SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Ab sofort finden Sie unsere Beilage samstags im
Samstag, 13. Januar 2018 · KW 02 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Schlaganfall – und was dann? Neue Selbsthilfegruppe im Kreis Bergstraße gegründet / Interessierte Betroffene und Angehörige am 18. Januar zu erstem Treffen eingeladen
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 11 % - 34% billiger 15.01. - 17.01.
gekochte Kamm + Stielrippchen
12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 grobe Bratwurst + Füllsel 26% 1 kg 5,90 Hausmacher Leberwurst 34% 1 kg 5,90 11% 1 kg 8,90 Rinderwade o. Knochen Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
www.tip-verlag.de Nach einem Schlaganfall zurück ins Leben – dabei hilft die Physiotherapie. Doch der gegenseitige Austausch ist ebenso wichtig, hierzu wurde jetzt im Kreis Bergstraße eine Selbsthilfegruppe gegründet. Foto: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
kommen. „Ich bin dem Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth und dessen Leiter Günter Schwering sehr dankbar, dass wir einmal pro Monat den Gruppenraum für unsere Treffen nützen können. Wichtig ist hierbei besonders, dass wir einen Raum haben, der barrierefrei zugänglich ist und in dem wir eine gute Atmosphäre für vertrauliche Gespräche haben“, betonte Hans-Dieter Niepötter im Rahmen eines Pressegesprächs. „Wir freuen uns über jeden Teilnehmer, besonders auch Angehörige sind angesprochen, da diese nach einem Schlaganfall bei einem geliebten Menschen häufig einen hohen Gesprächsbedarf haben. Der gegenseitige Austausch ist uns dabei sehr wichtig, wir wollen ein Netzwerk aufbauen, das Betroffenen hilft.“ Wer Interesse hat,
kann gerne jederzeit zu den Treffen kommen oder im Vorfeld telefonisch unter 06206/75558 eventuelle Fragen mit Hans-Dieter Niepötter abklären. Ziel sind nicht nur regelmäßige Gruppentreffen, sondern darüber hinaus sollen durch die Gruppe selbst weiter Themen und Aktionen besprochen werden. Möglich sind dabei beispielsweise gemeinsame Ausflüge oder Vorträge von Rechtsanwälten, Therapeuten, Ärzten oder Entspannungstrainern. „Vielen Dank an alle, die bei der Gründung der Selbsthilfegruppe unterstützt haben, besonders auch der ZNS – Hannelore KohlStiftung sowie der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Diese bieten im Fall eines Schlaganfalls zudem einen Telefondienst mit kompetenten Mitarbeitern an, die in
Krisensituationen beraten“, betont Hans-Dieter Niepötter, der die Gruppe initiiert hat, aber darauf verweist, keine alleinigen Entscheidungen treffen zu wollen. „Allein die Gruppe entscheidet, was geschieht.“ Alle, die sich in der Gruppe engagieren wollen, sind herzlich zum ersten Treffen am 18. Januar eingeladen. Benjamin Kloos
Info Die Gruppentreffen der Selbsthilfegruppe Schlaganfall stehen für alle interessierten Betroffenen und Angehörigen offen. Nächste Treffen sind am 18. Januar, 15. Februar und 15. März 2018 jeweils von 17 bis 19 Uhr im Gruppenraum des Pflege- und Altenheimes St. Elisabeth in Bürstadt.
„Warum ist die Katze so dick?”
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt
Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt
Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de
Wir suchen ab sofort (m/w)
✘ Fachkraft Lagerlogistik (Worms) ✘ Mechatroniker (Lorsch) ✘ Elektriker (mehrere Stellen, Worms und Umgebung) ✘ Löter (Worms) ✘ CNC-Dreher (Worms und Bensheim) (0 62 41) 9
72 70
Bl02sa18
RIED – Er kommt häufig aus heiterem Himmel und sowohl die Betroffenen als auch die Angehörigen sind meist zunächst ratlos, wie es weiter gehen soll: Der Schlaganfall. Dabei ist neben der Rehabilitation und der Unterstützung durch Ärzte, Therapeuten und Entspannungstrainern sowie besonders der Familie und dem näheren Umfeld wichtig, sich mit ebenfalls Betroffenen auszutauschen. Aus diesem Grund hat sich nun im Kreis Bergstraße die Selbsthilfegruppe Schlaganfall gegründet, zu der alle interessierten Patienten mit erworbenen Hirnschädigungen, beispielsweise durch Schlaganfälle, Gehirnblutungen und Schädel-Hirn-Trauma jeden Alters, aber auch deren Angehörige herzlich eingeladen sind. An jedem dritten Donnerstag im Monat finden von 17 bis 19 Uhr die regelmäßigen Gruppentreffen im Gruppenraum des Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, in Bürstadt statt. Die Idee für die Selbsthilfegruppe entwickelte Hans-Dieter Niepötter, der selbst vor acht Jahren einen Schlaganfall erlitten hatte. „Ich wollte mich in einer Selbsthilfegruppe engagieren, aber eine derartige Gruppe fehlte bisher im Umkreis. Daraufhin habe ich mich mit der von der Caritas getragenen Selbsthilfekontaktstelle im Kreis Bergstraße unterhalten, die mich mit Rat und Tat unterstützt hat. Die Resonanz zeigt, wie wichtig eine solche Gruppe ist.“ Das erste Gruppentreffen fand im Oktober 2017 in den Räumen der Kontaktstelle in Heppenheim statt, gleichzeitig wurde der Wunsch geäußert, künftige Treffen im Ried abzuhalten, da die meisten bisher Interessierten aus Bürstadt und Lampertheim
www.ame-zeitarbeit.de
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
EXTRABLATT
Susanne Hasenstab und Emil Emaille präsentieren am 7. März in der Filminsel absurdes hessisches Volkstheater BIBLIS – Absurdes hessisches Volkstheater, Minidramen mitten aus dem alltäglichen Wahnsinn und eine abstrus komische Reise durch den Kosmos des Gebabbels erwartet die Besucher der
Filminsel Biblis am 7. März. Zusammen mit ihrem Bühnenpartner Emil Emaille begibt sich die Aschaffenburger Autorin und Kolumnistin Susanne Hasenstab wieder hinein in den unerschöpf li-
chen Kosmos des Gebabbels. Wie im Vorgänger-Programm „Morgen ist Gelber Sack!“ erhalten die Zuhörer absurd komische Einblicke in die Untiefen, Strudel und Seitenarme unserer alltäg-
Susanne Hasenstab und Emil Emaille laden zu einer abstrus komische Reise durch den Kosmos des Gebabbels ein. Foto: oh
lichen Kommunikation. Es geht um Boxspringbetten, Erbstreitigkeiten und Fleischworscht, um resignierte Ehepaare, Herzklappen und einen mysteriösen „Bürstenmann“: Aufgeschnappte Gesprächsfetzen im Café, beim Einkaufen oder im Arzt-Wartezimmer verwandelt die „Königin der Alltags-Dramen“ (HR, „Hauptsache Kultur“) und Gewinnerin des 1. SPIRWES – Darmstädter Preis für Maulkunst und Lebensart 2016 in satirisch-groteske Dialoge. Das Publikum belauscht Seniorinnen, die sich ihre geheimsten Gelüste und Verlangen beichten, es begegnet von Frauen und Freizeitstress zermürbten Männern sowie einer Katzenbesitzerin, die die Gründe für die Fettleibigkeit ihres im Katzentunnel stecken gebliebenen Lieblings nur widerstrebend offen legt. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 7. März 2018, um 20 Uhr in der Filminsel Biblis statt. Karten sind im Vorverkauf zu 15 Euro (Abendkasse 17 Euro) in der Filminsel Biblis, bei Hollerbach Biblis, in der Lesezeit Biblis und online unter https://www.filminsel-biblis.de/tickets erhältlich. zg
Wir bitten um freundliche Beachtung
n e t h c a e b Bitte r e y l F e r Sie unse n e t s h c ä n in der p i T s e d e b a Ausg Domgasse 11 68623 Lampertheim 0621 - 40 59 395 0179 - 11 02 562 info@tanzebene.de
2 Kurz notiert Bingo in der „Alten Schule“ LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 16. Januar, um 14.30 Uhr ist die Caféteria der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule”, Römerstraße 39, wie gewohnt geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen wird an diesem Nachmittag Bingo gespielt. Alle Interessierten sind herzlich hierzu eingeladen. Zu weiteren Angeboten bekommen Sie telefonisch unter 06206/935445 Informationen. zg
Familiengottesdienst mit Kindersegnung LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 14. Januar, um 10.30 Uhr wird der erste Familiengottesdienst des neuen Jahres in der Gemeinde Mariä Verkündigung gefeiert. Traditionell findet in diesem Rahmen auch die Kindersegnung statt. Der Gottesdienst wird gestaltet vom Familiengottesdienstkreis sowie Herrn Pfarrer Grigutis. Alle Eltern und Großeltern mit Kindern sind ganz herzlich eingeladen. zg
Kleidersammlung in der Martin-LutherGemeinde
LOKALES
„Was das neue Jahr wohl bringen mag ?“
LAMPERTHEIM – Der WSV Lampertheim führt Anfängerkurse für Kanupolo-Einsteiger durch. Im Hallenbad kann gefahrlos der Umgang mit Boot, Paddel und Ball geübt werden. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können und mindestens acht Jahre alt sind. Nähere Infos bei Gabi und Rainer Vetter telefonisch unter 06206/12483. zg
Vollsperrung der Ersten Neugasse LAMPERTHEIM – Aufgrund eines privaten Bauvorhabens ist es erforderlich, die Erste Neugasse auf Höhe der Hausnummer 71 und 73 in der Zeit vom 16. bis voraussichtlich 18. Januar für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Die Straße ist von beiden Seiten bis zur Vollsperrung befahrbar. zg
Frühstücksfrauen begrüßen das neue Jahr
Spielerische Reise um die Welt Internationales Frauenfrühstück startet ins neue Jahr
Volles Haus beim Neujahrsempfang der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ LAMPERTHEIM – Um dem Glück für das neue Jahr kräftig auf die Sprünge zu helfen, hatte das Helferteam der „Blauen Engel“ und die Kreativgruppe der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ beim Neujahrsempfang am Dienstagnachmittag einige Vorleistungen erbracht. Auf den liebevoll gedeckten Tischen steckten Schornsteinfegerfiguren im frischen Glücksklee und auf den selbst gestalteten Tischkärtchen mit guten Wünschen für das neue Jahr blickte ein süßes goldenes Glücksschwein freundlich in die Runde. Nach den Ansprachen war es Zeit für das große Büffet. Feierlich mit Funken sprühenden Wunderkerzen nach Art des Traumschiffs erschienen die „Blauen Engel“ mit den üppigen kalten Platten voller herzhafter Köstlichkeiten. Schon früh morgens ab halb Acht hatten sich die „Blauen Engel“ an die Arbeit gemacht, die Käse-Igel
und die deftig belegten Brötchen vorbereitet, die Canapés lieferte die Caritas-Tagesstätte. Der Einladung des Seniorenbeirats waren fast alle Stammgäste gefolgt, ein paar Neulinge, Bürgermeister Gottfried Störmer und Fachbereichsleiter für Familie, Soziales und Bildung Bernd Ranko waren gekommen. Der Bürgermeister überbrachte in seiner Ansprache die Grüße des Ersten Stadtrats Jens Klingler und der Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass, die beide in Urlaub waren. Die Wertschätzung sei nicht nur in Worte zu fassen, sondern auch durch Anwesenheit der Stadtverwaltung. Dass die Seniorenbegegnungsstätte so gut angenommen werde, würdigte Störmer auch als Verdienst des Seniorenbeirats. Mit einem herzlichen „Prost Neijoahr“ auf „Lambadarisch“ erhob Störmer mit den Besuchern das Sektglas zum Anstoßen. Gerlinde Hellmuth, Vorsitzende des
Seniorenbeirats, hieß die Anwesenden im Namen des Seniorenbeirats und der Seniorenbegegnungsstätte willkommen und erinnerte an die „schöne Weihnachtsfeier“ vor vier Wochen. Den Dank für die engagierte Arbeit des Helferteams könne sie nicht oft genug wiederholen. Doch das letzte Jahr habe Freude und Leid gebracht, „das volle Programm“. Mit bewegter Stimme berichtete Gerlinde Hellmuth, dass „einige von uns nicht mehr oder nicht immer bei uns sind“ und schloss die ebenso hoffnungsvolle wie bange Frage an: „Was das neue Jahr uns wohl bringen mag?“ Die Wünsche hingegen standen schon fest: „Wir wünschen uns ein friedvolles und gesundes Jahr“. Den Theaterworkshop als neues Angebot hat die Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ ins Leben gerufen, zu dem Gerlinde Hellmuth alle interessierten Senioren einlud. Hannelore Nowacki
@
LAMPERTHEIM – Die Martin-LutherGemeinde führt in der Woche vom 22. bis 27. Januar die alljährliche Kleidersammlung für die NiederRamstädter Diakonie durch. Gesammelt werden Damen-, Herren, und Kinderkleidung in tragfähigem Zustand, Tisch-, Bett-, Leibwäsche und Gardinen, saubere Schuhe (paarweise gebündelt), Lederkleidung und Taschen. Die Sachen können täglich zwischen 8 und 18 Uhr im Martin-Luther-Haus, Königsberger Straße 28-30, abgegeben werden. Kleidersäcke können im Gemeindebüro zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. zg
WSV Lampertheim sucht KanupoloNachwuchs
SAMSTAG, 13. JANUAR 2018
In der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ wurde das neue Jahr freudig begrüßt.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Foto: Hannelore Nowacki
Närrischer Höhepunkt steht ins Haus Bürstadt feiert Altweiberfastnacht / Party mit Allgäupower am 8. Februar in der TSG-Halle / TIP verlost 5x2 Karten BÜRSTADT – Weihnachten ist überstanden, das neue Jahr ist da und schon steht der Höhepunkt für alle Narren ins Haus. Und zwar die fünfte und beliebteste Jahreszeit bei allen Narren: Die Fastnachtszeit! Der Auftakt zum Höhepunkt der närrischen Zeit ist die Altweiberfastnacht. Bereits zum elften Mal führt das Veranstalterteam um Volker Berg bereits das Event durch. Zum Jubiläum in diesem Jahr wurde ein Umzug in die TSGHalle beschlossen. „Jahr für Jahr hatten wir bereits zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn das Pro-
blem, dass die Karten ausverkauft waren. Aber, es gab viele weitere Anfragen. Daher haben wir uns entschlossen, zum Jubiläum mehr Platz zum Feiern anzubieten”, so Volker Berg. Einlass am 8. Februar ist ab 19.11 Uhr, Beginn um 20.11 Uhr. Mit am Start ist natürlich wieder Allgäupower, die Kultband die seit Jahren immer wieder alle Feierwütigen in Bürstadt restlos begeistert. Von Partymix, Fastnachtsmusik bis hin zu Rockklassikern ist für jeden etwas dabei. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen. Die Ticketanzahl ist
begrenzt. Daher nicht allzulange warten. Tickets gibt es selbstverständlich bei allen bekannten Ticket-Vorverkaufsstellen, wie zum Beispiel BS Teamsport oder Fortmann. Der TIP verlost 5x2 Karten für diesen närrischen Höhepunkt. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „Allgäupower“ an den TIPVerlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 30. Januar 2018, der Rechtsweg zg ist ausgeschlossen.
BOBSTADT - Das neue Jahr mit einem „Wohlfühlfrühstück“ zu beginnen, das ist bei den evangelischen Frühstücksfrauen in Bobstadt möglich. Die Damen verabschieden das alte und begrüßen das neue Jahr am Donnerstag, 22. Januar, ab 10 Uhr in der evangelischen Kirche in Bobstadt. Vorsicht! Es lauert „Ansteckungsgefahr“. zg
Neujahrskonzert in der Hans-PfeifferHalle ist ausverkauft LAMPERTHEIM – Das Neujahrskonzert mit den „Starkenburg Philharmonikern“ am 14. Januar in der Lampertheimer Hans-Pfeiffer-Halzg le ist ausverkauft.
Sorgen für närrische Stimmung und gute Laune bei der Altweiberfastnacht in Bürstadt: Allgäupower.
Foto: oh
LAMPERTHEIM – Das Internationale Frauenfrühstück hat seine Winterpause beendet. Am Dienstag, 16. Januar, laden die Ausländerbeauftragte des Kreises Bergstraße, Brigitte Paddenberg, und die Frauenbeauftragte der Stadt Lampertheim, Sonja Niederhöfer, zusammen mit der Frauengruppe des Somalischen Familien- und Kulturvereins wieder von 9 bis 11 Uhr in die Zehntscheune, Römerstraße 51, nach Lampertheim ein. An jedem dritten Dienstag im Monat gibt der offene Treff Frauen jeden Alters, unabhängig von Herkunft oder Religion, die Gelegenheit zum zwanglosen Austausch, wechselseitigen Kennenlernen und zu Gesprächen über gemeinsame Interessen.
Für das erste Halbjahr sind bereits verschiedene Aktivitäten geplant: Am kommenden Dienstag gibt es eine „spielerische Reise um die Welt“. Ausprobiert werden verschiedene Spiele aus unterschiedlichen Ländern. Gerne können eigene Spiele und Spielideen mitgebracht werden. An den weiteren Dienstagen (20. Februar, 20. März, 17. April, 15. Mai und 19. Juni) sind ein Besuch im Heimatmuseum, Basteln vor Ostern, eine Führung durch die Stadtbibliothek, das Kennenlernen der Waldpädagogik am Biedensand sowie ein Picknick im Stadtpark geplant. Wie üblich sind alle Teilnehmerinnen des Frauenfrühstücks gebeten, eine Kleinigkeit zum Frühstücksbuffet beizusteuern. zg
„Der Schneemann und seine Freunde“ Bücherstunde für die Kleinsten am 17. Januar in der Stadtbücherei Lampertheim LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 17. Januar, wird um 10 Uhr wieder die beliebte „Bücherstunde für die Kleinsten und ihre Eltern“ in der Stadtbücherei Lampertheim stattfinden. „Es schneit, es schneit, kommt alle aus dem Haus“ heißt es in einem bekannten Kinderlied. Besonders die Kleinsten freuen sich auf die kalte Jahreszeit. Im Januar beschäftigt sich die Bücherstunde mit dem Thema „Der Schneemann und seine Freunde“. Eingeladen hierzu sind alle „Bücherwürmer“ im Alter von 0 bis 3 Jahren zusammen mit ihren Vätern, Opas, Omas, Müttern oder anderen Betreuungspersonen. Es werden lustige Geschichten erzählt, informative Bilderbücher gezeigt und auch die allerkleinsten Zuhörer haben die Möglichkeit,
sich aktiv an lustigen und interessanten Mitmach-Spielen beteiligen. Gisela Hering-Linke, Isabelle Zehnbauer und Claudia Rohde sind die Lesepatinnen der Aktion. Ein Team von engagierten Frauen bereitet gemeinsam die „Bücherstunde für die Kleinsten“ vor, wählt die Bücher aus und führt die Kleinen mit vielen lustigen Ideen durch das Programm. Im Anschluss hieran können die kleinen und großen Gäste nach Herzenslust in den Bilderbuchkisten stöbern, selbst vorlesen oder eigene Erfahrungen in der Gruppe austauschen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtbücherei Lampertheim telefonisch unter 06206/935 206, per E-Mail unter Stadtbuecherei@Lampertheim. de sowie im Internet unter www. lampertheim.de zg
Leserbrief
… zum Messplatz in Bobstadt Den großen Kampf nun wir verloren an die Politiker und Investoren am Sonntagmittag so beizeiten ließ man Luftballone in den Himmel steigen dass Jeder sieht wie hoch der Bau da wird es einem Angst und flau und teuer wird das betreute Wohnen für Gutbetuchte wird’s sich lohnen doch der Sinn bei diesem Lauf die Macher sich schon eingekauft kassieren Miete für die Räume für den kleinen Mann sind das nur Träume man wird’s sehn dass es so ist Geld scheffeln mit so mancher List vorbei die Zeit der schönen Ruhe nun folgt bald Lärm bei dem Getue Parkplatzsorgen und noch mehr bringen sie uns damit her viel Schatten und versperrt die Sicht die Macher machen dies zur Pflicht Autolärm und vieles mehr was alles hier nicht hingehört weiß nicht genau was bringt die Hetze in Bobstadt gäb’s noch andere Plätze doch dieser Platz der musst es sein die Politik ist schon gemein zig Bäume werden auch gefällt den Grünen dies wohl auch gefällt
der Ortsvorsteher sagt auch nichts dazu, dem gefällt wohl dieser Clou ja so ist’s bei diesen Dingen stets im Strom mit weiter schwimmen eine Schande für den kleinen Ort auch viele Vögel müssen fort und wo einst ein Spielplatz war ein Betonklotz wie wunderbar keine Eisbahn keine Rollschuhbahn so will es unser Politclan und wärs bei Denen vor der eignen Tür kein Betonklotz das glaube mir bei denen zählt das eine nur die Nase hoch wir kommen durch die nächsten Wahlen werden’s bringen dann können sie ein Liedchen singen was sie in Bobstadt eingebracht da sag ich jetzt schon gute Nacht beschämend für den Ortsteil ist der Bürger zählt hier wirklich nichts. George Hemberger (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
LOKALES
SAMSTAG, 13. JANUAR 2018
3
Altrhein-Initiative bleibt weiterhin „am Ball“
Kurz notiert
Unermüdlicher Einsatz der Altrhein-Initiative zur Erhalt des Altrheins trotz aktueller Widrigkeiten / Eingereichte Klage soll Klarheit schaffen für weiteres Vorgehen LAMPERTHEIM – Trotz jahrelanger intensiver Anstrengungen der Altrhein-Initiative in Bezug auf den Erhalt des Lampertheimer Altrheins herrscht aufgrund eines momentan gegebenen „Kompetenzgewirrs“, wie die Mitglieder im Rahmen eines Pressegesprächs verkündeten, derzeit leider Stillstand – „seit 15 Jahren treten wir auf der Stelle“ teilte die Verantwortlichen bedauerlicherweise mit. Dies stellt für die engagierten Mitglieder dennoch keinen Grund dar, den Kopf in den Sand zu stecken – denn sie bleiben weiterhin in vielfältiger Weise aktiv. Um der Bevölkerung den aktuellen Sachverhalt und das weitere Vorgehen in den nächsten Monaten mitzuteilen und zu verdeutlichen, gab es hierzu im Rahmen eines Pressegesprächs nähere Informationen. Für den Altrhein ist als Eigentümer der Bund zuständig. Für die Verwaltung der Bundeswasserstraße und die Umsetzung der Umweltziele der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) ist allerdings das Land Hessen verantwortlich. Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes vertritt die Rechtsauffassung, dass sie zu ei-
Info Mitglieder der Altrhein-Initiative sind Karl Heinz Barchfeld (ACF Lampertheim), Helmut Holz (Agenda 21), Andrea Hartkorn (NABU Lampertheim), Erika Gabler (WSV), Rudolf Klippel, Jörgen Anlauff und Dieter Pabst.
Schweineschulter ohne Knochen, 1 kg
genständigen ökologischen Maßnahmen ohne verkehrsrechtlichen Bezug nicht berechtigt sei, und damit die Ausbaggerung ablehnt. Professor Fassbender kommt in einem Rechtsgutachten für den den NABU Deutschland im Jahr 2016 zu folgendem Schluss: Aus der Summe der bestehenden gesetzlichen Regelungen ergibt sich ein Kompetenzgewirr, das eine integrierte Bewirtschaftung der Bundeswasserstraßen nicht nur unerheblich erschwert. Es bestehen Rechtsunsicherheiten, die durch weitere gesetzgeberische Maßnahmen zu beseitigen sind. Diesbezüglich hat der NABU Deutschland aufgrund des vorliegenden Rechtsgutachtens von Professor Fassbender eine Klage beim Europäischen Gerichtshof eingereicht, die in den nächsten Monaten entschieden wird – ein Ergebnis wird noch im ersten Quartal 2018 erwartet. Somit wird das Hin- und Herschieben der Verantwortung hoffentlich bald ein Ende haben. Im günstigsten Fall würde laut Aussage der Mitglieder der Altrhein-Initiative die Bundesrepublik dazu verurteilt werden, für eine klare Rechtslage zu sorgen. Damit hätte das Gerangel ein Ende und das Thema könne weiter vorangetrieben werden. In Zusammenarbeit mit der Stadt Lampertheim wurde auch bereits ein Projektbeirat zur Entschlammung des Altrheins gegründet, PELA genannt. Hier erhoffen sich die Mitglieder, das Thema Altrhein weiter in Angriff nehmen zu können,
Schweinehals mit Knochen, 1 kg
2 99 3 49
6 59
Lecker & Günstig
2 29
Lecker & Günstig
Strömling Hering, ganz, glasiert, tiefgefroren, 680 g Pack., 1 kg = 2,49
Fisch „Nototenia“ ohne Kopf ausgenommen, glasiert, tiefgefroren, 880 g Pack., 1 kg = 3,29
Lecker & Günstig
-20%
2 89
1 69
Lecker & Günstig
Lecker & Günstig
Ayva/ Quitten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg
Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni Moja Semja“, 1500 g Pack., 1 kg = 2,64
1 89
1 11
Lecker & Günstig
3 95
Lecker & Günstig
Würstchen im Schäldarm nach russischem Rezept „Sosiski“, 450 g Pack., 1 kg = 4,87
Wurst Krakauer Art geräuchert „Atamanskaja“, 300 g St., 1 kg = 6,50
Lecker & Günstig
2.85
Kefirerzeugnis „Katjuscha“ 1,5% Fett, 375 g Fl., 1 kg = 1,47
Suppenfleisch vom Rind, mit Knochen 1 kg
2 22
3.99
4.89
Göral - Sonnenblumenkerne schwarz, geröstet und gesalzen, auch ungeschält, je 300 g Pack., 1 kg = 4,97
1 49 Lecker & Günstig
Aromatisierter Vodka „Chlebnyi Dar“ versch. Sorten, 40% vol., je 0,5 L Fl., 1 L = 11,98
Lecker & Günstig
-17%
Lecker & Günstig
TOP
PRODUKT
Lecker & Günstig
5 KGck Sa
Zwiebeln 5kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg = 0,30
TV-WERB
5 KGck Sa
UNG
Majami - Konfekt versch. Sorten, je 450 g Pack., 1 kg = 5,09
SPArReis P
UNSEREng
Empfehlu
1 89 Lecker & Günstig
Herbapol - Sirup versch. Sorten, je 420 ml Fl., 1 L = 3,22
Lecker & Günstig
Schweinebauch gegart, geräuchert „Boczek paski“, 100 g, 1 kg = 6,50
4 69 1.49
1 35
Lecker & Günstig
0 65
Kartoffeln mehligkochend, 5 kg Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg = 0,38
www.mixmarkt.eu
Amurkarpfen frisch Herkunft: laut Auszeichnung, 1 kg
UNG
Lecker & Günstig
2 19 1 95
TV-WERB
1 19
Lecker & Günstig
Äpfel versch. Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg
Putenflügel, frisch, 1 kg Herkunft: laut Auszeichnung
Geräucherte Sprotten in Pflanzenöl 190 g Dose, 100 g = 0,63
2 95
HÜTTENFELD – Der Kinder- und Jugendchor des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld – die „Young Voices“ – startet am 15. Januar mit seinem neuen Programm. Daher ist der Einstieg für neue interessierte Sängerinnen und Sänger zu Beginn des neuen Jahres ideal. Chorleiter Ronald Ehret hat für die jungen Sängerinnen und Sänger bekannte Songs aus der Popwelt auf dem Programm. Der Probetag ist jeweils montags. Der Kinderchor probt von 15.45 bis 16.30 Uhr, die Jugend von 18 bis 18.45 Uhr. Probeort ist das evangelische Gemeindezentrum unter dem Kindergarten in der Viernheimerstraße. Nähere Infos sind beim Chorleiter Ronald Ehret telefonisch unter ehr 06256/1550 zu bekommen.
Tag für Tag
Lecker & Günstig
Gesalzene Heringsfilets halbiert in Öl Fanggebiet: Nordostatlantik, 410 g Dose, 1 kg = 7,20
„Young Voices“ proben Pop
Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325
Lecker & Günstig
Puten -Mägen, -Herzen oder -Leber, frisch, je 1 kg Herkunft: laut Auszeichnung
BIBLIS – „Der Verein ‚Die Filminsel – Kommunales Kino Biblis‘, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Kinokultur im ländlichen Bereich am Leben zu erhalten, erhält zur Fortführung der Vereinsarbeit eine Förderung der Landesregierung in Höhe von 500 Euro. Dies hat Minister Boris Rhein, zuständig für Wissenschaft und Kunst, in Wiesbaden mitgeteilt. „Ich freue mich sehr über diese symbolische Unterstützung des Ehrenamts zur Pflege der kommunalen Kinokultur “, teilt der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU) mit. zg
Gültig von Mo. 15.01. bis Sa. 20.01.2018 *
1 99
Lecker & Günstig
Lamm-Vorderviertel am Stück, 1 kg
Fassbender liegt vor – somit mache es keinen Sinn, ein neues, weiteres in Auftrag zu geben, welches ebenfalls zum gleichen Ergebnis führen würde: nämlich, dass nur eine Verjüngung des Altrheins zum Erfolg führen könne. „Unermüdlich setzen wir uns nun schon seit vielen Jahren ein“ ergänzte Andrea Hartkorn vom NABU. Erika Gabler vom WSV fügte hinzu, dass der Altrhein als Trainingsgrundlage für die Wassersportler von Kanu-Club und WSV dient und somit etwas getan werden müsse – mehrere Regatten und Trainings mussten in der Vergangenheit bereits bedauerlicherweise nach Mannheim verlegt werden. Auch die Natur und Umwelt gilt es zu erhalten. Von Seiten der Initiative wurden in den vergangenen Jahren alle zu-
Rinder-Leber, 1 kg
3 29
Lecker & Günstig
Hackfleisch gemischt (Schwein/Rind), 1 kg
wenn die Voraussetzungen endlich geschaffen würden. Die von der Stadt Lampertheim beauftragten Gutachten kommen unabhängig zu dem Ergebnis, dass nur eine Verjüngung des Altheins zum Erfolg führe. Karl-Heinz Barchfeld fasste die Problematik kurz zusammen: Wenn der Altrhein von Seiten des Bundes ausgebaggert werden sollte, müsste zunächst ein Planfeststellungsverfahren erfolgen – „hierfür ist dann aber wiederum das Land Hessen zuständig“. Wenn das Land Hessen dies nun nicht durchführen würde, könne auch der Bund wiederum nicht aktiv werden. Durch diese Gesetzeslage drehe man sich immer wieder im Kreis – „ein Teufelskreis“ erklärte Barchfeld. Das ausführliche Gutachten durch
Schweinebauch wie gewachsen, 1 kg
2 99
Lecker & Günstig
Der Altrhein soll erhalten bleiben – dafür setzt sich die Altrhein-Initiative unermüdlich ein. Archivfoto: Hannelore Nowacki
ständigen Politiker des Landes gemeinsam mit den Bürgermeistern der Stadt Lampertheim (ehemals Erich Maier, nun Gottfried Störmer) mit ins Boot genommen und um Mithilfe gebeten. In den Antwortschreiben der Politiker des Landes Hessen wurde laut Aussage der Altrhein-Initiative immer die Meinung des hessischen Umweltministerium vertreten, dass die Verlandung ein natürlicher Prozess sei und nichts dagegen getan werden muss – mit den negativen Folgen wie Fischsterben, Vergiftung der Algen, deutliche Einschränkung der Wassersportmöglichkeiten und nicht zuletzt das Verschwinden eines wertvollen Biotops. Zu erwähnen gab es in diesem Zusammenhang auch die Situation durch immer wiederkehrende Hochwasser, was zu einer weiteren Verschlechterung der Altrheinqualität durch Ablagerung der Sedimente und somit zu mehr Schlamm führt. Die Mitglieder der Initiative betonten besonders die lobenswerte Unterstützung durch die Stadt Lampertheim, die allerdings aufgrund der hohen Kosten nicht alles alleine leisten könne. Die ortsansässigen Politker leisten hierzu ebenfalls ihren Beitrag – auch hierfür zeigten sich alle dankbar. Nun hoffen sie gemeinsam in absehbarer Zeit auf eine positive Entwicklung der aktuellen Lage – momentan heißt es leider erst mal „abwarten“ auf das Ergebnis der Sigrid Samson Klage.
Filminsel in Biblis vom Land gefördert
2 29 Lecker & Günstig
* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:
0 55 Lecker & Günstig
5.99 TV-WERB
UNG
STADTNACHRICHTEN
NEU ab 15.01.18: Internationales Mittagsbuffet
mit kalten und warmen Speisen inkl. Dessert
8,90
für nur € Montag bis Freitag immer von 11.30 bis 14.00 Uhr – Dienstag Ruhetag
Bibliser Schnitzelhaus Darmstädter Straße 141 • 68647 Biblis
ar.02sa18
Reservierungen gerne unter: 06245 / 908 73 87
nOTDienSTe Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 13. Januar 14. Januar 15. Januar 16. Januar 17. Januar
Zahnärzte
gegnung des vergangenen Jahres mit einem knappen Sieg in Mehlingen wichtige Punkte gegen den Abstieg sammeln. Allerdings brauchen die Gäste aus der Pfalz sicher jeden Punkt um das Abstiegsgespenst schnell zu verjagen. Entsprechend motiviert wird sich Kelsterbach, um ihren Spitzenspieler Holger Dama in der Biedensandhalle präsentieren. Die Lampertheimer hingegen werden nach ihrem letzten knappen Sieg gegen den Tabellenzweiten in Grünstadt entsprechend eingestellt sein, um auf heimischen Geläuf nichts anbrennen zu lassen. Das wichtigste wird es sein, so die sportlichen Leiter, dass wir Kelsterbach nicht unterschätzen
und von Beginn an hellwach sind. Mit sechs Punkten Vorsprung haben wir es in der eigenen Hand in diesem Jahr die Meisterschaft zu holen und können uns nur noch selbst um den Erfolg bringen, so Manfred Seelinger. Gegenüber der Aufstellung in Grünstadt wird es eine Änderung geben. Steffen Back, der in den letzten Wochen wieder zur Topform auflief, wird anstelle von Patrik Strech ins Team rücken. Mit folgender Mannschaft wird die SG am Samstag auf die Bahnen gehen: Holger Thiemig, Bernd Günderoth, Steffen Back, Niklas Schulz, Ralf Schmitt, Ersatzspieler Peter Suppes und Patrik Strech. zg
Johannesgemeinde lädt am 27. Januar ein / Anmeldung bis 19. Januar möglich
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 13. und 14. Januar: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41
Impressum
NEUSCHLOSS – Die evangelische Johannesgemeinde Neuschloß veranstaltet für Kinder von sechs bis zwölf Jahren einen KinderKirchenNachmittag. Das Ganze findet statt am Samstag, 27. Januar, um 14 Unr. Es beginnt mit einem Familiengottesdienst im
Gemeinderaum der Johannesgemeinde am Ahornplatz in Neuschloß. Danach fährt die Gruppe in die Regentropfenwerkstatt nach Hofheim, wo man mit Holz basteln und werkeln kann. Anmelden sollte man sich bis spätestens Freitag, 19. Januar. Die
Plätze in der Regentropfenwerkstatt sind begehrt und aus Platzgründen begrenzt. Die Anmeldung bitte per E-Mail unter astrid.muenk@gmx.de an die Gemeindepädagogin Astrid Münk-Trindade. Begleitpersonen und Fahrer sind herzlich willkommen. ehr
Pilgerreise mit Pfarrer Adam Malczyk nach Südpolen Pfarrgruppe St. Michael Hofheim / St. Josef Bobstadt besucht vom 4. bis 11. Juni heilige Orte
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 9, vom 01. 01. 2018 gültig
HOFHEIM/ BOBSTADT - Die Pfarrgruppe St. Michael Hofheim/St. Josef Bobstadt führt mit Pfarrer Adam Malczyk eine Pilgerreise nach Südpolen von Montag, 4. bis Montag, 11. Juni durch. Das Programm wurde unter Mithilfe von Tobit-Reisen erstellt. Es wird eine Mindestteilnehmerzahl von 21 Personen benötigt. Es sind noch Plätze frei.
Mitreisende aus anderen Pfarrgemeinden sind herzlich willkommen. Krakau (vier Nächte), Zakopane, Tschenstochau (eine Nacht), Annaberg, Oppeln und Breslau (zwei Nächte) sind Orte und Stationen der Reise. Die Unterbringung erfolgt in 3- beziehungsweise 4-Sterne Hotels. Die Gruppe fliegt von Frankfurt nach Krakau und ist in Polen
mit dem Bus unterwegs. Ein Reiseführer steht vor Ort zur Verfügung. Gottesdienste an den verschiedenen heiligen Orten bieten Möglichkeiten zur inneren Einkehr. Das detaillierte Programm mit Preis sowie Anmeldeformular gibt es bei Hans Gött, Telefon 06245/3320, E-Mail: hans.goett@ zg googlemail.com
■ Auflage geprüft durch:
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Gewichtspartner – entspannt schlank by Elke Schall
Seit nunmehr elf Jahren gibt es Elke Schall, Fachfrau für Ernährungs- und Gewichtsmanagement (IHK), im Raum Lampertheim, Worms, Osthofen als Ihr vertrauter Ansprechpartner in Sachen gesunde Abnahme. Im vergangenen Jahr feierte Elke Schall, die selbst vor elf Jahren 56 Pfund abgenommen hat und ihr Gewicht seither hält, ihr einjähriges Jubiläum bei den Gewichtspartnern. Da die Gewichtsreduktion, verbunden mit antrainierten Verhaltens-
LAMPERTHEIM – Am heutigen Samstag beginnt für die Lampertheimer Bundesligakegler das neue Jahr mit einem Heimspiel. In der heimischen Biedensandhalle empfangen die Spargelstädter zur gewohnten Zeit um 13 Uhr den Tabellenachten SG Kelsterbach. Auf dem Papier sollte diese Partie eine leichte Aufgabe sein, um ihre klare Tabellenführung in der Liga zu verteidigen und dem Ziel Meisterschaft und Aufstieg in die erste Bundesliga wieder ein Stück näher zu kommen. Doch Vorsicht, gerade gegen die vermeintlich schwächeren Teams haben die Lampertheimer immer mal wieder Schwierigkeiten gehabt. Kelsterbach konnte in der letzten Be-
KinderKirchenNachmittag
Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Schwanen-Apotheke, 67547 Worms Wilhelm-Leuschner-Str. 22, Tel: 06241-25092 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098
TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de
Lampertheimer Kegler beginnen 2018 mit Heimspiel Kelsterbach stellt sich am heutigen Samstag in der Biedensandhalle vor
~ deutsche und indische Spezialitäten ~
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 22.30 Uhr Sa., So. und Feiertag 11.30 - 22.00 Uhr – Dienstag Ruhetag
SAMSTAG, 13. JANUAR 2018
änderungen, in der Gruppe viel besser funktioniert, als im Alleingang, lädt Elke Schall gerne jeden zu einer kostenlosen Schnupperstunde ein. In den Treffen erhalten Sie wertvolle Tipps rund um gesunde Themen und erste Abnahmeerfolge sorgen für die notwendige Motivation. Gewichtspartner Elke Schall Hagenstrasse 65 A 68623 Lampertheim 0173/6606130 jeden Dienstag 10 & 18 Uhr
JETZT AUCH IN LAMPERTHEIM AB 24.10.2017 ABNEHMEN UND WUNSCHGEWICHT ERREICHEN
Ihr Partner auf dem Weg zum
Wunschgewicht einfach - flexibel - individuell Treffpunkt: Dienstags 10.00 & 18.00 Uhr Hagenstraße 65A, Lampertheim Coach: Elke Schall
GewichtsPartner entspannt. schlank. - Telefon 0173-6606130 www.gewichtspartner.de - GPeschall@t-online.de
Von Patchwork bis „Italienisch für den Urlaub“ vhs-Kurse in Fachgebieten „Kultur und Gestaltung“, „Gesundheit“ und „Sprachen“ LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim bietet in den Fachgebieten „Kultur und Gestalten“, „Gesundheit“ und „Sprachen“ Kurse an, bei denen eine Teilnahme noch möglich ist. Ab dem 2. Februar findet 14-tägig freitags von 18 bis 20 Uhr der Patchwork-Treff statt. Mit der Nähmaschine oder auch von Hand nähen wir in zwangloser Atmosphäre im Patchwork-Stil, von Deckchen, Läufer, Kissen, Taschen bis hin zu Motivquilts. Dinge, die unser Zuhause schöner machen! Erfahrungen wie auch Tipps und Tricks werden ausgetauscht. Im Vordergrund steht der Spaß am Patchwork. Bitte mitbringen: Nähutensilien (Nadeln, Faden, Schere, etc.), Stoffreste, Schneidematte, Rollschneider und falls vorhanden eine Nähmaschine. Der Kochkurs „13-Minuten-Gerichte (Alltagsküche)“ findet am 2. Februar von 18 bis 21.45 Uhr statt. Dieser Kurs ist eine Fundgrube für alle, die schnell kochen und genießen wollen. Immer essen gehen bedeutet Wartezeit und macht keinen Spaß. Gesundes Essen muss nicht aufwendig sein. Sie lernen, wie Sie ein schnelles warmes Essen kochen. So können Sie Ihren
eigenen Wochenplan nach Ihren Wünschen für eine schnelle, ausgewogene und gesunde Küche zusammenstellen. „Grundkenntnisse Nähmaschinenkunde ab 12 Jahren” können am 9. Februar von 18 bis 21 Uhr erworben werden. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer/innen die wichtigsten Bedienungsteile und Funktionen der Nähmaschine kennen und erstellen ein kleines Nähprojekt. Ab 15. Februar beginnen auch wieder die Sprachkurse. Erlernen Sie die Sprache neu oder frischen Sie Ihre Kenntnisse auf. Wir bieten in diversen Lernstufen englische, französische, spanische, italienische, polnische, schwedische, indonesische und neugriechische Sprachkurse an. Die Mitarbeiter der vhs-Geschäftsstelle beraten Sie gerne. „Italienisch für den Urlaub“ heißt es ab dem 17. Februar samstags von 14 bis 17 Uhr. In diesem Wochenendkurs lernen die Teilnehmer in anregender Lernatmosphäre, sich während eines Urlaubs in Italien in Alltagssituationen zurechtzufinden. Anhand unterschiedlicher, abwechslungsreicher Übungen, wie Rollenspiele und Gruppenarbeit, werden die
Teilnehmer motiviert, das Gelernte direkt im Unterricht anzuwenden. Der Kurs „Klassische, traditionelle Meditation” wird ab dem 19. Februar montags von 16.45 bis 17.45 Uhr angeboten. Möchten Sie Ihren Gedankenfluss klären, Energieblockaden lösen, Ihr Selbstvertrauen stärken, sich wieder lebendig und kraftvoll spüren? Momente erleben, in denen Sie einfach da sind - im Hier und Jetzt? Dann begeben Sie sich auf die Reise in das Königreich Meditation. Durch meditative Musik, Traumreisen, Atem- und Entspannungsübungen, Klangschalen, Mantras und Stille – erspüren, aktivieren und harmonisieren Sie Ihre Chakren (Energiezentren) genauso wie Ihren Geist, Ihre Seele und Ihren ganzen Körper. Sie verbessern Ihre Lebensqualität und erleben Momente der klassischen, traditionellen Meditation. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-364/-207/369), im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de zg
dw02sa18
4
Deutsches Haus Hotel | Restaurant
Ab 15.01.2018
Grünkohl
mit Kassler, Mettwurst oder Pinkelwurst Restaurant Deutsches Haus Lampertheim Telefon 06206-9360
info@lampertheim-hotel.de
Termine 13. Januar
Christbaum-Abholaktion Biblis – der Freiwilligen Feuerwehren Wattenheim und der Brass Band Biblis Christbaum-Abholaktion Lampertheim – der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim im Stadtgebiet und Rosengarten, ab 9 Uhr Christbaum-Abholaktion Bobstadt – der Freiwilligen Feuerwehr Bobstadt, ab 9 Uhr Christbaum-Abholaktion Hofheim – der Jugendfeuerwehr Hofheim, ab 9 Uhr Christbaum-Abholaktion Hüttendfeld – der Jugendfeuerwehr Hüttenfeld, ab 9.30 Uhr Christbaum-Abholaktion Nordheim – der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim, ab 9 Uhr Christbaum-Abholaktion Riedrode – der Freiwilligen Feuerwehr Riedrode, ab 10 Uhr Neujahrsempfang der SPD - im Alten Rathaus in Lampertheim, 15 Uhr „Lobpreisabend“ - in der kath. Kirche Hofheim, 19 Uhr. Einfach Kommen & Genießen!
14. Januar
Neujahrsempfang – Bevölkerung ist eingeladen in den Treff 21, GroßRohrheim, 11 Uhr Verleihung des Jahresordens 2018 – des Hofheimer Carneval-Vereins im Bürgerhaus Hofheim, 14 Uhr Festliches Kirchenkonzert – Katholischer Kirchenmusikverein lädt in die Pfarrkirche St. Batholomäus in Biblis ein, 17 Uhr
16. Januar
Aktive Bürgerbeteiligung – im Altesn Rathaus, Lampertheim, 19 bis 20.30 Uhr
17. Januar
Kanu-Club lädt zum Seniorennachmittag – Traditionelle Veranstaltung mit Musik und Show im Kanu-Club, Lampertheim, 14.30 Uhr Kindercafé Anton – im Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Juniorcafé – für Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren in der Zehntscheune, Lampertheim, 15.30 bis 18 Uhr
18. Januar
Kindercafé Pünktchen – Betreutes Spiel- und Bastelangebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren, in der Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr „Ein etwas anderer Ausdruck“ – Reise in die Welt der Gehörlosen und ihrer Sprache im Haus am Römer, Lampertheim, 18 Uhr, Eintritt frei. Mini-Jobs und andere Beschäftigungsverhältnisse – Ausländerbeirat Bürstadt lädt zu Informationsveranstaltung im Interkulturellen Büro, Magnusstraße 37 in Bürstadt ein, 19 Uhr
20. Januar
„Himmel, Arsch und Zwirn“ – mit dem Kikerikitheater in der HansPfeiffer-Halle, Lampertheim, 20 Uhr Prunksitzung des HCV Hofheim im Bürgerhaus Hofheim, 19.11 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
LOKALES
SAMSTAG, 13. JANUAR 2018
5
„Körpergeräusche“ Thema „Lesung: Adressat unbekannt“ der Bilderbuchvorlesestunde Seniorenbeirat und cultur communal laden am 27. Januar ein
Beliebte Reihe auch 2018 in der Stadtbücherei / Auftakt am 19. Januar LAMPERTHEIM – Die Reihe der Bilderbuchvorlesestunden in der Stadtbücherei wird auch in 2018 weiter fortgeführt. Die nächste Vorlesestunde ist am Freitag, 19. Januar, und beginnt um 16.15 Uhr. Im Mittelpunkt der Bilderbuchstunde stehen diesmal „ Körpergeräusche“. Die Vorlesestunde ist für Kinder ab drei Jahren geeignet. Das gemeinsame Betrachten von
Bilderbüchern fördert die Konzentration der Kinder und das Hören und Zuhören stärkt die Sprachund Sprechfähigkeit. Vorlesen macht außerdem schlau und Kinder erhalten einen Schlüssel zu ihrem „inneren Fernseher“. Fiktionale Geschichten ermöglichen es den Kindern Situationen, Konflikte, Probleme und Gefühle kennen zu lernen und über
mögliche Konsequenzen nachzudenken, was wiederum die Einfühlungsfähigkeit der Kinder fördert. Vorgelesen werden jeweils drei Bilderbücher angepasst an verschiedene Altersstufen von drei bis sechs Jahren. Weitere Vorlesetermine im ersten Halbjahr 2018 sind der 16. Februar, 23. März, 20. April, 18. Mai und der 15. Juni. Der Eintritt ist frei. zg
LAMPERTHEIM – Am Samstag, 27. Januar, lädt der Seniorenbeirat der Stadt Lampertheim mit freundlicher Unterstützung von cultur communal zu einem ganz besonderen Hörgenuss in den Römersaal im Haus am Römer ein. Unter der Regie von Heiner Kraft wird an diesem Abend aus dem Buch „Adressat unbekannt“ der amerikanischen Schriftstellerin Kathrine Kressmann Taylor gelesen. 1938 in einem New Yorker Literaturmagazin erstmals veröffentlicht, ist das kleine Buch „Adres-
sat unbekannt“ von beklemmender Aktualität. Dieses Meisterwerk schildert auf nur knapp 80 Seiten die dramatische Entwicklung einer Freundschaft in der Zeit von 1932 bis 1934. Gestaltet als Briefwechsel hatte die Autorin damals eine Geschichte geschrieben, in der das schmale Bändchen 19 fiktive Briefe zwischen dem amerikanischen Kunsthändler Max Eisenstein und seinem 1932 nach Deutschland zurückgekehrten Freund und Geschäftspartner Martin Schulse dar-
gestellt wird. Die beiden tauschen fortan Briefe aus. „Ich habe nie auf weniger Seiten ein größeres Drama gelesen“, schreibt Elke Heidenreich in ihrem Nachwort. Diese Geschichte ist meisterhaft, sie ist mit unübertreff licher Spannung gebaut, in irritierender Kürze, kein Wort zu viel, keines fehlt. Einlass zur Veranstaltung ist um 19 Uhr, der Beginn ist für 19.30 vorgesehen. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an die Lesung wird den Besuchern die Zeit zum Gespräch mit den Akteuren angeboten. zg
Trauer und Gedenken Bestattungen
Und immer sind Spuren Deines Lebens da. Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an Dich erinnern
© Cornerstone / www.PIXELIO.de
* 3. Februar 1937
Waldfriedhof geb. Daibel
✝ 29. Dezember 2017
Wir trauern um unsere liebe Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester und Schwägerin In Liebe und Dankbarkeit Fritz Harald und Patricia, Xenia, Ayla, Meline, Gideon und Solveig Rüdiger Ronald, Carmen und Nina und alle Angehörigen
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 17. Januar um 15.00 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
16. Januar, 13.00 Uhr, Bestattung, Karl Eichenauer, 91 J. 16. Januar, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Heinz Behne, 84 J. 18. Januar, 13.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Rolf Strubel, 76 J. 18. Januar, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Irma Dörr geb. Hannewald, 88 J.
Ein gu te s
Hedwig Bauer
Lampertheim z er rh e t ut M
en lag h c us z t ör eh g f u ta ha
Du hast gesorgt, Du hast geschafft, gar manchmal über Deine Kraft. Obwohl wir Dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehn und nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz.
Inge Ofenloch geb. Marsch * 20.05.1942 † 29.12.2017
In unseren Herzen bleibst Du unvergessen Pia und Thomas Damiano Selina und Laura Irene (Schwester) sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte
Hofheim
16. Januar, 14.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Willi Volz, 84 J. 17. Januar, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Hedwig Bauer geb. Daibel, 80 J.
Bürstadt, den 13.01.2018
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung findet am Mittwoch, dem 17. Januar 2018 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt statt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Unser Herz will Dich halten, unsere Liebe Dich umfangen, unser Verstand muss Dich gehen lassen, denn Deine Kraft war zu Ende.
Reinhold Müller ❊ 20.10.1954
Als die Kraft zu Ende ging, wars kein Sterben, wars Erlösung.
† 25.12.2017
Hannelore (Hanni) Herweh
In stiller Trauer Deine Anke Jens und Birgit mit Enkel Jessica und Christian Rudolf und Maria Müller (Eltern) sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte
geb. Hahl ❊ 21.07.1931
In stiller Trauer haben wir Abschied genommen
Christa und Heinz Inge und Horst Dieter und Ute Vorschau Ihrer Anzeige Enkel und Urenkel
Bürstadt, den 17. Januar 2018
Inhaltskomponenten:
† 12.01.2018
Sa
nd
yK
ali
wo
da
_p
ixe
lio
.d
e
In unserem Herzen bleibst Du Deine Ehefrau Beate Janusch und Christine mit Laura Dagmar und Marco sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte Bürstadt, den 13.01.2018
Foto © Kurt F. Domnik / pixelio.de
nehmen ...
In Dankbarkeit und Liebe nehmen wir Abschied
✻ 15.12.1949
Sparte: Herzlicher Dank giltDanksagung Herrn Pfarrer(H6) Stefan Geil für die liebevollen Worte Breite: 2 spalt des Trostes, dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus und dem Textspitze: Lampertheim Edeltraud Baumgartner St. Marienkrankenhaus für die gute Pflege und Betreuung.
Abschied
In Wirklichkeit gibt es nur eine einzige Arznei gegen die Traurigkeit … den Dank.
Wir danken von Herzen für die Anteilnahme in Wort und Schrift, durch Blumen- und Geldzuwendungen beim Heimgang unserer lieben Entschlafenen, Frau
Edeltraud Baumgartner geb. Böhmer * 31.01.1937 † 28.12.2017
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ...
Die Beerdigung ist am Mittwoch, dem 17.01.2018 um 13.00 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Größe:
Auf WunschMarkt: unserer Mutti fand die Urnenbeisetzung im engsten Familienanzeigen (siehe Benutzerhilfe) (H6) Kreise statt. Höhe: 100 mm
Die Trauerfeier mit anschließender Bestattung der Urne ist am Dienstag, dem 23. Januar 2018 um 13.00 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt. Von Blumenspenden und Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Rudolf Korgel
† 25.12.2017
TIP-Verlag · Schützenstr. 50
Telefon 06206-94500
Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Löckemann für seine Worte des Trostes, dem Team der Internistischen Praxis Lampertheim für die gute medizinische Betreuung, Anna und Barbara für die pflegerische Versorgung, dem Jahrgang 36/37 sowie allen Freunden, Bekannten und Nachbarn. Im Namen aller Angehörigen Gabriele, Bernhard, Monika
6
LOKALES
IMMOBILIEN im lr11sa16
Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig
abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 77) 6 45 98 70
Bürstadt v. priv. zu verkaufen:
Gemütl. DG-Whg. im 6-FH (2 Etagen), Bj. 93, 4 Zi., EBK, 92 m², Loggia, Keller, Gaszentr.-hzg., 2 Stpl., Gartenmitbenutzung. Alle Dachfenster 2017 m. Rolläden erneuert. VHB 199.000,- €, Tel. 0176 - 843 065 03
Suchen 2 ZKB
für 400,- Euro warm in Bürstadt u. Umgeb., Tel. 06206-5169222 Wir suchen dringend
Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.
Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51
3-Zimmer-Wohnung KBB
in Lampertheim-Hofheim zum 01.04.18 zu vermieten. Ortsrandlage in freist. Haus mit 3 WE, Neubau 96, Energiesparbauweise, 75 m², 1. OG 1 od. 2 Stellpl., 535,- € + NK + 2 MM KT Tel. 06241- 80080 od. 0157- 81574573
Zielsicher werben
im Auflage 27.000
SAMSTAG, 13. JANUAR 2018
Stadtverwaltung setzt weiter auf Kreis Bergstraße Service der Behördennummer 115 warnt vor „ZGV AG“ Verbesserung der Erreichbarkeit der städtischen Ansprechpartner erzielt LAMPERTHEIM – Mit Beginn des neuen Jahres hat die Stadtverwaltung Lampertheim die allgemein bekannte Durchwahl der Telefonzentrale 06206/935-0 auf die bundesweit erreichbare Behördennummer 115 umgestellt. Dadurch geht die Hauptverwaltung denselben Schritt wie der Rathaus-Service, dessen Nummer schon seit mehreren Jahren auf die Behördennummer 115 umgestellt ist. „Wir haben mit der Rufnummer 115 beim Rathaus-Service durchweg positive Erfahrungen gemacht“, erklärt Timo Jordan, Hauptamtsleiter der Stadtverwaltung Lampertheim. „Diesen Effekt erhoffen wir uns nun auch für die Hauptverwaltung.“ Die Um-
stellung garantiert eine Verbesserung der Erreichbarkeit der städtischen Ansprechpartner, vor allem außerhalb der Öffnungs- und Kernzeiten. Einzig bei den Stadtteilen Hofheim und Rosengarten ist eine Direktverbindung über die 115 noch nicht möglich, da diese durch die Vorwahl 06241 bei einem anderen Servicecenter der 115 ankommen würden. Hofheimer und Rosengärtner sollten daher weiterhin bei der bekannten Durchwahl 06206/935-0 anrufen, bis das Problem technisch gelöst ist. Hierüber wird die Verwaltung entsprechend informieren. Durch die Servicezeiten, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr,
haben auch berufstätige Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, schnell und unkompliziert sämtliche Behördenfragen stellen zu können – und das ganz ohne lange Wartezeiten oder der Suche nach dem zuständigen Ansprechpartner. Trotz der Umstellung werden alle Serviceleistungen und Ansprechpartner der Stadtverwaltung auch weiterhin für Bürgerinnen und Bürger erreichbar sein. Sollten die Kolleginnen und Kollegen des Servicecenters 115 eine Frage einmal nicht beantworten können, werden die Anrufer wie gewohnt an die zuständigen Ansprechpartner in der Verwaltung weitergeleizg tet.
10 Jahre Nibelungensteig Tourismusagentur feiert Jubiläum mit zahlreichen Wanderungen im Jubiläumsjahr Auch Singlewanderungen auf dem Nibelungensteig im Portfolio KREIS BERGSTRASSE – 2008 wurde der Nibelungensteig erstmals mit dem Prädikat “Qualitätsweg Wanderbares Deutschland” des Deutschen Wanderverbandes zertifiziert. Seitdem hat sich der Fernwanderwanderweg zu einem wahren touristischen Leuchtturm für die Wanderregion Odenwald entwickelt. 2018 feiert die Tourismusagentur, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße/ Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), daher das Jubiläum zum zehnjährigen Bestehen des Nibelungensteigs. Mit verschiedenen Aktionen und Themenwanderungen wird das Jubiläum über das Jahr hinweg begleitet. „Wir haben versucht für jeden Typ und jeden Geschmack eine passende Wanderung anzubieten. Ob für Bewegungseinsteiger oder erfahrene Sportwanderer, ob Wanderungen speziell für Kinder oder den lieben Vierbeiner – mit zahlreichen Partnern aus der Region haben wir einen vollen Wanderkalender mit über 30 Wanderungen auf dem Nibelungensteig zusammengestellt“, so Loreen Last, WFB-Projektleiterin für den Nibe-
Warnhinweis: Es handelt sich nicht um ein Behördenschreiben KREIS BERGSTRASSE – Derzeit sind Schreiben per Fax im Umlauf, in denen der Absender „ZGV AG“ aus Berlin Unternehmen auffordert, korrigierte Stammdaten und Kontaktdaten mitzuteilen, damit das „zentrale Gewerbeverzeichnis“ mit den aktuellen Daten der Betriebe veröffentlicht werden könne. Die Mitteilung der Stammdaten und Kontaktdaten soll angeblich durch das ausgefüllte Formular oder per E-Mail über „daten@ zentrales-gewerbeverzeichnis.info“ möglich sein. Es handelt sich jedoch weder um die E-Mail-Adresse einer Behörde noch gibt es ein Gewerbezentralregister in Berlin, das alle Gewerbetreibenden aufführt. Stattdessen verbirgt sich hinter dem Schreiben ein privates kostenpflichtiges Angebot einer Firma, die bei den Empfängern den Eindruck zu erwecken versucht, es gebe ein solches amtliches Register. Für die jährliche Veröffentlichung der Kontaktdaten fordert die „ZGV AG“ eine Zahlung von 780 Euro. In dem Schreiben fehlen wichtige Informationen zu der Firma, wie die Angabe des Firmensitzes. An alle, die ein derartiges Fax erhalten haben und werden, geht der dringende Hinweis,
dass es sich hierbei nicht um ein Behördenschreiben handelt. Es gibt kein amtliches zentrales Gewerberegister in Berlin, das bei einer Behörde geführt wird und alle Gewerbebetriebe enthält und erst recht keine rechtliche Verpflichtung, dort registriert zu sein. Eine „ZGV AG“ ist in keinem Handelsregister in Deutschland eingetragen. In einem tatsächlich bestehenden amtlichen Gewerbezentralregister beim Bundesamt für Justiz in Bonn werden nicht sämtliche Gewerbebetriebe erfasst, sondern nur solche, die aufgrund gewerberechtlicher Verfehlungen, z.B. aufgrund einer strafrechtlichen Verurteilung, Ordnungswidrigkeiten oder eines Erlaubniswiderrufes, von den eintragenden Behörden dort registriert werden. Dieses reale Gewerbezentralregister gibt Gewerbebehörden Informationen über die Zuverlässigkeit von Gewerbetreibenden. Hierfür ist weder eine Zahlung noch eine Datenübermittlung erforderlich, zudem möchte sich kein Gewerbetreibender dort freiwillig registrieren lassen. Mit diesem echten Gewerbezentralregister hat das Trickformular der „ZVG AG“ nichts zu tun. zg
Kurz notiert
Der Löwe und die Mutter Königin Seit nunmehr zehn Jahren lädt der Nibelungensteig zu Wanderungen ein. Foto: oh
lungensteig. Auch Wanderungen für Singles sind im Portfolio. Mit dem Veranstalter Wanderdate, bekannt aus Print- und Onlinemedien, können sich aktive Singles entspannt kennen lernen und einen schönen Tag mit vielen Gleichgesinnten verbringen. Von Januar bis Dezember gibt es monatliche Singlewanderungen auf dem Nibelungensteig für die Altersklassen 35 und 55 Jahre und Ü 45. Die erste Singlewanderung auf dem Nibe-
lungensteig findet am Sonntag, den 28. Januar, statt. Anmeldungen sind über www.wanderdate. de möglich. Der Jubiläums-Wanderkalender kann kostenlos in der Tourist-Information NibelungenLand in Lorsch bestellt werden, per E-Mail unter info@nibelungensteig.info oder telefonisch unter 06251/17526-0. Alle Informationen zum Nibelungensteig-Jubiläum gibt es auf www.nibelungenzg steig.info
WORMS – Zu einem Vortrag über Richard Löwenherz und Eleonore von Aquitanien laden die Nibelungenliedgesellschaft und das Nibelungenmuseum ein. Am Freitag, 19. Januar, referiert Dr. Ellen Bender in „Briefwechsel während der Gefangenschaft: Der Löwe und die Mutter Königin“ über die drei Briefe des englischen Königs während seiner Gefangenschaft in Deutschland an seine Mutter Eleonore. Auch die Briefe der Mutter an Papst Coelestin III., in denen Eleonore um päpstliche Hilfe bittet bei dem Bemühen, Richard frei zu bekommen, werden im Mythenlabor des Museums zitiert. Ellen Bender schildert die Situation des Löwen in der Gefangenschaft der Jahre 1192-1194, Eleonores Bemühungen, das immense Lösegeld für Richard zu beschaffen sowie die politischen Hintergründe der Verträge von Würzburg und Worms. Die Veranstaltung findet im Rahmen der RichardLöwenherz-Ausstellung des Historischen Museums der Pfalz Speyer statt. Der mit Bildern bereicherte Vortrag beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.nibelungenmuseum.de zg
BAUSTELLEN-AKTION! UNSERE TAGESZULASSUNGEN:
8x NISSAN MICRA VISIA PLUS 1.0 l, 52 kW (71 PS)
1x NISSAN PULSAR
N-CONNECTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS)
2x NISSAN EVALIA
TEKNA 5-/7-Sitzer 1.5 l dCi, 81 kW (110 PS)
• EZ 08/2017, 50 km • EZ 08/2017, 50 km • EZ 08/2017, 50 km • Klimaanlage • Keyless Entry • Klimaautomatik • Radio-CD • Navigationssystem • Sitzheizung vorne • Berganfahr-Assistent • Sitzheizung vorne • Navigationssystem • Notbrems-Assistent u.v.m. • Notbrems-Assistent u.v.m. • 2 Schiebetüren u.v.m. UVP1:
€ 15.287,–
SCHNÄPPCHENPREIS: AB € 11.990,–
2x NISSAN JUKE
N-CONNECTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) • EZ 01/2017, 50 km • Navigationssystem • Rückfahrkamera • Klimaautomatik • Radio-CD u.v.m. UVP1:
€ 21.564,–
SCHNÄPPCHENPREIS: AB € 17.975,–
4x NISSAN QASHQAI
ACENTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) • EZ 07/2017, 50 km • Notbrems-Assistent • Navigationssystem • Sitzheizung vorne u.v.m. • Schildererkennung u.v.m. UVP1:
€ 27.320,–
SCHNÄPPCHENPREIS: AB € 21.750,–
UVP1:
€ 24.659,–
UVP1:
€ 27.934,–
SCHNÄPPCHENPREIS: AB € 16.990,–
SCHNÄPPCHENPREIS: AB € 20.725,–
4x NISSAN X-TRAIL
2x NISSAN NAVARA 4x4
ACENTA Automatik 2.0 l dCi, 130 kW (177 PS) • EZ 10/2017, 50 km • Navigationssystem • Panorama-Glasdach • Sitzheizung vorne • Klimaautomatik u.v.m. UVP1:
€ 40.889,–
SCHNÄPPCHENPREIS: AB € 30.995,–
N-CONNECTA Double Cab 2.3 l dCi, 140 kW (190 PS) • EZ 10/2017, 50 km • Navigationssystem • Anhängerkupplung • Klimaautomatik • Automatikgetriebe u.v.m. UVP1:
€ 42.569,–
SCHNÄPPCHENPREIS: AB € 31.990,–
WEITERE AUSSTATTUNGEN UND ANGEBOTE AUF ANFRAGE. SIE MÖCHTEN FINANZIEREN? KEIN PROBLEM, SPRECHEN SIE UNS GERN AN! Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,9 bis 4,6; CO2-Emissionen: kombiniert von 183,0 bis 103,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C–B. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht.
Weitere Angebote, auch für Gebrauchtwagen, finden Sie auf www.autohaus-heydasch.de MO-002-290x440-4c-PKW-1092.indd 1
Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 67547 Worms Tel.: 0 62 41/3 35 92 10.01.18 17:20
8
LOKALES
SAMSTAG, 13. JANUAR 2018
Polizeimeldungen
Aus der Geschäftswelt
Räuber fliehen mit Geldbörse aus Bäckerei
Fortmann mascerade hat alles für die schönsten Stunden im Karneval
LAMPERTHEIM - Zwei maskierte Männer haben am Donnerstagmorgen (11.1.) eine Bäckereifiliale in der Bürstädter Straße überfallen und konnten mit einer Geldbörse fliehen. Unter Vorhalt einer Schusswaffe forderten die Räuber gegen 5.35 Uhr die Verkäuferin auf, die Kasse zu öffnen. Noch bevor es dazu kam, erblickte einer der Täter auf der Ablage hinter der Theke die Geldbörse der Frau und schlug ihr ins Gesicht. Mit der Beute floh er gemeinsam mit seinem Komplizen aus dem Verkaufsraum. Die Spur der Räuber hat sich in der Alicenstraße verloren. Mit der Börse wurden 200 Euro und Personaldokumente gestohlen. Die Täter sprachen Deutsch mit ausländischem Akzent. Zur Tatzeit trugen die etwa 1,70 Meter großen Männer dunkle Kleidung und Wollmützen. Mit einem Schal hatten sie ihre Gesichter maskiert. Wer die Männer gesehen hat oder Hinweise zu ihnen geben kann, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei (K 10) in Heppenheim. Telefon: (ots) 06252 / 7060.
ANZEIGE
Bürstädter Prinzenpaar zu Besuch mit Sektempfang BÜRSTADT – Die größte Auswahl an Kostümen und Accessoires weit und breit finden die karnevalbegeisterten Kunden bei Fortmann mascerade.com in der Nibelungenstraße 112-114. Und weil sich das seit Jahren im Umkreis von hundert Kilometern herumgesprochen hat, gibt es im Familienbetrieb Fortmann mascerade von früh bis spät begeisterte Kunden, die sich für die schönsten Stunden in der fünften Jahreszeit ihr passendes Kostüm mit allen erdenklichen Accessoires aussuchen. Inhaber Wolfgang Jobke und Ehefrau Diana Fortmann-Jobke bekamen am Donnerstagabend hohen Besuch, für den sie sich mit einem Sektempfang Zeit nahmen. Im prächtigen blau-weißen Ornat, gesponsert von Fortmann mascerade, betraten die Tollitäten Alexandra I. und Thomas II. mit Töch-
terchen Tamara das Spezialfachgeschäft, im närrischen Gefolge mehrere Vorstandsmitglieder der Bürstädter Vereins-AG, unter ihnen Präsidentin Sandra Beilstein, der Erste Vorsitzende Richard Tremmel, Otmar Höhn und Annegret Fettel. Mit einem dreifach donnernden Helau wurde auf die gute Zusammenarbeit und die Fastnacht angestoßen. In der Hochsaison der närrischen Zeit hat Fortmann mascerade montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet und wer mit dem Auto kommt, weiß die Vielzahl der Parkplätze zu schätzen. Wer noch auf der Suche nach seinem idealen Kostüm ist, hat auf zwei Stockwerken eine Riesenauswahl. Allein 400 Perückenmodelle laden zur individuellen Verwandlung ein. Bei den Kostümen und Accessoires sind Einhörner im Trend, die Fans von
„Mit Rock am Stock ins Neue Jahr“ Comedy-Kabarett mit „Oma Friedas“ Neujahrs-Special im Agaplesion Dietrich Bonhoeffer-Haus am 16. Januar
Steam-Punk finden bei Fortmann mascerade zum Kostüm ihre passende Stachelbrille, Handtaschen mit Zahnrädern und eindrucksvollen Schmuck in Altmessing. In guter Stoffqualität und angenehm tragbar sind unzählige Kostüme erhältlich, die Zeiten wie die wilden 20er und 70er Jahre wiederaufleben lassen. Im Stil von Mix & Match lassen sich Kostüme mit Hosen, Kleidern, Jumpsuits und Jacken beliebig kombinieren. Nerds fühlen sich in ihrem alternativen Anzug „Opposuit“ nach Art der Big Bang Theory wohl. Viele Einzelteile lassen sich mit vorhandenen Sachen aus dem Kleiderschrank zu immer neuen Kostümen variieren. Die persönliche Beratung bei Fortmann mascerade durch das erfahrene Mitarbeiterteam wird von den Kunden geschätzt. Hannelore Nowacki
„Oma Frieda“ kommt am 16. Januar ins Agaplesion Dietrich Bonhoeffer-Haus. Foto: oh
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich www.tip-verlag.de
Fröhliche Stimmung war beim Sektempfang für das Bürstädter Prinzenpaar bei Fortmann mascerade angesagt. Im Bild (von links): Inhaber Wolfgang Jobke, Präsidentin der Vereins-AG Sandra BeilFoto: Hannelore Nowacki stein, Alexandra I. mit Thomas II. und Diana Fortmann-Jobke.
Stellen · Jobs
Stellenanzeigen im TIP
ke Vorsätze fürs Neue Jahr, Oma Frieda erzählt nicht, nein sie performed – und das in altbekannter Manier. Nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner des Agaplesion Dietrich Bonhoeffer-Hauses in Lampertheim dürfen sich freuen: auch die Lampertheimer sind zu diesem besonderen Event am Jahresanfang herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei, Senioren und Kinder zahlen die Hälfte! Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.hdv. agaplesion.de zg
Stellen · Jobs
Wir suchen für Spielhallen in Lampertheim und Umgebung mehrere
Thekenkraft
Teil- & Vollzeitkräfte (m/w)
Freundliches und gepflegtes Auftreten sowie serviceorientiertes Arbeiten u. Flexibilität erwünscht. Deutschsprachig. Führerschein und PKW erforderlich. Präventionsschulung von Vorteil. Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Festanstellung
Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms: Landmaschinen-Mechaniker (m/w) Karosseriebauer (m/w) LKW-Mechaniker (m/w) Gärtner (m/w) mit FS Bürokauffrau (m/w) Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) 3-Schicht-Betrieb Personaldienstleistungskaufmann (m/w) Mitarbeiter mit Polnischkenntnissen Wir freuen uns auf Sie!!!
ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com
Wir suchen Zeitungsausträger für die Verteilung der TiP-Zeitung
in Bürstadt (Sonneneck) und Riedrode Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft. Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Tel: 06206 - 75165
Gesucht wird zum 01. März 2018 ein Mitarbeiter als
Fahrer/Lagerarbeiter
Führerscheinklasse B/C1 (wenn möglich inkl. Ziffer 95) Vollzeit oder Teilzeit möglich. Bei Interesse melden Sie sich bitte: Wilhelm Blüm Holzhandlung GmbH
Kundenbetreuer (m/w)
In den Weißen Aspen 2, 68642 Bürstadt-Bobstadt, Tel: 06245-6245, info@holz-bluem.de
im angestellten Versicherungsaußendienst in Worms und Umgebung zum 1.4.2018 gesucht.
Wir bieten Ihnen: – Festgehalt – Provision für jeden Vertragsabschluss – Leistungsbezogene Sondervergütung – Flexible Arbeitszeit Ihre Aufgaben: – Beratung und Verkauf der Allianz-Produkte – Betreuung der Bestandskunden – Gewinnung neuer Kunden Unsere Erwartungen an Sie: – (Fach-) Hochschul- oder abgeschlossene Berufsausbildung (vorzugsweise im kaufmännischen Bereich) Ihre Bewerbung senden Sie an:
Arbeit finden
Chancen nutzen
Festanstellung
Wir suchen MITARBEITER (m/w) mit Rumänischkenntnissen Cautam personal cu cunostinte de limba romana. Für Worms und Umgebung Biebesheim
Produktionsmitarbeiter/ Lucratori in productie Staplerfahrer Wir freuen uns auf Sie!!! Packer
Allianz Hauptvertretung Mareike Edelmann, Arndtstraße 20, 67547 Worms Tel.: 06241-44815 E-Mail: mareike.edelmann@allianz.de
Scanner Kommissionierer Fachkräfte (Mechaniker, Elektriker, Schlosser)
ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
cf.02sa18
Chancen nutzen
Die Riedwiese 5, 68642 Bürstadt
Cs01sa18
Arbeit finden
cf.27mi17
Flair
Schlossergasse 16 · 67547 Worms z.H. Frau Thiel oder telefonisch unter (01 72) 6 39 05 35
(m/w) gesucht
Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · c.beller@ilsgmbh.com
cf.39sa16
neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf
LAMPERTHEIM – Da bleibt kein Auge trocken: Oma Frieda rockt ins Neue Jahr! Das Agaplesion Dietrich Bonhoeffer-Haus hat Jutta Lindner alias Oma Frieda mit ihrem großen Silvester-Neujahrsspecial mit Jahresrückblick und Jahresvorschau eingeladen. Oma Frieda präsentiert am Dienstag, 16. Januar, um 14.30 Uhr in bewährter Form freche Songs zu den Umtauschtagen und vieles mehr: Lachen ist gesund, aber sich totlachen hält jung! Ob humoreske Heiligabenderlebnisse oder grotes-
LOKALES
SAMSTAG, 13. JANUAR 2018 Paprika Mix
Angebote gültig ab Montag, 15. Januar 2018
Champignon / Egerlinge Almighurt
Spanien, Kl. II 450 - 500 g Beutel
Polen, Kl. II je Beutel
100 g
0,99 € Suppengrün
je Schale
Wir sind von 6 bis 20 Uhr für Sie da!
0,69 €
Aledo ist eine großbeerige Traube mit etwas dickerer Schale und größeren Kernen. Sie ist sehr schmackhaft, extra süß und findet Verwendung als Tafelobst, in Backwaren oder im Obstsalat.
1000 g = 1,73 €
0,29 €
Joghurt Activia
Spanien, Kl. II
Frischkäse Philadelphia
versch. Sorten z.B. Balance, Kräuter, Cremig-frisch 175 g Becher
Danone versch. Sorten z.B. Erdbeere, Heidelbeere, Pfirsich-Maracuja
100 g
1,99 €
versch. Sorten z.B. Schwarzwälder Kirsch, Panna Cotta Himbeere, Pistazie Weiße Schokolade
Mit Leidenschaft dabei Die Fastnacht ist Leonies große Leidenschaft. Bereits mit drei Jahren tanzte sie auf der Bühne, auch heute noch ist sie tänzerisch aktiv. Ihre große Leidenschaft ist aber die Büttenrede: Mit gerade einmal sechs Jahren hat sie ihre Mutter, 2. BFC-Präsidentin und selbst Büttenrednerin, Heike Stampfer kurz vor der Fastnachtssitzung gesagt, sie wolle auch in die Bütt. Kurzerhand wurde durch eine Freundin eine Büttenrede verfasst, und seitdem tritt Leonie jährlich auf die Bühne – nicht nur beim BFC, sondern bei zahlreichen weiteren närrischen Veranstaltungen wie der Fastnacht im Altenheim oder auch beim 1. CC Rot-Weiß Lampertheim. Doch der BFC ist und bleibt ihr Heimatverein. Leonie ist dabei sehr zielstrebig, sehr fleißig und vor allem mit großer Freude dabei, wenn es ums Einstudieren ihrer Reden
Knorr fix
Coca-Cola Produkte
12 x 1 l Kasten
1000 g = 1,98 €
1000 g = 1,98 €
100 g = 1,57 €
Und wenige Tage später ist Leonie dann live im Fernsehen zu erleben. Egal wie das Duell ausgeht – Leonie ist auf jeden Fall eine Gewinnerin. Denn die Erfahrung dieses ganz besonderen Erlebnises wird für immer bleiben, und natürlich auch die Gewissheit, für zumindest einen Tag ein echter Fernsehstar zu sein. Und noch ein Punkt wird für Leonie immer unvergessen bleiben: Denn bei der Vorbereitung auf das Duell wurde sie von einem echten Profi gecoacht: Von Mirja Regensburg, die nicht nur aus Sendungen wie „Sketch for Fun“ und ihrem Comedy-Soloprogramm „Mädelsabend“ bekannt ist, sondern die zudem das Idol von Leonie ist. Und so war diese über diese enge und persönliche Zusammenarbeit unglaublich erfreut. Apropos Freude: Die Vorfreude bei Leonie auf den großen Auftritt ist riesig – hoffentlich auch mit dem entsprechenden Erfolg. „Bitte gebt mir Eure Stimme“, hofft Leonie daher auf große Unterstützung aus der Region – nicht nur die der Mitglieder des BFC und der zahlreichen anderen engagierten Fastnachtsvereine der Region, sondern aller Menschen im Ried, die dieses außergewöhnliche Talent fördern und unterstützen möchten. Deshalb gilt: Schalten Sie am 31. Januar um 20.15 Uhr den Hessischen Rundfunk ein, drücken Sie die Daumen und vor allem: Rufen Sie für Leonie an! Benjamin Kloos
3,88 €
1000 ml = 5,17 €
versch Sorten, z.B. Cola, Fanta, Sprite
28-100 g Beutel
0,99 €
750 ml Flasche
versch. Sorten z.B. Broccoli Gratin, LachsSahne-Gratin, Spaghetti Bolognese
850-900 ml Becher
Für Leonie voten!
geht. Zwei Stunden am Tag übt sie in der närrischen Hochsaison, damit alles sitzt. Und so verwundert es nicht, dass sie auch bereits das nächste Ziel klar vor Augen hat: Mit 18 möchte sie Bürstädter Fastnachtsprinzessin sein. Doch auch außerhalb der Fastnacht ist sie aktiv, unter anderem als Triathletin beim RV Vorwärts oder bei der KKM Bürstadt. Auch in diesem Jahr ist Leonie auf den närrischen Bühnen der Region zu sehen, unter anderem bei der BFC-Frauensitzung „Narretei mit Frühstücksei“ am 21. Januar, die bereits ausverkauft ist, oder bei der BFC-Sitzungsparty am 27. Februar um 20.11 Uhr im Bürgerhaus Riedrode. Hierfür sind noch Karten erhältlich, die zum Preis von 9,99 Euro bei Fortmann mascerade oder telefonisch bei Sabine Eberlein unter 0157/39628688 oder bei Heike Stamper unter 06206/1305465 erhältlich sind. Zu jeder Karte gibt es ein Freigetränk. In diesem Jahr lautet das Motto übrigens „Think
1,44 €
4 x 125 g Pck.
Punk“ und neben Leonie dürfen sich die Besucher auf zahlreiche weitere Überraschungen und herausragende Gäste freuen.
ar, um 15.15 Uhr werden die Kandidaten im TV vorgestellt.
250 - 380 g Pck. 1000 g = 5,76 €
Mövenpick Eis
Zehnjähriges Nachwuchstalent des BFC tritt am 31. Januar beim Fastnachtsduell im HR-Fernsehen an / Ansehen und für Leonie anrufen
Leonie fühlt sich auf vielen Bühnen wohl – so wie im vergangenen Jahr beim 1. CC Rot-Weiß Lampertheim und am 31. Januar hoffentlich auch beim Hessischen Rundfunk. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Henkell Sekt
Wagner weiß, trocken versch. Sorten z.B. Salami, Schinken, Vegetaria
100 g = 0,50 €
Leonie stellt sich in der Bütt großem TV-Duell BÜRSTADT – Närrisches Blut fließt in ihren Adern, und sie ist eines der jüngsten Talente, dass nicht nur die Bürstädter, sondern auch die hessische Fastnacht zu bieten hat: Leonie, zehnjährige Büttenrednerin des Bürstädter Fastnachts Club (BFC). Dies ist auch dem Hessischen Rundfunk nicht verborgen geblieben, der ein Video mit Leonies erster Büttenrede – damals gerade einmal sechs Jahre alt – auf youtube entdeckt hat. Und so lud der Sender das Nachwuchstalent ein, sich am 31. Januar 2018 um 20.15 Uhr live im Fernsehen im großen Fastnachtsduell zu messen. In der Kategorie „Büttenrede Nachwuchs“ trifft sie in „der närrischen Hölle von Rödermark“ auf ein anderes hessisches Talent und benötigt dann jede Stimme: Denn direkt im Anschluss wird live per Telefonvoting der Sieger des Duells ermittelt. Zum zweiten Mal sucht der Hessische Rundfunk Fastnachter aus ganz Hessen, die bisher schon auf der Bühne, aber noch nicht im Fernsehen aufgetreten sind, und macht sie fit für ihren ersten Live-Auftritt in einer großen TV-Fastnachtsshow das große Fastnachtsduell 2018, Deutschlands spannendster TV-Fastnachtswettbewerb. Der BFC ist sehr stolz, mit Leonie eine Kandidatin stellen zu dürfen und wird diese mit einer großen Abordnung begleiten – unter anderem mit der letztjährigen Bürstädter Fastnachtsprinzessin Ann-Cathrin I. und Bürgermeisterin Barbara Schader. Bereits im Vorfeld konnte Leonie Erfahrung vor der Kamera sammeln, denn bereits am Dienstag, 30. Januar, um 22.30 sowie am Mittwoch, 31. Janu-
Steinofen Pizza
0,88 €
150 g Becher 100 g = 0,19 €
Aledo-Traube
frisch gepackt Kl. II, 400 g
Ehrmann versch. Sorten z.B. Erdbeere, Heidelbeere
0,29 €
1000 g = 2,20 €
Darmstädter Straße 75 68647 Biblis
9
1,99 €
0,44 €
6,99 €
zzgl. Pfand 1000 ml = 0,58 €
Ortsmeisterschaften im Bosseln Kerwe- und Traditionsverein Rara 1987 e.V. laden am 26. Januar zu sportlichem Treiben ein GROSS-ROHRHEIM – Der Kerwe- und Traditionsverein Rara 1987 e.V. richtet am Freitag, 26. Januar, nun schon zum vierzehnten Mal die offenen Ortsmeisterschaften im Bosseln in der Bürgerhalle in Groß-Rohrheim aus. Bosseln ist eine Sportart, welche ihre Ursprünge in Norddeutschland hat und wohl am ehesten mit dem in Süddeutschland sehr populären Eisstockschießen zu vergleichen ist. Pro Spielfeld, das eine Wurfbahn und ein Zielfeld umfasst, spielen zwei Mannschaften mit je drei Spielern gegeneinander. Die Spieler beider Mannschaften versuchen mit gezielten Würfen ihre Stöcke möglichst nahe an die im Zielfeld liegende Daube heranzubringen. In mehreren Spielen wird der Gewinner dieser Veranstaltung festgestellt, wobei zunächst in Gruppen gegeneinander gespielt wird, bevor man dann im KO-System den Gewinner ermittelt. Hierbei gibt es keine unterschiedlichen Klassen für Frauen oder Männer, gemischte Teams sind daher möglich. Beginn des Turniers ist um 19 Uhr. Die Teams müssen bis 18.30 Uhr anwesend sein, da sie ansonsten disqualifiziert werden. Eine Mannschaft besteht aus mindes-
tens drei Teilnehmern. Jeder Teilnehmer kann nur in einer Mannschaft mitspielen. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Mannschaft 9,99 Euro. Bitte bringen Sie die Teilnahmegebühr passend mit, es kann nicht rausgegeben werden. Für den Sportbetrieb ist das Tragen von Hallensportschuhen Voraussetzung. Das Ende der Veranstaltung wird zu später Stunde erwartet. Als Preise erwarten die Mannschaften auf den Plätzen eins, zwei und drei Gutscheine der Wirtschaftsvereinigung GroßRohrheim sowie ein Wanderpokal für den Ortsmeister. Für Speisen und Getränke wird wie immer bestens gesorgt. Das Mitbringen von eigenen Speisen und Getränken ist untersagt. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei. Mannschaftsmeldungen werden unter bosselturnier@rohremerkerb.de entgegengenommen. Da die Meisterschaft offen ausgeschrieben ist, können auch Personen bzw. Mannschaften teilnehmen, die nicht in Groß-Rohrheim ansässig sind. Die Teilnehmerzahl für das Turnier ist auf 40 Mannschaften begrenzt. Bei Überschreitung dieser Zahl gilt hier die Reizg henfolge der Anmeldung.
Vanessa Mai auf großer Tour Vom Shooting Star des letzten Jahres zum Superstar 2016 und am 17. Mai in Mannheim / Vorverkauf läuft!
Ein Fünftel mehr Vögel in den Gärten Die Zwischenergebnisse der „Stunde der Wintervögel“ liegen vor HESSEN – In unseren Gärten und Parks halten sich derzeit 20 Prozent mehr Vögel auf als im Vorjahr. Das ergab die achte bundesweite „Stunde der Wintervögel“. Vor allem Arten die sich 2017 rar gemacht hatten, finden nun wieder in die Gärten zurück, allen voran die verschiedenen Meisen, aber auch Kleiber, Buntspecht und Kernbeißer. Die Zwischenbilanz der achten bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ zeigt: Der vergangene Winter mit den sehr geringen Vogelzahlen war offenbar eine Ausnahme. „Von den meisten Arten wurden bei der Stunde der Wintervögel in diesem Jahr wieder ähnlich hohe Zahlen gemeldet wie im langjährigen Durchschnitt“, sagt NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Die besonders geringen Vogelzahlen vom Vorjahr waren also ein Ausreißer und haben sich zum Glück nicht wiederholt.“ Allerdings sei die Zahl der gemeldeten
Wintervögel pro Garten im langjährigen Trend leicht rückläufig. „Nach den bisherigen Zwischenergebnissen wurden in diesem Jahr knapp 39 Vögel pro Garten gesichtet. Bei der ersten Zählung 2011 waren es noch 46. Im vergangenen Jahr waren es jedoch sogar nur 34 Vögel“, so Miller. An den bisher erfassten Meldungen zeigen sich Auswirkungen des milden Winters auf das Zugverhalten einiger Teilzieher. „Wie im Vorjahr blieben Stare und Heckenbraunellen vermehrt bei uns. Auch eigentliche Zugvögel wie Bachstelzen, Hausrotschwänze und Zilpzalpe wurden deutlich häufiger gemeldet als sonst“, so NABU-Vogelschutzexperte Marius Adrion. „Durch die milden Winter der vergangenen Jahre können diese Arten vermehrt in Deutschland erfolgreich überwintern. Gleichzeitig ließen sich Meisen, Finken und Eichelhäher diesmal nicht davon abhalten, aus dem Norden und Osten zu uns zu zie-
Der Haussperling ist pro Garten wieder der am häufigsten gemeldete Vogel. Foto: Naturgucker
hen. Mildes Wetter reicht allein nicht aus, um eine geringe Zahl an Wintervögeln in den Gärten vorherzusagen. Auch Faktoren wie das Angebot an Baumsamen im Wald und das Wetter in anderen Teilen Europas spielen eine Rolle.“ Der Haussperling ist mit im Schnitt 5,7 Exemplaren pro Garten
wieder der am häufigsten gemeldete Vogel. Die Kohlmeise (5,3) hat den Abstand zur Spitze wieder verkleinert. In diesem Jahr hat sie den Titel der am weitesten verbreiteten Art ergattert. In 96 Prozent aller Gärten und Parks wurde sie gesichtet und verdrängt damit die Amsel als bisherigen Spitzenreiter. Bei den Teilnehmerzahlen bei der Stunde der Wintervögel geht es offenbar weiter nach oben. Mit bis zum heutigen über 80.000 Teilnehmern, die ihre Sichtungen aus über 50.000 Gärten und Parks dem NABU und seinem bayerischen Partner LBV gemeldet haben, deutet sich erneut ein Rekord an. Noch bis zum 15. Januar können Zählergebnisse nachgemeldet werden, auch die Eingabe der postalisch eingegangenen Meldungen steht noch aus. Die Endauswertung der Ergebnisse der „Stunde der Wintervögel“ ist für Ende Januar geplant. zg
Durchweg ausverkauft waren ihre insgesamt 23 Konzerte, nun ist Vanessa Mai mit einer neuen spektakulären Bühnenshow ab dem 19. April 2018 in 15 Städten, darunter auch in Mannheim, live zu sehen. Foto: Sandra Ludewig
MANNHEIM - Schon ihre musikalische Laufbahn begann kometenhaft: 257 Tage nach ihrem Solodebüt wurde sie mit dem Echo belohnt, das zweite Album ging sofort unter die Top 3 der Charts – aber ihr Meisterstück lieferte Vanessa Mai nun mit ihrer ersten Tour ab, die mit einem umjubelten Konzert in Zürich zu Ende ging. Mit einer neuen spektakulären Bühnenshow wird sie ab dem 19. April 2018 in 15 Städten in Deutschland live das Publikum begeistern. Durchweg ausverkauft waren ihre insgesamt 23 Konzerte, Fans,
die bis zu zwei Stunden um Autogramme anstanden, der Höhepunkt in Berlin, als die Location vom erst geplanten Wintergarten dann zum Friedrichstadt-Palast und wegen des enormen Ticketzuspruchs schließlich sogar in das mit 3.000 Tickets ausverkaufte Tempodrom verlegt werden musste. Auf ihre neue Live-Show 2018 dürfen sich ihre zahlreichen Fans schon heute freuen! Tickets für die Tour in 2018 gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen, sowie im Internet unter www.eventim. de und www.semmel.de zg
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Von kostenloser
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
Lampertheim Gesund & vital mit Salz Öffnungszeiten:
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792 www.rv-transporte.com Die günstige Alternative
Mo., Mi. & Fr.: 9:45 - 12:45 Uhr & 14:45 - 19:45 Uhr Do. & Sa.: 9:45 - 14:45 Uhr Dienstag Ruhetag
Marktstr. 7a, 68642 Bürstadt, Tel.: 06206-1574432 www.salzgrotte-buerstadt.de
PROBLEME
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
Tel.: 06206-158828
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
gut, kompetent & zuverlässig
Tel. 0171-177 62 12
Badminton für die ganze Familie Badmintonverein lädt im 30. Jubiläumsjahr erstmalig zu der Veranstaltung am 20. Januar ein bringen. Im Anschluss an das Familienbadminton kann die Seniorenmannschaft des Badmintonvereins beim Spiel in der Bezirksliga Darmstadt angefeuert werden. In den Einzel-, Doppel- und MixedSpielen wird sich Mannschaft mit dem TV Dieburg/Großzimmern III messen. Eine Anmeldung für das Familienbadminton ist nicht notwendig, wird aber gerne entgegengenommen. Anmeldungen und Fragen vorab beantwortet Jugendwartin Susanne Winkelmann per E-Mail unter jugendwart@bvlampertheim.de oder telefonisch zg unter 0170/8111388.
Immobilien
Verschiedenes
Vermietungen
Pinnwand
LA-RSt.: 5 ZKB, gr. Blk., Kamin, 170 m², ab 01.02. od. früher, Tel. 06206-2923
Gesuche Suche 3 ZKB, wenn mögl. m. Terr. od. Gartenanteil in Hofheim od. Bobstadt, bis 800,- € inkl. NK! Tel. 0172-6352251 2 ZKB ab sofort in Lampertheim von ruhiger Frau, NR, keine Tiere, gesucht, KM bis 300.- €, Tel. 06206-1307273 Suche am Riedseeost Grundstück, Haus zu mieten, pachten od. kaufen. Bitte rufen Sie mich an: 0176-880033051 Junge Fam. mit geregeltem Eink., ZKB (Whg. od. sucht mind. 4 Haus) in LA bis 1.100,- € WM. Tel. 0176-6309787
Gesucht und Gefunden -
Ihr regionaler Marktplatz
Suche Projektionsleinwand min. 3 x 2,5 m, auch mit Motor, Tel. 0172-2169372 Hausflohmarkt am 20.01.18, 10-16 Uhr, Lessingstr. 3 c, Bobstadt Suche aus HHA weiße Bettwäsche, Tischdecken usw., Tel. 06258/51192 INFO: Kaufe Pelze aller Art, Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Stellenanzeigen Bürstadt: Suche eine Putzhilfe 2 x im Monat für 2 Std., 12,- € pro Std., Tel. 06206-707592 Suchen Putzfrau 1 x wöchentl. in Lampertheim, Tel. 06206-2754 Biete Nachhilfe f. Ma. + Engl., Kl. 5-10, 9,- € / 60 min., Tel. 062455871 lr01mi17
Wir bieten Nachhilfe an in:
Ma., Dt., Engl., Franz., www.tip-verlag.de
€ 6,90/45 min. / Kl. 4–Abi
Tel. (01 57) 92 34 19 92
Biblis
Martin-Luther-Gemeinde WSV
Kath. Pfarrgruppe
Evangelische Kirche
So., 14. Januar, 19 Uhr Musikalischer Abendgottesdienst mit Alexandre Bytchkov am Akkordeon und Andrea Hintz-Rettenmaier an der Orgel, Pfarrer Roland Schein, Martin-Luther-Kirche; Mo., 15. Januar, 18 Uhr Funktionsgymnastik; Di., 16. Januar, 10 Uhr Gottesdienst im Altenheim Mariä Verkündigung, Pfarrer Schein; Mi., 17. Januar, 19.30 Uhr Elternabend Konfi-Jahrgang 17/18, Martin-Luther-Haus;
So., 14. Januar, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mo., 15. Januar, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 16. Januar, 14 Uhr St. Michael Hl. Messe für die Senioren; Mi., 17. Januar, 8.30 Uhr St. Michael Stille Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
So., 14. Januar, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof, 15 bis 17 Uhr Trauercafè im großen Gemeindesaal, Darmstädter Str. 76; Di., 16. Januar, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 17. Januar, 15 bis 17 Uhr Seniorenkaffee, 19 Uhr Bibelgesprächskreis;
Evangelische Kirche
GZV 1903
So., 14. Januar, 9 Uhr Hochamt Herz Jesu Pfr. Grigutis, 10.30 Uhr Hochamt mit Kindersegnung, Mariä Verkündigung, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 15. Januar, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; Di., 16. Januar, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen St. Andreas, 16 Uhr Demenzgottesdienst Altenheim Mariä Verkündigung; Mi., 17. Januar, 17 Uhr MinistrantenStunde St. Andreas, 17 Uhr Ministranten-Stunde Mariä Verkündigung, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu;
Lukasgemeinde So., 14. Januar, 10 Uhr Gottesdienst mit Konfirmandentaufen, Pfr. Adam Herbert; Mo., 15. Januar, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 10.30 Uhr Seniorenflötengruppe Frau Hege im Martin-Luther-Haus; Di., 16. Januar, 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sabine Sauerwein/Pfr. Stefan Geil, 17 Uhr Pfadfinder „Sippe Eisvogel“, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 17. Januar, 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 18 Uhr Besuchsdienstkreis im Sitzungszimmer, 19 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“;
Volksbühne
Bl06mi17
LAMPERTHEIM - Am Samstag, 20. Januar lädt der Badmintonverein Lampertheim 1988 e.V. in seinem 30-jährigen Jubiläumsjahr erstmalig herzlich von 13 bis 16 Uhr zum Familienbadminton ein. Von klein bis groß kann mit und ohne Anleitung jeder mit oder gegen jeden in der Altrheinhalle Lampertheim in der Biedensandstraße 55 spielen. Der Badmintonverein stellt Netze sowie Bälle und leiht bei Bedarf Schläger zum Ausprobieren oder Weihnachtspfunde abtrainieren aus. Es gilt Selbstverpflegung, die Teilnehmer sollten sich ausreichend Getränke mit-
Bürstadt
Kath. Pfarrgruppe
Fliesenverlegung Gerardi
SAMSTAG, 13. JANUAR 2018
Wir spielen an folgenden Terminen unser Stück „Schäfaschdinnscha“ in der Notkirche: Sa., 13. Januar, Di., 16. Januar, Fr., 19. Januar, Sa., 20. Januar, Mi., 24. Januar, Fr., 26. Januar und Sa., 27. Januar, jeweils um 20 Uhr.
Jahrgang 1948/49 Zwecks Vorstellung unserer diesjährigen Jahrgangsfahrt in die „Fränkische Schweiz“, vom 19. bis 23. September, treffen wir uns am Mi., 17. Januar im Restaurant „Fährhaus“ um 18 Uhr, Eingang Biedensandstraße. Alle, die sich dafür interessieren, melden sich bitte bis Mo., 15. Januar, bei Doris und Hans Tel. 155 254 oder Ingrid 8323
Hallo liebe Narren, es gibt noch Karten für unsere Prunksitzung am 3. Februar. Diese können bestellt werden bei Christa Müller, Tel. 06206/65252
Jahrgang 1951/52 Der Jahrgang trifft sich am 1. Februar, um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“.
Hofheim Evangelische Kirche So., 14. Januar, 19 Uhr Abendgottesdienst; Mo., 15. Januar, 19 Uhr Besuchskreis; Mi., 17. Januar, 15 Uhr Frauenhilfe
HCV Am kommenden So., 14. Januar, 14.11 Uhr findet unsere Ordensgala im Bürgerhaus Hofheim statt. Weitere Veranstaltungen: Sa., 20. Januar, 19.11 Uhr: 1. Prunksitzung; Sa., 27. Januar, 19.11 Uhr: 2. Prunksitzung; So., 4. Februar, 15.11 Uhr: Kinderfastnacht; Do., 8. Februar, 19.33 Uhr: HCV Hexennacht mit „The Groove Generation“. Alle Veranstaltungen finden im Bürgerhaus Hofheim statt.
Liebenzeller Gemeinde So., 14. Januar, wir nehmen als Gemeinde teil am Eröffnungsgottesdienst Allianzgebetswoche 10 Uhr FeG Worms daher kein Gottesdienst in Hofheim
Bobstadt Evangelische Kirche So., 14. Januar, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 16. Januar, 14.30 Uhr Singkreis, 15 Uhr Konfirmationsunterricht in Bürstadt, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung
Turngemeinde Zu unserem traditionellen Neujahrsempfang am 14. Januar, um 11 Uhr in der Sporthalle Bobstadt laden wir hiermit recht herzlich ein. Um kurze Anmeldung an EMail: info@tg-bobstadt.de wird gebeten
Singkreis Am Di., 16. Januar, trifft sich der Singkreis um 14.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Bobstadt. Wer Lust hat, ohne Druck und Verpflichtung in netter Gesellschaft einen schönen Nachmittag mit Singen zu verbringen, ist ganz herzlich dazu eingeladen!
Auflage 27.000 Jeden Mittwoch und Samstag
So., 14. Januar, 10.15 Uhr Gottesdienst; Mo., 15. Januar, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 16. Januar, 15 Uhr Konfirmationsunterricht, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung; Mi., 17. Januar, 19.30 Uhr Posaunenchor;
Jahrgang 1950/51 Wir treffen uns am Do., 18. Januar, um 9.30 Uhr im Brau- und Backhaus Drayß. Tel.-Anmeldung bis zum 15. Januar bei Herbert 79668 oder Annerose 71744
Schlaganfall Selbsthilfegruppe Treffen für Betroffene und Angehörige am 18. Januar, von 17 bis 19 Uhr im Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, Bürstadt, Gruppenraum. Infotelefon: 06206/75558
TSG Bürstadt 1955 Der Neujahrsemfang der TSG findet am 14. Januar, um 11 Uhr im Spiegelsaal der TSG Halle statt. Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder, Helfer und Gönner der TSG sind recht herzlich eingeladen. Langjährige Mitglieder werden geehrt, erhalten eine Urkunde und ein kleines Geschenk. Auch bei den Übungsleitern des Turnbetriebs möchte sich der Vorstand bei dieser Veranstaltung bedanken.
BFC Frauensitzung mit Frühstücksei: Am So., 21. Januar, im Bürgerhaus Riedrode um 11.11 Uhr geht die Sitzung los. Frühstück mit Ei = Bäschdedder Frauesitzung, Uffgebasst und net verschlofe! Zum Frühstück Einlass um 10 Uhr. Eintritt 9,99€ + ein Freigetränk, Karten bei: Fortmann Mascerade, Bürstadt, 06206/6174, Sabine Eberlein, Riedrode 0157/39628688, Heike Stampfer, Bürstadt 06206/1305465;
Männergesangverein 1902 Hallo Reiseteilnehmer, für die Anmeldung unserer Reise zum Bodensee bitte 100.- € (p. Pers.) bis zum 15. Januar einzahlen. Bei Fragen bitte Josef Keilmann unter 01520-9456353 anrufen.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Am So., 14. Januar, richtet der GZV einen Neujahrsempfang im Vereinsheim aus. Dieser beginnt um 11 Uhr. Neben einem Sektempfang und der Neujahrsansprache unseres ersten Vorsitzenden stehen Ehrungen verdienter Mitglieder, Preisverleihungen und ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen, mit uns ein paar gemütliche Stunden zu verbringen.
TG Biblis Fit und gesund durch den Winter. Gymnastik, Rückenschulung und Muskelaufbautraining jeden Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr in der Riedhalle auf der Bühne. Für Frauen und Männer, keine Altersbegrenzung. Leicht, locker und mit Musik wird Ihre Kondition aufgebaut und verbessert. Bei Interesse einfach vorbeikommen und ein unverbindliches Probetraining absolvieren. Weitere Informationen h.d.barth@t-online.de Tel. 06245 8034, Ursula Beckerle Tel.: 3588
SPD Biblis Der Ortsverein der SPD Biblis lädt am 21. Januar zum Neujahrsempfang in die Kultur- und Sporthalle in Nordheim ein. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr mit einem Sektempfang. Freuen Sie sich anschließend auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und interessanten Redebeiträgen.
Nordheim Evangelische Kirche So., 14. Januar, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof; Mo., 15. Januar, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 16. Januar, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe – Spiele (jede/r bringt eins mit), 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 17. Januar, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen;
SG No/Wa Wir laden herzlich alle Mitglieder zum Neujahrsempfang am So., 14. Januar, ab 11 Uhr ins Sportheim Wattenheim, Schulstraße 30 ein.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab Ich bitte um Zusendung ❏ per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. *bis 60 Zeichen
Professionelle Kontaktanzeigen Klein aber fein
Haus- und Hotelbesuche
(+ 5,- €) ?
(06241) 970411 · (0176) 76150550 bordel.l@yahoo.com AM RHEIN 61 · 67547 WORMS
cf.38mi17
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
LOKALES
11
Senioren feierten mit Sekt und Schnittchen
Haben Sie Figurprobleme
und wollen eine tolle Figur haben oder einfach etwas für Ihre Gesundheit tun ?
Dann kommen Sie ins …
Eines der größten, schönsten, erfolgreichsten und best eingerichtetsten Studios Deutschlands auf über 1.400 m²
Gut besuchter Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus ist ein Jahr vorbei“, begann Bürgermeister Störmer seine Rede, eine Wahrnehmung, die auf Zustimmung traf. Vor allem Gesundheit wünschte er den Senioren für das neue Jahr, wenngleich man es hinnehmen müsse, wie es kommt. Horst Werner Schmitt, Vorsitzender der Bürgerkammer, dachte an die guten Wünsche im vergangenen Jahr, mit denen es vor allem mit Blick auf die Gesundheit nicht geklappt habe. Dennoch heiter gestimmt, formulierte er nun humorvoll neue Wünsche, darunter eine Reise und ein Lottogewinn. Die Rosengärtner informierte er, dass er ab Ende März krankheitsbedingt nicht mehr in der Bürgerkammer vertreten sein werde. Als Gastrednerin stellte Gerlinde Hellmuth, Vorsitzende des Lampertheimer Seniorenbeirats, die Arbeit des siebenköpfigen Gremiums vor, das als Ansprechpartner für alle Senioren in Lampertheim und allen Stadtteilen vor zehn Jahren gegründet wurde. Zu den Gründungsmitgliedern gehörte Evelyne Hein, die nach wie vor mit Gesang und Bingo in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ für Schwung sorgt. In Zusammenarbeit mit den Parlamentariern und
der Stadtverwaltung werde versucht, Lösungen für Probleme des täglichen Lebens zu finden, wie sie von den Bürgern an den Seniorenbeirat herangetragen werden. „Wir werden sehr ernst genommen“, beschrieb Gerlinde Hellmuth diese gute Zusammenarbeit. Den Senioren werde in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ ein breit gefächertes Veranstaltungsund Kreativprogramm geboten. Weiteres Thema war die „Rettung aus der Dose“. Gerlinde Hellmuth erklärte, wie diese SOS-Dose im medizinischen Notfall zur Lebensrettung beitragen kann. Die kleine Dose enthält ein Formular, das mit allen nötigen Daten ausgefüllt werden soll, zusätzlich ein Foto und der Medikamentenplan. Aufbewahrt wird die SOS-Dose in der Kühlschranktür, worauf Arzt und Rettungskräfte durch Aufkleber hingewiesen werden. Der Lionsclub Lampertheim habe die Anschubfinanzierung für den Seniorenbeirat übernommen. Im Anschluss war Gerlinde Hellmuth von zahlreichen Senioren umringt, die zum Preis von zwei Euro eine SOS-Dose mitnahmen. Der gemütliche Neujahrsempfang sollte nach mehr als zwei Stunden ausklingen. Hannelore Nowacki
Bürstadt Schlank, fit und gesund !
Die Riedwiese 5
Telefon 0 62 06 -7 51 65
www.fitnesscenterruh.de
Tun Sie das Beste, was Sie für Ihre Fitness, Ihre Figur und Ihre Gesundheit tun können – beginnen Sie mit Ihrem Fitnesstraining!
NEU: Trainieren auch OHNE Vertragsbindung möglich.
Duschen, Saunen und Kurse inklusive • ohne versteckte Kosten •
Mitgliedschaft © TIP-Verlag
ROSENGARTEN – Zum Neujahrsempfang am Mittwochnachmittag im Saal des Dorfgemeinschaftshauses war eine Anmeldung nicht nötig, die Senioren aus Rosengarten konnten einfach nach Lust und Laune teilnehmen. Dass sie so zahlreich zu dieser gemeinsamen Feier der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde kamen, freute das dreiköpfige Organisationsteam besonders. Schnell wurden noch Tische und Stühle herbeigeholt, um allen Gästen Platz zu bieten. Gäste aus BiblisWattenheim waren gekommen, um Anregungen mitzunehmen. Evelyne Hein, Anneliese Lösch und Helga Amgarten hatten Platten mit „feinen Schnittchen“ für das kalte Büffet vorbereitet und die Tische einladend gedeckt. Frische Primeln als Vorboten des Frühlings durften das neue Jahr einläuten. Auf das neue Jahr wurde mehrfach in bester Stimmung mit Sekt und Saft angestoßen. Auf Wunsch schenkten die netten Helferinnen auch „brillanten“ alkoholfreien Sekt aus. Bürgermeister Gottfried Störmer hatte sein Versprechen wahrgemacht und kam rechtzeitig zur Begrüßungsrede von Evelyne Hein. „Wie schnell doch die Zeit vergeht, schon wieder
ab
19,90 €
Vergleichen Sie unseren Gerätepark mit den umliegenden Studios in der Region, denn wir scheuen keinen Vergleich.
Testen Sie uns mit einem kostenlosen Probetraining!
Mozarts Klavierkonzert Nr 21 sowie Tschaikowskys Symphonie „Pathétique“ Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz am 19. Januar im Wormser Theater Karten auch beim TIP erhältlich WORMS - Selten kommt es vor, dass ein klassisches Werk so spät nach seiner Komposition noch einen Beinamen bekommt. So geschehen bei Mozarts 21. Klavierkonzert, dessen langsamer Satz durch den schwedischen Film Elvira Madigan, der in Deutschland unter dem Titel „Das Ende einer großen Liebe“ erschien, ein solches Revival erlebte, dass er prompt mit dem Filmtitel getauft wurde. Seither schlägt auch das gesamte Klavierkonzert in punkto Popularität jedes andere von Mozarts insgesamt 27 Werken dieser Gattung. Einen Gegenpol zu dieser heiteren Komposition bildet die ausladende, düsterhaft requiemartige Symphonie pathétique, Tschaikowskys letztes und nach eigenem Bekun-
den auch bestes Werk. „In dieses Werk ist meine ganze Seele gelegt“, schrieb er. Hören Sie selbst. Als Solistin am Klavier konnte die Deutsche Staatsphilharmonie mit Elena Bashkirova eine Pianistin von
Als Solistin wird die brillante Elena Bashkirova im Wormser Theater zu erleben sein. Foto: oh
Weltrang verpflichten, die als Solistin eher selten auftritt. Dirigent des Abends ist der Chefdirigent der Staatsphilharmonie, Karl-Heinz Steffens, unter dem das Orchester 2015 den eCho Klassik als „Bestes Orchester des Jahres“ gewann. Eintrittskarten für diesen Konzertabend gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im WORMSER), im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt zwischen 29 Euro und 38 (an der Abendkasse 2 Euro höher). Auch hier gelten 50% Ermäßigung für Kinder, Jugendliche, Auszubildende, Studierende. zg
1+1 =1
Angebot für unsere gewerblichen Anzeigenkunden
@
So fängt das neue Jahr gut an!
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
In gemütlicher Runde trafen sich die Senioren zum Neujahrsempfang der beiden Kirchengemeinden im Dorfgemeinschaftshaus. Foto: Hannelore Nowacki
Betrüger missbrauchen erneut den Namen Microsoft
*
gutgläubigen Geschädigten aufgedrängt. Die Art und Weise der Bezahlung kann unterschiedlich sein. „Die Anrufer sind sehr überzeugend. Durch die Verwendung des bekannten Firmennamens erwecken sie den Eindruck, man habe es tatsächlich mit dem Unternehmen zu tun”, warnt Gollner. Eine dreiste Täuschung, wie das LKA betont: Denn die Firma Microsoft meldet sich bei Kunden nicht telefonisch und hält auch keine spezielle Supporthotline vor, die sich um infizierte Systeme von Privatanwendern kümmert. Gollner empfiehlt, bei ungebetenen Anrufern, die plötzlich Zugang zum heimischen PC verlangen, grundsätzlich misstrauisch zu sein und einfach aufzulegen. Wer Betrügern bereits den Zugriff auf seinen PC gewährt und Geld bezahlt hat, sollte den Rechner durch einen Experten eingehend überprüfen lassen und sofort Anzeige bei der Polizei erstatten, rät das Landeskriminalamt. ots
EINE ANZEIGE BEZAHLEN UND SIE ERHALTEN EINE ANZEIGE KOSTENLOS DAZU!
Bl52sa17
gern möglich, von außen aktiv und uneingeschränkt auf den fremden Rechner zuzugreifen, um auf diese Weise sensible Daten des Benutzers wie Bank- und Kreditkartendaten auszuspähen und zusätzliche Schadsoftware auf dem Rechner der Opfer zu installieren. „Die Anrufer nutzen häufig eine ausländische Nummer”, weiß Christian Gollner, Referent Verbraucherrecht und Datenschutz von der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. „Damit können die Anrufe kaum zurückverfolgt und der Anschlussinhaber ermittelt werden.” Das erschwert es, rechtliche Schritte gegen die Betrüger einzuleiten. Teilweise endet der vermeintliche Service-Einsatz auch mit der Aufforderung, dafür Geld zu zahlen. Die geforderten Beträge variieren und können bis zu mehrere hundert Euro betragen. Oftmals wird neben der Service-Pauschale auch noch ein Servicevertrag (Jahresgebühr) angeboten und den
©fotolia.com/WavebreakMediaMicro
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz warnt vor Betrugsmasche RHEINLAND-PFALZ – Vor dreisten Telefonanrufen angeblicher Microsoft-Mitarbeiter warnen das Landeskriminalamt und die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Vor allem von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die rund um Mainz und Bad Kreuznach wohnen, kommen derzeit vermehrt Hinweise bei der Verbraucherzentrale an. Die Anrufer fordern Zugang zu privaten Computern. Die zumeist Englisch sprechenden, falschen Service-Kräfte versuchen ihre Opfer am Telefon zum sofortigen Hochfahren des Computers zu überreden. Angeblich sei der Rechner von einem Virus befallen. Um die Schadsoftware zu entfernen sei es notwendig, dass der Betroffene bestimmte Schritte am PC unter der Anleitung der Betrüger ausführt. Ziel der Anrufe ist, dass der Computernutzer eine Fernwartungssoftware auf seinem PC installiert. Damit ist es den Betrü-
ar.02mi18
SAMSTAG, 13. JANUAR 2018
*Gilt für alle neu beauftragten gewerblichen Anzeigenaufträge, die im Zeitraum 3. bis 31. Januar 2018 erscheinen. Berechnung nach gültiger Preisliste ohne Abzug von Rabatten. Die Anzeige wird nach der ersten Schaltung berechnet und in der folgenden Ausgabe kostenlos nachgeschaltet. (Änderungen/Verschiebungen nicht möglich). Gilt für alle Geschäftsanzeigen/gilt nicht für Rubrikenanzeigen (Immobilien-/Stellenanzeigen, Auto, etc.)
Südhessen
Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | www.tip-verlag.de
Tel. (0 62 06) 94 50 0 | E-Mail: info@tip-verlag.de
12
LOKALSPORT
SAMSTAG, 13. JANUAR 2018
Flames binden Sarah Malte Böck ist der neue Champion van Gulik langfristig Rekordbeteiligung beim Meisterschaftsturnier der Hüttenfelder Tischtennisspieler
Spielemacherin unterzeichnet Vier-Jahres-Vertrag
Im Gebilde der Mannschaft spielt die erfahrene Sarah van Gulik eine wichtige Rolle – sie überzeugt nicht nur mit ihrer Übersicht und Dynamik, sondern gefällt auch als Motivator abseits des Spielfeldes. Foto: Jürgen Pfliegensdörfer
BENSHEIM - Rückraumspielerin Sarah van Gulik bleibt langfristig bei den Flames und hat einen Vier-Jahres-Vertrag bis zum Jahr 2022 unterschrieben. Die 27-Jährige Holländerin geht damit den Weg der Kontinuität mit der HSG Bensheim/Auerbach und ermöglicht dem Verein Planungssicherheit auf der Position der Spielmacherin. Sie war zur Saison 2016/2017 an die Bergstraße gewechselt und konnte ihre vorher gezeigten Leistungen bei den Flames sofort bestätigen: Die Krönung war der Aufstieg mit der Mannschaft und dem Gewinn der Meisterschaft. Die sympathische Studentin wurde zudem in der letzten Saison als „Spielerin des Jahres“ in der zweiten Handball Bundesliga ausgezeichnet. Mit der langfristigen Vertragsverlängerung setzen die Flames ein wichtiges Zeichen für die Zukunft, was die beiden Geschäftsführer Jörg Hirte und Michael Geil nur allzu gern kommentieren: „Wir sind sehr stolz, dass sich Sarah dauerhaft an uns bindet und sich trotz anderer Angebote weiterhin für uns entschieden hat. Sie ist ein enorm wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft und zeigt zu-
dem abseits des Spielfeldes, dass sie sich zu 100 Prozent mit den Flames identifiziert. Wir sehen die Verlängerung auch als Bestätigung unserer Arbeit und wollen mit ihr weitere Schritte in der Entwicklung unseres Teams und des Vereins machen.“ Das die langfristige Bindung und der Wunsch nach dem Verbleib der Leistungsträgerin nicht nur vom Verein ausging, sondern eine beidseitige Willenserklärung war, bestätigt die Rückraumspielerin freudestrahlend: „Es hat für mich von Anfang an gepasst und ich fühle mich rundum wohl hier! Die Flames sind ein seriös arbeitender Verein und verlässlicher Partner mit klaren Zielen und Perspektiven. Es war auch mein Wunsch, langfristig hier zu spielen.“ Die Zusammenarbeit mit Trainerin Heike Ahlgrimm und der Mannschaft lassen sie motiviert in die Zukunft blicken: „Wir sind weiter auf einem guten Weg und ich bin überzeugt, dass wir am Ende der Saison unsere gesteckten Ziele erreichen werden. Dafür arbeiten wir alle hart und ich möchte meinen Teil zur Entwicklung beitragen und das Beszg te für das Team geben.“
HÜTTENFELD – Die Tischtennis-Abteilung der SG Hüttenfeld hat ihre Vereinsmeisterschaft ausgetragen. Bei den clubinternen Duellen messen sich die Spieler der fünf Herrenmannschaften und die Jugend-Ersatzspieler dieser Teams in einem Turnier, das nach den Regeln des doppelten K. O.-Systems ausgetragen wird. Erstmals in der Geschichte des Hüttenfelder Vereinsmeisterturniers wurde der Turniermodus so modifiziert, dass die acht leistungsstärksten Spieler erst in der dritten Runde ins Geschehen eingreifen, so dass in den ersten beiden Runden die etwas leistungsschwächeren Teilnehmer „unter sich“ bleiben. Erstmalig waren mit Patricia Kohl, Katja Schietzold und Carla Schifferdecker auch drei weibliche Mitglieder mit am Start. Mit einer Gesamt-Teilnehmerzahl von 31 wurde der bisherige Teilnehmerrekord aus dem Vorjahr übertroffen. Zahlreiche Zuschauer, darunter Mitglieder des Vorstands der Sportgemeinde,
Die drei Erstplatzierten der Vereinsmeisterschaft nach der Siegerehrung. Von links: Bernd Ehret (1. Vorsitzender SGH), Volker Berg (Platz 2). Malte Böck (Vereinsmeister), Matthias Thomas (Platz 3). Foto: ehr
verfolgten im Hüttenfelder Bürgerhaus die an sechs Tischen ausgetragenen Meisterschaften. Insbesondere in der Endphase der Veranstaltung gab es eine Vielzahl von spannenden Duellen auf hohem Niveau zu bewundern. Der neue Champion Malte Böck und sein Vorgänger, Volker Berg, trafen im Turnierverlauf dreimal aufeinander: In der Hauptrunde
konnte der 26-jährige Student den Leiter der Tischtennis-Abteilung mit einem knappen Erfolg in der Satzverlängerung des fünften Satzes in die Trostrunde schicken. Von dort erkämpfte Berg mit Siegen gegen Robin Gumbel, Gwen Steier und Matthias Thomas den Einzug ins Finale, wo erneut Malte Böck als Sieger der Hauptrunde auf ihn wartete. Am Ende des Fi-
nales hieß der Sieger zwar Volker Berg, aber das genügte nicht, um den Meisterpokal zu gewinnen: Da für beide Kontrahenten jeweils nur eine Niederlage im Turnier zu Buche stand, musste nach den Regeln des doppelten KO-Turniers ein zweites Finale gespielt werden. Dort konnte Malte Böck sein kompromissloses Angriffsspiel durchbringen und mit einem klaren 3:0 erstmals die Hüttenfelder Vereinsmeisterschaft gewinnen, nachdem er 2013 den dritten Platz und 2015 die Vizemeisterschaft erringen konnte. Auf Platz drei beendete Matthias Thomas das Turnier. Gwen Steier, der in der deutschen Rangliste höchstplatzierte Hüttenfelder, landete diesmal auf dem vierten Platz. Auf den weiteren Plätzen folgten Robin Gumbel, Tim Koch, Heiko Möller und Martin Woschnitza. Der SGH-Vorsitzende Bernd Ehret nahm die Siegerehrung vor. Er zeigte sich beeindruckt vom sportlichen Niveau und dem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung. ehr
Gymnastik bietet viele Vorteile Gymnastik-Gruppe der Martin-Luther-Gemeinde unterstützt Kita Falterweg und Kirche LAMPERTHEIM – Waren es 2016 noch circa 15 Teilnehmerinnen, so ist die Gruppe im letzten Jahr auf etwa 20 Teilnehmerinnen angewachsen. Leben so viele Damen bewusster oder haben sie immer mehr gesundheitliche Probleme? Wohl beides. Aber mit großer Sicherheit liegt dies an der kompetenten Leiterin der Gruppe,
Margot Lösch. Ohne sie würde die Gymnastik-Stunde keinen Spaß machen. Gemeint ist die Gymnastik-Gruppe der Martin-Luther-Gemeinde, die sich regelmäßig jeden Montag um 18 Uhr im großen Saal des Gemeindehauses trifft. Seit Jahren ist es üblich in eine Kasse bei jedem Treffen einen Obolus von 1 Euro zu legen. Da Mar-
got Lösch auf eine Aufwandsentschädigung verzichtet, kommt am Ende eines Jahres ein Betrag zusammen, der sich sehen lassen kann. Dieser geht dann als Dankeschön an die Martin-Luther-Gemeinde für die Überlassung des Saales. Bedacht wird dabei jedes Mal ein bestimmtes Projekt. So wurde bereits die Anschaffung
Gymnastik, die Spaß macht: Die Gruppe der Martin-Luther-Gemeinde freut sich über neue Mitglieder.
Foto: oh
neuer Paramente, die Jugendarbeit, die Erneuerung der Heizung, die Neugestaltung der Kirchentüren und die Kirchenzeitung „Kurier“ unterstützt. In diesem Jahr hat sich die Gruppe entschlossen, den gesammelten Betrag von 854 Euro zu splitten. Die eine Hälfte möchte sie gerne der Kita Falterweg zur Anschaffung neuer Spielgeräte und die andere für die Ausgestaltung des Eingangsbereiches der Martin-Luther-Kirche zur Verfügung zu stellen. Im Vordergrund steht jedoch bei allen Teilnehmerinnen die Erkenntnis, etwas für die eigene Gesundheit getan zu haben. Auch für 2018 haben sich die Teilnehmerinnen in dieser Hinsicht einiges vorgenommen. Wer Lust hat mitzumachen, ist herzlich willkommen. Mitzubringen ist eine GymnastikMatte und die Bereitschaft etwas zg zu tun.
IHRE AUSZEIT Hotelgutscheine
BAD SALZUFLEN
ab
FLUCHT VOR DEN JECKEN Flüchten Sie vor Helau und Alaaf und lassen Sie die Jecken für eine entspannte Auszeit im Teutoburger Wald hinter sich. Ausgangspunkt für Ihren Kurzurlaub ist das familiär geführte Maritim Hotel mit direkter Lage am Kur- und Landschaftspark. Oder gönnen Sie sich eine Anti-Stress-Wellness-Programm in der SPA-Abteiliung.
TERMINE
Reisezeitraum: 07.02. – 14.02.2018 Kurtaxe vor Ort zahlbar.
Ihre Inklusivleistungen • 3 oder 4 Nächte im Maritim Hotel Bad Salzuflen • Reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension • 1 x Kaffeetafel mit einer Portion Kaffee und einem Stück Torte • Nutzung des Schwimmbads
Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter
0 62 06 / 94 50 12
Untitled-2240 1
pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de
219,–
p. P. im DZ
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
V 1132
Eigenanreisen
Busreisen
1/11/2018 2:11:34 PM
Anzeige
Aktiv und fit im ALTER
Mobil mit Stil
Reha-Hilfsmittel-Zentrum Bergstraße bietet schnelle Hilfe für einen aktiven Alltag LAMPERTHEIM – Kompetente und wirkungsvolle Unterstützung im Bereich Gesundheit und Rehabilitation – dafür steht das Reha-Hilfsmittel-Zentrum Bergstraße. Denn egal ob durch Krankheit, eine OP oder einen Unfall bedingt, es kann immer wieder sein, dass Menschen auf eine medizinische Rehabilitation angewiesen sind – mit dem Ziel, möglichst rasch und gesund in einen normalen und aktiven Alltag zurückzukehren. Besonders wichtig sind in diesem Zusammenhang Mobilität und Selbstständigkeit, vor allem in Bezug auf das persönliche Wohlbefinden und die damit verbundene Lebensqualität. Das breite Angebotsspektrum umfasst alles, was eine erfolgreiche Reha unterstützt und für die professionelle Pflege von Angehörigen oder Patienten benötigt wird. Ob durch Verordnungen aus dem Foto: oh Krankenhaus, auf Rezept oder auch Sicher im Bad und WC – dank des Reha-Hilfsmittel-Zentrums Bergstraße. flexibel auf Privatkunden-Wunsch: Das RHZ Bergstraße findet dank ell vor Ort beraten, eventuell Roll- latoren, Treppenhilfen, mobilen auf dem neuesten Stand sind, sondes hervorragenden Service und stühle aufmessen oder das benö- und stationären Patientenliftern, dern eben auch individuell zu den des großen Angebots stets die pas- tigte Zubehör liefern.” Aufstehhilfen, Badewannenliftern Kundenwünschen und -anfordesende Lösung für Sie. Ingo Schrei„Ihren individuellen Rehabedarf und vielen weiteren hochwerti- rungen passen. Durch die regelber, der das RHZ ins Leben gerufen stimmen wir dazu genau auf Ihre gen Hilfsmitteln bieten wir Ihnen mäßige Teilnahme an Schulungen und im August eine Filiale in der persönlichen Bedürfnisse ab”, be- das gesamte Leistungsspektrum und Lehrgängen im Bereich „HilfsRömerstraße 42 in Lampertheim tont Ingo Schreiber. „Zudem verfü- des Rehabedarfs an.” Bei Wün- mittel und Rehabedarf“ sind die eröffnet hat, legt höchsten Wert gen wir über zahlreiche wirkungs- schen von Privatkunden zeigt sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Service und Qualität. „Rufen volle Reha-Produkte und -Gerä- das RHZ ebenfalls absolut flexibel. immer auf dem neuesten WissenSie einfach an, Sie müssen sich um te, damit Sie immer gut versorgt „Wir finden immer eine passende stand und können Sie so umfassend nichts weiter kümmern. Das über- sind. Mit unterschiedlichen Mo- Lösung zum Wohl der Patienten”, und kompetent beraten. Die Zernehmen unsere qualifizierten Reha- dellen von Scootern, Rollstühlen, ergänzt Ingo Schreiber. tifizierung des QualitätsmanageTechniker, die Sie gerne individu- Rollstuhlrampen, Pflegebetten, RolSelbstverständlich hält das Team ments ist aktuell in der Vorbereiauch frei verkäufliche Pflegepro- tungsphase. Das RHZ Bergstraße dukte im Verkaufsraum für Sie be- ist präqualifiziert und dadurch bei reit. Höchste Qualität steht dabei allen gesetzlichen Krankenkassen sowohl bei den Produkten wie den als Hilfsmittel-Lieferant und Dienstmedizinischen Geräten aber auch leister zugelassen. zg Kissen und Matratzen aus deutscher Produktion als auch beim Weitere Informationen bei: Service stets an erster Stelle. Die- Reha-Hilfsmittel-Zentrum se Qualität gilt selbstverständlich Bergstraße auch in einem besonderen Bereich: Römerstraße 42 Der eigenen Werkstatt. In dieser 68623 Lampertheim sorgen Rehatechniker dafür, dass Tel.: 06206/1859512 alles perfekt harmoniert und alle www.rhz-bergstrasse.de Geräte über ausgezeichnete Qualität verfügen. Neben Reparatu- Öffnungszeiten: ren werden auch Umbauten vor- Mo., Di., Do., Fr. 8.30 bis 13 Uhr Mobil mit Stil mit unterschiedlichen Modellen von Scootern, Roll- genommen, so dass die Gehhilfen und 14 bis 18 Uhr stühlen oder Rollatoren. Foto: oh oder Scooter nicht nur technisch Mi. 8.30 bis 13 Uhr
Rodensteinstraße / 64625 Bensheim Römerstraße 42 • 13 68623 Lampertheim
info@rhz-bergstrasse.de E-Mail: info@rhz-bergstrasse.de Tel: 06206 / 18 5 95 - 12 • Fax: 06206 / 18 5 95 - 14
0 62 51 / 944 86 - 0
Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.30 - 13 Uhr u. 14 - 18 Uhr • Mi. 8.30 - 13 Uhr
Willkommen zu Hause! Alten- und Pflegeheim im Herzen Lampertheims Wohnungen für Seniorinnen und Senioren Hagenstraße 1 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 508 - 0 Telefax 0 62 06 / 508 - 11 03 Email info@altenheim-mvk.de Internet www.altenheim-mvk.de
E-BIKE kaufen statt laufen ! Wissenswertes rund um‘s E-Bike Vortragsreihe in unserem Radshop in Lorsch am 18. und 25. Januar sowie 08. und 15. Februar jeweils ab 19 Uhr
„So geht es nicht weiter! Oma/Opa braucht Hilfe.“ WORMS - Ob Geburtstag, Ostern, Pfingsten oder Weihnachten – ein Fest steht vor der Tür. Ein Fest, das die meisten Menschen gerne im Kreise ihrer Liebsten verbringen. Oft bringen diese Anlässe den tatsächlichen Betreuungs- und Pflegebedarf ans Tageslicht. An diesen wichtigen Feiertagen trifft sich die ganze Familie gerne bei der Oma und genießt in vertrauter Atmosphäre die besinnlichen Stunden. Gemeinsam um den Familientisch sitzen, zusammen essen, lachen und in Erinnerungen schwelgen. Aber oft fällt den Beteiligten genau dann vor Ort auf, dass es nicht mehr wie früher ist. Oma hat sich im Laufe des vergangenen Jahres verändert. Der Familie wird bewusst, dass Oma die Bewirtung nun nicht mehr alleine stemmen kann. Sie ist nicht mehr so mobil und wirkt in ihren Bewegungen oft unsicher. Sie kann den Unterhaltungen nicht mehr folgen und kommt den Anwesenden auch in den eigenen Räumen häufig orientierungslos und verloren vor. Etwas, das die Familienangehörigen schmerzt und sehr traurig stimmt. Denn über das Jahr fällt das in dieser Klarheit oft nicht auf, weil vielleicht hunderte Kilometer zwischen ihnen liegen.
Oft wird der notwendige Betreuungs- und Pflegebedarf sehr zeitnah notwendig und den Angehörigen bleibt wenig Zeit, um die neue Situation zu organisieren. Die Berater von PROMEDICA PLUS stehen den Angehörigen direkt als Ansprechpartner zur Verfügung Foto: oh und bieten umgehend Unterstützung an. Häufig bleibt nur Zeit zum Telefonieren, aber in den Telefongesprächen hat Oma das verständlicherweise nie geäußert. Weil es ihr entweder nicht bewusst ist oder einfach aus verständlichem Schamgefühl. Eine Situation, die allen Beteiligten sehr ans Herz geht, aber auch zeigt, dass nun konsequentes Handeln erforderlich ist. Zum einen, um Oma im Alltag spürbar zu entlasten, zum anderen, um sicher zu stellen, dass sie in den ei-
genen vier Wänden gut aufgehoben ist und jemand da ist, der auf sie aufpasst und ihr im Haushalt hilft. Den Angehörigen ist diese persönliche und intensive Zuwendung aufgrund der häuslichen Entfernung oder der Arbeitszeiten oft nicht möglich. Im Familienrat, der an den Feiertagen vor Ort oftmals versammelt ist, bespricht man Lösungen und sucht nach Möglichkeiten, um Oma zu helfen, ihr aber den-
noch weiterhin ein glückliches Leben in den eigenen vier Wänden zu ermöglichen. PROMEDICA PLUS bietet Senioren und deren Angehörigen in Deutschland Unterstützung in den eigenen vier Wänden an. Mit seinen von der Promedica24 Gruppe eingesetzten polnischen Betreuungs- und Pflegekräften gewährleistet PROMEDICA PLUS eine Rund-um-Betreuung und Pflege von Senioren in ihrer gewohnten Umgebung und ermöglicht allen Beteiligten eine würdige Tagesgestaltung. Ich, Albert Waibel, ermittle mit Ihnen gemeinsam als Ihr persönlicher PROMEDICA PLUS-Berater in Frankenthal, Worms und Umgebung, Ihren individuellen Betreuungs- und Pflegebedarf für Ihren Angehörigen und habe dabei auch immer die finanziellen Möglichkeiten jedes Einzelnen im Blick. Gemeinsam besprechen wir die für Sie notwendige Unterstützung im Alltag und gehen Punkt für Punkt unser Angebot für Sie durch. Fürsorgliche, legale und zuverlässige Betreuungs- und Pflegekräfte von PROMEDICA PLUS – bezahlbare Engel im eigenen Zuhause, Telefon 06241/8497363, E-Mail: worms@promedicaplus.de zg
(djd). Für den täglichen Weg ins Büro, für Einkäufe oder ganz einfach zum sportlichen Vergnügen am Wochenende: Millionen Bundesbürger treten regelmäßig in die Pedale. Laut Statistik verfügt fast jeder Deutsche über ein Fahrrad, denn rund 73 Millionen Exemplare rollen über unsere Straßen. Immer häufiger handelt es sich dabei um sogenannte Pedelecs, die über einen unterstützenden Motor und eine Batterie verfügen. Der eingebaute Rückenwind hat gleich mehrere Vorteile: Das Auto kann für kürzere Strecken öfter stehen bleiben, stattdessen kommt man mit dem elektrischen Bike entspannt und unverschwitzt zum Beispiel am Arbeitsplatz an. Und weniger Trainierte können sich somit durchaus auch längere Touren zutrauen. Allerdings kommt es beim Kauf eines Pedelecs ebenfalls auf die Details an. Foto: djd/www.electrolyte.bike.de
24 h Betreuung und Pflege zuhause Ihr Ansprechpartner vor Ort: Albert Waibel PROMEDICA PLUS Worms
Fürsorglich In hoher Qualität Zu fairen Preisen
Am See 5 | 67547 Worms Tel. +49 (0) 6241 - 84 97 363 Fax +49 (0) 6241 - 84 97 364 worms@promedicaplus.de www.promedicaplus.de/worms
14
LOKALES
Info Rund um die Uhr Bücher entleihen LAMPERTHEIM – Rund um die Uhr Bücher entleihen, lesen und zurückgeben können, ohne auf Öffnungszeiten achten zu müssen: Dieser Service der Stadtbücherei wird zunehmend beliebter. Der Verbund von Bibliotheken in der Metropolregion Rhein-Neckar stellt diesen Service für angemeldete Büchereinutzer zur Verfügung. Um diese Angebote nutzen zu können, eigenen sich E-Book-Lesegeräte, Tablets und Smartphones. Wie man technisch damit umgeht, wird einfach und verständlich und mit Beispielen bei der E-Book-Reader Sprechstunde in der Stadtbücherei erklärt. Die Sprechstunde findet jeden Dienstag ab 16 Uhr, in der Stadtbücherei, Domgasse 2 statt. Das Angebot ist kostenlos. Um genügend Zeit für die einzelnen Fragestellungen zu haben, sollten sich Interessierte unter der Telefonnummer 06206/935-206 oder stadtbuecherei@lampertheim.de anmelden. Dann bekommen sie einen Termin, der sicherstellt, dass die Beraterin sich intensiv um ihre individuellen Belange mit den Geräten kümmern kann und die notwendige Internetkapazität bereit steht. Dazu können Interessierte ihr eigenes Lesegerät mitbringen und bekommen Hilfestellung, wie sie das Angebot der elektronischen Ausleihe der Metropolbib nutzen können. Falls schon Zugangsdaten, wie Passworte zu dem Angebot erstellt wurden, sollten diese auf jeden Fall auch mitgebracht werden. Seit Oktober 2013 können Nutzer der Stadtbücherei rund um die Uhr elektronische Bücher und Medien aus dem Angebot der Metropolbib entleihen. Die Metropolbib ist ein Zusammenschluß von derzeit 32 Bibliotheken, die zusammen das Angebot finanzieren und E-Medien einkaufen und allen ihren Büchereikunden zur Verfügung stellen. Über 30.000 elektronische Titel stehen auf www.metropolbib.de zum Herunterladen bereit. zg
Stories“ ausverkauft WORMS – Die Veranstaltung „SWR 1 Hits & Stories“, die am 23. Februar im WORMSER stattfindet, ist ausverkauft. zg
SAMSTAG, 13. JANUAR 2018
Winterwanderung mit kulinarischen Höhepunkten
Jusos spenden an Annies Suppenküche
MGV Liederkranz Biblis mit gelungenem Jahresauftakt
Einrichtung verköstigt auf ehrenamtlicher Basis Menschen, die sich kein warmes Essen leisten können
BIBLIS – Am Samstag fand die alljährliche Winterwanderung des MGV Liederkranz statt. Trotz des regnerischen Wetters trafen sich 27 wanderlustige Liederkränzler und Liederkranz-Freunde am Bürgerzentrum. Begleitet wurden die Wanderer von Malin Voss im Kinderwagen und Familienhund Abby. Die Wanderroute führte am Gemeindesee vorbei über den neu sanierten Deichweg nach Wattenheim zum Sportheim. Natürlich durfte die Wandergruppe zwischendurch eine Rast einlegen: Am Wendehammer neben der Wormser Bahnlinie erwarteten Albert Gräf und Reinhold Ritter die gut gelaunten Wanderer und schenkten Glühwein und heißen Apfelsaft zum Aufwärmen aus.
Kohlehydrate in Form von Stollen und Gebäck standen ebenfalls zur Stärkung bereit. Danach ging es weiter nach Wattenheim. Dort hatte Vereinsmitglied Rudi Morbitzer alles für die Wanderer vorbereitet und umsorgte alle mit seinem Team aufs Beste. Mittlerweile waren auch einige „Nichtwanderer“ mit ihren Autos im Sportheim eingetroffen und das Lokal war bis auf den letzten Platz besetzt. Rippchen mit Kraut, Bratwurst mit Kartoffelsalat sowie andere diverse kalte und warme Speisen schmeckten hervorragend. In fröhlicher Runde verbrachte man ein paar vergnügliche Stunden miteinander und es wurde kräftig gesungen und gelacht. Liesel Kleemann brachte auf vielfältigen Wunsch
den „Raddegiggel“ zu Gehör und Ottilie Gräf und Michael Kunz sangen zur Freude aller ihr Lied von der „Annemarie“ und ihrer großen Kinderschar. Der Vorstand bedankte sich bei Walter Kunz für die Planung der Wanderroute und bei Klaus Maltry und Erika Ritter für die Organisation, bei Rudi Morbitzer und seinem Team für die freundliche und zuvorkommende Bewirtung, bei Albert Gräf und Reinhold Ritter für den Ausschank beim Zwischenstopp und nicht zuletzt bei allen Teilnehmern der Wanderung. Es hat sich wieder einmal gezeigt, dass diese Winterwanderung nicht mehr aus dem Vereinsleben wegzudenken ist und viel zur Gemeinzg schaft beiträgt.
Vernetzte Hilfen für psychisch Erkrankte Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz besucht Psychosoziale Beratungsstelle der Caritas LAMPERTHEIM – Die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Diana Stolz besuchte die Psychosoziale Beratungsstelle und das Gemeindepsychiatrische Zentrum der Caritas in Lampertheim, wo sie von Monika Horneff (Leiterin der Beratungsstelle), Annette Wilke-Hanf (Bereichsleiterin) und Karin Poßmann (Bereichsleiterin Bensheim) willkommen geheißen wurde. Das Gemeindepsychiatrische Zentrum ist zuständig für die Riedregion und bietet auch an der Bergstraße Angebote für psychisch erkrankte und seelisch behinderte Menschen. Betreutes Wohnen, tagesstrukturierende Hilfen und Beratung werden als je nach Bedarf erforderliche Hilfen angeboten. Eine Fallschilderung machte deutlich, auf welchen Wegen diese vernetzten Hilfen greifen: Der Ehemann und der Sohn einer schwer psychisch erkrankten Frau wussten keinen Rat mehr, da die Betroffene nach stationären Aufenthalten stets erneut erkrankte. Ein Aufenthalt in der Tagesklinik und ein Arbeitsversuch hatten nicht zu den erhofften Erfolgen geführt. Beim nächsten
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz (3.v.r.) mit den Mitarbeiterinnen der Caritas sowie Constantin von Gatterburg, Fachbereichsleiter Soziale Dienste im Gesundheitsamt, in der Psychosozialen Beratungsstelle. Foto: oh
Kontakt kam die Ehefrau mit in die Beratungsstelle und es wurde eine niedrigschwellige tagesstrukturierende Hilfe vereinbart, da andere Maßnahmen schnell zu Überforderung und erneuter Erkrankung geführt hatten. Die Ehefrau besucht nun schon länger die Tagesstätte und ist seither nicht mehr in der Klinik gewesen. „Diese frühzeitig einsetzenden Hilfen und das vernetzte Arbeiten finde ich sehr wichtig. Ein weiterer Schwerpunkt
sollte auch auf der Prävention liegen“, verdeutlichte die Erste Kreisbeigeordnete. „Deshalb fördert der Kreis die Psychosoziale Beratung für psychisch erkrankte Menschen und Angehörige“, so Stolz weiter. Es schloss sich eine Besichtigung der Räume der Tagesstätte im Erdgeschoss an. Diana Stolz zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt der Angebote in den hellen und ansprechenden Räumen. zg
Barbara Balke (r.) freut sich über die Spende der Jusos um deren Vorsitzenden Philipp Ofenloch (2.v.l.). Foto: oh
KREIS BERGSTRASSE – Über eine Zuwendung von 343,29 Euro konnte sich vergangenen Dienstag Annies Suppenküche in Heppenheim freuen. Es ist mittlerweile zur guten Tradition geworden, dass die Jusos Bergstraße jedes Jahr auf dem Parteitag der SPD Bergstraße Spenden für die ehrenamtliche Einrichtung der katholischen Kirche St. Peter in Heppenheim sammeln. So waren die Jungsozialisten bereits zum fünften Mal zu Besuch in den Räumlichkeiten der Einrichtung und übergaben der Leiterin Barbara Balke die Zuwendung. Die Suppenküche am Heppenheimer Marktplatz verköstigt auf ehrenamtlicher Basis jeden Werktag Menschen, die sich sonst kein warmes Mittagessen leisten können. Erhältlich zum Kostenbeitrag von einem Euro bereiten die Mitarbeiter den Gästen eine vollständige, reichhaltige Mahlzeit mit Hauptspeise und Nachtisch zu. Getränke wie Kaffee, Tee und Wasser werden kostenfrei zur Verfügung gestellt. Ihre Gäste sind, wie Balke erzählt, „Obdachlose, Menschen, denen es wirtschaftlich nicht so gut geht, die arbeitslos wurden oder an Altersarmut leiden. Viele von ihnen genießen aber vor al-
lem die Gesellschaft und wollen mittags einfach nicht allein sein. Weihnachten war daher ein großes Fest mit über 30 Gästen.“ „Auch wenn wir uns wünschen würden, dass es solche Einrichtungen wie die Suppenküche in Deutschland gar nicht erst geben muss, ist es uns dennoch eine Freude mit unserer Spende bei der Unterstützung bedürftiger Menschen eine Hilfe zu sein. Hier erhalten sozial Schwache nicht nur ein warmes Mittagessen, sondern auch einen Raum der Begegnung“, so der Juso-Vorsitzende Philipp Ofenloch. Weiter zeigten sich die Jusos gewillt, auch zukünftig Spenden für die Einrichtung zu sammeln oder sogar selbst an einem Tag bei der Arbeit helfend zur Seite zu stehen. Erfreut darüber zeigte sich Marius Schmidt, der als neuer SPD-Unterbezirksvorsitzender und ehemaliger Juso-Vorsitzender ebenfalls zu Gast war. „Ich finde es gut, dass die Jusos die Tradition einer Spende an die Suppenküche fortsetzen. Ziel einer nachhaltigen Sozialpolitik muss es sein, solche Einrichtungen überflüssig zu machen. Sie verdienen jedoch jede Unterstützung, solange es sie geben muss“, zg so Schmidt.
AUSBILDUNG + BERUF
Bitte beachten Sie unsere Sonderveröffentlichung im Bereich Ausbildung, Beruf und Weiterbildung. Buchen Sie nur im TIP oder in Kombination mit dem Nibelungen Kurier
ERSCHEINUNGSTERMINE:
Bei Buchun
KW 3 / Mi. 17. Januar 2018 KW 10 / Mi. 7. März 2018 KW 18 / Mi. 2. Mai 2018 KW 20 / Sa. 19. Mai 2018 KW 36 / Sa. 8. September 2018 KW 45 / Sa. 10. November 2018
AUFLAGE:
2 Ausgabe
g von
n 15 % Kom
4 Ausgabe
birabatt
n 20 % Kom birabatt 6 Ausgabe n 25 % Kom birabatt
TiP
Nibelungen Kurier
Kombi
27.000
62.970
89.970
WIR FREUEN UNS AUF IHRE NACHRICHT Die Gestaltung der Ausgaben kann von den hier dargestellten Musterseiten abweichen.
Hildegard Schwara
Heiko Steigner
Petra Beck / Stephanie Zimmermann
schwara@tip-verlag.de
steigner@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 18
anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel. 0 62 06 - 94 50 19
Tel. 0 62 06 - 94 50 26
Anzeige
ENERGIE SPAREN … ABER RICHTIG! MIT LEISTUNGSFÄHIGEN FACHBETRIEBEN AUS DER REGION
Das Komplettbad – drei Firmen machen sich gemeinsam für Sie stark
Damit Traumbäder kein Traum bleiben… Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“!
Sanitär Gärtner und Fliesenfachgeschäft Klotz mit Maler- und Verputzerbetrieb Henkel
Sanitär Gärtner Die Firma Gerald Gärtner Sanitär in der Bismarckstraße 39 (Telefon 0160 875 0863) ist Partner des starken Teams für Komplettbäder. Seit bald zwei Jahren führt Nico Schaber die Firma als Inhaber weiter. Seinen Meisterbrief für Sanitär und Heizung hat er 2008 erhalten, seit 2001 war er in der Firma beschäftigt und verfügt über mehr als 20 Jahre Berufserfahrung. Damit bleibt der Meisterbetrieb als eine der bekanntesten Adressen in Lampertheim seinen Kunden mit dem bewährten Team erhalten. Foto: Hannelore Nowacki
Fliesen Klotz
Das Geheimnis der schnellen kompletten Badrenovierung ist die perfekte Koordination aller Gewerke. Neben Badrenovierungen übernimmt das Fliesenfachgeschäft Jürgen Klotz in der Wilhelmstraße 23 (Telefon 06206/57582 – Fax 06206/4427) Innen- und Außenarbeiten, Terrassen und Balkone werden fachgerecht witterungsfest gefliest. Jürgen Klotz (rechts) ist Fliesenlegermeister mit über 35 Jahren Berufserfahrung. Das Fliesenfachgeschäft feierte 20-jähriges Betriebsjubiläum. Foto: Hannelore Nowacki
Maler Henkel
Die Malermeister Markus und Michael Henkel sind die gefragten Experten in der Region, nicht nur, wenn es um die Fassadengestaltung und Wärmedämmung geht. Qualität und Können zahlen sich aus, das wissen die zufriedenen Kunden des Maler- und Verputzerbetriebes Henkel GmbH in der Gaußstraße 26 (Telefon 06206/51045 – Fax 06206/53075 – firma@maler-henkel.de – www.maler-henkel. de) schon seit der Betriebsgründung durch den Vater vor über 40 Foto: oh Jahren.
✔ BERATUNG ✔ PLANUNG ✔ VERKAUF ✔ VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 - 5 75 82 FAX 44 27
GmbH
von den Brüdern Michael und Markus Henkel, beide Maler- und Lackierermeister. Der Rat des eingespielten Dreierteams: Einfach Kontakt aufnehmen, Termin vereinbaren und alles läuft wie am Schnürchen. Kostengünstige Lösungen gehören ebenso zum Kundenservice wie Komplettlösungen in gehobener Preislage mit Luxusappeal. Natürlich können die drei Partnerfirmen auch einzeln mit Arbeiten beauftragt werden. Selbst bei schwierigen Raumverhältnissen entsteht das große oder kleine individuelle Traumbad zum Wohlfühlen. Der Inhaberwechsel bei der Firma Gerald Gärtner vor bald zwei Jahren wird sichtbar durch die neue Anschrift und die neue Telefonnummer – der neue Inhaber Nico Schaber hingegen ist den Stammkunden bereits seit über 15 Jahren als kompetenter Mitarbeiter bestens bekannt. Als Meister seines Fachs mit Meisterbrief freut sich Nico Schaber, die Firma Gerald Gärtner erfolgreich weiterführen zu können. Sein kundenfreundlicher Leitsatz: „Es gibt fast nichts, was nicht möglich ist – wir planen und bauen Ihr Bad“. Das Bad ohne Hindernisse liegt im Trend – im modernen Design ist eine barrierefreie Badgestaltung optisch ein Genuss und für jedes Alter ein Komfortgewinn. Auch die seniorengerechte Badgestaltung mit Haltegriffen, Stützklappgriffen und Klappsitz in der Dusche übernimmt Firma Gerald Gärtner auf Wunsch. Zum Service gehört der zuverlässige Kundendienst für sanitäre Arbeiten wie Reparaturen im Bad, bei Wasserrohrbruch und Rohrverstopfung. Fliesenlegermeister Jürgen Klotz und seine langjährigen Mitarbeiter verlegen Fliesen aller Art, auch in edlen Großformaten, und bringen Granit im Bad und auch sonst im Haus zur Geltung. Die individuelle, kreative Raumgestaltung ist ein Schwerpunkt seiner Arbeit, die Kunden immer wieder aufs Neue begeistert. Dabei kommen Lichteffekte und abgehängte Decken ins Spiel, nicht tragende Innenwände werden versetzt, um Räume optimal zu nutzen. Das Geheimnis der schnellen kompletten Badrenovierung ist die perfekte Koordination aller Gewerke. Bei Bedarf werden weitere kompetente Handwerkspartner hinzugezogen, wie Fensterbauer oder Elektriker. In nur zwei bis drei Wochen ist das neue Bad fertig. Und wenn mit dem Airclean-System als Staubfresser gearbeitet wird, verirrt sich nur selten ein Staubkorn vor die Badezimmertür. Die Badrenovierung kann man also ganz entspannt angehen. Der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel kommt zum Abschluss der Renovierung ins Haus, wenn nicht geflieste Flächen im Bad mit feuchtigkeitsverträglichem Kalkputz oder Bürstenputz gestaltet werden oder ein Anstrich gewünscht wird. Schimmelsanierung ist ein Dauerbrenner, nicht nur in fensterlosen Bädern. Die Firma Henkel ist spezialisiert auf die Schimmelbeseitigung im ganzen Haus. Als Spezialist für die klassische Fassadensanierung führt die Firma Henkel auch die energetische Sanierung mit Wärmedämmverbundsystemen durch und saniert den Sandstein am Haus. Hannelore Nowacki
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com
KOCH Bäder & Heizung
Inhaber: Ralf Jährling
Solar Wärmepumpen Pellets
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst
ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR
HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE
dw.25sa12
zwanzig Jahren eine sehr praktische Idee, die bei ihren Kunden seitdem sehr gut ankommt – das Komplettbad mit einem Ansprechpartner – mit Beratung vor Ort, sorgfältiger Planung und sauberer Ausführung. Vor einigen Jahren kam der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel in der Gaußstraße 26 als weiterer kompetenter Partner dazu, geführt
Maler- und Verputzerbetrieb
FLIESENLEGERMEISTER
ber o Scha Inh. Nic traße 39 ks rc a heim Bism Lampert 68623 Telefon 75 08 63 8 0160 -
KARL HEINZ
LAMPERTHEIM – Sie haben vor Ihr Bad zu renovieren oder planen Ihr neues Eigenheim? Dann sind Sie bei diesem starken Team der echten Meister an der richtigen Adresse: Die Firma Sanitär Gerald Gärtner, jetzt in der Bismarckstraße 39 unter neuer Leitung und das Fliesenfachgeschäft Jürgen Klotz in der Wilhelmstraße 23 hatten schon vor
FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ
r e m Im
e d n e s s a ep
di diaMarkt Me !
g n u t s i Le
Alexa für jeden Raum
Sie sparen
Lieferung, Garantieverlängerung, 0% Finanzierung und noch vieles mehr. Alle MediaMarkt Leistungen und weitere Infos auf mediamarkt.de oder bei Ihrem Fachberater im Markt.
€ 25.99
13 .18 cm ' .2'
/5
59,99
AMAZON Echo Dot Black Voice Control Sprachgesteuerter Lautsprecher Art. Nr.: 2301743
Internettarif
Dual-Sim
MagentaZuhause M • Internet Flat bis zu 50 MBit/s im Download und • 10 MBit/s im Upload • Telefonie Flat ins deutsche Festnetz • EntertainTV mit großen HD-Vielfalt, 7 Tage Replay und HD-Receiver 1 Jahr ohne Aufpreis zubuchbar
19.95
monatlich ab
€
J J5 201177
1)
ab dem 13. Monat € 39,95 mtl.
1)
GESCHENK-COUPON
150,2)
ZUSÄTZLICH
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
€ 120.ENTERTAIN-GUTSCHRIFT
2)
1) Magenta Zuhause M kostet in den ersten 12 Monaten 19,95 €/Monat, danach 39,95 €/Monat.Der Aufpreis für EntertainTV beträgt 9,95 €/Monat (inkl. 4,95 €/Monat für den UHDReceiver). Bei Buchung von MagentaZuhause M mit EntertainTV erfolgt eine Einmalgutschrift in Höhe von € 120.-. Diese entspricht „EntertainTV inkl. UHD-Receiver für 1 Jahr ohne Aufpreis“. Die Gutschrift erfolgt auf einer der nächsten Telekom Rechnungen. Voraussetzung ist ein geeigneter Router. Hardware zzgl. Versandkosten in Höhe von € 6,95. Dieses Angebot gilt für Breitband-Neukunden, die in den letzten 3 Monaten keinen Breitbandanschluss bei der Telekom hatten. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss € 69,95. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause und EntertainTV 24 Monate, für den UHD-Receiver 12 Monate. MagentaZuhause M ist in einigen Anschlussbereichen verfügbar. Individuelle Bandbreite abhängig von der Verfügbarkeit. Anbieter: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. 2) Die Coupon-Card erhalten Sie gegen Vorlage Ihrer 1. Rechnung in dem MediaMarkt, in dem der Vertrag abgeschlossen wurde.
GESCHENK-COUPON
SAMSUNG Galaxy J5 (2017) Duos Smartphone • 16 GB interner Speicher (davon ca. 10,1 GB frei verfügbar), erweiterbar durch microSD™Speicherkarte um bis zu 256 GB • Dual-SIM • Fingerabdrucksensor Art. Nr.: 2279578 2279579 2279580
200,-
je
Bis zu Jetzt zu eprimo wechseln, dauerhaft bei Strom oder Gas sparen und zusätzlich einen MediaMarkt Geschenk-Coupon erhalten.* D_MM_MAS_1_1 *
Weitere Informationen bezüglich des MediaMarkt Geschenk-Coupons erhalten Sie in Ihrem MediaMarkt vor Ort.
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Sie sparen
€ 49.-
259.-
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab 13.01.2018 Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.