Heute mit jeder Menge Angeboten von
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Peeck
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 25. Januar 2017 · KW 4 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
Nele Neuhaus mit Courage-Orden 2017 ausgezeichnet HCV Bürstadt schätzt ihr soziales Engagement, ihre Zielstrebigkeit und Ausdauer
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
AB SOFORT
EXTRA
30%
AUF ALLE SALE - ARTIKEL Ausgenommen sind: Topf- Pfannen- und Bestecktausch
HORLÉ
Lampertheim
Mode ∙ Dessous ∙ Living
Kaiserstraße 19, zwischen Domkirche und Schillerplatz. Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 www.horle.de
Nele Neuhaus, Trägerin des Courage-Ordens 2017, im Kreise der HCV-Familie.
BÜRSTADT – Das Ereignis am Sonntagnachmittag hatte die Medienlandschaft schon seit Wochen bewegt und dann war es soweit: Die neue 34. Trägerin des Courage-Ordens, Schriftstellerin und Krimi-
autorin Nele Neuhaus, betrat gegen 14.11 Uhr mit großem Gefolge aus Politik und Fastnacht sowie den früheren Trägern des CourageOrdens Jutta Fleck („Die Frau vom Checkpoint Charly“) und dem welt-
Foto: Hannelore Nowacki
bekannten Komponisten und Organisten Franz Lambert den großen Saal im Bürgerhaus, an Nele Neuhaus‘ Seite ihre Tochter und ihr Lebensgefährte Matthias Knöß, der auch Vorstandsvorsitzender der
Nele Neuhaus Stiftung ist. Heinz Kilian befeuerte den fröhlichen Empfang mit der Einmarschmusik, das Publikum im Saal spendete den ersten großen Applaus. Fortsetzung auf Seite 2
Narren übernehmen nach Rathaussturm das Zepter CC Rot-Weiß: Stadtprinzessin Christiane II. wacht über goldenen Schlüssel / Oberbürgermeisterei ergibt sich nach Böllergefecht LAMPERTHEIM – Laut hallte das Knallen von Böllern auf dem Europaplatz, sowohl die närrischen Angreifer als auch die städtischen Verteidiger waren gut auf den traditionellen Rathaussturm am Freitag vorbereitet. Die närrische Abordnung des CC RotWeiß Lampertheim, angeführt von Stadtprinzessin Christiane II., Sitzungspräsident Markus Gutschalk und Ehrenpräsidentin Margit Selb sowie unter Unterstützung zweier Mondhexen, hatte das Munitionslager geplündert und war mit reichlich Munition zum Rathaus gezogen, wo sie unter anderem von
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
@
Christiane II. verkündete die elf närrischen Paragraphen, die bis Aschermittwoch gelten und bekam durch die besiegten Verteidiger des Stadthauses um Bürgermeister Gottfried Störmer, dem Ersten Stadtrat Jens Klingler und Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass den goldenen Schlüssel des Rathauses überreicht. Foto: Benjamin Kloos
Bürgermeister Gottfried Störmer, dem 1. Stadtrat Jens Klingler, Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass und Spargelkönigin Stefanie II. gebührend empfangen wurden. Denn auch die Bürgermeisterei hatte die Vorräte geplündert, aber dem Ansturm nach kurzem, heftigen Kampf nichts entgegenzusetzen. Nach wenigen Minuten – sicher auch bedingt durch das regnerische Wetter – schwenkte Bürgermeister Störmer beherzt die weiße Fahne, um dem aussichtslosen Kampf ein baldiges Ende zu setzen. Fortsetzung auf Seite 2
NEUERÖFFNUNG
am 28. Januar 2017, ab 17 Uhr Unser Eröffnungsangebot für den 28. und 29. Januar 2017 Schweinebraten mit hausgemachten Kartoffelklößen und Rotkraut nach Hausfrauenart inkl. einem alkoholfreiem Getränk € zum Preis von
8,90
Außerhalb 11 • 68647 Biblis-Nordheim (Sportheim Nordheim)
Wir freuen uns auf Sie!
Unsere Öffnungszeiten:
Tischreservierung und Fragen:
ar.04mi17
Do. / Fr. 17 bis 23 Uhr • Sa. / So. 11 bis 23 Uhr Warme Küche bis 22 Uhr Im Ausschank
Tel. 06245 - 947 98 50 E-Mail: Kai.Seibert@connys-restaurant.de www.connys-restaurant.de
7 Anzeige: tdoT | 4.1.2017, 12:08 | 80 mmWilhelm-Herz-Ring * 42,92 mm 68623 Lampertheim
Winterpreise und für Haustüren er Fenst
Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
TAG DER OFFENEN TÜR
Jetzt kostenlos beraten lassen!
• Samstag, 28.01.2017 von 10:00 bis 14:00 Uhr • KOSTENLOS: Lern- und FachCheck • KOSTENLOS: MRA- Münsteraner Rechtschreib-Diagnose
2 kostenlose Unterrichtsstunden
L A M P E R T H E I M • Kaiserstr. 7 • Tel. 06206/1306940 • www.schuelerhilfe.de/lampertheim
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 10 % - 34% billiger 26.01. - 28.01.
Schweineschäufele o. Kn. 21% 1 kg 7,90 gefüllter Schweinelende 28% 1 kg 9,90 Krautrouladen m. Hackfleischf. 21% 1 kg 7,90 Jungbullenrouladen Dauertiefpreis 1 kg 13,90 feine Mettwürstchen eig. Herst. 10% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 30.01. - 01.02. 2017
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 geko. Kamm- + Stielrippchen 12% 1 kg 7,90 25% 1 kg 7,90 Condon Bleu vom Schwein kesselfr. hausmacher Leberwurst 34% 1 kg 5,90 Fleischwurst rot + weiß 13% 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
ACHTUNG ACHTUNG Der KauflandProspekt liegt dieser Zeitung in Teilgebieten immer Mitte der Woche bei.
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung
SONDERTHEMA AUF SEITE 11
Alles für das junge PAAR
2
LOKALES
Kurz notiert Rathaus Biblis am 27. Januar geschlossen BIBLIS – Das Rathaus bleibt am Freitag, 27. Januar, wegen einer internen Fortbildung geschlossen. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. zg
Nele Neuhaus mit Courage- Muttertag soll Orden 2017 ausgezeichnet Erlebnis werden Autoschau, verkaufsoffener Sonntag und OldtimerTreffen geplant / Erstes Treffen am 26. Januar Autohändler und Gewerbetreibende eingeladen
Ausländerbeirat tagt BÜRSTADT – Die nächste öffentliche Sitzung des Ausländerbeirates findet am Mittwoch, 25. Januar, um 16.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses, Rathausstraße 2, in Bürstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen der Austausch mit dem Flüchtlingskoordinator der Stadt Bürstadt, der Internationale Tag der Begegnungen am 1. Juni 2017, das Internationale Fest der Kulturen am 22. April 2017 sowie die Vorlesung „Safiye Can”. zg
Kneipengespräch entfällt LAMPERTHEIM – Das für Donnerstag, 26. Januar, geplante Kneipengespräch „Ist die Kirche noch zu retten?” im Rahmen des Reformationsjubiläums muss leider krankheitsbedingt entfallen. Die Runde der Kneipengespräche wird nun am 23. März starten. zg
Seniorennachmittag in Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM – Im Jugendheim Mariä Verkündigung in der Hagenstraße 15 findet am Donnerstag, 26. Januar, der nächste Seniorennachmittag statt. Begonnen wird um 14 Uhr mit dem geistlichen Impuls, daran anschließend beginnt der unterhaltsame Teil. Eingeladen sind alle Senioren. zg
Altpapiersammlung in Hofheim HOFHEIM – Am Samstag, 28. Januar, steht an der Verladerampe in der Karlsbader Straße wieder der vom MGV Sängerquartett Liederkranz organisierte Altpapiercontainer bereit. Wer den Verein wie bisher unterstützen möchte, kann das gesammelte Papier in der Zeit von 9 bis 12 Uhr dort entsorgen. Der Verein bittet darum. das Papier gebündelt oder in Kartons anzuliefern. Helfer zum Entladen sind vor Ort. Verpackungsmittel oder leere Kartonagen können leider nicht angenommen werden. zg
Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 26. Januar, den Film „Austerlitz”. Am Freitag, 27. Januar, Samstag, 28. Januar, und Sonntag, 29. Januar, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Rogue One: A Star Wars Story“ in 3D. Achtung: Der Kinderfilm läuft in dieser Woche bereits am Samstag, 28. Januar, um 15 Uhr. Gezeigt wird der Zeichentrickfilm „Ernest & Celestine“, FSK 6. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Vaiana” in 3D und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg
Sozialausschuss der Stadt Lampertheim tagt
Wie es guter fastnachtlicher Brauch in Bürstadt ist, kommt bei besonderem Anlass immer ein „dreifach donnerndes Helau“. Foto: Hannelore Nowacki
Fortsetzung von Seite 1 Der Heimat- und Carneval-Verein 1959 Bürstadt hatte alle Bürger zu seinem öffentlichen Ordensfest eingeladen, zu dem sich aus nah und fern über vierzig Delegationen von Karnevalsvereinen mit gekrönten Prinzessinnen, Präsidenten, Vorsitzenden, Senatoren und weiterem Hofstaat angemeldet hatten – eine illustre Gesellschaft mit Glanz und guter Laune. Gerade war die erste Ordensrunde mit Bensheimer und Lambsheimer Lieblichkeiten und Tollitäten, der Heppenheimer Interessengemeinschaft Fastnachtsumzug und ihrem Schirmherren „Norbert, der Flaschengeist“ über die Bühne gegangen. Spannende Krimis hat Nele Neuhaus seit 2008 veröffentlicht, ihre Pferde-Jugendbücher haben seit 2010 eine Fangemeinde, denn Pferde spielen seit ihrer Kindheit eine große Rolle in ihrem Leben. Ein Millionenpublikum hat sie mit den Verfilmungen einiger ihrer Taunus-Krimis im Fernsehen begeistert, Anfang Januar freuten sich die Krimifans über „Die Lebenden und die Toten“ im ZDF. Ihre Krimis werden in über dreißig Ländern in vielen Sprachen gelesen. Zunächst hatte sich kein Verlag für die Veröffentlichung finden wollen, für Nele Neuhaus kein allzu großes Problem – sie machte es 2008 im Selbstverlag. Wenig später dann der Durchbruch, ein großer Verlag hatte sie entdeckt. Für den Courage-Orden 2017 gab jedoch nicht ihr Erfolg als Autorin und Schriftstellerin den Ausschlag. Der HCV Bür-
stadt war beeindruckt von ihrem vielfältigen sozialen Engagement, verbunden mit Zielstrebigkeit und Ausdauer, persönliche Eigenschaften, die ihr gegen viele Widerstände den Erfolg im sozialen und beruf lichen Bereich ermöglichten. Eigenschaften, die ihr halfen, ihren Traum Schriftstellerin zu werden zu verwirklichen. HCV-Vorsitzender Frank Reichmann begrüßte die Gäste, namentlich zahlreiche prominente Vertreter aus Politik und Organisationen, unter ihnen Bürstadts Bürgermeisterin Barbara Schader und Landrat Christian Engelhardt und die große HCV-Familie. So viele Gäste motivierten den HCV Bürstadt auch weiterhin, Ausschau nach Persönlichkeiten für den Courage-Orden zu halten, sagte Reichmann angesichts dieser Resonanz. Traditionell trägt der Träger des Courage-Ordens aus dem Vorjahr die Laudatio vor, doch Wolfang Bosbach konnte wegen seiner Australienreise nicht kommen. In liebenswerter Weise und spürbarer Begeisterung hatte sich Jutta Fleck dieser Aufgabe angenommen, und das, obwohl sie Krimis gar nicht gerne lese, wie sie sofort eingestand. Fleck zeichnete das Leben der neuen Courage-Ordensträgerin von der Kindheit im Vordertaunus bis heute nach, ein Leben, das von Pferden und Büchern geprägt ist. Lesen war und ist ihre Leidenschaft, ihr ausgeprägter Sinn für Gerechtigkeit ist der Kompass für ihr soziales Engagement in vielen Projekten. Um die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift gehe
@
Lokalberichte
www.tip-verlag.de
es Nele Neuhaus nach dem Motto „Lesen soll Spaß machen“. In ihrer Dankesrede ging Nele Neuhaus, die als Cornelia Löwenberg 1967 im westfälischen Münster das Licht der Welt erblickt hatte, auf die Frage ein, was denn Mut ausmache. „Ich fand mich nie sehr mutig“, meinte sie, doch mit dem Ergebnis ihrer Recherche kann sie sich gut anfreunden: Mut bedeute viel mehr, sei Beherztheit und Entschlusskraft, zu seiner Meinung zu stehen, notfalls wie in ihrer Jugend auch gegen Autoritäten. Mit dem „Kopf durch die Wand“ zu gehen sei jedoch selten erfolgreich, sei ihre Erfahrung. Einstehen für Werte wie Gerechtigkeit und Empathie, darauf komme es an. Ihre Erkenntnis: „Courage kann man lernen“. Die Förderung des therapeutischen Reitens ist ihr ein Anliegen, das sie mit der Bürstädter Stadtprinzessin Ann-Cathrin I. teilt. Was Karneval und Fastnacht angeht, habe sie sich auch sprachlich in Hessen eingelebt, machte Nele Neuhaus glaubhaft. Mit einem dreifach donnernden Helau verabschiedete sie sich vom Mikrofon. Vor der Ordensverleihung beeindruckten Juniorengarde „Charisma“ und HCV-Garde bei ihrem gemeinsamen Auftritt das Publikum mit ihrem tänzerischen Können. Nach der Ordensverleihung waren alle Gäste eingeladen sich am üppigen kalten Büffet zu stärken. Nach dem Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Bürstadt erfüllte Nele Neuhaus zahlreiche Autogramm- und Fotowünsche. Hannelore Nowacki
„Wer hat mir auf den Kopf gemacht” Gelungene Theatervorstellung mit begeistertem Publikum in der Kita Nordheim NORDHEIM - Nahezu jede Mutter und jedes Kind kennt sie: Die Geschichte „Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat“. Doch noch einmal etwas ganz anderes ist es, wenn die eigenen Erzieherinnen in die Kostüme schlüpfen und das Bilderbuch lebendig werden lassen. Denn damit überraschte das Team der Evangeli-
schen Kindertagesstätte Nordheim am vergangenen Freitag den Nachwuchs. Bereits im Oktober hatten sich die Erzieherinnen überlegt, was sie den Kindern in diesem Jahr zu Weihnachten schenken könnten und schnell entstand die Idee ein Theaterstück aufzuführen. „Die Kostüme haben wir mit den Kindern gemacht und der Hundehaufen ist aus Bauschaum entstan-
LAMPERTHEIM – Die 6. Sitzung des Sozialausschusses der Stadt Lampertheim findet am Donnerstag, 2. Februar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen der Bau einer Kindertagesstätte im Neubaugebiet „Gleisdreieck”, der Jahresbericht des Seniorenbeirats, der Jahresbericht des Behindertenbeirats sowie die Vorstellung eingegangener Anträge. zg
Täglich aktuelle
MITTWOCH, 25. JANUAR 2017
Mit Spannung verfolgten die Kinder das Geschehen auf der Turnraum-Bühne. Die Erzieherinnen spielten das Theaterstück „Wer hat mir auf den Kopf gemacht?”. Foto: Eva Wiegand
den”, ließ die stellvertretende Leiterin Martina Geschwind wissen. Ganz offiziell bekamen die Kinder dann ihre Eintrittskarten für das Theaterstück an Weihnachten überreicht. Große Vorfreude und Aufregung herrschte dann am Freitagmorgen, als sich die Pforten zum Turnraum öffneten. Schnell wurde es still im Publikum und die Kinder verfolgten die Geschichte des Maulwurfs, der auf der Suche nach dem Haufen-Verursacher, der seine Hinterlassenschaft auf seinem Kopf abgelassen hatte, auf Kuh, Ziege, Hase, Pferd und Schwein traf. Schließlich konnten die Fliegen den Haufen schnell und eindeutig als Hundehaufen identifizieren. Viel Applaus spendeten die Kinder ihren Erzieherinnen und da an diesem Morgen zahlreiche Kinder und Erzieherinnen krankheitsbedingt fehlten, wird es einen weiteren Theatertermin geben. Dann heißt es erneut: Wer hat mir auf den Kopf gemacht? Eva Wiegand
LAMPERTHEIM – Wahre Klassiker, glänzender Chrom und Shoppingvergnügen – so präsentierte sich die Lampertheimer Innenstadt am Muttertag im vergangenen Jahr. Und auch 2017 soll nach dem großen Erfolg unter Federführung der Stadt Lampertheim am Sonntag, 14. Mai, für die Besucher eine attraktive Mischung aus Oldtimer-Treffen, Autoausstellung und verkaufsoffenem Sonntag geboten werden – eben ein Erlebnis für die ganze Familie. Die Planungsphase für diese Veranstaltung, zu der 2016 so viele Menschen wie seit Jahren nicht mehr die Innenstadt besuchten, startet jetzt. Am Donnerstag, 26. Januar, um 19 Uhr lädt das Stadtmarketing zu einem ersten Vorbereitungstreffen und zu ersten Gesprächen mit Autohändlern und Gewerbetreibenden in den Sit-
Archivfoto: Hannelore Nowacki
zungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, ein. Die Organisatoren würden sich sehr über eine red rege Beteiligung freuen.
Lessing Gymnasium Lampertheim Einblick für neue Sextaner LAMPERTHEIM – Zum Tag der Offenen Tür lädt das Lessing-Gymnasium am Samstag, 28. Januar, ein. Die Gäste werden sowohl um 10 Uhr als auch um 12 Uhr musikalisch in der Aula empfangen. Im Rahmen eines bildgestützten Kurzvortrags erhalten Sie erste Einblicke in die Angebote der Schule. Das Lessing-Gymnasium präsentiert an diesem Tag nicht nur seine Räumlichkeiten: Lehrkräfte und Schüler stellen mit einem abwechslungsreichen Programm die Arbeitsweise in verschiedenen Fächern und Arbeitsgemeinschaften vor. Neben den Sextanern und ihren Eltern sind alle an der Schule Interessierte, natürlich auch künftige Oberstufenschüler, herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. In der Mensa werden Kaffee, Kuchen und kalte Getränke geboten und die Küche stellt sich mit einem Mittagessen auf die Gäste ein. zg
Narren übernehmen nach Rathaussturm …
Die weiße Fahne weht: Nach erbittertem Kampf ergaben sich die Verteidiger des Stadthauses der rot-weißen Narrenschar. Foto: Benjamin Kloos
Fortsetzung von Seite 1 Die rot-weißen Narren nahmen die Kapitulation umgehend an und zogen ins Stadthaus ein. Im Treppenhaus eilten Bürgermeister Störmer und Stadtverordnetenvorsteherin Stass der Narrenschar entgegen, um bereits im Treppenhaus die Delegation des CC Rot-Weiß gebührend zu begrüßen – hierbei bekamen beide den Hexenbesen der Mondhexen zu spüren, die der Überlegenheit der Narren Ausdruck verliegen. Bestens gelaunt zogen alle Beteiligten gemeinsam in den Magistratsraum, wo Christiane II. ihre elf närrischen Paragraphen verkündetet und unter lautem Helau den goldenen Stadtschlüssel durch Bürgermeister Störmer überreicht bekam. Unter Johlen und Begeisterungsrufen verkündete sie, dass Bürgermeister Störmer den Schillerplatz mit rot-weißen Girlanden zu schmücken habe – bei Nichtbefolgung drohe eine Strafe in Höhe von 111,11 Euro. Zudem heißt es
in Paragraph 10, dass alle Bürger der Stadt über die Feiertage ihren Jahresurlaub zu nehmen haben, um die Fastnacht entsprechend zu feiern. Bürgermeister Störmer ließ es sich nicht nehmen, selbst auch eine Rede in Reimform vorzutragen. „Mer hen euch jo gewinne losse, wie jedes Jahr“, rief er den Karnevalisten zu. Nachdem die Mutter der Lampertheimer Straßenfastnacht, Margit Selb, sich wie gewohnt nicht das letzte närrische Wort nehmen ließ, stießen sowohl die siegreichen rot-weißen Karnevalisten als auch die geschlagenen Verteidiger des Rathauses unter dreifachem Helau und gut gelaunt mit Sekt auf die bevorstehenden närrischen Tage an. Der goldene Schlüssel, Zeichen der Macht und Zugangsgarant zu allen Räumen im Rathaus, ruht nun in den Händen des CC RotWeiß Lampertheim und wird erst nach den tollen Tagen am Aschermittwoch zurückgegeben. Benjamin Kloos
LOKALES
MITTWOCH, 25. JANUAR 2017
Lernagenten verabschiedet Lessing-Gymnasium dankt Abiturienten für langjähriges Engagement
3
20 %
alle Schreibwaren nur 27.+28.1.2017
Kaiserstraße 43, Lampertheim nähe Amtsgericht
IHR KOMPETENZ-ZENTRUM FÜR KOSMETIK UND INTENSIV-BEHANDLUNGEN DAS ORIGINAL – GREEN PEEL®
Kräuterschälkur
DER PROBLEMLÖSER – WELTWEIT BEWÄHRTE METHODE
seit 1988
In 5 Tagen eine neue Haut – deutliche Verbesserung nach der ersten Behandlung! Bei Narben, Hautunreinheiten, Hyperpigmentierungen, Akne, Talgzysten und Faltenbildung!
lr03sa17
LAMPERTHEIM – Ob bei einer besonderen Begabung oder bei der Unterstützung beim Lernen wenn es einmal schulisch nicht so läuft – das Lessing-Gymnasium achtet auf die Förderung aller Schüler, die diese benötigen. Umgesetzt wird diese Förderung auch durch das Engagement von etwa 90 Schülerinnen und Schülern, die als sogenannte Lernagenten den Schülern der fünften bis zur neunten Klasse unter die Arme greifen und Nachhilfe geben. Vergütet wird dies durch den Förderverein des LGL. Nun wurden die Lernagenten, die in Kürze ihr Abitur machen, offiziell aus ihrem Amt verabschiedet, verbunden mit dem entsprechenden Dank seitens der Schule. red / Foto: oh
Prinz-Carl-Anlage 25 · 67547 Worms · www.as-schneider-kosmetik.de · Tel. (0 62 41) 3 06 55 57
5. RHEIN-NECKAR GENUSS MANNHEIM
Selbstverteidigung beim Taekwondo-Verein Black Tigers Mit TG-Airlines um die Welt
28./29.1. Sa./So.11-18 Uhr, MA-Rheingoldhalle, über 50 Aussteller, www.kunstundkreativmarkt.de
Internationaler Gedenktag „NEIN zu Gewalt gegen Frauen“ gab Anstoß zum Schnuppertraining
BIBLIS – Die Sitzungen erfreuen sich weiter großer Beliebtheit. So ist die Veranstaltung am Samstag bereits ausverkauft. Auch für den Freitag füllen sich die Reihen. Da heißt es zugreifen und sich noch gute Plätze sichern. „Dank unserem Online-Reservierungssystem ist dies sehr einfach“, sagt Abteilungsleiter Jürgen Licht. „Unsere
Gäste brauchen nur dem link auf www.tg-biblis-karneval zu folgen und können sich ihre Wunschplätze mit wenigen „klicks“ sichern. Wer dann per Überweisung zahlt, erhält die Karten umgehend zugesandt. Die Kontoangaben befinden sich auf der automatisch versendeten Bestätigungsmail.“ Die Sitzung findet am Freitag, 24 Febru-
ar 2017 (mit Verleihung des Zündstoffordens) um 20.11 Uhr statt. Der Einlass, also das „Boarding“ beginnt wie immer um 19 Uhr. Der Eintrittspreis beträgt 13 Euro pro Karte. Der Vorverkauf für die Kindersitzung am Rosenmontag, 27. Februar, findet am Freitag, 13. Februar 2017 (Glückstag), um 17 Uhr in der Jahnturnhalle statt. zg
DIE KLEINE
Sie ein in die Welt der Selbstverteidigung“ lautete die Einladung von Trainer Harry Heidenreich an die Teilnehmerinnen. Zusammen mit seinem Bruder Frank komme er auf über 40 Jahre Gesamterfahrung, teilte er mit. In einer Fragerunde erkundete er, welche sportlichen Vorerfahrungen die Teilnehmerinnen mitbringen. Nicht wenige Frauen sagten: „Ich bin ganz unbedarft und will nur mal schauen“. Einfach laufen und bewegen, schauen was passiert, waren die ersten Aufgaben. Im zweiten Teil vor der Halbzeitpause zeigten die Selbstverteidigungsexperten wie man bei einem Angriff von vorn reagieren kann. Ein lauter Gihap-Schrei, wie er beim Taekwondo üblich ist, soll die Abwehrreaktion durch Muskelanspannung wirkungsvoll unterstützen und kann den Angreifer irritieren. Über dreißig Mitglieder habe der Verein zurzeit, ließ die Vorsitzende wissen. In der Altrheinhalle trainieren dienstags und freitags alle Altersgruppen gemeinsam jeweils anderthalb Stunden. Hannelore Nowacki
MW-Immobilien Monika Weidenbach
Abfluss Expert 24 Fettel & Fettel GbR
Untere Hauptstraße 49 · 67551 Worms Tel. (0 62 41) 30 20 215 · Fax (0 62 41) 30 20 214 info@abfluss-expert24.de · www. abfluss-expert24.de
Verkauf - kostenlos Gewerbevermietung - kostenlos Kapitalanlagen und Vermietungen Brahmsweg 23 • 68649 Groß-Rohrheim Tel. 06245 / 29 88 81 Mobil: 0176 / 100 85 827 E-Mail: monika.weidenbach@gmx.de • • •
AGreif Schlosserei
Schweißbetrieb DIN 1090-2
lr19sa16
vor die Teilnehmerinnen mit ihrer ersten Übung loslegen konnten, hatte Bürgermeister Gottfried Störmer das Wort. Beeindruckt und begeistert sei er, dass so viele Frauen mitmachten. Als ehemaliger Polizeibeamter und jetziger Vorsitzender des Vereins „Bürger und Polizei“ könne er das Vorhaben nur unterstützen. Es gehe darum, sich körperlich verteidigen zu können und das Bewusstsein zu haben, sich wehren zu können, wenn der Fall eintreten würde, aber auch sich einer Situation zu entziehen oder beizutragen, selbst keinen Schaden zu nehmen. Bürgermeister Störmer wünschte den Teilnehmerinnen Spaß an der sportlichen Betätigung und dankte den Trainern, die ihre Zeit zur Verfügung stellten. Über die Sportart Taekwondo zeigte sich der Bürgermeister bestens informiert, auch als Vater von Adrian Störmer, der bei den Black Tigers Co-Trainer ist. Die Resonanz spreche Bände, meinte Frauenbeauftragte Niederhöfer, auf ihrer Warteliste stehen sogar noch dreizehn Interessentinnen. „Tauchen
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG
• Geländer • Stahlzäune • Türen
Garagentore + Antriebe Gitter • Überdachungen • Treppen • Reparaturen Bensh. 06251-789621 • Groß-Rohrh. 0171-1520587 • •
AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz
Sandra Schüttler
Ihr Immobilienpartner in Lampertheim, Bürstadt und Biblis!
Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84
B ü r st ad t Werksvertretung für Espresso-Maschinen ar.09mi16
Die beiden Trainer Harry Heidenreich (rechts) und Frank Heidenreich führten den Teilnehmerinnen Reaktionen vor, die bei einem Angriff von vorn helfen.
cf.48mi16
LAMPERTHEIM – Gewalt gegen Frauen ist kein neues Thema, nicht in Deutschland und auch weltweit nicht. Der Internationale Gedenktag „NEIN zu Gewalt gegen Frauen“ am 25. November und Signal-Aktionen wie „Das kommt mir nicht in die Tüte“ weisen jährlich auf das Gewaltproblem hin. Doch Frau kann sich wehren. Sonja Niederhöfer, Frauenbeauftragte der Stadt Lampertheim, ist schon länger in Sachen Selbstverteidigung aktiv, bislang in Zusammenarbeit mit einem Bürstädter Verein. Nun hat es auch in Lampertheim geklappt, nachdem sie mit Harry Heidenreich vom Taekwondo-Verein Black Tigers Lampertheim Kontakt aufgenommen hatte. Zum ersten Mal bietet der Kampfsportverein einen kostenlosen Schnupperkurs für Frauen an, geleitet von den Trainern Harry Heidenreich und seinem Bruder Frank Heidenreich. Bei der Pratzenübung packt auch die Zweite Vorsitzende Christiane Knüttel mit an, während Tochter Katharina Knüttel als Trägerin des roten Gürtels gemeinsam mit den Trainern die Übungen vorführt. Für die beiden Schnuppertermine am vergangenen Freitagabend und am kommenden Freitag hatten sich 28 Frauen unterschiedlichen Alters angemeldet, nur eine Frau war nicht erschienen – eine Resonanz, die beim Verein und der Frauenbeauftragten sehr gut ankam. In neunzig Minuten erlernen die Frauen Grundhaltungen der körperlichen Abwehr eines Angreifers. Ganz wichtig aber auch die Fähigkeit, sich laut und energisch zu äußern, um entweder den Angreifer zu verunsichern und/oder Hilfe zu bekommen. Be-
Große Nachfrage nach Kartenreservierung für Bibliser Turnerfastnacht
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
Alles für die Schule GmbH & Co KG
… für die ganze Familie !
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09
www.schulranzen-rau.de
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren?
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Eine muntere Gruppe hatte sich in der Altrheinhalle zusammengefunden, um an zwei Abenden Techniken der Selbstverteidigung kennenzulernen. Fotos: Hannelore Nowacki
4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
STADTNACHRICHTEN Â Â? Â? Â? Â?
cf.24mi16
4
‰ � Š
nOtDienste Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
27. Januar 28. Januar 29. Januar
Zahnärzte
(14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. Ăźber Mobilfunk)
am 25. Januar nachmittags: Dr. StreckfuĂ&#x;, im Ă„rztehaus am Heilig-GeistHospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)
www.tip-verlag.de
Neuer Service von uns fßr Ihre Kunden: Sie mÜchten den TiP-Sßdhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon 06206-945025 Auch die Belieferung ist fßr Sie kostenlos !
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.
â– Auflage geprĂźft durch:
27. Januar
Lukasfilmabend fßr Kinder jeden Alters – in der Notkirche, Lampertheim, Beginn: 17 Uhr, Einlass: 1630 Uhr
1. Februar
HĂœTTENFELD – Bei der in diesem Jahr zum sechzehnten Mal ausgetragenen FrĂźhjahrsrunde fĂźr LuftdruckschĂźtzen werden in diesem Jahr nach derzeitigem Stand fĂźnf Vereine teilnehmen. Das Reglement bleibt wie im letzten Jahr bestehen und wird fĂźr spannende Wettkämpfe sorgen, da die SchĂźtzen einzelnen Wettkampfteams zugeordnet werden, die nicht identisch mit den Vereinsstrukturen sind. So erfolgt die Mannschaftsbildung vor Beginn des jeweiligen Wettkampfs jedes Mal neu. Damit wird es auch interessierten EinzelschĂźtzen anderer Vereine ermĂśglicht, an der FrĂźhjahrsrunde teilzunehmen. Die Mannschaften heiĂ&#x;en jetzt Team blau, gelb, grĂźn, rot und schwarz. Zu Beginn befinden sich in der Lostrommel jeweils fĂźnf Kugeln in der entsprechenden Farbe. Damit ist sichergestellt, dass in jedem Fall zunächst die Mannschaften komplett sind. Nachdem diese Kugeln aufgebraucht sind, werden wieder fĂźnf Kugeln, eine von jeder Farbe,
in die Lostrommel gegeben, damit die nächsten SchĂźtzen den Teams zugelost werden kĂśnnen. Das wird so oft wiederholt, bis jeder eintreffende SchĂźtze einem Team zugeordnet ist. Geschossen wird je einmal auf jedem SchieĂ&#x;stand der fĂźnf Vereine, die sich fĂźr dieses Jahr angemeldet haben. Neu hinzugekommen ist der SV „Hubertus“ Lam-
Wie im Vorjahr wollen sich die LuftdruckschĂźtzen in der FrĂźhjahrsrunde als treffsicher erweisen. Foto: ehr
pertheim, der nun neben dem SV „Hubertus“ TrĂśsel, dem SV „Hassia“ FĂźrth, dem SV Rittenweier und der SportschĂźtzenabteilung der SG HĂźttenfeld teilnimmt. Der erste Wettkampf findet am kommenden Freitag, 27. Januar, bei der SportschĂźtzenabteilung der SG HĂźttenfeld statt. Ab 18 Uhr kann im Sportpark „Am Hegwald“ geschossen werden. Trotz der zu erwartenden Anzahl an SchĂźtzen soll der Wettkampf vor 23 Uhr beendet werden. FĂźr die SchĂźtzen aus dem Kreis BergstraĂ&#x;e ist dieser Wettkampf eine gute Generalprobe zur Vorbereitung auf das BestenschieĂ&#x;en in der nächsten Woche und die Gaumeisterschaften. Im Rahmen dieses ersten Saisonwettkampfes werden mit den Verantwortlichen Vereine auch die weiteren Austragungsorte und Termine abgestimmt. Eine Terminvorschau werden wir im Rahmen der Berichterstattung Ăźber den Ausgang des ersten Wettkampfes geehr ben.
„Berufen, mit Jesus zu heilen� Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Lampertheim lädt am 10. Februar zu Seminar ein
Vertrieb: TIP Verlag GmbH
Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gĂźltig
KindercafÊ Pßnktchen – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr
Erster Wettkampf der LuftdruckschĂźtzen findet am 27. Januar in HĂźttenfeld statt
Augenärzte
JAHRE
26. Januar
Die FrĂźhjahrsrunde beginnt
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.
4
KindercafÊ Anton – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr
Zur Diamantenen Hochzeit gratulieren wir, die Boxis und Bianca hier.
Apotheken-Notdienst 26. Januar
25. Januar
Am Freitag ist es dann so weit, 60 Jahre Leben zu Zweit.
Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Urban-Apotheke, 64625 Bensheim Darmstädter Str. 36, Tel: 06251-67166 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 farma plus Apotheke Worms, Worms, Kämmererstr. 7, Tel: 06241-9773080 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035
Termine
Eltern sein ist manchmal schwer, Ehepartner oftmals noch mehr. In guten und in schlechten Zeiten, mit Lachen und auch manchmal streiten. Was Ihr geschafft mit Herz und Hand, gibt’s selten noch in diesem Land. Ein Vorbild seid ihr jederzeit, zur Hilfe fßr uns stets bereit. Die Liebe hat Euch Kraft gegeben, auf allen diesen langen Wegen. Wir lieben Euch, so wie ihr seid und wßnschen uns noch ganz viel Zeit.
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
25. Januar
MITTWOCH, 25. JANUAR 2017
LAMPERTHEIM – „Berufen, mit Jesus zu heilen“ – das klingt sehr herausfordernd. Vielleicht sogar arrogant oder einfach total verrĂźckt. Aber eines ist ganz sicher: Jesus hat es seinen JĂźngern gezeigt, vorgemacht und sie darĂźber gelehrt, Menschen von Gott zu erzählen und ihnen in ihren NĂśten zu begegnen. „Deswegen wollen wir mutig von ihm lernen“, betont Pastor JĂśrg LĂź-
Trauer und Gedenken Nach kurzer schwerer Krankheit verstarb unser Senior-Chef
Karl-Werner Ade
ling von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Lampertheim. Dazu dient das Seminar „Heilung in der Kraft des Heiligen Geistes“ mit Reinhard Rehberg aus der Vineyard Gemeinde Speyer. Am Freitag, 10. Februar, beginnt das Seminar in den Räumen der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Lampertheim, RĂśmerstraĂ&#x;e 120 um 19 Uhr mit dem Grundverständnis nicht der Kirche, sondern
des Reiches Gottes. Am Samstag steigen wir dann von 9 bis 17 Uhr in einen praktischen Gebetsdienst ein und lernen verschiedene mitwirkende Faktoren kennen. Die Teilnahme an diesem Seminar ist religionsfrei, kostet 20 Euro fĂźr das notwendige Material und benĂśtigt eine Anmeldung, entweder per EMail an joerg.lueling@baptistenlampertheim.de oder telefonisch unter 06206/13107. zg
Modestßbchen – im DRK-Zentrum, Biblis, 14 bis 17 Uhr KindercafÊ Anton – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Bildkultur im Haus am RÜmer – Titel: Strich, Fläche, Bild mit Werken der Schßler von Christian Schura im Haus am RÜmer, Lampertheim, Vernissage 18 Uhr, Ausstellung läuft bis 29. März 2017 Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Riedrode – im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Riedrode, 19 Uhr
2. Februar
KindercafĂŠ PĂźnktchen – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Kinderkino „Angry birds – Der Film“ – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15.30 Uhr, Eintritt 3,- ₏ Weitere Termine: www.tip-verlag.de
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 25. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Karl Metzner, 90 J. 26. Januar, 11 Uhr, Bestattung, Renate NeuĂ&#x; geb. Kraus, 71 J. 27. Januar, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Karl Werner Ade, 66 J.
Biblis
27. Januar, 10 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Manuela Schiller geb. Enick, 52 J.
GroĂ&#x;-Rohrheim
25. Januar, 13.30 Uhr, Trauerfeier (Trauerhalle) und Urnenbeisetzung, Hildegard RottenfuĂ&#x;er geb. Padutsch, 74 J.
BĂźrstadt
26. Januar, 11 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Maria Seitzam geb. Hohl, 82 J. 26. Januar, 13 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Manfred Ofer, 76 J. 27. Januar, 11 Uhr, Bestattung, Theresia Winkler, 87 J.
Nordheim
27. Januar, 10 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Josef Fiedler, 87 J.
Wir danken allen von Herzen fßr die liebevolle Anteilnahme. Dem geschriebenen und gesprochenen Wort, den Zuwendungen fßr spätere Grabpflege
Artur Schnepf 1947 – 2016
Besonders danken mĂśchten wir Herrn Kern vom Bestattungshaus fĂźr die persĂśnlich gestaltete Trauerrede und der Organisation der Trauerfeier.
†13.01.2017
Der AWO BĂźrstadt sowie dem Palliativteam der Thorax Klinik Heidelberg fĂźr deren Betreuung.
Wir werden ihm ein wĂźrdiges Andenken bewahren.
Den Saunafrauen und unseren Freunden, der Nachbarschaft, allen die da waren und auch weiterhin fĂźr uns da sind.
âœť 15.04.1950
BĂźrstadt, im Januar 2017
Die Belegschaft der Bettenwelt Lampertheim
Im Namen aller AngehĂśrigen
Irene Schnepf
Dieter Goll
Spaß in der Pause mit Bewegung Astrid-Lindgren-Schule feierte Einweihung des erneuerten Schulhofs BOBSTADT – Eine gelungene Überraschung erwartete die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule an ihrem vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien – als sie von ihrer Theaterfahrt zu „Peter Pan“ nach Darmstadt zurückkamen, waren die Bauzäune weg. Seit den Sommerferien waren die Bauarbeiter mit der Sanierung des in die Jahre gekommenen Schulhofs beschäftigt. „Ein halbes Jahr war die Schulgemeinde auf eine schwere Belastungsprobe gestellt“, erklärte Schulleiterin Susanne Kaul bei der sonnigen Einweihungsfeier am Freitagvormittag. Doch die Bauarbeiter hätten schon bald zur Schule dazu gehört. Als Ausweichschulhof für die 110 Kinder habe der Bolzplatz hinter der Schule gedient und der Zugang zur Schülerbetreuung führte über einen Umweg. Zur fröhlichen Einweihungsfeier aller Klassen und Lehrkräfte mit Landrat, Bürgermeisterin, Ortsvorsteher, Stadtverordnetenvorsteher und weiteren Vertretern aus der Lokalpolitik hatten Schulchor und die dritte Klasse einige Lieder eingeübt, die ihre Freude zum Ausdruck brachten. „Unser Schulhof ist gelungen, wenn alles fertig ist, denn so einen hat keiner, hurra, hurra!“ 230.000 Euro
Immobilienmakler
LOKALES
MITTWOCH, 25. JANUAR 2017
Zum Vergnügen der Zuschauer nutzten Landrat Christian Engelhardt und Schulleiterin Susanne Kaul bei der Freigabe des Rundkurses zwei auf den Kreis Bergstraße „zugelassene“ Bobbycars. Fotos: Hannelore Nowacki
hat der Landkreis Bergstraße als Schulträger für den ersten Bauabschnitt locker gemacht. Das liege im vorgegebenen Rahmen teilte Landrat Christian Engelhardt als zuständiger Dezernent des Kreises Bergstraße in seiner Rede mit. 740.000 Euro werde das gesamte Projekt mit vier Bauabschnitten kosten. Der zweite Bauabschnitt mit der Neugestaltung der restlichen Schulhoff läche, des Eingangsbereichs, einer neuen Feu-
erwehrzufahrt, Parkplätzen und Fahrradstellplätzen werde 2017 umgesetzt. Anschließend erfolge die Fertigstellung des Rundweges, weiter sei eine neue Spielfläche mit Spielgeräten vorgesehen. Die ausführenden Firmen sind dem Bergsträßer Modell entsprechend vorwiegend Betriebe aus dem Kreis Bergstraße. Beim Sponsorenlauf im September waren 10.000 Euro Spenden an den Förderverein zusammengekommen, die für die
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Eine Attraktion auf dem Schulhof ist die neue Netzschaukel.
Anschaffung von Spielgeräten verwendet wurden. Dieser Sponsorenlauf sei sein erster Amtstermin gewesen, erinnerte sich der Landrat. Den Kindern wünschte er viel Spaß auf dem Pausenhof und so stark und selbstbewusst zu werden wie Pippi Langstrumpf. Ein blauer Pfad führt über den Schulhof, die neue Bewegungsstrecke für alle Kleinfahrzeuge, Fahrräder und Bobbycars, die zum Pauseninventar gehören und mit Körperkraft gesteuert werden. Die vierten Klassen kamen mit den verschiedensten Fahrzeugen mächtig in Fahrt, eine eindrucksvolle Vorführung mit Musik und Luftballons, die das hohe Spaßpotenzial des Schulhofs offenbarten. „Liebe Schulgemeinde, liebe Kinder, ist das nicht ein toller Tag?“ Bürgermeisterin Schader zeigte sich begeistert vom neuen Schulhof. Diese Investitionen in Schulen seien notwendig für die Bildung, betonte Schader. Es lerne sich besser, wenn Kinder in Bewegung sein. Auch Ortsvorsteher Uwe Metzner richtete seine Grußworte vor allem an die Schulkinder. Diejenigen, die nach der vierten Klasse in weiterführende Schulen wechseln, werden ihren neuen Schulhof sicher vermissen, ist sich Metzner sicher. Aber so sei der Lauf des Lebens. Zum Abschluss der Feier unter freiem Himmel verteilte Schulleiterin Kaul bunte Malkreiden an die Kinder, die sogleich die neuen doppelseitigen Malwände umringten und eifrig bemalten. Den Schwung der neuen Nestschaukel genossen mehrere Kinder auf einmal. Rasant ging es auch weiter auf dem Rundkurs für die Kleinfahrzeuge zu. Bewegung lässt den klirrenden Frost vergessen und macht großen Spaß, wenn man so einen schönen Schulhof hat, das war klar. Es gibt auch neue Sitzbänke, weitere Pflasterflächen und Grünflächen mit Hecken und Rasen. Saniert wurde auch die Schulhofentwässerung. Ein großes allseitiges Lob ging an Architektin Bettina Wettstein, der es bei der Planung für die umfangreichen Bauarbeiten gelungen ist, den alten Baumbestand zu erhalten. Hannelore Nowacki
SCHREINERQUALITÄT
ZU MÖBELHAUSPREISEN!
5
Dieter Goll
Immobilienmakler
SOLIDE KAPITALANLAGE MODERNE WOHNUNG GUT VERMIETET! Lampertheim. Für Kapitalanleger, die ein unkompliziertes Investment suchen: 3 ZKB, Wfl. 90 m², EBK, TG-Platz. Baujahr 1992. Zentrale und ruhige Lage. Vermietet seit 2013 an die gleichen Mieter. KM Euro 580. EnEV: V, Gas, 145 KwH. Euro 170.000,Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
dw03mi17
Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
Für unser neues Stück
„Hodel ginsdisch häzugewwe“ Lustspiel in 3 Akten in Bürstädter Mundart verkaufen wir nunmehr Karten für folgende Termine: Sa. 22., Fr. 28., Sa. 29. April, Do. 04., Fr. 05., Sa. 06., So.* 07., Fr. 12. Mai 2017 jeweils um 20 Uhr
Über 30 Jahre www.sainaewwel.de
(* 07. Mai um 14.30 Uhr)
Eintrittspreis: 8,- € Ort: BÜRGERHAUS RIEDRODE Bahnhofstraße 2, Bürstadt-Riedrode
Karten-Vorverkauf: Samstag, 28. Januar 2017, in der Zeit von 8 bis 11 Uhr im Pfarrsaal St. Peter
Bürstadt, Siegfriedstraße – neben der Kirche. Vorraumöffnung: 6 Uhr Am Vorverkaufstag sind wir von 8.30 - 11 Uhr auch telefonisch erreichbar unter der Rufnummer 0176 996 20495.
Infos unter: www.sainaewwel.de
Dieter Goll
Immobilienmakler
DER TIPP VON IHREM IMMOBILIENBERATER Sie denken darüber nach, eventuell Ihre Immobilie zu verkaufen?
Dieter Goll
Immobilienmakler
Eine faire und seriöse Beratung ist unerlässlich, wenn Sie Ihr Immobilieneigentum zu marktgerechten Konditionen veräußern möchten. Ich ermittle für Sie sachkundig den objektiven Marktwert und erläutere Ihnen die einzelnen Schritte meiner Bewertung in verständlicher Weise. Seit 1993 bin ich als Immobilienmakler im Raum Lampertheim und im Ried tätig. Und nur hier, denn hier kenne ich mich aus. Wenn Sie sich zunächst nur einmal über den derzeitigen Wert Ihrer Immobilie informieren möchten, dann hilft Ihnen meine unverbindliche Marktwertmittlung Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 sicherlich weiter.Ernst-Ludwig-Straße 5 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 Aber auch für alle anderen Fragen rund um•den Verkauf einer Immobilie stehe ich dg@goll-immobilienmakler.de www.goll-immobilienmakler.de Ihnen gerne mit Mitglied einer persönlichen Beratung zur Verfügung. im Immobilienverband Deutschland IVD ATTRAKTIVE IMMOBILIENANGEBOTE FINDET MAN HIER
www.goll-immobilienmakler.de
Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
dw18mi16
IHR KÜCHENHAUS IN DER REGION
EHRMANN WOHN- UND EINRICHTUNGS-GMBH LANDAU | REILINGEN | FRANKENTHAL MÖBEL GILB GMBH & CO. KG HERXHEIM
QUALITÄTSMONTAGE VOM FACHMANN
Unsere erfahrenen festangestellten Schreiner und Schreinermeister verstehen sich als absolute Profis in ihrem Handwerk und nehmen gerne den professionellen Aufbau sowie alle Anschlüsse in Ihrer Küche vor.
ÖFFNUNGSZEITEN Mo. bis Fr. 10:00 - 19:30 Uhr | Sa. 10:00 - 18:00 Uhr www.ehrmanngilb.de
6
LOKALSPORT
MITTWOCH, 25. JANUAR 2017
„Turnier war erneut ein großer Erfolg“ Lilien verpflichten FC Basel gewinnt TVL U12 Hallen-Masters
Am Sonntag trafen junge Fußballer namhafter Profivereine beim Hallenturnier der Altersklasse U12 aufeinander und lieferten sich spannende Spiele – am Ende siegte der FC Basel. Foto: oh
TVL ein. Auch die des Mannschaft des TV Lampertheim präsentierte sich am Sonntag gut, hatte jedoch gegen die Vereine aus den Nachwuchsleistungszentren keine Chance – ohne Punktgewinn war nach der Vorrunde Schluss. Auch der Qualifikant aus Viernheim konnte sich beim Turnier gut
präsentieren und errang sogar einen Sieg. Dennoch war aber auch für den TSV Amicitia Viernheim nach der Vorrunde hier Ende. Besonders kennzeichnend für das TVL-Hallenmasters sei das familiäre Umfeld. „Das spiegelt sich auch bei den Helfern wider. Da packen auch viele ehemalige Mit-
Auch die Spieler des TV Lampertheim traten im Turnier an. Hier gegen Eintracht Frankfurt.
Stellen · Jobs Zeitungsausträger für die Verteilung der TiP-Zeitung
für versch. Bezirke im Verteilgebiet am Mittwoch und/oder Samstag bei freier Zeiteinteilung (von 5 Uhr morgens bis 16 Uhr). Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft. Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift + Telefonnummer an: verwaltung@tip-verlag.de
auf 450,- Euro Basis. Die Arbeitszeiten nach Vereinbarung. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Gayer unter Telefon: 0172 - 466 35 98
• Für unser Frische-Zentrum in Mannheim auf dem Großmarkt suchen wir per sofort LKW-Fahrer auf 450,- Euro Basis.
Voraussetzung sind der Führerschein Klasse 3 und die gesetzlichen Module mit der Nr. 95. Arbeitszeiten nach Vereinbarung, 2 - 3 mal pro Woche. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Herr Gayer unter Telefon: 0160 - 903 93 551
• Für unsere Hauptzentrale in Viernheim suchen wir per sofort Bürokräfte auf 450,- Euro Basis. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Gärtner unter Telefon: 06204 - 912 314
• Für unser Unternehmen suchen wir noch Nachwuchskräfte/Azubis 2017 in den Bereichen: Verkäufer/-in, Einzelhandelskaufmann/-frau und Bürokaufmann/-frau. Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung an Firma Willi Knupfer • Beethovenstraße 38 • 68519 Viernheim zu Händen von Herrn Gayer
Markus Steinhöfer SV Darmstadt 98: Leihe von Kleinheisler vorzeitig beendet DARMSTADT – Der SV 98 hat Markus Steinhöfer unter Vertrag genommen. Der 30 Jahre alte Außenbahnspieler trainiert bereits seit Anfang November mit der Mannschaft und unterschrieb am Freitag (20.1.) einen Kontrakt bis Juni 2018. Torsten Frings: „Markus Steinhöfer ist schon seit einiger Zeit hier, kennt das Team und hat auch im Trainingslager einen absolut positiven Eindruck hinterlassen. Wir freuen uns, dass er nun unser Spieler ist.“ Seine Profikarriere begann der gebürtige Weißenburger in der zweiten Mannschaft des FC Bayern München, bevor Steinhöfer 2006 auf Leihbasis nach Salzburg wechselte. Für die Salzburger lief Steinhöfer in zwei Spielzeiten in 56 Pflichtspielen auf und gewann 2007 die österreichische Meisterschaft. Nach seiner Rückkehr aus Österreich schloss sich Steinhöfer der Frankfurter Eintracht an, für die er 41 Bundesligaspiele (3 Tore, 11 Vorlagen) absolvierte. Nach einer Leihsaison und dem Bundesliga- Aufstieg mit dem 1. FC Kaiserslautern sowie einer weiteren Halbserie in Frankfurt wechselte der ehemalige Juniorennationalspieler 2011 zum Schweizer Spitzenklub FC Basel. In Basel kam Steinhöfer in insgesamt 110 Pflichtspielen zum Einsatz (2 Tore, 16 Vorlagen). Mit dem FCB wurde Steinhöfer drei Mal in Folge Schweizer Meister und gewann zudem den Pokal. Nach seiner Zeit in Basel lief Steinhöfer für Real Betis, 1860 München und den VfR Aa-
len auf, bevor er sich dem tschechischen Rekordmeister Sparta Prag anschloss, wo er bis Juli 2016 unter Vertrag stand. Für Salzburg und Basel kam Steinhöfer in 17 ChampionsLeague- Spielen zum Einsatz (neun davon in der Qualifikation). Zudem bestritt er für Basel, Betis und Prag insgesamt 20 Spiele in der Europa League. 2013 scheiterte er mit Basel in diesem Wettbewerb erst im Halbfinale am späteren Sieger FC Chelsea. Für die deutschen Juniorennationalmannschaften bestritt Steinhöfer insgesamt 23 Spiele, wobei er seine meisten Einsätze (9) für die U19-Auswahl des DFB absolvierte. Steinhöfer wird bei den Lilien künftig mit der Rückennummer 13 auflaufen. Laszlo Kleinheisler verlässt den SV Darmstadt 98 und schließt sich – vorbehaltlich des Medizinchecks – Ferencvaros Budapest an. Der Leihvertrag mit Kleinheislers Stammverein Werder Bremen wird vorzeitig aufgelöst. Cheftrainer Torsten Frings: „Es gab das Interesse aus Budapest, und Laszlo wollte diese Chance in seinem Heimatland wahrnehmen. Wir waren dem offen gegenüber, zumal es für ihn schwer gewesen wäre, regelmäßig auf Einsätze zu kommen.“ Kleinheisler kam nach seinem Wechsel im Sommer auf zwölf Bundesliga-Einsätze, dabei gelangen ihm ein Tor und eine Vorlage. Der SV Darmstadt wünscht Laszlo Kleinheisler für seine Zukunft zg alles Gute.
Stellen · Jobs
Stellenanzeigen im TIP
Wir suchen
• Für unsere Filiale in Lampertheim-Hofheim suchen wir per sofort Aushilfen für den Bereich Obst & Gemüse, Regal-Auffüller, Kassierer/innen
Foto: Eva Wiegand
glieder mit an“, freute sich Klotz und sprach von einem erneuten großen Erfolg des Turniers. „Besonders freut uns, dass sich alle Mannschaften wieder sehr wohl bei uns gefühlt haben. Danke auch für das Team der neuen Vereinsgaststätte „Da Riccardo“ für die erfolgreiche Premieren-Verpflegung unserer Gäste“, lobte Klotz die gute Organisation des Gaststätten-Teams, denn das Mittagessen für die teilnehmenden Mannschaften sei eines der wesentlichen Turniermerkmale neben der Rundumbande mit den abgerundeten Eishockey-Ecken, die Musikeinspielungen, das Spiel auf große Tore, die Beamer-Anzeigetafel sowie das große Show-Finale. Den Teilnehmern blieb es zum Schluss per Stimmzettel überlassen, den „Besten Spieler“ und den „Besten Torhüter“ zu wählen, während die Turnierleitung kräftig die Tore mitzählte, um den Torschützenkönig mit der verdienten Torjägerkanone auszeichnen zu können. Als „Bester Spieler“ wurde dann der Basler-Spieler Isaiah Okafor gewählt. Vom Finalisten Darmstadt kam mit Antonio Galic der „Beste Torhüter“ und mit Henry Held auch gleich auch noch der Torschützenkönig. Da es hierbei gleich vier Spieler mit je vier Toren an die Spitze geschafft hatten, wurde laut Statuten der jüngste mit der verdienten Kanone ausgezeichnet. Bei der Siegerehrung packte auch Bürgermeister Gottfried Störmer mit an. Die Pokalübergabe fand, wie bei den Profis üblich, im Konfetti-Regen statt. Eva Wiegand
cf.04mi17
LAMPERTHEIM – Am Sonntag standen sich beim TVL-U12 Hallenmasters bereits zum fünften Mal die jungen Sportler gegenüber und kämpften erbittert um die wichtigen Punkte im Turnier. Durch gute Kontakte konnten zahlreiche namhafte Mannschaften für das Turnier gewonnen werden. „Durch die guten Kontakte der Trainer untereinander kommen auch immer wieder neue Vereine dazu und das Turnier wird auch von Profivereinen gut angenommen“, berichtete Turnierkoordinator Sven Klotz. So fanden sich am Sonntag neben dem Erstplatzierten FC Basel, der im Endspiel gegen die Darmstädter Lilien siegte, auch TSG 1899 Hoffenheim, SpVgg Greuther Fürth, Eintracht Frankfurt und Karlsruher SV, SV Waldhof Mannheim, 1. FC Saarbrücken, 1. FC Kaiserslautern, Kickers Offenbach sowie der Qualifikant TSV Amicitia Viernheim in der Jahnhalle des
Die DSV ist ein international operierender Transport- und Logistikkonzern mit den Dienstleistungsspektren Road, Solutions und Air & Sea. Unsere 40.000 Mitarbeiter sind für uns weltweit in über 80 Ländern tätig. Wir suchen ab sofort für unseren Standort in Gernsheim:
Disponent Verkehr von/nach Großbritannien (m/w) Ihr Aufgabengebiet: ! Disposition des eigenen Fuhrparks (Export / Import) ! Beschaffung von Rückladungen sowie Charterdisposition von und nach GB/Irl. ! Kontakt zu nationalen und internationalen Frachtführern sowie Partnerspediteuren ! Preisverhandlungen mit Unternehmern / Kostencontrolling ! Kundenbetreuung im Tagesgeschäft/ Aufnahme und Bearbeitung von Kundenreklamationen Ihr Profil: ! Ausbildung zum/zur Kaufmann-/-frau für Spedition- und Logistikdienstleistung von Vorteil ! Gute Englisch Kenntnisse in Wort und Schrift sowie gute Kenntnisse der Standard Office Programme ! Ausgeprägtes Qualitäts- und Kostenbewusstsein Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (per E-Mail, max. 4 MB) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühesten Eintrittstermins.
Weitere Informationen erhalten Sie im Karriereportal auf unserer Homepage.
www.karriere.de.dsv.com DSV Road GmbH Frau Susanne Böhm Nirostastr. 3, 47807 Krefeld ! karriere@de.dsv.com www.dsv.com
Bis zu 450,- € monatlich Mitarbeiter m/w gesucht für die Zeitungszustellung Mittwoch, Donnerstag und Samstag sowie vertretungsweise ausfahren und anliefern der Zeitungen mit unserem Transporter. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung. Bewerbungen bitte per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
TiP • Schützenstraße 50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010
Die Pater Alfred Delp Kindertagesstätte sucht
WirWirsind Baustoffhandelsunternehmen mit sindein ein traditionelles traditionelles Baustoffhandelsunternehmen mit bekanntem Namen Namen inin der Region und und suchen eine/n eine/n bekanntem der Region suchen
Lagerarbeiter/-in und einen 1 1Lagerarbeiter/-in und einen 1 Auslieferungsfahrer/-in 1 Aufgabenbeschreibung Auslieferungsfahrer/-in
• selbstständiges Be- und Entladen von Lieferanten und Kunden Aufgabenbeschreibung Einlagerung der Ware • •selbstständiges Be- und Entladen von Lieferanten und Kunden • Kommissionierung von Aufträgen • •Einlagerung der Ware Auslieferungsfahrten • •Kommissionierung von Aufträgen Zuschnitt von Kundenkommissionen • •Auslieferungsfahrten Vorbereitung von Bestellungen Bestandskontrolle • •Zuschnitt von Kundenkommissionen • Vorbereitung von Bestellungen Anforderungen:. • unverzichtbar: Bestandskontrolle • abgeschlossene Berufsausbildung
Anforderungen:. • Führerschein Klasse C I • Staplerführerschein unverzichtbar: • wünschenswert: abgeschlossene Berufsausbildung • flexibler Arbeitseinsatz • •Führerschein CI selbstständigesKlasse Arbeiten • •Staplerführerschein Branchenkenntnisse wünschenswert: Wir bieten Ihnen: • •flexibler Arbeitseinsatz Arbeitsplatz in einem einen abwechslungsreichen • selbstständiges engagierten TeamArbeiten kurze Entscheidungswege • •Branchenkenntnisse • ein unbefristetes Arbeitsverhältnis
Wir bieten Ihnen: • leistungsgerechte Entlohnung betriebliche Altersvorsorge nach Arbeitsplatz entsprechenderin einem • •einen abwechslungsreichen Betriebszugehörigkeit engagierten Team •Interessiert? kurze Entscheidungswege Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen mit Angaben •Senden ein unbefristetes Arbeitsverhältnis GehaltsvorstellungEntlohnung an: •Ihrer leistungsgerechte Nachf. Altersvorsorge GmbH, Herrn Andreas Kirschgartenweg 1, •L.Schuch betriebliche nachSchall, entsprechender 67549 Worms, E-Mail: a.schall@schuch-baustoffe.de Betriebszugehörigkeit
Interessiert? Senden Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung an: L.Schuch Nachf. GmbH, Herrn Andreas Schall, Kirschgartenweg 1, 67549 Worms, E-Mail: a.schall@schuch-baustoffe.de
eine/n Erzieher/in
mit abgeschlossener Berufsausbildung ab sofort oder später.
Wir bieten: eine Stelle als Mutterschutz- und Elternzeitvertretung bis Mai 2018. Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis möglich, 39 Stunden pro Woche, 70 nette Kinder, ein großes Haus, ein engagiertes Team und interessierte Eltern. Wir wünschen uns: eine/n engagierte/n, flexible/n und kreative/n Kollegin/Kollegen, die/der belastbar und teamfähig ist. Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche ist Voraussetzung. Bewerbungen und Fragen bitte an: Pater Alfred Delp Kindertagesstätte, Frau Schneider-Schossau Römerstraße 110, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/4296, kita-a.delp@t-online.de
StellenAnzeigen
Stellen Jobs
LOKALES
MITTWOCH, 25. JANUAR 2017
7
Winter erleben in Lauresham Freilichtlabor Lauresham lädt am 29. Januar zu besonderem Winter-Thementag LORSCH – Mitten in der Winterpause öffnet das Freilichtlabor Lauresham zu einem speziellen Thementag seine Tore. Unter dem Motto „Winter in Lauresham“ können Besucher am Sonntag, 29. Januar, zwischen 11 und 17 Uhr ganz unmittelbar erleben, wie unsere Vorfahren zu Zeiten Karls des Großen wahrscheinlich den Winter verbracht haben. Mitglieder der Living-History-Gruppe „Familia Carolina“ geben Einblicke in die Kochkultur, das Handwerk aber auch in die Alltagssorgen der frühmittelalterlichen Menschen in die-
Kurz notiert Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht in die 36. Runde KREIS BERGSTRASSE - „Ich möchte alle hessischen Bürgerinnen und Bürger der Dörfer mit bis zu 3.000 Einwohnern zur Teilnahme am 36. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ aufrufen“, sagte Umweltmi nisterin Priska Hinz. „Der Landesentscheid zum gleichnamigen Bundeswettbewerb hat in Hessen eine gute, erfolgreiche und lange Tradition, die bis in die sechziger Jahre des letzten Jahrhunderts zurückreicht. Kernbestandteil war schon immer das bürgerschaftliche Engagement. Auch heute sind wir auf die Mitwirkung aus den Reihen der Dorfbewohnerinnen und Bewohner angewiesen, sie ist von unschätzbarem Wert für die Zukunft der Dörfer“, betonte Ministerin Hinz. Die ländlichen Räume in Hessen stehen schon seit einigen Jahren vor neuen Herausforderungen. Angesichts der regionalen Unterschiede können Lösungen nicht überall gleich angewandt werden, sondern müssen an die jeweilige Situation vor Ort angepasst werden. Ziel der Hessischen Landesregierung ist deshalb die Stärkung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit in Verbindung mit einer nachhaltigen Innenentwicklung. Das Entwicklungsziel lautet „Innenentwicklung geht vor Außenentwicklung“, da die Nutzung der Bausubstanz und der Infrastruktur in den Kerngebieten vieler Dörfer nicht mehr dauerhaft gesichert ist. „Um eine nachhaltige Innenentwicklung zu ermöglichen, sollten eine kommunale Gesamtstrategie für Investitionen in die Kernbereiche der Kommunen entwickelt und der Verzicht auf weitere Baulandausweisungen festgeschrieben werden“, so die Ministerin. Der Dorfwettbewerb bietet die Chance, Kräfte und Ideen vor Ort zu bündeln und damit die dörfliche Entwicklung voranzutreiben. Er soll beispielhaft gemeinschaftliche Leistungen und Lösungsansätze herausstellen und weitere Orte zu eigenen Aktivitäten anregen. Im Zentrum der Bewertung stehen die Fortschritte, die eine Dorfgemeinschaft macht, wobei immer die jeweilige Ausgangssituation zu berücksichtigen ist. Im Ergebnis geht es um die Stärkung der dörflichen Identität und des Zusammenlebens sowie um eine zukunftsfähige Gestaltung des eigenen Lebens raumes. Ausgezeichnet werden die Wettbewerbsbeiträge auf regionaler und auf Landesebene mit Preisen zwischen 500 und 6.000 Euro. Die Sieger des Landesentscheids nehmen außerdem am Bundeswettbewerb teil. „Ich freue mich auf eine rege Teilnahme. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der jeweils zu ständigen Landkreisverwaltungen informieren Sie gerne“, sagte Ministerin Hinz abschließend. Wettbewerbsunterlagen, den Leitfaden und Flyer, können bei den jeweils zuständigen Kreisverwaltungen angefordert werden. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2017. zg
ser kalten Jahreszeit. Wissenschaftler und Archäotechniker tüfteln und erforschen, wie in den lehmverputzten Häusern effektiv geheizt und Zugluft vermieden werden konnte, wie stark die Rauchentwicklung war oder wie man an den dunklen Abenden ausreichend Licht in die Häuser brachte. Ein besonderes Highlight stellt um 14 Uhr der Vortrag des Toxikologen Jens Schabacker zum Thema „Warum husten die so? Luftqualität in mittelalterlichen Häusern“ dar. Vorgestellt werden unter anderem die ersten Untersuchungs-
ergebnisse mit einer Wärmebildkamera in Lauresham. Zudem werden die Ergebnisse der Sonderführung „Winter im Experiment“ vom vergangenen Sonntag präsentiert, darunter die Konstruktion frühmittelalterlicher Schlittknochen zum Eislaufen. Natürlich dürfen typische Winterarbeiten nicht fehlen, zu denen besonders die Holzverarbeitung zählt. Angefangen bei der Herstellung von Holznägeln über das Holzrücken mit den Zugrindern bis hin zur Bauholzverarbeitung erfahren die Besucher Wis-
senswertes über diese besonderen Wintertätigkeiten und den Einsatz der Materialien. Auch auf Schmiedearbeiten und -techniken dürfen sich die Besucher freuen. Museumspädagogische Mitmachaktionen für die ganze Familie runden diesen besonderen Wintererlebnistag ab. Im Rahmen des Thementags ist Lauresham auch ohne Führung zugänglich. Der Eintritt kostet 7 Euro / ermäßigt 5 Euro pro Person. Das Familienticket (2 Erwachsene, maximal vier Kinder) kostet zg 16,50 Euro.
Winterblumen in Lauresham – das Freilichtlabor lädt zu einem besonderen Thementag ein. Foto: oh
8
LOKALES
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Fit fürs zweite Halbjahr mit der Schülerhilfe Einblicke in die Arbeit der Nachhilfe-Profis am Tag der offenen Tür LAMPERTHEIM – Das erste Halbjahr ist geschafft, und die Zwischenzeugnisse sind eine gute Gelegenheit, eine Bestandsaufnahme in Sachen Lernen zu machen. Schon jetzt sollte man damit beginnen, an der Note fürs Versetzungszeugnis zu feilen. Die Schülerhilfe in Lampertheim, Kaiserstraße 7, lädt alle interessierten Schüler und Eltern am 28. Januar 2017 von 10 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Schülerhilfe ein. Zeit für ausführliche Beratungsgespräche, kostenlose Lerntipps
und Schulratgeber, Kennenlernen der Nachhilfelehrer und alle Informationen zum umfangreichen Förderangebot und zur aktuellen Aktion „5 weg – oder Geld zurück“: Zusätzlich bieten wir einen kostenlosen LERNCHECK über das individuelle Lernverhalten des Schülers, sowie eine kostenlosen Rechtschreib-Analyse mit dem MRA Münsteraner-Rechtschreib-Analyse (Lernserver) an. Der Tag der offenen Tür bietet eine gute Gelegenheit, Fragen zu stellen, Erfahrungen auszutauschen und sich einen un-
verbindlichen ersten Eindruck zu verschaffen. Und das alles in netter Atmosphäre in der Schülerhilfe. Denn noch ist genügend Zeit, die Zeugnisnote zu verbessern. Mit den Tipps und Tricks der Schülerhilfe wird bald jeder Schüler zum Lernexperten. Alle weiteren Informationen gibt es in der Schülerhilfe vor Ort, Lampertheim, Kaiserstraße 7, telefonisch unter 06206/1306940 oder unter www.schuelerhilfe.de/lampertheim oder auf Facebook unter www.facebook.com/schuelerhilfe zg
„WahnsinnsSchnellVerkauf“ im Media Markt Nur eine Woche lang die besten WSV-Schnäppchen sichern Die drei Buchstaben „WSV“ sind im Bewusstsein der deutschen Verbraucher als Abkürzung für den Winterschlussverkauf fest verankert. Media Markt hat sie jetzt kurzerhand neu definiert und lädt eine Woche lang zum großen „WahnsinnsSchnellVerkauf“ ein. Ein Wahnsinn sind vor allem die Schnäppchen, die der Media Markt für seine Kunden vorbereitet hat: Im Angebot sind jede Menge Auslaufmodelle, Restposten und Einzelstücke aus allen Sortimentsbereichen. Da heißt es schnell zugreifen und wahnsinnig sparen und es gilt, sich zu beeilen und sich rasch die besten Angebote zu sichern. Denn Achtung: Die Aktion ist befristet und gilt nur von Dienstag, 24. Januar bis Dienstag, 31. Januar. Nur sieben Tage lang haben die Kunden Zeit, zum Monatsende noch schnell ein richtig gutes Schnäppchen zu ergattern. Denn beim „WahnsinnsSchnellVerkauf“ von Media Markt regiert der Rotstift mit aller Macht, wie man bei einer Runde durch den Elektrofachmarkt feststellen kann. Die reduzierte Ware ist dank der markanten Aktionsbeschilderung nicht zu übersehen: Poster, Banner, Deckenhänger und Sticker mit den Buchstaben „WSV“ machen schon von weitem auf die Sonderangebote aufmerksam. Radikal reduzierte Markenprodukte in allen Abteilungen Die Bandbreite der Aktionsware ist enorm: Fernseher, Audioanlagen, Waschmaschinen, Kühlschränke, Einbaugeräte, Computer, Tablets, Kameras, Espressomaschinen und viele Artikel mehr warten auf ihre neuen Besitzer. Es handelt sich durchweg um Markenprodukte von renommierten Herstellern, die jetzt durch neue Modelle er-
MITTWOCH, 25. JANUAR 2017
Überraschung von Landrat Engelhardt für Roger Wulff HCV-Präsident Roger Wulff mit dem Landesehrenbrief ausgezeichnet BÜRSTADT - Eine Überraschung hatte Landrat Engelhardt für den HCV-Präsidenten Roger Wulff mitgebracht: Für sein ehrenamtliches Wirken über 27 Jahre im Heimatund Carneval-Verein Bürstadt erhielt Roger Wulff den Ehrenbrief des Landes Hessen, unterzeichnet vom Ministerpräsidenten und vom Landrat. Stadtprinzessin AnnCathrin I. assistierte dem Landrat auf charmante Weise und heftete dem noch amtierenden HCV-Präsidenten Wulff die Ehrennadel ans Revers. Sichtlich gerührt reagierte der Geehrte zunächst auf das umfangreiche Lob und die Ehrung, doch dann gewann das strahlende Lächeln. Über alle Jahre habe Wulff die Organisation der großen Prunksitzung und des Ordensfestes übernommen. Landrat Engelhardt verortete den Geist der Bergsträßer Fastnacht nach seiner aktuellen Erfahrung in Bürstadt, was nicht zuletzt der Rolle des HCV Bürstadt zu verdanken sei. Wulff hatte seinen allseits bedauerten Rückzug von der Präsidentenfunktion bereits
Roger Wulff, seit 27 Jahren Präsident des Heimat- und Carneval-Vereins 1959 Bürstadt, erhielt aus der Hand von Landrat Christian Engelhardt den Ehrenbrief des Landes Hessen – eine gelungene Überraschung für den Geehrten. Foto: Hannelore Nowacki
bekanntgemacht, in der Bürstädter Narrenfibel 2017 des Heimatund Carneval-Vereins ist es nachzulesen. Dass er seinem Verein weiterhin die Treue hält, auch über die noch bis zum Ende der Kampagne dauernde Amtszeit hinaus, ist zur Erleichterung seiner HCV-Familie sicher. Bürgermeisterin Barba-
ra Schader zeigte sich wehmütig, ist dennoch froh, da ja nur ein Teil von ihm gehe. Die Bürgermeisterin lobte die perfekte Zusammenarbeit des HCV-Präsidenten mit der Stadt Bürstadt, die sich auch in der Wiederbelebung und Gestaltung der Kerwe ausgedrückt habe. Hannelore Nowacki
Neue Regelung für alle 209 BauBetriebe im Kreis Bergstraße Auf Montage muss der Chef ab jetzt die Unterkunft stellen – und bezahlen
setzt werden. Das ist die einmalige Gelegenheit, erstklassige Technik zu erheblich günstigeren Preisen zu erwerben. Der Tipp für clevere Schnäppchenjäger: Der Media Markt hat einige besonders lohnende Einzelstücke; da sollte man am ersten Aktionstag schon früh vorbeischauen, damit sie einem niemand vor der Nase wegschnappt. Also Tempo und hinein ins Vergnügen! Wer schnell ist, der bekommt die besten Schnäppchen. WSV heißt ja diesmal nicht umsonst WahnsinnsSchnellVerkauf. Über Media Markt Media Markt, Deutschlands und Europas Elektrofachhändler Nummer Eins, wurde 1979 gegründet und wird heute unter dem Dach der Media-Saturn-Holding GmbH als eigenständige Vertriebsmarke geführt. In Deutschland ist das Un-
ternehmen derzeit mit 267 Märkten vertreten; Ende 2015 beschäftigte Media Markt hier mehr als 14.100 Mitarbeiter. Insgesamt findet man europaweit in 14 Ländern mehr als 800 Media Märkte mit rund 46.000 Mitarbeitern. Kennzeichnend für Media Markt sind die einzigartige Auswahl an Markenprodukten zu Tiefpreisen, kompetente Beratung, guter Service, ein unverwechselbarer Werbeauftritt und seine dezentrale Struktur. Jeder Geschäftsführer ist zugleich Mitgesellschafter seines Marktes und zeichnet damit für Sortiment, Preisgestaltung, Personal und Marketing verantwortlich. Im Zuge der Expansion erschließt Media Markt auch neue Vertriebskanäle, insbesondere über den Online-Handel. Im Rahmen dieser MultichannelStrategie vereint Media Markt die Vorteile des stationären und des Online-Handels unter dem Dach einer vertrauten Marke. zg
KREIS BERGSTRASSE - Im Container übernachten und das auch noch selbst bezahlen – damit ist jetzt Schluss. Für die rund 1.690 Bauarbeiter im Landkreis Bergstraße gilt bei „Arbeitsstellen ohne tägliche Heimfahrt“: Ab Januar muss der Chef die Unterkunft nicht nur stellen, sondern auch komplett dafür aufkommen. Anders als bislang darf er dafür nichts von der sogenannten „Auslöse“ abziehen. Das teilt die IG Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG BAU Rhein-Main spricht von einem „Durchbruch“. „In den meisten Branchen ist es eine Selbstverständlichkeit, dass der Arbeitgeber die Übernachtung bezahlt, wenn man für die Firma unterwegs ist. Das gilt jetzt endlich auch für den Bau“, sagt Bezirkschef Günther Schmidt. Zwar hätten manche Bauunternehmen betriebsintern schon heute vernünftige Unterkunftsregelungen. Die vom Chef organisierte und bezahlte Übernachtung gelte nun jedoch erstmals für alle 209 Baubetriebe im Landkreis Bergstraße – ohne Ausnahme. Die Regelung ist Teil des Tarifvertrags für das Bauhauptgewerbe, den IG BAU und Arbeitgeberverbände im ver-
gangenen Jahr unterzeichnet haben. Darin ist für Auswärts-Jobs auch eine Verpflegungspauschale von 24 Euro pro Arbeitstag festgeschrieben. Per Betriebsvereinbarung kann sie bis auf 28 Euro erhöht werden. Schmidt: „Dort, wo es starke Betriebsräte und viele Gewerkschaftsmitglieder gibt, lassen sich mit einer Betriebsvereinbarung sogar die Standards der Unterkunft regeln – zum Beispiel ein Anspruch auf ein Einzelzimmer.“ Bisher galt bei der Bau-Unterkunft: Wer mehr
als einen Tag für den Betrieb unterwegs war, der bekam vom Arbeitgeber eine „Auslöse“ von 34,50 Euro pro Kalendertag und musste davon häufig selbst die Unterkunftskosten bestreiten. „Zu diesem Preis ein Zimmer in der Großstadt zu finden, war meist ein Ding der Unmöglichkeit“, berichtet Schmidt. Und wenn der Chef die Unterkunft selbst organisierte, konnte er den Beschäftigten hierfür bis zu 6,50 Euro von der Tagespauschale abziehen – auch für zg den Bau-Container.
Pension statt Bau-Container – die Standards von Bauarbeiter-Unterkünften lassen sich per Betriebsvereinbarung festlegen. Und ab 2017 gilt erstmals: Der Chef muss die Übernachtung stellen und bezahlen. Foto: IG BAU
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
5. Rhein-Neckar Genuss Mannheim Genuss erleben mit allen Sinnen – Sehen, Schmecken, Ausprobieren, Kennen lernen
Fotos: Mediamarkt
Vom 28. bis 29. Januar (jeweils von 11 bis 18 Uhr) findet in Mannheim in der Rheingoldhalle die „5. RHEIN-NECKAR GENUSS“ statt, die in diesem Jahr unter dem besonderen Motto „Wurst und Käsespezialitäten aus Europa“ steht. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr wurde die Ausstellungsfläche vergrößert. Über 60 Aussteller (aus 7 Nationen) u.a. aus Frankreich, Niederlande, Italien, Marokko, Österreich und natürlich Deutschland erwarten die Besucher. „Rhein-Neckar GENUSS“ ist eine kulinarische Erlebnismesse, die sich dem Genuss, köstlichen Ideen und der puren Lebensfreu-
de widmet. Lassen Sie sich verführen auf der Messe für das RheinNeckar Gebiet. Auf der „RheinNeckar GENUSS“ Messe findet der Besucher u.a. nationale und regionale Produkte aus biologischem Anbau. Außerdem präsentieren die Aussteller Wein & Edelbrände, Delikatessen, erlesene Öle, Kräuter & Gewürze, Honig & Konfitüren, Kaffee & Teespezialitäten, Confiserie & Schokolade. Einrichtungsgegenstände, hochwertige Mode, Taschen, Lederaccessoires und Schmuck runden das Angebot ab. Der Eintritt beträgt 4,- Euro. Rentner, Studenten und Schüler (ab 14 Jahren), Azubis, Schwerbe-
hinderte bezahlen 3,- Euro. Kinder (bis 13 Jahre) haben freien Eintritt. Ausreichend kostenlose Parkplätze stehen unmittelbar in Hallennähe zur Verfügung. Die Straßenbahn hält an Haltestelle Rheingoldhalle direkt vor der Halle. zg MA-Rheingoldhalle, Rheingoldstraße 215, 68199 Mannheim Kontakt Veranstalter: VT-Veranstaltungen, Kiesslersweg 1, 36399 Freiensteinau, Tel. 06666/8008032 www.kunstundkreativmarkt.de, E-Mail: genussmessen@gmx.com
LOKALES
9
Termine
Haben Sie Figurprobleme
Aus dem Jahresprogramm zum Reformationsjubiläum in Lampertheim
Dann kommen Sie ins …
Eines der größten, schönsten, erfolgreichsten und best eingerichtetsten Studios Deutschlands auf über 1.400 m²
Bürstadt
Fit, aktiv und gesund im neuen Jahr !
– Mogao und Yueya – sind Übertragungen von zwei berühmten Sehenswürdigkeiten, die sich auf der alten Seidenstraße in der Nähe der Stadt Dunhuang befinden. Die weltberühmte Mogao-Grotte wird im Buddhismus als Schatzkammer der Kunst bezeichnet. Sie gehört seit 1987 zum geschützten Weltkulturerbe der UNESCO. Die Yueya-Quelle ist eine Quelle mit kristallklarem Wasser inmitten der Wüste, ca. 5 km entfernt von der Mogao-Grotte. Sie hat die Form der Mondsichel und wird deshalb auch als Mondsichel-Quelle bezeichnet. „Legend of Love“ ist aber nicht nur
Gleich zweimal präsentieren wir im Wormser Theater „Legend of Love – eine Geschichte von der Seidenstraße“, die erstmals in Deutschland zu Gast ist! Eine atemberaubende und unvergessliche Show, die lebendige Seidenstraße von vor 1000 Jahren in einem Bühnenstück! Das magische, großformatige Tanzspektakel aus dem Reich der Mitte, das klassischen chinesische Tanz auf höchstem Niveau bietet. Foto: oh
Neue Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag: 9:30 - 22:00 Uhr Dienstag + Donnerstag Vormittag: 9:30 - 12:30 Uhr Dienstag + Donnerstag Nachmittag: 14:30 - 22:00 Uhr Samstag: 12:00 - 17.00 Uhr Sonntag und Feiertag: 10:00 - 15:30 Uhr
Jugendliche unter 17 Jahren ab 19,90 € Hausfrauentarif ab 19,90 € sowie günstige Angebote für Rentner und Studenten. NEU: Trainieren auch OHNE Vetragsbindung möglich. Duschen, Saunieren und Kurse inklusive • ohne versteckte Kosten •
Testen Sie uns mit einem kostenlosen Probetraining!
Vergleichen Sie unseren Gerätepark mit den umliegenden Studios in der Region, denn wir scheuen keinen Vergleich.
Sie suchen uns? Sie brauchen uns! Unser seit 2009 erfolgreiches Familienunternehmen expandiert weiter und hat jetzt auch hier bei Ihnen eine Filiale. Wir bieten Ihnen unter anderem: • Haushaltshilfen im Privathaushalt • Büroreinigungen • Fensterreinigungen
Südhessen
Der NEUE!
GASTRONOMIE- & 2:1 FREIZEITFÜHRER Gültig ab sofort bis Dezember
Gastronomie- und Freizeitgutscheine
ALLE 2:1
2017
Gastronomiegutscheine
MO - SO GÜLTIG
Alle Mitarbeiter sind bei uns fest angestellt, versichert, deutschsprachig und können ein einwandfreies Führungszeugnis vorweisen.
(innerhalb der aktuellen Öffnungszeiten)
Alternativen für
SINGLES, FAMILY, FRIENDS (4:2)
Rechnungen können beim Finanzamt abgesetzt werden!! Die Leistungen können unter anderem auch ganz oder teilweise mit Versicherungen oder Krankenkassen abgerechnet werden.
+ GRATIS: Weitere
TAUSENDE 2:1GUTSCHEINE
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf: Tel. 07263 40 96 750
ar.03sa17
online & mobil
Lanzhou-Theaters aus China am 4. und 5. Februar im Wormser Theater/ Karten auch beim TIP erhältlich kanntesten, beliebtesten und beeindruckendsten Liebesgeschichten der Literatur, die immer schon hunderttausende von Zuschauern bewegt hat und immer wieder aufs Neue bewegt. Die großformatige Tanzshow „Legend Of Love“ ist eine unvergessliche Darbietung des Chinesischen Song and Dance Theatres aus Lanzhou (Lanzhou Theater). Sie lässt Sie in die blühende Zivilisation der berühmten Seidenstraße eintauchen, um gemeinsam mit den Hauptakteuren Mogao und Yueya, deren anrührende Liebesgeschichte zu erleben. Die Namen der beiden Hauptfiguren
www.fitnesscenterruh.de
Tun Sie zum Jahresbeginn das Beste, was Sie für Ihre Fitness, Ihre Figur und Ihre Gesundheit tun können - beginnen Sie mit Ihrem Fitnesstraining !
Legend of Love – eine Geschichte von der Seidenstraße WORMS - Erstmals in Deutschland: Eine atemberaubende und unvergessliche Show, die lebendige Seidenstraße von vor 1000 Jahren in einem Bühnenstück! Das magische, großformatige Tanzspektakel aus dem Reich der Mitte, der klassische chinesische Tanz auf höchstem Niveau, ein absolutes Meisterwerk! „Legend Of Love“ handelt von der Liebe – dem Thema der Kunst schlechthin, das von der Bühne nicht wegzudenken ist: Was „Romeo und Julia“ für die westliche Kultur ist, ist „Legend Of Love“ aus dem Reich der Mitte für den asiatischen Kulturkreis: Eine der be-
Die Riedwiese 5 Tel. (06206) 7 51 65
Setzen Sie Ihre guten Vorsätze für 2017 in die Tat um !
© TIP-Verlag
30. Januar, 19 Uhr: Luther und die Reformation – Vortrag von Pfarrer Arne Polzer. Einführung in die Zeit der Reformation sowie in die grundsätzlichen Ideen des Reformators in der Notkirche, Römerstraße 94. Eintritt frei. 31. Januar bis 3. Februar: Konfifreizeit in Worms: „Hier stehe ich, ich kann noch ganz anders“. Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes. 7. Februar, 19.30 Uhr: Wettstreit der Reformatoren – Luther kam als Zweiter ans Ziel“. Die gewundenen Pfade bis zur ersten reformatorischen Bibelübersetzung in deutscher Sprache. Frauen- und Gemeindekreis mit Pfarrer Roland Schein. Öffentlich, im Martin-Luther-Haus. 12. Februar, 14.30 Uhr: Luther-Nachmittag des Evangelischen Bundes im Martin-Luther-Haus mit Sektempfang, Kaffee und Kuchen, Vortrag von Dr. Walter Fleischmann-Biesten „Außer Thesen nichts gewesen? 500 Jahre Reformation“. Gäste sind herzlich willkommen. 5. März, 10 Uhr: Konfi-Vorstellungsgottesdienst in der Martin-Luther-Kirche „Luther live“. 13. März: Ausflug der Kita-Kinder nach Worms: „Guck mal, wer da steht!“, 19.30 Uhr: Kneipengespräch im „London Pub“ 21. März, 20 Uhr (nach der Passionsandacht um 19.30 Uhr): „Luther ist nicht die Reformation“. Die Reformation als vielgestaltiges europäisches Ereignis Teil 1. Frauen- und Gemeindekreis mit Pfarrer Roland Schein. Öffentlich, im Martin-Luther-Haus. 26. März, 10 Uhr: Deutsche Messe nach Martin Luther von 1526 mit Kirchenchor, Chor Mosaik, Chören des Dekanats in der Domkirche. 31. März, 19 Uhr: Kirchenkino, Filme zum Lutherjahr, Pfarrer Stefan Geil, Notkirche, Römerstraße 94. 4. April, 20 Uhr (nach der Passionsandacht um 19.30 Uhr): „Luther ist nicht die Reformation“. Die Reformation als vielgestaltiges europäisches Ereignis Teil 2. Frauen- und Gemeindekreis mit Pfarrer Roland Schein. Öffentlich, im Martin-Luther-Haus. 14. Mai, 10 Uhr: Sonntag Kantate: „Sing mit Luther“ – Lieder der Reformation 21. Mai, 10 Uhr: Gottesdienst zur Verabschiedung der Kita-Vorschulkinder mit Vorstellung der Playmobilinstallation zu Luthers Leben. 19 Uhr: Martin Palmeris „Magnificat-Tango“. Dekanatskantorei Ried singt in der Domkirche. 25. Mai, 10 Uhr: Himmelfahrtsgottesdienst mit anschließendem Familientag in Kooperation mit der Lukasgemeinde. 30. Mai, 19.30 Uhr: „Luther und die persönliche Freiheit“. Viele Fragen und große Missverständnisse. Frauen- und Gemeindekreis mit Pfarrer Roland Schein. Öffentlich, im Martin-Luther-Haus. 5. Juni, 10 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche zum Pfingstmontag: gemeinsam glauben. 13. Juni, 19.30 Uhr: „Was hat unser Gottesdienst mit Luther zu tun?“ Frauen- und Gemeindekreis mit Pfarrer Roland Schein. Öffentlich, im Martin-Luther-Haus. 19. Juni: Kooperationstag mit dem Lessing-Gymnasium Lampertheim. „Von der Freiheit eines (Christen-) Menschen“. Programm mit Theaterskizzen, Liedern der Freiheit und Bildern der Freiheit. 22. September, 19 Uhr: Kirchenkino, Filme zum Lutherjahr, Pfarrer Stefan Geil, Notkirche, Römerstraße 94. 7. Oktober, 19 Uhr: Jugendgottesdienst. „Alles Luther, oder was?“ Anschließend lange Jugendnacht in der Martin-Luther-Kirche. 24. Oktober, 19.30 Uhr: „Wie war das mit dem Ablass?“ Eine schwer durchschaubare katholische Lehre und ihr evangelisches Missverständnis. Frauen- und Gemeindekreis mit Pfarrer Roland Schein. Öffentlich, im Martin-Luther-Haus. 27. Oktober, 19 Uhr: Kirchenkino, Filme zum Lutherjahr, Pfarrer Stefan Geil, Notkirche, Römerstraße 94. 31. Oktober, 10 Uhr: festlicher Gottesdienst zum Reformationstag in der Martin-Luther-Kirche. Anschließend Lutherschmaus, gemeinsames Mittagessen, begleitet von Textpassagen aus Luthers Tischreden. 7. November, 19.30 Uhr: Luthertümelei – Reformationsdenken als Fehlleistung. Frauen- und Gemeindekreis mit Pfarrer Roland Schein. Öffentlich, im Martin-Luther-Haus. 9. November: „PLAY LUTHER“. Theateraufführungen in der Martin-Luther-Kirche in Kooperation mit dem LessingGymnasium Lampertheim für Schüler, die Abendaufführung ist öffentlich.
und wollen eine tolle Figur haben oder einfach etwas für Ihre Gesundheit tun ?
dw01sa17
MITTWOCH, 25. JANUAR 2017
eine Liebesgeschichte, sondern zugleich auch eine Präsentation der exzellenten chinesischen Bühnenkunst im 21. Jahrhundert. Bühnenkunst auf höchstem Niveau und sensationelle Bühneneffekte rücken „Legend Of Love“ in die Nähe des Musicals „König der Löwen“. Die Besucher erleben atemberaubende, fantasievolle Bühnenbilder, wunderschöne, exquisite Kostüme, exotische Musik und erstklassige Tanztechnik und Choreografie. Zheng und Xun, die chinesische Zither und Pipa, die Bambusflöte sowie andere traditionelle chinesische Instrumente sind mit westlichen Instrumenten gemischt und machen „Legend Of Love“ zu einer außerordentlichen und harmonievollen musikalischen Darbietung, die die beiden Hauptdarsteller Mogao und Yueya bei ihren Soli oder Pas de deux begleiten. Man muss nicht erst nach Fernost reisen, um chinesische Kultur und Bühnenkunst zu erleben. Das Lanzhou-Theater bringt mit „Legend Of Love“ ein Stück der blühenden Kultur der Seidenstraße nach Europa! Eintrittskarten für dieses großartige Event, das in Worms am 4. Februar um 20 Uhr und als Familienaufführung am 5. Februar um 16 Uhr zur Aufführung kommt, gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im Wormser), im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt je nach Kategorie zwischen 19 und 39 Euro. An der Abend- bzw. Tageskasse jezg weils 2 Euro höher.
BEI UNS
NOCH
ZUM
MEHR FÜR NUR GUTSCHEINE!
VORZUGSPREIS !!! Schützenstraße 50, Lampertheim
Tel. (0 62 06) 94 500
Normalpreis je Stück
34
90
14,-
95
PRO STÜCK
(UPE)
Mo. + Do. 8.30 - 17 Uhr • Di. , Mi. + Fr 8.30 - 12.30 Uhr
4
JAHRE
TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0
Wir sind für Sie da: Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.
–ANZEIGE–
Feuchte Mauern Feuchte Mauern adeade
- ANZEIGE -
GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
g erunng Saanniieru t l S e m el errt
i ttiififizzie r r e e z Vz ÜV TTÜ
mm SScchhiim Groß-Umstadt. Es Es ist ein Groß-Umstadt. ist Albein traum für jeden undHausWohAlbtraum fürHaus jeden nungsbesitz er Feuchtigkeit im und Wohnungsbesitz er Mauerwerk, die zu Setzrissen Feuchtigkeit im Mauerwerk, und Schimmelbefall führen kann. die zu Setzrissen undBerufserSchimIn seiner langjährigen melbefall führen kann. fahrung hat Richard Bierbaum In seiner schon einigelangjährigen extreme Fälle Beerrufserfahrung hat Richard lebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert Bierbaum schon einige„Vieexle Menschen sichist darütreme Fällewundern erlebt. Er auf ber, Trockenlegung dass sie oft krank von sind und die Geunter Kopfschmerzen leiden. bäuden spezialisiert „Viele Schimmelbefall in der Wohnung Menschen wundern sich dakann die Ursache sein“. Nach rüber, dass sie oft krank sind einer kostenlosen Analyse führt und unter die Firma GB Kopfschmerzen GmbH - BSS mit leiden. Schimmelbefall in der hochwertigsten und gesundWohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hoch-
heitlich unbedenklichen MateMatelich unbedenklichen rialien und rialien und modernster modernsterTechnik Techdie Mauertrockenlegung und nik die Mauertrockenlegung Schimmelsanierung durch. „Es und Schimmelsanierung ist heute nicht mehr nötig, ein durch. „Es ist aufzugraben“, heute nicht Haus von außen mehr nötig, ein Haus von sagt Bierbaum. Die aufwendigen außen aufzugraben“, sagt Außenarbeiten werden durch Bierbaum. aufwendigen Bohrungen Die im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels werden Injektion Außenarbeiten das Mauerwerk mit einem speziim Mauerdurch Bohrungen ellen Gel oder Siloxan werk ersetzt, durch abgedichdie mittet wird. Auchdas dieMauerwerk Vermietung tels Injektion von Bautrocknern gehört zum mit einem speziellen Gel Angebot der GB GmbH - BSS oder Siloxan abgedichtet Bautenschutz-Systeme, Richer wird. die Vermietung Straße Auch 48 in Groß-Umstadt. pr von Bautrocknern gehört Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95 zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz -Systeme, Richer Straße 48 in Groß-Umstadt. pr
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
30 Jahre Goldankauf
Die chice Perücke für jeden Typ
Lampertheim
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Bitte Ausweis mitbringen.
Barankauf Gold & Silber
www.tip-verlag.de Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
4
SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Neuer Service von uns für Ihre Kunden:
JAHRE
www.tip-verlag.de
Sie möchten den TiP-Südhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon 06206-945025 Auch die Belieferung ist für Sie kostenlos !
Vermietungen
Wir suchen eine Halle
BÜ: 2 ZKB, PKW-Stellpl., 53 m², KM 440,- € + NK + 2 MM KT, ab 15.02. frei, Tel. 0157-51451989 Schöne 2 Zi.-Whg., 50 m² in Biblis-Nordh., Keller, PKW-Stellpl., Miete 300,- € + NK + 2 MM KT, keine Haustiere, Tel. 06241-83258
Kleinanzeigen
Große Auflage · Kleiner Preis
zu mieten od. kaufen in Lampertheim + Ortsteile Tel. 0171 / 610 7000 Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen für vorgemerkte Kunden.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Verschiedenes Pinnwand
Wir suchen ab sofort gepflegte PKW für Werbung aus der Region. Verdienen Sie bis 450 € pro Monat auch steuerfrei. Anmeldung 04283-9814257, Mo-Sa 9-18 Uhr
Gabelstaplerfahrer/Lagerhelfer m/w in 67547 Worms gesucht! W. Personal GmbH 08 00 - 000 56 53 (kostenfrei), biblis@wpersonal.de
Pappmaché Pinguin, Höhe 2 m, Durchmesser ca. 1,20 m, wetterfest, zvk. Preis VHB 150,- €, Tel. 015209887187
Kaufe Wohnmobile und Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) INFO: Kaufe Pelze aller Art, Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
lr36mi16
Stellenanzeigen Suche Putzstelle (im Büro od. Praxis) auf 450,- € Basis, Tel. 017680488263 Putzstelle in Lampertheim gesucht. Tel. 0172-7890040
Bürstadt
Martin-Luther-Gemeinde Kanu-Club Do., 26. Januar, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 17.15 Uhr Jugendchor Sing –vierzehntägig und einmal im Monat Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr – immer nach Absprache mit der Chorleiterin, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, alle Chöre Römerstraße 94, 19.30 Uhr Kneipengespräch mit Roland Marke und Pfarrer Ralf Kröger „Hier stehe ich, wo stehst du?“, London Pub; Fr., 27. Januar, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-Luther-Haus;
Kath. Pfarrgruppe
Immobilien
Unser TIPP für Online-Leser Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Inter net-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
Professionelle Kontaktanzeigen
MITTWOCH, 25. JANUAR 2017
Der Kanu-Club lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahres-Hauptversammlung, am Fr., 27. Januar, um 20 Uhr, in sein Vereinsheim (Saarstr. 52) ein.
Junge Union Ried Die Junge Union Ried veranstaltet am Sa., 28. Januar, um 18 Uhr im Alten Rathaus in Lampertheim ihren traditionellen Glühweinabend in lockerer Runde mit Mitgliedern, Freunden und Gästen aus der Politik. Wir laden alle Jugendlichen und junge Erwachsenen aus Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim zu gutem Glühwein oder heißem Orangensaft ein. Bei Fragen oder Bitten um Mitfahrgelegenheiten ist die JU Ried unter ju@ju-ried.de erreichbar.
Do., 26. Januar, 14 Uhr Mariä Verkündigung Seniorennachmittag im Jugendheim, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh), 19.30 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt); Fr., 27. Januar, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh), 15 Uhr Mariä Verkündigung Andacht zum Barmherzigen Jesu (Pfr. Stockh), 18.30 Uhr Herz-Jesu Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein); Sa., 28. Januar, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse (Pfr. Schmitt), 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse (Pfr. Fleckenstein);
Mi., 25. Januar, 15 Uhr Seniorenkreis; Do., 26. Januar, 19.30 Uhr Frauentreff
Lukasgemeinde
Die Krautstorze
Do., 26. Januar, 15.30 Uhr Kinderchor „Piano“, 16.30 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfr. Adam Herbert und Birgit Ruoff, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 27. Januar, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 16.30 Uhr Einlass LukasFilmAbend, Beginn 17 Uhr. Ein wundervoller Animationsfilm über ein kleines Mädchen, das sich mit einem alten Flieger anfreundet, wird gezeigt. Der Pilot zählt ihr von einer Begegnung mit einem kleinen Jungen von königlichem Geblüt, die sein Leben verändert. Ein Film für Kinder jeden Alters, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 28. Januar, 12 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Falke“, 14.30 bis 17.30 Uhr Flohmarkt der KiTa „Am Graben“ in der Notkirche;
Die Theatergruppe trifft sich zum 1. Stammtisch im neuen Jahr am Do., 26. Januar, um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Vorstadt“, Hofheim.
Jahrgang 1949/50 Der Jahrgang trifft sich zur Beerdigung von Karl Ade am Fr., 27. Januar, um 11 Uhr auf dem Lampertheimer Waldfriedhof.
Bündnis 90/Die Grünen Wir möchten Sie hiermit zu unserer etwas verspäteten Mitgliederversammlung 2016 des Ortsverbandes Lampertheim von Bündnis 90/Die Grünen einladen, die am Mo., 30. Januar, ab 18.30 Uhr am bereits bewährten Platz, dem Nebenraum des Restaurant Biedensandhalle, Am Weidweg 6 in Lampertheim stattfinden wird.
Hofheim Evangelische Kirche
Sängervereinigung 07/20 Die Singstunde am Do., 26. Januar, findet in Verbindung mit dem Weihnachtsessen, um 20 Uhr im Gasthaus „Krone“ statt.
Jahrgang 1950/51 Wir treffen uns wieder am Fr., 27. Januar, um 19 Uhr in der Gaststätte „Krone“ in Hofheim, Kirchstraße
Jahrgang 1955 Unser Stammtisch des Jahrgangstreffen findet am Fr., 27. Januar, um 19 Uhr im Restaurant Odysseus am Sportplatz 26 in Hofheim statt. Dazu laden wir alle herzlich ein.
KtZV Am kommenden Fr., 27. Januar, findet um 19 Uhr eine Mitgliederversammlung statt. Die Versammlung wird im Vereinsheim auf dem Vereinsgelände ausgerichtet.
Biblis
Kath. Pfarrgruppe Do., 26. Januar, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe; Fr., 27. Januar, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 28. Januar, 17.30 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr Hl. Messe, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
Evangelische Kirche
Chor der Pfarrgruppe
Jahrgang 1950/51
Nach 13 Jahren Leitung des Chores der Pfarrei der Pfarrgruppe Biblis, hatte Frau Ursula Litzinger nach Heiligabend 2016 ihr Amt als Chorleiterin niedergelegt. Nach intensiver Suche hat sich ein neuer Chorleiter gefunden. Sein Name ist Thomas Braun und er wird den Chor ab 25. Januar übernehmen. Allerdings finden die Chorproben nicht mehr montags sondern mittwochs von 20 Uhr bis 21.30 Uhr im Raum der Begegnung im Gemeindezentrum der katholischen Kirche Biblis (Darmstädter Str. 4) statt. Interessierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, dazu zu kommen.
Schulkl. Lehrer Kirsch u. Montag: Unser nächstes Treffen ist am Fr., 27. Januar, im Cafe Flair, wie immer 15 Uhr. Freuen uns auf unser erstes Wiedersehen im neuen Jahr! Kontakt: Rainer Engert, Tel. 0171-7188953 oder E-Mail: rengert@gmx.de
GV Liederkranz Singstunde gemischter Chor am Fr., 27. Januar, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt, St. Josefstr.
MGV „Sängerlust“ Emotion: Mi., 25. Januar, um 19.15 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstraße 14; Männerchor: Fr., 27. Januar, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstr. 14
Jahrgang 1957/58 Am 1. April, haben wir im Restaurant Völker, Oppenheim für „Dinner for One uff rhoihessisch“ Karten reserviert. Das Theaterevent kostet € 55,-/Person inkl. Untergrundführung und Drei-Gänge-Menü. Treffpunkt zur Abfahrt 15.45 Uhr am Beethovenplatz. Anmeldungen können ab sofort auf unser Konto bei der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG IBAN: DE03 5089 0000 0051 5959 04 bis spätestens 27. Januar vorgenommen werden. Infos findet ihr auch unter www.restaurant-voelker.de Bitte vormerken: Der Termin für unser 60-jähriges ist am 28. Oktober 2017. Auch Zugezogene sind immer recht herzlich eingeladen.
Die Sainäwwel Es ist wieder soweit. Die Vorbereitungen für unser Stück „Hodel ginsdisch häzugewwe“ laufen auf vollen Touren. Unser diesjähriger Kartenvorverkauf findet am Sa., 28. Januar, wie immer im Pfarrsaal St. Peter, Siegfriedstr. 2, in der Zeit von 8 bis 11 Uhr statt. Der Vorraum öffnet um 6 Uhr. Von 8.30 bis 11 Uhr ist an diesem Tag auch eine telefonische Kartenreservierung unter 017699620495 möglich. Veranstaltungstermine sind diesmal am: 22./28./29. April sowie am 4./5./6./7./12. Mai 2017. Spielort ist das Bürgerhaus in Riedrode, Bahnhofstraße für 8,- € jeweils um 20 Uhr, am 7. Mai 2017 bereits um 14.30 Uhr.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
e
.d
es
(01 60) 7 66 34 91
Hausbesuche auch für Senioren
Landwirtschaftliche Woche in Gernsheim. Unser Landfrauentag ist am 30. Januar, um 19.30 Uhr. Referentin ist eine bekannte Ordensfrau-Schwester Theresa Zukic. Abfahrt ist um 18.30 Uhr am Kaufhaus Knudi. Mutter-OmaKind-Freizeit: Der für diese Freizeit ist vom 10. bis 12. Februar. Anmeldung bei Charlotte Laible-Bär
Radfahrer-Verein Die RTF-Monatsversammlung ist am Dienstag, 31. Januar, um 19 Uhr Uhr im Vereinslokal „Bibliser Stubb“. Wichtig: Festlegung des Frühjahrs-Trainingsplanes und des Jahresprogramms 2017.
Nordheim Evangelische Kirche Fr., 27. Januar, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“;
Sie möchten eine Veranstaltung im Vereinskalender veröffentlichen? Schicken Sie diese bitte an
vereine@tip-verlag.de Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Termine zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und der Vereinskalender keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
.de
BIANCA BLACK GIRL TEL. (0 62 41) 2 50 77
jg.23mi16
di
i16
La ❤
lr36 m
❤
❤
Landfrauenverein
persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben: *bis 60 Zeichen
LU
Do., 26. Januar, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim, 18 Uhr Vorbereitungstreffen JesusHouse, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 28. Januar, 10 Uhr Jungschar „Salzteig“;
Do., 26. Januar, 17 Uhr Jugendtreff;
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
❤ NA
Evangelische Kirche
WORMS
©
nk09mi15 awa33mi09 awa33mi09
awa33mi09
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
awa33mi09
TIPPS FÜR DEN SCHÖNSTEN TAG IM LEBEN
MITTWOCH, 25. JANUAR 2017
11
Alles für das junge PAAR
Anzeige
Amazing Dress – Alles für Ihren schönsten Tag im Leben LAMPERTHEIM-ROSENGARTEN – Einzigartig, ausgefallen so wie Ihre Persönlichkeit – das bedeutet Amazing. Daher sagen Sie nicht „Ja“ zu Ihrem Brautkleid, bevor Sie nicht Amazing Dress kennen gelernt haben. Denn Amazing Dress hat das komplette Sortiment für eine schöne Hochzeit – ab sofort finden Sie den Braut- und Festmoden-Ausstatter in Lampertheim-Rosengarten, Auf der Laubwiese 10, im Kaufland-Gebäude. Amazing Dress bietet ihnen auch eine große Auswahl an Eheringen und natürlich gibt es
auch den passenden Hochzeitsanzug zu Ihrem Brautkleid. Ein Riesenangebot an Festmoden – für Damen und Herren für die Brautpaar-Eltern, die Blumenmädchen, die Brautjungfern, und die Gäste – warten auf Sie. Festliche Anzüge und Kleider gibt es schon für die ganz Kleinen in Babygröße bis zur jugendlichen Größe 182 für die Konfirmation oder für die Kommunion sowie andere schöne Anlässe. Eines von vielen Serviceangebote bei Amazing Dress ist, die Braut am Hochzeits-
tag in den Geschäftsräumlichkeiten anzukleiden. Dieser Service ist natürlich kostenlos. Frau Strandt und ihr Team beraten Sie nicht nur bei der Auswahl Ihres Brautkleid, sondern es erfolgt eine ehrliche, ganzheitliche und typgerechte Beratung was Frisur, Make Up und vieles mehr betrifft. Schauen Sie doch einfach mal herein oder vereinbaren sie ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch zur Anprobe von tollen Brautkleider in einer gemütred lichen Atmosphäre.
Unvergesslicher Hochzeitstag Kleid Schuhe Handtasche… Wie das Fest dank einer guten Planung gelingen kann
Die meisten Brautpaare haben einen großen Wunsch: Ihr Hochzeitstag soll für sie und für ihre Gäste unvergesslich werden. Man hat oftmals viele Ideen, merkt aber schnell, dass es ohne eine zielstrebige Planung nicht funktioniert. Deshalb sollte man alle Ideen, Entscheidungen und Aufgaben notieren und Schritt für Schritt abarbeiten. Dabei solle man beispielsweise auch an wichtige Details wie die Auswahl der Getränke, an die Gestaltung des Geschenketisches oder die Betreuung der eingeladenen Kinder denken.
oder Champagner schmeicheln dem Teint oft mehr und lassen jünger wirken. Im Trend liegt derzeit zarte Spitze, weniger angesagt sind üppige Rüschen oder Volants. Hier ist Pflege von innen und außen angesagt. Am besten beginnt man drei, vier Monate vorher mit einer verjüngenden Schönheitskur. Ihre Hochzeitsfrisur testet die kluge Braut möglichst rechtzeitig. Groß in Mode sind geflochtene Looks – wenn die Haare lang
genug sind. Grundsätzlich sehen edle Hochsteckfrisuren zur Hochzeit immer toll aus. Aber auch ein Bob oder ein kurzer Schopf kann elegant gestylt werden. Hier baut man am besten auf den Friseur seines Vertrauens. Colorierte Haare sollten eine Woche vor der Hochzeit frische Farbe bekommen. Nicht nur wegen des Eherings stehen bei der Hochzeit die Hände im Fokus. Die Investition in eine professionelle Maniküre inklusive Gel-Nagellack ist
darum zwei Tage vor der Trauung gut angelegt. Auch dies sollte vorher geprobt werden. Wichtig ist es, keine zu dunkle Foundation zu wählen – das macht oft optisch alt. Highlighter unter den Brauen sowie braunrosa Rouge auf dem höchsten Punkt der Wangen verleihen dagegen Frische. Wasserfester Eyeliner und Mascara in Tiefschwarz geben einen ausdrucksvollen Blick und halten auch Rührungstränen Stand. djd
… BRILLE NICHT VERGESSEN!
So sieht die Braut umwerfend aus
cr.17mi04
Eine Heirat ist in jedem Alter aufregend. Und heute treten viele auch jenseits der 35 oder 40 vor den Traualtar – weil beispielsweise anfangs die Karriere im Vordergrund stand, der Traumpartner erst später auftauchte oder der erste Versuch schief ging. Trotzdem wünscht sich natürlich jede Frau, an ihrem großen Tag jugendlich frisch und umwerfend auszusehen. Dass dies auch für reifere Bräute kein Problem ist, zeigen unsere Beautytipps in fünf Schritten.
Besondere Anlässe
Hochzeit Geburt Besondere Anzeigen Geburtstag
Der perfekte Dress Rund sechs Monate vor dem Termin sollte man sich auf die Suche nach dem Hochzeitskleid machen. Klassisches Weiß passt immer, allerdings kann es auch ein wenig „hart“ wirken. Outfits in Creme
Inhaber: M. Kronauer
Nibelungenstr. 81 · 68642 BÜRSTADT Tel. 0 62 06 / 70 73 87 E-Mail: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
Jubiläum
Foto: djd/BRAINSTREAM-GmbHmicromonkey-Fotolia
Romantischer Gaumenschmaus
Schulanfang Eröffnung
Silberhochzeit
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ...
TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
Zum Schützenhaus
Ihr Griechisches Spezialitäten-Restaurant in Lampertheim
Trendige Trauringkreationen, geprägt durch ein spannungsreiches Kontrastspiel.
Firmeneindruck
Zum Schützenhaus – Griechisches Restaurant Beim Schützenhaus in Lampertheim können Sie sich in gemütlicher und romantischer Atmosphäre zurücklehnen. Für den kulinarischen Gaumenschmaus wird bestens gesorgt. Foto: oh sma_120271_anzeigenvorlage_nightline_titanium_90x110.indd 1
14.06.12 14:04
Rosenaustraße 20, 68623 Lampertheim, Tel.: 06206-4755 Öffnungszeiten: Mo. 17 bis 23 Uhr, Di. bis Sa. 11:30 bis 14 Uhr und 17 bis 23 Uhr, Sonn- u. Feiertags durchgehend geöffenet
Anzeige
WELLNESS, SCHÖNHEIT & GESUNDHEIT
w
LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED
The Hairstylists – der Friseursalon für alle Aktuelle Trends – Färben mit natürlichem Look, Nassrasur und Sidecut kommen. Natürlichkeit liegt im Trend - nur dass die Natur selbst nicht immer für den gewünschten Effekt sorgt. Die natürliche Ausstrahlung erreichen die Expertinnen fürs Haar mit Techniken wie Balayage Painting, die zu den Königsdisziplinen der Coloristen gehören. Dezente Farbübergänge sind das Geheimnis dieser Natürlichkeit. Blondes Haar steht hoch im Kurs, in verschiedenen Tönen vom klaren Blond im Ton von „Special Blond“ bis hin zum Trend der sanften Farbübergänge vom dunklerem Ansatz und helleren Spitzen. Grau ist das neue Blond und bei der Jugend als „Granny Style“ begehrt
... damit ihr Haar Zukunft hat !
Angebote
Wella Dauerwelle komplett €
62,-
32,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 52,Waschen, Schneiden & Föhnen € - bis Kinnlänge -
Individuelle Beratung für Jung und Alt
The Hairstylists – die Haar-Profis um Friseurmeisterin Annika Reißig (2. v. hi. re.) freuen sich auf Ihren Besuch. Vereinbaren Sie einen Termin oder kommen spontan an einem Dienstag oder Samstag. Foto: oh
Weitere Infos bei The Hairstylists Inhaberin: Friseurmeisterin Annika Reißig Wilhelmstraße 38 68623 Lampertheim Telefon 06206/9527171 oder 06206/9692888 info@the-hairstylists.de www.the-hairstylists.de Öffnungszeiten: Dienstags bis freitags durchgehend von 9 bis 19 Uhr Samstags von 8 bis 13 Uhr Dienstags und samstags ohne Termin, sonst nach Vereinbarung
ar.01-2015
Ein schöner Empfang, der beim Umbau nach vorne zum Eingang hin verlegt wurde. Foto: Hannelore Nowacki
– The Hairstylists sind die Farbspezialistinnen und beraten für einen typgerechten Haarschnitt. Auch die Männer profitieren von diesen Möglichkeiten. Die eigene Haarfarbe aufzufrischen ist bei Männern besonders im Trend. Ansage an die Männerwelt: Wussten Sie schon, dass Sie bei The Hairstylists auch die klassische Nassrasur und den Bart gestutzt bekommen? Bart ist modern, das freut Friseurmeisterin Annika Reißig und ihr Team, und der Mann steht mit einem trendigen Sidecut immer auf der richtigen Seite. Wichtig ist Friseurmeisterin Annika Reißig die regelmäßige Weiterbildung des Teams in Seminaren und Workshops – immer am Puls der Zeit mit den neuesten Erkenntnissen und aktuellen Trends. Für den schönsten Tag im Leben gibt es bei The Hairstylists das Gesamtpaket mit festlicher Hochzeitsfrisur und typgerechtem Make-up zum Komplettpreis von 149 Euro. Hochsteckfrisuren und Flechttechniken zu besonderen Anlässen und für jede Gelegenheit wirken frisch und modern, gerne auch elegant pompös. Strapazierte Haare müssen nicht sein – Friseurmeisterin Reißig empfiehlt OLAPLEX mit einem Wirkstoff, der die Haarstruktur stärkt und repariert. Zusätzliche Pflegeprodukte von The Hairstylists aus der Serie Wella SP System Professional für die Anwendung zu Hause unterstützen den dauerhaften Glanzerfolg. Lassen Sie sich von den Haar-Profis bei The Hairstylists beraten. Hannelore Nowacki
Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim
www.the-hairstylists.de Tel. 0 62 06 - 952 71 71 o. 96 92 888
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 - 19 Uhr Samstag 8 - 13 Uhr Sa. + Di. ohne Termin sonst nach Vereinbarung
Hier wartet man gerne, die gemütliche Sitzecke lädt zum Lesen ein. Foto: Hannelore Nowacki
• • • • • •
Erholung vom Alltag
ar.04mi17
LAMPERTHEIM – Sich wohlfühlen bis in die Haarspitzen macht Spaß – The Hairstylists in der Wilhelmstraße 38, der Friseursalon für Damen, Herren und Kinder, trägt mit freundlicher Fachkompetenz und stilvollem Wohlfühlambiente dazu bei. Während die Haare bekommen was ihnen gut tut, lehnt man sich entspannt zurück und genießt die kleine Auszeit. Kinder kommen gerne, weil sie bei The Hairstylists in guten Händen sind (und die Gummibärchen schon warten). Nach Terminvereinbarung oder ganz spontan nach Lust und Laune kann man jeden Dienstag und Samstag zu The Hairstylists
Breuss Massage Aromaöl Massage Rücken- u. Nackenmassage Hot Stone Massage Energetische Ausgleichmassage Garshan Massage • u.v.m.
Am 14. Februar ist Valentinstag! Schenken Sie Ihren Lieben Entspannung, verbunden mit einem Gläschen Sekt. Das Angebot ist den gesamten Februar gültig.
Zum Steiner Wald 11
•
Telefon 0151 - 542 41 454 E-Mail: ruhepol.s@gmx.de
68647 Biblis-Nordheim
WIN TER
% 0 5 SALE auf viele M
Simone Pawlitschek
arkenfassu
ngen
. 2017 1. – 11.2 VOM 23. LEN IA IL F IN ALLEN
BIBLIS Darmstädter Str. 36 Tel. 0 62 45/75 85 BENSHEIM Rodensteinstr. 22 Tel. 0 62 51/6 46 22 LAMPERTHEIM Wormser Str. 10 Tel. 0 62 06/1 30 91 81 www.optik-akustik-graetz.de
Wir schaffen Platz für Messe-Neuheiten!
HAUT …
Das Gesundheits-Team Lampertheim bietet alle Leistungen der Physiotherapie.
… in unserem Kosmetikinstitut erhalten Sie fachkundige Beratung und medizinisch orientierte Kosmetikbehandlungen. Sichtbare Hautverbesserungen werden durch Mikrodermabrasion und Micro-Needling erreicht. Wir beraten Sie gerne!
FÜR
SCHÖNHEIT & HAUTGESUNDHEIT
Kaiserstraße 16 a • 68623 Lampertheim
Direkt neben de Stadt-Apothek r e
Tel. 06206 / 702008-80 • Fax 06206 / 702008-20
ar.04mi17
INSTITUT
Behandlungstechniken Physiotherapie/Krankengymnastik Manuelle Therapie CMD (Kieferbehandlung) Manuelle Lymphdrainage • Massagen Beckenboden-Therapie • Dorn-Therapie Cranio-Sacrale-Therapie • Hausbesuche
Gesundheits-Team Lampertheim Physiotherapie | Geräte | Wellness | Kurse
Ergänzen Sie Ihre Physiotherapie bei uns mit Gerätetraining.
Zusätzlich zur physiotherapeutischen Behandlung haben Sie als Patient/in bei uns die Möglichkeit, an den Cardio- und Kraftgeräten in unserem Haus gezielt zu trainieren. Schwalbenstraße 3 • 68623 Lampertheim • Telefon 06206 / 96 48 688 • Mail: info@gesundheits-team.com • www.gesundheits-team.com
Fotos: Fotolia / oh
FÜR IHRE
dw17mi16
WOHLGEFÜHL
Tablets
2-in-1
,7" ay / 9 Di sp l cm D, 6 O LE 24 er AM
p
,6 25
Su
Mit nur 5,6 mm das schlankste Tablet von Samsung
cm 1" 0, /1
Abnehmbares Touch-Display
SAMSUNG Galaxy Tab S2 9.7 Wi-Fi Tablet • Android™ Betriebssystem • 1,8 GHz Quad-Core-Prozessor + 1,4 GHz Quad-Core-Prozessor • 32 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 128 GB • WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz), Bluetooth® 4.1 Art. Nr.: 2130970 schwarz, 2130975 weiß
hnlich
Abb. ähnlich
Abb. ä
13.18 € monatl. Rate
12.09 € monatl. Rate
Abb. o
hne Ta
statur
ASUS T102HA-GR022T 2in1 Notebook • Intel® Atom™ x5-Z8350 Prozessor (bis zu 1,92 GHz, 2 MB Intel® Smart-Cache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 128 GB SSD Speicher • Intel® HD Grafik • Windows® 10 vorinstalliert w) • „Hello“ (Fingerprint) supportet Art. Nr.: 2195061
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
cm
D-
ll H
,8
Fu
33
0°
36
/1 "
3,3
ym pla
Dis
Innovatives 360° Touch Display
ou it T ch
-I
HD
“ 3,3 / 1 play cm PS-Dis
ll-
,8
Fu
33
Inklusive 4 eingebauten StereoLautsprechern für vollen Filmgenuss
Inkl. Standfuß
Abb. ä
hnlich
Tent M
ode
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Notebook Mode Abb. ä
hnlich
Abb. ähnlich
TREKSTOR SurfTab theatre 13.3 Tablet • Intel® Atom™ x3-C3200RK Prozessor (bis zu 1,10 GHz, 1 MB Intel® Smart-Cache) • Android™ 6.0 (Marshmallow) Betriebssystem mit zahlreichen Apps über GooglePlay™ • Inkl. praktischem Tablet-Ständer • WiFi 802.11 b/g/n (2.4 GHz), Bluetooth® 4.0 Art. Nr.: 2166739
10.50 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins 18 Monate Laufzeit
2c
31, m "
cm
2,3
/1
Tablet und Notebook in Einem
,6 25
Full HD-Display für exzellente Bildqualität
39.36 € monatl. Rate
HP Spectre X360 13-w031ng 2in1 Notebook • Neuester Intel® Core™ i5-7200U Prozessor (bis zu 3,10 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 512 GB SSD Speicher • Intel® HD-Grafik 620 • Windows® 10 vorinstalliert w) Art. Nr.: 2187636
Ab
b. ä
hn
lic h
Abb. ähnlich
1" 0, /1
LENOVO TAB 2 A10-70F Tablet • Android™ Betriebssystem • Schnelles Arbeiten durch Quad-CoreProzessor mit bis zu 1,7 GHz • Frontkamera mit 5 MP, Backkamera mit 8 MP • WLAN und Bluetooth 4.0 Art. Nr.: 1995929
39.36 € monatl. Rate 10.64 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 14 Monate Laufzeit
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
Zubehör im Wert von € 313,98 gratis: 1 Surface Pro 4 Type Cover, Office 365 Home, Wireless Display Adapter Aktionszeitraum: 18. - 29.01.2017
MICROSOFT Surface Pro 4 – 8GB / 256 GB i5 inkl. Mega Zubehörpaket 2in1 Notebook • Intel® Core™ i5-6300U Prozessor (bis zu 3,00 GHz mit Intel® TurboBoost-Technik 2.0, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 256 GB SSD Speicher • Intel® HD-Grafik 520 • Auflösung: 2.736 x 1.824 (267 ppi) • Windows 10 Pro vorinstalliert w) Art. Nr.: 2054025