Tip06mi15

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 4. Februar 2015 · KW 06 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang

Weiße Rosen niedergelegt / Würdige Gedenkfeier anlässlich des 70. Todestages des Lampertheimer Ehrenbürgers

@

„Pater Alfred Delp ist ein Vorbild für uns alle“ LAMPERTHEIM - „Man muss die Segel in den unendlichen Wind stellen, dann erst werden wir spüren zu welcher Fahrt wir fähig sind" – diese Worte stammen aus der Feder des Lampertheimer Ehrenbürgers Pater Alfred Delp und spiegeln in idealer Weise dessen Lebenseinstellung wider. Am Montag jährte sich Pater Delps Todestag zum 70. Mal. Anlass genug, um vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Delp am Europaplatz in einer würdevollen Gedenkfeier an das Leben und Wirken von Pater Delp zu erinnern. „Alfred Delp war und ist ein Vorbild, er hat sich für seine Ideale und die christlichen Werte eingesetzt und ist standhaft geblieben. Dabei ist er nie dem, wie man heute sagt, Mainstream gefolgt, sondern hat auch unter äußersten Bedingungen klar seine Gedanken

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

gefasst und diese mitgeteilt. So bot ihm die Gestapo an, aus der Haft entlassen zu werden, wenn er aus seinem Orden austrete. Dies hat er nicht nur abgelehnt, sondern während seiner Zeit im Gefängnis dieses Bündnis noch erneuert und verstärkt", erläuterte Bürgermeister Gottfried Störmer ergreifend, was Pater Delp für ihn so besonders macht. Zuvor hatte Störmer sichtlich ergriffen über den Lebensweg des Ehrenbürgers berichtet, von der Geburt im Jahr 1907 bis zum Tod durch den Strang am 2. Februar 1945. „Alfred Delp kam im Jahr 1914 nach Lampertheim, nach seiner Priesterweihe am 25. Juni 1937 feierte er zwei Wochen später in der benachbarten Andreaskirche seine Primiz. Der 1926 in den Jesuitenorden eingetretene Pater Delp hatte Kontakte Fortsetzung auf Seite 9

GmbH & Co. Tankschutz KG R Industrie-Demontage Demontage: Heizung - Sanitär hren in Hessen im Einsatz U Lüftung - Klima - Kälte Seit 25 Ja Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Die wahre imfürGmbH Herzen bewahren Sanierung:Freude Fachbetrieb Asbest und & KMF nach TRGS 519 + 521 Industrie-Demontage Co. Tankschutz KG R Birgit´s Frisierstube S Dauerwellen komplett Tankschutz: Tankreinigung - Stilllegung - Aufstellen Demontage: Heizung - Sanitär atz Tankanlagen n im Einsneuer sse He in en hr Ja 25 it Se U - KlimaArbeitsschutz - Kälte 58,mit Schnitt + Finisch Sicherheit: - Sicherheitsbeauftragter gemäß SGBV II SLüftung nser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Sanierung: Fachbetrieb für Asbest und KMF nach TRGS 519 + 521 S erwellen komplett Tankschutz: Tankreinigung - Stilllegung - Aufstellen neuer Tankanlagen 58,- S Sicherheit: Arbeitsschutz nitt + Finisch B+P - Sicherheitsbeauftragter gemäß SGBV II

Birgit´s Frisierstube Gut und günstig im familiären Flair

„Ich freue mich, es ist ganz toll, unsere Kirche ist mal wieder voll“: Pfarrer Peter Kern begrüßte die große Gemeinde mundartlich in heiteren Reimen. Foto: Hannelore Nowacki

Fastnachtsgottesdienst in St. Michael – andächtig und fröhlich

BÜRSTADT – Karneval in Bür- ter Kern begrüßte die große Gestadt ist für viele ohne den Fast- meinde mundartlich in heiteren Euro nachtsgottesdienst in St. Michael Reimen. „Ich freue mich, es ist **Termine nach Vereinbarung** gar nicht vorstellbar. Auf den ers- ganz toll, unsere Kirche ist mal ten Blick war es am Sonntagnach- wieder voll“. Schon gab es den ersDi + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. mittag so wie immer. In der Pfarr- ten großen Applaus. „Drum grüße Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 kirche St. Michael waren alle Plätze ich euch all, die Kleinen und GroEuro belegt. Manche Besucher zeigten ßen, die Evangelischen und Katho**Termine nach Vereinbarung** sich in anlassbezogener Aufma- liken, die Neugierigen, auch die -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. chung, wie es bei diesem beson- Fastnachtsprinzessin Sandra II. deren Gottesdienst erlaubt und und die Vereins-AG“. Die Zuhörerer Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 auch Tradition ist. Luftschlangen schaft bedankte sich mit begeisterund bunte Luftballons schmück- tem Applaus. Doch etwas war diesten denBuchen Mikrofonständer und das mal anders: Pfarrer Kern, HausSie jetzt: KKM-Orchester unter der Leitung herr in St. Michael, hatte seinen uster von Wolfgang Rothenheber prä- evangelischen Kollegen Pfarrer Schöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm an l sentierte sich in quietschbunten Dirk Greverus aus der Heinrichah sw Au e Groß für Tischdecken oder rzwaren FastnachtsHemden. Fastnachtliche Melodi- straße eingeladen im den Januar 2013 Knöpfen und Ku Buchen Sie Deko! Unter anderem im gottesdienst mitzufeiern. en jetzt: erfüllten die Kirche und diein der Festhalle Frankfurt.Beide erGarden des Spiel- und Kultur- freuten sie das gläubige und närriSortiment: Fleece,a Walk, Strick uster & Jerseystoffe allen Preiskategorien Weihnachtsstoffe Burd Schnittm Bildergalerie auf scheinPublikum fortan mit muntekreises 50 und des Heimat- undKarten an l ah buchbar !!! Ermäßigungen für mit sw Au e oß www.tip-verlag.de Gr Bürstadt in ihren ren Reimen, die Pfarrer Kern Carnevalvereins chdecken oder rzwaren Senioren imKinder Januar 2013 prächtigen rot-weißen und blauWitz angereichert in hiesiger viel und Knöpfen und Ku nter anderem im von Pater Delp ließen es sich nicht nehmen, eben- weißen Uniformen Familienmitglieder zogen feiersprach. Dabei vergaß in der Festhalle Frankfurt. Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 DOMundart 10. + FR 11.01.: 19.30 Uhrer ent: Fleece, Strick & Jerseystoffe lich in die Kirche ein. Pfarrer Pefalls still Walk, zu gedenken. Foto: Benjamin Kloos nicht zu erwähnen, dass er echSA 12.01.2013: 19.00 Uhr Karten in allen Preiskategorien Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Gut und günstig im familiären Flair

R+P

B+P

R+P

HOLIDAY ON ICE „Ice Age live“

HOLIDAY ON ICE @ „Ice Age live“ Poseiner & Hess TERMINE:

Poseiner & Hess

Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr

Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien aller t, Messer, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel.Ar 06155 - 2318 Scheren usw.

Gutscheine erhältlich !

Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr

hinen Reparaturannahme und Schleifereien aller Ar t, Messer, Scheren usw.

R+P utscheine erhältlich !

R+P

buchbar !!! Ermäßigungen für SO 13.01.2013: 14.00 Uhr MetzgereiKinder und Partyservice LUST auf eine und Senioren

Christian Biblis Frisur? Nähere Informationen, Beratung & Buchung inneue unseren Büros

DO 10. + FR 11.01.: 19.30 Uhr

Bahnhofstr. 53 Omnibusbetriebe Pfungstädter Str. 176-180Veränderung SA05.02. 12.01.2013: 19.00 Uhr 64409 Messel J. Brückmann OHG- 07.02. 2015 64297 Darmstadt Angebote vom macht Spaß! Tel. 0 6159 - 2 33 www.brueckmann-reisen.de 6151 - 5Uhr 52 71 Schlemmerschnitzel d. Backofen reduziert 1 kg 8,90 Tel. 0 SOf. 13.01.2013: 14.00

TERMINE:

Griechischer Rahmbraten

reduziert 1 kg

06206 - 56777

7,90

reduziert 1 kg 7,90 Gyrosgeschnetzeltes Nähere Informationen, Beratung & Buchung in unseren Büros 30,40,50,60, jünger

-würstchen reduziert 1 kg 8,90 geht´s immer! Bahnhofstr. 53 Omnibusbetriebe Paprikalyoner + Pfungstädter Str. 176-180 reduziert 1 kg 8,90 Bierwurst + -würstchen 64409 Messel J. Brückmann OHG 64297 Darmstadt Wilhelm-Herz-Ring 7 Tel. 0 6159 - 2 33 Zwiebel-, Leber- &Tel. Fleischkäse 1 kg 6,90 0 6151 -reduziert 5 52 71 68623www.brueckmann-reisen.de Lampertheim

P+B

Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

GOLD - ANKAUF

OLDVerkauf - ANKAUF von Gold und Silber. Münzen

Hackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität reduziert 1 kg 7,90 Schlachtfrische Schweineleber reduziert 1 kg 5,90 Hausmacher Schwartenmagen reduziert 1 kg 8,90 Jagdwurst + -würstchen reduziert 1 kg 8,90 Kesselfrische Fleischwurst rot + weiß reduziert 1 kg 6,90 Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M E n Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, Ü n) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R N (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) mmlungen B Z gstadt Eberstädter Str. 79-81 Di Fr 10 12 + 14 18 Uhr · Sa S 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil C 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt M 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! C R Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 K berstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

und Barren für Sammler und Anleger

E R B S C H M U C K

Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim

es damals gelang, bei der Hochzeitsgesellschaft in Kanaan für gute Stimmung zu sorgen. Der geizige Bräutigam hatte den Gästen Wasser servieren wollen, doch Jesus verwandelte das Wasser in den großen Tonkrügen in guten Wein. „So kann es das Verdienst von Fastnacht sein, sich die wahre Freude im Herzen zu bewahren“, sagte Pfarrer Kern und bat um Gottes Erbarmen. Lass uns heute die Lebensfreude finden in Dir“, fuhr Pfarrer Kern fort. Zur Gabenbereitung sang Marcel Kilian das Halleluja. So stimmgewaltig wie sich die Fastnachter sonst geben, wünschte sich Pfarrer Kern

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-,eTapeziere n in du.e r Ö ff n u n g s z ith ts z e it : Lackierarbeiten

gel dir vors Gesicht“. Zum gemeinsamen Vaterunser rückten die Reihen über den Mittelgang hinweg zusammen, als Zeichen der Zusammengehörigkeit hakten sich die Gottesdienstbesucher auf Geheiß von Pfarrer Kern beim Beten unter. Anschließend waren alle aufgefordert, ihren Nachbarn in der Kirchenbank mit den Worten „Friede sei mit dir“ die Hand zu reichen. Zum Abschluss spendeten die Gottesdienstbesucher noch einmal großzügigen Applaus. Nach einem dreifach donnernden Helau, dem Segen und andächtigem Amen begann der feierliche Auszug. Hannelore Nowacki

GOLD R

R

ZU

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 09.02. - 11.02. 2015

P+B

Zahngold auch mit Zähnen

rehn Friseure

Kronenstraße 19 76694 Forst / Baden Tel.: 07251 - 4 14 22 Fax: 07251 - 4 94 41 das Singen des Sanctus-Lieter Lampertheimer ist. Seine Be- auch Kronenstraße 19 Mobil: 0172 - 6 13 88 73 kundung nahmen die Bürstädter des, das er dreistimmig dirigierte. 76694 Forst / Baden KKM-Orchester und Sänger gelassen hin, denn auch der evan- Das mail@russ-tankschutz.de Tel.:von hier, 07251Marcel - 4 14Kilian 22 begleiteten die Komgelische Kollege ist nicht - 4 94 41 mit dem Lied „Im SchatPfarrer 07251 Gre- munion wie er später erzählte.Fax: des88 Doms“, verus berichtete in Reimen der -ten Mobil:aus0172 6 13 73 das die Menschen wie Jesus auffordert: „Halt den Narren-Spiebiblischen Geschichte, mail@russ-tankschutz.de

ANKAUF

HÖCHSTPREISEN

W e ih n a c

20.00 Uhr Tel. M06251/787811 o. - Fr.: 8.30 -

hr .0078U21 - 2078 64625 Bensheim serie & Lackierzentru s Sa.: 9.0•0Fax o r Herzliche m Ka e n in d e r Ö ff n u n g s z e it it :

EinladungWeihnachtsze

Lassen Sie

Uhr Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte un- 2se0.0 • Unfallreparatur •.: zu re0rheutigen Mo.•- Fr 8.302Unserer r sich verzaubern! • Lackiererei h U 0 0.0 Firmen bei: Wir bitten um freundliche Beachtung Sa•.: 9.00 - folgender • Autoglaserei • Abschleppdienst • • Autovermietung täglich im Hof • Lassen Sie des Elektro-Mic Kostenloses zuErsatzfahrzeug un hel

Herzliche auf von Gold und Silber. Münzen Einladung Barren www.kober-edelmetalle.de für Sammler und Anleger

Weihnach tsaus stellung -Sh relü mitseG r hwsich ein ,verzaubern! Kinderpunsch, op K affee, Tee uvm ...

Weihnachtsaus srltöseaulls udemnGgetränke(der E täglich im und 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733

P+B


2

LOKALES

KURZ NOTIERT

Naherholungsgebiet Chaussee-Allee wird mit Teichanlage erweitert

Fastnacht in Mariä Verkündigung

Naturnahe Erholung statt Wildwuchs

LAMPERTHEIM - Am 5. Februar um 14 Uhr treffen sich die Senioren im Jugendheim Mariä Verkündigung zu einem kurzweiligen Nachmittag und feiern Fastnacht. Schon heute freut sich das Team auf viele Gäste. zg

Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 5. Februar, um 20 Uhr den Film „Das Salz der Erde“. Am Freitag, 6. Februar, Samstag, 7. Februar, und Sonntag, 8. Februar läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Die Entdeckung der Unendlichkeit“. Zudem läuft am Sonntag, 8. Februar, um 15 Uhr der Film „The Lego Movie“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Frau Müller muss weg!“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg

Frauen von St. Andreas bereiten sich vor LAMPERTHEIM - Am Freitag, 6. März findet der diesjährige Weltgebetstag der Frauen in St. Andreas statt. Die beiden Vorbereitungstreffen finden jeweils mittwochs, 11. und 25. Februar um 19 Uhr im St. Andreasheim in der Römerstraße 73, hinter dem katholischen Pfarrhaus statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, auch zu den beiden Vorbereitungstreffen. zg

Öffnungszeiten der Stadtverwaltung LAMPERTHEIM - Am Fastnachtdienstag, 17. Februar, sind die Dienststellen der Stadtverwaltung Lampertheim sowie der Außenstelle Hofheim bis 12 Uhr geöffnet. zg

Fastnachtsveranstaltung des Kinderschutzbundes GERNSHEIM - Am Fastnachtsdienstag, 17. Februar veranstaltet der Deutsche Kinderschutzbund OV Ried e.V. seine jährliche Fastnachtsveranstaltung in der Stadthalle Gernsheim. Die geplanten Attraktionen reichen vom Kinderliedersänger Alex Schmeisser mit einem Mitmachkonzert über einen Auftritt der Eulengarde bis hin zu einer Sportakrobatikeinlage des FTG Pfungstadt. Für reichlich Essen und Getränke ist gesorgt. zg

Abendflohmarkt HÜTTENFELD - Es ist mal wieder soweit am 21. Februar findet unsere nächster sortierter Flohmarkt im Hüttenfelder Bürgerhaus, Alfred-Delp-Str. 50, von 18 bis 20 Uhr statt. Verkauft wird wieder alles was das Kinder- und Elternherz begehrt. Babyzubehör wie Hochstühle, Kinderwägen, Kleidung bis Größe 158, Spielwaren, Bücher und vieles mehr. Infos und Anmeldung bei Jana-Mayer@gmx.de oder unter Telefon 06256/ 859494. Für das leibliche Wohl sorgen erneut die Mamas der Fußball D-Jugend! zg

Warnung an Hundebesitzer / Betroffener Hund konnte gerettet werden

Tierquäler legt Giftköder in Lampertheim aus! LAMPERTHEIM – Ein bislang unbekannter Täter legte in Lampertheim auf dem Gehweg in der Burggasse einen Giftköder aus. Am Dienstag (27.01.15) gegen 21:30 Uhr wurde von einem Münsterländer-Pinscher-Mischling beim Gassigehen eine kleine Leberwurst ins Maul genommen. Als der Hundeführer diese seinem Hund aus dem Fang nehmen wollte, platzte der Gegenstand auf. Etwa zwei Stunden später zeigte der Hund Ausfallerscheinungen.

Ein Traumschiff voller Narren BIBLIS - Der Kartenvorverkauf für die beiden Sitzungen der TG-Biblis am 13. und 14. Februar läuft auf Hochtouren. Die Jahnturnhalle wird an beiden Tagen prall gefüllt sein mit närrischen Kreuzfahrern. Wer noch keine Karten hat, sollte schnell die Webseite der TG Biblis unter www. tg-biblis-karneval.de anwählen und reservieren. Das geht noch bis zum Freitag, 6. Februar. Danach endet die Möglichkeit der Onlinereservierung. Restkarten und vorreservierte, noch nicht bezahlte Karten gibt es dann ab Montag, 9. Februar, gegen Barzahlung in der Neuen Apotheke, Biblis in der Darmstädter Straße.

MITTWOCH, 4. FEBRUAR 2015

In das Projekt Naturoase „Chaussee-Allee“ ist wieder Bewegung gekommen. Aus Kostengründen steht die Fertigstellung noch nicht fest. Bis dahin wird ein Bauzaun das Gelände am Wendehammer „Im Bireck“ umgeben. Foto: Hannelore Nowacki BOBSTADT – Wo vor Jahren die alte B 44 täglich tausenden Fahrzeugen noch Stauraum bot, hatte sich seit Einweihung der Ortsumgehung eine Brache mit Wildwuchs entwickelt. Der Blick vom Wendehammer „Im Bireck“ Richtung Odenwald war bislang keine Augenweide. Wie einigen aufmerksamen Bobstädtern aufgefallen war, tut sich seit Anfang Januar auf diesem Gelände einiges. Ein Bauzaun steht und Bagger haben die Muttererde abgetragen und zur späteren Weiterverwendung aufgetürmt. In der ausgegrabenen Mulde hat sich Grundwasser gesammelt – ein Teich ist entstanden. Die Arbeiten beim 2. Bauabschnitt für das Naherholungsgebiet Chaussee-Allee verlaufen nach Plan. Das gab Bürgermeisterin Barbara Schader am Freitag bei einem Pressegespräch vor Ort bekannt, zu dem Vertreter des Ortsbeirates, Ortsvorsteher Hans-Georg Gött, Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf, Erster Stadtrat Walter Wiedemann, Vertreter der Fraktionen, und Mitglieder des Runden Tisches Agenda Natur gekommen waren. Franz Gärtner von der Firma Gärtner, zuständig für die Bauüberwachung und als

Mitglied des Runden Tischs auch an der Planung des neuen Naherholungsgebietes beteiligt, erläuterte die Arbeiten. Das ganze Projekt war eine Idee des Runden Tisches Natur, aus einer Bürgerbeteiligung entstanden, wie Bürgermeisterin Schader betonte. Für den 2. Bau-

INFO Die naturbelassene Teichanlage mit Grundwasserzulauf ohne Bodenabdichtung soll an der tiefsten Stelle 4 Meter tief sein, derzeit liegt der Wasserstand bei 2,30 Metern, bei einer Wasserfläche von 650 Quadratmetern. Die nicht befestigten Uferränder können im Laufe der Zeit absinken, doch eine schnelle Verlandung sei nicht zu erwarten. Die gesamte Naturoase im Norden von Bobstadt mit dem Namen Chaussee-Allee wird einschließlich der Kleingärten eine Fläche von 27.500 Quadratmetern einnehmen, bearbeitet sind bereits 7.500 Quadratmeter. Ein 670 Meter langes Wegenetz aus befestigten und Graswegen wird zum Spazierengehen und Joggen einladen. 5.500 Kubikmeter Erde wurden bewegt. Um den Lärm vorbeifahrender Züge zu mindern, soll ein Erdwall aufgeschüttet werden.

abschnitt seien 100.000 Euro in den Haushalt eingestellt, wovon bereits 80.000 Euro vergeben seien, erklärte Schader. Die Pläne für diese Ausgleichsfläche bestehen schon lange. Mitte März 2007, noch mit der alten B 44, fand hier ein erstes Treffen statt, erinnerte sich Franz Gärtner, 2012 war der erste Spatenstich. Aus Kostengründen, unter dem Vorzeichen knapper Kassen der Stadt Bürstadt, wurden Umplanungen nötig. Das ursprüngliche Konzept des Runden Tisches Natur wird nun in reduzierter Form umgesetzt. Am 12. Januar hatte die Firma Miehe mit den Rodungsarbeiten begonnen. Die abgetragenen Erdmassen werden später zur Bepflanzung der Fläche benötigt. Das Naherholungsgebiet mit Teichanlage werde naturnahe gestaltet, nicht vergleichbar mit dem Bürgerhauspark. Wann die Arbeiten komplett abgeschlossen werden können, ist laut Bürgermeisterin Schader wegen der zur Verfügung stehenden Mittel noch nicht festzulegen, doch solle der Gesamtplan erfüllt werden. Jeder Bürger könne beim Runden Tisch Natur mitarbeiten. Der nächste Termin werde noch bekanntgegeben. Hannelore Nowacki

Vorschlagsliste der Kandidaten für die Kirchenvorstandswahlen in Bobstadt angenommen

Lea Keim zur Jugenddelegierten gewählt BOBSTADT - Im Anschluss an den Gottesdienst fand in der evangelischen Kirche in Bobstadt eine Gemeindeversammlung statt. Zunächst gab es einem Rückblick auf das vergangene Jahr sowie eine Vorausschau auf das eben begonnene Jahr. Die aktuell 682 Gemeindemitglieder werden von Pfarrer Greverus seelsorgerisch betreut. Die zweite Pfarrstelle ist immer noch vakant. Daher ist die Gemeinde froh, dass Prädikant Jürgen Manske mit den Sonntagsgottesdiensten vertretungsweise betraut werden kann. Schon im vergangenen Jahr hielt er einige Gottesdienste in Bobstadt und Bürstadt. Der Weltgebetstag, den alle christlichen Gemeinden in Bürstadt gemeinsam feiern, wird in diesem Jahr von der evangelischen Kirchengemeinde Bobstadt als Gastgeber ausgerichtet. Der Gottesdienst findet am Freitag, 6. März, statt. Die genaue Uhrzeit wird noch veröffentlicht. In diesem Jahr gehen am 31. Mai sechs Konfirmanden in Bobstadt zur Konfirmation. Der Unterricht, sowie die Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes finden gemeinsam mit den Bürstädtern statt. Die Junge Gemeinde, ein Treff für Konfirmanden und Konfirmierte erlebt regen Zuspruch. Aus dieser Gruppe engagieren sich Jugendliche im Gottesdienst, bei Gemeindefesten usw. Erstmals be-

stand während der Gemeindeversammlung die Möglichkeit, Jugenddelegierte zu wählen. Diese haben ein Mitspracherecht bei der Gemeinde. Mit Erreichen der Volljährigkeit gehören sie dann mit vollem Stimmrecht dem Kirchenvorstand an. Aus dieser Gruppe heraus wurde am Sonntag Lea Keim als Jugendvertreterin gewählt, Kimberly van Cleave zu ihrer Stellvertreterin. Zum wöchentlichen Treffen lädt der Singkreis jeden Dienstag um 14.30 Uhr ein, der von Frau Görtz geleitet und von Frau Neeb musikalisch unterstützt wird. Die Musikschule Neeb unterrichtet im Gemeinderaum jeden Freitag im Rahmen der musikalischen Früherziehung. Der vergangene KinderWeihnachtsgottesdienst wurde von Flötenkindern und Frau Neeb an der Orgel sehr feierlich und doch kindgerecht mitgestaltet. Am letzten Dienstag im Monat hat der Singkreis Pause. Dann trifft sich der Frauenkreis zu netten Gesprächen. Auch Geburtstage werden gefeiert oder ein Ausflug findet statt. Frau Montag, Frau Marks und Frau Beckerle sind hier die Organisatorinnen. Das Ziel und der Termin für den diesjährigen Ausflug stehen noch nicht fest. Im vergangenen Jahr fanden acht Kindergottesdienste statt. Diese waren eingebettet in einen KinderKirchenMorgen mit Frühstück und Bastelteil. Das Team würde

sich über eine höhere Beteiligung der Kinder freuen, ist sich aber bewusst, dass immer mehr Vereine Veranstaltungen und Trainingszeiten ebenfalls am Samstag Morgen anbieten. Hier wird noch nach einer Lösung gesucht. Der nächste KinderKirchenMorgen ist am Samstag, 7. Februar, um 9.30 Uhr. Die Wahl des Kirchenvorstandes findet in der Hessisch-Nassauischen Landeskirche am 26. April statt. Sechs Kirchenvorstände sind aus einem Wahlvorschlag von neun Kandidaten auszuwählen. Nachdem währen der Versammlung keine weiteren Kandidaten vorgeschlagen wurden, stellen sich folgende Personen zur Wahl: Daniela Beringer, Christian Blass, Manuela van Cleave, Isolde Grimm, Anne Görtz, Frieder Herrmann, Liane Keller, Ute Lösch und Gerdi Schmitzer. Während der Gemeindeversammlung wurde der Wahlvorschlag des Benennungsausschusses von den Anwesenden angenommen. Mitglied des Ausschusses Werner Tacer dankte den Kandidaten, die bereit sind, sich zur Wahl zu stellen. Er hob die ausgeglichene Zusammensetzung hervor. Bei anschließendem Kaffee und Tee gab es noch reichlich Gelegenheit zum Gespräch. Hier wurde bedauert, dass leider immer weniger Besucher zum Gottesdienst kommen; ein Problem, unter dem die meisten Kirchengemeinden zu leiden haben. zg

Er krampfte, torkelte, zitterte, röchelte und lief nur noch auf den Krallen. In einer Tierklinik konnte der Hund gerettet werden. Er befindet sich auf dem Weg der Genesung. Dem Hundehalter entstanden bisher Behandlungskosten von über 750 Euro. Die Ermittlungsgruppe der Polizei in Lampertheim hat die Ermittlungen zu dem Tierquäler aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer (ots) 06206/9440-0.

IN EIGENER SACHE: Neue Titelseite verbindet Tradition und Moderne Wer heute den TIP aufschlägt, wird es bereits gemerkt haben: Übersichtlich, modern und leserfreundlich – so präsentiert sich Ihnen, liebe Leser, die neue Titelseite des TIP-Verlag. In nächsten Jahr wird der TIP 40 Jahre alt – Zeit und Anlass genug, auch im Erscheinungsbild etwas zu ändern. Beim neuen Design und der Gestaltung stand die Leserfreundlichkeit ebenso im Mittelpunkt wie die beste Platzierung der Anzeigen unserer Kunden. Besonders der neue Seitenkopf sticht ins Auge – freundlich und modern wie die gesamte Seitengestaltung, aber dennoch die Tradition bewahrend. Denn auch weiterhin wird der TIP aktuell über die wichtigsten Themen und Veranstaltungen der Region berichten. red

Stand up Comedy nach amerikanischer Tradition am 12. Februar im Wormser LincolnTheater / Karten beim TIP

„Was ist denn los mit den Menschen?“ WORMS - Am Donnerstag, 12. Februar, 20 Uhr, im Wormser LincolnTheater: Nachdem Chris Tall den „Comedy Grand Prix“ 2013 gewonnen hatte, zog der sympathischste „Bäd Äss“ der Comedy nach und überzeugte nicht nur die prominente Jury, bestehend aus Kaya Yanar, Mirja Boes und Eckhart von Hirschhausen: Das Publikum steht Kopf, als Ingmar Stadelmann Auszüge aus seinem Solo-Programm „Was ist denn los mit den Menschen?“ präsentiert. Und „nebenbei“ wandelt er noch auf den Pfaden von Jan Böhmermann: Wöchentlich moderiert Ingmar die deutschlandweite Callin-Show der öffentlich-rechtlichen Jugendwellen „LateLine“ u nd i s t Teil des

Ingmar Stadelmann präsentiert in Worms Auszüge aus seinem SoloProgramm „Was ist denn los mit den Menschen?“. Foto: oh

Radio-Teams bei youfm. Seit April 2014 ist Ingmar auch Teil der „1Live Hörsaal-Comedy“! (WDR). Die Ingmar Stadelmann Show: Ein Mann, Ein Mikro. Das ist nicht viel, aber für Ingmar Stadelmann reicht es, um von „derbe“ nach „sophisticated“ in nur anderthalb Stunden zu reisen. „Was ist denn los mit den Menschen?“, ist beste Stand-up-Comedy in amerikanischer Tradition. Nur halt auf Deutsch.Immer wieder taucht diese Frage wie ein Mahnmal im Kopf auf. Wenn er Menschen in Berliner U-Bahnen sieht und das Gefühl hat: Diese Stadt hat gar keine Psychiatrie! Wenn er sich von seiner Freundin nach drei Jahren Beziehung Fragen gefallen lassen muss wie: „Onanierst du noch?“ Oder wenn er als Einziger nackt in der Sauna sitzt, umgeben von hübschen Frauen, eingehüllt in weißen Handtüchern ... Ingmar Stadelmann ist wie der Geisterfahrer auf der A9, der sich ständig fragt, warum ihm alle entgegen kommen. Also kommen auch Sie ihm entgegen und besuchen Sie sein Programm! Sie werden viel lernen! Zum Beispiel, warum das Meer so salzig schmeckt … Die Frage „Was ist denn los mit den Menschen?“ ist universell vorhanden. Das Schönste daran: Es gibt keine wirkliche Antwort. Aber die Suche danach ist eine großartige Show! Eintrittskarten kosten 16 Euro im Vorverkauf (Abendkasse 18 Euro) und sind erhältlich beim TicketService Worms, Rathenaustr. 11 (im WORMSER), Telefon 06241 / 2000450, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen weiteren Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www.lincoln-theater.de bzw. www.das-wormser.de. zg



4

STADTNACHRICHTEN

Unserem Herzblatt Carlotta

alles Liebe zum 3. Geburtstag !

Volksliedersingen fĂźr Jedermann am 7. Februar im „Alten Rathaus“

Die chice PerĂźcke fĂźr jeden Typ

Perßckenstudio Lahr LA ¡ Friedrichstr. 39 ¡ Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

 � � � �

Deine Getsche Carmen und Dein Petter Rolf

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

NOTDIENSTE An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 5. Februar: 6. Februar: 7. Februar:

Zahnärzte

Engel-Apotheke, Bßrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Wormser Stadt-Apotheke, 67547 Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bßrstädter Str. 51, Tel: 06206-53225

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 4. Februar nachmittags: Dr. Brusis, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20 (Alle Angaben ohne Gewähr)

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:

Wir kaufen Ihre Metalle, Annahme von Schrott und

Altmetallen

von Privat- und Gewerbekunden

Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 Lampertheim Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 9510626, www.sm-metals.com Tel. 06206/9510626, www.sm-metals.com Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 Uhr bis 17 Uhr Öffnungszeiten: Mo. –Sa. Fr. 8.00 9Uhr 16.30 Uhr– bis 14 Uhr Uhr

Trauer und Gedenken Danke

Marianne StĂśrlein geb. Klos

* 1.6.1962

†10.1.2015

„Winter ade â€Śâ€œ LAMPERTHEIM - Endlich ist es wieder soweit! Das „Akkordeonduo“ Christa Armbruster und  Mary Komarek sowie das „Gitarrenduo“ Annelie Thomas und Annelie Bohn laden am Samstag, 7. Februar, zum ersten Mal in 2015 zur Veranstaltungsreihe „Volksliedersingen fĂźr Jedermann“ ein. Die Musikerinnen und „cultur com-

munal“ mĂśchten nicht nur Senioren, sondern insbesondere Kindern und Jugendlichen die MĂśglichkeit bieten, alte Lieder zu erlernen und zu singen oder einfach beim ZuhĂśren und Schunkeln schĂśne Stunden zu verbringen. Dieses Mal steht alles unter dem Motto „Winter ade‌!“ Das Mitmachkonzert findet im Saal des Alten Rat-

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fßhlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältiger Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Deine Geschwister Alle AngehÜrigen Freunde und Arbeitskollegen

Musikschule live in der Evangelischen Kirche GROSS-ROHRHEIM - Die Musikschule GroĂ&#x;-Rohrheim lädt herzlich zum diesjährigen Schulkonzert ein. Kleine und groĂ&#x;e KĂźnstler präsentieren die Musik, die sie fasziniert und begeistert. FĂźr die Besucher heiĂ&#x;t es dann am Sonntag, 8. Februar 2015 von 15 bis 16 Uhr in der Evangelischen Kirche GroĂ&#x;-Rohrheim: Ein StĂźndchen live erleben mit den Nachwuchstalenten aus GroĂ&#x;-Rohrheim und Umgebung. FĂźr alle Eltern, AngehĂśrige, Freunde, und Musikin-

teressierte wird es sicher ein abwechslungsreicher, schÜner Nachmittag. Die Musikschule freut sich auf die Darbietungen der Schßlerinnen und Schßler unter der Leitung der jeweiligen Lehrkräfte. Das sechste Schßlerkonzert ist fßr die Schßler und Lehrer ein wichtiger Meilenstein, denn die Schßler haben ßber Monate darauf hin gearbeitet und kÜnnen nun schon erste Konzerterfahrungen sammeln. Besonders spannend ist dies natßrlich fßr die Jßngsten und fßr diejenigen, die erst mit

dem Instrument begonnen haben, und natĂźrlich fiebern auch die vielen Freunde und Verwandten mit. Der Eintritt ist frei! FĂźr alle, die sich den Traum des Musizierens verwirklichen mĂśchten, nimmt Musikschulleiterin Katrin Armani gerne Anmeldungen entgegen unter der Telefonnummer 06203/ 4109261 sowie 0176 / 20682025 oder per E-Mail unter mail@dirk-schoenberger-musikschule.de. Weitere Infos zur Musikschule gibt es unter www.dirk-schoenberger-musikschule.de. zg

Vorverkauf startet am 9. Februar / Tickets beim TIP erhältlich

„Stille TĂśne“ am 13. März im HeylsschlĂśsschen WORMS - Die Konzertreihe „Stille TĂśne“ erfreut sich bei Freunden handgemachter Musik groĂ&#x;er Beliebtheit – Ehrensache, dass das beliebte Format auch 2015 fortgesetzt wird: Auf den nächsten Unplugged-Musikabend darf man sich am 13. März um 20.30 Uhr freuen. Im besonderen Ambiente des Wormser HeylsschlĂśsschens präsentiert David Maier wieder gemeinsam mit der Kultur und Veranstaltungs GmbH junge Sänger und Songwriter. Mit dabei sind diesmal Jakob Mayer aus Mannheim, Jemma Endersby aus KĂśln und Mats Heilig aus Ettlingen, die zeitgenĂśssischen Pop mit deutschund englischsprachigen Songs präsentieren. Tickets fĂźr das Konzert kosten im Vorverkauf 13 Euro und sind erhältlich ab dem 9. Februar, um 10 Uhr, Ăźber den TicketService Worms im Wormser, beim TIPVerlag, SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen von TicketRegional. Die Karten sind immer sehr begehrt, weshalb auch dieses Mal keine Reservierungen mĂśglich sind und pro Kunde maximal zwei Karten vergeben werden. Jakob Mayer singt auf Deutsch und begleitet sich dabei selbst auf der Gitarre und dem Klavier. Die Themen seiner Lieder entsprin-

Der Mannheimer Songwriter Jakob Mayer wird am 13. März in Worms seine weiche Seite zeigen. Foto: oh gen dem Alltag und handeln dann auch manchmal vom Kater nach einer durchzechten Nacht. Bei seinen Auftritten zeigt sich der aus Mannheim stammende Songwriter mal kantig, mal frech – in Worms will er sich von seiner weichen Seite zeigen. Die aus England stammende und in KĂśln lebende Jemma Endersbury stand schon gemeinsam mit den Fantastischen Vier, Max Herre oder Joy Denalane auf der BĂźhne. Nachdem sie also viele Jahre BĂźhnenerfahrung an der Seite be-

kannter Musiker gesammelt hat, entfaltet Endersby nun ihre eigene Kreativität – selbstreflektiert, ehrlich und mit einer groĂ&#x;en Portion typisch britischem Augenzwinkern. In ihren Songs verschmelzen EinflĂźsse der 60er- und 80erJahre mit bewährtem Songwriting und tollem Gesang zu eingängigem, zeitgenĂśssischen Pop. „Es kann so leicht sein, wenn’s beginnt“, heiĂ&#x;t es an einer Stelle der ersten EP von Mats Heilig. Genau diese Leichtigkeit, dieser FeelGood-Faktor, zieht sich als Grundstimmung durch seine Musik. Die Songs des Musikers aus Ettlingen sind deshalb so glaubwĂźrdig, weil er nichts dem Zufall Ăźberlässt und stets alle Fäden selbst in der Hand hält. Er schreibt seine Lieder nicht nur selbst, sondern arrangiert sie auch, feilt an den Texten und spielt im Studio viele Instrumente selbst ein. Das Ergebnis macht Lust auf mehr: Die Songs sind stilistisch offen, klingen manchmal kantig, manchmal nach Blues – auf jeden Fall handelt es sich bei Mats Heiligs Musik aber um richtig guten Pop. Weitere Informationen zu den KĂźnstlern, die nächsten Konzerttermine und alle wichtigen Infos rund um „Stille TĂśne“ findet man auf www.worms.de. zg

Pläne vom 9. Februar bis 9. März in Lampertheim einsehbar / Bedenken und Anregungen mÜglich

Hochwasserrisikomanagement fßr Hessisches Ried wird erstellt LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Amtshilfe gibt die Stadt Lampertheim die nachstehende amtliche Bekanntmachung des Regierungspräsidums Darmstadt bekannt. Mit der Richtlinie der EU vom 23. Oktober 2007 ßber die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken sind die Mitgliedsstaaten dazu verpf lichtet worden, Hochwasserrisikomanagement (HWRMP) aufzustellen. Die geltenden gesetzlichen Bestimmungen finden sich in den §§ 73 ff Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Im Verfahren zur Aufstellung des HWRMP ist unter anderem das Gesetz ßber die Umweltverträglichkeitsprßfung (UVPG) anzuwenden. Nach §§ 14 i, 9 Abs. 1-1b

UVPG in Verbindung mit § 73 Abs. 3 Satz 1 und Absatz 4 bis 7 Hessisches Verwaltungsverfahrensgesetz ist die Ă–ffentlichkeit zu beteiligen. Der Entwurf des Hochwasserrisikomanagementplans fĂźr den Oberrhein (Hessisches Ried) mit Weschnitz liegt einen Monat lang von 9. Februar bis einschlieĂ&#x;lich 9. März während der Dienststunden beim Fachbereich Verkehr, Sicherheit und Ordnung, Haus am RĂśmer, Domgasse 2, Zimmer 303 in Lampertheim fĂźr jede Person zur Einsicht aus. Der Entwurf ist auĂ&#x;erdem auf der Internetseite des Hessischen Landesamtes fĂźr Umwelt und Geologie unter der Adresse www.hlug.de/start/wasser/hochwasser/hochwasserrisiko-manage-

TERMINE 4. Februar

hauses, RĂśmerstraĂ&#x;e 104 im Erdgeschoss statt. LiederbĂźcher sind vorhanden und kĂśnnen fĂźr 4 Euro erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist fĂźr 16.30 vorgesehen. Der Eintritt ist natĂźrlich frei. Getränke kĂśnnen mitgebracht werden. Die Verantwortlichen freuen sich auf regen Besuch. zg

Schulkonzert in GroĂ&#x;-Rohrheim am 8. Februar

Ă„rztliche Notdienste

4. Februar:

MITTWOCH, 4. FEBRUAR 2015

mentplaene/rhein.html einsehbar. Dort ist auch der endgßltige Hochwassermanagementplan zu finden, sobald er aufgestellt worden ist. Bedenken gegen den Entwurf bzw. Anregungen dazu sind bis zum Ablauf von zwei Wochen nach Beendigung der Auslegung beim Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Darmstadt, 64278 Darmstadt schriftlich zu erheben oder zur Niederschrift zu erklären. Die vorgebrachten Anregungen und Bedenken werden vom Regierungspräsidium Darmstadt geprßft und ggf. in den endgßltigen Plänen eingearbeitet, bevor diese durch VerÜffentlichung in Kraft treten. zg

KinderCafÊ Anton Hofheim – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr

5. Februar

Fastnacht in Mariä VerkĂźndigung – Seniorennachmittag im Jugendheim Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim, 14 Uhr KindercafĂŠ PĂźnktchen – Zehntscheune Lampertheim, 15 bis 17 Uhr SonderfĂźhrung durch „Geheimnisse der Steinzeit“ – StadtbĂźcherei, Lampertheim, 16 Uhr cultur communal: Musikkultur KĂślsch-Rock-Abend – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr

7. Februar

GGEW AG auf der Energie- & Baumesse - Weststadthalle, Bensheim Kinderkleider- und Spielzeugbasar - Riedhalle, Biblis, 13 Uhr Kinderkostßmfest CGT - Jahnhalle, Lampertheim, 14.10 bis 18 Uhr cultur communal: Volksliedersingen fßr Jedermann - Altes Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr Wiesn-Fasching 2015 – Der Zweite! Bßrgerzentrum Biblis, 20.11 Uhr

8. Februar

GGEW AG auf der Energie- & Baumesse - Weststadthalle, Bensheim Kinderchorprojekt Ephata gestaltet Familiengottesdienst - Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim, 10 Uhr Musikschule live in der Evangelischen Kirche - GroĂ&#x;-Rohrheim, 15 bis 16 Uhr Kinderfastnacht - im BĂźrgerhaus, Hofheim, 15.10 bis 18 Uhr Kinder- und Jugendsitzung des SKK 50 - BĂźrgerhaus, BĂźrstadt, 15.11 Uhr

10. Februar

Mit Blutspende Leben retten - DRK lädt zur Blutspende im Pfarrzentrum St. Michael, BĂźrstadt, 17 bis 21 Uhr Arbeitskreis „Naturschutz, Landwirtschaft und Ressourcen“ – Altes Rathaus, Lampertheim, 18 bis 19.30 Uhr Bild-Vortrag Ăźber die „Sixtina des Nordens“ – Martin-Luther-Haus, Lampertheim, 19.30 Uhr

11. Februar

Lesestart – Bßcherstunde fßr die Kleinsten – Stadtbßcherei Lampertheim, 10 bis 10.45 Uhr KinderCafÊ Anton besucht die Stadtbßcherei – Bßrgerhaus Hofheim, 15 bis 17 Uhr

BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 5. Februar, 13 Uhr, Beisetzung, Kurt Guldner, 88 J. 5. Februar, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Margarete Rittler geb. Medert , 78 J.

Hofheim

6. Februar, 11.15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Hubert Huber, 84 J.

BĂźrstadt

4. Februar, 14 Uhr, Bestattung, Hilda DĂśrr, 94 J. 5. Februar, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Giesela Lorenz geb. Wohlfahrt, 78 J. 5. Februar, 14.30 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Helene Schreiner geb. Molitor, 85 J. 6. Februar, 13 Uhr, Bestattung, Helmut Eberle, 57 J.

Biblis

4. Februar, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Ginette Lucette Garnat geb. Borgonovo, 86 J.

GroĂ&#x;-Rohrheim

5. Februar, 13 Uhr, Beerdigung, Helmut Ahl, 75 J.


LOKALES

5

Lampertheimer Gewerbeschau vom 4. bis 6. September

Lampertheim Zentrum

LAMPERTHEIM - Sie ist eine der größten Leistungsschauen der Region: Die „Lampertheimer Gewerbeschau”. Anfang September soll sie auch in diesem Jahr wieder ein attraktives Umfeld für Aussteller und Teilnehmer bieten. Unter der Regie von Horst Zielonka kümmert sich ein engagiertes Team um die Organisation des Events, das der Wirtschafts-und Verkehrsverein wieder in Eigenregie durchführt. Der WuVV kann dabei wieder auf die Unterstützung von Bürgermeister und Stadtverwaltung bauen. Das Wochenende vom 4. bis 6. September haben die Organisatoren auch ganz bewusst gewählt. Es fällt auf das Ferienende in Hessen und Rheinland-Pfalz.

Einer Kollision mit der Gewerbeschau in Bürstadt Ende September ist der WuVV dabei auch aus dem Weg gegangen. Intensiv bearbeitet haben die Organisatoren den Bereich der Preise. Dieser sehr sensible Bereich wurde ausführlich diskutiert. Die Gebühren für die Aussteller sind, so Helmut Hummel, „All-Inclusive-Preise mit moderater Kostensteigerungen zu früheren Gewerbeschauen”. Für den Außenbereich gilt wieder eine Staffelung, die auch für Aussteller mit größerem Flächenbedarf attraktiv ist. Die Kalkulationsbasis knüpft an frühere Gewerbeschauen an, genauso wie Preisvorteile für WuVVMitglieder. Die Teilnehmer würden auch zu Aktivitäten an den je-

weiligen Ständen angehalten, um den Besuchern eine aktive Messe zu präsentieren. Im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit würde die Stadt Lampertheim auch die Teilnahme von Firmen aus Bürstadt begrüßen. Anknüpfend an „alte Traditionen” soll auch wieder ein Ausstellerabend stattfinden, um den Meinungsaustausch zu fördern. Eine hochwertig bestückte Tombola soll den Besuchern zusätzlichen Anreiz geben. In Kürze werden die ersten Schreiben und Anmeldeunterlagen verschickt, ein erster Infoabend ist für den 4. März ab 19.30 Uhr im Gasthaus „Krone” in der Römerstraße in Lampertheim geplant. zg

cr.06mi15

Erster Infoabend für Anfang März geplant

Immobilien Dieter Goll

Immobilienmakler

IMMOBILIENGESUCHE IN LAMPERTHEIM Niedrige Zinsen und die Unsicherheit auf den Kapitalmärkten sorgen für hohe Nachfrage nach Immobilien in guten Lagen. Für vorgemerkte Kunden (Finanzierung geklärt) suche ich daher derzeit folgende Immobilien in Lampertheim: 1. Eigentumswohnungen bevorzugt in den Häusern Römerstraße 99 ff, Schwalbenstr. 26-30, Europaring 10 - 16, Carl-Lepper-Str. 10, Ernst-Ludwig-Str. 33,47-49 und Daimlerstraße 2. Ab 2 ZKB, gerne auch vermietet. 2. Mehrfamilienhäuser zur Vermietung. Häuser ab 2 Wohneinheiten, gerne st-LudwVHS. ig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 bereits vermietet.ErnPreise 68623 Lampertheim

Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53

dg@goll-immobilienmakler.de www.goll-immobilienmakler.de 3. Ein Einfamilienhaus mit mindestens 4 •Zimmern. Grundstück ab 200 m². Kaufpreis VHS. Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD

4. Ein freistehendes Einfamilienhaus. Wohnfläche ab 140 m², mindestens 5 Zimmer, Grundstück ab 400 m². Kaufpreis bis 400TEU. 5. Einen BUNAGLOW bis zu EUR. 500.000 möglichst im Nibelungengrund oder im Wohngebiet Europaring. Wohnfläche ab 180 m², mind. 6 Zimmer. Grundstück ab 400 m².

WENN SIE IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN MÖCHTEN VERTRAUEN SIE DIETER GOLL, IMMOBILIENMAKLER!

Dieter Goll

Immobilienmakler

Seit 1993 bin ich im Raum Lampertheim erfolgreich für meine Kunden tätig. Und nur hier – denn hier kenne ich mich aus! Für Verkäufer biete ich eine marktgerechte Preisfindung gestützt auf meine langjährige Erfahrung vor Ort. Aufgrund vielfältiger Aktivitäten im Internet und in der lokalen Presse kann ich ihnen eine Vielzahl von Interessenten für ihre Immobilie bieten.

Immobilienkäufer finden hier neben einem ausgesuchten Immobilienangebot zu fairen Preisen eine umfassende Beratung in allen Bereichen der Immobilie – Kauf, Vermietung, Finanzierung, und durch meine Kooperationspartner auch Hilfe zu den Themen Verwaltung, Versicherung sowie Steuer- und Rechtsberatungen.

Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de

Der Außenbereich soll auch in diesem Jahr wieder ein attraktiver Anziehungspunkt der neu gestalteten Lampertheimer Gewerbeschau werden. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Bundesweite Tischtennis-Aktion für Mädchen und Jungen

TTC Lampertheim sucht die neuen Mini-Meister

Freude am Tischtennis entdecken: Am 7. Februar wird in Lampertheim der mini-Meister gesucht. Foto: oh LAMPERTHEIM - Nicht selten werden aus „mini“-Meistern im Tischtennis später Nationalspieler. Einen Spieler wie Rekord-Europameister Timo Boll zu finden, ist aber nicht die Hauptsache. Es geht vor allem um den Spaß am Spiel. Und dabei sind die Kleinsten in Lampertheim zumindest einen Tag lang die Größten. Am Samstag, 7. Februar, um 11 Uhr wird unter der Regie des Tisch-Tennis-Clubs Lampertheim in der Sedanhalle der Ortsentscheid der mini-Meisterschaften 2014/2015 im Tischtennis ausgespielt. Der Name mag „klein“ klingen, ist aber in Wirklichkeit groß, denn die mini-Meisterschaften sind die erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im deutschen Sport. Seit 1983 haben knapp 1,4 Millionen Kinder in Deutschland daran teilgenommen. Bundesweit wird die Aktion von der Tischtennisfirma JOOLA und dem Versiche-

rungskonzern ARAG unterstützt. Mitmachen bei den mini-Meisterschaften dürfen alle sport- und tischtennisbegeisterten Kinder im Alter bis zwölf Jahre, mit einer Einschränkung: Die Mädchen und Jungen dürfen vorher noch nie am offiziellen Spielbetrieb, also zum Beispiel an Meisterschafts-, Pokalspielen, Turnieren oder Ranglisten teilgenommen haben sowie keine Spielberechtigung besitzen. Im Klartext: Auch wer bislang noch nie einen Schläger in der Hand hatte, aber gerne einmal erste Erfahrungen mit dem schnellsten Ballsport der Welt sammeln möchte, ist herzlich eingeladen mitzuspielen. Den Schläger stellt der Tisch-Tennis-Club gerne zur Verfügung. Mitmachen lohnt sich, und zwar für alle! Nicht nur, dass auf sämtliche Starter kleine Preise warten; die Besten qualifizieren sich zudem über Orts-, Kreis- und Bezirksentscheide für die Endrunden der Landesverbände. Wer zehn Jahre alt ist oder jünger, dem winkt sogar über die verschiedenen Qualifikationsstufen die Teilnahme am Bundesfinale 2015. Zusammen mit einem Elternteil sind die Besten der „minis“ im kommenden Jahr Gast des Deutschen Tischtennis-Bundes (DTTB) in Delmenhorst (Niedersachsen). Auf die Sieger des Bundesfinals wartet zudem ein Besuch bei einer internationalen TischtennisGroßveranstaltung. Anmeldungen bitte an verein@ ttc-lampertheim.de unter dem Stichwort mini-Meister oder einfach spätestens am 7. Februar bis 10.30 Uhr in der Sedanhalle. Die Teilnahme ist kostenfrei. zg

3 ZK Bad WC, Gäste-WC, 81 m2, Balkon, Südseite zum 1.3.2015 zu vermieten. Miete 530,- €, Tief-Garage 35,- € + NK, Chiffre 6/2

Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD dw06mi15

VERMIETUNG – VERKAUF? BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61 Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Lampertheim-Hofheim: Große, helle 3,5 ZKBB mit Keller zu vermieten, ca. 99 m2 Wfl., komplett neu renoviert, frei, Miete: 550,- € mtl. + NK-VA, 2 MM Kaution Andrea Helfmann Immobilien Beethovenstr.3, 68623 Lampertheim Tel. 06206-54753 u. 0172-7239593 info@helfmann-immobilien.de Verkauf Bürstadt 1 FH, 157 m² Wfl, gepfl. Zustand, Grst. 738 m², Garage, B311 kWh, Gas, Bj. 64, 268.000 € Verkauf Lampertheim MFH-5 WE, 290 m² Wfl., Grdst. 575 m², V 251 kWh, Gas, Bj.65, 379.000 € 2 ZKB, Blk. 70 m², Stell., V161 kWh, Gas, Bj. 81, 79.500 € 3 ZKB, 85 m², Stellpl., V113 kWh, Gas, Bj. 01, 125.000 € 3 ZKB, Blk. 87 m², TG, EBK, V150 kWh, Gas, Bj.73, 139.000 € 4 ZKB, 2x Blk. 109 m², Garage, Stellpl., V129 kWh, Gas, Bj. 91, 169.000 €

IMMOBILIENagentur STEFFAN

Tel.: 06206/5 50 90 oder 0172-6220913 www.steffanimmobilien.de

dw05mi15

MITTWOCH, 4. FEBRUAR 2015


6

LOKALES

MITTWOCH, 4. FEBRUAR 2015

SKK 50 feierte die erste Jubiläums-Prunksitzung – die zweite folgt am 7. Februar

Ein dreifach donnerndes Helau für gelungene Unterhaltung BÜRSTADT – Die goldene „66“ steht dem Spiel- & Kulturkreis 50 sehr gut. Vor einem halben Jahrhundert wurde der SKK 50 gegründet und schon vor 6 x 11 Jahren wurde die erste Saalfastnacht gefeiert. Mit 66 Jahren fängt das Leben an, meinte Udo Jürgen einst, doch er kannte den SKK 50 und sein Jubiläumsmotto nicht: „6 x 11 Johr steh‘ mer schon bereit in

INFO Doppelter Gardetanz zu Ehren von Stadtprinzessin Sandra II mit der Prinzengarde und den Funkenmädels Luisa-Marie Morweiser und Saskia Wenz. Einen bayerischen Showtanz im Dirndlkleid präsentierten die Tanzmäuse, die Kleinsten des SKK 50. Abgestimmt auf das Motto der diesjährigen Kindersitzung zeigten die Riwwelkigelche und die Young Stars einen Dschungeltanz. Die Prinzengarde der Kinder- und Jugendsitzung Salt & Pepper beeindruckte mit ihrem Gardetanz. „Die Wilde 13“ gratulierte dem SKK 50 mit einer Geburtsgala, eine Mischung aus Show, Quiz und Tanz. Getanzte Lebensfreude brachte die Gruppe Crazy Legs mit Hip-Hop auf die Bühne. Enigmatic, die Tanzgruppe der Stadtprinzessin begeisterte mit rasantem Alpenrock von Voxxclub. Außerdem hatte Enigmatic eine Überraschung für ihre Trainerin und Stadtprinzessin: Die Gruppe tanzte ein Medley aus allen Tänzen der letzten elf Jahre. Stecke und Steif heißt das Männerballett des SKK 50, das beim „Dachfirsttanz“ aus dem Musical „Mary Poppins“ als Glücksbringer auftrat und weiter bei „Herrlich ist die Fegerei“ und „Fire“ feuriges Temperament zeigte.

de närrisch Fastnachtszeit“. Was ist das Geheimnis dieser Erfolgsgeschichte im Bürstädter Kulturleben? „Seit 66 Jahren, da ham wir Spaß daran“ singt der SKK 50 in seinem Jubiläumslied. Wer die Jubiläums-Prunksitzung am Samstag im voll besetzten Bürgerhaus erlebt hat, wird die Saalfastnacht zukünftig daran messen wollen: Bei der Prunksitzung machte es Spaß dabei zu sein, da pulsierte das Leben mit Fantasie und Frohsinn, die Dynamik der Garden ließ den Boden erbeben. Kurz: Der SKK 50 sorgte für Spitzenstimmung. Unterhaltungsstark präsentiert sich der SKK 50, der Witz erreicht auf der Humorskala Spitzenwerte, im Tanz zeigt sich die pure Lebensfreude. Junge und schon länger geübte Talente reißen das Publikum über fünf Stunden mit ihrer Begeisterung und mit ihrem Können mit. Die Musik des KKM-Orchesters unter der Leitung von Wolfgang Rothenheber trägt den närrischen Schwung mit großer Klasse in weitere Stimmungshöhen. Für die

@

Stadtprinzessin Sandra II. begrüßte das Publikum im voll besetzten Bürgerhaus zur Jubiläumsprunksitzung. drei Sitzungspräsidenten Isabell Ruh, Michael Morweiser und Thomas Schader gab es viel zu tun, sie führten durch das 28-teilige Pro-

Der Spiel- und Kulturkreis feiert sein Jubiläum 6 x 11 Jahre mit zwei Jubiläumsprunksitzungen – am 7. Februar um 19.11 Uhr geht es wieder los.

Valentinstag Am 14. Februar ist

gerhaus könnte es sauberer sein, meinte sie, aber sonst ist sie mit Bürstadt, seinen Wasserspielen und Alla Hopp durchaus zufrieden. Frank Gumbel hatte zu einem „Stadtgespräch“ auf der Bühne eingeladen, um die schönen und unschönen Seiten von „Bärrstadt“ zu beleuchten. Drei weibliche Temperamente trafen aufeinander, denen der rasende Reporter Gumbel substanzielle Stellungnahmen entlocken wollte. Heiterer Nebeneffekt: Für jedes Dummgebabbel war ein Obulus fällig. „Die Stroosekehrer“ Jürgen Brenner, Hans Ludwig und Gregor Winkler befassten sich in ihrem Vortrag humorvoll kritisch mit dem Lokalgeschehen, wobei sie in Worten und Gesang jede Men-

gramm und überreichten unzählige verdiente Orden. Mehrere aktive Mitglieder wurden geehrt. Auf 5 x 11 aktive Jahre blickt Elferratsmitglied Werner Ofenloch zurück. Stadtprinzessin Sandra II. sprach ihre Begrüßungsworte zum närrischen Volk, musste dann aber zu weiteren Terminen aufbrechen. Zu später Stunde kehrte sie zurück, um gemeinsam mit ihrem SKK 50 zu weiter zu feiern. Seit 17 Jahren ist sie für die Fastnacht aktiv. Ihre Tanzgruppe „Enigmatic“ präsentierte auf der Bühne ein herzliches Dankeschön. Ein Höhepunkt folgte dem nächsten. Marita Kilian, „Die Marktfraa“, blickte bei ihrem Vortrag manchmal etwas streng über die Brille in den Saal, gibt es doch manches zu bemängeln. Im Bür-

Überraschen Sie Ihr Herzblatt oder einen lieben Menschen mit einer Valentins-Grußanzeige

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Fotos: Hannelore Nowacki ge Witz ins Publikum schaufelten. Eingeweihte und Spender wissen ihre Beschreibung der Schnatzschen Falle zu schätzen und auch die Leuchtturmprojekte in der Stadt sind ein Begriff. Bei allem gilt: „Ohne Moos nichts los“. Was so ein Schaf mit Abitur alles weiß! Bauchredner Mario Dingeldein und Schaf Lucie wissen jedenfalls, wie man Leute zum Lachen bringt. Die Biene Maja saß bei Sänger Marcel Kilian ganz lieb auf der Schulter. Unglaublich, wie die fleißige Biene Liedtexte witzig verwandelt. Zum Finale mit allen Aktiven stimmte Vanessa Vierheller das Jubiläumslied des SKK 50 an: „Mit 66 Jahren … ist noch lange nicht Schluss“. Hannelore Nowacki

Anzeigenauftrag: Veröffentlichen Sie meine privaten Valentinsgrüße am 14. Februar 2015 im TIP. Bitte schreiben Sie hier Ihren Text hinein:

Sie können unter vier verschiedenen Größen und sechs verschiedenen Motiven wählen. Für den Text bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein oder lassen Sie sich von uns beraten. Den ausgefüllten Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax bis zum

12. Februar, 17 Uhr

an den Tip-Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10

Erscheinungstermin: Samstag

14. Februar 2015

Ein eigenes Foto können Sie bei den Anzeigen-Größen 3 + 4 veröffentlichen! (Aufpreis 5,- €) Fotos per E-Mail an:

info@tip-verlag.de Motiv

Motiv

3

Größe 2

94 x 25 mm

10,- €* Größe 3

Motiv

4

Motiv

5

2

5,- €*

Motiv

6

Foto: Florentine_pixelio

94 x 35 mm

15,-

€*

Ich liebe Dich!

DEIN ...

* Die genannten Preise gelten nur für private Valentinsgrüße auf unserer Sonderseite am 14. Februar 2015

Mein Herz ...

Alles Liebe zum

Valentinstag

Für Dich...

Alles Liebe ag t zum Valentins

Wählen Sie Ihre Größe Betrag liegt bar bei

Größe 4

94 x 50 mm

20,-

, Liebe ... ich zu haben d h o fr so in n Ich b t immer schö is ir d it m it die Ze

h ... Dein ...

Ich liebe Dic

Eigenes Bild

Betrag im TIP-Verlag bezahlt

Anrede: Name: Vorname: Telefon: Straße, Nr.: PLZ:

€*

und Ihre Motiv-Nr.

Ort: Unterschrift:

Motiv

45 x 30 mm

Schatz,

1

Größe 1


LOKALES

7

Traditionelles Hallensportfest in der Erich-Kästner-Schule

Haben Sie Figurprobleme

TV 1891 freute sich über große Beteiligung

Dann kommen Sie ins …

Eines der größten, schönsten, erfolgreichsten und best eingerichtetsten Studios Deutschlands auf über 1.400 m²

Bürstadt

Fit, aktiv und gesund im neuen Jahr !

Setzen Sie Ihre guten Vorsätze für 2015 in die Tat um ! Tun Sie zum Jahresbeginn das Beste, was Sie für Ihre Fitness, Ihre Figur und Ihre Gesundheit tun können - beginnen Sie mit Ihrem Fitnesstraining !

ab

Vergleichen Sie unseren Gerätepark mit den umliegenden Studios in der Region, denn wir scheuen keinen Vergleich.

Testen Sie uns mit einem kostenlosen Probetraining!

im Bereich von Grundmauern und Kellerwänden? Mit der dauerelastischen URSAL 2000 W Kapillarwassersperre wird die Ursache auf Dauer beseitigt.

Seit 30 Jahren bewährt!

10 Jahre Garantie!

Kein Ausgraben, keine Putzkosmetik. Kostenlose Fachberatung am Objekt mit elektronischer Feuchtigkeitsmessung. Rufen Sie uns heute noch an!

URSAL® Abdichtungstechnik GmbH Gr.-Gerauer Weg 52, 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 31 4626, www.ursal.de E-mail: info@ursal.de

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung

vom Dachboden bis zum Keller.

Tel. 0 62 45 / 49 99

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD Ihr Dachdeckermeisterbetrieb

auch mit Zähnen

Seit 25 Jahren IhrDACHDECKERMEISTERBETRIEB Fachbetrieb rund ums Dach Mitglied der Dachdecker-Innung

Nettopreis: 4.150,00  Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Nettopreis: 4.150,00  Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Tel. 06245 - 75 84 DACHDECKERMEISTERBETRIEB rb.03sa12 Seit 25 IhrIhr Fachbetrieb rund ums Dach Seit 25 Jahren IhrJahren Fachbetrieb rund ums Dach Seit 25 Jahren Fachbetrieb rund ums Dach DACHDECKERMEISTERBETRIEB 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) á 7,75 € ALTDACHUMDECKUNG K+G ! 100 m² Abriß Latten u. Schuttabfuhr) áUnser 7,75 € áJubiläumspreis 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. (Ziegel, Schuttabfuhr) á 7,75 € 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) 7,75 € DACHDECKERMEISTERBETRIEB 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen á 3,60 € Seit überá20 DACHARBEITEN Unser! Jubiläumspreis ! Unser Jubiläumspreis 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen ágültig 3,60bis€28.02.2015 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen 3,60Jahren € Unser Jubiläumspreis ! 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen €28.02.2015 gültig bis gültig bis 28.02.2015 á 3,60 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert á 2,45 € ☞ALTDACHUMDECKUNG Altdachumdeckung Fassadenbekleidung 100 m²30/50 Konterlattung 30/50 mm imprägniert á☞2,45 € 100 m² Konterlattung mm imprägniert á 2,45 € gültig bis 28.02.2015 100 m² Ziegellattung Konterlattung 30/50 mm imprägniert á4.700,00 2,45 €€4.700,00 Nettopreise: 4.700,00 € Nettopreise: Nettopreise: € 100 m² 30/50 mm imprägniert á 3,80 € 100 m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert á 3,80 € ☞ Neueindeckung ☞ Naturschiefer-Arbeiten 100 m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert á 3,80 € Nettopreise: 4.700,00 € 100 m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert á 3,80 € + 19% Mwst. 893,00 € + 19% Mwst. 893,00 € 100mit m² engobierten Eindeckung Tonziegeln mit engobierten Tonziegeln á☞ € Mwst. 100 m² Eindeckung á 18,70 € +18,70 19% 893,00 € € 893,00 € ☞ Flachdachisolierung eigener Gerüstbau mit Computer, Mwst. 100Netzwerk, m² Eindeckung mit engobierten Tonziegeln 18,70 € Endpreis: Endpreis: 5.593,00 100 m² Trockenfirst Eindeckung mit engobierten Tonziegelnáá37,60 18,70 €€ + 19% 10 lfdm verlegen á 37,60 €á5.593,00 10 lfdm Trockenfirst verlegen € Endpreis: 5.593,00 € Endpreis: 5.593,00 € Ihr passendes Angebot vom€áDachdeckermeister! 10 lfdm Trockenfirst verlegen 37,60 10 lfdmOrtgangerneuerung Trockenfirst verlegen 37,60 € Internet oder Telefon ?20 lfdm 20 lfdm (Giebelziegel) á 34,70 Ortgangerneuerung (Giebelziegel) áá34,70 € € Sie den Preisvergleich! 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) Machen á 34,70 € Arbeiten am Dach, 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € Zusätzliche Zusätzliche Arbeiten am Dach, Zusätzliche Arbeiten am Dach:

Probleme

K+G

KK+G + G Bedachungsgesellschaft Bedachungsgesellschaft mbH Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen, mbH z.B. Blecharbeiten, z.B. Berücksichtigung derRinnen, Dämmung nach EnEV Zusätzliche Arbeiten am Dach, K + G Bedachungsgesellschaft mbH Fenster, Anschlußarbeiten zum fairen Preis - www.sbcom.de Dresdener Str.24, 24,64579 64579 Gernsheim Fenster, Anschlußarbeiten usw. Zusätzliche Arbeiten am Dach, usw. Rinnen, Sturmklammerung, Dachrinnen, Blecharbeiten, Dresdener Str. Gernsheim Bedachungsgesellschaft mbH Dresdener Str.K+G 24, 64579 Gernsheim z.B. Blecharbeiten, sind nicht im Preis enthalten. sind nicht im Preis enthalten. 64579 Gernsheim · Dresdener Straße 24 Dachfenster, Anschlußarbeiten, usw. K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen, Fenster, Anschlußarbeiten usw. Tel. 0 62 58/94 10 31 Tel. 0 62 06 - 15 88 28 nicht10 imFenster, Preis enthalten und werden Tel. 06258 /Email@dachdeckerei-kundg.de 941 031 Gernsheim Email@dachdeckerei-kundg.de 24, 64579 Tel. 06258 Dresdener / 941 031Str. Anschlußarbeiten usw. Telefon: 0 62 58sind / 94 31 sind nicht im Preis enthalten. gesondert Telefon 0 62 58 / 94 10berechnet. 31 · 0 62 58 / 94 10 29 Dresdener Str. 24, 64579Email@dachdeckerei-kundg.de Gernsheim Gesamtpreis 4.938,50 sind nicht  im Preis enthalten. Tel. 06258 / 941 031 email@dachdeckerei-kundg.de Email@dachdeckerei-kundg.de

Tel. 06258 / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de

Gold + Silber Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

NACHHILFE in Mathe, Deutsch und Englisch

von Studenten. € 6,–/45 Min.

Tel. (01 57) 92 32 31 27 Gesucht und Gefunden -

Ihr regionaler Marktplatz

Nur Bares ist Wahres! 250,- € geschenkt!

WINTERAKTION VERLÄNGERT Telefon 0 62 58 / 94 10 31 · 0 62 58 /94 10 29 Gesamtpreis 4.938,50 BIS ZUM 28.02.2015 250,- € GESCHENKT je erteiltem Überdachungs-Auftrag!

& Carportsitionen achungen d r e b Ü m zu TOP Kond Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € NEU 2.100,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € NEU 2.650,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € NEU 2.800,- €

ren 5 Jah ber 3 Seit ü im Ried

GMBH

ng

Überdachu Einige Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse stellten ihr Projekt „Wolfskinder“ am Tag der offenen Tür des Litauischen GymnasiFoto: Sigrid Samson ums vor.

19,90 €

Feuchte Wände

sk.10mi12

2. Weltkrieges durch die Zerstörung der damaligen Provinz Preußen ihre Familien verloren hatten und aus ihrer Heimat vertrieben wurden oder geflohen sind. Tausende ostpreußische Kinder, die ihre Eltern verloren hatten oder von ihnen getrennt wurden, versuchten damals, Litauen zu erreichen. Manche hatten Glück und wurden von litauischen Familien aufgenommen, obwohl dies verboten war. Erst nach der Wende 1990 (als Litauen unabhängig wurde) durften die Wolfskinder über ihre Nachkriegserfahrungen berichten – teilweise fanden sie ihre Familien in ihrer Heimat wieder, andere wiederum wurden dort als Fremde angesehen und konnten sich nicht einmal mehr in ihrer Muttersprache unterhalten. Derzeit leben noch 72 Wolfskinder in Litauen und etwa 3000 in Deutschland. Seit diesem Jahr bietet die Schule auch eine „Schnupperwoche“ an, in der alle Interessenten den Alltag der Schüler hautnah erleben und einen Tag am Probeunterricht der Schule teilnehmen können. Nähere Informationen finden Sie auf der Homepage der Schule unter www. litauischesgymnasium.de oder telefonisch unter 06256/859900. Sigrid Samson

Jugendliche unter 17 Jahre

Duschen, Saunen und Kurse inklusive

„Eine Schule, die Europa bewusst lebt“ und Jungeninternat, welches 1972 errichtet wurde, sind an die Schule angeschlossen. Zahlreiche Projekte, darunter ein Elternfonds, zusätzlich angebotene AG’s und ein Schüleraustausch mit Frankreich wurden in der jüngsten Vergangenheit ins Leben gerufen und werden langfristig ausgebaut. Ergänzt wird das Angebot der Schule auch durch die Teilnahme an Sprachwettbewerben sowie einer Skifreizeit. Es fanden zahlreiche Workshops für die neuen Schülerinnen und Schüler statt sowie Besichtigungen und Führungen – im Schloss, in der Schule und im Internat. Die neu angemeldeten Schüler wurden von ihren zugeordneten Paten unter Begleitung einiger Lehrer durch die Schule geführt. Alle Anwesenden konnten sich auf dem gesamten Schulgelände mit den Angeboten der Schule vertraut machen. So gab es unter anderem eine Geschichtswerkstatt, eine KreativAG, naturwissenschaftliches Experimentieren und geführte Rundgänge durch das Internat. Unter dem Motto „anders sein“ hatten sich die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse mit dem Thema „Wolfskinder“ auseinandergesetzt. Hierbei ging es um die Waisenkinder, die am Ende des

www.fitnesscenterruh.de

Mitgliedsbeiträge ab 29,90 €

Tag der offenen Tür des Litauischen Gymnasiums bot Einblick in das vielseitige Schulleben

HÜTTENFELD - Der traditionelle, jährliche „Tag der offenen Tür“ des Litauischen Gymnasiums im Lampertheimer Stadtteil Hüttenfeld bot auch in diesem Jahr den Eltern und Kindern ein breit gefächertes Spektrum an Informationen mit Besichtigungen, Führungen und Workshops, um die Privatschule näher kennenzulernen. Die Veranstaltung wurde mit einer musikalischen Begrüßung im Schlosssaal eröffnet. Nach einer litauischen Tanzdarbietung wurde ein kleines Theaterstück in französischer Sprache von den Schülern der 8. Klasse aufgeführt. Darauf folgte ein Musikstück der Siebtklässler mit Klarinette und Schlagzeug unter Gitarrenbegleitung. Auch der Gesangvortrag und der Hip-Hop-Tanz der etwas älteren Schüler fand viel Beifall bei den Anwesenden. Janina Vaitkiené, seit Beginn diesen Jahres neue Schuldirektorin, richtete ihre Grußworte an die Anwesenden und gab den Eltern wichtige Informationen über die Schule bekannt. „Denken, tanzen, träumen und singen gehören hier eng zusammen“, hob die Schulleiterin hervor und wies auf die Mehrsprachigkeit der Vorführungen hin – in lateinischer, deutscher, englischer und französischer Sprache. In diesem Jahr kann die Schule ihr 65-jähriges Bestehen feiern. „Wir sind stolz darauf, das einzige Gymnasium zu sein, dessen Ziel es ist, eine Brücke zwischen Ost und West zu bauen – zwischen Deutschland und Litauen.“ Seit 1999 ist die Schule staatlich anerkannt und bietet den Schülern grundsätzlich kleine Schulklassen, in denen die Kinder täglich Kontakt zu anderen Kulturen finden. „Durch diese persönlichen Erfahrungen werden unsere Schüler zu Toleranz und gegenseitiger Beachtung bewogen“ betonte Vaitkiené und ergänzte „hier wird Europa bewusst gelebt“. Ein Mädchen-

Die Riedwiese 5 Tel. (06206) 7 51 65

dw.51mi13

30 Bambinis gingen beim Spielwettkampf in der Sporthalle der ErichKästner-Schule an den Start. Foto: Eva Wiegand

gab Urkunden und Medaillen für die jüngsten Teilnehmer. „Hier geht es nur ums Mitmachen, nicht um das Ergebnis“, erläuterte Görtz. Für die größeren Teilnehmer, die nach den Bambinis an den Start gingen, wurde es ernster, denn deren Wertung zählte. Gemischte Teams aus dem gesamten Kreis gingen zum Vierkampf U8 und U10 an den Start und hatten Zielweitsprung, Hindernissprintstaffel, Schlagwurf und Runden-/Dauerlauf zu bewältigen. Für die ersten drei gab es Medaillen und Urkunden, genauso bei den U12, die sich im Drei-Kampf und beim Rundenlauf messen konnten. Damit auch alle gut versorgt waren, hatten die Eltern Kuchen gebacken, große Unterstützung gab es auch aus den Reihen des Vereins. „30 Helfer sind beim Kuchenverkauf, bei der Auswertung, im Wettkampfbüro und beim Auf- und Abbau im Einsatz“, lobte Görtz das große Engagement. Besonders freute sie sich über die rege Beteiligung: Insgesamt lagen am Sonntag rund 130 Meldungen zum Hallensportfest vor. Eva Wiegand

lr39mi14

teilungsleiterin beim TV. Den Anfang machten am Sonntagmorgen die Bambinis. Insgesamt 30 Kinder aus Bürstadt, Lorsch und Hofheim im Alter von vier bis sechs Jahren hatten sich für den Spielwettkampf, organisiert von Katja Köhler und Sandra Jahr, angemeldet. Für sie stand ein Mehrkampf in den Disziplinen Sprintlauf, Weitsprung, Zielwerfen und Mannschafts-Rundenlauf an. Auf einer Stempelkarte wurde jede geschaffte Station vermerkt und es

© TIP-Verlag

BÜRSTADT – Auch im Winter sportlich aktiv sein, das ist den Leichtathleten ein besonderes Anliegen. So veranstaltete der TV 1891 auch in diesem Jahr sein bereits traditionelles Bambini Spielsportfest für Kinder U6 zusammen mit dem Kinder-Leichtathletik-Hallensportfest U8-U12. „Das ist eine tolle Möglichkeit, auch im Winter einmal einen Wettkampf durchzuführen, eben an Hallenbedingungen angepasst“, berichtete Kristina Görtz, Leichtathletik-Ab-

und wollen eine tolle Figur haben oder einfach etwas für Ihre Gesundheit tun ?

Mitglied der Dachdecker-Innung

MITTWOCH, 4. FEBRUAR 2015

K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de Tel.: 06142 70106 - 91 | www.

Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²


8

Vereinskalender • kleinanzeigen Imbiss-Metzgerei u. Partyservice

LAMPERTHEIM

Siegfried Härtel

Wormser Str. 71 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 28 28

• Montag, Mittwoch und Freitag ab 10 Uhr bekommen Sie unsere Spezialitäten vom Holzkohlegrill. • Donnerstag ab 10.30 Uhr Schlachtfest – auch Straßenverkauf. • Freitag ab 11 Uhr gebackener Fisch u. Kartoffelsalat auch Straßenverkauf.

Mo. - Fr. ab 5.00 Uhr morgens belegte Brötchen und frischer Kaffee. Öffnungszeiten: Mo. - Fr.: 5.00 - 13.30 Uhr, Sa.: 7.30 - 12.00 Uhr

IMMOBILIEN Eigentumswohnungen in Bürstadt, zentrale Lage EG Wohnung, 113 m² Wfl. mit Gartenanteil, 4 ½ Zimmer, Küche, Bad, Gäste-WC, sehr schöne Architektur, schlüsselfertig, Energieausweis ist vorhanden. 269.000,- €

mara-bau_gmbh@t-online.de

VERMIETUNGEN LA: 3,5 Zi., 107 m², gr. Blk., neu renov., Tgl-Bad, KM 700,- € + 190,- € NK + 2 MM KT, Tel. 06218280415 od. 0177-2888154 LA.-Zentrum: 2 ZKBB, ca. 70 m², KM 530,- € + NK + KT, Tel. 0620658199 o. 0157-81647028 Bü.: 3 ZKBB, Keller, prov.-frei, KM 500,- € + 150,- € NK, ruhige Lage, Tel. 01520-1734265 … immer mittwochs und samstags

Tel. 06241 - 81043 www.mara-bau.de

GESUCHE Suche dringend 4 ZKBB/Terr. bis 700,- € WM in Lampertheim u. Umgeb., keine Makler, Tel. 0176-66494809 Wer gibt plötzlich alleinerziehender Mutter mit 2 kl. Kindern Wohnraum mit bespielbarem Außenbereich bis 520,- € kalt, ab 1.4. oder später in LA od. BÜ. Chiffre 6/1 Junges Paar sucht 2 ZKB bis 500,- €, ab 1.3., Tel. 0151-45208085 LA: Suche 1,5 bis 2 ZKB, geregeltes Eink., bis 400,- € warm, Tel. 0179-1831378

VERSCHIEDENES PINNWAND Nerz u. Persianer günstig zu verkaufen. Tel. 06241-80144 Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Flohmarkt-Haushaltsauflösung. Alles muss raus. 9 - 14 Uhr, Samstag, 07.02., Schön, Daimlerstr. 6, Lampertheim

STELLENANZEIGEN Nachhilfelehrer ert. Unter., überw. Hausaufg. bei Ihnen Zuh. Prüfvorb., Tel. 0177-7464375 Suche Pflegestelle in Lampertheim. Tel. 0151-63043163 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch  05874-98642817 o. 01525-3745249

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

JETZT nur 99ct! /Min. NS & KV 09005-358 358** Geile Frauen - auch aus Deiner Nähe - noch heute kontakten. Ausk. 118 66 *** verlang` Worms Mutter (41) +Tochter (18) 09005 -75 65 75 *** *1,99/Min., **Festnetz. mobil abw.

MITTWOCH, 4. FEBRUAR 2015

BOBSTADT

BIBLIS

Pfarrgruppe

Jahrgang 1935/36

GV „Liederkranz 07“

GV Frohsinn

Do., 5. Februar, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier mit Blasiussegen in der AH-Kapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 St. Andreas Abendamt; Fr., 6. Februar, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten AH-Kap., 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 18.30 Uhr HerzJesu Heilige Messe

In der Hoffnung, dass ihr gut ins neue Jahr gekommen seid, laden wir herzlich ein zu unserem Kräppelnachmittag im Alten Kino am 11. Februar, Saalöffnung 14.30 Uhr, Beginn 15 Uhr. Kaffee und Kräppel sowie Abschlussessen mit Hering und Pellkartoffeln oder Würstchen mit Brot dazu f lotte Livemusik. Unkostenbeitrag 11,- €. Damit wir besser disponieren können, letzte Anmeldung bis 8. Februar. Unser Montagstreff am 1. Donnerstag im Monat zum gemütlichen Beisammensein am 5. Februar, ab 18.30 Uhr im Gasthaus zum Schwanen.

In der schönsten Jahreszeit des Jahres veranstaltet der GV Liederkranz am Freitag, 6. Februar, um 19.11 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt einen Närrischen Stimmungsabend mit Gesangsvorträgen, Büttenreden und viel Stimmungsmusik. Einlass ab 18.30 Uhr. Alles närrische Volk von Bobstadt und Umkreis ist dazu herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für Imbiss und Getränke ist gesorgt.

Chorproben: Mittwoch, 4. Februar, 19 Uhr Gemeinsame Chorprobe in der GAT des Bürgerzentrums; Samstag, 7. Februar, Jahresgottesdienst: 17.15 Uhr Einsingen in der katholischen Pfarrkirche „St. Bartholomäus“ Biblis. 18 Uhr Musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes für die lebenden und verstorbenen Mitglieder des GV Frohsinn. Alle Mitglieder und Freunde des Vereins werden gebeten, an diesem Gottesdienst teilzunehmen. Anschließend treffen sich die Chormitglieder mit ihren Partnern zum geselligen Abschluss im „Hotel Lindenhof“.

Lukasgemeinde Do., 5. Februar, 10.30 Uhr Gottesdienst im Haus Dominikus, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sauerwein, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 6. Februar, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor

Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Do., 5. Februar, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria (mit Programm), 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoß

Jahrgang 1951/52 Der Jahrgang trifft sich am 5. Februar um 19 Uhr in der Gaststätte Kaiserhof.

HOFHEIM

Martin-Luther-Gemeinde Kath. Pfarrgemeinde Do., 5. Februar, 14.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin, A. Hintz-Rettenmaier), 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, Alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 6. Februar, 19 Uhr Jungbläser, Martin-LutherHaus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus

1. CC Rot-Weiß Der 1. CC Rot- Weiß lädt die Lampertheimer Bürger zu seiner jährlichen Weiberfastnacht am 12. Februar in der Zehntscheune ein. Beginn ist um 20.11 Uhr. Karten kosten 9,50 EUR und können ab sofort unter 0173-3022399 bestellt werden. Das Highlight ist wie jedes Jahr unser tolles Programm mit diversen Auftritten. Natürlich gibt es auch Karten an der Abendkasse. Für die kleinen Mitbürgerinnen und Mitbürger veranstalten wir am 16. Februar um 14.11 Uhr in der Zehntscheune unseren Kindermaskenball mit Tombola. Am 17. Februar beginnt um 14.01 Uhr der Lampertheimer Umzug durch die Stadt mit anschließender Straßenfastnacht auf dem Schillerplatz. Die Fastnacht verabschieden wollen wir am 18. Februar um 19.11 Uhr mit dem Heringsessen, auch hier sind Sie recht herzlich eingeladen. Der 1. CC Rot-Weiß freut sich auf Ihr kommen.

Für die Fastnachtsitzung der kath. Pfarrgemeinde Hofheim am Freitag, 6. Februar, im Canisiushaus sind noch einige Karten erhältlich bei Bernd Hagemann, Carlo-Mierendorff-Str. 20. Die Sitzung am Samstag, 7. Februar ist ausverkauft.

BÜRSTADT Evangelische Kirche Do., 5. Februar, 17 Uhr Jugendtreff

Kath. Pfarrgruppe Do., 5. Februar, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 6. Februar, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 7. Februar, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe

TV – Sportabzeichenabt. Wir treffen uns zum ersten Stammtisch im neuen Jahr am Do., 5. Februar, 19 Uhr im TV Ver-

Sackschdoahogger Kindermaskenball am Samstag, 7. Februar und Sonntag, 8. Februar. Beginn 14.11 Uhr, Einlass 13.11 Uhr. Kinder 3,50 €, Erwachsene 2,50 €, Kartenvorverkauf K. Huy 06206/75416

VdK Die nächste Außensprechstunde des Kreises findet am Donnerstag, 5. Februar, von 15.30 bis 17 Uhr im Bürstädter Rathaus, Rathausstraße 2, statt. Am 6. Februar um 19 Uhr findet wieder der nächste Stammtisch im „Ratskeller“ in Bürstadt statt.

KinderKirchenMorgen Nehmet einander an, wie Christus Euch angenommen hat, zum Lob Gottes. Die Jahreslosung der evangelischen Christen für 2015 soll das Thema unseres nächsten KinderKirchenMorgens sein. Am Samstag, 7. Februar treffen sich Kinder ab 4 Jahren in der evangelischen Kirche in Bobstadt. Los geht es um 9.30 Uhr mit Frühstück. Nach dem Kindergottesdienst werden wir basteln. Die Kinder werden gebeten, ihr Lieblingsobst mitzubringen, ebenso wie ein Messer oder Sparschäler und ein Brettchen, denn wir wollen gemeinsam einen leckeren Obstsalat herstellen. Der KinderKirchenMorgen endet um 12 Uhr.

BIBLIS Evangelische Kirche Mi., 4. Februar, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel, 18 Uhr Bibelgesprächskreis, 18.45 bis 19.30 Uhr Ök. Jugendchor TonSpur im Ev. Gemeindehaus; Do., 5. Februar, 15 bis 17 Uhr Seniorenkaffee im Evangelischen Gemeindehaus in Biblis. Wir bitten alle, die dabei sein möchten, sich vorher tel. anzumelden bei: Rosi Wolf, Tel. 3465, Jutta Herbold, Tel. 7188 (zu den Geschäftszeiten), Birgit Mittermeier, Tel. 995308, 16 Uhr Konfirmandenstunde, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 7. Februar, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar, Thema: Nur die Liebe zählt

St. Bartholomäus – Trommelgruppe Das nächste Treffen der Trommelgruppe findet am 6. Februar, ab 19.30 Uhr im Probenraum des Gemeindezentrums St. Bartholomäus in Biblis statt. Es wird Trommelmusik aus West- und Nordafrika gespielt und ein Beitrag von 15,- EUR erhoben. Neueinsteiger sind willkommen. Auf Anfrage werden Leihtrommeln zur Verfügung gestellt. Bitte melden Sie sich rechtzeitig bei der Leiterin Ingrid MorweiserSadik (info.sadik@gmx.net bzw. Tel. 06251-53927) oder bei Gabi Lemmert (Tel. 06245 – 6752) an.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Nachtfalke RUND UM DIE UHR

Worms (0 62 41) 2 50 77

jo.48mi13

P R I VAT

lr45mi12

Tel. (01 52) 52 85 32 40

10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck

Verein für Briefmarken und Münzenkunde Unser nächstes Treffen findet am 5. Februar um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Obst- & Gartenbauverein Winterschnittkurs: Am Sa., 7. Februar um 10 Uhr findet unser Winterschnittkurs in der Obstanlage „Gipfelhorst“ statt. Unser Baumwart Rolf Wolter wird Sie beraten und an den Bäumen in unserer Obstanlage einen fachmännischen Obstbaumschnitt demonstrieren. Auf eine rege Teilnahme der Baumreihenpächter, Mitglieder und Interessierte unseres Vereins freuen wir uns. Die Teinahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

NORDHEIM Evangelische Kirche Fr., 6. Februar, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 18 Uhr Flötenkreis für Altblockflöte, Leitung: Frau Weingärtner

GV Volkschor Am Mittwoch, 4. Februar, 19.30 Uhr Vorstandssitzung im Alten Rathaus, Vereinsraum; Donnerstag, 5. Februar, 19 Uhr Probe PopChor, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor

GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Am Donnerstag, 5. Februar, findet unser nächster Treff statt. Beginn 14.33 Uhr. Hierzu möchte ich alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Wir wollen gemeinsam ein paar närrische, gemütliche Stunden verbringen. Auf Euer zahlreiches Kommen freuen wir uns schon heute.

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen:

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

❏ Betrag liegt in bar bei

persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post

Die Anzeige soll erscheinen:  *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏  Zeichen Mittwoch + Samstag ❏  5,-€ *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de

©

awa33mi09

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


LOKALES

MITTWOCH, 4. FEBRUAR 2015

9

Lampertheimer Karneval-Verein mit „Horror Show“ in der Zehntscheune

Vom Zauber des Grauens LAMPERTHEIM – Die Spaßmacher vom Lampertheimer Karneval-Verein (LKV), gegründet im Jahre 2008, hatten sich für ihre diesjährige Narrenschau ein Motto ausgesucht, das allen Hexen und Zauberern, aber auch Monstern aller Art, Vampiren, Teufeln und anderen unheimlichen Gesellen der Dunkelheit entgegenkam: Die „Horror Show“. Im großen Saal der Zehntscheune, die zum ersten Mal Austragungsort der Narrenschau war, hatten sich aber auch Piraten und Drachen, alte Römer und Hausfrauen mit Kittelschürze, mondäne Damen und andere fantastische Besucher zum Karneval feiern eingefunden. Mehrere Abordnungen und charmante Tollitäten machten ihre Aufwartung. Musikalisch befeuert von der LKV-Hof- und Hauskapelle „Winkler & Winkler“ lief die Stimmung schnell auf Hochtouren. Sogar eine eigene Guggenband hat der LKV – die „Spargelfezza“. Mit Pauken und Trompeten eröffneten sie das fünfstündige Programm, das mit tänzerischen Spitzenleistungen und Stimmungskanonen glänzte. Präsident und 1. Vorsitzender Lutz Krieger stellte das neue Tanzmariechen Marina Suhr vor, die schon in der Karnevalhochburg Mainz aufgetreten ist. Zur Huldigung spielte die Hauskapelle den Schlager „Marina, Marina“ und Präsident Krieger gab das Kommando zur „ersten friedlichen Faschingsrakete“ des Abends. Die „Purzelgarde“, der ganze Stolz des Vereins, begeisterte das Publikum mit ihrer Tanzvorführung als kleine Monster. Zur Belohnung überreichte ihnen der Hausvampir persönlich die

Blumen. Wer die „Biedensandhexen“ des LKV mit ihren Masken vermisste, erkannte die freundlichen Damen in anderer Funktion wieder. Eine ganz besondere Überraschung hatte das Dreierteam mit Oberhexe Petra Dembski, zugleich 2. Vereinsvorsitzende, Knutschhexe Silke Fischer und Kritzelhexe Rosa Steinbacher für ihren „Chef“ Lutz Krieger vorbereitet: Ein weiterer Traum geht nun für ihn in

erging es dem grausig-schön geschminkten Männerballett „Windboys“ des Karnevalvereins „Herxheimer Wind“, die mit ihrem „Horrortanz“ unter dem Motto „Die Zauberer, die ich rief“ jubelnden Beifall ernteten. An diese Art Horror will man sich gerne gewöhnen. Inge Kilian bewies in ihrer Bütte, dass die Verwandlung von geduldiger Ehefrau zur frivolen Domina in Lack mit Peitsche gelingen

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die fantastischen Zauberer kamen wie gerufen, um dem närrischen Publikum das wohlige Gruseln zu vermitteln. Foto: Hannelore Nowacki Erfüllung – „in Määnz mitlaafe“. Dank der Einladung des befreundeten Mainzer Musik- und Karnevalvereins Rot-Weiß wird Lutz Krieger beim Rosenmontagumzug dabei sein. „Das schönste Geschenk“, meinte er überglücklich. Nach zwei Bütten war die Bühne frei für den „Monstertanz“ der Karnevalsgesellschaft Glücksritter aus Ludwigshafen. Die mitreißende Vorführung mit atemberaubender Akrobatik verdiente sich ein dreifach donnerndes „Ahoi“. Das unersättliche Publikum wünschte und erhielt eine Zugabe. Nicht anders

kann. Das Büttenduo „Inflagranti“ aus Herxheim mit Papstbär führte Dialoge im Grenzbereich zwischen Himmel und Erde, die ihnen Applaus und eine Rakete einbrachten. Zwischenzeitlich war die Bürstädter Stadtprinzessin Sandra II. mit Vertretern der Vereins-AG eingetroffen und begrüßte die Narrenschar in wohlgesetzten, gereimten Worten. Die Spezialität der „Dubbeglas-Brieder “ aus Frankenthal in der Pfalz ist die gute Laune, wobei der „Schorle Gidda Willi“, der Willi Brausch an der Gitarre die Stellung auf der Bühne hält und der

Olli Hermann das Publikum mit Hüftschwung gerne auch auf den Tischen aufmischt. So geht Party, atemlos rast die Stimmung auf immer neue Höhepunkte zu, bis zuletzt bei der Zugabe „die Mädche“ im Publikum im Chor „ahiahi“ singen und die „Bube“ mit „umba-umba-hee“ den Affen machen, während sicher ist: „The Lion sleeps tonight“. Gleich darauf beeindruckten die tanzenden „Muttis“ aus Diehnheim mit rasanten Vorführungen nach Kosakenart und Zugabe. Nach der Büttenrede des Hesse-Karl, der seiner Frau ein Sektbad spendierte, gewährte Präsident Krieger dem Publikum eine närrische Pause. Nun fieberte das Publikum mit dem wunderschönen „Rapunzel“ mit, das schließlich aus dem Turm befreit wurde und dem Prinzen in die Arme sank. Die Schautanzgruppe der Junioren und Seniorengarde des Carnevalclubs Waldhof zauberte aus dem Märchen einen tänzerischen Augenschmaus. Licht aus hieß es für die tanzenden LA-Girls des LKV plus Thomas, die mit ihrer Motto gerechten Kostümierung das Grauen lehren wollten, eine gelungene Tanzvorführung mit Tanzmariechen Marina. Mit der Showgruppe „Querbeet“ aus Mannheim, die Travestie und Verführungskunst darstellte, näherte sich das Programm dem Ende mit dem neuen LKV-Männerballett. „Die Chickenwings“ tanzten bei ihrer Premiere zum hinreißenden Hit „Sex Bomb“ von Tom Jones, den sie choreografisch gekonnt in Szene setzten und dabei mit ironischer Geste in klassischweißer Schiesser-Qualität überraschten. Hannelore Nowacki

ICH BIN EIN SKREY HOLT MICH HIER RAUS ! SKREY-Woche

☻ nur aus Norwegen ☻ nur im Winter ☻ nur der Skrey ☻ nur Fisch Theuser

100 gr. fangfrisches Skreyfilet nur (dazu erhält jeder Kunde ein Rezeptheftchen)

2,38

Gewinnen Sie ein Skrey-Kochbuch mit einem Rubbellos von uns !

Fischfachgeschäft Theuser

Lampertheim, Kaiserstr. 38 Telefon 06206 / 47 66

Bürstadt, Mainstr. 76 Telefon 06206 / 130 93 49

www.fisch-theuser.de, Facebook: Fischfachgeschäft Theuser

Weiße Rosen niedergelegt / Würdige Gedenkfeier anlässlich des 70. Todestag des Lampertheimer Ehrenbürgers

„Pater Alfred Delp ist ein Vorbild für uns alle“ Fortsetzung von Seite 1 zum Kreisauer Kreis um Helmuth James Graf von Moltke und Claus Schenk Graf von Stauffenberg. In diesem entwarfen die Teilnehmer eine alternative Gesellschaftsordnung für Deutschland für die Zeit nach dem Ende der Nazidiktatur, dass sie vor Augen hatten. 1944 traf Pater Delp Stauffenberg in Bamberg – in jenem Jahr, in dem am 20. Juli der Anschlag auf Adolf Hitler verübt wurde. Als Folge des missglückten Anschlagversuchs wurden alle Kontaktpersonen der sogenannten Attentäter um von Stauffenberg verhaftet, so auch Pater Delp. Am 11. Januar 1945 wurde Pater Delp wegen Landes- und Hochverrats zum Tode verurteilt, obwohl er nachweislich nichts mit dem Attentat zu tun hatte.“ Den Tod vor Augen verlor Pater Delp nie seine Zuversicht: „In wenigen Minuten weiß ich mehr als Sie“ waren seine letzten Worte

auf dem Weg zum Galgen an den damaligen Gefängnispfarrer. Und wie diese Worte ausdrücken, so war seine Einstellung zum Leben: Bejahend, mit dem Ziel es zu verbessern. Ergriffen legten die zahlreichen Teilnehmer der Gedenkfeier, unter ihnen auch Angehörige von Pater Delp, Wolfgang Frank von der Alfred Delp Gesellschaft in Mannheim, Vertreter des Magistrats und auch der ehemalige Bürgermeister Erich Maier weiße Rosen am vor einigen Jahren in den Boden eingelassenen Stolperstein zum Gedenken an Pater Delp ab. Diese waren bewusst als Symbol gewählt, in Anlehnung an die Geschichte der Geschwister Scholl, die im Zeichen der „Weißen Rose" ebenfalls erfolglos versuchten, der Diktatur des 3. Reiches ein Ende zu bereiten, dabei aber unglaublichen Mut bewiesen – so wie Pater Alfred Delp Zeit seines Lebens. Benjamin Kloos

Urlaub - Reisen - Freizeit Ausgezeichnet vom TÜV mit Gütesiegel Busreisen, alle Reisen mit Taxizubringer

Westböhmische Bäder mit Reise Center Beth

Reisebüro Müller erneut für hervorragendes Preis – Leistungsverhältnis ausgezeichnet!

1. Tag: Anreise. Ihre Unterbringung wird im 3-Sterne-Hotel im Erzgebirge erfolgen. Mit einem Begrüßungsgetränk heißt Sie unsere Reiseleitung vor Ort willkommen. Nach der Zimmerverteilung Abendessen im Hotel. Ausflugsmöglichkeiten vor Ort. 2. Tag: Nach dem Frühstücksbuffet Abfahrt mit Reiseleitung um ca. 8.30 Uhr. Tagesausflug:

Nach dem das Reisebüro Müller, als einziges Unternehmen in ganz Deutschland, schon vier Mal mit dem Maritim Tourist Award ausgezeichnet wurde, ist der Familienbetrieb im Dezember 2014 erneut geehrt worden. Der „NORDIC TOURIST STAR“ ist die höchste Auszeichnung für Touristische Rundreisen durch die Skandinavischen Länder. Bewertet wurden die Qualität der Hotels, die eingesetzten Omnibusse und Fahrer, sowie die touristischen Leistungen für die Gäste. Der Gewinner muss in allen drei Kategorien erfolgreich sein. Die Nordkapreise vom Reisebüro Müller konnte alle Anforderungen mit Bravour meistern. Die Auszeichnung ist umso höher zu bewerten, da die Firma Müller auch die großen Konzerne der Branche hinter sich lassen konn-

4 Tage Hafengeburtstag Goldener Herbst in in Goldener Herbst in Hamburg den Alpen

den Alpen

Do., 7.5. So., 10.5.2015 Wellness -- bis Wandern -- Ausflüge Wellness Wandern Ausflüge

Buchung Beratung Buchung u. u. Beratung

Buchung u. Beratung Reise-Center Beth Reise-Center Reise-Center Beth Beth Wormser Straße 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim84 Wormser Str. 68623 Lampertheim Wormser Str. 84 84 06206-9292-0 Tel.Tel. (0 62 06) 92 92-0 Tel. 06206-9292-0

ck06mi15

Termine: Leistungen: Termine: Di.07.10. -- So.12.10.14 Fahrt im modernen Reisebus Di.07.10. So.12.10.14 Di.14.10. 3 Übernachtungen im guten Di.14.10. -- So.19.10.14 So.19.10.14 Mittelklassehotel im Raum Leistungen: Hamburg Leistungen: Hin-u.Rückfahrt im Luxusbus Zimmer mit Bad od. Hin-u.Rückfahrt imDusche/WC, Luxusbus Übern.in 3 x 5x reichhaltiges Frühstücksbuffet, 5x Übern.in Komfortzimmern Komfortzimmern Reichhaltiges Frühstücksbüfett 3-stündige Stadtrundfahrt durch Reichhaltiges Frühstücksbüfett Nachmittagsjause bis Hamburg inkl. fachkundiger Nachmittagsjause bis 17.00 17.00 h h 5 5 Gang-Wahlmenü Gang-Wahlmenü Reiseleitung Unterhaltungsabend Unterhaltungsabend Gelegenheit zur Teilnahme am Nutzung d.Wellnesseinrichtung Nutzung d.Wellnesseinrichtung vielfältigen und attraktiven Reiseverlosung Reiseverlosung Veranstaltungsprogramm im Möglichkeit zur am Möglichkeit zur Teilnahme Teilnahme Hamburger Hafen. am Ausflugsprogramm Ausflugsprogramm Preise: p.Person i. € € 295,– p.P. im Doppelzimmer p.Person i. DZ DZ € 465,-465,-€ € 85,–EZ-Zuschlag Einzelzimmer-Zuschlag EZ-Zuschlag € 60,-60,--

„Westböhmische Bäder“, Kurorte Karlsbad, Marienbad & historisches Burgstädtchen Elbogen (Loket). Rückfahrt zum Hotel – Ankunft ca. 17.30 Uhr, Abendessen. 3. Tag: Nach dem Frühstücksbuffet Abfahrt mit Reiseleitung um ca. 8.30 Uhr. Tagesfahrt „Barocke Metropole an der Elbe“ – Dresden mit Besichtigung der „Frauenkirche“, anschließend „Porzellan- und Weinstadt“ Meißen. Rückfahrt zum Hotel – Ankunft ca. 17.30 Uhr. Abendessen & „Böhmisches Knödelfest“ mit Live-Musik. Beide Ausflüge (inklusive Reiseleitung) sind als Paket zum Sonderpreis vor Ort buchbar. 4. Tag: Mit vielen neuen Eindrücken Abschied vom Erzgebirge und nach dem Frühstücksbufzg fet Heimreise.

Unsere Leistungen:

ten vor Ausflugsmöglichkei iseleitung): Re kl. (in r ba ch bu t Or

*Hin - u. Rückfahrt im bequemen Reisebus DER" ESTBÖHMISCHE BÄ *3x Übernachtung inkl. Halbpension im; "W ENBAD KARLSBAD & MARI ***Landhotel Leukersdorf t) !! tadt ELBOGEN (Loke *3 x Frühstücksbuffet & 2 x3-Gang-Menü + Burgs rche,.. *1x Begrüßung mit Begrüßungsgetränk* "DRESDEN" mit Frauenki N *1x"BÖHMISCHES KNÖDELFEST" "Porzellan-u. Weinstadt" MEIßE böhmische Knödelspezialitäten Ih,r Reisetermin: 5.2015 .-05.0 & LIVE MUSIK !! (www.brett-reisen.com) .03 21 .-24.03., 02.05

Keine Werbefahrt !!

Dresden – Meißen – Westböhmische Bäder ...

Anmeldung & Durchführung:

TAGE Reise Center Beth REISE Wormser Str. 84, 68623 Lampertheim INKLUSIVE HALBPENSION

4

Tel. (0 62 06) 92 92-0

te. Für Martin Müller ein Beweis, dass auch ein kleinerer Betrieb erfolgreich am Markt bestehen kann, wenn Preis und Leistung von hervorragender Qualität sind. Beim Reisebüro Müller wird seit nunmehr 60 Jahren insbesondere auf den Service für die Gäste, beginnend mit dem Taxitransfer für die Gäste, und die Hotelauswahl Wert gelegt. Wir sind das Busunternehmen mit der größten Auswahl an 4 und 5 Sterne Hotels in der gesamten Region Südhessen und im Rhein Neckar Dreieck. So können die Gäste sogar im 5 Sterne Hotel Adlon in Berlin nächtigen. Insgesamt verfügt das Reisebüro Müller über mehr als 120 persönlich ausgesuchte 4 oder 5 Sterne Hotels, so dass jeder Gast seinen persönlichen Traumurlaub finden kann. Als Teampartner der Handballer der Rhein Neckar Löwen und des Deutschen Fussballbunds verfügt das Unternehmen über den modernsten Fuhrpark mit den höchsten Anforderungen an Sicherheit und Umweltverträglichkeit. Weitere Auskünfte direkt beim Reisebüro Müller unter 062457130. zg

Gesucht und Gefunden -

Ihr regionaler Marktplatz n

re 5 Jah ber 3 d Seit ü im Rie

nur

99,-

EZ - Zuschlag: 8,- /p.N.

www.tip-verlag.de

Ausgezeichnet vom TÜV mit Gütesiegel Busreisen

ck06mi15

Alle Reisen mit

TAXIZUBRINGER!

Reisebüro · Omnibusbetrieb Bequem von der Haustür zum Bus. GmbH & Co. KG

TRAUMHAFTE STÄDTEREISEN

************************************************************************ 02.04.-06.04. DRESDEN–OSTERN 5* Hotel, Semperoper, Grünes Gewölbe u.v.m. € 429,– 25.05.-29.05. DRESDEN 4* Sterne Maritim Hotel Zentrum € 399,– 05.07.-09.07. Stadtrundfahrt, Semperoper, Grünes Gewölbe, Elbschifffahrt, Frauenkirche ************************************************************************ € 444,– 03.04.-06.04. BERLIN–OSTERN, mit Reichstag, Friedrichstadt-Palast, HP u.v.m. 03.05.-07.05. BERLIN – POTSDAM 5 Tage € 399,– 14.06.-18.06. 4* Maritim Hotel Zentrum, Berlin, Potsdam, Hackesche Höfe, Currywurst 23.08.-27.08. 5* Superior HOTEL ADLON, Executive Zimmer, Wellness u.v.m. € 699,– ************************************************************************ € 299,– 03.04.-06.04. LEIPZIG MUSIKOSTERN 5* Hotel The Westin, Stadtrundfahrt 02.07.-05.07. LEIPZIG 5* Hotel The Westin € 285,– 27.08.-30.08. Zentral Nähe BHF, Hallenbad, Sauna, Stadtrundfahrt, Gewandhaus u.v.m. ************************************************************************ 07.05.-10.05. PRAG 5*Hotel am Wenzelsplatz HP inkl. 1 Getränk ab € 445,– 10.09.-13.09. 5* Hotel Palace in Prag 1, Führungen Hradschin, Schiff Moldau, Altstadt u.v.m. ************************************************************************ € 399,– 08.05.-11.05. Hafengeburtstag HAMBURG 4* Hotel, Führungen, Hafenrundfahrt 11.09.-14.09. Cruise Days 4* The Rilano Hotel mit Auslaufparade auf dem Schiff € 444,– ************************************************************************ 14.05.-18.05. PARIS alles inklusive + Abendessen Eiffelturm € 629,– 18.09.-22.09. Tischwein zum Essen, Louvre, Bootsfahrt, Schloss Vaux le Vicomte u.v.m. ************************************************************************ 18.06.-22.06. WIEN vom Feinsten, mit Hofburg und Sisi Museum € 569,– 03.09.-07.09. 4*Schlosshotel Schönbrunn, Ausflüge, Eintritte, Konzert, Melk, HP u.v.m. ************************************************************************ 18.06.-22.06. LONDON „Auf den Spuren eines mordsmäßigen Königs“ € 599,– Bus-Schiff, 2-Bett-Kabinen, Führungen, 4* Hotel, Tower, Hampton Court Palace u.v.m. ************************************************************************ 08.07.-12.07. SALZBURG EXKLUSIVES 5* Hotel € 549,– 5* Sheraton Hotel Zentrum am Mirabellgarten, Führungen, Eintritte, Schloss Hellbrunn u.v.m. ************************************************************************ 14.07.-23.07. 10 Tage SANKT PETERSBURG mit Bus und Schiff € 1475,– Eremitage, Peter-Paul, Isaak Kathedrale, Bernsteinzimmer, Peterhof + Fontänen, HP u.v.m. ************************************************************************

Und viele weitere Reisen im Katalog, Buchung und Information unter (06 21) 10 20 51 Mannheim Bürstadt Biblis (06 21) 10 20 51 (0 62 45) 9 98 34 (0 62 45) 71 30 info@reisen-mueller.de · www.reisen-mueller.de


10

LOKALES

MITTWOCH, 4. FEBRUAR 2015

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Der neue Opel Corsa ist da – die 5. Generation fährt mit Innovationen der Oberklasse

Auto-Kohl hat das neue OH! BÜRSTADT – Der neue Opel Corsa auf Mittelklasseniveau macht Eindruck – und er lässt die Herzen höher schlagen. Alles passt, auch der Preis. Viele Innovationen haben die Entwickler ihm gegönnt, die bislang aus der Oberklasse bekannt waren. Familie Kohl freute sich über die große Kundenresonanz, die sich schon beim ersten Kennenlernen zeigte: Mit dem neuen Opel Corsa, der in der 5. Generation auf dem Markt ist, wird die Erfolgsgeschichte fortgeschrieben. Zum offiziellen Verkaufsstart mit Präsentation des neuen Opel Corsa hatte Auto-Kohl am Samstag in gemütlicher Atmosphäre zum Wintergrillen eingeladen. Bei einer Außenlänge von 4 Metern bietet der neue Corsa Platz für fünf Personen

und ist sofort als 3- und 5-Türer in den Ausstattungsvarianten Selection, Edition, Color Edition und Innovation lieferbar. Den neuen Opel Corsa gibt es schon ab 11.980 Euro. Zu den Ausstattungsextras, die zum vielfachen OH! beitragen, gehören die Frontkamera mit Verkehrsschildererkennung, der Abstandswarner, die Rückfahrkamera und Parkplatzerkennung mit automatischem Lenken beim Einparken, die Bi-Xenon-Scheinwerfer mit Abbiegelicht und die beheizte Frontscheibe. Komfortabel sind das beheizte Lenkrad und ein integrierter Fahrradträger. Für Fahrspaß und sparsamen Verbrauch sorgen die neuen hocheffizienten Motoren in Vollaluminium – vom Benziner als 3-Zylinder-Turbo-Direkt-

einspritzer bis zum Top-Diesel mit einem CO2-Ausstoß von nur 85 g/ km, Effizienzklasse A+ und einem Verbrauch von kombiniert etwa 3,5 Liter pro 100 Kilometer. Alle Motoren erfüllen die Euro-6-Norm. Weitere Informationen erhalten Sie bei Auto Kohl. Schon beim Einsteigen zur Probefahrt wird sich das OH! wie schön zeigen. Der neue Corsa wird auch vermietet. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Auto-Kohl GmbH Nibelungenstraße 10 68642 Bürstadt Telefon 06206 / 6361 oder 75078 Fax 06206 / 707390 info@autokohl-gmbh.de www.autokohl-gmbh.de

Im Rahmen der Corsa-Neuvorstellung bedankten sich die Firmeninhaber Conny und Reinhold Kohl bei Lagerleiter Matthias Seelinger für seine 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Seniorchef und Kraftfahrzeugmeister Reinhold Kohl überreichte seinen Söhnen Patrick (links) und Mario (rechts) die Urkunden als zertifizierte Servicetechniker. Der Meister- und Familienbetrieb Auto Kohl bietet den Kunden mit dem hohen Ausbildungsstand bei insgesamt drei zertifizierten Servicetechnikern hohe Servicequalität, wie auch die mehrfach prämierten Werkstatt-Tests zeigen. Foto: Hannelore Nowacki

Richtige Matratzen- und Bettauswahl für erholsame Nächte / Kompetente Beratung durch geschulte Schlafexperten

Gesunder und wohltuender Schlaf dank Möbel Ehrmann FRANKENTHAL - Wenn es um die ideale Härte und das perfekte hilfe von integrierten Federleisten gesunden Schlaf geht, ist Möbel Material für die richtige Matratze. für die richtige Abstützung, wähEhrmann in Frankenthal der iderend die Druck-Verteilerebene die ale Ansprechpartner. Fast jeder Abschalten vom Alltag gleichmäßige Verteilung des Körweiß aus eigener Erfahrung, wie Nicht nur die Matratze, auch perdrucks garantiert – und das alles schwierig es ist, die passende Ma- das richtige Bett ist wichtig, um aus atmungsaktiven und luftdurchtratze zu wählen, um einen erhol- vom Alltag abschalten zu können. lässigen Gewebe. Möbel Ehrmann samen Schlaf zu finden. Deshalb Möbel Ehrmann setzt auch in die- – hier bekommt der Kunde alles aus analysieren bei Möbel Ehrmann ei- sem Bereich Akzente und bietet ei- einer Hand. Denn zum umfangreigens geschulte Schlafexperten die ne große Auswahl. Derzeit beson- chen Service des Hauses gehört Schlaf- und Liegegewohnheiten ders gefragt sind Boxspringbetten neben der Auswahl und der komder Kunden, um für diese die op- – für diese hat der namhafte Her- petenten Beratung und der Platimale Matratze zu finden – ganz steller Ruf ein eigenes System ent- nung des individuellen Schlafzimauf die individuellen Bedürfnisse wickelt: QLX. Dieses stimmt vier mers auch der hauseigene Montaabgestimmt. Schlafkomfort-Ebenen aufeinan- ge- und Anschlussservice in FachDie passende Wohlfühlatmo- der ab: Die Eintauchebene besteht handwerker-Qualität. Dies garansphäre für die eigenen vier Wän- aus einer Matratze, die in verschie- tiert der „Ehrmann/Gilb 5-Sternede liefert das beliebte Möbelhaus denen Ausführungen und Höhen Service”. Benjamin Kloos gleich mit – denn bei Möbel Ehr- individuell wählbar ist, währenmann haben die Kunden die Wahl de die Dämpfungsebene aus ei- Weitere Informationen bei: zwischen 80 verschiedenen Schlaf- nem 7-Zonen-Kraftschaumkern Möbel Ehrmann zimmervarianten, ganz egal ob besteht, der durch nächtliche Be- Wormser Straße 119 klassisch oder modern. wegung bedingte Schwingungen 67227 Frankenthal Jeder Mensch hat ganz persönli- dämpft. Die Stützebene sorgt mit- www.ehrmann-gilb.de che Schlafgewohnheiten. Diese herauszufinden und so genau die richtige Matratze auszuwählen, hat sich das Team von Möbel Ehrmann zum Wohle der Kunden zur Aufgabe gemacht. Doch nicht nur die Matratze ist hierbei von großer Bedeutung, sondern auch der entsprechende Rahmen. Eine perfekte Harmonie aus beiden garantiert dank einer optimalen Druckverteilung gesunden und wohltuenden Schlaf. Dabei wird die Wirbelsäule nicht nur entlastet, sondern auch in natürlicher Form gelagert. Mit Hilfe eines Körperscan Derzeit besonders gefragt sind Boxspringbetten – diese bieten perfekFoto: oh ermittelt das Ehrmann-Team te Bedingungen für erholsamen, gesunden Schlaf.

Vernissage in der Zahnarztpraxis Weitz: Künstler Jürgen Richter zeigt seine Bilder

Viele verschiedene Stilrichtungen finden sich BÜRSTADT – Großer Andrang herrschte am Freitagabend in der Zahnarztpraxis Weitz zur offiziellen Ausstellungseröffnung von Künstler Jürgen Richter aus Lampertheim, der seine Bilder seit 2004 regelmäßig der Öffentlichkeit präsentiert. „Wir freuen uns sehr, dass so viele zur Eröffnung der Vernissage unseres Kiwanis-Freundes gekommen sind. Klasse, dass du dich bereit erklärt hast, deine Bilder bei uns auszustellen“, betonte Dr. Gerhard Weitz gleich zu Beginn. Bereits im zarten Alter von 14 Jahren begann der in Berlin geborene Künstler eine Schreinerlehre. „Hier hat er den Umgang mit verschiedenen Materialien kennengelernt, was er gut in seine Bilder und Werke transportieren konnte“, erklärte Weitz. Mit Beginn seiner Rente im Jahr 2000 legte er dann richtig los: durch diverse Malkurse vertiefte er seine Wahrnehmungsfähigkeit und das Verständnis für das perspektivische Malen zunächst in Aquarellen. Später widmete er sich nicht nur dem akkuraten Arbeiten an Bildern mit Fachwerkhaus, Landschaften und Pflanzen, sondern auch von Personen und Tieren. Die Zahnarztpraxis ist ab sofort mit 21 Exponaten geschmückt, in denen sich verschiedene Stilrichtungen finden. Neben Acrylbildern und Aquarellen, sind auch

Die Bilder von Künstler Jürgen Richter (l.) sind vielfältig und können bis März in der Zahnarztpraxis von Dr. Gerhard Weitz beFoto: Eva Wiegand sichtigt werden. gespachtelte Werke ausgestellt. „Bei diesen Bildern mit 3D-Effekt, hat man das Gefühl, die Bilder bewegen sich mit“, meinte Weitz und auch der Künstler gab den Betrachtern einen Tipp: „Lasst die Bilder auf euch wirken und betrachtet die Acrylbilder von allen Seiten“. Bis März werden die Werke in der Zahnarztpraxis ausgestellt und sind für alle Interessierten zugänglich.

Als Kiwanis-Präsident Bürstadt, ließ es sich Weitz auch nicht nehmen auf das Spendenschweinchen hinzuweisen, das die Besucher gerne füttern durften und dessen Inhalt Kinderprojekten am Ort zu Gute kommen soll. „Wir sind dankbar für jede Unterstützung“, betonte Weitz und entließ die Gäste in die Praxisräume, um sich den ausgestellten Bildern zu widmen. Eva Wiegand

Service-Aktionswochen im Media Markt Mannheim Sandhofen

Liefer Luxus für bescheidene 19 Euro MA-SANDHOFEN - Erstklassigen Lieferservice zum extra günstigen Preis bietet der Media Markt MASandhofen in den kommenden dreieinhalb Wochen seinen Kunden. Vom 4. bis zum 28. Februar kosten Lieferung, Einbau, Anschluss und Inbetriebnahme nur 19 Euro. „Liefer Luxus“ nennt Media Markt sein Aktionsangebot, das beim Kauf von Fernsehern und Haushaltsgroßgeräten ab einem Wert 299 Euro gilt. „Das schont sowohl den Rücken als auch den Geldbeutel. Und obendrein genießt man den Luxus, sich um nichts selber kümmern zu müssen“, verspricht Markus Hüttig, der Geschäftsführer des Elektrofachmarkts. Auch bei Bestellungen im Media Markt Onlineshop werden im Aktionszeitraum für den „Liefer Luxus“ nur 19 Euro berechnet. Der Kunde ist König – diese gute alte Regel unterstreicht der Media Markt MA-Sandhofen mit vielen maßgeschneiderten Dienstleistungen rund um das Sortiment. Am meisten gefragt ist der Lieferservice, denn schwere Geräte nach Hause zu transportieren und fachgerecht anzuschließen, ist wahrlich nicht jedermanns Sache. „Haushaltsgeräte wie Elektroherde oder Waschmaschinen wiegen etwa 60 bis 80 Kilogramm. Und auch bei Flachbildfernsehern geht der Trend zu immer größeren und schwereren Modellen. Klarer Fall also für unsere Liefer-Profis“, so der Media Markt-Chef. Mit Muskeln und Manieren Fahrer, Träger, Techniker und Butler in einem – die Mitarbeiter vom Media Markt Power Service zeichnen sich stets durch mehrere Qualifikationen aus. Und sie haben nicht nur Muskeln, sondern auch Manieren. Das Gefühl, perfekt umsorgt zu sein, erlebt jeder, der das Aktionsangebot für Haushaltsgeräte oder Fernseher in Anspruch nimmt. Der Service umfasst ne-

ben der Lieferung am vereinbarten Tag das Auspacken, den Anschluss, die Inbetriebnahme und die Erklärung der Bedienungsfunktionen des Geräts. Bei Einbaugeräten wie z.B. Kühlschränken oder Geschirrspülern ist sogar der Einbau mit dabei. Die nötigen Arbeiten gehen schnell und sauber über die Bühne und den Verpackungsmüll nehmen die Service-Mitarbeiter gleich wieder mit. Ohne Aufwand und Risiko Der Media Markt Geschäftsführer erinnert daran, was einem der Rund-um-Service erspart: „Wenn man den Transport und alles andere alleine machen müsste, wäre man mindestens einen halben Tag

beschäftigt und hinterher ziemlich erschöpft. So aber haben unsere Kunden keinerlei Aufwand und können ihr neues Gerät vom ersten Moment an unbeschwert genießen. Das nennen wir Liefer Luxus.“ Die Beauftragung des LieferService empfiehlt sich nicht zuletzt, weil dann der Transport versichert ist. Dies erspart einigen Ärger, falls einem selbst oder einem privaten Helfer ein Missgeschick passiert und das Gerät beschädig wird. So gesehen, ist man mit dem LieferService von Media Markt auch immer auf der sicheren Seite. Markus Hüttig: „Unser Service ist ein Luxus, den sich wirklich jeder leisten kann. Und während unserer 19-Euro-Aktion ganz besonders.“


Stellen · Jobs

Stellenanzeigen

im

Fahrlehrer/-in gesucht

cf.05sa15

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Fahrschule Seel Worms Tel. (0 62 41) 4 40 05 od. (01 57) 87 59 64 13 www.fahrschule-seel-worms.de

Wir suchen für Café / Bistro in Bürstadt

Bedienung

Tel. 0173 - 9922551

Wir suchen eine zuverlässige

Bedienung

Außendienst-Mitarbeiter/-in für den Verkauf von Innen- und Außenwerbung gesucht. Aufgaben: Mitarbeiterführung und Motivation, Akquisition, Beratung u. Betreuung von Werbekunden.

TEAMGEIST

zur Festanstellung

mit Berufserfahrung zur Aushilfe.

Wir bieten Ihnen eine sehr attraktive Führungsposition, eine leistungsgerechte Vergütung in einem modernen Unternehmen. Flexible Arbeitszeiten. Festeinstellung möglich. Auto und Führerschein der Kl. 3 od. B wären von Vorteil. Interessiert? Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. Alter ab 18 J.

Wasserwerkstr. 3, 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 85 04 o. 9 80 90 www.restaurant-amwaldschwimmbad.de

dw06mi15

cf.03mi15

Tel. (0 62 06) 90 900 30 · Fax 93 740 85 Mobil (05 25) 3 52 92 51 Hauptbüro: Schulstr. 18 · 68642 Bürstadt E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de www. medienhaus-buerstadt.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für unsere Praxis mit hämatologisch/onkologischem Schwerpunkt eine(n) engagierte(n), flexible(n), freundliche(n)

Gesundheits- und Krankenpfleger/in Arzthelfer/in in Vollzeit mit guten EDV-Kenntnissen

Bewerbung an: Onkologische Schwerpunktpraxis Worms Hämatologie - internistische Onkologie - Palliativmedizin Dr. med. Dr. rer. nat. Oswald Burkhard Dr. med. Birgit Reimann, Dr. med. Christian Lorentz Wilhelm-Leuschner-Str. 11-13 · 67547 Worms Tel. 06241 - 66 06 · E-mail: onkopraxisworms@freenet.de  Kranarbeiten  Spezialtransporte  Betriebs- und Maschinenumzüge Für unsere Standorte in Dieburg und Hanau suchen wir: Fahrer für Autokrane, Ladekrane, LKW u. Spezialfahrzeuge - Führerschein Klasse C/CE - gepflegtes Erscheinungsbild - gute Ortskenntnisse - hohe Einsatzbereitschaft und techn. Verständnis - kundenorientiertes & verantwortungsbewusstes Arbeiten - Bedienen & Pflege unserer modernen Fahrzeuge

Geben Sie Gas und bewerben Sie sich jetzt bei der Suzuki International Europe GmbH. Vom südhessischen Bensheim, gelegen an der Bergstraße nicht weit von der Metropolregion Rhein-Main, steuert Suzuki mit rund 370 Mitarbeitern die bundesweiten Aktivitäten der Geschäftsbereiche Automobile, Motorrad, ATV und Marine und koordiniert den weiteren Ausbau der Wettbewerbsfähigkeit auf dem europäischen Markt. Die Suzuki International Europe GmbH ist die deutsche Tochtergesellschaft der japanischen Suzuki Motor Corporation (SMC), die mit 2,86 Millionen produzierten Fahrzeugen und einem Vertrieb in fast 200 Ländern und Regionen zu den 10 größten Automobilherstellern der Welt gehört. Als führender Anbieter im Minicar-Segment arbeiten für den gesamten Konzern über 51.500 Mitarbeiter, die unter dem Markenclaim „Way of Life!“ für die Markenattribute Begeisterung, Bodenständigkeit, Wertigkeit, Sportlichkeit und Teamgeist stehen. Suzuki unterhält 35 Hauptproduktionsstätten in 24 Ländern und Regionen und hat in den letzten Jahren den Umsatz und den Gewinn kontinuierlich gesteigert. Werden Sie Teil der erfolgreichen Suzuki Familie und übernehmen Sie Verantwortung bei einem internationalen Konzern mit einer über 100-jährigen Unternehmensgeschichte. Zur Unterstützung unseres Teams im Bereich Aftersales, Abteilung „Service Automobile“ benötigen wir ab sofort einen

Kfz-Mechaniker/-Mechatroniker (m/w)

Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Jochen Meister  Gewerbestr. 3-5  64807 Dieburg  Tel.: 06071 - 13 14 e-Mail: meister@meisterkran.de  Internet: www.meisterkran.de

JETZT BEWERBEN! WIR SUCHEN (M/W): OHNBEREICHSLEITUNG • WOHNBEREICHSLEITUNG (Stellvertretende Pflegedienstleitung) ab sofort, Vollzeit • PFLEGEFACHKRAFT ab sofort, überwiegend im Nachtdienst Senioren-Residenz Heppenheim GmbH Sankt Katharina Ansprechpartner: S. Klenner Lorscher Straße 1-3 64646 Heppenheim

www.incura.de

Ihre Aufgaben • Durchführung von Inspektionen und Reparaturen • Aufbau und Vorbereitung von Presse-, Messe- und Testfahrzeugen • Montageprüfung von Zubehörteilen für Vorserien- und Serienfahrzeuge • Technische Vorbereitung und Betreuung von Fahrzeugen bei nationalen und internationalen Events • Unterstützung beim Sondermodellaufbau • Erstellung technischer Dokumentationen, z. B. von Richtzeitermittlungen

Wir bieten • Einen interessanten und abwechslungsreichen Aufgabenbereich in einem internationalen Umfeld • Freiraum zur Verwirklichung eigener Ideen in Ihrem Verantwortungsbereich • Flache Hierarchien und schnelle Entscheidungswege • Gleitende Arbeitszeiten • Leistungsgerechte Bezahlung • Attraktive Sozialleistungen • Ein kollegiales Umfeld und ein gutes Betriebsklima

Ihr Profil • Abgeschlossene technische Berufsausbildung, vorzugsweise als Kfz-Mechatroniker oder Kfz-Meister (m/w) mit kaufmännischem Verständnis • Berufserfahrung in vergleichbarer Tätigkeit bei einem Automobilhersteller oder –importeur erwünscht • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office-Paket) • Führerscheinklasse B • Teamfähigkeit, Organisationstalent, Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, hohes Engagement und Reisebereitschaft

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann bewerben Sie sich bitte unter Angabe Ihrer Verfügbarkeit und Ihrer Gehaltsvorstellung direkt online unter: http://auto.suzuki.de/suzuki/stellenangebote

SUZUKI INTERNATIONAL EUROPE GMBH Human Resources – Herr Jeck Suzuki-Allee 7 • 64625 Bensheim Tel: 06251 57000 • E-Mail: bewerbung@suzuki.de Die Senioren-Residenz Sankt Katharina gehört zur INCURA GmbH, einem privaten, modernen Dienstleistungsunternehmen, das auf Senioren- und Pflegeeinrichtungen spezialisiert ist. Unsere Residenz in Heppenheim bietet 123 Pflegeplätze und 21 seniorengerechte Apartments.

@

Wir suchen

Zeitungsausträger

für die Verteilung des TIP im gesamten Verbreitungsgebiet Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft.

Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 Oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per mail an: verwaltung@tip-verlag.de

Täglich Aktuelles aus der Region ... Stellenmarkt

Online-Galerie

www.tip-verlag.de Kleinanzeigen

Täglich Lokalberichte

Immobilien


Petra Bork/www.pixelio.de

FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE

UND

D IENSTLEISTER

Mountainbikes mit eingebautem Rückenwind eignen sich für lange Touren

gesetappen problemlos gemeistert werden können. Den Trend hin zum Elektrofahrrad belegen auch zahlreiche Statistiken. Schätzungen zufolge entschieden sich in Deutschland 2012 nämlich circa 380.000 Menschen für ein Pedelec, also ein Fahrrad mit Elektromotorunterstützung – das sind 230.000 mehr als noch vor drei Jahren. Diese Zahlen verwundern kaum. Immerhin bieten Elektrofahrräder gegenüber herkömmlichen Fahrrädern viele Vorzüge. Verstärkt entdecken dabei auch Mountainbiker und Radfahrer, die sportlich on tour sind, die Vorteile des Zusatzschubs durch einen Elektromotor – bei Steigungen ebenso wie auf Strecken im Gelände, die nur schwer aus eigener Kraft zu bewältigen sind. Zu beachten ist dabei allerdings,

dass Pedelec heutzutage längst nicht mehr gleich Pedelec ist. So ist analog zur steigenden Nachfrage auch das Angebot an Elektrofahrrädern deutlich gestiegen und reicht mittlerweile von Mountainbikes mit Elektromotor über CrossPedelecs bis hin zu Trekkingrädern mit Elektromotorunterstützung. Wer sich für den Kauf eines Elektrofahrrads entscheidet, sollte seine eigenen Wünsche und Vorstellungen kennen und sich fundiert beraten lassen. So empfiehlt sich für den Weg ins Büro oder zum Einkaufen zum Beispiel ein robustes Cityrad, während Mountainbiker ein solides Modell benötigen – schließlich sind sie meist etwas wilder unterwegs. Bei langen Urlaubstouren wiederum sind Trekkingräder die richtige Wahl und für sportliche Ausflüge eignen sich die

Pedelecs eignen sich für lange Touren ebenso wie für kurze Strecken – beispielsweise zum Einkaufen oder ins Büro. Foto: djd/Senglar.de

Ihr Spezialist für Fahrräder

leichten Crossräder besonders gut. Eine Aufstellung aller Möglichkeiten hält beispielsweise der Fachbetrieb Senglar (www.senglar.info) bereit. Am wohlsten fühlen sich Mountainbiker fernab von Straßen im Gelände. Schließlich kann man dort zuerst steile Berge erklimmen und anschließend auf waghalsigen Trails gen Tal düsen. Da der Weg nach oben meist recht anspruchsvoll ist, ist vielen Fahrern der zusätzliche Antrieb durch den Elektromotor mehr als willkommen. Zur optimalen Unterstützung des Fahrers sollte das Pedelec-Mountainbike möglichst robust und gleichzeitig leicht sein. Übrigens: Wer schon ein qualitativ hochwertiges Fahrrad sein Eigen nennen kann, muss nicht unbedingt ein neues Elektrofahrrad kaufen. Spezielle Manufakturen rüsten vorhandene Räder nämlich nach individuellen Wünschen zum Pedelec auf. Jeder, der spezielle Wünsche hat, kann sich somit ganz einfach sein individuelles Bike bauen lassen. „In Sachen Pedelecs ist heute fast alles möglich. Fahrradmanufakturen mit Liebe zum Detail setzen individuelle Wünsche um“, bestätigt auch der Buchautor und E-BikeExperte Jochen Treuz. Dank eines Nachrüstsatzes wird das vorhandene Fahrrad so zum Pedelec aufgerüstet. Dies hat den Vorteil, dass man im wahrsten Sinne des Wortes wesentlich preisgünstiger fährt, als bei einem Pedelec-Neukauf. Der Umbau lässt sich mit ein wenig Geschick übrigens sogar in Eigenregie durchführen – und das an einem einzigen Tag. Wem der Umbau zu „heikel“ oder zu aufwendig ist, kann damit jedoch auch jederzeit eine Spezialmanufaktur wie etwa Senglar beauftragen.

Was beim Radfahren bei Dunkelheit, Schnee und Kälte wichtig ist

(djd/pt). In den kälteren Monaten des Jahres verfrachten viele ihr Fahrrad in den Keller – aber warum eigentlich? Wer angepasst fährt und sich gut vorbereitet, hat auch in der kalten Jahreszeit Spaß beim Radeln. Und nicht nur das: Es stärkt das Immunsystem, verbessert die Fitness und sorgt für Bewegung an der frischen Luft. Von der Initiative RadKULTUR beispielsweise gibt es Tipps, wie man mit dem Rad gut durch den Winter kommt. Besonders die passende Kleidung ist wichtig. Sie sollte warm halten und vor Nässe schützen, damit der Körper nicht auskühlt. Deshalb ist es ratsam, beispielsweise Funktionskleidung zu tragen oder sich im sogenannten Zwiebellook anzuziehen. Wer zudem auf helle Farben und Reflektionsstreifen setzt, wird von anderen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern gut erkannt. Für die eigene optimale Sicherheit ist vor allem auch sehr wichtig, Bremsen und Licht des Drahtesels zu checken. Auf Nummer sicher geht, wer sein Fahrrad mit Winterreifen bestückt. Zur zusätzlichen Pflege des Rades im Winter kann ein Schutzspray gegen Kälte und Salz nützlich sein. Und schließlich ist ein geeigneter Abstellplatz für das Rad essentiell. Es sollte mindestens abgedeckt, besser noch überdacht stehen – dann ist der Drahtesel vor Witterungseinflüssen geschützt. Gerade bei Glätte und Schnee sollte man als Radfahrerin und Radfahrer darauf achten, vorausschauend zu fahren. Am besten ist es, die Geschwindigkeit generell zu verringern, um schnell reagieren zu können. Beim Bremsen sollte man besonders aufpassen: Um rechtzeitig zum Stehen zu kommen, ist es hilfreich, immer ein paar Meter mehr für den Bremsweg einzurechnen. Für einen besseren Kontakt zur Fahrbahn empfiehlt es sich, den Luftdruck der Reifen zu verringern: Die Auflagefläche der Reifen wird größer und ermöglicht so ein sicheres Fahren. Wer außerdem noch den Sattel absenkt, kommt mit seinen Füßen schnell auf den Boden und hat rasch einen stabilen Stand. Mehr nützliche Informationen zum Radfahren gibt es unter: www.radkultur-bw.de.

...bis zu 70% reduziert!

… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39

Biblis • Korngasse 3 • ( 06245-99955 • lehmann-moden.de Mo-Fr 9.30-12.30 und 14.30-18.30 • Sa 9.30-13.00

Schlafkomfort im Boxspring-Feeling

Mit Kalkputz Schimmel keine Chance geben

Matratze Royal Spring • Traumhafter Schlaf durch 7-Zonen-Doppel-Tonnen-Taschenfederkern

GmbH

Maler- und Verputzerbetrieb

• Hohe Atmungsaktivität, optimale Unterstützung • Erhältlich in den Härtegraden H2, H3 und H4

www.maler-henkel.de

Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel

Lamper theim

Topper-Auflage mit Greenfirst-Bezug

Emilienstr. 20

leistungsstark und innovativ Schimmel-Nasse Wände Restauration & Denkmalschutz Sockelsanierung

Plissee-Vorhänge

Fassadenreinigung Niederdruckstrahlen Sandsteinsanierung

ar51mi14

Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75

ANZEIGE

Mode-Endspurt...

www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de

4re 3 h Ja

R IED

MOBIL IM WINTER

Extraschwung für sportliche Radfahrer (mpt-13/46a) Wer glaubt, dass Fahrräder mit Elektroantrieb nur etwas für Gelegenheitsradler sind, die es gerne bequem und gemütlich haben, irrt gewaltig. Immerhin sind Elektrofahrräder längst keine Seltenheit mehr und haben inzwischen auch sportliche Mountainbiker und Radfahrer erreicht. So ist es unter Sportlern mittlerweile durchaus nicht mehr verpönt, mit der Unterstützung eines Elektromotors für zusätzlichen Schwung zu sorgen. Im Gegenteil: Immerhin erleichtert ein Pedelec-Motor das Vorwärtskommen nur dann, wenn man selbst aktiv in die Pedale tritt. Das heißt, dass selbst mit elektronischer Unterstützung noch Muskelkraft gefragt ist. Der elektrische Zusatzschub sorgt lediglich dafür, dass auch steile Anstiege oder längere Ta-

IM

Rolf Handke/ www.pixelio.de

Bezug Greenfirst • pflanzlicher Schutz gegen Staubmilben • Ökotex-Standard 100

ar.06mi15

©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de

Tel. 06206 / 95 23 41 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr: 10-13 Uhr und 15-18 Uhr Mi. + Sa. 10-14 Uhr

2 JJAHRE

Amazing Dress

Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!

Spielraum für Ihre Inszenierungen

Ihr Br Brau Brautautt- undd FFestmodenausstatter estt den es enaau au im m he hessischen es i h n R Ried ied ied

Wir führen Brautkleider in den Größen 34 bis 64 Festmoden für SIE + IHN + Kind • Eheringe • Accessoires u.a. Standesamtkleider, Abi-/Ballkleider, Konfirmation, Kommunion u.v.m.

Große Auswahl an Feiern Sie mit uns unser 2-jähriges am 6.1.2014 mit Sekt & Häppchen. Kommunionund Wir freuen uns auf Sie! Kofirmationskleidung Auf Wunsch übernehmen wir auch gerne für Sie die Planung/Organisation rund um Ihre Festlichkeiten

Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27

sk.49mi11

Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge

Marktstraße 8 • 68642 Bürstadt • Tel. (0 62 06) 1 30 96 85 www.amazing-dress.de • info@amazing-dress.de Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 – 18 Uhr durchgehend • Sa. 9–14 Uhr

Marktstraße 8 •dieser 68642 Anzeige Bürstadt • erhalten Tel. (0 62 06) 30 % 96Rabatt 85 Gegen Vorlage Sie110 www.amazing-dress.de • info@amazing-dress.de auf Ihren gesamten Einkauf. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 – 18 Uhr durchgehend • Sa. 9–14 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.