Job gesucht?
Ab sofort wieder geöffnet!
ar.01sa15
fé Kilian Eisca seit 1951
Sonntag ab 10 Uhr Frühstücksbuffet
Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 11 bis 18 Uhr • Sonntag 10 bis 18 Uhr Mo. und Di. Ruhetag
(bitte reservieren)
lr52sa14
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried
Wir starten mit frischen Waffeln, Crêpes und einigen ausgewählten Eissorten in unsere Wintersaison. Natürlich alles hausgemacht.
Inh. Jürgen Ruh • Marktstr. 28 • 68642 Bürstadt • Tel. 06206-6424
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
(0 62 41) 9 72 70 · www.ame-zeitarbeit.de
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt
Samstag, 10. Januar 2015 · KW 02 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt
Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Bürstadt
Tel. 06251/787811 Bürstadt
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
64625 Bensheim • Fax 78 78 21
12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
Mainstraße 137 • Tel.: 06206Wir 9096090 bitten um freundliche Beachtung 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Fit durch den Tag
-.69
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln. und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 18 Uhr jeweils von 10 -
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
3.49 Für Sie zum Probieren!
Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat
-.69 When you look good, Sie bezahlen nur
Firma Krämer Saft Verkostung
das Pfand
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
you feel good! Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
5.99 -.79
-.79
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
-.79
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Mit viel Helau grüßt der LKV auch 2015 zur Narrenschau. Am 30. Januar geht es in der Zehntscheune hoch her. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Närrischer Auftakt am morgigen Sonntag / Kurze Kampagne treibt Narren zu Höchstform an
Dreifach donnerndes Helau auf die fünfte Jahreszeit
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
NIBELUNGENLAND - Helau, Alaaf und ein dreifaches Hoch auf die Narretei – die närrische fünfte Jahreszeit steht unmittelbar vor der Tür. Und dank einer kurzen Kampagne dürfen sich alle Närrinnen und Narren auf ein wahres Festival an Fastnachtsterminen im Nibelungenland freuen. Aktuelle Informationen rund um die Veranstaltungen mit Musik, Garden, Tanz und Bütt erfahren Sie in den kommenden Ausgaben des TIP, hier vorab bereits ein Überblick über eine Auswahl einiger wichtiger Termine. Jubiläum und Couragorden Besonders fröhlich dürfte es in dieser Kampagne in Bürstadt zu-
gehen. Denn der Spiel- und Kulturkreis 50 e.V. (SKK) feiert 2015 doppeltes Jubiläum: 6x11 Jahre Saalfastnacht und 50. Geburtstag. Gebührend gefeiert wird das Doppeljubiläum am morgigen Sonntag um 10.30 Uhr mit einem Festgottesdienst in St. Michael und anschließender akademischer Feier. Doch auch die humorvolle Seite wird beim SKK nicht zu kurz kommen, so warten neben Prunksitzungen und einer Rosenmontagsparty auch wieder die beliebte Kinder- und Jugendsitzung auf die Freunde der Fastnacht – unter www.skk50-buerstadt.de finden sich zahlreiche aktuelle Informationen. Traditionell einer der ersten Termine der Kampagne ist die gro-
ße Ordensgala mit Verleihung des Courageordens des Heimat- und Carnevalvereins Bürstadt (HCV), die in diesem Jahr am morgigen Sonntag um 14.11 Uhr im Bürgerhaus stattfinden wird. Ordensträger ist in diesem Jahr Wojtek Czyz, vielfacher Paralympicssieger. Zudem versprechen vier Prunksitzungen ausgelassene Stimmung und beste Unterhaltung. Karten hierfür sind telefonisch unter 06206/79487 bei Rainer Kohl oder unter 06206/6613 bei Marianne Wahlig bestellbar. Der FFC Guud druff lädt auch in diesem Jahr wieder zur Frauensitzung ein, am Freitag, 13. Februar, ist das Bürgerhaus wieder fest in Frauenhand – wenige Restkarten sind bei Agnes Suchorski
1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
-.37
1.39
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
-.37
1.29
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Christian Für Sie zum Probieren!
1.49
Biblis
Angebote von 12.01. bis 14.01.2015 r Kiste erhalten Beim Kauf eineHackfleisch gemischt, 10% Fett, super Qualität 1 kg 7,90 is dazu. Sie 1 Flasche grat Schlachtfrische Schweineleber 1 kg 5,90 Kesselfrische Fleischwurst 1 kg 6,90 06206 - 56777 Firma Hausmacher Bratwurst + Fülsel 1 kg 6,90 rehn KrämerFriseure Kesselfrische Leber- u. Blutwurst 1 kg 7,90 Wilhelmstr.63 Domgasse Saft Verkostung Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
New-Design 1.49 Service
und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasseils I, aus Ghana, jewe
Lampertheim
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Metzgerei und Partyservice
Fit durch denchange Tag your look! We mit einem leckeren We change you! Obstsalat mit Kokosraspeln.
Sie bezahlen nur
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
das Pfand
5.99
1.49
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
-.79
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
1.29
1.29 1.39 1.29
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
1.29
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
1.29
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
2.99
Andreas 1.77 3.88Kofler 1.29 unter 0170-4638483 oder ebenBevollmächtigter Bezirksschornsteinfeger falls bei Marianne Wahlig unter 2.99 06206/6613 erhältlich. 1.29 (Nachfolger von Herrn Reinhard 1.77 Roenfranz zum 1. Januar 2015) 3.88 Und schließlich bieten auch die Viel Glück im neuen Jahr wünscht Ihnen Sackschdoahogger: Hier erfreut Ihr Schornsteinfegerteam sich ebenfalls die Kinderfastnacht äußerster Beliebtheit, außerdem Andreas Kofler und Klaus Meixner. sind die farbenfroh gekleideten Büro: 069 / 400 333 58 Narren immer wieder gern geFax: 069 / 400 333 56 andreas-kofler@gmx.de sehene Teilnehmer bei den FastMobil: 0176 / 60 99 75 95 www.andreas-kofler.de nachtsumzügen in der Region. Ein Höhepunkt des närrischen Treibens in der Sonnenstadt wird www.bad-quintett.de zudem der Fastnachtsumzug sein, der am Fastnachtssonntag, 15. Februar, durch die Straßen Bürstadts ziehen wird. Und auch der traditionelle Rathaussturm wenige Tage zuvor am 12. Februar wird wieder für großen Jubel sorgen Fortsetzung auf Seite 3 Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., Zewa Soft 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte (1 ltr. = € 3,99) 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Wir lieben Lebensmittel.
Wir lieben Lebensmittel.
Bad-Quintett
Viel ehrenamtliche Arbeit und Spaß beim Feiern
AWO-Ortsverein hatte zum Neujahrsempfang eingeladen LAMPERTHEIM – Draußen zeigte sich der Jahresbeginn trübe und nass, aber allerbeste Stimmung beim Neujahrsempfang des AWO-Ortsvereins im großen Saal der Zehntscheune am Donnerstagnachmittag mit über 120 Mitgliedern und Freunden. Riesige, tellergroße Neujahrsbrezeln reichte das AWO-Team zum Kaffee. Das große Büffet zur Stärkung am frühen Abend war bereits am Morgen von fleißigen AWO-Helfern vorbereitet worden. Heitere Melodien, auch für ein Tänzchen zwischen Kaffee und Ansprachen geeignet, spendierte das „Blaulicht-Trio“. Dessen Frontmann Horst Karcher ist zugleich Vorsitzender der AWO Sandhofen. Eine Zufallsbekanntschaft auf Reisen war vor Fortsetzung auf Seite 3
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
@
Ihr Bad aus einer Hand Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Schreinerarbeiten sowie Lackspanndecken.
Über 120 Neujahrsbrezeln trugen zur ersten Stärkung beim Neujahrsempfang des AWO-Ortsvereins bei. Gefeiert wurde mit Livemusik, Sekt und einem großen Büffet bis in den frühen Abend. Foto: Hannelore Nowacki
Das Bad-Quintett bei: Firma Johannes Weidenauer Wormser Straße 42 I 68623 Lampertheim I Tel. (06206) 28 80
2 KURZ NOTIERT Gemeinsam das neue Jahr begrüßen ROSENGARTEN - Die evangelisch und katholische Kirchengemeinde Rosengarten laden am Mittwoch, 14. Januar, um 15 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Rosengarten zum ersten Seniorennachmittag in 2015 ein. In gemütlicher Runde soll das neue Jahr begrüßt werden. Frau Monika Barmann wird aus ihrem Buch „Die Magie des Augenblickes“ lyrische Texte vorlesen. Alle Einwohner sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. zg
Neujahrsempfang in Groß-Rohrheim GROSS-ROHRHEIM - Die Gemeinde Groß-Rohrheim lädt die Bevölkerung recht herzlich zum Neujahrsempfang am Sonntag, 18. Januar, um 11 Uhr in die Rathausscheune ein. Im Rahmen des Neujahrsempfanges werden auch die Ehrungen der sportlichen und züchterischen Meister des Jahres 2014 vorgenommen. Durch die Veranstaltung führt Modzg erator Ralph Baumann.
Prunksitzung und Aftershowparty LAMPERTHEIM - Der 1. CC Rot- Weiß lädt die Lampertheimer Bürger zu seiner jährlichen Prunktsitzung am 24. Januar in der Hans-Pfeiffer-Halle ein. Beginn ist um 19.11 Uhr. Karten kosten 13 Euro und können ab sofort telefonisch unter 0173/3022399 bestellt werden. Ein weiteres Highlight ist die Aftershowparty mit DJ Spanish Fly, die im Anschluss der Sitzung ab 23.30 Uhr stattfindet. Eintritt ist ab 18 Jahren und kostet 5 Euro. Auch diese Karten können unter der oben angegebenen Vorverkaufsnummer bestellt werden. zg
12. Empfang für die Lampertheimer Wirtschaft LAMPERTHEIM - Seit 2004, regelmäßig im Januar, findet ein Empfang für die Lampertheimer Wirtschaft statt. In diesem Jahr wird er am Donnerstag, 22. Januar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses ausgerichtet. Geschäftsleute, die ihre Unternehmen am Standort Lampertheim betreiben, haben die Möglichkeit des Kennenlernens und Austausches mit Vertretern der Verwaltung, der Politik und den andern Gästen aus fast allen Branchen der Lampertheimer Geschäftswelt. „Jeder Geschäftsmann, jede Geschäftsfrau Lampertheims sollte die Möglichkeit haben, an dieser Veranstaltung teilzunehmen“, so die Auffassung von Bürgermeister Störmer, „doch leider ist die Teilnehmerzahl durch die Räumlichkeit begrenzt.“ Deshalb plant die Stabsstelle Wirtschaft, Investorenservice und Stadtmarketing, neben den geladenen Gästen erstmals auch ein Kontingent für Spontanbesucher mit ein, damit sich die Geschäftsleute, die bisher keine Einladung erhalten haben, zu diesem Empfang anmelden können. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail unter stadtmarketing@lampertheim.de oder telefonisch unter 06206/ 935-323 oder -383 an. Die Einladungen werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. zg
Noch Restkarten verfügbar LAMPERTHEIM - Es sind noch wenige Restkarten für die Seniorenveranstaltung der Volksbühne am Sonntag, 18. Januar, um 14 Uhr in der ehemaligen Notkirche zu haben. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Bei Interesse werden Sie sich bitte telefonisch unter 06206/935354 an die Stadtverwaltung Lampertheim, Fachdienst 40-2 Kultur und Ehrenamt, Frau Schmiedel. zg
LOKALES
SAMSTAG, 10. JANUAR 2015
MdL Norbert Schmitt begrüßt Beratungsoffensive zu Kirschessigfliege
Solo-Tour des Rocksängers gastiert am 28. Januar im Capitol
Beratungsinitiative soll bald starten
„21 Lieder” von Klaus Lage
KREIS BERGSTRASSE - Mit einer Beratungsoffensive für Winzer will die Landesregierung den Kampf gegen die Kirschessigfliege aufnehmen. Dies geht aus einer Antwort auf eine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Norbert Schmitt hervor. Der Abgeordnete hatte sich an die Landesregierung gewandt, um Auskunft über die Gefährdungslage durch die Kirschessigfliege zu erhalten und nach geeigneten Maßnahmen gefragt. Die Kirschessigf liege (Drosophila suzukii) stammt ursprünglich aus Japan und verbreitete sich über die vergangenen Jahrzehnte zunächst im asiatischen Raum, bevor sie schließlich vor wenigen Jahren in Europa entdeckt worden ist und im vergangenen Herbst den Winzern, insbesondere an der Bergstraße einiges Kopfzerbrechen bereitet hatte. Zu den durch die Kirschessigfliege angerichtete Schäden hat die zuständige hessische Umweltministerin Priska Hinz ausgeführt, dass diese vor allem an frühen Rotweinsorten wie Dornfelder, Regent und Frühburgunder entstanden sind. „Die Höhe der durch die Kirschessigfliege verursachten Schäden lassen sich aber nicht seriös quantifizieren, da die Schadursachen meist vielschichtig waren“, heißt es in der Antwort an den Abgeordneten. Bedingt durch die hohen Niederschläge im Juli und August hätten die Beeren sehr viel Wasser auf-
genommen, was zur Folge hatte, dass sich die Beeren vom Stielgerüst abdrückten bzw. sich Haarrisse in der Beerenhaut bildeten. Diese stellten ideale Voraussetzungen für die Besiedlung mit dem Schadpilz Botrytis (Grauschimmel) dar. Auch waren durch die frühe Vegetationsentwicklung im Jahr 2014 in der Reifephase der Trauben noch eine Vielzahl unterschiedlicher „Schädlinge“ in den Reben aktiv (u.a. Wespen, Ameisen, Ohrwürmer, Bienen, Mäuse und auch heimische Essigf liegen), sodass in den meisten Fällen eine eindeutige Zuordnung der Schadensursache zur Kirschessigfliege nicht möglich war. Rebsortenbedingt waren die Schäden im Anbaugebiet „Hessische Bergstraße“ höher als im „Rheingau“. Die Weißweinsorten waren „weitgehend frei von Befall“, heißt es in der Antwort. Auch wenn die Zuordnung der Schadursache an den Trauben im Herbst 2014 nicht immer möglich war, wird durch das Ministerium im verstärkten Auftreten der Kirschessigf liege ein relativ hohes Gefährdungspotential für den Weinbau gesehen. Vor allem bei frühen Rotweinsorten und in Jahren mit einer frühen Reifephase könnte die Kirschessigfliege künftig noch erhebliche Probleme verursachen. Untersuchungsergebnisse zeigten nämlich, dass sich die Kirschessigfliege in Hessen etabliert hat. Als einer der Gründe hierfür wird der milde Winter 2013/2014 an-
gesehen. Er war der Viertwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen des Deutschen Wetterdienstes in Geisenheim im Jahr 1885. Auch die Pf lanzenentwicklung im Frühjahr setzte extrem früh ein. So wurde der früheste Austriebtermin seit Aufzeichnungsbeginn des Weinbaudezernates im Jahr 1955 festgestellt. Dies bedeutet, dass im Jahr 2014 die Vermehrungsbedingungen für Insekten extrem günstig waren. Daher seien Vorbeugungs- und Bekämpfungsmaßnahmen gegen den Befall mit der Kirschessigfliege in den kommenden Jahren notwendig. Erfreulich sei, so Norbert Schmitt, dass das auch das Bundeslandwirtschaftsministerium die Problematik aufgegriffen hat und eine „Nationale Bekämpfungsstrategie Kirschessigfliege“ gestartet habe. Ziel dieser Initiative sei es, auf der Grundlage einer Schadensanalyse und von Befallprognosen über die Vermeidung unvertretbarer Schäden in den kommenden Jahren zu sprechen. Dabei sollen alle Möglichkeiten und Verfahren des biologischen Pflanzenschutzes und auch die zur Bekämpfung verfügbare Pflanzenschutzmittelpalette eingebunden werden. Der SPD-Landtagsabgeordnete begrüßte, dass geplant sei, im 1. Quartal 2015 eine insbesondere auf den Weinbau ausgerichtete länderübergreifende Beratungsinitiative gemeinsam mit Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz zu zg starten.
670 Päckchen bei Aktion „Weihnachten im Schuhkarton” im Ried gesammelt / Riesenfreude bei jungen Empfängern
„Danke für diese großartige Unterstützung für arme Kinder” LAMPERTHEIM - Das Fest der Liebe ist vorbei, jetzt ist Zeit, ein Resümee zu ziehen. Das dachte sich auch Heike Ulrich, die seit vielen Jahren gemeinsam mit fleißigen Helferinnen ehrenamtlich die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton” unterstützt. „Ein herzliches Dankeschön an alle, die uns und die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton” auch 2014 wieder so großartig unterstützt haben” richten sich Heike Ulrich und ihr Team der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde der Baptisten in Lampertheim sowie die Organisatoren der weltweiten Aktion an alle Spender, ehrenamtliche Helfer und die Annahmestellen. Strahlende Kinderaugen „Von allen wurde Großartiges geleistet – so wurden im deutschsprachigen Raum erstmals seit 2010 wieder mehr als 500.000 Pakete gepackt und gespendet – insgesamt waren es mehr als 512.000”, so die positive Resonanz von Heike Ulrich. „Auch in Lampertheim sind wir mit der Resonanz hoch zufrieden. 670 Päckchen sind ein deutliches Zeichen von Menschlichkeit in unserer Region.” Sehr erstaunt zeigten sich die Organisatoren ob der hohen Qualität des Inhaltes, wie bei den Kontrollen bezüglich der Zulässigkeit der Spenden festgestellt werden durfte. Und so zeigten sich auch die kleinen Empfänger überaus begeistert. So wie die fünfjährige Penka aus Bulgarien, die am 15. Dezember des vergangenen Jahres ihr erstes Weihnachtsgeschenk mit den Worten „Ein Wunder ist geschehen” entgegennahm. Strahlend erfuhr sie vom ortsansässigen Pastor, dass es im fernen Deutschland Menschen gibt, „die an Dich denken und Dir eine
MANNHEIM - Nachdem Klaus Lage – dem seit drei Jahrzehnten etablierten Rocksänger – bei seinen Konzerten mit Bands in unterschiedlichen Besetzungen aufgetreten war, ging er 2010 zum ersten Mal wieder als Solist – nur Stimme und Gitarre – auf Tournee. Die beiden Programme „Alleingang“ und „Zeitreisen“ erwiesen sich als gelungene Form des Solo-Entertainments, von Publikum und Presse gleichermaßen gefeiert. Weil es allen Beteiligten so viel Freude gemacht hat, folgt im Frühjahr 2015 Klaus Lages drittes Solo mit dem Titel „21 Lieder“. Der Name ist Programm: Geboten werden 21 Songs aus fast 40 Jahren seiner Karriere. Die Hits werden selbstverständlich genauso dabei sein wie weniger bekannte Titel. Auch neue Lieder und überraschende Einlagen sind enthalten. Und wahrscheinlich stimmt am Ende alles, nur der Programmtitel nicht mehr – wenn das Publikum es will …
Klaus Lage
Foto: R. Marszall
Erleben können Sie dieses Musikereignis am Mittwoch, 28. Januar, um 20 Uhr im Capitol in Mannheim im Rahmen der „21 Lieder” Solo-Tour. Tickets kosten in der 1. Kategorie 30,60 Euro und in der 2. Kategorie 26,20 Euro. Eine Ermäßigung ist nicht möglich. Tickets gibt es unter www.eventim.de. zg
Einziger Austragungsort in Hüttenfeld reicht nicht mehr aus
Bürgerhaus heiß begehrt HÜTTENFELD - Bei der Termin absprache der Hüttenfelder Vereine kristallisierte sich heraus, dass das Bürgerhaus als einziger Austragungsort für Sport- und Großveranstaltungen in dem kulturell sehr regen Ortsteil eigentlich nicht mehr ausreicht. Turnusgemäß wird diese Terminabsprache in jedem Jahr von einem anderen Verein organisiert. Heuer war der Theaterverein „ZwiBuR“ an der Reihe – und so begrüßte Vereinspräsident Jürgen Rudolph die Vereinsvertreter, den Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg und Frau Sandra Wollbeck von der Stadt Lampertheim, die für die Belegung des heißbegehrten Bürgerhauses zuständig ist. Ortsvorsteher Berg nahm die Gelegenheit wahr und bedankte sich bei den Vereinen für ihre rege kulturelle Arbeit in Hüttenfeld. Die meisten Termine wurden im Vorfeld schon abgesprochen. Die Kerwe wird wieder von Freitag bis Sonntag (14. bis 16. August) durchgeführt und der Basar der Herz-Jesu-Gemeinde findet am 4. und 5. Juli statt. Hierfür musste das Sommerkon-
zert der „Young Voices“ auf den 20. Juni verschoben werden. Die Belegung des Bürgerhauses nahm die meiste Zeit bei der Planung in Anspruch. Da neben den Hüttenfelder Vereinen auch die Lampertheimer Volkshochschule diesen Veranstaltungsort benötigt, sind die Termine äußerst eng. Es ist auf der einen Seite erfreulich, dass die Tischtennisabteilung der SG Hüttenfeld mittlerweile über sechs Mannschaften verfügt und sehr erfolgreich ist. Andererseits, wenn früher nur der Freitag für Verbandsspiele benötigt wurde, haben sich die Spiele nun über das gesamte Wochenende verteilt. Sind Verbandsspiele angesetzt, können andere Veranstaltungen nicht stattfinden. Doch in Hüttenfeld hält man zusammen: Es gab Diskussionen, jedoch keinen Streit unter den Vereinen. Am Ende standen alle Termine fest und alle Parteien konnten zufrieden gestellt werden. Jürgen Rudolph lud dann noch die Vereinsvertreter zum Heringsessen am Aschermittwoch ein, das ebenfalls von „ZwiBuR“ in diesem Jahr veranstaltet wird. ehr
Behindertenhilfe Bergstraße warnt vor Betrügern Samuel aus Remeniny hatte zuvor noch nie ein Geschenk bekommen – bis Dank der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton” und Spendern aus dem deutschsprachigen Raum ein Traum für ihn wahr wurde. Foto: David Vogt Freude machen wollen”. Wie viele andere Kinder in ärmeren Ländern wie Rumänien und Moldau, wo die Päckchen aus dem Ried verteilt wurden, sagt auch Penka „Danke” an alle Spender. Dank an Spender „Aus der ganzen Region haben wir großen Zuspruch erhalten”, schließt sich Heike Ulrich diesem Dank an: Ob aus einer Kita in Biebesheim, aus Mannheim, einer Familie, die privat 20 Päckchen spendete oder dem Lessing-Gymnasium Lampertheim. Besonders rührend war auch eine Aktion der Kita Rosenstock: Bepackt mit einem Bollerwagen brachten die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen die liebevoll gepackten Schuhkartons persönlich in der Freien Evangelischen Gemeinde vorbei. Einziger Wermutstropfen bei der Aktion: Um die bisher herausragend funktionierende Organisation und Zusammenarbeit mit der Spedition weiter aufrecht zu erhalten, ist es wichtig, dass pro Päckchen 6 Euro mit beigelegt werden
– im Schnitt sind es jedoch im gesamten deutschsprachigen Raum lediglich 4,50 Euro. „Hier würden wir uns freuen, wenn sich die finanzielle Spendenbereitschaft der großen Resonanz bezüglich der Päckchen anpassen würde”, betonen die bundesweiten Organisatoren in einem Dankschreiben. „Selbstverständlich freuen wir uns auch über reine Geldspenden, falls jemand beispielsweise nicht die nötige Zeit zum Füllen und Packen des Schuhkartons findet”, hofft Heike Ulrich auf eine weitere positive Resonanz seitens der Menschen im Ried. Übrigens: Impressionen und Berichte von den Verteilaktionen sowie zahlreiche Informationen rund um die Aktion finden Sie unter www.weihnachten-im schuhkarton.org. In diesem Jahr erfolgt der Startschuss am 1. Oktober, doch es lohnt sich schon jetzt, immer wieder nach sinnvollen Kleinigkeiten Ausschau zu halten, diese im Lauf des Jahres zu sammeln und dann pünktlich zur Aktion 2015 in einer der Sammelstellen abzugeBenjamin Kloos ben.
Drückerkolonnen wieder aktiv KREIS BERGSTRASSE - Die Behindertenhilfe Bergstraße (bhb) warnt erneut vor Betrügern. An den vergangenen Tagen haben in Einhausen und Umgebung sogenannte Drückerkolonnen per Telefon Bürger belästigt. Unter dem Vorwand, Gelder für Menschen mit Behinderung zu
sammeln, setzen die selbsternannten Angestellten die ahnungslosen Bürger am Telefon unter Druck und wollen ihnen Bademäntel und Handtücher aufschwatzen. Als seriöse Einrichtung lehnt die bhb jede Art von Haustürgeschäften grundsätzlich ab – auch über das Telefon. zg
Heitere Liebeserklärung an die PalzMusikbühne Mannheim am 15. Januar im Parktheater
„Horsch Emol” BENSHEIM - „Isch verzehl der was... iwwer die schää Palz“ verkündet Hans Dieter Willisch, die bekannte „Stimme der Kurpfalz”, der mit seiner direkten, charmanten „Pfälzer Art” die Region in Wort und Witz verkörpert. Die Kurpfalz ist nicht nur reich gesegnet mit „Weck, Worscht und Woi”, sondern auch mit wunderschönen (Volks-)liedern, die von der gebürtigen Mannheimerin Daniela Grundmann authentisch im heimischen Dialekt vorgetragen werden, unterstützt vom ebenfalls einheimischen Gitarristen Christoph Stadtler. Das Kurpfälzer Trio
präsentiert am 15. Januar um 20 Uhr im Parktheater Bensheim eine charmante, ausdrucksstarke Hommage an die Pfalz, ihre Pfälzer und ihre Lebensart, vor allem aber an die genetisch bedingte und direkt vom Herrgott geschenkte Mundart. Tickets gibt es unter anderem in der Tourist-Info der Stadt Bensheim, Hauptstraße 39 (Alte Faktorei), telefonisch unter 06251/5826314, in der Musik Box (im Kaufhaus Ganz), telefonisch unter 06251/610540 sowie unter www.stadtkultur-bensheim.de. Weitere Infos: www.musikbuehzg ne-mannheim.de.
LOKALES
SAMSTAG, 10. JANUAR 2015
Gehen Sie auf Nummer sicher:
3
DreifachLieferpreis donnerndes Helau …
Kaufen Sie Ihre Küche mit bei Best-Preis-Garantie gibt´s
ERWEITERBAR tergefeiertAUF wird. WUNSCH Doch auch die anderen Lampertheimer Fastnachtsvereine haben beste Unterhaltung im Programm. So lädt der 1. FFC dumm gelaufen am 17. Januar unWinkelküche in Berglärche ter dem Mottoca. „Veni, vici – ich Rathaussturm und Narrenschau Nachbildung, 285vidi, x 295 kam, sah undElektrogeräte siegte” zur diesjähcm. Inklusive …über rigen Prunksitzung in die SiedlerIn Lampertheim wird eben- (Energieeffizienzklasse: Edelstahl-Wandesse Kühlhalle ein. auch die „Nubbelafalls bereits an diesem Wochenen- schrank Glaskeramik-Kochfeld A+,Und Einbauherd A) und ner” des NCV werden mit Sicherde die närrische Zeit eingeläutet: Edelstahl-Einbauspüle. Edelstahl-Einbauherd A Ohne in DeutschMontage gegen Sonntag findet die Ordensga- heit wieder das Jugendheim Mariä AmAufpreis. land! Geschirrspüler, Reling, Armatur, Mikrowelle Armatur, Geschirrspüler la des 1. CC Rot-Weiß statt, gefolgt Verkündigung in der Hagenstraße ab Reling und Narrenschiff legt in Biblis Deko und Zubehör. gegen Mehrpreis. Ohne Kühlschrank A+ zahlreichen weiteren Veranstal- zum Beben bringen. Die Narren von Deko und Zubehör. DE COSpar- sind los heißt es 2015 auch wieder In Biblis lädt traditionell die tungen des Flaggschiffs QR-der 147002-504-A4P Noch mehr Küche Turngemeinde seit mehr als 66 gelstädter Narrenzunft. Am 16. Ja- beim Lampertheimer KarnevalverJahren zum Sitzungskarneval ein, nuar übernimmt Stadtprinzessin ein (LKV). Wenn am 30. Januar in in der Ortsgeschehen, lokale Po- Heike II. endgültig das Zepter – zu- der Zehntscheune die Narrenschau litik oder einfach nur Klamauk, mindest dann, wenn der Rathaus- beginnt und die Biedensandhexen Tanz und Spaß im Mittelpunkt ste- sturm ebenso erfolgreich für die die Bühne stürmen, wird es für die hen. In diesem Jahr legt das närri- Karnevalisten abläuft wie in den Narren kein Halten geben. Am 1. sche Traumschiff am 13. und 14. vergangenen Jahren. Am 24. Januar Februar sind zudem die jüngeren Februar ab, um schunkelnd und lädt der 1. CC Rot-Weiß zur Prunk- Narren zur Kinderpappnasenfete in unter lautem „Helau” in See zu sitzung in die Hans-Pfeiffer-Hal- die Zehntscheune eingeladen, um stechen. Wer mit an Bord gehen le ein, Karten kosten 13 Euro und 14.11 Uhr erfolgt der Startschuss und eine mehrstündige Kreuz- können ab sofort telefonisch unter für das fröhliche Treiben. Auch in bestellt werden. Am Hüttenfeld, Hofheim und Rosenfahrt voller Humor und guter Lau- 0173/3022399 06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de ne erleben möchte, sollte sich be- 12. Februar folgen die Weiberfast- garten sowie in Neuschloß wird eilen: Denn es sind nicht mehr nacht in der Zehntscheune und es 2015 närrisch, ob bei der Meuviele Kabinen frei. Tickets gibt es am Rosenmontag der Kindermas- te in Neuschloß oder der SG Hütbei Jürgen Licht telefonisch unter kenball, bevor am 17. Februar mit tenfeld. Noch einmal schlafen, bis 0175/5797164. Zu einem besonde- dem Fastnachtsumzug der Höhe- die ersten Großereignisse der Fastren närrischen Treiben lädt zudem punkt der Lampertheimer Straßen- nachts-Kampagne vor der Tür steder MGV Liederkranz Biblis ein, fastnacht auf dem Programm steht: hen und für die kommenden nawenn am 7. Februar zum zweiten Der närrische Lindwurm wird sich hezu sechs Wochen die Narren das Mal der Wiesn-Fasching mit einem ab 14.11 Uhr durch die dicht be- Zepter übernehmen – in diesem tollen Showprogramm steigt. Kar- säumten Straßen winden, bevor Sinne ein dreifach donnerndes HeGeräte-Ausstattung Benjamin Kloos ten können bereits jetzt telefonisch auf dem Schillerplatz kräftig wei- lau!
3198.-
Fortsetzung von Seite 1 – man darf gespannt sein, unter welchem Motto sich Bürgermeisterin Bärbel Schader und ihr Verwaltungsteam in diesem Jahr präsentieren. In Riedrode werden die Brunnebutzer für närrische Stimmung sorgen, während in Bobstadt die TG traditionell mit ihrer Sitzung die Narren begeistern werden.
unter 06245/7320 und 7062 reserviert werden. Im Vorverkauf kosten die Karten 8 Euro, ab der Abendkasse 9 Euro.
Die passende Küche
ck01sa15
Umsetzung am PC Lieferung & Mo Beratung, Entwurf und Planung – auch zu Hau Wir kümmern uns um Wasser- und Elektroans Zuverlässiger Kundendienst
Planungssicherheit.
Inklusive
70 x
Geräte-Ausstattung
Weitere
Farben & Fronten wählbar
wahl. Planung. Markenküche.
RMS
Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7
Lieferpreis
AUF WUNSCH ERWEITERBAR
3198.-
Winkelküche in Berglärche Nachbildung, ca. 285 x 295 cm. Inklusive Elektrogeräte (Energieeffizienzklasse: Kühlschrank A+, Einbauherd A) und Edelstahl-Einbauspüle. Ohne Geschirrspüler, Reling, Armatur, Deko und Zubehör.
Inklusive
Montage gegen Aufpreis. Armatur, Reling und Geschirrspüler gegen Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör.
Edelstahl-Wandesse Glaskeramik-Kochfeld Edelstahl-Einbauherd A Mikrowelle Kühlschrank A+
147002-504-A4P
hr gut an: Ja e u e n s a d t g n fä So r GRATIS le ü p rs ir h sc e G n e in e s Zum Best-Preis gibt e QR-CODE
Noch mehr Küche
®
A–Z G ut ge pl an t vo nFinanzierung und Zielkauf
Lieferpreis
e ge Profi-Mess-Servic Lieferung & Monta Umsetzung am PC g – auch zu Hause nun Pla und f wur Beratung, Ent ktroanschlüsse um Wasser- und Ele Wir kümmern uns nst die den Kun er Zuverlässig Winkelküche in Lemongelb, ca. 365 x 245cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Winkelküche in Lemongelb, Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrca. 365auf x 245cm. Inklusive spüler Wunsch erhältlich. hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
2998.-
AUF WUNSCH ERWEITERBAR
Planungssicherheit.
Modernes für die Hütte
Beim ÄMIE 1 jeder Küche! PRINKLUSIVE Elektrogeräte ÄMIE 1 PR Kauf
Wohnküche in Sandgrau / Ulme natur f Beim Praktisch undKau dekorativ, Nachbildung, ca. 305 cm + 150 cm + r Küche! jedeKüchenwaage Edelstahl Insel 245 cm. Inklusive Elektrogeräte und Küchenuhr einem. Praktisch undindekorativ, Inselesse von (Energieeffizienzklasse: Kühlschrank Edelstahl Im WertKüchenwaage Auf Wunsch auf Geräte-Ausstattung Ihre Raummaße PLANBAR und49. Küchenuhr inro einem. - Eu Glaskeramik-Kochfeld A+, Backofen A) und EdelstahlMontage gegen Aufpreis. Armatur Im Wert von Hochbau-Backofen A Auf Wunsch auf gegen Einbauspüle. Ohne Geschirrspüler, Geschirrspüler Auch bei der TG Biblis geht es traditionell närrisch zu. Archivfoto: Hannelore Nowacki. Ihre Raummaße PLANBAR ro und Eu 49. Mehrpreis. Ohne Deko Kühlschrank A+ Armatur, Deko und Zubehör. Beim Kauf einer und Zubehör. Küche ab 3000.-
PRÄMIE 2 PRÄMIE 2 AWO-Ortsverein hatte zum Neujahrsempfang ms-Prämien!
Inklusive
Beim Kauf einer .-
ab 3000 Küch Alle Preise ohne Armatur, Beleuchtung, Bauelemente, Fliesen, Möbel und Dekoration. Alle Maße ca.-Angaben. Technische Änderungen und e Irrtümer Auswahl Dampfgaren, Backen und Grillen. vorbehalten. Alle Angebote aus diesem Prospekt sind nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar und gelten nicht für bestehende Kaufverträge. verschiedene Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. www.hueper.de Fronten Auswahl Dampfgaren, Backen und Grillen. und Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen,
äu Wir sagenDANKE mit super Jubil äums-Prämien! Wir sagenDANKE mit super Jubil
eingeladen
verschiedene Farben Fronten und Farben
Auswahl
verschiedene
Fronten und
Auswahl Farben
verschiedene
Fronten und Farben
Weitere
Farben & Fronten wählbar
147002-550-A4P
Wir unterstützen die EUROPA MÖBEL-Umweltstiftung. Durch die Stiftung werden, in Verantwortung für die Zukunft, nachhaltige Umweltschutz-Projekte finanziell gefördert.
2198. 2198.--
· ·
Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Dunsthaube Edelstahl-Einbauherd Glaskeramik-Kochfeld Inklusive Kühlschrank hochwertiger • Edelstahl-Einbauherd Einbauspüle Elektro Inklusive Kühlschrank hochwertiger Ausstattung Einbauspüle Alles im Preis enthalten! Elektro
Im Wert von
Euro 59Im9.Wert von weiterhin zu unterstützen, damit 599.- Euro
· ·· trag gespendet, den die VorsitzenFortsetzung von Seite 1 · · Jahren der AWO-Ortsverein aus de anlässlich ihres Gratulationsbe- die AWO auch zukünftig helfen Geräte DE QR-CO Inkl. Lieferung · che Kü hr Hamm, aus der sich eine bestän- suchs entgegengenommen hatte. könne. „Wir wissen, dass die lokalNoch me Ausstattung Alles im Preis enthalten! Inkl. Lieferung Geräte Top moderne Küche dige Freundschaft entwickelt hat. Die AWO-Vorsitzende dankte allen politisch Verantwortlichen die Arin bordeaux/weiß Hochglanz, Weinkühlbeit der AWO schätzen, das brauHelferinnen und HelWalburga Jung, Erste Vorsitzende engagierten Top moderne Küche ca. 300 cm + 120 cm. Auf Wunsch auf in bordeaux/weiß Hochglanz, PLANBAR Inklusive hochwertiger WeinkühlimRaummaße vergangenen Jahr bei chen wir auch“. Dem Lamperthei-schrank, der AWO Lampertheim, begrüßte fern, die Ihre ca. 300 cm + 120 Auf Wunsch auf Elektrogeräte und cm. Edelstahl2-Zonen Ihre Raummaße PLANBAR schrank, Inklusive hochwertiger die Besucher aus Hamm sehr herz- vielen Einsätzen gefordert waren. mer Ortsverein bescheinigte Kerneinzeln reguEinbauspüle. Geschirrspüler Elektrogeräte und Edelstahl2-Zonen auf Wunsch erhältlich. Einbauspüle. Geschirrspüler lich, ebenso den AWO-Kreisvorsit- Junge Asylanten seien mit Kleider- hervorragende und vorbildliche Ar-lierbar, für regueinzeln auf Wunsch erhältlich. je 21 Flaschen lierbar, für zenden Ludwig Kern, den Ersten spenden aus der AWO-Kleiderkam- beit. Mit 173 Mitgliedern gehöre der Weißund Auf Wunsch auf je 21 Flaschen Werbeagentur Hüper GmbH für Grafik-Design, Werbung und Multimedia • Im Brühl 1 • 89520 Heidenheim Ihre Raummaße PLANBAR Stadtrat Jens Klingler und Stadtrat mer versorgt worden. Mit behinder- Ortsverein zu den drei mitgliederRotwein. Weiß- und Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANBAR Hans Schlatter. Der Bürgermeis- ten Kindern aus dem Kreis Berg- stärksten Vereinen im Kreis BergAUF WUNSCH ERWEITERBAR Rotwein. von Im Wert RBA R EITE Wert von EuroLi ef er pr ei s ter und die Stadtverordnetenvor- straße hatten die AWO-Helfer im straße mit 13 Ortsvereinen und insAUF WUN SCH ERW 49Im9.ro Eu .499 steherin waren eingeladen, konn- Sommer eine Busreise zum Euro- gesamt 1400 Mitgliedern. Bundesten aber nicht kommen, wie die papark in Rust unternommen. Die weit stütze sich die AWO als einer lärche Winkelküche in Berg Farben Wohnküche in Sandgrau / Ulme natur ca. 285 x 295 Nachbildung, & Fronten INKLUSIVE AWO-Vorsitzende bedauernd fest- Arbeit der Arbeiterwohlfahrt (AWO) der sechs größten Wohlfahrtsvere trogeräte Edelstahl-Wandess cm. Inklusive Elek Nachbildung, ca. 305 cm + 150 cm + lKüh feld : och asse Lieferpreis AUF WUNSCH ERWEITERBAR ik-K nzkl Elektrogeräte rgieeffizie Glaskeram über 400 Kreisverbände stellte. Ein besonderes Grußwort sei auf die Unterstützung aus der bände auf A rd A) und Insel 245 cm. Inklusive sive Elektrogeräte(Ene klu schrank A+, Einbauhe · Edelstahl-Dunsthaube Edelstahl-Einbauhe InKüche · rdEdelstahl-Dunsthaube Beim Kauf einer bauspüle. Ohne ng ttu Edelstahl-Ein sta rund 362.000 Mitglierichtete Jung an das älteste AWO- Politik und Verwaltung angewie- mit derzeit · Edelstahl-Dunsthaube Inselesse Mikrowelle us Glaskeramik-Kochfeld ·· Edelstahl-Dunsthaube (Energieeffizienzklasse: Kühlschrank · e-A Glaskeramik-Kochfeld atur, rät Arm Weitere g, Ge Beim Kauf einer Küche spüler, Relin A+ Modernes für die Hütte chirr Moderne Küche Ges rank lsch Küh Glaskeramik-Kochfeld Geräte-Ausstattung ab 6000.-A+,erhalten · seid ·· Glaskeramik-Kochfeld Farben · Edelstahl-Einbauherd Hochbau-Backofen ehör. Glaskeramik-Kochfeld Backofen A)Sie und EdelstahlModerne Küche Deko und Zub dern. „Ihr Teil dieser großen Mitglied –in Martha Adam hat erst sen, betonte Jung. AWO-Kreisvor- Inklusive Weiß matt/Kernbuche Nachbildung, ab 6000.erhalten Sie Edelstahl-Einbauherd · Montage gegen Aufpreis. Armatur Hochbau-Backofen & Fronte · Kühlschrank Inklusive ·· Kühlschrank in Sandgrau / Ulme natur Auswahl von Wohnküche uns alle 3 Prämien Weiß matt/Kernbuche Nachbildung, ca. 270 +in120 cm. Inklusive hochINKLUSIVE Hochbau-Backofen Ahochwertiger wählbar Ohne Geschirrspüler, und Geschirrspüler gegen Inklusive · Kühlschrank Inklusive ·· Kühlschrank Auswahl verschiedene Einbauspüle Kern. Damit das eh- von AWO“, sitzender Kern appellierte in seiner hochwertiger kürzlich ihren 95. Geburtstag ge- hochunsEinbauspüle. alle 3cm Prämien · sagte Einbauspüle Nachbildung, ca. 305 + 150 cm + ca. 270 + 120 und cm. EdelstahlInklusive wertiger Elektrogeräte hochwertiger · Einbauspüle Deko Mehrpreis. Ohne hochwertiger Elektrogeräte verschiedene Fronten · Einbauspüle und Zubehör. Kühlschrank A+ Deko und Zubehör. Insel 245Armatur, cm. Inklusive Elektrogeräte wertiger Elektrogeräte und Edelstahlund Geräte Fronten Geschirrspüler und renamtliche Angebot Politik, die AWO Geräte feiert undEinbauspüle. der AWO einen GeldbeAnsprache an die Inklusive Ausstattung Alles im Preis enthalten!auch in ZuAusstattung Alles im Weitere Preis enthalten! Inkl. Lieferung Geräte und Inkl. Lieferung Geräte Farben Inselesse Einbauspüle. Geschirrspüler (Energieeffizienzklasse: Kühlschrank Relingsystem auf Wunsch erhältlich. und Ausstattung Alles im Preis enthalten! Ausstattung Alles im Preis enthalten! Inkl. Lieferung Inkl. Lieferung Farben Geräte-Ausstattung Farben Glaskeramik-Kochfeld Relingsystem auf Wunsch erhältlich. kunft möglich ist, rief Kern zur Mit- A+, Backofen A) und Edelstahl-
ODER ODER
Lieferpreis
1998. 1998.-Elektro
Elektro
2998.-
Modernes für die Hütte
PPRRÄÄM 1IE9383 .3MIE eis. Montage gegen Aufpr Geschirrspüler Armatur, Reling und Ohne gegen Mehrpreis. Deko und Zubehör.
GESCHENKT! GESCHENKT! 147002-504-A4P
3498. 2998.-
Weite re
wählbar
Inklusive
Elektro
Elektro
Montage gegen Aufpreis. Armatur & Fronten Alleund Küchen ohne Beleuchtung undÄnderungen Dekoration. Alle Preise ohne Armatur, Beleuchtung, Bauelemente, Fliesen, Möbel Dekoration. AlleArmatur, Maße ca.-Angaben. Technische und Nicht Irrtümermit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de
Hochbau-Backofen A Wir unterstützen die EUROPA MÖBEL-Umweltstiftung. Durch die S wählbar Ohne Geschirrspüler, und Geschirrspüler gegen Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de gliederwerbung auf. Erster Stadtrat Einbauspüle. Deko Mehrpreis. Ohne vorbehalten. Alle Angebote aus diesem Prospekt sind nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar und gelten nicht für bestehende Kaufverträge. Verantwortung für die Zukunft,147002-550-A4P nachhaltige Umweltschutz-Projekt Kühlschrank A+ Armatur, Deko und Zubehör. und Zubehör. Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. www.hueper.de Klingler dankte den AWO-Mitglie® ® Preise ohne Armatur, Beleuchtung, Bauelemente, Fliesen, Möbel und Dekoration. Alle Maße ca.-Angaben. Technische Änderungen und Irrtümer Wir unterstützen die EUROPA MÖBEL-Umweltstiftung. Durch die Stiftung werden, in dern für ihre tatkräftige „in hervor- Alle EUROPA MÖBEL vorbehalten. Alle Angebote aus diesem Prospekt sind nicht mit anderen Rabatt-Aktionen kombinierbar und gelten nicht für bestehende Kaufverträge. Verantwortung für die Zukunft, nachhaltige Umweltschutz-Projekte finanziell gefördert. Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen. www.hueper.de ragender Weise erbrachte“ Unterstützung, besonders bei der Einkleidung von über hundert FlüchtlinInhaber C. G. Gradinger gen, die mit nichts angekommen Westseite Bahnhof••Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße7 7 Westseite Bahnhof seien. Im neuen Jahr sei mit weiteren hundert Flüchtlingen zu rech06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de 06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de nen. Das AWO-Team hatte mittlerBeratungvon von Planung von weile alle Gäste mit Sekt versorgt, Beratung Planung Werbeagentur Hüper GmbH für Grafik-Design, Werbung und Multimedia Im Brühl 1 89520 Heidenheim Best-Preis-Garantie in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum Best-Preis-Garantie nurnur in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum Küchen-Profis Küchen-Profis Küchen-Profis Küchen-Profis um auf das neue Jahr anzustoßen. Werbeagentur Hüper GmbH Grafik-Design, Werbung und Multimedia • Im Brühl 1 • 89520 Heidenheim 5fürJahre Beratung von Neben Glück und Gesundheit für Garantie Küchen-Profis alle wünschte AWO-Vorsitzende Die neuesten Küchen-Trends Die flotten Melodien luden zum Tanzen ein. Überall im großen Saal Jung den Helferinnen und Helfern FinanzierungsAufmaß bei Jetzt bei uns! „viel Schaffenskraft“. der Zehntscheune fand sich für die Tanzpaare ein Plätzchen. Service Ihnen zu Hause Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden! Hannelore Nowacki Foto: Hannelore Nowacki
VERKAUFSOFFENER VERKAUFSOFFENER
SONNTAG SONNTAG 13 - 18 Uhr 13 - 18 Uhr
ss ati GrGarti
s sSeSketkt Gla ein einGla n& ene& pch pch HäHpäp
U m w e l t s t i f t u n g
WORMS WORMS
Best-Preis-Garantie
AUF WUNSCH ERWEITERBAR
•
•
Lieferpreis
4
STADTNACHRICHTEN Mainz 05, TSG Hoffenheim, Waldhof Mannheim und 1. FC Kaiserslautern am 18. Januar zu Gast / Weltmeister Andrè Schürrle Turnierpate
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 10. Januar: 11. Januar: 12. Januar: 13. Januar: 14. Januar:
Zahnärzte
SAMSTAG, 10. JANUAR 2015
Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Wormser Stadt-Apotheke, 67547 Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 10. und 11. Januar: Dr. Kröning, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 06 / 95 15 24
Stark besetztes U12-Hallen-Masters des TV Lampertheim LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 18. Januar, findet bereits zum dritten Mal das nationale U12-Hallenfußballturnier in der Lampertheimer Jahnhalle statt. Beim Ausrichter TV Lampertheim treten an diesem Tag neben dem heimischen TV Lampertheim und dem Sieger des Qualifikationsturniers, welches am 10. Januar ausgetragen wird, ausschließlich Vereine aus den Nachwuchsabteilungen nationaler Profivereine an. Hervorzuheben ist dabei die hohe Dichte von Teilnehmern, deren Nachwuchsleistungszentren mit drei Sternen und damit der höchsten Note, vom DFB ausgezeichnet wurden. In diesem Jahr wird das Turnier erstmalig von Bürgermeister Gottfried Störmer als Schirmherr unterstützt. Er bringt neben einem Grußwort an die Teilnehmer auch einen von der Stadt ge-
stifteten Fair-Play Pokal mit zum U12 Masters. Als weiterer städtischer Vertreter wird die Spargelkönigin an der Siegerehrung teilnehmen. Als zusätzliches Highlight konnten die Veranstalter mit dem Ludwigshafener Weltmeister Andrè Schürrle erneut einen prominenten Turnierpaten aus der Metropolregion Rhein-Neckar gewinnen. Die Verantwortlichen freuen sich sehr über die Bereitschaft von André Schürrle, die Patenschaft und ein Grußwort zum Turnier zu übernehmen. Mit dem LSC Ludwigshafen nimmt Schürrles Jugendverein bereits seit vielen Jahren mit allen Jahrgängen an den TVL-Turnieren teilm und auch der 1. FSV Mainz 05, erste Profistation von André Schürrle, ist kein Unbekannter in der Jahnhalle. Am „TVL U12 Hallen-Masters 2015“ nehmen folgende Vereine teil: TSG 1899 Hof-
fenheim, 1. FSV Mainz 05, 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC, SV Sandhausen, 1. FC Saarbrücken, Kickers Offenbach, SG Sonnenhof-Großaspach, SV Waldhof Mannheim und der Titelverteidiger SpVgg Greuther Fürth teil. Diese Teilnehmer sind Garant für das ein oder andere brisante Derby in der Vorrunde. Neben einer reichlichen Kuchenauswahl besteht für alle Gäste an diesem Tag auch die Möglichkeit sich mit frisch zubereiteter Pasta inklusive verschiedener Soßen sowie klassischen „Halbzeit-Snacks“ zu stärken. Das Turnier startet um 9.30 Uhr und endet gegen 17 Uhr mit der Siegerehrung, die mit dem Auftritt der Tanzgruppe „Reloaded“ aus TVL Fastnachtsabteilung (CGT) eingeleitet wird. Den Turnierplan können Sie unter auf der Internetseite www.tvlfussball.de downloaden. zg
Jusos und Gerald Kummer laden am 15. Januar zu Fachgespräch ein
„Bessere Bildung? Kummer kümmert sich“
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gültig Auflage geprüft durch:
LAMPERTHEIM - „Bessere Bildung? Kummer kümmert sich“ – unter diesem Titel laden die Jusos Bergstraße gemeinsam mit der Juso Schüler-Gruppe zu einem Fachgespräch mit dem SPDLandratskandidaten ein. Am Donnerstag, 15. Januar, ab 19 Uhr begrüßt der SPD-Nachwuchs in der Lampertheimer Zehntscheune, Römerstraße 51, neben Gerald Kummer Vertreter
des Kreiselternbeirates, der Kreisschülervertretung sowie der jungen GEW zum Austausch über bildungspolitische Fragen, die den Kreis Bergstraße, Schüler, Eltern und Lehrer gleichermaßen bewegen. „Die Frage nach der Verlängerung der Gymnasialzeit zurück zu G 9, die Frage nach einer besseren Schulsozialarbeit oder nach bestmöglicher Ausgestaltung der Ganztagsschule bewegt die Men-
schen im Kreisgebiet und auch in Lampertheim. Darum möchten wir den anstehenden Wahlkampf zum Anlass nehmen, unserem Kandidaten gemeinsam mit Vertretern der Bildungslandschaft auf den Zahn zu fühlen“, so die Jusos. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Mitdiskutieren eingeladen. Für einen kleinen Umtrunk sorgen die Jusos Ried. zg
Spezielle Form des Gebets am 22. Januar / Einladung zum Projektchor mit Proben ab 14. Januar
Taizé-Gottesdienst in Groß-Rohrheim
DAS WORMSER PROGRAMM
HIGHLIGHTS JANUAR/FEBRUAR THEATER
SA 10.01.
21.00 UHR
DIE EINZIGARTIGE WINTERLICHE APRÈS-SKI-PARTYWELT
APRÈS SKI HITS ON TOUR
Musikevent / Das gleichnamige ErfolgsVeranstaltungskonzept macht im WORMSER Station.
THEATER
EURO-STUDIO LANDGRAF, TITISEE-NEUSTADT
20.00 UHR
Schauspiel / Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière / mit Martin Lindow u. a.
THEATER
HAMBURGER KAMMERSPIELE
20.00 UHR
Musiktheater / mit Konstantin Moreth, Helen Schneider u. a.
THEATER
WELTSTAR WALTRAUD MEIER, MEZZO-SOPRAN & DEUTSCHE STAATSPHILHARMONIE RLP
DO 15.01.
SA 17.01.
MI 21.01.
20.00 UHR
DER VORNAME
DER GHETTO SWINGER
Klassisches Konzert / mit Werken von Schubert und Mahler THEATER
MASASHI ACTION MACHINE, NAGOYA
20.00 UHR
Musiktheater / ein Feuerwerk der Tanzkunst!
THEATER
GILLA CREMER/HAMBURGER KAMMERSPIELE
DI 27.01. FR 20.02.
20.00 UHR
MODERN JAZZ DANCE LALE ANDERSEN UND LILI MARLEEN
Schauspiel / Das bewegte Leben eines Weltstars THEATER
RENAISSANCE THEATER BERLIN
20.00 UHR
Schauspiel / mit Suzanne von Borsody und Guntbert Warns
MI 25.02.
DER LETZTE VORHANG
INFOS UND KARTEN: (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE — DAS WORMSER THEATER, KULTUR- UND TAGUNGSZENTRUM RATHENAUSTRASSE 11 / 67547 WORMS
GROSS-ROHRHEIM - Zu einem Taizé-Gottesdienst lädt die evangelische Kirchengemeinde GroßRohrheim am 22. Februar um 18 Uhr ein. Für die musikalische Gestaltung werden noch interessierte Sängerinnen und Sänger gesucht, die die ruhigen, meditativen Gesänge aus Taizé gerne mehrstimmig kennenlernen wollen. Sie sind herzlich eingeladen, ab dem 14. Januar im Projektchor mitzusingen. Die Proben finden wöchentlich mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr im evangelischen Ge-
meindehaus, Speyerstraße 5, in Groß-Rohrheim statt. Die spezielle Form des ruhigen Gebets in gemeinsamen, lang anhaltenden, meditativen Gesängen entstand in der ökumenischen Bruderschaft von Taizé im französischen Burgund aus dem Verlangen des Menschen nach „inniger Gemeinschaft mit dem lebendigen Gott“, wie es Begründer Frère Roger (1915-2005) formulierte. Wichtiger Bestandteil eines Taizé-Gottesdienstes ist neben den typischen, wortarmen Liedern mit
schlichten Melodien auch die anschließende Stille, in welcher diese innerlich weiter klingen. Seit den 1950er Jahren sind schon unzählige Jugendliche, aber auch Erwachsene aus aller Welt ins Burgund gereist, um gemeinsam zu beten, zu arbeiten und Gemeinschaft zuerleben. Der Gottesdienst in Groß-Rohrheim wird von Christine Geipert, Fachreferentin für Bildung des Evangelischen Dekanats Ried, Dekanatskantorin Dr. Ulrike Wollny und dem Projektchor gestaltet. zg
Sitzungen am 31. Januar und 7. Februar / Kinder- und Jugendsitzung sowie Rosenmontagsparty
SKK 50 lädt zur Fastnacht ein BÜRSTADT - Beim Spiel- und Kulturkreis 50 sind die Aktivitäten zu den Fastnachtsveranstaltungen in der Kampagne 2014/2015 in vollem Gange. Neben den beiden „großen Sitzungen“ am 31. Januar und 7. Februar 2015 – jeweils samstags um 19.11 Uhr im Bürgerhaus – finden zwei weitere Veranstaltungen statt. Am Sonntag, 8. Febru-
ar, feiert der Nachwuchs seine beliebte Kinder- und Jugendsitzung. Diese geht ebenfalls im Bürgerhaus über die Bühne. Beginn ist um 15.11 Uhr. Zur Rosenmontagsparty am 16. Februar gibt es wieder Livemusik mit der Band „Groove Generation“ sowie Barbetrieb im SKK-Vereinsheim in der Waldgartenstraße. Eintrittskarten zu den beiden
großen Fastnachtssitzungen gibt es für 14 Euro bei folgenden Vorverkaufsstellen: Leder-Deutsch am Marktplatz und beim 2. Vorsitzenden Hans Ludwig telefonisch unter 06206/71553. Für die Rosenmontagsparty gibt es Karten zu 10 Euro bei LederDeutsch am Markplatz sowie beim 1. Vorsitzenden Markus Heiser telefonisch unter 06206/964765. zg
Schiedsamt Lampertheim: Interessierte können sich bis 15. Januar melden
Bewerbungen für das Amt der Schiedspersonen sind noch möglich LAMPERTHEIM - Zur Schlichtung streitiger Rechtsangelegenheiten richtet jede Gemeinde ein Schiedsamt ein. Die Aufgaben des Schiedsamts werden von einer Schiedsfrau oder einem Schiedsmann (Schiedspersonen) wahrgenommen. Diese sind ehrenamtlich tätig. Die Amtszeiten des derzeitigen Schiedsmannes sowie des stellvertretenden Schiedsmannes en-
den im Februar 2015. Interessierte Personen können sich zur Wahl stellen. Die Schiedspersonen werden von der Stadtverordnetenversammlung für eine Amtszeit von fünf Jahren gewählt. Schiedspersonen müssen nach ihrer Persönlichkeit und ihren Fähigkeiten für das Amt geeignet sein (§ 3 HSchAG). Wahlbewerbungen sind bis zum 15. Januar 2015 schriftlich und in einem verschlossenen Umschlag
mit dem Kennwort „Schiedsamt“ versehen, an den Magistrat der Stadt Lampertheim, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim zu richten. Die Wahl ist für die Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 20. Februar 2015 vorgesehen. Die Gewählten bedürfen im Anschluss noch der Bestätigung durch den Vorstand des Amtsgerichts Lamzg pertheim.
TERMINE 10. Januar
Jugendfeuerwehr sammelt Christbäume – in Hofheim, Rosengarten und Wehrzollhaus, ab 9.30 Uhr
11. Januar
Kindersegnung in Mariä Verkündigung – Familiengottesdienstkreis lädt ein, Lampertheim, 10 Uhr Festliches Neujahrskonzert – mit den „Starkenburg Philharmonikern“, Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, 17 Uhr Verleihung des HCV Courage-Ordens 2015 – Bürgerhaus Bürstadt, 14.11 Uhr.
12. Januar
Energiewende: Realität und Mythos – Pro Hüttenfeld e.V. lädt zu Vortrag ein, Bürgerhaus Hüttenfeld, 19.30 Uhr
13. Januar
Neujahrsempfang in der Seniorenbegegnungsstätte – „Alte Schule“, Lampertheim, 14 Uhr
14. Januar
Gemeinsam das neue Jahr begrüßen – Kirchengemeinden laden zum Seniorennachmittag ein, Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, 15 Uhr
17. Januar
Faschingssitzung des 1. FCC dumm gelaufen – Siedlerhalle Lampertheim, 19.11 Uhr
18. Januar
TVL U12 Hallen Masters 2015 – Tunierpate in diesem Jahr ist der Ludwigshafener Weltmeister Andrè Schürrle, Jahnhalle, Lampertheim, 9.30 bis 17 Uhr Benefizkonzert der Schola St. Andreas – zugunsten der Schülerpatenschaft Räuberleiter e.V., der Eintritt ist frei, Herz-Jesu-Kirche, Hüttenfeld, 16.30 Uhr Ordensgala des Hofheimer Carneval Verein 1988 e.V. – Bürgerhaus Hofheim, 17.10 bis 19 Uhr
19. Januar
Jugendtreff Hofheim – Haus Billau, Hofheim, 17 bis 20 Uhr
BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 12. Januar, 13 Uhr, Beisetzung, Günter Herweh, 67 J. 12. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Karl-Heinz Strubel, 82 J. 13. Januar, 13 Uhr, Beisetzung, Maria D´Elia geb. Grande, 67 J. 13. Januar, 14 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Waldemar Proxa, 85 J. Stadtfriedhof 13. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Horst Schwarzenauer, 90 J.
Hofheim
12. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Heinrich Schader, 97 J.
Hüttenfeld
13. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Carolin Perrone geb. Ernst, 35 J.
Bürstadt
12. Januar, 13 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Anna Kühn geb. Ruhl, 89 J. 13. Januar, 14.30 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Albert Ofenloch, 81 J.
Groß-Rohrheim
12. Januar, 13 Uhr, Beerdigung, Marie Bär geb. Germann, 80 J.
Biblis
13. Januar, 13.30 Uhr, Bestattung, Franz Tandl, 77 J.
LOKALES
SAMSTAG, 10. JANUAR 2015
Einheitliche Behördennummer 115 startete in Biblis zum 1. Januar 2015
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Bei Anruf Auskunft BIBLIS - „Herzlich willkommen bei der 115. Sie haben das ServiceCenter der Metropolregion RheinNeckar erreicht“ – mit diesen Worten werden ab sofort die Einwohner der Gemeinde Biblis begrüßt, wenn sie die einheitliche Behördennummer 115 anrufen. Dort erhalten sie schnell und unkompliziert Antworten auf die wichtigsten Verwaltungsfragen, wie etwa „Wo bekomme ich meinen Reisepass?“, „Wie melde ich mich an oder mein Auto um?“ oder „Welche Dokumente brauchen wir zum Heiraten?“. „Es ist unser Anliegen gegenüber Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen, eine hochprofessionelle und dennoch kostengünstige Auskunftsmöglichkeit über Verwaltungsdienstleistungen zu bieten“, hebt Bürgermeister Kusicka hervor. Mit Einführung der einheitlichen Behördennummer 115 wird der Zugang der Menschen zur Verwaltung nochmals deutlich vereinfacht, denn die aufwendige Recherche nach den zuständigen Behörden entfällt. Unter der leicht zu merkenden, aus Festnetz und Mobilfunk gleichermaßen erreichbaren und vorwahlfreien Telefonnummer 115 geben speziell geschulte Mitarbeiter
Auskunft zu den am häufigsten nachgefragten Dienstleistungen der beteiligten Kommunen und Landkreise sowie der Landes- und Bundesverwaltungen. Die einheitliche Behördennummer 115 ist dabei der erste Bürgerservice, der mit einem Service-Versprechen verbunden ist: Die Nummer ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr erreichbar. 75 Prozent der Anrufe werden innerhalb von 30 Sekunden durch das ServiceCenter angenommen. 65% Prozent der Anfragen werden beim ersten Anruf abschließend beantwortet. Falls zu einem Anliegen nicht auf Anhieb Auskunft gegeben werden kann, erhält der Anrufer binnen 24 Stunden während der Servicezeiten eine Rückmeldung, wahlweise per E-Mail, Fax oder Telefon. Möglich wird dieser länderübergreifende Bürgerservice durch eine zentrale Wissensdatenbank, in der alle beteiligten Partner Informationen zu den einzelnen Verwaltungsverfahren ablegen. Mitarbeiter des regionalen Service-Centers mit Sitz in Ludwigshafen können auf diese Informationen zugreifen und Anfragen kompetent beantworten – unabhängig davon, ob der Anrufer aus dem badischen, hessischen oder rheinland-pfälzischen Teil
Ab sofort erhalten Bürger auch in Biblis über die einheitliche Behördennummer 115 vielfältige Auskünfte. Archivfoto: Hannelore Nowacki
5 ANZEIGE
Sven Bronnert Zahntechnik bietet neueste Technik zum „richtigen Biss“ der Metropolregion Rhein-Neckar kommt. „Beim Auf- und Ausbau des Service-Centers ist bewusst auf eine technische Infrastruktur gesetzt, die auch anderen Gemeinden, Städten und Landkreisen offen steht. Durch die gemeinsame Lösung lassen sich die Kosten für den Einzelnen senken, und auch die Servicequalität ist sichergestellt“, so Bürgermeister Kusicka. „Die 115 ist der Kundenservice der öffentlichen Verwaltung. Mit der Freischaltung der Behördennummer 115 schließt sich Biblis den Nachbarkommunen Lampertheim und Bürstadt an“, so Kusicka. Neben dem Service der Verwaltung, sind inzwischen auch die Tarife kundenfreundlich: Aus dem Festnetz und aus mehreren Mobilfunknetzen kann die 115 zum Ortstarif und damit kostenlos über Flatrates gewählt werden. Mit einem Anruf bei der 115 erhalten die Bürgerinnen und Bürger in der Metropolregion Rhein Neckar neben den Informationen zu kommunalen und Landesleistungen auch Auskunft zu Bundesthemen, zum Beispiel zur Praxisgebühr, zum BAföG oder zur Rente. „Ein hervorragendes Beispiel für die Nutzung von Synergien im Rahmen der länderübergreifenden Verwaltungszusammenarbeit ist die Umsetzung der einheitlichen Behördenrufnummer in der Metropolregion Rhein-Neckar. Das zentrale 115-Servicecenter in Ludwigshafen am Rhein bedient alle 115-Bürgeranfragen aus dieser Metropolregion. So erhalten die Bibliser Bürgerinnen und Bürger, die ihre Anfragen über die 115 stellen, ihre Auskunft vom ServiceCenter in Ludwigshafen am Rhein. Das Projekt steht für Bürgerservice und interkommunale Zusammenarbeit“, so Bürgermeister Kusicka. zg
Wenn der Biss nicht stimmt LAMPERTHEIM - Viele Menschen leiden unter Schmerzen im Bereich des Kopfes, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich, Rückenschmerzen, Ohrgeräuschen (Tinnitus), Zähneknirschen und Knacken im Kiefergelenk. Auf der Suche nach Besserung und Heilung haben die Patienten oft einen langen Weg hinter sich, wobei häufig nur die Symptome behandelt werden, ohne nach den Ursachen zu forschen. Fehlende, unzureichend ersetzte oder kranke Zähne, aber auch schlecht sitzende Brücken und Kronen können der Grund für beeinträchtigte Kaubewegungen und Fehlbelastungen des Kiefers sein, durch die es zu Schmerzen der Kaumuskulatur oder Entzündungen und Degeneration des Kiefergelenks kommen kann. Zur Behandlung der Beschwerden müssen Ihre Zähne, die Kiefergelenke und die Kaumuskulatur gründlich untersucht werden. Für eine genaue Diagnose und den entsprechenden Therapieplan ist vor allem eine exakte Aufzeichnung der Kiefergelenkbahnen entscheidend. Als einer der ersten Anwender in der Region, verfügt das Dentallabor Sven Bronnert Zahntechnik mit dem Freecorder®Blue Fox über eine neuartige, hochmoderne und geradezu revolutionäre Tech-
Mit dem Freecorder®BlueFox werden die individuellen Kiefergelenkbahnen völlig schmerzfrei und unkompliziert aufgezeichnet. Foto: oh nologie für die opto-elektronische Registrierung des Kiefergelenks. Die Aufzeichnung Ihrer individuellen Kiefergelenkbahnen ist unkompliziert und absolut schmerzfrei und dauert je nach Umfang zwischen fünf und fünfzehn Minuten. Sie erfolgt nur mit Licht – ganz ohne Röntgenstrahlen! Zu den zentralen Bestandteilen der Therapie gehört unter anderem die Herstellung einer Aufbissschiene aus Kunststoff, die in der Regel im Unterkiefer getragen wird und der gezielten Korrektur von Fehlstellungen und Störungen dient. Die Gelenke werden in die „richtige“ Position zurückgeführt und
damit die Kaumuskulatur entlastet. Fühlen Sie sich angesprochen oder haben Sie Fragen? Dann vereinbaren Sie mit uns einen individuellen Beratungstermin, selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich. Sven Bronnert Zahntechnik Schifferstraße 22 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 954808 www.bronnert-zahntechnik.de Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 9 bis 17 Uhr sowie Fr. von 9 bis 14 Uhr.
Wieder im im Programm Eyeliner Wieder Abendflohmarkt der KITA Falterweg im Martin-Luther-Haus am 20. Februar / Noch Plätzeimfrei Wieder Programm Lidstrich Eyeliner
PERMANENTDasPERMANENT MAKE UP Wimpernkranzverdichtung MAKE NeuesteUP Gerät was der Markt
Alles rund ums Kind LAMPERTHEIM - Alle jungen Eltern wird diese Nachricht erfreuen: Die Kita Falterweg veranstaltet zum mittlerweile 17. Mal ihren beliebten Abendflohmarkt im Gemeindehaus der Martin-LutherKirche, Königsbergerstraße 28-30, Lampertheim. Am Freitag, 20. Februar, werden dort ab 19 Uhr Kindersachen angeboten, aber neben Winterkleidung, Spielzeug, Kinderbüchern und Sportsachen ist natürlich auch Raum für allerlei
andere Dinge. In gemütlicher Atmosphäre kann von 19 bis 21 Uhr eingekauft werden. Das Bistro lädt zu Lachs- und Käseschnitten, einem Glas Sekt und anderen Getränken ein. Letztes Jahr war der Andrang bezüglich der Tische recht groß, daher sollten Interessenten sich mit der Anmeldung nicht zu viel Zeit lassen. Wer als Verkäufer am Flohmarkt teilnehmen möchte, meldet sich bitte unter mario.her-
Augenbrauen Schattierung Augenbrauen Härchenzeichnung zu bieten hat. Mit Computerge Lippen Schattierung steuerten Feineinstellungen. Verzeichnung regulieren Das neueste Gerät,
pel@gmx.de oder telefonisch unter 0176-32126564Das an und erhältGerät was der Markt Neueste Härchenzeichnung was der Markt dann alle weiteren Informationen. zu bieten hat. Mit Computergezu bieten hat mit Lippen Der Tisch kostet 6 Euro und wird computergesteuerten selbstverständlichsteuerten gestellt. Neu Feineinstellungen. Feineinstellungen. Verzeichnung regulieren dieses Jahr ist, dass 10 Euro Kaution fällig sind und nach dem Abbau zurückerstattet werden. Auch Tische im Außenbereich des Gemeindehauses können aufgestellt werden. Tische für den Außenbereich bitte selbst mitbringen. Hier zg entfällt die Kaution.
1. Judo-Club Bürstadt beim gemeinsamen Schlittschuhlaufen in Heddesheim
Zahnmedizinisches Zentrum in Lampertheim
Sportlicher Jahresabschluss für Judoka
Parodontologie Endodontologie Implantologie Oralchirurgie Angstpatienten-Behandlung in Vollnarkose – wöchentlich
BÜRSTADT - Rund 30 Mitglieder des 1. Judo-Club Bürstadt waren zum Jahresabschluss beim traditionellen gemeinsamen Schlittschuhlaufen auf der Freiluftbahn in Heddesheim dabei gewesen. Neben den zahlreichen Kindern freuten sich auch die Erwachse-
Informationsabend für alle Interessierten „Feste Zähne an einem Tag - geht das wirklich?“
nen über das eine oder andere stolperfreie Ründchen auf dem allzu glatten Eis. Zum Aufwärmen zwischen den Laufrunden gab es immer wieder heißen Tee und Früchtepunsch dazu leckeres Gebäck und kleine Stärkungen. Nach circa zwei
Stunden schönen Beisammenseins verabschiedete sich die große Judofamilie mit den besten Wünschen für das neue Jahr. Organisiert wurde das Event wie in den letzten Jahren auch vom Trainer und 2. Schriftführer im Verein zg Stephan Müller.
Alles was Sie über Implantate wissen sollten. Mittwoch, 21.01.2015 um 19.00 Uhr in der Zahnarztpraxis Dr. Krahé & Koll. Um verbindliche Anmeldung wegen begrenzter Teilnehmerzahl wird gebeten. Telefon: 0 62 06 - 28 30 E-Mail: praxiskrahe@hotmail.de Sprechzeiten: Mo. - Do. 8 - 20 Uhr Fr. 8 - 15 Uhr
Über 30 Vereinsmitglieder des 1. Judo-Club Bürstadt hatten Spaß beim Eislaufen in Heddesheim. Foto: oh
Bürstädter Str. 43 Dr. med. dent. Eduard Krahé und Kollegen 68623 Lampertheim www.zahnarztpraxis-lampertheim.de
lr02sa15
Programm: MAKE PERMANENT UP Wimpernkranzverdichtung Lidstrich
6
AUS DER REGION
SAMSTAG, 10. JANUAR 2015
Der karolingische Herrenhof öffnet am 11. Januar für einen Sonntag
„Winter in Lauresham“
Lauresham im Winter. LORSCH - Überraschung für alle, die heute schon darauf warten, dass der karolingische Herrenhof Lauresham im Frühling wieder seine Tore öffnet: Am 11. Januar lädt das experimentalarchäologische Freilichtlabor im Welterbe Areal Kloster Lorsch zu einem Wintertag in den modellhaft rekonstruierten Herrenhof der Karolingerzeit.
„Winter in Lauresham“ ist dieser Sonntag überschrieben und Lauresham macht seinem Namen dann alle Ehre. Denn wie der etwas komplizierte Name andeutet und wie es ausdrücklich im Konzept festgeschrieben ist, wird dort nicht nur vermittelt, sondern auch geforscht. Dementsprechend lädt man zum „Winter in Lauresham“ nicht
nur interessierte Gäste ein, sondern auch Wissenschaftler und die Living History-Gruppe „Reges Francorum“. Denn vor allem am Samstag vor dem öffentlichen Besuchstag, wird man dort – zunächst unter Ausschluss der Öffentlichkeit – wissenschaftliche Untersuchungen und Aufzeichnungen dazu machen, wie die Menschen zu Zei-
ten Karls des Großen überwinterten. Es soll geklärt werden, wie in den mit lehmverputzten Häusern effektiv geheizt werden konnte, wie stark die Rauchentwicklung war oder wie man in der dunklen Jahreszeit ausreichend Licht in die Häuser bekam. Die Mitglieder der Gruppe Reges Francorum werden dabei als Testpersonen dienen. Aber auch
– wie schon einmal – mit authentischer Kleidung, Einrichtungsgegenständen und Werkzeugen dazu beitragen, den Herrenhof zu beleben. „Winter in Lauresham“ lädt am 11. Januar 2015 zwischen 10 und 17 Uhr zum Besuch. Man kann sich an diesem Sonntag ohne Führungen den ganzen Herrenhof anschauen. In den einzelnen Gebäu-
Foto: VSG
den finden die Gäste dann außer den Akteuren von Reges Francorum wissenschaftliche Mitarbeiter, die bei Fragen gerne als Ansprechpartner dienen. Der Eintritt kostet 5 Euro (ermäßigt 3 Euro). Mit Rücksicht auf die in Lauresham lebenden Hausund Nutztiere ist die Mitnahme von Hunden auf das Gelände leider nicht gestattet. zg
Mannheim sagt am 17. Januar JA / Kulturfest mit Live-Musik / „Flüchtlinge willkommen”
Vortrag im TECHNOSEUM zur Psychosomatik am 21. Januar
Für Vielfalt statt Hass und Angst!
Wenn das Herz schwer wird
MANNHEIM - Mit einem großen Aufgebot an Künstlerinnen und Künstlern aus Mannheim und der Region findet am Samstag, 17. Januar ab 16 Uhr ein Kulturfest im Capitol statt. Anlass ist der Aktionstag „Mannheim sagt JA!“, der für ein tolerantes und offenes Mannheim werben will und sich gegen Fremdenfeindlichkeit stellt. Der Aktionstag ist die Reaktion eines breiten Bündnisses aus Kirchen, Gewerkschaften, Parteien und anderen Gruppierungen auf eine Seite, die in den sozialen Internetforen für Aufsehen gesorgt hat und die sich gegen die Einrichtung einer Landeserstaufnahmestelle und gegen die Aufnahme von weiteren Flüchtlingen in Mannheim richtet. „Für uns war das überhaupt gar keine Frage uns da zu positionieren und mitzuma-
chen“, so Capitol Geschäftsführer Thorsten Riehle über die Beweggründe, sich mit dem Kulturfest zu engagieren. Gemeinsam mit dem Musiker Markus Sprengler, der das Fest auch moderieren wird, hat er zahlreiche Künstlerinnen und Künstler angesprochen. So wird es nach der Demonstration und der Kundgebung, die auf dem Alten Messplatz stattfinden wird, ab 16 Uhr ein buntes Musikfest im Capitol geben. Eine Mannheim Allstars Band mit so bekannten Namen wie Claude Schmidt, Michael Germer, Ira Diehr, Arno Sälzer, Huy Hammer oder Liam Cairns bilden die Grundlage des rund vierstündigen Events. Dazu kommen mit Silke Hauck und Rino Galiano zwei hochkarätige Musiker aus der Mannheimer Szene. Vom Ca-
pitol Ensemble unterstützen Marion La Marché, Jeannette Friedrich und Daniel Würfel die Band. Zugesagt hat auch Rolf Stahlhofen, der sich genauso wie die deutschtürkische Sängerin Seyda Sibel für den Tag einbringen wird. Mit Antenne Lila und Jona Bird sind zwei junge Bands am Start, die Gruppe Baxter wird den Mittag eröffnen. Zum Abschluss gibt es einen Eindruck von indischer Musik mit europäischem Jazzeinf luss mit der Gruppe Indrajala von der Orientalischen Musikakademie Mannheim. Die Liste der Künstler ist noch nicht abgeschlossen und wächst weiter. Der Eintritt an diesem Nachmittag in das Capitol ist frei. Es wird jedoch um Spenden gebeten, der Erlös kommt der Flüchtlingsarbeit zugute. zg
Treffen in Heppenheim am 29. Januar / Diabetesberater Andreas Kolb zieht positive Bilanz
Selbsthilfegruppe für Diabetes wichtiger Treffpunkt für Betroffene aus der Region
Das Herz steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausstellung des TECHNOSEUMS und eines Vortrages am 21. Januar. Foto: TECHNOSEUM MANNHEIM - Das Herz reagiert besonders leicht auf Emotionen – das weiß jeder, der beispielsweise in einer Stresssituation schon einmal Herzklopfen hatte. Zu viel Stress kann das Risiko eines Herzinfarkts deutlich erhöhen, umgekehrt leiden viele Herzpatienten an Depressionen und Panikattacken. Körper und Psyche hängen augenscheinlich zusammen, und PD Dr. med. Jobst-Hendrik Schultz geht in seinem Vortrag am 21. Januar im TECHNOSEUM diesen Wechselwirkungen auf den Grund – und zeigt auch, wie sie zugunsten des Patienten genutzt werden können. Der Vortrag ist Teil des
Rahmenprogramms der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg „Herzblut – Geschichte und Zukunft der Medizintechnik“, die bis zum 7. Juni 2015 im TECHNOSEUM zu sehen ist. Der Vortrag beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Grundlage der Psychosomatik ist die Annahme, dass der Patient durch sein Empfinden seinen Krankheitsverlauf bzw. seine Gesundung maßgeblich mit beeinflusst. Seelische Belastungen wie beispielsweise der Tod eines Angehörigen oder die Anfeindungen der Kollegen können etwa für das Herz ebenso schädlich sein wie Übergewicht, Alkohol- oder Nikotinsucht.
Das gleiche Wirkungsprinzip lässt sich jedoch auch positiv beeinflussen, erläutert Schultz, der Oberarzt am Heidelberger Universitätsklinikum ist: Er bietet Medizinstudenten Kurse an, in denen die angehenden Ärzte lernen, Gespräche mit Patienten und Angehörigen so zu führen, dass sich diese verstanden und gut aufgehoben fühlen. Schultz unterstreicht dabei, dass eine gute Kommunikation Studien zufolge sowohl den Patienten als auch den Ärzten selbst zugutekommt: Letztere neigten deutlich weniger zu Zynismus und klagten weniger häufig über Burnout. Weitere Informationen gibt es unter www.technoseum.de. zg
KREIS BERGSTRASSE - Nein, Andreas Kolb ist keine Spaßbremse. Im Gegenteil, der Mann hat viel Humor. Beim Thema Ernährung hört der Spaß aber auf. Natürlich, schmecken soll es, es darf aber nicht der Gesundheit abträglich sein. Kolbs Thema: Diabetes mellitus, Zuckerkrankheit. Als Diabetesberater am Kreiskrankenhaus Bergstraße weiß er um die Tücken der Krankheit. Kolb hat vor fünf Jahren in Heppenheim eine Selbsthilfegruppe für Menschen mit Diabetes ins Leben gerufen. Jetzt, zum Jahreswechsel, zieht er Bilanz der zurückliegenden Monate. Das Thema Diabetes, eine chronische Erkrankung des Stoffwechsels mit der Folge eines erhöhten Blutzuckerspiegels, ist präsent, das erlebt der Experte regelmäßig. Dass die Selbsthilfegruppe Zuspruch quer durch die Generationen findet ist für ihn Zeichen wie wichtig solche Angebote sind. Sein Fazit: Patienten suchen Hilfe, vor allem aber wollen sie einen Austausch mit anderen Betroffenen. Laut Statistik ist
bei mehr als sieben Prozent der Deutschen ein Diabetes diagnostiziert, bei über zwei Prozent ist die Krankheit unentdeckt. Die Gruppe um Kolb trifft sich einmal im Monat in den Räumen der Gesundheitsakademie Bergstraße auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses. Von der Krankenhausleitung weiß sich Kolb unterstützt. Auch kann er immer wieder auf Referenten aus dem eigenen Haus und dem Uniklinikum Heidelberg, zu dem das Kreiskrankenhaus gehört, zählen. Der Blickwinkel der Ärzte ist wichtig, sie sprechen zumeist über Therapieansätze. Oft geht es an den Abenden aber auch darum wie der Umgang mit der Krankheit in der persönlichen Lebenssituation möglich ist. „Diabetes ist wie Auto fahren. Es gibt ständig neue Situationen auf die zu reagieren ist“, sagt Kolb. Der Themenplan entsteht im Dialog mit der Gruppe. Dabei gilt immer eines: „Wir decken alle Themen rund um den Diabetes professionell ab, weil wir Fachleute haben, die die Gruppe bei den Zusammenkünfte beglei-
ten.” Das heißt auch, dass es ganz praktische Tipps gibt. Dass der Zuspruch zur Gruppe aufgrund der großen und ständig steigenden Zahl an Diabetes Erkrankter in Deutschland und damit auch in der Region größer sein könnte registriert der Fachberater sehr wohl. Er stellt einen oftmals zu laxen Umgang mit der Krankheit bei Betroffenen fest. Vielfach werde Diabetes heruntergespielt. Dabei können die Folgen höchst dramatisch sein: Herzinfarkt, erblinden, Amputation eines Fußes, vieles kann drohen, wenn Erkrankte nicht bereit sind, ihren Blutzuckerspiegel unter Kontrolle zu halten. Die Selbsthilfegruppe Diabetes mellitus trifft sich ab Januar 2015 wieder an jedem letzten Donnerstag eines Monats in den Räumen der Gesundheitsakademie Bergstraße (Krankenpflegeschule) auf dem Gelände des Kreiskrankenhauses Bergstraße in Heppenheim (Viernheimer Straße 2a). Die Treffen sind offen für alle Betroffenen. Beginn ist um 19 Uhr, Ende gegen 20.30 Uhr. zg
TIP
Fotos: pixelio
SAMSTAG, 10. JANUAR 2015
7
Gut und lecker Essen und Trinken
ANZEIGE
im südlichen Ried
Seit 50 Jahren
Gaststätte Bruchweiher Am Bruchweiher · 68647 Biblis Telefon 0 62 45 / 72 84
Ihr Ausf lugslokal zu jeder Jahreszeit
Hähnchenbraterei am Bruchweiher
mit gemütlichem Gastraum, großem Biergarten, Minigolfanlage, Spielplatz Familienfreundlich und „rolligerecht“
Öffnungszeiten: Mi. bis Sa. 17 - 22 Uhr · Sonn- u. feiertags 11 - 22 Uhr · Mo. u. Di. Ruhetag
Der Trend geht zum indirekten Garen
Für die kommende Saison, von April bis September, suchen wir Aushilfen (450,- €) in allen Bereichen.
Wintervergnügen auf dem Grillrost Auch Schnee und Eis können den Trend zum Wintergrillen nicht stoppen. Foto: djd/www.qs-live.de/panthermedia Grillen bei eisigen Temperaturen? Mit dem passenden Gerät kein Problem: Für das Grillen bei Kälte und Nässe wurde bereits vor über 60 Jahren der Kugelgrill entwickelt. Schließt man den runden Deckel, schützt er das Grillgut und hält die Hitze im Innern. Das ermöglicht ein schonendes Garverfahren, bei dem Fleisch und Gemüse nicht direkt über der heißen Glut liegen – das indirekte Grillen. Durch die Verteilung der Kohle am Rand des Grills entstehen verschiedene Temperaturzonen, die Grillprofis wie Metzgermeister Franz Seibold zu nutzen wissen: „Über der direkten Glut ist es 250 Grad heiß. Ein saftiges Rindersteak, etwa vier bis fünf Zentimeter dick, brate ich dort zu Beginn von beiden Seiten kurz an. Anschließend gart es in der Mitte des Rosts bei 120 bis 140
Grad noch etwa 20 Minuten weiter.“ Das fertige Steak sollte eine Kerntemperatur von etwa 60 Grad erreichen.
live.de, der Website der EU-geförderten Kampagne „QS-live. Initiative Qualitätssicherung“.
Geduld zahlt sich aus
So bleibt das Grillgut saftig
Insgesamt benötigt die indirekte Hitze etwas längere Zubereitungszeiten, doch das Warten lohnt sich. Auf diese Weise können sogar größere Fleischstücke auf dem Rost garen, die Methode eignet sich aber auch für gegrilltes Gemüse. Mariniertes Fleisch wird im Winter nur selten angeboten, obwohl die Kohlen immer öfter auch bei Eiseskälte glühen. Daher empfiehlt es sich, selbst zu marinieren oder Fleisch an der Fleischtheke vorzubestellen – natürlich in geprüfter Qualität. Informationen zu sicheren Lebensmitteln gibt es unter QS-
Eine Marinade ist nicht zwingend nötig, sie kann jedoch durch das schonende Garen gut ins Fleisch einziehen und verbrennt dabei nicht. Um herabtropfende Flüssigkeiten wie Fleischsaft, Fett und Marinade aufzufangen, kann man zwischen den Kohlen in der Mitte des Rosts eine hitzebeständige Schale mit etwas Wasser aufstellen. Das Wasser hält die Luft feucht und das Grillgut saftig. Während des Grillvorgangs sammelt sich hier nebenbei die Grundlage für eine herzhafte Sauce, die sich mit Gewürzen und Gemüse noch verfeinern (djd/pt) lässt.
15.30 Besuchen Sie uns – der Weg lohnt sich ! Unsere Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 8 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr Samstag von 8 bis 13 Uhr Täglich frische Freilandeier von Ochsenschläger’s gesunden glücklichen Wanderhühnern. Schmackhafte Eier mit tiefgelbem Dotter. Frische Freilandhähnchen 1,5 bis 2 kg, Ochsenschläger’s rassige Bauerngockel. Saftiges zartes Fleisch mit kräftigem Geschmack.
Hoflädchen Ochsenschläger · Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 0 62 45 / 59 30
Sternsingeraktion 2015 in der Pfarrei St. Christophorus Wattenheim/Nordheim / Gottesdienst am 11. Januar
Segen für notleidende Kinder in aller Welt BIBLIS - Am 6. Januar waren 15 Kinder der Pfarrei St. Christophorus mit vier Gruppen in Wattenheim und Nordheim unterwegs, um als Sternsinger unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein“ den Segen Gottes in die Häuser und Wohnungen zu bringen und waren somit zugleich Segen für die notleidenden Kinder in aller Welt. Die Sternsinger baten um Hilfe, damit die Kinder auf den Philip-
pinen, dem Beispielland der diesjährigen Sternsingeraktion, eine gesunde und ausgewogene Ernährung erhalten können. Zur Mittagszeit trafen sich die Sternsinger und Betreuer zu einem leckeren Mittagessen im Jugendheim in Wattenheim, gestärkt besuchten sie am Nachmittag die restlichen Familien. Am Sonntag, 11. Januar, wird die Rückkehr der Sternsingerkinder im Gottesdienst
in Wattenheim gefeiert. Die Kinder gestalteten den Gottesdienst mit, tragen den Gottesdienstbesuchern ihren Hausbesuchstext und ihr Lied vor und bedanken sich für die Spenden, die sie für die diesjährige Aktion gesammelt haben. Danach erhalten alle mitwirkenden Kinder von Pfarrer Reichert die Urkunden für ihre Teilnahme an der diesjährigen Sternsinzg geraktion. Verbrachten eine tolle gemeinsame Zeit: Die Mitglieder der Jungen Gemeinde der Evangelischen Kirche Bürstadt und Bobstadt. Foto: oh
„Nachkonfifreizeit“ der Jungen Gemeinde der Evangelischen Kirche Bürstadt und Bobstadt
Die erlebnisreiche Zeit war viel zu kurz!
Sammelten Spenden für notleidende Kinder: Die Sternsinger aus Wattenheim und Nordheim.
Foto: oh
BÜRSTADT/BOBSTADT - Endlich hatte das Warten ein Ende: Die Junge Gemeinde der Evangelischen Kirche aus Bürstadt und Bobstadt fuhr zum zweitenmal nach Bad Bergzabern zur „Nachkonfifreizeit“. Nach der Fahrt konnten alle mit Vorfreude die Zimmer beziehen, bevor über den Ablauf der kommenden Tage informiert wurde. Nach einer langen schlaf losen Nacht begann auch schon der zweite Tag. Um 11 Uhr morgens waren wir alle am Flughafen und 30 Minuten später im „Café a la Mallorca“. Aber natürlich nur für den Dreh des Weih-
nachtsstückes für Riedrode. Ein Programmpunkt des Weihnachtsangebotes der Jugendherberge war das Plätzchenbacken mit einigen anderen Gästen im weihnachtlich dekorierten Speisesaal. Im Anschluss konnten die jungen Bürstädter und Bobstäder zwei Stunden lang Bad Bergzabern erkunden. Nach dem leckeren Abendessen ging es hinaus in die Kälte für eine Fackelwanderung. Einige hatten Probleme, die Fackeln am Brennen zu halten – doch letzten Endes kamen alle gut am Lagerfeuer bei der Jugendherberge an und verweilten mit Stockbrot
und Marshmallows sowie Kinderpunsch. Durchgefroren, aber voller Freude über dieses schöne Wochenende, versammelten sich die Jugendlichen nochmals im Gruppensaal und besprachen Neuigkeiten, die wegen der anstehenden Kirchenvorstandswahl interessierten. Nach dem Vater unser schlichen alle auf die Zimmer und schliefen eingekuschelt in die Bettdecken ein. Nach einem Brunch am nächsten Morgen und einer letzten Versammlung waren sich alle einig: Die Zeit war viel zu kurz und alle freuen sich jetzt schon auf das nächste Mal. zg
8
Vereinskalender • kleinanzeigen
Die Gulaschkanone
Traditionelle Suppen, Gemütlicher Gastraum, Di-Fr 11-16h 06206/5801038 Andreasstr.12 (B44) Lampertheim
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Haushaltsauflösung und Entrümpelung
Tel. 0176-67058474
schnell, kostenlos & zuverlässig
Probleme
Gut zu Fuß, Ihre mobile Fußpflege
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Tel. 0171 / 22 44 792
Ulrike Schader Tel. 06206 / 90 95 110 oder 0179 / 90 82 437
IMMOBILIEN VERMIETUNGEN
GESUCHE
Biblis: Sout. 1 ZKB, Flur, 30 m², ab 1.3., KM 250,- € + NK + KT, Tel. 06245-6570 LA-Hofheim: DHH, Bj. 08, EBK mögl., 4 ZKB, WC, Garten + Terrasse, Carp. + Stellpl., 990,- € + NK 240,- € + KT, E, EVA 48 kWh/(m².a), EKK A, Tel. 0172-6346965 LA-Stadtmitte: 3,5 ZKB, 100 m², Maisonettwhg. zu verm. KM 560,- € + NK 80,- €, Tel. 0162-4879606 Bobstadt: 1 Zi., Diele, Kü., Bad, Balk., 1. OG, DG, ca. 65 m², Tel. 06245-7796 Lagerhalle 250 m² mit Rolltor, Büro 95 m² / Arbeiterunterkunft 525,- € + NK, 4 ZKB, 1. OG, 120 m², 575,- € + NK zvm. Tel. 01751206024 LA.: DG-Whg., 2 ZKB, ca. 60 m², 2. OG, KM 420,- € + NK + KT, Tel. 06206-4402 Lampertheim: 2 ZKB, ca. 50 m², Tel. 06206-57949
Vermietung: Lampertheim
Römerstr. 99, 1. OG, 3 ZKB, Gäste-WC, Balk., Tiefgaragenpl., Wohn. 81 m2 KM 530,- €, Tiefg. KM 35,- € + NK, provisionsfrei, Tel. 0151-50374696
Ruhige, alleinstehende Frau sucht 3-4 ZKBB, ca. 90-100 m² in Biblis oder im Umkreis von 10 km zu mieten od. zu kaufen. Tel. 062061307648 oder 0177-7905063 Suche 3,5 ZKB, Balkon, in Lampertheim oder Bürstadt. Tel. 0620651133 Alleinerziehende junge Mutter sucht eine 2 Zimmerwohnung für 310,- € kalt in Lampertheim oder Bürstadt. Tel. 0157-86324518 Suche in Hofheim 1 ZKB, Tel. 0176-38872745 LA: Berufst. Ehep. mit geregeltem Eink. sucht langfristig kl. Haus in ruhiger Lage zu mieten. Renovierungsarbeiten werden fachm. ausgeführt! Tel. 0179-6405218 Suche 2 ZKB in LA mit Keller evtl. Balk., WM bis 550,- €, Tel. 015752433149 ab 17 Uhr
Auflage 27.000
… hier erreichen Sie Viele! Tel.: 06206 / 94 50-0
VERSCHIEDENES
ungSTELLENANZEIGEN für Ihre privaten PINNWAND n täglich von 10–17 Uhr servierung erforderlich Tennisclub Hofheim sucht ab 2015 Platzwart. AP: Peter Bischer, Tel. 0160-3635663 Dipl.-Betriebswirtin, 39 J., langj. Erf. in den Bereichen Büroorg., Marketing, Text, Konzeption/Dok. sucht neue Herausforderung auf geringf. Basis. Chiffre 02/01 Suche Putz- und Bügelstelle in Lampertheim. Tel. 0176-84865170 Gelernte Altenpflegerin sucht Stelle im Haushalt (vormittags und auch mal nachmittags), Einkäufe, Arztbesuche und Betreuung. Tel. 06206-308448 o. 0176-24852734 Junge Frau sucht Putzstelle in La. u. Umgebung. Tel. 0176-80803126
lbesuche rten auf Euch
Gebr. Waschmaschine Miele, Wäschetrockn., Geschirrspüler, Elektroherd-Ceranfeld, Edelstahl Bügelmaschine. Alles neuwertig. Teilw. noch Garantie. Bringen möglich. Preis VHS. Tel. 0175-6390303 Gepflegte Schallplattensammlung (Oper u. Konzert) abzugeben. Tel. 069-591269 Seriöses Kartenlegen am Telefon, deine Chancen, Liebe, Schicksal – sei durch meine Karten gut vorbereitet. Tel. 0176-71737347
HOBBY
. von 18:00 - 2:00 Uhr . von 18:00 - 5:00 Uhr Ihr Haustier möchte betreut werden? ZUGELAUFEN Mobiler Heimtierservice Worms • 06241-970411 Tel. 0171 / 31 644 28 www.club61-worms.de Kleinanzeigen sind günstig
Jung. Kater in Hüttenf. am 26.12. zugelaufen, schw./w. zutraulich, Tel. 06256-8599181
La.-Hofh.: Haus Billau, Tanzpaar gesucht, Mo. 20 Uhr, Auskunft: Tel. 0178-3441786
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
Lust auf Lust ? Worms (0 62 41) 2 50 77
jo.48mi13
BÜRSTADT Kath. Pfarrgruppe
Kanu-Club
Sa., 10. Januar, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse zum Fest Taufe des Herrn, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse zum Fest Taufe des Herrn; So., 11. Januar, 9 Uhr St. Andreas Hochamt, 10 Uhr Mariä Verkündigung Familiengottesdienst mit Kindersegnung, 10.30 Uhr Herz-Jesu Familiengottesdienst, 11 Uhr Mariä Verkündigung Neujahrsempfang im Jugendheim, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier; Mo., 12. Januar, 9 Uhr St. Andreas Heilige Messe; Di., 13. Januar, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle; Mi., 14. Januar, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet in der AH-Kapelle, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 15.30 Uhr St. Andreas Schülergottesdienst
Am Freitag, 16. Januar, findet im Clubhaus in der Saarstrasse um 20 Uhr unsere diesjährige Mitgliedervollversammlung statt. Wichtigste Tagesordnungspunkte der Jahreshauptversammlung sind die Berichte über das vergangene Jahr, die Entlastung des bisherigen Vorstandes sowie Neuwahlen der Vorstandsmitglieder. Stimmberechtigt hierbei sind alle Mitglieder, die das 18. Lebensjahr Vollendet haben. Anträge an die Vollversammlung müssen dem Vorstand am 12. Januar schriftlich vorliegen. Zu dieser Jahreshauptversammlung sind alle unsere Mitglieder eingeladen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen.
So., 11. Januar, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe mitgestaltet von der KKM Jubiläum des SKK, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mo., 12. Januar, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 13. Januar, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in Riedrode; Mi., 14. Januar, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
So., 11. Januar, 18 Uhr Abendgottesdienst gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel, Kollekte: Für die AG Hospiz in der EKHN; Di., 13. Januar, 9.30 bis 11 Uhr internationaler Frauentreff; Mi., 14. Januar, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel entfällt, 18 Uhr Bibelgesprächskreis, 18.45 bis 19.30 Uhr Ök. Jugendchor TonSpur im Ev. Gemeindehaus, 18.30 Uhr JuMa-Treff (ab 13 Jahre)
Evangelische Kirche
GV Frohsinn
So., 11. Januar, 10 Uhr Gottesdienst, Predigt: Prädikant HansJürgen Manske, Kollekte für die AG Hospitz in der EKHN
Kaninchenzuchtverein
FFC Guud druff
Am Samstag, 17. Januar, um 11 Uhr findet im Vereinsheim in der Gaußstr. 33 in 68623 Lampertheim eine Mitgliederversammlung statt. Der Hauptpunkt wird die Festlegung der diesjährigen Termine des KZV H65 sein. Die Tagesordnung hängt für jedes Mitglied im Schaukasten des Vereinsheims sichtbar aus. Um regen Anteil der Mitglieder wird gebeten.
Hallo Mädels, es gibt nur noch Restkarten für unsere Frauensitzung am Freitag, 13. Februar, um 20.11 Uhr im Bürgerhaus Bürstadt. Der Preis 9,99 € Karten Tel. 06206 6613 Marianne Wahlig oder 0170 4638483 Agnes Suchorski.
Die erste Chorprobe im neuen Jahr ist am Mittwoch, 14. Januar, im Bürgerzentrum: 19 Uhr – Frauenchor, 20 Uhr – Männerchor. Wir proben für den Jahresgottesdienst, der am 7. Februar in der kath. Pfarrkirche Biblis für die verstorbenen Mitglieder stattfindet. Vorschau: 31. Januar – Winterwanderung, 7. Februar – Jahresgottesdienst, 25. Februar – Mitgliederversammlung
Lukasgemeinde So., 11. Januar, 10 Uhr Gottesdienst, 17 Uhr Gottesdienst zur Eröffnung der Allianz- Gebetswoche in der Domkirche; Mo., 12. Januar, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Herr Lingenberg; Di., 13. Januar, Das Büro bleibt aufgrund einer Fortbildung geschlossen, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 15 Uhr Blockf lötenensemble, Frau Hege, 16 Uhr Flötenunterricht, Frau Hege, 17 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfarrer Herbert; Mi., 14. Januar, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“, ab 18 Uhr Pfadfindergruppe, „Sippe Wolf“ und „Sippe Fuchs“
Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Mo., 12. Januar, 14.30 bis 16.30 Uhr Spielegruppe; Di., 13. Januar, 14 Uhr Neujahrsempfang
CDU Traditioneller Neujahrempfang der CDU am 11. Januar um 11 Uhr im Alten Rathaus, Römerstraße. Als Gastredner konnten wir unseren Bundestagsabgeordneten und parlamentarischen Staatsekretär Dr. Michael Meister und unseren Landratskandidaten Christian Engelhardt gewinnen.
Heimatmuseum Das Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 18. Januar, von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.
HOFHEIM Evangelische Kirche So., 11. Januar, 19 Uhr, Abendgottesdienst; Mo., 12. Januar, 19 Uhr, Besuchskreis; Mi., 14. Januar, 15 Uhr Frauenhilfe
NEUSCHLOSS SCK SCK 1987 Neuschloß e.V. lädt ein zum „Schnupperkurs – Sport, Spiel und Spaß“ für Kindern von 3 bis 6 Jahre am Donnerstag, 15. Januar, von 16.15 bis 17 Uhr mit Trampolin, Reifen, Balanciergeräten, Bällen, Matten usw. in Neuschloß, Ahornweg 1, Bürgersaal Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf euch! Homepage: www. sck-neuschloss.de
ROSENGARTEN Evang. und kath. Kirchengemeinde Die evang. und kath. Kirchengemeinde Rosengarten laden am Mittwoch, 14. Januar, um 15 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus in Rosengarten zum ersten Seniorennachmittag im neuen Jahr ein. Wir wollen in gemütlicher Runde das neue Jahr begrüßen. Frau Monika Barmann, Rosengarten, wird aus ihrem Buch „Die Magie des Augenblicks“ lyrische Texte vorlesen. Alle Einwohner sind herzlich zu diesem Nachmittag eingeladen.
TV Bürstadt Unser Training für die Turnabteilung beginnt am 12. Januar. Bitte um Beachtung für die Änderung im Bereich Kinderturnstunde, alle in der Jahnturnhalle: Mittwochs von 16 bis 17 Uhr Kinder 3 bis 6 Jahre (Daniela Hartmann), donnerstags von 10.30 bis 11.30 Uhr Mutter Kind (Sandra Baierle-Werle), donnerstags von 15 bis 16 Uhr Kinder 1 bis 4 Jahre (Anna-Maria Yuce und Jasmin Neckel), Alle anderen Termine bleiben bestehen.
Evangelische Kirche
Rompin Stompin Line Dancer Ab Dienstag, 20. Januar, von 19 bis 20 Uhr beginnen wir mit einem neuen Line Dance Anfänger Kurs im Foyer der Riedhalle Biblis, Lindenstraße 39.
NORDHEIM Evangelische Kirche
So., 11. Januar, 9 Uhr Gottesdienst, Predigt: Prädikant Hans-Jürgen Manske, Kollekte für die AG Hospitz in der EKHN
So., 11. Januar, 9.45 Uhr Gottesdienst, gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel, Kollekte: Für die AG Hospiz in der EKHN; Mo., 12. Januar, 19 Uhr Flötenkreis im Gemeindehaus; Di., 13. Januar, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe Thema: Spiele, Spiele (jede/r bringt eins mit),15.30 Uhr Konfirmandenstunde; Mi., 14. Januar, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel entfällt, 16.30 bis 18 Uhr Handarbeitsgruppe im Ev. Gemeindehaus hat noch Ferien
Kath. Kirchenchor
Nordheimer Senioren
11. Januar, Neujahrsempfang um 10.45 Uhr
Am Dienstag, 13. Januar, fahren die Nordheimer Senioren nach Ober-Kainsbach zur Gaststätte „Zum Hohenstein“. Abfahrt: 10 Uhr Biblis, 10.10 Uhr Wattenheim, 10.20 Uhr Nordheim, 10.30 Uhr Hofheim.
BOBSTADT Evangelische Kirche
AG Ortsgeschichte Die Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt trifft sich zur ersten Begegnung im neuen Jahr am 12. Januar ab 16 Uhr im Alten Rathaus. Es werden die Aktivitäten und Veranstaltungen, wie Kerb und Bilderausstellung in 2015 besprochen.
Turngemeinde Gymnastik: Nach den Ferien beginnen wieder die Übungsstunden: Aerobic Bauch-Beine-Po, Montag, 12. Januar, 20.30 Uhr; Senioren Männer, Dienstag, 13. Januar, 13.45 Uhr, Frauen 19.30 Uhr; Senioren Frauen, Mittwoch, 14. Januar, 15 Uhr
PRIVATE KLEINANZEIGEN
GROSS-ROHRHEIM Evangelische Kirche So., 11. Januar, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Dekan Geil, Orgel: Stefan Spreitzenbarth, Kollekte: für die AG Hospiz in der EKHN; Mo., 12. Januar, 17.15 bis 18.45 Uhr Deutschunterricht für Flüchtlinge, 20 Uhr Probe der Trommelgruppe; Di., 13. Januar, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 14. Januar, 20 Uhr Kirchenchorprobe
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen:
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
❏ Betrag liegt in bar bei
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-€ *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au ch im Internet au fgeben: w w w.t ip -v e rl a g .d 10,usw. e
Mitte Februar • Zimmervermietung für Ihre wieder privaten Schäferstündchen täglich von 10–17 Uhr Pauschalparty! • Telefonische Reservierung erforderlich
Haus- und Hotelbesuche •• Hausund Hotelbesuche Unsere Girls warten auf Euch •• Internationale Girls So. - Do. von 18:00 - 2:00 Uhr • Ab 4 Personen Getränkerabatt Fr. - Sa. 5:00 Uhr So.–Do. vonvon 1418:00 bis 2-Uhr Am Rhein 61 • von Worms • 06241-970411 Fr.–Sa. 14 bis 5 Uhr www.club61-worms.de Am Rhein 61 • Worms • (0 62 41) 97 04 11 Lust auf Lust ? www.club61-worms.de
BIBLIS
Pfarrgruppe
ab sofort in Biblis und Umgebung
ten Uhr va pri – 17 ich e Ihr n 10 erl für vo ord ng glich g erf u t tä run ie erm hen vie hr h erv tündc eser he 0 U hr m uc f Euc R s 0 s m : r e i U e e 2 b u • Z häf isch tel n a 0 - :00 411 Sc efon Ho arte 8:0 0 - 5 -970 .de 1 l d w n :0 241 ms un • Te . vo 18 s- Girls r ? au Do . von • 06 1-wo . • H nsere s a 6 o -S ust b m S r U u L JETZT nur 99ct! /Min. NS & KV 09005-358 • 358** f Fr. • Wo w.cl Geile Frauen - auch aus Deiner Nähe - noch heute au 61 ww ck02mi15 kontakten. Ausk. 118 66 *** verlang` Worms in ust Mutter (41) +Tochter (18) 09005 -75 65 75 *** Rhe L *1,99/Min., **Festnetz. mobil abw. Am
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
LAMPERTHEIM
SAMSTAG, 10. JANUAR 2015
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
LOKALES
SAMSTAG, 10. JANUAR 2015
9
Veranstaltung zur Fortsetzung des Modellprojektes „Frühe Hilfen im Kreis Bergstraße“
Günter Reinhardt gibt den Vereinsvorsitz nach 28 Jahren ab
Soziales Netzwerk für Frühe Hilfen
Erfolgreichen und starken Segelverein geschaffen
Matthias Wilkes. Dieses Jahr (2014) wurden 207 Familien von 10 Hebammen und aktuell einer Familien-, Gesundheits-, und Kinderkrankenpf legerin erreicht. Jedes Jahr kommen im Kreis Bergstraße zwischen 30 und 35 Familien hinzu. Rund 3500 projektfinanzierte Besuche konnten verzeichnet werden und pro Familie gab es im Schnitt 20 Hauskontakte. Hinzu kommen die Besuche, die im Rahmen der normalen Geburtennachsorge von einer Hebamme krankenkassenfinanziert geleistet wurden. Die Arbeit mit den betreuten Familien wurde von Professor Cierpka anhand der Zufriedenheit der Betroffenen und den Hebammen gemessen. „Die Ergebnisse sind überwiegend positiv, die Familienhebammen werden von den Eltern als gute Ansprechpartnerinnen wahrgenommen und die Hausbesuche werden als hilfreich sowie bedarfsgerecht empfunden“, erläuterte Professor Cierpka. Nach erfolgreichen sieben Jahren ist nun das Ziel die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Gesundheitswesen fortzusetzen, um die bedarfsgerechte Unterstützung belasteter Familien noch besser zu koordinieren und die Netzwerkarbeit im Sinne des Zieles der Förderung guter Bedingungen für
ein gelingendes Aufwachsen dynamisch zu entwickeln. Auch die zielgruppenorientierte Anpassung des Präventionsangebots an bestimmte Untergruppen wie Teenager-Mütter oder Familien mit Migrationshintergrund sollen in den Fokus gesetzt werden. Im Bereich des Aufbaus der Netzwerke Früher Hilfen gibt es noch Entwicklungsbedarf beim Einbezug und der Qualifizierung ehrenamtlicher Familienbesucher. Im weiteren Verlauf der von rund 80 Fachkräften – vorwiegend aus den Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe sowie des Gesundheitswesens – gut besuchten Veranstaltung bot sich die Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zur Information zu den Angeboten der verschiedenen Akteure im Kreis Bergstraße. Dazu war im Nebenraum des Kurfürstensaales ein „Markt der Möglichkeiten“ mit Ausstellungswänden und einer Materialbörse geschaffen worden. Ein Vortrag zu dem Thema „Zukunft des Netzwerk(en)s Frühe Hilfen im Kreis Bergstraße“ von Tobias Kosellek, Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fachbereichs Allgemeine Erziehungswissenschaft an der Justus-Liebig Universität Gießen, rundete den zweiten Teil der Fachveranstaltung ab. zg
Blickt auf sieben erfolgreiche Jahre des Modellprojektes „Frühe Hilfen im Kreis Bergstraße“ zurück: Professor Manfred Cierpka (l.). Foto: oh
Stellen · Jobs Die Konzepthaus GmbH ist langjähriger Partner von Städten, Kommunen und Verkehrsbetrieben. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort
m/w
Wenn Sie eine freundliche und kommunikationsstarke Persönlichkeit sind und Freude am Telefonieren haben, sind Sie bei uns richtig! Auch Quer- und Neueinsteigern bieten wir eine neue berufliche Perspektive! Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem angenehmen Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten. Konzepthaus GmbH Kirschgartenweg 58 67549 Worms www.werberaum.info
Deutschsprachige Reinigungskräfte für Bürstadt und La.-Hofheim, jeweils abends, ab sofort gesucht. Schriftliche Kurzbewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild an: Domby Gebäudereinigung Sacksteinstr. 18, 68642 Bürstadt
Zimmerfrau m/w für Hotel gesucht
1 examinierte/n Altenpfleger/in in Vollzeit. Weitere Infos unter Tel. 0 62 45 - 41 29 Manuela Duschek, Ringstraße 4, 68647 Biblis
www.deutsches-haus-lampertheim.de
Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?
Für unser Medizinisches Versorgungszentrum mit nephrologisch-internistischer und allgemeinmedizinischer Versorgung sowie einem angeschlossenen Dialysezentrum suchen wir zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit eine/n
Medizinische/n Fachangestellte/n für die Nephrologische Praxis Wir bieten Ihnen eine angenehme Arbeitsumgebung, eine moderne Ausstattung, gute Weiterbildungsmöglichkeiten sowie eine ansprechende Entlohnung mit Sozialleistungen.
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Römerstraße 51 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an: Zentrum für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Bensheim GmbH Medizinisches Versorgungszentrum / Herr Jürgen Martin Finkenweg 6 · 64625 Bensheim E-Mail: Juergen.Martin@nephrocare.com
Wir suchen
Zeitungsausträger für die Verteilung der TIP-Zeitung mittwochs und / oder samstags
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de
in Lampertheim
sowie für das gesamte Verteilungsgebiet zur Vertretung Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Werde Teil unserer großen Familie. Wir suchen für unsere Filialen in
lr52sa14
krankheiten Bensheim GmbH
- Fahrlehrer/-in zur Festeinstellung für einen Kundenbetrieb in Worms - CNC Dreher/-in und Fräser/-in für unsere Kunden in Worms, Bensheim und Frankenthal - Schaltschrankverdrahter/-in und Elektriker/-in aller Bereiche - Zerspanungsmechaniker/-in - Staplerfahrer-/in gerne mit Schubmasterfahrung - Kommissionierer/-in und Fachlagerist/-in mit Berufserfahrung
Stellen · Jobs
Zur Unterstützung unseres Pflegeteams suchen wir ab sofort
Deutsches Haus 68623 Lampertheim Kaiserstraße 47 Tel. 06206-9360 · Fax 936100
Sein Ziel hat er erreicht. Über 250 Mitglieder, erfolgreiche Regatta-Segler, eine aktive Jugend und vor allem ein fester Platz mit einem schmucken Vereinsheim, das ein gesundes Vereinsleben möglich macht. Damit übergibt er nun gerne das Steuerruder an seinen Nachfolger, den langjährigen Vorstandskollegen und Jugendwart Ralf Joppich. „Auf zu neuen Ufern”, damit wünscht er ihm und dem gesamten Vorstand weiterhin “Mast- und Schotbruch!”, das heißt aus dem Segler-Latein übersetzt: Durchhalten und auch die ein oder andere Enttäuschung wegstecken, alles Gute und die Unterstützung aller Mitglieder des Segelvereins Bizg blis.
Ihr kompetenter Pflegepartner in Nordheim – Biblis und Umgebung
Wir suchen Sie – jetzt und heute!
Zentrum für Nieren- und Hochdruck-
Täglich
„Wenn es gegolten hat, dann waren alle da!“ Darauf blickt er nach so langer Zeit stolz zurück. Auch so manche Nacht und Nebel-Aktion führte so zum gewünschten Ziel. Seine Technik-Truppe mit Paul Nicolai, Gerhard Staab und Erwin Schulz hebt er hier besonders hervor. Der gebürtige Wormser lebt schon immer in Hof heim, nahe am Riedsee, zu dem er noch immer jeden Morgen mit dem Fahrrad fährt, um dort einige Runden zu schwimmen. Seine Familie mit Ehefrau Dagmar, drei Kindern und inzwischen fünf Enkeln hat ihn immer gerne unterstützt, doch nun möchte Günter Reinhardt ein einfaches Mitglied in einem starken Verein sein.
Ambulanter Pflegedienst ELIA
Hotel | Restaurant
www.facebook.com/TIPgratiszeitung lr02sa15
Bewerbungen telefonisch: Herrn Udo Käplinger Mo.–Fr., 14–16 Uhr (0 62 41) 97 97 90 uk@konzepthaus.net
28 Jahre Vorsitzender des Segelverein Biblis: Günter Reinhardt. Foto: oh
Stellenanzeigen im TIP
Mitarbeiter gesucht
TEILZEITKRÄFTE
BIBLIS - Der langjährige Vorstandsvorsitzende des Segelvereins Biblis e.V. (SVB), Günter Reinhardt (72), übergibt zum Jahresende den Vorsitz an Ralf Joppich. Günter Reinhardt ist bereits seit der Gründung im Jahre 1976 Mitglied im SVB. Zunächst leitete er den Technischen Ausschuss, wurde 1984 Zweiter Vorsitzender und zwei Jahre später Erster Vorsitzender. „Da war noch nichts, nur ein wilder Zaun“, erinnert sich Reinhardt an die Anfänge. „Wir waren aber schon über 70 Mitglieder, die den Segelsport aktiv betrieben. Jetons, 470er, Laser, Katamarane, Optis und Finn Dinghys, damit waren die wichtigsten Bootsklassen vertreten.“ Er selbst fing auf Korsar an, wechselte dann zunächst auf Laser, dann auf Finn. Günter Reinhardt gilt als leidenschaftlicher Segler, allerdings ohne Wettkampfambitionen. Dies brachte seine berufliche Karriere eben mit sich. Bei der Bundeswehr absolvierte er ein Jahr auf einer Ketsch mit einer Segelfläche von 360 Quadratmetern. Als angestellter Elektriker im Kernkraftwerk ging er 2007 in den Ruhestand und war für alle technischen Belange auch im Segelverein immer mit Rat und vor allem Tat einsatzbereit: „Der Umzug von der Südlandzunge auf die nördliche Landzunge und das neue Vereinsheim waren wichtige Meilensteine. Diese verhinderten die Kommerzialisierung und wir konnten ein eingetragener Verein bleiben.“ Auch gab es hin und wieder wohl auch Differenzen, die ausgeräumt werden mussten. So als die Pachterhöhung anstand und das Vereinsgelände vergrößert wurde. Reinhardt sah sich hier immer in der Rolle des Moderators, demokratisch immer zum Wohle des Vereins. „Der Vorstand ist nicht dazu da, Fehden auszutragen.“ Die Mehrheit zählt und so wurde mancher Antrag auch abgelehnt. Die Einbindung der Mitglieder war ihm immer wichtig.
dw02mi15
KREIS BERGSTRASSE - Lange bevor es mit dem Bundeskinderschutzgesetz eine verbindliche Rechtsgrundlage zu dem flächendeckenden Einsatz von Familienhebammen gab, initiierte Landrat Matthias Wilkes im Kreis Bergstraße das Präventionsprojekt „Das Baby verstehen“. 2007 folgte dann das Projekt „Keiner fällt durchs Netz“ bei dem Hebammen, Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger junge Familien während des ersten Lebensjahres des Kindes betreuen. Professor Manfred Cierpka, Leiter des Instituts für Psychosomatische Kooperationsforschung und Familientherapie vom Heidelberger Universitätsklinikumk, begleitete diese Projekte von Anfang an auf einer hohen fachlichen Ebene. Der Kurs umfasste die Möglichkeit auf Eltern in der frühen Phase ihrer Elternschaft zuzugehen und ihnen Hilfestellung anzubieten, um den Alltag mit dem Nachwuchs gut zu gestalten. „Mit dem bundesweit bedeutsamen Modellprojekt „Keiner fällt durchs Netz“ ist dank der finanziellen Unterstützung durch die „Hessenstiftung – Familie hat Zukunft“ und die wissenschaftliche Begleitung durch das Team von Professor Cierpka ein großer Wurf gelungen“, betont Landrat
Worms, Lorsch, Lampertheim
Verkaufstalente Voll-, Teilzeit und Aushilfen (m/w)
Bei uns, dem Marktführer in der Region, findest du einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive in einem sympathischen Team hier in der Metropolregion Rhein-Neckar. Bäcker Görtz GmbH z. Hd. Frau Koc Hauptstraße 259 67065 Ludwigshafen gerne auch per E-Mail: n.koc@baeckergoertz.de
n l in e e in f a c h rob e n ! e w e b www.baeckergoertz.de
10
LOKALES
SAMSTAG, 10. JANUAR 2015
Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde
Nikolausfeier der Ev. Kita „Am Graben“
Nikolaus komm in unser Haus!
Jahreslosung Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. (Römer 15,7) Dieser kleine Satz des Apostels Paulus aus dem Römerbrief, der über den Wochen und Monaten des neuen Jahres steht, entfaltet sich in seinem ganzen Reichtum, wenn er konkret wird. Wie hat uns Christus angenommen? Er hat sich an den Tisch der Ausgestoßenen gesetzt; er hat die Begegnung mit Kranken nicht gescheut und ihnen auch so Heilung geschenkt; er hat den Hungrigen zu essen gegeben; er hat den Sündern Vergebung geschenkt und sie so zurück in die Gemeinschaft geführt. Er hat geliebt – notfalls gegen die damals herrschende Ordnung, auch dann, wenn Menschen ihm mit Gewalt begegnet sind, gelegentlich auch – in unseren Augen – gegen den gesunden Menschenverstand. Das ist das Programm Jesu. Ganz konkret, ganz alltäglich, ganz praktisch. Wenn ich dieses Programm Jesu zu meinem Programm machen möchte, bin ich
mindestens das ganze vor mir liegende Jahr damit beschäftigt, wahrscheinlich mein Leben lang. So einander anzunehmen, schafft Gemeinschaft. Gemeinschaft untereinander, Gemeinschaft mit Gott. So einander anzunehmen, strahlt über die Gemeinschaft hinaus, wird zum Erkennungszeichen der Christen wie in der frühen Zeit das Symbol des Fisches. So einander anzunehmen, freut Gott, weil die Menschen dann so sind, wie er sie sich – so glaube ich – wünscht. Füreinander da. Jedes geschenkte Lächeln, jede getrocknete Träne, jede helfende Hand lobt Gott. Ein letzter Gedanke noch: Wenn Christus uns angenommen hat – so wie wir sind: schwach, schuldig –, was hindert uns daran, auch den Mitmenschen anzunehmen, mit dem wir nicht einverstanden sind. Was hindert uns daran, uns selbst anzunehmen. Michael Tillmann
Der Legende nach lebte der Hl. Nikolaus vor ca. 1700 Jahren in der türkischen Stadt Myra. Er füllte Goldstücke in Säckchen ging zu armen Menschen und warf das Gold nachts durch die Fenster. Er wurde zum Priester geweiht und starb als Bischof im hohen Alter.
Seit dieser Zeit, feiern viele Menschen am 6. Dezember das Nikolausfest. Am 5. Dezember besuchte der Nikolaus die Kinder der Kita „Am Graben“. Vorher haben sich Alle bei einem Nikolaus- Frühstück in den Gruppen gestärkt. Danach warteten die Kinder bei
Plätzchen und Kerzenschein. Es klopfte an die Tür und der Nikolaus trat herein. In den weihnachtlich geschmückten Zimmern, sangen die Kinder mit Ihren Erzieherinnen Advents-und Nikolaus Lieder. Auch Gedichte wurden vor getragen.
Der Nikolaus freute sich sehr und jedes Kind bekam seinen gefüllten Strumpf mit leckeren Naschereien. Die Kinderaugen leuchteten glücklich. Vielen Dank lieber Nikolaus komm nächstes Jahr wieder in unser Haus!
Bild und Bibel – Das Lutherjahr 2015 und der 500. Geburtstag Lucas Cranach des Jüngeren
In der Weihnachtsbäckerei Die Kinder der Kita „Am Graben“ hatten ihren Spaß beim Backen von Weihnachtsplätzchen. Engagierte Eltern hatten Plätzchenteig vorbereitet um sie mit den Kindern weiter zu verarbeiten. Das Mehl staubte, der Teig wurde genascht und der Zuckerguss von den Fingern geschleckt. Zum Schluss hatte sich die Arbeit gelohnt, drei große Schüsseln mit leckeren Plätzchen waren das Ergebnis. Natürlich wurden gleich welche genascht, lecker. Danke noch einmal an die Eltern die geholfen haben.
Internationale Gebetswoche der Evangelischen Allianz
Jesus lehrt beten Eröffnungsgottesdienst:
Sonntag, 11. Januar, 17 Uhr in der Dom-Kirche
Gebetstreffen in den Gemeinden:
Montag, 12. Januar, 19 Uhr Ev. Freikirchliche Gemeinde, Römerstr. 120 Dienstag, 13. Januar, 19 Uhr Martin-Luther Gemeinde Mittwoch, 14. Januar, 19 Uhr Gemeindesaal der Lukas-Gemeinde
Konsequent hat Lucas Cranach der Jüngere an das Wirken seines Vaters angeknüpft und findet mit dem nächsten Themenjahr der Reformation nun selbst öffentliches Interesse. Das Jahr 2015 nimmt in der Reformationsdekade seinen 500. Geburtstag (4. Oktober) zum Anlass, sich unter das Leitmotto „Bild und Bibel“ zu stellen. Das Werk des jüngeren Cranach wird mit einer großen Landesausstellung in Wittenberg, Dessau und Wörlitz präsentiert. Lange galt das vorrangige Interesse Lucas Cranach dem Älteren, der in der Elbestadt Wittenberg neben Philipp Melanchthon und Martin Luther in der beginnenden Reformation zur dritten prägenden Kraft der frühen Reformation wurde. Sein Sohn Lucas Cranach d. J. hat sich früh mit dem Werk seines Vaters verbunden und den Erfolg der Cranach-Werkstatt seit 1537 maßgeblich beeinflusst. Nach dem frühen Tod seines Bruders Hans führte er die väterliche Malerwerkstatt in Wittenberg weiter und übernahm auch politische Funktionen in der sächsischen Reformations-Metropole. Wie sein Vater setzte er evangelische Impulse in Bildnisse um und entwarf zahlreiche Porträts der Reformatoren, arbeitete aber auch für katholische Auftraggeber; zudem nahm er in seinem Schaffen viele Motive aus der griechischen Mythologie auf. Besonders promi-
nent ist etwa der Hauptaltar in der Weimarer Stadtkirche, der – wie neue Forschungen zeigen – vom jüngeren Cranach entworfen und fertiggestellt wurde. Sein Bildmotiv knüpft an die von der CranachWerkstatt oft variierte Bildkomposition „Gesetz und Evangelium“ an und rückt nunmehr den Blick auf den Gekreuzigten ins dominierende Zentrum des Bildes. Am rechten Bildrand rückt Cranach der Ältere zwischen Johannes den Täufer und Martin Luther. Die bildliche Botschaft ist in der Mitte des 16. Jahrhunderts deutlich: Die Wittenberger Reformatoren gelangen auf bedeutende Altäre und verweisen an der Seite von biblischen Gestalten auf Grundwahrheiten des evangelischen Glaubens. So prägen sie nun auch im Kirchenraum sinnenfällig die evangelische Kirche, deren Entstehung und Botschaft sie maßgeblich beeinflussten. Uwe Rieske
Herz Jesu Hüttenfeld sendete Sternsinger aus
Gib uns heute das Brot, das wir brauchen HÜTTENFELD - Die Sternsingeraktion in Hüttenfeld begann am vergangenen Sonntag mit dem Aussendungsgottesdienst in der Herz Jesu Kirche. Während die Gemeinde das Lied „Hört es singt und klingt mit Schalle“ sang, zogen die Sternsinger zusammen mit Pfarrer Hammerich und den Ministranten in die Kirche ein. Passend zur diesjährigen Sternsingeraktion stand der Gottesdienst unter dem Thema „Unser tägliches Brot gib uns heute“ – so wie wir im wichtigsten Gebet unseres Glaubens im „Vater unser“ auch beten. Diese Bitte steht im Zentrum der diesjährigen Sternsingeraktion. Doch was bedeutet das? Wofür steht dieses „Brot“? Was
braucht ein Mensch, was brauchen vor allem Kinder und Jugendliche, um zu leben und gesund aufzuwachsen? Wenn die Sternsinger in den nächsten Tagen den Segen Gottes zu den Menschen in unsere Gemeinde bringen, dann erinnern sie daran, dass es viele Kinder, Jugendliche und Familien auf unserer Erde gibt, denen das tägliche Brot fehlt, die hungern und an den Folgen von Unterernährung leiden, daran sogar sterben. Es ist wichtig, so Pfarrer Hammerich in seiner Predigt, das besonders Kinder und Jugendliche außer einer gesunden und ausgewogenen Ernährung auch Bildung erhalten. Denn Bildung sei eine wichtige Voraussetzung für den Weg aus der Armut.
In den Fürbitten wurde dies auch nochmals von den Sternsingern verdeutlicht. Sie brachten symbolisch Gaben zu den Menschen: einen Korb mit Essen, einen Krug mit Wasser, ein Körbchen mit Geld, ein Schulbuch und ein Herz. Alles Dinge, die ein Mensch zum Leben braucht. Am Ende des Familiengottesdienstes versammelten sich alle Sternsinger um den Altar. Pfarrer Hammerich segnete die Kreide, den Stern und alle Sternsinger. „Bringt den Segen zu den Menschen, schreibt ihn an die Türen, singt ihn in den Häusern, steckt die Menschen an mit eurer Freude“. So sendete Pfarrer Hammerich die Sternsinger in Hüttenfeld aus. ehr
Pfarrer Hammerich mit den Sternsingern.
Foto: ehr
LOKALES
SAMSTAG, 10. JANUAR 2015
Schola St. Andreas erfreut Musikfreunde am 18. Januar in der Herz-Jesu-Kirche in Hüttenfeld
Benefizkonzert zugunsten der Schülerpatenschaft Räuberleiter HÜTTENFELD - Nach dem großen Erfolg im September 2013 findet in diesem Jahr ein zweites Benefizkonzert der Schola St. Andreas zugunsten der Schülerpatenschaft Räuberleiter e.V. statt. Am Sonntag, 18. Januar, werden um 16.30 Uhr in der Herz-Jesu-Kirche in Lampertheim-Hüttenfeld, Lampertheimer Straße 8, Chor- und Orgelmusik erklingen. Der Eintritt ist frei – Spenden sind herzlich willkommen. Die Schola St. Andreas besteht aus rund zehn Sängerinnen und Sängern, die unter der Leitung von Wolfgang Becker seit vielen Jahren Gottesdienste mit ihrem Gesang
bereichern. Außerdem ist eine musikalische Einstimmung auf Weihnachten wichtig, weshalb sie in den vergangenen Jahren entweder im Rahmen des CandlelightShoppings oder in der Kirche St. Andreas zum gemeinsamen Weihnachtsliedersingen einluden. Das Benefizkonzert im September 2013 war das erste für die Schola. Sie machten ihrem guten Namen alle Ehre und begeisterten das Publikum mit Chor- und Orgelmusik. Die Schülerpatenschaft Räuberleiter e.V. stellt Schülern aus benachteiligten Familien unentgeltlich einen Paten zur Seite, um sie auf ihrem schulischen Weg zu be-
gleiten und zu unterstützen. Die Patenschaften werden von Ehrenamtlichen unterschiedlicher Altersstufen übernommen. Die Treffen der Tandems erfolgen wöchentlich und finden bei den SchülerInnen zu Hause statt. Unterstützt werden Schüler aller Klassenstufen und Schularten. Das Projekt startete im Mai 2011 unter dem Namen Schülerpatenschaft Nazanin, wurde aber im Dezember 2013 im Rahmen der Vereinsgründung in Schülerpatenschaft Räuberleiter umgenannt. Seit dem Beginn haben bereits 20 Schülerinnen und Schüler einen Paten vermittelt bezg kommen.
11
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Zur großen Neueröffnung viele Glückwünsche und tolle Angebote
Spiel-, Schreib- und Lederwaren Gölz unter neuer Leitung
Das Billie Holiday Projekt featuring Jutta Brandl ist am 19. Januar um 20 Uhr unmittelbar auf der Bühne des WORMSER Theaters zu erleben
Wormser BlueNites mit Jazz & Literatur Schlagzeug sitzt Andi Nolte, Bass spielt Gernot Kögel. Mit den Musikern auf der Bühne
Jutta Brandl hat ein unwahrscheinliches Gefühl für den Jazz ohne EfFoto: oh fekthascherei. von der Jazzsängerin Jutta Brandl, die sich einfühlsam und intensiv mit dem musikalischen Nachlass von Billie Holiday beschäftigt hat. Das Trio, das sie an diesem Abend begleiten wird, präsentiert normalerweise ausschließlich Eigenkompositionen des Pianisten Gernot Ziegler. Zusammen mit Jutta Brandl im Kontext „Jazz und Literatur“ reist das Quartett an diesem Abend zurück zu den Anfängen, dem klassischen Vocal Jazz und – natürlich – zu Billie Holiday. Am
Ein weiteres besonderes Feature dieser Veranstaltung: Die Zuhörer werden sich am 19. Januar ab 20 Uhr mit dem Schauspieler und den Musikern auf der Bühne des WORMSER Theaters befinden und das Konzert und die Lesung hautnah erleben. Für dieses außergewöhnliche Ereignis gibt es nur 99 Karten. Reservierungen werden unter info@bluenite.de entgegengenommen. Das Konzert findet am Montag, 19. Januar, ab 20 Uhr auf der Bühne des WORMSER Theaters statt (Rathenaustraße 11), Einlass ist ab 19 Uhr, der Eintritt (nur Abendkasse) beträgt 14 Euro, Schüler und Studenten zahlen 8 Euro. Die Anzahl der Plätze ist auf 99 limitiert. Diese Veranstaltung wird unterstützt von der Gleichstellungsstelle der Stadt Worms. Weitere Infos: www.bluenite.de, www.juttabrandl.de sowie www. facebook.com/BlueNiteEv zg
Evi & das Tier gastieren am 15. Januar in Lorsch
„Let’s Burlesque!” LORSCH - Internationale Vaudeville-Burlesque-Show mit viel Musik Musik Musik! In „Let’s Burlesque!” sprengen Evi & das Tier mit ihrer famosen Truppe am Donnerstag, 15. Januar, um 20.30 Uhr im Theater Sapperlot, Stiftstraße 18, in Lorsch vollends jegliche Genre-Grenzen, in einer furiosen Mischung aus Swing, Jazz, Chanson, Blues, Rock’n Roll und anarchischer Comedy, die gewagter nicht sein könnte. Alles ist möglich: durchgeknallte Kühe, ekstatische Gesänge, rosa Perücken und natürlich Glamour & Humor bis zum Abwinken. Die international renommierten Showstars Evi & das
Tier präsentieren dieses Spektakel auf ihre einzigartige und unnachahmliche Weise. Burlesque ist dabei noch viel mehr als „schöne Damen, die sich anmutig anziehen um sogleich auf reizvollste Weise die Hüllen wieder fallen zu lassen“. Burlesque ist eine Sehnsucht, und zwar eine die gestillt und gleichzeitig genährt werden kann. Und das wird sie in dieser völlig neuartigen Show – besser, schräger und wilder als je zuvor! Die Tassel Tigers sind eine Band von absolutem Weltniveau, die Euch die Ohren lang ziehen wird. Im Spotlight des Abends:
Burlesque-Stars wie Miss Honey Lulu, die zu live gespielter Musik lasziv und Augen zwinkernd die Hüllen fallen lässt. Das ist glanzvoll-groteskes Amüsement und große Kunst! Mit dem Aufruf an das Publikum „dress to impress“ steigt die Spannung. Die Selbstinszenierung der Gäste ist ein weiterer Thrill, ein anregendes Spiel, das dem Gast das prickelnde Gefühl gibt, nicht nur Zuschauer, sondern Teil der Inszenierung zu sein. Karten gibt es im Vorverkauf zu 28 Euro und für 30 Euro an der Abendkasse direkt unter http:// sapperlottheater.com. zg
BA-X im Dezember 2014: Nachfrage nach Arbeitskräften erfreulicherweise nicht eigebrochen
Arbeitskräftenachfrage zum Jahresende auf Höchstniveau HESSEN - Der BA-Stellenindex (BA-X), ein Indikator für die Nachfrage nach Arbeitskräften in Deutschland und den einzelnen Bundesländern, ist weiterhin stabil und stieg zum Vormonat um einen weiteren Punkt auf jetzt 165 Punkte an. Der BA-X erreichte somit zum Jahresende sein höchstes Niveau im Jahr 2014. Den höchsten Wert in einem Dezember gab es mit 176 Punkten im Jahr 2011, den niedrigsten Wert im Jahr 2009 mit 121 Punkten.
„Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist auch im Dezember erfreulicherweise nicht eingebrochen und blieb stabil. Der Wert liegt 11 Punkte über dem Ergebnis des Vorjahres und 20 Punkte über dem Wert des Jahres 2012. Die hessische Wirtschaft zeigt sich weiterhin robust, parallel steigt die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung weiter an“, erklärt Dr. Frank Martin, Leiter der Regionaldirektion Hessen. Der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit, BA-
X, bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab. Die Basis für den BA-Stellenindex bilden die der Bundesagentur für Arbeit (BA) gemeldeten ungeförderten Arbeitsstellen, sowie die bei der BA gemeldeten Stellen für Freiberufler, Selbständige und aus der Privaten Arbeitsvermittlung. Zur Berechnung des Index wird das Gesamtaggregat der Stellen des ersten Arbeitsmarktes saisonbereinigt. zg
Das Fachgeschäft Spiel-, Schreib- und Lederwaren Gölz feiert seine Neueröffnung unter neuer Leitung. Gerlinde Seib hat ihrem Geschäftsnachfolger Holger Bauer (rechts) am Donnerstagabend die Schlüssel übergeben. Das bewährte Gölz-Team wird den Kunden weiterhin den gewohnten freundFoto: Hannelore Nowacki lichen und kompetenten Service bieten. BIBLIS – Das Glücksrad drehte sich am Freitag zur großen Neueröffnung bei Spiel-, Schreib- und Lederwaren Gölz in der Bahnhofstraße 22 ganz heftig, tolle Preise waren zu gewinnen. Auch viele Eröffnungsangebote gilt es in den nächsten Tagen zu entdecken. Strahlende Kinderaugen sind angesichts des Spielwarensortiments gewiss. Neu ist beispielsweise „tiptoi“ von Ravensburg, das die Tiere zum Sprechen bringt. Kosmos Experimentierkästen sowie Kinderlese- und Vorlesebücher haben mehr Platz bekommen. In der Abteilung Schulranzen und Schulrucksäcke sind alle namhaften Hersteller vertreten. Lederwaren mit topmodischen Damenhandtaschen, Geldbörsen und anderen nützlichen Dingen begeistern die Kundschaft und natürlich findet man hier die gewohnte Ausstattung mit Schreibwaren. Zum Glück für Biblis und die vielen zufriedenen Kunden, für die das Fachgeschäft mit Herz seit Jahrzehnten zum Leben dazugehört, hat sich durch den Inhaberwechsel zum Jahresbeginn alles Gute erhalten: Das Mitarbeiterteam bleibt auch
dem neuen Inhaber Holger Bauer treu und Gerlinde Seib, die das Geschäft vor 37 Jahren als Inhaberin von ihren Eltern übernommen hatte, ist weiterhin im Geschäft aktiv, hat aber jetzt viel mehr Zeit für Ehemann Addi Seib, Familie und Freunde. Zur Feier der Neueröffnung mit geladenen Gästen am Donnerstagabend begrüßten Gerlinde Seib und Holger Bauer neben den Mitarbeiterinnen, Familie und Freunden zahlreiche Geschäftskollegen aus Biblis, Bürgermeister Felix Kusicka sowie die Vertreter des Wirtschafts- und Verkehrsvereins (WVB). Rita Schramm, Vorsitzende der Gemeindevertretung, überbrachte Grüße der Gemeindevertretung, des Gemeindevorstandes und des Bürgermeisters. WVB-Vorsitzender Bruno Neumann dankte Gerlinde Seib für die aktive Zusammenarbeit im Verein und freut sich, dass in Biblis nicht nur Geschäfte geschlossen, sondern auch weitergeführt werden. Zudem wolle Geschäftsnachfolger Holger Bauer seine Erfahrungen ebenfalls im WVB einbringen. Seit fast 20 Jahren ist Holger Bauer im Spielwarenbereich tätig, unter seiner Lei-
tung stehen Geschäfte in Mörfelden und Sulzbach im Taunus mit ähnlichem Sortiment wie in Biblis. Von seiner Mutter hat er die Begeisterung und das Geschäft übernommen. Mit Qualität, Service und hervorragender Beratung will Holger Bauer die jahrzehntelange Tradition von Spiel-, Schreib- und Lederwaren Gölz fortführen. Diese Überzeugung teilt er mit Gerlinde Seib. In ihrer berührenden Rede zur Schlüsselübergabe dankte Gerlinde Seib den Mitarbeiterinnen für die langjährige gute Zusammenarbeit: „Ihr seid ein tolles Team“. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Spiel-, Schreib-, und Lederwaren Gölz Bahnhofstraße 22 68647 Biblis Telefon 06245/3353 www.goelz-info.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr. Samstags von 9 bis 13 Uhr.
Damit Sie sich intensiv Ihren Geschäften widmen können, machen wir die Werbung für Sie … WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN WERBEPLAN FÜR 3 MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR! Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unseren Kundenberatern:
Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
www.tip-verlag.de Film und Fachvortrag Haben Sie sich schon einmal gefragt, weshalb Ihre Schmerzen am Rücken, Hüfte oder Knie trotz Jahre langer Behandlung immer noch vorhanden sind oder weshalb Sie immer wieder Schmerzen bekommen, sobald Sie keine Schmerzmittel mehr einnehmen? Der Grund ist der, dass die Ursache noch nicht behoben wurde. Weshalb es in der Schulmedizin keine dauerhafte Behandlungsmethode gibt, woher die Ursache überhaupt kommt und wie die Ursache dauerhaft behoben werden kann. Dies wird bei den Vorträgen genau erklärt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, sich durch Herrn Böhler, der seit 11 Jahren die Behandlung erfolgreich anwendet, von der Ursache befreien zu lassen!
Vorträge mit anschließenden Behandlungen finden am Dienstag, dem 13.1.15 um 10.30 Uhr, 14.30 Uhr und 19 Uhr statt. Ramada Hotel - Andreasstraße 4-6 - 68623 Lampertheim
Praxis für Naturheilkunde
Thomas-Mann-Straße 12 - 67574 Osthofen - Tel. (0 62 42) 8 20 90 33 / 26 Inh. Veronika Girlach / Aufrichtungstherapeut Hans-Jürgen Böhler www.geistiges-heilen-boehler.de
ck02sa15
WORMS - Jazz hautnah – das ist das Motto der Wormser Jazzinitiative BlueNite e.V., die gemeinsam mit der Kultur und Veranstaltungs GmbH immer am dritten Montag eines Monats hochkarätigen Jazz präsentiert. 2015 wäre sie 100 Jahre alt geworden – Billie Holiday. Ihr Name steht als Codewort für den Jazz schlechthin, ihr Leben für die Übererfüllung fast all seiner Klischees. Sie ist wohl die Idealbesetzung für die tragische Heldin. Banales und Spektakuläres, das ganze Spektrum von großem Glück bis zur ausweglosen Zerrüttung ist im Leben und in der Musik dieser Sängerin präsent. „Hunger und Liebe. Alles, was ich bin und was ich vom Leben will lässt sich auf diese beiden Worte zurückführen“, heißt es in ihrer Autobiographie, aus der der Schauspieler Michel Rademacher, ehemaliges erfolgreiches Mitglied des Staatstheaters Karlsruhe, an diesem Abend liest. Ergänzt werden die vorgetragenen Passagen aus ihrem Leben durch Interpretationen ihrer großen Stücke, vorgetragen
Anzeige
12
LOKALES
SAMSTAG, 10. JANUAR 2015
TENSOR Pendeltürband Double-action door hinge
Fenster - Überdachungen - Ganzglastüren - Glasanlagen - Türen - Duschkabinen
KOMPETENZ IN GLAS … Rauminnovation aus Glas für moderne Wohnwelten natürlich von
...DAS FÄNGT JA GUT AN! Ruhesessel in einer nahezu einmaligen Vielfalt – die gibt es beim SESSELHAUS in Worms und in Mutterstadt. Vom edlen Designerstück über den gemütlichen Kuschelplatz bis zum perfekt ausgestatteten Spezialsessel ist hier fast alles zu finden, darunter viele bekannte Marken wie Hukla, Himolla oder Stressless. Auch für ganz besondere Bedürfnisse bietet das SESSELHAUS spezielle Modelle, z.B. ein Relaxsessel mit verschiebbarer Armlehne für Rollstuhlfahrer oder besonders geräumige und stabile Sessel für „gewichtige“ Persönlichkeiten. Doch das ist noch nicht alles. Auch das Service-Paket des Einrichtungsspezialisten ist praktisch einmalig. Lieferung frei Haus, Vor-Ort-Beratung zuhause, kostenlose Altmöbel-
entsorgung oder ein Sessel nach Maß? Das SESSELHAUS erfüllt nahezu jeden Kundenwunsch. Zum Start des neuen Jahres braucht der Einrichtungsspezialist nun Platz für die neue Kollektion. Deshalb sind jetzt jede Menge Ausstellungsstücke und Lagerware sensationell günstig zu erwerben – alles aktuelle Modelle von einwandfreier Qualität. Am besten gleich beim SESSELHAUS vorbeischauen.
UNSER SERVICE PREISGARANTIE KEINE ANZAHLUNG MARKENQUALITÄT BERATUNG ZUHAUSE INDIVIDUELLE TERMINE KOSTENLOSE LIEFERUNG KOSTENLOSE ALTMÖBELENTSORGUNG 48 H-EILLIEFERUNG SESSEL-VERLEIH SESSEL NACH MASS EIGENE POLSTEREI
DAS BESTE ZUM START! Relaxsessel mit Hocker Echt Leder, flexibles Kopfteil, dynamische Lendenstütze und Zerostressfunktion, inkl. Zerostress-Hocker, versch. Modelle und Größen
tücke!
Ausstellungss
Alle Ausstellungsstücke
50% REDUZIERT
SSEN E UND GRÖ
ODELL
VERSCH. M
(Musterbeispiele, Abb. ähnlich)
Home-Office-Sessel »Mayfair« Echt Leder »Classic« vanilla
tück!
Ausstellungss
-30% AKTIONSPREIS
1498.-
statt 2165,-
SystemPartner ACHTUNG! WIR SIND UMGEZOGEN! www.fz-glas-spiegel.de Zellertalstraße 5–7 67551 Worms-Pfeddersheim Tel. (0 62 47) 90 51 19
lr44sa14
Das SESSELHAUS punktet mit Riesen-Auswahl, tollem Service und Super-Angeboten.
24 Glasbru-Stunden ch-Notd ienst
Dr. Birgit Reinemund mit großer Mehrheit gewählt
FDP schickt Frau ins Rennen um Landratsamt KREIS BERGSTRASSE - Die Bergsträßer FDP schickt eine Frau ins Rennen um die Landratswahl 2015: Nach der überraschenden Ankündigung des amtierenden Landrats Matthias Wilkes im September, nicht wieder für den Posten zu kandidieren, hat die FDP im Kreis Bergstraße auf ihrer Mitgliederversammlung am in Heppenheim die Mannheimer Kommunalpolitikerin und Unternehmerin Dr. Birgit Reinemund mit großer Mehrheit als Landratskandidatin gewählt. Reinemund gehörte von 2009 bis 2013 dem Bundestag an, wo sie Vorsitzende des wichtigen Finanzausschusses war und als stellvertretendes Mitglied auch dem Wirtschaftsausschuss angehörte. Außerdem war die gebürtige Mannheimerin kommunalpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion im Bundestag. In Mannheim gehört sie dem Stadtrat an und vertritt dort engagiert die Themen „Haushalt und Wirtschaft“, „Arbeit, Soziales, Frauen“ sowie „Sport und Kultur“. Als Mitglied der Verbandsversammlung Metropolregion Rhein-Neckar kennt und schätzt sie auch den Kreis Bergstraße schon gut aus ihrer politischen Arbeit. Bei der Pressekonferenz der FDP im Kreis Bergstraße und der Kreistagsfraktion der Partei in Heppenheim stellte Birgit Reinemund ihre politischen Schwerpunkte vor: „Das entschiedene und mutige Eintreten für eine angemessene Finanzausstattung der Kommunen durch Landrat Matthias Wilkes finde ich großartig: Diese Politik werde ich fortsetzen. Wilkes ist
nicht am Kreis Bergstraße, sondern an seiner Partei gescheitert. Wäre es nicht gut, wenn es gelingen würde, die Politik für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Bergstraße vom parteipolitischen Machtgerangel abzukoppeln?“ Es sei besser, sach- orientiert im Kreistag die besten Lösungen zu suchen, anstatt an Parteigrenzen ausgerichtete Politik zu machen. „Natürlich liegt mir als Liberale und als mittelständische Unternehmerin eine f lorierende Wirtschaft am Herzen, wozu eine gute Bildungs- und Verkehrsinfrastruktur Grundvoraussetzung ist. Gleichzeitig ist es enorm wichtig die Region fit zu machen für den Demografischen Wandel.“ Reinemund erklärte auch, wie sie mit den Mehrheitsverhältnissen im Kreistag klarkommen würde: „Selbstverständlich kann ich mit vernünftigen Vertretern aller demokratischen Parteien zusammenarbeiten, um einen breiten Konsens zum Wohle der Region zu erzielen.“ Auch Christopher Hörst, Fraktionsvorsitzender der Liberalen im Kreistag der Bergstraße, legte auf diesen Punkt großen Wert: „Es geht nicht um einen Farbwechsel im Landratsamt oder darum, welchen Einf luss der Landes- oder Bundesverband der CDU auf den Landrat und seine Politik hat – bei dieser Wahl wird es vielmehr darum gehen, wie man die beste Politik für die Bürgerinnen und Bürger an der Bergstraße umsetzen kann.“ Der Vorsitzende des FDP-Kreisverbands an der Bergstraße, Till Mansmann, äußerte sich aus-
drücklich „gut gelaunt“: „Ich habe bereits beim Findungsprozess in unserer Partei gesagt: Wir treten mit einer eigenen Kandidatin oder einem eigenen Kandidaten nur an, wenn sie oder er mindestens genauso qualifiziert ist wie die beiden respektablen Kandidaten der großen Parteien. Und heute stelle ich Ihnen eine Kandidatin vor, von der wir überzeugt sind: Sie ist sogar besser. Davon kann sich jeder ein Bild machen, der die Vita von Frau Dr. Reinemund anschaut.“ Ein wichtiger Punkt bei der Pressekonferenz war die Windkraft an der Bergstraße: Die Vertreter der FDP erklärten übereinstimmend, dass man die einzelnen für Windkraftanlagen vorgeschlagenen Standor te auf ihre Wirtschaftlichkeit und den Schaden, den sie in der Natur und im Landschaftsbild anrichten, prüfen müsste. Da aber auch bundespolitisch wegen fehlender Speichermöglichkeiten für elektrische Energie ein weiterer Ausbau der Windkraft nicht sinnvoll sei, müsse man jeden einzelnen Standort besonders kritisch prüfen. Reinemund: „Gerade an den landschaftlich schönen, mit wertvollem Wald bewachsenen Hängen des vorderen Odenwalds, die für die Erholung der Bergsträßer Bürgerinnen und Bürger wichtig sind und über den wichtigen Tourismus auch einen Wohlstandsmotor für die Bergstraße darstellen, kann ich mir Windmühlen im Ausmaß von Industrieanlagen nicht vorstellen. Dafür wird es von uns keine Unterstützung geben.“ zg
mit Lieferung
Polstergarnitur »E40« Echt Leder »Batick« schwarz, best. aus 3-Sitzer, 2-Sitzer und Sessel, mit ErgoAdapt
tück!
Ausstellungss
-50%
AKTIONSPREIS
statt 8790,-
4395.-
mit Lieferung
Polstergarnitur »Liberty“ Echt Leder »Classic« espresso, best. aus 3-Sitzer hoch und 2-Sitzer hoch
-54%
tück!
Ausstellungss
AKTIONSPREIS
statt 9815,-
4444.-
mit Lieferung
2x EIN MA LIG IN DE UTS CH LA ND !
Karl-Heinz Meyer und Markus Meyer GbR - Das Sesselhaus
SONDERÖFFNUNGSZEITEN
An der Fohlenweide 27a Klosterstraße 47 29.12. + 30.12. 10 - 18 Uhr 67112 MUTTERSTADT 67547 WORMS Silvester 31.12. geschlossen Tel. 06234 - 9457549 Tel. 06241 9744318 Gew.geb. - Nähe HENRY‘s + Real
gleich neben Betten-Rauch
Do - Sa 10 - 18 Uhr Mo+F r 10-18 Uhr Sa 10-16 Uhr Mo - Mi nach Vereinbarung Di - Do nach Vereinbarung info@sesselhaus.de
www.sesselhaus.de
Dirk Hennrich (Die Linke): Landratswahl im Jahr der Vernunft
„Was wirklich wichtig ist” KREIS BERGSTRASSE - „Die CDU wird nun 70, somit eigentlich reif für die Rente, sollte man meinen. Es sei der Zeitpunkt gekommen für ein Jubiläum des Politikwechsels, für eine Politik im Jahr der Vernunft und der Gerechtigkeit”, meint Landratskandidat Dirk Hennrich mit Blick auf das Wahljahr 2015. „Eine 30-jährige neoliberale Reformpolitik, mit einer einhergehenden Verarmung und massiven Spaltung der Gesellschaft und wirtschaftlichen Schwäche, Altersarmut und Arbeitsmärkte die nach wie vor durch Massenarbeitslosigkeit und ein dramatisch hohes Ausmaß an prekärer Beschäftigung geprägt sind. Zudem verfällt die öffentliche Infrastruktur – die Investitionen reichen nicht einmal für den Erhalt des öffentlichen Kapitalstocks. Stattdessen wird Reichtumspflege priorisiert mit Inkaufnahme einer systematischen Vernichtung der Mittelschicht. Marktradikale und Krisen verursachende Positionen prägen weiterhin die Politik. Gemessen an den außerordentlichen gesellschaftlichen Zukunftsaufgaben in Deutschland und gemessen am umfangreichen Nachholbedarf, der nach einer langen Phase der wirtschafts- und so-
zialpolitischen Entstaatlichung entstanden ist, wird die aktuell praktizierte Politik diesem Anspruch nicht gerecht. Die Menschen in Deutschland registrieren allmählich, dass es immer ungerechter zugeht und dass sie von den angeblichen wirtschaftlichen Erfolgen nichts abbekommen und die Politik des „Gürtels enger schnallen“ gescheitert ist. Mit Jubeltagen, Lobhudeleien und Schönfärbereien und dem Kalkül der menschlichen Gutgläubigkeit führt die Mediendominanz zum gezielten Ablenken vom Scheitern. So findet die Feierlaune auch beim 10jährigen Jubiläum von Hartz IV keinen Abbruch und die Bundesarbeitsagentur verschickt an die Regierung Hochglanzkarten mit PR-Slogans um davon abzulenken, dass 4.394.451 Menschen Arbeitslosengeld II Bezieher ein Leben am oder gar unter dem Existenzminimum führen und die Kinderarmut in Deutschland sich deutlich verschärft hat. Auf die Wahl am 22. März bezogen ist es wichtig, wer als LandratskandidatIn in Anspruch nimmt, eine politische „Alternative zu der konservativen „Alternativlosigkeit“ aufzuzeigen“, betont Hennrich abschließend.
Jüngste Gespräche mit Bürgern, lassen Dirk Hennrich mit Zuversicht in die Zukunft blicken. Seiner Einschätzung nach stehen die Chancen zum künftigen Landrat des Kreises Bergstraße gewählt zu werden nicht schlecht. Vielen Menschen scheint es ohne große Auf klärung klar zu sein, dass es sich bei der Wahl des Landrates anders verhält wie bei der Land- und Bundestagswahl, hier standen die Parteien im Vordergrund, wohingegen im März 2015 ein Stuhl im Landratsamt besetzt werden muss und das es die Person ist, die hier die tragende Rolle spielt. In vielen Aussagen wurde deutlich, dass es den Bürgern auf die Inhalte ankommt und nicht ob die unterstützende Partei über eine große Portokasse verfügt oder gerade Jubiläen feiert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Hennrich es in kurzer Zeit geschafft hat, seine Verbundenheit zum Kreis Bergstraße, dem Überwald und einem „was wirklich wichtig ist“ klar und deutlich zu definieren. Menschlich, sympathisch und „einer von uns“, waren nur einige der Begrifflichkeiten, die wiederholt zu vernehmen waren. zg
POLIZEIMELDUNGEN Polizei verhaftet 42 Jahre alten Mann BIBLIS/GROSS-ROHRHEIM - Ein 42 Jahre alter Mann konnte am Mittwochmorgen (7.1.) in einer Unterkunft in Biblis durch die Polizei festgenommen werden. Dem Bibliser wird vorgeworfen am Dienstag (6.1.) in ein Einfamilienhaus im Ortsteil Nordheim eingebrochen zu sein und das Familienauto gestohlen zu haben. Auch wird er für einen Apothekeneinbruch in Groß-Rohrheim am letzten Samstag (3.1.), zur Verantwortung gezogen. Bei seiner Festnahme konnte das gestohlene Auto sowie die Beute aus dem Apothekeneinbruch aufgefunden werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Darmstadt ist der Tatverdächtige am Mittwochnachmittag (7.1.) dem Haftrichter vorgeführt worden, der die Untersuchungshaft anordnete. Der 42-Jährige wurde in die nächste Justizvollzugsanstalt gebracht. (ots)
„Alles zu gebrauchen“ GROSS-ROHRHEIM - In einem Betrieb in der Straße „Außerhalb“ haben Einbrecher zwischen Montagnachmittag (5.1.) und Dienstagmorgen (6.1.) aus dem Büro Alltagsdinge mitgenommen, die ihnen in die Hände fielen und die sie offensichtlich gut gebrauchen konnten. Neben einer Schachtel Zigaretten nahmen die Unbekannten eine graue Mütze, eine braune Jacke sowie aufgefundenes Bargeld mit; das Interesse an einem sperrigen Stahltresor ließ wohl aufgrund der Tatsache nach, das er nicht zu öffnen war. Bevor die „hungrigen“ Unbekannten durch eine Seitentür verschwanden, wurde im Aufenthaltsraum noch gegessen und getrunken. Ins Gebäude kletterten die Ganoven zwischen 17 Uhr und 8.50 Uhr durch ein aufgebrochenes Fenster. Die Ermittler der Kriminalpolizei (K 21/ 22) suchen Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen bemerkt haben. Hinweise werden unter der 06252/706-0 entgegen genommen. (ots)
Berauscht und ohne Fahrerlaubnis unterwegs BIBLIS - In der Darmstädter Straße musste ein 22-jähriger Kleinkraftradfahrer am Montag (5.1.) seine Fahrt beenden. Zivilfahnder der Direktion Verkehrssicherheit des Polizeipräsidiums Südhessen stoppten den jungen Mann gegen 16.30 Uhr. Wie sich bei der Kontrolle schnell herausstellte, war der 22-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Zudem ergab sich der Verdacht einer Drogenbeeinflussung. Der Ertappte musste mit zur Polizeistation, um eine Blutprobe abzugeben. Er wird sich nun strafrechtlich verantworten müssen. (ots)
Ohne Helm gestoppt, Sicherstellung und Blutentnahme folgten BÜRSTADT - Zwei Jugendliche, die auf einem Kleinkraftrad in der Mozartstraße unterwegs waren, gerieten am Mittwoch (7.1.) ins Visier einer Zivilstreife der Direktion Verkehrssicherheit des Polizeipräsidiums Südhessen. Der 17-jährige Mitfahrer hatte nämlich keinen Helm auf. Die Fahnder stoppten das Gefährt und führten eine Kontrolle durch. Hierbei fanden sie bei dem Mitfahrer eine Kleinstmenge Marihuana. Der 16-jährige Fahrer hatte zwar keine Drogen dabei, bei ihm bestand jedoch der Verdacht, dass er Drogen konsumiert hatte. Ein Test reagierte auf THC. Er musste folglich eine Blutprobe abgeben und nun wie sein Mitfahrer, einem Strafverfahren entgegensehen. (ots)
AUS DER REGION
SAMSTAG, 10. JANUAR 2015
Konzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 21. Januar in Worms Karten beim TIP
Zu Ehren Franz Schuberts WORMS - Zu Ehren Franz Schuberts wird es am Mittwoch, 21. Januar, um 20 Uhr im Wormser Theater ein besonderes Konzert-erlebnis geben: Die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter Leitung von Dirigent Karl-Heinz Steffens wird gemeinsam mit der Solistin Waltraud Meier, Mezzosopran, die Ouvertüre und Zwischenaktmusik zu „Rosamunde“ von Franz Schubert, Gustav Malers Rückertlieder sowie die Große Sinfonie in C-Dur, D 944 von Franz Schubert darbieten. Mit diesem Konzert setzt die Staatsphilharmonie ihren in der vergangenen Spielzeit begonnenen Zyklus mit Sinfonien Franz Schuberts fort. Auf dem Programm steht sein letztes Werk dieser Gattung, das seinem Beinamen „Große Sinfonie C-Dur“ alle Ehre macht. Erst Felix MendelssohnBartholdy brachte sie – mehr als zehn Jahre nach Schuberts Tod – zur Uraufführung. Gustav Mahler komponierte seine fünf „Rückert-Lieder“ ursprünglich für Singstimme und Klavier und instrumentierte vier davon später für Orchester. Mit der Mezzosopranistin Waltraut Meier übernimmt eine der international bedeutendsten Wagner-Interpretinnen den Solopart. Waltraud Meier stammt aus Würzburg, wo sie 1976 als Lola in Cavalleria rusticana ihr Bühnendebüt gab. In den folgenden Jahren erarbeitete sie sich ein breites Repertoire in festen Engagements in Mannheim, Dortmund, Hannover und Stuttgart. Ihr internationales Debüt gab sie 1980 in Buenos Aires als Fricka
Waltraud Meier, Mezzosopran. Foto: Nomi Baumgartl in der Walküre. Mit ihrem triumphalen Erfolg als Kundry (Parsifal) begann 1983 bei den Bayreuther Festspielen ihre Weltkarriere, die sie seither regelmäßig an die großen Opernhäuser in London, New York, Mailand, Paris, Wien und München führt. 1993 wechselte sie in Bayreuth mit der Isolde unter Barenboim ins dramatische Sopran-Fach. Ebenfalls in Bayreuth sang sie 2000 unter Sinopoli die Sieglinde in der Walküre. Auch als Ortrud, Venus und Waltraute gefeiert, gilt Waltraud Meier heute als eine der international bedeutendsten WagnerSängerinnen. Aber auch im italienischen Fach – als Eboli, Amneris und Santuzza – ist Waltraud Meier weltweit gefragt.
1998 sang sie in Chicago erstmals die Leonore in Fidelio unter Barenboim. Sie war die Marie in Patrice Chéreaus aufsehenerregender Wozzeck-Inszenierung in Paris und Berlin und führte die Zusammenarbeit mit diesem Regisseur u.a. als Isolde an der Scala und 2013 als Klytämnestra (Elektra) in Aix-en-Provence fort. Mit dem West-Eastern Divan Orchestra, dem sie sich seit Jahren verbunden fühlt, war sie hier 2009 in konzertanten Fidelio-Aufführungen zu hören. Zu ihren Engagements der Saison 2013/14 zählten Klytämnestra in Paris, Dresden und Mailand, Santuzza an der Deutschen Oper Berlin und Kundry in Wien. Neben den genannten Dirigenten hat Waltraud Meier u.a. mit Abbado, Levine, Thielemann, Rattle, Pappano und Gergiev zusammengearbeitet. Auch als Konzert- und Liedsängerin gastiert sie in wichtigen Musikzentren auf der ganzen Welt. Sie hat zahlreiche preisgekrönte Aufnahmen vorgelegt und ist Kammersängerin der Bayerischen sowie der Wiener Staatsoper. Freuen Sie sich erneut auf absolute Weltklasse im Wormser Theater! Eintrittskarten für dieses Konzertereignis gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im WORMSER), im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt je nach Kategorie zwischen 19 und 28 Euro. An der Abendkasse jeweils 2 Euro höher. zg
13
Vorverkauf im Wormser Tiergarten startet am 17. Januar / Besondere Aktion am Valentinstag
Wolfsnächte ziehen in ihren Bann WORMS - Kaum hat das neue Jahr begonnen – schon steht der Vorverkaufs-Termin für die Wolfsnächte 2015 vor der Tür. Die zahlreichen Fans dieser popu lären Veranst a lt u ng hoffen natürlich, dass sie in diesem Jahr einige der begehrten Karten ergattern können. Am 30. und 31. Januar finden die ersten Führungen im Tiergarten statt. Weitere Termine folgen im Februar, jeweils freitags und samstags. Um 18 Uhr beginnen die spannenden Rundgänge durch den mit Fackeln beleuchteten Tiergarten, und man erfährt viele interessante Details über die Wölfe und ihr Verhalten. Bei der anschließenden Fütterung haben die Teilnehmer dann die Gelegenheit diese scheuen Raubtiere noch etwas genauer zu beobachten. Bei den jüngeren Gästen ist das Lagerfeuer vor der Tiergartenschule besonders beliebt. Hier wird nach der Führung, unter fachmännischer Anleitung, Stockbrot geröstet. Auch die spannenden Geschichten in der geheimnisvollen Erdhöhle werden immer wieder gerne gehört. Die Wolfsnächte sind deshalb besonders für Kinder ein tolles und aufregendes Highlight in den dunklen und langen Wintermonaten. Ganz neu ist dieses Jahr die Sonderveranstaltung am 14. Februar. Am Valentinstag fin-
det eine ganz besondere Wolfsnacht mit einem speziellen Programmablauf statt, und dieser Termin wird exklusiv für verliebte Paare angeboten! Wie jedes Jahr sorgen die f leißigen Helfer vom Freundeskreis wieder mit warmen Getränken und einem kleinen Imbiss für das leibliche Wohl der Gäste. Wer dabei sein will, sollte sich beim Kartenkauf allerdings beeilen, denn die Nachfrage war bisher stets größer als das Angebot. Karten können im Vorverkauf an der Tiergarten-Kasse ab dem 17. Janu-
Die Wölfe des Tiergartens bei der Fütterung. Foto: oh
ar um 9 Uhr, für 9 Euro erworben werden. Die Karten für die Sonderführung am Valentinstag kosten 11 Euro. Reservierungen werden nicht entgegengenommen. Ab einer Wohnortentfernung von 20 Kilometer haben Interessenten jedoch die Möglichkeit, Karten per EMail unter tiergarten@freizeitbetriebe-worms.de zu bestellen und diese in Vorkasse per Banküberweisung zu bezahlen. Dabei wird allerdings ein kleiner Verwaltungsaufschlag von 3,50 Euro berechnet. Auch die E-Mails sind erst ab dem 17. Januar, 9 Uhr, gültig, vorher gesendete Anfragen werden aus Fairnessgründen nicht berücksichtigt. Das Kartenkontingent für auswärtige E-Mailanfragen ist jedoch stark begrenzt. Grundsätzlich kann jeder Besucher maximal sechs Karten erwerben, egal ob an der Kasse oder via Mail. Dauerkarten und sonstige Ermäßigungen gelten bei Sonderveranstaltungen nicht und das Mitbringen von Hunden ist bei den Wolfsnächten nicht gestattet. Weitere Fragen können telefonisch unter 06241/972270 täglich von 9 bis 16 Uhr beantwortet werden. Details zum Vorverkaufsstart im Januar 2015 können auf w w w.tiergar tenworms.de unter Veranstaltungen oder auf der Facebook-Seite des Tiergartens nachgelesen werden. zg
LAMINATBODEN
ca. 80x150 cm
59.- 29.-
ca. 120x170 cm
119.- 59.ca. 160x230 cm
199.- 99.-
WSV-PREIS
7
Jahre
GARANTIE
Diesen Teppich gibt es auch in weiteren Farben!
5
Jahre
GARANTIE
ca. 60x110 cm
kt zu Ihrer Passt perfe die : Einrichtung ard. dC te sammeln. n la h Deutsc und Punk
67547 Worms
kommen Jetzt vorbei
13
Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180
Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr 13 12_HAM_349483_HS02_15_290x220.indd 1
Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 23.12.14 09:18
H O T E L G U T S C H E I N E
&
E V E N T R E I S E N
Kurzreisetipps Ihrer Zeitung BRÜGGE
NÜRNBERG
3 Tage/2 Nächte im 4* AZIMUT Hotel Nuremberg für 2 Personen
Direkt am Fuße der Kaiserburg mit Blick auf die malerische Altstadt finden Sie das mehrfach ausgezeichnete AZIMUT Hotel Nuremberg. Die besonders geräumigen Zimmer und Suiten bieten dem Geschäftsreisenden, Familien und Städtetouristen den perfekten Rahmen für Ihren Besuch in der fränkischen Kaiserstadt. Die Lage zwischen Bahnhof und Flughafen sowie die Autoverkehrsanbindung erleichtert die Anreise.
BELGIEN 3 Tage /2 Nächte im 4* Velotel Brügge für 2 Personen
ANGEBOT DER WOCHE n Zentrums Brügge bietet Am Rande des historische einen ruhigen Rückzugsort Ihnen das Velotel Brügge hem Zentrum. Genießen von Brügges kosmopolitisc g oder eine Fahrradtour gan zier Spa zen Sie einen kur Stadtzentrum. Staunen n“ tzte chü zum „UNESCO ges künstlerische Schätze und e Sie über architektonisch enswürdigkeiten in Brügge Seh ere and e viel r übe und r die belgische wie etwa das Historium ode . an“ Ma ve Hal Bierbrauerei „De
Hotelgutscheinleistun
Hotelgutscheinleistungen: • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück für 2 Personen • Kostenfreies WLAN in öffentl. Bereichen Preis für 2 Personen: Nicht gültig während Messen und Großveranstaltungen. Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.
ÖSTERREICH / „VIER-SEENTAL“ 3 Tage/2 Nächte im 4* Sonnenhotel Hafnersee in Keutschach für 2 Personen
Anreise nur sonntags bis donnerstags. 15 Gutschein ist vom 01.01.20 bis einschl. 31.03.2015 . sbar einlö rkeit nach Verfügba
179,–
KÄRNTEN
BONN
Nur 100 Meter vom Ufer des malerischen Hafnersees entfernt und umgeben vom sanften Grün des Naturschutzgebietes, verleben Sie bei uns erholsame Urlaubstage in einem modernen, rauchfreien Ambiente mit familiärer Betreuung. Damit Sie einmal richtig zur Ruhe kommen und relaxen können, bietet Ihnen der hauseigene Wellnessbereich die entsprechenden Möglichkeiten.
LUXUS DIREKT AM RHEINUFER 3 Tage/2 Nächte im 5* KAMEHA Grandhotel Bonn für 2 Personen
Hotelgutscheinleistungen: • 2 Nächte im Doppelzimmer für 2 Personen • 2 x Frühstück von unserem Buffet für 2 Personen Preis für 2 Personen: • Kostenfreie Nutzung von Sauna und Whirlpool Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.
FÜSSEN
ALLGÄU 3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte im 4* Luitpoldpark-Hotel in Füssen für 2 Personen
Hotelgutscheinleistungen: • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück für 2 Personen • Kostenl. Nutzung der Sauna- & Wellnesslandschaft • 20 % Rabatt auf F&B-Leistungen im hoteleigenen Restaurant bzw. Lounge und Bar • 10 % Rabatt auf alle angebotenen Leistungen in Ayurvita Beauty & Spa • Kostenfreies Parken in der Tiefgarage • Kostenfreies WLAN Preis für 2 Personen: • Kostenfreier Stadtplan Gutschein ist bis 30.04.2015 nach Anfrage und Verfügbarkeit buchbar.
FILMFESTSPIELE IN BERLIN FEBRUAR 2015 Filmbesuch inkl. 2 Nächte vom 13.02. bis 15.02.2015 im ARCADIA Hotel Berlin
159,–
Kommen Sie ins Luitpoldpark-Hotel nach Füssen und erleben Sie hier, wie romantisch das Allgäu ist. Mitten im Herzen der historischen Stadt Füssen gelegen ist das Hotel ideal, um all das Märchenhafte im Königswinkel zu entdecken.
ab
239,–
VALENTINSTAG Jedes Jahr im Februar zieht es die Stars und Sternchen der Filmindustrie in die deutsche Metropole an der Spree. In insgesamt 21 Kinos und Spielstätten werden Neuigkeiten der verschiedenen Genres des Kinos vorgestellt. Ein Muss für alle Cineasten! Sie übernachten im ARCADIA Hotel Berlin in zentraler Lage mit optimaler Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Im Herzen der pulsierenden Weltstadt bietet das Hotel einen idealen Ausgangspunkt für Ihren Berlinaufenthalt.
gen:
immer für 2 Personen • 2 Nächte in einem Doppelz 2 Personen für fet Buf vom ck • 2 x Frühstü el Hot am tz • Kostenloser Parkpla von g zun Nut lose ten • Kos Sauna und Fitnessraum rsonen:
IN MAINZ Ticket inkl. 2 Tage im luxuriösen Hilton Hotel Mainz
229,–
Kameha Grand Bonn, das Life&Style Hotel direkt am Rheinufer. Hier wird die klassische „Grand Hotellerie“ für Sie neu interpretiert. Lassen Sie sich von der Beethoven Stadt Bonn sowie der wunderschönen umliegenden Landschaft inspirieren.
Hotelgutscheinleistungen: • 2 Nächte in einem Doppelzimmer für 2 Personen inkl. Frühstücksbuffet • Freie Nutzung des eleganten SPA-Bereichs und des Pools auf der Dachterrasse mit Blick auf den Rhein • Grand Backstage Tour (immer freitags um 18.30 Uhr bietet Ihnen das Kameha die Möglichkeit exklusiv hinter die Kulissen eines 5* Hotels zu schauen) • Kostenlose Nutzung unserer Fahrräder Preis für 2 Personen : (nach Verfügbarkeit) Anreise freitags oder samstags. Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.
ZDF FERNSEHGARTEN
Preis für 2 Pe
299,–
Reisen Sie mit uns in die ZDF Stadt Mainz und seien Sie live dabei, wenn Andrea Kiewel auf dem Freigelände des ZDF, dem Lerchenberg, die beliebte Fernsehshow moderiert. Egal ob bei Sonnenschein oder Regen, zahlreiche Prominente aus Film, Sport, Theater und Fernsehen folgen gerne „Kiwies“ Einladung in die beliebte Familienshow. Sie wohnen im luxuriösen Hilton Hotel Mainz. Das Hotel liegt zentral zwischen der malerischen Altstadt und dem Rheinufer.
Inklusivleistungen: • 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • Kostenfreies Fitness Center by Precor ® • Ticket für den ZDF-Fernsehgarten (Stehplatz)
©ZDF/Kerstin Bäntsch
HERBERT GRÖNEMEYER
Konzert inkl. 1 ÜN/F vom 22. bis 23.05.2015 im Mercure Hotel München Neuperlach Süd
Inklusivleistungen: • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Eintritt in die Deutsche Kinemathek am Preis pro Person im DZ: Potsdamer Platz • 1 Eintrittskarte für einen Überraschungsfilm im Rahmen der Filmfestspiele
129,–
Versch. Termine buchbar: 02.-03.05.2015 05.-06.09.2015 19.-20.09.2015
Preis pro Person im DZ:
89,–
Verbringen Sie zwei Tage in München und besuchen Sie die große Herbert Grönemeyer-Tournee. Unter dem Titel „Dauernd jetzt“ erschien am 21. Nov. ‘14 das brandneue Album des deutschen Superstars. Neben den neuen Songs wird er sicherlich auch einige seiner zahlreichen Klassiker in München zum Besten geben. Sie übernachten im 4* Mercure Hotel München Neuperlach Süd. Abseits des GroßstadtTrubels begrüßt Sie das Mercure Hotel im südlichen Stadtteil Perlach.
Inklusivleistungen: • 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenlose WLAN-Nutzung • Kostenlose Nutzung von Fitnessraum und Sauna • 1 Stehplatzticket (Umgriff) für das Konzert von Preis pro Person im DZ: Herbert Grönemeyer am Freitag, dem 22.05.2015, in der Olympiahalle München
149,–
Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:
0 62 06 / 94 50 12 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.