SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 8. März 2017 · KW 10 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Integrationslotsen sollen Türen in die Gesellschaft öffnen
Neuheiten Frühjahr 2017
Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim gehen bei Ausbildung mit Lernmobil Viernheim Hand in Hand verstanden werden. Dabei ist eine gelungene Integration Grundvoraussetzung für ein friedliches Zusammenleben verschiedener Kulturen in der Gesellschaft. Deshalb gehen die Stadt Bürstadt und die beiden Gemeinden Biblis und Groß-Rohrheim gemeinsam mit dem Lernmobil Viernheim im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit Hand in Hand und bilden Ehrenamtliche zu Integrationslotsen aus. Diese sollen dabei
helfen, solche Verständigungsbarrieren abzubauen. Am Montag unterzeichneten die Bürstädter Bürgermeisterin Barbara Schader sowie ihre Amtskollegen Felix Kusicka aus Biblis und Rainer Bersch aus Groß-Rohrheim den entsprechenden Vertrag. In Lampertheim funktioniert das Konzept mit den Integrationslotsen bereits und soll nun auch in den drei anderen Riedgemeinden umgesetzt werden. Die Lotsen sind
Hand in Hand für eine gelungene Integration: Bürstadt, Biblis,Groß-Rohrheim gund das Lernmobil Viernheim gehen gemeinsam voran. Foto: pixabay.com
dabei Ansprechpartner für alle Bürger und sollen gemeinsam mit diesen zum Abbau von sprachlichen und kulturellen Barrieren beitragen. Zudem leisten die Integrationslotsen Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen und beim Verstehen der Strukturen in Deutschland, begleiten bei Ämter- und Behördengängen oder zu Gesprächen in Schule und Kita und sie vermitteln in kulturellen Konf liktsituationen. Schön wäre es, wenn sich Interessierte mit verschiedenen Sprachhintergründen finden würden, um eine größtmögliche Zahl an Menschen mit Zuwanderungsgeschichte erreichen und diese unterstützen zu können. „Es ist wichtig, den Zugang zu unserer Gesellschaft zu erleichtern“, stellte Bürgermeisterin Barbara Schader klar. „Dazu ist es wichtig, Menschen auszubilden, die Unterstützung und Hilfe leisten wollen. Lassen Sie sich qualifizieren!“„Das Lernmobil ist ein sehr guter Partner, der eine qualifizierte Ausbildung gewährleistet“, erläuterte Groß-Rohrheims Bürgermeister Rainer Bersch, der Fortsetzung auf Seite 2
Ein Gesamtkunstwerk der guten Unterhaltung
HORLÉ
Lampertheim
Kaiserstraße 19, zwischen Dom und Schillerplatz
GOLD A N K A U F
ZU HÖCHSTPREISEN
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Konzert „Tach, Herr Bach 2017“: Musikschule mit Kollegium als Bühnenstars in ausverkaufter Notkirche LAMPERTHEIM – Die Magie des vielfarbigen Lichts verband sich mit der Vielfalt der Musik, Raum für Geselligkeit und Zeit für den Genuss ausgewählter Weine, die Dekan Karl Hans Geil besorgt hatte. Üppig mit Käse und Trauben befüllte Schälchen und feine Häppchen rundeten das Angebot ab. „Tach, Herr Bach“ hieß es am Samstagabend zum dritten Mal in Folge – ein stimmungsvoller Konzertabend in der ausverkauften Notkirche. Der Erlös dieser erfolgreichen Konzertreihe, die in Zusammenarbeit der Musikschule Lampertheim mit dem Lions Club und Rotary Club sowie „cul-
@
tur communal“ präsentiert wird, kommt der musikalischen und sozialen Arbeit der Musikschule zugute. Im Titel weist der neue Zusatz „2017“ darauf hin, dass sich das Publikum jedes Jahr auf ein neues Programm freuen darf, wie Dr. Nikolaus Selzer, Vorsitzender des Trägervereins der Musikschule und Vertreter des Lions Clubs, in seinen Begrüßungsworten hervorhob. Als Vertreterin des Rotary Clubs begrüßte Marianne Michels-Junglas die Konzertbesucher. Bürgermeister Gottfried Störmer als Schirmherr wünschte allen einen vergnüglichen Abend. Fest steht bereits – im nächsten Jahr geht es
weiter mit „Tach, Herr Bach 2018“. Einzig das bewegende Stück von Johann Sebastian Bach aus seinen „Brandenburgischen Konzerten“, das Klavierlehrer Maurizio Viggiani zur Einstimmung auf den fast vierstündigen Konzertabend spielte, wird als Erkennungsmelodie wohl auch in den nächsten Jahren zu hören sein. Die Bühnenstars dieser Konzertreihe kommen aus dem Lehrerkollegium der Musikschule Lampertheim, alle sind erfahrene und weit gereiste Künstler ihres Fachs, die ihr Publikum stets aufs Neue zu überraschen wissen. Musikschulleiter Joachim Sum bewies als Moderator, dass die
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Spanisches Temperament drückte das Carmen-Medley von Georges Bizet aus, das Pianistin Svitlana Karikh, Gabi NoeMüller am E-Bass und Elena Haag am Akkordeon umsetzten. Foto: Hannelore Nowacki
Kunst des heiteren Worts im Zusammenklang mit fachkundigen Hinweisen, vom Publikum gern gehört wird. Georg Friedrich Händel und Johann Sebastian Bach zählen zu den größten Organisten ihrer Zeit, wie Sum anmerkte, ihre für die Orgel komponierten Werke entfalten aber auch mit Gitarren und Akkordeon ihren Zauber. Gastgitarrist Stefan Hladek und Rudi Weinacker spielten die Chaconne G-Dur mit 21 und Variationen HWV 435 von Händel mit meditativem Zartgefühl. Akkordeon kann auch Orgel, Elena Haag vollbrachte dieses Kunststück beim Orgel-Präludium g-Moll BWV 558 von Bach. Joachim Sum spielte das beschwingte Stück „Variaciones sobre Carnaval de Venecia de Paganini“ von Francisco Tárrega mit folkloristischem Anklang als Solist auf der Gitarre. Maurizio Viggiani entlockte dem Klavier bei „Fantasie op. 28“ von Alexander Nikolajewitsch sanft im Raum schwebende Töne, die er bis zur gefühlvollen Ekstase steigerte. Bei der lustigen „Tritsch Tratsch Polka“ von Johann Strauß tanzten sechs Hände über die Klaviertasten, eine temperamentvolle Präsentation von Svitlana Karikh, JuHee Oh und Maurizio Viggiani. Nach gut einer Stunde ging der erste von drei Konzertteilen zu Ende, zwei 25-minütige Pausen verbanden die Teile. Paul Reade komponierte die „Victorian Kitchen Garden Suite“, die Anja Leonbacher mit Klarinette und Susanne Weinacker an der Harfe feinfühlig Fortsetzung auf Seite 2
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 12 % - 40% billiger 09.03. - 11.03.
gefüllter Schweinebug
28% 1 kg 6,90 Schlemmerschnitzel 23% 1 kg 8,90 Fleischspieß m. Schafskäsefüllung 14% 1 kg 9,90 Leberknödel Bayrische Art Dauertiefpreis 1 kg 7,90 Zungenblutwurst 25% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 13.03. - 15.03. 2017
Lyoner + Lyonerwürstchen 40% 1 kg 6,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 mageres Rindergulasch 16% 1 kg 10,90 feine Mettwürstchen eig. Herst. 10% 1 kg 8,90 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiß Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Der neue Golf. Mit neuesten Assistenzsystemen.
Abbildung zeigt Sonderausstattungen.
Autohaus Wiest GmbH
Wir bitten um freundliche Beachtung
Robert-Bosch-Str. 17–19, 64625 Bensheim Tel. 06251/10900 www.wiest-autohaeuser.de
Ab 1. März 2017 in neuen Praxisräumen
HNO-Praxis Dr. med. Martin Hönig Kaiserstraße 34 in Lampertheim Schwindelambulanz • ambulante Operationen • türkisch-sprachige Sprechstunde
Tel. 06206 - 952992 • www.hno-arzt-lampertheim.de
Winterpreise und für Haustüren Fenster
ar.08sa17
BIBLIS/BÜRSTADT/GROSSROHRHEIM – Vielen Bürgern ist diese Situation bekannt: Menschen mit Zuwanderungsgeschichte stoßen nicht nur sprachlich, sondern auch kulturell an ihre Grenzen, wenn sie mit Institutionen, Behörden, Schulen oder Krankenhäusern kommunizieren müssen. Auch Vertreter der Einrichtungen und Institutionen sehen viele Fragezeichen, wenn sie nicht nachvollziehen können, warum sie nicht
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de
2 Kurz notiert KrabbelkäferKinderbasar BÜRSTADT - Am Samstag, 11. März, richtet das Flohmarktteam der Krabbelkäfer seinen Kinderbasar im Bürgerhaus Bürstadt aus. Angeboten wird Kinderbekleidung von Gr. 50 bis 188, Umstandsmode, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr in sortierter Art. Der Einlass für Schwangere ist ab 15 Uhr, gegen Vorlage des Mutterpasses darf eine Begleitperson mit in den Verkaufssaal. Von 16 bis 18 Uhr findet für alle anderen der Verkauf statt. Die Änderung der Öffnungszeiten gilt nur für diesen Kinderbasar. Der Erlös kommt wie immer Kindern zugute. zg
Sitzgymnastik in der „Alten Schule” LAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 9. März findet wieder die beliebte Sitzgymnastik in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ statt. Christa Wolf wird Bewegung in die Caféteria bringen. Getreu dem Motto „wer rastet, der rostet“ sind alle Interessierten herzlich willkommen. Dieses Angebot findet jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr statt. Der Caféteriabetrieb beginnt wie gewohnt um 14 Uhr mit Kaffee- und Kuchenbewirtung und endet um 16 Uhr. zg
Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 9. März um 20 Uhr den Film „Egon Schiele – Tod und Mädchen “. Am Samstag und Sonntag 11. und 12 März jeweils um 20 Uhr läuft die 3D-Vorstellung „The Great Wall“ “. Am Sonntag um 15 Uhr wird der Film „Offline - Das Leben ist kein Bonuslevel“ gezeigt. zg
Internationaler Spieleabend BÜRSTADT – Am heutigen Mittwoch, 8. März, lädt das Bürstädter Netzwerk Asyl um 20 Uhr im Gemeindezentrum St. Peter zu einem internationalen Spieleabend ein. In Kleingruppen werden Karten- und Brettspiele gespielt und dabei Kontakte geknüpft sowie miteinander ins Gespräch gekommen. Wer gerne spielt und Asylbewerberinnen und Asylbewerber kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen. Es können gerne eigene Spiele mitgebracht werden, bevorzugt solche mit relativ einfach zu erklärenden Spielregeln. zg
LOKALES
MITTWOCH, 8. MÄRZ 2017
Solidarität mit den Frauen auf den Philippinen
Integrationslotsen sollen Türen …
Weltgebetstag der Frauen für Gerechtigkeit mit Gottesdienst in Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM – „Die Philippinen sind mit mehr als 7.000 Inseln ein Land voller Schönheit und Gegensätze“, heißt es in der Broschüre zum Weltgebetstag der Frauen, der am Freitag in Deutschland und in Lampertheim mit eigenen Gottesdiensten und geselligen Zusammenkünften begangen wurde. Gegensätzlich sind die Landschaften der Philippinen, „auf der einen Seite tiefgrüne Urwälder, tropische Riffe und die berühmten Reisterrassen, auf der anderen Seite zerstörerische Naturgewalten wie Vulkane und Taifune“. Aber es gibt auch bedeutende soziale Gegensätze innerhalb der Bevölkerung, die zu über 80 Prozent römisch-katholisch ist. Frauen erleben in ihrem Land einen Mangel an Gerechtigkeit, prekäre Löhne und Arbeitsbedingungen, Gewalt und Diskriminierung trotz bestehender Gesetze, Armut und Rechtslosigkeit. Davon sprechen drei Frauen, die in der Broschüre mit ihren Erlebnissen zu Wort kommen. In der Kirche Mariä Verkündigung hatten sich zum besonderen ökumenischen Gottesdienst mit der Frage „Was ist denn fair?“ zahlreiche Frauen und einige Männer versammelt, um für die Frauen auf den Philippinen zu beten, zu singen und in der Kollekte für Projekte Geld zu sammeln. Beim anschließenden Treffen aller interessierten Frauen und Männer im Jugendheim gaben die Organisatoren bekannt, dass die Kollekte die stattliche Höhe von exakt 827,80 Euro ergeben habe. Zur Bedeutung der Kollekte sagt eine Frau in der Broschüre: „Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Frauen selbstbestimmt leben können. Auf dem Weg dorthin brauchen wir Zeichen gelebter Solidarität. Ein Zeichen ist unsere Kollekte, mit der wir weltweit Projekte unterstützen, die Frauen und Mädchen stärken“. Aus allen Konfessionen, die in Lampertheim vertre-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Frauen aller Konfessionen in Lampertheim gestalteten den Gottesdienst in Mariä Verkündigung mit Wortbeiträgen aus der Broschüre zum Weltgebetstag der Frauen 2017. Foto: Hannelore Nowacki
ten sind, hatten sich etwa zwanzig Frauen um die Organisation und Gestaltung des Weltgebetstages gekümmert, der im Wechsel alle vier Jahre in Mariä Verkündigung stattfindet. Brigitte Hartnagel, Erste Vorsitzende der Frauengemeinschaft, hieß die Gottesdienstbesucher herzlich willkommen, und begann aus der Broschüre zu lesen. Die Bilderschau auf der großen Leinwand zur Illustration der Vorträge fiel aus technischen Gründen aus, aber auch ohne Bilder schafften es die Frauen, den Zuhörenden ein Bild von der Lage der Frauen auf den Philippinen zu vermitteln. Die philippinischen Frauen rücken dieses Jahr das Thema „Gerechtigkeit“ ins Zentrum ihrer Liturgie. Künstlerin und Methodistin Apol hat das Bild zum Weltgebetstag 2017 gemalt, das auch die Broschüre schmückt. „Spiritualität und Engagement für Gerechtigkeit sind eng miteinander verknüpft“, meint das Deutsche Weltgebetstagskomitee. Im Wechsel lasen die Frauen der Lampertheimer Gemeinden die Beiträge und Gebete aus der Broschüre vor, gemeinsam mit den Gottesdienstbesuchern wurden elf Lieder aus der Broschüre gesungen, darunter „Für die Heilung aller Völker“ und „Let justice roll down“. Beatrix
Holz am E-Piano und Rosi Schlesinger an Trommel und Reisrohr begleiteten die Lieder. Seit 70 Jahren gibt es den Weltgebetstag der Frauen in Deutschland, seit über dreißig Jahren engagiert sich Brigitte Hartnagel dabei. Früher seien mehr Frauen in die Kirche gekommen, erinnerte sie sich. Im Jugendheim hatte die Frauengemeinschaft die Tische für die Gäste frühlingshell mit weißen Tulpen gedeckt und eine LinsenGemüse-Suppe nach philippinischem Rezept zubereitet. Zweierlei Kuchen hatten sie frisch gebacken, Bilingka-Kuchen mit Reismehl und Kokosmilch und Streuselkuchen mit Mangostückchen, hübsch in Papierförmchen als mundfertige Happen angeboten. Marianne Fritsch, Zweite Vorsitzende der Frauengemeinschaft, kommentierte eine informative Bilderschau über das Leben auf den Philippinen, teilweise mit Bildern einer jungen Frau, die dort ihr Freiwilliges Soziales Jahr verbrachte. Bei anregenden Gesprächen verweilten die Frauen gerne. Jede hatte im Gottesdienst ein Tütchen mit Reis erhalten, der auf den Philippinen „Leben“ bedeutet. Bis heute sei ein Tag ohne Reis unvorstellbar, heißt es in der BroschüHannelore Nowacki re.
Vereine bekommen Punkte Aktion „Saubere Landschaft“ am 18. März – anmelden bis 9. März
Seniorennachmittag LAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 9. März, sind alle Senioren um 14 Uhr in das Jugendheim Mariä Verkündigung in der Hagenstraße zum geselligen Beisammensein eingeladen. zg
31. Flohmarkt „Rund ums Kind“ HÜTTENFELD – Am Samstag, 11. März, findet um 14 Uhr der 31. Flohmarkt „Rund ums Kind“ in Hüttenfeld im Pater-Delp-Zentrum, neben der katholischen Kirche, Lampertheimer Straße 8 statt. Der Frauentreff der katholischen Pfarrgemeinde lädt dazu herzlich ein. Der Erlös kommt – wie jedes Jahr – der Kinder- und Jugendarbeit der katholischen Pfarrgemeinde Herz-Jesu zugute. Die Standgebühr beträgt einen Kuchen oder 5 Euro. Reservierungen für Tische können telefonisch bei Annette Eder unter 0172/8272347 vorgenommen werden. ehr
Zweite Sitzung LAMPERTHEIM – Die zweite Sitzung des Akteneinsichtsausschusses findet am Dienstag, 14. März um 19 Uhr, im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim statt. zg
Fortsetzung von Seite 1 sich in seiner Gemeinde bereits über eine ausgebildete Person als Integrationslotsen freuen kann. Insgesamt werden nun 20 neue Lotsen für alle drei Gemeinden ausgebildet. „Gerade Menschen, die auf der Flucht waren und zu uns gekommen sind, sollten wir überzeugen, sich hier zu engagieren.“ „Hier wird allumfassende Beratung geboten, nicht nur für Flüchtlinge, sondern auch für alle europäischen und außereuropäischen Mitbürger”, betonte der Bibliser Bürgermeister Felix Kusicka, der darauf hinwies, dass „wir die freiwilligen Helfer nicht überfordern dürfen. Es muss ein Miteinander sein, dazu ist diese Kooperation sehr wichtig.” Zielgruppe sind jedoch nicht nur Menschen mit Migrationshintergrund, denn wie die Erfahrung zeigt nehmen immer wieder auch Deutsche die Hilfe der Integrationslotsen beim Ausfüllen von Formularen in Anspruch. Am Dienstag fand im Rathaus Bürstadt zudem eine Informations-
veranstaltung für alle, die an der Ausbildung Interesse haben, statt, den dem diese mehr über die Inhalte und den Ablauf der Ausbildung, die Anforderungen und die Aufgaben der zukünftigen Integrationslotsen erfahren konnten. Die Veranstaltung war bei Redaktionsschluss des TIP noch nicht beendet. Wer darüber hinaus Interesse hat, kann sich bei weiteren Fragen gerne per E-Mail unter integrationslotsen@lernmobil-viernheim.de oder telefonisch unter 06206/75638 an den Verein für pädagogische und soziale Bildungsarbeit wenden. Benjamin Kloos
Info Wer mehr über das Lernmobil Viernheim erfahren möchte, hat dazu im Rathaus in Bürstadt Gelegenheit: Denn dort ist bis zum 24. März die Ausstellung „30 Jahre Lernmobil Viernheim e.V.“ zu sehen, die am Montag offiziell im Rahmen einer Vernissage eröffnet wurde.
Ein Gesamtkunstwerk der guten Unterhaltung Fortsetzung von Seite 1 interpretierten. Mit dem CarmenMedley von Georges Bizet brachten Elena Haag am Akkordeon, Pianistin Svitlana Karikh und Gabi Noe-Müller am Bass spanisches Flamenco-Temperament auf die Bühne. Als Trio begeisterten Cathrin Ambach an der Querflöte, Edwin Monninger am Violoncello und Karsten Opitz an der Gitarre mit „D’un aire d’una mujer“ aus „Trio Sefardi“ mit orientalischen und jüdischen Einflüssen. Edwin Monninger (Violoncello) und Ju-Hee Oh (Klavier) setzten mit „Grand Tango“ des Tangomeisters Astor Piazolla den dramatisch-gefühlvollen Weltschmerz-Schlusspunkt vor der zweiten Pause. Tango verträgt sich gut mit Akkordeon und Klavier – Elena Haag und Svitlana Karikh brachten dem „Tango pour Claude“ von Richard Galliano sogar eine jazzige Note bei. Daniele Aprile zelebrierte sein eigenes Stevie Wonder Medley auf der Gitarre – ein klangliches Wunderwerk mit orchestraler Wirkung, perkussiv und fingerstylistisch Ton für Ton feinfühlig angereichert. Bei den folgenden drei musika-
lischen Beiträgen füllte sich die Bühne mit Musikern. Im Stück „O Pica-pau“ von Spechtbeobachter Karsten Opitz scheint ein fleißiger Specht mit munterer Vogelschar im Wald zu leben, so wie Moderator Sum es dem Publikum angekündigt hatte, musikalisch schwungvoll umgesetzt von Cathrin Ambach (Querflöte), Daniele Aprile und Karsten Opitz (Gitarre), Joachim Sum (Bass) und Jonas Wichert (Percussion). Ambach, Aprile, Sum und Wichert illustrierten beim Stück „Bourrée“ die unterhaltsame Verbindung von Rockband „Jethro Tull“ und Bach. „Make die Gitarre great again“ rief Sum, bevor sich auf der Bühne die sieben Gitarrenspieler mit Bass (Daniele Aprile), Trompete (Georg Burghardt), Gesang (Dorothee Liebig) und Schlagzeug (Jonas Wichert) zum großen Finale mit dem mexikanischen Lied „Malagueña salerosa“ von Galarza und Burgos vereinigten. Als Gastgitarrist kam der frühere Musikschulleiter Hans-Joachim Riess auf die Bühne. Mit großem Applaus und Zugaberufen belohnte das Publikum die Aufführung. Hannelore Nowacki
Leserbrief …
… zur aktuellen Politik in Bürstadt Im vergangenen Jahr beteiligte sich auch der Boxring Bürstadt 1980 an der Aktion „Saubere Landschaft”.
BÜRSTADT – Die Stadt Bürstadt lädt alle herzlich ein, an der Aktion „Saubere Landschaft am 18. März teilzunehmen. Bürstädter Vereine, die sich an dieser Aktion beteiligen, werden mit Punkten nach den Vereinsförderrichtlinien belohnt. Treffpunkt in Bürstadt Mitte ist um 8.45 Uhr die Feuerwehr in der Römerstraße, im Stadtteil Bobstadt um 9.30 Uhr bei der Feuerwehr sowie in Riedrode um 9.45 Uhr bei der Feuerwehr. Alle Helfer sind unmittelbar nach der
Aktion „Saubere Landschaft“ zu einem Imbiss um 12.30 Uhr im Feuerwehrstützpunkt Bürstadt Mitte in der Römerstraße eingeladen. Für die Helfer aus Bobstadt steht am dortigen Feuerwehrgerätehaus um 12.25 Uhr ein Fahrdienst nach Bürstadt Mitte bereit. In Riedrode werden die Helfer ihren Imbiss im Riedroder Feuerwehrgerätehaus einnehmen. Feldgemarkungen, Waldränder und Ortsrandbereiche sollen gesäubert werden. Landwirte, Ordnungsamt und der städ-
Foto: oh
tische Bauhof arbeiten bei der Planung zusammen. Bürgermeisterin Barbara Schader hofft auf rege Beteiligung von Bürgern und Vereinen, die jährlich tonnenweise Abfälle sammeln. „Eigentlich traurig, dass wir es tun müssen“. Die Anmeldung bei der Stadtverwaltung zur Teilnahme an der Aktion wird bis zum 9. März erbeten: Telefonisch unter 06206/701-124 oder per E-Mail an mechthild.faeustle@buerstadt.de. Hannelore Nowacki
Die ein oder andere Personalie der AfD auf Bundesebene ist sicher kritisch zu betrachten. In Bürstadt allerdings ist die AfD die einzige Partei, die sich den Anliegen der Bürger annimmt. Während die anderen Parteien unisono ins gleiche Horn stoßen, betrachtet die AfD viele Themen, wie die Bebauung der Turnvater Jahn-Platzes, die Zerstörung der Bahnhofsallee, die Messplatzbebauung in Bobstadt oder die Veräußerung von städtischen Grundstücken kritisch und hört den Menschen zu. Die Bürger, die etwa gegen die Bebauung des Turnvater JahnPlatzes mit ihrer Unterschrift protestiert haben, sind mitnichten
von der AfD aufgestachelt, wie Herr Siegl meint, sondern können sich durchaus ihr eigenes Bild machen. Dass die SPD sich nicht ihren Genossen von der AWO in den Weg stellt, war zu erwarten. Da die anderen Parteien beim AWOProjekt auf SPD-Linie liegen, stimmen Siegl & Co. im Gegenzug anderen Projekten zu, so unsinnig sie auch sein mögen. Das ist Politik in Bürstadt. Walter Kraft (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
LOKALES
MITTWOCH, 8. MÄRZ 2017
3
„Spargelwanderung ist Publikumsmagnet mit großer Strahlkraft” Sponsoren und Flyer für großes Ereignis am 30. April vorgestellt / Shuttleservice erweitert BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Langsam hält der Frühling Einzug und mit der Spargelwanderung, die am 30. April ihre nunmehr sechste Auflage feiert, wirft ein großes regionales Ereignis seine Schatten voraus. „Vorfreude ist die schönste Freude. Wir setzen uns gemeinsam in Bewegung und schaffen Begegnung” begrüßte Bürstadtes Bürgermeisterin Barbara Schader im Rahmen einer Pressekonferenz der beteiligten Städte Bürstadt und Lampertheim am Freitag. „Die Spargelwanderung ist ein besonderes Highlight, das immer wieder verbessert und ausgebaut wird. Dabei ist es wichtig, Partner zu finden, die genauso begeistert sind wie die Bürgermeister. Daher möchten wir heute neben dem Flyer, der mit der Rekordauf lage von 130.000 Exemplaren aufgelegt wurde, besonders die Sponsoren vorstellen: Energieried als Hauptsponsor sowie die Sparkasse Worms-Alzey-Ried, die Volksbank Darmstadt-Südhessen und die Bergsträßer Winzer.” Denn Wein und Spargel gehörten schließlich zusammen, und so sei es eine große Freude, mit Caroline Guthier eine Deutsche Weinprinzessin a.D. und gleichzeitig schönste Botschafterin des Bergsträßer Weines sowie die Lampertheimer Spargelkönigin Stefanie II. begrüßen zu dürfen. „Es liegt mit am Herzen zu verdeutlichen, wie wichtig diese Veranstaltung für die Region ist, bei der wir gemeinsam ein Fest feiern, über Stadtgrenzen hinweg.
Wir stellen die Region in den Vordergrund, mit Spargel, Wein und den vielfältigen Angeboten”, ergänzte Lampertheims Bürgermeister Gottfried Störmer, der betonte: „Am 30. April ist der Frühling da!” Die Sponsoren freuen sich ebenfalls bereits auf das große Event. So führte Energieried-Geschäfts-
führer Frank Kaus aus, dass „die Spargelwanderung einen sehr hohen Wert für beide Städte habe. Wir unterstützen dies sehr gerne als Hauptsponsor, so wie Energieried in der Region vielfältig als Sponsor auftritt. Denn wir haben hier einen Publikumsmagnet mit großer Strahlkraft.”
„Es ist gut für die Region, dass es regionale Unternehmen gibt, die Veranstaltungen und die Städte unterstützen. So wie die Sparkasse Worms-Alzey-Ried, die seit 75 Jahren im Ried tätig ist”, betonte Dr. Marcus Walden, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse WormsAlzey-Ried. „Dabei leben wir die
Idee, über die Tätigkeit als Finanzdienstleister hinaus die Region zu unterstützen, denn den Menschen soll es gut gehen.” Den Bezug „Aus der Region, für die Region” stellte auch Olav Diehl von der Volksbank Darmstadt-Südhessen her – „wir freuen uns, die Spargelwanderung auch bei der
Freuen sich auf die Spargelwanderung: Spargelkönigin Stefanie II., Caroline Guthier (Bergsträßer Winzer), Frank Kaus (Energieried), Bürgermeister Gottfried Störmer, Olav Diehl (Volksbank Darmstadt-Südhessen), Bürgermeisterin Barbara Schader und Dr. Marcus Walden (Sparkasse Worms-Alzey-Ried; v.l.). Foto: Benjamin Kloos
6. Veranstaltung unterstützen zu können. Events wie diese gehören dazu, um die Region nach außen bekannt zu machen.” Die Spargelwanderung führe „regionale Produkte von der Kultur über den Spargel bis zum Wein zusammen. Das regionale Denken gewinnt immer mehr an Bedeutung”, begründete Caroline Guthier das Engagement der Bergsträßer Winzer, während für Spargelkönigin Stefanie II. ein Höhepunkt ihrer Amtszeit ansteht: „Ich freue mich als Spargelkönigin natürlich besonders auf diesen Tag. Denn dann gibt es endlich wieder Spargel! Die Spargelwanderung spricht eine große Zielgruppe an, es ist eine tolle Gelegenheit, einen wunderschöneren Tag mit der Familie in der Natur zu verbringen und gleichzeitig erfahren zu können, wie der Spargel wächst und gestochen wird.” Die Verbindung zw ischen Kunst, Kultur, Begegnung und Genuss wird auch im neuen Flyer sichtbar – auch durch das gemeinsame Grußwort beider Bürgermeister. In diesem sind auch die Neuerungen zu finden, so wird der beliebte Shuttleservice weiter ausgebaut und die Zeit von 10 bis 18 Uhr angepasst, bei flexibler Handhabung der Zeiten bei gutem Wetter. Über das genaue Programm der diesjährigen Spargelwanderung wird der TIP rechtzeitig im Vorfeld des 30. April informieren – damit auch in diesem Jahr gilt, was Bürgermeister Störmer so treffen betonte: „Leben wie Gott in Frankreich? Nein, wie bei uns!” Benjamin Kloos
4
STADTNACHRICHTEN
Aufregende Seefahrten mit Noah
Freudige Anlässe
Vier Bibel-Erzählnachmittage fßr Kinder / Auftakt am 10. März
Wir gratulieren zum 18. Geburtstag!
LAMPERTHEIM – Aus Anlass des Reformationsjubiläums wird die Pfarrerin Sabine Sauerwein vier Bibel-Erzählnachmittage in der StadtbĂźcherei Lampertheim gestalten. Jeder der Erzählnachmittage steht unter einem anderen Thema. Der Auftakt am 10. März steht unter dem Motto „Aufregende Seefahrtenâ€?. Die erste Geschichte erzählt von der Arche Noah, danach geht es um einen groĂ&#x;en Fischfang und eine Fahrt im Sturm. Beim
Liebe Chantal (Chana),
Dir soll die Zukunft BlĂźten tragen, in allen Farben leuchtend schĂśn. Viel Freude soll an den Tagen hell Ăźber deinem Leben steh‘n. Alles Liebe wĂźnschen Dir Kalli & Julchen
Familienanzeigen
...immer eine schĂśne Ăœberraschung! Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
nOTDiensTe Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 8. März 9. März 10. März 11. März
Zahnärzte
bel bekam. Pfarrerin Sabine Sauerwein wird die Geschichten aus der Bibel frei erzählen, und sie somit fßr die kindliche Vorstellungswelt aufbereiten. In den biblischen Geschichten ist etwas aufbewahrt, das auch die Kinder mit den Gestalten der Vergangenheit verbindet. Sie kÜnnen in dem erzählten Geschehen etwas entdecken, das ihnen Mut macht zu ihrem Leben und ihnen Zuversicht gibt fßr ihzg ren Weg.
Vortrag im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Lebenshilfe“ am 9. März cf.24mi16
 � � � �
zweiten Erzählnachmittag am 5. Mai werden sich die Geschichten um „Kleine und groĂ&#x;e Tiere“ drehen. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Kinder ab fĂźnf Jahren und ihre Eltern. Die Veranstaltungen beginnen um 16.15 in der StadtbĂźcherei, Haus am RĂśmer, Domgasse 2. Der Eintritt ist frei. Martin Luther hat mit seiner BibelĂźbersetzung ins Deutsche den Grundstein dafĂźr gelegt, dass auch das einfache Volk Zugang zur Bi-
Kann man Empathie lernen?
im
MITTWOCH, 8. MĂ„RZ 2017
LAMPERTHEIM – Empathie bezeichnet die Fähigkeit und Bereitschaft, Empfindungen, Gedanken, Emotionen, Motive und PersÜnlichkeitsmerkmale einer anderen Person zu erkennen und zu verstehen. Menschen, die uns begegnen, wecken die unterschiedlichsten Reaktionen in uns, beispielsweise
Interesse, Sympathie..., aber auch Ablehnung, Verachtung oder Angst. Wie ist es mĂśglich, sich in die Denkweise, die GefĂźhle und das Erleben anderer Menschen einzufĂźhlen? Funktioniert das bei Fremden wie bei Bekannten, bei andersdenkenden Menschen,
bei Menschen mit Behinderung? Was macht es mit mir? Im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Lebenshilfe“ lädt die Lebenshilfe am Donnerstag, 9. März um 19 Uhr zu einem Vortrag in die StadtbĂźcherei Lampertheim, Domgasse 2 ,ein. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. zg
Seniorennachmittag in Nordheim Buntes Programm am 25. März / Anmeldung bis 17. März erforderlich NORDHEIM – Am Samstag, 25. März, findet in der Kultur- und Sporthalle Nordheim ab 14 Uhr ein gemĂźtlicher Nachmittag fĂźr alle Senioren statt. Sigrid GroĂ&#x; vom Seniorenbeirat fĂźr Nordheim hat ein buntes Programm zusammengestellt
und sorgt auch fĂźr Kaffee und Kuchen. Damit es auch fĂźr alle Gäste reicht, ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldungen werden bis 17. März telefonisch unter 06245/ 4644 bei Sigrid GroĂ&#x; erbeten. Falls sich unter der genannten
Telefonnummer nur der Anrufbeantworter meldet, so geben Sie bitte die Namen aller Personen an, die Sie anmelden wollen. Die Gemeinde Biblis wĂźnscht Ihnen fĂźr die Veranstaltung frohe Stunden und ein gezg mĂźtliches Beisammensein.
Zwei Jahrzehnte Stadtmeisterschaft
Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 farma plus Apotheke Worms, 67547 Worms, Kämmererstr. 7, Tel: 06241-9773080 Engel-Apotheke, Bßrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Worms, Am RÜmischen Kaiser 9, Tel.: 06241-209585
Traditionsturnier der Schachfreunde geht in weitere Runde
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 8. März nachmittags: Dr. Brusis, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 52 / 9 42 79 0
BĂœRSTADT - Die jährliche Stadtmeisterschaft ist eine feste GrĂśĂ&#x;e im Terminkalender der Schachfreunde 1931 BĂźrstadt e.V., in diesem Jahr wird das Turnier bereits zum zwanzigsten Mal organisiert. Dabei findet das von der Raiffeisenbank Ried eG und dem Optikerfachgeschäft Brillenschlange gesponserte Turnier mit insgesamt sieben verschiedenen Terminen traditionell Ăźber das ganze Kalenderjahr 2017 verteilt statt. Vor zwei Jahren gewann Wolfgang Siegler, vom SC Lorsch vor Horst Stockmann und Dirk FrĂśhlich, während im Vorjahr Danny Schmidt erneut das Turnier gewann und auch in den Vorjahren bereits mehrfach das Turnier fĂźr sich entscheiden konnte. Nachdem im Vorjahr zehn Spieler am Turnier teilnahmen, hofft der Vorsitzende der Schachfreun-
de, Horst Stockmann, auch in diesem Jahr auf eine positive Resonanz innerhalb des Vereins und von umliegenden Clubs. „FĂźr das Training ist es wichtig, dass sich unsere aktiven Mannschaftsspieler sowie der Nachwuchs an dem Turnier beteiligen“, sagt Stockmann mit Blick auf die Spielpraxis. Mit drei Jugendspielern konnten im vergangenen Jahr auch die kommenden Stars Erfahrung im Turnierschach sammeln. Den Siegern winken auch diesmal wieder attraktive Geldpreise. AuĂ&#x;er dem Sieger erhalten auch der Zweitund Drittplatzierte Preisgeld 9 sowie der jeweils Beste aus den Ratinggruppen. Die Jugend wird separat gewertet und darf sich auf Sachpreise freuen. Das Startgeld beträgt 10 Euro fĂźr Erwachsene und 5 Euro fĂźr Jugendliche bis 18 Jahren. Die Spieltermine fĂźr die Stadtmeister-
schaft sind der 10. März (Anmeldung bis 19.30 Uhr), 12. Mai, 16. Juni, 14. Juli, 8. September, 6. Oktober und der 17. November (jeweils 20 Uhr). In Ausnahmefällen kann vorgespielt werden. Nur in der ersten Runde ist ein Nachspielen bis zum 18. März mĂśglich. So kĂśnnen auch noch Interessenten einsteigen, die am ersten Spieltermin verhindert sein sollten. Weitere Informationen gibt es beim Turnierleiter Oliver Barmann unter 0151/ 5288 1501. Die Schachfreunde 1931 BĂźrstadt e.V. laden darĂźber hinaus alle Interessenten zu ihrem Jugendtraining ein. Trainingsort ist freitags um 19 Uhr im Vereinsheim der Schachfreunde BĂźrstadt, Alte Schillerschule, Zugang AugustinerstraĂ&#x;e. Das Erwachsenentraining beginnt dazg nach um 20 Uhr.
Termine 8. März
Passionsandacht – im Kirchenraum, RheingoldstraĂ&#x;e, in Rosengarten, 15 Uhr Vier Schritte und der Ă„rger ist weg – Vortrag von Mediator und Coach JĂźrgen Licht im Gemeindezemtrum St. Bartholomäus, Biblis, 20 Uhr, Eintritt frei. Internationaler Spieleabend – BĂźrstädter Netzwerk Asyl lädt ein ins Pfarrgemeindezentrum St. Peter, BĂźrstadt, 20 Uhr
9. März
Seniorennachmittag – GemĂźtliches Beisammensein im Jugendheim Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim, 14 Uhr Sitzgymnastik – in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 15 Uhr Kinderkino – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15.30 Uhr, Eintritt: 3,- Euro Kann man Empathie lernen? – Vortrag im Rahmen des Jubiläums „50 Jahre Lebenshilfe“ in der StadtbĂźcherei Lampertheim, 19 Uhr, Eintritt frei. BĂźrgerkammer Rosengarten tagt – im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, 19 Uhr „Frauen leben länger – aber wovon?“ – Gleichstellungsbeauftragte von BĂźrstadt und Lampertheim laden zu Vortrag Ăźber Frauen und Rente ein, Haus am RĂśmer, Lampertheim, 20 Uh
10. März
Die Bibel fßr Kinder erzählt – in der Stadtbßcherei, Lampertheim, 16.15 bis 17 Uhr
11. März
Mutter-Kind-Flohmarkt – in der Zehntscheune, Lampertheim, 12 bis 15 Uhr BĂźcherflohmarkt – im Evangelisches Gemeindezentrum, HĂźttenfeld, 13 bis 17 Uhr 31. Flohmarkt „Rund ums Kind“ – im Pater-Delp-Zentrum, HĂźttenfeld, 14 Uhr Krabbelkäfer-Kinderbasar – im BĂźrgerhaus BĂźrstadt, 16 bis 18 Uhr GroĂ&#x;e Musik in kleiner Kirche – Ensemble Savas präsentiert Jubiläumsprogramm, Evangelische Kirche BĂźrstadt, 19 Uhr
12. März
Tour ßber den Lampertheimer Biedensand – Odenwaldklub lädt zur Wanderung ein. Treffpunkt am Parkplatz am Bau, 10 Uhr Familiengottesdienst – Mariä Verkßndigung, Lampertheim, 10 Uhr Bßcherflohmarkt – im Evangelisches Gemeindezentrum, Hßttenfeld, 13 bis 17 Uhr
Trauer und Gedenken Bestattungen
Wo Liebe war, ist Leere. Wo Vertrauen war, ist Verzweiflung. Wo Nähe war, ist ‌Nichts.
Lampertheim Waldfriedhof 8. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Emma Mayer geb. Moos, 91 J. 8. März, 15.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Christina Putzke geb. Ludwig, 87 J. 13. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Melitta Gßnther geb. Locherer, 88 J.
Andreas Hihn * 6.12.1938
� 2.03.2017
In unseren Herzen bleibst du
Die Beerdigung findet am Freitag, dem 10. März um 10 Uhr auf dem Waldfriedhof in Mannheim Gartenstadt statt.
Hofheim Š Uwe Wagschal / www.PIXELIO.de
Andreas und Hanni Ben und Fabi Andreas und Natascha und alle AngehĂśrigen
9 . März, 10.00 Uhr, Bestattung, Gerhard NiederhĂśfer, 86 J. 9 . März, 14.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Johann WeiĂ&#x;, 81 J. 13. März, 14.30 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Willi Domes, 82 J.
BĂźrstadt
9. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Josefine Koch geb. Gärtner, 88 J. 9. März, 14.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Lothar Bauer, 84 J.
Biblis
8. März, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Hella Glßck geb. Kissel, 85 J. 10. März, 10.00 Uhr, Beisetzung, Johanna Diehl geb. Klingler, 86 J.
Nordheim
ehemals Bestattungen Fischer
BroschĂźre kostenlos anfordern
Ewig ruhen in der Natur. Wir ermĂśglichen auch See- und Baumbestattungen.
MoltkestraĂ&#x;e 3-7 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de
9. März, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Gottfried Piverka, 66 J.
GroĂ&#x;-Rohrheim
8. März, 13.00 Uhr (Trauerhalle), Beerdigung, Cäcilia Mßnster geb. Klingel, 92 J.
Anzeigenschluss fĂźr Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
MITTWOCH, 8. MÄRZ 2017
LOKALES
5
Großer Andrang beim Frühlings-Kinderbasar
VORTEILSWOCHEN!
!
Flohmarkt in sortierter Art in Groß-Rohrheim glänzte durch Auswahl und Organisation GROSS-ROHRHEIM – Mittlerweile zum vierten Mal überzeugte der sortierte Frühlings-Kinderbasar in der kommunalen Kindertagesstätte in Groß-Rohrheim durch eine riesige Auswahl an allem rund ums Kind – bei einer ausgezeichneten Organisation durch das fleißige Helferteam. Und so bildete sich am Sonntag bereits vor der Öffnung der Türen eine lange Schlange vor der Kita. Die zahlreichen Helfer sorgten dafür, dass trotzdem alles möglichst zügig ablief und dass die gebrauchten Kleider, Spielzeuge und Zubehör des Basars in sortierter Art für Neuankömmlinge immer wieder
Einmal mehr lockte der „FrühlingsKinderbasar“ in die kommunale Kindertagesstätte. Foto: Benjamin Kloos
gut in den entsprechenden Bereichen zu finden waren. Ob Kinderwagen, Autositze, Spiele oder natürlich in erster Linie Schuhe und Kleidung, die vielfältige Auswahl hatte für jeden etwas zu bieten. Für das leibliche Wohl nach diesem besonderen Shopping-Erlebnis war ebenfalls bestens gesorgt mit Kaffee, Kuchen, Muffins und Waffeln. Volle Taschen zeugten rasch vom Erfolg – auch für die Organisatoren. Denn 15% des Verkaufserlöses werden als Spende für den Kindergarten einbehalten, dieser kommt im Rahmen der Gestaltung des Vorgartens direkt den Kindern der Kita zugute. Benjamin Kloos
„Dankbar für das Geschenk Gottes?“ Neue Wachtturm-Ausgabe / Infostand am Samstag in Lampertheim LAMPERTHEIM – Beginnend mit Samstag, 11. März, organisiert die örtliche Gemeinde von Jehovas Zeugen auch in diesem Jahr zweimal monatlich einen Informationsstand in Lampertheim. Besondere Aufmerksamkeit wird im Monat März dem größten Geschenk Gottes gewidmet und „ob wir dafür Dankbarkeit zeigen”. In der Wachtturmausgabe, die in diesem Monat am Infostand kostenfrei erhältlich ist, geht es um die
Frage, warum Gott seinen Sohn Jesus auf die Erde sandte und wie wir unsere Dankbarkeit für Jesu Opfertod zeigen können. In der Zeit von 8 bis 13 Uhr stehen Mitglieder der Religionsgemeinschaft gerne zur Verfügung, um Auskunft über Glaubensansichten zu geben. Die Mitglieder der hiesigen Gemeinde haben ein offenes Ohr für Ihre Fragen und geben gerne hierauf auch Antworten. Literatur zu verschiedenen bi-
blischen Themen steht am Infostand kostenfrei zur Verfügung. Jehovas Zeugen sind seit 2006 als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt und in über 2200 Versammlungen/Gemeinden in Deutschland tätig. Auf der Internetseite www.jw.org sind nützliche Antworten auf Lebensfragen in über 800 Sprachen zu finden. Der Infostand befindet sich an der Ecke Kaiser-/Sedanstraße. zg
Hunde bitte anleinen Gemeinde Biblis weist Hundehalter auf ihre Verantwortung hin BIBLIS – Ab März brüten Vögel und Federwild wie Enten, Fasane und Rebhühner – aber auch Rehe, Hasen und andere Tiere bringen ihre Jungen zur Welt. Dabei vollziehen sich das Ausbrüten und Setzen sehr oft unter Hecken und Büschen entlang von Wegrändern und Gräben, aber auch vor allem auf Wiesen und Fruchtäckern. Für die Geburt und das Aufziehen ihrer Nachkommen benötigen die Tiere Schutz und vor allem Ruhe. Ein frei laufender Hund kann hier zu einem gefährlichen Störer werden. Der bei jedem
Hund ausgeprägte und ihm angeborener Jagdtrieb lassen ihn zu einer Bedrohung für Tiere werden, indem er Wegränder absucht oder in Fruchtäckern herumtollt. Das Hundeverhalten entspricht hier völlig der Natur. Allein der Hundebesitzer kann entscheidend mithelfen, dass in der Brut- und Setzzeit andere Tiere von einer Bedrohung und Störung verschont bleiben, indem der Hund beim Spaziergang grundsätzlich an der Leine geführt wird. Deshalb weist die Gemeinde Biblis darauf hin, dass Hunde wäh-
rend der Brut- und Setzzeit vom 1. März bis 30. Juni auch außerhalb der geschlossenen Ortslage an der kurzen Leine zu führen sind. Missachtung des Leinenzwangs kann mit einem Verwarnungsgeld gemäß der Satzung über den Leinenzwang für Hunde während der Brut- und Setzzeit der Gemeinde Biblis vom 29.02.2012 geahndet werden. Die Gemeinde appelliert daher an die Einsicht aller Hundehalter, ihre Vierbeiner so zu führen, dass sie für andere Tiere keine Gefahr zg oder Störung darstellen.
Räume bekamen neuen Anstrich Evangelische Kindertagesstätte erstrahlt nach Renovierungsaktion in neuem Glanz NORDHEIM – Am Samstag wurde in der evangelischen Kindertagesstätte in Nordheim f leißig gewerkelt. Eltern, Kinder und Freunde waren dazu eingeladen, am Renovierungstag mit anzupacken und den Räumen neuen Glanz zu verleihen. „Etwa alle drei Jahre starten wir die Renovierungsaktion. Das schöne dabei ist, dass wir die Eltern dadurch auch einmal anders kennenler-
nen“, erklärte die Kita-Leiterin Birgit Uhrig. Auch einige kleine Reparaturarbeiten standen auf der Tagesordnung. Handwerklich begabte Eltern, reparierten dabei nicht nur defekte Tische, sondern auch das Dach des Materialschuppens. Glücklicherweise stellte eine der Kindergarten-Mütter auch noch einen wichtigen Kontakt her: Kristina Müller, selbst Mitglied des Fan-
Zur Renovierungsaktion waren nicht nur viele Eltern und Kinder, sondern auch noch einige Helfer aus den Reihen des Fan-Clubs BVB Supporters Südwest gekommen und überreichten der Kita-Leiterin Birgit Uhrig einen 150 Euro Scheck. Foto: Eva Wiegand
Clubs, sorgte dafür, dass die „BVB Supporters Südwest“ mit zusätzliche Manpower am Start waren. Im Rahmen der Initiative „Schwarzgelber Südwesten“ packten 14 Helfer am Samstagmorgen in der Kindertagesstätte mit an. „Unser Motto lautet: Aus dem Südwesten, für den Südwesten“, wir helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird“, berichtete Kristina Müller. Der aus rund 60 Personen bestehende Fan-Club hatte sich bereits im AZ Vogelpark ehrenamtlich betätigt. Für die Kindertagesstätte bedeutete die Unterstützung der BVB-Fans jedenfalls eine große Hilfe, denn der Fan-Club krempelte nicht nur die Ärmel hoch, sondern brachte auch noch das Material mit. Obendrein, und ganz zur Freude der Kita-Leiterin, überreichten die Schwarzgelben Unterstützer zusätzlich eine 150 EuroSpende, die in Spielmaterial für den Außenbereich investiert wird. Die BVB Supporters Südwest wollen sich auch weiter in ihrer Region engagieren. Wer Hilfe benötigt, kann den Fan-Club unter www.facebook.com/supporterssuedwest/ Eva Wiegand kontaktieren.
25%
1)
AUF FAST ALLE
MÖBEL + KÜCHEN + BÄDER
NUR A M
10.+ 11. März VORTEI LE SICH ERN UN D SPAREN!
10% 15€ 25% 2)
3)
NACHLASS
AUF FAST ALLE
TRENDHAUSARTIKEL
IN UNSERER BOUTIQUE-/ LEUCHTENABTEILUNG
4)
AUF ALLE TEPPICHE OHNE WENN & ABER
1) Nicht gültig für aktuelle Werbe-Angebote, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, bereits reduzierte Ware, Artikel aus unserer Abteilungen Boutique, Leuchten und Trendhaus sowie Artikel der Marken Bacher, Blacklabel, ERPO, Franz Fertig, Hülsta, JOOP!, JORI, Leonardo, Musterring, Rolf Benz, Ronald Schmitt, Team7, Tempur, WK, Spectral, Moll, Miele, Bora , Next 125 und Liebherr. Keine weiteren Konditionen möglich. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig für Neuaufträge am 10. + 11.03.17. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. 2) Gilt auf Artikel aus unserem Trendhaus. Nicht gültig für aktuelle Werbe-Angebote, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind, bereits reduzierte Artikel, sowie Artikel der Marken Moll, Hülsta Now, CS Schmal, Set One by Musterring. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen! Keine weiteren Konditionen möglich. Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig für Neuaufträge am 10. + 11.03.17. 3) Ab einem Einkaufswert von 50€ in unserer Boutique und Leuchtenabteilung. Nicht gültig für aktuelle Werbe-Angebote, die in unserer Ausstellung gekennzeichnet sind und bereits reduzierte Ware. Nur gültig für Neuaufträge am 10. + 11.03.17. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. 4) Abholpreis ist Basis für alle Abschläge. Nur gültig für Neuaufträge am 10. + 11.03.17. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
LUST AUF LECKERES MITTAGESSEN AUS DER REGION?
Freitag und Samstag ab 11:30 Uhr | Kaffee und Kuchen ab 14:00 Uhr
Qualität au Region s der
7.50€
TAFELSPITZ
mit Salzkartoffeln und Meerrettichsoße
mit Kräuterquark und Salatbouquet
1.50€
KINDERTELLER
Möhreneintopf + 1 Kindergeschenk
KARTOFFELRÖSTI
4.90€
1.50€
je
KAFFEE & KUCHEN
Spezialitäten
Abbildungen ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht!
!
KINDERAKTION:
NUR AM
11. MÄRZ
11:00-17:00 Uhr
OSTERKÖRBCHEN BASTELN
DAMPFGARVORFÜH RUNG Erleben Sie die neue Welt des gesunden Geschmacks! Alle Abb. ähnlich und
Beim gemeinsamen Basteln von kleinen Osterkörbchen können sich die Kleinen kreativ austoben!
nur solange der Vor rat reicht.
EHRMANN WOHN- UND EINRICHTUNGS GMBH
67227 Frankenthal in der Pfalz Wormser Straße 119, Tel. 0 62 33/49 69-0
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo. bis Fr. 10:00 - 19:30 Uhr Sa. 10:00 - 18:00 Uhr www.ehrmanngilb.de
6
LOKALSPORT
MITTWOCH, 8. MÄRZ 2017
Kunstradfahrer erfolgreich
SGH III vorzeitig Meister
Kurz notiert Neue Reitschüler willkommen
Erste und zweite Herrenmannschaft siegen / Jugendteam schlägt Tabellenführer
LAMPERTHEIM – Der Reit- und Fahrverein Lampertheim kann ab sofort wieder neue Reitschüler aufnehmen. In der Vergangenheit hatte der Verein mit dem krankheitsbedingten Ausfall eines Vereinspferdes zu kämpfen. Dieses konnte nun in gute Hände abgegeben werden. Als Ersatz steht nun ein 12-jähriger Wallach zur Verfügung, der sowohl im Reitals auch im Voltigierbetrieb eingesetzt werden kann. Hierdurch stehen wieder die vollen Kapazitäten des Reitunterrichts, sowohl in der Dressur als auch im Springen, zur Verfügung. Reitsport-Interessierte können sich bei der Reitlehrerin Birgit Höfer unter der Telefonnummer 01729079075 informieren und Schnupperstunden vereinbaren. Des Weiteren bietet Frau Höfer in der zweiten Woche der Osterferien vom 10. bis 14. April 2017 einen Reitabzeichen-Lehrgang für die Reitabzeichen 7-10 und gegebenenfalls den Basispass an. Alle Interessierten können sich unter der oben angegebenen Nummer zum Reitabzeichen-Kurs anmelden. zg
Black Tigers erfolgreich
LAMPERTHEIM – Mitte Februar konnten die Black Tigers wieder mit ihrem Können bei den Bergsträßer Formmeisterschaften überzeugen. Gegen Teilnehmer aus Bensheim, Heppenheim, Viernheim und Diedenbergen konnten sich Peter Reich mit dem 1. Platz, Florian Schreiner mit dem 3. Platz und Katharina Knüttel mit dem 3. Platz in ihrer Leistungsgruppe durchsetzten. Der Trainer Harry Heidenreich (C Trainer, 3 DAN) war sehr stolz auf die Leistung aller seiner Schüler. Jetzt wird wieder weiter für das nächste Event jeden Dienstag von 18.30 Uhr bis 20 Uhr und Freitag von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Altrheinhalle (LGL) trainiert. zg/Foto: oh
HÜTTENFELD – Mit einem 7:3Sieg bei der TuS Zwingenberg II sicherte sich die dritte Herrenmannschaft der Hüttenfelder Tischtennis-Abteilung zwei Spieltage vor Ende der Saison vorzeitig die Meisterschaft und wird in die 2. Kreisklasse aufsteigen. Ebenfalls erfolgreich waren die SGH I und die SGH II, während das vierte Herrenteam sein Auswärtsspiel in Ellenbach mit 3:7 verlor. Im Nachwuchsbereich besiegte das Jugendteam den Tabellenführer knapp mit 6:4, die A-Schülermannschaft hatte hingegen mit 1:9 in Rimbach das Nachsehen. Florian Günther, Martin Woschnitza, Jonas Richter und Jugendersatzspieler Jonas Huber, der für den krankheitsbedingt verhinderten Tim Koch ins Team rückte, hatten bei ihrem Auswärtsspiel in Zwingenberg eine harte Nuss zu knacken. Die routinierten Zwingenberger wehrten sich nach Kräften und zwangen die Grün-Weißen gleich fünfmal in den Entscheidungssatz. Die Garanten für den Hüttenfelder Sieg waren diesmal Martin Woschnitza und Jonas Huber, die jeweils ihre beiden Einzel für sich entscheiden konnten. Nach dem Spiel war die Erleichterung an der vorzeitig errungenen Meisterschaft zu spüren, die dem Team mit einem Punktekonto von 31:1-Zählern nicht mehr zu nehmen ist, und die Freude über den Aufstieg setzte ein. Gegen das Tabellenschlusslicht aus Wald-Erlenbach musste die erste Herrenmannschaft ohne ihren Kapitän Volker Berg auskommen,
Sechs Titel und sechs direkte Qualifikationen für Hessenmeisterschaften am 12. März
Die dritte Herrenmannschaft der SG Hüttenfeld sicherte sich mit einem 7:3-Auswärtssieg in Zwingenberg vorzeitig die Meisterschaft in der 3. Kreisklasse (v. l.): Martin Woschnitza, Florian Günther, Jonas Huber und Jonas Richter. Foto: ehr
konnte aber auch ohne ihren Spitzenspieler die Partie klar zu ihren Gunsten lenken. Mann des Tages war Gwen Steier, der im vorderen Paarkreuz seine beiden Einzel gewann. Heiko Möller, der für Volker Berg ins Team rückte, bestätigte ebenfalls seine gute Form und entschied sein Einzel mit 3:1-Sätzen für sich. Mit diesem Sieg verteidigte das Team seinen zweiten Tabellenplatz, der am Saisonende zur Aufstiegsrelegation für die Bezirksliga berechtigen wurde. Eine Serie hat weiterhin Bestand, eine andere wurde beendet: Mit ihrem 9:3-Erfolg gegen den VfR Fehlheim gelang der SGH II ihr 15. Sieg im 15. Saisonspiel. Aus dem bislang in 56 Einzeln ungeschlagenen Spitzentrio der Hüttenfelder – bestehend aus Robin Gumbel, Bernd Hofmann und Heiko Möller – musste Bernd Hof-
mann seine erste Niederlage in einem Verbandsspiel im Trikot der Grün-Weißen hinnehmen. Dank diesem Sieg stehen die Hüttenfelder bei noch drei verbleibenden Spielen mit vier Punkten Vorsprung auf dem ersten Rang der 2. Kreisklasse (West). Nach zwei gewonnenen Doppeln von Fritz Reich/Jakob Zintel und Stefan Bracklow/Jürgen Wetzel zu Beginn der Partie sah es für die vierte Herrenmannschaft zunächst gut aus, doch in den Einzeln setzte die Ernüchterung ein. Einzig Altmeister Fritz Reich konnte für die SGH IV ein Einzel für sich entscheiden, alle anderen Matches fielen zugunsten der Ellenbacher aus; dies bedeutete das 3:7 in der Endabrechnung. Revanche geglückt: Nach dem unglücklichen Aus im Pokalhalbfinale gelang der SGHJugendmannschaft mit Jonas Huber, Pascal Slager und Jannis Ihrig im Heimspiel gegen den Tabellenführer BSC Einhausen ein knapper 6:4-Erfolg. Durch diesen unerwarteten Sieg verbesserten sich die Hüttenfelder auf den dritten Rang der 1. Jugend-Kreisklasse. Nach zuletzt vier Siegen in Serie kassierten die A-Schüler mit Erdem Kuzu, Erdem Keßler, Dominik Slager und Leon Melzer ihre erste Niederlage im neuen Jahr. Beim 1:9 in Rimbach holte Leon Melzer den Ehrenpunkt für die Hüttenfelder, die drei Spieltage vor Saisonende einen guten vierten SGH II feiert Pokalsieg: Heiko Möller, Bernd Hofmann und Robin Gumbel (v.l.). Rang in der Tabelle der 2. Schüler Foto: ehr Kreisklasse belegen. ehr
BIBLIS – Im Februar eröffneten die Kunstradfahrer des RV „Vorwärts“ Biblis ihr Wettkampfjahr bei den Kreis- und Bezirksmeisterschaften in Erzhausen beziehungsweise in Mörfelden. Neben sechs Titeln konnten sich die Bibliser Sportler auch über sechs direkte Qualifikationen für die weiterführenden Hessenmeisterschaften freuen. Dies gelang spielend den Elitefahrern Dr. Till Christian Dietrich und Florian Hofmann. Obwohl beide noch weit entfernt waren von einer perfekten Umsetzung ihres Könnens, belegten sie die Plätze zwei und drei und überschritten zudem die Qualifikationsmarke problemlos. Ebenso deutlich verlief die Qualifikation bei dem Duo Anna Kreider und Tobias Bauer in der Disziplin 2er Kunstradsport Junioren U19 offene Klasse. Mit einem harmonischen und souveränen Vortrag verdienten sie sich die Startberechtigung zu den Landesmeisterschaften und ganz nebenbei den Bezirksmeistertitel. Spannender wurde es im 1er der Juniorinnen U19 bei Luisa Langhoff. In der Vorbereitungsphase topfit, wollte es bei den Meisterschaften einfach nicht gelingen. Nach langem Bangen beim Warten auf die Wertung, stand jedoch auch für sie die Qualifikation fest. Dass diese Disziplin im Bezirk Hessen-Darmstadt fest in Bibliser Hand ist, zeigt die Zusammensetzung dieser Gruppe: Luisas Konkurrenz kam ausschließlich aus eigenen Reihen. Ihre Vereinskameradinnen Anna Kreider und Nina Hofmann belegten die weiteren Podestplätze und durften die Silber- und Bronzemedaille entgegennehmen. Tobias Bauer errang bei der männlichen Jugend (leider konkurrenzlos) den Bezirksmeistertitel. Sein jüngerer Bruder Vinzenz Bauer überraschte an diesem Tag besonders.
Sonst sehr an Nervosität leidend, konnte er sich dieses Mal von seiner besten Seite zeigen und mit nur minimalen Punktabzügen den Titel sowie die Quali zur Hessischen Meisterschaft erreichen. Ein weiterer Grund zur Freude für den RV Biblis war die Gruppe der Schülerinnen U11. Doch diesmal nicht nur wegen guter Leistungen, sondern wegen des gewachsenen Starteraufgebotes des Vereins. Nach leichten Nachwuchs-problemen hat der Verein nun fünf neue Sportlerinnen, von denen drei an der Bezirksmeisterschaft teilnahmen. Nathalie Kritsch, Lilly Berg und Lina Marie Krück machten ihre Sache richtig gut und konnten von sich überzeugen. Die Plätze acht, neun und elf stellten auch die Nachwuchs-Trainer Florian Hofmann, Luisa Langhoff, Anna Kreider und Nina Hofmann sehr zufrieden. Bereits „alte Hasen“ sind dagegen die U11-Schülerinnen Helena Bauer und Julia Kreider. Sie hatten beide leider nicht ihren besten Tag erwischt, konnten aber aufgrund ihres Punktevorsprungs Gold und Silber nach Biblis holen. Mit dem Titel gab es für Helena auch die Qualifikation zu den Hessenmeisterschaften, Julia hat ebenfalls eine Chance nachzurücken. Seit wenigen Monaten treten die beiden Mädchen auch im 2er Kunstfahren an; hier konnten sie ebenfalls den ersten Platz belegen. Leider nicht teilnehmen konnten verletzungs- bzw. krankheitsbedingt die Neulinge Stefanie Gerhardt und Ina Vollrath sowie Kassandra Bauer. Nach den Meisterschaften bleibt kaum Zeit zum Ausruhen, denn die nächsten Termine stehen bereits vor der Tür. Die Hessischen Meisterschaften der Jugend und Elite finden am 12. zg März in Naurod statt.
REISEN FÜR GENIESSER
FÜR SIE
MAXI ARLAND IN BAD NAUHEIM
FRÜHLINGSFEST IN STUTTGART
NATIONALPARK HARZ
„DIE BLAUE NACHT“ IN NÜRNBERG Kein Einzelzimmerzusch
N-JOY STARSHOW IN HANNOVER
lag
© Tommy Mardo
vom 13. bis 15.05.2017 im 4*Superior CONPARC Hotel Bad Nauheim
Inklusivleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • 1 x abendliches Dinnerbuffet am 13.05. • 1 x köstlicher Muttertagsbrunch als Buffet • Eintritt für den musikalischen Nachmittag mit Maxi Arland sowie unterhaltsamen Rahmenprogramm im Jugendstiltheater am Muttertag • Kleines Muttertagspräsent • Kostenfreie Nutzung des Preis pro Person im DZ: SPA-Bereichs im Hotel
239,–
Cannstatter Wasen inkl. 2 Nächte im Maritim Hotel Stuttgart
Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • Reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Sekt • Eine Packung „Süße Maultaschen“ von Hochland als Mitbringsel • Kostenfreie Nutzung der Tiefgarage • Nutzung des Schwimmbads Termine: 15.04. – 17.04.17 (Ostern) 28.04. – 30.04.17
Preis pro Person im DZ:
128,–
Frühlingserwachen inkl. 2 Nächte im Maritim Berghotel Braunlage
Inklusivleistungen • 2 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • Abendessen am Anreisetag • Seilbahnfahrt auf den Burgberg in Bad Harzburg (einfach) • Morgendliche Wassergymnastik (Mo. bis Sa.) • Eintritt für den Baumwipfelpfad u.v.m. Reisezeiträume: 10.03. – 14.04.2017 18.04. – 28.04.2017 01.05. – 25.05.2017 05.06. – 03.09.2017
Preis pro Person im DZ:
149,–
Musikshow inkl. 2 Nächte
Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • Begrüßungscocktail • 1 x fränkisches 3-Gänge-Menü am Anreisetag im Hotelrestaurant • 1 Ticket für „Die Blaue Nacht“ in der Nürnberger Altstadt am Samstag • Nutzung des HotelPreis pro Person im DZ: schwimmbads
Inklusivleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • Minibar mit 1 Auffüllung täglich • 1 Ticket für die N-JOY Starshow am 27.05.17 um ca. 16 Uhr auf dem Gelände der Expo Plaza • Kostenfreie WLANNutzung Preis pro Person im DZ:
vom 05. bis 07.05.2017 im Maritim Hotel Nürnberg
Informationen und Bestellungen von Mo. bis Do. von 8.00 bis 18.00 Uhr und Fr. bis 16.00 Uhr:
169,–
vom 26. bis 28.05.2017 im 4* Dormero Hotel Hannover
155,–
0 62 06 / 94 50 12
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
V 1132
Muttertags-Konzert inkl. 2 Nächte
Sommerhighlight in der Frankenmetropole inkl. 2 Nächte
LOKALES
MITTWOCH, 8. MÄRZ 2017
Martin Schulz lässt das „WORMSER“ beben Beim Besuch des SPD-Kanzlerkandidaten kannte die Begeisterung keine Grenzen WORMS – Vor rund sechs Wochen gab Sigmar Gabriel seinen Verzicht auf die Kanzlerkandidatur bekannt. Stattdessen ist Martin Schulz nun der Top-Mann der SPD und fordert Angela Merkel (CDU) heraus. Seitdem hat Martin Schulz eine unglaubliche Begeisterung bei den Genossen ausgelöst und sie in Umfragen von rund 20 Prozent auf über 30 Prozent katapultiert. Dazu kommt eine sensationelle Eintrittswelle. Am späten Samstagnachmittag konnten über 1.000 SPD-Mitglieder im WORMSER den SPD-Spitzenmann hautnah erleben, denn Martin Schulz war für rund anderthalb Stunden in der Nibelungenstadt. Bei der SPD-internen Veranstaltung waren Mitglieder aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und dem Saarland anwesend. Bereits gegen 14 Uhr strömten viele Genossen in den Mozartsaal des WORMSER, um einen guten Platz zu ergattern. Doch reichten die Sitzplätze bei Weitem nicht aus, so dass viele Gäste stehen mussten. Doch dies tat der Begeisterung keinen Abbruch. Es herrschte eine enthusiastische, ausgelassene Atmosphäre, wie man sie sonst nur bei einem Popstar oder Eishockey-Spitzenspiel antrifft. Gegen 15.30 Uhr begann schließlich die Veranstaltung, wobei es eigentlich nur ein Warten auf Martin Schulz war. Als der „Matador“ gegen 16.30 Uhr in Worms eintraf und sich durch die
Menge zum Rednerpult arbeitete, standen alle Besucher auf, hielten Schilder und Plakate hoch und jubelten ihm zu.
Soziale Gerechtigkeit als Kernbotschaft In der etwa einstündigen Rede stellte Martin Schulz die soziale Gerechtigkeit in den Fokus. Rund zwei Drittel der Zeit widmete er diesem Thema. Und er traf damit den Nerv der Genossen, die jedes mal laut applaudierten, wenn er eines seiner griffigen Beispiele nannte. So sprach er von der Verkäuferin, die wegen einer kleinen Verfehlung entlassen werde, Manager aber noch Boni für Fehlentscheidungen erhielten. Er sprach von Busfahrern, Polizisten und anderen hart arbeitenden Menschen, die Respekt verdienten. Ein besonders Anliegen war es ihm, dass Pf legekräfte besser bezahlt und eine höhere Wertschätzung genießen sollten. Die Aufgabe der SPD müsse es sein, das Leben der Menschen ein Stück besser zu machen. Die Anpassung der Agenda 2010 sei daher notwendig. So wolle er befristete Arbeitsverträge einschränken und möchte die Bezugsdauer von Arbeitslosengeld für ältere Menschen verlängern. Es schien so, als habe die Parteibasis seit über 15 Jahren auf solch eine Botschaft gewartet. Eines machte Martin Schulz deutlich, mit ihm
Martin Schulz überzeugte seine Anhänger in Worms mit einer starken Rede. Foto: Gernot Kirch
werde es kein Schlechtreden der EU geben. Es brauche ein starkes Deutschland in einem starken Europa, nur so könnten die Herausforderungen der Zeit bewältigt werden. Hierbei nannte er den Osten, also Russland, wie auch die Schwierigkeiten in der atlantischen Partnerschaft. Weiter führte er aus, dass unsere Demokratie von einer „Zange“ bedroht werde. Die sei auf der einen Seite der Terrorismus und auf der anderen Seite der Ultranationalismus der rechten Populisten. Beidem wolle er entschieden entgegentreten. Europa dürfe seine Freiheit und Werte nicht aufgeben und müsse die Liberalität bewahren. Das Überhöhen der eigenen Nation oder einer Religion führe zu Konflikten.
Martin Schulz machte deutlich, dass er Kanzler werden will und die SPD zur stärksten Kraft machen möchte. Den Grundstein dazu hat er gelegt und das Feuer entfacht. In Worms präsentierte er sich als glänzender Redner, der mitreißen und begeistern kann, der aber auch schlagfertig ist und Humor besitzt. Und auch mit seinem gebrochenen Lebensweg, der von Höhen und Tiefen geprägt ist, überzeugte er. Martin Schulz wirkte wie einer der Genossen, ein „Malocher“, der dazu gehört und der weiß, was es heißt ganz unten zu sein. Martin Schulz wählte stets eine direkte, einfache Sprache, die die Menschen verstehen. Es scheint, als ob Martin Schulz das Kanzleramt nahezu im Sturm erobert. Bis zur Bundestagswahl am 24. September ist allerdings noch über ein halbes Jahr Zeit und es bleibt abzuwarten, wie lange der Hype um ihn anhält. Auch auf die Antwort der CDU und ihrer Kanzlerin darf man gespannt sein. Wichtig dürfte für die Union sein, dass sie in Zukunft geschlossen auftritt und es schafft, die Gräben, besonders zwischen CDU und CSU, zu überwinden. Festzuhalten bleibt aber, Politik macht vielen Bürgern, auch in Worms, wieder Spaß, weil wieder Unterschiede bei den Parteien zu erkennen sind und nicht mehr alle Themen in einer scheinbar alternativlosen Einheitssoße verschwinGernot Kirch den.
Bergsträßer SPD-Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht zu Besuch bei Bürgermeister Rainer Bersch und barrierefrei ausgebaut. Der Bahnhof Groß-Rohrheim verfügt über drei Gleise, die durch eine Unterführung, die sowohl von der Westseite (Bahnhofsgebäude) als auch der Ostseite (Richtung Gewerbegebiet) zugänglich ist, erreichbar sind. Der Zugang erfolgt beidseits über eine Rampe aus den 70er-Jahren, die eine so hohe Steigung aufweist, dass die Gleise 2 und 3 nicht vollständig barrierefrei zu erreichen sind. Daher war geplant an der Westseite, in der Mitte zu den Gleisen 2 und 3 sowie an der Ostseite je einen Aufzug zu installieren. Damit wäre eine vollständige Barrierefreiheit gesichert. Das Eisenbahn-Bundesamt hat nun angekündigt nur den mittleren Aufzug zu den Gleisen 2 und
bau
m U h c a n g n u n f f ö r e u Ne
Uhr 0 1 b a 7 1 0 .2 3 .0 2 1 am
ning.
. Mehr Trai Mehr Kraft. Mehr Ausdauer
Anmeldegebühr sparen
3 finanziell zu fördern. Die jeweils äußeren Aufzüge lägen in der Verantwortung der Gemeinde GroßRohrheim als Eigentümerin der Unterführung, so das EBA. „Ich habe bereits beim Präsidenten des Eisenbahn-Bundesamts schriftlich angemahnt, dass dies nicht hinnehmbar sei. Wenn ein Bahnhof barrierefrei ausgebaut wird, muss dies auch unabhängig der Eigentumsverhältnisse vollständig durchgeführt werden“, erklärt Lambrecht. „Des Weiteren werden ich mich an das Bundesverkehrsministerium wenden und den VRN sowie die Gemeinde Groß-Rohrheim dabei unterstützen, dass die zwei weiteren Aufzüge ebenfalls durch den EBA gefördert werden“, sichert Christine Lambrecht zu. zg
Nur am 12.03.!
und bis zu
3 Monate gratis* gewinnen.
Das ist NEU! Power Plate Life Fitness Kombi Power Rack mit Kabelzug Life Fitness Powermill Climber 2x
Kanzlerschaft als klares Ziel
„Vollständige Barrierefreiheit muss gewährleistet sein” GROSS-ROHRHEIM – Über den Sachstand zu den barrierefreien Umbau- und Modernisierungsmaßnahmen des Bahnhofs Groß-Rohrheim informierte sich die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion und Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht in einem persönlichen Gespräch bei Bürgermeister Rainer Bersch. Beide stellten hierbei fest, dass die Barrierefreiheit vollständig gewährleistet sein muss. Anlass ist eine angekündigte Aussetzung der Förderung zur Barrierefreiheit seitens des EisenbahnBundesamtes. Im Zuge der 2. Ausbaustufe der S-Bahn werden die Bahnhöfe entlang der Riedbahn modernisiert
7
Foreman Fitness Functional Rack Vergrößerter Freihantelbereich, Kurzhantel bis 50 Kilo mehr Flachbänke, mehr Gewichtsscheiben Runderneuerter und erweiterer Wellness-Bereich Kompletter Neuanstrich, Neues Lichtkonzept Neue Soundanlage
clever fit Lampertheim
Wilhelmstr. 45, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9517951, clever-fit.com * gratis Training in Verbindungen einer Mitgliedschaft. Duschen 50 Cent / 5 Min. Bei einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten. Ein Angebot von cf Fitness Lampertheim, Wilhelmstr. 45, 68623 Lampertheim.
Besser für Sie. Besser für die Region. Wir kommen nach Bürstadt! Wann:
11.03. von 10 – 13 Uhr, 13. – 16.03. von 10 – 16 Uhr Wo:
Altes Rathaus, Nibelungenstraße
Lassen Sie sich beraten!
www.ewr.de ewr-0133_Ried_Anzeige_143x200_RZ.indd 1
01.03.17 11:44
W
G
AGRARMARKT ENGERT
www.stumpf-bewaesserung.de
Waldgartenstr.9
H
Dachdecker
Dachdeckermeister
F
www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de
Holz- und Holzpelletsheizung Gas- und Ölheizung Solaranlage Wassertechnik sicher u. energiesparend Bäder komplett aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen
Bürstadt
www.ulli-packlin.de
Angebote und Informationen auf unserer Internetseite Bahnhofstraße Nordheim ße tra rs W or
m
se
Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
Worms/ Lampertheim
Fenster-Türen-Studio B 47
SANITÄR & ROHRREINIGUNG Hofheim
KLICK
S
Handwerk … hat Tradition, ist beständig und regional.
www.schreinerei-antes.de Wintergärten ■ Küchen ■ Einbauschränke Markisen ■ Pergolen ■ Innenausbau ■ Fenster ■ Haus- und Zimmertüren ■ Möbel vom Feinsten ■ Geschenke und Deko ■ ■
www.schreinereihuber.de
Sandtorfer Weg 169 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 1 25 83 · Fax 0 62 06 / 1 25 62
S
BRÄUNIG
24 Stunden – Tel. 06206 / 96 42 51 Bürstadt www.sanitär-bräunig.de
Immobilien
B 47
Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76
O
Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim
www.diehlmann-garten.de
Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40, info@diehlmann-garten.de Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten !
Optiker
www.schulranzen-rau.de
Ü
www.baier-ueberdachungen.de
BAIER
R
www.goc-gmbh.com
Reiten
www.reitpaedagogik-palm.de
Kostenlos schneller informiert ...
www.tip-verlag.de
Aktuelle Lokalberichte • Mehr Fotos in der Online-Galerie • Anzeigen online aufgeben
• Überdachungen • Eindeckungen • Markisen / Jalousien • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Falt- und Schiebetüren / Alu • Pergolen • Seitenteile • Vordächer • Alu-Geländer
www.blickpunkt-optiker.de
☎ 0172-670 02 37
www.prestige-galabau.de
Überdachungen
V
Reitpädagogik Palm
Römerstr. 132 b • 68623 Lampertheim
Schreinermeister
Schreiner-Meister aus Leidenschaft! Versicherungen
Reitkurse Reitferien Reittherapie
Gartenbau u. -gestaltung Neuanlagen • Pflasterarbeiten Trockenmauer • Rollrasen Objekt- u. Dauerpflege • u.v.m.
Gerhard Huber
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09, Fax 94 31 08
Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287
Bensheimer Straße 10 · 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon (06241) 306913 · Fax (06241) 306915 info@schreinerei-antes.de · www.schreinerei-antes.de
www.dajaku.de
HUBER
MEISTERBETRIEB SEIT 1946
… für die ganze Familie !
Schulstr. 37 • 68623 Bürstadt • h.braeunig@freenet.de
I
SCHREINEREI
Schule
4
seit über 15 Jahren
Schreinerei
Schreinerei
www.mhbau.de
Gartenbau
n
auf eine
Top-Auswahl • Top-Beratung
B4
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
ße
stra
den
Lin
aus d
Haus- und Innentüren auf der LA-Messe 2014!
Boveristraße 13, 68623 Bobstadt/ Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81
www.peglow-fenster.de
G
Inhaber: Ralf Jährling
Fahrräder Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !
enion Firem r Reg
06206www.schreinerei-antes.de - 6123
Heizung / Sanitär
Wir sind Mitglied der
www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de
35
•
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52
dwerk .... radition, istwww.dachdecker-kusch.de beständig und regional.
Jahre
68642 Bürstadt
KOCH
Hospitalstraße 20a info@dachdecker-kusch.de 68623 Lampertheim www.dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907
F
•
Bäder & Heizung
KARL HEINZ
K usch
-Bedachungen Am Graben 45 -Dachflächenfenster -Abdichtungen 68623 Lampertheim -Spenglerarbeiten Tel. 06206 - 58 03 304 -Wärmedämmung -Außenwandbekleidungen -Dachbegrünungen -Reparaturen
WEB
Garten und Tier
Ihr Fachmarkt für Garten & Tier
Tel.: 06206 - 71 07 66 | Fax: 06206 - 71 07 67
Thomas
W
www.agrarmarkt-engert.de
Reichenberger Str. 30 | 68642 Bürstadt
D
WIDE
GmbH & Co KG
B
Bewässerung
W
WORLD
R cr.52sa14
Rollladenbau www.rollladen-helmling.de
Tel. 06251 - 705 69 73 64683 Einhausen Rollladen • Markisen • Jalousien • Rolltore • Motorisierung
Dieter Krämer Versicherungskaufmann
Wachthausstr. 25 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206-910402
Allianz Hauptvertreter – seit 25 Jahren Ihr zuverlässiger Partner in Lampertheim
www.allianz-dieterkraemer.de
Z
Zahnarzt
Dr. med. dent. Eduard Krahé
und Kollegen www.zahnarztpraxis-lampertheim.de Bürstädter Straße 43 · 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 28 30
Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen auf den PDF-Seiten unserer Online-Ausgabe auf die jeweilige Internet-Adresse klicken um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und E-Mail schicken.
LOKALES
MITTWOCH, 8. MÄRZ 2017
9
Winter-/Frühjahrswanderung Einführungskurs in die Fraktion und der Vorstand der SPD laden am 12. März alle Interessierten ein GROSS-ROHRHEIM - Die Fraktion und der Vorstand der SPD laden recht herzlich zu einer gemütlichen Wanderung am kommenden Sonntag, 12. März ein. Los geht es um 10.30 Uhr in der Speyerstraße am evangelischen Gemeindehaus. Dr. Kopper von der Firma Omlor erwartet die Teilnehmer gegen 11 Uhr am KBC-Kiesloch und wird vor Ort über die Baumaßnahme der neuen Zufahrt informieren. Der Bescheid des Regierungspräsidenten liegt nun vor
und so sollte noch in diesem Jahr die Speyerstraße von den Kiesfahrzeugen entlastet werden. Danach geht es zu den Vereinsheimen in der verlängerten Jahnstraße. Die Feuerwehr wird die Teilnehmer freundlicherweise ihre Sicht zum Brandschutz an den Gebäuden erklären. Bei der Fortschreibung des Bedarfs- und Entwicklungsplans der Freiwilligen Feuerwehr wurde unterstellt, dass der Brandschutz der Vereinsheime nicht gewährleistet sei. Alle interessierten Mitbür-
gerinnen und Mitbürger sind recht herzlich einladen. Sowohl Fragen zum Kiesloch als auch zum Brandschutz möchte die SPD vor Ort mit den Teilnehmern besprechen. Zur Stärkung nach der Wanderung kehrt die Gruppe dann beim Schützenverein ein. Der Schützenverein Groß-Rohrheim richtet am Samstag und Sonntag die Kreismeisterschaften hier auf seinem Gelände aus. Weitere Informationen auch unter: www.spd-grosszg rohrheim.de
Spracharbeit mit Geflüchteten Start am 17. März / Anmeldung ab sofort möglich KREIS BERGSTRASSE - Der Kreis Bergstraße bietet in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut ein kostenloses Einführungsseminar für Ehrenamtliche in der Spracharbeit mit Geflüchteten. Der zweitägige Kurs findet am 17. und 18. März in Heppenheim statt. Das Goethe Institut hat das Fortbildungsangebot „FEELS“ (Flüchtlinge – Einführungskurs – Ehrenamtliche – Lernbegleitende –
Spracharbeit) entwickelt. Die 16 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten beinhalten praktische Tipps und konkrete Anregungen für die Spracharbeit mit Geflüchteten. Die Seminarteilnehmer erhalten einen Überblick über geeignete Materialien und Hinweise für eine interkulturelle Sensibilisierung. Das „FEELS“-Programm richtet sich an Personen ohne Ausbildung und Unterrichtserfahrungen
in Deutsch als Fremdsprache, die sich ehrenamtlich für erwachsene, alphabetisierte gef lüchtete Menschen engagieren. Fragen zum Fortbildungsangebot oder Anmeldungen richten Sie bitte an Susan Massarat, Kreis Bergstraße – Bereich Ausländerbeauftragte, unter der Telefonnummer 06252/15 54 48 oder per EMail an susan.massarat@kreiszg bergstrasse.de
Ihr Bad aus einer Hand
Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung DIE KLEINE aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Schreinerarbeiten sowie Lackspanndecken. A Tribute To The Man Who Fell To Earth am 10. März im Musiktheater Rex
Space Oddity: Jakob Hansonis Band plays David Bowie GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG
und pure Leidenschaft haben ihren ersten Auftritt zu einem un-
Foto: oh
vergesslichen Abend werden lassen. Erleben sie Jakob Hansonis (Grönemeyers Gitarrist) und seine fantastische Live Band am 10. März ab 20.30 Uhr mit ihren Versionen von bekannten wie unbekannteren Bowie Klassikern. Nach dem plötzlichen Tod des MusikGenies im Januar 2016, war dies für die Band nicht einfach nur ein Konzert, sondern eine respektvolle Verneigung vor Bowies Erbe – abseits jeglicher Maskerade und peinlicher Nachbildungen. Und das war gleich ein Erfolg, der die Band seither antreibt, dieses junge Tribute-Projekt mit vollem Elan voranzutreiben. Karten gibt es bei den üblichen Vorverkaufsstellen, Büro Musiktheater Rex (Telefon 06251/680199) und im Internet unter www.musiktheater-rex.de und auch noch an der Abendkasse. zg
…wir liefern und verlegen Siemensstraße 8, 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 23 37 Mobil 0178 - 743 29 65 kontakt@gartenbau-uzar.de www.gartenbau-uzar.de
Inhaber: Michael Siefert
Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468
MW-Immobilien Monika Weidenbach
Verkauf - kostenlos Gewerbevermietung - kostenlos Kapitalanlagen und Vermietungen Brahmsweg 23 • 68649 Groß-Rohrheim Tel. 06245 / 29 88 81 Mobil: 0176 / 100 85 827 E-Mail: monika.weidenbach@gmx.de • • •
INTERIEUR DESIGN
Auto- u. Bootssattlerei • Prof. Fahrzeugaufbereitung
Gaußstraße 27 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 155 21 55 E-Mail: info@mb-interieurdesign.de www.mb-interieurdesign.de
Spanndecken und Profi-LED-Beleuchtung
velasun.de
Alles für die Schule
… für die ganze Familie ! Das Bad-Quintett bei: Firma Johannes Weidenauer umfassendes Sortiment freundlicher Service Wormser Straßekompetente 42 Beratung I 68623 Lampertheim I Tel. (06206) 28 80
Informationsabend rund um das Freiwillige Soziale Jahr
GmbH & Co KG
BENSHEIM - Exquisite Songauswahl, musikalisches Können
• •
•
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09
www.schulranzen-rau.de
DRK lädt am 8. März Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Eltern ein sinnvolle Möglichkeit zur beruflichen Orientierung. Zwischen 6 und 18 Monaten kann ein Einblick in unterschiedlichste soziale Einrichtungen gewonnen werden. Auch berufs- oder studienbezogene Vorpraktika können damit erworben werden. Mit einem monatlichen Taschengeld wird der Einsatz der Freiwilligen vergütet. Zudem bleibt der Anspruch auf Kindergeld weiter bestehen. Es wird um telefonische Anmeldung unter der Nummer 06251/94009 00 gebeten. zg
Am internationalen Frauentag „Baden gehen“ Zum Internationalen Frauentag laden die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte am 8. März ins Theater nach Lorsch ein KREIS BERGSTRASSE - „Baden gehen“ lautet der Titel der brandaktuellen Politrevue des Theaters Rheumasalbe, zu der die Frauenund Gleichstellungsbeauftragten des Kreises Bergstraße Melanie Knauf und Nicole Schmitt zusammen mit ihrer Lorscher Kollegin Brunhilde Schieb, am Mittwoch, 8. März einladen. Beginn ist um 19.30 Uhr im Paul-Schnitzer-Saal des Museumszentrums Lorsch, Einlass ist bereits um 19 Uhr. Der Eintritt beträgt an der Abendkasse 10 Euro, im Vorverkauf in der Buchhandlung am Kloster in Lorsch 9 Euro. „Auch uns vom Theater Rheumasalbe lassen die aktuellen Geschehnisse und neuesten Wahlergebnisse nicht kalt. Daher fragen wir uns: Wie sind die aktuellen Badetem-
peraturen? Nicht nur hier in Europa, sondern auch über dem großen Teich, wird gebadet oder baden gegangen? Haben wir „verLePent?“ Haben wir „ausgeMerkelt“ und wird Herr Schulz nun alles richten? Die Mauer wieder hochziehen, nur dieses Mal an anderen Grenzen, versteht sich. Am besten gleich die Rechnung mitschicken. Trump sei Dank! Sind der Populismus und der Rechtsruck noch aufzuhalten?“, so die beiden Künstlerinnen Ludmilla Heilig und Elisa Salamanca. „Das Superwahljahr 2017 und der Internationale Frauentag sind Thema und Inhalt der maßgeschneiderten Politrevue“, verraten die Theatermacherinnen. Die aus dem Vorjahr bekannten Protagonistinnen Frau
Müller und Frau Schmidt betrachten diese Themen mit ihrer ganz eigenen Sichtweise und machen sich die Welt wie es ihnen gefällt. Das Publikum erwartet bei dieser großen Chorprobe nicht nur volkstümliche Klänge, auch Rhythmen aus Schlager und Pop werden angestimmt. Und was wird aus dem Auslandsstudium in Amerika von Frau Schmidts Neffen? Und was wird aus Frau Müllers Nichte, die vor hat einen türkischstämmigen jungen Mann zu ehelichen? Die globalen Auswirkungen und die Folgen für den Alltag der beiden rüstigen Rentnerinnen, die sich noch keinen Twitter Account zugelegt haben und auch gar nicht wissen, wie das geht, werden an diesem Abend beleuchtet. zg
Ihr Garten in guten Händen! Storchenweg 35 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 3050849 • 0176 - 82 212 881
AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz
M-S-Transporte Lessingstraße 3 b 68642 Bürstadt Tel. 06245 - 298819 oder 0172 - 3493653 mseitztransporte@aol.com
Sandra Schüttler
Ihr Immobilienpartner in Lampertheim, Bürstadt und Biblis!
Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84
lr19sa16
sich die Jugendlichen und ihre Eltern über die Möglichkeiten und Chancen eines Freiwilligen Sozialen Jahres informieren und erhalten einen Einblick in die Einsatzbereiche des Fachbereichs Freiwilligendienste. Hierbei informiert der Fachbereich sowohl über die Möglichkeiten für einen Freiwilligendienst im kommenden Jahr als auch Kurzentschlossene, die etwas ab sofort suchen. Das FSJ ist für alle Jugendlichen, die die gesetzliche Schulpflicht erfüllt haben, eine
B ü r st ad t
AGreif Schlosserei
Werksvertretung für Espresso-Maschinen ar.09mi16
KREIS BERGSTRASSE – Der Fachbereich Freiwilligendienste des Roten Kreuzes möchte junge Menschen bei ihrer Entscheidungsfindung „Was kommt nach der Schule“ fachlich beraten und lädt interessierte Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Erziehungsberechtigten zu einem Informationsabend am Mittwoch, 8. März, um 17 Uhr in die Räume des Fachbereichs Freiwilligendienste, Heidelberger Straße 4, in Bensheim ein. An dem Infoabend können
Schweißbetrieb DIN 1090-2
• Geländer • Stahlzäune • Türen
Garagentore + Antriebe Gitter • Überdachungen • Treppen • Reparaturen Bensh. 06251-789621 • Groß-Rohrh. 0171-1520587 • •
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
Immobilien
Lampertheim
Vermietungen LA: 1,5 ZKB, Balkon, 48 m², KM 350,- € + NK 90,- €, Tel. 01777464375 LA: 3 ZKB, G-WC, 107 m² in ruh. Lage zvm., Tel. 0162-4220245
Gesuche Berufst. Frau mit Katze sucht in Biblis u. Umgeb. 2 ZKB, gerne mit EBK u. Balkon. Festes Einkommen. Tägl. ab 15 Uhr zu err., Tel. 01747244926 Von priv. nur in LA gesucht freisteh. 1-2 FH, mind. 450 m² Grdst., gute Bezahlung, zahle bar, keine Makler. Chiffre 6/1
Sie möchten eine Veranstaltung im Vereinskalender veröffentlichen? Schicken Sie diese bitte an
vereine@tip-verlag.de
Bitte beachten Sie, dass wir bemüht sind, alle Termine zu veröffentlichen, jedoch kein Anspruch auf Veröffentlichung besteht und der Vereinskalender keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt.
Verschiedenes Pinnwand Näh- und Overlockmaschinen preiswert zvk., Tel. 06206-12911, ab 13 Uhr
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619
Offizieller Partner von
look good feel better
Das Haarprogramm für Krebspatientinnen
Gold + Silber Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
sk.10mi12
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
Stellenanzeigen Suche Pflegestelle in Lampertheim, Tel. 0151-75765469 Gabelstaplerfahrer/Lagerhelfer m/w in 67547 Worms gesucht! W. Personal GmbH 08 00 - 000 56 53 (kostenfrei), biblis@wpersonal.de
Hofheim
MITTWOCH, 8. MÄRZ 2017
Bürstadt
Martin-Luther-Gemeinde St. Andreas
Evangelische Kirche
Rheuma Liga SHG
MGV Liederkranz
Do., 9. März, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 17.15 Uhr Jugendchor Sing – vierzehntägig und einmal im Monat Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr – immer nach Absprache mit der Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik. Alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 10. März, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-Luther-Haus;
Do., 9. März, 19.30 Uhr Frauentreff ;
Planänderung: Unsere Gymnastik findet im ganzen März im MGV Heim statt. Mitgliederversammlung am 8. März, um 18 Uhr in der Gaststätte „Am Waldschwimmbad“.
21. März, Generalversammlung im Bürgerzentrum, Beginn 19 Uhr. Anträge zur Generalversammlung müssen bis zum 14. März beim Vorstand abgegeben werden.
MGV Harmonie
Landfrauenverein
Kath. Pfarrgruppe Do., 9. März, 6 Uhr Mariä Verkündigung Frühschicht Jugendheim, 14 Uhr Mariä Verkündigung Seniorennachmittag im Jugendheim, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis), 19.30 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein) anschl. gemeinsame Komplet „unsichtbares Kloster“, 19.30 Uhr Mariä Verkündigung Elternabend der Erstkommunionkinder im Jugendheim; Fr., 10. März, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh), 10.30 Uhr BonhoefferHaus Wortgottesdienst (Fr. Bongiorno), 15 Uhr Mariä Verkündigung Andacht zum Barmherzigen Jesu (Pfr. Stockh), 18.30 Uhr Herz-Jesu Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein), 20 Uhr Mariä Verkündigung Generalversammlung des KKMV im Jugendheim; Sa., 11. März, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit (Pfr, Stochk), 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse (Pfr. Stochk), 17.30 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit (Pfr. Fleckenstein), 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse (Pfr. Fleckenstein);
Lukasgemeinde Do., 9. März, 15.30 Uhr Kinderchor „Piano“, 16.30 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfr. Adam Herbert und Birgit Ruoff, 18 Uhr Pfadfinder; Fr., 10. März, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 16.15 Uhr „Die Bibel für Kinder erzählt“ für Kinder ab 5 Jahren und ihre Eltern mit Pfarrerin Sabine Sauerwein in der Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, Domgasse 2, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 11. März, 12 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Falke“, 9.30 Uhr Konfi-Samstag für alle Konfirmanden zur Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes;
Die Pfarrei St. Andreas feiert die diesjährige Jubelkommunion am Ostermontag, den 17. April um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Die Jubilare treffen sich um 9.30 Uhr vor der Sakristei, im Anschluss sind die Jubilare und ihre Familien zu einem Sektempfang auf dem Kirchplatz eingeladen. Alle, die vor 50, 60 oder 65 Jahren die erste heilige Kommunion in St. Andreas empfangen haben und diesem Tag gemeinsam mit diesem Gottesdienst feiern möchten, werden gebeten, sich im Pfarrbüro St. Andreas unter Tel. 06206/946250 anzumelden.
MGV 1840 In Zusammenarbeit mit „Cultur Communal“ veranstaltet der MGV 1840 mit seinen Chören in der Martin-Luther-Kirche ein Konzert mit dem Titel „Herzstücke“, „Lieder, die uns am Herzen“ liegen. Das Konzert bietet unter der Leitung von Elisabeth Seidl Chormusik von der Klassik bis zur Moderne. Das Konzert findet am Sa., 18. März, um 20 Uhr und am So., 19. März um 16 Uhr statt. Der Kartenvorverkauf hat begonnen. Karten sind erhältlich bei Horlé, Elektro Klingler, Hotel Restaurant Darmstädter Hof, Gemeindebüro Martin Luther-Gemeinde, Rathausservice der Stadt Lampertheim sowie bei allen Sängerinnen und Sängern. Eintrittspreise: Erwachsene 12.- Euro, Kinder bis 14 Jahren 8.- Euro.
TC Rot-Weiss Zur diesjährigen Mitgliederversammlung werden die Clubmitglieder ganz herzlich eingeladen. Die Versammlung findet am Do., 16. März, um 19.30 Uhr im Clubhaus „Tennispark“ statt.
NABU Herzliche Einladung zur NABUMitgliederversammlung am Fr., 17. März, 19 Uhr, Ort: Restaurant Waldesruh, Boveristraße 35, Lampertheim. Interessierte sind willkommen!
Neuschloss
9. April, 9.30 Uhr Goldene Konfirmation; 16. April, 6.45 Uhr Ostersonntag: Kurrendeblasen, 9.30 Uhr Gottesdienst;
Liebenzeller Gemeinde Do., 9. März, 10 Uhr Winterspielspaß f. Kinder 0-3 Jahre, 14.30 Uhr Kindertreff (3-6 Jahre) Bibelgeschichten zum Miterleben parallel dazu, 14.30 Uhr Elterncafe: Die Stunde zum Genießen; Fr., 10. März, 19.30 bis 22 Uhr Treffpunkt Jugendlicher ab 13. Gott kennenlernen, Gemeinschaft haben,
Reitverein Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Reitverein Hof heim e.V. am Sa., 11. März, 17.30 Uhr in das Gasthaus „Zur Krone“, Kirchstraße 39, 68623 Lampertheim-Hofheim
Bürstadt Kath. Pfarrgruppe Do., 9. März, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe; Fr., 10. März, 6.30 Uhr St. Michael Frühschicht, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 11. März, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;
Evangelische Kirche Mi., 8. März, 19.30 Uhr Posaunenchor; Do., 9. März, 15.30 Uhr Frauenkreis, 17 Uhr Jugendtreff; Sa., 11. März, 9.30 bis 12 Uhr Kinderkirchenmorgen, 19 Uhr Ensemble SAVAS „Folk trifft Barock“ Jubiläumskonzert. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten.
ASV Am Sa., 11. März findet ab 9 Uhr ein Arbeitsdienst am Groß Loch statt. Bitte um zahlreiches Erscheinen.
GV Liederkranz Singstunde gemischter Chor am Fr., 10. März, 19 Uhr im Gartenund Naturfreundehaus in Bürstadt
Die ev. Johannesgemeinde lädt wieder alle ganz herzlich ein. Diesmal treffen wir uns am Mi., 8. März, um 14 Uhr in Neuschloß im Gemeinderaum, am Ahornplatz. Wir singen bekannte Frühlingslieder, wie immer unter der musikalischen Begleitung von Frau Armbruster und Herrn Svoboda. Wir freuen uns auf Sie !
Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder am 9. April um 15 Uhr zu unserer Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet im Hasenheim statt. Anträge können bis zum 15. März bei dem 1. Vorsitzender Joachim Huy Brentanostr. 11, 68642 Bürstadt abgegeben werden. Die Tagesordnung wird bei der Versammlung bekannt gegeben. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.
Am Sonntag, 12. März findet um 15 Uhr im Vereinsheim des MGV Harmonie Bürstadt die Jahreshauptversammlung 2017 statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den einzelnen Berichten auch die Neuwahlen der Vorsitzenden. Die komplette Tagesordnung kann während der Chorproben im Vereinsheim eingesehen werden.
Bobstadt Evangelische Kirche Sa., 11. März, 19 Uhr Ensemble SAVAS „Folk trifft Barock“ Jubiläumskonzert in Bürstadt. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten;
Riedrode Sportgemeinde Die Sportgemeinde Riedrode lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am 24. März, um 19.30 Uhr ins Sportheim Riedrode ein. Die Tagesordnung kann den Aushängen im Sportheim sowie den schwarzen Brettern in Riedrode entnommen werden.
Biblis Evangelische Kirche Do., 9. März, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 11. März, 10 Uhr Jungschar „Früchte-Allerlei“;
GV Frohsinn Chorproben: Mi., 8. März, 19 Uhr Gemischter Chor; Jahreshauptversammlung am Mi., 8. März, um 20.15 Uhr in der großen Altentagesstätte des Bürgerzentrums.
Geflügelzuchtverein 1903 Die für Fr., 10. März, geplante Jahreshauptversammlung des GZV muss kurzfristig aus besonderem Anlass verschoben werden. Sie findet jetzt am 7. April um 20 Uhr im Vereinsheim des GZV statt. Die Tagesordnung wird in Kürze veröffentlicht. Anträge sind spätestens 14 Tage vor der Versammlung beim 1. Vors. Hans-Georg Müller, Darmstädter Str. 65 68647 Biblis in schriftlicher Form einzureichen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden.
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Professionelle Kontaktanzeigen jg.23mi16
BIANCA BLACK GIRL TEL. (0 62 41) 2 50 77 WORMS
Evang. Posaunenchor
Kaninchenzuchtverein H18
Ev. Johannesgemeinde
Unser TIPP für Online-Leser
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
nk09mi15 awa33mi09
Wähle
09005-681 681
Wähle
09005-682 682*
awa33mi09
Unser nächstes Treffen ist am 9. März um 18 Uhr im Hotel Lindenhof. Herr Eisenheis, Hobbyfotograf, führt Unterwasserdias vom roten Meer vor.
Kath. Kirchenmusikverein Der Katholische Kirchenmusikverein Biblis bietet ab März Sopran-Flötenkurse für Anfänger ohne Vorkenntnisse und Fortgeschrittene an. Der Unterricht findet mittwochs im Bürgerzentrum Biblis statt. Nähere Informationen sind erhältlich über die zweite Vorsitzende, Andrea Weis, Tel. 06245/909966.
Obst- u. Gartenbauverein Am Sa., 11. März, findet ab 9 Uhr ein Arbeitseinsatz in der Obstanlage „Gipfelhorst“ beim Obst- und Gartenbauverein in Biblis statt. Die Mitglieder werden gebeten unsere Baumwarte zu unterstützen. Die Baumreihenpächter bitten wir ihre Baumreihen in Ordnung zu bringen.
Radfahrer-Verein Die RTF-Rennradsaison 2017 beginnt am Sa., 11. März. Vereinsinterne Saisoneröffnungsfahrt ist mit Start am Hütchen-Kiosk am um 13 Uhr.
Nordheim Evangelische Kirche Fr., 10. März, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“;
VdK ACHTUNG: Die für den 11. März angekündigte Jahreshauptversammlung verschiebt sich bis auf Weiteres. Den Mitgliedern wird der neue Termin schriftlich mitgeteilt. Der Vorstand
Gesangsverein Do., 9. März, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor;
Gross-Rohrheim Musikkiste Einladung zur Jahreshauptversammlung der Musikkiste GroßRohrheim e.V. am Fr., 10. März, um 20 Uhr im Sonneneck, RichardWagner-Str. 1 in Groß-Rohrheim.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben: *bis 60 Zeichen
©
LASS ES KRACHEN MIT MONI!
Biblis
awa33mi09
BELAUSCHE HEIMLICH PAARE BEIM SEX!
.de
awa33mi09
* 0 , 9 9 € / M i n . a u s d e m d t . F e s t n e t z , M o b i l f u n k a b w.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
LOKALES
MITTWOCH, 8. MÄRZ 2017
11
Ersthelfer ausgebildet TG Biblis macht sich fit für sicheren Sport BIBLIS - Zum Jahresauftakt hat die TG-Biblis eine große Qualifizierungsoffensive für ihre Gruppenund Übungsleiter durchgeführt. An drei Terminen werden über 50 Vereinsmitglieder als Ersthelfer ausgebildet. Die ersten beiden Kurse fanden im Januar und Februar statt. Ein dritter Termin wird in den Sommermonaten durchgeführt. Bettina Müller vom Sportkreis Bergstraße ist erfahrene Ausbilderin des Deutschen Roten Kreuzes und führt die
ganztägigen Seminare in der Jahnturnhalle durch. Die TG-Mitglieder profitieren in den Kursen von der reichhaltigen Erfahrung Müllers, die sowohl als Sportlerin und Trainingsleiterin als auch als Rettungssanitäterin tätig ist. So werden die Teilnehmer neben dem theoretischen Grundlernstoff in vielen praktischen Anwendungen und Situationen geschult. Maßnahmen der Ersten Hilfe wie Wiederbelebung und Wundversor-
Für die Teilnehmer gab es im Rahmen des Seminartages viele Eindrücke. Foto: oh
gung stehen genauso auf dem Lehrplan wie der Umgang mit dem Defibrillator. „Für die TG Biblis als breit aufgestellter Mehrspartenverein ist es besonders wichtig, bei allen Aktivitäten die Sicherheit der Teilnehmer im Auge zu haben. Daher bemühen wir uns so viele Ersthelfer wie möglich auszubilden“, kommentierte der Vereinsvorsitzende Peter Mohler, der selbst die Gelegenheit nutzte und seine Kenntnisse auffrischte. Besonders erfreulich ist, dass viele Jugendliche sich im Umgang mit der Ersten Hilfe schulen ließen. Larissa Reis, 16 Jahre alt, gefiel dabei, dass sie damit „so nebenbei“ auch gleich eine notwendige Qualifikation für den bevorstehenden Führerschein erwerben konnte. Finanziert werden diese Weiterbildungsmaßnahmen durch die Kranken- und Unfallversicherer des Vereins über die übrigens alle ehrenamtlich Tätigen der TG-Biblis abgesichert sind. Der Termin für den Sommerkurs wird rechtzeitig auf der Homepage der TG bezg kanntgegeben.
50 Jahre Schüleraustausch mit der Partnerstadt Ermont Ehemalige Teilnehmer der letzten 50 Jahre gesucht LAMPERTHEIM - 2017 jährt sich der Austausch zwischen den Lampertheimer Schülern und den Schülern der Partnerstadt Ermont in Frankreich, bereits zum 50. Mal. Um dem Austausch in Lampertheim in diesem Jahr etwas Besonderes zu verleihen, suchen die Verwaltung der Stadt sowie die teilnehmenden Schulen, nach ehemaligen Teilnehmern der letzten 50 Jahre. Es ist angedacht, dass
die Zeitzeugen aus den vergangenen Jahren kurz über ihre Erfahrungen berichten, die sie in der Zeit des Austausches mitgenommen haben. Nicht nur die Erfahrungen der ehemaligen Schüler, sollen den diesjährigen Schüleraustausch bereichern, sondern auch eventuell entstandene Fotos sollen einen Eindruck von damals vermitteln. Der diesjährige Schüleraustausch fin-
det im Zeitraum vom 25. April bis 3. Mai statt. Alle ehemaligen Teilnehmer des Schüleraustausches mit der französischen Partnerstadt Ermont, die dazu bereit sind, ihre Erlebnisse mit den Schülern von heute zu teilen, mögen sich bitte bei der Jugendförderung unter der Telefonnummer 06206/ 951754 oder 935312 oder via Email unter Jugendfoerderung@lampertheim. de melden. zg
Aktuelle Baby Kinderkleidung bis 70% Reduziert Kaiserstraße 43 Lampertheim
bike-innovations_Anzeige_143x50_4c_RZ-Pfade.indd 1
PROBLEME
14.02.17 13:38
Neuer Service von uns für Ihre Kunden:
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Sie möchten den TiP-Südhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) Anzeige: yxcvyxcv | 2.3.2017, 19:03 kostenlos auslegen ? | 80 mm * 43,48 mm Dann rufen Sie uns an. Telefon 06206-945025 www.tip-verlag.de Auch die Belieferung ist für Sie kostenlos ! Wir kaufen Wohnmobile Tel.: 06206-158828
+ Wohnwagen
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
LERNSERVER
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
KOSTENLOSE Rechtschreibanalyse
• • • • •
Lassen Sie Ihr Kind testen ! M R A Diagnose mit Leistungsprofil bei LRS Lese-Rechtschreib-Schwäche Individuelle Rechtschreibförderung Beratungstermin vereinbaren
Kostenlose Beratung
L A M P E R T H E I M • Kaiserstr. 7 • Tel. 06206/1306940 • www.schuelerhilfe.de/lampertheim
TG Biblis ist Gastgeber des Bergsträßer Turn- und Kinderfests Vielfältiges Veranstaltungsprogramm für Jung und Alt am 20. und 21. Mai 2017 BIBLIS – Der Turngau Bergstraße ist mit 81 Vereinen und rund 26.000 Mitgliedern der größte Fachverband im Landkreis Bergstraße. Jedes Jahr veranstaltet der Verband das „Bergsträßer Turnfest“. 2017 wurde die Turngemeinde 1906 Biblis e.V. mit der Ausrichtung der traditionsreichen Veranstaltung beauftragt. Über zwei Tage werden im Sportzentrum Paffenau zahlreiche
Wettkämpfe, Mitmachangebote und ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Unter dem Motto „Biblis läuft“ finden unter anderem auch Laufwettbewerbe über verschiedene Distanzen und für alle Altersgruppen statt. Ein Spielmobil, Showvorführungen, ein Konzert der Brass Band Biblis und natürlich jede Menge Wettbewerbe für Turner und andere Sportler sind in Vorbereitung.
Besonders interessant zum Zuschauen dürfte die Veranstaltung der Showgruppen am Samstagabend sein. Die TG Biblis freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Gäste. Bitte merken Sie sich den Termin am Samstag, 20. und Sonntag, 21. Mai, im Sportzentrum Pfafffenau in Biblis bereits jetzt vor. Weitere Infos gibt es unter www.tg-biblis. de/turnfest zg
BIBLIS
GEMEINSAM MIT VOLLER ENERGIE VORAUS!
Jahreshauptversammlung im Vereinsraum Gesangverein Nordheim informierte über durchgeführte und noch geplante Aktivitäten NORDHEIM - Diese alljährliche Hauptversammlung des Gesangverein Nordheim fand wie üblich im Vereinsraum statt. Nach der Begrüßung gedachten die Anwesenden den verstorbenen Mitglieder, dann berichtete der Vorstand über die Begebenheiten im Jahr 2016 und die entsprechenden Finanzen. Die Kassenprüfer baten um Entlastung des Vorstandes. Anschließend wurden zwei neue Kassenprüfer vorgeschlagen und gewählt. Die Vorsitzende informierte über die schon durchgeführten und die noch geplanten Aktivitäten. Am kommenden Sonntag, 12. März, steht der Helferabend an. Geplant ist auch der Frauenausflug (Nicht am Muttertag), Kuckucksfest, Kerb, etc. zg
Einladung zum Infoabend Stadtentwicklung in Biblis. 14.03.2017 | 19:00 | RATHAUS DARMSTÄDTER STRASSE 25 | 68647 BIBLIS
Nach Beendigung der Jahreshauptversammlung saßen die Anwesenden noch einige Zeit bei angeregten Gesprächen zusammen. Foto: oh
Biblis geht voran – entschlossen, tatkräftig und dynamisch! In den kommenden Jahren wollen wir gemeinsam mit Ihnen am neuen Biblis wirken und die vielfältigen Potenziale unserer Gemeinde – die Wohn- und Lebensqualität, den Freizeitwert aber auch den Tourismus und die Mobilität – voranbringen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Teil dieses spannenden Prozesses zu sein, Teil der Zukunft unserer Gemeinde zu sein – unseres Standorts voller Energie!
12
LOKALES
Immobilien
Strickspitze einfach anders Deutsche Spitzengilde zeigte Spitzenausstellung und textile Techniken
Dieter Goll
Immobilienmakler
IMMOBILIEN IN LAMPERTHEIM, HOFHEIM UND BÜRSTADT MODERNE WOHNUNG - FREIWERDEND! Lampertheim. Geräumige Drei-Zimmer-Wohnung in guter Wohnlage. Baujahr 1997. Frei zum 1.5.2017! Ideal für Eigennutzer oder Kapitalanleger. Loggia nach Süden mit freier Sicht. Wohnfläche 92 m². Bad mit Wanne und Dusche, GWC. 2 PKW-Stellplätze. EnEV: V, Gas, 111 KwH. Euro 180.000,LAMPERTHEIM. DREI-PARTEIENHAUS, VOLL VERMIETET. IDEAL FÜR KAPITALANLEGER! 3 x 2 ZKB, Wohnfl. 153 m², Grdstk. 426 m². EA beantragt. Jahresmiete Euro 10.800,Kaufpreis Euro 260.000,BÜRSTADT. ZWEIFAMILIENHAUS, 1 WOHNUNG FREI WERDEND. RUHIGE WOHNLAGE. Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 2 x 3 ZKB, Wohnfl m², 452 m². EA beantragt. 68.6158 23 Lam pertGrdstk. heim Fax: 0 6Sehr 2 06 / 9gepfl 37 40egt. 53 Kaufpreis Euro 350.000,dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de
Dieter Goll
Immobilienmakler
Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
HOFHEIM. DREI-FAMILIENHAUS, 1 WOHNUNG MIT 4 ZKB SOFORT BEZUGSFERTIG. SCHÖNES GRUNDSTÜCK. 2 x 4 ZKB, 1 x 3 ZKB, Wohnfl. ca. 300 m², Grdstk. 586 m². EnEV: B, Gas, Bj. 68, 193 KwH. Dach, Heizung, Bad erneuert, Solaranlage. Kaufpreis Euro 409.000,-
SIE MÖCHTEN IHRE IMMOBILIE VERKAUFEN?
VORGEMERKTE KUNDEN SUCHEN ÜBER UNS FOLGENDE IMMOBILIEN: Einfamilienhäuser, gerne Bungalow-Stil, ab 4 Zimmer, ab 120 m² Wohnfläche. Kaufpreis VHS. In Lampertheim und Neuschloß. Mehrfamilienhäuser zur Eigennutzung. Mindestens 2 Wohnungen frei werdend. Kaufpreis VHS. In Lampertheim und in Bürstadt. Mehrfamilienhäuser zur Kapitalanlage. Gerne bereits vermietet. Mindestens 2 x 3 ZKB. Kaufpreis VHS. In Lampertheim. Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD
dw10mi17
für vorgemerkte Kunden.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Lampertheim, Römerstr. 89 2-Zi-Kü-Bad-Whg., Balkon, EBK ca. 56 m² Wfl. zu vermieten Mietzins € 430,- zzgl. NKVZ.
Tel. 0176/47662395 od. 06251/983766
Sie wollen Immobilien verkaufen?
Vermietung Wohnungen kurzfristig verfügbar!
La/OT Großzügig geschnittene 4,ZKBwohnung mit Balkon, Wfl. ca. 125 qm Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, Endenergiebed. kwh/(m2 *a) Vermietung124,1 Wohnungen Energieeffizienzkl. D kurzfristig verfügbar! KM €Großzügig 850,00;geschnittene + NK € 200,00 La/OT 4,ZKBwohnung2-MM mit Balkon, Wfl. ca. 125 qm Kaution Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, Endenergiebed. 124,1 kwh/(m2 *a) 3,5-ZKB im OG einesD 2-FH Energieeffizienzkl.
Sie wissen nicht was Ihr Haus wert ist?
verfügbar! KMkurzfristig €Rufen 850,00;Sie + NKuns, € 200,00 Gut ausgestattete Wohnung mit 2-MM Kaution
wir ermitteln den Marktwert Ihres WMkurzfristig € 800,00 verfügbar! + NK; € 200,00 Hauses Gut ausgestattete Wohnung mit 2-MM Kaution Balkon + Garage Wfl. Ca.100 qm Endenergiebed. 198,9 kwh/(m2 *a) Energieeffizienzkl. 3,5-ZKB im OG einesF 2-FH
Balkon + Garage Wfl. Ca.100 qm Endenergiebed. kwh/(m2 *a) Rufen 198,9 Sie uns, Energieeffizienzkl. F
Immowien GmbH
Ein kostenloser Service WM € 06206 800,00 +- NK; € 200,00 Tel.: 9510570 für Verkäufer! 2-MM Kaution www.immowien.de
Immowien GmbH Tel.: 06206 - 9510570 www.immowien.de
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Perta Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de
Lampertheim
1-2 FH, 120 m² Wfl., 390 m² Grdst., B545kWh, Öl, Bj. 31/56, 198.000 € 1 ½ ZKB, Blk., 43 m², Stellplatz, V106kWh, Gas, Bj. 75, 58.000 € 2 ZKB Blk. 80 m², EBK, B165kWh, Gas, Bj. 82, 510 € 3 ZKB, Blk., 62 m², V130 kWh, Öl, Bj. 62, 480 € LA-Hofheim 1 FH, 140 m² Wfl., 329 m² Grdst., Garage, V173kWh, Gas, Bj. 26/2002 kernsaniert, 890 € + Nbk.
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de Vermietung Wohnungen kurzfristig verfügbar!
dw10mi17
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen
MITTWOCH, 8. MÄRZ 2017
La/OT Großzügig geschnittene 4,ZKBwohnung mit Balkon, Wfl. ca. 125 qm Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, Endenergiebed. 124,1 kwh/(m2 *a) Energieeffizienzkl. D
www.tip-verlag.de KM € 850,00; + NK € 200,00 2-MM Kaution Vermietung Wohnungen 3,5-ZKB OG eines 2-FH Wirim suchen für kurzfristig verfügbar! kurzfristig verfügbar!
einen Kunden:
La/OT Großzügig geschnittene Gut ausgestattete Wohnung 4,ZKBmit wohnung Balkon, Wfl. ca. 125 Balkon +mit Garage Wfl. Ca.100 qmqm Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt2 *a) vor, Endenergiebed. 198,9 kwh/(m Endenergiebed. 124,1 Energieeffizienzkl. F 2 *a) 1-Fam.-Haus mitkwh/(m Garten WM €Energieeffizienzkl. 800,00 + NK; €D200,00
Kaufpreis bis +€ NK 300.000,00 KM € 850,00; € 200,00 2-MM Kaution
BIBLIS – Spitzen haben eine lange Geschichte – und sie sind modern. Interessante Einblicke in die Kunst der Spitzen gaben Mitglieder der Deutschen Spitzengilde am Samstag und Sonntag im großen Saal des Bürgerzentrums. Dabei konnten sich die Besucher von der Aktualität der Spitzen überzeugen, aber auch wertvolle Stücke aus längst vergangenen Zeiten genau unter die Lupe nehmen. Hinter Glas geschützt war ein SpitzenHochzeitstuch zu sehen, für eine Braut aus wohlhabendem Hause aus Seide gefertigt, konnte sie das zarte Gewebe durch ihren Ring ziehen, was damals wohl besonderes Glück versprach. Gudrun Borck aus Langen, die dort ein Museum betreut und die Ausstellung in Biblis verantwortlich zusammengestellt hat, erklärte den Besuchern die historischen Zusammenhänge. Spitzen entstehen mit Geduld, gab sie zu verstehen, verlangen aber auch technisches Wissen und Können, weshalb sie anstatt des Begriffs „Handarbeiten“ für das kunstvolle manuelle Herstellen von Spitzen lieber von „textilen Techniken“ spricht. Einige dieser Spitzentechniken sind Stricken, Klöppeln, Häkeln oder Sticken. Es komme darauf an das Material zu verstehen, um dann mit den eigenen Ideen „kreativ spazieren zu gehen“. Karin Müller, Zweite Vorsitzende der Deutschen Spitzengilde, räumte bei der Ausstellungseröffnung mit Vorstellungen auf, nach denen Spitzen ein angestaubtes Image haben. Spitzen verteidigen heute ihre Spitzenstellung in der Mode auch dank der Modedesigner, die Spitzen in Paris und anderen Modemetropolen auf die Laufstege bringen. Spitzen und Stricken sind auf die große Bühne
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Bürgermeister Felix Kusicka freute sich als Schirmherr über die Veranstaltung der Deutschen Spitzengilde. Katharina Kern (links) hatte die Idee die Spitzengilde nach Biblis zu holen, die den Spitzenfrauen, der 1. Vorsitzenden Birgit Sarzio (Mitte) und der 2. Vorsitzenden Karin Müller, gut gefiel. Foto: Hannelore Nowacki
zurückgekehrt. Gestrickte Spitzen findet man zudem als dekorative Kunst in 3D-Wirkung für die Wand, aus ungewöhnlichen Materialien wie Plastikpackbänder und zerschnittene Müllsäcke. „Eine spannende Sache – lassen Sie sich überraschen“, riet sie den Besuchern. Eine Spitzenvorführung in der Kunst des Radfahrens präsentierten zur Eröffnung drei junge Mitglieder des RV Biblis. Bürgermeister Felix Kusicka, Schirmherr der Veranstaltung, warf in der Zeitachse einen Blick in die Bibliser Vergangenheit bis zum Lorscher Codex und verband die historische Entwicklung von der Gurkenmetropole bis zum energiewirtschaftlichen Wandel in jüngster Zeit mit
dem Schicksal der Spitze, die eine ähnliche Wandlungsfähigkeit zur Moderne hin bewies. Es gehe darum, Tradition zu bewahren und mit der Moderne zu verbinden. Die Deutsche Spitzengilde mit 180 Mitgliedern in Deutschland hatte auf Initiative ihres Bibliser Mitglieds Katharina Kern die Mitgliederversammlung am Freitagabend und die Ausstellung mit dreizehn Teilnehmern in Biblis stattfinden lassen. Zu sehen waren auch „Stühle – im Lauf der Jahrhunderte“ von Katharina Kern. Die „Theater AG kleiner Bär und Company“ und der Handharmonika-Club Groß-Rohrheim versorgten die Besucher in der Cafeteria mit einem großen Angebot an selbstgebackenen Kuchen
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Raus aus der Miete, rein ins eigene Haus Aktionstag lockt viele Interessenten nach Hofheim / Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG erfüllt den Wunsch vom Traumhaus HOFHEIM - Regelmäßig locken die besonderen Aktionstage viele Interessierte in die sich im Bau befindenden Kundenhäuser der Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG. So auch am Sonntag in Hofheim, als der Town & Country Lizenzpartner, der bereits seit gut elf Jahren in der Region Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis tätig ist, zur Besichtigung dreier Kundenhäuser eingeladen hatte. „Mit über 4000 gebauten Häusern in 2016 ist Town & Country
Deutschlands meistgekauftes Markenhaus“, blickt Gerhard Kirch auf viele erfolgreiche Jahre zurück und macht damit die Kernkompetenz des Unternehmens deutlich: Hohe Kundenzufriedenheit und beste Bauqualität. Hierfür wurde die Kirch Wohnungsbau GmbH &Co. KG bereits mehrfach ausgezeichnet. Außerdem ist das Unternehmen ISO 9001 zertifiziert. Town & Country bietet die Häuser mit dem im Kaufpreis enthaltenen HausbauSchutzbrief an, so dass für die Bau-
herren sowohl vor, als auch während und nach dem Bau Sicherheit besteht. „Unsere Zielgruppe sind speziell die Bauherren, die großen Wert auf Sicherheit legen“, weiß Gerhard Kirch. Die über 40 attraktiven Massivhaus Typen in unzähligen Variationen werden an die Wünsche der Bauherren angepasst und bieten damit obendrein einen großen Gestaltungsspielraum. In Hofheim waren schließlich drei Haustypen zu sehen. Der Bungalow mit 110 Quadratmetern
2-MM Kaution
Immowien GmbH 3,5-ZKB im OG eines 2-FH Tel.: 06206 - 9510570 kurzfristig verfügbar!
www.immowien.de Gut ausgestattete Wohnung mit Balkon + Garage Wfl. Ca.100 qm Endenergiebed. 198,9 kwh/(m2 *a) Energieeffizienzkl. F
WM € 800,00 + NK; € 200,00 2-MM Kaution Vertrieb: TIP Verlag GmbH
Immowien GmbH
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.
Tel.: 06206 - 9510570 www.immowien.de
Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gültig
■ Auflage geprüft durch:
und herzhaften Produkten. In der Ausstellung zeigte Laurenz Mayer aus dem Odenwald das vielfältige Handwerkszeug fürs Klöppeln, alles selbst von Hand gedrechselt. Im Workshop bei Peter Mohler konnten die Besucher Knotentechniken erlernen, wie den Stek, ein leicht zu öffnender Gebrauchsknoten. Einer der wichtigsten Knoten sei der Palstek, dessen Schlinge sich nicht zuziehe, im Gegensatz zum Henkerknoten. Knoten brauche man beispielsweise im Tauchsport und bei der Feuerwehr. Museums- pädagogen aus dem Freilichtlabor Lauresham in Lorsch zeigten die Wollverarbeitung vom Spinnfaden bis zum Nadelbinden und historischen Brettchenweben. Hannelore Nowacki
Zum Aktionstag der Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG In den Rheinlüssen in Hofheim schauten viele Interessenten vorbei und informierten sich bei den Hausbau-Profis. Foto: Eva Wiegand
Wohnfläche, das Einfamilienhaus Flair 113 und eine Stadtvilla mit 152 Quadratmetern stehen kurz vor der Fertigstellung - genau der richtige Zeitpunkt für Interessierte, sich selbst einmal ein Bild von den Town & Country Häusern zu machen. „Denn für die zukünftigen Hauseigentümer ist es wichtig, nicht nur auf den Plan zu schauen, sie wollen sowohl das Haus, als auch die Bauqualität sehen“, weiß Gerhard Kirch, Geschäftsführer der Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG und Town & Country Haus Partner in der Region Bergstraße und Rhein-Neckar-Kreis, aus Erfahrung. Am Sonntag jedenfalls, konnten sich Interessierte bei Kaffee und Kuchen nach Herzenslust umschauen, die Mitarbeiter und die Bauherren standen in allen Häusern Rede und Antwort. Bei Interesse oder weiteren Fragen stehen die Hausbauexperten der Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG gerne zur Verfügung. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG Town & Country Lizenzpartner Alte Landstr. 21 – 23 69469 Weinheim Telefon: 06201/ 98650 info@kirch-wohnungsbau.de www.kirch-wohnungsbau.de
LOKALES
MITTWOCH, 8. MÄRZ 2017
Sonnenschutz • Markisen
Odenwaldklub lädt am 12. März zur Wanderung ein LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 12. März, lädt der Odenwaldklub Lampertheim alle interessierten Wanderer zu einer Tour über den Lampertheimer Biedensand ein. Um 10 Uhr trifft sich die Wandergruppe am Parkplatz am Bau
um anschließend den Biedensand wandernd zu erleben. An markanten Punkten der Halbinseln wird es Erklärstopps mit Informationen zu Natur und Geschichte des Naturschutzgebietes geben.
Bei der Wanderung gibt es zum Abschluss ein gemütliches Beisammensein. Hierfür ist Rucksackverpf legung erforderlich. Schnupperwanderer sind herzlich zum Mitlaufen eingeladen. zg
Frühlingsfest
Mitgliederzahl entscheidet über Zuschusshöhe
– Tag der offenen Tür –
Samstag, 11. März und Sonntag, 12. März jeweils von 10 bis 17 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Zehn Vereine erhalten Geld vom Landessportbund für Investitionen
Aktion 10 % Hausrabatt
WIGA-BAU-Technik GmbH An der Tuchbleiche 40 68623 Lampertheim-Hüttenfeld Tel. 06256 - 859 680 • Fax 06256 - 859 691
Familiengottesdienst in Mariä Verkündigung
TOP-QUALITÄT • TOP PREISE
LAMPERTHEIM - Am 12. März feiert die Gemeinde in Mariä Verkündigung den nächsten Familiengottesdienst. Er steht im Zeichen der Aussage Gottes: „Dies ist mein geliebter Sohn, auf ihn sollt ihr hören.“ Alle Familien mit kleinen und großen Kindern sind um 10 Uhr dazu herzlich zg eingeladen.
Aus der Geschäftswelt
BOBSTADT – Die Sprechstunde der Bürgermeisterin Barbara Schader in Bobstadt findet am Dienstag, 14. März, in der Zeit von 18 Uhr bis 19 Uhr im Alten Rathaus statt. zg
Nach dem großen Oktoberfest-Erfolg geht es am 11. und 12. März weiter mit dem Frühlingsfest BÜRSTADT – Der Landessportbund Hessen hat für zehn Sportvereine im Kreis Bergstraße genau 25.243,51 Euro locker gemacht. Die Anträge für die Zuschüsse haben die Vereine im zweiten Quartal 2016 gestellt. Voraussetzung für eine Bewilligung ist die dreijährige Mitgliedschaft im Landessportbund, jährlich kann nur eine Maßnahme bezuschusst werden. Die Höhe der Summe bemisst sich nach der Mitgliederzahl des Vereins, ein großer Verein erhält mehr Geld. Dies teilte Bettina Müller mit, die Leiterin der Geschäftsstelle des Sportkreises Bergstraße. Der Vorsitzende des Sportkreises Bergstraße Günter Bausewein überbrachte die Bescheide am Montagabend im Vereinsheim des TV Bürstadt, der selbst keinen
Stellen · Jobs
niert seine Heizöl-Lagerstätte mit 936,67 Euro Zuschuss, die Sportund Kulturgemeinde Löhrbach beseitigt mit dem Zuschuss von 5.401 Euro einen Brandschaden, der Reitund Fahrverein Heppenheim investiert in ein Voltigierpferd 3.200 Euro, bezuschusst mit 1.600 Euro. Der TV 1911 Reisen kauft diverse Sportgeräte mit dem Zuschuss von 339,50 Euro, der TV Sonderbach mit seinem Zuschuss von 3.091,32 Euro kauft zusätzlich einen Transportwagen. Der TauchSport-Club Viernheim schafft mit dem Zuschuss von 779,90 Euro einen Atemregler an. Der TennisClub Lautertal bekam 647 Euro Zuschuss für einen Defibrillator. Die Gesamtkosten aller Maßnahmen betragen 276.842,26 Euro. Text/Foto: Hannelore Nowacki
HÜTTENFELD – Es ist wieder soweit, WIGA-BAU in Hüttenfeld öffnet am 11. und 12. März jeweils von 10 bis 17 Uhr die Türen. Die Spezialisten für Wintergärten, Überdachungen, Markisen, Sonnenschutz und Carports stehen Ihnen an beiden Tagen Rede und Antwort. WIGA-BAU bietet Lösungen von Beratung und Planung bis zur Ausführung aus einer Hand. Für das erfahrene Team gehören Zuverlässigkeit und Flexibilität ebenso wie Qualität zu fairen Preisen zur Geschäftsphilosophie. Für den Geschäftsführer Dennis Höngen stehen Kundenwünsche und Flexibilität im Mittelpunkt. Ob es um Wärmeschutzgläser, Sicherheitsgläser, Glasschiebetüren, Faltanlagen oder Sonderkon-
Stellenanzeigen im TIP
Küchenhilfe
struktion welcher Art auch immer geht, bei WIGA-BAU findet der Kunde die richtige Lösung. Vertreten ist das Unternehmen übrigens auch auf diversen Ausstellungen und Messen wie in Mannheim, Darmstadt, Ludwigshafen, Mainz, Worms, Sinsheim, Bensheim, Schwetzingen, Weinheim und Bad Kreuznach. Beim Frühlingsfest, bei dem auch für Speis und Trank gesorgt ist, bietet sich die Möglichkeit zur freien Umschau sowie für Information und Beratung. Das Team der WIGA-BAU-Technik GmbH freut sich auf Ihren Besuch. zg Weitere Informationen bei WIGA-BAU An der Tuchbleiche 40 68623 Lampertheim-Hüttenfeld
Stellen · Jobs
Nebenjob oder hauptberuflich zu vergeben. Verdienstmöglichkeit Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams
dw.36sa16
(Minijob) für das Pick`Nick Café in Bürstadt gesucht. Bewerbung bitte telefonisch unter 0163/73 23 180 oder per Email an info@picknick-cafe.de
Antrag gestellt hatte. Ein Vortrag über Steuern schloss sich an. Für den Tennis-Club 74 aus Groß-Rohrheim nahm Peter Schmurr den Bewilligungsbescheid über 1.609 Euro entgegen. Die Gesamtkosten für den Bauzaun betragen 18.799,62 Euro. Schatzmeister Thomas Kaul erhielt den Bescheid über 839,12 Euro für den 1. Judo-Club Bürstadt, der mit insgesamt 3.416,02 Euro eine ganze Reihe von Anschaffungen finanziert: Auf der Liste stehen eine Waage, Schlagkissen, Matten, Transportwagen, Medizinbälle, ein Tomahawksack, ein Zeitmessgerät und Seile. Für seine Lüftungsanlage erhielt der TV Fürth 10.000 Euro (Gesamtsumme 178.000 Euro), der Schützenverein 1928 Heppenheim sa-
Garten-Landschaftsbauer w/m
Stefan Friedrich Jakobstraße 19 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 951 831 6
von 400,- € bis … kein Eigenkapital erforderlich, kein Nepp wer Leistung bringt, verdient dementsprechend Geld. Bei Interesse: Carmen Götz, Tel. 0176-322 322 05
Crobet Sport- und Café Bar
sucht für die Zweigstellen in Biblis, Lorsch und Bensheim Servicepersonal auf 450,- € Basis od. zur Festanstellung zum sofortigen Beginn. Mehr Infos ab 11 Uhr unter Tel. 06251 / 985 461 bei Herrn Schütt.
Für unser Frische-Zentrum am Standort Mannheim suchen wir per sofort
Wir suchen in Ihrem Wohngebiet: Lampertheim, Bürstadt
ar.10mi17
Sprechstunde in Bobstadt
ANZEIGE
Frühlingsfest bei WIGA-BAU
Keine Sprechzeiten KREIS BERGSTRASSE - Der Personalrat des Landratsamtes führt am Mittwoch, 8. März, die nach dem Hessischen Personalvertretungsgesetz vorgeschriebene Personalversammlung durch. Das Landratsamt und seine Dienststellen mit den Eigenbetrieben Neue Wege Kreis Bergstraße und dem Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft sind aus diesem Grunde am 8. März ganztägig geschlossen. Es wird gebeten, von Besuchen und Telefonanrufen abzusehen. zg
ar.10mi17
HÜTTENFELD - Am 11. und 12. März findet wieder ein Bücherflohmarkt der evangelischen Frauenhilfe in Hüttenfeld im evangelischen Gemeindezentrum, Viernheimer Straße 4042 statt. Samstag und Sonntag, jeweils von 13 Uhr bis 17 Uhr haben Bücherfreunde die Möglichkeit zu stöbern und zu schmökern. Vom Liebesroman bis zum Thriller, von Sachbuch bis Bildband, es ist für jeden etwas dabei. Und alles wie gewohnt zum kleinen Preis. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Kaffee, hausgebackene Kuchen und Torten können in gemütlicher Runde genossen oder mit nach Hause genommen werden. Die evangelische Frauenhilfe freut sich auf zahlreiche Besucher. zg
Überdachungen • Wintergärten
LKW-Fahrer zum Ausliefern von Obst & Gemüse-Waren auf 450,- € Basis. Voraussetzung sind der Führerschein Klasse 3 und die Eintragung der gesetzlichen Module Kennzahl 95. Die Arbeitszeit beträgt ca. 5 bis 8 Std. täglich. Sie fahren eigenständig zwei Touren täglich in unsere fünf Lebensmittelmärkte, das Auf- und Abladen der Ware gehört zu Ihren Aufgaben. Sie fahren selbstständig, die Touren sind immer gleich und so können Sie sich dies selbst einteilen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Hr. Gayer unter Tel. 0160 - 90393551
Unser TIPP für Online-Leser
zuverlässige Zusteller/innen für die Zustellung unserer Tageszeitung!
Arbeitszeit Mo. - Sa. ca. 3 h bis 6 h sowie Postzusteller/innen für Lampertheim, Bürstadt. Mindestalter 18 Jahre
Telefonische Bewerbung unter unserer kostenlosen Hotline: 0800 / 55 444 99 von Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr oder bewerbung@boerstler.de
www.tip-verlag.de
Sie können in vielen Anzeigen auf den PDF-Seiten unserer Online-Ausgabe auf die jeweilige Internet-Adresse klicken um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und E-Mail schicken.
Suche freundliche und einsatzbereite
dw10mi17
Bücherflohmarkt in Hüttenfeld
Tour über den Biedensand
ar.10mi17
Kurz notiert
13
Verkäuferin mit Fleischereikenntnissen für zwei Nachmittage pro Woche für unseren Hofladen. Ute Guckert, Tel. 0621-783726
WERKS-METER-VERKAUF
KÜCHEN ZUM METERPREIS
+++ NUR AN 3 TAGEN +++ AUF ZU KÜCHEN-PEECK +++
TIPP: FREITAG
SAMSTAG
Induktionskochen und Dampfgaren. Tipps und Vorführungen direkt vom Hersteller.
9. 10. 11. MÄRZ
MÄRZ
10 – 19 Uhr
10 – 18 Uhr
LETZTER TAG!
➌
echnung Beispielr
➏
➊
üche Winkelk etern aufm mit 6 L 649,= 6m x
Küche und E-Geräte sind Musterabbildung, ohne Wandpaneele.
=
,3.894
Zu unseren KOMFORT-KÜCHEN erhalten Sie OHNE MEHRPREIS:
ZUM BEISPIEL
➎
➋
➊ Unterschrank
➋ Eckeinbauschrank
➌ Hängeschrank
mit Auszügen & Schubladen
mit Auszügen & Schubladen sowie 1 Apothekerschrank
ELEKTRO-GERÄTE-SET *
mit Eckkarussell oder Schwenkböden
ARBEITSPLATTE
der Marke
HÄNGESCHRÄNKE
EINBAUSPÜLE
mit Falttüren, Lifttüren, Glastüren oder als Regal
aus Edelstahl, inkl. Mischbatterie
in versch. Dekoren & Farben
Elektroherd* Kochfeld* Dunstabzugshaube* Kühlschrank*
BESTECKEINSATZ, MÜLLAUSZUGSYSTEM & BELEUCHTUNG
Küchenaufmaße Bringen Sie Ihre bitte gleich mit!
1.898.ab
➍ Eckhängeschrank
➎ Hochschrank
➏ Apothekerschrank
MARKENGESCHIRRSPÜLER *
GESCHENKT beim Kauf des Elektrogeräte-Sets*
im Wert von
998.-
* verschiedene Elektro-Geräte-Sets, abhängig vom Küchen-Modell und den Geräte-Typen. Detaillierte Angaben zu den Modellen und EU-Richtlinien § 3 EnVKV können Sie telefonisch erfragen bzw. finden Sie in unserer Ausstellung an den Geräten. Keine Haftung für Druckfehler. Irrtümer vorbehalten.
Westfalia Möbel-Peeck GmbH
KÜCHENHAUS WORMS
KÜCHENHAUS MANNHEIM
Petrus-Dorn-Straße 9 Tel.: (06241) 91011-52
Oskar-von-Miller Str. 20-22 Tel.: (0621) 72708-51
67547 WORMS
€
pro Meter / für Holzteile bei Planung ab 3,5 Laufm eter
HOCHSCHRÄNKE
ECKHÄNGESCHRANK
in MANNHEIM
649.-
UNTERSCHRÄNKE ECKEINBAUSCHRANK
durch Küchen-Repräsentantin Carmen Podciarski
FESTPREIS ab
MÄRZ
10 – 19 Uhr
-Kochvorführung
Moderation
Abb. ähnlich
DONNERSTAG
Samstag, 11. März 11 – 17 Uhr
LIVE-
68309 MANNHEIM
www.moebel-peeck.de • E-Mail: kuechen@moebel-peeck.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10.00 – 19.00 Uhr • Sa. 10.00 – 18.00 Uhr