Heute mit tollen Angeboten vom
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Samstag, 1. Februar 2020 · KW 05 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
„Karsten Krug soll Landrat werden” SPD Bergstraße legt sich klar auf Kandidaten fest
Wurde mit 84 von 85 Stimmen zum SPD-Landratskandidaten gewählt: Karsten Krug. Foto: oh
ter spontanem Beifall der Delegierten. Auch bei seinen organisationspolitischen Vorstellungen wurde deutlich, dass Karsten Krug den Bürger und seine Anliegen in den Mittelpunkt stellt. So soll die Schaffung eines eigenen Sozialdezernates, das alle Fragen von Arbeitsmarkt und Inklusion bis hin zur Integration abdeckt mit ihm als Landrat realisiert werden. „Dazu gehört auch ein
Sozialbüro, wo unsere Bürger einen zentralen Ansprechpartner für alle sozialen Anliegen haben und aus einer Hand bedient werden.“ Weitere ihm wichtige Themen, wie die Unterstützung der Wirtschaft und den Ausbau der Wirtschaftsregion, die Förderung des Ehrenamts, flexiblere Betreuungsmöglichkeiten in der Nachmittagsbetreuung, Verbesserung der Mobilitätsangebote und der konsequente
Ausbau des Schulbauprogramms wurden ebenfalls angesprochen. Der Viernheimer Bürgermeister Matthias Baaß und SPD-Vorsitzender Marius Schmidt lobten Krug für seine unaufgeregte, sachliche, dennoch sehr zupackende Art, mit der er sich bei der Bevölkerung Respekt erworben habe. Ferner nahmen verschiedene Verbände und Organisationen des Kreises in ihren Grußworten Stellung zur Politik der SPD Bergstraße. Während für Pro Bahn Peter Castellanos die Sozialdemokraten als „einzige Partei im Kreis Bergstraße mit kontinuierlichem Interesse am ÖPNV“ lobte, machte Guido Carl vom Klimabündnis Bergstraße deutlich, dass „mit einem Landrat Krug die Chancen auf Verwirklichung unserer Ziele deutlich größer sind als unter einem Landrat Engelhardt.“ Norbert Hofmann, ehemaliger Landrat, sprach sich ebenso in seinem Wortbeitrag deutlich für Krug aus. Hans-Jürgen Sander, als Magistratsmitglied in Lorsch mit der Arbeit des einstigen Hauptamtsleiters vertraut, schloss die Debatte überzeugt ab: „Er kann das.“ zg
UND VIELE MEHR! Mit freundlicher Unterstützung von:
Kia
Kanzlei Uhlmann
Manufaktur der schönen Dinge Detailliebe
Interessenschwerpunkte: Verkehrsrecht & Erbrecht
Nibelungenstraße 186a Bürstadt
Rechtsanwältin Sally Uhlmann E-Mail: mail@kanzleiuhlmann.de Tel: 06206 130 71 91 Fax: 06206 13071 92 Nibelungensraße 186a 68642 Bürstadt
heike@hauswerk.biz
Sonderanfertigungen
shop.hauswerk.biz
Personalisierungen
+49177 6774246
Accessoires
heikehauswerk
handgefertigte Lederwaren
Neu- Gebraucht- & Jahreswagenausstellung Süd - West!
DS Automobile Inh. Antonio Mazzone e.K. Lindenstraße 46 • 68623 Lampertheim/Stadtteil Hofheim Tel. 06241 985302 www.ds-automobile.net
Die Experten für Haarpflege & Haarersatz
Bl07sa19
KREIS BERGSTRASSE – 84 von 85 Stimmen. So lautete das Ergebnis der geheimen Wahl zum Landratskandidaten der SPD in Zwingenberg. Karsten Krug, seit 2016 hauptamtlicher Kreisbeigeordneter des Landkreises mit Verantwortung unter anderem für Finanzen, Bauen, Verkehr, Umwelt, Inklusion und Soziales, ist der Kandidat der Sozialdemokraten für die Wahl im März 2021. In seiner Rede vor den Delegierten aus allen 22 Städten und Gemeinden im Kreis Bergstraße erklärte Krug seine ersten Ziele. „Ich möchte ein gutes Leben im Kreis und zwar für alle. Wir wollen bis 2030 energieautark sein. Dazu werde ich eine groß angelegte Photovoltaikoffensive starten. Ferner soll eine kreisweit aktive Wohnungsbaugesellschaft etabliert werden, um den notwendigen bezahlbaren Wohnraum zu generieren.“ Ebenso warb er für mehr Bürgerbeteiligung durch einen Behindertenbeirat sowie einen Jugendbeirat. „Das persönliche Gespräch ist mir wichtiger als ein Selfie“, so der 43-jährige Familienvater aus Groß-Rohrheim un-
Richtig beraten Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Ver ist besser gekauft! JETZT informieren www.figaro-express.de und schnell Heizkosten
PartnerWorms für Fassaden-Wärmedämm-Verb Klosterstr. 32Ihr · 67547 · Tel.: 06241 – 6655 Male Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsyst Grimm GmbH
Wärs JETZT und schnell Heizkosten JETZT informieren informieren und schnell Heizkosten sparen!
Fass
„Diese Tragödie ist für Mensch und Tier katastrophal”
Maler- und MalerTapezier Bod Wärmedämmverbun Wärme Con Fassadenrenovierun Fassad Bodenbeläge Inne Boden Containerservice Male Maler- und TapezierarbeitenInnen- und Außenp Conta und Wärmedämmverbundsysteme Maler-Fachmarkt InnenMalerbetrieb & Shop und vieles mehr Fassadenrenovierungen
Beilagenhinweis
Grimm GmbH Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!
JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! Ihr Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! IhrPartner Partner für für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Unserer heutigen Ausgabe liegen Grimm GmbH Ihr Partner Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! (in Voll- oder Teilbeilage) JETZTfür informieren und schnell Heizkosten sparen!
Markus Kern wirbt nach Buschfeuern in Australien um Spenden für einzigartige Tierwelt / Michael Sehr von Tierrettung Rhein-Neckar vor Ort
Prospekte folgender Firmen bei:Heizkosten JETZT informieren und schnell sparen! MalerTapezierarbeiten Malerundund Tapezierarbeiten Bodenbeläge
Maler-
GrimmGmbH GmbH und Grimm • vi 68 • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: • 68623 Lampertheim Containerservice Malerbetrieb & Shop Wärmedämmverbundsysteme • Industriestraße 1Tapezierarbeiten Malerund KfW-Fördermittel: Wärmedämmverbundsysteme GrimmGerne GmbH • 06 • Telefon: 62 helfen wirIhnen Ihnen• Telefon: • 0621 / 122 5 333 0 62und 06 0/ 91 060669 / 91 06 69 InnenAußenputze Gerne helfen wir Fassadenrenovierungen Wärmedämmverbundsysteme
Fassadenrenovierungen• Email: maler-grimm@ Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen Em • 06206 Fax: 06206 ••Fax: - 91 06 79-191 06 79 weiter! weiter! • •6862 Maler-Fachmarkt Industriestraße KfW-Fördermittel: Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Bodenbeläge vieles • 0621 • und Telefon: 0 62 mehr 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Malerbetrieb & Shop Containerservice Bodenbeläge Containerservice • Ema • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! Containerservice Innenundund Außenputze InnenAußenputze • 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Innenund/ 122 Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt • 0621 5 333 Gerne helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 und vieles mehr Maler-Fachmarkt • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! und vieles mehr Malerbetrieb & Shop und vieles mehr Tel. 06206 - 9106 69 Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop Schützenstraße 46 · Lampertheim
• 68623 Lampertheim •• Industriestraße KfW-Fördermittel: • 68623 Lampertheim Industriestraße11 1 KfW-Fördermittel: LAMPERTHEIM – Mit großer den Bränden betroffen waren. Es re, die man sonst nur aus dem Zoo schen, die in Gerne Down Under 68623/ Lampertheim Industriestraße KfW-Fördermittel: •• 0621 122 5 333 0 62 06 / 91 06 69 helfenihr wirLeIhnen •• Telefon: • 0621 / 122 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Traurigkeit beobachtet der Lam- treibt mir Wut und Entsetzen ins kennt. Die Auffangstationen sind ben aufs Spiel setzen und versu• 0621 / 122 5 3335 333 Telefon: 0 62 Gerne helfen wir Ihnen •• Fax: • Email: maler-grimm@t-online.de 06206 - 910606/ 91 79 06 69 weiter! • Email: maler-grimm@t-online.de Fax:06206 06206- -919106067979 weiter! pertheimer Markus Kern die in Gesicht, wenn man darüber nach- mittlerweile komplett überfüllt, chen, der Flammen Herr zu wer• Email: maler-grimm@t-online.de •• Fax: weiter! Australien andauernden Waldbrän- denkt, dass diese Brände vielleicht Kängurus sind teilweise so trau- den, sind in dieser Situation nicht Auflage de, wobei bislang nach Aussage des auch vorsätzlich gelegt wurden“, so matisiert, dass sie hilf- und ziellos zu beneiden. 26.400 umher rennen und es gibt immer Aber auch die wenigen NaturWWF 1,2 Milliarden Tiere ums Le- Markus Kern. ben kamen. „Viele Wildtierarten wieder Koalas, die von den Bäumen schutzorganisationen, die dort teils … mittwochs und samstags werden ganz oder beinahe ausge- Zahlreiche Tiere bedroht fallen weil ihnen die Kraft fehlt“, unter der Hitze leiden und unter storben sein“, so Markus Kern, der schildert Markus Kern die drama- extremen Bedingungen versuchen Preiserhöhung Der durch Brände und Hitze tischen Zustände in Australien. fast 30 Jahre lang auf freiwilliger zu retten, was noch zu retten ist, bei Strom und Gas? Basis in seiner Wildtierstation in verursachte Wassermangel sorgt Viele Tier hätten Brandverlet- verdienen großen Respekt und AnLampertheim Tiere gesund pfleg- noch zusätzlich für Probleme. Vie- zungen, die äußerst schmerzhaft erkennung.“ Das muss nicht sein! te und sowohl aufgrund seiner Ar- le Tiere, welche wenigstens die seien. „Wenn es überhaupt mög Kostenloser Tarifwechsel beit als Bestatter und vor allem im Brände überlebt haben, verdurs- lich ist, so wird es sehr lange dau- 30 Jahre Wildtierstation zum günstigeren Anbieter Tierschutz weit über die Grenzen ten noch im Nachhinein. „In Aus- ern, bis sich die Arten wieder er Attraktive Tarife für Das die Tiere Markus Kern so Lampertheims hinaus bekannt ist. tralien gibt es drei Säugetiergrup- holen können. Dies ist ein ThePrivatund Gewerbekunden Diesen Bekanntheitsgrad möchte pen und mehr als 800 Vogelarten, ma, das mir sehr am Herzen liegt, am Herzen liegen, ist kein WunMarkus Kern nun nutzen, um zu darunter auch Laufvögel und selte- und wenn es mir aus betrieblichen der: Insgesamt 30 Jahre hat er in Für ein unverbindliches Angebot, helfen – und um Spenden für die ne Kakaduarten sowie das einzig- Gründen möglich wäre, wäre ich Lampertheim eine Wildtierstation senden Sie jetzt einfach Ihre artige Schnabeltier, Taipane oder selbst bereits vor Ort“, betont Mar- betrieben – nachdem er bereits als Tiere vor Ort zu sammeln. Strom- oder Gasrechnung an Damit die Spendengelder auch die tasmanischen Teufel, die eben- kus Kern, dem das Leid der Tiere Jugendlicher angefangen hat, war genau dort ankommen, wo sie falls nur in Australien leben – Tie- sichtbar nahe geht. „Viele Men- vor elf Jahren Schluss. „Die Arbeit energieberatung-falk@gmx.de wurde immer mehr, ich wurde Wir bitten um freundliche Beachtung benötigt werden, bittet Markus Wir beraten- Sie sparen! immer stärker involviert und hatKern um Spenden an die TierretWIR HABEN te nahezu kein Privatleben mehr. tung Rhein-Neckar, die vertreten www.Triumph-Rheinhessen.de NEUEN JOB Nach einer Erkrankung konnte ich durch ihren Geschäftsführer Mi0 62 47 / 50 79 chael Sehr aktuell vor Ort in Austdie Station zudem auch körperlich ralien ist, um mit anzupacken und nicht mehr betreiben“, erläuterMarcel Schmidt te Markus Kern im Gespräch mit das Bestmögliche für die Tiere zu 67591 Mörstadt bei Worms (A61) dem TIP und erinnerte sich auch tun. „Es ist eine wichtige Aufgabe, an das letzte Tier, welches er bedie dort geleistet wird und ich beWIR HABEN IHREN treute: Wildschwein Rudi, den er daure, dass ich aus familiären und WIR HABEN IHREN an dem Simsee nach Rosenheim beruflichen Gründen nicht selbst NEUEN JOB (m / w / d ) NEUEN JOB (m / w / d ) vor Ort sein kann. in Oberbayern vermittelte und der Wenn ich mir die Bilder im auch heute noch lebt – mittlerwei Betriebsschlosser le auf Gut Aiderbichl, wo ihn Mar- Wir sind für Sie da. Fernsehen anschaue, so bin ich Wir sind für Sie da. kus Kern auch schon besucht hat. Versprochen. tief betroffen, wie hier Wildtiere Versprochen. Elektriker Im Rahmen seiner Tätigkeit in und auch Menschen um ihr Lefür ben rennen. Die vielen Tierarten der Wildtierstation erhielt Markus Gesellschaft Anlagenmechaniker SHK Gesellschaft für mbH wie Kängurus, Koalas und WomKern nicht nur zahlreiche Preise, Personaldienstleistungen Personaldienstleistungen mbH Gabelstaplerfahrer bats, die jämmerlich in den Flamsondern lernte auch Michael Sehr Römerstraße 72 | 67547 Worms Römerstraße 72 | 67547 Worms -0 men umkamen, hatten einfach Koalas sowie zahlreiche weitere Tierarten leiden unter den langwierigen Brän- kennen, mit dem er sehr gut be- TT06241 / 97 27 Lagerhelfer 06241 / 97 27 - 0 www.ame-zeitarbeit.de freundet ist. keine Chance, dem Feuer zu ent- den in Australien – für zahlreiche verletzte Tiere ist dringend Hilfe nötig. www.ame-zeitarbeit.de Fortsetzung auf Seite 2 Foto: pixabay.com kommen, da mehrere Stellen von
WirsndfürSieda. Verspochen.
cf.25sa18
WIRHABENIHREN NEUNJOB(m /wd )
Geslchaftür Personaldienstli unge mbH
rh04sa20
Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d
2
LOKALES
Kurz notiert Odenwaldklub lädt zu Jahreshauptversammlung LAMPERTHEIM – Der Odenwaldklub Lampertheim lädt alle Mitglieder zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Am Sonntag, 9. Februar, um 15.30 Uhr stehen im Klubheim des Vereins im Sandtorfer Weg 137 zunächst die Berichte des Vorstands auf der Tagesordnung. Anschließend wird der gesamte Vorstand neu gewählt. Anträge und Anregungen aus der Versammlung schließen die Veranstaltung ab. Damit der Nachmittag gemütlich vonstatten geht, reicht der Odenwaldklub Kaffee und Kuchen sowie eine deftige Brotzeit. zg
Haupt- und Finanzausschuss tagt BÜRSTADT – Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Bürstadt findet am Montag, 3. Februar, um 19 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen die Ergebnispräsentation mit Haushaltsanalyse und Handlungsempfehlungen der Beratungsstelle für NichtSchutzschirmkommunen sowie Anfragen und Mitteilungen. zg
Kein Gottesdienst in der Domkirche am Sonntag LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 2. Februar, findet KEIN Gottesdienst in der Domkirche statt. Die Gemeinde ist herzlich eingeladen zum ökumenischen Gottesdienst um 10 Uhr in der St. Andreas Kirche. Pfarrerin Sabine Sauerwein, Pfarrer Christian Rauch und Mitwirkende aus beiden Gemeinden gestalten diesen Gottesdienst zum Gedenken an den 75. Todestag von Pater Alfred Delp. zg
Ablesung der Stromzähler BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Februar in Bürstadt und in Teilen von Lampertheim die Stromzähler abgelesen. Bei Fragen sind die EWR-Mitarbeiter gerne unter 06241/848-630 für Sie da. Als Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung der Zähler – unabhängig davon, von welchem Energielieferant die Kunden ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. zg
Club des goldenen Alters trifft sich LAMPERTHEIM – Der Club des Goldenen Alters trifft sich am Montag, 3. Februar, um 14.30 Uhr in der Notkirche. Nach der Andacht ist wieder Gelegenheit gegeben, bei Kaffee und Kuchen die Geselligkeit zu pflegen. Die Lukasgemeinde freut sich auf viele Besucher. zg
Race an Help für Lebenshilfe „Diese Tragödie…” Benefiz-Aktion des Rotary Club Lampertheim feiert am 15. Februar die 16. Auflage LAMPERTHEIM – Der Rotary Club Lampertheim geht am Samstag, 15. Februar 2020, zum 16. Mal in Folge mit seiner Benefiz-Aktion „Race and Help” an den Start. Der Erlös der diesjährigen Veranstaltung unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Gottfried Störmer kommt der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. zugute. Die kleinen Boliden rasen dafür an diesem Samstag zwischen 11 und circa 16 Uhr in der Notkirche der evangelischen Lukasgemeinde, Römerstraße 94, auf einer rund 30 Meter langen, vierspuren Bahn über Geraden und durch enge Kurven. Die Teilnahme ist offen. Teams können sich noch am Renntag anmelden. Die Startgebühr für ein aus vier Fahrern bestehendes Team
„Race and Help” geht zum nunmehr 16. Mal an den Start. Archivfoto: Hannelore Nowacki
kostet 100 Euro. Die eingenommen Startgebühren sowie der Erlös aus dem Verkauf von Essen und Getränken gibt der RCL an die Le-
benshilfe weiter. Auch in diesem Jahr werden die drei Teams mit den besten Rundenzeiten mit einem Pokal ausgezeichnet. zg
Wenn vor dem jüdischen Kindergarten die Polizei wacht
Fortsetzung von Seite 1 Michael Sehr engagiert sich mittlerweile für die Tierrettung Rhein-Neckar und ist für diese derzeit auch in Australien aktiv, um den zahlreichen verletzten Tieren zu helfen. Die Berufstierrettung ist dabei nach Aussage von Markus Kern auf dringende Hilfe angewiesen, um weiter helfen zu können – aber auch nach Michael Sehr’s Abreise muss es dort weitergehen. „Wir wollen zusammen versuchen, die dortigen Pflegestationen zu unterstützen, wo es nur geht”, betont Markus Kern daher. „Denn auch wenn die Brände gelöscht werden können, werden die dortigen Gebiete für die noch verbleibenden Tiere und Tierarten nichts an Nahrung hergeben, da ja fast alles zerstört ist, was ein Überleben der dortigen Tierarten sichern könnte. Umso wichtiger ist es, dass man Menschen, die dort im Einsatz sind, unterstützt, damit sie schnell und gezielt helfen können.”
Bitte spenden Sie Darüber hinaus leiste die Berufstierrettung außerdem hervorragende Arbeit im Bereich des Tierschutzes in unserer Region, weiß Markus Kern. „Auf der Internetseite www.tierrettung-rhein-neckar.de findet man genauere Informationen über diese sehr notwendige Arbeit der ehrenamtlichen Helfer. Bitte helfen Sie, damit dort geholfen werden kann. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Die Spenden sind, da es sich um eine gemeinnützige Organisation handelt, zudem von der Steuer absetzbar.” Die Spenden, die auf das Spendenkonto unter dem Stichwort „Tierrettung” mit der IBAN DE25 5405 1990 0007 0322 61 bei der Sparkasse Donnersberg eingezahlt werden, kommen ausschließlich den Auffangstationen in Australien zugute. Markus Kern steht darüber hinaus gerne auch telefonisch unter der Nummer 0172 - 625 36 18 für Infos und Auskünfte bezüglich der Situation und dem Verein zur Verfügung. Weitere Aktionen sind geplant. zg
ClapForCrap - Rapper Ben Salomo macht sich stark gegen Antisemitismus BÜRSTADT – „Jeder hat den Antisemitismus im Geschichtsunterricht kennengelernt, ist aber leider nicht Geschichte“, sagte Mark Wohlfahrt, stellvertretender Schulleiter der Erich-Kästner-Schule, den Schülern der beiden Realschulklassen 9rb und 10ra sowie der Hauptschulklasse 9h, die am Montagmittag in der Aula an einer schulinternen Diskussionsveranstaltung mit dem jüdischen Rapper und Youtuber Ben Salomo teilnahmen. Bevor der Rapper aus Berlin die Bühne betrat, erklärte Gernot Diehlmann, freier Mitarbeiter der Stiftung, den 15bis 16-jährigen Jugendlichen, warum Veranstaltung gerade an diesem Tag stattfindet, denn am 27. Januar genau vor 75 Jahren wurde Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit. „Diese Veranstaltung soll dazu beitragen, dass ihr euch eine eigene Meinung bilden könnt – es geht generell um jegliche Art der Ausgrenzung“. Es gehe darum, sich Gedanken zu machen, welche Worte man nicht akzeptiert und darum nicht alles zu glauben, was an einen herangetragen werde. „ClapForCrap“ ist der Titel der deutschlandweit angebotenen Veranstaltungsreihe und auch des Videoclips, den Diehlmann zu Beginn zur Einstimmung auf das Thema zeigte. Auf jeden Fall muss man reagieren, wenn zum Beispiel auch im Familienkreis eine rassistische Bemerkung fällt, machte die gezeigte Szene deutlich. Botschafter der Kampagne und Star des Tages war Rapper Ben Salomo aus Berlin, mit bürgerlichem Namen Jonathan Kalmanovich und 1977
in Israel geboren, aufgewachsen in Berlin. Ganz still war es in der Aula, als er aus seinem Leben erzählte. Bekannt wurde er mit seiner Konzertreihe „Rap am Mittwoch“, hunderttausende Gäste füllten von 2010 bis 2018 die Hallen, mehrere Rapper-Karrieren nahmen hier ihren Anfang, 420.000 Abonnenten habe er am Schluss gehabt. Aus dieser Rapperszene habe er sich ausgeklinkt, als sich in Rap-Texten und hinter den Kulissen ein antisemitisches Klima aufgebaut habe. Gerüchte seien in Umlauf gebracht worden, die Battle-Rap-Reihe „Rap am Mittwoch“ sei eine „Judenveranstaltung“ und er würde sich bereichern. „Ich wollte ein Zeichen setzen“. Dabei waren die offenen und versteckten Anfeindungen in der Deutschrap-Szene nicht seine ersten Erfahrungen mit Ausgrenzung und Antisemitismus. Seine Familie sei gar nicht sehr religiös gewesen, aber er sollte einen jüdischen Kindergarten in Berlin besuchen, um die Gebräuche kennenzulernen. Mit drei Jahren mit seinen Eltern aus Israel nach Berlin umgezogen, lebte er in Stadtteilen, „die stark migrantisch geprägt sind“. Vor dem Kindergarten hielten Polizisten Wache. Die Mutter erklärte dem Fünfjährigen: „Leider gibt es Menschen, die Juden nicht mögen, diese Leute greifen auch Kinder an“. Der kleine Jonathan war verstört. „Warum? Ein kleines Kind – nur weil ich Jude bin?“. Vollkommen unbegreiflich war es dann für ihn als Achtjährigem, was er beim Besuch seines Opas erfuhr. Ein deut-
scher Soldat hatte ihm, der erst dreizehn war, im Krieg in Rumänien mit einem Gewehrkolben die Vorderzähne ausgeschlagen. Eine eigene Erfahrung im Alter von elf Jahren schockierte Jonathan besonders – sein seit zwei Jahren bester Freund hatte neue Freunde gefunden und alle zusammen waren auf ihn losgegangen, weil er Jude ist. Auch auf einer Geburtstagsparty als Fünfzehnjähriger wurde er plötzlich von ihm unbekannten Jugendlichen beschimpft. Erschütternd seine Erzählung, was seinem Opa Alex in einem Ghetto in der Ukraine unter deutscher Besetzung als kleines Kind widerfahren war. Auf die Frage nach dem Warum dieser Anfeindung, Ausgrenzung und Verfolgung von Juden in der Vergangenheit und den Entwicklungen heute, gab Ben Salomo in der Diskussion mit den Schülern historisch und wissenschaftlich fundierte Antworten. Gerüchte verbreiten sich schneller als die Wahrheit, das habe schon Adorno herausgefunden. Eine Vielzahl von Gerüchten sei seit Jahrhunderten und auch gegenwärtig in Umlauf. „Die Wahrheit ist komplex und langweilig“. Sein Appell: „Jeder von euch hat die Pflicht Gerüchten und Pauschalisierungen zu widersprechen – es lohnt sich immer zu differenzieren“. Was er als Rapper drauf hat, zeigte Ben Salomo am Schluss der zweistündigen Veranstaltung mit einem eigenen Stück, a cappella vorgetragen. Viel Applaus erhielt er und stand dann noch gerne für die zahlreichen Selfies und Gruppenfotos zur Verfügung. Hannelore Nowacki
Bingo in der „Alten Schule“ LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 4. Februar, um 14.30 Uhr ist die Caféteria der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule”, Römerstraße 39, wie gewohnt geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen wird an diesem Nachmittag Bingo gespielt. Alle Interessierten sind herzlich hierzu eingeladen. Zu weiteren Angeboten bekommen Sie telefonisch unter 06206/935473 Informationen. zg … immer mittwochs und samstags
SAMSTAG, 1. FEBRUAR 2020
Rapper Ben Salomo berichtete von alltäglicher Diskriminierung und Ausgrenzung und machte eindrucksvoll deutlich, was jeder dagegen tun kann. Foto: Hannelore Nowacki
Setzt sich für die durch die Brände in Australien bedrohte Tierwelt ein und wirbt Foto: Benjamin Kloos um Spenden: Markus Kern.
„Nehmt einander an!“ Wort zum Sonntag von Pfarrerin Johanna Gotzmann Liebe Leserin, lieber Leser, die Ereignisse in der zu Ende gehenden Woche stimmen mich nachdenklich. Am Montag, den 27. Januar war Holocaust-Gedenktag, denn vor 75 Jahren wurde das KZAuschwitz befreit. Zu diesem Anlass habe ich mit meinen Schülern einen Artikel gelesen, in dem Augenzeuge vor allem über die letzten Wochen in Auschwitz mit den brutalen „Todesmärschen“ berichteten. Ich war überrascht wie interessiert die Neuntklässler dieses schwere Thema besprachen und tags darauf erzählten sie mir vom Besuch des jüdischen Rappers Ben Salomo in der Schule, der über Antisemitismus erzählte. Anfeindung, Hass und Hetze sind leider nicht nur Themen der Vergangenheit, sondern leider brandaktuell. Bei Stammtischgesprächen, in der Sauna oder in der Pause hört man Witze über Juden, Muslime, Frauen, homosexuelle und behinderte Menschen. Warum grenzen Menschen sich von anderen ab oder grenzen andere aus? Liegt es daran, weil man die eigenen Ängste zu kurz zu kommen, anders zu sein, ausgegrenzt zu werden überspielen will? Paulus schreibt an die Gemeinde in Rom: „Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat.“ (Röm 15,7) Wie wichtig finde ich es besonders in diesen Tagen, den anderen zu akzeptieren, zu tolerieren mit seiner Art so wie er ist. Blicken wir zurück in die Vergangenheit sollten wir doch etwas gelernt haben. Deswegen finde ich es sehr wichtig, die Geschichte in unsere Gegenwart zu holen, wie in Lampertheim anlässlich des Todestages von Alfred Delp am 2.2.1945 oder den
Rapper Ben Salomo. Letztes Jahr war ich im Herbst in Prag im jüdischen Viertel. Besonders in Erinnerung blieb mir die Pinkas Synagoge, die zur Gedenkstätte des Holocaust wurde. An den Wänden standen die 80.000 Namen der jüdischen Bürgerinnen und Bürger, die aus der Tschechoslowakei von den Nazis umgebracht worden waren. Namen soweit mein Auge blickte und hinter jedem Namen eine Geschichte voller Leid, ein viel zu früher Tod! Ein Gefühl der Trauer und des Muts: Nie wieder soll dies geschehen! Ich wünsche Ihnen Zeit für solche Momente des Gedenkens und der Erinnerung genauso wie die Kraft und den Willen sich für Offenheit, Toleranz und Liebe einzusetzen. Lassen Sie sich von den Worten des Paulus ermutigen: „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem“ (Röm 12,21).
Ihre Pfarrerin Johanna Gotzmann
LOKALES
SAMSTAG, 1. FEBRUAR 2020
3
Knalleffekt, Kaffee und Kräppel fer umme und viel Spaß Seniorentreff Biblis – Amüsement zur Fastnacht im Bürgerzentrum sener Fastnachtsschmaus. Teamsprecherin Erika Ritter begrüßte die muntere Gesellschaft in Reimen und auch Bürgermeister Felix Kusicka profilierte sich als Büttenredner in wohlgesetzten Worten, seinen baldigen Abschied aus dem Bürgermeisteramt beschreibend: „Künftig ledig aller Bande, leb‘ ich bald im Ruhestande“ mit dem Wunsch für alle, „dass uns gute Jahre winken, darauf lasst uns alle trinken“. Die gefüllten Sektgläser zum Anstoßen hatte das Seniorentreff-Team schon verteilt, um auch das neue Jahr noch zu begrü-
ßen. Erika Ritter hatte einen Reim auf „Lebenslust“ parat, der perfekt zur guten Stimmung passte. Heitere Geschichten mit witzigen Pointen zum herzhaften Lachen hörten die Gäste am laufenden Band, unterbrochen nur von Tanz- und Schunkelrunden. Irene Georgi erzählte in der Bütt die Geschichte vom Ehemann, der vorausgereist war. Maria Müller bewies Humor als Hausfrau beim Backen und die drei rundlichen Damen (Elfriede Gebhardt, Melitta Putz und Christel Reis) mit den eindrucksvollen Oberweiten schilderten zum La-
chen, vielleicht auch zum Mitfühlen, ihre Gewichtsprobleme, beginnend mit dem Lied „Ich hab mich tausend Mal gewogen“, bekannt als Hit von Andrea Berg mit abgewandeltem Text. Am Ende war ein vielstimmiges „peng“ aus den Oberweiten zu hören – die Luftballons waren mit Knalleffekt geplatzt. Ein Prosit auf die Gemütlichkeit als Sketch war im Programm und Rudi Rettig hatte einen unsichtbaren lustigen Wicht im Blick, zudem berichtete er von seinem Urlaub, der ganz anders ausfiel als gedacht: „Wern wir bloaß dehoam gebliwwe“. Nach drei Stunden hieß es für die Senioren Abschied nehmen. Die Veranstaltungen der ehrenamtlichen Teammitglieder vom Seniorentreff Biblis werden von Gemeinde Biblis unterstützt. Hannelore Nowacki
Info
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
@
Beim Seniorentreff Biblis ging es zur Fastnacht lustig zu. Foto: Hannelore Nowacki
Im Team des Seniorentreffs Biblis engagieren sich Reinhold Dölger, Hildegard Dölger, Ilsetraud Engel, Irene Georgi, Cäcilia Georgi, Gisela Gibtner, Maria Hahl, Heiderose Klein, Angela Köppler, Maria Müller, Rudi Rettig, Reinhold Ritter, Erik Ritter und Helga Wetzel.
Mit dem neuen Mäuse-Vorteilsblock ein ganzes Jahr Spaß mit Hanni und Manni! Mehr erfährst du unter www.volksbanking.de/maeusewelt
Hüttenzauber Hüttenzauber • schöne Dinge • feine Sachen • Wohnaccessoires • ausgewählter Gin, Whiskey, Liköre & Weine Öffnungszeiten: Do. & Fr. 12 bis 19 Uhr • Sa. 10 bis 15 Uhr Carlo-Mierendorff-Straße 31 68623 Lampertheim-Hofheim ehemals Bäckerei Kersten Tel. 0171 - 77 29 340
Erfolgreicher Schlussstrich nach 31 Jahren
Geld. r fügrs MehMo uar nta 3. Febr ab
Altlastenverein löst sich auf / Rückblick auf fast 200 Jahre NEUSCHLOSS – Die große Aufgabe ist geschafft: „Nach 31 Jahren sind zwei Großprojekte abgeschlossen, die Grundwasserreinigung ist auf einem guten Weg, wir müssen aktuell nicht um eine Finanzierung kämpfen“, fasste Carola Biehal die Erfolgsgeschichte des Vereins Altlasten Neuschloß und des Projektbeirats Altlasten bei der Mitgliederversammlung des Vereins zusammen. An der Sicherung der kontaminierten Flächen „Roter Hof“ und „Sandgruben“ werde noch gearbeitet. Wie Stephan Frech, Fachdienstleiter Umwelt bei der Stadt Lampertheim, erklärte, führe die Abdeckung zu einer geringeren Sickerrate, die zudem überwacht werde. Am Sanierungsplan wirken Regierungspräsidium Darmstadt und die Stadtverwaltung mit. Der Projektbeirat besteht weiterhin und soll mit Bürgerkammer und den direkten Anwohnern bei den Baumaßnahmen „Roter Hof“ und „Sandgruben“ ab 2022 beteiligt werden. „Wir können auf eine erfolgreiche Arbeit zurückschauen und stolz sein!“, gab Biehal den 33 anwesenden Mitgliedern auf den Weg, die dieser Aussage applaudierend zustimmten. Aktuell hat
der Verein 84 Mitglieder, früher waren es hundert. Die Vereinsauf lösung war das Hauptthema der Mitgliederversammlung, beschlossen war die Auf lösung jedoch satzungsgemäß nach Erreichen des Vereinsziels bereits vom erweiterten Vorstand, der in Personalunion auch den Projektbeirat stellt. Einstimmig entlastete die Mitgliederversammlung den Vorstand, nachdem die Kassenprüfer eine korrekte Kassenführung festgestellt hatten. Nach dem einjährigen Liquidationszeitraum erhalten die Mitglieder anteilig Mitgliedsbeiträge zurück, der Restbetrag von etwa 7.000 Euro werde an die Stadt Lampertheim ausgezahlt, die das Geld nur für gemeinnützige Zwecke in Neuschloß verwenden darf. Die Beendigung der Liquidation werde vom Registergericht veröffentlicht, erst dann sei der Verein erloschen, erläuterte Biehal das Verfahren nach Satzung und Bürgerlichem Gesetzbuch. Gedacht wurde auch der verstorbenen Vereinsmitglieder, die während dieses langen Zeitraums viel Kraft aufgewendet haben, wie Gottlieb Ohl betonte und dankte den Vereinsmitgliedern für ihre Arbeit. Transparenz
Ab sofort finden Sie unseren Prospekt jede Woche samstags im TiP Südhessen.
e
a-online.d www.norm
2erongshirt pack Langarm-L für Damen ack • Leicht taillierte e 2er-P Baumwollanteil mit Spitz rt durch hohen – XL (48/50) je 2er-Pack r Tragekomfo (36/38) S • Angenehme Länge • Größen Form in trendiger
und die Bürger mitzunehmen sei von Anfang an das Ziel gewesen, sagte Ohl, damals 18 Jahre lang Ortsvorsteher. Auf die besondere Unterstützung des damaligen Bürgermeisters Erich Maier wies Ohl ebenfalls hin: „Die Sanierung von Neuschloß war sein Lebenswerk“. Michael Bayer, 3. Vorsitzender des Altlastenvereins, will nach vorne schauen, was heißt „es ist noch nicht ganz vorbei“. Nicht nur lägen die Dioxinwerte in den anstehenden Sanierungsfällen vielhundertfach über den Grenzwerten, ein echter Knaller sei das Grundwasser. Wie groß der Kampf war, zeige auch die neue Dokumentation von Michael Bayer unter www.altlast-neuschloss.de, die Biehal zur detailreichen Erinnerung empfahl.
Rückblick auf fast 200 Jahre Bei i h rem Rüc kbl ic k au f die größte bewohnte Altlast in Deutschland musste Carola Biehal bis ins 19. Jahrhundert zurückgehen, denn die Bodenverseuchung ist durch den Betrieb der 1827 erbauten chemischen Fabrik in Neuschloß entstanden. Soda, Säuren, Chlorkalk, Glaubersalz wurden
Der Verein Altlasten Neuschloß hat seine Arbeit erfolgreich abgeschlossen, der Vereinszweck ist erfüllt. Im Bild der Vorstand (von links): 2. Vorsitzender Dr. Günter Weidenauer, 3. Vorsitzender Michael Bayer, 1. Vorsitzende Carola Biehal, Schriftführerin Gabriele Klos und Kassenwart Günter Kirchenschläger. Foto: Hannelore Nowacki
dort produziert, ab 1895 bis zur Schließung 1927 auch Kunstdünger. Nach dem Verkauf und Abriss der Fabrik 1928 blieb eine Brachfläche liegen. Fundamente und Grundmauern sowie alle giftigen Ablagerungen blieben erhalten. Ab 1950 wurden auf dem ehemaligen Betriebsgelände Wohnhäuser gebaut. 1980 begann eine größere Bauphase bis zur Waldgrenze und südlich bis zum Waldfriedhof. Nachdem ein Gefährdungspotenzial erkannt war, wurde die Freizeitanlage auf dem „Sodabuckel“ 1989 geschlossen. 2016 war die Sanierung des „Sodabuckels“ beendet. Die Bodensanierung auf dem ehemaligen Betriebsgelände wurde 2011 abgeschlossen. Seitdem fielen keine Kosten mehr für Rechtsanwälte und Gutachten an, daher wurden nach Satzungsänderung keine Mitgliedsbeiträge mehr eingezogen. Im Grundwasserleiter befinden sich etwa 7 bis 10 Tonnen giftiges Arsen, die durch die Grundwasserreinigung seit 2003 jährlich um etwa 50 bis 60 Kilogramm vermindert wurden, ein Verfahren, das 100 Jahre und länger hätte angewendet werden müssen. Einen Glücksfall nannte Biehal die Erfindung eines weltweit einzigartigen Verfahrens zur Arsenmobilisierung am Institut für Geowissenschaften an der Universität Heidelberg, das durch 20-fache Arsenmobilisierung schon in acht bis zehn Jahren zum Erfolg führen werde. Der Untergrund werde nicht völlig frei von Arsen sein, aber in geringerer Konzentration. Nach der zwei Jahre dauernden Pilotphase wurde 2017 mit dem Bau einer großtechnischen Anlage begonnen, die 2019 fertiggestellt wurde. Am 27. Februar lädt die Betreiberfirma HIM-ASG zum Tag der offenen Tür ein. Hannelore Nowacki
Schwarz + Beere
Grau Melange Rosa
Dunkelblau + Rot
Weiß + Schwarz
+
r
Mit hochwertige Spitze am ss Saumabschlu
für Jeggings • Mit elastischem
Damen
9,99* 6,99*
ht UltrWaleic D ÄRMEN UND
5 % Elasthan • 95 % Polyester,• Größen S (36/38) – XL (48/50) Komfortbund je Jeggings
Herren Navy mit Stehkragen
Herren Schwarz mit Kapuze
Damen Rot mit Kapuze
Ultrae -Jackeisend Stepp leichteial windund wasserabw
Blume Blau
Wattierung • Obermater • Wärmende (100 % Polyester)M (40/42) – XL (48/50) • Damen Größen L (52/54) – XL (56/58) • Herren Größen je Jacke
Extra iche, kuschelwe angerautehe Innenfläc
• 92 Unterbrustgummibund gern • Breiter XXL • Größen M – je 1 x Hellblau, bequemen Komfortträ durch Elasthan Set 2: Rosa, Weiß, Lila Weiß • Perfekte Passform Teint, Marine, je 1 x Schwarz, Set 1: je 4er-Set
14,99
*
Dunkelblau Herz
Dunkelblau
Blau Stern
Schwarz
et für Damen H 4er-S breiten und ort-B • Mit extra Komf 8 % Elasthan % Polyamid,
Troyer Blue Melange
Feinstrickgan
ar.04sa20
BIBLIS – Die Hände zum Himmel, schunkeln, singen und bei den Vorträgen in der Bütt herzhaft lachen, das ist echte Fastnacht wie am Mittwochnachmittag beim Seniorentreff Biblis im großen Saal des Bürgerzentrums. Im bunt dekorierten Treppenaufgang empfingen viele farbige Herzen, Luftschlangen und Knallbonbons die Gäste, auf den Tischen waren die Kaffeetassen hübsch bunt mit Servietten geschmückt. Aber auch die Gäste hatten nicht an fastnachtlicher Verkleidung und Maskerade gespart, wenngleich dies nicht gefordert war. Präsident Stefan Lörsch von den Biwwelser Babbel Dasche war als mittelalterlicher Rittersmann erschienen. Der musikalische Schwung von Alleinunterhalter Karl-Heinz Hild weckte die Tanzbegeisterung einiger Senioren und brachte die Stimmung auf närrische Hochtouren. Klar, es gibt kein Bier auf Hawaii, aber auf der Getränkekarte zu besonders volkstümlichen Preisen war der Sekt sogar flaschenweise ausgewiesen, Wein gab es pur oder als Schorle verdünnt. In der Pause reichte das Seniorentreff-Team „fer umme“ zum Kaffee zwei dicke Kräppel für jeden auf dem Teller, ein ausgewach-
Cardi -Troyer
4er
für Herren oder 30 % recyceltes • 70 % Baumwolle,Ripp-Einfassung Mit luss Polyester • und Ärmelabsch am Kragen, Saum – XXL (60/62) • Größen M (48/50)Troyer Cardigan oder je Cardigan Grey Melange
Set
9,99 Andreasstraße 70 • 68623 Lampertheim *
46 % r billige
UVP 29,99
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr Jogg-Hose
15,99
*
HighJeans Waist Baumwolle,
rt durch r Tragekomfo • Angenehme teil Kordelzug hohen Baumwollan Ripp-Bund mit • Breiter elastischerm Eingriff mit Knöpfen und angedeutetemit elastischem uss (60/62) • Saumabschl • Größen M (48/50) – XXL Ripp-Bündchen je Hose Anthrazit Melange
Schwarz
9,99 Bahnhofstraße 121 • 68623 Lampertheim-Hofheim
• 68 % 2 % Elasthan 30 % Polyester, – XL (48/50) • Größen S (36/38) Jeans je High-Waist
*
Modischer Skinny-Jeans hoher Taille Look mit extra
Dark Blue
Mid Blue
he
ßschu Barfu Herren Damen oder
Light Blue
für
aus Obermaterialmix Airluftdurchlässigem Mesh mit PU-Besätzen saugende Schweißauf ttung Innenaussta Mesh-Textil aus weichem
9,99* E
en rb Taillenslips NFaEU ack Seamless 2er-P 6 % Elasthan
38 % Polyester, 56 % Polyamid, für Damen • – XL (48/50) • Größen M (40/42) je 2er-Pack
E EUelle Nod
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 8 bis 21 Uhr Damen
ßen 38 – 41 • Damen-Grö en 42 – 44 • Herren-Größ je Paar Herren
Blau/Pink
6,99*
Herren
Hochflexible,TPRultra-dünne Laufsohle Auch in anderer
Ausstattung
Damen
Schwarz/Blau
1 x Lila/ 1 x Lavendel
iger 53 %UVPbill 14,95
M
Blau/Lime
Schwarz/ Rot Alle Artikel
ohne Deko
13,99
*
Bei Druckfehlern
erhältlich
Werbebeginn Größen erhältlich 2 Tagen ab o.g. sen, nicht in allen innerhalb von Schuhe teilweise in der Filiale . Es ist nicht ausgeschlos Textilien und diesen direkt -online.de/aktionsartikel ist, können Sie gerne weiter. an www.norma nicht vorhanden Wir helfen Ihnen unserer Filiale kurzfristiger Lieferbarkeit Filiale nicht vorfinden. der Artikel in sich bezüglich eise in einer rantie! Sofern oder Sie wenden und ausnahmsw * Keine Mitnahmega zwar ohne Kaufzwangder Werbeaktion unerwartet bestellen und Artikel zu Beginn dass Sie einzelne
keine Haftung
apier
% Recyclingp ist auf 100 Dieser Prospekt
gedruckt
Gesucht und Gefunden (Weitere Farben
06/20 K, Rb
erhältlich)
Alle Preise in
Euro
im
www.tip-verlag.de
Jetzt direkt im Markt:
Smartphone-Sofortreparatur.* ab
• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG
* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
4
STADTNACHRICHTEN
Offene Bühne
nOTDienSTe Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 1. Februar 2020 2. Februar 2020 3. Februar 2020 4. Februar 2020 5. Februar 2020
Zahnärzte
SAMSTAG, 1. FEBRUAR 2020
Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 farma plus Apotheke Worms, 67547 Worms, Kämmererstr. 7, Tel: 06241-9773080 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel: 06241-209585
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 1. und 2. Februar: Dr. Brusis, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 52 / 9 42 79 0
Termine 1. Februar
Musikkiste lädt am 4. Februar ein GROSS-ROHRHEIM - A m Dienstag, 4. Februar, lädt die Musikkiste Groß-Rohrheim um 20 Uhr zur Offenen Bühne ins Restaurant Zorbas, Kornstraße 29 in Groß-Rohrheim, ein. Der Eintritt ist frei. Der Februar bringt Überraschendes, aber auch altbekannte Künstler mit neuem Programm.
Diesmal auf der Offenen Bühne: Sudden Orchestra – dieses Jazz-Kollektiv erhielt 2019 den Sonderpreis für „außergewöhnliche innovative Performance und Vielfalt“ beim 7. Hessischen Orchesterwettbewerb in Schlitz. Ebenfalls am Start sind Mezzomics – Walter, Heidi und Astrid haben als Trio Mezzomics
Volkslieder und englische CoverKlassiker im Gepäck. Und Inga Bachmann, eine der begabtesten Singer-Songwriterinnen hierzulande, kommt diesmal solo und nicht als Teil von Viviendola. Die aktuellen News und Rückblicke auf vergangene Events sind unter www. zg musikkiste.net zu finden.
In Erinnerung an Pater Alfred Delp Gedenkveranstaltung anlässlich des 75. Todestages des Lampertheimer Ehrenbürgers LAMPERTHEIM – Auf Einladung von Bürgermeister Gottfried Störmer findet am Sonntag, den 2. Februar 2020, um 11.15 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses eine Gedenkveranstaltung anlässlich des 75. Todestages des Lampertheimer Ehrenbürgers Pater Alfred Delp
statt. Neben der musikalischen Untermalung durch Cathrin Ambach (Querflöte) und Joachim Sum (Gitarre) wird Staatssekretär Thomas Metz eine Gedenkrede halten. Dieser folgen zwei Grußworte von Landrat Christian Engelhardt und Pater Werner Holter SJ. Im An-
schluss findet die Kranzniederlegung vor dem Stolperstein und der Erinnerungstafel an Alfred Delp am Haus „Zum Schwanen“ (Römerstraße 98) statt. Außerdem lädt die Bürgerstiftung um 12.30 Uhr zur offiziellen Übergabe des neugestalteten Alfred-Delp-Platzes ein. zg
„Erste Hilfe für die Oberweite“ Hofheimer Landfrauen laden am 5. Februar zu Vortrag ein HOFHEIM – Am Mittwoch, 5. Februar, laden die Hofheimer Landfrauen zu dem Vortrag „Erste Hilfe für die Oberweite“ ein. An diesem Abend wird Dessousberaterin Andrea Hegen Tipps rund
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel
Das sind nur einige von vielen Fragen, denen sich die Fachfrau widmen wird. Die Veranstaltung findet im evangelischen Gemeindehaus, Bahnhofstraße 22, statt. Los zg geht es um 19 Uhr.
Bürgersprechstunde des Bürgermeisters in der Kernstadt Angebot für Bürger an jedem zweiten Samstag im Monat / Auftakt am 8. Februar LAMPERTHEIM – Ab dem 8. Februar 2020 bietet Bürgermeister Gottfried Störmer Bürgerinnen und Bürgern der Kernstadt Lampertheims jeden zweiten Samstag im Monat Bürgersprechstunden an. Diese finden von 9 bis 10 Uhr in den Räumlichkeiten des Stadtmar-
Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos
Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig
um den BH geben, der uns so nah ist wie kein anderes Kleidungsstück. Was macht einen optimalen BH aus? Wie funktioniert die richtige Pflege? Was ist beim Anziehen und Tragen zu beachten?
ketings, in der Domgasse 9 statt. Bürgermeister Störmer nimmt sich für jeden Bürger jeweils 15 Minuten Zeit. Die Terminanmeldung erfolgt über das Bürgermeisterbüro per EMail unter buergermeister-buero@ lampertheim.de oder telefonisch unter 06206/935 256. Hierbei soll-
te auch das Thema des Anliegens genannt werden, so dass Herr Störmer bestenfalls zur Sprechstunde schon Antworten auf die gestellten Fragen geben kann. Die Bürgersprechstunden in den Stadtteilen Hofheim und Hüttenfeld bleizg ben weiterhin bestehen.
Forever Queen – Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, 20 Uhr
2. Februar
Tauferinnerungsgottesdienst - Einladung an alle Familien, deren Kinder in den Jahren 2018/2019 in Hofheim oder einer anderen Kirchengemeinde getauft wurden in der Friedenskirche in Hofheim, 10 bis 11 Uhr Sonntags bei Anton - Philosophisches Gesprächsforum im Alten Rathaus, Sitzungssaal, Römerstraße 104, Lampertheim, 11 bis 13 Uhr Modellbahn- und Spielzeugbörse - in der Riedhalle in Biblis, 11 bis 16 Uhr Kinderkleider- und Spielzeugbasar - KAB Biblis lädt in die Riedhalle in Biblis ein, 13 bis 16 Uhr Sortierter Abendflohmarkt - Basar im Hüttenfelder Bürgerhaus, 18 bis 20 Uhr
4. Februar
Seniorennachmittag mit Bildvortrag zu Israelreise – im Andreasheim in Lampertheim, 14 Uhr
5. Februar
Sprechstunde Behindertenbeirat – der Stadt Lampertheim, Haus am Römer, 1. OG, Zimmer 101, 10 - 12 Uhr Lesung aus den „Kassibern“ von Alfred-Delp – in der St. AndreasKirche in Lampertheim, 19.30 bis 20.30 Uhr
6. Februar
Sozialausschuss Lampertheim tagt – im Sitzungssaal des Stadthauses in Lampertheim, 19 Uhr vhs Vortrag: Zum Gedenken an den Lampertheimer Alfred Delp – im Alten Rathaus in Lampertheim, 19.30 bis 21.30 Uhr
7. Februar
Bildkultur: Menschen-Begegnungen-Veränderungen – Vernissage zur Ausstellung in der „Galerie im Haus am Römer“ mit Werken von Frau Silke Gerbershagen im Haus am Römer in Lampertheim, 18 Uhr
9. Februar
Pontifikalamt – mit dem Bischof von Mainz Dr. Peter Kohlgraf unter Mitwirkung der Katholischen Kirchenmusik in der St. Andreas-Kirche in Lampertheim, 10 bis 11 Uhr
Trauer und Gedenken Man sieht die Sonne untergehen, und erschrickt dennoch, wenn es plötzlich dunkel wird.
HERZ LICHE N DAN K für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, die wir in den letzten Wochen durch Trost und aufrichtige Anteilnahme beim Heimgang meines lieben Mannes und Schwagers erfahren durften.
Gerhard Wien
* 10. 12. 1941
† 30. 12. 2019
Wir danken allen, die uns ihr Mitgefühl durch Wort und Schrift, Blumen und Zuwendungen für die Grabpflege zum Ausdruck gebracht haben. In stiller Trauer: Gerlinde Wien Hans-Peter Ohl
D A N K E
Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren. Aber es ist gut zu erfahren, wie viele sie gern hatten.
Otto Rzehak † 13.01.2020
Danke Für die stille Umarmung, für die tröstenden Worte, gesprochen und geschrieben, für den Händedruck, wenn die Worte fehlten, für alle Zeichen der Liebe, Verbundenheit und Freundschaft sowie die Begleitung zur letzten Ruhestätte.
für die tröstenden Worte und die wohltuende Anteilnahme, die wir auf vielfältige Weise erfahren durften.
Rosel Rzehak und Familie Bürstadt, im Januar 2020
Auf Wunsch der Verstorbenen haben wir uns im engsten Familien- und Freundeskreis von ihr verabschiedet
Gerda Ohl geb. Montag * 1938 † 2020
Für die herzliche Anteilnahme, die wir erfahren durften, sagen wir ein herzliches Dankeschön. Im Namen aller Angehörigen Die Kinder mit Familien
Lampertheim-Rosengarten, im Februar 2020 Bürstadt, im Januar 2020
Karin Beck
Besonderen Dank Pfarrerin Sauerwein für ihre tröstenden Worte.
Holger und Petra Beck Markus und Manuela Beck Lampertheim, im Februar 2020
Danksagung Für die vielen Beweise aufrichtiger Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen
Martha Stollhofer geb. Brechenser *14.01.1932
† 03.01.2020
durch Wort und Schrift, Blumen- und Geldzuwendungen sagen wir unseren aufrichtigen Dank. Im Namen aller Angehörigen Rudi und Ute
Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos
SAMSTAG, 1. FEBRUAR 2020
Trauer und Gedenken
Wenn wir dir auch Ruhe gönnen, ist doch voll Trauer unser Herz, dich leiden sehen und nicht helfen können, war für uns der größte Schmerz.
Spuren von Dir werden immer bei uns sein.
Helga Wegerle
Und so nehmen wir Abschied von
Egon Rudolf Plume * 09.11.1949
geb. Krämer * 15.10.1939 † 26.01.2020
† 21.01.2020
In stiller Trauer: Jutta Plume Jennifer und Sascha Christian mit Larissa und Sarah Cornelia und Matthias mit Emilie und Philipp
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Rainer, Monika, Meike Henrik und Melanie Die Urnentrauerfeier findet am Donnerstag, den 06.02.2020, um 14.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Die Urnenbeisetzung erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis.
Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am 03.02.2020, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof Lampertheim-Hofheim statt. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen. Ach, schrittest Du durch den Garten noch einmal in raschem Gang, wie gerne wollte ich warten, warten stundenlang Theodor Fontane
Begrenzt ist das Leben. Doch unendlich die Erinnerung.
Danke
Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied
Für die große Anteilnahme beim Heimgang unseres lieben Verstorbenen danken wir herzlich.
Emil Scherer
❊ 26.12.1939
† 30.1.2020
© Klaus Steves / pixelio.de
Ingrid Scherer Andrea und Stefan Ruppert mit Anna-Lea und Benedikt und alle Angehörigen Die Beerdigung findet am Donnerstag, dem 6. Februar 2020, um 11.15 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
Albert
Elfriede Huy
geb. Hebling * 21. November 1932 † 20. Januar 2020 In stiller Trauer
Monika, Frank und Timo Karlheinz, Elke Sascha, Kerstin, Marvin und Nevio Kerstin, Patrick, Vida und Karlie
geb. Döllinger ❊ 04.05.1930 † 11.12.2019
Gabriele Hoff Susanne Hammann Volker Gärtner Wolfgang Keilmann Norbert Keilmann mit Familien
Bürstadt, den 29. Januar 2020
Die Trauerfeier ist am Montag, dem 3. Februar 2020, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt. Anschließend setzen wir die Urne bei. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt auf. Zum Andenken
Lampertheim, im Februar 2020
Zur Erinnerung In Memoriam Danksagung
Auf Wunsch der Verstorbenen fand die Beisetzung im engsten Familienkreis statt.
Danke an alle, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Renate Wiegand geb. Wiegand ❊ 09.09.1948 † 05.01.2020
Ihre Anzeige im TiP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
30.01.19
Immer, wenn wir von dir erzählen, fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen. Unsere Herzen halten dich gefangen, so als wärst du nie gegangen. Was bleibt, sind Liebe und Erinnerung. Deine Familie
Elli Ochsenschläger
Der Tod kann auch freundlich kommen, zu Menschen, die alt sind, deren Hand nicht mehr festhalten will, deren Augen müde wurden und deren Stimme nur noch sagt: Es ist genug – mein Leben war schön.
Hilde Pfeifer
Abschied nehmen ...
Im Namen aller Angehörigen
* 06.07.1933 † 17.01.2020
Wir nehmen Abschied von unserer Tante
In liebevollem Gedenken
Ein besonderer Dank gilt der Praxis Dr. Porikis und Team, dem Bestattungsinstitut Dörr sowie Hr. Pfarrer Reichert für die trostreichen Worte.
Ochsenschläger
Wer der Sonne entgegen geht, lässt die Schatten hinter sich.
S A B R I N A
5
Besonderer Dank gilt Herrn Dr. Früh, Frau Dr. Rietdorf und Herrn Dr. Weiß für die gute medizinische Betreuung. In Namen aller Angehörigen Peter Wiegand
Für einen Abschied in Würde …
Herzlichen Dank In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied genommen von meiner lieben Mutter, unserer Tante und Großtante
Erika Olschewski * 12.04.1926
† 31.12.2019
Für die herzliche Anteilnahme möchten wir uns bei allen bedanken, die ihre Verbundenheit und Wertschätzung durch tröstende Worte und Karten, durch Blumen, Kränze und Zuwendungen sowie das ehrende Geleit zur letzten Ruhestätte zum Ausdruck gebracht haben. Herrn Pfarrer Reichert danken wir für die einfühlsamen Worte bei der Trauerfeier.
Biblis, im Februar 2020
Petra Olschewski und Angehörige
Seit 45 Jahren in Familienhand Lampertheim Römerstraße 129
Bürstadt Nibelungenstraße 38
Tel. 22 82
Tel. 70 38 100
Vertrauen ist
RÖHRIG
Industriestraße 18 - 20 68623 Lampertheim
Tel. 06206 / 4003
Bestattungsinstitut
Roehrig_Anzeige_90x70.indd 1
01.07.2009 11:55:24 Uhr
6
Jetzt ist „Sport für die Mama“ angesagt Christiane Engert gewinnt bei Activity Fitness – für das Beste im Leben
Die Gewinner des großen TiP-Weihnachtsgewinnspiels
BÜRSTADT – Jetzt ist „Sport für die Mama“ angesagt. Jede Woche hatte sich Christiane Engert mit ihren Kindern darauf gefreut, die Buchstaben im TIP zusammenzupuzzeln. Dann die Lösung an den TIP geschickt, natürlich mit Hoffnung auf einen Gewinn. Beim Anruf vom TIP war sie dennoch überrascht. Welch eine Fügung – in der Woche zuvor war Christiane Engert bei Activity Fitness, um das Studio kennenzulernen und ein Vier-Wochen-Programm zu buchen. Nun ist es noch viel besser gekommen: Fitnesstrainerin Natalie Morweiser (links), die auch Ökotrophologin ist, überreichte ihr als Gewinn einen Gutschein für ein Jahr all inclusive mit dem Milon-Zirkel, das Kraftausdauertraining für jeden Anspruch, mit Sauna und allen Getränken – so oft sie möchte. Ihren Wunsch, einfach sich etwas Gutes tun, kann sie sich hier erfüllen. Sie ist von der Betreu- Beste Sicht dank hochwertiger ung bei Activity Fitness begeistert: „Der Trainer hat mich gut eingewiesen, alle hier sind freundlich und nett“. Inha- Gleitsichtgläser von OptoVision ber Bernard Farac sagt: „Wir möchten mehr Lebensquali- Dirk Richter freut sich über Gutschein des tät und Energie schenken – man kann in jedem Alter jung Optikfachgeschäft Brillenschlange bleiben“. Text/Foto: Hannelore Nowacki BÜRSTADT - Darf es klassisch oder ausgefallen sein? Dirk Richter aus Rosengarten, Gewinner des Gutscheins der Brillenschlange für ein Paar Gleitsichtgläser der Firma OptoVision aus Langen bei Frankfurt im Wert von 1.050 Euro, hat nun die Qual der Wahl. Bereits bei der Übergabe des Gutscheins durch die Brillenschlange-Mitarbeiterinnen Kerstin Kerner (l.) und Julia Diehl, streckte der glückliche Gewinner die Fühler aus und inspizierte die Regale, denn die Vielfalt in der Brillenschlange ist groß. Warum er sich gerade für diesen Gewinn entschieden hat? „Eine neue Brille stand gerade an“, zeigte sich Dirk Richter ganz pragmatisch und freute sich sehr, aus dem vollen Lostopf gezogen worden zu sein. Bald ist er Besitzer einer neuen Brille mit individuell gefertigten Gleitsichtgläsern in seiner Sehstärke. Die Premium-Gleitsichtgläser der neuesten GeneMit Wintergärten & Überdachungen ration sind so individuell wie ein Fingerabdruck, beste Entvon Karl Arlt ein schönes Zuhause spiegelung mit der besten Hartbeschichtung inklusive und auf Wunsch selbsttönend. Foto/Text: Eva Wiegand Falko und Iris Benkert träumen vom Wintergarten LAMPERTHEIM – Wer im Glashaus der Firma Karl Arlt sitzt, kann sich auf schöne Tage freuen, auch wenn das Wetter nicht so freundlich ist. Iris Benkert träumt von einem Wintergarten, vielleicht könnte die Terrasse überdacht werden, hat sie schon alternativ überlegt. Da kam das Weihnachtsgewinnspiel im TIP gerade recht. Tochter und Mutter stürzten sich jedes Mal auf die neue TIP-Ausgabe und setzten die Buchstaben zusammen, Ehemann Falko Benkert füllte die Karte aus und schickte sie weg. Als der TIPAnruf kam, hat sich seine Frau riesig gefreut, erzählte Falko Benkert (rechts) als strahlender Gewinner eines 500-Euro-Gutscheins, der nach Wunsch verwendbar ist. Von Außendienstleiter André Trautmann erfuhr er, dass man seine Terrasse zunächst überdachen kann und später die restlichen Module für einen Wintergarten einbaut. Zu empfehlen sei eine Konstruktion mit Verbundsicherheitsglas, das voll begehbar ist, Hitze reflektiert und dem hinterliegenden Raum das Licht nicht nimmt. Stützen sind wahlweise einrichtbar, die Unterdachmarkise, günstig bei starkem Laubfall, dient der Verschattung und dem Sichtschutz. Text/Foto: Hannelore Nowacki
SAMSTAG, 1. FEBRUAR 2020
Die nächste Inspektion kann kommen Große Freude bei Daniela Hartmann / Umfassender Service und zufriedene Kunden beim Autohaus Korb LAMPERTHEIM – Große Freude herrschte bei der Gutscheinübergabe im Autohaus Korb in der Gaußstraße 2 bei Gewinnerin Daniela Hartmann: Grund war der Gutschein im Wert von 500 Euro, den Inhaber Karsten Korb zum Weihnachtsgewinnspiel spendiert hatte. „Ich habe noch nie etwas gewonnen”, strahlte die glückliche Gewinnerin. Für den Gutschein des Autohaus Korb hatte sie sich bewusst entschieden: Denn sie ist Kundin des Autohauses und hat ihren PKW hier gekauft. „Ich komme jährlich zur Inspektion hierher, da trifft sich der Gutschein sehr gut.” Daneben sind aber natürlich auch neue Reifen eine Option. Denn das Autohaus Korb, der Ford-Partner in Südhessen, bietet einen ausgezeichneten Service rund um Ihr Fahrzeug und darüber hinaus auch die aktuellsten Ford-Modelle zu attraktiven Preisen. Text/Foto: Benjamin Kloos
Neuer Smart-TV sorgt für Begeisterung Julia Kemle aus Lampertheim glückliche Gewinnerin des Panasonic TV von Euronics Preuss BÜRSTADT – Über den Panasonic TV, den Euronics Preuss für das diesjährige Weihnachtsgewinnspiel des TIP zur Verfügung gestellt hat, freut sich Julia Kemle aus Lampertheim. Gemeinsam mit ihren beiden Kindern kam sie zur Gewinn- übergabe, wo der 43-Zoll-Fernseher der modernsten Generation auf sie wartete. Der Gewinn des Smart-TV, in den ein Receiver integriert ist, kam genau zum richtigen Zeitpunkt: Denn der alte Fernseher spinnt, so dass eine Neuanschaffung in naher Zukunft notwendig geworden wäre. Euronics Preuss in der Lorscher Straße 19 in Bürstadt bietet neben Kompetenz und Service in allen Fragen rund um Fernseher und Elektrogeräte den Verkauf und die Reparatur von TV-Geräten, HiFi, Elektrogroßgeräten fürs Waschen und Trocknen, Elektroeinbaugeräten zum Kochen, Kühlen und Geschirr spülen, Staubsauer, Telefone und vieles mehr an. Das kompetente Team berät bei Kauf und Reparatur von Geräten, selbstverständlich auch bei den Kunden vor Ort“ Zum Service gehören neben dem Anschluss der neuen und der Entsorgung der alten Geräte auch individuelle Lösungen beim Austausch eines Elektrogerätes in der Küche. Außerdem bietet Euronics Preuss komplette Lösungen zum Thema Heimvernetzung und Klangberatung an. Text/ Foto: Benjamin Kloos
Dank Weihnachtsgewinnspiel im TIP frischen Kaffee genießen Anja Lorenzen aus Bürstadt glückliche Gewinnerin eines Kaffeeautomaten von Xpresso
Gewinn kommt wie gerufen
Energiesparender Wärmetrockner begeistert die Gewinnerin
Janine Puhl gewinnt Gutschein von Fliesen Schmidt
Küchen-Center Klotz sorgt für sanft getrocknete Wäsche
LAMPERTHEIM – Die erfreute Gewinnerin vom TIP Weih- LAMPERTHEIM – Dieser Gewinn kam genau zur rechten nachtsgewinnspiel kann es noch gar nicht fassen. Als Ja- Zeit: Simone Holz-Lurg strahlte bei der Übergabe des Preinine Puhl aus Groß-Rohrheim den Anruf erhielt, glaub- ses des TIP-Weihnachtsgewinnspiel im Küchen-Center Klotz te sie zunächst an einen Werbeanruf irgendeiner Lotte- mit der Sonne um die Wette. Auf die glückliche Gewinnerin rie. Erst beim zweiten Hinhören realisierte sie, dass sie wartete ein brandneuer Siemens Wäschetrockner IQ 700 im tatsächlich gewonnen hat. „Ich habe noch nie etwas ge- Wert von 999 Euro, ein Topmodell mit allem, was ein Trockwonnen!“, sagte sie etwas zurückhaltend bei der Überga- ner überhaupt bieten kann – unter anderem den niedrigsbe des Gutscheines im Wert von 500 Euro der Firma Flie- ten Energieverbrauch und einen Wollekorb, in dem Wolsen Schmidt GmbH. Freudestrahlend berichtete sie aber, le und Schuhe schonend und ohne schleudern getrocknet dass dieser Gewinn genau zum rechten Zeitpunkt komme. werden können. Der bisherige Trockner der Bürstädterin Bei den Schwiegereltern stehe eine Badsanierung an wofür ist mittlerweile 18 Jahre alt die Programme funktionieren sie den Gutschein ganz selbstlos einsetzen wolle. Sicherlich nicht mehr richtig – daher kannte die Freude keine Greneine gute Investition, denn bei Fliesen Schmidt gibt es bei- zen. Als Zusatzservice liefert das Team von Küchen Klotz spielsweise Boden- und Wandfliesen in trendigen Großfor- den neuen Wäschetrockner zur Gewinnerin nach Hause maten. Viele Kunden wünschten sich möglichst fugenlose und schließt ihn an. Text/ Foto: Benjamin Kloos Flächen, weiß Despina Schmidt. Da böten sich Wandtapeten für den Nassbereich oder Feinsteinzeug-Fliesen in den Charm Club-Armband sorgt für neuartigen Größen bis zu 3 m auf 1,5 m an. Auch Sanitärbedarf und Lösungen für Komplettbäder findet man bei strahlende Augen Fliesen Schmidt. Und wer die Organisation seiner HausJulia Stier aus Biblis glückliche Gewinnerin des sanierung – von der Kellerfliese über die Elektrik bis zum Schmuckarmbandes von Juwelier Bisch Dachfenster – einem Profi überlassen möchte, ist bei DeLAMPERTHEIM – Die richtige Lösung des TIP-Weihnachts- spina und Sigurd Schmidt in den besten Händen. gewinnspiel erwies sich für Julia Stier als echter Glücks- Text/Foto: Nadine Schütz und Goldgriff – denn die junge Bibliserin wurde aus den zahlreichen Einsendungen als Gewinnerin des Schmuck- Leinen-Bettwäsche für armbandes von Juwelier Bisch im Wert von 817 Euro ge- erholsamen Schlaf zogen. Die einzelnen Charm Club-Anhänger sind auch für Alexandra Mojses freut sich über Gutschein von Halsketten verwendbar. Durch die zahlreichen individuelMARSCH Schlafkultur le und hochwertigen Charms lassen sich persönliche und individuelle Schmuckstücke kreieren. Als Grund für ihren BIBLIS – Entspanntes Schlafen trägt zur Gesundheit und zum körperlichen Wohlbefinden bei. Für Alexandra Mojses Wunschgewinn hatte die 15-Jährige übrigens angegeben, aus Lampertheim gehört dazu unbedingt Leinen-Bettwäsche. Hier kann sie bald den Schlaf in neuer Bettwäsche gedass sie sich den Schmuck wünscht, damit sie nicht immer nießen – dank des Gewinns von MARSCH Schlafkultur beim Weihnachtsgewinnspiels des TIP. Den Gutschein in Höhe den Schmuck ihrer Mama anziehen muss und der eige- von 500 Euro teilt sie übrigens mit ihrer Mutter, so dass es gleich zwei glückliche Gewinner gibt. ne toll wäre. Und so gab es auch hier gleich zwei glückli- MARSCH Schlafkultur – ist das Matratzen- und Bettenfachgeschäft in der Region, hier findet man eine beachtliche Ausche Gesichter, nämlich Mutter und Tochter. Übrigens: Für wahl an Matratzen und Bettsystemen. Die perfekte Matratze zu finden ist nicht ganz einfach. Jeder hat individuelle Anjeden Geldbeutel und für jeden Geschmack findet man in sprüche und Bedürfnisse. Deshalb hat es sich das Team von Marsch Schlafkultur in Biblis zur Aufgabe gemacht, ihre dem über Lampertheim hinaus bekannten Fachgeschäft in Kunden fachgerecht und persönlich zu beraten, um für jeden Bedarf das individuell passende Schlafsystem zu finden. der Kaiserstraße 5, gegenüber der Domkirche, eine riesi- Die 400 Quadratmeter große Ausstellung bietet eine schöne Einkaufsatmosphäre und setzt den Akzent auf Schlafkultur – doch nicht nur Matratzen für jedes Budget und jeden Schlaftypen, auch Betten, Bettwaren oder Accessoires sind ge Auswahl an Uhren, Schmuck und Brillen. Text/ Foto: Benjamin Kloos Text/Foto: Benjamin Kloos im Sortiment von MARSCH Schlafkultur zu finden.
BENSHEIM – Anja Lorenzen aus Bürstadt betrat bei der Weihnachtsgewinnspielübergabe des TIP freudestrahlend die Räume von Xpresso in der Schwanheimer Straße 76 in Bensheim. Hier wurde sie schon von Ute Zipf erwartet, die ihr den Gewinn, einen Kaffeeautomaten Nivona Café Romantik 660 im Wert von 579 Euro, im großen Karton später in den Kofferraum stellte. Die Bedienung ist praktisch und man kann sich alle Kaffeewünsche erfüllen, wie Ute Zipf erklärte, natürlich auch die Milch perfekt aufschäumen. Ein glückliches Leuchten hatte die Gewinnerin in den Augen. Die neue Nivona kommt gerade richtig – denn Anja Lorenzen wollte wieder einen Kaffeevollautomaten, nachdem sie zuletzt ein anderes Modell bei sich zuhause hatte. Ob Kaffeeautomat, Waschmaschine, Wäschetrockner, Geschirrspülmaschine oder Elektroherd – Xpresso berät Sie gerne und erstellt Ihnen ein Angebot. Wenn ein Haushaltsgerät defekt ist, gibt es zügige Hilfe in der eigenen Werkstatt – hier werden seit vielen Jahren Kaffeevollautomaten und Siebträgergeräte repariert und gewartet. Text/Foto: Benjamin Kloos
Der erste Käsekuchen wird gebacken Iris Stelter ist die glückliche Gewinnerin der KitchenAid Küchenmaschine der Firma Rau EINHAUSEN – Iris Stelter (rechts) aus Lampertheim hatte ihre Teilnahme am TIP Weihnachtsgewinnspiel eigentlich schon fast vergessen, so frühzeitig hatte sie das Rätsel gelöst und ihre Postkarte mit der richtigen Lösung eingeworfen, doch dann klingelte das Telefon und die Freude war riesig. Sie ist die Gewinnerin der KitchenAid Küchenmaschine der Firma Rau im Wert von 599 Euro. „Das war vielleicht eine Überraschung“, meinte die stolze Gewinnern der leistungsstarken und schicken blauen Küchenmaschine. Schließlich hat sie schon lange mit der Anschaffung geliebäugelt. „Meine Schwägerin hat eine KitchenAid und ich war ganz neidisch. Die wollte ich schon immer“, freute sich Iris Stelter über ihren Gewinn. Viele Informationen und eine Einweisung gab es bei der Übergabe von Monika Rau-Wiegand. Mit Spritzaufsatz, Knethaken und Rühraufsätzen konnte es dann am Abend gleich losgehen: Käsekuchen backen für den Besuch am nächsten Tag. Foto/ Text: Eva Wiegand
LOKALES
SAMSTAG, 1. FEBRUAR 2020
7
Flächenverlust der Landwirtschaft nicht ausgleichbar Bürgerversammlung zur baulichen Weiterentwicklung der Wohn- und Gewerbegebiete mit Fragen und Forderungen BOBSTADT/BÜRSTADT – Bei der Bürgerversammlung am Mittwochabend in der Bobstädter Sporthalle ging es um ein Thema, das bekanntermaßen gegensätzliche Interessen auf den Plan ruft – die Weiterentwicklung der Wohn- und Gewerbegebiete der Stadt Bürstadt. Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Eberle erklärte bei der Eröffnung der Bürgerversammlung das gewünschte Ziel: Mit den Bürgern, die er als „Hauptakteure des heutigen Abends“ ansprach, in einem fairen, offenen Prozess zu diskutieren. Der Einladung aufs Podium sei die Interessengemeinschaft „Ackerf lächen erhalten“ nicht gefolgt. Vertreten auf dem Podium war die Stadt Bürstadt mit Bürgermeisterin Barbara Schader und Baumamtsleiter Frank Lindemann. Rechtsanwalt Dr. Klaus Berghäuser aus Darmstadt moderierte die eindreiviertelstündige Versammlung. Ortslandwirt Richard Schöcker nahm zum
Landverbrauch aus Sicht der Landwirte Stellung, deren wertvollste Böden beim Flächenverbrauch betroffen seien, wobei er auf die großf lächige rote Markierung in der Kartenübersicht verwies. Mit Blick auf diese „Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung“ der Stadt Bürstadt betonte er: „Wir sind nicht glücklich, wenn ständig landwirtschaftliche Fläche zugebaut wird, doch sei dies 2004 geplant und verabschiedet. Das Langgewann in Bobstadt sei sogar schon seit 2001 im Plan. Zukünftig solle der Landwirtschaft wesentlich mehr Fläche entzogen werden, als jetzt schon bebaut worden sei, gab er zu bedenken. In der späteren Diskussion mit den Bürgern nahmen Willi Billau, Vorsitzender des Regionalbauernverbandes Starkenburg, Junglandwirtin Stefanie Friedrich und der Riedroder Ortslandwirt Thorsten Reski zum Flächenverbrauch, der Existenzbedrohung der bäuerlichen
Michael Schweiger von der Bensheimer Ingenieurpartnerschaft Schweiger & Scholz hielt den Einführungsvortrag. Foto: Hannelore Nowacki
Betriebe, der Ernährungssicherung und Biodiversität Stellung. Michael Schweiger von der Ingenieurpartnerschaft Schweiger & Scholz hielt den Einführungsvortrag, illustriert mit zahlreichen Übersichten über die Flächenstruktur in Bürstadt mit Bobstadt. Die gesetzlichen Grundlagen stellte er vor und informierte
über die Frage der Vereinbarkeit von Flächenentwicklung und Umweltbelangen. Im Detail ging Schweiger auf abgeschlossene und geplante Flächenentwicklungen ein. In der anschließenden Diskussion mit den Bürgern wurden auch die Fragen aufgegriffen, die Bürger vor der Versammlung an die
Stellwand geheftet hatten. Eine Frage betraf die Nachverdichtung, die Bürgermeisterin Schader dahingehend beantwortete, dass dies für 2020 als Fördermaßnahme beim Land Hessen angemeldet sei. Zum Verfahren bei der Grundstücksvergabe im Sonneneck V teilte Schader mit, dass dies noch geklärt werde, jedoch nach EU-Recht Bürstädter nicht bevorzugt werden dürften. Gibt es konkrete Pläne zur Innenentwicklung? Schader erklärte, dass in der BGE und im Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss überlegt werde, wie mit privaten Leerständen umzugehen sei. Wird der Verkehrslärm zunehmen? Ja, sagt Schweiger. Und wie sieht es mit der Bürgerbeteiligung aus? Uwe Metzner, der sich als Kläger für die IG Ackerflächen vorstellte, sieht keine Verpflichtung der Stadt, den 700 Anfragen nach Baugrundstücken nachzukommen. Landwirt Willi Billau sieht kommen, dass es in
STELLEN-Anzeigen cr.04mi20
Freundliche Küchenhilfe gesucht für ein italienisches Restaurant in LA. Kontakt: 0176 - 244 82 852
85 Jahren in fünf südhessischen Landkreisen keinen Hektar Acker mehr gibt, von 250.000 Landwirten in Deutschland werden, wenn es so weitergeht, in zehn Jahren nur noch 150.000 übrig sein, große Landstriche könnten sich nicht mehr selbst versorgen. Stattdessen würden Regenwälder gerodet. Auch Junglandwirtin Stefanie Friedrich hielt ein leidenschaftliches Plädoyer für den Erhalt der bäuerlichen Landwirtschaft. Die überbauten Ackerf lächen seien für immer verloren, die Pachtpreise steigen. „Ich bitte Sie von ganzem Herzen als Junglandwirtin, bei jedem einzelnen Hektar zu überlegen – geht es nicht anders?“ Moderator Berghäuser dankte ihr für ihren „eindrucksvollen Vortrag“. Angesichts der komplexen Problematik befand er: „Es ist wie die Quadratur des Kreises“. Hannelore Nowacki Weitere Informationen finden Sie unter www.tip-verlag.de
im Für unseren Salon „HappyCut“ suchen wir ab sofort
Friseure (m/w/d) Bewerbung bitte an: eren.tivriz@icloud.com oder unter Tel. 0152 - 04 210 420
Als kompetenter Partner in Sachen Energie und Wasser möchten wir unseren Spitzenplatz beim Service auch in Zukunft nicht nur halten, sondern weiter ausbauen. Unser Erfolg basiert auf dem engagierten Einsatz von qualifizierten Mitarbeiter*innen.
Wer sucht einen motivierten Biologielaboranten?
Reinigungskraft
Cs50sa19
- 28 Jahre alt - Sehr guter Abschluss im AusbildungsZur Verstärkung unseres Teams suchen wir auf Basis eines verbund der BASF in Hüttenfeld (Außerhalb) für ein Objekt gesucht: WIR HABEN unbefristeten Vollzeit-Arbeitsvertrages ab 01.07.2020 einen - 5 Jahre Berufserfahrung in mittelstänIn Teilzeit von Mo-Fr. 17-19:30 Uhr NEUEN JOB dischem Lifescience-Unternehmen oder auf Minijob-Basis Mo-Fr 17-18:45 Uhr in unbefristeter Anstellung - Methoden: Durchflusscytometrie, Burkert Objektpflege Tel.: 0 62 51- 5 50 49 76 qPCR, DNA Isolation, Zellkultur-Assays, ELISA, mikrobiologisches Umgebungsmonitoring (im GMP Umfeld)
Netzplaner /Asset Manager Strom (m/w/d)
Tel. (01 76) 93 17 96 47
Finde deinen #hotjob!
Die detaillierte Stellenausschreibung „SW-2020-Netzplaner” und weitere Infos zum Bewerbungsverfahren finden Sie unter www.stw-frankenthal.de über den Reiter „Über uns ➞ Karriere ➞ Online-Bewerberportal”. rh04mi20
a/m/e steht für eine ehrliche und zukunftsorientierrte Personaldienstleistung! Als Full-Service-Dienstleister stellen wir für unsere Kandidaten Kontakt zu den TOP-Unternehmen der Region her. Unsere Kooperationen erstrecken sich auf die Bereiche OFFICE, INDUSTRIE, HANDWERK und LOGISTIK. Unser Ziel ist es, für unsere Kunden eine bestmögliche und persönliche Betreuung zu garantieren und gleichzeitig für unsere Mitarbeiter der bestmögliche Arbeitgeber und Partner zu sein. Ihnen geben wir die Möglichkeit, Ihr Wissen, Ihre Persönlichkeit und Ihre Kompetenz am richtigen Platz einzusetzen und weiterzuentwickeln. Gerne überzeugen wir Sie bei einem persönlichen Gespräch von Ihren Zukunftsaussichten bei der a/m/e.
Für Ihre Rückfragen steht Ihnen Torsten Heigl unter 06233 602-121 gerne zur Verfügung.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Gerüstbauer/ Gerüstbauhelfer
(m/w) Gute Bezahlung, feste Arbeitszeiten!
Werden Sie
Personaldisponent in unserem internen Team in Worms! Die Firmengruppe Meier unterteilt sich in die Schneidtechnik Meier GmbH und die Maschinenbau Meier GmbH. Das Hauptaufgabengebiet ist die Blechverarbeitung für Maschinenbauteile und Baugruppenfertigung für den Sondermaschinenbau, als Dienstleister mit über 90 Mitarbeitern/-innen.
Sie sind zuständig für: • die Akquise von Neukunden und die Betreuung von Bestandskunden • den persönlichen Vertrieb im Innen- und Außendienst • das Erarbeiten praxisnaher Personallösungen für unsere Kunden • das Führen von Vorstellungsgesprächen mit Kandidaten • die kaufmännische Abwicklung von Personalüberlassung und -vermittlung
Wir suchen zum nächst möglichem Termin einen
CNC-Programmierer m/w/d
sucht Mitarbeiter ge t bH such Musterfirma Gm g Team-Verstärkun ia iniet
Sie bringen mit: • eine kaufmännische Ausbildung oder alternativ: Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich • optimalerweise Erfahrung in der Personaldienstleistung. Gerne geben wir aber auch Quereinsteigern aus den Bereichen Vertrieb, HR oder Industrie eine Chance • die Bereitschaft zu persönlichem Vertrieb im Innen- und Außendienst • einen PKW-Führerschein
für CNC-Zerspanungsmaschinen mit folgenden Aufgaben
ped suchen wirE x et Zur Verstärkung mod utas ient dolorum si cus mollecus et, omn aut auta aut et am ate ribe tib. audiatiorum face fugi arum nihi cimint explaborion com 98 76 54 bH · Tel. (0 12 34) Mus terfirma Gm
Kommunikation mit der Arbeitsvorbereitung über die Fertigungsmöglichkeit und -laufzeiten
Überwachung der Kundenterminierungen und Planung der technischen Fertigung
Programme für Heidenhain, Okuma und Sinumerik anfertigen und mit
Sie freuen sich auf: • eine intensive „on-the-job“ Einarbeitung und interne Schulungen • einen unbefristeten Arbeitsvertrag • „kurze Wege“ in einem mittelständischen Familienunternehmen • Arbeiten im Team • die Möglichkeit, Führungsaufgaben innerhalb der Niederlassung zu übernehmen
den Maschinenbedienern-Spannlösungen erarbeiten.
Nachkalkulation der Zeitvorgaben durchführen Denken, Eigeninitiative, strukturiertes, zielorientiertes Arbeiten und schnelle Auffassungsgabe zählen zu Ihren Stärken.
Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher, eigenverantwortungsvoller Aufgabenbereich.
Gutes Personal ist schwer zu finden!
Bedingung.
Voraussetzungen:
Wir helfen Ihnen bei der Gestaltung Ihrer Stellenanzeige!
Südhessen
Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim (0 62 06) 94 50 0 | www.tip-verlag.de | E-Mail: info@tip-verlag.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese richten Sie bitte an Helmut Ebner WIR (h.ebner@ame-zeitarbeit.de). Für telefonische Rückfragen steht Ihnen Herr HABE WIR HABEN IHREN WIR HA WIR HABE Ebner gerne unter 0 62 41/9 72 70 zur Verfügung. NEUEN JO
Vorkenntnisse in CAD/CAM (Edgecam) sind erwünscht aber keine
Wir freuen uns auf Sie – UND –
Bitte senden Sie Ihre aussagefähigen Papiere an
Maschinenbau Meier GmbH
rh05sa20
rh03sa20
Sie sollten eine abgeschlossene Ausbildung in der CNC-Zerspanungstechnik oder höhere Qualifikation haben und fundierte Materialzerspanungskenntnisse besitzen.
d ) NEUEN JOB (m / w N N/EUEN EUEN JO
Wir sind für Sie da. Wir Wir sind sind für Sie für da. Sie da. Wir sind für Sie da. Versprochen. Versprochen. Versprochen. Versprochen.
Gesellschaft für Gesellschaft Gesellschaft für für Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen Personaldienstleistungen mbH mbH Personaldienstleistungen mbH WIR HABEN IHREN Römerstraße 72 | 67547 Worms | Römerstraße Römerstraße 72 | 67547 72 Worms 67547 Worms | N EUEN Römerstraße T 06241 / 97 2772 - 067547 Worms JOB (m / w / d ) TT06241 / 97 27 06241 / 97 27 -0 -06241 / 97 27 0 T -0 www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de rh05sa20
Wo würden Sie sich bewerben?
Sprechen Sie uns an.
(m/w/d)
Wir sind für Sie da. Versprochen.
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
Hochwertiger Zahnersatz und individuelle Betreuung Innovative Zahnheilkunde im Dienste des Patienten in der Zahnarztpraxis Dr. Gunther Becker LAMPERTHEIM – Seit über 25 Jahren gibt es bereits die Lampertheimer Zahnarztpraxis Dr. Gunther Becker in der Kaiserstraße 36-38. Mit einem breit gefächerten Leistungsspektrum modernster Zahnmedizin überzeugt die Praxis für innovative Zahnheilkunde. Neueste Techniken wie schonende Laserzahnheilkunde für diverse Einsatzbereiche und komplementäre Behandlungsmethoden sind nur ein Beispiel. Nicht umsonst verfügt Dr. Gunther Becker über drei von renommierten Fachgesellschaften – durch die Landeszahnärztekammer Hessen – anerkannten und geprüften Tätigkeitsschwerpunkten: Diese sind, neben der Implantologie, die restaurative Zahnheilkunde sowie die Funktionsdiagnostik und -therapie. Letztere behandelt die Ursache von Verspannungen und Schmer-
zen im Kiefergelenks-, Kopf-, Nacken- und Rückenbereich, wie sie beispielsweise von einem falsch eingestellten Gebiss hervorgerufen werden können. Auch bei Zahnersatz ist die Praxis von Dr. Gunther Becker der richtige Ansprechpartner und setzt hierbei ebenfalls auf höchste Qualität, denn Zahnersatz ist nicht gleich Zahnersatz. Deshalb kommen hochwertige, metallfreie und körperverträgliche Materialien zum Einsatz.
hohen Niveau zu erhalten und auszuweiten, nimmt der Implantologe regelmäßig an Fort- und Wei-
terbildungen teil. Und nicht nur die großen Patienten fühlen sich hier gut aufgehoben – denn das Pra-
xisteam betreut den städtischen Kindergarten in der Saarstraße seit Gründung der Praxis.
„Empfohlener Arzt der Region”
Jeder Patient ist „Chefsache” Dr. Gunther Becker legt größten Wert auf persönliche Betreuung durch einen Behandler. Damit wird jeder Behandlungsfall zur „Chefsache”. Das Einzugsgebiet seiner Patienten reicht neben der Metropolregion Rhein-Neckar bis zur südlichen Bergstraße und der Vorderpfalz. Für alle hat die Praxis im Herzen von Lampertheim bei zahnmedizinischen Problemen eine altersentsprechende individuelle Lösung parat. Text/Foto: Benjamin Kloos Weitere Infos und Kontakt: Zahnarztpraxis Dr. Gunther Becker Kaiserstraße 36-38 68623 Lampertheim Tel.: 06206/4133 E-Mail: info@mundherum.de www.mundherum.de
Die Praxis zählt seit 2018 anerkanntermaßen zu denjenigen empfohlenen Zahnärzten des Landkreises Bergstraße, welche die Auszeichnung „Empfohlene Ärzte der Region” des Magazins FOCUS-GESUNDHEIT tragen dürfen. Um seine Kenntnisse auf dem
Möbel Boss sicherte sich begehrte Auszeichnung
Boxclub KSC Bensheim e.V. freut sich über tolle Auszeichnung
Beliebter Omnichannel-Einrichtungsdiscounter erneut als kundenund serviceorientiertes Möbelhaus ausgezeichnet
Sterne des Sports-Preisübergabe in Berlin durch Bundeskanzlerin Merkel
Möbel Boss wurde zum wiederholten Mal als kunden- und serviceorientiertes Möbelhaus ausgeFoto: Möbel Boss zeichnet. WORMS – Spitzenreiter in Sachen Kundenservice: Der Einrichtungsdiscounter SB-Möbel BOSS hat wie schon im vergangenen Jahr erneut die Auszeichnung „Kunden- und serviceorientiertes Möbelhaus“ erhalten. SBMöbel BOSS sicherte sich die angesehene Auszeichnung in einem Test, den die Fachzeitung „Möbelmarkt“ in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Institut frink durchführte. Das Prädikat „Kunden- und serviceorientiertes Möbelhaus“ gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche. Normalerweise ist sie fast nur konventionellen und hochpreisigen Möbelhäusern vorbehalten. Doch der Omnichannel-Einrichtungsdiscounter BOSS hat es auch 2019 wieder geschafft, sich in dem anspruchsvollen Testverfahren durchzusetzen. Bereits 2018 sicherte sich BOSS das wertvolle Siegel. Die harten Testkriterien machen den Erfolg
von SB-Möbel BOSS besonders bemerkenswert: Deutschlandweit wurden 86 Möbelhäuser getestet. Zwölf Möbelhäuser dürfen nun den Titel „Kunden- und serviceorientiertes Möbelhaus“ tragen, darunter die vier Häuser von SB-Möbel BOSS in Zella-Mehlis, Moers, Leipzig-Paunsdorf und Salzgitter. Dementsprechend fröhlich übernahmen die Marktleiter Guido Hubert aus Moers und Norman Vollmer aus Salzgitter sowie die BOSS-Geschäftsführer Marcus Böhmer und Dr. Alexander Hirschbold Mitte Januar auf der sehr gut besuchten internationalen Möbelmesse „imm cologne“ die begehrte Auszeichnung. „Unser oberstes Ziel ist es, beliebtester Omnichannel-Einrichtungsdiscounter zu werden. Deshalb bieten wir unseren Kunden nicht nur unschlagbare Preise, sondern darüber hinaus auch erstklassige Beratung und umfassenden Service. Die Auszeichnung als
kunden- und serviceorientiertes Möbelhaus ist Lob und Ansporn zugleich, uns auch weiterhin bedingungslos an den Bedürfnissen unserer Kunden zu orientieren“, so Dr. Alexander Hirschbold, Geschäftsführer von SB-Möbel BOSS. Dafür sorgt das intensive interne Schulungsprogramm des Unternehmens, das eine regelmäßige und qualitativ hochwertige Schulung und Weiterbildung seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sicherstellt. Damit ist SB-Möbel BOSS im Hinblick auf die Beratungskompetenz sowie die individuelle Planung von Küchen, Schlafzimmern oder Polstermöbeln im Bereich der Discounter eine echte Ausnahmeerscheinung. Die außergewöhnliche Kundenorientierung zeigt sich zudem in der Tiefpreisgarantie, durch die jeder Kunde Sicherheit hat, in den Filialen des Unternehmens stets den günstigsten Preis zu bekommen. zg
KREIS BERGSTRASSE – Der Boxclub KSC Bensheim e.V. hat es geschafft: Bei der Verleihung der „Goldenen Sterne des Sports“ in Berlin wurde der Verein mit dem vierten Platz ausgezeichnet – und erhielt von der Bundeskanzlerin Angela Merkel höchstpersönlich einen goldenen Stern. Das Ziel des KSCs Bensheim e.V. ist klar definiert: Junge Menschen sollen durch Boxen fürs Leben lernen. „Ganzheitliches Kinder- & Jugendprogramm – Kinder & Jugendliche durch Boxen stärken“, heißt die Devise. Neben Bambini- und Kinder-Kickboxen engagiert sich der Verein im Sportförderunterricht und hat mit „Therapeutisches Boxen ADHS“ ein ganz eigenes Konzept entwickelt. Die Anzahl der Kinder, bei denen eine Aufmerksamkeitsdefizit - Hyperaktivitätsstörung (ADHS) diagnostiziert wird, ist in den letzten Jahren drastisch gestiegen. Der Leidensdruck der Betroffenen und ihrer Familien ist hoch. Die Symptomatik führt häufig zu sozialen Schwierigkeiten und geringem Selbstwertgefühl. Nicht selten kommt es zu Ausgrenzungen und schulischen Misserfolgen. Kinder mit ADHS-Diagnose können sich im Bensheimer Verein beim Boxen körperlich auspowern, müssen aber auch klare Anweisungen und Regeln beachten. Der Sport stärkt ihr Selbstbe-
wusstsein und ihr Körpergefühl, sie lernen soziale Kompetenzen und steigern ihre Konzentration. Das alles wirkt sich positiv auf Schule und Familie aus.
„Oscar“ des Breitensports Die „Sterne des Sports“ haben sich seit ihrer Premiere im Jahr 2004 zu Deutschlands wichtigstem Breitensportwettbewerb entwickelt. Dabei geht es nicht um sportliche Höchstleistungen. Vielmehr werden Vereine und Initiativen geehrt, die sich innerhalb des Breitensports in herausragender Weise gesellschaftlich oder sozial engagieren. Dabei geht es nicht um „höher, schneller, weiter“, sondern um Werte wie Fairness, Toleranz, Verantwortung oder Klimaschutz. Im Mittelpunkt stehen die wichtigen gesellschaftlichen Verdienste der Sportvereine und das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitglieder. Die Spannung bei der Preisverleihung war in jedem Winkel im Saal der DZ-Bank am Brandenburger Tor zu spüren. Der Boxclub hatte seine Fans dabei und auch die Volksbank DarmstadtSüdhessen war in Berlin vertreten. War es doch die Bank, die die Weichen für diesen Erfolg gestellt hat. Denn dort hatte sich der KSC Bensheim in der ersten Runde des Wettbewerbs beworben. Und das Konzept war so überzeu-
gend, dass der Verein spielend die erste Hürde gemeistert und den „Großen Stern in Bronze“ gewonnen hat. Auch der nächste Schritt, der Sieg auf Landesebene, gelang dem KSC Bensheim e.V. mit dem Gewinn des „Großen Sterns in Silber“. Neben einem Preisgeld von 2.500 Euro löste der Verein damit auch gleichzeitig das Ticket nach Berlin für das Bundesfinale. „Wir sind sehr stolz, dass ein Verein aus unserem Geschäftsgebiet so erfolgreich war. Unsere Gesellschaft lebt von Menschen, die sich für andere engagieren und ein Stück Verantwortung für das Ganze übernehmen. Diese so wichtige Arbeit für mehr gesellschaftliches und soziales Miteinander unterstützen wir sehr gerne“, so Vorstandsmitglied Jörg Lindemann, der auch in Berlin mitfieberte. Im Rahmen des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ 2019 verleihen der Deutsche Olympische Sportbund und die Volksbanken Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit der ARD auch einen Publikumspreis. Mit dem 2. Platz und einer Prämie von 1000 Euro wurden so Morrison Owusu, Lina Jost und Reginald Schulze für ihr besonderes persönliches Engagement geehrt. Mehr Informationen auch auf www.volksbanking.de/sterne zg
Alfons Hörmann (Präsident DOSB), Jörg Lindemann (Vorstand Volksbank), Bundeskanzlerin Angela Merkel, Lina Jost (KSC Bensheim) und Marija Kolak (Präsidentin BVR; v.l.). Davor zwei stolze Jungs vom KSC Bensheim. Foto: oh
LOKALES
9
Orgelwerk von César Franck
§§gutes §§§RECHT §§§§§§§ §§§§Ihr Anzeige
Versteckter Schaden
Orgelkonzert am 2. Februar in St. Georg Bensheim mit Gregor Knop BENSHEIM – Nach dem Startschuss im Advent spielt Gregor Knop am Sonntag, 2. Februar, um 17 Uhr in der katholischen Stadtkirche St. Georg in Bensheim den zweiten Teil des Orgelwerks von César Franck. Auf dem Programm stehen „Prière“ und der zweite Choral in h-Moll. Ergänzt wird das Pro-
gramm durch Choralvorspiele von Dietrich Buxtehude und Johann Sebastian Bach über das Lied „Christ, unser Herr, zum Jordan kam“. Beide thematisieren die Taufe Jesu, die die katholische Kirche zum Abschluss der Weihnachtszeit feiert. Außerdem erklingen von Jan Pieterszoon Sweelinck die Variationen
Abflussleitung fiel nicht unter Kleinreparaturklausel
über das Lied „Mein junges Leben hat ein End“, inspiriert durch das Fest „Darstellung des Herrn“, in dem an den greisen Simeon erinnert wird, der getrost seinem Tod entgegensieht, als er das Jesuskind in den Armen hält. Der Eintritt ist frei, am Ausgang wird um eine zg Spende gebeten.
Lesung aus den Briefen Delps Gemeinde St. Andreas lädt am 5. Februar ein LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 5. Februar, findet um 19.30 Uhr in der Kirche St. Andreas eine Lesung aus den Kassibern, den Briefen, die Alfred Delp während seiner Gefangenschaft an Freunde und Familie schrieb, statt. In der insgesamt siebenmonatigen Gefangenschaft bis hin zu seiner Verurteilung hat Alfred Delp eine Reihe von Texten und auch Briefen – zu einem großen Teil mit gefes-
selten Händen – verfasst. 104 dieser Briefe sind überliefert. Sie wurden mit Hilfe von Vertrauten aus dem Gefängnis geschmuggelt und an ihre Adressaten verteilt. Die an dem Abend in Auswahl gelesenen Briefe sollen es den Zuhörern ermöglichen, sich der Gefühls- und Gedankenwelt Delps „im Angesicht des Todes“ (Roman Bleistein) anzunähern und den Christ und Mensch Alfred Delp besser ken-
nenzulernen. Umrahmt wird die Lesung, die von Mitgliedern der Gemeinden St. Andreas und Mariä Verkündigung vorbereitet und gestaltet wird, von meditativer Musik. Der Abend ist Teil der Gedenkwoche anlässlich des 75. Todestages von Pater Alfred Delp, die seine Heimatgemeinde für ihn veranstaltet. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. zg
Singproben für Jedermann Evangelische Kirchengemeinde Bürstadt lädt ein BÜRSTADT – Seit Oktober singt der Kirchenchor der evangelischen Kirchengemeinde Bürstadt mit seinem neuen, engagierten Chorleiter, Dominic Cerrito. Das Repertoire ist abwechslungsreich, von ernsten bis zu heiteren, alten bis modernen, getragenen bis flotten Stücken in unterschiedlichen Sprachen und Stilrichtungen. Denn
entgegen landläufiger Vorstellungen: Kirchenchor heißt NICHT Chor nur für ältere Menschen! In der Gruppe herrscht ein fröhliches, einladendes Miteinander der Generationen. Daher das Angebot: Mitsingprojekte mit offenen Chorproben. Hier kann sich jede/r unverbindlich sängerisch ausprobieren, den Chor „von innen“ kennenler-
nen und evtl. bei einem oder beiden anstehenden Chorprojekten mitsingen. Die erste offene Probe/Einstieg mit Taizé-Liedern – für das Taizé-Abendgebet am 18. März – ist am 3. Februar um 20 Uhr. die erste offene Probe/Einstieg für die Passionskantate – am Karfreitag, 10. April – ist am 9. März um 20 Uhr. zg
(pb) Immer wieder vereinbaren Eigentümer einer Wohnung bzw. eines Hauses mit ihren Mietern vertraglich, dass der Mieter für kleinere Reparaturarbeiten bis zu einem bestimmten Betrag selbst aufkommen muss. Muss der Mieter für kleinere Reparaturarbeiten aufkommen? Das ist prinzipiell möglich. Doch nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS können nicht alle Posten abgerechnet werden. Hat der Mieter gar keinen Einfluss auf die Entstehung des Schadens, muss er auch nicht zahlen. (Amtsgericht Berlin-Charlottenburg, Aktenzeichen 212 C 65/11) Der Fall: In einem eigenen Paragraphen des Mietvertrages war die Rede davon, dass die Mieter „ohne Rücksicht auf Verschulden“ kleinere Instandsetzungsarbeiten im Bereich Elektrizität, Wasser, Heizung, Kochen, Fenster und Türen zu begleichen hätten, wenn das Objekt ihrem direkten und häufigen Zugriff unterstehe. Pro Einzelfall sollten nicht mehr als 90 Euro fällig werden, pro Jahr nicht mehr als 266 Euro. Und dann kam es zu Arbeiten im Bereich der Abflussleitung (81,25 Euro), die die Mieter nach Ansicht der Eigentümer bezahlen sollten. Das Urteil: Hier seien die Voraussetzungen der Kleinreparaturklausel nicht erfüllt, beschied das Amtsgericht Berlin-Charlottenburg. Die fragliche Kunststoffdichtung der Abflussleitung unterliege nicht dem täglichen ordnungsgemäßen Zugriff der Mieter.
Insbesondere sei es ihnen „nicht möglich, den Verschleiß desselben durch besonders sorgsame und pflegliche Behandlung zu verringern“. Deswegen müsse der Rechnungsbetrag vom Mieter nicht beglichen werde. Eine gewisse physische oder mechanische Zugriffsmöglichkeit wäre dafür schon erforderlich gewesen.
(pb) Versteckter Schaden: Eine Abflussleitung fiel nicht unter Kleinreparaturklausel. Foto: Bundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht Weitere Tätigkeitspunkte:
Versicherungsrecht Verkehrsunfallrecht
Wilhelmstr. 70 (Rückseite des Gebäudes), 68623 Lampertheim, Tel: 06206 – 519 60 10 http://www.ra-sehn.de
Medizin Vergesslichkeit im Alter: Was kann wirklich helfen?
Mal wieder sind Brille oder Schlüssel unauffindbar? Im Alter nimmt die Vergesslichkeit immer mehr zu. Schuld sind oft verkalkte Hirngefäße, die die Arterien verengen. Dadurch gelangen weniger Sauerstoff und Nährstoffe ins Gehirn. Die Folge: Gedächtnisleistung und Konzentration lassen nach. Doch es gibt wirksame Hilfe aus der Apotheke: Die Arzneitropfen Sclerocalman bekämpfen verkalkte Hirngefäße mit ihrem einzigartigen 4-fach-Wirkkomplex. Nebenoder Wechselwirkungen sind nicht bekannt. Unser Tipp: Mit Sclerocalman (Apotheke, rezeptfrei) können Sie Ihrem Gedächtnis wieder auf die Sprünge helfen! Für Ihren Apotheker:
Sclerocalman (PZN 14058701)
Abbildung Betroffenen nachempfunden SCLEROCALMAN. Wirkstoffe: Arnica montana Dil. D3, Barium iodatum Dil. D4, Cornium maculatum Dil. D4, Secale cornutum Dil. D3. SCLEROCALMAN wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehört: Verkalkung der Hirngefäße. www.sclerocalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
dw38sa18
SAMSTAG, 1. FEBRUAR 2020
ANZEIGE
Jetzt NEU von Rubaxx
Wenn Arthrose zur Last wird
Dieses natürliche Arzneimittel kann wirksam helfen! Deutsche Forscher haben den Wirkstoff einer besonderen Arthrose-Heilpflanze in dem Arz neimittel Rubaxx Arthro (Apotheke) aufbereitet. Noch einmal beweglich und vital sein wie in der Jugend – wer würde da nein sagen. Mehr als 15 Millionen Deutsche leiden jedoch an wiederkehrenden Gelenkschmerzen, meist in Knie, Hüfte, Schulter oder Hand. In 9 von 10 Fällen ist Gelenkverschleiß (Arthrose) die Ursache. Unbehandelt kann die Abnutzung der Gelenkknorpel ungebremst voranschreiten und Entzündungen zur Folge haben. Experten raten daher, schon bei ersten Anzeichen
einer Arthrose aktiv zu werden. Ihre Empfehlung: Eine wirksame Therapie sollte speziell für Arthrose entwickelt sein. Dabei sollte sie nicht nur schmerzlindernd und entzündungshemmend wirken, sondern v. a. den Knorpel schützen. Jetzt gibt es in der Apotheke ein spezielles Arzneimittel namens Rubaxx Arthro (rezeptfrei), das genau diese Kriterien erfüllt! Hochkonzentrierte NaturKraft für die Gelenke Deutsche Forscher haben die besondere ArthroseHeilpflanze Viscum album hochkonzentriert in Rubaxx Arthro aufbereitet. Dieser Arzneistoff bekämpft speziell Arthrose und wirkt dabei schmerzlindernd und ent zü ndu ngshem mend!
Dabei ist Rubaxx Arthro gut verträglich und hat keine bekannten Nebenw i rk u ngen. Auch Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Dank der Tropfenform ist Rubaxx Arthro je nach Stärke der Beschwerden individuell dosierbar. Fazit: Mit Rubaxx Arthro kann Gelenkverschleiß wirksam behandelt und die Beweglichkeit so wieder verbessert werden. Fragen Sie jetzt in der Apotheke nach den wirksamen Arzneitropfen Rubaxx Arthro (rezeptfrei).
„Schutzschild“ für den Knorpel Genial: Der Arzneistoff Viscum album (enthalten in Rubaxx Arthro, Apotheke) kann laut In-vitroStudien bestimmte Körperzellen stoppen, die den Gelenkknorpel bei Arthrose angreifen.1 Somit wird der Knorpel geschützt und die bei Arthrose typischen Anlauf- und Belastungsschmerzen werden bekämpft. Viscum album: hochkonzentriert aufbereitet Der Wirkstoff Viscum album wird aus der weißbeerigen Mistel gewonnen, die vor allem in Südskandinavien beheimatet ist. Dafür werden die frischen beblätterten Sprosse und Früchte der Mistel aufwendig verarbeitet. Für Rubaxx Arthro ist der Wirkstoff in Tropfenform aufbereitet und in der reinen Urtinktur enthalten.
Für Ihren Apotheker:
Jetzt NEU von Rubaxx
Rubaxx Arthro (PZN 15617516)
Lavastre et al. (2004) Anti-inflammatory effect of Viscum album. Clin Exp Immunol. 2004 Aug; 137(2):272 – 8 RUBAXX ARTHRO. Wirkstoff: Viscum album Ø. Homöopathisches Arzneimittel bei Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
1
200121_HP388_L_WoB_Format2_V2_mm.indd 1
21.01.20 16:21
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Von kostenloser
Lampertheim
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Am 3. Februar findet um 18 Uhr nach dem Gottesdienst in St. Andreas ein Vortrag von Prälat Prof. Dr. Helmut Moll (Köln) zum Thema „Mit dem Bistum Mainz verbundene Glaubenszeugen/innen der NSZeit – dem Vergessen entreißen“.
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
www.rv-transporte.com Renovierungsarbeiten
Lukasgemeinde
Tel. 0176-67058474
So., 2. Februar, 10 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in St. Andreas, Pfarrer Rauch und Pfarrerin Sauerwein zum Gedenken an den 75. Todestag von Pater Alfred Delp (KEIN Gottesdienst in der Domkirche); Mo., 3. Februar, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters, 15.30 Uhr Kinderchor Piano, 16.30 Uhr Kinderchor Mezzoforte; Di., 4. Februar, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 5. Februar, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Eisvogel“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“, 18 Uhr Pfadfinder „Sippe Falke“;
GUT UND PREISWERT
Immobilien Gesuche
Vermietungen Stellplatz Tiefgarage 036, Wilhelmstr. 70 in LA zu verm., Tel. 06206-910989 LA: Schwalbenstr. 5, TG-Stpl. ab sofort zu verm., 50,- € inkl. MwSt. u. TG-Stpl. mit Lagerraum (ca. 40 m²) ab 01.03.20 zu verm., 110,- € + 19% MwSt., Tel. 01727897024
Älteres Ehepaar sucht EFH, 4-5 ZKB, mit Garten in Biblis zu kaufen. Angebote bitte an hauskaufbiblis@ email.de LA u. Umgeb.: Suche 1-2 FH von privat, Tel. 0157-53708746 LA: Suche Garage od. Unterstellplatz für PKW, Tel. 0620659253 Möblierte Wohnung langfristig von Wochenendheimfahrer in Biblis und Umgeb. gesucht, Tel. 0160-3216748 Werdende Mama sucht dringend 2-3 ZW in LA u. Umbeg., Chiffre 5/2
Privatmann sucht Haus in LA Nibelungengrund. Bitte alles anbieten. Tel. 0174 - 908 65 02 Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Cs38sa19
Sie suchen eine sympathische u. solvente Fam., die Ihre Whg./Haus mit mind. 4 ZKB, bis 950,- € KM in LA mietet? Dann sind wir genau die Richtigen für Sie! Tel. 017663097877 Mann, 56, sucht in BÜ 2 Zi.-Whg. mit Balkon, festes Einkommen, Tel. 0151-28188812 Gut situiertes Rentnerehepaar sucht schnellstmöglich in LA (kein Ortsteil) 3 ZKB im EG od. mit Aufzug zu kaufen o. zu mieten. Tel. 0159-01191801 Junge Fam. sucht 1-2 FH o. Bauplatz in LA zu kaufen. Tel. 017637738220
Tel. (01 78) 7 10 07 30
Pinnwand 3 Winterreifen, 165 R15, fast neu, VHB 75,- € zu verk., Tel. 06206702428
Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis
Stellenanzeigen Suche eine Teilzeitstelle als Reinigungskraft oder Haushaltshilfe in LA und Umgebung, kein Minijob. Chiffre 5/1 Suche Putzstelle in LA, Tel. 0157-30611438 Wer besucht eine Seniorin, 1 x pro Wo., 2-3 Std. im Heim, gegen Bezahlung, Tel. 062069544140, ab 14 Uhr
Qualifizierte Nachhilfe
Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!
(01 57) 92 34 74 01
Wir sind persönlich für Sie da in unserer Geschäftsstelle in der Schützenstraße 50 in Lampertheim stehen wir Ihnen gerne für Ihre Anliegen, Anfragen und Anregungen zur Verfügung. Wir bieten Ihnen Kartenverkauf für Veranstaltungen über TicketRegional, die Beratung bei gewerblichen Anzeigen oder die Aufnahme privater Anzeigen, Traueranzeigen oder Danksagungen sowie den Schlemmerblock bekommen Sie bei uns. Selbstverständlich ist unsere Redaktion direkt für Sie vor Ort ansprechbar. Unsere Öffnungszeiten sind montags und donnerstags von 8.30 bis 17 Uhr sowie dienstags, mittwochs und freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr. Sie erreichen uns zudem telefonisch unter 0 62 06 / 94 50-0 oder per E-Mail unter info@tip-verlag.de
cf.36mi19
Wohnzimmerschrank u- Sideboard, Mahagoni, zu verschenken, Tel. 06245-4501 Biblis: Tischtennisplatte wg. Platzmangel zu verschenken, Tel. 06245-8112
Martin-Luther-Gemeinde So., 2. Februar, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Hauch, Martin-Luther-Kirche; Mo., 3. Februar, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Piano (4 Jahre bis 1. Schuljahr), Römerstraße 94, 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo, Gruppe Mezzoforte (2. - 5. Klasse), Römerstraße 94; 19 Uhr Bewegungsgruppe, Martin-LutherHaus; Di., 4. Februar, Konfi-Fahrt nach Maria Einsiedel (bis 7. Februar); Mi., 5. Februar, 18 Uhr Stamm Kurfürst Friedrich der III v.d.Pfalz n.e.V., Sippe Falke, Waschbär, Römerstraße 94;
Reit- und Fahrverein
Verschiedenes Tauschen & Verschenken
Bürstadt
Kath. Pfarrgruppe
Tel.: 06206-158828
SAMSTAG, 1. FEBRUAR 2020
Am Mi., 12. Februar, findet um 19 Uhr die Generalversammlung des Reit- und Fahrvereins Lampertheim für das Geschäftsjahr 2018 in der Gaststätte Paradies, Friedrichstr. 6 in Lampertheim statt.
SHG Schlafapnoe Am Do., 6. Februar, um 18.30 Uhr treffen wir uns im St. Marien Krankenhaus, Neue Schulstraße 12, Lampertheim. Die Hauptveranstaltung beginnt mit Informationen, Fragen, Antworten, danach der Vortrag mit dem Thema: „Narkoserisiko bei Schlafapnoe-Patienten“. Referent ist Dr. med. Ulrich Brandenburg, Schlafmediziner, Fa. Löwenstein Medical.
Jahrgänge 1954/55 und 1955/56 Wir treffen uns am Do., 13. Februar, ab 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Lampertheim.
Jahrgang 1951/52 Wir treffen uns am 6. Februar um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“.
Naturfreunde Am So., 16. Februar, 15 Uhr, findet im Naturfreundehaus, Sandtorferweg 141 die Jahreshauptversammlung für unsere Mitglieder statt.
Hofheim Evang. Kirche So., 2. Februar, 10 Uhr Tauf- und Tauferinnerungsgottesdienst: Die Ev. Kirchengemeinde Hof heim/ Ried heißt alle Familien willkommen, deren Kinder in den Jahren 2018 und 2019 in Hof heim oder einer anderen Kirchengemeinde evangelisch getauft wurden. An diesem Sonntag werden die HolzTauf-Fische überreicht.
Haus Billau Fr., 7. Februar, 17 Uhr FaszienYoga;
Liebenzeller Gemeinde So., 2. Februar, Gottesdienst 10.30 Uhr mit Kinderbetreuung; Di., 4. Februar, Krabbelgruppe 9.30 Uhr, Kindertreff & ElternCafe 16 Uhr; Mi., 5. Februar, Musik von Anfang an 16 Uhr, Musik von Anfang an 17 Uhr
Jahrgang 1937/38 Unser nächstes Treffen findet Mi., 5. Februar, 19 Uhr im Gasthaus zur Krone, statt.
Bobstadt Evang. Kirche So., 2. Februar, 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Di., 4. Februar, 15 Uhr Konfirmationsunterricht in Bürstadt, 19.30 Uhr gem. Kirchenvorstandssitzung in Bürstadt; Mi., 5. Februar, 19 Uhr erstes Vorbereitungstreffen für Weltgebetstag in Bobstadt;
Freiwillige Feuerwehr Zu der am Fr., 13. März, um 19 Uhr im Aufenthaltsraum der Feuerwache Bobstadt stattfindenden Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung sind alle Aktiven, Passiven und Ehrenmitglieder sehr herzlich eingeladen. Aktive in Uniform!
Biblis
Evang. Kirche
Evangelische Kirche
So., 2. Februar, 10.15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Mo., 3. Februar, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 4. Februar, 15 Uhr Konfirmationsunterricht, 19.30 Uhr gem. Kirchenvorstandssitzung in Bürstadt; Mi., 5. Februar, 19 Uhr Vorbereitungstreffen für Weltgebetstag in Bobstadt, 20 Uhr Posaunenchor;
So., 2. Februar, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer; Di., 4. Februar, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 5. Februar, 18 Uhr Bibelgesprächskreis;
Freiwillige Feuerwehr Die Kameraden der Ehren- und Altersabteilung treffen sich am Mi., 5. Februar, um 15 Uhr im Feuerwehrstützpunkt.
Grüner Stammtisch Am 4. Februar findet im Back- und Brauhaus Drayß (Bürstadt) ab 19 Uhr der Grünen Stammtisch statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen.
MGV „Sängerlust“ Altpapier: Ab sofort steht der Papiercontainer am Vereinsheim, Kirschstraße 14, bereit. Bitte nur Papier, kein Restmüll oder Kunststoffe, anliefern.
MGV Harmonie Am Sa., 8. Februar, sammelt der MGV Harmonie Bürstadt wieder das Altpapier in Bürstadt und Riedrode (auch alle Neubaugebiete). Die Bürger werden gebeten, das Papier an diesem Tag bis 9 Uhr gebündelt am Straßenrand abzulegen. Bis ca. 12.30 Uhr sind die Sammelfahrzeuge unterwegs. Zur Abgabe stehen die Papiercontainer auf dem Beethovenplatz zur Verfügung.
Wanderfreunde Am So., 2. Februar, findet eine Halbtageswanderung statt. Treffpunkt zur Abfahrt nach Kirschhausen ist um 11.30 Uhr am alten Marktplatz. Die Wanderung beginnt auf der „Guldenklinger Höhe“ und ist 12 km lang. Schwierigkeit: mittelschwer. Wanderführer ist Jürgen Seidler.
Sozialverband VdK Der VdK Ortsverband Bürstadt lädt am Di., 4. Februar, ab 14.30 Uhr zum närrischen Info- und Kaffeenachmittag in das Pfarrzentrum St. Michael ein. Der Zugang zum Pfarrzentrum ist barrierefrei.
Jahrgang 1935/36 Wir laden zu unserem traditionellen Kräppel-Mittag ein. Am Mi., 5. Februar, ab 15 Uhr, bei Gartenund Naturfreunde.
Busgemeinschaft Wir suchen interessierte Mitfahrer für unsere Busreise ins Altmühltal Dietfurt vom 10. bis 18. Juli 2020. Nähere Infos unter Tel: 06245 – 8532
Landfrauenverein Mi., 5. Februar, Vortrag bei den Hofheimer Landfrauen 19 Uhr im ev. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 22. Thema „erste Hilfe für die Oberweite“. Wir bitten um Anmeldung bei H. Müller unter 06245-905289; Do., 6. Februar, 18 Uhr Lindenhof Generalversammlung; Do., 20. Februar, 14.11 Uhr Weiberfastnacht im Lindenhof
Obst- u. Gartenbauverein Wir laden alle Mitglieder und Freunde unseres Obst- und Gartenbauvereins Biblis e.V. zu unserem Stammtisch am 4. Februar, wie jeden 1. Dienstag im Monat in unserem Vereinsheim in der Obstanlage „Gipfelhorst“ ab 18 Uhr sehr herzlich ein. Da Faschingszeit ist können Sie gerne verkleidet und mit einer Büttenrede oder einem Lied zu uns kommen und es vortragen. Wegbeschreibung: Am Blinklicht der B44 abbiegen in Richtung Grünschnittplatz/Hundepension. Das Gelände vor der Hundepension ist der Obst-und Gartenbauverein Biblis. Wir freuen uns Sie mit einem „Helau“ begrüßen zu dürfen.
Nordheim Evang. Kirche So., 2. Februar, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten Pfr. Arne Polzer; Mo., 3. Februar, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe – Thema: Die Teile sind los, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 4. Februar, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 5. Februar, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen;
Landfrauen Am Di., 4. Februar, treffen wir uns um 19 Uhr im Foyer der Halle. Herr Eisenbeis aus Lampertheim ist Hobbytaucher und hält einen DiaVortrag über das Rote Meer. Gäste sind uns herzlich Willkommen.
Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!
Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw.
Weitere Kontaktdaten finden Sie zudem auf unserer Internetseite www.tip-verlag.de
Professionelle Kontaktanzeigen 66j. BH DD, ganz privat 0162-465 56 72 Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
Garten- und Küstenzauber Englands € 1.049,-
Eastbourne - Brighton - Nymans Gardens - Scotney Castle - Bodiam Castle - Bateman‘s
Tage 6 Grünanlagen › 5x Übernachtung im Hotel führte dazu, dass in Großbritannien mit die beeindruckendsten Gärten und mit Frühstück › Neben Tee und Fußball nehmen die Briten kaum etwas so ernst, wie ihre Gartenkunst. r nu › 5xkennen! Abendessen im Hotel der Welt zu lernen Gärtnern istParkanlagen hier eine Lebensphilosophie. Ein finden englischersind. GartenEinige ist danndavon gelungen, wenn Sie auf dieser Reise LEISTUNGSPAKET: › Fährüberfahrt Calais - Dover - Calais man ihm die enorme Arbeit nicht ansieht, die in ihm steckt. Diese Leidenschaft für schöne Grünanlagen führte dazu, dass in Großbritannien mit die beeindruckendsten Gärten und › Reise im FIRST › Stadtrundfahrt CLASS-Brighton› 5x Übernachtung mit Frühstück im Hotel Parkanlagen der Welt zu finden sind. Einige davon lernen Sie auf dieser Reise kennen! › Eintrittspaket inkl. Royal Nymans im Hotel Fernreisebus › Pavilion, 5x Abendessen Gardens, Scotney Castle und Garten, › 5x Übernachtung mit Frühstück im Hotel Bodiam Castle, Bateman‘s und Sheffield Calais - Dover - Calais › Fährüberfahrt › 5x Abendessen im HotelPark Garden Stadtrundfahrt Brighton › Fährüberfahrt Calais ›- Dover - Calais vom 2. - 5. › Best Western York House Eastbourne Zimmerbeispiel Reiseleitung Tag für Ausflugs- und beschrieben inkl. Royal Pavilion, Nymans › Stadtrundfahrt BrightonBesichtigungsprogramm, › wie Eintrittspaket
Eastbourne - Brighton - Nymans Gardens Scotney Castle - Bodiam Castle - Bateman‘s
© Pixabay.com
IHR HOTEL:
t durch 25.09. - 30.09.20 Herzlic h betreu › Reise-Rücktrittskosten-Absicherung Das elegante viktorianische Best Western York sind es nur wenige Meter, die Innenstadt erreichen Inge Friedle House Eastbourne liegt direkt an der Uferprome- Sie in 10 Gehminuten. Alle Zimmer verfügen über sind es nur wenige Meter, die Innenstadt erreichen Das elegante viktorianische Best Western York nade von Eastbourne. Zur Ausstattung zählen Re- Dusche oder Bad/WC, Fön, TV, Telefon sowie kosTermine & Preise pro Person in Euro 10.10. - 15.10.20 tenfreies WLAN. staurant, Veranda, Lift und Innenpool. Zum Strand House Eastbourne liegt direkt an der Uferprome- Sie in 10 Gehminuten. Alle Zimmer verfügen über
gesonderte Einreisebestimmungen.
› Fährüberfahrt Calais - Dover - Calais
1.049,1.049,-
EZ-Zuschlag
68642 Bürstadt
Zimmerbeispiel
› Reiseleitung vom 2. - 5. Tag für Ausflugs- und Grimm-Reisen GmbH, Mudau Besichtigungsprogramm, wie beschrieben › Kaffee und Kuchen am Anreisetag
€ 120,-
Kurz notiert
sind es nur wenige Meter, die Innenstadt erreichen Sie in 10 Gehminuten. Alle Zimmer verfügen über Dusche oder Bad/WC, Fön, TV, Telefon sowie kostenfreies WLAN.
€ 1.049,Tel.: 06206/1551557 € 1.049,info@reisebuero-friedle.de
25.09. - 30.09.20 10.10. - 15.10.20 EZ-Zuschlag
€ 120,-
Tagestreff
UNTERSTÜTZUNG LIEBE
PFLEGE GESPRÄCHE
Wichtige Hinweise: Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis! Für Gäste aus Nicht-Schengen-Staaten gelten ggf. gesonderte Einreisebestimmungen.
GESPRÄCHE
ZEIT
Veranstalter:
Grimm-Reisen GmbH, GEDULD Mudau VERSTÄNDNIS
ZEIT GEDULD
Foodtrucks statt Turngeräte
Reisebüro Friedle Nibelungenstr. 76 68642 Bürstadt
› Reise-Rücktrittskosten-Absicherung
Termine & Preise pro Person in Euro
VERSTÄNDNIS
Das elegante viktorianische Best Western York House Eastbourne liegt direkt an der Uferpromenade von Eastbourne. Zur Ausstattung zählen Restaurant, Veranda, Lift und Innenpool. Zum Strand
gesonderte Einreisebestimmungen.
UNTERSTÜTZUNG
Best Western York House Eastbourne
IHR HOTEL:
UNTERSTÜ
BÜRSTADT – Am 8. und 9. FebruPFLEGE H o f h e i m GESPRÄCHE ar findet in der TSG-Halle in BürZEIT Reisebüro Friedle stadt erstmals ein Indoor-FoodfestiG VERSTÄNDNIS Nibelungenstr. 76 Tel.: 06206/1551557 ÖFFNUN 0 Veranstalter: GEDULD R E val statt. Die Hauptverantwortlichen 68642 Bürstadt 2 GmbH, Mudau info@reisebuero-friedle.de 20Grimm-Reisen IL R P A . 1 LIEBE Jan Gebhardt und Jonathan Godwyll GEDULD haben hierzu Anbieter verschiedensPFLEGE wir beraten gern... kostenlose, unverbindliche Beratung HILFE ter Geschmacksrichtungen gewinnen Tagestreff... UNTERSTÜTZUNG Wochenweise oder an einzelnen können. So kann man samstags von Werktagen HILFE 11 bis 23 Uhr und sonntags von 11 Fahrdienst, auch für Rollstuhlfahrer ZEIT bis 17 Uhr beispielsweise Burger, Piztäglich frisch gekocht... Frühstück, Mittagessen und Kaffee GESPRÄCHE za, Tacos und Crêpes sowie vegane LIEBE mit Kuchen oder aber glutenfreie Gerichte testen. ZUHÖREN in familiärer Atmosphäre bieten wir eine Betreuung und Aktivierung... Außerdem gibt es spanische Gerichte individuell angepasste Tagesgestaltung und Spezialitäten aus den amerikanischen Südstaaten. Die beiden OrNEU ganisatoren aus der Jugend der TSG berichten, dass viele der Anbieter geTagestreff Hofheim »Bunter Herbst« rade die Idee des Hallen-FoodfestiAm 1. April 2020 eröffnen wir den en vals locke, da es das in dieser Form 24 Stund Wir sind ie Uhr Tagestreff Hofheim »Bunter Herbst«. d m eher selten gibt. So wundert es nicht, rund u Informationen erhalten Sie reichbar. für Sie er dass viele Foodtrucker zugesagt hatelefonisch... 50 23 6241. 98 Telefon: 0 ben, obwohl sie gerade Winterpause haben. Natürlich gibt es ein tolTagestreff Hofheim les Rahmenprogramm. So gibt es am Balthasar-Neumann-Str. 7 Samstag Abend ab 19 Uhr Livemu68623 Lampertheim-Hofheim sik mit den Blueberries. Am SonnTelefon: 06241. 98 50 23 info@pflegestation-hofheim.de tag treten um 14 Uhr die Gruppe xtention des Dance Point Limburg auf. Ab 14.30 Uhr zeigt die Turngruppe der TSG Bürstadt ihr Können. Und um 16.30 Uhr sorgt der Auftritt der Ge�r���� La������k�u� Showakrobatikgruppe „Dreamcat(Soft����k� / E��r�y����k� / Wa���) chers“ der TSG Bürstadt für super Stimmung. Selbstverständlich gibt es auch einen Kaffeewagen, einen Weinstand, einen Barwagen und andere Getränke von der TSG. Die beiIndustriestraße 19, 68623 Lampertheim den Organisatoren, die TSG Bürstadt Tel: 0162-570 67 07, Mail: info@laventa-vertrieb.de sowie auch die Foodtrucker freuen Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10.00 -19.00 sich auf viele Besucher bei selbstSamstag 9.00 - 14.00 Uhr verständlich freiem Eintritt. zg Schwimmbad
PFLEGE GEDULD
ZEIT GEDULD
PFLEGE
LIEBE
VERSTÄNDNIS
UNTERSTÜTZUNG
GESPRÄCHE
rbst«
He »Bunter
UNTERSTÜTZUNG
Lobby
gern ! wir helfen
bei der Stadtverwaltung wird von der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Sonja Niederhöfer organisiert. Bei ihr können sich die Mädchen und Jungs bis spätestens Freitag, 20. März, per E-Mail anmelden, eventuell weitere Fragen stellen und Informationsmaterial erhalten. Für die Anmeldung wird folgendes benötigt: Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Schule und Klasse. Spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. zg
GENIESSER A
Schwimmbad
Nibelungenstraße 76 68642 Bürstadt info@reisebuero-friedle.de LobbyTel. 0 62 06 - 155 155 Schwimmbad 7
› Reise-Rücktrittskosten-Absicherung
› Stadtrundfahrt Brighton Reisebüro Friedle Wichtige Hinweise: Deutsche Staatsbürger › Eintrittspaket inkl. Royal Pavilion, Nymans Gardens, Scotney Castle und Garten, Nibelungenstr. 76 Tel.: 06206/1551557 benötigen einen gültigen Personalausweis! Für Veranstalter: Reisebüro Friedle Bodiam Castle, Bateman‘s und Sheffield Park Garden 68642 info@reisebuero-friedle.de Nibelungenstr. 76Bürstadt Grimm-Reisen Mudau Tel.: 06206/1551557 Gäste GmbH, aus Nicht-Schengen-Staaten gelten ggf. Veranstalter:
VERSTÄNDNIS
BÜRSTADT – „Bürstadt im Advent“ war ein voller Erfolg! Im vergangenen Dezember fanden 40 weihnachtliche Veranstaltungen im Rahmen der Aktion „Bürstadt im Advent“ statt. Das Programm war sehr abwechslungsreich und sprach junge und alte Besucher an. Auch dieses Mal organisierten lokale Geschäfte, Vereine, aber auch Privatpersonen die verschiedenen Aktionen. Neben traditionellen Veranstaltungen gab es auch viele neue Programmpunkte, welche sich über eine hohe Besucherzahl freuten. Jede Veranstaltung war auf ihre ganz eigene Art und Weise einen Besuch wert. Der Ideenreichtum der Veranstalter vermittelte neue Eindrücke und begeisterte die Besucher. Die verschiedenen Veranstaltungen boten für die Besucher kostbare Momente der Entspannung, feinfühlige Momente in der vorweihnachtlichen Zeit und geselliges Beisammensein. Ohne das Mitwirken von Vereinen, Geschäftsinhaber und Institutionen wären diese Veranstaltungen in der Adventszeit nicht möglich gewesen, hierfür sprechen die Organisatoren nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten aus. Während der Aktionsreihe wurde bei einigen Veranstaltungen Geld für den guten Zweck gesammelt. Unter anderem sammelte Patrick Embach beim Live Jam 500 Euro und die Nachbarschaft der Heinrich-Lübke-Straße erwirtschaftete 350 Euro für den kleinen Jörn aus Bobstadt, welcher ein neues Therapierad benötigt. Beim Straßenkonzert in der Augustinerstraße kamen insgesamt 650 Euro zusammen, die an das Hospiz in Bensheim gespendet wurden. Somit hat die Aktion Bürstadt im Advent 2019 auch dazu beigetragen, Gutes zu tun. Sie hat zur Gemeinsamkeit eingeladen, zum Nehmen und Geben, zum Zuhören und Verstehen. Die Organisatoren freuen sich schon auf die Veranstaltung, die im kommenden Dezember natürlich wieder stattfinden wird. Wer Interesse hat, ebenfalls eine weihnachtliche Veranstaltung für „Bürstadt im Advent“ auszurichten und bereits eine Idee hat, kann sich beim Ordnungsamt bei Edith Held telefonisch unter 06206/701121 sowie per E-Mail unter edith.held@buerstadt.de oder bei Wirtschaftsförderer Tim Lux unter 06206/701292 und tim. zg lux@buerstadt.de melden.
€ 1.049,-
› Kaffee und Kuchen am Anreisetag
UNTERSTÜTZUNG LIEBE
Lobby
L� V�nt�
NEUERÖFFNUNG Samstag 01.02.20
Nach der Aktion ist vor der Aktion Reflektion von „Bürstadt im Advent“ / Jetzt schon Anmeldungenen möglich
Castle und Garten, Bodiam Castle, Bateman‘s und Sheffield
Neben Tee und nehmen die Briten kaum etwas so ernst, wie GartenundFußball Küstenzauber Englands € 1.049,ihre Gartenkunst. Gärtnern ist hier Ein eng25.09. - 30.09.20 € 1.049,Eastbourne - Brighton - Nymans Gardens - Scotney Castleeine - BodiamLebensphilosophie. Castle - Bateman‘s sowie kosnade von Eastbourne. Zur Ausstattung zählen Re- Dusche oder Bad/WC, Fön, TV, Telefon Termine Preise pro Person in Euro EZ-Zuschlag €& 120,lischer ist die dann gelungen, wenn man ihm die enorme Arbeit Neben Tee Garten und Fußball nehmen Briten kaum etwas so ernst, wie ihre Gartenkunst. staurant, Veranda, Lift und Innenpool. Zum Strand tenfreies WLAN.10.10. - 15.10.20 € 1.049,Gärtnern ist hier eine Lebensphilosophie. Ein englischer Garten ist dann gelungen, wenn Wichtige Hinweise: Deutsche Staatsbürger LEISTUNGSPAKET: nicht ansieht, die in ihm steckt. Diese Leidenschaft für schöne Grün25.09. 30.09.20 € man ihm die enorme Arbeit nicht ansieht, die in ihm steckt. Diese Leidenschaft für schöne benötigen einen gültigennur Personalausweis! Für Plätze frei noch wenige € 120,Grünanlagen führte dazu, dass in Großbritannien mit die beeindruckendsten Gärten und anlagen führte dazu, dass in Großbritannien mit›EZ-Zuschlag die beeindruckends Reise im FIRST CLASSGäste aus Nicht-Schengen-Staaten gelten ggf. Parkanlagen der Welt zu finden sind. Einige davon lernen Sie auf dieser Reise kennen! Wichtige Hinweise: Deutsche Staatsbürger 10.10. - 15.10.20 ten Gärten und zu finden gesonderte sind. Einreisebestimmungen. € LobbyParkanlagen der WeltFernreisebus Schwimmbad benötigen einen gültigen Personalausweis! Für › 5x Übernachtung mit Frühstück im Hotel noch Plätze verfügbar Einige davon lernen Sie auf dieser Reise kennen! Gäste aus Nicht-Schengen-Staaten gelten ggf. › 5x Abendessen im Hotel
Angebot am 26. März / Anmeldung bis 20. März möglich im sozialen, erzieherischen oder pf legerischen Bereich zu informieren. Die Stadtverwaltung Lampertheim bietet an diesem Tag die Möglichkeit in folgende Berufsfelder zu schnuppern: Für die Mädchen als Kfz-Mechatronikerin, als Schreinerin, als Malerin, als Gärtnerin und für die Haustechnik (Elektro/Sanitär/Heizung). Für die Jungs werden Einblicke in den Beruf als Erzieher im Bereich Krippe, Kindertagesstätte und Hort sowie in die Bücherei geboten. Dieser Tag
› Eintrittspaket inkl. Royal Pavilion, Nymans Gardens, Scotney › Kaffee und Kuchen am Anreisetag Gardens, Scotney Castle und Garten,
IHR HOTEL:
Girls und Boys Day bei der Stadt LAMPERTHEIM – Am 26. März findet der diesjährige Girls und Boys Day statt. An diesem Tag haben die Mädchen die Möglichkeit in „typische Männerberufe“ und die Jungs in „typisch weibliche Berufe“ zu schnuppern. Das heißt die Mädchen können sich über Berufe in Technik, Handwerk, Ingenieur- und Naturwissenschaften informieren und weibliche Vorbilder in Führungspositionen kennen lernen. Für die Jungs besteht die Möglichkeit sich über Berufsfelder
Reise im FIRST CLASSFernreisebus
Bodiam Castle, Bateman‘s und Sheffield › Reise-Rücktrittskosten-Absicherung erreichen Das elegante viktorianische Best Western York sind es nur wenige Meter, die Innenstadt Park Garden Park Garden Sie in 10 Gehminuten. Alle Zimmer› verfügen HouseBest Eastbourne liegt direkt an derYork UferpromeWestern York House Eastbourne Zimmerbeispiel Reiseleitungüber vom 2. - 5.Zimmerbeispiel Tag für Ausflugs- und Best Western House Eastbourne › Reiseleitung vom 2. - 5. Tag für Ausflugs- und Besichtigungsprogramm, wie beschrieben sowie kosnade von Eastbourne. Zur Ausstattung zählen Re- Dusche oder Bad/WC, Fön, TV, Telefon Termine & Preise pro Person in Euro Besichtigungsprogramm, wie beschrieben › Kaffee und Kuchen am Anreisetag IHRstaurant, HOTEL:Veranda, Lift und Innenpool. Zum Strand tenfreies WLAN.
HILFE
„Meine Ausbildung - Du führst Regie” startet ins zwölfte Jahr. Foto: hr/Dirk Ostermeier
te schauspielerische Leistung, der beste Newcomer, zudem werden ein Preis für Innovation und ein Preis für Inklusion ausgelobt. Eine Vorjury wählt aus allen eingereichten Beiträgen je Kategorie drei Filme aus. In einer zweiten Runde kürt eine Fachjury aus diesen Filmen den Gewinner der jeweiligen Kategorie. Verstärkt wird die Fachjury auch in diesem Jahr wieder von der Videokünstlerin Coldmirror. Die feierliche Preisverleihung, bei der es Geld- und Sachpreise von insgesamt mehr als 16.000 Euro zu gewinnen gibt, findet am 17. Juni im Frankfurter Funkhaus am Dornbusch statt, außerdem werden alle 18 nominierten Filme im hrfernsehen zu sehen sein. Ausführliche Informationen zum Wettbewerb finden sich unter www.hr.de/ meineausbildung. Veranstaltet wird der Wettbewerb „Meine Ausbildung“ vom Hessischen Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium, dem Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, der Fraport AG, der DGBJugend Hessen-Thüringen, dem Landesarbeitskreis kommunaler Medienzentren in Hessen e. V., der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU), dem Hessischen Jugendring e. V. sowie Provadis, Partner für Bildung und Bezg ratung GmbH.
PFLEGE GESPRÄCHE
sing-Gymnasium aus Lampertheim, die Langenbergschule aus Birkenau, die Georg-August-ZinnSchule aus Reichelsheim und die Ernst-Göbel-Schule aus Höchst im Odenwald. Bis zum 27. April haben die Schüler*innen jetzt Zeit, einen maximal siebenminütigen Film zum Thema Ausbildung zu drehen, der ihre Perspektive in den Vordergrund stellt, ihre Befindlichkeiten und Ängste, ihre Träume und Wünsche zum Thema filmisch greif bar macht. Die Preise werden nach Kategorien vergeben, prämiert werden der beste Film, das beste Drehbuch, die bes-
Eintrittsgelder sowie Kur- bzw. touristische Abgaben/Steuern sind nicht im Reisepreis enthalten, sofern nicht im Leistungsblock erwähnt.
Gartenund Küstenzauber Englands man ihm die enorme Arbeit nicht ansieht, die in ihm steckt. Diese Leidenschaft für schöne Fernreisebus
hr-Videowettbewerb „Meine Ausbildung” erfolgreich ins zwölfte Jahr gestartet LAMPERTHEIM – Das Dutzend ist voll, der Schülerwettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ ist erfolgreich zur mittlerweile schon zwölften Auflage gestartet: Weit über 50 hessische Schulen, Vereine und Projekte haben sich angemeldet zum großen hr-Videowettbewerb – und stürzen sich jetzt in die Arbeit: Ideen werden gewälzt, Drehbücher verfasst, unzählige Stunden Filmmaterial aufgenommen, geschnitten und vertont. Aus den Landkreisen Bergstraße und Odenwald mit dabei: das Alte Kurfürstliche Gymnasium aus Bensheim, das Litauisches Gymnasium und das Les-
11
Neben Tee und Fußball nehmen die Briten kaum etwas so ernst, wie ihre Gartenkunst. Gärtnern ist hier eine Lebensphilosophie. Ein englischer Garten ist dann gelungen, wenn ENGLAND Herzli ch betreu t durch man ihm die enorme Arbeit nicht ansieht, die die in ihm steckt.kaum Diese Leidenschaft für schöne Inge Friedl e Neben Tee und Fußball nehmen Briten etwas so ernst, wie ihre Gartenkunst. Grünanlagen führte dazu, dass in Großbritannien mit die beeindruckendsten Gärten und › Reise wenn im FIRST CLASSGärtnern ist hier eine Lebensphilosophie. Ein englischer Garten ist dann gelungen, LEISTUNGSPAKET: Parkanlagen der Welt zu finden sind. Einige davon lernen Sie auf dieser Reise kennen!
dw15mi10
Lampertheimer Schüler wollen ins TV
Herz lich betr eut durc h Inge Fried le Eintrittsgelder sowie Kur- bzw. touristische Abgaben/Steuern sind nicht im Reisepreis enthalten, sofern nicht im Leistungsblock erwähnt.
© Pixabay.com
Eastbourne - Brighton - Nymans - Scotney Castle - Bodiam Castle Englands - Bateman‘s GartenundGardensKüstenzauber LOKALESEastbourne - Brighton - Nymans Gardens - Scotney Castle - Bodiam Castle - Bateman‘s LEISTUNGSPAKET:
Eintrittsgelder sowie Kur- bzw. touristische Abgaben/Steuern sind nicht im Reisepreis enthalten, sofern nicht im Leistungsblock erwähnt.
SAMSTAG, 1. FEBRUAR 2020
© Pixabay.com
© Pixabay.com
Garten- und Küstenzauber Englands
Eintrittsgelder sowie Kur- bzw. touristische Abgaben/Steuern sind nicht im Reisepreis enthalten, sofern nicht im Leistungsblock erwähnt.
Herzl ich betre ut durch Inge Fried le
U
! N E R A P S X 1 EN, S S E I N E G X FGEPASST! 2
Südhessen
ETROF G N I E R E D WIE im
:3 he Fr: 8:30-12 50, Lampert :30-17:00 Uhr • Di, Mi, e ß ra st n e Schütz • Mo, Do: 8 -945 Tel: 06206
14 VMG, Vertriebs-Marketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms
FEN:
00
9, 5 €
s t a t t 34 IS SONDERPRE 9, 0 €
0 Uhr
VOM KELLER BIS ZUM DACH
12
Anzeige
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE r Tag der offenen Tü 21. & 22. März 2020
• Terrassenüberdachungen • Carports und Pergolen • Winter- & Sommergärten • Falt- & Schiebesysteme • Markisen und Außenjalousien • Beschattungstechnik • Keller-Überdachungen • Schiebe-Überdachungen • Zaun- & Sichtschutzanlagen • Sonderkonstruktionen
JETZT ! VORMERKEN
ar.05sa20
Ihr Spezialist für:
Industriestr. 19 a • Lampertheim • Tel.: 06206 / 4978 • Mobil 0163 - 178 76 02 • www.arlt-ueberdachungen.de
Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand
Mit der Sonne wohnen – dank der Überdachungen der Firma Karl Arlt e.K.
Heizungsbau GmbH Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim
Mit der Sonne wohnen
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
Firma Karl Arlt e.K. bietet langjährige Erfahrung und Kompetenz
Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser
Bette Starlet Oval Silhouette
Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Garagentorantriebe – Hoftorantriebe – Reparaturen – Garagentüren – Industrietore
Im Bireck 22 • 68642 Bürstadt • Tel. 0 62 45 - 90 88 22
www.normstahl-hessen.de
Seit Seit über über 40 40 Jahren Jahren Küchen und Küchen und mehr! mehr! Parkplätze direkt am Haus Parkplätze direkt am Haus
Neueinrichtung · Modernisierung Ergänzung · Umzug · Gerätetausch Kundendienst · Reparaturen Römerstr. 47– 49 I 68623 Lampertheim I Tel. 06206 57255 I info@kuechen-klotz.de I kuechen-klotz.de Römerstr. 47– 49 I 68623 Lampertheim I Tel. 06206 57255 I info@kuechen-klotz.de I kuechen-klotz.de
Meisterbetrieb
• BODENBELÄGE • TAPEZIERARBEITEN •
Termin nach Vereinbarung
RAUMAUSSTATTUNG 68642 Bürstadt Tel.: 06245-299372 Mobil: 0151-17348385 E-Mail: seibert.frank@web.de
PARKETT • LAMINAT • PVC • TEPPICHBODEN • DESIGNBELÄGE
LAMPERTHEIM – Elegante Kombinationen aus Überdachungen und Markisen machen Ihren Garten zum wahren Hingucker. Seit 1987 existiert das Familienunternehmen in der zweiten Generation und bringt daher langjährige Erfahrung und Kompetenz mit. Als aktuelles Mitglied des „Bundesverband für Wintergärten e.V.“, werden Sie von freundlichem Personal fachmännisch beraten und von der Planung bis zur Durchführung betreut. Ein Mitglied des Verbandes steht für fundierte Kenntnisse und qualitätsbewusste Realisierung Ihrer Wünsche nach heutigem Stand der Technik. Die fest angestellten Mitarbeiter aus der Region sind ständig am Puls der Zeit, durch Fortbildungen und Seminare gibt es für jede Bausituation eine Lösung. Auf Wunsch stehen für alle erforderlichen Nebenleistungen auch erfahrene Fachbetriebe zur Verfügung nach dem Motto „Alles aus einer Hand“. Herzlichst sind Sie zu den Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 14 bis 17 Uhr in die Ausstellungsräume nach 68623 Lampertheim eingeladen und Sie erhalten viel Wissenswertes und Hintergrundinformationen in einer angenehmen Atmosphäre zu Ihrem Vorhaben. Materialauswahl, Konstruktion, Formen, Farben, Stil und vieles mehr können Sie in den Ausstellungsräumen auswählen und besichtigen. Gerne werden Sie auch persönlich durch unseren Außendienst, bei Ihnen vor Ort, selbstverständlich kostenfrei, beraten. Licht ist Leben und spielt eine große Rolle, wenn es um Gesundheit und Wohlbefinden geht. Der Wintergarten ist ein Sonnenfänger, der Sie und Ihre Familie, Ihre Pflanzen und Ihre Gartenmöbel vor fast allen Wetterkapriolen schützt. Obwohl Sie draußen im Freien sind,
Das Team um Geschäftsführerin Silke Trautmann (Mitte) und Andre Trautmann (l.) bieten Ihnen kompetente und individuelle BeraFoto: oh tung. kann Ihnen Regen, Schnee und Sonne nichts anhaben. Während kleine Schauer sonst alle ins Haus verbannen, wird es hier unter Glas erst richtig gemütlich. Für transparenten Freiraum sorgen rahmenlose, leicht aufschiebbare Glaselemente und lassen den Wintergarten zur lichtdurchflutenden Erholungszone werden. Ein Wintergarten ist nicht nur ein interessantes architektonisches Element. Er erlaubt es, auch während der kalten Jahreszeit naturnah zu leben. Das ganze Jahr über wird der zusätzliche Raum mit freiem Blick auf die umgebende Natur für die gesellige Mittagstafel genutzt oder lädt zum Entspannen, Lesen und Musikhören ein. Moderne Aluminiumprofile (nie wieder streichen), haben den klassischen Holz-Wintergarten längst überholt. Jederzeit sind die rahmenlosen Glasschiebeelemente, auch unter vorhandene Terrassendächer, einsetzbar. Die Verglasungen können Schall- und Sichtschutz, Absturzsicherung- und Einbruchschutz bieten sowie Sonnenschutz und selbstreinigend sein. Gläser erhal-
Wir bieten:
• Haustüren • Markisen DIE HAUSTÜRADRESSE: • Innentüren • Wintergärten • Beratung mit Türen-Center • Fenster Haustür-Computerplanung • Glastüren • Vordächer • Rollläden • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 70 Ausstellungs-Haustüren
HEBLING
ten Sie auch in verschiedenen Farben und Strukturen sowie ein Maximum an Transparenz. Die Glasdächer werden mit Ganzglasbahnen ohne Unterteilungen im Dachbereich montiert, somit erleichtern Sie sich die jährliche Reinigung und haben freie Sicht zu den Sternen. Die Beschattungsanlagen dienen als Sonnen- Wind- und Sichtschutz und lassen sich jederzeit mit vollautomatischen Steuerungen aus-/ nachrüsten – gut zu wissen für alle die oft verreisen. Suchen Sie sich Ihre passende Markise oder Jalousie für jede Bausituation und bewundern Sie die Vielzahl an Farben mit UV-echten, spinndüsengefärbten Acrylstoffen mit einer hohen Wasserundurchlässigkeit bei uns in der Ausstellung. Einfach Ferien zu Hause. Die Produktpalette des Familienbetriebes ist vielfältig und qualitativ hochwertig: Nutzen Sie die Möglichkeit einer Beratung durch unser Innen- und Außendienst und besuchen Sie die große Ausstellung. Informieren Sie auf der Internetseite www.arlt-ueberdachungen.de „Rund ums Haus“. Bei uns erhalten Sie: Festpreisgarantie für jedes Bedürfnis und Budget, unverbindliche und kostenlose Beratung und 3D Computerplanung inkl. Einholung von Baugenehmigungen. zg
Weitere Infos bei:
Ausstellung geöffnet: Mo.- Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 12.30 Uhr
MUSTER-HAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN 10 bis 45 % reduziert!
Foto: oh
Die Firma Karl Arlt e.K. bietet Überdachungen aller Art. Foto: oh
Firma Karl Arlt e.K. Industriestraße 19 a 68623 Lampertheim Telefon: 06206/ 4978 www.arlt-ueberdachungen.de info@arlt-ueberdachungen.de