Tip05mi15

Page 1

GOLD ZU

SÜDHESSEN Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Für unser neues Stück

„Es Douregrewerhaus im Briewel drauß“

ANKAUF

HÖCHSTPREISEN

Lustspiel in 3 Akten in Bürstädter Mundart verkaufen wir nunmehr Karten für folgende Termine: 07./08./13./14./ 19./20./21./26. und 27. März 2015 Eintritt: 8,- € Ort: BÜRGERHAUS RIEDRODE

30 Jahre

www.sainaewwel.de

Bahnhofstraße 2, Bürstadt-Riedrode

Beginn: jeweils um 20 Uhr

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

(Vorstellung am 8. März beginnt bereits um 14.30 Uhr)

Infos unter: www.sainaewwel.de Karten-Vorverkauf: Samstag, 31. Januar 2015, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr im Pfarrsaal St. Peter

Mittwoch, 28. Januar 2015 · KW 05 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang

Bürstadt, Siegfriedstraße – neben der Kirche. Vorraumöffnung: 6 Uhr Am Vorverkaufstag sind wir von 8.30 - 12 Uhr auch telefonisch erreichbar unter der Rufnummer 0176 996 20495.

Wir kaufen Ihre Metalle, Annahme von Schrott und

Altmetallen

von Privat- und Gewerbekunden

Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 Lampertheim Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 9510626, www.sm-metals.com Tel. 06206/9510626, www.sm-metals.com Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 Uhr bis 17 Uhr Öffnungszeiten: Mo. –Sa. Fr. 8.00 9Uhr 16.30 Uhr– bis 14 Uhr Uhr

Birgit´s Frisierstube Gut und günstig im familiären Flair

Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Dr. Marcus Walden (6.v.l.) und Filialdirektor Willi Sztorc (4.v.l.) verteilten 6.800 Euro an die Vertreter wohltätiger Vereine im Ried. Foto: Benjamin Kloos

Birgit´s Frisierstube komplett Dauerwellen

Sparkasse Worms-Alzey-Ried lud zur traditionellen Spendenübergabe an wohltätige Vereine im Ried

Gut und günstig im familiären Flair

Euro mit Schnitt + Finisch Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012

„Mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein” RIED - „Spenden sind wie ein warmer Regen und wir brauchen sie an allen Ecken. Diese Unterstützung ist mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein” – darüber waren sich die Vertreter der wohltätigen Vereine und Verbände im Ried einig, die sich am gestrigen

Montag in den Räumen der Sparkasse in der Römerstraße in Lampertheim versammelten. Um so größer war die Freude, als der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Dr. Marcus Walden, und Willi Sztorc, Sparkassengebietsdirektor Süd-

hessen, auch in diesem Jahr im Rahmen der traditionellen Spendenübergabe einen symbolischen Scheck mit einem Gesamtbetrag von 6.800 Euro überreichten. „Ich freue mich sehr, auch in diesem Jahr diese schöne Aufgabe übernehmen zu dürfen”, begrüßte

Prunksitzung des 1. Carneval-Club Rot-Weiß mit großem Spaß-Angebot

Das närrische Leben der Marktschreier LAMPERTHEIM – Sonst werden nur wichtige Staatsgäste von einem Gardespalier begrüßt und empfangen, beim 1. Carneval-Club Rot-Weiß am Samstagabend zur Prunksitzung in der Hans-Pfeiffer-Halle kamen alle Besucher in den Genuss des besonderen Empfangs. Die Prunksitzung konnte auf zahlreiche Ehrengäste zählen, unter ihnen Bürgermeister Gott-

fried Störmer und Erster Stadtrat Jens Klingler, der wie Stadtverordneter Helmut Hummel Senator ist. Nach diesem ersten vielstimmigen und freundlichen „Helau“ tauchten die Besucher ein in den rot-weißen Farbenrausch, der signalisierte, was Ehrenpräsidentin Margit Selb zur Begrüßung in den voll besetzten Saal rief: „Wir wollen Spaß und Freude vermit-

teln, gemeinsam bringen wir den Saal zum Kochen“. Inmitten des Elferrats nahm Margit Selb auf der Bühne Platz, ausnahmsweise führte sie als Sitzungspräsidentin mit Witz und Elan durch das fünfstündige Programm. Ganz spontan und immer wieder gab es von ihr eine große Extraportion Humor und ein Feuerwerk der Witze. Wieder einmal ist bewiesen: Wer

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

R Indu U Demonta 58,S Sanierun Tankschu S Sicherhe

Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012

**Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.

58,-

Dauerwellen

Dr. Walden die Anwesenden. „Sie komplett leisten alle ein außergewöhnliches Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 Euro mit Schnitt ehrenamtliches Engagement und + Finisch wir freuen uns, dass wir Jahr für **Termine nach Vereinbarung** change Jahr etwas zu IhrerDiArbeit beitra+ Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18WeUhr · Sa your 8.30look! -13 Uhr · Mo geschl. We change you! gen können.” Der Großteil der VerBessunger · Tel. 06155 - 797 903 New-Design bände wird das Geld, das aus demStr. 145 · Griesheim Service Fortsetzung auf Seite 2 • Außenputz 06206 - 56777 • Wärmedämmverbundsysteme rehn Friseure • Anstrich When you look good, Wilhelmstr.63 Domgasse Schnittmuster Schöne Burda Maler-, you feel good! Weihnachtsstoffe Lampertheim • Rauhputz, Tapezieran u. Große Auswahl für Tischdecken oder Lackierarbeiten Kurzwaren

R+P

B+P

R+P

Knöpfen und

Buchen Sie Deko! Unter anderem Unserer heutigen Ausgabe liegen im Tel. 06251/787811 Karneval regelmäßig feiert, hat (in Sortiment: Voll- oder Teilbeilage) Prospekte Fleece, Walk, 64625 StrickBensheim & Jerseystoffe • Fax 78 78 21 Schöne folgender Firmen Bu bei:rda Schnittmuster viel Spaß im Leben. So bunt Weihnachtsstoffe und an prall wie sich das Markttreiben in Große Auswahl für Tischdecken oder rzwaren und Partyservice Metzgerei südlichen Gefilden darstellt, ging Knöpfen und Ku Christian Biblis Deko! Unter es in der Hans-Pfeiffer-Halle zu. anderem im Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Sortiment: Strick & Jerseystoffe „Das närrische Leben der Markt- Fleece, Walk, Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30Angebote Uhr + 14.30 18.00 -Uhr vom-29.01. 31.01. 2015 schreier“ als Motto dieser KamMittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr reduziert 1 kg 7,90 gefüllter Schweinebug pagne 2014/2015 hatte die Besureduziert 1 kg 22,90 super Qualität Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Rumpsteaks Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien cher animiert, sich nach Lust und reduziert 1 kg 7,90 Kamm+ Stielrippchen 3.2012 t, Messer, ag, 30.0Ar Freit aller Scheren usw. Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 von 14 - 18 Uhr- 2318 Die137 prächtiLaune zu verkleiden. Hausmacher Bratwurst + Fülsel reduziert1 kg 6,90 Mainstraße • Tel.: 06206 9096090 Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr gen rot-weißen Uniformen hatten Kalbsleberwurst + -würstchen reduziert 1 kg 8,90 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr Fit durch Mittwoch + Samstag vonden 9.00 6,90 Elferrat und Sitzungspräsidentin Tag- 12.30 Uhr Kesselfrische Fleischwurst rot + weiß reduziert 1 kgTERMI 3.49 1.49 mit einem leckeren Für Sie zum Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Margit Selb nach Nähmaschinen der Pause einReparaturannahme und Schleifereien Fit durch Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! Nähere Informati vom 02.02. - 04.02. 2015 Tagaller Ar t, Messer, Scheren getauscht gegen Kittel undden Schürusw. eineAngebote und r Kiste erhalten Freitag, 30.03. Kauf 3.49 1.49 Beim mit einem leckeren Omnibusbetriebe reduziert 1 kg 5,90 Schlachtfrische Schweineleber Sie zum Samstag, 31.03.2012 is dazu. Für grat che Flas 1 Sie ze. Auch als Zitrone und AubergiObstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! jeweils von 10 - 18 Uhr Brückmann Hackfleisch gem., 10% Fett, super QualitätJ.reduziert 1 kg 7,90 OHG ne machten die Damen eine gute www.brueckmann-reis und Kiste erhalten Freitag, 30.03. Krakauer im Ring + geschnitten reduziert 1 kg 8,90 Beim Kauf einer 12 . 3.20 dazu is 31.0 , Samstag Sie 1 Flasche grat Firma diFigur. Margit Selb hatte einen 18 Uhr jeweils von 10 Bierschinken + -würstchen reduziert 1 kg 9,90 1.49 reduziert 1 kg 6,90 -.69 Krämer cken Tulpenstrauß in der Hand, Zwiebel-, 5.99 Leber- & Fleischkäse Saft Verkostung laut an- Wir bitten um freundliche Beachtung Ilonka Grosch schwenkteFirma Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 ackstation Aus unserer SB-B cken: 1.49 laufend frisch geba -.69ausKrämer preisend dicke Fische Pappe 5.99 Saft Verkostung in die Höhe. Stadtprinzessin HeiZahngold auch mit Zähnen ackstation Aus unserer SB-B cken: ke II. hatte vorerst ihre majestätilaufend frisch geba -.79 -.79 1.11 1.29 sche rote Robe abgelegt. Als entzückende Marktfrau im Dirndl, ge- G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E -.79Stückchen,-.79O Silber, Platin) 1.11 · Schmuck 1.29 (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R schmückt mit süßen Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) machte sie einen tollen Eindruck. L B Zu Beginn hatten die beiden Tanz- D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 S 1.29 mariechen, Sophie und Sophia mit M -.37 1.39 C G E Münzen Verkauf Gold und1.29 Silber. Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) ·von Münzen & Medaillen (Gold, dem kleinen Gardeoberst Fabian Ü H Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Platinbarren R 1.29Silber-, O Silber,Die Barren Sammler ihren großen Auftritt. Fun- N (auchund M Münzsammlungen MDM-Ware) · Zinn · für Silberbestecke (800) und Anleger -.37 1.39 1.29 L B kengarde und die Juniorengarde Z Eberstädter Str. 79-81 - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · SaS 10 - 12 Uhr U D Pfungstadt -Di zeigten ihr Können im traditio- E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel 2.99· Mobil M C 0171 - 7596 727 nellen Gardetanz. Modern tanzte von K N Gold Verkauf und Silber. Münzen 1.77 3.88 Eberstädter 1.29 Straße 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü die Minigarde sich in die Herzen und Barren für Sammler und Anleger N M der Zuschauer. 2.99 Z3.88 1.7710 -Sie Fortsetzung auf Seite 31.29 Di Fr 10 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

HOLIDA „

Poseiner & Hess

Bürstadt & Hess Poseiner Bürstadt

Gutscheine erhältlich !

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

R+P Gutscheine erhältlich ! Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Sie bezahlen nur

R+P

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Sie bezahlen nur

das Pfand

das Pfand

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

P+B

GOLD - ANKAUF

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

GOLD - ANKAUF Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Herzliche Einladu www.kober-edelmetalle.de

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

„Das närrische Leben der Marktschreier“ lautete das Motto der Prunksitzung des 1. CC Rot-Weiß Lampertheim – nach der Pause war auf und vor der Bühne buntes Markttreiben zu erleben. Foto: Hannelore Nowacki

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., Zewa Soft 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte (1 ltr. = € 3,99) 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Wir lieben Lebensmittel.

Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Wir lieben Lebensmittel.

Weihn

täglich im


2 KURZ NOTIERT Ablesung der Stromzähler BÜRSTADT - Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Februar in Bürstadt und Lampertheim die Stromzähler abgelesen. Bei Fragen sind die EWR-Mitarbeiter unter 06241 848-630 gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler – unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. zg

LOKALES Hospizinitiative im Ried verabschiedet Monika Kroker in den „Unruhestand”

17 Jahre mit Herzblut dabei

BÜRSTADT - Am letzten Freitag verabschiedete die Hospizinitiative ihre hauptamtliche Koordinatorin offiziell in den Ruhestand. Ihre Nachfolge tritt Gabriele WeißSzerpa an. Die Nordheimerin ist seit 2009 Mitglied im Hospiz-Verein und damit der Übergang gut gelingt, durfte Weiß-Szerpa seit September 2014 eine fünfmonatige Einarbeitungszeit genießen, die sie auf ihre bevorstehende Tätigkeit als hauptamtliche Koordinatorin vorbereitet hat. „Monika, dass du am 31. Januar deinen letz-

ten Arbeitstag hast, mag ich gar nicht glauben”, eröffnete der erste Vorsitzende Wolfgang Zeißner die kleine Feierstunde, zu der zahlreiche Wegbegleiter, darunter viele Ehrenamtliche und der Vorstand der Hospizinitiative sowie Doris Kellermann und Waldtraud Schöneberg vom Hospiz Verein Bergstraße gekommen waren. In einer kleinen Rückschau, ließ Zeißner den Werdegang Krokers Revue passieren. So war Kroker 1998 Gründungsmitglied sowohl der Hospizinitiative im Ried, als auch

Ausweisung eines Baugebietes im Fokus GROSS-ROHRHEIM - Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Dorfentwicklung, Bau- und Umweltfragen findet ab Dienstag, 3. Februar, um 20 Uhr im kleinen Sitzungssaal in Groß-Rohrheim statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Forsteinrichtung für den Gemeindewald Groß-Rohrheim, ein Antrag der Fraktion der CDU auf Ausweisung eines Baugebietes auf dem Gelände der ehemaligen Gärtnerei, neben der Allee, sowie die Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Abschnitt Groß-Rohrheim. zg

Grundstücksangelegenheiten im Blickpunkt BÜRSTADT - Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Bürstadt findet am Donnerstag, 29. Januar, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Prüfung des Jahresabschlusses der Stadt Bürstadt für das Haushaltsjahr 2011, Anfragen und Mitteilungen sowie Grundstücksangelegenheiten. zg

Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 29. Januar, den Film „5 Zimmer, Küche, Sarg“. Am Freitag, 30. Januar, Samstag, 31. Januar, und Sonntag, 1. Februar läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Honig im Kopf“, eine Zusatzvorstellung gibt es am Montag, 2. Februar, um 14.30 Uhr. Zudem läuft am Sonntag, 1. Februar, um 15 Uhr der Film „Quatsch und die Nasenbärenbande“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Die Entdeckung der Unendlichkeit“. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg

Kinder- und Jugendbeirat auf der Tagesordnung GROSS-ROHRHEIM - Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Sport-, Kultur- und Jugendfragen findet am Montag, 2. Februar, um 19 Uhr im kleinen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das weitere Vorgehen bezüglich des Kinderund Jugendbeirates, die Kirchweih 2015, das Countryfest 2015 sowie der Sportstättenbelegungsplan auf der Tagesordnung. zg

Zu ihrer Verabschiedung in den „Unruhestand“ durch den Hospizinitiative-Vorsitzenden Wolfgang Zeissner, durfte Monika Kroker (links) zahlreiche Blumen und Präsente in Empfang nehmen. Ihrer Nachfolgerin Gabriele Weiß-Szerpa überreichte sie symbolisch den Staffelstab. Foto: Eva Wiegand

der Hospizstiftung Bensheim. Ab 2008 wurde Kroker als hauptamtliche Koordinatorin in Teilzeit beschäftigt. „Dass wir dieses Büro in der Schubertstraße 31 am 2. Februar 2002 eröffnen konnten, ist maßgeblich deinem Engagement zu verdanken”, hob Zeißner hervor. Auch sei Kroker unermüdlich unterwegs gewesen, damit die nötigen Spenden gef lossen seien. „Wenn man weiß, dass in Bürstadt viele Vereine um Spenden werben, ist das für einen so jungen Verein eine sehr starke Leistung gewesen”, betonte der Vorsitzende. Auch brauche jede Initiative neue, gut ausgebildete Hospiz-Helfer. Gemeinsam mit anderen habe Kroker regelmäßig Kurse durchgeführt. „Wichtig war und ist dir auch die Sorge für Menschen in Trauer. So wurde die Idee für das Trauer(Lebens-)-Café geboren”, erklärte Zeißner und wies darauf hin, dass Kroker in dieser Aufgabe auch weiter erhalten bleibe und das Angebot an jedem ersten Sonntag im Monat aufrechterhalte. Außerdem bildet Kroker derzeit gemeinsam mit ihrer Nachfolgerin neue Hospizhelfer aus und wird der Hospizinitiative weiterhin als ehrenamtliche Helferin und „lebendiges Lexikon in Sachen Hospiz“ erhalten bleiben. Eva Wiegand

Umfangreiches Programm mit vielen Informationen und Mitmachangeboten

Lessing-Gymnasium präsentierte sich vielfältig zum Tag der offenen Tür auf www.tip-verlag.de @ Bildergalerie LAMPERTHEIM – Einmal im Jahr gehen die Schüler sogar am Samstag zur Schule. Aber nicht etwa, um den Unterricht zu besuchen, sondern um ihre Schule dabei zu unterstützen, sich am Tag der offenen Tür der Öffentlichkeit zu präsentieren. Am vergangenen Samstag war es im Lessing-Gymnasium wieder soweit, und eingeladen waren alle angehenden Fünftklässler, die sich über das breit gefächerte Angebot informieren wollten, das sowohl Schüler als auch Lehrer in einem bunt gemischten Programm für die Gäste zusammengestellt hatten. Als erste Anlaufstelle fanden sich die interessierten Viertklässler und ihre Eltern, die sich in naher Zukunft für eine neue Schule entscheiden müssen, in der Aula wieder, dort wurden sie mit einem musikalischen Beitrag und einer offiziellen Begrüßung durch Schulleiterin Silke Weimar-Ekdur in Empfang genommen. Im Rahmen eines bildgestützten Vortrags stellte sie die Schule vor, die vielleicht-zukünftigen Lessingschüler durften sich allerdings bereits, eingeteilt in Gruppen, auf Erkundungstour aufmachen, denn im Schulgebäude gab es so einiges zu entdecken. Unterstützt und begleitet von älteren Lessing-Schülern machten sie sich auf durch die zahlreichen Gänge und über verschiedene Stockwerke und erkundeten die vielen

„Mehr als ein Tropfen auf den heißen Stein” Fortsetzung von Seite 1 PS-Sparen stammt, für die direkte Mitgliederarbeit verwenden. „Wir sind sehr glücklich über diese Zuwendung, können wir doch so unser Frühlingskaffee und Ehrungen mit kleinen Präsenten durchführen”, betonte Annegret Fettel vom VdK Bürstadt. Die Ökumenische Diakoniestation Lampertheim möchte die Spende für die Tagesbetreuung „Meine Zeit” nutzen, während das Geld für die DRK-Ortsvereinigung GroßRohrheim in die 2014 neu gegründete Jugendgruppe fließt. Derzeit sind dort acht Jugendliche aktiv, weitere sind gerne willkommen. Auch die DRK-Ortsvereinigung Biblis wird die Spende teilweise den Kindern und Jugendlichen innerhalb der Vereinigung zukommen lassen und die neu gegründete Bambinigruppe für Kinder von vier bis sieben Jahren unterstützen. Insgesamt sind mittlerweile 36 Kinder und Jugendliche beim DRK Biblis aktiv. Große Freude dürfte auch bei den Bewohnern des Alten- und Pflegeheims Mariä Verkündigung herrschen: Denn der durch die Sparkasse gespendete Betrag wird verwendet, um unter anderem Ausflüge in das Prinzregenten-Theater in Ludwigshafen anzubieten. Ebenfalls über den Rhein soll es in diesem Jahr für die Mitglieder des VdK Hofheim gehen, hier ist dank des Geldsegens eine Fahrt zur Landesgartenschau in Landau geplant. Neue elektrische Rollläden gibt es jetzt dank der Sparkasse in der

Kleiderstube der AWO Lampertheim, in die in jüngster Zeit immer mehr Flüchtlinge mit ihren Betreuern kommen. Diese sind wichtig, denn die Mitarbeiter der Kleiderstube haben alle ein höheres Alter erreicht und es fiel ihnen zusehends schwer, die schweren Läden zu bewegen. Elf ehrenamtliche Helferinnen und Helfer leisten hier wohltätige Arbeit, wie bei allen Verbänden und Vereinen sind auch hier neue ehrenamtliche Helfer und Spenden willkommen. Das PS-Sparen, das als Grundlage für diese Spende dient, ermöglicht „mit kleinen Beträgen nicht nur etwas für sich selbst zu tun und zu sparen, sondern gleichzeitig auf diesem Weg wohltätige Vereine zu unterstützen”, erläuterte Willi Sztorc. Benjamin Kloos

INFO Die Spenden wurden an folgende wohltätigen und gemeinnützige Einrichtungen verteilt: Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Lampertheim sowie Ortsverein Hüttenfeld, Ökumenische Diakoniestation Lampertheim, an die DRK Ortsvereinigungen Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim, an die VdK Ortsverbände Lampertheim, Hofheim-Ried, Bürstadt, Biblis, Nordheim sowie Groß-Rohrheim, an das Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth in Bürstadt sowie die Stiftung Altenund Pflegeheim Mariä Verkündigung Lampertheim.

Freie Wähler beantragen Verkleinerung der Gemeindevertretung Groß-Rohrheim

Nur noch 15 statt wie bisher 19 Sitze?

Bei der Erkundungstour warteten auf die vielleicht künftigen LGL-Schüler zahlreiche spannende Vorführungen. Fotos: Eva Wiegand Aktionen und Programmpunkte, die in den verschiedenen Klassenzimmern auf neugierige Viertklässler warteten und einen breit gefächerten Einblick ins Schulleben während und nach dem Unterricht gaben. Bei den Schulsanitätern konnten sich die Besucher zum Beispiel ihren Blutdruck messen lassen, die naturwissenschaftlich interessierten Lessing-Schüler wiederum zeigten und erklärten physikalische Experimente. Mitmachexperimente rund um „Unsere kleine Mehlwurmfarm“ gab es bei der NaWi AG, eine der über 40 verschiedenen Arbeitsgemeinschaften, die neben den SchulSchwerpunkten Musik, MINT (Mathematik, Informatik, Natur-

wissenschaften und Technik), Begabtenförderung, Sport und neue Medien, weitere Akzente setzen. Im Foyer der Mensa präsentierten sich die Fremdsprachen mit einer Ausstellung zum Frankreichaustausch und zur Englandfahrt, außerdem stellten die Schüler das Europaschulprojekt vor. Noch viele weitere Anlaufstellen waren in der Schule verteilt, außerdem standen die Lehrer als Ansprechpartner für Groß und Klein bereit. Wer schließlich seinen Rundgang beendet und in der Zwischenzeit Hunger bekommen hatte, für den gab es mehrere Möglichkeiten: In der Mensa stand nicht nur Kaffee und Kuchen bereit, auch eine warme Mahlzeit war in dort zu haben. Eva Wiegand

Club des goldenen Alters trifft sich LAMPERTHEIM - Der Club des Goldenen Alters trifft sich am kommenden Montag, 2. Februar, um 14.30 Uhr in der Notkirche. Zu diesem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sind alle älteren Gemeindeglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen. Ein Programmpunkt wird geboten. zg

MITTWOCH, 28. JANUAR 2015

Am Samstag herrschte beim Tag der offenen Tür am Lessing-Gymnasium ordentlich Trubel: Die jetzigen Viertklässler konnten sich über ihre womöglich zukünftige Schule informieren.

GROSS-ROHRHEIM - Im Rahmen der ersten Fraktionssitzung des Jahres 2015 legten die Freien Wähler-Bürger für Groß-Rohrheim in der vergangenen Woche die Schwerpunkte der künftigen Fraktionsarbeit fest. Einstimmig wurde Walter Öhlenschläger zum Fraktionsvorsitzenden und Andreas Huber zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt. Im Mittelpunkt der künftigen Aktivitäten der Freien Wähler stehen insbesondere die Verbesserung der finanziellen Situation sowie die Ausschöpfung aller Potenziale, um die Riedgemeinde fit für die Zukunft zu machen. In einer Zeit in der die Gemeinden an allen Ecken sparen müssen, darf nach Meinung der Freien Wähler

auch die Frage nach einer Verkleinerung der Gemeindevertretung kein Tabu sein. Bereits die Reduzierung der Gemeindevertretung von 23 auf 19 Gemeindevertreter im Jahr 2010 ging auf ihre Initiative zurück. Die Hessische Gemeindeordnung (HGO) lässt ausdrücklich die Möglichkeit offen, dass die Gemeindevertretung zwölf Monate vor Ablauf der Wahlzeit eine Reduzierung der Zahl der Gemeindevertreter beschließt. Für eine Gemeinde in der Größenordnung von Groß-Rohrheim könnte laut HGO die Zahl der Gemeindevertreter auf 15 reduziert werden und genau das haben die Freien Wähler-Bürger für Groß-Rohrheim für die nächste Sitzung der Gemeinzg devertretung beantragt.

Liste der Kandidaten für Kirchenvorstandswahl steht – Vorschläge noch möglich

Gemeindeversammlung im Gemeinderaum NEUSCHLOSS - Die evangelischen Johannesgemeinde Neuschloss hat im Rahmen einer Gemeindeversammlung im Gemeinderaum am Ahornplatz die Kandidaten der Kirchenvorstandswahlen am 26. April diesen Jahres vorgestellt. Für sechs Mitglieder, die der Vorstand in Neuschloss braucht, werden acht Kandidaten benötigt. Die Damen und Herren stellten sich der Gemeinde kurz vor. Das sind Ingrid Bolleyer, Christiane Büchel, Adele Erlenkämper, Else Kopp, KarlHeinz Rudolph, Ruth Rupp, Karl Stoll und Elfriede Svoboda. Es können allerdings dem Wahlausschuss noch weitere Vorschläge unterbreitet werden. Die Wahlen finden in Form einer Briefwahl statt. Alle Gemeindeglieder bekommen die

Unterlagen zugeschickt und können zu Hause in Ruhe ihre Kreuzchen setzen. Am Tag der Wahl besteht dennoch die Möglichkeit, im Gemeinderaum am Ahornplatz seinen Stimmzettel abzugeben. Pfarrer Reinald Fuhr erläuterte dann anhand einiger Zahlen die Entwicklung der Johannesgemeinde. Die Zahl der Gemeindeglieder ist binnen zehn Jahre von 552 auf 420 Seelen gesunken. Trauungen gab es in Neuschloss im abgelaufenen Jahr keine, Ursache hierfür ist allerdings, dass Brautpaare für ihre Hochzeit meist die Gustav-AdolfKirche der Schwestergemeinde in Hüttenfeld oder den Dom in Lampertheim wählen. Die Kollektenkasse der Gemeine steht auf soliehr den Füßen.


LOKALES

MITTWOCH, 28. JANUAR 2015

3

Land fĂśrdert Breitbandberatung in SĂźdhessen mit 150 000 Euro

Hochgeschwindigkeits-Internet auch fĂźr den Kreis BergstraĂ&#x;e bald Realität? KREIS BERGSTRASSE - Hessen finanziert die Stelle des regionalen Breitbandberaters der Wirtschaftsregion BergstraĂ&#x;e/WirtschaftsfĂśrderung BergstraĂ&#x;e GmbH (WFB) in diesem Jahr mit 150.000 Euro und sichert damit die Fortsetzung seiner erfolgreichen Tätigkeit. Den entsprechenden Bescheid Ăźbergab Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir am Mittwoch in Heppenheim: „Bei der ErschlieĂ&#x;ung Hessens mit Hochgeschwindigkeits-Internet kommen wir gut voran. Dies verdanken wir wesentlich der hervorragenden Arbeit unserer regionalen Breitbandberater“, sagte der Minister. Das Geld stammt je zur Hälfte aus Mitteln des Landes und des Europäischen Fonds fĂźr regionale Entwicklung. Breit-

bandberater gibt es fßr die Regionen Sßd-, Ost-, Mittel- und Nordhessen. Sie unterstßtzen Kommunen bei der Beantragung von FÜrdermitteln und der Umsetzung von Projekten. Die Geschäftsstelle Breitband bei der Hessen Trade and Invest GmbH in Wiesbaden vervollständigt die Beratungsinfrastruktur.

der erfolgreiche Abschluss unseres Projekts „Interkommunales Breitbandnetz IKbit“ ist der beste Beleg dafĂźr. Ich begrĂźĂ&#x;e sehr, dass Ăźber die FortfĂźhrung der FĂśrderung unsere Region weiter von den Leistungen profitieren kann.“ „Die FĂśrderung des Breitbandberaters kommt direkt den Unternehmen und BĂźrgern in der Region zugute“, schloss sich WFBGeschäftsfĂźhrer Dr. Matthias ZĂźrker an: „Durch unser Engagement und das unseres Breitbandberaters kann der Ausbau der Breitbandversorgung mit bis zu 50 Mbit/s Ăœbertragungsraten in der gesamten Wirtschaftsregion BergstraĂ&#x;e weiter zĂźgig vorangetrieben werzg den.“Â

„Der Breitbandberater erzielt konkrete Ergebnisse� Landrat Matthias Wilkes lobte die bisherigen Leistungen des Breitbandberaters fßr Sßdhessen, Berthold Passlack: „Der Breitbandberater erzielt konkrete Ergebnisse fßr Bßrgerinnen und Bßrger, Unternehmen und Kommunen –

Das närrische Leben der Marktschreier KURZ NOTIERT Musik und Unterhaltung

Die kleinen Hexen der Minigarde verzauberten das Publikum mit ihrer TanzvorfĂźhrung nach der Geschichte von „Bibi Blocksberg“. reiĂ&#x;en. Der Saal tobte und lachte auch, wie bei den witzigen „Seeperlchen“ aus Eich, die nach Freigabe durch die Sitzungspräsidentin eine Zugabe tanzen mussten. Mit ihrem grandiosen Showtanz im New Yorker Central Park kam die Formation „Galaxy“ vom Carneval-Club Eich ebenfalls zu einer Zugabe. Der Saal bebte, johlender Beifall. Originell zeigte das „etwas andere Ballett“ mit den Requisiten Vorhang, StĂźhlen und etlichen Beinen, dass auch die leiseren TĂśne zum Erfolg fĂźhren. Monu-

mentale Musik mit fetzigem Biss Ăźbernahm mit der Mannheimer Guggenmusik „Newwlfezza“ die Gute-Laune-Herrschaft im Saal. GlamourĂśs und „Atemlos“ setzte Rosi Deluxe, alias Rainer Anthes, den vorletzten Schlussakzent vor dem Finale. Vier BĂźtten und eine DoppelbĂźtt waren in das musikalische Programm eingestreut. Ilonka Grosch als Frau Schnadderich hat Treppenangst, was ihr zu einem sensationellen Auftritt mit Bauchrutscher verhalf. Ihre mundartlichen Wortsalven zu Ăźbertreffen, dĂźrfte schwerfallen. Jesina Litters wechselte lieber ins Hochdeutsche, um bei der geplanten Kreuzfahrt nicht aufzufallen. Das Toto-Tippen und der FuĂ&#x;ballplatz waren Franz Hofmann ein Rätsel. Zum Schluss, der nach etlichen Spielverlängerungen erreicht war, meinte Sitzungspräsidentin Selb: „Also Toto spiele mer kaans mehr“. Die musikalische Animation zu den Schunkelrunden und in der Pause kam von den „Zwoa Spitzbuam“. Ganz schĂśn „Atemlos“ rockte der Saal zum nächsten StimmungshĂśhepunkt. Nach dem Finale freuten sich viele Besucher auf die groĂ&#x;e Aftershow-Party im Foyer mit DJ Spanish Fly. Hannelore Nowacki

Die prächtigen rot-weiĂ&#x;en Uniformen hatten Elferrat und Sitzungspräsidentin Margit Selb nach der Pause gegen Kittel und SchĂźrze eingeFotos: Hannelore Nowacki tauscht.

GROSS-ROHRHEIM - Die nächste Ăśffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses GroĂ&#x;-Rohrheim findet am Mittwoch, 4. Februar, um 20 Uhr im groĂ&#x;en Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Forsteinrichtung fĂźr den Gemeindewald, ein Antrag der Fraktion Freie Wähler – BĂźrger fĂźr GroĂ&#x;Rohrheim auf Schaffung eines Neubaugebietes, ein Antrag der Fraktion Freie Wähler – BĂźrger fĂźr GroĂ&#x;Rohrheim auf Schaffung bedarfsgerechter WohnmĂśglichkeit fĂźr Senioren sowie die Lärmsanierung an Schienenwegen des Bundes, Abschnitt GroĂ&#x;-Rohrheim. zg

Kinderkleider- und Spielzeugbasar BIBLIS - Am Samstag, 7. Februar, findet von 13 bis 16 Uhr in der Riedhalle in Biblis ein Kinderkleider- und Spielzeugbasar statt. Hierzu lädt die KAB Biblis jedermann ein, der kaufen und/oder verkaufen will. Ein TagescafĂŠ wartet ebenfalls auf die Besucher. FĂźr Interessenten, die verkaufen wollen, steht in dieser Zeit ein Stand – ein Tisch – gegen ein geringes Entgelt zur VerfĂźgung. Anmeldung fĂźr Verkäufer per E-Mail an georg.floerchinger@gmx.de. zg

 � � � �

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š –ANZEIGE–

Feuchte Mauern ade

GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

GroĂ&#x;-Umstadt. Es ist ein Albtraum fĂźr jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall fĂźhren kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiĂ&#x;, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darĂźber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse fĂźhrt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-

sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nĂśtig, ein Haus von auĂ&#x;en aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen AuĂ&#x;enarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehĂśrt zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer StraĂ&#x;e. 48 in GroĂ&#x;-Umstadt pr

Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95

von Studenten. ₏ 6,–/45 Min.

Tel. (01 57) 92 32 31 27

Gold + Silber

Ihre kompetenten Partner fĂźrs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! JĂœRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER g

lanun

ad-P 3 D-B

eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 6862 62 06/1 50 11 Tel. 0 62 06/5 Fax 0

✔ ✔ ✔ ✔

BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

fĂźr Zahngold, Schmuck, Ringe, MĂźnzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

Maler- und Verputzerbetrieb

sk.10mi12

FLIESENFACHGESCHĂ„FT

rung

anie

rt ifizie t r e z TĂœV m

Schi

Damit Traumbäder kein Traum bleiben ‌ nd ngs- u Ser vice Planu shrung rne Bad Ăź sf u A e s mod fĂźr da

S mel-

NACHHILFE in Mathe, Deutsch und Englisch

GmbH

Fortsetzung von Seite 1 Nach der Geschichte von „Bibi Blocksberg“ zeigten sie als kleine Hexen mit groĂ&#x;er Freude, wie man den Hexenbesen nutzt – eine zauberhafte VorfĂźhrung. Die eigenen Tanzformationen „New Generation“, das Männerballett und „Fantasy“ versorgten die Zuschauer mit einem besonderen Augenschmaus. „Lehnen Sie sich zurĂźck, lassen Sie sich Ăźberraschen“, rief die Sitzungspräsidentin dem närrischen Publikum zu. Das aber lieĂ&#x; sich lieber von den StĂźhlen

Forsteinrichtung auf der Tagesordnung

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr

BIBLIS - Das JugendcafĂŠ „Na Sowas“ veranstaltet am Samstag, 7. Februar, zwischen 14.11 und 17.11 Uhr im Jugendcafe „Na Sowas“ in der LindenstraĂ&#x;e 49 (neben der Riedhalle) auch dieses Jahr wieder seine Kinder-Fastnachts-Disco. Die jungen Besucher erwartet Musik, SpaĂ&#x; und Unterhaltung sowie leckere Kuchen und Getränke zum kleinen Preis. Wie gewohnt ist der Eintritt frei. zg

lr39mi14

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

lr10mi11

@

AusfĂźhrung aller Malerund Tapezierarbeiten GauĂ&#x;str. 26 ¡ 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

PerĂźcken im modischen Trend und vielen Farbvarianten

Perßckenstudio Lahr LA ¡ Friedrichstr. 39 ¡ Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb


4

STADTNACHRICHTEN jb.10mi12

Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!

Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

www.trendfliese.de

Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!

Nur Bares ist Wahres! 250,- € geschenkt!

Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.

WINTERAKTION BIS ZUM 31.01.2015 250,- € GESCHENKT je erteiltem Überdachungs-Auftrag!

en & Carpoonrtdsitionen rdachung e b Ü m zu TOP K r u Premi vom Herstelle T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € NEU 2.100,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € NEU 2.650,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € NEU 2.800,- €

GMBH

ng

Überdachu

K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de

Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²

06142 70106 - 91 | www. NTel.: OTDIENSTE

Ärztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ärztliche Bereitschaftsdienst außerhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 28. Januar:

Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Martin-Apotheke, 67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 2, Tel. 06241-88622 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248

29. Januar: 30. Januar: 31. Januar:

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 28. Januar nachmittags: Dr. Müller, 64625 Bensheim, Hauptstr. 55, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 34 97

MITTWOCH, 28. JANUAR 2015

„Macbeth für Anfänger“ am 3. Februar im Wormser LincolnTheater / Karten beim TIP erhältlich

Puppentheater für Erwachsene WORMS - Die Thalias Kompagnons, eines der renommiertesten Marionettentheater Deutschlands, bietet am Dienstag, 3. Februar, 20 Uhr, im Wormser LincolnTheater mit „Macbeth für Anfänger“ fesselndes Puppentheater für Erwachsene. Der Puppenspieler, von Ehrgeiz besessen, plant eine Aufführung von Shakespeares „Macbeth“. Als seine alten Kasperpuppen erfahren, dass sie nicht mitspielen dürfen, kommt es zum Aufstand: Hinter dem Rücken des Puppenspielers beginnt das Ensemble auf eigenes Risiko mit der Tragödie. Doch schon bald geraten die unschuldigen „Anfänger“ in den verhängnisvollen Sog der Shakespeareschen Dramaturgie. Und unbarmherzig erfüllt sich an ihnen das Schicksal des Mac-

Schon bald geraten die unschuldigen „Anfänger“ in den verhängnisvollen Sog der Shakespeareschen Dramaturgie. Foto: Jutta Missbach

beth.... Der ungarische Regisseur Gyula Molnàr schuf zusammen mit dem venezianischen Puppenspieler Gigio Brunello die italienische Original-Produktion. Sie gewann einen der wichtigsten Theaterpreise Italiens, den „Premio della Critica Teatrale“. Zusammen mit dem Regisseur entstand nun die neue Version für Thalias Kompagnons. Eintrittskarten kosten 18 Euro im Vorverkauf (Abendkasse 20 Euro) und sind erhältlich beim TicketService Worms, Rathenaustr. 11 (im WORMSER), Telefon 06241 / 2000450, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie an allen weiteren Ticket-RegionalVorverkaufsstellen und im Internet unter www.lincoln-theater.de bzw. www.das-wormser.de. zg

Lukasgemeinde lädt am 1. Februar zu Gemeindeversammlung in die Notkirche ein

Kandidaten für Kirchenvorstandswahl stellen sich vor LAMPERTHEIM - Die Evangelische Lukasgemeinde lädt alle Gemeindemitglieder für Sonntag, 1. Februar 2015, zu einer Gemeindeversammlung ein. Die Versammlung findet im Anschluss an den Gottesdienst, gegen 11.15 Uhr, in der Notkirche statt. Im Rahmen der Gemeindeversammlung präsentiert und begründet der Benennungsausschuss den vorläufigen Wahlvorschlag für die Kirchenvorstandswahl, die am 26. April 2015 stattfindet. Die Gemeindeversammlung ist berechtigt, den vorläufigen

Wahlvorschlag zu ergänzen. Rechtliche Grundlage für die Kirchenvorstandswahl 2015 ist die Kirchengemeindewahlordnung vom 24. November 2012 und 23. November 2013 (KGWO). Der Kirchenvorstand der Lukasgemeinde wird auch in der kommenden Amtsperiode aus 16 Mitgliedern bestehen. Die KGWO sieht daher vor, dass der Wahlvorschlag aus mindestens 20 Personen bestehen muss. Der Benennungsausschuss hat einen vorläufigen Wahlvorschlag erstellt, der folgende 20 Kandidatinnen und Kandidaten umfasst: Jutta Avril,

Traudel Becker, Dr. Carl-Micheal Bergner, Stefanie Eichler, Martina Exle, Werner Hahl, Peter Hensel, Heike Ihnofeld, Klaus Kuczinski, Elke Rectanus, Udo Dieter Schillinger, Hermann Schneibel, Nadine Schütz, Rudolf Steffan, Karl Theiß, Anke Tschierschwitz, Margarete Veltman, Brigitte Volk, Karl Heinrich Wetzel und Erwin Weyand. Der Kirchenvorstand hofft und wünscht, dass möglichst viele Gemeindemitglieder am kommenden Sonntag an der Gemeindeversammlung teilnehmen werden. zg

Vortrag im Technoseum zu Brain-Imaging-Verfahren in der Psychiatrie am 4. Februar

Einblicke in das menschliche Gehirn MANNHEIM - Mit 100 Milliarden Nervenzellen und mehr als 100 Billionen Synapsen vollbringt das menschliche Gehirn Sekunde für Sekunde Höchstleistungen. Jeder neue Sinnesreiz wird sofort verarbeitet und mit bereits gemachten Erfahrungen abgeglichen. Was dabei in den einzelnen Hirnregionen passiert, zeigt das Verfahren des Brain-Imaging oder Neuro-Imaging. Professor Dr. Andreas MeyerLindenberg, Psychologe und Direktor des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit in Mannheim, macht am Mittwoch, 4. Februar im Technoseum sichtbar, wie Bildgebungstechniken die Strukturen des zentralen Nervensystems darstellen und so faszinierende Einblicke in das menschliche Gehirn ermöglichen. Der Vortrag findet

Faszinierende Einblicke in das menschliche Gehirn mit dem Brain-Image-Verfahren. Foto: Wellcome Library London im Rahmen der Großen Landesausstellung Baden-Württemberg „Herzblut – Geschichte und Zukunft der Medizintechnik“ statt, die bis zum 7. Juni 2015 im Technoseum zu sehen ist. Der Vortrag

beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Der Einsatz von bildgebenden Verfahren in der Psychiatrie mit etwa einer funktionellen Kernspin- oder Magnetresonanztomographie eröffnet den Forschern und Ärzten neue Chancen, das Zentralnervensystem mit seinen Strukturen und Funktionen zu untersuchen und Zusammenhänge zwischen Hirnfunktionen und Verhalten zu finden. Vor allem bei psychischen Erkrankungen ist Brain-Imaging hilfreich: Mit der Methode lassen sich nicht nur an der Krankheit beteiligte Hirnregionen abbilden – auch der Effekt von Medikationen und Therapien wird so für die Mediziner sichtbar gemacht. Weitere Informationen gibt es unter www.technoseum.de. zg

Herr Dein Wille geschehe. Traurig müssen wir Abschied nehmen von meiner geliebten Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter und Oma

Neu in Groß-Rohrheim

Grabmale M.Hochhaus Grabsteine - Natursteine – Inschriften – Ornamente Bildhauerarbeiten – Bronze - Gartensteine

28. Januar

KinderCafé Anton Hofheim – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr

29. Januar

Kindercafé Pünktchen – Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Lokales Gesundheitsforum: Palliativmedizin – Stadthaus Sitzungssaal, Lampertheim, 19.30 Uhr Grundstücksangelegenheiten im Blickpunkt – Sitzung des Hauptund Finanzausschusses im Rathaus Bürstadt, 19.30 Uhr

30. Januar

Jugendtreff Zehntscheune – Zehntscheune, Lampertheim, 17 bis 20 Uhr Winterlicher Tanztee – Seniorenbegegnungsstätte “Alte Schule”, Lampertheim, 17 Uhr

31. Januar

Tag der offenen Tür der Musikschule Lampertheim e. V. – Wilhelmstraße 60, Lampertheim, 11 bis 13.30 Uhr

1. Februar

Minigottesdienst der Gemeinde Mariä Verkündigung – Kapelle Altenheim Mariä Verkündigung, Lampertheim, 10 Uhr

2. Februar

Club des goldenen Alters trifft sich – Notkirche, Lampertheim, 14.30 Uhr Jugendtreff Hofheim – Haus Billau, Lampertheim, 17 bis 20 Uhr Ausschuss für Sport-, Kultur- und Jugendfragen – tagt in der Ortsverwaltung Groß-Rohrheim, 19 Uhr

3. Februar

Musikkiste offenen Bühne – Restaurant Zorbas, Groß-Rohrheim, 20 Uhr

4. Februar

KinderCafé Anton Hofheim – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr

5. Februar

Kindercafé Pünktchen – Zehntscheune Lampertheim, 15 bis 17 Uhr cultur communal: Musikkultur Kölsch-Rock-Abend – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr

7. Februar

Kinderkleider- und Spielzeugbasar - Riedhalle, Biblis, 13 Uhr cultur communal: Volksliedersingen für Jedermann - Altes Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr Wiesn-Fasching 2015 – Der Zweite! Bürgerzentrum Biblis, 20.11 Uhr

8. Februar

Musikschule live in der Evangelischen Kirche - Groß-Rohrheim, 15 bis 16 Uhr

BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 28. Januar, 13 Uhr, Beisetzung, Gertrud Schüßler geb. Keßler, 90 J. 29. Januar, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Hanns-Dieter Spratler, 79 J. 30. Januar, 10 Uhr, Beisetzung, Joseph Weidenauer, 90 J.

Bürstadt

28. Januar, 13 Uhr, Bestattung, Theresia Bischer, 78 J.

Wilma Elisabeth Seibert

Groß-Rohrheim

In Liebe und Dankbarkeit Bernd Kai und Conny Heike und Jan mit Amelie Frank und Petra mit Laura und alle Angehörigen

Biblis

geb. Schlamp

* 29.08.1946 † 24.01.2015

Freiherr-vom-Stein-Str.15 68649 Groß-Rohrheim Termine nach Vereinbarung

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, den 29. Januar um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Nordheim statt.

www.grabmale-marcus-hochhaus.de

Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.

Tel.: 06245 200 96 96

TERMINE

29. Januar, 13 Uhr, Beerdigung, Hermine Theresia Menger geb. Pleyer, 94 J. 29. Januar, 10 Uhr, Beisetzung, Albert Wunderle, 65 J.

Wattenheim

28. Januar, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Franziska Polak geb. Werner, 88 J.

Nordheim

29. Januar, 13.30 Uhr, Trauerfeier, Wilma Seibert geb. Schlamp, 68 J.


VERANSTALTUNGEN

MITTWOCH, 28. JANUAR 2015

5

Veranstaltung des „Lokalen Gesundheitsforums“ am 29. Januar im Sitzungssaal des Stadthauses

Einschreibungsfrist an Hochschule Darmstadt bis zum 31. Januar verlängert

Palliativmedizin – Menschenwürdig leben bis zum Tod

Für Fernstudium Master of Science Elektrotechnik jetzt bewerben

LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim und GALA e.V., das Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheim, bieten im Rahmen des „Lokalen Gesundheitsforums“ am Donnerstag, 29. Januar, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses die nunmehr 80. Veranstaltung der Reihe an. In dem Vortrag wird über die palliativmedizinischen Möglichkeiten in Lampertheim und im Kreis Bergstraße informiert. Es referiert Dr. med. Wolfgang Nieswandt, Facharzt für Anästhesiologie, spezielle Schmerztherapie und Palliativmedizin, der insbesondere auch das Hospiz in Bensheim als stationäre Einrichtung vorstellen wird. Über die spezialisierte ambulante Palliativversorgung wird Doris Kellermann vom „Palliativ-care-team“, Bensheim, berichten. Der Lampertheimer Facharzt für Innere Medizin und Palliativmedizin Dr. med. Alfred Leiling wird die Veranstaltung moderieren. Es hat sich ein Umbruch

DARMSTADT – Kurzentschlossene können sich noch bis zum 31. Januar um einen Studienplatz im berufsbegleitenden Fernstudiengang Master of Science Elektrotechnik bewerben. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) hat die Anmeldefrist für weiterbildende Fernstudiengänge verlängert. Die Hochschule Darmstadt (h_da) bietet den Studiengang in Kooperation mit der ZFH an. Das Fernstudium „Master of Science Elektrotechnik“ der Hochschule Darmstadt und der ZFH führt in sechs Semestern zum international aner-

Die Strukturen und Institutionen der Hospizarbeit und Palliativmedizin, die im Kreis Bergstraße entstanden sind, werden vorgestellt, die im Jahr einige Hundert Menschen in ihrer letzten Lebenszeit begleiten. Es ist an der Bergstraße ein einzigartiges Netzwerk von engagierten Hausärzten und Palliativschwestern und Ärzten entstanden, die mit Hilfe von ehrenamtlichen Hospizhelfern ambulant zu Hause oder wenn nötig im Hospiz Bergstraße Schwerkranke und Sterbende und ihre Familien begleiten. Es gelingt in praktisch allen Fällen in diesem Netzwerk auch starke Schmerzen und andere belastende Symptome soweit zu bessern, dass ein Sterben in Würde in den meisten Fällen zu Hause möglich ist. Im Anschluss an die Fachvorträge besteht für das Publikum die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei. zg

mit dem Umgang von Tod und Sterben in den letzten Jahrzehnten vollzogen: Viele haben auch im höheren Alter noch keinen Toten gesehen, haben keine persönliche Erfahrung im Umgang mit Tod und Sterben. Tod und Sterben findet heute meist in Institutionen statt, fast alle Menschen wünschen sich aber zu Hause zu sterben. Die Möglichkeiten der Medizin, Leben zu verlängern, sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Zwar werden diese Möglichkeiten gerne angenommen, doch viele Menschen fürchten sich aber mit Recht vor der Maßlosigkeit der Medizin, die den Tod immer noch als ein Versagen ansieht. Ängste vor einem langen Siechtum, vor einem langem Sterben münden oft in dem Wunsch dann „lieber ganz schnell durch eine Spritze zu sterben“. Der Abend soll die Möglichkeiten aufzeigen, wie durch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht der in gesunden Tagen formulierte Wille dann durchgesetzt werden kann.

kannten Titel Master of Science. Wer sich in bestimmten Bereichen weiterqualifizieren möchte, kann sein individuelles Weiterbildungspaket schnüren oder belegt einzelne Module und schließt mit einem Hochschulzertifikat ab. Eine weitere Wahlmöglichkeit bieten die drei Schwerpunkte Automatisierungstechnik, Mikroelektronik und Energietechnik – Bereiche, in denen zurzeit qualifizierte Fachkräfte gesucht werden. Eine berufsbegleitende Weiterqualifizierung per Fernstudium stellt für Berufstätige eine ideale Form der Weiterbildung dar – sowohl aus Arbeitgeber-

EWR-Arbeiten in Jahnstraße dauern sechs Wochen

Neue Mittelspannungskabel in Biblis

Flötistinnen bereicherten den Gottesdienst mit Werken barocker Meister

BIBLIS - Seit Montag, 26. Januar, arbeitet die EWR Netz GmbH in Biblis. In der Jahnstraße 2 bis 18 werden neue Mittespannungskabel sowie Leerrohre verlegt. Die Maßnahme wird notwendig, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Rund sechs Wochen wird

Vier Altflöten in der Gustav-Adolf-Kirche

Musikkiste lädt zur Offenen Bühne am 3. Februar ein

HÜTTENFELD - Im Rahmen der Abendgottesdienste der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld ist die Flötengruppe von Gudrun Hege regelmäßiger Gast in der Gustav-Adolf-Kirche. In diesem Jahr hatte Gudrun Hege Isabell Hartmann, Bettina Wosch und Catanja Preißendörfer dabei. Mit dem Marché aus der Sonate Opus Eins Nr. 5 von Johann Mat-

theson eröffneten die Flötistinnen den Gottesdienst. In der Lithurgie brillierten sie mit dem viersatzigen Konzert in F-Dur von Johann Christian Schickhardt. Der Gottesdienst wurde dann beschlossen mit dem Concerto in F-Dur von Georg Philipp Telemann. Im Rahmen der Abendgottesdienste geht es im Februar in der Gustav-Adolf-Kirche musikalisch weiter. Am 22. Febru-

ar kommen im Abendgottesdienst um 18 Uhr einige Instrumentalisten aus der Gemeinde an der Orgel und an Streichinstrumenten zu Gehör. Außerdem werden die Young Voices Hüttenfeld und das Vokalensemble X-tra aus Bensheim zu hören sein. Beiden stehen unter der Leitung von Ronald Ehret. Dekanatskantorin Gunhild Streit wird an der Orgel spielen. ehr

als auch aus Arbeitnehmersicht. Berufstätige schätzen vor allem die hohe Flexibilität des Fernstudiums. Sie bestimmen weitgehend selbst, wann, wo und wie lange sie lernen möchten. Die Fernstudierenden im ZFH-Verbund bewerten die Mischung aus Selbststudium, virtuellen Lernkomponenten und Präsenzphasen mit intensiver Betreuung durchweg positiv. Weitere Informationen und Anmeldung unter w w w.zf h.de/ fuer-interessierte/anmeldung, weitere Details zum Master-Fernstudiengang unter www.masterfernzg studium-elektrotechnik.de.

die ausführende Baufirma Gärtner mit den Arbeiten beschäftigt sein. Wie EWR-Projektleiter Torsten Budnik mitteilt, beschränken sich die Beeinträchtigungen für die Anwohner auf die allgemeine Arbeitszeit von 7 bis 17 Uhr. „Nach Arbeitsende werden wir die Zu-

fahrt zu den Grundstücken in der Regel sicherstellen“, erklärt Budnik. Dennoch könne es vereinzelt zu Behinderungen kommen, wofür er um Verständnis bittet. Fragen zur Baumaßnahme beantwortet Torsten Budnik gerne unter zg 06241/848-458.

Blues, Rockabilly, Folk und Jazz GROSS-ROHRHEIM - Am Dienstag, 3. Februar, lädt die Musikkiste Groß-Rohrheim um 20 Uhr zur Offenen Bühne ins Restaurant Zorbas, Kornstraße 29 in Groß-Rohrheim, ein. Der Eintritt ist frei, diesmal zu hören sind Blues, Rockabilly, Folk und Jazz.

Papa Legba‘s Blues Lounge ist mittlerweile deutschlandweit als eine der besten, authentischsten und witzigsten Bluesbands bekannt. Das Tom Matthes Elvis Projekt lebt ebenso wie Elvis the Pelvis und das St. Patrick‘s Project präsentiert keltisch-irische Instrumentalmusik.

Jigs, Reels und Polkas laden zum Tanzen ein, wer das kann. Last but not least kann Free Erica! das Komponieren nicht lassen. Das siebenköpfige Ensemble vom Anfänger bis zum Profi stellt die neuen JazzHits vor. Mehr unter www.musikkiste.net. zg

www.hammer-heimtex.de

WSV-KNÜLLER

V S W

M I G N U M U Ä R R E L AG bis zum 14.02.2015

70% 70% JETZT EISKALT REDUZIERT! Bis zu

kt zu Ihrer Passt perfe die : Einrichtung Card. d n la h c Deuts men und Punkte sammeln.

15 Jahre

GARANTIE

WSV-PREIS

Dekor: Cerused Oak beige

feuchtigkeitsunempfindlich

25.-

ca. 80x150 cm

69.-

geringer Gehschallwert

Kinderzimmer-Teppich „Susi“, gewebt, mit ca. 120x170 cm ca. 160x230 cm handgefertigtem Konturschnitt, 100% Polypropylen. 119.- 59.- 198.- 99.-

Designbelag Clic, Nutzschicht 0,3 mm, Paneelformat: ca. 1220x183x4 mm.

67547 Worms

kom Jetzt vorbei

19.

34.95

95 m2

13

Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180

HS05_15

kauf Winter-Schluss-Ver

DESIGNBELAG CLIC

Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr 13 46_HAM_349482_HS05_15_290x220.indd 1

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica 22.01.15 08:51


6

LOKALES

MITTWOCH, 28. JANUAR 2015

Konzertreihe „Große Musik in kleiner Kirche“ begeisterte mit „Splendid Brass“

Eros Ramazzotti am 24. Oktober 2015 live in der SAP Arena Vorverkauf läuft

Die ganz besondere Blasmusik für Kenner und Genießer treten, erklärte Lewark im Pausengespräch mit unserer Zeitung. Von Claudio Monteverdi, der dem Frühbarock zugerechnet wird und 1608 die erste Oper der Musikgeschichte komponiert hatte, spielte das Quintett zu Konzertbeginn das Eröffnungsstück, die Toccata zu L’Orfeo. Fünf Komponisten der Barockzeit hatte „Splendid Brass“ im Programm, beginnend mit Johann Sebastian Bach („Wachet auf, ruft uns die Stimme“ und „Gloria sei dir gesungen“) und dem Engländer William Boyce mit „Voluntary“. Samuel Scheidt (1587-1654), Daniel Speer (1636-1707), Thomas Adams (1850-1918), Henry Thomas Smart (1813-1879) und Samuel Sebastian Wesley (1810-1876) folgten im Programm. Lewarks kurze unterhaltsame Erläuterungen zur Musikgeschich-

Das Bläser-Ensemble „Splendid Brass“ gastierte zum zweiten Mal in Bürstadt im Rahmen der Konzertreihe „Große Musik in kleiner Kirche“. Das Publikum zeigte sich beeindruckt und spendete reichlich Applaus. Foto: Hannelore Nowacki

Stellen · Jobs für den Verkauf von Innen- und Außenwerbung gesucht. Aufgaben: Mitarbeiterführung und Motivation, Akquisition, Beratung u. Betreuung von Werbekunden. Wir bieten Ihnen eine sehr attraktive Führungsposition, eine leistungsgerechte Vergütung in einem modernen Unternehmen. Flexible Arbeitszeiten. Festeinstellung möglich. Auto und Führerschein der Kl. 3 od. B wären von Vorteil. Interessiert? Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. Alter ab 18 J.

cf.03mi15

Tel. (0 62 06) 90 900 30 · Fax 93 740 85 Mobil (05 25) 3 52 92 51 Hauptbüro: Schulstr. 18 · 68642 Bürstadt E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de www. medienhaus-buerstadt.de

Italiens heißester Rockstar kommt nach Mannheim MANNHEIM – Endlich ist er zurück! Mit einem Weihnachtsgeschenk für seine deutschen Fans: Für vier Termine wird der heißeste Musikexport Italiens, Eros Ramazzotti, im Rahmen seiner Welttournee 2015 nach Deutschland kommen und am 24. Oktober 2015 in der SAP Arena in Mannheim auftreten. Zuletzt begeisterte Eros Ramazzotti 2013 im Rahmen seiner „NOI“-Tour seine Fans in ganz Deutschland. Mit über 50 Millionen verkauften Platten und Hits wie „Adesso tu“, „Fuoco nel fuoco“, „Dove će musica“ und „Se bastasse una canzone“ gehört der Sänger und Songwriter zu den erfolgreichsten der Welt. Sein 2013 veröffentlichtes Album „NOI“ schoss sogleich an die Spitze der iTunesCharts und erhielt Goldstatus. 2015 geht der Künstler erneut auf Welttournee: 23 Konzerte in zehn Ländern. Produzent der Show ist Trident-Musik. Eros Ramazzotti wird gemeinsam mit bedeutenden Musikern der internationalen und italienischen Musikszene auf der Bühne stehen. Mit im Gepäck hat Eros die Songs seines brandneuen Albums, welches im Frühjahr 2015 bei Universal Music erscheinen wird. Die Welttournee beginnt mit zwei Konzerten in der Arena di Verona im September 2015 und führt Eros Ramazzotti im Oktober dann für vier Termine nach Deutschland. Am 24. Ok-

Stellenanzeigen im TIP

in stylisch modernen Friseursalon in Lampertheim gesucht.

Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 06206 - 952 71 71

Wilhelmstr. 38, 68623 Lampertheim www.the-hairstylists.de

Verkäufer/-innen

Wir bieten sowohl eine Vollzeit- als auch eine Teilzeitstelle. Erwünscht sind fortgebildete Helfer/-innen in Verwaltung und Prophylaxe. Über Ihre Bewerbung freuen wir uns.

in Voll- oder Teilzeit sofort gesucht.

Für unser junges, engagiertes Team suchen wir ab sofort Verstärkung in unserer

Niederlassung Rhein-Main-Neckar

Tief- und Rohrleitungsbauer (m/w) mind. mit Führerschein Klasse B

zusätzliche Qualifikationen wünschenswert, z.B.: Erfahrungen / Prüfungen Schweißer (PE, Stahl) Führerschein bis 7,5t (C1E) Erfahrungen im Führen von Baumaschinen Wir bieten ein ausgezeichnetes Betriebsklima, leistungsgerechte Bezahlung und die Möglichkeit der beruflichen Weiterbildung. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung per E-Mail oder Post unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Lohnvorstellung. MRA Märkische Rohrleitungs- und Anlagenbau GmbH & Co. KG Starkenburgring 8  64665 Alsbach-Hähnlein Büro Tel.: 06152/8552587 E-Mail: michael.ramm@mra.info

Ihr kompetenter Werbepartner

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: 21238595 04.01.2013 Backparadies Krauß, Herrn Kuno Haßfurther, Burggrabenstraße 13, 68649 Groß-Rohrheim

Auftrag Nr.: 396719 vom 09.01.2013 12.01.2013 Die Anzeige erscheint farbig.  Kranarbeiten  Spezialtransporte  Betriebs- und Maschinenumzüge

Sie übernehmen die Leitung! Wir sind ein wachstumsorientiertes Fachunternehmen dessen Kerngeschäft die Verlegung von Rohrleitungen für Gas, Wasser, Abwasser, Fernwärme und Industriemedien ist.

Seite 3

Einsatzort: Hofheim und Groß-Rohrheim Kunden-Nr. Sie sind: freundlich, ehrlich &Datum engagiert

Zahnarztpraxis Sylvia v. Dörnberg

Dentalstudio Worms Wilhelm-Leuschner-Straße 20 · 67547 Worms info@dentalstudio-worms.de Tel. (0 62 41) 64 40

tober 2015 ist er in Mannheim zu Gast. Der Vorverkauf läuft! Preise ab 46 Euro, zzgl. Gebühren der Vorverkaufsstelle, Vorverkauf telefonisch unter 0621/10 10 11, unter www.rheinneckarticket.de, unter www.bb-promotion.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen unter www.ramazzotti.com. zg

Erfahrene

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w)

Friseur/-in

Eros Ramazotti: Der Weltstart gastiert im Herbst in der SAP Arena. Foto: BB Promotion

Stellen · Jobs

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort zwei freundliche, engagierte

Junges dynamisches Team braucht Verstärkung!

ar.02mi15

Außendienst-Mitarbeiter/-in

te, den Komponisten und ihren Stücken ermöglichten einen intensiveren Zugang zur Musik, die vorwiegend für die Orgel komponiert worden waren. Erst Johann Pezelius (1639-1694) sei als Begründer der Blasmusik anzusehen, erklärte Lewark. Die Suite in B-Dur aus „Fünf-stimmige blasende Musik“ hatte Lewark, wie einige weitere Stücke im Konzertprogramm auch, für die Blasmusik bearbeitet. „Eine recht aufwändige Tüftelarbeit“, meinte Lewark im Gespräch, denn ihm komme es dabei auf den Erhalt von Struktur und Stimmführung der Komposition an. In der zwanzigminütigen Pause im „grünen Sälchen“ gleich nebenan war Gelegenheit zu Gesprächen bei Laugengebäck und Sekt, deren Verkaufserlös der Gemeindekasse zugutekommt. Nach der Pause machte das Bläser-Ensemble in der Programmauswahl einen Zeitsprung vom Barock in 20. Jahrhundert. Die Biblische Sonate „Vom Wein“, komponiert von Johannes Matthias Michel (*1962), war eine Auftragskomposition für den Kultursommer Rheinland-Pfalz im Jahr 2014. Das vielfältige Repertoire des Bläser-Quintetts umfasst auch die beschwingte Unterhaltungsmusik, wie sie der Argentinier mit „Estampas de Palermo“ geschaffen hat. Zum Abschluss erfüllte das „I got Rhythm“ von George Gershwin die kleine Kirche, ein Stück, das für das Bläser-Quintett „Splendid Brass“ wie geschaffen war. Hannelore Nowacki

Der Sozialpsychiatrische Verein Kreis Groß-Gerau e.V. ist Träger der psychosozialen Versorgung im Kreis Groß-Gerau. Er betreut rund 550 psychisch erkrankte Menschen in ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten. In 12 Einrichtungen und Dienststellen arbeiten rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für die Region Süd suchen wir ab sofort

Sozialarbeiter/innen / Sozialpädagogen/-pädagoginnen / (Fach-) Krankenschwestern/-pfleger für die Tätigkeitsbereiche Wohnheim, Wohngemeinschaft, Betreutes Wohnen im Wohnverbundsystem im Südkreis Groß-Gerau Insgesamt sollen eine 50% Stelle und eine Stelle im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung besetzt werden. Ihre Aufgaben sind: • Betreuungstätigkeiten im Wohnheim für Menschen mit seelischer Behinderung • Betreuung von psychisch kranken Erwachsenen im Rahmen des Betreuten Wohnens, speziell in unserer Wohngemeinschaft (auch an Wochenenden) Wir wünschen uns: • ein abgeschlossenes Studium / Ausbildung • sozialadministrative Kenntnisse • Pkw-Führerschein und eigenes Auto • gute Kenntnis der MS Office-Anwendungen • Erfahrungen in der Durchführung von Hilfeplanungen • Berichtswesen • Kreativität und die Fähigkeit zu strukturiertem Arbeiten • ein hohes Maß an Selbständigkeit und Flexibilität Wir bieten: • eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe • ein gutes Betriebsklima und eine gezielte Förderung der MitarbeiterInnen durch Supervision und Fortbildungen • Bezahlung nach TVÖD und Zusatzversorgung Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis 07.02.2015 an den Sozialpsychiatrischen Verein Kreis Groß-Gerau e.V. Geschäftsstelle, Frankfurter Straße 72, 64521 Groß-Gerau oder per Email an spv@spv-gg.de Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Held unter Tel. 06258-94180 gerne zur Verfügung.

Für unsere Standorte in Dieburg und Hanau suchen wir: Fahrer für Autokrane, Ladekrane, LKW u. Spezialfahrzeuge - Führerschein Klasse C/CE - gepflegtes Erscheinungsbild - gute Ortskenntnisse - hohe Einsatzbereitschaft und techn. Verständnis - kundenorientiertes & verantwortungsbewusstes Arbeiten - Bedienen & Pflege unserer modernen Fahrzeuge Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Jochen Meister  Gewerbestr. 3-5  64807 Dieburg  Tel.: 06071 - 13 14 e-Mail: meister@meisterkran.de  Internet: www.meisterkran.de

Unser Unternehmen stellt in den frühen Morgenstunden namhafte Tageszeitungen an einen festen Kundenstamm zu. Für den Raum

Bürstadt und Lampertheim suchen wir mehrere Mitarbeiter/innen Für die Zustellung bis 6 Uhr werktags sowie für die Sonntagszustellung. Faire und leistungsgerechte Vergütung sind selbstverständlich. Sie sind flexibel, zuverlässig, sprechen deutsch und sind mindestens 18 Jahre alt. Sie werden möglichst in einem festen Bezirk eingesetzt, auf Wunsch in der Nähe ihres Wohnortes. Bitte bewerben Sie sich bei uns unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 / 55 444 99 oder unter: bewerbung@boerstler.de

DV-COM in Mannheim stellt ein!

Kundenbetreuer

(m/w)

für den Inbound mit Vertriebskomponente im Bereich Telekommunikation Wir bieten direkte Festanstellung in Voll- oder Teilzeit bei fairem Grundgehalt plus leistungsorientierter Vergütung zzgl. erfolgsorientierter Provision. Sie arbeiten in unserem jungen und sympathischen Team für unseren erfolgreichen Auftraggeber aus der Telekommunikationsbranche und beraten sowie überzeugen Kunden über starke Marken, Produkte und Tarife bis hin zum Verkauf. Haben Sie Freude am Kontakt mit Menschen, Erfahrung im Telefonverkauf (Call Center/Vertrieb) und Spaß am Erfolg… Dann bewerben Sie sich jetzt:

Bewerbung an jobs.ma@dv-com.de Infos: www.dv-com.de, Tel. (08 00) 1 00 85 12 16 (kostenfrei)

lr05mi15

Dreißig Auftritte hatte „Splendid Brass“ im letzten Jahr. In Spanien, Polen und Ungarn gibt die Gruppe Konzerte, ihr Schwerpunkt in Deutschland sind Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und durch persönliche Bindungen Thüringen. Egbert Lewark (Trompete) ist Sprecher, Leiter, Organisator der Gruppe und Pfälzer, wie Alexander Petry (Trompete). Richard Schneider ist Amerikaner (Horn), Seri Oh (Posaune) ist Koreanerin, studiert in Mannheim und spielt bei den großen Orchestern in Mannheim und Heidelberg. Der Argentinier Santiago Mazzia spielt die wuchtige Tuba, die bei seinem Solo wundervolle sanft schwingende Klänge hören ließ. In der Gemeinschaft der Musiker haben sich zehn Musiker zusammengeschlossen, die sich bei Bedarf bei Auftritten ver-

as05mi15

BÜRSTADT – In der Konzertreihe „Große Musik in kleiner Kirche“, die in diesem Jahr fortgesetzt wird, trat das international besetzte Bläser-Quintett „Splendid Brass“ am frühen Sonntagabend zum zweiten Mal in Bürstadt auf. Nur etwa fünfzig Konzertbesucher waren in die kleine evangelische Kirche in der Heinrichstraße gekommen, um das professionelle Bläserensemble zu hören – das ist wenig, hat aber den Konzertgenuss nicht geschmälert. Am Ende feierte das Publikum die Musiker mit anhaltendem Applaus, der eine Zugabe zur Folge hatte. Auf Lewarks Vorschlag und allgemeinen Wunsch war noch einmal das Stück des zeitgenössischen Komponisten Stephen Sondheim „Send in the Clowns“ zu hören, in dem die Tuba eine tragende Rolle spielt.



8

LOKALES

Immobilien

VERMIETUNG – VERKAUF? BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61 Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

STADT-ZENTRUM LAMPERTHEIM

cr.04sa15

3 Zi, Bad, gr. Wohnküche, Keller, 3. OG, ca. 75 m², ruhig mit neuwert. Komplett-Küche, ab 15. März günstig zu vermieten. Evtl. Nachlass für geringe Hausbetreuung, Tel. 06206 - 12460

Blau-weißer Schwung über fünf Stunden – zum ersten, zum zweiten, zum dritten …

Tolle Prunksitzung des Heimat- und Carnevalvereins

Vermietung Lampertheim 1 ZKB, 37 m², DG, V251 kWh, Gas, Bj. 65, 300 € 2 ZKB, Blk., 50 m², V130 kWh, Öl, Bj. 62, 395 € 3 ZKB, Blk., 85 m², B122 kWh, Öl, Bj. 61, 530 € 3 ZKB, Blk., 93 m² im 3 FH, Stellpl., B190 kWh, Öl, Bj. 92, 580 € 3 ZKB, Blk., 95 m², Stadtmitte, V69 kWh, Gas, Bj. 02, 650 € 4 ZKB, 78 DIN m², EBK, Stellpl., V86 kWh, Gas, Bj. 68, 430 € 4 ZKB, Blk., 110 m², V74 kWh, Öl, Bj. 73, 630 € 4 ZKB, Blk., 102 m², Garage, V162 kWh, Öl, Bj. 72, 595 € Vermietung Biblis 3 ½ ZKB Blk. 96 m² im 3 FH, B51 kWh, Elektro, Bj. 84, 600 € zzgl. Nbk.

IMMOBILIENagentur STEFFAN

dw05mi15

DG in 3 FH zum 1.4./15.4.15 zu vermieten. Miete 410,- € + NK + 2 MM KT. Weitere Info unter Tel. 0151-42328664.

cr05mi15

Lampertheim: 3 ZKBB

MITTWOCH, 28. JANUAR 2015

Tel.: 06206/5 50 90 oder 0172-6220913 www.steffanimmobilien.de

Dieter Goll

Immobilienmakler

HÄUSER IN LAMPERTHEIM UND BÜRSTADT GUT VERMIETBARES ZWEIFAMILIENHAUS! Lampertheim. Zweifamilienhaus, unweit vom Stadtzentrum. 2 x 3 ZKB, Wfl. Insges. ca. 130 m², Grdstk. ca. 132 m². Jahresmieteinnahme rd. 7500 Euro. Elektrik, Fenster, Heizung, Bäder sind renoviert. Euro 160.000,UNSER STARTERHAUS! Lampertheim. Einfamilienhaus in ruhiger, zentraler Lage. Unweit von Kindergarten, Schule und Stadtpark. Ideal für die junge Familie. 5 Zimmer, Wfl. 120 m², Grdstk. 314 m². Garage. EnEV: B, Bj. 1900, G, 259 kWh. Euro 175.000,FÜR SELBSTVERSORGER! Lampertheim-Hofheim. Freistehendes Einfamilienhaus in wunderbar ruhiger Lage: rnst-Platz Ludwigfür -StraGemüse, ße 5 Tel.: ZKB, 0 62 06Wfl / 9 3. 7rd. 40 580 1 m². Großer Garten - Eviel Obst, Hühner....4 686m². 23 LaEnEV: mpertheÖl, im Bj. 60, Bedarfsausw.FaKl. x: 0H, 62 496 06 / 9 KwH. 37 40 53 Grundstück 1055 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Euro 205.000,Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD

STADTHAUS MIT LOFT-CHARAKTER! Lampertheim. Ehemals als Gemeindehaus genutztes Gebäude im Zentrum. Wohnfläche ca. 156 m², davon ein Saal mit rd. 85 m² und ca. 4,35 M Raumhöhe! Elektrik und Gasheizung sind neu. Grundstück ca. 261 m². Euro 230.000,EINZIEHEN - WOHLFÜHLEN! Lampertheim. Freistehendes Einfamilienhaus in ruhiger Stadtrandlage. Vom Eigentümer in 2002-2004 renoviert: Bäder, Heizung, Elektrik, Fenster, Vollwärmeschutz. 5 Zimmer, 2 Bäder, 130 m² Wfl, Grdstk 282 m². Garage. EnEV: V, Bj. 67, Öl, 153 kWh. Euro. 240.000,RICHTIG VIEL PLATZ! Bürstadt. Einfamilienhaus mit viel Platz für die große Familie. Aufgrund der Raumaufteilung auch als Mehr-Generationenhaus denkbar. 1995 und 2009 renoviert – Dach, Fenster, Elektrik, Heizung. 8 Zimmer, 3 Bäder. 2 Garagen. Wohnfl. 173 m², Grundstück 461 m². EnEV: B, 370 kWh, G, Bj. 1929, H. Euro 259.000,GROSSZÜGIGES HAUS IN RUHIGER LAGE! Lampertheim-Hofheim. Richtig viel Platz finden Sie in diesem freistehenden Einfamilienhaus. Insgesamt stehen Ihnen 6 Zimmer und 2 Bäder mit einer Wohnfläche von 152 m² zur Verfügung. Ferner eine Garage und eine kleine Werkstatt. Das Grundstück ist 623 m² groß und nach Westen ausgerichtet. Ein Energieausweis ist in Vorbereitung. Euro 270.000,KLEINER BUNGALOW IN RUHIGER LAGE! Lampertheim-Hüttenfeld. Gepflegter Bungalow, optimal für bis zu drei Personen. Sehr schönes Gartengrundstück. Große Terrasse, kaum einsehbar. 4 Zimmer, Wfl. 106 m². Garage. Grdstk. 509 m². EnEV: Energieausweis in Vorbereitung. Euro 270.000,BUNGALOW – DREI GARAGEN – DIREKT AM FELD! Lampertheim-OT. Großzügiger Bungalow mit unverbauter Sicht ins Grüne. Im EG 4 ZKB, weitere 2 Zimmer und ein großes Bad im Souterrain. Renoviert in 2004. Großer Hof mit drei Garagen. Wfl. ca. 160 m², Grundstück 1.162 m². EnEV: B, 262 kWh, Öl, Bj. 1973, H. Euro 299.000,-

BAUPLATZ IN NORDHEIM ZU VERKAUFEN Fläche 450 m². Bebaubar mit freistehendem Einfamilienhaus. 1,5-geschossige Bauweise. Baufenster 8 Meter breit und ca. 12-13 Meter tief. Euro 48.000,-

EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM 1 ZKB, Wfl. 32 m², zentrale Lage, PKW-Stellpl. Vermietet, Kaltmiete Euro 250,EnEV: Ausweis angefordert. Euro 42.000,-

BÜRSTADT – War das eine Stimmung! Fünf Stunden blauweißes Vergnügen in närrischer Vielfalt und mit toller Unterhaltung! Gute Laune und karnevalistische Hochleistung sind ein Begriff mit drei Buchstaben: HCV. Kaum zu glauben, aber die Prunksitzung am Freitagabend im Bürgerhaus war bereits die dritte des Heimat- und Carnevalvereins innerhalb einer Woche und am Samstag folgte die letzte dieser Kampagne. Ganz erstaunlich – oder auch nicht: Die HCV-Akteure zeigten keinerlei Anzeichen einer Ermattung. Alle Prunksitzungen waren ausverkauft, wobei das närrische Publikum dieses Jahr durch die Reduzierung der Sitzplätze in den Tischreihen mehr Bewegungsfreiheit für die Schunkelrunden hatte als noch bei den nur drei Prunksitzungen im Vorjahr. Heinz Kilian machte die Musik dazu. Zu Gast war am Freitag der Spiel- und Kulturkreis 50 (SKK 50) mit einer großen Abordnung, um kräftig in seinem großen Jubiläumsjahr mitzufeiern. Stadtprinzessin Sandra II., die bezaubernde Tollität aus den Reihen des SKK 50, überbrachte dem Publikum und dem HCV ihre närrischen Grüße. Nach ihrer Besuchstournee kam sie mit ihrem Gefolge am späteren Abend zum Feiern wieder zurück. Sie konnte das Publikum beruhigen: „Ich hab die Sitzung schon ganz gesehen“. Und das war gut so, sonst wäre ihr viel Spaß entgangen. Vizepräsident Patrick Brenner versicherte zur Begrüßung: „Wir haben heute alles dabei, was wir für eine tolle Fastnacht brauchen“. Und so kam es denn auch – volles Programm mit Witz und Spitzenklasse. Seit 25 Jahren ist HCV-Präsident Roger Wulff im Amt; die HCV-Familie dankte ihm vielfach und hatte blaue Karten mit einem großen „Danke“ ausgelegt, auf der Rückseite das HCV-Lied zum Mitsingen. Das 25-Punkte-Programm hielt das Publikum humoristisch über fünf Stunden in Atem. Dazu passte der Hit „Atemlos“, zuletzt hinreißend von der stimmgewaltigen Tatjana Kohl gesungen. Zuvor hatte sie die „Partystimmung“ angeheizt. In sechs Vorträgen offenbarte sich das humoristische

@

So dynamisch wie die dritte Prunksitzung des Heimat- und Carneval-Vereins am Freitag begann, steuerte sie auf das Finale zu. Danach war nicht Schluss, die Party fing an. Fotos: Hannelore Nowacki Potenzial des HCV – ein Hochgenuss, der sich durch die fantastischen Vorführungen im Gardetanz und Showtanz vervielfachte. Schon die Kleinen kommen beim HCV ganz groß raus, wie die „HCV-Minis“ mit ihrem Modetanz „Peter Pan“ bewiesen. Das Jubiläum 2 x 11 Jahre Juniorengarde „Charisma“ hat der HCV als Motiv für den diesjährigen Orden gewählt. Den „Jubiläumstanz“ führte die Juniorengarde „Charisma“ gemeinsam mit der HCV-Garde vor. Beim HCV wird viel für die Gesundheit des Publikums getan, schließlich heißt es ja „lachen ist gesund“. Simone Mottausch als

„Bäschdädder Sainäwwelskätt teilte mit: „Ich sagt euch, was im Ort bassiert, als Kätt bischd bestens informiert“. Und da passsiert so manches. Bei der offenen Markthalle f liegen Salatblätter, an der Kläranlage werden Pilze angebaut und zur Biogasanlage meinte sie: „Die Lampertheimer du so a Stinkbomb gar nicht baue“. „Zwei HCV-Fans“, es handelt sich dabei um den talentierten Nachwuchs Paloma Reichmann und Lukas Gündling, reimten dem Publikum die HCV-Ereignisse des letzten Jahres in Erinnerung. „Kiosfraa“ Luzilla Ohl und ihr „Kunde“ Dirk Horaczek hatten

Schenkelklopfer und andere lustige lautgebende Klatschtechniken hatten diese Profi-Klatscher mit ihren „Handclaps“ im Repertoire – mit Taktgefühlt im Gleichklang.

Von Gott berufen und beauftragt und den Menschen zugewandt LAMPERTHEIM – Mit einem feierlichen Gottesdienst und einem anschließenden Empfang in der Notkirche feierte Stefan Geil am Sonntag seine Ordination in der Lukasgemeinde als Nachfolger von Pfarrer Mario Hesse-Keil. Musikalisch umrahmte die Dekanatskantorei unter Leitung von Heike Ittmann den Gottesdienst mit Teilen aus der Misa di Tango Palmeri. Nach dem feierlichen Einzug von Pröpstin Karin Held, Dekan Karl-Hans Geil, Pfarrerin Sabine Sauerwein, Pfarrer Adam Herbert, Stefan Geil, dem Kirchenvorstand der Lukasgemeinde sowie der De-

kanatskantorei, hieß Kirchenvorstand Hermann Schneibel die Gottesdienstbesucher willkommen, unter ihnen einige Angehörige, Weggefährten und Freunde von Stefan Geil sowie seine Lebensgefährtin Annika Fröhlich, seine Schwester Annette Geil, Studienkollege Peter Schüz sowie Heike Ihnofeld vom Kirchenvorstand der Lukasgemeinde, die bei der feierlichen Einführungshandlung assistierten und die Segensworte sprachen. Der junge Pastor versprach mit einem festen „Ja, mit Gottes Hilfe“, sich seiner neuen Aufgabe zu stellen, der Kirchenvorstand be-

stätigte mit den gleichen Worten, den Pfarrvikar bei seinem Wirken zu unterstützen. Noch vor der öffentlichen Berufung in diesen besonderen Dienst blickte Pröbstin Karin Held auf das Ergebnis eine Umfrage über den Stellenwert des Berufs Pfarrer, die eine hohe Erwartungshaltung deutlich mache. „Sie sollen einen vorbildlichen Charakter haben, sollen glaubwürdig sein und sollen für christliche Wertmaßstäbe einstehen und sich in der eigenen Lebensführung daran halten“, so sei die Vorstellung der befragten Kirchenvorstände im Rheinland.

Dieter Goll

Immobilienmakler

4 ZKB, Wfl. ca. 95 m². DG-Wohnung. TL-Bad, GWC, TG-Platz. Großer Balkon. EnEV: Gas, Bj. 99, Verbrauchsausw. 83 kwH. Euro 135.000,-

IMMOBILIENGESUCHE IN LAMPERTHEIM Für vorgemerkte Kunden (Finanzierung geklärt) suche ich derzeit folgende Immobilien in Lampertheim: Eigentumswohnungen bevorzugt in den Häusern Römerstraße 99 ff, Schwalbenstr. 26-30, Europaring 10 - 16, Carl-Lepper-Str. 10, Ernst-Ludwig-Str. 33,47-49 und Daimlerstraße 2. Ab 2 ZKB, gerne auch vermietet.

Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de

dw05mi15

allerlei lustige Einfälle zum Lokalteil und Petra Klemmer nahm die „Wechseljahre“ in den närrischen Blick, die führen die Männer oft zu neuen Hobbys wie Motorradfahren. Aus einer Ecke im Saal kam prompt die Bestätigung. Horst Kunkel, gerade frisch operiert mit Krücken aus Lorsch angekommen, berichtete augenzwinkernd von Rosen, die er bekommen hat, darunter eine HüpfkopfnekRose und eine Arth-Rose. „Helauche“ hauchte Andrea Ebeling als Frau Heiser, die Heisers Bettche, um dann der Owweloch Kathrin, Vizepräsident Patrick Brenner war kaum wiederzuerkennen, die Geschichte vom Dachdecker zu erzählen. Außerdem wurde eine unterhaltsame Radiosendung unter 111,11 FM übertragen und der Saal von den „Leersingers“ nicht leer gesungen. Da lachte der Elferrat und das Publikum verlangte nach Zugabe: Der einzigartige Choreografie der Profi-Klatscher machte mächtig Eindruck. Das Männerballett zog es zum Junggesellenabschied nach Las Vegas, wobei es zur Hochform auf lief. Neben begeistertem Lachen und Applaus bebte der Saal öfter beim dreifach donnernden Helau und mehrstufigen Raketen. Hannelore Nowacki

Ordinationsgottesdienst von Pfarrvikar Stefan Geil in der Domkirche

3 ZKB, Wfl. 93 m², 2 Bäder, Südwestloggia, EBK. EnEV: Öl, Bj. 72, Verbauchsausw. 151 KwH. Euro 115.000,-

Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Im Rahmen eines feierlichen Ordinationsgottesdienstes in der Domkirche gelobte Pfarrvikar Stefan Geil seine Arbeit zu Ehren Gottes und zum Besten der Gemeinde auszuüben. Foto: Eva Wiegand

Die Pfarrer allerdings sähen das anders: „Sie empfinden sich nicht als bessere Menschen und fühlen sich durch die Vorbildrolle eingeengt“, sagte Held. Im Vordergrund stehe für Pfarrer, kompetent Glaubensfragen fachgerecht zu beantworten, „sie wollen vertrauenswürdig sein, so dass Gemeindemitglieder ihnen ihre Sorgen anvertrauen und sie wollen traurige und freudige Ereignisse im menschlichen Sinne gestalten“, führte Held weiter aus. Ein Pfarrer habe zwei Auftraggeber, Gott und die Menschen und müsse beides versprechen: seine Aufgabe zu Ehren Gottes und zum Besten der Gemeinde auszuführen. Dann führte die Pröbstin die Ordination durch. Nach den Gebeten für den Pfarrvikar legte sie ihre Hände auf sein Haupt. Er ist nun bevollmächtigt zu predigen, zu taufen und das Abendmahl auszuteilen. Der frisch ordinierte Pfarrvikar hielt anschließend die Predigt. Beim anknüpfenden Empfang in der Notkirche überbrachten unter anderem Bürgermeister Gottfried Störmer, Pfarrer der Martin-Luther-Gemeinde Ralf Kröger, Dekan Karl-Hans Geil sowie Kirchenvorstand Hermann Schneibel Grußworte. Eva Wiegand


LOKALES

MITTWOCH, 28. JANUAR 2015

9

Anzeige

...DAS SITZT! Riesige Auswahl an Sitzmöbeln – sensationelle Angebote wegen Kollektionswechsel

Odenwaldklub Lampertheim besuchte Burg Stein am Weschnitzufer / Mitgliederversammlung am 1. Februar

Auf historischen Pfaden Durch den Steiner Wald führte die jüngste Wanderung des Odenwaldklub Lampertheim. LAMPERTHEIM/NORDHEIM - Auf historischen Pfaden wandelte die Wandergruppe des Odenwaldklub Lampertheim am vergangenen Sonntag auf ihrer Tour in den Steiner Wald bei Nordheim. An den historischen Überresten

der Burg Stein am Ufer der Weschnitz informierten sich die Wanderfreunde über die wechselvolle Geschichte jenes Bauwerks, das bereits den Römern als Anlegestation auf ihren Schiffsreisen diente. In anschaulicher Weise, nämlich

den schauspielerischen Rollen eines römischen Hauptmanns und des Spaniers Cordoba, schilderte Rüdiger Glaser vom Heimat- und Geschichtsverein Nordheim auch den Untergang der Burg im Dreißigjährigen Krieg des 17. Jahrhun-

Foto: oh derts. Eher im Hier und Jetzt verortet sein wird die nächste Aktivität des OWK Lampertheim: Am Sonntag, 1. Februar, ab 15 Uhr findet im Klubheim des Vereins, Sandtorfer Weg 137, die Mitgliederversammlung statt. zg

Jahreshauptversammlung des Badmintonverein Lampertheim

Daniel Karb wird im Amt bestätigt LAMPERTHEIM - Am vergangenen Donnerstag fand die jährliche Mitgliederversammlung des Badmintonverein Lampertheim (BVL) statt. Daniel Karb, erster Vorsitzender des BVL seit dem Jahr 2014, konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit 114 Mitgliedern wurde das Vorjahr noch übertroffen und erneut eine Höchstmarke in der Vereinsgeschichte gesetzt. Die positiven Auswirkungen der hohen Mitgliederzahl waren im vergangenen Jahr bei allen Vereinsaktivitäten deutlich spürbar. Für die außersportlichen Aktivitäten konnten sich viele Mitglieder begeistern. Das Ziel für 2015 ist, die positive Entwicklung der letzten Jahre beizubehalten und allen Mitgliedern ein attraktives Vereinsleben zu bie-

Der Badmintonverein Lampertheim ist mit dem neuen Vorstand auch für das Jahr 2015 gut aufgestellt. Von links nach rechts: Dr. Dennis Klink, Daniel Karb, Nora Herrmann-Müller, Tobias Kraus, Petra Pfannenstein und Nils Faltermeier. Foto: oh ten. Kassenwart Tobias Kraus stellte in seinem Bericht die finanzi-

elle Situation des Vereins dar und konnte ein positives Ergebnis mel-

den. Nach der Entlastung des Vorstands erfolgte die Neuwahl des kompletten Vorstandes. Die Versammlung wählte Daniel Karb in seine zweite Amtszeit. Als Nachfolger von Nicole Kneiding wurde der bisherige Jugendwart Nils Faltermeier zum zweiten Vorsitzenden in den geschäftsführenden Vorstand gewählt. Dessen Nachfolge im Jugendbereich tritt Janike Ehret an. Tobias Kraus als Kassenwart, Nora Herrmann-Müller als Schriftführerin und Petra Pfannenstein als Beisitzerin wurden in ihrem Amt bestätigt. Jonas Moeljadi und Ralf Schuller legten Ihre Ämter als Beisitzer nieder. Durch die Rückkehr zu zwei Besitzern, wurde Dr. Dennis Klink in das letzte verbliebene zg Amt gewählt.

Ruhesessel in einer nahezu einmaligen Vielfalt – die gibt es beim SESSELHAUS in Worms und in Mutterstadt. Vom edlen Designerstück über den gemütlichen Kuschelplatz bis zum perfekt ausgestatteten Spezialsessel ist hier fast alles zu finden, darunter viele bekannte Marken wie Stressless, Hukla und Himolla. Auf der gerade zu Ende gegangen internationalen Möbelmesse in Köln haben die Einkäufer vom SESSELHAUS diesmal besonders hart verhandelt und kräftig eingekauft. Schon in Kürze werden auch in Worms die wichtigsten Neuheiten im Bereich Sitzmöbel präsentiert.

Euro (mit CLEWR CARD 17 Euro) verkauft: im EWR Kundencenter am Wormser Obermarkt, beim TV Leiselheim (Peter Dietrich, peter.dietrich@tvleiselheim.de, Tel. 0171 8008945) und bei Sport Piehl in Ludwigshafen. Die Organisatoren und Kooperationspartner freu-

en sich über den großen Zuspruch und wünschen allen Zuschauern – und natürlich den Spielern – schon jetzt ein schönes Turnier. Austragungsort des EWR Masters ist die Sporthalle des Wormser BIZ (VonSteuben-Straße 31). Das Turnier beginnt um 11 Uhr. zg

SUPER-SCH

NÄPPCHEN!

Sieg unverändert auf dem zweiten Rang. Das erste Heimspiel des neuen Jahres findet am Samstag, 7. Februar, gegen den TSK Rimbach statt. Das Spiel beginnt um 16.15 Uhr, Zuschauer sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Gegen die Mannschaft des TuS Zwin-

genberg I scheint das zweite Herrenteam das Remis abonniert zu haben. Beim Heimspiel gegen den Tabellendritten hieß es – wie bereits in der Hinrunde – am Ende 8:8. Dabei mussten die Grün-Weißen diesmal zwei Nachteile verkraften: Zum einen ein fehlen-

...noch mehr im Geschäft! Wegen Kollektionswechsel...

...jetzt jede Menge Ausstellungsstücke und Lagerware

RADIKAL REDUZIERT! (Alle Abb. Musterbeispiele)

...made in Germany

3

Größen

Relaxsessel »Easy Swing« Ganz „easy“ in die Relaxposition: Kopfstütze, Rückenlehne und Fußstütze sind durch Körperdruck oder elektrisch verstellbar. • versch. Modelle • Stoff oder Leder • versch. Farben • versch. Fußteller

1234 5 6 7 g bis 200 k Aufstehhilfe

Piccolo

Small

Standard

Medium Plus

Large

Xtra Medium

Xtra Large

...für jeden den Richtigen: 7 Ergonomiegrößen 2 Sitzbreiten / 3 Sitzhärten Relaxsessel »Rimini« 2 Belastbarkeiten in Stoff oder Leder, 6 Ausstattungsvarianten Verstellung per Körperdruck

Guter Start in die zweite Saisonhälfte

Die erste Herrenmannschaft der SG Hüttenfeld erwischte einen guten Start in die Rückrunde und konnte sich mit 9:4 gegen die SG Wald-MiFoto: ehr chelbach I durchsetzen.

PREISGARANTIE KEINE ANZAHLUNG MARKENQUALITÄT BERATUNG ZUHAUSE INDIVIDUELLE TERMINE KOSTENLOSE LIEFERUNG KOSTENLOSE ALTMÖBELENTSORGUNG 48 H-EILLIEFERUNG SESSEL-VERLEIH SESSEL NACH MASS EIGENE POLSTEREI

%

Beide Tischtennis-Herrenmannschaften der SG Hüttenfeld ohne Niederlage

HÜTTENFELD - Ein beinahe perfekter Rückrundenauftakt gelang den beiden Herrenmannschaften der SG Hüttenfeld: Die SGH I setzte sich in ihrem Auswärtsspiel bei der SG Wald-Michelbach I klar mit 9:4 durch, während das zweiten Herrenteam ein zufriedenstellendes 8:8-Unentschieden gegen den favorisierten Tabellendritten aus Zwingenberg einfahren konnte. Bei kühlen 15 Grad Hallentemperatur ging die erste Herrenmannschaft nach leichten Startschwierigkeiten in den Eingangsdoppeln mit 2:1 in Führung. In den folgenden Einzeln konnten die Überwälder allerdings nur im vorderen Paarkreuz Gegenwehr leisten und drei von vier möglichen Zählern für sich verbuchen. Im mittleren und hinteren Paarkreuz gingen sämtliche Punkte auf die Habenseite der SGH, sodass die Partie mit einem klaren 9:4-Sieg für die Hüttenfelder endete. In der Tabelle der ersten Gruppe der Bezirksklasse steht die erste Herrenmannschaft nach dem

UNSER SERVICE

RIESEN-AUSWAHL

Ticket-Nachschub beim EWR Masters lent. Bereits Anfang Januar waren alle Tickets vergriffen. Dank der unkomplizierten und schnellen Hilfe des Kooperationspartners TV 1863 Leiselheim gibt es jetzt noch mal Ticket-Nachschub. Ab heute werden rund 270 zusätzliche Sitzplatz-Karten zum Preis von 19

Interessierte sollten also ganz schnell beim SESSELHAUS vorbeischauen, die Fachberater freuen sich auf Ihren Besuch.

Deshalb braucht das SESSELHAUS nun viel Platz. Jede Menge Ausstellungsstücke und Lagerware sind jetzt zu

270 weitere Plätze für ausverkauftes Tischtennis-Event

WORMS - Am Sonntag, 1. Februar, schlagen die Tischtennisprofis erstmals in Worms beim EWR Masters auf. Dimitrij Ovtcharov und Co. präsentieren in spannenden Matches ihr Können und bei der einen oder anderen Showeinlage auch ihr komödiantisches Ta-

radikal reduzierten Abverkaufspreisen zu erwerben – alles aktuelle Modelle von einwandfreier Qualität. So unglaublich günstig kommt man vermutlich nie mehr zu einem neuen Sessel. Alle Aktionsmodelle sind sofort verfügbar.

der Punktegarant Sascha Münch und zum anderen ein gehandicapter Ludwig Günther, der sich im ersten Einzel verletzte und danach nur noch mit eingeschränkter Beweglichkeit agieren konnte. Aber Münch wurde hervorragend durch den Jugend-Ersatzspieler Heiko Möller vertreten; Günther schaffte mit zusammengebissenen Zähnen und all seiner Routine zusammen mit Erich Händler im letzten Spiel des Abends den Sieg im Schlussdoppel, der das Unentschieden für die SGH rettete. Das Match war gekennzeichnet durch spannende Spiele mit knappem Ausgang. Dabei ist das Remis mehr als gerecht: Sowohl bei den Einzeln (6:6) als auch den Doppeln (2:2) stand eine ausgeglichene Bilanz zu Buche. Das Hüttenfelder Sextett bestach durch eine geschlossene Mannschaftsleistung: Jedes Mitglied des Teams steuerte einen Einzelpunkt bei, auch Dirk Hoschkara konnte bei seiner Premiere als Stammspieler der zweiten Mannschaft punkten. ehr

oder 1-, 2- oder 3-motorig, mit Herz-Waage-Funktion und Aufstehhilfe erhältlich

Zeitgeistiger Retro-Look im 360°-Modus Zeitlose Eleganz durch schnittige Linien, edles Chrom und hochwertiges Leder

NEU!

Stressless® Metro

Stressless® City

Stressless® City »High Back« mit Hocker in Leder ab 2.295,– (Hersteller-UVP) 2x EIN MA LIG IN DE UTS CH LA ND !

Karl-Heinz Meyer und Markus Meyer GbR - Das Sesselhaus

An der Fohlenweide 27a 67112 MUTTERSTADT Tel. 06234 - 9457549 Gew.geb. - Nähe HENRY‘s + Real

Klosterstraße 47 67547 WORMS Tel. 06241 9744318 gleich neben Betten-Rauch

Do - Sa 10 - 18 Uhr Mo - Mi nach Vereinbarung

Mo - F r 10 - 18 Uhr Sa 10 - 16 Uhr

info@sesselhaus.de

www.sesselhaus.de


10

LOKALES

Der Countdown läuft – noch drei Wochen bis zur großen Faschingsparty der TG Bobstadt im Jubiläumsjahr 2015

Es ist wieder soweit – die TG Bobstadt feiert die fünfte Jahreszeit BOBSTADT - Auf geht‘s am 14. Februar in die Sporthalle Bobstadt. Um 20.11 Uhr begrüßen Sie Manuela Lau und Rainer Schmitzer unter dem Motto: „Die goldenen 20iger Jahre“– Charleston, Swing und Jazz lassen grüßen. Wer denkt nicht gerne an den damals revolutionären Bananadance von Josephine Baker, die endlos langen Zigarettenspitzen, oder an Veronika, die im Lenz mit einem kleinen grünen Kaktus ihr Wochenende mit Sonnenschein genoss. Egal ob im Charleston Kleid, im Frack oder auch im Bananenröckchen, alle Gäste sind eingeladen mitzufeiern. Im toll dekorierten Foyer

wartet die Haus- und Hof-Fotografin Michaela Brewer und sorgt mit ihren Fotos für einen schönen Erinnerungsschnappschuss. Die Besucher dürfen sich auf einen tollen Abend freuen, der musikalisch von der Partyband Remeber mit Frontmann Haro Bauer aus Lampertheim begleitet wird. Die jungen Damen von Piccola unter der Leitung von Lisa Ritzert sorgen wiederum für eine tänzerische Augenweide, genauso wie die einzigartige Männershow-Tanzgruppe „7 Up“ unter der Regie von Sabrina Krauth. Für Speisen und Getränke ist ebenfalls bestens gesorgt, und wer zwi-

schen den Tanzrunden verschnaufen möchte und einen leckeren Cocktail genießen will, ist in der Jazz Bar herzlich willkommen. Das Bar Team um Andrej Torbarina und Dan Brewer freut sich auf viele Gäste. Für die perfekte Illumination ist auch wie in den vergangenen Jahren wieder das Team von Beat Stream unter der Federführung von Hans Jürgen Molitor verantwortlich. Karten gibt es bei allen Vorstandsmitgliedern, in der Gaststätte zur Traube, Rheinstraße 1 in Bobstadt und bei Spiel- und Schreibwaren Blodt, Frankensteinstraße 1 in Bobstadt. zg

CDU Bürstadt lädt am 2. Februar ein / Landratskandidat Christian Engelhardt zu Gast

Politischer Kräppelkaffee BÜRSTADT - Zu einem geselligen Nachmittag lädt der CDUStadtverband am Montag, 2. Februar 2015, um 15 Uhr, alle Interessierten in den Briebelsaal des Alten- und Pflegeheimes St. Elisabeth, Rathausstraße 4, ein. Bei dem gemütlichen Kräppelkaffee,

an dem die Gäste kostenfrei teilnehmen können, wird Christian Engelhardt, CDU-Landratskandidat für die Wahl am 22. März 2015, die für den Kreis Bergstraße entscheidenden Zukunftsthemen beleuchten. Gerne beantwortet Christian Engelhardt an diesem Nach-

mittag auch aktuelle Fragen und diskutiert mit den Gästen, wie die Lebensqualität im Kreis Bergstraße noch weiter gesteigert werden kann. Der Stadtverband, insbesondere die CDU-Frauen freuen sich auf regen Besuch. zg

MITTWOCH, 28. JANUAR 2015

Eisenbahnfreunde Biblis und Umgebung e.V. laden am 1. Februar ein

Modellbahnbörse in der Riedhalle

Am 1. Februar werden die Augen der kleinen und großen Besucher der Modellbaubörse in Biblis leuchten. Foto: oh BIBLIS - Am Sonntag, 1. Februar, laden die Eisenbahnfreunde Biblis wieder zur großen Spiel- und Modellbahnbörse in der Riedhalle Biblis, Lenaustraße 3, ein. Bei der ausgebuchten Halle besteht die Möglichkeit, von 11 bis 16 Uhr Eisenbahnartikel an- und zu verkaufen und das heimische Sortiment an fahrendem Material, Gebäuden und Zubehör zu erweitern. Daneben beraten Mitglieder des Vereins zum Thema digitale Modellbahn

und Anlagenbau. Selbstverständlich werden die Besucher durch das Eisenbahnfreunde-Team im Bistro mit Deftigem und Süßem, sowie mit Kalt- und Heißgetränken verwöhnt. Die Mitglieder des EFB feierten im letzten Jahr ihr 25-jähriges Bestehen. In ihren Vereinsräumen haben es sich die Mitglieder zur Aufgabe gemacht, Bahnhöfe und Strecken der Nibelungenbahn (Worms – Bensheim) sowie der Riedbahn (Frankfurt – Mann-

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Fortmann mascerade präsentiert neueste Trends rund um die Fastnachtssaison

Karneval dank individueller Verkleidung zum Erlebnis machen BÜRSTADT - Alles rund um Karneval bietet Fortmann mascerade im Ladengeschäft in der Nibelungenstraße in Bürstadt. Der Trend geht in diesem Jahr ganz klar weg vom Komplettkostüm und hin zu einer individuellen Verkleidung, die aus perfekt kombinierbaren Einzelteilen besteht. Wichtig ist hierbei vor allem, dass das Kostüm nicht nur qualitativ hochwertig mit einem guten Schnitt ist, sondern zudem möglichst fantasievoll und außergewöhnlich. Besonders Accessoires lassen sich mit einem Kostüm, Hemd, Hosen oder Westen – die sich in riesiger Auswahl im Fachgeschäft finden – perfekt kombinieren und zu einer einzigartigen Verkleidung verwandeln. Auch dank sieben neuer Hersteller, die teilweise von Fortmann mascerade entworfene Kostüme herstellen – damit Sie auf jeder Party einzigartig sind. Neu dabei ist beispielsweise Leg Avenue, ein amerikanischer Hersteller mit Anlieferpunkt in Holland, so dass kurze Wege bei der Kostümlieferung garantiert sind, sollte einmal

doch nicht die passende Größe im umfangreichen Lager sein. Kompetente Beratung vor Ort ist dabei garantiert. Denn der Service ist neben der riesigen Auswahl und der hohen Qualität der Kostüme ein wesentlicher Pluspunkt. So wird rund um die Uhr direkt vor Ort bezüglich der passenden Schminke beraten – auch durch eine gelernte Maskenbildnerin –, und bei der Zusammenstellung des Kostüms ist auf die kreativen Mitarbeiter ebenfalls stets Verlass. Thematisch sind in dieser Kampagne Kostüme rund um den Film „Ich - Einfach unverbesserlich 2” besonders gefragt. Besonders die Minions finden sich in vielen Variationen wieder, ob als Minion-Mädchen, -Junge oder vielem mehr. Ebenfalls am Puls der Zeit sind die Themen Musketiere – besonders auch für Frauen, hier gibt es aktuelle wundervolle Damenkostüme für Athos, Portos und Aramis –, sowie alles was glitzert und NeonKostüme im Stil der 1980er-Jahre mit vielen passenden Accessoires. Absolut im Trend sind in die-

heim) nachzubauen. Besucher sind gerne an den Vereinsabenden willkommen, die immer donnerstags um 19 Uhr im Vereinsheim in der Bürstädter Straße gegenüber der Bank/katholischen Kirche stattfinden. Weitere Infos und Anfahrtbeschreibungen zu den Veranstaltungen der Eisenbahnfreunde finden Sie auch im Internet auf unserer Homepage www.Eisenbahnzg freunde-Biblis.de.

ser Kampagne zudem Opposuits: Anzüge in exotischen Drucken in hoher Qualität, die auch ideal für Männer sind, die nicht unbedingt auf Kostüme stehen. Dieser gekonnte Mix aus Eleganz und Kreativität bietet vielfältige, kreative und witzige Möglichkeiten, ob mit dem ehemaligen Testbilde, Dollarscheinen, Spielkarten oder vielem mehr als Muster. Eine tolle Information für alle Kunden: Fortmann mascerade vergrößert sich! Durch den Umbau und deutlich mehr Laden- und Lagerfläche wurde viel neuer Platz geschaffen für noch mehr Auswahl, sei es durch eine Super-Auswahl an Schuhen zu fairen Preisen, 25 Prozent mehr Perücken oder einer verdreifachten Strumpfkollektion. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: Fortmann Mascerade Nibelungenstraße 112 68642 Bürstadt Tel.: 06206/6174 Fax: 06206/707227 E-Mail: info@mascerade.com

Besucher können sich am 7. und 8. Februar zu den Themen Sanieren, Bauen und Energiesparen in der Bensheimer Weststadthalle informieren

GGEW AG präsentiert Energie- und Baumesse BENSHEIM - Die GGEW AG präsentiert am 7. und 8. Februar 2015 zum fünften Mal die Energie- & Baumesse zu den Themen Sanieren, Bauen und Energiesparen in der Bensheimer Weststadthalle. Durch das Engagement der GGEW AG und der Stadt Bensheim ist der Eintritt für die Messe und die Fachvorträge wieder frei. Erstmals präsentiert sich das Tochterunternehmen GGEW net – gemeinsam mit der GGEW AG – auf der Energieund Baumesse. Insgesamt bieten rund 50 regionale und überregionale Aussteller einen Überblick zu Neuheiten und bewährten Produkten aus den Bereichen Energie und Bauen. Durch die Vielzahl der angebotenen Leistungen und Produkte haben die Besucher die Möglichkeit, die Angebote direkt vor Ort zu vergleichen. So können sie sich für den zu ihren Bedürfnissen am besten passenden Handwerker, Dienstleister oder Hersteller entscheiden. Hinzu kommt ein Vortragsprogramm zur Vertiefung der Thematik. Die GGEW AG auf der Energie- & Baumesse

Die aktuellesten Trends rund um Karneval finden sich bei Fortmann mascerade in Bürstadt. Foto: Benjamin Kloos

Interessierte können sich wieder am Stand des Bergsträßer Energiedienstleisters über die neuesten Entwicklungen in der Energiewirtschaft informieren. „Aktuelle Themen wie Energieeffizienz, Smart Metering, Erneuerbare Energien und Elektromobilität können die Messebesucher hautnah erleben und wir beraten die Messegäste zu allen anderen EnergieThemen, insbesondere zu unseren bundesweit günstigen Stromund Gastarifen“, erklärt Rainer Babylon, Bereichsleiter Vertrieb/Marketing GGEW AG. Außerdem erfahren die Besucher alles über die Förderprogramme der GGEW AG zu Erdgasmobilität sowie der Heizsystemumstellung von Öl zu Erdgas und die Aktion „Kunden werben Kunden“. Wirbt ein Kunde der

Die GGEW AG auf der Messe im Vorjahr: Rainer Babylon, Doris Zahner, Christoph Russ, Manfred Hoffner und Susanne Schäfer (v.l.). Foto: Marc Fippel GGEW AG einen Neukunden, erhält er als Dankeschön ein Jahreslos der Aktion Mensch – und hat damit jeden Monat die Chance, 500.000 Euro zu gewinnen. Auch von der Aktion Pumpentausch können Kunden des Bergsträßer Energieversorgers profitieren. „Aufgrund der riesigen Nachfrage bieten wir diese Aktion wieder an“, so Babylon. Alle GGEWKunden, die im Rahmen dieser Aktion ihre alte Heizungsumwälzund Warmwasserzirkulationspumpe in Ein- und Zweifamilienhäusern gegen ein energieeffizientes Gerät tauschen, erhalten eine zusätzliche Prämie von jeweils 150 Kilowattstunden Strom oder 700 Kilowattstunden Gas. Nähere Informationen gibt es beim Kundenservice der GGEW AG, online oder am Messestand. Dort können sich Messebesucher auch über at-

traktive Preise bei einem Gewinnspiel freuen. GGEW net auf der Energie& Baumesse Ebenfalls können sich Messebesucher am GGEW-Stand über die Dienstleistungen der GGEW net informieren. Dieser InternetService-Provider realisiert schnelle DSL- und Telefonanschlüsse. „Die GGEW net erschließt ständig neue Versorgungsgebiete in Südhessen und wird demzufolge in den nächsten Jahren stark expandieren. Wir freuen uns auf anregende Gespräche rund um unser breites Spektrum an Internet- und Telefondienstleistungen für Privat- und Geschäftskunden“, erklärt Uwe Sänger, Geschäftsführer GGEW net GmbH. Weitere Informationen unter www.ggew.de. zg


LOKALSPORT

Zwölf Mannschaften – ein Pokal LAMPERTHEIM - Mitte Januar gastierten wieder Fußballer großer Mannschaften wie etwa dem Karlsruher SC, Mainz 05 oder der SpVgg Greuther Fürth in der Spargelstadt. Doch nicht die „Großen“ maßen sich in der Jahnhalle am runden Leder, sondern der Nachwuchs. Zum dritten Mal richtete die Fußballabteilung des Turnverein Lampertheim (TVL) die „U12 Hallen-Masters“ aus. Zu dem Turnier, das bereits beim ersten Mal großen Zuspruch genoss, reisten nicht nur die zwölf Mannschaften aus größerer Entfernung an, auch die Zuschauerränge füllten sich mit Besuchern aus Hoffenheim, Fürth oder Offenbach. Das Turnier sei ein voller Erfolg, so Sven Klotz, Pressesprecher der Fußballabteilung des TVL, „trotz namhafter Vereine behalten wir den regionalen Charakter des Turniers bei.“ Das sei es auch, was die Gäste und

Spieler in Lampertheim schätzen. „Es macht einfach Spaß, die Jungs Fußball spielen zu sehen.“ Mittlerweile finde er es sogar spannender, als bei den „Großen“. Dass der Erfolg bezüglich der Platzierung der Lampertheimer Mannschaft ausblieb, verblasste angesichts der guten Stimmung während des Turniers. Nach einer Gruppenphase und den Finalspielen konnten sich die jungen Fußballer der TSG Hoffenheim gegen die SpVgg Greuther Fürth durchsetzen und den Titel der „U12 Hallen-Masters 2015“ für sich bestimmen. Als Drittplatzierte beendete der FC Kaiserslautern das Turnier. Die Spargelstädter waren bereits in der Gruppenphase ausgeschieden. Insgesamt fielen 177 Tore. Nach einem Auftritt der Tanzgruppe „Reloaded“ des Carneval Gremiums des Vereins, unternahm der passionierte Hallenspre-

Das Turnier war ein voller Erfolg. Die Fußballabteilung des TVL freut sich über den guten Zuspruch, der dem „U12 Hallen-Masters“-Turnier entgegen gebracht wird. Foto: Manuel Ding

cher Fritz Röhrenbeck das Trainerinterview, bevor Schirmherr Bürgermeister Gottfried Störmer, Erster Stadtrat und Geschäftsführer der Biedensandbäder Jens Klingler sowie die Spargelkönigin Melanie I. die Siegerehrung antraten. Jeder Teilnehmer bekam eine Medaille. Die Übergabe des doppelstöckigen Wanderpokals blieb der Spargelkönigin überlassen. Neben den Turniersiegern wurden auch individuelle Leistungen geehrt. So stellten sich die Sportler des SV Waldhof Mannheim als fairste heraus und wurden mit dem „Fair-Play“Pokal von Gottfried Störmer belohnt. Als Spieler des Turniers hat sich Jannis Bozianis vom KSC verdient gemacht. Torschützenkönig und Torhüter des Turniers wurden Nick Breitenbücher Ardedit Javori von der TSG Hoffenheim. Großer Dank galt allen freiwilligen Helfern, Trainer und Eltern, ohne die ein solches Turnier nicht stemmbar wäre, so Klotz. Besonders das Küchenteam Martin Schneider, E1-Trainer, seinen Arbeitskollegen Jens Dreyer und Bambini-Trainer Sven Richter mit Ehefrau Anna überzeugten mit einem leckeren Mittagessen. Auch hervorzuheben sei die Bereitschaft der Eltern, der Jugend der SpVgg Greuther Fürth eine Übernachtungsmöglichkeit zu bieten. Des Weiteren sei durch die Spendenaktion im letzten Jahr, als der Erlös an das Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen gespendet wurde ist ein reger Kontakt entstanden, so Klotz, „es freut uns besonders, Kinder und Angehörige aus dem Hospiz als Zuschauer begrüßen zu dürfen.“ Manuel Ding

Festliche Mode für die Kommunion in großer Auswahl bei uns!

TIP.ar.03sa14

Großer Zuspruch beim dritten „U12 Hallen-Masters“ des TV Lampertheim

11

© weise

MITTWOCH, 28. JANUAR 2015

Nibelungenstraße 92 - 94 · 68642 Bürstadt Tel. 06206 / 6535 · www.vettermoden.de

SGH-Schützlinge kamen beim C-Junioren-Futsalfinalturnier auf den vierten Platz

Halbfinale erreicht HÜTTENFELD - Beim C-Junioren-Futsalfinalturnier des Kreis Bergstrasse in Rimbach kamen die SGH-Schützlinge auf einen beachtlichen vierten Platz. In zwei Gruppen mit jeweils fünf Mannschaften konnten sich jeweils die beiden Erstplatzierten für das Halbfinale qualifizieren. In ihrem ersten Spiel durften die SGH-Cracks gleich gegen Gruppenligist JSG Alsbach-Auerbach 1 ran. Nach sehr konzentrierter und guter Leistung ging dieses Match dennoch mit 1:3 verloren, das Tor

schoss Nabil Atif. Das Trainerduo Tobias Nowakowski und Andreas Dörrlamm sahen im Spiel gegen SV/ BSC Mörlenbach eine solide Leistung ihres Teams, welches mit 1:0 durch Torschütze Kai Knorr gewonnen wurde. Auch gegen den Gruppenligisten JFV Fürth behielten die SGHSchützlinge mit 1:0 die Oberhand. Im vierten Spiel, nach dem Motto aller guten Dinge sind drei, gingen die Spieler mit 1:0 ebenfalls als Sieger vom Feld, Torschütze war Justin Azar, was gleichzeitig den Ein-

zug ins Halbfinale bedeutete. Das Halbfinale gegen den Gruppenligisten Starkenburgia Heppenheim wurde jedoch sehr deutlich mit 1:5 verloren. Der Akku war einfach leer, die Jungs bemühten sich redlich, doch mehr war nicht mehr drin. Mit dem bisher Erreichten können die SGH-Juioren Max Massion, Phillip Menges, Kai Knorr, Nabil Atif, Justin Azar, Brandon Hermann,Yanik Heresch, Daniel Hartmann und Jan Heinrich mehr als zufrieden sein. ehr

KC 64 Hüttenfeld ermittelte Vereinsmeister

Endspiel entwickelte sich zum Kegel-Krimi HÜTTENFELD - Die acht Herren des Kegelclubs 1964 Hüttenfeld ermittelten auf ihrer neuen Heimbahn in Weinheim ihren internen Vereinsmeister. Die Teilnehmer spielten nach dem Modus, wie er bereits in vielen Ländern angewandt wird, in direkten Paarungen gegeneinander. Es werden jeweils 15 Kugeln in die Vollen geworfen und 15 zum Abräumen – hier bleiben die nicht getroffenen Kegel vom vorherigen Wurf stehen. Der Sieger bekommt zwei Punkte, der Unterlegene geht leer aus. Beim KC Hüttenfeld wurden so in zwei Vierergruppen die Halbfinalisten ermittelt. Hier setzten

Dieter Ehret ist der neue Vereinsmeister des KC 64 Hüttenfeld. Foto: ehr

sich die „üblichen Verdächtigen“ durch. Im ersten Halbfinale konnte Hans-Jürgen Bickel Friedhelm Ehret bezwingen. Im zweiten Halbfinale behielt Dieter Ehret gegen Karlheinz Höflein die Oberhand. Das Endspiel zwischen Ehret und Bickel entwickelte sich zu einem Krimi. Nach den ersten 15 Kugeln war mit einem Stand von 89:84 zugunsten von Dieter Ehret noch alles offen. Als dieser aber mit der drittletzten Kugel eine Hand neun warf, war das Rennen zu seinen Gunsten gelaufen. Dieter Ehret konnte sich somit zum Vereinsmeister ehr krönen.

INFOABEND | JEDEN DIENSTAG | 17:00 Uhr Technisches Gymnasium | Berufskolleg Mode und Design Berufskolleg Grafik-Design | Berufskolleg Produkt-Design Berufskolleg Technische Dokumentation / Medien-Design

INFO

Augustaanlage 31,32 | 68165 Mannheim | T: 0621.324 709-10/-20 mannheim@akademie-bw.de | www.akademie-bw.de/mannheim


12

Vereinskalender • kleinanzeigen

IMPRESSUM

LAMPERTHEIM

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gültig Auflage geprüft durch:

IMMOBILIEN VERMIETUNGEN

GESUCHE

Lagerhalle 250 m² mit Rolltor 900,- €, Büro 95 m² / Arbeiterunterkunft 525,- € + NK zvm. priv. Tel. 0175-1206024 LA-Rosengarten: 4,5 ZKB, G-WC, 147 m² Wfl., KM 690,- € + NK + KT, Tel. 0162-4072764 LA: 3,5 Zi., 107 m², gr. Blk., neu renov., Tgl-Bad, KM 700,- € + 190,- € NK + 2 MM KT, Tel. 06218280415 od. 0177-2888154 BÜ: 3 ZKB, ca. 70 m², Keller, ab 1.3. zvm. KM 410,- € + NK 130,- € + KT, Tel. 06206-910142 LA: 2. OG, DG, 4 ZKBB, 96 m², 590,- €+NK 210,- €+KT, V182 kWh, keine Haustiere, Tel. 06206-58132 BÜ: 3 ZKBB, 105 m², 1. OG, TGLBad, Fliesen/Laminat, Gasetagenheizung, 580,- € + NK + KT, Tel. 0175-7401099

LA: Suche 2-3 ZKBB/Terr., gesichteres Einkommen, Tel. 015202941879 Suche dringend 4 ZKBB/Terr. bis 700,- € WM in Lampertheim u. Umgeb., Tel. 0176-66494809 Biblis: Suche 1-2 ZKB, ca. 45 m², bis 250,- € KM, Tel. 0176-31607589 Alleinstehender Mann, 52 J., sucht ab sofort 2 ZKB, ca. 50 m², zur Miete in Lampertheim bis WM 500,- €, Tel. 0176-20470403 LKW-Fahrer sucht 3-4 ZKB in LA, EG, bis KM 500,- €, Tel. 015163982021 Seriöser Mann sucht 1-2 ZKB in La. o. Sandhofen, EG o. 1. OG, WM bis 500,- €, Tel. 0174-2445107 www.TIP-Verlag.de

VERSCHIEDENES PINNWAND

STELLENANZEIGEN

Suche Alu-Hundebox od. Flugbox für Labrador, Tel. 01745229242 Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 4 Winterreifen Fulda auf Alufelgen, 5 Loch, 7Jx15H2 R15 91 T, VW Passat, Profil 8 mm, VHB 295,- €, Tel. 06206-2721

Suche Pflegestelle in Lampertheim, Tel. 0151-71767999 Nachhilfelehrer ert. Unter., überw. Hausaufg. bei Ihnen Zuh. Prüfvorb., Tel. 0177-7464375 Junger Mann sucht Aushilfsjob von Mo.-Fr. vormittags in LA. FS + PKW vorh., Tel. 0152-28888250

Probleme

am Sa., 31. Januar, ab 10 Uhr Andreasstr. 8 in Lampertheim

Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch  05874-98642817 o. 01525-3745249

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Haushaltsauflösung Hausflohmarkt

www.facebook.com/TIPgratiszeitung Täglich Neues aus der Region – kommen Sie zur Tip-Community bei

BÜRSTADT

Pfarrgruppe Do., 29. Januar, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 St. Andreas Abendamt; Fr., 30. Januar, 8.30 Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten AHKap., 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 18.30 Herz-Jesu Heilige Messe; Sa., 31. Januar, 16.30 St. Andreas Taufe Jan Urs Biehal, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr Vorabendmesse, 17.15 Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse

Lukasgemeinde Do., 29. Januar, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sauerwein, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 30. Januar, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor

Martin-Luther-Gemeinde Do., 29. Januar, 14.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier), 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik Alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 30. Januar, 19 Uhr Jungbläser, Martin-LutherHaus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus

LKV Der LKV 2008 e.V. die Purzelgarde lädt ein zur Grusel-Pappnasenfete am 1. Februar um 14.11 Uhr in der Zehnscheune. Einlass ist um 13.30 Uhr. Mit einem schauerlich-gruseligen bunten Bühnenprogramm, Spiel, Spaß und Tanz. Eine Kostüm-Wahl mit Preisverleih. Dazu gibt es dieses Jahr eine Spielstation mit Pokalübergabe. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Mit einem kleinen Eintrittspreis unterstützen wir unsere Purzelgarde. Wer mit einer roten Pappnase oder rot bemalter Nase kommt, bekommt 50 Cent Ermässigung. Wir freuen uns auf Euch.

AWO Busabfahrt am Sa., 31. Januar, nach Hamm: 10.30 Uhr ab Halle Oberfeld, anschließend Neuschloß Str., Zahntscheune, Darmstädter Hof, Kiosk Bürstädter Str., Hagen Apotheke, Oberlacher Str., Wassersporthalle.

Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Do., 29. Januar, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria (mit Programm), 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoß; Fr., 30. Januar, 17 Uhr TanzTee

Jahrgang 1935/36 In der Hoffnung, dass ihr gut ins neue Jahr gekommen seid, laden wir herzlich ein zu unserem Kräppelnachmittag im Alten Kino am 11. Februar, Saalöffnung 14.30 Uhr, Beginn 15 Uhr zu Kaffee und Kräppel sowie Abschlussessen mit Hering und Pellkartoffeln oder Würstchen mit Brot dazu flotte Livemusik. Unkostenbeitrag 11,- €. Damit wir besser disponieren können, letzte Anmeldung bis 8. Februar. Nicht vergessen Fischessen am 31. Januar, 18 Uhr (ausgebucht). Unser Montagstreff am 1. Donnerstag im Monat zum gemütlichen Beisammensein am 5. Februar, ab 18.30 Uhr im Gasthaus zum Schwanen.

HOFHEIM Evangelische Kirche Do., 29. Januar, 19.30 Uhr Frauentreff; Sa., 31. Januar, 19 Uhr Konzert in der Friedenskirche (Joschka Althoff und andere)

Jahrgang 1955 Der nächste Stammtisch des Jahrgangstreffen findet am Freitag, 30. Januar, um 19 Uhr bei FV Hofheim (Fußballer) Restaurant Odysseus am Sportplatz 26 in Hofheim statt. Dazu laden wir alle herzlich ein.

Jahrgang 1950/51 Zu unserem Jahrgangstreffen am 30. Januar treffen wir uns um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“ in Hofheim. Über eine rege Beteiligung freuen wir uns sehr.

HÜTTENFELD Litauisches Gymnasium Der traditionelle, jährliche „Tag der offenen Tür“ des Litauischen Gymnasiums findet am Samstag, 31. Januar, um 10 Uhr im Schosssaal statt und bietet einen Blick in unser vielseitiges Schulleben mit weiterführenden Informationen. Neu ab 2015 ist die „Schnupperwoche“! Jeweils in der zweiten Februarwoche laden wir alle Interessenten ein, den Alltag der Schüler und Schülerinnen des Litauischen Gymnasiums hautnah zu erleben und für einen Tag an einem Probeunterricht teilzunehmen!

BÜRSTADT Evangelische Kirche Do., 29. Januar, 17 Uhr Jugendtreff

Kath. Pfarrgruppe Do., 29. Januar, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 30. Januar, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 31. Januar, 13 Uhr St. Peter Trauung der Brautleute Judith Bauer und Sebastian Bechtler, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe

Kaninchenzuchtverein Zum Heringsessen am Aschermittwoch laden wir alle Mitglieder und Gönner des Vereins herzlich ein. Wann: Mittwoch, 18. Februar, ab 18 Uhr, Wo: im Vereinsheim verlängerte Klarastraße. Bitte um Voranmeldung bei Joachim Huy bis 31. Januar, Handy: 0176-47043372 oder im Hasenheim 06206/707611

BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Singstunde gemischter Chor am Freitag, 30. Januar, um 18 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt, St. Josefstr. In der schönsten Jahreszeit des Jahres veranstaltet der GV Liederkranz am Fr., 6. Februar, im Pfarrzentrum Bobstadt einen Närrischen Stimmungsabend mit Gesangsvorträgen, Büttenreden und viel Stimmungsmusik. Alles närrische Volk ist dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.

BIBLIS Evangelische Kirche Do., 29. Januar, 16 Uhr Konfirmandenstunde, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 31. Januar, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar, Thema: Wir basteln mit Efaplast;

St. Bartholomäus Am 1. Februar findet in der Sankt Bartholomäus Kirche in Biblis um 16 Uhr unser Winterkonzert statt. Veranstalter ist das Altenund Pf legeheim best-care Haus am Weichweg in Biblis. Mitwirkende sind Valdislav Panush auf der Panflöte, Petre Pandelescu am Klavier, der Eintritt ist frei. Danke Bernadette Dotzauer.

Landfrauenverein Am Donnerstag, 29. Januar, um 19 Uhr im Lindenhof Vortrag „Kleine Kraftpakete – Nüsse, Kerne, Samen“ von Frau Dörthe Bitsch. Herzliche Einladung zum Kräppelkaffee am 12. Februar um 14.11 Uhr im Lindenhof.

Vogel- und Naturschutz Wir laden herzlich ein zum Frühschoppen am Sonntag, 1. Februar, ab 10 Uhr im Vogelschutzheim.

Do., 29. Januar, 17 Uhr Mini-Gottesdienst; Fr., 30. Januar, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 18 Uhr Flötenkreis für Altblockf löte, Leitung Frau Weingärtner

NABU & Vogelfreunde Zum ersten Stammtisch 2015 laden wir unsere Mitglieder, Freunde zu einem Glas Sekt (und mehr) am Freitag, 30. Januar, in die Schutzhütte ganz herzlich ein. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt!

GROSS-ROHRHEIM Evangelische Kirche Do., 29. Januar, 16.15 bis 18.45 Uhr Deutschunterricht für Flüchtlinge; Fr., 30. Januar, 18 Uhr Fortbildung Kigamitarbeiter, Ev. Gemeindehaus in Gernsheim

Senioren Treff 21 Die Senioren vom Treff 21 fahren vom 25. bis 29. August 2015, 5 Tage mit dem **** Sterne First-ClassBistro Bus von Kilian Reisen in die herrliche Urlaubs Region Südtirol ins Pustertal nach Kiens. Die charmanten Zimmer überraschen mit einem gemütlichen Wohlfühlambiente und **** Komfort. Sie sind mit Dusche oder Bad, WC, Föhn, Safe, Direktwahltelefon, Radio, SAT-TV, Minibar, Internetzugang und Balkon ausgestattet. InklusivLeistungen: Reise im **** Sterne First-Class-Bistro Bus, 4 x Übernachtung in Zimmern wie beschrieben. 1 x Begrüßungstrunk. 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Müsliecke, Teebuffet, hausgemachten Spezialitäten, frischer Brotauswahl, Eierspeisen zum Bestellen. 4 x am Abend 4 GangWahlmenü mit großem Salat-, Vorspeisen- und Suppenbuffet. 1 x Galadinner bei Kerzenlicht (im Rahmen der Halbpension) mit Aperitif und kleinen Häppchen in der Hotelhalle. 1 x geführte Wanderung mit anschließender Speckjause. Kostenlose Benutzung der neuen Sauna Badelandschaft. 1 x große Dolomiten Rundfahrt, 1 x Ganztagsausflug nach Bozen mit Führung. Kurtaxe, Autobahngebühren, Insolvenzversicherung und vieles mehr. Auskunft über diese Reise können Sie bei Herrn Willi Nolte, Telefon 06245-7533 erhalten. Die Buchung dieser 5 Tage Fahrt ist ab sofort unter der oben genannten Telefonnummer möglich. Bei Anzahlung von 50,- € pro Person bis zum 28. Februar 2015 übernimmt die Firma Kilian den Stornoschutz (Frühbucher).

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

❏ Betrag liegt in bar bei

persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post

Die Anzeige soll erscheinen:  *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏  Zeichen Mittwoch + Samstag ❏  5,-€ *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au ch im Internet au fgeben: w w w.t ip -v e rl a g .d 10,usw. e

Worms (0 62 41) 2 50 77

jo.48mi13 lr45mi12

Tel. (01 52) 52 85 32 40

awa33mi09

Evangelische Kirche

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Nachtfalke RUND UM DIE UHR P R I VAT

NORDHEIM

PRIVATE KLEINANZEIGEN

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

©

MITTWOCH, 28. JANUAR 2015

10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS

LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE FÜR GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS AUS DER REGION

ANZEIGE

Es ist wieder soweit – 1000 Brillenfassungen zum halben Preis

OPTIK + AKUSTIK GRÄTZ schafft Platz für die Messeneuheiten LAMPERTHEIM/BIBLIS – Das ist die Gelegenheit. Finden Sie bei Optik + Akustik Grätz ihre neue Lieblingsbrille! … oder eine Zweitbrille. Wie wäre es mit einer neuen Brillenfassung zum halben Preis? 1000 Brillenfassungen bekannter Markenhersteller sind in den drei Filialen von Optik + Akustik Grätz insgesamt als Sonderaktion noch bis zum 7. Februar zum halben Preis zu haben. Denn Optik + Akustik Grätz schafft Platz für die Messeneuheiten. Geschäftsführer Joscha Grätz hat bei der deutschen Optiker-Fachmesse „Opti 2015“ in München für seine Kundschaft eine neue, topaktuelle Brillenkollektion mit den angesagtesten Trends für diese Saison zusammengestellt. Sie dürfen gespannt sein! Große Formen mit komfortabler Blickfreiheit bleiben auch 2015 ein vorherrschendes Thema auf dem Brillenfachmarkt, bevorzugt in filigraner und leichter Ausführung. Dünnrandige Kunststoffbrillen in dezenten Farbtönen, deren Präsenz sich durch die Glasgröße, nicht durch die Materialdicke der Fassungen auszeichnet, beweisen: Weniger ist mehr, doch „das Wenige“ zeigt Eleganz, die begeistert – softe, matte Oberflächen mit angenehmer Haptik, kontrastierende gebürstete Strukturen, Kombinationen aus Metall und Kunststoff. Bei den Damen dominieren fruchtige Beerentöne, leuchtende Farben setzen hier und da spannende Highlights – zum Beispiel in der Kollektion „Etnia Barcelona“. Die schon im letzten Jahr beliebten Retrofassungen sind nach wie vor im Trend: Fassungen mit betontem oberen Rahmen und zurückhal-

„Wir schaffen Platz für die Messeneuheiten“ heißt die Sonderaktion bei OPTIK + AKUSTIK GRÄTZ. Halber Preis, volle Leistung – die Sonderaktion mit reduzierten Preise auf insgesamt 1000 Brillenfassungen läuft wie hier in Biblis in allen drei Filialen noch bis zum 7. Februar 2015. Im Bild: Augenoptikmeisterin Anica Huszarik und Augenoptikerin in Ausbildung Evita Midega-Werr (rechts). Foto: Hannelore Nowacki tendem unteren Rand sowie Brillen in runderen Formen, die vielen Gesichtsformen schmeicheln. Wer es sportlicher mag, setzt mit den neuen Kollektionen von OAKLEY und dem Kultlabel SUPERDRY das eigene modische Statement. Das kompetente Team um Diplom-Ingenieur für Augenoptik und Hörgeräteakustik-Meister Joscha Grätz freut sich auf Ihren Besuch. Hannelore Nowacki

von 9 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr.

Weitere Informationen bei: Optik+Akustik Grätz

In Bensheim: Rodensteinstraße 22 Telefon 06251/64622 Montags bis freitags von 9.30 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr, samstags von 9 bis 13 Uhr.

In Biblis: Darmstädter Straße 36 Telefon 06245/7585 Montags bis freitags

info@optik-akustik-graetz.de www.optik-akustik-graetz.de

In Lampertheim: Wormser Straße 10 (an der B 44) Telefon 06206/1309181 Montags bis freitags von 9.30 bis 13.30 Uhr und von 14.30 bis 18.30 Uhr, Mittwoch nachmittags geschlossen, samstags von 9 bis 13 Uhr.

INFO Das Neue braucht Platz! Daher heißt es seit 19. Januar bis 7. Februar 2015 in allen Filialen von Optik+Akustik Grätz: 50% Rabatt auf insgesamt 1000 Brillenfassungen. Finden Sie bei Optik+Akustik Grätz Ihre neue Lieblingsbrille! ... oder eine Zweitbrille? Im Zentrum für Sehberatung von Optik+Akustik Grätz erhalten Sie kostenfrei eine umfangreiche Sehberatung. Fragen Sie bei Ihrem nächsten Besuch nach den speziellen Sehberatungsleistungen.

ar.52sa14

Kuranzeige_AB

... damit ihr Haar Zukunft hat ! Gültig ab 01.01.2015

62,Waschen, Schneiden & Föhnen € 32,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 52,Wella Dauerwelle komplett €

- bis Kinnlänge -

Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr 2015. ✁

Seite 1

Bis zu 10 Pfund in 10 Tagen – das entlastet die Leber! Der Riesenerfolg!

Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim

www.the-hairstylists.de Tel. 0 62 06 - 952 71 71 o. 96 92 888

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 - 19 Uhr Samstag 8 - 13 Uhr Sa. + Di. ohne Termin sonst nach Vereinbarung

DieSaftkur Saftkurschlägt schlägt alle alle Rekorde. Die Rekorde. Siemacht macht nicht nur schlank (10 Sie nicht nur schlank (10 Pfund in 10sie Tagen), sie hilft auch, inPfund 10 Tagen), hilft auch, AdernverAdernverkalkung bremsen und kalkung zu bremsenzuund abzubauen. abzubauen. Die Durchblutung wird Die Durchblutung wird verbessert. verbessert. Auch das Herz wird entAuch das Herz wird entlastet, gefährlastet,Bluthochdruck gefährlicher wird Bluthochdruck licher auf natürliwird auf natürliche Weise gesenkt. che Weise gesenkt. Auch das beugt Auch das beugt späteren Erkranspäteren Erkrankungen vor. kungen vor. Auch Auchdie dieNieren Nierenerholen erholensich, sich,ebenso ebender so Magen. der Magen. Die „FettDieLeber Leber regeneriert regeneriert sich, sich, die die „Fettleber“, schwerer Leberschäleber“,Vorstufe Vorstufe schwerer Leberden, bildet sich zurück. Haut wird schäden, bildet sich Die zurück. Die besser durchblutet, wirkt dadurch Haut wird besser durchblutet, wirkt frischer, dadurchjugendlicher. frischer, jugendlicher. Und zuletzt: StressStress machtmacht Ihnen Undnicht nicht zuletzt: Ihnen nicht mehraus. soviel aus. nicht mehr soviel

Alles Mitdieser dieserDiät Diätwerden werAlles in in allem: Mit den Sie schlanker, kräftiger, belastSie schlanker, kräftiger, belastbarer. barer.

Treffpunkt gesundes Leben

Trinken Sie FasToFit/Tomatensaft,

Trinken Sie diesen Cocktail und mögKartoffelsaft, Brennnesselsaft Arlichst jeden Morgen vor dem tischockensaft möglichst jedenFrühMorstück und abends. gen vor dem Frühstück und abends.

Mixen Sie: 6 EL FasToFit/Tomatensaft 4 EL Kartoffelsaft 2 EL Brennnesselsaft und 2 EL Artischockensaft

Ute Henkelmann n chen Ihne Domgasse 10 Wir wüns reiche Kur! lg o f r e 68623 Lampertheim eine

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Tag!

Tel. 06206 / 5 94 00

Die Zutaten erhalten Sie natürlich komplett bei uns.

ar09mi14

Domgasse 10

Bitte Coupon ausschneiden und mitbringen!

*

10:44 Uhr

*gültig bis14.02.2015

Tel. 0 62 06 / 5Ihren 94 00 Damit Sie sich intensiv Geschäften widmen Ute Henkelmann 68623 Lampertheim können, machen wir die Werbung für Sie … rb.01sa12

Angebote

20.12.2007

Diese reduzierten Markenfassungen müssen den Messeneuheiten Platz machen. Fotos: Hannelore Nowacki

WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN WERBEPLAN FÜR 3 MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR! Vereinbaren Sie einen Termin Hildegard Schwara für ein Beratungsgespräch mit Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de unseren Kundenberatern: Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

www.tip-verlag.de


Wer will, der kriegt

smarte Phones zu cleveren Tarifen. 7''

/1

7,7 8

cm

1)

5,1

“/

12

,9

5c

m

Setpreis

SAMSUNG Galaxy Tab3 7.0 Lite Wifi 8gb Ws Smartphones • 1�20 ��� D�al-�ore �ro�essor • Android� �.2 • �iFi Art. �r.: 1876236

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Gegen Staub und Wasser geschützt nach IP67

SAMSUNG GALAXY S5 16GB LTE Android Smartphone • s�hneller 2�5��� ��ad-�ore �ro�essor • 16�� interner S�ei�her ��is �� 6��� ��er Mi�ro SD er�eiter�ar� • Android �.� �it�at • S��er AM���D F�ll-�D-Dis�la� • �T� �i�hs�eed �nternet Art. �r.: 1817691�181769�� 1817699

Vodafone Real Allnet

€ 34.99

Flatrate telefonieren in alle dt. Fest- und Mobilfunknetze Handy Internet Flat mit 1 GB High Speed nur bis 31.01.15 mit 2000MB Datenvolumen mit 21,6 Mbit/s superschnell surfen SMS Allnet Flat in alle dt. Mobilfunknetze

monatlich 1)

VODAFONE Real Allnet �ilt �ei A�s�hl�ss eines mo�il�om-de�itel �arten�ertra�s im Tarif real Allnet mit �nline-�e�hn�n� in D-�et�-��alit�t� 2� Monate Mindest�ertra�sla�f�eit� Ans�hl�ss�reis � 29�99. Der monatli�he �aket�reis �etr��t � 3��99. �nkl�si�leist�n�en: �and� �nternet Flat f�r nationalen Daten�erkehr im �odafone �et� �is �� einem s�hnellen Daten�ol�men �on 1000 M� in einem A�re�hn�n�s�eitra�m SMS Allnet Flat ��er die SMS-�entraln�mmer ��9 172 227 0880 . Standard-�nlands�es�r��he �a��er �.�. Ser�i�e- �nd Sondern�mmern� in alle �and�net�e �nd ins Festnet�. �eitere �nfos �nd �erat�n� erhalten Sie �or �ertra�sa�s�hl�� in �hrem Media Markt �or �rt� 1680272 Art. �r.: 1680272

D_MM_MAS_1_1

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.

mediamarkt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.