SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 18. Januar 2020 · KW 03 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Rathaus hat jetzt einen Express-Schalter Neu gestalteter Empfang und mehr Service-Qualität BIBLIS – Lange beim Bürgerbüro zu warten, um zum Beispiel ein Dokument beglaubigen zu lassen, muss nun nicht mehr sein, denn seit Donnerstag hat der Express-Schalter im neu gestalteten Eingangsbereich des Rathauses geöffnet. Angelegenheiten, die nicht so viel Zeit brauchen, können hier erledigt werden und auch in Fragen, die nicht zum Aufgabenbereich des Bürgerbüros liegen, kann durch Hinweis auf die entsprechende Stelle im Rathaus weitergeholfen werden. Modern, hell und freundlich präsentiert sich das Rathausfoyer. Wie Bürgermeister Felix Kusicka bei der offiziellen Einweihung anmerkte, sei das Ambiente durch den Umbau deutlich aufgewertet. Auch die Infrastruktur für EDV und Lichtsteuerung wurde erneuert. Insgesamt habe dieses Vorhaben etwa 10.000 Euro gekostet. Fortsetzung auf Seite 2
SALE jetzt entdecken Jeans versch. Modelle 99,-€ 59,-€ Hose Modell ROSA 89,95 € 39,-€ Blusen versch. Modelle 69,90 € 19,-€ Pullover versch. Modelle 79,90 € 29,-€ Strickwesten versch. Modelle 89,95 59,-€
HORLÉ Lampertheim
Mode ∙ Dessous ∙ Living Kaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz
WIRHABENIHREN NEUNJOB(m /wd )
Großer kostenloser Parkplatz 06206-2239 horle.de
Erleichterung beim Bürgerbüro-Team über die neue Organisation ihrer Arbeit – lange Warteschlangen sollen durch den Express-Schalter für weniger zeitaufwändige Vorgänge vermieden werden. Bürgermeister Felix Kusicka (rechts) kündigte kontinuierliche Verbesserungen der Serviceorientierung an. Foto: Hannelore Nowacki
Kia
Neu- Gebraucht- & Jahreswagenausstellung Süd - West!
WirsndfürSieda. Verspochen. HABEN
Kartenvorverkauf am 1. Februar im Pfarrzentrum St. Michael RIEDRODE – Noch wirkt alles etwas fremd auf der leeren Bühne im Bürgerhaus. Die Proben der Theatergruppe „Die Sainäwwel” in Riedrode für das neue Stück laufen aber auch ohne die richtigen Kulissen bereits auf Hochtouren. Ort des Geschehens ist diesmal ein Hotel in der Pfalz. Dieses hat zwar schon bessere Zeiten gesehen, aber nicht wirklich viel bessere. Ein vom Erfolg verwöhnter Arzt will mit seiner Sprechstundenhilfe ein nettes Wochenende auf dem Land verbringen, um das Betriebsklima zu verbessern. Aber was macht seine Frau hier? – Das ist eins der Probleme, mit dem sich die Hotelmanagerin zu befassen hat. Der Kellner leidet an einer Allergie gegen Arbeit, allerlei Chaos beherrscht die Hotelflure. Zimmer und Koffer werden verwechselt, und irgendwann kann
Auch im vergangenen Jahr begeisterten „Die Sainäwwel” ihr Publikum. In diesem Jahr steht das Stück „Viel Vekäh im falsche Nescht“ auf dem Programm. Archivfoto: Hannelore Nowacki
nur ein steckengebliebener Lift noch für Atempausen sorgen. Und wenn dazu noch ein jun-
ges, frisch verheiratetes Pärchen in dem Hotel auf dem Land in einem Ort auftaucht, in dem gerade
das jährliche Musikfestival stattfindet, scheint es, als wäre dort... „Viel Vekäh im falsche Nescht“. In der Farce, im Original „Kein Platz für Liebe“ aus der Feder von Anthony Marriott und Bob Grant, verspotten die Sainäwwel in gewohnter Weise die menschlichen Torheiten und Schwächen und bringen auch wieder örtliche Besonderheiten mit ein. Markus Winkler und Gabi Schäfer-Bauer haben das Stück für die Sainäwwel überarbeitet, und auch seit Beginn der Proben entwickelt sich das Stück unter der Regie von Roswita Gebhard ständig weiter. Bei einzelnen Szenen entfaltet sich noch die ein oder andere Diskussion, wie die Situation besser wirken könnte, dann schallt lautes Lachen durch den Raum – offensichtich haben alle viel Spaß bei der Sache. Fortsetzung auf Seite 2
JOB
GOLDANKAUF
lr29sa16
WIR NEUEN
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!
Geslchaftür Personaldienstli unge mbH
W
WIR HABEN IHREN WIR HABEN IHREN NEUEN JOB (m / w / d ) NEUEN JOB (m / w / d )
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms
Römerstaße72|6547Worms Betriebsschlosser Elektriker JUWELIER T06241 /972-0 Gabelstaplerfahrer w .ame-zitarbeit.d Lagerhelfer Verpacker
Wir sind für Sie da. Wir sind für Sie da. Versprochen. Versprochen.
Gesellschaft für Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH Römerstraße 72 | 67547 Worms Römerstraße 72 | 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 T 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Juwelier Safak öffnet wied rh50mi19
„Die Sainäwwel” proben „Viel Vekäh im falsche Nescht“
DS Automobile Inh. Antonio Mazzone e.K. Lindenstraße 46 • 68623 Lampertheim/Stadtteil Hofheim Tel. 06241 985302 www.ds-automobile.net
vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden
Werben auch Sie erfolgreich mit unseren Sonderthemen!
Heute möchte ich mich re noch einmal Jah 40 gleiche Nachfolger Vertrauen. Er h Über das d e Ri in Frankfurt und mit nur 21 imgearbeitet eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc
Im Namen von Herrn Akbaba lade ich
30%
Ab 15.7.2016 öffnen sich d
Herr Akbaba und sein Team freuen sic www.tip-verlag.de
Juwe Herzliche Grüße, Ihr
IHR PERSÖNLICHES ANGEBOT FÜR IHRE GESUNDHEIT
Ergänzen Sie Ihre Physiotherapie bei uns mit Gerätetraining. Selahattin Avci Zusätzlich zur physiotherapeutischen Behandlung haben Sie P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied vonCardioattraktiven als Patient/in bei uns die Möglichkeit, an den undEröffnungsan Wir haben ausgewählte Kraftgeräten in unserem Haus gezielt zu trainieren.
Im Alltag stundenlang sitzen oder stehen und dann schmerzt der Rücken. Ihre ganz persönliche Situation steht im Mittelpunkt dieser Kurse. Sie lernen viel über rückengerechtes Verhalten in der Freizeit und im Büro. Diesen Problemen können Sie „aktiv“ vorbeugen.
vor ein Sie haben die Möglichkeit mit Unterstützung Ihrer Ich kon Krankenkasse in unserem Haus zu trainieren. Egal ob gesetzlich versichert oder privat versichert. engagi
Ihre Krankenkasse beteiligt sich bis zu 100 %
Unsere Kurse: • Rückenfit • Funktionstraining Die Physiotherapie findet Anwendungen in vielfältigen Bereichen von Prävention, Therapie und Rehabilitation. Damit ist die Krankengymnastik eine Alternative und sinnvolle Ergänzung zur medikamentösen oder operativen Therapie. Um nach Operationen, Verletzungen oder Erkrankungen schnell wieder gesund zu werden, haben Sie bei uns verschiedene Möglichkeiten.
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 W
• Rückenyoga • Hüft-Knie Gruppe
Unser Angebot im Februar:
Sie sparen die Einweisung in Höhe von 49,- €
Heute m Nachfo Gesundheits-Team Lampertheim in Fran Physiotherapie | Geräte | Wellness | Kurse eine M Schwalbenstraße 3 I 68623 Lampertheim I Tel. 06206 96 48 688 I info@gesundheits-team.com Bei Luc www.gesundheits-team.com I Mo. - Do. 7.00 - 19.30 Uhr I Fr. 7.00 - 18.30 Uhr I Sa. 10.00 - 13.00 Uhr Im
Nam
2
LOKALES
Was bringt das neue Jahrzehnt
Kurz notiert Chor Ephata in Mannheim LAMPERTHEIM – Am Samstag, 18. Januar, wird der Chor Ephata in der Jesuitenkirche in Mannheim im Rahmen des Vorabendgottesdienstes auftreten. Die Eucharestiefeier beginnt um 18 Uhr. zg
Wort zum Sonntag von Jürgen Manske
Zu Fuß nach Bürstadt und zurück LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 19. Januar, steht eine Wanderung des Odenwaldklub Lampertheim von Lampertheim in die Nachbarstadt Bürstadt an, wo das Mittagessen bei den Naturfreunden auf dem Programm steht, ehe es über Feld und Flur wieder zurück in die Spargelstadt geht. Treffpunkt für den Ausflug ist um 10 Uhr der Lampertheimer Bahnhof. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen. zg
Neue Öffnungszeiten GROSS-ROHRHEIM – Ab dem 1. Februar ändern sich die Öffnungszeiten des Standesamtes wie folgt: Montags, dienstags, mittwochs und frei- tags jeweils von 8 bis 12 Uhr; donnerstags von 15 bis 18.30 Uhr. zg
Arbeitskreis trifft sich LAMPERTHEIM – Der städtische Arbeitskreis „Energie und Nachhaltigkeit” trifft sich zu seiner ersten Sitzung im neuen Jahr am Montag, 20. Januar, um 18 Uhr im Sitzungsaal im Stadthaus, Römerstraße 102. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Beschluss über die Aufnahme eines Mitglieds aus der „Agendagruppe Naturschutz“, die Klimaretter-Aktion 2020, die Vortragsreihe „Klima retten vor Ort“, die Bürgersolarberatung sowie der Lampertheimer Klimatag. Die zg Sitzung ist öffentlich.
„Offenes Singen” feiert elfte Auflage GROSS-ROHRHEIM – Einmal im Monat sind sangesfreudige Gäste jeden Alters eingeladen, zusammen mit den Sängern des FC-Quartetts in fröhlicher Runde allseits bekannte Lieder zu singen. Das 11. „Offene Singen” findet am Donnerstag, 23. Januar, ab 19.30 Uhr im Treff 21 statt. Liederbücher und Textvorlagen sind vorhanden. Knabberzeug kann mitgebracht werden. Getränke gibt es vom Winzer und in Selbstbedienung. zg
Beilagenhinweis
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Dr. Marcus Walden verteilte 6.800 Euro an die Vertreter wohltätiger Vereine im Ried. Foto: Benjamin Kloos
„Können diese Unterstützung gut gebrauchen” Sparkasse Worms-Alzey-Ried lud zur traditionellen Spendenübergabe an wohltätige Vereine im Ried RIED – „Diese finanzielle Unterstützung können wir für unsere ehrenamtliche Arbeit sehr gut gebrauchen” - darüber waren sich die Vertreter der wohltätigen Vereine und Verbände im Ried einig, die sich am Donnerstag im Sitzungssaal des Alten Rathaus in der Römerstraße in Lampertheim versammelten. Um so größer war die Freude, als der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Dr. Marcus Walden auch in diesem Jahr im Rahmen der traditionellen Spendenübergabe einen symbolischen Scheck mit einem Gesamtbetrag von 6.800 Euro überreichte. Zu Beginn der Übergabe verwies Dr. Walden auf das internationale Jahr 2020 der Pflegenden und Hebammen und in diesem Zusammenhang auf Florence Nightingale, die als „Lady with the Lamp” bekannt wurde. Im Krimkrieg zwischen 1853 und 1856 leitete sie Gruppe von Pflegerinnen, die verwundete und erkrankte britische Soldaten in einem Militärkrankenhaus betreute. Da sie nachts auf ihren Kontrollgängen die Patienten mit einer Lampe in der Hand besuchte, erhielt sie die Sympathien der Soldaten und diesen Beinamen. „Ich freue mich sehr, auch in diesem Jahr diese schöne Aufgabe übernehmen zu dürfen”, begrüßte Dr. Walden die Anwesenden. „Sie alle engagieren sich auf unterschiedliche Weise im sozialen Bereich und in der Gesundheitsfürsorge sowie der Pflege. Sie leisten Hilfe für Menschen und deren Familien. Jeder kann einmal darauf angewiesen sein.
Dennoch ist die Anerkennung dieser Arbeit von Menschen für Menschen nicht immer in ausreichendem Maße gegeben. Damit meine ich nicht nur Fragen der Bezahlung, sondern die gesellschaftliche Anerkennung dieser ganz wichtigen Arbeit. Wir möchten mit der heutigen Spendenübergabe diese Arbeit würdigen und offiziell Danke sagen. Danke für diesen – nicht selbstverständlichen – Einsatz. Wir möchten auch einmal mehr bewusst machen, wie wichtig ehrenamtliche Arbeit ist. Und natürlich immer wieder ein Stück weit werben für eigenes Engagement – sei es durch persönlichen Einsatz oder finanziell durch eine Spende.” Die Vertreter der Vereine freuten sich sehr über die Finanzspritze – die als Erlös aus dem PS-Gewinnsparen stammt – und betonten unisono, wie wichtig diese Spende für ihre Arbeit sei. Der Großteil der Verbände wird das Geld für die direkte Mitgliederarbeit verwenden, wie etwa für Veranstaltungen wie Feiern, für Ausflüge, aber auch für Krankenbesuche. Die AWO Lampertheim möchte die Mittel zudem für die dringend benötigte Klimaanlage in der Kleiderstube verwenden, sofern diese hoffentlich bald kommen kann. Die Diakoniestation wird das Geld dazu verwenden, um für den Menüservice, der für die Klienten angeboten wird, spezielles Geschirr und die dazugehörigen Boxen zu verwenden – eine Box kostet dabei alleine 190 Euro in der Anschaffung. Das DRK Biblis investiert die Spende einerseits in den neuen Krankenwagen und
andererseits in eine neue Putzmaschine. Die bisherige ist bei den beiden Bränden in der Rettungswache im vergangenen Jahr abhanden gekommen und muss zeitnah ersetzt werden. Und das DRK Bürstadt sorgt mit den Mitteln für eine gute Ausstattung, besonders auch der starken Jugendmannschaft, damit diese Vereine und Veranstaltungen wie etwa den Fastnachtsumzug unterstützen kann. Die Spenden wurden an folgende wohltätige und gemeinnützige Einrichtungen verteilt: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Lampertheim sowie Ortsverein Hüttenfeld, Ökumenische Diakoniestation Lampertheim, an die DRK Ortsvereinigungen Lampertheim, Bürstadt, Biblis und GroßRohrheim, an die VdK Ortsverbände Lampertheim, Hofheim-Ried, Bürstadt, Biblis, Nordheim sowie Groß-Rohrheim, an das Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Bürstadt sowie die Stiftung Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung Lampertheim. Neben diesen Spenden wurden im Geschäftsgebiet der Sparkasse traditionell auch andere Einrichtungen im Bereich Kultur, Kunst und Sport sowie Schulen unterstützt – insgesamt schüttet die Sparkasse Worms-Alzey-Ried pro Jahr mehr als eine Million Euro an Spenden aus. „Sparen lohnt sich – spätestens mit dem PS Sparen”, stellte Dr. Walden klar. „Lassen Sie sich beraten und tun Sie Gutes für die Region!” Denn vom Loskauf für fünf Euro fließt 1 Euro in den Lostopf und hiervon 25 Prozent in gemeinnützige Zwecke. Benjamin Kloos
Rathaus hat jetzt einen Express-Schalter
Wir bitten um freundliche Beachtung
SAMSTAG, 18. JANUAR 2020
Fortsetzung von Seite 1 Zwei vollwertige Arbeitsplätze mit Bildschirmen sind am Express-Schalter entstanden, an denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerbüro-Teams Vorgänge wie Beglaubigungen, Melde- und Lebensbescheinigungen, Wohnungsgeberbestätigungen, An- und Abmeldung von Hunden, Gewerbeabmeldung, Ausstellung einer Angelerlaubnis bearbeiten und Formulare ausgeben. Christiane Wilhelm ist während der Öff-
nungszeiten für die Telefonzentrale und die telefonische Erreichbarkeit der Gemeindeverwaltung unter der Rufnummer 06245/280 zuständig. Der zweite Arbeitsplatz wird rollierend täglich von einem Bürgerbüro-Teammitglied besetzt. Die Serviceorientierung werde stetig verbessert, betonte Kusicka, für einzelne Vorgänge, zum Beispiel als Außenstelle der KFZ-Zulassungsstelle, denke er an eine Online-Terminvereinbarung. Kusicka wies darauf hin, dass außer-
halb der Öffnungszeiten die bundesweite Behördennummer 115 gelte. Die organisatorische Änderung und Neugestaltung habe der Gemeindevorstand in der zweiten Jahreshälfte 2019 diskutiert und beschlossen, erläuterte Bürgermeister Kusicka. Die konkrete Umsetzung sei gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bürgerbüros erarbeitet worden. Für diese konstruktive Mitwirkung bedankte sich Kusicka bei ihnen. Hannelore Nowacki
„Von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge. Ihm sei Ehre in Ewigkeit“ (Römer 11, 36) Liebe Leser, was Gott tut, das ist wohlgetan, es bleibt gerecht sein Wille; wie er fängt seine Sachen an, will ich ihm halten stille. So beginnt der Text eines bekannten Kirchenliedes. Doch was ist, wenn ich mit den Auswirkungen seines Willens nicht einverstanden bin? Handle ich dann nach der Devise: Entweder Gott tut, was ich erwarte – oder es gibt ihn nicht oder ich brauche ihn nicht. Unser ganzes Leben ist eine stetige Veränderung, verbunden mit Erwartungen, Hoffnungen, Enttäuschungen, Verbitterung und vieles mehr. Wenn unsere Erwartungen erfüllt werden, dann sind wir schnell bereit Gott zu loben und zu danken. Aber oft genug höre ich bei Schicksalsschlägen und schweren Krankheiten die Worte: Ich kann nicht mehr an Gott glauben, warum hat Gott hier nicht geholfen – wie konnte er sowas zulassen. Von ihm und durch ihn und zu ihm sind alle Dinge, schreibt der Apostel Paulus in seinem Römerbrief. Wenn Gott uns in sein Geheimnis und in das Leben hineinzieht, dann werden wir uns nicht verlieren. Wir haben unser Leben nicht von uns selbst. In allem, was sich ändert und wie wir uns verändern, bleibt Gott derselbe. Er bleibt uns zugewandt. Seine Beziehung bleibt, sie ist die Quelle des Lebens und sie wird sein, wo immer wir sind. Sie wird auch sein, wenn unser Geist sich verdunkelt, und
sie wird auch sein, wenn Nacht um uns ist und wenn wir etwas nicht verstehen können. Das sagt uns auch der weitere Text des Kirchenliedes, der lautet: Er ist mein Gott, der in der Not mich wohl weiß zu erhalten; drum lass ich ihn nur walten. Paulus Worte sind keine Klagelaute angesichts unerforschter Wege Gottes. Es sind Hoffnungsworte die uns aus den größten Tiefen wieder ins Leben führen und Hoffnung, Mut und Trost zusprechen. Wir sind erst ein paar Tage im neuen Jahr unterwegs, gehen wir mit mutigen Schritten in dieses Jahr in ein neues Jahrzehnt. Gehen wir mit unseren Schritten aber auch auf ihn zu, denn nicht nur von ihm und durch ihn, sondern auch zu ihm sind alle Dinge. Ihm sei Ehre in Ewigkeit. Jürgen Manske Prädikant der Evangelischen Kirche Bürstadt
Anzeige
Lampertheim Römerstraße 129
Bürstadt Nibelungenstraße 38
Tel. 22 82
Tel. 70 38 100
„Die Sainäwwel”… Fortsetzung von Seite 1 Die Spieltermine von Donnerstag bis Sonntag sind in diesem Jahr wieder sowohl vor, als auch nach Ostern angesetzt und finden sich auf der Homepage unter www.sainaewwel.de. Los geht es mit der Seniorenvorstellung am 26. März im Bürgerhaus Riedrode, gleich am nächsten Tag folgt die Premiere. Bis dahin bleibt noch genügend Zeit zum Proben, und die Kulissen stehen kurz nach Fastnacht auch, um die richtigen Laufwege zu finden.
Der Kartenvorverkauf dafür wird in diesem Jahr am 1. Februar im Pfarrzentrum St. Michael, St. Michael-Straße 2, von 8 bis 11 Uhr stattfinden (Öffnung des Vorraumes ab 6 Uhr). Telefonische Kartenbestellungen werden ab 8.30 Uhr unter der Telefonnummer 0176/99620495 entgegengenommen. Die Restkarten werden dann anschließend in der Bücherei St. Michael verkauft. Karten gibt es für Termine am 28. März sowie am 03./04./16./17./24. und 25. Apzg ril 2020.
Noch ist alles ohne Kulissen, aber die Proben machen Norbert Gebhardt, Eleonore Röschner, Thomas Hayer und Anita Reischert (v.l.) riesig Spaß. Foto: oh
LOKALES
SAMSTAG, 18. JANUAR 2020
3
NEUer Serv
Verschenken oder tauschen statt wegwerfen im
ice
Geld. r fürs MehMo uar ntag 20. Jan
TIP – Die Gratiszeitung für Südhessen: Neuer kostenloser Anzeigenservice WORMS – Die Stehlampe ist noch fast ungenutzt, passt aber nicht mehr zum neuen Sofa. Das Essservice von Oma ist zwar hübsch anzusehen, aber unzweckmäßig. Die alten Vorhänge passen so gar nicht zur neuen Tapete? Viele Dinge, die wir einst angeschafft haben, sind eigentlich viel zu schade zum Wegwerfen. Aber wohin damit, wenn man sich neu einrichtet oder so gar keine Lust mehr darauf hat? Kinder wachsen schnell aus ihren Spielzeugen heraus – das Puppenhaus steht dann nur noch in der Ecke und das Fahrrad nimmt den Platz in der Garage weg. Vielleicht kann ja aber jemand anderes das eine oder andere davon noch gebrauchen und hat zudem Spaß daran? Wieso also sollte man nicht
mehr benötigte Dinge achtlos zum Sperrmüll stellen oder in die Tonne hauen?
Kostenlos, aber nicht umsonst Trotz angestrebter Plastikmüllvermeidung und To-go-BecherBashing lebt Deutschland weiter in einer Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Je mehr gekauft wird, desto mehr wird weggeschmissen und die Müllberge wachsen weiter. Dies gilt vor allem für Gebrauchsgegenstände, Möbel und Kleidung. Um Weihnachten und Geburtstage herum misten wir gerne unsere Schränke aus, um Platz für Neues zu schaffen. Viele der Gegenstände und Möbel, die dabei ohne mit der Wimper zu zucken entsorgt werden, sind
faktisch jedoch unversehrt und meist voll funktionsfähig. Wer diesem Wegwerf-Wahn entgegenwirken möchte, kann dies nun sogar kostenlos! Denn der TIP – Die Gratiszeitung für Südhessen bietet seinen Lesern als neuen Service an, dass Kleinanzeigen, deren Inserenten Dinge verschenken oder tauschen möchten, nichts mehr kosten. Ziel ist es, der Umwelt zuliebe Ressourcen zu schonen und Kosten für die Entsorgung zu sparen. Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon auf der Kleinanzeigenseite nutzen. Vera Beiersdörfer
www.norm
T-Shirt -Pack 4er Herren
Sporthose und Freizeit
Premium er rainMotors teuerung r-Heimt und ErgometeMagne tbremssystem individuelle
Herren ter für Damen und saktivem NetzfutPolyester % • Mit atmung taschen • 100 und Eingriff (40/42) S (36/38) – M • Damen-Größen M – XXL • Unisex-Größen je Hose
Inkl. Tablethalterung (ohne Tablet)
rtigem llung • 12 mit hochwe erstandseinste sgleich • 24-Stufen-Wid mme • Bodenniveauau kg Trainingsprogra belastung bis max. 150 H) Bx x 150 cm (L x ie • Körpergewichts ca. 107 x 55 Jahre Garant • Aufstellmaße ngmassensystem 3 ren: • 13 kg Schwu
für olle • 100 % Baumw formstabile • Langlebige, t, Premium-Qualitä g/m2 ca. 160 – 165 XXXL • Größen M – je 4er-Pack
ger % billi 65UVP 28,99 Schwarz
9,99
7,99
*
-Handpuls-Senso Multi-Funktions onen am Lenker Extra große erfunkti der Comput he Möglichkeit • Bedienung altung • Zusätzlic • Ideale Körperh am Computer ng der Bedienu
*
Schwarz 4er
Inkl. Trinkflasche mit Halterung
ter mit Trainingscompu großer übersichtlicher, zweifarbiger LCD-Anzeige, euchtung und Hintergrundbel Tablethalterung , Funktionen: Trainingsstrecke rZeitmessung, verbrauch, Pulsobe ca. Kalorien ndigkeit, etc. grenze, Geschwi
Weiß 4er
Unisex
Anthrazit/Orange
Modische Seiteneinsätze
Damen Schwarz/ Jazzy
nach Zugelassen 20957-1:2013/EN und EN ISO :2016 ISO 20957-5 keit der • Höchste Genauig sanzeige Watt- bzw. Leistungar einstellb • Stufenlos
*
Unisex
aft - oder Kurzsch
Paar in Normal nsweise en 2 Klimare gulierende Funktio Sport-Sock •
Marine/Blau
Baumwollanteil ® durch hohen • Hautsympathisch Ausrüstung NONSMELL unktion • Antibakterielle - und Frischef mit Hygiene 43/46 – • Größen 35/38
Auch online
e -Physio-Tap
luftdurchlässig
und wasserbeständig
• Atmungsaktiv, % Baumwolle, 10 % Elasthan 7,5 mi • Trägerm aterial 90 • Inklusive Klebe• Latexfre Acrylatkleber • AtmungsaktiverRolle ca. 7,5 m x 5 cm anleitung • Je
(1 m = 0,54)
es
Energie-Tap Größen
edenen Größe M 80ert:in103x verschi 45 mm), 30 x Größe L (50 x mm) • 80er-Se (28 x 20 40 x Größe S wasserbeständig (35 x 28 mm), luftdurchlässig, • Atmungsaktiv, Jahre Garantie 3 • Latex-Frei
je Ausführung
3,99* en auf Zum Aufbring AkuSchmerz- und bei punkturpunkten Energieblockaden
20 INS JAHR 20
TOPFIT
tte
Vibrationspla
Perfekt kombinierbar
(Modellbeispiele)
2,99 Andreasstraße 70 • 68623 Lampertheim je 2 Paar
SchlafActivity- und LE-100 HR 3 SP-AT-B ab 4.3 Tracker Q-Band ab 4S und Android
*
U
NE
U
NE
Expanderationeinstellbar Kraftst ten dene Intensitä
schützt zu iPhone • Kompatibel zu 10 Tage • Spritzwasserge bis • Akkulaufzeit Activity Tracker g je • Nur ca. 15
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr
U
NE
2 Arm1 Tracker mit bändern in Schwarz und Denim Blau
und • Verschie gs durch kleine • Ideal für unterwe e – kompakte Bauweis cm nur ca. 41 x 15
und und Knochen indigkeiten Gelenke, Bänder iedliche Geschw hnologie schont Oszillationstec • 3 Intensitätsstufen, 99 untersch • Hochwertige den Muskel Fernbedienung pertrainiert intensiv- und Ernährungsplan sowie Effektives Ganzkör 10 • Inklusive Trainings training in nur
Vibrationsalarm
Bahnhofstraße 121 • 68623 Lampertheim-Hofheim Minuten pro
Inklusive Widerstandsbänder für zahlreiche Übungen
43 % er billigUVP 299,–
Reißverschluss und kontrast tz farbiger Keileinsa Schwarz/ Lime Green
Unisex
Geprüfte Qualität Premium Klasse HA
199,–
Kostenlose i-gotU Life App zum Download
61 % er billig UVP 129,99
Tag
Auch online
Kniegurt dung
Sporte bandag Garantie
*
9 9,9nungszeiten: Öff Montag bis Samstag 8 bis 21 Uhr 6,99 *
*
Schlafüberwachung
49,99
auch ideal für Durch Rollen wie Roll-Outs Bauchübungen
169,–
k-
Handgelen age
band • Zur Anwen , • Optimaler Gelenk die bei Knieschmerzen schutz, hält PatellaspitzenKörperwärme – L/XL syndrom, Quadrietc. • Größen S/M zepsschwäche einstell• Individuell bar
e
Kniebandag
• Fördert die Durchblutung die und schützt Gelenke – L/XL • Größen S/M
Nackenbandage
• Wärmt Nacken und Hals
TrainingsKompaktes gesamten gerät für den Oberkörper
-
Ellenbogen bandage
uenz- Kalorien h verbrauc Benach- Herzfreq sensor
über• Bei Muskel änkung • Ohne Einschr beanspruchung der Beweglichkeitchutz oder Zerrung Gelenks • Optimaler • Hält die Körper– L/XL • Größen S/M wärme
der Wadenmuskulatur • Größe L/XL
*
Extra breit für Rücken sowie Nierenbereich
Rückenbandage
Empfohlen vom
je Ausführung
Auch in erhältlich
*
Auch in Blau erhältlich Euro Alle Preise in
Auch in Blau erhältlich
• Individuell einstellbar durch Klettverschluss • Größen S/M – L/XL
Blau erhältlich erhältlich Auch in Blau Ausstattung Auch in anderer Auch in Rot erhältlich eginn h ab o.g. Werbeb Größen erhältlic Auch in Rot erhältlich b von 2 Tagen hlossen, e nicht in allen Filiale innerhal tikel. Es ist nicht ausgesc Schuhe teilweis direkt in der Textilien und ine.de/aktionsar weiter. können Sie diesen
Auch in Blau erhältlich ohne Deko Alle Artikel
lern keine Haftung
en ist, an www.norma-onln. Wir helfen Ihnen gerne nicht vorhand Lieferbarkeit unserer Filiale nicht vorfinde h kurzfristiger 04/20 K, Rb der Artikel in in einer Filiale sich bezüglic egarantie! Sofern ausnahmsweise oder Sie wenden unerwartet und * Keine Mitnahmzwar ohne Kaufzwang der Werbeaktion bestellen und Artikel zu Beginn dass Sie einzelne
Angebot für unsere gewerblichen Anzeigenkunden
So fängt das neue Jahr gut an! So fängt das neue Jahr gut an!
©fotolia.com/WavebreakMediaMicro ©fotolia.com/WavebreakMediaMicro ©fotolia.com/WavebreakMediaMicro
* * *
Beginn der Firmvorbereitung Anmeldung am 28. und 29. Januar möglich BÜRSTADT – Alle katholischen Jugendlichen in Bürstadt, die die 9. Klasse besuchen, sind herzlich zur Teilnahme an der Vorbereitung auf die Firmung eingeladen! Interessierte Jugendliche melden sich bitte persönlich an am Diens-
tag, 28. Januar, oder am Mittwoch, 29. Januar 2020, je von 16 bis 18 Uhr im Pfarrbüro St. Peter, Siegfriedstraße 59. Ein Informationsabend für die Eltern der angemeldeten Jugendlichen findet am Mittwoch, 12. Feb-
ruar, um 20 Uhr im Pfarrsaal von St. Peter statt. Weitere Informationen zur Firmvorbereitung finden sich auch auf der Homepage der Pfarrgruppe Bürstadt unter www.pfarrgruppebuerstadt.de zg
Bl52sa17 Bl52sa17
für den zweiten Kurs dieser Art überreichen zu können. „Die Betreuung an den Schulen ist sehr wichtig. Denn es soll den Eltern überlassen sein, wie sie arbeiten möchten. Dafür benötigen wir ein Betreuungsangebot am Nachmittag, dies ist nicht selbstverständlich. Mein Wunsch ist es, dass im gesamten Kreis eine solche lückenlose Betreuung für alle Kinder möglich ist.“ Gleichzeitig hob der Landrat die Bedeutung der Kinder für die Gesellschaft hervor: „Kinder sind etwas sehr wertvolles. Daher müssen die Eltern wissen, dass es ihren Kindern in der Betreuung gut geht. Qualifizierte Menschen, die dies gewährleisten sind dabei ebenso nötig wie gute Räume und ein abwechslungsreiches, attraktives Angebot. Dieser Lehrgang ist daher sehr wichtig, denn hier haben Sie Dinge gelernt, die Ihnen bei der Aufgabe für den Pakt für den Nachmittag helfen. Gleichzeitig wissen wir so, dass wir ein gutes Angebot stellen.“ Benjamin Kloos
Über
el 0 Artik 25.00online
EINE ANZEIGE UN NIG LE E HN ZE BE ED E IG ZE EI AN EA NZA EIN AL ER N EZA U SI D N ND UN NTE AHHLE EZ B BE E IG ZE AN E N EI EN N LT TE AL SIE ERHA DAZU! S LO EN ST KO AN NZEIGE EINE A U! AZ ZU KO OSTENLOS DA K
Bl52sa17
motiviert, was für mich als Lehrkraft sehr schön zu sehen war.“ Im Lehrgang wurde insbesondere auch die Praxisreflexion mit einbezogen. „Diese Kombination aus Theorie und Praxis ist sehr wichtig“, ergänzte Christian Hörnle, „zum Beispiel um Gruppenprozesse zu analysieren oder herauszufinden, ob es Außenseiter in der Gruppe gibt. Die Teilnehmerinnen haben dies direkt vor Ort in der Betreuung angewandt.“ Zudem sei viel für die Praxis gelernt worden, beispielsweise durch die Warm-up-Spiele – wie etwa zur Konzentration –, die ebenfalls direkt in der Schule ausprobiert wurden. „Wir konnten aber ebenfalls aus der Arbeit und den Berichten der Betreuerinnen profitieren“, betonte Christian Hörnle. Die Teilnehmerinnen bedanken sich bei ihrem Lehrer: „Es hat sehr viel Spaß gemacht, selten haben wir in so kurzer Zeit so viel gelernt.“ Landrat Engelhardt zeigte sich sehr erfreut, die Zertifikate
1+1 =1
Auch in Rot erhältlich
Bei Druckfeh
in dieser sind ab sofort ma24.de „Auch online“ Artikel mit Ausführung unter www.nor Versandzzgl. 4,95 € oder anderer inkl. MwSt. Stückgutkosten. er bestellbar. Preis evtl. anfallend kosten zzgl.
Zwölf Teilnehmerinnen absolvierten erfolgreich Landeslehrgang im Rahmen des „Pakt für den Nachmittag”
LAMPERTHEIM — Die Kreisverwaltung bot im vergangenen Schulhalbjahr einen 15-wöchigen Landeslehrgang an, der an der Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) in Kooperation mit der Kreis-Volkshochschule stattfand. Gleich zwölf Bergsträßer Betreuungskräfte aus dem „Pakt für den Nachmittag“ nahmen an diesem teil. Während der 88 Unterrichtseinheiten erwarben alle Teilnehmenden Wissen über rechtliche und pädagogische Grundlagen und lernten Neues über die Themen „Persönlichkeit und Rollen“ sowie über „Netzwerke, Zusammenarbeit und Strukturen“ und qualifizierten sich so für ihre persönlichen beruflichen Aufgaben weiter. Am Donnerstag erfolgte der Abschluss des Lehrganges mit einer Präsentation der Ergebnisse, nachmittags überreichte Landrat Christian Engelhardt die Zertifikate. „Alle haben bestanden” freute sich Christian Hörnle, Lehrer an der ESS und des Lehrganges. „Die Teilnehmerinnen waren sehr
Sportaktivitäten
Auch online richtigungen
nel- Wade Oberschenk bandage ierung bandage • Zur Stabilis
Angebot für unsere gewerblichen Anzeigenkunden 3,99 Angebot für unsere gewerblichen Anzeigenkunden 3 Jahre
Wichtiger Baustein für kompetente Betreuung
Landrat Christian Engelhardt überreichte den erfolgreichen Absolventinnen des Lehrgangs zum „Pakt für den Nachmittag” Foto: Benjamin Kloos die entsprechenden Zertifikate.
Ab sofort finden Sie unseren Prospekt jede Woche samstags im TiP Südhessen.
a-online.de
ab
*Gilt für alle neu beauftragten gewerblichen Anzeigenaufträge, die im Zeitraum 3. bis 31. Januar 2018 erscheinen. Berechnung nach gültiger Preisliste ohne Abzug von Rabatten. Die Anzeige wird nach der ersten Schaltung berechnet * Giltin für alle neubeauftragten beauftragten gewerblichen Anzeigenaufträge, dieimbis 31. Januar erscheinen. Ausgabegewerblichen kostenlos nachgeschaltet. (Änderungen/Verschiebungen nicht möglich). Gilt für alle und der folgenden *Gilt für alle neu Anzeigenaufträge, die Zeitraum 3. bis2020 31. Januar 2018 erscheinen. *Gilt für alle neu beauftragten gewerblichen Anzeigenaufträge, die imAnzeige Zeitraum 3. bis 31.der Januar 2018 erscheinen. Geschäftsanzeigen/gilt nichtPreisliste für Rubrikenanzeigen (Immobilien-/Stellenanzeigen, Auto, etc.) Berechnung nach gültiger ohne von Rabatten. Die wird nach Schaltung berechnet Berechnung nach gültiger Preisliste ohne Abzug Abzug von Rabatten. Die Anzeige wird nach derersten ersten Schaltung berechnet
Berechnung nach gültiger Preisliste ohnenachgeschaltet. Abzug von Rabatten. Die Anzeige wird nach der ersten Schaltung berechnet und in in der der folgenden folgenden Ausgabe kostenlos (Änderungen / Verschiebungen nicht möglich). und Ausgabe kostenlos nachgeschaltet. (Änderungen/Verschiebungen nicht möglich). Gilt für alle und Ausgabe (Änderungen/Verschiebungen nicht möglich). Geschäftsanzeigen/gilt nicht fürkostenlos (Immobilien-/Stellenanzeigen, Auto, etc.) Gilt in fürder allefolgenden Geschäftsanzeigen / Rubrikenanzeigen gilt nicht nachgeschaltet. für Rubrikenanzeigen (Immobilien- / Stellenanzeigen, Auto, etc.)Gilt für alle SchützenstraßeAuto, 50 | 68623 Geschäftsanzeigen/gilt nicht für Rubrikenanzeigen (Immobilien-/Stellenanzeigen, etc.) Lampertheim | www.tip-verlag.de Tel. (0 62 06) 94 50 0 | E-Mail: info@tip-verlag.de
Südhessen Südhessen
Südhessen
Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | www.tip-verlag.de
Lampertheim | www.tip-verlag.de Tel. Schützenstraße (0 62 06) 94 50 50| 68623 0 | E-Mail: info@tip-verlag.de
Tel. (0 62 06) 94 50 0 | E-Mail: info@tip-verlag.de
4
LOKALES
Spende für Therapiefahrrad
Kinder- und Jugendprogramm 2020 Berge, Meer und Jugendkirchentag
Erlös stammt aus besonderer Aktion der Nachbarschaft in der Heinrich-Lübke-Straße BÜRSTADT– Im Rahmen der Reihe „Bürstadt im Advent“ veranstaltete die Nachbarschaft in der Heinrich-Lübke-Straße, bestehend aus sechs Familien, am 10. Dezember einen Abend unter dem Motto „Steirischer Advent in der HLS“. Bei dieser Veranstaltung trugen Gregor Winkler und seine Frau Gabi, die aus der Steiermark – genauer gesagt Bürstadts Partnergemeinde Krieglach – stammt, steirische Lieder, sowie Gedichte des Waldheimatdichters Peter Rosegger vor. Für das leibliche Wohl war ebenfalls gesorgt denn die übrigen fünf Familien verköstigten die zahlreichen Besucher mit „Gehackerten“, selbstgebackenem Lebkuchen und warmen Glühmost. Jetzt machte sich eine Ab-
SAMSTAG, 18. JANUAR 2020
ordnung der Nachbarschaft zur Spendenübergabe auf nach Bobstadt zu dem kleinen Jörn. Man hatte beschlossen, den Reinerlös dieser Veranstaltung für einen sozialen Zweck zu spenden. Jörn benötigt ein Therapiefahrrad und um diesem Ziel etwas näher zu kommen, übergab man eine Spende in Höhe von 350 Euro, bei einem Anschaffungspreis von über 10.000 Euro nur ein Tropfen auf den heißen Stein, aber mit vielen kleinen Spenden kommt man auch ans Ziel. Sollte der Ein oder Andere sich durch eine Spende ebenfalls an derer Beschaffung des Therapiefahrrades beteiligen wollen, dann darf er sich gerne an Athletes for Charity in Lampertzg heim wenden.
KREIS BERGSTRASSE - Die Evangelische Jugend Bergstraße hat ein umfangreiches Kinder- und Jugendprogramm für 2020 zusammengestellt. Das Angebot reicht vom Kinder-Video-Projekt über Sommerfreizeiten in Spanien bis zu einer kleinen Auszeit für junge Erwachsene und der Pilgereise auf dem Jakobsweg. Auftakt ist die erste Einheit zur Jugendleiterschulung vom 24. Januar bis zum 26. Januar. Für ehrenamtlich Engagierte in der Kinderund Jugendarbeit und solchen, die es werden wollen, bietet die Evangelische Jugend diese und weitere Schulungen an. Dabei kann auch die Jugendleitercard erworben werden. Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren können in den hessischen Osterferien an Kinderbibeltagen, an einem Kinder-VideoProjekt im Juni und in den Sommerferien an einer Kinderfreizeit
2020 gibt es eine Neuauflage. Darauf auf bauend wird es erstmalig ein weiteres Angebot für junge Menschen im Alter von 18 bis 27 Jahren geben: „Die kleine Auszeit für junge Erwachsene: Entspannt... Kreativ… Aktiv“. Dazu wird ein vielversprechendes Programm entwickelt, die Mitreisenden dann vor Ort selbst wählen und für sich zusammenstellen können. „Einer der Höhepunkte des Programms ist sicherlich das unvergleichliche Gemeinschaftserlebnis beim Jugendkirchentag in Wiesbaden“, betonen Dekanatsjugendreferentin Ulrike Schwahn und ihr Kollege Bruno Ehret, die die Gruppenfahrt sowie auch eine Tagesfahrt organisieren. Der Jugendkirchentag, zu dem insgesamt rund 4.000 Besucher erwartet werden, findet vom 11. bis zum 14. Juni statt. Vom 2. bis zum 9. August lädt die Evangelische Jugend zu ei-
in der Pfalz oder wie in den Vorjahren an einer Freizeit in Tschagguns in den österreichischen Alpen teilnehmen. Jugendliche von 14 bis 17 Jahren können sich für eine Sommerfreizeit in Spanien anmelden. Die Reise geht dort für sechs Tage in die Pyrenäen, die darauffolgenden sechs Tage verbringt die Gruppe an der Costa Brava am Mittelmeer. Die Pilgertour auf dem Jakobsweg hat in den vergangenen Jahren bereits viele junge Erwachsene angesprochen, im September
Die Rucksäcke sind gepackt. Foto: oh
ner Fahrt nach Taizé ein. Der kleine Ort in Burgund/Frankreich gilt als Symbol der ökumenischen Bewegung. Er ist Sitz einer geistlichen Gemeinschaft, die zum Treffpunkt für Jugendliche aus der ganzen Welt wurde. Insbesondere die Freizeiten sind nach den Erfahrungen der vergangenen Jahre schnell ausgebucht. Die Evangelische Jugend empfiehlt deshalb eine möglichst frühzeitige Anmeldung. Sollte es für Eltern oder Erziehungsberechtigte schwierig sein, den kompletten Teilnehmerbetrag zu zahlen, will die Evangelische Jugend nach eigenen Angaben nach Lösungen suchen. Das vollständige Programm mit den Terminen und den Kosten steht im Internet. Dort können sich Interessierte auch online für die einzelnen Veranstaltungen anmelden: http://ev-jugend-bergstrasse.com/jahresprogramm/ zg
© Kern
Trauer und Gedenken Herzlichen Dank sagen wir allen, die mit uns Abschied nahmen, sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Kurt Heiser
Anna Bauer * 1924
✻ 1934
Allen, die ihm im Leben ihre Freundschaft, Liebe und Wertschätzung schenkten. Allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben und Allen, die uns ihre Anteilnahme und Verbundenheit erfahren ließen.
Maria Heiser mit Kindern und Familien Enkel und Urenkel
Drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen.
Walter Bauer und Angehörige
Bürstadt, im Januar 2020
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Helmut Fleischhacker
Ein Leben voller Liebe und Güte ging nach kurzer, schwerer Krankheit zu Ende.
Ohne Dich neben mir ist die Welt ganz schön leise. *8.12.1951 Weil † 3.7.2015 keiner einfach da ist, so auf Deine Weise.
Danke Gabi Fleischhacker
† 2019
Von Herzen danken wir
† 2019
Besonderen Dank Herrn Pfarrer Igor und dem Bestattungshaus Kern Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines. für die würdevolle Gestaltung Das eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses eine Blatt allein bestimmte unser Leben. der Trauerfeier. Bürstadt, im Januar 2020
Das kostbare Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unserem Leben hinterlassen hat.
Unsere herzensgute Mutter, Schwiegermutter, Schwägerin, Tante und Cousine, Frau
Antje Schomaker
In stiller Trauer:
Karin Beck
Kinder auf seinem letzten allen, die unserenDeine lieben Verstorbenen Deine Schwestern Weg begleitet und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise bekundet sowie haben. alle Angehörigen Danke für die stille Umarmung, die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Dienstag, 14. Juli 2015 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Nordheim statt.die Worte fehlten und für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit. Ein besonderer Dank gilt Herrn ✝ 20.12.2019 liegt aus. Ein Kondolenzbuch Pfarrer Heymach und dem Bestattungsinstitut Kreider.
geb. Köstner ❊ 14.07.1947 † 15.01.2020
hat uns für immer verlassen.
Werner Weiß
In stiller Trauer
Holger und Petra Beck Markus und Manuela Beck sowie alle Angehörigen
Ulla Weiß und Familie
Hofheim, im Januar 2020
Lampertheim, den 18.01.2020 Die Beerdigung findet am Dienstag, den 21.01.2020, um 13.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Anstelle von Blumen bitten wir um eine Zuwendung für das Hospiz Bergstraße, Stichwort „Karin Beck“ – IBAN DE39 5095 0068 0003 0730 79
Erna Engel
geb. Schad * 16.01.1934 † 03.01.2020
Begrenzt ist das Leben. Doch unendlich die Erinnerung.
Danke
In stiller Trauer Dieter und Rolf mit Familien sowie alle Angehörigen
Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.
Bürstadt, den 18.01.2020
Gieselher Gries © Kern
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung ist am Mittwoch, dem, 22.01.2020, um 13.00 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
† 26. Dezember 2019
Im Namen aller Angehörigen
Petra Krämer und Sabine De Rugeriis
LOKALES
SAMSTAG, 18. JANUAR 2020
5
Eintauchen in ein Universum aus Farben und Licht Malereien von Sahana Sany im Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim / Ausstellung bis 27. Januar KREIS BERGSTRASSE – Ihre künstlerischen Wurzeln fänden sich in der Familie, erzählt Sahana Sany, und dass es das Musizieren sei, das sie zur Malerei gebracht habe. Wer sich mit der Frau unterhält, deren Erscheinen ein sympathisches Lächeln begleitet, hört und spürt, dass sie für die Kunst, das Malen, die Musik, auch das Schreiben, lebt, dass sie hier Ausdrucksformen gefunden hat, in die sie viel von sich und ihrem Lebensgefühl hineinlegen kann. Aktuell sind Malereien aus dem Atelier von Sahana Sany, die im badischen Hemsbach daheim ist, im Kreiskrankenhaus Bergstraße zu sehen – das noch bis zum 27. Januar. Kunst und Klinik, das Krankenhaus als Galerie, ist in dem zum Heidelberger Universitätsklinikum gehörenden Haus in Heppenheim eine Idee, die regelmäßig Neuauflagen erlebt. Kunstschaffende aus
der Region finden dort ein Forum zur Präsentation ihrer Werke. Die großen Wände auf dem Weg zu den Stationen bieten hierzu hervorragende Flächen. Und für Patienten, Besucher und Mitarbeiter des Krankenhauses sind solcherlei Werkschauen Einladung, ein wenig innezuhalten, im Moment des Betrachtens der Bilder zu verweilen und den Alltag für diesen Augenblick außenvorzulassen. Eine kleine Pause vom Jetzt. Die Malereien von Sahana Sany sind in beiden Etagen des Hauses zu sehen. Mit der Ausstellung spannt die Künstlerin einen vielsagenden und interessanten Bogen ihres Schaffens. Im Erdgeschoss zeigt sie Bilder unter der Überschrift Mystik- und Tiergemälde, im Obergeschoss sind es Universumgemälde in denen dem Licht zentrale Bedeutung zukommt. Es ist das Zusammenspiel von Farben
und Flächen, das Unterschiedliche von Gegenständlichem hier und runden Formen in mehrdimensionalem Wirken dort, das Betrachter ansprechen, erreichen, berühren soll. Vielfach bedient sich die Künstlerin in ihren Arbeiten Acryl-
Mischtechniken, ihre Werke tragen Titel wie Frühlingserwachen, Dämmerstunde, Kohlmeisenschar und auch Atmosphärische Erscheinungen, Verdichtung durch Eigengravitation, Kern der Schwingungen oder Ebene des Glücks. Na-
Sahana Sany zeigt bis zum 27. Januar einen Ausschnitt ihres Kunstschaffens im Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim. Foto: Kreiskrankenhaus Bergstraße /Thomas J. Zelinger
mensgebungen, die das Spektrum der Bilder skizzieren und bei der jede für sich eine sehr präzise Inhaltsangabe des einzelnen Werkes ist. Sahana Sany kann ganz und gar in ihrem Kunstschaffen aufgehen, abtauchen in eine Welt voll Inspiration und Kreativität. Es gibt Perioden, in denen sie Tag für Tag malt, fünf Stunden, manchmal sogar zwölf. „Dann lebe ich nur fürs Malen“, sagt sie mit weicher Stimme. In ihren Bildern solle der Betrachter Frieden und eine Heimat finden, merkt sie an. Vor allem aber sollen sie eines: „Sie sollen gefallen“, sagt Sahana Sany. Teils arbeitet sie mit sogenannten Light-Effekten, Objekte in Bildern wechseln dadurch in der Wahrnehmung des Betrachters Farben und Größe, wozu es allerdings eines speziellen Lichts bedarf. Aber auch ohne diese besondere Form der Präsentation entfalten die Wer-
ke eine ganz eigene Wirkung, wie aktuell im Kreiskrankenhaus unter gewöhnlichen Lichtverhältnissen zu sehen. Über ihren künstlerischen Werdegang sagt Sahana Sany: „Mit Mantramusik fing alles an. Durch die tiefe Spiritualität, die aus dieser Musikrichtung kam, kreierte ich meine Gedanken auf Leinwand.“ Heute versteht sie sich als spirituelle Kunstmalerin und sie fügt an: „Mein Malstil basiert auf plastischem und magischem Realismus, den ich oft in Träumen sehen.“ Eines findet sich in all ihren Arbeiten: Licht, kosmisches und mystisches. Mit Blick auf die Wirkkraft ihres Kunstschaffens merkt sie an: „Meine Werke zeigen Leben mit positiver Energie. Sie sollen das Gute im Betrachter wecken.“ Ausgestellt hat sie schon wiederholt, die Werkschau im Kreiskrankenhaus ist ihre bislang größte Ausstellung zg
Trauer und Gedenken Und immer sind da Spuren Deiner Liebe und Deines Lebens. In tiefer Dankbarkeit und Liebe nehmen wir Abschied von meinem Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa, Bruder und Schwager
Willi Paul ✻ 20.01.1948
† 04.01.2020
Sigrid Paul mit Familie Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 21.01.2020, um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt auf.
Statt Karten
Wir nehmen Abschied von meinem geliebten Ehemann, Vater, Schwiegervater und Opa
Begrenzt ist das Leben unendlich die Erinnerung
Hartmut Klett
Danksagung
Heinz Alenka
2. Oktober 1941 - 1. Januar 2020
In Liebe Helga Klett Jasmin, Tamara, Sascha mit Familien sowie alle Angehörigen
†23.11.2019
Allen, die ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Blumenund Geldspenden (weitergeleitet an die SOS Kinderdörfer) sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte zum Ausdruck brachten, danke ich von Herzen.
Die Trauerfeier und anschließende Urnenbeisetzung ist am Mittwoch, dem 22.01.2020, um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen.
Gertrud Faßbender
Lampertheim im Januar 2020
Wir nehmen Abschied von unserer Mutter
Gerda Steffan
Abschied
geb. Foltz
Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de
nehmen ...
* 19. März 1938
Andrea Schwefel geb. Komba mit Familie Markus Steffan mit Familie
Ihre Anzeige im TIP erreicht
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstr. 50
Telefon 06206-94500 Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist.
allen, die uns durch Wort, Schrift, Blumen und Zuwendungen beim Heimgang unseres lieben
Peter Dexler Im Namen aller Angehörigen Familie Walter Dexler Bürstadt, im Januar 2020
Dafür sage ich Allen herzlichen Dank.
Gekämpft, gehofft und verloren.
In liebevoller Erinnerung nehmen wir Abschied von meiner Ehefrau, Mutter, Schwester, Schwägerin und Tante
Besonderen möchte ich mich für die gute Pflege meiner Frau auf der Station 5 im Altenheim St. Elisabeth, für die ärztliche Betreuung durch Dr. A. Leiling sowie für die liebevolle Begleitung durch Kreider Bestattungen und Blumen-Bartosch bedanken.
Renate Wiegand geb. Wiegand * 09.09.1948 † 05.01.2020
© Jens / pixelio.de
In Liebe Dr. med. Dieter Schnell
Die Möglichkeit einer Spende für die Alzheimerforschung besteht unter dem Konto: IBAN: DE19 3702 0500 0008 0634 00; BIC BFSWDE33XXX, Bank für Sozialwirtschaft Köln www.alzheimer-forschung.de
Herzlichen Dank
ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.
Viele tröstende Worte sind gesprochen und geschrieben worden, viele stumme Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und Freundschaft durfte ich beim Heimgang meiner lieben Frau erfahren.
✻ 16. November 1932 † 22. Dezember 2019
Die Urnenbeisetzung findet am Montag, 20.01.2020, um 14.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
nahezu jeden Haushalt
in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Hannelore Schnell
† 30. Dezember 2019
In Liebe und Dankbarkeit Peter Wiegand Dieter Barth Doris Dempewolf mit Familie sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier findet am Donnerstag, den 23.01.2020, um 14.15 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt im Anschluss auf dem Stadtfriedhof. Von Kranz- und Blumenzuwendungen bitten wir abzusehen.
6
STADTNACHRICHTEN Am 25. Januar 2020,
um 20 Uhr, (Einlass ab 19 Uhr) findet unser diesjähriger
Jungbauernball mit Musik von Barbara Arnold im „Schwanen“ statt. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins sind herzlich eingeladen.
cr.03sa20
Jungbauernverein Lampertheim
nOTDienSTe Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 18. Januar 2020 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 19. Januar 2020 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 20. Januar 2020 Luther-Apotheke, 67547 Worms, Brauereistr. 2, Tel: 06241-57924 21. Januar 2020 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 22. Januar 2020 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 18. und 19. Januar: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24
Freudige Anlässe Daumen gedrückt und viel Erfolg gewünscht.
❀
❀ Herzlichen Glückwunsch
zu Deiner bestandenen Bachelor-Arbeit (KK‘in)
❀
von der ganzen Familie
Leb’ aus dem Vollen und wenn der Tag dir etwas düster erscheint, dann pflück dir ein Blümchen und schenk es dem Nächsten.
© Monika Minder
Lieber Reinhold, mein Schatz, drei Jahre sind wir jetzt ein Paar, die Zeit mit Dir ist wunderbar.
Herzlichen Glückwunsch zum
60. Geburtstag ! Deine Verlobte Carmen
DFC unner uns steht in den Startlöchern Fastnachtssitzung am 14. Februar / „Köl’sche Nacht“ am 15. Februar
Unsere Generalversammlung findet am 20. Januar, um 20 Uhr im Darmstädter Hof statt.
❀ Wir haben Dir die ❀
SAMSTAG, 18. JANUAR 2020
Besondere Anlässe
Besondere Anzeigen Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
Wir beraten Sie gerne ... in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
BIBLIS – Alle sind schon im Fastnachtsfieber, damit die Sitzung des DFC unner uns am 14. Februar im Bürgerzentrum in Biblis ein Erfolg wird. Die Besucher können sich wieder auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Fünf Tanzgruppen, Büttenreden, Bauchredner, Wildecker Herzbuben und viele mehr werden dafür sorgen, dass sich niemand langweilt. Das Programm führt
die Besucher rund um die Welt. Doch nicht nur die Fastnachtssitzung ist dieses Jahr ein Highlight des Vereins. Am 15. Februar treffen sich, wieder im Bürgerzentrum in Biblis, die Mitglieder und hoffentlich viele Besucher zur „Köl’schen Nacht“. Die Band „Hey Kölle“ wird mit Liedern von vielen köl’schen Originalen wie Höhner, Brings und BAP für eine tolle Stimmung sorgen.
Also: Nicht lange zögern! Karten gibt es bei Stefan Heiser telefonisch unter 06245/299676 sowie in der Lesezeit in Biblis und bei BS-Team-Sport in Bürstadt. Die Eintrittspreise betragen 9,99 Euro für die Fastnachtssitzung am 14. Februar sowie 15 Euro für die Köl’sche Nacht. Hier können auch Stehtische reserviert werden. Bei einem Betrag von 159 Euro sind noch zehn Kölsch inklusive. zg
Die Fussballprofis von Morgen zu Gast in Lampertheim Stark besetztes U12-Hallen-Masters des TV Lampertheim am 19. Januar in der Jahnhalle LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 19. Januar, findet das 8. TVL U12 Hallen-Masters in der Jahnhalle statt. Das Jahrgangsturnier für unter 12-jährige wird bereits zum achten Mal von der Fussballabteilung des TV Lampertheim ausgerichtet. Neben dem Ausrichter spielt auch noch ein weiterer Vertreter aus dem Kreis Bergstrasse beim Turnier mit, denn durch den Sieg beim TVL D-Jugend HallenCup am vergangenen Samstag, hat sich die Vertretung vom VfL Birkenau das Ticket für die Teilnahme am Masters gesichert. Beiden Teams werden im hochklassigen Teilnehmerfeld allerdings lediglich krasse Aussenseiterchancen eingeräumt. Am kommenden Sonntag wird sich ganz besonders die U12 des doppelten Titelverteidigers 1. FSV Mainz 05 ins Zeug legen. Sollten Sie nach den Siegen in 2018 und 2019 erneut triumphieren, kön-
nen Sie den dreistöckigen Wanderpokal für immer mit nach Mainz nehmen! Der SC Freiburg wird dagegen zum ersten Mal versuchen, das Masters zu gewinnen – ganz im Gegenteil dazu steht der SV Waldhof Mannheim, der bei bisher allen acht Veranstaltungen in Lampertheim zu Gast waren. Ein weiteres Highlight ist die erneute Teilnahme des FC Basel aus der Schweiz. Der Nachwuchs des mehrfachen Champions LeagueTeilnehmers nimmt bereits zum vierten Mal am U12-Masters teil. Die hessischen Farben vertreten die Teams von Bundesligist Eintracht Frankfurt und dem Zweitligisten SV Darmstadt 98. Aus Baden kommen die U12 von der TSG 1899 Hoffenheim und dem Karlsruher SC. Und aus Franken und Bayern kommen die SpVgg Greuther Fürth und die SpVgg Unterhaching nach Lampertheim. Als Turnierpaten konnten die Verant-
wortlichen mit Bernhard Trares erneut einen namhaften Fussballer aus der Region für ein Grußwort gewinnen. Der aus HeppenheimKirschhausen stammende Trares war von 1985 bis 2004 Spieler bei diversen deutschen Profivereinen, bevor er 2004 auf die andere Seite der Aussenlinie gewechselt ist. Seit Januar 2018 trainiert er sehr erfolgreich die Mannschaft des SV Waldhof Mannheim. Neben dem Wanderpokal spielen die Teilnehmer auch um die „PaulLatkowski-Preise“. Hierbei handelt es sich um die individuellen Auszeichnungen für den besten Torhüter und besten Spieler, die von den Teilnehmern gewählt werden sowie um die Torjägerkanone für den besten Torschützen des Turniers. Das TVL U12 Hallen-Masters startet um 9 Uhr in der Halle des TV Lampertheim. Der Spielplan ist unter www.tvl-fussball.de zg zu finden.
PaHoRi lädt zu Tag der offenen Tür Palliativ- und Hospiz Initiative im Ried präsentiert sich am 25. Januar BÜRSTADT – Am 25. Januar 2020 begeht die Palliativ- und Hospiz Initiative im Ried e.V. (PaHoRi)- Einrichtung ihren ersten Tag der offenen Tür. Nach nunmehr fast 22-jährigem Bestehen ist es gelungen, die Räumlichkeiten in der Schubertstraße 31 in Bürstadt den ständig
gestiegenen Begleit- und Unterstützungsangeboten anzupassen. Ab 13 Uhr beginnt der Tag der offenen Tür für die Öffenlichkeit und endet um 16 Uhr. „Wir präsentieren an Informationsständen über unsere umfangreiche Angebote in den Bereichen Begleitung und Beratung schwerstkranken Men-
schen, Begleitmöglichkeiten, Angehörigenbegleitung, Trauerbegleitung, Kindertrauergruppe, Kinderhospizbegleitung, Trauerkoffer für Schulen- Vereine mit fachlicher Begleitung, Vorsorgeplanung und Patientenverfügung, letzte Hilfe Kurse und noch mehr”, lädt PaHoRi zg ein.
Lômbadda Babbler starten in das neue Jahr Witzige Erzählungen, amüsante Geschichten und humorvolle Anekdoten am 21. Januar zu hören LAMPERTHEIM – Am kommenden Dienstag, 21. Januar, werden die Lômbadda Babbler ihre Zeitreise durch die Lampertheimer Geschichte mit ihrem nächsten Treffen fortsetzen. Die Themen des Abends sind diesmal „Meine Vorsätze für das neue Jahr“ und „Mein Jahresrückblick 2019“. Die Besucher dürfen sich schon jetzt auf witzige Erzählungen, amüsante Geschichten und humorvolle Anekdoten zu diesen Themen freuen. Alle im Lampertheimer Dialekt. Natürlich sind aber auch Beiträge in Nichtdialekt gerne willkommen. Die Lômbadda Babbler laden hierzu ganz herzlich ein! Beginn ist um 19 Uhr im Alten Rat-
haus in Lampertheim. Der Eintritt ist frei. Am Donnerstag, 23. Januar, setzen die Lômbadda Babbler ihre Zeitreise dann weiter fort. „Häkeln, Stricken und Babbeln“ wird das Motto des Tages lauten. Zur ersten Strick- und Häkelrunde lädt der Bauernladen Steinmetz gemeinsam mit den Lômbadda Babblern sehr herzlich ein. Gemeinsam soll gehäkelt, gestrickt und gebabbelt werden. Wolle- und Nadeln liegen für Anfänger zum Ausprobieren bereit. Man möchte dabei allerdings nicht nur die alte Handarbeit in Ehren halten, sondern auch die Lampertheimer Mundart pflegen. Zum ersten Treffen werden deshalb die Lômbadda Babbler eini-
ge Geschichten und Anekdoten zum Thema „Handarbeit und Handwerk“ vortragen. Ein weiteres Ziel der Veranstaltung ist es die Gemeinschaft zu pflegen und in gemütlicher Runde einige schöne Stunden zu verbringen. Willkommen sind aber alle Generationen. Ob Groß und Klein, Alt und Jung, Könner und Anfänger. Getreu nach dem Motto „es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen“. Man plant dabei auch, das Treffen regelmäßig stattfinden zu lassen. Weitere Termine werden noch bekannt gegeben. Veranstaltungsort ist der Bauernladen Steinmetz, Lampertheim, Römerstraße 52, um 15 Uhr. zg
Termine 19. Januar
Die Fussballprofis von Morgen zu Gast in Lampertheim – Stark besetztes U12-Hallen-Masters des TV Lampertheim in der Jahnhalle in Lampertheim, ab 9 Uhr. Der Spielplan ist unter www.tvl-fussball.de zu finden. Neujahrsempfang und Sportlerehrung – Gemeinde Groß-Rohrheim lädt ein in die Rathausscheune in Groß-Rohrheim, 11 Uhr Neujahrsempfang der SPD – Kultur- und Sporthalle Nordheim, Biblis-Nordheim, 11 Uhr „I will sing with the spirit” – Geistliche Chormusik in der St. Andreaskirche, Lampertheim, 16 Uhr
20. Januar
Arbeitskreis „Energie und Nachhaltigkeit“ trifft sich – Öffentliche Sitzung im Sitzungsaal im Stadthauses in Lampertheim, 18 Uhr
21. Januar
Lômbadda Babbler – Gute Vorsätze und mein Jahresrückblick 2019 im Alten Rathaus in Lampertheim, 19 bis 21 Uhr
22. Januar
Haupt- und Finanzausschuss tagt – Sitzung im Bürstädter Rathaus, 19.30 Uhr Vortrag „Inkontinenz“ – von Dr. med. Peter Hinz, Facharzt für Urologie, Bürgerhaus, Balthasar-Neumann-Straße, Hofheim, 19.30 bis 20.30 Uhr
23. Januar
„Offenes Singen” feiert elfte Auflage – FC-Quartett lädt in Treff 21 in Groß-Rohrheim ein, 19.30 Uhr
24. Januar
Bilderbuchvorlesestunde – für Kinder ab 3 Jahren, Stadtbücherei Lampertheim, Domgasse 2, 16.15 - 17 Uhr Neujahrsempfang mit Jahreshauptversammlung – KAB Biblis lädt ein, um 18 Uhr zu einem Gottesdienst für lebende und verstorbene Mitglieder, gegen 19 Uhr Neujahrsempfang mit anschließender Jahreshauptversammlung im Gemeindezentrum St. Bartholomäus, Biblis
1. Februar
Infocafé – zum Bildungsangebot der Elisabeth-Selbert-Schule im Bistro der Schule in Lampertheim, 10 bis 12 Uhr Forever Queen – Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, 20 Uhr
2. Februar
Tauferinnerungsgottesdienst - Einladung an alle Familien, deren Kinder in den Jahren 2018/2019 in Hofheim oder einer anderen Kirchengemeinde getauft wurden in der Friedenskirche in Hofheim, 10 bis 11 Uhr
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig
LOKALES
SAMSTAG, 18. JANUAR 2020
7
„Wir rasten nicht und wir rosten nicht“
vom 17.01. bis zum 06.02.2020 z.B. mit Pizza, Pasta und Tiramisu flyer-BuBhaus.p
df 1 07.12 .2011 16:13 :56
.2011 .pdf 1 07.12 flyer-BuBhaus
16:13:56
~ Barbecue Wochen ~
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57
vom 07.02. bis zum 27.02.2020 z.B. mit Spare Ribs und Ribeye Steaks C
~ Französische Wochen ~ M
Y
C
M
CM
vom 28.02. bis zum 19.03.2020 z.B. mit Cordon Bleu und Galettes
Y
MY
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
CM
C
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M
CY
MY
Y
CMY
CM
CY
K
MY
CMY
CY
K
Friedrich Drayß Back- und Brauhaus KG Wilhelminenstraße 12 68642 Bürstadt Tel. 06206 / 15 96 522
C
CMY
M
K
C
Y
M
CM
Y
MY
C
Ortsbezirksvorsitzende Silke Lüderwald, Bürgermeister Gottfried Störmer und Geschäftsführer Hans Hahn stoßen auf das neue Jahr an. Foto: Petra Gahabka
CM
CY
M
MY
CMY
CY
Y
K
MY
schön galt den ehrenamtlich Tätigen, die für ihre politische Arbeit und darüber hinaus „viel Zeit aufbringen, um sich im Gemeinwesen zu engagieren und einzubringen“. Der Rathauschef sprach sich dafür aus, die Menschen dazu zu bringen, sich mit der Gesellschaft auseinanderzusetzen und bewusst zu wählen. Aus Protest den rechten Parteien seine Stimme zu geben „das ist brandgefährlich“. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Marius Schmidt wünschte den Genossen auch im Namen des anwesenden Ersten Stadtrats und Lampertheimer Ortsvereinsvorsitzenden Jens Klingler alles Gute für 2020 und weiterhin viel Erfolg. „Ihr arbeitet im Ortsbeirat konstruktiv mit und seid ein sehr rühriger Ortsbezirk“. Bei der Schaffung von Sozialwohnungen nehme Lampertheim mit seinen Stadtteilen im Kreis Bergstraße einen Spit-
„Kunst im Rathaus“ – Bilderausstellung von Ralf Johannes Kratz bis 26. Februar falle ihm, dass im Rathaus genügend Platz sei, die Bilder auch mit Abstand zur Wand auf sich wirken zu lassen. Über die farbenfrohen Bilder bei dieser ersten Ausstellung im neuen Jahrzehnt freute sich Bürgermeister Felix Kusicka und befand, dass es ein wunderbarer Anblick sei, was viele Gäste bestätigten. Der Künstler habe ihm bei einem Gespräch verraten, dass auch Bilder aus einer älteren Schaffensperiode unter den 29 Exponaten seien, die in allen Stockwerken des Rathauses hängen. Der Maler, der als gelernter Schlosser auch ein Faible für Metallskulpturen hat, hat sich autodidaktisch entwickelt, was ihm alle Freiheit gegeben habe, seine eigene Ausdrucks-
weise zu finden, wie der Künstler erklärte. Wichtig sei ihm die lebenslange künstlerische Weiterbildung. In seinen fröhlichen Farbkompositionen, die beim Betrachten ein Lächeln schenken sollen, findet man bei genauer Betrachtung auch eingearbeitete Strickwaren und Stoffe, Holzwürfelchen und vieles mehr. Reliefartige dreidimensionale Strukturen verleihen den Motiven besondere Tiefe. Den Bildern hat Kratz Titel gegeben, die auf hübschen Kärtchen zu lesen sind und hier und da seinen Bezug zum christlichen Glauben bezeugen. Die Ausstellung im Rathaus ist bis zum 26. Februar zu den üblichen Öffnungszeiten zu besichtiHannelore Nowacki gen.
zenplatz ein, dies sei auch in Hofheim, das an allen Ecken und Enden wachse, sichtbar, so Schmidt. Auch könne nun der letzte Abschnitt im Neubaugebiet Rheinlüssen an den Start gehen. Welche Themen den Kreis beschäftigen, darüber informierte der hauptamtliche Kreisbeigeordnete Karsten Krug, als Dezernent zuständig für die Bereiche Finanzen, Umwelt, Soziales und Verkehr. Neben hausärztlicher Versorgung, öffentlichem Nahverkehr sowie Erhalt und Ausbau der Biodiversität liege ein großes Augenmerk auf dem Schulentwicklungsplan, der sich mit der Frage beschäftige, wo muss erweitert, saniert oder neugebaut werden. In diesem Zusammenhang wird auch über das Schicksal der seit Jahren leerstehenden Alten Schule entPetra Gahabka schieden. CMY
K
C
www.back-und-brauhaus.de C
M
M
Y
Y
CM
CM
MY
MY
CY
CY
CMY
CMY
K
K
Kurz notiert Haupt- und Finanzausschuss tagt BÜRSTADT – Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Bürstadt findet am Mittwoch, 22. Januar, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bildungsund Sportcampus Bürstadt sowie zg Anfragen und Mitteilungen.
Vortrag zum Thema „Inkontinenz“ HOFHEIM – Die Hofheimer Landfrauen laden am Mittwoch, 22. Januar, Mitglieder und Gäste zu einem Vortrag über das Thema Inkontinenz in ihren Vereinsraum im Bürgerhaus ein, Referent ist Dr. med. Peter Hinz. Geburten, Alter, körperliche Belastungen – die Blasenschwäche kennt viele mögliche Ursachen. Der Facharzt für Urologie zeigt an diesem Abend auf, dass Inkontinenz kein unabwendbares Schicksal ist. Die Veranstaltung beginnt um 19.30, der Eintritt ist frei. zg
Konzert nahezu ausverkauf BIBLIS – Das Konzert „Klassentreffen“ ist für Samstag, 14. März, um 20 Uhr, bereits restlos ausverkauft. Aktuell steht nur noch für Sonntag, 15. März, um 19 Uhr, ein geringes Kontingent an Restkarten zur Verfügung. Wer also jetzt noch beim Konzert der Brass Band Biblis dabei sein möchte, der sollte sich beeilen. Die derzeit noch vorhandenen Tickets für den Sonntag sind über die Musiker oder auch noch in der Buchhandlung „Lesezeit“ in Biblis erhältlich. zg
Aktuelles aus der Region www.tip-verlag.de Ralf Johannes Kratz (links) setzt in seinen Werken auf starke Betonung der Farben mit fröhlicher Ausstrahlung, was auch Bürgermeister Felix Kusicka gefällt. Foto: Hannelore Nowacki
K
Foto: C. Civitillo Photography
bestand und der Kindernikolaus am Bürgerhaus. „Wir rasten nicht und wir rosten nicht“, merkte die Vorsitzende an. Mit Blick auf die Kommunalwahl 2021 seien neue Mitstreiter, die sich für die Belange Hofheims einsetzen möchten, stets willkommen. Ein besonderer Fokus liegt hier auf jungen Menschen, senken sie doch das Durchschnittsalter in der Partei und sorgen erfahrungsgemäß für frischen Wind. Zahlreiche Mandatsträger und Parteifreunde aus den Nachbargemeinden waren der Einladung zum Jahreseinstieg gefolgt, um mit Silke Lüderwald und Hans Hahn auf ein „stressfreie, friedliches und gesundes neues Jahr“ anzustoßen. Bürgermeister Gottfried Störmer betonte in seinem Grußwort seine enge Verbindung zum Stadtteil, in dem er mehrere Jahre gewohnt hat. Ein großes Danke-
CY
CMY
ar.03mi20
CM
Farbenfrohe Bilder mit starker Linienführung BIBLIS – Naiv, plakativ, ausdrucksstark und bunt sind die großformatigen Bilder von Ralf Johannes Kratz. Trotzdem aber gegenständlich, betonte der seit 20 Jahren freischaffende Künstler bei der Ausstellungseröffnung am Mittwochnachmittag im neu gestalteten Foyer des Rathauses vor zahlreichen Gästen. Sein Atelier habe er in Worms-Hochheim und stelle seine Werke eigentlich viel häufiger in weiter entfernten Regionen zu seiner Heimatstadt Worms aus, ließ er wissen. Dass er nach Biblis eingeladen wurde, freue ihn sehr. Bei einer Ausstellung sei Cäcilia Georgi auf ihn zugekommen, so sei der Kontakt nach Biblis zustande gekommen. Besonders ge-
~ Italienische Wochen ~
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57
SPD-Ortsbezirk Hofheim zeigte sich beim Jahreseinstieg mit ihrer Arbeit zufrieden HOFHEIM – „Wir machen eine tolle Arbeit im Ortsbeirat“, sagte die Erste Vorsitzende der Hofheimer SPD, Silke Lüderwald, beim traditionellen Jahreseinstieg im vollbesetzten Vereinsheim der Kleintierzüchter. Auch wenn man in diesem Gremium seit 2016 in der Minderzahl sei, so würden nun etliche Anträge, die bereits in den Jahren zuvor von den Sozialdemokraten gefordert worden waren, abgearbeitet. Zahlreiche Erfolge gingen auf das Konto der Genossen, beispielsweise die Fußgängerampel in der Bahnhofstraße oder das Pilotprojekt Luisenweg. Die Mitglieder blieben auch weiterhin am Ball, die Themen reichen von der Fertigstellung der Außenanlage am Bürgerhaus über das hohe LKW-Aufkommen auf den Durchgangsstraßen bis zum Heiraten, das in Hofheim teurer ist als in Lampertheim. Der Stadtteil habe viele neue Wohngelegenheiten bekommen, etwa im Bibliser Weg und der Erzberger Straße, weitere entstünden aktuell auf dem Raiffeisen-Gelände und In den Rheinlüssen. Zufrieden zeigte sich Lüderwald auch mit der Kinderbetreuung, welche sich die Stadt jährlich 1,6 Millionen Euro kosten lasse. Die Erweiterung des katholischen Familienzentrums St. Michael beginnt in Kürze. Im Arbeitskreis der Hofheimer Vereine habe die SPD ein Jahr lang den Vorsitz geführt und damit verbunden die Kerbemudder (Heike Hildebrand) gestellt und den Adventskaffee organisiert. Zu den fest installierten Aktivitäten gehören auch der Ker-
AKTIONSWOCHEN flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS LINCOLNTHEATER
KAPUTT ODER WAS?
20:00 UHR
Bembers rockt ungebremst mit seinem vierten Soloprogramm in Worms
THEATER
ANARCHIE
20:00 UHR
Das zweite Soloprogramm des „sympathischen Afghanen von nebenan“
THEATER
BERLINER KRIMINAL THEATER
20:00 UHR
Drei Episoden aus der populären TV-Krimiserie von Mizzi Meyer
THEATER
DAS MÜNCHHAUSENKONZERT
20:00 UHR
Einer der vielseitigsten Bühnenkünstler der deutschsprachigen Unterhaltungsbranche
FR 07.02.
SO 09.02.
SA 15.02.
DO 05.03.
BEMBERS
FAISAL KAWUSI
DER TATORTREINIGER
RAINALD GREBE
INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE
8
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Renovierungsarbeiten
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
Zeit miteinander – Zeit füreinander Impulse für Ihre Paarbeziehung
Vortrag: 20.01.2020 Kurs: ab 01.02.2020
Heidi Lißner
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Psych. Paarberaterin, Heilp. f. Psychotherapie (HeilprG)
Tel.: 0621 / 43 72 11 11 www.heidi-lissner.de
„Migration aus Afrika am Beispiel Nigeria”
Lampertheim
Bürstadt
Kruip, der an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Sozialethik und christliche Anthropologie lehrt, sowie Anthony Ezekwu, ein Doktoranten aus Nigeria. Der Vortrag wird im Pfarrzentrum St. Michael, St. Michael-Straße 1, in Bürstadt gehalten, der Kostenbeitrag beläuft sich auf 3 zg Euro.
Immobilien Vermietungen
Wanderfreunde
Evangelische Kirche
So., 19. Januar, 11 Uhr Familiengottesdienst, Pfarrer Kröger, Martin-Luther-Kirche anschl. Mittagessen im Martin-Luther-Haus; Mo., 20. Januar, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Piano (4 Jahre bis 1. Schuljahr), Römerstraße 94, 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Mezzoforte (2. - 5. Klasse), Römerstraße 94, 19 Uhr Bewegungsgruppe, MartinLuther-Haus; Mi., 22. Januar, 18 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d.Pfalz n.e.V., Sippe Falke, Waschbär, Römerstraße 94;
Am So., 19. Januar, findet unsere erste Wanderung 2020 statt. Treffpunkt zur Abfahrt nach Siedelsbrunn ist um 11 Uhr am alten Marktplatz. Die Wanderung ist 12 km lang. Schwierigkeit: mittelschwer, Anstiege in mehreren Stufen. Wanderführer ist Werner Filß.
So., 19. Januar, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer, 15 bis 17 Uhr Trauercafé; Di., 21. Januar, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 22. Januar, 18 Uhr Bibelgesprächskreis;
MGV Harmonie
Evang. Kirche
Zum Kappenabend am Sa., 15. Februar, ab 19.11 Uhr lädt der MGV Harmonie Bürstadt alle aktiven und passiven Mitglieder mit ihren Partnern recht herzlich ein. Die Karten für den Kappenabend können ab sofort bis zum 31. Januar in den Singstunden, durch Eintrag in die aushängende Liste, bestellt werden. Da nur eine begrenzte Anzahl Plätze zur Verfügung steht, bitten wir um schnellstmögliche Bestellung.
So., 19. Januar, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe gehalten von Pfr. Arne Polzer; Mo., 20. Januar, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe – Thema: Wintertour, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 21. Januar, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 22. Januar, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen;
Gesucht und Gefunden -
Älteres Ehepaar sucht EFH, 4-5 ZKB, mit Garten in Biblis zu kaufen. Angebote bitte an hauskaufbiblis@ email.de Gut situiertes Rentnerehepaar sucht schnellstmöglich in LA (kein Ortsteil) 3 ZKB im EG od. mit Aufzug zu kaufen o. zu mieten. Tel. 0159-01191801 Junge Fam. sucht 1-2 FH o. Bauplatz in LA zu kaufen. Tel. 017637738220 Junge Frau m. 2 Kindern sucht ab sofort Whg. in LA u. Umgebung, Tel. 0176-22626653 Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Cs38sa19
Garage in La.-Hofheim, Bibliser Weg zu verkaufen oder zu vermieten. Angebote/Interesse bitte an EMail: repe1@web.de Einliegerwhg. in BÜ zu verm. Sehr ruhige Lage, von privat, ca. 70 m², 2 ZKB mit EBK u. kl. Terr., ab 01.04. für KM 450,- € zzgl. 120,- € NK + 3 MM KT, keine Provision, Tel. 06206-707613 Riedrode: 4 ZKBB, G-WC, Keller, Klima, 1. OG, ruh. Lage, ca. 115 m², Stpl., KM 920,- € + NK, Tel. 062067277 LA: 2 ZKB, EG, 60 m², EBK, Blk., PKW-Stpl., Kellerr., gepfl. MFH in ruhiger Wohnlage, nach Absprache zu verm., KM 430,- € + NK + KT, Chiffre 2/1
Tel. (01 78) 7 10 07 30
Ihr regionaler Marktplatz
Promovierte Ingenieurin mit 2 Kindern sucht 3-4 Whg. od. Haus zur Miete in BÜ. Balk./Terr.
n
re 0 Jah ber 4 d im Rie
Seit ü
wäre nett, aber kein Muss! Geregeltes Eink. garantiert. Tel. 0176-23914775
www.tip-verlag.de
Verschiedenes Stellenanzeigen
Pinnwand ACHTUNG: Brennholz zu verkaufen. Keine Schüttmeter! Eiche/ Buche, geschnitten, gespalten, abgelagert. Gesetzte m³ 33 cm à €, Meterstücke gespalten à 95,- 80,- €, Lieferung mögl., Tel. 015228407176
Qualifizierte Nachhilfe (01 57) 92 34 74 01
cf.36mi19
Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!
So., 19. Januar, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfarrerin Sabine Sauerwein; Mo., 20. Januar, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 15.30 Uhr Kinderchor Piano, 16.30 Uhr Kinderchor Mezzoforte; Di., 21. Januar, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 18.15 Uhr Jugendausschuss, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 22. Januar, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Eisvogel“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Falke“;
„Die HerbstZeitLosen“ Amateurtheater
Gesuche
Sehr tierliebe Putzhilfe für Putztätigkeit in EFH in B.-Nordheim gesucht. Arbeitszeiten frei vereinbar, ca. 2-3 x pro Wo. Pfoten- u. händeringend gesucht, Tel. 062459945525 Poln. Frau sucht Arbeit als Pflegerin in LA, Tel. 0048500204467 Suche Putz- od. Bügelstelle für Donnerstagnachmittag, 3 Std., bin ehrlich u. gründlich, Tel. 062061889205 Suche Putzstelle in LA, Tel. 0157-30611438
Unser TIPP für Online-Leser
Biblis
Martin-Luther-Gemeinde Kath. Pfarrgruppe
Abendvortrag im Pfarrzentrum St. Michael am 30. Januar Lukasgemeinde BÜRSTADT – Die katholische Erwachsenenbildung St. Michael in Bürstadt lädt am 30. Januar um 19.30 Uhr zu einem Abendvortrag mit dem Titel „Sehnsucht nach Sicherheit und Wohlstand – Migration aus Afrika am Beispiel Nigeria“ vor der Fragestellung „Wer muss/kann etwas tun?“ ein. Referenten sind Prof. Dr. Gerhard
SAMSTAG, 18. JANUAR 2020
Neue Proben beginnen am Mo., 20. Januar, immer 16 Uhr bis 18 Uhr, in den unteren Räumen der Zehntscheune. Unsere Proben sind kostenfrei!
Jahrgang 1951/52 Der Jahrgang trifft sich am 6. Februar um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“.
FC Olympia Feine und traditionelle Hausmannskost bietet Ihnen unser Küchenteam am Sa., 25. Januar, ab 12 Uhr in unserem Vereinsheim im Adam-Günderoth-Stadion. An diesem Tag stehen entweder Tafelspitz mit selbst gemachtem Meerrettich und Kartoffeln oder, als Alternative, Nudel und Rindergulasch auf der Speisekarte. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir, auch in Ihrem Interesse, verbindliche Anmeldungen bzw. Vorbestellungen bis 20. Januar benötigen. Diese nehmen wir gerne unter 0172/3203838, 0163/8847503 und bei allen Vorstandsmitgliedern entgegen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
So., 19. Januar, 10 Uhr Hochamt St. Andreas, 10.30 Uhr Hochamt Herz Jesu, 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; Mo., 20. Januar, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH); Di., 21. Januar, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen-Gebet um geistliche Berufungen anschl. Rosenkranzgebet St. Andreas, 14.30 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Haus Dominikus, 18 Uhr Weggottesdienst der Eko Kinder („Ich bin (werde) getauft“) Herz Jesu; Mi., 22. Januar, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herz Jesu;
Hofheim Evang. Kirche So., 19. Januar, 10 Uhr Gottesdienst; Di., 21. Januar, 19.30 Uhr Kirchenchor (Jahreshauptversammlung mit Vorstandswahl); Mi., 22. Januar, 19 Uhr Bibelgespräch;
Bürstadt Kath. Pfarrgruppe So., 19. Januar, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, 10.30 Uhr Minigottesdienst im Pfarrzentrum; Mo., 20. Januar, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr Hl. Messe; Di., 21. Januar, 14 Uhr St. Michael Hl. Messe für die Senioren; Mi., 22. Januar, 8.30 Uhr St. Michael Stille Anbetung, 9 Uhr Hl.
Evang. Kirche So., 19. Januar, 10.15 Uhr Gottesdienst; Mo., 20. Januar, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 21. Januar, 15 Uhr Konfirmationsunterricht; Mi., 22. Januar, 20 Uhr Posaunenchor;
Schuljahrgang 1944/45 Zu unserem Kräppelkaffee laden wir alle Jahrgangsangehörigen am Mi., 29. Januar, um 15 Uhr bei den Garten- und Naturfreunden ein. Kommt zahlreich bringt gute Laune mit, vielleicht auch etwas für die Bütt. Alle Jahrgangsmitglieder sind wie immer herzlich eingeladen. Urlaubsfahrt 2020: Der Jahrgang fährt vom 28. Mai bis 1. Juni in den Harz. Das Hotel ist in Wernigerode. Es sind div. Ausflüge vorgesehen in den Westharz, Goslar, Hahenklee sowie in die UNESCO Stadt Quedlinburg. Unterlagen können bei Inge Tel. 710539 oder bei Werner Tel. 71704 abgeholt werden. Alle Jahrgangsmitglieder sind herzlich eingeladen zu dieser Urlaubsfahrt.
Bobstadt Evang. Kirche So., 19. Januar, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 21. Januar, 15 Uhr Konfirmationsunterricht in Bürstadt, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung;
St. Josef Die Pfarrgemeinde St. Josef, Bobstadt lädt zum Neujahrsempfang ein. Am So., 19. Januar, um 10 Uhr feiern wir gemeinsam einen festlichen Gottesdienst unter Mitwirkung unseres Kirchenchors. Im Anschluss an den Gottesdienst treffen sich alle zu einer Begegnung am Anfang des Jahres mit kleinem Programm und Umtrunk im Pfarrzentrum. Alle sind herzlich willkommen.
Turngemeinde 1925 Zu unserem traditionellen Neujahrsempfang am 26. Januar, um 11 Uhr in der Sporthalle Bobstadt laden wir hiermit recht herzlich ein. Um kurze Anmeldung an EMail: info@tg-bobstadt.de wird gebeten.
Gesangsverein So., 19. Januar, Mitwirkung Neujahrsempfang. Der Termin der Vorstandssitzung musste verschoben werden. Der neue Termin dieser Sitzung ist jetzt Mo., 20. Januar, Beginn 19 Uhr.
Nordheimer Am 28. Januar fahren wir zur Landwirtschaftlichenwoche Südhessen nach Gernsheim. Referent an diesen Abend ist Dr. Andreas Möller „Zwischen Büllerbü und Tierfabrik! – Warum wir einen anderen Blick auf die Landwirtschaft brauchen.“ Wir fahren mit privat PKW, Anmeldung bei Gabi Haas 06245/908768
ASV „Rheinmöve“ Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Geschäftsjahr 2019 am Sa., 22. Februar, um 15 Uhr im Vereinsheim am Neudeichloch. Wir laden alle, die gerne Fasching feiern, recht herzlich ein am 25. Februar, ab 13 Uhr. Es erwartet Sie ein buntes Programm. Zum Essen gibt es Fisch-Weck, Hackbraten, Rindswurst mit Brötchen oder Brot. Für Hackbraten bitte Bestellung abgeben unter Tel. 06245-5687
Sie möchten eine Veranstaltung im Vereinskalender veröffentlichen? Schicken Sie diese bitte an
vereine@tip-verlag.de Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Termine zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und der Vereinskalender keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!
Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und Mail schicken.
5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw.
Professionelle Kontaktanzeigen 66j. BH DD, ganz privat 0162-465 56 72
Nordheim
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
LOKALES
SAMSTAG, 18. JANUAR 2020
Frühstück mit Männern und für Männer Neues Angebot des Lampertheimer Seniorenbeirats startet am 24. Januar LAMPERTHEIM – Vor fast zwei Jahren wurde durch den Lampertheimer Seniorenbeirat das Boulespiel im Stadtpark initiiert. Mit dem Spiel ist eine Gruppe von Freunden zusammengewachsen. Sie steht auf eigenen Füßen, ist aber weiter offen für jeden, der mitspielen will. Mit einem neuen Konzept möchte der Seniorenbeirat eine weitere Idee umsetzen: Am Freitag, 24. Januar, wird ab 9 Uhr in der „Alten Schule“ ein „Frühstück mit Män-
nern und für Männer“ angeboten. Ein gutes Frühstück, Themen, die uns bewegen, Diskussionen, Spiele, Austausch von Ideen oder gemeinsame Aktivitäten in der Zukunft könnten zur Bildung einer stabilen Gruppe beitragen, Das erste „Männerfrühstück“ ist kostenlos. Es soll einmal monatlich wiederholt werden. Anmeldungen werden erbeten von Albert Breckner unter der Telefonnummer 06206/2697 oder unter 0177-47 35 834. zg
Empfang für 50-jährige geplant Jahrgangsangehörige 1969/70 werden gebeten sich zu melden ganisationskomitee finden, besteht die Möglichkeit, einer gemeinsamen Terminabstimmung mit der Stadtverwaltung. Somit könnte nach dem offiziellen Teil noch ein eigenes Jahrgangstreffen organisiert werden. Sollte sich kein Organisationskomitee finden und bei der Stadtverwaltung melden, wird ein Termin von Seiten der Stadtverwaltung festgelegt. Bei Interesse werden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Lampertheim, Fachdienst 40-2 Ehrenamt und Vereine, Frau Schmiedel, Telefon 06206/935354, um einen geeigneten Termin abzusprechen. zg
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
„Gold – meine Zeit!“ Netto entwickelt Kundenmagazin weiter HESSEN – Neues Jahr, neues Konzept: Netto startet mit der Weiterentwicklung des Kundenmagazins „Gold – meine Zeit!“ in das Jahr 2020. Die Januar-Ausgabe erscheint im neuen Look und mit neuen Themen. Gold-Leserinnen erwartet eine modernere Bildsprache, stärkere farbliche Akzente und ein noch einheitlicherer Gesamt-Eindruck. Dabei werden die Themen Familie, Nachhaltigkeit und Olympia eine größere Rolle spielen. So bietet Netto der Zielgruppe nun ein noch attraktiveres Kundenmagazin.
Die Januar-Ausgabe Die Gold 01/2020 beinhaltet eine große Reportage „Mehr Geld im neuen Jahr“ mit Spartipps von Finanz-Experte Peter Zwegat sowie die Healthstyle-Themen „Zucker – weniger ist mehr“ und „Vitamin D – Licht für die Seele“. Darüber hinaus gibt es Rezepte für günstige und schnelle Ofengerichte und kraftvolle SuperfoodSnacks. Zusätzlich bietet die Januar-Gold sportlich stylishe Mode, Tipps für ein erholsames und sparsames Home-Spa sowie einen Gartenkalender. Dabei kommt die Gold ab Januar in einem neuen Look – von Titel über redaktionelle Seiten bis hin zu Horoskop- und Rätselseiten. So überzeugt die Gold mit einer moderneren Bildsprache, starken
01 / 2020
nur
0,66 €
5-fach
PUNKTE
auf den gesamten Einkau f einlösbar in Ihrer Netto-Filiale!
17
ex klusive SPARC O U PO N S in Ihrer e Netto-Filial und online r! ba ös einl
15 Rezepte
SPORTLICH STYLISH So machen Sie den Freizeit-Look alltagstauglich
ZUCKERFREI
FÜR SCHNELLEN UND GÜNSTIGEN GENUSS
Warum weniger Zucker besser für uns ist
GELD SPAREN LEICHT GEMACHT MEHR GELD AM MONATSENDE – MIT TIPPS VON PETER ZWEGAT
4 051507 200017
LAMPERTHEIM – Seit dem Jahr 1972 lädt die Stadt Lampertheim traditionell die 50-jährigen zu einem Empfang ein. Auch dieses Jahr soll ein Empfang für die 50-jährigen stattfinden. Bei diesem Empfang sollen alte Bekanntschaften belebt, alte Freunde getroffen, aber auch die Möglichkeit gegeben werden, neue Jahrgangsangehörigen kennenzulernen. Die Jahrgangsangehörigen 1969/70 (01.07.1969 bis 30.06.1970) haben die Möglichkeit sich innerhalb der nächsten vier Wochen zu einem Organisationskomitee zusammen zu schließen. Sollte sich ein Or-
9
Foto: Netto Marken-Discount farblichen Akzenten und einem einheitlicheren Gesamt-Eindruck. „Mit der optischen und redaktionellen Weiterentwicklung wird unser Kundenmagazin noch attraktiver für unsere Leserinnen.
Die exklusiven Spar-Coupons bieten darüber hinaus einen echten Mehrwert.“, so Christina Stylianou, Leiterin Unternehmenskommunikation bei Netto Marken-Discount.
Das Magazin Nettos Kundenmagazin „Gold – meine Zeit!“ begeistert seit 2013 seine Leserinnen und Leser mit einem interessanten Themen-Mix aus Food und Lifestyle: Die Kaffee-Zeit informiert über Aktuelles in Mode, Kultur und bei Netto. Die Reportagen im Couch-Gespräch berichten über Themen aus dem alltäglichen Leben mit Familie, Partner und Freunden. Der Style-Basar zeigt die neuesten Mode-Trends, Beauty-Tipps und Deko-Ideen. In der KreativWerkstatt gibt es Inspiration für einen nachhaltigen Lebensstil sowie Do-It-Yourself-Ideen für Haus und Garten. Auf den Küchentisch kommt, was gegessen wird – leckere Rezepte, aktuelle Food-News und spannende Informationen über Lebensmittel. Darüber hinaus dürfen sich Sparfüchse über exklusive Netto Spar-Coupons freuen. Sie können im Aktionszeitraum entweder direkt in einer der bundesweit über 4.260 Netto-Filialen oder online in Nettos Online-Shop eingelöst werden. „Gold – meine Zeit!“ erscheint monatlich mit einer Auflage von 205.424 Exemplaren (IVW 3/2019) und ist in über 4.260 Netto-Filialen zum Preis von 0,66 Euro erhältlich. Erstellt und vertrieben wird das Magazin vom EDEKA Verlag. zg
Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung Tag der offenen Tür … auch im Internet in der EKS www.tip-verlag.de BÜRSTADT – Am Samstag, 25. Januar, findet in der Zeit von 10 bis 13 Uhr der Tag der offenen Tür an der Erich Kästner-Schule statt. Hierzu sind alle Schülerinnen und Schüler der 4. Grundschulklassen und deren Eltern herzlich eingeladen unsere Schule näher kennenzulernen und sich über die einzelnen Schulzweige und ver-
schiedenen Angebote der EKS zu informieren. Das Programm reicht vom halbstündigen Schnupperunterricht in verschiedenen Fächern, über die Vorstellung des Pädagogischen Ganztagsprogramms bis hin zu Vorführungen der Theater AG. Auch für das leibliche Wohl ist zg bestens gesorgt.
Der Buchtipp im Januar 2020
„Volle Tonne, leerer Teller” von Jochen Brühl – Ein Buch über Armut, Reichtum und Lebensmittelverschwendung in Deutschland. „Volle Tonne, leerer Teller“ ist ein Buch von Jochen Brühl, dem Vorsitzenden der Bewegung der Tafeln Deutschlands. Er stellt in diesem Buch Überlegungen an über Armut, Reichtum und Lebensmittelverschwendung in Deutschland und berichtet von Interviews mit unterschiedlichsten Personen rund um diese Thematik. Ich habe selbst einmal als Helferin bei der Tafel mitgearbeitet und bin daher mit dem Grundgedanken und der Arbeitsweise vertraut, aber auch mir hat dieses Buch einige neue Impulse gegeben, so dass es für mich zu einer sehr positiven Lese-Überraschung wurde. Neben der Unterstützung armer Menschen ist der Grundgedanke der Tafel auch die Rettung verwertbarer Lebensmittel vor dem Müll und damit ein großer Beitrag zum Klimaschutz. Das war mir noch gar nicht bewusst gewesen.
In den Interviews kommen so unterschiedliche Menschen zu Wort, wie die ehemalige Umweltministerin Hendricks, der Moderator Jörg Pilawa, die Tafel Gründerin Sabine Werth, ein Sternekoch, eine Professorin, ein Bischof, Unternehmer und Politiker aber auch Tafelkunden. Von diesen unterschiedlichsten Personen erfährt man sich eine Vielfalt von interessanten Gedanken und Meinungen und einiges Nachdenkenswertes. Sehr gut aufgenommene Fotos und Tipps rund um die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung runden das Buch ab. Dieses und viele weitere spannende, lustige, anrührende oder informative Bücher, sowie Hörbücher und DVDs können kostenlos in der Bücherei St. Michael ausgeliehen werden. Öffnungszeiten: Dienstag 16-18 Uhr, Donnerstag 16-19 Uhr, Freitag 10-12 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr. Iris Held
– AnZeiGe –
Schüler der 4. Grundschulklassen und deren Eltern am 25. Januar eingeladen
Forscher entdecken einen Grund, weshalb unser Körper an Muskulatur abbaut!!
Das wird Sie wahrscheinlich nicht sonderlich überraschen, das mit dem Abbau der Muskulatur! Der Körper wird träger, müder und die körperlichen Bewegungen langsamer. Das wäre ja nicht das Schlimmste, das schlimmere Leid ist, dass wir durch unseren Verlust der Muskelmasse, welches unser komplettes Skelettsystem in Position hält, die aufrechte Körperhaltung verlieren, und dadurch im Körper eine Fehlhaltung entsteht, die sich mit Folgeerkrankungen im Rücken, Nacken, Schulter, Hüfte, Knie sowie im Fußbereich bemerkbar macht. Lesen Sie was Professor Wataru Ogawa von der Kobe University Graduate School of Medicine und sein ganzes Team entdeckten. Hier ein kleiner Auszug aus dem Bericht. Das Forscherteam von Professor Ogawa machte die überraschende Entdeckung, dass ein Anstieg des Blutzuckerspiegels den Rückgang der Muskelmasse auslöst, und deckte die wichtige Rolle von zwei Proteinen bei diesem Phänomen auf.“ Quelle www.sciencedaily.com. Wie Diabetes Muskelschwund verursacht, dazu werde ich Ihnen noch den genauen Link auf unserer Website www.activity-fitness-bürstadt.de unter News ein-
pflegen zusammen mit diesem Bericht, damit Sie gleich weitergeleitet werden um den vollständigen Bericht lesen zu können. Ich kann Ihnen nur Nahe legen, diesen Bericht zu lesen. Wenn der Blutzuckerspiegel zum Muskelschwund beiträgt, dann ist es wichtig zu wissen, wie der Blutzuckerspiegel überhaupt im Körper stark ansteigt, und was man dagegen tun kann. Sie sollten wissen, dass der Blutzuckerspiegel durch alle zuckerhaltigen, wie auch kohlenhydratreichen Lebensmittel ansteigt. Bei gewissen einfachen kohlenhydratereichen Lebensmitteln steigt er schneller an und bei anderen komplexen Kohlenhydraten deutlich langsamer. Haben Sie keine Angst, der Blutzuckerspiegel senkt sich auch wieder, in einem gesunden Körper. Sollte man zu viel über den Tag an Kohlenhydraten zu sich nehmen und der Blutzuckerspiegel steigt ständig an, obendrein bewegen Sie sich den ganzen Tag zu wenig, dann wird es natürlich für den Muskel gefährlich. Wenn Sie diese Anzeichen über den Tag haben, wie Trägheit, Müdigkeit, Sehstörungen, vermehrter Durst, dann sind das Signale, die darauf hindeuten können, das
ACTIVITY FITNESS Die Riedwiese 5 68642 Bürstadt
mit dem Blutzuckerspiegel etwas nicht stimmt. Bei diesen Anzeichen wäre es am sinnvollsten, einen Besuch beim Arzt zu absolvieren, damit Sie auf Nummer sicher gehen. Jetzt sollten Sie sich überlegen ob Sie dauerhaft den Blutzuckerspiegel unter Kontrolle bekommen wollen, wenn Sie sich sagen, dass Sie diese Anzeichen auf keinen Fall haben wollen. Oder, Sie haben diese Anzeichen regelmäßig und wollen Sie jetzt bekämpfen, dann starten Sie mit einem Kraft & Ausdauertraining, damit Sie Ihre körperliche Aktivität wieder herstellen. Sie werden entdecken, dass mit zunehmendem Alter Krafttraining sehr wichtig sein sollte, um dem Abbau der Muskelmasse entgegenzuwirken. Der Erhalt bzw. Aufbau der Muskelmasse hat viele positive Effekte. Als Allererstes sollten Sie die Muskulatur tainieren um diese zu erhalten, weil mit dem Erhalt der Muskulatur, stabilisieren Sie Ihre Gelenke, plus schützen Sie ihre Gelenke vor dem Verschleiß. Zudem verbessern Sie die Knochendichte und beugen so Osteoporose vor. Es verbessert die Glukoseaufnahmefähigkeit (Glukose – Ein Baustein der Kohlenhydrate in Form des Einfachzucker)
Telefon 06206 75165 E-Mail info@activity-fitness.training www.activity-fitness-bürstadt.de
des Körpers und wirkt so der Entwicklung von Diabetes entgegen. Zusätzlich verbrauchen Muskeln Energie, die Ihre Kalorien verbrennen. Was Sie über eine gute körperliche Fitness wissen sollten und wie Sie Ihr Training in Ihren Alltag integrieren sollen, welche Übungen für Sie am Anfang geeignet sind, sollten Sie als allererstes in einem Beratungsgespräch erörtern. Dazu vereinbaren Sie mit uns einen Termin, damit wir mit Ihnen, Ihre jetzige Situation besprechen, kurz danach Ihren für Sie geeigneten Trainingsplan erstellen. Wählen Sie für Lampertheim die Telefonnummer 06206 95 29 100 und für Bürstadt die 06206 75165. Sagen Sie einfach, dass Sie ein Beratungsgespräch wollen! P.S.: Sie selber entscheiden, welcher Mensch Sie morgen werden wollen!
Inhaber Bernard Farac
Samstag, 18. Januar 2020
Mein schönes Zuhause
10 20
Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau !
Jahre
Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung.
Bürgermeister Störmer bringt Politik, Bürger und Amprion an einen Tisch LAMPERTHEIM – Am vergangenen Mittwoch haben sich Vertreter der IG „Wir stehen unter Strom“, dem Übertragungsnetzbetreiber Amprion sowie der Lampertheimer Politik auf Einladung von Bürgermeister Gottfried Störmer im Stadthaus für einen gemeinsamen Austausch getroffen. „Ich stand in der Vergangenheit mit allen Beteiligten zu unterschiedlichen Zeitpunkten in Kontakt. Nun war es mir wichtig, diese Personen an einen Tisch zu bringen“, erklärt Störmer. „Bei einem solch übergeordneten Thema wie dem Ausbau der Stromtrasse ist es hilfreich, wenn sich alle betroffenen und zuständigen Personen persönlich kennenlernen.“ Das Dortmunder Unternehmen Amprion ist zustän-
dig für den Ausbau der Stromtrasse, welche an Lampertheim vorbeiführt. Hierzu gab es nach Bekanntwerden Kritik aus Politik und Bürgerschaft. Im Wohngebiet Rosenstock III hat sich die Interessensgemeinschaft „Wir stehen unter Strom“ gegründet, um die Bedenken der unmittelbar Betroffenen zu vertreten. Beim nun stattgefundenen Gespräch hat Amprion das Verfahren des Ausbaus nochmals detailliert erläutert und offene Fragen der Vertreter der IG beantwortet. „Nachdem wir nun oft genug übereinander gesprochen haben, war es gut miteinander zu reden“, sagt Störmer. „Hierfür danke ich allen Teilnehmern.“ zg
Der Steuer-Tip(p) Stiefkinder Stiefkinder bei der Erbschafts- und Schenkungsteuer von Rudolf Schollmaier Wird an ein Kind Vermögen lebzeitig oder im Erbfall übertragen, kommt automatisch die Schenkung-/Erbschaftsteuer auf den Plan. Sowohl für Schenkungen als auch Erbschaften bestimmt dabei das Erbschaftsteuergesetz Vergünstigungen. Diese sind abhängig von der erbschaftsteuerlichen Steuerklasse und von der Höhe der Schenkung bzw. des Erbes. Es gibt drei Steuerklassen, wobei die Steuerklasse eins die günstigste ist. In diese Steuerklasse fallen neben den Ehegatten auch die Kinder und die Stiefkinder. Das bedeutet, dass insoweit die Stiefkinder den leiblichen Kindern gleichgestellt sind. Stiefkinder sind die Kinder des anderen Ehegatten. Es kann sich dabei um leibliche Kinder oder auch um Adoptivkinder oder unehelich geborene Kinder des anderen Ehegatten handeln. Die Gleichstellung der Stiefkinder mit den leiblichen Kindern setzt sich bei der Höhe des persönlichen Freibetrages fort. Beiden wird ein Freibetrag in Höhe von jeweils 400.000 Euro gewährt. Schenkungen innerhalb eines Zeitraumes von zehn Jahren werden zusammengerechnet, man spricht daher von einem Dekadenfreibetrag. Ebenso wie bei den leiblichen Kindern sind die erbschaftsteuerlichen Eingruppierungen weder vom Lebensalter noch vom häuslichen Zusammenleben abhängig.
steht. Sie gestalten lange Jahre ihre Freizeit gemeinsam und fahren auch zusammen in Urlaub. Als Anna zehn Jahre nach ihrer Scheidung von Mario krank wird, wird sie von ihrer Stieftochter Helga betreut und gepflegt. Als Anna verstirbt, erbt Helga von ihrer Stiefmutter deren selbstgenutztes Einfamilienhaus mit einer Wohnfläche von 100 m² und ein Aktiendepot im Wert von 400.000 Euro. Trotz der Scheidung von Helgas leiblichem Vater Mario von ihrer Stiefmutter Anna bleiben alle Vergünstigungen für Helga erhalten. Da Helga nach dem Tod ihrer Stiefmutter in deren bis dahin selbstgenutztes kleines Einfamilienhaus einzieht, wird dieses von der Erbschaftsteuer befreit, sofern Helga die Selbstnutzung mindestens 10 Jahre durchhält. Die Übernahme des Familienwohnheims durch Kinder ist zwar nur bis zu einer Wohnfläche von 200 m² begünstigt, das spielt aber hier keine Rolle, weil die Wohnfläche nur 100 m² beträgt. Helga erhält auch zusätzlich den persönlichen Freibetrag in Höhe von 400.000 Euro. Damit wird neben dem Einfamilienhaus auch das Aktiendepot, mithin die gesamte Erbschaft, in voller Höhe von der Erbschaftsteuer verschont.
Kompetent. Gründlich. Zuverlässig.
– Büroreinigung – Unterhaltsreinigung – Grundreinigung – Glasreinigung
Unsere Leistungen: – Bauendreinigung – Winterdienst – Entrümpelung – Haushaltsauflösung
– Wohnungsauflösung – Gewerbeauflösung – Abbruchobjekte – Umzug
Telefon: (0 62 06) 1 30 45 28 · Mobil: (01 73) 7 19 08 89 E-Mail: hani-reinigung@web.de Web: www.hani-gebaeudereinigung.de Heppenheimer Straße 15 · 68642 Bürstadt
Lebensraum Wintergarten Keramische Fliesen steigern den Komfort im erweiterten Wohnbereich (djd). Ein Wintergarten bietet ein Plus an Lebensqualität. Er steht für naturnahes Wohnen in der kalten Jahreszeit und dient oft als zweites Wohnzimmer. Mit großzügig zu öffnenden Türelementen erweitert er in den wärmeren Jahreszeiten die Terrasse und bietet dennoch Wetterschutz. An der Grenze zwischen drinnen und draußen ist der Boden eines Wintergartens größeren Belastungen ausgesetzt als in anderen Räumen – Eltern und Tierhalter wissen davon ein Lied zu singen. Zu bevorzugen ist daher ein Bodenbelag, der keine Flecken annimmt, leicht zu reinigen und höchst widerstandsfähig ist.
Dauerhaft schön ohne Pflegeprozeduren und Auffrischung Bodenfliesen aus Feinsteinzeug oder die bewährte strangextrudierte Keramik erfüllen diese Anforderungen. Ihre gebrannte Oberfläche ist nahezu unverwüstlich, trotzt Sonnenlicht und Wasser lässt sich umweltfreund-
heizen sich Luft und Bodenfläche bei Sonne stark auf, und auch im Sommer kann der Boden nachts stark abkühlen. Kurzfristige Temperatursprünge von 30 Grad und mehr sind keine Seltenheit. Diese tägliche Belastungsprobe überstehen Feinsteinzeugbodenfliesen sowie strangextrudierte Keramikplatten problemlos.
Barrierefrei und optisch großzügig
Verschiebbare Glaselemente machen Wintergärten im Sommer zur Terrassenerweiterung mit Wetterschutz. Fliesen erlauben eine durchgängige Gestaltung des Außen- und Innenbereichs. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Steuler
lich reinigen. Gestalterisch bieten die Fliesenkollektionen deutscher Hersteller Optiken für jeden Geschmack. Beliebt sind täuschend echt wirkende Holzdekore, die auch haptisch die Maserung von Holz besitzen. Im Unterschied zum „Original“ verkratzen sie nicht, benötigen keine Beschichtungen und müssen nicht alle paar Jahre aufgearbeitet werden. Auch bei intensiver Nutzung
bleiben sie für Jahrzehnte schön. Ebenfalls im Trend liegen Natursteinnachbildungen oder Betonund Zementanmutungen im XLFormat. Unter www.deutschefliese.de gibt es viele Infos und Gestaltungsideen. Fliesen widerstehen Temperaturschwankungen im Wintergarten In Wintergärten kommt es häufig zu extremen Temperaturschwankungen. Selbst im Winter
Eine durchgängige Bodengestaltung in einheitlicher Optik, vom Wohnzimmer über den Wintergarten bis auf die Außenflächen, ist architektonisch ansprechend und schafft optische Weite. Deutsche Markenhersteller führen viele Kollektionen mit Terrassenfliesen und passenden Bodenfliesen für Innenräume.
Info Funktionale Vorzüge von Keramik im Wintergarten (djd). Keramik ist ideal als langfristig haltbarer und pflegeleichter Bodenbelag im Wintergarten sowie auf Terrasse und Balkon: • Fliesen sind wohngesund, weil raumluftneutral und ökologisch, weil langlebig. • Fliesen verkraften hohe Temperaturschwankungen ohne Verformung oder Versprödung. • Fliesen sind farbecht, selbst bei extremer Sonnenstrahlung. • Keramik speichert tagsüber Wärme und gibt sie am kühleren Abend wieder ab. • Fliesen sind kratzunempfindlich und reinigungsfreundlich.
Wintergärten mit modernen Bodenfliesen sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch besonders leicht zu reinigen. Foto: djd/Deutsche-Fliese.de/Villeroy & Boch Fliesen
Beispiel 1: Der vermögende Volker Acho heiratet im fortgeschrittenen Alter von 80 Jahren seine Jugendliebe Resi Stance. Volker ist kinderlos, Resi hat zwei erwachsene Kinder, die uneheliche Tochter Petra (55 J.) und den Adoptivsohn Peter (45 J.). Volker versteht sich mit den beiden Stiefkindern prächtig und schenkt ihnen jeweils 400.000 Euro. Die Schenkungen bleiben schenkungsteuerfrei, weil der persönliche Freibetrag je Kind nicht überschritten wird. Beispiel 2: Mario und Anna Konda ließen sich nach 25 Ehejahren scheiden. Für beide war es die zweite Ehe. Mario hat eine Tochter aus erster Ehe, Helga, mit der sich Anna nach wie vor gut ver-
Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice
cf.23sa19
Ausbau der Stromtrasse im Blick
Anzeige
• Fliesen sind mit rutschhemmenden Oberflächen erhältlich.
ar.23sa19
Beratung, Planung, Realisation – Kompetenz mit Tradition.
Besuchen Sie uns in unserer 300 m² großen Ausstellung, wir beraten Sie gerne. Mo.- Fr. von 8.00 - 18.00 Uhr • Sa. von 9.00 - 13.00 Uhr • Mi. Nachmittag geschlossen. Der Autor ist Steuerberater und Rechtsbeistand, Bürstädter Str. 48, 68623 Lampertheim, Telefon: 06206 / 94000, schollmaier@schollmaier.de www.schollmaier.de
Fliesen Schmidt GmbH
68623 Lampertheim · Spargelweg 6 Tel. (06206) 529 82 · E-Mail: info@trendfliese.de
Besuchen Sie unsere Homepage:
www.trendfliese.de
Das dürfen Sie von uns erwarten: • • • •
Verkauf von Fliesen, Mosaik, Naturstein und exklusive Wandtapeten Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Sanitärarbeiten Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art • Lackspanndecken Maler- und Verputz-Arbeiten u.v.m.
rkauf 15 % Rabatt aSufanVeitär von Fliesen &
Anzeige
Samstag, 18. Januar 2020
Mein schönes Zuhause
11
Edle Optik und Sicherheit rund um Ihr Gebäude Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik ist idealer Ansprechpartner für Sicherheitsprodukte der Güte 1.4301. Dieses Material ist zeitlos, modern, elegant und universell einsetzbar. Es ist Säure- und Korrosionsbeständig und hat eine hohe Festigkeit. Somit ist gewährleistet, dass Sie auch nach vielen Jahren noch Freude an Ihrem individuellen Geländer, Überdachung, Fenstergitter, Sichtschutz, Zaun, Treppe, Tür oder Tor (optional auch mit Elektroantrieb) haben. Eine Kombination mit hochwertigem ESG-Glas oder auch Holz verschönert jedes Gebäude und ergibt eine tolle Wertsteigerung.
Dabei erfüllen auch die eingesetzten, ganz wichtig, zertifizierten Gläser höchste Sicherheitsstandards. Informieren Sie sich unverbindlich über weitere Möglichkeiten des Einsatzes. Zum Beispiel in Kombination mit Terrassenböden von AlphaWing in bestechender Qualität und Optik. Diese Böden verhindern zuverlässig und dauerhaft eine Durchfeuchtung des Unterbaus und können problemlos auch vom Kunden selbst verlegt werden. Die Zufriedenheit unserer Kun-
den, eine faire Preispolitik sowie Termin- und Liefertreue sorgen für tolle und langfristige Kundenbeziehungen. Lassen Sie sich von uns beraten! zg Weitere Informationen bei: Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik Birkenweg 11 68642 Bürstadt-Bobstadt m.troesch@troesch-technik.de www.troesch-technik.de Tel.: 06245/94872-22 Fax: 06245/94872-23 Mobil: 0176-18882208
Träume in Edelstahl ■ ■
Da steh ich drauf!
■
■
Foto: epr/Kebony/Ketil Ring
Mit Terrassendielen aus Echtholz stilvolle Außenbereiche schaffen
Geländer innen & außen Vordächer perfekte, handwerkliche Qualität kreatives & individuelles Design, auch nach Kundenwunsch
■ ■
■
Zäune, Türen & Tore Planung, Fertigung & Montage aus einer Hand langlebige Produkte für die Wertsteigerung Ihres Gebäudes
68642 Bürstadt ■ Tel. 06245 - 948 72 22 info@troesch-technik.de www.troesch-technik.de
TÜREN m & R E T iniu FENS . Alum fu
nststof
aus Ku
seit 1992
FeBa Kompetenzpartner (epr) Von der Arbeit nach Hause kommen, durch den Flur in die Küche und von da aus auf die Terrasse – anhalten, durchatmen, herunterkommen. Einer der vielen Vorteile eines eigenen Draußenwohnzimmers ist, dass man sich nicht erst aufs Fahrrad schwingen, in die Bahn oder gar das Auto steigen muss, um ins Grüne zu kommen. Terrassentür öffnen und einen Schritt hinaustreten reicht! Eine aktuelle Studie zeigt, dass ein Spaziergang in der Natur den Spiegel des Stresshormons Cortisol deutlich senkt. Eine schön gestaltete Terrasse – quasi die private Grünoase – sorgt ebenfalls für
entspannte Stunden. Wer beim Bau des Freisitzes gleichermaßen auf Nachhaltigkeit, Qualität und Optik achtet, ist mit Echtholzdielen von Kebony bestens beraten. Das norwegische Unternehmen hat ein Verfahren entwickelt, bei dem die natürliche Zellstruktur des Holzes dauerhaft verändert wird. Dadurch nimmt das Material kaum noch Feuchtigkeit auf und ist deshalb sehr langlebig und widerstandsfähig. Zudem ist es besonders pflegeleicht – Verschmutzungen können mit Wasser und Bürste beseitigt werden. Die Herstellung und Pflege von Kebony benötigt keine giftigen Holzschutzmittel – das
macht sie zum perfekten Bodenbelag für Familien und Tierbesitzer. Mit Clear und Character bietet das Unternehmen zwei Terrassendielen, die beide über die besonderen Kebony-Eigenschaften verfügen und sich nur optisch unterscheiden. Kebony Character ist sichtbar astig, das verleiht dem Bodenbelag einen lebendigen und rustikalen Look. Kebony Clear besticht durch eine seidige, elegante Optik. Die glatte Diele wissen vor allem design-orientierte Bauherren zu schätzen. Ein wesentlicher Vorteil von Clear ist die allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ), die Kebony Clear als erstes modi-
fiziertes Holz erhalten hat. Denn für Balkone oder aufgeständerte Terrassen dürfen aufgrund der tragenden Funktion nur bestimmte Hölzer verwendet werden oder es muss eine bauaufsichtliche Zulassung vorliegen. Bauwerke aus Hölzern ohne diese Kennzeichnung genügen den rechtlichen Vorschriften nicht – es besteht die Gefahr von teuren Aus- und Umbaumaßnahmen. Auch interessant: Das Kebony PRO Team unterstützt Verbraucher bis zum Abschluss ihres Bauprojekts. Den Kontakt zu den geschulten Handwerkern vermittelt der Holzfachhandel. Mehr unter www.kebony.de.
Teilrenovierung oder komplettes Bad aus einer Hand
Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
reiber
SCHREINEREI
■ Beratung ■ Planung ■ Gestaltung ■ Ausführung
St. Georgsweg 6 68642 Bürstadt
t 06206 953649 m 0170 4167448
Bad-Quintett
www.reiber-m.de
www.bad-quintett.de
Weidenauer – Ihr komplettes Bad aus einer Hand in nur acht Tagen L AMPERTHEIM – Die Firma Weidenauer in der Wormser Straße 42 (an der B 44) ist der Fachbetrieb für barrierefreie Bäder und Traumbäder nach Wunsch, die nach der Renovierung neuen Lebensgenuss bieten. In der Regel schon nach acht Tagen sind die barrierefreien Komplettbäder aus einer Hand fix und fertig – mit neuen Fliesen und Sanitärobjekten. Voraussetzung für die schnelle 8-Tage-Renovierung ist jedoch, dass keine baulichen Veränderungen nötig sind oder spezielle Decken gewünscht werden. Auch sind für einige Putze längere Trocknungszeiten zu berücksichtigen. Das alles klappt deswegen so gut, weil es bei der Firma Weidenauer das Komplettbad aus einer Hand gibt – von der Beratung und Planung bis zur Ausführung. Lösungen für ein kleineres Budget sind ebenso möglich wie die Verwirklichung schöner Ideen, denen nur die räum-
die entstandenen Lücken für eine harmonische Optik farblich und im Stil passend gefliest und nicht gleich das ganze Bad. Immer mehr geht der Trend zum barrierefreien Bad, das für junge Familien und im Alter modernen Komfort bietet. Wer einen Pflegegrad hat, kann sich bei seiner Pflegekasse für ein barrierefreies Bad einen Zuschuss bis zu 4.000 Euro genehmigen lassen. Hannelore Nowacki
lichen Gegebenheiten Grenzen setzen könnten. Nicht immer ist eine komplette Renovierung gewünscht oder erforderlich, dann tut es auch eine Teilrenovierung, die von der Firma Weidenauer ebenfalls mit den bewährten Handwerkspartnern des Bad-
Foto: HEWI Quintetts ausgeführt wird. Bei Teilrenovierungen geht es oft um die Badewanne, die gegen eine besonders flache Brausewanne ausgetauscht werden soll, während die Fliesen und sonstigen Sanitärobjekte noch gefallen. Dabei werden neue Fliesen in
Weitere Informationen bei Weidenauer Sanitär Spenglerei Heizung Beratung – Planung – Ausführung Wormser Straße 42 (an der B 44) 68623 Lampertheim Telefon 06206/2880 Internet: www.weidenauer.info und www.bad-quintett.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr, nachmittags von 14.30 bis 17 Uhr außer mittwochs. Samstags von 9 bis 12 Uhr
blis, Hofheim – „Ob Bürstadt, Bi !“ en Ried daheim wir sind im ganz
Ihr Bad aus einer Hand Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Schreinerarbeiten sowie Lackspanndecken.
Spanndecken und Profi-LED-Beleuchtung
velasun.de
Das Bad-Quintett bei: Firma Johannes Weidenauer Wormser Straße 42 I 68623 Lampertheim I Tel. (06206) 28 80
dw39sa19
BÜRSTADT – Die Firma Trösch Edelstahl & Sicherheitstechnik aus Bürstadt plant, produziert und montiert Edelstahlprodukte in höchster Qualität und Güte in kundenspezifischer Ausführung! Das Unternehmen ist TÜV-zertifiziert und arbeitet mit modernster Produktionstechnologie. CNCund Lasertechnik sowie professionelle Schweissbearbeitung sorgen für hohe Passgenauigkeit. Was viele Menschen nicht wissen: Edelstahl ist nicht gleich Edelstahl! Die Firma Trösch verwendet ausschliesslich Edelstähle in
12
LOKALES
SAMSTAG, 18. JANUAR 2020
Helfer für Ausstellung zu Ehren von Pater Delp gesucht
Polizeimeldung Fahndungserfolg nach Überfall auf Tankstelle / Polizeikräfte nehmen 33-Jährigen fest
Gemeinde St. Andreas bitte für den Zeitraum von 2. bis 9. Februar um Unterstützung In der Alfred-Delp-Kapelle werden vom 2. bis 9. Februar 2020 originale Dokumente und persönliche Gegenstände Alfred Delps ausgestellt, unter anderem Rosenkranz, sein Birett und das Korporale. Die Ausstellung wird täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Im Zuge dieser Veranstaltung wird eine stundenweise Aufsicht benötigt, zu der es auch eine Einweisung
im Vorfeld geben wird. Wer Interesse hat, sich hierbei zu beteiligen wird gebeten, sich online unter folgendem Link einzutragen: http:// bit .ly/A l f red D e lpAu sste l lu n g Die Organisatoren bitten darum, neben dem Namen auch die Mailadresse eintragen, um eventuell Kontakt aufzunehmen. Alternativ ist auch eine Eintragung über das Sekretari-
at der St. Andreas-Gemeinde, entweder telefonisch unter 06206/94625-0 oder persönlich zu den Öffnungszeiten möglich. Diese sind montags bis mittwochs von 9 bis 11 Uhr, donnerstags von 16 bis 18 und freitags von 10 bis 12 Uhr. Weitere Informationen gibt es auch auf der auf der Homepage der Gemeinden unter www.kazg tholisch-lampertheim.de
Neuer Babysitter-Kurs startet
Einbrecher gehen leer aus
Angebot des Familienzentrum Bensheim am 1. Februar in Lampertheim LAMPERTHEIM – Das Familienzentrum Bensheim e.V. bietet am 1. Februar wieder einen Babysitter Kurs in der Wormser Straße 10 in Lampertheim an. Der Kurs findet von 10 bis 17 Uhr statt und kostet 21 Euro. Babysitten macht Spaß und bessert
das Taschengeld auf, aber es verlangt auch Kenntnisse über: Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern, Füttern, Wickeln, Umgang mit Trotzanfällen, Erste Hilfe und Unfallverhütung, Beruhigen und Trösten, Fingerspiele und Lieder, Einschlafritua-
le, Geschichten erzählen und vieles mehr. Dieser Kurs bietet Interessierten ab 14 Jahren Gelegenheit, diese Kenntnisse zu erwerben oder aufzufrischen und zu ergänzen. Zum Abschluss gibt es ein “Babysitter-Diplom”. Mit diesem Diplom kann man
sich in die Kartei der Tageselternbörse aufnehmen lassen und hat so die Möglichkeit, beraten und vermittelt zu werden. Weitere Infos und Anmeldung per E-Mail unter partner@ familienzentrum-bensheim.de oder telefonisch unter 06251/805310. zg
LAMPERTHEIM - In der Nacht zum Donnerstag (16.01.) haben bislang noch unbekannte Täter versucht, in eine Gaststätte in der Kaiserstraße einzubrechen. Zwischen 23.30 Uhr am Mittwoch und 9.30 Uhr am folgenden Morgen machten sich die Kriminellen an dem geschlossenen Rollladen eines Fensters zu schaffen. Ihnen gelang es jedoch nicht, das Fenster aufzuhebeln, weshalb sie unverrichteter Dinge das Weite suchten. An dem Rollladen entstand erheblicher Sachschaden. Die Ermittlungen zu den Tätern haben die Beamten der Polizei in Lampertheim übernommen. Diese sind unter der Rufnummer 06206/9440-0 zu erreichen. (ots)
STELLENANZEIGEN Wer sucht einen motivierten Biologielaboranten?
Cs50sa19
- 28 Jahre alt - Sehr guter Abschluss im Ausbildungsverbund der BASF - 5 Jahre Berufserfahrung in mittelständischem Lifescience-Unternehmen in unbefristeter Anstellung - Methoden: Durchflusscytometrie, qPCR, DNA Isolation, Zellkultur-Assays, ELISA, mikrobiologisches Umgebungsmonitoring (im GMP Umfeld)
Tel. (01 76) 93 17 96 47
Wir suchen für unser Firmengebäude ab dem 01.02. oder später einen Hausmeister (m/w/d) auf Teilzeitbasis, 5 - 10 h / im Monat bei guter Bezahlung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter jobs@emporion-gmbh.de od. 06256 - 859 80 30
Erfahrene Bürokraft
Wir suchen Gesundheits- & Krankenpfleger/-in, Altenpfleger/-in, Arzthelfer/-in (m/w/d) Hauswirtschafts- & Pflegehilfskräfte
Das bieten wir: • eine hohe Qualität in der Pflege, Zeit für unsere Kunden, Pflege ohne Zeitdruck • eine individuelle Einarbeitung, moderne Kommunikationsstruktur und tolle Kollegen • Zweischichtsystem, fester 14-tätiger Wochenendrhythmus • keine 12-Tage-Schichten • Wunschbuch, Wunschurlaub • kein telefonischer Bereitschaftsdienst • unbefristeten Arbeitsvertrag • eine junge, moderne Fahrzeugflotte mit Klimaanlage, Freisprecheinrichtung • Arbeitskleidung mit Wäschereiservice • kostenfreie Getränke • verlässliche Dienstpläne • Weiterbildungsmöglichkeiten / Fortbildungen
(m/w/d) auf 450 €-Basis gesucht. Arbeitszeit Montag und Freitag von 12.00 bis 17.00 Uhr. MS-Office Kenntnisse wünschenswert. Werden Sie Teil eines bärenstarken Teams. Bewerbungen schriftlich an Asphalt-Bau Brenner GmbH Zum Mühlgraben 3 68642 Bürstadt oder an r.stiglmeier@asphaltbrenner.de
QUASSELSTRIPPEN (M/W/D) GESUCHT! SIE TELEFONIEREN GERN UND IHR MUND STEHT NIEMALS STILL? PLANEN UND ORGANISIEREN LIEGT IHNEN IM BLUT? DANN SIND SIE IN UNSEREM CALLCENTER ALS TERMINIERER IN WORMS GENAU RICHTIG! WIR SUCHEN: • motivierte Mitarbeiter (m/w/d) • MS-Office Kenntnisse • Terminplanungstalent • Spaß am Kontakt mit Menschen
in Teilzeit / Minijob-Basis 450 € & Auszubildende Umgangsformen, Flexibilität. Wir bieten: Nettes Team, interessante Tätigkeit, gute Bezahlung, Fortbildungsmöglichkeiten, Fahrtkostenzuschuss.
Bl03sa20
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
(0 62 41) 2 77 60 Fischer Fleisch Vangionenstr. 5, 67547 Worms
Wir wünschen uns: Gute
Ansprechpartner: Fr. Russ & Fr. Varsandan
Häuslicher und Medizinischer Pflegedienst Otto-Hahn-Straße 16 • 68623 Lampertheim E-Mail: info@pflegedienst-lampertheim.de Telefon: 06206 - 96 98 777
HÄUSLICHER UND MEDIZINISCHER PFLEGEDIENST LAMPERTHEIM UND UMGEBUNG
Zur Verstärkung unseres Teams an unserem Standort Bürstadt in der Rhein-Main-Region suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin als
Zur Verstärkung unseres Teams an unserem Standort Bürstadt in der Rhein-Main-Region suchen wir Sie zum nächstmöglichen Termin als
Ihre Aufgaben: • Eigenverantwortliche Montage und Ausbau von Leichtflüssigkeitsund Fettabscheidern nach Zeichnung
Ihre Aufgaben: • Fertigung von Abscheideranlagen und Pumpstationen • Kunststoffteile nach Zeichnung zu Behältern und Anlagenteilen verschweißen Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung als Kunststoffschlosser (m/w/d), Kunststoffschweißer (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation • Kenntnisse in Extruder-Schweißen, Warmgasziehschweißen oder Folienschweißen von Vorteil • Kenntnisse in der Schweißprüfung nach DVS von verschiedenen Kunststoffen von Vorteil • Deutsch in Wort und Schrift • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise • Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit Darauf dürfen Sie sich freuen: • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • Jahressonderzahlungen, wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld (nach 6-monatiger Betriebszugehörigkeit) • Freiraum für Eigeninitiative, Weiterbildung und -entwicklung • Eine offene, herzliche Arbeitsatmosphäre
ar.03sa20
Darauf dürfen Sie sich freuen: • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis • Jahressonderzahlungen, wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld (nach 6-monatiger Betriebszugehörigkeit) • Freiraum für Eigeninitiative, Weiterbildung und -entwicklung • Eine offene, herzliche Arbeitsatmosphäre Ansprechpartner für Ihre Bewerbung ist Herr Patrick Stuppert. Telefon: 06206 - 98 16 53 • E-Mail: karriere@aco.com
Wir bearbeiten Ihre Bewerbung auf Grundlage unserer Datenschutzerklärung: www.aco.com/datenschutzrecruiting
ACO Beton GmbH Mittelriedstraße 25 • 68642 Bürstadt Telefon 06206 9816 - 0 • www.aco.com
ar.03sa20
Mitarbeiter Endmontage (m/w/d) PE-Kunststoffschweißer (m/w/d) Ihr Profil: • Abgeschlossene technische Ausbildung als Schlosser (m/w/d), Sanitärinstallateur (m/w/d), Anlagenmechaniker (m/w/d) oder vergleichbare Qualifikation • Vertraut im Arbeiten nach Zeichnungsvorlagen • Berufserfahrung von Vorteil • Deutsch in Wort und Schrift • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise • Zuverlässigkeit, Engagement und Teamfähigkeit
Medizinische/n Fachangestellte/n
Cs03sa20
Fleischereifachverkäufer/-in
Fachärzte für Neurochirurgie suchen ab sofort
ar.47sa19
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/-n
• berufliches Engagement • Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Freude an der Arbeit • ein hohen Qualitätsanspruch an Ihre Arbeit, sowie Lust sich einzubringen und mitzugestalten • Führerschein Klasse B
WIR BIETEN: • Sympathisches Team • Moderner Arbeitsplatz • Vollzeit, 12,50€/Std. bei 40 Std./Woche, ca. 2.100€ brutto/Monat
WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/jobs oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de oder telefonisch bei Frau Krebs: 06241-2026-506
Darauf wollen wir nicht verzichten:
in Vollzeit oder Teilzeit. Bewerbungen gerne telefonisch unter
IM
Ihre schriftliche Bewerbung mit Bild richten Sie bitte an:
MVZ Hochstift GmbH · Salvador Reyes und Kollegen Fachärzte für Neurochirurgie 67547 Worms, Prinz-Carl-Anlage 25 info@neurochirurgie-worms.de · Tel. (0 62 41) 30 49 30
Stellenanzeigen … www.tip-verlag.de Suche aktuell eine
ZFA/ZMP/ZMF für • Prophylaxe, • Stuhlassistenz
(chirurgische/implantologische Erfahrung erwünscht)
Weitere Infos siehe:
www.praxis-dreesen.de/jobs Bewerbungen gerne auch per Mail.
Ansprechpartner für Ihre Bewerbung ist Herr Patrick Stuppert. Telefon: 06206 - 98 16 53 • E-Mail: karriere@aco.com Wir bearbeiten Ihre Bewerbung auf Grundlage unserer Datenschutzerklärung: www.aco.com/datenschutzrecruiting
ACO Beton GmbH Mittelriedstraße 25 • 68642 Bürstadt Telefon 06206 9816 - 0 • www.aco.com
Alzeyer Str. 65 d | 67549 Worms | Telefon: (0 62 41) 5 51 66 kontakt@praxis-dreesen.de | www.praxis-dreesen.de
Cs49sa19
LAMPERTHEIM – Am 2. Februar 2020 jährt sich der Todestag von Pater Alfred Delp SJ zum 75. Mal. Seine Heimatgemeinde St. Andreas wird ihm besonders gedenken und eine Ausstellung zeigen, die vom Stadtarchiv und der Stadtverwaltung in Kooperation mit den katholischen Gemeinden Lampertheims entstanden ist.
LAMPERTHEIM - Nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Römerstraße am späten Montagabend (13.01.) konnten Polizeikräfte am frühen Dienstagmorgen einen 33 Jahre alten Tatverdächtigen festnehmen. Gegen 22.30 Uhr hatte ein Unbekannter den Verkaufsraum betreten und einen Angestellten mit einem Messer bedroht. Anschließend ließ er sich mehrere Hundert Euro Bargeld sowie zwei Stangen Zigaretten aushändigen und rannte mit seiner Beute zu Fuß davon. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief zunächst ohne Erfolg. Im Rahmen der anschließenden Ermittlungen konnte ein Beamter der Polizeistation Lampertheim-Viernheim den Tatverdächtigen auf den Aufnahmen der Überwachungskamera identifizieren. Weitere Nachforschungen erhärteten den Verdacht, weshalb über die Staatsanwaltschaft Darmstadt einen Beschluss zur Wohnungsdurchsuchung beim 33-jährigen erwirkt wurde. Polizeikräfte konnten den Tatverdächtigen an seiner Wohnanschrift antreffen und festnehmen. Bei der anschließenden Durchsuchung stießen sie zudem auf das mutmaßliche Raubgut und stellten auch weiteres Beweismittel sicher. Der Lampertheimer wurde vorläufig festgenommen und muss sich jetzt in dem Verfahren strafrechtlich verantworten. (ots)