Tip04mi15

Page 1

RAN AN DIE FETTPOLSTER UND FIGURPROBLEME • Sonomatic – Fett-weg-Behandlung Testpreis â‚Ź 198,– • Well the Body – Vakuum-Unterdruck-Behandlung â‚Ź 59,– • Lymphdrainage – Kombi-Tiefenwärme â‚Ź 59,– Eva • Radiofrequenz-Behandlung Strat schlae Haut! ab â‚Ź 98,– Ein Besuch in meinem Institut • Aromatherapie – Wickelbehandlung â‚Ź 59,– kann Ihr Leben positiv verändern ‌

Evi

Birgit´s Frisierstube

cf.04mi15

SĂœDHESSEN Die Gratiszeitung fĂźr das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises BergstraĂ&#x;e Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

HäfnerstraĂ&#x;e ¡ 67551 Wo.-Pfeddersheim Gut und gĂźnstig7 im familiären Flair GLORIA – DEUTSCHER KOSMETIK-PREIS ¡ 3. PLATZ! Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 ANDREA SCHNEIDER ZĂ„HLT ZU DEN BESTEN IN GANZ DEUTSCHLAND! www.as-schneider-kosmetik.de Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012

Birgit´s Frisierstube komplett Dauerwellen

 � � � �

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

Euro mit Schnitt + Finisch Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012

**Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr ¡ Fr 9 -18 Uhr ¡ Sa 8.30 -13 Uhr ¡ Mo geschl.

Dauerwellen komplett

‰ � Š

Mittwoch, 21. Januar 2015 ¡ KW 04 ¡ Auflage 27.000 ¡ 39. Jahrgang

Gut und gßnstig im familiären Flair

R Indu U Demonta 58,S Sanierun Tankschu S Sicherhe

58,-

¡ Griesheim ¡ Tel. 06155 - 797 903 Euro mit Schnitt + Bessunger Finisch Str. 145 **Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr ¡ Fr 9 -18 Uhr ¡ Sa 8.30 -13 Uhr ¡ Mo geschl.

R+P

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

B+P

Bessunger Str. 145 ¡ Griesheim ¡ Tel. 06155 - 797 903 www.peglow-fenster.de

R+PSchĂśne Weihnachtsstoffe

uster Burda Schnittm an GroĂ&#x;e Auswahl ren wa rz Ku d KnĂśpfen un

fĂźr Tischdecken oder Buchen Sie Deko! Unter anderem im Sortiment: Fleece,a Walk, Strick & Jerseystoffe Schnittmuster SchĂśne Weihnachtsstoffe

11KG HOLIDA fĂźr Tischdecken oder Campinggas „ & Hess Deko! Unter anderemPoseiner im oder Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe Die TG Bobstadt hat in ihren Reihen viele erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie sehr engagierte Ăœbungsleiter und Trainer, ĂœbungsleiPfandfl terinnen und Trainerinnen. Foto: Hannelore Nowacki Poseiner &asche Hess Burd an GroĂ&#x;e Auswahl ren wa rz Ku d KnĂśpfen un

Wolfsweg 10 ¡ Griesheim ¡ Tel. 06155 - 2318

Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr

Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien

aller t, Messer, Wolfsweg 10 ¡ Griesheim ¡ Tel.Ar 06155 - 2318 Scheren usw.

Neujahrsempfang der TG Bobstadt – die Turngemeinde feiert ihr 90-jähriges Jubiläum

Gutscheine erhältlich !

Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr

Viele sportliche Erfolge und ein neues Logo BOBSTADT – Zum Neujahrsempfang am Sonntagvormittag begrĂźĂ&#x;te Vereinsvorsitzender Werner Klag zahlreiche Mitglieder und Ehrenmitglieder, aber auch die Vertreter der Politik waren in beachtlicher Zahl gekommen, unter ihnen BĂźrgermeisterin Barbara Schader, Erster Stadtrat Walter Wiedemann,

Ortsvorsteher Hans-Georg GÜtt, Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf und Landtagsabgeordneter Alexander Bauer. Die Turngemeinde (TG) Bobstadt feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Jubiläum mit mehreren Veranstaltungen. Die umfangreiche Festschrift, ein Buch mit 170 Seiten und vielen

14,99 â‚Ź

Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien

farbigen Bildern, lag zum Mitnehmen aus. Das neue, moderner wirkende Logo stellte Klag bei seiner Neujahrsansprache vor. Auf dem Einband der Festschrift ist es bereits zu sehen, die Fahnen an der Wand zeigten noch das bisherige TG-Logo. Gestaltet wurde das Logo von Klaus-Peter Utz, der Lei-

aller Ar t, Messer, Scheren usw. ter der Tennisabteilung ist. Mit der Boule-Abteilung, hervorgegangen inkl. MWSt. aus dem frĂźheren Bouleclub Bobstadt, vergrĂśĂ&#x;erte sich die Vereinsfamilie im vergangenen Jahr auf nun neun Abteilungen. Ein Boulodrom hat sich die neue Abteilung schon einrichten kĂśnnen, da die Zahngold auch mit Zähnen Fortsetzung auf Seite 3

R+P Gutscheine erhältlich !

GROSS-ROHRHEIM – Wie jedes Jahr begrĂźĂ&#x;te BĂźrgermeister Rainer Bersch zahlreiche Gäste in der Rathausscheune zum traditionellen Neujahrsempfang. Noch bevor er einen kurzen RĂźckblick Ăźber das abgelaufene Jahr gab, beurteilte er die derzeitige Lage der Kommune. Weniger Steuereinnahmen und mehr zu bewältigende Aufgaben, sorgten dafĂźr, dass das soziale Miteinander wichtiger denn je sei. „Die anstehenden Investitionen werfen Fragen auf, ob alles WĂźnschenswerte auch realisierbar ist“, betonte Bersch, denn die Finanzausstattung der Gemeinde sei nicht ausreichend. Fortsetzung auf Seite 2

Nähere Informati

Omnibusbetriebe J. BrĂźckmann OHG www.brueckmann-reis

R+P

P+B

GOLD - ANKAUF

BĂźrgermeister Rainer Bersch blickt auf das abgelaufene Jahr zurĂźck

Neujahrsempfgang mit Sportler- und ZĂźchterehrung

TERMI

G O L D M Ăœ N Z E N

G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) ¡ MĂźnzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) ¡ Schmuck (Gold, Silber, Platin) ¡ Gold-, Silber-, Platinbarren Zahngold auch mit Zähnen MĂźnzsammlungen (auch MDM-Ware) ¡ Zinn ¡ Silberbestecke (800) L Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 D M E Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) ¡ MĂźnzen & Medaillen (Gold, Ăœ Silber, Platin) ¡ Schmuck (Gold, Silber, Platin) ¡ Gold-, Silber-, Platinbarren R N (auch MDM-Ware) ¡ Zinn ¡ Silberbestecke (800) MĂźnzsammlungen B Z Pfungstadt Eberstädter Str. 79-81 Di Fr 10 12 + 14 18 Uhr ¡ Sa S 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - MĂźnzhandel ¡ Mobil C 0171 - 7596 727 N Eberstädter StraĂ&#x;e 79 - 81 ¡ 64319 H Pfungstadt M Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr ¡ Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! C Fa. KOBER Edelmetalle - MĂźnzhandel ¡ Mobil 0171 - 7596 727 K Eberstädter StraĂ&#x;e 79 - 81 ¡ 64319 Pfungstadt

GOLDVerkauf - ANKAUF von Gold und Silber. MĂźnzen

und Barren fĂźr Sammler und Anleger

E R B S C H M U C K

Herzliche Verkauf von Gold und Silber. MĂźnzen Einladu und Barren www.kober-edelmetalle.de fĂźr Sammler und Anleger ie & Lackierzentr osser um r a K

R+P+B+Bib www.kober-edelmetalle.de

Weihn

Sprechen Sie mit uns !

täglich im mit G

• Unfallreparatur • • AuĂ&#x;enputz • Lackiererei • (de •mit Wärmedämmverbundsysteme Zahngold auch Zähnen • Autoglaserei • und G • Anstrich • Abschleppdienst • • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. jährlich • Autovermietung • a Ankauf von Ersatzfahrzeug Zahngold (auch mit Zähnen)Lackierarbeiten ¡ MĂźnzen & Medaillen (Gold, mE06.12 GKostenloses Silber, Platin) ¡ Schmuck (Gold, Silber, Platin) ¡ Gold-, Silber-, Platinbarren 68623 Lampertheim ¡ Otto-Hahn-Str. 6 ¡Tel. 06206/910733 Tel. 06251/787811R benut FĂźr sportliche und zĂźchterische Leistungen wurden beim Neujahrsempfang der Gemeinde GroĂ&#x;-Rohrheim O MĂźnzsammlungen (auch MDM-Ware) ¡ Zinn ¡ Silberbestecke (800) Zahngold auch mit Zähnen B Ăźber 40 Personen geehrt. Foto: Eva Wiegand L 64625 Bensheim • Fax 78 78 21 D Wir bietenSIhnen e M C We change your look! an Weihnachtsbele G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) ¡ MĂźnzen & Medaillen (Gold, E We change you! Ăœ H Silber, Platin) ¡ Gold-,Pfungstadt Silber-, Platinbarren Geschenkartikeln a Hauptniederl. Hessen: - Eberstädter Str. 79 - 81 O Silber, Platin) ¡ Schmuck (Gold, R MĂźnzsammlungen ¡ Zinn ¡ Silberbestecke (800) New-Design N (auch MDM-Ware) M Di Fr von 10 12 + 14 18 Uhr ¡ Sa 10 12 Uhr groĂ&#x;e Auswahl an L B Service U Z Filiale KĂśnigstätten: Kohlseestr. 44 (im Einkaufszentrum) gestecken und -krä D S E C Di + Mi von 9 - 12 Uhr 06206 - 56777 M C N Fa. KOBER Edelmetalle - MĂźnzhandel ¡ Mobil 0171rehn K - 7596 727 Friseure Ăœ H Eberstädter StraĂ&#x;e 79Str. - 8179 ¡ -64319 Pfungstadt When you look good, Wilhelmstr.63 Domgasse Hauptniederl. Hessen: Pfungstadt - Eberstädter 81 N M you feel good! Lampertheim Di - Fr von 10 - 12 + 14 - 18 Uhr ¡ Sa 10 - 12 Uhr www.kober-edelmetalle.de Z Filiale KĂśnigstätten: Kohlseestr. 44 (im Einkaufszentrum) U Sprechen SieMetzgerei mit uns !und Partyservice E C Di + Mi von 9 - 12 Uhr Christian Biblis N Fa. KOBER Edelmetalle - MĂźnzhandel ¡ Mobil 0171 - 7596 727 K Eberstädter StraĂ&#x;e 79 - 81 ¡ 64319 Pfungstadt

R+P+B+Bib GOLD - ANKAUF

Verkauf von Gold und Silber. MĂźnzen GOLDund - ANKAUF Barren fĂźr Sammler und Anleger

Wir schaffen Platz fĂźr Messe-Neuheiten!

Verkauf von Gold und Silber. MĂźnzen und Barren fĂźr Sammler und Anleger

1000 Markenfassungen

reduziert!

50 % GR

www.kober-edelmetalle.deAngebote vom 22.01. - 24.01. 2015 Sprechen Sie mit uns !

GR

Biblis Bensheim Lampertheim

Darmstädter Str. 36 . Tel. 0 62 45/75 85 Rodensteinstr. 22 . Tel. 0 62 51/6 46 22 Wormser Str. 10 . Tel. 0 62 06/1 30 91 81 www.optik-akustik-graetz.de

2015 1.–7. 2. VOM 19. FILIALEN IN ALLEN

Schweineschäufele o. Knochen reduziert 1 kg 8,90 reduziert 1 kg 7,90 Zigeunergulasch Rindergulasch super Qualität reduziert 1 kg 10,90 reduziert 1 kg 8,90 feine Mettwßrstchen reduziert 1 kg 7,90 LeberknÜdel Bayrische Art Zwiebel-, Leber- & Fleischkäse reduziert 1 kg 6,90

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 26.01. - 28.01. 2015

Hackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität reduziert 1 kg 7,90 Schlachtfrische Schweineleber reduziert1 kg z 5,90 Kesselfrische Fleischwurst rot + weiĂ&#x; reduziert 1 kg 6,90 Lyoner + LyonerwĂźrstchen reduziert 1 kg 8,90 reduziert 1 kg 8,90 Zungenblutwurst BĂźrstädter Str. 11 ¡ ☎ 06245-7707 ¡ Fax -200858

R


2

LOKALES

KURZ NOTIERT

CC Rot-Weiß: Stadtprinzessin Heike II. wacht über goldenen Schlüssel / Bürgermeisterei ergibt sich nach Böllergefecht

Filminsel Biblis

Narren übernehmen nach Rathaussturm das Zepter

BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 22. Januar, den Film „Mommy“. Am Freitag, 23. Januar, Samstag, 24. Januar, und Sonntag, 25. Januar läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Nachts im Museum Das geheimnisvolle Grabmal”. Zudem läuft am Samstag, 24. Januar, um 15 Uhr der Film „Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2”. zg

Seniorennachmittag in Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 22. Januar, um 14 Uhr treffen sich die Senioren im Jugendheim Mariä Verkündigung zu einem kurzweiligen Nachmittag unter dem Motto „Wir begrüßen das neue Jahr”. zg

Winterlicher Tanztee LAMPERTHEIM - Am Freitag, 30. Januar, um 17 Uhr, bietet die Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Römerstraße 39, die erste Tanzveranstaltung in diesem Jahr an. Mit beschwingter und stimmungsvoller Musik sind tanz -und rhythmusfreudige Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen, den Abend zu genießen. Für die musikalische Begleitung sorgt die Seniorenband „Alte Schule“ in erprobter Besetzung. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt, der Eintritt ist frei. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 06206/9513666 oder 5923 bei Marianne Lange von der Caritas-Seniorenberatung. zg

Puppentheater im Gasthaus Krone LAMPERTHEIM - Am Freitag, dem 23. Januar, macht das Wonnegauer Puppentheater Station in Lampertheim. Der Einlass erfolgt bereits um 15. 30 Uhr, um 16 Uhr öffnet sich dann der Vorhang im Gasthaus Krone für das lustige Abenteuer mit Schnappi, dem kleinen Krokodil. Die handgeschnitzten Stabmarionetten entführen ihre jungen Zuschauer auf eine spannende Reise, die Eintrittskarten gibt es für 6 Euro, Ermäßigungskarten liegen in Kindergärten und Geschäften aus. zg

LAMPERTHEIM - Laut hallte das Knallen von Böllern auf dem Europaplatz, sowohl die närrischen Angreifer als auch die städtischen Verteidiger waren gut auf den traditionellen Rathaussturm am Freitag vorbereitet. Die närrische Abordnung des CC Rot-Weiß Lampertheim, angeführt von Stadtprinzessin Heike II., Sitzungspräsident Markus Gutschalk und Ehrenpräsidentin Margit Selb hatte das Munitionslager geplündert und war mit reichlich Munition zum Rathaus gezogen, wo sie unter anderem von Bürgermeister Gottfried Störmer, dem 1. Stadtrat Jens Klingler, Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass und Spargelkönigin Melanie I. gebührend empfangen wurden. Denn auch die Bürgermeisterei hatte die Vorräte geplündert, aber dem Ansturm nach kurzem, heftigen Kampf nichts entgegenzusetzen. Nach wenigen Minuten sicher auch bedingt durch das regnerische Wetter - schwenkte Bürgermeister Störmer beherzt die weiße Fahne, um dem aussichtslosen Kampf ein baldiges Ende zu setzen. Die rot-weißen Narren nahmen die Kapitulation umgehend an und zogen ins Stadthaus ein. Im Treppenhaus eilten Bürgermeister Störmer und Stadtverordnetenvorsteherin Stass der Narrenschar entgegen, um bereits im Treppenhaus die Delegation des CC Rot-Weiß gebührend zu begrüßen. Bestens gelaunt zogen alle Beteiligten gemeinsam in den Magistratsraum, wo Heike II. ihre elf närrischen Paragraphen verkündetet und unter lautem Helau den goldenen Stadtschlüssel durch Bürgermeister Störmer überreicht bekam. Unter Johlen und Begeisterungsrufen verkündete sie, dass ab

@

Heike II. verkündete die elf närrischen Paragraphen, die bis Aschermittwoch gelten - zur Freude der Narren, aber auch der besiegten Verteidiger des Stadthauses um Bürgermeister Gottfried Störmer, Spargelkönigin Melanie I. und Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass. sofort alle Lampertheimer Frauen ihren Männern das Frühstück ans Bett zu bringen hätten, um diese für die närrische Zeit bei Laune zu halten. Bürgermeister Gottfried Störmer, jetzt seines Amtes enthoben, ist aufgrund seiner ehemaligen Tätigkeit im Polizeidienst für die Sicherheit der Stadtprinzessin verantwortlich und in den Supermärkten müssen die Zigaretten aus den Regalen weichen zugunsten von Konfetti und Luftschlangen. Außerdem heißt es in §10: „Damit die Auffahrt der Unterführung in der 30er-Zone mit mehr Schwung stattfindet, wird der 1. CC Rot-Weiß einen Sektstand am tiefsten Punkt errichten. Bürgermeister Störmer ließ es sich nicht nehmen, selbst auch eine Rede in Reimform vorzutragen. „Mit Wehmut übergeb ich Euch de Schlissel vun moim Reich, nitt nur mehr, aach alle annern hier wer’n die Knie ganz weich. Feiert, dutt lache un aach scherze, doann kennt er am Enn de Aschermittwoch gut verschmerze”, dichtete das Stadtoberhaupt.

Nachdem die Mutter der Lampertheimer Straßenfastnacht, Margit Selb, betonte, dass es eine „Bereicherung für den CC Rot-Weiß ist, hier zu sein,” stießen sowohl die siegreichen rot-weißen Karnevalisten als auch die geschlagenen Verteidiger des Rathauses unter dreifachem Helau und gut gelaunt mit Sekt auf die bevorstehenden närrischen Tage an. Der goldene Schlüssel, Zeichen der Macht und Zugangsgarant zu allen Räumen im Rathaus, ruht nun in den Händen des CC Rot-Weiß Lampertheim und wird erst nach den tollen Tagen am Aschermittwoch zurückgegeben. Benjamin Kloos

INFO Premiere beim TIP: Der Rathaussturm ist auch in bewegten Bildern zu sehen. Das Video von Felix Berz, seit Beginn diesen Jahres für den TIP tätig, finden Sie unter https://www. youtube.com/watch?v= RykDX2tNy_A.

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Schritt für Schritt Bildband erstellen BIBLIS - Der DRK-Ortsverband Biblis lädt am 4. Februar von 10 bis 15 Uhr zu einem Fotobuch-Einsteigerkurs ins DRK-Zentrum Biblis, Kirchstraße 14, ein. PC-Grundlagenkenntnisse sind erforderlich. Die Veranstalter bitten darum, auf einem USB-Stick mindestens 60 bis 80 Bilder zu einem Thema mitbringen. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Personen begrenzt, die Kursgebühr beträgt 15 Euro, nicht enthalten sind hierbei die Kosten für das Fotobuch. Die Anmeldung erfolgt telefonisch unter 06245/5097 bei Adelheid Schultheiß. zg Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung

Die weiße Fahne weht: Nach erbittertem Kampf ergaben sich die Verteidiger des Stadthauses um Bürgermeister Gottfried Störmer der von Stadtprinzessin Heike II. angeführten rot-weißen und närrischen AnFotos: Benjamin Kloos greifern.

Närrischer Lindwurm schlängelt sich am Fastnachtsdienstag durch Lampertheimer Straßen

Fastnachtsumzug in Lampertheim: Teilnahme noch möglich LAMPERTHEIM - Mit großen Schritten naht der Höhepunkt der diesjährigen Fastnachtssaison. Rund um den Rosenmontag wird es auch in Lampertheim wieder zahlreiche närrische Veranstaltungen geben, mit dem Fastnachtsumzug am Fastnachtsdienstag als krönenden Abschluss. Um 14.01 Uhr fällt am 17. Februar der Startschuss für den närrischen Lindwurm, der vom Bahnhof aus bis zum Schillerplatz zieht. Große Freude herrscht bei den Ver-

anstaltern des 1. CC Rot-Weiß über die bereits jetzt feststehende rege Teilnahme, 17 Zugnummern haben sich bereits angemeldet. „Wir freuen uns über weitere Zugteilnehmer, eine Anmeldung ist noch möglich”, betont Freddy Herweck, 1. Vorsitzender des CC Rot-Weiß Lampertheim. Ob Vereine, Firmen, Privatpersonen oder Kindergärten - alle kreativen Beiträge sind gerne gesehen. Eine Anmeldung ist direkt beim CC RotWeiß möglich, Kontaktinformati-

onen sind unter www.1ccrw-lampertheim.de zu finden. Am 22. Januar wird es um 19.30 Uhr eine Besprechung für alle Zugteilnehmer im Vereinsheim des CC Rot-Weiß im Sandtorfer Weg geben, bei der unter anderem die verbesserten Versicherungsbedingungen für die Beteiligten vorgestellt werden. Die Narren aus nah und fern können sich bereits heute auf gute Laune, beste Unterhaltung und bunte Motive freuen. red

MITTWOCH, 21. JANUAR 2015

Neujahrsempfgang mit Sportler- und Züchterehrung Fortsetzung von Seite 1 Umso mehr sei das Engagement in den Vereinen und Organisationen zu würdigen. In seiner Rückschau hob Bersch dann einzelne Stationen des abgelaufenen Jahres hervor. So sei die erste Hälfte des Jahres 2014 von der Bürgermeisterwahl geprägt gewesen. „Ich freu mich umso mehr, dass sie mir mit fast 80% erneut das Vertrauen ausgesprochen haben. Das war ein klares Votum für den Bürgermeister und eine Anerkennung dessen, was in den letzten Jahren auf den Weg gebracht worden ist“, so Bersch. Auch 2014 sei das Gemeindeleben von Festen und Veranstaltungen geprägt gewesen. Neben dem Freundschaftsspiel des FC Alemannia Groß-Rohrheim gegen Eintracht Frankfurt, erwähnte der Bürgermeister auch die Veranstaltung „Gitarrenzauber“ in der Musikkiste, die über 600 Besucher nach Groß-Rohrheim gelockt habe. Besondere Erwähnung in seiner Rückschau fand auch das 25jährige Jubiläum mit der Partnerstadt Mouzon in Frankreich sowie das 125jährige Jubiläum des Gesangsvereins Liederkranz. Stolz war der Bürgermeister über die Einweihung der Kinderkrippe und das Stolpersteinprojekt. Besonderen Dank sprach er der neuen Führung der Freiwilligen Feuerwehr Groß-Rohrheim, Gemeindebrandinspektor Alfred Helfrich und Reiner Donnerstag, aus. „Die Feuerwehr ist ein Beispiel dafür, dass es noch Solidarität gibt“, betonte Bersch. Als Ausblick für das neue Jahr blieb dem Bürgermeister nur zu berichten,

dass die Themen, die im abgelaufenen Jahr auf der Tagesordnung standen, die Gemeinde auch 2015 beschäftigen werden. Nach seiner Rede überreichte der Bürgermeister dann auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Urkunden und Präsente an insgesamt 44 zu Ehrende, die 2014 durch ihre sportlichen oder züchterischen Leistungen hervorstachen. Kreisbrandinspektor Wolfgang Müller überreichte im Rahmen der Ehrungen eine Anerkennungsprämie des Landes Hessen an Kurt Hanisch für 40 Jahre aktiven Dienst in der Feuerwehr. Mit dem Goldenen Brandschutzzeichen am Bande zeichnete er Rainer Schollmeier aus. Auch mehrere Deutsche Meister holten sich ihre Urkunden ab und durften sich im Goldenen Buch der Gemeinde verewigen. Einen „Riesenapplaus“ forderte Moderator Ralf Baumann dann zum Finale für die beiden Weltmeister in der Disziplin „Angeln vom Boot mit einem Kunstköder“, Thomas Engert und Marc Ptacovsky. Eva Wiegand

Die Zukunft Groß-Rohrheims im Blick: Bürgermeister Rainer Bersch. Foto: Eva Wiegand

Konzertreihe der Evangelischen Kirche Bürstadt startet am 25. Januar mit Splendid Brass

Große Musik in kleiner Kirche BÜRSTADT - 2015 wird die Konzertreihe „Große Musik in kleiner Kirche“ fortgesetzt. Den Auftakt in der Evangelischen Kirche in der Heinrichstraße bildet wie im vergangenen Jahr das professionelle Blechbläser-Ensemble „Splendid Brass“. Am 25. Januar um 17 Uhr wird das Ensemble, dass durch ein umfangreiches Repertoire aus barocken, romantischen und zeitgenössischen Werken bis hin zum Jazz und zur U-Musik besticht, zu hören sein. Der Eintrittspreis beträgt 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. In der Konzertpause haben die Besucher Zeit, sich bei Sekt und Laugengebäck auszutauschen und zu plaudern. „Splendid Brass“ überzeugen nicht nur durch ihre Vielfalt, sondern auch durch ein ausgezeichnetes Stilbewusstsein, das hervorragen-

de Zusammenspiel und die niveauvolle Programmgestaltung. Kirchenkonzerte, Gesprächskonzerte, Freiluft- und Kinderkonzerte sowie Musik in Schlössern und Weingütern stellen eine Auswahl der Auftrittsmöglichkeiten dar. Neben diesen unterschiedlichen Formen der Präsentation bezieht das Ensemble häufig die Bildende Kunst mit korrespondierenden Werken ein. Kurze Erläuterungen zu den Kompositionen und deren Hintergrund während der Konzerte wecken das Hörverständnis und tragen zu einer gelockerten Atmosphäre im Konzertsaal bei. „Splendid Brass“ sind: Egbert Lewark und Alexander Petra an der Trompete, Astrid Karolius am Horn, Ilja Danilov an der Posaune sowie Santiago Mazzia an der zg Tuba.

Eröffnen die Konzertreihe „Große Musik in kleiner Kirche“ in Bürstadt: Splendid Brass. Foto: oh


LOKALES

MITTWOCH, 21. JANUAR 2015

3

Hofheimer Carneval-Verein feierte Ordensgala

Ein Till mit Spiegel soll es sein – Howwe Helau!

Für 15 Jahre Mitgliedschaft erhielten die Mitglieder die Ehrennadel in Bronze, für 25 Jahre die Ehrennadel in Silber. Die Ehrennadel in Gold wurde für 40 Jahre Mitgliedschaft verliehen. In allen Gruppen waren jeweils acht zu ehrende Mitglieder, von denen jedoch nicht alle kommen konnten. Foto: Hannelore Nowacki

Viele sportliche Erfolge … Fortsetzung von Seite 1 Tennisabteilung auf einen ihrer Plätze verzichtet hatte, wie Klag anerkennend berichtete. Neben vielen sportlichen Erfolgen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene präsentiert sich die TG Bobstadt der Bevölkerung auch erfolgreich mit Veranstaltungen zum Faschingswochenende, natürlich auch wieder in diesem Jahr. Zum dritten Mal war der Weihnachtsmarkt vor der Sporthalle ein Besuchermagnet und auch an der Kerwe hatte sich der Verein mit Angeboten für die Bevölkerung aktiv beteiligt. Klag sprach allen Abteilungsleitern, Übungsleitern und sonstigen Organisatoren, die sich für diese verschiedenen Veranstaltungen engagiert haben, seinen herzlichen Dank aus. Klags Blick in die Zukunft fiel überwiegend positiv aus. Nur wünscht er sich, dass bei der kommenden Jahreshauptversammlung bei der Neuwahl des Vorstandes ein Vereinsmitglied bereit ist, die bislang vakante Funktion des 2. Vorsitzenden

zu übernehmen. Bürgermeisterin Schader, Stadtverordnetenvorsteher Stumpf, Ortsvorsteher Gött und MdL Bauer sprachen der TG Bobstadt in ihren Grußworten ihren Dank und ihre Anerkennung aus. Die TG Bobstadt ehrte ihren langjährigen Mitglieder, von denen jedoch nicht alle kommen konnten, sowie eine große Zahl erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler. „Ja, das habt ihr toll gemacht“, sagte Klag und bat das Publikum um kräftigen Applaus. Die kleine Tischtennis-Abteilung hat mit Adrian Ziegler einen sehr erfolgreichen Spieler. Die Turnabteilung hat in ihren Reihen eine Vielzahl erfolgreicher Sportlerinnen und Sportler. In der Abteilung Tanzen sind mehrere Formationen („At Leisure“, „Piccolo“ und „Coco“) sogar überregional, in der Bundesliga und international bis hin zu Weltmeisterschaften sehr erfolgreich. Nach den Ehrungen waren alle zum Umtrunk, Imbiss und Kuchen eingeladen. Hannelore Nowacki

fon, dann sprach Sitzungspräsident Scholl und erklärte, warum Till Eulenspiegel als Ordensmotiv ausgesucht worden war. „Ein Till mit Spiegel soll es sein, er hält ihn stets in seiner Hand“. Der Überlieferung nach war Till Eulenspiegel ein überaus witziger und weiser Mensch. Anknüpfend an das aktuelle Motto gab Scholl dem Publikum einen weiteren Reim auf den Weg in die nächsten Wochen mit: „Es gilt: Ein Tag, der ohne Lachen war, bringt die Schönheit in Gefahr“. Die feierliche Ordensvergabe war in mehreren Teilen organisiert. Der sechsköpfige Vorstand hatte den Vortritt: Rosemarie Scholl, Christa Litters, Alexander Schill, Peter C. Hinz, Edwin Stöwesand und Volker Hildebrand. Dann bat der Präsident den Elferrat zur Ordensvergabe auf die Bühne. Vor

HOFHEIM – Bunt und fröhlich ging es am Sonntag bei der Ordensgala des Hofheimer Carneval Vereins (HCV) zu. Das diesjährige Motto „Alles schunkelt, alles lacht“ beherrschte das Bühnenbild und wird bei den beiden Prunksitzungen richtungsweisend sein. An den Tischen im großen Saal des Bürgerhauses hatten die Vereinsmitglieder Platz genommen, viele Eltern mit Kindern und Jugendliche waren gekommen. Auch die Kinder und Jugendlichen der vier Tanzgruppen erhielten Orden. 140 Orden lagen bereit, nach Schätzung von Sitzungspräsident Alexander Scholl sollten innerhalb der mehr als einstündigen Ordensgala 130 Orden an die Aktiven verliehen werden. Zur Begrüßung trat zunächst der Erste Vorsitzende Edwin Stöwesand ans Mikro-

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

dem nächsten Teil der Ordensvergabe präsentierten drei junge Tanzgruppen ihr Können. Die sieben bis elfjährigen „Flower Powers“ begeisterten die Zuschauer mit ihrer Gardetanzvorführung ebenso wie die zwölf- bis 15-jährigen „Piccolos“. Die große HCV-Garde beeindruckte ebenfalls mit schöner Choreografie und Eleganz. Irina Schneider leitet die „Piccolos“, die „Flower Powers“ und die Garde werden von Isabell Sauer trainiert. Zur Ordensvergabe an die Tanzgruppe der drei- bis sechsjährigen HCV-„Wichtel“ musste sich Präsident Scholl ein wenig bücken. Neugierig und stolz schauten sich die „Wichtel“ ihren gold-bunten TillOrden an, der Belohnung, Zierde und Kunstwerk zugleich ist. Der Erste Vorsitzende nahm sich der „Nachtschwärmer“ an, der Präsi-

@

Die „Piccolos“ zeigten mit einem schwungvollen Gardetanz ihr Können.

Foto: Hannelore Nowacki

Sitzungspräsident Alexander Scholl hatte die Ordensvergabe bei der Tanzgruppe der HCV-Wichtel übernommen. dent war wiederum bei den „Pink Ladies“ mit der Ordensvergabe betraut. Die bezaubernden „Flower Powers“ begeisterten das Publikum mit einem Showtanz ein letztes Mal an diesem Abend. Ein dreifach donnerndes „Howwe Helau“ rief Vereinsvorsitzender Stöwesand zur Belohnung in den Saal, das vielfach zurückkam. Nach der närrischen elf-Minuten-Pause waren bei der weiteren Ordensvergabe die „Wonneproppen“, dann die HCV-„Knusperstangen“ und die „Party-Sänger“ an der Reihe. Heike Hildebrand, Rita Rose und die Aktiven an Technik und Bar waren die Solisten unter den Narren und die letzten bei der Ordensvergabe. Markus Reis steuerte bei der Ordensgala Licht, Ton und die Musik. Der Verein stützt sich auf insgesamt 250 Mitglieder. Hannelore Nowacki

www.hammer-heimtex.de

WSV-KNÜLLER

WSV

M I G N U M U Ä R R E L AG

Microfaser-Kopfkissen „Isis“, gesteppt, Füllung: 800 g Polyester Faserbällchen, waschbar, ca. 80x80 cm.

19.98

9.99

PFLEGELEICHTE MICROFASER

2015 kauf bis zum 14.02. er -V ss lu ch r-S te in W

70% 70% JETZT EISKALT REDUZIERT! Bis zu

Biber-Bettwäschegarnitur „Madena“, mit Knopfverschluss, 50% Baumwolle, 50% Polyester, best. aus: 1 Kissenbezug, ca. 80x80 cm und 1 Bettbezug, ca. 135x200 cm.

kt zu Ihrer Passt perfe die : Einrichtung Card. d n la h sammeln. Deutsc und Punkte

WSV-PREIS 19.

99

9.

99

13.

Microfaser-Steppbett, „Isis“ gefüllt mit 800 g Polyester, waschbar, ca. 135x200 cm.

67547 Worms

kommen Jetzt vorbei

27.99

99

13 HS04a_15

Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180

Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr 13 40_HAM_349480_HS04a_15_290x220.indd 1

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 13.01.15 08:33


4

STADTNACHRICHTEN Zum 70. Geburtstag

Unserem lieben Papa und Opa Alfred die besten Wünsche sowie Glück und viel Gesundheit. In Liebe Deine Kinder Bianca, Alfred und Anja mit Familien

Wir kaufen Ihre Metalle, Annahme von Schrott und

Altmetallen

von Privat- und Gewerbekunden

Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 Lampertheim Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 9510626, www.sm-metals.com Tel. 06206/9510626, www.sm-metals.com Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 Uhr bis 17 Uhr Öffnungszeiten: Mo. –Sa. Fr. 8.00 9Uhr 16.30 Uhr– bis 14 Uhr Uhr

NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 21. Januar: 22. Januar: 23. Januar: 24. Januar:

Zahnärzte

Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Apotheke Klose in der Kaiserpassage 67547 Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel.: 06241-209585

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 21. Januar nachmittags: Dr. Siepe, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)

MITTWOCH, 21. JANUAR 2015

NABU Lampertheim braucht Unterstützung / Einsatz am 24. Januar

Hecken und Bäume benötigen dringend einen Schnitt LAMPERTHEIM - Am 24. Januar um 10 Uhr findet ein Arbeitseinsatz der Lampertheimer NABU-Ortsgruppe in der ehemaligen Storchenstation statt. Das Paradies für Amphibien, Reptilien, Insekten und Vögel soll für den kommenden Frühling vorbereitet werden. Dazu müssen die dor-

tigen Hecken und Bäume zurückgeschnitten werden. Unter Leitung des Gärtnermeisters Klaus Feldhinkel kann gerne jeder mithelfen, der die Spargelstädter Naturschützer unterstützen möchte. Spezielle Kenntnisse sind nicht nötig. Wer Astscheren und ähnliches Werkzeug hat, kann dieses gerne

mitbringen. Wetterfeste Kleidung ist angeraten. Zur Stärkung stehen Getränke und Brezeln bereit. Bei sehr starkem Regen wird der Arbeitseinsatz auf den 7. Februar verlegt. Infos gibt es bei Andrea Hartkorn telefonisch unter 06206/3728 oder per E-Mail unter info@nabulampertheim.de. zg

5. Krümel-Randori des 1. Judo-Club Bürstadt startet am 24. Januar

Judo-Nachwuchs trifft sich zum Kräftemessen BÜRSTADT - Der 1. Judo-Club Bürstadt veranstaltet am kommenden Samstag, 24. Januar, das 5. Krümel-Randori. Dabei messen sich in der Sporthalle der Erich-Kästner-Schule Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Altersstufen U10 (Jahrgang 2006 und 2007) und U12 (Jahrgang 2004 und 2005). Die Teilnehmerzahl ist auf 120 Judoka begrenzt. Es gilt dabei die Reihenfolge der Anmeldungen. Erlaubt sind ausschließlich Teilneh-

mer mit 8. und 7. Kyu (weiß-gelb und gelb). Denn: Das Krümel-Randori ist einzig für Wettkampfeinsteiger gedacht. Die Teilnehmer werden zunächst ausgewogen, die jeweils vier aufeinander folgenden Gewichte bilden eine Randori-Gruppe (männliche und weibliche Jugend getrennt). Das Randori findet in Turnierform statt, jeder kämpft in seiner Gewichtsgruppe gegen jeden. Wiegen eröffnet den Wettkampftag

um 13 Uhr. Danach geht es auf den drei Matten los. Die Kampfzeit beträgt jeweils zwei Minuten. Es gibt Medaillen und Urkunden sowie ein Überraschungsgeschenk. Acht Euro kostet das Startgeld bei Meldung bis Meldeschluss. Randori ist eine Übungsform des Kampfes. Dabei geht es nicht darum wer gewinnt oder verliert. Vielmehr sollen die zuvor erlernten Techniken im Fluss des Kampfes spielerisch angewendet werden. zg

Konzert im Rahmen von MusikkulturEXTRA am 24. Januar im Alten Kino

„SheeRocks – Girls Rock Covers“ LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Reihe „MusikkulturEXTRA im Alten Kino“ laden die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ am Samstag, 24. Januar, um 20.30 Uhr zu einer Veranstaltung mit dem Titel „SheeRocksGirls Rock Covers“ ein. Die Mannheimer Band SheeRocks ist nun schon seit mehreren Jahren mit ihrem bislang immer noch einzigartigen Konzept GirlsRockCovers auf den süddeutschen Bühnen unterwegs. Das Programm von SheeRocks besteht ausschließlich aus Coversongs von SängerInnen und wird von den atemberaubenden Frontfrauen Barbara (LA Lampertheim), Kate (UK-London) und Nicole (D-Fahrenbach) mit fesselndem Charme präsentiert. Das musikalische Setup ist aber längst

nicht nur etwas für die weibliche Spezies. Im Gegenteil – der frische und mitreißende SheeRocksSound verbindet Stilelemente aus Rock, Soul, Funk und Jazz und schafft somit einen völlig neuen Hörgenuss, selbst von bekannten Titeln, die oft als nicht „coverbar“ galten. Ganz gleich ob bei großen Open Airs, Stadtfesten, Clubs oder Firmenevents – die Konzerte von SheeRocks begeistern, reißen mit und garantieren ein unvergessliches Liveerlebnis. Um diesen unverwechselbaren Sound zu erhalten, werden in der sheerockigen Musikhexenküche extra-feine Zutaten verwendet – Synthie-PopSongs werden mit Ska-Elementen aufgepeppt, schwere Balladen statt mit großem Orchester nun mit akustischen Gitarren in gän-

sehaut-moll arrangiert und allzu brave Songs mit einem doppelten Schuss Rock’n’Roll getoppt. Das Ergebnis ist eine trendig-frische und gleichzeitig feurige Mixtur von Songs die jeder kennt, die aber nicht an jeder Straßenecke gespielt werden, und die im neuen SheeRocks-Soundgewand das Publikum immer wieder zu emotionellen Begeisterungsstürmen hinreisen. Der Eintritt beträgt 12 Euro. Tickets sind an den bekannten Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100, Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, telefonisch unter 06206/53692 und bei der Gaststätte „Zum Pit“, Nibelungenstraße 66, 68642 Bürstadt, erzg hältlich.

Johannesgemeinde lädt am 25. Januar ein

Gemeindeversammlung mit Neujahrsempfang IMPRESSUM Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, TIP Verlag GmbH Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Redaktions- und Anzeigenschluss: zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Montag und Donnerstag 17 Uhr Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 Auflage: 27.000 Exemplare www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Vertrieb: TIP Verlag GmbH Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Verantwortlich für den Anzeigen- und Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Redaktionsteil: Frank Meinel Bei Nichterscheinen infolge Streiks Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden oder höherer Gewalt kein Recht auf Hildegard Schwara Zustellung. Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 Zurzeit ist die Kombipreisliste E-Mail: schwara@tip-verlag.de Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gültig Heiko Steigner anz_Bestattungen_Fischer_5114_90x87_4c_V5 Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 Auflage geprüft durch: E-Mail: steigner@tip-verlag.de

NEUSCHLOSS - Am kommenden Sonntag, 25. Januar, lädt die evangelische Johannesgemeinde Neuschloß zur Gemeindeversammlung mit anschließendem Neujahrsempfang ein. Die Gemeindeversammlung findet im Rahmen des Gottesdienstes statt, der um 10 Uhr im Gemeinderaum am Ahornplatz beginnt. Die Gemeinde wird informiert über die

geplanten Aktionen dieses Jahres. Hier stehen unter anderem die Kirchenvorstandswahlen im April auf dem Programm. Es können während dieser Versammlung Kandidaten zur Wahl bestimmt werden. Der Benennungsausschuss stellt folgende Kandidatenliste vor: Ingrid Bolleyer, Akazienweg 29a, Christiane Büchel, Kastanienweg 4, Adele Erlenkämper, Wachold-

erweg 44, Else Kopp, Erlenweg 17, Karl-Heinz Rudolph, Tannenweg 9a, Ruth Rupp, Kastanienweg 6, Karl Stoll, Kaiserstraße 35 und Elfriede Svoboda, Akazienweg 92. Weitere Vorschläge sind aus der Versammlung möglich, über die in geheimer Wahl abgestimmt werden muss. Im Anschluss an den Gottesdienst ist die Gemeinde zum Neujahrsempfang eingeladen.ehr

So wie ein Blatt vom Baume fällt, geht ein Leben aus der Welt.

TERMINE 21. Januar

KinderCafé Anton Hofheim – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr KALIFAT Frieden & Gerechtigkeit – Vortrag & Frage-Antwort-Runde, Zehntscheune, Lampertheim, 18 bis 20 Uhr Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss tagt – Sitzungssaal Rathaus, Bürstadt, 19.30 Uhr

22. Januar

Kindercafé Pünktchen – Zehntscheune Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Taizé-Gottesdienst – Evang. Kirche, Groß-Rohrheim, 18 Uhr Empfang für die Lampertheimer Wirtschaft – Sitzungssaal Stadt Lampertheim, 19 Uhr

23. Januar

Wonnegauer Puppentheater im Gasthaus Krone – Gasthaus „Zur Krone”, Römerstraße, Lampertheim, 16 Uhr Jugendtreff Zehntscheune – Zehntscheune Lampertheim, 17 bis 20 Uhr

24. Januar

Lessing-Gymnasium: Tag der offenen Tür – Einblick für neue Sextaner, 10 bis 13 Uhr cultur communal: MusikkulturEXTRA Sheerocks – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr Prunksitzung des Hofheimer Carneval Verein 1988 e.V. – Bürgerhaus Hofheim, 19.10 bis 23.55 Uhr

25. Januar

Festliches Kirchenkonzert – St. Bartholomäus, Biblis, 17 Uhr

26. Januar

Jugendtreff Hofheim – Haus Billau, Lampertheim, 17 bis 20 Uhr

28. Januar

KinderCafé Anton Hofheim – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr

29. Januar

Kindercafé Pünktchen – Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Lokales Gesundheitsforum: Palliativmedizin – Stadthaus Sitzungssaal, Lampertheim, 19.30 Uhr

30. Januar

Jugendtreff Zehntscheune – Zehntscheune, Lampertheim, 17 bis 20 Uhr Winterlicher Tanztee – Seniorenbegegnungsstätte “Alte Schule”, Lampertheim, 17 Uhr

2. Februar

Jugendtreff Hofheim – Haus Billau, Lampertheim, 17 bis 20 Uhr

4. Februar

KinderCafé Anton Hofheim – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr

5. Februar

Kindercafé Pünktchen – Zehntscheune Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de

BESTATTUNGEN Lampertheim

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Abschied nehmen „Der Tod ist groß. Wir sind die Seinen lachenden Mundes. Wenn wir uns mitten im Leben meinen, wagt er zu weinen mitten in uns.“ (Rainer Maria Rilke)

Vertrauen Sie auf uns in diesen schweren Stunden. Moltkestraße 3 - 7

 68623

Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 95 09 70 Tag und Nacht www.fischer-bestattungen-lampertheim.de

Ingrid Bergmann geb. Baumann 3.4.1950 – 19.1.2015

Unvergessen

Volker und Sarah Christa und Familie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte

Waldfriedhof 22. Januar, 11 Uhr, Trauerfeier, Helmut Worschech, 60 J. 22. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Karl Heinz Rupp, 84 J. 26. Januar, 14 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ingrid Bergmann geb. Baumann, 65 J.

Bürstadt

22. Januar, 13 Uhr, Bestattung, Otto Zorn, 81 J. 23. Januar, 11 Uhr, Bestattung, Margareta Ergmann, 86 J.

Biblis Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung ist am Montag, den 26.01.2015 um 14.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Wir bitten von Beileidsbezeugungen in der Trauerhalle und am Grab abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

21. Januar, 11 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Philipp Kurt Wetzel, 90 J. 21. Januar, 13.30 Uhr, Trauerfeier, Erna Brutscher geb. Distler, 88 J.


LOKALES

MITTWOCH, 21. JANUAR 2015

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Gewinner der Weihnachtsglücksaktion der Metzgerei und Partyservice Kipfstuhl in Biblis stehen fest / Aktion als Dank für die Treue der Kunden

Nibelungenstr. 80 • 68642 Bürstadt • Tel./Fax: 06206 - 6735

Gurkenkönigin Dana I. bewies glückliches Händchen 30. Juni 1977, bezog der Familienbetrieb die neben dem ursprünglichen Firmensitz gelegenen, neu errichteten Geschäftsräume. Seitdem gibt es diese Aktion, mit der sich der Familienbetrieb bei seinen Kunden für deren Treue bedanken möchte. Und diese geben den Dank gerne zurück, zeichnet sich das Fachgeschäft doch neben der ausgezeichneten Qualität und Vielfalt besonders durch einen persönlichen und freundlichen Service aus. Dabei sind sowohl in der Metzgerei als auch im Partyservice-Betrieb Fachkräfte tätig, die dem Familienunternehmen sein Jahren treu sind. Überzeugen Sie sich selbst. Benjamin Kloos

50% Nettopreis:

Nähkurse Maßanfertigungen und Änderungen

cr.04mi15

Auf unsere Winterkollektion

4.150,00 

• Auswahl an Faschingsstoffen • DACHDECKERMEISTERBETRIEB Ihr Dachdeckermeisterbetrieb DACHDECKERMEISTERBETRIEB Seit über 20 Jahren DACHARBEITEN Mitglied der Dachdecker-Innung

Die weiteren Gewinner der Weihnachtsglücksaktion sind Brigitte Zessin-Besinger, E. Weikum, Bernd Seibert, Babette Kugler, Rosi Brems, Wilhelm Graf, Familie Wolf-Zilles, Josef Platz, Gerhard Liebetanz, Elke Kleber, Familie Schader, E. Rzepka, Familie Walter, Sabine Karb, Konni Geschwind, Elke Neumann, Andre Reth, Birgit Helfrich und Margitta Tiede. Die glücklichen Gewinner können ihren Preis direkt bei der Metzgerei Kipfstuhl abholen.

Gezogen wurden die Gewinner durch die Bibliser Gurkenkönigin Dana I., die direkt ein glückliches Händchen bewies. Denn die Gewinnerin des 1. Preises, Frau Illa Berg, wird im Mai 75 Jahre alt und darf sich nun für ihre Feier auf ein im Schaugrill frisch zubereitetes Spanferkel für 20 Personen freuen. „Wir haben Frau Berg direkt telefonisch informiert, und bei ihr war die Freude entsprechend groß. Sie hatte die Wahl zwischen dem Spanferkel und einem halben Schwein, hat sich aus gegebenem Anlass aber direkt für das gegrillte Spanferkel entschieden, welches wir gerne zu ihrem Ehrentag liefern werden”, freut sich das Team der Metzgerei Kipfstuhl um Christan Kipfstuhl mit der Gewinnerin und betont, dass „wir die einzige Metzgerei in der Umgebung sind, die einen solchen elektrischen Spanferkelgrill haben – und dies bereits seit mehr als 25 Jahren”. Am 1. März 1973, vor nahezu 42 Jahren, wurde die Metzgerei in Biblis eröffnet. Vier Jahre später, am

Öffnungzeiten: Mo bis Fr: 9.30-12.30 Uhr und 14.30-18.30 Uhr · Sa: 9.30-13.00 Uhr

Mitglied der Dachdecker-Innung

BIBLIS - Bereits seit nunmehr 37 Jahren lädt die Metzgerei Kipfstuhl in Biblis ihre Kunden zur traditionellen Weihnachsglücksaktion ein. Am Freitag wurden nun die 20 glücklichen Gewinner der attraktiven Preise rund um das vielfältige Wurst- und Fleischangebot des Familienbetriebes ermittelt. Vom 21. November bis Silvester konnten alle Kunden für jeden Einkauf jeweils eine Teilnahmekarte ausfüllen.

5

DACHDECKERMEISTERBETRIEB Nettopreis:

4.150,00 

Dachdeckermeisterbetrieb Seit 25 Jahren Ihr Fachbetrieb rund ums☞Dach Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Ihr Dachdeckermeisterbetrieb IhrIhr Dachdeckermeisterbetrieb ☞ALTDACHUMDECKUNG Altdachumdeckung Fassadenbekleidung Seit 25 Jahren Ihr Fachbetrieb rund ums Dach DACHDECKERMEISTERBETRIEB Seit 25 IhrIhr Fachbetrieb rund ums ums DachDach Seit 25 Jahren Ihr Fachbetrieb rund ums Dach 25 Jahren Fachbetrieb rund 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u.Seit Schuttabfuhr) á☞7,75 € ☞Jahren Neueindeckung Naturschiefer-Arbeiten

K+G

ALTDACHUMDECKUNG K+G á 7,75 €

100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr)

100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) 7,75 Jubiläumspreis € áJubiläumspreis 100 m² (Ziegel, Latten u.diffusionsoffen Schuttabfuhr) 7,75 €3,60 ! Unser 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen 3,60 € € áUnser 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) áá☞ 7,75 € ! 100Abriß m² Unterspannbahn á eigener ☞ Flachdachisolierung Gerüstbau Unser! Jubiläumspreis ! gültig bisbis 28.02.2015 Unser Jubiläumspreis 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen ágültig 3,60 €28.02.2015 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen á 3,60 Unser Jubiläumspreis ! 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert á €2,45 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen €28.02.2015 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert á 2,45 2,45 € €gültig ábis gültig bis 28.02.2015 á 3,60 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert 2,45 € 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert á € gültig bis 28.02.2015 Nettopreise: 4.700,00 € 100 m² Ziegellattung 30/50Ihr mm imprägniert ávom 3,80 € Dachdeckermeister! passendes Angebot 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert á 2,45 € Nettopreise: 4.700,00 € Nettopreise: 4.700,00 € € 100 m² Ziegellattung 30/50 mm 3,80 100imprägniert m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert á+ 3,80 € 4.700,00 100 m² 30/50 mm imprägniert áá 3,80 € € €Nettopreise: 19% Mwst. 893,00 € 100Ziegellattung m² Eindeckung mit engobierten Tonziegeln á 18,70 Nettopreise: 100 m²engobierten Ziegellattung 30/50 mm imprägniert 3,80 €€Mwst. + 19% 893,00 Mwst. 893,00 19%€áMwst. 893,00 € € 4.700,00 € 100mit m² Eindeckung mit engobierten Tonziegeln á+ 18,70 100mit m² Eindeckung Tonziegeln áá18,70 € € €+ 19% Endpreis: 5.593,00 100 m² Eindeckung engobierten Tonziegeln 18,70 Machen Sie den 10 lfdm Trockenfirst verlegen á Preisvergleich! 37,60 +€ 19% Mwst. 893,00 € Endpreis: 5.593,00 100 m² Trockenfirst Eindeckung mit engobierten Tonziegelná 37,60 € Endpreis: 18,70 €€5.593,00 10 lfdm verlegen 37,60 €á5.593,00 10 lfdm Trockenfirst verlegen € € 5.593,00 € 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € áEndpreis: 10 lfdm Trockenfirst verlegen á 37,60 € Endpreis: 10 lfdmOrtgangerneuerung Trockenfirst verlegen 20 lfdm (Giebelziegel) á 34,70 €á 37,60 € 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € Zusätzliche Arbeiten am Dach, 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € Zusätzliche Arbeiten am Dach, K+G Bedachungsgesellschaft mbH á 34,70 € Zusätzliche z.B. Blecharbeiten, Rinnen,Arbeiten am Dach,

K + G Bedachungsgesellschaft mbH

K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B.Straße z.B. Blecharbeiten, Rinnen, K+G Bedachungsgesellschaft mbH · Dresdener Blecharbeiten, Rinnen, 64579 Gernsheim 24 Fenster, Anschlußarbeiten usw. Zusätzliche am Dach, Zusätzliche Arbeiten am Dach, Arbeiten Dresdener Str. 24, 64579 Gernsheim Fenster, Anschlußarbeiten usw. Fenster, Anschlußarbeiten usw. sind nicht im Preis enthalten. Dresdener Str. 24, 64579 Gernsheim Bedachungsgesellschaft mbH Dresdener Str.K+G 24, 64579 Gernsheim z.B. Blecharbeiten, Rinnen, sind nicht im Preis enthalten. K+G Bedachungsgesellschaft mbH sind nicht Preis enthalten. z.B.imBlecharbeiten, Rinnen, Telefon: 0 62 58 / 94 10 31 Tel. 06258 / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de Fenster, Anschlußarbeiten usw. Fenster, Anschlußarbeiten usw. Tel. 06258 /Email@dachdeckerei-kundg.de 941 031 Gernsheim Email@dachdeckerei-kundg.de Str. 24, 64579 06258 Dresdener /Gernsheim 941 031 sind nicht im Preis enthalten. email@dachdeckerei-kundg.de Telefon 0 62 58 / 94 10 31 · 0 62 58 / 94 10 29 Dresdener Str.Tel. 24, 64579 Gesamtpreis 4.938,50 sind nicht  im Preis enthalten. Tel. 06258 / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de

Tel. 06258 / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de

Weitere Informationen bei: Metzgerei und Partyservice Christian Kipfstuhl Bürstädter Straße 11 68647 Biblis Tel.: 06245/7707 Fax: 06245/200858 info@metzgerei-kipfstuhl.de www.metzgerei-kipfstuhl.de

Jetzt zur WinterInspektion. Jetzt zur WinterInspektion. Damit Ihr Rasenmäher topfit nächsten Damit in Ihrden Rasenmäher Frühling startet. topfit in den nächsten Frühling startet. www.sabo-online.com www.sabo-online.com

Telefon 0 62WINTERAKTION 58 / 94 10 31 · 0 62 58 /94BIS 10 29 ZUM 31.01.2015 Gesamtpreis 4.938,50 Nur Bares 250,- € GESCHENKT je erteiltem ist Wahres! Überdachungs-Auftrag! 250,- € geschenkt!

ts ngen & Carpor berdachuller zu TOP Konditionen Ü m u i Prem vom Herste T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € NEU 2.100,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € NEU 2.650,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € NEU 2.800,- €

GMBH

ng

Überdachu

K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de

Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²

Südumgehung Rosengarten B 47: Stadt Lampertheim über Äußerungen des 03.11.10 11:28 Tel.: 06142 70106 - 91 | www. Verkehrsministeriums irritiert 294_SABO_Winteraktion_2011_AZ_1sp.indd 1 03.11.10 11:28 294_SABO_Winteraktion_2011_AZ_1sp.indd 1

„Zeitliche Verzögerung nicht hinnehmbar”

Gurkenkönigin Dana I. ermittelte die Gewinner der traditionellen Weihnachtsglücksaktion der Metzgerei Kipfstuhl in Biblis. Mit dabei: Metzgerei-Nachbarin Erna Engert, Fleischermeister Christian Kipfstuhl, die Firmengründer Maria und Herbert Kipfstuhl, Gurkenkönigin Dana I. (Middendorf) und Foto: oh Petra Middendorf (v.l.) sowie Darian Middendorf mit der Losbox.

LAMPERTHEIM - In einem Presseartikel wird die von Seiten des Hessischen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung (HMWVL) gemachte Aussage, dass sich das Planfeststellungsverfahren verzögern werde und es möglicherweise

zu einer Verschiebung der Prioritäten von Straßenbau- hin zu Erhaltungsmaßnahmen ergeben könnte, von der Stadt Lampertheim kritisch zur Kenntnis genommen. Eine weitere zeitliche Verzögerung des Bauprojekts ist aus Sicht der Stadtverwaltung nicht hin-

nehmbar. Bürgermeister Gottfried Störmer wird sich in einem Schreiben an das HMWVL sowie an Hessen Mobil wenden, um nochmals die Position der Stadt Lampertheim darzustellen und für eine baldige Realisierung dieses wichtigen Verkehrsprojekts zu werben. zg

* Bei Abschluss einer Mitgliedschaft von 9 statt 24 Monaten, zzgl. Betreuungspaket nach Wahl.

GÜLTIG BIS 30.01.2015

BENSHEIM

STUBENWALD-ALLEE 25

TELEFON: 0 62 51 - 86 69 90


6

LOKALES

MITTWOCH, 21. JANUAR 2015

Beim 1. Freizeit- und Carnevalclub „dumm gelaufen“ ist es super gelaufen

KURZ NOTIERT

Raketen bei der Prunksitzung „Veni, Vidi, Vici“

Austausch zwischen Flüchtlingen und Helfern Gemeinsames Treffen in Neuschloß am 24. Januar Bürger willkommen NEUSCHLOSS - Am Samstag, 24. Januar, findet um 14 Uhr im Bürgersaal in Neuschloß ein Treffen mit den Flüchtlingen aus Neuschloß und ihren Helfern statt. Bei Kaffee, Tee und Kuchen steht der gemeinsame Austausch im Mittelpunkt. Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. zg

Immobilien Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen

LA: EFH, 95 m² Wfl., 4 ZK,

Large Immobilien

Tageslicht-Bad, Gäste-WC, Gas-ZH, ohne Garten, Freisitz, von priv. zvk., 178.000,- €, Tel. 06206 - 702933 ab 15 Uhr

B A U B E R AT U N G I M MUS TE R H AUS

Seriöser Mann sucht 1-2 Zi.-Whg. in LA od. Sandhofen, EG od. 1. OG, WM bis 550,- €, Tel. 0174-2445107

www.massivhaus-wonnegau.de

Verkauf Bürstadt 1 FH, 157 m² Wfl, gepfl. Zustand, Grst. 738 m², Garage, B311 kWh, Gas, Bj. 64, 268.000 € Verkauf Lampertheim MFH, 290 m² Wfl., Grdst. 575 m², V251 kWh, Gas, Bj. 65, 379.000 € 2 ZKB, Blk. 70 m², Stell., V161 kWh, Gas, Bj. 81, 79.500 € 3 ZKB, 85 m², Stellpl., V113 kWh, Gas, Bj. 01, 125.000 € 3 ZKB, Blk. 87 m², TG, EBK, V150 kWh, Gas, Bj. 73, 139.000 € 4 ZKB, 2x Blk. 109 m², Garage, Stellpl., V129 kWh, Gas, Bj. 91, 175.000 €

dw04mi15

IMMOBILIENagentur STEFFAN

Tel.: 06206/5 50 90 oder 0172-6220913 www.steffanimmobilien.de

Familie (2 Kinder) mit gesichertem EK, sucht EFH/DHH in Lampertheim (keine Ortsteile), mind. 120 m², bezugsfertig, bis 230.000,- €. Keine Makler. Tel. 0172-3813209, ab 15 Uhr

JETZT BAUEN

AUCH FÜR KAPITALANLEGER Wir beraten ausführlich und planen Ihr Traumhaus auch ganz individuell für Ihr Grundstück, am 25. Januar 2015 in Mettenheim, Neubaugebiet.

Die Prunksitzung des 1. FCC „dumm gelaufen“ begann mit einem pompösen Einmarsch des Elferrats nach altrömischer Art. Die tänzerischen Gladiatorenkämpfe vor der Bühne gaben einen ersten Eindruck des kommenden kolossalen Vergnügens. Fotos: Hannelore Nowacki und knackig an. Unter dem Motto „Veni, Vidi, Vici“ gewann der 1. Freizeitcarneval-Club „dumm gelaufen“ (1. FCC „dumm gelaufen“) das Publikum im Sturm – aufgefahren war das schwere Geschütz leichter und leichtfüßiger Unterhaltung. Die Prunksitzung hatte außerdem starke Unterstützung aus dem Publikum, das üppigen Applaus spendete und mehrfach Raketen abfeuerte, auf die

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Bl04mi15

Schlüsselfertiges Bauen zum Bestpreis auch nach Vereinbarung in Mettenheim (Bereits 16 gebaute Massivhäuser)

Bl04mi15

Tel. 0 62 45 - 200 96 14

@

www.massivhaus-wonnegau.de

Dringend und ab sofort Nachmieter gesucht für 2-Zi.-DG-Whg. mit Wannenbad in LA-Rosenstock, 46 m², KM 360,- € zzgl. 75,- € + Gas, 2 MM KT, Tel. 0176-47970092 (ab 14.30 Uhr)

MUSTERHAUSBESICHTIGUNG Am 25. Januar 2015, 11–16 Uhr 67582 Mettenheim, Schlossbergring 41 Massivbau-Beratung kostenlos

Bl04mi15

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

LAMPERTHEIM – Langsam öffnete sich der Vorhang bei monumentaler Musik. Vor prächtigem Bühnenbild mit römischem Streitwagen und Fackeln nahm der Elferrat seine Plätze ein und Sitzungspräsident Stefan Diesterweg begrüßte das Publikum zu einem kolossalen fünfstündigen Vergnügen, auch Prunksitzung genannt. Die Römer brauchten für ihre Spiele ein riesiges Kolosseum, dem 1. FCC „dumm gelaufen“ reichte zum Erfolg die voll besetzte Siederhalle. Der Sitzungspräsident, er waltete am Samstagabend zum ersten Mal seines Amtes, begrüßte seinen Amtsvorgänger Achim Spies auf der Bühne. Der war als Römer aus Bürstadt angereist, wohin er schon vor einiger Zeit ausgewandert ist. Nach der Pause fuhr Präsident Diesterweg als römischer Eroberer auf Streitwagen mit ElferratGefolge in den Saal ein, um dann ohne Kamel und Wagen als friedlicher Römer das Spektakel zu überblicken. „Ich kam, sah und siegte“ hatte der römische Feldherr und Politiker Cäsar einmal geschrieben, in der Sprache der alten Römer hörte sich diese Erfolgsmeldung mit „Veni, Vidi, Vici“ rasant

www.massivhaus-wonnegau.de

Das Publikum hatte Spaß bei Schunkelrunden, beim brausenden Applaus und beim Zünden der Raketen als närrische Antwort auf die hervorragenden Vorführungen auf der Bühne.

Cäsar noch nicht zählen konnte. Neben den stolzen Römern, die ihre Häupter mit goldenem Lorbeer bekränzt hatten und das lange Gewand mit goldenem Gürtel zusammenhielten, fanden sich auch kühne römische Recken mit strammen Waden, die in Leder geschnürt umso mehr wirkten. Zahlreiche edle Römerinnen und Cleopatra, mit weiteren Besuchern aus dem ägyptischen Pharaonenreich, standen ihnen zur Seite. Wie im bunt gemischten römischen Reich gab es unter den Besuchern auch fröhliche Germanen, Seefahrer und Besucher aus dem Morgenland. Mit Gattinnen waren Bürgermeister Gottfried Störmer und Erster Stadtrat Jens Klinger sowie weitere bekannte Bürger gekommen, die wie alle Ehrengäste und Akteure den Orden mit Cäsarkopf am roten Bande erhielten. Die Lampertheimer Stadtprinzessin Heike II. mit einer Abordnung des 1. Carnevalvereins Rot-Weiß mit Margit Selb überbrachte bei ihrem Stelldichein ihre närrischen Grüße. Später kam hoher Besuch aus Bürstadt – Stadtprinzessin Sandra II. in Begleitung der Vereins-

AG verkündete, den Abend bei der Prunksitzung beschließen zu wollen. Traum und Albtraum war das Thema einer traumhaft schönen akrobatischen Tanzvorführung von „Stud Button“. Die Gruppe des TV Hofheim hatte dafür ihre raumfüllenden Matten vor der Bühne ausgerollt. Dann tauchte „Brezelinchen“ auf – Bauchrednern Ulrike Reis („ich bin die Brezel“) aus Speyer hatte ihre süße, aber freche pubertäre Puppe Linchen mitgebracht, die das Publikum mit ihren witzigen Einfällen zum Lachen brachte. Isabel Maier und Lisa Redig, die Tanzmariechen des 1. FCC „dumm gelaufen“, begeisterten mit ihrer schwungvollen Vorführung, ebenso die vereinseigene Hip-Hop-Gruppe „Ghostriders“. Mit der Guggenmusik der Kerrlocher Schnapp-Säck erlebte die Siedlerhalle ein musikalisches Gute-Laune-Beben. Als tanzende Kosaken auf dem Weg nach Moskau und „Boney M“Mongolenfürst Dschingis Khan machten „Die Muttis“ aus Dienheim Furore. Ebenso begeisterten die tanzenden Dienheimer Männer der „First Generation“ das närrische Publikum, das auf Geheiß des Sitzungspräsidenten eine mächtige Rakete zündete. Zuvor präsentierte die Showtanzgruppe „Galaxy“ aus Eich vor großer Urwaldkulisse ihre springlebendige Tierwelt aus Madagaskar. Die Karnevalisten der Bürstädter „Sackschdoahogger“ boten mit drei Tanzformationen einen besonderen Augenschmaus: Die „Weibsbilder“, die „Ladykracher“ und die „Satteldasche“ der Herren, die sich vor dem Finale großen Beifall holten. Die Musiker der Band „Remember“ animierten mit Schunkelrunden zur Bewegung im Stehen und Sitzen, in der Pause zog es die Tanzpaare auf das HallenHannelore Nowacki parkett.

Stellen · Jobs

Stellenanzeigen

im

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Gelernter Maler gesucht

Außendienst-Mitarbeiter/-in

Firmensitz Biblis Tel: 01520 - 98 08 363

Aufgaben: Mitarbeiterführung und Motivation, Akquisition, Beratung u. Betreuung von Werbekunden.

mit Putz- & Trockenbaukenntnissen (vorerst Minijob)

für den Verkauf von Innen- und Außenwerbung gesucht.

Wir bieten Ihnen eine sehr attraktive Führungsposition, eine leistungsgerechte Vergütung in einem modernen Unternehmen. Flexible Arbeitszeiten. Festeinstellung möglich.

Erfahrene Küchenhilfe

Auto und Führerschein der Kl. 3 od. B wären von Vorteil. Interessiert? Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. Alter ab 18 J.

ar.03sa15

Lampertheim gesucht.

Tel. 0157-86072727

Tel. (0 62 06) 90 900 30 · Fax 93 740 85 Mobil (05 25) 3 52 92 51 Hauptbüro: Schulstr. 18 · 68642 Bürstadt E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de www. medienhaus-buerstadt.de

cf.03mi15

sowie

Servicekraft für abends in

Wir suchen ab sofort eine

Aushilfskraft in Teilzeit

Metallbau Nick GmbH Tel. 0 62 06 / 94 37- 19  Kranarbeiten  Spezialtransporte  Betriebs- und Maschinenumzüge Für unsere Standorte in Dieburg und Hanau suchen wir: Fahrer für Autokrane, Ladekrane, LKW u. Spezialfahrzeuge - Führerschein Klasse C/CE - gepflegtes Erscheinungsbild - gute Ortskenntnisse - hohe Einsatzbereitschaft und techn. Verständnis - kundenorientiertes & verantwortungsbewusstes Arbeiten - Bedienen & Pflege unserer modernen Fahrzeuge Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Jochen Meister  Gewerbestr. 3-5  64807 Dieburg  Tel.: 06071 - 13 14 e-Mail: meister@meisterkran.de  Internet: www.meisterkran.de

dw03sa15

auf 450,- €-Basis, gerne Rentner, für Stanz-, Bohr- und Gewindeschneidarbeiten.

Gartenklause in Lampertheim sucht erfahrene

deutschsprachige

Küchen/Spülhilfe auf 450-Euro-Basis. Samstag + Montag Ruhetag

Telefon 06206 - 55257 ab 16 Uhr

ALGECO ist mit 14 Standorten mit insgesamt ca. 300 Mitarbeitern in Deutschland sowie Niederlassungen in über 38 weiteren Ländern weltweit führender Anbieter von Dienstleistungen, der auf mobile Raumsysteme und sichere Lagerlösungen spezialisiert ist. Dieses Vertriebsnetz bildet die Basis für einen beispielhaft maßgeschneiderten Service rund um schlüsselfertige Interimsgebäude und dauerhafte Modulbauten. Für die Verstärkung unserer Servicemannschaft suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Standort Stockstadt am Rhein einen

Elektro-Servicemonteur (m/w) Ihre Aufgaben:

Ihr Profil:

■ Reparatur und Überprüfung elektrischer Anlagen im Container (VDE und BGV A3) ■ Neuinstallation von elektrischen Anlagen ■ Wartung, Reparatur und Instandsetzung von Containern (auch am Kundenstandort) ■ Durchführung von Ein- und Umbauten, Montage von Anlagen ■ Bereitstellen der Container zur Auslieferung ■ Ein- und Ausgangscheck ■ Bestandskontrollen/Lagertätigkeiten

■ abgeschlossene Ausbildung als Elektriker/-in ■ idealerweise mehrjährige Erfahrung im Containerbereich ■ PKW-Führerschein erforderlich, LKW-Führerschein von Vorteil ■ eigenständige, systematische und zuverlässige Arbeitsweise ■ hohes Qualitätsbewusstsein sowie Service- und Kostenorientierung ■ unbedingte Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit im Team, Belastbarkeit und Flexibilität

Wir bieten Ihnen neben einer interessanten und abwechslungsreichen Tätigkeit die Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung in einem internationalen, dynamischen Umfeld. Dabei legen wir viel Wert auf ein teamorientiertes Miteinander in einem Unternehmen mit einem ausgezeichneten Betriebsklima. Zusätzlich zu einer leistungsgerechten Vergütung erhalten Sie umfangreiche, attraktive Sozialleistungen. Fühlen Sie sich angesprochen und suchen Sie eine herausfordernde Aufgabe? Dann freuen wir uns sehr über Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen – bevorzugt per Mail – an untenstehende Adresse. Bitte geben Sie Ihren nächstmöglichen Eintrittstermin sowie Ihre Gehaltsvorstellung an. Algeco GmbH Frau Pavla Mikoskova HR-Management Siemensstraße 17 77694 Kehl am Rhein

Telefon 07851 745 - 28 pavla.mikoskova@as.algeco.com www.algeco.de


FACHGESCHÄFTE VOR ORT

LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM SÜDHESSISCHEN RIED IED

ANZEIGE

Schlafkultur in Biblis bei Annick Marsch – die Beratung macht den Unterschied

MATRATZEN unLIMITED – tolle Angebote beim Winterschlussverkauf BIBLIS – Eine Menge Neuigkeiten gibt es. Bei MATRATZEN unLIMITED beginnt jetzt der Winterschlussverkauf mit einmalig guten Angeboten – viele hochwertige Ausstellungsstücke sind zu stark reduzierten Preisen zu haben. So zum Beispiel Matratzen mit hervorragendem Liegekomfort, Schlafsofa und Boxspringbett und Polsterbett. So können Träume ganz schnell wahr werden und bei MATRATZEN unLIMITED wird gleichzeitig Platz geschaffen für die geplante Umgestaltung der 400 Quadratmeter großen Ausstellungsflä-

che. Außerdem gibt es Preisangebote bei der Neuware. Der Trend zu Boxspring-Betten hält übrigens an, die Vielfalt nimmt zu. Von der Kölner Möbelmesse, die in diesen Tagen beginnt, wird Annick Marsch viele Neuheiten mitbringen, die in ein paar Wochen geliefert werden. Mit der geplanten Sortimentserweiterung wird auch die große Ausstellung umgestaltet – der helle Laden wird schöner. „Alles rund ums Schlafen“ ist das Motto – dazu gehören neben Matratzen und Betten vor allem Bettwäsche und Bettwaren. Die Schlafkultur in Bi-

blis wird dann auch einen neuen Namen und damit ein neues Firmenlogo erhalten. Annick Marsch wird ihren guten Namen MARSCH zur Geltung bringen, der in Biblis und in der Region seit Jahrzehnten mit Möbeln und Wohnkultur verbunden ist. Ungestörter Einkauf zu den gewohnten Öffnungszeiten ist während der Umgestaltung garantiert. Schon Ende Februar soll die schönere Einkaufsatmosphäre erkennbar sein. Individuelle und professionelle Beratung sind das A und O beim Matratzenund Bettenkauf – und natürlich das

So kennt man die 400 Quadratmeter große Ausstellung von MATRATZEN unLIMITED – der Laden ist hell und weitläufig. Nun soll er schöner werden. Annick Marsch (im Bild) und Christina Hake freuen sich, ihre Kunden schon bald in einer Einkaufsatmosphäre beraten zu können, die Betten, Matratzen, Bettwaren und Accessoires noch ansprechender präsentiert. Fotos: Hannelore Nowacki

Probeliegen. Je perfekter eine Matratze an die persönlichen Körperkonturen angepasst ist, ohne die Bewegungsfreiheit zu behindern, desto leichter kann die Muskulatur entspannen und der Körper erholt sich. Was bedeuten eigentlich Begriffe wie „weich“ oder „hart“ beim Matratzenkauf? Eine Matratze muss hart und weich zugleich sein. Annick Marsch erklärt das so: Weich bedeutet druckreduziert, gemütlich, anschmiegsam, an den Körper angepasst. Hart oder fest bedeuten stützend, haltend, kein Durchsinken oder Durchhängen, der Körper

wird getragen. Bei der Beratung geht es um die individuell passende Matratze, denn die Auswahl ist groß. Annick Marsch berichtet von der Möbelmesse: „Neue Materialien und Weiterentwicklungen werden vorgestellt – es macht immer sehr viel Spaß, sich bei den Herstellern zu informieren. Auf der Messe sind wir es als Verkäufer, die Probeliegen und Neues testen“. Annick Marsch und Christina Hake freuen sich auf Ihren Besuch. Viele Optionen sind möglich, lassen Sie sich beraten. Hannelore Nowacki

Weitere Informationen bei: MATRATZEN unLIMITED Darmstädter Straße 150 – zwischen Rewe und Penny 68647 Biblis Telefon 06245/90140 Fax 06245/901426 info@matratzen-unlimited.de www.matratzen-unlimited.de Öffnungszeiten: Mittwochs bis freitags von 10 bis 19 Uhr. Samstags von 10 bis 16 Uhr.

Beim Kauf einer Dormiente-Matratze gibt es bei dieser Aktion ein Kissen „Physiopillo Med“ gratis dazu. 60 Tage Kerntauschrecht heißt: Der gelieferte Matratzenkern kann in einen anderen Härtegrad mit gleicher Kernhöhe oder einen alternativen Matratzenaufbau aus der gleichen Serie umgetauscht werden. Das Angebot gilt nur im Januar und Februar.

Diese Woche im Angebot: • Knuspriges Bauernbrot • Selbstgemachte Leberknödel • Frisches Sauerkraut

Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 155634 Unsere Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr Sa. 8.00 – 13.00 Uhr

, Eiche) oder Bei uns erhalten Sie trockenes Brennholz, Hartholz (Buche, Esche Verfeuern. gen soforti zum cm, 25 oder Weichholz (Kiefer), fertig gesägt auf 33 cm

www.bauernladensteinmetz.de

info@bauernladensteinmetz.de

Anz Steinmetz 1 2015 Schaltung 143x63 Kopie.indd 1

15.01.15 18:40

Ihr ambulanter Pflegedienst

Alle Kassenleistungen

Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst

Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71

Ihr Partner für

Unsere 700 m² Ausstellung is Montag - Frei t tag 8 bis 16 Uhr geöffnet.

• Überdachungen • Carports • Fliegenschutz • Markisen • Vordächer • Wintergärten

Inhaber: M. Kronauer Nibelungenstr. 81 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de

Mitglied im Bundesverband Wintergarten e.V.

www.baier-ueberdachungen.de Otto-Hahn-Straße 5 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 • Fax 06206 - 951 32 87

Sehen wie ein Luchs |

scharf, kontrastreich, farbig. in Kooperation mit


8

LOKALES

Neujahrsempfang der SPD Lampertheim im Zeichen der anstehenden Landratswahl

„Neben Glück und Erfolg vor allem Zufriedenheit und Demut wichtig“ LAMPERTHEIM - Die SPD Lampertheim begrüßte am vergangenen Samstag traditionell das neue Jahr im Rahmen des Neujahrsempfangs im Alten Rathaus. Hierzu waren neben zahlreichen Parteimitgliedern auch alle Bürgerinnen und Bürger der Spargelstadt recht herzlich eingeladen. Darüber hinaus konnte Ortsvereinsvorsitzender und Erster Stadtrat Jens Klingler auch den Landratskandidaten der SPD, Gerald Kummer, vorstellen. In lockerer Atmosphäre wurde gemeinsam ein Blick darauf geworfen, was das neue Jahr politisch und gesellschaftlich bringen wird. Klingler begrüßte die Gäste zusammen mit Bürgermeister Gottfried Störmer und Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass mit einem Gläschen Sekt. Im Hinblick auf die bevorstehende Landratswahl für den Kreis Bergstraße am 22. März war auch der SPD-Kandidat Gerald Kummer mit seiner Gattin zum Neujahrsempfang der Lampertheimer SPD erschienen, dem Klingler die Besucher vorstellte – angefangen von den Genossen aus der Kernstadt, dem Stadtteil Hüttenfeld und Rosengarten über Vertreter der AWO, des THW und des Seniorenbeirats bis hin zu weiteren zahlreichen treuen Parteigenossen. Zur bunten Mischung aus Magistratsmitgliedern schlossen sich auch Altbürgermeister Erich Maier, Ortsvorsteherin Carola Biehal aus dem Stadtteil Neuschloß und Hans Schlatter an, der kürzlich mit der Willy-Brandt-Medaille von der SPD ausgezeichnet wurde. „Neben Glück und Erfolg sind vor allem Zufriedenheit und auch Demut wichtig“, betonte Kummer in seiner Ansprache. Demut sei

SPD-Ortsvereinsvorsitzender Jens Klingler (r.) begrüßte gemeinsam mit Bürgermeister Gottfried Störmer (l.) und Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass (2.v.l.) den SPD-Landratskandidaten Gerald Kummer (2.v.r.) mit Gattin (Mitte) im Rahmen des diesjährigen NeujahrsFoto: Sigrid Samson empfangs. wichtig für Menschen, die politisch aktiv sind. „Sich manchmal ein wenig zurückzunehmen und Respekt vor anderen Menschen zu haben ist ein entscheidender Faktor“, ergänzte er und benannte bei seiner persönlichen Vorstellung auch einige für ihn wichtige politische Themen. Als eines der Hauptthemen benannte der im Hessischen Landtag in Wiesbaden tätige Politiker zunächst die dringend anstehende Problemlösung in Bezug auf den Verkehr – sowohl im Individual- als auch im Bahnverkehr sei eine großräumige Planung besonders wichtig mit der dazugehörigen Vorstellung bei den entsprechenden Behörden. Geplant sind unter anderem der Ausbau der SBahn sowie die Erweiterung des Busangebots. Um eine vernünftige Verkehrserschließung realisieren zu können sei es auch besonders wichtig, immer wieder mit den Verantwortlichen im Bundesverkehrsministerium zu spre-

chen, um das Thema weiter voranzutreiben. Als weiterer bedeutsamer Punkt sprach er das Thema „sozialer Kreis“ an. Die Sozialarbeit in den Schulen einschließlich Berufsschulen erachtet er als sehr wichtig, da die Vielfalt der Themen von den Schulkräften alleine nicht zu bewältigen sei. Die entsprechenden Angebote an den Schulen auszubauen setzt er sich als politischen Schwerpunkt nach dem Motto „präventiv handeln ist besser als kurativ“. Auch im sozialen Wohnungsbau bestehe Handlungsbedarf. Kummer möchte sich auch dafür engagieren, dass mehr Schüler unmittelbar nach ihrem Schulabschluss eine Ausbildungsstelle erhalten – um damit Perspektiven für die jungen Menschen zu schaffen. Nicht zuletzt kam Kummer auf das Thema Kommunalfinanzen zu sprechen – derzeit noch ein Hauptproblem in den hessischen Kommunen. Die Chance liege laut Kummer darin, den Städ-

ten, Gemeinden und Kreisen mehr Geld zur Verfügung zu stellen, um entsprechend agieren zu können. „Grundsteuern und weitere Gebühren für die Bürger zu erhöhen ist nicht weiter hinnehmbar“, konstatierte der Landratskandidat. „Es ist besonders wichtig, ehrenamtliche Tätigkeit weiterhin zu fördern – sowohl in der Politik, als auch in den Vereinen sind diese engagierten Menschen nicht mehr wegzudenken“, gab Kummer zu bedenken. „Ich hoffe auf eine große Wahlbeteiligung bei der Landratswahl am 22. März, und würde mich besonders freuen, dieses Amt im Kreis Bergstraße in Zukunft übernehmen zu dürfen“, gab er den Gästen mit auf den Weg – denn „ein Landrat hat die Aufgabe, die Menschen im Kreis Bergstraße zusammenzuführen“. In seinen anschließenden Grußworten reduzierte sich Bürgermeister Gottfried Störmer bewusst auf einen besonderen Dank an alle ehrenamtlich Tätigen – „sie wirken in der Entwicklung unseres Gemeinwesens entscheidend mit“, stellte er fest. Darüber hinaus bedankte er sich für die bestehende „gute Streitkultur“, die immer dazu führe, im politischen Streit gemeinsam die jeweils beste Lösung für alle zu finden, während die Wertschätzung der Menschen untereinander trotzdem nicht zu kurz kommt. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Die SPD bot den Gästen Kaffee und Kuchen sowie verschiedene Getränke an – und so fand der Nachmittag bei gemütlichem Beisammensein und lockeren Gesprächen seinen Ausklang. Sigrid Samson

MITTWOCH, 21. JANUAR 2015

Bei zweimonatiger Überziehung drohen Verwarnung oder Bußgeld

GTÜ: Blaue Prüfplaketten seit Jahresbeginn ungültig KREIS BERGSTRASSE - Autofahrer, die noch eine blaue Prüfplakette für die Haupt- und Abgasuntersuchung (HU/AU) auf ihrem Kennzeichen am Fahrzeugheck haben, sollten so bald wie möglich zu einer Prüforganisation wie der GTÜ fahren. Denn seit Jahresbeginn haben die blauen Plaketten mit der Zahl 14 in der Mitte für alle Kraftfahrzeuge und Anhänger ihre Gültigkeit verloren. Darauf weist die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hin. Für 2015 sind Plaketten mit der Farbe Gelb (15), Braun (16) und Rosa (17) gültig. Fahrzeuge mit gelber Prüfplakette sind dieses Jahr mit der HU an der Reihe. Neufahrzeuge, die 2015 zugelassen werden, tragen die Farbe Rosa (17). Die Abgasuntersuchung (AU) gehört seit 2010 zur HU und wird von den GTÜ-Prüfingenieuren mit erledigt. Für die HU brauchen Au-

tofahrer die Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder den Fahrzeugschein. Bei Änderungen am Fahrzeug benötigt der Prüfingenieur zusätzlich das Teilegutachten oder die Betriebserlaubnis. Bei einer Überschreitung des HU-Termins wird zwar nicht mehr zur ückdatier t, doch bei ein e r Ü b e rziehung von mehr als zwei Monaten steht eine ver tiefte HU an, die mit höheren Kosten verbunden ist. Zudem müssen Autofahrer mit einer Verwarnung oder Bußgeld rechnen. Bei zwei Monaten werden 15 Euro fällig, nach vier Monaten sind es 25 Euro, nach acht Monaten 40 Euro sowie zwei Punkte in Flensburg. Auch droht der Verlust des Versicherungsschutzes. Autofahrer können sich unter http://hu-erinnerung.gtue.de für die kostenlose HU-Erinnerung registrieren. zg Grafik: Kröner/GTÜ

BUCHTIPP DES MONATS JANUAR 2015

„Expedition Krebs“ von Samuel Horn „Expedition Krebs“ von Samuel Horn ist ein gelungenes Buchprojekt der Kölner KinderUni und handelt von einem krebskranken Jungen. Das Buch ist ein kindgerecht illustriertes Sachbuch über Krebs und seine Behandlung, eingebettet in eine Abenteuergeschichte. Die Klassenkameraden Simon, Finja, Luke, Jo und Ginny erfahren nach den Ferien, dass ihr Freund Felix Krebs hat. Bei einem Besuch im Krankenhaus werden sie mit Hilfe einer neuartigen Maschine geschrumpft und landen in Felix‘ Körper. Dort erleben sie mit, wie der Körper funktioniert, der Krebs ihn angreift und bekämpft wird. Schwierige Begriffe sind farbig unterlegt und am Rand kindgerecht erklärt. Ich finde es klasse, wenn sich Bücher für Kinder mit Wissenschaftsthemen befassen und habe das Buch gerne gelesen. Ich war gespannt, ob es den Spagat zwischen kindgerechter Sprache und Vermittlung eines schwieri-

gen Stoffes schafft, was nicht einfach ist. Aber meiner Meinung nach ist die Verbindung zwischen spannender Handlung und verständlichem Vermitteln des Themas sehr gut gelungen. Das Buch ist humorvoll geschrieben und gut verständlich. Kindern wird die Angst vor einer unbekannten Krankheit genommen. Es werden Vorurteile abgebaut und Verständnis für die Krankheit aufgebaut. Dank einem positiven Ausgang gibt es auch Hoffnung und Mut. Ein Buch für Betroffene, Angehörige, aber auch alle, die sich über Krebs informieren möchten. Dieses und viele weitere spannende, lustige, anrührende oder informative Bücher, sowie Hörbücher und DVDs können kostenlos in der Bücherei St. Michael ausgeliehen werden. Öffnungszeiten: Dienstag 16-18 Uhr, Donnerstag 16-19 Uhr, Freitag 10-12 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr. Iris Held

Kreis bereitet sechste aktualisierte Auflage des Seniorenwegweisers vor

Wichtige Informationen rund um das „Leben im Alter“ KREIS BERGSTRASSE - Eine umfangreiche Sammlung von Adressen und Ansprechpartnern zu Fragen rund um das Leben im Alter bietet der „Seniorenwegweiser Kreis Bergstraße“, der bei vielen öffentlichen Stellen im Kreis erhältlich ist. Die Vorräte an der derzeitigen 5. Ausgabe aus dem Jahr 2012 gehen zur Neige, die Inhalte sind teilweise überholt oder unvollständig: Es ist an der Zeit, eine neue Auflage vorzubereiten. Um mit der Neuauflage im kommenden Frühjahr eine möglichst breitgefächerte, aktuelle Informationsquelle anbieten zu können, sammelt der Herausgeber des Wegweisers für den Kreis Bergstraße, die „Fachstelle Leben im Alter“, neben den Informationen über professionelle Dienste für Ältere, auch Hinweise auf Freizeitangebote für Senioren. Gerade im fortgeschrit-

tenen Alter sind körperliche Aktivitäten, wie Tanzen, Wandern, geeignete Sportarten, sowie geistige Anregungen (z. B. Internet-Kurse, Vorträge, Ausf lüge, gesellige Treffen) von unschätzbarem Wert. Die „Fachstelle Leben im Alter“ des Kreises bittet daher gemeinnützige Vereine, selbstorganisierte Gruppen, Kirchengemeinden, kommunale Anbieter usw. um Mitteilung ihrer lokalen Angebote, damit das aktuelle Spektrum sowohl durch die neue Broschüre als auch deren Online-Version einem breiten Interessentenkreis zugänglich gemacht werden kann. Weitere Informationen erteilt das Sekretariat der Fachstelle „Leben im Alter“ montags bis donnerstags jeweils von 8 bis 11.30 Uhr telefonisch unter 06252/155721 oder per E-Mail unter Leben-im-Alter@ kreis-bergstrasse.de. zg


LOKALES

MITTWOCH, 21. JANUAR 2015

9

Spannendes Turnier der Tischtennis-Abteilung der SG Hüttenfeld

Pferdesportverein Bürstadt blickt auf erfolgreiche Saison seiner aktiven Reiter zurück

Volker Berg ist neuer Vereinsmeister

Kirsten Gräf gewinnt mit Dakota Shadow offene Trophy

HÜTTENFELD - Die SG Hüttenfeld muss für das nächste Jahr einen neuen Wanderpokal für den Tischtennis-Vereinsmeister beschaffen, denn die aktuelle Trophäe wird zukünftig seinen Platz in der Wohnung von Volker Berg haben. Der 27-Jährige setzte sich am vergangenen Wochenende bei den traditionell Anfang Januar durchgeführten Vereinsmeisterschaften durch und holte sich damit den Titel zum insgesamt vierten Mal. Das Teilnehmerfeld von 27 Aktiven wurde von den Spielern der vier Hüttenfelder Herrenteams sowie den darin gemeldeten Jugend-Ersatzspielern gebildet. Turnierform war das „doppelte K.O.-System“, bei dem ein Teilnehmer nach der ersten Niederlage in der Trostrunde weiterkämpfen kann und erst nach einer weiteren Niederlage ausscheiden muss. Zahlreiche Zuschauer, darunter Mitglieder des Ortsbeirats und der geschäftsführende

Vorstand der Sportgemeinde, verfolgten im Bürgerhaus die an sechs Tischen ausgetragenen Meisterschaften. Volker Berg schaffte als Nummer drei gesetzt den Einzug ins Finale auf direktem Weg, der alles andere als ein Spaziergang war. Der Spitzenspieler der Hüttenfelder Bezirkslassenmannschaft musste neben seinen technischen und taktischen Fähigkeiten insbesondere seine kämpferischen Qualitäten in die Waagschale werfen: Bei drei seiner Hauptrundensiege fiel die Entscheidung erst im fünften Satz, darunter das Match gegen Malte Böck, das nach zwei verlorenen Sätzen bei einem Zwischenstand von 1:7 im dritten Satz eigentlich schon verloren war. Der Vizemeistertitel von Malte Böck war die große Überraschung des diesjährigen Turniers. Nach seiner Hauptrundenniederlage gegen Berg beherrschte der 23-jährige Student – eigentlich „nur“ die Nummer sieben der Setz-

liste – mit seiner knallharten Vorhand die Trostrunde und kämpfte sich über diesen Weg ins Finale. Dort konnte er allerdings nicht an die Leistungen im Hauptrundenduell anknüpfen und musste dem neuen Vereinsmeister Volker Berg klar mit 0:3 den Vortritt lassen. Der Titelverteidiger und Nummer eins der Setzliste, Gwen Steier, konnte seinen Vorjahreserfolg nicht wiederholen und musste sich nach den Niederlagen gegen die beiden Erstplatzierten diesmal mit dem dritten Rang zufrieden geben. Insgesamt landeten alle sieben Spieler der ersten Herrenmannschaft auf den vorderen Plätzen. Als einziger Spieler der Reserveteams schaffte Altmeister Ludwig Günther den Sprung unter die besten Acht. Ergebnis des Meisterschaftsturniers 2015: 1. Volker Berg, 2. Malte Böck, 3. Gwen Steier, 4. Matthias Thomas, 5. Markus Weimer, 6. Robin Gumbel, 7./8. Frank Berg und Ludwig Günther. ehr

BÜRSTADT - Der Pferdesportverein Bürstadt kann auf erfolgreiche Saison seiner aktiven Reiter zurückblicken: Kirsten Gräf konnte mit Ihrem Dakota Shadow nach 1.169 gerittenen Kilometern die offene Trophy gewinnen. Bei dieser Trophy mussten unter anderem Distanzritte wie „Tor zum Allgäu“ (Bayern) mit 122 Kilometern oder „Schwäbische Alb“ mit 356 Kilometern absolviert werden. Diese zum Teil sehr langen Strecken verlangen Reiter und Pferd, besonders im Hochsommer, alles ab. Auf dem Gelände des PSV Bürstadt haben die Reiter jedoch sehr gute Trainingsmöglichkeiten, so dass Kirsten Gräf und ihr Pferd die Ritte immer sehr gut absolvieren konnten. Neben dem Sieg der Trophy durfte Kirsten Gräf auch eine Ehrung für über 2.000 geritten Kilometer in Empfang nehmen. Diese Leistung ermöglicht Ihr in der anstehenden Saison den Start bei internationalen Distanzritten. Aber auch andere Reiter des PSV Bürstadt haben verschiedene Distanzritte bewältigt. Der 1. Vor-

Kirsten Gräf mit Dakota Shadow und Pokal und Schleife. Foto: oh sitzende Michael Hofmann, Ute Kühne, Viktoria Hauk und Daniela Knappe konnten sich über gelungene Starts bei diversen Distanzritten freuen. Neben dem Distanzsport kann der PSV Bürstadt auch eine erfolgreiche Dressurreiterin stellen. Da-

niela Knappe konnte mit Ihrem Pequeno Hombre eine konstant gute Leistung zeigen. So konnte sie in Dressurprüfungen der Klasse M drei Siege und sechs weitere Platzierungen mit Wertnoten bis 7,8 erreichen. In Prüfungen der Klasse L verbuchten die beiden einen Sieg und sechs weitere Platzierungen. Neben seinen aktiven Reitern veranstaltet der PSV Bürstadt auch jedes Jahr zwei eigene Distanzritte. Bei der „Hassellache Distanz“ im März 2014 kamen bei gutem Wetter wieder sehr viele Reiter aus ganz Deutschland auf das Gelände des Vereins. Diese lobten besonders die gute Organisation des Rittes und die Verpflegung von Ross und Reiter. Dem Pferdesportverein steht ein ereignisreiches Jahr bevor: Neben den traditionellen Distanzritten im März und September sollen unter anderem auch neue Pferdeställe erbaut werden, um neue Mitglieder zu gewinnen. Auch haben sich die Reiter für das neue Jahr viel vorgenommen, so dass sich der Vorstand auf wiederholt gute Ergebzg nisse freut.

Kraftwerk Biblis Block B: Meldepflichtiges Ereignis ohne Gefährdung der Bevölkerung

Notstromdiesel bei Prüfung nicht gestartet

Die drei Erstplatzierten der Vereinsmeisterschaft 2015: Malte Böck (2. Platz) Volker Berg (Vereinsmeister) und Gwen Steier (3. Platz;v.l.). Foto: ehr

Weihnachtspaketaktion des Samariterdienstes war wieder ein voller Erfolg

Aktion brachte 1.500 Pakete für Weißrussland GROSS-ROHRHEIM - Wieder einmal hat sich gezeigt, dass es wichtig ist, sich nicht entmutigen zu lassen und mit dem notwendigen Gottvertrauen eine Sache anzugehen. Deshalb freut es alle Mitarbeiter des Samariterdienstes außerordentlich, dass in diesem Jahr wieder im hessischen Ried, in Darmstadt und an der Bergstraße 1.500 Pakete gesammelt und weitergeleitet werden konnten. Das sind zwar weniger als in den letzten Jahren, aber gerade in diesem Jahr waren sehr viele große Pakete dabei, die den angegebenen Wert von 15-20 Euro bei weitem überschritten haben. Zu diesem Erfolg haben alle diejenigen beigetragen, die selbst eifrig gepackt und Verwandte, Freunde und Bekannte ebenfalls dazu ermuntert haben. Wenn man von den Mitarbeitern, die die Pakete

vor Ort bringen, erfährt, welche Freude die Geschenke bei den Kindern auslösen, werden die Schenkenden selbst zu Beschenkten! Auch in diesem Jahr soll wieder betont werden, dass der Samariterdienst nicht nur diese Weihnachtspaketaktion durchführt, sondern das ganze Jahr über mit Kleiderund Geldspenden die freien Gemeinden vor Ort unterstützt, so dass Kinderheime gebaut, Suppenküchen eingerichtet und ehemals Drogenabhängige betreut und wieder resozialisiert werden können. Damit ist das erfüllt, was immer wieder von solchen Aktionen verlangt wird: Dass sie nicht nur einmaliges Ereignis zum Weihnachtsfest bleiben, sondern in ein großes Hilfskonzept eingebunden und damit „nachhaltig“ sind! Weitere Informationen unter www.samariterzg dienst.de.

Im hessischen Ried, in Darmstadt und an der Bergstraße konnten für die Spendenaktion 2014 1.500 Pakete gesammelt und weitergeleitet werFoto: oh den.

BIBLIS - Am 8. Januar 2015 kam es im abgeschalteten Block B des Kraftwerks Biblis bei einer Funktionsprüfung an einem der vier vorhandenen Notstromdiesel zu einem meldepflichtigen Ereignis ohne sicherheitstechnische Bedeutung. Ein Notstromdiesel startete nicht, die übrigen Notstromdie-

sel standen uneingeschränkt zur Verfügung. Zur Ursachenklärung wird gemeinsam mit dem Hersteller ein Inspektionsprogramm durchgeführt. Das Vorkommnis wurde gemäß den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (Normal) eingestuft und der Behörde fristgerecht innerhalb von fünf Werk-

tagen gemeldet. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) ist es der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage waren damit nicht verbunden. zg


H

Dachdecker -Bedachungen Am Graben 45 -Dachflächenfenster 68623 Lampertheim -Abdichtungen Tel. 06206 - 58 03 304 -Spenglerarbeiten Mobil 0174 - 20 90 907 -Wärmedämmung -Außenwandbekleidungen -Dachbegrünungen -Reparaturen

Thomas

K usch

Dachdeckermeister

Hospitalstraße 20a info@dachdecker-kusch.de 68623 Lampertheim www.dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907

e b

w

KOCH Inhaber: Ralf Jährling

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52

Fahrräder

34 Jahre

F

sk.16mi13

Brillen Keil Inh. Martin & Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 5 71 77

.2012 16:01:07 front.pdf 1 25.04

Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81

www.brillen-keil.de

www.ulli-packlin.de

W W W. B R I L L E N - K E I L . D E

Einladung zur Neueröffnung

Angebote und Informationen auf unserer Internetseite 012 16:01:07 front.pdf 1 25.04.2

Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !

Optiker

www.blickpunkt-optiker.de

www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de

Holz- und Holzpelletsheizung Gas- und Ölheizung Solaranlage Wassertechnik sicher u. energiesparend Bäder komplett aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen

www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de

auf einen

KLICK

O

Heizungsbau

www.dachdecker-kusch.de

F

aus der Region

Bäder & Heizung

KARL HEINZ

D

wi

wo rld

de

WWW

Firmen

Die neuen BrillenP und Sonnenbrillenam Freitag, den 27. April 2012 von 11.00 bis 19.00 Uhr mit „Aperol Sprizz“ und italienischen Köstlichkeiten

front.pdf 1 25.04.2012 16:01:07

I

Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39

e Pizzen 2x Amerikanisch nach Wahl 33 cm

Immobilien

2x Amerikanische Pizzen nach Wahl 33 cm

C

M

www.mhbau.de Y

Y

CM

Y

MY

CY

CY

MY

CY

CMY

CMY

CMY K

K

sind eingetroffen!Tel: 06206 - 92

R

14,50

Dünnere Gläser gegen Aufpreis erhältlich

CM

CM

MY

sk.19mi13

Kattowitzer Zeile 16 a 68307 MANNHEIM

F

K

K

Tel. 0 62 06 - 92 70 391

Tel: 06206 - 92 Tel: 06206 70 416 Fax: 06206 – 92 Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 5 71 77

Oberflächenveredelung, dünneres Material 5 - 92 70 41

Reiten

Brillen Keil Inh. Martin & Claudia Uhl

Pizzeria Da Riccardo Inh. Anna Schwabauer Schöne Weibergasse 1, 68623 Lampertheim

Partyservice

Partyservice möglich

Reitkurse Reitferien Reittherapie

Kosmetik

Reitpädagogik Palm ☎ 06206-306880 • 0172-670 02 37

www.reitpaedagogik-palm.de

Fenster-Türen-Studio Dagmar Soika • Römerstr. 113A • 68623 Lampertheim • 06206 / 157 851

www.prettywoman-kosmetikstudio.de

R cr.52sa14

www.peglow-fenster.de

Einstä

BASIS COMFOR

Brillen Keil AZ 220x290mm Tip.indd 1

Klaus Spitz

Passend Kunststo

heim Lampert 14,50

COMFOR 0 391 0 06 - 92 7 Tel: 062 14 Tel: 062 - 92 70 4 6 0 2 6 6 0 0 BASIS-SCHUTZ – verschiedene Tönungen mit einfacher TRückflächenentspiegelung el: Tel: 062Gleits 70 415 Oberflächenveredelung COMFORT-SCHUTZ – hervorragender Blendschutz durch Polarisierung 06 - 92+ kratzfeste BASIS0 6 Tel:70063921 www.pizza.de www.lieferservice.de 1 4 62 0 7 COMFORT PLUS-SCHUTZ – ausgezeichnetes und Farbwiedergebung durch Polarisierung,Fax: 0COMFOR 206 - 92 Tel: 06Kontrastsehen 064 – 92 6241 UV Schutz 50+, 4 fach-Entspiegelung + staubabweisendeund kratzfeste COMFOR Fax: 070

C

M

14,50

18,50

3x Italienische Pizzen nach Wahl mit 4 Zutaten

M

PRÜFUNG AUCH IN WORMS MÖGLICH !!!

18,50

rgas Schöne Weibe

Pizzen 3x Italienische 4 Zutaten nach Wahl mit

C

www.fahrschule-spitz.de

Pizzen 3x Italienische 4 Zutaten mit 1 nach Wahlse

18,50

Kollektionen

he Pizzen 2x Amerikanisc cm nach Wahl 33

Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76

Fahrschule

Pizzeria

Rollladenbau www.rollladen-helmling.de

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

Tel. 06251 - 705 69 73 64683 Einhausen

G

www.cosmetic-balance-uhl.de

Gartenbau

info@cosmetic-balance-uhl.de

www.diehlmann-garten.de

Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40, info@diehlmann-garten.de Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten !

www.stefans-gartenservice.de

rb.30mi12

Ihre Experten für Garten & Landschaft

Garten - Landschaftsbau, Pflege Baumfällung • Wurzelrodung

Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1

seit über 15 Jahren

www.dajaku.de Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim

Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Tel. 06206 • 7039983 Fax 06206 • 59834

www.kosmetik-plischek.de

Rollladen • Markisen • Jalousien • Rolltore • Motorisierung

Ü

Überdachungen

www.baier-ueberdachungen.de

BAIER

Stefanie Plischek . Alicestraße 24 . 68623 Lampertheim . Tel. 06206 - 155269

Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287

• Überdachungen • Eindeckungen • Markisen / Jalousien • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Falt- und Schiebetüren / Alu • Pergolen • Seitenteile • Vordächer • Alu-Geländer

Täglich Neues aus der Region – kommen Sie zur Tip-Community bei

www.facebook.com/TIPgratiszeitung


MITTWOCH, 21. JANUAR 2015

LOKALES

11

Anzeige

Viele Sportliche Erfolge und gesellige Höhepunkte im Berichtsjahr

Kanuclub wählte Ralf Gliem zum neuen Vorsitzenden LAMPERTHEIM – Der Kanuclub blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2014 zurück. An einige sportliche Erfolge des Vorjahres konnte der Kanuclub anknüpfen. In seinem Bericht zur Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Clubhaus nannte Vorsitzender Thomas Sommer eindrucksvolle Erfolge im Nachwuchsbereich der Schüler. Bei den Hessischen und Süddeutschenmeisterschaften errangen die Lampertheimer Kanuten mehrere Titel und gute Platzierungen. Julia Horlé startete bei den deutschen Meisterschaften in Hamburg für das Hessen Team. Vereinsmitglied Max Lemke wurde Junioren Europa- und Weltmeister sowie mehrfacher Deutscher Meister. Ellen und Karsten Mielke waren international und national sehr erfolgreich. Zu den Höhepunkten zählte Sommer das Dampfnudelfest und den Winterzauber im Dezember. Bei anderen Vereinsaktivitäten lief es dagegen nicht so gut, zum Beispiel musste das Sommernachtsfest, das Fischessen und das Schlachtfest abgesagt werden, wie Sommer bedauerte. Besonders schmerzte den Vorsitzenden jedoch, dass die Frühjahrsregatta nicht zum Wunschtermin stattfand. Auch sei der Kanuclub dem Wassersportverein in der Frage Start und Ziel entgegengekommen, mit dem offenbar ungünstigen Ergebnis, dass die Regattateilnehmer beim Kanuclub starteten. Auch viele Vereinsmitglieder seien damit unzufrieden gewesen. Nach

An der Spitze des Kanuclubs steht der neu gewählte Ralf Gliem (2. von rechts vorne). Zweiter Vorsitzender wurde Rolf Borkenhagen, bisher Schriftführer. Neuer Schriftführer ist Thomas Ueltzhöffer. Wiedergewählt wurden Sportwartin für den Leistungssport Ulrike Gliem, Freizeitsportwart Joachim Christ, Motorbootwart Lothar Heger, die Gleichstellungsbeauftragte Monika Schaaf, der Halle- und Gerätewart Dieter Klein sowie Dieter Päbst als 1. Beisitzer. Neu im Amt ist die 2. Beisitzerin Franziska Fuchs. Thomas Sommer (hinten Mitte) hatte sein Amt als Foto: Hannelore Nowacki Vorsitzender zur Verfügung gestellt. 20 Jahren als Vorsitzender stellte Sommer sein Amt in diesem Zusammenhang zur Verfügung. Wie sich bei der Neuwahl später zeigen sollte, drängte niemand aus dem Kreis der 36 anwesenden Mitglieder und Stimmberechtigten an die vorderste Front. Erst nach einer kraftschöpfenden Pause und mehreren fruchtlosen Personalvorschlägen in der folgenden Debatte kam die erlösende Stellungnahme von Ralf Gliem: „Bevor der Verein den Bach runtergeht, mache ich es“. Die Jahreshauptversammlung belohnte diesen Einsatz mit einstimmiger Wahl. Zu-

vor hatte der 47-Jährige Apotheker noch zu bedenken gegeben, dass er mangels Erfahrung viel Unterstützung nötig haben werde. Der scheidende Vorsitzende Sommer gratulierte den Sportlern zu ihren Erfolgen und dankte den zahlreichen Helfern und Mitstreitern für ihr Engagement und ihre Unterstützung. Sein besonderer Dank galt den Gymnastikdamen und „Dienstagsmännern“, die jedes Mal zur Stelle seien, den Kuchenverkauf sowie den Auf- und Abbau bewerkstelligen. „Sie sind der Fels in der Brandung“, lobte Sommer die zupackenden Mitglie-

der. 243 Mitglieder zählt der Verein, das Durchschnittsalter bewege sich bei etwa 50 Jahren, erklärte Kassenwartin Elke Mittelstädter in ihrem Bericht. 88 Mitglieder seien über 60 Jahre. Von einer immer älter und kleiner werdenden Mannschaft in ihren Bereichen berichteten Freizeit-Sportwart Joachim Christ und auch Motorbootswart Lothar Heger. Jugendwart Stephan Becker stellte sein Amt zur Verfügung, weil er es zukünftig nicht zufriedenstellend ausführen könnte. Ulrike Gliem, Sportwartin für den Leistungssport und Ehefrau des neuen Vorsitzenden, berichtete von Wettkämpfen mit vielen Medaillen und Platzierungen. Erfolgreich war auch der Sandhofer Straßenlauf. Zum Trainingslager zu Ostern fuhren die Kanuten zum Gardasee. „Der Nachwuchs ist auf dem besten Weg, weiterhin ähnliche Erfolge zu erreichen – der Ausblick in die Zukunft ist alles in allem positiv“, betonte Sportwartin Gliem. Zur Wahl stand der gesamte Vorstand. Vorsitzender, zweiter Vorsitzender und Schriftführer werden für zwei Jahre gewählt, alle anderen Ehrenamtlichen sind ein Jahr im Amt. Manuel Kern, von der Jugendvollversammlung neu gewählter Jugendsprecher, wurde von der Jahreshauptversammlung im Amt bestätigt. Zahlreiche sportliche und gesellige Ereignisse für das laufende Jahr sind geplant. Ende Mai soll die Frühjahrsregatta auf dem Altrhein stattfinden. Hannelore Nowacki

KOMFORT

IN SEINER

SCHÖNSTEN FORM!

Große Auswahl an Relaxmöbeln für jeden Anspruch und in jeder Preislage. Ruhesessel in einer nahezu einmaligen Vielfalt – die gibt es beim SESSELHAUS in Worms und in Mutterstadt. Vom edlen Designerstück über den gemütlichen Kuschelplatz bis zum perfekt ausgestatteten Spezialsessel ist hier fast alles zu finden, darunter viele bekannte Marken wie Hukla und Himolla. Im modernen STRESSLESSStudio präsentiert der Einrichtungsspezialist eine große Auswahl an Sitzmöbeln mit dem einzigartigen, norwegischen Komfort. Der echte STRESSLESS zeichnet sich durch viele innovative Funktionen und eine Gestaltung aus, die ihn zum komfortabelsten Bequemsessel der Welt gemacht haben. Neben Relaxsesseln führt das SESSELHAUS auch Polstergarnituren, Home-Office-Lösungen und Home-Cinema-Kombinationen von STRESSLESS.

Doch das ist noch nicht alles. Auch das Service-Paket des Einrichtungsspezialisten ist praktisch einmalig. Lieferung frei Haus, Vor-Ort-Beratung zuhause, kostenlose Altmöbelentsorgung oder ein Sessel nach Maß? Das SESSELHAUS erfüllt nahezu jeden Kundenwunsch. Die Fachberater in Worms stehen gern von Montag bis Samstag zu Ihrer Verfügung.

UNSER SERVICE PREISGARANTIE KEINE ANZAHLUNG MARKENQUALITÄT BERATUNG ZUHAUSE INDIVIDUELLE TERMINE KOSTENLOSE LIEFERUNG KOSTENLOSE ALTMÖBELENTSORGUNG 48 H-EILLIEFERUNG SESSEL-VERLEIH SESSEL NACH MASS EIGENE POLSTEREI

EINFACH STRESSLESS! Es gibt nur ein Original – und das heißt Stressless®

Magic (M) mit Hocker in Leder ab 2795,-*

Stellen Sie sich Ihre ganz private Insel der Ruhe vor, nur dazu da, traumhaftes Wohlgefühl und vollkommene Entspannung zu bereiten. Ein Ort zum Zurücklehnen, an dem Sie Ihre Augen schließen und eine wohlverdiente Auszeit nehmen können. Machen Sie den Traum wahr – finden Sie jetzt Ihren ganz persönlichen Stressless® bei einer Sitzprobe.

Zweites Benefizkonzert der „Schola“ der St. Andreas-Gemeinde in der katholischen Herz-Jesu-Kirche in Hüttenfeld zugunsten der „Schülerpatenschaft Räuberleiter e. V.“

Chormitglieder singen erneut für einen guten Zweck HÜTTENFELD - Wieder einmal machte die Schola St. Andreas Lampertheim ihrem guten Namen alle Ehre. Bereits im September 2013 veranstaltete die Schola ein Benefizkonzert zugunsten der wohltätigen Organisation und begeisterte die anwesenden Gäste mit ihrer Chor- und Orgelmusik. Nach diesem großen Erfolg stand am vergangenen Sonntag ein zweites Benefizkonzert in der Herz-Jesu-Kirche im Ortsteil Hüttenfeld auf dem Programm. Die Chormitglieder erfreuten damit nicht nur die Musikfreunde, sondern konnten erneut einen Beitrag zugunsten der „Schülerpatenschaft Räuberleiter e. V.“ leisten. Die „Schülerpatenschaft Räuberleiter e. V.“ stellt Schülern aus benachteiligten Familien unentgeltlich einen Paten zur Seite, um sie auf ihrem schulischen Weg zu begleiten und zu unterstützen. Die Patenschaften werden von Ehrenamtlichen unterschiedlicher Altersstufen übernommen. Geför-

dert werden Kinder aller Klassenstufen und Schularten, deren Eltern aus verschiedensten Gründen nicht in der Lage sind, ihre Kinder auf dem schulischen Weg entsprechend zu begleiten. Die Treffen mit den Paten erfolgen wöchentlich und finden bei den Schüler /-innen zuhause statt. Das Projekt startete im Mai 2011 unter dem Namen „Schülerpatenschaft Nazanin“, wurde aber im Dezember 2013 im Rahmen der Vereinsgründung in „Schülerpatenschaft Räuberleiter“ umbenannt. Seit dem Beginn konnten bereits für insgesamt 20 Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg Paten vermittelt werden. Die Schola St. Andreas besteht aus rund zehn Sängerinnen und Sängern, die unter der Leitung von Wolfgang Becker seit vielen Jahren Gottesdienste mit ihrem Gesang bereichern. Am vergangenen Sonntag erklang stimmungsvolle Chor- und Orgelmusik in der kleinen gemütlichen HerzJesu-Kirche. Stefanie Schrod, 1.

Vorsitzende und Mitgründerin der „Schülerpatenschaft Räuberleiter“, eröffnete das Konzert und betonte, dass durch den Einsatz der ehrenamtlichen Paten den betroffenen Kindern in der Vergangenheit sehr geholfen werden konnte. Diese haben Erfolgserlebnisse und entwickeln sich positiv durch den Einsatz der Paten. „Wir möchten eine faire Chance für jedes Kind schaffen“, teilte Schrod mit. „Zeit, Aufmerksamkeit und Vertrauen sind wertvolle Geschenke, die wir in unseren wöchentlichen Treffen weitergeben“, ergänzte sie und betonte, dass sich der Einsatz auszahlt. In diesem Zusammenhang bedankte sich Schrod für das Engagement der Chormitglieder. Den neun beteiligten Sängerinnen und Sängern und ihrem Chorleiter gelang es, mit ihrer Chorund Orgelmusik erneut das Publikum in ihren Bann zu ziehen – das bekannte Lied „Tochter Zion“ von Georg Friedrich Händel machte den Anfang und holte den Besu-

Die neun Chormitglieder der „Schola St. Andreas“ unter der Leitung von Wolfgang Becker begeisterten mit ihrem musikalischen Beiträgen bei ihrem zweiten Benefizkonzert in der Herz-Jesu-Kirche in Hüttenfeld. Foto: Sigrid Samson

chern kurz eine nachweihnachtliche Stimmung zurück. Der Weihnachtsbaum und die Krippe, die noch in der Kirche standen, trugen zu dieser Atmosphäre ebenfalls bei. Auch Lieder von Bach wie „Ich will den Namen Gottes loben“ wurden gekonnt vorgetragen und sorgten für weitere besinnliche Momente im Gotteshaus. Anschließend fand das Orgelstück „Suite in E“, dargeboten von Chorleiter Wolfgang Becker, guten Anklang bei den anwesenden Musikliebhabern. Zahlreiche weitere Stücke folgten, darunter auch „Salve Regina“ von Franz Schubert. Untermalt wurden alle musikalischen Vorträge durch eine Bildershow mit vielfältigen stimmungsvollen Eindrücken, die an die Wand hinter dem Altar projiziert wurden – darunter eindrucksvolle Landschaftsbilder, aber auch Bilder mit Motiven aus Lampertheim. Diese Bildershow wurde ebenfalls von den Chormitgliedern im Vorfeld liebevoll zusammengestellt – sie unterstrich die besinnliche Atmosphäre während der Konzertveranstaltung. Auf das „Ave Maria“ folgte gegen Ende „Du lässt den Tag, o Herr, nun enden“, welches die Chormitglieder neben dem Altar der Kirche den Gästen vortrugen. Die Beteiligten ernteten viel Applaus für ihre gelungene musikalische Darbietung. Der Eintritt zum Benefizkonzert war frei – Spenden zugunsten der Schülerpatenschaft waren herzlich willkommen. Die Besucher zeigten sich gegen Ende der Veranstaltung spendenfreudig – zur großen Freude der Veranstalter. Weitere Informationen zur Unterstützung der „Schülerpatenschaft Räuberleiter e. V.“ sind zu finden auf der Homepage www.Schuelerpatenschaft-Raeuberleiter.de oder per E-Mail an Info@Schuelerpatenschaft-Raeuberleiter.de. Sigrid Samson

*

10

UVP des Herstellers

Der perfekte Ort zum Zurücklehnen!

Jahre Garantie auf Gestell + Funktion

Sunrise (M) mit Hocker in Leder ab 1895,-*

Jazz mit Hocker in Leder ab 2795,-*

Funktion und Design! *

UVP des Herstellers

Paradise Sofa niedrig als 2-Sitzer in Leder ab 3265,-*

*

*

UVP des Herstellers

Stressless®

Original

Sessel und Sofas

Patentiert

in passendem Design

Gleitsystem

Perfekt

E200

Kreuz- und Nackenstütze

Patentiert

SchlafFunktion

UVP des Herstellers

E300 Sofa als 2-Sitzer in Leder ab 3445,-*

sitzen und liegen! Stressless® mit ErgoAdapt®

Das erste Sofa, das mitdenkt. Perfekt sitzen und perfekt liegen – und zwar vollautomatisch.

2x EIN MA LIG IN DE UTS CH LA ND !

Karl-Heinz Meyer und Markus Meyer GbR - Das Sesselhaus

An der Fohlenweide 27a 67112 MUTTERSTADT Tel. 06234 - 9457549 Gew.geb. - Nähe HENRY‘s + Real

Klosterstraße 47 67547 WORMS Tel. 06241 9744318 gleich neben Betten-Rauch

Do - Sa 10 - 18 Uhr Mo - Mi nach Vereinbarung

Mo - F r 10 - 18 Uhr Sa 10 - 16 Uhr

info@sesselhaus.de

www.sesselhaus.de


12

Vereinskalender • kleinanzeigen

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung

Haarprobleme?

Wir haben die passende Lösung

Tel. 0 62 45 / 49 99

dw.51mi13

vom Dachboden bis zum Keller.

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

auch mit Zähnen

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf

sk.10mi12

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Sofort Bargeld Bitte Ausweis mitbringen.

IHR ZUVERLÄSSIGER WERBEPARTNER

IMMOBILIEN VERMIETUNGEN Bobst.: hochw. 3 ZKDB, 1. OG, 83 m², möbl., sehr gepfl., ab sofort, KM 450,- € + NK + 2 MM KT, NR, keine Haust., Tel. 06245-2009638 LA-Stadtmitte: Laden/Büro/Lager ab 1.2. zu verm., 70 m², 400,- € + NK, Tel. 0172-7089590 Lagerhalle 250 m² mit Rolltor 900,- €, Büro 95 m² / Arbeiterunterkunft 525,- € + NK zvm. priv. Tel. 0175-1206024 LA: 1. OG, 4 ZKBB, 111 m², 690,- € + NK 210,- € + KT. V182 kWh, keine Haustiere, Tel. 06206-58132 BÜ: DG-Whg., 3 ZKB, ca. 60 m², neu renov., KM 450,- € + NK + KT, Tel. 0173-8934868

LA: 3,5 Zi., 107 m², gr. Blk., neu renov., Tgl-Bad, KM 700,- € + 190,- € NK + 2 MM KT, ab 1.2.15 frei, Tel. 0621-8280415 od. 01772888154

GESUCHE Suche dringend 4 ZKBB/Terr. bis 700,- € WM in Lampertheim, Tel. 0176-66494809 Fam. mit Hund sucht 4 ZKB, evtl. Garten, in LA. Tel. 06206-156898 (evtl. AB) LA: 2-3 ZKBB/Terr., gesichteres Einkommen, Tel. 0152-02941879

VERSCHIEDENES Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Wer übernimmt mein CleverFit-Vertrag? 24,95 €/Monat inkl. Getränke, keine Aufnahmegebühr (65,- €), Tel. 0176-32815166

FREIZEIT Naturverb., jung gebliebener Mit60er sucht gepfl., lustige 1,60 m große, nichtrauchende, mit beiden Beinen im Leben stehende Frau, die gerne was unternimmt. Bitte mit Bild. Chiffre 4/1

Haushaltsauflösung Hausflohmarkt am Sa., 24. Januar, ab 10 Uhr Andreasstr. 8 in Lampertheim

Franz. Bulldogge, 12 Wo. alt, gechipt, alle Impfungen, EU-Papiere, Familienhund, umständehalber zu verkaufen. VHB 600,- € Tel. 0176 / 37738220

STELLENANZEIGEN Nachhilfelehrer ert. Unter., überw. Hausaufg. bei Ihnen Zuh. Prüfvorb., Tel. 0177-7464375 LA u. Umgeb. suche Putzstelle vormittags im Privathaushalt. Tel. 06206-1307444 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch  05874-98642817 o. 01525-3745249

NACHHILFE in Mathe, Deutsch und Englisch

lr39mi14

PINNWAND

von Studenten. € 6,–/45 Min.

Tel. (01 57) 92 32 31 27

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

IHR TIP(P) FÜR KLEINANZEIGEN

LAMPERTHEIM

MITTWOCH, 21. JANUAR 2015

BÜRSTADT

Pfarrgruppe

Jahrgang 35/36

Do., 22. Januar, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 23. Januar, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten AH-Kapelle, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe; Sa., 24. Januar, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse;

Einladung zu unserem Fischessen (Zander) am 31. Januar um 18 Uhr beim Angelsportverein 1920 e. V., Rheinstr. 100, 68623 Lampertheim. Um Anmeldung wird bis 24. Januar unter Tel. 06206-4387 erbeten. 11. Februar, Kräppelnachmittag. Auf rege Anmeldung freut sich das ganze Jahrgangsteam. Tel. 13291

Lukasgemeinde

Große Prunksitzung am Samstag, 24. Januar, um 19.11 Uhr in der Hans-Pfeifer-Halle. Preis: 13,€ inkl. Aftershow-Party. AftershowParty mit DJ Spanish Fly (Ü18) um 23.30 Uhr. Preis: 5,- €, Kartenvorverkauf unter 0173-3022399. Besuchen Sie uns im Internet unter: www.1ccrw-lampertheim.de

Do., 22. Januar, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sauerwein, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 23. Januar, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-BonhoefferHaus, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor;

Mewola Mewola veranstaltet den 2. Workshop am Samstag, 24. Januar, 11 bis 15 Uhr in den Räumen des Alten Rathauses, Römerstraße 102, in 68623 Lampertheim. Gemäß unserer Tagesordnung wollen wir besprechen Begrüßung, Resümee des 1. Workshops vom 9. Januar, Aufstellung des Raumprogramms, Modellierung des Mehrgenerationenhauses auf dem MLP, Zusammenfassung der Ergebnisse und nächste Schritte, Sonstiges. Wie beim ersten Workshop zeigen wir als Einstieg den ARD Film über das Wohnen im Mehrgenerationenhaus für die neu hinzugekommenen Interessenten. Für Familien haben wir eine Kinderbetreuung vorgesehen. Um mehr Planungssicherheit zu bekommen, bitten wir dies Frau Hannelore Görtz unter Tel. 06206-52803 anzuzeigen.

Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Do., 22. Januar, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria (mit Programm), 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoß;

1. CC Rot-Weiß

TV Die Wanderabteilung lädt ein zu einer Pfalzwanderung am 25. Januar. Es geht vom Sportplatz in Gimmeldingen über den Stabenberg und den Weißen Stich zum Forsthaus Silbertal. Nach dem Mittagessen dort verläuft die Wanderung entlang des Mußbachs wieder zurück zum Ausgangspunkt. Zu bewältigen sind 14 km und 400 Höhenmeter, mit knapp vier Stunden reiner Gehzeit wird gerechnet. Treffpunkt bzw. Abfahrt ist um 9.30 Uhr auf dem Parkplatz an der Jahnhalle Am Sportfeld. Die Anfahrt erfolgt mit eigenem PKW. Um wettergerechte Ausrüstung wird gebeten. Genauere Informationen finden Sie auch unter http://www.tv-lampertheim. de/cms/wandern

HOFHEIM Jahrgang 1950/51 Zu unserem Jahrgangstreffen am 30. Januar treffen wir uns um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Hofheim. Über eine rege Beteiligung freuen wir uns sehr.

BOBSTADT

WSV

GV „Liederkranz 07“

Kanupolo-Nachwuchs gesucht: Der WSV Lampertheim führt Anfängerkurse für Kanupolo-Einsteiger durch. Im Hallenbad kann gefahrlos der Umgang mit Boot, Paddel und Ball geübt werden. Voraussetzung ist, dass die Teilnehmer schwimmen können und mindestens 8 Jahre alt sind. Nähere Infos bei Gabi und Rainer Vetter, Tel. 06206/12483.

Singstunde am Fr., 23. Januar, im Pfarrzentrum Bobstadt: 19 Uhr Frauenchor, 19.30 Uhr Männerchor. Winterwanderung am So., 25. Januar, über die Gemarkung Bobstadt nach Biblis. Abmarsch ist um 12.30 Uhr vom Parkplatz des Pfarrzentrums Bobstadt. An einer Zwischenstation gibt’s Glühwein zur Aufwärmung. Abschluss ist im Restaurant Zum Netzroller in Biblis.

BIBLIS

Kath. Pfarrgruppe Do., 22. Januar, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 23. Januar, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 24. Januar, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;

Evangelische Kirche

Evangelische Kirche Do., 22. Januar, 16 Uhr Konfirmandenstunde, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 24. Januar, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar, Thema: Haus-SchreiSpiel;

NORDHEIM

Do., 22. Januar, 17 Uhr Jugendtreff;

Evangelische Kirche

Sackschdoahogger

Fr., 22. Januar, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 18 Uhr Flötenkreis für Altblockflöte, Leitung Frau Weingärtner;

Die letzten Vorbereitungen laufen und die Sackschdoahogger freuen sich auf Ihre 1. Sitzung am Samstag, 24. Januar um 20.11 Uhr im Hasenheim. Beide Sitzungen sind ausverkauft und der Vorstand freut sich schon seine Gäste begrüssen zu dürfen. Wir haben wieder ein buntes Programm zusammen gestellt und die Aktiven fiebern schon Ihrem Auftritt entgegen.

KKM Es ist soweit, am Freitag, 23. Januar stehen die Narren der KKM für Euch bereit. Mit Narrenkappe und Butterblum, hampeln sie ab 19.31 Uhr für Euch auf der Bühne herum. Eingeladen zu den Gartenu. Naturfreunden mit Helau, sind vom Verein gern Mann und Frau.

Freiwillige Feuerwehr Am Sonntag, 25. Januar, treffen sich alle, die Lust und Laune haben, um 11.11 Uhr am Bahnhof Bürstadt zur gemeinsamen Fahrt nach Freinsheim, um dort an der Rotweinwanderung teilzunehmen. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich um einen Familien-Event, zu dem Partner und Kinder herzlich willkommen sind. Über eine große Beteiligung aus allen Abteilungen würden wir uns freuen.

Krabbelkäfer Ganz herzlich laden wir alle Mitglieder zur nächsten Mitgliederversammlung ein! Wann: 26. Januar um 20 Uhr, Wo: Ratskeller Bürstadt; Themen: 1. Vorstandsbericht, 2. Kassenbericht, 3. Entlastung des jetzigen Vorstandes, 4. Wahl des kompletten Vorstandes, 5. Bericht aus den Abteilungen

BIBLIS Verein für Vogel- und Naturschutz Arbeitseinsatz am Samstag, 24. Januar, ab 10 Uhr. Treffpunkt ist unser Vogelschutzheim. Um das Heim herum sind einige dringende Arbeiten zu erledigen. Wir freuen uns über jeden/jede, der/ die uns eine Stunde oder auch etwas länger helfen möchte.

GV Volkschor Girls, Boys und junggebliebene Männer und Frauen aus Nordheim und Umgebung sind eingeladen, kostenlos und unverbindlich zu unseren Chorproben zu kommen und reinzuschnuppern. Von Klassik über Musicalmelodien und deutsche Lieder sowie Welthits, Popsongs und Gospel reicht unser Reportoire. Es muss auch nicht vorgesungen werden – einfach kommen und zuhören oder mitsingen. Sollte es gefallen und zum Mitsingen animieren, sind natürlich die ersten Monate beitragsfrei. Die Chorproben sind immer im „Alten Rathaus“ in Nordheim, Rathausstraße, Eingang hinten am Festplatz oder klingeln. Termine: Do., 22. Januar, 19 Uhr Probe Pop-Chor, 20.30 Uhr Pro-

Landfrauen Im Rahmen der Landwirtschaftlichen Woche findet der Landfrauentag am Dienstag, 27. Januar statt. Um 19 Uhr beginnt der Empfang in der Stadthalle Gernsheim. Ab 20 Uhr hören wir von Hr. Dr. Clemens Dirscherl den Vortrag: „Landwirtschaft im Spannungsfeld gesellschaftlicher Erwartungen“. Wir fahren mit privaten PKW’s. Wer Interesse hat meldet sich bitte bei Lore Blaß (06245 3929).

GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Am Donnerstag, 22. Januar, findet unser nächster Treff statt. Beginn 15 Uhr. Hierzu möchte ich alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Wir wollen gemeinsam das neue Jahr begrüßen, und ein paar gemütliche Stunden verbringen. Auf Euer zahlreiches Kommen freuen wir uns schon heute.

Ihre Termine für den Vereinskalender erreichen uns unter der E-Mail-Adresse:

vereine@tip-verlag.de

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

PRIVATE KLEINANZEIGEN

.d

(0 62 41) 95 41 53 oder (01 52) 01 98 93 84 Nette Kollegin gesucht.

La

di

es

LU

e

dich verwöhnen ❤ NA ❤ Lass von zart bis hart ❤

❤❤

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

❏ Betrag liegt in bar bei

Worms (0 62 41) 2 50 77

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

jo.48mi13

©

P R I VAT

lr45mi12

Tel. (01 52) 52 85 32 40

awa33mi09

10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck

persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post

Die Anzeige soll erscheinen:  *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏  Zeichen Mittwoch + Samstag ❏  5,-€ *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au ch im Internet au fgeben: w w w.t ip -v e rl a g .d 10,usw. e

ck04mi15

Nachtfalke RUND UM DIE UHR

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen:


Alles fürdas junge Paar

MITTWOCH, 21. JANUAR 2015

ANZEIGE

SONDERTHEMA IM

sma100304_eternity_90x110_4c..qxd

2 JAHRE J 2J JAHRE 2J JAHRE Amazing Dress Amazing Dress Amazing Dress

30.03.2010

13

16:18 Uhr

Ihr Br Brau Brautautt- undd FFestmodenausstatter estt den es enaau au im m he hessischen es i h n R Ried ied ied

Wir führen Brautkleider inau Größen 34 bisRied 64 IhrdBr Brau Brautautd FFestmodenausstatter est ena aim uden hessischen eR sied ied ied Ihr Br Brau Brautautt- und FFestmodenausstatter est es tt- und den ena aes au u t den m he hessischen es i im hm nhe Ried ieid h n R für SIE Brautkleider + IHN Kind •inEheringe • Accessoires führen den34 Größen WirFestmoden führenWir Brautkleider in +den Größen bis 6434 bis 64 u.a. Standesamtkleider, Konfi rmation,• Kommunion Festmoden + Kind Eheringe Accessoires u.v.m. Festmoden für SIE + Abi-/Ballkleider, IHNfür+SIE Kind+ •IHN Eheringe ••Accessoires

u.a.Auf Standesamtkleider, Abi-/Ballkleider, Konfi rmation, u.v.m. u.a. Standesamtkleider, Abi-/Ballkleider, Konfiwir rmation, Kommunion u.v.m. Wunsch übernehmen auch gerne fürKommunion Sie Auf Wunsch übernehmen wirIhre auch gerne für Sie Auf Wunsch übernehmen wir auch für Sie die Planung/Organisation rundgerne um Festlichkeiten die Planung/Organisation um Ihre Festlichkeiten die Planung/Organisation rund um Ihrerund Festlichkeiten

Große Auswahl an Kommunionsund Kofirmationskleidung Feiern SieFeiern mit uns unser 2-jähriges amam 6.1.2014 &Häppchen. Häppchen. Sie mit uns unser 2-jähriges 6.1.2014mit mitSekt Sekt & Feiern Sie mit uns unser 2-jähriges am 6.1.2014 mit Sekt & Häppchen. Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten freuen unsSie! aufauf Sie! Wir freuen uns Sie!Sie 10 % Rabatt WirWir freuen uns auf

E

auf Ihren gesamten Einkauf.

Marktstraße 8 • 68642 •06) Tel. 30 96 96 85 Marktstraße 8•8 68642 Bürstadt • Bürstadt Tel. (0• 62 306206) 9606) 85 Marktstraße • 68642 Bürstadt Tel. (01(0 62 1130 85 www.amazing-dress.de • info@amazing-dress.de www.amazing-dress.de • info@amazing-dress.de www.amazing-dress.de • info@amazing-dress.de Öffnungszeiten: 10 – 18 Uhr durchgehend •Uhr Sa. 9–14 Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 Mo.-Fr. – 10 18 Uhr • Sa. 9–14 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. – 18durchgehend Uhr durchgehend • Sa. 9–14 Uhr

Amazing Dress – Ihr Braut- und Festmoden-Ausstatter im hessischen Ried

E

Alles für Ihren schönsten Tag im Leben BÜRSTADT - Einzigartig, ausgefallen so wie Ihre Persönlichkeit – das bedeutet Amazing, daher sagen Sie nicht ja zu Ihrem Brautkleid, bevor Sie uns nicht kennen gelernt haben. Die ganze obere Etage ist der Braut- und Hochzeitsausstattung vorbehalten. Was trägt man (Frau) zur Trauung im Standesamt? „Natürlich ein richtig schönes Brautkleid, denn es ist nicht nur die Standesamtliche Trauung, sondern Ihre Hochzeit“, findet Renate Strandt. Amazing Dress hat das komplette Sortiment für eine schöne Hochzeit. Ein Riesenangebot an Festmoden befindet sich im Erdgeschoss – für Damen und Herren, für die Brautpaar-Eltern, die Blumenmädchen,

die Brautjungfern und die Gäste. Festliche Anzüge und Kleider gibt es schon für die ganz Kleinen in Babygröße bis zur jugendlichen Größe 182 für die Konfirmation, oder für die Kommunion und für den Abi-Ball, Tanzabschlussball oder andere schöne Anlässe. Amazing Dress bietet ihnen auch eine große Auswahl an Eheringen. „Wir sind kreativ“, sagt Renate Strandt, „und lassen uns immer etwas einfallen, so dass alles harmoniert“. Eines von vielen Serviceangeboten bei Amazing Dress für die Braut ist unter anderem, sich am Hochzeitstag ankleiden zu lassen. Dieser Service ist natürlich kostenlos. Zudem erfolgt eine ehrliche, ganzheitliche

und typgerechte Beratung was Frisur, Make Up und vieles mehr betrifft. Viele Kooperations-Partner arbeiten mit Amazing Dress zusammen, um Ihren Tag unvergesslich zu machen. zg

Brautstrauß werfen

Dieser Brauch fehlt auf fast keiner Hochzeit: Das Brautstrauß werfen. Üblicherweise wird damit die Feier beendet, man übergibt damit das Zepter sozusagen an die nächste Braut, denn wer den Strauß fängt – so besagt die Tradition – ist als nächstes an der Reihe. Alle unverheirateten und möglichst ehefähigen (also keine Kinder, denn sonst dauert es bis zur nächsten Hochzeit viel zu lang) Hochzeitsgäste stellen sich auf, die Braut stellt sich mit Rücken zur

Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr sowie nach Terminvereinbarung

30 Jahre Anettes Brautstudio in Worms

Fest feiern! sicherlich unvergessliches Erlebnis mit der besonderen Gelegenheit für Anettes Bräute, noch einmal ihr Brautkleid zu tragen. Eintrittskarten zum Preis von 79 Euro pro Person können demnächst im Brautstudio erworben werden. Extra zum 30-jährigen Jubiläum gibt es jetzt außerdem ganz besondere Angebote. Beim Kauf eines Schmuck-Sets mit mindestens drei Teilen erhält man 10 % Nachlass auf die Halskette, 20 % Nachlass auf das Armband und 30 % Nachlass auf die Ohrringe. Besonders vielfältig sind die edlen Kollektionen von Abrazi oder Crystal Art, mit funkelnden SwarovskiPerlen und Swarovski-Kristallen in verschiedenen Farben, die passend zum Kleid ausgewählt werden können. Lassen Sie sich von der aktuellen Brautmoden-Kollektion 2015 verführen. Ein Traum sind die neuen femini-

Firmeneindruck

Weitere Informationen bei: Amazing Dress Marktstraße 8 68642 Bürstadt Tel.: 06206/1309685 E-Mail: info@amazing-dress.de www.amazing-dress.de

Planung und Organisation von Hochzeiten oder anderen Feierlichkeiten kann man ganz in die professionellen Hände von Renate Strandt (3.v.r.) legen. Schauen Sie doch einfach mal herein oder verFoto: oh einbaren Sie ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch.

Schon seit 30 Jahren ist es für Anette Denschlag und ihr Team eine besondere Freude, Bräute beim „Fest der Feste“ begleiten zu dürfen und so ein kleines Stück zum persönlichen Glück beizutragen. Ein ganz besonderes Firmenjubiläum, welches den Erfolg des Fachgeschäfts beweist. Den 30. Hochzeitstag feiert man gemeinhin mit der sogenannten „Perlenhochzeit“, denn wie Perlen reihen sich die 30 gemeinsamen Ehejahre aneinander. In Anlehnung daran lädt nun Anettes Brautstudio am 26. September 2015 zum festlichen „Perlenball“ ins WORMSER ein. Passend zum Motto lautet der Dresscode: Bitte im Brautkleid von Anettes Brautstudio! Wer kein Brautkleid hat, darf gern in festlicher Gala-Garderobe erscheinen. Bei niveauvoller Tanzmusik und erlesenen Köstlichkeiten wird getanzt und gefeiert bis in die Morgenstunden. Ein

ETERNITY

nen Modelle mit viel Tüll oder zarter Spitze. Von „sinnlicher Meerjungfrau“ bis „glamouröse Prinzessin“ – wer jetzt ein Brautkleid kauft, erhält als Jubiläumsangebot die Schuhe oder Dessous im Wert von maximal 10 % des Kaufpreises gratis dazu. Perfekt wird es mit den passenden Accessoires, z.B. elegante Spitzenhandschuhe

Gruppe und wirft auf Kommando (durch DJ oder Hochzeitsgäste) den Strauß über ihren Kopf. Die glückliche Dame, die den Strauß fängt, wird als nächste ihre Hochzeit feiern. Nicht traditionell, aber amüsant: Lassen sie den Bräutigam seinen Anstecker in die versammelte Gruppe lediger männlicher Gäste werfen. Der so erkorene nächste Bräutigam muss dann mit der Fängerin des Brautstraußes tanzen… vielleicht sind beide Fänger ja noch Single…

Foto: NicoLeHe/pixelio.de

und funkelnde Haarreife mit Perlen und Swarovski-Steinen von Poirier. Ob extravagantausgefallen, romantisch-verspielt oder lieber klassischschlicht – das fachkundige Team um Anette Denschlag berät mit viel Erfahrung und dem richtigen Gespür, damit jede Braut ihr Traumkleid findet. Für eine ausführliche Beratung und Anprobe – gerne auch in Begleitung der Mutter oder der besten Freundinnen – empfiehlt es sich, einen persönlichen Termin zu vereinbaren. Anettes Brautstudio bietet für alle festlichen Anlässe die richtige Auswahl, vom eleganten Kostüm bis zum langen Abendkleid. Ganz neu eingetroffen sind trendige Konfirmationskleider mit passenden Jacken. Anette Denschlag und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch. Anettes Brautstudio Stephansgasse 8–10 Im Herzen von Worms Telefon: 06241/35618

Foto: Martin Schemm/pixelio.de

Jahre ... Jetzt Brautkleid kaufen...

Braut- und Festmoden in Worms

Internationale Brautmode für Standesamt und Kirche Riesige Auswahl der schönsten Cocktail-, Tanz- u. Abendkleider

...und Brautschuhe GRATIS dazubekommen!* z mit Her rautstudio

...Ihr B

Neue Konfirmationskleider eingetroffen! * Beim Kauf eines Brautkleides erhalten Sie einen Gutschein in Höhe von 10% des Kaufpreises für Brautschuhe und / oder Dessous.

Stephansgasse 8-10 | 67547 Worms | Mo-Fr 10-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr www.brautmoden-worms.de | 06241 35618 | Bitte Termin vereinbaren!

Foto: Stefan Heerdegen/pixelio.de


Wer will, der kriegt. AM

m 3c lay 1,9 isp / 1 D-D 7“ -H 4, OLED

99.-

33.-

599.-

174.-

m y la

isp

-D

HD

ll-

5c

Fu

,9

12

ED

OL

'' /

M

SAMSUNG GALAXY S5 Android Smartphone • s�hneller 2�5��� ��ad-�ore �ro�essor • 16�� interner S�ei�her ��is �� 6��� ��er Mi�ro SD er�eiter�ar� • Android �.� �it�at • S��er AM���D F�ll-�D-Dis�la� • �T� �i�hs�eed �nternet Art. �r.: 1817691�181769�� 1817699

SAMSUNG Galaxy Alpha wEGwaeg Android Smartphone rsthwrthj • AM���D-�D-Dis�la� • srthjwrtjn • 12 Me�a�i�el �amera mit ��D �lit� • Android �.� �it�at • �o�h�erti�er Metallrahmen Art.�r.: 1890887

5,1

rA

pe

Su

Fingerabdruckscanner + Pulsmesser

HUAWEI ASCEND Y 330 Android Smartphone • D�al-�ore �ro�essor • �iFi� �l�etooth� ��S� • Android �.2 �ell� �ean Art. �r.: 1828239� 18282�6

bis zu 32GB Speicher + Kamera

Videoaufzeichnung in UHD (4K)

599.-

150.-

Ideal für Ihr freies Smartphone Telekom Flat light 100 mit Handy 5 D1 Flat Light 100 Mit Handy 5

100 Freiminuten Handy Internet Flat SMS Allnet Flat

€ monatlich 14.90 1)

• �ilt �ei A�s�hl�ss eines mo�il�om-de�itel �arten�ertra�s im Tarif Flat li�ht 100 mit �and� 5� 2� Monate Mindestla�f�eit� Ans�hl�ss�reis � 29�99. Der mtl. �aket�reis �etr��t � 2��90 �in den ersten 2� Monaten 10� �r�nd�reis �a�att d�r�h MD� D_MM_MAS_1_1 dad�r�h 1��90� �m Tarif inkl�si�e sind ein 100 Min�ten-�aket� eine SMS Allnet Flat 3000 �nd eine �and� �nternet Flat ��is �� einem Daten�ol�men �on 250 M� in einem A�re�hn�n�s�eitra�m steht eine ma�. �es�h�indi�keit �on 7�2 M�it/s �ereit�

dana�h �ird die �es�h�indi�keit im �e�. Monat a�f ma�. 6� k�it/s �Do�nload� �nd 16 k�it/s �U�load� �es�hr�nkt f�r die ��t��n� im �nland. �eitere �nformationen �nd �erat�n� erhalten Sie in �hrem Media Markt �or �rt �or dem �ertra�sa�s�hl��. Art. �r.: 1839��6

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.

mediamarkt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.