Tip07mi17

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 15. Februar 2017 · KW 7 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang

„Auf den Fastnachtsgottesdienst drei donnernde Helau“ Andächtiges und fröhliches Zusammenkommen in St. Michael

Auf Einzelstücke bis

WALDLÄUFER

ab €

Angebot gilt für Lagerware, solange Vorrat reicht.

Andreasstraße 43 | 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 36 12

ORTHOPÄDIE -SCHUHTECHNIK MEISTERBETRIEB

Parken Sie bequem am „WORMSER“

Metzgerei und Partyservice

Beilagenhinweis

Christian

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Pfarrer Peter Kern begrüßte die große Gemeinde mit mundartlichen Reimen und blickte auf fünf Jahre Fastnachtserlebnisse zurück. Foto: Eva Wiegand

teilhaben. So sei die AllaHopp Anlage in Sachen Schlankheitsbemühungen eine feine Sache, sein Lieblingsturngerät seien aber die neuen Stangen im Kreisel – „das Tor zur Welt nach Lampertheim“. „Eine Stange ist noch frei, hier bin ich Mensch, hier darf ich sein“. Schließlich beendete er seinen Vortrag mit den Worten: „Mache wir uns gegenseitig net das Lewe schwer, das läuft dem Willen Gottes quer.“ Die Zuhörer quittierten seinen fastnachtlichen Bericht mit donnerndem Applaus. Zur Gaben-

bereitung sang Marcel Kilian dann Leonard Cohens Halleluja. Beim Singen des Sanctus-Liedes wies Pfarrer Kern die Gemeinde zum dreistimmigen Singen an und lobte die stimmgewaltigen Sängerinnen und Sänger am Ende: „Wir brauchen für das Stadtjubiläum keinen neuen Chor, die Gemeinde ist der Jubiläumschor“. Darauf folgte die Kommunion, die das KKM-Orchester und Sänger Marcel Kilian mit dem Lied „Im Schatten des Doms“ begleitete. Zum gemeinsamen Vaterunser hakten

sich die Gottesdienstbesucher als Zeichen der Zusammengehörigkeit unter und reichten sich nach dem Gebet mit den Worten „Friede sei mit Dir“ die Hände. Nach einem dreifach donnernden Helau auf den Fastnachtsgottesdienst und dem Segen begann der feierliche Auszug. Die Hälfte der Kollekte des diesjährigen Fastnachtsgottesdienst fließt in das von der Stadtprinzessin Ann Cathrin I. unterstützte soziale Projekt der Behindertenhilfe Bergstraße. Eva Wiegand

Verfügung, wenn die kleinen Räder nicht mehr rollen wollen. Bei der 13. Benefizaktion des Rotary Clubs am Samstag gingen 31 Viererteams an den Start, eine Zahl die den Lampertheimer Rotarierpräsidenten Hans-Jürgen Brems zufrieden stimmte. Rennleiter und Organisationschef Paul Blüm hatte das Geschehen stets im Blick.

Bürgermeister Gottfried Störmer, Schirmherr der Veranstaltung, hatte im Team mit Bürgermeisterin Barbara Schader aus Bürstadt sowie den Bürgermeistern Felix Kusicka aus Biblis und Rainer Bersch aus Groß-Rohrheim auch selbst den Daumen am Drücker der Fernbedienung. Mit 81 gefahrenen Runden lagen die Rat-

@

Das Rennfieber ging in der Notkirche um, die mit der bunten Dekoration die passende Atmosphäre bot. Foto: Hannelore Nowacki

hauschefs gut im Mittelfeld. In bester Stimmung war anschließend eine kleine Stärkung angesagt. Die Besucher der Veranstaltung wurden von fleißigen ehrenamtlichen Helfern bewirtet, auch eine gut bestückte Kuchentheke lockte. Hatten sie vorher trainiert? Bereitwillig berichteten die Bürgermeister vom Fahrspaß, den sie bei einem Treffen am Montag zuvor bei ihrem Kollegen Bersch im Keller hatten. Allerdings auf kürzerer Strecke, denn mit 40 Metern ist die vierspurige Rennstrecke bei „Race and Help“ kaum zu übertreffen. Das Startgeld von 100 Euro pro Mannschaft wird bei den Schülerund Jugendteams von Sponsoren übernommen. Das Viererteam der Jugendfeuerwehr aus Lampertheim Mitte wurde von ihren Unterstützern angefeuert und kam auf Platz sechs. In ihren orangefarbenen Poloshirts fielen die von Energieried gesponserten „Energy Kids“ auf. Auf der kostenlosen Trainingsbahn hatten Leonie, Paul, Luisa und Melissa ein paar Runden gefahren, um dann energiegeladen ins große Rennen einzusteigen. Fortsetzung auf Seite 2

28% 1 kg 6,90 16% 1 kg 10,90 11% 1 kg 8,90 25% 1 kg 7,90 23% 1 kg 8,90 13% 1 kg 6,90

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 20.02. - 22.02. 2017

Wir bitten um freundliche Beachtung

gek. Kamm- u. Stielrippchen 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 5,90 Schweinebauch frisch + gesalzen 26% 1 kg 5,90 Paprikalyoner + -würstch. 40% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

Neue Berichte, Fotos und Termine finden Sie auf

www.tip-verlag.de

Job gesucht? (m/w)

cf.02sa17

@

Biblis

Angebote 12 % - 40% billiger 16.02. - 18.02.

Gefüllter Schweinebug mageres Rindergulasch Rinderwade ohne Knochen Zungenblutwurst Gelbwurst + -würstchen Fleischwurst rot + weiß

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

„Race and Help“ – 31 Teams am Start bei 13. Benefizaktion des Rotary Clubs

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

HE U H C S 29,schon

Großes Autorennen im kleinen Maßstab für einen sozialen Zweck LAMPERTHEIM – Rasante Kurvenfahrten können böse enden, doch bei „Race and Help“ purzeln die kleinen Rennwagen im Maßstab 1:32 unbeschadet aus der Bahn. Aufmerksame Streckenposten greifen schnell zu und setzen die Slot-Cars wieder auf ihre Fahrspur. Ersatzwagen stehen zur

50% Rabatt!

Bitte beachten Sie unsere Stellenangebote im heutigen Stellenmarkt. (0 62 41) 9

72 70

www.ame-zeitarbeit.de

Neu: Bonneville Bobber Launch Event

Donnerstag, den 16. Februar, von 16 bis 21 Uhr

Triumph Rheinhessen Marcel Schmidt

ck07mi17

BÜRSTADT – Nach einem Jahr Pause öffneten sich die Kirchentore in diesem Jahr wieder für den Fastnachtsgottesdienst in St. Michael und wie erwartet, waren alle Plätze belegt. Ganz dem Anlass entsprechend, schmückten bunte Luftballons das Mikrofon. Auch das KKM-Orchester präsentierte sich im traditionell farbenprächtigen Fastnachtsoutfit und begleitete musikalisch den Einzug der bunten Narrenschar. Mit viel Tamtam und Narrhallamarsch zogen die Garden des SKK 50 sowie des HCV Bürstadt in ihren prächtigen rot-weißen und blau-weißen Uniformen feierlich in die Kirche ein. Pfarrer Peter Kern begrüßte dann auch gleich neben der Stadtprinzessin Ann Cathrin I. und ihrem Gefolge die große Gemeinde, die sich zum Fastnachtsgottesdienst eingefunden hatte. Mundartlich und in heiteren Reimen machte er deutlich, wie froh er sei, dass er nicht als Fastnachtsprinz habe herhalten müssen: „Liebe Ann-Cathrin, deine Entscheidung war wirklich gescheit, hast mich damit von einer großen Bürde befreit“. Und schon brach schallendes Gelächter in der Kirche aus. Dann blickte der „Parrer“ nicht nur auf fünf Jahre seiner persönlichen Fastnachtserlebnisse zurück, in denen er es, nicht zuletzt seiner Herkunft geschuldet, als Lampertheimer in Bürstadt nicht immer leicht hatte, sondern ließ die närrische Gemeinde auch an seinen Abnehmversuchen

SCHNÄPPCHENZEIT BEI SCHNEIDER! Auf Winterware min. 20 %

67591 Mörstadt bei Worms (A61) Hinter den Hecken 30 a FOR THE RIDE Kfz: Langgasse 35 Tel. 06247-5079 www.Triumph-Rheinhessen.de


2 Kurz notiert Sortierter Kinderbasar der Krabbelkäfer BÜRSTADT – Am Samstag , 11. März, richtet das Flohmarktteam der Krabbelkäfer seinen Kinderbasar in sortierter Art im Bürgerhaus Bürstadt aus – mit einmaliger Änderung der Öffnungszeiten. Zudem gibt es Änderungen der Helferzeiten, mehr Infos auf der Homepage der Krabbelkäfer. Die Vergabe der Verkäufernummern erfolgt am Montag, 20. Februar, bei den Sonnenkäfern in der alten Schillerschule, Eingang Augustinerstraße, ab 18 Uhr für Helfer. Dieses Mal werden keine Nichthelfernummern vergeben. 15 Prozent des Verkauferlöses werden für einen gemeinnützigen Zweck eingehalten, 85 Prozent dem Verkäufer ausbezahlt. zg

Stadtverwaltung schließt früher BÜRSTADT – Die Stadtverwaltung Bürstadt ist am Donnerstag, 23. Februar, ab 16 Uhr geschlossen. zg

Filminsel Biblis BIBLIS ­– Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 16. Februar, um 20 Uhr den Film „Nebel im August”. Am Freitag, 17. Februar, Samstag, 18. Februar, und Sonntag, 19. Februar, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Passengers“. Am Sonntag, 19. Februar, läuft zudem um 15 Uhr der Kinderfilm „Nellys Abenteuer“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „La La Land” und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg

LOKALES

Moderne Thesen an Tür des Großes Autorennen Europäischen Parlamentes geheftet im kleinen Maßstab … Schüler des Litauischen Gymnasiums übergaben Forderungen im Rahmen des Europäischen Wettbewerbes an Thomas Mann MdEP HÜTTENFELD – Dass Martin Luther und seine 95 Thesen nicht nur im Reformationsjahr auch im vereinten Europa eine große Rolle spielen, bewiesen Schüler der 11. Klasse des Litauischen Gymnasiums im Rahmen des 64. Europäischen Wettbewerbes für Schulen. Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb Deutschlands. Der Kerngedanke ist die Förderung der europäischen Integration in der jungen Generation, vermittelt über die Auseinandersetzung mit den Wettbewerbsthemen. In diesem Jahr gab es für die unterschiedlichen Altersstufen wieder vielfältige Aufgabenstellungen – so wie die Frage nach dem Thema „500 Jahre Reformation“ unter dem Aspekt, welche Thesen heute an welche Tür in Europa geheftet werden sollten. In der Bearbeitung standen verschiedene Möglichkeiten wie Text, Plakate, Musik oder Reden zur Auswahl, die engagierten Schüler der 11. Klasse des Litauischen Gymnasiums entschieden sich für die filmische Darstellung. Intensiv erarbeiteten sie neben einem Konzept und natürlich der Thesen selbst ein Drehbuch und entschieden sich als Tür, an der die Thesen hängen sollten, für den

Eingang des Europäischen Parlamentes. Am Montag folgte die letzte Station des mehrwöchigen Projektes, die Schüler übergaben ihre Thesen an Thomas Mann, Mitglied des Europäischen Parlamentes und erläuterten ihm, welche Bewandtnis es damit auf sich hat. „Wir fordern ein einheitliches Europa, ein offenes Europa für alle, dauerhaften Frieden und ein zugängliches Europa“ hatten Lilli Keller, Max Massion, Phillip Menges und Marius Kamuff sowie ihre Mitschüler beispielsweise formuliert – ebenso wie die Forderung nach mehr Umweltbewusstsein und einer besseren Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten zum Wohl aller Menschen, die in Europa leben. „Eure Wünsche und Forderungen werde ich gerne mit nach Brüssel nehmen“, versprach Thomas Mann, nachdem er aufmerksam zugehört und mit den Schülern diskutiert hatte. „Unsere Schüler haben sich wochenlang mit diesem Projekt beschäftigt, dies war eine sehr positive und wichtige Erfahrung für sie. Denn so konnten sie sehen, welch großer Aufwand notwendig ist, um einen vierminütigen Film zu drehen – und auch, dass bei einer solchen Aufgabe nicht immer al-

les nach Plan verläuft“, betonte Dr. Gabriele Hoffmann. „Dabei ging es um mehr als nur den Wettbewerb, denn die Schüler haben es geschafft, dass ihre Thesen den Weg nach Brüssel finden.“ Eine zweite Gruppe des Litauischen Gymnasiums setzte sich zeitgleich mit den Wunschvorstellungen der Menschen an Europa auseinander und führte dazu Interviews, unter anderem an anderen Schulen und in Seniorenwohnheimen. Auch in den vergangenen Jahren waren Schüler des Litauischen Gymnasiums regelmäßige erfolgreiche Teilnehmer des Wettbewerbes und wurden mehrfach als Sieger auf Landes- und sogar Bundesebene ausgezeichnet, unter anderem mit Filmen über soziale Ungleichheit oder mit flammenden Reden, in denen sie zur aktiven Teilnahme an der Europawahl aufgefordert hatten. Ob die Teilnahme in diesem Jahr über das bereits erreichte Ziel der Weitergabe der Thesen erfolgreich ist, wird sich in den nächsten Wochen zeigen, wenn die eingereichten Beiträge zunächst auf Landesund später dann auch auf Bundesebene bewertet und prämiert werBenjamin Kloos den.

Modellbahn- und Spielzeugbörse BIBLIS - Am Sonntag, 19. Februar 2017, veranstalten die Eisenbahnfreunde Biblis und Umgebung e.V. eine Modellbahn- und Spielzeugbörse. Die Riedhalle ist für Besucher von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Es werden Modellbahnen und Zubehör in allen Baugrößen und Spurweiten angepriesen, sowie Modellautos, Werkzeuge und Bücher. Auch Puppen und Teddybären finden Interessierte auf den Verkaufstischen. In unserer Cafeteria können die Besucher sich mit Kaffee und Kuchen oder Würstchen und Kaltgetränken stärken. Der Eintritt beläuft sich auf 3 Euro, Kinder bis einschließlich 15 Jahre sind frei. Die Eisenbahnfreunde freuen sich auf Ihren Besuch. zg

Gottesdienst mit Ehrung LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 19. Februar, lädt die Martin-Luther-Gemeinde zu einem besonderen Gottesdienst ein. Unter dem Motto „Ins Wasser fällt ein Stein“ wird die Kita Falterweg zu Gast sein. Gemeinsam wird das 40-jährige Dienstjubiläum einer der Erzieherinnen gefeiert. Es wird die Rede sein vom Leben, das Kreise zieht und von Gott, der uns alle begleitet. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt die Gemeinde zu Kaffee und Sekt unter der Empore ein. Neben dem persönlichen Austausch besteht hier die Möglichkeit Bilder aus dem Gemeindeleben 2016 zu betrachten und das beste Bild zu küren. Der Gottesdienst beginnt um zg 10 Uhr.

Übergaben ihre modernen Thesen an Thomas Mann, Mitglied des Europäischen Parlamentes (Mitte): Die Schüler des Litauischen Gymnasiums Lilli Keller, Max Massion, Phillip Menges und Marius Kamuff (v.l.). Foto: Benjamin Kloos

Vorstand neu gewählt Howwemer Kerbeborsch und -mädels formieren sich für das Jahr 2017 HOFHEIM – Die jährliche Jahresvollversammlung der Howwemer Kerbeborsch und -mädels fand in diesem Jahr mit großer Resonanz der Vereinsmitglieder statt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr führte der Vereinsvorsitzende, Marco Knecht, auch einen Ausblick auf die kommenden Aktivitäten, allem voran das Sommerfest und der Kerbestand, aus. Im Rückblick auf die Kerb 2016 wurden besonders das außergewöhnlich gute Wetter und die damit verbundenen Besucherzahlen in den

Vordergrund gestellt. Erfreulich ist auch das neu gewonnene gute Verhältnis zum Nachbarstand der SPD. Im Ausblick auf das Jahr 2017 wurde beschlossen, dass das Sommerfest auch in diesem Jahr zum dritten Mal stattfinden soll. Ein genauer Termin muss allerdings noch gefunden werden. Weiterhin wurde die Teilnahme am Fastnachtsumzug in Bürstadt beschlossen und die ersten Arbeitsgruppen für die Durchführung der Howwemer Kerb wurden gebildet. Weitere Termine sind ein Vereinsausflug und

Stadtverwaltung geschlossen BÜRSTADT – Am Faschingsdienstag, 28. Februar, ist die Stadtverwaltung Bürstadt mit allen Dienststellen geschlossen. zg

Täglich Neues aus der Region

– kommen Sie zur TiP-Community!

www.facebook.com/ TIPgratiszeitung

MITTWOCH, 15. FEBRUAR 2017

Einer der Höhepunkte des Veranstaltungsjahres der Howwember Kerbeborsch und -mädels: Die Howwember Kerb. Archivfoto: Eva Wiegand

die mögliche Teilnahme am Kerbeumzug in Groß Rohrheim. Nachdem im Jahr 2016 neue Fahnen für die Hauptstraße und die Kirchen gespendet wurden, wird es auch in 2017 eine Spende für einen guten Zweck geben. Den Abschluss der Vollversammlung bildet die Wahl des Vorstandes. Dabei stand die Wahl des 2. Vorsitzenden, des Rechners, des Pressewarts, der beiden Beisitzer und des Schriftführers auf der Tagesordnung. Es wurden Eva Marquard als 2. Vorsitzende und Sabrina Meißner als Schriftführerin bestätigt. Neuer Rechner des Vereins ist Benedikt Nold. Er wird durch den neuen Kassenprüfer Simon Olf unterstützt. Die beiden Positionen der Beisitzer werden in den folgenden zwei Jahren von Timo Berger und Robin Vollhardt wahrgenommen. Die Funktion des Pressewarts wird von Fabian Höf le übernommen. Abschließend richtete sich der 1. Vorsitzende Marco Knecht nochmals an die anwesenden Vereinsmitglieder, bedankte sich bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit und wünscht allen ein erfolgreiches Jahr und eine erfolgreiche Kerb 2017. zg

Fortsetzung von Seite 1 Auf der Bühne glänzten drei Siegerpokale für die erstplatzierten Mannschaften, die Karl-Heinz Kröger gespendet hatte. Mit 92 gefahrenen Runden hatte sich das Team „911“ den ersten Platz verdient, nur 8,369 Sekunden dauerte ihre schnellste Runde – exakt durch die professionelle Zeitnahme gemessen. Die „Stars of Africa“ mit 91 Runden kamen auf Platz 2. Die „Brake Racer“ auf Platz 3 hatten in der vorgegebenen Zeit von 16 Minuten 89 Runden geschafft. Nur Sekundenbruchteile trennte die „Wilde Wutz“ vom dritten Platz. Hochbetrieb war an den Rennsimulatoren, an denen junge und ältere Rennfahrer über die Strecken jagten. Einen Ansturm

erlebten die Jugendkoordinatoren Peter Hoffmann und Fahri Erfiliz von der Polizeidirektion Südhessen auf der Bühne mit der Reaktionswand. Die älteren Testwilligen konnten außerdem mit der „Rauschbrille“ erfahren, wie sich unterschiedliche Drogen- und Alkoholwerte auf die Reaktionszeit und das Befinden auswirken. Fans des Lampertheimer Rennfahrers Marvin Dienst fieberten auf die Autogrammstunde am Nachmittag hin. Jedes Jahr kommt der Erlös von „Race and Help“ aus Startgeldern, Spenden und Bewirtung einem sozialen Zweck zugute. Diesmal wird die Caritas zur Unterstützung hilfsbedürftiger Senioren bedacht. Hannelore Nowacki

„Diagnose Darmkrebs – und jetzt?“ Landfrauen Nordheim laden am 21. Februar zu Fragerunde mit Dr. med. Gunther E. Schwall ein NORDHEIM – Zu einer besonderes interessanten Veranstaltung bezüglich des Themas „Darmkrebs“ laden die Landfrauen Nordheim ein. Die Diagnose Darmkrebs erleben die Betroffenen häufig als tiefen Einschnitt in ihrem Leben, der in seiner Intensität und Bedrohlichkeit kaum mit einer anderen Lebenserfahrung vergleichbar ist. Ungewissheit und Unwissenheit machen Angst! Umso wichtiger ist es, sich gut zu informieren. Darmkrebs in einem frühen Stadium ist in vielen Fällen allein durch eine Operation heilbar! Wichtigste Ziele sind die vollständige Entfernung des Tumors und die Erhaltung der Funktionsfähigkeit des Darms. Um optimale Heilungsergebnisse zu errei-

chen, ist in Einzelfällen eine Voroder Nachbehandlung notwendig und sinnvoll. Dennoch befinden wir uns nach jedem operativen Eingriff wegen eines Karzinoms immer in einem Dilemma: Wir wissen nie sicher, ob die Operation wirklich kurativ (heilend) oder doch nur palliativ (lindernd) sein wird. Wir wissen aber, dass wir in jedem Fall helfen können – durch Professionalität und durch Empathie. Die häufigsten Fragen zum Thema „Darmkrebs“ beantwortet der Chefarzt der Chirurgie am Theresienkrankenhaus in Mannheim, Herr Dr. med. Gunther E. Schwall, am Dienstag, 21. Februar 2017, um 19 Uhr im Foyer der Kultur- und Sporthalle in Nordzg heim. Der Eintritt ist frei.

Vier Schritte und der Ärger ist weg Vortrag von Mediator und Coach Jürgen Licht am 8. März BIBLIS - Ein falsches Wort zur falschen Zeit reicht oft schon, um einen heftigen Streit auszulösen. Auch Mahatma Gandhi hatte bereits die Erkenntnis, dass alle unsere Streitigkeiten daraus entstehen, weil einer dem anderen seine Ansichten aufzwingen will. Doch warum ist das so und was kann man dagegen tun? Jürgen Licht, Mediator und Coach aus Biblis hat jahrelange Erfahrung in der Bewältigung und Beseitigung von Konf liktpotentialen gesammelt. Am Mittwoch, 8. März um 20 Uhr im Gemeindezentrum St. Bartholo-

mäus in Biblis möchte er diese Erfahrungen im Rahmen eines Vortrags weitergeben. Im Vortrag und in praktischen Übungen wird vermittelt, wie man besser mit dem eigenen Ärger umzugehen lernt und wie man mehr Klarheit über sich selbst und seine Mitmenschen erlangt. Dabei werden auch Themen wie Empathie, Selbst- und Nächstenliebe, Glück, Beziehungen, Achtsamkeit, oder Stress- und Konfliktbewältigung erörtert. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, die KAB Biblis freut sich auf viele interessierte Teilnehmer. zg

Mutter-Kind-Flohmarkt in der Zehntscheune Ehemalige Elterngruppe des Spielmobils lädt am 11. März ein LAMPERTHEIM – Die ehemalige Elterngruppe des Spielmobils der Stadtjugendpf lege Lampertheim bietet am Samstag, 11. März, von 12 bis 15 Uhr einen Mutter-Kind-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim an. Der Aufbau der Stände ist ab 10.30 Uhr möglich, die Standgebühr beträgt 6 Euro pro Tisch und wird an der Theke im Café bezahlt. Falls ein Teilnehmer

den Termin nicht wahrnehmen kann, wird dieser gebeten, sich 14 Tage vorher bei den Veranstaltern abzumelden, damit eine weitere Vergabe des Standes möglich ist. Es sind keine Händler, das heißt keine Neuware, kein Trödel und ebenso keine Haushaltswaren erlaubt. Wie immer wird für das leibliche Wohl im Elterncafé gesorgt. Anmeldungen sind per E-Mail unter gabi-silbereis@gmx.de möglich. zg


LOKALES

MITTWOCH, 15. FEBRUAR 2017

3

Lust auf Veränderung im neuen Jahr? Wir beraten Sie gerne für einen neuen Haarschnitt und einen trendigen Farbton für Ihre Frisur!

Auftakt zur Großen Prunksitzung des Bürstädter Spiel- und Kulturkreises 50 (SKK 50) am Samstagabend im vollen Saal des Bürgerhauses.

Kinderprinzenpaar Anna I. und Jannic I. stellte sich vor Spiel- und Kulturkreis 50 verwöhnte das Publikum mit fantastischer Prunksitzung BÜRSTADT – Prächtige Unterhaltung erlebten die Zuschauer bei der ersten Prunksitzung des Spiel- und Kulturkreises 50 (SKK 50) am Samstagabend im voll besetzten Bürgerhaus und erfuhren dabei noch einiges über kleine Begebenheiten und große Ereignisse im vergangenen Jahr, die „Marktfraa“ Marita Kilian aus „Bäschdad“ zu berichten wusste. Wenn sie die Brille aufsetzt, wird klar gesehen. Nirgendwo sonst ist man so nah dran am örtlichen Geschehen, aber auch die große weite Welt bleibt im Blickfeld. Jürgen Brenner und Hans Ludwig wagten sich als „Die Stroosekehrer“ in gereimter Aktion singend an solch brisante Themen wie Einreisestopp, zum Beispiel für Lampertheimer und Füllselbrötchen vom Metzger statt immer nur Döner. Auch Frisuren nahmen sie auf die Schippe, die des neuen Präsidenten im fernen Amerika und der Bärbel. Die Bürgermeisterin, selbst im Saal an vorderster Front im knallroten Outfit des Deutschen Kampfmittelräumdienstes anwesend, nahm es gelassen. Musikalisch von Gregor Winkler an der Orgel unterstützt, kehrten

die beiden Künstler ihre gereimten Pointen zusammen, unweigerlich zum Lachen reizend. In knallbunter Kostümierung brachte die KKM-Hof kapelle unter Leitung von Wolfgang Rothenheber das Publikum in Hochstimmung und erfüllte seine sonstigen hoheitlichen Aufgaben für die Sitzungspräsidenten Isabell Heiser-Ruh und Michael Morweiser, die in humorvoll gereimten Ansagen das Programm ankündigten. Zum Auftakt, mit dem prunkvollen Einzug von Garden, Elferrat, Stadtprinzessin mit Vereins-AG und Kinderprinzenpaar, sprachen die Sitzungspräsidenten und die Tollitäten zum närrischen Volk. Stadtprinzessin Ann-Cathrin I. stiftete Publikum und Verein auf charmante Weise zum Lachen und guter Fütterung ihres Spendenpferdes an, das Kinderprinzenpaar Anna I. und Jannic I., im bürgerlichen Leben als Anna Schöcker und Jannic Reischert bekannt, bewies beim Auftritt entzückende Souveränität und eroberte die Herzen im Sturm. Bei der Kinder- und Jugendsitzung am kommenden Sonntag zum Jubiläum der Vereinsjugend mit 4 x 11 Jahren werden sie ihren nächsten großen Auftritt haben. Die jungen

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Die Tanzgruppen des SKK 50 präsentierten unterhaltsame Vorführungen mit Witz und Charme wie „Die Wilde 13“ mit Cäsar, Cleopatra und Bäschdädder Galliern. Fotos: Hannelore Nowacki

AUS DER GESCHÄFTSWELT

Tollitäten haben viel vor: „Ab heute wollen wir nur fröhliche Gesichter sehen“, ließen sie vernehmen, „wir Kinder zeigen euch, wie man es richtig macht“. Funkenmariechen Luisa-Marie Morweiser eröffnete den Reigen der Tanzvorführungen mit ihrem choreografisch hinreißenden Gardetanz – zur Musik von Michael Jackson zeigte sie auch den legendären Moonwalk. Im unterhaltsamen Wechsel von Vorträgen und Showtanz beeindruckten die vereinseigenen Tanzgruppen und die Prinzengarde mit ihrem Können. Als bunte „Paradiesvögel“ wirbelten die „Youngstars“ über die Bühne, die Gruppe „Salt and Pepper“ machte als Bäschdädder „Fernsehballett“ Furore. Ohne Zugaben kamen sie alle nicht von der Bühne. Eine Bilderschau illustrierte das Wirken der Gruppe „Die Wilde 13“ – der lustige Schwank aus dem Jahr 50 vor Christus stützte sich auf Darsteller, die ihre Rollen in Anlehnung an „Asterix und Obelix“ körperlich und mental voll ausfüllten. Ob als Akzeptiernix und Ochegalix oder Cäsar und Cleopatra, jeweils mit Anhängern und Gefolge, sie entzündeten die heiße Flamme der Heiterkeit. Jetzt ist auch klar: Der Bürstädter Gerstensaft setzte sich geschmacklich gegen den römischen Wein durch. Dabei handelte es sich laut Ansage natürlich um eine Produktplatzierung, die anschließend von Friedel Drayß persönlich gewürdigt wurde. Die Gruppe „Crazy Legs“ kam in friedlicher Mission, obwohl mit einem „Army“-Showtanz bewaffnet. Völlig losgelöst von der Erde bewegte sich die neue SKK-Tanzgruppe „Tanzperlen“ für Frauen Ü30 als „Außerirdische“ in glänzenden Silberreifröcken über die Bühne. Die Gruppe „Enigmatic“ zog mit dem Showtanz „Marionetten“ gekonnt an allen Strippen und ließ die Puppen tanzen, ansagegemäß

rockten sie den ganzen Laden. Zu guter Letzt bewies das Männerballett „Stecke un Steif“ mit „Schwanensee“ zauberhafte Performance im Tüllröckchen. Auf große Vorbilder trifft die Vereinsjugend auch bei den Vorträgen. Johanna Tausch begeisterte mit den Erlebnissen ihrer „Eisprinzessin“ und Frank Gumbel unterhielt sich im „3. Bürstädter Hausfrauentalk“ mit Christel Schick als Bewerberin Kätche Karla Olga, kurz KaKaO, auf die Stelle als Haushälterin. Bauchredner Mario Dingeldein brachte seine freche „Lucy“ in der Bütt auf Kurs und im Witzvortrag von „Vadder un Tochter“ mit Viviane und Andreas Mallig trieb es unter anderem das „Pubertier“ recht bunt. Nach Mitternacht übernahm „Musiktherapeut“ Marcel Kilian „hüben“ und „drüben“ im Saal die erfolgreiche närrische Behandlung, am Keyboard von Vater Jürgen Kilian unterstützt. Von der „Vogelhochzeit“ bis zum „Knallroten Gummiboot“, über sieben Brücken und über den Wolken rockte der Therapeut hinreißend den Saal, reimte wohltätige Worte und lobte das Publikum: „Ihr seid Wahnsinn“. Ein Fall von schönem Wahnsinn. Beim SKK 50 hat man „Fastnacht im Bluud“, wie das Abschlusslied zum Finale nach mehr als fünf Stunden bekräftigte. Über hundert SKK-Mitglieder zählen sich zu den Fastnachtsaktiven. Hannelore Nowacki

Färbewochen vom 13. Februar bis 8. April 2017

Auf alle Anwendungen mit Färbe- und Strähnentechniken erhalten Sie

10 % Rabatt

Wir freuen uns auf Sie! Ihr KaroSchnitt-Team.

Hagenstraße 20 | 68623 Lampertheim | Tel. 06206 - 59726 | www.karoschnitt.de

INFO Im Rahmen der Ordensverleihungen wurden mehrere langjährige aktive Mitglieder des Spiel- und Kulturkreis 50 (SKK 50) geehrt: 1 x 11 Jahre: Nadine Ernst, Jennifer Göbel, Natalie Fritsch, Sonja Kleinhans und Louisa Wilms. 2 x 11 Jahre: Sandra Franzmann. 4 x 11 Jahre: Joachim Hofmann, Gregor Winkler und Coiffeur Valentino.

ANZEIGE

Mannheim hilft

Internationaler Kinderkrebstag am 15. Februar MANNHEIM – Der Internationale Kinderkrebstag wurde erstmalig 2001 vom CCI (Childhood Cancer International) ausgerufen. CCI setzt sich dafür ein, dass alle krebskranken Kinder unabhängig vom Wohnort, Zugang zu ausreichender Behandlung bekommen. In Deutschland ist sie durch den Dachverband „Deutsche Leukämie-Forschungshilfe – Aktion für krebskranke Kinder“ (DLFH) beziehungsweise durch dessen Stiftung „Deutsche Kinderkrebsstiftung“ vertreten. In Deutschland erkranken jedes Jahr etwa 2.000 Kinder an Krebs. Obwohl inzwischen mehr als 75 Prozent aller Krebserkrankungen im Kindesalter heilbar sind, sterben noch immer 90.000 Kinder und Jugendli-

che weltweit an dieser Krankheit. Selbst in den hoch entwickelten Ländern ist Krebs bei Kindern immer noch die zweithäufigste Todesursache. Jede einzelne Krebserkrankung im Kindesalter ist ein Schicksalsschlag für die gesamte Familie und eine Herausforderung an das ärztliche Können. Die Deutsche Leukämie-Forschungshilfe-Aktion für krebskranke Kinder – Ortsverband Mannheim begleitet Eltern und Kinder in dieser schwierigen Zeit, sorgt mit den in den letzten 37 Jahren ins Leben gerufenen neun Projekten wie beispielsweise dem Klinikclown, der Kunst-und Musiktherapie am Krankenbett, einer zauberhaften Wunschfee, Rosys Kids Corner und dem Elternhaus für Abwechslung

vom Krankenhausalltag und viele schöne und auch unbeschwerte Momente. Der Verein sieht es außerdem als eine seiner wichtigsten Aufgaben an, Fördermittel für die Forschung bereitzustellen, damit durch medizinische Erkenntnisgewinnung einmal alle betroffenen Kinder die Chance bekommen, gesund zu werden. Wer mehr über den Verein wissen, helfen oder spenden möchte, findet hier alle Kontaktdaten: Deutsche Leukämie-Forschungshilfe-Aktion für krebskranke Kinder – Ortsverband Mannheim, Im Wirbel 62, 68219 Mannheim, Telefon 0621/871968, E-Mail info@krebskranke-kinder.de, www.krebskranke-kinder.de, IBAN für helfende Spenden: DE76 6705 0505 0038 0138 07 zg

MANNHEIM HILFT INTERNATIONALER KINDERKREBSTAG 15.2.2017 Krebs im Kindesalter: heute nicht mehr hoffnungslos. Wir helfen vor Ort – Sie spenden Hoffnungsfunken. Machen auch Sie sich stark für eine Minderheit in unserer Gesellschaft. Jede Spende hilft!

Deutsche Leukämie-Forschungs-Hilfe – Aktion für krebskranke Kinder – OV Mannheim e. V. Im Wirbel 62 · 68219 Mannheim · Telefon: (06 21) 87 19 68 · info@krebskranke–kinder.de · www.krebskranke–kinder.de Sparkasse Rhein-Neckar-Nord · IBAN: DE76 6705 0505 0038 0138 07 · BIC: MANSDE66XXX


4

STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 15. FEBRUAR 2017

Haupt- und Finanzausschuss tagt Sitzung im BĂźrstädter Rathaus am 15. Februar BĂœRSTADT – Die nächste Ăśffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt BĂźrstadt findet am Mittwoch, 15. Februar, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Modernisierung und der Anbau an der Sporthalle Bobstadt,

Besondere Anlässe

die Ă„nderung der StraĂ&#x;enbeitragssatzung, der Neubau eines Mietwohngebäudes mit zwĂślf Wohneinheiten durch die GemeinnĂźtzige Baugenossenschaft eG BĂźrstadt, die Erweiterung der Kinderbetreuungseinrichtung „Zwergenwaldâ€?, die Abfallentsorgung; hier: Windelentsorgung, ein Antrag der

FDP- und CDU-Fraktion zur Ă„nderung der Entschädigungssatzung, eine Anfrage der FDP- und CDUFraktion zur Hundebestandsaufnahme, die Ehrung von Mandatsträgern, hier: Verleihung des Titels „Ratsherr“ sowie die Ernennung zum EhrenbĂźrger der Stadt zg BĂźrstadt.

î ˜î ™ im TIP erreicht Musikschule Lampertheim e.V. î ¨î šî šIhre Anzeige nahezu jeden Haushalt lädt ein zum Tag der offenen TĂźr  î Ľ Wir beraten Sie gerne ... Besondere Anzeigen

î š

in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim

Instrumente zum Ausprobieren am 18. Februar – Reinschnuppern auch beim Kinderkonzert am 1. März im RĂśmersaal mĂśglich

 � � � �

cf.24mi16

TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

noTdienSTe Ă„rztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 15. Februar 16. Februar 17. Februar 18. Februar

Zahnärzte

Stadt-Apotheke, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel: 06252-931260 Rathaus-Apotheke, Bßrstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 farma plus Apotheke Worms, 67547 Worms, Kämmererstr. 7, Tel: 06241-9773080 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 15. Februar nachmittags: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24

Neuer Service von uns fßr Ihre Kunden: Sie mÜchten den TiP-Sßdhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon 06206-945025 www.tip-verlag.de Auch die Belieferung ist fßr Sie kostenlos !

Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Perta Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gĂźltig

â– Auflage geprĂźft durch:

LAMPERTHEIM - Am Samstag, 18. Februar, veranstaltet die Musikschule Lampertheim ihren alljährlichen Tag der offenen TĂźr mit Instrumenteninformation. Von 11 bis 13 Uhr stehen in den Räumen der Musikschule in der WilhelmstraĂ&#x;e 60 alle Instrumente zum Ausprobieren und die Lehrkräfte fĂźr Fragen und Beratung bereit. Die Veranstaltung bietet Gelegenheit zu erfahren, wie zeitgemäĂ&#x;er Unterricht aussieht und einen ersten persĂśnlichen Kontakt zu den Fachlehrkräften aufzunehmen. Auch die breite Palette an Zusatzangeboten der Musik-

schule wird vorgestellt: Orchester, Ensembles und Rockbands fßr die Jungen sowie Erwachsenenbands, Gitarrenkurse, Trommelkurse, Gesangs- und Instrumentalensembles und Schlagerprojekte bieten fßr jeden Musikfreund jeden Alters eine Chance zum geselligen Musizieren. Zusätzlich zu den Kursen fßr Kinder von eineinhalb bis vier Jahren startet ab April ein neuer Kurs fßr Babys zwischen vier Monaten und einem Jahr. Sie erleben darin, wie musiziert wird und werden zur Musik durch den Raum getragen. Ein neues Instrument ist auch im Angebot fßr Kinder und

auch Erwachsene: Ab April wird auch die beliebte und leicht erlernbare Ukulele im Einzel- und Gruppenunterricht angeboten. Am Tag der offenen TĂźr werden Neuanmeldungen fĂźr das im April beginnende Semester entgegengenommen. Der Stichtag fĂźr die Anmeldung ist der Mittwoch, 1. März. Um 14 Uhr heiĂ&#x;t es dann „Kinder spielen fĂźr Kinder“. Im RĂśmersaal, Haus am RĂśmer, findet das Kinderkonzert statt. Junge SchĂźlerinnen und SchĂźler zeigen, was man alles schon nach wenigen Jahren spielen kann. Der Eintritt ist frei. zg

„Hamburg – das Tor zur Welt“ vhs-Filmvortrag am 17. Februar im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten ROSENGARTEN – Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Freitag, 17. Februar, um 19.30 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten zum Filmvortrag „Hamburg – das Tor zur Welt“ ein. Referent ist Klaus-Bernd Adams. Die Bezeichnung „Tor der Welt“ trägt die Freie und Hansestadt zurecht, denn ihr Hafen ist nach Rotterdam der zweitgrĂśĂ&#x;te Seehafen Europas und gehĂśrt zu den 15 grĂśĂ&#x;ten Containerhäfen weltweit. DarĂźber hinaus ist Hamburg einschlieĂ&#x;lich des internationalen Flughafens und Schienenverkehrs als Verkehrsknotenpunkt einer der bedeutendsten Logistikstandorte in Europa. Die Stadtansicht wird geprägt durch die TĂźrme der fĂźnf Hauptkirchen St. Petri, St. Jacobi, St. Katharinen St. Nicolai und St. Michaelis, liebevoll „Michel“ genannt. Letztere ist seit Jahrhunderten ein Wahrzeichen der Hansestadt. Der 132 Meter hohe charakteristische Kirchturm galt schon frĂźh als Orientierungsmarke fĂźr die auf der Elbe nach Hamburg segelnden Schiffe. In 83 Metern HĂśhe ist die Turmplattform, die einen weiten Aus-

blick Ăźber die Stadt bietet. Die Uhr im Kirchturm ist die grĂśĂ&#x;te ihrer Art in Deutschland. Die grĂśĂ&#x;ten städtebaulichen Veränderungen in der Innenstadt nach der Jahrtausendwende sind der Bau der HafenCity mit der erst kĂźrzlich eingeweihten Elbphilharmonie, der U-Bahnlinie U4 und des Kreuzfahrtterminals. Ein Bummel fĂźhrt entlang der LandungsbrĂźcken mit Blick auf den Hafen, durch den alten Elbtunnel und die quirlige Innenstadt. Das schĂśnste und imposanteste Gebäude, das Hamburger Rathaus, ist Sitz von Senat und BĂźrgerschaft. NatĂźrlich steht auf dem Besichtigungsprogramm die bedeutende Speicherstadt. Das Stadtbild Hamburgs wird unter anderem geprägt durch den bekanntesten Teil der Alster, dem Alstersee. Es folgt ein gemĂźtlicher Nachmittag auf einem Ausflugdampfer entlang der AuĂ&#x;enalster. Mit einem Dampfer gelangt man auch zur Hafeninsel, wo „Stage Entertainment“ zwei Theater erstellt hat, in denen „Das Wunder von Bern“ und „KĂśnig der LĂśwen“ aufgefĂźhrt werden. Eine Exkursion in den Stadtteil St. Pauli fĂźhrt

in ein bedeutendes Wohnquartier. Der Stadtteil ist vor allem durch sein VergnĂźgungs- und Rotlichtviertel bekannt, welches auch als Kiez bezeichnet wird. Keine Sperrstunde gilt fĂźr die Gastronomie in der Reeperbahn, dem Spielbudenplatz, der HerbertstraĂ&#x;e und der GroĂ&#x;en Freiheit. In diesem Stadtteil besuchen wir Deutschland ältestes und grĂśĂ&#x;tes Waschfigurenkabinett, das Panoptikum. Es verfĂźgt heute Ăźber 130 Figuren von historischen PersĂśnlichkeiten in wertvollen KostĂźmen, internationale BerĂźhmtheiten und Hamburger Stars. Unter anderem „begegnet“ man Elvis Presley, Helmut Kohl, Angela Merkel, Diana, Udo Lindenberg, Otto Waalkes oder Papst Benedikt XVI. Die vhs lädt alle Interessenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei. Nähere AuskĂźnfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-369, im Rathaus-Service, Haus am RĂśmer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-mail unter vhs@lamzg pertheim.de

Excel- und Computerkurs fĂźr Anfänger Anmeldungen fĂźr vhs-Kurse noch mĂśglich LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Fachgebiet „Arbeit und Beruf“ EDV- Kurse an, bei denen eine Teilnahme noch mĂśglich ist. Ab Freitag, 3. März, von 16 bis 19 Uhr startet der Excel-Kurs. An fĂźnf Nachmittagen lernen Sie die grundlegenden Arbeitsschritte zu Erstellung von Tabellen: Dateneingabe, Formeln und Funktionen, VerfĂźllen, relative und absolute BezĂźge, Nutzung von Namen, Formatieren und Layouten, Schutz von Tabellen (Formulare), Erstellung von Format- und Tabellenvorlagen und bis hin zu einem

Einstieg in Datenbanken und Diagramme. Voraussetzungen: Windows-Grundkenntnisse. Der Computerkurs fßr Anfänger startet ab Mittwoch, 8. März, 9 bis 12 Uhr. Der Kurs wendet sich an alle, die noch keine Computerkenntnisse besitzen. Ziel ist es, an vier Vormittagen die grundlegenden Funktionen von Windows, den Umgang mit der Maus und erste Schritte der Textverarbeitung kennen zu lernen. Themen des Kurses sind unter anderem der Umgang mit Maus und Fenstern, die Symbolleisten und deren Funktionen, Anwendersoft-

ware Word/WordPad, „Wie schreibe ich einen Brief?“, Texteingabe, Korrektur und Gestaltung (Formatierung), Ordner anlegen und Speichern von Daten, DatenĂźbertragung auf einen USB-Stick, kleine Grafiken und Bilder in ein Dokument einbinden und Allgemeines. Nähere AuskĂźnfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs (06206/ 935207/ -364/ -369), im Rathaus-Service, Haus am RĂśmer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim; per Internet – unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim. de; E-Mail: vhs@lampertheim.de zg

Termine 15. Februar

Lesestart – BĂźcherstunde fĂźr die Kleinsten – in der StadtbĂźcherei Lampertheim, 10 bis 11 Uhr Fastnacht im Seniorennachmittag – im Martin-Luther-Haus, Lamperteim, 14.30 Uhr KindercafĂŠ Anton – Betreutes Spielund Bastelangebot fĂźr Kinder von 6 bis 12 Jahren im Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Ortsbeirat Hofheim – im BĂźrgerhaus Hofheim, 19 bis 21 Uhr Haupt- und Finanzausschuss tagt – im Sitzungszimmer des Rathauses BĂźrstadt, 19.30 Uhr „Kohl als Heilmittel“ – Vortrag von Heilpraktikerin Sabine Schuldes im Gemeindezentrum St. Bartholomäus, Biblis, 20 Uhr

17. Februar

Tag der offenen TĂźr – der Erich Kästner-Schule, BĂźrstadt, 15 bis 18 Uhr Jugendtreff – im JugendcafĂŠ Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 20 Uhr „Hamburg – das Tor zur Welt“ – vhs-Filmvortrag im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, 19.30 Uhr, Eintritt frei.

18. Februar

Altpapiersammlung – des FuĂ&#x;ballverein Biblis, gebĂźndeltes Altpapier bis 9 Uhr morgens auf dem BĂźrgersteig bereitstellen. Tag der offenen TĂźr – in der Musikschule Lampertheim mit Instrumenteninformation, 11 bis 13 Uhr GroĂ&#x;er Baby- und Kinderflohmarkt – Kinderkrippe Zauberwald, Helene-Lange-Weg 3, Lampertheim, 14 bis 17 Uhr

19. Februar

Schlachtfest – im Vereinsheim Kleintierzuchtverein 1906, Am Sportplatz 12, Hofheim, 10 bis 18 Uhr

21. Februar

Akteineinsichtsausschuss tagt – im Sitzungssaal der Stadt Lampertheim, 19 Uhr Aktive BĂźrgerbeteiligung – im Alten Rathaus, 1.OG, Lampertheim, 19 bis 20.30 Uhr Gemeindevertretung GroĂ&#x;-Rohrheim tagt – im Sitzungssaal des Rathauses GroĂ&#x;-Rohrheim, 20 Uhr

22. Februar

KindercafÊ Anton – im Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr

23. Februar

KindercafÊ Pßnktchen – in der Zehntscheune Lampertheim, 15 bis 17 Uhr

24. Februar

Bilderbuchvorlesestunde – in der StadtbĂźcherei Lampertheim, 16.15 bis 17 Uhr Stadtverordnetenversammlung – im Sitzungssaal Stadthaus, Lampertheim, 19 bis 22 Uhr Meute feiert Fastnacht – bei der Meute NeuschloĂ&#x;, 20.11 Uhr, Eintritt frei!

Polizeimeldungen Handtasche aus Auto gestohlen / Zeugen gesucht BĂœRSTADT - Dass eine Handtasche Kriminelle am helllichten Tag anlocken kann, hat eine Autofahrerin am Donnerstagmittag (9.2.) wohl nicht gedacht. Die Täter erblickten die Beute im FuĂ&#x;raum des geparkten grauen Opel Astra in der NibelungenstraĂ&#x;e und schlugen die Beifahrerscheibe ein. Wer zwischen 12.20 Uhr und 14.40 Uhr die Tat oder aber auch die Täter bemerkt hat, wird dringend gebeten, sich bei der Kriminalpolizei (K 21/ 22) in Heppenheim zu melden. Telefon: 06252 / 7060. (ots)


LOKALES

MITTWOCH, 15. FEBRUAR 2017

5

1.000 Tage ohne Arbeitsunfall Weltgebetstag 2017 unter dem Motto „Was ist fair?“ Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Arbeitsalltag integriert

BIBLIS – „Die Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter ist unser höchstes Gut.“ Dass dies im Kraftwerk Biblis gelebt wird, dafür ist die Anzeigetafel an der Kraftwerkspforte der Beleg. Am 9. Februar 2017 zeigte die an, dass es beim Eigenpersonal und bei Mitarbeitern von Partnerfirmen seit genau 1.000 Tagen keinen Arbeitsunfall mit einer Ausfallzeit gab. „Über 2,5 Jahre unfallfreies und sicheres Arbeiten ist ein tolles Ergebnis. Mein großer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die durch ihr umsichtiges Handeln dazu beigetragen haben“, freut sich Kraftwerksleiter Horst Kemmeter. Die Themen Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz haben auch im abgeschalteten Kraftwerk Biblis einen sehr hohen Stellenwert und die zugehörigen Maßnahmen konnten erfolgreich umgesetzt werden. Die Vorgaben und die Erwartungen der Kraftwerksleitung sind klar: Jeder Mitarbeiter soll so gesund nach Hause gehen wie er gekommen ist und mit einer Anzeige der unfallfreien Tage wird jeder Mitarbeiter und Besucher

am Kraftwerkseingang darauf hingewiesen. Neben der Anlagensicherheit und den umfangreichen Arbeiten im Zusammenhang mit der Vorbereitung zur Stilllegung und zum Abbau der beiden Bibliser Blöcke werden Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz in den Arbeitsalltag integriert. Durch aktive Kommunikation ist es RWE Power in den vergangenen Jahren gelungen, das Bewusstsein für diese wichtigen Themen sowohl bei den RWE-Mitarbeitern als auch bei den Mitarbeitern der Partnerfirmen deutlich zu

schärfen. Drei-Wege-Kommunikation, Stopp vor Start, Risikobewertungen und Einweisungen vor Ort sind längst fester Bestandteil der täglichen Arbeit. Regelmäßige Begehungen durch Führungskräfte, auch gemeinsam mit den Verantwortlichen der Partnerfirmen, sowie kollegiale Beratungen vor Ort sollen Gefährdungen bei der Arbeitsausführung vorbeugen. „Das Ergebnis bestätigt uns in unseren vielfältigen Bemühungen. Und daran wollen wir auch in Zukunft arbeiten“, versichert Kemmeter. zg

Im Kraftwerk Biblis wird seit über 2,5 Jahren unfallfrei und sicher gearbeitet. Foto: oh

Vorbereitung im vollen Gang GROSS-ROHRHEIM - Mehr als 30 Frauen aus evangelischen und katholischen Gemeinden von Riedstadt bis Lampertheim beteiligten sich an den Vorbereitungen zum Weltgebetstag 2017 unter dem Motto „Was ist fair?“. Unter der Leitung des ökumenischen Vorbereitungsteams in den Räumen des katholischen Gemeindehauses in Groß-Rohrheim haben sich die Frauen zunächst mit dem Land und dem Thema befasst. „Was ist denn fair?“ Direkt und unvermittelt trifft uns diese Frage der Frauen von den Philippinen. Sie lädt zum Nachdenken über Gerechtigkeit ein. In einem alters- und konfessionsgemischten Team haben über 20 Christinnen den Gottesdienst dafür erarbeitet. Diese Gebete, Lieder und Texte werden am 3. März rund um den Globus wandern. Dann dreht sich in Gemeinden in über 100 Ländern der Erde alles um den Insel-

Das ökumenische Vorbereitungsteam hat bereits seine Arbeit aufgenommen. Foto: Dek. Ried/Sekulla

staat in Südostasien. Der Weltgebetstag der philippinischen Christinnen ermutigt zum Einsatz für eine gerechte Welt. Ein Zeichen dafür sind die Kollekten der Gottesdienste in Deutschland, die Frauen- und Mädchenprojekte weltweit unterstützen. Darunter sind acht

Partnerorganisationen auf den Philippinen, die sich unter anderem für politische und gesellschaftliche Beteiligung sowie die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kinder engagieren. Die Gottedesdienstzeiten und -orte finden Interessierte unter www.ried-evangelisch.de zg

Trauer und Gedenken Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, ob er gleich stürbe. (Joh. 11, 25) Die Martin-Luther-Gemeinde nimmt in tiefer Trauer und mit großer Anteilnahme Abschied von

Frau Lieselotte Fink.

Frau Fink war über viele Jahre hinweg segensreich aktiv in unserer Gemeinde - unter anderem im Kirchenvorstand, im Besuchskreis und im Kirchenchor. Wir wünschen ihrem Ehemann, ihren Kindern mit ihren Familien wie auch allen Trauernden viel Kraft in dieser Zeit des Abschiednehmens. Der Glaube an Gott als Quelle aller Liebe und Ziel unseres Lebens, der der Verstorbenen in vielen Situationen hilfreich zur Seite stand, möge auch allen, die nun Abschied nehmen müssen, die Zuversicht in der Trauer und die Hoffnung in der Verzweiflung nicht verlieren lassen. Der Kirchenvorstand der Martin-Luther-Gemeinde

Bestattungen Lampertheim

Bürstadt

Stadtfriedhof 15. Februar, 13.00 Uhr, Bestattung, Käthe Pfaff geb. Medert, 92 J. Waldfriedhof 16. Februar, 15.00 Uhr, Trauerfeier, Heinz Hahl, 82 J.

Hüttenfeld

17. Februar, 09.00 Uhr, Bestattung, Elsbeth Delp geb. Falkenstein, 86 J.

15. Februar, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Wilhelm Hepp, 86 J. 16. Februar, 14.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Eugen Schiffner, 56 J.

Biblis

16. Februar, 13.30 Uhr, Beisetzung, Erika Schroeder geb. Nahm, 84 J.

Biblis

17. Februar, 10.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Ludwig Wilhelm Helfrich, 87 J.

Hofheim

16. Februar, 12.30 Uhr, Bestattung, Jochen Strack, 48 J. 16. Februar, 11.15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Rudolf Rothenhäuser, 92 J.

Der Werkfeuerwehrverband Hessen nimmt Abschied von Herrn

Jochen Strack Leiter der Werkfeuerwehr RWE, Kraftwerk Biblis.

der plötzlich und unerwartet am 10. Februar 2017 verstarb. Jochen Strack war seit 1. Januar 2014 als 2. Vorsitzender im Vorstand des Werkfeuerwehrverbandes Hessen tätig. In dieser Funktion war er auch als Vertreter der Hessischen Werkfeuerwehren im Stiftungsvorstand des Landesfeuerwehrverbandes Hessen. Er war Ansprechpartner für den Arbeitskreis vorbeugender Gefahrenschutz. Wir haben einen engagierten und geschätzten Mitstreiter für die Belange des betrieblichen Brandschutzes verloren.

Bernd Saßmannshausen 1. Vorsitzender

Wenn die Kraft zu Ende geht ist Erlösung eine Gnade.

Das kostbare Vermächtnis eines Menschen ist die Spur, die seine Liebe in unseren Herzen zurückgelassen hat. ehemals Bestattungen Fischer

Wir nehmen Abschied

Für die Nachbarn.

Frida Strack * 06.03.1925

Broschüre kostenlos anfordern

Wir gestalten Traueranzeigen nach Ihren Wünschen.

✝ 07.02.2017

Plötzlich und unerwartet

Jochen Strack ❊ 11.11.1968

† 09.02.2017

Unfassbar

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 20. Februar um 11.15 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt.

Moltkestraße 3-7 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de © Uwe Wagschal / www.PIXELIO.de

Norbert und Ilse Sibylle und Fritz mit Carina und Julian

Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TiP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr

Waltraud, Maxi, Vanessa, Katharina mit Andreas Agathe Roger, Karin und Lena und alle Angehörigen Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 16. Februar 2017 um 12.30 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab und von Blumen- und Kranzspenden bitten wir abzusehen.

© Uwe Wagschal / www.PIXELIO.de

In stiller Trauer


LOKALES

Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

Conny’s Restaurant am Sportplatz – deutsche Küche, lecker essen Sonntagsmenü am 19. Februar – Heringsessen am Aschermittwoch ab 11.30 Uhr NORDHEIM – Conny’s Restaurant am Sportplatz in Nordheim, gleich am Ortseingang, ist die neue Adresse für gute deutsche Küche. Küchenchef und Inhaber Kai Seibert ist in Biblis und Umgebung bereits bestens bekannt durch Conny’s Metzger Imbiss in der Gewerbestraße. Auf den guten Geschmack und Qualität kommt es ihm an – und seine Gäste danken es ihm, gerne kommen sie wieder. Empfehlenswert ist auf jeden Fall die telefonische Tischreservierung. Die Speisekarte in Conny’s Restaurant bietet kulinarische Abwechslung, auf die man sich jedes Mal von neuem freuen kann. Und dann gibt es immer wieder etwas Besonderes – am kommenden Sonntag, den 19. Februar tischt der Küchenchef ein Sonntagsmenü zum Verwöhnpreis von 14,90 Euro auf. Das Menü beginnt mit der hausgemachten Schwäbischen Flädlesuppe und nach dem Kochkäseschnitzel Special mit Pommes oder Reis kommt der süße Genuss mit einem Stück frischem Käsekuchen. So wird der Sonntag schön, auch wenn die Sonne nicht scheinen sollte. Im Ausschank ist das beliebte Pfungstädter Bier vom Fass, Pils, Radler und Hefeweizen - und auch der feine Apfelwein kommt aus dem Fass. Weinkenner und Genießer freuen sich, dass es in Conny’s Restaurant Pfälzer Weine gibt. Nur noch zwei Wochen, dann verabschiedet sich die Fast-

Conny’s Restaurant in Biblis-Nordheim am Sportplatz ist gemütlicher Treffpunkt für alle, die Kai Seiberts deutsche Küche lieben oder kennenlernen möchten. Pfälzer Weine runden den Genuss ab. Foto: Hannelore Nowacki nacht. Am Aschermittwoch, am 1. März hat Conny’s Restaurant ab 11.30 Uhr zum traditionellen Heringsessen geöffnet – der Küchenchef bietet Sahnehering Connys Art mit Salzkartoffeln für nur 8,90 Euro an. Natürlich kann man auch in der Speisekarte stöbern und sich etwas anderes Leckeres aussuchen. Auch an den kleinen und den größeren Hunger hat der Küchenchef gedacht. Die Schnitzelgerichte mit Pommes werden wahlweise mit selbstgemachten Butterspätzle oder Bratkartoffeln serviert, ebenso Connys leckere Spezialgerichte wie das HessenRumpsteak mit Kräuterbutter, das Rumpsteak mit Röstzwiebeln sowie die Gerichte mit Rinderfilet oder Schweinelende. Das wird alle Gäs-

te mit Auto freuen: Parkplätze stehen am Sportplatz in großer Zahl zur Verfügung. Küchenchef Kai Seibert und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Conny’s Restaurant Außerhalb 11 (Sportheim) 68647 Biblis-Nordheim Telefon 06245/9479850 Kai.Seibert@Connys-Restaurant.de Um Tischreservierung wird gebeten. Öffnungszeiten: Donnerstags und freitags von 17 bis 23 Uhr Samstags und sonntags von 11 bis 23 Uhr Warme Küche bis 22 Uhr

MITTWOCH, 15. FEBRUAR 2017

TVL-B-Jugendhandballer kurz vor der Meisterschaft Klarer Heimerfolg gegen den direkten Verfolger TSV Pfungstadt LAMPERTHEIM – Die männliche B1-Handballjugend des TV Lampertheim machte am Sonntag mit einem 30:23 (16:11) Heim-​erfolg gegen den direkten Verfolger vom TSV Pfungstadt einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft in der Bezirksoberliga. Drei Spieltage vor Rundenende benötigen die Turner noch zwei Punkte um uneinholbar in der Tabelle zu sein. In der Partie gegen den hartnäckigen Verfolger aus Pfungstadt zeigten die gut eingestellten TVJungs, dass sie der Herr in der Jahnhalle sind, zogen über 2:0, 5:2, 9:5 und 14:9 bis zum 16:11 Halbzeitstand davon. Zwar hielten die Gäste stark dagegen, aber gerade im Abschluss vor dem Tor zeigten sich die Spargelstädter kaltschnäuzig und souverän. In der stets fairen und von Schiedsrichterroutinier Werner Winkler hervorragend geleiteten Partie forderten die Trainer Thorsten Jakob und Felix Nieter in der Pausenansprache von ihrem Team nach Wiederanpfiff den „Sack zuzumachen“. Trotz Ballbesitz für die Gäste konnten die Gastgeber zweimal schnell den Ball erobern und mit Torerfolgen abschließen. Spätestens beim 20:12 Zwischenstand war das Team sicher auf der Siegerstraße. Beide Mannschaften zeigten den über 100 Zuschauern in der Jahnhalle weiterhin sehr guten Handballsport, aber der Sieg war den TV’lern nicht mehr zu nehmen. Die zahlreichen Fans in der Jahnhalle quittierten die Leistung bei-

der Teams mit lang anhaltendem Beifall Es spielten: Marc Schäfer im Tor, Justus Fröhlich (3), Sören Fetsch, Ian Knisley (2/1), Wim Größler, Robin Kettler, Nicolas Kern (9), Tim Pfendler (8), Tobias Hedderich, Nikolas Venske, Alex Kühr (1), Moritz Müller und Jannik Jung (7). Die B2 verlor am Samstag im Nachholspiel gegen den SV Erbach dagegen deutlich mit 22:32 (14:15) Toren. Konnte das Team in der ersten Hälfte die gegnerische Offensiv in Schach halten, zogen die Gast-

Das gesamte Lampertheimer Team zeigte eine hervorragende Abwehrarbeit. Foto: oh

Stellenanzeigen Stellen · im

für die Zeitungszustellung Mittwoch, Donnerstag und Samstag sowie vertretungsweise ausfahren und anliefern der Zeitungen mit unserem Transporter. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung. Bewerbungen bitte per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de

TiP • Schützenstraße 50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010

sowie Sortierer (nachts) gesucht

Bitte weitersagen! Wir freuen uns auf viele tolle Bewerbungen an

G-U-S Gabela-Uhlemann 68623 Lampertheim

Gaststätte

Tel.: 06245/7284 doerr@bruchweiher.de

Reinemachefrau

Was hast Du auf Lager? Wir suchen begeisterte Teamplayer, die Eigenverantwortung leben. Die mutig durchdachte Entscheidungen treffen. Die auch mal beherzt ins kalte Wasser springen.

www.tip-verlag.de

Die myToys Logistik GmbH in Gernsheim ist Teil der MYTOYS GROUP und gehört mit ihren 75.000 m² zu den größten und modernsten E-Commerce-Logistikzentren in Deutschland.

Für unser Lager in Gernsheim suchen wir Lagermitarbeiter (m/w) für das Verpacken und Umpacken der Waren, das Kommissionieren sowie die Retourenabteilung. Des Weiteren suchen wir Mitarbeiter mit gültigem Staplerschein für unsere Front- und Hochregalstapler.

Komm in unser Team!

Sie bringen mit: • Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie Bereitschaft zur Schichtarbeit • Erfahrungen im Lager sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung • Gute Deutschkenntnisse

Voll- oder Teilzeit möglich. Bewerbungen an:

Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an — Tel.: 0 62 58 - 9 89 53  81

Willkommen in der

mytoysgroup.jobs

Wir suchen ab sofort Verstärkung im Verkauf. Schmitts Backhaus

Bürstädter Str. 57, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 28 51 Gerne auch per email: info@schmitts-backhaus.de

zwischen 02 und 04 Uhr.

Tel.: 06206 - 1306814 • Mail: firma.gabela.gus@online.de

Bruchweiher

Inhaberin: Arnika Dörr Am Bruchweiher, 68647 Biblis

Job gesucht?

Gartenklause

in Lampertheim sucht erfahrene deutschsprachige

Küchen-/Spülhilfe

auf 450-Euro-Basis. Samstag + Montag Ruhetag Tel. 06206 - 55257 ab 16 Uhr Wir suchen schnellstmöglich

Aushilfen im Servicebereich Gaststätte „Zum Schützenhaus“

Tel. 06206 - 18 599 40 ab 17 Uhr

LAGERMITARBEITER (m/w)

Ansprechpartnerin: Susann Michel Email: jobs-gernsheim@mytoys-group.de Anschrift: Robert-Bunsen-Straße 30-34, 64579 Gernsheim

für Bürstadt, Hüttenfeld, Neuschloß und Lampertheim

Kellnerinnen/Kellner, Theken- und Küchenkräfte

deutschsprachig für Privathaushalt in Lampertheim gesucht. Nähere Angaben erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch. Bitte schriftliche Bewerbung mit Lichtbild unter Chiffre 7/2

Interesse? Dann erleben Sie die myToys Logistik und bewerben Sie sich jetzt!

Jobs

Zeitungsträger und Postzusteller

☺ UNTERSTÜTZUNG GESUCHT ☺

Unser Team wird sich zur neuen Saison 2017 ( April bis Oktober) neu aufstellen, daher suchen wir noch

ar.07mi17

Bis zu 450,- € monatlich Mitarbeiter m/w gesucht

geber nach Wiederanpfiff unaufhaltsam davon. „Heute hatten wir zu viele technische Fehler und Unzulänglichkeiten im Spielaufbau, um beim SV Erbach etwas zu holen“, so Trainer Thorsten Jakob. In der B2 kamen zum Einsatz: Sven Hartenburg im Tor, LarsHendrik Krämer (3), Nick Kühr (1), Tim Schuster (2), Moritz Müller (3/1), Wim Größler (4/1), Cansin Ulusoy (2), Ian Knisley (2), Tobias Hedderich (1), Aaron Liffers (1) , Florian Keller (1), Nils Krautzg wurst und Alex Kühr (2).

Arzthelfer/in für Teilzeit (überwiegend nachmittags) und eine Aushilfe ab sofort gesucht. Bewerbung bitte an:

Praxis Dr. med. M. Bickel und H.J. Henß

FÄ für Orthopädie Wilhelmstr. 44, 68623 Lampertheim

Stellenmarkt im

(m/w)

• DGUV 3 Prüfer (Elektroniker) für Worms • Elektriker/Mechatroniker für Worms: SPS 7, Schaltschrankverdrahtung, Maschineninstallation • Elektroinstallateur für Worms: Hausinstallation • Elektriker/Mechatroniker, verschiedene Einsatzorte • CNC-Fräser/Zerspanungsmechaniker für Lorsch: Führerschein + Auto, schichtbereit, Siemens-Steuerung • Qualitätsendkontrolle für Lorsch: Führerschein + Auto, schichtbereit, Erfahrung in der Qualitätskontrolle • Industriemechaniker/Betriebsschlosser für Worms: Maschinenwartung und Instandhaltung, Teile nach Zeichnung zusammenbauen • Industriemechaniker, verschiedene Einsatzorte • Betriebsschlosser, verschiedene Einsatzorte • Chemielaborant für Weinheim: schichtbereit • Anlagenmechaniker SHK für Worms, Ludwigshafen und Mannheim: Führerschein und Auto von Vorteil • Call-Center-Agents Mannheim • Speditionskaufleute, verschiedene Einsatzorte • Staplerfahrer mit PC-Kenntnissen für Worms (0 62 41) 9

72 70

www.ame-zeitarbeit.de lr07mi17

dw06sa17

6


LOKALES

MITTWOCH, 15. FEBRUAR 2017

Kurz notiert Eigene Stärken in einem Wendo-Kurs entdecken BENSHEIM - Die Jugendförderung der Stadt Bensheim widmet sich in den Osterferien mit zwei Projekten den Themen Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. In der ersten Woche können Mädchen im Alter von elf bis 13 Jahren ihre eigenen Stärken in einem Wendo-Kurs entdecken. Das Seminar findet von Mittwoch (5. April) bis Freitag (7. April) jeweils von 10 bis 14 Uhr in den Räumen der Jugendförderung in der Rodensteinstraße 19 statt. Eine professionelle Wendo-Trainerin zeigt den Mädchen Techniken, um sich gezielt gegen mögliche Angriffe zu wehren. Daneben bilden Wahrnehmungsund Sensibilisierungsübungen wie auch Situationsspiele wichtige Elemente des Kurses. Eine Anmeldung ist ab sofort bis 7. März möglich. In der zweiten Woche sind dann die Jungs von elf bis 13 Jahren an der Reihe. Auch sie können Selbstbewusstsein und sicheres Auftreten trainieren. Von Montag (10. April) bis Mittwoch (12. April) jeweils von 9.30 bis 12.30 Uhr erarbeitet ein professioneller SeSiSta-Trainer mit den Jungs Lösungen und Wege, wie Gewalt deeskalierend und selbstbewusst begegnet werden kann und wie man in Gefahr handlungsfähig bleibt. SeSiSta steht für „Selbstbewusst, Sicher und Stark“. Auch in diesem Kurs wird das der Situation angemessene Verhalten durch Rollenspiele trainiert. Außerdem werden einfache, aber wirkungsvolle Selbstverteidigungstechniken eingeübt. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls ab sofort bis spätestens 20. März. Beide Kurse richten sich an Selbstbehauptungs-Anfänger und zielen darauf, die TeilnehmerInnen in Ihrem Verhalten in Gefahrensituationen durch ein selbstbewusstes „Nein“ zu bestärken. Erkennen, Einschätzen und Bewältigen von Konflikt- und Gefahrensituationen bilden die Schwerpunkte dieser beiden geschlechtsspezifischen Kurse. So haben sowohl die Mädchen als auch die Jungs jeweils einen geschützten Rahmen, um sich dem Thema Selbstbehauptung mit viel Spaß zu öffnen. Es wird ein Teilnahmebeitrag von 40 Euro pro TeilnehmerIn erhoben, der bei Anmeldung bar zu bezahlen ist. Für Getränke und Snacks ist gesorgt. Anmeldungen nimmt die Jugendförderung zu den Öffnungszeiten entgegen: Montag und Mittwoch, 15 bis 21 Uhr, Dienstag und Donnerstag, 18 bis 21 Uhr, Rodensteinstraße 19, 64625 Bensheim, Tel. 06251/ zg 1057240 ab 13 Uhr.

„Schüler experimentieren für und mit Schülern“ KREIS BERGSTRASSE – Am 13. September 2008 fand in Bensheim der erste vom Kreiselternbeirat initiierte Naturwissenschaftliche Tag statt. Alle zwei Jahre wird seitdem ein solcher Tag vom Kreiselternbeirat veranstaltet. Da diese Naturwissenschaftlichen Tage mit großer Beteiligung und Engagement von Schulen, Firmen und Verbänden genutzt wurden, um Schülerinnen und Schülern die Faszination und Vielfältigkeit der Naturwissenschaft zu präsentieren, freut sich der Kreiselternbeirat, den nunmehr fünften „Nawi-Tag“ anzukündigen. Dieser findet am Samstag, 18. Februar, von 10.30 bis 15 Uhr im Lessing-Gymnasium in Kooperation mit der Alfred-Delp-Schule in Lampertheim statt. Unter der Schirmherrschaft von Landrat Christian Engelhardt zeigen Schülerinnen und Schüler ihren Lehrern und speziell dazu geladenen Gästen, wie unglaublich spannend, vielseitig und faszinierend die Naturwissenschaften für Groß und Klein sein können. zg

7

Ehrenamtliche rechtliche Betreuer gesucht Einführungskurs für ehrenamtliche rechtliche Betreuer startet im März KREIS BERGSTRASSE - Immer wieder kommt es vor, dass Menschen aufgrund eines Unfalls, einer Erkrankung oder ihres Alters ihren Alltag nicht mehr selbst bestreiten und ihre Anliegen nicht mehr regeln können. Wurde für diese Situation im Vorfeld keine Vorsorge im Rahmen einer Vorsorgevollmacht getroffen, kann niemand Rechtsgeschäfte für den Betroffenen tätigen. Dann muss ein rechtlicher Betreuer vom Betreuungsgericht bestellt werden. In Kooperation mit der Betreuungsbehörde bietet der Caritas Betreuungsverein im Kreis

Bergstraße e.V., eine Informationsreihe über vier Abende zu diesem Thema an. Interessierte erhalten in diesem Rahmen die Möglichkeit, sich über das Betreuungsrecht zu informieren und eine Grundqualifizierung als ehrenamtliche/r rechtliche/r Betreuer/in zu erwerben. Der Kurs beginnt am Donnerstag, 2. März um 19 Uhr. Die insgesamt vier Kursabende finden im Caritas Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstr. 4, 68642 Bürstadt, statt. Am ersten Abend stehen das Betreuungsrecht und das Betreuungsverfahren im Mit-

telpunkt der Erläuterungen. Außerdem werden Möglichkeiten der Vorsorge mittels Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung aufgezeigt. An den drei folgenden Kursabenden, am 9., 16. und 23. März wird weiteres Grundlagenwissen für die Führung einer rechtlichen Betreuung vermittelt. Hierzu gehört unter anderem die Rechte und Pflichten eines rechtlichen Betreuers, die verschiedenen Aufgabenkreise in der rechtlichen Betreuung, Krankheitsbilder mit Schwerpunktthema Demenz.

Haben Sie Interesse, ein verantwortungsvolles Ehrenamt zu übernehmen, besteht die Möglichkeit, sich im Rahmen des Angebotes des Caritas Betreuungsvereines Kreis Bergstrasse und der Betreuungsbehörde umfangreich zu informieren. Am Ende der Schulung erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat, vorausgesetzt einer Teilnahme an mindestens drei Schulungsabenden. Die Teilnahme an der Schulungsreihe ist völlig kostenlos und verpf lichtet nicht zu einer Übernahme einer ehrenamtlichen rechtlichen Betreuung. Die Schulungs-

reihe kann auch ausschließlich dem Zweck der persönlichen Information dienen. Der Caritas Betreuungsverein würde sich jedoch freuen, durch diesen Einführungskurs weitere ehrenamtliche rechtliche Betreuer für die Mitarbeit gewinnen zu können. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 17. Februar an bei Caritasverband Heppenheim, Bensheimer Weg 16, Tel.06252-990130 oder Email: bv@caritas-bergstrasse.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldungen werden in der zeitlichen Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt! zg


8

LOKALES

Polizeimeldungen Brand in leerstehendem Haus LAMPERTHEIM - Lampertheim. Am frühen Sonntagmorgen (12.02.) gegen 04:00 Uhr wurde der Rettungsleitstelle Bergstraße der Brand eines leerstehenden Wohnhauses in der Straße „Heide“ gemeldet. Da das Haus derzeit keine Stromversorgung hat, wird von Brandstiftung ausgegangen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Personen wurden nicht verletzt. Der Sachschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt. Nach Angaben eines Sachverständigen besteht für das Gebäude akute Einsturzgefahr, so dass der Brandort derzeit nicht betreten werden kann. Die Ermittlungen zur Brandursache werden vom Kommissariat K10 der Kriminalpolizei aus Heppenheim übernommen. Zeugenhinweise werden unter der Rufnummer 06252/706-0 erbeten.

Schwarzer BMW gestohlen LAMPERTHEIM - Einen schwarzen BMW, der 3er Serie, älteres Modell, haben Diebe am Wochenende, zwischen Samstagabend (11.2.) und Montagmittag (13.2.) gestohlen. Das Auto parkte in der Daimlerstraße/ Ecke Dieselstraße. Zuletzt waren an dem Fahrzeug die Kennzeichen HPAZ 798 angebracht. Wer das schwarze Auto gesehen hat oder Hinweise zu dem Verbleib geben kann, meldet sich bitte in Heppenheim, beim K 21/22, unter der 06252/7060.

„Toll, dass sich junge Menschen Du sammeln, ich jagen! mit Wissenschaft beschäftigen” Caveman am 23. Februar im Wormser LincolnTheater Karten auch beim TIP erhältlich

Jugendliche beweisen wissenschaftliches Geschick beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ LAMPERTHEIM – Dass Jugendliche sich nicht nur hinter ihren Computern und dem Fernsehen verkriechen, bewiesen am Samstag rund 47 Schülerinnen und Schüler, die am alljährlichen überregionalen Wettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen hatten. Kombiniert wurde die Veranstaltung unter dem diesjährigen Motto „Zukunft – ich gestalte sie“ mit dem parallel stattfindenden Wettbewerb „Schüler experimentieren“. Für „Jugend forscht“ gingen dabei 30 Jugendliche an den Start und befassten sich in ihren Projekten mit Themen aus den Fachbereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik und Informatik, Physik und Technik. Der BASF-Standort Lampertheim war Gastgeber und bot den Schülerinnen und Schülern Raum und Möglichkeiten, um deren Projekte und Ergebnisse vorzustellen. Unter den Projektgruppen, die alle aus der Region Hessen Bergstraße stammten, waren unter anderem Schüler von Schulen aus Bensheim und Heppenheim sowie der Erich-Kästner-Schule Bürstadt und dem Lessing Gymnasi-

um Lampertheim vertreten. So auch die beiden 16-jährigen Schüler Ruben Wiedemann und Marius Weber der Erich-Kästner-Schule Bürstadt. Das Duo befasste sich mit dem Problemabfall Kunststoff und untersuchte die Zersetzung von Styropor durch Mehlkäferlarven. „Man hört immer wieder von Müllproblemen“, gibt Ruben Wiedemann als Antwort auf die Frage, wie solch eine Projektidee zustande kommt. Die beiden Schüler, die bereits vor über einem Jahr mit ihren Untersuchungen begonnen hatten, gaben Mehlkäferlarven über einen gewissen Beobachtungszeitraum Styropor zu fressen und kamen dabei zu dem Ergebnis, dass die Tiere den Kunststoff tatsächlich fressen und in der Lage sind, diesen zu zersetzen und zu verdauen. „Die Teilnahme an diesem Wettbewerb erfordert von den Schülern eine hohe Motivation und kostet viel Freizeit“, blickt Projektbetreuerin Dr. Elke Wagner-Pomerenke stolz auf ihre beiden Schützlinge. Seit nunmehr 25 Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler der Erich-Kästner-Schule schon an „Jugend forscht“ teil. „Ohne Spaß an der Freude geht da gar nichts“, bestätigte die Lehrerin, die in ihrer

Verkehrsunfallflucht BÜRSTADT - Bereits in der Nacht von Dienstag, (31.01.) auf Mittwoch, (01.02.), zwischen 01:00 Uhr und 02:00 Uhr kam es in der Gemeinde Bobstadt zu einem Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher anschließend vom Unfallort flüchtete. Nach ersten Ermittlungen befuhr eine schwarze Mercedes E-Klasse die Mannheimer Straße und kam aus bisher unbekannten Gründen im Kurvenbereich auf Höhe der Frankfurter Straße nach rechts von der Fahrbahn ab. Hierbei beschädigte er ein Werbeschild. Der Fremdschaden lässt sich auf ca. 3.500 Euro beziffern. Aufgrund des Schadensbildes vor Ort müsste der PKW Beschädigungen an der Fahrzeugfront aufweisen. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang oder zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten sich bei der Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter Tel.: 06206 / 94400 zu melden. (ots)

MITTWOCH, 15. FEBRUAR 2017

Die beiden 16-jährigen Schüler Ruben Wiedemann und Marius Weber (v.r.) der EKS erforschten den Problemabfall Kunststoff und untersuchten die Zersetzung von Styropor durch Mehlkäferlarven. Foto: Susan Eßlinger

IMMOBILIEN-Anzeigen

Funktion gleich mehrere Projektgruppen der Erich-Kästner-Schule betreut. Im Anschluss an die Projektpräsentationen begrüßte BASFStandortleiter Dr. Helmut Prestel alle Teilnehmer, Lehrkräfte und Besucher zur Ehrung der Sieger. „Es hat Spaß gemacht, die Motivation zu sehen“, lobte Prestel die Teilnehmer. Die BASF ist bereits zum dritten Mal in Folge Ausrichter des Regionalwettbewerbs am Standort Lampertheim. Nach seinen anerkennenden Worten übergab Prestel an Bürgermeister Gottfried Störmer, der ebenfalls nur lobende Worte für die Jungforscher fand. „Ich finde, es eine tolle Sache, dass junge Menschen sich mit Wissenschaft beschäftigen“, so Störmer. Nach den Grußworten übernahm Regionalwettbewerbsleiterin Dr. Eva Melanie Eberhardt die Siegerehrung. Dabei wurde das Team von Moritz Neumann, Tom Götz und Kai Dinges vom Lessing Gymnasium Lampertheim mit dem ersten Platz im Fachbereich „Technik“ ausgezeichnet. Das Trio beschäftigte sich in deren Projekt mit energiegewinnenden Schattenspendern und wurde dabei von den beiden Lehrern Andreas Held und Marco Knecht unterstützt. Die drei 15-jährigen Schüler verfolgten die Idee, große bisher ungenutzte Flächen für Solarenergie zu erschließen und so nutzbar zu machen – zum Beispiel anhand von Hochhausfassaden, die mit einer Art großflächiger Jalousie versehen werden, über die Energie gespeichert und gewonnen werden könne. Für die am Samstag auserkorenen Siegerinnen und Sieger wartet nun die Teilnahme am hessischen Landeswettbewerb, der Mitte März bei der Merck KGaA in Darmstadt stattfinden wird. Den daraus resultierenden Siegern winkt dann die Teilnahme am 52. Bundesfinale im Mai bei der Siemens AG in Erlangen. Aber auch der Einsatz der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Samstag nicht von der Expertenjury in die nächste Runde befördert wurden, wurde belohnt. So durften sich diese über Geld- und Sachpreise freuen und haben zudem die Chance auf ein Praktikum. Susan Eßlinger

im

WORMS - Der Amerikaner Rob Becker schrieb mit Caveman das erfolgreichste Solo-Stück in der Geschichte des Broadways. Nachdem Caveman in den Vereinigten Staaten von einem Millionen-Publikum bejubelt wurde, feiert der moderne Höhlenmann weltweite Erfolge. Seit Sommer 2000 begeistert die Kult-Comedy auch in Deutschland alle, die eine Beziehung führen, führten oder führen wollen. Caveman wirft einen ganz eigenen Blick auf die Beziehung zwischen Mann und Frau. Im „magischen Unterwäschekreis“ begegnet Tom, der sympathische Held im Beziehungsdickicht, seinem Urahn aus der Steinzeit, der ihn an Jahrtausende alter Weisheit teilhaben lässt: Männer sind Jäger und Frauen sind Sammlerinnen. Eine Tatsache, die die menschliche Evolution bis heute nicht hat ändern können. Was der Durchschnitts-Mann schon immer vermutet hat, weiß Tom nun aus erster Hand und fragt sich: „Warum betrachten wir Frauen und Männer nicht einfach als völlig unterschiedliche Kulturen? Mit verschiedenen Sprachen, verschiedenen Verhaltensweisen und verschiedener Herkunft?“. Von dieser Erkenntnis bef lügelt, analysiert Tom das befremdliche Universum der Sammlerinnen: Diese geheimnisvolle Welt von besten Freundinnen, Einkaufen und Sex. Mit immensem Mit-

„Caveman“ – die Kult-Comedy über das klassische Rollenverhalten von Mann und Frau. Foto: Jörg Reichardt

teilungsbedürfnis und trockenem Humor und ironischen Blick beobachtet Tom auch die Lebensweise des Jägers. Er enthüllt, welche Erfüllung „Rumsitzen, ohne zu reden“ bedeuten kann, warum Männer durch das Fernsehprogramm zappen müssen und dass eine Unterhaltung unter Jägern mit den Worten „Lass uns in den Keller gehen, Sachen bohren“ beginnt und gleichzeitig endet. Caveman ist Vergnügen pur: Ein Jeder erkennt sich wieder, garantiert. Paare sehen sich an und sagen: „genau wie Du“. Eintrittskarten für diesen KultComedy-Abend gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im Wormser), im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt 26,30 Euro (Abendkasse 28,50 Euro). zg

Polizeimeldungen Trickdiebe geben sich als Handwerker aus Warnhinweise der Polizei BÜRSTADT - Als Handwerker getarnt, haben Trickdiebe am Freitagmorgen (10.2.) mehrere Tausend Euro erbeuten können. Zwei Männer klingelten gegen 11 Uhr an einem Einfamilienhaus im südlichen Bereich der Römerstraße und boten Dacharbeiten an. Sie nutzten einen unbeobachteten Moment aus, um das Bargeld stehlen zu können. Die beiden Männer, von denen einer einen Schnauzbart gehabt haben soll, sprachen deutsch und trugen dunkle Handwerkerkleidung. Möglicherweise waren sie mit einem in der Nähe geparkten Lieferwagen unterwegs. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern und ihrem Fahrzeug. Hinweise nimmt die Polizeistation Lampertheim-Viernheim unter der Rufnummer 06206-9440-0 entgegen. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei erneut vor Dienstleistern, die von sich aus Arbeiten anbieten. Neben dem, dass für die Tätigkeiten teilweise erheblich überhöhte Preise verlangt werden, mischen sich immer wieder Kriminelle unter die Handwerker. Daher: Lehnen Sie jegliche Angebote von Wanderarbeitern ab, die Ihnen spontane Bauarbeiten auf Ihrem Grundstück (insbesondere Dach- und Pflasterarbeiten) anbieten und zahlen Sie niemals Geld im Voraus! Um sicher zu gehen, dass sie keinen Betrüger auf dem Leim gehen, wenden Sie sich an Ihre Polizei. (ots)

Grundstücke gesucht !!!

Wir suchen für unsere Bautätigkeit in Lampertheim und Umgebung

Baugrundstücke Abrissgrundstücke

Eugen-Schreiber-Straße 27, D-68623 Lampertheim, Fon 06206 - 949 777, www.mhbau.de

Wir suchen eine Halle

Vermietung Wohnungen Top Rendite kurzfristig verfügbar!

Kapitalanleger! La/OT f.Großzügig geschnittene 4,ZKBwohnung mit Balkon, Wfl. ca. 125 qm Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, Vermietung 124,1 Wohnungen Endenergiebed. kwh/(m2 *a) kurzfristig verfügbar! Energieeffizienzkl. D La/OT geschnittene 4,ZKBKM €Großzügig 850,00; + NKund € 200,00 EG mit vielen Büros wohnung mit Balkon, Wfl. ca.einer 125 qm 2-MM Kaution großen Garage und Sanitären Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, Anlagen. Neueres Bürogebäude Endenergiebed. 124,1 kwh/(m2 *a) Energieeffizienzkl. D 2-FH Verkaufsraum + 2 –eines Wohnungen 3,5-ZKB im OG

Vermietetes Gewerbeobjekt!

KMkurzfristig € 850,00; + NK €283 200,00 verfügbar! Worms Woh/Nutzfl. m2 Gut ausgestattete Wohnung mitC 2 2-MM 99 kwh/(m *a); Kaution Effizienz-Klasse

Balkon + Garage Wfl. qm Wohn/Nutzfl. 447 m2Ca.100 Effizienz2 Endenergiebed. 198,9 kwh/(m *a) 2 Klasse F; 169 kwh/(m *a); 3,5-ZKB im OG eines 2-FH Energieeffizienzkl. F 2

Jährl.kurzfristig 59.000,00 Grdst. 1800 m verfügbar! WM KM € 800,00 + ·NK; € 200,00 Gut ausgestattete Wohnung mit 2-MM Kaution Balkon + Garage Wfl. Ca.100 qm 2 Prov. 3,48% inkl. gestzl. MwSt. Endenergiebed. 198,9 kwh/(m *a) Energieeffizienzkl. F

VKP € 695.000,00

Immowien GmbH

Sie €wollen WM 800,00 Verkaufen, +- NK; € 200,00 Tel.: 06206 9510570 2-MM Kaution Rufen Sie uns an!

www.immowien.de

Immowien GmbH Tel.: 06206 - 9510570 www.immowien.de

zu mieten od. kaufen in Lampertheim + Ortsteile

Vermietung Wohnungen Ideal für Selbständige kurzfristig Wohnungen verfügbar! Vermietung und Großzügig Gewerbetreibende! La/OT geschnittene 4,ZKB-

kurzfristig verfügbar! wohnung mit Balkon, Wfl. ca. 125 qm La/OT Großzügig geschnittene 4,ZKBPkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, wohnung mit Balkon, Wfl. ca. 125 2 * qm Endenergiebed. 124,1 kwh/(m a) Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, Energieeffizienzkl. D Endenergiebed. 124,1 kwh/(m2 *a) KM € 850,00; + NK € 200,00 Energieeffizienzkl. D

Neuwertiges Gewerbeanwesen !

Bürstadt: 2 – Hallen, gut mit LKW 2-MM Kaution KMzu€erreichen, 850,00; + NK € 200,00 Büros, Sanitär, 2-MM Küche, auf 407Kaution m2 Nutzfläche 3,5-ZKB im OG eines 2-FH 70 KWh/(m2 *a); Bj. 2010 kurzfristig verfügbar! 2 Wärmepumpe; Grdst. 1195m 3,5-ZKB im OG eines 2-FH

Gut ausgestattete Wohnung mit kurzfristig Balkon + Garageverfügbar! Wfl. Ca.100 qm Gut ausgestattete Wohnung 2 Endenergiebed. 198,9 kwh/(mmit *a) Balkon5,95% + Garage Wfl. Ca.100 qm Prov. inkl. gestzl. Energieeffizienzkl. FMwSt. Endenergiebed. 198,9 kwh/(m2 *a) WM €Energieeffizienzkl. 800,00 + NK; €F 200,00

VKP € 429.000,00

2-MM Sie €wollen Verkaufen, WM 800,00Kaution + NK; € 200,00 2-MM Kaution Rufen Sie uns an!

Immowien GmbH Tel.: 06206 - 9510570 Immowien GmbH www.immowien.de Tel.: 06206 - 9510570 www.immowien.de

Tel. 0171 / 610 7000 Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen für vorgemerkte Kunden.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

Suche 2-3 Familienhaus in Bürstadt und Umgebung

nur von privat. Makler nicht erwünscht. Telefon: 06206-1304528 oder Handy: 0173-7190889

Garten, 1.200 m² in Lampertheim dauerhaft und zuverlässig zu verpachten; 100 m von Gastätte „Gartenklause“ entfernt, kein Partygarten da Wohngebiet. Tel. 06206-59540


LOKALES

MITTWOCH, 15. FEBRUAR 2017

9

Luther heute so aktuell wie damals Pop-Oratorium mit Lampertheimer Beteiligung LAMPERTHEIM - Ausverkauft! – so schallte es den Lampertheimer Sängerinnen und Sängern entgegen, die am Samstagmittag in der Mannheimer SAP-Arena eintrafen. Sie waren Teil der über 2.200 Choristen, die den stimmgewaltigen Hintergrund für das PopOratorium „Luther“ bildeten. Das Projekt ist ein Teil der vielen Veranstaltungen, die an den Thesenanschlag durch Martin Luther vor 500 Jahren erinnern. Bereits vor mehr als fünf Jahren begannen die ersten Vorbereitungen für dieses Mammut-Projekt. Seit der umjubelten Premiere in der Westfalenhalle in Dortmund (schon im Herbst 2015) tourt das als Musical komponierte Werk durch die großen Hallen in Deutschland. Das Besondere dabei ist, dass sich der große Chor immer neu bildet und sich jeweils aus Sängern der Region zusammensetzt. So hat sich auch in Lampertheim die Idee gebildet, einen Projekt-Chor für dieses Ereignis zu gründen. Vor gut einem Jahr meldeten sich dann Mitglieder aus mehreren Chören und interessierte Einzelsänger, schon nach den Sommerferien begannen die Proben. Unter der Leitung der Kantoren Heike Ittmann und Andrea Hintz-Rettenmaier wurden die Grundlagen gelegt. Erster Höhepunkt der Vorbereitung war die Regionalprobe in der Mannheimer Christuskirche, als schon über 800

Die Lampertheimer Sängerinnen und Sängern waren Teil der über 2.200 Choristen, die den stimmgewaltigen Hintergrund für das Pop-Oratorium „Luther“ bildeten. Foto: oh

Begeisterte zusammen kamen. Einer der beiden Chorleiter war übrigens Achim Plagge, der mit seiner Eberbacher Kantorei vor einigen Jahren bereits in der Lampertheimer Domkirche anlässlich des Oratoriums „Die Glocke“ zu Gast war. Zur Hauptprobe wurde extra die Ludwigshafener Ebert-Halle gemietet, um erstmals alle 2.200 Sänger zu versammeln. Schon da gab es die ersten Gänsehaut-Momente, als sich der Klang diese gewaltigen Chors entfaltete. Überraschend erschien auch der Komponist Dieter Falk, den viele als Juror einer Casting-Show aus dem Fernsehen bekannt ist. Pfarrerin Sabine Sau-

erwein jedenfalls war begeistert. „Es ist ein beeindruckendes Erlebnis, dass die Generationen verbindet.“ Die mit acht Jahren jüngste Teilnehmerin und der mit 87 Jahren älteste Sänger wurden extra begrüßt und mit viel Applaus bedacht. Anstrengend war der Tag der Aufführung. Schon mittags öffneten sich die Türen der Arena und es bildeten sich lange Schlangen. Schnell füllten sich die Reihen und der Chor bildete hinter der Bühne eine regelrechte weiße Wand, die bis unter das Hallendach reichte. Bei Sound-Check und Generalprobe mit einem kompletten Durchlauf bekamen die Lampertheimer

schon eine Ahnung, was an dem Werk begeistert. Eingängige Melodien sowie eine hintergründige und symbolhafte Handlung, die im modernen Gewand umgesetzt wurde, ohne jedoch die Person Luthers zu glorifizieren und zu überhöhen. Nachdenklich stimmte, dass schon vor 500 Jahren manche Themen genau so aktuell waren wie sie auch heute noch polarisieren. Kaiser (Präsidenten), die mit Dekreten regieren und auf Berater mit eigenen Interessen hören, Macht und Gier der Banken oder die Sympathie des Volkes nach starken Führern, die es „denen da oben“ mal richtig zeigen. „Schade, dass wir von der Aufführung nicht so viel sehen können“ waren sich die Spargelstädter einig, da der Komponist dem Chor nur wenige Pausen im ganzen Stück gönnt. Zumal es neben Gesang an mehreren Stellen auch eine Choreographie umzusetzen galt, die das Geschehen auf der Bühne eindrucksvoll untermauert. Lohn der Mühen des vergangenen Jahres war eine ausverkaufte SAPArena, in die auch viele Lampertheimer den vergleichsweise kurzen Weg fanden. Nach stehenden Ovationen und einem jubelnden Publikum fuhren die Sängerinnen und Sänger zwar müde, aber glücklich zurück ins Ried. Mehr Fotos und ein kurzes Video sind auf der Facebook-Seite der Dekanatskantorei zg Ried zu finden.

„Mer stelle alles uff de Kopp“ Lampertheimer Karnevalverein 2008 feierte Saalfastnacht LAMPERTHEIM – Hoppla! Was ist denn da passiert? Einfach mal das „Narrenbüchle 2017“ des Lampertheimer Karnevalvereins 2008 (LKV) umdrehen und schon wird klar: „Mer stelle alles uff de Kopp“. Unter diesem Motto feierte der jüngste Lampertheimer Karnevalverein am Freitagabend in der Zehntscheune auch seine Saalfastnacht. Natürlich macht auf dem Jahresorden Prinz Jokus stilgerecht einen Kopfstand. Wohl mit Bedacht, ein kurzes Erschrecken aller Narren im Saal einkalkulierend, hatte Sitzungspräsident und 1. Vorsitzender Lutz Krieger seine Begrüßungsworte gewählt: „Ich danke euch, dass ihr alle heute Abend da wart und dass ihr Spaß hattet“. Eine Begrüßung, wie sie dem Motto entsprach, alles auf den Kopf gestellt. Tatsächlich ging der Vorhang ein paar Minuten später auf, denn die Gäste ließen noch auf sich warten. Im Publikum war die Lampertheimer Stadtprinzessin Christiane II. mit einer stattlichen Delegation des 1. Carneval-Clubs RotWeiß Lampertheim, die Bürstädter Nachbarn hatten ebenfalls eine große Abordnung ihrer Karnevalisten entsandt. Bald traf die Bürstädter Stadtprinzessin Ann-Cathrin I. mit Gefolge aus der Vereins-

Singen, schunkeln, lachen und tanzen stand bei der LKV-Saalfastnacht hoch im Kurs. Fotos: Hannelore Nowacki

AG ein und überbrachte in heiterer Stimmung ihre Grüße: „Bei uns Narren gibt’s kein Maß, die Hauptsache wir haben Spaß“. Sogleich brach sie dann zu ihren weiteren Verpflichtungen auf. Stadtprinzessin Christiane II. setzte noch eins drauf und rief dazu auf, es krachen zu lassen. Für die gute Stimmung im nicht voll gewordenen Saal war Musiker und Sänger Jens Huthoff engagiert, ein sympathischer Pfälzer, der die Saalfastnacht mit Schunkelrunden, rasanten Rhythmen und Gesang auf Touren brachte. Auch im nächsten Jahr wird er wieder dabei sein, kündigte Sitzungspräsident Krie-

ger an. Der LKV präsentierte seinen tanzenden karnevalistischen Nachwuchs – die jungen „Lollipops“ und das neue Tanzmariechen Carolin Bubel gleich zu Beginn des Abends. Auf dem Programm stand das schreiend-bunte Lied vom „Gutselstand“, vorgetragen von Klaudia Kark und Renate Wittner, ein Sketch mit LKV-Damen zu „Sparmaßnahmen im Altenheim“. Das LKV-Männerballett „Chicken Wings“ tanzte nicht, Sitzungspräsident Krieger kündigte stattdessen eine Überraschung an – ein Sketch zum Thema Männerklo. „Wir wollten euch zeigen, wie

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Bei der LKV-Saalfastnacht sorgte Musiker und Sänger Jens Huthoff für ausgelassene Stimmung.

es auf einem Männerpissoir zugehen kann“, erklärte Krieger anschließend. Zu sehen bekamen die Zuschauer aufwändig inszenierte Sketche, die kräftig unter der Gürtellinie entlangschrammten. Für ein Stimmungstief sorgte „Stimmungssänger“ Karl-Heinz Gauckel, der als „Kalli aus Mallorca“ nicht live und nicht synchron sang, dafür aber knallige Schuhe anhatte. Ein glanzvoller Höhepunkt war der Auftritt der Damentanzgruppe „Lunatics“ von der JTG Dienheim, die tänzerische Anmut mit artistischen Elementen verbanden – eine wunderbare Reise durch die Welt der Musik mit schöner Choreografie und einer Zugabe. Im weiteren Verlauf des Abends bewiesen Männer, dass auch sie die Herzen des Publikums tänzerisch erobern können. Aus Ludwigshafen-Ruchheim waren „Die Schlossprinzen“ der „Schlosshogger“ angereist, ein Männerballett der Spitzenklasse mit mehreren ersten Platzierungen bei Wettbewerben. Beim Walzer im imaginären Paartanz machten sie eine gute Figur im schwarzen Outfit, unterhaltsam und witzig waren sie auch bei ihren artistischen Einlagen. Vom HCV Hassloch war das Männerballett „Gassebuwe“ zu Gast, die lustigen Buben waren als „Die steppenden Deppen“ mit ihrem gelben Schulbus zur Bühne getanzt und ließen sich dort einfallsreich in Chemie bilden, ein leichtfüßiger, unterhaltsamer Unterricht. Frivol, locker und lustig machte sich die „Umziehshow“ der „Ruchemer Schlosshogger“ daran, die Heiterkeit mit Gesang von Udo Jürgens bis Freddy Mercury im Playbackverfahren und Klamauk auf hohem Niveau auf die Spitze zu treiben – ein Hochgefühl wie Fastnacht und Kerwe zusammen. Im fließenden Übergang zum Finale endete das vierstündige Programm einschließlich einer halbstündigen Pause. Danach war Livemusik und Tanz Jens Huthoff angesagt. Hannelore Nowacki

5.530 €

5.055 €

3.200 € JETZT NUR

8.185 €

3.470 € JETZT NUR

8.560 €

1.600 €

1.735 €


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

sk.10mi12

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

PROBLEME

Lampertheim

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

Tel.: 06206-158828

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Perücken im modischen Trend und vielen Farbvarianten

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

PRIVATE KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG

Immobilien Gesuche Suche in LA 2 ZKB, Blk. od. Terr., 1. OG od. Fahrstuhl, WM bis 500,€, Tel. 01577-4271336 Von priv. nur in LA gesucht freisteh. 1-2 FH, mind. 450 m² Grdst., gute Bezahlung, zahle bar, keine Makler. Chiffre 6/1 LA: Suchen ab sofort 3-4 ZKB mit Keller od. kl. Haus bis 900,- € WM. Tel. 0172-7890040

Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig

RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792

Suche Baugrundstück in LA o. Umgebung (privat), Tel. 062065196865 Moderne Familie sucht neues Zuhause mit Platz zum wohlfühlen mit mind. 3 ZKB, kl. Garten u. Keller. Erlaubnis f. d. Arbeit Zuhause als Kindertagespflegeperson erforderlich/notwendig. KM max. 800,- €, von privat. Tel. 0152-54016343

Vermietungen LA: 1,5 ZKB, Balkon, 48 m², KM 350,-  € + NK 90,-  €, Tel. 01777464375

Verschiedenes Pinnwand

Stellenanzeigen

Suche Damenhandtaschen und -hüte sowie Modeschmuck, Tel. 0157-86892340 Verk. Anhänger m. Plane + Netz, Gz. TÜV 09/2018 f. 170,- € sowie Stihl Kettensäge 250  c m. 2 Schwerter 35 + 40 cm, 4 Ketten, viel Zubeh. 250,- €, Tel. 06206-57747 Privat: Antiquitäten, Möbel, Raritäten, Tel. 0152-29106235

Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.

Tel. (0 61 45) 3 46 13 86

Bl06mi17

INFO: Kaufe Pelze aller Art,

Kfz Opel Corsa C, silberfarben, 3-türig, 101.309 km, EZ 07/2002, Benziner, Euro 4, letzter TÜV 01/16, sehr guter Zustand, VHB 1.900,-  €, Tel. 06245-299504

Putzfrau sucht Arbeit in GroßRohrheim, morgens, Tel. 062459958859 Rüstiger Rentner, Dipl.Ing. sucht anspruchsvolle Teilzeitbeschäftigung (keine Pflege) im Umkreis Worms/Ried. Kfz-Führersch. bis 7,5 t, Fahrerkarte vorhanden. Chiffre 7/1

Biete Einzelnachhilfe

in Deutsch u. Englisch für Grund-, Haupt- u. Realschüler Claudia Seibert, Lampertheim Tel. 06206 - 56973 • Mail: cldseib@aol.com

Bekanntschaften Ich, männl., 50 Jahre, suche eine lustige Frau, die ab und zu mit mir Tanzen geht. Chiffre 7/2

Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr

Kath. Pfarrgruppe Do., 16. Februar, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh), 19.30 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pater Manfred); Fr., 17. Februar, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt), 10.30 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus Wortgottesfeier (Fr. Bongiorno), 15 Uhr Mariä Verkündigung Andacht zum Barmherzigen Jesu (Pfr. Stockh), 18.30 Uhr Herz-Jesu Eucharistiefeier (Pater Manfred); Sa., 18. Februar, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendgottesdienst (Pfr. Stockh), 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse (Pfr. Schmitt); Do., 16. Februar, 15.30 Uhr Kinderchor „Piano“, 16.30 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 17. Februar, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 18. Februar, 12 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Falke“;

WSV Lampertheim Am 18. Februar findet die Prunksitzung bei WSV Lampertheim statt. Karten hierfür können bei Christa Müller Tel. 06206/56252 bestellt werden. Der Kindermaskenball findet am 25. Februar statt. Karten kann man im Gelben Kiosk, Bürstädter Str. kaufen, oder bei Fam. Selzer, Tel. 06206/54463 bestellen.

Wir laden ein zum Fischessen, alternativ Prager Schinken, am Do., 2. März. Zwecks Planung bitte um Anmeldung bis 20. Februar bei Doris und Hans, Tel. 155254; Terminänderung: Unser diesjähriger Jahresausflug führt uns in den Schwarzwald vom 30. August bis 3. September 2017. Auskunft erteilt Ingrid Köhler Tel. 8323 oder Doris Schäfer Tel. 155254

Lampertheim Classics Der Oldtimerverein Lampertheim Classics trifft zum Vereinstreffen am 15. Februar um 20 Uhr in der Gartenklause/Lampertheim. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich Willkommen.

Förderverein Domkirche Einladung zur Mitgliederversammlung des „Förderverein Domkirche Lampertheim eV.“ am So., 19. Februar, um 11.15 Uhr im Gemeinderaum 1, Römerstraße 94.

Kath. Pfarrgruppe Do., 16. Februar, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe; Fr., 17. Februar, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 18. Februar, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;

Evangelische Kirche Do., 16. Februar, 17 Uhr Jugendtreff;

Kinderkirchenmorgen „Wir gehören zusammen!“ Unter diesem Thema steht der Kinderkirchenmorgen am Sa., 18. Februar, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach einem gemeinsamen Frühstück folgen der Kindergottesdienst mit unserer neuen Pfarrerin Johanna Kluge und der Kreativteil. Bitte bringt einen kleinen Einkaufsbeutel für eure Bastelarbeit mit. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen.

Männergesangverein 1902 GV Volkschor 1907

Am Sa., 18. Februar, veranstalten der MGV 1902 e.V. und GV Volkschor 1907 e.V. im Vereinsheim Liebenzeller Gemeinde in der Waldgartenstraße ihren geDo., 16. Februar, 10 Uhr Winter- meinsamen Kappenabend mit Bütspielspaß f. Kinder 0-3 Jahre, 14.30 tenreden, Tanzgruppen, Musik und Uhr Kindertreff (3 - 6 Jahre) Bibel- Tanz bis zum Abwinken. Feiert geschichten zum Miterleben paral- mit uns die 5. Jahreszeit und freut lel dazu, 14.30 Uhr Elterncafe: Die Euch auf auf ein tolles Programm Stunde zum Genießen; Fr., 17. Fe- das wir wieder zusammengestellt bruar, 19.30 bis 22 Uhr Treffpunkt haben. Hierzu sind alle Mitglieder, Jugendlicher ab 13. Gott kennen- Freunde des MGV 1902 und alle Sängerinnen und Sänger und die lernen, Gemeinschaft haben; Vereinsfamilie des GV Volkschor Jahrgang 1955 1907 recht herzlich eingeladen. Der Unser Stammtisch des Jahrgangs-​ Eintritt ist frei. Beginn 19.11 Uhr. treffen findet im Monat Februar eine Woche früher statt und zwar Sackschdoahogger am Fr., 17. Februar, um 19 Uhr im Kindermaskenball am Sa., 18. FeRestaurant Odysseus am Sport- bruar, im Kaninchenzuchtverein platz 26 in Hofheim. H18 Bürstadt, um 14.33 Uhr. Eintritt: Kinder 3,50 € Erwachsene 2,50 KtZv €. Es gibt nur noch wenige KarAuf Grund von Terminüberschnei- ten im Kartenvorverkauf. Achtung: dungen haben wir den geplanten keine Tageskasse! Kontakt: J. Huy Termin vom 19. Februar auf den 06206/75416 od. 0176-47043372 5. März verschoben. Neben Wellf leisch gibt es noch weitere, wie Freiwillige Feuerwehr auch süße Speisen. Am Do., 16. Februar, findet um 14.30 Uhr die Urnenbeisetzung ASV 1933 unseres verstorbenen Kameraden Liebe Mitglieder, am 18. Februar Eugen Schiffner statt. Wir bitten findet ab 9 Uhr ein Arbeitsdienst unsere Mitglieder um zahlreiches am Groß Loch statt. Um zahlrei- Erscheinen, die Aktiven in Uniches Erscheinen wird gebeten. form. Am Sa., 18. Februar, treffen wir uns um 10 Uhr im Stützpunkt üttenfeld zur Vorbereitung der Feuerwehrfastnacht. Wir bitten um zahlreiTheaterverein „ZwiBuR“ ches Erscheinen, denn wie immer Der Hüttenfelder Theaterverein gilt: „Viele Hände schnelles Ende.“ „ZwiBuR“ lädt seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Rheuma Liga SHG evangelische Gemeindezentrum Gymnastik: Do., 16. Februar, MGV ein. Die Sitzung findet statt am Heim; Do., 23. Februar, närrische Mi., 15. Februar, um 20 Uhr Gymnastik, MGV Heim;

Hofheim

H

PRIVATE KLEINANZEIGEN

sowie nach Terminvereinbarung. Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Professionelle Kontaktanzeigen jg.23mi16

BIANCA BLACK GIRL TEL. (0 62 41) 2 50 77 WORMS

Do., 16. Februar, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 17.15 Uhr Jugendchor Sing – vierzehntägig und einmal im Monat Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr – immer nach Absprache mit der Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik. Alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 17. Februar, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-Luther-Haus; Sa., 18. Februar, 16 Uhr Erlebnisgottesdienst, Diesmal schaut sich Jule ein Theater an und gibt in der ihr eigenen Art passende Kommentare ab. Natürlich wird auch gesungen, gebetet, gebastelt und gelacht. Diesmal steht der halbstündige Gottesdienst für die Kleinen unter dem Motto „Jesus segnet die Kinder“. Martin-Luther-Kirche;

Lukasgemeinde

Gabelstaplerfahrer/Lagerhelfer m/w in 67547 Worms gesucht! W. Personal GmbH 08 00 - 000 56 53 (kostenfrei), biblis@wpersonal.de

Wir sind für Sie da:

TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0

Bürstadt

Martin-Luther-Gemeinde Jahrgang 1948/49

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

MITTWOCH, 15. FEBRUAR 2017

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

GV Liederkranz Bü/Bo Singstunde gemischter Chor am Fr., 17. Februar, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt, St. Josefstr.

Bobstadt Jugendfeuerwehr Zu der am Do., 16. Februar, um 17.30 Uhr im Aufenthaltsraum der Feuerwache Bobstadt stattfindenden Jahreshauptversammlung sind alle Jugendfeuerwehrmitglieder, deren Eltern und Gäste sehr herzlich eingeladen.

Biblis Evangelische Kirche Do., 16. Februar, 15.45 Uhr Konfirmandenstunde, 19 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 18. Februar, 10 Uhr Jungschar „Verwöhnprogramm“;

GV Frohsinn Chorproben: Mi., 15. Februar, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor; Sa., 18. Februar, 14 Uhr Treffen am Netto-Parkplatz zur Winterwanderung;

FVB 1919 An folgenden Samstagen sammeln die Fußballer des FV Biblis wieder Altpapier. Sa., 18. Februar, Sa., 13. Mai, Sa., 19. August, Sa., 18. November. Bitte legen Sie das gebündelte Altpapier bis morgens 9 Uhr auf den Bürgersteig.

Nordheim Evangelische Kirche Do., 16. Februar, 19 Uhr Kräppelcafé, 19 Uhr Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag; Fr., 17. Februar, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“;

NABU & Vogelfreunde Vortragsabend: Unsere Fledermaus, am 17. Februar, um 18 Uhr (ca. 1 Uhr), Treffpunkt: Vogelpark „Am Birkengarten“ in Lorsch. Wir bilden eine Fahrgemeinschaft, Abfahrt 17 Uhr am Rathaus in Nordheim.

AG Nordheimer Vereine Die bisherige Sprecherin der Nordheimer Vereine Irmtraud Arnold hat ihr Amt nach vielen Jahren niedergelegt und wird einem jüngeren Team platz machen. In einer Sitzung am Mi., 15. Februar, um 19 Uhr im Rathaus Nordheim werden die Vertreter der Nordheimer Vereine die Nachfolge regeln und das Amt in andere Hände legen. Um 20 Uhr werden die Teilnehmer der Nordheimer Kerb gemeinsam das Programm für die Kerb 2017 festlegen.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften

persönlich ab  ❏ Ich bitte um Zusendung  per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben: *bis 60 Zeichen

©

.de

nk09mi15 awa33mi09 awa33mi09

awa33mi09

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

awa33mi09


LOKALES

Neue Kabel und Hausanschlüsse in Bobstadt

11

Aufgrund einer defekten Leitung sind wir zurzeit nur unter Tel. 0163 - 178 76 02 erreichbar.

Seit 1987 Ihr Spezialist für:

EWR-Arbeiten in der Sudeten- und Schlesierstraße wohner auf die allgemeine Arbeitszeit von 7 bis 17 Uhr. „Nach Arbeitsende werden wir die Zufahrt zu den Grundstücken in der Regel sicherstellen“, erklärt Budnik. Dennoch könne es vereinzelt zu Behinderungen kommen, wofür er um Verständnis bittet. Fragen zu den Baumaßnahmen beantwortet EWR-Mitarbeiter Florian Kaufhold gerne unter 06241/848-522. zg

Odenwaldklub lädt zu Jahreshauptversammlung ein Vorstandsneuwahl steht am 19. Februar auf der Tagesordnung LAMPERTHEIM – Der Odenwaldklub Lampertheim lädt für Sonntag, 19. Februar, ab 15 Uhr herzlich zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung in sein Klubheim, Sandtorfer Weg 137, ein. Auf der Tagesordnung stehen ne-

ben Berichten des Vorstandes sowie des Kassierers auch die Neuwahl des gesamten Vorstandes. Anträge an die Versammlung können von allen Mitgliedern an den Vorsitzenden Horst Schmidt, Beethovenstraße 18 in Lampert-

heim oder per E-Mail an horstschmidt22@aol.com übersandt werden. Nach der Versammlung steht wie immer ein geselliges Beisammensein bei Kaffee und Kuchen zg auf dem Programm.

„Expedition zur Freiheit“ Lukas- und Baptistengemeinde bieten ab 20. Februar gemeinsames Glaubensseminar LAMPERTHEIM – im Rahmen des Reformationsjubiläums 500 Jahre Reformation bieten die Lukas- und der Baptistengemeinde ein gemeinsames Glaubensseminar mit dem Titel „Expedition zur Freiheit“. Dieses Seminar wird verantwortet von Pfarrer Adam Herbert von

der Lukasgemeinde und Pastor Jörg Lüling von der Baptistengemeinde. Sechs reformatorische Begriffe, die es in sich haben, werden aufgegriffen und miteinander bedacht. Es gibt also sechs Seminarabende, die sich ab dem 20.Februar jeweils montags in der Zeit von 20

bis 21.30 Uhr in den Räumlichkeiten der Evangelischen Lukasgemeinde, Römerstraße 94, Gemeinderaum 1 mit den Begriffen Gnade, Glaube, Christus, Bibel, Kirche und Freiheit befassen werden. Eine Voranmeldung ist über die Lukasgemeinde unter der Telefonnummer 2091 erbeten. zg

Selbstverteidigungskurs für Frauen

ein Wir erstellen Ihnen tenfreies unverbindliches, kos . Angebot, auch vor Ort

Industriestraße 19 a • 68623 Lampertheim • www.arlt-ueberdachungen.de

Wer nicht wirbt um Geld zu sparen, kann auch die Uhr anhalten um Zeit zu sparen …

Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

geteilt. Kursleiter, mit langjähriger Trainer- und Wettkampferfahrung, wird Wolfgang Reibenspiess sein. Ziel des Kurses ist es, Möglichkeiten und Verhalten bei Angriffen oder versuchten Angriffen zu veranschaulichen, Möglichkeiten der Gegenwehr aufzuzeigen und an Beispielen zu üben. Die Teilnehmerinnen sollten bequeme Sport-

kleidung tragen. Teilnehmerinnen des ersten Kurses, die das Erlernte auffrischen möchten, sind herzlich willkommen. Interessentinnen können sich bei Sigrid Breyer telefonisch unter 06245/3337 informieren und verbindlich anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf maximal 20 begrenzt. Die Kosten für den Kurs trägt die SPD Biblis. zg

Buchtipp des Monats Februar 2017

Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum.

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Werksvertretung für Espresso-Maschinen

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

M-S-Transporte Tel. 06245 - 298819 oder 0172 - 3493653 mseitztransporte@aol.com

Sandra Schüttler

Ihr Immobilienpartner in Lampertheim, Bürstadt und Biblis!

Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84

AGreif Schlosserei

lr19sa16

Schweißbetrieb DIN 1090-2

• Geländer • Stahlzäune • Türen

Garagentore + Antriebe Gitter • Überdachungen • Treppen • Reparaturen Bensh. 06251-789621 • Groß-Rohrh. 0171-1520587 • •

B ü r st ad t

Alles für die Schule … für die ganze Familie ! GmbH & Co KG

etnams und die dortigen Sitten im Wandel der Jahrzehnte. Hier merkt man, dass die Autorin sich gut auskennt, denn sie lebt derzeit in Vietnam. Die Geschichte ist durchweg spannend zu lesen und man lernt viel über die deutschvietnamesische Geschichte. Auch wenn ich das Handeln Tuyets oft nicht ganz nachvollziehen könnte, hat mich ihre Geschichte und die ihrer Familie sehr bewegt und die Ortsbeschreibungen machen mich sehr neugierig, Vietnam auch einmal zu bereisen. Dieses und viele weitere spannende, lustige, anrührende oder informative Bücher, sowie Hörbücher und DVDs können kostenlos in der Bücherei St. Michael ausgeliehen werden. Öffnungszeiten: Dienstag 17-18 Uhr, Donnerstag 17-19 Uhr, Freitag 10-12 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr. Iris Held

AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz

Lessingstraße 3 b 68642 Bürstadt

von Beate Rösler wie sie die amerikanische Bombardierung erlebten und die entbehrungsreiche Nachkriegszeit dort. Phong und Hanh begleitet man bei ihrer Zeit in der DDR, wo Phong Medizin studierte und Hanh als Gastarbeiterin tätig war und die beiden ihre Familie in Vietnam unterstützen aber auch mit Fremdenfeindlichkeit und Repressalien der Behörden kämpfen mussten. Mit der Familie erlebt man den Mauerfall und den Neustart in Vietnam bis in die heutige Zeit. Immer wieder wird klar, wie stark die Vergangenheit die Gegenwart prägt und wie fatal sich das Verschweigen und Geheimnisse auf die Personen auswirken und ihre Beziehungen beeinträchtigen. Sehr lebendig schildert Beate Rösler die Zerrissenheit der Figuren, aber auch die Atmosphäre und Schönheit Vi-

Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot.

GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95

„Die Töchter des Roten Flusses” „Die Töchter des Roten Flusses” von Beate Rösler ist eine spannende und ergreifende deutsch-vietnamesische Familiengeschichte. Hauptfigur ist die junge Frankfurter Anwältin Tuyet, die nach dem Tod ihrer deutschen Stiefmutter Marina Briefe ihrer leiblichen Mutter Hanh findet, zu der sie keinen Kontakt hat. Sie dachte, Hanh hätte ihren Mann Phong und Tuyet verlassen um wieder in Hanoi zu leben, doch die Briefe deuten darauf hin, dass Hanh auf die beiden gewartet hat. So macht sich Tuyet nach Vietnam auf, um ihre leibliche Mutter zu suchen und das Land ihrer Vorfahren kennen zu lernen. Diese Geschichte, die in der Jetztzeit spielt, wird von Rückblicken unterbrochen, in denen man erfährt, was geschehen ist. So erlebt man die Angst der Kinder im Vietnamkrieg und

g

Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert

Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“.

SPD Biblis bietet weiteren Kurs an / Start ist am 22. Februar BIBLIS – Aufgrund der großen Nachfrage bietet die SPD Biblis einen weiteren Selbstverteidigungskurs für Frauen ab 18 Jahre an. Der Kurs beginnt am 22. Februar um 19 Uhr und findet im Dorfzentrum Wattenheim, Schulstraße 7, statt. Die Termine für die weiteren fünf Abende werden den Kursteilnehmerinnen an diesem Abend mit-

• Falt- und Schiebesysteme • Carports und Pergolen • Vordächer und Haustüren • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune • Wind- & Sichtschutzelemente • Sanierungen • Kellerüberdachungen

ar.06sa17

dem 20. Februar starten die gleichen Erneuerungsmaßnahmen in der Schlesierstraße, Hausnummer 21 bis 23. Dort wird die Baufirma Sommer ebenfalls rund fünf Wochen beschäftigt sein. Beide Maßnahmen sind notwendig, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen. Wie EWR-Projektleiter Torsten Budnik mitteilt, beschränken sich die Beeinträchtigungen für die An-

ar.09mi16

BOBSTADT – Ab dieser Woche arbeitet die EWR Netz GmbH in Bobstadt. Die Baumaßnahmen beginnen in der Sudetenstraße, Hausnummer 2 bis 16. Die ausführende Firma Berkes tauscht dort die Niederspannungskabel aus. Außerdem werden die Stromhausanschlüsse geprüft und gegebenenfalls erneuert. Die Maßnahme wird rund fünf Wochen andauern. Ab

- Anzeige -

MITTWOCH, 15. FEBRUAR 2017

Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09

www.schulranzen-rau.de

R E I V R R E SE

T

Für Ihre Anzeige

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


FACHGESCHÄFTE VOR ORT

Anzeige

LEISTUNGSFÄHIGE EINZELHÄNDLER UND DIENSTLEISTER IM RIED

In den besten Händen bei „Aktiv! Wir pflegen“ Ambulanter Pflegedienst bietet ganzheitliche Pflege

Das Team des ambulanten Pflegedienstes um die beiden Inhaberinnen Angela Kegel (rechts) und Ruth Bachmann (Mitte), wird seit Oktober 2016 durch die Auszubildende Christiane Hampe ergänzt.

Die Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes „Aktiv! Wir pflegen“ sind für die Patienten tagsüber im Einsatz, nachts gibt es eine Notfallrufbereitschaft. Fotos: Eva Wiegand

Ihr ambulanter Pflegedienst

Alle Kassenleistungen

Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst

Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71

sonders wichtig ist dem Team das Zwischenmenschliche. „Wir nehmen uns so viel Zeit, wie unsere Patienten benötigen“, betont Angela Kegel, die den Pflegedienst zusammen mit Ruth Bachmann führt. Gerade bei der ambulanten Betreuung ist der Gesprächsbedürfnis der Patienten hoch, „denn manche sind unter der Woche ganz alleine und bekommen nur am Wochenende Besuch von ihren Kindern“, berichtet Christiane Hampe aus Erfahrung. Sie ergänzt seit Oktober 2016 das Team und absolviert ihre Ausbildung zur Altenpflegerin bei dem Pflegedienst „Aktiv! Wir pflegen“. „Unser Streben ist es, jeden Menschen als Individuum wahrzunehmen und die Pflege den jeweiligen Bedürfnissen und Gegebenheiten anzupassen. Wir sehen uns als Gäste in den Haushalten und respek-

tieren die Privatsphäre unserer Patienten“, erklären die beiden Inhaberinnen ihr Leitbild. Auch das Zuhören und Ratschläge geben ist für alle Mitarbeiter des ambulanten Pflegedienstes selbstverständlich – das gilt nicht nur für die Patienten. Für die Angehörigen sind Ruth Bachmann und Angela Kegel in allen Fragen rund um die Pflege der richtige Ansprechpartner und bieten selbstverständlich individuelle Beratungen an. Hierbei können sich Patienten oder deren Angehörige in Form einer Erstberatung kostenlos und unverbindlich informieren. Mit dem individuell abstimmbaren Konzept bietet der ambulante Pflegedienst eine zuverlässige und professionelle Lösung sowie eine individuelle Pflege. Im Rahmen der Behandlungspflege übernimmt der Pflegedienst neben vielen ande-

ren Dingen das Spritzen geben, Blutzucker und Blutdruck messen, Verbände wechseln und das Verabreichen von Insulininjektionen. Die durch die Behandlungspflege entstehenden Kosten übernimmt in den meisten Fällen die Krankenkasse. Einer der besonderen Arbeitsschwerpunkte des Pflegedienstes liegt zudem bei der modernen Wundversorgung. Nicht nur hierzu absolvieren die Fachfrauen ständig Fortbildungen, um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Ambulanter Pflegedienst „Aktiv! Wir pflegen“ Erste Neugasse 10 (Eingang Domgasse) 68623 Lampertheim Telefon 06206/954570 www.aktiv-wir-pflegen.de

Die Pflegebehandlungen werden bei den regelmäßigen Mitarbeiter-Besprechungen individuell auf die Bedürfnisse der Patienten zusammengestellt.

Schlachttag !!!

www.ochsenschlaeger.de

LAMPERTHEIM – Viele Jahre schon betreut das Team des ambulanten Pflegedienstes „Aktiv! Wir pflegen“ zahlreiche Patienten aus Lampertheim und Umgebung und ermöglicht hilfsbedürftigen Menschen damit ein würdevolles Leben in gewohnter Umgebung. Denn oft wird zwar zuerst an eine Unterbringung im Alten- oder Pflegeheim gedacht, dennoch entscheiden sich die Angehörigen meist für ein Versorgungsmodell mit häuslicher Betreuung und Pflege in Zusammenarbeit mit einem ambulanten Pflegedienst. So können die Menschen auch bei Pflegebedürftigkeit in ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Be-

Wir schlachten ein Berkshire Schwein aus eigener Aufzucht. Die Koteletts, Bratwurst, Schnitzel, Braten, Spareribs, Haxen, geräucherter Schinken, Lardo etc. gibt es vom Donnerstag 23. bis Dienstag 28. Februar im Hofladen. Bestellungen bitte bis So. 19. Februar. Berkshire-Schweine stammen ursprünglich aus England und sind seit vielen Jahren – nicht nur in Japan – als Kurobuta oder Black Pork bekannt. Ihr Fleisch ist das edelste Schweinefleisch der Welt. Aufgrund der Textur des Fleisches wird es mit dem japanischen Kobe-Beef, bei uns als Wagyu bekannt, auf eine Stufe gestellt. Wie auch beim WagyuFleisch tragen intramuskuläre Fetteinlagerungen wesentlich zum einzigartigen Geschmack bei. Beim Braten entwickelt Berkshire-Fleisch eine leicht nussige Note.

Hoflädchen & Landhaus Appartements Ochsenschläger

Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 0 62 45 / 59 30 · Telefax: 06245/905349 · info@ochsenschlaeger.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 8 - 12:30 Uhr und 15 - 18 Uhr · Mi.: 8 - 12:30 Uhr Samstag: 8:00 - 13:00 Uhr dw07mi17

Bauernladen Steinmetz Unsere eigenen Schweine leben in einem hellen, lichtdurchfluteten Stall und fühlen sich im Stroh „sauwohl“. Die Rinder leben auf der Weide in Weinheim.

Bei uns im Bauernladen gibt es jeden Tag abwechslungsreiche Tagesgerichte.

www.bauernladensteinmetz.de

info@bauernladensteinmetz.de

Anz Steinmetz 2 2017 Schaltung 143x63.indd 1

10.02.17 12:04

Das Hörgerät, das keine Batterien braucht Jetzt kostenfrei und unverbindlich zur Probe tragen. Telefon 06206 - 90 90 843 Wilhelmstraße 61 68623 Lampertheim

Stilvoller Kaffeegenuss am Arbeitsplatz Flexibilität, Ästhetik, Einfachheit und erhöhte Kapazität von Bohnenbehälter, Wassertank sowie Kaffeesatzbehälter sind ihre Stärken. Ideal für: Büro, Kanzlei, Werkstatt, Verkaufslokal, Geschäftsräume, Atelier. Zahlungssystem nachrüstbar.

WE8 Bensheim

Schwanheimer Str. 76, 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 84 91 72 Fax (0 62 51) 84 91 71

www.xpresso-store.de Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8 -17 Uhr • Sa. 9 -12 Uhr Reparaturservice für Kaffeevollautomaten • www.xpresso-store.de

cr.07mi17

Die natürliche Tierhaltung macht sich im aromatischen Geschmack bemerkbar.

Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 155634 Unsere Öffnungszeiten Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr Sa. 8.00 – 13.00 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.