Tip09mi15

Page 1

SÜDHESSEN Die GrATiSzeiTunG Für DAS rieD

Mittwoch, 25. Februar 2015 · KW 09 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang

@

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

GOLD

Stadtverordnetenversammlung beschließt Prüfung von Alternativen

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Ruhiger Anwohnerprotest gegen Massenunterkunft für Flüchtlinge

ANKAUF

ZU

HÖCHSTPREISEN Tag der offenen Tür am Sa. 28.2.15

DRESCHER‘S

HAARMODEN EHEMALS UTE‘S HAARMODEN

Der Bürgerprotest fand bei der Verwaltung und Stadtverordnetenversammlung Gehör, denn nun wird nach weiteren Alternativen gesucht. Foto: Hannelore Nowacki Massenunterkunft Nein!“ war zum Beispiel zu lesen. Oder auch „Integration im Ghetto nicht möglich“. Als Hauptsprecher auf dem Europaplatz meldete sich Martin Grabenhorst über Mikrofon zu Wort. „Wir sind ganz klar gegen eine zentrale Unterbringung“, sagte er. Als negative Folgen führte er Streit an, der durch verschiedene Nationalitäten und Religionen entstehe, früher oder später käme es zur Ghettobildung. Die Wiese würde komplett zugebaut. Auf engstem Raum sei keine Integration möglich, die Menschen blieben unter sich. Applaus bekräftigte seine Meinung.

Dreck und fehlende Mülltrennung wegen fehlenden Wissens führte er außerdem an. Die dezentrale Unterbringung in Wohnungen oder Häusern nannte er als Alternative. Ein weiterer Anwohner meldete sich mit rechtlichen Aspekten zu Wort, die unter anderem das Baurecht und Aussagen in Kaufverträgen der Hauseigentümer betrafen. Unter den Zuhörern ist Peter Bittner. Seit fünf Jahren ist er Eigentümer eines Hauses in der Florianstraße, das er vermietet hat. Von der Stadt sieht er sich getäuscht, denn ihm sei damals versichert worden, dass dort nicht

21 Jahre Birgit´s Frisierstube 21% Rabatt

weiter gebaut werde. Christa Heimit ser unterstützt ihre Tochter beim *Gut und günstig im familiären Flair Protest, die als direkte Anwohnerin in der „Masse der Asylbewer*Beim Abschluß einer HaarverlängeAngebot rung amUnser Tag der offenen Tür. vom 27.11. - 15.12.2012 ber“ ein Gefahrenpotenzial sieht, Öffnungszeiten: vor allem fürchtet sie Asylgegner, Di.-Fr. 8.30 - 18 Uhr. Sa. 8 - 13 Uhr die dort Anschläge verüben könn- Gewerbestraße komplett Gut und imLampertheim familiären Flair Demonta 10 günstig · 68623 · Tel. 06206 - 56699 ten. Nach einer halben Stunde gab Euro mit Schnitt + Finisch der Anwohnersprecher das offizielUnser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Metzgerei und Partyservice **Termine nach Vereinbarung** le Ende der Kundgebung bekannt. Sanierun Christian Biblis Im Sitzungssaal des Stadthauses Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. komplett Tankschu waren bald alle BesuchersitzplätBessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 797 903 Angebote 11 % 25% billiger 26.02. 28.02. ze belegt, einige Zuhörer harrten + Finisch Euro mit Schnitt Gyrosgeschnetzeltes 25% 1Sicherhe kg 7,90 • Außenputz bei geöffneter Saaltür im Stehen Rinderrouladen 15% 1 kg 11,90 **Termine nach Vereinbarung** • Wärmedämmverbundsysteme aus. Bei der Sitzungseröffnung Bratwurst + Füllsel 13% 1 kg 6,90 Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr ·Hausm. Mo geschl. • Anstrich gab Stadtverordnetenvorsteherin Gelbwurst + Gelbwürstchen 23% 1 kg 8,90 Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Fortsetzung auf Seite 6Str. • Hausm. Schwartenmagen 11% 1 kg 8,90 Bessunger 145 · Griesheim · Tel. 06155 797 903 Lackierarbeiten Fleischwurst rot + weiß 13% 1 kg 6,90

Birgit´s Frisierstube Dauerwellen

58,-

Dauerwellen

R Indu U 58,S S cr.0?sa15

LAMPERTHEIM – Auf dem Europaplatz hatten sich am frühen Freitagabend etwa 80 Menschen versammelt, vorwiegend Anwohner der Florianstraße und deren Mitstreiter, die mit ihrem Demonstrationszug von der Florianstraße bis hierher gezogen waren. Ganz ruhig war es, nur der Verkehr rauschte vorbei. In Gruppen standen die Menschen zusammen und unterhielten sich. Die verteilten Flugblätter hatten nicht für alle Kundgebungsteilnehmer gereicht. Auf Spruchbändern hatten einige Anwohner ihr Anliegen sichtbar gemacht. „Flüchtlinge Ja!

Wir feiern

R+P

B+P

Tel. 06251/787811

Vertragsunterzeichnung zwischen der Stadt Lampertheim und der Firma Walter Müller reisen

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 02.03. - 04.03. 2015

Die komplette Betriebsleistung des Fahrplans war auf R+PSchöne Weihnachtsstoffe

Schlachtfrische Schweineleber

15% 1 kg 5,90 Hackfleisch gemischt ittmus 12% te1rkg 7,90 hn Burda Sc Ungarische Art 17% 1 kg 9,90 Paprikawürstchen an Große Auswahl23% 1 kg 8,90 Lyoner + Lyonerwürstchen waren fen und Kurz13% öpFleischkäse Zwiebel-,Kn Leber-, 1 kg 6,90

LUST auf eine

se GmbH Co. KG. Nach intensiver, fast ein Jahr andauernder, inhaltlicher Arbeit am öffentlichen Personen- und Nahverkehr, wurde nun in enger Zusammenarbeit mit der VTL-Geschäftsführung und dem Aufsichtsrat ein Paket geschnürt, das den Bedürfnissen

und Anforderungen der heutigen Zeit angepasst wurde und die innerstädtischen Linien optimiert. Das komplette Betriebsleistungsangebot des Fahrplans stand dabei auf dem Prüfstand, außerdem wurde auch dem demografischen Wandel Rechnung getragen.

für Tischdecken oder neue Frisur? Sie Veränderung Deko! Unter anderem im Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707Buchen · Fax -200858 macht Spaß! „Der Aufsichtsrat hat sich sehr Sortiment: Fleece,a Walk, Strick & Jerseystoffe Schnittmuster Schöne Weihnachtsstoffe

HOLIDA „

stark eingearbeitet und war auch 06206Bu- rd 56777 an Große Auswahl selbst mit Bus unterwegs“, berichfür Tischdecken oder rehn Friseure ren wa rz Ku 30,40,50,60, jünger Wilhelmstr.63 fen und tete Bernd Isenhardt, GeschäftsKnöpDomgasse www.facebook.com/TIPgratiszeitung geht´s immer!im Lampertheim Deko! Unter anderem führer der VTL GmbH. Bei der Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Strick & Jerseystoffe Ausschrei- Fleece, Walk, Durchführung desSortiment: Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr unserer heutigenMittwoch Ausgabe+liegen (in Vollbungsverfahren und der Vergabe Samstag vonoder 9.00Teilbeilage) - 12.30 UhrProspekte folgender Firmen bei: wurde der VTL-Aufsichtsrat von Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien der Firma KCW GmbH aus Beraller t,Bürstadt Messer, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel.Ar 06155 - 2318 Scheren usw. lin unterstützt. Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 „Es freut uns, dass wir die Firma Mo, Di, Do, Fr Bürstadt von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Mainstraße 137 • Tel.:Mittwoch 06206 9096090 + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr TERMI Müller im Rahmen des AusschreiFit durch bungsverfahren fürNähmaschinen uns gewinnen, Reparaturannahme und Schleifereien Tag Nähere Informati 3.49 den 1.49 beziehungsweise bestätigen konnmit einem leckeren aller Ar t, Messer, Scheren usw.Für Sieierenzum! Fit durch Obstsalat mit Kokosraspeln. Prob Omnibusbetriebe ten“, so Störmer. Die Umsetzung den Tag J. Brückmann OHG 3.49 1.49 mit einem leckeren Für Sie zum bringt einides neuen Fahrplans Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! www.brueckmann-reis ge Vorteile: so werden unter anFirma derem die innerstädtischen Lini1.49 -.69 Krämer en 603 und 604 ab September im 5.99 Saft Verkostung Firma 20-Minuten-Takt angeboten. 1.49 -.69 Krämer 5.99 In Sachen Schülerverkehr Saft werVerkostung Zahngold auch mit Zähnen den nahezu alle Relationen, ab-.79 -.79 1.11 gesehen von leichten Änderun1.29 gen der Fahrtwege und -zeiten, -.79Plan über--.79 G Ankauf 1.11von Zahngold 1.29(auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E aus dem derzeitigen Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O nommen. Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) B 1.29 Außerdem ist ein Kundencen- L -.37 1.39 1.29 Str. 79-81 S ter der Firma Walter Müller Rei- D Pfungstadt - Eberstädter C sen mit ÖPVN Beratung und Ver- M 1.29 Gold G Ankauf E Münzen Verkauf und(Gold, Silber. von Zahngold mit Zähnen) ·von Münzen & Medaillen -.37 1.39 Ü (auch1.29 H kauf zur Stärkung der KundenoriSilber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Barren Sammler M entierung und Gewinnung neuer N (auchund Münzsammlungen MDM-Ware) · Zinn · für Silberbestecke (800) und Anleger L B 2.99 U Innenstadt- Z -Di Fahrgäste in zentralerPfungstadt 1.29+ 14 1.77 3.88 Eberstädter Str. 79-81 - Fr 10 - 12 - 18 Uhr · Sa D S 10 - 12 Uhr E C lage geplant. Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil M C 0171 - 7596 727 2.99Eberstädter N Gold K wur- von Ein entsprechendes Objekt Verkauf und Silber. Münzen Pfungstadt Ü 3.88 1.29 1.77Straße 79 - 81 · 64319 H de bereits ausgewählt, die Gespräund Barren für Sammler und Anleger N M che mit dem Vermieter laufen. Z Eva Di Wiegand - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

Poseiner & Hess

Poseiner & Hess

Gutscheine erhältlich ! 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

R+P Gutscheine erhältlich !

Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr jeweils von 10 -

Sie bezahlen nur

das Pfand

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Sie bezahlen nur

das Pfand

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

R+P

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

Wir bitten um freundliche Beachtung

dem Prüfstand LAMPERTHEIM – „Ab September 2015 wird in Sachen ÖPNV in Lampertheim ein neues Kapitel aufgeschlagen“, so formulierte es Bürgermeister Gottfried Störmer am Montagabend bei der offiziellen Vertragsunterzeichnung mit der Firma Walter Müller Rei-

64625 Bensheim • Fax 78 78 21

P+B

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

GOLD - ANKAUF

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

GOLD - ANKAUF Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Herzliche Einladu www.kober-edelmetalle.de

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Das neue Fahrplankonzept in Lampertheim geht am 7. September 2015 an den Start. Die Verträge mit der Firma Walter Müller Reisen sind unterzeichnet. Vordere Reihe: Bernd Isenhardt, Geschäftsführer der VTL GmbH, Bürgermeister Gottfried Störmer und Martin Müller. Hintere Reihe: Erster Stadtrat Jens Klingler, Dr. Astrid Karl, Projektleiterin der Firma KCW GmbH Berlin und Ludwig Müller. Foto: Eva Wiegand

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., Zewa Soft 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte (1 ltr. = € 3,99) 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Wir lieben Lebensmittel.

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Wir lieben Lebensmittel.

Weihn

täglich im


2 KURZ NOTIERT Ortsbeirat Bobstadt BOBSTADT - Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Bobstadt findet am Mittwoch, 25. Februar, um 19.30 Uhr im Foyer der Sporthalle Bobstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen die Besprechung der Ortsbegehung der Sporthalle Bobstadt sowie Anfragen und Mitteilungen. zg

Programm der Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 26. Februar, um 20 Uhr den Film „My old Lady“. Am Freitag, 27. Februar, Samstag, 28. Februar, und Sonntag, 1. März, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Mortdecai - Der Teilzeitgauner”. Zudem läuft am Sonntag, 1. März, um 15 Uhr der Film „Die Vampirschwestern 2 - Fledermäuse im Bauch”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Traumfrauen” und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www. filminsel-biblis.de. zg

LOKALES Gedichte von Rainer Weidenauer und Krimi „Kartoffelblues“ von Roland Kirsch

LAMPERTHEIM – cultur communal der Stadt Lampertheim lädt am 2. März um 19.30 Uhr zur 13. Veranstaltung in der Reihe „Wortkultur in der Stadtbücherei“ ein. Eine spannende Begegnung mit zwei lokalen Autoren erwartet die Besucher. Rainer Weidenauer, Lyriker und Autor von Essays, lebt nicht mehr, aber seine Gedichte und Texte strahlen die Lebendigkeit eines ganzen Lebens aus. Der bibliografisch neu gestaltete Gedichtband liegt schön in der Hand, regt allein schon durch seine Aufmachung zum Lesen ein. „Nur die Liebe kann es wagen“ ist der Titel. Um die großen Fragen des Lebens ging es Rainer Weidenauer, um Freude und Hoffnung, Vergänglichkeit und Tod, Sehnsucht und die Liebe. Als Gymnasiallehrer war er in Gernsheim und Viernheim tätig, er war leidenschaftli-

cher Leser und Literaturvermittler. An Heiligabend vor fünf Jahren verstarb Weidenauer. Seine Frau Barbara Kernbach kümmert sich um den literarischen Nachlass und wird auch am 2. März aus dem Gedichtband vorlesen, ebenso Dekan Karl Hans Geil. Zur Einführung wird Hans Hahn über seinen Freund und ehemaligen Schulkameraden sprechen. Bei einem Pressegespräch in der Stadtbücherei mit Kulturbereichsleiter Rolf Hecher und Barbara Burkhard, Leiterin der Stadtbücherei, präsentierte Barbara Kernbach die zweite Ausgabe des Gedichtbandes, der um ein neues Kapitel erweitert wurde und mit einem bisher unveröffentlichten Gedicht überrascht. Der zweite Autor des Abends ist Roland Kirsch, der seinen ersten Kriminalroman zunächst als begehrtes E-Book und im Herbst auch als

Taschenbuch veröffentlicht hat. In „Kartoffelblues“ spielt der ältere Kommissar Krump die Hauptrolle und außerdem Gitarre, so wie auch der Autor. Mit dem jüngeren Kollege, ein Polizeimeister, rasselt der Kommissar auch mal zusammen, wie der Autor im Gespräch verriet. Seine schriftstellerische Karriere begann Kirsch mit Beginn des Ruhestandes vor drei Jahren. Bei einem Schreibwettbewerb gewann er einen Preis. Beruf lich war er als Sozialarbeiter und IT-Spezialist tätig, mit wenig Zeit für seine literarischen Ambitionen. Drei Jahre hat der Autor für sein Erstlingswerk recherchiert. Geplant hat Kirsch eine ganze Krimireihe in fünf Bänden, die jeweils in sich abgeschlossen sind. Am nächsten Krimi mit dem Titel „Scheinheilig“ arbeitet er schon. Hannelore Nowacki

Kinderbasar der Krabbelkäfer BÜRSTADT - Am Samstag , 21. März ,richtet das Flohmarktteam der Krabbelkäfer seinen Kinderbasar in sortierter Art im Bürgerhaus Bürstadt aus. Angeboten werden Kinderkleidung von Größe 50 bis 188, Umstandsmode, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr in sortierter Art. Die Vergabe der Verkäufernummern erfolgt am Montag, 9. März, bei den Sonnenkäfern in der alten Schillerschule (Eingang Augustinerstraße). Ab 18 Uhr für Helfer, anschließend für Nichthelfer. 15 Prozent des Verkaufserlöses werden für einen gemeinnützigen Zweck einbehalten, 85 Prozent dem Verkäufer ausbezahlt. zg

Sprechstunde der Bürgermeisterin in Riedrode RIEDRODE - Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin in Riedrode findet am Donnerstag, 9. April im Bürgerhaus Riedrode in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr statt. zg

Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:

redaktion@tip-verlag.de

BÜRSTADT - Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im März in Bürstadt die Stromzähler abgelesen. Bei Fragen sind die EWR-Mitarbeiter unter 06241/ 848-630 gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler – unabhängig davon, von

welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenzg ende abgelesen.

Dr. Christian Engelhardt kommt am 27. Februar nach Biblis

Landratskandidat stellt sich Bibliser Bevölkerung vor BIBLIS - Am Freitag, 27. Februar kommt der Landratskandidat Dr. Christian Engelhardt nach Biblis. Ab 19.00 Uhr steht er der Bevölkerung im Dorfzentrum Wattenheim zu den Themen Strukturwandel und ärztliche Versorgung auf dem Lande für Diskussionen zu diesen Themen zur Verfügung. Dr. Christian Engelhardt möchte

sich bei dieser Gelegenheit der Bibliser Bevölkerung vorstellen und deutlich machen, dass mit Ihm die Linie des Kreises fortgesetzt wird. Alle Interessierten sind recht herzlich zu diesem Abend eingeladen, um den Kandidaten kennenzulernen. Selbstverständlich sind auch Fragen zu den Themen, die Biblis betreffen möglich. zg

Kraftwerk Biblis Block B: Keine Gefährdung für Personal, Umgebung und der Anlage

NEUSCHLOSS - Unter dem Motto „Rund ums Kind” veranstaltet die Kita Neuschloß zum ersten Mal einen Abendflohmarkt. Am Freitag, 27. Februar, kann von 18.30 bis 21 Uhr nach Herzenslust in den Räumen der Kindertagesstätte, Wacholderweg 14 in Neuschloß gestöbert und gekauft werden. Im Bistro kann man bei Prosecco, Lachs- und Käsehäppchen entspannen. zg

NEUSCHLOSS - Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Neuschloß findet am Donnerstag, 26. Februar, um 19 Uhr im Bürgersaal des Bürgerhaus des Stadtteils Neuschloß, Ahornweg 1, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bericht der BILA zum Sachstand ICE-Trasse, die Anfrage des Ortsbeirat-Mitgliedes Lenhardt zum Hinweisschild „chemische Fabrik Neuschloß“ auf einem Sandsteintrog des Waldfriedhofs aus der Sitzung vom 18. September 2014, die Sachstandsinformation zur Sanierung des Sodabuckelgeländs sowie die Sachstandsinformation Schülerbetreuung. zg

EWR-Mitarbeiter sind im März in Bürstadt unterwegs

Wortkultur in der Stadtbücherei am 2. März Ablesung der Stromzähler

Abendflohmarkt „rund ums Kind”

Ortsbeirat Neuschloß tagt

MITTWOCH, 25. FEBRUAR 2015

Porenleckage an Leitung des Nebenkühlwassersystems

„Wortkultur in der Stadtbücherei“ am 2. März um 19.30 Uhr ist ein besonderes Erlebnis. Krimi-Autor Roland Kirsch (Mitte) liest aus seinem ersten Kriminalroman. Barbara Kernbach (Mitte) stellt den Gedichtband ihres verstorbenen Mannes Rainer Weidenauer vor. Barbara Burkhard, Leiterin der Stadtbücherei, und Kulturbereichsleiter Rolf Hecher organisieren die Veranstaltungsreihe. Der Eintritt ist frei. Foto: Hannelore Nowacki

Neues Angebot im Rahmen der Ehrenamtsbörse startet am 4. März / Anmeldung notwendig

Elternrunde bietet „Zeit für mich” LAMPERTHEIM - Weiterhin positive Früchte trägt die 2013 ins Leben gerufene Ehrenamtsbörse in der Spargelstadt: „Zeit für mich” heißt das neueste Angebot, das sich speziell an Eltern richtet. Im Rahmen einer Elternrunde, die am Mittwoch, 4. März, startet, sollen diese unter Gleichgesinnten über Themen und Probleme rund um die Kindererziehung berichten können, einfach nur zuhören oder auch zwischendurch abschalten können - gezielt ohne Kinder, damit die Eltern unter sich sind und Zeit für sich haben. Geleitet wird das ehrenamtliche und kostenfreie Angebot von Kommunikationstrainerin Kirstin Grit Lang, selbst Mutter von zwei Kindern, die sich über die Ehrenamtsbörse bei der Stadt Lampertheim gemeldet hat. „In der Gruppe soll jeder die Möglichkeit haben, Anregungen zu erhalten, zu berichten was bei ihm zuhause vielleicht nicht so rund läuft und vor allem sehen, dass er nicht alleine ist. Dabei sollen die Inhalte der Treffen selbstverständlich in der Gruppe bleiben. Gleichzeitig soll in den jeweils 90 Minuten Raum geschaffen werden, um zu entspannen”, so Kirstin Grit Lang. „Mit Texten, kleinen Geschichten und Übungen und um das Thema Kommunikation sowie kurzen Sequenzen, in denen jeder Teilnehmer bewusst zur Ruhe kommen kann, runde ich die Abende ab.” So darf bei der Elternrunde sogar mehr geschehen, als sich die Dinge, die einen gerade beschäftigen, von der Seele zu reden. Die Teilnehmer können, wenn sie möchten, auch einmal neue Wege in der Kommunikation mit ihren Kindern und Familienangehörigen beschreiten. Sich austauschen, gegenseitig unterstüt-

zen, lachen oder einfach nur zuhören und dabei feststellen: Ich bin nicht allein mit meinen Herausforderungen als Elternteil - ohne erhobenen Zeitpunkt, vielmehr soll das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt stehen. „Besonders wenn die Kinder noch klein sind, ist es für Eltern wichtig, sich auch Zeit für sich zu nehmen und ohne ihre Kinder zur Ruhe zu kommen. Doch das Angebot richtet sich natürlich auch an Eltern, deren Kinder schon aus dem Kleinkindstadium heraus sind”, betont Kirstin Grit Lang. Die Elternrunde „Zeit für mich” beginnt am 4. März für insgesamt zehn Abende jeweils von 19.30 bis 21 Uhr im Alten Rathaus, Römerstraße 104, Raum 3 im 1. Obergeschoss. Es sind noch Plätze frei. Da die Teilnehmerzahl auf zehn Personen begrenzt ist, ist eine Anmeldung bei Silke Reis unter unter 06206/935-212 oder s.reis@lampertheim.de nötig. Mit der Ehrenamtsbörse sollen Menschen, die eine eine ehren-

amtliche Tätigkeit suchen, und denen, die eine Freiwilligentätigkeit anstreben, Angebote zum Mitmachen angeboten werden. Sie bietet auf der einen Seite unter www.ehrenamt-lampertheim.de die Möglichkeit für Vereine und Initiativen, ihre Projekte zu beschreiben, um Mitwirkende zu finden. Auf der anderen Seite können sich Bürger auf der Internetseite selbst als Freiwillige mit einer Beschreibung der gewünschten Tätigkeit anbieten. Derzeit befinden sich in der Ehrenamtsbörse 36 Angebote sowie vier Gesuche, wobei aktuell besonders die Flüchtlingsthematik in den Fokus gerückt ist - aber auch andere Angebote wie „Zeit für mich” sind dort zu finden. Die Ehrenamtsbörse ist unter www.ehrenamt-lampertheim.de, über www. lampertheim.de sowie persönlich oder telefonisch in der Koordinierungsstelle im Haus am Römer bei Frau Silke Reis unter 06206/935212 oder s.reis@lampertheim.de zu erreichen. Benjamin Kloos

Damit Eltern auch wieder einmal Zeit für sich haben: Kommunikationstrainerin Kirstin Grit Lang (r.) und Ehrenamtsbörsekoordinatorin Silke Reis (l.) präsentieren die neue Elternrunde, die am 4. März starFoto: Benjamin Kloos tet.

BIBLIS - Im abgeschalteten Block B des Kraftwerks Biblis wurde bei einer routinemäßigen Anlagenbegehung am 18. Februar 2015 eine geringfügige Porenleckage an einer Leitung des Nebenkühlwassersystems festgestellt. Das betroffene System ist derzeit im Rahmen von Inspektionsarbeiten freigeschaltet und entleert. Das Nebenkühlwassersystem ist vierfach vorhanden und wird mit Rheinwasser versorgt. Seine Aufgabe im derzeitigen Anlagenzustand ist es, die Wärme von wichtigen Verbrauchern abzuführen. Das betroffene Rohrleitungsstück wurde umgehend abgedichtet und der Aus-

tausch vorbereitet. Die Funktion des Systems war zu keiner Zeit beeinträchtigt. Das Vorkommnis wurde gemäß den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (Normal) eingestuft und der Behörde fristgerecht innerhalb von fünf Werktagen gemeldet. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) ist es der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage war dazg mit nicht verbunden.

Neues Bewerbungsende am 6. März/ Letzte Chance für Kurzentschlossene/ Weitere Veranstaltungsorte gesucht

Bewerbungsphase für Kulturnacht verlängert WORMS - Am 4. Juli lockt die Wormser Kulturnacht zum neunten Mal Kulturinteressierte von nah und fern in die Innenstadt. Getreu dem Motto „Kultur von Wormsern für Wormser und Besucher“ bieten Kulturschaffende dann wieder an zum Teil ungewöhnlichen Orten Einblicke in ihre Arbeit und laden zum Mitmachen ein. Wer aktiv bei der Veranstaltung dabei sein möchte, hat noch bis zum 6. März Gelegenheit, seine Bewerbung bei der Kultur und Veranstaltungs GmbH einzureichen. Gesucht werden vor allem noch Betreiber von Veranstaltungsorten, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellen, um Gruppen und Solokünstler bei sich auftreten zu lassen. Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen finden alle Interessierten und Kurzentschlossene auf www.kulturnacht. worms.de. „Es sind schon einige vielversprechende Bewerbungen bei uns eingegangen“, freut sich Sascha Kaiser, Geschäftsführer der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG). Die Kulturnacht 2015 verspricht damit schon jetzt genauso bunt und vielseitig wie in den vergangenen Jahren zu werden. Die erste Sichtung der Bewerbungen zeigt, dass auch die neunte Auf lage der beliebten Veranstaltung wieder spannende Einblicke in die Wormser Kulturlandschaft ermöglichen wird. „Wenn wir am Ende alle Vorschläge realisieren können, dann darf man

sich unter anderem auf Raum- und Lichtinstallationen, afrikanische Musik, Modelfotografie unter Wasser, Konzerte und Ausstellungen freuen“, ergänzt Artur Kiefel, der als Projektmanager der KVG die Kulturnacht betreut. Gesucht werden jedoch noch Veranstaltungsorte: „Es würde uns sehr freuen, wenn sich zum Beispiel noch der eine oder andere Gastronom finden würde, der seine Räumlichkeiten zur Verfügung stellt, um Gruppen und Solokünstler bei sich auftreten zu lassen“, sagt Volker Gallé, Kulturkoordinator der Stadt Worms und Ideengeber der Kulturnacht. Aber auch Personen oder Gruppen, die etwas ausstellen, aufführen oder anderweitig darbieten möchten, können gerne noch bis zum 6. März ihre Unterlagen einreichen. Die Bewerbungen sollten ein möglichst geschlossenes Konzept mit dem Programmangebot sowie dem Veranstaltungsort umfassen. Im März beginnt für die KVG dann die detaillierte Planung und zeitliche Koordination der einzelnen Projekte. „Wir sichten nach dem offiziellen Bewerbungsende zusammen mit der Kulturkoordination alle Anmeldungen und setzen uns anschließend mit den Künstlern, Gruppen und potentiellen Veranstaltungsorten in Verbindung“, erklärt Artur Kiefel die weiteren Schritte. Daher sei der 6. März wirklich die letzte Möglichkeit, um eine Bewerbung einzureichen. zg


MITTWOCH, 25. FEBRUAR 2015

LOKALES

3

Friedel Avemarie war 16 Jahre aktiver Organisator im Seniorentreff

Verabschiedung im Treff 21 verbunden mit herzlichem Dank GROSS-ROHRHEIM – Friedel Avemarie geht als langjähriger Organisator des Seniorentreffs aus gesundheitlichen Gründen in den wohlverdienten Ruhestand. 16 Jahre lang hat der 80-Jährige zusammen mit seiner Frau Erna ehrenamtlich dafür gesorgt, dass sich die Senioren im Treff 21 wohlfühlen und auch einiges erleben konnten. Alle vierzehn Tage im Wechsel mit den Seniorennachmittagen im Treff 21 hatte Friedel Avemarie für die Senioren Tagesfahrten in den Odenwald und viele interessante Ziele in der gesamten Region mit einem Busunternehmen aus Worms organisiert. Wegen ei-

ner plötzlichen Erkrankung konnte Friedel Avemarie ausgerechnet an seiner offiziellen Verabschiedung am Donnerstagnachmittag nicht teilnehmen. Für ihn nahm seine Ehefrau die lieben Worte des Dankes, das Buchgeschenk und den Präsentkorb in Empfang. Auch über einen Ordner und eine CD mit vielen schönen Bildern als Andenken aus den vergangenen Jahren wird er sich freuen. Jeder Platz war besetzt, als Heinz Dellbrügge, Mitglied des Gemeindevorstandes, in Vertretung des erkrankten Bürgermeisters Rainer Bersch dem langjährigen Organisator und Senioren-

beiratsvorsitzenden seinen Dank aussprach. Die Laudatio hielt Willi Nolde, der an die vielen Tagesausf lüge erinnerte und zur Illustration eines der Fotos an die Wand beamte. Auch war es Friedel Avemarie gelungen, den Seniorentreff zu beleben, wie Nolde berichtete. Anfänglich seien etwa zwanzig Besucher gekommen, dann füllte sich der Treff21 mit mehr als fünfzig Senioren. Am Donnerstag hatte der Bürgermeister zur Feier des Tages die Senioren zu einem Imbiss mit Wiener Würstchen eingeladen. Hannelore Nowacki

GROSSE HAUSMESSE

19% MwSt

*

FAST

GESCHENKT AUF ALLE 10% 0 %

Gelungener Fotobuch-Einsteigerkurs beim DRK Biblis

auf alle KÜCHEN bei 36 Monaten Laufzeit

+ Leuchten + Boutique 1) Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Ausgenommen Werbeware, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet ist und Artikel der Firma Escale, Esprit, Fissler, Joop, Kitchen Aid, Lambert, Life, Qis Design, Silit, s.Oliver, Villeroy & Boch, WMF, Zenza, Hülsta Now, Aeris, Moll und CS-Schmal sowie reduzierte Ware. Nur gültig für Neuaufträge bis 28.02.2015.

2) Finanzierung über unsere Hausbank: Santander Consumer Bank, Consumer Financial Services, Postfach 101744, 41017 Mönchengladbach. Ab 500 EUR – Bonität vorausgesetzt, Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag sowie dem Gesamtbetrag. Effektiver Jahreszins und gebundener Sollzins entsprechen 0,0%. Nur gültig für Neuaufträge bis 28.02.2015.

Vorführung

Beratertag

„Ausbau einer flächendeckenden Breitbandversorgung für die Stadt Lampertheim von herausgehobener Bedeutung”

8

5 .2 Sa

8

.1 .02

EHRMANN BISTRO

Schweinelende mit Spätzle und Champignons

Kinderteller: Nudeln mit Tomatensoße

5,90€

au

5

s der Re g

100% ät Qualit

Kaffee & Kuchen ab 14 Uhr

1€

je

Alle Abb. ähnlich

.2 Sa

.1 .02

1€

* Wir schenken Ihnen beim Kauf Ihrer Möbel und Küchen den im Auszeichnungspreis enthaltenen MwSt.-Satz. (Entspricht einem tatsächlichen Preisnachlass von 15,97%.). Nicht gültig für in unseren aktuellen Prospekten beworbene Artikel, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, und bereits reduzierte Ware sowie Artikel der Marken ERPO, Rolf Benz, JORI, Machalke, Musterring, Team 7, Hülsta, Tempur, Bacher, Ronald Schmitt, Spectral, Stressless (Reilingen), Witnova, Miele, Bora, Liebherr und Leonardo, Jab und Esprit Teppiche. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen! Nur gültig für Neuaufträge bis zum 28.02.2015. Aktion nicht gültig in unserem Trendhaus, Boutique- und Leuchtenabteilung.

EHRMANN Frankenthal

Herxheim in der Pfalz Möbel Gilb GmbH & Co. KG St.-Christophorus-Str. 4-6 76863 Herxheim Tel. 0 72 76/980-0

Reilingen bei Hockenheim & Speyer Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Hauptstraße 201 68799 Reilingen Tel. 0 62 05/94 02-0

Frankenthal in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Wormser Straße 119 67227 Frankenthal Tel. 0 62 33/49 69-0

www.ehrmann-gilb.de

EHRMANN Reilingen

ein

Landau in der Pfalz Ehrmann Wohn- und Einrichtungs-GmbH Lotschstraße 9 76829 Landau Tel. 0 63 41/977-0

Rh

schloß in den nächsten Jahren einen zuschussfreien Ausbau durchzuführen. Mit großem Bedauern wurde zur Kenntnis genommen, dass die Telekom noch keine Pläne vorgelegt hat, den Stadtteil Hüttenfeld einer besseren Versorgung zu zuführen. Doch auch hier wird sich die Stadt um den Ausbau und einen Partner für die Versorgung ihrer Bevölkerung bemühen.“ Besonders erfreulich ist, dass mit den bisherigen Bemühungen der Verwaltung der Stadt Lampertheim in einem interkommunalen Projekt mit den Nachbarkommunen Bürstadt, Einhausen und Lorsch mit der Telekom ein Partner gefunden wurde, der den Ausbau in Einhausen, Lorsch, Hofheim und Rosengarten in diesem Jahr ohne öffentliche Zuschüsse durchführt. „Dies kann als erfolgreiches Projekt der interkommunalen Zusammenarbeit angesehen werden, dass wir gemeinsam mit unseren Partnern bis zur Erreichen des Vollausbaus weiter voranbringen werden“ In der Stadt Lorsch haben die Bauarbeiten mit einem Spatenstich bereits am 16. Februar begonnen. zg

n

füllung. Auch Selbständige und Arbeitnehmer mit Home Office profitieren vom schnellen Internet. Bürgermeister Störmer freut sich besonders, dass Hofheim und Rosengarten vom Ausbau der Telekom im Telefonnetz Worms profitieren und damit den Startpunkt eines flächendeckenden Ausbaus in Lampertheim darstellt. Bürgermeister Störmer macht allerdings auch klar, dass er sich für den Ausbau weiterer Kabelverzweiger (KVz) in Hofheim und Rosengarten gegenüber der Telekom einsetzt. Damit soll der vollständige und flächendeckende Ausbau und eine zukunftsfähige Breitbandversorgung der beiden Stadtteile realisiert werden. Neben dem Ausbau in Hofheim und Rosengarten ist die Stadt allen Bürgern und damit auch in den anderen Stadtteilen Neuschloß, Hüttenfeld sowie der Kernstadt verpflichtet. Auch hier wird sich die Verwaltung für den Ausbau des schnellen Internets und damit einer zukunftsfähigen Infrastruktur einzusetzen. Dabei hebt Herr Bürgermeister Störmer insbesondere das Angebot der Telekom hervor, auch in Lampertheim und Neu-

Wir ir leben Schlaf. Seit über 100 Jahren.

io n

HOFHEIM/ROSENGARTEN - Jetzt geht es los: Für die Stadt Lampertheim beginnt der Ausbau von schnellen Internetanschlüssen durch die Deutsche Telekom in den Stadtteilen Hof heim und Rosengarten. Die Telekom wird rund fünf Kilometer Glasfaser verlegen und zehn Multifunktionsgehäuse neu aufstellen oder mit modernster Technik ausstatten. Dadurch werden rund 2.400 Haushalte in Hofheim und Rosengarten mit schnellem Internet mit Geschwindigkeiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde beim Herunterladen und beim Heraufladen von bis zu 40 MBit/s versorgt. „Schnelle Internetzugänge sind heute unverzichtbar: Deshalb ist der Ausbau einer flächendeckenden Breitbandversorgung für die Stadt Lampertheim von herausgehobener Bedeutung“, sagte Bürgermeister Gottfried Störmer, vertreten durch Stadtrat Gerd Bauer, anlässlich des Spatenstichs in Hofheim/Ried. Die Verfügbarkeit eines Breitbandausbaus ist heutzutage eine der wichtigsten Standortbedingungen für unsere Stadt. Denn nicht nur für Familien geht ein großer Wunsch in Er-

Wir präsentieren Ihnen unsere KitchenAid-Produkte und verwöhnen Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten!

MITTAGSMENÜ: 11.30 bis 14 Uhr

Spatenstich für das schnelle Internet in Hofheim und Rosengarten

Exklusive Matratzenfachberatung des Herstellers

Z u ta t e

nehmer hatten Datenträger mit 60 bis 80 Bildern mitgebracht, aus denen sie die schönsten in die Maske einfügten. Eine Teilnehmerin freute sich, dass sie jetzt ihre Urlaubsfotos entsprechend „in Szene“ setzen kann. Ein Folgekurs ist für das Frühjahr geplant. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. zg

keine Anzahlung & keine Gebühren

ste

gen von Überschriften und Textpassagen wurde geübt, sondern auch wie man die Bildgröße verändert, Ausschnitte erzeugt und Fotos mit Rahmen versieht. Außerdem wurden die Hintergründe passend zu den Bildern gestaltet. Jürgen Stay betonte dabei, dass eine gute Bildgestaltung Zeit braucht. Die Teil-

2) Keine Zinsen,

1)

Fotos gekonnt in Szene gesetzt BIBLIS - Zum zweiten Mal bot das DRK–Biblis einen Kurs zur Erstellung von Fotobüchern an. Mit viel Interesse folgten die Teilnehmer im ausgebuchten Kurs den Tipps des Referenten Jürgen Stay, der Schritt für Schritt erklärte, wie man einen ansprechenden Bildband erstellen kann. Nicht nur das Einfü-

Finanzierung

Rabatt

Be

Friedel Avemarie konnte nicht an der Feier teilnehmen. Für ihn nahm Ehefrau Erna Avemarie die Dankesworte und alle guten Wünsche zur Genesung von Willi Nolde und Heinz Dellbrügge (rechts) entgegen. Foto: Hannelore Nowacki

MÖBEL+ KÜCHEN + TEPPICHE

EHRMANN Landau

GILB Herxheim


STADTNACHRICHTEN Â Â? Â? Â? Â?

4 Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

MITTWOCH, 25. FEBRUAR 2015

MSV Hofheim lädt am 28. Februar in Hans-Pfeiffer-Halle ein

Hessens grĂśĂ&#x;te ModellbaubĂśrse

lr10mi11

LAMPERTHEIM - Am 28. Februar ist es wieder so weit: Hessens grĂśĂ&#x;te ModellbaubĂśrse Ăśffnet ab 8 Uhr fĂźr Käufer ihre Pforten in der Hans-Pfeiffer-Halle in Lampertheim. Die ModellbaubĂśrse des MSV Hof heim wird seit Ăźber 35 Jahren sowohl im FrĂźhjahr als auch

im Herbst durchgefĂźhrt. „Hessens grĂśĂ&#x;te ModellbaubĂśrseâ€? ist quasi zu einem Markennamen geworden. Die Besucher und Aussteller kommen aus ganz Deutschland sowie aus Frankreich, Schweiz, Ă–sterreich und den Benelux-Ländern. Der SpaĂ&#x; am Verkaufen und Han-

deln steht im Vordergrund. Einlass fĂźr Aussteller ist ab 6.30 Uhr. Als kleiner Tipp: Man sollte rechtzeitig vor Ort sein. Um Tischreservierung per E-Mail unter branermichael@aol.com wird gebeten. Weitere Infos unter www.modellsportverein-hof heim.de/diezg bĂśrse

Vielfältiges Festivalprogramm mit Musik von der Antike bis zur Renaissance/ Vorverkauf mit attraktiven Rabatten läuft

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr

„wunderhoeren – Tage alter Musik und Literatur in Worms“

Hochzeit

Besondere Anlässe

Geburtstag

Jubiläum

Schulanfang ErĂśffnung

Geburt

Silberhochzeit

Besondere Anzeigen

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ...

TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500

Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

27. Februar: 28. Februar:

Zahnärzte

Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Rathaus-Apotheke, Bßrstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Wormser Stadt-Apotheke, 67547 Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 25. Februar nachmittags: Hr. M. StreckfuĂ&#x;, im Ă„rztehaus am Heilig-Geist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

kann auch diesmal wieder sparen: Beim gemeinsamen Kauf von mindestens drei Tickets fĂźr drei verschiedene „wunderhoeren“-Veranstaltungen erhält man einen Rabatt von 20 Prozent. Dieser ist nur Ăźber den direkten oder telefonischen Kauf beim TicketService Worms im Wormser erhältlich und gilt nicht fĂźr die Konzerte am 27. Juni und 4. Juli. Alle Informationen rund um das Festival gibt es unter www. wunderhoeren.de. Tickets fĂźr alle Veranstaltungen von „wunderhoeren“ inklusive dem Konzert am 4. Juli im Rahmen der Kulturnacht kĂśnnen im Vorverkauf unter www. wunderhoeren.de, beim TicketService Worms im Wormser, RathenaustraĂ&#x;e 11, unter 06241-2000-450, beim TIP-Verlag, SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen bekannten TicketRegionalVorverkaufsstellen erworben werzg den.

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gĂźltig

Auflage geprĂźft durch:

25. Februar

KinderCafe Anton Hofheim – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr

26. Februar

KindercafĂŠ PĂźnktchen – Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Geselliger Abend und Ăśkumenischer Gottesdienst – Katholische Kirche St. Theresia, GroĂ&#x;-Rohrheim, 19 Uhr cultur communal: MusikkulturEXTRA: Dorfmugge – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr

27. Februar

Jugendtreff – Zehntscheune, Lampertheim, 17 bis 20 Uhr „Rund ums Kindâ€? – Abendflohmarkt in der Kita NeuschloĂ&#x;, Wacholderweg 14, 18.30 bis 21 Uhr vhs-Vortrag: Riga – Haupstadt Lettlands – Dorfgemeinschaftshaus, LARosengarten, 19.30 Uhr

28. Februar

ModellbaubÜrse – Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, 8 bis 14 Uhr Tag der offenen Tßr in der „Villa Kunterbunt� – Villa Kunterbunt, Geschwister-Scholl-Str. 7 a, Bßrstadt, 10 bis 13 Uhr Mutter-Kind-Flohmarkt – Zehntscheune, Lampertheim, 12 bis 15 Uhr Musikalischer Cocktail der besonderen Art – Konzerterlebnis mit Lehrern der Musikschule, Notkirche, Lampertheim, 20 Uhr

1. März

„Von guten Mächten umgeben“ – Temptation Gospel Voices gastieren in der Evangelischen Kirche BĂźrstadt, 18 Uhr

2. März Agility-Hallenturnier am 28. Februar und 1. März auf dem Gelände des Reitvereins

LAMPERTHEIM - Am 28. Februar und 01. März veranstaltet der BergsträĂ&#x;er Agility Club wieder ein Agility-Hallenturnier. Das Ganze findet auf dem Gelände des Reitvereins Lampertheim in der groĂ&#x;en Reithalle auf Sandboden statt. An beiden Tagen haben sich 100 Teams aus ganz Hessen, Baden-WĂźrttemberg und Rheinland Pfalz angemeldet. Als Richter stellen sich Ro-

Passend zu den Agility-Turnieren im FrĂźhjahr startet beim BergsträĂ&#x;er Agility Club am 6. März auch wieder ein Agility-Junghundekurs! Die Dauer des Kurses beträgt zehn Wochen und das Training wird immer freitags von 17.15 Uhr bis 18.30 Uhr stattfinden. Anmeldungen werden ab sofort angenommen unter nina@bergstraesser-agility-club.de

KinderCafe Anton Hofheim – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Auf der Suche nach Stille auf dem Jakobsweg – Bild-Vortrag, Heimatmuseum, RaiffeisenstraĂ&#x;e 34, Gernsheim, 19.30 Uhr

5. März

Das Absolvieren des Parcours setzt ein hohes MaĂ&#x; an Geschick bei Mensch und Hund voraus. Foto: oh land Wiescher und Peter Thurow zur VerfĂźgung. Erster Start ist an beiden Tagen um 9 Uhr. Die Siegerehrung ist gegen 16 Uhr geplant. Bis dahin ist ununterbrochen Aktion in der Halle und auch fĂźr Speis und Trank wird an bei-

den Tagen bestens vom Reitverein Lampertheim gesorgt. Interessierte kĂśnnen gerne beim Agility zuschauen oder sich darĂźber informieren. Der BergsträĂ&#x;er Agility Club freut sich auf viele Besuzg cher.

Festakt in Lampertheim-Hßttenfeld am 28. Februar: 25 Jahre Wiedererlangung der Unabhängigkeit Litauens und 65 Jahre Litauisches Gymnasium

Litauer in Deutschland haben doppelten Grund zum Feiern HĂœTTENFELD - Die „Litauische Gemeinschaft in Deutschland e.V.“ und das Litauische Gymnasium in HĂźttenfeld begehen am Samstag, 28. Februar, zwei ganz besondere Jubiläen: Anlässlich des 25. Jahrestages der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Litauens und des 65-jährigen Bestehens des Litauischen Gymnasiums, lädt die litauische Gemeinde zu einem Festakt nach Lampertheim-HĂźttenfeld ein. Aus diesen Anlässen wird Prof. Vytautas Landsbergis, 1. Staatsoberhaupt Litauens nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit 1990, die Festrede halten. Damit gelang es der Litauischen Gemeinschaft in Deutschland e.V. fĂźr diese Aufgabe einen der bedeutendsten litauischen Politiker zu gewinnen.

Jugendtreff Hofheim – Haus Billau, Hofheim, 17 bis 20 Uhr „Nur die Liebe kann es wagen“ – Gedichte von Rainer Weidenauer, StadtbĂźcherei, Lampertheim, 19.30 bis 21 Uhr

4. März

INFO

Apotheken-Notdienst 26. Februar:

belungenstadt erlebbar. „Da es in der Metropolregion Rhein-Neckar zuvor kein Festival gab, das sich dieser Thematik annahm, leistet Worms auf diese Weise auch einen Beitrag zur Regionalkultur“, betont OberbĂźrgermeister Michael Kissel. „In diesem Jahr flieĂ&#x;en im Festivalprogramm kulturelle Einf lĂźsse vom Rhein, dem Mittelmeer und aus dem Orient zusammen“, ergänzt FestivalgrĂźnder Volker GallĂŠ: „Die Besucher kĂśnnen in den insgesamt 16 Konzerten an neun historischen Veranstaltungsorten mitunter rĂśmische, germanische und keltische Musik aus Mitteleuropa sowie Skandinavien genieĂ&#x;en oder die indische und arabische Kultur kennenlernen.“ Viele der Konzerte und Lesungen richten ihren Blick Ăźber die Landes- und Sprachgrenzen Deutschlands hinaus. Wer sich entschlieĂ&#x;t, mehrere Konzerte zu besuchen, der

100 Teams stellen sich den Richtern

NOTDIENSTE

25. Februar:

WORMS - Musik und Literatur vergangener Epochen im besonderen Ambiente historischer Gebäude erleben – genau diese gelungene Kombination bietet „wunderhoeren – Tage alter Musik und Literatur in Worms“ seinen Besuchern auch 2015 wieder. In diesem Jahr findet das Festival vom 28. Februar bis 12. Juli statt. Hochkarätige Konzerte und musikalische Lesungen mit international bekannten KĂźnstlern präsentieren den Besuchern Melodien und Texte von der Antike bis zur Renaissance. Das Konzert „Klangwelten im Dom“ am 19. April und die UrauffĂźhrung von RĂźdiger Oppermanns Komposition „Rheingold“ am 27. Juni gehĂśren zu den ProgrammhĂśhepunkten. Tickets sind ab sofort erhältlich. Seit der Premiere 2011 bereichert das Festival die Wormser Kulturlandschaft und macht nicht nur die reiche Geschichte der Ni-

TERMINE

Prof. Landsbergis gilt als Architekt der neuen Unabhängigkeit, denn als Vorsitzender der Litauischen Reformbewegung „Sajudis“ hatte er entscheidenden Anteil an der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Litauens im Jahr 1990. Zu den Gästen zählen auch zahlreiche Politiker, darunter Herr Dr. Michael Meister, Mitglied des Deutschen Bundestages und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, und Frau Christine Lambrecht, Mitglied des Deutschen Bundestages und Erste Parlamentarische GeschäftsfĂźhrerin der SPD-Bundestagsfraktion. Die Feierlichkeiten beginnen um 14 Uhr. Herr Anton Schugschdinis, „Vorsitzender der Litauischen Gemeinschaft in Deutschland e.V.“

und Frau Janina Vaitkiene, Direktorin des Litauischen Gymnasiums, werden die Gäste zum akademischen Teil im Festsaal des Schlosses Rennhof begrĂźssen, gefolgt von der ErĂśffnung einer Vernissage der Bilder von Dana Baroniene um 15:30 Uhr im Foyer des Schlosses Rennhof. Um 17.30 Uhr wird die Heilige Messe in der katholischen Kirche zu HĂźttenfeld, Lampertheimer StraĂ&#x;e 8, von Bischof aus VilkaviĹĄkis/Litauen S.E. Rimantas Norvila zelebriert. Um 19 Uhr folgt ein Konzert der SchĂźler des Litauischen Gymnasiums sowie geselliges Beisammensein mit kĂźnstlerischen Darbietungen der Ortsverbände der Litauischen Gemeinschaft in Deutschland e.V im BĂźrgerhaus HĂźttenfeld. zg

Kinderkino in der Zehntscheune – „Pettersson und Findus – Kleiner Quälgeist, groĂ&#x;e Freundschaft“, Zehntscheune, Lampertheim, 15 Uhr KindercafĂŠ PĂźnktchen – Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr

BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 25. Februar, 13 Uhr, Beisetzung, Lenchen Scholz geb. Wunder, 95 J. 26. Februar, 13 Uhr, Beisetzung, Madeleine Krämer geb. Thomann, 84 J. 27. Februar, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Elke FrieĂ&#x; geb. Hilsheimer, 73 J.

Hofheim

25. Februar, 11.15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ingeburg HĂśfle geb. Krause, 85 J. 27. Februar, 09.30 Uhr, Beisetzung, Fred Sensbach, 83 J.

Biblis

25. Februar, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, GĂźnther Johannes Bitsch, 82 J.

BĂźrstadt

26. Februar, 13 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Karl MĂźnch, 85 J. 27. Februar, 11 Uhr, Bestattung, Edmund Riedinger, 85 J.

HĂźttenfeld

26. Februar, 11 Uhr, Beisetzung, Malwine Kilian geb. Wanka, 89 J.


STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 25. FEBRUAR 2015

5

Temptation Gospel Voices gastieren am 1. März erneut in der Evangelischen Kirche Bürstadt

Demografischer Spaziergang von Jusos und SPD

„In Zukunft werden wir weniger, bunter und „Von guten Mächten umgeben“ älter sein als heute“ BÜRSTADT - Die Jusos Ried und die SPD Bürstadt laden gemeinsam zu einem demografischen Spaziergang ein. Am Freitag, 27. Februar ab 18 Uhr treffen sich die Sozialdemokraten mit Landratskandidat Gerald Kummer am Briebelpark, wo Aspekte des demografischen Wandels in Bür-

stadt an verschiedenen Stationen verdeutlicht werden. Unter den Referenten ist auch der Jugendratsvorsitzende Michael Pfeifer. „In Zukunft werden wir weniger, bunter und älter sein als heute. Es gibt kaum ein anderes gesellschaftspolitisches Handlungsfeld, das unser Leben so nachhaltig be-

einflussen wird wie unsere Bevölkerungsentwicklung“, schreiben Jusos und SPD. Im Anschluss wird gegen 19 Uhr im Ratskeller in der Peterstraße über weitere Herausforderungen des demografischen Wandels und konkrete Handlungspotenziale diskutiert werden. zg

Wormser Modellbahnbörse im EWR Kesselhaus

Fachkundige Aussteller bieten breite Palette WORMS - Am 1. März öffnen endlich wieder die Hallentore des EWR-Kesselhaus in der Wormser Klosterstraße 23 zur großen Wormser Modellbahnbörse. Wieder ist die Halle mit über 30 Ausstellern restlos ausgebucht, so dass für die Modell- und Spieleisenbahner oder solche, die es noch werden wollen, keine Wünsche offen bleiben dürften.

Neben diversem Rollmaterial, wie Lokomotiven, Personen- oder Güterwaggons, wird von den fachkundigen Ausstellern auch alles Mögliche für den Bau einer Modellbahnanlage oder Modellbahnlandschaft, analog oder auch digital angeboten. Erwähnenswert hierbei: es handelt sich fast ausschließlich um gebrauchtes und geprüftes Material, welches die

Die Halle im EWR-Kesselhaus ist zur Wormser Modellbahnbörse mit über 30 Ausstellern restlos ausgebucht. Fotos: oh

Händler in zurückliegender Zeit zusammengetragen haben. Dabei dürfte auch das eine oder andere für den Sammler und Profi dabei sein. Wer sich von seiner Eisenbahn oder Modellautos oder ähnliches trennen möchte, ist hier ebenfalls an der richtigen Adresse, denn es wird auch angekauft und getauscht. Die Veranstaltung ist geöffnet von 11 bis 16 Uhr, es wird ein Eintrittsgeld von 4 Euro (es gibt auch Familienkarten und Ermässigungen für Jugendliche) erhoben. Das EWR - Bistro ist ebenfalls geöffnet und lädt zu einem Plausch bei einer Tasse Kaffee und Kuchen oder Kaltgetränk und Brötchen ein. Es freut sich auf Ihren Besuch Michael Günther mit seinem Team. Vorschau: Die nächste Wormser Modellbahnbörse findet erst wieder am Mantelsonntag, 25.10.15, von 13 bis 18 Uhr statt. Weitere Infos beim Veranstalter Michels Modellbahnbörsen, M. Günther in Osthofen unter der Telefonnummer 06242/ 1253 sowie unter modellbahnboerse@aol.com. zg

Für alle Musikinteressierten von Anfänger bis zum Profi

Percussion-Workshop mit Riad Kheder im evangelischen Jugendhaus Groß-Rohrheim GROSS-ROHRHEIM - Am 1. März von 15 bis 18 Uhr findet im evangelischen Jugendhaus GroßRohrheim in der Speyerstraße 5 ein Percussion-Workshop mit Riad Kheder statt, Veranstalter ist der Aktionskreis für Kinder- und Jugendarbeit der evangelischen Kirche. Der Workshop richtet sich an alle Musikinteressierte vom Anfänger bis zum Profi, natürlich auch an Schlagzeuger, die sich für die Rhythmik des Orients interessieren. Der Workshop ist auch inte-

ressant für alle Jugendlichen, die ihr Rhythmusgefühl und Timing trainieren und verbessern wollen. Und nicht zuletzt sind alle angesprochen, die sich einfach mal austoben und Spaß haben wollen und gerne Krach machen. Musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der aus Bagdad stammende Musiker Riad Kheder hat wiederholt das Groß-Rohrheimer Publikum mit seinen außerordentlichen musikalischen Fähigkeiten, aber auch mit seiner mitreißenden

und humorvollen Art überzeugen können, zuletzt bei der All Night Jazz 2014. Rund 20 unterschiedliche Percussion-Instrumente stehen zur Verfügung, Interessierte können aber auch eigene Trommeln oder ähnliches mitbringen. Anmeldung bei Eberhard Petri unter der Telefonnummer 06245/ 905533 oder unter eberhard.petri@gmx.de. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegen genommen. zg

BÜRSTADT - Unter dem vielversprechenden Motto „Von guten Mächten umgeben“ veranstaltet der lebendige und schwungvolle Wormser Chor „Temptation Gospel Voices“ unter der professionellen Leitung von Thorsten Mühlberger bereits zum dritten Mal ein Gospelkonzert in der Evangelischen Kirche Bürstadt. Dabei überzeugen die Temptation Gospel Voices ihre Zuhörer gewöhnlich mit einer klangvollen Mischung aus traditionellen und modernen, besinnlichen und beschwingten Gospels

in deutscher und englischer Sprache, die unter die Haut gehen und begeistern. Die ausdrucksstarken und emotionsgeladenen Songs mit ihren überraschend abwechslungsreichen Sounds berühren die Herzen der Zuhörer und machen so die klare dahinterstehende Botschaft für jeden persönlich erfahrbar. Denn der Chor lebt, was er singt bzw. singt, was er lebt. Schnell wird spürbar, dass sich die einzelnen Sängerinnen und Sänger mit den (teilweise aus eigener Feder stammenden) Songs identi-

fizieren und ihre jeweilige Persönlichkeit mit einbringen. Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich von der Energie und Dynamik dieser sympathischen und stimmgewaltigen Gruppe anstecken zu lassen und sich „von guten Mächten wunderbar geborgen“ zu fühlen. Das Konzert findet am Sonntag, 1. März, um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche Bürstadt, Heinrichtstraße 22, statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.temptationgospel-voices.de zg

Die „Temptation Gospel Voices“ verzaubern am 1. März die Konzertbesucher in der evangelischen Kirche Bürstadt. Foto: oh

Kostenlose Workshops für Jugendliche / Jetzt anmelden

Nibelungen-Festspiele suchen jugendliche Slammer WORMS - Lust auf Sprache, Lust aufs Texten, Lust auf der Bühne zu stehen? Mit einem besonderen Projekt möchten die Nibelungen-Festspiele Jugendliche ans Texten und deren Aufführung heranführen und ihnen einen ganz eigenen Zugang zur Welt der Literatur eröffnen. Im Rahmen des Festspielprogramms wird es in diesem Sommer erstmals einen Poetry Slam für Schüler geben. Zur Vorbereitung können sich interessierte Jugendliche zwischen 14 und 20 Jahren am Samstag, 21. und Sonntag, 22. März, jeweils von 15 bis 19 Uhr im WORMSER bei öffentlichen Workshops an das junge Kulturformat herantasten. Die Veranstaltungen dauern jeweils etwa drei bis vier Stunden und sind für die Teilnehmer kostenfrei. Lediglich um eine Anmeldung per E-Mail unter info@nibelungenfestspiele.de wird gebeten, telefonische Rückfragen sind unter 06241/ 2000 403 möglich. Pro Workshop gibt es zwölf Plätze, die entsprechend der Reihenfolge der Anmeldungen besetzt werden. In-

haltlich steht beim Festspiel-Slam in Worms das Nibelungenlied mit seinen wortgewaltigen Themen wie Hass, Liebe, Verrat und Rache im Vordergrund. Vorkenntnisse müssen interessierte Jugendliche nicht mitbringen. In den öffentlichen Workshops im März erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte zum Format Poetry Slam, schreiben eigene Texte für die Bühne und lernen schließlich Techniken der Bühnenpräsentation und das „Slammen“ an sich. Ein Aufbauworkshop für alle, die Gefallen am Spiel mit den Worten gefunden haben, wird dann noch einmal kurz vor den Festspielen im Juli angeboten. Parallel finden im Frühjahr neben den öffentlichen Workshops auch welche in Schulen aus der Region statt. Auch hierzu können sich interessierte Schulen oder Deutschlehrer gerne bei der Nibelungenfestspiele gGmbH melden. Workshop-Leiter sind die in der Szene bundesweit als Slam-Master bekannten Ko Bylanzky und Rayl Patzak. Das Duo hat bereits zahlreiche Veranstaltungen mit

Schülern vor allem im bayerischen Raum abgehalten. Darüber hinaus sind die beiden Organisatoren zahlreicher Poetry Slams in München und Umgebung und richteten bisher auch zweimal die deutschsprachigen Poetry-Slam-Meisterschaften aus. Auch Jens Wienand, Organisator der beliebten PoetrySlam-Reihe im Wormser Lincoln Theater, unterstützt das Projekt der Nibelungen-Festspiele mit den Slammern aus München. Mit dem neuen Format möchten die Nibelungen-Festspiele Jugendliche ans Texten und deren Aufführung heranführen und ihnen einen neuen Zugang zur Welt der Literatur eröffnen. Die Förderung von Nachwuchs im Bereich Literatur und Kultur liegt dem Team um den neuen Intendanten Nico Hofmann und Albert Ostermaier, Kurator des Festspielprogramms, besonders am Herzen. In diesem Zusammenhang wurde neben dem Poetry Slam-Projekt unter anderem auch ein Nachwuchs-Autorenwettzg bewerb ins Leben gerufen.

Trauer und Gedenken Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, eine Zeit der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Die Kunst zu leben besteht darin, zu lernen im Regen zu tanzen, anstatt auf die Sonne zu warten.

Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, eine Zeit der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung

Für die aufrichtige Anteilnahme beim Heimgang meines lieben Mannes, Vaters, Opas, Bruders, Schwagers, Onkels und Freund

Dieter Konopka

Heinz Debus

22.1.1966 - 14.2.2015

In Liebe und Dankbarkeit Gertrud Konopka Erwin Konopka mit Familie Ursula Siems mit Familie Tobias Hermann Isabella Blank sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannten Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbestattung ist am Montag, dem 2. März 2015 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Nordheim. Von Beileidsbezeugungen und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

*09.06.1930

† 14.02.2015

danke ich allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten und durch Wort, Schrift, Kranz-, Blumen- und Geldspenden seiner gedachten. Unser besonderer Dank gilt dem FSV Riedrode, dem MGV Sängerlust Bürstadt, dem MGV Eintracht und dem Vogelschutzverein Biblis, dem Jahrgang 29/30 Bürstadt, der Ambulanten Pflegestation Ehret, Herrn Dr. Riessinger & Dr. Schmitt nebst Team, Herrn Pfarrer Reichert für die würdevoll gestaltete Trauerfeier sowie allen Freunden, Bekannten und Nachbarn. Im Namen aller Angehörigen Biblis im Februar 2015

Ursula Debus


6

LOKALES

MITTWOCH, 25. FEBRUAR 2015

INFO

Stadtverordnetenversammlung beschließt Prüfung von Alternativen

Die Vorgeschichte: Die Pläne der Stadtverwaltung für die weitere Unterbringung von Flüchtlingen hatten die Anwohner der Florianstraße aufgeschreckt. Auch eine Anwohnerversammlung hatte es schon gegeben, bei der die Verwaltung die Baubauungskonzepte auf dem stadteigenen Grundstück vorstellte. Auf einer Teilfläche der großen Wiese an der Florianstraße von etwa 5.500 Quadratmetern sollten zehn neue Wohnhäuser nach dem Standard des sozialen Wohnungsbaus entstehen, um etwa 240 Flüchtlingen eine Unterkunft zu geben. Ein Bebauungskonzept der Wohnbau Bergstraße eG sah sogar fünfzehn Wohnhäuser für bis zu 360 Flüchtlinge vor. In den zuständigen Ausschüssen hatten die Stadtverordneten bereits kontrovers über diese Pläne diskutiert. Im Haupt- und Finanzausschuss am 11. Februar stimmte eine Mehrheit von sieben Stimmen bei elf stimmberechtigten Mitgliedern und vier Enthaltungen für den Beschlussvorschlag der Verwaltung. Dieser ging den Stadtverordneten zunächst zur Beschlussfassung zu und sah vor, dass auf einer Teilfläche von 5.500 Quadratmetern im Erbbaurecht Gemeinschaftsunterkünfte für Flüchtlinge errichtet werden können. Eine abgeänderte und beschlossene Beschlussvorlage zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 20. Februar sieht vor, dass die Verwaltung bis zur nächsten Sitzung am 26. März dezentrale Alternativen für die Flüchtlingsunterbringung prüft.

Ruhiger Anwohnerprotest gegen Massenunterkunft …

Bewegte Bilder von der Demonstration, gedreht von Felix Berz, finden Sie unter https://www.youtube.com/watch?v=ry6UGeM3Iek

Immobilien Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

VERMIETUNG – VERKAUF? BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61

IMMOBILIENagentur STEFFAN

dw09mi15

KAPITALANLAGE mit ca. 7% Mietrendite. Gut vermietete Gewerbe-Immobilie in Einhausen. 73m2 + 2 Stellplätze für € 90.000,bei Kaltmiete von € 7.200/Jahr. Telefon: 0 62 06 - 58 03 131

Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis

Verkauf ETW Lampertheim 2 ZKB, Blk., 70 m², Stell., V161 kWh, Gas, Bj. 81, 79.500 € 3 ZKB, 85 m², Stellpl., V113 kWh, Gas, Bj. 01, 119.500 € 3 ZKB, Blk., 87 m², TG, EBK, V150 kWh, Gas, Bj.73, 139.000 € 4 ZKB, 2x Blk., 109 m², Garage, Stellpl., V129 kWh, Gas, Bj. 91, 169.000 € Vermietung Biblis 1 FH, 101 m², Grst. 308 m², Garten, Garage, V189 kWh, Gas, Bj. 60, 650 € + Nbk.

Tel.: 06206/5 50 90 oder 0172-6220913 www.steffanimmobilien.de

Dieter Goll

Immobilienmakler

HÄUSER IN LAMPERTHEIM UND BÜRSTADT GUT VERMIETBARES ZWEIFAMILIENHAUS! Lampertheim. Zweifamilienhaus, unweit vom Stadtzentrum. 2 x 3 ZKB, Wfl. Insges. ca. 130 m², Grdstk. ca. 132 m². Jahresmieteinnahme rd. 7500 Euro. Elektrik, Fenster, Heizung, Bäder sind renoviert. Euro 160.000,UNSER STARTERHAUS! Lampertheim. Einfamilienhaus in ruhiger, zentraler Lage. Unweit von Kindergarten, Schule und Stadtpark. Ideal für die junge Familie. 5 Zimmer, Wfl. 120 m², Grdstk. 314 m². Garage. EnEV: B, Bj. 1900, G, 259 kWh. Euro 175.000,STADTHAUS MIT LOFT-CHARAKTER! Lampertheim. Ehemals als Gemeindehaus genutztes Gebäude im Zentrum. Ernst-m², Ludwdavon ig-Straßein e 5 Saal mit rd. 85 m² Tel.: und 0 62 0ca. 6 / 9 34,35 7 40 51M Wohnfläche ca. 156 68Gasheizung. 623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 4Euro 0 53 230.000,Raumhöhe! Neue Grundstück ca. 261 m². dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de

Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD EIN HAUS FÜR DIE GROSS(E)-FAMILIE! Bürstadt. Einfamilienhaus mit viel Platz für die große Familie. Aufgrund der Raumaufteilung auch als Mehr-Generationenhaus denkbar. 1995 und 2009 renoviert - Dach, Fenster, Elektrik, Heizung. 8 Zimmer, 3 Bäder, 2 Garagen. Wohnfl. 173 m², Grundstück 461 m². EnEV: B, 370 kWh, G, Bj. 1929, H. Euro 240.000,-

AUF EINER EBENE WOHNEN - IN RUHIGER LAGE! Lampertheim-Hüttenfeld. Gepflegter Bungalow, optimal für bis zu drei Personen. Sehr schönes Gartengrundstück. Große Terrasse, kaum einsehbar. 4 Zimmer, Wfl. 106 m². Garage. Grdstk. 509 m². EnEV: B, 318 kWh, Öl, Bj. 71. H. Euro 250.000,GROSSZÜGIGES HAUS IN RUHIGER LAGE! Lampertheim-Hofheim. Richtig viel Platz finden Sie in diesem freistehenden Einfamilienhaus. Insgesamt stehen Ihnen 6 Zimmer und 2 Bäder mit einer Wohnfläche von 152 m² zur Verfügung. Ferner eine Garage und eine kleine Werkstatt. Das Grundstück ist 623 m² groß und nach Westen ausgerichtet. EnEV: B, 335 kWh, Öl, Bj. 65. H Euro 270.000,-

Dieter Goll

SIE SUCHEN VIEL PLATZ FÜR IHREN FUHRPARK?? Lampertheim-OT. Großzügiger Bungalow mit unverbauter Sicht ins Grüne. Im EG 4 ZKB, weitere 2 Zimmer und ein großes Bad im Souterrain. Renoviert in 2004. Großer Hof mit drei Garagen. Wfl. ca. 160 m², Grundstück 1.162 m². EnEV: B, 262 kWh, Öl, Bj. 1973, H. Euro 280.000,-

Immobilienmakler

Fortsetzung von Seite 1 Brigitte Stass bekannt, dass der Punkt „Unterbringung von Flüchtlingen nach § 1 Landesaufnahmegesetz“ in der Tagesordnung vorgezogen worden sei. Bürgermeister Gottfried Störmer gab eine Erklärung ab, in der er die aktuelle Unterbringungslage in Lampertheim beschrieb. „Die Stadt hat die Flüchtlinge ganz bewusst über das ganze Stadtgebiet verteilt, aber es gibt keine Unterbringungsmöglichkeit mehr für kleine Gruppen von sechs bis 14 Personen“. Auch sei die Errichtung von Containersiedlungen keine Alternative. Auf der Florianwiese seien von der Stadt nie mehr als 10 Häuser geplant gewesen. Allerdings sei nun die Beschlussvorlage abgeändert worden. Nach mehreren Wortmeldungen aus allen Fraktionen wurde der geänderte Beschlussvorschlag der Verwaltung einstimmig beschlossen. Darin wird die Verwaltung beauftragt, „eine Unterbringung von Flüchtlingen an verschiedenen Standorten zu prüfen. Die Überprüfung soll weitere geeignete Standorte in Lampertheim und in den Stadtteilen umfassen und ein Betreuungskonzept mit einbeziehen. Die hieraus gewonnen Ergebnisse sollen in der nächsten Sitzungsrunde im Ausschuss für Familie, Jugend und Senioren, im Stadtentwicklungs- und Bauausschuss, im Haupt- und Finanzausschuss sowie in der Stadtverordnetenversammlung zur Beratung und Entscheidung vorgelegt werden“. Damit sind die Parlamentarier den besorgten Bürgern

„Flüchtlinge ja, Ghetto nein“ - die Anwohner der Florianstraße demonstrierten friedlich für eine dezentrale Lösung bei der Unterbringung der Flüchtlinge. Foto: Hannelore Nowacki an der Florianstraße ein großes Stück entgegengekommen. Allerdings stieß der Begriff „Ghetto“, der auf mehreren Spruchbändern zu lesen war und vielfach von protestierenden Anwohnern der Florianstraße verwendet wurde, bei den Stadtverordneten auf Ablehnung. SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Hahn nannte in seiner Rede „Ghetto“ als „schlimmes Wort“, das nach der Definition im Duden unter anderem diskriminierte Minderheiten betreffe. „Der Begriff Ghetto ist keine Grundlage für eine gute Diskussion“. Hahn kritisierte die nicht ausreichende Finanzierung der Flüchtlingsunterbringung durch das Land Hessen. Auch die Aus-

Hochmusikalische Hörergüsse WORMS - So einen Ohrgasmus kann man nicht erklären. Den muss man fühlen! Und genau das haben sich der hochbegabte Tenor Streckenbach und sein Klavier spielender Prügelknabe Köhler in ihrem Programm „Multiple Ohrgasmen“ vorgenommen. Stellt sich dann nur noch die Frage, wer am 6. März um 20 Uhr im Wormser LincolnTheater auf der größten Ohrgasmuswelle reiten wird. Wer kommt zu früh? Und wer geht zu spät? Zum einen haben wir da Köhler, der nicht nur mit seiner Frisur an den legendären Beaker aus der Muppetshow erinnert, sondern dessen Mimik auch immer wieder dazu einlädt, die eigenen Gesichtszüge entgleisen zu lassen. Zum anderen ist da der geleckte Streckenbach, dessen aufdringliche und extrovertierte Art im-

mer wieder vermuten lässt, dass er extrem zur Selbstüberschätzung neigt. Nicht zu vergessen das Publikum… aber das ist eigentlich nur nebensächlich, denn Streckenbach

Stellen Jobs

Stellenanzeigen im

Auflage 27.000

Jeden Mittwoch und Samstag

4 ZKB, Wfl. ca. 95 m². DG-Wohnung. TL-Bad, GWC, TG-Platz. Großer Balkon. EnEV: Gas, Bj. 99, Verbrauchsausw. 83 kwH. Euro 130.000,-

Wir suchen zuverlässige deutschsprachige

Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD dw09mi15

& Köhler sind so mit sich selbst beschäftigt, dass sie auch vor einer weißen Wand spielen könnten, um sich dann beim Verbeugen die Köpfe anzustoßen. Mit Hits

Streckenbach & Köhler – das sind: Hochmusikalische Hörergüsse, Hochkultur, die in die Tiefe geht und Nonsens, der keine Grenzen kennt. Noch Fragen? Foto: oh

3 ZKB, Wfl. 93 m², 2 Bäder, Südwestloggia, EBK. EnEV: Öl, Bj. 72, Verbauchsausw. 151 KwH. Euro 115.000,-

Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de

scheidung, aber offene Fragen sind zu klären“ – deswegen sprach auch Rinkel sich für eine Entscheidung bei der nächsten Sitzung aus. FDP-Fraktionsvorsitzender Thomas Bittner hatte in seinem Statement zur geplanten Unterbringung neuer Flüchtlinge darauf hingewiesen, dass seine Fraktion von Anfang an gefordert habe, die Beratungen über zwei Sitzungsperioden zu strecken. Das Konzept der Wohnungsbaugenossenschaft sei nach Meinung der FDP auch für dezentrale Standorte geeignet, „denn wir haben verstanden, dass auf dem Wohnungsmarkt nicht genug zu bekommen ist“. Hannelore Nowacki

Streckenbach & Köhler gastieren mit „Mutiple Ohrgasmen“ am 6. März im LincolnTheater

EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM 1 ZKB, Wfl. 32 m², zentrale Lage, PKW-Stellpl. Vermietet, Kaltmiete Euro 250. Euro 42.000,EnEV: Ausweis angefordert.

gestaltung der Betreuung sei nicht klar, wenn Matthias Schimpf, der Sozialdezernent des Kreises Bergstraße, von „ortsständigen“ Sozialarbeitern spreche. Dieter Meyer (CDU) sprach den Anwohnern ein „Kompliment“ aus: „Sie haben mit ihren Protesten dazu beigetragen, dass es einen Wandel in der Verwaltung und SPD-Fraktion gegeben hat“. Er räumte ein, dass die zentrale Unterbringung die „wirtschaftlichste Alternative“ sei. Helmut Rinkel, Fraktionsvorsitzender von Bündnis90/Die Grünen, meinte: „Das Thema ist recht kompliziert und braucht mehr Zeit“, wie sich in beiden Ausschüssen gezeigt habe. „Wir brauchen eine schnelle Ent-

Physiotherapeut/in gesucht gerne auch Wiedereinsteiger, auf 450,-€-Basis. Tel. 0 62 06 - 71 08 89

Reinigungskräfte auf Geringfügigkeitsbasis für ein Objekt in Bürstadt. AZ: Mo-Sa morgens 6:45 Uhr - 8:00 Uhr ■ sener gebäudeservice gmbh Hüttenfelder Str. 25a ■ 64653 Lorsch ■ Tel. 06251-70586-0 ■ info@sgs-team.de

wie „Der Kugelbauch“, „Das Lied vom Bügeln“ oder „Mieses kleines Grippenlied“ sind Streckenbach & Köhler im Laufe ihrer Karriere nur knapp den Charts entkommen. Streckenbach & Köhler – das sind: Hochmusikalische Hörergüsse, Hochkultur, die in die Tiefe geht und Nonsens, der keine Grenzen kennt. Noch Fragen? Dann kommen Sie vorbei und stören Sie die Show durch erwünschte Zwischenrufe. Eintrittskarten kosten 18 Euro im Vorverkauf (Abendkasse 20 Euro) und sind erhältlich beim TicketService Worms, Rathenaustr. 11 (im WORMSER), Telefon 06241 /2000-450, beim TIPVerlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen weiteren Ticket-Regional-Vorverkaufsstellen und im Internet unter www. lincoln-theater.de bzw. www.daswormser.de. zg

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir

Examinierte Nachtwache

in Teil- oder Vollzeit, Arbeitszeiten nach Absprache

Pflegekräfte mit Pflegeerfahrung in Teil- oder Vollzeit, Arbeitszeiten nach Absprache

Sind Sie interessiert? Bewerbung an: Alten- und Pflegeheim, Franz Reeb, Beethovenstr. 49, 68649 Groß-Rohrheim, Tel. 06245 / 3335, 06245/908794

Wir suchen zum nächstmöglichen Eintritt eine(n)

Sachbearbeiter(in) für die Abteilung Faktura

für unseren Standort in Gernsheim.

Aufgabengebiete: - Erstellen von Rechnungen - Lieferscheinbearbeitung / Ablage - Anfertigung und Pflege von Statistiken - gute Kenntnisse in Excel und Word erforderlich Ihre Bewerbung (nur per Mail) richten Sie bitte an: Waibel KG, Chemiestr. 2 - 6, 64579 Gernsheim e.friedrich@waibel-gruppe.de


LOKALES

MITTWOCH, 25. FEBRUAR 2015

Alkoholika im Visier

Wohnungseinbruch GROSS-ROHRHEIM - Am Freitag kam es in der Zeit von 06:30 bis 21:15 Uhr zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in Groß-Rohrheim, Jenaer Weg. Wie der oder die unbekannten Täter ins Haus gelangten ist derzeit noch ungeklärt. Entwendet wurde Schmuck und Bargeld in einer Höhe von gut 1000,- Euro. Wer Hinweise zu den oben aufgeführten Straftaten geben kann, wendet sich bitte an die Polizeistation Lampertheim-Viernheim, 06206-94400 oder an die Polizeidirektion Bergstraße, 06252-7060.

„Inklusion ist ein bedeutendes Thema” LAMPERTHEIM - Inklusion hat Landratskandidat Gerald Kummer (SPD) als eines der beherrschenden Themen seines Wahlkampfes ausgemacht. Dies wurde auch am vergangenen Freitagabend deutlich, als der 56-Jährige die Lampertheimer Lebenshilfe in ihren Räumlichkeiten in der Saarstraße besuchte. Begleitet wurde der Landtagsabgeordnete dabei von zahlreichen Mitgliedern der hiesigen SPD. Susanne Bürkelbach bracht ein ihrer Funktion als Leiterin der Frühförder- und Beratungsstelle gemeinsam mit dem Vorsitzendens des Vereins Günter Baus die Eckpunkte der Einrichtung näher. „Neben dem inklusiven Kindergarten Schwalbennest betreuen wir noch unsere Frühförderstelle. Diese wird finanziell vom Kreis unterstützt“, führte Bürkelbach ein. Dennoch bleiben am Jahres-

ende ungefähr 25000 Euro Defizit, die der Verein tragen muss. „Inklusion darf nicht am Geld scheitern, Dass dieser Prozess Geld kostet, ist uns allen klar, aber das muss die öffentliche Hand tragen können“, konstatiert Kummer. Bürkelbach verweist dabei auf die Unterstützung der Stadt Lampertheim, die neben Mitgliedern und Spendern den Weiterbetrieb durch Zuwendungen möglich macht. Die Frühförderstelle folgt dabei einem interdisziplinären Ansatz. Therapeuten und Pädagogen arbeiten Hand in Hand mit Kindern, die verhaltensauffällig sind. Logopädie oder auch Ergotherapie werden angeboten. Entweder vor Ort in der Frühförderstelle oder auch daheim. Dazu gehören auch Beratungsgespräche zu weiteren Fördermöglichkeiten. „Je früher Kinder zu uns kommen, umso besser

können wir ihre Entwicklung positiv beeinflussen“, unterstreicht Baus. Verhaltensauffälligkeiten können bereits in den U-Untersuchungen lokalisiert werden. Nach dem Erstgespräch entstehen für Eltern jedoch aktuell Wartezeiten von bis zu einem Jahr bis ein Therapieplatz vorgehalten werden kann. „Man sieht: Der Bedarf ist vorhanden“, so Baus. Seit 30 Jahren existiert die Lebenshilfe in Lampertheim. Sie arbeitet aber weit über die Grenzen der Spargelstadt hinaus. Zusammen mit den Therapeuten werden Kinder im gesamten Kreisgebiet betreut. Ein großes Vorhaben will die Lebenshilfe im Sommer umsetzen: Am 5. Juli soll erstmals ein inklusives Spiel- und Sportfest auf dem Sportplatz des Lessing-Gymnasizg ums stattfinden.

Nur Bares ist Wahres! 250,- € geschenkt!

WINTERAKTION VERLÄNGERT BIS ZUM 28.02.2015 250,- € GESCHENKT je erteiltem Überdachungs-Auftrag!

& Carports dachungeznu TOP Konditionen r e b Ü m Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € NEU 2.100,- € 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € NEU 2.650,- € 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € NEU 2.800,- €

ng

Überdachu

GMBH

BIBLIS - In der Nacht zum Sonntag (22.2.) verschafften sich noch Unbekannte über eine Eingangstür Zutritt zu dem Innenraum einer Gaststätte in der Rheinstraße. Abgesehen hatten es die Kriminellen auf Alkoholika. Zum erbeuteten Gut zählen nach ersten Feststellungen mehrere Flaschen im Gesamtwert von rund 80 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 300 Euro beziffert. Wer in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht hat oder Hinweise zu den Tätern geben kann, meldet sich bitte unter der Rufnummer 06206/ 9440 - 0 bei den Ermittlern der Polizeistation Lampertheim. (ots)

SPD-Landratskandidat Gerald Kummer besuchte Lebenshilfe

K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de

Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²

Feuchte Mauern ade

GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

Diebstahl einer Handtasche

SPD-Landratskandidat Gerald Kummer (4.v.l.) besuchte gemeinsam mit Mitgliedern der SPD Lampertheim die Lampertheimer Lebenshilfe. Foto: oh

RWE Power startet Informations-Initiative / Zielgruppenspezifische Dialogformate steigern Transparenz

„KKW Biblis: transparent“ BIBLIS - Mit dem Ziel, die verschiedenen regionalen Interessengruppen zukünftig noch transparenter zu Rückbauplanung und -ablauf zu informieren, hat RWE Power im Rahmen der gestrigen Sitzung des Informationsforums den Start der Informations-Initiative „KKW Biblis transparent“ verkündet. Die Informations-Initiative möchte mit zielgruppenspezifischen Informations- und Dialogangeboten den unterschiedlichen Informationsbedürfnissen in der Region gerecht werden. Das Spektrum reicht von thematisch breitflächig angelegten Informationstagen, über Fokustage mit VorOrt-Besuchen in der Anlage, die sich intensiv einem Thema widmen, bis hin zu Expertengesprächen für Fachinteressierte. Eine erste Veranstaltung soll es bereits im März geben. Darüber hinaus sollen, in Ergänzung zum Kraft-

werksgespräch, regionale Mandatsträger zukünftig zweimal jährlich über aktuelle Entwicklungen informiert werden. RWE Power hat seit Antragstellung im August 2012 betont, Stilllegung und Rückbau des Kernkraftwerks Biblis transparent zu gestalten. Zahlreiche Anlässe wurden genutzt, um über die Vorgehensweise beim Rückbau zu informieren und für Transparenz zu sorgen. So wurde die Öffentlichkeit im Rahmen der regelmäßigen Kraftwerksgespräche, über die Nachbarschaftszeitung „hier:Biblis“ und im Rahmen der Sitzungen des Informationsforums über aktuelle Entwicklungen informiert. Darüber hinaus wurden wesentliche Dokumente zum Antragsverfahren auf der Internetseite des Kraftwerks veröffentlicht. Mit dem Erörterungstermin im November wurde die im Genehmigungsverfahren vorgese-

hene Öffentlichkeitsbeteiligung sichergestellt. Horst Kemmeter, Leiter des Kraftwerks Biblis betont: „Mit unserem erweiterten Informationsangebot möchten wir den konstruktiven Dialog mit allen Bürgern und Interessenvertretern, die sich für die Vorgehensweise beim geplanten Rückbau der Blöcke in Biblis interessieren, neu ausrichten bzw. intensivieren.“ Erkenntnisse aus dem abgeschlossenen Erörterungstermin, aus Sitzungen des Informationsforums aber auch aus Gesprächen mit den Bürgern rund um das Kraftwerk haben bei RWE Power die Meinung gefestigt, dass die Öffentlichkeit noch zielgruppenspezifischer mit Informationen zu Rückbauplanung und -ablauf versorgt werden möchte. „Es wird auch weiterhin durchaus unterschiedliche Interessenslagen geben, das darf uns aber nicht vom Dialog abhalten“, so Kemmeter. zg

Damit Traumbäder kein Traum bleiben …

rung

anie

ziert fi i t r ze TÜV

sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr

Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95

Beratung & Verkauf

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

nach telef. Terminabsprache

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Wormser Modellbahnbörse So., 1. März 2015, 11–16 Uhr

30 Jahre Goldankauf

EWR-Kesselhaus • Klosterstraße 23 Info: (0 62 42) 12 53

NACHHILFE in Mathe, Deutsch und Englisch

Zielsicher werben

Bitte Ausweis mitbringen.

von Studenten. € 6,–/45 Min.

Tel. (01 57) 92 32 31 27

lr39mi14

BÜRSTADT - Zu viel Alkohol konsumiert hatte ein Autofahrer auf der neuen Umgehung in Höhe Bobstadt, als er am Freitag gegen 17:40 Uhr einem aufmerksamen Verkehrsteilnehmer aufgefallen war. Dieser verständigte die Polizei. Eine Funkstreife konnte den 56jährigen Mannheimer stoppen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Auf seinen Führerschein wird der Mann in Zukunft einige Zeit verzichten müssen. ots

Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-

sk.10mi12

Autofahrer auf Trunkenheitsfahrt

S mel-

m

Schi

Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! nd ngs- u Ser vice Planu shrung rne Bad ü sf u A e s mod für da

FLIESENFACHGESCHÄFT

JÜRGEN KLOTZ

MBH

G

FLIESENLEGERMEISTER ng

lanu -Bad-P

3D

eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 6862 62 06/1 50 11 Tel. 0 62 06/5 Fax 0

✔ ✔ ✔ ✔

BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27

Maler- und Verputzerbetrieb GmbH

BÜRSTADT - Unliebsame Begegnung für eine 76jährige Frau aus Bürstadt am Samstag in der Peterstraße. Als sie gegen 09:40 Uhr in Höhe der St. Michael Kirche lief, wurde ihr von einem Unbekannten die Handtasche entrissen. Die Frau schrie um Hilfe und nahm noch die Verfolgung des Täters in Richtung Kirchgässchen auf. Vom Parkplatz der Sparkasse entfernte sich in diesem Moment eine silberne Limousine auffällig schnell entgegen der Einbahnstraße. Den Dieb hatte sie zwischenzeitlich aus den Augen verloren. Er wird wie folgt beschrieben: männlich, 170 180 cm groß, schlank, trug dunkle Schildkappe und einen dunkelgrau/ beigen Parker. Entwendet wurde eine schwarze Handtasche mit etwa 150,- Euro Bargeld. Die Frau blieb bei dem Angriff zum Glück unverletzt. Eine sofort eingeleitete Fahndung mit mehreren Funkstreifen verlief bislang erfolglos.

–ANZEIGE–

Tel.: 06142 70106 - 91 | www.

lr08sa15

POLIZEIMELDUNGEN

7

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

im Auflage 27.000


8

LOKALES

MITTWOCH, 25. FEBRUAR 2015

Grüne aus den Kreisen Bergstraße und Odenwald verstärken Kooperation

Erstmals Medienpreis ausgeschrieben / Preisverleihung in Bensheim

Für die Zukunftsfähigkeit der Region

Karl Kübel Preis 2015 an Ulrich Wickert

KREIS BERGSTRASSE - Die Kreistagsfraktionen und die Kreisvorstände von Bündnis 90/ Die Grünen im Kreis Bergstraße und im Odenwaldkreis wollen künftig stärker zusammenarbeiten. Dabei wurde sowohl eine Zusammenarbeit der beiden Nachbarkreise als auch die mögliche Zusammenarbeit auf Parteiebene ins Auge gefasst. Vertreter von Partei und Fraktion hatten sich auf halbem

Wege zu einem informellen Treffen in der Bergsträßer Odenwaldgemeinde Fürth zur Beratung zusammen gefunden. Erste Themen für eine Zusammenarbeit waren schnell präsent. So ließen sich bei der Gesundheitsversorgung, beim Öffentlichen Personennahverkehr, beim Tourismus und bei der Energiewende sicherlich gute Projekte entwickeln. Auch die für das Jahr 2016

anstehende Hessische Kommunalwahl war bereits ein Thema, denn hier stellen die Bürger als Wähler die Weichen. Ein nächstes Treffen der Grünen Bergstraße und Odenwald ist vor der Sommerpause 2015 geplant. Anhand einer bis dahin vorgenommenen Themensammlung soll dann die Zusammenarbeit vertieft und in konkreten Projekten zg weiterentwickelt werden.

Sonnige Plätze für Eidechsen gesucht

NABU bittet um Steinspenden LAMPERTHEIM - Im vergangenen Sommer hat die Lampertheimer Ortsgruppe des NABU einen Ackerstreifen im Gebiet „Auf der Heide“ kaufen können. Neben der ehemaligen Storchenstation und der Sandgrube Feuerstein kommt mit dem neu erworbenen Gelände ein drittes großes Projekt auf die Liste des Naturschutzbundes. Hier soll nun mit einem Sandrasen ein weiteres Biotop entstehen. Der Namen jedoch täuscht. Sand- oder Magerrasen sind alles andere als mager, wenn es um die Arten- und Ökosystemvielfalt geht. Diese Böden zählen sogar zu den artenreichsten Pflanzengesellschaften Mitteleuropas, gerade weil sie so mager, sprich nährstoffarm sind. Da hier Stickstoff liebende Gewächse wie Löwenzahn oder Brennnesseln nicht wuchern, kann sich ein abwechslungsreiches Mosaik aus verschiedenen Pflanzen entwickeln. Dass heute im Land nur noch fünf Pro-

Um Eidechsen und anderen Tieren Möglichkeiten zum Unterschlupf zu bieten, bittet der NABU jetzt um Steinspenden. Gesucht werden Sandsteine, andere Natursteine und kleinere Mengen Tonziegel. Foto: NABU zent der Sandrasenflächen von vor 100 Jahren übrig sind, macht klar, wie dringend die Entwicklung des Geländes ist. Besonders Sonnenanbeter, wie Eidechsen fühlen sich dort besonders wohl. Um ihnen und anderen Tieren Möglichkeiten zum Unterschlupf zu bieten und das Gelände vielseitig zu gestalten, bittet der NABU jetzt um Steinspenden. Gesucht

werden Sandsteine, andere Natursteine und kleinere Mengen Tonziegel. Nach Absprache könnten die Steine abgeholt oder nach in Augenscheinnahme durch einen NABU-Beauftragten direkt auf dem Gelände abgeladen werden. Nähere Infos gibt Andrea Hartkorn, Tel. 06206-3728 oder per Mail: info@nabu-lampertheim. zg de.

KREIS BERGSTRASSE - Ulrich Wickert wird mit dem Karl Kübel Preis 2015 für sein Engagement für Kinderrechte ausgezeichnet, hat die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie in einem Pressegespräch bekanntgegeben. Der Preis wird zum 16. Mal vergeben und ist mit 25.000 Euro dotiert. Zudem hat die Stiftung die Ausschreibung des neuen Karl Kübel Medienpreises offiziell gestartet. Beide Preise werden am 4. September 2015 in Bensheim verliehen. 15 Mal ging der Karl Kübel Preis an vorbildliche Initiativen aus dem Bereich „Frühe Kindheit“. Jetzt hat sich die Stiftung entschieden, prominente Persönlichkeiten für ihr überdurchschnittlich hohes Engagement für Kinder und Familien zu würdigen. Das Preisgeld, gibt Wickert an, wird in die Ulrich-Wickert-Stiftung fließen. Die UlrichWickert-Stiftung, unter dem Dach von Plan-International, verleiht jedes Jahr den Journalistenpreis für Kinderrechte, bei dem Beiträge ausgezeichnet werden, die auf die Situation von Kindern in Entwicklungsländern sowie speziell auf die Situation von Mädchen aufmerksam machen. „Ulrich Wickert zeigt mit seinem Engagement, dass sich gesellschaftlich viel bewegen lässt für Kinder und ihre Familien. Dies ist ganz im Sinne unserer Stiftung. Der Karl Kübel Preis 2015 würdigt den langjährigen und vielfältigen Einsatz des Preisträgers und ermutigt dazu, selbst aktiv zu werden“, so Daniela Kobelt Neuhaus vom Vorstand der Karl Kübel Stiftung. Ergänzend zum diesjährigen

Ein Mal im Jahr verleiht die Ulrich-Wickert-Stiftung den Journalistenpreis für Kinderrechte. Foto: Michael Fahrig. Karl Kübel Preis vergibt auch die Karl Kübel Stiftung erstmals einen mit 10.000 Euro dotierten Medienpreis, der Beiträge würdigt, die Kinder und Familien in besonderer Weise in den Mittelpunkt ihrer Berichterstattung stellen. Die Beiträge aus Funk, TV, Print oder Online sollen sich in herausragender und beispielhafter Art mit der Situation von Eltern und Kindern auseinandersetzen und das öffentliche Bewusstsein für Bedürfnisse und Interessen von Familien schärfen – und zwar „nicht nur dann, wenn Familie als Patient zum Gegenstand der Berichte wird

AUS DER GESCHÄFTSWELT

oder wenn sie für IBAN negative Schlagzeilen sorgt, sondern gerade auch dann, wenn Familie oder Elternschaft gelingt oder wenn Familien zum tragenden Fundament für kindliche Entwicklung werden“, erläutert Kobelt Neuhaus. Medienschaffende sind aufgerufen, sich zu bewerben, am 20. Februar startete die Ausschreibung. Die Auswahl der Preisträgerin oder des Preisträgers erfolgt durch eine unabhängige Fachjury aus fünf renommierten Journalistinnen und Journalisten. Mehr Informationen gibt es unter www.kkstiftung.de. zg ANZEIGE

Tag der offenen Tür am 28. Februar / Geschwister-Team um Christopher Drescher führt Familientradition fort

Aktuelle Frisurentrends und mehr bei „Dreschers Haarmoden“

Das Autohaus Korb feiert am Samstag, 28. Februar von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 1. März von 11 bis 17 Uhr die Neuvorstellung des Ford Mondeo. Geschäftsführer Karsten Korb und Verkaufsleiter Joachim Kern (links) freuen sich auf Ihren Besuch in der Ausstellungshalle in der Gaußstraße 5. Foto: Hannelore Nowacki

Einladung zum Staunen … und feiern am 28. Februar und 1. März

Autohaus Korb – lernen Sie den neuen Ford Mondeo kennen LAMPERTHEIM – Ja, es gibt etwas zu feiern. Der neue Ford MONDEO ist da! Und wirklich erstaunlich ist, was er kann. Natürlich sieht er auch fantastisch aus. Sein imposantes Design ist die perfekte Symbiose aus Dynamik und Eleganz, die sich im hochwertig gestalteten Innenraum fortsetzt. Alles wurde verbessert und viele neue Ausstattungen sind verfügbar. Die Ford Dynamik LEDScheinwerfer passen ihren Lichtkegel der Geschwindigkeit, Kurve und dem Wetter an – und sehen bestechend aus. Auf Wunsch gibt es beispielsweise Massagesitze und einen multifunktionalen acht Zoll großen Touchscreen oder sicherheitsrelevante Ausstattungen wie Active City Stop, ToterWinkel-Assistent und Rückfahrkamera. Das muss man selbst erleben. Lernen Sie den neuen Ford MONDEO am besten persönlich kennen. Die Einladung zum Staunen mit einem leckeren Imbiss am

Samstag, 28. Februar von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag, 1. März von 11 bis 17 Uhr gilt für alle Fans und Freunde von Ford, auch wer noch nicht Kunde des Autohauses KORB ist. „Der neue Ford MONDEO wird Sie faszinieren“, davon ist Geschäftsführer Karsten Korb überzeugt. Ein weiteres Highlight ist der Ford FOCUS, der mit seinem Facelift und vielen tollen Neuerungen beeindruckt. Für seinen hervorragenden Insassen- und Fußgängerschutz erhielt der Ford FOCUS im Euro NCAP-Crashtest die Bestwertung mit fünf Sternen. Außerdem zeichneten die Experten von Euro NCAP den Ford FOCUS mit vier „Advanced Awards“ für seine Fahrer-Assistenzsysteme Active City Stop, Fahrspurhalte-Assistent, Müdigkeitswarner und das Auffahrwarnsystem aus. Die multifunktionalen Xenon-Scheinwerfer passen ihre Lichtverteilung der jeweiligen Fahrsituation und Witterung an. Aus Amerika hat das

Autohaus KORB den neuen sensationellen Ford MUSTANG kommen lassen – heiß ersehnt und eine ganz besondere Attraktion. Bei der Verlosung ist ein MUSTANGWochenende zu gewinnen. Beim Kauf eines neuen oder gebrauchten Wagens bis zum 7. März 2015 spendiert das Autohaus KORB einen Servicegutschein über 300 Euro. Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM - Seit mittlerweile 21 Jahren ist „Dreschers Haarmoden” der perfekte Ansprechpartner rund um die Frisur - vom klassischen Haarschnitt bis zu bunten Extensions erfüllt das junge Team um Christopher Drescher in der Gewerbestraße 10 (Rosenstock) die individuellen Wünsche der Kunden bei einem fairen PreisLeistungsverhältnis. Im Juli 2013 hatten die drei Geschwister Michelle, Dominic und Christopher unter dessen Leitung den Salon „Utes Haarmoden” von ihrer Mutter übernommen und betreiben den Familienbetrieb unter neuem Namen erfolgreich weiter. Zum großen Stolz der Mutter Ute, die bis zum Juli 2013 als Inhaberin des Geschäftes den Friseurladen leitete und immer noch im Laden mithilft. Ergänzt wird das Team durch

Schwägerin Maren Drescher sowie die Auszubildende Lena Eberhard. Am Samstag, 28. Februar, lädt „Dreschers Haarmoden” zu einem Tag der offenen Tür mit zahlreichen Highlights ein. Bei einem Glas Sekt kann man das Angebot in aller Ruhe kennen lernen und sich über die aktuellsten Trends rund ums Haar informieren. Wer möchte, kann sich sein Tages-Make-up vor Ort zaubern lassen oder sich von der Neuheit – Echthaar-Feder-Extensions in allen Farben und Variationen – überzeugen. Auch bunte Extensions werden die Kunden überraschen und begeistern. Eine besondere Aktion bietet Dreschers Haarmoden im Bereich der Haarverlängerung: Beim Abschluss einer Verlängerung am Tag der offenen Tür erhält der Kunde 21 Prozent Rabatt – passend zum

21. Geburtstag des Familienunternehmens. Die Kinder werden an diesem besonderen Tag ebenfalls nicht zu kurz kommen, so wartet eine Kinderschminkaktion auf die kleinen Besucher. Für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen sowie einem kalten Buffet ebenfalls bestens gesorgt und auf alle Besucher wartet eine attraktive Tombola. Der Erlös der Tombola wird an „Athletes for Charity” gespendet. zg Weitere Infos bei: Dreschers Haarmoden Gewerbestraße 10 (gegenüber Fliesen Schmidt) Lampertheim Telefon: (06206) 5 66 99 Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet. Sa. 8.30 bis 13 Uhr

Weitere Informationen bei: Autohaus Korb GmbH Gaußstraße 2 Ausstellung und Verkauf Gaußstraße 5 68623 Lampertheim Service und Verkauf: Telefon 06206/51567 Fax 06206/58956 Verkauf: Telefon 06206/941880 www.autohaus-korb.de Verkauf montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr.

Das Team von “Dreschers Haarmoden” zaubert Frisuren jeglicher Art für jung und alt. Foto: Hannelore Nowacki


LOKALES

MITTWOCH, 25. FEBRUAR 2015

9

650 Personen und über 370 Fahrzeuge überprüft

Hören Sie es au

Polizei geht gemeinsam gegen Einbrecher vor

„Jan Hus – Erinnerung an einen vorreformatorischen Märtyrer“ LAMPERTHEIM – Die sechs großen Tische im Martin-LutherHaus waren schön gedeckt, Ginster und Tulpen in den Vasen weckten Frühlingsgefühle. Kaffee und Kuchen gehören zum Luther-Nachmittag des Evangelischen Bundes traditionell dazu. Doch bevor der Sonntagnachmittag in gemütlicher Runde bei angeregten Gesprächen ausklingen sollte, erwartete die Besucher ein Programm mit Andacht und Vortrag sowie eine außergewöhnliche Ehrung. Kirchenvorstandsmitglied Meinrad Schnur begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, unter ihnen Dekan Karl Hans Geil und Dekan Matthias Ullrich, Vorstandsvorsitzender des Evangelischen Bundes Hessen und Nassau mit Sitz in Bensheim. Den Vortrag zum Thema „Jan Hus

– Erinnerung an einen vorreformatorischen Märtyrer“ hielt der Theologe und Historiker Pfarrer Dr. Walter Fleischmann-Bisten, der das Konfessionskundliche Institut Bensheim leitet. Pfarrer Ralf Kröger sprach in der Andacht über den Glauben, der die Begegnung mit dem lebendigen Christus bedeute und ein Geschenk Gottes sei. Andererseits heiße Glauben „nicht wissen“. Dekan Matthias Ullrich ging der Frage nach: „Was ist eigentlich evangelische Identität heute, wer sind wir?“. Darauf müssten die Protestanten eine Antwort finden. Immer auch in der Ökumene leben, den Nächsten besser kennenlernen gehöre dazu. „Bildung und Glauben gehören zusammen“, formulierte Ullrich als Kernsatz und Aufgabe des Evan-

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Helmut Jakob erhielt vom Vorsitzenden des Evangelischen Bundes Hessen und Nassau Matthias Ullrich (rechts) die Dankesurkunde mit Ernennung zum Ehrenvorsitzenden der Gemeindegruppe Lampertheim. Kirchenvorstandsmitglied Meinrad Schnur gratulierte dem Geehrten. Foto: Hannelore Nowacki

gelischen Bundes, der Seminare und Aktionen anbiete. Eine besondere Überraschung erwartete Helmut Jakob, der ab 1956 zwanzig Jahre lang als Rechner im Vorstand der Gemeindegruppe Lampertheim des Evangelischen Bundes tätig war und von 1976 bis 2014 den Vorsitz innehatte. Als Dank für diese einzigartige Leistung im Dienste des Protestantismus überreichte Dekan Ullrich dem 83-Jährigen eine Dankesurkunde mit Ernennung zum Ehrenvorsitzenden. „Sie alle haben durch Ihr Mitmachen die Grundlage dafür gelegt, dass ich so lange Vorsitzender sein konnte“, sagte der Geehrte später in seinen Dankesworten. Der Ehrenvorsitzende zeigte sich fest überzeugt: „In Lampertheim ist der Evangelische Bund nicht am Einschlafen – machen Sie weiter so“. In seinem Vortrag über den vorreformatorischen Märtyrer Jan Hus, der während des Konstanzer Konzils als Ketzer auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde, spannte Dr. Fleischmann-Bisten den Bogen von der Bedeutung des Konzils für die damalige Einheit der Kirche mit einem Papst statt dreier Päpste bis zur Frage, welche Auswirkungen bis heute bedeutsam sind. Vor 600 Jahren wurde der böhmische Priester und Gelehrte Jan Hus verbrannt, weil er, wie der englische Kirchenkritiker John Wyclif, wesentliche Grundsätze der Kirche ablehnte. Das Abendmahl in beiderlei Gestalt auch für die Gemeinde, wie von Hus gefordert, wurde durch die Reformation eingeführt. Hannelore Nowacki

+++ Kostenfreies Probetragen moderner Hörgeräte! +++ Nutzen Sie unseren kostenfreien Hörtest mit professioneller Hörberatung und testen Sie bei Bedarf die neuen Hörgeräte vom Einsteiger-Hörsystem zum Nulltarif* bis zum modernsten Premium-Hörsystem in Ihrer gewohnten Umgebung.

Erleben Sie den Traum von verführerischen Wimpern!

Eine komplette Wimpernverlängerung statt 130,- €

nur

79,- €

Bitte Coupon ausschneiden und mitbringen!

www.bebelle.de Tel.: 06206 / 5 80 49 14 Mobil: 0176 / 1 99 99 100

Beautysalon „Bebelle“ Wacholderweg 3, 68623 Lampertheim (Neuschloß)

FRÜHLINGSANGEBOT IM MÄRZ

– bei unseren neuen Mitarbeiterinnen

• Aquabration plus Antitoxbehandlung Klassische Gesichts-, Hals-, Dekolleté-Behandlung

statt € 114,– nur € 89,–

• Neu – Oranui Ganzkörper-Ölmassage

60 min. € 69,–

• Fußreflexzonenmassage

50 min. € 35,–

• Relax-Ganzkörpermassage

50 min. € 59,–

Frau Zaneta und Amelia freuen sich auf SIE!

GLORIA – DEUTSCHER KOSMETIK-PREIS · 3. PLATZ! ANDREA SCHNEIDER ZÄHLT ZU DEN BESTEN IN GANZ DEUTSCHLAND!

Zielsicher werben

Unsere Leistungen:

Auflage 27.000

Ein Besuch in meinem Institut kann Ihr Leben positiv verändern …

Häfnerstraße 7 · 67551 Wo.-Pfeddersheim

Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 www.as-schneider-kosmetik.de

ten vor Ausflugsmöglichkei iseleitung): Re Ort buchbar (inkl.

R" *Hin - u. Rückfahrt im bequemen Reisebus "WESTBÖHMISCHE BÄDE D BA EN RI MA *3x Übernachtung inkl. Halbpension im; KARLSBAD & !! t) ke (Lo N GE ***Landhotel Leukersdorf + Burgstadt ELBO ,.. he rc ki en *3 x Frühstücksbuffet & 2 x3-Gang-Menü "DRESDEN" mit Frau ßEN EI *1x Begrüßung mit Begrüßungsgetränk* M " dt sta Porzellan-u. Wein : in m *1x"BÖHMISCHES KNÖDELFEST" " er et is Re Ihr .-05.05. / .05 böhmische Knödelspezialitäten 02 / 3. 4.0 .-2 21.03 .09.-15.09.2015 & LIVE MUSIK !! (www.brett-reisen.com) 06.08.-09.08. / 12 Anmeldung & Durchführung: TAGE Reise Beth REISE Wormser Str.Center 84, 68623 Lampertheim

im

INKLUSIVE HALBPENSION

4

nur

Tel. (0 62 06) 92 92-0

99,-

EZ - Zuschlag: 8,- /p.N.

Große Wiedereröffnung am Di., 3. März ab 5 Uhr mit tollen Angeboten:

suchen ab sofort einen berufserfahrenen • Wir Coffee to Go unsere Bäckerei in Lampertheim.

• Fleischkäsebrötchen und Sie sind engagiert, teamfähig, belastbar und in belegte Brötchen • gerne Kalteausüben (alkoholfreie) Getränke und anderen ein Vorbild sein.

mit einem Gesellen und einer Auszubildenden

sowie eine flexible und v erantwortungsvolle A Wir uns, abIhre sofort Wirfreuen freuen uns über vollständigen Bewer Verfügbarkeit und wieder für Sie daIhrer zu Gehaltsvorstellung. sein!

cr.09mi15

tar sind dabei geflossen, so dass letztendlich ein Betrag von 479.000 Euro von der Stadt aufzubringen ist. „Für dieses tolle Gebäude im Herzen der Stadt ist das eine tolle Sache“, freute sich Schader. Glücklich zeigte sich die Bürgermeisterin auch über die Entscheidung zur Anmietung des Objektes auf dem Boxheimer Hof, eines weiteren Kindergartens- Kindertagesstätte Zwergenwald- der am 27. Februar offiziell eingeweiht und gesegnet wird. Außerdem informierte Schader über die im Bau befindliche Magnusstraße, die grundhaft erneuert wird. Im Zuge der Sanierung soll auch der Außenbereich der ehemaligen Schillerschule umgestaltet werden, die Maßnahme wird mit 72 % gefördert und soll noch vor der nächsten Eissaison fertiggestellt werden. Eva Wiegand

Unser Angebot im März für Sie:

Wir von Beautysalon BeBelle haben es uns zum Ziel gemacht, jedem Typ Frau den Luxus langer, geschwungener Wimpern mit natürlichem Look zu erfüllen. Unsere Wimpernverlängerungen werden mit höchster Professionalität, Qualität und Haltbarkeit ausgeführt. Hier werden Ihre Augen perfekt betont, sie erhalten mehr Fülle & Länge, ein angenehmer Tragekomfort für einen traumhaften Augenaufschlag.

Bürstadt ist und bleibt eine Zuwachsstadt pe kommt aus Polen, gefolgt von Griechenland, der Türkei, Rumänien, Kroatien und Italien. Das Einwohnermeldeamt verzeichnete für 2014 exakt 148 Geburten gegenüber 203 Sterbefällen, wie die Bürgermeisterin gemeinsam mit Standesamtsleiter Peter Jakob aufschlüsselte. Im Jahr 2014 haben beim Standesamt Bürstadt 74 Paare die Ehe geschlossen, neun Paare mehr als in 2013. Die Zahl der Scheidungen ist auf 45 im Jahr 2014 gesunken. Mit der Wichtelburg wurden in der Kernstadt weitere Betreuungsplätze geschaffen, die Abrechnung der Sanierung des Gebäudes legte Schader im Rahmen des Pressegesprächs ebenfalls vor. So konnte das Vorhaben für 1,47 Millionen Euro umgesetzt werden. Fördermittel für die energetische Sanierung in Höhe von 976.000 Euro sowie weitere 15.000 Euro für Inven-

www.optik-akustik-graetz.de

*Sie zahlen nur die gesetzlich vorgesehene Zuzahlung in Höhe von 10,– EURO pro Hörgerät.

Bürgermeisterin stellt Statistik des Einwohneramtes vor

BÜRSTADT - Seit Jahren kann sich die Stadt Bürstadt über Bevölkerungszuwachs freuen. Zum Jahreswechsel 2014/15 zählte das hiesige Einwohnermeldeamt 16.613 Bürger, einschließlich den Stadtteilen Bobstadt und Riedrode, davon gehören 8364 Personen dem weiblichen und 8249 dem männlichen Geschlecht an. Damit kommt Bürstadt auf 130 Einwohner mehr als im Vorjahr, das Neubaugebiet Sonneneck vier ist noch nicht berücksichtigt. „Es ist erfreulich, dass wir nach wie vor zu den Zuwachsstädten im Kreis Bergstraße gehören“, kommentierte Bürgermeisterin Schader die aktuellen Einwohnerzahlen im Rahmen eines Pressegespräches. Übrigens ist die Zahl der ausländischen Einwohner von 1.896 auf 2.131 im Jahr 2014 gestiegen, davon sind 226 Personen unter 18 Jahren alt. Die größte Grup-

Biblis I Bensheim I Lampertheim, Wormser Str. 10

Wir freuen uns auf Sie.

cr.09mi15

Luther-Nachmittag des Evangelischen Bundes mit Andacht, Vortrag und Ehrung

VOGELGEZWITSCHER

Keine Werbefahrt !!

wurden festgenommen. Die weiteren Ermittlungen hierzu dauern derzeit noch an. Die Erhöhung des Sicherheitsgefühls der Bevölkerung liegt der Polizei am Herzen. Deshalb werden die Kontrollen zur Bekämpfung der Eigentumskriminalität auch in Zukunft weiter fortgeführt. Doch auch jeder Einzelne kann tagtäglich mithelfen, Einbrüche zu verhindern. So bitten die Beamtinnen und Beamten darum, wachsam zu sein und lieber einmal mehr die Notrufnummer 110 zu wählen, wenn verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Wohngebiet auffallen oder sonstige Wahrnehmungen gemacht werden, die merkwürdig erscheinen. zg

kostenfreier . Hörtest inkl ler professionel Hörberatung

ck09mi15

des Polizeipräsidiums Südhessen wurden in einem Zeitfenster von acht Stunden insgesamt rund 650 Personen und über 370 Fahrzeuge überprüft. Gestoppt wurden die Verdächtigen auf Hauptverkehrsrouten aber auch in Wohngebieten. Alles in allem konnten in den beteiligten Polizeipräsidien Westhessen, Frankfurt am Main, Südosthessen und Südhessen mehrere Personen festgenommen, einige Straftaten sowie Ordnungswidrigkeiten aufgedeckt und zur Anzeige gebracht werden. Neben Drogen und Waffen konnte bei einer Kontrolle auf der Bundesstraße 47 bei Lampertheim auch Diebesgut sichergestellt werden. Drei Männer im Alter von 21, 22 und 40 Jahren

ck09mi15

SÜDHESSEN (ots) - Wenige Sekunden reichen Kriminellen oft schon aus, um in ein Haus oder eine Wohnung zu gelangen. Der bei den Betroffenen angerichtete Schaden hingegen kann ein ganzes Leben dauern. Denn ein Einbruch richtet meist nicht nur in materieller Hinsicht einen enormen Schaden an, sondern führt häufig vielmehr auch zu psychischen Belastungen. Der Kampf gegen den Wohnungseinbruchsdiebstahl ist daher ein zentrales Anliegen der Hessischen Polizei. So führten zahlreiche Polizeibeamtinnen und -beamte am 13. Februar im Rhein-Main-Gebiet intensive Kontrollmaßnahmen durch. Unter der Gesamteinsatzleitung

ch?

Gerne laden wir Sie dann zu einem persönlich Öffnungszeiten: Mo. Ruhetag Di. - Fr. von 5-12.30 Uhr & 14.30-18 Uhr Sa. von 6-13 Schmidt Uhr Bäckerei Jakob Wormserstraße 5 Wormserstraße 5 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 4525 68623 Lampertheim


10

Vereinskalender • kleinanzeigen

Bildvortrag von Dr. Joachim Bartl Teil 2: „Der Rückweg“ im Heimatmuseum Gernsheim

GERNSHEIM - Am 4. März 2015 zeigt Dr. Joachim Bartl um 19.30 Uhr im Heimatmuseum Gernsheim den zweiten Teil seines BildVortrags. Im Mittelpunkt steht diesmal „Der Rückweg“. Sein erster Vortrag im vergangenen Oktober begeisterte den voll besetzten Vortragsraum des Schöfferhauses. Nun zeigt Dr. Bartl die Bilder seines Rückwegs nach Beedenkirchen, den er auch „zu Fuß“ zurück gelegt hat. Pilgern ist modern geworden. Bis zu 250 000 Menschen aus aller Welt begeben sich jährlich auf den Jakobsweg nach Santiago des Compostela in Nordspanien. Der Jakobsweg fasziniert die Menschen über Jahrhunderte. Die Sehnsucht die Ruhe und Einsamkeit zu genießen, die Wunder der Natur entdecken und Gedanken zulassen, die im Alltag keinen Platz haben, zählen zu den Beweggründen. Immer mehr Menschen nehmen sich eine „Auszeit“ und pilgern, aber ein wenig Abenteuerlust gehört dazu, mit nur wenig Gepäck, die manchmal schwierigen Wegstrecken abzulaufen. 231 Tage und mehr als 5400 Kilometer war Dr. Joachim Bartl zu Fuß unterwegs. Sein Weg führte von Beedenkirchen bis Santiago des Compostela und wieder zurück in den

HOFHEIM

LAMPERTHEIM

Auf der Suche nach Stille auf dem Jakobsweg Odenwald. Ende 2012 ging der promovierte Naturwissenschaftler der Chemie und Biologie in den Ruhestand. Für ihn der perfekte Zeitpunkt zum Start seiner Pilgerreise. Für den Geschichtsliebhaber, der Französisch, Spanisch und Portugiesisch spricht, stellt sich der Jakobsweg als ein Kaleidoskop europäischer Geschichte dar. Warum hat er das gemacht? Was hat ihn dazu bewegt mit 14 Kilogramm Ausrüstung auf dem Rücken, inklusive Smartphone? Was hat sich geändert bis zu seiner Ankunft am Kap Finisterre, dem 80 Kilometer westlich von Santiago de Compostela gelegenen „Ende der Erde/ Welt“ (lateinisch: finis terrae)? War es für ihn ein Europa ohne Grenzen? Dr. Joachim Bartl berichtet über seine Erlebnisse auf dem Jakobsweg und zeigt seine beeindruckenden Bilder. Das Publikum kann sich auf spannende und unterhaltsame Stunden freuen. Im Anschluss beantwortet Dr. Joachim Bartl Fragen. Ebenso erhalten Sie Hinweise zu Pilgerangeboten des Evangelischen Dekanats Ried. Bei Fragen steht Heike Kissel vom Evangelischen Dekanat Ried unter 06248-989725 zur Verfügung. zg

WERBUNG - DIE ANKOMMT IMMOBILIEN VERMIETUNGEN LA-Zentrum: 2,5 ZKB, ca. 77 m², KM 530,- € + NK + KT, frei ab 1.4., zusätzlich Tiefgarage möglich, Tel. 06206-57604 BÜ-Bobst.: DG-Whg., 2 ZB, 2 Blk., Holzdecken, Fliesen, 55 m², keine Tiere, frei ab 1.6. evtl. früher, KM 360,- € + NK + 2 MM KT, EnEV, 102 kWh (m².a) Gas, Tel. 06206-7397 LA-Zentrum: 2 ZKBB, ca. 70 m², KM 530,- € + NK + KT, Tel. 0620658199 od. 0157-81647028 Fürth-OT: 4 ZKB, sep. WC, Garten, ca. 120 m², zu vermieten, Tel. 01727119114 Biblis: EG 4 ZKB, 110 m², sep. Toilette mit Dusche. Gr. Diele + Hof. Bäder neu. KM 660,- € + NK 260,- € Tel. 06245-3568

GESUCHE Junges Paar sucht 2 ZKB bis 500,- € warm in LA, ab 1.3. od. 1.4. zur Miete, Tel. 0151-45208085 Halle oder große Garage, bis 90 m2, zum Abstellen von KFZ in LA oder näherer Umgebung gesucht (privat). Tel. 0173-3098476 Suche 3-4 ZKB in LA o. Umgebung zu Mieten o. Kaufen. Tel. 0152-15319829

VERSCHIEDENES PINNWAND Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Wohnungsauflösung am 27.02. in LA. Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche usw., Tel. 06206-54558 od. 54550

STELLENANZEIGEN Suche Putzstelle in Lampertheim, Tel. 06206-1465 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch  05874-98642817 o. 01525-3745249

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN e

.d

a il da a r L ede i w

verwöhnen

5 mi1 07

LU ❤

ck

❤ NA ❤ Lass dich

GZV Phönix 03

Evangelische Kirche

Evangelische Kirche

Do., 26. Februar, 6 Uhr Mariä Verkündigung 1. Frühschicht in der Fastenzeit im Jugendheim mit anschl. Frühstück, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19 Uhr Mariä Verkündigung besinnliche Stunde der Frauengemeinschaft im Jugendheim, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 27. Februar, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten AH-Kap., 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe; Sa., 28. Februar, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse;

Die Jahreshauptversammlung 2015 findet am Samstag, 28. Februar, ab 19 Uhr statt. Die Tagesordnung hängt fristgerecht im Vereinsheim zur Ansicht aus und wurde den Mitgliedern zugesendet. Der Vorstand

Do., 26. Februar, 19 Uhr Ökum. Förderverein Hofheim/Ried (Jahreshauptversammlung im Canisiushaus), 19.30 Uhr Frauentreff

Do., 26. Februar, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 28. Februar, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar – Wir machen Zirkus;

Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Do., 26. Februar, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria (mit Programm), 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoß

Lukasgemeinde Do., 26. Februar, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sauerwein, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 27. Februar, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor; Do., 26. Februar, 14.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier), 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, Alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 27. Februar, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 28. Februar, 20 Uhr Spielabend in der Planckstr. 25 bei Pfr. Kröger;

SPD Die SPD Lampertheim-Mitte lädt wieder zu ihrer traditionellen Märzfeier ein. Dieses Jahr unter dem Motto „Tanz in den März“. Am Samstag, 28. Februar ab 19 Uhr wartet in der WSV-Halle ein vielseitiges ProgrammGäste können Karten zum Preis von fünf Euro bei SPD-Geschäftsführer Kurt Stass erwerben. Tel. 06206910707 oder kurtstass@aol.com.

Musikschule Sa., 28. Februar, 19 Uhr Lehrerkonzert Notkirche; Mo., 2. März, 11 bis 13.30 Uhr Stichtag für An-, Ab- und Ummeldungen;

Jahrgang 1955 Der nächste Stammtisch des Jahrgangstreffen findet am Fr., 27.Februar um 19 Uhr bei FV Hofheim (Fußballer) Restaurant Odysseus am Sportplatz 26 in Hofheim statt.

BÜRSTADT

Kirchenchor St. Andreas Kath. Pfarrgruppe Wir laden alle Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, 6. März um 19 Uhr ins Christkönigsheim ein. Zur Wahl stehen: 2ter Vorsitzender; Geschäftsführer; 2 Beisitzer Aktiv; 2 Beisitzer Passiv. Anträge zur Generalversammlung in schriftlicher Form können noch bis Freitag, 27. Februar beim Vorstand eingereicht werden.

Do., 26. Februar, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 27. Februar, 6.30 Uhr St. Peter Frühschicht anschl. Frühstück im Pfarrzentrum, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 28. Februar, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe

Jahrgang 1933/34

Evangelische Kirche

Am Mi., 25. März, ist eine Halb-Tagesfahrt in den Frühling geplant. Abfahrt 12 Uhr bei Fa. OberfeldReisen. Zusteigmöglichkeiten: Neuschloßstraße, Amtsgericht, Nibelungenplatz, Andreasstraße, Metzgerei Härtel, Darmstädterhof. Die Fahrt geht über Heidelberg-Neckartal nach Zutzenhausen. Ankunft in Lampertheim gegen 20 Uhr. Anmeldung bis 28. Februar. Tel. 06206-54433 und 3868.

Heimatmuseum Das Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstraße 21, lädt am So., 1. März, von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.

Freiwillige Feuerwehr Einladung zur Jahreshauptversammlung am Do., 5. März, 19.30 Uhr im Technischen Zentrum, Florianstr. 4, Lampertheim. Einladung zur Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Lampertheim - Mitte e.V am Do., 5. März um 20.15 Uhr im Technischen Zentrum, Florianstr. 4. Anträge zur JHV müssen spätestens vier Kalendertage vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden eingegangen sein.

HÜTTENFELD MGV 1892 Sängerbund Am Do., 26. Februar laden wir unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Bürgerhaus ein. Nach dem Tod von Erwin Walter soll hierbei ein neuer Vereinsrechner gewählt werden. Die Versammlung beginnt um 19 Uhr.

P R I VAT

GV Frohsinn Biblis

Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder am Sonntag, 8. März, unserer Generalversammlung ein. Die Versammlung findet um 15 Uhr im Vereinsheim in der Hassellache statt. Anträge können bis zum 28. Februar bei Joachim Huy; Brentanostr.11; 68642 Bürstadt abgegeben werde. Die Tagesordnung wird bei der Versammlung bekannt gegeben.

Chorproben: Mit., 25. Februar, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor ;

Angelsportverein Einladung zur Generalversammlung am Sa., 14. März, um 15 Uhr in der Groß-Loch-Hütte. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Totenehrung, 2. Berichte des Vorstandes, 3. Ehrung der Jubilare 2014 und Ehrung der Angler bei den Angeln 2014, 4. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung des Vorstandes, 5. Neuwahlen, 6. Anträge, 7. Verschiedenes. Anträge sind schriftlich bis 28. Februar an den 1. Vorsitzenden Thomas Morweiser, Bonifatiusstr. 20, 68642 Bürstadt, zu stellen.

Obst- & Gartenbauverein Zu unserer Jahreshauptversammlung am So., 8. März um 14 Uhr laden wir alle Mitglieder in die Obstanlage „Gipfelhorst“ sehr herzlich ein. Die Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen 1 Woche vorher schriftlich beim Vorstand vorliegen.

Verein für Vogel- und Naturschutz e.V. Biblis Wir laden ein zum Frühschoppen am So., 1. März ab 10 Uhr im Vogelschutzheim.

NORDHEIM Evang. Kirche Fr., 27. Februar, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 18 Uhr Flötenkreis für Altblockflöte, Leitung: Frau Weingärtner;

Volkschor Nordheim

BOBSTADT Evangelische Kirche Do., 26. Februar, 19 Uhr Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag;

GV “Liederkranz 07“ Singstunde am Fr., 27. Februar im Pfarrzentrum Bobstadt Frauenchor um 19 Uhr, Männerchor um 19.30 Uhr

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Chorproben am Do., 26. Februar, 19 Uhr Popchor, 20.30 Uhr Gem. Chor. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Fr., 13. März.

NABU & Vogelfreunde Zur Winterfütterung in unserer Gemarkung laden wir alle Kinder am Fr., 27. Februar um 14 Uhr ganz herzlich ein! Treffpunkt an der Schutzhütte!

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen:

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

❏ Betrag liegt in bar bei

persönlich ab

❏ Ich bitte um Zusendung per Post

Die Anzeige soll erscheinen:  *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏  Zeichen Mittwoch + Samstag ❏  5,-€ *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de

lr45mi12

©

Nachtfalke RUND UM DIE UHR

nk09mi15 awa33mi09

GZV Biblis

Kaninchenzuchtverein

10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck

jo.48mi13

Hiermit möchten wir alle Vereinsmitglieder zur Generalversammlung am 7. März, um 17 Uhr im DLRG-Vereinsheim in Biblis, einladen. Die Tagesordnung wird vor Beginn der Versammlung bekannt gegeben. Anträge müssen bis spätestens 28. Februar beim Vorsitzenden Christian Schäfer schriftlich eingereicht werden. Im Anschluss an die Generalversammlung sind alle Mitglieder zu einem Helferabend eingeladen.

Do., 26. Februar, 17 Uhr Jugendtreff;

Tel. (01 52) 52 85 32 40

Worms (0 62 41) 2 50 77

DLRG

Einladung zur Jahreshauptversammlung am Fr., 6. März um 20 Uhr im Vereinsheim. Hierzu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Anträge sind bis Fr., 28. Februar beim 1. Vors. Hans-Georg Müller, Darmstädter Str. 65 68647 Biblis in schriftlicher Form einzureichen.

La

di

es

Hausbesuche möglich. ❤ (0 62 41) 95 41 53 oder (01 52) 01 98 93 84 ❤

BIBLIS

Pfarrgruppe

Martin-Luther-Gemeinde LA: 3,5 Zi., DG, 107 m², gr. Blk., neu renov., Tgl-Bad, KM 700,- € + 190,- € NK + 2 MM KT, Tel. 06218280415 od. 0177-2888154 LA: 3 ZKBB, 90 m², Abstellr., Garage, ab 1.4., 600,- € + NK 200,- € + KT, Tel. 06206-910142

MITTWOCH, 25. FEBRUAR 2015

Name:

Straße, Nr.: awa33mi09

Vorname: Telefon:

awa33mi09

awa33mi09

PLZ, Ort: Unterschrift:


LOKALES

MITTWOCH, 25. FEBRUAR 2015

11

Anzeige

Zwischenstopp mit Umtrunk und kleinem Imbiss

Kurze Winterwanderung mit viel „Frohsinn“ BIBLIS - Da die Vereinsmitglieder nicht immer nur gesanglich gefordert werden können, hatte der Vorstand des GV Frohsinn Biblis zu einer Winterwanderung eingeladen, organisiert vom Vorsitzenden Hans Seibert. Nachdem es zuvor tagelang regnete, hatte Petrus ein Einsehen mit den Sängern, so dass zunächst ein gemüt-

licher Spaziergang am Gemeindesee vorbei durch das neue Baugebiet „Die Anstreicher“ über den Wesch nitzdamm führte. Obendrein feierte die aktive Sängerin Birgit Wiechers an diesem Tag ihren Geburtstag, weshalb für die Wanderer ein größerer Zwischenstopp angesagt war. So erfreuten die musikalischen Vereinsmitglie-

der unter Leitung ihres Chorleiters Herbert Ritzert das Geburstagskind mit einem Ständchen. Als Dankeschön waren die Sänger dann zu einem heißen Umtrunk und leckerem Imbiss eingeladen. Mit aufgeladenem Akku machte sich die Gruppe nach einem kleinen Umweg dann auf in das Vereinslokal des Gef lügel-

zuchtvereins. Mit großem Hallo wurde sie dort begrüßt. Und was wäre ein „Frohsinn“ ohne Gesang? Fröhliche Lieder und Pointen von Charly Bartsch, Karin Seibert und Dr. Nikolaus Wachtel erheiterten die Anwesenden. So ließ sich die Sängerschar das gute Essen in geselliger Runde munden, bis alle ihzg ren Heimweg antraten.

...JETZT

N! E F U A K S S E L S S STRE

annen! p ts n E m u z e is re Frühlingsp Großes STRESSLESS-Studio

Riesen-Auswahl an Relaxsesseln und Polstergarnituren mit dem einzigartigen, norwegischen Sitzkomfort.

Frühlings-Aktionswochen Ausgewählte Modelle jetzt zu extrem reduzierten Preisen! Stressless-Sofas und -Sofahocker in Echt Leder zum Stoffpreis!

Riesen-Auswahl an Ruhesesseln – vom edlen Designerstück bis zum perfekt ausgestatteten Spezialsessel!

UNSER SERVICEPAKET PREISGARANTIE KEINE ANZAHLUNG MARKENQUALITÄT BERATUNG ZUHAUSE INDIVIDUELLE TERMINE KOSTENLOSE LIEFERUNG KOSTENLOSE ALTMÖBEL-ENTSORGUNG 48 H-EILLIEFERUNG SESSEL-VERLEIH SESSEL NACH MASS EIGENE POLSTEREI

UNSER ANGEBOT

Einzigartiger Service u.v.m.

Eine fröhliche Schar machte sich zur Winterwanderung auf den Weg.

Foto: oh

HEN AKTIONSWOC 015! Noch bis 12.4.2

Fraktionen der CDU und FDP Bürstadt wollen Schulwegmarkierungen verbessern

„Schulwegsicherung ist eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe”

z.B. Stressless®Diplomat Größe S, statt 1.495,–**

AKTIONSPREIS

999.-

ab*

sf ion ar

4

zu

mit Lieferung

**

Christdemokraten und Liberale beantragen daher bei der Stadtverwaltung die vorhandenen Schulwegmarkierzungen zu überprüfen und bei Bedarf weitere Sicherungsmaßnahmen – speziell bei den Wegeverbindungen aus dem Neubaugebiert Sonneneck – vorzunehmen, so deren Mitteilung. zg

Akt

Thomas Möller (CDU) und Burkhard Vetter (FDP) in der Begründung ihres gemeinsamen Antrags. Der konkrete Vorschlag der Koalitionäre lautet: „Hilfreich kann sein, dass entlang von Kindern stark frequentierten Wegen Tafeln aufgestellt werden. Aufgemalte Füße auf den Gehwegen weisen darauf hin, dass hier Kinder unterwegs sind.”

n be

denen Kinder noch nicht zu Recht kommen können. Schnell fahrende und falsch parkende Autofahrer im Wohngebiet und vor Schulen werden zum Ärgernis, weil sie Kinder gefährden. Deshalb ist Schulwegsicherung eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe, an der Eltern, Behörden und Schulen gemeinsam arbeiten sollten”, schreiben

*

r W a hl

Intensiver Gedankenaustausch im Rathaus

Thomas Bittner, Landratskandidatin Dr. Birgit Reinemund, Bürgermeister Gottfried Störmer und Helmut Hummel trafen sich im RatFoto: oh haus. nen und werde diesen als Landrätin für den Kreis Bergstraße fortführen – wenn es sein muss auch auf dem Klageweg. „Das Ausbluten der Kreise und Kommunen zu Gunsten der Haushalte in Berlin und Wiesbaden kann so nicht weitergehen. Solange der Topf insgesamt zu klein ist, hilft auch ein noch so geschicktes Umverteilen im kommunalen Finanzausgleich nicht weiter.“ Zum Thema B 47 und den nicht zu akzeptierenden Verzögerungen im Planfeststellungsverfahren stellte Reinemund

pragmatisch fest: „Offensichtlich hat Herr Al Wazir dieses Projekt in seiner Behörde nicht im Griff“, oder es wird auf Grund neuer Prioritätensetzung der schwarz-grünen Koalition in Wiesbaden Verschleierungstaktik geübt. Bürgermeister Störmer erläuterte die Pläne der Stadt Lampertheim zur Unterbringung der Flüchtlinge, die in Lampertheim vorrübergehend ihre Heimat gefunden haben oder noch finden werden. Birgit Reinemund begrüßte die gute Willkommenskultur für diese Menschen in

UVP / ** Ehem. UVP des Herstellers

Atlantic und Pacific 12 Lederfarben „Batick“ und versch. GestellBIS ZU 500.- farben, inkl. Hocker

Positive Atmosphäre beim Besuch von FDP-Landratskandidatin Dr. Birgit Reinemund bei Bürgermeister Gottfried Störmer

LAMPERTHEIM - Zu einem intensiven Gedankenaustausch trafen sich Dr. Birgit Reinemund und Bürgermeister Gottfried Störmer im Rathaus. Mit von der Partie waren der FDP Ehrenvorsitzende Helmut Hummel und Fraktionsvorsitzender Thomas Bittner sowie Magistrat Gottlieb Ohl. Alle Teilnehmer waren sich nach dem Gespräch einig, dass dieser fruchtbare Dialog fortgesetzt werden solle. Ein Schwerpunkt des Austauschs war die geplante neue ICETrasse. Reinemund betonte: „In vielen Sitzungen im ICE-Forum der Metropolregion wurde intensiv um einen Konsens der Region gerungen. Erstmals ist dies länderübergreifend gelungen. Jetzt gilt es darauf zu achten, dass dieser Konsens nicht aufgeweicht wird.“ Konsens zwischen den Gesprächspartnern herrschte, dass größtmöglicher Lärmschutz und geringstmöglicher Flächenverbrauch im Mittelpunkt stehe und somit eine Querung und damit Zerstörung des Lampertheimer Waldes und der Riedforsten ausgeschlossen ist. Beim Thema kommunale Finanzen stellte Birgit Reinemund klar: „Es darf nicht sein, dass das Land Hessen versucht, die gesetzlich vorgegebene Schuldenbremse auf Kosten der Kommunen zu erreichen!“ Sie begrüßte, dass die Lampertheimer FDP einen Antrag durchgesetzt hat, dass die Verwaltung eine Klage gegen den kommunalen Finanzausgleich zusammen mit anderen betroffen Städten und Gemeinden prüft. Sie stehe voll und ganz hinter dem Kampf von Landrat Mathias Wilkes für eine angemessene Finanzausstattung der Kommu-

Diplomat, Consul oder Ambassador 4 Lederfarben „Batick“ und versch. Gestellfarben, inkl. Hocker

BIS ZU 496.GESPART!

**

BÜRSTADT - „Wer Kinder hat, sieht den Straßenverkehr mit anderen Augen: Zebrastreifen auf dem Weg zum Kindergarten oder zur Schule werden zum ersten Mal richtig wahrgenommen – aber auch, dass manche Verkehrsteilnehmer sich dort wenig vorbildlich verhalten. Auf Straßen werden Gefahrenstellen bemerkt, mit

Von der Lieferung nach Hause bis zum Sessel nach Maß – wir machen es möglich!

GESPART!

Lampertheim. Eine menschenwürdige Wohnsituation und Integration sei ein Herzensanliegen der Liberalen. Bund, Land und Kreis müssten alles tun, um durch intensive und permanente Betreuung und Unterstützung, die Bildung von sozialen Brennpunkten zu verhindern und die Integration zu fördern. Gottfried Störmer wies an dieser Stelle auf die ehrenamtliche Unterstützung der Bevölkerung, der Kirchen und Vereine hin und forderte eine faire Kostenaufteilung zwischen den Verantwortlichen. Dr. Reinemund merkte an, dass sie sich im Finanzausschuss des Bundestags intensiv befasst habe und kritisierte, dass Bundesmittel für die Kommunen leider oft bei den Ländern „kleben bleiben“, d.h. nicht eins zu eins weiter gegeben werden, so auch in Hessen. Auch sei der faktische Zwang zu Erhöhungen der Grundund Gewerbesteuer durch Erlasse des Landes ein massiver Eingriff in die kommunale Selbstverwaltung. Es müsse geprüft werden rechtlich dagegen vorzugehen. Der demografische Wandel ist ein besonderes Anliegen beider Gesprächspartner. Reinemund zeigte sich überrascht, wie weit dieses Agendathema schon im Lampertheim „beackert“ wurde und zeigte sich ebenso wie Bürgermeister Störmer überzeugt, dass die dringendsten Themen schon eine Eigendynamik entwickeln. Ein besonderes Anliegen als künftige Landrätin ist für Dr. Birgit Reinemund, ein Netzwerk Demografischer Wandel aufzubauen – metropolregionalweit. Nicht jeder müsse schließlich das Rad neu zg erfinden.

z.B. Stressless®Atlantic Größe M, statt 1.795,–**

AKTIONSPREIS

1295.-

ab*

mit Lieferung

hl Lederfarben zur Wa

*

UVP / ** Ehem. UVP des Herstellers

Stressless®

Jazz Home Office in Echt Leder, mit patentierten Funktionen, 10 Jahre Garantie auf Gestell und Funktion

Home Office

Lösungen

AKTIONSPREIS

2130.-

ab*

mit Lieferung *

UVP des Herstellers

Echtes

Leder

zum

Stoffpreis!

a)

Bei allen Stressless® Sofas! ® end 2-Sitzer hoch: z. B. Stressless Leg ** 5.070,n“ ali oy * in Leder „R 3.715,in Stoff

= Sie sparen

1.355,-

rs. UVP des Herstelle * UVP / ** Ehem.

a) Lederkategorien „Batick“, „Classic“, „Paloma“, „Cori“ und „Royalin“zum attraktiven Stoffpreis* für alle Stressless® Sofas und Sofahocker.

2x EIN MA LIG IN DE UT SC HL AN D!

Karl-Heinz Meyer und Markus Meyer GbR - Das Sesselhaus

Klosterstraße 47 67547 WORMS Tel. 06241 9744318 gleich neben Betten-Rauch

Mo - F r 10 - 18 Uhr Sa 10 - 16 Uhr

An der Fohlenweide 27a | 67112 Mutterstadt Gew.geb. bei HENRY‘s + Real | Tel. 06234 9457549

info@sesselhaus.de

www.sesselhaus.de


12

LOKALES

Gemeindebrief der

MITTWOCH, 25. FEBRUAR 2015

Der Kirchenvorstand leitet die Gemeinde. Die Aufgaben: Orientierung geben und Menschen zusammenführen

Kirchenvorstandswahl am Sonntag, den 26. April 2015

Evangelischen Lukasgemeinde

Eine Kirchengemeinde besteht aus Gottesdiensten und dem Kirchengebäude, aus allen Gemeindemitgliedern und den haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden. Im Gemeindeleben spielen Kinder und Jugendliche eine wichtige Rolle, ebenso Erwachsene und die Älteren. Natürlich auch die Kirchenmusik, das Gemeindefest, der Gemeindebrief. Eine Gemeinde ist bunt und vielfältig. In der evangelischen Kirche wird sie vom Kirchenvorstand geleitet. Der Kirchenvorstand soll das christliche Leben fördern und dafür sorgen,

dass Menschen von Gott hören. Seine Leitungsaufgaben sind vielfältig. Er gibt der Gemeinde die Orientierung vor und sagt, in welche Richtung sie sich entwickelt. Der Kirchenvorstand soll Menschen zusammenführen – innerhalb der Gemeinde, aber auch über die Gemeindegrenzen hinaus. Dafür muss er handfeste Entscheidungen treffen, schließlich geht es häufig um Geld und Gebäude, um Angestellte und Mitarbeitende, um öffentliche Stellungnahmen und zahlreiche Veranstaltungen der Gemeinde. In der Evan-

gelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) legt die Kirchenordnung die herausragende Rolle des Kirchenvorstands fest. Wichtig ist: Immer treffen mehrere Personen gemeinsam eine Entscheidung. Sie sollen das geistliche Leben so gestalten, damit möglichst viele Menschen die Gemeinde ansprechend finden.Eine Kirchengemeinde versteht sich selbst nicht als Organisation oder Institution wie viele andere, sondern als etwas ganz Besonderes. Ihre Existenz verdankt sie nicht sich selbst, sie gibt sich auch nicht selbst ih-

ren Auftrag, sondern sie folgt der Bibel und christlicher Überlieferung. Sie gehört zur evangelischen Kirche und will dem Willen Gottes folgen. Dafür sorgt der Kirchenvorstand. Die meisten Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher sind Gemeindemitglieder, die von anderen für diese Aufgabe und für eine bestimmte Zeit gewählt wurden. In den Gemeinden der EKHN übrigens jeweils für sechs Jahre und das nächste Mal am 26. April 2015. EKHN-Öffentlichkeitsarbeit, Helmut Völkel

Jubelkonfirmation 2015 Am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, wird die Jubelkonfirmation um 9.30 Uhr in der Domkirche gefeiert. Um die Einladungen für die Jahrgänge, den Festgottesdienst und die Feier vorzubereiten, lädt die Lukasgemeinde in Zusammenarbeit mit der Martin-Luther-Gemeinde zu einem Ersten Vorbereitungstreffen am Mittwoch, den 18. März um 19 Uhr in die Notkirche, Römerstraße 94, ein. Besonders herzlich eingeladen, sind die Jahrgangssprecher. Sie könnten eine große Hilfe sein, um die entsprechenden Jubilanten ausfindig zu machen.

Sonntag, 29. März 2015,17 Uhr, Domkirche Josef Rheinberger

Stabat mater - Passionsgesang Orgelsonaten Dekanatskantorei Ried Leitung: Heike Ittmann Sonntag, 20. Juni 2015, 20 Uhr, Domkirche

Festliche Musik für Blechbläser und Orgel Kraichtaler Bläserensemble (Leitung: Matthias Gromer) Heike Ittmann, Orgel

INFO Restaurierung von Altarkreuz und Kerzenständer Schon vor längerer Zeit hat der Kirchenvorstand beschlossen, die liturgischen Gegenstände nacheinander restaurieren zu lassen. Bei den Abendmahlskelchen und der Karaffe zum Abendmahl ist die Restaurierung schon erfolgt. Sie erstrahlen in neuem Glanz. Nun sind das prunkvolle Altarkreuz und die beiden Kerzenständer des Altars an der Reihe. So wird der Altar der Domkirche während den Wochen der Passionszeit von einem schlichten Holzkreuz und einfacheren Kerzenständern geschmückt. Am Ostersonntag werden dann unser Altarkreuz und die Kerzenständer neu „erstrahlen“.

Jubelkonfirmanden von 2014 beim gemütlichen Beisammensein in der Notkirche. Foto: oh

Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge:

XI. Lampertheimer Orgelsommer 2015

1990: 25 Jahre (Silberne Konfirmation), geboren 1976 1965: 50 Jahre (Goldene Konfirmation), geboren 1951 1955: 60 Jahre (Diamantene Konfirmation), geb. 1941 1950: 65 Jahre (Eiserne Konfirmation), geboren 1936 1944: 70 Jahre (Gnadene Konfirmation), geboren 1931 1940: 75 Jahre (Kronjuwelene Konfirmation), geb. 1926 1935: 80 Jahre (Brilliantene Konfirmation), geb. 1921

„Tanz“ jeden So. im August um 20 Uhr, Domkirche Samstag, 21. November 2015, 19 Uhr

Luigi Cherubini: Requiem in c-Moll

Die Menschen, die auf ein Konjuwelenes Konfirmationsjubiläum oder gar ein Brilliantenes Konfirmationsjubiläum zurückblicken dürften sind schon sehr betagt. Ein solches Jubiläum ist selten. Wir würden uns über deren Anmeldung besonders freuen. Anmeldeformulare liegen im Gemeindebüro der Lukasgemeinde,Römerstr. 94 bereit.

Zeit nehmen… … zum Innehalten

Dekanatskantorei Ried Leitung: Heike Ittmann

Stiller Tag

Buntes Treiben im Kindertag Mitgliederversammlung Förderverein zur Renovierung der Domkirche

Manchmal ist es gut eine Pause zu machen, etwas Ruhe zu finden und Menschen zu treffen, die auch Innehalten, ihrem eigenen ICH Raum geben und Gott zur Sprache kommen lassen.

Die Mitgliederversammlung des Fördervereins fand am Sonntag, den 15. Februar 2015 im Anschluss an den Gottesdienst um 11.15 Uhr im kleinen Gemeinderaum der Lukasgemeinde statt. Pfarrer Stefan Geil eröffnete die Sitzung mit ei-

Termine: 14.3., 18.4., 16.5. und 18.7. Philippshospital, Vitos Riedstadt Philippsanlage 101 Riedstadt-Crumstadt

nem Gebet und Übergab dann die Sitzungsleitung an den 1. Vorsitzenden des Fördervereins, Herrn Herbert Eichenauer. Die Einladung zur Sitzung mit der Tagesordnung war den Mitgliedern zuvor persönlich zugegangen.

Ein munteres Völkchen hat sich zum Kindertag am Faschingssamstag in der Notkirche eingefunden. Piraten, eine Eiskönigin, mehrere Engel und Superhelden waren dabei. Harry Potter durfte genauso wenig fehlen wie die Clowns. Dann gab es noch ein paar Katzen und Mäuse, Hippie-Mädchen, Pippi Langstrumpf und Herrn Prof. Dr. von und zu Dummhausen. Im großen Kreis saßen alle in der Notkirche, in der Mitte war das Altartuch ausgebreitet. Darauf standen neben dem Kreuz und der Kerze auch 2 Tonkrüge Der neugewählte Vorstand des Fördervereins von links nach rechts Chris- und rundherum lagen rote Weinta Wetzel, Klaus Kuczinski, Herbert Eichenauer (1.Vors.), Bärbel Kronau- gummi-Herzen. Pfarrerin Sabine er, Rudolf Stefan (2. Vors.), Susanne Braun, Marc Schall, Adolf Nalbach Sauerwein freute sich, dass so viele

nur noch wenige Tage! Jetzt gibt‘s auf ALLE bereits reduzierte Preise nochmals

20% RABATT

oder machen Sie einen Preisvorschlag *Alles Abholpreise, ohne Dekoration. Nur solange der Vorrat reicht. Rabatt gilt nicht für bereits laufende Aufträge. Keine Haftung für Druckfehler.

jetzt

mit extra Rabatt nur 319,-

199,– mit extra Rabatt nur 159,-

und zwei Mütter, deren Kinder sich noch nicht losreißen konnten, waren voll bei der Sache. Lustige Spiele und Tänze luden alle zum Mitmachen ein und leckere Kreppel und Kuchen versüßten das bunte Treiben. Das Mitarbeiterteam freut sich schon auf den nächsten Kindertag am 21. März. Dann heißt unser Thema: Wie aus dem Ei das Osterei wurde. Hoffentlich kommen auch dann wieder viele Kinder zum Kindertag, in dem Kinder von 5 - 12 Jahren miteinander Gottesdienst feiern, lachen, singen, spielen, basteln - und füreinander da sind. Pfarrerin Sabine Sauerwein

Kleiderschrank MISSA Kiefer massiv honigfarben statt: 349,– ▼

RÄUMUNGSVERKAUF

Bücherregal ▼ PROVENCE Eiche massiv geölt statt: 649,–

Kinder gekommen waren. Mit dem Willkommenslied und einem Gebet begann die Biblische Geschichte, die immer am Anfang eines jeden Kindetages steht. Dies Mal erzählte Pfarrerin Sauerwein die Geschichte von der Hochzeit zu Kana. Jesus verwandelt Wasser zu Wein, damit die Menschen sich freuen und feiern können. So zeigt er, dass er aus Gottes Liebe in die Welt gekommen ist, damit wir ein frohes und erfülltes Leben haben. Froh und erfüllt war auch der gemeinsame Vormittag. Viel Spaß hatten die Kinderund die Jugendlichen im Mitarbeiterteam. Auch die erwachsenen Mitarbeiterinnen

Tisch MEMPHIS ▲ Nussbaum massiv inkl. 4 Verlängerungsplatten Breite ca. 200 - 388 cm statt: 999,– jetzt

399,–

jetzt 99,–

mit extra Rabatt nur 159,Anrichte PROVENCE ▲ Eiche massiv, geölt statt: 599,– jetzt

199,–

mit extra Rabatt nur 79,-

Programm: Ankommen bis 9.30 Uhr, Begrüßung, Einführung, Stille u. Meditation (Möglichkeit für Einzelgespräche), Austausch, Eucharistiefeier - Abschluss gegen 12 Uhr – wer möchte kann noch in der Cafeteria Mittagessen (Eigenbeitrag ca. 5,50 Euro) Anmeldung: Klinikseelsorge Riedstadt, Pfr. Klaus-Willi Schmidt Te l. 0 615 8 -18 3 - 670 o d e r ev.klinikseelsorge.riedstadt@ekhn-net.de Weitere Veranstaltungen auf unserer Homepage: www.hausderstille.net

www.lukasgemeindelampertheim.de www.ried-evangelisch.de

▼ Doppelbett Kiefer massiv, natur lackiert Liegefläche 160x200 cm ohne Matratze/Lattenrost statt: 299,–

jetzt 99,–

mit extra Rabatt nur 79,-

mit extra Rabatt nur 199,▲ XXL Kommode Kiefer massiv, natur lackiert statt: 499,– jetzt

249,–


LOKALES

MITTWOCH, 25. FEBRUAR 2015

sma100304_eternity_90x110_4c..qxd

13

ANZEIGE16:18 Uhr 30.03.2010

S

SONDERTHEMA IM TIP

© djd CreditPlus Bank/fotolia.com Friday

Alles für das junge Paar

E

E

Firmeneindruck

Amazing Dress – Ihr Braut- und Festmoden-Ausstatter im hessischen Ried

Alles für Ihren schönsten Tag im Leben BÜRSTADT - Einzigartig, ausgefallen so wie Ihre Persönlichkeit das bedeutet Amazing, daher sagen Sie nicht ja zu Ihrem Brautkleid, bevor Sie uns nicht kennen gelernt haben. Amazing Dress hat das komplette Sortiment für eine schöne Hochzeit. Die ganze obere Etage ist der Braut- und Hochzeitsausstattung vorbehalten. Ein Riesenangebot an Festmoden befindet sich im Erdgeschoss – für Damen und Herren, für die Brautpaar-Eltern, die Blumenmädchen, die Brautjungfern und die Gäste.

Festliche Anzüge und Kleider gibt es schon für die ganz Kleinen in Babygröße bis zur jugendlichen Größe 182 für die Konfirmation, oder für die Kommunion und für den Abi-Ball, Tanzabschlussball oder andere schöne Anlässe. Gerade im Bereich der Kommunionsund Konfirmationskleidung hält das Team von Amazing Dress eine große Auswahl bereit. Amazing Dress bietet ihnen auch eine große Auswahl an Eheringen. „Wir sind kreativ“, sagt Renate Strandt, „und lassen uns immer etwas einfallen, so dass alles

ETERNITY

2 JJAHRE 2J JAHRE 2J JAHRE Amazing Dress Amazing Dress Amazing Dress

harmoniert“. Überzeugen Sie sich selbst. zg Weitere Informationen bei: Amazing Dress Marktstraße 8 68642 Bürstadt Tel.: 06206/1309685 E-Mail: info@amazing-dress.de www.amazing-dress.de

Ihr Br Brau Brautautt- undd FFestmodenausstatter estt den es enaau au im m he hessischen es i h n R Ried ied ied

Wir führen Brautkleider in den Größen 34 bis 64

IhrdBr Brau Brautautd FFestmodenausstatter est enaau aim u he hessischen eR sied Ried ied ied Ihr Br Brau Brautautt- und FFestmodenausstatter est es tt- und den ena aes au u t den m hessischen es i im hm nhe Ried ieid h n R für SIE Brautkleider + IHN Kind •inEheringe • Accessoires führen den34 Größen WirFestmoden führenWir Brautkleider in +den Größen bis 6434 bis 64 u.a. Standesamtkleider, Konfi rmation,• Kommunion Festmoden + Kind Eheringe Accessoires u.v.m. Festmoden für SIE + Abi-/Ballkleider, IHNfür+SIE Kind+ •IHN Eheringe ••Accessoires

u.a.Auf Standesamtkleider, Abi-/Ballkleider, Konfi rmation, u.v.m. u.a. Standesamtkleider, Abi-/Ballkleider, Konfiwir rmation, Kommunion u.v.m. Wunsch übernehmen auch gerne fürKommunion Sie Auf Wunsch übernehmen wirIhre auch gerne für Sie Auf Wunsch übernehmen wir auch für Sie die Planung/Organisation rundgerne um Festlichkeiten die Planung/Organisation um Ihre Festlichkeiten die Planung/Organisation rund um Ihrerund Festlichkeiten

Große Auswahl an Kommunionsund Kofirmationskleidung Feiern SieFeiern mit uns unser 2-jähriges amam 6.1.2014 &Häppchen. Häppchen. Sie mit uns unser 2-jähriges 6.1.2014mit mitSekt Sekt &

Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 14 Uhr sowie nach Terminvereinbarung

Feiern Sie mit uns unser 2-jähriges am 6.1.2014 mit Sekt & Häppchen. Gegen Vorlage dieser Anzeige erhalten freuen unsSie! aufauf Sie! Wir freuen uns Sie!Sie 10 % Rabatt WirWir freuen uns auf

auf Ihren gesamten Einkauf.

Marktstraße 8 • 68642 •06) Tel. 30 96 96 85 Marktstraße 8•8 68642 Bürstadt • Bürstadt Tel. (0• 62 306206) 9606) 85 Marktstraße • 68642 Bürstadt Tel. (01(0 62 1130 85 www.amazing-dress.de • info@amazing-dress.de www.amazing-dress.de • info@amazing-dress.de www.amazing-dress.de • info@amazing-dress.de Öffnungszeiten: – 18 Uhr durchgehend Sa. 9–14 Uhr Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 Mo.-Fr. – 18 Uhr10durchgehend • Sa. 9–14•Uhr

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 10 – 18 Uhr durchgehend • Sa. 9–14 Uhr

30 Jahre Anettes Brautstudio in Worms Jahre ... Jetzt Brautkleid kaufen...

Braut- und Festmoden in Worms

Internationale Brautmode für Standesamt und Kirche Riesige Auswahl der schönsten Cocktail-, Tanz- u. Abendkleider

...und Brautschuhe GRATIS dazubekommen!* z mit Her rautstudio

...Ihr B

Neue Konfirmationskleider eingetroffen! * Beim Kauf eines Brautkleides erhalten Sie einen Gutschein in Höhe von 10% des Kaufpreises für Brautschuhe und / oder Dessous.

Stephansgasse 8-10 | 67547 Worms | Mo-Fr 10-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr www.brautmoden-worms.de | 06241 35618 | Bitte Termin vereinbaren!

Schon seit 30 Jahren ist es für Anette Denschlag und ihr Team eine besondere Freude, Bräute beim „Fest der Feste“ begleiten zu dürfen und so ein kleines Stück zum persönlichen Glück beizutragen. Ein ganz besonderes Firmenjubiläum, welches den Erfolg des Fachgeschäfts beweist. Deshalb gibt’s jetzt bei Anettes Brautstudio Jubiläumsangebote für alle Kunden. Beim Kauf eines Brautkleides erhält man die Schuhe oder Dessous im Wert von maximal 10 % des Kaufpreises gratis dazu. Auch beim Kauf eines Schmuck-Sets

mit mindestens drei Teilen gewährt Anette Denschlag einen Jubiläumsnachlass. Ob extravagant-ausgefallen, romantisch-verspielt oder lieber klassisch-schlicht – das fachkundige Team um Anette Denschlag berät mit viel Erfahrung und dem richtigen Gespür, damit jede Braut ihr Traumkleid findet. Die neue BrautmodenKollektion 2015 beeindruckt mit viel Tüll und zarter Spitze. Von „sinnlicher Meerjungfrau“ bis „glamouröser Prinzessin“ lässt sich nahezu jede Traumvorstellung verwirklichen. Für eine aus-

führliche Beratung und Anprobe – gerne auch in Begleitung der Mutter oder den besten Freundinnen – empfiehlt es sich, einen persönlichen Termin zu vereinbaren. Anettes Brautstudio bietet für alle festlichen Anlässe die richtige Auswahl, vom eleganten Kostüm bis zum langen Abendkleid. Ganz neu eingetroffen sind trendige Abi-Ball- und Konfirmationskleider mit passenden Jacken. Alle Bräute und Tanzbegeisterten sollten sich jetzt schon den 26. September vormerken. Hier präsentiert Anettes Brautstudio

anlässlich des 30jährigen Jubiläums den festlichen „Perlenball“ im WORMSER mit der besonderen Gelegenheit für Anettes Bräute, noch einmal ihr Brautkleid zu tragen. Eintrittskarten zum Preis von 79 EURO pro Person können voraussichtlich ab Ende März im Brautstudio erworben werden. Anette Denschlag und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch. Anettes Brautstudio Stephansgasse 8-10 Im Herzen von Worms Tel.: 06241/35618

DGB Lampertheim-Bürstadt fordert grundlegenden Kurswechsel in der Steuerpolitik

Klassen 3a und 3b der Hofheimer Nibelungenschule waren bei Feuerwehr Hofheim zu Gast

„Vermögenssteuer jetzt!“

Wie arbeitet die Feuerwehr?

LAMPERTHEIM / BÜRSTADT - „Den Städten, Gemeinden und Landkreisen geht finanziell zunehmend die Luft aus“, stellt der DGB-Ortsverband LampertheimBürstadt fest. „Unabhängig von den politischen Mehrheiten vor Ort sind nahezu alle Kommunen nicht mehr in der Lage, ihre Haushalte aus eigener Kraft auszugleichen. Besonders dramatisch ist die Situation in Hessen, da die Landesregierung den Städten, Gemeinden und Landkreisen Jahr für Jahr über 340 Millionen Euro entzieht“. Der DGB Lampertheim-Bürstadt betont: „Die schwarz-grüne Landespolitik steht voll in Zeichen der sogenannten Schuldenbremse. Nahezu jede Stadt und Gemeinde in Hessen musste in den letzten Wochen aufgrund eines Erlasses des hessischen Finanzministeriums die „Grundsteuer B“, die für bebaute und bebaubare Grundstücke gilt, massiv erhöhen. Damit müssen Hausbesitzer höhere Zahlungen an die Städte und Gemeinden leisten. Auch Mieterinnen und Mieter sind durch die Erhöhung betroffen, da die Grundsteuern in der Regel als Mietnebenkosten umgelegt werden. Wohnen wird somit teurer“.

Der Erlass des Finanzministeriums zwingt Kommunen mit defizitären Haushalt - und das sind eigentlich fast alle -, die Grundsteuer B auf zehn Prozent über dem Landesdurchschnitt anzuheben. Da deshalb fast alle Kommunen die Grundsteuer B deutlich erhöhen müssen, steigt auch der Landesdurchschnitt und die Kommunen müssen nachziehen: „So dreht sich die Belastungsspirale für die Bürgerinnen und Bürger immer weiter nach oben“, macht DGBOrtsverbandsvorsitzender Michael Dörr (ver.di) deutlich. DGB-Vorstandsmitglied Reimund Wilhelm (IG Metall) betont: „Die Belastungsgrenze ist für viele Bürgerinnen und Bürger längst erreicht, für viele ist sie längst überschritten“. Der DGB Lampertheim-Bürstadt kritisiert: „Die hessische Landesregierung, die sich seit Jahren weigert, den Städten, Gemeinden und Landkreisen mit ausreichenden finanziellen Mitteln auszustatten, weist statt dessen die Kommunen an, sich das Geld bei den Bürgerinnen und Bürgern zu holen. Die massiven Erhöhungen der kommunalen Gebühren und Steuern belasten vor allem kleine und mittle-

re Einkommen. Für sie bleibt deutlich weniger Netto vom Brutto. Das ist das genaue Gegenteil von dem, was die CDU vor der Wahl versprochen hat“. Dass diese Politik nicht „alternativlos“ ist, betont DGB-Regionssekretär Horst Raupp (Darmstadt): „Es gibt vom DGB Hessen ein durchgerechnetes Modell für die Wiedereinführung der Vermögensteuer, die dem Land Hessen jährliche Mehreinnahmen von 1,5 Milliarden Euro bringen würde. An den Mehreinnahmen des Landes wären die Kommunen mit 360 Millionen Euro beteiligt“, rechnet Raupp vor. „Geld ist genug da, mehr als jemals zuvor - aber die Verteilung stimmt nicht. Und genau hier muss angesetzt werden. Große Vermögen und hohe Einkommen müssen endlich wieder angemessen besteuert werden. Nur Reiche und Superreiche können sich einen armen Staat leisten“. Während die Erhöhung der Grundsteuer B die „Normalbürger“ belaste, würden eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes und die Wiedereinführung der Vermögensteuer nur Personen betreffen, die das auch gut verkraften könzg nen.

HOFHEIM - Am 13. Februar waren 30 Kinder der Klassen 3a und 3b der Hof heimer Nibelungenschule gemeinsam mit ihren Lehrerinnen zu Gast bei der Feuerwehr Hof heim. Die Schüler sowie ihre Lehrerinnen wurden durch sieben Ausbilder der Feuerwehr Hofheim rund um das The-

ma Brandschutz unterrichtet und auch in praktischen Übungen eingewiesen. Im Mittelpunkt stand dabei neben dem Unterricht zum Thema Brennen und Löschen auch die Frage, wie man einen Notruf richtig absetzt. Interessiert zeigten sich die Kinder auch bezüglich des Verhalten

im Brandrauch und bei Feuer sowie der praktischen Vorführung, welche Schutzkleidung ein Feuerwehrangehöriger im Einsatz trägt. Ein weiterer Höhepunkt war die Handhabung von Feuerlöschern anhand eines praktischer Übungsteils mit einem gasbetriebenen Feuerlösch-Trainer. zg

Spannender Schultag: Die Klassen 3 a und b der Nibelungenschule erhielten praktischen Anschauungsunterricht bei der Feuerwehr Hofheim. Foto: oh



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.