TIP03mi20

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 15. Januar 2020 · KW 03 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang

Bürgermeisterin Schader sieht die Kommune als Motor für Lösungen

SALE jetzt entdecken Strickpullover versch. Modelle 79,99 € 45,-€

Neujahrsempfang der Stadt Bürstadt in festlicher Stimmung mit Sportlerehrung

Demokratie brauche Demokraten, die mitgestalten und mitwirken, machte Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Eberle in seiner Rede deutlich. Foto: Hannelore Nowacki

das ausdrücke, „wie wundervoll unsere Schöpfung ist“, sagte Bürgermeisterin Schader in ihrer Neujahrsansprache. Die Bewahrung und Achtung dieser Schöpfung sei ein Auftrag, den man nur in Gemeinschaft bewältigen könne. Dem Klimawandel widmete Schader Überlegungen, die vom Einzelnen und von den Kommunen Verantwortung zum Handeln verlangen. In einer wirkungsvollen Energiewende- und Klimaschutzpolitik seien die Kommunen wichtige Akteure. Beschlüsse der Stadtverord-

netenversammlung wie die Haushaltsmittel für ein Klimaschutzkonzept, dokumentierten diese Verantwortung. Unzählige Solaranlagen gebe es bereits auf privaten Hausdächern und Werkshallen. Neben dem Klima- und Umweltschutz sieht Schader die Themen Mobilität, Wohnen, Digitalisierung und den sozialen Zusammenhalt als die großen Herausforderungen der Kommunen in den kommenden Jahren. Zahlreiche Maßnahmen nannte Schader, die bereits

zukunftsweisend geplant seien wie das Energiekonzept für den Sportund Bildungscampus, die Aufwertung von Grünflächen und Baumpflanzungen. Die biologische Vielfalt auf öffentlichen und privaten Grünflächen sei zu stärken. Sauberkeit und Sicherheit im öffentlichen Raum, ein sozial gerechtes und lebenswertes Stadtquartier und die gleichberechtigte Teilhabe am öffentlichen Leben rückte Schader in den Fokus. Den Individualverkehr in der Stadt und den Ortsteilen zu reduzieren nannte Schader als eines der nachhaltigsten Zukunftsthemen. Alternative Mobilitätskonzepte würden zu einem wichtigen Standortfaktor werden. Mit knapp 338.000 Euro beteilige sich Bürstadt jährlich am ÖPNV des Landkreises. In diesem Jahr sollen die Aufzüge zu den Bahnsteigen in Betrieb gehen. Die Verwaltung wird digitaler, wie es das Online-Zugangsgesetz vorschreibe. Mit dem neuen Internetauftritt der Stadt Bürstadt im Laufe des ersten Quartals sei geplant ein Onlinebezahlsystem einzurichten. Und wie ist es zu schaffen, dass die Gesellschaft nicht in Gruppen von Reichen und Armen, von Zufriedenen und Unzufriedenen, von Erfolgreichen und Abgehängten zerfällt? Fortsetzung auf Seite 2

„Eine ganz große Ehre“ Bundesjustizministerin Christine Lambrecht hat sich ins Goldene Buch eingetragen LAMPERTHEIM – Christine Lambrecht ist den Lampertheimern seit 22 Jahren als SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Bergstraße bekannt, zu vielen Gelegenheiten hat sie Lampertheim im Laufe der Jahre besucht. Seit Juni 2019 ist Lambrecht Bundesministerin der Justiz und

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

für Verbraucherschutz. Am Samstagnachmittag galt ihr Besuch im Stadthaus einem ganz besonderen Anlass – Bürgermeister Gottfried Störmer, Erster Stadtrat Jens Klingler und Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass erwarteten gemeinsam mit dem SPDVorsitzenden Bergstraße und dem

Stadtverordneten Kurt Stass die Bundesministerin zum Eintrag in das Goldene Buch der Stadt Lampertheim. „Von unserer Seite ist es eine Anerkennung Ihrer Leistung“, sagte Störmer dem hohen Gast aus Berlin mit Viernheimer Wurzeln und dortigem Büro und führte weiter aus: „Wir freu-

@

Bundesjustizministerin Christine Lambrecht setzte mit ihrem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Lampertheim die lange Reihe prominenter Leute fort, die dem Buch Gewicht geben. Im Bild (von links): Bürgermeister Gottfried Störmer, Erster Stadtrat Jens Klingler, Christine Lambrecht, SPD-Vorsitzender Bergstraße Marius Schmidt und Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass. Foto: Hannelore Nowacki

en uns, dass wir in der Bundesregierung jemanden aus unserer Nähe haben“. Bürgermeister Störmer blätterte im Goldenen Buch zurück und förderte ganz erstaunliche Einträge zutage, die nicht nur auf Lambrecht großen Eindruck machten. Der frühere Bundeskanzler Konrad Adenauer und der damalige Vizekanzler Ludwig Erhard und viele weitere Persönlichkeiten hatten Lampertheim besucht und sich eingetragen. Mit Schwarzweißfoto war der Eintrag von Willy Brandt illustriert, der sich am 3. August 1961 im Goldenen Buch verewigt hatte, damals als Regierender Bürgermeister von Westberlin. Das berührte die Ministerin, zumal sie an die schwierige Zeit damals dachte, nur wenige Tage vor dem Mauerbau in Berlin. Neueren Datums sind die Einträge des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier und von Sportlern wie der Olympiasiegerin im Kanurennsport Nicole Reinhardt. „Es ist mir eine ganz große Ehre“, sagte Christine Lambrecht, „und heute ein besonderes Highlight“. Den Bürgerinnen und Bürgern in Lampertheim fühle sie sich seit langer Zeit verbunden. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch führte sie der Weg ins alte Rathaus, um am Neujahrsempfang der SPD Lampertheim teilzunehmen. Hannelore Nowacki

Steppmäntel versch. Modelle 129,95€ 99,-€ Teddymäntel 129,95 € 99,-€ Blusen versch. Modelle 59,95 35,-€ Sweatshirt´s versch. Modelle 59,95 35,-€

HORLÉ Lampertheim

Mode ∙ Dessous ∙ Living Kaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz

Großer kostenloser Parkplatz 06206-2239 horle.de

SALE + SALE + SALE + SALE

20 - 50 % auf ALLES • SCHMUCK • • UHREN • OPTIK •

Juwelier und Optik Kaiserstraße 5 • 68623 Lampertheim Telefon: 06206 - 4231

cr.1sa20

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

GmbH

BÜRSTADT – Volles Haus und gute Stimmung. So war der Neujahrsempfang der Stadt Bürstadt am Freitagabend im voll besetzten Bürgerhaussaal zu erleben. Während auf der Großleinwand vor Beginn Bilder aus dem vergangenen Jahr das pralle Leben zeigten, wie es in Bürstadt bei Festen und Begegnungen zu vielen Gelegenheiten pulsiert und mit welcher Freude man in Bürstadt an Laufveranstaltungen teilnimmt, gleich welchen Alters, strömten die Besucher in den Saal. Am Saaleingang hatten Bürgermeisterin Barbara Schader und Ehemann Klaus, Erster Stadtrat Walter Wiedemann und Ehefrau Margarita viele Hände zu schütteln. Zahlreiche Ehrengäste aus Bürstadt und der Umgebung waren der Einladung gefolgt, deren Namen auf der Leinwand zu lesen waren. Mehrere Amtskollegen von Bürgermeisterin Schader aus Biblis, Einhausen, Lampertheim, Lorsch und Zwingenberg waren gekommen. Majestätischen Glanz brachten die Bürstädter Sonnenbotschafterin Saskia I. und das Stadtprinzenpaar Sabine III. und Michael II. mit. Für den klangvollen Musikgenuss sorgte Tobias Molitor am Klavier mit mehreren Stücken, beginnend mit „Colors of the Wind“ aus dem Film Pocahontas. Ein Stück,

• Unser Angebot gilt noch bis 25. Januar 2020 •

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 12 % - 23% billiger 16.01. - 18.01.20

Partyschnitzel 19% 1 kg 8,90 Hähnchenfilet natur + gewürzt 17% 1 kg 9,90 Leberknödel Bayrische Art Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Dauertiefpreis 1 kg 5,99 Grillleiterchen Lyoner + Lyonerwürstchen 23% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 20.01. - 22.01. 2020

30% Wir bitten um freundliche Beachtung

Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 11% 1 kg 8,90 gek. Kamm- + Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Schlachtfrische Schweineleber 13% 1 kg 6,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Laufen Sie gesund. Die leichten Schuhe von Legero sind perfekt geeignet für lose orthopädische Einlagen. Bei uns schon ab:

120,-

Kompetente Beratung für Orthopädische Einlagen im MEISTERBETRIEB

ORTHOPÄDIE -SCHUHTECHNIK MEISTERBETRIEB

Andreasstraße 43 | 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 36 12 Parken Sie bequem am „WORMSER“


2 Filminsel Biblis BIBLIS –­ Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 16. Januar, um 20 Uhr den Film „Gott existiert, ihr Name ist Petrunya”. Am Freitag, 17. Januar, Samstag, 18. Januar, und Sonntag, 19. Januar, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Doctor Sleeps Erwachen”. Am Sonntag, 19. Januar, zeigt die Filminsel zudem um 15 Uhr den Kinderfilm „Angry Birds 2 – Der Film”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem den Film „Jumanji 2 – Next Level” und viele mehr. Weitere Infos gibt’s unter www.filminselbiblis.de zg

MITTWOCH, 15. JANUAR 2020

Neujahrsempfang der SPD „DFC unner uns“ in Lampertheim im Alten Rathaus den Startlöchern SPD-Vorsitzender Marius Schmidt sagte Grundsätzliches zur Lokalpolitik / Christine Lambrecht als Ehrengast

BIBLIS – Alle sind schon im Fastnachtsfieber, damit die Sitzung des „DFC unner uns“ am 14. Februar im Bürgerzentrum in Biblis ein Erfolg wird. Die Besucher können sich wieder auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Fünf Tanzgruppen, Büttenreden, Bauchredner, Wildecker Herzbuben und viele mehr werden dafür sorgen, dass sich niemand langweilt. Das Programm führt die Besucher rund um die Welt. Doch nicht nur die Fastnachtssitzung ist dieses Jahr ein Highlight des Vereins. Am 15. Februar treffen sich, wieder im Bürgerzentrum in Biblis, die Mitglieder

Ried Contest feiert 16. Auflage BÜRSTADT — Zum 16. Mal findet am 21. März ab 16.11 Uhr der BFC 1978 e.V. Männerballett Ried Contest in Bürstadt-Bobstadt statt. Egal ob als Männerballette – falls sich noch eins anmelden möchte – oder als Gast, der BFC freut sich. Für alle lohnt sich der Weg. Garantiert wird: Spaß, gute Laune, eine volle Halle und Partystimmung wie auf dem Ballermann. Der Eintrittspreis beträgt 6,50 Euro. Karten gibt es bei Gabriele Hofer telefonisch unter 06206/7630, bei Sabine Eberlein unter 015739628688 sowie bei Fortmann Mascerade. zg

Bürgersprechstunde mit Dr. Michael Meister BENSHEIM – Seine nächste Bürgersprechstunde führt der Bergsträßer CDU-Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, Dr. Michael Meister, in Bensheim durch. Am Montag, 20. Januar, steht Dr. Meister in der Zeit von 18 bis 19 Uhr im Wahlkreisbüro in der Hauptstraße 71-73 (2. OG über Nibelungenquelle) in Bensheim für persönliche Gespräche in Anliegen aller Art zur Verfügung. Eine telefonische Voranmeldung unter 06251/680 274 ist wünschenswert. zg

Kindertag der Lukasgemeinde LAMPERTHEIM – Am Samstag, 18. Januar, findet der erste Kindertag der Evangelischen Lukasgemeinde im neuen Jahr statt. Der Kindertag beginnt um 10 Uhr im Gemeinderaum 1, Römerstraße 94. Ab 11.30 Uhr gibt es einen Rückblick mit Bildern auf das zurückliegende Jahr, dazu sind auch die Eltern sehr herzlich eingeladen. Pfarrerin Sabine Sauerwein und das Team freuen sich auf ein ereignisreiches neues Jahr mit den Kindern der Lukasgemeinde. zg

Fahrgastbeirat tagt KREIS BERGSTRASSE – Der Fahrgastbeirat des Kreises Bergstraße lädt zu seiner 10. Sitzung ein. Diese findet am Mittwoch, 22. Januar, um 17.30 Uhr im Raum Bergstraße im Neuen Landratsamt (Graben 15), in Heppenheim statt. Der Zugang zum Gebäude erfolgt über Eingang C – Ecke Wilhelmstraße / Gräffstraße. Auf der Tagesordnung stehen neben der Vorstellung einer neuen Kommunikationsgrundlage für Anliegen von Mitgliedern des Fahrgastbeirats vor allem die Erarbeitung einer Stellungnahme zu den Zwischenergebnissen des neuen Nahverkehrszg plans des Kreises Bergstraße.

PC-Kurs für Senioren LAMPERTHEIM – Die Begegnungsstätte „Alte Schule” bietet wieder einen Senioren-PC-Kurs für Anfänger an. Kursbeginn ist am 24. Januar von 15 bis 17 Uhr im Werkraum. Die Teilnahme ist kostenlos, es ist keine Anmeldung nötig. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät mit. Falls keines vorhanden ist, wird auch eine Kaufberatung angeboten. zg

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Beim Neujahrsempfang der SPD Lampertheim war die Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht (SPD) gern gesehener Gast. Im Bild mit Marius Schmidt und Jens Klingler. Foto: Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Wie immer standen beim Neujahrsempfang der SPD Lampertheim am Samstagnachmittag zum Kaffee Platten mit Kuchenstücken auf den Tischen und zum Anstoßen gab es Sekt, Orangensaft und Mineralwasser. Doch vor dem gemütlichen Beisammensein kam die Politik, insbesondere die Lokalpolitik auf den Tisch. Diesmal hörten die Mitglieder und Gäste aus erster Hand, von der Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Christine Lambrecht, welche Erfolge sich die SPD in der Bundespolitik seit Sommer letzten Jahres auf die Fahnen schreibt und was sie in diesem Jahr vorhat. Wenige Minuten zuvor hatte Lambrecht sich im Stadthaus ins Goldene Buch der Stadt Lampertheim eintragen dürfen. Alle Tischplätze im Sitzungssaal des Alten Rathauses waren belegt, Stehplätze standen noch zur Verfügung und ein paar schnell besorgte Stühle fanden auch noch Platz. Jens Klingler, Erster Stadtrat und SPD-Ortsvereinsvorsitzender, freute sich über den großen Zuspruch, und begrüßte mit den Anwesenden das neue Jahr. Die AWO war vertreten, der NABU, der Bauernverband, der Lebendige Altrhein, der Odenwaldklub, Beiräte und weitere Organisationen. Ein Ziel für das nächste Mal steht schon fest, „eine größere Räumlichkeit“ will die SPD finden. Bundesministerin Lambrecht, seit über 21 Jahren SPD-Bundestagsabgeordnete für den Kreis Bergstraße und seit Juni letzten Jahres in der Bundesregierung, kam nach ihren guten Neujahrswünschen zum Thema Frieden. Wichtig sei, dass wir uns alle dafür einsetzen, mit unseren Nachbarn und anderen in Frieden leben zu können. „Ich bin froh, dass wir jetzt wieder in der Stunde der Diplomatie sind“, sagte Lambrecht, al-

Fastnachtssitzung am 14. Februar / „Köl’sche Nacht“ am 15. Februar

les andere führe zu Entwicklungen, die sich niemand von uns vorstelle wolle. Bürgermeister Gottfried Störmer, der ebenfalls am Neujahrsempfang teilnahm und Grußworte sprach, dankte Lambrecht für den Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Lampertheim als eine „sehr große Ehre“. Als Herausforderungen, denen sie sich stelle, nannte Lambrecht den „Kampf gegen Rechts, gegen die Verrohung und die Entfesselung im Netz“ gegen engagierte Menschen. Die freiheitliche Demokratie sei zu verteidigen, aber es müssten Grenzen aufgezeigt werden. „So verstehe ich meine Aufgabe“, betonte Lambrecht. Lokalpolitikern will sie den gleichen gesetzlichen Schutz nach Paragraf 188 zukommen lassen wie Bundestags- und Landtagsabgeordneten. Für den Verbraucherschutz lege sie einen Gesetzentwurf für „Faire Verbraucherverträge“ vor. Kinderrechte würde sie gerne im Grundgesetz verankern. Eine ganze Reihe von Gesetzen, die bereits in Kraft getreten seien, erläuterte Lambrecht, darunter die Mindestausbildungsvergütung und die Verdoppelung von Mitteln für den Ausbau des ÖPNV. Was den Altrhein betreffe, wies sie auf die Haushaltsmittel hin – der Bund lasse die Kommune nicht im Stich. Sie werde in der Stiftung mitarbeiten. Auch bei den Themen ICE-Trasse und Ortsumgehung Rosengarten sollten die Verantwortlichen an einem Strang ziehen. Bürgermeister Störmer knüpfte an das Thema ICE-Neubautrasse an. Die Bahn-Alternative sei zu prüfen und zu hinterfragen, doch weiterhin werde die Konsenstrasse favorisiert. Störmer dankte der Fraktion und Partei für die Zusammenarbeit. Sein Appell: Alle gemeinsam, jeder an seiner Stelle, mögen sich für Frieden und gegen

Rechtsextremismus einsetzen. Marius Schmidt, SPD-Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender der SPD Bergstraße, sagte den Zuhörern Grundsätzliches zur Kommunalpolitik, die er als „eine Ermöglichungskultur“ und „die Königsdisziplin“ der Politik auffasst. Dabei geben ihm zwei Wörter Anlass sich aufzuregen, nämlich „die“ Politik und „Sacharbeit“. Wer Personen wie den US-Präsidenten, den britischen Premierminister und den brasilianischen Präsidenten mit den hiesigen Lokalpolitikern in einen Topf werfe, die sich ehrenamtlich in ihrer Freizeit einsetzen, das rege ihn auf, denn „wir arbeiten für diese Stadt und wir arbeiten gut“. Auch dem Begriff zur „Sacharbeit“ zurückzukehren erteilte Schmidt eine energische Absage: „Der Terminkalender ist an 365 Tagen mit Sacharbeit befasst“. Schmidt ging auf eine Vielzahl politischer Projekte ein, die 2020 umgesetzt werden sollen oder werden, wie bereits in seiner Haushaltsrede ausgeführt – in Umsetzung und Vollzug als „pragmatisches Handeln“. Die Kasse sei voll, die Finanzlage gut – was Klingler bestätigte. Die Altschulden von über 30 Millionen Euro seien den Neuschlösser Altlasten zuzurechnen. Eine Partei übergreifende „Verantwortungsgemeinschaft“ in der Stadt fordert Schmidt, verbunden mit Ökonomie und sozialer Verantwortung. Niemand solle durchs Raster fallen, weshalb im Gespräch mit Bürgermeister Störmer und Edeka Jochum auch ein LebensmittelBestell- und Fahrservice angedacht sei. Den vielen schlechten Nachrichten aus der Welt will Schmidt die guten Nachrichten aus Lampertheim entgegensetzen: „Jeder, der hier sitzt, kann erzählen, was hier Gutes passiert und Botschafter für Demokratie werden“. Hannelore Nowacki

AKTIONSWOCHEN flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56

~ Italienische Wochen ~

flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57

vom 17.01. bis zum 06.02.2020 z.B. mit Pizza, Pasta und Tiramisu flyer-BuBhaus.p

df 1 07.12 .2011

16:13:56 1 07.12.2011 -BuBhaus.pdf

flyer

flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57

vom 07.01. bis zum 27.02.2020 z.B. mit Spare Ribs und Ribeye Steaks C

~ Französische Wochen ~ M

Y

M

CM

vom 28.02. bis zum 19.03.2020 z.B. mit Cordon Bleu und Galettes

Y

MY

flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56

C

flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M

CY

MY

Y

CMY

CM

CY

K

MY

CMY

K

CY

Friedrich Drayß Back- und Brauhaus KG Wilhelminenstraße 12 68642 Bürstadt Tel. 06206 / 15 96 522

C

CMY

M

K

C

Y

M

CM

Y

MY

C

CM

CY

M

MY

CMY

CY

Y

K

CM

MY

CY

CMY

K

C

C

M

M

Y

Y

CM

MY

CY

K

K

www.back-und-brauhaus.de

CMY

CMY

16:13:56

~ Barbecue Wochen ~

flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56

C

CM

und hoffentlich viele Besucher zur „Köl’schen Nacht“. Die Band „Hey Kölle“ wird mit Liedern von vielen köl’schen Originalen wie Höhner, Brings und BAP für eine tolle Stimmung sorgen. Also: Nicht lange zögern! Karten gibt es bei Stefan Heiser telefonisch unter 06245/299676 sowie in der Lesezeit in Biblis und bei BS-Team-Sport in Bürstadt. Die Eintrittspreise betragen 9,99 Euro für die Fastnachtssitzung am 14. Februar sowie 15 Euro für die Köl’sche Nacht. Hier können auch Stehtische reserviert werden. Bei einem Betrag von 15 Euro sind noch zehn Kölsch inklusive. zg

– ANZEIGE –

ar.03mi20

Kurz notiert

LOKALES

CM

Weihnachtsbäume eingesammelt MY

CY

CMY

K

Zahlreiche freiwillige Helfer der Feuerwehren und Vereine im Ried unterwegs RIED – Am Wochenende sammelten im gesamten Ried Feuerwehren und Vereine die ausgedienten Weihnachtsbäume gegen eine kleine Spende ein – so auch in Lampertheim, wo alleine am Freitag unter anderem im Rosenstock 60 Mitglieder der Kinderund Jugendfeuerwehr sowie der

erwachsenen Floriansjünger unterwegs waren und sich über eine kleine Spende für diesen besonderen Dienst freuten. Auch in Hüttenfeld, Hofheim, Bürstadt, Bobstadt oder Riedrode waren die Floriansjünger unterwegs, ebenso wie die Mitglieder der Brass Band in Biblis. Benjamin Kloos

Bürgermeisterin Schader sieht die… Fortsetzung von Seite 1 Diese selbst gestellte Frage beantwortet Schader mit einer Beschreibung des Zusammenhalts und der Empathie in Bürstadt als „ausgeprägt soziale Stadt“ durch das Wirken zahlreicher Akteure in Vereinen und Organisationen. Ihnen sprach sie ihren herzlichen Dank aus. Dank der vielen Förderprogramme und der Niedrigzinsphase könne die Stadt 14,5 Millionen Euro in die Zukunft investieren, mit hohen Investitionen im sozialen Bereich. Verstärkt soll der genossenschaftliche, soziale Wohnungsbau unterstützt werden. „Unsere Hei-

matstadt Bürstadt“ sieht Schader für die nächsten Jahre gut aufgestellt. In ihrer Ansprache knüpfte die evangelische Pfarrerin Johanna Gotzmann an das Zitat von Antoine de Saint-Exupéry an, das Bürgermeisterin Schader an den Anfang ihrer Rede gestellt hatte: „Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen“. Man könne nicht wissen, ob es gelingt, doch brauche es Vertrauen und Glauben. „Alle Dinge sind möglich, der da glaubt“, hatte Jesus dem Vater eines kranken Kindes gesagt. Auch für Toleranz und Mitgefühl warb Gotzmann, für Vertrauen in die eigene Stärke

und in Gott. Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Eberle warb in seinem Schlusswort für Optimismus und gute Stimmung. „Pessimismus hat noch nie jemanden weitergebracht“. Gedanken zur Demokratie standen im Mittelpunkt. Demokratie müsse gelebt werden, habe Adenauer gesagt. „Demokratie muss von ihren Bürgern aktiv gestaltet werden“, betonte Eberle und sprach eine Bitte aus: „Bringen Sie sich ein in unsere Demokratie“. Mit der Einladung zum „gemütlichen Teil“ mit Umtrunk und Imbiss und einem letzten Klavierstück endete der offizielle Teil des Abends. Hannelore Nowacki

Foto: Benjamin Kloos


LOKALES

MITTWOCH, 15. JANUAR 2020

3

„Blaue Facetten“ und das blaue Wunder von Lampertheim

%

Stiefelette

Festliches Neujahrskonzert der Starkenburg Philharmoniker fand begeisterten Anklang LAMPERTHEIM – Blau ist der Himmel, wenn das Wetter schön ist, dunkelblau die anbrechende Nacht. Wenn man dann singen kann, „Hab ein blaues Himmelbett“ wie die Sopranistin Gunda Baumgärtner, dann ist das Glück ganz nahe. Der Donau wird bis heute nachgesagt, sie sei blau und Johann Strauß hat ihrer Schönheit bereits zu Kaisers Zeiten musikalisch ein Denkmal gesetzt, was Gunda Baumgärtner wiederum dem Publikum in der ausverkauften Hans-Pfeiffer-Halle nahebrachte. Die Farbe Blau inspirierte Komponisten zu großartigen Werken, so war es kein Wunder, dass beim 9. Festlichen Neujahrskonzert der Starkenburg Philharmoniker am Sonntagnachmittag viele „Blaue Facetten“ angesagt waren. Diese heitere Reise durch die blaue Welt der Musik mit dem 50-köpfigen Orchester unter der Leitung von Günther Stegmüller führte das Publikum mit Moderatorin Jutta Werbelow als Reiseleiterin zu einer Nacht in Venedig (Johann Strauß), gefolgt von der stilvollen, früher tanzbaren Blaubart Quadrille (Josef Strauß), weiter nach Wien, das erst bei Nacht schön wird, wie Komponist Robert Stolz

W S V% Stiefelette

nur immer wieder begeistert zu applaudieren, sondern auch musikalisch und körperlich aktiv mitzumachen? Ganz einfach, bei bester 59,95 € jetzt 29,95 € 120,- € jetzt 79,95 € Stimmung und heiterer Animati% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % on singen die Zuschauer mit, dirigiert von Stegmüller, und knicksen • Alle Winterschuhe reduziert sogar im Takt. Eine Übung zum Stück „Pomp and Circumstances, • % auf Winterhausschuhe March No. 1“ von Edward Elgar, von der Moderatorin auf der Bühne % auf alle • vorgemacht - und alle standen auf und hatten Spaß an der Lockerung. Sportschuhe von Als großer Chor sang das PubliBahnhofstraße 12 kum mit Freude unter Anleitung des Dirigenten das Lied „Land of 68647 Biblis Hope and Glory“. Anschließend Telefon: 06245 - 90 88 160 spendete das Publikum brausenwww.schuh-reis.de den Applaus und Dirigent Stegmüller klatschte Beifall für den engagierten Einsatz seines Publikums. „Maske in Blau“ von Fred Raymond mit vier Stücken war der Auftakt zu ausgelassener Lebensfreude, die Sopranistin Baumgärtner temperamentvoll präsentierte. „Ja, das Temperament“ hat sie, auch um den „Frühling in San Remo“ übermütig zu feiern. „Die Julischka aus Budapest“ riss das Publikum von den Sitzen und bei „Sassa“ zum krönenden Abschluss lockte das Blau der Nacht. Champagner darf bei einem Fest nicht fehlen, ganz ohne Alkohol wurde im ersten Teil die „Champagner Polka“ von Johann Strauß serviert. Am Ende prickelte der ChampaOb Kulturvereine, Sportvereine gner (im) Galopp, rasant, witzig oder Soziales. Wir unterstützen unsere und spritzig. Ist sie etwa blau? Die lebenswerte Region bei unzähligen Festen besorgte Frage der Moderatorin und Veranstaltungen. an den Dirigenten beantwortete Sopranistin Baumgärtner mit eiEINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE. ner lustigen Vorführung, die keinen Zweifel ließ: Sie kann es, auch wenn nur Sprudelwasser im Sektglas perlt. Es prickelt und kitzelt EN256957_Anzeige_Sponsoring_90x90_39L.indd 1 05.04.17 im Blute. Bürgermeister Gottfried Störmer, nach eigenem Bekenntnis Bewunderer des Orchesters, eröffnete die Veranstaltung von „culneue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr tur communal“ der Stadt Lampertfinden Sie auf www.tip-verlag.de heim und die Bürgerstiftung Lampertheim und verabschiedete das Publikum. Hannelore Nowacki

20 20

Zum „Blue Tango“ zeigte das junge Tanzpaar Alina Viktoria Gelfond und Nikita Lebedev eine anmutige Tangovorführung. Fotos: Hannelore Nowacki

meinte. Nach der Pause dampfte die Kopenhagener Eisenbahn im Galopp (Hans Christian Lumbye), was die Zuschauer auch auf den beiden Großleinwänden links und rechts der Bühne verfolgen konnten. Den zischenden Dampf produzierte der Schlagzeuger mit Schleifpapier, verriet die Moderatorin. Trompeter Ostap Popovich, Gastmusiker aus der Ukraine, bewies in der „Rhapsody in Blue“ von George Gershwin, dass seine Trompete eine ganze Gefühlswelt

ausdrücken kann, auch melancholische Anwandlungen, die im Englischen mit „blue“ verbunden sind. Einige schöne Überraschungen erlebten die Zuschauer. Das junge Tanzpaar Alina Viktoria Gelfond und Nikita Lebedev vom Tanzclub Rot-Weiß Casino Mainz interpretierte den „Blue Tango“ von Leroy Anderson auf bezaubernde Weise. Die beiden Zwölfjährigen wurden bei Juniorenturnieren Landessieger. Und wie bringt man als Dirigent die Zuschauer dazu, nicht

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

ENTEGA BRINGT ENERGIE INS LEBEN.

Täglich

Dirigent Günther Stegmüller animierte das begeisterte Publikum erfolgreich zum Mitsingen und Mitmachen.

Werte sind wichtiger Baustein für Integration Landrat Christian Engelhardt überreicht 22 erfolgreichen Teilnehmerinnen des Werteseminars ihre Zertifikate Familien leben können“, betonte Engelhardt. „Ich freue mich sehr, dass Sie unser Angebot mit so viel Freude und Motivation angenommen haben.“ Auch die beiden neuen, sogenannten Multiplikatoren, Aster Walter-Fessmayer und Moaaz Zakzak, welche die diesjährigen Werteseminare durchgeführt haben, erhielten bei dieser Gelegenheit Zertifikate vom Landrat. Beide haben selbst einen Migrationshintergrund und haben sich vorab für ihre Aufgabe als Kursleitende qualifiziert.

2019 fanden sogar gleich drei Werteseminare im Kreisgebiet statt: In Lorsch führte Aster Walter-Fessmayer gleich zwei Werteseminare durch – eins für Frauen aus Eritrea in deren Muttersprache Tigrinja und eins in Amharisch, der Muttersprache der aus Äthiopien stammenden Teilnehmerinnen. Der dritte Kurs fand in Heppenheim statt: Die Caritas dort hatte den Teilnehmerinnen ihres Integrationskurses das Werteseminar als freiwilliges Zusatzangebot vorgeschlagen, das

viele Teilnehmerinnen wahrnahmen. Diesen Kurs bot Moaaz Zakzak in deutscher Sprache in den Räumlichkeiten der Caritas an. Die Teilnehmerinnen diskutierten lebhaft verschiedene Lebensformen, wie zum Beispiel das hiesige Rollenverständnis oder das Frauenbild, und setzten sich aktiv in der Gruppe mit dem deutschen Gesundheitssystem auseinander. Sie fanden dabei viele Unterschiede zwischen Deutschland und ihrem Herkunftsland, aber auch Gezg meinsamkeiten.

Permanent Make-up

& medizinische Pigmentierung by Andrea Trautmann

~ 15 JÄHRIGES JUBILÄUM ~ Wir laden Sie herzlichst ein zum Sektempfang am Samstag, 18. Januar 2020, von 11 bis 15 Uhr Tag Sie erhalten 20 % Rabatt an diesem -Up Make t anen Perm neue jedes auf Bei Vorlage dieser Anzeige.

Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Landrat Christian Engelhardt überreichte den 22 erfolgreichen Teilnehmerinnen der Werteseminare sowie den beiden Multiplikatoren Aster Walter-Fessmayer und Moaaz Zakzak ihre Zertifikate. Foto: oh

… wird nun Wirklichkeit

Haydnstraße 10 · 68642 Bürstadt Mobil: 0163 - 605 56 72 · Tel. 06206- 305 00 02 www.permanent-style.de

Schönheit – rund um die Uhr ✁

KREIS BERGSTRASSE - Werte sind die Grundlage des gesellschaftlichen Miteinanders. Doch gerade für Gef lüchtete stellt unser Wertesystem eine große Herausforderung dar. Die Arbeit mit zugewanderten Menschen hat in den vergangenen Jahren deutlich gemacht, dass es vielfach unklare oder missverständliche Vorstellungen über das Leben in Deutschland gibt. Die Stabsstelle Integrationsbeauftragte des Kreises Bergstraße und die dort angesiedelten WIR-Koordinatoren organisierten in diesem Jahr in Kooperation mit dem Haus am Maiberg Wertevermittlungsseminare. Diese sollen speziell geflüchtete Frauen bei der eigenen Meinungsbildung im Hinblick auf unser westliches Wertesystem unterstützen und dabei helfen, dass diese Frauen mit Migrationshintergrund sich selbst Handlungsoptionen erarbeiten. Vor Kurzem überreichte Landrat Christian Engelhardt den Teilnehmerinnen dieser Seminare ihre Zertifikate und gratulierte ihnen zum erfolgreich bestandenen Kurs. „Sie kommen aus vielen unterschiedlichen Ländern und sind Teil verschiedener Kulturen. Wir wollen Ihnen mit diesem Seminar eine Grundlage für Ihre Integration bieten, die Grundlage dafür, dass sie im Kreis Bergstraße gut mit Ihren

15:03


STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 15. JANUAR 2020

Redskins laden zum Cinema Bowl nach Worms GEMÜTLICHES HAUS IN GUTER LAGE! Lampertheim. Einfamilienhaus mit ca. 155 m² Wohnfläche, aufgeteilt in 5,5 Zimmer, Küche und zwei Bäder. Schönes Grundstück mit 350 m². Öl-Heizung aus 2005, Dach in 2000 neu eingedeckt. EnEV: C, 96,4 KwH, Öl, 2005. Kaufpreis Euro 380.000,- €

Polizeimeldungen Tankstelle überfallen Polizei bittet um Hinweise Hahl · Hensel · Goll Die Immobilienpartner mit(13.01.) dem Plus wurde an Beratung + Kompetenz LAMPERTHEIM - Am–späten Montagabend in Lampertheim eine Tankstelle in der überfallen. Um 22:30 Uhr betrat ein unErnst-Ludwig-Straße 5 Römerstraße Fax 06206 9374053 info@hhg-immobilienpartner.de bekannter, mit SturmhaubeTel.maskierter und einem Messer bewaffneter Mann 68623 Lampertheim 06206 9374051 www.hhg-immobilienpartner.de den Verkaufsraum der Tankstelle. Er bedrohte den 45-jährigen Angestellten und forderte Bargeld und zwei Stangen Zigaretten. Mit mehreren hundert Euro und den Zigarettenstangen rannte er anschließend in Richtung Neuschloßstraße davon. Der Angestellte blieb unverletzt. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei blieb bislang ohne den gewünschten Erfolg. Der unbekannte Täter war ca. 170cm groß, trug bei Tatausführung eine schwarze, ältere Lederjacke mit zerfleddertem Leder an der Schulter und eine auffällige blaugraue Camouflage-Arbeitshose. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06252 (ots) / 706-0.

noTdienSTe Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 15. Januar 2020 Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 16. Januar 2020 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 17. Januar 2020 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 18. Januar 2020 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 19. Januar 2020 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 15. Januar nachmittags: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Superbowl 2020 live im Kino verfolgen / Karten während der Trainingszeiten erhältlich BÜRSTADT – Am 2. Februar 2020 findet der 54. Superbowl statt. Mit 800 Millionen Zuschauern rund um den Globus, zählt er zu den größten Sportevents weltweit. Auch in Deutschland erreicht dieses riesige Ereignis mit jedem Jahr mehr begeisterte Fans. Die Bürstadt Redskins – bekannt für American Football und Cheerleading – bringen diesen Event direkt in unsere Region und laden alle Footballbegeisterten zum Cinema Bowl in die Kinowelt nach Worms ein. Bevor das Spiel offiziell mit der amerikanischen Nationalhymne eröffnet wird, feiern die Redskins gemeinsam mit ihren Gästen die „vielleicht schönste

Super Bowl-Party diesseits des Atlantik“. Dabei wird das gesamte Kinogebäude in eine echte PreGameParty-Location verwandelt. Ab 21 Uhr stimmen zwei DJs auf unterschiedlichen Ebenen zeitgleich das Publikum auf das Spiel ein. Je nach Geschmack können sich die Gäste mit modern HipHop oder dem besten Rock‘n Pop Mix aus 40 Jahren Redskins unterhalten lassen. Da bei amerikanisch-geprägten Events das leibliche Wohl auf keinen Fall zu kurz kommen darf, bietet das Team der Kinowelt neben BBQ-Klassikern wie Pulled Pork oder leckeren Hot Dogs auch standesgemäße American Drinks an. Das Spiel selbst wird in den ex-

tra dafür ausgerüsteten Kinosälen auf großer Leinwand und in Dolby Stereo gezeigt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und es sind bereits viele Tickets verkauft. Wer sich also diesen tollen Abend nicht entgehen lassen möchte, sollte sich rechtzeitig ein Ticket für 10 Euro Eintritt plus 10 Euro Mindestverzehr an der Kasse der Kinowelt Worms oder zu den Trainingszeiten bei den Bürstadt Redskins sichern: Samstags von 11 bis 13 Uhr auf dem Freizeitkickergelände Bürstadt und mittwochs von 18 bis 19 Uhr in der TSG-Halle, Gartenstraße 20, in Bürstadt. Ansprechpartner ist Niko Thiel. zg

Neujahrsempfang mit Jahreshauptversammlung KAB Biblis lädt am 24. Januar ein / Neuwahlen auf der Tagesordnung BIBLIS – Die KAB Biblis lädt am Freitag, 24. Januar, um 18 Uhr zu einem Gottesdienst für lebende und verstorbene Mitglieder in die Pfarrkirche St. Bartholomäus in Biblis ein. Im Anschluss an den Gottesdienst findet gegen 19 Uhr im benachbarten Gemeindezentrum St. Bartholomäus der Neujahrsemp-

fang mit anschließender Jahreshauptversammlung statt. Nach einem Sektempfang zur Begrüßung wird der verstorbenen Mitglieder gedacht, im Anschluss erfolgt die Ehrung der Jubilare. Danach folgen der Bericht des Vorsitzenden, des Rechners und der Kassenprüfer, sowie die Entlastung des Rechners und des Vorstands.

Im Anschluss finden die Neuwahlen des gesamten Vorstands statt. Eine Vorschau auf das Programm 2020 und ein gemütliches Beisammensein runden die Veranstaltung ab. Die KAB Biblis freut sich über viele Gottesdienstbesucher und Teilnehmer an der Jahreshauptzg versammlung.

Workshop für Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren Bis zum 17. Januar für „Stadt, Land, Flucht?! – Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ bewerben KREIS BERGSTRASSE – Die Bergsträßer Bundestagsabgeordnete und Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz fordert junge Medienmacherinnen und Medienmacher aus dem Kreis Bergstraße auf, sich für den Jugendmedienworkshop 2020 im Deutschen Bundestag zu bewerben – ein Workshop für Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren. Bewerbungsschluss ist der 17. Januar 2020. Vom 21. bis 28. März 2020 laden der Deutsche Bundestag gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der

Jugendpresse Deutschland e.V. 25 Nachwuchsjounalistinnen und -journalisten zu einem einwöchigen Workshop nach Berlin ein. Zum 17. Mal erwartet die Jugendlichen ein spannendes und abwechslungsreiches WorkshopProgramm zum medialen und politisch-parlamentarischen Alltag in der Bundeshauptstadt. Sie werden in einer Redaktion hospitieren, mit Abgeordneten des Deutschen Bundestages diskutieren, eine Plenarsitzung besuchen und an der Erstellung einer eigenen Zeitung mitarbeiten. Unter dem Titel „Stadt, Land, Flucht?!

– Lebens- und Wohnräume heute und in Zukunft“ werden die Jugendlichen im Rahmen des Workshops mit den Herausforderungen für Städte aufgrund ansteigender Zuwanderung, z.B. in Bezug auf die Wohnraumsituation und die Organisation des Lebens in Städten, auseinandersetzen. Dem werden die Auswirkungen sinkender Einwohnerzahlen für ländliche Kommunen, zum Beispiel auf die örtliche Infrastruktur, gegenübergestellt. Interessierte können sich unter www.jugendpresse.de/ bundestag bis zum 17. Januar 2020 bewerben. zg

Wir sind persönlich für Sie da in Lampertheim „Steh auf und geh!“ in unserer Geschäftsstelle in der Schützenstraße 50 in Lampertheim stehen wir Ihnen gerne für Ihre Anliegen, Anfragen und Anregungen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Kartenverkauf für Veranstaltungen über TicketRegional, die Beratung bei gewerblichen Anzeigen oder die Aufnahme privater Anzeigen, Traueranzeigen oder Danksagungen sowie den Schlemmerblock bekommen Sie bei uns. Selbstverständlich ist unsere Redaktion direkt für Sie vor Ort ansprechbar. Unsere Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Sie erreichen uns zudem telefonisch unter 0 62 06 / 94 50-0 oder per E-Mail unter info@tip-verlag.de

Weitere Kontaktdaten finden Sie zudem auf unserer Internetseite www.tip-verlag.de

Vorbereitungsseminar zum Weltgebetstag am 1. Februar in Lampertheim KREIS BERGSTRASSE – Der Weltgebetstag, der am 6. März in mehr als 120 Ländern der Erde gefeiert wird, kommt in diesem Jahr aus Simbabwe und steht unter dem Motto „Steh auf und geh!“. Im Dekanat Bergstraße bietet die ökumenische Gruppe „Frauen im Dekanat“ dazu drei Vorbereitungsseminare an, die für alle Interessierten offen sind. Die engagierten Frauen, die die Seminare leiten, wollen über Simbabwe und die aktuelle Lage in dem südafrikanischen Land informieren. Die Situation dort ist für viele Menschen bedrückend. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und galoppierende Inflation sind nur einige der Schwierigkei-

ten, die sie zu bewältigen haben. Der Weltgebetstag unterstützt in Simbabwe ein Projekt, bei dem Mädchen und Frauen den Umgang mit sozialen Medien einüben, um ihrer Stimme öffentlich Gehör zu verschaffen. Zusätzlich fordert der Weltgebetstag, das hochverschuldete Land teilweise zu entschulden und hat dazu eine Unterschriftenaktion gestartet. Das Geld soll stattdessen in Gesundheitsprogramme investiert werden. Bei den Vorbereitungsseminaren werden Lieder eingeübt und Vorschläge zur Gestaltung des Gottesdienstes erarbeitet. Die „Frauen im Dekanat“ geben zudem eine Einführung in das Thema des Weltgebetstags. Das Mot-

to stammt aus dem Johannesevangelium. „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“ (Joh. 5,2-9), sagt Jesus darin zu einem Kranken. Die Frauen aus Simbabwe, die den Bibeltext ausgewählt haben, wollen nach eigenen Angaben deutlich machen, dass diese Aufforderung zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung allen gilt. Die Vorbereitungsseminare finden nach Angaben der „Frauen im Dekanat“ in drei Teilregionen statt, damit lange Anfahrtswege vermieden werden und möglichst viele teilnehmen können. In der Region Ried wird der Weltgebetstag am 1. Februar von 9.30 bis 16 Uhr in der Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim, Königsberzg ger Straße 28, vorbereitet.

ar.02sa20

4

Deutsches Haus Hotel | Restaurant

Ab 13.01.2020

Grünkohl

mit Kassler, Mettwurst oder Pinkelwurst Restaurant Deutsches Haus Lampertheim Telefon 06206-9360

info@lampertheim-hotel.de

Termine 15. Januar

Lesestart – Bücherstunde für die Kleinsten und ihre Eltern – mit dem Thema „Der Schneemann und seine Freunde“ in der Stadtbücherei, Domgasse 2, Lampertheim, 10 bis 11 Uhr SPD Hofheim begrüßt das neue Jahr – Einladung zum Jahreseinstieg im Vereinsheim der Kleintierzüchter in Hofheim, 19 Uhr

16. Januar

Waffelcafé – Gemütliches Beisammensein in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ in Lampertheim, 14 Uhr

17. Januar

Rathaussturm – des 1. CCRW Lampertheim am Stadthaus der Stadtverwaltung, Lampertheim, 14.11 bis 14.45 Uhr

19. Januar

Neujahrsempfang und Sportlerehrung – Gemeinde Groß-Rohrheim lädt ein in die Rathausscheune in Groß-Rohrheim, 11 Uhr Neujahrsempfang der SPD – Kultur- und Sporthalle Nordheim, Biblis-Nordheim, 11 Uhr

21. Januar

Lômbadda Babbler – Gute Vorsätze und mein Jahresrückblick 2019 im Alten Rathaus in Lampertheim, 19 bis 21 Uhr

22. Januar

Vortrag „Inkontinenz“ – von Dr. med. Peter Hinz, Facharzt für Urologie, Bürgerhaus, Balthasar-Neumann-Straße, Hofheim, 19.30 bis 20.30 Uhr

24. Januar

Bilderbuchvorlesestunde – für Kinder ab 3 Jahren, Stadtbücherei Lampertheim, Domgasse 2, 16.15 - 17 Uhr Neujahrsempfang mit Jahreshauptversammlung – KAB Biblis lädt ein, um 18 Uhr zu einem Gottesdienst für lebende und verstorbene Mitglieder, gegen 19 Uhr Neujahrsempfang mit anschließender Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum St. Bartholomäus, Biblis

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig


LOKALES

MITTWOCH, 15. JANUAR 2020

5

Erste Kreisbeigeordnete Stolz begrüßt neue Chefärztin Dr. Cordula Müller Stabübergabe im Kreiskrankenhaus Bergstraße steht an / Austausch über bisherige Kooperationen und Ideen für die Zukunft KREIS BERGSTRASSE – Der Ersten Kreisbeigeordneten Diana Stolz ist das Thema Gesundheit eine Herzensangelegenheit. Die Bergsträßer Gesundheitsdezernentin fördert die Aufklärung der Bevölkerung in Sachen Gesundheit sowie das örtliche Gesundheitsangebot durch viele unterschiedliche Aktivitäten, wie etwa den vielfältigen Kooperationen mit dem Kreiskrankenhaus Bergstraße (KKH). Hierzu zählt unter anderem das Angebot „Schnelle Hilfe nach Vergewaltigung“, bei dem die Kreisverwaltung, das KKH und die Gewaltambulanz des Universitätsklinikums Heidelberg zusammenarbeiten. Bei der Entwicklung und Umsetzung dieser speziellen Kooperation war Dr. Ursula Hurst, die Chefärztin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe des Kreiskrankenhauses Bergstraße (KKH), maßgeblich beteiligt. Zum 31. Januar wird Dr. Hurst nun in den Ruhestand gehen. „Sie haben ebenso wie ich viel Herzblut in die Umsetzung des Angebots ‚Schnelle Hilfe nach Vergewaltigung’ gesteckt und mir auch bei vielen anderen Projekten mit Rat und Tat zur Seite gestanden“, lobte Diana Stolz das Wirken von Dr. Hurst. „Sie haben unglaublich wertvolle Arbeit vor allem für die Bergsträßer Bürgerinnen geleistet. Dafür möchte ich Ihnen von Herzen danken!“

Dr. Ursula Hurst, die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz, Dr. Cordula Müller und Daniel Frische (v.l.) tauschten sich über die bisherigen Kooperationen von Kreisverwaltung und Kreiskrankenhaus aus und entwickelten Zukunftsideen. Foto: oh

Bei einem Treffen im Landrats-​ amt lernte die Gesundheitsdezernentin nun Hursts Nachfolgerin, Dr. Cordula Müller, kennen und tauschte sich gemeinsam mit ihr, Dr. Hurst sowie dem Geschäftsführer des KKH, Daniel Frische, über den Status Quo sowie Ideen für die Zukunft aus. So stellte Stolz der zukünftigen Chefärztin der Abteilung Gynäkologie und Geburtshilfe des KKH die Angebote wie etwa „Schnelle Hilfen nach Vergewaltigung“ und „Frühe Hilfen“ vor. Müller, die die „Frühen Hilfen“ bereits aus ihrer Zeit als Chefärztin der Frauenklinik St. Elisabeth in Frankfurt kannte, war überrascht zu erfahren,

dass die Kreisverwaltung hier Pionier war und dieses Konzept vor Jahren mit erprobt hatte. Seit Kurzem bietet der Kreis als neues Angebot der Frühen Hilfen in der Geburtsstation des KKH regelmäßig Sprechstunden an. „Der Kreis Bergstraße ist eine innovative Region. Neue Ideen zu haben und kreativ auf Herausforderungen einzugehen, ist mir daher sehr wichtig“, erklärte die Erste Kreisbeigeordnete. „Ich freue mich schon sehr auf Ihre Ideen und die Zusammenarbeit mit Ihnen.“ Auf die Frage nach ihrer Motivation, ins KKH zu wechseln, erklärte Müller: „Mir hat sehr gefallen, wie Dr. Hurst die gynäkologi-

sche Abteilung aufgebaut hat. Die hohen Fallzahlen und der hohe fachliche Anspruch hier sprechen für sich.“ Zudem freue sie sich darauf, ihre Expertise in den Bereichen Gynäkoonkologie und Urogynäkologie einbringen zu können. „Die Qualifikationen, die Dr. Müller mitbringt, werden die ärztliche Versorgung an der Bergstraße bereichern“, ist KKH Geschäftsführer Daniel Frische überzeugt. „Die Geburtshilfestation hat sich unter Dr. Hurst großartig entwickelt und ich bin froh, dass wir mit Ihnen, Dr. Müller, eine ebenso engagierte und motivierte Nachfolgerin gefunden haben.“ Dr. Hurst und Dr. Müller bereiten den Wechsel gewissenhaft vor. Beiden ist ein nahtloser Übergang wichtig. „Darum mache ich Dr. Müller als neue Chefärztin bereits so früh wie möglich mit den bestehenden Netzwerken vertraut, damit sie dort gut eingebunden ist“, betonte Hurst. Bei der Zusammenkunft sprach die Kreisbeigeordnete mit den Ärzten auch über aktuelle und zukünftige Entwicklungen. Alle vier waren sich darin einig, dass die Patientenorientierung in Zukunft stärker in den Fokus rücken müsse. Um sich über medizinische Entwicklungen sowie Ideen für die Zukunft offen austauschen zu können, planen Stolz, Frische und Müller, sich regelmäßig zu treffen. zg

Polizeimeldung

Polizei warnt vor falschen Polizeibeamten SÜDHESSEN - Erneut erfolgt eine Warnmeldung der Polizei zu Anrufen falscher Polizeibeamter. Am Montag (13.01.) waren davon Bürgerinnen und Bürger in allen südhessischen Landkreisen und der Stadt Darmstadt betroffen. Bei der Polizei haben sich bislang zahlreiche Betroffene gemeldet. Glücklicherweise zeigen die permanenten Warnhinweise Wirkung. Es ist bislang kein Vermögensschaden bekannt geworden. Die Anrufer hatten vorgegaukelt, dass es in der Nachbarschaft zu Einbrüchen gekommen sei. Bei den Tätern habe man auch die Adresse der Angerufenen gefunden. Man wolle diese nun warnen sowie ihre Wertsachen in Sicherheit bringen. Zu Anrufen von solchen Anrufern gibt die Polizei folgende Hinweise und Tipps: Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu Ihren Lebensverhältnissen preis. Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen oder Vermögenswerten. Polizeibeamte fragen Sie nicht nach persönlichen Geldverstecken. Die Polizei stellt kein Bargeld oder sonstige Wertsachen vorsorglich sicher. Beenden Sie das Gespräch und verständigen Sie die die örtliche Polizei oder wählen Sie den Polizeinotruf 110. Die Polizei ruft übrigens niemals mit der Notrufnummer 110 oder ähnlicher Kombination an.

Seniorenbeirat mit neuer Doppelspitze Ute Striebinger und Heinz-Dieter Schäfer zu Vorsitzenden gewählt LAMPERTHEIM - Ute Striebinger und Heinz-Dieter Schäfer bilden die neue Doppelspitze des Seniorenbeirats der Stadt Lampertheim. Zu diesem Ergebnis kam die konstituierende Sitzung Anfang Dezember, bei der die Wahl zum Vorsitzenden stattfand. Da Striebinger und Schäfer bei der geheimen Wahl beide die gleiche Anzahl der Stimmen erhalten haben, wurde vom Beirat beschlossen,

die Amtszeit zu teilen. Heinz-Dieter Schäfer bekleidet für die nächsten zwei Jahre das Amt des Vorsitzenden, Ute Striebinger das Amt der stellvertretenden Vorsitzenden. Ab November 2021 erfolgt dann der Wechsel. Dann ist Ute Striebinger Vorsitzende und Heinz-Dieter Schäfer stellvertretender Vorsitzender. Zusätzlich wurde bei der Sitzung Dr. Albert Breckner als Rechzg ner des Beirates gewählt.

Trauer und Gedenken Abschied

Der Lebensweg eines lieben Menschen ist beendet

Mit schweren Herzen nehmen wir Abschied von

Helga Eichenauer geb. Meier

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am 20.01.2020 um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.

Wir nehmen Abschied von Herrn

Paul Blüm

nehmen ...

Reinhold „Mike“ Bauer

Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de

* 03.01.1937 † 29.12.2019 In tiefer Trauer: Reinhold, Annerose, Andrea Enkel und Urenkel

Wir müssen unerwartet Abschied nehmen von unserem geliebten Ehemann, Vater und Opa

Diplom-Ingenieur ✻ 23.05.1946 † 06.01.2020

Über 50 Jahre, seit 1965, war er treues Mitglied in unserem Verein.

Ihre Anzeige im TIP erreicht

Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Sein Andenken werden wir in Ehren halten.

in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Es trauern Deine Christa Boris und Astrid mit Jonathan, Valentin und Justus René und Kirstin mit Aron und Niko sowie Angehörige und Freunde

nahezu jeden Haushalt

Wir beraten Sie gerne ...

FC Olympia 09 e.V. Lampertheim

TIP-Verlag · Schützenstr. 50

Telefon 06206-94500

„Das Jenseitige ist nicht das unendlich Ferne, sondern das Nächste“. Dietrich Bonhoeffer

Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines, dies eine Blatt man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein, war ein Teil von unserem Leben, darum wird dies eine Blatt allein, uns immer wieder fehlen.

© Cornerstone / pixelio.de

* 29. September 1924

geb. Schmidt ✝ 30. Dezember 2019

In stiller Trauer Gisela Eberhard und Claudia mit Eric und Timo Nadine und Dirk mit Familien

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Nachruf

Der Radsportverein Lampertheim trauert um sein Ehrenmitglied, Frau

Für einen Abschied in Würde …

Martha Stollhofer

Wir danken ihr für ihre 30-jährige Mitgliedschaft und die engagierte Unterstützung unseres Vereins. Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Die Trauerfeier und anschließende Urnenbeisetzung ist am Dienstag, den 21.01.2020, um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim.

Anstelle von Blumen bitten wir um Spenden für die Deutsche Krebshilfe, Stichwort „Trauerfall Reinhold Bauer“, IBAN: DE65 3705 0299 0000 91 91 91.

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim hschwara

Ilse Meinhardt

Trauerfeier und Urnenbeisetzung finden statt am Donnerstag, 23.01.2020 um 13:30 Uhr auf dem Friedhof in Biblis.

Der Vorstand

Lampertheim, im Januar 2020

Lampertheim Römerstraße 129

Bürstadt Nibelungenstraße 38

Tel. 22 82

Tel. 70 38 100


6

LOKALES

MITTWOCH, 15. JANUAR 2020

Schöne Winterwanderung und Ehrung für Heinz Ritsert MGV Liederkranz 1920 Biblis e. V. startete ins neue Jahr BIBLIS – Am 4. Januar fand die diesjährige Winterwanderung des MGV Liederkranz 1920 Biblis e. V. statt. Treffpunkt war am Bürgerzentrum. 35 Sängerinnen, Sänger, Familienangehörige und Freunde des Vereins machten sich auf die circa fünf Kilometer lange Route. Mit dabei waren auch Chorleiterin Katharina Hack und die jüngsten Vereinsmitglieder im Kinderwagen. Das Wetter meinte es gut mit der Wandergruppe: Bei mil-

Jetzt direkt im Markt:

Smartphone-Sofortreparatur.* ab

der Temperatur machte es richtig Spaß, am Weschnitzdamm entlang nach Wattenheim zu wandern. Bei einem Zwischenstopp versorgten Reinhold Ritter und Albert Gräf die Wanderer mit Glühwein, heißem Apfelsaft und Gebäck. Gegen 16.30 Uhr trafen die Wanderer im Sportheim in Wattenheim ein. Wer nicht mitlaufen konnte, kam direkt ins Sportheim. Hier konnten alle gemeinsam zu Abend essen und den Tag gemütlich aus-

klingen lassen. Herzlichen Dank an die Organisatoren, die für die Liederkranz-Familie einen schönen Wandernachmittag vorbereitet hatten und an Rudi Morbitzer und seinem Team für die tolle Bewirtung. Am 11. Januar fand im Bürgerhaus in Einhausen die Generalversammlung des Sängerkreises Bergstraße statt. Im Rahmen dieser Versammlung wurde Manfred Gaspar vom Vorsitzenden des Sängerkreises

Bergstraße, Heinz Ritsert, für seine 10-jährige Funktion als 1. Vorsitzender geehrt. Viele Stunden Freizeit investiert Manfred Gaspar in die Aufgabe des 1. Vorsitzenden, was in der der heutigen Zeit nicht mehr als selbstverständlich angesehen werden kann. Der MGV Liederkranz gratuliert ihm hier an dieser Stelle und bedankt sich ganz herzlich für seinen ehrenamtlichen Einsatz für den Verzg ein.

• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG

* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Schon seit vielen Jahren startet der MGV Liederkranz mit der Winterwanderung ins neue Jahr.

Stellenmarkt „Interessen des Waldes und die ihn im (m/w/d) auf 450 €-Basis gesucht. Arbeitszeit Montag und Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr. MS-Office Kenntnisse wünschenswert. Werden Sie Teil eines bärenstarken Teams. Bewerbungen schriftlich an Asphalt-Bau Brenner GmbH Zum Mühlgraben 3 68642 Bürstadt oder an r.stiglmeier@asphaltbrenner.de

Wer sucht einen motivierten Biologielaboranten? - 28 Jahre alt - Sehr guter Abschluss im Ausbildungsverbund der BASF - 5 Jahre Berufserfahrung in mittelständischem Lifescience-Unternehmen in unbefristeter Anstellung - Methoden: Durchflusscytometrie, qPCR, DNA Isolation, Zellkultur-Assays, ELISA, mikrobiologisches Umgebungsmonitoring (im GMP Umfeld)

Cs50sa19

Erfahrene Bürokraft

Tel. (01 76) 93 17 96 47

Wir suchen zuverlässige

Backstubenhilfe

Fischfachgeschäft

Theuser

Telefon 06206 - 4766 Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Wir suchen einen zuverlässigen

PLATZWART

für unser Team für die Pflege unserer Platzanlage. Technisches Verständnis Voraussetzung. Arbeitszeit nach Vereinbarung möglichst morgens oder auch abends auf 450,- Euro Basis. Bewerbungen unter Tel. 0160 - 932 65 340

Bäckerei Öhlenschläger Groß-Rohrheim Tel. 0 62 45 - 88 74

cr.03mi20

Verkaufs- und Küchenhilfe

(w/m/d) auf 450,- Euro Basis oder Teilzeit auch gerne fitte/n Rentner/in Bitte melden bei:

Wir suchen für den Raum Groß-Rohrheim und Worms folgende Mitarbeiter (m/w/d)

• Lagerhelfer • Staplerfahrer • Kommissionierer

cf.01sa20

Wir suchen auf 450,- €-Basis eine freundliche und fleißige

WIR BEZAHLEN ÜBERTARIFLICH

Steinstraße 1 D-67547 Worms Dieter Kühlke Personaldienstleistungen Tel. (0 62 41) 9 58 54-0 worms@wilhelm-personal.de · www.wilhelm-personal.de

Foto: oh

nutzenden Menschen berücksichtigen” Forstamt Lampertheim nimmt zu der Vorzugsvariante e 3 der Deutschen Bahn Stellung

LAMPERTHEIM – Das Forstamt Lampertheim nimmt zu der Vorzugsvariante e 3 der Deutschen Bahn für den Streckenabschnitt Lorsch Mannheim der ICE-Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim, wie sie am 6.12.2019 dem Beteiligungsforum in Mannheim vorgestellt wurde, wie folgt Stellung: Der auf größerer Strecke durch den Wald geplante Bau eines Tunnel in offener Bauweise (e 3) führt zwar zu einer leichten Verbesserung gegenüber der Katastrophentrasse e 1, die als freie oberirdische Strecke geplant war. Gleichwohl wurde die problematischste Streckenführung für den Wald im südhessischen Ried ausgewählt, obwohl umweltverträglichere Varianten vorliegen. Das Forstamt Lampertheim betrachtet vor allem die hohe ökologische Wertigkeit der betroffenen Fläche, eines unzerschnittenen Raumes von über 27 Quadratkilometer (einer der drei letzten zusammenhängenden Waldgebiete in dieser Größe im hessischen Ried) zwischen Lorsch, Bürstadt und Neuschloss. Dieser Naturraum dient als klimatischer Ausgleichsraum für die umliegenden Siedlungsf lächen, als Wasserschutzwald, als bedeutsames Erholungsgebiet für die in der Region lebenden Menschen und als wich-

tiges Rückzugsgebiet für bedrohte Tier- und Pf lanzenarten (Vogelschutz-, FFH-Gebiet und Landschaftsschutzgebiet). Das Forstamt Lampertheim weist auf die vorhandenen Belastungen des Riedwaldes durch langjährige Grundwasserabsenkungen und durch massive Klimaerwärmung in den letzten 30 Jahren hin. Ein Tunnel in offener Bauweise führt während der Bauphase zu einer jahrelangen offenen Wunde, die dazu führt, dass die Waldbestände nach Abschluss der von der DB vorgesehenen Maßnahmen sich nicht mehr regenerieren können. Ein schnelles Absterben und Auf lösen der beidseitig angerissenen Bestände ist zu erwarten. Ein wirklicher Hochwald wird auf der mit geringmächtigem Erdreich abgedeckten zukünftigen Bahnstrecke nicht entstehen können. Für die Variante e 3 verbleiben durch die Inanspruchnahme eines zusammenhängenden unzerschnittenen Raumes und einer Trassenführung durch das Herz dieses Waldgebietes insgesamt erhebliche, bisher nicht ausreichend berücksichtigte Umweltauswirkungen. Diese setzen sich zusammen aus Zerschneidungswirkungen in einem ökologisch sehr wertvollen Waldgebiet und aus Schadwirkungen (Windwurf, Sonnenbrand, Schadinsek-

ten usw.), die ausgehend von den Trassenrodungen in den angrenzenden Wald hineinwirken. Dies alles stellt die Tragfähigkeit der Waldökosysteme im betroffenen Gebiet grundsätzlich in Frage. Zu befürchten ist der Verlust von Hochwaldeigenschaften und der davon abhängigen Waldfunktionen (Klima-, Wasser-, Immissions-, Lärmschutz) sowie von derzeit nicht absehbaren Vermögensschäden für die Stadt Lampertheim und das Land Hessen. Seltene Vogelarten leben in den Kiefernwäldern. So kommt der Ziegenmelker, Leitart des Vogelschutzgebietes „Wälder der südlichen hessischen Oberrheinebene“ inmitten dieses Waldgebietes so zahlreichvor, dass in ganz Hessen kein vergleichbares Vorkommen zu finden ist. Es ist mit erheblichen Beeinträchtigungen seines Bestandes zu rechnen. Nach Einschätzung des Forstamtes verlangen die zu befürchtenden Störungen durch die Bauvariante e3 schon deshalb nach Trassenalternativen. Die Einstufung der Variante f 5 durch die DB als nicht geeignet bzw. nicht genehmigungsfähig ist ohne konkreten Nachweis der Beeinträchtigung von Erhaltungszielen nicht zulässig, die darauf aufbauende Trassenbeurteilung somit unzutreffend.

Eine sich aufdrängende, nach den Vorstellungen des Forstamts Lampertheim modifizierte Variante f 4 (bergmännische Tunnelbauweise zum Schutz des Bannwaldes angrenzend an Lorsch sowie zum Schutz des Waldes am Viernheimer Dreieck) muss untersucht werden. Eine zu befürchtende Doppelbelastung des Südhessischen Waldes durch zwei neue Bahntrassen ( e 3 Variante der ICE Neubaustrecke und Güterzugbypass entlang der A67, sofern eine Untertunnelung Mannheims nicht möglich ist und der Güterzugverkehr wachsen wird) kann keine Lösung sein. Diese verkehrsstrategische Aufgabenstellung muss durch eine geeignete Trassenwahl für die ICE – und die Güterzugneubaustrecke gebündelt gelöst werden. Die Variante e 3 wird wegen der gravierenden waldökologischen Auswirkungen und aufgrund des Risikos zweier Neubaustrecken durch den südhessischen Wald in der vorliegenden Form (Tunnel in offener Bauweise) abgelehnt. Stattdessen werden die für eine Waldzerschneidung vergleichsweise unproblematischen Trassen (f 5 bzw. modifiziert f 4) favorisiert. Das Forstamt Lampertheim setzt sich für die Interessen des Waldes und die ihn nutzenden Menschen in der Region ein. zg

„Lehrkräfte am Limit” SPD Bergstraße: „Landesregierung muss die Probleme an den Schulen aktiv angehen“

QUASSELSTRIPPEN (M/W/D) GESUCHT! SIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? PLANEN UND ORGANISIEREN LIEGT IHNEN IM BLUT? DANN SIND SIE IN UNSEREM CALLCENTER ALS TERMINIERER IN WORMS GENAU RICHTIG! WIR SUCHEN: • motivierte Mitarbeiter (m/w/d) • MS-Office Kenntnisse • Terminplanungstalent • Spaß am Kontakt mit Menschen

WIR BIETEN: • Sympathisches Team • Moderner Arbeitsplatz • Vollzeit, 12,50€/Std. bei 40 Std./Woche, ca. 2.100€ brutto/Monat

WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de oder telefonisch bei Frau Krebs: 06241-2026-506

KREIS BERGSTRASSE – Im Schuljahr 2022/23 werden rund 1.400 Lehrkräfte fehlen. Das ergab eine Berechnung der GEW Hessen vom Herbst letzten Jahres. „Dies zeigt deutlich auf welche Probleme wir aktuell zu steuern, wenn die Landesregierung nicht bald schlagkräftig handelt“, mahnt die SPD-Landtagsabgeordnete Karin Hartmann. Der Lehrermangel betrifft jetzt schon nahezu alle Schulen, wie auch die Berichte des Hessischen Rundfunks in der ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ deutlich zeig-

ten. Erst letzte Woche trafen sich 115 Personalräte aus Schulen des gesamten Schulamtsbezirk Bergstraße/Odenwald im Mörlenbacher Bürgerhaus. In einer Resolution mit dem Titel „Arbeitsbedingungen verbessern, Entlastung schaffen“ wurden die derzeitige Probleme, wie die in manchen Schulformen massive Unterbesetzung mit ausgebildeten Personal, mangelnde Ausstattung, zu große Klassen und Kurse sowie eine Inklusion, deren Rahmenbedingungen unzureichend ist, angeprangert. „Der Lehrkräftemangel wirkt sich nega-

tiv auf die Belastungen der übrigen Lehrkräfte aus und er hebelt letztendlich die Bildungsgerechtigkeit aus. Daran können auch engagierte Quer- und Seiteneinsteiger nichts ändern, da sie ausgebildete Lehrkräfte nicht ersetzen“, so Hartmann weiter. Der Quereinstieg müsse attraktiver, der Wechsel zwischen Lehrämtern f lexibler und die unterrichtenden Lehrkräfte sollen besser qualifiziert werden. Außerdem gelte es die Ausweitung der Studienplatzkapazitäten weiter fortzusetzen. „Selbstver-

ständlich bedeuten solche Maßnahmen Mehrausgaben, aber die Bildung der nächsten Generationen sollten wir uns auch etwas kosten lassen“, stellt der Vorsitzende der SPD Bergstraße, Marius Schmidt, klar. Die Landes-SPD habe zudem den Vorschlag eines Hessen-Stipendiums und die Forderung der Gehaltsstufe A13 auch für Grundschullehr und -lehrerinnen eingebracht. Diese Maßnahmen können dazu beitragen, die Misere langfristig zu beheben und neue Lehrzg kräfte zu gewinnen.


LOKALES

MITTWOCH, 15. JANUAR 2020

7

Sport und Bewegung mit Defibrillator Informativer erster Gruppenabend der Defi-Selbsthilfegruppe Heppenheim KREIS BERGSTRASSE – Die Defi-Selbsthilfegruppe Heppenheim hatte zu ihrem ersten Gruppenabend im neuen Jahr Carina Wittig, Trainingsbegleiterin bei Physio-Aktiv, Physiotherapie Hagen in Lampertheim, zu Gast. In einem informativen Kurzvortrag zeigte Frau Wittig den Teilnehmern, dass es wichtig und möglich ist, auch mit eingeschränkter Herzfunktion Sport zu treiben

Info Die Defi-Selbsthilfegruppe Heppenheim trifft sich immer am 1. Dienstag im Monat um 18 Uhr im Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Straße 2, im Schulungsraum 4 (rechts neben dem ärztlichen Bereitschaftsdienst). Bei Fragen steht Ihnen gerne Monika Arras telefonisch unter 06206/1306529 oder per E-Mail unter monika.arras@defigruppe-heppenheim.de zur Verfügung. Informationen erhalten Sie auch auf der Internetseite www.defigruppe-heppenheim.de

Sternsinger mit tollem Ergebnis Über 9.000 € gesammelt BÜRSTADT – Am Dreikönigstag fand in der Kirche St. Michaels in Bürstadt der Abschlussgottesdienst der diesjährigen Sternsingeraktion statt. Drei Tage lang waren 39 Kinder und Jugendliche in den Straßen von Bürstadt und Ried-rode unterwegs, um den Bewohnern den Segen für das Jahr 2020 zu bringen und Spenden für über 1.400 Projekte weltweit für Kinder in Not zu sammeln. In diesem Jahr stand mit dem Motto „Frieden – im Libanon und weltweit“ ein Land im Fokus, das viele Jahre im Bürgerkrieg versank und in dem derzeit mehr als eine Million syrische Flüchtlinge leben. In den Fürbitten wurde für die Kinder dort gebetet, dass sie in Frieden, Würde und Sicherheit leben können. Nachdem am Ende des Gottesdienstes alle Sternsinger das diesjährige Mottolied „Frieden für die Kinder“ gesungen hatten, bedankte sich Pfarrer Peter Kern bei allen Mitwirkenden der diesjährigen Aktion, besonders aber bei den Sternsingern selbst, die freudig und begeistert von Haus zu Haus gezogen waren. In diesem Jahr waren erstaunlich viele ganz junge „Könige“ ab fünf Jahren dabei, die sehr gut durchgehalten und hochmotiviert mitgemacht haben. Mit einem herausragenden Sammelergebnis von knapp 9.300 Euro wurde noch mal mehr gesammelt als im vergangenen Jahr. Dafür gab es von der Kirchengemeinde einen großen Applaus und nach dem Auszug aus der Kirche wurde noch der Segen 20*C+M+B+20 an die Tür des Gotteshauses geschrieben. zg

Stolz und erfreut über ihr tolles Sammelergebnis zogen die Sternsinger in die Kirche St. Michael ein. Foto: oh

und dass jeder dazu in der Lage ist, wenn er seine Einschränkungen kennt und beachtet. Falsch ist es auf jeden Fall, aus der Befürchtung, sich zu überlasten, in Untätigkeit zu versinken und damit das Training des Herzmuskels zu unterlassen. Der ideale Einstieg für untrainierte Herzpatienten ist die Teilnahme an einer Herzsportgruppe, welche sich normalerweise einmal pro Woche trifft und die ärztlich überwacht wird. Die Übungsstunden werden von qualifizierten Übungsleitern in Anwe-

senheit von kardiologisch geschulten Fachärzten durchgeführt. Die Teilnahme an einer Herzsportgruppe kann vom behandelnden Arzt über das Formular Reha-Sport verordnet werden und nach einem Antrag an die Krankenkasse übernimmt diese normalerweise die Kosten für das Training. In der Regel werden 90 Einheiten innerhalb von 30 Monaten verordnet, wobei die Teilnahme auch kurzzeitig unterbrochen werden kann, zum Beispiel für Urlaubsreisen oder wegen Krankheit.

Auch die Teilnahme am Milon Zirkel empfiehlt sich als ein gutes Trainingsinstrument. Der Milon Zirkel ist ein Gerätezirkel, der Übungen für Kraft und Ausdauer kombiniert. Ein Durchgang dauert zweimal 17,5 Minuten, also circa 35 Minuten, und spricht Muskeln des ganzen Körpers an. Wer am Milon Zirkel trainiert, belastet je Kraftgerät (zum Beispiel Bankdrücken, Ausdauergeräte) vier Minuten die jeweilige Muskelgruppe. Nach ihren interessanten theoretischen Ausführungen ging Ca-

rina Wittig zur Praxis über und brachte die Teilnehmer mit motivierenden Übungen ein wenig zum Schwitzen. Hier zeigte sich, dass man auch mit einfachen haushaltsüblichen Geräten – wie zum Beispiel Stühlen und Tischen – schon sehr wirkungsvolle Übungen durchführen kann. Nach einer runden Stunde Theorie und Praxis waren die Teilnehmer so gut informiert, dass kaum noch Fragen offen blieben. Mit dankbarem Applaus wurde Frau zg Wittig verabschiedet.

Carina Wittig informierte die DefiSelbsthilfegruppe Heppenheim über die Möglichkeiten von Sport und Bewegung mit einem Defibrillator. Foto: Monika Arras


8

LOKALSPORT

MITTWOCH, 15. JANUAR 2020

Luftpistolenschützen mit unnötiger Niederlage

RedArrows zeigen Herz

Hüttenfelder Luftgewehrschützen müssen gegen den Abstieg kämpfen

BÜRSTADT – Während am Neujahrsmorgen der gemeine Mitteleuropäer zum dritten Mal die Augen vorsichtig öffnete um zu sehen, ob die Karussellfahrt denn nun zu Ende sei, waren die Mädels und Jungs der Red Arrows Cheerleader bereits auf der Autobahn gen Norden unterwegs. Ziel: Ingelheim am Rhein, wo sich etwa 160 mutige Frauen und Männer in ihre Badeklamotten stülpten, um sich hernach kopfüber in das fünf Grad kalte Rheinwasser zu stürzen. Doch das eigentliche Ziel wurde den Red Arrows an diesem Tag nicht vom Neujahrstauchen e.V. vorgegeben. Es waren ihre Herzen, die sie nach Ingelheim brachten. Denn dort im Freibad freute sich – neben fast eintausend Zuschauern – der kleine Mats auf die Indianerinnen und Indianer aus Bürstadt. Mats leidet an dem (durch die Ärzte erst sehr spät diagnostizierten) Gendefekt A.T.R.X. dessen Patienten werden von den Kassen zwar klassifiziert, aber so gut wie nicht unterstützt. Mats ist ein Fan der Indianer und Indianer helfen einander. Also präsentierten die Red

HÜTTENFELD – Hüttenfelds erste Luftpistolenmannschaft musste bei ihrem vorletztem Saisonwettkampf gegen den SV Siedelsbrunn auf dem eigenen Schießstand eine bittere Niederlage einstecken und ist damit in der Bezirksliga auf Platz drei abgefallen. Eigentlich war Siedelsbrunn ein durchaus zu besiegender Gegner, aber beide Mannschaften hatten an diesem Abend wohl nicht ihren besten Tag und so standen dann auch am Ende 1401:1406 Ringe als Mannschaftsresultate. Damit ging der Mannschaftspunkt an die Gäste aus dem Odenwald. Christian Lais, Erster auf der Setzliste der Hüttenfelder, besiegte seinen Gegner Marcel Woltering mit 359:351 Ringen. Helmut Günther musste seinen Punkt mit schwachen 343 Ringen an Klaus Mahlke abgeben, der 355 Ringe erzielen konnte. Auch Mannschaftsführer Freddy Ehret scheiterte mit 346:350 Ringen an seinem Gegner Thorsten Walter, während Daniel Wallisch mit 353:346 Ringen gegen Alexander Henn einen wichtigen Einzelpunkt holen konnte. Trotz dieser Niederlage sind Hüttenfelds Pistolenschützen zuversichtlich im letzten Wettkampf gegen den Tabellenzweiten in Falken-Gesäß noch einmal punkten

Ausgezeichnet vom TÜV mit Gütesiegel Busreisen

zu können. Hüttenfelds zweite Luftpistolenmannschaft musste zu ihrem letzten Wettkampf zur PSG Auerbach. Nachdem sich für den angeschlagenen Willy Baumann kein Ersatzschütze finden ließ, musste dieser bereits nach dem ersten Schuss wegen starker Schmerzen seinen Wettkampf abbrechen und erzielte damit nur acht Ringe. Beste Mannschaftsschützin wurde erneut Tanja Reich, bei der sich das konsequente Training bemerkbar macht, mit 354 Ringen vor Walter Dörr, der stabile 339 Ringe erzielte. Mannschaftsführer Sascha Hahl beendete seinen Wettkampf mit 333 Ringen. Am Ende siegten die Bergsträßer nicht nur in diesem Wettkampf mit 1380:1034 Ringen, sondern konnten sich auch in der Abschlusstabelle auf Grund des direkten Vergleichs auf Rang zwei der Abschlusstabelle in der Bezirksklasse 2B schieben. Hüttenfelds Mannschaft beendet ihre Runde somit als Tabellendritter. Einen aussichtslosen Kampf trugen die Luftgewehrschützen auf dem eigenen Stand gegen den Tabellenersten aus Viernheim aus. So ist denn auch zu verschmerzen, dass am Ende mit 1402:1481 Ringen die deutlichste Niederlage der Saison einzustecken war. ehr

cf.03mi20

Alle Reisen mit

TAXIZUBRINGER!

Reisebüro · Omnibusbetrieb Bequem von der Haustür zum Bus. GmbH & Co. KG

BELLA ITALIA MIT FRÜHBUCHERPREISEN ************************************************************************* 21.02.–26.02. GARDASEE MIT KARNEVAL VENEDIG € 499,– 4*Hotel Savoy Palace, Venedig, Spaghetti Fest Nago, großes Programm, HP, u.v.m. ************************************************************************* 12.03.–22.03. 5 Sterne über SIZILIEN € 1.299,– 5*Standort-Hotel, Palermo, Agrigent, Ätna, Taormina, Cefalu, Enna, Äolische Inseln u.v.m. ************************************************************************* 17.03.–22.03. VENEDIG € 799,– 4*Hotel Zentrum 5 Minuten v. Markusplatz, Reiseleitung, Schifffahrt, Transfere u.v.m. ************************************************************************* 17.03.–22.03. COMER SEE GRAND HOTEL CADENABBIA € 599,– 09.04.–14.04. 4*Hotel, alle Zimmer Seeblick, HP, Ausflüge Schifffahrt Ostern € 699,– ************************************************************************* 28.03.–04.04. GARDASEE LIMONE HOTEL IDEAL € 599,– 14.04.–18.04. 4*Hotel am See, HP, Ausflüge, Pool und 14.04.–25.04. ab € 399,– ************************************************************************* 29.03.–05.04. ROM – Bus oder Fluganreise ab € 999,– 4*Hotel nahe Colloseum, Führungen antikes, klassisches, christliches Rom, Ausflug u.v.m. ************************************************************************* 08.04.–13.04. OSTERN GARDASEE RIVA 4*Hotel, HP, Pool, Schiff u.v.m. € 599,– 09.04.–14.04. OSTERN SÜDTIROL SCHABS, HP, Hallenbad, Ausflüge u.v.m. € 499,– ************************************************************************* 10.04.–15.04. LAGO MAGGIORE OSTERN € 699,– 20.05.–24.05. 4*Hotel Splendid, Wellness, HP, Stresa, Borrom. Inseln, Ortasee € 620,– ************************************************************************* 30.04.–07.05. INSEL ELBA TOSKANISCHE PERLE € 799,– 4*Hotel Ausflüge, Bootsfahrt, HP, Eintritt Villa Napoleon, Weinprobe, Pool u.v.m. ************************************************************************* 01.05.–09.05. BARDOLINO HOTEL GRITTI 9 Tage € 949,– 05.10.–11.10. 4*Hotel, Hallenbad, Wellness, Ausflüge, Schifffahrt u.v.m. 7 Tage € 755,– ************************************************************************* 16.05.–24.05. TOSKANA + INSEL ELBA 9 Tage € 879,– 4*Hotel Villa Cesi, Siena, Florenz, Pisa, San Gimignano, Lucca, Zugfahrt, HP u.v.m. ************************************************************************* 03.05.–09.05. BLUMENRIVIERA ab € 699,– 10.10.–17.10. 4*Hotel, HP, Monaco, San Remo, Nizza, Cannes, Genua, Portofino u.v.m. ************************************************************************* 04.05.–11.05. SARDINIEN Wandern oder Ausflugsfahrten ab € 999,– 4*Hotel, Bus-Schiffkombination, 2 Bett Kabinen, HP, Führungen, Eintritte ************************************************************************* 09.05.–15.05. WEIN UND KULTUR AM GARDASEE ab € 699,– 4*Hotel, 100 m zum See, HP; Ausflüge, 3 x Wein-, 1 x Grappaverkostung, Schiffahrt etc. ************************************************************************* 13.05.–20.05. GRANDIOSE GÄRTEN ITALIENS € 899,– 4*Hotel, HP, Sigurta Park, Heller Garten, Giusti Gärten, Isola Madre, Isola Bella u.v.m. ************************************************************************* 15.05.–20.05. LEVICO TERME Trient, Ritten Sekt, Grappa, Erdpyramiden € 499,– ************************************************************************* 26.05.–03.06. TOSKANA + INSEL ELBA 9 Tage € 899,– 4*Hotel Villa Cesi, Siena, Florenz, Pisa, San Gimignano, Lucca, Zugfahrt, HP u.v.m. *************************************************************************

Tolle Unterstützung der Cheerleader für Mats

Die Red Arrows Cheerleader zeigten direkt zum Beginn des neuen Jahres Herz.

Arrows trotz eisiger Temperaturen Flic-Flacs, Salti und atemberaubende Stunts. Besonders die Luftakrobatik und zahllose schwierige Hebefiguren versetzten das Publikum ein ums andere Mal in Erstaunen und zauberten dem kleinen Mats ein vergnügtes Lächeln auf die Lip-

pen. Klar, dass der Fokus für die Vize-Europameister an diesem Tag auf der Spendenaktion für ein krankes, hilfsbedürftiges Kind lag, welches vom deutschen Gesundheitssystem nahezu ignoriert wird. Sie haben einen wertvollen Beitrag zur Unterhaltung der vielen Zuschauer sowie

Foto: oh

deren Spendenbereitschaft für Mats geleistet. Und dass sie den kleinen Kerl in ihr Herz geschlossen haben wurde erkennbar, als sie ihre Performance mit einem Herzen aus Pompons starteten und direkt mit goldenen Pompon-Buchstaben den zg Namen Mats nachbildeten.

Für die Kegler beginnt der Abstiegskampf Marco Zimmermann glänzt mit 1.000 / Zweite mit ärgerlicher Niederlage LAMPERTHEIM – Am vergangenen Wochenende war für die Lampertheimer Bundesligakegler bei der heimstarken Mannschaft Bad Soden-Salmünster trotz einer Glanzleistung von Marco Zimmermann nichts zu holen. Die Spargelstädter unterlagen in der Ferne auch aufgrund einer Verletzung von Ralf Schmitt deutlich. Stark ersatzgeschwächt traten die Lampertheimer Kegler in Südosthessen an. Mit Holger Thiemig und Niklas Schulz fehlten gleich zwei Leistungsträger. Die Partie eröffneten Bernd und Kevin Günderoth in der über vier Bahnen ausgetragenen Partie. Zumindest die ersten 100 Wurf hielten beide gut mit. Besonders Kevin Günderoth legte auf seinen ersten beiden Bahnen (je 260) mächtig los.

Doch auf der dritten Bahn löste sich bei den Gastgebern durch Michael Klüber (284) der Knoten. Zwar kegelte Kevin Günderoth gut weiter und verpasste am Ende mit 998 Holz den 1000er nur knapp, musste aber gegen Klüber, der mit 1069 Holz die Tagesbestleistung spielte, insgesamt 73 Holz abgeben. Bernd Günderoth spielte mit gleichmäßig guten Durchgängen auf passable 948 Zähler. Gegen René Hagenbach (994) gab allerdings auch er 46 Zähler ab, was einen Rückstand von 119 Holz bedeutete. In der Mittelachse gingen Karl Jeude und Marco Zimmermann auf die Bahnen. Jeude, machte seine Sache über weite Strecken gut und landete am Ende bei 915 Holz. Doch auch er zog gegen Björn Bonarius (980) mit 65 Zähler

den Kürzeren. Dass Marco Zimmermann zu großen Zahlen fähig ist, hat er in der Vergangenheit bereits bewiesen. Aufgrund einer langen Verletzung ist er allerdings erst wieder zehn Wochen im Training. Mit 252 Holz legte er gleich mächtig los um dann mit 275 das Lampertheimer Highlight zu setzen. Mit zwei weiteren guten Durchgängen erspielte er sich mit genau 1.000 Holz seine neue persönliche Bestleistung und war damit auch bester Lampertheimer Kegler. Dennoch musste er gegen Mike Lauersdorf (1005) noch fünf Zähler abgeben. Spätestens hier war mit einem Rückstand von 189 Holz die Entscheidung gefallen. Steffen Back und Ralf Schmitt gingen zum Schluss auf die Bad Sodener Bahnen. Nach schwachem

Start kegelte sich Steffen Back noch auf 909 Holz, war aber gegen Stefan Schwan (1058) chancenlos. Ralf Schmitt musste in seinem letzten Durchgang verletzt aufgeben und konnte nicht ersetzt werden da die Lampertheimer keinen Auswechselspieler dabei hatten. Somit zählten nur seine 814 Holz und die Begegnung endete mit 6115:5582 Holz eindeutig zu Gunsten der Hausherren. Eine schmerzliche 5275:5236 Niederlage musste die Zweite bei Gut Holz Sandhausen hinnehmen. Die Chance auf wichtige zwei Punkte zum Klassenerhalt hatten die Lampertheimer zu jeder Zeit, doch die Leistungen waren zu unterschiedlich. Mit 8:14 Punkten steckt die Zweite weiterhin voll im Abstiegskampf und benötigt dringend Punkte. zg

Ganzjährig Radfahren genießen Silvesterausfahrt der Bibliser Rennradfahrer BIBLIS – „Wir genießen das Rennradfahren immer wieder von Neuem. Es hält fit und gesund.“ war die einhellige Meinung der Bibliser Rennradfahrer vor dem Start zur Silvesterausfahrt. Vom Bibliser „Hütchen-Kiosk“, der Startstelle auch der ganzjährigen, permanenten RTF-Touren, ging es an Sylvester bei schönstem Sonnenschein, Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt und stellenweisem Raureif entlang der Fahrtroute auf die Strecke. Für Karl, mit 82 Jahren Senior der Bibliser Rennradfahrer, war die Teilnahme selbstverständlich. Bestens gelaunt kamen die neun winterharten „Rentner-Rennrad-Radler“ nach knapp

40 Kilometern durchs Ried nach 90 Minuten am Ziel, dem Bürstädter Back- und Brauhaus Drayß an. Während sie dort Kaffee, Kuchen und Torte genießen, ziehen sie Bilanz über das Rennradjahr 2019. Lediglich die Saison-Eröffnungsfahrt am 9. März fiel dem Regen zum Opfer. Ansonsten waren nahezu alle Ausfahrten und Trainingsrunden optimal gelaufen: Bei diesen Ausfahrten und Trainingsrunden und den RTF-Touren an den Sonntagen kamen über 70.000 Kilometer zusammen. Ziele der Trainingsrunden waren unter anderem Otzberg, Kalmit, Donnersberg, Göllheim, Eisenberg, Ober-Laudenbach, Buchklingen Schwetzingen, Speyer und

viele mehr. Die Rennradler genießen nicht nur die Radtouren, sondern am Ziel auch das Siegerbier – oder konnten sich bei Kaffee und Kuchen wieder stärken. Von Mitte März bis Mitte Oktober konnten die Ausdauersportler mit ihren Rennmaschinen Wertungspunkte und -kilometer für ihre Wertungskarten der Radtouristik 2019 zu sammeln. Die „Rentner-Rennrad-Radler“ – wie sie sich selbst nennen – treffen sich meist zweimal pro Woche zu ihren „Trainingsfahrten“. Strecken von 70 bis 130 Kilometern Länge durch Südhessen, Rheinhessen und Nordbaden stehen dabei auf dem Programm. Gut trainiert ging es dann im Sommer zu den beiden

Saisonhöhepunkten, der diesjährigen Etappenfahrt nach Bad Tölz und dem vereinsinternen Radmarathon über mehr als 200 Tageskilometern an die Grenzen des Elsaß. So kamen für die Bibliser RTF-ler mehr als 70.000 Streckenkilometer zusammen, die eifrigsten hatten mehr als 6.000 Kilometer, im Durchschnitt wurden 4.400 Kilometer erreicht. Mitte Oktober endete die Rennradsaison 2019. Seit Oktober läuft die RTF-Wintersaison. Bei trockenem Wetter sind die Bibliser Ausdauersportler auch im Winterhalbjahr auf ihrem Rennmaschinen unterwegs. Die Fahrleistungen werden auf der Winterwertungskarte erfasst und der Saison 2020 zugerechnet. zg

Und viele weitere Reisen im neuen Katalog unter 0621-102051 oder 06245-7130 Mannheim Bürstadt Biblis (06 21) 10 20 51 (0 62 45) 9 98 34 (0 62 45) 71 30 info@reisen-mueller.de · www.reisen-mueller.de

Die neun Radfahrer vor der überdachten Trafostation auf dem Bürstädter Marktplatz.

Foto: oh


LOKALES

MITTWOCH, 15. JANUAR 2020

Folkabend erfreut sich weiter großer Beliebtheit

So fängt das neue Jahr gut an!

ierte Event hat sich schon ein kleines Stammpublikum erarbeitet, das zum einen Teil begeistert zuhört, zum anderen Teil auch eigene Instrumente mitbringt und gemeinsam musiziert. Mit Gitarren, Banjo, Geigen und Ukulele betraten die Hobbymusiker die kleine Bühne und präsentierten eine Jam-Session in unterschiedlichen Formationen und ohne vorher zusammen geübt zu haben. Angela und Frank aus Lampertheim waren beispielsweise mit Gitarre und Banjo zum zweiten Mal dabei und freuen sich schon auf‘s nächste Mal, wenn bei Kilkenny, Guiness und irischen Whiskey Folkmusik gemacht wird. Text/Foto: ehr

Mit Bürgern noch mehr ins Gespräch kommen

*

©fotolia.com/WavebreakMediaMicro

schen Gemeindezentrum großen Zuhörerzuspruch. Das von Lotti Ehret und Marcel Ruschau initii-

1+1 =1

Angebot für unsere gewerblichen Anzeigenkunden

Stammpublikum im evangelischen Gemeindezentrum Hüttenfeld musiziert teilweise mit HÜTTENFELD – Auch der dritte Folkabend innerhalb von wenigen Wochen fand im evangeli-

9

EINE ANZEIGE BEZAHLEN UND SIE ERHALTEN EINE ANZEIGE KOSTENLOS DAZU!

CDU blickte beim Neujahrscafé auf die anstehenden Projekte im Jahr 2020 straße zu verlangsamen, nannte Cornelius den Bau eines Kreisels auf Höhe der Mannheimer Straße. Auch in Riedrode wird 2020 einiges geschehen: so soll eine neue Urnenwand erstellt werden, die Kita Regenbogen bekommt eine neue Heizungsanlage und das Bürgerhaus neue Fenster und Türen. „Für 2020 stellen wir außerdem die Weichen für die Kommunalwahl 2021. Es wird ein ereignisreiches und arbeitsreiches Jahr, gehen wir es an“, beendete Cornelius ihre Ansprache. Schließlich gab der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer den CDU-Mitgliedern einen kurzen Einblick in seine Arbeit in Wiesbaden. Der höchste Beschäftigungsstand aller Zeiten, gute Einkommen und ebenfalls gute Gesundheitswerte bei Jung und Alt sorgten dafür, dass Hessen innerhalb von acht Jahren von Platz 14 auf Platz 2 des „Glücksatlas“ hoch geklettert ist. Damit Hessen stark bleibe, seien für 2020 viele weitere Investitionen geplant, unter anderem in die Digitalisierung auf allen Ebenen, Bildung, zusätzliche 650 Stellen für mehr Polizisten, IT Experten, Richter und Staatsanwälte sowie eine modernere Ausstattung der Polizei. Ein deutliches Zeichen solle auch gegen Hass und Hetze sowohl in der realen wie virtuellen Welt mit einem Online-Meldeportal gesetzt werden. Als „Brücken-Bauer“ wolle er sich weiterhin dafür einsetzten, „dass auch in Bürstadt ein großes Stück vom Glückskuchen anEva Wiegand kommt.“

**Gilt Gilt für für alle alle neu neu beauftragten beauftragtengewerblichen gewerblichenAnzeigenaufträge, Anzeigenaufträge,die dieimbis 31. Januar 2020 erscheinen. Zeitraum 3. bis 31. Januar 2018 erscheinen. Berechnung Berechnungnach nachgültiger gültigerPreisliste Preislisteohne ohneAbzug Abzugvon vonRabatten. Rabatten.Die DieAnzeige Anzeigewird wirdnach nachder derersten erstenSchaltung Schaltungberechnet berechnet und / Verschiebungen nicht Ausgabekostenlos kostenlosnachgeschaltet. nachgeschaltet.(Änderungen (Änderungen/Verschiebungen nichtmöglich). möglich). Gilt für alle und in in der der folgenden folgendenAusgabe Gilt für alle Geschäftsanzeigen nicht für Rubrikenanzeigen (Immobilien- / Stellenanzeigen, Geschäftsanzeigen/gilt nicht für/ gilt Rubrikenanzeigen (Immobilien-/Stellenanzeigen, Auto, etc.) Auto, etc.)

Südhessen

Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | www.tip-verlag.de

Tel. (0 62 06) 94 50 0 | E-Mail: info@tip-verlag.de

Für erfolgreiche Werbung … auch im Internet

www.tip-verlag.de

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Werksvertretung für Espresso-Maschinen ar.09mi16

Ursula Cornelius, die den Fraktionsvorsitz von Jürgen Eberle übernommen hat, schließlich einen Ausblick auf die anstehenden Vorhaben in Bürstadt und den Stadtteilen. Viele Projekte seien auf den Weg gebracht worden: Neben dem Bahnhofsumbau, nannte Cornelius unter anderem die „Gesunde Stadt“, die auch in 2020, mit dem Sport- und Bildungscampus weiterentwickelt werden soll. Außerdem soll bis Ende 2020 ein Klimaschutzkonzept erarbeitet werden. Zentrales Thema sei auch die Umgestaltung der Nibelungenstraße, wo im Bereich des Alten Rathauses ein Kreisel, zwei Zebrastreifen sowie Markierungen für den Fahrradverkehr entstehen sollen. Für die wiederkehrenden Straßenbeiträge wird es eine neue Satzung geben, die eine Abrechnung nach den tatsächlich vorhandenen Geschossen möglich macht. Beschlossene Sache ist auch der Abriss der Raiffeisenhallen und des Turms. Hier sollen Gespräche mit Eigentümern und möglichen Investoren folgen. „In Bobstadt werden weitere Ü3 Kindergartenplätze benötigt“, berichtete Cornelius weiter. Hier sei die Erweiterung der Katholischen Kindertagesstätte Pater-Maximilian-Kolbe um eine weitere Gruppe und damit ein Anbau erforderlich. Für die Frankensteinstraße gebe es in 2020 neue Messungen, derzeit seien die Hürden, das Tempo dort auf 30 km/h zu reduzieren, zu hoch. Als weitere Möglichkeit, den Verkehr in der Frankenstein-

Bl52sa17

BÜRSTADT - Viel zu tun gibt es auch in 2020: Im Rahmen ihres Neujahrscafé im Back- und Brauhaus Drayß, zu dem die CDU seit einigen Jahren regelmäßig ihre Mitglieder einlädt, gaben die Bürstädter Christdemokraten am vergangenen Sonntag einen Jahresausblick auf die anstehenden Projekte in Bürstadt. Mit Bürgerversammlungen und besserer Kommunikation der hiesigen politischen Vorhaben und Entscheidungen, will die Bürstädter CDU die Bürger mit ins Boot holen – das machte Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Eberle deutlich. Dafür wollen die Christdemokraten die Bürger dort abholen, wo sie gerade stehen und regelmäßig, auch in den Vereinen, den Kontakt zu den Bürgern suchen. Großes Lob sprach Eberle der anwesenden Bürgermeisterin aus. Barbara Schader habe für Bürstadt als Zugpferd gewirkt und für die Stadt, das Gemeinwohl und die Vereine angepackt, dafür aber nur 52 Prozent der Stimmen bei der Bürgermeister-Wahl erhalten. Hier sprach Eberle von einem Wahlkampf, „der niveaulos war.“ Positiv bewertete er schließlich das Umdenken in der Stadtverordnetenversammlung, in der Anträge nun angehört und rege Gespräche und Argumente mit der Opposition ausgetauscht würden. Nachdem die stellvertretende Vorsitzende Lena Keiber die Gäste im Namen der verhinderten Vorsitzenden Julia Kilian-Engert begrüßt hatte, das Sektglas erhoben und der Kuchen verteilt war, gab

Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten

info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64

CONTAINER HERRMANN EISEN-METALL GMBH

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

Saftige Vitamin C - Bomben • Bio-Orangen aus Sizilien • Jaffa Clementinen aus Israel

ANKAUF von Schrott & Metallen Maria-Münster-Straße 12–14 (neben Opel Busch) 67547 Worms Telefon (0 62 41) 62 50 lr11sa16

GmbH & Co KG

… für die ganze Familie !

Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09

www.schulranzen-rau.de

500 m2 Ausstellungsfläche

rh33sa17

Alles für die Schule

Mainstraße 17 • 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 937 40 10

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer berichtete den Mitgliedern beim Neujahrscafé der CDU Bürstadt: Die Hessen sind laut „Glücksatlas“ mit ihrem Leben so zufrieden, wie noch nie. Foto: Eva Wiegand

Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

In Tischtennis-Sport hineinschnuppern Ortsminimeisterschaften am 18. Januar in der TV-Jahnturnhalle BÜRSTADT – Am Samstag, 18. Januar, sind alle Kinder angesprochen, die bisher noch in keiner Tischtennismannschaft gespielt haben. Ab 10 Uhr werden wieder die Ortsminimeisterschaften angeboten. Alle Kinder bis 12 Jahre (Kinder der Jahrgänge 2007 und jünger) haben hier die Möglichkeit, in den Tischtennis-Sport hinein zu schnuppern. In der Jahnturnhalle des Turnvereins kann man in drei Altersklassen, unterteilt in weiblich und männlich, um Punkte kämpfen und neben Urkunden

und Preisen für alle Teilnehmer, auch Tickets für die Kreisminimeisterschaften erspielen, die in diesem Jahr am 15. März in Bürstadt stattfinden. Die ersten drei jeder Konkurrenz werden zusätzlich mit Medaillen dekoriert. Schläger und Schiedsrichter werden vom Ausrichter gestellt, um einen fairen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Anmelden kann man sich vor Ort bis 9.45 Uhr und ab 9.15 Uhr ist die Halle zum Üben geöffnet. Die Wettkämpfe sind spätestens um 13 Uhr beendet. zg

Unser TIPP für Online-Leser Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Inter net-Adresse klicken, um SOFORT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen anklicken und Mail schicken.

Gold + Silber

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Ankauf in Lampertheim

NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) ar.03sa19

Barankauf Gold & Silber

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Beratung & Verkauf

nach telef. Terminabsprache

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

PROBLEME

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

Qualifizierte Nachhilfe

Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!

(01 57) 92 34 74 01

Immobilien

Verschiedenes

Vermietungen

Zeugen gesucht

BÜ: 3 ZKB, EG, Keller + WA + Trockenr., ca. 72 m², sofort frei, KM 380,-  € + NK + 2 MM KT, Tel. 06206-6550

Bü: Praxis/Büro 1. OG, 90 m², KM 800,-€ + NK; 2 MM KT. Tel. 0174-96 83 953

Gesuche Junge Familie sucht schnellstmögl. 4-5 ZKB, Keller oder EFH zur Miete in Bürstadt, Bitte anrufen unter Tel. 0178-5399768 Junge Frau m. 2 Kindern sucht ab sofort Whg. in LA u. Umgebung, Tel. 0176-22626653

cf.36mi19

auch mit Zähnen

Bürstadt

Zeugen gesucht: Am Samstag, 11.1. wurde an der Volksbank in Biblis mein Auto (silberner Ford Focus) beschädigt. Wer hat‘s gesehen? 0176-53928887. Verursacher: Keine Anzeige.

Kath. Pfarrgruppe

Evangelische Kirche

Do., 16. Januar, 16 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v. d. Pfalz n.e.V., Meute Weißkopfseeadler, Römerstraße 94, 18.30 Uhr Kirchenchor, Römerstraße 94, 20 Uhr Chor Mosaik, Römerstraße 94; Fr., 17. Januar, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-Luther-Haus;

Am Fr., 17. Januar findet ab 14.30 Uhr unser Neujahrsempfang in der Zehntscheune statt. Wir laden dazu recht herzlich ein. Die Kleiderstube der AWO Lampertheim ist bis einschließlich 22. Januar wegen Urlaub geschlossen. Ab dem 29. Januar sind wir wieder für Sie da.

Do., 16. Januar, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranz, 18 Uhr Hl. Messe; Fr., 17. Januar, 17 Uhr Altenheim Gottesdienst (kann Hl. Messe oder auch Wortgottesdienst mit Kommunionfeier sein); Sa., 18. Januar, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;

Do., 16. Januar, 15.30 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim am Weichweg, 16.30 Uhr Konfirmadenstunde, 19.30 Uhr Kirchenchor;

Lukasgemeinde

Jungbauernverein

Do., 16. Januar, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt-Marienkrankenhaus, 16 Uhr Pfadfinder „Meute Weißkopfseeadler“, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 17. Januar, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-BonhoefferHaus, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 18. Januar, 10 Uhr Kindertag zur Jahreslosung mit Bilderrückblick auf das Jahr 2019 im Gemeinderaum 1. Ab 11.30 Uhr sind die Eltern herzlich willkommen;

Die diesjährige Generalversammlung findet am Mo., 20. Januar, um 20 Uhr im Darmstädter Hof statt.

Evang. Kirche

Kath. Pfarrgruppe

Liebenzeller Gemeinde

Do., 16. Januar, 15 Uhr Krankenkommunion Mariä Verkündigung (AH), 15.30 Uhr Erinnerungsgottesdienst Bonhoefferhaus, 16 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH); Fr., 17. Januar, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH), 10 Uhr Bibelgesprächskreis Mariä Verkündigung (AH); Sa., 18. Januar, 11 Uhr Taufe Kalea Höfler St. Andreas, 13 Uhr Trauung Benjamin und Katharina Stuber St. Andreas, 18 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung;

Do., 16. Januar, WinterSpielSpaß 9.30 Uhr; Fr., 17. Januar, Musikeule 15 Uhr, Musikarche 16.10 Uhr, Musikarche 17.10 Uhr

Herzliche Einladung zu unserem Neujahrsempfang am So., 19. Januar, um 10.30 Uhr im Alten Rathaus, Römerstraße. Herr Dr. Michael Meister, MdB Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung und Herr Alexander Bauer, MdL innenpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion sind unsere Gäste! Bei zwanglosem Beisammensein kann man ins Gespräch kommen, für Verköstigung ist bestens gesorgt.

NTM Nationaltheater MA Regional-Abo Gruppe Lampertheim/Worms und Umgebung: Die 4. Vorstellung der Saison 2019/2020 am Mi., 22. Januar, 19.30 bis 22.30 Uhr, Opernhaus, Carmen von Georges Bizet. Die Karten-Abholer können ihre Karten ab sofort im Rathausservice abholen. Der Bus fährt die bekannten öffentlichen Bushaltestellen an, 18.20 Uhr Bahnhof Lampertheim und Folgende.

Hofheim Fr., 17. Januar, 19.30 Uhr Posaunenchor (Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl); Sa., 18. Januar, 19 Uhr Mitarbeiterabend (Geselliges Beisammensein im Gemeindehaus);

Do., 16. Januar, 17 Uhr Jugendtreff;

Skatclub Pik Ass

Landfrauenverein

Evang. Kirche

Der Skatclub Pik Ass Bürstadt veranstaltet am Fr., 17. Januar im Vereinsheim des MGV 1902 seinen monatlichen Preis Skat. Beginn der Veranstaltung 19 Uhr. Alle Skatfreunde sind herzlich eingeladen.

Jahrgang 1948/49 Wir treffen uns am Di., 28. Januar, ab 17 Uhr im Gasthaus „Zum alten Bauhof“. Anmeldung wie immer bei Brigitte, Tel. 75723 oder Ingrid, Tel. 8323 bis 25. Januar

Singgemeinschaft Liederkranz Erste Singstunde im Neuen Jahr am Fr., 17. Januar, um 16.30 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt, St.-Josef-Str.

Haus Billau

TV 1891

Fr., 17. Januar, 15 Uhr SpieleNachmittag (jeden 3. Freitag im Monat);

Abt. Turnen - Erwachsenengruppe, unsere 1. Gymnastikstunde im Jahr 2020 beginnt für die Abteilung: Gesunde Bewegungen: Mi., 15. Januar, um 14 Uhr; Frauengymnastik: um 19.45 Uhr.

Kath. Pfarrgemeinde Für die Fastnachtsitzung der kath. Pfarrgemeinde Hofheim am Fr., 14. Februar, um 19.11 Uhr im Canisiushaus sind noch Karten erhältlich bei Bernd Hagemann, Carlo-Mierendorff-Str. 20, Montag bis Freitag ab 18 Uhr.

Bobstadt Evang. Kirche Do., 16. Januar, 17 Uhr Jugendtreff in Bürstadt

St. Josef Die Pfarrgemeinde St. Josef, Bobstadt lädt zum Neujahrsempfang ein. Am So., 19. Januar, um 10 Uhr feiern wir gemeinsam einen festlichen Gottesdienst unter Mitwirkung unseres Kirchenchors. Im Anschluss an den Gottesdienst treffen sich alle zu einer Begegnung am Anfang des Jahres mit kleinem Programm und Umtrunk im Pfarrzentrum. Alle sind herzlich willkommen.

Turngemeinde 1925 Zu unserem traditionellen Neujahrsempfang am 26. Januar, um 11 Uhr in der Sporthalle Bobstadt laden wir hiermit recht herzlich ein. Um kurze Anmeldung an E-Mail: info@tg-bobstadt.de wird gebeten.

GV Frohsinn Mi., 15. Januar, 19 Uhr gemeinsame Probe; Fr., 17. Januar, 18 Uhr Mitgestaltung Neujahrsempfang der Bürgerstiftung;

Rheuma Liga Die erste Gymnastikstunde im neuen Jahr findet am 16. Januar für beide Gruppen zu den bekannten Zeiten statt.

Nordheim Evang. Kirche Do., 16. Januar, 18.30 Uhr Diakoniekreis, Treffen in der Gaststätte „Nordemer Stubb“; Fr., 17. Januar, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15.30 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“;

Gesangsverein Do., 16. Januar, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor;

Landfrauen Landfrauen Bezirksverein Heppenheim, lädt zum Neujahrsempfang am Sa., 18. Januar, um 15.30 Uhr, im Gossini Heppenheim. Frau Lipp, Hauswirtschafterin und Agrartechnikerin aus Altenstadt, berichtet über „Ein Arbeitssommer auf der Alpe!“. Anmeldung bis 15. Januar bei Gabi Haas Tel.: 06245 908768

Sa., 18. Januar, Neujahrsempfang des BZV, 15.30 Uhr Gossini Heppenheim. Vortrag von Fr. Lipp „Ein Arbeitssommer auf der Alpe“;

Obst- u. Gartenbauverein Am Fr., 24. Januar, möchten wir unsere Mitglieder und Freunde des Vereins zu einer Besichtigung nach Bürstadt in die Pilzfarm einladen. Da die Besichtigung um 14 Uhr beginnt, treffen wir uns zwecks Fahrgemeinschaften um 13.30 Uhr an unserer Obstanlage „Gipfelhorst“. Wegbeschreibung: Am Blinklicht der B44 abbiegen in Richtung Grünschnittplatz/Hundepension. Das Gelände vor der Hundepension ist der Obst- und Gartenbauverein Biblis e.V. mit der Anlage „Gipfelhorst“. Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. Die Besichtigung dauert ca. 1,5 Std. und ist kostenlos. Danach gibt es die Möglichkeit zur Einkehr beim OGV Bürstadt. Bitte anmelden bei unserem 2. Vorsitzenden Thomas Brecht Tel. 06245/5962.

Gross-Rohrheim ASC Eisenbahn 1977 Hiermit laden wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner unseres Clubs, sowie alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde GroßRohrheim und Umgebung recht herzlich zu unserem traditionellen Schlachtfest am So., 9. Februar, ab 11.30 Uhr in die Groß-Rohrheimer Rathausscheuer ein. Auch in diesem Jahr wollen wir all unsere Gäste mit Wellfleisch, Schlachtplatte und Hausmacher Wurst in bekannt guter Qualität und den allseits bekannten guten Portionen verwöhnen. Dazu gibt es frisch gezapftes Pils sowie alkoholfreie Getränke zu sozialen Preisen. Damit niemand frieren muss, ist die Rathausscheuer selbstverständlich gut beheizt. Bringen Sie also einen guten Appetit, Durst, gute Laune sowie Freunde und Bekannte mit. Wir wünschen Ihnen ein paar gemütliche Stunden bei gutem Essen und anregenden Gesprächen bei den Eisenbahnanglern in der Rathausscheuer.

Stellenanzeigen

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Gesucht wird:

Haushaltshilfe für alle anfallenden Arbeiten, 4 x pro Woche, 3 Std., Hund u. Herrchen freuen sich auf Ihre Bewerbung. Chiffre 2/2

www.tip-verlag.de

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.390 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften  *bis persönlich ab 60  Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten S ein Bild mit veröffeie Zeichen ntlichen 10,usw.

Professionelle Kontaktanzeigen

©

66j. BH DD, ganz privat 0162-465 56 72

Biblis

Martin-Luther-Gemeinde AWO

CDU

Bitte Ausweis mitbringen.

SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

Lampertheim

MITTWOCH, 15. JANUAR 2020

(+ 5,- €) ?

nk09mi15 awa33mi09

Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Name:

awa33mi09

awa33mi09

Straße, Nr.:

awa33mi09

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).


LOKALES

11

90 strahlende Sieger auf der Bühne Sportlerehrung beim Neujahrsempfang der Stadt Bürstadt

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Das Cheerleading beim TV 1891 Bürstadt ist bekannt für atemberaubendes artistisches Können und wurden Hessenmeister und Vize-Europameister.

BÜRSTADT – Im Mittelpunkt des Neujahrsempfangs der Stadt Bürstadt standen die erfolgreichen Sportler, die für ihre Leistungen im Sportjahr 2019 mit Urkunden und einem Präsent sowie anerkennenden Worten von Bürgermeisterin Barbara Schader und Erstem Stadtrat Walter Wiedemann geehrt wurden. Auch den Trainern wurde Ehre zuteil. Beim TV Bürstadt errang Helmut Stockmann das 50. Sportabzeichen und Annerose Benedum kam beim Gymnastikwettkampf der Damen im Alter von 65 bis 69 beim Landesturnfest auf Rang 1. Viele Sportler sind mit dem Titel Deutscher Meister und Hessenmeister nach Hause gekommen und betraten als glücklich strahlende Sieger die Bühne im Bürgerhaussaal wie die Deutschen Meister in der Tabellenkalkulation und im Blasrohrschießen, die Hessenmeister im Kegeln und Bosseln und in der Disziplin Hallensteinstoßen. Vize-Europameisterinnen und -meister wurden die Mitglieder der Cheerleadingmannschaft des TV Bürstadt. Viele weitere Erfolge der erwachsenen Sportler waren 2019 zu verzeichnen. In ihrer Rede gab Bürgermeisterin Schader den Vereinen und Sportlern große Anerkennung mit auf den Weg. Nicht nur, dass der Sport in Bürstadt eine herausragende Rolle spiele, es gehe um Lebensqualität und Zusammenhalt der Gesellschaft und um Gemeinschaft. Doch nur wenn man sich anstrenge und dem Wettbewerb stelle, werde man in aller Regel Erfolg haben, gab Schader zu bedenken. So wie auch sonst meistens im Leben, weshalb der Sport beispielhaft für eine Kultur der Anstrengung und des Wettbewerbs stehe, „die auch auf anderen Gebieten für unsere Gesellschaft essenziell ist“. Ein Abbild der Gesellschaft sei der Sport auch als

Gemeinschaft. Schader schließt sich gerne dem alten Motto des Deutschen Sportbundes an: „Im Verein ist Sport am schönsten“. In der Umsetzung des Sport- und Bildungscampus unter der Leitidee einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung sieht Schader hohe sportliche Ziele, die mit allem Ehrgeiz erreichbar seien. Eine Herausforderung, die nur mit Teamgeist und einer guten

Kondition zu meistern sei, wie Bürgermeisterin Schader betonte. „Gemeinsam mit den vielen beteiligten Vereinen wollen wir diese Vision der neuen Sportanlage umsetzen“. Schader sprach allen Ehrenamtlichen, Vorständen und Übungsleitern in den Vereinen ihren Dank aus, ebenso den Sponsoren, die vieles ermöglichten. Hannelore Nowacki

ALLES MUSS RAUS! Sie sparen bis zu

70% 70

Sportlerehrung Stenografenverein: Julia Höfle und Hannah Schäfer (Deutsche Meister in Tabellenkalkulation); Ragesh Mathiyalagan (Deutscher Vizemeister); Marvin Krieglstein (Vize-Hessenmeister Perfektionsschreiben). Trainerin Maria Adler. Bewegungs- und Rehasportgemeinschaft: Apollonia Wallas, Gerhardt Hörner, Emilie Fetsch und Margit Seip (Hessenmeister Kegeln und Bosseln). Trainer Gernot Dehoff, Dieter Seip und Norbert Engelhardt. Pfeil- und Bogenclub: Alexander Brinkmann, Sebastian Eberle, Olaf Kaiser, Heike Rahn, Kelly Tröger, Timo Helmke (Recurve-Bogenliga/Aufsteiger in die Hessenliga). Harry Schweigkoffer (Deutscher Vizemeister Blankbogen). Jürgen Koch (Deutscher Meister Blasrohrschießen). TV Bürstadt/Rasenkraftsport: Hessenmeister Saskia Höfle, Sven Höfle, Jason Kobel, Daniela Rudolph (und Deutsche Meisterin), Horst Höfle, Kris Krämer, Sabrina Getrost. Trainer Heribert Siegler und Markus Rudolph. Schützenverein: Karlheinz Schäfer, Karl Heinz Zehatschek, Dr. Nicola Bitsch, Annerose Krezdorn, Heike Link und Karlheinz Müller. TV Bürstadt Leichtathletik: Patrick Schwager (Hessenmeister Diskuswerfen und Speerwerfen Senioren M 35). Helmut Stockmann 50. Sportabzeichen. Annerose Benedum (Gymnastik W 65-69 beim Landesturnfest 1. Rang). TV Bürstadt Cheerleading: Vize-Europameister/in und Hessenmeister/in wurden Tatjana Adler, Kezia Akeliwira, Jens Baierle, Miriam Melina Beyerle, Jennifer Crnjak, Nele Jung, Nico Kissel, Mareike Krüger, Tabea Litz, Lisa Migenda, Ivana Müller, Julia Müller, Jennifer Redmann, Julia Reimund, Olivia Rinkel, Jessica Rödel, Daniel Ruh, Emily Schmell, Jannicke Schmidt, Patricia Ternes und Stella Zeymer. Trainerin Nicole Rösener. 1. Judo-Club: Ehrung für den Aufstieg in die 2. Bundesliga für Ian Störmer (auch Südwestdeutscher Meister U 21 und Hessenmeister Männer), Mirco Schwarzwälder (Deutscher Meister Ü 30), Marc Milano (3. Platz Europa-Cup), Nick Mattern (Hessenmeister Männer), Atilla Nazlikol, Mohamed Asuev, Thoben Sedlmaier, Lars Kilian, Tim Kaldschmidt, Christopher Wecht, Soufian Idrissi, Mirco Ohl, Jannik Zetl, Keanu Bozoghlian, Michael Radig, Jan Tetiwa, Florian Siegler, Tim Graf und Johannes Rossbach. Trainer Lothar Kilian und Nadine Müller. TG Bobstadt Tennis: Ehrung für Aufstieg in die 1. Regionalliga Herren AK 65: Walter Schütz, Walter Spanu, Peter Gerbert, Friedel Russ, Gerald Angeli, Rainer Dippold, Wolfram Wurm-Schembs, Werner Mühling und Wilhelm Gremelmayr. Jugend- und Spielertrainer Thomas Bär (Hessenmeister AK 30-35).

Lagerräumung im

WSV

*

* Winterschlussverkauf bis 16.02.2020

MITTWOCH, 15. JANUAR 2020

Am Gallborn 17 • 06241 / 90180 Mo-Fr 9-19 Uhr • Sa 9-18 Uhr Der erfolgreiche 1. Judo-Club setzt auf Talentförderung und hat einen Stützpunkttrainer. 2019 schafften die Sportler den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Fotos: Hannelore Nowacki

HS3_20

67547 Worms

Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica

41_HAM_HS03_20_143x440_Hammer.indd 1

27.12.19 09:35


IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise

FULDA

ab

ROBIN HOOD - DAS MUSICAL

BERLIN

ab

"VIVID" IM SHOWPALAST

01. – 02.02.20 08. – 09.02.20 15. – 16.02.20 14. – 15.03.20, Vorübernachtung mgl.

Ihre Inklusivleistungen • 1 oder 2 Nächte im 4* Superior Maritim proArte Hotel Berlin • Täglich reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • Eintrittskarte für "VIVID" im Friedrichstadt-Palast (PK 2) für die Abendvorstellung am jeweiligen Samstag um 19.30 Uhr • Kostenfreie Abgabe der Garderobe im Showpalast • Freie Nutzung des Hotelschwimmbades • Freie WLAN-Nutzung • Bettensteuer der Stadt Berlin inklusive

DRESDEN

ab

MUTTERTAGS-SPECIAL Erleben Sie in einzigartiger Kulisse ein erstklassiges Galakonzert, präsentiert vom fantastischen DRESDNER RESIDENZ ORCHESTER. Ausgangspunkt für Ihr Konzerthighlight ist das exklusive Maritim Hotel. Direkt am wunderschönen Elbufer besticht das Hotel durch seine außergewöhnliche Architektur und elegante Innenausstattung.

TERMINE

09. – 11.05.20 (Muttertag)

p.P. im DZ

Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im 4* Maritim Hotel Dresden • Täglich reichhaltiges Maritim-Frühstücksbuffet mit Sekt • 1 x Abendessen am 09.05.20 im Restaurant Wintergarten • Ticket für den Eintritt der Museen im Dresdner Zwinger • Konzertkarte (PK1 o. VIP) für das Muttertags-Galakonzert am 10.05.20 um 14 Uhr im Wallpavillon des Dresdner Zwingers inkl. Kaffeegedeck (1 Tasse Kaffee, 1 Stück Kuchen) nach dem Konzert im Gewölberestaurant

DÜSSELDORF

ab

KARNEVAL- UND STÄDTETRIP Feiern Sie die „fünfte Jahreszeit“ in Düsseldorf am Rhein und seien Sie mittendrin und live dabei, wenn es heißt "Helau" und "Alaaf"! Übernachten Sie im 4-Sterne Maritim Hotel Düsseldorf, welches nur wenige S-Bahn-Stationen vom Stadtzentrum und der Altstadt entfernt liegt.

TERMINE

Reisezeitraum: 21. – 26.02.20

Untitled-9207 1

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

96,–

p. P. im DZ

Ihre Inklusivleistungen • 1 oder 2 Nächte im Maritim Hotel Düsseldorf • Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 x Karnevalscocktail im Hotel • Freie Nutzung des Wellnessbereiches und Hotelschwimmbades • Freie WLAN-Nutzung im Hotel

Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter

0 62 06 / 94 50 12

223,–

© Pixabay

TERMINE

p. P. im DZ

© Robert Grischek

Letzte Chance: Erleben Sie das atemberaubende Show-Highlight VIVID, bevor es sich von der Bühne des Friedrichstadtpalastes verabschiedet! Sie übernachten im 4* Superior Maritim proArte Hotel. Es befindet sich direkt auf der Einkaufsmeile Friedrichstraße. Auch den Friedrichstadtpalast erreichen Sie von hier aus bequem zu Fuß.

144,–

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1132

Hotel Fulda Mitte: 24. – 25.07., 14. – 15.08.20 / Maritim Hotel: 14. – 15.07., 08. – 09.08., 28. – 29.08.20. Preis variiert je nach Termin.

Ihre Inklusivleistungen • 1 oder 2 Nächte im 4* Hotel Fulda Mitte oder im Maritim Hotel am Schlossgarten Fulda inkl. Frühstücksbuffet • 1 x sommerliches 3-Gang-Abendessen im Hotelrestaurant • Musicalkarte (PK 2) für "Robin Hood - Das Musical" am Dienstag, Freitag oder am Samstagabend um 19.30 Uhr im Schlosstheater Fulda • Geführter thematischer Stadtrundgang um 11.30 Uhr oder 15.00 Uhr (frei wählbar) ab Touristinfo - Tag frei wählbar

© spotlight musicals GmbH

TERMINE

p. P. im DZ

© r.classen/Shutterstock.com

Erleben Sie die weltbekannte Mittelalter-Saga als neues Musical von Weltstar Chris de Burgh und Dennis Martin im Fuldaer Schlosstheater! Dazu wohnen Sie fürstlich-gediegen, genau gegenüber des Theaters, im Maritim Hotel am Schlossgarten oder ebenfalls zentral in Fulda im Hotel Fulda Mitte, mit modernem Komfort und besonderen Charme.

185,–

1/9/2020 9:36:59 AM


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.