SĂœDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FĂœR DAS RIED
SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Ab 1. März 2017 in neuen Praxisräumen
Närrisches Spektakel entpuppte sich wieder als Besuchermagnet
HNO-Praxis Dr. med. Martin HĂśnig KaiserstraĂ&#x;e 34 in Lampertheim
Lampertheimer Fastnachtsumzug am Fastnachtsdienstag ging nahtlos in kunterbunte StraĂ&#x;enfete auf dem Schillerplatz Ăźber
Schwindelambulanz • ambulante Operationen • tßrkisch-sprachige Sprechstunde
Tel. 06206 - 952992 • www.hno-arzt-lampertheim.de
ar.08sa17
Mittwoch, 1. März 2017 ¡ KW 9 ¡ Auflage 27.000 ¡ 41. Jahrgang
04.03.17 ab 12.00 Uhr
Metzgerei und Partyservice
@
Christian
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
deten Schaulustigen, die schon in nicht zu verachtender Zahl am Anfang des Zuges in der Ernst-Ludwig-StraĂ&#x;e Aufstellung genommen hatten. In HĂśhe des Amtsgerichts wurde es am StraĂ&#x;enrand dann allerdings richtig eng. Dort gab es Infos zum Narrentreiben aus erster Hand: Die beiden Moderatoren, die Ehrenpräsidentin des CC Rot-WeiĂ&#x; und „Mutter der Lampertheimer StraĂ&#x;enfastnachtâ€?, Margit Selb, und BĂźrgermeister Gottfried StĂśrmer kommentierten das Geschehen auf Lampert-
heims StraĂ&#x;en. Bei groĂ&#x;em Helau flogen Popcorn, Chips und Bonbons durch die Luft und fĂźllten die Taschen der begeisterten Nachwuchsnarren. Insgesamt 26 Zugnummern sorgten nicht nur fĂźr eine rege Teilnahme, sondern vor allem auch fĂźr groĂ&#x;es Helau auf und an der Zugstrecke – mit dabei natĂźrlich auch Stadtprinzessin Christiane II., die sich Ăźber den HĂśhepunkt ihrer Amtszeit freute. Und auch die BĂźrstädter Stadtprinzessin Ann-Cathrin I. lieĂ&#x; es sich nicht nehmen, ihrer Lamperthei-
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Angebote 11 % - 51% billiger 02.03. - 04.03.
Bereits vor dem Start des Zuges herrschte bei den Narren in Lampertheim beste Laune – so wie bei den „Grauen WÜlfen�, die sich einen närrischen Seitenhieb auf das benachbarte Bßrstadt nicht verkneifen konnten. Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM — Lautes Helau schallte am Fastnachtsdienstag durch die StraĂ&#x;en Lampertheims: Schillernd, bunt und bestens gelaunt schlängelte sich die teilnehmende Narrenschar auch beim 12. Lampertheimer Fastnachtsumzug unter der Regie des 1. CC Rot-WeiĂ&#x; durch die StraĂ&#x;en. Kurz nach 14 Uhr setzte sich der aus zahlreichen bunten Motivwagen und FuĂ&#x;gruppen bestehende närrische Lindwurm am Bahnhof in Bewegung und begeisterte die vielen, ebenfalls einfallsreich geklei-
Biblis
mer Amtskollegin am letzten Tag der diesjährigen Kampagne ihre Aufwartung zu machen. Das bunte Treiben, das sich nach der ErnstLudwig-StraĂ&#x;e durch die BĂźrstädter StraĂ&#x;e, die EmilienstraĂ&#x;e und die Neue SchulstraĂ&#x;e schlängelte, lockte schlussendlich zum groĂ&#x;en Finale am Schillerplatz, dort ging der närrische Lindwurm nahtlos in die StraĂ&#x;enfete mit Party Ăźber. Denn die Lampertheimer wissen den Fastnachtsdienstag zu feiern – mit viel Herzblut und lautem Helau und das bei jedem Wetter. red
SchweinelendenspieĂ&#x;e 32% 1 kg 10,90 Schweineschäufele o. Knochen 21% 1 kg 7,90 Gyrosgeschnetzeltes 35% 1 kg 6,90 Jungbullenrumpsteak 15% 1 kg 19,90 Krakauer im Ring + geschnitten 40% 1 kg 6,99 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiĂ&#x; Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 06.03. - 08.03. 2017
gekochte Kamm + Stielrippchen
12% 1 kg 7,90 Rinderwade o. Knochen 11% 1 kg 8,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 PaprikawĂźrstchen Ungarische Art 51% 1 kg 5,99 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 BĂźrstädter Str. 11 ¡ ☎ 06245-7707 ¡ Fax -200858
Der neue Golf. efahrt Jetzt Prob n. reserviere
GroĂ&#x;er Fastnachtsumzug in BĂźrstadt mit Jubiläumstorte
Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
Autohaus Wiest GmbH Robert-Bosch-Str. 17–19, 64625 Bensheim Tel. 06251/10900 www.wiest-autohaeuser.de
13.500 Besucher säumten die StraĂ&#x;en – Megaparty auf dem Marktplatz Bevor sich der Fastnachtsumzug um 14.11 Uhr aus Richtung Beethovenplatz durch die NibelungenstraĂ&#x;e in Bewegung setzte, waren die StraĂ&#x;en voll, in alle Richtungen strĂśmten fantasievoll kostĂźmierte Besucher und auch diejenigen ohne Verkleidung hatten offensichtlich ihren SpaĂ&#x;. Irgendwann reihten sich alle am StraĂ&#x;enrand ein, auch weil Polizei, Sicherheitsdienste und Zugbegleiter darauf achteten. An einigen Stellen wurden sogar acht Zuschauerreihen gesichtet. Zugmarschall Jens Beil-
@
stein, der wie die Polizei an der Spitze des Zuges alles im Blick hatte, schätzt, dass 13.500 Besucher gekommen waren, die Polizei habe sogar von 14.000 Besucher gesprochen. Im letzten Jahr schauten bei weniger komfortablem Wetter dagegen nur achttausend Besucher zu. Bunt und prächtig wälzte sich der Fastnachtsumzug durch die engen StraĂ&#x;en der Innenstadt, hier und da mit einer kleinen Pause, die zum Beispiel von den Cheerleaders der American Football Red Arrows im TV BĂźrstadt fĂźr atem-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
beraubende Artistik auf dem Asphalt genutzt wurde. FĂźnf Kapellen brachten musikalischen Schwung in den närrischen Lindwurm, wobei die Musiker mit Pauken und Trompeten selbst auch fĂźr närrische Farbenpracht sorgten. Die groĂ&#x;en und kleineren BĂźrstädter Karnevalvereine sowie Vereine aus der Nachbarschaft, aus Einhausen und Lorsch, Lampertheim und Hofheim und sogar aus Heddesheim machten dem FastnachtsvergnĂźgen Beine. Alles Gute kam von oben, SĂźĂ&#x;igkeiten, TĂźtchen mit Chips und Popcorn oder Taschentuchpäckchen flogen von den hohen Motivwagen in die wartende Menge. FuĂ&#x;gruppen Ăźberbrachten die Gaben persĂśnlich in die Hand. Viele Kinder hatten sehr groĂ&#x;e TĂźten und Taschen mitgebracht, die häufig ziemlich voll wurden. Helau, der närrische GruĂ&#x; war immer wieder zu hĂśren, wenn auch nicht besonders ausdauernd. Immerhin dauerte der Umzug gute zwei Stunden bis der romantische Motivwagen der Stadtprinzessin Fortsetzung auf Seite 2
www.facebook.com/TIPgratiszeitung
 � � � �
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
Ganzheitliche Behandlungen • Entspannungsverfahren • Heilsame BerĂźhrungen Zertifizierte Qi Gong-Kurse • Chemiefreie Pflege von „AKARI“
Dagmar Soika RĂśmerstraĂ&#x;e 113 a 68623 Lampertheim
A
rb
Info
eit
e n run u m s H a d
us
Tel.: 06206 / 15 78 51 Mail: info@EnergieQuell.com Web: EnergieQuell.com Unsere Dienstleistungen: - Sanierung - Renovierung - Modernisierung - Raumausstattung
Alexandru Boitos
dw08sa17
Der MGV Sängerlust servierte eine feine Sahnetorte zum Stadtjubiläum und sicherte sich damit den ersten Platz in der Prämierung des besten Motivwagens zum diesjährigen Umzugsmotto „1250 Jahre BĂźrstadt – die Narrenschar feiert im Jubeljahr“. Foto: Hannelore Nowacki
Ein Video Ăźber den Fastnachtsumzug in BĂźrstadt finden Sie auf www.tip-verlag.de unter TIP-TV.
Wir bitten um freundliche Beachtung cf.24mi16
BĂœRSTADT – Eine Stadt im schĂśnen Fastnachtsrausch – BĂźrstadt hat wieder einmal die Bestätigung erhalten: Die Sonnenstadt und BĂźrgerstadt mit Herz ist eine Fastnachtshochburg. AuĂ&#x;erdem hatten Narrenschar und Besucher aus nah und fern bekommen, was sich alle fĂźr diesen Sonntag gewĂźnscht hatten – trockenes Wetter. Doch es kam noch viel besser – weiĂ&#x;e SchĂśnwetterwĂślkchen waren in das strahlende Himmelsblau getupft und die Sonne schaltete schon mal auf FrĂźhling um.
B&U Baudesign EdisonstraĂ&#x;e 2 - 68623 Lampertheim Telefon: 0152 533 985 92
2 Kurz notiert Weschnitzbrücke wird voll gesperrt WATTENHEIM –Die Weschnitzbrücke in Wattenheim (nicht am Ortseingang) ist wegen Sanierungsarbeiten bis etwa Mitte Mai gesperrt. Die Firma TKP Krächan wird voraussichtlich am Mittwoch, 1. März, spätestens aber am Montag, 6. März, mit den Sanierungsarbeiten an der Weschnitzbrücke in Wattenheim beginnen. Die Arbeiten werden bis etwa Mitte Mai andauern. Die Brücke ist für den Zeitraum der Arbeiten voll gesperrt. zg
LOKALES
Einführung wiederkehrender „Was ist denn fair?” Straßenbeiträge für 2017 geplant Weltgebetstag der Frauen am 3. März in Mariä Verkündigung
Informationsveranstaltung am 2. März mit Fachreferent Norbert Leistner BÜRSTADT – Alle Fraktionen haben gemeinsam einen Antrag zur Einführungen von wiederkehrenden Straßenbeiträgen eingebracht. Einstimmig haben sich die Mitglieder des Haupt- und Finanzausschuss am 15. Februar dafür ausgesprochen, der Stadtverordnetenversammlung am 7.
März die Änderung der derzeitigen Straßenbeitragssatzung zu empfehlen. Die Kosten der grundhaften Straßensanierung sollen zukünftig im Sinne eines solidarischen Beitrags über wiederkehrende Straßenbeiträge abgerechnet werden. Dies würde für neue Baumaßnahmen 2017 gelten, jedoch
Betriebsversammlung der ZAKB Service GmbH KREIS BERGSTRASSE - Der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße informiert, dass es aufgrund einer Betriebsversammlung am 2. März um 14 Uhr dazu führen kann, dass eventuell Behälter nicht abgefahren werden. Die Leerung dieser Behälter soll zeitnah erfolgen. Auch die Kundenberatung ist ab 14 Uhr telefonisch nicht mehr erreichbar. Der ZAKB bittet um Verständnis. zg
Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 2. März den Film Captain Fantastic. Am Freitag, 3. März um 20 Uhr, am Samstag, 4. März um 16 und um 20 Uhr sowie am Sonntag, 5. März um 20 Uhr läuft der Film Bob, der Streuner. Am Sonntag, 5. März läuft um 15 Uhr zudem der Film Trolls. zg
Hallenbad bleibt bis August geschlossen LAMPERTHEIM – Wegen der Störung der Lüftungsanlage und dadurch entdeckten Problemen in der Dachkonstruktion muss das Hallenbad der Biedensand Bäder bis einschließlich 11. August 2017 geschlossen bleiben. Dauerkartenbesitzer bekommen ihre Karte im RathausService der Stadt Lampertheim entsprechend verlängert. zg
Philippinen stehen im Mittelpunkt HÜTTENFELD – Frauen aller Konfessionen feiern am Freitag, 3. März, den Weltgebetstag. Der ökumenische Gottesdienst in Hüttenfeld findet dieses Jahr um 19 Uhr in der katholischen Kirche statt. Anschließend gibt es im Pater-Delp-Zentrum weitere Informationen über das Gastgeberland Philippinen sowie kleine landestypische Speisen und Getränke. ehr
Verkehrssituation im Fokus NORDHEIM – Die nächste Sitzung des Ortsbeirat Nordheim findet am Donnerstag, 2. März, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathauses Nordheim, Rathausstraße, statt. Auf der Tagesordnung stehen Mitteilungen und Anfragen, die Verkehrssituation in Nordheim, Feuerwerke am Golfplatz und Verschiedenes. zg
Jahresempfang der Jusos Bergstraße BENSHEIM - Die Jusos Bergstraße laden am Samstag, 4. März, ab 16 Uhr zu ihrem diesjährigen Jahresempfang in die Alte Faktorei in Bensheim ein. Unter dem Titel „Politische Bildung und ihre Rolle im Kampf gegen Rechtspopulismus“ begrüßt der SPDNachwuchs aus dem Kreis Bergstraße den bildungspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Christoph Degen sowie den Kreisschülersprecher Tarek Stucki aus Viernheim zu einer Diskussion. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen, mit dabei zu sein. zg
MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017
Bereits fertiggestellte Maßnahmen müssen laut Antrag der Fraktionen noch auf der aktuellen, zum Zeitpunkt der Fertigstellung gültigen Straßenbeitragssatzung abgerechnet werden. Diese fallen dann unter die Verschonungsregelung, die Archivfoto: Hannelore Nowacki höchstens 25 Jahre betragen darf.
nicht rückwirkend. Die Umsetzungsplanung sieht eine Bürgerversammlung zu diesem Thema vor sowie die schnellstmögliche Vergabe der Vorarbeiten an einen externen Dienstleister. Noch vor den Sommerferien soll die Satzung beschlossen werden. Bis dahin sollen grundstücksrelevante Daten erhoben werden. Das fünfjährige Bauprogramm soll nach den Sommerferien festgelegt werden. Bis zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 17. November 2017 sollen die Betragssätze in den Abrechnungsgebieten festgelegt sein, damit die Betragsbescheide noch in diesem Jahr erlassen werden können. Fachreferent Norbert Leistner, ehemaliger Bürgermeister von Waldsolms und heute als Kommunal-Berater in Hessen zum Thema Straßenbeiträge ein gefragter Experte, hatte die Fraktionen bereits im November informiert. Bei der Informationsveranstaltung am Donnerstag, 2. März um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Bürstadt werden die Bürger auch Gelegenheit haben ihre Fragen zu stellen. Hannelore Nowacki
„Den Weg zu sich selbst gehen” Katholische Pfarrgruppe Bürstadt lädt in Fastenzeit zu „Exerzitien im Alltag” BÜRSTADT – In der katholischen Pfarrgruppe Bürstadt werden in der Fastenzeit für alle Interessierten „Exerzitien im Alltag“ angeboten. Die Exerzitien im Alltag möchten Sie einladen, den Weg zu sich selbst zu gehen und zu entdecken, dass Gott und sein Wort Ihnen nahe ist. Er selbst schafft Ihren Schritten weiten Raum. „Aus Liebe zur Wirklichkeit wie der Heilige Ignatius von Loyola – ist Gott Mensch geworden. Aus Liebe zur Wirklichkeit können wir unser Leben anschauen, so wie es ist, mit allen Höhen und Tiefen, Licht- und Schattenseiten. Und wir können uns immer wie-
der neu entscheiden, es zu leben in der Nachfolge Jesu, der gekommen ist, damit wir das Leben in Fülle haben”, so die Pfarrgruppe. An Exerzitien im Alltag teilnehmen bedeutet über einen Zeitraum von fünf Wochen im in der Fastenzeit täglich 15 bis 30 Minuten Zeit für sich zum persönlichen Gebet und für Stille nehmen und einen Tagesrückblick halten, für beides bekommt jeder Teilnehmer ein Heft mit Anleitung und Impulsen. Zudem bedeutet es, sich wöchentlich für eine Stunde in der Gruppe zum Erfahrungsaustausch, zu geistlichen Impulsen und Übungen treffen, während des Exerzi-
tienweges auf eigenen Wunsch geistliche Gespräche mit einem Exerzitienbegleiter zu führen und nach Abschluss des Kurses in einem Nachtreffen die Exerzitienerfahrungen austzuauschen und zu feiern. Termine für die Exerzitien im Alltag sind der 7. März, 14. März, 21. März, 28. März, 4. April und 11. April jeweils um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael. Anmeldungen sind im Pfarrgruppenbüro telefonisch unter 06206/6187, per E-Mail unter st.michael@pfarrgruppe-buerstadt.de oder über eine schriftliche Anmeldung in der Kirche mögzg lich.
Vogelgrippe: Toter Graureiher mit Virus infiziert
LAMPERTHEIM – Der Weltgebetstag der Frauen ist die größte ökumenische Basisbewegung von Frauen. In unzähligen christlichen Gemeinden findet weltweit jeweils am ersten Freitag im März die Feier eines ökumenischen Gottesdienstes statt. Vor 70 Jahren beteiligte sich Deutschland zum ersten Mal. Der Gottesdienst zum Weltgebetstag 2017, der weltweit am 3. März 2017 gefeiert wird, kommt von den Phi-
lippinen. Frauen verschiedener Konfessionen aus Lampertheim bereiteten den Gottesdienst nach der Vorlage der philippinischen Frauen vor und laden am 3. März um 19 Uhr in die Kirche Mariä Verkündigung, Hagenstraße zum Gottesdienst ein. Anschließend gibt es im Jugendheim Informationen über die Philippinen und landestypische Leckereien, wozu alle Gottesdienstbesucher eingeladen sind. zg
Großer Fastnachtsumzug mit Jubiläumstorte Fortsetzung von Seite 1 Ann-Cathrin mit Hofstaat aus der Vereins-AG den letzten Höhepunkt setzte. Zuvor hatten die Zuschauer den Hoheiten aus dem Nibelungenland und ihrer Lieblichkeit, der Stadtprinzessin Christiane II. aus Lampertheim mit Gefolge zugejubelt. Begleitet wurde sie von einem Großaufgebot des 1. Carneval-Vereins Rot-Weiß aus Lampertheim. Anna I. und Jannic I., das Kinderprinzenpaars des SKK 50 Bürstadt, zeigte sich ebenfalls großzügig mit Wurfgaben. Die prächtigen Garden der Vereine boten einen glanzvollen Kontrast zu den lustigen Verkleidungen und gruseligen Maskierungen anderer Fußgruppen und Motivwagenbesatzungen. Die Gardeoffiziere der Narrengarde Lorsch begrüßten die Zuschauer mit silbern glänzenden Säbeln, die elegant die Luft zerschnitten. „1250 Jahre Bürstadt – die Narrenschar feiert im Jubeljahr“ war das Motto des Fastnachtsumzuges, das bei einigen Motivwagen dekorativ umgesetzt wurde. Für die drei besten Motivwagen hatte die VereinsAG Preise ausgelobt. Stadtprinzessin Ann-Cathrin I. übernahm auf der Marktplatzbühne die Aufgabe als Glücksfee. Aus fünf Anwärtern ging der MGV Sängerlust als Sieger hervor. Neben der Ehre, das Stadtjubiläum am besten illustriert zu haben, war der erste Platz mit einem Einkaufsgutschein für Fortmann Mascerade im Wert von 44 Euro prämiert.
Die Jubiläumstorte auf dem Motivwagen war eindrucksvoll gebaut, liebevoll im Detail mit Rosen dekoriert und damit das Sahnehäubchen fürs Jubiläum. Der Heimatund Culturverein Bürstadt (HCV) darf sich rühmen, mit seinem Motivwagen Platz 2 zu belegen. Als Prämie gab es einen Einkaufsgutschein mit 33 Euro. „Bürstadt wird 1250, das ist der Hit. Die HCV-Familie feiert mit“ verkündete der HCV. Eine besondere Zierde war das Emblem, das symbolisch in sich vereinigte, was Bürstadt ausmacht. Die Sackschdoahogger auf Platz drei hatten ihr Motivwägelchen zum Stadtjubiläum mit dem neuen Logo der Stadt Bürstadt und vielen Sonnenblumen auf Sackleinen ausstaffiert. Die Sonne mit den traurigen Mundwinkeln sagte den Zuschauern „Ende der Sonnenstadt“. Glücklicherweise war keine Auswirkung auf den Sonnenschein über Bürstadt spürbar. Ein großes Lob spricht Zugmarschall Jens Beilstein der Polizeiarbeit aus: „Klasse organisiert, alles war sehr gut gesichert“. Außer einem kleineren Geplänkel hatte ihm die Polizei bis dahin keine Vorkommnisse gemeldet, alles sei ziemlich ruhig gewesen, hätten ihm Polizeikreise mitgeteilt. Auf dem Marktplatz versammelte sich nach dem Umzug eine große Besucherschar zur ausgelassenen Megaparty mit DJ Dieter, die bis 22.30 Uhr dauern durfte. Hannelore Nowacki
Kreis Bergstraße meldet Fall in Viernheim / Sperr- und Beobachtungsgebiet eingerichtet KREIS BERGSTRASSE – Der Kreis Bergstraße meldet einen Fall von Vogelgrippe. Bei einem Graureiher, der in Viernheim gefunden wurde, hat sich der Verdacht auf die hochpathogene Form der Inf luenza vom Typ H5N8 bestätigt. Das Friedrich-Löff ler-Institut (FLI) hat als nationales Referenzlabor den Befund bestätigt. Seit Anfang November wurden mehr als 2.500 Proben von Vögeln auf das Virus H5N8 untersucht. Mittlerweile gibt es mehr als 14 neu bestätigte Fälle des aktuellen Vogelgrippeerregers in Hessen. Das zuständige Veterinäramt des Kreises Bergstraße hat um den Fundort des Graureihers ein Sperrbezirk und ein Beobachtungsgebiet eingerichtet. Dieses Sperrgebiet erstreckt sich in einem Radius von einem Kilometer, das Beobachtungsgebiet in einen Radius von drei Kilometern rund um den Fundort. Dem Sperrbezirk gehören an: Das westliche Gebiet von Viernheim. Die östliche Grenze verläuft von der Grenze zu Baden-Württemberg an der Alten Mannheimer Straße, Heinrich-Lanz-Ring, Lorscher Straße, Einstein-Straße. Im Norden verläuft die Grenze entlang der Grundstücksgrenzen der
Felder und weiter an der Bahnlinie bis zur Baden-Württembergischen Grenze. Im Sperrbezirk liegen sechs dem Kreis Bergstraße bekannte Hobbygef lügelhaltungen mit insgesamt rund 130 Stück Gef lügel. Diese werden alle amtstierärztlich untersucht. Zum Beobachtungsgebiet gehören: Die westliche Grenze läuft an der BadenWürttembergischen Grenze, hin zur Neuzenlache. Hier sind die Grundstücksgrenzen für das Beobachtungsgebiet maßgeblich. Im Nordosten im Sperrgebiet eingeschlossen sind die Krottenwiesen, sowie die Lange Teilung; die Grenze verläuft hier entlang des Beigrabens. Im Norden ist die Beckerschneise als Grenzverlauf maßgeblich, im Nord-Westen die Alte Mannheimer Poststraße. Im Beobachtungsgebiet gibt es 13 amtlich bekannte Geflügelhalter mit insgesamt 1511 Tieren. Hier hält ein gewerblicher Geflügelhalter 1300 Stück Geflügel. Auch hier erfolgen umgehend amtstierärztliche Untersuchungen. Für das betroffene Gebiet besteht für sämtliches Geflügel erneut Stallpflicht. Gehaltene Vögel dürfen nicht verbracht werden. Ausnahmen von
diesem Verbot können vom Kreis Bergstraße bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen genehmigt werden. Wer einen Hund oder eine Katze hält, hat bis zur Aufhebung der Sperrbezirks- und Beobachtungsgebietsfestlegung sicherzustellen, dass diese im Sperrbezirk oder im Beobachtungsgebiet nicht frei umherlaufen. Gehaltene Vögel dürfen nicht zur Aufstockung des Wildvogelbestandes freigelassen werden. Federwild darf nur mit Genehmigung des Kreises Bergstraße bejagt werden. Alle Gef lügelhalter außerhalb des Sperr- und Beobachtungsgebietes sind von den neuen Maßgaben nicht betroffen. Sie müssen sich allerdings weiterhin, wie bisher, an die Aufstallungspflicht in dem ausgewiesenen Risikogebiet entlang des Rheines und an die Beachtung der Biosicherheitsmaßnahmen halten. Bei weiteren Fragen steht die Abteilung für Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Kreises Bergstraße, Odenwaldstr. 5, 64646 Heppenheim, telefonisch unter 06252 / 15 59 77 sowie per E-Mail unter veterinaerwesen@ kreis-bergstrasse.de gerne zur Verzg fügung.
Auch der HCV Bürstadt setzte erneut Glanzpunkte.
Foto: Hannelore Nowacki
Tim Becker präsentiert „Bauchgespräche“ Humorvolle Comedy-Show / Karten auch beim TIP WORMS - Tim Becker ist einer der gefragtesten Bauchredner Deutschlands und bietet eine humorvolle Comedy-Show mit Bauchreden, Puppenspiel, Wortwitz und einem Feuerwerk an Gags. In seinem abendfüllenden Soloprogramm zelebriert Tim Becker die Kunst des Bauchredens. Der Bauchredner lässt die Puppen nicht nur tanzen, sondern kreiert durch faszinierendes Puppenspiel die Illusion, dass seine Gesprächspartner lebendig werden. Das Publikum liebt die Momen-
te, in denen Tim Becker scheinbar die Kontrolle über seine illustre Puppen-Crew verliert und aus dem Selbstgespräch ein erfrischendes Bauchgespräch wird. Eintrittskarten für diesen unterhaltsamen Abend gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im Wormser), im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt 20 Euro (Abendkasse 22 Euro). zg
LOKALES
3
Sonntags bei Anton
Haben Sie Figurprobleme
und wollen eine tolle Figur haben oder einfach etwas für Ihre Gesundheit tun ?
Dann kommen Sie ins …
Philosophisches Gesprächsforum am 5. März
Familienmusical am 5. März im Wormser Theater/ Karten auch beim TIP erhältlich bande nicht auf und bedroht ihn und seine Retter … Oliver Twist gehört zu den bekanntesten Geschichten von Charles Dickens und hat seinen Platz in der Weltliteratur. Erleben Sie ein zeitloses Musical über etwas, was auch heute immer mehr Kindern verlorengeht: eine „echte“ Familie. Die Musik zu diesem Musical schrieb Konstantin Wecker. „Genug ist nicht genug“ – dieser 35 Jahre alte Song von Konstantin Wecker beschreibt den Münchener Liedermacher, Komponisten, Au-
Fit, aktiv und gesund im neuen Jahr !
toren, Schauspieler, Querdenker, Aktivisten, Visionär perfekt. Kein deutschsprachiger Sänger wollte so viel, hat sich so dem Genuss verschrieben, befand sich derart im ständigen „Liebesflug“. Als überdimensionaler Hedonist ist Wecker in die deutsche Pop-Geschichte eingegangen. Auf einem Konzert 2009 pointierte Wecker allerdings – höchst ironisch zugespitzt – mit „Genug ist nicht genug“ auch noch sein immer noch hellwaches linkes politisches Engagement: bereits 1977 mit der Anti-Nazi-Ballade „Willy“ artikuliert und kürzlich in den Song „Absurdistan“ geflossen. Weckers Album „Wut und Zärtlichkeit“ erklomm 2011 in Deutschland und Österreich die Top-20 der Hitparaden. Eintrittskarten für diesen Familiennachmittag im besten Sinne gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im Wormser), im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIPVerlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt je nach Kategorie zwischen 21 und 30 Euro. An der Abendkasse jeweils 2 Euro höher. Wir bitten um Beachtung, dass die Aufführung um 17 Uhr beginnt. zg
Die Riedwiese 5 Tel. (06206) 7 51 65 www.fitnesscenterruh.de
Setzen Sie Ihre guten Vorsätze für 2017 in die Tat um !
Neue Öffnungszeiten:
Tun Sie zum Jahresbeginn das Beste, was Sie für Ihre Fitness, Ihre Figur und Ihre Gesundheit tun können - beginnen Sie mit Ihrem Fitnesstraining !
Montag, Mittwoch, Freitag: 9:30 - 22:00 Uhr Dienstag + Donnerstag Vormittag: 9:30 - 12:30 Uhr Dienstag + Donnerstag Nachmittag: 14:30 - 22:00 Uhr Samstag: 12:00 - 17.00 Uhr Sonntag und Feiertag: 10:00 - 15:30 Uhr
Jugendliche unter 17 Jahren ab 19,90 € Hausfrauentarif ab 19,90 € sowie günstige Angebote für Rentner und Studenten. NEU: Trainieren auch OHNE Vetragsbindung möglich. Duschen, Saunieren und Kurse inklusive • ohne versteckte Kosten •
Testen Sie uns mit einem kostenlosen Probetraining!
Vergleichen Sie unseren Gerätepark mit den umliegenden Studios in der Region, denn wir scheuen keinen Vergleich.
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHEwww.bad-quintett.d EMPFEHLUNG
Bad-Quintett
Oliver Twist – Tu doch, was dein Herz dir sagt! WORMS - Der neunjährige Oliver flieht vor Hunger und aus Angst vor Prügeln aus einem Waisenhaus seiner Geburtsstadt nach London. Dort will er sein Glück versuchen. Stattdessen fällt er aber einer Bande in die Hände, die Jungen wie ihn zu Dieben ausbildet. Bei einem Raubzug wird er gefasst und trifft vor Gericht auf sein Opfer, das ihm vergibt und bei sich aufnimmt. Endlich scheint Oliver ein Zuhause gefunden zu haben. Doch so schnell gibt die Diebes-
Bürstadt
MW-Immobilien Monika Weidenbach
Verkauf - kostenlos Gewerbevermietung - kostenlos Kapitalanlagen und Vermietungen Brahmsweg 23 • 68649 Groß-Rohrheim Tel. 06245 / 29 88 81 Mobil: 0176 / 100 85 827 E-Mail: monika.weidenbach@gmx.de • • •
M-S-Transporte
Siemensstraße 8, 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 23 37 Mobil 0178 - 743 29 65 kontakt@gartenbau-uzar.de www.gartenbau-uzar.de
Werksvertretung für Espresso-Maschinen
Lessingstraße 3 b 68642 Bürstadt
ar.09mi16
phie, Theologie und vieles mehr. Einige Fragen, die in der Runde auf kommen könnten sein: Warum glauben wir sicher zu wissen, dass wir dereinst sterben müssen? Kann man „Tod“ definieren? Geht es nach dem Tod weiter? Was bedeutet dies für unser (endliches) Leben? Wie ist mit Toten umzugehen? Die Veranstaltung „Sonntags bei Anton“ versteht sich als ein vollständig offenes Forum für alle möglichen Fragen, die zur Sprache gebracht werden können. Ziel die-
Eines der größten, schönsten, erfolgreichsten und best eingerichtetsten Studios Deutschlands auf über 1.400 m²
Tel. 06245 - 298819 oder 0172 - 3493653 mseitztransporte@aol.com
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz
Sandra Schüttler
Ihr Immobilienpartner in Lampertheim, Bürstadt und Biblis!
Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84
AGreif Schlosserei
Schweißbetrieb DIN 1090-2
lr19sa16
Anton Schmitt hat in München und Bonn Philosophie studiert und ist seit 25 Jahren wissenschaftlicher Mentor in Diensten der Fernuniversität Hagen. Er leitet und moderiert das Philosophische Gesprächsforum am 5. März. Foto: oh
ses offenen Gesprächskreises ist es, einander vernehmbar zu werden. Anton Schmitt hat in München und Bonn Philosophie studiert und ist seit 25 Jahren wissenschaftlicher Mentor in Diensten der Fernuniversität Hagen. Seit Beginn des Studiengangs BA Kulturwissenschaften mit Fachschwerpunkt Philosophie virtueller Mentor des Moduls P1 in der Lehrplattform „moodle“. Darüber hinaus ist er mehr als 20 Jahre Dozent in Präsenzmentoriaten an den Universitäten Karlsruhe, Kaiserslautern und dem Akademischen Colleg/Fernstudienzentrum Schwäbisch Gmünd. Außerdem Lehrbeauftragter für Philosophie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Geislingen/Nürtingen sowie der TU München, Info unter www.collegium-philosophicum.de Die Volkshochschule Lampertheim will mit der Installation des philosophischen Gesprächsforums eine weitere Facette ihres Angebots im Bereich „Politik und Gesellschaft“ anbieten. Neben den bereits bestehenden Philosophieseminaren soll mit dieser zusätzlichen offenen Veranstaltungsreihe eine zeitgemäße und bürgernahe Form der politisch-gesellschaftlichen Bildung mit möglichst niedriger „Hemmschwelle“ geschaffen werden. So können die Veranstaltungen spontan bei kostenlosem zg Eintritt besucht werden.
© TIP-Verlag
LAMPERTHEIM - In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lampertheim findet am Sonntag, 5. März, zum vierten Mal ein philosophisches Gesprächsforum unter dem Titel „Sonntags bei Anton“ statt. Dieses wird moderiert und geleitet von dem Philosophen Anton Schmitt, der unter anderem an der Volkshochschule Lampertheim regelmäßig Philosophie-Seminare anbietet. Beginn der Veranstaltung im Sitzungssaal des „Alten Rathauses“ ist um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für alle Besucher gibt es als speziellen Service außerdem kostenfrei Kaffee und Kuchen. Die Reihe soll eine öffentliche Gesprächskultur für jedermann zugänglich und lebendig werden lassen. Dabei geht es um eine Begegnung auf Augenhöhe, nicht um ein „Belehrt- oder gar Überredet-werden“ durch „Experten“. Dabei widmet sich jede einzelne Veranstaltung einem Thema. Eigene Vorschläge für nachfolgende Veranstaltungen können und sollen unterbreitet werden, zum Beispiel per mail an die Volkshochschule Lampertheim unter vhs@ lampertheim.de oder direkt an den Projektleiter Anton Schmitt unter anton.schmitt@gmail com. Thema dieser Veranstaltung ist der „Tod“. Es eröffnet ein ganzes Spektrum von Aspekten, so zum Beispiel zur Biologie, zum Recht, zur Philoso-
cr.09mi17
MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017
• Geländer • Stahlzäune • Türen
Ihr Bad aus einer Hand Garagentore + Antriebe Gitter • Überdachungen • Treppen • Reparaturen Bensh. 06251-789621 • Groß-Rohrh. 0171-1520587 • •
B ü r st ad t
Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Schreinerarbeiten sowie Lackspanndecken.
Motörblast – Motörhead Tribute
Alles für die Schule
…wir liefern und verlegen
… für die ganze Familie ! GmbH & Co KG
Nach ausgezeichneten Pressekritiken in Hamburg gastiert das Altonaer Theater mit dem Familienmusical „Oliver Twist“ nach Charles Dickens und mit der Musik Foto: Baraniak von Konstantin Wecker nun auch im Wormser Theater.
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09
www.schulranzen-rau.de
Inhaber: Michael Siefert
Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468
Legendärer Bass-Sound am 3. März im Musiktheater Rex BENSHEIM - Motörblast, we are Rock‘n Roll. Motörblast ist geballte Motörhead Power! Hier wird nicht nur gecovert, sondern die Musik und Show von Lemmy und seinen Jungs – in Gedenken an den Motörhead-Frontmann – bis ins Detail zelebriert. Dr. Ape, unser deutscher „Lemmy“ von
Motörblast, spielt den gleichen legendären Bass-Sound! Und gleicht mit der angeborenen Warze wie Lemmys Zwilling. Vorsicht, die Verwechslungsgefahr ist sehr groß. Ist Lemmy wieder auferstanden? werden sich einige fragen. Der Frontman wurde schon als Double auf dem Wacken Festival
eingesetzt und hat dort den feierwütigen Fans das Wein- und Biersortiment präsentiert. Karten gibt es bei den üblichen Vorverkaufsstellen, im Büro des Musiktheaters Rex (Telefon 06251/680199), im Internet unter www.musiktheater-rex.de und auch noch an der Abendkasse. zg
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.)
Spanndecken und
Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim Profi-LED-Beleuchtung info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
velasun.de
4
STADTNACHRICHTEN
Kindercafé Pünktchen lädt zur Bücherstunde
Freudige Anlässe Lieber Helmut…
… ist es nicht toll, heute machst du die 80 voll. Wir müssen es einmal deutlich sagen, hast viel geschafft in all‘ den Jahren. Bist immer da, wenn man dich braucht und jung geblieben bist du auch. Wir wissen was wir an dir haben, auch wenn wir es nicht immer sagen.
Angebot für Kinder von 6 bis 12 Jahren am 2. März in der Zehntscheune LAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 2. März, findet von 15 bis 17 Uhr das wöchentliche Kindercafé Pünktchen der Jugendförderung in der Zehntscheune Lampertheim statt. Eingeladen sind alle Kinder von sechs bis zwölf Jahren einen lustigen Mittag zu verbringen. Dieses Mal steht der Mittag unter dem Motto „Mein Lieblingsbuch“, bei dem es darum geht, anderen Kindern die eigene Lieblingsgeschichte, oder das Lieblings-
Wir wünschen dir zum Geburtstag alles Gute Gisela, Tanja und Jürgen mit Nico und Luis
nOtDienste Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 1. März 2. März 3. März 4. März
Zahnärzte
Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Schwanen-Apotheke, 67547 Worms Wilhelm-Leuschner-Str. 22, Tel: 06241-25092 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225
(14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
ck33mi16
am 1. März nachmittags: Dr. Repp, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 2321
Trauer und Gedenken Danke an alle, die mit mir Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
buch vorzustellen. Vor allem für Kinder ist es eine Bereicherung, wenn sie von Anfang an in den Genuss des Lesens kommen, denn die Bücherwelt hält eine Menge Abenteuer und schöne Geschichten für sie bereit. Es ist wichtig, die Lesefreude zu wecken und die Leseförderung voranzutreiben. „Wer nicht richtig lesen kann, hat schlechte Chancen in unserer Gesellschaft, denn Lesen ist vor allem auch der Schlüssel zum Lernen“, schreibt die „Stiftung Lesen“ auf ihrer Web-
site. Es ist also wichtig, dass die Kinder an das Lesen herangeführt werden, damit gute Lesefähigkeiten entwickelt werden. Durch das Vorstellen der Lieblingsbücher von Freunden werden die Kinder angeregt neue Geschichten und Bücher zu entdecken. Der Eintritt zum Kindercafé ist frei. Für Fragen steht die Jugendförderung telefonisch unter 06206/935312 und per E-Mail unter Jugendfoerderung@Lampertzg heim.de zur Verfügung.
JUZ bekommt neuen Look Mitmachen bei der farblichen Umgestaltung am 3. März LAMPERTHEIM - Ab Freitag, 3. März, laden der Jugendbeirat und die Jugendförderung, alle Jugendlichen dazu ein, den Wänden im JUZ einen neuen Look zu verpassen. Jeden Freitag haben interessierte Jugendliche die Möglichkeit, während der Caféöffnungszeiten zwischen 16 und 22 Uhr den Pinsel zu schwingen. Schon seit Längerem wünschen sich die Jugendgruppen, die sich
regelmäßig im Jugendcafé der Zehntscheune treffen, eine farbliche Umgestaltung der Räumlichkeiten. Der Jugendbeirat hat sich gemeinsam mit der Jugendförderung der Sache angenommen und bei den Jugendlichen die Farb- sowie die Gestaltungswünsche erfragt und mit ihnen gemeinsam die Renovierung geplant. Das JUZ soll einen modernen und klaren Look erhalten, in dem
helle und freundliche Farben zum Verweilen im Café einladen. Der Jugendbeirat wird via Facebook und Instagram das Voranschreiten der Renovierung dokumentieren und dort regelmäßige Updates zur Umgestaltung veröffentlichen. Für nähere Informationen und Fragen steht die Jugendförderung unter der Telefonnummer 06206/ 951754 oder via E-Mail Jugendfoerderung@lampertheim.de gerne zur Verfügung. zg
„Geheimnisse der Steinzeit“
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.
Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr
MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017
Stadtbücherei lädt am 4. März in Ausstellung ein LAMPERTHEIM –Die Eheleute Hoffmann bieten auch im Jahr 2017 wieder Führungen durch die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ an. Es wird um Beachtung gebeten, dass die Führungen nun monatlich an jedem ersten Samstag stattfinden werden, beginnend mit Samstag, 4. März um 10 Uhr, Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, Domgasse 2. Die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit mit Blick auf die Evolution des Menschen“ des Lampertheim Archäolithikers Emil Hoffmann ist das Ergebnis seiner dreißig Jahre währenden
Forschungsarbeit auf diesem Gebiet und ist in ihrer Art einzigartig. Der Steinzeit kommt als frühester und gleichzeitig längster Abschnitt der menschlichen Entwicklungsgeschichte eine besondere Bedeutung zu, weil sie geprägt war durch die Entwicklung und den Einsatz von Steinwerkzeugen, mit denen der Mensch begann, seine Umwelt zu gestalten. Die Ausstellung beinhaltet eine breite Auswahl dieser Artefakte, die auch eindrucksvoll die sukzessive Weiterentwicklung des Menschen von der Altsteinzeit bis zur Jungsteinzeit dokumentiert.
Die Ausstellung, ist in drei Vitrinen aufgebaut und hat nachfolgende Themenschwerpunkte: „Typ Oldowan, Altsteinzeit und Battenberg“, „Mittlere Altseinzeit, Jüngere Altseinzeit, Mittlere Steinzeit“ sowie „Jungsteinzeit“. Der Eintritt ist frei. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/364, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter zg vhs@lampertheim.de.
Jazz- und Modern Dance der Extraklasse TG Bobstadt lädt am 4. und 5. März zu großem Turnierwochenende in die EKS-Sporthalle BOBSTADT – Die Tanzabteilung der TG Bobstadt lädt am Samstag und Sonntag, 4. und 5. März, zum großen Turnierwochenende im Jazz- und Modern Dance in die Sporthalle der Erich Kästner-Schule in Bürstadt ein. Am Samstag um 11.45 Uhr beginnen die Wettkämpfe der Oberliga mit der Bob-
städter Formation „Curve“. Daran schließen sich um 17.30 Uhr die Formationen der 2. Bundesliga an, hier startet das TG-Team „Piccola“. Auch am Sonntag geht es tänzerisch weiter: Die Kinderliga mit den Gruppen „Neo“ und „Mio“ startet um 12.30 Uhr, um 15 Uhr ist die Jugendverbandsliga
mit „Coco“ dran. Der Eintritt kostet für Erwachsene 6 Euro, Kinder ab sechs Jahre zahlen 4 Euro. Jüngere Mädchen und Jungen zahlen nichts. Das Ticket für die 2. Bundesliga kostet für Erwachsene 10 Euro, Kinder ab sechs Jahre zahlen 7 Euro. Für Speisen und Getränke ist an beiden Tagen gesorgt. zg
Theaterverein und HandharmonikaClub übernehmen Bewirtung Treffen der Spitzengilde mit öffentlicher Cafeteria im Bürgerzentrum 4. und 5. März.
Willi Seibel Angelika
Hofheim, im März 2017
BIBLIS - Die Theater AG „Kleiner Bär und Company Biblis“ übernimmt gemeinsam mit dem Handharmonika-Club Groß-Rohrheim die Bewirtung der zweitägigen Veranstaltung der Deutschen Spitzengilde „Strickspitze Einfach – anders“ am kommenden Wochenende in Biblis. Die einmal jährlich stattfindende Mitgliederversammlung des Vereins „Spitzengilde“ findet am Samstag, 4. März sowie Sonntag, 5. März im Bürgerzent-
rum Biblis statt. Dort wird es neben Fachhändlern und Anbietern zudem ein Rahmenprogramm aus Ausstellungen und Workshops geben. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf gestrickter Spitze. Am Samstag öffnen sich die Türen hierzu von 10 bis 18 Uhr, am Sonntag von 11 bis 17 Uhr. An beiden Tagen übernimmt der Theaterverein sowie der Akkordeonclub die Bewirtung im Bürgerzentrum. Hierzu wird im unteren gro-
ßen Saal eine öffentliche Cafeteria mit selbstgebackenen Torten und Kuchen eingerichtet, ebenso wird es Käselaugen- und belegte Laugenstangen geben. Die Leckereien können vor Ort geschlemmt, aber auch mit nach Hause genommen werden. Die beiden Kulturvereine Theater und Akkordeon freuen sich auf viele Besucher, welche sowohl die Spitzengildenveranstaltung als auch die Cafeteria besuzg chen kommen.
Termine 1. März
Seniorennachmittag mit Heringsessen – im Martin-Luther-Haus, Lampertheim, 12.30 Uhr Einladung zum Kirchenkino – im Gemeinderaum Neuschloß, 20 Uhr, Eintritt frei.
2. März
Kindercafé Pünktchen lädt zur Bücherstunde – für Kinder von sechs bis zwölf Jahren in der Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Ortsbeirat Nordheim tagt – Verkehrssituation im Fokus im Alten Rathaus, Nordheim, 19 Uhr
3. März
Der Bauernmarkt ist wieder da! – Frühlingsmarkt zur Saisoneröffnung des Wochenmarkts mit Schlachtfest in Groß-Rohrheim, ab 12.30 Uhr
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Perta Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gültig
■ Auflage geprüft durch:
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 1. März, 11.00 Uhr, Bestattung, Rosa Göck geb. Janda, 89 J. 2. März, 11.00 Uhr, Bestattung, Anneliese Barth geb. Strubel, 95 J. 2. März, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ella Holtappel geb. Bartmann, 92 J.
Hofheim
3. März, 10.30 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Johanna Sauer, 77 J.
Hüttenfeld
2. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Ingrid Schneider geb. Schweizer, 75 J. 2. März, 13.00 Uhr, Bestattung, Rudolf Caspar, 86 J.
Bürstadt
1. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Gertrud Schmidl, 78 J. 1. März, 15.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Thomas Baierle, 56 J. 2. März, 14.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Günter Strauß, 85 J. 3. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Hans Münch, 87 J.
Bobstadt
3. März, 14.00 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Angela Hoffmann geb. Withake, 49 J.
Nordheim
1. März, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Irmgard Elisabeth Winkler geb. Kraft, 89 J.
Groß-Rohrheim
2. März, 13.00 Uhr, Trauerfeier, Karl Ahl, 81 J.
„Spitzentage“ in Biblis
Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf gestrickter Spitze – vom 4. bis 5. März BIBLIS - Die Deutsche Spitzengilde ist ein bundesweit aktiver, gemeinnütziger Verein. Ihr Ziel ist die Erhaltung und Weiterentwicklung aller Spitzentechniken und der Erfahrungsund Meinungsaustausch mit Freunden der textilen Kunst aus dem In- und Ausland. Die einmal jährlich stattfindende Mitgliederversammlung wird 2017 in Biblis am Samstag, 4. März und Sonntag, 5. März sein. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf gestrickter Spitze. Neben Fachhändlern wird es ein Rahmenprogramm aus Ausstellungen und
Workshops geben, auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Anmeldungen sowie weitere Infos (Unkosten und Umfang der Kurse) gibt
5 g
Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert
- Anzeige -
LOKALES
MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017
Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“.
Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum.
es bei Birgit Sarzio Telefon 05485/ 965397 und unter sarzio.spitzengilde@googlemail.com www.spitzg/ Foto: oh zengilde.de.
Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot.
GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95
Staubkind mit neuem FFH-Fußballschule bietet Osterkurs Album auf Tour
Für Kinder und Jugendliche von 6 bis 15 Jahren ausgelegt / Vom 3. bis 7. April am Stützpunkt Sportpark am Hegwald
Tourstart in Worms am 2. März im Mozartsaal des Kulturzentrums / Tickets auch beim TIP erhältlich
Eine der beliebtesten deutschen Bands, „Staubkind“, tourt mit brandneuer CD. Der Tourneestart findet am 2. März um 20 Uhr im Mozartsaal im Wormser Kulturzentrum statt. Foto: Hannes Caspar
dio und schließlich eine überaus erfolgreiche, eigene Herbsttour 2012. Und im Jahr darauf folgte der Band-Traum einer AkustikTour, die mit dem zugehörigen Akustik-Album 2013 quer durch Deutschland und eben jenes Album auf Platz 33 in die AlbumCharts führte. Support: Batomae – dieser hat einen Soundtrack geschrieben. Hat ihn komponiert, getextet, eingespielt und gesungen. Batomae ist das Alter Ego von David Müller, man kennt ihn in erster Linie als Bassist von Luxuslärm. Bereits auf dem letzten Luxuslärm-Album „Alles was du willst“, das sofort in die Top 5 der Media Control Charts einstieg, fiel der Wahlberliner auch als Songschreiber auf. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im Wormser), im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt 35 Euro (Abendkasse 39 Euro). zg
arbeitet. „Die funkelnden Kinderaugen bei jedem Kurs bestätigen unsere Arbeit und treiben uns an, diese zu optimieren“, betont Husterer und macht damit deutlich, dass die FFH-Fußballschule noch lange nicht am Ende ihres Weges angekommen ist. Der nächste Kurs in Hüttenfeld findet vom 3. bis 7. April 2017 statt. Die FFH-Fußballschule ist für Kinder und Jugendliche von sechs bis 15 Jahren ausgelegt, die Spaß und Freude am Fußballspielen haben. Die Teilnehmer treffen gegen 9.30 Uhr am Stützpunkt Sportpark am Hegwald ein und können nach dem Trainingstag (inklusive Mittagessen) um 15.30 Uhr wieder abgeholt werden. Die jungen Kicker durchlaufen in dieser Zeit mehrere
sorgfältig aufeinander abgestimmte Trainingsstationen. Die Ausrüstung in Form von Trikots, Hosen und Stutzen stellt die FFH-Fußballschule. Diese Ausstattung dürfen die Kids auch nach dem Kurs mit nach Hause nehmen und damit immer wieder kicken oder es für Besuche im Frankfurter Volksbank Stadion nutzen, wenn der FSV Frankfurt ein Spiel in der 3. Liga absolviert. So bekommen die Kids nämlich zu jeder Drittligapartie freien Eintritt! Die FFH-Fußballschule verfolgt aber nicht nur ein fußballerisches Ziel, sondern kümmert sich auch um das Sozialverhalten der Kinder. Aspekte wie Integration, Toleranz und Fair Play werden geschult und haben bei unserer Fußballschule eine
Damit Traumbäder kein Traum bleiben … Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! nd ngs- u ice Planu ungs-Ser v d r a h Ausfü moderne B s für da
3
große Bedeutung. Hier lernen die Fußballkids das Miteinander, das Spielen im Team und die Einbindung vermeintlich „Schwächerer“ in das Team. Es wird das Sozialverhalten der Kinder gefördert und im Zuge dessen das „Fair Play Kid der Woche“ gekürt. Der Preisträger, der sich durch besonders sozial vorbildliches Verhalten gegenüber Trainern und Mitspielern hervorgetan hat, erhält das Fair Play Trikot und zusätzlich fünf VIP-Tickets und Parkschein für ein Heimspiel des FSV Frankfurt in der 3. Liga. Anmeldung und weitere Informationen rund um die Fußballschule und zu den Kursterminen gibt es auch auf der Homepage unter www.FFH-Fussballschule.de ehr
Auch im letzten Jahr nahmen viele Kinder und Jugendliche an der FFH Fußballschule in Hüttenfeld auf dem Sportpark am Hegwald teil.
FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER nung
-Pla D-Bad
er cheagb7 im o rSW icrfe 3e9 th InSha.ndNto3cLkastr mapßeer 32 im 16 ar 06p 62 /1 rthe0 11 3 e B6is8m 2 m 6 La 6/5 5 08 6 0 3 l. e 2 2 0 75 6TF8a6 x 01660 - 8 Tel. 0
✔ ✔ ✔ ✔
BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27
Maler- und Verputzerbetrieb GmbH
WORMS - Wenn Musik es schaffen kann, mitzureißen, zu berühren, um aus dem Alltag zu entführen oder sie einfach dahin mitzunehmen, um zu träumen, zu lieben und zu leben – dann hat man es genau mit dem zu tun, was die Berliner Band Staubkind ausmacht. Seit 2004 führt die Band um den Sänger und Gitarristen Louis Manke Pop-Rock in harmonischen Melodien zusammen, alles erzählt in ehrlichen deutschen Texten, und lässt damit ihre stetig wachsende Fangemeinde Träume fangen. Nach zwei erfolgreichen Alben, unzähligen Konzerten und Festivals haben sich Staubkind spätestens im Sommer 2012 mit dem von Henning Verlage produzierten, dritten Album „Staubkind“ und als Support von Unheilig auf der „Lichter der Stadt“-Tour ganz groß Gehör verschafft. Einstieg in die Album-Charts auf Platz 37, neun Wochen dort und schließlich auch in den österreichischen Album-Charts, die Single „So nah bei mir“ im Ra-
HÜTTENFELD – Wenn es Ostern wird, kommen die ersten warmen Sonnenstrahlen, und auch die Teilnehmer in der FFH-Fußballschule strahlen um die Wette. In den Ferien ab Anfang April, bei optimalem Fußballwetter, macht das Kicken besonders viel Spaß. Weit über 23.000 Kinder und Jugendliche haben bereits die rund 550 FFH-Fußballkurse besucht. Die Leitung der FFH-Fußballschule, Organisation und Ausarbeitung der Trainingsinhalte, findet beim FSV Frankfurt statt. Geleitet wird dort die FFH-Fußballschule vom früheren Fußballprofi Markus Husterer, der in Absprache mit dem Stützpunktleiter in Hüttenfeld Uwe Wolf, täglich an der Entwicklung der FFH-Fußballschule
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
Foto: ehr
6
LOKALES
Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde
Goldenes Alter und Fasching
Der Saal der Notkirche war bunt geschmückt und schön anzuschauen, Pfarrer Adam Herbert begrüßte die sehr zahlreichen Besucher und Besucherinnen des Goldenen Alters auf das Herzlichste. In seiner Andacht zum Wochenspruch aus dem Lukasevangelium (Luk 10,5) „Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Kennenlernen und eine gute Zu- Friede diesem Haus.“, spricht Jesus Christus. ging er auf die Friesammenarbeit. Herzliche Grüße denssehnsucht von allen Menschen Sandra Ulmer ein, kritisierte aber auch die Verrohung der menschlichen Umgangsformen und die hohe Bereitschaft zu Gewalt. Die Andacht schloss mit dem Lied „Gib uns Frieden jeden Tag…“ Bevor die Senioren sich dem Kaffe und den gefüllten Berlinern zuwenden konnten, bekam der Club
Neue Leiterin der Kita Am Graben Liebe Leser des Gemeindebriefes, mein Name ist Sandra Ulmer und ich bin seit dem 1. Januar die neue Leiterin der Kita Am Graben. Ich bin 36 Jahre alt, Mutter einer 11-jährigen Tochter und wohne in Groß-Rohrheim. Seit 16 Jahre arbeite ich als staatlich anerkannte Erzieherin im Kindergartenbereich und zusätzlich seit vier Jahren in der Grundschule (als Vertretungskraft). In dieser Zeit habe ich viele Fortbildungen besucht, um immer auf dem neusten Stand der Pädagogik zu sein. Dieses Jahr habe ich eine Zusatzausbildung zur Sozialfachwirtin mit Erfolg abgeschlossen. Ich freue mich bereits jetzt schon auf unser
Ungefähr 70 Besucherinnen und Besucher waren um 18 Uhr am 14. Februar in die Notkirche gekommen. Der Kinder- und Jugendausschuss der Ev. Lukasgemeinde Lampertheim lud zum Jugendgottesdienst am Valentinstag ein. Eine vielversprechende Rosenkavaliersaktion war dem Abend vorangegangen. An die 40 Rosen wurden mit Dankeskarte an Lampertheimer verschickt, natürlich mit dem entsprechenden Liebes-
des Goldenen Alters Besuch von der Mini-Garde des Fastnachtsclubs CC-Rot- Weiß; die Mädels erfreuten alle mit ihren tänzerischen Darbietungen; es wirkten mit Yara Richter, Lara Kany, Janin-Christin Miltenberger, Isabella Flatt, Dalisha Daubermann und Leana Flatt. Das spielen des Ein-und Auszugsmarsches wurden übernommen von den Musikern Wolfgang Weber und Mary Komarek, die durch ihre Musik zur guten Stimmung an diesem Nachmittag beitrugen. In die Bütt beziehungsweise auf die Bühne traten Traudel Hilsheimer als junge Frau, die immer zu spät kommt, es sei denn es würde sich um eine Faschingsveranstaltung handeln, da ist die Frau, die immer zu spät kommt, immer überaus pünktlich. Traudel Hils-
heimer verkörperte auch die Rolle einer „Frau vom Lande“ im Dialog mit einer vornehmen Dame, gespielt von Ruth Hartmann. Die beiden Damen ließen kein gutes Haar an einander und sie schenkten sich wahrlich nichts, Tiefschläge unter der Gürtellinie und ganz
normale Gehässigkeiten wurden da in einem rasanten tempo ausgetauscht. Pfarrer Adam Herbert verlas noch einige lustige Geschichten und beendete den schönen kurzweiligen Nachmittag mit der Bitte um Gottes Segen.
2. Kind-und-Kegel-Flohmarkt
Gabi Rabisch kocht seit 20 Jahren in der Kindertagesstätte „Am Graben“ Nachdem die langjährige Köchin Marianne Steffan 1997 in den Ruhestand ging, suchte die Tagesstätte eine neue Köchin. Es dauerte nicht lange und die Kita wurde fündig: Die junge Gabi Rabisch hatte sich beworben und wurde auch angestellt. Seit dem 1. Februar 1997 kocht sie täglich das Mittagessen für fast 50 Kinder. Dabei
MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017
bedenkt sie auch die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder. So kocht sie für Kinder mit Allergien oder Kinder einer anderen Religionszugehörigkeit ein separates Essen. Gabi Rabisch achtet sehr auf eine ausgewogene Ernährung, die aber an Vielfalt und Abwechslung nichts zu wünschen übrig lässt. In der Küche ist sie der Chef und organisiert alles selbst. Angefangen von den Speiseplänen , die Planung für den Einkauf und das Management mit den Zulieferern und den in Lampertheim ansässigen Händlern. Gabi Rabisch legt großen Wert auf regionale Erzeugnisse, die bei den umliegenden Bauern und Geschäften gekauft oder geliefert werden. Alle Einkäufe für das Essen besorgt sie selbst. Wir sind froh, dass wir sie haben und hoffen, dass sie noch lange bleibt. gruß. Es sollte ein Gottesdienst werden der „nah an den Jugendlichen dran“ ist. Dazu hat der Jugendchor nicht nur jugendlich klingende Kirchenlieder mitangestimmt sondern auch Hits aus den Charts wie Halleluja von Leonhard Cohen oder Someone like you von Adele einstudiert. Dominik Schäfer begrüßte die Gottesdienstteilnehmer mit herzlichen Worten und einfühlsamem Gebet. Pfarrerin Sabine Sauerwein bezog sich in ihrem Impuls auf Statements der Konfirmandinnen und Konfirmanden, die sich selbst im Vorfeld Gedanken über die Liebe gemacht haben. Außerdem hatte sie für jeden einen Bibelvers über die Liebe bereitgelegt, der Anlass gab darüber nachzudenken wie die Bibel sich in Liebesdingen versteht. Ob Erotik, Nächstenliebe oder Freundschaft – die Bibel hält von diesen Arten der Liebe sehr viel. Was Bi-
Nachdem der Kind-und-KegelFlohmarkt im vergangenen Sommer ein voller Erfolg war, fand kürzlich die Fortsetzung der vom Elternbeirat der Kita „Am Graben“ initiierten Veranstaltung statt. Wieder waren alle Tische in der Notkirche frühzeitig vergeben, sodass die Besucher reichlich Gelegenheit zum stöbern hatten. Diese nahmen sie entschlossen wahr, denn zu Beginn der Veranstaltung strömten die Massen wieder durch die Gänge, um die besten Schnäppchen zu ergattern. Auch diesmal war die Kita „Am Graben“ wieder durch einen eigenen Stand mit informativen Plakaten vertreten. Betreut wurde dieser von Sandra Ulmer (seit dem 1.1.2017 neue Kita Leiterin) und Katrin Klein (ständig bestellte stellvertretende Leitung). Eine Beson-
Viel Spaß hatten auch die Kinder beim verkaufen.
derheit war, dass an diesem Stand von den zukünftigen Schulkindern
Fotos: oh
Spielsachen verkauft wurden, die zuvor als Spenden in der Kita abge-
geben wurden. Die übrigen Spielsachen werden, an eine gemeinnützige Organisation weitergegeben. Ebenfalls neu war der Verkauf frisch gebackener Waffeln, die das Kuchenbuffet in einen herrlichen Duft hüllten. Ein herzlicher Dank des Elternbeirats gilt den Eltern und Erziehern/innen für die leckeren Kuchen sowie allen Gönnern und Sponsoren, im Besonderen E-Center Jochum für die Brötchen und Schokoladenhaus Oberfeld für die Schokoküsse. Sämtliche Erlöse kommen natürlich wieder zu 100% der Kita „Am Graben“ zugute. Alle Kinderzimmer-Entrümpler und Schnäppchenjäger dürfen sich schon auf den 3. Kind-und-Kegel-Flohmarkt am 26. August in der Notkirche freuen. zg
Was ist Liebe und was sagt die Bibel dazu? Jugendgottesdienst am Valentinstag 2017 in der Notkirche
schof Valentin damit zu tun hat und warum wir an diesem Tag seines Namens gedenken, beantwortete Nadine Ihnofeld. Kurz vor Schluss wurde in der Kreativecke
von den meist jugendlichen Besuchern noch aktiver Einsatz gefordert: ein gemeinsam gestaltetes Herz sollte mit unterschiedlichen aber durchweg roten Materia-
lien gefertigt werden. Mit Fürbitte und Vaterunser von Benjamin Medert und Segen von Pfarrerin Sauerwein wurde der Gottesdienst beendet. Insgesamt 13 ehrenamtliche
Helferinnen und Helfer haben den Jugendgottesdienst mitvorbereitet und unterstützt. Herzlichen Dank für das Engagement! Birgit Ruoff, Gemeindepädagogin
LOKALES
MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017
Kiwanis spendet an Seehofschule Finanzielle Unterstützung für finanzschwache Familien HÜTTENFELD - Der KiwanisClub Lampertheim hat der Schulleiterin der Hüttenfelder Seehofschule Karin Böttger einen Scheck über 300 Euro übereicht. Kiwanis ist eine weltweite Service-Organisation, die sich für das Wohl der Gemeinschaft, insbesondere für Kinder einsetzt. Aktive Frauen und Männer aus allen Berufen und Bevölkerungsschichten engagieren sich überparteilich und über Konfessionen hinweg. Im Fokus der Charity-Aktivitäten stehen dabei besonders Kinder und de-
ren Umfeld nach dem internationalen Motto „Serving the Children of the World“. Charity-Einnahmen werden ohne Abzüge in voller Höhe weitergegeben. Peter Liepolt ist der Präsident des Kiwani-Clubs in Lampertheim. Er hatte bei der Scheckübergabe Anton Schugschdinis und die Vereinsrechnerin Sarah Hübner dabei. Das Geld ist zweckgebunden und soll gezielt Kindern in der Schule zugute kommen, die aus finanziellen Gründen an manchen Aktivitäten nicht teilehr nehmen können.
Karin Böttger, Anton Schugschdinis, Sarah Hübner und Peter Liepolt bei der Spendenübergabe. Foto: Ehret
Aus der Geschäftswelt
„Mobile Fraktionssitzung“ auf der Baustelle vor Ort Bahnhofsmodernisierung steigert die Attraktivität von Bürstadt BÜRSTADT - Als einen „großen Modernisierungsschub“ bewertet die CDU-Fraktion den derzeitigen Bahnhofsumbau in Bürstadt. Die Christdemokraten haben sich im Rahmen einer „mobilen Fraktionssitzung“ auf der Baustelle vor Ort umgeschaut. „Bürstadt ist eine Pendlerstadt und wir benötigen einen leistungsstarken und modernen ÖPNV“, so CDU-Vorsitzender Alexander Bauer. Der Landespolitiker erinnert an die geplanten Infrastrukturmaßnahmen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 258 Millionen Euro. Davon trägt das Land Hessen rund 84 Millionen Euro. Von diesen Mitteln profitiert auch Bürstadt mit seinen Stationen in Riedrode und in Bobstadt. Die Modernisierungs- und Ausbaumaßnahmen an den Personenbahnhöfen beinhalten die Modernisierung von Zugänge, die Verbesserung der Kundeninformation sowie die Anpassung der Bahnsteighöhen zur Gewährleistung der Barrierefreiheit. „Auch in Bürstadt wird die Neugestaltung von Aufzügen und Rampen sowie die Verbesserung der Kundeninformationen den Reisekomfort spürbar verbessern und damit die Attraktivität des Schienenverkehrs steigern. Das war auch ‚höchste Eisenbahn‘ und längst überfällig“, so
ANZEIGE
Wächst da zusammen, was zusammen gehört? Geschwind Gardinenstudio und FrauenZimmer (ehemals SilverLine) ab 1. März in gemeinsamen Räumen BIBLIS – Viele Kunden erinnern sich – im Geschwind Gardinenstudio gab es bis vor drei Jahren Mode bei „Geschwinds Eva“. Nun ist wieder Mode in gemeinsamen Geschäftsräumen zu Hause. „Geschwind Gardinenstudio“ und „FrauenZimmer“ (ehemals SilverLine) feiern am 1. März nach Umbau gemeinsam die Neueröffnung. Heike und Hans Geschwind freuen sich: „Wir sind sehr froh, wieder einen Partner gefunden zu haben, um das frühere sehr erfolgreiche Konzept wieder aufzunehmen und auszubauen“. Heike und Hans Geschwind sind der Überzeugung, dass sich Lebensgefühl und Selbstverständnis auch im Wohnen ausdrücken. Deshalb kommt es ihnen darauf an, diesen so persönlichen und privaten Ort nach den Wünschen und Bedürfnissen ihrer Kunden so zu gestalten, dass er inspiriert, beflügelt, Schutz, Ruhe und Entspannung bietet. Die persönliche Beratung steht im Mittelpunkt, „alles aus einer Hand“ ist die tragende Geschäftsphilosophie. Von der
Konzepterstellung und handwerklichen Ausführung bis zur Montage werden alle Aspekte der Raumgestaltung und Verschönerung in praktischen und ästhetischen Gesichtspunkten berücksichtigt. Damit haben die Geschwinds den Nerv der Zeit getroffen – die Kunden honorieren es. Um Zeit für die persönliche Beratung zu haben, ist eine Terminvereinbarung immer von Vorteil, auch beim Besuch der Ausstellung im Verkaufsraum in der Darmstädter Straße 44. Als Highlight können sich die Kunden auf Eröffnungsangebote aus allen Bereichen freuen. Sabine Riechers ist mit „FrauenZimmer“ ein großer Sprung ins benachbarte „Geschwind Gardinenstudio“ gelungen. Das hübsche Lädchen „Silverline“ wird mit „FrauenZimmer“ erwachsen – die neuen Räumlichkeiten bieten viele Vorteile: Viel Platz, mehr Mode für jede Figur in den Größen 34 bis 48/50, geräumige Umkleidekabinen mit Charme und eine große Auswahl an Accessoires. Mehr italienische und französische Mode,
Das Gardinenstudio von Hans und Heike Geschwind hat wieder Mode in gemeinsamen Geschäftsräumen. Nach dem Umbau feiern sie mit Sabine Riechers (rechts) am 1. März die Neueröffnung von FrauenZimmer. Foto: Hannelore Nowacki
7
eine größere Auswahl an Handtaschen, Schals, Schuhen und vieles mehr hat Sabine Riechers ins Sortiment aufnehmen können. Edler Schmuck steht nach wie vor im Blickpunkt. Inspirierende Mode in Farbfamilien mit Taschen, Gürteln, Tüchern und Schmuck bieten komplette Styles von Kopf bis Fuß. Einzelstücke statt Massenware – Sabine Riechers setzt erfolgreich auf das Besondere, das es nur einmal bei „FrauenZimmer“ gibt. Auch schätzen ihre Kundinnen die persönliche Beratung. Zur Neueröffnung gibt es bei „FrauenZimmer“ 10 Prozent auf alles, sogar auf bereits reduzierte Ware. Bei einem Glas Prosecco und Kaffee sind alle Kundinnen und Kunden eingeladen sich umzuschauen. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Geschwind Gardinenstudio Darmstädter Straße 44 68647 Biblis Telefon 06245/99654 Termine auch nach Vereinbarung www.geschwind-gardinenstudio.de Öffnungszeiten: Do. und Fr. von 10 bis 12.30 Uhr und von 15.30 bis 18 Uhr Sa. von 10 bis 13 Uhr Termine auch nach Vereinbarung Mo. bis Mi. reserviert für Heimtermine bei Kunden. FrauenZimmer (ehemals SilverLine) Darmstädter Straße 44 68647 Biblis Telefon 0160 5565150 www.FrauenZimmer-biblis.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 10 bis 12.30 Uhr und von 16 bis 18.30 Uhr Mi. von 16 bis 18.30 Uhr Sa. von 10 bis 13 Uhr Termine auch nach Vereinbarung
Die CDU-Mitglieder machten sich vor Ort ein Bild von der Baustelle am Bahnhof.
CDU-Fraktionschef Jürgen Eberle. „Für Bürstadt ist die gute Verkehrsanbindung mit dem Kreuzungsbahnhof ein wichtiger Standortfaktor“, so die einhellige Meinung der Baustellenbesucher. Vor Ort ist der Fortschritt schon erkennbar: Der zwischen den Gleisen 1 und 2 liegende Bahnsteig wird künftig
ein Stück weiter Richtung Norden verlegt und ist dann auch über eine barrierefreie Querung erreichbar. Der untere Bahnhof der Nibelungenbahn wird um 20 Zentimeter angehoben. Ähnliches eine Etage weiter oben am Bürstädter Bahnhof: Auch hier fand eine geringere Anhebung
Foto: oh
statt. Die CDU begrüßt die schon in Teilen errichtete Lärmschutzwand, die künftigen neuen Aufzüge und die dann auch erneuerten Treppenanlagen. „Das alles ist sichtbar im Werden und wird für alle Nutzer eine spürbare Verbesserung sein“, so die CDU in ihrer Mitteilung. zg
ZEIT UND RAUM FÜR NEUES Alles, was Ihr Zuhause schöner macht jetzt
10 % Rabatt
Wohnstoffe Polsterstoffe Teppiche Bodenbeläge
Sonnenschutz Plissee, Rollos Jalousien Insektenschutz
Biblis, Darmstädter Str. 44 | Tel. 06245 / 99654 | www.geschwind-gardinenstudio.de
Neue Öffnungszeiten ab 9.3.: Donnerstag - Samstag Für Ihre individuelle Qualitätsberatung: Terminabsprache Mo. - Sa. telefonisch
AUS S I L V E R
L I N E WIRD
Design in Sterling - Silber (925)
Ø Ø Ø Ø
Samstag 22.09. Sonntag 23.09.
Sterling – Silber (925) Accessories Taschen Uhren --s.Oliver--
NEUERÖFFNUNG 15 - 16 Uhr: Finde 3, zahle 2. 12 – 14 Uhr: Auf Gutscheine 20 %
Das kleine „Lädchen“ SILVER LINE wird erwachsen!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf der GABO
Sabine Riechers * Darmstädter Str. 42a * 68647 Biblis 0163-5565150
Am 1. März 2017 eröffne ich meinen neuen Laden Darmstädter Str. 44 • 68647 Biblis (ehemals Geschwind‘s Eva) Freuen Sie sich auf mehr Mode (34 - 48/50) • Schuhe • Taschen • Accessoires edlen Schmuck/Uhren • Besonderes & schöne Dinge Die neuen Räumlichkeiten bieten mehr Komfort, Service und größere Auswahl.
NEUER NAME. VIEL PLATZ. MEHR MODE FÜR JEDE FIGUR. Gutscheine von Silver Line behalten ihre Gültigkeit.
8
TIP
MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017
„Sind allen Aufgaben nachgekommen” Zufriedenstellende Bilanz 2016: Sparkasse Worms-Alzey-Ried gestaltet digitalen Wandel / Wachstum bei Multimedia-Center und Krediten / Kleiderordnung gelockert WORMS – Die Sparkasse setzt ihr solides Wachstum im Kreditgeschäft auch 2016 mit einem Anstieg um 4,3 Prozent auf 1.866,3 Millionen Euro und um 3,3 Prozent auf 2.396,1 Millionen Euro bei den Kundeneinlagen weiter fort. Die Bilanzsumme stieg dabei um 36,3 Millionen Euro auf 2.908,1 Millionen Euro. Insgesamt wurden 371 Millionen Euro an Darlehenssumme von der Sparkasse neu zugesagt. Trotz harten Wettbewerb, schwierigen Rahmenbedingungen und Niedrigzinsen ist das regionale Geldinstitut mit dem Betriebsergebnis in Höhe von 24 Millionen Euro zufrieden und blickt mit Optimismus in die Zukunft. „Wir sind allen Aufgaben nachgekommen“, fasst Vorstandsvorsitzender Dr. Marcus Walden das abgelaufene Geschäftsjahr zusammen. Trotz zunehmender Komplexität sei es gelungen, persönlichen wie digitalen Beratungsbedarf zum Nutzen der Kunden zu kombinieren. Das neue Multimedia-Center habe sich dabei als Geschäftsstelle im eigenen Haus etabliert, verwies Walden auf das Wachstum im digitalen Bereich, so dass alsbald mit einer Aufstockung des bislang 5-köpfigen Be-
raterteams zu rechnen sei. Obwohl eine weitere Konzentration der 28 Geschäftsstellen nicht auszuschließen sei, setze man weiterhin auf modern ausgestattete Filialen als Begegnungsräume für hochwertige Beratungsleistungen von Menschen für Menschen, so das klare Bekenntnis des Vorstandsvorsitzenden. Innovativ zeigt sich die Sparkasse nicht nur beim digitalen Wandel mit neuen App-Funktionen wie Kwitt, bei der die Kunden Geldbeträge bis 30 Euro einfach von Handy zu Handy senden und anfordern können oder Fotoüberweisungen, die das Begleichen von Rechnungen durch einfaches abfotografieren ermöglichen.
Mit Kunden und Trend weiterentwickeln Als Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb geht die Sparkasse Worms-Alzey-Ried auch in puncto Kleiderordnung voran. Ab dem Frühjahr gilt für die 564 Mitarbeiter und Auszubildenden „Business casual“ als Alternative zu bisherigen Vorschriften. „Leger, aber keinesfalls Freizeitlook“, erläutert Dr. Marcus Walden den nach Umfragen eindeutig gewünschten Wan-
Automarkt im
del, um Distanzen abzubauen und den Kunden künftig „natürlicher“ entgegenzutreten. In RheinlandPfalz sei man da Vorreiter. Mitarbeiter mit Erfahrungen in der Modebranche hätten sich für den neuen Dresscode stark gemacht, der aber nicht verpflichtend sei.
Weiterhin Wachstum bei Krediten Vorstandsmitglied Frank Belzer skizzierte die erfreuliche Entwicklung des Kreditgeschäftes. Der Anstieg des Kreditvolumens auf 1.866,3 Millionen Euro sei einerseits auf niedrige Zinsen, die hohe Zuwachsraten versprechen, aber auch auf die hohe Kompetenz eigener qualifizierter Finanzierungsexperten zurückzuführen. Von der Vergabe neuer Kredite, insgesamt wurde eine Darlehenssumme von 371 Millionen Euro neu bewilligt, profitierten Privatkunden, Wirtschaft, Wohnungsbau, aber auch die Kommune, führte Belzer weiter aus. Immobilien seien weiterhin als Kapitalanlage nachgefragt. Trotz aktueller Diskussionen bleibe der Bausparvertrag ein echter Klassiker. In der Steigerung der Kundenanlagen lasse sich der
Wunsch nach sichere Geldanlagen ablesen, ergänzte Frank Belzer. Die Kundeneinlagen betrugen zum Bilanzstichtag 2.396,1 Millionen Euro. Das Anlageverhalten bleibe trotz Optionen im Wertpapiergeschäft jedoch eher traditionell. Ein passender Anlagemix sei daher die Empfehlung für Kunden, die eine zufriedenstellende Rendite erzielen möchten.
Entwicklung und Bürgerdividende Gegenüber ihren Kunden stehe die Sparkasse in einer besonderen Verantwortung, merkte Vorstand Franz Horch an. Eine Entwicklung hin zu Minuszinsen durch sogenannte Verwahrentgelte wolle man in jedem Fall vermeiden. Als regionales Institut sei man immer mehr von Regulatorien betroffen, die für internationale Großbanken gelten. Ein Mehraufwand, der auch mit Kosten verbunden sei. Umso zufriedener sei man daher mit dem Ergebnis von 0,84 Prozent der durchschnittlichen Bilanzsumme zufrieden. Das entspreche etwa dem Vorjahresniveau, erklärte Wolfhard Hensel mit Blick auf das Betriebsergebnis. „Wären da nicht
Die Sparkasse Worms-Alzey-Ried hat auch in die digitale Infrastruktur für ihre Kunden weiter ausgebaut und einen Hotspot in der Hauptstelle in Worms installiert. Dort surfen Besucher für 60 Minuten kostenlos mit ihrem Notebook, Smartphone oder Tablet im Internet. Darüber informierte der Vorstand der Sparkasse (von links) mit Vorstandsmitglied Wolfhard Hensel und Frank Belzer, dem Vorstandsvorsitzenden Dr. Marcus Walden und Vorstandsmitglied Franz Horch im Rahmen der Bilanzpressekonferenz am Mittwoch. Foto: Steffen Heumann
die Zinsen, dann könne man von erfreulichen Rahmenbedingungen für das Bankgeschäft sprechen“, so Hensel. Quersubventionierungen zwischen einzelnen Geschäftsfeldern seien nicht mehr möglich. Es gelte immer mehr Risiken abzuwägen und sich mit vielen denkbaren Szenarien zu beschäftigen. Mit einem Maßnahmenpaket habe sich die Sparkasse jedoch auf die neuen Anforderungen eingestellt, lautete das Fazit der Vorstände. Die hohe Eigenkapitalausstattung von 305
Millionen Euro sei eine Art Lebensversicherung und der Nachweis, dass das Geschäftsmodell funktioniere. Von den Früchten des Erfolges profitiere auch die Region. Neben den Zinserträgen der Stiftung von 64.000 Euro, habe die Sparkasse Worms-Alzey-Ried im abgelaufenen Jahr rund eine Millionen Euro an Sponsorengeldern zur Unterstützung von Jugend, Kultur, Vereinen oder den Sport zur Verfügung gestellt. Steffen Heumann
Genf 2017: Citroën zeigt zwei Konzeptautos Zum Genfer Automobilsalon (9. bis 19. März 2017) präsentiert die PSA-Marke Citroën zwei ausdrucksstarken Concept Cars. Der C-Aircross soll mit einem farbenfrohen Auftritt zeigen, dass die französische Marke in jedem Segment ihre Identität zur Geltung bringen kann. Das Concept Car gibt einen Ausblick auf die künftigen Kompakt-
SUV der Marke. Der SpaceTourer 4X4 Ë Concept demonstriert, wie sich Citroën stilvolle, entspannte Abenteuerausflüge vorstellt. Auf dem Gebiet des autonomen Fahrens rollt Citroën mit der Vorstellung des Prototyps Grand C4 Picasso – im Rahmen des Programms Citroën Advanced Comfort – vielfältige Technologien vor, die das
Fahren erleichtern sollen. Im Mittelpunkt stehen dabei neue, erweiterte Mobilitätsdienste. Fahrhilfen sollen den Alltag sicherer und entspannter machen. Sie sind der erste Schritt zum autonomen Fahren: 360 Grad-ParkAssist-Paket (selbstständiges Einparken) mit Einparkhilfe vorn und hinten sowie 360° Rückfahrkame-
ra, Active Safety Break, adaptiver Geschwindigkeitsregler mit StopFunktion, Erkennung von Verkehrsschildern und Geschwindigkeitsbeschränkungen. Der ausgestellte Prototyp des Grand C4 Picasso hat bereits 120.000 Kilometer autonom auf den Straßen Europas zurückgelegt. (dpp-AutoReporter/wpr)
Das bunte Konzeptauto C-Aircross gibt einen Ausblick auf die künftigen Kompakt-SUV von Citroën. Foto: PSA/dpp-AutoReporter
Genf 2017: Weltpremiere des Volkswagen Arteon Volkswagen erweitert sein Modellspektrum um den Gran Turismo ‚Arteon‘. Das Fließheck-Modell ist oberhalb des Passat in der oberen Mittelklasse positioniert. Das avantgardistische Design mit hoher Variabilität zu verbinden, war die wichtigste Vorgabe für die Designer und Entwickler des Arteon. Das Ergebnis soll eine für diese Karosserieform ungewöhnlich großzügige Innenraumarchitektur mit viel Kopf- und Beinfreiheit auf allen Plätzen sein. Zu den wichtigsten Design-Elementen des charismatischen Arteon gehört die völlig neu entwickelte Frontpartie, in der die LED-
Scheinwerfer und -Tagfahrlichter mit den verchromten Querspangen des Kühlergrills und der Motorhaube verschmelzen. Stilprägend ist zudem eine markante Schulterpartie. Premiere feiern im Arteon aber auch Fahrerassistenzsysteme der neuesten Generation: Hinzu kommen interessante Ausstattungsdetails, die bisher der automobilen Oberklasse vorbehalten waren. Mit dieser Kombination wollen die krisengeschüttelten Wolfsburger den Arteon zu einem der attraktivsten Angebote in seinem Segment machen. (dpp-AutoReporter/wpr)
DER NEUE CITROËN C3 SO EINMALIG WIE DU
AFIL-SPURASSISTENT GESCHWINDIGKEITSREGLER- UND BEGRENZER VERKEHRSZEICHENERKENNUNG ELEKTRISCHE FENSTERHEBER VORN COFFEE BREAK ALERT
ab
99,– €
mtl.1
0 € ANZAHLUNG INKL. INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE2
www.citroen.de XXXXXXXXXXX1Beim Leasingangebot der PSA Bank Deutschland GmbH, Siemensstraße 10, 63263 Neu-Isenburg, für den NEUEN CITROËN C3 PURETECH 68 LIVE (50 KW), wurde die Inzahlungnahmeprämie in voller Höhe auf die Leasingraten angerechnet, bei 0,– € Sonderzahlung, 10.000 km/Jahr Laufleistung, 48 Monaten Laufzeit zzgl. Zulassung, Privatkundenangebot gültig bis 31.03.2017. Widerrufsrecht gemäß § 495 BGB. 2Inzahlungnahmeprämie in Höhe von 1.200,– € über DAT/Schwacke für Ihren Gebrauchten beim Leasing eines NEUEN CITROËN C3 gültig bis zum 31.03.2017, nicht kombinierbar mit anderen Aktionsangeboten. Abb. zeigt evtl. Sonderausstattung/höherwertige Ausstattung.
Kraftstoffverbrauch innerorts 5,7 l/100 km, außerorts 4,1 l/100 km, kombiniert 4,7 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert 109 g/km. Nach vorgeschriebenem Messverfahren in der gegenwärtig geltenden Fassung. Effizienzklasse: B
Autohaus Bollmann GmbH (H) •Ihr größter
Citroen Vertragshändler in Südhessen. Am VW Arteon verschmelzen Scheinwerfer und Kühlergrill zu einer neuen Frontpartie. Foto: VW/dpp-AutoReporter
Schwanheimer Straße 139 • 64625 Bensheim • Telefon 0 62 51 / 6 45 09 • Fax 0 62 51 / 6 83 13 • info@autohaus-bollmann.de • www.autohaus-bollmann.de (H)=Vertragshändler, (A)=Vertragswerkstatt mit Neuwagenagentur, (V)=Verkaufsstelle
LOKALES
MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017
Kurz notiert Kirchenkonzert in der Gustav-Adolf-Kirche HÜTTENFELD - Am kommenden Sonntag, 5. März, findet um 18 Uhr in der Hüttenfelder Gustav-AdolfKirche ein Konzert der besonderen Art statt. In diesem Event werden Instrumental- und Vokalwerke zu Gehör kommen. Zum größten Teil werden Hüttenfelder Musiker auftreten, als da sind Bruno Ehret (Orgel) mit seinem Sohn Dane (Cello), sowie Ricarda Thomas auf dem gleichen Instrument. Aus Lampertheim werden Giulia Scopelliti (Gesang) und Ulrike Wohlwender (Klavierbegleitung) mit von der Partie sein. Außerdem wird sich Dekanatskantorin Gunhild Streit an der Orgel ein Stelldich-ein geben, ebenso wie Simon Fetzer. Der Kirchenmusiker der Gemeinde Ronald Ehret hat sein Vokalensemble „X-tra“ aus Bensheim und die Young Voices Hüttenfeld eingeladen. Der Eintritt ist frei. zg
„Kinderkram“ der Kita Pusteblume BIBLIS - Am 26. März findet der fünfte sortierte Basar „Kinderkram“ der Kindertagesstätte Pusteblume Biblis von 13 bis 15.30 Uhr im Bürgerzentrum Biblis (Darmstädter Str. 4) statt. Einlass für Schwangere ist bereits um 12.30 Uhr. Angeboten werden Kleidung und Spielzeug rund ums Kind. Außerdem gibt es ein Tages-Café sowie Kinderbetreuung. Anmeldung für Verkäufer ist am 6. März von 18 bis 19 Uhr in der KiTa Pusteblume Biblis (Viktoriastr. 6). Ab dem 7. März ist die Anmeldung auch per Email unter kinderbasar.biblis@gmail.com möglich. Helfer können sich ab sofort unter kinderbasar.biblis@gmail. com anmelden. zg
„Stars of Africa“ machten das Rennen Race and Help-Erlös von 5.000 Euro bekommt die Seniorenberatung der Caritas
9
Immobilien Grundstücke gesucht !!!
Wir suchen für unsere Bautätigkeit in Lampertheim und Umgebung
Baugrundstücke Abrissgrundstücke
Eugen-Schreiber-Straße 27, D-68623 Lampertheim, Fon 06206 - 949 777, www.mhbau.de
E-Mail: ae@hausuhof.de
E-Mail: ae@hausuhof.de
Vermietungen:
Vermietungen:
Bürstadt-Bobstadt – „Casa Sonne“:
Bürstadt-Bobstadt – „Casa Sonne“:
Erstbezug!
Erneut ist die Benefizveranstaltung Race and Help des Rotary Clubs Lampertheim erfolgreich über die Bühne gegangen und brachte glückliche Gewinner und eine freudestrahlende Spendenempfängerin, Marianne Lange von der Caritas-Seniorenberatung (Mitte), hervor. Foto: Eva Wiegand
LAMPERTHEIM - Die letzten Slot-Cars sind bereits vor knapp zwei Wochen bei Race and Help in der Notkirche über die Ziellinie geschossen, am vergangenen Donnerstag hatten die Rotarier dann zur Siegerehrung und Spendenübergabe in das Clublokal im Darmstädter Hof eingeladen. 31 Teams sind bei der mittlerweile 13. Benefizveranstaltung des Rotary Clubs an den Start gegangen. Die drei Teams, die sich an die Spitze gesetzt hatten, bekamen ihre Pokale, Urkunden und SchokoladenRennautos überreicht. Rotary-Präsident Hans-Jürgen Brems freute sich die Gewinner sowie die Spendenempfängerin, Marianne Lange von der Seniorenberatung der Caritas in Lampert-
heim begrüßen zu können und blickte auf eine erneut gelungene Veranstaltung zurück: „Alles ist reibungslos gelaufen und mein Dank gilt insbesondere den vielen, vielen Helfern“. Dann galt es, die Gewinner des Rennens zu küren: Den dritten Platz belegten die „Inner Wheels“ aus Weinheim/ Schriesheim mit 89 Runden und einer Bestzeit von 8,782 Sekunden. Den zweiten Platz erfuhren sich die „Brake Racers“ mit ebenfalls 89 Runden und einer Bestzeit von 8,41 Sekunden. Den Siegerplatz sicherten sich das Team „Stars of Afrika“ mit 91 Runden und einer Bestzeit von 8,659. Für Marianne Lange gab es zwar keine Urkunde, dafür hatte der Rotary Präsident einen riesigen Scheck
dabei. 5.000 Euro übergab Brems der Seniorenberaterin. Das Geld soll für in finanzielle Not geratene Senioren verwendet werden. „Die Spende ist ein Segen, denn es gibt einzelne Fälle, da übernehmen weder das Sozialamt noch die Krankenkasse die Kosten“, berichtete Lange. So werde zum Beispiel eine Krankenfahrt mit dem Taxi nicht übernommen, die Senioren könnten es sich aber oft nicht leisten, diese Fahrten aus der eigenen Tasche zu bezahlen. Auch große Anschaffungen könnten in finanzielle Not geratenen Senioren oft nicht stemmen. Lange versprach jeden Einzelfall genau zu prüfen und mit dem Geld sorgfältig umEva Wiegand zugehen.
Erstbezug!
Wohnung 1 im EG, 45 m², ab 01.06.2017 2 ZKB, in 6-Familienhaus zum Erstbezug. KM 335,00 € + NK + 2 MM Kaution.
Wohnung 3 im EG, 38 m², ab 01.06.2017 2 ZKB, in 6-Familienhaus zum Erstbezug. KM 290,00 € + NK + 2 MM Kaution.
Wohnung 2 im EG, 42 m², ab 01.05.2017 2 ZKB, in 6-Familienhaus zum Erstbezug. KM 310,00 € + NK + 2 MM Kaution
Wohnung 4 im OG, 15,80 m², ab 01.05.2017 1 ZKB, in 6-Familienhaus zum Erstbezug. KM 220,00 € + NK + 2 MM Kaution
Anfragen bitte ausschließlich an die angegebene Mailadresse! Danke.
Anfragen bitte ausschließlich an die angegebene Mailadresse! Danke.
68642 Bürstadt · Gartenstraße 2
68642 Bürstadt · Gartenstraße 2
E-Mail: ae@hausuhof.de
E-Mail: ae@hausuhof.de
Vermietungen:
Verkauf:
Bürstadt-Bobstadt – „Casa Sonne“:
Bürstadt-Bobstadt – „Casa Sonne“: im Loftstil, Erstbezug!
im Loftstil, Erstbezug! Wohnung 5 im OG, 105 m², ab 01.06.2017 in 6-Familienhaus zum Erstbezug, Loftstil. KM 890,00 € + NK + 2 MM Kaution. Zusätzlicher Garagenplatz KM 40,00 € Wohnung 6 im OG, 108 m², ab 01.05.2017 in 6-Familienhaus zum Erstbezug, Loftstil. KM 890,00 € + NK + 2 MM Kaution. Zusätzlicher Garagenplatz KM 40,00 €
Loftwohnungen ab 01.06.2017 „RETRO“, ca. 110 m² Kaufpreis: 299.000,- € Garagenankauf zusätzlich möglich
Anfragen bitte ausschließlich an die angegebene Mailadresse! Danke.
Anfragen bitte ausschließlich an die angegebene Mailadresse! Danke.
68642 Bürstadt · Gartenstraße 2
68642 Bürstadt · Gartenstraße 2
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen
Auflage 27.000
für vorgemerkte Kunden.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Aktionstag in Lampertheim-Hofheim
… mittwochs und samstags
... hier zieh’ ich ein.
Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG lädt Sie zur Bungalow 128
HAUSBESICHTIGUNG
am 05.03.2017 in 68623 Lampertheim-Hofheim, In den Rheinlüssen 15 ein! Von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr haben Sie die Möglichkeit 3 verschiedene Massivhäuser von Town & Country Haus live zu erleben. Überzeugen Sie sich von der Qualität unserer Häuser und informieren Sie sich über unseren einzigartigen Hausbau-Schutzbrief! Bei Kaffee und Kuchen beantworten Experten gerne alle Ihre Fragen rund um den Hausbau – natürlich kostenfrei und unverbindlich! Flair 113
Wir freuen uns auf Sie! Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG Ihr regionaler Hausbaupartner mit der Erfahrung von über 300 gebauten Häusern Unsere Partner im Handwerk:
Stadtvilla 152 RE Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG - Town & Country Lizenz-Partner Hotline: 06201-9865-0 E-Mail: info@kirch-wohnungsbau.de
Besuchen Sie auch unsere Musterhäuser in: • 68642 Bürstadt, Am Entenpfad 11a • 74927 Eschelbronn, Neidensteiner Straße 23 Telefonische Anmeldung: 06201-9865-0
SICHERHEIT
garantieren 3 Schutzbriefe:
• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sichere
Haus
für Sie!
www.kirch-wohnungsbau.de
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
Polizeimeldung
Lampertheim
Bürstadt
Zwei Schwerverletzte nach Frontalzusammenstoß
Kath. Pfarrgruppe
St. Andreas
BÜRSTADT - Am Samstag (25.02.2017) kam es gegen 17:20 Uhr auf er B 44 zwischen Biblis und Bürstadt, in Höhe Bobstadt, zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 20-jähriger Mann aus Bürstadt fuhr in nördlicher Richtung, geriet mit seinem Pkw Audi auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit dem Pkw Opel einer 49-jährigen Frau aus Biblis zusammen. Die Frau wurde dabei in ihrem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Anschließend wurde die schwerverletzte Frau mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der junge Mann kam mit dem Rettungswagen ebenfalls ins Krankenhaus. Da sich bei ihm Hinweise auf Alkoholgenuss ergaben, wurde eine Blutentnahme angeordnet. Zur Klärung des genauen Unfallhergangs wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Die total beschädigten Pkw wurden sichergestellt. Den Schaden schätzt die Polizei auf 30.000,- Euro. Neben zwei Streifen der Polizeistation LampertheimViernheim waren noch drei Rettungswagen, drei Notärzte sowie die Feuerwehren Bürstadt und Bobstadt im Einsatz. Für die Zeit der Unfallaufnahme war die B 44 in Höhe der Unfallstelle voll gesperrt. (ots)
Do., 2. März, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh), 19.30 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis); Fr., 3. März, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh), 15 Uhr Mariä Verkündigung Andacht zum Barmherzigen Jesu (Pfr. Stockh), 18.30 Uhr Herz-Jesu entfällt, 19 Uhr Mariä Verkündigung Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen – gestaltet von den Frauen Kirche, 19 Uhr Sankt Andreas Jahreshauptversammlung des Kirchenchores St. Andreas im Christkönigsheim, 19 Uhr HerzJesu Ökumenischer Weltgebetstag der Frauen – gestaltet von den Frauen, 20 Uhr Mariä Verkündigung nach dem Gottesdienst Treffen zum Weltgebetstag der Frauen im Jugendheim zum Thema Philippinen; Sa., 4. März, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendgottesdienst (Pfr. Stockh), 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse (Pfr. Grigutis);
Die Pfarrei St. Andreas feiert die diesjährige Jubelkommunion am Ostermontag, den 17. April um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Die Jubilare treffen sich um 9.30 Uhr vor der Sakristei, im Anschluss sind die Jubilare und ihre Familien zu einem Sektempfang auf dem Kirchplatz eingeladen. Alle, die vor 50, 60 oder 65 Jahren die erste heilige Kommunion in St. Andreas empfangen haben und diesem Tag gemeinsam mit diesem Gottesdienst feiern möchten, werden gebeten, sich im Pfarrbüro St. Andreas unter Tel. 06206/946250 anzumelden.
Gold + Silber Ankauf in Lampertheim
PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Tel.: 06206-158828
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de sk.10mi12
Sofort Bargeld
Haarprobleme?
Wir haben die passende Lösung
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Lukasgemeinde
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Immobilien Gesuche
Vermietungen LA: 1,5 ZKB, Balkon, 48 m², KM 350,- € + NK 90,- €, Tel. 01777464375 Bobstadt: 2 ZKB, DG, sehr ruhige Ortsrandlage, 68 m², von privat zu vermieten, 450,- € + NK + KT, Tel. 06251-941171
Suche Baugrundstück in LA o. Umgebung (privat). Tel. 062065196865 Von priv. nur in LA gesucht freisteh. 1-2 FH, mind. 450 m² Grdst., gute Bezahlung, zahle bar, keine Makler. Chiffre 6/1
Verschiedenes Von kostenloser Haushaltsauflösung
Blaue Herrenjacke wurde am 20.02.beim Augenarzt vertauscht. Dr. Grönig-Buschendorf. Bitte um Anruf: 06206-58842
Stellenanzeigen LA u. Umgeb.: Suche Arbeit, z.B. Gartenarbeiten, Kehren u. a. Tel. 0151-26948521 o. 06245-2998267 Suche Putzstelle in Lampertheim, Tel. 0172-7890040 Suche zuverlässige Putzhilfe für 3 Std. pro Woche in LA auf Minijobbasis, Tel. 0177-5041437
bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
So., 5. März, 11 bis 16 Uhr EWR-KESSELHAUS Klosterstraße 23 · Worms Infos: M. Günther, (0 62 42) 12 53
Bl06mi17
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
GZV Phönix 03 Am Sa., 4. März um 10.30 Uhr werden wir unsere Tiere geimpft. Um vollständige Anwesenheit der aktiven Züchter wird gebeten Der Oldtimerverein Lampertheim Classics trifft sich zum Vereinstreffen am 1. März, um 20 Uhr im London Pub/Lampertheim. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich Willkommen.
Jahrgang 1947/48
INFO: Kaufe Pelze aller Art, Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Do., 2. März, 15.30 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 16.30 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfr. Adam Herbert und Birgit Ruoff, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 3. März, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Weltgebetstag zum Thema „Was ist denn fair? - Philippinen“ in der Kirche Mariä Verkündigung, Hagenstraße 13 mit anschließendem gemütlichen Beisammensein im Jugendhaus, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 4. März, 12 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Falke“, 14 Uhr Kantorei-Probesamstag;
Lampertheim Classics
WORMSER MODELLBAHNBÖRSE cf.08sa17
Pinnwand
Auflage 27.000
MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017
Der Jahrgang trifft sich am Mi., 1. März, ab 17.30 Uhr in der Gaststätte zum Schwanen in Lampertheim.
MGV Liedertafel Unsere diesjähr ige Mitglieder-Hauptversammlung findet am Sa., 4. März, 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“, Römerstraße statt. Anträge zur Tagesordnung können bis 1. März bei unserer 2. Vorsitzenden D. Gdanitz, Schwalbenstraße 26 eingereicht werden. Die Tagesordnungspunkte wurden per Rundschreiben allen Mitgliedern mitgeteilt. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.
Hofheim Liebenzeller Gemeinde Do., 2. März, 14.30 Uhr Kindertreff (3-6 Jahre) Bibelgeschichten zum Miterleben parallel dazu, 14.30 Uhr Elterncafe: Die Stunde zum Genießen; Fr., 3. März, 19.30 bis 22 Uhr Treffpunkt Jugendlicher ab 13. Gott kennenlernen, Gemeinschaft haben;
Jahrgang 1935/36 Herzlich laden wir zu unserer nächsten Zusammenkunft ein. Wir treffen uns am 4. März um 17.30 Uhr in der „Krone“ zum gemütlichen Beisammensein.
Modellsportverein Hessens größte Modellbaubörse ist am 4.März in 68623 Lampertheim, Weidweg 4, Hans-Pfeifer-Halle. Einlass für Aussteller ca. 6.30 und für Käufer 8 Uhr. Es wird um Tischreservierung gebeten am besten per E-Mail,bei Tischbuchung Adresse angeben! E-Mail: branermichael@aol.com, Braner Michael Tel. 0179-3925017
Hüttenfeld Kleingärtnerverein Zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, 15. März, um 19.30 Uhr, laden wir alle Mitglieder ins Bürgerhaus in Hüttenfeld, kleiner Raum, recht herzlich ein.
Nordheim
Kath. Pfarrgruppe
Evangelische Kirche
Do., 2. März, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe; Fr., 3. März, 6.30 Uhr St. Peter Frühschicht, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe, 19 Uhr St. Josef Bobstadt Weltgebetstag der Frauen; Sa., 4. März, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
Do., 2. März, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Fr., 3. März, 18 Uhr ök. Gottesdienst am Weltgebetstag; Sa., 4. März, 10 Uhr Jungschar „7 Wochen ohne…???“;
GV Liederkranz
Gesangsverein
Singstunde gemischter Chor am Fr., 3. März, 19 Uhr im Gartenund Naturfreundehaus in Bürstadt
Einladung zur Jahreshauptversammlung am 3. März, 20 Uhr im Alten Rathaus. Anträge sind bis spätestens eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand schriftlich einzureichen.
MGV „Harmonie“ 1899 Wir geben die traurige Nachricht zur Kenntnis, dass unser Mitglied Herr Thomas Baierle von uns gegangen ist. Wir trauern um den Verstorbenen und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Trauerfeier und Urnenbeisetzung findet am 1. März um 15 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt statt.
Rheuma Liga SHG Unsere Gymnastik findet immer Donnerstags für Gruppe 1 von 17.30 bis 18.30 Uhr, Gruppe 2 von 18.30 bis 19.30 Uhr statt. 2. März, Gymnastik im MGV Heim, nicht wie im Plan im Bürgerhaus!
Biblis Evangelische Kirche Fr., 3. März, 18 Uhr Ök. Gottesdienst zum Weltgebetstag;
Verein für Vogel- und Naturschutz Wir laden herzlich ein zur Jahreshauptversammlung, die am Fr., 3. März, um 18.30 Uhr im Vogelschutzheim stattfindet. Am So., 5. März, ab 10 Uhr findet im Vogelschutzheim unser nächster Frühschoppen statt.
Gross-Rohrheim
VdK Die nächste Außensprechstunde des Kreisverbandes findet am 2. März von 15.30 bis 17 Uhr im Rathaus Bürstadt, Rathausstr. 2, statt.
Männergesangverein 1902 Der Männergesangverein 1902 e.V. Bürstadt und der GV Volkschor 1907 e.V. Bürstadt veranstalten am So., 5. März, unter der Leitung von Musikdirektor Helmut Vorschütz im Bürgerhaus ein Chorkonzert. Beginn ist um 17 Uhr, Einlass 16.30 Uhr. Zu dieser Veranstaltung sind alle Mitglieder, alle Bürger von Bürstadt und Umgebung herzlich eingeladen. Wir werden Sie wie gewohnt verzaubern und die Hektik des Alltags vergessen lassen. Eintrittskarten sind bei allen Sängerinnen/ Sängern und Dienstags nach den Chorproben im Vereinsheim für 10,- Euro erhältlich.
Nordheim NABU & Vogelfreunde Alle Schülerinnen und Schüler der Grundschule Nordheim/Wattenheim sowie alle Mitbürger sind herzlich zur Gemarkungsreinigung am Sa., 4. März, um 10 Uhr eingeladen. Treffpunkt: 10 Uhr am Feuerwehrhaus. Wir bitten um gutes Schuhwerk und Handschuhe, Dauer ca. 2 Std.
Senioren Treff 21 Unser erster Ausf lug findet am Do., 9. März, statt. Abfahrt: 9 Uhr Bahnhofsvorplatz. 9.10 Uhr Gernsheim Haltestelle Schiff. Wir fahren mit Kilian Reisen in den Odenwald unser erster Halt ist in Fürth/Lörzenbach bei der Odenwälder Kochkäserei, da besteht die Möglichkeit so manche Leckerei einzukaufen. Danach geht unsere Fahrt weiter Zum Schleenhof nach Fürth. Als Mittagessen erwartet uns hier ein herrliches Odenwälder Bauernbuffet. Nachdem wir uns gut gestärkt haben geht unsere Reise weiter durch den schönen Odenwald in das denkmalgeschützte Barockstädtchen Armorbach. Im Cafe Schlossmühle wollen wir gemeinsam Kaffee trinken. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zu einem kleinen Spaziergang durch die herrliche Altstadt, oder Besuch der Katholischen Stadtkirche St. Gangolf. Um 16.15 Uhr werden wir uns auf den Heimweg machen, und sind um ca. 18 Uhr wieder in Gernsheim/Groß-Rohrheim. Zu unseren Ausf lügen sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns schon heute, Euch im Bus begrüßen zu können. Anmeldungen nimmt Herr Heinz Dellbrügge Tel. 06245-7730 und Herr Werner Gabler Tel. 06245-4868 entgegen.
… mittwochs und samstags
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Professionelle Kontaktanzeigen
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen). jg.23mi16
©
awa33mi09
Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
.de
nk09mi15 awa33mi09 awa33mi09
Die Anzeige soll erscheinen:
persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben: *bis 60 Zeichen
BIANCA BLACK GIRL TEL. (0 62 41) 2 50 77 WORMS
❏ Betrag liegt in bar bei
awa33mi09
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
MIT SORGFALT & PIETÄT DER TRAUER AUSDRUCK VERLEIHEN
Im guten Andenken
Erinnerung an geliebte Menschen mit individuellen Grabmalen
Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb
Individuelle Grabmale Wir sind auf allen Friedhöfen tätig
Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb – Grabmale und Erinnerung BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Boris Boxheimer gestaltet Natursteine zu Grabmalen, die der Erinnerung einen würdigen Rahmen geben. So vielfältig wie die Natur ihre Gesteine herausgebildet hat, unterschiedlich in Struktur, Farbe und Form, so vielfältig und individuell sind die Gestaltungsmöglichkeiten, die Steinmetz- und Bildhauermeister Boris Boxheimer anbietet. Eine Spezialität des Meisterbetriebes sind kunstvolle Ornamente und Gravuren, in Harmonie mit der Schriftgestaltung. Denn ein
11
persönliches Grabmal ist so individuell wie der Mensch selbst, meint Boris Boxheimer. Die lebendige Erinnerung an den geliebten Menschen lässt sich ganz unterschiedlich ausdrücken, dieser besonderen Erinnerung verleiht Boris Boxheimer mit seiner Arbeit Ausdruck. Dazu trägt auch bei, dass das Team um Boris Boxheimer den Winter genutzt hat, um sich neue Formen und Ornamente für die Grabsteine einfallen lassen – der Besuch in der Ausstellung lohnt sich, denn
Neue Formen, neue Ornamentik: Ein Besuch in der Ausstellung lohnt sich – Boris Boxheimer und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch. Foto: Benjamin Kloos
es sind zudem zahlreiche Neuheiten eingetroffen. Die Beratung der Kunden vor Ort spielt für Boris Boxheimer und sein Team eine große Rolle. Außerdem setzt Boris Boxheimer neben der individuellen Beratung der Angehörigen auch auf ganz besonderen Service. So bietet der Meisterbetrieb unter anderem einen Fahrservice für die Kunden an, die nicht mobil sind. Selbstverständlich gilt das auch für Fahrten zum Granitwerk und Steinbruch im Odenwald, um dort besondere Natursteine auszusuchen. Nach vorheriger Terminabsprache steht in Bürstadt ein Raum für ungestörte Gespräche zur Verfügung. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb Grabmale Inhaber Boris Boxheimer Steinmetz- und SteinbildhauerMeister, Denkmalpfleger – Büro und Ausstellung Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4, 68623 Lampertheim – Werkstatt und Ausstellung Die Lächner 11a, 68642 Bürstadt Telefon 06206/703600 Mobil 0176 80067010 www.boxheimer-natursteine.de
Das Andenken bewahren
Winterrabattaktion
Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger
auf Grabmale und Lagerbestand Ausstellung
Produktionsstätte & Ausstellung
Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00
Zeichen der Erinnerung Friedhofsgärtner geben Tipps bei der Grabpflege im Frühling
Die Lächner 11 a 68642 Bürstadt
ar.44mi15
Anzeige
ar.2016
MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017
Röhrig
Bestattungsinstitut Ihr Helfer in allen Bestattungsangelegenheiten • persönliche Beratung • seriös, vertrauensvoll Telefon: 06206 - 4003 Industriestraße 18 - 20 • 68623 Lampertheim www.bestattungsinstitut-roehrig.de
Anzeige von 2011 Anzeige von 2011 Anzeige von 2011 100 mm hoch/3spaltig 100 mm hoch/3spaltig 100 mm hoch/3spaltig Fragen, ehemals Bestattungen Fischer
Nach den langen Wintermonaten setzen kleine Primeln erste kräftige Farbtupfer in die Natur. Foto: djd/Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner
Broschüre kostenlos anfordern
die schwerfallen.
Wir helfen mit menschlicher Wärme.
Mit den ersten wärmenden Sonnenstahlen grünt und blüht es auf dem Friedhof in einer reichen Farbenvielfalt. Speziell der erste Grabbesuch Moltkestraße 3-7 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de in sonniger Frühlingsatmosphäre ist meist ein besonders berührender Moment: Da kann es tröstlich sein, mit Pflanzen ein Zeichen der Erinnerung zu setzen. Für die Grabgestaltung steht jetzt ein großes Spektrum an Blumen und Pflanzen zur Verfügung. Bei der Zusammenstellung, der farblichen Abstimmung sowie der fachgerechten Gestaltung und Pflege stehen qualifizierte Friedhofsgärtner mit Rat und Tat zur Seite. Unter www.grabpflege.de gibt es weitere Informatioin Lampertheim, Bürstadt, nen. Die Friedhofsgärtner nutzen das Biblis und Groß-Rohrheim Frühjahr beispielsweise, um auf den Gräbern die Bodendecker oder die Lampertheim Filiale Bürstadt Rahmenbepflanzung Lampertheim zu erneuern. Filiale Bürstadt Römerstraße 129 Nibelungenstr. 38 Jedes Jahr gibt es Römerstraße außerdem neue Lampertheim Filiale Bürstadt 129 Nibelungenstr. 3806206-94500 TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon Trends. Dabei achten die qualifizierten Römerstraße 129 Nibelungenstr. 38 Profis immer darauf, dass die Kombinationen aus Pflanzen verschiedener Farben gut zusammenpassen, sodass die Grabstätte einen harmonischen Gesamteindruck vermittelt. „Gerne verwende ich zum Beispiel weiße Hornveilchen zusammen mit gelben, blauen oder pinken Primeln. - Grabsteine - Bildhauerarbeiten - Beschriftungen Der farbenfrohe Gesamteindruck er- Natursteine - Ornamente - Bronze freut in der oft noch dunkleren Jah- Instandsetzungen - Abnahmen für Beerdigungen reszeit, die Primeln sind Symbol für Freiherr-vom-Stein-Str.15 Groß-Rohrheim Hoffnung und den nahenden FrühTERMINE NACH ling“, verrät Ralf Kretschmer, FriedVEREINBARUNG hofsgärtner in Kiel. (djd) www.grabmale-marcus-hochhaus.de
danken Herzen für das Vertrauen, Wir Wir danken von von Herzen für das Vertrauen, Wir danken vonHause Herzen für das Vertrauen, das Sie unserem Hause entgegenbrachten. das Sie unserem entgegenbrachten. das Sie unserem Hause entgegenbrachten. im kommenden wir jederzeit AuchAuch im kommenden Jahr Jahr sind sind wir jederzeit AuchfürimSie kommenden Jahr sind wirhelfen jederzeit für Sie persönlich da und persönlich da und helfen für Sie persönlich dades undAbschieds. helfen in schwersten den schwersten Stunden des Abschieds. in den Stunden in den schwersten Stunden des Abschieds.
Erinnerungsskulpturen als besondere Form des Gedenkens an einen Toten
Foto © Kurt F. Domnik / PIXELIO.de
Abschied nehmen ... Besinnliche Festtage und alles erdenklich Gute Ihre Anzeige im TIP Besinnliche Festtage und alles erdenklich Gute BesinnlichefürFesttage und allesJahr erdenklich Gute erreicht nahezu 2012. das kommende 2011. 2012. fürfürdasdaskommende jeden 2012.Haushalt kommendeJahr Jahr2011. 2011.
KERN KERN KERN Wir beraten Sie gerne ...
Bestattungshaus Bestattungshaus Bestattungshaus
GRABMALE HOCHHAUS Anzeige von 2012 Anzeige von 2012
Bestattungskultur im Wandel: Das Gedenken soll heute möglichst persönlich sein und die Individualität des Verstorbenen widerspiegeln. Fotos: djd/immerundewig gehörigen ist beispielsweise die Grabpflege zu mühsam oder zu teuer. Etwas anderes ist für den Wandel in der Bestattungskultur aber noch wichtiger: Das Gedenken soll heute möglichst persönlich sein und die Individualität des Verstorbenen widerspiegeln. Erinnerungsskulpturen aus der Asche des Verstorbenen
Harmonische und dekorative Gedenkskulptur aus der Werkstatt von Thomas Blank: Zum aktiven Gedenken und zur Erinnerung an einen ganz besonderen Menschen, den man einfach bei sich haben will.
Eine noch recht neue Form der Erinnerung sind die Erinnerungskristalle oder Gedenkskulpturen. Dabei wird die Kremationsasche des Verstorbenen in eine Glasskulptur eingeschmolzen. Bei der Immer & Ewig AG beispielsweise entstehen in sorgsamer Zusammenführung aus Glas und den Lebensspuren des geliebten Menschen Figuren und Formen. Diese Erinnerung kann man mit nach Hause nehmen oder bei sich tragen. Die Kunstwerke aus Glas sind allesamt Unikate und werden in der Schweiz in Zusammenarbeit mit renommierten Glaskünstlern gefertigt. Ganz neu beispielsweise ist die Kollektion an Erinne-
rungs- und Gedenkskulpturen aus der Werkstatt der Schweizer Glaskünstlerin Bettina Eberle. Das Angebot wird ständig ergänzt. Informationen und Kontaktmöglichkeiten zu dieser Erinnerungsform gibt es unter www.immerundewig.com
Anzeige von 2012 70 mm hoch/3spaltig 70 mm hoch/3spaltig 70 mm hoch/3spaltig 06245 200 96 96
Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Familie, Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise IhrerIhrer Familie, Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie, sowie ein gesundes neues sowie ein gesundes neues Jahr,Jahr, Bei uns berät Sie der Bestatter sowie einmit gesundes neues Jahr, verbunden mit einem Dank fürVertrauen, Ihr Vertrauen, wünscht verbunden einem Dank für Ihr wünscht Vertrauen Sie auf optimale und kompetente Die Erinnerungskristalle – also verbunden mit einem Dank für Ihr Vertrauen, wünscht
Eigenen Erinnerungskristall entwerfen
Skulpturen aus Kristallglas – werden ebenfalls in Handarbeit in der Schweiz gefertigt. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Schweizer Glaskünstler Thomas Blank wurde eine abstrakte Kollektion entworfen, aus Kristallglas und der Asche des Verstorbenen erwächst die Erinnerung an einen lieben Menschen. Neben der Auswahl aus einer Kollektion von Gedenkkristallen kann man sogar einen ganz eigenen Erinnerungskristall entwerfen. Ein Urnengrab ist im Übrigen nicht unbedingt notwendig: Auf Wunsch wird die Restasche in der Schweiz in der Natur beigesetzt. (djd)
KERN KERN KERN Tag & Nacht erreichbar
Bestattungshaus Bestattungshaus Lampertheim und Bürstadt & Nacht erreichbar Bestattungshaus Markus Kern Dirk Edelmann Lampertheim und Bürstadt Nacht erreichbar Dennis Nawar Tag & Tag Betreuung durch geschulte Mitarbeiter, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Lampertheim und Bürstadt Fachgeprüfter Bestatter (HWK)
MarkusMarkus Kern Kern
Dennis Dennis Nawar Nawar
Fachgeprüfter Jederzeit persönlich für Sie da. Fachgeprüfter DennisBestatter NawarBestatter Markus Kern
2282
Dirk Edelmann Dirk Edelmann
Tel. 06206 Dirk- Edelmann
Fachgeprüfter Bestatter Wir nehmen Ihnen alle beschwerlichen Wege ab. Bestattungen auf allen Friedhöfen. Eigener Trauerredner. Bestattungsvorsorge – Sterbegeldversicherungen – Alle Leistungen
Wir sind auch in Hofheim und Biblis mit Vororten ohne Mehrkosten für sie tätig...
KERN Bestattungshaus
Bürstadt und Lampertheim
ar.31sa16
Die Be s t at tungskultur in Deutschland befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, das traditionelle Erdgrab oder auch das Urnengrab sind längst nicht mehr gängiger Standard. Dafür gibt es einige Gründe – vielen entfernt wohnenden An-
14
FASTNACHT 2017 - DAS WAR‘S
„Helauwood” hielt Einzug in Lampertheim
Tennisclub lässt es krachen Gute Stimmung im Vereinsheim „Lucky Loser“
CGT brannte närrisches Feuerwerk an Tanz, Humor und Politik ab LAMPERTHEIM – Beste Stimmung in der voll besetzten Jahnhalle beim diesjährigen Fastnachtsevent des CGT des TV Lampertheim am Samstag: Die Aktiven auf der Bühne zündeten unter dem Motto „Helauwood“ ein wahres Feuerwerk und die Zuschauer im Saal quittierten dies mit begeisternden Helau-Rufen, Mitschunkeln und -singen sowie anhaltendem Applaus. Dabei hatten sich die Gäste des CGT traditionell fastnachtlich gekleidet – von Elvis Presley und Marylin Monroe über Schneewittchen und Hollywoodlegenden bis hin zu königlichen Hoheiten konnte sich das Auge an vielfältiger Kreativität erfreuen. Gleiches galt sowohl für die Augen als auch die Ohren für das, was auf der Bühne geboten wurde. Und so wurde bereits die Eröffnung zu einem wahren Highlight, wobei sich ein roter Faden an Höhepunkten durch den gesamten Abend bis hin zum gemeinsamen Finale zog. Zu „Atemlos“ und weiteren Hits von Helene Fischer, dargeboten durch Tatjana Kohl, zog die versammelte CGT-Familie auf der Bühne ein und stimmte auf den Abend ein – gefolgt durch den Elferrat und den Funken. „Helauwood steht für Offenheit und Toleranz“, ließ Sitzungspräsident Dr. Lutz Strubel zur Begrüßung keinen Zweifel daran, dass man gemeinsam ein fröhliches Fest feiern wolle. „Lasst uns trotz Trump fröhlich sein“, rief er den Narren im Saal zu, die sich im Anschluss an der äußerst gelungenen tänzerischen Darbietung der Funken erfreuen durften. Überhaupt bot sich tänzerisch ein wahrer Reigen an ausgezeichneten Auftritten, ob durch Spirit, die HCV-Garde oder Reloaded. Auch an der Politik wur-
de nicht gespart: Protokoller Steffen Götz brachte sowohl Welt- als auch Lokalpolitik gekonnt auf den Punkt. Von Trump über Erdogan und der AfD, die ein „Angebot für Dumme“ darstelle, ließ er den Blick Richtung Lampertheim wandern – und dort zunächst auf die „Waldfriedhofgießkannenproblematik“. Anschließend erkannte er ein Problem in der ständigen gemeinsamen Präsenz von Bürgermeister Gottfried Störmer und seiner Bürstädter Amtskollegin Barbara Schader in den Medien. Hier riet er Gottfried Störmer, wieder mehr in Lampertheim zu sein – „denn Bürstadt ist Bürstadt und Lampertheim ist Lampertheim.“ Musikalisch brachten die Bänkelsänger politisches humorvoll gesanglich auf den Punkt und sorgte für Begeisterung: Neben dem Brexit und Donald Trump – mit dem
diesjährigen Klassiker „Trump vun de Palz“ – stand auch hier der Lokalkolorit im Fokus. Besonders die Entwicklung der Innenstadt machte Sorgen, doch gleichzeitig präsentierten die Bänkelsänger humorvoll Lösungsvorschläge. So solle man in der Kaiserstraße aus „IhrPlatz“ einen „BierPlatz“ machen, einem neuen Lokal, in dem sich ganz Lampertheim treffen würde und „Die Hände zum Himmel“ recken würde. Dass Fastnacht viel mit Humor zu tun hat, bewies unter anderem Andreas Kirsch als „de Käsch vun de Römerstroß“ mit seinem Bericht vom letzten Kinobesuch – und dem ein oder anderen Seitenhieb auf das benachbarte Bürstadt. Nina Brockmann entführte in die „Jukas Filmstudios“ und Philipp Seelinger sowie Ann-Katrin Götz glänzten als Donald Trump und Angela Merkel – inklusive passen-
dem Einmarschlied „Es ist geil, ein Arschloch zu sein“. Den Saal zum Toben brachten zudem die vielfältigen Gesangseinlagen, so wie Reiner Ihrig als Ernst Neger mit einer auf Lampertheim umgedichteten Version von „Heile, heile Gänsje“ oder „Am Rosenmontag bin ich geboren“. Spätestens bei „Humba, humba, humba täterä“ und „Rucki Zucki“ hielt es dann niemanden mehr auf den Stühlen. Ebenso wie bei den Interpretationen von „Movie Star“ von „Harpo“ Matthias Braun, „Can’t stop the feeling“ von Kristina Ohl, „Hulapalu“ von Tatjana Kohl oder „Human“ von den „Roads to Rome“. Den Höhepunkt bildete das Finale mit „Fastnacht ist nur einmal im Jahr“ – und weil dies eben genau so ist, feierten die CGT-Familie und Gäste noch lange in närrischer Eintracht. Benjamin Kloos
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Ausgelassen ging es im Vereinsheim des TC Hüttenfeld zu.
HÜTTENFELD - Nachdem sich der TC Hüttenfeld jahrelang im Foyer des Bürgerhauses zum närrischen Treiben zusammenfand, hat sich der Verein heuer eines anderen besonnen und die Narrenschar zum Lumpenball in ihr schmuckes Vereinsheim „Lucky Loser“ eingeladen. Und das war eine gute Entscheidung. An der Bar und an den Stehtischen wurden Prosecco und Lillet getrunken und im überdachten und beheizten Außenbereich
Foto: Ehret
sorgte DJ Susi Rünger für prächtige Stimmung. Neben den aktuellen Faschingshits hatte sie auch viele Evergreens aus der Discozeit der 70-er im Gepäck. Es wurde ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert und getanzt. Wenn es auch manche mit dem Kostümzwang nicht so genau nahmen, waren doch einige originelle Verkleidungen zu bewundern. ehr
Kurz notiert Senioren vom Haus „Am Weichweg“ besuchen 1. Fastnachtssitzung des DFC BIBLIS – Anfang Februar besuchten Senioren des Haus „Am Weichweg“ in Begleitung von Residenzleiter Marcus Jeske, der Leiterin des sozialen Dienstes Jessica Wilker-Nahm und Frau Inge Ganz, der ehrenamtlichen Helferin auf Einladung die Faschingssitzung des DFC im Bürgerzentrum in Biblis. Gut „behütet“, dem Fasching angemessen und mit roten Herzen auf den Wangen ausgestattet, erlebten alle einen fröhlichen Abend, der erst gegen 22.30 Uhr endete. Alle waren sich einig: „Es war wunderschön“. Außerdem lädt die Seniorenresidenz Haus „Am Weichweg“ alle Angehörigen der Bewohner und Interessierte aus der Gemeinde Biblis herzlich zur nächsten Veranstaltung ein. Das „Frühlingsfest“ mit den „Biwwelser Babbeldasche“ findet am 17. März statt ab 15 Uhr. zg Die Bänkelsänger machen das SchillerCafé wieder „schee”: Als Ort der Begegnung – morgens als Moschee, mittags als Café und abends als SchillerCherié im Schein von Rotlicht. Foto: Benjamin Kloos
Keine Meuterei sondern närrische Nummern auf der Snickers Meute Neuschloss feiert 20. Fastnachtssitzung ganz im Piraten-Stil NEUSCHLOSS - Bereits zum 20. Mal bereitete die Meute Neuschloss ihren Gästen einen bunten Abend mit Gesang, Bütten und Tanz und entführten im Rahmen des Mottos auf hohe See zu den Piraten. Platz genommen hatten im entsprechend dem Anlass bunt dekorierten Meutekeller nicht nur die Neuschlösser Bürger, auch eine Abordnung des CC Rot-Weiß samt Stadtprinzessin Christiane II. in ihrer Mitte, war gekommen. „Die Mitglieder der Meute haben in den letzten Wochen wieder alle Kraft,
MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017
Energie und vor allem Zeit aufgebracht, um für Euch ein paar lustige und närrische Stunden bei unserer Fastnachtssitzung auf die Beine zu stellen“, eröffnete Rolf Wegerle das Geschehen und begrüßte die Narren an Bord der Snickers, dem Schwesternschiff der Bounty, auf dem Störte (Rolf Wegerle) und Becker (Klaus Rinner) das Moderatoren-Ruder übernahmen. Gleich nach einem gemeinsam geschmetterten Piratenlied, machte Wegerle dann die Bühne frei für
weitere Gäste: Denn der LKV wiederum gab sich nur im Publikumsraum die Ehre, sondern schicke seinen Nachwuchs auf die Meutekeller-Bühne. Donnernden Applaus gab es für die Tanzeinlage und nach der Ordensverteilung samt Süßigkeit, zeigten die Lollipops gleich noch den KörperteilBlues als Zugabe zur großen Freude der Zuschauer. Einen kurzweiligen Vortrag hatten dann die „2 Kinder“, Renate Kronauer und Lara Beslmeisl im Gepäck und plauderten nicht aus
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Im Meutekeller hieß es diesmal: Herzlich willkommen an Bord der Snickers. Ganz in diesem Sinne startete der Abend mit einem Piratenlied. Foto: Eva Wiegand
dem Nähkästchen, sondern aus dem Schlafzimmer ihrer Eltern. Auch ein Cowboy verirrte sich auf die Snickers: Mit Gitarre ausgestattet nahm Udo Gorth auf dem Barhocker Platz und sang vom „Lonesome Cowboy“. Für den Thekendienst und die Bedienung gab es anschließend eine kurze Pause. Timm Guthier, Michael Günderoth, Horst Gützkow und Elke Deubel wurden auf die Bühne zitiert und bekamen nicht nur ein dickes Dankeschön, sondern auch den Meute-Orden umgehängt. Kurz darauf stieg dann Rolf Wegerle als der Jubilar in die Bütt und berichtete von seinem 50. Geburtstag und der „Jetzt-simma-arm-Gebordsdagsfeier“, dabei natürlich nicht zu vergessen die bucklige Verwandtschaft, denn „gibt‘s was zu fresse, dann sinn die do“, die auch vor seiner geliebten Mousse au Chocolat kein Halt machten. Glücklicherweise war am Ende alles nur ein schlechter Traum und so verabschiedete sich der Jubilar nur mit „Ich feier mit der Verwandtschaft, das weiß ich genau, koan runde Gebordsdag, Helau!“ und erntete für seinen Vortrag und gesanglichen Künste eine ordentliche Rakete. Auch nach der Pause standen noch einige lustige Nummern auf dem Programm. Der Abend endete schließlich mit dem Finale aller Aktiven, die sich gesanglich von den Besuchern verabschiedeten. Eva Wiegand
Kaffee, Kräppel und närrische Unterhaltung Beste Stimmung bei der Fastnachtsfeier der AWO Lampertheim in der Zehntscheune LAMPERTHEIM – „Helau“ hieß es am Freitag in der Zehntscheune anlässlich der traditionellen Fastnacht der AWO Lampertheim. Bei bester Stimmung genossen die bunt und fantasievoll verkleideten Gäste in der voll besetzten Zehntscheune die liebevoll dekorierten Kräppel und die närrische Unterhaltung. „Am Rosenmontag bin ich geboren“ hallte es durch die Zehntscheune, nachdem Walburga Jung die zahlreichen Gäste begrüßt hatte. Nach einem gemütlichen Kaffeeetrinken bei schmackhaften Kräppeln sowie passenden Schunkelrunden betraten Karlheinz Keil und Johanna Fetsch als „Ehepaar“ die Bütt. Und auch die Lampertheimer Fastnachtsikone Margit Selb hat-
te es sich nicht nehmen lassen, gemeinsam mit Walburga Jung ebenfalls in die Bütt zu steigen – so wie auch Ursula Orth von der AWO Hamm. Leider kamen aber auch kurzfristig Absagen aus Hamm – zehn Besucher und zwei Gastauftritte mussten kurzfristig ausfallen, was der Stimmung jedoch keinen Abbruch tat. Und so sorgten auch die Aktiven des CC Rot-Weiß Lampertheim in diesem Jahr dafür, dass die Besucher mit einem abwechslungsreichen närrischen Reigen unterhalten wurden. Um die musikalische Unterhaltung kümmerten die „Zwoa Spitzbuam“, die zur Freude der närrischen Besucher der AWOFastnacht auch zahlreiche wahre Fastnachtsklassiker zum Besten gaben. Benjamin Kloos
Zu klassischen Fastnachtshits schunkelten die Besucher der AWO-Fastnacht in der Zehntscheune. Neben den Aktiven des CC Rot-Weiß Lampertheim sorgten die „Zwoa Spitzbuam” für ausgelassene Stimmung. Foto: Benjamin Kloos
FASTNACHT 2017 - DAS WARS
MITTWOCH, 1. MÄRZ 2017
15
NCV-Prunksitzung zum 11-jährigen Jubiläum SGH-Kinderfasching LAMPERTHEIM – Die Nubbelaner wissen Fastnacht zu feiern. Das hat sich in den 11 Jahren ihres Bestehens herumgesprochen. Die närrischen Tollitäten aus Bürstadt, Stadtprinzessin Ann-Cathrin I. und die Lampertheimer Stadtprinzessin Christiane II., machten dem Verein zur Jubiläumsprunksitzung am Freitag ihre Aufwartung und überbrachten ihre gereimten Grußworte zur fröhlichen Fastnacht. Als katholischer Nubbelaner CarnevalVerein (NCV) haben die Fastnachter im Jugendheim von Mariä Verkündigung einen Hausherrn, seit acht Jahren besucht Pfarrer Erhard Schmitt die Prunksitzungen. Für die aktiven Vereinsmitglieder hatte Pfarrer Schmitt eine Überraschung, die er auf der Bühne verkündete, aber in ein Rätsel gehüllt hatte. In aller Ruhe will der Elferrat nachrechnen, wann genau das gemeinsame Eisessen bei Oberfeld stattfinden wird, auf jeden Fall am 111. Tag im Jahr 2017
@
um 11.11 Uhr. Pfarrer Claus Peter Stockh und weitere Ehrengäste begrüßte der Sitzungspräsident, die „liebreizenden Damen“ hob er hervor und rief zu einem dreifach donnernden Helau auf die Herren auf. Die Nubbelaner haben zuverlässige Stützen im Karneval, die für ihre Büttenreden bekannt sind und wie Christine Weppelmann die versammelte Narrenschar gesanglich in Schwung und Hochstimmung bringt. Die Hof band „Tornschlabbe“ brachte den Saal zum Schunkeln. Die fünfköpfige Band mit Ralf Müller (Gitarre), Johannes Niebler (Keyboard), Markus Niebler (Schlagzeug), Stefan Weis (Bass) und Markus Will (Gitarre) mischte eine bunte Palette mit Stimmungsmusik und Fastnachtshits und ließen es prächtig krachen. Florian Weppelmann ist seit 11 Jahren als Sitzungspräsident im Elferrat aktiv, neben dem NCV-Jubiläum auch ein ganz persönliches.
Der Elferrat dankte ihm mit einer feierlichen Ansprache und einer handlichen Glasskulptur. In seiner gereimten Begrüßung stellte der Sitzungspräsident die Akteure und das Programm der Prunksitzung vor, die unter dem Motto „Zum elften Mal, es ist kein Scherz – erfreut der NCV das Narrenherz!“ das närrische Publikum in seinen Bann zog. In munteren Reimen führte Weppelmann durch die Prunksitzung.Im Rückblick auf die 11 NCV-Jahre nannte Weppelmann unter anderem die Teilnahme an der Straßennarretei und die Katholische Kirchenmusik als ständige Begleitung. Während die Funkengarde mit ihren fünf Tanzbeiträgen zugleich einen tänzerischen Rückblick zeigten, mischte die „Ranzengarde“, das vereinseigene achtköpfige und leichtfüßige Männerballett, den Saal auf. Kesse Szenen spielten sich auf der Bühne ab, gewürzt mit tänzerischem Humor. Ausdauernde Zugaberu-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Zum Finale bat der Elferrat alle Mitwirkenden auf die Bühne, um noch einmal ausgiebig mit Musik und Gesang auf Hochtouren zu kommen. Foto: Hannelore Nowacki
fe brachten die sportlichen jungen Männer zu einer weiteren Tanzleistung. Den Ranzen trugen sie nach Schülerart auf dem Rücken, nicht nach alter Herrensitte als Fettpolster am wohlgewölbten Bauch. Heiner Weppelmann sprach als Rentner in der Bütt und erinnerte sich an die Jugendzeit, in der sich ein Schwank mit einem Mädchen im Biedensand zugetragen hatte. Die Nachtigallen hatten gesungen und die Liebesinsel war ganz nah, doch Handkäs mit Musik machten der Idylle ein vorläufiges Ende. Claudia Fischer und Steffi Gutschalk sinnierten über gesunden Lebensstil, weshalb sie ihre YogaMatten ausrollten und auch die Männergesundheit kritisch beleuchteten. Matthias Rothmund verriet in seinem närrischen Beitrag, dass er Flugschüler sei und Drachen f liege, Schuld habe die Midlife-Crises. Ein Blick zu den Tischreihen machte ihn sicher, dass einige Besucher ihren Drachen dabei hatten. In der Büttenrede von Alexander Rothmund und Markus Schüßler ging es um das Lied von Elute mit dem beklagenden Refrain „Er hat nie das Licht der Sonne gesehen“. Christine Weppelmann animierte mit ihren Liedern zum Schunkeln und setzte mit klarer Stimme durch ihre Liedauswahl unterhaltsame Akzente. Tanzbeiträge, Büttenreden und Stimmungslieder machten die NCV-Prunksitzung zum abendfüllenden Vergnügen, das mit einer Polonaise, Luftschlangenwerfen und Luftballonregen endete, um sogleich mit der Party unter der musikalischen Regie der Band „Tornschlabbe“ bis in die frühen Morgenstunden fortgesetzt zu werden. Hannelore Nowacki
„Mit TG-Airlines um die Welt“ Zündstofforden an Bürgermeister Felix Kusicka – „Biwwels is great again“ BIBLIS – Die Flugreisenden der TG-Airlines waren am Freitag- und Samstagabend in besten Händen. Das Reiseprogramm führte die kunterbunte Gesellschaft „Mit TG-Airlines um die Welt“ bis zum Weißen Haus in Washington zur Pressekonferenz mit Präsident Trump und verweilte ausgiebig in heimischen Gefilden, wo in Biblis bis Nordheim allerlei zu entdecken war. Witzige Sketche und Einmann-Büttenvorträge komplettierten das kurzweilige Bordprogramm. Norbert Linn reimte als „Urlauber“ zusammen, was vor der Reise alles zu tun ist – das sagt ihm Ehefrau Martina. Präsident Trump hingegen lässt sich wenig sagen, das machte Christian Marsch deutlich, allerdings mit deutlich schönerer Perücke. In Gestik und Mimik wie auch im Akzent kam der Präsident glaubhaft an, Wortwitz und Pointen des Bibliser Trump waren jedoch unvergleichlich unterhaltsamer. „Biwwels first!“, da kann man ihm recht geben. Der Wunsch „Make Biwwels great again“ ist wohl schon in Erfüllung gegangen. Zur Verleihung des Zündstoffordens legte die Crew eine Zwischenlandung ein. Bürgermeister Felix Kusicka darf sich nun in die lange Reihe der Zündstoffordenträger einreihen. Die Laudatio hielt Vorgängerin Dagmar Ochsenschläger. Der geehrte Bürgermeister hielt eine kurze Dankesrede, für die der Vorsitzende vom Publikum erfolgreich einen besonderen Applaus erbat. Er sei in sich gegangen mit der Frage „was habe ich eigentlich gemacht“. Viel ist ihm nicht eingefallen, weshalb Kusicka nun die persönliche Herausforderung annehmen will, sich mit den anderen Zündstoff-
ordensträgern in eine Reihe stellen zu können. Die beiden Damen von der Flughafenmission, Lisbett und Magret, alias Christiane Müller und Martina Hüter, plauderten munter in Mundart über den Kreisel und den Bahnhof, die Riesenhalle im Gewerbegebiet und die Mitfahrerbänke, während sie immer wieder mit ihren Spendendosen für „einen guten Zweck“ klapperten. „Für uns zwa für Malle reicht’s“, meinten sie am Schluss. Dieter Marsch, perfekt in der Rolle des einst berühmten Professors Grzimek vom Frankfurter Zoo, interpretierte Erkenntnisse aus dem Leben und Verhalten der Bibliser und Nordheimer. Der gemeine Bibliser, der stark zum Lachen tendiert wie die Exkursion bewies, dürfe nicht aussterben. Dies hatte der Professor auch in seinem neuesten Buch aus dem Gummernverlag festgestellt. In der alljährlichen
Reihe „Djubuja“, beim Publikum stets beliebt, erreichten Matthias Vormehr und Oliver Wetzel mit ihrer einzigartigen Mischung aus Musik und Wortbeiträgen einen Spitzenwert, gemessen in Treffsicherheit und Witz, lokalpolitisch und in sonstigen Lebensbereichen wie den Mitfahrerbänken ohne Wiederkehr. Ob es um die Energieeinsparhäuser im neuen Baugebiet geht, die sie an die wundersame Brotvermehrung erinnern, oder um die neuen Riesenhallen im Gewerbegebiet - die beiden Vortragskünstler hatten die Lacher immer auf ihrer Seite. Übrigens, schon Nostradamus wusste: „Die Abendsonne wird ganz ausfallen, wohnst du hinter großen Hallen“. Text und Arrangements kommen von Rainer Vormehr. Serviert wurden den Passagieren riesige Portionen tänzerischen Könnens mit großem Unterhaltungswert. Dennoch
wurden nach dem klassischen Gardetanz und Showtanz der Garde Zugaben erforderlich. Auch von der Tanzformation „4th Wave“ und vom pfiffigen Männerballett mit seiner akrobatischen Kompetenz forderte das nimmersatte Publikum eine Zugabe. Ein Urlauberpaar, das sich in der Kostümierung sehr schön auf sein orientalisches Reiseziel eingestellt hatte, zeichnete der Sitzungspräsident mit einem Gutschein aus. Nach dem Finale waren Tanz und Sektbarbesuch angesagt, musikalisch begleitet von Double Pi mit Matthias Vormehr und Patrick Embach. Für das reiselustige Bühnenbild war das Deko-Team unter der Leitung von Annick Löhr verantwortlich. Fünfzig Darsteller auf der Bühne und dreißig Helfer aus allen TG-Abteilungen waren im Einsatz. Hannelore Nowacki
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
am Rosenmontag
Große Begeisterung bei kleinen Fastnachtsfreunden
Die Kinder hatten beim Kinderfasching der SGH großen Spaß.
HÜT TENFELD – Am Fastnachtsdienstag gehörte das Hüttenfelder Bürgerhaus traditionell den Kindern. Die SG Hüttenfeld richtet seit Jahrzehnten für die Jüngsten einen Maskenball aus, der in diesem Jahr zum ersten Mal am Rosenmontag ausgetragen wurde, um den Umzügen am Dienstag in den umliegenden Gemeinden aus dem Wege zu gehen. Ausgelassene Stimmung war natürlich obligatorisch und der Lärm enorm. Man ist jedes Jahr erstaunt, mit wie viel Fantasie die Kinder sich verkleiden. Von den Müttern selbst geschneiderte Kostüme stehen hierbei hoch im Kurs. Die Organisatoren rekrutierten sich teilweise aus der Elternschaft der Fußball-Bambinis. So hatten sie die schwierige Aufgabe, die schönsten Kostüme zu prämieren.
Stellen Jobs
Foto: ehr
Attraktive Preise wurden hier an die schönsten Kreationen vergeben. In einem Spieleparcours, zusammen gestellt von Angela Zahn, Katja Volkmann, Klara Schifferdecker und Claudia Wetzel, konnten die Kinder ihr Geschick unter Beweis stellen. Einen Mohrenkopf ohne Finger zu essen war da noch die leichteste Aufgabe. Mehr Geschick erforderte hier schon der Eierlauf, Wattebällchen pusten oder Konfettis balancieren. Auch hier wurden eine Unmenge an Preisen verlost, denn die Kinder erhielten einen Laufzettel, anhand dessen man den oder die Beste einer Disziplin ermitteln konnte. Aber auch hier galt das Motto: Dabei sein ist alles und Hauptsache, es hat Spaß gemacht. Bruno Ehret sorgte für die musikalische Unterhaltung der Kinder. ehr Crobet Sport- und Café Bar
sucht für die Zweigstellen in Biblis, Lorsch und Bensheim Servicepersonal auf 450,- € Basis od. zur Festanstellung zum sofortigen Beginn. Mehr Infos ab 11 Uhr unter Tel. 06251 / 985 461 bei Herrn Schütt.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir einen qualifizierten und engagierten
Maler und Lackierer (m/w)
– mit abgeschlossener Berufsausbildung – Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise werden vorausgesetzt. Führerschein erwünscht. Bewerbungen bitte an: Malerbetrieb Deinhart • Tel. 0621-774115
Mitarbeiter m/w gesucht für die Zeitungszustellung Mittwoch, Donnerstag und Samstag sowie vertretungsweise ausfahren und anliefern der Zeitungen mit unserem Transporter. Bis zu 450,- € monatlich. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung. Bewerbungen bitte per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Das Männerballett zeigte eine wundervolle Choreografie mit akrobatischen Einlagen.
Foto: Hannelore Nowacki
TiP • Schützenstraße 50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010
cr.08mi17
Hochstimmung im vollen Saal in gemütlicher Atmosphäre
Anzeige
FACHGESCHÄFTE VOR ORT LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED
Der Modefrühling blüht auf Einkaufen mit Genuss bei Lehmann Moden BIBLIS – Endlich werden die Tage spürbar länger – der Frühling steht vor der Tür. Pünktlich am 1. März sehen die Wetterwahrsager den Frühling kommen, im Kalender beginnt der Frühling erst am 20. März. Ganz sicher ist der Modefrühling bei Lehmann Moden in der Korngasse 3 angekommen. Ideal sind jetzt und später an kühlen Sommerabenden die Leichtdaunenjacken, die sich gerne ins kleine Beutelchen stecken lassen, wenn man sie mitnehmen will ohne viel Gepäck zu tragen. Die Mode blüht auf – in zarten Pastellfarben und in den klassischen maritimen Farben wie kräftiges Rot mit Weiß und Blau. Frauen, die figurfreundliche Schnitte und pflegeleichte Qualität suchen, finden beides in den Rabe-Kollektionen, auch die maritimen Farben. Die Marke „soyaconcept“ beginnt die Saison mit edlen Lachs- tönen, farblich passt vieles dazu, einfach mal bei Lehmann Moden schauen. Die Accessoires sind darauf abgestimmt, der Gürtel in Gold-Rosé und das passende Täschchen. Alles zusammen ergibt eine vollständige Kombination zum Wohlfühlen. Auch die Jeansjacke feiert ihr Comeback, vorzugsweise in Lachs und in Weiß und damit ein echter Frühlingshit. Die neuen bunten Anstecknadeln mit einer Vielzahl an Motiven sind farblich auf die Color-Denim-Jeansstoffe abgestimmt. Abwechslung tut auch der Mode gut. Das Thema Patches ist wieder da – Aufnäher und Applikationen auf der Jeanshose und Jacken sind effektvolle dekorative Details. Streifen, Tupfen und Blumen treiben es im Frühling bunt, eine Musterpalette
Herrenhemden mit dezenten Mustern liegen im Trend.
Schmuck macht das Outfit vollkommen – in großer Auswahl bei Lehmann Moden.
für jeden Geschmack. Mustermäßig können sich auch die Herren freuen. Die Hemden beeindrucken mit einer Vielzahl an Minidessins, die mit Fernblick dezent und ruhig wirken, aber in der Nähe ihre Kreativität zeigen. Kariert und gestreift ist weiterhin aktuell, hat aber die Musterhoheit ein Stück weit abgetreten, auch zugunsten der Hawaii-Hemden der neuen Generation. Die Muster tragen nicht mehr dick auf, dezent aufgestickte Palmen machen beispielsweise
Eindruck. Warme Jahreszeit, leichte Baumwolle – bei der Chino-Hose, die gerade ihr Comeback feiert, hat der Mann die passende Lösung. In eine neue Richtung weist die Stretchhose in Cermanica-Qualität, die ausgleichend nach Temperatur kühlt und wärmt. Flexibel in jeder Lebenslage reagiert die „Super-Fit“-Hose mit 360-Grad-Denim von Alberto, bei MAC ist die Hose MAC FLEXX super elastisch. Die Damen haben ihre Dream-Qualität, die sie für eine wunderschöne Figur sogar eine Nummer kleiner kaufen können. Flexibel zu Fuß ist man mit den leichten, weichen Duflex-Schuhen von Chung Shi, die jetzt sogar für Fersensporn zertifiziert sind. Ursula Langhoff und ihr Team freuen sich auf Ihren Besuch. Hannelore Nowacki
Mit Mode von S. Oliver in Pastelltönen kann der Frühling schön beginnen. Dazu passend gibt es bei Lehmann Moden alle Accessoires. Fotos: Hannelore Nowacki
Weitere Informationen bei Lehmann Moden Korngasse 3 68647 Biblis Telefon 06245/999 55 Fax 06245/999 56 www.lehmann-moden.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 9.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis. 18.30 Uhr, Sa. von 9.30 Uhr bis 13 Uhr. Termine auch nach Vereinbarung.
Info Einkaufen kann so einfach sein – mit fachkundiger Beratung und Bedienservice und damit auch ein Zeitgewinn für die Kunden. Auch was man nicht in den Verkaufsregalen sieht, gibt es bei Lehmann Moden. Als Vollversorger in Ihrer Nähe führt Lehmann Moden beispielsweise Tag- und Nachtwäsche für Damen und Herren, Nähseide, Reißverschlüsse und vieles mehr. Hosen für Damen und Herren sind bei Lehmann Moden eine Spezialität des Hauses mit guten Passformen und modischer Ausstrahlung. Ein heißer Preistipp: Wegen Lagerauflösung sind alle Preise von SOCCX und CAMP DAVID reduziert.
Mode von Rabe ist Qualität und modische Aussage zugleich.
SCHENKEN SIE
UNS
IHR VERTRAUEN.
Ab 2017 können Sie bei uns Eucerin® Hautnah Ihr Prämien-Programm erleben – das attraktive Prämien-Programm für unsere Kunden.
ar.01mi17
Hautnah ...frisch eingetroffen!
Weitere Informationen über das Prämien-Programm erhalten Sie direkt in der Stadt-Apotheke. Bitte sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
NEW SEASON Spring 2017
Korngasse 3 • Biblis • www.lehmann-moden.de
Kaiserstraße 18 NEU! 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 702008-0 www.stadt-apo-Lampertheim.de
Ernst-Ludwig-Straße 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 2383 www.helenen-apo-lampertheim.de
Für Ihre individuellen Wünsche bieten wir eine große Auswahl nach Maß!
Ihr ambulanter Pflegedienst
Tag der offenen Tür am 18. + 19. März
Alle Kassenleistungen
• Wintergärten • Überdachungen • Carports • Markisen • Vordächer • Fliegenschutz •
dw09mi17
Mitglied im
Otto-Hahn-Str. 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de
Plissee-Vorhänge
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR
Unsere 700 m ² Auss tellung ist Mo. - Fr. 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet.
Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst
www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!
Spielraum für Ihre Inszenierungen
Ihr Spezialist für Fahrräder
Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
sk.49mi11
Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
6re 3 h Ja
… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39