SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 18. Januar 2017 · KW 3 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
„Wir sind stolz auf Sie“ Neujahrsempfang der Stadt Bürstadt mit Sportlerehrung BÜRSTADT – „Sport ist etwas für alle Generationen“. Eine Feststellung von Bürgermeisterin Barbara Schader in ihrer Rede zur Sportlerehrung, die mit Blick auf die etwa vierzig Meister aus Bürstadt zutrifft. Sport bringe Menschen zusammen, verschiedenen Alters, verschiedener Herkunft oder verschiedener Nationalität. „Wir sind stolz auf Sie“, sagte Bürgermeisterin Schader den Sportlern und dankte allen, die sich in den Vereinen engagieren. Im Rückblick der Bürgermeisterin auf das vergangene Jahr wurde deutlich: 2016 war ein Sportjahr mit internationalen Großereignissen – Europameisterschaften im Handball in Polen, im Fußball in Frankreich, die Olympischen Spiele in Brasilien und die Grand Slam Finals. Viel habe sich auch in Bürstadt rund um Bewegung und Sport ereignet. Die alla hopp!-Anlage wurde im Juni eingeweiht und der TV Bürstadt feierte sein 125-jähriges Bestehen auch mit Wettkämpfen. Viele atemberaubende Vorstellungen waren bei der internationalen „Gymnastica“ der TSG Bürstadt zu sehen. Bürgermeisterin Schader und Erster Stadtrat Walter Wiedemann gratulierten den erfolgreichen Sportlern auf der Bühne und überreichten ihnen Urkunden und Präsente. Auf die Großleinwand waren die jeweils passenden Bilder zu sehen. In ihren informativen Kommentierungen berichteten Bürgermeisterin und Erster Stadtrat auch von den Erfolgen deutscher Sportler bei den großen Wettkämpfen im vergangenen Jahr. Bürstädter Sportler haben sich in zahlreichen Meisterschaften bewährt und Titel nach Hause gebracht.
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
SCHNÄPPCHENZEIT BEI SCHNEIDER! Auf Winterware min. 20 % Auf Einzelstücke bis
@
HE U H C S 29,-
WALDLÄUFER
Erster Stadtrat Walter Wiedemann und Bürgermeisterin Barbara Schader gratulierten den Sportlern und überreichten die Urkunden. Zusätzlich gab es verschiedene Präsente. Foto: Hannelore Nowacki
Die Ehrungen: Bewegungs- und Rehasportgemeinschaft: Hessenmeister im Kegeln
sind Peter Pontes und Hans Schork, bei den Deutschen Meisterschaften belegten sie vordere Plätze. Deutsche Meisterin im Kegeln von der VLK Lampertheim ist Karin Müller.
TV Bürstadt Tischtennis: Hessenmeister Laura Rosenberger und Fabienne Zorn. TV Bürstadt Cheerleader: Hessen-
1. Judo-Club: Hessenmeister: Mirco
meister Steffen Beierle, Mirjam Sonnenberg, René Happ, Kevin Winkler, Jennifer Redman, Kim Molitor, Jens Beierle, Daniel Ruh, Nico Kissel, Ivana Müller und Julia Müller. Die Bürstädterin Sophia Huebl aus der CheerleaderMannschaft der TSG Weinheim wurde Landesmeisterin, Deutsche Meisterin und Europameisterin.
Ohl, Nick Mattern, Stavros Papadamakis, Morteza Tavakoli, Lars Kilian, Florian Siegler, Michael Radig, Marcel Dudyka, Benjamin Schober, Lothar Kilian und Nadine Müller.
TV Bürstadt Leichtathletik: Hessenmeister in der 4 x 100 Meter-Staffel wurden Markus Beck, Thomas Dexler, Andreas Dexler und Falco Lausecker.
Pfeil- und Bogen-Club: Deutscher
Meister: Harry Schweigkoffer. Hessenmeister: Manuela Schweigkoffer, Michael Abels und Wilfried Schürmanns.
Lachen macht sexy
sellerliste. Au f de n Bühnen der Republik ist er
Bill Mockridge „Alles frisch?!“ am 1. Februar in der Filminsel BIBLIS - Mit ansteckender Energie und voller Lebensfreude zeigt Bill, wie man es schafft, im Kopf jung und frisch zu bleiben. Dabei taucht er tief ein in die Geheimnisse des Alterns. Warum macht Lachen sexy? Und warum macht Sex uns nicht nur glücklich, sondern auch noch jünger? Was geschieht in unserem Körper, wenn wir älter werden? Was klappt nicht mehr so gut wie früher – und was kann man dagegen tun? Was sollte man mit einem entspannten Lächeln akzeptieren, weil es nun mal zum älter werden gehört? Macht ein Rotwein-Bad wirklich eine Babyhaut – oder einfach nur besoffen? Haben die Menschen dank Gentechnik bald tatsächlich eine Lebenserwartung von tausend Jahren? Und schließlich: Wie bleibt man ein junger Mensch, der das Leben in vollen Zügen genießt, egal, wie viele Lebensjahre man auf der Uhr hat? Nachdem er vor 15 Jahren unfreiwillig sein Coming-out als „alter Sack“ erlebte, hat er sich zum Experten für „richtiges“ Altern entwickelt. Mit bissigem Humor und wohltuender Selbstironie nimmt er sich und seine „Leidensgenossen“ auf die Schippe. Und be-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
50% Rabatt!
weist, dass Alter sich im Kopf abspielt und nicht auf der Geburtsurkunde. Bill kennt die Antworten und teilt sie uns gerne mit. Anhand vieler witziger Beispiele, Geschichten und Szenen aus seinem Leben werden erstaunliche Fakten unterhaltsam erklärt und philoso- phische Gedanken spannend verpackt. In einer dynamischen Multimedia-Show lässt Bill seinen Jungbrunnen sprudeln und verspricht seinen Zuschauern: Nach dem Ende der Show werdet ihr garantiert jünger sein als vorher! Parallel zum neuen Bühnenprogramm „Alles frisch?! erscheint Bills neues Buch „In alter Frische“ bei Bastei Lübbe. Ein Millionenpublikum kennt ihn aus der Lindenstraße, wo er seit vielen Jahren „Erich Schiller“ ist, der Mann an der Seite von Mutter Beimer. Viele neue Fans hat er jüngst durch die WDR-TV-Serie „Die Mockridges – Eine Knallerfamilie“ gewonnen. Aber Bill Mockridge ist auch ein erfolgreicher Autor, Kabarettist und Comedian. Mit „Je oller, je doller“ toppte er 2012 die Spiegel-Best-
seit vielen Jahren zu Hause mit Programmen wie „Rostig, rostig… trallalallala“ oder “Was ist, Alter?” . Bill lebt mit seiner Frau, der erfolgreichen Kabarettistin und Autor i n Margie
ab €
TV Bürstadt Rasenkraftsport: Südwest-
Angebot gilt für Lagerware, solange Vorrat reicht.
deutsche Meister oder Hessenmeister wurden Carmen Appel, Sabrina Getrost, Sven Höfle, Saskia Höfle, Horst Höfle, Gabriele Höfle, Patrick Horn, Heike Jung, Melanie Molitor, Roland Ohr, Milena Ritter, Markus Rudolph, Daniela Rudolph und Daniela Siegler.
Andreasstraße 43 | 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 36 12
ORTHOPÄDIE -SCHUHTECHNIK MEISTERBETRIEB
Parken Sie bequem am „WORMSER“
Metzgerei und Partyservice
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Stenografenverein: Lars Bormuth, Bettina Schreiber, Julia Höfle, Marina Stadtmüller, Maria Adler.
Barbara Stockmann, Annerose Krezdorn (Deutsche Meisterin), Dr. Nicola Bitsch, Petra Leonhardt, Siegfried Flügel, Karl Heinz Zehatschek (Deutscher Meister und Karlheinz Schäfer (Deutscher Meister). Hannelore Nowacki fen der Eltern getreten. Bestens bekannt ist Luke Mockridge, der auf eine n o c h k u rze, aber umso steilere Karriere als Comedian und Moderator („Nightwash“, „Luke – Die Woche und ich“) zurückblickt und in der WDR-Serie „Die Mockridges“ mit seinen Eltern vor der Kamera steht. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 1. Februar 2017, um 20 Uhr in der Filminsel Biblis statt, Einlass um 19.30 Uhr. Karten sind im Vorverkauf zu 18 Euro (Abendkasse 20 Euro) in der Filminsel Biblis, bei Hollerbach Biblis, Lesezeit Biblis und online auf http://tickets.filminsel-biblis. de erhältlich!
Christian
Biblis
Angebote 12 % - 40% billiger 19.01. - 21.01.
Kamm- u. Stielrippchen 12% 1 kg 7,90 gefüllter Schweinebug 28% 1 kg 6,90 mageres Rindergulasch 16% 1 kg 10,90 Schweinelendenspieße 32% 1 kg 10,90 40% 1 kg 6,90 Lyoner + -würstchen Fleischwurst rot + weiß 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 23.01. - 25.01. 2017
Schützenverein:
Wir bitten um freundliche Beachtung
grobe Bratwurst + Füllsel 26% 1 kg 5,90 schlachtfrische Schweineleber 15% 1 kg 5,90 kesselfrische hausmacher Blutwurst 34% 1 kg 5,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
ACHTUNG ACHTUNG Der Kaufland-Prospekt liegt dieser Zeitung in Teilgebieten immer Mitte der Woche bei.
Südhessen
Der NEUE!
GASTRONOMIE- & 2:1 FREIZEITFÜHRER Gültig ab sofort bis Dezember
Gastronomie- und Freizeitgutscheine
ALLE 2:1
2017
Gastronomiegutscheine
MO - SO GÜLTIG
(innerhalb der aktuellen Öffnungszeiten)
Alternativen für
SINGLES, FAMILY, FRIENDS (4:2) + GRATIS: Weitere
In einer dynamischen MultimediaShow lässt Bill Mockridge seinen Jungbrunnen sprudeln und verspricht seinen Zuschauern: „Nach dem Ende der Show werdet ihr garantiert jünger sein als vorher!“ DieFoto: Boris Breuer
K i n sk y, seit vielen Jahren in Bonn. Einige ihrer sechs Söhne sind mittlerweile in die Fußstap-
schon
se Veranstaltung wird unterstützt von der Kulturreihe der Gemeinde Biblis. zg
TAUSENDE 2:1GUTSCHEINE
online & mobil
BEI UNS
NOCH
ZUM
VORZUGSPREIS !!! Schützenstraße 50, Lampertheim
Tel. (0 62 06) 94 500
MEHR FÜR NUR GUTSCHEINE! Normalpreis je Stück
34
90
14,-
95
PRO STÜCK
(UPE)
Mo. + Do. 8.30 - 17 Uhr • Di. , Mi. + Fr 8.30 - 12.30 Uhr
2 Kurz notiert Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 19. Januar, den Film „Die Mitte der Welt”. Am Freitag, 20. Januar, Samstag, 21. Januar, und Sonntag, 22. Januar, jeweils um 20 Uhr sowie am Samstag, 21. Januar, um 15 Uhr, läuft der Film „Sing“ in 3D. Am Sonntag, 22. Januar, läuft zudem um 15 Uhr der Kinderfilm „Emil und die Detektive“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Rouge One: A Star Wars Story” in 3D und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de zg
Sortierter Abendflohmarkt HÜTTENFELD – Es ist mal wieder soweit: Am 11. Februar findet von 18 bis 20 Uhr der nächste sortierte Flohmarkt im Hüttenfelder Bürgerhaus, Alfred-Delp-Straße 50, statt. Verkauft wird wieder alles, was das Kinder- und Elternherz begehrt: Babyzubehör wie Hochstühle, Kinderwagen, Kleidung bis Größe 158, Spielwaren, Bücher usw. Nähere Infos und Anmeldung unter Jana-Mayer@gmx.de. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Neue Wege: Jobcenter bleiben geschlossen KREIS BERGSTRASSE – Am Mittwoch, 18. Januar, bleiben die Jobcenter Bergstraße, Odenwald, Ried und Viernheim aufgrund einer internen Weiterbildungsmaßnahme geschlossen. Am Montag, 16. Januar, Dienstag, 17. Januar und Donnerstag, 19. Januar, sind die Service Points in allen vier Jobcentern von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 15.30 Uhr geöffnet. Die Fallmanagerinnen und Fallmanager haben an diesen Tagen keine Sprech- und Telefonzeiten. Am Freitag, 20. Januar, sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu den üblichen Öffnungszeiten von 8 bis 12 Uhr wieder erreichbar. Die Bürgerinnen und Bürger werden um Beachtung zg und Verständnis gebeten.
Kindercafés Pünktchen und Anton starten ins neue Jahr LAMPERTHEIM/HOFHEIM – Das Kindercafé Pünktchen in der Zehntscheune Lampertheim, sowie das Kindercafé Anton in Hofheim, starten in die neue Saison. Ab Mittwoch, 18. Januar, finden wieder jeden Mittwoch von 15 bis 17 Uhr tolle Spiel-, Bastel- und Aktionsnachmittage im Haus Billau, Bahnhofstraße 12 in Hofheim statt. In Lampertheim geht es am Donnerstag, 19. Januar, wieder los. Ebenfalls von 15 bis 17 Uhr ist dann wieder im Café der Zehntscheune, Römerstraße 51 in Lampertheim der Treffpunkt für eine lustige Spiel- und Bastelzeit. In den Kindercafés besteht auch die Gelegenheit sich einfach nur zu treffen, zu quatschen und zu spielen. Eingeladen sind alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren vorbei zu kommen und mitzumachen. Für Fragen steht die Jugendförderung unter 06206-935312 und per E-Mail unter Jugendfoerderung@Lampertheim.de zur Verfügung. zg
Feierliches Hochamt und Neujahrsempfang BOBSTADT - Das Jahr 2016 war für die Kirchengemeinde St. Josef Bobstadt wieder ein sehr abwechslungsreiches. Jetzt ist es an der Zeit, ein Resümee zu ziehen und gemeinsam auf 2017 zu blicken. Pfarrer Adam Malczyk und der Pfarrgemeinderat laden aus diesem Anlass sehr herzlich zum feierlichen Hochamt unter der Mitwirkung des Kirchenchors am Sonntag, 22. Januar, um 10 Uhr in der Pfarrkirche „St. Josef“ Bobstadt, St.-JosefStr. 14, ein. Im Anschluss gegen 11 Uhr trifft sich die Gemeinde zum Neujahrsempfang mit kleinem Programm und Umtrunk im Pfarrzentrum. zg
LOKALES
MITTWOCH, 18. JANUAR 2017
Ehrung langjähriger CDU-Mitglieder und Geselligkeit Neujahrsempfang der CDU im Alten Rathaus im Zeichen der Bundestagswahl 2017 LAMPERTHEIM – Der Neujahrsempfang des CDU-Stadtverbandes Lampertheim im großen Sitzungssaal des Alten Rathauses stand ganz im Zeichen der Bundestagswahl 2017. Dr. Michael Meister, Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, ließ in seiner Ansprache, die schon den Charakter einer Wahlkampfrede hatte, keinen Zweifel, dass er von den Wählern wieder als Direktkandidat in den Bundestag gewählt werden möchte. Der CDU-Landtagsabgeordnete Alexander Bauer und Parteivorsitzender in Bürstadt sprach aktuelle Themen aus der Kommunal-, Kreis- und Bundespolitik an. Unter den Gästen waren der Staatssekretär im hessischen Justizministerium Thomas Metz, Stadtverordnete und Mitglieder, Bürgermeister Gottfried Störmer und der Erste Stadtrat Jens Klingler, der auch Vorsitzender der SPD Lampertheim ist. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Aidas Schugschdinis ging nach der Begrüßung auf Erfolge seiner Partei im vergangenen Jahr ein und benannte die nächsten Aktivitäten. In Hüttenfeld habe die CDU deutlich hinzugewonnen und in Hofheim stelle sie mit Alexander Scholl den Ortsvorsteher. Auch im Jahr 2017 gehe es um Mitgliederwerbung, Unternehmer- abende sollen organisiert werden und um die Vereine will sich die Partei intensiv kümmern. CDUFraktionsvorsitzender Edwin Stöwesand wünschte den Zuhörern in seiner Ansprache Zufriedenheit im neuen Jahr, denn wer zufrieden sei habe alles im Griff. Trotz der guten Haushaltsentwicklung im
Vier langjährige und politisch aktive Parteimitglieder wurden beim Neujahrsempfang geehrt: Seit 25 Jahren sind Margareta Hofmann (von links), Monika Korb und Elfriede Nobis in der CDU. Gerda Wittkopp ist seit 40 Jahren Parteimitglied. Drei weitere Mitglieder waren entschuldigt: Dr. Willi Billau (40 Jahre), Michael Koch und Andreas Fischer (25 Jahre). Foto: Hannelore Nowacki
vergangenen Jahr mit einer Million Euro Überschuss und einem ausgeglichenen Haushalt gebe es viele Aufgaben zu meistern wie bei den Anpassungen der Friedhofsgebühren, nachdem die Kita-Gebühren bereits angepasst worden seien. Einen Riesennachholbedarf gebe es beim sozialen Wohnungsbau. Neben der Flüchtlingspolitik müsse man auch an „die eigenen Leute denken“. An Berlin habe er die Frage, warum so viele Leute Sozialhilfeempfänger seien und nicht von ihrem Gehalt leben können. Auf diese Frage kam Staatssekretär Dr. Meis-
ter in seiner Rede zurück, teilte diese Meinung jedoch nicht. Vielmehr sei die Schere zwischen Arm und Reich kleiner geworden und die vollwertige Beschäftigung werde Ende des Jahres voraussichtlich einen weiteren Höchststand erreichen. Das „C“ im Parteinamen stehe dafür „selbst etwas für sich zu tun“. Bürgermeister Gottfried Störmer sieht in der Lokalpolitik im Jahr 2017 etliches „vor der Brust“ wie den Stadtumbau aus Fördermitteln des Landes Hessen und den sozialen Wohnungsbau zu bezahlbaren Preisen. Obwohl es gar nicht die Aufgabe der
Kommune sei, habe sie eine intensive Unterstützungsfunktion beim sozialen Wohnungsbau übernommen. Insgesamt „sieht alles sehr gut aus“ beschrieb Störmer die Lage in Lampertheim. Ein Dankeschön sagte Störmer der Fraktion und allen Menschen in der politischen Arbeit für die geleistete und die bevorstehende Arbeit, die sie in ihrer Freizeit erbringen. „Lampertheim ist in Bewegung“, meinte Landtagsabgeordneter Bauer in seiner Ansprache anerkennend, obwohl es ein Bürstädter Slogan sei. Eine Wohltat sei es in Lampertheim zu sprechen, „seit
Herr Klingler einen ausgeglichenen Haushalt vorgelegt hat“. Dies sei bereits bei 90 Prozent der Kommunen der Fall. In Fragen der inneren Sicherheit spricht sich Bauer für mehr Videoüberwachung, Fußfesseln und Abschiebehaft für Gefährder aus, dennoch werde es absolute Sicherheit nicht geben. Der Schutz von Werten und Personen dürfe nicht auf Kosten der Freiheit gehen. Zu bedenken gab Bauer, dass die meisten Überstunden der Polizei durch Einsätze bei der wünschenswerten Fußballbegleitung zusammenkämen. Um anerkannte Flüchtlinge müsse man sich kümmern, bei Flüchtlingen ohne Bleiberecht sollte die Ausreise durchgesetzt werden. Eine Einigung im Streit um eine Obergrenze sieht Meister nicht, doch müsse auf die Verteilung der Flüchtlinge eine gemeinsame europäische Antwort gefunden werden. Dr. Meister spannte in seiner Rede den Bogen vom Reformationsjahr und zusätzlichem Feiertag am 31. Oktober über die Römischen Verträge vor 60 Jahren bis hin zur beruf lichen Ausbildung und Schuldentilgung mit den erzielten sechs Milliarden Euro Überschuss im Bund. Den Solidarpakt zum Aufbau Ost sieht Meister mit dem Auslaufen am 1. Januar 2020 „abgearbeitet“. Im Anschluss, bevor der gemütliche Teil des Neujahrsempfangs mit Köstlichkeiten vom kalten Büffet beginnen konnte, ehrte der CDUStadtverband langjährige und politisch aktive Parteimitglieder mit Urkunde, Präsent und AnstecknaHannelore Nowacki del.
„SPD hat keine Angst dicke Bretter zu bohren“ Neujahrsempfang der SPD im Alten Rathaus gut besucht und gestimmt LAMPERTHEIM – Beim Neujahrsempfang der Lampertheimer SPD am Samstagnachmittag standen die Zeichen mit Kaffee und Kuchenplatten auf den Tischen auf Gemütlichkeit, doch zunächst kamen die kommunalpolitischen Themen zu ihrem Recht. SPD-Vorsitzender Jens Klingler begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und Gäste, namentlich Bürgermeister Gottfried Störmer als Ehrengast, Brigitte Stass, die Stadtverordnetenvorsteherin und Altbürgermeister Erich Maier mit Ehefrau Ursula sowie Stadtrat Hans Schlatter. Eine starke Abordnung der AWO mit der Vorsitzenden Walburga Jung war gekommen, der Klinger den Gegenbesuch schon am kommenden Freitag versprach. Der große Sitzungssaal im Alten Rathaus erwies sich beinahe als zu klein. So voll sei es noch nie gewesen, meinte Klingler beim Blick in die Runde. Nach dem Anstoßen auf das neue Jahr rückte zunächst die letzte Kommunalwahl im März 2016 in den Blickpunkt. „Wir können stolz sein, die 40-Prozent-Marke geknackt zu haben“, sagte Klingler, „wir haben eine sehr engagierte Mannschaft und besetzen viele Themen, das hat sich im Ergebnis bezahlt gemacht“. Mit der FDP als neuen Koalitionspartner zeigte sich Klingler sehr zufrieden. Marius Schmidt, im letzten Jahr als Fraktionsvorsitzender in der Nachfolge von Hans Hahn im Amt, habe nach den Spannungen mit dem vormaligen Partner eine neue Koalition „zimmern“ müssen. Die FDP habe sich einen ehrenamtlichen Stadtrat gewünscht und bekommen – „das musste sein“. Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums in den nächsten Jahren sei im vergan-
Mit Heinz-Dieter Schäfer (von rechts), Wolfgang Kühn, Peter Neuhaus, Manfred Reipa und Gerd Bauer wurden langjährige Parteimitglieder geehrt, die nach der Kommunalwahl im vergangenen Jahr ihre öffentlichen Ämter in der Stadtverordnetenversammlung aufgegeben hatten. Im Bild: SPD-Vorsitzender Jens Klingler (links), Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt und Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass. Foto: Hannelore Nowacki
genen Jahr auf den Weg gebracht worden, ebenso die Sportförderung für Flüchtlinge aus dem Förderprogramm des Landes Hessen mit 10.000 Euro. Nachdem sich kein Sportcoach gefunden hatte, wie es das Land verlange, habe SPDFraktionsvorsitzender Schmidt selbst diese ehrenamtliche Funktion bei der Stadt Lampertheim übernommen. Das war den Zuhörern ein kräftiger Applaus wert. Auch die Aufnahme der Stadt Lampertheim in das hessische Förderprogramm Stadtumbau sei einem Antrag Schmidts zu verdanken, betonte Klingler. In Bezug auf das für die Politik noch jugendliche Alter des Fraktionsvorsitzenden meinte
Klingler: „In Lampertheim nehmen wir nur die Besten, egal wie alt sie sind“. Eine Herzensangelegenheit der SPD sei der Altrhein. „Auch da sind wir vorangekommen“, bilanzierte Klingler. Wie schafft man es Bürger und Wähler zu überzeugen? Klingler wies auf das Motto der Lampertheimer SPD hin: „Versprochen und gehalten – tun was wir sagen und sagen was wir denken“. Gibt es eine Vertrauenskrise zwischen Politik und Bürgern? Diese Frage mit Blick auf die kommende Bundestagswahl fand keine direkte Antwort. Eine kleine Spitze Richtung CDU kam zuletzt: Die CDU habe den Antrag gestellt, überdachte Sitzplätze für Auswech-
selspieler beim Fußball zu schaffen. Marius Schmidt übernahm die weitere Erläuterung der anstehenden Themen. Zuvor wandte er sich Altbürgermeister Maier zu, der in der zweiten Jahreshälfte von der polnischen Partnerstadt Swidnica als Ehrenbürger ausgezeichnet wurde, ihm sei es gelungen, die Partnerschaft mit Leben zu füllen. Vier kommunalpolitische Themen stellte Schmidt in den Mittelpunkt: Den Stadtumbau mit der Förderung von 13 Millionen Euro über 10 Jahre; im Wohnungsbau gebe es Bedarf für zwanzig bezahlbare Wohnungen pro Jahr, gefördert mit 430.000 Euro, davon seien 200.000 Euro Darlehen. 30.000 Euro werden für den
Auf kauf von Belegungsrechten ausgegeben. Auch das Thema Altrhein habe die SPD besetzt. Das Stadtmarketing solle nicht nur personell besser ausgestattet werden, Lampertheim soll für Investoren attraktiver werden. Die SPD wolle einige größere Projekte umsetzen, habe aber „keine Angst dicke Bretter zu bohren“, meinte Schmidt. Ein gutes Zeichen sei, dass Bürgermeister Störmer in seinem veröffentlichten „Ausblick“ ähnliche Vorstellungen wie die SPD zur Entwicklung der Stadt vorgelegt habe. „Wir arbeiten nicht gegeneinander, wir arbeiten miteinander“, erklärte Schmidt. Dies sei eine „gute gemeinsame Grundlage für die Zukunft“. Schmidt sieht die „langen Linien der Entwicklung“ in Lampertheim von der SPD ausgehend, dies sei ein Verdienst der Fraktion und des Ersten Stadtrats Jens Klingler. Hingegen sei die CDU seit 10 Jahren in der Opposition. In seinem Grußwort dankte Bürgermeister Störmer den Lokalpolitikern für ihren Einsatz im Ehrenamt, für das sie ihre Freizeit geben, ganz herzlich. Seine Anerkennung sprach er Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass für ihre Leitungsfunktion in der Stadtverordnetenversammlung aus. Dass im Vergleich der Bürgermeister und die SPD gleiche Ideen haben, sieht Störmer ganz gelassen: „Ich finde es klasse“. Es gehe dann nur noch darum, um den besten Weg zu ringen. Ein Dankeschön für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in verschiedenen öffentlichen Funktionen sprach Klinger vier Parteimitgliedern aus, die nach der Kommunalwahl aus ihren Ämtern ausgeschieden waren. Hannelore Nowacki
LOKALES
Neujahrsempfang der Stadt Bürstadt mit Blick das Jubeljahr BÜRSTADT – Zum Neujahrsempfang der Stadt Bürstadt mit Sportlerehrung am Freitagabend waren die Bürger eingeladen und viele waren gekommen. 380 der persönlich angeschriebenen Bürger hatten sich angemeldet. Zahlreiche Ehrengäste waren der Einladung gefolgt, ihre Namen waren auf der Großleinwand zu lesen. Im großen Saal des Bürgerhauses war eine heitere Atmosphäre spürbar, angeregte Gespräche ergaben sich bereits beim Einlass und noch intensiver später beim Sektempfang, nach dem offiziellen zweistündigen Programm, zu dem traditionell die Sportlerehrung gehörte. Bürgermeisterin Barbara Schader und Ehemann Klaus Schader, Erster Stadtrat Walter Wiedemann und Ehefrau Margarita Wiedemann begrüßten die Ankommenden mit Handschlag und guten Wünschen für das neue Jahr. Das neue Logo und Motto der Stadt Bürstadt war zweifach, in Blau und Rot, auf der Bühne zu sehen: „Bürstadt. Die Bürgerstadt mit Herz“. In ihrer Neujahrsansprache machte Bürgermeisterin Schader deutlich, weshalb dieser neue Slogan so gut zu Bürstadt passt. Beim Jahresrückblick in Bildern, der auf der Leinwand eindrucksvoll ein buntes, ereignisreiches Jahr in Bürstadt in Erinnerung rief, ging es auch um zukunftsweisende Veränderungen wie die Eröffnung der alla hopp!Anlage – Zeugnis einer lebendigen Stadtentwicklung, wie Bürgermeisterin Schader in ihrer Neujahrsansprache anmerkte. Die dunklen Seiten des vergangenen Jahres hatten sich weltweit gezeigt, die Schader Revue passieren ließ. „Lohnt es sich noch, Lust auf Zukunft zu haben?“ Schader beantwortete diese Frage mit einem Zitat des Reformators Luther, der noch ein Apfelbäumchen gepflanzt hätte, wenn die Welt morgen unterginge. Bürstadt allerdings habe 2017 Anlass zu feiern, sich zu erinnern und dankbar zu sein, betonte Schader: Bürstadt feiert 1250. Geburtstag. Vor 50 Jahren
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Bürgerstadt mit Herz erwartet ein gutes Jahr mit einigen Herausforderungen, wie Bürgermeisterin Barbara Schader in ihrer Neujahrsansprache im großen Saal des Bürgerhauses deutlich machte.
wurde Bürstadt das Stadtrecht verliehen, seitdem hat Bürstadt sein Stadtwappen und die Bürgermeisterkette, die Schader an diesem Abend angelegt hatte. Dank der Grundwerte wie „des gemeinsamen, verständnisvollen und aufrichtigen Miteinanders“ habe sich Bürstadt weiterentwickeln können, sagte Schader. „Dazu haben Sie alle durch Ihr vielfältiges Engagement einen wertvollen Beitrag geleistet“. Bürstadt sei auch Heimat, ein Begriff, der längst nicht mehr als spießig gelte. „Heimat ist ein Ort, an dem man sich wohlfühlt, mit Menschen Freundschaften schließt und das Geschehen mit beeinflusst“, erklärte Schader. Als Stadt mit wachsender Bevölkerung stehe Bürstadt vor großen Herausforderungen, bezahlbarer Wohnraum und neue Gewerbegebiete seien zu schaffen. „Eine Stadt der Lebensfreude und Lebensqualität“ mit unverwechselbarer Kultur, mit Betrieben und zirka hundert Vereinen auf 16.000 Einwohner sei Bürstadt. Doch als Solarmetropole im Hessischen Ried kann Bürstadt mit dem Platz 827 in der Solarbundesliga und Platz 11 in der hessischen Landeswertung nicht mehr punkten, machte Schader deutlich. Der neue Slogan „Bürstadt. Die Bürgerstadt mit Herz“
Info Im Mittelpunkt des 1250-jährigen Jubiläums der Stadt Bürstadt wird die Festwoche vom 31. Mai bis zum 5. Juni stehen, die mit dem bekannten Comedian Chako Habekost eröffnet wird. Zahlreiche unterhaltsame Veranstaltungen auf zwei Bühnen stehen auf dem Programm – bei freiem Eintritt. Musikalisch sorgen mehrere Bands und Musiker für Stimmung: Die Coverband „The Groove Generation“, die hessischen Rocker der Band „Rodgau Monotones“, John Diva und Max Mutzke sowie die Band „Heavytones“. Eine Lasershow am Nachthimmel wird der Schlussakkord sein. Am Pfingstsonntag findet der große Festumzug statt, an dem alle Vereine, Institutionen und Bürger teilnehmen können. Am Pfingstmontag endet die Festwoche in der alla hopp!-Anlage mit der Veranstaltung „Vereinte Künste im Park“. Das Veranstaltungsprogramm für alle Generationen wird abgerundet vom „Tag des Kindes“, einem „Tag der Senioren“ und einem „Internationalen Tag der Begegnung“
sei Ergebnis vieler Überlegungen und Arbeitsgruppen. Dem guten Ruf als Kulturstadt soll Bürstadt auch im Jubeljahr 2017 gerecht werden. Schader gab einen Ausblick auf das Festprogramm, das Gästen aus nah und fern etwas Besonderes bieten soll. Ihr Appell: „Wenn wir alle mitmachen und unsere Stärke als Bürgerstadt mit Herz ausleben, dann liegt in diesem Jahr 2017 mit Sicherheit ein besonderer Zauber inne“. Pfarrerin Johanna Kluge, die im Februar offiziell in ihr Amt eingeführt wird, knüpfte mit ihrer Ansprache an das Thema Veränderung an, die Frage sei „welche Gemeinschaft und Gesellschaft wollen wir sein“. Gott schenke ein neues Herz und einen neuen Geist. In seinem Schlusswort beleuchtete Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf die Vorteile der Großzügigkeit im Denken im Gegensatz zum Vorteilsdenken, das zwangsläufig dazu führe, dass ein anderer den Nachteil habe. Die Eigenschaft der Großzügigkeit komme zunehmend aus der Mode, weil ja niemand der Dumme sein wolle, fürchtet Stumpf. Allen Vereinen, Organisationen, den kirchlichen und sozialen Institutionen sowie den fleißigen Helfern der Verwaltung, die vor und hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen sorgten, dankte Stumpf für ihr Engagement. Musikalisch stimmte der Instrumentalkreis Bürstadt unter der Leitung von Ewald Glombik das Publikum mit fünf schwungvollen Stücken auf ein gutes neues Jahr ein. Mit der „Berliner Luft“ von Paul Lincke und Applaus endete der offizielle Teil des Programms. Als freundliche Glücksbringer warteten am Ausgang viele Töpfchen mit „Glückskresse“ und Schornsteinfeger aufs Mitnehmen, in den zarten grünen Blättchen steckte die angenehme Schärfe von Senf und Rucola. Hannelore Nowacki
Polizeimeldungen Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht LAMPERTHEIM - Nach einem Verkehrsunfall am vergangenen Donnerstag (12.01.) suchen die Beamten der Polizeistation LampertheimViernheim Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Nach ersten Erkenntnissen soll es gegen 13 Uhr an der Einfahrt zum Waldfriedhof an der Landesstraße 3110 zwischen Lampertheim und Neuschloß zu einer Kollision zwischen einer 69 Jahre alten Radfahrerin und einem 80-jährigen Autofahrer gekommen sein. Die Radlerin, die aus Lampertheim stammt, brach sich bei dem Zusammenstoß den Arm. Der Unfall wurde erst nachträglich bei der Polizei gemeldet. Zum genauen Hergang gibt es unterschiedliche Aussagen. Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06206/9440-0 zu melden. (ots)
Schwarzer Citroen C5 gestohlen / Polizei sucht Zeugen BÜRSTADT - Auf einen Citroen hatten es bislang noch unbekannte Täter bei einem Diebstahl am Montagnachmittag (16.01.) abgesehen. Zwischen 13 Uhr und 14.30 Uhr entwendeten die Kriminellen den schwarzen C5, der vor der Garage eines Anwesens in der Straße „Im Hofgarten“ stand. Mit ihrer Beute, deren Wert auf mehrere Tausend Euro geschätzt wird, ergriffen die Unbekannten anschließend die Flucht. Zeugen, die Verdächtiges bemerkt oder Hinweise zum Verbleib des Fahrzeuges haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06252/706-0 zu melden. (ots)
Alle Reisen mit
TAXIZUBRINGER!
Reisebüro · Omnibusbetrieb Bequem von der Haustür zum Bus. GmbH & Co. KG ************************************************************************ 12.02.–18.02. ABTENAU Winterfreuden € 599,– 06.05.–11.05. 4* Hotel Post, HP, Hallenbad, Wellness, Ausflüge, Eisstockschießen uvm. € 565,– ************************************************************************ 01.03.–05.03. EISMEERKREUZFAHRT € 469,– Travemünde – Helsinki, 2-Bett-Kabinen, VP auf dem Schiff, Stadtführung Helsinki uvm. ************************************************************************ 08.03.–12.03. GARDASEE RIVA Auf Goethes Spuren 4* Hotel, HP, Ausflüge, Schiff € 379,– 18.04.–22.04. Hotel Ideal LIMONE 4* HP, Tanzabend, Hallenbad, Ausflüge uvm. € 379,– ************************************************************************ 12.03.–17.03. TIMMENDORFER STRAND ab € 599,– 4* Maritim Hotel, Abendessen Sternekoch Lutz Niemann, HP, Ausflüge, Hallenbad uvm. ************************************************************************ 09.03.–19.03. SIZILIEN VOM FEINSTEN – Bus, Schiff oder Flug € 1.199,– 4* Hotel, alle Zimmer Meerblick, HP, Ätna, Syrakus, Catania, Palermo, Agrigent, Äolische Inseln ************************************************************************ 10.03.–19.03. SLOWENIEN-KROATIEN-BOSNIEN – UNESCO WELTERBE € 899,– 4* Hotel, HP; Ausflüge, Zagreb, Plitvicer Seen, Mostar, Dubrovnik, Zadar, Lluljana uvm. ************************************************************************ 12.03.–18.03. LAGO MAGGIORE – 4* GRAND HOTEL DINO € 725,– 08.10.–14.10. Baveno, Hallenbad, Wellness, HP, Stresa, Borrom. Inseln, Ortasee uvm. ************************************************************************ 15.03.–28.03. MALLORCA – Bus, Schiff oder Flug 14 Tage ab € 1.499,– 4* Hotel, HP, Ausflüge, Eintritte, Drachenhöhlen, Bootsfahrt, Zugfahrt, Hallenbad, Sauna etc. ************************************************************************ 15.03.–21.03. BAD KISSINGEN 7 Tage ab € 499,– 01.07.–11.07. 4* Cup Vitalis Hotel, HP, Hallenbad, Vital Kurpaket enthalten uvm. 11 Tage ab € 930,– ************************************************************************ 21.03.–30.03. WELLNESSURLAUB BAD WILDUNGEN 10 Tage € 599,– 04.07.–13.07. 4* Maritim Hotel; Hallenbad, Wellness, HP, inkl. Anwendungen uvm. € 675,– ************************************************************************ 25.03.–08.04. ANDALUSIEN MIT MADRID ab 1.549,– 4* Hotels, HP, Granada, Barcelona, Sevilla, Gibraltar, Ronda, Cordoba, Toledo, Alhambra uvm. ************************************************************************ 25.03.–31.03. FRÜHLING PORTOROZ – 5* Hotel € 699,– 14.10,–20.10. 5* Kempinski Palace Hotel, Schifffahrt; Ausflüge, Führungen uvm. € 729,– ************************************************************************ 25.03.–08.04. ALLES INKLUSIVE KURURLAUB HEVIZ 15 Tage € 1.089,– 19.08.–02.09. 4* Hotel Aqua, VP, Getränke, Hallenbad, Sauna, Kaffee und Kuchen € 1.119,– ************************************************************************ 26.03.–01.04. INSEL SYLT 4* TUI DORFHOTEL, HP, Ausflüge, Hallenbad € 799,– 27.03.–01.04. VENEDIG 4* Hotel am Canale Grande, Fahrt Wasserbus, Führungen uvm. € 699,– ************************************************************************ 26.03.–31.03. COMER SEE GRAND HOTEL CADENABBIA € 559,– 13.04.–18.04. OSTERN 4* Hotel, alle Zimmer Seeblick, HP, Ausflüge Schiff uvm. € 615,– ************************************************************************ 30.03.–02.04. PRAG 5* Hotel IMPERIAL € 349,– 07.05.–10.05. Hotel Zentrum Prag 1 am Wenzelsplatz, HP, Eintritte, Führungen Schiff € 479,– ************************************************************************ OSTERN 14.04.–17.04. LEIPZIG 5*Hotel 13.04. –17.04. DRESDEN 5* Hotel 13.04.–19.04. BIBIONE 5*Hotel 13.04.–17.04. WIEN Ostermärkte 13.04.–18.04. WESERBERGLAND 13.04.–18.04. SÜDTIROL 13.04.–18.04. GARDASEE 13.04.–18.04. BAD WÖRISHOFEN ************************************************************************ 17.04.–21.04. FRÜHLINGSKREUZFAHRT HOLLAND MS REMBRANDT ab 799,– Alle Ausflüge enthalten Amsterdam, Volendam, Nijmegen, 2 Bett Kabinen, Vollpension uvm. ************************************************************************ Katalog kostenlos anfordern 0621-102051 und 06245-7130. Mannheim Bürstadt Biblis (06 21) 10 20 51 (0 62 45) 9 98 34 (0 62 45) 71 30 info@reisen-mueller.de · www.reisen-mueller.de
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG AGreif Schlosserei
Hochwertige Kosmetik-Produkte Inhaberin:
Schweißbetrieb DIN 1090-2
• Geländer • Stahlzäune • Türen
Wanfeng Jin
0151-71416015
info@phvisayer.de • www.phvisayer.de
Garagentore + Antriebe Gitter • Überdachungen • Treppen • Reparaturen Bensh. 06251-789621 • Groß-Rohrh. 0171-1520587
AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz
Werksvertretung für Espresso-Maschinen
•
Bestellhotline:
Sandra Schüttler
•
Gerne helfen wir Ihnen, für Sie kostenfrei, beim Verkauf Ihrer Immobilie oder Ihres Grundstückes
ar.09mi16
Kultur- und Bürgerstadt mit Herz und Lust auf Zukunft
3
cf.03mi17
Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
lr19sa16
MITTWOCH, 18. JANUAR 2017
Ausgezeichnet vom TÜV mit Gütesiegel Busreisen
B ü r st ad t MW-Immobilien
Abfluss Expert 24 Fettel & Fettel GbR
cf.48mi16
Monika Weidenbach
Untere Hauptstraße 49 · 67551 Worms Tel. (0 62 41) 30 20 215 · Fax (0 62 41) 30 20 214 info@abfluss-expert24.de · www. abfluss-expert24.de
Verkauf - kostenlos Gewerbevermietung - kostenlos Kapitalanlagen und Vermietungen Brahmsweg 23 • 68649 Groß-Rohrheim Tel. 06245 / 29 88 81 Mobil: 0176 / 100 85 827 E-Mail: monika.weidenbach@gmx.de • • •
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Mit heiteren Melodien stimmte der Instrumentalkreis unter der Leitung von Ewald Glombik das Publikum auf das Jubiläumsjahr ein. Fotos: Hannelore Nowacki
Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
STADTNACHRICHTEN Â Â? Â? Â? Â?
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
nOtDienste Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
MITTWOCH, 18. JANUAR 2017
Bilderbuchvorlesestunden in der Stadtbßcherei Vorlesereihe fßr Kinder ab drei Jahren startet am 20. Januar LAMPERTHEIM – In der Stadtbßcherei wird auch im Jahr 2017 wieder vorgelesen. Am Freitag, 20. Januar, startet die Vorlesereihe fßr Kinder ab drei Jahren wieder um 16.15 Uhr in der Stadtbßcherei. Es gibt wieder neue Bilderbßcher zu bestaunen. Das gemeinsame Betrachten von Bilderbßchern fÜrdert die Konzentra-
tion der Kinder und das HĂśren und ZuhĂśren stärkt die Sprach- und Sprechfähigkeit. Vorlesen macht auĂ&#x;erdem schlau- und Kinder erhalten einen SchlĂźssel zu ihrem „inneren Fernseher“. Fiktionale Geschichten ermĂśglichen es den Kindern Situationen, Konflikte, Probleme und GefĂźhle kennen zu lernen und Ăźber mĂśgli-
che Konsequenzen nachzudenken, das wiederum fÜrdert die Einfßhlungsfähigkeit der Kinder. Vorgelesen werden jeweils drei Bilderbßcher angepasst an verschiedene Altersstufen. Weitere Vorlesetermine im ersten Halbjahr sind: 24. Februar, 31. März, 28. April und der 2. Juni. Der Eintritt ist frei. zg
Apotheken-Notdienst
KAB Biblis feiert Neujahrsempfang mit Jahreshauptversammlung
18. Januar
Auftakt mit Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Bartholomäus
Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
19. Januar 20. Januar 21. Januar
Zahnärzte
Andreas-Apotheke, Lampertheim, BĂźrstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Hubertus-Apotheke, Lampertheim BĂźrstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Weststadt-Apotheke, 64646 Heppenheim Mozartstr. 26, Tel: 06252-993660 Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 18. Januar nachmittags: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41 (Alle Angaben ohne Gewähr)
BIBLIS - Die KAB Biblis lädt am Freitag, 20. Januar, um 18 Uhr zu einem Gottesdienst fĂźr lebende und verstorbene Mitglieder in die Pfarrkirche St. Bartholomäus in Biblis ein. Der Gottesdienst wird von KABPräses Pfarrer Reichert und KABBezirkspräses Pfarrer Norbert Eisert geleitet und steht unter dem Motto: „Ich sehe was, was du nicht siehst und das ist braun!“ Was mag da-
mit wohl gemeint sein? Ein kleiner Tipp: Es geht um eine Pflanze. Im Anschluss an den Gottesdienst findet gegen 19 Uhr im benachbarten Gemeindezentrum St. Bartholomäus im Raum der Begegnung die Jahreshauptversammlung statt. Nach einem Sektempfang zur BegrĂźĂ&#x;ung wird der verstorbenen Mitglieder gedacht, im Anschluss erfolgt die Ehrung der Jubilare. Danach fol-
gen der Bericht des Vorsitzenden, des Rechners und der KassenprĂźfer, sowie die Entlastung des Rechners. Im Anschluss findet die Wahl eines KassenprĂźfers statt. Eine Vorschau auf das Programm 2017 und ein gemĂźtliches Beisammensein runden die Veranstaltung ab. Die KAB Biblis freut sich Ăźber viele Gottesdienstbesucher und Teilnehmer an der Jahreshauptversammlung. zg
Viele neue Vereine bei den TVL Junioren-Hallenturnieren 2017 Highlight ist das „TVL U12 Hallen-Masters“ am 22. Januar
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Perta Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gĂźltig
â– Auflage geprĂźft durch:
Anzeigenschluss fĂźr Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
ehemals Bestattungen Fischer
BroschĂźre kostenlos anfordern
An Morgen denken. Wir beraten Sie zu individueller Bestattungsvorsorge. MoltkestraĂ&#x;e 3-7 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de
LAMPERTHEIM - Anfang Januar starteten die JugendfuĂ&#x;ballturniere beim TV mit dem TVL DJunioren Hallen-Cup. Seit nun 29 Jahren finden bereits Jugendhallenturniere beim TV Lampertheim statt. An drei Wochenenden finden nun 2017 insgesamt sieben Jugendturniere mit 78 Mannschaften von 38 Vereinen statt. Die Teilnehmer kommen dabei inzwischen nicht nur aus der Region. Auch darĂźber hinaus hat sich Ăźber die Jahre herumgesprochen, dass die TVLJugendturniere aufgrund der besonderen Turniermerkmale, wie den groĂ&#x;en Toren, Musikeinspielungen, Rundumbande mit Eishockeyecken, Show-Finale und mehr, ein tolles Erlebnis fĂźr Teilnehmer und Zuschauer sind. In diesem Jahr gibt es gleich eine Vielzahl von Vereinen, die zum ersten Mal nach Lampertheim kommen: SG RW Frankfurt, SKG Bad Homburg, SG Viktoria Mauer, FV Graben, JFV Eitratal/Kegelspiel, SV Viktoria Herxheim, SG Freinsheim/ Weisenheim, JSG Gadernheim/ Kaiserturm. Beim B- und C-Jugend Turnier spielen in der Regel Mannschaften, die in den oberen Spielklassen zu Hause sind. So nehmen dort Teams teil, die in der regulären Saison in der Regionalliga, Oberliga oder Verbandsliga antreten. Highlight der Turniere ist das „TVL U12 Hallen-Masters“ am 22. Januar, an dem neben diversen deutschen Profivereinen (TSG 1899 Hoffenheim, Eintracht Frankfurt, SV Darmstadt 98, Karlsruher SC, 1. FC Kaiserslautern, SpVgg Greuther FĂźrth, Kickers Of-
Naturstein Meisterbetrieb
Individuelle Grabmale Wir sind auf allen FriedhÜfen tätig
Ausstellung
Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger Produktionsstätte & Ausstellung
Wilhelm-von-Ketteler-StraĂ&#x;e 4 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00
Die Lächner 11 a 68642 Bßrstadt
ar.44mi15
auf Grabmale und Lagerbestand
toria Griesheim und SG RosenhĂśhe Offenbach gegenĂźber. Die beiden Teams des Ausrichters schlugen sich tapfer, mussten aber beide in der Vorrunde die Taschen packen. Dennoch werden die DJugendlichen auch am 22. Januar beim U12-Masters als Mannschaft des Ausrichters antreten. Ihre Gegner werden Kaiserslautern, Karlsruhe, Frankfurt, Darmstadt und Mannheim heiĂ&#x;en. Von den Teilnehmern wurde an diesem Tag Esad Ahmet Vetandis von SG RosenhĂśhe Offenbach zum „Besten Spieler“ und Max Hohnhäuser von der TV gegen Lorsch zum „Besten TorhĂźter“ gewählt. Vor dem Hallen-Cup Finaltag der Herren fand ein Bambini-Spielfest statt, an dem sechs Mannschaften an den Start gingen. Gespielt wurde dabei im Fair-Play Modus, was bedeutet, dass kein Schiedsrichter die Partie leitet, sondern die Spieler selbst Ăźber Foul und Aus entscheiden und auch kein Sieger gekĂźrt wird. Damit wurden alle Spieler zu Siegern erklärt und erhielten neben einer Medaille auch SĂźĂ&#x;igzg keiten Ăźberreicht.
Weitere Termine: TVL F-Junioren Hallen-Cup: Sonntag, 15. Januar, ab 9 Uhr TVL B-Junioren Hallen-Cup: Sonntag, 15. Januar, ab 14.30 Uhr TVL E-Junioren Hallen-Cup: Samstag, 21. Januar, ab 9.30 Uhr T VL C-Junioren Hallen-Cup: Samstag, 21. Januar, ab 14.30 Uhr TVL U12 Hallen-Masters: Sonntag, 22. Januar, ab 9.30 Uhr
Unser TIPP fĂźr Online-Leser
Boxheimer
Winterrabattaktion
fenbach, SV Waldhof Mannheim, 1. FC SaarbrĂźcken) in diesem Jahr auch zum ersten Mal mit dem FC Basel ein internationaler Teilnehmer in der Lampertheimer Jahnhalle seine Visitenkarte abgeben wird. AuĂ&#x;erdem ist es den Verantwortlichen erneut gelungen, die bisherige Riege der prominenten Turnierpaten fĂźr das U12-Masters weiter fortzufĂźhren. Als Voraussetzung dafĂźr gilt, dass die Person aus der Region stammt und im ProfifuĂ&#x;ball beschäftigt sein muss. Nach Hans-JĂźrgen Boysen, Hakan Calhanoglu, Andre SchĂźrrle und Timo Hildebrandt fĂźhrt Sebastian Rode diese Reihenfolge 2017 prominent fort. Beim U12-Masters packt die gesamte Abteilung mit an. Neben den Jugendtrainern und Betreuer, helfen auch SOMA und Spieler sowie Sportausschuss der Senioren, um das Turnier durchfĂźhren zu kĂśnnen. Mit Basel und FĂźrth Ăźbernachten zwei Mannschaften bei Gasteltern, die von der D-Jugend Mannschaft gestellt werden. Im kommenden Jahr finden die Jugendturniere dann zum 30. Mal statt – sicherlich fĂźr die Verantwortlichen Grund genug, sich die ein oder andere Besonderheit einfallen zu lassen. Das Turnier der D-Junioren, das am Samstag, 7. Januar, ausgetragen wurde, konnte die Mannschaft des SC Viktoria Griesheim fĂźr sich entschieden. Damit tritt Sie beim TVL U12 Hallen-Masters an und kann sich mit den Teams von Basel, Offenbach, Hoffenheim, SaarbrĂźcken und FĂźrth messen. Im Endspiel der D-Junioren standen sich Vik-
Sie kÜnnen in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert ßbrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
NeuerĂśffnung mit Cepelinai
Gaststätte „Zum Rebstock“ in HĂźttenfeld am 28.01.17 Deutsch / Litauische KĂźche Ă–ffnungszeiten: Di.- Do. 12 – 22 Uhr Fr. + Sa. 12 – 23 Uhr So. 12 – 21 Uhr
ar.03mi17
cf.24mi16
4
Telefon 06256 - 238 04 62
Termine 18. Januar
Lesestart – Bßcherstunde fßr die Kleinsten – in der Stadtbßcherei Lampertheim, 10 bis 11 Uhr KindercafÊ Anton – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Gästeempfang zum neuen Jahr – herzliche Einladung zum zusammenfinden und austauschen in der Zehntscheune, Lampertheim, 18 bis 19 Uhr
19. Januar
KindercafÊ Pßnktchen – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr
20. Januar
Bilderbuchvorlesestunde – fßr Kinder ab 3 Jahren und ihre Eltern in der Stadtbßcherei, Lampertheim, 16.15 bis 17 Uhr, Eintritt frei!
21. Januar
Tag der offenen Tßr – im Litauischen Gymnasium, Hßttenfeld, 10 Uhr
22. Januar
Feierliches Hochamt und Neujahrsempfang – in der Pfarrkirche St. Josef in Bobstadt, 10 Uhr, gegen 11 Uhr Neujahrsempfang im Pfarrzentrum
25. Januar
KindercafÊ Anton – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr
26. Januar
KindercafÊ Pßnktchen – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr
1. Februar
Modestßbchen – im DRK-Zentrum, Biblis, 14 bis 17 Uhr KindercafÊ Anton – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Bildkultur im Haus am RÜmer – Titel: Strich, Fläche, Bild mit Werken der Schßler von Christian Schura im Haus am RÜmer, Lampertheim, Vernissage 18 Uhr, Ausstellung läuft bis 29. März 2017 Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Riedrode – im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Riedrode, 19 Uhr
2. Februar
KindercafĂŠ PĂźnktchen – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Kinderkino – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15.30 Uhr, Eintritt 3,- ₏ Tauschtag – Verein fĂźr Briefmarken- und MĂźnzenkunde lädt ein ins Nebenzimmer Gaststätte „Flic Flac“, biblis, 19 Uhr Sozialausschuss – im Sitzungssaal Stadthaus, Lampertheim, 19 bis 22 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
Bestattungen BĂźrstadt
18. Januar, 13 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Werner Morweiser, 68 J. 19. Januar, 11 Uhr, Trauerfeier, Manfred Fähling, 67 J. 19. Januar, 13 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Ludwig Gebhardt, 86 J. 20. Januar, 13 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Paul Rothenheber, 82 J.
LOKALES
MITTWOCH, 18. JANUAR 2017
Kurz notiert Erfolgreiche Christbaumaktion HOFHEIM - Die Helfer der Hofheimer Feuerwehr trafen sich am Samstag um 9 Uhr zur alljährlichen Christbaumaktion. Gestartet wurde in diesem Jahr erstmalig mit einem gemeinsamen Frühstück, bevor mit der Einsammlung der ausgedienten Bäume um 9.30 Uhr begonnen wurde. Unter der Federführung von Nico Hildebrand machten sich rund 20 Jugendfeuerwehrleute auf den Weg. Unterstützt wurden sie von etwa 20 Mitgliedern der Kinderfeuerwehr und ebenso vielen Helfern der Aktiven. Insgesamt waren fünf Gruppen im Einsatz, um die Straßen in Hofheim, Wehrzollhaus und Rosengarten abzufahren. Die ausgedienten Weihnachtsbäume wurden auf Traktorrollen verladen und zum Schreddern auf dem Gelände neben dem Vogelverein gebracht. Für die Helfer war die Aktion gegen 15 Uhr beendet. Nachdem alle Fahrzeuge gereinigt waren, konnten sich die Beteiligten bei einem zünftigen Imbiss stärken und den gelungenen Tag ausklingen lassen. Die Jugendfeuerwehr bedankt sich ganz herzlich bei allen Bürgern, die mit ihrer Spende die Jugendarbeit unterstützen. Die Spendengelder werden unter anderem für die Anschaffung von Ausrüstungsgegenständen sowie für die Finanzierung von Freizeiten und Zeltlagern der Jugendlichen genutzt. zg
EWR Netz GmbH neues Mitglied der WRM RIED - Die EWR Netz GmbH wird neues Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Wasserversorgung RheinMain (WRM). Ein entsprechender Beschluss wurde von der Mitgliederversammlung der WRM vor kurzem gefasst. Die Gewinnungsanlagen des bereits 1905 erbauten Wasserwerks im Bürstädter Wald, das neben den hessischen Kommunen Bürstadt und Lampertheim auch Worms versorgt, liegen am südwestlichen Rand des Grundwasserbewirtschaftungsraums Hessisches Ried, einem der Kerngebiete der Wassergewinnung für die Rhein-Main-Region. Elisabeth Jreisat, Vorsitzende der WRM, betont die Signalwirkung, die vom Beitritt des Netzbetreibers EWR ausgehe: „Wir freuen uns über die Bereitschaft der Verantwortlichen aus Worms, sich durch den Beitritt zur WRM aktiv in die fachliche und politische Diskussion um die Sicherstellung der Wasserversorgung in der Metropolregion Rhein- Main und die nachhaltige Bewirtschaftung der Wasserressourcen einzubringen. Sie setzen damit auch ein positives Signal für andere Wasserbeschaffungsunternehmen in der Region, die bereits Interesse an der Zusammenarbeit in der WRM bekundet haben.“ Wolfgang Hausen, Prokurist und Bereichsleiter Assets bei der EWR Netz GmbH ergänzt: „Unser Beitritt zur WRM ist ein Bekenntnis für die Interessen der Wasserversorger in der Rhein-Main-Region. Dies halten wir nicht zuletzt vor dem Hintergrund des aktuell vom Land angestoßenen Leitbildprozesses für ein Integriertes Wasserressourcen-Management Rhein-Main für wichtig.“ Die WRM wurde 1978 auf Initiative der Hessischen Landesregierung gegründet. Sie bündelt die Expertise von Wasserbehörden, Verbänden und Institutionen sowie den wichtigsten südhessischen Wasserbeschaffungsunternehmen. Die Mitgliederversammlung ist das zentrale Beratungs- und Meinungsbildungsgremium. Sie setzt sich zusammen aus den Unternehmensleitungen sowie Vertretern der institutionellen Mitglieder. Weitere Informationen über die Arbeit der WRM sowie Downloads der Fachberichte über die regionale Wasserversorzg gung unter www.ag-wrm.de
5
Neujahrsempfang mit guten Vorsätzen Bürgermeister, Erster Stadtrat und BILA zu Gast beim Odenwaldklub LAMPERTHEIM – Mit guten Vorsätzen für das neue Jahr ist es immer so eine Sache. „Ich verzichte daher mal darauf zu fragen, wer seine schon nach einer Woche wieder gebrochen hat“, lachte der Pressewart des Odenwaldklub, Marius Schmidt, beim Neujahrsempfang seines Vereins. Doch wer sich selbst mehr Bewegung, mehr Genuss oder mehr Kultur verordnet hat, sei beim OWK „genau richtig.“ Am vergangenen Sonntag blickten die
Wanderfreunde des OWK in ihrem Vereinsheim auf das anstehende Jahr hinaus. „Wir haben viel vor im Jahr 2017“, erläuterte Schmidt. Als besondere Höhepunkte hob er das Fischessen am Karfreitag, das Pappelfest oder das Herbstfest hervor. Nahezu 20 Wanderungen, bei denen jeder Lampertheimer mitlaufen kann, auch ohne OWK-Mitglied zu sein, seien in diesem Jahr geplant. Besondere Aufmerksamkeit verdiene dabei die Walderleb-
nistour mit dem Waldpädagogen Mirko Klein im Juni. Energieried und die Volksbank Darmstadt Südhessen hatten diese Wanderung durch eine großzügige Spende möglich gemacht. Ferner gehen die Touren des OWK in diesem Jahr nach Ladenburg, nach Lorsch oder nach Mannheim. „Wir sind zu Fuß, auf dem Rad und mit dem Bus unterwegs“, wies Pressewart Marius Schmidt auf die Vielseitigkeit des Angebots hin. Die Mitgliederzah-
len des OWK sind dabei heute höher als vor fünf Jahren. Der Klub wertet dies als Zeichen, auf dem „richtigen Weg zu sein.“ Auch am Klubheim des Vereins steht eine Veränderung an. Insbesondere an Kinder und naturinteressierte Menschen richtet sich der Barfußpfad, der im Frühjahr angrenzend an den Spielplatz entstehen soll. Ebenfalls unter den Gästen weilten Erster Stadtrat Jens Klingler und Bürgermeister Gottfried
Störmer. Letzterer dankte dem Odenwaldklub für seine Arbeit und stellte fest: „Der Verein strotzt vor Aktivität.“ Zum Abschluss bereicherte ein Vortrag von Ulrich Guldner von der Bürgerinitiative BILA den Nachmittag. Er verdeutlichte die Gefahr der C-Trasse auch für den OWK: „Das Vereinsheim des OWK läge, wenn die C-Trasse kommt, nur 120 Meter von der dann stark befahrenen Strecke entfernt“, unterstrich Guldner. zg
RUND UMS THEMA AUS- & WEITERBILDUNG
6
Ausbildung & Beruf
Anzeige
NUHN Gebäudetechnik – Ganzheitliche Gebäudetechnik mit Perspektive WERDE TEIL DER LÜCK GRUPPE!
STARTE DEINE KARRIERE BEI NUHN GEBÄUDETECHNIK Wir bieten spannende Ausbildungsplätze zum August 2017
• Elektroniker/-in, Fachrichtung Energieund Gebäudetechnik Schicke uns Deine aussagekräftige Bewerbung an: NUHN Gebäudetechnik GmbH • Bereich Personal • Speyerer Schlag 8 67547 Worms oder per E-Mail an ausbildung@lueck-gruppe.de
Seit 1945 ist die NUHN Gebäudetechnik erfolgreich im Bereich der Gebäudetechnik am Markt tätig und gehört seit Anfang 2014 zur LÜCK Gruppe. Durch den Gruppenverbund ist es gelungen, Kompetenzen und Leistungsbereiche zu erweitern. Neben dem Standort in Worms ist NUHN auch in Stuttgart und Ingelheim vertreten. NUHN legt wie die gesamte LÜCK Gruppe (15 Standorte in sechs Bundesländern) großen Wert auf eine effektive und persönliche Personal-
besonders aktiv in den Leistungsbereichen Elektrotechnik, Sicherheitstechnik, Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Klima- und Lüftungstechnik, Technisches Gebäudemanagement, Industrieservice sowie IT- und Kommunikationstechnik. Dabei setzt NUHN auf stetige Weiterentwicklung und Prozessoptimierung und schafft damit die Voraussetzung eines hervorragenden Services für ihre Kunden. Diese schätzen vor allem die Koordination verschiedener Leistungsbe-
reiche durch einen Ansprechpartner, der das gesamte Projekt begleitet. Egal ob Klein- oder Großprojekte, Spezialisierungen oder Individualanforderungen, eine oder mehrere Leistungsbereiche – mit NUHN haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite. NUHN Gebäudetechnik GmbH Speyerer Schlag 8 67547 Worms ausbildung@lueck-gruppe.de www.nuhn-elektrotechnik.de
Ausbildung bei der Sparkasse WormsAlzey-Ried – Spannend ab dem ersten Tag
Die Suche nach einem Ausbildungsplatz geschieht heute oft als erstes über das Internet. Wer in den sozialen Medien den „HashEin Unternehmen der LÜCK Gruppe tag Ausbildung“ eingibt, findet eilueck-gruppe.de ne Fülle von Möglichkeiten. Auch die Sparkasse Worms-Alzey-Ried bietet im Internet viele hilfreiche Informationen zur Ausbildung. So LUB-ALL-210_Anzeige_Ausbildung_NUHN_94x145_RZ.indd 1 09.11.2016 12:57:26 zum Beispiel einen Azubi-Blog in facebook und natürlich auch die Online-Bewerbung. Modern, vielseitig, persönlich und digital- noch dazu nah: Wer Sie möchten den TiP-Südhessen in Ihrem einen kaufmännischen Beruf erJAHRE Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) lernen will und Spaß am Umgang kostenlos auslegen ? mit Menschen hat, findet in der Sparkasse einen der größten AusDann rufen Sie uns an. bildungsbetriebe in der Region. Telefon 06206-945025 Wer etwas von Geld versteht, www.tip-verlag.de Auch die Belieferung ist für Sie kostenlos ! hat zudem immer gute Karten.
4
entwicklung. Unterstrichen durch die Philosophiewerte Wertschätzung, Begeisterung, Flexibilität und Kompetenz findet sich in der Zentrale die LÜCK Akademie für Aus-, Fort- und Weiterbildung und unterstützt damit die Erreichung der persönlichen Ziele. Auch in diesem Jahr konnte NUHN wieder acht Auszubildende und die LÜCK Gruppe insgesamt sogar 54 Auszubildende im Team herzlich willkommen heißen. NUHN Gebäudetechnik ist
Neuer Service von uns für Ihre Kunden:
Egal ob beruflich oder privat. Die Ausbildung bei der Sparkasse Worms-Alzey-Ried ist anspruchsvoll und vielseitig. Dadurch bietet sie beste Voraussetzungen für die weitere Karriere. Auszubildende begleiten die Beratung von Privatoder Firmenkunden, auch bei Immobilien oder Wertpapieren. Die angehenden Bankkaufleute wechseln regelmäßig ihre Einsatzorte. So lernen sie unterschiedliche Bereiche kennen. Weiterer Vorteil: Sie entdecken ihre persönlichen Stärken und Vorlieben. Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann geschieht parallel in der Berufsschule und der Sparkasse. Nach zweieinhalb Jahren folgt die Abschlussprüfung. Sie besteht aus einem schriftlichen Teil
und einer Beratung. Die beiden Studenten der dualen Ausbildung besuchen die Hochschule Mannheim. Ihr Studium endet nach drei Jahren mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Das Ausbildungsangebot wird ergänzt durch Lehrgänge und Seminare in der Sparkassenakademie. Auszubildende oder Studenten in der Sparkasse sollten vor allem kommunikativ sein und gerne auf Menschen zugehen. Die Ausbildung gibt viele Gelegenheiten dazu: Die jungen Leute arbeiten in der Gruppe, diskutieren in der Runde und üben vor der Kamera. So stärken sie ihre sozialen Fähigkeiten. Um das erarbeitete Wissen in der Praxis zu vertiefen, überneh-
men sie selbstständig Aufgaben im Unternehmen. Die Auszubildenden leiten Führungen für Schulklassen. Sie betreuen die Azubimessen in Alzey und Worms. Info-Abende zur Ausbildung organisieren sie ebenso wie Termine für Bewerber. Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Sparkasse interessiert, erhält unter www.spkwo.de/karriere mehr Informationen. Oder schaut sich in facebook den Azubi-Blog an- mit „Hashtag Ausbildung“. Ansprechpartnerin: Kerstin Schneider Leiterin Ausbildung Telefon: 06241 851-9738 kerstin.schneider@spkwo.de
Bequem den Überblick behalten Studium und Berufsanfang: Bewusster Umgang mit Zeit will gelernt sein
Follow us:
Wir sorgen für eine nachhaltige Energiezukunft in der Region Rheinhessen und Ried. Deshalb fühlen wir uns besonders verantwortlich für den Nachwuchs an Fachkräften. Starte mit uns durch!
Elektroniker/-in für Betriebstechnik (mind. Mittlere Reife) Anlagenmechaniker/-in (mind. Mittlere Reife) Ergreife Deine Chance auf einen modernen Ausbildungsplatz in einem verantwortungsvollen Unternehmen und sende Deine Bewerbungsunterlagen bis 1. Februar 2017 an:
Weitere Infos unter www.ewr.de EWR Aktiengesellschaft, Lutherring 5, 67547 Worms
Abitur
Gehaltsabhängige Schulgebühr möglich.
Informieren Sie sich vor Ort über die vielfältigen Ausbildungsangebote an unserer Akademie. Die Werkstätten, Klassenräume und Ateliers sind für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
INFOTAG 28.01.17
von 10: 30 Uh r bis 13:3 0 Uhr
www.akademie-bw.de/MANNHEIM Augustaanlage 31 | 68165 Mannheim
TECHNISCHE DOKUMENTATION
ausbildung@ewr.de
oder
mit dem Schwerpunkt Bildende Kunst?
TECHNISCHES GYMNASIUM
Bewirb Dich jetzt für einen Ausbildungsplatz ab dem 1. September 2017 in den Berufen:
+ Fachhochschulreife
MODE UND DESIGN
facebook.com/EWR.Ausbildung
tigt, vermeidet Frust und bleibt im Unternehmen, in der Berufsschule oder an der Uni entspannter und leistungsfähiger, wobei das Einhalten des Sonntags als absoluten Ruhetag immer noch die tiefgehendsten positiven Folgen zeigt.“ (djd)
GRAFIK-DESIGN
EWR Ausbildung – Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft
zwei Tage vorher mit dem Üben oder den Vorbereitungen zu beginnen.“ Einen weiteren Tipp hat Obersteiner, um den Druck herauszunehmen: „Wer bei der Planung regelmäßige Pausen und Zeit für Sport, Treffen mit Freunden und Familie oder Hobbys berücksich-
PRODUKTDESIGN
MIT HOCHSPANNUNG IN DEINE ZUKUNFT!
Den Schulabschluss in der Tasche, stehen frischgebackene Studenten und Auszubildende vor ganz neuen Herausforderungen. Manchem fällt es schwer, die vielen neuen Eindrücke und Informationen zu verarbeiten, andere verzetteln sich in dem Bemühen, gleich von Anfang an perfekte Leistungen zu bringen. Da ist es hilfreich, sich mit dem Thema Zeit- und Zielemanagement zu beschäftigen, denn mit der richtigen Planung lassen sich von Anfang an unnötige Umwege und Enttäuschungen, teure Fehlentscheidungen sowie schädliche Überlastungen vermeiden beziehungsweise reduzieren. Dabei geht es nicht in erster Linie um das Einhalten von Terminen, sondern um das Fokussieren auf die aktuellen Aufgaben und das Erreichen von mittelfristigen Zielen – wie etwa das erfolgreiche Bestehen von Zwischenprüfungen oder dem Abschluss als Bachelor oder Master. Um dabei den Überblick zu behalten, bieten beispielsweise die Zeitplaner von „weekview“ neben gut strukturierten Wochenübersichten mit Prioritätenliste, Terminbereich und Ausblick auf die nächsten Wochen, hilfreichen Quartals- und Monatsübersichten auch Platz für Lebensund Jahresziele. Die handlichen Zeitplaner im Buchformat sind im Onlineshop unter www.weekview. de erhältlich. Wenn man stets vor Augen hat, wann Zwischenprüfungen und Examina anstünden oder wann Hausarbeiten abgegeben werden müssten, erspare das unangenehme Überraschungen: „Zudem ist es weitaus stressfreier, nicht erst
7
RUND UMS THEMA AUS- & WEITERBILDUNG
6
Ausbildung & Beruf
Anzeige
NUHN Gebäudetechnik – Ganzheitliche Gebäudetechnik mit Perspektive WERDE TEIL DER LÜCK GRUPPE!
STARTE DEINE KARRIERE BEI NUHN GEBÄUDETECHNIK Wir bieten spannende Ausbildungsplätze zum August 2017
• Elektroniker/-in, Fachrichtung Energieund Gebäudetechnik Schicke uns Deine aussagekräftige Bewerbung an: NUHN Gebäudetechnik GmbH • Bereich Personal • Speyerer Schlag 8 67547 Worms oder per E-Mail an ausbildung@lueck-gruppe.de
Seit 1945 ist die NUHN Gebäudetechnik erfolgreich im Bereich der Gebäudetechnik am Markt tätig und gehört seit Anfang 2014 zur LÜCK Gruppe. Durch den Gruppenverbund ist es gelungen, Kompetenzen und Leistungsbereiche zu erweitern. Neben dem Standort in Worms ist NUHN auch in Stuttgart und Ingelheim vertreten. NUHN legt wie die gesamte LÜCK Gruppe (15 Standorte in sechs Bundesländern) großen Wert auf eine effektive und persönliche Personal-
besonders aktiv in den Leistungsbereichen Elektrotechnik, Sicherheitstechnik, Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Klima- und Lüftungstechnik, Technisches Gebäudemanagement, Industrieservice sowie IT- und Kommunikationstechnik. Dabei setzt NUHN auf stetige Weiterentwicklung und Prozessoptimierung und schafft damit die Voraussetzung eines hervorragenden Services für ihre Kunden. Diese schätzen vor allem die Koordination verschiedener Leistungsbe-
reiche durch einen Ansprechpartner, der das gesamte Projekt begleitet. Egal ob Klein- oder Großprojekte, Spezialisierungen oder Individualanforderungen, eine oder mehrere Leistungsbereiche – mit NUHN haben Sie einen kompetenten Partner an Ihrer Seite. NUHN Gebäudetechnik GmbH Speyerer Schlag 8 67547 Worms ausbildung@lueck-gruppe.de www.nuhn-elektrotechnik.de
Ausbildung bei der Sparkasse WormsAlzey-Ried – Spannend ab dem ersten Tag
Die Suche nach einem Ausbildungsplatz geschieht heute oft als erstes über das Internet. Wer in den sozialen Medien den „HashEin Unternehmen der LÜCK Gruppe tag Ausbildung“ eingibt, findet eilueck-gruppe.de ne Fülle von Möglichkeiten. Auch die Sparkasse Worms-Alzey-Ried bietet im Internet viele hilfreiche Informationen zur Ausbildung. So LUB-ALL-210_Anzeige_Ausbildung_NUHN_94x145_RZ.indd 1 09.11.2016 12:57:26 zum Beispiel einen Azubi-Blog in facebook und natürlich auch die Online-Bewerbung. Modern, vielseitig, persönlich und digital- noch dazu nah: Wer Sie möchten den TiP-Südhessen in Ihrem einen kaufmännischen Beruf erJAHRE Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) lernen will und Spaß am Umgang kostenlos auslegen ? mit Menschen hat, findet in der Sparkasse einen der größten AusDann rufen Sie uns an. bildungsbetriebe in der Region. Telefon 06206-945025 Wer etwas von Geld versteht, www.tip-verlag.de Auch die Belieferung ist für Sie kostenlos ! hat zudem immer gute Karten.
4
entwicklung. Unterstrichen durch die Philosophiewerte Wertschätzung, Begeisterung, Flexibilität und Kompetenz findet sich in der Zentrale die LÜCK Akademie für Aus-, Fort- und Weiterbildung und unterstützt damit die Erreichung der persönlichen Ziele. Auch in diesem Jahr konnte NUHN wieder acht Auszubildende und die LÜCK Gruppe insgesamt sogar 54 Auszubildende im Team herzlich willkommen heißen. NUHN Gebäudetechnik ist
Neuer Service von uns für Ihre Kunden:
Egal ob beruflich oder privat. Die Ausbildung bei der Sparkasse Worms-Alzey-Ried ist anspruchsvoll und vielseitig. Dadurch bietet sie beste Voraussetzungen für die weitere Karriere. Auszubildende begleiten die Beratung von Privatoder Firmenkunden, auch bei Immobilien oder Wertpapieren. Die angehenden Bankkaufleute wechseln regelmäßig ihre Einsatzorte. So lernen sie unterschiedliche Bereiche kennen. Weiterer Vorteil: Sie entdecken ihre persönlichen Stärken und Vorlieben. Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann geschieht parallel in der Berufsschule und der Sparkasse. Nach zweieinhalb Jahren folgt die Abschlussprüfung. Sie besteht aus einem schriftlichen Teil
und einer Beratung. Die beiden Studenten der dualen Ausbildung besuchen die Hochschule Mannheim. Ihr Studium endet nach drei Jahren mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Das Ausbildungsangebot wird ergänzt durch Lehrgänge und Seminare in der Sparkassenakademie. Auszubildende oder Studenten in der Sparkasse sollten vor allem kommunikativ sein und gerne auf Menschen zugehen. Die Ausbildung gibt viele Gelegenheiten dazu: Die jungen Leute arbeiten in der Gruppe, diskutieren in der Runde und üben vor der Kamera. So stärken sie ihre sozialen Fähigkeiten. Um das erarbeitete Wissen in der Praxis zu vertiefen, überneh-
men sie selbstständig Aufgaben im Unternehmen. Die Auszubildenden leiten Führungen für Schulklassen. Sie betreuen die Azubimessen in Alzey und Worms. Info-Abende zur Ausbildung organisieren sie ebenso wie Termine für Bewerber. Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Sparkasse interessiert, erhält unter www.spkwo.de/karriere mehr Informationen. Oder schaut sich in facebook den Azubi-Blog an- mit „Hashtag Ausbildung“. Ansprechpartnerin: Kerstin Schneider Leiterin Ausbildung Telefon: 06241 851-9738 kerstin.schneider@spkwo.de
Bequem den Überblick behalten Studium und Berufsanfang: Bewusster Umgang mit Zeit will gelernt sein
Follow us:
Wir sorgen für eine nachhaltige Energiezukunft in der Region Rheinhessen und Ried. Deshalb fühlen wir uns besonders verantwortlich für den Nachwuchs an Fachkräften. Starte mit uns durch!
Elektroniker/-in für Betriebstechnik (mind. Mittlere Reife) Anlagenmechaniker/-in (mind. Mittlere Reife) Ergreife Deine Chance auf einen modernen Ausbildungsplatz in einem verantwortungsvollen Unternehmen und sende Deine Bewerbungsunterlagen bis 1. Februar 2017 an:
Weitere Infos unter www.ewr.de EWR Aktiengesellschaft, Lutherring 5, 67547 Worms
Abitur
Gehaltsabhängige Schulgebühr möglich.
Informieren Sie sich vor Ort über die vielfältigen Ausbildungsangebote an unserer Akademie. Die Werkstätten, Klassenräume und Ateliers sind für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Sie!
INFOTAG 28.01.17
von 10: 30 Uh r bis 13:3 0 Uhr
www.akademie-bw.de/MANNHEIM Augustaanlage 31 | 68165 Mannheim
TECHNISCHE DOKUMENTATION
ausbildung@ewr.de
oder
mit dem Schwerpunkt Bildende Kunst?
TECHNISCHES GYMNASIUM
Bewirb Dich jetzt für einen Ausbildungsplatz ab dem 1. September 2017 in den Berufen:
+ Fachhochschulreife
MODE UND DESIGN
facebook.com/EWR.Ausbildung
tigt, vermeidet Frust und bleibt im Unternehmen, in der Berufsschule oder an der Uni entspannter und leistungsfähiger, wobei das Einhalten des Sonntags als absoluten Ruhetag immer noch die tiefgehendsten positiven Folgen zeigt.“ (djd)
GRAFIK-DESIGN
EWR Ausbildung – Grundstein für eine erfolgreiche berufliche Zukunft
zwei Tage vorher mit dem Üben oder den Vorbereitungen zu beginnen.“ Einen weiteren Tipp hat Obersteiner, um den Druck herauszunehmen: „Wer bei der Planung regelmäßige Pausen und Zeit für Sport, Treffen mit Freunden und Familie oder Hobbys berücksich-
PRODUKTDESIGN
MIT HOCHSPANNUNG IN DEINE ZUKUNFT!
Den Schulabschluss in der Tasche, stehen frischgebackene Studenten und Auszubildende vor ganz neuen Herausforderungen. Manchem fällt es schwer, die vielen neuen Eindrücke und Informationen zu verarbeiten, andere verzetteln sich in dem Bemühen, gleich von Anfang an perfekte Leistungen zu bringen. Da ist es hilfreich, sich mit dem Thema Zeit- und Zielemanagement zu beschäftigen, denn mit der richtigen Planung lassen sich von Anfang an unnötige Umwege und Enttäuschungen, teure Fehlentscheidungen sowie schädliche Überlastungen vermeiden beziehungsweise reduzieren. Dabei geht es nicht in erster Linie um das Einhalten von Terminen, sondern um das Fokussieren auf die aktuellen Aufgaben und das Erreichen von mittelfristigen Zielen – wie etwa das erfolgreiche Bestehen von Zwischenprüfungen oder dem Abschluss als Bachelor oder Master. Um dabei den Überblick zu behalten, bieten beispielsweise die Zeitplaner von „weekview“ neben gut strukturierten Wochenübersichten mit Prioritätenliste, Terminbereich und Ausblick auf die nächsten Wochen, hilfreichen Quartals- und Monatsübersichten auch Platz für Lebensund Jahresziele. Die handlichen Zeitplaner im Buchformat sind im Onlineshop unter www.weekview. de erhältlich. Wenn man stets vor Augen hat, wann Zwischenprüfungen und Examina anstünden oder wann Hausarbeiten abgegeben werden müssten, erspare das unangenehme Überraschungen: „Zudem ist es weitaus stressfreier, nicht erst
7
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER ar.36sa16
8 Wir machen
Betriebsferien
vom 23. bis 28.01.2017 Friseur Geier
Bürstädter Str. 42, Tel. 2695
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Persönliche Beratung in diskreter Atmosphäre nach telef. Terminabsprache
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Kleinanzeigen auch online aufgeben www.tip-verlag.de
Immobilien Vermietungen LA: DG, 3,5 ZKB, ca. 78 m², KM 450,- € + NK + KT, ab sofort frei. Tel. 06206-56470 LA-Neuschloß: 2 ZKB, DU-Bad, EBK, 70 m², kl. WE in Waldnähe, Wintergarten, KM 540,- € + NK + KT, an NR, ab 01.03., evtl. früher, Tel. 06206-2486 LA: Bürst.-Str., kompl. neu renov. 4 ZKB, EBK, 110 m², Freisitz, KM 880,- € + 110,- € NK + 3 MM KT. Tel. 0621-8280415 od. 0177-2888154
Gesuche Suche 2-5 ZKB in LA und Umgebung. Tel. 0176-80767649 Er, 59 J., zuverlässig und korrekt, sucht 1-2 ZKB zum 01.03. in La. o. Umgebung. Frdl. Angebote bitte unter 0172-7111057
Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
Verschiedenes Stellenanzeigen Suche Putz- und Bügelstelle in LA. u. Umgebung, gute Deutschkenntnisse, Tel. 0162-5399429
Suche Putzhilfe ca. 3-4 Std./p.Wo. für Bi-Nordheim. Tel: 0151 - 5876266
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen
lr36mi16
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Do., 19. Januar, 8 bis 18 Uhr Kleidersammlung, Martin-LutherHaus, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 17.15 Uhr Jugendchor Sing – vierzehntägig und einmal im Monat Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr – immer nach Absprache mit der Chorleiterin A. HintzRettenmaier, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 20. Januar, 8 bis 18 Uhr Kleidersammlung, Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-Luther-Haus; Sa., 21. Januar, 8 bis 18 Uhr Kleidersammlung, Martin-Luther-Haus;
Kath. Pfarrgruppe
Der Kanu-Club lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahres-Hauptversammlung, am Fr., 27. Januar, um 20 Uhr, in sein Vereinsheim (Saarstr. 52) ein. Der Vorstand freut sich über eine zahlreiche Teilnahme seiner Mitglieder.
AWO Lampertheim Am Freitag, 20. Januar findet ab 14.30 Uhr unser Neujahrsempfang in der Zehntscheune statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein.
Naturfreunde Am So., 22. Januar, fahren wir mit dem Zug nach Freinsheim zur Rotweinwanderung auf dem Musikantenbuckel. Die Wanderung ist ca. 7 km mit leichter Steigung und hat 16 Stationen. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Bahnhof Lampertheim. Gäste sind herzlich willkommen. Info unter 06206-55189.
Do., 19. Januar, 15.30 Uhr Dietr.Bonhoeffer-Haus Erinnerungsgottesdienst (Fr. Windörfer), 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh), 19.30 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein); Fr., 20. Januar, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh), 15 Uhr Mariä Verkündigung Andacht zum Barmherzigen Jesu (Pfr. Stockh), 18.30 Uhr Herz-Jesu Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein); Sa., 21. Januar, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendgottesdienst (Pfr. Stockh), 18.30 Uhr St. Andreas Vorabendmesse (Pfr. Fleckenstein);
Die Wanderabteilung lädt ein zu einer Wanderung auf dem Stockstadter Kühkopf am 29. Januar. Die Rundwanderung führt vom Parkplatz an der Brücke in Stockstadt zunächst quer über die Altrheininsel zum Fähranleger am Neurhein. Weiter geht es nach Erfelden zum Mittagessen und von dort aus wieder auf der Insel zurück zum Auto. Die Wegstrecke beträgt 15 km, ein zweites Rucksackfrühstück wird empfohlen. Gefahren wird mit dem eigenen PKW. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr an der Jahnhalle, Sportzentrum Ost. Gäste sind herzlich willkommen!
Lukasgemeinde
Heimatmuseum
Do., 19. Januar, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 15.30 Uhr Kinderchor „Piano“, 16.30 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfr. Adam Herbert und Birgit Ruoff, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 19 Uhr Vortreffen zur Vorbereitung des Jugendkreuzweg im Jugendhaus, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung im Sitzungszimmer, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 20. Januar, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 21. Januar, 12 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Falke“;
Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 5. Februar von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.
GZV Phönix 03 Die Zuchtsaison hat begonnen und unsere Brutmaschine steht bereit. Bruteier werden wie in jedem Jahr immer sonntags um 18 Uhr angenommen.
TV
Hofheim Liebenzeller Gemeinde Do., 19. Januar, 14.30 Uhr Kindertreff (3-6 Jahre) Bibelgeschichten zum Miterleben parallel dazu, 14.30 Uhr Elterncafe: Die Stunde zum Genießen; Fr., 20. Januar, 19.30 bis 22 Uhr Treffpunkt Jugendlicher ab 13. Gott kennenlernen, Gemeinschaft haben;
Sängervereinigung 07/20 Die Singstunde der Sängervereinigung 07/20 Hofheim am Do., 19. Januar, fällt wegen einer Verhinderung des Dirigenten aus. Die Singstunde am Do., 26. Januar, findet in Verbindung mit dem Weihnachtsessen um 20 Uhr im Gasthaus „Krone“ statt.
Do., 19. Januar, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe; Fr., 20. Januar, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 21. Januar, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;
Evangelische Kirche Do., 19. Januar, 15.30 Uhr Frauenkreis, 17 Uhr Jugendtreff;
Jahrgang 1952/53 Unser nächstes Treffen findet am Do., 19. Januar, um 19.11 Uhr im Restaurant „Zur Krone“ in Bürstadt statt.
Bobstadt
Nordheim
„Frühstücks-Frauen“
Evangelische Kirche
Wir starten voller Elan ins neue Jahr und laden Euch ein, mit uns auf das Kommende auf besondere Weise „anzustoßen“. Am Do., 19. Januar, ab 10 Uhr treffen wir uns in der Evangelischen Kirche in Bobstadt zum „Wohlfühl-Frauen-Frühstück“. Ein reichhaltiges Frühstücksbuffet erwartet unsere Gäste. Wir freuen uns schon auf Euer Kommen. Wer kann, bringt seine Freundin oder Nachbarin gerne mit…
Fr., 20. Januar, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“;
Biblis
Rheuma Liga SHG
Obst-/Gartenbauverein
Termine für Januar und Februar: Gymnastik immer Donnerstag im MGV Heim.
Zu unserer Jahreshauptversammlung am Sonntag, 29. Januar, um 14 Uhr laden wir alle Mitglieder des Vereins in die Obstanlage „Gipfelhorst“ sehr herzlich ein.
GV Liederkranz Singstunde gemischter Chor am Fr., 20. Januar, um 19 Uhr im Garten- und Naturfreundehaus in Bürstadt. Mitglieder und Freunde unternehmen am Sa., 21. Januar eine Winterwanderung nach Biblis. Abmarsch ist um 14.30 Uhr vor dem Pfarrzentrum Bobstadt, St. Josefstr.
MGV „Sängerlust“ Emotion: Mi., 18. Januar, um 19.15 Uhr Singstunde; Männerchor: Fr., 20. Januar, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstr. 14
Männergesangverein 1902 Am Sa., 21. Januar, um 18 Uhr findet in der Kirche St. Peter unter Mitwirkung des Männerchors eine Hl. Messe für die Lebenden und Verstorbenen des Männergesangvereins 1902 statt. Hierzu sind die Familien und Angehörigen unserer Verstorbenen und alle Mitglieder herzlich eingeladen. Der Männerchor trifft sich um 17.15 Uhr am Pfarrhaus.
Die Sainäwwel Es ist wieder soweit. Die Vorbereitungen für unser Stück „Hodel ginsdisch häzugewwe“ laufen auf vollen Touren. Unser diesjähriger Kartenvorverkauf findet am Sa., 28. Januar, wie immer im Pfarrsaal St. Peter, Siegfriedstraße 2, in der Zeit von 8 bis 11 Uhr statt. Der Vorraum öffnet um 6 Uhr. Von 8.30 bis 11 Uhr ist an diesem Tag auch eine telefonische Kartenreservierung unter 0176-99620495 möglich. Veranstaltungstermine sind diesmal am: 22./28./29.April sowie am 4./5./6./7./12. Mai 2017. Spielort ist das Bürgerhaus in Riedrode, Bahnhofstraße für 8,- € jeweils um 20 Uhr, am 7. Mai 2017 bereits um 14.30 Uhr.
Evangelische Kirche Do., 19. Januar, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor;
Jahrgang 1957/58 Am 20. Januar um 18.30 Uhr treffen wir uns im Deutschen Haus in Biblis zur Vorbesprechung. Bitte kurze Rückmeldung an Ute Zinke (Keim) Tel. 06245-9948951.
SPD Am Fr., 20. Januar, findet eine Mitgliederversammlung der SPD Biblis im Bürgerhaus (neben der Kath. Kirche) statt. Hierzu lädt der SPD Ortsverein recht herzlich ein. Beginn ist um 18 Uhr. Die Veranstaltung ist im Erdgeschoss. Wir bitten alle Mitglieder um zahlreiches Erscheinen.
GV Frohsinn Chorproben: Mi., 18. Januar, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor;
Chor der Pfarrgruppe Nach 13 Jahren Leitung des Chores der Pfarrei der Pfarrgruppe Biblis, hatte Frau Ursula Litzinger nach Heiligabend 2016 ihr Amt als Chorleiterin niedergelegt. Nach intensiver Suche hat sich ein neuer Chorleiter gefunden. Sein Name ist Thomas Braun und er wird den Chor ab 25. Januar übernehmen. Allerdings finden die Chorproben nicht mehr montags sondern mittwochs von 20 Uhr bis 21.30 Uhr im Raum der Begegnung im Gemeindezentrum der katholischen Kirche Biblis (Darmstädter Str. 4) statt. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, dazu zu kommen.
PRIVATE KLEINANZEIGEN
JAHRE
INFO: Kaufe Pelze aller Art,
Kath. Pfarrgruppe
Martin-Luther-Gemeinde Kanu-Club
4
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Bürstadt
Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
vereine@tip-verlag.de
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Professionelle Kontaktanzeigen
GV Volkschor Frauen des gemischten Chors treffen sich zu einer Besprechung am Do., 19. Januar, um 18 Uhr im Rathaus Nordheim. Anschließend trifft sich der Pop Chor um 19 Uhr zur Chorprobe und um 21.30 Uhr beginnt dann die Chorporbe des gemischten Chors. Unser Dirigent Raphael Kuhn würde sich über neue Sängerinnen und Sänger in beiden Chören sehr freuen. Also wenn sie Lust haben bei uns zu singen, dann kommen sie einfach am Donnerstag ins Rathaus.
NABU & Vogelfreunde Aus organisatorischen Gründen findet der Neujahrsempfang und Stammtisch bereits am Fr., 20. Januar, ab 19 Uhr statt – wie gewohnt in der Schutzhütte. Alle Mitglieder und Freunde, auch alle die gerne kommen möchten sind herzlich eingeladen.
MGV Liederkranz 1920 11. Februar, Auftritt vom Jungen Chor „Freestyle“ bei „Luther“ in der SAP-Arena; 18. Februar, Große Fastnachtsparty mit DJ Marcel im Bürgerzentrum. Mit dabei sind auch wieder die Kollernixen vom Brühler Karnevalsverein „Die Kollerkrotten“. Eintritt 9,- €, Kartenreservierung möglich unter Tel. 7320 und 7062. Singstunden: Jeden Dienstag 18.45 Uhr Männerchor, 20 Uhr Frauenchor, jeden 1. Dienstag im Monat gemischte Singstunde um 19.30 Uhr anschl. Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr. Die Proben finden gemeinsam mit unseren Sangeskolleginnen und -kollegen vom GV Eintracht statt! Junger Chor Freestyle: Jeden Donnerstag von 20.15 bis 21.45 Uhr. Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt!
Gross-Rohrheim Senioren Treff 21 Am Do., 19. Januar, findet unser nächster Treff statt. Beginn 15 Uhr. Hierzu möchte ich alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Wir wollen gemeinsam das neue Jahr begrüßen, und ein paar gemütliche Stunden verbringen. Auf Euer zahlreiches Kommen freuen wir uns schon heute.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben: *bis 60 Zeichen
.de
BIANCA BLACK GIRL TEL. (0 62 41) 2 50 77
jg.23mi16
sk.10mi12
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
Lampertheim
MITTWOCH, 18. JANUAR 2017
WORMS
©
nk09mi15 awa33mi09 awa33mi09
awa33mi09
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
awa33mi09
LOKALES
MITTWOCH, 18. JANUAR 2017
9
Drei donnernde Helau stimmungsvoller als Kölner Alaaf 1. Carneval-Club Rot-Weiß feierte Ordensfest mit vielen Lieblichkeiten und Tollitäten LAMPERTHEIM – Beim Ordensfest des 1. Carneval-Clubs Rot-Weiß (1. CC Rot-Weiß) am Sonntagnachmittag in der Zehntscheune waren Pracht und Glanz der närrischen fünften Jahreszeit zu bewundern. Der Hochadel der Fastnacht treibenden Vereine und Karnevalvereine aus dem Großraum Lampertheim von Heidelberg, Mannheim, Ludwigshafen und Eich bis nach Karlsruhe, Pforzheim und darüber hinaus war zum Teil mit größerem Gefolge angereist, um die Jahresorden zu tauschen und sich gegenseitig Wertschätzung mit kleinen Präsenten zu zeigen. Die Prinzessinnen liebten es, zusätzlich auch ihre eigenen Orden zu verleihen. Die Lampertheimer Stadtprinzessin Christiane II. vom 1. CC RotWeiß, an ihrer Seite Sitzungspräsident Markus Gutschalk, legte den gekrönten und nicht gekrönten Häuptern den Jubiläumsorden um den geneigten Hals. Eine gro-
ße goldene 60 ziert den Orden mit dem Motto „1. C.C. Rot-Weiß 1956 e. V. Lampertheim – Rot-Weiß sind unsere Farben, davon können wir nicht genug haben“, der eine tolle und gehaltvolle Geburtstagstorte darstellt. 120 Delegationen oder mehr gaben sich im Laufe von rund drei Stunden die Ehre, brachten gute Laune und gute Wünsche mit, sorgten mit gereimten Begrüßungen und ihrem jeweiligen Motto für Applaus. Empfangen wurden sie von der fröhlichen Tanzgruppe „Fantasy“ mit schwingendem Kopfschmuck, die auch die ordentliche Registrierung vornahm. In einer frühen Ordensrunde wurden Politik und Verwaltung geehrt – Bürgermeister Gottfried Störmer, Erster Stadtrat Jens Klingler mit Nachwuchs, die Stadtverordneten Fritz Götz, Marius Schmidt und Helmut Hummel sind nun Ordensträger, ebenso die Lampertheimer Spargelkönigin Stefanie II. und Heinz-Dieter
Schäfer vom Seniorenbeirat. Aus der Nachbarschaft und der Narrenhochburg Lampertheim selbst bevölkerten zahlreiche Vereine den Saal, zogen häufig nach der Ordensverleihung weiter zur nächsten vergnüglichen Verpflichtung. Von der Vereins-AG und einer Abordnung ihres Vereins Bürstädter Fastnachtsclub (BFC) begleitet, war die Bürstädter Stadtprinzessin Ann-Cathrin I. gekommen, ihr Spendenpferd wartete auf der Bühne hungrig auf Futter. Den Tusch und Marsch an passender Stelle hatten die „Zwoa Spitzbuam“ parat. Prinzessin Christina III. vom Viernheimer Club der Gemütlichen (CdG) berichtete von ihrem Ausflug nach Köln am Vortag, wo sie ein ziemlich müdes „Alaaf“ zu hören bekam. Sie und ihr Verein von der Grenze zwischen „Helau“ und „Ahoi“ freuten sich daher umso mehr auf das feurige „dreifach donnernde Helau“ beim 1. CC Rot-Weiß. Mit Hofstaat rausch-
te das Mannheimer Stadtprinzenpaar Kim I. von der Kurpfalz und Christopher I. von Soll und Haben durch den Saal. Ihre Lieblichkeit betrat die Bühne zunächst solo, um dann dem Prinzen den großen Auftritt zu gönnen. „Stadtprinzessin zu sein ist ein großes Glück“ teilte die entzückende Lieblichkeit dem Publikum mit und empfahl „Lebt euer Leben“. Stadtprinz Christopher I. von Soll und Haben sah das Humorkapital gut angelegt und zeigte sich überzeugt: „Euer Gute-Laune-Konto, das ist immer voll“. Verweilen konnten die Mannheimer nicht, sie zogen bald weiter. So konnten sie auch nicht entdecken, welche Berge von Köstlichkeiten sich unter der weißen Hülle auf dem Riesentisch inmitten des Saals verbargen. Hannelore Nowacki
@
Stadtprinzessin Christiane III. vom 1. Carneval-Clubs Rot-Weiß Lampertheim verlieh beim Ordensfest auch den ganz jungen Besuchern den Jubiläumsorden. Foto: Hannelore Nowacki
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
MEGA MITTWOCH Die besten ANGEBOTE dieser Woche im Nibelungenland
- 50
Unsere Angebote vom 18. bis 21.01.2017
frische gegrillte Hähnchen (1300 g) das Halbe für
auf das gesamte Winter-Sortiment
Machen Sie Ihr persönliches Schnäppchen
*Das Angebot gilt bis 31. Januar 2017 Darmstädterstr. 55 68647 Biblis Tel. 0 62 45 / 90 66 02 - Fax 0 62 45 / 90 66 03 - eMail: info@muellermotorgeraete.de dw02mi17
Bis zu
cr.51sa16
80% Rabat
t Mainstraße 29 · 68642 Bürstadt · Telefon (06206) 80 61 E-Mail: optik-asal@t-online.de · www.optik-asal.de
WIR WERDEN FÜR DICH MODERNISIEREN! Jetzt schon anmelden und richtig sparen
cr.02mi17
…die günstigste Kette bekommen Sie geschenkt!
3,90
PROZENTE % % SICHERN!
All-In Mitgliedschaft
Rabatt • Rabatt • Rabatt
Auf Motorsägenketten Nimm 3, bezahle 2*…
€
Öffnungszeiten in Biblis: Do. von 8.00 - 13.00 Uhr · Fr. von 8.00 - 18.00 Uhr Sa. von 8.00 - 13.00 Uhr Dienstag, Donnerstag, Samstag auf dem Wormser Wochenmarkt
by B. Vetter
www.muellermotorgeraete.de
30 €
€
Im Ladengeschäft in Biblis jeden Freitag und Samstag
%
Nibelungenstr. 92-94 • Bürstadt Tel. 06206 - 6535
Wir machen Platz für die Messeneuheiten Unsere Januar -Aktion: Viele ausgewählte Brillenfassungen zu je
5,49 € 0,89
Putenoberkeule 1000 g Putenleberknödel 100 g
BIS
Mainstraße 3 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 9692195
Telefon 0 62 45 - 9 94 88 48
Die besten Angebote im Nibelungenland auf einer Seite. Sie haben Knaller-Preise für unsere Leser? … dann profitieren Sie von unserem Knaller-Angebot. Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Mediaberatern. Rufen Sie an! Tel. 06206-9450-0
Fitness. Gesundheit. Lifestyle.
19/M,9on0at!€
*
Für die 50 schnellsten Neumitglieder
clever-fit.com
lange offen*
6-24 Uhr
clever fit Lampertheim Wilhelmstr. 45, 68623 Lampertheim, Tel. 06206 - 9517951 * Für die schnellsten 50 Neumitglieder bei Abschluss einer Mitgliedschaft gültig für die ersten 12 Monate, danach Wechsel zum Normaltarif. Zzgl. einmaliger Karten- und Verwaltungspauschale von jeweils 19,90 € (insgesamt 39,80 €). Bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten und jährlicher Vorauszahlung. Ein Angebot eines Studios der cf Fitness Lampertheim, Wilhelmstr. 45, 68623 Lampertheim.
dw02mi17
Berliner Str. 4 · 68647 Biblis
WINTER SALE dw03mi17
WINTER SALE
10
LOKALSPORT
Dieter Goll
Immobilien
Immobilienmakler
Dieter Goll
Immobilienmakler
SOLIDE KAPITALANLAGE MODERNE WOHNUNG GUT VERMIETET! Lampertheim. Für Kapitalanleger, die ein unkompliziertes Investment suchen: 3 ZKB, Wfl. 90 m², EBK, TG-Platz. Baujahr 1992. Zentrale und ruhige Lage. Vermietet seit 2013 an die gleichen Mieter. KM Euro 580. EnEV: V, Gas, 145 KwH. Euro 170.000,Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
dw03mi17
Lampertheim
Neubau EBZ mit TG und Fahrstuhl, B14
Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
kWh, Gas: z.B. 3 ½ ZKB, Blk., 111 m², 273.000 € 2 ZKB, Blk., 65 m², 164.000 € 2 ZKB, Blk., 65 m², V101 kWh, Öl, Bj. 69 75.000 € 3 ½ ZKB, Blk., 92 m², V113 kWh, Öl, Bj. 74, 135.000 € + Garage 1-2 FH, 120 m² Wfl., 390 m² Grdst., B545 kWh, Öl, Bj. 31/56, 198.000 € Biblis: renov. Einfamilienhaus Wfl.188 m², Grdst. 552 m², Laden, Scheune, B360 kWh, Gas, Bj. 1900, 255.000 €
Vermietung Wohnungen Wir suchen für kurzfristig Wohnungen verfügbar! Vermietung einen Kunden: La/OT Großzügig geschnittene 4,ZKBkurzfristig verfügbar! wohnung mit Balkon, Wfl. ca. 125 qm
La/OT Großzügig geschnittene 4,ZKBPkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, Lampertheim wohnung mit Balkon, Wfl. ca. 125 2 * qm Endenergiebed. 124,1 kwh/(m a) Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, 1-Fam.-HausD Energieeffizienzkl. Endenergiebed. 124,1 kwh/(m2 *a) KM € 850,00; + NK €D200,00 mit Garten Energieeffizienzkl.
2-MM Kaution KM € 850,00; + NKbis € 200,00 Kaufpreis 2-MM Kaution € 300.000,00 3,5-ZKB im OG eines 2-FH kurzfristig verfügbar! 3,5-ZKB im OG eines 2-FH
Sie nicht was mit Ihr Gut wissen ausgestattete Wohnung kurzfristig verfügbar! Balkon + Garage Wfl. Ca.100 qm Haus wert ist? 2 *a) Gut ausgestattete Wohnung Endenergiebed. 198,9 kwh/(mmit
BalkonEnergieeffizienzkl. + Garage Wfl. Ca.100 F qm Rufen 198,9 Sie uns, Endenergiebed. kwh/(m2 *a) WM €Energieeffizienzkl. 800,00 + NK; €F 200,00 wir ermitteln den
WM € 2-MM 800,00Kaution + NK; € 200,00 Marktwert Hauses 2-MM Ihres Kaution
Immowien GmbH Tel.: 06206 - 9510570 Immowien GmbH
dw03mi17
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de
86 m², im OG/DG eines freist. 3-Familien-Hauses, Pakettböden, 480,- € kalt + 150,- € NK/Hk, 2 MM Kaution, frei, Chiffre 1/1
StellenAnzeigen
ar.03mi17
Wir suchen einen zuverlässigen
Wir suchen eine Halle Tel. 0171 / 610 7000 Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen für vorgemerkte Kunden.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Verkäufer/in
Mitarbeiter im Bereich Straßenmarkierungen (mit FS)
Erfahrungen im Maler-/Handwerksbereich sollten vorhanden sein. Bewerbungen ab sofort schriftl. an : Fioretto Straßenmarkierung Neuschloßstr. 30 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 130 47 09
23 Teilnehmer bei den Tischtennis-Minimeisterschaften BÜRSTADT – Die Tischtennisspielgemeinschaft TV Bürstadt/ TG Bobstadt hatte auch in diesem Jahr zu den Minimeisterschaften eingeladen. „Wir haben die Minimeisterschaften diesmal eine Woche später gelegt“, informierte der Leiter der Tischtennisabteilung des TV Frank Rosenberger, denn normalerweise finden die Minimeisterschaften im Rahmen der Stadtmeisterschaften statt. Allerdings versprachen sich die Organisatoren auf diese Weise mehr Zuspruch, denn die Stadtmeisterschaften lagen noch in den Ferien. 23 Teilnehmer waren es am Ende. „Insgesamt waren wir
mit der Teilnahme sehr zufrieden. Vor allem in den jüngsten Altersklassen war es eine TopBeteiligung. Viele haben mal in unseren schönen Sport hineingeschnuppert“, zog Rosenberger ein positives Fazit. Teilnehmen konnten nur Spieler, die bisher noch nie in einer Mannschaft gespielt haben. Für die drei Mädchen und 20 Jungen der Jahrgänge 2004 und jünger, unterteilt in jeweils drei Altersklassen, ging es dann auch schon kurz nach 12 Uhr los, insgesamt wurden 72 Spie-
(Bezahlung über Tarif!)
Ab 16. Januar sind wir wieder für Sie da!
Alle Interessenten haben die Möglichkeit in den Anfängerstunden der Tischtennisabteilung hinein zu schnuppern. Diese finden donnerstags von 16.15 Uhr bis 17.45 Uhr oder samstags von 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr statt. Für Mädchen wird Samstagvormittag ein Mädchentraining angeboten. Die genauen Zeiten können bei den Trainern angefragt werden.
zifisches Ausdauertraining neu eingerichtet. „Ermöglicht hat uns das Stefan Grieser“, freute sich der erste Vorsitzende und Trainer Alexander Klotz. Gemeinsam mit seinem Vater, dem zweiten Vorsitzenden Kurt Klotz, betreut er mittlerweile 130 Mitglieder. Eingeteilt in verschiedene Altersgruppen finden derzeit fünf Trainingseinheiten in der Woche statt: Kinder von neun bis 15 Jahren trainieren montags von 16.30 bis 17.30 Uhr, die Wettkämpfer aller Altersklassen feilen montags, mittwochs und donnerstags jeweils von 18 bis 20 Uhr an ihren Fähigkeiten. Hobbyboxer kommen am Mittwoch von 19.30 bis 21 Uhr zum Training. Weitere Informationen gibt es auch unter info@punching-lampertheim.de Eva Wiegand
ar.02sa17
Haushaltshilfe dringend gesucht
21.01.2017 bei uns erleben und probefahren.
Dienstag und Donnerstag von 15 Uhr bis 18:30 Uhr für unser Objekt in Lampertheim gesucht
für die Zeitungszustellung Mittwoch, Donnerstag und Samstag sowie vertretungsweise ausfahren und anliefern der Zeitungen mit unserem Transporter. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung. Bewerbungen bitte per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
TiP • Schützenstraße 50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010
Jetzt machen zwei neue Modelle von Audi die Straße zu einer Bühne für Fortschritt: mit geschärftem Design, leistungsstarken Antriebstechnologien und innovativen Infotainmentausstattungen1. Erleben Sie eine Performance, die beeindruckend ist – zu attraktiven Konditionen.
Jetzt am 20. und
Reinigungskraft m/w
Bis zu 450,- € monatlich Mitarbeiter m/w gesucht
Der neue Audi Q5 und Audi A5 Sportback*. Ein starkes Debüt.
1 Teileweise optionale Ausstattung. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes.
bei guter Bezahlung, 2-3 Tage in der Woche nur auf Minijob Basis Telefon: 0172 - 69 55 490
✆
Doppelpremiere. Nicht verpassen!
* Kraftstoffverbrauch l/100 km: kombiniert 6,3 – 4,1; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 144 – 106 Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/ Rädersatz.
stefan.oehlenschlaeger@gmx.de
HAUCK HYGIENE GMBH Bewerbung 0 62 02 / 69 55 -23 oder 69 55 -36 Mecklenburger Str. 1 Weitere offene Stellen unter www.hauck-gruppe.de 68775 Ketsch
Foto: Eva Wiegand
Viel Platz zum Trainieren
Bitte melden bei: Groß-Rohrheim
ten Plätze in ihrer Altersklasse sicherten sich Lilli Zoe Barmann, Noah Reinig, Florine Jordan, Nils Schade, Sophie Wieland und Nils Köhler. Für alle Teilnehmer gab es einen Preis sowie eine Urkunde, die ersten drei bekamen obendrein noch Medaillen. Zusätzlich erspielten sich die ersten vier jeder Konkurrenz das Startrecht für die Kreisminimeisterschaften, die in diesem Jahr am 12. März in der TV-Jahnturnhalle in Bürstadt ausgetragen werden. Eva Wiegand
Spannende Ballwechsel gab es für die zuschauenden Eltern bei den Minimeisterschaften zu sehen.
Bäckerei Öhlenschläger Tel. 0 62 45 - 88 74
le in den anberaumten drei Stunden gespielt. „Damit auch alles richtig abläuft und die Regeln eingehalten werden, zählt an jedem Tisch ein Mitglied aus unserer Tischtennisabteilung“, erklärte Rosenberger und richtete an die Helfer des TV Bürstadt, die an allen acht Tischen als Schiedsrichter im Einsatz waren und damit einen fairen und reibungslosen Ablauf gewährleistet haben, einen besonderen Dank. Und am Nachmittag standen dann die Gewinner fest: Die jeweils ers-
Info
LAMPERTHEIM – 2012 wurde der 1. Boxclub „Punching“ gegründet und freut sich seitdem über stetig steigende Mitgliederzahlen. Um nun den Sportlern ein angepasstes und ausgewogenes Training zu ermöglichen, hat der Verein seit Oktober an einer zusätzlichen Trainingsstätte gefeilt. Denn die bisherigen Trainingsstätten, die Turnhalle der Elisabeth-Selbert-Schule sowie der große Saal in der Gaststätte zum Schwanen reichten nicht mehr aus und standen, zum Beispiel in den Ferien, nur bedingt zur Verfügung. In Eigenregie wurde deshalb in einer Halle auf dem Gelände der Maschinenbaufirma Grieser in der Chemie Straße 21 ein Boxgym mit Kraftraum und einer Boxhalle für technische Einheiten und boxspe-
für unsere Bäckerei gesucht. Minijob oder Teilzeit
Stellen Jobs
Freizeitspieler kommen auf ihre Kosten
1. Boxclub „Punching“ freut sich über neue Trainingsstätte
www.immowien.de Tel.: 06206 - 9510570 www.immowien.de
zu mieten od. kaufen in Lampertheim + Ortsteile
Biblis: 3 ZKB
MITTWOCH, 18. JANUAR 2017
Der 1. Boxclub „Punching“ feierte Eröffnung des neuen Boxgyms in der Chemiestraße 21. Alexander Klotz, Trainer und Vorsitzender zeigte dem Box-Nachwuchs Foto: Eva Wiegand wie´s geht.
Kurz notiert KC 64 siegt gegen Lokalrivalen Weinheim HÜTTENFELD - Das Hinspiel hatte der KC 64 Hüttenfeld noch gegen den Lokalrivalen DKC 98 Weinheim verloren. Dieses Treffen steht immer wieder unter besonderen Vorzeichen. Ist diese Begegnung doch gleichzeitig ein Familientreffen, wo auf Hüttenfelder Seite Friedhelm Ehret auf Schwägerin Monika Ehret und Tochter Tamara Geiste trifft. Doch dieses Mal kam Friedhelm gar nicht zum Einsatz. Seine Mannschaftskollegen machten ihre Sache jedoch gut und konnten einen 1544:1448 Sieg einfahren, wenn auch Tochter Tamara mit 406 Holz Tagesbeste war. Für Hüttenfeld trafen Karlheinz Höflein (390), Hans Maischein (401), Dieter Ehret (399) und Heinz Kolb (354). ehr
Autohaus Wiest GmbH Robert-Bosch-Str. 17-19, 64625 Bensheim Tel.: 0 62 51 / 10 90-0 ben@wiest-autohaeuser.de www.audi-partner.de/de_partner/p_35475/de.html An einer Probefahrt interessiert? Code scannen und Termin vereinbaren. Kosten laut Mobilfunkvertrag.
FACHGESCHÄFTE VOR ORT
Anzeige
LEISTUNGSFÄHIGE EINZELHÄNDLER UND DIENSTLEISTER IM RIED
MARSCH SCHLAFKULTUR – WSV 2017 ab 18. Januar Lassen Sie sich überraschen – Einzelmatratzen und Lattenroste zum halben Preis BIBLIS – Alles muss raus. Gerade hat sich der Winter bei uns mit Schnee und Kälte eingerichtet, da ist es auch schon wieder Zeit für den Winterschlussverkauf bei MARSCH SCHLAFKULTUR in der Darmstädter Straße 150. Auf den Messen werden zurzeit die neuen Kollektionen und die aktuellsten Trends gezeigt. Aber nicht nur neue Modelle sind im Fokus, auch innovative Verkaufsmodule. So wird es zukünftig bei MARSCH SCHLAFKULTUR zum Beispiel einen Konfigurator für Boxspringbetten geben. Annick Löhr ist begeistert: „Mit diesem Planungsprogramm können wir zusammen mit unseren Kunden das gewünschte Bett planen und die zahlreichen Varianten leicht visualisieren und sehen sofort, wie das Bett aussehen wird. Für den Sortimentswechsel muss Platz geschaffen werden, die perfekte Gelegenheit für besseren Schlaf und mehr Gemütlichkeit im Bett zu sorgen. Im Angebot: Viele
Betten verschiedener Markenhersteller sind stark reduziert, Einzelmatratzen und Lattenroste gibt es sogar zum halben Preis. Das Sortiment umfasst Naturholzbetten im eleganten Design – beispielsweise in der Größe 180 x 200 cm massiv geölt schon ab sagenhaften 800 Euro. Im Bereich Boxspringbetten ist MARSCH SCHLAFKULTUR ebenfalls hervorragend aufgestellt – der Preiseinstieg liegt bei günstigen 2.000 Euro, die Top-Marke Jensen in verschiedenen Ausführungen ist ab 3.900 Euro zu haben bis hin zur außergewöhnlichen Luxusvariante. Die Jensen Boxspringbetten in attraktiven skandinavischen Designvarianten, von der Natur Norwegens inspiriert, bieten den luxuriösen Jensen- Schlafkomfort – wer ihn hat, will ihn nicht mehr missen. Bei MARSCH SCHLAFKULTUR ist die perfekte Beratung rund um das Thema Betten und Matratzen garantiert. Annick Löhr und Christina Hake freuen sich auf Ihren Be-
Traumhafter Schlafkomfort – das Boxspringbett in der Größe 200 x 200 cm ist zum Sonderpreis zu haben.
such und beraten Sie gerne. Beim Betten- und Matratzenkauf lohnt es sich, etwas Zeit mitzubringen, denn beim Probeliegen entscheidet sich, welches Schlafsystem für die Reise ins Land der Träume am besten passt. Schauen Sie sich um und lassen sich von der Vielfalt der Möglichkeiten überraschen. Alle Angebote im Winterschlussverkauf 2017 finden Sie unter www. marsch-schlafkultur.de ab 18. Januar. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei MARSCH SCHLAFKULTUR Darmstädter Straße 150 – zwischen Rewe und Penny 68647 Biblis Telefon 06245/90140 Fax 06245/901426 info@marsch-schlafkultur.de www.marsch-schlafkultur.de Öffnungszeiten: Mittwochs bis freitags von 10 bis 19 Uhr. Samstags von 10 bis 16 Uhr
Annick Löhr empfiehlt: Schauen Sie mal vorbei, auf 400 Quadratmetern Ausstellungsfläche finden Sie alles für ein federleichtes Schlafgefühl.
Das Naturholzbett massiv geölt holt die Schönheit der Natur ins Schlafzimmer.
Schöner schlafen mit dem L-Bett von Interlübke – zum SonderFotos: Hannelore Nowacki preis.
Reparatur - Service Espresso-Maschinen
Bensheim
Schwanheimer Str. 76, 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 84 91 72 Fax (0 62 51) 84 91 71
www.xpresso-store.de Öffnungszeiten: ar.03mi17
Mo.-Fr. 8 -17 Uhr • Sa. 9 -12 Uhr
Kühl- und Gefrierschränke
E-Herde · Spülmaschinen
Waschmaschinen · Wäschetrockner
Achtung Suchtgefahr ! Frisches Fleisch und Bratwurst von Do., 19. bis Mi., 25. Januar so lange der Vorrat reicht. Endlich hat das Warten ein Ende und es gibt wieder leckeres Fleisch und Wurst von unserem Speckschwein dem Berkshire Schwein. Das Berkshire Schwein ist eine alte englische Edelschweinrasse aus der Grafschaft Berkshire. Wir züchten die Schweine selbst und ziehen sie mit unserem selbst angebauten Futter groß. Das Fleisch vom Berkshire Schwein ist sehr fein marmoriert und hat ein ordentlichen Fettrand an den Koteletts – unschlagbar gut mit richtig Geschmack! Zum Kaufen gibt es Schnitzel, Nußschnitzel, Kamm- und Stielkoteletts, Braten, Lende und Bratwurst.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre Familie Ochsenschläger
www.ochsenschlaeger.de
Espressomaschinen: AEG · Bosch · DeLonghi · Krups
Das Hörgerät, das keine Batterien braucht Jetzt kostenfrei und unverbindlich zur Probe tragen. Telefon 06206 - 90 90 843 Wilhelmstraße 61 68623 Lampertheim
Hoflädchen & Landhaus Appartements Ochsenschläger
Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 0 62 45 / 59 30 · Telefax: 06245/905349 · info@ochsenschlaeger.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 8 - 12:30 Uhr und 15 - 18 Uhr · Mi.: 8 - 12:30 Uhr Samstag: 8:00 - 13:00 Uhr ar.03mi17
Ihr ambulanter Pflegedienst
Alle Kassenleistungen
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
Bauernladen Steinmetz Für ein deftiges Abendbrot Bauernladen haben wir diese Woche Steinmetz Hausmacher Leberwurst, Römerstr. 52 68623 Lampertheim Blutwurst und SchwartenTel. 06206 / 155634 magen im Angebot. Genießen Sie dazu unser wir Bauernbrot, frisch aus Unsere Winterpause ist beendet. Ab dem 18.01.17 sind Uhr 18:30 bis 8:00 von s freitag bis wie gewohnt montags dem Holzbackofen. für Sie da. und samstags von 8:00 bis 13:00 Uhr
www.bauernladensteinmetz.de Anz Steinmetz 1 2017 Schaltung 143x63.indd 1
info@bauernladensteinmetz.de 10.01.17 15:52
%
%
%
%
www.hammer-heimtex.de
%
%
WSV
G N U M U Ä R R E G LA s zu ss -Verkauf bi W inter-Schlu
m 11.02. 2017
15.
24.99 je
99
19.99
Auch in den XXL-Maßen und ca. 200x290 cm ca. 240x330 h. lic lt hä er
5
Jahre
sf41sa15
GARANTIE
67547 Worms
Am Gallborn 17 • 06241 / 90180 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica
40_HAM_353553_HS3a_17_290x440.indd 1
29.12.16 14:59