TAG! UR AM MON DAS GIBT'SbrNuar:
Heute mit jeder Menge Angeboten von
m 27.
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Peeck
Bild für Riesige 152cmzuhause Kinofeeling
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
13,9
cm
60 J 6289 Suxzg SAMSUNG UE t Fernsehgerä • Full HD 1920x1080 für schnellste Prozessor • QuadCore n Anwendunge Tuner • HD Triple / WLAN • Smart TV • Triple Tuner enzklasse: A+ • Energieeffizi
/ 5,
5"
€ 19.-
49.-
n € 579.-
1349.-
Sie spare
Art. Nr.: 2142466
-View Cover SAMSUNG S 2107549 Art. Nr.: 2107567,
Perfekter Schutz gold erhältlich in grau oder
Tab A 10.1
* € 50.Geld zurück
SAMSUNG Galaxy
S7 Edge 32
GB
SAMSUNG her em Tablet Betriebssyst eicherkarte 2 GB Arbeitsspeic • Android™ ozessor und durch microSD™-Sp • 1,6 GHz Octa-Core-Pr Speicher, erweiterbar • 16 GB interner auptkamera mit Autofokus • 8 Megapixel-H 2131008 Art. Nr.: 2131007,
dieses Beim Kauf S7 Edge 32 GB. SAMSUNG Galaxy - 28.02.2017. Diesen
*
je
en € Sie spar
25
,54
cm
/ 10
,1''
je
01.02.2017 einen Gültig vom auf dieses Modell von € 50.SAMSUNG gewährt verrechnet. Cash-Back-Betrag Gunsten bereits wir zu Ihren Betrag haben
209.-
749.-
GB S7 Edge 32 SAMSUNG Galaxy Smartphone 6.0 • Android® ozessor • 64-bit Octa-Core-Pr Kamera mit • 12 Megapixel F1.7-Blende für und Dual-Pixel scharfe Bilder gestochen Staubschutz nach • Wasser- und IP68 2103692, 2144419, Art. Nr.: 2103693, 2134593, 2103695
Freies Gerät
re-Prozessor 1,6 GHz Octa-Co speicher und 2 GB Arbeits 59.en € Sie spar
259.-
ohne Vertrag
Weitere Farben
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Rathaussturm im Gegenwind Bürgermeisterin schwenkte die weiße Fahne – der goldene Schlüssel der Stadt ging an die Narren
@
Sie sparen
15 60 2cm ''
g
iensta
ingsd
sch und Fa ontag fnet senm öf ben Ro Uhr ge Wir ha bis 20:00 für Sie
GOLD A N K A U F
ZU HÖCHSTPREISEN
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Sie suchen die passenden Mitarbeiter/-innen?
Wir haben sie! Sofort verfügbar, flexibel und zuverlässig!
lr03sa17
Samstag, 25. Februar 2017 · KW 8 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
S MONTAG
Fe
DEAL
Nur a
✘ Elektriker ✘ Industriemechaniker ✘ Betriebsschlosser ✘ Lagerfachkräfte … und viele weitere! Video unter www.tip-verlag.de
BÜRSTADT – Im Märchenland rauschten die Bäume im Sturm, denn gerade rechtzeitig zum angesagten Rathaussturm der versammelten Bürstädter Narretei machte sich Tief Thomas über die Stadt her. Vor dem Rathaus spielten sich am Donnerstag märchenhafte Szenen ab, denn die Stadtverwaltung mit Bürgermeisterin Barbara Schader an der Spitze hatte sich auf den Rathaussturm gut vorbereitet. Prächtige und fantastische Kostüme, verblüffende Schminkkunst und eine zauberhafte Inszenierung des Rathaussturms bewiesen feinen Humor und ausgeprägte
Selbstironie. Ein Märchenschloss war entstanden, im Brunnen wartete der Froschkönig auf den Kuss. Auch das Knusperhäuschen und der Backofen fehlten nicht. Alle waren sie zum Rathaussturm gekommen, Schneewittchen und die sieben Zwerge, Hänsel und Gretel, Rapunzel mit den langen Haaren und viele andere bekannte Figuren aus der Märchenwelt, die heute Morgen noch in den Rathausbüros ihrer Arbeit nachgegangen waren. Frau Holle hatte sich im Bürgermeisterbüro positioniert und schüttelte kräftig ihr Federkissen aus, Seifenblasen schwebten durch die Luft.
Im Plüschsessel saß gemütlich der Märchenopa und las aus seinem großen Märchenbuch vor. Die Geschichte hatte das Motto „Die Hexe ruft laut ‚alla hopp!‘ – des ganze Märchenland steht Kopp“, aufgeführt von Mitarbeitern der Stadtverwaltung mit der Chefin, die das Märchenland mit Leben füllten. Von der anderen Seite waren die Bürstädter Fastnachtsvereine mit ihren Garden und VereinsAG zum Rathaus marschiert, angeführt vom Musikzug der Feuerwehren Bürstadt/Hofheim unter der Leitung von Erik Minnder. Die zum Spektakel eingeladene Bevölkerung säumte den Platz und
(0 62 41) 9
Foto: Hannelore Nowacki
wurde Zeuge eines spielerischen Kampfes um die Herrschaft im Rathaus. Auf Seiten der Narren war Präsidentin Sandra Beilstein Wortführerin der Unterstützer mit gereimter Rede, während sich die Gegenseite auf die Erzählung des gut informierten Märchenopas verließ. „Es war einmal im Märchenland ein kleines beschauliches Königreich“, begann seine Erzählung, „alles war schön und ruhig“. Zu ruhig, wie dunkle Gestalten meinten, „zu wenig Bewegung und zu wenig Power“. Mit einem alla hopp! war die Ruhe vorbei. „So ergeht es uns, misch iwwerkimmd in Schauer, Fortsetzung auf Seite 2
Stadtprinzessin Christiane II. zu Besuch beim TIP-Verlag
72 70
www.ame-zeitarbeit.de
Wir schließen von Mo. 27.02.17 bis Fr. 03.03.17 unsere Praxis und wünschen ein schönes HELAU ! Vertretung in Notfällen Dr. Gisbert Weiler/ Dr. Sabrina Weiler-Hoffmann Tel.: 06206 - 88 33 Praxis Peter Gotha Tel.: 06206 - 7 59 17 ab 28.02.
Ihre Zahnarztpraxis mit Biss Dr. Gerhard Weitz
Zahnarztpraxis Dr. Gerhard Weitz Schulstraße 3 | 68642 Bürstadt Tel.: 06206 / 79044 | www.zahnarzt-dr-weitz.de
dw08sa17
Bürstadt als Hochburg des närrischen Humors hat einen märchenhaften Rathaussturm bekommen, der sich sehen lassen konnte.
Heute im TIP
DIE SEITEN FÜR BAUEN, WOHN
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
EN & LEBEN
| K W 08
25. Februar 2017
M EI N SC HÖNES
Z U HAU S E
Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt
Närrisches Finale der Kampagne feiert der CC Rot-Weiß mit 12. Lampertheimer Fastnachtsumzug
Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt
Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de
RÄUM E ZUM TRÄUM EN TREND FARBE N Maler Mutsch
BARR IEREFR EIE BADEZ IMME R Fliesen Schmidt
Seite 5
Unsere Titelstory: g RS Seibert Raumausstattun – der Meisterbetrieb in Ihrer Nähe
Seite 6
FEINSTEINZ EUG UND KERA MIK Fliesen Siefert
Seite 7
lr29sa16
GOLDANKAUF
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!
Die Belegschaft des TIP freute sich über närrischen Besuch und begrüßte Stadtprinzessin Christiane II. inklusive ihrem Gefolge.
LAMPERTHEIM – Trotz des eng gestrickten Terminkalenders nahm sich Stadtprinzessin Christiane II. am Fastnachtsfreitag Zeit, dem TIPVerlag in der Schützenstraße einen Besuch abzustatten und der Redaktionsstube hoheitlichen Glanz zu verleihen. Gemeinsam mit einer Abordnung um den 1. Vorsitzenden Freddy Herweck und Sitzungspräsident Markus Gutschalk zog sie mit lautem Helau in die Redaktionsräume ein. Nach der Überreichung des Ordens an Redaktionsleiter Benjamin Kloos als Dank für die redaktionelle Unterstützung der Kampagne zog die hoheitliche Abordnung eine durchweg positive Bilanz der
bisherigen Amtszeit und zeigte sich gut gewappnet für den närrischen Endspurt, der gespickt mit Repräsentationsaufgaben ist. So wartet an den närrischen Tagen auf Christiane II. unter anderem der Kindermaskenball am Rosenmontag um 14.11 Uhr in der Zehntscheune sowie Besuche in den Lampertheimer Kindergärten. Am Sonntag geht es zudem ins benachbarte Bürstadt – eine Herausforderung für die Lampertheimer Karnevalisten, besonders nach dem Sieg der Lampertheimer Stadtprinzessin über ihre Bürstädter Amtskollegin beim traditionellen Tollitätenschießen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Stra-
ßenumzug am kommenden Dienstag ab 14.01 Uhr, wenn sich zahlreiche närrische Zugnummern zum mittlerweile 12. Mal durch die Straßen der Stadt schlängeln. „Die Anmeldezahlen haben sich erfreulich entwickelt, mittlerweile haben wir bereits um die 30 Zugnummern”, freute sich Freddy Herweck. Aufstellung nimmt der Zug in der Eugen-Schreiber-Straße und biegt dann in die Ernst-LudwigStraße ein. Am Amtsgericht vorbei folgt der Tross der Bürstädter Straße und biegt dann in die Emilienstraße ein. Entlang der Neuen Schulstraße heißt das Ziel dann „Schillerplatz”, wo anschließend
Foto: Hildegard Schwara
nahtlos bei der Straßenfastnacht mit viel Musik und Kokolores weiter geschunkelt und gefeiert wird. Dabei kommt es im Innenstadtbereich von Lampertheim zu Beeinträchtigungen. Die Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis und Beachtung der Halteverbotszonen gebeten. Busfahrgäste müssen mit Umleitungen rechnen, da nicht alle Haltestellen wie gewohnt angefahren werden können. Am Aschermittwoch ist dann alles vorbei – zumindest fast, denn am 1. März lädt der CC Rot-Weiß um 19.11 Uhr zum Heringsessen und zur Verabschiedung der Fastred nacht ein.
W
Ein ganz neues Wohnerlebnis JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms
Planen Sie jetzt Ihre neue Ganzglasdusche, oder Ihren neuen Raumteiler mit uns.
JUWELIER
Mit den Beschlägen des Premium-Herstellers
Ohne Stemmarbeiten am Mauerwerk. Natürlich mit Service nach Maß
Juwelier Safak öffnet wied
vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden Heute möchte ich mich noch einmal
GLAS
Nachfolger Vertrauen. Er h Weinsheimer Straße das 59bgleiche · Worms inTel. Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 0 62 41 - 4 49 00 eine Menge an Erfahrungen sammeln www.glas-thomas.de
Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc
Im Namen von Herrn Akbaba lade ich
Ab 15.7.2016 öffnen sich d
LOKALES
Familienfest geplant
Kurz notiert Friedensgebet
Beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt kämpft noch immer gegen Sturmschäden an
LAMPERTHEIM – Die Stadtökumene lädt am 27. Februar um 7 Uhr zum Friedensgebet mit katholischer Andacht in die Kapelle des St. Marienkrankenhauses, Neue Schulstraße 12, ein. Im Anschluss bietet sich die Caféteria zum weiteren Verweilen an. zg
LAMPERTHEIM – „Man kann sich gar nicht vorstellen was das für die Tiere bedeutet“, erklärt der 1. Vorsitzende des AZ Vogelparks Gerhard Hartl. Auch rund sechs Wochen nachdem das Sturmtief Egon einen Teil des AZ Vogelparks verwüstet hat herrscht dort noch Chaos. In seiner Stimme Wut, Traurigkeit aber auch ein stückweit Verzweiflung. Als in der Nacht vom 12. auf den 13. Januar der wütende Sturm einen bis heute noch immer nicht ganz abschließend schätzbaren Schaden hinterließ, war nicht klar dass es solch ein Ausmaß annehmen würde. Dächer der Vogelvolieren wurden abgerissen – schlimm genug, doch lange nicht alles. Die davon fliegenden Bauteile haben andere Gehege und Volieren beschädigt und vier Eulen und ein Uhu sind durch das Fehlen des Daches entkommen. „Das Problem ist, dass die Tiere es gar nicht gewohnt sind selbst auf Nahrungssuche zu gehen. Wir glauben nicht dass sie das überleben werden“, so ein Vereinsmitglied. Seit dem Unwetter sind die Tierfreunde des Vogelparks täglich im Einsatz um „ihren“ Park zu retten. Am 26. März findet die Saisoneröffnung mit dem bei Jung und Alt beliebten Stabausfest statt. Auch wenn bis dahin noch nicht alles behoben und wieder in Ordnung gebracht sein sollte, ist dieses glücklicherweise nicht gefährdet. Die Wetterkapriolen waren Schicksal genug für den kleinen Park, der sich rein aus Spenden und durch die Arbeitshilfen der ehrenamtlichen Mitglieder trägt. Doch dabei sollte es leider nicht bleiben. Zusätzlich kamen Auflagen des Veterinäramtes das wegen der Vogelgrippe Stallpflicht auferlegte. Alle Vögel mussten in geschlossenen Volieren und Gehegen untergebracht werden. Glücklicherweise wurde die Stallpflicht mittlerweile für den Vogelpark aufgehoben. „Für mich eine ganz tolle Nachricht“, freut sich Georg Hartl. Neben den Aufräumarbeiten durch die Sturmschäden sind die Vereinsmitglieder derzeit auch dabei, den Park aus dem Winterschlaf
Ortsgericht am Montag geschlossen LAMPERTHEIM – Am Rosenmontag, 27. Februar, ist das Ortsgericht Lampertheim geschlossen. Am darauffolgenden Montag, 6. März, ist das Ortsgericht wie üblich wieder von 15 bis 17 Uhr geöffnet. zg
Kirchenkino NEUSCHLOSS - Am Mittwoch, 1. März möchten wir uns um 20 Uhr im Gemeinderaum der Evangelischen Johannesgemeinde am Ahornplatz in Neuschloß gemeinsam einen Film anschauen: Die dreizehnjährige Grace MacLean und ihre Freundin Judith unternehmen an einem Wintermorgen einen Ritt durch die Schneelandschaft. An einem vereisten Abhang verlieren die Pferde den Halt und rutschen mit den Reiterinnen hinunter auf eine Straße, wo ein herannahender Truck nicht mehr ausweichen kann. Judith und ihr Pferd sind sofort tot, Grace und ihr Pferd Pilgrim überleben schwer verletzt. Vielleicht kann der Rancher Tom Booker aus Montana helfen, der die sogenannte „Pferdesprache“ besonders gut beherrscht. Eintritt ist wie immer frei. Ansprechpartner ist Adele Erlenkämper unter Telefon 06206/ 56830. zg
Seniorennachmittag mit Heringsessen LAMPERTHEIM – Der nächste Seniorennachmittag der Martin-Luther-Gemeinde beginnt am Aschermittwoch, 1. März, bereits um 12.30 Uhr mit einem Heringsessen. Auch für Kaffee und Kuchen sowie kleine Programmpunkte hat das Seniorenhelferteam wie immer gesorgt. zg
Eventuell verspätete Abfuhr von Behältern KREIS BERGSTRASSE – Der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße informiert, dass es aufgrund einer Betriebsversammlung am 2. März um 14 Uhr dazu führen kann, dass eventuell Behälter nicht abgefahren werden. Die Leerung dieser Behälter soll zeitnah erfolgen. Der ZAKB bittet um Verständnis. zg
zu holen und für die kommende Saison vorzubereiten. Acht bis zehn Helfer sind momentan täglich im Einsatz um die Anlage wieder herzustellen. Erfreulich auch die angebotene Hilfe eines privaten Fanclubs des BVB Dortmund aus Worms die dem Verein ihre Unterstützung zusagten. „Wir können momentan einfach jede Hilfe brauchen – sei es durch Geldspenden oder aber durch Arbeitsstunden“, hofft Georg Hartl auf weitere Hilfe. So freut sich Hartl auch über die Initiative des Lampertheimer Veranstaltungstechnikers Karl Woithe, der gemeinsam mit seinem Bekannten Reinhard Wistuba im und zugunsten des AZ Vogelparks ein Familienfest organisieren möchte. Gespräche mit dem Vereinsvorsitzenden, Bürgermeister Gottfried Störmer und dem hiesigen Kulturamt haben bereits stattgefunden und Zuspruch geerntet. Ein buntes Programm für die ganze Familie soll geplant werden. Spiel, Spaß und Belustigung für die Kleinen, Live-Musik und Unterhaltung für die Großen. Die Lampertheimer Band „Duo Autark“ mit Bernd „Schepper“ Schäfer und Karl Thomas sagte bereits ihre Unterstützung zu, weitere sind in Planung. Alle Künstler werden unentgeltlich auftreten und auch die notwendige Veranstaltungstechnik wird ohne Berechnung zur Verfügung gestellt. Die Veranstalter sind auch hier um jede Unterstützung dankbar – sei es von Privatperso-
nen, Firmen oder Lampertheimer Geschäftsleuten die einen Beitrag oder eine Idee dazu beisteuern möchten. Auch die kulinarische Seite kommt nicht zu kurz – mit Leckereien vom Grill, wozu Brötchen, Steaks und Würstchen gebraucht werden. Die Veranstalter hoffen darauf, weitere Unterstützer zu finden! Am 9. März ist ein Treffen in der Gaststätte der Siedlerhalle geplant um weiteres zu besprechen. Interessierte oder potentielle Unterstützer sind dabei herzlich willkommen und gerne gesehen. Das Treffen beginnt um 19 Uhr. Zu weiteren Informationen zum geplanten Familienfest kann Initiator Karl Woithe gerne per E-Mail an karl@musik-kulturtreff-lampertheim.de kontaktiert werden. Sehr gerne können hier auch weitere Ideen oder Unterstützungen adressiert werden. Privatpersonen, Firmen, Vereine oder sonstige Arbeitsgruppen die dem Verein gerne in irgendeiner Weise unter die Arme greifen möchten, können sich entweder beim 1. Vorsitzenden Georg Hartl telefonisch unter 06241 80189, oder direkt beim AZ Vogelpark unter 06206 12356 (gegebenenfalls Nachricht auf dem Anrufbeantworter hinterlassen) melden. Wer den Verein gerne finanziell unterstützen möchte kann dies über folgende Bankverbindung tun: Volksbank Darmstadt-Südhessen IBAN DE 72 5089 0000 0014 4001 09, Stichwort „Sturmschäden“. Susan Eßlinger
Beilagenhinweis
Das Großaufgebot der Bürstädter Fastnachtsvereine und des Musikzuges der Feuerwehr Bürstadt/Hofheim verwandelte den grauen Tag in ein buntes Vergnügen. Foto: Hannelore Nowacki
tag, 30.03.2012 14 - 18 Uhr von
ag, 30.03. und stag, 31.03.2012 ls von 10 - 18 Uhr
Die Wetterkapriolen waren Schicksal genug für den AZ Vogelpark, der sich rein aus Spenden und durch die Arbeitshilfen der ehrenamtlichen Mitglieder trägt Foto: Susan Eßlinger
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei
Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Sie bezahlen nur
das Pfand
Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati
EXTRABLATT
aft Verkostung
Sie bezahlen nur
das Pfand
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
5.99
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
-.79
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
-.79
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal.,
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
1.11 Bauernbrot
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung
1.29
Fröhliche Füchse stürmten Rathaus Am Aschermittwoch bekommt der Bürgermeister den Schlüssel zurück
Rathaussturm im Gegenwind
Fortsetzung von Seite 1 vunn moiends bis oowends rennd oanie do rumm, mid goanz schee Power“. Die Hexe rief er mit „drei kräfdische Helau, Helau, Helau – Hex kumm raus aus deinem Bau“. Die gut gelaunte Hexe mit Katze und Gefolge betrat die Bühne beBürstadt Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 gleitet von musikalischem Getöse, Bürstadt eingehüllt in Nebelschwaden. Ein• Tel.: 06206 9096090 geweihte wollen die BürgermeisFit durch terin und Ersten Stadtrat Walter den Tag 3.49 mit einem leckeren 1.49 Sie zum FürWiedemann erkannt haben. Hexe t durch Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! en Tag und Stadtprinzessin Ann-Cathrin 1.49 WORMS t einem leckeren Für Sie zum stsalat mit Kokosraspeln. Probieren! I. hatten im Kampf um das Ratsagenhaft einkaufen haus drei Aufgaben zu bewältiFirma gen. Dem Froschkönig warfen sie Krämer 1.49 -.69 5.99 Saft Verkostung gelbe Bälle zu, sie sortierten Bohrma rämer Wir bitten um freundliche Beachtung nen und Linsen und zu guter Letzt 1.49
SAMSTAG, 25. FEBRUAR 2017
musste ein Knusperhäuschen aus Lebkuchen gebaut werden. Stadtprinzessin Ann-Cathrin I. hatte als Baumeisterin eindeutig die Nase vorn und riss als strahlende Siegerin die Arme hoch. Die Zeit war reif, der Stadtprinzessin den goldenen Schlüssel zu übergeben – die Narren hatten wieder einmal gewonnen. In schönster Bäschdäder Mundart reimte Märchenopa Michael Molitor: „Isch koanns ned glaawe, bin konsterniert, mää henn verloare, die Prinzessin der Narren uns jedsd regiert“. Kaum war die Kapitulationsurkunde von beiden Seiten unterschrieben, verkündete die Regentin die neuen Regeln. In elf närrischen Paragrafen ver-
sprach sie den Bürgern alle Anträge bewilligen zu wollen, verlangte aber auch einiges. Entlang des Umzugsweges sollen die Anwohner ihre Häuser schmücken. Besonders liegt ihr der Verkauf der Umzugsanstecker am Herzen: „Net vergesse, Pins kaafe und Umzug laafe“. Die Stadtverwaltung verpflichtete sie zur sofortigen Aufforstung an der B 44 und B 47, um dort mit Gefolge wieder nächtigen zu können. Nachdem nun bis Aschermittwoch klar ist, wer in Bürstadt das Sagen hat, zog der Musikzug spielend ins Rathausfoyer ein, gefolgt von allen versammelten Narren, um den Anlass gebührend zu begießen. Hannelore Nowacki
BIBLIS – Auf dem Schreibtisch des Bürgermeisters stehen schwere Aktenordner, aber es ist kein ganz normaler Arbeitstag. Ein Rathaussturm steht ihm am Donnerstag bevor, doch er scheint bestens darauf vorbereitet zu sein. Wie sich später zeigte, hatte Bürgermeister Felix Kusicka einen Korb voller Süßigkeiten bereitgestellt, in den die Rathausstürmer der Kindertagesstätte Pusteblume zur Belohnung hineingreifen durften und seine bunte Krawatte lieferte er widerstandslos der närrischen Schere aus. Die Vorschulkinder der Fuchsgruppe hatten sich fast alle als Tiere kostümiert, das fiel dem Bürgermeister sofort auf. Nur ein paar Piraten hatten sich dazugesellt. Im Büro war er umringt, ein Entkommen unmöglich. Im Chor riefen die Kinder: Eins, zwei, drei, vier – die Fastnachter sind hier. Fünf, sechs, sieben, acht – jetzt wird hier Rabatz gemacht. Neun und zehn – jetzt weißt du’s ganz
@
genau, die Krawatte ist unser. Ein dreifach donnerndes Helau!!!“ Den großen Rathausschlüssel übergab Bürgermeister Kusicka zu treuen Händen – staunend reichten die Kinder diese besondere Beute weiter. Am Aschermittwoch wird der Bürgermeister Kusicka sehen, ob die Kinder ihr Versprechen halten. Die schlauen Füchse wollen den Schlüssel zurückbringen, weil der Bürgermeister wieder arbeiten muss. Ruckzuck blitzte plötzlich eine große Schere im Licht auf. Netterweise beugte sich Bürgermeister Kusicka tief hinunter, damit die Schere auch richtig ansetzen konnte zum WeiberfastnachtsKrawatten-Schnitt. In einer Polonäse mit dem Bürgermeister an der Spitze bewegte sich die Schlange durch den ersten Stock. Strahlende Gesichter bewiesen, dass die Fastnachtsaktion Kindern und Erzieherinnen Spaß machte, auch der Bürgermeister zeigte sich mit halbierter Krawatte durchweg gut geHannelore Nowacki launt.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Wird Bürgermeister Felix Kusicka den Rathausschlüssel herausrücken? Wenig später war es geschehen. Foto: Hannelore Nowacki
Drachen-Kostüme für Guinness-Rekord am 1. April anziehen An alle Mitmacher: Frühjahrsmarkt am 1. und 2. April – Motto „Schatz der Nibelungen“ BÜRSTADT – Im Jubiläumsjahr der Stadt Bürstadt, die auf eine 1250-jährige Geschichte zurückblickt, weist auch das Motto des 22. Frühjahrsmarktes „Schatz der Nibelungen“ weit in die Geschichte des Nibelungenlandes zurück. Allerdings können die Kunden ganz aktuell allerlei Schätze in den Geschäften und bei den Ausstellern entdecken und kaufen. Der Nibelungentaler wird als optisches Signal auf besondere Angebote beim Frühjahrsmarkt hinweisen. Nun wird auch der Drachen eine Hauptrolle übernehmen, der nach der sagenhaften Überlieferung bei den Helden der Nibelungen noch zum Alltag gehört haben soll. Die Organisatoren des Frühjahrsmarktes wollen am Nachmittag des 1. April in Bürstadt einen Guinness-Weltrekord aufstellen, der aber nur mit zahlreichen Teilnehmern in DrachenKostümen funktioniert. Der derzeitige Weltrekord liege bei 250 Personen, teilte Burkhard Vetter mit, Sprecher der Organisatoren im Frühjahrsmarktausschuss. Alle können mitmachen, Foto: oh
2
Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die Spaß daran haben. So manches Drachen-Kostüm aus der Fastnachtszeit hätte dann einen weiteren großen Auftritt. Nähere Informationen über den genauen Ablauf werden nach der nächsten Sitzung des Frühjahrsmarktausschusses im März bekanntgegeben. Am Samstagnachmittag findet auch die traditionelle Kinderolympiade in den Geschäften und bei Ausstellern statt, die mit kleinen und größeren Preisen lockt. Im bewirteten Festzelt auf dem Marktplatz soll ein abwechslungsreiches Programm geboten werden – Vereine sind eingeladen, sich mit Vorführungen zu beteiligen. Die Planungen für den Frühjahrsmarkt sind in der heißen Phase, deshalb hofft der Frühjahrmarktausschuss bei der nächsten Sitzung am 9. März um 19.30 Uhr im „Ratskeller“ auf die rege Teilnahme aller interessierten Geschäftsleute und Aussteller. Hannelore Nowacki
LOKALES
Kiwi Italien, Kl. II
Milchschnitte von Ferrero
Die Kiwi hat doppelt so viel Vitamin C wie eine Orange
je Packung
0,17 €
Kl. II, handverlesen und gewaschen
0,88 €
ca. 1.200 g
1,69 €
Gemischtes
800 g
je Packung
4,44 € Darmstädter Straße 75 • 68647 Biblis 1000 g = 5,55
33% günstiger!
1,19 €
100 g = 0,68 €
10er Pack
Wortkultur in der Stadtbücherei am 6. März mit Werken von Peter Liepolt und Nicole Beisel
Wahre Volleyballgeschichten Interessante, humorvolle, traurige und faszinierende Geschichten rund um den Volleyball prä-
sentiert Peter Liepolt. Der Vorsitzende des Kiwanis-Club aus Lampertheim blickt auf eine bewegte Sportlerkarriere zurück – Volleyballmeister in der zweiten spanischen Liga mit CV Zaragoza, als erfolgreicher Jugend- und Damentrainer und als Hessischer Auswahltrainer. Dabei nutzte er seine vielfältigen Kontakte in die Welt des Volleyball, um persönliche Anekdoten zusammenzutragen, die keineswegs nur für Sportfans interessant sind. Anekdoten wie die von Olga Jurjewna Krivosheeva, russische Olympiasiegerin in Seoul 1988. Wegen des plötzlichen Todes des russischen Staatschefs wurden alle Sport- und Kulturveranstaltungen in Moskau abgesagt, auch die Spiele der Volleyball-Pokal-Finalrunde, an der die Spielerin mit ihrem Verein aus dem Süden Kasachstans teilnehmen sollte. Da alle Flüge an den Folge-
Freuen sich auf einen literarischen Höhepunkt des Jahres: Die Autoren Nicole Beisel (r.) und Peter Liepolt (l.) sowie Petra Stöckinger (Stadtbücherei Lampertheim; 2.v.l.) und Kulturfachbereichsleiter Rolf Hecher (2.v.r.). Foto: Benjamin Kloos
tagen ausgebucht waren, musste die Mannschaft die mehrtätige Zugfahrt zurück auf sich nehmen. Doch anstatt sich ausruhen zu können, ließ der Trainer mehrmals am Tag das Abteil räumen und seine Mannschaft im Zug trainieren. Oder die eines Volleyballtrainers, der auf Hawaii zufällig Tom Selleck traf und gegen den Fernsehstar der Serie Magnum, selbst leidenschaftlicher Beach-Volleyballer, ein Spiel am Strand von Honolulu bestreiten durfte. Alle Geschichten sind wahr und stammen von Amateurspielern und Profis, von Deutschen Meistern und Olympiasiegern, von Trainern und Funktionären aus der ganzen Welt, von Deutschland über Russland und Italien bis nach Botswana – und immer mit persönlichem Bezug und aus der Ich-Perspektive geschrieben. Herausgekommen ist ein wunderbares Werk, dass der Hüttenfelder Peter Liepolt am 6. März einer breiten Öffentlichkeit präsentieren möchte. Beide Werke sind übrigens selbstverständlich auch als Leihbücher in der Stadtbücherei erhältlich. Mit der „Wortkultur in der Stadtbücherei“ bietet cultur communal ein Forum für lokale Lesungen an. Jeweils am ersten Montag im März und November haben die Lampertheimer Bürger die Möglichkeit, lokale und regionale Autoren und ihre Werke persönlich kennen zu lernen. Kulturfachbereichsleiter Rolf Hecher freut sich, dass sich nach wie vor Künstler aus der Region finden, die das Projekt „Wortkultur” anspricht. Der Eintritt zur Wortkultur am 6. März in der Stadtbücherei ist wie immer frei. Benjamin Kloos
Kräppel, Kaffee und viel Humor Fröhliche Fastnacht in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ LAMPERTHEIM – Buntes und närrisches Treiben herrschte am Dienstag in der bis auf den letzten Platz besetzen Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule”: Bei Kräppeln und Kaffee feierten die fantasievoll kostümierten Gäste fröhlich Fastnacht in entspannter Atmosphäre. Das Mitarbeiterteam der Alten Schule hatte ein tolles närrisches Unterhaltungsprogramm zusammengestellt, das in den folgenden zwei Stunden für zahlreiche Lachattacken verantwortlich war. Zur Begrüßung ließ Heinz-Dieter Schäfer bereits mehrere Stimmungsraketen in Form von karnevalistischen Scherzen zünden, bevor Stephanie Rapp vom Fachdienst Familie und Soziales der Stadt Lampertheim die Bühne betrat und einen Ausblick in ihre Zukunft gab. So wolle sie später nicht ins Altersheim, sondern ihren Ruhestand auf einem Kreuzfahrtschiff verbringen. Denn dies sei nicht nur luxuriöser sondern sei zudem noch günstiger. „Die
Gulasch
Kosten im Altersheim betragen 200 Euro pro Tag. Auf der AIDA muss ich für eine Langzeitreise als Rentnerin 135 Euro pro Tag zahlen.” Und das, obwohl „das Personal einen wie einen Kunden und nicht wie einen Patienten behandelt”, so Stephanie Rapp. Wie es denn tatsächlich in einem Altersheim zugehe, präsentierten
@
Warsteiner Pilsener
im Anschluss die „Blauen Engel” mit überspitzter und damit umso humorvolleren Darbietung: Wunderbar demonstrierten die Engel die Sparmaßnahmen, vom Zähneputzen bis zum Gute-Nacht-Kuss, der von Seniorin zu Seniorin weitergegeben wurde – ebenso wie der Waschlappen. Und so stellte der Auftritt des fleißigen Helferteams
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Ausgelassene Stimmung zur Fastnacht hat in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Tradition. Foto: Benjamin Kloos
einmal mehr einen der Höhepunkte des närrischen Nachmittages dar. Tänzerisch sorgte die Mini- garde des CC Rot-Weiß Lampertheim für Begeisterung und viel Applaus – gemeinsam mit Stadtprinzessin Christiane II. und einer Abordnung der rot-weißen Narren hatten sie sich auf den Weg in die Alte Schule gemacht. Und Büttenreden durften ebenfalls nicht fehlen – so wie von Johanna Fetsch, die mit ihrem humorvollen Vortrag ebenso für zahlreiche Lacher sorgte wie auch das Urgestein der Lampertheimer Fastnacht, Margit Selb. Der Vortrag von Christa Müller hingegen musste leider kurzfristig krankheitsbedingt abgesagt werden. Für die musikalische Unterhaltung mit zahlreichen Schunkelrunden und guter Laune sorgte Alleinunterhalter Horst Hermann aus Worms, der viele Stimmungslieder und Karnevalshits im Repertoire hatte – und auch zum Tanzen Benjamin Kloos animierte.
zzgl. Pfand
1000 ml = 1,10 €
Grauburgunder
Original und Léger 140 g Caractère 125 g
je Packung
11,00 €
20 x 0,5 l Kasten
2,99 €
Leerdammer
1,79 €
Von Volleyballgeschichten und einer Nacht in Paris glaubt Jerome zunächst nicht mehr an den Zauber der Stadt, denn er selbst hat seine Liebe aufgrund eines folgenschweren Fehlers für immer verloren. Geplagt von Schuldgefühlen geht er seinen traurigen Weg und trifft eines Nachts auf Sophie. Ihr trauriger Blick weckt ein seltsames Gefühl in ihm. Er fühlt sich geradezu dazu verpf lichtet, sie aus ihrem Kummer zu befreien und sie wieder zum Lachen zu bringen. Eine ganz besondere Freundschaft entsteht, in der tief vergrabene Geheimnisse einander anvertraut werden… Wie weit wird ihre Freundschaft, die nicht nur ein, sondern gleich zwei Leben verändert, gehen?
zzgl. Pfand
1000 g = 5,98 €
Top-Angebot der Woche: Viola Stiefmütterchen od. Hornveilchen
2,99 €
1000 ml = 0,33 €
Wilhelm Brandenburg, 500 g
Chipsfrisch, 175 g, versch. Sorten
je Packung
6er Träger
3,99 €
je Stück
Mandel-BienenstichTorte Coppenrath & Wiese
Funny Frisch
versch. Sorten, 400 g - 800 g
Vittel 6 x 1,5 l
Maishähnchen
€
Erasco
LAMPERTHEIM – cultur communal der Stadt Lampertheim lädt am 6. März um 19.30 Uhr zur 17. Veranstaltung in der Reihe „Wortkultur in der Stadtbücherei“ ein. Bei dieser seit 2007 erfolgreichen Reihe erwartet die Besucher ein besonderer Abend mit zwei lokalen Autoren: Nicole Beisel wird ihren Roman „Eines Nachts in Paris” und Peter Liepolt sein Buch „Wahre Volleyballgeschichten” vorstellen. Für die Bewirtung sorgt der Kiwanis-Club Lampertheim. Nicole Beisel, 31-jährige Autorin aus Lampertheim-Hofheim, präsentiert mit „Eines Nachts in Paris” ihr erstes Verlagswerk. Die gelernte Rechtsanwaltsfachangestellte und Mutter eines Sohnes und einer Tochter schreibt jedoch nicht nur, sondern hat Anfang 2016 einen großen Schritt gewagt: Nach einem Jahr Elternzeit ist sie nicht wieder in ihren alten Beruf zurückgekehrt, sondern hat sich als Korrektorin, PR-Texterin und Autorin selbstständig gemacht. Und die Zeit gab ihr recht: Denn im September unterschrieb sie einen Vertrag mit dem Masou-Verlag, das erste dort erschienene Buch „Eines Nachts in Paris“ wurde im Oktober veröffentlicht. Zuvor hatte Nicole Beisel in Eigenregie und im Self-PublishingVerfahren Bücher geschrieben und verlegt – insgesamt sind es nunmehr zwölf Werke. Das Lesen von Romanen war es, das in ihr den Wunsch erweckt hat, selbst solche Geschichten zu erschaffen, sodass sie vor fünf Jahren mit dem Schrei- ben ihres Debütromans „Dieser eine Brief“ begann. Im Roman „Eines Nachts in Paris” dreht sich alles um die Liebe. Doch in der Stadt der Liebe
Frische
1 St. = 0,17 €
Deutsche Karotten je kg
Markt ab 6.00 Uhr geöffnet
feinherb, Jahrg. 2015, WG Herxheim a. Berg, 750 ml Die warmen, kräftigen Aromen erinnern an heimische Früchte. Die leichte elegante Säure mit leichter Restsüsse lassen diesen Wein zu einem tollen „Allrounder“ werden.
1,49 €
je Flasche
100 g = 1,19 €
2,99 €
1000 ml = 3,98 €
Bis zu 10 Pfund in 10 Tagen – das entlastet die Leber ! Der Riesenerfolg!
Die Saftkur schlägt alle Rekorde. Sie macht nicht nur schlank (10 Pfund in 10 Tagen), sie hilft auch, Adernverkalkung zu bremsen und abzubauen. Die Durchblutung wird verbessert. Auch das Herz wird entlastet, gefährlicher Bluthochdruck wird auf natürliche Weise gesenkt. Auch das beugt späteren Erkrankungen vor. Auch die Nieren erholen sich, ebenso der Magen. Die Leber regeneriert sich, die „Fettleber“, Vorstufe schwe-
rer Leberschäden, bildet sich zurück. Die Haut wird besser durchblutet, wirkt dadurch frischer, jugendlicher. Und nicht zuletzt: Stress macht Ihnen nicht mehr soviel aus. Alles in allem: Mit dieser Diät werden Sie schlanker, kräftiger, belastbarer. Trinken Sie FasToFit/Tomatensaft, Kartoffelsaft, Brennnesselsaft und Artischockensaft möglichst jeden Morgen vor dem Frühstück und abends.
Henkelmann Domgasse 10 68623 Lampertheim
Treffpunkt gesundes Leben
Tel. 06206 / 5 94 00
dw52sa16
Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de
Frühjahrs-Check / Reifenwechsel
REIFENEINLAGERUNG
Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel
…im Schützenhaus in Bürstadt
HERINGS ESSEHNauses…
Am Aschermittwoch ab 12 Uhr!
s
nach Art de
Es freuen sich auf Sie C. & D. Held
ZUM SCHÜTZENHAUS
Gerne auch mit Reservierung unter Tel. 06206-1859940 Außerhalb 48A • Über Navi: Forsthausstraße 14 • 68642 Bürstadt
Anders
cr.02sa16
je Stück
10er Packung
3 gültig ab Montag, 27. Februar
SAMSTAG, 25. FEBRUAR 2017
Floristik Dekoration
Simply-Flowers
ein: Gutsch %* auf Evenbits 30d.05.e20k17o
10 * gültig
Blumen einfach Anders
• Hochzeits- & Eventgestaltung (Tischdeko, Brautsträuße, Kirchen- & Autoschmuck, etc.) • ausgefallene florale Geschenkideen (z. B. Geldgeschenke) lassen Sie sich beraten...
68623 Lampertheim • Tel. 0173-488 92 54 • www.simply-flowers.de
… Werben, wo es sich lohnt !
Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör
Wir haben alles was Ihr Auto für die kalte Jahreszeit braucht! Schützen Sie Ihren PKW mit unseren Qualitätsprodukten vor dem Einfrieren!
Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto. 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de
4
STADTNACHRICHTEN
„Wo bleibt Zeit fĂźr mich?“
TG 1925 Bobstadt Vereinsgaststätte
Gesprächskreis fĂźr AngehĂśrige und Pflegende im Dietrich Bonhoeffer-Haus am 1. März LAMPERTHEIM – Der Gesprächskreis „Demenz“ Lampertheim lädt nach seiner obligatorischen Pause in der Adventszeit zum ersten Treffen im Neuen Jahr am Mittwoch, 1. März, um 15 Uhr in das Agaplesion Dietrich Bonhoeffer-Haus, HospitalstraĂ&#x;e 1, 68623 Lampertheim, ein. Eine Betreuung erkrankter AngehĂśriger ist sichergestellt, Informationen hierzu gibt es bei Pflegedienstleitung Schwester Waltraud Feigl telefonisch unter 06206/955-0. Der Gesprächskreis „Demenz“ Lampertheim wurde durch die Stadt
Sonntag, 26. Februar Schweinelendchen an Blattspinat mit Kroketten 12,80 â‚Ź Rumpsteak mit grĂźnen Bohnen und KnoblauchsoĂ&#x;e 13,80 â‚Ź
Aschermittwoch, 1. März Eingelegte Heringe oder frisch gebratene Bratheringe mit Pellkartoffeln 8,90 ₏
Ab 1. März 2017 in neuen Praxisräumen
HNO-Praxis Dr. med. Martin HĂśnig KaiserstraĂ&#x;e 34 in Lampertheim
 � � � �
GROSS-ROHRHEIM – Die bauernmarktfreie Zeit neigt sich dem Ende zu. Der Saisonstart zum 24. Bauernmarktjahr mit Schlachtfest zur SaisonerÜffnung am 3. März ist in Vorbereitung. Anziehungspunkt wird sicher auch in dieser Saison die Kuchen-​ theke auf dem Wochenmarkt sein. Wer gerne backt, die Vereinskasse einmal fßllen mÜchte und Interesse hat, einmal die Kuchentheke fßr einen Freitag zu ßbernehmen, sollte sich mit Christa Rupp tele-
fonisch unter 06245/5726 in Verbindung setzen. Es sind noch Termine frei, also gerne unverbindlich einmal anrufen. Bei der ErĂśffnung werden wieder Briefmarken und Korken eingesammelt. Bitte diese am ErĂśffnungsmarkt am Stand des Bauernmarktes abgeben. Beides wird an Behindertenwerke abgegeben, die Korken und Marken aufbereiten und wieder in den Handel zurĂźckfĂźhren. Vor Marktbeginn soll noch mal an alle Hundehalter appelliert wer-
den. In der Allee werden jeden Freitag Lebensmittel wie Obst, Gemßse, Salat, Wurst, Fleisch und Kuchen angeboten. Es ist fßr die Kunden und die Marktbeschicker unzumutbar, die „Bomben� zu entfernen, bevor die Stände aufgeschlagen werden und absolut unappetitlich, wenn eine „Bombe� breitgetreten wird. Bitte nutzen Sie die Allee nicht als Hundeklo oder entsorgen Sie fachgerecht die Hinterlassenschaft Ihres Vierbeiners. zg
cf.24mi16
ar.08sa17
Schwindelambulanz • ambulante Operationen • tßrkisch-sprachige Sprechstunde
Tel. 06206 - 952992 • www.hno-arzt-lampertheim.de
hĂśrigen sich gemeinsam Ăźber Erfahrungen und Probleme auszutauschen und fachkundige Informationen zu erhalten. FĂźr diese Informationen sind bei dem Treffen Marianne Lange von der CARITAS-Seniorenberatungsstelle Lampertheim, Christa Gerhardt von der Ăśkumenischen Diakoniestation Lampertheim und Schwester Waltraud Feigl vom Agaplesion Dietrich BonhoefferHaus anwesend. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.hdvdarmstadt.de zg
Schlachtfest zum Auftakt am 3. März / Noch Termine fßr Kuchenteke frei dw.08sa17
JĂźrgen Behrendt St.-Josef-Str. 20, 68642 BĂźrstadt-Bobstadt
Lampertheim, die Pflegeeinrichtungen und Ambulanten Dienste sowie die Caritas-Seniorenberatungsstelle Lampertheim ins Leben gerufen und widmet sich den Rahmenbedingungen der Versorgung dementiell veränderter Menschen in Lampertheim. Die Pflege und Betreuung dementiell veränderter Menschen ist in hohem MaĂ&#x;e kräftezehrend. KĂśrperliche, geistige und seelische Belastungen sind hoch. Im Gesprächskreis wird betroffenen AngehĂśrigen die MĂśglichkeit gegeben, bei gleichzeitiger Betreuung ihrer erkrankten Ange-
Bauernmarktsaison startet bald
Bitte um RESERVIERUNG ‌
Tel. 06245 - 6300
SAMSTAG, 25. FEBRUAR 2017
nOTDienSTe
Neue Mittelspannungskabel werden verlegt
Ă„rztliche Notdienste
Arbeiten im Bereich Europaring und GlefsweilerstraĂ&#x;e dauern sechs Wochen
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 25. Februar 26. Februar 27. Februar 28. Februar 1. März
Zahnärzte
Mohren-Apotheke, 67547 Worms, Mainzer Str. 50, Tel: 06241-43166 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bßrstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Marien-Apotheke, Bßrstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Stadt-Apotheke, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel: 06252-931260 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577
(14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. Ăźber Mobilfunk)
Augenärzte
am 25. und 26. Februar: Dr. Repp, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 2321
FrĂźhjahrsputz fĂźr das Winterfell !!! Style-Dogs (Nicole KĂźhlwein) Hundepflege fĂźr Ihren Liebling
Tel. 06245 / 995 888 in GroĂ&#x;-Rohrheim
zu den GrundstĂźcken in der Regel sicherstellen“, erklärt Budnik. Dennoch kĂśnne es vereinzelt zu Behinderungen kommen, wofĂźr er um Verständnis bittet. Fragen zu den BaumaĂ&#x;nahmen beantwortet EWR-Mitarbeiter Rainer Fuhrmann gerne unter 06241/848-473. zg
„Hoch auf dem gelben Wagen“ LAMPERTHEIM - Endlich ist es wieder soweit! Die Musikgruppe wird am Samstag, 4. März zum ersten Mal im Jahr 2017 erneut aufspielen. Die Akkordeonspieler Christa Armbruster und Willi Kraus, die Geigerin Doris Busch und die drei Gitarrenspieler Annelie Thomas, Annelie Bohn und Stan Svoboda laden gemeinsam zur Veranstaltungsreihe „Volkslie-
dersingen fĂźr Jedermann“ ein. Die Musiker und Musikerinnen sowie „cultur communal“ mĂśchten nicht nur Senioren, sondern insbesondere Kindern und Jugendlichen die MĂśglichkeit bieten, alte Lieder zu erlernen und zu singen oder einfach beim ZuhĂśren und Schunkeln schĂśne Stunden zu verbringen. Dieses Mal steht alles unter dem Motto: „Hoch auf dem gelben Wagen“.
Das Mitmachkonzert findet im Saal des Alten Rathauses, RĂśmerstraĂ&#x;e 104 im Erdgeschoss statt. LiederbĂźcher sind vorhanden und kĂśnnen fĂźr 4 Euro erworben werden. Die Veranstaltung beginnt um 15 Uhr, das Ende ist fĂźr 16.30 Uhr vorgesehen. Der Eintritt ist natĂźrlich frei. Getränke kĂśnnen mitgebracht werden. Die Verantwortlichen freuen zg sich auf regen Besuch.
„Kunst im Rathaus“ geht in nächste Runde Karin Maas und Sigrid StadtmĂźller stellen ihre Werke aus
ar.08mi16
oder
gewährleisten. Rund sechs Wochen wird die Baufirma mit den Arbeiten beschäftigt sein. Wie EWR-Projektleiter Torsten Budnik mitteilt, beschränken sich die Beeinträchtigungen fßr die Anwohner auf die allgemeine Arbeitszeit von 7 bis 17 Uhr. „Nach Arbeitsende werden wir die Zufahrt
Volksliedersingen fßr Jedermann am 4. März
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.
www.style-dogs.de
LAMPERTHEIM – Ab dieser Woche arbeitet die EWR Netz GmbH in Lampertheim im Bereich Europaring 18 bis 20 und GlefsweilerstraĂ&#x;e 2 bis 10. Die ausfĂźhrende Firma Gärtner tauscht dort die Mittelspannungskabel aus – so kann der Netzbetreiber weiterhin eine hohe Versorgungssicherheit
BIBLIS – Ab Mittwoch, 1. März bis 14. April stellen in der Reihe „Kunst im Rathaus“ Karin Maas und Sigrid StadtmĂźller ihre Kunst im Bibliser Rathaus aus. Die Ausstellung wird am 1. März um 17 Uhr mit einer kleinen Vernissage erĂśffnet. Kommen Sie und lassen Sie sich von den Werken der KĂźstlerinnen verzaubern. Karin Maas ist 1952 in Rinteln an der Weser geboren. Sie hatte schon frĂźh ein besonderes Interesse an der Malerei und begann wie viele mit dem Aquarell verbunden mit der Gegenständlichen Kunst. Das Zusammenspiel von leuchtenden Farben und Formen fin-
det sie einfach faszinierend. Bei dieser Art der Malerei kann sie ihre Gedanken und GefĂźhle frei zum Ausdruck bringen und so vĂśllig entspannt Bilder schaffen, die eine selbst gesehene Wirklichkeit beinhalten. Seit geraumer Zeit gibt sie Malkurse fĂźr Kinder und Erwachsene. Weiterhin nimmt sie mit Erfolg auch an Auktionen fĂźr „Moderne und ZeitgenĂśssische Kunst“ teil um ihre Bilder so einem noch breiterem Publikum im In- und Ausland präsentieren zu kĂśnnen. Sigrid StadtmĂźller ist 1963 in BĂźrstadt geboren und arbeitet als Pharmazeutisch Technische As-
sistentin. Sie ist Grßndungsmitglied des Kßnstlervereins Bßrstadt 1994 e.V. und nimmt an verschiedenen Kunstausstellungen teil. Die Freude an der Kreativität hat sie seit ihrer Kindheit. Viele Dinge hat sie ausprobiert und ist letztendlich bei der Malerei geblieben. Ideen und die Eindrßcke ihrer Reisen hält sie in Öl oder Acryl fest. Ihre Vorlieben sind farbenfrohe, zarte aber auch kräftige Farben, die dem Betrachter Ruhe und Harmonie geben sollen. So versucht sie etwas von ihrer eigenen Gelassenheit anderen Menschen weiterzugeben. Malerei ist fßr sie ein wunderbarer Ausgleich zum Alltag. zg
Termine 25. Februar
Kinderkräppelkaffee – im Bßrgerhaus, Hofheim, 14.11 bis 17 Uhr
26. Februar
Mit Händen und FĂźĂ&#x;en singen – Familien-Erlebnis-Gottesdienst im Gemeindehaus Liebenzeller Gemeinde, Hofheim, 11 Uhr
3. März
Weltgebetstag der Frauen – in der Friedenskirche, Bahnhofstr. 22, Hofheim, 19.30 bis 20.30 Uhr
4. März
Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ – in der StadtbĂźcherei Lampertheim, 10 bis 11 Uhr Basar „Rund ums Kind“ der Kita Pater Alfred Delp – im Gasthaus „Zum Schwanen“ Lampertheim, 13 bis 15 Uhr cultur communal: Volksliedersingen fĂźr Jedermann – im Alten Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr
5. März
Philosophisches Gesprächsforum – Sonntags bei Anton im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Lampertheim, 11.15 bis 13.15 Uhr FrĂźhlings-Kinderbasar – in der kommunalen Kindertagesstätte, Mozartstr. 3 in GroĂ&#x;-Rorhrheim, 14 bis 16 Uhr
6. März
Wortkultur in der Stadtbßcherei – in der Stadtbßcherei Lampertheim, 19.30 bis 21.30 Uhr
7. März
Ortsbeirat Hßttenfeld – im Bßrgerhaus Hßttenfeld, 19 bis 21 Uhr
8. März
Vier Schritte und der Ärger ist weg – Vortrag von Mediator und Coach Jßrgen Licht im Gemeindezemtrum St. Bartholomäus, Biblis, 20 Uhr, Eintritt frei.
9. März
Kinderkino – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15.30 Uhr, Eintritt: 3,- Euro „Frauen leben länger – aber wovon?“ – Gleichstellungsbeauftragte von BĂźrstadt und Lampertheim laden zu Vortrag Ăźber Frauen und Rente ein, Haus am RĂśmer, Lampertheim, 20 Uhr
10. März
Die Bibel fßr Kinder erzählt – in der Stadtbßcherei, Lampertheim, 16.15 bis 17 Uhr
11. März
Mutter-Kind-Flohmarkt – in der Zehntscheune, La., 12 bis 15 Uhr
12. März
Flohmarkt „Rund ums Kind“ – in der WSV Halle, Lampertheim, 14 bis 17 Uhr
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Perta Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gĂźltig
â– Auflage geprĂźft durch:
LOKALES
SAMSTAG, 25. FEBRUAR 2017
5
Erster Ausbildungskurs für Hospizbegleiter Sie schenken Zeit und Gelder zum Bürgermeister-Amtswechsel für sozialen Zweck eingesetzt BIBLIS – Zum letzten Mal wurde am Mittwochabend im Bibliser Rathausfoyer die Ausbildungskerze angezündet. Seit Oktober 2016 hatte die mittlerweile auf einen kleinen Stumpen geschrumpfte Kerze die sechs neu ausgebildeten Hospizbegleiter, Claudia Cornelius-Knospe, Bärbel Höfle, Jessika Wilker-Nahm, Peter Behringer, Thomas Köhler und Manfred Schramm auf ihrem Ausbildungsweg begleitet. „Ganz herzlich bedanken möchte ich mich bei der Bürgerstiftung Biblis, insbesondere bei Frau Dr. Cornelius-Gaus und Herrn Kusicka. Sie haben es möglich gemacht, dass erstmals ein Ausbildungskurs in Biblis stattfand“, brachte der erste Vorsitzende der Hospizinitiative im Ried, Wolfgang Zeissner, seinem Dank zum Ausdruck. Cornelius-Gaus und Kusicka hatten die Gelder zum Amtswechsel auf das Konto der Bürgerstiftung überwiesen, welches schließlich für soziale Zwecke eingesetzt wurde. Neben den Hauptpersonen, den neuen Hospizbegleitern, begrüßte
Zeissner auch Mitglieder der Bürgerstiftung und der Hospizinitiative im Ried, Bürgermeister Felix Kusicka sowie einige Angehörige im Foyer des Rathauses. Die beiden Ausbilderinnen, die hauptamtliche Koordinatorin Gaby Weiß-Szpera und Karla Schmitt überreich-
ten ihren Schützlingen dann einzeln die Zertifikate und eine weiße Rose als Symbol für das Neue und gaben den Hospizbegleitern einen Engel mit, der sie bei ihren Begleitungen unterstützen soll. „Im Grundkurs haben wir uns mit den Bedürfnissen schwerkranker
Haben erfolgreich ihre Ausbildung zum Hospizbegleiter abgeschlossen: Peter Behringer, Jessika Wilker-Nahm, Manfred Schramm, Claudia Cornelius-Knospe, Bärbel Höfle und Thomas Köhler. Foto: Eva Wiegand
Menschen und auch deren Angehörigen beschäftigt“, berichtete Weiß-Szpera rückblickend, dabei habe sich die Gruppe im Wahrnehmen, Zuhören, aber auch im Loslassen geübt. Die darauffolgende Praktikumszeit informierte dann über Hospiz und Palliativarbeit, im Februar begann der Vertiefungskurs. In dieser Einheit lernten sich die angehenden Hospizbegleiter selbst kennen und ref lektierten die Helferrolle. „Wir waren eine wunderbare Gruppe, die Schulung war sehr intensiv, aber auch sehr einfühlsam“, blickte Bärbel Höf le zurück und ergänzte: „Was wir geben können ist Zeit“, und erinnerte an ein Sprichwort, welches sie im Hospiz gelesen habe: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“ In diesem Sinne schloss sich auch Manfred Schramm an: „Wir freuen uns, noch mehr uns selbst zu begreifen und im Sinne des Hospizgedankens Sterbenden und den Familien eine Hilfe zu sein.“ Eva Wiegand
hören zu
Grüne Damen haben ihren festen Platz im Kreiskrankenhaus
Ute Karger, die Leiterin der Grünen Damen am Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim, beim Gespräch mit einem Patienten. Foto: KKH Bergstraße / Thomas J. Zelinger
KREIS BERGSTRASSE - Die Grünen Damen haben ihren festen Platz im Tagesgeschehen am Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim, und das seit bald 35 Jahren. Sie besuchen Patienten ehrenamtlich. Gerade haben sie gemeinsam einen Gottesdienst gefeiert, bei dem
ihre Arbeit gewürdigt wurde. Elf Grüne Damen sind im Wechsel im Krankenhaus unterwegs, weitere Interessierte sind willkommen und können sich gerne bei den Seelsorgenden des Hauses über die Tätigkeit als Grüne Dame informieren, Telefon 06252/ 7010 (Zentrale). zg
Trauer und Gedenken Obwohl du im Himmel bist, erzähle ich mit leuchtenden Augen von dir, als wärst du nie gegangen. Und ich tue es weiter. Heute, morgen. Solange bis ich bei dir bin.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer geliebten Frau, Mutter, Schwester und Freundin
Ulrike Knecht
geb. Fettel ❊ 08.06.1966 † 09.02.2017
Bestattungen
Bestattungen
Lampertheim
Bürstadt
Waldfriedhof 27. Februar, 10.00 Uhr, Trauerfeier, Willy Lösch, 90 J. 28. Februar, 10.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ulrike Knecht geb. Fettel, 50 J. 2. März, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ella Holtappel geb. Bartmann, 92 J.
Hüttenfeld
In Liebe Jürgen und Andre
2. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ingrid Schneider geb. Schweizer, 75 J.
Die Urnenbeisetzung mit Trauerfeier findet am 28.02.2017 um 10 Uhr auf dem Waldfriedhof in Lampertheim statt. Eine Kondolenzliste liegt aus.
Groß-Rohrheim
2. März, 13.00 Uhr, Trauerfeier, Karl Ahl, 81 J.
Herbert Wohlfarth † 27.1.2017
Herzlichen Dank an alle, die uns bei seinem Abschied begleitet haben und uns ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. © Jens / PIXELIO.de
Wattenheim
27. Februar, 13.30 Uhr, Trauerfeier, Irmgard Klinke geb. Janz, 85 J.
Willi Seibel der am 13. Februar 2017 verstorben ist. Mit Herrn Seibel verlieren wir einen Mitarbeiter und Kollegen, der durch seine fachliche Kompetenz und kollegiale Art die Anerkennung und Wertschätzung aller erworben hat, die mit ihm zusammen gearbeitet haben. Wir sind tief betroffen und werden ihn stets in guter Erinnerung behalten.
BASF SE
Die Vorgesetzten und Kollegen der Einheit Technische Gebäudebetreuung Ludwigshafen, den 25. Februar 2017
Nordheim
Danke
Unser besonderer Dank gilt dem Praxis-Team Dr. Schumann und Warketin sowie Herrn Pfarrer Polzer für die einfühlsamen Worte. Wir lassen nur die Hand los, nicht den Menschen. Irmgard und alle Angehörigen Erinnerungen sind kleine Sterne die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten.
DANKE
27. Februar, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Heinrich Weinberger, 80 J. 28. Februar, 11.00 Uhr, Trauerfeier, Waltraud Münchow-Barkouk geb. Sturm, 72 J. 1. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Gertrud Schmidl, 78 J. 1. März, 15.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Thomas Baierle, 56 J. 2. März, 14.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Günter Strauß, 85 J.
Wir trauern um Herrn
Simon Schneibel allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns beim Abschied von Simon zur Seite standen.
Nach langer schwerer Krankheit verstarb meine liebe Frau, Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma
1. März, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Irmgard Elisabeth Winkler geb. Kraft, 89 J.
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr Telefon 06206-94500
Irmgard Klinke geb. Janz
* 04.02.1932 † 20.02.2017
In Liebe und Dankbarkeit
Fritz Wolfgang und Doris Benjamin und Frauke Daniela und Leo mit Aaron, Liv und Milla
Die Trauerfeier findet am Montag, den 27. Februar auf dem Friedhof in Wattenheim statt. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis beigesetzt.
Der Kampf des Lebens ist zu Ende, vorbei ist aller Erdenschmerz, nun ruhen Deine fleißigen Hände, still steht Dein gutes Mutterherz. Wir werden Dich nie vergessen.
Waltraud Münchow
geb. Sturm
❊ 27.05.1944
† 22.02.2017
DANKE
für die liebevollen und mitfühlenden Worte und Gesten, die wir in der schweren Zeit erfahren durften.
DANKE
an Frau Pfarrerin Sauerwein für die einfühlsamen Worte. Sie gaben uns Kraft und Mut.
In Liebe und Dankbarkeit Deine Kinder Frank, Dirk, Markus und († Jörg 2009) mit Familien sowie alle Angehörigen, Bekannte und Freunde
Herzlichen Dank für die große Anteilnahme
Bürstadt, den 25.02.2017
Lioba und Ludwig Eva und Martin Lampertheim, im Februar 2017
In einer Trauerfeier am Dienstag, dem 28.02.2017 um 11.00 Uhr in der Trauerhalle Bürstadt nehmen wir am geschlossenen Sarg Abschied. Die Urne wird zu einem späteren Zeitpunkt im engsten Familienkreis bestattet. Von Beileidsbezeugungen und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
6
LOKALES
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Die Zukunft der Energiewirtschaft
SAMSTAG, 25. FEBRUAR 2017
Durch Englisch-Zertifikat Karrierechancen gesteigert Zwölf Auszubildende der ESS haben KMK-Fremdsprachenzertifikat bestanden
Veranstaltung der GGEW AG mit dem ehemaligen Umweltminister Klaus Töpfer und anderen hochkarätigen Rednern KREIS BERGSTRASSE – Ein Elektroauto, ein Roboter, eine Multimedia-Reise ins Jahr 2027 sowie Ausblicke und innovative Visionen – beim GGEW-Symposium am 17. Februar in Heppenheim an der Bergstraße drehte sich alles um die Zukunft der Energieversorgung. Veranstalter war der südhessische Energiedienstleister GGEW AG. Gekommen waren rund 180 Vertreter aus der Kommunalund Landespolitik, Kunden, Geschäftspartner sowie weitere Gäste. Das Thema ist brandaktuell. Die Energiebranche ist im Umbruch: Der Ausbau Erneuerbarer Energien, intelligente Netze, Elektromobilität, Kooperationen und Energiedienstleistungen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Der Wandel von zentraler Erzeugung zu dezentraler Versorgung und die Digitalisierung prägen die Branche. Diese Themen wurden beim GGEW-Symposium diskutiert. Hauptredner war der ehemalige Bundesumweltminister Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer. In einem mitreißenden Vortrag sprach er sich für die Energiewende aus und machte deutlich, dass Deutschland hier weltweit eine Vorreiterrolle einnehme. Bisher sei diese primär eine Stromerzeugungswende, nun müssten die Bereiche Mobilität und Wärme folgen, im Sinne einer Sektorkopplung. Außerdem betonte Töpfer die Bedeutung der Veranstaltung: „Pioniere sind es stets, die grundlegende Veränderungen erst denkbar und dann realisierbar machen. Das ist nicht immer leicht, zahlt sich aber immer und immer wieder aus. Die GGEW ist ohne Zweifel ein solcher Pionier. Dieses Symposium wird erneut dazu beitragen, vom Erinnern an das bisher Geleistete den Schwerpunkt auf die Gestaltung der Zukunft zu legen.“
Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, erklärte: „Die Energiewirtschaft ist in Bewegung. Der zunehmende Wettbewerb und die Energiewende stellen die Energieversorger vor neue Herausforderungen. Die GGEW AG stellt sich dem Wandel als innovativer Energieversorger: Wir setzen auf den weiteren Ausbau der Erneuerbaren Energien, die Elektromobilität und neue Angebote für unsere Kunden.“ In den kommenden Phasen der Energiewende werde es darum gehen, Abnahmemöglichkeiten für den Strom aus Erneuerbaren Energien zu schaffen. „100 Prozent Erneuerbare Energien wird 100 Prozent Elektrifizierung bedeuten. Strom wird der Hauptenergieträger der Zukunft,“ so Hoffmann. Weitere Redner waren Prof. Dr. Jens Strüker, Geschäftsführer des Instituts für Energiewirtschaft an der Hochschule Fresenius, Bernhard Rindt, Geschäftsführer egrid GmbH, Peter Zayer, Geschäftsführer VOLTARIS GmbH sowie Nils Müller, CEO TRENDONE GmbH. Jens Strüker führte durch die Veranstaltung und hielt einen Vortrag zum Thema „Auf dem Weg in die Echtzeit-Energiewirtschaft“. Er benannte unter anderem zwei große Trends: „Die Dezentralisierung und die Digitalisierung“, also Erneuerbare Energien und beispielsweise intelligente Stromzähler. Bernhard Rindt sprach über das Thema „Smarte Energieverteilung – ein wichtiger Baustein der Energiezukunft“. Er erklärte etwa, wie durch intelligenten Netzausbau Kosten eingespart werden können und betonte, „dass Laststeuerung und Erzeugungsprognosen eine wichtige Rolle bei der Energieverteilung einnehmen“. Außerdem zeigte er die Möglichkeiten von Erneuerbare Energien-Quar-
tieren auf. Peter Zayer sagte in seinem Vortrag „Digitalisierung der Energiewende – der Smart Meter-Rollout“, dass die Energiewende nur mit Smart Metering möglich sei. Einer bundesweiten Umfrage der Verbraucherzentrale zufolge, wüssten allerdings nur 68 Prozent der Befragten, was Smart Metering sei. „Wir müssen bei diesem Thema die Bürger mitnehmen und die Vorteile der Technologie deutlich machen“, so Zayer. In einer Podiumsdiskussion wurden diese Themen weiter vertieft. Zum Abschluss nahm Trendforscher Nils Müller das Publikum mit auf eine spektakuläre und atemberaubende Reise in die Zukunft – in das Jahr 2027. Er präsentierte in seiner Multimedia-Show disruptive Technologien, die Marketing, Medien und unser Leben von Bildung, Arbeit bis zum Zuhause grundlegend verändern werden. „Artificial Intelligence, Robotics, 3D-Printing, Predictive Analytics, Augmented Vision, Internet of Things – an diesen Schnittstellen entstehen die Innovationen“, so Müller. Die Entwicklung wird rasant vorangehen und ist zum Teil heute schon Realität. Er sprach über Drohnen, die einen mit LED-Beleuchtung nach Hause begleiten können, Hologramme, Roboter als Dienstleister oder über transparente Folien und Dachziegel für Solarenergie. Müllers Visionen gingen über die Energiewirtschaft hinaus, machten aber deutlich, wie stark sich die Energiebranche verändern wird. „Als innovativer Energiedienstleister beobachten wir diese Entwicklungen ganz genau und setzen auf Zukunftstechnologien, um Mehrwerte für unsere Kunden zu schaffen. Aber der Mensch steht bei uns noch immer im Mittelpunkt“, so Carsten Hoffmanns Fazit. zg
cf.04sa17
Beim GGEW-Symposium „Die Zukunft der Energiewirtschaft” in Heppenheim: Prof. Dr. Jens Strüker, Geschäftsführer Institut für Energiewirtschaft der Hochschule Fresenius; Prof. Dr. Dr. Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a. D.; Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG; Bernhard Rindt, Geschäftsführer egrid GmbH; Peter Zayer, Geschäftsführer VOLTARIS GmbH; Nils Müller, CEO TRENDONE GmbH Foto: GGEW AG/Marc Fippel Fotografie (v. l. ).
Teilnehmer für eine Joghurt-Studie gesucht Gesunde Frauen und Männer im Alter von 18 bis 65 Jahren
Die Gesamtdauer beträgt ca. 7 Wochen (Informationsveranstaltung, Vorunter suchung, 3 Übernachtungen verteilt auf 3 Perioden und die Abschlussunter suchung). Durch unsere Studienärzte erhalten Sie eine intensive persönliche Betreuung. Ihre Teilnahme wird mit einer Aufwandsentschädigung von € 500,– vergütet. Info/Registrierung via Internet www.probandeninfo.de oder Mo.–Fr., 8 bis 18 Uhr, unter der kostenfreien Rufnummer (08 00) 1 00 69 71
Dank des neu erworbenen Englisch-Zertifikats sind die jungen Auszubildenden der ESS jetzt noch besser auf das Berufsleben vorbereitet – sehr zur Freude von Schulleiterin Gabriele Polzin (l.) und Marita Hopp (r.). Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – Eine für das weitere Berufsleben wichtige, international anerkannte und zudem noch außerhalb des regulären Unterrichts erworbene und zertifizierte Zusatzqualifikation haben zwölf Auszubildene der ElisabethSelbert-Schule (ESS) erfolgreich abgeschlossen: Am Dienstag bekamen die ESS-Schüler das KMKFremdsprachenzertifikat Englisch, Niveau B2, durch Schulleiterin Gabriele Polzin überreicht. Einen besonderen Dank richtete Gabriele Polzin an Marita Hopp, der es „immer wieder gelingt, Auszubildende für das Zertifikat zu motivieren und diese auf ihrem Weg dorthin zu begleiten.” Dabei geht es um viel mehr als nur das wörtliche Übersetzen, wie die Schulleiterin betonte. Denn die Auszubildenden mussten sich einer Prüfung in einem
theoretischen sowie einem praktischen Teil in vier Bereichen stellen: Gesprochene und geschriebene fremdsprachliche Mitteilungen verstehen, sich mündlich und schriftlich in der Fremdsprache äußern, durch Übersetzen oder Umschreiben zwischen Kommunikationspartnern vermitteln, und, was besonders schwierig ist, Gespräche zu führen. In allen Bereichen schnitten die Auszubildenden der ESS gut bis hervorragend ab und konnten sich so am Dienstag über ihre Zertifikate freuen. Das Niveau B2, welches erworben wurde, ist dabei die höchste für Industriekauf leute zu erwerbende Qualifizierungsstufe – und somit eine wichtige und gute Grundlage für das Berufsleben der jungen Nachwuchsfachkräfte. Denn besonders der Wirtschaftswortschatz stand im Rahmen des Zertifikates im
Fokus. Einmal pro Woche wurde von Mitte November bis Februar zusätzlich zum regulären Unterricht eine Doppelstunde absolviert, um sich auf die Prüfung vorzubereiten. „Herzlichen Glückwunsch, Ihr habt ein wichtiges Papier erworben, dass Euch noch sehr nützlich sein wird. Denn Englisch ist Weltsprache und gerade für die Arbeit von Kaufleuten sehr wichtig – aber auch im privaten Bereich bei Filmen und Musik”, freute sich Gabriele Polzin mit den glücklichen Zertifikatsinhabern. Die zwölf Auszubildenden, die sich über den Zertifikatsabschluss freuen könne, sind Sandro Amato, Susanne Baureis, Lisa Walter, Olga Aschenbrenner, Julian Betzold, Hannah Diehlmann, Tobias Fischer, Gerrit Geist, Jannic Hetzel, Dennis Sattler, Sarah Walther und Robin Weckt. Benjamin Kloos
Eine Stadt entwickeln, in der sich alle wohlfühlen Startschuss für das Projekt zur Erstellung eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für die Kernstadt LAMPERTHEIM – Am Mittwoch fiel mit dem ersten Treffen der Lokalen Partnerschaft (LoPa) der Startschuss für das ehrgeizige Projekt zur Erstellung eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für die Kernstadt (ISEK) bis hin zum Altrhein. „Dies ist ein großes Thema und wir haben einen straffen und eng getakteten Zeitplan vor uns”, betonte Marius Becker, dessen Büro nh-Projekstadt für die Umsetzung und Koordination mitverantwortlich ist. „Es ist uns wichtig, die Öffentlichkeit von Anfang an mit im Boot zu haben. Denn Transparenz und das Mitwirken der Bürger ist wichtig, um das Projekt zum Erfolg zu führen.” Deshalb gilt: Jeder Einwohner, ob jung oder alt, kann viel bewirken und sich aktiv in den Prozess zur Gestaltung seiner Heimatstadt einbringen. Hintergrund des Projektes ist, dass die Stadt Lampertheim im Jahr 2016 als einer von 20 neuen Standorten in das Städtebauförderprogramm „Stadtumbau in Hessen“ aufgenommen wurde. Am 17. Oktober 2016 überreichte Umweltministerin Priska Hinz den Förderbescheid in Höhe von 291.000 Euro für den Stadtumbau an Lampertheims Bürgermeister Gottfried Störmer. Dieser hatte sich von Beginn an für dieses Projekt eingesetzt, um die Stadt und speziell die Innenstadtquartiere städtebaulich aufzuwerten und die Stadt Lampertheim als solches weiterzuentwickeln. Zu Beginn des Prozesses gilt es nun, gezielte Maßnahmen zu definieren, die ab 2018 umgesetzt werden sollen. Ziel ist
Lampertheim soll dank des Stadtumbaus in neuem Glanz erstrahlen – am Mittwoch traf sich die Lokale Partnerschaft zum ersten Mal, aber auch alle anderen Bürger sind zur Beteiligung eingeladne. Archivfoto: TIP-Verlag
es, zum 30. September den Entwurf des integrierten Stadtentwicklunskonzeptes vorzulegen. Dazu diente auch das erste Treffen der LoPa am Mittwoch. Die LoPa setzt sich aus 16 Vertretern aus Politik, Gesellschaft, Vereinen und Institutionen zusammen und soll sich zunächst gemeinsam dem Thema nähern und Bereiche aussuchen sowie Missstände und Probleme aufdecken und diesen entgegenwirken. Dabei handelt es sich um einen Prozess, der offen ist und sich ständig entwickelt und für zehn Jahre gültig sein soll. Dabei werden neben den beteiligten Organisationen auch Kirchen oder Schulen zu diese betreffenden Themen mit eingebunden. Neben der LoPa ist aber auch jeder Bürger gefordert, denn das Wissen der Menschen vor Ort ist für die Umsetzung des Stadtumbaus unabdingbar. Denn dieser ist für die Bevölkerung da, die in
ihrer Heimatstadt leben. Daher sind auch zwei Termine geplant, an der alle interessierten Bürger teilnehmen können, ebenso ist es erwünscht, dass auch Bürger auf Punkte innerhalb der Stadt aufmerksam machen, an denen Handlungsbedarf besteht. Zur besseren Einbindung der Jugend wird hierzu auch eine digitale Beteiligungsmöglichkeit eingerichtet. Immer unterstützt und begleitet durch das Büro sowie durch Stefan Groß, Stadtplaner und als solar als Projektkoordinator Stadtumbau vor Ort im Rathaus tätig. „Wir sind für Anregungen und Ideen aller Bürger offen, anhand eines Luftbildes können markante Bereiche direkt markiert werden. Die LoPa wird in naher Zukunft zudem einen Rundgang machen um sich diese vor Ort anzuschauen. Ziel ist eine Stadt zu entwickeln, in der sich alle wohlfühlen.” Benjamin Kloos
LOKALES
SAMSTAG, 25. FEBRUAR 2017
„Entdecke deine neue Schule!“
Kurz notiert Neue Öffnungszeiten beim Bücherschrank
Viertklässler erkunden die Erich-Kästner-Schule
BOBSTADT - Um auf die Wünsche der Bürgerinnen und Bürger einzugehen, ist der Bücherschrank nun jeden ersten Freitag im Monat, erstmals am 2. März, von 17 bis 18 Uhr geöffnet. Viele neue spannende, aber auch herzerwärmende Bücher warten darauf, ausgeliehen und gelesen zu werden. Wer das Team vom Bücherschrank unterstützen möchte, ist herzlich willkommen. Dafür bitte einfach Susanne Benz unter 0171/ 99377755 oder Ursula Cornelius unter 0151/ 55520995 kontaktieren. zg
ZAKB bittet um Einhaltung der genannten Regeln LAMPERTHEIM - Im ZAKBGebiet beginnt in Kürze die Grünsperrmüllsammlung für das Jahr 2017. Dabei werden im Auftrag des ZAKB am jeweiligen Abholtag wieder sperrige Gartenabfälle direkt an den Grundstücken eingesammelt. Um Unannehmlichkeiten für die Bürger zu vermeiden, bittet der ZAKB um die Einhaltung der unten genannten Regeln. Hauptursache für liegen gebliebenes Material war in der Vergangenheit, dass der Grünsperrmüll nicht gebündelt oder mit nicht verrottbarer Kordel gebündelt bereitgelegt wird. Da Kunststoffkordel nicht kompostierfähig ist, kann mit Kunststoffkordel gebündeltes Material leider nicht mitgenommen werden. Hierfür darf ausschließlich verrottbare Kordel oder sonstiges kompostierfähiges Material genutzt werden. Um einen ordnungsgemäßen Ablauf der Einsammlung zu gewährleisten, weist der Zweckverband auf folgende weitere Punkte besonders hin: Die sperrigen Gartenabfälle sind am Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens am Fahrbahnrand (Gehweg) bereit zu legen. Dabei darf weder der Verkehr auf der Straße noch der Fußgängerverkehr behindert werden. Material, das lose ist oder von seiner Größe her über den Bioabfallbehälter entsorgt werden kann, wird nicht mitgenommen. Dies gilt auch, wenn dieses Material in Kartons oder normalen Papiersäcken bereitgestellt wird. Größeres Baumschnittgut darf im
Höchstfall 1,50 Meter lang sein und einen Durchmesser von 10 cm haben, weil es sonst nicht durch das Sammelfahrzeug aufgenommen werden kann. Das Maximalgewicht pro Stück darf nicht mehr als 50 kg wiegen. Die Gesamtmenge pro Grundstück von maximal drei Kubikmeter darf nicht überschritten werden. Der Papiersack für Gartenabfälle des ZAKB (3,50 Euro) wird mitgenommen, dieser kann aber auch jederzeit neben dem Bioabfallbehälter bereitgestellt werden. Die Papiersäcke erhalten Sie bei allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen im ZAKB-Gebiet. Das Einsammelpersonal hat die Anweisung, den Grünsperrmüll vor Ort liegen zu lassen, wenn die Bedingungen nicht eingehalten werden. Prinzipiell gehören zum Grünsperrmüll alle Materialien aus dem Garten, die aufgrund ihrer Größe und Beschaffenheit nicht über den Bioabfallbehälter entsorgt werden können. Hierzu gehören insbesondere Äste, dünne Stämme und Strauchwerk. Die Termine für die Grünsperrmüllsammlung in den ZAKB-Mitgliedskommunen sind für alle Bezirke auf den jeweiligen Abfallkalendern unter der Abkürzung GSM zu finden. Weitere Informationen gibt es beim Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße, Am Brunnengewännchen 5, 68623 Lampertheim-Hüttenfeld, Telefon 06256/ 851881, E-Mail service@zakb.de und im Internet unzg ter: www.zakb.de.
Öffnungszeiten der Außenstelle Hofheim
BÜRSTADT - Für die Viertklässler heißt es bald „Tschüss Grundschulzeit“ und vielleicht geht es danach für einige an die ErichKästner-Schule. Beim Tag der offenen Tür konnten sich die „NochGrundschüler“ mit ihren Eltern dort in aller Ruhe umschauen und am Schnupperunterricht teilnehmen. Mit einem vielseitigen Programm und Einblicken in den schulischen Alltag präsentierte sich die Lehrer- und Schülerschaft. Den Anfang machte, wie schon lange Tradition, der Schulchor und bereitete den eventuellen EKS-Neulingen einen musikalischen Empfang in der Sporthalle. Auf der Suche nach der am besten geeigneten Schule, ließen sich Eltern und Schüler von EKS-Schülern, der Schulleitung und dem
AURANA IMMOBILIEN INFORMIERT
ANZEIGE
Bestellerprinzip – Was Makler, Mieter und Vermieter wissen sollten
1. Wann sich das Bestellerprinzip für Mieter lohnt Das Bestellerprinzip wurde eingeführt, um Mieter finanziell zu entlasten. In den meisten Fällen müssen sie jetzt nicht mehr den Makler zahlen. Dennoch kann es sich für Mieter lohnen, einen Makler zu bezahlen. Denn dieser kennt den Markt und kann eine Wohnung suchen, die genau zu den Bedürfnissen des Mieters passt. Für den Mieter ist das unter anderem dann praktisch, wenn er auf der Suche nach einer speziel-
len Immobilie ist – etwa einer Luxusvilla oder einer barrierefreien Wohnung. Oder aber, wenn er eine Bleibe in einer neuen Stadt sucht und keine Zeit hat, sich viele Wohnungen anzusehen. Vom Immobilienprofi bekommt er dann nur diese Immobilien vorgeschlagen, die wirklich zu seinem Suchprofil passen. Für den Fall, dass der Mieter der Auftraggeber ist, ist die Höhe der Provision gesetzlich geregelt. Sie beträgt dann höchstens zwei Monatsmieten zuzüglich Mehrwertsteuer. 2. Darum lohnt es sich für Vermieter, einen Makler zu beauftragen Doch nicht nur für Mieter kann es lohnenswert sein, einen Makler zu beauftragen. Auch Vermieter profitieren von den Kenntnissen eines Immobilienprofis. Makler koordinieren Besichtigungstermine, bearbeiten Anfragen von Interessenten und vermarkten eine Immobilie meistens in kürzerer Zeit als der Vermieter es allein könnte. Zudem hält er schwierige Interessenten von der Immobilie fern – er kann vorab feststellen, welcher Mieter solvent ist und bei wem es später einmal eventuell zu Zahlungsschwierigkeiten kommen könnte. Wenn ein Vermieter einen Makler beauftragt, ist die Provisionshöhe zwar nicht gedeckelt – viele Makler bieten aber inzwischen unterschiedliche Leistungspakete an, sodass Vermieter nur genau die Leistungen bezahlen, die sie auch brauchen. Hinzu kommt: Vermieter, die einen Makler beauftragen
und bezahlen, können die Provision komplett beim Finanzamt geltend machen. 3. Das Bestsellerprinzip betrifft aktuell ausschließlich die private Wohnraumvermietung. Bei gewerblicher Vermietung sowie beim Immobilienverkauf gilt nach wie vor, dass der Mieter bzw. der Käufer der Immobilie die Maklercourtage zahlt. Gerne informieren wir Sie ausführlich und unverbindlich in unserem Immobilienshop Ried in der Kaiserstrasse 26, Lampertheim bzw. Nibelungenstraße 66 in Bürstadt. Liebe Grüße Ihr Michael Kirchner
Kollegium dann über das Konzept der Schule, den Unterricht sowie die zahlreichen freiwilligen Unterrichtsangebote in Form von Arbeitsgemeinschaften (AG) informieren. Die Schulsanitäter waren mit einem Stand vertreten und im Rahmen des Arbeitslehre-Unterrichts präsentierten die Schüler ihre neue Schulküche. Dort verbreiteten die Snacks einen leckeren Duft nach Pizzabrötchen und gefüllten Wraps. Auch der neue Werkraum sowie die neuen Naturwissenschaftlichen Räume boten Einblicke für die interessierten Eltern und Schüler. Bis April soll der dritte Bauabschnitt fertig gestellt werden, dann stehen wieder die Aula sowie zwölf weitere Klassenräume zur Verfügung. Speziell für die Eltern boten die jeweiligen
Schulzweigleiter Beratungsgespräche an, außerdem führte das Kollegium interessierte Eltern durch das Schulhaus. „Sie können uns alles fragen“, meinte die Schulleiterin Stefanie Decker in Richtung der Eltern, für die Kinder galt: „Nutzt den Tag gut, schaut euch um, die Lehrer und Schüler haben viel vorbereitet“. Schon seit Wochen bereite sich die Schule auf den Tag der offenen Tür vor und freue sich über neue Schüler. Dann machten sich die neugierigen Viertklässler auf den Weg zum Schnupperunterricht in Englisch, Latein, Französisch, Deutsch, Biologie oder Mathematik. Anschließend wurden die Viertklässler von den EKS-Schülern in Kleingruppen durch das gesamte SchulgeEva Wiegand bäude geführt.
Angebot trifft Nachfrage. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how Ihrer Sparkasse. Ihr Ansprechpartner für die Region Bürstadt:
Immobilien
Benjamin Sigmund Telefon 06241 851-9367 benjamin.sigmund@spkwo.de Ihr Ansprechpartner für die Region Lampertheim:
Norbert Schmitt
Wir suchen dringend
Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.
Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51
Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig
Telefon 06241 851-8449 norbert.schmitt@spkwo.de
lr11sa16
Sehr geehrte Leser, heute möchten wir, aufgrund vieler Nachfragen unserer Kunden, über das sogenannte Bestellerprinzip informieren. Bei der Vermittlung von Wohnmietverträgen gilt in Deutschland das Bestellerprinzip, welches im Jahr 2015 gesetzlich verabschiedet wurde. Das bedeutet, dass derjenige die Maklerprovision bezahlt, der den Makler beauftragt hat. Wer das ist, ist jedoch nicht immer ganz eindeutig. Das bedeutet das Bestellerprinzip für Mieter, Vermieter und Makler. Wer bestellt, bezahlt – das gilt auch für Wohnmietverträge. Beauftragt der Vermieter den Makler damit, seine Immobilie zu vermarkten, ist er provisionspflichtig. Im Gegenzug muss der Mieter den Makler zahlen, wenn er einen Immobilienprofi beauftragt, exklusiv für ihn eine Wohnung zu finden und es dann zum Abschluss eines Mietvertrags kommt. Der Vermittlungsvertrag muss darüber hinaus schriftlich geschlossen werden.
HOFHEIM - Die Außenstelle Hofheim ist am Montag, 6. März und am Dienstag, 7. März, von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Nachmittags bleibt die Außenstelle geschlossen. zg
In Kleingruppen brachten die Schüler den Nachwuchs zum Schnupperunterricht, danach stand eine Führung durch die Schule auf dem Programm. Foto: Eva Wiegand
abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 77) 6 45 98 70
Grundstücke gesucht !!!
Wir suchen für unsere Bautätigkeit in Lampertheim und Umgebung
Baugrundstücke Abrissgrundstücke
Immobiliencenter i. A. der LBS Immobilien GmbH
Eugen-Schreiber-Straße 27, D-68623 Lampertheim, Fon 06206 - 949 777, www.mhbau.de
16 moderne Wohnungen im Wohnpark „Benzstraße“ •
2 - 4 Zimmer Wohnungen
•
68 - 161 m² Wohnfläche
•
2 exklusive Penthäuser
Barrierefreies Wohnen in Lampertheim Baubeginn : Mitte 2017
Ansprechpartner für Fragen und Anregungen: Michael Kirchner Aurana Deutsche Immobilien Immobilienshop Ried Kirchner&Schüttler Kaiserstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206-1859984
Bewährte Planungs- und Bauqualität
Kaiserstraße 26 • 68623 Lampertheim Ihr Ansprechpartner: Sandra Schüttler Telefon: 06206 -185 998 4
ar.08sa17
Grünsperrmüllsammlung beginnt in Kürze
7
8
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER Renovierungsarbeiten
PROBLEME
GUT UND PREISWERT
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
Tel. 0176-67058474
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Immobilien Gesuche
LA-Rosenstock: ETW, 2 ZKB, 61 m², EG, Terrasse, 2 Keller, PKWStellpl., gute Ausstat. für 125.000,- € von privat zvk. Chiffre 8/1
Vermietungen LA: Bürst.-Str., kompl. neu renov. 4 ZKB, EBK, 110 m², Freisitz, KM 880,- € + 110,- € NK + 3 MM KT. Tel. 0621-8280415 od. 0177-2888154 Whg. von privat zu vermieten! Biblis OT: 3 ZKBB, 75 m², im EG einer kl. Wohneinheit, inkl. PKWStellpl., top gepflegt, KM 445,- € + NK + KT, Tel. 0171-2007658 Bobstadt: 2 ZKB, DG, sehr ruhige Ortsrandlage, 68 m², von privat zu vermieten. KM 410,- € + NK + KT, Tel. 06251-941171
Suche Baugrundstück in LA o. Umgebung (privat), Tel. 062065196865 Suche Garage oder kleine Halle in LA, Tel. 0176-83144724 Von priv. nur in LA gesucht freisteh. 1-2 FH, mind. 450 m² Grdst., gute Bezahlung, zahle bar, keine Makler. Chiffre 6/1 Ruhiger Frührentner, 59 J. sucht kl. Wohnung in LA o. näherer Umgebung zum 01.05.2017. Freundliche Angebote bitte unter Tel. 01727111057 Dringend: Frau mit Hund (Yorkshire) sucht 2 ZKB mit Blk., ca. 60 m². Tel. 06206-52406 PRIVATE KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG
Verschiedenes Pinnwand
Kfz
Haushaltsauflösung in Bürstadt, Magnusstraße 23, SZ, Sofas, Schränke, Geschirr und vieles mehr, am 25.02.17 von 10 bis 18 Uhr, 26. und 27. nach tel. Vereinb., Tel. 0171-7924070 Suche Damenhandtaschen und -hüte sowie Modeschmuck, Tel. 0157-86892340 Eckbankgr. Holz, hellgr. gepolstert klappbare Sitze mit Staufächern, Tisch 68x109 cm, 2 Stühle gepolstert, 190,-€. Tel. 06206-52521 Büromöbel zu verkaufen, lichtgrau, 4 Schreibtische, 10 Regale, Schränke (Breite 80 cm), Stühle, Kleinmöbel, neuwertig (Selbstabholer). Tel. (Sa. ab 18 Uhr) 062061307915
Tel. (01 57) 92 32 31 27
cf.07mi16
Ma., Dt., Engl., Franz. € 6,50/45 min., v. Stud., 4 Kl. bis Abi
Von kostenloser
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge RV Transporte Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
Die günstige Alternative Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Bl06mi17
INFO: Kaufe Pelze aller Art,
www.tip-verlag.de
Kleinanzeigen
Vier Hankook Sommerreifen, 5-Loch, Alu, 20S-60-15, 7-8 mm, eine Saison gefahren, 200,- €, Tel. 06206-3146 Verk. 4 Sommerreifen, o. Felgen, Michelin, 225/50 R17, Prof. 5mm. Tel. 06206-710918
Stellenanzeigen Nachhilfelehrer überwacht Hausaufgaben, erteilt Unterricht bei Ihnen Zuhause, alle Fächer bis 10. Kl., Tel. 0177-7464375 Wer gibt privat in La/Bü Keyboardunterricht? Tel. 9648932 Suche Nachhilfe, alle Fächer, 4. Klasse. Info: 0172-6265945 Suche Nachhilfe in Bürstadt, 8. Klasse Realschule in Mathe u. Deutsch. Weibl. Person bevorzugt. Tel. 0152-08475563 Gärtner/in gesucht. Für unseren Garten suchen wir eine/n Gärtner/in oder Hobbygärtner/in mit viel Erfahrung und Liebe für Blumen und Pflanzen für die Gartenpflege, ca. 3 Stunden wöchentlich. Tel. 06206910520 Zuverlässige Reinemachefrau für 2-3 Tage wöchentlich je 3-4 Std. nach Bürstadt gesucht. Gute Deutschkenntnisse erwünscht. Chiffre 8/2 Suche Hilfe in Bü. (Rentnerin) zur Unterstützung der Betreuung meines Bruders (63 J.). Am Wochenende und auch mal über Nacht - keine Pflege oder putzen. Muss perfekt deutsch sprechen. 06206-75394 LA u. Umgeb.: Suche Arbeit, z.B. Gartenarbeiten, Kehren u. a. Tel. 0151-26948521 o. 06245-2998267 Suche Stelle als Haushaltshilfe, auch Gartenarbeiten. Tel. 015779156994
im
So., 26. Februar, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Kröger, Martin-Luther-Kirche Mo., 27. Februar, Rosenmontag, Gemeindebüro geschlossen, 18 Uhr Funktionsgymnastik Martin-Luther-Haus Mi., 1. März, 12.30 Uhr Seniorennachmittag, Heringsessen, Martin-Luther-Haus
Jahrgang 1946/47 Unser nächstes Treffen findet am Di., 7. März, um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ statt.
Kath. Pfarrgruppe So., 26. Februar, 9 Uhr Herz-Jesu Hochamt (Pfr. Grigutis), 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt (Pfr. Schmitt), 10.30 Uhr St. Andreas Hochamt (Pfr. Stockh), 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier (Pater Simon); Mo., 27. Februar, 7 Uhr St. Marienkrankenhaus ökumenisches Friedensgebet mit kath. Andacht, anschl. gemeinsames Frühstück, 9 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis); Di., 28. Februar, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen (Pfr. Schmitt) – Gebet um pastorale Berufe anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh); Mi., 1. März, 8.15 Uhr St. Andreas Schülerwortgottesdienst (Fr. Simon), 8.15 Uhr Mariä Verkündigung Schülerwortgottesdienst (Fr. Kron) Kirche, 9.45 Uhr St. Andreas Aschermittwoch der Kita-Kinder (Fr. Bongiorno), 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier für die Pfarrgruppe, Austeilung des Aschekreuzes Kirche;
GZV Phönix 03 Wir laden alle Lampertheimer recht herzlich zu unserem traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch, 1. März, ab 11.11 Uhr in unserem Vereinsheim in der Gaußstr. ein. Für Nichtfischesser servieren wir hausmacher Wurstplatte.
MGV Liedertafel Unsere diesjährige MitgliederHauptversammlung findet am Sa., 4. März, 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“, Römerstraße statt. Anträge zur Tagesordnung können bis 1. März bei unserer 2. Vorsitzenden D. Gdanitz, Schwalbenstraße 26 eingereicht werden. Die Tagesordnungspunkte wurden per Rundschreiben allen Mitgliedern mitgeteilt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
So., 26. Februar, 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Adam Herbert; Mo., 27. Februar, Das Gemeindebüro bleibt geschlossen. 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 10.30 Uhr Seniorenflötengruppe Frau Hege im Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Glaubenskurs der Lukas- und Baptistengemeinde „Expedition zur Freiheit – In 40 Tagen durch die Reformation“ im Gemeinderaum 1; Di., 28. Februar, das Büro wieder zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 1. März, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 19 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“;
St. Andreas Das Pfarrbüro St. Andreas Herz Jesu ist von Mo., 27. Februar bis einschließlich Mi., 1. März aufgrund der Fastnacht geschlossen.
Hofheim Jahrgang 1935/36 Herzlich laden wir zu unserer nächsten Zusammenkunft ein. Wir treffen uns am 4. März um 17.30 Uhr in der „Krone“ zum gemütlichen Beisammensein.
Liebenzeller Gemeinde So., 26. Februar, 11 Uhr Familien-Erlebnis-Gottesdienst für Kinder mit Angehörigen m. anschl. Mittagessen; Di., 28. Februar, 9.30 Uhr Krabbelgruppe f. Kinder v. 0-3 Jahre
CDU Bürstadt
SPD
Zum Ausklang der närrischen Tage lädt die CDU zum geselligen Heringsessen am Aschermittwoch, 1. März, um 19 Uhr, in das Vereinsheim der DJK Eintracht Bürstadt (Wasserwerkstr. 10) ein. Um Anmeldung wird gebeten unter E-Mail: info@cdu-buerstadt.de oder Telefon 06206/969976 bzw. 06206/707176.
Am 1. März, 18 Uhr findet unser traditionelles Heringsessen statt (Essen gibt es ab 18.30 Uhr) Ort: Conny’s Restaurant - ehemals Sportheim Nordheim. Die SPD Biblis freut sich auf viele Besucher. Auch wer keinen Fisch isst, ist herzlich willkommen. Conny’s Restaurant bietet auch für die Nichtfischesser etwas Leckeres.
Pfeil- und Bogen-Club
Verein für Vogel- und Naturschutz
Am Fr., 17. März, findet um 19 Uhr im Vereinsheim des Kaninchenzuchtverein H18 unsere Jahreshauptversammlung statt. Wir laden Euch hierzu herzlich ein und bitten um vollzählige und pünktliche Teilnahme. Anträge bitten wir schriftlich bis spätestens 3. März beim 1. Vorsitzenden, Steffen Brinkmann, Klarastraße 43, 68642 Bürstadt, einzureichen.
Freiwillige Feuerwehr Die Kameraden der Ehren- und Altersabteilung treffen sich am Mittwoch, 1. März um 15 Uhr im Feuerwehrstützpunkt.
KZV H18 Zu unserer Mitgliederversammlung am Sa., 4. März um 18 Uhr laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Die Versammlung findet in der Halle statt. Wir bitten um zahlreiche Beteiligung.
Biblis Evangelische Kirche
So., 26. Februar, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Evang. Posaunenchor Polzer; 4. März, 17 Uhr Schlachtfest, chor- Di., 28. Februar, 9 Uhr internationaler Frauentreff im Ev. Gemeinintern; dehaus; Modellsportverein Mi., 1. März, 17.15 Uhr Sprechzeit Hessens größte Modellbaubör- Pfr. Dr. Wetzel, 18 Uhr ök. Gottesse ist am 4.März in 68623 Lam- dienst zum Weltgebetstag, 18 Uhr pertheim, Weidweg 4, Hans-Pfei- Bibelgesprächskreis; fer-Halle. Einlass für Aussteller ca. 6.30 und für Käufer 8 Uhr. Es Kita Pusteblume wird um Tischreservierung ge- Am 26. März findet der 5. sortierbeten am besten per E-Mail,bei te Basar „Kinderkram“ der KinTischbuchung Adresse angeben! dertagesstätte Pusteblume Biblis E-Mail: branermichael@aol.com, von 13 bis 15.30 Uhr im BürgerBraner Michael Tel.0179-3925017 zentrum Biblis (Darmstädter Str. 4) statt. Einlass für Schwangere ist um 12.30 Uhr. Außerdem gibt es ürstadt ein Tages-Café sowie Kinderbetreuung. Anmeldung für Verkäufer ist Rheuma Liga SHG am 6. März von 18 bis 19 Uhr in Heringsessen am 1. März Ascher- der KiTa Pusteblume Biblis (Vikmittwoch, 18 Uhr, Landgasthaus- toriastr. 6). Ab dem 7. März ist die stätte „Boxheimerhof“. Für eine Anmeldung auch per Email ungute Planung bitte anmelden un- ter kinderbasar.biblis@gmail.com ter 06245-5896. möglich. Helfer können sich ab Do., 2. März, Gymnastik im MGV sofort unter kinderbasar.biblis@ Heim; gmail.com anmelden.
B
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Professionelle Kontaktanzeigen
Zu unserer Jahreshauptversammlung, die am Fr., 3. März, um 18.30 Uhr im Vogelschutzheim stattfindet, laden wir alle Mitglieder herzlich ein.
GV Frohsinn Mi., 8. März, 19 Uhr Gemischte Chorprobe, 20 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen in der großen Altentagesstätte des Bürgerzentrums;
Gross-Rohrheim Senioren Treff 21 Unser erster Ausf lug findet am Do., 9. März statt. Abfahrt: 9 Uhr Bahnhofsvorplatz. 9.10 Uhr Gernsheim Haltestelle Schiff. Um 16.15 Uhr werden wir uns auf den Heimweg machen, und sind um ca. 18 Uhr wieder in Gernsheim / GroßRohrheim. Zu unseren Ausflügen sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich eingeladen. Anmeldungen nimmt Herr Heinz Dellbrügge Telefon: 06245-7730 und Herr Werner Gabler Telefon: 06245-4868 entgegen.
Nordheim Gesangsverein Einladung zur Jahreshauptversammlung am 3. März, 20 Uhr im Alten Rathaus. Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen.
NABU & Vogelfreunde Wer einmal zur Vogelfütterung dabei sein möchte ist am Samstag, 25. Februar, herzlich eingeladen. Wir suchen unsere Futterstellen in der Gemarkung auf und füllen sie auf. Treffpunkt: 15 Uhr am Vereinsgelände. Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Nordheim/Wattenheim sowie alle Mitbürger sind herzlich zur Gemarkungsreinigung am Samstag, 4. März, eingeladen. Treffpunkt: 10 Uhr am Feuerwehrhaus
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben: *bis 60 Zeichen
cf.01mi17
NACHTFALKE
NEUE MÄDELS Tel. (0 62 41) 2 50 77
Biblis
Bürstadt
Martin-Luther-Gemeinde Lukasgemeinde
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Verkauf
Lampertheim
SAMSTAG, 25. FEBRUAR 2017
.de
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
E U E N E H C O W E JED
www.hammer-heimtex.de
S G N I L H Ü R F CHUNGEN
Ihre Nr.1 für Raumgestaltung
ÜB E R R A S
Gültig bis zum 04.03.2017
ukte „Biozidprod vorsichtig verwenden. ch Vor Gebrau und stets Etikett ation rm Produktinfo .“ lesen
2
2WI0NT%ER-
Mit Noppen
1.99m
2
Grünbelagsentferner, wirkt selbsttätig, entfernt gründlich Algen, Moose und Grünansätze von Terrassen, Hausfassaden, Dächern, Holzzäunen und Gehwegen, anwendungsfertig.
RaufAallBe MAarTkisTen
2
m 31.03.2017
Gültig bis zu
Jahre
5l
Grundpreis: 0.60/l
GARANTIE
Gelenkarm-Markise, Gestellfarbe weiß, Handkurbel, hochwertiges Markisentuch in 2 Farbstellungen, 4 Größen erhältlich. z. B. ca. 250 cm breit, 200 cm Ausladung. Die neue DeutschlandCard App: oder unter
www.deutschlandcard.de/app05
249.- abzüglich-20%
199.-
ENSTUNDEN CA. 1500 SONN UV-STABIL!
Kunstrasen „Green“, Profiqualität, in verschiedenen Breiten.
4.99 m2
ENSTUNDEN CA. 6000 SONN UV-STABIL!
Kunstrasen „Korsika“, in der Optik des Originals, Luxusqualität, ca. 200 cm breit.
8.99 m2
sf41sa15
Kunstrasen, grün, ca. 200 cm breit, ohne Noppen.
49 m
67547 Worms
Am Gallborn 17 • 06241 / 90180 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr
HS08a_17
1.
ab
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica
44_HAM_HS8a_17_290x440.indd 1
10.02.17 13:29
SAMSTAG, 25. FEBRUAR 2017
Jugendhandballer Meister der Bezirksoberliga Zwei Spieltage vor Saisonende machen die Nachwuchshandballer des TV Lampertheim alles klar ters war nun die der Abwehr der Spargelstädter Endstation für den Griesheimer Angriff. Über 17:20, 19:24 und 23:28 konnte letztendlich ein verdienter 26:33 Sieg herausgespielt werden. Aus einer starken Mannschaftsleistung ragten Jannik Jung, der elf Treffer zum Sieg beisteuerte, und Robin Kettler, der neben einer souveränen Abwehrleistung ebenfalls viermal einnetzen konnte, heraus. Über 50 Minuten stand auch Tim Pfendler auf der Platte, lenkte das kräfteraubende Spiel und erzielte selbst sechs Treffer, was um so erstaunlicher ist, da er direkt vor der Partie noch für die JSG Büttelborn in der hessischen Oberliga mit Zweitspielrecht am Ball war. Noch in der Halle der Gäste wurde die Meisterschaft, die den größten Erfolg einer TVL Jugendmannschaft neben der Oberligateilnahme in der Saison 2014/15 in den letzten Jahren darstellt, gefeiert. Es spielten: Marc Schäfer und Sven Hartenburg im Tor, Justus Fröhlich (4), Sören Fetsch, Ian Knisley, Robin Kettler (4), Nicolas Kern (7), Tim Pfendler (6/3),
Tobias Hedderich, Nikolas Venske, Alex Kühr (1), Moritz Müller, Jannik Jung (11) Wim Größler und Tim Schuster. Direkt vor der Meisterschaftspartie gewannen die B2-Handballer gegen die Reserve des Tus Griesheim ebenfalls und auch in der Höhe verdient mit 20:34 (7:15) Toren. Angeführt von einem starken Ian Knisley der nach seinen 19 Treffern im Hinspiel, erneut 17 Tore zum Sieg beisteuern konnte, hielt besonders Torwart Yannik Bischer in der ersten Halbzeit stark. Die Gastgeber waren in allen Belangen im Abwehr- wie Angriffsverhalten, aber auch von der Einsatzbereitschaft unterlegen, so dass das Endergebnis auch den Leistungsunterschied der Teams an diesem Tage ausdrückt. Es spielten: Yannik Bischer und Sven Hartenburg im Tor, LarsHendrik Krämer, Phillip Freudenberger (2), Tim Schuster (5), Sören Fetsch (2), Alex Kühr (2), Wim Größler (1), Cansin Ulsoy (3), Ian Knisley (17), Tobias Hedderich (1), Nils Krautwurst und Moritz Mülzg ler (1).
Stellen · Jobs
Stellenanzeigen
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen qualifizierten und engagierten
Maler und Lackierer (m/w)
– mit abgeschlossener Berufsausbildung – Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise werden vorausgesetzt. Führerschein erwünscht. Bewerbungen bitte an: Malerbetrieb Deinhart • Tel. 0621-774115
Die neue Saison beginnt. Wir suchen Verstärkung
GESUCHT FÜR VERW
DEN AU)SFÜ:R SYSTEMINTEGRATION WIR BRIL MATIKER (W/M FACHINFO
Sie sind volljährig und haben einen erfolgreich abgeschlossenen Schulabschluss der Fachhochschulreife bzw. Abitur und Interesse an Informationstechnologien sowie an technischen Zusammenhängen? Sie legen Einsatzbereitschaft, Disziplin, Offenheit und Flexibilität an den Tag und verfügen über Teamgeist, und Respekt im Umgang mit anderen Menschen? Dann sind Sie bei uns richtig!
09917
TG 1925 e.V. Bobstadt Vereinsgaststätte
ER/-IN SACHBEARBALETUIT NGSARBEITEN
Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs
Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung im
Wir bieten: Ein hoch motiviertes Team rund um
gesuchten Bereich, sehr gute PC-Kenntnisse in allen MS-Office Programmen, Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
aussagekräftige und zeitaktuelle Produkte. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit zielorientierter Einarbeitung sowie ein angemessenes Gehalt.
Bedienungen auf 450 Euro Basis Teilzeit oder Vollzeit
Tel. 0 62 45 / 63 00
Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.
Haushaltshilfe gesucht! 2 x wöchentlich je 4 Std. ab 14 Uhr • Eigenständiges, flexibles Arbeiten • Deutschkenntnisse erwünscht Bei Interesse bitte unter dieser Nummer melden
0173 - 928 7749
Beim Magistrat der Stadt Lampertheim sind folgende Stellen zu besetzen:
Unser Team braucht Verstärkung
Die Stadt Lampertheim bietet HerbstZeitpunkt 2011imjeweils einen Zumfür nächstmöglichen Fachbereich „Verkehr, Sicherheit und Ordnung“ eine unbefristete Vollzeitstelle als Ausbildungsplatz in den folgenden Berufsbildern an: Sachbearbeiter/in für allgemeine Verkehrsangelegenheiten – Verwaltungsfachangestellte/r Entgeltgruppe 8 TVöD – Gärtner/in (Fachrichtung Gartenund Landschaftsbau) Voraussetzung: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfach-
Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.
Maler und LackiererGeselle (m/w) ab sofort gesucht!
angestellte/r oder vergleichbares Berufsbild. Idealerweise haben Sie einen abgeschlossenen RSA-Lehrgang (Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen im öffentlikommunalenchen Kindertagesstätten Verkehrsraum) und den Führerscheinbieten der Klasse B.wir folgende
Im Bereich der Zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich „Immobilienmanagement“ eine bis Praktikumsplätze an: 31.08.2019 befristete Vollzeitstelle als – Sozialassistenten/innen (sechs Plätze) Hochbautechniker/in Entgeltgruppe 9a TVöD – Erzieher/innen im Anerkennungsjahr (drei Plätze) Voraussetzung: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte/r
________________________________________________________________________________________________________________________ Techniker/in der Fachrichtung Hochbau oder vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige __
Praxiserfahrung im Bereich Hochbau/Gebäudeunterhaltung sowie den Führerschein
Hofheimer Str. 20 68647 Biblis-Nordheim
JETZT BIS ZU 1 ! IE M Ä R P K C A R W B A ,–
dw08sa17
Personalmanagement, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim. Was erwarten wir von Ihnen? Bewerbungsschluss: 13.03.2017 Ein ausgeprägtes Interesse an einer Ausbildung bei einem öffentlichen Arbeitgeber, ein großes Engagement, Kundenorientierung sowie Teamgeist. ONISCHE
Tel.: 06245-45 38 E-Mail: berndmutsch@t-online.de
________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche __
Innovatives Familienunternehmen für Gebäudedienste seit 1885
1.850 € brutto!
09416
€ 14.169,–
€ 23.810,–
ABWRACKPRÄMIE3/ INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:
ABWRACKPRÄMIE3/ INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:
HEYDASCH BONUS4:
HEYDASCH BONUS4:
AKTIONSPREIS:
AKTIONSPREIS:
€ 2.000,– € 1.179,–
€ 10.990,–
€ 3.000,– € 4.125,–
€ 16.685,–
NISSAN QASHQAI
N-CONNECTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) UVP2:
€ 27.229,–
NISSAN X-TRAIL
N-CONNECTA 1.6 l dCi, 4x2, 96 kW (130 PS) UVP2:
€ 35.179,–
ABWRACKPRÄMIE3/ INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:
ABWRACKPRÄMIE3/ INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:
HEYDASCH BONUS4:
HEYDASCH BONUS4:
AKTIONSPREIS:
AKTIONSPREIS:
€ 3.000,– € 2.500,–
€ 21.729,–
€ 3.000,–
Ihr Profil: • Belastbarkeit • Deutschkenntnisse • Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen: • zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Traditionsunternehmen • abwechslungsreichen und eigenverantwortlichen Aufgabenbereich • umfassende Einarbeitungsphase • gutes Arbeitsklima
Begeistert? Dann schicken Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: K.-H. Weidler GmbH, Freiburger Straße 5-7, 69469 Weinheim oder per E-Mail an: stellenangebote@weidler.de
€ 3.500,–
www.weidler.de
€ 28.679,–
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,4 bis 5,0; CO2 -Emissionen: kombiniert 149,0 bis 115,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C–B.
Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1Maximale Abwrackprämie/Inzahlungnahmeprämie beim Kauf des hier beworbenen PULSAR, QASHQAI oder X-TRAIL. 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. 3Sie erhalten für Ihren Gebrauchtwagen € 2.500,– Prämie zusätzlich zum Händlereinkaufswert. Zulassung des Altfahrzeugs und Zulassung des Neufahrzeugs müssen auf denselben Namen lauten (Personenidentität). Das Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Kunden zugelassen gewesen sein. Details zur Prämie erhalten Sie bei uns. Das Altfahrzeug muss in Zahlung gegeben werden. 4Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für ein zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht.
Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 67547 Worms Tel.: 0 62 41/3 35 92 www.autohaus-heydasch.de MO-046-180x190-4c-MfW-PKW-1092.indd 1
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.tip-verlag.de
Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs
> > > > >
08.02.17 15:01
Wir suchen
Zeitungsausträger für die Verteilung der TiP-Zeitung
für Groß-Rohrheim am Mittwoch und/oder Samstag bei freier Zeiteinteilung (von 5 Uhr morgens bis 16 Uhr) Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft. Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Die Firma Schmidt – Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein weltweit operierendes Unternehmen, dass sich seit mehr als 40 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchter Kommunaltechnik beschäftigt.
< < < < <
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir qualifizierte Mitarbeiter: Ebenso suchen wir für die Baustellen unserer Industriekunden:
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker – Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik (m/w)
zum 01. Sep. 2017
Das bringen Sie mit: • Realschul- oder guten Hauptschulabschluss • Mathematik-Kenntnisse und ein gutes technisches Verständnis • Teamfähig- und Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie • Pünktlichkeit und Gewissenhaftigkeit Das können Sie erwarten: • Die Berufsausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben • vielfältige Weiterqualifizierungsmaßnahmen • sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher, abgeschlossener Ausbildung
Schaltanlagenmonteure (m/w)
für Montage und Werkstatt – gerne auch BERUFSANFÄNGER – (Steuerung, Verteilerbau, Nieder- u. Mittelspannung) Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• Mechanischen Aufbau und Bestücken von Schaltanlagen und Steuerungen • Verdrahtung von Schaltanlagen und Steuerungen nach Schema • Kupferbearbeitung • Prüfung und Protokollierung von Schaltanlagen und Steuerungen
Unsere Anforderungen an Sie: • • • •
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail oder per Post mit Ihrem persönlichen Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie möglichen weiteren Unterlagen an: Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Stephan Ebel • Betriebsleitung Industriestraße 4 • 68649 Groß-Rohrheim Telefon 06245 / 907 80-0 E-Mail: ebel@schmidt-kommunal.de www.schmidt-kommunal.de
Ihr Partner für die Energietechnik
Seit 1975 widmet sich unser Unternehmen der Planung, Projektierung und Fertigung von Schaltanlagen im Bereich der Energietechnik sowie elektrischer Anlagen und deren Neben- und Hilfseinrichtungen. Als leistungsstarkes, mittelständisches Unternehmen entwickeln und bauen wir Niederspannungsschaltanlagen bis 6300 A mit eigener Blechfertigung. Auch sind wir kompetente Partner für Verkabelung, Montage und Inbetriebnahme von elektrotechnischen Energieversorgungsprojekten. Unsere Kunden sind Energieversorgungsunternehmen, öffentliche Auftraggeber und die Industrie. Wir wollen expandieren, denn unsere Auftragslage ist sehr gut und wir genießen das Vertrauen unserer Kunden.
Abgeschlossene Ausbildung in der Elektrobranche Selbstständige und exakte Arbeitsweise Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein Gute Schemakenntnisse und elektrotechnisches Verständnis
Obermonteur / mitarbeitender Meister (m/w) für Baustellenleitung
Kabelmonteure (m/w) (Nieder- u. Mittelspannung)
Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung in einem innovativen Unternehmen sowie Motivation und Einsatzbereitschaft sollten Sie als Voraussetzung mitbringen.
Wir bieten:
• einen krisensicheren Arbeitsplatz ohne Befristung • abwechslungsreiche Betätigungsfelder • leistungsgerechte Entlohnung • zusätzliche Vergütungen für Montage-Einsätze • Weihnachtsgeld / Urlaubsgeld / Vermögenswirksame Leistungen
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: ar.08mi17
UVP2:
UVP2:
Ihr Kontakt bewerbung.mainz@deutschepost.de Rufen Sie uns an: 06131 / 50293914 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Mainz Carl-Zeiss-Str. 42, 55129 Mainz
Bewerbungsschluss: 01.10.2010 an Magistrat der Stadt Lampertheim, Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms 102 in 68623 Lampertheim. Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros
Wir sind ein moderner Gebäudedienstleister Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit 2.000 qualifizierten Mitarbeitern und Römerstraße suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Personaldienste, zur Verstärkung unseres Teams in Biblis
Ihre Aufgaben: • Transportarbeiten mit einem Hubgerüst • Gefahrstoffe transportieren • Umsetzen von Containern (ggf. mit einem Gabelstapler) • Winterdienst usw.
ACENTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS)
Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen Tariflohn und die Sozialleistungen eines Großunternehmens.
Überstunden werden separat honoriert!
Transportmitarbeiter m/w in Vollzeit
NISSAN PULSAR
Ihr Profil Mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B Freundlichkeit im Umgang mit Kunden Körperlich fit und belastbar Zeitlich flexibel, zuverlässig und engagiert Einwandfreies Führungszeugnis
Ansprechpartnern erhalten Sie im Internet unter dienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. ausbildung.lampertheim.de.
TAGESZULASSUNGEN ASSUNGEN ZUM M SPITZENPREIS SPIIT TZEN E NP PRE EIS
ACENTA COMFORT PLUS 1.2 l, 59 kW (80 PS)
WIR HABEN JEDE MENGE AUFGABEN FÜR ANPACKER.
Ihr regionaler Marktplatz
Ihre Aufgaben Sie unterstützen uns an 5 Wochentagen von montags bis samstags bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen.
Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außen-
S HEYDASCH U A H O T U A N KTION VO DIE SONDER A
NISSAN MICRA
SIE KREMPELN GERNE DIE ÄRMEL HOCH?
Gesucht und Gefunden -
N FÜR TELEF /I R E IT E B R A T! MIT Sie haben Fragen? UNG GESUCH TERMINPLAN Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen sowie zu den
€ 3.000
ZUSTELLER FÜR BRIEFE UND PAKETSENDUNGEN (M/W)
Malerbetrieb Bernd Mutsch
Bewerbung an: Magistrat der Stadt Lampertheim, Fachdienst 10-4
Foto: oh
FÜR UNSERE NIEDERLASSUNG IM BEREICH WORMS, OSTHOFEN, GUNTERSBLUM, NIERSTEIN UND UMGEBUNG AB SOFORT, IN VOLLZEIT, SUCHEN WIR
Sie haben Freude an Ihrem Beruf, sauberes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich, Sie bringen Erfahrung an der Fassade und im Innenbereich mit, Sie sind flexibel, kreativ, zuverlässig und teamfähig? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:
der Klasse B. Was erwartet Sie bei der Stadt Lampertheim? Nähere Informationen zur Stadt Lampertheim, über die zu besetzenden Stellen sowie Wir sind eine innovative und bürgernahe Verwaltung und bieten einefinden Sie im das jeweilige Anforderungsprofi l mit den Bewerbungsvoraussetzungen Internet unter stellenangebote.lampertheim.de abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung.
Das Lampertheimer Meisterteam bei der Feier in Griesheim.
im
SENTEG Schaltanlagen für Energietechnik GmbH • Herrn Heinz Becker Industriestraße 36a • 67227 Frankenthal • E-Mail: h.becker@senteg.de
dw06sa17
nahm das Trainergespann der Lampertheimer bei einem Rückstand von 3:4 Toren eine Auszeit um die Mannschaft „wachzurütteln“. Es dauerte allerdings weitere 10 Minuten ehe der TV ins Spiel fand und beim Stande von 10:10 erstmals ausgleichen konnte. Erst gegen Ende der ersten Hälfte gelang die erste Führung. Beim Stande von 15:16 für das Gästeteam wurden die Seiten gewechselt. In der Halbzeitansprache forderten die Lampertheimer Trainer neben Kampfbereitschaft, auch Geduld und einen „kühlen Kopf“ von ihrem Team ein, denn es war abzusehen, dass die Griesheimer ihrem hohen Tempo aus der ersten Hälfte früher oder später Tribut zollen musste. Nach Wiederanpfiff konnten die Gastgebern noch einmal zum 15:15 ausgleichen, ehe der TV Lampertheim mehr und mehr das Heft in der Partie übernehmen konnte. Die Verteidigung funktionierte immer besser, die erste und zweite Welle konnte nun effektiver unterbunden werden und die Kräfte der Griesheimer Spieler schwanden zunehmend. Immer öf-
11
dw.08sa17
LAMPERTHEIM – Die männliche B-Jugend der Handballabteilung des TV Lampertheim sicherte sich, mit einem hart umkämpften aber verdienten 33:26 (16:15) Auswärtserfolg beim Tabellenvierten TuS Griesheim zwei Spieltage vor Ende Spielrunde die Meisterschaft in der Bezirksoberliga Darmstadt und das bislang ohne jeglichen Punktverlust. Zwei Punkte fehlten den Turnern vor dem Spieltag, um die Meisterschaft sicher einzufahren. Da der Tabellenzweite vom TSV Pfungstadt aber vor der Partie sein Spiel bei der HSG Langen deutlich verlor, stand die Meisterschaft bereits vor dem Anpfiff fest. Somit galt es für das Trainergespann Thorsten Jakob und Felix Nieter die Spannung im Team hochzuhalten. Doch wie befürchtet gelang dies nicht in ausreichender Form. Die Gastgeber spielten technisch sehr versiert und vor allem schnell und brachten die TV’ler, die zu Beginn der ersten Hälfte gerade im Rückzugs- und Abwehrverhalten zu wenig investierten, in Verlegenheit. Bereits nach fünf Spielminuten
TIP
ar.08mi17
SAMSTAG, 25. FEBRUAR 2017
10117
LOKALSPORT
cr.08mi17
10
SAMSTAG, 25. FEBRUAR 2017
Jugendhandballer Meister der Bezirksoberliga Zwei Spieltage vor Saisonende machen die Nachwuchshandballer des TV Lampertheim alles klar ters war nun die der Abwehr der Spargelstädter Endstation für den Griesheimer Angriff. Über 17:20, 19:24 und 23:28 konnte letztendlich ein verdienter 26:33 Sieg herausgespielt werden. Aus einer starken Mannschaftsleistung ragten Jannik Jung, der elf Treffer zum Sieg beisteuerte, und Robin Kettler, der neben einer souveränen Abwehrleistung ebenfalls viermal einnetzen konnte, heraus. Über 50 Minuten stand auch Tim Pfendler auf der Platte, lenkte das kräfteraubende Spiel und erzielte selbst sechs Treffer, was um so erstaunlicher ist, da er direkt vor der Partie noch für die JSG Büttelborn in der hessischen Oberliga mit Zweitspielrecht am Ball war. Noch in der Halle der Gäste wurde die Meisterschaft, die den größten Erfolg einer TVL Jugendmannschaft neben der Oberligateilnahme in der Saison 2014/15 in den letzten Jahren darstellt, gefeiert. Es spielten: Marc Schäfer und Sven Hartenburg im Tor, Justus Fröhlich (4), Sören Fetsch, Ian Knisley, Robin Kettler (4), Nicolas Kern (7), Tim Pfendler (6/3),
Tobias Hedderich, Nikolas Venske, Alex Kühr (1), Moritz Müller, Jannik Jung (11) Wim Größler und Tim Schuster. Direkt vor der Meisterschaftspartie gewannen die B2-Handballer gegen die Reserve des Tus Griesheim ebenfalls und auch in der Höhe verdient mit 20:34 (7:15) Toren. Angeführt von einem starken Ian Knisley der nach seinen 19 Treffern im Hinspiel, erneut 17 Tore zum Sieg beisteuern konnte, hielt besonders Torwart Yannik Bischer in der ersten Halbzeit stark. Die Gastgeber waren in allen Belangen im Abwehr- wie Angriffsverhalten, aber auch von der Einsatzbereitschaft unterlegen, so dass das Endergebnis auch den Leistungsunterschied der Teams an diesem Tage ausdrückt. Es spielten: Yannik Bischer und Sven Hartenburg im Tor, LarsHendrik Krämer, Phillip Freudenberger (2), Tim Schuster (5), Sören Fetsch (2), Alex Kühr (2), Wim Größler (1), Cansin Ulsoy (3), Ian Knisley (17), Tobias Hedderich (1), Nils Krautwurst und Moritz Mülzg ler (1).
Stellen · Jobs
Stellenanzeigen
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen qualifizierten und engagierten
Maler und Lackierer (m/w)
– mit abgeschlossener Berufsausbildung – Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise werden vorausgesetzt. Führerschein erwünscht. Bewerbungen bitte an: Malerbetrieb Deinhart • Tel. 0621-774115
Die neue Saison beginnt. Wir suchen Verstärkung
GESUCHT FÜR VERW
DEN AU)SFÜ:R SYSTEMINTEGRATION WIR BRIL MATIKER (W/M FACHINFO
Sie sind volljährig und haben einen erfolgreich abgeschlossenen Schulabschluss der Fachhochschulreife bzw. Abitur und Interesse an Informationstechnologien sowie an technischen Zusammenhängen? Sie legen Einsatzbereitschaft, Disziplin, Offenheit und Flexibilität an den Tag und verfügen über Teamgeist, und Respekt im Umgang mit anderen Menschen? Dann sind Sie bei uns richtig!
09917
TG 1925 e.V. Bobstadt Vereinsgaststätte
ER/-IN SACHBEARBALETUIT NGSARBEITEN
Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs
Wir erwarten: eine abgeschlossene Ausbildung im
Wir bieten: Ein hoch motiviertes Team rund um
gesuchten Bereich, sehr gute PC-Kenntnisse in allen MS-Office Programmen, Teamfähigkeit, zeitliche Flexibilität, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise.
aussagekräftige und zeitaktuelle Produkte. Wir bieten eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit zielorientierter Einarbeitung sowie ein angemessenes Gehalt.
Bedienungen auf 450 Euro Basis Teilzeit oder Vollzeit
Tel. 0 62 45 / 63 00
Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.
Haushaltshilfe gesucht! 2 x wöchentlich je 4 Std. ab 14 Uhr • Eigenständiges, flexibles Arbeiten • Deutschkenntnisse erwünscht Bei Interesse bitte unter dieser Nummer melden
0173 - 928 7749
Beim Magistrat der Stadt Lampertheim sind folgende Stellen zu besetzen:
Unser Team braucht Verstärkung
Die Stadt Lampertheim bietet HerbstZeitpunkt 2011imjeweils einen Zumfür nächstmöglichen Fachbereich „Verkehr, Sicherheit und Ordnung“ eine unbefristete Vollzeitstelle als Ausbildungsplatz in den folgenden Berufsbildern an: Sachbearbeiter/in für allgemeine Verkehrsangelegenheiten – Verwaltungsfachangestellte/r Entgeltgruppe 8 TVöD – Gärtner/in (Fachrichtung Gartenund Landschaftsbau) Voraussetzung: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfach-
Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.
Maler und LackiererGeselle (m/w) ab sofort gesucht!
angestellte/r oder vergleichbares Berufsbild. Idealerweise haben Sie einen abgeschlossenen RSA-Lehrgang (Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen im öffentlikommunalenchen Kindertagesstätten Verkehrsraum) und den Führerscheinbieten der Klasse B.wir folgende
Im Bereich der Zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich „Immobilienmanagement“ eine bis Praktikumsplätze an: 31.08.2019 befristete Vollzeitstelle als – Sozialassistenten/innen (sechs Plätze) Hochbautechniker/in Entgeltgruppe 9a TVöD – Erzieher/innen im Anerkennungsjahr (drei Plätze) Voraussetzung: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte/r
________________________________________________________________________________________________________________________ Techniker/in der Fachrichtung Hochbau oder vergleichbare Qualifikation. Mehrjährige __
Praxiserfahrung im Bereich Hochbau/Gebäudeunterhaltung sowie den Führerschein
Hofheimer Str. 20 68647 Biblis-Nordheim
JETZT BIS ZU 1 ! IE M Ä R P K C A R W B A ,–
dw08sa17
Personalmanagement, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim. Was erwarten wir von Ihnen? Bewerbungsschluss: 13.03.2017 Ein ausgeprägtes Interesse an einer Ausbildung bei einem öffentlichen Arbeitgeber, ein großes Engagement, Kundenorientierung sowie Teamgeist. ONISCHE
Tel.: 06245-45 38 E-Mail: berndmutsch@t-online.de
________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche __
Innovatives Familienunternehmen für Gebäudedienste seit 1885
1.850 € brutto!
09416
€ 14.169,–
€ 23.810,–
ABWRACKPRÄMIE3/ INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:
ABWRACKPRÄMIE3/ INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:
HEYDASCH BONUS4:
HEYDASCH BONUS4:
AKTIONSPREIS:
AKTIONSPREIS:
€ 2.000,– € 1.179,–
€ 10.990,–
€ 3.000,– € 4.125,–
€ 16.685,–
NISSAN QASHQAI
N-CONNECTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) UVP2:
€ 27.229,–
NISSAN X-TRAIL
N-CONNECTA 1.6 l dCi, 4x2, 96 kW (130 PS) UVP2:
€ 35.179,–
ABWRACKPRÄMIE3/ INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:
ABWRACKPRÄMIE3/ INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:
HEYDASCH BONUS4:
HEYDASCH BONUS4:
AKTIONSPREIS:
AKTIONSPREIS:
€ 3.000,– € 2.500,–
€ 21.729,–
€ 3.000,–
Ihr Profil: • Belastbarkeit • Deutschkenntnisse • Führerschein Klasse B
Wir bieten Ihnen: • zukunftssicheren Arbeitsplatz in einem Traditionsunternehmen • abwechslungsreichen und eigenverantwortlichen Aufgabenbereich • umfassende Einarbeitungsphase • gutes Arbeitsklima
Begeistert? Dann schicken Sie Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen an: K.-H. Weidler GmbH, Freiburger Straße 5-7, 69469 Weinheim oder per E-Mail an: stellenangebote@weidler.de
€ 3.500,–
www.weidler.de
€ 28.679,–
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,4 bis 5,0; CO2 -Emissionen: kombiniert 149,0 bis 115,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C–B.
Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1Maximale Abwrackprämie/Inzahlungnahmeprämie beim Kauf des hier beworbenen PULSAR, QASHQAI oder X-TRAIL. 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. 3Sie erhalten für Ihren Gebrauchtwagen € 2.500,– Prämie zusätzlich zum Händlereinkaufswert. Zulassung des Altfahrzeugs und Zulassung des Neufahrzeugs müssen auf denselben Namen lauten (Personenidentität). Das Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Kunden zugelassen gewesen sein. Details zur Prämie erhalten Sie bei uns. Das Altfahrzeug muss in Zahlung gegeben werden. 4Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für ein zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht.
Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 67547 Worms Tel.: 0 62 41/3 35 92 www.autohaus-heydasch.de MO-046-180x190-4c-MfW-PKW-1092.indd 1
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
www.tip-verlag.de
Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs
> > > > >
08.02.17 15:01
Wir suchen
Zeitungsausträger für die Verteilung der TiP-Zeitung
für Groß-Rohrheim am Mittwoch und/oder Samstag bei freier Zeiteinteilung (von 5 Uhr morgens bis 16 Uhr) Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft. Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Die Firma Schmidt – Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein weltweit operierendes Unternehmen, dass sich seit mehr als 40 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchter Kommunaltechnik beschäftigt.
< < < < <
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir qualifizierte Mitarbeiter: Ebenso suchen wir für die Baustellen unserer Industriekunden:
Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker – Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik (m/w)
zum 01. Sep. 2017
Das bringen Sie mit: • Realschul- oder guten Hauptschulabschluss • Mathematik-Kenntnisse und ein gutes technisches Verständnis • Teamfähig- und Zuverlässigkeit, Flexibilität sowie • Pünktlichkeit und Gewissenhaftigkeit Das können Sie erwarten: • Die Berufsausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre • abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben • vielfältige Weiterqualifizierungsmaßnahmen • sehr gute Übernahmechancen nach erfolgreicher, abgeschlossener Ausbildung
Schaltanlagenmonteure (m/w)
für Montage und Werkstatt – gerne auch BERUFSANFÄNGER – (Steuerung, Verteilerbau, Nieder- u. Mittelspannung) Ihr Aufgabengebiet umfasst:
• Mechanischen Aufbau und Bestücken von Schaltanlagen und Steuerungen • Verdrahtung von Schaltanlagen und Steuerungen nach Schema • Kupferbearbeitung • Prüfung und Protokollierung von Schaltanlagen und Steuerungen
Unsere Anforderungen an Sie: • • • •
Senden Sie Ihre Bewerbung bitte per E-Mail oder per Post mit Ihrem persönlichen Anschreiben, Lebenslauf, den letzten beiden Schulzeugnissen sowie möglichen weiteren Unterlagen an: Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Stephan Ebel • Betriebsleitung Industriestraße 4 • 68649 Groß-Rohrheim Telefon 06245 / 907 80-0 E-Mail: ebel@schmidt-kommunal.de www.schmidt-kommunal.de
Ihr Partner für die Energietechnik
Seit 1975 widmet sich unser Unternehmen der Planung, Projektierung und Fertigung von Schaltanlagen im Bereich der Energietechnik sowie elektrischer Anlagen und deren Neben- und Hilfseinrichtungen. Als leistungsstarkes, mittelständisches Unternehmen entwickeln und bauen wir Niederspannungsschaltanlagen bis 6300 A mit eigener Blechfertigung. Auch sind wir kompetente Partner für Verkabelung, Montage und Inbetriebnahme von elektrotechnischen Energieversorgungsprojekten. Unsere Kunden sind Energieversorgungsunternehmen, öffentliche Auftraggeber und die Industrie. Wir wollen expandieren, denn unsere Auftragslage ist sehr gut und wir genießen das Vertrauen unserer Kunden.
Abgeschlossene Ausbildung in der Elektrobranche Selbstständige und exakte Arbeitsweise Zuverlässigkeit und Pflichtbewusstsein Gute Schemakenntnisse und elektrotechnisches Verständnis
Obermonteur / mitarbeitender Meister (m/w) für Baustellenleitung
Kabelmonteure (m/w) (Nieder- u. Mittelspannung)
Interesse an einer längerfristigen Beschäftigung in einem innovativen Unternehmen sowie Motivation und Einsatzbereitschaft sollten Sie als Voraussetzung mitbringen.
Wir bieten:
• einen krisensicheren Arbeitsplatz ohne Befristung • abwechslungsreiche Betätigungsfelder • leistungsgerechte Entlohnung • zusätzliche Vergütungen für Montage-Einsätze • Weihnachtsgeld / Urlaubsgeld / Vermögenswirksame Leistungen
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: ar.08mi17
UVP2:
UVP2:
Ihr Kontakt bewerbung.mainz@deutschepost.de Rufen Sie uns an: 06131 / 50293914 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Mainz Carl-Zeiss-Str. 42, 55129 Mainz
Bewerbungsschluss: 01.10.2010 an Magistrat der Stadt Lampertheim, Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms 102 in 68623 Lampertheim. Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros
Wir sind ein moderner Gebäudedienstleister Ihre Bewerbung senden Sie bitte mit 2.000 qualifizierten Mitarbeitern und Römerstraße suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Personaldienste, zur Verstärkung unseres Teams in Biblis
Ihre Aufgaben: • Transportarbeiten mit einem Hubgerüst • Gefahrstoffe transportieren • Umsetzen von Containern (ggf. mit einem Gabelstapler) • Winterdienst usw.
ACENTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS)
Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen Tariflohn und die Sozialleistungen eines Großunternehmens.
Überstunden werden separat honoriert!
Transportmitarbeiter m/w in Vollzeit
NISSAN PULSAR
Ihr Profil Mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B Freundlichkeit im Umgang mit Kunden Körperlich fit und belastbar Zeitlich flexibel, zuverlässig und engagiert Einwandfreies Führungszeugnis
Ansprechpartnern erhalten Sie im Internet unter dienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. ausbildung.lampertheim.de.
TAGESZULASSUNGEN ASSUNGEN ZUM M SPITZENPREIS SPIIT TZEN E NP PRE EIS
ACENTA COMFORT PLUS 1.2 l, 59 kW (80 PS)
WIR HABEN JEDE MENGE AUFGABEN FÜR ANPACKER.
Ihr regionaler Marktplatz
Ihre Aufgaben Sie unterstützen uns an 5 Wochentagen von montags bis samstags bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen.
Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außen-
S HEYDASCH U A H O T U A N KTION VO DIE SONDER A
NISSAN MICRA
SIE KREMPELN GERNE DIE ÄRMEL HOCH?
Gesucht und Gefunden -
N FÜR TELEF /I R E IT E B R A T! MIT Sie haben Fragen? UNG GESUCH TERMINPLAN Weitere Informationen zu den Ausbildungsberufen sowie zu den
€ 3.000
ZUSTELLER FÜR BRIEFE UND PAKETSENDUNGEN (M/W)
Malerbetrieb Bernd Mutsch
Bewerbung an: Magistrat der Stadt Lampertheim, Fachdienst 10-4
Foto: oh
FÜR UNSERE NIEDERLASSUNG IM BEREICH WORMS, OSTHOFEN, GUNTERSBLUM, NIERSTEIN UND UMGEBUNG AB SOFORT, IN VOLLZEIT, SUCHEN WIR
Sie haben Freude an Ihrem Beruf, sauberes Arbeiten ist für Sie selbstverständlich, Sie bringen Erfahrung an der Fassade und im Innenbereich mit, Sie sind flexibel, kreativ, zuverlässig und teamfähig? Dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an:
der Klasse B. Was erwartet Sie bei der Stadt Lampertheim? Nähere Informationen zur Stadt Lampertheim, über die zu besetzenden Stellen sowie Wir sind eine innovative und bürgernahe Verwaltung und bieten einefinden Sie im das jeweilige Anforderungsprofi l mit den Bewerbungsvoraussetzungen Internet unter stellenangebote.lampertheim.de abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Ausbildung.
Das Lampertheimer Meisterteam bei der Feier in Griesheim.
im
SENTEG Schaltanlagen für Energietechnik GmbH • Herrn Heinz Becker Industriestraße 36a • 67227 Frankenthal • E-Mail: h.becker@senteg.de
dw06sa17
nahm das Trainergespann der Lampertheimer bei einem Rückstand von 3:4 Toren eine Auszeit um die Mannschaft „wachzurütteln“. Es dauerte allerdings weitere 10 Minuten ehe der TV ins Spiel fand und beim Stande von 10:10 erstmals ausgleichen konnte. Erst gegen Ende der ersten Hälfte gelang die erste Führung. Beim Stande von 15:16 für das Gästeteam wurden die Seiten gewechselt. In der Halbzeitansprache forderten die Lampertheimer Trainer neben Kampfbereitschaft, auch Geduld und einen „kühlen Kopf“ von ihrem Team ein, denn es war abzusehen, dass die Griesheimer ihrem hohen Tempo aus der ersten Hälfte früher oder später Tribut zollen musste. Nach Wiederanpfiff konnten die Gastgebern noch einmal zum 15:15 ausgleichen, ehe der TV Lampertheim mehr und mehr das Heft in der Partie übernehmen konnte. Die Verteidigung funktionierte immer besser, die erste und zweite Welle konnte nun effektiver unterbunden werden und die Kräfte der Griesheimer Spieler schwanden zunehmend. Immer öf-
11
dw.08sa17
LAMPERTHEIM – Die männliche B-Jugend der Handballabteilung des TV Lampertheim sicherte sich, mit einem hart umkämpften aber verdienten 33:26 (16:15) Auswärtserfolg beim Tabellenvierten TuS Griesheim zwei Spieltage vor Ende Spielrunde die Meisterschaft in der Bezirksoberliga Darmstadt und das bislang ohne jeglichen Punktverlust. Zwei Punkte fehlten den Turnern vor dem Spieltag, um die Meisterschaft sicher einzufahren. Da der Tabellenzweite vom TSV Pfungstadt aber vor der Partie sein Spiel bei der HSG Langen deutlich verlor, stand die Meisterschaft bereits vor dem Anpfiff fest. Somit galt es für das Trainergespann Thorsten Jakob und Felix Nieter die Spannung im Team hochzuhalten. Doch wie befürchtet gelang dies nicht in ausreichender Form. Die Gastgeber spielten technisch sehr versiert und vor allem schnell und brachten die TV’ler, die zu Beginn der ersten Hälfte gerade im Rückzugs- und Abwehrverhalten zu wenig investierten, in Verlegenheit. Bereits nach fünf Spielminuten
TIP
ar.08mi17
SAMSTAG, 25. FEBRUAR 2017
10117
LOKALSPORT
cr.08mi17
10
Anzeige
VOM KELLER BIS ZUM DACH
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE
K usch
- Bedachungen
Thomas
ar.2016
-Bedachungen - Dachflächenfenster -Dachflächenfenster - Abdichtungen -Abdichtungen - Spenglerarbeiten Dachdeckermeister -Spenglerarbeiten - Wärmedämmung -Wärmedämmung Am Graben 45 Hospitalstraße -Außenwandbekleidungen - Außenwandbekleidungen 68623 Lampertheim 20a Tel. 06206Lampertheim - 58 03 304 68623 -Dachbegrünungen - Dachbegrünungen info@dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907 -Reparaturen www.dachdecker-kusch.de - Reparaturen
www.dachdecker-kusch.de Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand
Dachdecker-Meister Thomas Kusch (Mitte) hat sich mit seinem Team seit seiner Gründung im Mai 2014 einen guten Ruf in Lampertheim und Umgebung erarbeitet. Fotos: Hannelore Nowacki
Heizungsbau GmbH
Rund-um-Paket für‘s Dach mit zuverlässigen Partnern
Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser
Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim Bette Aqua mit Bette Room Bette Floor und Bette Free
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
beiten und der fachgerechte Einbau von Dachflächenfenstern. Zum großen Leistungsangebot zählt selbstverständlich auch das energetische Sanieren, denn Investitionen in Wärmedämmung zahlen sich in jedem Fall aus! Behaglichkeit beim Wohnen unter dem Dach lässt sich mit einer fachgerechten Dachdämmung erreichen, die Thomas Kusch empfiehlt, wenn es den Bewohnern im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt ist. Gefragt sind auch Außenwandbekleidungen, häufig kombiniert mit Wärmedämmung nach dem Prinzip der hinterlüfteten Fassadenbekleidung. Zu den weiteren Service-Leistungen gehört die regelmäßige Dachwartung. Die Klimaveränderungen der letzten Jahrzehnte haben zu häufigeren Starkwindereignissen und Stürmen geführt, was eine höhere Belastung von Dächern zur Folge hat. „Die immer heftigeren Wetterereignisse machen die sogenannte Windsogsicherung immer wichtiger“, erklärt Thomas Kusch, der im noch jungen Jahr bereits einige Noteinsätzen zu verzeichnen hatte. Seit einigen Jahren ist deshalb die besondere Befestigung des Dachwerkstoffes Vorschrift, damit soll das Herunter-
fallen von Dachziegeln und -steinen verhindert werden. Die neuen Vorschriften gelten für Dächer, die nach dem 1. März 2011 neu errichtet oder saniert werden. Hausbesitzer sollten in jedem Fall die Einhaltung der Vorschrift beachten, denn aufgrund der Verkehrssicherungspflicht haften sie für Schäden, die beispielsweise durch herabfallende Dachziegel entstehen. Von dieser Haftung können Hausbesitzer entbunden werden, wenn sie nachweisen können, dass die Fachregeln für Windsogsicherung eingehalten wurden und das Dach regelmäßig gewartet wird. Nach einem kostenlosen Dach-Check mit individueller Beratung erstellt Thomas Kusch gerne ein unverbindliches Angebot. Selbstverständlich gibt es auch einen Notdienst, der auch am Wochenende für die Kunden erreichbar ist. Eva Wiegand
alle Metalldächer I Metall-Fassaden Garagendächer I Dachrinnen (farbig) alleKantteile Metalldächer | Metall-Fassaden I Designbleche I Alu-Color | Garagendächer | Dachrinnen (farbig) Kantteile Designbleche | Alu-Color | (Asbest-) Sanierung (Asbest-)| Sanierung
alle Metalldächer I Metall-Fassaden Jetzt auch Bleche online Rufen Sie uns an! Wir finden kaufen unter Garagendächer I Dachrinnen (farbig) Rufen Sie uns an! Lösung. für Sie eine passende Bestell-Dein-Blech.de : Wir finden für Sie eine passende Lösung. Kantteile I Designbleche I Alu-Color Die Lächner 1 · 68642 Bürstadt Tel. 06206-71622 · www.sima-bau.de Die Lächner 1 • ·68642 Bürstadt • Tel. 06206-71622 • www.sima-bau.de (Asbest-) Sanierung
Wir wecken Rufen Sie uns an! Wir finden
Frühlingsgefühle …
für Sie eine passende Lösung.
Die Lächner 1 ·Fü68642 Bürstadt · Tel. 06206-71622 · www.sima-bau.de r ein
Weitere Infos und Kontakt: Dachdeckermeister Thomas Kusch Am Graben 45 68623 Lampertheim Telefon: 06206 / 5803304 Mobil: 0174 / 2090907 info@dachdecker-kusch.de www.dachdecker-kusch.de
liches Zuhause
ar.04sa17
LAMPERTHEIM – Der junge und dynamische Dachdecker-Meisterbetrieb Thomas Kusch aus Lampertheim ist genau die richtige Adresse, wenn es um das Dach geht. Denn bereits seit mehreren Jahren können sich die Kunden aus Lampertheim und Umgebung auf einen erstklassigen Service und hochwertige Arbeiten verlassen. „Die Kundenzufriedenheit steht für uns an erster Stelle“, betont Thomas Kusch, denn auch er weiß: Nichts ist besser als die Weiterempfehlung zufriedener Kunden – das spricht für sich. Die Stärken des Betriebs sind nicht nur die Zuverlässigkeit und die kompetente Abwicklung sondern auch die Bauleitung von A bis Z. Selbstverständlich arbeitet der Meisterbetrieb auch gewerkeübergreifend in Kooperation mit ortsansässigen Handwerkern zusammen, um den Kunden eine reibungslose Abwicklung anbieten zu können. Gerade bei Sanierungen werden mehrere Gewerke koordiniert, damit der Kunde nur einen Ansprechpartner hat. Das große Leistungsspektrum des Dachdecker-Meisterbetriebs umfasst neben der Bedachung von Neubauten auch den Umbau sowie Reparaturen von Dächern, Spenglerar-
ar.38sa16
Organisieren, Planen und Betreuen übernimmt der Dachdecker-Meisterbetrieb Thomas Kusch
TISCH-, BETT- UND FROTTIERWÄSCHE
Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71
s
Die Kundenzufriedenheit steht für den Dachdeckermeisterbetrieb an erster Stelle. Deshalb legt Thomas Kusch bei allen Arbeiten größten Wert auf hochwertige Werkstoffe.
m or
W
e
er
h
uc
s Be
en
e
Si
s un
Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof!
GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN
ng
lu el
st
s Au
P
AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de ck12sa16
Ihr Fachbetrieb für:
✆ 0 62 41 26 26 7
Ciling Spanndecken
22 Jahre
Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen mafi Naturholzboden Parkett Huga Türen Holzdecken
· „Decke-unter-Decke- System“ · maßkonfektioniert · individuelle Farbe · lange Lebensdauer · Beleuchtung nach Wunsch
Besuchen Sie unsere Ausstellung in Bobstadt, Schlesierstr. 17, samstags von 9 bis 12 Uhr. www.gbs-handwerksservice.de
GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt · Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 0172 6229205
DAS GIBT'S NUR AM MONTAG! : r a u r b e F . 7 2 m a r u N
S G A T N MO
DEAL g
13
€ 19.-
,9
Sie sparen
Riesige 152cm Bild für Kinofeeling zuhause
m
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
2c ' 15 60'
ensta i d s g n i h c s nd Fa u g a t n o m Rosen n e b a h ffnet r ö i e g W r h U 0 0:0 für Sie bis 2
cm
49.-
,5"
/5
SAMSUNG S -View Cover Art. Nr.: 2107567, 2107549
SAMSUNG UE 60 J 6289 Suxzg Fernsehgerät • Full HD 1920x1080 • QuadCore Prozessor für schnellste Anwendungen • HD Triple Tuner • Smart TV / WLAN • Triple Tuner • Energieeffizienzklasse: A+ Art. Nr.: 2142466
Sie sparen
1349.-
Perfekter Schutz in grau oder gold erhältlich
* € 50.Geld zurück
SAMSUNG Galaxy S7 Edge 32 GB
cm
* € 209.Sie sparen
749.-
1'' 0,
/1
je
,54
Gültig vom 01.02.2017 - 28.02.2017. SAMSUNG gewährt auf dieses Modell einen Cash-Back-Betrag von € 50.Diesen Betrag haben wir zu Ihren Gunsten bereits verrechnet.
SAMSUNG Tab A 10.1 Tablet • Android™ Betriebssystem • 1,6 GHz Octa-Core-Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher • 16 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte • 8 Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus Art. Nr.: 2131007, 2131008
25
Beim Kauf dieses SAMSUNG Galaxy S7 Edge 32 GB.
€ 579.-
SAMSUNG Galaxy S7 Edge 32 GB Smartphone • Android® 6.0 • 64-bit Octa-Core-Prozessor • 12 Megapixel Kamera mit Dual-Pixel und F1.7-Blende für gestochen scharfe Bilder • Wasser- und Staubschutz nach IP68 Art. Nr.: 2103693, 2103692, 2144419, 2134593, 2103695
Freies Gerät
ohne Vertrag
Weitere Farben
je
Sie sparen
€ 59.-
259.-
1,6 GHz Octa-Core-Prozessor und 2 GB Arbeitsspeicher
Inklusive kabellosem Subwoofer
Internetradio
BOSE Soundtouch 300 Soundbar/ Acoustimass 300 BModu Soundbar • HDMI™-Ausgang mit Audio Return Channel (ARC) • optischer digitaler Audioanschluss • 3,5-mm-Anschlussbuchse für Setup des ADAPTiQ Systems • Unterstützte Audioformate: Dolby Digital, DTS • Videoquellen-Kompatibilität HDMI und 4K-Passthrough • Internetradio Art. Nr.: 2150496 / 2150497
BOSE Soundtouch Smart Speaker • Musikstreaming via Bluetooth und WLAN • 3,5mm AUX Anschluss • Spotify Connect • 6 Direkteingabetasten für den sofortigen Zugriff auf Ihre Favoriten Art.Nr.: 2015183/2015185
€ 79.Sie sparen
je
Sie sparen
€ 268.-
1598.-
229.-
. G A T N O M M A R U N S ' T B DAS GI wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
m
4c ' 12 49'
Sie sparen
€ 319.-
749.-
SAMSUNG UE 49 K 5579 Fernseher • HD Triple Tuner für Antenne, Kabel und Satellit • WiFi Direct • Smart TV • Energie-Effizienzklasse A+ Art. Nr.: 2109904
inkl. 18-55 mm IS STM Objektiv CANON EOS 750 D + 18-55MM IS STM Digitalkamera Spiegelreflex • 24 Megapixel • dreh und schwenkbarer Monitor • Full HD Videos mit Autofokus Art.Nr.: 1963690
10er aPack LED Leuchtmittel‚ spart min. 80% Energie
Sie sparen
€ 79,90
99,80
€ Sie sparen
289.-
889.-
PHILIPS E27 6W (40W) 10er Pack LED Lampe • EnergieEffizienzklasse A+ 1936500
R A U R B E F . 7 2 M A R NU Setpreis
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
9c 13 55''
Sie sparen
€ 419.-
1799.-
m
4k Auflösung und 1000 Hz schärfstes Bild für TOP Kino zuhause
SONY KD 55 XD 9305 B 4K TV mit 3D • UHD 4K 3.840 x 2.160 Pixel • Bildwiederholungsfrequenz: 1000 Hz XR • integr. HD TripleTuner für Kabel, Sat, Antenne • 3D • SMART TV mit Android TV • Twin Triple Tuner • USb Recording • Energieeffizienzklasse: B Art. Nr.: 2096476
1000 Hertz
ohne Deko
GENIUS 17006 Simply Straight Glättbürste • Überhitzungsschutz • Abschaltautomatik • Digital einstellbare Temperaturstufen • 3D Keramik Borsten Art. Nr.: 2157694
mehrstufiges Filtersystem für saubere Abluft
Profi-Auto-Cappuccinodüse
Sie sparen
€ 14.-
39.-
CappuccinoPlus – Milchdüse Aufschäumung direkt in der Tasse
sparsame Waschmaschine mit sehr guten Kundenbewertungen
Macht aus Locken ruckzuck glatte Haare mit IONEN Technologie
Sie sparen
€ 404.-
599.-
KRUPS EA 8108 Kaffeevollautomat • 1450 Watt Leistung • 1,6 Liter Wassertank • 275 g Bohnenbehälter • Kegelmahlwerk / Stahl • 15 Bar Pumpendruck, 2 Tassenbezug, Aufschäumdüse für Cappuccino • Automatische Reinigungsprogramme Art. Nr.: 1805706
Sie sparen
MIELE S 8340 ECOLINE LOTOSWEISS Bodenstaubsauger mit Beutel • Großer Aktionsradius (12m) • Comfort-Kabelaufwicklung mit TippFunktion • Polsterdüse, Fugendüse und Saugpinsel integriert • Energie-Effizienzklasse D Art.Nr.: 1875926
€ 139.-
629.-
KARCHER 1633 WV 71 Plus Fensterreiniger • 28cm Arbeitsbreite • Incl. Reinigungskonzentrat • Li-Ionen Akku Art. Nr.: 2146776
Perfekte Ergänzung für eine optimale Reinigung
1600
BEKO WMB 71643 PTE Waschvollautomat • 20 Programme • Mengenautomatik • Tierhaarprogramm "Pet Hair Removal" • Edelstahl - Schontrommel mit Unwuchtkontrolle • Display mit Restzeitanzeige und Startzeitvorwahl Art. Nr.: 1421842
7 kg
U/Min.
EnergieKlasse
Waschladung
Sie sparen
JURA IMPRESSA C 60 PIANOBLACK Kaffeevollautomat • 1450 Watt Leistung • 1,9 Liter Wassertank • automatische Pflegeprogramme • Kaffee, Espresso und Milchaufschäumerdüse manuell Art. Nr.: 1793793
Sie sparen
€ 34.-
69.-
€ 69.-
209.-
R A U R B E F . 7 2 M A R U N . G A T N O M M A R U N S ' T B I DAS G
Sie sparen
€ 289.-
569.-
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
ohne Deko
Eis- und Wasserspender
extrem sparsamer Energieverbrauch
1600
3D Heißluft Plus: perfekte Ergebnisse dank optimaler Wärmeverteilung
U/Min.
BOSCH HND 23 TV 50 Einbauherd • 3D Heißluft Plus: perfekte Ergebnisse dank optimaler Wärmeverteilung auf bis zu 3 Ebenen gleichzeitig • beste Backergebnisse bei niedrigem Verbrauch • Teleskop-Vollauszug 3-fach, Rastfunktion • Bräterzone: extra zuschaltbare Kochzone für großes Bratgeschirr wie Bräter und Fischtöpfe • 21 cm Kochzone • Teleskop-Vollauszug 3-fach, Rastfunktion Art. Nr.: 2221160
GRUNDIG GTA Wärmepumpentrockner • perfekte Verarbeitung • perfektes Trockenergebnis • Edelstahl Schontrommel • einfache Bedienung Art. Nr.: 1968545
8 kg Steckdose genügt
SAMSUNG RS 53 K 4400 Sa/Eg Side By Side Kühl/Gefrierkombi • 361 Liter Kühlen • 174 Liter Gefrieren • Twin Cooling+™ – verlängert Frische und Geschmack • Zwei getrennte Kühlkreisläufe • Total No Frost+ – mehr als nur nie wieder abtauen • Eis- und Wasserspender Art. Nr.: 2112725
Trockenladung
EnergieKlasse
Energie-
Energie-
Klasse
Klasse
Beste Qualität aus Deutschland!
MIELE WMB 120 WCS Waschvollautomat • Thermo-Schontrommel mit Vorbügeln • Profi Eco-Motor • WCS Wasserschutzsystem • Kurzprogramm 20 Minuten Art. Nr.: 1895455
8 kg
EnergieKlasse
Waschladung
Inkl. Glaskeramikkochfeld
Inkl. Backauszug
Sie sparen
€ 559.-
1049.-
Sie sparen
€ 589.-
1089.-
Sie sparen
€ 709.-
1499.-
Sie sparen
geschlossene Abbildung
€ 169.-
1059.-
ohne Deko
GENIUS 17006 Simply Straight Glättbürste • Überhitzungsschutz • Abschaltautomatik • Digital einstellbare Temperaturstufen • 3D Keramik Borsten Art. Nr.: 2157694
mehrstufiges Filtersystem für saubere Abluft
Profi-Auto-Cappuccinodüse
Sie sparen
€ 14.-
39.-
CappuccinoPlus – Milchdüse Aufschäumung direkt in der Tasse
sparsame Waschmaschine mit sehr guten Kundenbewertungen
Macht aus Locken ruckzuck glatte Haare mit IONEN Technologie
Sie sparen
€ 404.-
599.-
KRUPS EA 8108 Kaffeevollautomat • 1450 Watt Leistung • 1,6 Liter Wassertank • 275 g Bohnenbehälter • Kegelmahlwerk / Stahl • 15 Bar Pumpendruck, 2 Tassenbezug, Aufschäumdüse für Cappuccino • Automatische Reinigungsprogramme Art. Nr.: 1805706
Sie sparen
MIELE S 8340 ECOLINE LOTOSWEISS Bodenstaubsauger mit Beutel • Großer Aktionsradius (12m) • Comfort-Kabelaufwicklung mit TippFunktion • Polsterdüse, Fugendüse und Saugpinsel integriert • Energie-Effizienzklasse D Art.Nr.: 1875926
€ 139.-
629.-
KARCHER 1633 WV 71 Plus Fensterreiniger • 28cm Arbeitsbreite • Incl. Reinigungskonzentrat • Li-Ionen Akku Art. Nr.: 2146776
Perfekte Ergänzung für eine optimale Reinigung
1600
BEKO WMB 71643 PTE Waschvollautomat • 20 Programme • Mengenautomatik • Tierhaarprogramm "Pet Hair Removal" • Edelstahl - Schontrommel mit Unwuchtkontrolle • Display mit Restzeitanzeige und Startzeitvorwahl Art. Nr.: 1421842
7 kg
U/Min.
EnergieKlasse
Waschladung
Sie sparen
JURA IMPRESSA C 60 PIANOBLACK Kaffeevollautomat • 1450 Watt Leistung • 1,9 Liter Wassertank • automatische Pflegeprogramme • Kaffee, Espresso und Milchaufschäumerdüse manuell Art. Nr.: 1793793
Sie sparen
€ 34.-
69.-
€ 69.-
209.-
R A U R B E F . 7 2 M A R U N . G A T N O M M A R U N S ' T B I DAS G
Sie sparen
€ 289.-
569.-
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
ohne Deko
Eis- und Wasserspender
extrem sparsamer Energieverbrauch
1600
3D Heißluft Plus: perfekte Ergebnisse dank optimaler Wärmeverteilung
U/Min.
BOSCH HND 23 TV 50 Einbauherd • 3D Heißluft Plus: perfekte Ergebnisse dank optimaler Wärmeverteilung auf bis zu 3 Ebenen gleichzeitig • beste Backergebnisse bei niedrigem Verbrauch • Teleskop-Vollauszug 3-fach, Rastfunktion • Bräterzone: extra zuschaltbare Kochzone für großes Bratgeschirr wie Bräter und Fischtöpfe • 21 cm Kochzone • Teleskop-Vollauszug 3-fach, Rastfunktion Art. Nr.: 2221160
GRUNDIG GTA Wärmepumpentrockner • perfekte Verarbeitung • perfektes Trockenergebnis • Edelstahl Schontrommel • einfache Bedienung Art. Nr.: 1968545
8 kg Steckdose genügt
SAMSUNG RS 53 K 4400 Sa/Eg Side By Side Kühl/Gefrierkombi • 361 Liter Kühlen • 174 Liter Gefrieren • Twin Cooling+™ – verlängert Frische und Geschmack • Zwei getrennte Kühlkreisläufe • Total No Frost+ – mehr als nur nie wieder abtauen • Eis- und Wasserspender Art. Nr.: 2112725
Trockenladung
EnergieKlasse
Energie-
Energie-
Klasse
Klasse
Beste Qualität aus Deutschland!
MIELE WMB 120 WCS Waschvollautomat • Thermo-Schontrommel mit Vorbügeln • Profi Eco-Motor • WCS Wasserschutzsystem • Kurzprogramm 20 Minuten Art. Nr.: 1895455
8 kg
EnergieKlasse
Waschladung
Inkl. Glaskeramikkochfeld
Inkl. Backauszug
Sie sparen
€ 559.-
1049.-
Sie sparen
€ 589.-
1089.-
Sie sparen
€ 709.-
1499.-
Sie sparen
geschlossene Abbildung
€ 169.-
1059.-
m .6c 39
Kabelloses Drucken durch WLAN
' 5.6 /1
Leistungsstarkes Multimedia Notebook Intel Core i7 Prozessor
' Sie sparen
€ 79.-
199.-
€ 109.Sie sparen
S ken can n
in
re
e
n
nen
41
Fa x
LENOVO 110-15ISK 80UD00L4GE Notebook 15.6'' • Intel Core i7-6498DU Prozessor mit bis zu 2,5 Ghz. • Full HD Display mit 1920x1.080 Pixel. • 8GB Arbeitsspeicher und 1 TB Festplatte. • AMD Radeon R5 M430 Grafik. • USB 3.0, USB 2.0, HDMI, LAN. • Windows 10 vorinstalliert Art. Nr.: 2216606
EPSON WORKFORCE WF 3620 DWF 4-in-1 Multifunktionsdrucker • Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen • Netzwerkfähig, WLAN und Airprint fähig. • Epson Micro Piezo™-Druckkopf • autom. Doppeltseiteiges drucken - duplex Art. Nr.: 1808782 Dru c
749.-
K o pi
e
Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, das Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das Intel Inside Logo, Pentium, Pentium Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.
. G A T N O M M A R U N S ' T B DAS GI wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
ASUS R541NA-GQ071T Notebook 15.6'' • Intel Celeron Prozessor N3350 • 4GB Arbeitsspeicher /1TB Festplatte • Intel HD Grafik • DVD-Brennerlaufwerk • Windows 10 vorinstalliert Art. Nr.: 2222090
39
,6c
m
/1
5,6 ''
€ Sie sparen
Perfekt für Internet und Office
99.-
399.-
m 4c ,0 12 ' .7' /4
DUAL SIM für 2 SIM Karten
1,5 GHz Quad-Core-Prozessor
m 4c
.6 12
SAMSUNG Galaxy J3 Smartphone • 1,5 GHz Quad-Core • LTE • 8Megapixel Hauptkamera • 5 Megapixel Frontkamera • WLAN Art. Nr.: 2114788, 2114789, 2114790
8'' .9
/4
SAMSUNG Galaxy A3 (2016) Smartphone • 1,5 GHz Quad-Core-Prozessor • 13 MP-Hauptkamera mit F1.9-Blende sowie 5 MP-Frontkamera • 16 GB interner Speicher (ca. 10,7 GB frei verfügbar), erweiterbar um bis zu 128 GB • in versch. Farben erhältlich Art. Nr.: 2081382, 2093139, 2081384
Freies Gerät
ohne Vertrag
Freies Gerät ohne Vertrag
je je Sie sparen
€ 59.-
189.-
R A U R B E F . 7 2 M A R NU wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
DEBITEL D2 Red M 1) € 49.99 monatlich • FLAT mobil surfen (3GB/LTE) bis zu 375 Mbit/s • FLAT Telefonie in alle dt. Netze • FLAT SMS in alle dt. Netze
N O P U O C K N E GESCH *
, 6 66
1) Preis gilt nur beim Abschluß eines DEBITEL D2 Red M Vertrages, Mindest-Vertragslauifzeit 24 Monate. einmaliger Anschlußpreis 39.99. Alle weiteren Informationen zu Inklusivleistungen und möglichen Folgekosten erfahren Sie unter www.mobilcomdebitel.de oder in Ihrem Media Markt vor Ort,Art. Nr.: 2161774 * Den Geschenkcoupon erhalten Sie im Markt nach Vertragsabschluss. Einmalig einlösbar in Media Märkten in Deutschland innerhalb von 24 Monaten. Etwaiges Restguthaben verfällt. Keine Barauszahlung. Nicht einlösbar für: Verträge mit Drittanbietern, sämtliche Download- / Content- / GamingCards, Gutschein(-karten /-boxen), Prepaid-Aufladekarten / - Services, E-Books / Bücher, Zusatzgarantien, Lieferservice, Fotoservice, Tchibo Cafissimo Produkte und Versandkosten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen / Coupons. Aktion gültig nur am 27.02.2017
R A U R B E F . 7 2 M A NUR Rückansicht
Klassische Smartwatch mit Edelstahlgehäuse und Lederarmband
4 GB Speicherkapazität
SAMSUNG Gear S2 Classic Smart Watch • 1,2” (3,05 cm) Circular Super AMOLED-Display • Edelstahlgehäuse • Lederarmband • Akkulaufzeit bis zu 3 Tage • staub- und wassergeschützt Art. Nr.: 2040710
11
MOBISTEL Cynus F 9 Smartphones • Super AMOLED HD IPSDisplay • 1,3 GHz Quad-CoreProzessor • 13 Megapixel Hauptkamera • 5 Megapixel Frontkamera Art. Nr.: 2034747, 2034745
m 3c .9 ' .7'
/4
SAMSUNG Gear S2 Smart Watch • Circular Super AMOLED • Gorilla Glass 3 • Wasserfest Art. Nr.: 2131344
je
je LTE Sie sparen
€ 109.-
Sie sparen
199.-
€ 119,.
Sie sparen
299.-
€ 129.-
349.-
VIRTUAL REALITY jetzt erleben ''
21c
cm
5 2,9
13,
1
m ,2''
/5
SAMSUNG Galaxy S6 Edge 32GB Smartphone • 64-Bit 4x 2,1 +4x 1,5GHz Octa-Core Prozessor • 16 Megapixel-Hauptkamera mit optischem Bildstabilisator und 5 Megapixel-Frontkamera • Fingerabdruck-Scanner • 32 GB interner Speicher (davon ca. 25,3 GB frei verfügbar) Art. Nr.: 1972138, 1972144,
,1 /5
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
€ 99.-
299.-
inkl. VR-Brille Revolutionäres beidseitig gewölbtes Display
ALCATEL Idol 4+ 6055k Smartphone • vorne oben und unten Lautsprecher • 13 Megapixel Hauptkamera • 8 Megapixel Frontkamera mit Weitsichtwinkel • Speicher bis zu 512 GB erweiterbar • Android 6.0 Marshmallow • Dual SIM Art. Nr.:2135229, 2135230, 2135231
je
Sie sparen
Sie sparen
€ 119.-
499.0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig ab nur am 27.02.2017. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg-Rohrbach
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heppenheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Ludwigshafen-Oggersheim
Hebelstr. 22 • 69115 Heidelberg • Tel. 06221/521-6 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Hertzstr. 1 • 69126 Heidelberg • Tel. 06221/5899-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Hedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Neustadt an der Weinstraße
Floßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim Tel. 0621/8451-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Chemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
kostenlose Parkplätze
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Speyer
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms
freier WLAN-Zugang in allen Märkten
Wormser Landstr. 94 • 67346 Speyer Tel. 06232/539-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr
DIE SEITEN FÜR BAUEN, WOHNEN & LEBEN
| K W 08
25. Februar 2017
MEIN SCHÖNES
ZUHAUSE
RÄUME ZUM TRÄUMEN MIT TRENDFARBEN Maler Mutsch
Seite 5
BARRIEREFREIE BADEZIMMER Fliesen Schmidt
Seite 6
FEINSTEINZEUG UND KERAMIK Fliesen Siefert
Seite 7
Unsere Titelstory: RS Seibert Raumausstattung – der Meisterbetrieb in Ihrer Nähe
Samstag, 25. Februar 2017
Anzeige
Mein schönes Zuhause
2
Boden, Wand und Decke in besten Händen RS Seibert Raumausstattung – der Meisterbetrieb in Ihrer Nähe BOBSTADT – Wohlfühlen fängt zu Hause an, da kann ab und zu ein Tapetenwechsel Wunder wirken. Für den neuen, schönen Auftritt in Haus und Wohnung sorgt Frank Seibert mit seinem Team – mit persönlicher Beratung vor Ort. Seit über 10 Jahren ist der Meisterbetrieb RS Seibert Raumausstattung in Bobstadt ansässig und hat sich in der Region einen guten Ruf erarbeitet. Fußbodenverlegung, Treppenrenovierung, Maler- und Tapezierarbeiten sind die Spezialgebiete der Firma RS Seibert Raumausstattung – Qualität im Service ist beim Meisterbetrieb RS Raumausstattung ebenso wichtig wie die hohe Qualität der verwendeten Materialien. Als Kunde hat man bei der Firma RS Seibert Raumausstattung vom ersten Anruf bis zur fertigen Renovierung so wenig Arbeit wie möglich. Magic Light ist bei der Wandgestaltung eine interessante Alternative zur Tapete, ein Akzent mit metallischem Schimmer und Leuchten in der Dunkelheit, wenn am Licht absorbiert wurde. Was empfiehlt der Fachmann für den Boden? Das kommt natürlich auf die Räumlichkeiten und die Kundenwünsche an, aber einen Renner im Sortiment gibt es, der anderen Bodenbelägen in der Beliebtheit den Rang abläuft. Die neuen Designböden sind vielseitig einsetzbar, weil sie unschlagbar pflegeleicht sind und optisch alles bieten: In Holzoptik sind die sichtbaren Holzstrukturen auch fühlbar wie bei echtem Holz. Die Fliesenoptik kann auf Wunsch durch farblich passende Akzentstreifen wie verfugt aussehen. Im
Frank Seibert und Schwiegersohn Patrick Grumann sind ein eingespieltes Team. Eine weitere Fachkraft für Raumausstattung mit Schwerpunkt Boden und Wände wird gesucht. Fotos: Hannelore Nowacki Trend liegt Schieferoptik in allen Wohnbereichen. Auch eine schöne Idee von Frank Seibert: Wände und Möbel können mit einem Designbelag neu gestaltet werden. Für Privathaushalte und Gewerbe gibt es je nach Abriebklasse langjährige Garantien – zwischen acht und 15 Jahren im Wohnbereich, im gewerblichen Bereich sind es fünf Jahre, bei stärkeren Qualitäten sogar 10 Jahre. Die Vorteile der Designbeläge überzeugen: Nichts quillt bei Nässe auf, erhältlich sind verschiedene Breiten und Längen, wegen der geringen Höhe sind sie praktisch überall verlegbar und für Fußbodenheizung geeignet. Außerdem gibt es bei RS Seibert Raumausstattung nur
Das Ehepaar Frank und Petra Seibert legt großen Wert auf berufliche Weiterbildung. die bei der Firma RS Seibert Raumausstattung auch für Mitarbeiter selbstverständlich ist.
noch Designbeläge ohne schädlichen Weichmacher. Ein Spartipp: Einen guten Designbelag bekommt man bei RS Seibert Raumausstattung schon ab 19,95 Euro pro Quadratmeter, die fachmännische Bodenverlegung sorgt zudem für lange Freude. Strapazierfähige Teppichböden sind sogar in stark frequentierten Geschäftsräumen eine gute Wahl. Naturbelassen geölt sind nach wie vor Echtholzparkett und Landhausdielen aus deutscher Herstellung ein Dauerbrenner. Der Meisterbetrieb RS Seibert Raumausstattung ist für Privatkunden tätig und Kooperationspartner eines Architektenbüros und Immobilienmaklers. Ehefrau Petra Seibert ist für Büro und Organisation zustän-
dig, Raumausstattermeister Frank Seibert und Schwiegersohn Patrick Grumann sind vor Ort bei den Kunden tätig. Als fachlicher Nachwuchs ist seit August ein Auszubildender im Team. Zur Verstärkung des Teams wird noch eine ausgelernte Fachkraft für Raumausstattung mit Schwerpunkt Boden und Wand gesucht oder ein BodenleHannelore Nowacki ger. Weitere Informationen bei RS Seibert Raumausstattung Meisterbetrieb Frankensteinstraße 23 68642 Bürstadt Telefon 06245/299372 Mobil 0151 17348385 Termine nach Vereinbarung
Bei der GABO 2016 im September war die Firma RS Seibert Raumausstattung mit einem großen Stand vertreten.
Anzeige
Mein schönes Zuhause
Die Dämmung und der Sonnenschutz Nur die Kombination sorgt stets dafür, dass der Wohnraum behaglich ist (djd). Für die Nutzung von Räumen unter dem Dach ist eine gute Wärmedämmung im Sommer ebenso wichtig wie im Winter. Denn nicht nur die Kälte sorgt unter einem nicht ausreichend gedämmten Dach für unangenehme Temperaturen. Die Sonneneinstrahlung, die auf Dachflächen Oberflächentemperaturen von um die 80 Grad Celsius erzeugen kann, macht ungeschützte Dachräume an heißen Tagen nahezu unbewohnbar. Dämmstoff für Winter und Sommer Erste und wichtigste Maßnahme ist die Dämmung des Dachs. Für den sommerlichen Wärmeschutz ist es dabei nahezu unerheblich, welcher Dämmstoff eingebaut wird, die festgestellten Temperaturunterschiede im Raum sind nur marginal. Anders sieht es dagegen beim winterlichen Wärmeschutz aus, denn hier gibt es große Unterschiede zwischen den verschiedenen Materialien. Wer keine unnötig dicken Dämmpakete aufs Dach packen möchte, ist mit Hochleistungsdämmungen wie etwa Bauder PIR gut beraten.
Die Polyurethan-Dämmung hat im Vergleich mit anderen Dämmstoffen die besten Wärmedurchgangswerte. Für Bauherren oder Modernisierer bedeutet dies, dass die Dämmung bei gleicher Leistung deutlich schlanker ausfallen kann als mit anderen Dämmstoffen – ohne Einbußen bei der Leistung im Sommer. Mehr Informationen und Tipps gibt es unter www. bauder.de. Fensterflächen benötigen außen liegenden Sonnenschutz Damit die Dachdämmung ihre Aufgabe als Hitzeschutz erfüllen kann, gibt es aber noch ein paar Faktoren mehr zu beachten. Besonders wichtig ist es, Fenster, Giebel und Gauben in die Gesamtbetrachtung des Dachs einzubeziehen. Sie benötigen einen wirksamen Sonnenschutz, der idealerweise außen an den Fenstern angebracht sein sollt. Nur so lässt es sich verhindern, dass die energiereichen Strahlen der Sonne via Fensterglas in die Räume gelangen und sie durch den Treibhauseffekt aufwärmen. Gefragt sind also eine gute Wärmedämmung plus ein außen liegender Sonnenschutz – so behält man auch an den heißesten Tagen des Jahres kühlen Kopf.
Info
Richtig lüften
Wer seinen Dachboden ausbauen und zum Beispiel als Schlafoder Gästezimmer nutzen möchte, muss an eine gute Dachdämmung und an Sonnenschutz an den Fenstern denken. Foto: djd/Paul Bauder
Samstag, 25. Februar 2017
(djd). Unter einem richtig gedämmten und vor Sonneneinstrahlung geschützten Dach kann es normalerweise nur während sehr langer Hitzeperioden ungemütlich werden. Wichtig ist jedoch, dass man ein paar einfache Verhaltensregeln beachtet, berichtet der Dachspezialist Bauder auf seiner Website www.bauder.de Tagsüber sollten die Fenster verschattet sein und geschlossen bleiben. Wird am Tag gelüftet, dann lässt man nur heiße Luft von außen ins Haus und erwärmt die Räume unnötig. Die richtige Zeit zum Lüften ist nachts, wenn die Lufttemperaturen draußen kühler sind als drinnen.
3
• BODENBELÄGE • TAPEZIERARBEITEN • PARKETT LAMINAT PVC TEPPICHBODEN DESIGNBELÄGE
RAUMAUSSTATTUNG
Frankensteinstr. 23 68642 Bürstadt Tel.: 06245-299372 Mobil: 0151-17348385 seibert.frank@web.de
• TERMIN NACH VEREINBARUNG •
Detlef Gärtner
Zimmermeister Beim Kreuz 8 • 68647 Biblis Telefon (06245) 90 65 92 E-Mail: info@gaertner-biblis.de Internet: www. gaertner-biblis.de Telefax (06245) 29 81 38
N & TÜREinium R E T S FEN u. Alum f
nststof
seit 1992
aus Ku
FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
Samstag, 25. Februar 2017
4
N
nierungen
ngen
Mein schönes Zuhause
UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEM BLICK... kompl. Badsanierungen AUF EINEM BLICK... Sanitär Klimaanlagen Spenglerei Solaranlagen Kernbohrungen UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEM BLICK... Kaminsanierungen Hubarbeitsbühne UNSERE LEISTUNGEN AUF EINEM BLICK... kompl. Badsanierungen Spenglerei Heizung Gerüstverleih kompl. Badsanierungen Spenglerei Sanitär Kernbohrungen
Spenglerei Kernbohrungen Hubarbeitsbühne Gerüstverleih Regenwassernutzung Kundendienste
Raus mit dem alten Stromfresser
Kernbohrungen Hubarbeitsbühne Regenwassernutzung Hubarbeitsbühne Gerüstverleih Gerüstverleih Kundendienste Regenwassernutzung Regenwassernutzung
Sanitär Klimaanlagen Klimaanlagen Solaranlagen Solaranlagen Kaminsanierungen Kaminsanierungen Heizung Heizung
Moderne Zirkulationspumpen liefern warmes Wasser effizient und bedarfsgerecht
Kundendienste Kundendienste
Waldstraße 32a | 64653 Lorsch Waldstraße 32a | 64653 Lorsch Tel. 0 62 51. 58 91 00 www.engel-group.de Waldstraße 32a | 64653 Lorsch Fax 58 91Tel. www.engel-group.de 01 0 62 51. 58 91 00
| 64653 Lorsch p.de
www.engel-group.de
Fax 58 91 01
(djd). Warmes Wasser im Bad
oder in der Küche benötigen wir Tel. 0 62 51. 58 91 00 Fax 58 91 01 nur wenige Stunden am Tag. Doch
Tel. 0 62 51. 58 91 00 Fax 58 91 01
Impressum TIP Verlag GmbH
Schützenstr. 50 · 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0, Fax: 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Anzeigenberatung (gewerblich): Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de
Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck/Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare
Zimmerei Wagner Inhaber Thorsten Wagner - Seit 2008 Unsere Leistungen: ♦
Zimmerer Arbeiten:
Dachstühle nach Maß, Gauben, Pergolen, Carport, Terrassen, individuelle Niedrigenergie-Häuser komplett aus Holz, Holzdecken, Holzböden, Innenausbau, Fassaden, Gerüstbau u.v.m.
♦
Dachdecker Arbeiten:
Neu-Eindeckungen, Umdeckung, Dachisolationen, Dachfenster, Foliendächer, Bitumendächer, Fassaden u.v.m.
♦
Klempner Arbeiten:
Montage von Dachrinnen in Kupfer, Zink, Alu & Edelstahl, Fassaden, Blech-Bedachungen aller Art u.v.m.
Zimmerei Wagner ♦ Nibelungenstraße 162 a ♦ 68642 Bürstadt Telefon: 06206 - 961 64 03 ♦ Fax: 06206 - 961 64 02 Mobil: 0174 - 9961940 ♦ E-Mail: zimmerei-wagner-buerstadt@t-online.de
A
eit
e n run u m s H a d
us
dw41-16
Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr für Sie da.
rb
Anzeige
alte, ungeregelte Zirkulationspumpen stellen Warmwasser an allen Zapfstellen im Haus rund um die Uhr zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit – ein überflüssiger Luxus, der sich auf die Stromrechnung spürbar niederschlägt. Alte Pumpen benötigen zudem deutlich mehr Strom als moderne hocheffiziente Modelle, deren Motortechnik wesentlich fortschrittlicher und sparsamer ist. Zusätzlich erhöht die ungeregelte Pumpentechnik auch noch die Heizkosten – denn wenn ständig warmes Wasser in den Leitungen zirkuliert, kommt es zu hohen Wärmeverlusten, und die Heizung muss den Warmwasserspeicher unnötig oft nachheizen. Dabei gibt es längst Pumpentechniken, die sich an den tatsächlichen Bedarf im Haus anpassen lassen und nur dann laufen, wenn sie gebraucht werden. Die Leistungsaufnahme einer modernen Hocheffizienzpumpe beträgt im Betrieb nur etwa ein Fünftel bis ein Zehntel des Verbrauchs alter Pumpen. Der Austausch würde sich daher selbst dann lohnen, wenn man sich für ein neues ungeregeltes Modell entscheidet. Wesentlich effizienter sind aber regelbare Modelle etwa aus der "BlueOne"-Serie der Deutschen Vortex.
Empfehlenswert ist es, beim Kauf einer Warmwasser-Zirkulationspumpe darauf zu achten, dass das gewählte Modell auch andere Optionen bietet und dass sich die elektronische Steuerung separat austauschen lässt. So hält man sich die Möglichkeit offen, eine andere Regeltechnik nachzurüsten, ohne gleich die Pumpe mit austauschen zu müssen. Für die Regelung stehen mehrere Techniken zur Verfügung: eine Thermostat-Regelung, eine Zeitschaltuhr oder ein sogenanntes Selbstlernmodul. Unter www.deutsche-vortex.de gibt es dazu mehr Informationen. Bei der Thermostat-Regelung lässt sich die Wassertemperatur voreinstellen – nur wenn das Wasser in der Leitung kälter wird als eingestellt, setzt sich die Pumpe in Bewegung. Bei der Zeitschaltuhr wiederum lässt sich einstellen, zu welchen Zeiten die Pumpe laufen soll und zu welchen nicht. Am komfortabelsten aber ist die "Auto-Learn"-Funktion. Dabei merkt sich die elektronische Steuerung, zu welchen Zeiten im Haus warmes Wasser abgerufen wird, und stellt ihre Laufzeiten selbsttätig auf die Nutzergewohnheiten ein. Ändern sich diese beispielsweise im Urlaub oder bei Umstellungen der Arbeitsoder Schulzeiten, dann stellt sich die Pumpe binnen weniger Tage ebenfalls um.
Unsere Dienstleistungen: - Sanierung - Renovierung - Modernisierung - Raumausstattung
dw08sa17
Alexandru Boitos B&U Baudesign Edisonstraße 2 - 68623 Lampertheim Telefon: 0152 533 985 92
Eine energieeffiziente Warmwasserversorgung ist ein kleiner Beitrag zum Umweltschutz für kommende Generationen. Foto: djd/Deutsche Vortex
Anzeige
Samstag, 25. Februar 2017
Mein schönes Zuhause
5
Räume zum Träumen Trendfarben für die Wand holen die Ferne ins eigene Zuhause keit und zum privaten Nestbau ist ungebrochen. „Der Wunsch nach Behaglichkeit prägt heute alle Bereiche des
Einrichtens, vom Möbeldesign bis zu den Wandfarben“, berichtet Bauen-Wohnen-Journalist Martin Blömer von Ratgeberzentrale.de. Dabei dürfe das warme Ambiente der eigenen vier Wände durchaus exotisch gewürzt sein – und etwa zum Träumen von fernen Ländern einladen. Exotische Würze für die Wand
Warme Rottöne sind bei der Gestaltung des Zuhauses wieder in. Die Farbe „Safran“ etwa gibt der Wand einen exklusiven Akzent. Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE
Fassadenanstriche Wärmedämmung
Sanier-/Edelputze
Die Gewürze Indiens riechen, sich an einen entspannten Ferientag bei frischer Brise an der Nordsee erinnern oder auch vom Abenteuerurlaub auf fremden Kontinenten träumen: Die passende Einrichtung entführt schnell aus dem Alltag. Individualität und Vielfalt sind gefragt, das zeigt beispielsweise ein Blick auf die neuen „Trendfarben Limited Collection 2017“ von Schöner WohnenFarbe. Ob vergnügt und farbenfroh, ob zurückhaltend oder in dunklen Tönen, die Behaglichkeit vermitteln: Die angesagten Farben für das neue Einrichtungsjahr decken ein denkbar breites Spektrum ab. Hingucker sind etwa das warme Rot von „Safran“, das Lebendigkeit und Exklusivität ausstrahlt. Nicht minder kräftig ist die Trendfarbe „India“, mit dessen Curry-Akzent die Würze Indiens in das eigene Zuhause kommt. Viel Aufwand ist nicht nötig, um auf diese Weise den eigenen Wohnstil zu verwirklichen. Diese und weitere Trendfarben sind in vielen Bau- und Fachmärkten erhältlich, die Verarbeitung ge-
lingt spielend in nur einem Arbeitsschritt. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es Bezugsquellen in der Nähe und weitere Informationen. Entspannen wie an einem Tag am Meer Wer sich eher nach beruhigenden und erfrischenden Farben sehnt, wird beim pastelligen Weißton „Sylt“ fündig, „Spa“ lässt mit einem pastelligen Grün entspannen. Komplettiert wird das Spektrum an Farben mit zwei dunkleren Vertretern: „Grape“ ist ein tiefes Blau-Violett, das sich kreativ mit den verschiedensten Einrichtungsideen kombinieren lässt. Und „Rock“ schließlich ist ein Dunkelgrau, das mit seiner spannenden Farbnuance buchstäblich wie der Fels in der Brandung wirkt. SH02mi09
Bäder Heizung Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
IHR SPEZIALIST
(djd). Den immer hektischeren Alltag aussperren und entspannen: Das Zuhause wird zum Rückzugsort, der Trend zur Gemütlich-
Maler Mutsch
kompetent bezahlbar zuverlässig sauber flexibel kreativ
Holzschutz Tapezierarbeiten Innenanstriche Innenputze Lackierarbeiten
Mit frischer Farbe zum neuen Wohngefühl! 06245-45 38
BERATUNG VOR ORT - KOSTENLOS - UNVERBINDLICH
Malerbetrieb Bernd Mutsch
Hofheimer Str. 20 68647 Biblis-Nordheim
www.maler-mutsch.de
Samstag, 25. Februar 2017
Anzeige
Mein schönes Zuhause
6
Bequem in jedem Lebensalter Badezimmer: Barrierefreiheit sorgt für Komfort, den alle schätzen von Sanitärobjekten wie WCs und Waschtische. Planung mit dem Profi Die Planung führt man am besten mit einem beratenden Installateur, beispielsweise einem Profi von durch. Der Berater sollte sich
Zeit nehmen, um die persönlichen Bedürfnisse zu verstehen, die für das gewünschte Bad von Bedeutung sind. Auf Basis eines ausführlichen Gesprächs wird er dann eine detaillierte Planung vornehmen und mit dem sanierungswilligen Haus- oder Wohnungsbesitzer gestalterische Details klären.
Mehr Informationen und Adressen der Fachbetriebe gibt es unter www.die-badgestalter.de. Zusammen mit der Planung kann der Kunde einen verbindlichen Festpreis ohne versteckte Kosten und ohne Kleingedrucktes erwarten. Gute Sanitärprofis kennen sich übrigens auch damit aus, worauf es bei der Beantragung von Fördergeldern ankommt.
Info Räume in Badezimmer umwidmen
Komfort im barrierefreien Bad - zum Beispiel eine bodenebene Dusche oder ein unterfahrbarer Waschtisch. Foto: djd/www.die-badgestalter.de
Ihr neues Bad aus einer Hand • 300 m² große Ausstellung • Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art • Sanitärarbeiten • staubfreies Arbeiten • professionelle Beratung
(djd). Gerade ältere Bäder bieten oft wenig Platz und lassen sich nur begrenzt zu einem echten Komfortbad ausbauen. Im Rahmen einer Badmodernisierung lohnt es sich deshalb, über Alternativen nachzudenken. Sind beispielsweise die Kinder nicht mehr im Haus, lässt sich in vielen Fällen eines der Kinderzimmer umwidmen und zum großzügigen Wohlfühlbad mit eingebauter Barrierefreiheit ausbauen. Sanitärprofis wie "Die Badgestalter" können bei der Planung und Auswahl helfen und ermitteln, welche Räume sich mit überschaubarem Aufwand auch an die vorhandene Trinkwasser- und Abwasserinstallation anbinden lassen. Der Ausbau zum Bad selbst ist in einem größeren Raum oft gar nicht so schwierig. Unter www.die-badgestalter.de gibt es viele weitere Infomaterialien und Tipps.
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
ar.08sa16
(djd). Hindernisfrei in die Dusche zu gelangen, das ist auch in jüngeren Jahren angenehm, komfortabel und sicher. Zudem ist diese Lösung optisch ansprechender als eine herkömmliche Duschwanne. Deshalb stehen bodenebene Duschen bei vielen Haus- und Wohnungsbesitzern ganz oben auf der Liste, wenn es um die Einrichtung oder Renovierung des Badezimmers geht. „Wer im Rahmen eines Neubaus oder einer Modernisierung ein neues Bad plant, sollte unbedingt einen Fachmann für barrierefreie Badgestaltung hinzuziehen“, rät Harald Belzer, Vorstand der SHK AG, einer Kooperation qualifizierter Badgestalter. Als Beispiele für altersgerechte Einrichtungen nennt er eine sehr gute Beleuchtung sowie Bidets oder Dusch-WCs für eine komfortable Intimhygiene, die heute nicht mehr nur in Premiumbädern zu finden seien. Auch ein Whirlpool und eine Dampfdusche wirken in jedem Lebensabschnitt entspannend und erfrischend. Für die günstige Finanzierung eines barrierefreien Badumbaus stehen Mittel über die KfW Förderbank zur Verfügung, die der Staat 2017 weiter aufgestockt hat. Bei einer Mindestinvestition von 2.000 Euro können bis 5.000 Euro an Zuschuss fließen. Zu den förderfähigen Maßnahmen zählen unter anderem die Schaffung bodengleicher Duschen, die Anpassung der Raumgeometrie sowie eine adäquate Modernisierung
Mo.-Fr. von 8 - 18 Uhr Sa. von 9 - 13 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.
Fliesen Schmidt GmbH Lampertheim · Spargelweg 6 · Tel. (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de · info@trendfliese.de
Anzeige
Samstag, 25. Februar 2017
Mein schönes Zuhause
7
Gesundes Wohnklima dank Feinsteinzeug und Keramik Fliesen Siefert bietet große Vielfalt des gesunden und optisch begeisternden Naturstoffes LAMPERTHEIM – Gesundes Wohnen spielt eine immer größere Rolle – einen sowohl natürlichen als auch gleichzeitig gesunden Werkstoff stellen in diesem Zusammenhang Fliesen aus Feinsteinzeug und Keramik dar. Dabei überzeugen Fliesen nicht nur durch ihre Langlebigkeit, sondern die Keramik trägt außerdem zu einem gesunden Wohnklima bei, weil die dicht geschlossene Oberfläche Bakterien, Schimmelpilzen und Hausstaubmilben keinen Unterschlupf gewährt. Darüber hinaus schonen moderne Bodenfliesen auch in der täglichen Nutzung die Umwelt, denn beim Reinigen kann auf aggressive Reinigungsmittel verzichtet werden. Das Material der Fliesen selbst ist ebenKunde: Baumit HL
Artikel: Gerüst-/Zaunplane Datei: 15913_Partnerplane_2013_version_2_240x200_1zu2.indd (Variante ROT) Format: 2.400x2.000 mm Daten: M 1:2
falls frei von Schadstoffen, welche die Gesundheit gefährden – ebenso wie die zur Verlegung der Fliesen zu verwendenden Kleb- und Baustoffe wie Fugenmörtel. Ein weiterer Aspekt, der eindeutig für Fliesen als Boden- oder Wandbelag spricht: Sie sind nicht nur optisch in vielfältigen Variationen, ob in Natur- oder sogar in Holzoptik, erhältlich und somit für wirklich jeden Raum geeignet, sondern zudem gerade für Bäder Fliesen sorgen nicht nur optisch für Glanz- und andere Nassbereipunkte, sondern sind gleichzeitig ein ge- che der ideale OberfläFoto: oh chenbelag – auch, weil sunder Naturstoff.
FassadenSchönheit!
sie leicht zu reinigen sind. Dabei ist die Vielzahl an optischen Möglichkeiten mittlerweile schier grenzenlos, so dass Fliesen für jeden Geschmack zur Verfügung stehen und somit das Auge erfreuen. Und auch für den Zeitpunkt, wenn die Fliesen doch einmal ausgetauscht werden müssen oder sollen, stellen sie ihren ökologischen Aspekt unter Beweis und können recycelt werden – etwa als Schotter für den Straßenbau. zg Weitere Informationen bei: Fliesen Siefert Albert-Schweitzer-Straße 5 68623 Lampertheim Tel.: 06206/3468 fliesen-siefert@t-online.de
Bad-Quintett
www.bad-quintett.de
Ihr Bad aus einer Hand seit über 18 Jahren
• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen
• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice
Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 · Fax 0 62 06 / 15 87 96 · Mobil 01 71 - 458 75 38 E-Mail: fdajaku@aol.com · www.dajaku.de
Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Schreinerarbeiten sowie Lackspanndecken.
Spanndecken und Profi-LED-Beleuchtung
velasun.de
Das Bad-Quintett bei: Firma Johannes Weidenauer Wormser Straße 42 I 68623 Lampertheim I Tel. (06206) 28 80
Samstag, 25. Februar 2017
Mein schönes Zuhause
8
FLIESENIhr TRAUMBAD für
UCH IHREN BES F U A S N U 12 Uhr N E bis U 8 E tag R WIR F 18 Uhr + Sams 12 Uhr und 13 bis
Montag bis Freit
Anzeige
ag 8 bis
FLIE SEN FAC HGE SCH Industriestraße 20 68642 Bürstadt Telefon (0 62 06) 63 08
ÄFT
500 m² Ausstellung w w w.platten-n
oll.de cf.08sa17
Licht in Stimmung bringen Wohlfühlbeleuchtung macht das Zuhause zum Lieblingsort (epr) Das perfekte Licht ist facettenreich: warm, natürlich, far-
Zuhause zum einfach Wohlfühlen: Mit den ZigBee Wandsendern im Jung Design lässt sich jede gewünschte Lichtstimmung individuell auf Tastendruck inszenieren. (Foto: epr/Jung.de)
big, gedämpft. Und es gibt die ganz persönliche Wohlfühlstimmung, die nicht in Worte zu fassen ist. Umso schöner, wenn sich diese einfach einschalten lässt. Mit den ZigBee Wandsendern im Jung Design gelingt das spielend. Denn intelligente Leuchten auf Basis von ZigBee Light Link wie Philips Hue oder Osram Lightify können jetzt einfach mit den Jung Wandsendern über Funk gesteuert werden. Ob aktivierendes Weißlicht zum Start in den Tag oder eine farbige Beleuchtung, die Akzente setzt: Die passende Lichtstimmung bereichert den Alltag und macht das Zuhause zu jeder Tageszeit zum Lieblingsort. Mehr unter www.jung.de
Das Badezimmer wird zum Lieblingsraum! (DS) Große Zeiten auch für kleine Bäder. Nirgendwo sonst kann man sich privater einrichten. Lebenswerte Gestaltung und Wohlfühlcharakter sind ein Muss. Neben schlichter Eleganz in schwarz-weiß wird wieder öfter auf sanfte Töne gesetzt. Auch Mut zur Farbe oder kräftige Kontraste sind voll im Trend, Motive und farbenfrohe Mosaike, alles ist möglich. Dem Geschmack sind keine Grenzen gesetzt! Die Tendenz geht zum Großformat und erreicht bei manchen Herstellern Größen bis zu 150x300cm. Hiermit verleihen Sie ihren Räumlichkeiten optische Weite und erhalten ein neues Gefühl der Ästhetik. Ideal für die Gestaltung fugenloser Duschbereiche. Hochwertige Aluminiumprofile mit LED-Streifen schaffen ein homogenes Lichtbild und verleihen räumlichen Charakter. Ob beleuchtete Designbordüren, Wandanschlüsse, Spiegelbeleuchtungen, Fußleisten oder Podestkanten. Setzen Sie exklusive Akzente mit beleuchteten Profilschienen. Nutzen Sie Abmauerungen von Vorwandinstallationen für Ablagen. Verwenden Sie befliesbare Edelstahl-Elemente oder Styrodur-Nischen als Regale und erhalten Sie
somit Extraplatz für eine Vielzahl von Utensilien oder persönlichen Dekorationsideen. Wer sich bei der Duschfläche für Bodenfliesen entscheidet, hat nicht nur den Vorteil des barrierefreien Übergangs, sondern auch den optischen Aspekte, dass das Bad großzügiger wirkt. Entdecken Sie das Gestaltungspotential! Das Team von PLATTEN-NOLL berät Sie gerne über alle Möglichkeiten sowie die fachgerechte Verlegung, so dass Ihr Zuhause ganz nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen gestaltet werden kann. Überzeugen Sie sich selbst vom umfangreichen Angebot vor Ort in Bürstadt. Montag bis Freitag 8:0012:00 und 13:00-18:00 Uhr, Samstag 8:00-12:00 Uhr. Lohnend und informativ ist auch der Blick ins Internet unter www.platten-noll.de Kontakt: Platten-Noll GmbH Industriestr. 20 68642 Bürstadt Tel.: 0 62 06/ 63 08 info@platten-noll.de www.platten-noll.de