Tip07sa17

Page 1

Heute mit jeder Menge Angeboten von JETZT

Samstag, 18. Februar 2017 · KW 7 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang

Logo, Pentium, Intel Inside Inside, das Intel Core, Intel Atom Inside,

warz 256gb 7 Diamantsch APPLE Iphone e Smartphon 240 Std. Zeit bis zu • Stand-by rgeschützt • spritzwasse warz • Farbe Diamantsch Hometaste ck senso • die neue Fingerabdru • integrierter

.62

cm

7 APPLE Iphone256GB hwarz Diamantsc

11

.9

4

Art. Nr.: 2177247

39

/ 15

cm

/ 4. 7''

.6''

wEGwaeg / tte rsthwrthj • srthjwrtjn 1000 GB Festpla r speiche 4 GB Arbeits

10.42

29.67

Inkl. 50.- iTunesGuthaben

33

33

28500 BOSCH WAW utomat Waschvolla el • Variotromm trolle • Unwuchtkonwahl • Startzeitvor

12 48 1cm ''

WD 655 SONY KDL 48 Antenne Fernseher für Satellit, Kabel und • Triple Tuner • Smart TV ienzklasse: A+ • Energieeffiz Art.Nr.: 2096498

Supersauber

• Aquastop Art. Nr.: 1925655

9 kg

n

in 15 Minute

1400.

EnergieKlasse

U/Min

Waschladung

Energie-

200

AGSRTST GEBU BOTE ANGE LE! FÜR AL

MACH

0109 MM1-571-JB ACER ASPIRE 15,6" Notebooki3-5005U Prozessor ) • Intel® Core™MB Intel® Smart-Cache (2,00 GHz, 3 her • 4 GB Arbeitsspeic • 1 TB Festplatte Graphics 5500 • Intel® HD WLAN / • Bluetooth • integr. Kartenleser Art. Nr.: 2186050

Intel Intel Atom, das Intel Logo, Ländern. Inside, Intel, Inside, Core in den USA und anderen Celeron, Celeron Ultrabook, Marken der Intel Corporation Inside sind

Peeck

AUF

Rückansicht

Pentium

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

1

VOLLEN!

Klasse

Hertz

ing

USB Record

15.12 14.70

33

33

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

„Möchte Menschen aller Generationen zusammenführen” Der TIP stellt vor: Johanna Kluge — neue evangelische Pfarrerin, lebensfroh und sympathisch die tollen Pfeilfenster in der Bobstädter Kirche. Es ist schön, wenn man sich beim Gesang gegenseitig hört und die Gottesdienste durch die verschiebbaren Bänke thematisch passend gestalten kann.“ Dabei werden die klassischen Sonntags-Gottesdienste ebenso ihren wichtigen Platz behalten wie auch Projektgottesdienste.

Ein Kleinwagen wird groß: der neue KIA RIO jetzt bei uns Probe fahren!

Weg zum Glauben

Offen für die Menschen und ihre Anliegen: Die neue evangelische Pfarrerin für Bürstadt und Bobstadt, Johanna Kluge. Foto: Benjamin Kloos

es ihr eine besondere Herzensangelegenheit ist, im Süden Hessens zu wirken – und dies gleich im doppelten Sinn. Denn die 28-jährige stammt nicht nur selbst von der Bergstraße, wo noch heute ihre Familie und viele Freunde leben, sondern ihr Lebenspartner arbeitet zudem in Heidelberg. „Ich bin froh, hier zu sein. Wegen der Menschen, die ich bereits

kennen lernen durfte und weil mir Freunde und Familie sehr wichtig sind, die ich nun wieder in meiner Nähe weiß. Dies stärkt mich in meiner Arbeit“, betont Johanna Kluge. „Es ist zudem viel wert, einen Kollegen zu haben, um uns gemeinsam zu unterstützen. Wir haben in Bürstadt eine sehr helle, schöne und gemütliche Kirche, das gefällt mir sehr gut – ebenso wie

Der Weg der jungen Pfarrerin, die in Heidelberg studierte, war zu Beginn ihres Lebens gar nicht Richtung Kirche ausgerichtet. „Es war ein langer Weg, als Kind war ich zunächst nicht getauft. Über Freundinnen bin ich später in die Kirchengemeinde gekommen und habe mich zur Konfirmation taufen lassen. Anschließend bin ich aktiv in die Jugendarbeit eingestiegen, zunächst in der Jungschar, dann auch in der Gestaltung von Gottesdiensten“, beschreibt Pfarrerin Kluge ihren Weg zum Glauben. „Die Thema Bibel und Gott fand ich dabei immer sehr spannend, dabei war ich stets kritisch und neugierig, mit einem großen Wissensdurst.“ Der örtliche Pfarrer habe sie dann mit Informationen Fortsetzung auf Seite 2

Stadt mit Herz wird auch 2018 durch Salut Salon klassisch verführt

Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net

Sie suchen die passenden Mitarbeiter/-innen?

Wir haben sie! Sofort verfügbar, flexibel und zuverlässig!

✘ Elektriker ✘ Industriemechaniker ✘ Betriebsschlosser ✘ Lagerfachkräfte … und viele weitere! (0 62 41) 9

Klassikquartett mit „LIEBE“ zurück in Bürstadt / Das neue Programm bereits im Vorverkauf BÜRSTADT – Ausverkaufte Häuser in Europa und den USA, ein Klassik-ECHO 2016 für ihr Album „Carnival Fantasy“ und auf YouTube ein über 22-Millionen-Hype mit der instrumental-akrobatischen Adaption von Vivaldis „Sommer“. Die vier Musikerinnen des Hamburger Klassikquartetts Salut Salon sind auf Erfolgskurs und arbeiten neben ihrer weltweit gefeierten Tour mit „Ein Karneval der Tiere und andere Phantasien“, mit der sie im letzten Jahr in Bürstadt zu Gast waren, an ihrer nächsten Premiere. Wer am Ende der aktuellen Bühnenshow genau hinhörte, wenn Angelika Bachmann (Geige), Iris Siegfried (Geige und Gesang), Anne-Monika von Twardowski (Klavier) und Sonja Lena Schmid (Cello) Cole Porters Swing-Nummer „Let’s Do it!“ singen, kann bereits ahnen, worum es ab Juli 2017 geht. Dann dreht sich bei Salut Salon musikalisch nämlich alles um das wohl älteste Thema der Menschheit – mit den gefühlt meisten Folgeproblemen, aber in der Folge auch der schönsten Musik dazu: Es geht um Liebe. Zu sehen und zu hören am Mittwoch, 23. Mai 2018, um 20 Uhr im Bürstädter Bürgerhaus. Liebe neigt – wie die Musik – zu Extremen. Als Continuo des Lebens ist sie Emotion und Entscheidung, tut gut und weh, verzeiht und fordert, erzählt und schweigt. Musik nimmt diese Widersprüch-

lichkeiten des Lebens in sich auf. Ob Sergej Prokofiev Romeo und Julia zum Tanzen bringt oder in seiner Cinderella-Suite den Liebenden einen Streit auf den Leib schreibt, Astor Piazzolla mit seinem Libertango die Freiheit der Liebe beschwört oder im Regreso Al Amor zur Liebe zurückkehrt, ob Salut Salon Francesco Sartoris Time To Say Goodbye zum Liebesduett auf zwei singenden Sägen verwandeln

oder Robert Schumanns Romanze zur Verheißung wird – Musik erzählt durch alle Epochen hindurch von Leidenschaft, Streit und Versöhnung. Salut Salon spielen in „LIEBE“ mit all diesen Facetten der schönsten Nebensache der Welt und nehmen das Ganze am Ende – wie sollte es anders sein – mit Humor. Virtuos gehen die ECHO-Preisträgerinnen über die Genre-Grenzen hinweg und arran-

Ein Genuss für die Sinne: Salut Salon gastieren am 23. Mai 2018 in Bürstadt – Karten sind bereits jetzt erhältlich. Foto: oh

gieren Klassik, Piazzollas, Tango, eigene Chansons und hitverdächtige Medleys zu einem Programm voller Leidenschaft. „Wovon wir begeistert sind“, sagen die vier, „kennt keine Grenzen.“ Als Salut Salon sind die Quartettgründerinnen Angelika Bachmann und Iris Siegfried zusammen mit Anne-Monika von Twardowski und Sonja Lena Schmid seit 14 Jahren auf Tour durch Deutschland, Europa, Asien und Amerika. Die nationale und internationale Presse jedenfalls überschlägt sich schier bei ihren Bewertungen. „Le Figaro“ titelt „Salut Salon sind das ungewöhnlichste und urkomischste Frauenquartett im Reich der Klassik“. Von „virtuoser musikalischer Perfektion auf der einen Seite, Show-Kapriolen auf der anderen“ berichten die ADR-Tagesthemen, während die New York Times über den YouTube-Hit „Wettstreit zu viert“ als „...ein Meisterwerk der klassischen Comedy“ bezeichnet. Diese außergewöhnliche Attraktivität der Veranstaltung veranlassen den Kulturbeirat dazu, den Vorverkauf für dieses sensationelle Konzert mehr als ein Jahr im Voraus zu starten. Karten kosten 29 Euro (ggf. zuz. Gebühren) und sind ab sofort unter anderem erhältlich bei der Bürstädter Buchhandlung Pegasos, Spielwaren Blodt in Bobstadt, Lotto Neef in Worms und direkt im Büro des Kulturbeirats per E-Mail an frank. herbert@buerstadt.de zg

lr03sa17

BÜRSTADT – Jung, sympathisch und voller Freude – so wirkt die neue Bürstädter Pfarrerin Johanna Kluge, wenn man ihr begegnet. Und man spürt, dass sie für die Menschen in ihrer Gemeinde da ist und da sein will, sie begleiten möchte und ihren persönlichen Traum von Kirche hier in der Stadt mit Herz umsetzen und wahr werden lassen möchte: Den Traum einer Kirche in der alle Generationen zusammenkommen. Am Sonntag fand der Ordinationsgottesdienst von Pfarrerin Kluge statt – der TIP führte im Nachgang hierzu ein Gespräch mit der neuen evangelischen Pfarrerin. Es ist die erste Stelle als Pfarrerin – dies bedeutet, dass Johanna Kluge nicht selbst wählen konnte, in welche Pfarrei sie geht sondern von der Kirche, in diesem Fall Pröpstin Karin Held, gesandt wird. „Frau Pröpstin Held hat bereits im Oktober mit mir gesprochen und ich habe mir die Gemeinde angesehen. Hätte ich mich bewerben können, ich hätte meine Bewerbung für Bürstadt eingereicht“, betont die sympathische junge Pfarrerin. Erstens, weil sie die Menschen hier in allen Bereichen von Anfang an als offen und herzlich empfunden hat, und zweitens, weil

72 70

www.ame-zeitarbeit.de

KFZ-MEISTERBETRIEB für ALLE Marken und Modelle Läuft wie geschmiert.

chte, Günstige junge Gebrau Tageszulassungen!

■ Reparaturen aller Art ■ Reifenservice ■ Unfallinstandsetzung ■ Computer-Achsvermessung ■ HU*/AU-Abnahme *Durchführung durch amtl. anerkannte Prüforganisation

■ Klimaanlagen-Service, auch für R 1234yf ■ Glas-Service ■ Inspektion nach Herstellervorgaben

-Werkstatt seit 1998

Am Ringofen 1 · 67574 Osthofen · Telefon: (0 62 42) 61 48

www.autohaus-weiler.de Ölwechsel bei Kia: sauber, günstig, professionell – auch für Ihr Fahrzeug.

cf.47sa16

Ab € 000,00* Kommen Sie jetzt zu uns.

He

lau

!

*Beinhaltet xx Liter xx Motorenöl und den Ölfilterwechsel.

ScheunenFaschingsparty 2017

He

He

lau

lau

!

!

He

lau

!

lau am So., 26. Februar 2017 He Martinstr. 22 • 68642 Bürstadt

!

Für die echten Fastnachtskappen gibt‘s ab 12 Uhr Frühschoppen und en Mittagshappen. Um 14.11 Uhr geht der Umzug los, da wird die Stimmung langsam groß. Die Krönung der Fastnacht gibt‘s noch em Umzug in unsrer Scheier, da ist es Bier und‘s Schnitzel gar net deier. Da quickt das Schwein, da fliegt die Kuh un de Willi un Manfred mache Musik dazu.

Sa., 4. März, ab 18 Uhr Schlachtfest-Büfett in der Festscheune Sa., 1. April, ab 18 Uhr Mittelalterliches Büfett Bei freiem Eintritt freuen wir uns auf viele Gäste, das Team vom Partyservice Jochen Glück


2

LOKALES

Kurz notiert Närrische Fastnachtsfeier in der „Alten Schule“ LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 21. Februar sind von 14.11 bis 16.30 Uhr die Narren an der Macht in der „Alten Schule“, Römerstr. 39. Die Besucher erwartet ein reichhaltiges Programm aus Vorträgen, Tanzeinlagen, Büttenreden und musikalischer Unterhaltung. Die Seniorenbegegnungsstätte lädt alle ein, bei Kaffee und Kräppel einen lustigen und unterhaltsamen Nachmittag zu erleben. Neue Besucher sind ebenfalls herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei! Kostümierung erwünscht. Wir freuen uns auf ihr Kommen. Am darauf folgenden Fastnachtdienstag, 28. Februar bleibt die Seniorenbegegnungsstätte geschlossen. zg

Ein Ort der Begegnung für „Möchte Menschen Firmen, Familien und Bürger aller Generationen...“ 2. Industriegebietsfest am 8. und 9. April / Anmeldung für Firmen bis 14. März möglich

Islam und Rolle der Frau im Fokus BÜRSTADT – Der AfD-Ortsverband Bürstadt wird am Samstag, 18. Februar, ab 9 Uhr einen Informationsstand vor dem alten Rathaus in Bürstadt durchführen. Der Infostand steht unter dem Schwerpunktthema „Der Islam gehört nicht zu Deutschland!“. Die AfD wird unter anderem über den Islamverband DITIB, der in Deutschland bereits über 900 Moscheen betreibt und direkt der türkischen Religionsbehörde untersteht, aufklären. Besonders kritisch wird die AfD die Stellung der Frau im Islam beleuchten. Ferner fordert die AfD die Beendigung der Auslandsfinanzierungen von Moscheen und ein allgemeines Verbot der Vollverschleierung in der Öffentlichkeit. Aber auch über andere Themen aus dem Programm der AfD können sich intereszg sierte Bürger informieren.

Zu Fuß durch die Stadt der Reformation LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 21. Februar um 19.30 Uhr lädt die Martin-Luther-Gemeinde zum nächsten Frauen– und Gemeindeabend ins Gemeindehaus herzlich ein. Hugo Kern begibt sich mit den Besuchern auf eine Filmreise durch die Stadt der Reformation Worms. zg

TC Hüttenfeld lädt zum Faschingstreiben HÜTTENFELD - Allen Fastnachtern und denjenigen unter den Bürgerinnen und Bürgern, die immer noch daran glauben, dem irrwitzigen Treiben gerade doch in Hüttenfeld entgehen zu können, denen sei zur Freude oder zum Schrecken mitgeteilt, dass der TC Hüttenfeld auch in diesem Jahr zum Fasching feiern einlädt. Am Freitag, 24. Februar ab 20.11 Uhr, steigt im Vereinsheim „Lucky Looser“ die ulitmative Faschingsparty des TCH. Unter dem Motto „Sei dabei, Eintritt frei“ sind alle Arten von Maskeraden erlaubt (nur gar nichts, geht nicht) und es kann eine lange, lange Nacht werden. zg

Das Industriegebietsfest wirft seine Schatten voraus. Am Donnerstag rührten die Organisatoren um Frank Ohl, Harald Ofenloch, Reiner Faust, Oliver Schuhmacher, Volker Berg und Tim Lux (v.l.) nochmals die Werbetrommel für diese besondere Veranstaltung am 8. und 9. April. Foto: Benjamin Kloos

BÜRSTADT – „Wir bewegen!“ – unter diesem Motto steht das Bürstädter Industriegebietsfest, das am 8. und 9. April seine zweite Auflage feiert. Auf die Besucher aus nah und fern wartet ein tolles Programm für die ganze Familie mit spannenden und interessanten Informationen rund um die beteiligten Firmen im Industriegebiet Ost. Am 14. März ist Anmeldeschluss, nahezu 30 Firmen haben sich bereits angemeldet. „Unser Ziel ist es, die 60 Teilnehmer des vergangenen Jahres zu toppen – ebenso wie die 10.000 Besucher“, sind sich die Organisatoren einig. „Je mehr Firmen, um so besser wird das Industriegebietsfest. Der Vorteil: Hier ist alles an einem Platz, auch die Firmen können sich untereinander kennen lernen, es entsteht ein Ort der Begegnung.“ Dabei sind ausdrücklich nicht nur Firmen im Industriegebiet Ost angesprochen, sondern alle Firmen, die sich gemeinsam mit zahlreichen anderen Unternehmen auf dem Gelände der ortsansässigen Firmen ohne großen Aufwand im Rahmen einer Hausmesse präsentieren möchten. Gerade für Firmen, die kein Kundenpotential haben, bietet das Industriegebietsfest eine ausgezeichnete Möglich-

t durch en Tag

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Fit durch den Tag

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln. und

Besonderer Shuttleservice Das Rahmenprogramm, wenn auch noch in der Feinplanung, kann sich bereits jetzt sehen lassen. Zahlreiche Teilnehmer werden neben eigenen Produkten besondere Aktionen präsentieren – so wie der Agrarmarkt Engert, der unter dem Motto „Kunst im Turm“ gemeinsam mit dem Foto-Club Bürstadt zu einer Ausstellung mit dem Titel Industriegebäude in den Siloturm einlädt. Zudem ist ein besonderer Wettbewerb geplant – eine Schnitzeljagd mit Stationen bei den beteiligten Firmen. Und auch Bürstädter Vereine sind zur Teilnahme aufgerufen, um das Programm zu ergänzen. Eröffnet wird das 2. Industriegebietsfest am

Samstag, 8. April, um 15 Uhr im Festzelt in der Lorscher Straße 7. Abends nach dem Rundgang durch das Industriegebiet gibt es dann erneut Grund zu feiern, wenn die beliebte Oktoberfestband „Partyräuber“ im Festzelt für Stimmung sorgen, Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Sonntags präsentieren sich die teilnehmenden Firmen von 10 bis 18 Uhr, ein Höhepunkt wird hierbei ein Shuttleservice der besonderen Art sein: Eine Bimmelbahn mit Platz für 40 Personen bringt die Besucher von A nach B. Auf die Kinder wartet im Festzelt ein tolles Kinderprogramm von Markus Becker, bekannt durch seinen Hit „Das rote Pferd“. Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen M4Events mit entsprechendem Catering. Das Industriegebietsfest in Bürstadt – ein Gewinn für alle Beteiligten. Machen Sie mit und präsentieren Sie Ihre Firma oder Ihren Verein einer breiten Öffentlichkeit! Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie bei Tim Lux, Wirtschaftsförderer der Stadt Bürstadt, unter 06206/701292 oder tim.lux@buerstadt.de sowie bei Reiner Faust unter 06251/51430 oder info@faust-design.de Benjamin Kloos

Mit Blick auf Bürstadt betont Pfarrerin Kluge in diesem Zusammenhang, dass sie es schön findet, das „Ökumene hier gelebt wird und die Kirche sich in das Stadtleben einbringen kann.“ Und in Bezug auf die evangelische Gemeinde in Bürstadt ergänzt sie: „Hier wird Kirche und Gemeinde gelebt. Es ist schön, dass auch die junge Generation mit vielen Jugendlichen so aktiv und im Kirchenvorstand vertreten ist, genauso wie die Älteren. Es ist wichtig zu sehen, dass alt und jung zusammenarbeiten – dies gelingt hier sehr gut.“ Auch dass die Gemeinde nicht nur in der Kirche bleibt, sondern in den wärmeren Monaten nach draußen geht imponiert der neuen Pfarrerin. „Sei es der Kinderkirchenmorgen, die Konfis oder im Rahmen von Konzerten, dies ist ein schönes Bild. Ich freue mich, ein Teil dieser Gemeinde sein zu dürfen und gemeinsam mit den Menschen hier den Weg des Glaubens und des Lebens gehen zu dürfen“, so die Lebensfreude versprühende Pfarrerin abschließend. Benjamin Kloos

„Findet Dorie“ Kinderkino in der Zehntscheune am 9. März LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 9. März, steht mit dem Animationsfilm „Findet Dorie“ wieder Kino auf dem Programm der Begegnungsstätte „Zehntscheune“ in Lampertheim. Ein Jahr ist vergangen, seit Clownfisch-Vater Marlin seinen verschollenen Sohn Nemo quer durch den ganzen Ozean gesucht hat und dabei tatkräftig von der vergesslichen Doktorfisch-Dame Dorie unterstützt wurde. Die Aufregungen des Abenteuers liegen mittlerweile lange zurück und die Drei sind wie eine kleine Familie. Doch als Dorie eines Tages eine scheinbar unbedeutende Beobachtung macht, schießt es ihr plötzlich durch den Kopf: Wo sind denn eigentlich ihre Eltern abgeblieben? Kleine Bruchstücke ihrer Vergangenheit kommen auf einmal zurück und lassen sie nicht

in Ruhe. Für Dorie ist klar: Dieses Mal muss sie sich auf die Suche begeben. Gemeinsam mit Marlin und Nemo macht sie sich auf eine Reise voller Gefahren, die sie bis ins Meeresbiologische Institut in Kalifornien führt. Doch wird sie dort endlich mit ihrer Familie wiedervereint? Beginn ist um 15.30 Uhr, Einlass ab 15.15 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Es wird empfohlen, sich im Vorverkauf eine Karte zu sichern. Der Film dauert 97 Minuten und ist ohne Altersbeschränkung freigegeben. Vorverkaufskarten sind im Rathaus-Service/Haus am Römer erhältlich. Für nähere Informationen und Fragen steht die Jugendförderung unter der Telefonnummer 06206/ 935-394 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@Lampertheim.de gerne zur Verfügung. zg

Jugendgottesdienst am Valentinstag in stimmungsvoller Atmosphäre

12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

3.49

keit, sich im Rahmen einer Hausmesse zu präsentieren und hierzu ihre Mitarbeiter mit Familien und Zulieferer einzuladen. Gerade für letztere ist die große Anzahl beteiligter Firmen ein guter Anlass für einen Besuch, und auch Kinder haben so die Möglichkeit, zu sehen, wo und was ihre Eltern arbeiten. Auch in diesem Jahr werden die Teilnehmer durch große Luftballons gut gekennzeichnet und zu finden sein.

Fortsetzung von Seite 1 zum Theologiestudium versorgt, ursprünglich wollte Johanne Kluge eher in den sozialen Bereich gehen. „Ich fand die Idee sehr spannend und konnte so meine Neugier bezüglich Gott und der Bibel stillen. Gleichzeitig ist es als Pfarrerin möglich, mit Menschen aller Altersgruppen zusammenzuarbeiten. Es ist toll, mit ganz vielen Menschen in unterschiedlichen Situationen in Kontakt zu kommen, sie zu begleiten in Freude und Leid, von der Geburt bis zum Tod für sie da zu sein. Dies ist nicht immer leicht, aber es macht meinen Beruf aus, für Menschen da zu sein. Sich gemeinsam auf den Weg zu machen, mit der Gemeinde und dem Kirchenvorstand, um den Glauben zu leben. Zudem habe ich in meinem Umfeld schon immer viel mit Menschen zu tun, die andere Berufe haben, so arbeitet mein Partner im Verlagswesen. Dies empfinde ich als sehr bereichernd, für mich aber vor allem auch für die Tätigkeit als Pfarrerin“, ergänzt Johanna Kluge.

„Das hohe Lied der Liebe“ in der Bibel

LAMPERTHEIM – Ein großes rotes Herz an der Wand und herzige rote Luftballons signalisierten, dass es um die Liebe gehen muss, zumal am Dienstag ja auch Valentinstag war. Im großen Saal der Notkirche wurde gegen Abend ein ganz besonderer Gottesdienst gefeiert, ein Jugendgottesdienst, den Beilagenhinweis Konfirmanden der LukasgemeinUnserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) de mit ihren Einfällen zum TheProspekte folgender Firmen bei: ma Liebe zusammen mit Pfarrerin Sabine Sauerwein, Gemeindepädagogin Birgit Ruoff und mehreren Jugendteamern vorbereitet hatten. Der junge Chor „Sing“ unter der Leitung von Kantorin Andrea Hintz-Rettenmaier beteiligte sich am Gottesdienst mit einstudierten Liedern, zu Beginn hörten die Gottesdienstbesucher „You raise me up“. Später sang der kleine Chor „Someone like you“, den eindrucksvollen Song der bekannten Sängerin Adele. Gemeinsam wurde der Song „Hallelujah“ von Leonard Cohen gesungen. Alle Texte waren zum Mitsingen auf der Leinwand zu lesen. Kantorin HintzBürstadt Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Rettenmaier begleitete den GottesBürstadt dienst an der E-Orgel. Jugendtea• Tel.: 06206 Wir9096090 bitten um freundliche Beachtung mer Dominik Schäfer begrüßte die

tag, 30.03.2012 14 - 18 Uhr von

SAMSTAG, 18. FEBRUAR 2017

Für Sie zum Probieren! en

1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

anwesenden sechzig Jugendlichen und zehn Erwachsenen zum Gottesdienst „von der Jugend für die Jugend“. Einige Eltern sowie die Pfarrer Adam Herbert und Stefan Geil waren gekommen. Die Liebe hat viele Facetten, auch die Nächstenliebe gehört dazu, die im ersten Gebet angesprochen wurde: „Gott, gib uns Geduld, unseren Nächsten zu lieben, verzeih uns, wenn wir sie nicht aufbringen“. Pfarrerin Sauerwein ließ wissen, dass eigentlich ganz viele junge Leute ans Mikrofon treten und vortragen sollten, was sie über die Liebe aufgeschrieben hatten. Dagegen sprach Pfarrerin Sauerwein ganz unbefangen über die verschiedenen Arten der Liebe, von denen drei in der Bibel zu finden sind. Wer weiß, wie oft in der Bibel von der Liebe gesprochen wird? Eine Antwort auf diese Rätselfrage von Pfarrerin Sauerwein war ganz nahe dran – tatsächlich sind es 180. Um drei Begriffe von Liebe gehe es: Um die Erotik, sich küssen, sich liebhaben. Um die Liebe zu den Freunden, zur Familie, wenn man Spaß hat, etwas gemeinsam zu unternehmen, Geborgenheit und Halt

spürt. Dann die Nächstenliebe, die ehrlich ist und offen für andere Menschen, die bedeutet, für andere da zu sein und zu helfen. Auf den Stühlen hatte Pfarrerin Sauerwein Zettel mit Bibelversen ausgelegt, die sie vorlas. Alle Jugendlichen standen auf, die den betreffenden Text in Händen hielten.

„Lasst uns nicht mit Worten lieben, sondern mit der Tat und der Wahrheit“ oder „Glaube, Hoffnung und Liebe, aber die Liebe ist die größte unter ihnen“ las Pfarrerin Sauerwein vor. Denise Hanusch und Jonas Frey trugen in verteilten Rollen das „Hohe Lied der Liebe“ aus der Bibel vor. Nach dem gemeinsam

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Das große Herz der Liebe stand im Mittelpunkt des Jugendgottesdienstes der Lukasgemeinde, bildhaft dargestellt. Foto: Hannelore Nowacki

gesungenen Lied „Du bist da, wo Menschen leben“ erzählte Nadine Ihnofeld aus dem Leben des Heiligen Valentin und vom neuzeitlichen Brauch des Valentinstags. Im aktiven Teil des Jugendgottesdienstes hatten die Jugendlichen die Aufgabe, ein großes Herz dekorativ zu gestalten, um es auf der Leinwand bei Gelegenheit präsentieren zu können. Die Zutaten wie ein dicker roter Wollfaden, Federn und rotes Papier lagen bereit, ebenso Scheren, Malstifte und Klebstoff. Am Ende war in Gemeinschaftsarbeit mit viel Liebe zum Detail ein ansehnliches Herz entstanden. Nach Fürbitten und Vaterunser dankte Pfarrerin Sauerwein allen, die den Gottesdienst gestaltet hatten und bat um einen ganz großen Applaus. Während des Segens waren alle Gottesdienstbesucher aufgefordert einander die Hände zu reichen. Ein Geschenk für die Jugendlichen gab es auch – ein liebevoll gepacktes Tütchen mit feinen Süßigkeiten und einem roten Herz. Der nächste Jugendgottesdienst soll im November in der Domkirche gefeiert werden. Hannelore Nowacki


LOKALES

SAMSTAG, 18. FEBRAUR 2017

3

Bilder und Geschichten, die man nicht so schnell vergisst Präventionsprojekt „SchleuderDrama“ an der Erich-Kästner-Schule BÜRSTADT – „SchleuderDrama” lautete der Titel der Präsentation, die das Präventionsprojekt in der Mediathek der EKS am Dienstagmorgen eröffnete. Aufklärung und Prävention durch Abschreckung könnte man meinen, aber den Veranstaltern ist vor allem eines wichtig: „Wir wollen euch keine Angst machen, wir wollen euch hier klar machen, dass ihr nicht unverletzlich seid und in gewissen Situationen euren Verstand einsetzt und bessere Entscheidungen trefft“, brachte es der Schulpsychologe vom Staatlichen Schulamt Kreis Bergstraße, Tobias Knapp, auf den Punkt. Gemeinsam mit weiteren Einsatzkräften der Polizei, der Feuerwehr, der Rettungsdienste und der Notfallseelsorge schilderte er den Schülern der zehn-

ten Jahrgangsstufe des Realschulzweigs persönlich Erlebtes – Bilder und Geschichten, die die Schüler sicher nicht so schnell vergessen. Vor allem sollen sie die jugendlichen Fahrer und Mitfahrer aber sensibilisieren, im richtigen Moment die richtigen Entscheidungen zu treffen, denn mit wenigen Vorkehrungen lässt sich das UnfallRisiko im Straßenverkehr deutlich verringern. „Wenn ihr euch an Regeln haltet, schützt ihr euer Leben und das Leben anderer“, betonte Polizeihauptkommissar Frank Dingeldey und appellierte an die Vernunft der jungen Menschen: „Haltet euch an die Geschwindigkeitsbegrenzung, denn Unfälle gehen oft darauf zurück“. Auch Anschnallen ist Pflicht und schützt das Leben, wie die emotionale Film-Prä-

sentationen sehr deutlich machten. Nicht zu unterschätzen sind kurze Ablenkungen, sei es durch das Handy oder andere Mitfahrer, denn nur eine Sekunde Unaufmerksamkeit bedeuten 15 Meter auf der Straße. Alkohol und andere illegale Drogen schränken nicht nur das Fahrvermögen im Straßenverkehr drastisch ein, sondern erhöhen auch die Risikobereitschaft. Besonders oft sind junge Menschen betroffen, sie schätzen das Risiko falsch ein oder wollen an falscher Stelle Mut beweisen – deshalb gilt: Kein Alkohol am Steuer – nie! In Workshops wurde die Botschaft anschließend vertieft. Zahlen hatte dann Jörn Metzler dabei: Im Jahr 2015 gab es 14 Tote im Kreis Bergstraße, 2016 waren es „nur“ elf – immer noch elf zuviel. Eva Wiegand

In Gesprächen, mit einer sehr emotionalen Film-PowerPoint-Präsentation und Workshops wurden die Schüler zum Thema Sicherheit im Straßenverkehr sensibilisiert. Foto: Eva Wiegand

In diesem Jahr findet die Polonaise an Bord des Traumschiffs statt. Am Faschingssamstag um 20.11 Uhr heißt es bei der TG Bobstadt „Leinen los“. Foto: oh

Für alle kleinen und großen Faschingsfans ist was dabei Buntes Faschingsprogramm 2017 bei der TG Bobstadt BOBSTADT - Das traditionelle Faschingswochenende beginnt bei der TG Bobstadt wie immer mit der Kinder- und Jugenddisco die am Freitag, 24. Februar ab 18.11 Uhr bis 21 Uhr im Foyer der Sporthalle in Bobstadt steigt. Zu aktuellen Hits können die Kids ab der dritten Klasse bis 14 Jahre zeigen, was in ihnen steckt. Für die jungen Faschingsfans hält das Organisationsteam unter anderem alkoholfreie Getränke und warme Brezeln bereit. Am Faschingssamstag, 25. Februar um 20.11 Uhr geht es bei der TG auf große Fahrt mit dem Traumschiff. Eingecheckt wird ab 19 Uhr in der Sporthalle Bobstadt. Kommt an Bord, wir machen gemeinsam die Leinen los und schmeißen die Alltagssorgen über die Reling – Für die Party konnte wieder die Tanz- und Showband Remember

aus Lampertheim für diesen Abend gewonnen werden. Remember ist eine der angesagtesten Tanz-, Showund Partybands in Hessen, die die Party schon oft in den vergangenen Jahren begleitet hat. In neuer Besetzung bieten die sechs Profis die besten Hits der letzten 30 Jahre, großartige Medleys und Showeinlagen. Für Super Musik ist also schon mal gesorgt! Lasst euch von der Welle Partystimmung mitreißen und genießt den Höhepunkt der Faschingszeit. Für gestrandete Matrosen, Kapitäne, Meerjungfrauen oder andere Schiffbrüchige leistet unsere Bord Bar mit leckeren Drinks und Cocktails erste Hilfe bei drohendem Verdursten. An Snacks und Essen ist natürlich gedacht. Für das Bordprogramm am Abend sorgen die erfolgreichen Tanz- und Turngruppen der TG Bobstadt. Der Eintritt beträgt

im Vorverkauf 12 Euro und an der Abendkasse 13 Euro. Karten gibt es bei Schreibwaren Blodt, Frankensteinstr. 1, Bobstadt und im Cafe Flair, Nibelungenstr. 42 in Bürstadt und natürlich bei allen Vorstandsmitgliedern. Am Faschingsdienstag, 28. Februar ab 14.11 Uhr sind dann die Kleinsten mit Mama, Papa, Oma und Opa willkommen! Bei lustigen Spielen, viel Musik und Tanz können die Minis die Sporthalle rocken, während die Erwachsenen Kreppel, Kaffee und andere Schmankerl genießen können. Der Dienstag verspricht ein schöner kurzweiliger Nachmittag für die ganze Familie zu werden, bevor am Aschermittwoch bekanntlich ja alles wieder vorbei ist. Die TG Bobstadt freut sich wieder auf alle kleinen und großen Faschingsfans und wünschen allen Fastnachtern viel Spaß bei den Veranstaltungen. zg


STADTNACHRICHTEN Â Â? Â? Â? Â?

cf.24mi16

4

DANKE, DANKE, DANKE

sagen wir allen, die uns auf die vielfältigste Weise geholfen und betreut haben, den schrecklichen Brand unseres Wohnhauses erst mal realistisch begreifen zu lassen. Wir haben seit Mittwoch, den 8. Februar 2017, kein privates Zuhause mehr. Wir besitzen wirklich nichts mehr, das uns täglich sichtbar an unser 77/78 jähriges Leben erinnert.

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

Mit dem Wort „danke“ allein lässt sich nicht ausdrĂźcken, was die vielen vielen Feuerwehrleute, ob Berufswehren oder Freiwillige, geleistet haben, die versucht haben, wenigstens noch ein bisschen der Habe zu retten. Unter unmenschlichen Bedingungen mit Atemschutz haben sie es geschafft, fĂźr uns wertvolle persĂśnliche Schriften, Fotoalben und wichtige Papiere aus den Flammen zu holen. Welch ein Trost fĂźr uns. Wir werden nie vergessen, welche Emotionen und Dankbarkeit die abendliche Andacht im Kirchsaal ausgelĂśst hat, die unsere liebe Frau Pfarrerin Herbert fĂźr uns und unsere Familie spontan gehalten hat.

nOTDiensTe Ă„rztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

So viele Freunde und Bekannte, gleich welcher Glaubensvorstellung waren gekommen, um zu danken, dass es bestimmt etwas HÜheres gibt, das uns auffängt, unsere Seele beschßtzt, um das Unglßck zu ertragen. Wir bekennen uns zu unserem gnädigen Gott, wie unsere Vorväter/ Mßtter uns gelehrt haben und glauben an seine Gßte, dass wir auch wieder frÜhlichere Tage empfinden dßrfen in den letzten Jahren, die uns noch verbleiben. Wir danken Ihnen und Euch allen sehr,

Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

18. Februar 19. Februar 20. Februar 21. Februar 22. Februar

Zahnärzte

cr..07sa17

Apotheken-Notdienst Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354

Lampertheim Rosengarten, Alte Wormser Str. 5a

Augenärzte

am 18. und 19. Februar: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41

Neuer Service von uns fĂźr Ihre Kunden:

Tim Becker / Foto: Agentur

Sie mÜchten den TiP-Sßdhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon 0 62 06 - 94 50 25 Auch die Belieferung ist fßr Sie kostenlos !

20:00 UHR

Tim Beckers Soloshow – Typen, Tiere, Illusionen

THEATER

ALTONAER THEATER, HAMBURG

SO 05.03.

17:00 UHR

TIM BECKER

OLIVER TWIST TU DOCH, WAS DEIN HERZ DIR SAGT!

Familienmusical von Christian Berg nach dem Roman von Charles Dickens Musik: Konstantin Wecker LINCOLNTHEATER

DO 09.03.

14:30 UHR 16:30 UHR

TROTZ-ALLEDEM-THEATER, BIELEFELD

ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE

AB 5 JAHREN

TheaterstĂźck von Christina Seck mit viel Musik von Antje Wenzel THEATER

MUSIKBĂœHNE MANNHEIM

16:00 UHR

Musikalisches Märchenspiel von Eberhard Streul nach den Gebrßdern Grimm

SO 26.03.

RAPUNZEL

INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE

AB 5 JAHREN

19. Februar

Gottesdienst mit Ehrung – Gemeinsam wird das 40-jährige Dienstjubiläum einer der Erzieherinnen gefeiert in der Martin-Luther-Kirche, Lampertheim, 10 Uhr Schlachtfest – im Vereinsheim Kleintierzuchtverein 1906, Am Sportplatz 12, Hofheim, 10 bis 18 Uhr Modellbahn- und SpielzeugbĂśrse – in der Riedhalle Biblis, 11 bis 16 Uhr Erlebnisgottesdienst – fĂźr Kinder von einem bis sechs Jahren mit ihrer Begleitung im Martin-Luther-Gemeindehaus, Lampertheim, 16 Uhr

21. Februar

22. Februar

LAMPERTHEIM – Am heutigen Samstag treten die Kegler der SG Lampertheim beim TabellenfĂźhrer TV Haibach zum Spitzenspiel an. Die Spargelstädter konnten mit ihren knappen Sieg in Hainhausen-Rodgau ihren zweiten Tabellenplatz festigen. Auch der TabellenfĂźhrer aus Haibach gab sich in Darmstadt keine BlĂśĂ&#x;e und fuhr einen klaren Sieg ein. Somit rangieren die Gastgeber mit zwei Punkten Vorsprung vor der SG auf Rang eins. Die Verantwortlichen der SG haben schon seit

LAMPERTHEIM – Die nächste Ăśffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim findet am Freitag, 24. Februar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, RĂśmerstraĂ&#x;e 102, statt.

BAUCHGESPRĂ„CHE

SA 04.03.

Tag der offenen TĂźr – in der Musikschule Lampertheim mit Instrumenteninformation, 11 bis 13 Uhr GroĂ&#x;er Baby- und Kinderflohmarkt – Kinderkrippe Zauberwald, Helene-Lange-Weg 3, Lampertheim, 14 bis 17 Uhr

Lampertheimer Kegler heute zu Gast beim TabellenfĂźhrer Haibach

zu einem geselligen Abend. Wir bieten Ihnen Essen, Trinken und Unterhaltung an. Zu herzhaftem Heringssalat gibt es frischgekochte Pellkartoffeln. Bier, Wein und verschiedene nichtalkoholische Getränke halten wir auch wieder bereit. Fßr Fischverweigerer gibt es auch Leberwurst zu den Pellkartoffeln. Natßrlich ist das alles wieder kostenfrei. Bisher haben sich der Kreisbeigeordnete Karsten Krug, Bßrgermeister Rainer Bersch und die Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht fßr

einiger Zeit eine Korrektur des Saisonziels  vorgenommen. Das Erreichen des Relegationsplatzes zwei ist klar formuliert, und die Ausgeglichenheit der Lampertheimer ist derzeit der Garant zur Umsetzung dieses Ziels. So wurden allen Rßckrundenspiele gewonnen. Ein Sieg in Haibach wäre natßrlich ein Riesenschritt in die beschriebene Richtung. Haibach hingegen wird alles daran setzen mit einem Heimsieg die Meisterschaft und somit auch den direkten Aufstieg zu schaffen. Dass die Haibacher heimstark

diesen Abend angesagt. Es wird also bestimmt nicht langweilig werden. Traditionell beginnt die heiĂ&#x;e Phase der Fastnacht am Donnerstag, der „Weiberfastnacht“. Wir haben uns dieses Datum, schon seit einigen Jahren, ausgesucht, um nicht mit anderen Vereinen zu deren Heringsessen an Aschermittwoch in Konkurrenz zu treten. Frage: Kann man schon vor Aschermittwoch Heringe essen? Man kann! Besuchen Sie uns auch unter: www.spd-gross-rohrheim.de zg

sind, haben sie bereits die komplette Saison bewiesen. Somit werden die SG-Kegler eine Topleistung beim Favoriten brauchen, um zu bestehen. Steffen Bach, in der vergangenen Woche eingewechselt, wird fĂźr Thomas Geyer ins Team rutschen und ist die einzige Ă„nderung in der Lampertheimer Mannschaft, die wie folgt antritt: Peter Suppes, Kevin GĂźnderoth, Holger Thiemig, Steffen Back, Patrik Strech, Niklas Schulz, Bernd GĂźnderoth und Kevin MĂźnch. Die Begrgnung beginnt um 12 Uhr. zg

Sitzung am 24. Februar im Sitzungssaal des Stadthauses

LINCOLNTHEATER

18. Februar

Spitzenbegegnung steht an

GROSS-ROHRHEIM - Was macht Schulz? Neues aus Berlin? Wie wird der Kreis BergstraĂ&#x;e die Zukunft meistern? Ist GroĂ&#x; Rohrheim gut aufgestellt? Wird der Brandschutz gewährleistet? Finanzielle Situation, Steuern und Verkehr? Alles was Sie so interessiert oder bewegt kann am Donnerstag, 23. Februar, besprochen werden. Die SPD lädt wieder zur Weiberfastnacht ab 18 Uhr recht herzlich in den Treff 21 zum Heringsessen ein. Eingeladen sind alle BĂźrgerinnen und BĂźrger GroĂ&#x;-Rohrheims

Stadtverordnetenversammlung tagt DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS

Termine

Jugendtreff – im JugendcafĂŠ Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 20 Uhr „Diagnose Darmkrebs – und jetzt?â€? – Fragerunde mit Dr. med. Gunther E. Schwall in der Kulturund Sporthalle Nordheim, 19 Uhr Akteineinsichtsausschuss tagt – im Sitzungssaal der Stadt Lampertheim, 19 Uhr Frauen- und Gemeindeabend – Hugo Kern begibt sich mit den Besuchern auf eine Filmreise durch die Stadt der Reformation Worms im Martin-Luther-Haus, Lampertheim, 19.30 Uhr Aktive BĂźrgerbeteiligung – im Alten Rathaus, 1.OG, Lampertheim, 19 bis 20.30 Uhr Gemeindevertretung GroĂ&#x;-Rohrheim tagt – im Sitzungssaal des Rathauses GroĂ&#x;-Rohrheim, 20 Uhr

Heringsessen am 23. Februar ab 18 Uhr im Treff 21

(14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. Ăźber Mobilfunk)

JAHRE

Helmut und Elli Haas mit Kindern, Schwiegerkindern und Enkeln

Geselliger Abend mit der SPD

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.

4

SAMSTAG, 18. FEBRUAR 2017

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der vorhabenbezogene Bebauungsplan 122-00 „Martin-Luther-Platz“, die Gesamtkonzeption fĂźr die FriedhĂśfe der Stadt Lampertheim, die GebĂźhrensatzung fĂźr die FriedhĂśfe

der Stadt Lampertheim, ein Antrag der Koalition der SPD/FDP zum Thema SchillercafĂŠ/Schillerplatz sowie ein Antrag der Koalition der SPD/FDP zum Thema Borsteinabsenkungen und taktizg le Leithilfen.

Kinderstuben fĂźr Meisen & Co Nistkastenbau-Workshop am 18. Februar beim NABU BĂœRSTADT - In den Vorgärten blĂźhen bei uns bereits die gelben Winterlinge und die ersten Kohlund Blaumeisen haben zu balzen begonnen. Das ist genau der richtige Zeitpunkt, alte Nistkästen zu reinigen und neue zu bauen. Dazu bietet der Naturschutzbund (NABU) BĂźrstadt am Samstag, 18. Februar, um 14 Uhr einen Nistkastenbau-Workshop fĂźr alle Interessierten auf seinem Gelände gegenĂźber der Naturoase Lachgärten an. Es kĂśnnen Nistkästen gezimmert werden, die von verschiedenen Meisenarten, aber auch von Trauer-

Heute lädt der NABU zum Nistkastenbau ein. Foto: oh

schnäppern angenommen werden. Er ist am häufigsten dort anzutreffen, wo es genĂźgend BaumhĂśhlen und Nistkästen zum BrĂźten gibt; auf letztere ist er gebietsweise ganz angewiesen. Das fĂźr die Nistkästen benĂśtigte Material wird gegen einen Unkostenbeitrag von sechs Euro zur VerfĂźgung gestellt. Das Holz ist bereits vorgesägt, so dass der Workshop bereits fĂźr Grundschulkinder in Begleitung ihrer (GroĂ&#x;-) Eltern geeignet ist. Ein eigener Akkuschrauber oder Kreuzschlitzschraubenzieher kann gerzg ne mitgebracht werden.

KindercafÊ Anton – im Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr

Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 20. Februar, 13.00 Uhr, Bestattung, Anna Kirrstetter geb. Bernet, 83 J. 22. Februar, 11.00 Uhr, Bestattung, Lilli Mannschitz geb. Neumann, 90 J. 22. Februar, 13.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ursula Hahl geb. Swiatek, 69 J. 22. Februar, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Margot Steffan geb. Gimbel, 89 J. 23. Februar, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Franz-Josef Magdziarek, 74 J.

Hofheim

20. Februar, 11.15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Frida Strack geb. Laireiter, 91 J. 20. Februar, 14.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Elisabeth Olf geb. Bormuth, 83 J. 24. Februar, 11.15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Wilhelm Seibel, 62 J.

HĂźttenfeld

21. Februar, 11.00 Uhr, Bestattung, Gertrud Wiegand geb. Hansert, 93 J. 21. Februar, 14.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Volker von Wahl, 81 J.

BĂźrstadt

21. Februar, 14.00 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Rossius Heinz, 81 J.

Bobstadt

24. Februar, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Hannelore Sänger geb. Halsch, 73 J.

Wattenheim

21. Februar, 13.30 Uhr, Beisetzung, Alfons Heinrich Litters, 83 J.


Trauer und Gedenken

Ein Dank an alle die Herrn

Karl Metzner auf seinem letzten Weg begleitet haben und in mündlicher oder schriftlicher Form seiner gedachten. Besonderen Dank der Diakonie Lampertheim für die langjährige Betreuung zu Hause und dem Dietrich-Bonhoeffer-Haus für die Pflege im letzten Jahr.

Der Lebensweg eines lieben Menschen ist beendet Mit schweren Herzen nehmen wir Abschied von

Susanna Metzner

❊ 4.3.1954

Wir trauern um unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma, Schwester, Tante und Cousine

❊ 27.08.1950

Christina Schnur geb. Hahl mit Familie Carsten Hahl mit Familie Jane Hahl sowie alle Angehörigen

† 29.01.2017

im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten und ihm die letzte Ehre erwiesen haben. Ein besonderer Dank geht an meine Schwägerin Ute, die mir bei der Sterbebegleitung eine sehr große Hilfe war.

Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Freitag, den 24. Februar 2017 um 11.15 Uhr auf dem Hofheimer Friedhof statt.

© Jens / PIXELIO.de

geb. Swiatek * 15. April 1947 ✝ 10. Februar 2017

© Cornerstone / www.PIXELIO.de

Werner Back

† 13.2.2017

In Liebe: Deine Frau Angelika Ursula, Ulrike und Walter mit Familien sowie alle Angehörigen

Ursula (Uschi) Hahl

für die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für eine stille Umarmung, für einen Händedruck, wenn Worte fehlten, für Blumen und Zuwendungen für Grabschmuck.

Danke allen, die meinen lieben Mann

Willi Seibel

Lampertheim, im Februar 2017

Maria Back im Namen aller Angehörigen Lampertheim, im Februar 2017

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim • Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Lampertheim, den 18.02.2017

Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe

Die Trauerfeier und anschließende Urnenbeisetzung ist am Mittwoch, dem 22.02.2017, um 13.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim.

Das Bewusstsein eines erfüllten Lebens und die Erinnerungen an viele gute Stunden sind das größte Glück auf Erden.

Hannelore Sänger geb. Halsch ❊ 16.02.1943

D A N K E

† 05.02.2017

In Liebe und Dankbarkeit Heinz Sänger Thomas und Martina Sänger mit Natascha und Tamara Astrid Sänger und Norwin Schader mit Celine und Ansgar, alle Angehörigen, Freunde und Bekannte

Wir trauern um unseren Freund und Kameraden Brandmeister

Jochen Strack

der für uns alle plötzlich und unerwartet im Alter von 48 Jahren verstarb. Jochen Strack trat 1986 in die Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim ein und übernahm in seiner Dienstzeit Verantwortung als stellv. Jugendwart, Gerätewart und stellv. Wehrführer. Auch beruflich stellte er seine Kraft in den Dienst der Feuerwehr, leitete erfolgreich die Werkfeuerwehr des Kraftwerks Biblis und war im Vorstand des hessischen Werkfeuerwehrverbandes aktiv. Als Zeichen der Anerkennung für den langjährigen Dienst in der Feuerwehr, wurde ihm 2011 das Silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande verliehen. Seinem ehrenamtlichen Engagement gebühren Dank, Anerkennung und ein ehrendes Gedenken. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seiner Familie, seinen Angehörigen und Freunden. Im Namen der Stadt Lampertheim und aller Kameraden und Mitglieder der Feuerwehr Lampertheim-Hofheim Gottfried Störmer Bürgermeister

Klaus Reiber Stadtbrandinspektor

Dirk Wagner Wehrführer

Jürgen Rettig Vereinsvorsitzender

Bobstadt, den 18. Februar 2017 In einer Trauerfeier am Freitag, dem 24.02.2017 um 11.00 Uhr auf dem Bobstädter Friedhof nehmen wir Abschied. Anschließend wird die Urne bestattet. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

Das einzig Wichtige im Leben sind Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt weggehen und Abschied nehmen müssen. Albert Schweitzer

Elli Olf

❊ 29.7.1933

geb. Bormuth † 10.2.2017

In Liebe Heike, Sigrid und Iris mit Ehepartnern deine Enkel Benjamin, Jascha, Thomas und Maximilian Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, dem 20. Februar um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus.

Du wirst uns fehlen. Plötzlich und unerwartet verstarb mein geliebter Mann, unser Vater, Schwiegervater und Opa

Alfons Litters * 11. 09. 1933

† 15. 02. 2017

Die Trauerfeier mit anschließender Beisetzung findet am Dienstag, den 21. Februar um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Wattenheim statt.

Maria Deine Töchter Annette, Elke, Hedwig, Simone mit Schwiegersöhnen und Enkeln sowie alle Angehörigen Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen. Eine Kondolenzliste liegt aus.

D Gertrude Pawlitschek A N K E

sagen wir allen, die unserer Mutter und Schwiegermutter

geb. Fritsche

im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten, ihr im Tod gedachten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise bekundet haben. Unser besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Kluge für die würdevolle Gestaltung der Beerdigung, sowie Herrn Ralf Gauck für die musikalische Umrahmung.

Bürstadt, im Februar 2017

Ingrid und Karl Heinz Hamm und Gunter

Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist tröstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde.

Maria Köhler ✻ 21.3.1940

geb. Barth

† 23.1.2017

Danke an alle, die sich mit uns verbunden fühlten und die sie auf ihrem letzten Weg begleitet haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Manfred und Ellen mit Julia und Hannah Sigrid und Peter mit Melanie und alle Angehörigen


6

LOKALES

SAMSTAG, 18. FEBRUAR 2017

Sporthalle mit Foyer wird im Bestand saniert Arbeitskreis Dorferneuerung überrascht – größerer Raum für Begegnung bleibt auf der Strecke

Der Eingang zur Sporthalle mit vorgelagertem Foyer in der aktuellen Ansicht.

neuerlichen Entwicklung überrascht waren jedoch die übrigen Arbeitskreismitglieder. Noch im September war die Begeisterung im Arbeitskreis über die Pläne zur Neugestaltung des Foyers riesig – das beauftragte Planungsbüro hatte eine großzügige, moderne Gestaltung eines vergrößerten Foyers mittels eindrucksvoller Bilder vorgestellt. Ein großes Ziel des Arbeitskreises, in Bobstadt einen ansprechenden, größeren Raum der Begegnung für Versammlungen und Feiern zu bekommen, schien

Stellen · Jobs

vor wenigen Monaten noch Wirklichkeit zu werden und ist nun hinfällig. Bürgermeisterin Schader erklärte, dass im laufenden Jahr 200.000 Euro für Planungsarbeiten im Haushalt eingestellt seien, für die Sanierung eine Million Euro als „Verpflichtungsermächtigung“ im nächsten Jahr vorgesehen seien. Nach Berechnungen des Kreises Bergstraße werde das Gesamtprojekt 4,7 Millionen Euro kosten, allein für das Foyer werden 1,7 Millionen Euro veranschlagt. „Diese 1,7 Millionen Euro tun weh“, meinte

Auch für Rentner (m/w) geeignet! Nähere Informationen erhalten Sie unter 0 62 09 - 72 14 10 (kostenfrei). bofrost* Niederlassung Mörlenbach

Buchhalter (in) 1 x Minijob (bis 450,- Euro) 1 x Teilzeit (80 Std./mtl.) 1 x Vollzeit (150 Std./mtl.) Arbeitszeit kann flexibel vereinbart werden.

M

Y

HAUCK HYGIENE GMBH Bewerbung 0 62 02 / 69 55 -23 oder 69 55 -36 Mecklenburger Str. 1 Weitere offene Stellen unter www.hauck-gruppe.de 68775 Ketsch MY

CY

CMY

K

HE TELEFONISC R Ü F N /I R E IT MITARBE GESUCHT! G N U N A L P IN TERM

Adira GmbH & Co. KG Wilhelmstr. 44 • 68623 Lampertheim

ar.07sa17

Für unser nettes Team, suchen wir eine

Nageldesignerin und /oder

Wimpernstylistin

Komm in unser Team!

zuverlässig, freundlich, offen … Ausbildung bei uns möglich. Wir bieten eine gute Perspektive bei leistungsorientiertem Lohn. Bei Interesse bitte melden bei F. Böhm,

Wir suchen ab sofort Verstärkung im Verkauf. Voll- oder Teilzeit möglich. Bewerbungen an:

Schmitts Backhaus

Tel: 0176 - 19 999 100

Bürstädter Str. 57, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 28 51 Gerne auch per email: info@schmitts-backhaus.de

Wacholderweg 3, 68623 Lampertheim (Neuschloß)

www.bebelle.de

BEITER/-IN SACHBEAR RWALTUNGSARBEITEN GESUCHT FÜR VE

Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung im

Wir bieten: Ein hoch motiviertes Team rund um

gesuchten Bereich, sehr gute PC-Kenntnisse in allen MS-Office Programmen, Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.

aussagekräftige und zeitaktuelle Produkte. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit zielorientierter Einarbeitung sowie ein angemessenes Gehalt.

Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.

2 Köche (m/w)

in Vollzeitbeschäftigung (40 Std./Wo.) Eine Betriebswohnung könnte gestellt werden. Bei Interesse bitte im Brauhaus Lorsch unter 06251 / 989 22 34 oder unter 0151 / 173 931 50 bei Geschäftsführer Alexander Fehr melden. Bahnhofstr. 1 · 64653 Lorsch · Tel. 0 62 51 - 98 92 234 www.back-und-brauhaus.de · täglich geöffnet von 9.30 bis 24 Uhr

Was hast Du auf Lager?

Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche

1.850 € brutto!

Wir suchen begeisterte Teamplayer, die Eigenverantwortung leben. Die mutig durchdachte Entscheidungen treffen. Die auch mal beherzt ins kalte Wasser springen.

Überstunden werden separat honoriert!

09416

Info unter: 06245 4129

Für unser neues Back- und Brauhaus in Bürstadt suchen wir noch

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

Reinemachefrau deutschsprachig für Privathaushalt in Lampertheim gesucht. Nähere Angaben erhalten Sie in einem persönlichen Gespräch. Bitte schriftliche Bewerbung mit Lichtbild unter Chiffre 7/2

CM

Georg Gött plädierte für die „abgespeckte Variante“. Moderator Lösch bilanzierte: „Der Arbeitskreis bedauert die Entwicklung, aber die wichtigsten Ziele wurden wie angedacht erreicht“. Dieser Einschätzung schlossen sich bei der Abstimmung neun Teilnehmer an, bei einer Gegenstimme und zwei Enthaltungen. Bei der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am folgenden Tag war das Thema Modernisierung mit Anbau an die Sporthalle erster Punkt der Tagesordnung. Die Mitglieder des Ortsbeirates waren eingeladen und erschienen. Ortsvorsteher Uwe Metzner, dem die Beschlussvorlage auch jetzt nicht vorlag, teilte dem Gremium das Abstimmungsergebnis im Arbeitskreis Dorferneuerung mit, das Bedauern ausdrückt und zugleich Freude, dass das gesamte Sanierungsprojekt in Angriff genommen werde. Der Ortsbeirat sprach sich einstimmig für die Empfehlung der Beschlussvorlage an die Stadtverordnetenversammlung aus. Festgestellt wurde in der Diskussion, dass die Beschlussvorlage keine belastbaren Zahlen zu den Kosten enthalte, jedoch die große Foyer-Variante nicht finanzierbar sei. Der „Sanierung im Bestand“ stimmte der Ausschuss bei einer Enthaltung zu. Hannelore Nowacki

Stellen · Jobs

C

info@adira-gmbh.de

mit FS

10117

Dienstag und Donnerstag von 15 Uhr bis 18:30 Uhr für unser Objekt in Lampertheim/Hüttenfeld gesucht

Bewerbung bitte per E-Mail:

Aushilfe als Pflegehelfer/-in

flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56

Reinigungskraft m/w

Wir suchen zur unbefristeten Festeinstellung ab sofort:

– Heimarbeitsplatz möglich –

Pflegedienst Elia in Biblis sucht ab sofort für Samstag / Sonntag

Schader. Moderator Lösch nannte diese Entwicklung „wenig erfreulich“, er sei bei allen Gesprächen mit dem Kreis Bergstraße dabei gewesen, leider sei die Sache relativ erfolglos verlaufen. In der Diskussion zeigten Arbeitskreismitglieder ihren Unmut, Arbeitskreissprecher Volker Utz sprach von „überraschenden Zahlen“. „Das kann nicht sein“, meinte Michael Withake zur genannten Summe des Kreises von zwei Millionen Euro für den Anbau, die Höhe des Quadratmeterpreises sei nicht nachvollziehbar.

Stellenanzeigen im TIP

Adira GmbH & Co. KG

Quereinsteiger (m/w) gesucht!

Foto: Hannelore Nowacki

Moderator Lösch wies darauf hin, dass sich der Kreis Bergstraße die Planung nicht aus der Hand nehmen lasse. Bürgermeisterin Schader erklärte die Vertragsbindung zwischen der Stadt Bürstadt und dem Kreis Bergstraße als Schul-​ träger, die beim Bau der Sporthalle vor Jahrzehnten auf Wunsch der Stadt zustande gekommen war. Ziel sei gewesen, über den schulischen Bedarf einer Turnhalle hinaus einen Raum für Veranstaltungen im Stadtteil Bobstadt zu erhalten. Die Kostenbeteiligung sei damals für die Sporthalle mit 60 Prozent für den Kreis und 40 Prozent für die Stadt Bürstadt festgelegt worden, am Foyer beteiligt sich die Stadt Bürstadt vertraglich mit 60 Prozent. Fest steht nun auch, dass die Sanierung des Foyers keine Maßnahme aus der Dorferneuerung ist, weil die Antragsunterlagen bis 15. März bei der WI-Bank eingehen müssten, das aber sei nicht zu leisten, erklärten Schader und Lösch. Nach kontroverser Debatte überwog im Arbeitskreis die Meinung, dass zumindest ein kleiner Teilerfolg erreicht wurde, wie Ortsvorsteher Uwe Metzner es ausdrückte. Auch werde die Sanierung durch den Termindruck, resultierend aus dem auslaufenden Dorferneuerungsprogramm, früher in Gang kommen. Auch Hans-

Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs

Die myToys Logistik GmbH in Gernsheim ist Teil der MYTOYS GROUP und gehört mit ihren 75.000 m² zu den größten und modernsten E-Commerce-Logistikzentren in Deutschland.

LAGERMITARBEITER (m/w) Wir zählen mit über 1.400 Filialen zu den bedeutendsten Handelsunternehmen im Lebensmitteldiscount. Für unsere Filialen in Lampertheim/Hofheim suchen wir:

Für unser Lager in Gernsheim suchen wir Lagermitarbeiter (m/w) für das Verpacken und Umpacken der Waren, das Kommissionieren sowie die Retourenabteilung. Des Weiteren suchen wir Mitarbeiter mit gültigem Staplerschein für unsere Front- und Hochregalstapler. Sie bringen mit: • Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie Bereitschaft zur Schichtarbeit • Erfahrungen im Lager sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung • Gute Deutschkenntnisse

Filialleiter/in und Filialleiter-Anwärter/in, in Vollzeit

Interesse? Dann erleben Sie die myToys Logistik und bewerben Sie sich jetzt! Ansprechpartnerin: Susann Michel Email: jobs-gernsheim@mytoys-group.de Anschrift: Robert-Bunsen-Straße 30-34, 64579 Gernsheim

Ihre Aufgaben: ■ Warendisposition, -kontrolle, -präsentation ■ Umsatz-, Kosten-, Inventurverantwortung ■ Motivieren und Führen Ihres Teams. Ihr Profil: ■ Berufsausbildung im Einzelhandel wäre von Vorteil, ist aber nicht Bedingung ■ Selbstständige und leistungsorientierte Arbeitsweise.

Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an — Tel.: 0 62 58 - 9 89 53  81

Willkommen in der

Verkäufer/in, flexibel in Voll- oder Teilzeit Aushilfen, auf 450,– € Basis, flexibel in Teilzeit Ihre Aufgaben: ■ Bedienen der Scannerkasse sowie Auffüllen der Waren. Wir bieten: ■ Gründliche Einarbeitung, auch wenn Sie branchenfremd sind und keine Vorkenntnisse besitzen ■ Verkäufer/-innen erhalten eine leistungsgerechte, lukrative Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen ■ Eine abwechslungsreiche und verant wortungsvolle Tätigkeit sowie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz ■ Verkäufer/-innen wird bei entsprechender Eignung der Aufstieg zum/r Filialleiter-Stellvertreter/in bzw. zum/r Filialleiter/in ermöglicht. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG z. Hd. Herrn Wächter Logistikzentrum Mittelrhein In der Wester 1 55494 Rheinböllen

mytoysgroup.jobs

DEN AU)SFÜ:R SYSTEMINTEGRATION WIR BRIL MATIKER (W/M FACHINFO

Sie sind volljährig und haben einen erfolgreich abgeschlossenen Schulabschluss der Fachhochschulreife bzw. Abitur und Interesse an Informationstechnologien sowie an technischen Zusammenhängen? Sie legen Einsatzbereitschaft, Disziplin, Offenheit und Flexibilität an den Tag und verfügen über Teamgeist, und Respekt im Umgang mit anderen Menschen? Dann sind Sie bei uns richtig! Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs 09917

BOBSTADT – Zur Sitzung des Arbeitskreises Dorferneuerung am Dienstagabend hatte Moderator Stefan Lösch im Auftrag der Stadt Bürstadt recht kurzfristig eingeladen, dennoch waren dreizehn Einwohner gekommen. Doch Bürgermeisterin Barbara Schader brachte keine frohe Kunde mit. Ein großes Projekt der Dorferneuerung, die großzügige Umgestaltung und Vergrößerung des Foyers der Sporthalle als Raum der Begegnung für Feiern und kleinere Veranstaltungen, wird aus Kostengründen zu den Akten gelegt. Beim Foyer bleibt der Fläche nach alles wie es ist, es wird nur gründlich nach aktuellem Baustandard saniert wie auch die Sporthalle. Einen Anbau, wie vom Arbeitskreis und der Stadt Bürstadt favorisiert, wird es nicht geben. Die Verwaltung unter der Führung der Bürgermeisterin hatte eine Beschlussvorlage zur Abstimmung im Haupt- und Finanzausschuss und letztlich in der Stadtverordnetenversammlung erarbeitet, die begründet, dass die vom Kreis Bergstraße als Schulträger und Eigentümer der Immobilie vorgegebenen Kosten für den Haushalt der Stadt Bürstadt nicht tragbar seien. Diese Beschlussvorlage lag einigen Arbeitskreismitgliedern, die auch Stadtverordnete sind, bereits vor. Vollkommen von dieser

Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.


LOKALSPORT Mohrenköpfe von Storck

von Coppenrath & Wiese, 14 Stück

Super Dickmann‘s, 12 Stück

175 g

336 g

1,49 €

1000 g = 0,85 €

Frische Berliner Glocken-Bäckerei, 6 Stück

1,50 €

400 g

versch. Sorten, 500 g Glas

je

0,88 €

1000 g = 1,76 €

1,69 €

je Packung

20% günstiger!

Darmstädter Straße 75 • 68647 Biblis

Elstar, Futje, Jona-Gold, Pinova

0,99 € 1000 g = 0,99 €

Preis je Schale

Alles an gefrorenem Fisch aus der Tiefkühltruhe

1,99 €

25% günstiger!

zzgl. Pfand

Mozzarella billig

220 g

0,37 €

100 g = 0,17 €

Erfolgreicher Wettkampftag für TSG

Jahrgang 2008 und jünger. Veronica Carlino wurde mit 45,5 Punkten in diesem Wettkampf Tagessiegerin. Die dritte Mannschaft, die den ersten Platz belegen konnte bestand aus Sina Bagdadi, Mia Fähling, Lee-Ann Keinz, Mia Lamade, Sophie Rosenberger, Anna Petermann und Keti Seifarth. Sie erreichten 156,45 Punkte im Wettkampf P3 bis P5 Jahrgang 2006 und jünger. Elisa-Marie Horle, Ka-

Foto: oh

tharina Keltjens und Hannah Röper erreichten, mit nur drei Turnerinnen, in ihrem Wettkampf P4 bis P6 Jahrgang 2004 und jünger den dritten Platz. Die Freude über dieses erfolgreiche Wochenende war bei den Mädels, Trainern, Betreuern und Familien groß. Nun geht es wieder in die Trainingsphase, um sich auf den nächsten Wettkampf am 18. März in Lampertheim vorzuzg bereiten.

Cheerleader räumen bei Meisterschaft ab Die 45 Aktiven der Bürstadt Redskins heben sich eindrucksvoll von der Konkurrenz ab ter Bus mit den Fans. Allen voran die Football-Spieler der „Redskins“, die ihre Cheerleader gebührend anfeuerten. So dauerte es auch nicht lange bis die Halle in Hanau ganz in Bürstädter Hand war. Zu Beginn starteten in der Kategorie U17 All Girl die „Tomahawks“, die mit einer tadellosen Leistung den zweiten Platz belegten. Das Trainerduo des Teams, Kim Bardelang und Miriam Beyerle, waren nach dem Auftritt sichtlich stolz und betonten vor allem den tollen Zusammenhalt und die Konzentrationsfähigkeit ihrer Mädchen. Danach durften mit den „T-Pee‘s“, die jüngsten Mädchen der „Redskins“

11,00 €

Mannschaftswettkämpfe im Geräteturnen der Schülerinnen und Jugendturnerinnen

Strahlende Gesichter aufgrund starker Leistung: Die Turnerinnen des TV Bürstadt zeigten erneut ihr Können.

BÜRSTADT – Es war der bisher größte Erfolg bei den Hessischen Cheerleadermeisterschaften für das Team des TV Bürstadt am vergangenen Samstag in Hanau. Viermal erster Platz, zweimal zweiter Platz und einmal dritter Platz – die größte Teilnehmerzahl der teilnehmenden Vereine mit knapp 45 Aktiven, die meisten Teams am Start (sieben Teams in sechs Kategorien) und hohe Punktewertungen der Jury sind die beeindruckenden Zahlen des Auftritts der Cheerleader aus Bürstadt. Beeindruckend war auch die Unterstützung der Fans aus Bürstadt. So folgte den Akteuren ein zweiter, voll besetz-

24 x 0,33 l

1,88 €

1000 ml = 1,40 €

TV Bürstadt liegt bei den Turnerinnen an der Spitze

Degen, Charlotte Heiderich, Judith Rohel, Anna Röß, Selina Zimmermann und Lea Ofenloch im jahrgangsoffenen Wettkampf P6 bis P9 den Sieg. Tagessiegerin in diesem Wettkampf wurde Charlotte Heiderich mit 65,85 Punkten. Ebenfalls den ersten Platz erturnten Taina Appel, Veronica Carlino, Nuri Colditz, Vanessa Sanchez Rivero, Chiara Wilke, Emma Hartmann und Theresia Yuece mit 136,55 Punkten im Wettkampf P2

500 g

1000 g = 3,76 €

Große Frühlingsschalen Durchmesser 16 cm

4,44 €

1000 ml = 5,92 €

Rothaus Tannenzäpfle

gemischt

Super Treppchenplätze gesichert

BÜRSTADT – Fast zuhause startete am vergangenen Samstag der TV Bürstadt 1891 e.V. mit vier Mannschaften aus der Turnabteilung weiblich bei den GauMannschaftsmeisterschaften in der August Held (TSG) Halle. An den Geräten Stufen-Barren, Boden, Sprung und Balken konnten sich alle vier Teams in ihrem jeweiligen Wettkampf einen Platz auf dem Treppchen erturnen. Mit 192,45 Punkten holten sich Kristin

750 ml

Hackfleich

Top-Angebot der Woche:

Äpfel vom Bodensee 1 kg

5,00 €

1000 g = 14,29 €

Seitenbacher Müsli versch. Sorten

Asti Cinzano

ca. 350 g je Packung

1000 g = 5,03 €

1000 g = 3,75 €

Landliebe Joghurt

T-bone-Steak

Markt ab 6.00 Uhr geöffnet

auf die Matte. Trotz kurzfristigem krankheitsbedingtem Ausfall eines der Mädchen, zog das Squad um Trainerin Lisa Migenda die Routine konsequent durch und konnte sich knapp hinter Wiesbaden aber noch vor Hanau Platz drei sichern. Nun folgten die erwachsenen Cheerleader des TV. Die Frauen und Männer der „Red Arrows“ gehören schon seit Jahren zur Spitze in Hessen. Auch in diesem Jahr brannten die 16 Athleten ein wahres Feuerwerk aus Stunts, Sprüngen, Tumbling und Pyramiden ab. Mit überragenden 51 Punkten und dem ersten Platz belohnte die Jury diesen Auftritt. Trainerin

Viermal erster Platz, zweimal zweiter Platz und einmal dritter Platz – die Cheerleader der Bürstadt Redskins glänzten bei den Hessischen Meisterschaften. Foto: oh

Nicole Rösener zeigte sich zufrieden, aber auch kämpferisch: „Die Stimmung im Team als auch von den Zuschauern war toll! Wir haben mit dieser Leistung eine gute Basis für die Deutsche Meisterschaft geschaffen. Ich denke aber, dass wir das noch besser hinbekommen“ so ihr Kommentar im Nachgang. In der Kategorie Partnerstunt gab es gar nur Teilnehmer aus Bürstadt. Maresa Mathew und Partner Steffen Baierle eroberten sich schließlich vor Kim Molitor und Jens Baierle den ersten Platz, wobei beide Paare einen spektakulären Auftritt boten. Beim folgenden All Girl Groupstunt folgte eine große Überraschung für das Team „Butterfly effect“ aus Bürstadt. Eigentlich hatten die fünf Mädels keinen ersten Platz erwartet. Zum Sieg verholfen hat letztlich, dass der Stärkste, eigentlich überlegene Gegner aus Wiesbaden zehn Punkte Abzug durch einen groben Fehler hinnehmen musste. Der Abschluss der überragenden Leistung der Sportler des TV Bürstadt bildete das Mix-Stuntteam „Red Fighting Owls“ die sich mit der vierten Erstplatzierung dieses Nachmittags ebenso Hoffnungen auf die Reise nach Dresden zur Deutschen Meisterschaft machen dürfen. Abhängig ist dies allerdings nicht nur von der Platzierung, sondern auch von den vergebenen Punkten. So müssen sich die Redskins Cheerleader noch mit Reiseplanungen gedulden, bis die Ergebnisse aus allen Landesverbänzg den vorliegen.

BÜRSTADT - Zum ersten Wettkampf im Jahr 2017 trafen sich die Vereine des Turngaus Bergstraße in der TSG Halle Bürstadt, um ihre Mannschaftswettkämpfe im Geräteturnen der Schülerinnen und Jugendturnerinnen auszutragen. Nach einer kurzen Begrüßung der teilnehmenden Vereine ging es dann auch sofort los. Die TSG Bürstadt nahm mit fünf Mannschaften und insgesamt 26 Turnerinnen und Jugendturnerinnen im Alter von sechs bis 15 Jahren teil. Nach fast drei Stunden Wettkampf und tollen Turndarbietungen standen die Sieger fest: Beim Wettkampf P2 Jahrgang 2008 und jünger belegte die erste Mannschaft der TSG den dritten Platz mit Melisa Bürküp, Ava Charles, Annika Dindorf und Elisa Frank. Den vierten Platz belegte die zweite Mannschaft der TSG mit Lilli Zoe Barmann, Anna Becker, Laura Fazliu, Sia Sophie Jeromin und Tara Lesch. Beim Wahlwettkampf P3-P5 Jahrgang 2006 und jünger sicherten sich Vanessa Emig, Maya

Glück, Alexandra Keller, Lea Kohlmann und Sofie Schröder den dritten Platz. Beim Wahlwettkampf P4-P6 Jahrgang 2004 und jünger belegten Emily Dann, Waia Di Bennardo, Elisa Geier, Michelle Kollmer, Fjolla Weiss, Marisa Arnold (AK) und Jessica Just (AK) den zweiten Platz der TSG. Den Wahlwettkampf P4-P9 Jahrgangsoffen beendeten die Turnerinnen der TSG Bürstadt Noelia Gantolias, Michelle Kettner, Sophia Lurg, Melissa Merl und Jennifer Schmidt mit dem zweiten Platz. Nach diesem erfolgreichen Wettkampftag ohne Verletzungen bedankte sich auch Oberturnwartin Martina Sänger bei den vereinseigenen Kampfrichterinnen Ramona Eberle, Gaby Frödert, Nadja Oestmann und Yvette Rein sowie bei den Trainerinnen Conny Gebhardt und Hannah Eberle für ihre geleistete Arbeit an diesem Wettkampftag. Der nächste Wettkampf findet in Lampertheim am 18. März statt. Dort werden die Gau-Einzelmeisterschaften im Gerätturnen der Schülerinnen ausgetragen. zg

Zimmerei Wagner Inhaber Thorsten Wagner - Seit 2008 Unsere Leistungen: ♦

Zimmerer Arbeiten:

Dachstühle nach Maß, Gauben, Pergolen, Carport, Terrassen, individuelle Niedrigenergie-Häuser komplett aus Holz, Holzdecken, Holzböden, Innenausbau, Fassaden, Gerüstbau u.v.m.

Dachdecker Arbeiten:

Neu-Eindeckungen, Umdeckung, Dachisolationen, Dachfenster, Foliendächer, Bitumendächer, Fassaden u.v.m.

Klempner Arbeiten:

Montage von Dachrinnen in Kupfer, Zink, Alu & Edelstahl, Fassaden, Blech-Bedachungen aller Art u.v.m.

Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr für Sie da.

Zimmerei Wagner ♦ Nibelungenstraße 162 a ♦ 68642 Bürstadt Telefon: 06206 - 961 64 03 ♦ Fax: 06206 - 961 64 02 Mobil: 0174 - 9961940 ♦ E-Mail: zimmerei-wagner-buerstadt@t-online.de

dw41-16

TK Mini-Berliner

7 gültig ab Montag, 20. Februar

SAMSTAG, 18. FEBRAUR 2017


8

LOKALES

Anmeldung der Schulneulinge 2018 Am 14., 16. und 21. März in der Steinerwaldschule Nordheim/Wattenheim NORDHEIM - Die Anmeldung der Schulneulinge 2018 in der Steinerwaldschule Nordheim/Wattenheim erfolgt am Dienstag, 14. März, Donnerstag, 16. März und am Dienstag, 21. März. Die Eltern der Kannkinder können telefonisch unter 06245/3620 einen Termin zur Anmeldung mit der Schule vereinbaren. Bitte bringen Sie zur Anmeldung das Familienstammbuch beziehungsweise die Geburtsurkunde Ihres Kindes mit. Die aufzunehmenden Kinder sollen persönlich vorgestellt werden. Die Schulaufnahme ist gesetzlich wie folgt geregelt: Schulpflichtig werden die Kinder, die in der Zeit 2. Juli 2011 bis einschließlich 1. Juli 2012 geboren sind. Kinder, die in der Zeit vom 2. Juli 2012 bis einschließlich 1. Juli 2013 geboren sind, werden als Kannschüler bezeichnet. Sie können auf Antrag in

die Schule aufgenommen werden, wenn die erforderliche Schulfähigkeit gegeben ist. Die Entscheidung über die Aufnahme wird nach Feststellung der Schulreife getroffen. Kinder, die im Vorjahr zurückgestellt wurden, müssen neu angemeldet werden. Nicht schulpflichtig sind Ausländer oder Staatenlose, die aufgrund völkerrechtlicher Abkommen oder zwischenstaatlicher Vereinbarung den deutschen Gesetzten nicht unterliegen. Auf Antrag der Erziehungsberechtigten kann ihnen aber der Besuch deutscher Schulen durch die Schulaufsichtsbehörde gestattet werden. Sollte ihr schulpflichtiges Kind bis heute von der Steinerwaldschule Nordheim/Wattenheim noch keine Nachricht erhalten haben, setzen Sie sich bitte umgehend telefonisch mit dem Sektretariat 06245/ zg 3620 in Verbindung.

Frühlings-Kinderbasar Am 5. März nach Frühlings- und Sommerkleidung Ausschau halten GROSS-ROHRHEIM – Am Sonntag, 5. März, findet in der kommunalen Kindertagesstätte, Mozartstr. 3, von 14 bis 16 Uhr ein sortierter Frühlings-Kinderbasar statt, bei dem Kinder- und Babybekleidung für die Frühlingsund Sommersaison, sonstiger Babybedarf, sowie Spielzeug aller Art zum Verkauf angeboten werden können. Interessierte Verkäufer und Helfer melden sich bitte ab jetzt unter der Email-Adresse Basar-Rohrem@gmx.de für eine Verkäufernummer beziehungsweise eine Helferschicht an. Der Helfereinkauf findet am 5. März zwischen

13 und 13.30 Uhr statt. Die Nummernvergabe und Versand der Teilnehmerlisten erfolgen bis Donnerstag, 2. März, ebenfalls per EMail. Die Teilnahmegebühr für Verkäufer beträgt 3 Euro. 15% des Verkaufserlöses werden als Spende für den Kindergarten einbehalten. Es werden nur gut erhaltene und unbeschädigte Waren angenommen. Wer sich nach dem erfolgreichen Einkauf mit Kaffee und Kuchen oder einer frischen Waffel stärken möchte, ist am Basartag im Tagescafé herzlich willkommen. Das Basarteam freut sich auf zahlreiche zg Käufer und Besucher.

Die Leidenschaft zum Amateurtheater prägt sein Leben Heinrich Kraft mit Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet HOFHEIM – Theater ist sein Leben, genau genommen ist das Amateurtheater seit Jahrzehnten in wechselnden Rollen und Funktionen seine Leidenschaft: Heinrich Kraft. In Hessen, im Kreis Bergstraße, in Lampertheim und Hofheim ist sein Name mit jahrzehntelangem Engagement im Ehrenamt verbunden. Einen großen Teil seiner Lebenszeit hat der gelernte Kaufmann und Quereinsteiger Heinrich Kraft dem Theater und dem Ehrenamt gewidmet, von Ehefrau Anneliese Kraft unterstützt, die selbst auch beim Amateurtheater aktiv war. Für diese langjährige ehrenamtliche Tätigkeit erhielt Heinrich Kraft am Mittwoch den Ehrenbrief des Landes Hessen mit den Unterschriften des Ministerpräsidenten und des Landrats sowie die Ehrennadel, überreicht von Landrat Christian Engelhardt, der auch die von Begeisterung getragene Laudatio hielt. An der kleinen Feier im Trausaal des Alten Rathauses nahmen auch der Lampertheimer Bürgermeister Gottfried Störmer und Ortsvorsteher Alexander Scholl teil. In seiner Laudatio ging Landrat Engelhardt weit in die Vergangenheit zurück und nahm die Zukunft in den Blick, denn Heinrich Kraft hat sich einige Theaterprojekte vorgenommen. Friedrich Dürrenmatts Krimi-Hörspiel „Abendstunde im Spätherbst“ will er als Bühnenkrimi oder als Krimi-Dinner inszenieren. Auch sehr anspruchsvoll sei „Adressat unbekannt“ von Kressmann Taylor, ein Dialog zwischen zwei Juden im Jahr 1933, einer in Amerika, der andere in Nazi-Deutschland lebend, vorzulesen aus Briefen. Die Jugend liege Kraft besonders am Herzen, berichtete Landrat Engelhardt. An der Alfred-Delp-Schule unterrich-

Suche 2-3 Familienhaus in Bürstadt und Umgebung

nur von privat. Makler nicht erwünscht.

LA: Helle 3 Zi.-DG, 90 m², Marken-

EBK, Tgl.-Bad, G.-WC, Laminat, Rauhputz, kpl. renov., schöner Balkon, Doppelparker, Keller, kurzfr. zvm., 750,- € + 150,- € NK, 3 MM KT, Tel. 0173 / 850 47 70, ab 19 Uhr

Auflage 27.000

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen?

Garten, 1.200 m² in Lampertheim dauerhaft und zuverlässig zu verpachten; 100 m von Gastätte „Gartenklause“ entfernt, kein Partygarten da Wohngebiet. Tel. 06206-59540

Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig

tet Kraft als freiberuflicher Dozent Realschüler der fünften bis zehnten Klassen in den Fächern „Darstellendes Spiel“ und „Biografisches Theater“ zwei Stunden in der Woche. Kraft organisiert Kulissen und Kostüme und unterstützt schulische Veranstaltungen wie den Tag der offenen Tür oder die Einschulungsfeier. Zurzeit bereitet Kraft eine Musicalversion von „Der Zauberer von Oz“ zur Aufführung noch in diesem Jahr vor. „Das Dschungelbuch“, das erste Jugend-Musical unter seiner Regie, führte die ein Jahr zuvor gegründete Jugend-Musical-Gruppe 2009 auf der Bürgerhausbühne auf. Heinrich Kraft war bis 2010 selbst auf der Bühne aktiv, im selben Jahr wurde er in den Vorstand des Landesverbandes Hessischer Amateurtheater berufen - seine ehrenamtliche Tätigkeit als Bereichsleiter Hessen-Süd übt er bis heute aus. Vom Schauspieler zum Regisseur wurde Heinrich Kraft durch

Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how Ihrer Sparkasse. Ihr Ansprechpartner für die Region Bürstadt:

lr11sa16

Telefon: 06206-1304528 oder Handy: 0173-7190889

Heinrich Kraft erhielt für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement den Ehrenbrief des Landes Hessen, den Landrat Christian Engelhardt im Rahmen einer kleinen Feier mit Bürgermeister Gottfried Störmer (links) und Ortsvorsteher Alexander Scholl überreichte. Foto: Hannelore Nowacki

Angebot trifft Nachfrage.

Immobilien 2 Zi.-Wohnung in LA-Stadtmitte 72 m² an Handwerker bzw. Wochenendheimfahrer zu vermieten. KM 360,- Euro zzgl. NK. Tel: 0157 - 8350 2419

SAMSTAG, 18. FEBRUAR 2017

abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG

Tel. (01 77) 6 45 98 70

Benjamin Sigmund Telefon 06241 851-9367 benjamin.sigmund@spkwo.de Ihr Ansprechpartner für die Region Lampertheim:

vielfältige Fortbildung, umfassende Kenntnisse hat er sich auch in der gesamten Theatertechnik erworben. Beim Hessentag 2011 in Oberursel war der Verband mit 18 Bühnen vertreten, ein Projekt, an dem er großen Anteil hatte. In Hofheim hatte Kraft 1990 die Hofheimer Theatergruppe als Abteilung in der Sängervereinigung 07/20 gegründet, dort war er als ehrenamtlicher Abteilungsleiter tätig, bis 1996 aus der Abteilung die Hofheimer Theatergruppe „Die Krautstorze“ wurde. Die ganze Familie habe die Leidenschaft fürs Theater geteilt, erzählte Heinrich Kraft in der anschließenden Gesprächsrunde. Auf sein Wohl wurde mit einem Glas Sekt angestoßen. Bürgermeister Störmer sprach dem temperamentvollen Geehrten seine Bewunderung aus: „Diese Frische, diese Dynamik, die Sie zeigen, ist ganz fantastisch“. Ortsvorsteher Scholl erinnerte sich, als kleiner Bub habe er

die Aufführung „Familienkrach im Doppelhaus“ gesehen, bei der die Familie Kraft mitwirkte. Seine Schauspiellauf bahn habe er früh als junger Liebhaber begonnen, erzählte Heinrich Kraft, eine Rolle, die ihm zufällig zugefallen sei. Was den Unterschied zwischen Laientheater und Amateurtheater ausmacht, erklärte Heinrich Kraft kurz und bündig: Amateure sind Profis, die es aus Spaß machen, nicht wegen des Geldes. Laien spielen ohne vertiefte Kenntnisse, meist relativ einfache Stücke wie Komödien. Denkt Heinrich Kraft mit 80 Jahren an den Rückzug in den Ruhestand? Noch nicht, er hat noch einiges vor. Zwanzig Bühnen gebe es im Landkreis Bergstraße, über 230 Bühnen in Hessen. Sein Rat werde gerne eingeholt, er komme viel herum. „Heiner, komm mal schnell, schau mal unsere letzte Probe an“. Eine Bitte, die er kaum abschlagen kann. Hannelore Nowacki

„Sicheres Eislaufen ermöglichen” SPD-Nachwuchs freut sich über Zusage der Stadtverwaltung LAMPERTHEIM – Die Jusos Ried freuen sich über die erfolgte Zusage der Stadtverwaltung, bei der nächsten anhaltenden Frostperiode eine künstliche Eisfläche zu schaffen. In der vergangenen Sitzung des Sozialausschusses hatte die junge SPD-Stadtverordnete Saskia Kern eine entsprechende Anfrage gestellt. „Die SPD hatte schon 2009 einen entsprechenden Antrag in die Stadtverordnetenversammlung eingebracht, der einstimmig beschlossen wurde. Nachdem dieser Beschluss in der Frostperiode im Januar 2017 nicht umgesetzt wurde wird es nun, wenn das Wetter mitspielt, in der nächsten Frostperiode endlich soweit sein“, freut sich

der Juso-Vorstand. Nachdem nun der Bolzplatz in der Hagenstraße, der sich für dieses Vorhaben eignen würde, mit einem Tartanbelag versehen wird, fordern die Jusos ebenso zu prüfen, ob dieser Platz weiter für das Anliegen einer solchen Fläche in Frage kommt oder ob ein neuer Platz gefunden werden muss. Die künstliche Eisfläche soll bei kalter Witterung nach Vorbild vieler anderer Städte in Deutschland auf einer ebenen Asphaltfläche entstehen. Die Feuerwehr könnte sie entsprechend mit Einsatz ihres Gerätes schaffen. Damit würde sicheres Eislaufen ohne die Gefahr einzubrechen in Lampertheim ermöglicht werden. zg

Polizeimeldungen Zeugen gesucht im Bereich des Stadtparks Norbert Schmitt Telefon 06241 851-8449 norbert.schmitt@spkwo.de

Immobiliencenter i. A. der LBS Immobilien GmbH

LAMPERTHEIM - Für die Weiterbearbeitung eines Ermittlungsvorganges wegen Bedrohung und Nötigung suchen die Ermittler in Lampertheim noch dringend Zeugen. Ein 55 Jahre alter Mann aus Mannheim ist am Montagmorgen (13.2.2017) zwischen 10 Uhr und 10.15 Uhr in der Martin-Kärcher-Straße, Höhe des Stadtparks durch einen Unbekannten verbal bedroht worden. Zur Untermauerung habe er auch entsprechende Gesten gemacht. Mit lauten Rufen machte der Bedrohte auf die Situation aufmerksam. Eine Fahrradfahrerin mit Handy hielt an, ebenso ein älterer Fußgänger. Die Polizei sucht diese und weitere Passanten als Augenzeugen. Ebenso wird der kräftige Unbekannte gesucht, der etwa 1,73 Meter groß ist. Der Mann hat graues Haar und einen grauen Vollbart. Zur Tatzeit war er mit einer schwarzen Latzhose, einem schwarzen Kapuzenpullover sowie mit einer schwarzen Wollmütze bekleidet. Letztmalig wurde der Gesuchte in der Ernst-Ludwig-Straße/ Ecke Bürstädter Straße gesehen. Wer den Mann kennt oder die bedrohliche Situation beobachtet hat, wird dringend gebeten, sich mit der Polizei (DEG) in Lampertheim in Verbindung zu setzen. Telefon: 06206/94400. (ots)


LOKALES

SAMSTAG, 18. FEBRAUR 2017

9

Jetzt heißt es gleich zweimal „Bitte nehmen Sie Platz” Dank Bürgerstiftung neue Bank auf Friedhof in Rosengarten / Gemeinsame Aktion mit Heimat-, Kultur- und Museumsverein im Guldenweg

Blick auf die Bergstraße Der erste Vorschlag für einen Standort wurde durch Karoline Trapp eingereicht. Die Lampertheimerin sah im Bereich des beliebten Fußweges parallel zur Planckstraße Bedarf – in einer gemeinsamen Aktion von Bürgerstiftung und Heimat-, Kultur- und Museumsverein wurde der Wunsch nun realisiert. Die Technischen Betriebsdienste unter Leitung von Sabine Vilgis sorgten für die feste Verankerung der Bank an exponierter Stelle in, wie Karoline Trapp betonte, der „schönsten Grünanlage Lampertheims” mit Blick auf die Bergstraße.

Ruhige Rast in Rosengarten Auch der zweite neue BankStandort kommt getreu dem Motto

bike-innovations_Anzeige_143x50_4c_RZ-Pfade.indd 1

14.02.17 13:38

IHR KOMPETENZ-ZENTRUM FÜR KOSMETIK UND INTENSIV-BEHANDLUNGEN

Suchen Sie Hilfe bei unschönen Pigmentierungen? Dann lassen Sie sich beraten!

In Erinnerung an Rolf Wittkopp spendete dessen Frau Gerda (sitzend links) eine Bank für das Projekt „Nehmen Sie Platz” der Bürgerstiftung Lampertheim, vertreten durch deren Voristzenden Erich Maier (stehend 2. v.l.), Ideengeber Dieter Goll (sitzend rechts) und Elzbieta Liermann (l.) – sehr zur Freude des Vorsitzenden der Bürgerkammer Rosengarten, Horst Werner Schmitt (r.).

der Bürgerstiftung „Von Bürgern für Bürger” den Menschen in der Region zugute, ebenfalls auf Vorschlag einer Bürgerin. Denn auf Initiative von Gerda Wittkopp, die neben dem Vorschlag durch eine entsprechende Spende an die Bürgerstiftung auch gleich für deren Finanzierung sorgte, findet sich nun im Eingangsbereich des Friedhofes vor der Trauerhalle eine weitere Sitzgelegenheit – auch hier sorgten die Technischen Betriebsdienste für die gelungene Umsetzung. „Dies ist ein Ereignis, das Rosengarten im Ganzen zugute kommt”, freute sich der Vorsitzende der Bürgerstiftung, Erich Maier, im Beisein von Hubert Simon vom Heimat-, Kultur- und Museumsverein, Sabine Vilgis von den Technischen Betriebsdiensten und den Mitgliedern der Bürgerstiftung Elzbieta Liermann und Dieter Goll. „Vor einem Jahr haben wir gefragt, wo Bänke in Lampertheim Sinn ma-

chen würden. Jetzt sehen wir die ersten Ergebnisse.” Über die positive Resonanz seitens der Bürger freute sich auch Ideengeber Dieter Goll. „Der Grundgedanke ‘Von Bürgern für Bürger‘ findet hier in besonderem Maße Umsetzung. Frau Wittkopp wollte eine Bank in Gedenken an ihren vor 14 Jahren verstorbenen Mann stiften. Über den Standort waren wir uns in Absprache mit den Technischen Betriebsdiensten schnell einig”, so Dieter Goll. Die edle Spenderin und Ideengeberin freute sich über die gelungen Umsetzung. „Die Aktion fand ich von Anfang an toll und war sofort begeistert. Da ich schon immer etwas in Andenken an meinen leider verstorben Mann Rolf Wittkopp tun wollte, lag es nahe, eine Bank zu spenden. Herr Goll hat sich viel Mühe gemacht, vielen Dank!”. Gerda Wittkopp ist sicher, dass die Bank am richtigen Standort steht. „Bei Beerdigungen werden oft Bänke aufgestellt, weil es nicht genügend Sitzplätze gibt. Und auch wer den Friedhof besucht ist froh über eine Sitzmöglichkeit zum Ausruhen. Daher ist diese Bank sehr wichtig.” Und so ziert ab sofort die neue Bank aus Recyclingmaterial den Friedhof Rosengarten, beschriftet mit den passenden Worten „Unvergessen Rolf Wittkopp”.

Zustifter gesucht

Dank der Bürgerstiftung, dem Heimat-, Kultur- und Museumsverein und Karoline Trapp (sitzend, rechts) lässt sich auf der neuen Bank mitten im Grünen im Bereich des Guldenweges der wunderbare Blick Richtung Bergstraße jetzt noch mehr genießen. Fotos: Benjamin Kloos

„Ohne die Bürger können wir unsere Ideen nicht umsetzen, ebenso wenig ohne Spender und Zustifter”, hofft und freut sich die Bürgerstiftung über Nachahmer – denn das Stiftungsgeld selbst ist fest angelegt, hiervon dürfen lediglich die Zinsen verwendet werden, was in Zeiten niedriger Zinsen ein echtes Problem darstellt. Um so erfreulicher sind daher Spenden wie von Gerda Wittkopp, Ideen wie von Karoline Trapp und Zusammenarbeiten wie mit dem Heimat-, Kultur- und Museumsverein. Benjamin Kloos

seit 1988

Prinz-Carl-Anlage 25 · 67547 Worms · www.as-schneider-kosmetik.de · Tel. (0 62 41) 3 06 55 57

Ihre Vorteile: • Keine Vertragsbindung • Unterricht in Kleingruppen • Einstieg jederzeit möglich

Heilpraktikerschule Bergstrasse

• Ausbildung ker zum Heilprakti ung • Basisausbild re a und Fachsemin

Heilpraktiker Bulgrin & Ewig

Tel. 06206-9373673 info@heilpraktikerschule-bergstrasse.de www.heilpraktikerschule-bergstrasse.de www.naturheilzentrum-bergstrasse.de

Straßensperrungen anlässlich des Fastnachtsumzuges Zahlreiche Straßen am 28. Februar betroffen / Bevölkerung wird um Verständnis gebeten LAMPERTHEIM – Anlässlich des 12. Fastnachtsumzuges des CC-Rot-Weiß ist es erforderlich, am Dienstag, 28. Februar, in der Zeit von 13 bis ca. 16 Uhr folgende Straßen für den gesamten Verkehr zu sperren: Eugen-SchreiberStraße (zw. Hospitalstraße und Bahnhof), Ernst-Ludwig-Straße (zw. Bahnhof und Amtsgericht), Bürstädter Straße (zw. Amtsgericht und Emilienstraße), Emilienstraße (zw. Bürstädter Straße und Neue Schulstraße), Neue Schulstraße (zw. Emilienstraße und Domgasse) und Domgasse (zw. Neue Schulstraße und 1. Neugasse).

Die Sperrungen werden unverzüglich nach Passieren des Zuges aufgehoben. Querungsmöglichkeiten bzw. Ausfahrten aus den Grundstücken während des Zuges sind nicht möglich! Die Anwohner der betroffenen Straßenzüge, die ihre Fahrzeuge während des o.g. Zeitraumes benötigen, werden gebeten, diese rechtzeitig vor Beginn des Umzuges außerhalb der gesperrten Straßen abzustellen. Ebenso wird auf die – für die reibungslose Durchführung des Faschingsumzuges erforderlichen – Haltverbote und deren Beachtung hingewiesen. Ferner wird darauf

hingewiesen, dass es im Zeitraum von 13 Uhr bis ca. 16 Uhr auf den innerstädtischen Buslinien zu Umleitungen kommt. Die Haltestellen Amtsgericht, Schillerplatz, ErnstLudwig-Straße, Friedhof und Eugen-Schreiber-Straße können in dieser Zeit nicht angefahren werden. Die Linie 602 verkehrt nicht über den Bahnhof, dafür aber über die Otto-Hahn-Straße. Dort besteht Umsteigemöglichkeit zu den Linien 603 und 604 in Richtung Bahnhof. Die Verkehrsbehörde der Stadt Lampertheim bittet um Verständnis für diese Einschränkungen und Verkehrsbehinderungen. zg

„Die Hexe ruft laut Alla hopp – das Märchenland steht auf dem Kopp!” Rathaussturm in Bürstadt am 23. Februar / Bevölkerung herzlich eingeladen BÜRSTADT – „Die Hexe ruft laut Alla hopp – das Märchenland steht auf dem Kopp!” – unter diesem Motto werden am 23. Februar um 17.11 Uhr die Narren, angeführt von Stadtprinzessin Ann-Cathrin I., versuchen, das Bürstädter Rathaus zu stürmen und die Re-

gentschaft zu übernehmen. Doch kampf los wird sich die Rathausmannschaft um Bürgermeisterin Barbara Schader der Narrenschar nicht ergeben. Wie aus Insiderquellen zu erfahren war, hat sich das Rathausteam eine besondere Verteidigungsstrategie zurecht ge-

legt – so viel sei bereits verraten. Doch wer die Narrenschar kennt, der weiß, dass sie mit List und Geschick versuchen wird, den Sperrriegel zu durchbrechen. Die Bürstädter Bevölkerung sollte sich daher denKampf um den Rathausschlüssel nicht entgehen lassen. z g

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gültig ■ Auflage geprüft durch:

lr03mi17

Für perfekte Augenbrauen, Lippen & Eyeliner

cr.07sa17

ROSENGARTEN/LAMPERTHEIM – Die Sonne mit Blick auf die Bergstraße genießen oder beim Besuch des Friedhofes eine kurze Pause einlegen – dies ist dank der Bürgerstiftung, dem Heimat-, Kultur- und Museumsverein und engagierten Bürgern seit Mittwoch an gleich zwei neuen Standorten möglich: Im Bereich des Guldenweges auf dem Weg parallel zur Planck-Straße und auf dem Friedhof in Rosengarten. Vor einem Jahr wurde auf Initiative der Bürgerstiftung nach der Idee von Dieter Goll die Aktion „Bitte nehmen Sie Platz” ins Leben gerufen. Anlässlich der Spende einer Bank für den Stadtpark in der Nähe des LiteraTurms rief die Bürgerstiftung dazu auf, mögliche weitere Standorte für solch eine Sitzgelegenheit zu nennen. Am Mittwoch konnten nun die nächsten beiden Bänke ihrer Bestimmung übergeben werden.

Zuhause in christlicher Geborgenheit · In der über 100-jährigen Tradition des Hessischen Diakonievereins • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote • Aktivierende, ganzheitliche Versorgung

• Hausseelsorge, Gottesdienste und Andachten (ev. / kath.) • Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Küche • Mitten im Leben: Zentrale Lage im Ortszentrum

AGAPLESION MARTIN LUTHER HAUS

AGAPLESION SOPHIENSTIFT

AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS

Odenwaldstraße 1 67551 Worms-Pfeddersheim T (06247) 90 45 00 - 0

Römerstraße 18-22 67547 Worms T (06241) 904 - 0

Hospitalstraße 1 68623 Lampertheim T (06206) 955 - 0

www.hdv-darmstadt.de


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER PROBLEME

SH02mi09

Lampertheim

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

Bäder

Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

IHR SPEZIALIST

Heizung

Immobilien Vermietungen

Gesuche

LA: Baugrundstück (518 m²) am Feldrand im Rosenstock III zu verpachten. Tel. 0172-7312992 Whg. von privat zu vermieten! Biblis OT: 3 ZKBB, 75 m², im EG einer kl. Wohneinheit, inkl. PKWStellpl., top gepflegt, KM 445,- € + NK + KT, Tel. 0171-2007658 LA.: 3 ZKBB, 85 m², Balk., ab 1.5., KM 590,- € + 50,- € Gar. + Stp., NK + KT, Tel. 06245-9945511

Verkauf LA von privat: 3,5 ZKBB, 98 m², EG, PKW-Stellpl., VHB 149.000,- €, Tel. 0173-3028016

www.tip-verlag.de

Von priv. nur in LA gesucht freisteh. 1-2 FH, mind. 450 m² Grdst., gute Bezahlung, zahle bar, keine Makler. Chiffre 6/1 Suche Baugrundstück in LA o. Umgebung (privat), Tel. 062065196865 Suche in LA 2 ZKB, Blk. od. Terr., 1. OG od. Fahrstuhl, WM bis 500,€, Tel. 01577-4271336 Moderne Familie sucht neues Zuhause mit Platz zum Wohlfühlen mit mind. 3 ZKB, kl. Garten u. Keller. Erlaubnis f. d. Arbeit Zuhause als Kindertagespflegeperson erforderlich/notwendig. KM max. 800,- €, von privat. Tel. 0152-54016343 Suche von privat in LA od. Viernh. 2-3 ZKB, bis 60 m², VHB 55.000,- bis 60.000,- €, Chiffre 7/3

Verschiedenes Stellenanzeigen

Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Privat: Antiquitäten, Möbel, Raritäten, Tel. 0152-29106235 Suche Damenhandtaschen und -hüte sowie Modeschmuck, Tel. 0157-86892340 Nachhilfelehrer überwacht Hausaufgaben, erteilt Unterricht bei Ihnen Zuhause, alle Fächer bis 10. Kl., Tel. 0177-7464375

Bekanntschaften Ich, männl., 50 Jahre, suche eine lustige Frau, die ab und zu mit mir Tanzen geht. Chiffre 7/2

Tel. (01 57) 92 32 31 27 Biete Einzelnachhilfe

cf.07mi16

Ma., Dt., Engl., Franz. € 6,50/45 min., v. Stud., 4 Kl. bis Abi

in Deutsch u. Englisch für Grund-, Haupt- u. Realschüler Claudia Seibert, Lampertheim Tel. 06206 - 56973 • Mail: cldseib@aol.com

Putzfrau sucht Arbeit in GroßRohrheim, morgens, Tel. 062459958859 Suche Hobbygärtner, Hüttenfeld, zahle 12,-€/Std., Tel. 06256-831148 Putzhilfe für ca. 6 Std./wö. nach Biblis-Nordheim gesucht. Tel. 06245-905812

Kfz BBS-Felgen, Alu, verchromt, Speichen, 7½ J x 17, VB 240,- €, Tel. 06245-9945511 INFO: Kaufe Pelze aller Art, Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.

Tel. (0 61 45) 3 46 13 86

Bl06mi17

Pinnwand

Bürstadt

Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge RV Transporte Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792

Martin-Luther-Gemeinde Kath. Pfarrgruppe

Evangelische Kirche

So., 19. Februar, 9 Uhr St. Andreas Hochamt (Pfr. Schmitt), 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt (Pfr. Stockh), 10.30 Uhr Herz Jesu Hochamt (Pater Manfred), 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier (Pater Simon); Mo., 20. Februar, 9 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis); Di., 21. Februar, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen – Gebet um pastorale Berufe (Pfr. Grigutis) anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh); Mi., 22. Februar, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt), 17 Uhr Mariä Verkündigung Ministranten feiern Fastnacht;

So., 19. Februar, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Kita Falterweg, Pfr. Kröger, Martin-Luther-Kirche. Anschl. Empfang unter der Kirchenempore; Mo., 20. Februar, 10.30 Uhr Flötenkreis für Senioren, Martin-Luther-Haus, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Di., 21. Februar, 19.30 Uhr Frauen- und Gemeindeabend „Zu Fuß durch die Stadt der Reformation Worms“ ein Filmabend mit Hugo Kern, MartinLuther-Haus, 19.30 Uhr Kita-Elternabend, Martin-Luther-Haus;

So., 19. Februar, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer; Di., 21. Februar, 9 Uhr internationaler Frauentreff im Ev. Gemeindehaus; Mi., 22. Februar, 17.15 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel, 18 Uhr Bibelgesprächskreis;

Lukasgemeinde

Am 19. Februar um 11 Uhr lädt der Vorstand zur außerordentliche Mitgliederversammlung ins Vereinsheim ein.

So., 19. Februar, 10 Uhr Gottesdienst, Pfrin Sabine Sauerwein, 11.15 Uhr Im Anschluss an den Gottesdienst findet die Mitgliederversammlung des Fördervereins im Gemeinderaum 1 statt, 15 Uhr Du bist nicht allein; Mo., 20. Februar, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 10.30 Uhr Seniorenflötengruppe Frau Hege im Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Glaubenskurs der Lukas- und Baptistengemeinde „Expedition zur Freiheit – In 40 Tagen durch die Reformation“ im Gemeinderaum 1; Di., 21. Februar, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sabine Sauerwein und Pfr. Stefan Geil, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 22. Februar, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 18 Uhr Besuchsdienstkreis-Treffen im Sitzungszimmer, 19 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“;

Förderverein Domkirche Einladung zur Mitgliederversammlung des „Förderverein Domkirche Lampertheim eV.“ am So., 19. Februar, um 11.15 Uhr im Gemeinderaum 1, Römerstraße 94.

Naturfreunde Am Mi., 22. Februar, fahren wir in den Luisenpark nach Mannheim. Dort besichtigen wir das Pflanzenschauhaus, das Schmetterlingshaus und ab 18 Uhr die Winterlichter im Park. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr am Bahnhof Lampertheim. Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 19. Februar von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.

AWO Am Fr., 24. Februar, findet ein fastnachtlicher Nachmittag ab 14.30 Uhr in der Zehntscheune statt.

VfB

Hofheim Evangelische Kirche So., 19. Februar, 9.30 Uhr Gottesdienst - 35. Geburtstag der Regentropfen, anschl: Mitarbeiterversammlung; Di., 21. Februar, 14.33 Uhr Seniorenkreis (Fastnacht im Canisiushaus); Mi., 22. Februar, 19 Uhr Ökum. Förderverein Hofheim/Ried (Jahreshauptversammlung im Canisiushaus);

Liebenzeller Gemeinde So., 19. Februar, 10.30 Uhr Gottesdienst; Di., 21. Februar, 9.30 Uhr Krabbelgruppe f. Kinder v. 0-3 Jahre

Hofh. Carneval Verein 19. Februar, 15.11 Uhr, Kinderfastnacht; 23. Februar, 19.33 Uhr, HCV Hexennacht mit „The Groove Generation“

KtZv Auf Grund von Terminüberschneidungen haben wir den geplanten Termin vom 19. Februar auf den 5. März verschoben. Neben Wellf leisch gibt es noch weitere, wie auch süße Speisen.

Bobstadt Evangelische Kirche So., 19. Februar, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 21. Februar, 14.30 Uhr Singkreis, 15 Uhr Konfirmationsunterricht in Bürstadt

AG Ortsgeschichte Die Mitglieder der AG Ortsgeschichte treffen sich am Mo., 20. Februar, ab 17 Uhr im Alten Rathaus in Bobstadt.

So., 19. Februar, 9 Uhr Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Michael Jugendgottesdienst musikalisch gestaltet von Gen Spirito, 18 Uhr Hl. Messe; Mo., 20. Februar, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe; Di., 21. Februar, 14 Uhr St. Michael Hl. Messe für die Senioren, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in Riedrode; Mi., 22. Februar, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr Hl. Messe;

Evangelische Kirche So., 19. Februar, 10 Uhr Gottesdienst; Mo., 20. Februar, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 21. Februar, 15 Uhr Konfirmationsunterricht, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung; Mi., 22. Februar, 14.11 Uhr Seniorennachmittag, 17 Uhr Evangelische Andacht im Altenheim St. Elisabeth, 19 Uhr Vortreffen Jubelkonfirmation in der Kirche, 19.30 Uhr Posaunenchor;

SKK 50

Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.

Am So., 19. Februar, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Die Ohrfeige“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Herzlich eingeladen sind insbesondere die Kinder, die im nächsten Jahr zur Erstkommunion gehen werden. Die Eltern der Grundschulkinder können sich entscheiden, ob sie entweder bei ihren Kindern bleiben möchten und zur Gabenbereitung mit in die Kirche gehen oder ob sie den Gottesdienst zeitgleich in der Kirche feiern wollen.

Naturfreunde

DiabetikerSelbstHilfe

Evangelische Kirche

Wir treffen uns am Mi., 22. Februar, im Teamraum des Altenund Pf legeheimes St. Elisabeth um 19.30 Uhr zum Vortrag von Herrn Siegfried Gebhardt. Thema: Schutz vor Kriminalität im Alltag. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Wanderfreunde Am So., 19. Februar, treffen wir uns um 9 Uhr am alten Marktplatz zur Regelwanderung. Sie beginnt in Lindenfels und ist 24 km lang. Schwierigkeit: anstrengend. Wanderführer ist Eckhardt Dixkes.

SPD Einldung am 1. März zum alljährlichen Heringsessen. Zu diesem politischen Aschermittwoch sind alle Mitglieder sowie Freunde und Gönner der SPD herzlich eingeladen. Beginn: 19 Uhr im Foyer der Sporthalle in Bobstadt. Für Speisen und Getränke sorgt der SPD Ortsverein. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bei Elisabeth Dornbusch Tel. 06245/8258 oder Boris Wenz Tel.: 06206 / 707861; EMail: Boris.Wenz@spd-buerstadt.de

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Unser TIPP für Online-Leser

St. Bartholomäus

Am So., 19. Februar präsentiert der Nachwuchs seine beliebte Kinderund Jugendsitzung, die in diesem Jahr 4 x 11 Jahre Jubiläum feiert. Diese geht ebenfalls im Bürgerhaus über die Bühne. Beginn ist um 15.11 Uhr. Der Eintritt für die Jubiläums-Kinder-und Jugendsitzung beträgt an der Tageskasse 6,Euro für Erwachsene und 4,- Euro für Kinder.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Die günstige Alternative

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Am Mi., 22. Februar, fahren wir in den Luisenpark nach Mannheim. Dort besichtigen wir das Pflanzenschauhaus, das Schmetterlingshaus und ab 18 Uhr die Winterlichter im Park. Treffpunkt ist um 14.45 Uhr am Bahnhof Lampertheim.

Nordheim So., 19. Februar, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer; Mo., 20. Februar, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 21. Februar, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe, Thema: „in die Küche…fertig…los…“, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 22. Februar, 10 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen, 14.30 Uhr Frauenhilfe „wir feiern Fasching“, 16.30 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel;

GV Volkschor Am kommenden So., 19. Februar, findet die jährliche Winterwanderung des Nordheimer Gesangvereins statt. Wir haben eine Tour an den Rhein über die Maulbeeraue bis zum Sportheim geplant. Sie wird ca. 2 Std. dauern. Eine zweite kleinere Tour führt durch die Nordheimer Gemarkung bis zum Sportheim. Dauer ca. 45 Minuten. Die kleinere Tour beginnt um 11 Uhr an der Straße zum Rhein 37 (Arnold). Wer beim Abschluss im Sportheim mit dabei sein möchte bitte bei Arnold Tel. 06245/3690 anmelden.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften

persönlich ab  ❏ Ich bitte um Zusendung  per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben: *bis 60 Zeichen

Professionelle Kontaktanzeigen

cf.01mi17

NACHTFALKE

NEUE MÄDELS Tel. (0 62 41) 2 50 77

Biblis

Kath. Pfarrgruppe

Heimatmuseum

Von kostenloser

SAMSTAG, 18. FEBRUAR 2017

.de

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


AUTO aktuell Volkswagen stellt Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

Golf-Update vor

Nissan: Bestes Resultat in Deutschland im neuen Jahrtausend Nissan feiert einen neuen Absatzerfolg in Deutschland: Mit fast 80.000 neu zugelassenen Pkw und leichten Nutzfahrzeugen verzeichnete der japanische Automobilhersteller 2016 das beste Jahresergebnis dieses Jahrtausends. Der Pkw-Absatz kletterte gegenüber dem Vorjahr um 3,9 Prozent auf 72.547 Einheiten, das beste Resultat seit 15 Jahren. Nissan erzielt damit nicht nur einen Marktanteil von 2,2 Prozent, sondern bleibt auch die erfolgreichste japanische Marke hierzulande. Somit hat das Unternehmen hier im dritten Jahr in Folge kontinuierlich zugelegt. Der Zuwachs gegenüber 2013 beläuft sich auf 17.530 Einheiten, ein Anstieg um knapp 32 Prozent. Bei den leichten Nutzfahrzeugen (LCV) ist Nissan sogar die wachstumsstärkste Marke überhaupt: 7.074 Neuzulassungen entsprechen einem satten Plus von 30,9 Prozent. Damit wächst die Marke nicht nur deutlich schneller als der deutsche Gesamtmarkt, der im vergangenen Jahr um 8,4 Prozent zulegte, sondern auch stärker als die anderen LCV-Hersteller in den Top 10. Der Marktanteil von Nissan beträgt 2,7 Prozent, ein Plus von 0,4 Punkten gegenüber dem Vorjahr. Beflügelt wird das Wachstum im Pkw- und LCV-Segment von der breitgefächerten Modellpalette: Neben dem Longseller Qashqai, der mit 27.755 Neuzulassungen ein weiteres Jahr die Verkaufscharts der Marke anführt, setzten

Volkswagen präsentiert den leicht überarbeiteten Golf, in dem neue Motoren ihr Debüt geben, er fährt bis 60 km/h teilautomatisiert und ist das erste Fahrzeug seiner Klasse mit Gestensteuerung. Mit dem Modelljahr 2017 erweitert Volkswagen das Programm der Assistenzsysteme um eine neue Fußgängererkennung mit Notbremsfunktion und den erstmals in der Kompaktklasse angebotenen Anhängerrangierassistenten, der das Rückwärtsfahren mit Anhänger erleichtert. Ebenfalls neu in diesem Segment ist der Emergency Assistent. Sobald die Sensoren erkennen, dass der Fahrer weder Lenk-, Brems- noch Beschleunigungsaktivitäten zeigt, leitet das System in verschiedenen Eskalationsstufen zunächst das Wachrütteln des Fahrers und in der Folge einen Nothalt ein. Zudem ist der neue Golf auf Wunsch mit teilautomatisierten Fahrfunktionen ausgestattet. So dirigiert der neue Stauassistent den Volkswagen durch Stop-and-GoSituationen. Auf der Basis von Lane Assist (Spurhalteassistent) und ACC (automatische Distanzregelung) hat Volkswagen das neue System entwickelt. Der Stauassis-

neue Modelle Akzente. Die nächste Generation des Pick-ups Navara und des Transporters NV300 wurden neu eingeführt, der Sportwagen GT-R überarbeitet. „Mit dem Nissan Micra, der im vergangenen Jahr unser zweiterfolgreichstes Modell war, steht eine weitere Neuauflage bereits in den Startlöchern“ kündigt Thomas Hausch, Geschäftsführer der Nissan Center Europe GmbH an. Die fünfte Generation des beliebten Kleinwagens soll mit frischem Design und innovativer Technik ab Frühjahr auf den deutschen Markt für Aufsehen sorgen. Auch die Elektromobilität hat 2016 einen zusätzlichen Schub erfahren: Weit über 1600 in Deutschland neu zugelassene Nissan Leaf und e-NV200 bedeuten einen Anstieg um knapp 15 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Hierzu hat unter anderem die Kaufprämie in Höhe von 4000 Euro beigetragen, die je zur Hälfte von Staat und Automobilindustrie getragen und von Nissan auf 5000 Euro aufgestockt wird. Die Japaner bauen sukzessive die Ladeinfrastruktur in Deutschland aus; der Nissan Leaf, das meistverkaufte Elektroauto der Welt, fährt jetzt zudem auf Wunsch mit einer 30 kWh-Batterie vor, die Reichweiten von bis zu 250 Kilometern ermöglicht. „Unsere Kunden profitieren außerdem von einem der umfang- Volkswagen digitalisiert mit einem Update den bekannten Golf Foto: VW/dpp-AutoReporter reichsten Serviceversprechen im Nummer Sieben. deutschen Automobilhandel. Das sorgt für zusätzliche Transparenz und Vertrauen“, betont Hausch. So kommen Kunden unter anderem in den Genuss von Nissan Assistance – einer rund um die Uhr und ein Autoleben lang bestehen1 den 24/7-Pannen- und Unfall-Hilfe, eines Preisversprechens für Wartungs- und Reparaturarbeiten, eiHEYDASCH S U A H nes kostenlosen und transparenO T U A ION VON ten Fahrzeugchecks sowie eines SONDER AKT IE D kostenlosen Ersatzwagens bei jedem Werkstattaufenthalt. (dpp-AutoReporter/wpr) TAGESZULASSUNGEN ASSUNGEN ZUM M SPITZENPREIS SPIIT TZEN E NP PRE EIS

Europa-Geschäftsführer Thomas Hausch hält Nissan in der Erfolgsspur. Foto: Nissan/dpp-AutoReporter

tent übernimmt auf Wunsch bis 60 km/h das Kommando im Stopand-Go-Verkehr. Er lenkt, bremst und beschleunigt den neuen Golf. Weiterentwickelt hat Volkswagen die TSI-Motorenfamilie EA211, die ihr Debüt im neuen Golf geben. Den Anfang macht der 1.5 TSI Evo, ein 110 kW/150 PS starker Vierzylinder-Turbobenziner mit variabler Zylinderabschaltung (ACT) und Common-Rail-Direkteinspritzung. In Vorbereitung ist zudem eine BlueMotion-Variante des 1.5 TSI Evo mit 96 kW/130 PS. Zu den besonderen Kennzeichen dieses Motors gehören ein neues Brennverfahren und ein Turbolader mit variabler Turbinengeometrie (VTG). Als Premiere wird der 1.5 TSI Evo mit 96 kW zudem eine erweiterte Segelfunktion mit deaktiviertem Motor bieten – der TSI wird beim Gaswegnehmen also komplett ausgeschaltet und soll den Verbrauch im Realbetrieb um bis zu 0,4 l/100 km senken. Ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe hat VW neu entwickelt; es wird sukzessive alle im Golf eingesetzten Sechsgang-DSG ablösen und soll zu einer weiteren Reduzierung der CO2 -Emissionen führen. (dpp-AutoReporter/wpr)

JETZT BIS ZU PR ÄMIE ! K C A R W B A 3.000,–

Kraftstoffpreise leicht gestiegen Die Autofahrer in Deutschland müssen für ihre Tankrechnung erneut etwas tiefer in die Tasche greifen. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung zeigt, kletterte der Preis für einen Liter Super E10 seit der vergangenen Woche um 0,6 Cent auf 1,378 Euro. Nur minimal verteuert hat sich Diesel-Kraftstoff: Ein Liter kostet derzeit 1,187 Euro (plus 0,2 Cent). Der Club empfiehlt den Autofahrern, nach Möglichkeit konse-

quent bei günstigen Tankstellen zu tanken. Dies schont nicht nur den Geldbeutel, sondern stärkt auch die Marktmacht der preiswerteren Anbieter. Ausführliche Informationen rund um den Kraftstoffmarkt gibt es unter www.adac.de/tanken. Auskunft über die Spritpreise an den deutschen Tankstellen bietet auch die Smartphone-App „ADAC Spritpreise“. (dpp-AutoReporter/wpr)

NISSAN MICRA

ACENTA COMFORT PLUS 1.2 l, 59 kW (80 PS) UVP2:

€ 14.169,–

NISSAN PULSAR

ACENTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) UVP2:

€ 23.810,–

ABWRACKPRÄMIE / INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:

ABWRACKPRÄMIE3/ INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:

HEYDASCH BONUS :

HEYDASCH BONUS4:

AKTIONSPREIS:

AKTIONSPREIS:

3

€ 2.000,–

4

€ 1.179,–

€ 10.990,–

€ 3.000,– € 4.125,–

€ 16.685,–

NISSAN QASHQAI

N-CONNECTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) UVP2:

€ 27.229,–

NISSAN X-TRAIL

N-CONNECTA 1.6 l dCi, 4x2, 96 kW (130 PS) UVP2:

€ 35.179,–

ABWRACKPRÄMIE / INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:

ABWRACKPRÄMIE3/ INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:

HEYDASCH BONUS4:

HEYDASCH BONUS4:

AKTIONSPREIS:

AKTIONSPREIS:

3

€ 3.000,– € 2.500,–

€ 21.729,–

€ 3.000,– € 3.500,–

€ 28.679,–

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,4 bis 5,0; CO2 -Emissionen: kombiniert 149,0 bis 115,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C–B.

Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1Maximale Abwrackprämie/Inzahlungnahmeprämie beim Kauf des hier beworbenen PULSAR, QASHQAI oder X-TRAIL. 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. 3Sie erhalten für Ihren Gebrauchtwagen € 2.500,– Prämie zusätzlich zum Händlereinkaufswert. Zulassung des Altfahrzeugs und Zulassung des Neufahrzeugs müssen auf denselben Namen lauten (Personenidentität). Das Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Kunden zugelassen gewesen sein. Details zur Prämie erhalten Sie bei uns. Das Altfahrzeug muss in Zahlung gegeben werden. 4Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für ein zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht.

Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 67547 Worms Tel.: 0 62 41/3 35 92 www.autohaus-heydasch.de

Das Spritpreis-JoJo rollt sich in dieser Woche leider aufwärts. Foto: ADAC/dpp-AutoReporter MO-046-180x190-4c-MfW-PKW-1092.indd 1

08.02.17 15:01


ENERGIE SPAREN … ABER RICHTIG!

Anzeige

MIT LEISTUNGSFÄHIGEN FACHBETRIEBEN AUS DER REGION

Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com

Damit Traumbäder kein Traum bleiben… Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“!

Maler- und Verputzerbetrieb

FLIESENFACHGESCHÄFT

Die Firma STADTMÜLLER ist mit der AMS-Bauzertifizierung für das komplette Unternehmen kontinuierlich auf der sicheren Seite. Immer einen Schritt voraus und weit über die üblichen Mindestanforderungen an Arbeitssicherheit hinaus wird mit der Zertifizierung in die Zukunft investiert. Lothar Schrempf, Sicherheitsbeauftragter bei der Firma Stadtmüller und seine Kollegin Silvia Fattor als AMS-Bau-Beauftragte sind die Ansprechpartner für Arbeitssicherheit. Fotos: oh

JÜRGEN KLOTZ

Wartung schützt vor teuren Überraschungen

GmbH

FLIESENLEGERMEISTER

ber o Scha Inh. Nic traße 39 ks rc heim Bisma Lampert 68623 n fo le 63 Te 875 08 0160 -

✔ BERATUNG ✔ PLANUNG ✔ VERKAUF ✔ VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 - 5 75 82 FAX 44 27

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

STADTMÜLLER Bedachungen – die Experten für alle Bereiche rund ums Dach

rung der Projekte und Sicherheit der Mitarbeiter“. Als ausgebildete Ersthelfer können fast alle Mitarbeiter schnell zur Stelle sein. Auch als Ausbildungsbetrieb ist die Firma STADTMÜLLER attraktiv. Noch sind Ausbildungsplätze frei. Die jungen Leute lernen alle Bereiche des Dachdeckerhandwerks kennen, da das Unternehmen mit seinem An-

Weitere Informationen bei: Stadtmüller GmbH Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Telefon 06206/9870-0 Telefax 06206/9870-77 kontakt@stadtmueller-bedachungen.de www.hausdach.com

KOCH Bäder & Heizung

Solar Wärmepumpen

Inhaber: Ralf Jährling

Pellets

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst

Öffnungszeiten: Montags bis donnerstags von 7.30 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. Freitags von 7.30 bis 16 Uhr.

ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR

HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE

Damit Sie sich intensiv Ihren Geschäften widmen können, machen wir die Werbung für Sie … WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN WERBEPLAN FÜR 3 MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR! Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unseren Kundenberatern: Bei der Wartung mit Begehung und Sichtkontrolle am und auf dem Dach gilt es, nach dem Winter frühzeitig Schäden zu entdecken, die noch mit geringerem Aufwand repariert werden können. Die Firma STADTMÜLLER bietet verschiedene Wartungsprogramme für jeden Dachtyp und Bedarf an – bis hin zum Rundumsorglos-Paket.

Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26 Fax: 06206 - 94 50 10 schwara@tip-verlag.de

Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18 Fax: 06206 - 94 50 10 steigner@tip-verlag.de

Stephanie Zimmermann/Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19 Fax: 06206 - 94 50 10 anzeigenberatung@tip-verlag.de

www.tip-verlag.de

dw.25sa12

Ob Steil oder Flach, jedes Dach bedarf der Wartung. Das Personal der Firma STADTMÜLLER ist speziell geschult, freundlich und bringt langjährige Erfahrung auf dem Dach mit.

gebot vom Dach mit Gauben beim Einfamilienhaus bis zur Bedachung einer Industrieanlage besonders breit aufgestellt ist. Wer gerne an der frischen Luft arbeiten möchte und hoch hinaus will, handwerkliches Engagement mitbringt und sich mit seiner eingereichten Bewerbung ordentlich präsentiert, hat gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz bei der Firma STADTMÜLLER. Bei einem Praktikum besteht die Möglichkeit, den modernen Beruf des Dachdeckers vorab näher kennenzulernen. Hannelore Nowacki

KARL HEINZ

BÜRSTADT – Qualität und Service sichern die langfristige Kundenzufriedenheit. Die Firma STADTMÜLLER Bedachungen in der Gartenstraße 2 arbeitet bereits in der vierten Generation nach dieser Devise. Das Familienunternehmen bietet seinen Kunden die kompetente Beratung rund ums Dach, bei Bedarf auch Planungshilfe. Jedes Angebot ist individuell abgestimmt und abgesprochen, im Ergebnis bekommt der Kunde, was er wirklich haben will und benötigt. Braucht das Dach eine regelmäßige Wartung? Geschäftsführer Daniel Schnell empfiehlt die Wartung vor und nach dem Winter: „Sinnvoll ist es, im März und Oktober das Dach zu inspizieren, denn Wartung schützt vor teuren Überraschungen“. Ob Flachdach oder Steildach, privat oder gewerblich, für jedes Dach hat die Firma Stadtmüller das passende Angebot. Der Vorteil regelmäßiger Wartung mindestens einmal im Jahr, optimal wäre zweimal: Bei der Begehung werden Schäden frühzeitig entdeckt, dokumentiert und auf Wunsch repariert. Auf größere Dacharbeiten können sich die Kunden frühzeitig finanziell einstellen. Die Empfehlung des Dachexperten: Durch Wartung die Kosten im Griff behalten – mehr Sicherheit und Komfort durch das Rundumsorglos-Paket der Firma STADTMÜLLER. Sicherheit ist auch mit Blick auf die Arbeitssicherheit ein Bereich, bei dem Geschäftsführer Daniel Schnell einen Schritt voraus denkt – das komplette Unternehmen hat im Dezember die AMSBauzertifizierung erhalten, geprüft und zugelassen von der Berufsgenossenschaft. Damit ist die Firma STADTMÜLLER über die Region hinaus bislang das erste Unternehmen im Dachdeckerhandwerk mit dieser umfassenden Sicherheitskontrolle – Sicherheit, die fortlaufend durch Rezertifizierung bewiesen wird. Ein Jahr lang haben die Vorarbeiten und Dokumentation gedauert, ein Aufwand für die Arbeitssicherheit, der sich lohnt. Davon ist Geschäftsführer Daniel Schnell überzeugt: „Wir investieren in die Zukunft. Die Firma STADTMÜLLER steht für Qualität in der Ausfüh-


SG A T S T R G E BU TE O B E G N A ! E L L A R Ü F

APPLE Iphone 7 Diamantschwarz 256gb Smartphone • Stand-by Zeit bis zu 240 Std. • spritzwassergeschützt • Farbe Diamantschwarz • die neue Hometaste • integrierter Fingerabdruck senso Art. Nr.: 2177247

APPLE Iphone 7 Diamantschwarz 256GB

4

.9

11

ACER ASPIRE MM1-571-JB0109 15,6" Notebook • Intel® Core™ i3-5005U Prozessor (2,00 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 4 GB Arbeitsspeicher • 1 TB Festplatte • Intel® HD Graphics 5500 • Bluetooth / WLAN • integr. Kartenleser Art. Nr.: 2186050

! N E H C A M

cm

.62

39

Rückansicht

''

5.6

/1

' .7'

/4

cm

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, das Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das Intel Inside Logo, Pentium, Pentium Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

T Z T E J

1

L L O V

AUF

wEGwaeg 1000 GB Festplatte / rsthwrthj • srthjwrtjn 4 GB Arbeitsspeicher

10.42

Energie-

1cm ' 12 48'

SONY KDL 48 WD 655 Fernseher • Triple Tuner für Satellit, Kabel und Antenne • Smart TV • Energieeffizienzklasse: A+ Art.Nr.: 2096498

200

29.67

33

Klasse

BOSCH WAW 28500 Waschvollautomat • Variotrommel • Unwuchtkontrolle • Startzeitvorwahl • Aquastop Art. Nr.: 1925655

9 kg

Hertz

Inkl. 50.- iTunesGuthaben

33

Supersauber in 15 Minuten EnergieKlasse

Waschladung

U/Min.

USB Recording

14.70

33

15.12

1400

33


Erhalten Sie

Andruckkontrolle

3-in-1: Rasieren, trimmen und konturieren

19.32 €

TEFAL FZ 7100 Actifry 1kg Heißluftfriteuse • Schonendes Garen • automatischer Temperaturkontrolle • Einfache Reinigung Art. Nr.: 2157200

Geld zurück. Beim Kauf einer Oral-B Pro 3000b) b) Gültig vom 01.02.2017 - 28.02.2017.Beim Kauf dieses Aktionsgerätes erhalten Sie einen Cashback in Höhe von 28% des Verkaufspreises vom Hersteller. Der Rabatt ist nicht an der Kasse erhältlich, sondern wird nach Einsenden eines Formulars (im Markt erhältlich), einer Kopie des Kaufbeleges und der Angabe des EAN- Codes an Sie zurückerstattet. Vollständige Teilnahmebedingungen finden Sie in Ihrem Media Markt Vor Ort.

BRAUN Series 3 3010 BT Blue Herrenrasierer • 3-in-1: Rasieren, trimmen und konturieren • Gleichmäßiges Trimmen: 5 Kammaufsätze von 1–7 mm • Wet&Dry: Zur Verwendung mit Wasser, Rasierschaum oder -gel Art. Nr.: 2207901

Frittieren ohne heißes Ölbad

BRAUN/ORAL-B Professional 3000 Elektrische Zahnbürste • rotierend, pulsierend • 3 Geschwindigkeitsstufen • 40000 Pulsationen/Min Art. Nr.: 1848057

13.90

Inkl. Trimmaufsatz

Trocknen Sie ihre Wäsche schonend und sehr sparsam ohne Deko

Jederzeit vergessene Wäsche nachlegen

SAMSUNG WW 80 K 5400 Uw/Eg Waschvollautomat • AddWash™: Jederzeit vergessene Wäsche nachlegen • 40% effizienter als der Grenzwert zur Energieeffizienzklasse A+++ • SchaumAktiv für leistungsstarke Reinigung • Gründliche Fleckenentfernung mit nur einem Tastendruck Art. Nr.: 2215748

BOSCH WTW 85460 Wärmepumpentrockner • Filter Kontrollanzeige • Knitterschutz für weniger Bügeln • SelfCleaning Condenser • SensitiveDrying System Art. Nr.: 2013264

7 kg Trockenladung

10

8 kg

Steckdose genügt

Energie-

1400 U/Min.

EnergieKlasse

Waschladung

Klasse

**

** € 75.Geld zurück

Beim Kauf dieser SAMSUNG WW 80 K 5400 Uw/Eg.

16.82

33

AEG Lavatherm T 68680 Ih Wärmepumpentrockner • ÖKOFlow Filter: Nur ein Filter zu reinigen, für garantiert konstant niedrigen Energieverbrauch • Silent System sorgt für leisen Betrieb • Extrem leiser Betrieb und längere Lebensdauer • Spezielle Programme zum Trocknen von Feinwäsche und Seide • Elektronisch gesteuerte Programme Art. Nr.: 2181371

8 kg

MIELE WDB 030 WCS Waschvollautomat • Mengenautomatik • ProfiEco Motor • Express 20 Programm für die schnelle Wäsche zwischendurch • Schaumerkennung • Restzeitanzeige • Energieverbrauch 0.90 kWh Art. Nr.: 2168979

Energie-

7 kg

Klasse

Waschladung

Trockenladung

Extrem sparsam im Betrieb

Steckdose genügt

33

ohne Deko

15.12

Vom 16.02. bis zum 15.03.2017 erhalten private Endkunden ab 18 Jahren von Samsung einen Cashback-Betrag von 75 €, innerhalb von 60 Tagen, auf ein anzugebenes Konto zurück erstattet. Zum Erhalt des CashbackBetrags ist die vollständige Registrierung des Aktionsgerätes (inkl. u. a. Hochladen des Kaufbelegs) unter samsung-superdeals.de bis spätestens 12.04.2017 erforderlich. Bei Kaufrückabwicklung innerhalb von sechs Monaten nach Übergabe des Aktionsgerätes, entfällt auch der Anspruch auf den Cashback-Betrag. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt. Alle Informationen zur Aktion unter samsung-superdeal.

1400

Energie-

U/Min.

Klasse

Made in Germany - beste Qualität aus Deutschland

17.85

33

23.91

33


Beutelllos

beutellose MulticycloneTechnologie

ohne Deko

Cremiger Cappuccino und Latte Macchiato auf Knopfdruck

Hochleistungs-Hygienefilter

SAECO HD 8917/01 Espresso-/Kaffeevollautomat • Milchkaraffe / Milchaufschäumer • Prof. Keramik-Scheibenmahlwerk • herausnehmbare Brühgruppe • Reinigungs- und Entkalkungsalarm Art.Nr.: 2007135

14.90 DIRT DEVIL M 5039-8 Infinity VT9 Carbon Bodenstaubsauger Beutellos • Multicyclone System • Filter waschbar • Parkettbürste, Fugendüse • 2in1 Kombidüse für Teppich und Hartboden • Energieeffizienzklasse: A Art. Nr.: 2103887

10

SIEMENS VSQ 5 X 1238 Bodenstaubsauger • Großes 4,5l Staubbeutelvolume • Sehr langes Kabel für 13m Aktionsradius • Hochleistungs-Hygienefilter • Energie-Effizienzklasse B Art. Nr.: 1672515

SIEMENS SN 56 P 582 EU integr. Einbaugeschirrspüler • 6 Programme / 5 Temperaturen • varioSpeed Plus - Bis zu 66% schneller • varioFlex-Korb und varioSchublade • Glas-Schonsystem • superleise mit 44 dB Art.Nr.: 1876084

superleise und supersparsam

EnergieKlasse

16.33

33

NEUHEIT BAUKNECHT HEKO PL 349 Einbauherdset • 65 Liter Garraum • Kühle Front • Leichte Reinigung durch smart CleanFunktion • Energieeffizienzklasse A Art. Nr.: 2215749

Leichte Reinigung durch smart Clean-Funktion

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

17.55

15.12

33 Inkl. Glaskeramikkochfeld

Praktische Besteckschublade

Fresh Zone Schublade Fleisch und Fisch bleiben länger frisch

Twin Cooling verlängert Frische und Geschmack

SAMSUNG RL 33 J 3005 SA/EG Kühlgefrierkombi Nofrost • Getrennte Temperatureinstellung für Kühl- und Gefrierbereich • Konstante Innentemperatur und leise durch digitalen Inverter Kompressor • Nutzinhalt Kühlteil/Gefrierteil: 230 Liter/98 Liter • Verbrauchswert/Jahr: 248 kWh Strom Art. Nr.: 2130576

i No-Frost Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.

179 cm

185 cm

i No-Frost Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.

SAMSUNG RS 7568 BHCSP Kühl- / Gefrier-Kombi • Side-by-Side • Total No Frost+ • Eis- und Wasserspender • Digital-Inverter-Kompressor • LED Tower Light Art. Nr.: 2095545

Energie-

Energie-

Klasse

Klasse

16.82

33

33.30

33 geschlossene Ansicht

33

geschlossene Ansicht


je

12.09

11.79

33

je

je

16.64

33

33

je ZTE Axon 7 LTE Smartphone • 2,15 GHz Quad-Core-Prozessor • 20 MP Hauptkamera • opt. Bildstabilisator • 8 MP Frontkamera • Speicher erweiterbar um 128 GB • Fingerabdrucksensor Art. Nr.: 2155269, 2155270

HUAWEI P9 Smartphone • Leistungsstarker Octa-Core Prozessor (4 x 2,5 GHz, 4 x 1,8 GHz) • 2 x 12MP Leica Dual-Kamera Summarit • 2-farbiger LED-Blitz • 32 GB interner Speicher • 3.000 mAh Akku und Fingerprint 2.0 Art. Nr.:2116981 2116979

SAMSUNG Galaxy S7 Edge32 GB Smartphone • 64-Bit Octa-Core-Prozessor • 12 MP-Hauptkamera mit Dual Pixel, F1.7 Blende • 5 MP-Frontkamera • 32 GB interner Speicher erweiterbar um bis zu 200 GB • Wasser- und staubgeschützt nach IP68 • Fingerabdruck-Scanner Art. Nr.: 2103692, 2103693, 2103695, 2134593, 214441

SONY MDR-EX 15 LPB Stereo In-Ear-Hörer • Kabellänge 1,2m • verschiedene Farben Art. Nr.: 1798807,1798811,1798809,1798808

.2

13 cm ' .2' /5

'

.5'

/5

.5' /5

m

m

,6c

13

7c .9

13 '

20 MP Kamera

je

SONY MDR-EX 15 AP Stereo Headset In-Ear • Kabellänge 1,2m wEGwaeg • Kabelgebundenes Headset rsthwrthj Art. Nr.: 1798812,1798815,1798814,1798813

Leistungsstarker Octa-Core Prozessor

• srthjwrtjn

12 MP-Hauptkamera mit Dual Pixel

Das neue SAMSUNG A5 gigantische 16 Megapixel Selfie-Kamera!

je

O2 Free S € 24.99 monatlich1) unlimited Surfen

PON U O C K N E H GESC

2)

DEBITEL D2 Flat Allnet Comfort € 24.99 monatlich2)

je

' .2'

/5

• FLAT Telefonie in alle dt. Netze • FLAT mobil surfen (1GB) • Bis zu 21.6 Mbit/s max. Bandbreite

cm

1) Gilt nur in Verbindung mit dem Abschluß eines Mobilfunkvertrages O2 Free S, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, monatliche Grundgebühr 24,99, einmaliger Anschlußpreis 29,99. Alle weiteren Infos zu Inklusvleistungen und eventuell anfallenden Mehrkosten erfahren Sie unter www.o2online,.de oder in Ihrem Media Markt vor Ort. Art. Nr.: 2183975

429,-

.22 13

Preis ohne Vertrag

• FLAT mobil surfen (1GB/LTE) • FLAT Telefonie ins dt. Festnetz • FLAT Telefonie in ALLE dt. Mobilfunknetze • FLAT SMS in alle dt. Mobilfunknetze • FLAT EU-Roaming (1GB)

SONY MDR-RF 811 RK Hifi Kopfhörer Schnurlos • Reichweite bis zu 100m • Bertriebsdauer bis zu 13 Stunden Art. Nr.: 1798817

SAMSUNG Galaxy A5 (2017) Smartphone • 16 Megapixel-Selfiekamera • USB Type-C-Anschluss • Sschnellladefunktion • Octta Core Prozessor Art. Nr.: 2216521, 2216522, 2216523

integriertes Mikrofon

SONY MDR-ZX 330 BTB Bluetooth Kopfhörer • Akkulaufzeit bis zu 30 Stunden • mit Lautstärkeregler Art. Nr.: 1959843 2) Gilt bei gleichzeitigem Neuabschluss eines Mobilfunkvertrages Flat Allnet Comforti m Netz von Vodafone, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99. Der monatliche Paketpreis beträgt € 24,99 Alle weiteren Infos zu Inklusivleistungen und eventuell anfallenden Mehrkosten erfahren Sie vor Vertragsabschluß in Ihrem Media Markt vor Ort oder unter www.mobilcomdebitel.de. Art. Nr.: 2143388


19.90

22.90

m 5c .9 11

22.20

10

10

' .7' /4

10

SAMSUNG Galaxy A3 Smartphone • Android™ 5.1 • 1,5 GHz Quad-Core-Prozessor • 13 Megapixel-Hauptkamera mit F1.9Blende und 5 Megapixel-Frontkamera • 16 GB interner Speicher, erweiterbar Art. Nr.: 2081384, 2081382, 2093139, 2081385

.2 13

HUAWEI P 9 Lite Smartphone • 2 Prozessoren: 2 GHz, 1.7 GHz • 16 GB Speicherkapazität, erweiterbar • LTE • 13 Megapixel Kamera • WLAN • Dual SIM Art. Nr.: 2117469 2117467 2117468 2189028

cm ' .2' /5 m 21c 13, ,2''

/5

ALCATEL Idol 4+ 6055k Smartphone • vorne oben und unten Lautsprecher • 13 Megapixel Hauptkamera • 8 Megapixel Frontkamera mit Weitsichtwinkel • Speicher bis zu 512 GB erweiterbar • Android 6.0 Marshmallow • Dual SIM Art. Nr.:2135229, 2135230, 2135231

inkl. VR-Brille

HUAWEI P9 Lite DUAL SIM für 2 SIM Karten

1,5 GHz Quad-Core-Prozessor

1

DEN, EN : R E W D E ITGLI R SPASS HAB M B U L C EH . Einkauf OS M L N H E C T O S N O JETZT K E SICHERN UNDjedem 3., 5., 7., 1e0r. uunndd 1ü5berall dabei VORTEKIEL: Wir belohneBneSlieegbeemi it der ATapgpeimZemit

L L O VXKLUSIV

*

AUF

JETZT

8 N re • GESCHE LOSES LEBEN: Ih SCH: Sie haben 2 • PAPIER GERTER UMTAU • VERLÄNles mehr… e • Und vi

E MACHEN!

*

* Vollständige Teilnahmebedingungen auf www.mediamarkt.de/Club und in Ihrem Media Markt. Es zählt 1 Einkauf pro Tag im Markt und 1 Einkauf am Tag im Onlineshop. Bestehende gesetzliche Rechte (Widerrufsrecht, Gewährleistung) werden hierdurch nicht berührt.

je

25.90

je

je

12.09

10

15.12

33

33

m

.2c

13 /5 .2' ' HD

,1" Disp / 5 LEDcm MO ,9 r A 12 upe

ad

SAMSUNG Galaxy S7 32 GB Smartphone • 64 Bit Octa-Core-Prozessor • 12 MP-Kamera mit Dual Pixel und F1.7Blende • Wasser- und Staubschutz nach IP68f) • Speichererweiterung um bis zu 200 GB Art. Nr.: 2143180 2132283 2103691 2103689 2103688

APPLE Iphone SE 16BG Smartphone • 4" Retina Display (10,16 cm Diagonale), 1136 x 640 Pixel • A9 Chip mit integriertem M9 Motion Coprozessor • 12 Megapixel iSight Kamera mit Focus Pixels und True Tone Flash Art. Nr.: 2071108 2071110 2071111 2071112

Qu

ZTE Axon 7 Mini Smartphone • 4 x 1,5 GHz + 4 x 1,2 GHz Octa-CoreProzessor • 16-MP Hauptkamera sowie 8-MP Frontkamera • 32 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™Speicherkarte • Fingerabdruck-Scanner und USB Typ-C-Anschluss Art. Nr.: 2155268 2155308

S

10

n

je

je

m

.1c

y la

'' /4

Octa-Core-Prozessor Corning®Gorilla® Glas der 4. Generation


je

24.90 SONY SRS-XB 3 MP3 Lautsprecher • EXTRA BASS für satten, kraftvollen Sound • One-touch Hörvergnügen mit NFC und Bluetooth® • Bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit • Wasserabweisendes Design für sorgenfreien Einsatz • Kompaktes, tragbares Design • 3,5mm Audioanschluss Art. Nr.: 2105788

10

Findet Dorie Auch als: Auch als Bluray für € 14.90

JBL SB 350 Soundbar • HDMI-Eingang • analoger Audioeingang • optischer Digitaleingang • kabelloser Subwoofer Art.Nr.: 1902621

Kabelloses Musik Streaming via Bluetooth Philipp Poisel Mein Amerika Bis zu 24 Stunden Akkulaufzeit

Kinofeeling bis 8,43 m cm 81

32 ''

18.76

EPSON EH-TW 5300 Beamer • 2.200 Lumen Weiß- und 2.200 Lumen Farbhelligkeit • 3D-Tiefenregelung, integrierter Lautsprecher • Enormes Kontrastverhältnis 35.000:1 für detailreiche Schwarztöne, Zwischenbildberechnung (Frame-Interpolation) für schnelle, flüssige Action-Szenen • Viele Anschlussmöglichkeiten: u. a. 2 x HDMI, VGA Art. Nr.: 2035489

33

HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne

TELEFUNKEN D 32 H 281 X4 Fernseher • 1.366 x 768 Pixel HD-ready • Dig. Rauschreduktion • LED Hintergrundbeleuchtung • Mega Contrast • HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne • Elektronische Programmzeitschrift • Automatische Senderprogrammierung • Energieeffizienzklasse: A+ Art. Nr.: 2226874

Abspielen von 2D- und 3D-Videos

17.90

10

200 Hertz

m

3c ' 12 49'

SMART TV

liedern * g t i M n ! e nkt sein Phantasialand e h c s b u rk Cl a Markt nzen Freizeitpa i d e M r De g den ga n a l g a T 1

21.18

PANASONIC TX 49 DXW 604 4K Fernsehgerät • UHD 4K 3.840 x 2.160 Pixel • Bildwiederholungsfrequenz: 800 Hz BMR • HD Tripletuner für Kabel, Sat, Antenne • Sat-to-IPuad-Core Pro Prozessor • Energieeffizienzklasse: A Art. Nr.: 2110582

33

800 Hertz

unter: n r e h c i s s e Ticket* v i s u l k x Jetzt e arkt.de/Club n schnell mediam b-Mitglied? Daengenießen.

orteil in Clu Noch kdeen und viele V a n me l

*Aktion gültig bis 24.02.2017. Vollständige Teilnahme- und Aktionsbedingungen finden Sie auf www.mediamarkt.de/Club und in Ihrem Media Markt. Teilnahme ab 18 Jahren. Veranstalter dieser Aktion ist die Media-Saturn Deutschland Gmbh, Wankelstr. 5, 85046 Ingolstadt.


16.90

10

32.90

18.15

10

GOPRO 3660-051 Hero 5 Session Action Cameras • Videos in 4K • 1-Tasten-Komfort • Sprachsteuerung • flüssige Bildstabilisierung • Inkl.Quik, der Bearbeitungs-App von GoPro Art. Nr.: 2178839

CANON Powershot SX 610 Digitalkamera Kompakt • 7,5 cm (3 Zoll) LC-Display • 20,2 Megapixel CMOS-Sensor • Opt. Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen • Einfaches Teilen von Bildern durch NFC Art. Nr.: 1949950

33

CANON EOS 750 D + 18-55MM IS STM Digitalkamera Spiegelreflex • 24 Megapixel • dreh und schwenkbarer Monitor • Full HD Videos mit Autofokus Art.Nr.: 1963690

Opt. Bildstabilisator reduziert Verwacklungsunschärfen

inkl. 18-55 mm IS STM Objektiv 4 K Video kleinste Gopro aller Zeiten

8 13 55''

cm

Perfektes Schwarz erschafft perfekte Farben.

43.75

Warum OLED? Das tiefste Schwarz für die kräftigsten Farben dank selbstleuchtender Pixel, ohne zusätzliche Hintergrundbeleuchtung.

33

LG ELECTRONICS 55 EG 9109 Curved OLED-TV • USB-Recording • W-LAN, Full-HD • Triple Tuner, 3-D inkl. 4 Brillen • Energieeffizienzklasse A Art.Nr.: 2031572

Hauchdünnes Design und perfektes Seherlebnis aus jedem Blickwinkel

16 65 5cm ''

90.88

33

13 55 8cm ''

63.61

Das gibt's von Samsung dazu:

33

Smart TV und QuadCore Prozessor für schnellste Internetanwendungen

45.42

SAMSUNG UE 49 55 65 KS 9090 4K Curved TV • Curved UHD 4K 3.840 x 2.160 Pixel • 2400 PQI • Quad-Core Prozessor • Mega Contrast • HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne • SMART TV • Energieeffizienzklasse A Art.Nr.: 2109875 2107393 2107392

33

Kombination aus TV-Modell und Zugabe beispielhaft.

m

c 4 ' 12 49'

SAMSUNG Galaxy S7 z) Nur für private Endkunden ab 18 Jahren beim Erwerb eines neuen Samsung Aktions-TVs mit bestimmtem länderspezifischem Modell-Code (EAN) bei teilnehmenden Media Märkten in Deutschland zwischen dem 16.02. und dem 25.02.2017. Zugabe Galaxy S7 edge, Galaxy S7 oder Galaxy Tab E) abhängig vom erworbenen Aktionsgerät. Kunden sind selbst dafür verantwortlich, dass das von ihnen erworbene Gerät einen Modell-Code aufweist, der zur Teilnahme an dieser Aktion berechtigt. Für die Teilnahme an der Aktion ist eine Registrierung des Aktionsgerätes bis spätestens 12.03.2017 (Ausschlussfrist) unter Angabe des vollständigen Namens und der Adresse, einer Lieferadresse in Deutschland sowie des Modell-Codes plus Hochladen des Kassenbelegs (bei Erwerb des Aktionsgerätes im stationären Handel) bzw. der Bestellbestätigung und Rechnung (bei Erwerb des Aktionsgerätes im Online-Handel) unter www.samsung-superdeals.de erforderlich. Bei endgültiger Kaufrückabwicklung ist die Zugabe zurückzugeben. Pro Haushalt Teilnahme mit maximal zwei Aktionsgeräten. Solange der Vorrat reicht. Aktion im Einzelnen, vollständige Teilnahmebedingungen sowie Liste der Aktionsgeräte unter samsung.de/superdeals | ² Kombination aus TV-Modell und Zugabe beispielhaft.


SG A T S T R G E BU E T O B E G AN ! FÜR ALLE 15.90

Drucken

S ken can

Dru c

en

41

Sc a

Fa x

n

nn

in

e

n

EPSON ECOTANK ET 2550 3-in-1 Multifunktionsdrucker • Drucken, Scannen und Kopieren • Netzwerkfähig, WLAN und Airprint fähig • Epson Micro Piezo™-Druckkopf Art. Nr.: 2036566

re

n

19.90

e

MICROSOFT Xbo S 1tb+Halo Wars 2 Bundle Xbox One • Das ultimative Spiele- und Entertainment System! Die Xbox One S ist die erste Konsole, die Blu-Ray-Filme in 4K Ultra HD abspielen und streamen kann. Art. Nr.: 2220837

10

10.60

33

nn

K o pie

31 in

K o pi

en

Drucken

in

nen

K o pie

31

re

HP Officejet Pro 8715 Aio Drucken,Scannen, Kopieren und Faxen • Kabelloses drucken durch WLAN. Netzwerkfähig durch LAN • ePrint und Airprint fähig. • autom. Doppeltseitiges drucken – duplex Art. Nr.: 2139476

re

Brillanter Photodruck

kabelloses drucken durch WLAN

n

EPSON EXPRESSION XP445 3-in-1 Multifunktionsdrucker • Drucken, Scannen und Kopieren • WLAN und Airprint fähig. • brillanter Photodruck Art. Nr.: 2166555

10

Sc a

Auffüllbare Tintentanks für bis zu 6.500 Seiten Reichweite Blu-Ray-Filme in 4K Ultra HD abspielen und streame wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

23.55

33

33

43

.9

cm

43

/1

.9

7.3 '

cm

'

/1

7.3 '

'

13.30

HP HEWLETT PACKARD 17-X030ng 17.3'' Notebook • Intel® Core™ i3-5005U Prozessor (2,00 GHz, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 2.000 GB Festplatte • Intel® HD-Grafik 5500 • DVD-RW Laufwerk • Windows® 10 vorinstalliert Art. Nr.: 2213092

Alles im Blick 17,3" Display ideal für Internet und Office

Leistungsstarkes Gaming und Multimedia Notebook

ASUS R753UX-T4262T Gaming Notebook • Neuester Intel® Core™ i5-7200U Prozessor (bis zu 3,10 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 3MB Intel® Smart-Cache) • 12.288 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • NVIDIA® GeForce® GTX 950M mit 2 GB Speicher • DVD-RW Laufwerk • Windows 10 vorinstalliert Art. Nr.: 2194362

0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig ab 17.02.2017. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg-Rohrbach

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heppenheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Ludwigshafen-Oggersheim

Hebelstr. 22 • 69115 Heidelberg • Tel. 06221/521-6 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Hertzstr. 1 • 69126 Heidelberg • Tel. 06221/5899-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Hedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Neustadt an der Weinstraße

Floßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim Tel. 0621/8451-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Chemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

kostenlose Parkplätze

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Speyer

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms

freier WLAN-Zugang in allen Märkten

Wormser Landstr. 94 • 67346 Speyer Tel. 06232/539-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.