Tip07mi15

Page 1

SÜDHESSEN Die GrATiSzeiTunG Für DAS rieD

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 11. Februar 2015 · KW 07 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang

Fastnachtssitzung des CC Blau-Weiß ließ das Stimmungsbarometer steigen

Horoskope für jeden Narren LAMPERTHEIM - „New York, Rio, Lampertheim, am Altrhein sind wir daheim”, hieß es am Samstagabend in der Halle des Wassersportvereins, denn unter diesem Motto startete die diesjährige Prunksitzung des CC BlauWeiß. Mit Stimmungsliedern heizte noch vor dem Einmarsch des Elferrats die Band Triple X der bunt gemischten Narrenschar ein, die auch den Abend über für die musikalische Untermalung sorgen sollte und die Fastnachter stets mit Stimmungsklassikern bei den Schunkelrunden auf Kurs hielt. Die erste Darbietung nach dem Einmarsch fiel allerdings gleich aus – Gardemädchen Tamia verweigerte den Tanz. Dann übernahm eine bestens aufgelegte Ersatz-Sitzungspräsidentin, Nadine Selzer, das sprichwörtliche Zepter

in Vertretung von Christa Müller und eröffnete die Bühne für die kleinsten des Vereins, die Krümelmonster. Als Pippi Langstrumpfs tanzten Zoe Klett, Lea Stapar sowie Leyla und Alyena Durner für das begeisterte Publikum über die Bühne. Drei donnernde Helau und den diesjährigen Jahresorden gab es für etliche Stadtverordnete, den ersten Stadtrat Jens Klingler sowie die Vorsitzende des WSV, Erika Gabler und eine Abordnung des Lampertheimer Karnevalvereins. Richtig lustig wurde es dann für alle Narren im Saal: Kurz nach der Ordensverteilung wurde auch schon für die erste Bütt‘ des Abends das geschmückte Narren-Rednerpult hervor geholt, in der die diesjährige Sitzungspräsidentin in die Tiefen der Horoskope Fortsetzung auf Seite 2

@ Die „Young Stars“ tanzten farbenprächtig im Dschungel.

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de Foto: Hannelore Nowacki

SKK 50 feierte Kinder- und Jugendsitzung wie die große Prunksitzung

Im Dschungel war ganz schön was los

R Industrie-Demontage GmbH & Co. Tankschutz KG atz Seit 25 Jahren in Hessen im Eins U Industrie-Demontage GmbH & Co. Tankschutz KG R Birgit´s Frisierstube S Dauerwellen atz Seit 25 Jahren in Hessen im Eins U 58,S S erwellen 58,- S B+P Birgit´s Frisierstube

BÜRSTADT – Die Kleinen feiern tischen Tuschklänge. Der Elferrat mariechen Luisa Marie Morweiser Showtanz zu dieser Musik auffühGut und günstig im familiären Flair kennt die Begeisterung den Garden zog mit wie die Großen, das hat beim SpielKronenstraße 19 Demontage: Heizung - Sanitär - und der char- und Saskia Wenz mit einem Gar- ren, dann kein/ Halten & Kulturkreis 50 (SKK 50) Traditi- manten Stadtprinzessin Sandra II. detanz über die Bühne. Seit 11 Jah- der Zuschauer 76694 Forst Baden und Lüftung Klima Kälte on. Der Einladung zur großen drei- zum Narrhall-Marsch durch den ren ist Saskia Wenz bei der Kin- die Kleinen tanzen noch eine ZuUnser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Tel.: 07251 - 4 14 22 Sanierung: Fachbetrieb fürBühne. Asbest und KMFdersitzung nach TRGS + 521 Saal auf die Sitzungspräaktiv, 519 für diese Treue gabe. Aaron, Dana und Xenia trastündigen Kinderund JugendsitFax:Verkleiden-Wettspiel 07251 - 4 94 41auf zung am Sonntagnachmittag im sidentin Viviane Mallig eröffnete dankte ihr die Sitzungspräsiden- ten zum komplett Gut und günstig im familiären Flair Tankschutz: Tankreinigung Stilllegung Aufstellen neuer Tankanlagen Kronenstraße 19 Demontage: Heizung Sanitär Mobil:an.0172 6 13 88hat73 Zur -Auswahl Bürgerhaus waren kleine Prinzes- die Kinder- und Jugendsitzung mit tin herzlich. Auch drei Mitglieder der Bühne 76694 Forst /ten Baden Lüftung KlimaArbeitsschutz - Kälte Euro mit Schnitt + Finisch sind schon elf Jahre sie jede Menge witzige Kleides Elferrats lustig gereimter Ansage. sinnen und Ritter, -Astronauten Sicherheit: Sicherheitsbeauftragter gemäß SGBV II mail@russ-tankschutz.de nser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Annalena Tel.: 07251dungsstücke - 4 14 22 und Accessoires, von Stadtprinzessin Sandra II. rich- dabei: Hanna Althapp, und Cowboys, Bären und Leopar**Termine nach Vereinbarung** Sanierung: Fachbetrieb für Asbest und KMF nach TRGSan519 + 521 tete ihre gereimten Grußworte Schmitt und Celine Lurg. „Wenn denen den und viele andere bezaubernde Fax: 07251 4 94sie41in einer Minute so viele Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. komplett Tankschutz: Tankreinigung - Aufstellen neuer wie und großen Gäste, de- Tankanlagen der Maibaum wieder auf dem DorfAber auch die- Stilllegung Er- die kleinen Wesen gefolgt. Mobil: 0172 - 6 13möglich 88 73anziehen sollten. XeBessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 797 903 wachsenen hatten ihren Spaß. Wie nen sie viel Spaß wünschte. Bevor platz steht“, dieser mitreißenden nia hatte die meisten Sachen überEuro nitt + Finisch Sicherheit: Arbeitsschutz - Sicherheitsbeauftragter gemäß SGBV II mail@russ-tankschutz.de bei den beiden Prunksitzungen Feuerwehrfrau Johanna Tausch die Alpenrockmusik der Gruppe Voxx- gezogen und war damit Siegerin. Bildergalerie auf **Termine nach Vereinbarung** des SKK 50 sorgte die KKM-Hof- jungen Gäste in ihrem Vortrag ei- club kann sich kaum jemand ent- Im Dschungel ist immer was los, www.tip-verlag.de -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. kapelle unter der Leitung von Wolf- nige nicht ganz ernst gemeinte Ge- ziehen, der das Bayerische liebt. ganz besonders wenn Jane und Fluch der Karibik am Altrhein – die Altrhoischnooge enterten die Büh- gang Rothenheber für die Stim- schichten über die Feuerwehr er- Wenn aber die „Tanzmäuse“ in ent- Tarzan unterwegs sind. er Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 ne und kreuzten ihr Piratenschwert. Foto: Eva Wiegand mungsmusik und die karnevalis- zählte, wirbelten die beiden Tanz- zückenden Dirndlkleidchen ihren Fortsetzung auf Seite 2

R+P

@

B+P

R+PWir planen & bauen Schöne Weihnachtsstoffe

Buchen Sie jetzt:

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

HOLIDAY ON ICE fürIhr Tischdecken oder barrierefreies Bad ! im Januar 2013 „Ice Age Kammlive“ + Stielrippchen 7,90 Buchen Sie jetzt: Deko! Unter anderem im uster Burda Schnittm an Große Auswahl rzwaren Knöpfen und Ku

Angebote vom 12.02. - 14.02. 2015 reduziert 1 kg

reduziert gefüllte Schweinelende in der Festhalle Frankfurt.

Ein bodengleicher Sortiment: Fleece, Walk, Strick Jerseystoffe r & Zugang sorgt für te us m itt Weihnachtsstoffe Burda Schn Duschvergnügen an l ah sw Große Au chdecken oder rzwaren Knöpfen und Ku nter anderem im Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 ent: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr

HOLIDAY ON ICE ohne „Ice Age live“

Poseiner & Hess

Poseiner & Hess

10 Uhr:11.01.: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat in der Festhalle Frankfurt. DO Freitags 10. +abFR 19.30 Uhr

Hindernisse !

Angebote vom 16.02. - 18.02. 2015

SA 12.01.2013: 19.00 Uhr Karten in allen Preiskategorien Hackfleisch gem., 10% Fett, super Qualität reduziert 1 kg 7,90 TERMINE: buchbar !!! Ermäßigungen für Bratwurst + Fülsel14.00 SO Hausmacher 13.01.2013: Uhr reduziert 1 kg 6,90 Kinder und Senioren Saumagen Pfälzer Art reduziert 1 kg 9,90

Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr

Sanitär, Heizung Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien aller t, Messer, usw. Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel.Ar 06155 - 2318 Scheren Badplanung Kundendienst

Gutscheine erhältlich !

Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr

hinen Reparaturannahme und Schleifereien aller Ar t, Messer, Scheren usw.

cr.17sa14

R+P utscheine erhältlich !

R+P

1 kg 11,90 Schweinerollbraten gef. + ungef. reduziert 1 kg 7,90 Karten in allen Preiskategorien reduziert 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiß buchbar !!! Ermäßigungen für reduziert 1 kg 7,90 Hausmacher Blutwurst und Senioren imKinder Januar 2013 reduziert Hausmacher Leberwurst 1 kg 7,90

Nähere Informationen, Beratung & Buchung in unseren Büros reduziert 1 kg 11,50 Bauernfühstück 3% Fett DO 10. + FR 11.01.: 19.30 Uhr Omnibusbetriebe Pfungstädter Str. 176 -180 Bahnhofstr. reduziert 1 kg 53 Zwiebel-, Leber& Fleischkäse 6,90 SA 12.01.2013: 19.00 Uhr 64409 Messel J. Brückmann OHG 64297 Darmstadt Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858 Tel. 0 61 59 - 2 33 www.brueckmann-reisen.de 61 51 - 5Uhr 52 71 TERMINE: SO 13.01.2013: Tel. 014.00

Nähere Informationen, Beratung l a&mBuchung in unseren Büros

t s w ah 7 L a n d r a Pfungstädter er Weg Str. 176 -180 Bahnhofstr. 53 Sandtorf Omnibusbetriebe z 2 0 15 im r e ä rth pe 64409 Messel Brückmann OHG 2 2 . M 64297 Darmstadt mJ. 68623 La www.brueckmann-reisen.de Tel. 0 61 59 - 2 33 Tel. 0 61 51 - 5 52 71 / 132 16 6 0 2 6 0 Tel. 50 11 5 / 6 0 Fax 0 62

P+B

ERALD N E R Zahngold auch mit Ä Zähnen RT r itä

GOLD

ANKAUF

ZU

HÖCHSTPREISEN R R

P+B

LUST auf eine neue Frisur?

Veränderung macht Spaß!

San

GOLD - ANKAUF

G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M E n Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, Ü n) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R N (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) mmlungen B Z gstadt Eberstädter Str. 79-81 Di Fr 10 12 + 14 18 Uhr · Sa S 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil C 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt M 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! C R Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 K berstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

OLDVerkauf - ANKAUF von Gold und Silber. Münzen

und Barren für Sammler und Anleger

E R B S C H M U C K

06206 - 56777

e n in d e r rehn Friseure Ö ff n u n g s z ecith ts z e it : 30,40,50,60, jünger Wilhelmstr.63 Domgasse a n ih e W geht´s immer! Lampertheim - 20.00 Uhr Mo. - Fr.: 8.3020.00 Uhr Sa.: 9.00 e n in d e r www.facebook.com/TIPgratiszeitung Ö ff n u n g s z ecith ts z e it : a Lassen Sie W e ih nzu un - 2se0.00 Uhr Mo. - Fr.: 8.3020.00reUrhr sich verzaubern! Seit 20 Jahren Sa.: 9.00 -

Herzliche Einladung

WeihnacEngelhardt Herzliche Christian auf von Gold und Silber. Münzen hMittendrin. tsausstellung Modern. Menschlich. tä g li Einladung ch Barren www.kober-edelmetalle.de für Sammler und Anleger im Hof desLassen Elek Sie

+B+Bib GOLD - ANKAUF G

Ihr kompetenter Partner wenn’s um Küchen geht

tro-Michel-Sho p hwsich ein ,verzaubern! Kinderpunsch, www.christian-engelhardt.de K affee, Tee uvm ... zu umnitseG relü r

tro-Michel-Shirod für unsere mit Glühwein , jährlic he N laus-A p Heppenheim Bürstadt K ktion in am 06.1d2er.2p0uik n Auf alle sc h , 1 2 K affee, Teebeunuvm Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090ARKADE/Donnersbergstr. 1 tzt)... Telefon 06252/5061 Artikel im Shop

Bürstadt

12 (der Erlös aus de Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr m Geträ bitten umbekommen freundliche Beachtung nk•e-Tel.: 06206Wir 137 9096090 Sie zur und Gebäckverka Mainstraße uf wird für unse 12 re3.20von Auswahl jährliche Wir Freitag, 30.0 Fit durch Weihnachtzeit 14 - 18 Uhr Nikbieten Ihnen eine große la u sA k ti o Tag n a m Auf alle 0 6 .1 2 % an Weihnachtsbeleuchtung und Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, .2 012 3.49 den E mit einem leckeren

Zahngold auch mit Zähnen

Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21

Weihnachtsaus srlötseaulls u (der E demn täglich im Hof Gg etränked G eb äc des Eun kverkauf w lek

R+P+B+Bib w.kober-edelmetalle.de unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte Sprechen Sie bei: mit uns ! folgender Firmen

• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten

Fit durch

Schweinehals

www.kuechenetage.de

Für Sie zum

1.49 Ananas extra Sweet

P+B

P+B


2 KURZ NOTIERT „Fliegen Sie mit den Senioren zur Fußball WM nach Brasilien“ WATTENHEIM - Zur Seniorenfastnacht sind alle junggebliebenen Senioren in und um Wattenheim unter dem Motto „Fliegen Sie mit den Senioren zur Fußball WM nach Brasilien“ am Donnerstag, 12. Februar, ab 14.11 Uhr herzlich eingeladen. Im Dorfzentrum Wattenheim erwartet die Besucher ein buntes Programm, alle Kostümierten haben freien Eintritt. zg

Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 12. Februar, um 20 Uhr den Film „Timbuktu“. Am Freitag, 13. Februar, Samstag, 14. Februar, und Sonntag, 15. Februar läuft jeweils um 20 Uhr der Film „96 Hours – Taken 3”. Zudem läuft am Sonntag, 15. Februar, um 15 Uhr der Film „Jack”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Frau Müller muss weg!” und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg

LOKALES

Im Dschungel war ganz schön was los Fortsetzung von Seite 1 Die „Young Stars“ zeigten in abwechslungsreicher Choreografie ihre Dschungelgeschichte. Die englischen Ladies, die vornehm ihre Sonnenschirme drehten, verwandelten sich in tanzende Naturschönheiten mit akrobatischen Fähigkeiten. Vor dem Auszug in die Pause rief Sitzungspräsidentin Viviane Mallig alle Helfer auf die Bühne, um ihnen den Dank des Vereins auszusprechen. Dann wurde die verlassene Bühne von den Kindern erobert, die in der Pause ihren Spaß dort oben hatten. Was bedeutet Freundschaft? Ein ziemlich weiser En-

gel kam auf die Bühne und beeindruckte die Zuhörer mit tiefgründigen Überlegungen. Was passiert wohl, wenn einer in Facebook 768 Freunde hat und Helfer beim Umzug braucht? Zu Constantin Morweiser als Engel gesellte sich die übrige Morweiser-Geschwisterschar – Laurin, Victoria und Luisa Marie – auf die Bühne, um gemeinsam zu tanzen. „Alle machen mit“ war die Einladung zur Polonaise durch den Saal, der sich große und kleine Gäste anschlossen. Beim Tanzbeitrag der Gruppe „Salt & Pepper“ durften sich alle wieder gemütlich zurücklehnen und den Gardetanz

bewundern. Humor braucht keine Worte, das bewiesen Hanna Althapp und Alicia Kukutschka bei ihrem Schmink-Sketch mit einfallsreichen Tipps. Wer schön sein will, braucht nicht viel mehr als Nutella, ein Silbertablett und eine Klobürste. Im Dschungel waren auch die „Riwwelkigelsche“ unterwegs. „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“, hieß die Fernsehsendung, nach der die Tanzgruppe sich vorstellte. Zum Finale rief die Sitzungspräsidentin alle Aktiven zum gemeinsamen Abschlusstanz „Jungle Drum“ auf die Bühne. Hannelore Nowacki

Kostumprämierung und Spieleparcours HÜTTENFELD - Am Fastnachtsdienstag, 17. Februar, lädt die Sportgemeinde Hüttenfeld um 14.11 Uhr zur traditionellen Kinderfaschingsparty ins Bürgerhaus ein. Natürlich gibt es auch in diesem Jahr wieder eine Kostümprämierung und einen Spieleparcours mit vielen attraktiven Gewinnen. Das Organisationsteam um Tiny Moos hat sich wieder so Einiges einfallen lassen. Für Stimmung und Musik sorgt Bruno Ehret. ehr

Luther-Nachmittag des Evangelischen Bundes LAMPERTHEIM - Die Gemeindegruppe Lampertheim des Evangelischen Bundes lädt am Sonntag, 22. Februar, um 14.30 Uhr zum Luther-Nachmittag ins Martin-Luther-Haus ein. Pfarrer Dr. Walter Fleischmann-Bisten vom konfessionskundlichen Institut in Bensheim spricht zum Thema „Jan Hus - Erinnerung an einen vorreformatorischen Märtyrer”. Im Anschluss sind alle Anwesenden zu Kaffee und Kuchen eingeladen. zg

SPD Biblis lädt zu Heringsessen BIBLIS - Die SPD Biblis lädt auch in diesem Jahr am Aschermittwoch, 18. Februar, um 18 Uhr zum traditionellen Heringsessen im Hotel Lindenhof ein. Auch wer keinen Fisch isst, ist herzlich willkommen, der Lindenhof bietet auch die normale Karte an. Anmeldung bitte bei Mona Pfeiffer-Hartmann telefonisch unter 06245/5166 oder per E-Mail an MPHBiblis@aol.com zg

Tag der offenen Tür in der „Villa Kunterbunt” BÜRSTADT - Die Kinderkrippe „Villa Kunterbunt” lädt am Samstag, 28. Februar, zum Tag der offenen Tür ein. Von 10 bis 13 Uhr werden in den Räumen in der Geschwister-Scholl-Straße 7 a Informationen, Spiel- und Bastelaktionen sowie Kaffee, Kuchen, Brezeln, heiße Waffeln und kalte Getränke durch den Elternbeirat geboten. zg

Beim Tanz der „Riwwelkigelsche“ hielt es die kleinen Fans nicht mehr auf ihren Plätzen, ganz nahe dran an der Bühne sieht man eben am besten. Foto: Hannelore Nowacki

Horoskope für jeden Narren Fortsetzung von Seite 1 eintauchte. Ob Zwilling-Mann oder Löwe-Frau, für alle hatte sie einen passenden Spruch parat und sorgte damit für herzliche Lacher. „Die Stier-Frau ist ja so bescheiden, deshalb kann sie keiner leiden“ und „Der Zwilling-Mann hat zwei Gesichter und auch das Haar wird immer lichter“, oder „Der Krebs-Mann ist enorm gefährlich, doch im Bett ist er entbehrlich“, ließ Selzer ihr Publikum wissen. Mit den Worten „Ich stand für Euch gern in der Bütt, denn, ihr liebes Publikum, macht jeden Mist mit“, verabschiedete sie sich vom Rednerpult und nahm Platz in der Mitte des Elferrates. Wieder etwas für das Auge bot dann die

nächste Nummer. Die Party Dancer unter Leitung von Alina Altenbach und Brigitte Stapar, die auch die Krümmelmonster trainieren, nahmen das Publikum mit auf eine Reise nach New York. Ihre gelungene Hip-Hop-Nummer belohnte das Publikum mit der ersten Rakete des Abends. Nicht weniger Applaus bekam dann Gaby Selzer für ihren Vortrag. „Ich hab mich tausendmal gewogen und ich war tausendmal entsetzt. Die Pfunde kamen angeflogen und haben sich an mir festgesetzt“, sang Selzer und spätestens beim dritten Refrain sang das Publikum beherzt mit. Dazwischen berichtete sie von erfolglosen Abnehmversuchen und un-

Fürbitten für ein gutes Miteinander und Freundschaft unter den Chormitgliedern

Jahresauftakt mit Gottesdienst beim GV Frohsinn Biblis BIBLIS - Traditionell feiern Sängerinnen und Sänger des GV Frohsinn den Jahresauftakt mit einem Gottesdienst für die verstorbenen Mitglieder. Jedoch wird in den Fürbitten auch um ein gutes Miteinander und um Freundschaft unter den Chormitgliedern gebeten. Unter Leitung von Herbert Ritzert eröffnete der gemischte Chor in der gut besuchten Pfarrkirche St. Bartholomäus mit dem Spiritual von Otto Groll „O Herr, welch‘ ein Abend“, den Gottesdienst. Zu den Texten zum Kyrie von Pfarrer Reichert erwiderte der Chor anbetend mit „Kyrie, eleison, Christe, eleison“. Mit diesen Worten begrüßen Christen seit den Anfängen des Christentums Jesus in ihrer Mitte und als den Retter in der Not. Feierlich erklang zum Halleluja der gesungene Psalm 150 – das „Halleluja“ von Josef Cleuver, dem freudig zu den Fürbitten als Antwort „Herr, erbarme dich, erbarme dich“ folgte. „Gesang ist Herzenssprache“ von Hans Schöpf wurde gefühlvoll vorgetragen vom „Frohsinn-Quintett“, Dr. Nikolaus Wachtel, Hans Seibert, Herbert Ritzert, Ferdinand Mieth und Charly Bartsch. Das folgende Lied „Jeder Ton, der noch so leise, zum Ruhme Gottes sich erhebt, ist ein Teil der großen Weise, die in dem Schöp-

fer lebt“, ließ die Herzen höher schlagen. Ein anspruchsvolles lateinisches „Dona Pacem Domine“ von Cherubini reihte sich vom gemischten Chor zum Agnus Dei ein. Pfarrer Reichert sprach in seiner Predigt von Toleranz, gutem Miteinander und Integration. Viele Flüchtlinge wissen im Moment nicht genau, wohin sie kommen werden, daher hat Chorleiter Herbert Ritzert zur Kommunion den Erfolgstitel der Gruppe „Wind“ aus dem Jahre 1985 „Für alle“ von Hanne Haller ausgewählt. Der Text, „Wie viele Menschen liegen wach, in einer sternenklaren Nacht. Sie wissen nicht genau was morgen kommt und träumen doch davon...“, berührte sehr. Nach dem Segen wurde vom Chor hervorragend das Irische Segenslied interpretiert: „Möge die Straße uns zusammenführen“. Die letzten Zeilen: „und bis wir uns wieder sehen, halte Gott dich fest in seiner Hand“, sangen die Gottesdienstbesucher spontan mit. Pfarrer Reichert bedankte sich beim GV Frohsinn für die musikalische Mitgestaltung des Gottesdienstes, dem ein herzlicher Applaus der Besucher folgte. Zum Abschluss traf sich ein großer Teil der „Frohsinnfamilie“ zu einem gemütlichen Miteinander im Hotel Lindenhof. zg

Lesestart in Bürstadt mit Unterstützung des EWR / Drei Sets der Stiftung Lesen

130 Buchpakete für kleine Leseratten

Schnupperunterricht, Vokabel-Bingo und Mitmach-Versuche für die Besucher

Tag der offenen Tür in der Erich-Kästner-Schule BÜRSTADT - Am Freitag präsentierte sich die Erich-KästnerSchule der Öffentlichkeit zum Tag der offenen Tür. Die kooperative Gesamtschule hat derzeit 975 Schüler, die aufgeteilt in 42 Klassen im Hauptschul-, Realschulund Gymnasialzweig unterrichtet werden. „Sie haben es sicher bemerkt, dass sich die Schule in Sanierung befindet”, stellte Schulleiter Dr. Helmut Kaupe bei der Eröffnung zum Tag der offenen Tür in der Sporthalle gleich fest. Schließlich hatten die Gäste erst

das Schulgebäude zu durchqueren, um in die Sporthalle zu gelangen. Doch habe sich die Schule über die Sanierung sehr gefreut. „Wir waren gespannt, inwieweit uns die Bauarbeiten stören und ich kann ihnen versichern, dass wir angenehm überrascht wurden“, sagte Kaupe. Gleich nach der Begrüßung und einem musikalischen Gruß vom Schulchor unter Leitung von Wolfgang Müller, machten sich die neugierigen Viertklässler dann in Gruppen aufgeteilt auf den Weg zum Schnupperunterricht. Bio,

Konzert „Stille Töne“ der UnpluggedMusikreihe ausverkauft WORMS - Das nächste Konzert der Unplugged-Musikreihe „Stille Töne“ am 13. März im Wormser Heylsschlösschen ist bereits ausverkauft. Der Start des Kartenvorverkaufs für den Termin am 5. Juni wird rechtzeitig bekanntgegeben. zg

kontrolliertem Frustessen. „Doof, aber sexy“ fand sich dann Schulbub Kalli (Karlheinz Münch), der zusammen mit Hansi (Hans Peter Deubel) auf der Bühne stand und seine Geschichten zum Besten gab. Die Altrhoischnooge enterten danach als Piraten die Bühne und setzten mit ihrem Tanz ein gelungenes Highlight vor der Pause. Nach zweimal elf Minuten Verschnaufen, ging es nicht minder rasant zu: Schunkelrunden wechselten sich mit Tanznummern und Büttenreden ab. Das Männerballett tanzte für das Publikum und die Guggemusik ließ das Stimmungsbarometer vor dem fulminanten Finale noch einmal kräftig steigen. Eva Wiegand

MITTWOCH, 11. FEBRUAR 2015

Im Neubau gab es kleine Shows rund um die Chemie, außerdem hatten die EKS-Lehrer einige „Mach mit!“- Versuche im Angebot, bei deFoto: Eva Wiegand nen die Gäste selbst aktiv werden konnten.

Erdkunde, Mathe, Englisch und einiges mehr hatte die EKS im Angebot, so konnten sich die Kinder gleich einen Überblick verschaffen. Weitere Infostände informierten im Neubau über diverse Arbeitsgemeinschaften, auch die Schulsanitäter stellten sich vor und beim Mediotheksquiz hieß es: „Gewinn die Leseratte!“. Die Vorführungen der Schulband und der Theater AG mussten krankheitsbedingt ausfallen, das angebotene Programm war dennoch vielfältig. Für die Eltern ging es dann nach der Begrüßung in kleinen Gruppen durch den neuen Bau, der nach den Osterferien für den Unterricht zur Verfügung stehen wird. Das Interesse war groß, schließlich zeigten der Schulleiter und sein Stellvertreter Mark Wohlfarth den interessierten Besucher die fertiggestellten Räume, in denen in Zukunft die Fächer Biologie, Chemie und Physik unterrichtet werden. „Dadurch, dass wir die letzte Schule sind, die saniert wird, haben wir nun auch die modernste Ausstattung”, freute sich Wohlfarth. Mit Whiteboard und Beamer ausgestattet, kommen die Schüler nach den Osterferien in den Genuss der neuesten Technik. Eva Wiegand

Die Leiterin der „Sonnenkäfer“ Yvonne Westphal und Stadtbürgermeisterin Barbara Schader nehmen von Stephan Wilhelm, EWR, die Buchpakete entgegen. Rechts Andreas Zanger, Leiter der Kita Sonnenschein Foto: oh (v.l.). BÜRSTADT - Energiedienstleister EWR ist Partner der Initiative „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“. Die kostenlosen Buchpakte für Eltern mit einjährigen Kindern sollen zum gemeinsamen Lesen animieren. „So können wir konkret und direkt etwas für Familien in der Region leisten“, freut sich Stephan Wilhelm, Leiter der EWR-Konzernentwicklung. Heute startete die Aktion in Bürstadt, wo Bürgermeisterin Barbara Schader und Kita-Leiter Andreas Zanger sowie Yvonne Westphal von den „Sonnenkäfern“ in der Kita Sonnenschein 130 Sets entgegennahmen. Lesestart begleitet Kinder und Eltern in den entscheidenden frühen Lebensjahren. Eltern erhalten drei Mal ein Lesestart-Set mit wertvollen Alltagstipps rund ums Lesen sowie einem Buchgeschenk für ihre Kinder, wenn diese ein, drei und sechs Jahre alt sind. Die Sets bestehen unter anderem aus Kinderbüchern, einem Tagebuch zum Sprechen- und Lesen lernen und

viel Informationsmaterial für Eltern. Denn schon im Kleinkindalter werden die Grundsteine für die spätere Entwicklung und somit für Bildungschancen gelegt. Programm für acht Jahre Die Lesestart-Sets werden über Kinderärzte, Bibliotheken und bei der Einschulung überreicht. Seit dem Start des Programms haben bundesweit bereits rund 60 Prozent der Familien mit einjährigen Kindern eines von 400.000 Lesestart-Sets erhalten. Ergänzt wird das bundesweite Programm durch Partner und Förderer wie EWR, damit noch mehr Familien das Angebot nutzen können. Das bundesweite frühkindliche Leseförderungsprogramm „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Es startete im Jahr 2011 und ist auf acht Jahre angelegt. zg


LOKALES

MITTWOCH, 11. FEBRUAR 2015

3

Anzeige

Fantastische Mischung aus überwältigendem Eiskunstlauf und mitreißender Musik

Holiday on Ice-Show Passion – Blick hinter die Kulissen

TOLLE TAGE

BEIM SESSELHAUS! Verrückte 11,11% Rabatt auf Neubestellungen.* „Närrische Tage“ beim SESSELHAUS in Worms und in Mutterstadt: Hier spielt jetzt der Rotstift verrückt. Bis zum Fastnachtsdienstag gibt´s wahnsinnige 11,11% Narrenrabatt auf alle Neubestellungen (außer Stressless und Tempur). Der Einrichtungsspezialist führt Ruhesessel in einer nahezu einmaligen Vielfalt. Vom edlen Designerstück über den gemütlichen Kuschelplatz bis zum perfekt ausgestatteten Spezialsessel ist hier fast alles zu finden, darunter viele bekannte Marken wie Hukla, Himolla oder Stressless.

Die Passion-Show stand auch in der Mannheimer SAP-Arena ganz unter dem Motto Leidenschaft für den Eis-Sport und endete in einem glamourösen Finale. Foto: Eva Wiegand MANNHEIM - Beeindruckend war sie allemal - die Holiday on IceShow Passion, die vom 5. bis 8. Februar in der SAP Arena für große Begeisterung bei ihren Fans sorgte. Die neue Produktion, die seit dem 28. November 2014 und noch bis Ende Februar mit über 110 Vorstellungen durch 13 deutsche Städte tourt, glänzte mit vielen Highlights und bot ihren Zuschauern einen bisher einzigartigen Blick hinter die

Kulissen. Getreu dem Namen, zeigte sich das Holiday on Ice-Ensemble leidenschaftlich, glitt anmutig über das Eis, die Sprünge und akrobatischen Einlagen, bei denen auch schon mal eine Künstlerin in luftiger Höhe schwebte, hinterließ so manch offenen Mund vor Staunen. Die dreiköpfige Band Vintage Vegas mit Giovanni Zarella, Tom Marks und Inan Lima wiederum setzte musikalische Highlights und

bot pures Entertainment, bei dem es die Zuschauer in der SAP Arena von den Plätzen riss, denn die Stargäste präsentierten extra für Passion neu interpretierte Songs in ihrem eigenen „Swingmeets Pop“Stil. Inspiriert vom realen Leben und den Erfahrungen der Eiskunstläufer, zeigte die Passion-Show auch in Mannheim den unermüdlichen Weg der Künstler, der immer geprägt ist von Höhen und Tiefen.

Den größten Wunsch Realität werden zu lassen und auf der ganz großen Bühne aus Eis zu stehen, ist für einige in Erfüllung gegangen: die fünffache Deutsche Meisterin im Eiskunstlauf, Annette Dytrt, lebt schon seit ihrem zweiten Lebensjahr ihren Traum und bot gemeinsam mit vielen weiteren internationalen Stars den Besuchern in der SAP-Arena einen unvergesslichen Abend. Eva Wiegand

Auch für ganz besondere Bedürfnisse bietet das SESSELHAUS spezielle Modelle, z.B. ein Relaxsessel mit verschiebbarer Armlehne für Rollstuhlfahrer, extra kleine Sessel für zierliche Personen oder besonders stabile Modelle für gewichtige Persönlichkeiten.

Auf dieses riesige Angebot erhalten nun alle Kunden bis Fastnachtsdienstag den verrückten Narrenrabatt, also irre 11,11% Nachlass auf alle Neubestellungen. Ausgenommen sind lediglich die Modelle von Stressless und Tempur. Interessierte sollten ganz schnell beim SESSELHAUS vorbeischauen. Auch am Rosenmontag, 16.2. und am Fastnachtsdienstag, 17.2., ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

UNSER SERVICE PREISGARANTIE KEINE ANZAHLUNG MARKENQUALITÄT BERATUNG ZUHAUSE INDIVIDUELLE TERMINE KOSTENLOSE LIEFERUNG KOSTENLOSE ALTMÖBELENTSORGUNG 48 H-EILLIEFERUNG SESSEL-VERLEIH SESSEL NACH MASS EIGENE POLSTEREI

WIR MACHEN RABATT(Z)! elt der i p s t z t e ...j ckt! Rotstift verrü

Tischtennis-Club richtete die örtliche Mini-Meisterschaft aus

Großer Spaß am schnellen Spiel mit dem kleinen Ball

@

am schnellen Spiel mit dem kleinen Ball hat und noch nie am offiziellen Spielbetrieb und Turnieren teilgenommen hat, darf mitmachen. Sogar Kinder, die noch nie Tischtennis gespielt haben und nur mal reinschnuppern wollen, sind willkommen. „Viele der teilnehmenden Kinder sind schon in anderen Sportarten aktiv oder wollen bei uns Mitglied werden“, erklärte Jugendausschussleiter Koth im Gespräch. Die Mini-Meisterschaften gelten als erfolgreichste Nachwuchswerbeaktion im Tischtennissport. Bei den beiden Turnierleitern hatten sich am Samstagvormittag 14 Kinder für die Mini-Meisterschaften angemeldet, mehrheitlich Jungen. Florian Eser, Erster Jugendwart des TTC, und

Florian Koth vom TTC-Jugendausschuss wurden von Betreuern und zehn Zählern unterstützt, die jeden Wettkampf genau auszählten. Zwei Gruppen mit insgesamt acht Teilnehmern wurden in der Altersklasse acht Jahre und jünger gebildet, von denen die ersten beiden ins Halbfinale kamen. In der Altersklasse neun bis zehn Jahre waren nur vier Teilnehmer angemeldet. Die kleinste Gruppe, die ältesten Kinder mit elf und zwölf Jahren, spielte sich zu zweit gleich beim ersten Wettkampf ins Finale. Die Turnierleiter hatten das Turnier organisiert, das Geschehen in der Sedanhalle im Blick, führten die Listen und füllten vor den Siegerehrungen die Urkunden aus. Die Sieger hatten unter den kleinen

Sachpreisen freie Wahl. Tischtennisbälle, Jonglierbälle, Sportgeldbeutel und andere Kleinigkeiten hatte der Hauptsponsor, der Tischtennisausstatter Joola, gespendet. Die vier besten Teilnehmer sind zum Kreisentscheid am 21. März um 10 Uhr in der Sedanhalle eingeladen. Bezirksentscheide für die Endrunden des Landesverbandes folgen. Am Ende winkt das Bundesfinale 2015 für die Kinder bis zehn Jahre. Die Anfänger im Alter von 6 bis 17 Jahre trainieren beim Tischtennis-Club Lampertheim jeden Mittwoch und Freitag mit jeweils zwei Trainern von 17 bis 18.15 Uhr. Wie nimmt man Kontakt auf? Florian Koth rät: „Einfach vorbeikommen und sich informieren“. Hannelore Nowacki

11,11% att

Narrenrab

auf alle Neubestellungen* Nur bis Fastnachtsdienstag, 17.2.!

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

*) ausgenommen STRESSLESS + TEMPUR

LAMPERTHEIM – Gerade eben war noch der kleine Ball über das Netz geflogen. „Ich habe gewonnen“, rief der achtjährige Justin voller Freude seiner Mama zu. Tischtennis macht Spaß, das war am Samstag in der Sedanhalle zu sehen. In ganz Deutschland finden jährlich die örtlichen Mini-Meisterschaften statt. Seit 1983 haben 1,3 Millionen Kinder an der Aktion teilgenommen. Der Tischtennis-Club Lampertheim richtete auch dieses Jahr wieder den Ortsentscheid für die Kinder im Alter bis zu zwölf Jahren aus. Für die kleine Stärkung zwischendurch war in der Sedanhalle gesorgt. Die Eltern schauten vom Spielfeldrand zu, einige griffen in den Pausen selbst zum Schläger. Wer Spaß

Rosenmon 16.2., 10-18 Uhtag Fastnachtsd r und ien 17.2., 10-18 Uhstag GEÖFFNET r ! 2x EIN MA LIG IN DE UTS CH LA ND !

Karl-Heinz Meyer und Markus Meyer GbR - Das Sesselhaus

An der Fohlenweide 27a 67112 MUTTERSTADT Tel. 06234 - 9457549 Gew.geb. - Nähe HENRY‘s + Real

Die weiteren Sieger standen erst später fest. Nach der Pause ging das Turnier weiter. Aufs Siegertreppchen durfte in der Altersklasse der 10- bis 11-Jährigen Anastasia Dachtler, den 2. Platz errang Lian Schmeltzinger. Bei den 8- bis 9-Jährigen wurde Max Diesterweg Erster, Patrick Dell beFoto: Hannelore Nowacki legte den 2. Platz, Gianluca Batticane den 3. Platz. Inessa Krutsch wurde Vierte.

Do - Sa 10 - 18 Uhr Mo - Mi nach Vereinbarung info@sesselhaus.de

Klosterstraße 47 67547 WORMS Tel. 06241 9744318 gleich neben Betten-Rauch

Mo - F r 10 - 18 Uhr Sa 10 - 16 Uhr

www.sesselhaus.de


4

STADTNACHRICHTEN

 � � � �

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

Traditionelle Disco und Kinderfasching der TG Bobstadt

TERMINE

Tanzen und feiern zu aktuellen Hits BOBSTADT - Das traditionelle Faschingswochenende beginnt bei der TG Bobstadt wie immer mit der Kinder- und Jugenddisco die am Freitag den 13. Februar steigt. Beginn ist wie immer um 18.11 Uhr bis 21 Uhr im Foyer der Sporthalle in Bobstadt fĂźr alle Kids ab der dritten Klasse bis 14 Jahre. Zu aktuellen Hits kann gefeiert und

‰ � Š

MITTWOCH, 11. FEBRUAR 2015

getanzt werden. Das Organisationsteam steht wie immer mit alkoholfreien Getränken und warmen Brezeln fßr die Faschingsfans bereit. Am Faschingsdienstag, den 17. Februar geht es dann weiter mit unserer Kinderfaschingsveranstaltung. Ab 14.11 Uhr kÜnnen dann unsere Kleinsten mit Mama, Papa,

11. Februar

Oma und Opa feiern, tanzen und bei lustigen Spielen ihren SpaĂ&#x; haben. Wie jedes Jahr steht das Vorbereitungsteam in den StartlĂśchern, um die Gäste entsprechend zu verkĂśstigen. Wir freuen uns wieder auf alle Kinder und wĂźnschen allen Fastnachtern viel SpaĂ&#x; bei der TG Bobzg stadt.

Fastnachtskonzert der Kunstfreunde Bensheim am 14. Februar

Zwei Celli und ein FlĂźgel im Parktheater

Wir kaufen Ihre Metalle, Annahme von Schrott und

Altmetallen

von Privat- und Gewerbekunden

Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 Lampertheim Wilhelm-Herz-Ring 2, 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 9510626, www.sm-metals.com Tel. 06206/9510626, www.sm-metals.com Ă–ffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 Uhr bis 17 Uhr

ck07sa15

Öffnungszeiten: Mo. –Sa. Fr. 8.00 9Uhr 16.30 Uhr– bis 14 Uhr Uhr

Wir arbeiten seit ßber 35 Jahren fßr den medizinischen Fortschritt Zur Teilnahme an einer stationären/ambulanten klinischen Studie suchen wir

gesunde Frauen, 45–65 Jahre alt Nichtraucherinnen oder Ex-Raucherinnen (seit mindestens 3 Monaten) Dauer:

Informationsveranstaltung, Voruntersuchung, 10 Tage/9 Ăœbernachtungen stationär sowie 11 ambulante Besuche (verteilt auf 3 Monate) Abschlussuntersuchung,

Honorar:

₏ 3.500,–

Registrierung unter Studien-Code: 114/13

Info und Registrierung: Mo.–Fr., 8–18 Uhr unter der kostenlosen Probanden-Hotline: (08 00) 1 00 69 71

BENSHEIM - Bereits in der Vergangenheit haben sie sich in der Kammermusikreihe der Kunstfreunde Bensheim mit seltenen Zusammenstellungen präsentiert. Bestens in Erinnerung sein dĂźrfte dem Publikum das Konzert der drei Cellisten im Jahr 2011, eine Cellomania mit drei Cellomaniacs. Beim diesjährigen Fastnachtskonzert stehen sie erneut auf der BĂźhne des Parktheaters. Am 14. Februar um 20 Uhr sind es „nur“ zwei Celli im Zusammenspiel mit einem FlĂźgel, die vor allem den Freunden der Cello-Literatur einen wundervollen Abend bescheren werden. Die beiden Cellisten Mattia Zappa und Luca Simoncini sowie der Pianist Massimiliano Mainolfi spielen unter anderem Werke von Robert Schumann (FĂźnf StĂźcke im Volkston), Peter Tschaikowsky (Auswahl aus den „Jahreszeiten“) und Franz Schu-

bert (Bearbeitung des Klaviertrios in B-Dur) und Ăźberraschen darĂźber hinaus mit einigen kompositorischen Raritäten. Der in Italien geborene Massimiliano Mainolfi hat als junger Pianist schon frĂźh das Interesse der Musikwelt erweckt, als er als erster Preisträger aus mehreren nationalen und internationalen Klavierwettbewerben hervorging. Heute kĂźmmert er sich selbst darum, Kinder an klassische Musik heranzufĂźhren. Vor zwei Wochen war er in einem Familienkonzert der Kunstfreunde zu hĂśren, wo er gemeinsam mit den MĂźnchner Symphonikern den Karneval der Tiere feierte. Seine eigene musikalische Laufbahn ist ähnlich „bunt“ wie die Karnevalswelt von Camille Saint-SaĂŤns: Von Neapel geht er nach New York an die Julliard School, gibt sein Debut bei einem Recital in der Carne-

gie Hall als Gewinner der „Young Concert Artist International Auditions“ und zieht dann nach London. Er besucht Meisterkurse bei mehreren groĂ&#x;en Pianisten, u.a. bei Alexander Lonquich. Als Solist und Kammermusiker wird er zu bedeutenden Festivals eingeladen und gastiert mit verschiedenen renommierten Orchestern in ganz Europa, Amerika und SĂźdafrika. Er wirkt regelmäĂ&#x;ig in der Jury nationaler und internationaler Musikwettbewerbe mit. Karten gibt es im Vorverkauf in der BĂźcherstube Deichmann, in der Musikbox im Kaufhaus Ganz, bei der Tourist-Info und der Auerbacher BĂźcherkiste. Eine Kartenreservierung per E-Mail ist unter karten@kunstfreunde-bensheim. de mĂśglich. Die Abendkasse Ăśffnet um 19.15 Uhr. Weitere Infos im Internet unter www.kunstfreunzg de-bensheim.de.

oder via Internet: www.probandeninfo.de Postanschrift: GrenadierstraĂ&#x;e 1 – 68167 Mannheim

NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 11. Februar: 12. Februar: 13. Februar: 14. Februar:

Zahnärzte

Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bßrstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 11. Februar nachmittags: Hr. M. StreckfuĂ&#x;, im Ă„rztehaus am Heilig-Geist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)

TC Hßttenfeld lädt am 14. Februar zum Faschingstreiben in das Bßrgerhaus

Auflage geprĂźft durch:

Jugendtreff – Zehntscheune Lampertheim, 17 bis 20 Uhr DISCO fßr die Teens – Teens ab der 3. Klasse bis 14 Jahren treffen sich im Foyer der Sporthalle, Bobstadt, 18.11 bis 21 Uhr Fastnachtsitzung – Meutekeller, Neuschloss, Einlass: ab 18 Uhr, Beginn: 20.11 Uhr

14. Februar

Faschingsparty im Zeichen der goldenen 1920er – Sporthalle TG Bobstadt Kinderfasching bei der TSG BĂźrstadt – TSG-Halle, BĂźrstadt Kinderkräppelkaffee – BĂźrgerhaus, Hofheim, 14 bis 17 Uhr Turnerfassenacht – im Vereinsheim des TV Hofheim, ab 20 Uhr Fastnachtssitzung – in der Jahnhalle, Lampertheim, ab 20.10 Uhr Ultimative Faschingsparty – TC HĂźttenfeld lädt ein ins BĂźrgerhaus, HĂźttenfeld, ab 20.11 Uhr

HĂœTTENFELD - Allen Fastnachtern und denjenigen unter den BĂźrgerinnen und BĂźrgern, die immer noch daran glauben, dem irrwitzigen Treiben gerade doch in HĂźttenfeld entgehen zu kĂśnnen, denen sei zur Freude oder zum Schrecken mitgeteilt, dass der TC HĂźttenfeld

Kinderfasching der Sportgemeinde Hßttenfeld – Bßrgerhaus Hßttenfeld, 14.11 Uhr Kinderfasching bei der TG – Sporthalle, Bobstadt, 14.11 bis ca. 17 Uhr Aktive Bßrgerbeteiligung – Magistratsraum, Lampertheim, 19 bis 20.30 Uhr

auch in diesem Jahr zum ausgelassenen Fasching feiern einlädt. Am kommenden Samstag, 14. Februar ab 20.11 Uhr, steigt im BĂźrgerhaus die ultimative Faschingsparty des TCH. Unter dem Motto „Sei dabei, Eintritt frei“ sind alle Arten von Maskeraden erlaubt – nur gar

17. Februar

nichts, geht nicht – und es kann eine lange, lange Nacht werden, mit gut gelaunt servierten Getränken, liebevoll gereichten Snacks und WĂźrsteln, die vor dem späten Verhungern retten. Rhythmische Musik vom DJ werden Beine und HĂźften in Wallung bringen. ehr

Weitere Termine:

www.tip-verlag.de

TVL-Gruppe G-50plus nimmt am 22. Februar den nĂśrdlichen Odenwald ins Visier

Wanderaktivitäten werden gestartet LAMPERTHEIM - Die Gruppe „Generation 50plus“ des TV Lampertheim startet ihre Wanderaktivtäten im Jahr 2015 mit einer Odenwaldtour am Sonntag, 22. Februar 2015. Ziel der ersten Wanderung im neuen Jahr ist der nĂśrdliche Odenwald. WanderfĂźhrer Werner Altenbach bietet eine interessante, abwechslungs- und aussichtsreiche Tour an, die in Reichelsheim beginnt. Startpunkt ist am Park-

platz Beerfurther StraĂ&#x;e 23. Die Wanderroute fĂźhrt nach circa 90 Minuten Gehzeit zur Ruine Rodenstein im sagenumwobenen Rodensteiner Land. Eine Einkehr erfolgt im Hofgut Rodenstein. Nach einer Rast geht es nach Laudenau, das nach etwa einer halben Stunde erreicht wird. Der Ausgangspunkt Reichelsheim wird dann wieder nach einer weiteren Wanderstunde erreicht. Die Gesamt-

strecke beträgt etwa 11 Kilometer, dabei sind etwa 400 HÜhenmeter zu bewältigen. Fßr schlechte Witterungsverhältnisse hält Werner Altenbach eine Alternativ-Wanderung bereit. Interessierte Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. Die Wandergruppe trifft sich zur Abfahrt am 22. Februar um 9.30 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz. Die Anreise erfolgt mit privaten PKW. zg

BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 11. Februar, 13 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Markus Kissel, 48 J. 12. Februar, 13 Uhr, Beisetzung, Kätha Hamm geb. Mßller, 89 J. 12. Februar, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Walfried Ehrhardt, 70 J. 13. Februar, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Peter Leonhardt, 70 J. Stadtfriedhof 11. Februar, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Anna Gabler geb. Maischein, 90 J.

HĂźttenfeld

11. Februar, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ursula Jakob geb. Wiegand, 67 J.

Hofheim

12. Februar, 15 Uhr, Urnenbeisetzung, Dieter Pachnicke, 79 J. 13. Februar, 10 Uhr, Beisetzung, Harald Habel, 74 J.

7.2.1963 – 3.2.2015

Biblis

In liebevollem Gedenken

11. Februar, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Lothar Dorn, 51 J. 12. Februar, 13.30 Uhr, Beisetzung, Gertrude Reis geb. Hebling, 82 J.

Elfriede Aumann Petra Aumann mit Renè Bßrstadt, den 11.2.2015

Die Trauerfeier mit anschlieĂ&#x;ender Urnenbestattung ist am Donnerstag, den 19.2.2015 um 13.00 Uhr auf dem Friedhof BĂźrstadt. Von freundlich zugedachten Blumenspenden und Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

BĂźrstadt cr.07mi15

Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gĂźltig

13. Februar

Jugendtreff – Haus Billau, Hofheim, 17 bis 20 Uhr

Willi Aumann Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.

Seniorenfastnacht – im Dorfzentrum Wattenheim, ab 14.11 Uhr KindercafÊ Pßnktchen – Zehntscheune Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Rathaussturm in Bßrstadt – 17.11 Uhr

16. Februar

Wir nehmen Abschied von Herrn

TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

12. Februar

Ultimative Party unter dem Motto „Sei dabei, Eintritt frei“

Wer im Gedächtnis seiner Lieben lebt, ist ja nicht tot, er ist nur fern. Tot ist nur, wer vergessen wird.

IMPRESSUM

KinderCafÊ Anton besucht die Stadtbßcherei – Bßrgerhaus Hofheim, 15 bis 17 Uhr Haupt- und Finanzausschuss tagt – Unterbringung von Flßchtlingen auf der Tagesordnung, Sitzungssaal des Stadthauses, Lampertheim, 19 Uhr

12. Februar, 11 Uhr, Bestattung, Elisabetha Siegler geb. Schremser, 89 J.


LOKALES

MITTWOCH, 11. FEBRUAR 2015

RÄUMUNGSVERKAUF nur noch wenige Tage!

mit extra Rabatt nur 319,-

Jetzt gibt‘s auf ALLE bereits reduzierte Preise nochmals

5

mit extra Rabatt nur 159,-

mit extra Rabatt nur 79,-

20% RABATT

mit extra Rabatt nur 399,-

mit extra Rabatt nur 199,-

mit extra Rabatt nur 79,-

oder machen Sie einen Preisvorschlag *Alles Abholpreise, ohne Dekoration. Nur solange der Vorrat reicht. Rabatt gilt nicht für bereits laufende Aufträge. Keine Haftung für Druckfehler.

Anmeldung für Teilnahme in Hofgeismar bis 19. Februar möglich / Drei Gruppen aus Kreis Bergstraße zugelassen

Fastnacht im Canisiushaus zweimal ausverkauft

Die Hände zum Himmel und friedliche Raketen abgefeuert

„Wir Hessen“ als Motto für Hessentagsfestzug LAMPERTHEIM/HOFGEISMAR - Hofgeismar ist in diesem Jahr Ausrichter des Hessentages. Aus diesem Anlass wird am Sonntag, 7. Juni 2015, der traditionelle Festzug des Hessentages durchgeführt. Das Motto lautet „Wir Hessen“. Nach einer Information der Staatskanzlei dürfen aus dem Kreis Bergstraße insgesamt drei Gruppen teilnehmen. Durch diesen Umstand kann es möglicherweise auch zu einer Entscheidung durch den Kreis Bergstraße kommen, falls es mehr Anmeldungen gibt. Die Stadtverwaltung Lampertheim möchte schon jetzt auf diese Möglichkeit hinweisen, damit es später zu keinen Enttäuschungen kommt. In diesem Jahr wurden die Anmeldeunterlagen nur auf digitalem Wege an den Kreis Bergstraße und dann an die Stadt Lampertheim weitergeleitet. Darunter sind „Wichtige organisatorische Hinweise”, die „Festzugordnung”, der „Fragebogen zur Fernsehmoderation“ sowie die „Anmeldebogen für Motivwagen, Musik-, Fuß- und Trachtengruppen”. Die Staatskanzlei sowie der Kreis Bergstraße bitten darum, die Unterlagen auch nur auf digitalem Wege

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

zurück zu senden. Die Formulare sind auch bereits dementsprechend angelegt. Die Informationsschreiben und Formulare können interessierte Gruppen auf der Homepage der Stadt Lampertheim unter dem Formularcenter unter http:// www.lampertheim.de/buergerservice-rathaus/rathaus-service/formularcenter-a-z/ herunterladen. Aufgrund der Terminvorgabe der Staatskanzlei sollten dem Kreis Bergstraße die Anmeldungen bis spätestens 19. Februar 2015 vorliegen. Der Kreis Bergstraße kann wegen der schwierigen Haushaltssituation keine Fahrtkosten übernehmen und auch sonstige Zuwendungen für die Beteiligung am Hessentagsfestzug nicht zahlen. Bei Rückfragen oder einer Anmeldung können Sie sich direkt an folgende Kontaktadresse des Kreises Bergstraße wenden: Fachbereich Kreispartnerschaften, Kreis Bergstraße, Bürgerservice, Kreisgremien, Presse, Vereine und Kultur, Frau Ewa Redemann, Gräffstraße 5, 64646 Heppenheim, per E-Mail unter ewa.redemann@kreis-bergstrasse. de sowie im Internet unter www. kreis-bergstrasse.de. zg

Jahrgangsangehörige 1964/65 bitte melden

Empfang für 50-jährige geplant LAMPERTHEIM - Seit dem Jahr 1972 lädt die Stadt Lampertheim traditionell die 50-jährigen zu einem Empfang ein. Auch dieses Jahr soll ein Empfang für die 50-jährigen stattfinden. Bei diesem Empfang sollen alte Bekanntschaften belebt, alte Freunde getroffen, aber auch die Möglichkeit gegeben werden, neue Jahrgangsangehörigen kennenzulernen. Die Jahrgangsangehörigen 1964/65 (01.07.1964 bis 30.06.1965) haben die Möglichkeit, sich innerhalb von vier Wochen zu einem Organisationskomitee zusammen zu schließen. Sollte sich ein Organi-

sationskomitee finden, besteht die Möglichkeit, nach dem offiziellen Teil noch ein eigenes Jahrgangstreffen zu organisieren. zg

INFO Jahrgang 1964/65

%

Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Stadtverwaltung Lampertheim, Fachdienst 40-2 Kultur und Ehrenamt, Frau Schmiedel, telefonisch unter 06206/935354, um einen geeigneten Termin abzusprechen. zg

@

Mit „Alice im Wunderland“ begeisterte die „Happy Dance Company“ das Publikum im Canisiushaus. Für sie wurde die letzte Rakete des Abends gezündet. Tanz, Akrobatik und die Vielfalt der Kostüme wurden zu einem Gesamtkunstwerk. Foto: Hannelore Nowacki HOFHEIM – Im Canisiushaus hat die gute Laune ein Zuhause. Das ist nicht neu, seit Jahrzehnten weiß die katholische Pfarrgemeinde genau, wie an Fastnacht die Welt noch schöner wird. Da geht es rund bis in die Nacht, es wird geschunkelt, wird gered‘, getanzt und viel gelacht. So heißt es auch im Lied, das im Programmheft abgedruckt war. Ein „meisterliches Programm“ bis zum Finale kündigte Sitzungspräsident Alexander Rank an. Tatsächlich hatten die Organisatoren im Fastnachtkomitee ganze Arbeit geleistet und die vielen Akteure aus den Reihen der Pfarrgemeinde beeindruckten mit einem fünfstündigen, wahrhaft sensationellen Unterhaltungsprogramm. Bei der Premiere am Freitagabend waren die Mandatsträger der beiden großen Parteien zahlreich vertreten. Pfarrer Adam Malczyk und Pfarrer Storch wie auch HCV-Sitzungspräsident Alexander Scholl ließen sich dieses Vergnügen nicht entgehen. Ausverkauftes Haus meldete der Sitzungspräsident auch für den Samstagabend. Für die fastnachtliche Bewegungsfreude zwischendurch zündeten Bianca und Helmut Hassemer vom „Duo Flamingo“ ein musikalisches Feuerwerk, beginnend mit „Die Hän-

de zum Himmel“ bei der ersten Schunkelrunde. Protokoller Bernhard Hossner reimte zu Beginn der Sitzung seine Gedanken in Reime, hatte dabei den innereuropäischen Geldf luss im Blick: „Unser Geld ist fort“, stellte er in Rage fest. Ein Lichtblick immerhin: Papst Franziskus, der sehe, wo Menschen in Not sind. „Deutschland ist heute ein weltoffenes Land“, urteilte der Protokoller, „jeder gutwillige Mensch ist uns herzlich willkommen“. Im Rückblick bietet besonders die Fußball-WM Grund zur Freude. „Jogi Löw mit seinen tapferen Mannen“ hat dafür gesorgt. Die „Wild Dancers“ setzten daraufhin diese WMTitel-Freude rasant in Szene. Die erste der fünf Büttenreden hielt ein Nachwuchstalent, der zwölfjährige Philipp Hossner. Einfallsreich machte er sich auf die Suche nach englischen Wörtern in der deutschen Sprache, die gibt es in Hülle und Fülle. Man pflegt sein Image, geht ab mit dem richtigen Drive und hat ständig Highlife. Fazit: „Ach, was ist die deutsche Sprach‘ so schee“. Karola Moos als „Alde Fraa“ in der Bütt hat sich deswegen ein Englischbuch gekauft, sieht sich aber auch in ihrem neuen Fernseher „so a Ploog“. Laura Hassemer, als „Young Star“ im Programm,

machte singend und tanzend deutlich: „Jetzt ist der Teufel los“. Mit ihren zwölf Jahren ist sie jedoch ein entzückendes Teufelchen, das ihr Publikum zum Mitmachen motiviert. Kai Andres und Alexander Rank, die führenden Stammtischbrüder Deutschlands, zeigten vor keiner politischen Farbe Ehrfurcht, trieben ihre Pointen treffsicher auf die Spitze und landeten krachende Lacher im gefühlten Sekundentakt. Ob ihre Vorhersage stimmt? Die gelb-blaue Partei hatte ihr Farbenspiel ja kürzlich mit der Farbe Magenta ergänzt. So sei es mit den Telefonzellen gekommen, gaben die beiden Spaßvögel zu bedenken: Zuerst waren sie gelb, dann wurden sie mit der Telekom Magenta, „dann waren sie weg“. Ganz schön spritzig und akrobatisch versiert zeigte sich das Männerballett „Howwener Spritzgebäck“ vor der Pause, choreografisch und optisch schön austariert. Regina Fischer stieg als „Tusnelda Ackermann“ im Bundeswehrtarnanzug in die Bütt. Der Stabsarzt hatte sie für tauglich befunden, doch das war eine ganz lustige Geschichte. Die imaginierten Tiefflieger aus dem Manöver trafen dann voll ins Lachzentrum. „Die Wilden 80er“ stellten am Hofheimer Bahnhof fest: Der Orientex-

press nach Istanbul hat fünf Tage Verspätung. Wie gut, dass dem Dönereifachverkäufer, der dort eine Maschine kaufen will, ein fliegender Teppich und die bezaubernde Jeannie aus der Lampe zu Hilfe kommen. Doch am Ziel heißt es immer: „Hammernit, hammernit“. Der ganze Saal stimmt ein. Bing! „Ultrakrasser Bass zum Mitklatschen ist angesagt – der Evangelische Posaunenchor präsentiert sich international verkleidet. Die Geissens wollten Champagner, dann ging es mit dem „Fliegerlied“ zurück nach Hofheim. Alles nur ein Traum, der sich aber deine dreistufige Rakete verdient hatte. Früher gab es die „Zinkbitt“ als Familienbad, davon wusste Maria Hagemann als „Oma“ und Hofheimer Urgestein der Fastnacht witzig zu berichten, hemmungslos machte sie sich auch über andere Themen her, sehr zum Vergnügen des Publikums. Mit der „Happy Dance Company“ kam „Alice im Wunderland“ auf die Bühne, eine fantastische Tanzvorführung hielt die Zuschauer in Atem. Wunderschöne Kostüme, eine grandiose Show – ein üppiger Abschluss. Weiterer Genuss mit Musik und in der Bar war nach dem Finale angesagt. Hannelore Nowacki

%

EISKALT REDUZIERT

Preise bis zu 60% reduziert!

10%

Sport und Mode

VOIGT

Inhaber Manfred Hoffmann Worms · Römerstr. 43 · Tel. 06241 - 22 447

_______ Gruppe


6

LOKALES

Wer sich betrunken hinter das Steuer setzt gefährdet alle Verkehrsteilnehmer

Jugendfeuerwehr Lampertheim veranstaltete die diesjährige Winterwanderung des Löschbezirks 4 aus dem Kreis Bergstraße

Alle Jahre wieder: Kontrollen zur Fastnachtszeit SÜDHESSEN (ots) - Ahoi, Helau und Alaaf. In welcher Region Sie auch feiern werden, die Polizei in Südhessen wird auch in diesem Jahr pünktlich zur Fastnachtszeit ihre Kontrollen intensivieren. All den Narren und Jecken sei deshalb gesagt, Finger weg vom Alkohol, wenn im Anschluss ein Fahrzeug in Bewegung gesetzt werden soll. Wenn Sie sich betrunken hinters Steuer setzen gefährden Sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihre Mitfahrer und andere Verkehrsteilnehmer. Klären Sie deshalb im

MITTWOCH, 11. FEBRUAR 2015

Spiel und Spaß im Vordergrund

Vorfeld, wer Fahrer sein wird und für eine sichere Heimfahrt sorgt. Oder weichen Sie gleich auf öffentliche Verkehrsmittel aus. Bei den Kontrollen wird die Polizei auch ein Augenmerk auf den Besitz und Konsum von illegalen Drogen haben. Eine Fahrt unter illegalem Drogeneinf luss hat letztlich die gleichen Konsequenzen, wie eine Fahrt unter Alkoholeinfluss. Den Spaß beim Feiern will die Polizei Ihnen nicht nehmen, aber seien Sie sich bewusst, wie schnell der Führerschein weg sein kann. zg

Stellenanzeigen im

Stellen · Jobs Gute Arbeit! Wir verstärken unser Team und suchen

Nachhilfelehrer (m/w) Sie sind fit in Englisch oder Deutsch oder Französisch möchten Ihr Wissen erfolgreich weitergeben?

Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein.

Rufen Sie uns an! Schülerhilfe Lampertheim, Kaiserstraße 7, Tel. 062061306940 (Mo.-Fr. 14.00-18.00 Uhr) www.schuelerhilfe.de/lampertheim

Suche für Spargelsaison

Verkaufspersonal

auf 450-€-Basis in Lampertheim. April bis Juni.

Tel. 0152 -270 12 841

Für unsere Kunden in Darmstadt suchen wir ab sofort:

Staatl. anerkannte Erzieher (m/w) Einstiegsgehalt von 2.400 € + Zulagen Sie haben Interesse? Dann freut sich das Team von Gess Medical auf Ihren Anruf oder Ihre Bewerbung! Gess Medical GmbH Fellnerstraße 7-9, 60322 Frankfurt Fon 069 900 2843-24 Fax: -10 Mail frankfurt@gess-medical.de

Genieße Dein Leben...

Wir suchen Reinigungskraft im Putzbereich (450-€-Basis) Weitere Informationen unter Genieße Dein Leben...

Telefon 06206 - 5 65 55

www.gess-medical.de

Stellen · Jobs Große Auflage · Kleiner Preis www-tip-verlag.de

Wir suchen zum nächstmöglichen Eintritt eine(n)

Bilanzbuchhalter(in)

Das „Turmbauspiel“ konnte von den Jugendlichen der Hambacher Feuerwehr erfolgreich gemeistert werden – sie belegten den ersten Platz bei der diesjährigen ‚Winterwanderung‘. Fotos: Sigrid Samson LAMPERTHEIM - Bei einem ge- zer wurden mit Einsatzfahrzeu- die Gruppe von Thomas Lang aus nander stapeln – Geschicklichkeit meinsamen Frühstück in der Feu- gen von ihren Betreuern zum Aus- Heppenheim mit insgesamt 15 und Teamarbeit waren hier gefragt. Gegen Mittag konnten sich alle erwache in Lampertheim stärk- gangspunkt gefahren und starteten Teilnehmern eifrig Punkte und Teilnehmer mit ihren Betreuern ten sich die mehr als 200 Kinder dort mit großem Eifer. Bei klirren- hatte sichtlich viel Freude dabei. Nach weiteren Stationen muss- und Jugendwarten bei einem geund Jugendlichen, die an der dies- der Kälte, aber auch strahlendem jährigen Winterwanderung des Sonnenschein, machten sich die te zuletzt das „Turmbauspiel“ ge- meinsamen Mittagessen in der Löschbezirks 4 des Kreises Berg- Gruppen auf den Weg zu den ein- meistert werden. Hierzu waren Lampertheimer Feuerwache in zunächst fünf Holzklötze außer- der Florianstraße stärken und straße teilnahmen. Spiel und Spaß zelnen Stationen. Beim ersten Spiel waren die Mal- halb eines eingezeichneten Krei- gleichfalls aufwärmen, bevor im standen dabei im Vordergrund der Veranstaltung, die jedes Jahr an künste der Kinder und Jugendli- ses auf einer Spielfeldplatte ver- Anschluss die Siegerehrung statteinem anderen Ort ausgetragen chen gefragt. An der ersten Station teilt – vier Spieler der antretenden fand. Der Hambacher Jugendwehr wird. „Dieses Jahr sind wir an der „Montagsmaler“ galt es, möglichst Mannschaft mussten anschließend gelang es, sich unter den 19 anReihe“, teilte Reiner Jakob, stellver- viele einfache Feuerwehrbegriffe auf Befehl eines weiteren Mann- tretenden Mannschaften zu betretender Stadtbrandinspektor, mit. aufzuzeichnen, die innerhalb ei- schaftsmitglieds mit Hilfe eines haupten, und belegte somit den Die insgesamt 19 teilnehmenden ner vorgegebenen Zeit von fünf Seils einen Kran bewegen und alle ersten Platz. Jugendwart Sebastian Herweh Jugendwehren kamen aus dem ge- Minuten erraten werden muss- Holzklötze erfolgreich innerhalb samten Umkreis angereist – dar- ten. Hierbei sammelte zunächst des eingezeichneten Kreises aufei- und sein Stellvertreter Alexander Neumann freuten sich über die unter Lorsch, Bürstadt, Bobstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, aber rege Beteiligung und den guten auch Viernheim und Heppenheim. Verlauf der Veranstaltung, die von Grundsätzlich sind die Mitglieder der Lampertheimer Jugendgruppe mit großem Einsatz vorbereitet der Jugendfeuerwehren zwischen und durchgeführt werden konnte. 10 und 17 Jahre alt. Selbstverständlich packten zahlreiIm Vorfeld hatten die Mitglieche erwachsene Brandschützer tatder der Jugendfeuerwehr Lampertkräftig mit an, um einen reibungsheim die insgesamt sechs Statiolosen Ablauf zu gewährleisten. nen eingerichtet, an denen es verDie Jugendfeuerwehr freut sich schiedene feuerwehrtechnische über jeden neuen Interessenten, Aufgaben, Spiele und Geschickder gerne donnerstags von 18 bis lichkeitsübungen zu bewältigen 19.30 Uhr in der Feuerwache Lamgab. Die Stationen waren auf der pertheim, Florianstraße 4, mal unStrecke am Hollandgraben in Lamverbindlich reinschnuppern möchpertheim auf den Feldwegen entte. Der Spaßfaktor kommt bei allang aufgebaut und wurden von der Lampertheimer Jugendwehr Mitglieder der Jugendfeuerwehr Heppenheim bei ihrem Einsatz an der len Aktivitäten nie zu kurz. Sigrid Samson begleitet. Die jungen Brandschüt- Station „Montagsmaler“.

für unseren Standort in Gernsheim. Aufgabengebiete: - vorbereitende Arbeiten für den Jahresabschluss - USt-Voranmeldungen und ZM - Zahlungsverkehr - gute Kenntnisse in Excel u. Word Voraussetzung, DATEV wünschenswert Ihre Bewerbung (per Mail) richten Sie bitte an: Waibel KG, Chemiestr. 2 - 6, 64579 Gernsheim e.friedrich@waibel-gruppe.de

Für unser Vertriebszentrum auf dem Obst- & Gemüsegrossmarkt Mannheim suchen wir per sofort

Kommissionierer in Teilzeit

die Arbeitszeiten sind Montag -Samstag von 5.00 - 11.00 Uhr. Für unsere Auslieferungen der Frische-Abteilungen suchen wir per sofort

LKW-Fahrer auf 450,- Euro Basis

Voraussetzungen sind Führerschein Klasse 2 mit der Eintragung 95, gültige Fahrerkarte. Bei Interesse bewerben Sie sich bei: Willi Knupfer Lebensmitteleinzelhandelsgesellschaft mbH Beethovenstraße 38, 68519 Viernheim, z. Hd Herrn Gayer oder unter Tel: 0160-90393551 Für unsere Märkte in Viernheim Beethovenstraße/Theodor-Heuss-Allee suchen wir per sofort

Auffüllkräfte

für die Bereiche Obst & Gemüse, Trockensortiment, Kasse, Mopro, TK, Getränkemarkt. Arbeitszeiten nach Absprache. Bei Interesse bewerben Sie sich bei: Willi Knupfer Lebensmitteleinzelhandelsgeselschaft mbH Beethovenstraße 38, 68519 Viernheim, z. Hd Frau Gärtner Für unsere Märkte in Lampertheim-Hofheim / Biblis /Einhausen suchen wir per sofort

Auffüllkräfte

für die Bereiche Obst & Gemüse, Trockensortiment, Kasse, Mopro, TK, Getränkemarkt Arbeitszeiten nach Absprache. Bei Interesse bewerben Sie sich bei: Willi Knupfer Lebensmitteleinzelhandelsgeselschaft mbH Beethovenstraße 38, 68519 Viernheim, z. Hd Frau Gärtner Für unsere Zentrale in Viernheim suchen wir per sofort

Bürokräfte auf 450,-Euro Basis und in Teilzeit Arbeitszeiten nach Absprache. Bei Interesse bewerben Sie sich bei: Willi Knupfer Lebensmitteleinzelhandelsgeselschaft mbH Beethovenstraße 38, 68519 Viernheim, z. Hd Herr Gayer

Lampertheimer Tafel auf Unterstützung von Ehrenamtlichen angewiesen

Verstärkung gesucht! LAMPERTHEIM - Wie alle über 900 Tafeln bundesweit versorgt auch die Lampertheimer Tafel viele bedürftige Menschen mit Nahrungsmitteln wie Gemüse, Obst, Milchprodukte, Brot und Fertiggerichte. Alles sind qualitativ einwandfreie Lebensmittel, die im Wirtschaftsprozess nicht mehr verwendet werden können. Nicht alle Menschen haben ihr täglich Brot, obwohl es Lebensmittel im Überfluss gibt. Die Tafel bemüht sich um einen Ausgleich – mit ehrenamtlichen Helfern, für die Bedürftigen unserer Stadt. Unter diesen Bedürftigen sind neben Einzelpersonen auch viele Familien mit Kindern, die dringend auf die Unterstützung angewiesen sind. Möglich wird dies einmal durch die zahlreichen Spender wie Großmärkte, Lebensmitteleinzelhandel, Landwirte, Bäckereien, Metzgereien, Tankstellen und andere. Sie alle verfahren nach dem Leitsatz „Jeder gibt, was er kann.“ Hinzu kommen Zuwendungen durch private Spender, Firmen und Kreditinstitute. Möglich wird dies aber auch durch die unermüdlichen ehrenamtlichen Tafelhelferinnen und -helfer, die täglich die Waren abholen und sie zum Verteilungsort bringen, zu

den anderen, die die Lebensmittel einlagern, für die notwendige Kühlung sorgen, alles sorgsam richten und vorbereiten, um sie dann dienstags und donnerstags an den beiden Ausgabetagen an die Kunden zu verteilen. Alle 14 Tage haben die anerkannt Bedürftigen gegen einen symbolischen Beitrag von 2 Euro so die Möglichkeit für sich und ihre Familien die dringend benötigten Lebensmittel einzukaufen. Dies kann naturgemäß keine alleinige Versorgung darstellen, sondern nur als wertvolle Unterstützung dienen. Immer wieder hört man aber auch: „Ohne Tafel würden wir hungern“. Der Hintergrund sind die nicht bedarfsdeckenden Sätze der verschiedenen Unterstützungssysteme oder zu niedrige Renten. Erwähnt sein sollte aber auch, dass ohne die Unterstützung ihres Trägers, dem Diakonischen Werk Bergstraße, die Lampertheimer Tafel organisatorisch nicht durchführbar wäre. Was die Ehrenamtlichen leisten, mit welcher Motivation und Engagement sie sich einbringen, ist wirklich großartig. Ohne sie wäre die Tafelarbeit nicht möglich. Da sie aber immer auch einmal krankheits- oder urlaubshalber ausfal-

len können, sucht die Tafel Lampertheim zusätzliche ehrenamtliche Mitarbeiter/innen sowohl für die Aufbereitung wie auch für die Ausgabe, besonders an den Donnerstagen vor- und/oder nachmittags. Wir suchen aber auch weitere Tafelfahrer und Beifahrer, die mit dem kleinen Tafelsprinter im regelmäßigen Turnus die Waren bei den Spendern abholen. Die Einteilung erfolgt nach Absprache in einem festgelegtem Dienstplan. Zwei Tafelfahrer, ideal wären aber drei, bilden dabei immer ein festes Team. Wenn Sie Lust und Zeit haben, flexibel sind und eine ehrenamtliche Beschäftigung suchen, sind sie bei der Tafel Lampertheim immer richtig. Allen Ehrenamtlichen macht ihre Tätigkeit viel Freude, können sie doch so etwas an die Gesellschaft zurückgeben und anderen helfen, die nicht das Glück haben, auf der Sonnenseite des Lebens zu stehen. Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, würden wir uns sehr freuen wenn Sie sich bei uns melden würden. Rufen Sie uns dann doch einfach an unter 06206 / 94130 bei Isabelle Moeller-Dutoit oder unter 06206 / 155946 bei Karlheinz Stumpf. zg

POLIZEIMELDUNGEN Rollerdiebstahl und Sachbeschädigung LAMPERTHEIM - Die Polizei in Lampertheim sucht nach Zeugen, die Hinweise zu einem Rollerdiebstahl in der Wierdenstraße von Freitag auf Samstagnacht geben können. Dort wurde ein unter einer silberfarbenen Plane abgestellter silberfarbener Roller der Marke Piaggio, Typoon 50, entwendet. Außerdem wurde in derselben Nacht in der Römerstraße die Fassade eines Mehrfamilienhauses mit Altöl beschmutzt, wodurch ein erheblicher Sachschaden entstand. Sachdienliche Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Lampertheim unter der Rufnummer 06206 - 94 40 0 entgegen. (ots)

Diesel aus Bus gezapft HOFHEIM - Die Lampertheimer Polizei sucht Zeugen, die zwischen Mittwoch (4.2.) und Donnerstagnachmittag (5.2.) Dieseldiebe in der Straße „Am Sportplatz“ bemerkt haben. Die Unbekannten haben den Bustank mit einem Werkzeug aufgebrochen und gut 100 Liter Kraftstoff abgezapft. Zum Abtransport müssen die Diebe geeignete Behälter befüllt haben. Hinweise bitte unter der 06206/9440-0. (ots)


LOKALSPORT

MITTWOCH, 11. FEBRUAR 2015

7

Sieben Medaillen für Bürstädter Judoka bei den Hessischen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U18 und U21

N O I

Qualifizierung zu den Südwestdeutschen Einzelmeisterschaften geschafft

Super erfolgreich, die U18 und U21 - Judoka vom 1. JCB: Trainer Christoffer Stier, Jorin Wolff, Sabrina Meißner, Ian Störmer, Kimberley Hertling, Stavros Papadamakis und Chefcoach Lothar Kilian. Davor kniend Foto: oh Lars Kilian und Dounia Boulahfa (v.l.).

Ende ebenfalls zwei seiner drei Begegnungen im Bodenkampf verloren geben. „Jorin ist in dieser Altersklasse jüngster Jahrgang und wird in den kommenden Jahren sein großes Potenzial noch weiter entwickeln“, ist sich Trainer Lothar Kilian sicher. In der Altersklasse U21 traten vom 1. Judo-Club Bürstadt Tim Graf und Kimberley Hertling an. Tim Graf gewann alle seine vier Kämpfe mit sehr starker kämpferischer Leistung und holte sich verdient den ersten Platz und damit die Goldmedaille in seiner Gewichtsklasse. Ausnahmeathletin Kimberley Hertling war berechtigt sowohl in der U18 als auch in der U21 anzutreten und schaffte es nach ihrem exzellenten ersten Platz in der U18 nun auch noch den ausgezeichneten zweiten Platz in der U21 zu erkämpfen. Der 1. Judo-Club gratuliert seinen Athleten und wünscht ihnen viel Erfolg bei den Südwestdeutschen-Einzelmeisterschaften am 14. Februar in Bad Ems! Auch dort, so die Einschätzung des Trainergespanns Lothar Kilian und Christoffer Stier, haben die Kämpfer des! Judo-Clubs gute Chancen sich zu platzieren: „Das große Ziel Deutsche Meisterschaften haben wir weiterhin klar im Blick!“. zg

+ en z ... 1 N r 3 I is ste läd ut W b n ll ch re Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim

P

Ihr Dachdeckermeisterbetrieb

Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Seit 25 Jahren IhrDACHDECKERMEISTERBETRIEB Fachbetrieb rund ums Dach Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Probleme DACHDECKERMEISTERBETRIEB 100 m² Unterspannbahn 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen diffusionsoffen

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

á 3,60 €

gültig bis 28.02.2015

gültig bis 28.02.2015

gültig bis 28.02.2015

Sie den Preisvergleich! 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) Machen á 34,70 € Arbeiten am Dach, 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € Zusätzliche Zusätzliche Arbeiten am Dach, Zusätzliche Arbeiten am Dach: K + G Bedachungsgesellschaft mbH

K+G Bedachungsgesellschaft mbH K + G Bedachungsgesellschaft mbH Dresdener Str.24, 24,64579 64579 Gernsheim Helau, K+G Helau Dresdener Str. Gernsheim Bedachungsgesellschaft mbH Dresdener Str.K+G 24, 64579 Gernsheim 64579 Gernsheim · Dresdener Straße 24 Bedachungsgesellschaft mbH Tel. 0 62 58/94 10 31 Tel. 06258 / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de Dresdener Str. 24, 64579 Gernsheim Tel. 06258 / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de Telefon: 0 62 58 / 94 10 31 am Faschingssonntag Dresdener Str. 24, 64579Email@dachdeckerei-kundg.de Gernsheim email@dachdeckerei-kundg.de

K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen, z.B. Blecharbeiten, z.B. Berücksichtigung derRinnen, Dämmung nach EnEV Zusätzliche Arbeiten am Dach,

Fenster, Anschlußarbeiten Fenster, Anschlußarbeiten usw. Zusätzliche Arbeiten am Dach, usw. Rinnen, Sturmklammerung, Dachrinnen, Blecharbeiten, z.B. Blecharbeiten, sind nicht im Preis enthalten. sind nicht im Preis enthalten. Dachfenster, Anschlußarbeiten, usw. z.B. Blecharbeiten, Rinnen, Fenster, Anschlußarbeiten usw. sind nicht imFenster, Preis enthalten und werden Anschlußarbeiten usw. sind nicht im Preis enthalten. gesondert Telefon 0 62 58 / 94 10berechnet. 31 · 0 62 58 / 94 10 29 Gesamtpreis 4.938,50 sind nicht  im Preis enthalten.

Tel. 06258 / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de Musik mit dem DJTel. Heinze Miggel 06258 / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de ab 16 Uhr. Wir freuen uns auf Telefon 0 62 58 / 94 10 31 · 0 62 58 /94 10 29 ein närrisches Treiben. Gesamtpreis 4.938,50 ienstag Fastnacht D fnet ge ab 16 Uhr öf Gaststätte

„Zum Schützenhaus“

Wasserleitungen dauerhaft sanieren

Rost, Lochfraß, Druckabfall

bei

Außerhalb · 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 6671

Zweithaar kommt von Lahr

Seit 1994

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Mit Abteilung Sanitärnik und Heizu ng stech

Saubere Rohre. Sauberes Wasser. 0 62 31 - 91 63 84

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

sk.10mi12

denn im Ringen finden erst ab der Altersklasse B-Jugend Deutsche Meisterschaften statt. In Reilingen absolvierte er auf dem Weg zum Titel sechs Kämpfe. Fünfmal konnte er seine Gegner schultern und ein Mal siegte er mit technischer Überlegenheit. In Viernheim siegte Louis im griechisch-römischen Stil gegen Cedric Friedel vom KSV Kirrlach mit Schultersieg. Ebenso gegen Paul Malcev vom RKG Reilingen bereits nach nach 30 Sekunden und einer 6:0 Führung. ehr

á 3,60 €

100mit m² engobierten Eindeckung Tonziegeln mit matt engobierten Tonziegeln á☞ € Mwst. engobierten Tonziegeln á 18,70 € 100 m² Eindeckung +18,70 19% 893,00 € € 893,00 € ☞ Flachdachisolierung eigener Gerüstbau Mwst. 100 m² Eindeckung mit engobierten Tonziegeln 18,70 € Endpreis: Endpreis: 5.593,00 100 m² Trockenfirst Eindeckung mit engobierten Tonziegelnáá37,60 18,70 €€ + 19% 10 lfdm verlegen á 37,60 €á5.593,00 10 lfdm Trockenfirst verlegen € € Endpreis: 5.593,00 € Ihr passendes Angebot vom€áDachdeckermeister! 10 lfdm Trockenfirst verlegen 37,60 10 lfdmOrtgangerneuerung Trockenfirst verlegen 37,60 € 5.593,00 20 lfdm (Giebelziegel) áEndpreis: 34,70 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) áá34,70 € €

Sofort Bargeld

im Jugendbereich E- bis C-Jugend zu vermeiden und um in den einzelnen Gewichtsklassen gleichmäßig viele Gegner zu haben. Louis nimmt seit Oktober 2014 regelmäßig am Fördergruppentraining in Kirrlach teil. Nächstes Jahr muss Louis wieder eine Klasse höher in der B-Jugend starten und ist somit wieder der Jüngste seiner Altersklasse. Sein Ziel ist es jedoch, sich gegen die älteren Sportler durchzusetzen, um an den Deutschen Meisterschaften teilzunehmen,

4.150,00 

4.150,00 

Unser Jubiläumspreis ! gültig bis 28.02.2015 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen á 3,60 € Schnelle Hilfe - 100 direkt Ort -100 m²30/50 m² vor Konterlattung mm imprägniert 2,45 ☞ALTDACHUMDECKUNG Altdachumdeckung Fassadenbekleidung 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert á☞2,45 € K+G Konterlattung 30/50 mm imprägniert áá 2,45 € € 100 m² Ziegellattung Konterlattung 30/50 mm imprägniert á 2,45 €€4.700,00 Nettopreise: 4.700,00 Nettopreise: € € 100imprägniert m² 30/50 mm imprägniert á☞ 3,80 € 4.700,00 100 m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert áá 3,80 € € Nettopreise: ☞ Neueindeckung Naturschiefer-Arbeiten zum fairen Preis -100 www.sbcom.de m² Ziegellattung 30/50 mm 3,80 Nettopreise: 100 m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert 3,80 € €Mwst. + 19% 893,00 € 4.700,00 € + 19% Mwst.á 893,00

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

HÜTTENFELD - Der junge Hüttenfelder Louis Lay ringt bei der SVG Nieder-Liebersbach, und das sehr erfolgreich. Jetzt wurde der Elfjährige, der einer sportlichen Familie entstammt, in Reilingen Nordbadischer Landesmeister in der Klasse Freistil, C-Jugend, 45 kg und in Viernheim Nordbadischer Landesmeister in der Klasse bis 46 kg. Sein aktuelles Gewicht beträgt jedoch nur 42 kg. Die Einteilung der Gewichtsklassen erfolgt durch das Wettkampfbüro nach Wiegeschluss, um Gewichtsreduktionen

Nettopreis:

Nettopreis:

Seit 25 IhrIhr Fachbetrieb ums ums DachDach Seit 25 Jahren IhrJahren Fachbetrieb rund umsrund Dach Seit 25 Jahren Fachbetrieb rund mit Computer, Netzwerk, DACHDECKERMEISTERBETRIEB 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) á 7,75 € ALTDACHUMDECKUNG K+G ! 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) á 7,75 € áJubiläumspreis 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) á 7,75 € Internet oder Telefon ? 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) 7,75 € DACHDECKERMEISTERBETRIEB 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen € UnserUnser Seit über á203,60 Jahren DACHARBEITEN Unser! Jubiläumspreis ! Jubiläumspreis

Jüngster seiner Altersklasse

Louis Lay ist im Ringen spitze

Ro tens weite e k nd dukt e u Ins ... ro

Fe

Mitglied der Dachdecker-Innung

Athleten gewannen dabei souverän ihre vier Kämpfe mit sehr sehenswertem Judo. Silbermedaillen gingen an Sabrina Meißner und Dounia Boulahfa, die ebenfalls mit starkem Judo auf sich aufmerksam machen konnten. Etwas Pech an diesem Tag hatte Stavros Papadamakis der erkältungsbedingt noch nicht ganz in Top-Form war und wahrscheinlich deshalb diesmal nur einen seiner drei Kämpfe gewinnen konnte. Auch Jorin Wolff kämpfte mit viel Kampfgeist, musste aber am

R ärz Türe E T .M

Mitglied der Dachdecker-Innung

BÜRSTADT - Die Trainer Christoffer Stier und Lothar Kilian vom 1. Judo-Club Bürstadt sind sehr stolz auf ihre Athletinnen und Athleten, die wieder einmal tolle Leistungen bei einem großen Turnier in Usingen gezeigt haben. Diesmal war es die Hessische-Einzelmeisterschaft, bei der der Bürstädter Nachwuchs überzeugen konnte. In der U18 holten Ian Störmer, Kimberley Hertling und Lars Kilian die Goldmedaille in ihrer jeweiligen Gewichtsklasse. Alle drei

T 15 K A 20 n

www.rohrsanierungstechnik.de

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Zielsicher werben

Nur Bares ist Wahres! 250,- € geschenkt!

WINTERAKTION VERLÄNGERT BIS ZUM 28.02.2015 250,- € GESCHENKT je erteiltem Überdachungs-Auftrag!

& Carportsitionen achungen d r e b Ü u m z TOP Kond Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € NEU 2.100,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € NEU 2.650,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € NEU 2.800,- €

Bambini der Sportgemeinde Hüttenfeld starten neu

HÜTTENFELD - Ende des letzten Jahres stand die Bambini-Abteilung der SG Hüttenfeld vor dem Aus, da sich bis dato kein Trainer finden konnte. Einige Kinder sind nun schon in umliegende Vereine abgwandert. Doch nun kommt die gute Nachricht. Mit Thorsten Neher, dessen Sohn Jo-

nas und Björn Wieland konnte ein Trainergesspann gewonnen werden, das ab sofort das Bambinitraining in Hüttenfeld wieder aufgenommen hat. Dazu werden Kinder (Jungs und Mädchen) ab dem Alter ab vier Jahren gesucht. Momentan findet das Training witterungsbe-

dingt jeden Freitag um 16.15 bis 17.30 Uhr noch im Bürgerhaus statt, wird aber je nach Wetterlage im März wieder auf dem Gelände der SGH am Hegwald stattfinden. Nähere Infos gibt es bei Thorsten Neher unter der Telefonnummer 0157/33237628 oder Björn Wieland unter 0176/32521036. ehr

Herrenmannschaften erfolglos, Jugend II feiert Heimsieg

SGH verliert zwei Lokalderbys HÜTTENFELD - Drei der vier Herrenmannschaften der Tischtennisspieler der SG Hüttenfeld kassierten am vergangenen Spieltag deftige Niederlagen. Die erste Mannschaft war spielfrei, die zweite enttäuschte im Derby gegen den TTC Lampertheim mit 3:9. Das dritte und vierte Team hatte es mit übermächtigen Kontrahenten zu tun und musste jeweils 1:6 Niederlagen einstecken. Die erste Jugendmannschaft unterlag knapp mit 4:6 in Einhausen, während das – nicht gerade erfolgsverwöhnte – zweite Jugendteam gegen Bonsweiher mit 6:4 den einzigen Hüttenfelder Punktgewinn des Wochenendes feiern konnte. ehr

im

ng

Überdachu

Auflage 26.880

GMBH

Neues Trainergespann steht parat

K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de

Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²

Tel.: 06142 70106 - 91 | www.

Nach jahrzehntelanger Tätigkeit in Lampertheim habe ich meine zahnärztliche Praxis an meine Kollegin

Frau Ingela Popal-Jensen Zahnärztin

weitergegeben. Ich bedanke mich bei allen Patienten für das mir entgegengebrachte Vertrauen und hoffe, Sie werden es in gleicher Weise meiner Nachfolgerin entgegenbringen.

Dr. Herman Saputra Alte Viernheimer Straße 2 - 68623 Lampertheim Anfang 2015 habe ich die Praxis von Dr. Saputra übernommen. Neben der gesamten Zahnmedizin, beschäftige ich mich schwerpunktmäßig mit Kinderzahnheilkunde, Endodontie und ästhetischer Zahnheilkunde. Ich führe meine Praxis in gemeinsamen Räumlichkeiten mit Dr. Frank und würde mich freuen, wenn Sie mir das gleiche Vertrauen wie Dr. Saputra entgegenbringen würden.

Praxis für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Dr. Michael Frank & ZÄ Ingela Popal-Jensen Implantologie - Oralchirurgie - Parodontologie Kinderzahnheilkunde - Endodontie Behandlung in Narkose Alte Viernheimer Straße 2 - 68623 Lampertheim Terminvereinbarungen unter: 06206 - 2442 Jonas Huber konnte zwei Einzelsiege zum 6:4-Erfolg der zweiten Jugendmannschaft gegen den Nachwuchs der TTG Bonsweiher beisteuFoto: Ehret ern.

Ab 2015 spezielle Sprechstunden für Kinderbehandlung sowie Implantatbehandlung. Bitte um telefonische Anmeldung.


8

Vereinskalender • kleinanzeigen –ANZEIGE–

Feuchte Mauern ade

Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-

IMMOBILIEN

ung

nier

sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr

AWO Am Freitag, 13. Februar, findet ab 14.30 Uhr unsere Faschingsveranstaltung mit den „Spitzbuben“ in der Zehntscheune statt. Hierzu laden wir recht herzlich ein.

Do., 12. Februar, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria (mit Programm), 15 Uhr Skat im Obergeschoß;

Lukasgemeinde

VERSCHIEDENES PINNWAND

Lampertheim-Hofheim: Wohnung EG, 85 m², ruhige Wohnlage, 3-4 ZKB, Balkon, Abstellr., Gartennutzung, Stellplatz, Vollwärmeschutz, Energiewert 128 kWh, ab 1.5.15 od. früher, KM 550,- € + NK, 2 MM KT, Tel. 06241-80027 od. 0171-1154200 LA.-Zentrum: 2 ZKBB, ca. 70 m², KM 530,- € + NK + KT, Tel. 0620658199 o. 0157-81647028 LA: 3 ZKBB, 90 m², Abstellr., Garage, ab 1.4., 600,- € + NK 200,- € + KT, Tel. 06206-910142 BÜ-Bobst.: DG-Whg., 2 ZB, 2 Blk., Holzdecken, Fliesen, 55 m², keine Tiere, frei ab 1.6. evtl. früher, KM 360,- € + NK + 2 MM KT, EnEV, 102 kWh (m².a) Gas, Tel. 06206-7397

GESUCHE Weibl. 45 J. sucht 1-2 ZKB bis 350,- € WM. Tel. 0176-38872745 Suche dringend 4 ZKBB/Terr. bis 700,- € WM in Lampertheim u. Umgeb., keine Makler, Tel. 0176-66494809 Junges Paar sucht 2 ZKB bis 500,- €, ab 1.3., Tel. 0151-45208085 Suche Gartengrundstück in LA zum Kauf oder zur Miete, Tel. 017631336137

Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Nachfolger/in für gut eingeführtes Nachhilfe-Studio gesucht, 3 Mieträume, 75 m², Tel. 06206-3792

STELLENANZEIGEN Suche Pflegestelle in Lampertheim Tel. 0151-63043163 Nachhilfelehrer ert. Unter., überw. Hausaufg. bei Ihnen Zuh. Prüfvorb., Tel. 0177-7464375 LA: Suche Nachhilfe 4x p. Woche in Deutsch & Englisch. Tel. 015757174437 Suche Betreuerin für meinen 76-j. Vater, morgens + nachmittags, ca. 2x4 Std. aus LA od. Umgebung, Chiffre 7/1

NACHHILFE in Mathe, Deutsch und Englisch

lr39mi14

VERMIETUNGEN

Der Förderverein zur Renovierung der Domkirche e.V. Lampertheim lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Mitgliederversammlung für Sonntag, 15. Februar, in den Gemeindesaal 1 der Lukasgemeinde, Römerstraße 94, Lampertheim, recht herzlich ein. Beginn der Versammlung ist um 11.15 Uhr (im Anschluss an den Gottesdienst).

GZV Phönix 03 Aschermittwoch am 18. Februar! Auf zum traditionellen Heringsessen beim Phönix 03! Wie in jedem Jahr laden wir die Lampertheimer Bevölkerung zum leckeren Heringsessen in unser Vereinsheim in der Gaußstr. ein. Wie immer eingelegt nach unserm Hausrezept und für die Nichtfischesser reichen wir hausmacher Wurst. Wir freuen uns über Ihren Besuch.

Seniorenbegegnungsstätte Kaninchenzuchtverein „Alte Schule“ Am 22. Februar von 11 bis 17 Uhr

Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95

von Studenten. € 6,–/45 Min.

Tel. (01 57) 92 32 31 27 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch  05874-98642817 o. 01525-3745249

BOBSTADT

Förderverein Domkirche Kath. Pfarrgruppe

Do., 12. Februar, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 13. Februar, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten AH-Kap., 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe; Sa., 14. Februar, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse;

iert rtifiz e z TÜV m

Schi

BÜRSTADT

Pfarrgruppe

GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

Sa mel-

LAMPERTHEIM

MITTWOCH, 11. FEBRUAR 2015

Do., 12. Februar, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sauerwein, 18 Uhr Pfadfinder, 19.30 Uhr gemeinsame Sitzung der Kirchenvorstände der Lukas- und der Martin-Luther-Gemeinde im Gemeinderaum 1 der Lukasgemeinde; Fr., 13. Februar, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 14. Februar, 10 Uhr Kindertag zum Thema „Kunterbunt“, Faschingstreiben in der Notkirche;

Martin-Luther-Gemeinde Do., 12. Februar, 14.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier), 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, Alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 13. Februar, 19 Uhr Jungbläser, Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus;

FDP Stadtverband Der F.D.P.-Stadtverband, lädt zum nächsten Stammtisch am Fr., den 13. Februar um 20 Uhr im Wein Wetzel, Alte Vierheimer Str. 7, Lampertheim ein.

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

findet das erste Kochkäseschnitzelessen 2015 beim Kaninchenzuchtverein in der Gaußstr. 33 in Lampertheim statt. Zu Essen gibt es Paniertes Schnitzel oder Kochkäseschnitzel mit Pommes und Salat. Eine verbindliche Voranmeldung ist dringend erforderlich. Bitte bis spätestens zum 16. Februar unter der Tel. 06206-55984 oder per Mail an kzvh65@freenet.de anmelden.

Heimatmuseum Das Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 15. Februar, von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.

Do., 12. Februar, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 13. Februar, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 14. Februar, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;

Evangelische Kirche Do., 12. Februar, 16 Uhr Frauentreff, 17 Uhr Jugendtreff; „Alles hat seine Zeit“ Unter diesem Thema steht der Kinderkirchenmorgen am Samstag, 14. Februar, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach einem gemeinsamen bunten Fastnachts-Frühstück folgen der Kindergottesdienst und der Kreativteil. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen.

Evangelische Kirche So., 15. Februar, 9.30 Uhr Gottesdienst; Mi., 18. Februar, 15 Uhr Frauenhilfe

Liebenzeller Gemeinde Die Liebenzeller Gemeinde Hofheim (Kirchstr. 60/Eingang Steffanstraße) lädt sehr herzlich zu den wöchentlich stattfindenden Treffs (außer Ferien) jeweils samstags, von 10.30 bis 12 Uhr ein. Kindertreff 4-6 Jahre, Jungschar 7-12 Jahre, außerdem findet dienstags von 10 bis 12 Uhr eine Krabbelgruppe für alle Kleinkinder bis 3 Jahre mit Eltern statt. Wir freuen uns auf Euch! Bei Fragen: Matthias Luz Tel. 06241/985180

Gymnastik Senioren Frauen: Hallo Turnerinnen! Es ist wieder einmal soweit für unseren „Kräppelkaffee“ zur Fastnachtzeit!! Wir treffen uns am Donnerstag, 12. Februar, um 16 Uhr in der Gaststätte „Zur Traube“! Outfit? Schwerpunkt Kopf: Hüte, große, kleine, bunte! Die für uns schönste Kreation erhält einen Fastnachtsorden! Helau!

GV „Liederkranz 07“ Monatlicher Stammtisch des GV Liederkranz 07 Bobstadt im CaféBistro Alter Bauhof in Bürstadt. Zusammenkunft in froher Runde am 11. Februar um 18.30 Uhr. Gerne sind auch Freunde des Vereins dazu eingeladen. Singstunde am Freitag, 13. Februar, im Pfarrzentrum Bobstadt, 19 Uhr Frauenchor, 19.30 Uhr Männerchor

SPD

Evang. Kirche

Die SPD Bürstadt verteilt Blumen zum Valentinstag am 14. Februar ab 10 Uhr vor dem historischen Rathaus. Unser Landratskandidat Gerald Kummer und die Mitglieder der SPD Bürstadt freuen sich dabei auf interessante Gespräche mit den Bürgern.

So., 15. Februar, 9 Uhr Gottesdienst, Kollekte für besondere gesamtkirchliche Aufgaben (EKD)

VdK Unser nächster Kaffeenachmittag findet am Donnerstag, 12. Februar, ab 15 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael statt. Wir feiern mit HELAU und freuen uns, wenn Sie gerne auch kostümiert kommen. Auch Nichtmitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen.

Obst- und Gartenbauverein

HOFHEIM

TG

Am Aschermittwoch, 18. Februar, ab 17 Uhr Heringsessen Anmeldung bis 15. Februar unter Tel: 06206-710362 oder ab 15 Uhr unter 909842.

BIBLIS Evangelische Kirche Do., 12. Februar, 16 Uhr Konfirmandenstunde, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 14. Februar, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar entfällt wegen Fasching!

Landfrauenverein Herzliche Einladung zum Kräppelkaffee am 12. Februar um 14.11 Uhr im Lindenhof.

TG Gymnastik, Rückenschulung, und Muskelaufbautraining jeden Dienstag von 19.30 bis 21 Uhr in der Riedhalle auf der Bühne. Weitere Informationen h.d.barth@tonline.de, Tel. 06245 8034, Ursula Beckerle Tel. 3588

NORDHEIM

RIEDRODE 1. RFC 2010

Evangelische Kirche

Rosenmontag, 16. Februar: Kinderfastnacht ab 14.11 Uhr im Bürgerhaus Riedrode. Kinderspiele und Aktionen von und mit Heike Noll, Essen und Trinken (auch Kindersekt), Kaffe und Kuchen; Kappenabend ab 19.11 Uhr im Bürgerhaus Riedrode. Musik, Essen und Trinken, kein Motto, nur verkleidet sein. Bei beiden Veranstaltungen ist der Eintritt frei.

Fr., 13. Februar, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene; 18 Uhr Flötenkreis für Altblockflöte, Leitung: Frau Weingärtner;

NABU & Vogelfreunde Einladung zum Heringessen am Aschermittwoch, 18. Februar, ab 19 Uhr laden wir zum Heringessen in die Schutzhütte herzlich ein. Wir bitten um Anmeldung!

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Nachtfalke RUND UM DIE UHR

Worms (0 62 41) 2 50 77

T CEN ft

u sk

Au

©

e

.d

a il da a r L ede i w

La

di

es

Hausbesuche möglich. ❤ (0 62 41) 95 41 53 oder (01 52) 01 98 93 84 ❤

❤ awa33mi09

verwöhnen

5 mi1 07

LU

1

mit

v 0,99€/Min.a.d.dt.FN,MF Preis abw. (Live-Operator)

P R I VAT

lr45mi12

Tel. (01 52) 52 85 32 40

ck

❤ NA ❤ Lass dich

Telefonsex

5e 18e1rlang SVENJA

n

jo.48mi13

 *bis 60  Zeichen  5,-€ *bis 120 Zeichen 10,usw.

10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

e

können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Name

Telefon:

Vorname

PLZ/Ort:

Straße, Nr.

Unterschrift

w w w.t ip


LOKALES

Immobilien

Rasenkraftsportler des TV 1891 Bürstadt laden am 14. Februar ein

@

Närrisches Werfen

Suche ETW 3 ZKBB, IMMOBILIEN & FINANZVERMITTLUNGS GMBH

BÜRSTADT - Am Samstag, 14. Februar, veranstalten die Rasenkraftsportler des TV 1891 Bürstadt ihr „närrisches Faschingswerfen“. Wettkampf-Beginn ist um 10.30 Uhr im Leichtathletikstadion an der Wasserwerkstraße. Es beginnen die Schüler, gefolgt von der Jugend, den Männern und Frauen sowie den Senioren. Das Kostümieren der Teilnehmer ist ausdrücklich erwünscht. Für das leibliche Wohl aller Teilnehmer und Zuschauer ist auch in diesem Jahr wieder bestens gesorgt. zg Aus den Lautsprechern schallte die passende Stimmungsmusik und auch die Stadtprinzessin Sandra II. hatte Spaß und spielte mit. Foto: Eva Wiegand

Provisionsfrei zu vermieten:

www.rosteck-gmbH.de Mo. – Fr. 8–12.30 Uhr, 13.30–17.30 Uhr, Sa. 9–12 Uhr

Anrufen – wenn Sie suchen … Anrufen – wenn Sie verkaufen wollen …

Vermietung Lampertheim 1 ZKB 37 m², DG, V251 kWh, Gas, Bj.65, 300 € 2 ZKB Blk. 50 m², V130 kWh, Öl, Bj.62, 395 € 3 ZKB Blk. 85 m², B122 kWh, Öl, Bj.61, 530 € 3 ZKB Blk. 93 m² im 3 FH, Stellpl., B190 kWh, Öl, Bj.92, 580 € 3 ZKB Blk. 95 m², Stadtm, V69 kWh, Gas, Bj.02, 650 € 3 ½ ZKB Blk. 98 m², EBK, Stadtm, Fahrst., V101 kWh, Gas, Bj89, 630 € 4 ZKB 78 DIN m², EBK, Stellpl., V86 kWh, Gas, Bj.68, 430 € 4 ZKB Blk. 102 m², Garage, V162 kWh, Öl, Bj.72, 595 € 4 ZKB Blk. 110 m², V74 kWh, Öl, Bj.73, 630 € Lagerhalle 30 m² 120 € Vermietung Biblis 3 ½ ZKB Blk. 96 m² im 3 FH, B51 kWh, Elektro, Bj.84, 600 € Zzgl. Nbk.

Erker, Balkontrasse, top Ausstattung, Wfl. ca. 100 m2, anspruchsvoll modernisiert, Gas-HZ, stilvolles, ruhiges Haus mit 4 gepflegten WE., Keller, Innenhof, HWR, beziehbar nach Vereinbarung KM € 490,– + NK € 90,– EnEV §§ 16ff. 202,9 kWh/(m2a), Bj. ehemals ca. 1900, Gas.

Chiffre 6032

ck07mi15

IMMOBILIEN & FINANZVERMITTLUNGS GMBH

Lampertheim-Hofheim, bevorzugte Randsiedlung, ruhig u. viel Grün. Komfortables 1- bis 2-FH, freistehend, Vor- u. herrl. Hauptgarten, überdachte uneinsehbare Terrasse/ Wintergarten, Gerätehaus, Garage + PKW-Stpl., 6 ZK, 2 Bäder, Wfl. 120 m2 + KG m. Hobby-/HWR, top mod./ renov., Grundstück 520 m2, EnEV §§ 16ff. 81,9 kWh/(m2a), Bj. 52, Öl, C. Ref. 19104

225.000,– EUR

Stephansgasse 4–6 · 67547 Worms

Tel. (0 62 41) 66 51

www.rosteck-gmbH.de Mo. – Fr. 8–12.30 Uhr, 13.30–17.30 Uhr, Sa. 9–12 Uhr

Tel.: 06206/5 50 90 oder 0172-6220913 www.steffanimmobilien.de

www.tip-verlag.de

Worms-Innenstadt, 4 ZKB,

Schriftliche Anfrage unter:

IMMOBILIENagentur STEFFAN

Neue Berichte, Fotos und Termine finden Sie auf

Valentinstag Am 14. Februar ist

Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Tel. (0 62 41) 66 51

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

Überraschen Sie Ihr Herzblatt oder einen lieben Menschen mit einer Valentins-Grußanzeige

Large Immobilien

Stephansgasse 4–6 · 67547 Worms

LAMPERTHEIM - Am Samstag, 14. Februar findet der nächste Kindertag der Evangelischen Lukasgemeinde statt. „Kunterbunt“ lautet das Thema und alle Kinder sind eingeladen, verkleidet zu kommen. Beginn ist um 10 Uhr mit einer kindgerechten Andacht in der Notkirche. Im Anschluss gibt es Spiel und Spaß zum Faschingsfest. zg

zurückgreifen kann. Rund 20 Helfer aus den Reihen des Männerballetts, der Lady-Kracher sowie der Weibsbilder waren sowohl am Samstag als auch am Sonntag im Einsatz und versorgten die Gäste mit heißen Würstchen, Kaffee und Kuchen. „Eins der Highlights ist immer unsere Mohrenkopfwurfmaschine – ganz besonders bei den Eltern”, ließ Joachim Huy verlauten, denn die wurden mit Schokoküssen von ihren Sprösslingen abgeschossen. Obendrein war Kreativität gefragt: Nicht nur das schönste Kostüm wurde prämiert, auch beim Malwettbewerb konnten die kleinen Gäste schöne Preise gewinnen. Eva Wiegand

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

cr.07mi15

Auch die Stadtprinzessin Sandra II. schaute vorbei und machte beim Wäscheklammerspiel eine gute Figur. Dabei bekam jeder Teilnehmer fünf Klammern an das Kostüm geheftet, dann hieß es bei den anderen Wäscheklammern klauen und sammeln. Die Sieger mit den meisten Klammern wurden mit Jahresorden und Süßigkeiten belohnt. Weiter ging es mit Tanzeinlagen der Sackschdoa-Minis und Sackschdoa-Kids und auch für das leibliche Wohl war wie immer bestens gesorgt. „Auf unsere Mitglieder können wir uns verlassen”, freute sich ein stolzer Vereinsvorsitzender, der immer auf ein engagiertes Team

Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen

Ref. 19494

Spiel & Spaß

Bunter Mix aus Tanz, Spiel und Spaß BÜRSTADT - Ausgelassene Stimmung herrschte am Wochenende bei den Sackschdoahoggern im Vereinsheim des Kaninchenzuchtvereins H18, denn da stand Kindermaskenball mit Spaß und Spiel auf dem Programm. Für den Sonntag waren keine Karten mehr zu bekommen, aber auch der Samstag war gut besucht und selbst die kleinsten Fastnachter kamen dort auf ihre Kosten, tobten im Bälle-Bad, tanzten mit, waren bei den Spielen mit Begeisterung dabei und standen bei der gut bestückten Tombola Schlange. Gleich zu Beginn sorgte das Unterhaltungs-Team von Karin Huy für Spaß mit Tanzrunden und einem ersten Luftballonspiel.

Eilverkauf, nur 45.000,– EUR, La.-Hofheim, kl. EFH, (REH), Sonder-ET., renovierungsbedürftig, in zentraler, dennoch ruhiger Lage, 4 ZK, TGL-Bad, Wfl. ca. 85 m2 + Kellerräume, terrassenartiger Vorplatz, Gas-ZH, WWV., frei beziehbar. Energieausweis in Vorbereitung

Kindertag in der Lukasgemeinde am 14. Februar

Partystimmung bei den Sackschdoahoggern

ca. 75 - 85 m² in Biblis, gerne auch im Hochhaus zu kaufen. Biete bis 115.000,- €, Tel. 06246 - 905597 od. 0173 – 8197981

Anrufen – wenn Sie suchen … Anrufen – wenn Sie verkaufen wollen …

ck07mi15

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

9

Bl07mi15

MITTWOCH, 11. FEBRUAR 2015

Anzeigenauftrag: Veröffentlichen Sie meine privaten Valentinsgrüße am 14. Februar 2015 im TIP. Bitte schreiben Sie hier Ihren Text hinein:

Sie können unter vier verschiedenen Größen und sechs verschiedenen Motiven wählen. Für den Text bringen Sie Ihre eigenen Ideen ein oder lassen Sie sich von uns beraten. Den ausgefüllten Coupon schicken Sie bitte per Post bis zum

12. Februar, 17 Uhr

an den Tip-Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim

Erscheinungstermin: Samstag

14. Februar 2015

Ein eigenes Foto können Sie bei den Anzeigen-Größen 3 + 4 veröffentlichen! (Aufpreis 5,- €) Fotos per E-Mail an:

info@tip-verlag.de Motiv

Motiv

3

Größe 2

94 x 25 mm

10,- €* Größe 3

Motiv

4

Motiv

5

2

5,- €*

Motiv

6

Foto: Florentine_pixelio

94 x 35 mm

15,-

€*

Ich liebe Dich!

DEIN ...

* Die genannten Preise gelten nur für private Valentinsgrüße auf unserer Sonderseite am 14. Februar 2015

Mein Herz ...

Alles Liebe zum

Valentinstag

Für Dich...

Alles Liebe ag t zum Valentins

Wählen Sie Ihre Größe Betrag liegt bar bei

Größe 4

94 x 50 mm

20,-

, Liebe ... ich zu haben d h o fr so in n Ich b t immer schö is ir d it m it die Ze

h ... Dein ...

Ich liebe Dic

Eigenes Bild

Betrag im TIP-Verlag bezahlt

Anrede: Name: Vorname: Telefon: Straße, Nr.: PLZ:

€*

und Ihre Motiv-Nr.

Ort: Unterschrift:

Motiv

45 x 30 mm

Schatz,

1

Größe 1


Wer will, der kriegt

Surfurlaub für alle SAMSUNG Galaxy Tab3 7.0 Lite Wifi 8GB Tablet mit Android • 1�2 ��� D�al-�ore �ro�essor • Android� �.2 • �iFi Art. �r.: 1876236

1) 7'' cm

8 7,7

/1

Setpreis

O2 Blue All-in L Jetzt Neu die O2 Re 1 GB EU Roaming Daiseflats: Telefonie EU Roam tenflat ing Flat (inkl. Schweiz, Norw egen) #

€ 34.99 monatlich 1)

O2 Blue All-in L Mtl. �aket�reis 3��99 �. �inmali�er Ans�hl�ss�reis 29�99 �. 2� Mon. Mindest�ertra�sla�f�eit. Standard�es�r��he in alle de�ts�hen Fest- �. Mo�ilf�nknet�e� nationale Standard-SMS� eine Festnet�n�mmer f�r ein�ehende �es�r��he a�s De�ts�hland �� Festnet�konditionen so�ie 3 �� Daten�ol�men f�r mo�iles S�rfen im dt. o2 Mo�ilf�nknet� enthalten ��ilt n�r f�r �aket�ermittelte nationale Daten�er�ind�n�en� ni�ht �eer-to-�eer-Dienste�. Ma�imale �es�h�indi�keit 50 M�it/s. Ma�imale �es�h�indi�keit 50 M�it/s. � �a�h �er�ra��h des Daten�ol�mens �ilt die Datena�tomatik: es �erden a�tomatis�h �eitere 100 M� f�r den la�fenden A�re�hn�n�s�eitra�m f�r �e�eils 2� ��r �erf���n� �estellt. �ro A�re�hn�n�s�eitra�m ma�imal drei �r�eiter�n�en �m �e�eils 100 M� m��li�h. �s �ilt die im Tarif enthaltene ma�imale �es�h�indi�keit� na�h �er�ra��h aller drei m��li�hen �r�eiter�n�en ma�. �es�h�indi�keit �is ��m �nde des la�fenden A�re�hn�n�s�eitra�ms �is �� 32 ��it/s. �ird das ma�imale ��s�t�li�he Daten�ol�men �3 � 100 M�� in drei a�feinanderfol�enden Mon. ��ers�hritten� erfol�t �nmittel�ar mit �er�ra��h der let�ten �r�eiter�n� �also ��hrend des la�fenden Monats� eine f�r die �eitere �ertra�sla�f�eit �eltende Daten�ol�men-�r�eiter�n� �m 500 M� f�r 5� mtl. ��s�t�li�h. Die ���kst�f�n� ��m �rs�r�n�li�h im Tarif enthaltenen Daten�ol�men �Do�n�rade� kann �eder�eit ��er die �otline �089 787 979 �00� Standardfestnet�kosten� �eranlasst �erden. ��er �ede Daten�ol�men-�r�eiter�n�� �edes a�tomatis�he U��rade �nd die M��li�hkeit ��m Do�n�rade �ird �er SMS informiert. ���U �oamin� Flat: �nthalten sind alle Standard�es�r��he� die innerhal� der 28 �U-Mit�liedstaaten so�ie �sland� Mona�o� �or�e�en� S�h�ei�� �ie�htenstein� Andorra� �sle of Man� �i�raltar� San Marino� �atikanstadt� �erse�� Fran��sis�h-���ana� ��ernse�� ��adelo��e� �a ���nion� Martini��e �ins�esamt �Teilnehmerl�nder�� an�enommen �erden� so�ie alle a��ehenden �es�r��he a�s den Teilnehmerl�ndern na�h De�ts�hland �nd alle �es�r��he innerhal� eines Teilnehmerlandes �a�s�enommen �e�eils Sonderr�fn�mmern� �es�r��he a�f See oder a�s ���. �� Satellitennet�en�. �rla��t ��dem die ��t��n� des im Tarif oder im ���e���hten S�rf-U��rade enthaltenen Daten�ol�mens a��h in den Teilnehmerl�ndern �ni�ht �o���� ma�imal �edo�h �is �� einer Datenmen�e �on 1 ��� ma�imale S�rf�es�h�indi�keit 1 M�it/s� na�h �er�ra��h des ma�. �oamin�Daten�ol�mens mo�ile Datenn�t��n� in demsel�en A�re�hn�n�s�eitra�m n�r mit ���h�n� einer ents�re�henden �eiteren ��tion m��li�h. An�e�ot �ilt n�r� solan�e der �orrat rei�ht. Art. �r.: 1839939

D_MM_MAS_1_1

lay

sp

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Di

12

FLAT mobil Highspeed surfen 50Mbit/s (3000MB LTE) FLAT SMS in alle dt. Mobilfunk-Netze FLAT Telefonie ins dt. Festnetz FLAT Telefonie in ALLE dt. Mobilfunk-Netze Eine zusätzliche SIM-Karte inklusive

,7c

m

/5

''

#

Neuheit mit LTE u. federleichtem Echtmetall-Gehäuse

SAMSUNG SM-A 500 F Galaxy A5 Smartphone mit Android • 1�2 ��� ��ad-�ore �ro�essor • 1�5�� Ar�eitss�ei�her • 16 �� S�ei�herka�a�it�t� er�eiter�ar • 13 Me�a�i�el �amera mit ��D �lit� Art. �r.:19�803�� 19�8036

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.

mediamarkt.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.