Job gesucht?
Entdecken Sie mit uns ein neues Wohnerlebnis.
lr26sa13
Fenster · Spiegel Ganzglastüren Ganzglasanlagen Überdachungen Ganzglasduschen Wintergärten Iso-Verglasungen Küchenrückwände Schaufensteranlagen Balkonverkleidungen Ganzglasgeländer…
SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de
Service nach Maß
www.glas-thomas.de
Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de
(06241) 97 270 www.ame-zeitarbeit.de
Samstag, 25. Januar 2014 · KW 4 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
GLAS
Weinsheimer Straße 59b 67547 Worms Tel 0 62 41 - 4 49 00
▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼
LAMPERTHEIM – Die Lampertheimer Wirtschaft findet in der Spargelstadt attraktive Bedingungen vor und sie findet in der Politik und Verwaltung mit ihren Anliegen Gehör. So will es auch Bürgermeister Gottfried Störmer halten, der am Donnertagabend seinen Premierenauftritt bei dieser Traditionsveranstaltung hatte. In seiner Rede formulierte Störmer seine Angebote an die einheimische Wirtschaft – angefangen von intensiven Gesprächen mit den ortsansässigen Firmen etwa zum Thema Arbeitsmarkt, zum
Beispiel im Rahmen eines Unternehmerfrühstücks und Runden Tisches. Auch sein Besuchsangebot steht im Raum, hier geht der Bürgermeister jedoch hoffnungsvoll davon aus, dass ihn zahlreiche interessierte Unternehmer und Firmen einladen werden. „Ich möchte Sie auf Dauer in Lampertheim binden und Ihnen Heimat bieten“, lautete seine Botschaft. „Hier gehöre ich hin, hier will ich sein“, diese gefühlte Grundeinstellung wünscht sich Störmer bei den Unternehmern. Ebenso wichtig wie der Kontakt zu den ansässigen Fir-
men sei jedoch auch die Ansiedlung neuer Unternehmen auf den noch zur Verfügung stehenden Gewerbef lächen. „Gute Gründe Lampertheim als Standort anzupreisen“ seien Wohnen, Kultur und Sport sowie die gute Verkehrsanbindung, betonte Störmer. Zu den notwendigen Verbesserungen zählte der Bürgermeister den Ausbau der Breitbandversorgung. „Der heutige Abend dient der Kommunikation und dem Aufbau neuer Kontakte“. Diese gute Gelegenheit nutzte Bürgermeister Störmer später ebenso wie viele Gäs-
te. Namentlich begrüßte Störmer unter anderen Verbandsdirektor Ralph Schlusche vom Verband Region Rhein-Neckar, die Vorsitzende der Geschäftsführung der Bundesagentur für Arbeit Darmstadt sowie die Landtagsabgeordneten Alexander Bauer (CDU) und Norbert Schmitt (SPD). Als Referent war Professor Wolfgang George eingeladen, der zum Thema „Herausforderung Energieversorgung als Gemeinschaftswerk“ einen fesselnden, völlig frei gesprochenen Vortrag bot. In die aufmerksame Fortsetzung auf Seite 2
In Bensheim grüßt der Lenz bereits im Februar / TIP verlost 3 x 2 Karten
Frisch, Fröhlich, Französisch – Frühlingsshow im Pegasus BENSHEIM - „Simsalabim“ - die Pegasus-Macher haben in diesem Jahr den Frühlingsanfang einfach um ein paar Wochen vorverlegt. Bereits am 6. Februar ist Premiere der neuen Frühlingsshow! Und schon geht es los – bunt, vielfältig, prall gefüllt mit Licht und purer Lebensfreude, präsentiert sich die Frühlingsshow Ćest la vie“. Entertainment mit aberwitzigen Comedy-Musik-Parodien, intelligenten Moderationen und innovativen Jonglagen, „et voila“, der zauberhafte Monsieur Agon schafft den Übergang zu einer der schönsten Jahreszeiten spielerisch. Begleitet wird der charmante Conférencier von internationalen Spitzenkünstlern und dem „PEGASUS-Talent“ der Saison. Mit Parodie, Witz und viel Selbstironie bringen die Clowns Marie und Serjoschka das Publikum zum Lachen. Nach russischer Tradition, zum Weinen komisch, manchmal aber auch leise und behutsam mit besonderem Blick auf die kleinen menschlichen Schwächen. Bunt wie der Frühling und mit
unbeschwerter Leichtigkeit wirbelt Fei Wang die kunstvoll verzierte Schirme und Tücher auf ihren Füßen durch die Luft. Ein wunderschönes Spiel mit den Farben beginnt. Hier wandelt gic-Show“ der Zuschauer auf heißt die itaden Spuren einer alten, ferlienisch-russinöstlichen Trasche Verbindung dition, elegant von zwei Ausnahmekünstlern, die dargeboten von einer zarten Blusowohl im Duo me. als auch in der Aus der Reihe Einzeldarbietung zur in“Pegasus-Talents” ter nat ionapräsentier t das len SpitzenGreen Point Entertainment Team auch in dieser riege gehöShow wieder eine junge ren. BeiKünstlerin, die sich durch de Künstherausragende Leistung ler sind für dieses Engagement auf allen großen qualifiziert hat. Marlena Tamara zeigt ihr Kön- Pure Lebensfreude präsentiert die B ü h nen am, auf, in und mit Frühlingsshow des Pegasus. nen diedem Cyr Wheel. „AcromaFoto: oh ser Welt
zu Hause. Kraftvolle Eleganz, Grazie und unglaubliche Präzision zeichnen diese Performance aus. Lassen Sie sich einfach mitreißen, verzaubern und inspirieren, denn im Pegasus beginnt der Frühling bereits am 6. Februar. Der TIP verlost 3 x 2 Karten für dieses außergewöhnliche Show-Element. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „Pegasus” an TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 31. Januar, der Rechtsweg ist ausgeschloszg sen.
INFO Show zeiten: Donner s t ag bis Sams tag 20.30 Uhr, Sonntag 15 und 19.30 Uhr im Wechsel Tickets unter: www.pegasus-bensheim.de oder im Pegasus Ticketshop Bensheim, Zeller Straße 1-3, telefonisch unter 06251/98 90 50. Spielort: Varieté-Theater PEGASUS Platanenallee 5 64625 Bensheim.
Winterzauber Abtenau
**** Vitalhotel Moisl Wellness, jeden Tag Nachmittagsjause 7x Ü/HP 595.6 Tage / 17.04.-22.04.14
Osterreise – Imst – Tirol inkl. Osterprogramm und inkl. 3x Mittagessen, Wellness
Hotel Hirschen
5 Tage / 04.05.-08.05.14
Saison – Eröffnungsreise -
2 Tage / 24.05.-25.05.14
Rickenbach – Schwarzwald
5x Ü/HP 460.-
Lago Maggiore **** Hotel Simplon, inkl. Programm 4x Ü/HP 515.1xÜ/HP 149.-
„Zum lustigen Schweinchenessen mit Tanz“
TAGESFAHRTEN Jeden Montag und Donnerstag:
Fahrt ins Thermalbad nach Mingolsheim
Sonntag, 06.04.14 Frühlingsfahrt nach St. Wendel zum Ostermarkt
€ 10.€ 18.-
Sonntag, 20.04.14 Ostertagesfahrt nach Dahn – Bad Bergzabern
€ 18.-
Sonntag, 11.05.14 Muttertagesfahrt ins Wispertal
€ 18.-
Samstag, 14.06.14 Tagesfahrt nach Freudenstadt – Schwarzwald
€ 20.-
Sonntag, 20.07.14 Tagesfahrt nach Bad Nauheim – Steinfurth zum Steinfurther Rosenfest inkl. Eintritt € 25.Anmeldung und Auskunft in unserem Reisebüro Lampertheim
Otto-Hahn-Str. 12 · Tel.: 06206-2252 · Fax 06206-3976 www.oberfeld-reisen.de · e-mail: Oberfeld-Reisen@t-online.de
Tip_sk.04sa14
Empfang für die Lampertheimer Wirtschaft im Stadthaus in bester Stimmung
8 Tage / 09.03.-16.03.14
HOTEL
Wein- und Gästehaus
FALKENHOF
, Seccond nu
e Figur
wein-FALKENHOF.de
T: 06242 - 2427
67550 Worms - Abenheim
Wonnegaustrasse 102
t,
, Sek
Wein
e... Träum
Rezeption + Weinverkauf im Hof Wonnegaustr. 102
We change your look!
We change you! Verwirklichen Sie Ihre Traumfrisur!
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
06206 - 56777 rehn Friseure When you look good, Wilhelmstr.63 Domgasse you feel good! Lampertheim
Heute wieder tolle Angebote vom
Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt
Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt
Mannheim-Sandhofen
Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de
DRESCHER‘S
HAARMODEN EHEMALS UTE‘S HAARMODEN
W ir arbeiten ermine! auch ohne T
Öffnungszeiten: Di.-Fr. 8.30 - 18 Uhr Sa. 8 - 13 Uhr
POWERED BY
CHRISTOPHER DRESCHER
Gewerbestraße 10 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 56699
Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör
Wir haben das richtige Öl für Ihr Fahrzeug! Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto. 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de
cr.03sa14
Mittelhessischer Energiebotschafter für Energiewende ohne Ohm’schen Widerstand
▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼
Persönliche Begrüßung aller Gäste am Saaleingang: Bürgermeister Gottfried Störmer und Ehefrau Sabine (vorne), Spargelkönigin Sabrina I. und Erster Stadtrat Jens Klingler mit Ehefrau Tanja. Foto: Hannelore Nowacki
Aus dem REISEKATALOG 2014
▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼ ▲ ▼
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
OBERFELD-REISEN
▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲▼▲
ÜBER 65 JAHRE
2
LOKALES
Rauchmelder
@
Ab 2014 Pflicht
in allen Wohnungen
Treffpunkt für Jugendliche ab 12 Jahren / Jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Jugendcafé Zehntscheune öffnet seine Türen
5er Pack nur inkl. Batterie
89,95
Am Gallborn 6 · 67547 Worms
KURZ NOTIERT Friedensgebet und Vortrag LAMPERTHEIM - Die Stadtökumene lädt am 27. Januar um 7 Uhr zum Friedensgebet in die Ev.-Freikirchliche Gemeinde Inder Römerstraße 120 mit anschließend gemeinsamem Frühstück ein. Zudem laden das Evangelische Dekanat Ried, die Ev. Martin-Luther-Gemeinde und die Stadtökumene Lampertheim am Donnerstag, 6. Februar, um 19.30 Uhr zum Vortrag von Pfarrer Roland Schein ins Martin-Luther-Haus, Königsberger Straße 28-30, ein. zg
Flötengruppe Hege bei Abendgottesdienst HÜTTENFELD - Am Sonntag, 26. Januar, findet in der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld – wie an jedem 4. Sonntag im Monat – der Gottesdienst abends um 18 Uhr statt. Für diesen Sonntag nun hat sich die Flötengruppe von Gudrun Hege angesagt, die den Gottesdienst in der Gustav-Adolf-Kirche traditionell musikalisch mitgestalten will. ehr
Bürgermeister Gottfried Störmer stimmte die Zuhörer auf einen anregenden Abend ein, in dessen Mittelpunkt die Kommunikation und die Begründung neuer Kontakte standen. Foto: Hannelore Nowacki
Migration in der Region Bergstraße KREIS BERGSTRASSE – Bis 7. Februar zeigt der Verein „Arbeitskreis Zwingenberger Synagoge“ zusammen mit dem Kreis Bergstraße die Ausstellung „Migration in Südhessen – Region Bergstraße-Odenwald – 17. Jahrhundert bis 1945“, die am 13. Januar von Landrat Matthias Wilkes eröffnet wurde und zu den allgemeinen Öffnungszeiten des Landratsamtes besucht werden kann. zg
jeden Freitag ein anderes „Special“ geplant. Am 31. Januar gibt es leckere alkoholfreie Cocktails. Getränke und Snacks dürfen mitgebracht oder können gegen kleines Geld im Jugendcafé gekauft werden. Auch im Februar wird jeden Freitag was geboten. Für Anregungen, Wünsche und Ideen steht die Stadtjugendpflege gerne unter 06206/951754 und per E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim.de zur Verfügung. zg
Empfang für die Lampertheimer Wirtschaft im Stadthaus in bester Stimmung Ehrungen für Sänger Fortsetzung von Seite 1 Stille hinein warf der Referent auch humorvoll gespitzte Anmerkungen, die das Publikum begeistert und spontan lachend aufnahm. Professor George vertritt in seinen Kernthesen die Auffassung, dass die Energiewende dezentral ohne lange Transportwege für den erzeugten Strom erfolgen müsse, getragen vom Impuls örtlicher kleiner und mittlerer Unternehmen, der Stadtwerke und der Bürger selbst. „Die Windenergie muss den Leuten gehören. Mit dem eigenen Namen auf einem Messingschild an der Windkraftanlage haben Sie dann vom In-
fraschall keine einzige Extrasystole“. Der Kommunikations- und Organisationswissenschaftler lehrt an der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen und ist „Mittelhessischer Energiebotschafter“. Spargelkönigin Sabrina I. gab den Zuhörern in ihrer Ansprache interessante Einblicke in ihre Amtsführung und berichtete von einigen ihr wichtigen Erlebnissen. Dann war der Weg frei zum kalten Büffet, das vom Restaurant Waldesruh präsentiert wurde. Zum Empfang der Stadt Lampertheim für die Lampertheimer Wirtschaft hatte der Frühling sei-
Der „Mittelhessische Energiebotschafter“ Professor Wolfgang George bot in seinem kurzweiligen Vortrag Energie geladene Argumente für eine bürgernahe, dezentrale Stromerzeugung.
ne schönen Vorboten entsandt – im Sitzungssaal des Stadthauses erblühten ungezählte Tulpen und Narzissen, dekoriert von Floristik Schuster. Eine insgesamt belebende Atmosphäre für anregende Gespräche. Die Frage „wer ist wer“ war dabei schnell beantwortet, ein Blick auf das gut sichtbare, selbstklebende Namensschild an der Jacke oder der Bluse der potenziellen Gesprächspartner nannte Namen, Firma, Institution oder politische Funktion. Die persönliche Begrüßung steht traditionell am Beginn. Wer das Stadthaus betrat, wurde von Gudrun Ganter, Stabsstellenleiterin Wirtschaft, Investorenservice und Stadtmarketing, sowie vom Leiter des Bürgermeisterbüros Werner Hahl begrüßt, die auch das Namensschild übergaben. Ein paar Schritte weiter am Saaleingang hatte Bürgermeister Gottfried Störmer zur Begrüßung an die zweihundert Hände zu schütteln, ebenso seine Frau Sabine, die strahlende Spargelkönigin Sabrina I. und Erster Stadtrat Jens Klinger mit seiner Frau Tanja. Eine freundliche Einstimmung, die sich an den Stehtischen mit angeregten Unterhaltungen fortsetzte. Ein Begrüßungscocktail, mit und ohne Alkohol gereicht, mag den Einstieg beflügelt haben. Die Musikschule Lampertheim hatte mit Daniele Aprile (Gitarre) und Tim Lindemann (Saxofon) ein Duo entsandt, das auf angenehme Weise für die musikalische Umrahmung und Hintergrundmusik sorgte. Hannelore Nowacki
Neues Kursprogramm des Kreisverbandes in Heppenheim ab dem 28. Januar
DRK bietet Kurse für Babys im ersten Lebensjahr
KREIS BERGSTRASSE – Der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) unterstützt und begleitet Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen. Im Mittelpunkt der Aktivitäten steht die Stärkung der Eltern-Kind-Beziehung und elterlicher Erziehungskompetenzen. Die Begegnungsstätte des DRK Unserer heutigen Ausgabe liegen in Heppenheim bietet nun Kur(in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte se für Eltern und deren Babys im folgender Firmen bei: ersten Lebensjahr. Das ElBa genannte Kursprogramm findet ab dem 28. Januar immer dienstags von 10 Uhr bis 11.30 Uhr im Gymnastikraum der DRK-Einrichtung in der Werlestraße gegenüber dem Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Landratsamt statt. Die Kurse wer12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr den von Gülten Sönmez geleitet, die sich schon seit vielen Jahren Fit durch in der Begegnungsstätte engagiert. den Tag Die Gruppe bietet jungen Fa3.49 mit einem leckeren 1.49 Für Sie zum Obstsalat mit Kokosraspeln. milien ren! Kleinkindern ab der 4. Probiemit Lebenswoche bis zur Vollendung und Kiste erhalten Freitag, 30.03. Beim Kauf einer 12 dazu. Samstag, 31.03.20 1 Flasche gratis Sie Uhr des ersten Lebensjahres die Mög18 10 jeweils von lichkeit, gemeinsam mit ihrem Kind Sinnesanregungen, BeweFirma 1.49 kennen gungsspiele und Lieder -.69 Krämer 5.99 Saft Verkostung Wir bitten um freundliche Beachtung zu lernen.
Das Hauptziel des ElBa-Kursprogramms des Deutschen Roten Kreuzes besteht darin, die Potenziale der Kinder während des ersten Lebensjahres zu stärken. In der geschützten Atmosphäre der geschlossenen Gruppen finden junge Eltern und ihre Babys Zeit und Raum für Austausch, Gemeinsamkeit, Entspannung, Spielanregungen und Unterstützung für die neue Lebenssituation
in der Familie. Schwerpunkte des Eltern-Kind-Kurses bilden die Entwicklungspsychologie und die Erwachsenenbildung. Willkommen sind Eltern oder Bezugspersonen mit ihren Babys ab der vierten Lebenswoche bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Carola Friemel vom DRK-Kreisverband unter der Rufnummer 06252-700445. zg
Sie bezahlen nur
das Pfand
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
dolph für ihre 25-jährige Arbeit als 2. Vorsitzende des Gesangverein Liederkranz Gross-Rohrheim und zusätzlich für ihre 30-jährige Tätigkeit als Vize-Dirigentin im unermüdlichen Einsatz geehrt. zg
Inge Rudolph (zweite von links) wird vom Vorsitzenden des Sängerkreis Bergstrasse Heinz Ritsert (erster von links) geehrt, rechts im Bild LandFoto: oh rat Dr. Wilkes.
Auch Edith Appel-Thomas und Hans-Georg Gött als Stellvertreter bestätigt
Franz Siegl führt weiterhin SPD-Fraktion BÜRSTADT - Nach der ersten Hälfte der Legislaturperiode trat der bisherige Fraktionsvorstand der SPD Bürstadt zurück und stellte seinen Platz für eine neu zu wählende Spitze an der SPD-Fraktion zur Verfügung. In einer eigens dafür anberaumten Sitzung wurde die bisherige Tätigkeit des Fraktionsvorstandes diskutiert und beurteilt. Alle Beiträge waren so ausgestaltet, dass von einer harmonischen, offenen, demokratischen und zielführen-
den Zusammenarbeit gesprochen wurde. Dem bisherigen Fraktionsvorstand wurde nochmals für die zufriedenstellende Arbeit gedankt. Alles sprach also für eine Fortführung dieser gelungenen Besetzungen und w urde nach kurzem Resümee so vorgeschlagen und einstimmig bestätigt. Als Fraktionsvorsitzender fungiert weiter Franz Siegl mit den beiden Vertretern Edith Appel-Thomas und Hans-Georg Gött. zg
Lampertheimer Unternehmer hofft auf Stimmen aus der Region
Otto Edinger kandidiert bei IHK-Wahl 2014 LAMPERTHEIM - Vom 22. Januar bis zum 18. Februar findet die Wahl zur IHK Vollversammlung statt. Seit einigen Jahren vertritt Otto Edinger dort die Interessen des Handels, insbesondere die von Klein- und Mittelbetrieben. Auch für diese Wahl hat sich der Lampertheimer Unternehmer als Kandidat beworben und hofft auf
die Stimmen der Händler aus der Region. Wichtige Aufgabengebiet sieht Edinger besonders in der Stärkung im Wettbewerb, dem Abbau von Wettbewerbsnachteilen gegenüber Großvertriebsformen und die Forcierung von angemessener gesellschaftlicher Anerkennung der Klein- und Mittelbetriebe als Motor der Volkswirtschaft. zg
Schule begegnet Gemeinde
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
GROSS ROHRHEIM - Auf der Jahreshauptversammlung des Sängerkreis Bergstraße, am 12. Januar 2014, die diesmal in Riedrode stattfand, wurde als besonderes Ereignis für Gross-Rohrheim Inge Ru-
Gottesdienst und Diskussionsrunde am 26. Januar
Bürstadt
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
LAMPERTHEIM – In der Lampertheimer Zehntscheune ist so einiges los. Ab sofort öffnet die Stadtjugendpf lege jeden Freitag von 17 bis 20 Uhr die Türen des Jugendcafés. Das Angebot richtet sich an alle Jugendliche im Alter ab 12 Jahren. Neben der Möglichkeit eine Runde Billard oder Tischkicker zu spielen, ist genügend Platz vorhanden um sich zu treffen, zu chillen oder um Musik zu hören. Damit es nicht langweilig wird, ist
Sängerkreis Bergstraße zeichnet in Riedrode verdiente Mitglieder aus
Gernsemer Weiberfastnacht GERNSHEIM - Am Mittwoch, 26. und Donnerstag, 27. Februar, laden die Weiber wieder in die Stadthalle Gernsheim zum närrischen Programm – von Frauen nur für Frauen. Pünktlich um 19.11 Uhr wird der Elferrat unter Leitung ihrer Präsidentin, Christiane Müller, einen lustigen bunten Abend bereiten. Anschließend wird dann im Foyer noch die Nacht zum Tag gemacht, wo auch die Herren zum Abfeiern dazu kommen können. Kartenbestellungen (7 Euro pro Dame) für die Mittwochveranstaltung sind noch bei den Müllers unter den Rufnummern 062585594080 oder 52765 möglich. Die bestellten Karten sind dann am 19. Februar zwischen 18 und 20 Uhr im Foyer der Stadthalle abzuholen. zg
SAMSTAG, 25. JANUAR 2014
In der DRK-Begegnungsstätte gibt es ein neues Angebot für Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr. Foto: DRK
LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 26. Januar, wird der Kurs evangelische Religion Q½ des Lessinggymnasiums um 10 Uhr in der Martin-Luther-Kirche an Gottesdienst und einer anschliessenden Diskussionsrunde teilnehmen. Pfarrer Schein wird den Gottesdienst zum Thema „Glaube und Naturwissenschaft - konkurrierende oder kooperierende Modelle der Weltdeu-
tung“ gestalten. Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Unterricht mit dieser Fragestellung beschäftigt und werden bei diesem außergewöhnlichen Unterrichtsgang erleben, was es bedeutet, dieses Thema in gemeindlichem Kontext zu behandeln. Natürlich sind zu Gottesdienst und Diskussionsrunde alle Interessierten herzlich zg eingeladen.
lokales
Samstag, 25. Januar 2014
3
Neuigkeiten vom Magistrat – erstes Pressegespräch im neuen Jahr
Polizeimeldungen
Warnung vor Giftködern in Hofheim LAMPERTHEIM – Die Warnung vor Giftködern stand beim ersten Magistratspressegespräch im neuen Jahr an erster Stelle. Im Feldbereich Bibliser Weg waren höchstwahrscheinlich Giftköder ausgelegt worden, die Bevölkerung wird daher gebeten, in diesem Bereich Kinder nicht unbeaufsichtigt zu lassen und Hunde an der Leine zu führen. Mittlerweile sind vor Ort Warnschilder aufgestellt worden. Stefan Nickel, Pressesprecher beim Magistrat und Leiter des Fachbereichs 10 (Einwohnerservice, Steuerung und zentrale Dienstleistungen) wies darauf hin, dass verdächtige Beobachtungen oder Funde bei der Ordnungsbehörde der Stadt Lampertheim (Te-
lefon 06206/935271) oder der Polizeistation Lampertheim-Viernheim (Telefon 06206/94400) gemeldet werden können. Die amtliche Einwohnerstatistik weist seit dem 1. Januar 2010 für Lampertheim einen Bevölkerungszuwachs von 321 Personen auf insgesamt 31.490 Einwohner mit Hauptwohnung aus. 909 Zuzügen stehen 678 Fortzüge gegenüber. Die zum Stichtag 30.06.2012 festgestellte Einwohnerzahl von 31.527 wurde aufgrund der Ergebnisse des Zensus 2011 nachträglich auf 31.285 Einwohner amtlich korrigiert. 223 Neugeborene wurden gemeldet, darunter 128 Jungen und 95 Mädchen. 397 Todesfälle waren zu verzeichnen, zwölf mehr als im
Kurz notiert Große Erfolge im vergangenen Jahr bei der biologischen Stechmückenbekämpfung Dies geht aus dem Jahresbericht 2013 für das Gebiet am Oberrhein in Hessen hervor, dessen Kapitel für den Bereich Lampertheim bis GroßRohrheim vom Regionalleiter Diplom-Biologe Dirk Reichle verfasst wurde. 60.000 Euro habe die Stechmückenbekämpfung gekostet. Im Vergleich zur heutigen Lebensqualität erinnerte Bürgermeister Störmer an frühere Zeiten, als die Stechmücken bei Anbruch der Dämmerung massenhaft aktiv wurden. Auf großen Wasserflächen wurde das Eisgranulat mit dem Hubschrauber ausgebracht, teilweise wurde in den Brutgebieten die Handbekämpfung durchgeführt. Beste Brutbedingungen fanden die Hausschnaken wieder in Hofheim vor, wo mehrere großflächige Zu-Fuß-Einsätze nötig waren. Viele Flächen wie der Lampertheimer Bruch mussten mehrfach behandelt werden. Bei den Einsätzen wurden 974,78 Kilogramm B.t.i.-Eisgranulat und 1.425,50 Kilogramm Sandgranulat verbraucht. Die stark vergrößerte Bekämpfungs- und Kontrollfläche führte zu mehr Personaleinsatz – zeitweise waren 2013 bis zu neun Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der KABS (Schnakenwehr) im Bereich Lampertheim mit der Bekämpfung der Hausschnakenbrutstätten betraut. Auch Privatleute sollten auf ihren Flächen mögliche Brutstätten im Blick haben, regte Störmer an. Hannelore Nowacki
Terrassentür aufgehebelt
Vorjahr. 161 Paare trauten sich. Lebenspartnerschaften gab es nicht, im Vorjahr waren es zwei. Die Zeichen stehen in Lampertheim aktuell erkennbar auf Bevölkerungszuwachs, wie Bürgermeister Gottfried Störmer sichtlich zufrieden feststellte. Entsprechend sollen zügig weitere Baugebiete ausgewiesen werden. Das Gleisdreieck habe hohe Priorität. Wie Erster Stadtrat Jens Klingler erklärte, kann es bis zum ersten Spatenstich noch eine Weile dauern, da vorher zu beschließen sei, ob die Stadt Eigentümerin der Grundstücke werde oder nicht. Von einem Beschluss bis zum Baubeginn sei mit einem Zeitraum von einem bis anderthalb Jahren zu rechnen. Bürgermeister Störmer teilte mit, dass der Kreis Bergstraße der Stadt Lampertheim weitere Flüchtlinge aus Somalia zugewiesen habe. Für diese müsse die Stadt zur Unterbringung Wohnraum zur Verfügung stellen oder privaten, möblierten Wohnraum zur Verfügung stellen. Zehn Somalier seien bereits seit September da, sechs weitere somalische Männer seien nächste Woche zur Unterbringung zugewiesen. Der Kreis führe bereits Gespräche mit potenziellen privaten Vermietern. Mit dem Ziel der Effizienzsteigerung wurden zum Jahresbeginn im neu gegründeten Fachbereich Gebäudemanagement mit den beiden Fachdiensten Gebäudebewirtschaftung und Gebäudetechnik alle bisher dezentralen Bereiche zusammengefasst. Durch Umzug in andere Räume und Gebäude sind mehrere städtische Dienststellen betroffen, deren telefonische und elektronische Erreichbarkeit
Schweinehals mit Knochen 1 kg
Schweine- Kopf, - Pfoten, oder - Schwänze 1 kg
Schinkenbraten 1 kg
9 2,9
9 0,9
9 3,8
Hackfleisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg
Putenoberkeule mit ‚ Haut und mit Knochen frisch Deutschland 1 kg
Rinder-Leber 1 kg
,29
,79
3
3
Suppenfleisch vom Rind mit Knochen 1 kg
Schuppen - /Spiegelkarpfen frisch Aquakultur Tschechien/ Deutschland 1 kg
,79
3
TOP-Angebot
Lachshering kaltgeräuchert nicht ausgenommen Herkunft: Nordostatlantik 1 kg
9 4,4
TOP-Angebot
Eingelegte Wassermelonen „Moldavanka“ 1500 ml Gl., Abtr. 1 kg = 2,60
1,95
Suppengrundlagen „Tortschin“ versch. Sorten je 250/240 ml Btl., 1 L = 3,40/3,55
2
Rote Bete frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg
Türkische Paprika „Dolma“ 500 g Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg = 2,98
9 0,6
5 0,8
Mix-Markt Worms
Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325 Montag-Freitag: 8-00 bis 17-00 Uhr Salzhering Gefangen: Nordostatlantik 1 kg
2,99
Schweinefleisch geschmort „Tuschenka“ je 400 g Dose, 1 kg = 4,23
TOP-Angebot
1,49 Konservierte Tomaten nach kawkasischer oder khersoner Art je 2650 ml Gl., Abtr. 1 kg = 2,98
3,79
NEU
TOP-ANGEBOT
Äpfel verschiedene Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg
Orangen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg
9 0,8
9 0,9
Baton „Stolitschnij“ oder Weizenbrot „Litovskij“ mit Sesam je 380 g Stück, 1 kg = 2,35
Süßgebäck „Prjaniki“ versch. Sorten je 400 g Pack., 1 kg = 1,98
9 0,8
1,69 Butter gesalzen, Süßrahmbutter oder Mildgesäuerte Butter „Svalja“ 82% Fett, je 200 g Pack., 100 g = 0,75
1,69
www.mixmarkt.eu
1,49
TOP-Angebot
externe Einrichtung, die Frauenund Gleichstellungsbeauftragte, Liegenschaften, Erbbau und landwirtschaftliche Verpachtungen sowie An- und Verkauf Grundstücke, Stadtmarketing und Soziale SicheHannelore Nowacki rung.
Bürstadt/Einhausen - Im Schutze der Dunkelheit sind Einbrecher am Mittwoch (22.01.) sowohl in ein Einfamilienhaus in der Paul-EhrlichStraße in Bürstadt als auch in ein Einfamilienhaus in der Odenwaldstraße in Einhausen gelangt. In beiden Fällen hebelten die Täter zwischen 17 und 20 Uhr die Terrassentüren der Häuser auf und gelangten so in die Wohnräume. Auf ihrer Suche nach Diebesgut fanden die Kriminellen Schmuck und Bargeld. Der Gesamtschaden wird auf über 3.000,- Euro geschätzt. Die Ermittler des Kommissariates 21/22 der Kriminalpolizei in Heppenheim haben in beiden Fällen die Ermittlungen zu den Tätern übernommen. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06252/706-0 zu melden. (ots)
Angebot der Woche 05 von Mo. 27.01. bis Sa. 01.02.2014 *
,59
3
Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni Romanovskie“ 500 g Pack., 1 kg = 3,38
jedoch unverändert ist. Umgezogen sind Stadtarchiv, Telefonzentrale, Paketanlieferung, Mieterverwaltung, Hochbau, Energieberatung, Versicherungsangelegenheiten, Schadensfälle und Datenschutz, der Sozialverband VdK als
Pangasiusfilet „Classic“ tiefgefroren Herkunft: Aquakultur Vietnam, 1 kg Pack., Abtr. 1 kg = 3,24
,99
9 8,6
Im Feldbereich Bibliser Weg in Hofheim warnt dieses Schild der Ordnungsbehörde der Stadt Lampertheim vor Giftködern, die Kindern und Foto: Hannelore Nowacki Hunden gefährlich werden können.
1
Weinbrand „Belij Aist“ 5 Jahre alt 40% vol. je 0,5 L Fl., 1 L = 17,38
TOP-Angebot
Einbrecher stehlen Schmuck und Geld
,99
Kekse „Zoo“ je 500 g Pack., 1 kg = 2,38
1,19
Lampertheim - Schmuck und Bargeld zählt zur Beute, die Einbrecher aus einem Zweifamilienhaus in der Riesengasse am Mittwoch (22.01.) im Laufe des Tages gestohlen haben. Während der Abwesenheit der Hausbewohner hebelten die Kriminellen die Terrassentür des Hauses auf und verschafften sich so Zugang zu den Wohnräumen. Diese durchsuchten sie zum Teil nach Wertgegenständen und wurden fündig. Die Tatzeit lag zwischen 8.30 Uhr und 18.30 Uhr. Das Kommissariat 21/22 der Heppenheimer Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den bislang unbekannten Tätern übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich unter der Rufnummer 06252/706-0 zu melden. (ots)
Salatmayonnaise „TorchinEuropäisch“ je 388 ml Btl., 1 L = 3,59
1,39
0,79
Aus TV Werbung
Pralinen „Parischel“ mit Sahnelikör, Tiramisu,-oder Toffigeschmack je 100 g, 1 kg = 6,90
9 0,6
* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:
4
stadtnachrichten Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen, die uns zu unserer
Goldenen Hochzeit
so zahlreich mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken erfreuten. Waltraud und Hans Grosch
nOtDIenste Ärztliche Notdienste an den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 uhr (vor Feiertagen 19 uhr) bis zum montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben marienkrankenhaus) dienstbereit. tel. nr. 06206–51434. Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112. Gift-Informationszentrum in Berlin, telefon: 030–19240 (tag und nacht) Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Von montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Apotheken-Notdienst 25. Januar:
Wormser Stadt-Apotheke, 67547 Worms, Kämmererstr. 46, tel: 06241-24516 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, tel: 06206-6372 Adler-Apotheke, Worms, neumarkt 1, tel: 06241-24600 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, tel: 06245-90180 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, tel: 06241-23355
26. Januar: 27. Januar: 28. Januar: 29. Januar:
Zahnärzte
Zahnärztliche notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/min. über mobilfunk)
Augenärzte
am 25. und 26. Januar: augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, tel. 0 62 52 / 9 67 57 20 (alle angaben ohne gewähr)
CASTING-ROYAL lädt zum Casting Wir sind eine innovative Casting-Agentur und suchen für Film, Werbung, Kataloge sowie Messen und Laufsteg Personen ab 6 Jahren (Alter unbeschränkt). Casting-Royal lädt vom
30. Januar bis zum 2. Februar 2014 zur Casting Session von jeweils 9 Uhr bis 20 Uhr Tennisclub Blau-Weiß Heppenheim In der Lahrbach 19, 64646 Heppenheim/Bergstraße Bei Ihrem Eintreffen sind bereits 2 Werbepartner anwesend, die sich aus dem Pool bedienen. E-Mail-Adresse: castingmanager@casting-royal.de lr04sa14
Mobil: (01 51) 20 07 54 03 Mobil: (01 51) 22 34 65 94 Tel.: (06 31) 35 79 08 44 (Casting auch ohne Termine möglich)
68 Seit 1968 Seit 19Se it 1968 Motorhomes Motorhomes Seit 1968 Motorhomes &Campingworld Campingworld Motorhomes &Campingworld GmbH GmbH GmbH &Campingworld GmbH
&
GmbH
Nachhilfe-Lehrer
erteilt Unterricht, überwacht Hausaufgaben bis 10. Klasse sowie alle Berufsschulen, komme ins Haus. Tel. 0177-7464375
Probleme
Neuwagen Neuwagen Neuwagen Neuwagen
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Samstag, 25. Januar 2014
Informationsabend für Schüler und Eltern an der Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim am 28. Januar
Bestattungen
Hauptschul- oder Realschulabschluss – wie kann es weitergehen ???
Bürstadt
LAMPERTHEIM – Die Elisabeth-Selbert-Schule Lampertheim lädt am 28. Januar zu einem Informationsabend für Schüler und Eltern ein. Das schulische Angebot in der Region ist vielfältig. Welche Möglichkeiten eröffnet in diesem Umfeld die Elisabeth-Selbert-Schule (ESS) in Lampertheim? Die ESS ist eine berufliche Schule mit einem breitgefächerten Bildungsangebot sowohl im Vollzeitals auch Teilzeitbereich. Im Vollzeitbereich bietet die ESS Schülern die Möglichkeit, sich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten, einen Hauptschulabschluss oder einen Mittleren Bildungsabschluss mit beruflichem Schwerpunkt zu erreichen sowie auch über die Fachhochschulreife die Studierfähigkeit zu erwerben. Lassen Sie sich die modernen und bestens ausgestatteten Metall-, Elektro-, Holz- und Kfz-Werk-
stätten mit einem umfassenden Sortiment an Werkzeugmaschinen, Laboreinrichtungen und den spezifischen Mess- und Diagnose-Geräten zur Ausbildung im gewerblichen Bereich zeigen. Als sozialpädagogisches Kompetenzzentrum bildet die ESS Erzieherinnen und Erzieher aus – seit August 2013 jetzt auch mit einem Teilzeitangebot. Im kaufmännischen Bereich liegen die Schwerpunkte in einer soliden kaufmännischen Grundausbildung sowie auf den Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch. Computer Fans erhalten Einblicke in Standardsoftware, Netzwerktechnik, Datenbankauf bau und Webdesign. Im dualen System bildet die ESS Verkäufer, Bürokaufleute, Industrie- und Einzelhandelskaufleute und Kauf leute für Bürokommunikation sowie Kfz-Mechatroni-
ker im schulischen Bereich aus. Als Experten in ihren Fachgebieten geht es den Lehrkräften nicht nur um die Vermittlung von Fachwissen und Kompetenzen. Sie verstehen sich auch als Lernbegleiter der Schülerinnen und Schüler und der Studierenden. In modern ausgestatteten Unterrichtsräumen erlauben interaktive Beamer und Smartboards, die wesentlich mehr sind als eine elektronische Tafel, völlig neue Lehrund Lernmethoden. Machen Sie sich persönlich ein Bild von der Ausbildungsvielfalt an der ESS. Der Weg lohnt sich! Das Bildungsangebot ist so breit, dass fast für Jeden im Gespräch bisher nicht gedachte Perspektiven aufgezeigt werden können. Weitere Informationen finden Sie auf der ESS-Website unter www.bslonline.de. Telefonische Auskünfte erteilt das Sekretariat unter 06206/94 09 0. zg
Ausstellungseröffnung am 26. Januar / Werke sind bis 23. Februar zu sehen
Heidrun Abromeit in der Galerie am Markt BENSHEIM – Das Team Galerien der Stadtkultur Bensheim lädt am Sonntag, 26. Januar, um 11 Uhr zu einer neuen Ausstellung in die Galerie am Markt, Marktplatz ein. Gezeigt werden unter dem Titel „Industrie – Natur“ Arbeiten von Frau Prof.Dr. Heidrun Abromeit aus Darmstadt. Die einführenden Worte spricht Herr Dr. Roland Held. Die Künstlerin wurde 1943 in Zoppot bei Danzig geboren und wuchs in Wernigerode und Bremen auf. Nach dem Schulabschluss stu-
dierte sie in Marburg und Berlin, war als Mitarbeiterin an den Universitäten Mannheim und Wuppertal und als Professorin der Politikwissenschaft in Duisburg und Darmstadt tätig. Seit 2007 ist sie nun im Ruhestand. Prof. Dr. Abromeit begann früh mit ihrer zeichnerischen Grundausbildung, wobei ihr damaliger Schwerpunkt bei Porträts lag, ihre Technik hauptsächlich Bleistift, Kohle und Feder. Mit einem zeichnerischen Neubeginn Anfang der 80er Jahre sattelte sie von den
Schwarz-Weiß-Techniken auf Pastellkreide um, die Sujets wandelten von Menschen zu Tieren (vorzugsweise Kühe und Hunde). Die Motive erwachsen durchgängig aus intensiver und detailverliebter Naturbeobachtung, wobei die Kombination von Tier und Umwelt eines Hauchs von Melancholie, aber auch des Witzes nicht entbehrt. Die Ausstellung ist bis zum 23. Februar jeweils samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr geöffzg net. Der Eintritt ist frei.
Bürstädterin Ingeborg Gärtner-Grein bringt ab 26. Januar den Karneval ins Lorscher Patrizierhaus
Farbenfrohes Palais von Hausen LORSCH/BÜRSTADT – Bunt und lebendig startet das neue Jahr im Palais von Hausen. Denn Ingeborg Gärtner-Grein aus der Nachbarstadt Bürstadt wird das repräsentative Gebäude im Lorscher Stadtzentrum von Januar bis April mit ihren Werken aus verschiedenen Regionen der Welt ausfüllen, die meist eines in den Mittelpunkt stellen: Den Menschen! Neben Bildern, die Personen aus dem afrikanischen Kontinent darstellen, spielt dabei auch das Thema Fastnacht eine ganz besondere Rolle. Parallel zum närrischen Treiben in der Fastnachtshochburg Lorsch werden zahlreiche Motive – Malerei wie Fotografien – aus der Reihe „Karneval in Venedig“ im Palais von Hausen Einzug halten und die dort stattfindenden Fastnachtsveranstaltungen bereichern. Denn die oberitalienische Lagunenstadt ist eines der bevorzugten Reiseziele der gebürtigen Einhäuserin. Ein weiteres Element ihres künstlerischen Schaffens hat die Diplom-Graphikerin eher zufällig entdeckt und aufgrund der verblüffenden Ergebnisse weiter aus-
gebaut: Ihre „Abstraktionen“. Bilder, die zunächst Fotografien sind, werden am Computer digital weiterbearbeitet und verfremdet. Resultat sind Werke, die mit ihrer ungewöhnlichen Perspektive zum Stehenbleiben auffordern. Ingeborg Gärtner-Grein ist in der regionalen Kunstszene vielfältig aktiv, unter anderem als Vorstandsmitglied im Künstlerverein Bürstadt, wo sie seit mehreren Jahren auch an der Kunstausstellung teilgenommen hat. Vielen dürften
ihre Werke übrigens auch aus dem Fernsehen bekannt sein – Hintergrundbilder der ZDF-Kinderserien „Löwenzahn“ und Motive aus „Siebenstein“ sind durch die Hand der Bürstädterin entstanden. Die Ausstellung startet mit der Vernissage am Sonntag, 26. Januar 2014, die Eröffnung findet um 14 Uhr statt. Bis zum Ende der Ausstellung werden weitere Veranstaltungen stattfinden, die dann nochmals angekündigt werden. zg
Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig
Auflage geprüft durch:
Waldfriedhof 27. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier, Bettina Schindler, 46 J. 28. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier, Bernd Franzreb, 69 J. 30. Januar, 14 Uhr, Trauerfeier u. Urnenbeisetzung, Helmut Schneider, 92 J. 30. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier u. Urnenbeisetzung, Elsa Kern, geb. Reinhard, 89 J.
Hofheim
31. Januar, 11.15 Uhr, Trauerfeier u. Urnenbeisetzung, Elisabeth Werner geb. Mader, 91 J.
Termine 26. Januar
„Schneewittchen und die sieben Zwerge“, im Bürgerzentrum Biblis, Gastspiel der Musikbühne Mannheim nach den Brüdern Grimm von Eberhard Streul, um 15 Uhr Ordensgala des HCV Hofheim im Bürgerhaus ab 14.11 Uhr
29. Januar
Margie Kinsky - „Kinsky legt los!“ in der Filminsel Biblis, 20 Uhr
30. Januar
Lokales Gesundheitsforum, Lampertheim im Stadthaus, 19.30 Uhr Musikkultur im Alten Kino Lampertheim, Back to the 80s, ab 20.30 Uhr
31. Januar
Das Erste Babenhäuser(!)-Pfarrerkabarett in der Martin-LutherKirche, um 20 Uhr
1. Februar
Faschingssitzung des 1. FCC dumm gelaufen in der Siedlerhalle Lampertheim mit Live Musik, um 20.11 Uhr
2. Februar
Tag der offenen Tür der Kinderkrippe in Neuschloss von 14 bis 17 Uhr.
4. Februar
Lokale Agenda 21 im Alten Rathaus, Lampertheim, Aktive Bürgerbeteiligung, 18 bis 19.30 Uhr
5. Februar
Seniorenkaffee im Evang. Gemeindehaus in Biblis, von 15 bis 17 Uhr
6. Februar
Filmabend: „Frühlingserwachsen in Wald und Flug“ und „Natur und Brauchtum“ im Haus am Römer, Römersaal, Domgasse 2, Lampertheim, 20 Uhr Musikkultur im Alten Kino Lampertheim, Lambada Kölsch Abend, ab 20.30 Uhr Kappenabend der KKM Bürstadt, Bubenlachring 55a, um 20:31 Uhr
8. Februar
Aus der Reihe „Karneval in Venedig“. Bild: Ingeborg Gärtner-Grein
Alles rund ums Kind LAMPERTHEIM – Der Elternbeirat der katholischen Kindertagesstätte Pater Alfred Delp lädt herzlich zum diesjährigen Flohmarkt für Jedermann in der Zehntscheune ein. Am 15. Februar können von 13 Uhr bis 15 Uhr gut erhaltene Kinderkleidung, Kinderwagen, Spiel-
Lampertheim
7. Februar
Katholische Kindertagesstätte Alfred Delp lädt am 15. Februar zu Flohmarkt Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr
27. Januar, 13 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Anita Leidemer geb. Rosenberger, 87 J.
sachen, Kinderfahrzeuge etc., sowie Umstandskleidung verkauft und gekauft werden. Die Standgebühr beträgt 6 Euro zuzüglich 5 Euro Kaution für den Tisch, die nach Abbau des Standes zurückerstattet wird. Der Aufbau beginnt um 12 Uhr. Anmeldungen ab sofort möglich,
unter der E-Mail-Adresse f lohmarkt.kita.alfred.delp@gmail. com oder telefonisch unter 062065609275. Der Erlös von Kaffee und selbst gebackenem Kuchen, sowie der Standgebühren gehen an die Kindertagesstätte Pater Alfred Delp. zg
1. Prunksitzung des Hofheimer Carneval Verein, Bürgerhaus in Hofheim, 18.11 bis 23 Uhr Prunksitzung des 1. C.C. Rot-Weiß 1956 Lampertheim, Hans-PfeifferHalle, 19.11 bis 23 Uhr Fastnachtsitzung des CC Sackschdoahogger 04 Bürstadt, beim Kaninchenzuchtverein, um 20.11 Uhr
9. Februar
BFC-Männer-Frühschoppen im Bürgerhaus Riedrode, 11.11 Uhr Kinderbühne: Bremer Stadtmusikanten im Alten Kino, Lampertheim, 15 Uhr
15. Februar
2. Prunksitzung des Hofheimer Carneval Verein, Bürgerhaus in Hofheim, 18.11 bis 23 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
LOKALES
SAMSTAG, 25. JANUAR 2014
5
Neue Saison von Schwimmerinnen der SG Neptun eröffnet
Väterprojekt „Vater sein ist schön“ – neue Seminarreihe für Väter aller Nationalitäten
14 Bestzeiten und sieben Podestplätze zum Auftakt
Kommunen im Kreis unterstützen die Kooperationspartner
LAMPERTHEIM – Beim Winterschwimmfest in Ludwigshafen am 18. und 19. Januar starteten die ersten drei Schwimmerinnen der SG Neptun Lampertheim in die Wettkampfsaison 2014. Tanja Mörstedt, Kira-Patricia Scholz und Maria Mörstedt gingen dabei insgesamt 15mal an den Start. Erfreulich war, dass sich Tan-
ja Mörstedt einen ersten, drei zweite und einen dritten Platz sowie Kira-Patricia Scholz sich zwei dritte Plätze erschwimmen konnten. Insgesamt konnten sich die Schwimmerinnen an diesem Tag bei 15 Starts 14 Bestzeiten und sieben Podestplätze sichern, was ein besonders gelungener Auftakt für das neue Jahr 2014 darstellt. zg
Erfolgreicher Start in die neue Saison.
Foto: oh
Dia-Vortrag am 28. Januar in der Seniorenbegegnungsstätte
Faszinierende Unterwasserwelt LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 28. Januar, um 15 Uhr wird Günter Beisenbeis in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ eine Dia-Show zeigen. Der HobbyFotograf und Taucher führt durch einen Diavortrag über die faszinierende Unterwasserwelt des „Roten
Meeres“. Es erwarten Sie beeindruckende Bilder von Schildkröten, Steinkorallen, Muränen und eine Vielfalt von Fischen. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen, sich bei Kaffee und Kuchen gemeinsam den zg Nachmittag zu verweilen.
LAMPERTHEIM – „Vater sein ist schön“ – welcher Vater würde dieser Aussage widersprechen wollen. Aber auch Väter brauchen Unterstützung, nachdem sich die Erwartungen an Vater in den letzten Jahren und Jahrzehnten sowohl in der Türkei als auch in anderen Ländern gewandelt haben. Neben der Funktion als Ernährer der Familie ist wichtig geworden, dass sich die Väter mit ihren Kindern beschäftigen, mit ihnen einen Teil ihrer Freizeit verbringen und sich intensiv mit ihren Bedürfnissen und ihrer Bildung befassen. Bürgermeister Gottfried Störmer sprach von einem Beispiel, das einen Aspekt dieser Entwicklung praktisch fassbar macht: „Mein Vater hat noch keine Windeln gewechselt“. Bei einem Pressegespräch am Dienstag im Haus am Römer, zu dem Bürgermeister Störmer eingeladen hatte, informierte eine Delegation der türkischen Stiftung ACEV (MutterKind-Bildungsstiftung) über ihre bisherige Arbeit und Ziele in der Türkei und anderen Ländern. Im Kreis Bergstraße hat ACEV mit dem Verein Lernmobil Viernheim einen anerkannten Projektpartner gefunden, der bereits seit 28 Jahren in der außerschulischen Bildungsarbeit unter dem Leitmotiv „Integration durch Bildung“ aktiv ist. ACEV ist eine demokratisch orientierte Nichtregierungsorganisation, die mit ihrem Väterunterstützungsprogramm in der Türkei und im Ausland bereits fast 500.000 Väter erreicht habe, berichteten Delegationsleiter Serkan Kahyaoglu, Stellvertretender ACEV-Hauptgeschäftsführer und Mitstreiterin Dilek Ozmen von der ACEV-Stiftung aus Istanbul. Die
Beim Pressegespräch zur geplanten kostenlosen Seminarreihe für Väter informierten die Projektpartner von ACEV und Lernmobil Viernheim über ihre Ziele und bisherigen Erfahrungen in der Väter-Weiterbildung. Im Bild von links: Delegationsleiter Serkan Kahyaoglu, Stellvertretender ACEV-Hauptgeschäftsführer, Dr. Brigitta Eckert von Lernmobil, Bürgermeister Gottfried Störmer, Dilek Ozmen von der ACEV-Stiftung aus Istanbul, Karin Maliske von Lernmobil, Özlem Demirci, Michael Harres von der Stabsststelle KinFoto: Hannelore Nowacki der und Senioren und Walter Keuker vom Vorstand Lernmobil Viernheim. Bildungsprogramme der Stiftung werden international wissenschaftlich begleitet und evaluiert. Die Bildungsinhalte für die Seminarreihe in Deutschland wurden auf die hiesigen Lebensverhältnisse abgestimmt, in den Seminaren wird Deutsch gesprochen. In der Türkei sei die Chancengleichheit für Jungen und Mädchen in den Familien immer noch ein Problem, erklärte Kahyaoglu. Die Ausführungen in türkischer Sprache übersetzte Özlem Demirci, Mitarbeiterin der Stadt Lampertheim, ins Deutsche. Studien aus den Jahren 2004 und 2011 zeigten jedoch, dass Väter, die das Programm absolviert hatten, zunehmend demokratische Kommunikations- und Erziehungsmethoden annahmen. So folgert die ACEV: „Alle Ergebnisse der Studien zeigen, dass das Väterunterstützungsprogramm positive Bei-
träge liefert, um ein gutes Umfeld für die Entwicklung von Kindern zu schaffen“. In Lampertheim sind Väter aller Nationen, ob mit oder ohne Migrationshintergrund angesprochen, die Kinder bis zu elf Jahren haben. Dr. Brigitta Eckert, Projektleiterin von Lernmobil, machte deutlich: „Es geht uns nicht um Problemfamilien“. Nur weil sie Vater sind, können sich die Teilnehmer zu den kostenlosen Seminaren anmelden. Der Verein Lernmobil habe bereits zahlreiche Kontakte zu Kindergärten, Bildungseinrichtungen und Migrantenorganisationen geknüpft, ein Netzwerk, das für die geplanten Väterkurse im Kreisgebiet wichtig sei. Anmeldungen nimmt Projektkoordinatorin Karin Maliske entgegen (Telefon: 06204/9861550, mobil 0176 10113390, E-Mail: maliske@lernmobil-viernheim.de). Die
bislang 17 Trainer aus dem Kreis Bergstraße und der Metropolregion haben ihre Ausbildung bereits abgeschlossen. Die Kooperationspartner legen Wert darauf, dass die Trainer über eine akademische oder Meisterausbildung mit pädagogischem Bezug verfügen. Fünf Kommunen im Kreis Bergstraße (Bensheim, Heppenheim, Lampertheim, Viernheim und Wald-Michelbach) fördern das Projekt. Bei der Stadt Lampertheim, die das Projekt finanziell und organisatorisch unterstützt, ist Michael Harres von der Stabsstelle Kinder und Senioren für Fragen und Informationen zur geplanten Seminarreihe Väterbildung zuständig (telefonisch erreichbar unter der 06206/935-446 oder E-Mail: m.harres@lampertheim.de). Hannelore Nowacki
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Montag 27.01. bis Samstag 01.02.2014. Für Druckfehler keine Haftung.
www.globus.de
44
40
Globus Hackbraten „Hausfrauen Art“ Roh, zum selber Backen, 1 kg-Schale, je kg
Bei uns ist nicht nur das Fleisch ein Genuss sondern auch der Preis. Globus Rohesser Nach westfälischer Art, je kg
Kassler Vom Schweinestielkotelett, am Stück, mit Knochen, je kg
33
40 90
2 Ringe Globus Fleischwurst* 1.150 g, 1 kg: 4.35
90
Backen Sie bei 140° C Ober-/Unterhitze . ca. 60-70 min
77
40
Hackfleisch gemischt Vom Jungbullenfleisch und 90 Schweinefleisch, je kg
44
40 90
BobenheimRoxheim
Hier schmeckt man die Qualität. Schweinegulasch Aus der Keule, geschnitten, je kg Stielkotelett Am Stück, mit Knochen, je kg
55
40
45
Schweineschnitzelfleisch 90 Aus der Hüfte o. Unterschale, am Stück, je kg
56
21
90
90 90
Globus Rinderkochmettwurst* Je kg
55
40
Schweinebauch Wie gewachsen, am Stück, 90 mit Knochen, je kg
33
40 90
90
88
Sauerbraten Hausfrauen Art, aus der Keule, vom Jungbullen, ohne Knochen, am Stück, jeXXX kg XXX
00
90
Römerbraten vom frischen Schweinekamm, gepöckelt und geräuchert, je kg Globus Fleischwürstchen* Goldgelb geräuchert, je kg
540 5 390 4 490 5 40 90
000
000
nur Ihr Globus. Erreichbar in
10 Minuten!
Wendel GmbH & Co. KG GLOBUS Handelshof St. m-Roxheim nhei Bobe tätte iebss Betr Südring 2 m 67240 Bobenheim-Roxhei el) embösch, 66606 St. Wend
(Gesellschaftssitz: Am Wirth
Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
6
lokalsport
Nach zufriedenstellender Hinrunde nur wenige Änderungen in den Mannschaftsaufstellungen
Optimismus vor der Rückrunde HÜTTENFELD – Für die sechs Mannschaften der Hüttenfelder Tischtennis-Abteilung beginnt ab der zweiten Januarhälfte die Rückserie, für die die Aufstellungen an die Quartalsranglistenwerte (QTTR) der Spieler angepasst werden mussten. Die Tischtennisspieler können auf Grund der Leistungen aus der Hinrunde durchweg mit Optimismus in die Rückrunde starten: Die
drei Herrenmannschaften liegen im Soll, insbesondere das erste Herrenteam konnte sich bei seiner Premiere in der Bezirksklasse einen unerwartet komfortablen Abstand auf die Abstiegszone erarbeiten. Die drei Nachwuchsteams beendeten die Hinserie sogar allesamt in der vorderen Tabellenhälfte. In der vergangenen Saison gelang der ersten Herrenmannschaft
der zweite Aufstieg in Folge, was den direkten Durchmarsch von der 1. Kreisklasse über die Kreisliga in die Bezirksklasse bedeutete. Verstärkt durch Markus Weimer und Robin Gumbel stellte sich das junge Team mit einem Durchschnittsalter von 25,3 Jahren der bevorstehenden, schwierigen Aufgabe: Nach vier Niederlagen zum Saisonauftakt sah es für die SGH I zunächst düster aus. Doch die
Mannschaft um Kapitän Frank Berg schaffte in der zweiten Hälfte der Hinrunde die Wende und steht nach einer Serie von sechs Spielen in Serie ohne Niederlage mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis im gesicherten Tabellenmittelfeld. Mit einer leicht veränderten Aufstellung startet das Flaggschiff der Abteilung in die Rückrunde: Volker Berg und Matthias Thomas spielen weiterhin im vorderen Paarkreuz, während in der Mitte Gwen Steier und Robin Gumbel antreten. Das hintere Paarkreuz bilden
Samstag, 25. Januar 2014 Markus Weimer, Frank Berg und Malte Böck. Durch die Aufstellung von Sascha Münch mutierte die zweite Herrenmannschaft in dieser Saison vom Abstiegskandidaten zu einem Team, das an einem guten Tag jeden Konkurrenten der 2. Kreisklasse schlagen kann. Folgerichtig sieht die Abschlusstabelle der Hinrunde die SGH II mit einem positiven Punktekonto (12:8) und nur vier Punkten Abstand auf die Aufstiegsplätze; im Pokalwettbewerb steht man im Viertelfinale. Die Rückrunden-Aufstellung
bleibt weitestgehend konstant, lediglich im Spitzenpaarkreuz tauschen Ludwig Günther und Kapitän Erich Händler ihre Positionen. In der Mitte kämpfen Sascha Münch und Stefan Bracklow, während im hinteren Paarkreuz mit Bernd Blümbott und Tim Koch zwei „junge Wilde“ auf Punktejagd gehen. Als Jugend-Ersatzspieler bleiben Florian Günther und Heiko Möller gemeldet. Beide Nachwuchsspieler hatten sich bei ihren Vorrunden-Einsätzen im Herrenbereich wacker geschlagen und ehr wichtige Siege geholt.
Info Die Trainingszeiten der Tischtennis-Abteilung der SG Hüttenfeld im Überblick: Mi., 18.30 - 21 Uhr: Erwachsene / Nachwuchs. Fr., 17.30 - 19.30 Uhr: Nachwuchs; 19.30 - 22 Uhr: Erwachsene. Weitere Informationen zum Training und vieles mehr findet man im Internet unter www.sg-huettenfeld.de. Die Tischtennis-Abteilung der SG Hüttenfeld befindet sich derzeit in der Vorbereitung für die zweite Saisonhälfte.
Am Ende stand ein fünfter Platz in in Lohr am Main
Foto: oh
Spitzenreiter TTC Lampertheim empfängt Topfavorit TTC Fulda-Maberzell
Tolles Turnier für das Judo-Team Bergstraße Gipfeltreffen der TT-Oberliga Hessen KREIS BERGSTRASSE – Wie schon in den Jahren zuvor läutete das Fastnachtsturnier in Lohr am Main auch in diesem Jahr für das JudoTeam Bergstraße das Ende der Winterpause und den Anfang einer neuen Saison ein. Vertreten wurde das Judo-Team durch Moritz Belmann in der Gewichtsklasse bis 66 kg, Dominik Bauer bis 73 kg, Lars Kilian bis 81 kg, Florian Siegler bis 90 kg und Benjamin Schober, Tobias Hämel und Mirco Ohl, allesamt in der Gewichtsklasse plus 90 kg. Mit dem TV 1848 Erlangen, einer regulär in der 2. Bundesliga kämpfenden Mannschaft, stand das Judo-Team gleich zu Beginn vor einem der Turnierfavoriten, welcher zwar überraschend, aber dennoch eindeutig mit einem 4:1 Sieg von der Matte gefegt wurde. Die Stimmung war zu diesem Zeit-
punkt innerhalb der Mannschaft bereits hervorragend und so ging es voller Euphorie in die nächste Runde. Mit Randori Berlin stand nun ein harter Gegner zwischen dem JudoTeam Bergstraße und einem zweiten Sieg. Diesmal musste sich das JudoTeam allerdings leider geschlagen geben und der Kampf wurde mit einer 2:3 Niederlage sehr knapp abgegeben. In der dritten Begegnung stand mit der Mannschaft aus Darmstadt ein alter Bekannter und Freund aus der Landesliga auf der anderen Seite der Kampffläche. Doch mit der heutigen Form war unserem JudoTeam Bergstraße kaum nach zu kommen und so endete die Begegnung mit einem gelungenen 5:0 Sieg. In Begegnung vier stand die zweite Mannschaft vom TSB Ravensburg dem Einzug zum Kampf
um Platz drei im Weg. Auch hier konnten die Bergsträßer Jungs wieder die entscheidenden Punkte holen und verließen die Matte mit einem verdienten 4:1 als Sieger. Der Weg zum dritten Platz war fast geschafft, nur noch die erste Ravensburger Mannschaft galt es zu bezwingen. Leider wurde der Siegessträhne aber in diesem Duell ein Ende gesetzt und das Judo-Team musste die Kampffläche mit einer deutlichen 1:4 Niederlage verlassen. Enttäuscht war zu diesem Zeitpunkt allerdings niemand mehr. Mit der insgesamt erbrachten Leistung und dem somit hart erkämpften fünften Platz war die gesamte Mannschaft zufrieden und dies wurde bei der anschließenden traditionellen Fastnachtsparty auch mit allen Kontrahenten des Tages gefeiert. zg
Sparen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf im Mix Markt Worms mit diesem
✂
GUTSCHEIN!
✂
Gültig bis 01.02.2014 und nur im Mix Markt Worms ! Gutschein bitte ausfüllen, ausschneiden und im Mix Markt Worms abgeben.
e Kundenhotline: 0800 325 325 325 n 08:00 bis 17:00 Uhr
Mit diesem Gutschein erhalten Sie auf das gesamte Fleischsortiment!*
Theodor-Heuss-Str. 41a 67549 Worms Tel.: 06241 – 2088144
10% Rabatt
Vorname:
* Ausgenommen aktuelle Werbeartikel.
✂
cr.04sa14
Straße, Nr.:
der etatmässige Bundesligaspieler Philipp Floritz nur selten zum Einsatz kam und zudem beim TTCGastspiel die Nr.3, Torsten Mähner, krankheitsbedingt beide Einzel und das Doppel abschenkte, musste sich Maberzell mit Platz zwei begnügen. Jetzt ist die große Frage mit welcher Aufstellung die Gäste aus Ost- hessen am Samstag abend ab 19 Uhr in der Sedanhalle antreten. „Ist Floritz dabei ist diese Mannschaft in der Oberliga unschlagbar“ meint TTC-Vorsitzender Uwe van gen Hassend. „Dann bildet Floritz mit dem ungeschlagenen DeutschChinesen Meng ein riesiges Spitzenpaarkreuz, Mähner und Wedertz ein ganz starkes mittleres Paarkreuz und im hinteren Paarkreuz müssen die Maberzell-Ikone Kosler und der junge Meng Bo erst einmal geschlagen werden“.
Die Aufstellung des TTC Lampertheim auf den Positionen 4 bis 6 wird sich erst kurz vor dem Spiel entscheiden. Routinier Matthias Ruppert hat einen Grippevirus eingefangen und Horst Geyer war die Woche über auch nicht 100% auf dem Damm. So könnte hinter dem Top-Trio des TTC Karas, Palatinus, Maybanks erstmals wieder Tobias Jürgens zum Einsatz kommen. Auf jeden Fall werden die Zuschauer sicher Oberliga-Tischtennis vom Feinsten zu sehen bekommen. Am Sonntagmittag ab 14 Uhr gastiert die TTC-Sechs dann bei der TG Nieder-Roden. Die Rodgauer dürfen auch als Tabellenvorletzter nicht unterschätzt werden. Auf den Positionen 3 bis 6 sind sie gut besetzt und es bedarf einer konzentrierten Leistungen um die Punkte mitzunehmen. zg
Immobilien Betreutes Wohnen in Bürstadt, Jahnplatz 2. Verkaufe 2 ZKB Whg., mit 10 Jahren Mietgarantie. 130.000,- € Festpreis, Chiffre 4/1
Name:
PLZ, Ort:
LAMPERTHEIM – Nach einer starken Vorrunde mit 15:3 Zählern hat die Oberliga-Sechs des TTC Lampertheim am vergangenen Samstag im Spitzenspiel beim Drittplatzierten TTC Elz mit einem überraschend klaren 9:3 Erfolg die Tabellenführung verteidigt. Eine top motivierte TTC-Sechs blieb von dem 1:2 Rückstand nach den Eingangsdoppeln völlig unberührt und machte Punkt um Punkt. Dass die Spargelstädter überhaupt als Herbstmeister Anfang Dezember die Vorrunde beendeten, lag an dem nie erwarteten 9:6 Auswärtssieg im letzten Hinrundenspiel beim TTC Rhönsprudel Fulda-Maberzell 2. Die Bundesligareserve war völlig überraschend als Tabellensiebter der Vorsaison aus der Regionalliga abgestiegen und galt als Topfavorit auf Meisterschaft und Wiederaufstieg. Da
Nordheim: ruhige 3-4 ZKB, 1. OG im 2-FH, TG-Bad, 84 m², Balkon, Kellerraum, Garage. Nw. Küche kann ggf. übernommen werden. KM 480,- € + NK + 2 MM KT ab März/April zu vermieten. Tel. 06245/8278
ETW zu vermieten ab 1.2.: 2 ZKB (60 m²) in Lampertheim, 2. OG mit Fahrstuhl, gr. Balkon, PKW-Stellpl., eig. Kellerraum, Waschund Fahrradkeller, KM 430,- € + 170,- € NK + 2 MM Kaution, Tel. 06206/13654
LOKALSPORT
SAMSTAG, 25. JANUAR 2014
U12-Hallenmasters des TV Lampertheim sorgte für Begeisterung Turniersieg geht nach Fürth
Mit den großen Vereinen auf Augenhöhe
Am Sonntag trafen junge Fußballer aus namhaften Vereinen beim Hallenturnier der Altersklasse U12 auf einander. In spannenden und rasanten Spielen standen die jungen Fußballer ihren Vorbildern in nichts nach.
7
LAMPERTHEIM - Wenn sich Fußballer aus Mannschaften, wie beispielsweise der „SpVgg Greuther Fürth“, dem „1. FC Kaiserslautern“, oder des „Karlsruher SC“ gegenüberstehen, so denkt man meist an „die Großen“ vom Profisport. Wenn sich aber unter diese auch der TV Lampertheim mischt, so verspricht das ein ganz besonderes Turnier. Bei den TVL-U12 Hallenmasters am Sonntag jedoch begegneten sich Favoriten und Underdogs auf Augenhöhe und die jungen Sportler kämpften engagiert um die wichtigen Punkte im Turnier. Seit 27 Jahren richtet der TVL bereits das Jugendturnier in der Halle aus. Doch seien die Bestimmungen strenger geworden und die Differenzierungen nach Altersklassen genauer, so Turnierorganisator Sven Klotz, der Größenunterschied im Alter von 10 bis 14 Jahren sei beispielsweise enorm. Daher entschied man sich vor zwei Jahren, das Jahrgangsturnier mit ins Programm aufzunehmen. Durch gute Kontakte und dem sehr engagierten Turnierpaten Hakan Çalhanoğlu vom Hamburger SV (ehemals SV Waldhof Mannheim und Karlsruher SC), konnten zahlreiche namhafte Mannschaften für das Turnier gewonnen werden. So fanden sich, neben den oben bereits erwähnten, auch der SV Stuttgarter Kickers, FC Astoria Walldorf, die TSG 1899 Hoffenheim, SV Wehen Wiesbaden, SV Waldhof Mannheim, SG Sonnenhof Großaspach, die Kickers Offenbach und der SV Sandhausen in der Jahnhalle des TVL ein. Man sei stolz darauf, mit den Jungs der Spielvereinigung Greuther Fürth einen Vertreter eines weiteren Bundeslands in die Spargelstadt gelockt zu haben, so Klotz, weshalb man aber auch erstmals Gasteltern zur
Auch die Lokalmatadoren des TV Lampertheim (gelbe Weste) schlugen sich erfreulich gut im Turnier. Im Viertelfinale jedoch war für die Lampertheimer Endstation. Dem späteren Turniersieger SpVgg Greuther Fürth unterlagen die Spargelstädter mit 4:0. Fotos: Manuel Ding Übernachtung organisieren musste. Großer Dank galt daher den bereitwilligen Eltern der Fußballer des TVL. Besonders Ralf Gärtner möchte Klotz für die Unterstützung in der Organisation danken. „Ein Turnier in dieser Größenordnung geht nur mit der Hilfe der Eltern und Aktiven im Verein“, betonte Klotz weiter. So wurden die Gäste auch mit einem üppigen Mittagessen verwöhnt. Auf dem Feld ging es den Tag über dennoch heiß her. In rasanten Ballwechseln und Zweikämpfen schenkten sich die Jugendlichen nichts. Auch an Spannung ließ das Turnier von Anfang an keine Wünsche offen, sodass das die Besucher im Publikum auf den vollen Rängen der Halle eifrig mitfieberten und ihre Mannschaft anfeuerten. Der TVL erntete jedenfalls großes Lob und gutes Feedback am Ende
! h c i r t S s s u l h c S
von Seiten der Mannschaften sowie der Gäste. Auch die neuen Rundumbanden mit „runden Ecken“ sorgten für noch schnellere Spielzüge und trugen zur Begeisterung der Spieler bei. Am Ende des Turniers konnten die Fürther ihr Debüt in Lampertheim mit einem Turniersieg feiern. In einem spannenden Finale besiegten sie Kickers Offenbach mit 2:1. Aus Lampertheimer Sicht lief das Turnier auf jeden Fall besser, als im Vorfeld erwartet. „Die große Niederlage blieb zum Glück aus. Dafür schlagen sie sich ganz gut.“ so Thorsten Korb, Vater von Lampertheims Torjäger Timo Korb. Im Viertelfinale jedoch war für die Lampertheimer Endstation. Dem späteren Turniersieger SpVgg Greuther Fürth unterlagen die Spargelstädter mit 4:0. Manuel Ding
% 5 6
. . . s n u n e n n e r t r i w l e s h c e w r e n t Pa r
% 0 7
75%
n e l e i v n o v . ..
14.766,-
-2250.-
17.376,-
-2995.-
jetzt nur
80%
h c ü K n e g i h o c h w e rt
jetzt nur
8.467,-
* z .B. , n e l l e d o enm
9.632,-
-1795.-
- 95.jetzt nur 19
jetzt nur
6.237,-
-995.-
jetzt nur
sen Preisnachläs mit ex tremen en Sonderpreisen. ng llu te ss Au rer trak tiv chen aus unse wählbar zu at chwer tiger Kü ne Zubehör. Zubehör frei ho f au rk ve *) Ab le, oh f alle Holztei bis zu 80% au
SCHON IMMER EINE KL ASSE BESSER IN SERVICE - PREIS UND LEISTUNG Auf dem Sand 4 • 67547 Worms • B9 / Gewerbegebiet Gallborn neben Hornbach • Tel. 06241 849110 • Mo-Fr 10-19 Uhr • Sa 10-18 Uhr
www.hausderkuechen.de
Mainz
B9
A 61
WORMS
Gewerbegebiet Nord
WORMS B9 Ludwigshafen
W O RM S
KO N Z
T RIE R
M U T T E RS TA D T
F O E T Z ( L U X.)
8
Vereinskalender • kleinanzeigen
Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss tagt am 29. Januar
Verkehrskonzept wird vorgestellt BÜRSTADT – Die nächste öffentliche Sitzung des Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses findet am Mittwoch, 29. Januar, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer der Rathauses in Bürstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen unter ande-
rem das Verkehrskonzept mit der Präsentation der Firma Habermehl & Follmann Ingenieurgesellschaft mbH, der Agenda-Bericht 2013 sowie der Ergänzungsantrag zum Haushaltsplanentwurf 2014 von Bündnis 90/Die Grünen. zg
… Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung VERMIETUNGEN Bürstadt: 2 möbl. Zi., Sout. ab sofort an NR zuvermieten. Tel. 01731012978 Bürstadt: von privat zu vermieten. Großz., geschnittene DG-Whg, 4 ZKB, G-WC, ausschl. an 1-2 Pers., k. Haustiere, gr. Balk., trotz Dachschräge hohe lichtdurchfl. Räume, hochw. Ausstattung, Einkommensnachweis von Vorteil. KM 650,- € + NK 150,- € + 3 MM KT. Tel. 0176-77527222 (ab 20 Uhr) Proberaum für Musiker zu vermieten. Lampertheim. Info: Tel. 015125378778 Biblis: 3,5 ZKBB, DU/WC, Abstellr., Waschpl. Keller, Solaranl., 2 Stellpl. 1. OG. 560,- €, Garage 35,- € + NK + KT. Keine Hunde. Tel. 06245-995711 Viernheim: 2,5 ZKBB, 67 m², TGStpl., sofort zu vermieten, KM 440,- € + NK 210,- € + KT 3 MM, max. 1-2 Pers. mittl. Alters. Tel. 06245-905831 Nordheim – Die Perle im Ried – Neu gestaltete Wohnung im EG. 100 m², 2 ZKB, kl. Garten, Auto-Stellpl., provisionsfrei. Tel. 06245-8970
LA-Neuschloß: 1 Zi.-App., ca. 30 m², möbl., Kü, DU, WC, KM 300,- € + 110,- € NK inkl. Strom + 2 MM KT. Tel. 06206-51058 BO: 3 ZKBB, 1. OG, Keller, Abst. raum, 100 m², ab sofort, renov., KM 650,- ¤ + NK + KT. T. 0162-5372076 Nordheim: 4 ZKBB, herrl. wohnen im Grünen, ca. 81 m², 1. OG, Laminat, Niedrigenergie, keine Hunde. KM 488,- € + NK + Stpl., ab 1.3.14. Tel. 06245-3651 Bobstadt: schöne 3 ZKDB, 1. OG, 83 m², Keller, ab sofort. KM 400,- € + NK + 2 MM KT, an NR, möbliert. Tel. 06245-2009638
GESUCHE Suche in Lampertheim ETW, +/85 m2, kein Hochhaus, zu kaufen. Tel. 06343-9489930 (AB) BÜ: Fam., sucht 4-5 ZKB Whg. (mind. 3 Schlafzimmer) oder Haus zu mieten. Gerne Altbau, bis spätestens 1.3.14. Tel. 0175-7639294 od. redhazel@web.de www.TIP-Verlag.de
LAMPERTHEIM
PINNWAND
STELLEN
Diverse Möbel günstig abzugeben: Spiegelschrank, Ledercouch mit Sessel, Schlafbett, kl. Tisch, Küche ohne E-Geräte, Kommoden u.v.a.m. Tel. 0172-9029659 Neuw. Schlafcouch, graumel. m. Sessel u. Hocker f. 150,- € zvk. Tel. 06206-4468
Suche größere Mengen trockene Muttererde nach Biblis. Tel. 0178/180 28 51
FAHRZEUG Mercedes Sprinter Bus, 208 hochlang, TÜV/AU neu, Bj. 98, 235.000 km, VHP 3.200,- €, Tel. 0173-9506214 AUTO ANKAUF - Suche jeden PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Pritsche, Traktoren und Wohnmobile. Guter oder schlechter Zustand. Ohne TÜV, auch mit defektem Motor. Bitte alles anbieten. Jederzeit erreichbar. Tel. 0 62 58 - 37 73 od. 0173-750 88 80
Suche Stelle als Haushaltshilfe in Lampertheim. Tel. 017693417628 Suche sofort 24 Std.-Betreung für ältere Dame. Tel. 06206-53860 Suche Putz- oder Bügelstellen in Biblis od. Groß-Rohrheim, Tel. 0176-31117141 Krpfl. sucht Privatstelle, HP/WO achts. Betreuung, pfl. Aufg., Begleit., handw. Arb. T. 0174-3823156
FREIZEIT Suche Reisebegleitung für 2014 mit vorherigem Kennenlernen, möchte EZ Z. umgehen. Chiffre 2/1
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
KLEINANZEIGEN
auch online aufgeben
www.tip-verlag.de
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN Hildegard (62), mit großem Hängebusen. Ganz privat ! Keine teure 0900 -
Tel.: 0203-41516589
Aysha (19J.) Tel.Sex! 030-20179991
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Worms (0 62 41) 2 50 77
jo.48mi13
BIBLIS
NORDHEIM
Kath. Pfarrgruppen
Evangelische Kirche
Evang. Kirche
KSG Nordheim
Sa., 25. Januar, 16.30 Uhr St. Andreas Taufe - Amaya und Christina González Sánchez; 17 Uhr Beichtgelegenheit; 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse; 17.45 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit; 18.30 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse So., 26. Januar, 9 Uhr St. Andreas, Hochamt mit Predigt für die Pfarrgemeinde; 10 Uhr Mariä Verkündigung, Hochamt; 10.30 Uhr HerzJesu Familiengottesdienst; 11.30 Uhr Mariä Verkündigung, Taufe – Leonie Schröder; 17 Uhr St. Marienkrankenhaus, Eucharistiefeier Mo., 27. Januar, 7 Uhr Stadtökumene, ökumen. Friedensgebet mit anschl. Frühstück in der Ev.-Freikirchl. Gemeinde, Römerstraße 120; 9 Uhr St. Andreas, Heilige Messe; 18.30 Uhr Mariä Verkündigung, Gymnastik der Frauen im Jugendheim Di., 28. Januar, 9 Uhr St. Andreas, Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet; 18 Uhr Mariä Verkündigung, Eucharistiefeier in der AH-Kapelle; 19.30 Uhr Mariä Verkündigung, Treffen der Familiengodi-Katecheten im Pfarrhaus Mi., 29. Januar, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung, Rosenkranzgebet in der AH-Kapelle; 9 Uhr Mariä Verkündigung, Eucharistiefeier in der AH-Kapelle; 15.30 Uhr St. Andreas, Schülergottesdienst
So., 26. Januar, 10 Uhr Gottesdienst, Gemeindeversammlung im Anschluss vom Gottesdienst, Kollekte für die eigene Gemeinde Mo., 27. Januar, 20 Uhr Kirchenchor Di., 28. Januar, 15 Uhr Konfirmationsunterricht Mi., 29. Januar, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, 17 Uhr Evangelische Andacht im Altenheim St. Elisabeth; 20 Uhr Posaunenchor, 20 Uhr Gesprächskreis „Gott und die Welt“ Do., 30. Januar, 17 Uhr Jugendtreff
Sa., 25. Januar, 10 bis 11.30 Uhr Treff der Kindergruppe im ev. Gemeindehaus in Biblis Thema: Wieso?, Weshalb?, Warum? Do., 23. Januar, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim So., 26. Januar, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel Di., 28. Januar, 9.30 bis 11 Uhr internationaler Frauentreff
Für unsere Turn-Abteilung wird ab SOFORT ein/eine Trainer/in im Bereich KINDERTURNEN gesucht. Das Motto Spiel, Spaß und Bewegung sollte im Vordergrund stehen. Die Trainingszeiten sind montags von 16.45 Uhr bis 19 Uhr in der Kultur- und Sporthalle in Biblis-Nordheim. Die Aufteilung erfolgt in drei Gruppen zu je 45 Minuten. Nähere Informationen erhalten Sie ab 14 Uhr unter Tel. 06245-994971 oder unter 01744516419.
Martin-Luther-Gemeinde So., 26. Januar, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus; 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Schein Mo., 27. Januar, 7 Uhr Friedensgebet, Baptistengemeinde; 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus Di., 28. Januar, 18 Uhr Besuchskreis, Martin-Luther-Haus
Jahrgang 1943/44
VERSCHIEDENES
BÜRSTADT
SAMSTAG, 25. JANUAR 2014
Fischessen: Am Samstag, 25. Januar, findet ab 18 Uhr unser Fischessen beim ASV (Vereinsheim am Badesee) statt. Der Preis beträgt 9,50 Euro/Person.
Senioren „Alte Schule“ Mo., 27. Januar Spielegruppe von 14.30 bis 16.30 Uhr Di., 28. Januar, Dia-Vortrag und Cafeteria geöffnet von 14.30 bis 16.30 Uhr
Jahrgang 1935/36 Erinnerung an unser Fischessen am 1. Februar, letzter Anmeldetermin ist der 25. Januar telefonisch unter 06206/ 4387.
Feuerwehr Am Montag, 27. Januar, findet um 19.30 Uhr eine Gesamtübung statt.
MGV Harmonie 1899 Am Samstag, 25. Januar, Chorprobentag für Frauen- und Männerchor um 13 Uhr. Am Samstag, 25. Januar, um 18 Uhr, gestaltet der MGV Harmonie den Gottesdienst in St. Peter mit; zum Gedenken an die verstorbenen Mitglieder.
RIEDRODE Freiwillige Feuerwehr Zu der am Samstag, 25. Januar, um 20 Uhr im Schulungsraum des Feuerwehrhauses in Riedrode stattfindenden Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung laden wir alle aktiven und passiven Mitglieder recht herzlich ein. Mitglieder der Einsatz- sowie Alters- & Ehrenabteilung werden gebeten in Uniform zu erscheinen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Berichte sowie turnusgemäße Neuwahlen der Wehrführung und des Wehrausschusses sowie Ehrungen und Beförderungen. Anträge auf Änderung bzw. Erweiterung der Tagesordnungen müssen spätestens sieben Tage vor der Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung schriftlich bei dem Wehrführer David Rennert, Neue Waldstraße 7a, bzw. bei dem Vorsitzenden Claus Ofenloch, Gänsweidweg 5, abgegeben werden.
BOBSTADT Evangelische Kirche Di, 28. Januar, 14.30 Uhr Singkreis, 15 Uhr Konfirmationsunterricht So., 02. Februar, 9 Uhr Gottesdienst, Kollekte für die eigene Gemeinde
Fr., 24. Januar, 9.30 Uhr, Krabbelgruppe So., 26. Januar, 9.30 Uhr Gottesdienst; 14.30 Uhr SonntagsCafé;
Zu unserer Winterwanderung am Samstag, 25. Januar, treffen wir uns um 14 Uhr am „Roller“-Parkplatz. Ziel wird das Café Klinger in Groß Rohrheim sein (dort sind wir ca. um 15 Uhr für die, die hinzukommen wollen). Der Abschluss ist dann im „Deutschen Haus“ bei Ottmar gegen 17.30 Uhr.
Radfahrer „Vorwärts“ RTF-Monatsversammlung: Dienstag, 28. Januar, um 20 Uhr: Monatsversammlung der RTF-Abteilung im Vereinslokal „Bibliser Stubb“. Wichtig: Vorbereitung Etappenfahrt 2014, Trainingsvorbereitung 2014, Frühjahrstraining und RTF 2014.
TG Biblis Fit und gesund 2014: Gymnastik, Muskeln auf bauen und Rückentraining. Jeden Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr auf der Bühne in der Riedhalle. Einfach vorbeikommen und am Probetraining teilnehmen. Weitere Informationen: H.D. Barth, Tel.06245-8034, E-Mail: h.d.barth@t-online.de. Ursula Beckerle, Tel. 06245-3588.
MGV Liederkranz 1920 Junger Chor Freestyle jeden Donnerstag um 20.15 Uhr Jeden Dienstag: Männerchor: 18.45 bis 20 Uhr; Frauenchor: 20 bis 21.15 Uhr. Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt.
NORDHEIM Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim So., 26. Januar, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel Mo., 27. Januar, 19 Uhr Flötenkreis im Gemeindehaus Di., 28. Januar, 15.15 Uhr bis 16.45 Uhr Kindergruppe, Thema: Alles nur Theater? Haste Töne? An die Feder?; 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus
Gesangverein Volkschor Di., 28. Januar, 20 Uhr Vorstandssitzung
NABU & Vogelfreunde Wir laden ganz herzlich ein am Freitag, 31. Januar, ab 19 Uhr in unserer Schutzhütte auf dem Vereinsgelände.
GROSS-ROHRHEIM GV „Liederkranz“ Montag, 27. Januar: Chorproben Frauenchor 19 Uhr, der Männerchor kommt ab 19.30 Uhr hinzu. So proben wir eine Stunde gemeinsam. Bitte eintragen: Am Sonntag, 25. Mai nimmt der gemischte Chor in Bürstadt ab 14 Uhr am Freundschaftssingen teil.
Senioren Treff 21 Die Senioren vom Treff 21 fahren vom 23. bis 27. August 2014 Bus in die herrliche Urlaubsregion Hochkönig nach Maria Alm in Österreich. Inklusiv- Leistungen: Reise im klassifizierten 4-Sterne FirstClass Bistro Bus. 4x Übernachtung im 4 Sterne Hotel Thalerhof, 1x Begrüßungsschnapserl vom Chef des Hauses, 4x Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Bioecke, Thalerhof’s Verwöhnpension (5Gang Wahlmenü). 1x geführter Ortsrundgang in Maria Alm, 1x Fahrt mit dem Urslautalexpress, 1x Fahrt nach Salzburg mit Stadtführung. 1x Schifffahrt auf dem Zellersee, freie Benutzung des Wellnessdörfl und vieles mehr. Auskunft über diese Reise können Sie bei Herrn Willi Nolte telefonisch unter 06245/7533 erhalten. Die Buchung dieser Fahrt ist ab sofort unter der oben genannten Telefonnummer möglich. Bei Anzahlung von 50 Euro pro Person bis zum 28. Februar 2014 übernimmt die Firma Kilian den Stornoschutz (Frühbucher).
PRIVATE KLEINANZEIGEN
HOFHEIM Evang. Kirchengemeinde
GV Frohsinn 1894
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
*Je drei Zeilen 5,-€ bis *sechs Zeilen 10,usw.
BÜRSTADT Kath. Pfarrgruppe Sa., 25. Januar, 17 Uhr St. Peter, Beichtgelegenheit; 18 Uhr St. Peter, Hl. Messe So., 26. Januar, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe; 10.30 Uhr St. Michael Jugendgottesdienst mitgestaltet von „Gen Spirito“; 18 Uhr St. Michael Hl. Messe Mo., 27. Januar, Gedenktag an die Opfer des Holocaust, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet; 18 Uhr St. Michael Hl. Messe Di., 28. Januar, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe Mi., 29. Januar, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung; 9 Uhr St. Michael Hl. Messe
TV 1891 Lauftreff jeden Sonntag, Start um 10.30 Uhr am TV Vereinsheim, Wasserwerkstraße 4.
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
e
können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Name
PLZ
Vorname
Ort:
Straße, Nr.
Unterschrift
w w w.t ip
LOKALES
SAMSTAG, 25. JANUAR 2014
9
Jobcenter Neue Wege stellt Jahresbilanz vor
Angebot am 13. Februar im Bürstädter Rathaus
Blick zurück auf ein erfolgreiches Jahr gen. Hier waren mit Stand Dezember 2013 39 Jugendliche ohne Arbeit oder Ausbildung. Im Vergleich zum Januar 2013 mit 81 Jugendlichen ein Rückgang um knapp 52 Prozent. Die SGB II-Arbeitslosenquote im Kreis Bergstraße lag im Jahr 2013 mit 2,8 um 1 Prozent niedriger als der hessische Durchschnitt mit 3,8 Prozent. Auch im Blick auf das Bildungsund Teilhabepaket, das seit 2011 als Unterstützung für Kinder und Jugendliche angeboten wird, sind steigende Antragszahlen zu vermelden. Die Quote der Inanspruchnahme beläuft sich im Kreis Bergstraße im Bereich SGB II auf 49,3 Prozent. Berücksichtigt man den Schulbedarf, der zweimal jährlich an Schüler im SGB II-Bezug ausgezahlt wird, liegt die Inanspruchnahme bei 90,3 Prozent. „Das Bildungspaket ist ein Gewinn und eine soziale Unterstützung für die Familien vor Ort,
jo.46sa13
menarbeit mit regionalen Arbeitgebern steht auf der Agenda des Eigenbetriebs. Gemeinsam sollen Konzepte von arbeitsmarktgerechten Maßnahmen erarbeitet und Problematiken besprochen werden. „Ein gutes Netzwerk ist für eine nachhaltige Arbeitsvermittlung essentiell“, erläutert Stefan Rechmann. „Denn unser Ziel ist es, dass die Integrationen von Dauer sind und nicht nach kurzer Zeit beendet werden.“ Ein Augenmerk wird zudem auf die Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund und Flüchtlingen gelegt. Des Weiteren wird das Projekt „50PLUS“, das sich für die Integration älterer langzeitarbeitsloser Männer und Frauen in den ersten Arbeitsmarkt einsetzt fortgeführt. Allein in diesem Jahr wird das Projekt mit rund 1,2 Millionen Euro vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gezg fördert.
Der stellvertretende Neue Wege Betriebsleiter Harald Weiß, der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent Thomas Metz und der Neue Wege Betriebsleiter Stefan Rechmann (v.l.n.r.). Foto: oh
Stellen · Jobs Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
kein Kind soll außerhalb der Gesellschaft stehen. Wir sind mit der Entwicklung zufrieden, sehen aber noch Luft nach oben und bewerben das Angebot weiterhin mit Broschüren, Plakaten und Informationsveranstaltungen“, erklärt Betriebsleiter Stefan Rechmann. Darüber hinaus gab Stefan Rechmann Einblick in die Schwerpunkte für das laufende Jahr 2014. Der Fokus der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Neue Wege liegt auf der Förderung von Menschen mit multiplen Einschränkungen. Ein großer Teil der Menschen, die sich im Leistungsbezug nach dem zweiten Sozialgesetzbuch befinden, sind auf Grund mehrfacher Hemmnisse nicht sofort in den Arbeitsmarkt vermittelbar. Dementsprechend müssen die Mittel und Maßnahmen um eine Integration zu erreichen, angepasst werden, so Stefan Rechmann. Auch die noch engere Zusam-
Energieberatung der Verbraucherzentrale Hessen BÜRSTADT - Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten den Rat eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unterstützung an. Einmal im Monat berät Diplom-Ingenieur Karl Rösch Mieter und Hausbesitzer in
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
allen Energiefragen. Der nächste Termin ist am 13. Februar im Bürstädter Rathaus. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch unter 06206/ 701235 einen Termin vereinbaren. zg
vhs-Kurse zu Semesterbeginn / Anmeldungen jetzt möglich
EDV-Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim bietet zum Semesterbeginn zahlreiche EDV-Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene an. Die Kurse richten sich sowohl an reine Anfänger, die die Grundlagen der EDV erlernen möchten als auch an Fortgeschrittene, die ihre Kenntnisse im Bereich EDV erweitern oder vertiefen möchten. Für alle Interessierten, die sich ausführlich über das Angebot der Volkshochschule im Bereich EDV informieren möchten, besteht am Samstag, 1. Februar, von 9 bis 12 Uhr im EDV-Schulungsraum die Möglichkeit, sich kostenlos beraten zu lassen. Folgende Kurse finden im Februar statt: „e-book Reader“ am
Stellenanzeigen im TIP lr25mi13
KREIS BERGSTRASSE - Gemeinsam mit Neue Wege Betriebsleiter Stefan Rechmann und dessen Stellvertreter Harald Weiß lud der scheidende Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent Thomas Metz zur Vorstellung der Jahresbilanz 2013 und eines Ausblicks auf das Jahr 2014 in das kommunale Jobcenter in Heppenheim ein. Thomas Metz, der in Kürze den Posten des Staatssekretärs im Wiesbadener Justizministerium begleiten wird, freute sich über die positive Entwicklung auf dem Bergsträßer Arbeitsmarkt. „2013 war ein erfolgreiches Jahr mit deutlich sinkenden Arbeitslosenzahlen im Kreis Bergstraße. Insgesamt konnten 1966 Personen, die Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch erhielten, in Arbeit und Ausbildung integriert werden. Durch die Abnahme der Arbeitslosigkeit ist nicht zuletzt auch die Zahl der Bedarfsgemeinschaften gesunken, der Haushalte, die auf Leistungen der Grundsicherung angewiesen sind. Von 6763 registrierten Familien Ende 2012 sind nun noch 6609 auf staatliche Unterstützung angewiesen“, erklärt der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent Thomas Metz. Die Zahl der Arbeitslosen belief sich im Monat Dezember 2013 auf 3776 Personen. Im Vergleich: Im Vorjahresmonat Dezember 2012 waren 173 Menschen mehr auf Sozialleistungen angewiesen. Die Zahl der Arbeitslosen insgesamt fiel im Jahresverlauf um 4,69 Prozent. Besonders erfreulich ist die Ent wicklung bei den unter 25-jähri-
Freitag, 7. Februar, von 18 bis 21 Uhr; „Computerkurs für Anfänger“ immer mittwochs vom 12. Februar bis 5. März jeweils von 9 bis 12 Uhr; „Fotobuch erstellen – aber wie?“ immer mittwochs vom 12. bis 26. Februar von 18 bis 21 Uhr und „Windows XP ade“ am 15. und 22. Februar jeweils von 9 bis 16 Uhr. Die Kurse finden im vhs eigenen EDV-Schulungsraum statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-363, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lamzg pertheim.de.
Stellen · Jobs
ichen ZeitpunktZum nächst mögli Zu w): stellen wir ein (m/w ste Sanitärinstallateure
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Heizungsmonteure / Schlosser / Sanitärinstallateure Schlosserhelfer
Löter / Bestücker
Wir suchen eine freundliche, aufgeschlossene, erfahrene
Medizinische Fachangestellte (m/w) Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH für 20 Stunden pro
Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Arbeit regelmäßig auch am freiburg@ame-zeitarbeit.de ab sofort
Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Nachmittag
Schriftliche Bewerbung erwünscht, bitte keine Email.
Timo Leonhardt
Elektroniker / Glas- und Gebäudereinigung Radio- Zuverlässige, u. Fernsehtechniker flexible Gesellschaft Reinigungskräfte für Personaldienstauf 450-Euro-Basis für Groß-Rohrheim, leistungen mbH 5-Tage-Woche, 2 Std./Tag, 17–19 Uhr
Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Bewerbung telefonisch, schriftlich Tel. 0761/456oder 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 per E-Mail. freiburg@ame-zeitarbeit.de
Eleonorenstraße 30 · 67550 Worms
(0 62 42) 8 20 42 23 od. (01 78) 8 10 13 81 info@leonhardt-gebaeudereinigung.de Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir einmöglichen (m/w): Zeitpunkt Zum nächst stellen wir ein (m/w):
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
Maler/Lackierer
Gesellschaft Auf Minijob-Basis (€ 450,–) suchen wir ab sofort eine(n) für PersonaldienstAuf Mini-Job Basis leistungen 450,mbH suchen wir ab sofort eine(n)
freundliche(n) Mitarbeiter(in) freundliche(n) Mitarbeiter(in)
Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg zwischen 35-50 Jahren, für 2 Nachmittage + 1 Vormittag Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 + 2-wöchentlich zwischen 35-50 Jahren fürsamstagsvormittags 2 Nachmittage + 1 Vormittag freiburg@ame-zeitarbeit.de + 2-wöchentlich samstags vormittags Tätigkeiten: Beratung, Verkauf, Warenbestellungen und Regalpflege, PC-Kenntnisse sind erforderlich.
Tätigkeiten: Beratung, Verkauf, Warenbestellungen
KUNDENBETREUER/IN GESUCHT Gesellschaft
für Personaldienst-(80% Stamm / 20% Neu) für unsere Firmenkunden leistungen mbH Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg
Teilzeit: 8 - 14.15 UhrFax (300761/4 Std./Woche) + Option auf Übernahme in Vollzeit! Tel. 0761/456 47-0, 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de Verdienstmöglichkeit bei 6 Std./Tag:
1.300 € brutto und mehr!
Löter / B L
/ monteure / etallateure WS.01sa14
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
Wir vergrößern unser Team! Löter / Bestücker
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
Woche.
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
Wir sind anund einer langfristigenPC-Kenntnisse Beschäftigung interessiert, die bei Eignung Regalpflege, sind erforderlich. auch als Teilzeitbeschäftigung erweitert werden kann.
Zum nächst möglichen Zeitpunkt Wichtig sind gute Umgangsformen, Freundlichkeit und Wichtig sind uns guteuns Umgangsformen, Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft. ZumHilfsbereitschaft. nächst Zeitpunkt stellen wirdiese einmöglichen (m/w): Wenn Sie diese Eigenschaften Wenn Sie Eigenschaften mitbringen, insbesonderemitbringen, die Bereitschaft stellen wir ein (m/w): insbesondere dieWissensgebiete, Bereitschaft zum Erlernen neuer Wissensgebiete, zum Erlernen neuer freuen wir uns auf Ihre Kurzbewerbung freuen wir uns auf Ihre mit Lichtbild an: mit Kurzbewerbung Lichtbild an:
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
Elektroniker / Mit unsu. können RadioFernsehtechniker Gesellschaft Sie arbeiten. für Personaldienst-
leistungen mbH Wir bieten Ihnen viele interessante Jobs.
Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de Für Einsätze bei unseren Kunden suchen wir:
PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. Zum nächst möglichen Zeitpunkt Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet. stellen wir ein (m/w):
Maler/Lackierer
2:1-
URAN R E S TA
E T- & F R
IZ E IT F
ÜHRER
Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms Gesellschaft für PersonaldienstTelefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros leistungenbewerbung@schlemmerblock.de mbH Bewerbung per E-Mail: Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Bewerbung per47-0, Web: www.schlemmerblock.de/jobs Tel. 0761/456 Fax 0761/4 56 47-29
07714
Heizungsmonteure / Elektriker/ Elektroniker
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
freiburg@ame-zeitarbeit.de
Chemikant (m/w) 21,22nächst EUR/Std Zum möglichen Zeitpunkt
Unser Unternehmen stellt in den frühen Morgenstunden namhafte Tageszeitungen an einen festen Kundenstamm zu.
Elektriker Facharbeiter PLT (m/w) 19,91 EUR/Std
Lampertheim mit Vororten, Biblis, Lorsch Schweißer und Viernheim suchen wir mehrere Mitarbeiter/innen
Zum Raum nächst möglichen Zeitpunkt Für den stellen wir ein (m/w):
Zum nächst möglichen Zeitpunkt Zum nächst stellen wir einmöglichen (m/w): Zeitpunkt Zum nächst stellen wir einmöglichen (m/w): Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
lr25mi13
Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Schönauer Straße · 67547 Worms Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Heizungsmonteure / Bürokaufleute Elektroniker / Schweißer mit Paß Sanitärinstallateure Gesellschaft Radio- u. Fernsehtechniker für PersonaldienstGesellschaft Gesellschaft leistungen mbH für Personaldienstfür PersonaldienstRimsinger Weg leistungen 16, 79111 Freiburg mbH leistungen mbH Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29 Rimsinger Weg 16, Fax 79111 Freiburg
lr25mi13
Zum nächst möglichen Zeitpunkt Zum nächst stellen wir einmöglichen (m/w): Zeitpunkt Zum nächst stellen wir einmöglichen (m/w): Zeitpunkt stellen wir ein (m/w): Heizungsmonteure /
Elektroniker / Zerspanungsmechaniker Sanitärinstallateure
Elektriker Gesellschaft Gesellschaft
Radio- u. Fernsehtechniker für PersonaldienstGesellschaft für leistungen mbH für PersonaldienstPersonaldienstleistungen mbH Rimsinger Weg leistungen 16, 79111 Freiburg mbH
Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Rimsinger Weg 16, Fax 79111 Freiburg Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29 Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Tel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 Tel. 0761/456 0761/456 47-0, 47-0, Fax Fax 0761/4 0761/4 56 56 47-29 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de Tel. worms@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Zum nächst möglichen Zeitpunkt Zum nächst möglichen Zeitpunkt
Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Industriemechaniker Schlosser (m/w) freiburg@ame-zeitarbeit.de
Gesellschaft
Maschinen- und (m/w) fürAnlagenführer Personaldienstleistungen mbH 17,02 EUR/Std Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg
Von-Humboldt-Str. 64646Heppenheim Heppenheim Von-Humboldt-Str. 99 ·· 64646
Zum nächst möglichen Zeitpunkt Zum nächst stellen wir einmöglichen (m/w): Zeitpunkt stellen wir ein (m/w): Schreiner
Löter / Bestücker Schlosser / Stahlbauer Maler/Lackierer Maschinenschlosser Gesellschaft Gesellschaft Industriemechaniker für Personaldienstfür Personaldienstleistungen mbH Gesellschaft
mbH Rimsinger Weg leistungen 16, 79111 Freiburg für PersonaldienstRimsinger Weg 16, Fax 79111 Freiburg Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29 leistungen Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4mbH 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Für namhaften Kunden Tel.unsere 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 suchen wir (m/w) freiburg@ame-zeitarbeit.de
mehrere Industriemechaniker Zum nächst möglichen Zeitpunkt Zum nächst möglichen wir ein (m/w): Zeitpunkt 3stellen Schlosser Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w): Ausbildung, mit abgeschlossener stellen wir ein (m/w): gerne auch Berufseinsteiger. Gesellschaft Wir bieten Ihnen für … PersonaldienstGesellschaft ein angenehmes leistungen freundliches Gesellschaft für PersonaldienstmbH Betriebsklima für PersonaldienstmbH Rimsinger Weg leistungen 16, 79111 Freiburg leistungen mbH Rimsinger Weg 16, Fax 79111 Freiburg Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29
Löter / Bestücker Maler/Lackierer
Schweißer
Rimsinger Weg 16, Fax 79111 Freiburg Persönliche Betreuung am0761/4 Arbeitsplatz und Tel. 0761/456 47-0, 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, Fax 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de feste Ansprechpartner und0761/4 persönlicher Kontakt freiburg@ame-zeitarbeit.de
Zum nächst möglichen Zeitpunkt
18,61 EUR/Std
Gesellschaft Für die Zustellungfür bisPersonaldienst6 Uhr werktags sowie für die Sonntagszustellung. Faire und leistungsgerechte Vergütung leistungen mbH sind selbstverständlich. Rimsinger Wegzuverlässig, 16, 79111 Freiburg Sie sind flexibel, sprechen deutsch und sind mindestens Tel. 0761/456 Fax 0761/4 56 47-29 18 Jahre alt. Sie47-0, werden möglichst in einem festen Bezirk eingesetzt, freiburg@ame-zeitarbeit.de auf Wunsch in der Nähe ihres Wohnortes. Bitte bewerben Sie sich bei uns unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 55 444 99 oder unter: bewerbung@boerstler.de
Löter / B Löter / B Wir haben guten Jobs. Zum nächst die möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w): Berliner Ring 1a, 67547 Worms Telefon 06241 506366-0 www.timepartner.com Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
Bürokaufleute
Wir freuen uns auf Sie!
WS.04sa14
Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Rimsinger Weg 16, Fax 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29 Rimsinger Weg 16, Fax 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de
info@kiebitzmarkt-heppenheim.de
info@kiebitzmarkt-heppenheim.de Gesellschaft Gesellschaft für Personaldienstfür Personaldienstleistungen mbH mbH Rimsinger Weg leistungen 16, 79111 Freiburg
Bewerbung an: persona service Rathenaustraße 18 67547 Worms oder worms@persona.de Tel.: (0 62 41) 30 97 20 Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–17 Uhr
Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
Heizungsmonteure / Staplerfahrer mit Auto & FS Sanitärinstallateure
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH
Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de
Zum nächst möglichen Zeitpunkt
Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
Schreiner Schlosser / Stahlbauer Maschinenschlosser Industriemechaniker
Zur Terminvereinbarung für unseren Außendienst mit Anzeigenkunden Gesellschaft des Schlemmerblockes. für Personaldienstleistungen mbH Telefonische mit Anzeigenkunden sowie Terminplanung für Rimsinger Terminvereinbarung Weg 16, 79111 Freiburg 0761/456 47-0, Fax 0761/4 denTel. Außendienst in Vollzeit. Daten-56&47-29 Kundenverwaltung. MS-Office-Kenntnisse freiburg@ame-zeitarbeit.de sind Voraussetzung. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):
Gehalt: 1.600 € brutto!
Löter / Bestücker
ES
N T- & TA U R A
F R E IZ E
IT F Ü H
RER
2:1-R Gesellschaft für PersonaldienstSchriftliche Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms leistungen mbH
Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Tel. 0761/456 Fax 0761/4 56 47-29 Bewerbung per47-0, E-Mail: bewerbung@schlemmerblock.de freiburg@ame-zeitarbeit.de Bewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobs
Zum nächst möglichen Zeitpunkt
06813
für PersonaldienstGesellschaft leistungen mbH PersonaldienstRimsinger Weg für 16, 79111 Freiburg leistungen Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4mbH 56 47-29
Schweißer Löter / Bestücker
lr25mi13
Gesellschaft Sanitärinstallateure
Elektriker
cf.04sa14
jo.46sa13
Ge esellschaft Zum nächst mögli für stellen wir ein (m/w enstr PersonaldienstWir vergrößern unser Team! lei Zum nächst mögli H istungen mbH TERMINIERER/IN GESUCHT / Rimsinger Weg 16 Rim g 6, 79111 Freiburg stellen wir ein (m/w e Tel. 0761/456 47-0, Te 47-29 ,ichen Fax 0761/4 56 47-29 ZeitpunktZum nächst mögli Zu /tarbeit.de Ge freiburg@ame-zeit fre w): stellen wir ein (m/w ste e für enstElektriker Heizungsmonteure / Chemikant mit Staplerschein
stellen wir ein (m/w):
10
TIP
SAMSTAG, 25. JANUAR 2014
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Platz für Messeneuheiten durch Ausverkauf von 1.000 Brillenfassungen
Optik+Akustik Grätz brachte Gewinn mit Sternenzauber-Aktion LAMPERTHEIM – „Das Jahr hat stark begonnen, ich habe mich riesig gefreut“, sagte Christian Weigold als ihm Augenoptikmeister Joscha Grätz zum Sternenzauber gratulierte. Die telefonische Nachricht von Optik+Akustik Grätz nach der Verlosung Anfang des Jahres hatte ihn überrascht, denn so viel Glück habe er selten, erzählte der glückliche Gewinner. Christian Weigold hatte im Dezember eine neue Brille bestellt, da lief gerade die Sternenzauber-Aktion. Da es schon
die dritte Brille von Optik+Akustik Grätz war, hatte der Bibliser als langjähriger Kunde die Einladung zur Teilnahme am Sternenzauber per Postkarte erhalten. Mit seiner neuen Brille ist Christian Weigold sehr zufrieden. Die Nylorbrille mit ihren leichten Bügeln aus Metall ist mit Gläsern ausgestattet, die durch den Lotuseffekt schnell wieder den sauberen Durchblick erlauben. Auch weil der junge Vater zwei aufgeweckte Kinder hat, die von seiner Brille fasziniert sind,
Christian Weigold, der glückliche Gewinner der Sternenzauber-Aktion bei Optik+Akustik Grätz im Dezember freut sich, denn für seine neue Brille erhält er den Gegenwert. Foto: Hannelore Nowacki
ist dieser Effekt von Vorteil. Sternenzauber heißt, den Gegenwert seiner neuen Brille bekommt der Gewinner nun erstattet. Das neue Glück bei Optik+Akustik Grätz ist der Ausverkauf mit 50 Prozent Rabatt auf insgesamt 1.000 Markenfassungen in allen drei Geschäften, um Platz zu schaffen für die Messeneuheiten. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Optik+Akustik Grätz info@optik-akustik-graetz.de www.optik-akustik-graetz.de In Biblis: Darmstädter Straße 36, Telefon 06245/7585. Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr. In Lampertheim: Wormser Straße 10 (an der B 44), Telefon 06206/1309181. Montags bis freitags von 9.30 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr (mittwochnachmittags geschl.). In Bensheim: Rodensteinstraße 22, Telefon 06251/64622. Montags bis freitags von 9.30 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr.
Geschwister-Team führt die Tradition der Familie fort / 20-jähriges Jubiläum am 15. Januar
Familienunternehmen „Dreschers Haarmoden“ unter neuer Leitung LAMPERTHEIM - Ein junges Team kümmert sich bei „Dreschers Haarmoden“ um seine Kunden in den Räumlichkeiten in der Gewerbestraße 10 in Lampertheim (Rosenstock). Außergewöhnlich ist, dass es sich hierbei um drei Geschwister handelt, die gemeinsam den Laden ihrer Mutter mit Eifer, Talent und viel Spaß weiter betreiben – zum großen Stolz der Mutter Ute, die bis zum Juli letzten
den ein. Eine fachgerechte Beratung gehört ebenfalls zu ihren Aufgaben. Des weiteren ist Friseurin Nicole im Unternehmen beschäftigt, die bereits ihre Lehrzeit gemeinsam mit Ute absolviert hat. Am 15. Januar 2014 feierte das Friseurgeschäft sein 20-jähriges Bestehen. „Unsere Mutter Ute hat sich vor vielen Jahren im Friseurberuf mühevoll hochgearbeitet“ teilt Tochter Michelle mit.
Das Team von „Dreschers Haarmoden“ zaubert Frisuren jeglicher Art für Jung und Alt. Foto: Sigrid Samson Jahres als Inhaberin des Geschäftes den Friseurladen leitete und immer noch im Laden mithilft. Im Juli 2013 wurde aus „Utes Haarmoden“ seitdem „Dreschers Haarmoden – powered by Christopher Drescher“ unter der Leitung von Sohn Christopher. Der Innenraum des Friseurgeschäftes wurde neu gestaltet und neue Plakate im Innen- und Außenbereich angebracht. Ob Kurz- oder Langhaarschnitte für Männer oder Frauen, Dauerwellen, pfiffige Frisuren für junge Leute, färben, tönen und vieles mehr für Jung und Alt – Michelle (26), Dominic (18) und Christopher (23) Drescher machen gemeinsam mit ihrer Mutter Ute fast alles möglich und gehen gezielt auf die Wünsche der Kun-
Ute Drescher betrieb vor vielen Jahren neben ihrer Berufstätigkeit als Friseurin zusätzlich einen Heimservice und absolvierte in der Abendschule ihre Meisterprüfung, bevor sie in der Gewerbestraße im eigenen Haus den Laden eröffnete. Dieses Haus wurde vom Ehemann selbst gebaut. „Schweren Herzens hat Mama das Geschäft letzten Sommer abgegeben“ so Michelle, „unser gesamtes Wissen und Können haben wir uns über unsere Mutter angeeignet“. Zusätzlich wurden und werden regelmäßig unterschiedliche Seminare besucht. Die drei jungen Leute üben mit Leib und Seele diesen Beruf aus – es wurde ihnen sozusagen „in die Wiege gelegt“. „Wir sind die einzigen Fri-
seure als kompletter Familienbetrieb im eigenen Haus in dieser Form in Lampertheim“ fügt Christopher hinzu. Er hat sich vor einigen Jahren als Herrenfriseur und auch auf Frisuren für junge Leute spezialisiert. Seine Geschwister Dominic und Michelle sowie Mutter Ute frisieren sowohl Herren als auch Damen und Kinder. Ute kümmert sich seit 19 Jahren zusätzlich um Haarverlängerungen jeglicher Art. Viele StammStamm kunden kommen regelmäßig hierhier her. „Das zeigt uns die Zufriedenheit und das VertrauVertrau en unserer KunKun den“ so Michelle. Dass MenschlichMenschlich keit bei Dreschers eine große Rolle spielt, zeigt auch die Tatsache, dass sich Christopher in den letzten beiden Jahren in der Kindertagesstätte Schwalbennest (der Lebenshilfe Lampertheim) bei verschiedenen Veranstaltungen zum kostenlosen Haare schneiden oder Kinderschminken zur Verfügung gestellt hat. Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums werden seit dem 15. Januar zwanzig Tage lang 20% des Umsatzes an „Athletes for Charity“ gespendet, eine wohltätige Organisation, die sich für krebskranke Kinder einsetzt. Der neue Inhaber Christopher Drescher legt besonderen Wert darauf, dass das Preis-LeistungsVerhältnis stimmt und die Preise moderat bleiben. Sigrid Samson Öffnungszeiten: dienstags bis freitags von 8.30 Uhr bis 18 Uhr – durchgehend geöffnet und samstags von 8 bis 13 Uhr. Dreschers Haarmoden Gewerbestraße 10 (gegenüber Fliesen Schmidt) Lampertheim Telefon: (06206) 5 66 99
Raumausstattermeisterin Beate Bormuth empfiehlt: Stoffwechsel bringt die Stimmung auf Touren – zarte Blütenmuster auf hellem Grund liegen im Trend. Fotos: Hannelore Nowacki
Farbige Akzente im Frühlingstrend – Licht, Sonne und Schatten mit Duette
Deko Team Beate Bormuth – der Meisterbetrieb für Raumausstattung LAMPERTHEIM – Nur noch wenige Kalenderblätter weiter und schon ist der Frühling da. Die wundervollen Frühlingsfarben für Gardinen und Vorhänge kann man sich jetzt schon ins Haus und die Wohnung holen – für eine Frühjahrskur mit Langzeitgenuss. Mit einem Stoffwechsel lässt sich schnell eine neue Stimmung herbeizaubern. Der Meisterbetrieb Deko Team Beate Bormuth in der Ernst-LudwigStraße 12 ist bestens auf Ihre Wünsche vorbereitet. Die schönen neuen Stoffe sind vorrätig oder treffen in Kürze ein. Denn die jährliche Heimtex-Messe in Frankfurt war bereits auf Frühling eingestellt, auch der Sommer wirft seine Schatten voraus. Rosige Aussichten sind garantiert, wenn auf den Fenstervorhängen die pflegeleichten Rosen blühen. Vorhänge und Seitenschals mit duftigem Blütenflor bringen die Leichtigkeit von Frühling und Sommer in die
Besonders effektvoll ist die Dreifachwirkung von „Duette“, dem wohnlichen Sonnen- und Sichtschutz, der gegen Sonnenhitze und Wärmeverlust hilft.
che erleichtert. Ökologisch zertifizierte Stoffe sind besonders für das Kinderzimmer gefragt. Wenn man die Stoffmuster mit nach Hause nimmt, lässt sich in aller Ruhe die Wirkung im jeweiligen Raum im Lichteinfall der verschiedenen Tageszeiten erkennen. Im eigenen Näh-Atelier und in der Werkstatt werden dann die Gardinen und Vorhänge nach Maß gefertigt. Wer lieber selbst näht, kauft die gewünschten Stoffe mit Zubehör nach Wahl. Die passenden Gardinenstangen für jeden Einrichtungsstil gibt es beim Deko Team Bormuth natürlich auch. Raumausstattung und Gestaltung der Innenräume nach Maß bedeutet – fertige Massenware führt das Deko Team Bormuth nicht. Alles wird individuell ausgemessen, ist von guter Qualität und wird nach Kundenwunsch perfekt angefertigt. Ein Vorteil für alle, die in ihrem Zuhause ihre Persönlichkeit
Vorhänge und Wohnaccessoires wechseln - mit wenig Aufwand ein neues Wohngefühl. Wohnung. In dieser Saison tendieren die Farben häufig zu den zarteren Pastelltönen. Da aber auch die kräftige Farbenpracht, markante Musterung und fantasievolle Stoffgestaltung mit Motiven aus Fauna und Flora nicht zu kurz kommt, ist für jeden Geschmack und Einrichtungsstil die passende Ausstattung garantiert. Unzählige Mustergardinen und eine herrliche Vielfalt von Vorhangstoffen bei Deko Team Bormuth machen es leicht, die richtige Wahl für jedes Zimmer zu treffen. Mit den wunderschönen Verdunklungsstoffen hat das Tageslicht eine inspirierende Pause. Auf Wunsch stellt Beate Bormuth eine kleinere Musterauswahl zusammen, die den Kunden die Su-
und ihre Vorlieben auch im Detail zur Geltung bringen und genießen möchten. Mit Raumausstattermeisterin Beate Bormuth und ihren beiden erfahrenen Fachkräften Christine Neumann und Thomas Kritter haben die Kunden qualifizierte Ansprechpartner, die besten Service bieten. Auch einen Gardinenwaschservice gibt es. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei: Thomas Kritter, gelernter Raum ausstatter wie seine Kollegin Christine Neumann, hat im Näh-Atelier gerade eine weiße Gardine in Arbeit.
Deko Team Beate Bormuth Ernst-Ludwig-Straße 12 Nähe Amtsgericht 68623 Lampertheim Telefon 06206/910727
lokales
Samstag, 25. Januar 2014
11
Gemeindebrief der
Vorbereitungstreffen in der Lukasgemeinde
Evangelischen Lukasgemeinde
Wasserströme in der Wüste Zum Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014
Gottesdienste in der Domkirche
Sonntag, 26. Januar, 10 Uhr, Gottesdienst m. Abendmahl, Pfrin. Sauerwein
Termine Mo., 27. Januar, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik; 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfarrer Hesse-Keil; 19.30 Uhr Theologischer Salon zum Thema „Kinderwunsch um jeden Preis?“, im Elsterweg 13 Di., 28. Januar, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres; 15 Uhr Blockflötenensemble, Frau Hege, 16 Uhr Flötenunterricht, Frau Hege; 16.30 Uhr Treffen der Trauergruppe im Gemeinderaum 3; 19.30 Uhr Dekanatskantorei
Mitgliederversammlung des Fördervereins Die Mitgliederversammlung des Fördervereins findet am Sonntag, 16. Februar 2014 um 11.15 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst) im Sitzungszimmer der Lukasgemeinde statt. Einladungen mit Tagesordnung gehen den Mitgliedern persönlich zu.
Herbert Eichenauer, Vorsitzender Industriestr. 37 68623 Lampertheim Tel.: 06206/54303 Fax: 06206/59502
Das Titelbild der diesjährigen Losung „Wasserströme in der Wüste“ hat die junge Künstlerin Souad Abdelrasou (geb. 1974 in Kairo) geschaffen. Ägypten – beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauchreviere am Roten Meer in den Sinn. Seit rund drei Jahren steht Ägypten auch für Demonstrationen auf dem TahrirPlatz, politische Umbrüche und gewaltsame Unruhen mit vielen Opfern. Das größte arabische Land symbolisiert aber genauso die Hoffnung der Menschen auf Brot, Freiheit, Würde und soziale Gerechtigkeit. Genau in diesen Zeiten großer politischer und gesellschaftlicher Veränderungen ist Ägypten auch das Schwerpunktland für den Weltgebetstag 2014. Als die Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees mit dem Schreiben ihres Gottesdienstes begannen, ereignete sich gerade die Revolution 2011. Ihre Bitten und Visionen sind jedoch bis heute aktuell: Alle Menschen in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! (Jesaja 41,18ff.) Wege in der Wüste, Wasserströme in der Einöde – diese prophetische Zusage Gottes aus dem Buch Jesaja greift der Weltgebetstag der Ägypterinnen auf. Wie passend für ihr Heimatland, das mit seinen über 90 % Sand- und Steinwüsten eines der wasserärmsten Länder weltweit ist. Fruchtbare Vegetation findet sich in den Oasen und entlang des Nils, der die zentrale Wasserquelle des Landes ist. Der längste Fluss Afrikas bewässert Felder, liefert Wasser für die Industrie und versorgt die Bevölkerung mit Trinkwasser. Der Großteil der rund 85 Mio. Ägypterinnen und Ägypter lebt in seiner unmittelbaren Nähe. Niltal und Nildelta gehören deshalb zu den am dichtesten besiedelten Gebieten der Welt. Ägyptens Geschichte und Kultur begannen zwar lange vor biblischen Zeiten, sie sind aber auch eng ver-
woben mit dem Christentum. In Ägypten, wo rund 90 % der Bevölkerung muslimisch ist, gehören ca. 10 % christlichen Kirchen an, als deren Begründer der Evangelist Markus gilt. Die größte unter ihnen ist die Koptisch-Orthodoxe Kirche. Der Weltgebetstag wurde in Ägypten erstmalig 1928 gefeiert und sorgt bis heute für eine lebendige Ökumene. Die Verbundenheit im Glauben ist wichtig für Ägyptens Christinnen und Christen. Seit Jahren gibt es immer wieder Einschüchterungen und Gewaltakte radikaler islamistischer Kräfte, die sich v.a. gegen Christen aber auch gegen moderate Muslime richten. Dass Christen und Muslime, Liberale und Konservative, Arme und Reiche, Frauen und Männer 2011 und auch 2013 gemeinsam protestierten, war wichtig für Ägyptens Gesellschaft. Für viele Frauen war die Revolution ein Schlüsselerlebnis. Sie brechen seitdem verstärkt das Schweigen über sexualisierte Gewalt und kämpfen für ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rechte. Zwei ägyptische Organisationen, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen bei gesellschaftlichen Entscheidungen einsetzen, sind auch Partnerinnen der Projektarbeit des Weltgebetstags. Diese unterstützt mit den Kollekten der Gottesdienste weltweit Frauen- und Mädchenprojekte. Am Freitag, den 7. März 2014, wird in über 170 Ländern der Weltgebetstag gefeiert und wir hören die engagierten Stimmen der Ägypterinnen. Gemeinsam mit den Menschen in Ägypten vertrauen die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher auf die biblische Verheißung des Propheten Jesaja: „Gesegnet sei Ägypten, mein Volk“ (Jesaja 19,25). Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e. V.
Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 5. Februar um 19 Uhr im Gemeinderaum 1 der Lukasgemeinde in der Römerstr. 94 statt. Es ergeht hiermit herzliche Einladung. Zahlreiche Frauen aus den unterschiedlichen Gemeinden Lampertheims kamen mit Pfarrerin Sabine Sauerwein und Regina Herbert zusammen, um den Gottesdienst am Freitag, den 7. März um 19 Uhr in der Notkirche vorzubereiten. Die Lukasgemeinde ist dieses Jahr gastgebende Gemeinde für den WGT. „Wasserströme in der Wüste“ heißt die Losung für den Weltgebetstag 2014. Für die Frauen im ägyptischen Weltgebetstagskomitee verbindet sich damit nicht nur die Zuversicht, dass der Nil auch in Zukunft den Durst aller Ägypterinnen und Ägypter stillen
kann. Sie wollen mit dieser Losung aus dem Propheten Jesaja auch die wichtige Rolle von Christinnen und Christen beim Engagement für eine gerechtere Gesellschaft in Ägypten zum Ausdruck bringen. Pfarrerin Sabine Sauerwein stimmte die eingeladenen Frauen mit einer Meditation zum Losungsbild auf das Thema ein. Regina Herbert informierte mit einer Bilderpräsentation über Ägypten und die Rolle der Frau in diesem muslimischen Land. Bei Gebäck und ägyptischem Tee wurde dann gemeinsam die Gottesdienstliturgie erarbeitet.
Kindertag der Lukasgemeinde
Mit einem fröhlichen Vormittag rund um die Jahreslosung “Gott nahe zu sein ist mein Glück“ startete der Kindertag der Evangelischen Lukasgemeinde in das Jahr 2014. Besondere Freude hatten die Kinder mit ihren selbstgebastelten Glückskäfern, die auf eine große Papierwiese geklebt wurden und
dort die Kinder durch das Jahr mit den vielfältigen Angeboten des Kindertages begleiten werden. Eingeladen sind alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren. Der nächste Kindertag findet am 15. Februar statt unter dem Motto: Sucht Gott – Geschichten von Amos.
Kindertagtermine 2014 im Überblick 15.02. Sucht Gott – Geschichten von Amos 15.03. Mit 1 PS in der Bibel 12.04. Jesus räumt auf 23.-25.5. Kinderfreizeit in der Jugendherberge Frankfurt Besuch von Bibelmuseum & Palmengarten (ab 3. Klasse ) 14.06. Taufe: angesprochen…begleitet…begeistert (Mitwirkung im Tauferinnerungsgottesdienst, so. 15.06.) 12.07. Gut, dass wir einander haben 20.09. So ist das mit dem Himmelreich 11.10. So eine Schweinebande! Ausflug zum Bauer Steinmetz (Treffp.: Pfarramt Ost, Elsterweg 13, Abholst.: AZ Vogelpark) 15.11. Schön und klug: Judit rettet ihr Volk 13.12. Erzähl mir mehr vom Morgenstern! (Im Pfarramt Ost, Elsterweg 13) Herzliche Einladung zum Kindertag (Von 5 bis 12 Jahre) einmal im Monat von 10 bis 12.15 Uhr Wir feiern Gottesdienst, spielen, singen, basteln und haben viel Freude miteinander. Auf dein Kommen freuen sich das Mitarbeiterteam & Pfarrerin Sauerwein Kontakt: Susanne Braun, Tel. 4019 Pfarrerin Sabine Sauerwein, Tel. 912206 E-Mail: sabine.sauerwein.lukasgemeinde.lampertheim@ekhn-net.de
Spiel, Satz & Sieg für die Anzeigenblätter Gratis Anzeigenzeitungen
39,68
*
Millionen Leser
+ 23%
Regionale Abo-Zeitungen
**
30,44*
mehr Leser * Quelle: AWA 2013, Basis: Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren. ** Eigene Gegenüberstellung und Berechnung.
Millionen Leser
Vom Keller bis zum Dach
Anzeige
Handwerksbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause ©Telemarco/pixelio
Neue Beziehungen für Ihr Sofa… Handwerklich perfekt. Wir geben keine 20 % Wir geben Alles:
100%
Preisehrlichkeit
100%
Zuverlässigkeit
100% Stoffmuster für jeden Stil und Bedarf stehen zur Auswahl.
Beratungskompetenz
Aus alt wird neu. Rolf Lochbühler entfernt vom Sofa zunächst Fotos: Eva Wiegand die Holzteile und den alten Bezug.
Neu polstern und beziehen statt wegwerfen – oder komplett neu bauen
Bauhofstr. 26 · 68623 Lampertheim · Industriegebiet Nord Tel.: 0 62 06 - 91 07 28 · Fax: 0 62 06 - 91 07 29
Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand
Polsterei und Sattlerei Lochbühler rettet Sitzmöbel und Sitze in Fahrund Flugzeugen
LAMPERTHEIM – Was haben ein Stuhl und ein Autositz gemeinsam? Wenn sie nicht mehr schön sind oder der Bezug nicht mehr gefällt, gibt die Polsterei und Sattlerei Lochbühler ihnen ein neues Leben. Alle Sitzmöbel, von der Eckbank bis zur Couch und sogar Sitze in Flugzeugen und Booten bekommen in der Fachwerkstatt nach Bedarf und Wunsch eine neue Polsterung und einen neuen Bezug. Zur Auswahl stehen Musterkollektionen von Stoffen führender deutscher Stoffverlage, von denen die meisten auch in Deutschland hergestellt werden. Ob klassisch oder modern, für jeden Geschmack und Stil wird der passende Bezugsstoff dabei sein. Auf Wunsch trifft Rolf Loch-
bühler eine Vorauswahl an Stoffmustern zum M it nehmen. Für Lederbezüge verwendet Rolf Lochbühler nur die erstklassigen dicken Häute, die in Haltbarkeit und Aussehen unübertroffen sind. Wo angebliches Echtleder Rolf Lochbühler hat diesen Sessel neu gepolstert und zur Ansicht mit mehreren Stoffen neu bezogen, die einem modernen Stil entsprechen. Foto: Hannelore Nowacki
Weitere Informationen bei Komplett neu - ein individuell gestaltbarer Fernsehsessel ent- Polsterei & Sattlerei Lochbühler steht. Die Polsterei & Sattlerei Lochbühler baut aus einem Qua- Bauhofstraße 26 litätslieferprogramm mit Buchenholz neue Sitzmöbel, die ih- 68623 Lampertheim ren Besitzern lange Freude bereiten. Foto: Hannelore Nowacki Telefon 06206/910728
Heizungsbau GmbH Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser
Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim Bette Cubo Silhouette
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
Traumhafter Schlaf auch in kalten Nächten… ...mit Daunenbetten von Betten Glück! • Bettfederreinigung & Neubefüllung • Bettenwaschdienst
Wir wünschen Ihnen viel im neuen Jahr
Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71 Urlaub vom 30.12.13 - 04.01.14
Ihr Fachbetrieb für:
Renovierung von Treppen
Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen mafi Naturholzboden Parkett
· wir bringen Ihre Treppe in Topform · auf alle Treppen anwendbar · strapazierfähig, pflegeleicht · einzigartige Wiedergabe von Holztönen
Huga Türen Holzdecken
www.gbs-handwerksservice.de
GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt · Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 0172 6229205
Maler Mutsch Sie planen eine
www.maler-mutsch.de
Die Polsterei & Sattlerei Lochbühler ist auch gefragter Innenausstatter von Fahrzeugen, Booten und Flugzeugen in Stoff, LeFoto: oh der oder Kunstleder.
bei Ledergarnituren in wenigen Jahren abgenutzt aussieht oder sogar einreißt, haben die Hersteller das billigere, beschichtete Spaltleder genommen. Dieses Leder wird durch Aufspalten des ursprünglichen dicken Leders gewonnen, oft wird es mit einer tierspezifischen Prägung versehen. Beim Kauf sind die schlechteren Gebrauchseigenschaften kaum erkennbar. Anders bei der Polsterei und Sattlerei Lochbühler – hier können die Kunden sehen, dass Qualitätsleder verarbeitet werden. Bei Booten hingegen empfiehlt Rolf Lochbühler gute, wasserverträgliche Kunstleder. Neu kaufen oder neu beziehen? Diese Frage beantwortet Inhaber Rolf Lochbühler gerne auch vor Ort beim Kunden. In vielen Möbeln, auch in teureren Sofas und Sesseln, sind an den unsichtbaren Stellen in heutiger Zeit statt Massivholz oft weniger beständige Spanplatten verbaut. Häufig findet Rolf Lochbühler gebrochene Teile vor, die in der Werkstatt repariert werden. Große Möbelstücke werden zur Aufarbeitung abgeholt und auch wieder gebracht. Die seit bald zwanzig Jahren in der Bauhofstraße 26 ansässige Firma ist in der Region bekannt für ihr handwerkliches Können, Preisehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Beratungskompetenz. Rolf Lochbühler baut aber auch Sit zmö bel komplett neu. Individuell in jeder Hinsicht, wird zum Beispiel ein Fernsehsessel aus hochwertigen Buchenholzkomponenten mit mechanischen oder elektrischen Verstellmöglichkeiten gebaut. Sitztiefe und Sitzhöhe können auf die gewünschten Maße angepasst werden, handwerkliche Spitzenpolsterung, dazu ein schöner Bezugsstoff – und das Ergebnis ist ein langlebiges Qualitätsprodukt, das es so nirgends sonst zu kaufen gibt. Im Lieferprogramm des renommierten Herstellers sind Komponenten für viele weitere Sitzmöbel erhältlich, aus denen in der Werkstatt der Polsterei und Sattlerei Lochbühler ganz persönliche Unikate werden. Hannelore Nowacki
Fassadenrenovierung? sauber flexibel kreativ kompetent bezahlbar zuverlässig
Winter...gerne verschönern wir auch Ihre Wohnräume!
Fassadenrenovierung 2014? Jetzt schon Angebot anfordern!
Tapezierarbeiten
Fassadenanstriche
Innenanstriche Lackierarbeiten
Sanier-/Edelputze
Innenputze
Holzschutz
Bequem-Service
Zimmer aus- u. einräumen erledigen gerne wir für Sie!
BERATUNG VOR ORT - KOSTENLOS - UNVERBINDLICH
s
m or
W
c
su
Be
n he
Wärmedämmung
e
Si
un
s
e er
t ss
Au
ng
lu el
Malerbetrieb Bernd Mutsch
Hofheimer Str. 20 68647 Biblis-Nordheim
06245-45 38
GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de
jb.43sa10
✆ 0 62 41
26 26 7
X
Winterschlussverkauf bei Media Markt
X
X X X
X
X X
X X X
X X
X
X
X X
X
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
Nvidia GeForce GT740M mit 2GB Vram
y la sp Di
17 ,3 "/
43 ,9 4c
m
Intel Core i5-4200U mit bis zu 2,6GHz
. 9 9 6
Wir bra uch Winterla en Platz für ne ues und ger – je tz r Alle Re stposte t muss alles g äumen unser nadenlo n, Einze gibt’s je s raus. lstücke tzt zu d , Vor füh rgeräte aber nu rastisch reduz r solang ier ten P e re Nur bis der Vorrat reicht! isen – 29
.01.
R751LB-TY041H Notebook mit Windows 8
11 3D L 9c ED T m /4 V 7"
1794991
Kurz Programm für schnelle Wäsche in 15 Min. 1-6 Kg Fassungsvermögen extrem sparsamer Energieverbrauch 3D Entertainment für Zuhause
U/Min.
. 9 59
Triple Tuner mit DVB-T/-C/-S-Empfang „Life of Pi: Schiffbruch mit Tiger” ry Fox Film im Januar. © 2012 Twentieth Centu Corporation. All rights reserved.
. 9 84
47 LA 6136 Full HD und 100 Hz 47" (119cm) 3D LED TV mit eb CI+ Slot, Energieverbrauch im Betri
LAN, SCART, x H x T): 107,6 x Anschlüsse u. a.: 2 x HDMI, 1 x USB, essungen inkl. Standfuß in cm (B 64 Watt, im Standby < 0,3 Watt, Abm -3D-Konvertierung Art.Nr.: 1684057 69,5 x 32,7, Paneltiefe 7,94 cm, 2D-zu
WA PLUS 634 A+++ Waschvollautomat 1573919
X
X
X X X
X X X
X X X
X X
X
X
X X
81 c
X
m
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
LE D
TV
/3 2"
USB Media-Center zum Abspielen von Fotos und Videos HD Multituner per DVB-C (Kabel), fang Emp TV DVB-S (Sat) und DVB-T mit CI+
Wir räumen unser Winterlager! Deswegen gibt’s jetzt alle Fernseher, 3D Flachbild-TVs, Heimkinoanlagen und Soundsysteme gnadenlos reduzier t!
100 Hz Flimmerfrei scharfe Darstellung auch bei schnellen Bildern „Gangster Squad” im Januar. © Warner Bros. Entertainment Inc.
Nur bis 29.01.
. 9 37 LED 32 C 2000 S 32" (81 cm) LED TV mit 100 HZ
HDMI, USB, Scart, VGA - Eingang, AV - Eingang,
3D
CI Slot. 1752727
D LE
TV m
9c 3 1
5" 5 / HD Multituner TV Empfang per DVB-C (Kabel), DVB-S (Sat) und DVB-T mit CI+ Beste 3D Shutter Technik für 3D Darstellung in Full HD Auflösung Farboptimierung mit Wide Color Enhancer Plus
. 9 9 11
„Der Lorax” im Januar. © Universal Pictures.
UE 55 F 6170 55'' (139cm) 3D LED TV mit Full HD und 200 Hz
integrierter Triple Tuner, USB-Anschluß zur Wiedergabe von Video-, Audio- und Fotodateien, Scartanschluß, Fernbedienung.1678251
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
X
X X X
X X X
X X X
X
x
EK_1 EK_2
EK_3
„Fast & Furious 6” im Januar © 2013 Universal Studios. All Rights Reserved.
„A Young Doctor‘s Notebook” im Janaur © RTL.
. 9 4 5
46 PFL 3108 46" (116 cm) LED TV mit 100 HZ
1690575
47
100 HZ Top Bild
Full HD / 100 HZ
UE 40 F 6100 AWXZG 40" (102 cm) 3D LED TV mit 200 HZ
1701937
HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne
2" /3
. 9 4 7
X x
TV
HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne
m
FullHD / 200 Hz
6'' /4
Aufnahme über USB-Anschluss
m
X
Digitaler Kabel-Tuner
TV
X
D LE
X
X
D LE
X
3D Hyper Real Engine
7c 11
10 3D L 2c ED T m /4 V 0"
„Faszination Korallenriff – 3D” s Reserved im Januar. © KSM GmbH. All Right
c 80
X
Full HD TV mit 100 HZ
32 PFL 3158 K/12 32" (80 cm) LED
Art.Nr: 1690588
3D
10 LED S 7c ma m / 4 rt T V 2"
LE D
7c 12
TV D 0" LE ll /5 Fu m
" ( TV 11 9c m )
HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne 3 Seitiges Ambilight Skype / WLAN
Wiedergabe von Video und Fotos über USB
Wiedergabe von Video und Fotos über USB „Taffe Mädels” im Januar. © ABC Studios ©UNIVERSAL CHANNEL
HD Triple Tuuner für Kabel, Sat, Antenne Full HD / 100 HZ
feies Surfen über integriertes WLAN Full HD / 100 HZ
. 9 4 7
1684093
„House of Cards” im Januar. © 2013 MRC II Distribution Company L.P.
47 LN 5406 47" (119cm) LED TV mit 100 HZ
TV mit Full HD und 100 Hz
999.-
50 L 4363 50'' (127cm) LED
1688336
0" /5
„The Take” im Januar. © RTL Crime.
1738063
HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne
/5 5"
USB REC
USB REC
55 LA 6208 55" (139 cm) 3D LED Smart TV mit 200 HZ
1684050
3D cm
HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne freies Surfen über integriertes WLAN
. 9 9 13
KDL 50 W 656 50'' (127cm) LED TV
11 9
freies Surfen über integriertes WLAN
„Asterix & Obelix - Im Auftrag Ihrer Majestät” im Januar. © 2012 Concorde Filmverleih GmbH
999.-
Smart TV mit 700 HZ
42 PFL 7108K/12 42" (107 cm) 3D
Sm 3D L ar ED tT m V
13 9c
TV
m
Skype/ WLAN
. 9 9 9
1690140
D LE
7c 12
HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne
„Die drei Musketiere” im Januar. © 2000-2012 Constantin Film Verleih GmbH
„Conan” ent Inc. im Januar. © Warner Bros. Entertainm
LE D
. 9 9 12 1600
Full HD und 1600 Hz
TX-L 47 FTW 60 47'' (119cm) 3D LE TV mit
1693203
D LE
9c 11
TV
m
HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne
7'' /4
3 Seitiges Ambilight Skype / WLAN
USB REC
„G.I. Joe - Die Abrechnung” im Januar. © 2013 Paramount Pictur es. All Rights Reserved.
. 9 9 3 1
mit 700 HZ
1680689
47PFL7008K/12 47" (119 cm) 3D Smart TV
15 Sm3D L 2c art ED m / 6 TV 0"
HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne 4 Seitiges Ambilight
2999.„Der Lorax” im Januar. © Universal Pictures.
60 PFL 8708 S/12 60" (152 cm) 3D LED Smart TV mit 900 HZ 1732063
T
/4 V 7"
900
X
X
X X X
X X X
X X X
X X
X
X
X
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
inkl. Wireless Controller
16 GB interner Speicher und 2 GB Arbeitsspeicher
XBox 360 +++ XBox 360 +++ XBox 360 +++
Leistungsstarker Quad-Core Prozessor
4 GB Speicher
5 Megapixel Kamera
h uc To y 7" ti la ul p / M is m
X
D c 8 ,7 17
X
Android™ 4.3
. 9 7 2 . 9 19
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen 360 XBOX 1718790
8GB Ram / 750GB Festplatte
Art. 1777275
NEX US 7 16G B (201nur 3 Edit ion) Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpre Mengen. Angebote solange Tablet
17 Di ,3 spl " / ay 43 ,9 c
m
Nvidia GeForce GT750M mit 4GB Vram Intel Core I7-4702MQ mit bis zu 3.2GHz
Wir räumen unser Winterlager! Deswegen gibt’s jetzt alle Notebooks, Tablet PCs, Drucker, Netbooks und Monitore gnadenlos reduziert!
. 9 84 Art. 1794704
Nur bis 29.01.
V3-772G-747A8G75MAKK NX.M74EG.027 Notebook mit Windows 8.1
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
17 D ulti T ,7 isp ou 8c lay ch m /7 "
inkl. Anrufbeantworter M
bis zu 250h Standby
sehr einfache Bedienung 570h Standby
1439006
259.-
GT-E1190 Vertragsfreies Klapphandy
69.-
2 Mobilteile mit bis zu 300m Reichweite
Kratzfestes IPS-Disply
39.-
Großes 1,8" Display
inkl. Anrufbeantworter
16GB int. Speicher bis zu 64GB erweiterbar
NEXUS 7 16GB (2013 Edition) Tablet mit Android
69.-
1632464
KX-TG 8161 GA
SINUS CA 34 DUO Dect Telefon
Dect Telefon 1540395
1777275
ch m Tou lti lay 5 c Mu Disp 6,6
2
16GB int. Speicher bis zu 64GB erweiterbar Super-AMOLED-Display
. 9 5 1
/ ,1" 10
h uc " To y ti la 7 ul p M Dis m /
8GB int. Speicher bis zu 32GB erweiterbar
Quad-Core Prozessor mit 1,9 Ghz
c ,8 17
Google Android 4.1 Jelly Bean
8GB int. Speicher bis zu 32GB erweiterbar
Wifi, Bluetooth
. 1 6 5
. 9 9 3
eise. ICONIA B1 16GB Tablet PC mit Android
1713476
GALAXY S III mini blau Smartphone mit Android
1759399
1633776
GALAXY NOTE 10.1 16GB 2014 WIFI Tablet mit Android
Wifi für kabelloses drucken Drucken/Scannen/Kopieren bis A3/Faxen
Wifi - kabellos drucken
4 Einzelpatronen
Patronenreichweite: bis zu 2300 Seiten All in One Drucker
. 9 0 2
. 9 9 1 OFFICE JET 7500 A WIDE FORMAT E-AIO Multifunktionsgerät
OFFICEJET PRO 8600 E-ALL-IN-ONE Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen
1326454
1502524
4GB RAM, 500GB Festplatte
SVF1521A6EB.G4 2 Notebook mit Windows 8 1753270
. 9 9 4
lay ,5" sp Di 15 m/ ,5c 39
Intel Pentium 2117U 1,8Ghz
Wir räume n unser Winterlage r! Deswegen gib jetzt alle W t’s aschmaschinen , Trockner, Kühlg eräte, Spülmasch inen und Her de gnadenlos reduzie r t!
Nur bis 29
.01.
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
X
X X X
X X X
X X X
X X
X
X
X
X
X
X x x
EK_1 EK_2
EK_3
XXL-Türöffnung für Leichtes Be- und Entladen
besonders sparsamer Energieverbrauch
1-7 Kg Edelstahltrommel
. 9 54 Art.Nr.: 1656081
D 7560 A+ Wärmepumpentrockner
1-7 Kg Schontrommel Kondensator reinigt sich selbst Steckdose genügt
. 9 84 Steckdose genügt
Art.Nr.: 1714284
WTW 84270 Wärmepumpentrockner
OptiSense System: autom. Waschgang je nach Beladung extrem sparsamer Energieverbrauch
10 Jahre Motor-Garantie
7 Kg XLSchontrommel
. 9 69
U/Min.
Wir räumen unser Winterlager! Deswegen gibt’s jetzt alle Waschmaschinen, Trockner, Kühlgeräte, Spülmaschinen und Herde gnadenlos reduzier t!
Nur bis 29.01. LAVAMAT L 76475 FL Waschvollautomat Art.Nr.: 1599169
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
X
X X X
X X X
X X X
Multi-ZyklonTechnologie
X X
X X
X
X
Ideal für jeden Schnitt
Mikrofiltersystem 1500 Watt
29.-
X
49.-
versch. Bürstenaufsätze
2000 Watt
Rotierend
Beutellos
49.-
99.-
X x x
EK_1 MC 3340 EK_2 Bartschneider
EK_3 1725635
gigantische 8 Kg Fassungsvermögen
U/Min.
HW 70-1479 Waschvollautomat
449.1618991
1662163
Edelstahl-Schontrommel
WAT PLUS 622 DI Waschmaschine
529.Art.Nr.: 1748699
Ober/Unterhitze, Grill
15-min. SuperSchnellprogramm
D 8450 N Wärmepumpentrockner
0° C Zone
U/Min.
WM 14 Q 44 A Waschvollautomat
699.HEKO 48 BV 31 PT (ELCK7253PT+ECV9640IN) Set / erd Einbau-H 1698737
. 9 229
LED-Türdisplay
Integrierbar Edelstahl Nie mehr Abtauen heißt viel lästige, zeitaufwendige, manZeit sparen. Das uelle Abtauen und Enteisen des Gefrierber eichs entfällt ein für alle Mal.
. 9 9 9
G 4220 SCI EDELSTAHL Einbau-Geschirrspüler 1601237
. 9 9 6
3 Kühlzonen
Heißluft
629.1362465
komfortable "Einknopfbedienung"
Mengenautomatik
AquaProtect gegen Wasserschäden
1725644
helle LED-Innenbeleuchtung
6 Kg Edelstahltrommel
großes 7KG sun Fas gsvermögen
VCC 6270 Beutelloser Staubsauger
1733731
1192297
Restlaufanzeige mit Startzeitvorwahl
Aquastop
AS 8090 Lockenstab / Frisierset
BS 1272 1500 W Staubsauger
999.-
1710847
HRF 628 DF6 Side By Side Kühl- / Gefrie r-Kombi
NR-BG 53 V2-X EDELSTAHL Side By Side Kühl- / Gefrier-Kombi 1761401
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
X
X
X X X
X X X
X X X
X X
X
X
X X
X
X x x
1,5 GHz-Quadcore-Prozessor
Boom Sound Beats Audio und Stereo Frontlautsprecher
Vertragsfreies Gerät
4,8'' SUPERAMOLED HD-Display
4x 1,7 GHz Qualcomm Snapdragon Prozessor
Retina Display
8 Megapixel
EK_1 EK_2
EK_3
Ganzmetallgehäuse aus Aluminium
iOS 7
. 9 42
. 9 39
. 9 9 5
1
Galaxy S3 Vertragsfreies Smartphone mit Android 4.0
IPHONE 4S 8GB Vertragsfreies Smartphone
1549211, 1553967, 1621292
O2 My Handy
€ 15.-
1) monatlich
iPhone 4S mit 8 GB mit O2 My Handy •24x monatlich •Anzahlung •Gesamtpreis Smartphone
15.€ 1.€ 361.-
62
Ideal für Ihr freies Smartphone O2 BLUE SELECT+ O2 Go Data M
€ 24.98
2)
monatlich
€
ONE
,16689 1669318,1759132,1721270,1685160,1685161
• O2 -Flatrate • SMS-Flatrate • Inkl. 100 Freiminuten in alle dt. Netze • Flatrate surfen mit monatl. 300 MB schnellem Datenvolumen • Kombivorteil: Inkl. Zusatzkarte fürs Tablet mit Internet-Flat (1GB)
2) Monatlicher Paketpreis 19,99€. 24 Mon. Mindestvertragslaufzeit. Anschlusspreis 29,99 €. Standardgespräche im dt. O2 Mobilfunknetz enthalten. Gespräche in nicht enthaltene Netze 0,29 € pro angebrochener Min. Sonderrufnummern/ Rufumleitungen ausgenommen). Mobiles Internet: Surfen mit max. 7,2Mbit/s bis 300 MB/Abrechnungsmonat, danach64 kbit/s; gilt nur für nur paketvermittelte nationale Datenverbindungen, keine Sprach-- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video over IP) und Peer-to-Peer-Dienste. Nationale Standard-SMS und eine Festnetznummer für eingehende Gespräche aus Deutschland zu Festnetzkonditionen in ausgewähltem Regionalbereich enthalten. SIM-Karte ist in einem Handy ohne SIM-/Net-Lock nutzbar. o2 Go M: Monatlicher Paketpreis 5.- im KKombiangebot mit O2 Blue Select. Angebot besteht aus Basistarif O2 Go 24 Monate (Anschlussgebühr 29,99 € Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Keine Telefonie möglich. Ohne Surf-Flat keine Internetnutzung möglich. Nutzung erfordert einmalige Registrierung) u. gleichzeitige Buchung einer Surf-Flat M ,Datennutzung gilt nur für nationale paketvermittelte Datennutzung inkl. VoIP, nicht für sonstige Sprach-, Videotelefonie- o. Peer-to-Peer-Dienste. Bis 1 GB pro Abrechnungsmonat maximale Geschwindigkeit 3,6 MBit/s, danach bis 64 Kbit/s.
Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.
Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 25.01.2014