tip09mi20

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 26. Februar 2020 · KW 09 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang

Närrischer Lindwurm ließ Stimmungspegel steigen

GROSSE ERÖFFNUNG am Freitag 28.02.20 von 9.30 bis 18 Uhr

Letztendlich entschied man sich dazu, den Umzug durchzuführen – eine richtige Entscheidung. Und so ließen sich die zahlreichen Narren am Straßenrand die gute Laune zurecht nicht verderben, auch wenn die schrecklichen Ereignisse selbstverständlich allen noch frisch im Gedächtnis waren. Passend zum Start des Umzuges verzogen sich die Regenwolken. Und nachdem ein Regenbogen in seiner farbigen Pracht den

Himmel erleuchtete, tat ihm dies die Sonne gleich. Unter der Regie des 1. CC RotWeiß und Zugmarschall Thomas Blanck, der in diesem Jahr gemeinsam mit Daniela Gutschalk erstmals die Organisation des Fastnachtsumzuges übernommen hatte, schlängelte sich der närrische Lindwurm schließlich mit insgesamt 33 Zuggruppen – flankiert von einer Woge der guten Laune und mit Landrat Christian Engel-

hardt auf dem Wagen der Bürstädter Vereins-AG – durch die Straßen der Spargelstadt. Farbenfroh waren die Kostüme, ideenreich und fantasievoll die vielen Wagen und Zuggruppen, sehr zur Freude der Umzugsbesucher am Straßenrand. Zum Höhepunkt und Abschluss der Lampertheimer Fastnachtssaison fand nach dem Umzug auf dem Schillerplatz die Fastred nachtsparty statt.

hein

Hauptgewinn: 500,- € Reisegutsc

• Bordguthaben

auf ausgewählte Kreuzfahrten • „Urlaubs-Inseln“ zu Kreuzfahrt, Familienurlaub und Traumreisen

Wilhelmstraße 88 68623 Lampertheim Telefon: 06206 156789 vorfreude@stadtlandmeer.reisen www.stadtlandmeer.reisen Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag 9.30 - 13 Uhr & 14 - 18 Uhr Dienstag und Donnerstag Nach Terminvereinbarung zwischen 9.30 - 18 Uhr

© Fotos: Dirk Thiesen

Fastnachtsumzug in Lampertheim fand statt / 33 Zuggruppen sorgten für Begeisterung LAMPERTHEIM — Es war eine besondere Stimmung beim Lampertheimer Fastnachtsumzug am Dienstag Nachmittag: Nachdem am Montag ein Autofahrer in den Rosenmontagszug in Volkmarsen gefahren war und dabei zahlreiche Menschen verletzte, hatten sich auch die Verantwortlichen des CC Rot-Weiß Lampertheim Gedanken über die Durchführung des Fastnachtsumzuges in Lampertheim gemacht.

• Attraktives Gewinnspiel

uen Wir fre uren E f uns au ! Besuch

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 12 % - 24% billiger 27.02. - 29.02.20

gefüllter Schweinebug

Henkelmann

14% 1 kg 9,90 14% 1 kg 9,90 Cordon Bleu vom Schwein Schweinelendenspieße 24% 1 kg 12,90 22% 1 kg 17,90 Rumpsteaks Leberknödel bayrische Art Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 02.03. - 04.03.2020

TV - HiFi - DVD - SAT - Elektrogeräte

PREUSS

68642 Bürstadt, Lorscherstrasse 19 (Industriegebiet Ost)

Wir bitten um freundliche Beachtung Tel: 06206/75790, Fax: 06206/79547 Info@radio-preuss.com

Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 gek. Kamm- + Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Kalbsleberwurst + würstchen 17% 1 kg 9,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Bei den Teilnehmern des Lampertheimer Fastnachtsumzug herrschte bereits vor dem Start des Zuges beste Stimmung – so wie hier bei der Volksbühne Lampertheim. Foto: Benjamin Kloos

BÜRSTADT – Zum Fastnachtssonntag kamen die Bürstädter Fastnachtsvereine wieder in großer Zahl zusammen, um in St. Michael den traditionellen ökumenischen Fastnachtsgottesdienst zum Höhepunkt der fünften Jahreszeit zu feiern. Ganz dem Anlass entsprechend, schmückten wieder bunte Luftballons das Mikrofon und auch das KKM-Orchester präsentierte sich, wie in der fünften Jahreszeit gewohnt, im farbenprächtigen Outfit und begleitete mit musikalischen Einlagen nicht nur den Einzug der bunten Narrenschar, sondern auch den gesamten Fastnachtsgottesdienst. Die klimpernden Orden um den Hals und begleitet von Narrhallamarsch zogen die Fastnachtsvereine schließlich samt Garden in ihren prächtigen Uniformen feierlich um 10.11 Uhr in die Kirche ein. Nicht fehlen durfte auch das Prinzenpaar Sabine III. und Michael II., die Pfarrer Peter Kern dann auch gleich samt ihren Begleitern aus den Reihen der Vereins AG begrüßte. Für einen guten Zweck, den Bensheimer Hospizverein, seien die beiden in der Kampagne fleißig unterwegs und sammelten Spenden, aber auch bei der närrischen Blutspende habe das Prinzenpaar dem DRK einiges Blut beschert. Deshalb sollten sich die Nar-

ren nicht lumpen lassen, bei der Kollekte ordentlich spenden und damit den guten Zweck unterstützen. „Denkt daran, des werd net so hart, des habt ihr des restliche Joar an Kollegde gespart“, reimte Pfarrer Kern, was natürlich gleich für Gelächter sorgte. Mundartlich und in mahnenden Reimen blickte er dann kurz auf das Weltgeschehen und gedachte den Opfern der Bluttat in Hanau. „Wie ist unser Welt so verkehrt, wo ä Menschenlebe für andere is nix mehr wert“, doch zum Attentäter werde man nicht geboren, führte er fort. Das falsche Umfeld und geduldete Hetze über

Ausländer bereite den Boden, auf dem solche Taten reiften. Auch den Rückzug Kardinals Marx kommentierte Pfarrer Kern, der sich mit seinem Alter herausgeredet habe und der Kirche damit wenig Mut mache. Nun müsse er aber aufhören, sonst müsse er auch in Rente gehen: „Doch des kann ich euch nicht antun, denn was wärt ihr Bäschdädder ohne mich, de Lampertheimer.“ Eine bewegende Predigt hielt schließlich die evangelische Pfarrerin Johanna Gotzmann, die aus dem ersten Brief Paulus an die Gemeinde Korinth aus Kapitel 13 las. „Ohne Liebe,

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Mundartliche Reime gab es beim Fastnachtsgottesdienst von Pfarrer Peter Kern und Pfarrerin Johanna Gotzmann. Foto: Eva Wiegand

da wäre unsere Welt leer. Liebe ist ein großes Wort und der Ur​grund unseres Seins, ein großes Geschenk unseres Schöpfers.“ Beim Schreiben habe sie die Nachricht aus Hanau erreicht, Liebe sei da nicht gewesen. Deshalb rief sie alle dazu auf Rassismus eine Abfuhr zu erteilen. Mit Offenheit und Liebe habe sie in der Zeit, die sie in Tansania verbracht habe, viel erreicht, auch wenn vieles fremd und manches nicht leicht gewesen sei. Sie hielt es mit Jesu Worten: „Was du nicht willst, das man dir tut, das füg auch keinem anderen zu. Wer sich daran hält, macht die Welt zu einem Ort der Liebe.“ Dann folgten die Fürbitten. Zur Gabenbereitung sang Paul Fuchs dann Leonard Cohens Halleluja. Beim Singen des Sanctus-Liedes wies Pfarrer Kern die Gemeinde zum mehrstimmigen Singen an. Zum gemeinsamen Vaterunser hakten sich die Gottesdienstbesucher als Zeichen der Zusammengehörigkeit unter und reichten sich nach dem Gebet mit den Worten „Friede sei mit Dir“ die Hände. Darauf folgte die Kommunion, die das KKM-Orchester begleitete. Nach einem dreifach donnernden Helau auf den Fastnachtsgottesdienst und dem Segen begann der feierliche Auszug. Eva Wiegand

Sie sollten den Unterschied kennenlernen – Ihrer Zahngesundheit zuliebe! Terminvereinbarungen unter: 06206 53920! Am besten heute noch!

Zahngesund – Praxisteam Kasemeier

Wilhelmstraße 65 • 68623 Lampertheim • Fon: 06206 53920

ar.07sa20

Andächtiges, feierliches und fröhliches Zusammenkommen in St. Michael

Unsere Zahnreinigung (PZR) wird nach neuesten Erkenntnissen im Bereich „Guided Biofilm Therapy“ und nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt. EMS-Produkte – schon immer.

RR Rechtsanwaltskanzlei Kompetenz ist unsere Stärke!

Wir kümmern uns um Ihr Anliegen – zuverlässig und erfolgsorientiert!

Rechtsanwalt Bernd Rudolph Ernst-Ludwig-Straße 48 • 68623 Lampertheim (06206) 15 66 986 info@kanzlei-rr.com www.kanzlei-rr.com Find us on Facebook

Tätigkeitsschwerpunkte:

Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht

HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen – frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Geflügel, Feinkost, Marmeladen, Weine, Backwaren & Lammspezialitäten in bester Qualität!

Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim Hofheim

dw09mi20

„Auf den Fastnachtsgottesdienst drei donnernde Helau“


2 Kurz notiert Heringsessen bei Luther LAMPERTHEIM – Die Martin-LutherGemeinde lädt am Aschermittwoch, 26. Februar, herzlich zum Seniorennachmittag ins Martin-Luther-Haus ein. Dieses Mal beginnt die Veranstaltung bereits um 12.30 Uhr mit einem Mittagessen; der Nachmittag endet dann nach einem unterhaltsamen Programm sowie Kaffee und Kuchen gegen 15.30 Uhr. zg

Filminsel Biblis

LOKALES

Lautes Helau in der Schillerschule Freude über Spalier und Tanzaufführung für Bürstädter Prinzenpaar Michael II. und Sabine III. BÜRSTADT – Lautes Helau hallte am Freitag über den Schulhof der Schillerschule in Bürstadt: Denn pünktlich zum Fastnachtswochenende hatte sich das Bürstädter Prinzenpaar Michael II. und Sabine III. angekündigt. Sabine III. ist die Mutter von Fynn, der die 2. Klasse der Schillerschule besucht – und so kamen die Schillerschüler in den Genuss einer besonderen Unterrichtsstunde. Eben-

so wie ihre Lehrer hatten sich die Schüler hierzu farbenfroh kostümiert und bildeten ein Spalier für das Prinzenpaar, welches zum Narhallamarsch in die Mensa einzog. Dort wurden die Schüler durch Michael II. und Sabine III. begrüßt, bevor Schüler der 3. und 4. Klasse der Sprachheilschule einen Tanz zu Ehren der närrischen Hoheiten aufführten. Und selbstverständlich durfte auch die Überreichung

eines Ordens, der eigens durch die Schillerschüler gebastelt worden war, nicht fehlen. Als Überraschung trat Esther Reinhardt, Mutter von Felix, der ebenfalls die 2. Klasse besucht, als Büttenrednerin auf. Dabei begeisterte sie das junge Publikum mit Kinderwitzen, bevor schließlich alle Schüler, Lehrer und das Prinzenpaar in das Fastnachtswochenende starteBenjamin Kloos ten.

BIBLIS ­– Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 27. Februar, um 20 Uhr den Film „Alles außer gewöhnlich”. Am Freitag, 28. Februar, Samstag, 29. Februar, und Sonntag, 1. März, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „1917”. Am Sonntag, 1. März, zeigt die Filminsel zudem um 15 Uhr den Kinderfilm „Spione undercover”. Weitere Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de zg

„Gleiche Arbeit, gleiches Geld? Frauen im Erwerbsleben.” BÜRSTADT – Die Jusos Ried laden am Freitag, 6. März, zu einer Diskussionsveranstaltung ein. Ab 19 Uhr geht es im Back- und Brauhaus Drayß am Bürstädter Marktplatz um „Gleiche Arbeit, gleiches Geld? Frauen im Erwerbsleben.” Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März und dem Tag der Sorgearbeit am 28. Februar soll diskutiert werden, inwiefern Frauen in Arbeits- und Lohnfragen mittlerweile gleichberechtigt sind oder eben doch nicht. Es kommen: Esther Wörz vom VDK Hessen-Thüringen, Sophie Frühwald, Vorsitzende der Jusos Hessen und Silke Lüderwald, Kreisvorsitzende der Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. zg

Stadtverordnetenversammlung tagt L­ AMPERTHEIM – Die nächste öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim findet am Freitag, 28. Februar, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Mitfinanzierung des „Geschäftsträgermodells” für die Kindertagesstätten des Bistums Mainz, die Wahl einer Schiedsperson und einer stellvertretenden Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Lampertheim, die Standortverlagerung der Technischen Betriebsdienste, ein Antrag der sozialliberalen Koalition zur Aufhebung der Straßenbeitragssatzung, ein Antrag der sozialliberalen Koalition zur Wiederherstellung eines naturnahen Wasserhaushalts im Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein, ein Antrag der sozialliberalen Koalition zur Ausrichtung einer Fachkonferenz Bauen und Wohnen der Zukunft sowie ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur „Nachhaltigen Kommune“. zg

Bibel und Brezel

Das Bürstädter Prinzenpaar Michael II. und Sabine III. wurde am Freitag durch die Schüler der Schillerschule empfangen. Foto: Benjamin Kloos

Sport- und Begegnungsstätte wächst Tischtennisplatte und Außenkicker bereichern jetzt den Bolzplatz in Rosengarten ROSENGARTEN – Auf dem Bolzplatz herrschte am Donnerstagnachmittag Hochbetrieb. Um Bürgermeister Gottfried Störmer, Sportcoach Marius Schmidt und Oliver Schmitt, Vorsitzender der Bürgerkammer Rosengarten, scharten sich bei der offiziellen Übergabe der neuen Tischtennisplatte und des Tischkickers, die aus dem Förderprogramm „Sport und Flüchtlinge“ finanziert wurden, zahlreiche kleine und große Gäste. „Eine Fläche, die brach lag, wird nun einer sinnvollen Nutzung zugeführt, das finde ich klasse“, freute sich der Rathauschef mit Blick auf die Wandlung vom „roten Platz“ zum Rasenplatz mit Fußballtoren. Von seiner Festigkeit biete er sich nun für viele Dinge an, weitere Sport- und Spielgeräte sollen hinzukommen. Der Impuls, diesen großen Platz umzubauen, sei aus der Bürgerkammer gekommen. Nun werde auf dem Freizeitgelände ein Angebot geschaffen, das alle Altersgruppen miteinbeziehe. „Wir freuen uns, dass das sukzessive entwickelt wird.“ Die am Eingang des Geländes stehende Holzhütte der Kindertagesstät-

te werde noch durch eine neue ersetzt, die angrenzende Fläche entsprechend gestaltet. Und auch am Dorfgemeinschaftshaus wird geplant, hier soll der Platz umgestaltet werden, um eine bessere Nutzung für die Erdbeer-Kerwe zu ermöglichen. Für den Bürgerkammervorsitzenden Oliver Schmitt, der von der Stadtverwaltung als Geschenk Bälle für den Außenkicker bekommen hatte, „ist das hier ein besonderer Schritt“. Man schaffe einen Generationenplatz, der von allen genutzt werden könne. Es soll zügig weitergehen, das nächste Projekt hat er schon im Blick: Am Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar, der am 19. September 2020 stattfindet, soll ein Bouleplatz eingerichtet werden. Damit käme man einem Wunsch aus der Bevölkerung nach. „Ich hoffe, dass die Mitwirkung entsprechend groß ist“, so Schmitt. Seit 2016 unterstützt das Förderprogramm „Sport und Flüchtlinge“ hessische Kommunen, in denen Sportvereine und Institutionen integrative Arbeit leisten. Lampertheim standen dafür im

letzten Jahr 12.500 Euro zur Verfügung. In seiner Funktion als Sportcoach der Stadt hatte Marius Schmidt im September zahlreiche Förderbescheide überreicht. Da von den Vereinen nicht der gesamte Betrag abgerufen wurde, konnte das Restgeld nun für die beiden Spielgeräte in Rosengarten genutzt werden. 5.000 gut investierte Euro, wie sich am Donnerstag die Gäste einig waren. Schmidt dankte der Verwaltung und insbesondere Sabine Vilgis, Leiterin der Technischen Betriebsdienste, für die Unterstützung bei der Umsetzung des Bewegungsparks. Die Freude über das neue Angebot war auch Erdbeerprinzessin Emilia I. anzusehen, die sich im Namen aller Kinder bedankte. Auf ihren Vorschlag, vielleicht noch eine Turnstange anzuschaffen, entgegnete Gottfried Störmer: „Das ist nicht im Bereich des Unmöglichen.“ Kaum war der Satz „Lasset die Spiele beginnen“ gefallen, wurden der Außenkicker und die Tischtennisplatte auch schon voller Begeisterung in Beschlag genommen. Petra Gahabka

HOFHEIM – Die Liebenzeller Gemeinde lädt auch in diesem Monat, am Freitag, 28. Februar, von 9.30 bis 11 Uhr, ganz herzlich, zu Bibel & Brezel in die Kirchstraße 60, Eingang Steffanstraße, ein. Sie dürfen sich auf ein Frühstück mit leckeren Brezeln freuen. Dabei soll die Möglichkeit zum Gespräch gegeben werden. Das gemeinsame Singen von Liedern wird diesen Morgen bereichern. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Frühstück ist kostenlos bzw. auf Spendenbasis. Man freut sich über ihr Kommen. zg

www-tip-verlag.de

MITTWOCH, 26. FEBRUAR 2020

Mitgliederzuwachs Mitgliederversammlung 2020 beim Förderverein Domkirche Lampertheim e.V. wählte Vorstand

LAMPERTHEIM – Vorsitzender Eichenauer konnte der Mitgliederversammlung des Fördervereins Domkirche Lampertheim e.V. einen sehr erfolgreichen Jahresbericht präsentieren. Die Vereinsziele seien, so der Vorsitzende, auch im Jahr 2019 in vollem Umfang erreicht worden. Mit nunmehr 175 Mitgliedern war erneut ein Mitgliederzuwachs zu verzeichnen, der jedoch geringer als in den Vorjahren ausfiel. Auch die Vereinskasse zeigt ein kräftiges Wachstum. In seinem Jahresbericht hob der Vorsitzende drei Ereignisse besonders hervor. Zum einen die traditionelle Weinprobe, die unter dem Motto „Klein – aber fein“ das Interesse der zahlreichen Besucher weckte. Prodekan Karl Hans Geil moderierte in bewährter Weise diese beliebte Veranstaltung, bei der Weine aus dem Ahrtal präsentiert wurden. Der Jahresausf lug 2019 führte eine 48-köpfige Reisegruppe nach Bretten und Bruchsal. Dabei standen die Besichtigung des Melanchthonhauses in Bretten und des Schlosses in Bruchsal im Vordergrund des Tagesausflugs. Das Herbstfest 2019 wurde in Form eines Krimidinners durchgeführt. Mit dem Titel „Raub im Billesoand-Resort“ gelang es den Akteuren die zahlreichen Besucher großartig zu unterhalten. Finanzwart Marc Schall konnte in seinem Finanzbericht eine überaus positive Bilanz präsentieren. Der Mitgliederzuwachs und die hohe Spendenbereitschaft einzelner Personen und Organisationen machen sich in der Vereinskasse nachhaltig bemerkbar. Auch im Jahr 2019 hat der Förderverein mit einem finanziellen Betrag in Höhe von 10.333,33 € zur Schuldentilgung der Orgel seinen Beitrag geleistet. Die beiden Kassenprüfer Monika Riedl und HansGeorg Thierfelder bescheinigten

eine einwandfreie und sehr sorgfältige Kassenführung. Die anschließenden Vorstandswahlen gingen reibungslos über die Bühne. Der „neue“ Vorstand setzt sich aus den folgenden Mitgliedern zusammen: Herbert Eichenauer (1. Vorsitzender), Rudolf Steffan (Stv. Vorsitzender), Susanne Braun (Schriftführerin), Marc Schall (Finanzwart) sowie den Beisitzern Klaus Kuczinski, Adolf Nalbach, Silke Schuster und Christa Wetzel. Im Amt der Kassenprüfer wurden Monika Riedl und Hans-Georg Thierfelder bestätigt. In seinem Ausblick auf das Jahr 2020 nannte der Vorsitzende als wichtigste Ziele, die weitere Darlehens-​ tilgung für die Orgel sowie die Beteiligung des Fördervereins an den Renovierungskosten für das Kirchendach der Domkirche. Auf folgende Veranstaltungen wies der Vorsitzende ausdrücklich hin: Die traditionelle Weinprobe findet am Freitag, 8. Mai, in der Notkirche statt. Den „Orgelsommer“ von Kantorin Heike Ittmann wird der Verein wieder an allen Sonntagen im August unterstützen. Für den 19. und 20. September ist eine Veranstaltung „Orgel – Käse – Wein“ in der Domkirche geplant. In der Zeit vom 27. September bis 1. Oktober wird der Förderverein eine mehrtägige Reise nach Ostfriesland veranstalten. Zum Abschluss der Versammlung dankte Eichenauer allen Mitgliedern für ihre finanzielle und ideelle Unterstützung, seinem bewährten Vorstandsteam, den zahlreichen Helferinnen und Helfern bei den Veranstaltungen, der Pfarrerschaft der Lukasgemeinde, den Mitarbeiterinnen im Gemeindebüro sowie Küster Hans Gierlich und seinem Stellvertreter Karl-Friedrich Volk für die Kooperation und zg Unterstützung.

Der Vorstand des Fördervereins Domkirche e.V.

Foto: Sabine Sauerwein

SPD kritisiert Sparkasse Resolution für nächste Ortsbeiratssitzung geplant

Eine neue Tischtennisplatte und ein neuer Tischkicker ergänzten das Angebot auf dem Bolzplatz in Rosengarten. Foto: Petra Gahabka

HOFHEIM – Die Hof heimer SPD kritisiert entschieden die angekündigte Umstellung der Sparkassenfiliale in der Ortsmitte auf reine SB-Automaten: „Von einem öffentlich-rechtlichen Kreditinstitut sind wir sehr enttäuscht. Statt die Nahversorgung in der Fläche zu stärken, zieht sich die Sparkasse aus Hofheim zurück. Ab sofort sind statt echten Ansprechpartner nur noch Automaten in der Filiale zu finden; gerade für ältere Bürger ein Verlust“, kritisiert die Vorsitzende der SPD Hofheim, Silke Lüderwald. Die Sozialdemokra-

ten werden in der kommenden Sitzung des Ortsbeirates eine entsprechende Resolution einbringen, die sich mit der angekündigten Umstellung kritisch auseinandersetzt: „Fürs Beratungsgespräch nach Bürstadt, das kann es in einem Ort mit über 5.500 Einwohnern, der noch dazu wächst, einfach nicht sein“, so Lüderwald. Hier sei auch ein Signal von Seiten des Ortsbeirates gefordert: „Wir müssen hier Haltung zeigen und uns entschieden gegen diese profitgetriebene Entscheidung stelzg len.“


LOKALES

MITTWOCH, 26. FEBRUAR 2020

3

Frauensitzung im närrischen Stimmungshoch

Damit Traumbäder kein Traum bleiben… Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“!

Jubel bei der ersten Frauensitzung des Heimat- und Carnevalvereins Bürstadt

JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER ✔ BERATUNG ✔ PLANUNG ✔ VERKAUF ✔ VERLEGUNG

Sanitär & Badsanierung Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63

GmbH

@

Maler- und Verputzerbetrieb

FLIESENFACHGESCHÄFT

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 - 5 75 82 FAX 44 27

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

KiKiMo feiert Jubiläum Familien-Festgottesdienst am 15. März / Essensspenden bitte bis 6. März anmelden

Jubel und Beifall heimste „Reiner Ernst“ dafür ein, der noch viel mehr zu berichten hatte. Zum Beispiel die Geschichte mit dem „Männervibrator“ von Aldi mit 19 Kilo Gewicht und dem „Frauenvibrator“ seiner Frau, der in die Handtasche passt. Nach den Männern vom Fußballverein FSG Riedrode mit starken Akrobatikeinlagen und den „Saddeldasche“ vom Carnevalclub „Sackschdoahogger“, die aus der Titanic entkamen und ein knallrotes Gummiboot dabeihatten, betrat Michael Held als „Doktor Schambein“ die Bühne. Seine haarigen Fallbeispiele „ jenseits des Nabels“, die Sänger Roland Kaiser, Udo Jürgens, Howard Carpendale und Wolfgang Petry betreffend, unterfütterte der Doktor zur Freude des Publikums gesanglich und warb um neue Kundschaft: „Ich mache Hausbesuche, immer wenn der Ehemann zur Arbeit geht“. Das Beste aus Musik und Tanz der Jahre 2013 bis 2019 führten die „Schoppendales“ vom CC Osthofen mit bunter Kostümmischung aus mehreren Jahrhunderten vor. Bis zum Finale zu später Stunde mit Sänger Paul Fuchs erlebten die Frauen die Reggaetones und Zumba Tanz vs. Michael als Premiere und „Shrek“ als tollkühnen Helden vom Männerballett „Stecke und Steif“ des SKK 50. James Bond kam mit der „Stechergarde“ des Ober-Ramstädter NarrhallaVereins auf die Bühne. Das Männerballett aus Crumstadt spielte im Casino, die HCV-Riedbuwe waren mit den Trolls unterwegs. Wieder dabei die „Traumtänzer“ vom Bobenheimer Carnevalverein mit dem Thema „Alt trifft auf Jung“. Dann das rauschende Finale mit allen Aktiven auf der Bühne. Hannelore Nowacki

Feuchte Mauern und Gebäude müssen nicht sein! Schimmel im Haus macht Mensch und Tier krank! Denken Sie an Ihre Gesundheit und die Ihrer Liebsten! Nach einer kostenlosen Analyse folgt die fachmännische Bauwerksabdichtung und setzt dem Albtraum Nässe / Schimmel ein Ende.

GB GmbH – BSS Groß-Umstadt

Tel. 06078/9 67 94 95

g

Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG …wir liefern und verlegen

www.naturstein-ruedel.de

schillerndes Zipfelkleid gewandet, im Blondhaar eine glitzernde Krone. „Wir Frauen machen keine halben Sachen, deshalb lassen wir es heute krachen“, verkündete Sabrina III. Und so kam es dann auch. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bürstadt/Hofheim mit Stabführer Erik Minnder befeuerte die Hochstimmung im voll besetzten Saal mit musikalischen Knallern wie „Viva Colonia“ und „So ein schöner Tag“. Nach der Pause bot der Musikzug den Ohren beim Einzug einen tosenden Trommelmarsch an. Die große Stunde der Männerballette hatte geschlagen, genau genommen hatten die zehn tanzfreudigen und geschmeidigen Männer mehrere Stunden zur Verfügung, um die Frauen immer wieder von den Stühlen zu reißen. Die Männer von der Prinzengarde Gloria 02 Worms zeigten als Bauarbeiter Kraft und Körperbeherrschung bei ihren akrobatischen Arbeiten. Die Männer vom Bollerwagenclub schwebten mit vielen Seifenblasen in den Saal ein, wie Prinz Michael II. in festlich schimmernde Zipfelkleider gehüllt. Die blonden Zöpfe f logen mit im Kreis, als die tapferen Männer atemberaubend rasant Hula-HoopReifen um den Hals schwingen ließen. Reiner Menzel bekannte als singender und Piano spielender „Reiner Ernst“ ein IHK-geprüfter Elitepartner zu sein. „Ich kenn mich richtig gut aus mit der Liebe und der Romantik“, ließ er die Frauen verheißungsvoll wissen und stellte sein Können sogleich mit einem auf Französisch gehauchten Lied unter Beweis: „Je t’aime“. Aaaah – wie schön. Dagegen konnte die deutschsprachige Kostprobe von Herbert Grönemeyers Klagen „gib mir mein Herz zurück“ wenig punkten.

Inhaber: Michael Siefert

Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de

Baustoffe Sand & Kieshandel für Ihren Garten Frank Rüdel Bruchsteine, Ziersplitte, Sand, Kies, Schotter und Mauersteine Tel. (0 62 06) 7 03 80 60 · Fax (0 62 06) 1 55 61 59 68642 Bürstadt · Zum Mühlgraben 20 cf.33mi18

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten

info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64

500 m2 Ausstellungsfläche

rh33sa17

BÜRSTADT – Frauensitzung beim HCV! Da krachte die gute Stimmung bis das Trommelfell sich bedankte. Kreischalarm und überschäumender Jubel waren zur Premiere der Frauensitzung unter der Regie des Heimat- und Carnevalverein Bürstadt (HCV) angesagt. Eine Tradition, die der HCV vom erfolgreichen, aber nun aufgelösten Verein FFC Guud druff übernommen hat, nachdem die Frauen diese Aufgabe personell nicht mehr stemmen konnten. Und was ist mit den Männern? Wenn Frauen in Bürstadt Fastnacht feiern, dann sind die Männer natürlich unverzichtbar und werfen sich in Schale. Gerne darf es bei den Helfern das kniefreie Garderöckchen sein, wie am Freitagabend beim HCV im großen Saal des Bürgerhauses und am Empfang, wo Damiano Brucato hübsch herausgeputzt Einlass gewährte. Als Sitzungspräsidentin machte Frau Ofenloch eine gute Figur, witzig und ausgelassen, dann wieder situationsgerecht ernst, wenn sie die Sitzungsorden zu verleihen hatte. Darüber freuten sich auch die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz und Bürgermeisterin Bärbel Schader, die von Frau Ofenloch zusätzlich zum Orden einen Wangenbussi bekam. Der Orden, ein besonderes Schmuckstück: „Wir haben keine Mühe gescheut und einen toll glitzernden Frauenorden gemacht“, befand Frau Ofenloch, die schon länger als „Fraa Owweloch“ im Narrenland bekannt ist. HCV-Präsident Patrick Brenner hatte sich wieder in die schrille, liebenswerte Frau Ofenloch verwandelt. Mit den Spitzen der Verein-AG im Gefolge betrat ihre Lieblichkeit Stadtprinzessin Sabine III. die Bühne, an ihrer Seite Prinz Michael II. als Prinzessin ganz entzückend in ein duftiges, weiß-blau

etwas mitbringen möchte, melde sich zur besseren Planung bitte bis 6. März bei Beate Fritz telefonisch unter 06206/7744, auch AB. Wie bei jedem KiKiMo wird es für Interessierte auch einen Kreativteil in Erinnerung an den allerersten KiKiMo geben. Dazu viele Fotos und Zeitungsberichte, die in Erinnerungen schwelgen lassen… Das KinderKirchenMorgenTeam freut sich darauf, mit vielen Aktiven und Ehemaligen, der Gemeinde und Gästen zu feiern. zg

firmanden kommen noch ab und zu oder regelmäßig als Gäste vorbei. So ist der KiKiMo inzwischen ein bunter Mix aus Kindern und Jugendlichen zwischen vier und achtzehn Jahren. Gefeiert wird das Jubiläum zusammen mit der Gemeinde am Sonntag, 15. März, beginnend um 10.15 Uhr mit einem FamilienFestgottesdienst. Im Anschluss wird weiter gefeiert. Das KiKiMoTeam freut sich über Essensspenden für das Fingerfood-Buffet. Wer

ar.09mi16

Die übermütige Frau Ofenloch leitete die Frauensitzung – der HCV-Präsident Patrick Brenner im närrischen Element.

BÜRSTADT – Der KinderKirchenMorgen der evangelischen Kirchengemeinde Bürstadt wird im März 20 Jahre alt! Zu diesem Anlass sind alle aktuellen und ehemaligen KiKiMo-Familien eingeladen, mit den aktuellen und ehemaligen Teamern, Pfarrern und der Gemeinde zu feiern. Mittlerweile circa 570 Kinder haben in den 20 Jahren den KiKiMo besucht – manche nur ab und zu, sehr viele auch über einige Jahre. Selbst mittlerweile Konfirmierte und Kon-

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

Andrea AndreaRieger-Brenner Rieger-Brenner Bahnhofsallee 3 • 68642 Bürstadt Bahnhofsallee 3 · 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 70 29 63 06206 / 70 29 63 a.r.brenner@t-online.de

Saftige Vitamin C - Bomben

Mainstraße 17 • 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 937 40 10

Jürgen Schießle Schreinermeister

Jakob-Hammel-Straße 5 67550 Wo.-Rheindürkheim 0 62 42 / 91 54 00

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Das Prinzenpaar Sabine III. und Michael II. wurden begeistert begrüßt – der Prinz ganz ungewohnt als Dame mit Krone bei der HCV-Frauensitzung. Fotos: Hannelore Nowacki

Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de

Bl09mi20

• Bio-Orangen aus Sizilien • Jaffa Clementinen aus Israel


4

STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 26. FEBRUAR 2020

B 47: Vierstreifiger Ausbau der Ortsumgehung Bürstadt

Termine 26. Februar

Bingo im Bürgerzentrum – Seniorentreff Biblis lädt ein ins Bürgerzentrum, 14 Uhr

Bauarbeiten schreiten voran / Weitere Sperrung an der Anschlussstelle Bürstadt Mitte ab 26. Februar erforderlich BÜRSTADT – Die Bauarbeiten zum vierstreifigen Ausbau der Bundesstraße B 47, Ortsumgehung Bürstadt verlaufen weiter wie geplant. Für die in den kommenden Wochen anstehenden Bauarbeiten im

nOTDienSTe Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 26. Februar 2020 Apotheke Liebenauer Feld, 67549 Worms, Bebelstr. 52-58, Tel: 06241-9727400 27. Februar 2020 Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 28. Februar 2020 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 29. Februar 2020 Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 1. März 2020 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018

Bereich der Anschlussstelle Bürstadt-Mitte ist ab kommenden Mittwoch, 26. Februar, eine Sperrung der Rampenverbindung BürstadtWorms bis voraussichtlich Mitte März erforderlich. In dieser Zeit kann von der B 44 aus Richtung

Bürstadt kommend nicht auf die B 47 in Richtung Worms aufgefahren werden. Die Umleitung erfolgt mit Wendefahrt über die Anschlussstelle Bürstadt-Ost. Mehr Informationen zu Hessen Mobil unter www.mobil.hessen.de zg

auf alle Beiträge in Mundart oder Hochdeutsch oder auch in Lambedderisch. Jeder ist willkommen”, so die Organisatoren. Wer einen Beitrag zu dem Thema abgeben will, ist herzlich dazu eingeladen. Eine Anmeldung von Beiträgen kann telefonisch unter 0176-6787 1999 oder auch beim Vortragsabend ganz spontan erfolgen. zg

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 26. Februar nachmittags: Dr. Grom, 64625 Bensheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Rodensteinstr. 22, Tel. 0 62 51 / 6 88 55

Unser TIPP für Online-Leser Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um SOFORT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.

Im Rahmen des Malwettbewerbs bietet „museum live“, das museumspädagogische Angebot der Wormser Museen, für Schulklassen sowie weitere interessierte Gruppen kostenlose Wappenkunde-Workshops an. Anmelden und informieren kann man sich unter museumsvermittlung@worms.de sowie 06241/853-4120. Die Wappen und die Einverständniserklärungen müssen bis zum 29. Februar im Nibelungenmuseum, Fischerpförtchen 10, 67547 Worms, abgegeben werden.

2. März

Probestunde „Die HerbstZeitLosen“ – Amateurtheatergruppe „Die HerbstZeitLosen“ treffen sich im Proberaum der Zehntscheune in Lampertheim. Am Theaterspiel Interessierte, sind immer Willkommen, 16 bis 18 Uhr Fasten und Essen und Diäten und … - KAB Biblis lädt zu Vortrag ein ins Gemeindezentrum St. Bartholomäus in Biblis, 20 Uhr. Eintritt frei.

Kooperation mit Spectaculum Worms für Kinder von acht bis elf Jahren WORMS – Im Februar ist wieder Kreativität gefragt: Kleine Mittelalterfans sind von „museum live“ und dem Spectaculum Worms dazu aufgerufen, im Rahmen eines Malwettbewerbs das schönste Wappen zu gestalten. Mitmachen können Kinder zwischen acht und elf Jahren (Klassenstufen drei bis fünf). Alle wichtigen Informationen und Unterlagen, darunter eine Malvorlage sowie eine kurze Wappenkunde gibt es unter www.nibelungenmuseum.de

Sonntags bei Anton - Philosophisches Gesprächsforum im Alten Rathaus, Sitzungssaal, Römerstraße 104, Lampertheim, 11 bis 13 Uhr

4. März

Wappen-Malwettbewerb

Zahnärzte

28. Februar

1. März

„Bäschdedder Babbler“ laden am 27. Februar in „Schützenhaus” ein cker – die Veranstalter freuen sich auf viele Beiträge zu diesem Thema, wie etwa „Wer weis noch wo die ganzen Bäcker- und Metzgerfachgeschäfte waren”, „Wie war das früher mit den Hausschlachtungen”, „Wo gab es die beschte ….wurst” sowie Kindheitserinnerungen an den Einkauf bei Bäcker und Metzger. „Wir freuen uns

Sitzgymnastik – Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ in Lampertheim, 15 Uhr Vortrag über das „LIMA-Projekt der Alfred-Delp-Schule“ – im Sitzungsaal des Alten Rathauses in Lampertheim, 19.30 Uhr Bibel und Brezel – Liebenzeller Gemeinde lädt ein ins Gemeindehaus in Hofheim, 15 Uhr Stadtverordnetenversammlung tagt – im Sitzungssaal des Stadthauses in Lampertheim, 19 Uhr

„Wu sin dann all unser Begger un Medsger hiekumme“ BÜRSTADT – Die nächste Vortragsveranstaltung der „Bäschdedder Babbler“ findet am Donnerstag, 27. Februar, um 19 Uhr in der Gaststätte des Schützenvereins „Schützenhaus“ statt. An diesem Abend lautet das Thema „Wu sin dann all unser Begger un Medsger hiekumme“. Beleuchtet wird die Geschichte der Bürstädter Metzger und Bä-

27. Februar

Der erste Gewinner erhält auf dem diesjährigen Spectaculum (22. bis 24. Mai) nicht nur freien Eintritt für sich und seine Familie, er bekommt bei einer exklusiven Lager-Führung auch spannende Einblicke in die Zeit des Mittelalters. Der zweite Platz bekommt zum freien Eintritt auf das Spektaculum ebenfalls für sich und seine Familie noch einen Sanddrachen geschenkt. Der dritte Platz darf sich auch auf freien Eintritt zum Spectaculum für sich und seine Familie freuen. zg

7. März

Dampfnudelfest - Traditionelle Veranstaltung beim Kanu-Club in Lampertheim, 11 bis 15 Uhr „Kaffeehauskonzert“ - Das Streichquartett „Concertino“ tritt mit Sängerin Amina Buch-Cincar auf und verwöhnt das Publikum mit Wiener Klassikern. In der Simultankirche in Nordheim, 15 Uhr, Eintritt frei

8. März

Seniorennachmittag - in der Sporthalle Bobstadt, ab 15 Uhr

Trauer und Gedenken Abschied

Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken.

Gertraud Schnur geb. Weihrather * 29. Januar 1942 † 06. Februar 2020

In stiller Trauer Karl Schnur Oliver Schnur mit Familie Volker Schnur mit Familie Die Trauerfeier mit Urnenbestattung fand auf Wunsch der Verstorbenen im engsten Familien- und Freundeskreis statt.

Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de

nehmen ...

Wir nahmen Abschied von

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstr. 50

Telefon 06206-94500

Nach einem erfüllten, arbeitsreichen Leben und langer Krankheit entschlief unser geliebter Vater, Bruder, Schwager, Onkel und Freund

Christian Jakob Eberts † 22. 02. 2020

Hofheim, im Februar 2020

Die Beerdigung ist am Donnerstag, den D, den 27.02.2020 ....02.2020 um 11.15 11.15Uhr Uhrauf aufdem dem Friedhof Friedhof Hofheim. Hofheim

Herbert Ofenloch ❊ 29.02.1940

Wie gern hab´ ich versorgt das liebe Vieh, dem Bauernstand mein Herz ich lieh. Gern hab´´ ich auch bestellt Feld und Flur - doch nun ging ich zurück zum Schöpfer der Natur.

* 24. 07. 1956

Wir nehmen Abschied von meinem geliebten Mann, herzensguten Vater und allerbesten Opa

In stiller Trauer Daniel, Christine und Simon Eberts Familien Heinrich und Dirk Eberts Hildegard geb. Eberts und Wilfried Steeg mit Familie Albert Elsinger sowie alle Angehörigen

† 17.02.2020

In Liebe und Dankbarkeit Deine Heide Tochter Michaela und Enkel Laura und Tamara sowie alle Angehörigen und Freunde Bürstadt, den 26.02.2020

Die Trauerfeier mit anschließender Bestattung der Urne ist am Montag, dem 02.03.2020 um 11.00 Uhr auf dem Bürstädter Friedhof. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

Mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried … UND DAS ZU EINEM BESONDERS G Ü N S T I G E N P R E I S! Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns !

ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | Telefon 06206 - 94 50 0 | www.tip-verlag.de | info@tip-verlag.de Montag und Donnerstag 8.30 bis 17 Uhr | Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr


LOKALES

MITTWOCH, 26. FEBRUAR 2020

5

Die Wattenheimer Brücke in Informationsabend rund um Lorsch und ihr Umfeld das Freiwillige Soziale Jahr Sonderschau mit Funden aus mehreren Jahrtausenden Lorscher Geschichte

DRK lädt am 27. Februar Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern ein

LORSCH – Noch bis zum 29. Februar zeigt eine Sonderausstellung im Museumszentrum Lorsch archäologische Funde aus dem Umfeld der Wattenheimer Brücke. Die erstmals der Öffentlichkeit präsentierten Objekte aus Steinzeit, Bronzezeit und Antike – darunter spätbronzezeitliche Messer und eine römische Münze – sowie eine einzigartige Vielzahl überlieferter Pfahlsetzungen aus mehreren Jahrtausenden belegen die herausragende Bedeutung des Ortes für die Lorscher Geschichte. So wird eine der markanten Sanddünen nordwestlich der aus dem 18. Jahrhundert stammende Wattenheimer Brücke im Volksmund auch als „Feuersteinberg“ bezeichnet, denn sie öffnet ein spannendes

KREIS BERGSTRASSE – Der Fachbereich Freiwilligendienste des Roten Kreuzes möchte junge Menschen bei ihrer Entscheidungsfindung „Was kommt nach der Schule“ fachlich beraten und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Erziehungsberechtigten zu einem Informationsabend am Donnerstag, 27. Februar, um 17 Uhr in die Räume des Fachbereichs Freiwilligendienste, Heidelberger Stra-

Kurz notiert Öffnungszeiten der Außenstelle Hofheim HOFHEIM – Die Verwaltungsaußenstelle Hofheim bleibt bis 28. Februar montags und dienstags nachmittags geschlossen. Die übrigen Öffnungszg zeiten bleiben unverändert.

Offene Bühne Musikkiste lädt ein GROSS-ROHRHEIM - Am Dienstag, 3. März, lädt die Musikkiste Groß-Rohrheim um 20 Uhr zur Offenen Bühne ins Restaurant Zorbas, Kornstraße 29 ein. Der Eintritt ist frei. Der März bringt Überraschendes, aber auch altbekannte Künstler mit neuem Programm. Diesmal auf der Offenen Bühne: „Oak Tree Corner” ist eine vierköpfige Coverband aus Darmstadt, in der Besetzung Gesang, Gitarre, Bass und und Drums. Das Repertoire besteht aus Coversongs der Siebziger bis heute in englisch, deutsch und italienisch. Mit dabei sind Songs, die auch heute noch fast täglich im Radio gespielt werden, aber auch das ein oder andere fast schon in Vergessenheit geratene Lied. Das Klezmer-Trio Heimatring hat sich auf Klezmer-Musik spezialisiert – im modernen Hebräisch „Musikinstrumente, Musikanten“ –, eine aus dem aschkenasischen Judentum stammende Volksmusiktradition. Etwa um das 15. Jahrhundert entwickelten klezmorim genannte Volksmusikanten eine Tradition weltlicher, nichtliturgischer jüdischer Musik. Sie orientierten sich an religiösen Traditionen, die bis in biblische Zeiten zurückreichen; ihre musikalische Ausdrucksweise entwickelte sich indessen weiter bis in die Gegenwart. Das Repertoire besteht vor allem aus Musik zur Begleitung von Hochzeiten und anderen Festen. „Gusto”: Großes Kind. Lebenslüstling. Wortfreund. Gusto genießt das Wort in jeder Form. Und darum serviert er es auch so: Ob nun Appetithäppchen oder Hauptgedicht, von leichtverdaulichen Limericks über gehaltvolle “Vollwortkost” bishin zu zuckersüßen Geschichten ist alles dabei. Von nachdenklich bis unbekümmert, von provokant und per Vers bis herzerwärmend, pendelt der Wortakrobat zwischen den Tiefen des Unsinns und den Untiefen des Sinns... Mal ernst, mal lustig, aber immer konstruktiv lebt Gusto die Liebe zum Wort. zg

Fenster in die Vor- und Frühzeit der Region. Die Ausstellung im Foyer des Paul-Schnitzer-Saals gibt einen Überblick zu Entstehung und Geschichte dieses besonderen Ortes mit seiner einst verkehrsgeographisch wichtigen Lage an der Grenze zwischen Kurmainz und der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt. Ein zweiter Fokus liegt auf der ökologischen Entwicklung der vergangenen Jahrzehnte: Dank der Renaturierungsmaßnahmen ist

die Wattenheimer Brücke ein Hotspot der Artenvielfalt in der Region und bietet heute wieder ein Zuhause für Biber sowie seltene und zum Teil bedrohte Laufkäferarten, die sich durch die Beweidung des Geländes mit Rindern des Laureshamer Auerrindprojekts wieder vermehren. Der Eintritt zur Ausstellung im Museumszentrum Lorsch, Nibelungenstraße 35, 64653 Lorsch, beträgt 3 Euro, ermäßigt 2 Euro. zg

ße 4, in Bensheim ein. An dem Infoabend können sich die Jugendlichen und ihre Eltern über die Möglichkeiten und Chancen eines Freiwilligen Sozialen Jahres informieren und erhalten einen Einblick in die Einsatzbereiche des Fachbereichs Freiwilligendienste. Das FSJ ist für alle Jugendlichen, die die gesetzliche Schulpf licht erfüllt haben, eine sinnvolle Möglichkeit zur beruflichen Orientierung. Zwischen 6 und 18

Monaten kann ein Einblick in unterschiedlichste soziale Einrichtungen gewonnen werden. Auch berufs- oder studienbezogene Vorpraktika können damit erworben werden. Mit einem monatlichen Taschengeld wird der Einsatz der Freiwilligen vergütet. Zudem bleibt der Anspruch auf Kindergeld weiter bestehen. Es wird um telefonische Anmeldung unter der Nummer 06251/94009 00 gebeten. zg


6

LOKALES

MITTWOCH, 26. FEBRUAR 2020

Pyjama-Party karnevalistischer Höhepunkt Schnipp-Schnapp Krawatte ab

TG Bobstadt feierte mit zahlreichen Narren im Foyer der Sporthalle BOBSTADT – Am Samstag lud die TG Bostadt zur traditionellen Faschingsparty in die Sporthalle in Bobstadt ein. Im Foyer erwartete die Fastnachter schon ein Highlight: Ein großes Bett mit Betthimmel, gemütlichen Kissen und Nachtschränkchen diente als Kulisse für ein schönes Erinnerungsfoto an die Kampagne 2020. Begonnen wurde pünktlich um 20.11 Uhr mit einem Eröffnungstanz passend zum Motto mit Jürgen Drew‘s Hit „Ein Bett im Kornfeld“. Es tanzten die TG All Stars, die am Ende das Publikum zum Mittanzen auf die Tanzfläche holten. Tänzer waren Alexandra Landgraf, Rainer Schmitzer, Gerdi Schmitzer, Svenia Banasiuk, Monika Pertschy, Tina Patzina, Michaela Brewer und Manuela Lau. Die musikalische Begleitung übernahm wie in den vergangenen Jahren auch die Remember Show und Party Band um Frontmann Harro Baur aus Lampertheim. Mit abwechslungsreicher,

Bei der TG Bobstadt war eine närrische Pyjama-Party angesagt.

mitreißender, handgemachter LiveMusik sorgte die sympathische Formation beim Publikum jeden Alters für ausgelassene Stimmung im Saal. Durch den Abend führten Manuela Lau und Rainer Schmitzer. Erstmals traten in Bobstadt zudem die Rocky Fishing Girls aus Heddesheim auf. Das Bürstadter Prinzenpaar Sabine III. und Michael II. war der Einladung der Turngemeinde na-

Foto: oh

türlich auch gefolgt und kam mit hübschen Gardemädchen des SKK und Begleitern der Vereins-AG. Nachdem das Prinzenpaar mit einer La Ola-Welle ihre Ansprache ans närrische Partyvolk beendet hatte, ließen sie den Abend in der wunderschön dekorierten Traumbar in Bobstadt ausklingen. Die TG Bobstadt unterstützt das Prinzenpaar mit einer Spende für das Hospiz Bergstraße.

Die Tänzer von 7Up rundeten den Abend mit einem Medley aus dem Sandmännchen-Song und „Wake me up before you go go” von Wham ab. Trainerinnen sind Sabrina Brunnengräber und Jessica Neumann, es tanzten Christian Krauth, Horst Mohr, Joachim Oehm, Soetopo Moeljadi, Lothar Jäger, Dan Brewer, Rainer Schmitzer, Thomas Krauth, Claudio Pertschy und Denis Spannagel. An der Traum-Bar wurden die durstigen Party Gäste mit leckeren Cocktails verwöhnt. So hat auch in diesem Jahr Chef-Barkeeper Andrej Torbarina seine Bar Crew aus der Tennis-Abteilung, dem Vorstand der TG und dem TrimmTeam zusammengestellt. Für das leibliche Wohl war ebenso alles bestens vorbereitet. Mit leckeren Würstchen und herrlich duftenden Brezeln versorgte das ThekenTeam, bestehend aus Helfern der Boule- und Gymnastik-Abteilung die Partygäste. zg

„Prinzessin im Kofferraum”

Klasse 5 a hält Weiberdonnerstagstradition am Lessing Gymnasium aufrecht LAMPERTHEIM – Am 20. Februar stürmten die Klasse 5a, gemeinsam mit Herrn Werner und Frau Lindner, das Büro des stellvertretenden Schulleiters Herrn Dath, um die Weiberdonnerstags-​ tradition am Lessing Gymnasium aufrecht zu halten. Um sicherzustellen, dass sich Herr Dath auch in seinem Büro befinden wird, verbündeten sich die Sekretärin Frau Flatt und die Schulleiterin Frau Weimar-Ekdur mit Frau Lindner, die die Tradition am LGL seit 2012 am Leben hält. Sie selbst ist ein Karnevalsjeck von Hause aus und auch Mitglied im Bürstädter Karnevalsverein, dem HCV. Für den stellvertretenden Schulleiter war es an diesem Tag jedoch die WeiberdonnerstagsPremiere und so fiel die hübsche Krawatte schnell in die Hände der Lehrerin und der Schülerinnen. Auch sein Vorgänger Herr Bocksnick hatte diese Tradition jährlich begrüßt und erhielt 2017 für sei-

nen Einsatz für die Bewahrung der Tradition die „Goldene Krawatte“. Monika Lindner gefällt neben dem Abschneiden der Krawatte vor allem die gemeinsame Planung der Aktion mit den Schülerinnen und Schülern. Selten sind alle so schnell mit dabei und in den Planungen involviert wie für diese Sache. Die Jungs basteln bunte Papierkrawatten, jeder überlegt, wie er sich verkleidet und Luftschlangen werden besorgt. Die größte Herausforderung ist es schließlich, mit 32 Fünftklässlern unbemerkt vor das Büro von Herrn Dath zu gelangen. Zum Abschluss riefen alle gemeinsam ein dreifach donnerndes Alaaf und Helau. Zufrieden wurde der Rückzug angetreten und noch etwas im Klassenzimmer weitergefeiert, wo auch die selbstgebastelten Krawatten der Jungs von den Mädchen gezg stutzt wurden.

Evangelische Kita und Grundschulbetreuung der Seehofschule zogen am Rosenmontag durch Hüttenfeld

Stellenanzeigen im TIP Wir suchen Sie …

Wir suchen ab sofort eine/n

Buchhalter/-in (w/m/d) in Vollzeit Ihre wesentlichen Aufgaben: - selbstständige Debitoren-, Kreditoren- und Sachkontenbuchhaltung - Allgemeine Buchhaltungs- und Verwaltungsaufgaben - Anlagenbuchhaltung - Kontenpflege und Abstimmung - Telefonzentrale/Empfang am Nachmittag von Mo. - Do. Ihre Qualifikationen: - Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Buchhalter oder bringen mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen mit - Sie überzeugen uns mit einem eigenverantwortlichen, gewissenhaften und strukturierten Handeln und bringen analytische Fähigkeiten auch in stressigen Situationen mit - Routinierter Umgang mit MS Office, insbesondere Excel - Erfahrungen mit SAGE sind von Vorteil

Sie sind flexibel und zuverlässig, körperlich belastbar und verfügen über eine gepflegte Erscheinung, haben Freude in einem kompetenten Team mitzuarbeiten und sind im Besitz eines Führerscheins der Klasse B? Ihre Aufgaben: Überführungsdienste, Mithilfe bei Einsargungen, Behördengänge Dann freuen wir uns über Ihre Kurzbewerbung telefonisch oder schriftlich. Gerne sprechen wir auch den rüstigen Rentner an.

Tel. (01 76) 93 17 96 47

www.tip-verlag.de

ar.08sa20

Chiffre: 9/2

ar.08sa20

Wir suchen …

Verkaufsberater (m/w/d)

• einen Garten-Landschaftsbauer (m/w/d) • einen Auszubildenden zum Gärtner (m/w/d)

Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung, Erfahrung im Verkauf hochwertiger Produkte oder Dienstleistungen, hohe Kundenorientierung, Spaß an vielseitiger Arbeit im Team

Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

n.gustke@emotion-technologies.de

Für Rückfragen erreichen Sie uns unter Tel. 0 62 41-20 32 03.

ar.07sa20

Mini-Job-Basis oder Teilzeit

www.emotion-technologies.de/worms/jobs-karriere

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit Gehaltsvorstellung per E-Mail an: cf.09mi20

Telefonist m/w/d gesucht Tel. 0159 01898986

Hausmeister Service hat noch Kapazitäten für Objektpflege frei

der selbstständig arbeiten kann. Leistungsbezogene Bezahlung Mobil: 0172 - 6310784 E-Mail: cj@holzjahr.de

Wir suchen ein Verkaufstalent, charmant und abschlussstark auch in stressigen Situationen als:

ck07sa20

ck07sa20

Tel. 0159 01898986

(m/w/d) in Festeinstellung sowie Rentner (m/w/d) für Hausmeistertätigkeiten auf 450,- € Basis. Chiffre: 9/1

Schreinergesellen (m/w/d)

Weitere Infos unter:

Hani Dienstleistungs GmbH

Gartenbauhelfer

Die e-motion ebike-Welt Worms ist DER Ansprechpartner, wenn es um ebikes und Pedelecs geht.

Thomas HARTH Industriestr. 4 • 68649 Groß-Rohrheim • Telefon 06245.907 80-0

Hani Dienstleistungs GmbH

Wir suchen ab sofort

Wir suchen zuverlässigen

Lampertheim, Römerstraße 129 Bürstadt, Nibelungenstraße 38 info@bestattungshaus-kern.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an harth@schmidt-kommunal.de oder per Post an:

Außendienstmitarbeiter m/w/d gesucht Teil- oder Vollzeit

Wer sucht einen motivierten Biologielaboranten? - 28 Jahre alt - Sehr guter Abschluss im Ausbildungsverbund der BASF - 5 Jahre Berufserfahrung in mittelständischem Lifescience-Unternehmen in unbefristeter Anstellung - Methoden: Durchflusscytometrie, qPCR, DNA Isolation, Zellkultur-Assays, ELISA, mikrobiologisches Umgebungsmonitoring (im GMP Umfeld)

als Mitarbeiter für unser Bestattungshaus auf 450,- € Basis.

Tel. 0 62 06 - 22 82

Gerne Wiedereinsteiger/-innen

Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH

Stellen · Jobs Cs50sa19

Die Firma Schmidt – Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein weltweit operierendes Unternehmen, dass sich seit mehr als 40 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchter Kommunaltechnik beschäftigt.

dw49mi18

Stellen · Jobs

Am Lessing-Gymnasium musste am Weiberdonnerstag die Krawatte des stellverFoto: oh tretenden Schulleiters Dath herhalten.

cr.09mi20

bei leichtem Regen durch die Gassen. Allerdings sorgte der leichte Regen dafür, dass die Kostüme von Prinzessin und Hofstaat zu leiden drohten. So blieb man kurzerhand im Auto sitzen und die Prinzessin thronte bei aufgeklapptem Deckel im Kofferraum und führte so den Umzug an. So kann man also in Anlehnung an Andersons Märchen von der „Prinzessin im Kofferraum“ sprechen. Die Freiwillige Feuerwehr Hüttenfeld eskortierte den Umzug und Süßigkeiten und Bonbons wurden ausnahmsweise vom Publikum am Straßenrand zu den Akteuren des Umzuges hingeworfen. Text/Foto: ehr

cr.09mi20

HÜTTENFELD – Während sich die großen Rosenmontagsumzüge in den Rheinmetropolen in Bewegung setzten, starteten auch die Kinder der Kindertagesstätte der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld und der Grundschulbetreuung der Seehofschule pünktlich um 11.11 Uhr mit ihrem Umzug durch Hüttenfelds Straßen. Mit von der Partie waren noch die Betreuungseinrichtungen „Hüttenhobbits“ und „Punkt und Pünkchen“. Die Faschingsprinzessin vom CC Rot-Weiß Lampertheim, Julia I., war mit ihrem Hofstaat samt Sitzungspräsident Markus Gutschalk angereist – und so ging es lärmend und Helau rufend

Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim

Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1


LOKALES

MITTWOCH, 26. FEBRUAR 2020

Geldsegen für neuen Krankentransportwagen

„Steh auf und geh”

DRK-Schatzmeisterin Adelheid Schultheiß freut sich über die Unterstützung durch die Landfrauen Nordheim, überreicht durch Regina Platz und Gabi Haas. Auch Silke Wetzel (v.l.) zeigt sich über die Spende erfreut. Foto: DRK OV Biblis

Spenden sind möglich auf das Konto des Deutsches Rotes Kreuz OV Biblis, IBAN: DE17 5089 0000 0021 1327 05, Verwendungszweck:

Kurz notiert Kirchenkino

Weltgebetstag in der Martin-Luther-Kirche am 6. März

Landfrauen Nordheim überreichen 300 Euro an den DRK Ortsverein Biblis BIBLIS – Über einen überraschenden Geldsegen konnte sich der DRK Ortsverein Biblis am 13. Februar freuen. Gabi Haas, 1. Vorsitzende, und Regina Platz, 2. Vorsitzende der Landfrauen Nordheim, überreichten der DRKSchatzmeisterin Adelheid Schultheiß 300 Euro für den neuen Krankentransportwagen. „Wir haben euren Spendenbrief bekommen und beschlossen, dass wir euch unterstützen möchten“, erklärte Regina Platz. Adelheid Schultheiß berichtete, dass schon über die Hälfte der Anschaffungskosten für das Fahrzeug gespendet wurden. Da der kleine Ortsverein die Kosten für den Krankentransportwagen selbst aufbringen muss, ist sie für jede Spende sehr dankbar.

7

Spende Fahrzeug. Falls Sie eine Spendenquittung wünschen, tragen Sie bitte ihre Adresse bei „Verwendungszweck“ ein. zg

LAMPERTHEIM – Die Farben Rot, Weiß und Gelb sind die Farben Simbabwes und stehen für Frieden, Liebe und Vergebung. Frauen aus Simbabwe haben dieses Jahr den Gottesdienst zum Weltgebetstag gestaltet und dafür als Motto „Steh auf und geh“ aus dem Johannesevangelium ausgewählt. Simbabwe, das ehemalige Rhodesien ist eines der meist verschuldeten Länder der Erde, obwohl reich an Rohstoffen. Kolonialisierung durch Großbritannien und ein repressives Herrschaftssystem stürzten das Land in eine dauerhafte Wirtschaftskrise. Trotz Gleichberechtigung von Mann und Frau erleben viele Frauen Zwangsverheiratung, Polygamie und Diskriminierung. Viele Organisationen darunter auch die Projekte des Weltgebetstags der Frauen unterstützen Frau-

NEUSCHLOSS – Das nächste Kirchenkino der evangelischen Johannesgemeinde findet am 4. März um 20 Uhr im Gemeinderaum am Ahornplatz statt. Diesmal geht es in dem Film um das Zusammenleben zwischen einer chaotischen Studentin und einem alten Griesgram... Der Eintritt ist wie immer frei. zg

en in ihren Rechten auf Bildung und Wertschätzung und bekämpfen die Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Frauen in Simbabwe suchen Veränderung wollen sich nicht länger den Verletzungen und Benachteiligungen aussetzen und fordern deshalb auf „Steh auf und geh“. Lampertheimer Frauen aus allen christlichen Gemeinden bereiten diesen Gottesdienst am 6. März vor. Unterstützt werden sie bei der Liedeinübung von Inge Hoppner und beim Gottesdienst von der Trommelgruppe der Landfrauen. Im Anschluss an den Gottesdienst um 19 Uhr sind alle Gottesdienstbesucher zu einem Imbiss mit Bildvortrag mit Impressionen aus Simbabwe eingeladen. Beteiligt ist auch der Weltladen mit einem Verkaufsstand vor Ort. zg

„Hochzeitswiese“ GROSS-ROHRHEIM – Die Gemeinde Groß-Rohrheim bietet allen Hochzeitspaaren die Möglichkeit, ein Bäumchen auf der „Hochzeitswiese“ an der Bibliser Straße zu pflanzen. Sofern der Wunsch daran besteht, werden die Hochzeitspaare gebeten, sich bis zum 9. März mit Frau Preißinger telefonisch unter 06245/9077713 bezüglich der Auswahl eines Baumes in Verbindung zu setzen. Als nächster Pflanztermin ist Samstag, 21. März, 11 Uhr, vorgesehen. zg

Anzeige von 2011 Anzeige von 2011 Anzeige von 2011 mm hoch/3spaltig SORGFALT & PIETÄT DER TRAUER AUSDRUCK VERLEIHEN 100 100 mmMIT hoch/3spaltig 100 mm hoch/3spaltig

Im guten Andenken

Anzeige

Besinnliche Festtage underdenklich alles erdenklich Gute Besinnliche Festtage und alles Gute Besinnliche Festtage und alles erdenklich Gute 2012. das für kommende Jahr 2011. 2012. für dasfür kommende Jahrkommende 2011. das Jahr 2011. 2012.

rum man etwas spürt, spüren darf und welche Gefühle „bedrohlich“ oder unerwünscht sind. Indem sie das Vergangene in das Neue integrieren, finden sie einen Weg zurück ins Leben.

KERN KERN KERN

Bestattungshaus Bestattungshaus Bestattungshaus Lampertheim Filiale Bürstadt

Seit 45 Jahren in Familienhand – wir sind an Ihrer Seite – Ehrlichkeit, Transparenz und Verständnis sind Werte, die wir leben.

Lampertheim Filiale Bürstadt Filiale Bürstadt Lampertheim Römerstraße 129 Nibelungenstr. Der129 Verlust eines Familienangehörigen oder eines38 guten Freundes38 Römerstraße Nibelungenstr. Römerstraße 129 Nibelungenstr. 38 stellt einen schwerwiegenden Einschnitt ins Leben dar. Foto: djd/Dr. Reisach Kliniken/Getty ihren Verlusterfahrungen heilsam begegnen zu können. Der Trauerprozess, den die Patienten kennenlernen, begleitet sie in jeglichen Lebensphasen, so auch beim „AltWerden“. Er führt auf den Weg der Heilung und des Trostes.

len und Schreiben oder meditative Zwiegespräche (Dyaden) werden das innere Befinden und die eigenen Bedürfnisse sichtbar und spürbar. Man wird gesehen, gehalten, verstanden und gestärkt. „Das ist das Wichtigste und Wertvollste für die Patienten, was für die Heilung der Seele so notwendig ist“, meint Dipl.-Theologin Erika Hieble, Seelsorgerin und Trauerbegleiterin der Adula- und Hochgrat Klinik. Nähere Informationen zu den therapeutischen Angebo-

Anzeige 20122012 Anzeige von von 2012von Anzeige 70 mm hoch/3spaltig 70 mm hoch/3spaltig 70 mm hoch/3spaltig Trauerbegleitung auch für ältere Patienten

Die Trauerbegleitung, wie sie etwa die Dr. Reisach Kliniken in Oberstdorf sowie in Stiefenhofen bei Oberstaufen anbieten, gibt den Betroffenen Raum und Zeit, um

Halt in der therapeutischen Gemeinschaft finden

Gemeinsam zu trauern, ist eine heilsame Erfahrung für die Patienten. Durch Symbolarbeit, Ma-

Service mit Herz und Hand

0 62 41 - 80 291 • www.kreider-bestattungen.de

Vertrauen ist

RÖHRIG

Industriestraße 18 - 20 68623 Lampertheim

Tel. 06206 / 4003

Bestattungsinstitut

Roehrig_Anzeige_90x70.indd 1

Durch Symbolarbeit oder Malen und Schreiben werden das innere Befinden und die eigenen Bedürfnisse sichtbar und spürbar. Foto: djd/Dr. Reisach Kliniken/ Kai Loges + Andreas Langen

ehemals Bestattungen Fischer

01.07.2009 11:55:24 Uhr

Broschüre kostenlos anfordern

„Ich will selbst bestimmen!“

Ein friedvolles Weihnachtsfest imIhrer Kreise Familie, Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Familie, Ein friedvolles Weihnachtsfest imIhrer Kreise Ihrer Familie, sowie einsowie gesundes neues Jahr, sowie ein gesundes neues Jahr, ein gesundes neues Jahr, verbunden mitDank einem fürDank Ihr Vertrauen, wünscht verbunden mit einem fürDank Ihr Vertrauen, verbunden mit einem fürwünscht Ihr Vertrauen, wünscht ... immer mit

Eine Bestattungsvorsorge hält Ihre Wünsche fest.

KERN KERN KERN

Entscheiden Sie sich doch im Trauerfall für einen Bestatter, interessanten Bestattungshaus Bestattungshaus der Ihre Wünsche ernst nimmt und der vor Ort ist. Bestattungshaus Sonderthemen Lampertheim und Bürstadt erreichbar Lampertheim und Bürstadt Tag & Nacht Lampertheim und BürstadtTag & Nacht Tagerreichbar & Nacht erreichbar Der Ihnen jegliche Belastungen abnimmt und alles zu Ihrer Zufriedenheit erledigt, so dass Sie sich um nichts Markus EdelmannDirk Edelmann Nawar Markus Kern MarkusDennis Kern NawarDennis Dirk Edelmann mehr Kern kümmern DennisNawar NawarDennis Dirk Markus Kern Dirk Edelmann Fachgeprüfter Bestatter Fachgeprüfter Bestatter (HWK) Fachgeprüfter Bestatter Fachgeprüfter Bestatter müssen …

Wormser Str. 51 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de

Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb

Individuelle Grabmale

Wir sind auf allen Friedhöfen tätig Es gilt immer noch die WINTERRABATTAKTION

der dafür sorgt – dass Menschen in Würde gehen, jederzeit und überall …

© TIP-Verlag

dw09mi20

auf Grabmale und Lagerbestand Ausstellung

Steinmetz- und Steinbildhauer-Meister Denkmalpfleger Produktionsstätte & Ausstellung

Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 - 70 36 00

Die Lächner 11 a 68642 Bürstadt

dw07mi18

alter. Oft setzen sich die Senioren stark unter Druck: auf der einen Seite die Erwartung an sich selbst, gesund und aktiv älter werden zu müssen. Auf der anderen das Eingeständnis, dass Vitalität und Leistungsfähigkeit nachlassen. Schwere Erkrankungen sowie der Tod des geliebten Partners oder langjähriger Freunde sind zudem enorme Einschnitte ins Leben, die nicht so einfach zu verkraften sind. Tiefe Trauer erleiden vor allem Eltern, die ihre Kinder oder Enkelkinder zum Grab begleiten müssen. Die scheinbare Reihenfolge wird auf den Kopf gestellt. Fragen, Vorwürfe, Bitterkeit: All die hochbrechenden Gefühle wirken auf Körper, Geist und Seele.

dw19

Ein Weg zurück

Wir danken von Herzen das Vertrauen, Wir danken von Herzen für das für Vertrauen, danken vonauch Herzen für das Vertrauen, Trauerbewältigung: Nach dem Abschied im Alter wieder ins Leben finden Sie Wir unserem Hause entgegenbrachten. das Siedas unserem Hause entgegenbrachten. (djd). Weisheit, Lebenserfahten gibt es unter www.dr-reisachdas Sie unserem Hause entgegenbrachten. rung, innere Freiheit: Es gibt so kliniken.de. Die Patienten lernen Auch im kommenden Jahr sind wir jederzeit Auch Jahr sind wir jederzeit viele Aspekte, die dasim Alterkommenden liediese Weise, Schmerz und Wut, Auch im kommenden Jahr sind wirauf jederzeit für Sie persönlich da und helfen bens- und lebenswert für machen. aber auch Dankbarkeit und FreuSie persönlich da und helfen Dennoch gehören Depressionen de zuzulassen und in adäquater für Sie persönlich da und helfen in des Abschieds.Form auszudrücken. Sie verstezu den häufigsten Er- den schwersten in psychischen den schwersten Stunden Stunden des Abschieds. in den schwersten Stunden des Abschieds. krankungen im höheren Lebenshen so die Zusammenhänge, wa-


8

LOKALES

MITTWOCH, 26. FEBRUAR 2020

„Rock Four – Klartext in den Bütten – Bürgermeisterwahlkampf aufgearbeitet Bluesrock“ Unterhaltsamer Besuch im TG-Freizeitpark mit rasanter Achterbahnfahrt

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Großes Finale nach fast fünfstündigem Ausflug in den närrischen Freizeitpark der TG Biblis, danach ging die Fastnacht mit der Party weiter. Foto: Hannelore Nowacki

BIBLIS – Der „Freizeitpark“ der TG Biblis hatte am Wochenende an zwei Tagen geöffnet und natürlich mit einem Massenansturm gerechnet. Damit es vor dem Eingang der Jahnhalle kein Gedrängel gab, war die Besucherdurchleitung wie am Flughafen organisiert und bewacht und auch der Hinweis fehlte nicht, wie lange man voraussichtlich warten werde. Eine Stunde und 37 Minuten, das ging ja noch. Spaß beiseite – zur Eröffnung des Gurkenparks waren die Besucher durchgeschleust und zu ihren Plätzen gelangt. Ein großes Unterhaltungspaket hatte die Karnevalsabteilung der TG Biblis

geschnürt, inklusive einer umfassenden Aufarbeitung des Bürgermeisterwahlkampfs in mehreren Bütten und Beiträgen. Obwohl mit lokalpolitischem Ernst verbunden, ergaben sich durch die gelungene Präsentation Gelegenheiten zur erheiterten Kenntnisnahme. Nicht auf Kosten des am Samstagabend anwesenden Bürgermeisters Felix Kusicka, vielmehr weil so viel wirklich Erlebtes erklärt wurde, wie die Zuschauerresonanz nahelegte. 50 Darsteller auf der Bühne und 40 Helfer aus allen Abteilungen der Turngemeinde sorgten für den angenehmen Aufenthalt während der fast fünfstündigen Veranstaltung

In der TG-Achterbahn, dem sensationellen Gurkenexpress, war es lustig und aufFoto: Hannelore Nowacki regend.

mit rasanter Achterbahnfahrt. Sitzungspräsident Bernd Klink führte den Elferrat an und durch das Programm, das durch Vielseitigkeit glänzte, wie es die Stammbesucher seit Jahren schätzen. Für die Ansagen war eine „Conférencieuse“ engagiert (Tanja Redermeier), jeweils begleitet von zwei Show-Damen im Revuekostüm. Eigenes StarPersonal der TG Biblis tat Dienst und überzeugte mit überragenden Leistungen. Das Männerballett „Asbach Brittas“ trat auf, das erst kürzlich eine Fastnachtssendung im Hessischen Fernsehen bereichert und die Weiberfastnacht in Wallung gebracht hatte. Fünf unterhaltsame „Varieté“-Vorstellungen wurde den Besuchern geboten, angefangen vom Vorspiel „Orchesterprobe“ mit Sir Thomas Rice (Thomas Reis), bekannt als Dirigent der Brass Band Biblis bis zur „Whats-App-Gruppe im wahren Leben“. Mit ihrem Gardetanz heizte die Funkengarde die Stimmung karnevalistisch an. Die Nordemer haben es nicht leicht, ob als „dolles Dorf“ berühmt geworden wie im hessischen Fernsehen oder als Ort, wo der Kuckuck wohnt. Um die Fastnacht gebührend zu feiern, müssen sie erst zu echten Biwwelsern werden, das gelang Annick Löhr als begnadete Hypnotiseu-

rin mit Felix Schmitzer und Peter Schmitzer. Direkt aus Las Vegas war die TG-Tanzformation 4th Wave mit der “Britney Spears Cover Show” eingeflogen. Die Showtanzgarde gefiel dem Publikum mit den “Candy Girls”, die große Zuckerstangen ergattert hatten. Der „Gurkenexpress mit den sensationellen Sieben“ kam mächtig in Fahrt, eine getanzte Meisterleistung der optischen Täuschung und besten Unterhaltung. Synchron nach Art einer rasanten Achterbahnfahrt bewegten die Passiere die Wagen, skurrile Begegnungen inklusive. Auf hohen Hochstühlen saßen die „Strampler“ im Parkrestaurant und machten sich über die Erwachsenen Gedanken. Für ihre Autoskooter-Kostüme mit Bereifung erhielt die Gruppe von Tisch verdientermaßen den Kostümpreis. Das stimmungsvolle Bühnenbild war dem Deko-Team unter der Leitung von Annick Löhr zu verdanken. Musikalisch begleiteten Patrick Embach und Matthias Vormehr den Ausflug in den TGFreizeitpark. Hannelore Nowacki

Info Den ausführlichen Bericht finden Sie unter www.tip-verlag.de

cultur communal und Musiker-Initiative Lampertheim laden am 5. März ein LAMPERTHEIM – cultur communal und die Musiker-Initiative Lampertheim laden am Donnerstag, 5. März, zum Konzert mit dem Titel „Rock Four – Bluesrock“ in den Schwanensaal ein. Mitte der Achtziger bis Anfang der Neunziger begeisterte die Band RockFour ihr Publikum quer durch Deutschland mit kernigem Sound und originellen Arrangements. Die Mischung aus Präzision, Power und Virtuosität überzeugte Publikum und Kritiker. Begonnen hatte die Band 1984 mit Covers von ZZ Top, Bad Company, Jimmy Hendrix u. a., bevor nach und nach vermehrt eigene Songs ihren Weg ins Repertoire fanden. 1988 wurde die LP „RockFour“ veröffentlicht, ein Jahr später folgte die Single „Noise & Whisky“ und 1990 schließlich die CD gleichen Titels. 2011 wurden all diese Studio-Aufnahmen neu digital gemastert und zusammengefasst auf einer CD noch einmal veröffentlicht: „Everything – the complete RockFour Recordings“ – eine vollständige Kompilation aller Studio-Aufnahmen der Band und als Bonus Tracks zwei Live-Aufnahmen aus dem Jahr 1986. Am Donnerstag, 5. März tritt dieses hervorragende Blues Rock Quartett auf der Bühne des Lampertheimer Schwanensaals. Zur Band gehören: Adax Dörsam, einer der gefragtesten, weil vielseitigsten Gitarristen Deutschlands, sowohl im Studio als auch live. Er prägt den Sound von RockFour mit seinem kraftvollen und virtuosen Gitarrenspiel. Adax Dörsam ist in Mega-Hallen, wie der SAP Arena mit Xavier Naidoo ebenso zuhause, wie in Clubs oder auf Kleinkunstbühnen, wo man ihn mit den Cartwrights, Joana, dem Kabarettisten HansPeter Schwöbel, den Wolpertingern oder auch als Solist erleben kann. Hin und wieder verlässt er sogar das feste Land und geht mit den Flower Power Men auf

große Fahrt über die Weltmeere. Ein musikalisches Chamäleon ist auch Bassmann Matz Scheid, der vielen als Chef und Gründer des Odenwälder Shanty Chors ein Begriff ist. Dabei war es eigentlich die Rockmusik der späten Sechziger- und Siebzigerjahre, die seine Begeisterung für die Musik entfachte. Heute lässt er sich, ähnlich wie sein Kollege und langjähriger Wegbegleiter Adax Dörsam, in keine Schublade mehr stecken. Ein musikalischer Tausendsassa und begnadeter Entertainer, der einfach Spaß hat auf der Bühne zu stehen und sein Publikum zu unterhalten. Schlagzeuger HansJürgen Götz ist Rock-Drummer mit Leib und Seele, bedient aber auch viele andere Musik-Sparten und ist aufgrund dessen ebenfalls ein begehrter Freelancer für Studio und Live-Bühne. Er arbeitet freiberuflich als Schlagzeuger und Percussionist und unterrichtete an den Musikschulen Grünstadt und Schriesheim. Aktuell ist er Mitglied in verschiedenen Bands u. a. bei Laurent Leroi und den Acoustic Bandits. Sänger Wolfgang Schütz ist der Vierte im Bunde. Er drückt mit seiner markanten Stimme der Band den Stempel auf. Von Haus aus Schlagzeuger, weiß er aber auch die Trommeln zu bedienen. Veranstalter ist die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. Beginn der Veranstaltung am 5. März ist um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Stehplatzkarten für die Veranstaltung sind für 14 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100), Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, Horlé – Haus der Geschenke, Kaiserstraße 19 und an der Abendkasse erhältlich. Platzkarten gibt es im Rathausservice für 15 Euro und gegebenenfalls an der Abendkasse. zg

Der Start ins Gartenjahr

Anzeige Seit über

Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau !

20

Jahren

Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung.

Mit bunten Blumenwiesen Insekten anlocken und zugleich das Bodenleben fördern

Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice

www.tip-verlag.de Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42

68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de

jb.09sa10

Baumpflege Huy

Für mehr Insektenvielfalt im Garten (djd). Insekten spielen eine unverzichtbare Rolle für unser Ökosystem - nicht nur, indem sie Pflanzen bestäuben. Doch seit Jahren ist die Zahl von Bienen und Co. rückläufig. Mehr als 40 Prozent der weltweiten Insektenarten sind heute vom Aussterben bedroht, so das Fachmagazin „Biological Conservation“. Die Folgen für die Artenvielfalt und die Ökologie sind noch gar nicht absehbar. Und doch kann jeder Gartenbesitzer etwas gegen das Insektensterben unternehmen, indem er mit blühenden Wiesen neue Lebensräume für die Summer und Krabbler schafft.

Bunte Blumenwiesen als Lebensraum für Biene & Co. An die Stelle des gepflegten, aber auch etwas steril wirkenden britischen Rasens tritt in immer mehr Gärten bunte Vielfalt. Blumenwiesen sind ein probates Mittel, um Insekten in unserer Region neue Nahrungsquellen zu bieten

und sie somit vor dem Aussterben zu bewahren. Die Blumensamen-Mischungen von Cuxin DCM etwa vereinen zwei Vorteile miteinander: Sie enthalten Blumensamen, abgestimmt auf die besonderen Vorlieben verschiedener Insektenarten, sowie einen milden organischen Dünger. Sie sorgen somit gleich in doppelter Hinsicht für mehr Insektenvielfalt: oberhalb und unterhalb der Erdoberfläche. Die spezielle Schmetterlings-Mischung lockt Schmetterlinge an, um so den Erhalt seltener Arten zu fördern. Die Marienkäfer-Mischung wiederum enthält Sorten, die den Käfer anlocken. Dessen Larven sind echte Vielfraße. Sie fressen problemlos bis zu 100 Blattläuse pro Tag und schützen somit ökologisch vor Schädlingen im heimischen Garten. Aber auch die ausgewachsenen Marienkäfer sind hilfreiche Mitstreiter im Kampf gegen Blattläuse. Die Bienen-Mischung lockt Bienen und andere Bestäuber an, um die Ernte zu verbessern. Alle

Blumensamen-Mischungen sind anwendbar im kontrollierten bio-

logischen Landbau nach EU-Verordnung (EG 889/2008 und Änderungen).

Artenvielfalt oberhalb und unterhalb des Erdreichs fördern

Hier fühlen sich Biene & Co. wohl. Gartenbesitzer können etwas gegen das Insektensterben tun, indem sie den Summern neue Nahrungsquellen bieten .Foto: djd/CUXIN DCM

In den Saatmischungen für mehr Insektenvielfalt ist auch ein organischer Dünger enthalten. Er sorgt für eine bessere Wurzelbildung und versammelt Mikroorganismen, die das Bodenleben fördern. Denn Artenreichtum mit Pilzen, Mikroorganismen und Co. stellt ein gesundes Bodengleichgewicht sicher. So wird immer wieder neuer Humus gebildet, was auf natürliche Weise das Pflanzenwachstum fördert - und damit wiederum noch mehr Lebensraum für bedrohte Insektenarten schafft. Mehr Tipps für das bienenfreundliche Gärtnern gibt es auch unter www.cuxin-dcm.de Erhältlich sind die Saatmischungen im Fachhandel vor Ort.


LOKALES

Neuer Vorstand für den Förderverein gesucht Steinerwaldschule wirbt für Nachfolge des bisherigen Vorstandes / Neuwahl am 5. März des Geldes aus Einnahmen sowie Mitgliederbeiträge. Durch die Erlöse aus Einnahmen der genannten Veranstaltungen konnte regelmäßig die Schulgemeinde finanziell unterstützt werden, etwa für Sprudelwasser für alle Klassen, die Hessenmappe in Klasse 4, 10 Euro für jeden Abgänger der 4. Klasse, Schul-T-Shirts für die Schulneulinge, Zuschüsse für Ausflüge, die Anschaffung von Spielgeräten sowie bei Bedarf auch von Bastel- und Unterrichtsmaterial. Bereits im vergangenen Jahr hat der bisherige Vorstand nach langjähriger, intensiver ehrenamtlicher Tätigkeit mitgeteilt, dass er bei den diesjährigen Neuwahlen nicht zur Wiederwahl zur Verfügung steht. Leider waren bei der Hauptversammlung des

Fördervereines, welche am 6. Februar stattfand, nur sechs Mitglieder des Fördervereins anwesend, so dass kein neuer Vorstand gewählt werden konnte. Daher wird es am 5. März um 19.30 Uhr eine weitere Generalversammlung geben, bei der es die Möglichkeit einer Neuwahl des Vorstandes gibt bzw. bei der es zur Auflösung des Vereins kommt. Soll der Förderverein weiter bestehen bleiben, müssen nun dringend Nachfolger gefunden werden. Die Schulleiterin der Steinerwaldschule, Antje Kühlberg, bittet alle, darüber nachzudenken, ob für sie eine solche Aufgabe in Frage kommt. Bei Interesse steht sie gerne als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Auch Nicht-Mitglieder können sich aufstellen lassen. zg

Info Odenwaldklub lädt ein LAMPERTHEIM – Der Odenwaldklub lädt alle Interessierten herzlich zu einer Städtetour ein. Am Sonntag, 1. März, geht es nach Neckarsteinach. Treffpunkt ist um 12.45 Uhr am Lampertheimer Bahnhof. Mit dem Zug geht es ins Neckartal. Dort steht eine Stadtführung mit interessanten Informationen zur Geschichte der Stadt am Neckar an. Abschließend ist ein gemütliches Kaffeetrinken geplant. Gastwanderer sind wie immer herzlich willkommen. zg

Ortsbeirat Hüttenfeld HÜTTENFELD – Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hüttenfeld findet am Dienstag, 3. März, um 19 Uhr im Bürgerhaus, Alfred-DelpStraße 50, statt. Auf der Tagesordnung stehen Mitteilungen des Ortsvorstehers und des Magistrats, der Sachstandsbericht zum Kita-Bedarf im Ortsteil Hüttenfeld sowie Anfrazg gen an den Magistrat.

10.000 Besucher hatten Spaß beim windigen Fastnachtsumzug Sehenswerte Motivwagen, tolle Kostümierungen und beste Stimmung

• Rollrasen aus eigener Produktion • Verkauf, Verlegung, Gartenbewässerung, Mähroboter und Rasendünger

Familie Werr • Landwirtschaftsbetrieb • Erlenhof • 68647 Biblis Tel.: 06245 / 99 53 800 • E-Mail: info@rollrasen-werr.de

THEMA DIGITALE WERBUNG Die Wirtschafts- und Gewerbevereinigung Bürstadt lädt alle Gewerbetreibenden zu einem Vortrag über Werbung mit Sozialen Medien wie Facebook ein. Die Teilnehmerzahl ist auf 30 Plätze begrenzt.

@

Referent ist der Mitarbeiter des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Kommunikation mit Sitz in Dieburg,

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Herr Sebastian Peter

Die Veranstaltung findet statt am

05. März 2020 um 19.00 Uhr Kulturscheune Ratskeller Bürstadt, Peterstr. 24.

Zur besseren Planung ist eine verbindliche Anmeldung bis 3. März erforderlich. Formulare hierzu können hier auf dieser Homepage heruntergeladen werden. Es wird ein Kosten-Beitrag von 5,- Euro erhoben, der jedoch bei der Veranstaltung vollständig als Verzehrbon angerechnet wird.

UNTERSTÜ

HILFE

kostenlose, unverbindliche Beratung Wochenweise oder an einzelnen Werktagen Fahrdienst, auch für Rollstuhlfahrer ZEIT

HILFE

Frühstück, Mittagessen und Kaffee GESPRÄCHE LIEBE mit Kuchen

Betreuung und Aktivierung...

ZUHÖREN in familiärer Atmosphäre bieten wir eine individuell angepasste Tagesgestaltung

NEU

PFLEGE

täglich frisch gekocht...

Tagestreff Hofheim »Bunter Herbst« Am 1. April 2020 eröffnen wir den Tagestreff Hofheim »Bunter Herbst«. Informationen erhalten Sie telefonisch... Tagestreff Hofheim Balthasar-Neumann-Str. 7 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon: 06241. 98 50 23 info@pflegestation-hofheim.de

en 24 Stund Wir sind ie Uhr d rund um ichbar. re für Sie er 50 23 6241. 98 Telefon: 0

ern !

g wir  helfen

UNTERSTÜTZUNG

GESPRÄCHE

UNTERSTÜTZUNG

PFLEGE

ZEIT GEDULD

PFLEGE GEDULD

erbst« H   r e t n u LIEBE »B GEDULD

VERSTÄNDNIS

ZEIT GEDULD

Tagestreff...

GEDULD

PFLEGE H o f h e i m GESPRÄCHE

UNTERSTÜTZUNG

wir beraten gern...

VERSTÄNDNIS

Tagestreff UNG ERÖFFN 020 2 1. APRIL

GESPRÄCHE

ZEIT

VERSTÄNDNIS

UNTERSTÜTZUNG LIEBE

PFLEGE GESPRÄCHE

Foto: Hannelore Nowacki

www.tip-verlag.de

LIEBE

Der MGV Sängerlust hat Lust aufs Fliegen.

Aus dem Glückslostopf zog die Vereins-AG drei Gewinner, die sich über Einkaufsgutscheine für Fortmann Mascerade freuen dürfen: 1. Platz CC Sackschdoahogger (55 Euro), 2. Platz Bobstädter Kerweborsch (33 Euro) und 3. Platz Pfeil- und BogenClub Bürstadt (11 Euro). Auf Verlosung statt Prämierung für Schönheit der Darstellung oder eine gelungene Mottoumsetzung wurde schon vor drei Jahren umgestellt. Hannelore Nowacki

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen …

VERSTÄNDNIS

Info

Kontakt: E. Grein · 06206-707384 · Enrico.Grein@wugv-buerstadt.de

HILFE

dabei, was auf vier Rädern fährt. Stadtprinzessin Julia I. aus Lampertheim winkte und warf aus einem Cabrio, während Sonnenbotschafterin und „Herzkönigin“ Saskia I. den Asphalt unter den Füßen hatte. Der riesige orange leuchtende Judo-Drache der Samurai Bürstadt hatte besonders Spaß mit den jungen Zuschauern. Die Jüngsten hatten die größten Taschen, passend zum reichlichen Wurfmaterial. Musikalischen Schwung brachten der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt/ Hofheim, die Katholische Kirchenmusik Bürstadt und der Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Lorsch mit. Am Zugende thronten das Stadtprinzenpaar Sabine III. und Michael II. mit der VereinsAG hoch oben auf ihrer Burg und griffen mit vollen Händen in die Vorräte. Als der Wind zum Schluss auffrischte, kehrte er die Straßen schon mal ordentlich und wehte Anwohnern, die ihr Hoftor weit geöffnet hatten, ein paar Überreste hinein. Hannelore Nowacki

ZEIT GEDULD

Motivwagen einfallen lassen: „Die Zeit rennt … und wir rennen mit“ war zu lesen, dem laufenden Wecker wacker voraus. Bei den Jungbauern konnten sich die Zuschauer Appetit holen, auf ihrem Motivwagen war schön aufgemalt, was in der heimischen Erde gedeiht. 101 fastnachtliche Zugnummern boten den Zuschauern eine zweistündige Show mit prächtigen Kostümen wie bei den Lorscher Bürger-Funken, turnerischen Glanzleistungen im Pyramidenbau wie von den Cheerleadern des TV Bürstadt, vielen Garden und Tanzgruppen. Vom riesigen Lastwagen und Traktor bis zum Reisebus des 1. FCC „dumm gelaufen“, Limousinen und Handwägelchen war alles

VERSTÄNDNIS

die bei den Zugnummern und bei vielen Besuchern am Straßenrand und später auf dem Fastnachtsmarkt zu bewundern waren. Mit seinem Fels im Sturm fiel „Obelix“ unter den Zuschauern auf, die paar Kilo wurden Alexander Glanzner aus Bürstadt nicht zu schwer. Wird Bürstadt einen Airport bekommen? Die Anregung vom MGV Sängerlust war mit einem stattlichen Flieger auf dem Motivwagen illustriert, nachdem Bürstadt einen großen Campus und anderes mehr zu erwarten hat. Zum Motto des Fastnachtsumzugs „Die Zeit steht nicht still – Bürstadt sich verändern will“ hatte sich auch die TSG Bürstadt einige hübsche Malereien für ihren

Foto: Hannelore Nowacki

UNTERSTÜTZUNG LIEBE

Beim TV Bürstadt fährt immer die Sainäwwelskätt mit.

PFLEGE GESPRÄCHE

BÜRSTADT – „Alles ist sehr gut gelaufen, es war toll“. Diese Einschätzung gab Zugmarschall Jens Beilstein gegenüber dem TIP am Sonntagabend. Nach offizieller Schätzung der Vereins-AG hatten etwa 10.000 Besucher die Straßen gesäumt, kein Rekord, aber bei angekündigter Sturmlage eine eindrucksvolle Zahl. Im vergangenen Jahr belief sich die Schätzung auf zweitausend Fastnachter mehr. Hier und da, zum Beispiel in der Unterführung in der Nibelungenstraße, hatte der Zugmarschall Lücken in den ansonsten dicht gedrängten Besucherreihen ausgemacht. Das Wetter hatte am Sonntag reichlich Wind nach Bürstadt gebracht, doch der Fastnachtsumzug fand mit einigen Vorsichtsmaßnahmen statt. So musste die „Sainäwwelskätt“ ihren gewohnten hohen Aussichtsposten auf dem Motivwagen des Heimatund Carneval-Vereins (HCV) eintauschen gegen eine straßennahe Position. Was nicht weiter auffiel, denn sie winkte den Besuchern hoch motiviert zu. Hohe Auf bauten fehlten auch beim Narrenschiff des SSK 50, was der Pracht nicht schadete. Die Fahnenträger des HCV, die alljährlich eindrucksvoll riesige blau-weiße HCV-Fahnen schwenken, liefen ihren Garden sichtlich gut gelaunt ohne Fahnen voraus. Fastnacht ist ein Fest der Verkleidungen und fantasievollen Kostümierungen,

vom Verlegung trieb Meisterbe

UNTERSTÜTZUNG

NORDHEIM/WATTENHEIM – Der Förderverein der Steinerwaldschule war in Nordheim und Wattenheim Vielen in erster Linie als Träger der Schulkindbetreuung bekannt. Aufgrund der stets wachsenden, umfangreichen Aufgaben in diesem Bereich haben die bisherigen Vorstände im letzten Jahr einen neuen Träger gesucht und diesen in der Gemeinde Biblis gefunden. Dank dieser Ausgliederung der Schulkindbetreuung aus dem Förderverein sind nun die Aufgaben eines Vereinsvorstandes sehr viel überschaubarer. Diese sind die Organisation von Essen- und Kuchenbüffets beim Schul- und Stabausfest, die Organisation eines Standes beim Nordheimer Weihnachtsmarkt und die Verwaltung

9

www.rollrasen-werr.de

MITTWOCH, 26. FEBRUAR 2020


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Gold + Silber Ankauf in Lampertheim

Lampertheim

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

PROBLEME

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55

Sofort Bargeld

INFO: Kaufe Pelze aller Art,

Bitte Ausweis mitbringen.

Tel. (0 61 45) 3 46 13 86

Individuelle u. diskrete Beratung nach Terminvereinbarung

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Qualifizierte Nachhilfe

Klassenstufe 4 bis zum Abi, Ma., De., Engl., sehr preiswert!

(01 57) 92 34 74 01

Kurfürst Friedrich der III v. d. Pfalz n.e.V., Meute Weißkopfseeadler, Römerstraße 94, 18.30 Uhr Kirchenchor, Römerstraße 94, 20 Uhr Chor Mosaik, Römerstraße 94; Fr., 28. Februar, Gemeindebüro geschlossen, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-Luther-Haus; Sa., 29. Februar, 10 Uhr Konfi-Tag (bis 15 Uhr);

Kath. Frauengemeinschaft Bl06mi17

Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.

30 Jahre Goldankauf

cf.36mi19

ar.03sa19

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

Wir laden alle Mitglieder zu einer Mitgliederversammlung am So., 1. März, um 14 Uhr ins Jugendheim Mariä Verkündigung in der Hagenstraße ein. Es finden Wahlen statt und es soll über eine Neufassung der Satzung abgestimmt werden.

Lukasgemeinde

Impressum Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden H. Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck - E-Mail: beck@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10

Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig

Kleinanzeigen

Do., 27. Februar, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 16 Uhr Pfadfinder „Meute Weißkopfseeadler“, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 28. Februar, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-BonhoefferHaus, 17 Uhr Gottesdienst zur Tagung der Dekanatssynode anschl. Dekanatssynode in der Notkirche, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 29. Februar, 9.30 Uhr Konfi-Samstag zur Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes in der Notkirche; So., 1. März, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst, Konfirmanden;

Kath. Pfarrgruppe

Immobilien Vermietungen

Gesuche

LA: 2,5 ZKB, Keller, 2. OG, ca. 68 m², neu renov., an NR zu verm., WM 650,- €, Chiffre 8/1 LA: 3 ZKB, DG-Whg., 80 m², Dachterr. 60 m², Erstbezug, Keller, KM 1100,-  € + NK + KT, Tel. 017641617143 Biblis: Gartengesch.-Whg., 2 ZKB, Terr., Garage, Fahrradkeller, Garten, KM 500,- €, 30,- € Garage, + NK + 3 MM KT, frei ab 1.5.2020. Tel. 06245-3216 Lampertheim Ortsrandlage – erst mieten, 2026 kaufen ? 94 m², WG, 1. OG, 3 ZKB, EB-Küche und Esszimmer. Sehr hochwertige Ausstattung, ab 1.6. zu vermieten. KM 740,- € + 60,- € Garage + 210,- € NK. Mietschuldenfreiheitsbescheinigung + Schufaauskunft gewünscht. Chiffre 9/3

Gesucht: Haus mit Garten oder Baugrundstück von Privat! Ich freue mich über Ihren Anruf ab 17 Uhr. Tel. 06206-1307978 Von Privat: Haus im Nibelungengrund gesucht. Zustand egal, bitte alles anbieten. Tel. 01749086502

Bauplatz Bauplatz in Bobstadt/Umgebung für Enkel gesucht. Tel. 062452906817

Kleinanzeigen auch online aufgeben www.tip-verlag.de

Verschiedenes Kfz-Gesuche

Stellenanzeigen LA: Haushaltshilfe, deutschsprechend mit Führerschein evtl. auf Minijob-Basis gesucht, täglich ca. 3 Std. vormittags Mo., Mi., Fr., Chiffre 8/2 Suche Putzstelle in Lampertheim. Tel. 15730611438

Do., 27. Februar, 15 Uhr Krankenkommunion Mariä Verkündigung (AH), 16 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion und Austeilung des Aschenkreuzes Mariä Verkündigung (AH), 18.30 Uhr Eucharistiefeier St. Andreas; Fr., 28. Februar, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung (AH), 14.15 Uhr Paarsegnung Fath/Stierlin St. Andreas; Sa., 29. Februar, 18 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung

Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Do., 27. Februar, Gedächtnistraining 10 bis 11 Uhr, Cafeteria von 14 bis 16 Uhr, Sitzgymnastik;

Fibromyalgie SHG Nächstes Fibromyalgie-Treffen 28. Februar, 18 Uhr. Rücksprache Frau Halkenhäuser Tel: 53957

Die Karten-Abholer für die 6. Vorstellung der Saison 2019/2020 am Freitag 6. März, 19.30 - 21.10 Uhr, Phantom der Oper, können ihre Karten ab Mittwoch, 26. Februar im Rathauscenter abholen. Der Bus fährt die bekannten öffentlichen Bushaltestellen an, Abfahrt 18.20 Uhr Bahnhof Lampertheim und Folgende.

Jahrgang 1936/37 Wir laden zu unserem Monatstreff am 28. Februar, um 18 Uhr in das Gasthaus „Zur Krone“ ein.

Naturfreunde Am Do., 27. Februar, treffen wir uns um 11 Uhr am Bahnhof Lampertheim. Von dort wird nach Bürstadt gewandert. Einkehr ist im Back und Brauhaus Drayß. Die Strecke ist einfach ca. 6 km. Rückfahrt mit dem Zug möglich. Gäste sind herzlich willkommen.

Hofheim Evang. Kirche Do., 27. Februar,18 Uhr Jahreshauptversammlung/Vorstandswahlen des Ökum. Fördervereins Hofheim/Ried im Ev. Gemeindehaus. Mitglieder und Spender sind willkommen, 19.30 Uhr Frauentreff (Abendwanderung mit Einkehr)

Modellsportverein Wir veranstalten am Sa., 29. Februar, „Hessens größte Modellbaubörse“ in der Hans-PfeifferHalle in 68623 Lampertheim. Für Modell-Flugzeuge, Autos, Schiffe, Motoren u. Zubehör. Einlass: ab 6.30 Uhr für Verkäufer, ab 8 Uhr für Käufer. www.Modellsportverein-Hofheim.de, Kontakt: Joachim Götz Tel. 0170 9757482

Liebenzeller Gemeinde Mi., 26. Februar, 19 Uhr, Kreuzwegandachten; Do., 27. Februar, 9.30 Uhr, Winterspielspaß für Kinder (0-3 Jahren) Fr., 28. Februar, 9.30 Uhr Bibel + Brezel, Musikarche 16.10 Uhr und 17.10 Uhr;

Reitverein Hofheim Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung u.a. mit Neuwahlen für Sa., 29. Februar, um 17 Uhr ins Gasthaus „Nordemer Stubb“, Außerhalb 11 in 68647 Biblis-Nordheim. Bitte pünktlich sein.

Kath. Pfarrgruppe

Evangelische Kirche

Do., 27. Februar, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranz, 18 Uhr Hl. Messe; Fr., 28. Februar, 7 Uhr St. Michael Frühschicht, anschl. Frühstück im Gemeindezentrum, 17 Uhr Altenheim Gottesdienst (kann Hl. Messe oder auch Wortgottesdienst mit Kommunionfeier sein); Sa., 29. Februar, 18 Uhr St. Peter Jugendgottesdienst zur Firmeröffnung musikalische Mitgestaltung Gen Spirito;

Do., 27. Februar, Konfirmandenstunde entfällt, 16 Uhr Gottesdient im Haus am Weichweg, 19.30 Uhr Kirchenchor; Sa., 29. Februar, 9 Uhr KiKiMo; So., 1. März, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer

IG-Wanderfreunde Am So., 1. März, findet unsere nächste Wanderung statt zur „Nonroder Höhe“. Die Wanderung ist ca. 19 km lang und mittelschwer und z.T. etwas anstrengend. Treffpunkt ist am Alten Marktplatz, um 10 Uhr. Wanderführer ist Jürgen Seidler.

Evang. Kirche Do., 27. Februar, 17 Uhr Jugendtreff, 19 Uhr Besuchsdienstkreis; Sa., 29. Februar, 17 Uhr Spieleabend im grünen Sälchen

Singgemeinschaft Liederkranz Bürstadt und Bobstadt Singstunde am Fr., 28. Februar, um 19 Uhr im Vereinsheim der Garten- und Naturfreunde in Bürstadt.

Männergesangverein 1902 Die Mitgliederhauptversammlung findet am So., 1. März, um 15 Uhr, im Vereinsheim in der Waldgartenstraße statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 27. Februar in schriftlicher Form beim Vorsitzenden Klaus Ohl, Bürgermeister-Siegler-Str. 11, 68642 Bürstadt, eingereicht werden. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

VdK Ortsverband Am Di., 3. März, laden wir zum Info- und Kaffeenachmittag ab 14.30 Uhr in das Pfarrzentrum St. Michael, Bürstadt ein. Wie immer sind VdK Vorstandsmitglieder anwesend und beantworten gerne Fragen zur Arbeit des Sozialverbandes VdK. Der Zugang ist barrierefrei und neue Gäste heißen wir herzlich willkommen. Weitere Informationen bei Christel Niepötter, Telefon 06206/75558.

Cs35sa19

Der nächste Donnerstagstreff für Senioren aus Biblis, Wattenheim und Nordheim findet statt am 27. Februar von 14.30 bis 16.30 Uhr im katholischen Gemeindezentrum in Biblis.

Wirtschafts- und Verkehrsverein Herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung des Wirtschaftsund Verkehrsvereins Biblis am Di., 10. März, um 19.30 Uhr im Hotel + Restaurant „Lindenhof“, Biblis, Lindenstr. 33 . Anträge sind spätestens bis 28. Februar beim Vorsitzenden einzureichen.

FV Biblis Am Sa., 29. Februar, sammeln die Fußballer des FV Biblis wieder Altpapier. Bitte legen Sie das gebündelte Altpapier bis morgens 9 Uhr auf dem Bürgersteig. Vielen Dank für Ihre Mithilfe

GV Frohsinn Mi., 26. Februar, 19 Uhr gemischte Chorprobe. Mi., 4. März, Jahreshauptversammlung, Beginn 20.30 Uhr im Bürgerzentrum

MGV Liederkranz 1920 Am Di., 3. März, finden die Singstunden zu den gewohnten Zeiten statt: Projektkinderchor: 16 bis 17 Uhr, Männerchor: 18.45 bis 20 Uhr, Frauenchor: 20 bis 21.15 Uhr

Nordheim Evang. Kirche Fr., 28. Februar, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15.30 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“

Gesangsverein Do. 27. Februar, 19 Uhr Popchor, 20.15 Uhr Frauen beider Chöre, 20.45 Uhr Männer/gem. Chor;

Immer aktuell informiert im

Hausflohmarkt am 01.03., Einhausen, Mathildenstr. 10, 10-16 Uhr, Glas, Deko, Keramik uvm. aus Haushaltsauflösung.

www.tip-verlag.de

Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis

Nachhilfe LA: Suche Nachhilfe für Fachabitur in Mathe. Tel. 0173-9089827

Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

   5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw.

Profesionelle Kontaktanzeigen

Nachtfalke Klarissa Tel.: (0 62 41) 2 50 77

Donnerstagstreff

Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!

Pinnwand

Familie sucht Wohnmobil oder Wohnwagen, auch älter. Tel. 0175-6218404

Biblis

Bürstadt

Martin-Luther-Gemeinde NTM Mannheim Do., 27. Februar, 16 Uhr Stamm Regional-Abonnement

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

MITTWOCH, 26. FEBRUAR 2020

©

nk09mi15 awa33mi09 awa33mi09

awa33mi09

Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Name:

awa33mi09

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Möchten S e in Bild mit veröffeie n tl ic hen (+ 5,- €) ?

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).


LOKALES

MITTWOCH, 26. FEBRUAR 2020

Große Feier im Litauischen Gymnasium in Hüttenfeld

Sonnenbotschafterin in Glauchau

102. Jahrestag der Unabhängigkeit Litauens und 70 Jahre Litauisches Gymnasium / Hessischer Kultusminister Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz zu Besuch HÜTTENFELD – Die Litauische Gemeinschaft in Deutschland e.V. und das Litauische Gymnasium in Hüttenfeld begingen am 15. Februar eine große Feier: Anlässlich des 102. Jahrestages der Unabhängigkeit Litauens und des 70-jährigen Bestehens des Litauischen Gymnasiums lud die litauische Gemeinschaft zu einem Festakt ein. Zu den Gästen zählten zahlreiche Politiker, darunter Linas Linkevicius, Außenminister der Republik Litauen, Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister, Christian Engelhardt, Landrat des Kreises Bergstraße, Gottfried Störmer, Bürgermeister von Lampertheim, Matthias Wilkes, ehemaliger Landrat des Kreises Bergstraße, Susann Hertz, stellvertretende Amtsleiterin des Schulamtes für den Landkreis Bergstraße

und den Odenwaldkreis, Marijus Gudynas, Direktor des Departements für Auslandslitauer, Litauen und andere. Die Feierstunde im Schloss Rennhof begann um 14.30 Uhr mit den Nationalhymnen Litauens und Deutschlands gefolgt von einem Grußwort von Frau Weiß, Schulleiterin des Gymnasiums und Herrn Hermann, Vorsitzender der Litauischen Gemeinschaft in Deutschland. Linas Linkevicius, Außenminister der Republik Litauen, kam direkt von der Münchner Sicherheitskonferenz 2020. In seiner Festrede dankte er allen Exillitauern, die das Gymnasiums 70 Jahre unterstützt und erhalten haben. Herr Linkevicius überreichte dem Ehrenvorsitzenden der Litauischen Gemeinschaft, Dr. Vincas Bartusevicius, die Auszeichnung für die Verdiens-

te für die Republik Litauen. Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz, Hessischer Kultusminister, begrüßte die Litauische Gemeinschaft zum Fest der Unabhängigkeit Litauens, gratulierte dem Litauischen Gymnasium zum Jubiläum, grüßte in seiner Festrede die neue Direktorin des Litauischen Gymnasiums und freute sich über das informative Austauschgespräch mit dem Außenminister Litauens. Der Kultusminister Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz bezeichnete das Litauische Gymnasium als „ein besonderes Schmuckstück in der Schullandschaft und ein besonderer Juwel in Hessen, direkt an der Landesgrenze“. Der Minister konzentrierte sich auf das Litauische Gymnasium, das sich in 70 Jahren „einen sehr guten Ruf als Begegungsstätte zwischen Deutsch-

land und Litauen, als Leuchtturm Litauens in Deutschland, als eine Schule, in deren Curriculum auch litauische Fächer stehen, als eine Schule, in der im modernen und europäischen Geist unterrichtet wird, erarbeitet hat. Das Litauische Gymnasium feiert das 70. Gründungsjubiläum und war während der sowjetischen Okkupation Litauens ein Kristallisationspunkt litauischer Kultur in Freiheit“. Prof. Dr. Dr. h.c. Dietmar Willoweit, ehemaliger Präsident der bayerischen Akademie der Wissenschaften, stellte in seinem Vortrag „Die litauische Unabhängigkeitserklärung im Schatten deutscher Zukunftsvisionen“ die wichtigsten Ereignisse in Litauen und in Deutschland dar, die zur Unabhängigkeit Litauens geführt haben. zg

Kultusminister Hessen Prof. Dr. Ralph Alexander Lorz mit Susann Hertz, stellvertretende Schulamtsleiterin für den Kreis Bergstraße und den Odenwaldkreis und mit Foto: oh dem Kollegium des Privaten Litauischen Gymnasiums.

„SPD steht zum Litauischen Gymnasium“ Lampertheimer Sozialdemokraten äußern sich zu Antrag der AfD im Hessischen Landtag HÜTTENFELD – Die Lampertheimer SPD hat mit „einiger Verwunderung und großem Ärger“ einen Antrag der AfD aus dem Hessischen Landtag kommentiert. Die AfD forderte darin, den Zuschuss

für den Internatsbetrieb des litauischen Gymnasiums von jährlich 70.000 Euro seitens des Landes Hessen ersatzlos zu streichen. „Wir stehen ohne Wenn und Aber zum litauischen Gymnasium in unse-

rer Stadt. Es ist bezeichnend, dass die AfD eine Schule gegen Rassismus, die Internationalität und Völkerverständigung lebt, offensichtlich empfindlich treffen und Zuschüsse streichen will. Die AfD

11

hat gegen Lampertheimer Interesse gehandelt. Das ist nicht hinnehmbar. Wir bedanken uns bei den übrigen Fraktionen im Landtag, die diesen Antrag abgelehnt zg haben.“

Saskia I. feiert Fastnacht in Partnerstadt / „Auf jeden Fall einen Besuch wert”

Sonnenbotschafterin Saskia I. stattete pünktlich zu Karneval der Bürstädter PartFoto: oh nerstadt Glauchau einen Besuch ab.

BÜRSTADT – Pünktlich zur fünften Jahreszeit wurde Sonnenbotschafterin Saskia I. in die Bürstädter Partnerstadt Glauchau eingeladen. Auch dort wird kräftig Fastnacht gefeiert. Der Glauchauer Carneval Club (GCC) feierte zudem sein 50-jähriges Jubiläum. Zur Gala-Veranstaltung lud der GCC in das buntgeschmückte städtische Theater ein. Saskia I., die selbst eine engagierte Fastnachterin ist, ließ es sich nicht nehmen, die Partnerstadt Glauchau in Sachsen zu besuchen. Da passte es perfekt, am fastnachtlichen Treiben der Glauchauer teilzunehmen. Mit ihren eigenen Orden im Gepäck reiste sie zusammen mit ihrem Vater in die Partnerstadt. Dort wurde erst einmal eine Erkundungstour gemacht. Ziele waren das Glauchauer Schloss, das seine Besucher durch Jahrhunderte der glauchauer und der ostdeutschen Geschichte führt. „Hier fühlte ich mich natürlich ganz besonders wohl“, so die Geschichtsstudentin. „Es ist immer etwas Besonderes, Geschichte vor Ort erleben zu können“. Dass das Schloss auch Treffpunkt des Glauchauer Lebens ist, zeigte die von der Stadt organisierte Eisf läche, auf der alle kostenlos Schlittschuh laufen konnten. Weitere Ziele waren das Wahrzeichen Glauchaus, der BismarckTurm, und der schöngelegene Stausee. „Glauchau und seine Umgebung ist auf jeden Fall einen Be-

such wert. Die Landschaft ist unberührt und es finden sich immer wieder kleine Sehenswürdigkeiten, die Teil der deutschen Geschichte sind. Glauchau als Stadt bietet viele Möglichkeiten der Freizeitbeschäftigungen – und wenn einem die Ideen ausgehen, hilft das Touristen-Center gerne weiter“, resümiert Saskia I. Doch das Highlight des Besuchs war der abendliche Galaabend, veranstaltet vom GCC. In Abendgarderobe wurden Saskia I. und ihr Vater herzlich empfangen. Da auch der GCC die Tradition des Ordenaustauschs lebt, wurde die Bürstädter Repräsentantin zur Begrüßung mit dem Jubiläumsorden versorgt. Als Gegenzug bekamen die Gastgeber samt Funkenmariechen den Sonnenbotschafterorden überreicht. „Wir waren uns nicht sicher, wie man dort Fastnacht feiert, ob Helau gerufen wird oder ob es Büttenreden und Tänze gibt. Wir waren also sehr gespannt, was an dem Abend passiert.“ Mit „ZickZack-Helau“-Rufen feiert die Bürstädter Partnerstadt ihre Prunksitzungen. „Es war ein wunderschöner Abend. Es wurde über die Büttenredner viel gelacht und über die tänzerischen Leistungen gestaunt. „Ich durfte mich mit vielen Leuten jeden Alters unterhalten und wurde sofort gut aufgenommen. Ich kann jedem Fastnachter empfehlen, dort einmal an einer Veranstaltung teilzunehmen.“ So Saskia I., die sichtlich begeistert von der Partnerstadt Glauchau erzählt. zg

TIPPS FÜR DEN SCHÖNSTEN TAG IM LEBEN

Anzeige

Freude auf eine gelungene HOCHZEIT Gute Zeiten für Hochzeitsromantiker Zahl der Eheschließungen bleibt hoch, Scheidungen auf tiefstem Stand seit 1992

(djd). Die magische Marke von 400.000 hat auch 2017 deutlich gehalten: Gut 407.000 Paare haben sich im letzten Jahr in Deutschland nach Angaben des Statistischen Bundesamtes das Jawort gegeben. Das waren zwar geringfügig weniger Eheschließungen als 2016, aber deutlich mehr als beispielsweise noch 2013. In dem Jahr traten nur 373.000 Paare vor den Standesbeamten. Warum sich wieder mehr Menschen trauen, können die Statistiker nicht sagen, möglicherweise sehnen sich die Menschen in unsicheren Zeiten wieder nach Vertrautheit und Verbindlichkeit. Dafür spricht auch, dass die Zahl der Ehescheidungen in Deutschland 2017 auf den nied-

rigsten Stand seit 25 Jahren gesunken ist. Wer sich 2019 das Jawort geben will, sollte sich allmählich sputen. Auf den großen Hochzeitsmessen im Herbst und Winter kann man sich noch Anregungen für die Gestaltung holen, aber einige grundsätzliche Weichen müssen schon vorher gestellt sein. Beispielsweise die Wahl der Location: „Originelle Orte und beliebte Hotels und Restaurants sind in der Regel schon viele Monate im Voraus ausgebucht. Wer genaue Vorstellungen hat, sollte daher möglichst früh Ausschau halten und den Ort bis spätestens ein Jahr vor der Feier festmachen“, empfiehlt etwa Ulrich Biene von der Brauerei C. & A. Veltins. Je größer die

Hochzeitsgesellschaft, desto früher sei es nötig, den Ort der Feier festzumachen. Die Wahl der Location ist davon abhängig, was das Budget hergibt: Hochzeitsfeiern im Luxushotel oder in Schlössern sind ebenso möglich wie auf der Nordseeinsel oder in den Alpen. „Der Trend geht eindeutig zu originellen, ungewöhnlichen Orten“, so Biene. Die Einladungskarten werden üblicherweise bis zu einem halben Jahr vor dem Termin verschickt, damit sich Freunde, Verwandte und Bekannte den Tag freihalten können. Etwa ein Vierteljahr vor dem Fest sollte sich das Paar um das Hochzeitsmenü und die Getränke-

auswahl kümmern. „Alle Speisen sollte man am besten im Voraus einmal Probe essen, für die gute Gastronomie und für gute Caterer sei dieser Service selbstverständlich“, erklärt Ulrich Biene. Generell müsse man sich zwischen einem Restaurant und einer freien Eventlocation mit Caterer entscheiden. Wer eine freie Eventlocation bucht, kann gemeinsam mit dem Caterer in Sachen Speisen und Getränke individueller planen, insgesamt sind die Vorbereitungen dabei aber aufwändiger. Ein Restaurant dagegen nimmt dem Brautpaar fast alle Mühen ab - dafür gibt es allerdings auch einen engeren Rahmen bei der Gestaltung der Feier.

Ihr Rauschmayer-Juwelier

Kaiserstraße 5, 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 42 31

www.tip-verlag.de


MITTWOCH, 26. FEBRUAR 2020

12

WELLNESS, SCHÖNHEIT & GESUNDHEIT LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED

Anzeige

Schönheit ist auch eine Frage von Hightech Zeit für Dich – Ihr Institut für Dermakosmetik – länger jünger aussehen LAMPERTHEIM – In zehn Jahren so gut aussehen wie heute? Das lässt sich realisieren – weiß Stefanie Plischek aus Erfahrung. In ihrem Institut für Dermakosmetik – Zeit für Dich bietet sie mit ihrem Team beides an, die klassischen kosmetischen Behandlungen ebenso wie die Hightech-Behandlungen gegen die frühzeitige Hautalterung. 2004 hat sich Stefanie Plischek selbständig gemacht und ist seitdem eine bekannte Adresse für kompetente Behandlung in angenehmer Wohlfühlatmosphäre. Von den Produkten der Firma BABOR - der Nummer 1 der professionellen Hautpflege in Deutschland und zudem „Made in Germany“ – ist Stefanie Plischek schon lange überzeugt. Die Produkte sind in über 70 Ländern erhältlich, jedes einzelne ein Qualitätsversprechen. Neben der klassischen Hautpflege auch für zuhause

ist BABOR führend auf dem Gebiet der Hightech-Präzisionskosmetik, die höchste Wirksamkeit und Verträglichkeit miteinander vereint.

Hautpflege für Sie und Ihn im Institut Die Hautpflege beim Institut für Dermakosmetik wird ganz individuell auf den persönlichen Hauttyp abgestimmt, bei Bedarf auch mit dem Hautanalysegerät. Mehr Schönheit, mehr Selbstvertrauen, mehr Wohlbefinden – dieser Dreiklang gilt für die Damenwelt ebenso wie für die Herren. Dabei ist schöne Haut ein Stück Lebensqualität, die Visitenkarte, die man mit dem gepflegten Gesicht vorzeigt. In zehn Jahren so gut aussehen wie heute, die Hautalterung aufhalten – das ist unser Ziel. Zu den Klassikern gehören die Be-

In den Räumlichkeiten des Instituts für Dermakosmetik kann man sich wohlfühlen.

handlung der Couperose und der überempfindlichen Haut sowie die hormonell bedingten Hautprobleme der Teenager. Die Hauptpflegeprodukte für die Anwendung zuhause sind im Institut für Dermakosmetik während der Öffnungszeiten erhältlich oder im OnlineShop auf der Homepage www. kosmetik-plischek.de Auch Gutscheine zum Verschenken sind beliebt.

Schönheit – auch eine Frage der Technik Wer hat heute schon Zeit? Zeit für Dich ist reserviert beim Institut für Dermakosmetik, auch im Bereich der apparativen Kosmetik, die für ergebnisorientierte Behandlungen mit schneller Erfolgserwartung steht. Ideal auch für alle, die nicht zum Schönheitschirurgen unter das Skalpell wollen. Im Hightech-Verfahren sind die Microdermabrasion, der Ultraschall und das Micro Needling die Methoden der schonenden, nicht invasiven Anti-Aging-Behandlung. Beim Micro Needling kommen die Wirkstoffe dort an, wo sie sich am besten entfalten können, nicht nur auf der Hautoberfläche. Beim Micro Needling der neuesten Generation wird die hauteigene Regeneration und Kollagenproduktion intensiv angekurbelt und in einem zweiten Behandlungsschritt werden die Wirkstoffe durch ein spezielles Massagemodul besser im Gewebe verteilt. Stefanie Plischek, Beate Böh und Lena Wallinger beraten Sie gerne. Hannelore Nowacki

Im Institut für Dermakosmetik – Zeit für Dich freuen sich Stefanie Plischek (Mitte), Lena Wallinger (links) und Beate Böh auf ihren Besuch. Fotos: Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Zeit für Dich Institut für Dermakosmetik Inhaberin Stefanie Plischek Bismarckstraße 49 68623 Lampertheim Telefon 06206/155269 winfo@kosmetik-plischek.de www.kosmetik-plischek.de Öffnungszeiten: Montags geschlossen. Dienstags bis freitags 9 bis 12.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Samstags 9 bis 12.30 Uhr. Außerhalb dieser Öffnungszeiten gerne nach Vereinbarung.

Kleines Geräte, große Wirkung – bei der schonenden Micro-Needling-Behandlung gegen Hautalterung kommt Hightech zum Einsatz.

% 0 5 E L SA W IN TE R

ZEIT für DICH

INSTITUT FÜR

DERMAKOSMETIK

ssungen auf viele Markenfa

ILIALEN 2002200 I N A L L E N F . 2 .2 0 3 . 2 .0 2 7 – . 0 2 0 . IS 1 0 B RLMÄNGERT VVEO

MICRO NEEDLING DER NEUEN GENERATION

Feel the Power Entdeckerbehandlung I 60 Min.

109,- € Zeit für eine neue Brille, Zweitbrille, Bildschirmarbeitsplatzbrille, Sonnenbrille... Nutzen Sie den günstigen Moment!

MINERAL GLOW LIPS von

In sechs verschiedenen Farbnuancen erhältlich.

FÜR

SCHÖNHEIT & HAUTGESUNDHEIT

Kaiserstraße 16 a • 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 70 200 880 • Fax 06206 / 70 200 820

Direkt neben der Stadt-Apotheke

ar.09mi20

INSTITUT

© REVIDERM

Natürlich glänzende und geschmeidige Lippen

© REVIDERM

BENSHEIM Rodensteinstr. 22 Tel. 0 62 51/6 46 22 LAMPERTHEIM Kaiserstraße 17 Tel. 0 62 06/1 30 91 81 www.optik-akustik-graetz.de

KOSMETIK STEFANIE PLISCHEK Bismarckstraße 49 I Lampertheim I kosmetik-plischek.de

Die zart schmelzende Balm-Textur mit Micro Mineral Complex versiegelt die Feuchtigkeit in den Lippen und hinterlässt ein weiches und glattes Gefühl. Durch die reichhaltige Formel mit Rizinusöl werden die Lippen vor Umwelteinflüssen geschützt und erhalten einen natürlich-schimmernden Glanz.

BIBLIS Darmstädter Str. 36 Tel. 0 62 45/75 85


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.