Tip10sa17

Page 1

Heute mit jeder Menge Angeboten von

l h ma n c a f n Ei are

ab‘s Das gh nie noc Ăźnstig! so g

SĂœDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FĂœR DAS RIED

mm IS inkl. 18-55 STM Objektiv

Art.Nr.: 1963690

nach wasserfest IP68-Zertifizierung

NEUHEIT

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

A5 SAMSUNG Galaxy essor Smartphone sowie 16 • 64-Bit Octa-Core-Proz ra mit F1.9-Blende • 16 MP-Hauptkame a verfßgbar), MP-FrontkamerSpeicher (ca. 22 GB frei rte um • 32 GB internerdurch micro- SD™-Speicherka erweiterbar IP68 bis zu 256 GB staubgeschßtzt nach • Wasser- und Fingerabdruck-Scanner und • USB Typ-C Art. Nr.: 2216523

en â‚Ź Sie spar

429.-

Display

i5 4 – 4GB / 128GB Surface Pro MICROSOFT GHz (bis zu 3,00 2in1 Notebooki5-6300U Prozessor 3 MB IntelŽ -Technik 2.0, • IntelŽ Core™ mit IntelŽ Turbo-Boost ) Smart-Cache Speicher her • 128 GB SSD Arbeitsspeic • 4.096 MB 520 • IntelŽ HD-Grafik x 1.824 (267ppi) 2.736 • AuflÜsung: Pro vorinstallier t 10 • Windows

1317.-

Art.Nr.: 2054021

Tablet und

â‚Ź 218.- gratis: Wert vonOffice 365 Personal ZubehĂśr im Cover, Pro 4 Type 1 x Surface

Intel Atom Intel Atom, Ländern. das Intel Logo, Inside, Intel, den USA und anderen in Inside, Core Celeron, Celeron der Intel Corporation Ultrabook, sind Marken Pentium Inside

Inside, Intel

Core, Intel Inside,

das Intel

“

Notebook

in einem

Pentium, Inside Logo,

am 18. + 19. März

Hilfe, die wirklich vor Ort ankommt: Die Lampertheimer JĂźrgen Strieder, HansKarl Asel und Walter Konrad werden die Spenden persĂśnlich nach Nepal bringen. UnterstĂźtzt werden sie vor Ort dabei von befreundeten MĂśnchen.

Die Bewohner eines kleinen Dorfes in der Nähe des Epizentrums wurden mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln versorgt. Die Bilder der notleidenden Menschen verfolgten die Beiden auch nach ihrer RĂźckreise in Lampertheim, und so machten sie sich auch im vergangenen Jahr auf den Weg nach Nepal, gemeinsam mit dem ehemaligen Leiter der BĂźrstädter Erich Kästner-Schule, Dr. Helmut Kaupe. Dank der weiterhin eingegangenen Spenden konnte die „Yashdora Bauddha Secondary Schoolâ€? weitgehend fertiggestellt werden.

Heute, drei Jahre nach der verheerenden Katastrophe, ist die Notlage nach wie vor groĂ&#x;, und die Menschen vor Ort sind nicht minder auf Hilfe und UnterstĂźtzung angewiesen. Deshalb wird die Hilfsaktion auch 2017 fortgesetzt. Ende April reisen JĂźrgen Strieder und Hans-Karl Asel erneut in den Himalaya-Staat, begleitet von dem Lampertheimer Walter Konrad, der bereits vor 30 Jahren das Land mehrfach bereist, es kennenund lieben gelernt hat. Hans-Karl Asel will auch in diesem Jahr den Menschen die bestmĂśgliche UnterstĂźtzung zukommen lassen – und appelliert an alle BĂźrger, ihn mit einer Spende auf das Treuhandkonto „Nepalhilfeâ€? dabei zu unterstĂźtzen. Dabei garantiert die persĂśnliche Ăœbergabe der Spenden vor Ort in Form von Lebensmitteln, Zelten und vielem mehr, dass jeder gespendete Cent auch wirklich 1:1 red ankommt.

Info SPENDEN Spenden kÜnnen auf das Treuhandkonto „Nepalhilfe� bei der Raiffeisenbank Ried eG eingezahlt werden. Die Bankverbindung hat die IBAN DE52 5096 1206 0000 1758 03.

Otto-Hahn-Str. 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de

Sie suchen die passenden Mitarbeiter/-innen?

Wir haben sie! Sofort verfßgbar, flexibel und zuverlässig!

lr03sa17

dw10sa17

Mitglied im

✘ Elektriker ✘ Industriemechaniker ✘ Betriebsschlosser ✘ Lagerfachkräfte ‌ und viele weitere! (0 62 41) 9

72 70

www.ame-zeitarbeit.de lr29sa16

GOLDANKAUF

Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 ¡ Worms Der Endpreis zählt!

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

Täglich

Fachbetrieb nach § 19 I WHG

W

JUWELIER SAFAK ¡ Hafergasse 9 ¡ 67547 Worms

Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche im im JUWELIER neue Lokal-Berichte, Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•¡ Terrassen Terrassen Balkone viele Fotos und mehr Juwelier Safak Ăśffnet wied HĂśfe ¡ Park ächen Zum MĂźhlgraben 3 • 68642 BĂźrstadt finden Sie auf Zum MĂźhlgraben 3 ¡ 68642 BĂźrstadt Telefon 0 62 06 / 70 28 6-0 Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 www.tip-verlag.de Telefax 0 62 06 / 70 28 6-11 Internet www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de

vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden

cf.24mi16

ater, Jugendliche sind zum Tag der Jugend mit einer YOU FMParty eingeladen und Senioren sind zum Seniorennachmittag mit Wunschkonzert herzlich willkommen. Eine Lasershow mit Feuerwerk und zahlreiche weitere musikalische HÜhepunkte runden die Festwoche genauso ab wie der Tag der offenen Gartenpforte oder der Markttag unter Einbeziehung der Vereine sowie das Fest der internationalen Begegnung mit einer African Night. „Vielen Dank an alle Engagierten, die ein buntes Programm kreiert haben, bei dem fßr jeden etwas dabei ist. Um dies zu finanzie-

Lampertheimer JĂźrgen Strieder, Hans-Karl Asel und Walter Konrad reisen in Himalaya-Staat / Appell an BĂźrger um UnterstĂźtzung

Die Menschen vor Ort sind auf Hilfe angewiesen – nach wie vor sind in den Bergregionen zahlreiche Häuser nicht wieder aufgebaut. Fotos: Asel

IS STM 750 D + 18-55MM CANON EOS Spiegelreflex Digitalkamera Monitor • 24 Megapixel schwenkbarer • dreh und mit Autofokus • Full HD Videos

31.2 cm / 12.3

Max Mutzke ist einer der zahlreichen musikalischen HÜhepunkte während des Bßrstädter Stadtjubiläums. Foto: oh

ren, freuen wir uns Ăźber zahlreiche Sponsoren, haben aber auch als Stadt unseren Beitrag dazu geleistet und 10 Euro pro Einwohner in den städtischen Haushalt gestellt – insgesamt 160.000 Euro“, betonte BĂźrgermeisterin Schader. „Die positiven Gemeinschaftserlebnisse im Rahmen der unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen sollen ein starkes Wir-GefĂźhl entstehen lassen.“ Dieses ansteckende GemeinschaftsgefĂźhl und ein neu entdeckter BĂźrgersinn kĂśnnten sowohl das LebensgefĂźhl der BĂźrger als auch das Image der Stadt positiv beeinflussen. Mit einem eigens fĂźr die Stadt kreierten Logo, dem neuen Slogan „BĂźrstadt mit Herzâ€? und einem professionellen Auftritt in den sozialen Netzwerken wirbt die BĂźrstädter Stadtverwaltung fĂźr sich im Jubiläumsjahr. FĂźr das leibliche Wohl wird die ganze Festwoche Ăźber gesorgt sein, lediglich ein Punkt ist nicht durch die Veranstalter vorhersehbar: Das Wetter. „Deshalb lassen Sie uns hoffen und beten, dass wir eine Woche voller Sonnenschein haben werden, um im Herzen unserer schĂśnen Stadt gemeinsam dieses wundervolle Fest feiern zu kĂśnnen!â€? Das ausfĂźhrliche Programm des Stadtjubiläums wird Ihnen der TIP in den kommenden Wochen vorstellen. Benjamin Kloos

Hilfe, die ankommt: Nepalhilfe wird fortgesetzt LAMPERTHEIM – Ein Erdbeben der Stärke 7,8 und zahlreiche Nachbeben haben im April 2015 ein Land verändert. Um den Menschen zu helfen, die ohnehin schon am Existenzminimum leben und nun alles verloren haben, reisten die beiden Lampertheimer JĂźrgen Strieder und HansKarl Asel kurz nach der Katastrophe nach Nepal. Dank der spontanen Spendenbereitschaft zahlreicher BĂźrger im Ried konnten provisorische Unterrichtsräume der „Yashdora Bauddha Secondary School“, einer Schule mit rund 900 Kindern und Jugendlichen, die durch das Beben fast vollständig zerstĂśrt wurde, errichtet werden.

290.-

889.-

429.-

Tag der offenen TĂźr

Programm fĂźr Festwoche vom 31. Mai bis 5. Juni mit zahlreichen HĂśhepunkten

verschiedener KĂźnste in der alla hopp!-Anlage geplant, bei der viele unterschiedliche Aktionen präsentiert werden.“ Ăœberregional bekannte KĂźnstler wie Christian „Chakoâ€? Habekost, die Kultband Rodgau Monotones, die als Stefan Raabs bekannt gewordene Begleitband Heavytones, The Groove Generation aus BĂźrstadt oder Max Mutzke konnten fĂźr Auftritte auf einer der beiden FestbĂźhnen in der BĂźrstädter Innenstadt gewonnen werden – alle Open-Air-Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt! FĂźr Kinder bietet die Festwoche ein Kinder- und ein SchĂźlerthe-

en â‚Ź Sie spar

50.-

SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

1250 Jahre BĂźrstadt – Ein Fest fĂźr Alle BĂœRSTADT – „Wir leben BĂźrstadt – mit einem BĂźrgerfest fĂźr alle BĂźrger“ – unter diesem Motto steht die Festwoche vom 31. Mai bis 5. Juni, in deren Rahmen das Stadtjubiläum 1250 Jahre BĂźrstadt im Herzen der Stadt gefeiert wird. „Wir werden gemeinsam ein groĂ&#x;es, buntes BĂźrgerfest fĂźr alle Generationen feiern. Die Stadt gehĂśrt den BĂźrgern und deshalb soll es das Fest der gesamten Stadtgemeinschaft seinâ€?, freut sich BĂźrgermeisterin Barbara Schader auf zahlreiche Attraktionen und Begegnungen. „Menschen aus Vereinen, Institutionen und interessierte BĂźrger haben ihre Ideen mit eingebracht und sich an der Gestaltung beteiligt“. Herausgekommen ist ein sich Ăźber das gesamte Jahr erstreckende Programm mit der Festwoche und dem bunten Festumzug am Pfingstsonntag als HĂśhepunkt. „Wir mĂśchten dazu einladen, BĂźrstadt live zu erleben und die Menschen und die Stadt kennen zu lernen – und das ganze ohne EintrittsgebĂźhren“ lädt BĂźrgermeisterin Barbara Schader Menschen aus der gesamten Region ein. Die in der letzten Maiwoche beginnende Festwoche wird am Pfingstmontag mit der Veranstaltung „Vereinte Vereine“ enden. „Denn ohne die Vereine wäre ein Fest wie dieses nicht mĂśglich. An diesem Abend ist die Darstellung

en â‚Ź Sie spar

ultitouch 10-Punkt-M

Samstag, 11. März 2017 ¡ KW 10 ¡ Auflage 27.000 ¡ 41. Jahrgang

sp

je

Heute mĂśchte ich mich noch einmal  Â? Â? Â? Â? Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h Â? Â?  in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆeine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiĂ&#x; ich mein Gesc

‰ � Š

Im Namen von Herrn Akbaba lade ich

Ab 15.7.2016 Ăśffnen sich d

Herr Akbaba und sein Team freuen sic

Juwe Herzliche GrĂźĂ&#x;e, Ihr

Selahattin Avci

P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied von attraktiven ErĂśffnungsan

Wir haben ausgewählte

vor ein Ich kon engagi

JUWELIER SAFAK ¡ Hafergasse 9 ¡ 67547 W

Heute Nachfo in Fran eine M JetztBei MäuseSong Luc kostenlos unter www.volksbanking.de/maeusesong downloaden!

Im

Nam


2 Kurz notiert Noch Plätze für „Off de Gass” frei GROSS-ROHRHEIM – Die Gemeindeverwaltung teilt mit, dass es für den diesjährigen Groß-Rohrheimer Maimarkt „Off de Gass”, der am 20. und 21. Mai stattfinden wird, Reststandplätze bei der Gewerbeausstellung gibt. Interessierte Unternehmen aus Groß-Rohrheim und Umgebung können sich bis zum 17. März unter der Rufnummer 06245/90777-20 oder unter a.walz@gross-rohrheim. zg de anmelden.

Sprechstunde in Bobstadt BOBSTADT – Die Sprechstunde der Bürgermeisterin Barbara Schader in Bobstadt findet am Dienstag, 14. März, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr im Alten Rathaus statt. zg

Musikschule hat noch Plätze frei

LOKALES

Chorisma hat neue Dirigentin gefunden

Freibaderöffnung bereits im April

Dr. Elke Voelker übernimmt den Chor nahtlos von Vorgängerin Maria Karb

Magistratspressegespräch: Neuer Pressesprecher und neues e-Auto vorgestellt

LAMPERTHEIM – Die Sorgen, die die 48 aktiven Chormitglieder kurzzeitig geplagt hatten, waren unbegründet. Nachdem sich ihre jahrelange Chorleiterin Maria Karb aus persönlichen Gründen zurückzog, fand sich glücklicherweise schnell ein guter Ersatz. „Wir sind sehr froh eine qualifizierte Dirigentin gefunden zu haben“, freute sich die erste Vorsitzende Sieglinde Polanski. Gemeinsam mit dem Vorstand hatte sie zum Pressegespräch eingeladen, um die neue Dirigentin Dr. Elke Voelker vorzustellen. Mit einer Bekannten sei sie in einem Lampertheimer Geschäft ins Gespräch gekommen und dabei gefragt worden, ob sie den Chor

Chorisma nicht übernehmen wolle. „Als Kirchenmusikerin bin ich sehr viel unterwegs und habe in Lampertheim selbst noch nichts gemacht. Da war es sehr reizend für mich, etwas zu Hause zu machen“, meinte Voelker. Und nach den ersten Kennenlern-Proben stellten beide Seiten schnell fest: Es passt! Und so folgte die reibungslose Übernahme des Chores von ihrer Vorgängerin. Von 1996 bis 2009 war Voelker als Assistentin bei der Speyerer Dommusik tätig, 2009 als kommissarische Domkapellmeisterin und Domorganistin. Die Kantorin der Friedenskirche Mannheim und Gründerin und Leiterin der Singschule Mannheim studierte

LAMPERTHEIM - Vor dem Beginn des Semesters sind an der Musikschule Lampertheim noch Plätze frei im Anfänger-Gitarrenkurs für Erwachsene. Alle, die noch nie Gitarre gespielt haben oder ihre alten Kenntnisse auffrischen wollen mit Songs von Bob Dylan bis zu Ed Sheeran, sind hier ganz herzlich willkommen. Ebenfalls noch Plätze frei sind im neuen Babykurs für Kinder ab vier Monaten (Dienstag 9.30 Uhr) und im Kurs „Sing und spiel mit mir“ für Kinder von 18 Monaten bis 3½ Jahren mit Begleitperson. zg

Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt BÜRSTADT - Nach der Winterpause starten die Vereine und Institutionen wieder mit dem Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt. An den Markttagen, jeweils Freitag, bieten die folgenden Vereine/Institution von 7 bis 13 Uhr: 17. März Kuchenverkauf Gesangverein Liederkranz, 24. März Dampfnudelverkauf Kiga St. Peter, 31. März Kuchenverkauf Kita Villa Kunterbunt. zg

Neue Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes GROSS-ROHRHEIM – Die Gemeinde Groß-Rohrheim teilt mit, dass sich die Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes wie folgt geändert haben: Montag bis Mittwoch von 8 bis 12 Uhr, Donnerstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr. Die Bevölkerung wird um Beachtung gebeten. zg

Tag der offenen Tür in der Kita „Am Graben“

Der Frauenchor Chorisma hat eine neue Dirigentin, der Vorstand stellte Dr. Elke Voelker (Mitte) vor. Von links: Diana Masur, Monika Raab, Iris Kollmann-Seitz, Dr. Elke Voelker, Birgit Reiner-Appelt und Sieglinde Polanski. Foto: Eva Wiegand

Konzertfach Orgel, Kirchenmusik, Schulmusik, Germanistik, Romanistik und Musikwissenschaft an den Universitäten Mainz, Mannheim und Heidelberg und leitet derzeit mehrere Chöre, darunter auch den Deutschen Rotary Chor. „Da besteht auf jeden Fall die Möglichkeit der Zusammenarbeit. Es sind schon viele Ideen da“, meinte Voelker. Chorisma hat ein weit gefächertes Repertoire und singt sowohl Lieder aus dem geistlichen, klassischen, aber auch Rock/Pop Bereich. Das erste gemeinsame Projekt wird die Gestaltung des Gottesdienstes an Pfingsten in der Martin-Luther-Kirche sein. Das nächste große Konzert ist für den Sommer geplant. Näheres wird noch bekannt gegeben. Im zweiten Halbjahr wird Chorisma am 4. November dann im Abendprogramm der Mannheimer Veranstaltung „Kunst & Genüsse“ zu hören sein. Das gute Klima im Chor sorgt dafür, dass die Mitglieder gerne dabei bleiben. Dennoch gilt für den Frauenchor: „Wir sind kommunikativ und offen für neue Mitglieder und auch für neues Repertoire.“ Deshalb freuen sich die Sängerinnen immer über neue Mitstreiterinnen. Alle Interessierten sind dienstagsabends von 19.45 bis 21.30 Uhr in der Mensa der Alfred-Delp-Schule herzlich willkommen. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter: www. chorisma-frauenchor.de. Eva Wiegand

Spende statt Blumen Stadtprinzessin Ann Cathrin I. sammelte stolze 3.460 Euro bei rund 80 Fastnachtsveranstaltungen – Geld fließt an die Behindertenwerkstatt in Lorsch LORSCH - „Das ist heute ein besonderer Tag für mich“, meinte die Bürstädter Stadtprinzessin Ann Cathrin I. als sie mit ihrem „Spendenpferd“, begleitet von ihren Eltern in der Behindertenwerkstatt der bhb in Lorsch den stattlichen Spendenscheck in Höhe von 3.460 Euro übergeben konnte. Die Bürstädter Hoheit hatte darum gebeten, ihr statt Blumen Geld zu spenden. Als ständiger Begleiter hatte sie das Spendenpferd bei sämtlichen Veranstaltungen dabei – die Narren, Vereine, Freunde, Nachbarn und Verwandten sowie die Kirchengemeinden hatten es nicht nur gefüttert, sondern regelrecht

gemästet. Sehr zur Freude der Mitarbeiter und des Einrichtungsleiters Martin Kersjes hatte sich die Sammelaktion mehr als gelohnt. „Wir hätten nie damit gerechnet. Das ist eine sehr sinnvolle Sache und die Aktion hat sich wirklich gelohnt“, verlieh der Einrichtungsleiter seiner Begeisterung Ausdruck. Der Betrag fließt in ein Projekt der Lorscher Behindertenwerkstatt. Seit September 2016 bietet die Behindertenhilfe Bergstraße den Kurs „Spaß mit Pferden“ als arbeitsbegleitende Maßnahme für die Werkstatt-Mitarbeiter an. Die Gruppe trifft sich regelmäßig, derzeit sind sechs Kursteilnehmer angemeldet. Der Haken an der Sache:

das Projekt ist nicht gerade billig. So müssen die Teilnehmer derzeit einen Eigenanteil leisten, was sich mit der Spende der Stadtprinzessin eventuell reduzieren lässt. „Der Schwerpunkt liegt dabei nicht nur auf dem Reiten, auch das Versorgen, Pf legen und in Kontakt kommen mit den Pferden ist dabei sehr wichtig“, erklärte Kathrin Arnold von der bhb Lorsch, die das Projekt gemeinsam mit der diplomierten Reittherapeutin Stefanie Glanzner betreut. Und so blieb der Stadtprinzessin nichts anderes mehr zu sagen als: „Danke an alle, die mein Pferd hier gefüttert haben!“ Eva Wiegand

Soll nach der Schließung des Hallenbades spätestens zum April öffnen: Das Freibad der Biedensand Bäder. Foto: Benjamin Kloos

LAMPERTHEIM – „Wir wollen so schnell wie möglich das Freibad eröffnen, spätestens am 1. April” – mit dieser positiven Nachricht wartete der Geschäftsführer der Biedensand Bäder, Jens Klingler, am Mittwoch im Rahmen des monatlichen Magistratspressegesprächs auf. „Derzeit ist das ganze Personal der Bäder, auch die Kassiererinnen und die Auszubildenden, dabei, die Schwimmbecken im Außenbereich zu reinigen und fit für die Freibadsaison zu machen.” Unterstützung erhält das Bäderteam dabei durch den Bauhof. Bezüglich der Sanierung des Hallenbades sei man dabei, Angebote einzuholen, in der am Montag stattfindenden Aufsichtsratssitzung wird das weitere Vorgehen besprochen werden. Das Problem, das zur Schließung geführt habe, seien angerostete Bolzen, die nun ausgetauscht werden müssen. „Wir hängen jetzt die ganze Decke ab, um zu sehen, wo diese überall marode sind. Die Wiedereröffnung des Hallenbades ist für das Ende der Sommersaison geplant”, ergänzte Jens Klingler, der darauf verwies, dass diese Maßnahme für die Zeit der Schließung im Sommer geplant gewesen sei, nun aber vorgezogen werden müsse. Gleichzeitig bedankte er sich für die vielfältige Reaktion seitens der Bevölkerung, die mit zahlreichen Vorschlägen auf die Verwaltung zugekommen sei. „Das Schwimmbad ist den Menschen in Lampertheim wichtig, und wir werden es ihnen so schnell wie möglich wieder zur Verfügung stellen.”

Neuer Pressesprecher

LAMPERTHEIM - Alle Interessierten und alle, die sich mit der Einrichtung verbunden fühlen sind am 17. März von 17.30 bis 20 Uhr herzlich willkommen, die Einrichtung mal etwas näher anzuschauen und Einblicke den Kindergartenalltag zu gewinnen. Das Team der Kita „Am Graben“ stellt die Einrichtung vor und ist gerne bereit Fragen zu beantworten. Das Kita – Team freut sich, viele Besucher Am Graben 15 in Lampertheim begrüßen zu dürfen. zg

„Es ist wichtig, die Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern und zu verstärken. Dabei ist auch die per-

sonelle Komponente wichtig“, betonte Bürgermeister Gottfried Störmer anlässlich der Vorstellung des neuen Pressesprechers der Stadt Lampertheim, Christian Pfeiffer. Der 1986 in Worms geborene und zuletzt in München im PR-Bereich tätige neue Mann im Lampertheimer Rathaus möchte die gute Pressearbeit fortsetzen und weiter ausbauen. „Ich wollte zurück in meine Heimat, da war diese Stelle wie ein 6er im Lotto”, stellte Christian Pfeiffer heraus. Sein Tätigkeitsbereich liegt neben der Öffentlichkeitsarbeit für die gesamte Verwaltung auch im Anliegenmanagement der Bürger und in einer, wie er es betont, proaktiven Pressearbeit.

e-Auto für Technische Betriebsdienste Die Stadt Lampertheim geht bei der Mobilität neue Wege: Seit dieser Woche fährt der städtische Friedhofsmeister mit dem Elektroauto e-NV200, einem Kastenwagen von Nissan, die Friedhöfe in Lampertheim, Hof heim, Hüttenfeld und Rosengarten an. Eine Batterieladung reicht für bis zu 170 Kilometer. „Ideal, um die umliegenden Friedhöfe zu erreichen und Arbeitsmaterial zu transportieren”, erklärte Sabine Vilgis, Leiterin der Technischen Betriebsdienste. „Die Stadt Lampertheim geht somit einen weiteren wichtigen Schritt in eine nachhaltige Zukunft.” Die Ladestation befindet sich am Waldfriedhof und „tankt” das Fahrzeug in circa fünf Stunden voll. Der zu 100 Prozent emissionsfreie Kastenwagen wird geleast, die Ladestation wird durch den Energieversorger EWR gefördert. Benjamin Kloos

Zuständigkeit für Kirchenaustritte Kirchenaustritt in Bürstadt seit 1. März im Bürgerbüro

Seniorennachmittag der Martin-LutherGemeinde LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 15. März um 14.30 Uhr lädt die Martin-Luther-Gemeinde zu Seniorennachmittag ins Martin-Luther-Haus herzlich ein. Das Helferteam hat sich wieder viele kleine Programmpunkte überlegt und freut sich auf viele bekannte und neue Besucher. zg

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

Die Behindertenwerkstatt in Lorsch hatte großen Grund zur Freude: Die Bürstädter Stadtprinzessin Ann Cathrin I. überreichte 3.460 Euro, die sie bei ihrer Fastnachtstour gesammelt hatte, an den Einrichtungsleiter Martin Kersjes. Foto: Eva Wiegand

BÜRSTADT – Wer aus der Kirche austreten will, geht seit dem 1. März nicht mehr zum Amtsgericht in Lampertheim, zuständig ist jetzt das Bürgerbüro der Stadt Bürstadt. In Hessen sollen durch die Änderung der Zuständigkeit von den Amtsgerichten auf die Städte und Gemeinden die Verwaltungsabläufe vereinfacht werden, insbesondere soll sichergestellt werden, dass Arbeitgeber rechtzeitig über

die Beendigung der Kirchensteuerpflicht informiert werden. Allerdings erhöht sich die Kirchenaustrittsgebühr von 25 auf 30 Euro. Der Austritt muss beim Bürgerbüro persönlich erklärt werden, mitzubringen ist ein gültiger Personalausweis, Reisepass oder ausländischer Ausweis. Von Verheirateten, Geschiedenen oder Verwitweten werden zusätzlich Angaben zu Datum und Ort der Eheschließung benötigt. Hannelore Nowacki


LOKALES

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

3

Sehenswerte Spielzüge unter begeisternden Anfeuerungsrufen Erfolgreicher Abschluss des American Football- und Cheerleading-Schulprojektes der Bürstadt Redskins im Lessing-Gymnasium in Lampertheim LAMPERTHEIM – Die USA sind dank des neuen Präsidenten derzeit nicht gerade sehr beliebt – ganz anders sieht es da mit einer amerikanischen Sportart aus, die sich gerade auch in Deutschland immer größerer Aufmerksamkeit erfreut: American Football und damit einhergehend auch das Cheerleading. Dazu tragen im Nibelungenland ganz besonders die Bürstadt Redskins bei, die in Zukunft verstärkt auf die Jugend setzen wollen. Nicht nur, um so einen guten Grundstock für den Erwachsenenbereich zu legen, sondern auch um den Kindern und Jugendlichen die Freude an diesen besonderen Sportarten zu vermitteln und den Teamgedanken zu fördern. Aus dieser Grund fand in

den vergangenen Wochen in Kooperation mit dem Lessing-Gymnasium (LGL) in Lampertheim ein besonderes Schulprojekt statt. Insgesamt viermal trafen sich Schüler der Klassenstufen 7 bis 9, um die Grundstrukturen und erste Spielzüge kennen zu lernen. Parallel bildeten sich CheerleaderGruppen, die Tänze und Gesänge einstudierten, um ihre Teams anzufeuern. Am Dienstag zeigten die Schüler ihr angeeignetes Können und lieferten sich packende Duelle und zeigten sehenswerte Spielzüge, die bereits an echtes Football erinnerten – unter anderem traten die Spargelstädter Nightfighters und die Spargelkrise an. Auf die Sieger wartete nicht nur die Freu-

de angesichts des Erfolgs sondern auch ein Pokal und eine Urkunde. Lautstark unterstützt wurden sie dabei während des Spiels durch die entsprechenden Cheerleader-Gruppen, die in der Halbzeitpause auch eigens einstudierte Choreographien vorführten und sogar eine Pyramide bildeten. Sowohl die Trainer als auch die Lehrer und besonders die Schüler zeigten sich von diesem Projekt, bei dem der Flag Football, eine weniger körperbetonte Variante, bei der die Spielzüge im Vordergrund steht, gespielt wurde, beeindruckt und begeistert.

Ried Bowl wird ausgetragen Die LGL-Schüler dürfen sich aber auf jeden Fall auch nach dem

Boten sehenswerte Spielzüge: Schüler der 7. bis 9. Klassen des LGL zeigten sich durchaus als Talente für American Football. Foto: Benjamin Kloos

Ende dieses gelungenen Projektes, bei dem alle Beteiligten mit großer Begeisterung teilnahmen, noch auf ein weiteres Highlight freuen:

Denn im Rahmen der Projektwoche der Erich-Kästner-Schule (EKS) in Bürstadt kurz vor den Sommerferien wird erstmals der Ried Bowl

in Anlehnung an den Super Bowl ausgetragen – mit einem Team des LGL, einem Team der EKS und voraussichtlich einem Team der Alfred-Delp-Schule, die ebenfalls ihr Interesse an den beiden Sportarten angemeldet hat. Die Cheerleader werden bei hoffentlich vollen Rängen für die entsprechende Motivation der Spieler sorgen und so Begeisterung bei allen Anwesenden wecken. Im kommenden Jahr soll sowohl eine U13- als auch eine U16-Mannschaft auf dem Vereinsgelände des TV Bürstadt 1891 trainieren. Für beide Altersklassen haben sich mittlerweile Spieler gemeldet – neue Interessierte sind gerne willkommen. In diesem Zusammenhang hofft das Trainerteam um Bernd Fengel, auch das ein oder andere Talent des LGL für die amerikanische Sportart gewinnen zu können. Benjamin Kloos

Info Jetzt reinschnuppern

Tragen gemeinsam zur Attraktivität des American Football bei: Cheerleader und Footballer, hier Schüler der 9. Klasse des LGL.

Foto: Benjamin Kloos

Wer sich für American Football oder Cheerleading interessiert, kann gerne bei den Redskins reinschnuppern – drei Probetrainings sind kostenlos: Die U13/U16-Footballer trainieren samstags um 11 Uhr auf der Leichtathletik-Anlage des TV Bürstadt in der Wasserwerkstraße 4 sowie mittwochs um 17 Uhr in der TSG-Halle, die Junior-Cheerleader (10 bis 16 Jahr) samstags von 9 bis 11 Uhr und mittwochs von 18.30 bis 19.30 Uhr.


4

STADTNACHRICHTEN

„Der Lampertheimer Altrhein“

Freudige Anlässe

LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 14. März, präsentiert Werner Reuters um 15 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Der Lampertheimer Altrhein“ in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“. Der Vortrag beinhaltet die Geschichte des Altrheins bis 1868 sowie die Rheinbegradigung 1869. Ab 1890

für die vielen Glückwünsche anlässlich unserer

Diamantenen Hochzeit

möchten wir uns recht herzlich bedanken. Ganz besonders bei Herrn Pfarrer Adam Maczyk, dem Kirchenchor Cäcilia für die schöne Mitgestaltung des Dankamtes.

& Willi Fischer

Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 12. März 13. März 14. März 15. März

Zahnärzte

entstand das Naturschutzgebiet Biedensand. Ebenfalls erläutert Werner Reuters das Grundgesetz des Rheins (revidierte Rheinschifffahrtsakte) und gibt Infos zum Stand der Bemühungen um eine Ausbaggerung der Bundeswasserstraße Altrhein. In einer DVD wird der

Altrhein von oben gezeigt (Flug über den Altrhein von Kirschgartshausen bis zur Mündung in den Rhein). Im Anschluss bleibt Zeit für Fragen und Diskussionen. Der Caféteriabetrieb beginnt wie gewohnt um 14.30 Uhr mit Kaffeeund Kuchenbewirtung und endet um 16.30 Uhr. zg

Bürstadt

Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel.: 06241-209585 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Linden-Apotheke, 67549 Worms, Alzeyer Str. 171, Tel: 06241-76244 Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035

andere Maßnahmen für mehr Sicherheit für Radfahrer in unserer Stadt erarbeitet“, erläutert Eberle und hofft auf weitere Ideen aus Sicht von Radfahrern, die dann in eine Gesamtplanung einf ließen könnten. Die bisherigen Ideen von CDU und FDP regen Überprüfung und Umsetzung zahlreicher Maßnahmen an. „Das innerstädtische Radwegenetz soll in den nächsten Jahren auf der Grundlage der aktuellen Verkehrsrahmenplanung schritt-

12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

3.49

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

Foto: S. Hasheider

am 11. und 12. März: Dr. Grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 22, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 6 88 55

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr jeweils von 10 -

Für Sie zum Probieren!

Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

1.49

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei

Sie bezahlen nur

Kiste erhalte Beim Kauf einer s daz Sie 1 Flasche grati

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Termine

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

3.88 11. März Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

3.88

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS THEATER

FR 17.03.

20:00 UHR

KONZERTDIREKTION LANDGRAF, TITISEE-NEUSTADT

ME AND THE DEVIL

Ein teuflisch-musikalischer Abend von Dominique Horwitz & Friends – Eine rockende Revue KULTURZENTRUM

EHRLICH

20:00 UHR

„SchleichFernsehen“ – live in Worms!

SA 25.03.

THEATER

DO 06.04.

18:00 UHR

HELMUT SCHLEICH

BURGHOFBÜHNE DINSLAKEN

1984 (BIG BROTHER IS WATCHING YOU) Schauspiel nach dem Roman von George Orwell

THEATER

DANISH DANCE THEATRE COPENHAGEN

20:00 UHR

Tanztheater von Tim Rushton mit der Musik von Igor Strawinskys „Feuervogel“

FR 28.04.

FIREBIRD & KRIDT

INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE

Frauenfrühstück der Liebenzeller Gemeinde Gemütliches Beisammensein und Vortrag am 18. März / Anmeldung erbeten HOFHEIM – Herzliche Einladung an Frauen aller Kofessionen zum diesjährigen Frauenfrühstück am Samstag, 18. März, um 9 Uhr im Gemeindezentrum der Liebenzeller Gemeinde Hofheim Kirchstraße 60/Eingang Steffanstraße. Bei gemütlichem Beisammensein darf man sich auch in diesem Jahr auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet freuen, das keine Wünsche offen lässt. Im frühlinghaft geschmückten Saal der Liebenzel-

ler Gemeinde erwartet Sie zudem ein interessanter Vortrag, dieses Jahr von Helga Hartmann mit dem Thema „Trotz allem gelassen“. Die Referentin Helga Hartmann ist Jahrgang 1957 und verheiratet. Sie war einige Jahre bei IBM als Sekretärin und in der praktischen Gemeindearbeit tätig. Seit 1998 koordiniert sie die Frauenarbeit beim Liebenzeller Gemeinschaftsverband und ist Mitglied in verschiedenen Arbeitskreisen für Frau-

enarbeit. Wenn sie nicht mit ihrem Mann und dem Wohnmobil unterwegs ist, liest sie gerne und geht shoppen. Der Eintritt kostet 7,70 Euro, Ende der Veranstaltung ist gegen 11 Uhr. Anmeldeschluss ist am 15. März. Eine Anmeldung ist telefonisch bei Elke Hess oder E. Beisel telefonisch unter 06241/83164 oder 81718 möglich, ebenso bei Andrea Bamberg unter 06241/985020 und Andrea Scherer unter 06245/3120. zg

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

2.99

1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Wir lieben Lebensmittel.

12. März

Vorstellungsgottesdienst – des Konfirmandenjahrgangs 2016/2017 in der Domkirche, Lampertheim, 10 Uhr Familiengottesdienst – Mariä Verkündigung, Lampertheim, 10 Uhr Bücherflohmarkt – im Evangelisches Gemeindezentrum, Hüttenfeld, 13 bis 17 Uhr Flohmarkt „Rund ums Kind“ – in der WSV Halle, Lampertheim, 14 bis 17 Uhr „Der Lampertheimer Altrhein“ – Referat in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 15 Uhr Jugendtreff – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 20 Uhr Sprechstunde der Bürgermeisterin – im Alten Rathaus Bobstadt, 18 bis 19 Uhr

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Perta Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gültig

Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00

15 Uhr Bücherflohmarkt – im Evangelisches Gemeindezentrum, Hüttenfeld, 13 bis 17 Uhr 31. Flohmarkt „Rund ums Kind“ – im Pater-Delp-Zentrum, Hüttenfeld, 14 Uhr Krabbelkäfer-Kinderbasar – im Bürgerhaus Bürstadt, 16 bis 18 Uhr Große Musik in kleiner Kirche – Ensemble Savas präsentiert Jubiläumsprogramm, Evangelische Kirche Bürstadt, 19 Uhr

■ Auflage geprüft durch:

1.11

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

14. März

gendgerechte Neu-Vertonung des bekanntesten Reformationsliedes den Gottesdienst bereichern. Die Pfarrerschaft der Lukasgemeinde freut sich mit den Jugendlichen auf diesen Tag und lädt die Gemeinde sehr herzlich dazu ein. zg / Foto: oh

5.99

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Mutter-Kind-Flohmarkt – in der 2.99 1.29 1.7712 bis Zehntscheune, Lampertheim,

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

ende der zweiten Mannschaft, so dass mit Thomas Geyer und Bernd Günderoth zwei starke Ersatzspieler mit dabei sind. Holger Thiemig, Kevin Günderoth, Steffen Back, Niklas Schulz und Patrik Strech komplettieren die Mannschaft, die am Samstag ab 11 Uhr in Grünstadt antritt. Bei einem Sieg in Grünstadt würden die Lampertheimer weiterhin zwei Punkte vor den Verfolgern Mehlingen und Hainhausen-Rodgaurangieren und den Tabellenführer Haibach weiter unter zg Druck setzen.

das Pfa

ackstation Aus unserer SB-B ck laufend frisch geba

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Vorstellungsgottesdienst des Konfirmandenjahrgangs der Lukasgemeinde am 12. März

mit dem Thema „Im Zeichen der Rose“ gestalten. Dazu wurde die Lutherrose im Unterricht kreativ gestaltet und wird in ihrer Bedeutung für damals und heute im Gottesdienst interpretiert. Neben der selbstverfassten Texte wird auch eine ju-

Sie bezahlen nur

das Pfand

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

„Im Zeichen der (Luther)-Rose“

LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 12. März, findet der Vorstellungsgottesdienst des Konfirmandenjahrgangs 2016/2017 um 10 Uhr in der Domkirche statt. Die 43 Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Lukasgemeinde werden den Gottesdienst

Für Sie zu Probieren!

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Lampertheimer Kegler vor schwerer Prüfung in Grünstadt am 11. März vergangenen Wochenende landeten die Grünstädter einen fulminanten Erfolg gegen den direkten Verfolger und Widersacher der SG Lampertheim, den SKC Mehlingen. Da die Pfälzer mit den Abstiegsrängen nichts mehr zu tun haben können sie befreit aufspielen, was sie mit den 5727 Holz gegen Mehlingen auch zeigten. Die Mannschaft wird durch die Hereinnahme von Peter Suppes auf einer Position verändert werden. Zudem profitiert der Tabellenzweite vom spielfreien Wochen-

Fit durch den Tag

3.49

weise verbessert werden. Dazu zählen auch die RadwegeverbindunFirma -.69 Krämer gen von Bürstadt ins benachbarSaft Verkostung te Umland, wie die etwa die Firma jetzt Krämer 1.49 -.69 beschlossene Neubaustrecke nach 5.99 Saft Verkostung Lorsch“, bekräftigt CDU-Vorsitzender Alexander Bauer das Anliegen -.79 -.79 der Christdemokraten das Thema Radfahrern in und um Bürstadt -.79 -.79 1.11 1.29 stärker zu akzentuieren. Treffpunkt für interessierte Pedalritter ist Samstag, 11. März 2017, um Wir bitten um -.37 1.39 freundliche Beachtung 15 Uhr am Historischen Rathaus 1.29 in der Stadtmitte. -.37 zg 1.39 1.29 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Nur noch drei Siege LAMPERTHEIM – Am Samstag treten die Kegler der SG Lampertheim in der 2. Bundesliga Mitte beim Tabellenzehnten Grünstadt an. Schaut man auf die Tabelle scheint dies eine klare Sache für den ambitionierten Aufsteiger zu sein, der es mit drei Siegen aus den letzten drei Partien der Saison in der eigenen Hand hat zumindest an der Relegation zur Bundesliga teilzunehmen. Die Spargelstädter tun allerdings gut daran, die Gastgeber aus der Pfalz nicht zu unterschätzen. Am

Bürs

12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090

CDU lädt am 11. März ein zur Radtour durch die Stadt BÜRSTADT - Statt im Sitzungszimmer zu tagen ist die CDU-Fraktion „mobil“ und verschafft sich „neue Eindrücke, die auch die politische Arbeit der nächsten Monate bereichern soll“, so CDU-Fraktionschef Jürgen Eberle zur geplanten Radtour der Christdemokraten. Hintergrund der Aktion sind die Verbesserungsvorschläge von CDU und FDP zum Radwegenetz in Bürstadt. „Wir haben einige Vorschläge für bessere Markierungen, neue Radfahrerstreifen und

EXTRABLATT Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090

Ideen sammeln

nOTDienSTe

11. März

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Referat in der „Alten Schule“ am 14. März

Danke

Hanni

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017


LOKALES

Karotten Kl. II, Italien

je Bund

Sommerblüte, goldklar

0,79 €

Schweinekotelett billig

700 g

2,49 € 1000 g = 3,56 €

Puten-Minifilet

500 g-Glas

1,99 € 1000 g = 4,98 €

versch. Sorten

500 g

0,39 €

1000 g = 1,56 €

Kl. II, Deutschland / Äthiopien vesch. Sorten

je Beutel

1,49 €

3,99 €

0,99 €

75 g

100 g = 1,32 €

Spätburgunder, feinherb

Essigreiniger

Bauer Joghurt 250 g

Zartherbe- oder Milchschokolade

1000 g= 7,98 €

1000 g = 5,98 €

versch. Sorten

Mikado Sticks

Eis

2,99 €

Kräuterbeutel

Wilhelm Brandenburg

400 g

Markt ab 6.00 Uhr geöffnet

Honig von Langnese

mit Grün

5

Darmstädter Straße 75 • 68647 Biblis Top-Angebot der Woche:

Narzissen Tête-à-Tête

von Frosch 1 l-Flasche

1 l = 0,99 €

„Sie lassen die Lampertheimer Geschichte lebendig werden”

2,99 €

750 ml

NIVEA-Produkte

1000 ml= 3,98 €

versch. Sorten

30%

0,79 €

Topf 9 cm

Jahrgang: 2015 Passend zu Pasta, Pizza, Schweinemedaillons und auch hervorragend als Grillwein.

0,99 €

günstiger!

FREITAG / SAMSTAG

-KAUF

Ab einem 50,- €-Einkauf erhalten Sie 1 Flasche Wein von der WG Herxheim

GRATIS

gültig ab Montag,13. März

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de

Frühjahrs-Check / Reifenwechsel

REIFENEINLAGERUNG

Feierlicher Empfang zugunsten des Lampertheimer Ehrenbürgers Heinrich Karb anlässlich dessen 95. GeburtstagesAnzeige: yxcvyxcv | 2.3.2017, 19:03 | 80 mm * 43,48 mm tober 1978 war es dann endlich so weit, das Heimatmuseum wurde eröffnet, ein großer Verdienst von Heinrich Karb.” 1985 sei der Jubilar in den Ruhestand gegangen, aber seine Aufgabe ließ ihn nicht mehr los. Als 1. Vorsitzender des mittlerweile ins Leben gerufenen Heimat-, Kultur- und Museumsvereins Lampertheim setze er sein Engagement nahtlos auf ehrenamtlicher Basis weiter. „Ihr Wirken hat Spuren in Lampertheim hinterlassen”, so Bürgermeister Störmer weiter. „Ob mit der Reihe „Lampertheim – Blick in die Stadtgeschichte” mit mittlerweile fünf Bänden, dem heimatkundlichen Pfad mit 20 Stationen, der wichtige historische Punkte in und um Lampertheim sichtbar macht oder mit dem Einsatz für die Lampertheimer Mundart durch Gedichte und Theaterstücke, die einmal jährlich im Hof des Heimatmuseums aufgeführt werden. Und natürlich durch das Heimatmuseum

Ehre, wem Ehre gebührt: Heinrich Karb (2.v.l.) freute sich über die zahlreichen Gratulanten anlässlich seines 95. Geburtstages – gemeinsam mit Bürgermeister Gottfried Störmer, Spargelkönigin Stefanie II. und Heiner Weppelmann (Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim; v.l.). Foto: Benjamin Kloos

selbst. Heinrich Karb kann wie kein Zweiter das bäuerlich geprägte frühere Leben in Lampertheim wieder lebendig werden lassen.” Vor zehn Jahren habe die Stadt Lampertheim Heinrich Karb die Ehrenbürgerwürde verliehen, „mehr können wir leider nicht tun. Außer von Herzen danke zu sagen für das, was Sie für Lampertheim getan haben.” Als Geschenk überreichte Bürgermeister Störmer gemeinsam mit Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass neben einem Strauß Blumen und einer Gratulation des hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier einen Gutschein für die SAP-Arena, welche der Jubilar immer wieder gerne besuche. Einen Rückblick auf die Geschichte des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins mit dem Hinweis auf die vielfältigen Ausstellungen zur Lampertheimer Geschichte fügte Heiner Weppelmann für den Verein an. Auch er hob die Bedeutung der Pflege des Lampertheimer Dialektes hervor, ebenso wie das vielfältige ehrenamtliche Engagement Heinrich Karbs über den Verein hinaus. „Wir gratulieren herzlich und danken für all das, was Sie für unseren Verein getan haben. Wir wünschen Ihnen vor allem Gesundheit und dass Sie noch viele Jahre aktiv die Geschichte Lampertheims verfolgen und prägen können.” Der Jubilar Heinrich Karb selbst bedankte sich für die zahlreichen Glückwünsche, erinnerte aber besonders an all diejenigen, die ihren Anteil am Gelingen des Heimatmuseums beigetragen hätten, heute aber nicht mehr dabei sein könnten. „Sie hätten es gerne erlebt, wie sich aus dem Bauernort Lampertheim die Spargelstadt entwickelt hat.” Nach einem weiteren Musikstück von Matthias Karb lud Bürgermeister Gottfried Störmer zum Umtrunk und zu Gesprächen mit dem Jubilar und Ehrengast ein. Benjamin Kloos

Bücherstunde für die Kleinsten Kleine Bücherwürmer beschäftigen sich mit Ostern in der Stadtbücherei Lampertheim am 15. März LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 15. März, wird um 10 Uhr wieder die beliebte „Bücherstunde für die Kleinsten und ihre Eltern“ in der Stadtbücherei Lampertheim stattfinden. Wo hat der Osterhase die bunten Ostereier versteckt? Mit dem Thema „Rund um Ostern“ beschäftigt sich diesmal die Bücherstunde. Eingeladen hierzu sind alle „Bücherwürmer“ im Alter von 0 bis 3 Jahren zusammen mit ihren Vätern, Opas, Omas, Müttern oder anderen Betreuungspersonen. Es werden lustige Geschichten erzählt, informative Bilderbücher gezeigt und auch die allerkleinsten Zuhörer haben die Möglichkeit, sich aktiv an lustigen und inter-

essanten Mitmach-Spielen beteiligen. Gisela Hering-Linke, Isabelle Zehnbauer und Claudia Rohde sind die Lesepatinnen der Aktion. Ein Team von engagierten Frauen bereitet gemeinsam die „Bücherstunde für die Kleinsten“ vor, wählt die Bücher aus und führt die Kleinen mit vielen lustigen Ideen durch das Programm. Im Anschluss hieran können die kleinen und großen Gäste nach Herzenslust in den Bilderbuchkisten stöbern, selbst vorlesen oder eigene Erfahrungen in der Gruppe austauschen. Für die großen Teilnehmer/innen gibt es vielfältige Anregungen, wie sich Bücher von Klein auf mit allen Sinnen erfassen lassen, und

welchen Spaß man mit Büchern haben kann. Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren können natürlich noch nicht lesen, aber der Grundstein für spätere Lesekompetenz wird bereits jetzt gelegt. Deshalb ist es wichtig, dass das Interesse und die Freude an Büchern möglichst frühzeitig geweckt werden. Durch die „Bücherstunde“ erhalten die Eltern Ideen, wie sie auch zu Hause eine Art „Vorlesekultur“ schaffen können. Denn Eltern können in besonderer Weise die Basis für Sprach- und Lesekompetenz legen. Neben regelmäßigem Vorlesen, am besten in Form eines festen „Abend-Rituals“, ist das elter-

liche Vorbild von zentraler Bedeutung: Wer gerne liest, weckt Neugier und schafft einen besonderen emotionalen Bezug für die Kinder zu Büchern. Die Teilnahme an der „Bücherstunde für die Kleinsten“ ist kostenlos. Sie findet an jedem dritten Mittwoch im Monat um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer Domgasse 2, statt und richtet sich an Kinder zwischen 0 und 3 Jahren sowie an die sie betreuenden Erwachsenen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtbücherei Lampertheim telefonisch unter 06206/935 206, per E-Mail unter Stadtbuecherei@Lampertheim.de sowie unter www.lampertheim.de zg

Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel

LERNSERVER • • • • •

KOSTENLOSE Rechtschreibanalyse

Lassen Sie Ihr Kind testen ! M R A Diagnose mit Leistungsprofil bei LRS Lese-Rechtschreib-Schwäche Individuelle Rechtschreibförderung Beratungstermin vereinbaren

Kostenlose Beratung

L A M P E R T H E I M • Kaiserstr. 7 • Tel. 06206/1306940 • www.schuelerhilfe.de/lampertheim

Neuer Service von uns für Ihre Kunden: Sie möchten den TiP-Südhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon 06206-945025 www.tip-verlag.de Auch die Belieferung ist für Sie kostenlos !

Denken Sie an Ihre Familien- oder Betriebsfeier & reservieren Sie jetzt! 68623 – Heide 32 Tel. 06206 / 96 45 934

• sind aus dem Winterurlaub zurück • Biergarten wieder geöffnet • Dienstag Ruhetag, außer an Feiertagen

Wir bieten au ch Heimservice!

Für Feste liefern wir unsere Speisen frei Haus!

cr.10sa17

Anlass aus dem wir uns hier heute versammelt haben. Herzlichen Glückwunsch von uns, wir alle wünschen Ihnen alles Gute”, betonte Bürgermeister Störmer, der seinen Schwerpunkt auf die Verdienste Heinrichs Karb für seine Heimatstadt legte. Heinrich Karb habe in außergewöhnlichem Maße für die Stadt Lampertheim gewirkt, der ehemalige Bürgermeister Hans Pfeiffer, der Heinrich Karb zu den Stadtwerken Lampertheim holte, hätte eben dieses Potential bereits früh erkannt. „Hans Pfeiffer hatte die Vision eines Heimatmuseums für Lampertheim und erkannte in Heinrich Karb den idealen Mitstreiter. 1972 wurde das entsprechende Gebäude gekauft, 1973 eine neue Stelle als Heimatpfleger und Stadtarchivar geschaffen – von nun an fand Heinrich Karb seine eigentliche Berufung, denn er konnte Hobby und Beruf ideal miteinander verbinden”, blickte Bürgermeister Störmer zurück. „Am 21. Ok-

Selbstfahrender Unternehmer mit Fzg. Iveco Daily 35c 4m Pritsche mit Plane u. Spriegel

sucht Subunternehmer Infos unter: 0177 / 266 65 98

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

PROBLEME

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

www.facebook.com/TIPgratiszeitung SH02mi09

Bäder Heizung Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

IHR SPEZIALIST

LAMPERTHEIM – Zahlreiche Gäste hatten sich am Dienstag im Sitzungsaal des Stadthauses versammelt, um im Rahmen eines städtischen Empfangs der Stadt Lampertheim einen der größten Bürger der Spargelstadt anlässlich seines 95. Geburtstags zu ehren: Heinrich Friedrich Karb, Ehrenbürger und Träger der Goldenen Stadtplakette, der sich besonders um den Erhalt der Geschichte und der Mundart verdient gemacht hat. Gratulanten aus der Politik, der Gesellschaft, den Kirchen sowie den Heimatvereinen der Region und natürlich aus der Familie brachten Heinrich Karb ihre Glückwünsche und Präsente entgegen. Und so oblag es mit Matthias Karb, Enkel des Jubilars, auch einem Familienmitglied, die Feierstunde „mit einer emotionalen musikalischen Begrüßung” zu eröffnen, wie Bürgermeister Gottfried Störmer in seiner anschließenden Gratulation herausstellte. „Es ist wahrlich kein alltäglicher

Bis zu 10 Pfund in 10 Tagen – das entlastet die Leber ! Der Riesenerfolg!

Die Saftkur schlägt alle Rekorde. Sie macht nicht nur schlank (10 Pfund in 10 Tagen), sie hilft auch, Adernverkalkung zu bremsen und abzubauen. Die Durchblutung wird verbessert. Auch das Herz wird entlastet, gefährlicher Bluthochdruck wird auf natürliche Weise gesenkt. Auch das beugt späteren Erkrankungen vor. Auch die Nieren erholen sich, ebenso der Magen. Die Leber regeneriert sich, die „Fettleber“, Vorstufe schwe-

rer Leberschäden, bildet sich zurück. Die Haut wird besser durchblutet, wirkt dadurch frischer, jugendlicher. Und nicht zuletzt: Stress macht Ihnen nicht mehr soviel aus. Alles in allem: Mit dieser Diät werden Sie schlanker, kräftiger, belastbarer. Trinken Sie FasToFit/Tomatensaft, Kartoffelsaft, Brennnesselsaft und Artischockensaft möglichst jeden Morgen vor dem Frühstück und abends.

Henkelmann Treffpunkt gesundes Leben dw52sa16

Domgasse 10 68623 Lampertheim

Tel. 06206 / 5 94 00


6

TIP

Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde

Monatsspruch März Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. (3. Mose 19,32)

Ist das eventuell eine Weisung Gottes, die heute ins Leere läuft, weil nur noch wenige zu denen gehören möchten, die hier angesprochen sind? Vom Alter zu sprechen, ist verpönt, eher heißt es heute Senioren oder noch besser „Best agers“ oder „Generation Gold“. Andere mögen vielleicht einwenden, dass Alter allein kein Verdienst sei, den es zu ehren gilt. Wiederum andere können darauf verweisen, dass der Respekt, den dieser Vers einfordert, allen Menschen zukommt – egal, welchen Alters. Ich glaube, mit diesem Gedanken ist man auf der richtigen Spur. Das 19. Kapitel des 3. Buches Mose trägt in der neuen Lutherübersetzung die Überschrift „Von der Heiligung des Lebens“, und der zweite Vers gibt den Tenor dieses Kapitels vor. Darin sagt Gott zu Mose: „Ihr sollt heilig sein, denn ich bin heilig, der HERR, euer Gott.“ Neben einer Vielzahl religiöser Bestimmungen steht das Wohl der Mitmenschen, und darunter zum Beispiel die Senioren, im Mittelpunkt dieses Kapitels, das sich vielleicht wie folgt zusammenfassen lässt: Ich kann mein eigenes Leben nur heiligen, wenn ich den Nächsten achte, oder anders formuliert:

Termine

mein eigenes Leben wird nur dann heil, wenn ich mich auch um das Wohl des Mitmenschen bemühe. Ist dieser Zusammenhang heute noch so offensichtlich und einleuchtend wie zur Zeit des Mose oder steht nicht das eigene Wohl heutzutage viel stärker im Vordergrund? Ich vermag diese Frage nicht zu beantworten, doch ich kann mir selbst vornehmen, immer auch den anderen im Blick zu haben. Vers 2 wie auch der Monatsspruch stellen dabei eine unzerstörbare Beziehung her zwischen der Ehrfurcht gegenüber Gott und dem Respekt gegenüber dem Mitmenschen. Wer den Nächsten missachtet, missachtet auch Gott, der uns als seine Abbilder zutraut, heilig wie er zu sein. Was heute vielleicht wortreich erklärt werden muss, war früheren Generationen oft eine Selbstverständlichkeit. Ich habe heute noch – nach vielen Jahren – eindrücklich vor Augen, wie meine Großmutter ganz selbstverständlich die Hände faltete, betete, in der Bibel las. Da war nichts Aufgesetztes, sondern natürlicher, alltäglicher Gottesdienst, der immer auch den Dienst an den Menschen mit einschloss. Michael Tillmann

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

Helau Das Team vom Kindertag der Evangelischen Lukasgemeinde lässt sich immer wieder etwas Neues einfallen. In diesem Jahr nahmen einige Teamer und Kinder zum ersten Mal am Fastnachtsumzug in Lampertheim teil. Unter dem Motto „Arche Kindertag“ zogen Kinder und Erwachsene in Tierköstümen ihren Bollerwagen, auf dem Küster Hans Gierlich die Holzarche der Kinderkirche fachmännisch befestigt hatte. Sie waren stolz darauf, im närrischen Lindwurm als Zugnummer 2 weit vorne zu starten. Rund 600 Flyer mit dem Jahresprogramm des Kindertages wurden an die Kinder am Straßenrand verteilt, um sie auf den Kindertag aufmerksam zu machen und einzuladen. Jetzt würde sich das Team um Pfarrerin Sabine Sauerwein natürlich

freuen, wenn am nächsten Kindertag viele neue Gesichter zu sehen sind. Dieser findet am Samstag,

19.3. um 10.00 Uhr im Gemeindezentrum Römerstraße 94 statt. Das Thema lautet dann: Nichts

Menschenfischer im Felsenmeer

und niemand geht verloren. Alle Kinder zwischen 5 und 12 Jahren sind herzlich willkommen. Was hat die Gemeinde eigentlich mit mir zu tun und was habe ich mit der Gemeinde am Hut? Das haben 12 Teamer aus der Lukasgemeinde zusammen mit Heike Ihnofeld und Birgit Ruoff am Wochenende vom 3. bis zum 5. März 2017 im Odenwald zum Thema gemacht. Die Geschichte von Jesus der Petrus nach einem schlechten Fischfang auch noch am Tag die Netze auswerfen lässt war zentrales Thema der Freizeit. Mut und Vertrauen in die Botschaft Gottes ist für Jugendliche wichtig. Sie sind gemeint, mit ihren Fähigkeiten die Gemeinde weiterzubringen. Ebenso wichtig ist die Zusage, dass auch sie zur Gemeinde Gottes gehören und als Gotteskinder angenommen sind. Die Gruppe war in einem Selbstversorgerhaus am Rande von Beedenkirchen im Odenwald untergebracht. Das Wetter spielte mit, so dass am Samstag eine Wanderung im Sonnenschein zum Felsenmeer unternommen werden konnte. Abends gab es nicht nur ein leckeres Menü, sondern auch noch einen Mordfall zu lösen. Am Sonntag wurde zusammen ein Gottesdienst gefeiert, der von den Jugendlichen selbst erarbeitet wurde.

Pressebericht des Förderverein Mit neuen Ideen, Energie und Tatkraft geht der Förderverein der Domkirche in sein Jubiläumsjahr. Am 31.10.2017 feiert der Förderverein sein 25jähriges Jubiläum und begeht dieses sozusagen gemeinsam mit dem großen Reformationsjubiläum. Daher nahm Pfarrerin Sabine Sauerwein in der kurzen Andacht zu Beginn der Mitgliederversammlung auch Bezug auf die lebensfrohen Veranstaltungen des Fördervereins und auf Martin Luther und zitierte aus einer seiner Tischreden: „Gott will, dass wir fröhlich sein sollen, sonst würde er uns nicht Sonne, Mond und die Früchte der Erde schenken.“ Im Anschluss an das Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder sprach sie Luthers Morgensegen. Dann übernahm der Vorsitzende des Vorstandes Herbert Eichenauer die Führung durch die Tagesordnung. Ohne steif zu dozieren ließ er die Höhepunkte des vergangenen Jahres Revue passieren und verwies auf deren äußerst guten Besuch und auf die gelungenen Aktivitäten. Vor allem das sogenannte Krimi-Dinner hob er in seiner Einzigartigkeit hervor. Herbert Eichenauer berichtete, dass der Förderverein 17 neue Mitglieder gewinnen konnte und sich das Ziel gesetzt habe, bis zum 31.10.2017 150 Mitglieder zu haben.

Anschließend stellte Kassenwart Marc Schall in seinem Bericht die Zahlen in den Mittelpunkt. Auch hier kann der Förderverein auf eine großartige Unterstützung der Lukasgemeinde stolz sein, was z.B. die Tilgung des Darlehens für die Orgel betrifft. Der Vorstand des Fördervereins wurde entlastet und alle Anwesenden dankten für die gute Arbeit. Aus persönli-

chen Gründen kandidierte Beisitzerin Bärbel Kronauer nicht mehr und wurde von Herbert Eichenauer mit dankbaren Worten und einem Frühlingsstrauß verabschiedet. Der Vorstand mit seinem Vorsitzenden Eichenauer, dem stellvertretenden Vorsitzenden Rudolf Steffan, Schriftführerin Susanne Braun, Kassenwart Marc Schall und den Beisitzern Christa Wet-

zel, Hans Becker, Klaus Kuczinski und Adolf Nalbach wurde einstimmig wiedergewählt. Für das Jubiläumsjahr 2017 ist die traditionelle Weinprobe diesmal für einen Samstagabend geplant und für das Jahr 2018 plant der Vorstand die Organisation eine Mehrtagesfahrt für die Lukasgemeinde nach Wittenberg. Pfarrerin Sabine Sauerwein

Vorstand Förderverein von links nach rechts: Adolf Nalbach, Klaus Kuczinski, Christa Wetzel, Herbert Eichenauer, Hans Becker, Rudolf Steffan, Marc Schall und Susanne Braun. Fotos: oh


LOKALES

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

7

Vereinsjubiläum bei Jahreshauptversammlung gefeiert Gemeinnütziger Verein bietet ehrenamtlich Verkehrssicherheitsprogramme BIBLIS - Sein fünfjähriges Bestehen feierte der Bibliser Verein zur Verhütung von Verkehrsunfällen e.V. bei seiner Jahreshauptversammlung am Mittwoch in der Sandelmühle. Turnusgemäß wur-

de auch ein neuer Vorstand gewählt, neuer Vorstandsvorsitzender ist nun Holger Ritschdorff, zum stellvertretenden Vorsitzenden und Schatzmeister wurde Gerhard Holler gewählt, als Schriftführerin

Der neu gewählte Vorstand (von links nach rechts): Vorstandsvorsitzender Holger Ritschdorff, sein Stellvertreter und Schatzmeister Gerhard Holler und Schriftführerin Bettina Ritschdorff. Foto: Oliver Herrmann

wurde Bettina Ritschdorff im Amt bestätigt. Der gemeinnützige Verein bietet ehrenamtlich Verkehrssicherheitsprogramme für Kinder, Jugendliche und junge Fahranfänger an, so zum Beispiel die Schulbus-Schule, die auch regelmäßig an der Bürstädter Erich-KästnerSchule für die neuen Fünftklässler durchgeführt wird. Bekannt ist der Verein auch durch seine Unfall-Denk-Mäler, die aus originalen Unfallfahrzeugen gebaut werden und für Präventionsveranstaltungen der Polizei und anderen Hilfsorganisationen zur Verfügung gestellt werden. Zu den Gratulanten gehörte auch Arthur Möller von der Stiftung zur Vermeidung von Verkehrsopfern in Deutschland e.V., der dem Verein einen Anhänger für ein weiteres Unfall-Denk-Mal spendete. Weitere Informationen unter www.verkehrssicherheitsarbeit.de zg

BIBLIS

GEMEINSAM MIT VOLLER ENERGIE VORAUS!

Musikalische Vorlesung Ausländerbeirat organisiert Lesung im historischen Rathaus Bürstadt am 19. März BÜRSTADT - Safiye Can, Dichterin und Bestsellerautorin, ist eine der bekanntesten Stimmen der Lyrik. Safiye Can ist gebürtige Offenbacherin und erhielt vor kurzem den Preis für aufrechte Literatur und den Else-Lasker-Schüler-Lyrikpreis. Die Dichterin nimmt es sehr genau mit dem persönlichen Ton. Angefangen von der richtigen Tonalität über die Tonlage oder -far-

be des stimmlichen Ausdrucks bis hin zum jeweils einzig passenden Tonfall jeder kleinsten rhythmischen Einheit des poetischen Textes hat sie stets alles präzise im Ohr und wacht darüber als ihrem kostbarsten Eigentum. Ihre Liebesgedichte sind eine Art Programmmusik, da tauchen immer wieder Motivverbindungen auf, die das Publikum beim Le-

sen oder Hören in gewisse Stimmungen versetzen, die Erinnerungen wachrufen, deren dramatische oder heitere Akzente die Zuhörer bei Safiye Can wiedererkennen. Musikalische Unterstützung bietet am Sonntag, 19. März Sinan Sarihan mit der Gitarre. Der Ausländerbeirat lädt um 17 Uhr in das Historische Rathaus zg ein.

Jubelkonfirmation

Einladung zum Infoabend Stadtentwicklung in Biblis. 14.03.2017 | 19:00 | RATHAUS DARMSTÄDTER STRASSE 25 | 68647 BIBLIS

Biblis geht voran – entschlossen, tatkräftig und dynamisch! In den kommenden Jahren wollen wir gemeinsam mit Ihnen am neuen Biblis wirken und die vielfältigen Potenziale unserer Gemeinde – die Wohn- und Lebensqualität, den Freizeitwert aber auch den Tourismus und die Mobilität – voranbringen. Wir laden Sie herzlich dazu ein, Teil dieses spannenden Prozesses zu sein, Teil der Zukunft unserer Gemeinde zu sein – unseres Standorts voller Energie!

Unser TIPP für Online-Leser

Sie können in vielen Anzeigen auf den PDF-Seiten unserer Online-Ausgabe auf die jeweilige Internet-Adresse klicken um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken & E-Mail schicken.

Feier am 4. Juni/ Vorbereitungstreffen am 22. März LAMPERTHEIM – Am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017, wird die Jubelkonfirmation in der Domkirche gefeiert. Um die Einladungen für die Jahrgänge, den Festgottesdienst und die Feier vorzubereiten, lädt die Lukasgemeinde in Zusammenarbeit mit der MartinLuther-Gemeinde zu einem Vorbereitungstreffen am Mittwoch, 22. März, um 19. Uhr in die Notkirche, Römerstraße 94, ein. Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge 1992 für 25 Jahre (Silberne

Konfirmation), 1967 für 50 Jahre (Goldene Konfirmation), 1957 für 60 Jahre (Diamantene Konfirmation), 1952 für 65 Jahre (Eiserne Konfirmation), 1947 für 70 Jahre (Gnadene Konfirmation), 1942 für 75 Jahre (Kronjuwelene Konfirmation) und 1937 für 80 Jahre (Brillanten Konfirmation). Anmeldeformulare liegen im Gemeindebüro der Lukasgemeinde, Römerstraße 94 und der Martin-Luther-Gemeinde, Königsberger Straße 28-30, bezg reit.

€3

JETZT BIS ZU 1 ! IE M Ä R P K C A R W B A .000,–

H US HEYDASC A H O T U A N O KTION V DIE SONDER A

TAGESZULASSUNGEN ASSUNGEN ZUM M SPITZENPREIS SPIIT TZEN E NP PRE EIS

Zukünftig mehr Kinder erwartet Kita „Zwergenwald“ in Boxheimer Hof wird erweitert

NISSAN MICRA

ACENTA COMFORT PLUS 1.2 l, 59 kW (80 PS) UVP2:

€ 14.169,–

NISSAN PULSAR

ACENTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) UVP2:

€ 23.810,–

ABWRACKPRÄMIE3/ INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:

ABWRACKPRÄMIE3/ INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:

HEYDASCH BONUS4:

HEYDASCH BONUS4:

AKTIONSPREIS:

AKTIONSPREIS:

€ 2.000,– € 1.179,–

€ 10.990,–

€ 3.000,– € 4.125,–

€ 16.685,–

NISSAN QASHQAI

N-CONNECTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) UVP2:

€ 27.229,–

NISSAN X-TRAIL

N-CONNECTA 1.6 l dCi, 4x2, 96 kW (130 PS) UVP2:

€ 35.179,–

ABWRACKPRÄMIE3/ INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:

ABWRACKPRÄMIE3/ INZAHLUNGNAHMEPRÄMIE3:

HEYDASCH BONUS4:

HEYDASCH BONUS4:

AKTIONSPREIS:

AKTIONSPREIS:

€ 3.000,– € 2.500,–

€ 21.729,–

€ 3.000,– € 3.500,–

€ 28.679,–

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,4 bis 5,0; CO2 -Emissionen: kombiniert 149,0 bis 115,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C–B.

BÜRSTADT – Für die Erweiterung der Kindertagesstätte „Zwergenwald“ gaben die Stadtverordneten am Dienstag einstimmig grünes Licht. Nach Abstimmungsgesprächen mit allen Kinderbetreuungseinrichtungen in Bürstadt steht fest, dass Mitte dieses Jahres Krippen- und Kindergartenplätze fehlen werden. Wegen der Erweiterung der Neubaugebiete „Sonneneck“ und „Boxheimer Hof“ wird auch zukünftig weiterer Bedarf angenommen. Bei der Kita-Erweiterung seien nur geringe Investitionskosten für die Ausstattung in Höhe von etwa 50.000 Euro erforderlich, Fördermöglichkeiten durch das Land Hessen werden zurzeit geprüft. Die Mietkosten aus dem etwa zehnjährigen Nutzungsvertrag mit dem Eigentümer sollen jährlich 17.100 Euro betragen, auf zehn Jahre bezogen 171.000 Euro. Hannelore Nowacki / Archivfoto: Eva Wiegand

Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1Maximale Abwrackprämie/Inzahlungnahmeprämie beim Kauf des hier beworbenen PULSAR, QASHQAI oder X-TRAIL. 2Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. 3Sie erhalten für Ihren Gebrauchtwagen € 2.500,– Prämie zusätzlich zum Händlereinkaufswert. Zulassung des Altfahrzeugs und Zulassung des Neufahrzeugs müssen auf denselben Namen lauten (Personenidentität). Das Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Kunden zugelassen gewesen sein. Details zur Prämie erhalten Sie bei uns. Das Altfahrzeug muss in Zahlung gegeben werden. 4Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für ein zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht.

Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 67547 Worms Tel.: 0 62 41/3 35 92 www.autohaus-heydasch.de MO-046-180x190-4c-MfW-PKW-1092.indd 1

08.02.17 15:01


LOKALES

„Josefstag 2017 – Weil er uns wertvoll ist”

Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 13. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Melitta Günther geb. Locherer, 88 J. 14. März, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Siegbert Haffner, 76 J.

KAB Biblis lädt am 17. März zu Gottesdienst und gemütlichem Beisammensein ein BIBLIS – Am 17. März feiert die KAB Biblis um 18 Uhr mit Präses Pfarrer Reichert und Bezirkspräses Pfarrer Eisert in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Biblis den traditionellen Gottesdienst zu Ehren des Schutzheiligen der KAB. Josef ist der Patron der Arbeiter und war Zimmermann von Beruf. Schon seit dem 10. Jahrhundert wird zu Ehren des heiligen Josef

Hofheim

13. März, 14.30 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Willi Domes, 82 J.

Bürstadt

13. März, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Heribert Goll, 76 J. 15. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Heinrich Lurg, 81 J.

ein Gedenktag begangen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird dem heiligen Josef in einer anderen Form gedacht. Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins im benachbarten Pfarrzentrum werden eine Jauntaler Josefisuppe und dazu das bereits bekannte Josefsbier angeboten. Die Jauntaler Josefisuppe ist ein deftiges Kärntner Schmankerl und passt

hervorragend zum Josefsbier. Dieses Bier wird in der Josefs-Brauerei in Olsberg im Hochsauerland hergestellt. Bei der Josefsgesellschaft handelt sich um einen Integrationsbetrieb, der behinderten Menschen einen Arbeitsplatz bietet. Respekt, Solidarität und die Liebe zu Menschen sind die Grundsätze dieser Gemeinschaft. Die KAB-Biblis freut sich auf viele Besucher. zg

Informationen zum Abfallsystem Müllsprechstunde in Rosengarten am 15. März und in Hüttenfeld am 16. März

Bobstadt

HÜTTENFELD/ROSENGARTEN – Die Stadt Lampertheim wird ab dem 1.1.2018 dem Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße, kurz ZAKB, beitreten und möchte die Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg in das neue Abfallsystem begleiten. Seit Jahresbeginn werden verschiedene Serviceleistun-

14. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Maria Josepha Nicklas geb. Haas, 87 J.

Riedrode

16. März, 13.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Jennifer West, 29 J.

gen im Rahmen der allgemeinen Abfallberatung angeboten. Wie bereits im Abfallkalender 2017 und auf der Homepage der Stadt Lampertheim angekündigt, beginnen ab sofort die Müllsprechstunden in den Außenstellen Hofheim, Rosengarten und Hüttenfeld. Die erste Müllsprechstunde in der Außen-

stelle Rosengarten in der Rheingoldstraße 5 findet am Mittwoch, 15. März, von 14 bis 17 Uhr statt. Am Donnerstag, 16. März, ist die erste Müllsprechstunde in der Außenstelle Hüttenfeld in der AlfredDelp-Straße 50 von 15.30 bis 17.30 Uhr. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. zg

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

LOKALES

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

Flitze Feuerstein

Lust auf Luther-Lieder?

Spielmobil am 13. März auf Schulhof der Schillerschule

Mitsingprojekt zum Reformationsjubiläum im Dekanat Ried

LAMPERTHEIM – Am Montag, 13. März, startet das Spielmobil Flitze Feuerstein in die neue Saison 2017. Da das alte Spielmobil leider in die Jahre gekommen ist und nun in Rente geschickt wurde, startet die Jugendförderung mit einem neuen Fahrzeug. Über die Wintermonate wurde bereits begonnen das neue Fahrzeug teilweise umzubauen. Dieser Umbau ist auch weiterhin noch in Arbeit. Auch die Lampertheimer Kinder sind dazu aufgerufen sich an der Neugestaltung des Spielmobils zu beteiligen. Hierzu bringen die Mitarbeiter des Spielmobils bei ihren Einsätzen in Lampertheim und den Stadtteilen einen Malwettbewerb mit. Das Motto des Wettbewerbs lautet „Flitze Feuerstein und ich“. Ob mit einem Spielgerät wie Roller, Fahrrad oder ähnlichem oder beim Basteln, Spielen, Rennen, Fangen, Verstecken, Tanzen, Hüpfe, ganz egal. Der eigenen Phantasie werden hier keine Grenzen gesetzt. Auf jeden Fall ist sicher, die zehn besten Kinderzeichnungen werden am 20. September

2017 im Rahmen des Weltkindertages prämiert und kommen auf das Spielmobil. Wer also Lust hat, sich am Malwettbewerb zu beteiligen, kann einfach zu den Aktionen kommen und sich eine Malvorlage abholen. Mitmachen können alle Kinder bis zwölf Jahren aus Lampertheim und den Stadtteilen. Start der Aktionen ist Montag, 13. März auf dem Schulhof der Schillerschule. Dort ist dann der Treffpunkt für eine ausgelassene Spiel- und Bastelzeit. Es darf nach Lust und Laune mitgemacht werden. Die Aktion findet von 14.30 bis 16.30 Uhr statt, und muss bei Regen leider ausfallen. Für Fragen steht die Jugendförderung telefonisch unter 06206/935312 und per E-Mail unter jugendfoerderung@ lampertheim.de zur Verfügung. Der nächste Termin in der Schillerschule ist dann Mittwoch, der 3. Mai. Auch über den Veranstaltungskalender der Stadt Lampertheim können die Termine des Spielmobil eingesehen werden. zg

LAMPERTHEIM - Die Kantorinnen Gunhild Streit und Heike Ittmann laden ein zu einem besonderen Chorprojekt. An den Sonntagen 19. und 26. März werden in Lampertheim und in Crumstadt um 10 Uhr Gottesdienste nach Luthers Deutscher Mess-Ordnung von 1526 gefeiert. Interessierte Sängerinnen und Sänger, die gerne Luther-Lieder singen möchten, können sich bis zum 11. März für den Probe-Nachmittag anmelden. In seiner Schrift „Deutsche Messe und Ordnung des Gottesdienstes“ entwarf Martin Luther 1526 erstmals eine eigene Gottesdienstliturgie in deutscher Sprache. Dabei übertrug er nicht nur lateinische Lesungen und Gebete ins Deutsche, sondern komponierte auch viele neue Gemeindelieder. Unter anderem vertonte Luther das Vaterunser, das Glaubensbekenntnis und liturgische Stücke. „Luther selbst hat Laute gespielt und ihm war die Wirkung von Musik sehr bewusst“, erklärt Dekanatskantorin Gunhild Streit. Er habe es verstanden, dem Volk aufs Maul zu

schauen und musikalische Gassenhauer, die von der Melodie bekannt waren, neu betextet. „Nach der Bibelübersetzung ging es um die Frage, wie kann der Messtext vermittelt werden“, so Streit, „Musik war da wie eine Frischzellenkur für die Gemeinde, die auch erstmals in deutsch und selbst singend in die Gottesdienstfeier eingebunden war.“ 1524 brachte Johann Walter die erste Luther-Lieder-Sammlung heraus, das sogenannte „Geistliche Gesangbüchlein“. Musik im Gottesdienst entwickelte sich in dieser Zeit immer stärker zum gleichwertigen Partner des Wortes „Noch heute gibt es Kirchen, in denen die Orgel direkt über dem Altar thront“, erklärt Streit, „das ist ein sichtbares Zeichen dafür, welchen Stellenwert die Musik in der evangelischen Tradition hatte und bis heute hat.“ Verordnen wollte Luther den Gemeinden seine MessOrdnung von 1526 aber nicht. Gemeinden sollten eher das vor Ort umsetzen, was passt. Ein Reformationsjubiläum ohne einen Got-

tesdienst nach Luthers Mess-Ordnung zu feiern, wäre aus Streits Sicht eine verpasste Chance, denn das Element des Feierns im Gottesdienst wird aus Sicht der Kirchenmusikerin durch die gesungene Lithurgie sehr viel greif barer: „Die Texte bekommen durch die Vertonung nochmal ein anderes Gewicht und vielleicht eine neue Farbe in der eigenen Wahrnehmung.“ Im Gottesdienst werden unter anderem vierstimmige Chorsätze von Johann Walter, Hans-Leo Haßler und Michael Prätorius gesungen. Interessierte haben die Möglichkeit, diese Gesänge bei dem Proben-Nachmittag am Samstag, 18. März von 15 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Crumstadt (Darmstädter Str. 3) für den Gottesdienst zu üben. Anmeldungen sind bei Gunhild Streit unter Telefon 06258/ 989724 oder per mail unter kirchenmusik.dek.ried@ekhn-net. de möglich. Der Gottesdienstbesuch in Lampertheim oder Crumstadt ist auch ohne die Teilnahme zg an der Probe möglich.

Trauer und Gedenken Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unserem Herzen bleibst Du.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Irmgard Klinke

Heinrich Lurg Maurermeister -

1. 3. 2017

In einer Trauerfeier am Mittwoch, dem 15.3.2017 um 11.00 Uhr auf dem Bürstädter Friedhof nehmen wir Abschied. Anschließend setzen wir die Urne bei. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

Wir danken von Herzen für die Anteilnahme in Wort und Schrift sowie Blumen und Geldzuwendungen beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen

* 21. März 1934

Ursula (Uschi) Hahl

✝ 1. März 2017

geb. Swiatek ✝ 10. Februar 2017

Doris Dieter und Anja mit Leon und alle Angehörigen

© Dirk Schelpe / www.PIXELIO.de

Wir trauern um unseren lieben Mann, Vater und Opa, der uns nach kurzer, schwerer Krankheit für immer verlassen hat

Besonderer Dank gilt dem Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung und Herrn Dr. Früh mit Team für die liebevolle Betreuung sowie Herrn Kern vom Bestattungshaus für die tröstenden Worte.

Lampertheim, im März 2017

ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe

Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de

Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns!

4. Variante mit weißem Hintergrund und hellblauer Floralstruktur (Farbe wie bei Beispiel 1)

BESTATTUNGEN

Wir zeigen überteuerten Bestattungen die 5. Variante mit weißem Hintergrund und grauer Floralstruktur (Farbe wie bei Beispiel 2)

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Wir danken allen herzlich, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet und uns auf vielfältige Weise ihre Anteilnahme bekundet haben. Ganz herzlichen Dank sagen wir Herrn Pfarrer Malczyk, der Singgemeinschaft GV Liederkranz Bürstadt/Bobstadt unter Leitung von Herrn Herbert Ritzert für die feierliche Gestaltung der Trauerfeier und Herrn Karl Heinz Haus für seine einfühlsamen Worte. Bobstadt, im März 2017

Im Namen aller Angehörigen Heinz Sänger

Betrachtet mich nicht als gestorben, denn ich lebe in denen weiter die ich von Herzen geliebt habe.

Jennifer West ❊ 15.01.1988

Mainstraße 108 · 68642 Bürstadt

Abschied nehmen ...

Hannelore Sänger

In Liebe und Dankbarkeit Ingrid Haffner Tom Haffner Tanja Jakob und Ralf Lillinger Kerem und Tina, Sinan, Kira, Kai, Timo sowie alle Angehörigen

† 15.02.2017

Tel. (06206) 6188

Ich finde dieses Grau zu dunkel, wenn das Floralmotiv auf weißem Hintergrund Grau sein soll, dann so wie in folgendem Beispiel

6. Variante mit weißem Hintergrund und hellgrauer Floralstruktur (funktioniert nicht bei grauem Hintegrund)

Die Chöre des MGV 1840 präsentieren am 18. und 19. März ihre Lieblingswerke LAMPERTHEIM - Im Laufe ihres Bestehens haben die Chöre des MGV 1840 eine beträchtliche Sammlung an Chorwerken aufgebaut. Viele Lieder aus diesem großen Repertoire sind den Sängerinnen und Sängern im Lauf der Zeit sprichwörtlich ans Herz gewachsen. Nun besteht nicht immer und überall die Möglichkeit bestimmte Chorwerke aufzuführen. Sommerfeste beispielsweise sind da nicht immer der richtige Rahmen. Es braucht dann schon eine Veranstaltung mit konzertantem Charakter. So entstand die Idee zum diesjährigen Konzert des MGV 1840. In den Chören erfolgte eine Umfrage über deren Lieblingslieder. Aus den meist gewählten Stücken stellte die langjährige musikalische Leiterin der MGV-Chöre, Elisabeth Seidl, ein ansprechendes und abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammen. Am Samstag, 18. März, und am Sonntag,

19. März, präsentieren die Chöre ihre „Herzstücke“ in der MartinLuther-Kirche. Eine intensive Probenarbeit liegt hinter den Chören und die Sängerinnen und Sänger befinden sich in der Endphase der Vorbereitungen. Für den großen Gesamtchor, der zwei Musikstücke zum Konzert beitragen wird, wurde ein zusätzlicher Probentag veranstaltet. Denn es bedarf schon einer besonderen Anstrengung, die rund 90 Aktiven der verschiedenen MGV-Chöre zu einem Gesamtchor zusammen zu führen. Mit viel Herzblut und Engagement haben es sich die Sängerinnen und Sänger der Chöre und Chorgruppen des Vereins zur Aufgabe gemacht, musikinteressierte Menschen in Lampertheim und Umgebung mit Chormusik von der Klassik bis zur Moderne zu unterhalten. Vielfältig und vielseitig wird das Konzert werden, denn alle Chorformationen des Vereins

wirken mit. Das sind Männerchor, Frauenchor, Chor Joyful, Gemischter Chor, das Männerensemble und der Gesamtchor. Begleitet werden die Chöre dabei am Piano von Manuel Jandl, am Bass von Frank Willi Schmidt und an der Percussion von Michael Fischer. Die musikalische Gesamtleitung hat Elisabeth Seidl. Aufführungen sind am 18. März um 20 Uhr und am 19. März um 16 Uhr in der Martin-LutherKirche in Lampertheim. Einlass jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn. Der MGV 1840 veranstaltet das Konzert in bewährter Zusammenarbeit mit cultur communal der Stadt Lampertheim. Vorverkaufsstellen: Horlé, Elektro Klingler, Hotel Darmstädter Hof, Gemeindebüro der Martin-LutherGemeinde, Rathausservice Stadt Lampertheim sowie bei allen Sängerinnen und Sängern des MGV 1840. Der Eintritt beträgt 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder. zg

Anzeige von 2011 Anzeige von 2011 Anzeige von 2011 100 mm hoch/3spaltig 100 mm hoch/3spaltig 100 mm hoch/3spaltig

Anzeigenschluss In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und geb. Grieser freitags danken von Herzen das für das Vertrauen, Wir Wir danken * 15. Juni 1927Vertrauen, † 18. Februar 2017 jeweils von Herzen für Wir danken von Herzen für das Vertrauen, das Sie unserem Hause entgegenbrachten. dasum Sie10unserem Hause entgegenbrachten. Uhr

Anna Freund

In stiller Trauer das Sie unserem Hause entgegenbrachten. im kommenden wir jederzeit AuchAuch im kommenden Jahr Jahr sind sind wir Marie-Luise jederzeit Locke mit Familie Christina Cornelius mit Familie AuchfürimSie kommenden Jahr sind wir jederzeit für Sie persönlich da und helfen persönlich da und helfen Die da Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt. für Sie persönlich undAbschieds. helfen in den schwersten Stunden des Abschieds. Telefon 06206-94500 in den schwersten Stunden des in den schwersten Stunden des Abschieds.

Besinnliche Festtage und alles erdenklich Gute Besinnliche Festtage und alles erdenklich Gute Besinnliche Festtage und Jahr allesJahr erdenklich Gute für das kommende 2012. 2011. fürfürdas kommende 2012. das kommende Jahr2011. 2012. 2011.

KERN KERN KERN

MitBestattungshaus der Wärme und dem Licht der Sonne im Herzen, Bestattungshaus sagst Du uns liebe Mama, Badi, Oma und Uroma auf Wiedersehen. Bestattungshaus Lampertheim Filiale Bürstadt Lampertheim Filiale Bürstadt

Nibelungenstr. Filiale Bürstadt Josepha Nicklas Nibelungenstr. 38 38

Römerstraße Lampertheim Römerstraße 129 129 Römerstraße 129

Nibelungenstr. 38

geb. Haas ❊ 07.10.1929 † 02.03.2017

In tiefer Verbundenheit und Liebe nehmen wir Abschied Marita Koch geb. Nicklas Monique Harris geb. Koch mit Melissa und Emilia (Spokane USA) und Deine Geschwister Christel, Dieter und Rolf sowie alle Angehörigen

Anzeige von 2012 Anzeige von 2012 Anzeige von 2012 70 mm hoch/3spaltig 70 mm hoch/3spaltig 70 mm hoch/3spaltig Altenheim St. Elisabeth Bürstadt früher Freiherr-vom-Stein-Str. Bobstadt

In einer Trauerfeier am Dienstag, dem 14.03.2017 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Bobstadt nehmen wir Abschied. Danach setzen wir die Urne bei. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Familie, Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise IhrerIhrer Familie, Einsowie friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie, ein gesundes neues sowie ein gesundes neues Jahr,Jahr, Bei uns berät Sie der Bestatter sowie einmit gesundes neues Jahr, verbunden mit einem Dank fürVertrauen, Ihr Vertrauen, wünscht verbunden einem Dank für Ihr wünscht Vertrauen Sie auf optimale und kompetente verbunden mit einem Dank für Ihr Vertrauen, wünscht

KERN KERN KERN

Bestattungshaus Bestattungshaus

Betreuung durch geschulte Mitarbeiter, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Lampertheim und Bürstadt & Nacht erreichbar Bestattungshaus Markus Kern Dirk Edelmann Lampertheim und Bürstadt Nacht erreichbar Dennis Nawar Tag & Tag Lampertheim und Bürstadt Fachgeprüfter Bestatter (HWK)Tag & Nacht erreichbar

In unserem Herzen bleibst Du Deine Kinder Steven, Jermaine und Daleen sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte MarkusMarkus Kern Kern

Bürstadt, den 11. März 2017

BESTATTUNGEN

„Herzstücke – Lieder, die uns am Herzen liegen“

Der Anfang, das Ende o Herr, sie sind Dein. Die Spanne dazwischen, das Leben war mein. Und irrt ich im Dunkeln und fand mich nicht aus, bei Dir, Herr, ist Klarheit und licht ist Dein Haus. Fritz Reuter

Danksagung

❊ 25.12.1940 † 27.02.2017

Christina Schnur, Jane Hahl und Carsten Hahl im Namen aller Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, den 13. März um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt.

Wir nahmen Abschied Irene Dinges und Familie Helga Balss und Familie

Siegbert Haffner

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Dienstag, den 14.03.2017 um 15.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Ein Kondolenzbuch liegt auf. Von Kranz- und Blumenzuwendungen bitten wir abzusehen.

† 15.02.2017

Danke allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Denn es geschehen Dinge, die wir nicht begreifen können. Wir stehen machtlos und stumm daneben.

Bürstadt, den 11.3.2017

Wilhelm „Willi“ Domes

❊ 12.06.1927

Fritz Wolfgang und Doris und alle Angehörigen

In stiller Trauer Deine Frau Christel mit Enkel Tobias und alle Angehörigen

Denn es geschehen Dinge, die wir nicht begreifen können. Wir stehen machtlos und stumm daneben.

geb. Kraft

© Jens / PIXELIO.de

28. 12. 1935

Irmgard Winkler

Danke allen, die ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Polzer, der uns mit seinen einfühlsamen Worten getröstet hat.

9

In einer Trauerfeier am Donnerstag, dem 16.03.2017 um 13.00 Uhr auf dem Friedhof Riedrode nehmen wir Abschied von Jennifer. Anschließend setzen wir die Urne bei. Von Beileidsbezeugungen und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

Dennis Dennis Nawar Nawar

Fachgeprüfter Jederzeit persönlich für Sie da. Fachgeprüfter DennisBestatter NawarBestatter Markus Kern

2282

Dirk Edelmann Dirk Edelmann

Tel. 06206 Dirk- Edelmann

Fachgeprüfter Bestatter Wir nehmen Ihnen alle beschwerlichen Wege ab. Bestattungen auf allen Friedhöfen. Eigener Trauerredner. Bestattungsvorsorge – Sterbegeldversicherungen – Alle Leistungen

Wir sind auch in Hofheim und Biblis mit Vororten ohne Mehrkosten für sie tätig...

KERN Bestattungshaus

Bürstadt und Lampertheim

ar.31sa16

8


LOKALES

„Josefstag 2017 – Weil er uns wertvoll ist”

Kurz notiert Gemeindevertretung Biblis tagt BIBLIS – Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Biblis findet am Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Darmstädter Straße 25, in Biblis statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Bauleitplanung der Gemeinde Biblis, der Bebauungsplan „Helfrichsgärtel III”, die Änderung des Bebauungsplanes Biblis Nr. 15 „Sportzentrum Pfaffenaue” sowie der Abschlussbericht zur Einstiegsberatung kommunaler Klimaschutz. zg

KAB Biblis lädt am 17. März zu Gottesdienst und gemütlichem Beisammensein ein BIBLIS – Am 17. März feiert die KAB Biblis um 18 Uhr mit Präses Pfarrer Reichert und Bezirkspräses Pfarrer Eisert in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Biblis den traditionellen Gottesdienst zu Ehren des Schutzheiligen der KAB. Josef ist der Patron der Arbeiter und war Zimmermann von Beruf. Schon seit dem 10. Jahrhundert wird zu Ehren des heiligen Josef

Raum zum Innehalten und Nachdenken

ein Gedenktag begangen. Im Anschluss an den Gottesdienst wird dem heiligen Josef in einer anderen Form gedacht. Im Rahmen eines gemütlichen Beisammenseins im benachbarten Pfarrzentrum werden eine Jauntaler Josefisuppe und dazu das bereits bekannte Josefsbier angeboten. Die Jauntaler Josefisuppe ist ein deftiges Kärntner Schmankerl und passt

hervorragend zum Josefsbier. Dieses Bier wird in der Josefs-Brauerei in Olsberg im Hochsauerland hergestellt. Bei der Josefsgesellschaft handelt sich um einen Integrationsbetrieb, der behinderten Menschen einen Arbeitsplatz bietet. Respekt, Solidarität und die Liebe zu Menschen sind die Grundsätze dieser Gemeinschaft. Die KAB-Biblis freut sich auf viele Besucher. zg

Informationen zum Abfallsystem

LAMPERTHEIM – Auch in diesem Jahr bietet die Martin-Luther-Gemeinde an vier Dienstagen in der Passionszeit eine halbstündige Andacht in der Kirche an. Am Dienstag, 14. März, um 19.30 Uhr wird Pfarrer Ralf Kröger in einer dunklen, nur von Kerzen erhellten Kirche begrüßen und lädt zum Innehalten und Nachdenken ein. zg

Müllsprechstunde in Rosengarten am 15. März und in Hüttenfeld am 16. März HÜTTENFELD/ROSENGARTEN – Die Stadt Lampertheim wird ab dem 1.1.2018 dem Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße, kurz ZAKB, beitreten und möchte die Bürgerinnen und Bürger auf dem Weg in das neue Abfallsystem begleiten. Seit Jahresbeginn werden verschiedene Serviceleistun-

www.tip-verlag.de

gen im Rahmen der allgemeinen Abfallberatung angeboten. Wie bereits im Abfallkalender 2017 und auf der Homepage der Stadt Lampertheim angekündigt, beginnen ab sofort die Müllsprechstunden in den Außenstellen Hofheim, Rosengarten und Hüttenfeld. Die erste Müllsprechstunde in der Außen-

stelle Rosengarten in der Rheingoldstraße 5 findet am Mittwoch, 15. März, von 14 bis 17 Uhr statt. Am Donnerstag, 16. März, ist die erste Müllsprechstunde in der Außenstelle Hüttenfeld in der AlfredDelp-Straße 50 von 15.30 bis 17.30 Uhr. Eine vorherige Terminvereinbarung ist nicht erforderlich. zg

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

LOKALES

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

Flitze Feuerstein

Lust auf Luther-Lieder?

Spielmobil am 13. März auf Schulhof der Schillerschule

Mitsingprojekt zum Reformationsjubiläum im Dekanat Ried

LAMPERTHEIM – Am Montag, 13. März, startet das Spielmobil Flitze Feuerstein in die neue Saison 2017. Da das alte Spielmobil leider in die Jahre gekommen ist und nun in Rente geschickt wurde, startet die Jugendförderung mit einem neuen Fahrzeug. Über die Wintermonate wurde bereits begonnen das neue Fahrzeug teilweise umzubauen. Dieser Umbau ist auch weiterhin noch in Arbeit. Auch die Lampertheimer Kinder sind dazu aufgerufen sich an der Neugestaltung des Spielmobils zu beteiligen. Hierzu bringen die Mitarbeiter des Spielmobils bei ihren Einsätzen in Lampertheim und den Stadtteilen einen Malwettbewerb mit. Das Motto des Wettbewerbs lautet „Flitze Feuerstein und ich“. Ob mit einem Spielgerät wie Roller, Fahrrad oder ähnlichem oder beim Basteln, Spielen, Rennen, Fangen, Verstecken, Tanzen, Hüpfe, ganz egal. Der eigenen Phantasie werden hier keine Grenzen gesetzt. Auf jeden Fall ist sicher, die zehn besten Kinderzeichnungen werden am 20. September

2017 im Rahmen des Weltkindertages prämiert und kommen auf das Spielmobil. Wer also Lust hat, sich am Malwettbewerb zu beteiligen, kann einfach zu den Aktionen kommen und sich eine Malvorlage abholen. Mitmachen können alle Kinder bis zwölf Jahren aus Lampertheim und den Stadtteilen. Start der Aktionen ist Montag, 13. März auf dem Schulhof der Schillerschule. Dort ist dann der Treffpunkt für eine ausgelassene Spiel- und Bastelzeit. Es darf nach Lust und Laune mitgemacht werden. Die Aktion findet von 14.30 bis 16.30 Uhr statt, und muss bei Regen leider ausfallen. Für Fragen steht die Jugendförderung telefonisch unter 06206/935312 und per E-Mail unter jugendfoerderung@ lampertheim.de zur Verfügung. Der nächste Termin in der Schillerschule ist dann Mittwoch, der 3. Mai. Auch über den Veranstaltungskalender der Stadt Lampertheim können die Termine des Spielmobil eingesehen werden. zg

LAMPERTHEIM - Die Kantorinnen Gunhild Streit und Heike Ittmann laden ein zu einem besonderen Chorprojekt. An den Sonntagen 19. und 26. März werden in Lampertheim und in Crumstadt um 10 Uhr Gottesdienste nach Luthers Deutscher Mess-Ordnung von 1526 gefeiert. Interessierte Sängerinnen und Sänger, die gerne Luther-Lieder singen möchten, können sich bis zum 11. März für den Probe-Nachmittag anmelden. In seiner Schrift „Deutsche Messe und Ordnung des Gottesdienstes“ entwarf Martin Luther 1526 erstmals eine eigene Gottesdienstliturgie in deutscher Sprache. Dabei übertrug er nicht nur lateinische Lesungen und Gebete ins Deutsche, sondern komponierte auch viele neue Gemeindelieder. Unter anderem vertonte Luther das Vaterunser, das Glaubensbekenntnis und liturgische Stücke. „Luther selbst hat Laute gespielt und ihm war die Wirkung von Musik sehr bewusst“, erklärt Dekanatskantorin Gunhild Streit. Er habe es verstanden, dem Volk aufs Maul zu

schauen und musikalische Gassenhauer, die von der Melodie bekannt waren, neu betextet. „Nach der Bibelübersetzung ging es um die Frage, wie kann der Messtext vermittelt werden“, so Streit, „Musik war da wie eine Frischzellenkur für die Gemeinde, die auch erstmals in deutsch und selbst singend in die Gottesdienstfeier eingebunden war.“ 1524 brachte Johann Walter die erste Luther-Lieder-Sammlung heraus, das sogenannte „Geistliche Gesangbüchlein“. Musik im Gottesdienst entwickelte sich in dieser Zeit immer stärker zum gleichwertigen Partner des Wortes „Noch heute gibt es Kirchen, in denen die Orgel direkt über dem Altar thront“, erklärt Streit, „das ist ein sichtbares Zeichen dafür, welchen Stellenwert die Musik in der evangelischen Tradition hatte und bis heute hat.“ Verordnen wollte Luther den Gemeinden seine MessOrdnung von 1526 aber nicht. Gemeinden sollten eher das vor Ort umsetzen, was passt. Ein Reformationsjubiläum ohne einen Got-

tesdienst nach Luthers Mess-Ordnung zu feiern, wäre aus Streits Sicht eine verpasste Chance, denn das Element des Feierns im Gottesdienst wird aus Sicht der Kirchenmusikerin durch die gesungene Lithurgie sehr viel greif barer: „Die Texte bekommen durch die Vertonung nochmal ein anderes Gewicht und vielleicht eine neue Farbe in der eigenen Wahrnehmung.“ Im Gottesdienst werden unter anderem vierstimmige Chorsätze von Johann Walter, Hans-Leo Haßler und Michael Prätorius gesungen. Interessierte haben die Möglichkeit, diese Gesänge bei dem Proben-Nachmittag am Samstag, 18. März von 15 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Crumstadt (Darmstädter Str. 3) für den Gottesdienst zu üben. Anmeldungen sind bei Gunhild Streit unter Telefon 06258/ 989724 oder per mail unter kirchenmusik.dek.ried@ekhn-net. de möglich. Der Gottesdienstbesuch in Lampertheim oder Crumstadt ist auch ohne die Teilnahme zg an der Probe möglich.

Trauer und Gedenken Aus unserem Leben bist Du gegangen, in unserem Herzen bleibst Du.

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied

Irmgard Klinke

Heinrich Lurg Maurermeister -

1. 3. 2017

In einer Trauerfeier am Mittwoch, dem 15.3.2017 um 11.00 Uhr auf dem Bürstädter Friedhof nehmen wir Abschied. Anschließend setzen wir die Urne bei. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

Wir danken von Herzen für die Anteilnahme in Wort und Schrift sowie Blumen und Geldzuwendungen beim Heimgang unserer lieben Verstorbenen

* 21. März 1934

Ursula (Uschi) Hahl

✝ 1. März 2017

geb. Swiatek ✝ 10. Februar 2017

Doris Dieter und Anja mit Leon und alle Angehörigen

© Dirk Schelpe / www.PIXELIO.de

Wir trauern um unseren lieben Mann, Vater und Opa, der uns nach kurzer, schwerer Krankheit für immer verlassen hat

Besonderer Dank gilt dem Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung und Herrn Dr. Früh mit Team für die liebevolle Betreuung sowie Herrn Kern vom Bestattungshaus für die tröstenden Worte.

Lampertheim, im März 2017

ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe

Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de

Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns!

4. Variante mit weißem Hintergrund und hellblauer Floralstruktur (Farbe wie bei Beispiel 1)

BESTATTUNGEN

Wir zeigen überteuerten Bestattungen die 5. Variante mit weißem Hintergrund und grauer Floralstruktur (Farbe wie bei Beispiel 2)

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Wir danken allen herzlich, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet und uns auf vielfältige Weise ihre Anteilnahme bekundet haben. Ganz herzlichen Dank sagen wir Herrn Pfarrer Malczyk, der Singgemeinschaft GV Liederkranz Bürstadt/Bobstadt unter Leitung von Herrn Herbert Ritzert für die feierliche Gestaltung der Trauerfeier und Herrn Karl Heinz Haus für seine einfühlsamen Worte. Bobstadt, im März 2017

Im Namen aller Angehörigen Heinz Sänger

Betrachtet mich nicht als gestorben, denn ich lebe in denen weiter die ich von Herzen geliebt habe.

Jennifer West ❊ 15.01.1988

Mainstraße 108 · 68642 Bürstadt

Abschied nehmen ...

Hannelore Sänger

In Liebe und Dankbarkeit Ingrid Haffner Tom Haffner Tanja Jakob und Ralf Lillinger Kerem und Tina, Sinan, Kira, Kai, Timo sowie alle Angehörigen

† 15.02.2017

Tel. (06206) 6188

Ich finde dieses Grau zu dunkel, wenn das Floralmotiv auf weißem Hintergrund Grau sein soll, dann so wie in folgendem Beispiel

6. Variante mit weißem Hintergrund und hellgrauer Floralstruktur (funktioniert nicht bei grauem Hintegrund)

Die Chöre des MGV 1840 präsentieren am 18. und 19. März ihre Lieblingswerke LAMPERTHEIM - Im Laufe ihres Bestehens haben die Chöre des MGV 1840 eine beträchtliche Sammlung an Chorwerken aufgebaut. Viele Lieder aus diesem großen Repertoire sind den Sängerinnen und Sängern im Lauf der Zeit sprichwörtlich ans Herz gewachsen. Nun besteht nicht immer und überall die Möglichkeit bestimmte Chorwerke aufzuführen. Sommerfeste beispielsweise sind da nicht immer der richtige Rahmen. Es braucht dann schon eine Veranstaltung mit konzertantem Charakter. So entstand die Idee zum diesjährigen Konzert des MGV 1840. In den Chören erfolgte eine Umfrage über deren Lieblingslieder. Aus den meist gewählten Stücken stellte die langjährige musikalische Leiterin der MGV-Chöre, Elisabeth Seidl, ein ansprechendes und abwechslungsreiches Konzertprogramm zusammen. Am Samstag, 18. März, und am Sonntag,

19. März, präsentieren die Chöre ihre „Herzstücke“ in der MartinLuther-Kirche. Eine intensive Probenarbeit liegt hinter den Chören und die Sängerinnen und Sänger befinden sich in der Endphase der Vorbereitungen. Für den großen Gesamtchor, der zwei Musikstücke zum Konzert beitragen wird, wurde ein zusätzlicher Probentag veranstaltet. Denn es bedarf schon einer besonderen Anstrengung, die rund 90 Aktiven der verschiedenen MGV-Chöre zu einem Gesamtchor zusammen zu führen. Mit viel Herzblut und Engagement haben es sich die Sängerinnen und Sänger der Chöre und Chorgruppen des Vereins zur Aufgabe gemacht, musikinteressierte Menschen in Lampertheim und Umgebung mit Chormusik von der Klassik bis zur Moderne zu unterhalten. Vielfältig und vielseitig wird das Konzert werden, denn alle Chorformationen des Vereins

wirken mit. Das sind Männerchor, Frauenchor, Chor Joyful, Gemischter Chor, das Männerensemble und der Gesamtchor. Begleitet werden die Chöre dabei am Piano von Manuel Jandl, am Bass von Frank Willi Schmidt und an der Percussion von Michael Fischer. Die musikalische Gesamtleitung hat Elisabeth Seidl. Aufführungen sind am 18. März um 20 Uhr und am 19. März um 16 Uhr in der Martin-LutherKirche in Lampertheim. Einlass jeweils 30 Minuten vor Konzertbeginn. Der MGV 1840 veranstaltet das Konzert in bewährter Zusammenarbeit mit cultur communal der Stadt Lampertheim. Vorverkaufsstellen: Horlé, Elektro Klingler, Hotel Darmstädter Hof, Gemeindebüro der Martin-LutherGemeinde, Rathausservice Stadt Lampertheim sowie bei allen Sängerinnen und Sängern des MGV 1840. Der Eintritt beträgt 12 Euro für Erwachsene und 8 Euro für Kinder. zg

Anzeige von 2011 Anzeige von 2011 Anzeige von 2011 100 mm hoch/3spaltig 100 mm hoch/3spaltig 100 mm hoch/3spaltig

Anzeigenschluss In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und geb. Grieser freitags danken von Herzen das für das Vertrauen, Wir Wir danken * 15. Juni 1927Vertrauen, † 18. Februar 2017 jeweils von Herzen für Wir danken von Herzen für das Vertrauen, das Sie unserem Hause entgegenbrachten. dasum Sie10unserem Hause entgegenbrachten. Uhr

Anna Freund

In stiller Trauer das Sie unserem Hause entgegenbrachten. im kommenden wir jederzeit AuchAuch im kommenden Jahr Jahr sind sind wir Marie-Luise jederzeit Locke mit Familie Christina Cornelius mit Familie AuchfürimSie kommenden Jahr sind wir jederzeit für Sie persönlich da und helfen persönlich da und helfen Die da Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt. für Sie persönlich undAbschieds. helfen in den schwersten Stunden des Abschieds. Telefon 06206-94500 in den schwersten Stunden des in den schwersten Stunden des Abschieds.

Besinnliche Festtage und alles erdenklich Gute Besinnliche Festtage und alles erdenklich Gute Besinnliche Festtage und Jahr allesJahr erdenklich Gute für das kommende 2012. 2011. fürfürdas kommende 2012. das kommende Jahr2011. 2012. 2011.

KERN KERN KERN

MitBestattungshaus der Wärme und dem Licht der Sonne im Herzen, Bestattungshaus sagst Du uns liebe Mama, Badi, Oma und Uroma auf Wiedersehen. Bestattungshaus Lampertheim Filiale Bürstadt Lampertheim Filiale Bürstadt

Nibelungenstr. Filiale Bürstadt Josepha Nicklas Nibelungenstr. 38 38

Römerstraße Lampertheim Römerstraße 129 129 Römerstraße 129

Nibelungenstr. 38

geb. Haas ❊ 07.10.1929 † 02.03.2017

In tiefer Verbundenheit und Liebe nehmen wir Abschied Marita Koch geb. Nicklas Monique Harris geb. Koch mit Melissa und Emilia (Spokane USA) und Deine Geschwister Christel, Dieter und Rolf sowie alle Angehörigen

Anzeige von 2012 Anzeige von 2012 Anzeige von 2012 70 mm hoch/3spaltig 70 mm hoch/3spaltig 70 mm hoch/3spaltig Altenheim St. Elisabeth Bürstadt früher Freiherr-vom-Stein-Str. Bobstadt

In einer Trauerfeier am Dienstag, dem 14.03.2017 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Bobstadt nehmen wir Abschied. Danach setzen wir die Urne bei. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Familie, Ein friedvolles Weihnachtsfest im Kreise IhrerIhrer Familie, Einsowie friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie, ein gesundes neues sowie ein gesundes neues Jahr,Jahr, Bei uns berät Sie der Bestatter sowie einmit gesundes neues Jahr, verbunden mit einem Dank fürVertrauen, Ihr Vertrauen, wünscht verbunden einem Dank für Ihr wünscht Vertrauen Sie auf optimale und kompetente verbunden mit einem Dank für Ihr Vertrauen, wünscht

KERN KERN KERN

Bestattungshaus Bestattungshaus

Betreuung durch geschulte Mitarbeiter, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Lampertheim und Bürstadt & Nacht erreichbar Bestattungshaus Markus Kern Dirk Edelmann Lampertheim und Bürstadt Nacht erreichbar Dennis Nawar Tag & Tag Lampertheim und Bürstadt Fachgeprüfter Bestatter (HWK)Tag & Nacht erreichbar

In unserem Herzen bleibst Du Deine Kinder Steven, Jermaine und Daleen sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte MarkusMarkus Kern Kern

Bürstadt, den 11. März 2017

BESTATTUNGEN

„Herzstücke – Lieder, die uns am Herzen liegen“

Der Anfang, das Ende o Herr, sie sind Dein. Die Spanne dazwischen, das Leben war mein. Und irrt ich im Dunkeln und fand mich nicht aus, bei Dir, Herr, ist Klarheit und licht ist Dein Haus. Fritz Reuter

Danksagung

❊ 25.12.1940 † 27.02.2017

Christina Schnur, Jane Hahl und Carsten Hahl im Namen aller Angehörigen

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, den 13. März um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt.

Wir nahmen Abschied Irene Dinges und Familie Helga Balss und Familie

Siegbert Haffner

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Dienstag, den 14.03.2017 um 15.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Ein Kondolenzbuch liegt auf. Von Kranz- und Blumenzuwendungen bitten wir abzusehen.

† 15.02.2017

Danke allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Denn es geschehen Dinge, die wir nicht begreifen können. Wir stehen machtlos und stumm daneben.

Bürstadt, den 11.3.2017

Wilhelm „Willi“ Domes

❊ 12.06.1927

Fritz Wolfgang und Doris und alle Angehörigen

In stiller Trauer Deine Frau Christel mit Enkel Tobias und alle Angehörigen

Denn es geschehen Dinge, die wir nicht begreifen können. Wir stehen machtlos und stumm daneben.

geb. Kraft

© Jens / PIXELIO.de

28. 12. 1935

Irmgard Winkler

Danke allen, die ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten und unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Polzer, der uns mit seinen einfühlsamen Worten getröstet hat.

9

In einer Trauerfeier am Donnerstag, dem 16.03.2017 um 13.00 Uhr auf dem Friedhof Riedrode nehmen wir Abschied von Jennifer. Anschließend setzen wir die Urne bei. Von Beileidsbezeugungen und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

Dennis Dennis Nawar Nawar

Fachgeprüfter Jederzeit persönlich für Sie da. Fachgeprüfter DennisBestatter NawarBestatter Markus Kern

2282

Dirk Edelmann Dirk Edelmann

Tel. 06206 Dirk- Edelmann

Fachgeprüfter Bestatter Wir nehmen Ihnen alle beschwerlichen Wege ab. Bestattungen auf allen Friedhöfen. Eigener Trauerredner. Bestattungsvorsorge – Sterbegeldversicherungen – Alle Leistungen

Wir sind auch in Hofheim und Biblis mit Vororten ohne Mehrkosten für sie tätig...

KERN Bestattungshaus

Bürstadt und Lampertheim

ar.31sa16

8


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

Den Biedensand wandernd erleben

Lampertheim

Wanderung des Odenwaldklub wird wetterbedingt auf 19. März verlegt L AMPERTHEIM – Die ursprünglich für den kommenden Sonntag, 12. März, geplante Wanderung des Odenwaldklub Lampertheim wird wegen schlechter Wetterprognose um eine Woche verlegt. Daher geht es nun am Sonntag, 19. März, für alle interessierten Wanderer zu einer Tour über den Lampertheimer Biedensand. Um 10 Uhr trifft sich die Wandergruppe am Parkplatz am

Bau um anschließend den Biedensand wandernd zu erleben. An markanten Punkten der Halbinseln wird es Erklärstopps mit Informatione zu Natur und Geschichte des Naturschutzgebietes geben. Bei der Wanderung gibt es zum Abschluss ein gemütliches Beisammensein mit Mittagessen in der Gaststätte an der Wassersporthalle. Schnupperwanderer sind herzlich zum Mitlaufen eingeladen. zg

Immobilien Vermietungen

Gesuche

Biblis: 3 Zi., EBK, Bad, Balkon, ca. 85 m², 3. OG, Kellerraum, Abstellpl., ab 01.04, KM 520,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 06245-4199 Hofheim: Hochwertige, schöne DHH, Garten/Terrasse, Carport, EBK, ruhiges Neubaugebiet, EnEV: EA-V, 116  kWh, Hzg. E, Bj. (EA) 2008, EEK A, KM 1.050,- € + NK 75,- €, ab 01.06, Tel. 0172-6346965 LA: 3 ZKB, G-WC, 107 m² in ruh. Lage zvm., Tel. 0162-4220245

LA u. Umgeb.: Dt. Paar, 48 J. + 53 J., suchen Haus zu mieten, Tel. 01523-4382545 Dringend: Frau mit Hund (Yorshire) sucht 2 ZKB m. Blk., ca. 60 m², Tel. 06206-52406

LA.: 3,5 ZKBB, 98 m², EG, PkwStellpl., v. priv., VHB 146.000,- €. Tel. 0173-3028016

LA-Stadtmitte: PKW-Stellplatz zu vermieten, mtl. 40,-  €, Tel. 06206-702705

PRIVATE KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG

Verkauf

Verschiedenes Stellenanzeigen

Hausflohmarkt am 18.03.17, Römerstr. 99 b, Lampertheim, 10 18 Uhr bei FRIES. Sofas, Schränke, Ehebett, Teppiche, Gardinen, Tisch u. Stühle, Hausrat, Lampen. Info unter: 0172-3504322 Antike Möbel und Antiquitäten von privat abzugeben, Tel. 017628727720 Näh- und Overlockmaschinen preisgünstig zvk., Tel. 0620612911, ab 13 Uhr

Von kostenloser

Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge RV Transporte Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792

Die günstige Alternative

Nachhilfelehrer überwacht Hausaufgaben, erteilt Unterricht bei Ihnen Zuhause, alle Fächer bis 10. Kl., Tel. 0177-7464375 Suche deutschsprachige Reinigungskraft mit Erfahrung für Mittwoch, Donnerstag und Freitag Vormittag. Tel. 0173-4325753 Suche zuverlässige Putzhilfe für 1x4 Std. pro Monat in Einhausen, Tel: 0176-32784001 Suche ältere polnische Frau für die Pflege meiner Mutter (65 kg), die Kraft hat meine Mutter auch aus dem Bett zu holen. In der Zeit vom 01. bis 23.04. als Vertretung. Tel. 0151-59939378

Ma., Dt., Engl., Franz. € 6,50/45 min., v. Stud., 4 Kl. bis Abi

Tel. (01 57) 92 32 31 27

cf.07mi16

Pinnwand

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen …

Hüttenfeld

Nordheim

Martin-Luther-Gemeinde VfB

Kleingärtnerverein

Evangelische Kirche

So., 12. März, 19 Uhr Abendgottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Kröger Martin-Luther-Kirche; Mo., 13. März, 10.30 Uhr Flötenkreis für Senioren, Martin-Luther-Haus, 18 Uhr Funktionsgymnastik, MartinLuther-Haus; Di., 14. März, 19.30 Uhr Passionsandacht, Martin-Luther-Kirche; Mi., 15. März, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, MartinLuther-Haus;

Am 18. März, um 11.30 Uhr findet ein Tafelspitz mit Meerrettichessen in unserem Vereinsheim statt. Eine verbindliche Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Also bitte bis spätestens zum 16. März unter Tel. 06206-580 4850 oder 0151-209 77 425 anmelden.

Zu unserer Mitgliederversammlung am Mittwoch, 15. März, um 19.30 Uhr, laden wir alle Mitglieder ins Bürgerhaus in Hüttenfeld, kleiner Raum, recht herzlich ein.

Kath. Pfarrgruppe

Traditionelle Hausmannskost bietet Ihnen unser Küchenteam am Sa., 18. März, ab 11.30 Uhr in unserem Vereinsheim im Adam-Günderoth-Stadion. An diesem Tag stehen entweder Schweinepfeffer mit gesalzenem Schweinebauch und Kartoffeln oder als Alternative, Rippchen mit Kraut und Brot auf der Speisekarte. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. Ob Sie die heimische Spezialität im Vereinsheim essen oder nur abholen möchten, bleibt Ihnen überlassen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir, auch in Ihrem Interesse, verbindliche Anmeldungen bzw. Vorbestellungen benötigen bis 16. März benötigen. Diese nehmen wir gerne unter 0172/3203838 entgegen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

So., 12. März, 9.45 Uhr Tauf- Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer, getauft werden Nico Kissel und Johann Han-Byul Walter Glaser; Mo., 13. März, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 14. März, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe, Osterbastelei, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 15. März, 10 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen, 16.30 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel;

So., 12. März, 9 Uhr Herz-Jesu Hochamt (Pfr. Grigutis, 10 Uhr Mariä Verkündigung Familiengottesdienst (Pfr. Schmitt), 10.30 Uhr St. Andreas Hochamt (Pfr. Fleckenstein), 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier (Pater Simon); Mo., 13. März, 9 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis); Di., 14. März, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen (Pfr. Fleckenstein) – Gebet um pastorale Berufe anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh); Mi., 15. März, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt), 15.30 Uhr St. Andreas Ministrantentreffen, wir besuchen die Ausstellung der Lebenshilfe;

Lukasgemeinde So., 12. März, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst des Konfirmandenjahrganges 2016/17; Mo., 13. März, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 10.30 Uhr Seniorenflötengruppe Frau Hege im Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Glaubenskurs der Lukasund Baptistengemeinde „Expedition zur Freiheit – In 40 Tagen durch die Reformation“ im Gemeinderaum 1; Di., 14. März, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sabine Sauerwein und Pfr. Stefan Geil, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 15. März, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 19 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“;

Seniorenbegegnungsstätte Mo., 13. März, 14.30 bis 16.30 Uhr Spielegruppe; Di., 14. März, Hr. Reuters, Referat: „Lampertheimer Altrhein“, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria;

FC Olympia

Hofheim

Welpenspielstunde: Ab März 2017 findet Samstags um 14 Uhr wieder unsere Welpenspielstunde statt. Willkommen sind alle Hunderassen. Keine Anmeldung erforderlich. Unser Vereinsgelände befindet sich am Kreisel Richtung Neuschloss.

Bürstadt Kath. Pfarrgruppe So., 12. März, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Peter Hl. Messe Eröffnung des Großen Gebetes, 12 bis 14 Uhr Stille Betstunden, 14 Uhr St. Peter Betstunde für die Senioren, 15 Uhr St. Peter Betstunde für Kinder und Familien, 16 Uhr St. Peter Betstunde gestaltet von der Legio Mariä, 17 Uhr St. Peter Stille Betstunde, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe Abschluss des Großen Gebetes, Zählung der Gottesdienstbesucher; Mo., 13. März, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe; Di., 14. März, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe; Mi., 15. März, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr Hl. Messe;

Evangelische Kirche So., 12. März, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, neu: in der Zeit vom Gottesdienst mit Kinderbetreuung; Mo., 13. März, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 14. März, 15 Uhr Konfirmationsunterricht; Mi., 15. März, 19.30 Uhr Posaunenchor;

Evangelische Kirche

Kinderkirchenmorgen

So., 12. März, 19 Uhr Abendgottesdienst, Mitwirkung: Kirchenchor; Mo., 13. März, 19 Uhr Besuchskreis; Di., 14. März, 20 Uhr Dienstagsfrauen; Mi., 15. März, 15 Uhr Frauenhilfe, 18.30 Uhr Ökum. Kreuzweg-Andacht (Friedenskirche), 19.30 Uhr „Martin Luther und die Reformation“ – Vortrag von Pfarrer Arne Polzer im Ev. Gemeindehaus, Bahnhofstr. 22

„Petrus – Freund mit Höhen und Tiefen“ Unter diesem Thema steht der Kinderkirchenmorgen am Samstag, 11. März, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach einem gemeinsamen Frühstück folgen Kindergottesdienst und ein Kreativteil mit Spielen. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen.

Liebenzeller Gemeinde So., 12. März, 10.30 Uhr Gottesdienst; Di., 14. März, 9.30 Uhr Krabbelgruppe f. Kinder v. 0-3 Jahre

Reitverein Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Reitverein Hof heim e.V. am Sa., 11. März, 17.30 Uhr in das Gasthaus „Zur Krone“, Kirchstraße 39, 68623 Lampertheim-Hofheim

Verein f. Dt. Schäferhunde Jahrgang 1942/43 Zur Stammtischrunde treffen wir uns am Do., 16. März, um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Vorstadt“ in Hofheim.

www.tip-verlag.de

Bobstadt Evangelische Kirche So., 12. März, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 14. März, 15 Uhr Konfirmationsunterricht in Bürstadt, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung

Wattenheim Freiwillige Feuerwehr Die Jahreshauptversammlung findet am Sa., 25. März, um 19 Uhr im Gerätehaus in Wattenheim statt. Hierzu sind alle Mitglieder der Aktiven-, der Alters- und Ehrenabteilung sowie die Passiven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Anträge zu den Tagesordnungspunkten sind schriftlich bis zum 18. März einzureichen. Kleiderordnung: Ausgeh-Hupf

PRIVATE KLEINANZEIGEN

n

e 0 Jahr Seit 4 Ried im

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

www.tip-verlag.de

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Professionelle Kontaktanzeigen

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

cf.01mi17

LASS ES KRACHEN MIT MONI! Wähle

09005-681 681

Wähle

09005-682 682*

Die Nordheimer Senioren fahren am Di., 14. März, nach Dannenfels am Donnersberg. Einkehren werden wir am Gasthaus Waldhaus. Abfahrt Biblis 10 Uhr, Wattenheim 10.10 Uhr, Nordheim 10.20 Uhr, Hofheim 10.30 Uhr

Gesangsverein So., 12. März, 17 Uhr Helfer-Dankeschön-Abend;

Biblis Evangelische Kirche So., 12. März, 18 Uhr Jugendgottesdienst gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel mit der Band Spiritual fighters; Di., 14. März, 9 Uhr internationaler Frauentreff im Ev. Gemeindehaus; Mi., 15. März, 17.15 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel, 18 Uhr Bibelgesprächskreis;

TG Die Turngemeinde Biblis veranstaltet ihre jährliche Hauptversammlung am Freitag, 31. März, ab 19 Uhr in der Jahnturnhalle, Jahnstraße 8, Biblis.

Jahrgang 1944/45 Stammtisch: Wir treffen uns zum gemeinsamen Mittagessen am Di., 14. März, um 12 Uhr im Restaurant „Alte Post“.

Jahrgang 1957/58 Besprechung Jahrgangsfeier: Wir treffen uns wieder am 31. März um 18.30 Uhr im Flic Flac in Biblis. Ich hoffe, dass viele von Euch sich Zeit nehmen. Bitte kurze Anmeldung bei Ute Zinke 06245 9948951

Busgemeinschaft Für unsere Busreise nach Friesland - Wiesmoor suchen wir noch interr. Mitfahrer vom 15. bis 21. August, ca. 500,-€ (Halbp.). Nähere Infos unter 06245-8532

Landfrauenverein Generalversammlung am 16. März um 19 Uhr im Hotel Lindenhof. Wir laden alle Mitglieder herzlich ein.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften

persönlich ab  ❏ Ich bitte um Zusendung  per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben: *bis 60 Zeichen

NACHTFAL KE

NEUE MÄDELS Tel. (0 62 41) 2 50 77

Nordheimer Senioren

BELAUSCHE HEIMLICH PAARE BEIM SEX!

.de

* 0 , 9 9 € / M i n . a u s d e m d t . F e s t n e t z , M o b i l f u n k a b w.

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


LOKALES

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

Mitch Ryder & Engerling zu Gast im Musiktheater Rex Rock-Nebelhorn aus Detroit kommt am 16. März auf die Bühne und gibt alles

Mitch Ryder ist wieder in Deutschland Foto: oh auf Tour.

Rock-Haudegen eine einstündige Hörfunk-Reportage und die Berliner Zeitung fragte: „Wann haben die Stones ‚Gimme Shelter‘ zuletzt so hingelegt, vor dreißig Jahren vielleicht?“ Jetzt ist der Sänger mit dem lauernden Vibrato in der Stimme wieder unterwegs durch die Clubs und Säle mit seiner brandneuen CD im Tourgepäck. Karten gibt es bei den üblichen Vorverkaufsstellen, Büro Musiktheater Rex (Telefon 06251-680199) und im Internet unter www.musiktheater-rex.de und auch noch zg an der Abendkasse.

Spannende Einblicke auf und in Bereiche der Welterbestätte LORSCH - Sich einen Moment für ein Monument nehmen, stehen bleiben, hinschauen, mehr erfahren – das ist die Idee der neuen Kurzführungen im UNESCO Welterbe Kloster Lorsch. Einmal im Monat können Besucherinnen und Besucher des Klosters Lorsch ab 12. März spannende Einblicke auf und in Bereiche der Welterbestätte gewinnen, die ansonsten eher weniger im Vordergrund stehen. Ob faszinierende Details an Bauwerken, besondere Pflanzen oder interessante Grabungsthemen – Mo(nu)ment mal! veranschaulicht die Vielfalt der 1250-jährigen Geschichte des Klosters. Treffpunkt für die circa halbstündigen Führungen ist am jeweiligen Sonntag um 15 Uhr vor dem Museumszentrum Lorsch, der Eintritt ist frei. zg

Autorenlesung mit Jutta Fleck und Tochter Beate Gallus Foto: oh

Die Frau vom Checkpoint Charlie, die um Freiheit und ihre Kinder kämpfte BÜRSTADT – Jutta Fleck und ihre Tochter Beate Gallus hatten ein sehr aufmerksames Publikum, als sie am Donnerstagvormittag in der Mediothek der Erich-KästnerSchule (EKS) aus ihrem Leben in der DDR der 1980er Jahre berichteten. Der SED-Diktatur wollte Jutta Fleck 1982 mit ihren beiden Töchtern Claudia und Beate über Rumänien in die Bundesrepublik entfliehen, ein Vorhaben, das misslang. Die Mutter wurde wegen Republikflucht zu drei Jahren Gefängnis verurteilt, die Töchter erlebten den Aufenthalt im Kinderheim gefängnisgleich mit täglichen Repressalien. Bis alle drei gemeinsam in der Freiheit und Demokratie angekommen waren, vergingen sechs dramatische Jahre. Schülerinnen und Schüler aus drei 10. Klassen, eine Realschulklasse und zwei Gymnasialklassen, nahmen an dieser bewegenden Autorenlesung teil. Zweimal im Jahr lädt Deutschlehrerin Sigrid Röhrborn Klassen zu Autorenlesungen in der Mediothek ein. Jutta Fleck war schon einmal zu Gast. Aus eigenem Erleben kennen die Jugendlichen die damalige Zeit nicht, umso wichtiger sind Zeitzeugen, denen sie zuhören und Fragen stellen können. Als „Frau vom Checkpoint Charlie“ wurde Jutta Fleck weltweit bekannt, ein Spielfilm, eine Fernsehdokumentation und ein Buch erzählen von den kämpferischen Jahren, bis sie endlich ihre Töchter am 25. August 1988 nach sechs Jahren der Trennung wieder in ihre Arme schließen konnte. Die Mutter wurde nach zwei Jahren von Westdeutschland freigekauft, die Töchter mussten in der DDR bleiben. Doch Jutta Fleck gab nie auf, sie kämpfte unermüdlich

für die Freiheit ihrer Töchter, bis sie wieder vereint waren. Am Grenzübergang Checkpoint Charlie in Berlin, der damals durch die Mauer geteilten Stadt, hatte sie gestanden und die Weltöffentlichkeit aufgerüttelt. Für ihr mutiges Engagement zur Freilassung ihrer Töchter erhielt sie 2007 die Wilhelm-Leuschner-Medaille des Landes Hessen und 2008 zeichnete sie der HCV Bürstadt mit dem Courage-Orden aus. 2009 verlieh ihr Bundespräsident Horst Köhler im Rahmen der Veranstaltung „Gegner des SED-Unrechts“ den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Zunächst sahen die Jugendlichen in der Mediothek einen Film, mit weiteren Zeitzeugen im Gespräch mit Jutta Fleck, Frauen, die in der grausamen politischen Haft gelitten hatten. Dreißig Frauen mussten sich im Gefängnis Burg Hoheneck einen Raum teilen, Waren für westdeutsche Versandhäuser und andere Firmen produzierten sie in Zwangsarbeit. Von „einem unbeschreiblichen Glücksgefühl“ sprachen die Zeitzeugen, das sie nach ihrer Freilassung empfanden. „Freiheit und Demokratie“ bedeuten ihnen nach diesen Erlebnissen alles. „Menschen, die einer Diktatur die Stirn bieten, sind Botschafter für Freiheit und Demokratie“, sagt Jutta Fleck. Sie wendet sich gegen das Vergessen, das sich in Meinungen ausdrückt wie „so schlimm ist es in der DDR ja auch nicht gewesen“. In ihrem Vortrag erzählte sie, was damals in Rumänien bei ihrer Fluchtvorbereitung und Entdeckung geschah, wie sie nach der Verhaftung schon auf dem Flug in die DDR von ihren Töchtern getrennt wurde, von ihrer Haftzeit. Jutta Fleck ist Leiterin des

Schwerpunktprojekts „Politischhistorische Aufarbeitung der SEDDiktatur“ bei der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, ihre Tochter Beate Gallus engagiert sich für „Mut! Liebe! Hoffnung“ mit ihrem Projekt „HerzFace“, das im Internet unter www.herzface.de zu finden ist. Ines Veith, die das Buch „Die Frau vom Checkpoint Charlie“ geschrieben hat, meint zu „HerzFace“: „Herzen, die Gesichter tragen, stellen keine dummen Fragen. Sie sind einfach da im Leben, helfen Lasten wegzuheben“. Was sie im Kinderheim der DDR erlebte, berichtete Beate Gallus mit beklemmenden Details. Über viertausend Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren seien dort von 1964 bis zum 1. November 1989 zwangseingewiesen worden. Bedingungslose Unterwerfung wurde gefordert, jedes Kind bekam eine Nummer und wurde zur Nummer. Der Tag war strikt reglementiert, die beiden Schwestern wurden getrennt in verschiedenen Gruppen untergebracht. „Wir hatten keine Möglichkeit der freien Entfaltung, wir spürten keine Liebe und Zuneigung, sondern Kälte und keine Antworten“. Erst nach etwa drei Monaten durfte sie der Onkel besuchen. Was ist eine „eiserne Acht“? Jutta Fleck hatte diesen Begriff verwendet und erklärte den Schülern: So haben die Frauen im Gefängnis die Handschellen bezeichnet. Wurden im Kinderheim Uniformen getragen? Schmucke Uniformen darf man sich nicht vorstellen, Beate Gallus sprach von einer eher dürftigen Bekleidung. In der Diskussionsrunde nach der Pause war Raum für ausführliche Gespräche vorgesehen. Hannelore Nowacki

An der Autorenlesung vor Jugendlichen der Erich-Kästner-Schule mit Jutta Fleck und Tochter Beate Gallus nahmen auch Mark Wohlfahrt, stellvertretender Schulleiter, und Erster Stadtrat Walter Wiedemann (rechts) teil. Foto: Hannelore Nowacki

Immobilien Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig

lr11sa16

BENSHEIM - Man brauchte nur in den Gesichtern der Fans vor der Bühne zu lesen und wusste gleich: So gut war das Rock-Nebelhorn aus Detroit schon lange nicht mehr. Landauf, landab hat Mitch Ryder im vergangenen Winter schmerzgetränkte Messen der Rockmusik zelebriert. 28 Konzerte in 32 Tagen. Er kommt am 16. März um 20.30 Uhr auf die Bühne und gibt alles. Zwei Stunden lang. Beseelt gingen die Leute nach dem Konzert heimwärts. „So würde Jim Morrison mit 71 klingen“, schrieb die ehrwürdige ZEIT, der WDR widmete dem

11

abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG

Angebot trifft Nachfrage.

Wir suchen dringend

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen?

Tel. (01 77) 6 45 98 70

Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.

Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51 Frdl. und ruhiger Er, 59 J., sucht kleine Wohnung

Ihr Ansprechpartner für die Region Bürstadt:

evtl. mit Balkon zum 01.05. in LA o. der näheren Umgebung. Ernstgemeinte Angebote bitte unter Tel. 0172 - 71 11 057

Zielsicher werben

Termine 12. März Kleinfunde aus dem Lorscher Boden (Referent: Dr. Dieter Lammers), 16. April Der Löwenkopf am Kirchenfragment: Dämon oder Wächter? (Referentin: Anne-Karin Kirsch M.A.), 21. Mai Das Kurfürstliche Haus (Referent: Dr. Hermann Schefers), 18. Juni Mönchspfeffer – Madonnenlilie – Mäusedorn (Referentin: Claudia Götz Dipl. Biol.) 16. Juli Spolien – Steine mit Geschichte (Referentin: Tina Kotlewski M.A.), 6. August Baumriesen und -exoten auf dem Klostergelände (Referent: Claus Kropp M.A.), 17. September Bestattungsorte im Kloster (Referent: Claus Kropp M.A.) und am 15. Oktober Die Klostermauer (Referent: Dr. Hermann Schefers).

Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how Ihrer Sparkasse.

Benjamin Sigmund Telefon 06241 851-9367 benjamin.sigmund@spkwo.de Ihr Ansprechpartner für die Region Lampertheim:

Norbert Schmitt Telefon 06241 851-8449 norbert.schmitt@spkwo.de

im Immobiliencenter i. A. der LBS Immobilien GmbH

Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

Sorgenfreies Wohnen im Alter

Geeigneter Wohn- und Lebensraum für Senioren gewinnt an Bedeutung und stärkt die Innenstädte RIED – Der demographische Wandel belegt es, die Menschen werden immer älter – auch im Ried. Deshalb wird es gleichzeitig immer wichtiger, ein bedarfsgerechtes Angebot gerade im Wohnbereich für ältere Menschen zu schaffen. Dabei ist es besonders bedeutend, auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen und gleichzeitig das Leben zu vereinfachen, ohne das eigenverantwortliche Leben in Frage zu stellen. Ideal sind dabei Wohnformen, bei denen Senioren unter Gleichgesinnten wohnen können und lebenswichtige Einrichtungen wie Ärzte, Apotheken und Geschäfte schnell und problemlos erreichen können. Hierzu ist eine optimale Nutzung der städtischen Infrastruktur von hoher Bedeutung. Auch die Städte und Gemeinden profitieren: Denn durch mehr geeigneten Wohnraum für Menschen im Alter kann zudem das innerstädtische Leben bereichert und gleichzeitig ein Beitrag zum Ziel der innerstädtischen Verdichtung unter Berücksichtigung der städtebaulichen Gesamtkonzeption erzielt werden. Ein wichtiger Aspekt, der bei allen Überlegungen zum Kreieren von Wohnmöglichkeiten im Alter durch durchdachte und seniorengerechte Konzepte unbedingt bedacht werden muss, ist die Barrierefreiheit im gesamten Gebäu-

Steht gemeinsam mit Sandra Schüttler als kompetenter Ansprechpartner rund um sorgenfreies Wohnen im Alter zur Verfügung: Michael Kirchner. Foto: oh de sowie im näheren Umfeld. Besonderheiten sollten hierbei neben der Attraktivität der Außenanlage mit viel Grün und entsprechenden Sitzgelegenheiten auch der Wohnort als Begegnungsstätte sowie die innerstädtische Lage als zentraler Lebensmittelpunkt sein. Damit die Menschen im Ried auch im Alter eigenverantwortlich und gleichzeitig barrierefrei wohnen können, ohne ihre bisherigen sozialen Strukturen aufgeben zu müssen. Um ein entsprechendes sorgenfreies Wohnen im Alter zu ermöglichen, ist es wichtig, ein bedarfsgerechtes Angebot zu entwickeln

– so wie dies im durch Aurana Immobilienshop Ried und MARA-BAU umgesetzten neuen „Wohnpark Bürstadt” bereits realisiert wurde und in naher Zukunft auch in der Benzstraße in Lampertheim und in Bobstadt am Alten Messplatz geschehen wird. Zum betreuten, barrierefreien Wohnen im Wohnpark „Messplatz Bobstadt” findet am Donnerstag, 16. März, um 19 Uhr im Weingut Garst, Kirchstraße 50, Lampertheim-Hofheim, eine Infoveranstaltung statt. Im Wohnpark stehen elf moderne und helle 2,5-ZimmerWohnungen von 58 bis 87 Quadratmetern zur Verfügung, inklusive einem durchdachten Grundversorgungskonzept und umfangreichen Serviceleistungen. Informieren Sie sich unverbindlich! Benjamin Kloos Weitere Informationen zu Möglichkeiten bezüglich des Wohnen im Alter im Ried erhalten Sie bei: Michael Kirchner & Sandra Schüttler Aurana Immobilienshop Ried Kaiserstraße 26 Tel: 06206-1859984 68623 Lampertheim Unsere Öffnungszeiten für Sie: Montag bis Freitag: 10 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr Samstags: 10 bis 13 Uhr


12

LOKALES

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

Heinz Janson wiederholt Flotter Flitzer zum Einsatz für dreifachen Medaillengewinn Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

Kranke und Pflegebedürftige

Krankenpflegeverein Hüttenfeld spendiert Diakonie-Stationen einen Opel Karl BÜRSTADT – Die Ökumenische Diakoniestation in Lampertheim hat jetzt einen neuen Opel „Karl“ im täglichen Einsatz. Leiterin Christa Gebhardt holte den flotten Flitzer mit dem Blitz am Dienstag bei Auto Kohl ab, Anlass dem ökumenischen Krankenpflegeverein Hüttenfeld herzlich für diese großzügige Spende zu danken. Ohne Fahrzeug keine Pflege: Christa Gebhardt erklärte, dass jeden Morgen mindestens 23 Fahrzeuge im Einsatz sind, um die mehr

als 350 Klienten der Diakoniestation versorgen zu können. Die Finanzierung der Fahrzeuge allein aus den Pflegesätzen sei schwierig. Um die Notwendigkeit der Unterstützung weiß Vereinsvorsitzender Hans-Jürgen Schuster: „Eine Sozialstation lebt von der Mobilität“. Der zurzeit rund siebzig Mitglieder zählende Krankenpflegeverein Hüttenfeld habe seine Mitgliedsbeiträge über einige Jahre angespart, um im Notfall einspringen zu können. Reinhold

Kohl hatte für den Einsatzzweck bei der Diakoniestation den Opel „Karl“ empfohlen, der als Fünftürer mit erhöhter Sitzposition als Nachfolger des alten Opel „Agila“ ideal sei. In der Anschaffung wie beim Verbrauch im Stadtverkehr mit fünf Litern sei der „Karl“ außerdem günstig. Ein großes Lob hörte Reinhold Kohl von Christa Gebhardt: „Wir sind bei Herrn Kohl sehr gut aufgehoben, wir fahren nur Opel“. Hannelore Nowacki

80-jähriger Bibliser holt bei Deutschen Senioren-Winterwurfmeisterschaften Edelmetall für den TV Groß-Gerau BIBLIS – Erfurt ist zwar immer eine Reise wert, aber in diesem Jahr wurde den anreisenden Seniorensportlern und -sportlerinnen Anfang März einiges mehr abverlangt, weil das Erfurter Steigerwaldstadion für ein Fußballspiel belegt war, welches von der Polizei mit Sicherheitsmaßnahmen der Stufe I sowie Wasserwerfern bewacht wurde. Heinz Janson (M80 TV GroßGerau) hatte in vier Disziplinen gemeldet. Am Samstag begann der Wettkampf daher in einem anderen Stadion, unter schwierigen Umständen mussten die Teilnehmer erst einmal den Platz erreichen. Dort angekommen erzielte Heinz Janson im Speerwurf mit einer Weite von 24,50 Metern einen guten vierten Platz und sorgte somit für einen gelungen Einstand in den Wettbewerb. Nachmittags begann das Kugelstoßen in der Steigerwaldhalle: Hier mussten alle Sportler durch Polizeikontrollen, was der Leistung von Heinz Janson jedoch keinen Abbruch tat. Denn er erreichte mit einer Bestweite von 9,81 Meter und wurde mit der Bronzemedaille belohnt.

Sensationeller Erfolg: Heinz Janson konnte bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften eine Silber- sowie zwei Bronzemedaillen gewinnen. Foto: Benjamin Kloos

Am Sonntag wurden die Wettkämpfe im Steigerwaldstadion abgehalten. Morgens begann die Altersklasse M80 mit dem Diskuswurf. Der Bibliser Athlet Heinz Janson warf aus dem Stand das 1-Kilogramm-Gerät und zeigte sich hierbei in guter Form: Seine beste Weite lag bei 29 Metern! Dies

bedeutet unter den Teilnehmern der M80 den zweiten Platz und die Silbermedaille. Nur der Weltmeister Peter Speckens war nicht zu schlagen. Am Nachmittag stand das Hammerwerfen auf dem Programm. Da Heinz Janson nach seiner Knieoperation, bei der er ein neues Knie erhielt, nur mit einer Drehung werden kann, landetet der erste Wurf bei 33,97 Metern. Der zweite Wurf wurde bei 34,60 Metern gemessen, womit der Athlet noch nicht zufrieden war. Und so zog er den Hammer im dritten Versuch richtig ab: Die persönliche Jahresbestleistung von 37,04 Metern bedeutete in der Endabrechnung den dritten Platz, Heinz Janson erkämpfte sich dadurch seine zwei Bronzemedaille. Es war für den Neu-80-Jährigen eine tolle Leistung. „Wenn die Gesundheit weiter mitmacht, habe ich in diesem Jahr noch einiges vor“, betonte Heinz Janson im Gespräch mit dem TIP. Der TIP gratuliert zu diesem sensationellen Erfolg und wünscht Heinz Janson, dass er noch an vielen Wettkämpfen teilnehmen kann, besonders aber Gesundheit. red

Gospelworkshop mit international gefragtem Dozenten 4. Wormser Gospelfestival vom 31. März bis 2. April In der Sonne blitzte der neue Opel „Karl“ – das neue Fahrzeug für die Ökumenische Diakoniestation in Lampertheim, vom Krankenpflegeverein Hüttenfeld gespendet. Im Bild: Vereinsvorsitzender Hans-Jürgen Schuster (links), Leiterin der Diakoniestation Christa Gebhardt, Reinhold Kohl und EheFoto: Hannelore Nowacki frau Cornelia Kohl.

Der MäuseClub-Song begeistert alle Kids Volksbank Darmstadt – Südhessen hat aufregende Neuigkeiten für alle MäuseClub-Kinder SÜDHESSEN – Hanni und Manni heißen die beiden Maskottchen der Volksbank Darmstadt – Südhessen und haben in diesem Jahr aufregende Neuigkeiten für alle MäuseClub-Kinder bis elf Jahre: Den Mäuse-Vorteilsblock, mit dem man das ganze Jahr über Spaß haben kann. In dem Block ist jeden Monat ein Gutschein für eine tolle Überraschung. Er beinhaltet Geschenke, Events und schöne Familienvorteile. Den persönlichen Mäuse-Vorteilsblock bekommt man in allen Filialen der Volksbank Darmstadt – Südhessen.

MäuseClub-Song Im März werden die Kinder zum Beispiel zum Tanzen, Singen und Spaß haben aufgefordert – zu toller Musik! Das lieben Hanni und Manni. Genau aus dem Grund haben sie eigens einen MäuseClubSong und einen Tanz auf die Beine gestellt. Gemeinsam mit kleinen Mäusen haben die zwei für alle Kinder etwas Tolles vorbereitet. Dazu gibt es ein brandneues Video von Hanni und Manni und dem MäuseClub, damit man mit viel Spaß nachtanzen und mitsingen kann. Live kann dann zum Be-

Hanni, Manni und die beteiligten Kinder hatten ihre helle Freude Bei den Dreharbeiten Mitte Februar. Foto: oh

spiel beim „Mäuse-Jump-Up!“ im April in der Centralstation in Darmstadt gezeigt werden, wie man die kindgerechten Schritte beherrscht. Alles rund um den Song inkl. Video, kostenlosem Songdownload, -text und Making-of-Video gibt es hier: www.volksbanking. de/maeusesong Das Besondere an dem Song? Der Song ist durch und durch regional! Die Idee zu dem Song kam von den kreativen „MitarbeiternMäusen“ der Volksbank – umgesetzt wurde er gemeinsam mit dem engagierten Showpaket-Team um Axel Schiel. Susanne Czech singt für ihr Leben gern und ist Mitarbeiterin der Volksbank DarmstadtSüdhessen – sie singt auch den Mäuse-Song. Privat ist sie Sängerin der vor allem an der Bergstraße bekannten Musikband „Groove Generation“, deren Sänger Marcel Kilian seine Stimme für den coolen Rap-Part gibt. Und last, but not least: alle Kinder, die in dem Clip singen, tanzen und toben, sind Kinder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Bank! Sie hatten bei der Produktion im Tonstudio in Wixhausen und in den Räumen der Volksbank in Darmstadt Riesenspaß. Last but not least gibt es auf Youtube sogar eine Version mit Untertiteln, z.B. für Hörgeschädigte: https://youtu.be/M_9QpeyKw_k Mehr Informationen zum MäuseClub gibt es in allen Filialen der Volksbank Darmstadt – Südhessen und im Internet unter www.volksbanking.de/maeuseclub zg

WORMS – Vom 31. März bis zum 2. April findet das 4. Wormser Gospelfestival statt, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut und jedes Jahr mehr aktive und passive Gospelmusik-Begeisterte anzieht. In Workshops, stets geleitet von namhaften internationalen Künstlern aus der Gospelszene, wird gemeinsam mit viel Spaß und Enthusiasmus in positiver Atmosphäre ein abwechslungsreiches Repertoire auf die Beine gestellt. Mit dem diesjährigen Workshop-Dozenten und Gospelcoach Joakim Arenius ist es den Verantwortli-

chen wieder einmal gelungen, ein ganz besonderes Highlight zu setzen. Joakim Arenius ist der frühere Musikalische Leiter der Formation Joybells, Europas ältestem Gospelchor, und der Gründer von Praise Unit in Schweden. Inspiriert von seiner großen Leidenschaft zur Gospelmusik und seinen weltweiten Kontakten in der Gospelszene bietet er sowohl den Teilnehmern als auch den Zuhörern ein einzigartiges Programm und eine bereichernde musikalische Erfahrung. Seinen Höhepunkt findet das Event im abschließenden GospelGottesdienst am Sonntag, 2. April,

um 16 Uhr in der Magnuskirche in Worms, bei dem die Mitsänger ihr neu Erlerntes unter Beweis stellen und die Gottesdienstbesucher mit ihrer Musik berühren und mitreißen werden. Egal, ob jung oder alt, Sänger oder Laie: Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen, dieses in diesem Jahr deutschlandweit einmalige Ereignis mit zu feiern. Nähere Informationen und eine unkomplizierte Möglichkeit der Online-Anmeldung sind unter www.gospelfestival-worms.de zu finden. Der Teilnehmerpreis beträgt 59 Euro. zg

Auf einen Blick: Alles vom Welterbe Kloster Lorsch 2017 Druckfrisches Jahresprogramm gibt facettenreichen Überblick LORSCH - Mit einem stattlichen Jahresprogramm wartet in diesem Jahr das UNESCO Welterbe Kloster Lorsch auf. Auf vierundvierzig Seiten reihen sich über einhundertfünfundzwanzig Sonderführungen, Themenwochenenden, Ausstellungseröffnungen, Workshops, Ferienprogramme und Vorträge verschiedener Ausrichtungen für die unterschiedlichsten Besuchergruppen aneinander. Ein erster Höhepunkt der Saison 2017 ist die Eröffnung der Ausstellung „Begraben und vergessen? Knochen erzählen Geschichte“. In Zusammenarbeit mit den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim präsentieren die Lorscher Wissenschaftler ab 19. März eine spannende Schau über die frühen Bewohner des Klosters, deren spektakulärstes Exponat sicherlich die 3D-Gesichtsrekonstruktion eines einst in Lorsch begrabenen Mönches sein wird. Zwei weitere Ausstellungen befassen sich ab dem Welterbesonntag (4. Juni) mit außergewöhnlichen baukeramischen

Funden des Klosters und mit dem Thema der Apokalypse (ab 2. Juni). Neu ist die Führungsreihe „Mo(nu) ment mal!“. Dabei handelt es sich um kostenlose Kurzführungen von einer halben Stunde (einmal monatlich, sonntags um 15 Uhr). Sie widmet sich speziellen Themen auf dem Klosterhügel, wie dem Löwenkopf über dem Kirchenportal, den alten Exotenbäumen auf dem Gelände und vielen Entdeckungen mehr. Auch dieses Jahr bietet die Museumspädagogik unter der Leitung von Claudia Götz wieder besondere Tagesangebote und spannende Ferienprogramme an. Neben den neuen Räumen im Besucherinformationszentrum können sich kleine und große Besucher auch auf ein erheblich erweitertes Themenspektrum freuen. Das beliebte Freilichtlabor Lauresham bietet neben groß angelegten Thementagen oder -wochenenden sowie Themenführungen, Familienworkshops und Fachvorträgen in diesem Jahr erstmals auch

Kurse für Erwachsene zu mittelalterlichen Handwerkstechniken an. Aber auch die zahlreichen Nutztiere und wissenschaftlichen Forschungen des karolingischen Herrenhofes stehen 2017 wieder im Mittelpunkt des Interesses. Zuletzt gibt es zahlreiche Sonderveranstaltungen rund um das Jahresthema „Eisen“. Neben den vergünstigten Familientickets und den Wochenendeintritten ist das Treue-Ticket „7+1“ die perfekte Lösung für Lauresham-Liebhaber. Hierbei zahlt man sieben Eintritte und bekommt den achten erlassen. Der Ticketverkauf ist nicht auf die Person des Inhabers beschränkt (man kann auch zg Freunde mitnehmen).

Info Das Jahresprogramm 2017 ist kostenlos als PDF oder gedruckte Broschüre erhältlich unterwww.kloster-lorsch.de oder KULTour@lorsch. de und natürlich an der Welterbestätte selbst.


LOKALES

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

13

Neue Botschafterin oder Botschafter für Bürstadt gesucht Junge Menschen aus Bürstadt zur Bewerbung als Nachfolger der Sonnenbotschafterin aufgefordert BÜRSTADT – Seit 2006 wurde die Stadt Bürstadt in der Öffentlichkeit zunächst durch die Sonnenblumenbotschafterin und ab 2008 durch die Sonnenbotschafterin vertreten. Doch jede Ära geht einmal zu Ende, und so sucht die Stadt Bürstadt eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger, der künftig die „Bürgerstadt mit Herz“ als Botschafter nach außen hin vertreten möchte. Eine genaue Bezeichnung für das neue Amt ist noch nicht gefunden, Interessenten können sich aber bereits jetzt melden. „Wir möchten auch weiterhin einen jungen Repräsentanten oder eine Repräsentantin für unsere Stadt haben, die sich auf diesem Weg nicht nur für ihre Heimatstadt engagieren möchten, sondern gleichzeitig wertvolle Erfahrungen für ihren eigenen Lebensweg machen und wichtige Kontakte knüp-

fen können“, betonte Bürgermeisterin Barbara Schader. Neben zahlreichen Auftritten in Bürstadt ist es Aufgabe des neuen Botschafters oder der neuen Botschafterin, viele Termine im Umkreis zu absolvieren, um äußerst erfolgreich und sympathisch für ihre Heimatstadt zu werben und sich in den Reigen der Majestäten der Region einzureihen. Vorgestellt werden soll das neue Aushängeschild der Stadt Bürstadt im Rahmen der Festwoche anlässlich des 1250. Jubiläums von 31. Mai bis zum 5. Juni. Die Bewerber sollten in Bürstadt wohnen und mindestens 18 Jahre alt sein. Interessierte Kandidatinnen/Kandidaten können sich ab sofort im Rathaus der Stadt Bürstadt bei Nadja Schweickert telefonisch unter 06206/701210 oder per E-Mail unter nadja.schweickert@buerstadt. Benjamin Kloos de melden.

Der oder die neue Repräsentant/-in soll sich wie bisher die Sonnenbotschafterin gut in den Reigen der Majestäten der Region einfügen. Archivfoto: Hannelore Nowacki

TIPPS ZUR PFLEGE NACH DER KALTEN JAHRESZEIT

Das Gartenjahr beginnt Es grünt so grün

Anzeige

MAD E

GERMAN Y IN

4

SEIT 195

Fünf Tipps für die Rasenpflege im Frühjahr „Wir führen auch Rasendünger“

Jetzt vertikutieren! SABO Vertikutierer. Zeigen dem Filz die Zähne. Beim Vertikutieren werden Moos und Filz zuverlässig aus der Grasnarbe entfernt. Der Boden wird dadurch besser belüftet und Ihr Rasen erstrahlt schon bald in neuem Licht.

www.sabo-online.com

Tipps erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort

Ein sattgrüner, dichter Rasen ist der Traum vieler Gartenbesitzer. Doch obwohl Gras fast überall wächst, zeigen sich Rasenflächen nach der kalten Jahreszeit oftmals strapaziert. Durch Schnee und Feuchtigkeit, die den Graspflanzen kaum Luft zum Atmen lässt, hatten Moose und Verfilzungen leichtes Spiel. Häufig zeigen sich auch graubraune oder kahle Stellen in der Grünfläche, die behoben werden müssen, damit sich der Rasen spätestens im Mai wieder von seiner schönsten Seite zeigt.

Die ersten etwas wärmeren Tage im Frühjahr sind ideal, um mit dem Pflegeprogramm für den Rasen zu starten: 1. Zunächst die Rasenfläche mit einem Rechen von Laub und abgestorbenen, faulen Halmen befreien. 2. Ist der Rasen vom letzten Mähen im Herbst nicht mehr kurz genug, kommt der Rasenmäher zum Einsatz. Der erste Schnitt sollte allerdings nicht zu kurz ausfallen. 3. Idealerweise wird die Rasenfläche jetzt mit Nagelschuhen, einem Hand- oder Motorvertikutierer belüftet und anschließend besandet. Das 4-in-1-Produkt „Rasen-Fit“ von Floragard wirkt beispielsweise durch die spezielle Kombination aus Rasensand, Rasenhumus, schonenden Nährstoffen und natürlichen Bodenorganismen wie eine Wellnesskur für den Rasen. Bei besonders schweren Böden empfiehlt sich

zusätzlich reiner Quarzsand vom selben Anbieter. Der Sand kann mit dem Streuwagen ausgebracht werden und verbessert nach dem Einarbeiten die Wasserdurchlässigkeit und Belastbarkeit des Bodens. 4. Gesunde Gräserpflanzen sind die beste Voraussetzung für einen vitalen Rasen, auf dem Wildkräuter und Moose keine Chance haben. Deshalb sollten die Gräser jetzt mit den nötigen Nährstoffen versorgt werden. Bewährt haben sich Produkte aus Humus, Dünger und Kalk. So ist beispielsweise der Rasen-Humus-Dünger von Floragard mit allen Haupt- und Spurennährstoffen angereichert, die wasserlöslich und sofort pflanzenverfügbar sind. Der Dünger unterstützt nicht nur die Wasserhaltefähigkeit in der oberen Bodenschicht, dank einer schonenden Nährstoffabgabe

besteht auch keine Verbrennungsgefahr für den Rasen in folgenden Trockenperioden. Das Kombipräparat ist gebrauchsfertig und eignet sich zur gleichmäßigen und komfortablen Ausbringung mit dem Streuwagen. 5. Nach dem Vertikutieren und Düngen ist es sinnvoll, Rasenlöcher oder braune Stellen neu anzusäen. Dazu werden die Samen gleichmäßig auf die lockere Erde gestreut und mit einem Rechen leicht mit Erde bedeckt. Damit die Grassamen gut keimen können, sollten die nachgesäten Stellen eine Zeit lang nicht betreten werden. Danach braucht der Rasen ausreichend Feuchtigkeit und etwas Zeit zum Wachsen. Im Anschluss sollte er daher nicht zu kurz gemäht werden. djd

Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42

68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de

seit über 18 Jahren

• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen

• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice

Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 · Fax 0 62 06 / 15 87 96 · Mobil 01 71 - 458 75 38 E-Mail: fdajaku@aol.com · www.dajaku.de

AUTOMOWER® 310 • kompakte Bauweise® AUTOMOWER • vierrädriges Modell 310

•• kompakte Bauweise gutes Flächenmanagement •• vierrädriges Modell 40 % maximale Steigung •• gutes Flächenmanagement kann mit Automower® Connect aufgerüstet werden •• maximale Steigung 40 %und weiß als Zubehör erhältlich Wechselcover in orange •• kann mit Automower® aufgerüstet werden Mähfläche bis zu 1.000Connect m² (+/– 20 %) •• Wechselcover in orange und weiß als Zubehör erhältlich 9 kg •58/60 Mähfläche bis zu 1.000 m² (+/– 20 %) dB(A)***, € 1,75/MONAT**** • 9 kg

Gartenbau u. -gestaltung • Neuanlagen Pflasterarbeiten • Trockenmauer • Rollrasen Rasen anlegen • Objekt- u. Dauerpflege Heckenschnitt • Holzterrassenbau • Zaunbau Gabionen • Reparaturen • Bewässerungsanlagen

58/60 dB(A)***, € 1,75/MONAT**** ** Exkl. Installationsmaterial *** Schallpegel gemessen/garantiert **** Stromkosten (€ 0,25/kWh) beziehen sich auf Einladung zum Informationstag ** Exkl. Installationsmaterial Betriebszeit von 24 h/Tag und 30 Tagen/Monat *** Schallpegel gemessen/garantiert **** Stromkosten (€ 0,25/kWh) beziehen sich auf Betriebszeit von 24 h/Tag und 30 Tagen/Monat

ar.10sa17

Römerstraße 132 b 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 13 09 162 Mobil: 0172 - 70 15 263 info@prestige-galabau.de www.prestige-galabau.de

jb.09sa10

Baumpflege Huy

DOLDE

€ 1.749,–** €- 04.03.2012 1.749,–**

Solange der Vorrat reicht. Solange der Vorrat reicht.

LAND- BAUMASCHINEN UND GARTENTECHNIK e.K.

Chemiestraße 5 * Lampertheim 68623 Lampertheim Chemiestr. 5 * 68623 * Tel.: 06206 / 41 46 * Fax:06206 06206 / 5 /9841 71 46 * Tel. info@dolde-lampertheim.de * www.dolde-lampertheim.de www.dolde-lampertheim.de

Mit einem Rechen muss der Rasen zunächst von Laub, Moos und abgestorbenen Pflanzenteilen befreit werden. Foto: djd/Floragard Vertriebs-GmbH


14

LOKALES

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

Wiederkehrende Straßenbeiträge, Aufwandsentschädigungen und Windelentsorgung Stadtverordnetenversammlung fasste zahlreiche Beschlüsse einstimmig meisterin nicht besonders ermutigen müsse. Die Beschlussvorlage des Kämmereiamtes zur Einführung von wiederkehrenden Straßenbeiträgen wurde einstimmig angenommen, nachdem bereits am 7. Februar alle Fraktionen einen gemeinsamen Antrag zur Änderung der Straßenbeitragssatzung gestellt hatten. Der Grundsatzbeschluss konkretisiert nun die Umsetzungsplanung durch die Verwaltung. Die gemeinsame Erhebung der Grundstücksdaten für die wiederkehrenden Straßenbeiträge und für die Niederschlagswassergebühren mit zukünftiger gemeinsamer Datenbank soll zu Synergieeffekten führen. In der Debatte machte Hans-Georg Gött die „Gerechtigkeit“ zum Thema. „Viele Schultern tragen die generelle Last, der Einzelne wird entlastet“. Franz Siegl sei es zu verdanken, dass es bei der Verwaltung und den Mehrheitsfraktionen ein Umdenken gegeben habe, seit 2013 habe dieser auf die Vorteile hingewiesen. In anderen Kommunen wie Einhausen sei man schon weiter. Die Begeisterung dämpfte Gött jedoch: „Es ist kein Allheilmittel“. Jetzt beginne die harte Arbeit. Alexander Bauer (CDU) meinte, ohne Siegl explizit

weiterer Beiräte, Kommissionen und Arbeitsgruppen zusätzliche finanzielle Mittel benötigt werden, die durch Einsparungen und Umschichtungen kompensiert werden sollen. Errechnet wurde eine Einsparung von etwa 4.000 Euro. Da in den Gremien der Vorbereitungsaufwand für Sitzungen und die politische Relevanz der Entscheidungen sehr unterschiedlich sei, sollen beispielsweise Stadtverordnete 25 Euro erhalten, Mitglieder des Jugendrates 20 Euro. Dies wurde

Original Lampertheimer

Knusprig-saftig Erzieher/in (oder gleichwertige pädagogische Ausbildung)

www.buerstadt.de/rathaus/freie-stellen/

Reinigungskraft m/w Dienstag und Donnerstag von 15 Uhr bis 18:30 Uhr für unser Objekt in Lampertheim/Hüttenfeld gesucht

Zusteller/innen K Am Samstagzuverlässige von 10 – 13 Uhr für die Zustellung unserer Tageszeitung! A www.buerstadt.de/rathaus/freie-stellen/ direkt bei unserem Geschäft Original Lampertheimer  Telefonische Bewerbung unter unserer d Wir stellen ein: …und anschließend bei den kostenlosen Hotline: Kerwe-Haxen 0800 / im 55 444Kerwe-Dorf 99 von Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr Fleischer/-in zur Leitung der Produktion TV-Handballern befristet für Beschäftigungsverbot und Elternzeit für die Kinderkrippe „Entdeckernest“, Geschw.-Scholl-Straße 7a, 68642 Bürstadt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:

unserer hochwertigen Wurstwaren

Am Samstag von 10 – 13 Uhr auch in Teilzeit direkt bei unserem Geschäft

Fachverkäufer/-in

   Unser TIPP für Online-Leser 

         Werde Teil unserer großen Familie!  Emilienstraße 26 · 68623 Lampertheim    www.metzgerei-bluem.de Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.

…und beiper den Bitte senden Sie anschließend uns Ihre Bewerbung Post oder an: TV-Handballern im Kerwe-Dorf info@metzgerei-bluem.de

Küchenhilfe

(Minijob) für das Pick`Nick Café in Bürstadt gesucht. Bewerbung bitte telefonisch unter 0163/73 23 180 oder per Email an info@picknick-cafe.de

Arbeitszeit Mo. - Sa. ca. 3 h bis 6 h sowie Postzusteller/innen für Lampertheim, Bürstadt. Mindestalter 18 Jahre

oder bewerbung@boerstler.de

Knusprig-saftig vom Holzkohlengrill.

HAUCK HYGIENE GMBH Bewerbung 0 62 02 / 69 55 -23 oder 69 55 -36 Mecklenburger Str. 1 Weitere offene Stellen unter www.hauck-gruppe.de 68775 Ketsch

Wir suchen in Ihrem Wohngebiet: vom Holzkohlengrill. Lampertheim, Bürstadt

dw.36sa16

   

Unser Geschäft ist ab Dienstag, den 14. März wieder geöffnet.

 Festanstellung jg.24sa16

Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in

Worms, Biblis & Lampertheim

Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Mechatroniker/Anlagentechniker (m/w)

Verkaufstalente

Produktionshelfer mit Führerschein (m/w) Chemikant (m/w) oder ähnl. Berufsbild Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) LKW-Fahrer (m/w) für Nahverkehr Kommissionierer (m/w) im Schichtbetrieb (gerne mit Staplerschein)

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Lagerhelfer (m/w)

(bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer)

Helfer (m/w) mit Rumänisch-Kenntnissen

Wir freuen uns auf Sie!!!

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

in Voll- & Teilzeit

Für unser Frische-Zentrum am Standort Mannheim suchen wir per sofort

ar.10mi17

Chemielaborant (m/w)

dw10mi17

dw10sa17

für das Freibad Bürstadt neu zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt für die Dauer der Badesaison 2017. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:

Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms:

Kerwe-Haxen Stellen · Jobs K

Die Stadt Bürstadt sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n

Kassiererin/Kassierers

 Chancen nutzen

die Kosten werden anders verteilt, mahnte Bauer, um Enttäuschungen vorzubeugen. Auch könne es im Einzelfall zu finanziellen Nachteilen kommen. Positiv bewertete Bauer, dass die Stadt Bürstadt zukünftig mehr in die Straßen investiere und Sanierungen kontinuierlich fortgeführt werden. FDPund CDU-Fraktion hatten bereits am 30. November die Änderung der Entschädigungssatzung der Stadt Bürstadt beantragt, weil aus ihrer Sicht durch die Einrichtung

Stellenanzeigen im TIP

Bei der Stadt Bürstadt ist für die Badesaison 2017 die Stelle einer/eines

 Arbeit finden

loben zu wollen: „Wer das Ziel erreicht, gewinnt das Rennen“ und rief in Erinnerung, dass der hessische Landtag 2012 das Gesetz beschlossen hatte, das den Kommunen eine Wahlmöglichkeit eröffnete. Von 426 hessischen Kommunen hätten jetzt 50 Kommunen die wiederkehrenden Straßenbeiträge eingeführt, zunächst seien es wie Biblis die Städte und Gemeinden ohne bisherige Satzung gewesen. Der Systemwechsel werde insgesamt nicht billiger, nur

dw10sa17

Stellen · Jobs

In der jüngsten Stadtverordnetenversammlung in Bürstadt wurden mit großer Mehrheit wichtige Entscheidungen getroffen. Foto: Hannelore Nowacki

nun beschlossen, auch die Zahl der ersatzpflichtigen Fraktionsvorsitzungen ist jetzt auf zwanzig anstatt 24 Sitzungen im Jahr beschränkt. Mit einem Änderungsantrag wollte die SPD erreichen, dass alle ehrenamtlich Tätigen in den betreffenden Gremien eine einheitliche Aufwandsentschädigung von 25 Euro erhalten, verbunden mit einer Einsparung von etwa 850 Euro im Jahr. Dieser Antrag fand keine Mehrheit. Die Windelentsorgung – dieser Dauerbrenner beschäftigte die Stadtverordneten und führte zu heftigen Kontoversen. CDU- und FDP-Fraktion stimmten für die Beschlussvorlage des Einwohneramtes mit der Ausgabe von vier Abfallsäcken im Jahr für Kinder sowie von acht Abfallsäcken jährlich für Erwachsene, SPD und Grüne stimmten dagegen, weil sie sich für eine Containerlösung aussprachen, die Kosten von etwa 11.000 Euro verursacht hätte. Nach Erfahrungswerten aus Biblis entstehen bei 280 Kindern und vier Euro pro Sack Kosten von 4.480 Euro im Jahr, für schätzungsweise 50 Erwachsene wären 1.600 Euro fällig, insgesamt also 6.080 Euro geschätzte Kosten, die im Haushaltsplan der Stadt Bürstadt abzudecken Hannelore Nowacki wären.

ar.10sa17

BÜRSTADT – Dreizehn Tagesordnungspunkte hatten die Stadtverordneten am Dienstag in ihrer Sitzung abzuarbeiten, die meisten Beschlussvorlagen wurden einstimmig beschlossen, wenngleich die Debatten teilweise emotional und kontrovers geführt wurden. Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf merkte zu Beginn an, dass erfreulich viele Zuschauer gekommen seien. Am Ende der Sitzung nach etwa neunzig Minuten stellte Stumpf fest, dass man unerwartet schnell vorangekommen war. Nicht alle der rund vierzehn Zuschauer hielten bis zum Schluss durch. Dem Antrag der FDP- und CDU-Fraktion, die Verwaltung solle bestehende Fördermöglichkeiten für Gewerbe- und Industriegebiete ermitteln, dabei den Wirtschaftsbeirat und andere Akteure einbeziehen sowie die Kompetenzen der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreises Bergstraße nutzen und die Ergebnisse in geeigneter Form präsentieren, wollte sich die SPD-Fraktion nicht entgegenstellen. Nachdem der Antrag bereits im Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss (USA) einstimmig beschlossen worden war, meinte SPD-Fraktionsvorsitzender Franz Siegl, dass man die Bürger-

LKW-Fahrer zum Ausliefern von Obst & Gemüse-Waren auf 450,- € Basis. Voraussetzung sind der Führerschein Klasse 3 und die Eintragung der gesetzlichen Module Kennzahl 95. Die Arbeitszeit beträgt ca. 5 bis 8 Std. täglich. Sie fahren eigenständig zwei Touren täglich in unsere fünf Lebensmittelmärkte, das Auf- und Abladen der Ware gehört zu Ihren Aufgaben. Sie fahren selbstständig, die Touren sind immer gleich und so können Sie sich dies selbst einteilen. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Hr. Gayer unter Tel. 0160 - 90393551

Bei uns, dem Marktführer in der Region finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive in einem sympathischen Team hier in der Metropolregion Rhein-Neckar.

Bewerbung per Post: Bäcker Görtz GmbH • Betreff: Verkauf + Ort Hauptstraße 259 • 67065 Ludwigshafen oder ganz einfach auf: www.baeckergoertz.de


LOKALES

SAMSTAG, 11. MÄRZ 2017

15

Gute Arbeit, gute Rente

Ladepunkt für E-Carsharing in Bensheim eingeweiht GGEW AG bietet umweltbewusste Mobilität mit Elektrofahrzeugen

Stellen · Jobs

DGB Lampertheim-Bürstadt diskutiert die Eckpunkte der gewerkschaftlichen Forderungen für die Bundestagswahl

Bei der Einweihung des neuen E-CarSharing Ladepunktes in Bensheim: Rainer Babylon, Bereichsleiter Vertrieb & Services GGEW AG, Susanne Schäfer, Bereichsleiterin Marketing & Kommunikation GGEW AG, Andreas Born, Stadtrat der Stadt Bensheim, Adil Oyan, Stadtrat der Stadt Bensheim, Rolf Richter, Bürgermeister der Stadt Bensheim, Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG (v.l.). Foto: GGEW AG/Marc Fippel Fotografie

Darüber hinaus weist Babylon auf die Ziele der GGEW AG in diesem Zusammenhang hin: „Wir möchten mit dem E-CarSharing die Elektromobilität weiter voranbringen und klimafreundliche Mobilitätskonzepte fördern. Außerdem sehen wir dieses Projekt als ergänzende Dienstleistung zu unserem Angebot“. Neben dem Service für Privatkunden bietet die GGEW AG auch individuelle ECarSharing-Konzepte für Unter-

nehmen in der Region an. „Das eröffnet völlig neue Möglichkeiten für das Fuhrparkmanagement von Firmen. Unser Angebot ist sehr flexibel: Wir können auf die individuellen Standortwünsche der Kunden eingehen,“ so Babylon. Wer Interesse am E-CarSharing der GGEW AG hat, kann sich gerne an Sascha Quadt wenden, E-Mail: quadt@ ggew.de, Telefon: 06251/1301435. zg

BÜRSTADT – Im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung des DGB Lampertheim-Bürstadt standen die gewerkschaftlichen Forderungen für die Bundestagswahl am 24. September 2017. DGB-Regionssekretär Horst Raupp stellte die zentralen Ziele und Inhalte vor. Eckpunkte der gewerkschaftlichen Forderungen sind die Themen Gute Arbeit, die Stärkung der Tarifbindung und der Mitbestimmung, die Durchsetzung von Verteilungsgerechtigkeit und ein grundlegender Kurswechsel in der Rentenpolitik: „Altersarmut ist eine tickende Zeitbombe mit enormem sozialem Sprengstoff, die dringend entschärft werden muss“, machte Raupp deutlich. „Damit insbesondere die junge Generation nicht zur Generation Altersarmut wird, muss jetzt gegengesteuert werden. Auch die heute Jungen brauchen im Alter eine Rente, die vor sozialem Abstieg und Armut schützt, den Lebensstandard sichert und ein gutes Leben ermöglicht“. Zentrales Ziel des DGB und seiner Mitgliedsgewerkschaften ist es, den Sinkflug des Rentenniveaus zu stoppen, die gesetzliche Rente als zentrale Säule der Alterssicherung

Stellenanzeigen im TIP Die Stadt Bürstadt sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n

Die Stadt Bürstadt sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/einen

Saisonarbeiterin/Saisonarbeiter

www.buerstadt.de/rathaus/freie-stellen/

Suchen für Tennisclub einen Platzwart Handwerkliche Fähigkeiten sind Voraussetzung, Einarbeitung erfolgt. Arbeitszeit nach Vereinbarung, Minijob auf 450,- Euro Basis

Bewerbung an: TCL Geschäftsstelle, Ernst-Ludwig-Str. 23, 68623 Lampertheim od. per Mail an: info@tclampertheim.de

für die Kinderkrippe „Sonnenkäfer“ in Bürstadt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:

www.buerstadt.de/rathaus/freie-stellen/

Stellen · Jobs Die Stadt Bürstadt sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine/n

Erzieher/in (oder gleichwertige pädagogische Ausbildung)

dw10sa17

(Vollzeit) für die Stadtgärtnerei. Das Aufgabengebiet umfasst die Grünflächenpflege der städtischen Grünanlagen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:

zu stärken und das Rentenniveau wieder deutlich zu erhöhen. „Dafür machen wir Druck – vor und nach der Bundestagswahl“. Der DGB wird außerdem das Thema Verteilungsgerechtigkeit offensiv angehen: „Wer einen handlungsfähigen Staat will, muss für eine höhere Besteuerung von Gewinnen, Spitzeneinkommen, großen Vermögen und hohen Erbschaften eintreten“. Weitere zentrale Ziele sind die Deckelung der Managergehälter, die Wiederherstellung der paritätischen Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung durch Arbeitnehmer und Arbeitgeber, bezahlbares Wohnen und die Bekämpfung von Rassismus, Rechtspopulismus und Neofaschismus. DGB-Ortsverbandsvorsitzender Michael Dörr unterstrich: „Für die Durchsetzung des notwendigen Politikwechsels sind starke Gewerkschaften und ein starker DGB unverzichtbar“. An der Sitzung nahm auch Ortrud Goertz, Kreisbeauftragte des Sozialverbandes VdK für Sozialpolitik und Betriebliche Arbeit, teil. DGB und VdK wollen enger zusammenarbeiten, um in sozialpolitischen Fragen die Kräfte zu bündeln. zg

Mitarbeiter/in

für den Bereich Betriebshof der Stadt Bürstadt mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (Vollzeit). Die Besetzung der Stelle erfolgt befristet. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage:

www.buerstadt.de/rathaus/freie-stellen/

Nebenjob oder hauptberuflich zu vergeben. Verdienstmöglichkeit von 400,- € bis … kein Eigenkapital erforderlich, kein Nepp wer Leistung bringt, verdient dementsprechend Geld. Bei Interesse: Carmen Götz, Tel. 0176-322 322 05

ar.10sa17

Suche Reinigungskraft in Lampertheim

Stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w) Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

möglichst mit Erfahrung im ambulanten Bereich mit einem Arbeitsumfang von 100% in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis. Verwaltungsmitarbeiter(m/w) Ihr Profil: möglichst mit Erfahrung im ambulanten Bereich Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Altenpfl mit einem Arbeitsumfang von 50%eger oder Gesundheits- und Krankenpfleger sowie einschlägige Berufs- und Leitungserfahrung. Eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung ist Voraussetzung. WirEDVbieten Ihnen:und soziale Kompetenz sind selbstverständlich. Gute Kenntnisse • sorgfältige Einarbeitung Wir bieten Ihnen: • selbständiges sorgfältige EinarbeitungArbeiten in einem aufgeschlossenen Team • Fortbildungsmöglichkeiten selbständiges Arbeiten in einem aufgeschlossenen Team • Leistungsgerechte Vergütung nach KDAVO mit den üblichen dazu Fortbildungsmöglichkeiten gehörenden Sozialleistungen Leistungsgerechte Vergütung nach KDAVO mit den üblichen dazu gehörenden Sozialleistungen Wir wünschen uns von Ihnen: eine anspruchsvolle mit hohem Gestaltungsspielraum • KoordinationAufgabe von Terminen Planung, Umsetzung und und persönliche stetige Optimierung • telefonische Beratungder vonArbeitsabläufe Interessenten und Dienstkleidung Bestandskunden Die Möglichkeit zur Gestellung eines Dienstwagens • sehr gute Kenntnisse in MS-Office Aufstiegsmöglichkeiten ins Management • hohesbei Engagement und Eigeninitiative Unterstützung der Wohnungssuche • ausgezeichnete sprachliche Ausdrucksfähigkeit Wir wünschen uns Erfahrung von Ihnen:im Bereich der Verwaltungsaufgaben • praktische Organisationsund Durchsetzungsvermögen • ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein sowie eine überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft • kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln Durchführung aktivierender Grund- und Behandlungspflege nach geltenden • Zugehörigkeit zu einer Kirche der ACK Pflegestandards • soziales Engagement Erstellung der Pflegeplanung und des Pflegeprozesses • Führerschein Klassee Führung B Sorgfältige und gewissenhaft der Pflegedokumentation Begleitung der Diagnostik Therapie Wirärztlichen freuen uns über Ihre und schriftliche Bewerbung an die Aktive Mitarbeit an internen Qualitätssicherungsmaßnahmen Ökumenische Diakoniestation Stellvertretende Übernahme von Leitungsaufgaben der Pflegedienstleitung Hospitalstr. 1, 68623 Lampertheim Soziales Engagement Führerschein Vorab steht Ihnen Frau Gerhardt gerne für Ihre Fragen unter: Mitglied in einer zurTelefon Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen gehörende 0 6206/9097-15 zur Verfügung. Kirche Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 7. April 2017 an die: Ökumenische Diakoniestation Hospitalstr. 1, 68602 Lampertheim Vorab steht Ihnen Frau Gerhardt gerne für Ihre Fragen unter Telefon 0 62 06 / 90 97 15 zur Verfügung.

Ansprechpartner: Frau Hess Tel.: 06256 / 85 88 568 oder 0178 / 241 03 76

S tellen -A nzeigen im

erreichen einen großen Leserkreis Wir suchen Sie – schnellstmöglich!

Dienstleistungsgruppe GmbH

Gebäudereinigermeister/-in Glasreiniger/-in Objektleiter/-in Kaufmännische/n Mitarbeiter/-in Reinigungskräfte (m/w) auf 450-Euro-Basis Speyer und Schifferstadt

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns an oder senden Sie Ihre Bewerbungen per E-Mail an: info@buen-gmbh.de 67547 Worms · Tel. (0 62 41) 30 58 85-0

FÜR UNSERE NIEDERLASSUNG IM BEREICH WORMS, OSTHOFEN, GUNTERSBLUM, NIERSTEIN UND UMGEBUNG AB SOFORT, IN VOLLZEIT, SUCHEN WIR

ZUSTELLER FÜR BRIEFE UND PAKETSENDUNGEN (M/W)

lr10sa17

Die Ökumenische Diakoniestation Lampertheim, ist ein Pflegedienst, der in der Region mit 70 Mitarbeitern über 350 Lampertheim, Klienten mit ambulanter Pflege versorgt. Die Ökumenische Diakoniestation ist ein Pflegedienst, der in suchen der Region 55 MitarbeiternZeitpunkt über 200 eine Klienten mit ambulanter Wir zummit nächstmöglichen fachlich kompetentePflege versorgt. Persönlichkeit als

ar.10sa17

für Di., Do. + Sa., Beginn 6 Uhr für 1,5 Std. und freitags 11.30 bis 13.30 Uhr für 2 Std. Lohn nach Tarif (10,- €/Std.)

SIE KREMPELN GERNE DIE ÄRMEL HOCH? WIR HABEN JEDE MENGE AUFGABEN FÜR ANPACKER.

Ihre Aufgaben Sie unterstützen uns an 5 Wochentagen von montags bis samstags bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen. Ihr Profil  Mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B  Freundlichkeit im Umgang mit Kunden  Körperlich fit und belastbar  Zeitlich flexibel, zuverlässig und engagiert  Einwandfreies Führungszeugnis Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen Tariflohn und die Sozialleistungen eines Großunternehmens. Ihr Kontakt bewerbung.mainz@deutschepost.de Rufen Sie uns an: 06131 / 50293914 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Mainz Carl-Zeiss-Str. 42, 55129 Mainz Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

dw10sa17

plizierte Handhabung ein zusätzlicher Gewinn“, so Oyan. Für Verkehrsdezernent Andreas Born ist der eingeschlagene Weg alternativlos: „Wer die Bürger überzeugen will, muss als Stadt mit gutem Beispiel vorangehen.“ Was beinhaltet das E-CarSharing-Konzept der GGEW AG? Der Energiedienstleister bietet Elektrofahrzeuge an, die an ausgewiesenen Parkplätzen mit Ladepunkten in Bensheim bereit stehen. Neben dem Standort am Bahnhof ist momentan ein weiterer in Planung. Jeder der E-CarSharing-Kunden kann diese Fahrzeuge für sich reservieren und nutzen, wann immer er ein Auto braucht und es frei ist. Gebucht werden kann online oder telefonisch. Die Nutzer zahlen und tanken mit ihrer GGEW DriveCard. Zunächst steht hierfür ein BMW i3 Rex mit Range Extender zur Verfügung, ein Nissan Leaf kommt dann noch hinzu. Rainer Babylon, Bereichsleiter Vertrieb & Services GGEW AG, betont: „Die Vorteile des E-CarSharings liegen auf der Hand: kostenbewusste und umweltschonende Mobilität, einfache Fahrzeugreservierung und Handhabung, Nähe zum ÖPNV, flexible Fahrzeugnutzung, volle Kostenkontrolle durch transparente Abrechnung sowie niedrige Einstiegskosten.“

dw10sa17

BENSHEIM - Die GGEW AG hat einen neuen Ökostrom-Ladepunkt für Elektroautos am Bahnhof in Bensheim errichtet. Dieser steht für das E-CarSharing-Angebot der GGEW AG zur Verfügung. Carsten Hoffmann, Vorstand GGEW AG, betont: „CarSharing ist ein zukunftsweisendes Mobilitätskonzept. In Bensheim kann hier zudem ein innovatives und umweltfreundliches Antriebssystem genutzt werden – mit Elektrofahrzeugen.“ „Wenn der Elektromobilität die Zukunft gehören soll, dann muss die öffentliche Hand gemeinsam mit Partnern wie der GGEW AG konsequent den Weg dafür bereiten. Hier in Bensheim haben wir diesbezüglich schon viele Weichen gestellt und Projekte umgesetzt. Der neue E-CarSharing-Ladepunkt ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung“, sagt Rolf Richter, Bürgermeister der Stadt Bensheim. Umweltdezernent Adil Oyan betont, dass die Stadt Bensheim bei ihrem Fuhrpark ebenfalls auf Elektroautos setzt: „Unsere Erfahrungen sind sehr positiv, die Fahrzeuge haben ihre Alltagstauglichkeit bewiesen und sind ein Beitrag im Sinne des Umweltschutzes. Das Abrechnungssystem der GGEW AG hilft uns, die Kosten und den Verbrauch zeitnah im Blick zu behalten und ist durch seine unkom-


ENERGIE SPAREN … ABER RICHTIG!

Anzeige

MIT LEISTUNGSFÄHIGEN FACHBETRIEBEN AUS DER REGION

Farben, Tapeten, Bodenbeläge und vieles mehr

KOCH

KARL HEINZ

Das Kinderfrühlingsfest vor einem Jahr wurde beim Kissel Farben Fachmarkt mit vielen Kindern gefeiert. Den verkaufsoffenen Sonntag nutzten die Kunden, um sich von Inhaber Erik Sauter beraten Archivfotos: Hannelore Nowacki zu lassen.

Solar Wärmepumpen Pellets

Inhaber: Ralf Jährling

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR

Bei Kissel Farben-Fachmarkt wird das Kinderfrühlingsfest am 26. März gefeiert

HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE

dw.25sa12

BIBLIS – Das Kinderfrühlingsfest am 26. März wird Biblis wieder in einen weitläufigen Festplatz verwandeln. Überall gibt es etwas zu entdecken und auch zu kaufen, denn die teilnehmenden Geschäfte und Aussteller laden von 13 bis 18 Uhr zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Der Kissel Farben Fachmarkt in der Darmstädter Straße 150 (neben Rewe) stellt sich mit seinem Mitmachund Spielangebot ganz auf die jungen Gäste und ihre Begleitung ein. Inhaber Erik Sauter und Ehefrau Lisa-Marie Sauter haben sich einiges einfallen lassen und Überraschungen gibt es auch. Die Hüpfburg, ein großer bunt gestreifter Caparol-Elefant vor dem Fachgeschäft, ist wieder als Attraktion dabei. Beim Kinder-Malwettbewerb können alle Kinder einen eigenen CaparolElefanten zu Papier bringen. Als Glücksfee wird Lisa-Marie Sauter gegen 17.30 Uhr im Losverfahren die drei Hauptgewinner ermitteln – erster Hauptpreis ist ein Plüschtier. Der Luftballon-Weitflug mit angehängter Postkarte erfordert mehr Geduld, denn es kommt darauf an, dass der Finder in der Ferne die Karte zurückschickt. Auch hier gibt es einen Preis, aber nicht sofort, doch alle Teilnehmer werden mit einer Überraschung belohnt. „Lassen Sie sich überraschen“ ist das Motto auch für die weiteren Kinderattraktionen. Nur ein paar Schritte weiter bietet der Wattenheimer Kindergarten „Glückskäfer“ Kaffee und Kuchen sowie Sitzgele-

Bäder & Heizung

Das Wetter machte vor einem Jahr Lust auf Eis. Da die Uhren am 26. März auf Sommerzeit umgestellt werden, wartet der Frühling hoffentlich mit mildem Verwöhnwetter auf. genheiten an. „Hier lebe ich, hier kaufe ich“ ist das Bibliser Motto. Im Kissel Farben Fachmarkt, der aus 60-jähriger Firmentradition hervorgegangen ist, wird fachkundig beraten und Profi-Qualität verkauft. Für das neue Wohnambiente sind Farben, Tapeten, Bodenbeläge vom Teppichboden bis zum Designboden und Parkett erhältlich, auch bekommt der Heimwerker seine Werkzeuge und Hilfsmittel wie Pinselreiniger, Schleifpapier und vieles mehr beim Kissel Farben Fachmarkt. Passen die Wunschfarben tatsächlich zu meiner Einrichtung? Diese und viele weitere Gestaltungsfragen lassen sich mit Hilfe des multimedialen Caparol-Beratungscenters bestens beantworten. Steht die Wunschfarbe fest, kann im Farbcenter gleich die perfekte Farbmischung hergestellt werden. Rezepte für tausende von Farbtö-

nen stehen zur Verfügung. Ein elektronisches Analysegerät erkennt sogar die richtige Farbmischung, wenn der Kunde nur ein Papiermuster hat. Zum Service gehören auf Wunsch die Beratung vor Ort, bei Bedarf die Fassadenanalyse sowie die Lieferung und die Bodenverlegung. Entdecken Sie die Vielfalt im Kissel Farben Fachmarkt. Hannelore Nowacki

Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com

Weitere Informationen bei Kissel Farben Fachmarkt GmbH Inhaber Erik Sauter Darmstädter Straße 150 68647 Biblis Telefon 06245/99610 erik.sauter@kissel-farben.de www.farben-kissel.de

Damit Traumbäder kein Traum bleiben… Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“!

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 8.15 bis 18 Uhr. Mi von 8.15 bis 12.30 Uhr. Sa von 8.15 bis 16 Uhr.

Maler- und Verputzerbetrieb

FLIESENFACHGESCHÄFT

JÜRGEN KLOTZ

GmbH

FLIESENLEGERMEISTER

ber o Scha Inh. Nic traße 39 ks Bismarc mpertheim La 68623 Telefon 75 08 63 8 0160 -

✔ BERATUNG ✔ PLANUNG ✔ VERKAUF ✔ VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 - 5 75 82 FAX 44 27

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

Damit Sie sich intensiv Ihren Geschäften widmen können, machen wir die Werbung für Sie … WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN WERBEPLAN FÜR DREI MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR! Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unseren Kundenberatern:

Als große Attraktion wie vor einem Jahr kommt am 26. März der große Elefant als Hüpfburg zum Kissel Farben Fachmarkt.

Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26 Fax: 06206 - 94 50 10 schwara@tip-verlag.de

Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18 Fax: 06206 - 94 50 10 steigner@tip-verlag.de

Stephanie Zimmermann/Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19 Fax: 06206 - 94 50 10 anzeigenberatung@tip-verlag.de

www.tip-verlag.de


l a m h c a f n i E n

s ‘ b a g Das ie n h c no stig! n ü g so

e r a sp

je Sie sparen

Sie sparen

889.-

€ 50.-

429.-

NEUHEIT

CANON EOS 750 D + 18-55MM IS STM Digitalkamera Spiegelreflex • 24 Megapixel • dreh und schwenkbarer Monitor • Full HD Videos mit Autofokus Art.Nr.: 1963690

wasserfest nach IP68-Zertifizierung

SAMSUNG Galaxy A5 Smartphone • 64-Bit Octa-Core-Prozessor • 16 MP-Hauptkamera mit F1.9-Blende sowie 16 MP-Frontkamera • 32 GB interner Speicher (ca. 22 GB frei verfügbar), erweiterbar durch micro- SD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Wasser- und staubgeschützt nach IP68 • USB Typ-C und Fingerabdruck-Scanner Art. Nr.: 2216523

inkl. 18-55 mm IS STM Objektiv

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

1317.-

31.2 cm / 12.3“

€ 429.-

uch Display

Sie sparen

10-Punkt-Multito

MICROSOFT Surface Pro 4 – 4GB / 128GB i5 2in1 Notebook • Intel® Core™ i5-6300U Prozessor (bis zu 3,00 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 3 MB Intel® Smart-Cache) • 128 GB SSD Speicher • 4.096 MB Arbeitsspeicher • Intel® HD-Grafik 520 • Auflösung: 2.736 x 1.824 (267ppi) • Windows 10 Pro vorinstalliert Art.Nr.: 2054021

€ 290.-

Tablet und Notebook in einem Zubehör im Wert von € 218.- gratis: 1 x Surface Pro 4 Type Cover, Office 365 Personal

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, das Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das Intel Inside Logo, Pentium, Pentium Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.


34 ,3 cm

1847.-

€ 279.-

'' 3.5

Sie sparen

/1

31,2 cm / 12.3''

€ 248.-

PixelSense-Display

Sie sparen

1878.-

Der ultimative Laptop Tablet und Laptop in einem MICROSOFT Surface Book – 8GB / 128GB / i5 / Intel HD Graphics Convertible • Intel® Core™ i5-6300U Prozessor der 6. Generation • Grafikkarte: Intel HD Graphics • Besonderheiten: 13,5” PixelSense™-Display, Auflösung: 3.000x2.000 (267 ppi), Seitenverhältnis: 3:2, 5MP Frontkamera • Betriebssystem: Windows 10 Pro mit persönlicher Assistentin Cortana vorinstalliert • Anmelden ohne Passwort mit Windows Hello • Abnehmbares Touch-Display • Kreativität schon dabei mit dem Surface Stift und Windows Ink Art. Nr.: 2089711

MICROSOFT Surface Pro 4 - 8GB / 256GB i7 2in1 Notebook und Tablet • Intel® Core™ i7-6650U Prozessor der 6. Generation • Grafikkarte: Intel© IrisTM • Besonderheiten: 12,3 Zoll PixelSense™-Display, Auflösung: 2.736 x 1.824 (267 ppi), Seitenverhältnis: 3:2, 5MP Frontkamera, 150° verstellbarer Klappständer • Betriebssystem: Windows 10 Pro mit persönlicher Assistentin Cortana vorinstalliert • Anmelden ohne Passwort mit Windows Hello • Kreativität schon dabei mit dem Surface Stift und Windows Ink Art. Nr.: 2054030

Zubehör im Wert von € 218.- gratis:

Inkl. Surface Dock

1 x Surface Pro 4 Type Cover, Office 365 Personal

Sie sparen

€ 50.-

€ 30.-

309.-

m

,5c 27

,7c

33

999.-

Sie sparen

m

/1

/1

''

1" 0,

3.3

ASUS UX360UAK-BB283T 13" Convertible • Intel Core i5-7200U Prozessor mit bis zu 3,10 GHz • 8GB Arbeitsspeicher und 256GB Festplatte • Intel HD Grafik 620 Art. Nr.: 2209436

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

ASUS T101HA-GR029T 2in1 Tablet und Notebook • Intel Atom x5-Z8350 Prozessor • 4 GB Arbeitsspeicher • 64GB interner Speicher, erweiterbar per MicroSD Art. Nr.: 2177011

Sie sparen

Notebook und Tablet in einem 4GB Arbeitsspeicher

€ 72.-

649.-

.9 43

Xbox One S 500GB – FIFA 17 Bundle • FIFA 17 als Download Code • Inklusive 4K Blu-ray Player • 500 GB Festplatte Art. Nr.: 2168311

cm '

' 7.3

/1

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, das Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das Intel Inside Logo, Pentium, Pentium Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

13" Convertible schnelle 256GB SSD

LENOVO IdeaPad 110-17IKB Notebook • Neuester Intel® Core™ i5-7200U Prozessor (bis zu 3,10 GHz, 3MB Intel® • Smart-Cache) • 8.192 Arbeitsspeicher • 2.000 GB Festplatte • Intel HD Grafik • DVD-RW Laufwerk • Windows® 10 vorinstalliert Art. Nr.: 2195684

Riesige 2 TB Speicher Intel Core i5 Prozessor Das ultimative Spiel- und 4K-Entertainmentsystem

Beim Kauf eines Computers, Notebooks oder Tablets: Office 365 Personal oder Office 365 Home für nur

Für bis zu 5 Personen inkl. je 1 TB OneDrive Speicher

Für 1 Person inkl. 1 TB OneDrive Speicher

Microsoft Office 365 Personal • Excel, Word, Point, OneNote, Outlook

anstatt € 69.- (UVP)

Microsoft Office 365 Home • Excel, Word, Point, OneNote, Outlook

anstatt € 99.- (UVP)

MICROSOFT Wireless Display Adapter • Kabelloser Adapter zur Bildschirmübertragung • Durch Wi-Fi Certified™ Miracast®-Technologie alle Inhalte übertragbar Art. Nr.: 2108248


Wir erweitern Ihren Speicher. SanDisk® iXpand™ | 32GB

• High-Speed USB 3.0-Übertragung auf und von Ihrem Computer • Automatisches Backup Ihrer Fotos und Videos Art. Nr.: 2124445

APPLE iPhone SE Das iPhone SE ist das leistungsstärkste 4“ Telefon, das es je gab. Es vereint fortschrittliche Kamerafunktionen und unglaubliche Rechenleistung in einem beliebten Design. Es ist ein großer Schritt für Klein. Art. Nr.: 2071110 Gold, 2071108 Silver, 2071111 Space Grey, 2071112 Roségold.

Inkl 32 GB iPhone Speichererweiterung im Wert von 59.-

10.16 cm / 4''

12.09

16 GB

MacBook Air 13''

33

Das 13" MacBook Air kommt mit 8 GB Arbeitsspeicher, einem Intel Core Prozessor der 5. Generation, Thunderbolt 2, großartigen integrierten Apps und Batterielaufzeit für den ganzen Tag.1 Es ist dünn, leicht und so robust, dass du es überallhin mitnehmen kannst – und es hat genug Power für alles, was du dort machen möchtest Art. Nr.: 2130331

Inkl. 128 GB Speichererweiterung im Wert von 69.-

SanDisk® iXpand™ | 32GB

• High-Speed USB 3.0-Übertragung auf und von Ihrem Computer • Automatisches Backup Ihrer Fotos und Videos Art. Nr.: 2124445

33.78 cm / 13.3''

Inkl 32 GB iPhone Speichererweiterung im Wert von 59.-

APPLE iPhone 7 Diamantschwarz Das iPhone 7 macht vieles von dem, was das iPhone zum iPhone macht, noch einmal viel besser.

33.30 wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

SanDisk Ultra® USB 3.0 Flash-Laufwerk • Bis zu 10-mal schneller als USB 2.0 • Übertragen Sie einen Spielfilm in weniger als 40 Sekunden • Lesegeschwindigkeit mit bis zu 100MB/s • Inklusive SanDisk SecureAccess TM Software Art. Nr.: 1946708

33

Es hat fortschrittliche neue Kamerasysteme. Die beste Leistung und Batterielaufzeit, die ein iPhone je hatte. Beeindruckende Stereo-Lautsprecher. Das hellste iPhone Display. Mit noch mehr Farben. Schutz vor Spritzwasser. Und es sieht so großartig aus, wie es ist. Das ist das iPhone 7. Art. Nr.: 2177247

11.94 cm / 4.7''

33.78 cm / 13.3''

256GB

29.67

33

SanDisk® iXpand™ | 32GB

• High-Speed USB 3.0-Übertragung auf und von Ihrem Computer • Automatisches Backup Ihrer Fotos und Videos Art. Nr.: 2124445

Inkl 32 GB iPhone Speichererweiterung im Wert von 59.-

MacBook Pro 13'' mit Retina Display Beeindruckendes 13" Retina Display.1 Leistungsstarker Dual-Core Prozessor. Ultraschneller Flash Speicher. Hochleistungsfähige Grafikprozessoren. Großartige integrierte Apps. Ein Force Touch Trackpad. Und bis zu 10 Stunden Batterielaufzeit Art. Nr.: 1977390

APPLE iPhone 7 Plus Das iPhone 7 macht vieles von dem, was das iPhone zum iPhone macht, noch einmal viel besser.

Es hat fortschrittliche neue Kamerasysteme. Die beste Leistung und Batterielaufzeit, die ein iPhone je hatte. Beeindruckende Stereo-Lautsprecher. Das hellste iPhone Display. Mit noch mehr Farben. Schutz vor Spritzwasser. Und es sieht so großartig aus, wie es ist. Das ist das iPhone 7. Art. Nr.: 2176293

Inkl. 128 GB Speichererweiterung im Wert von 69.-

33.78 cm / 13.3''

13,94cm / 5,5''

Preis mit Vertrag 1)

256GB 1 Vodafone Red L Mit Smartphone 10 € 59.99 monatlich1)

• FLAT Telefonieren in alle Netze • FLAT SMS-Flat in alle dt Netze • FLAT mobil surfen mit 6GB LTE bis zu 375 Mbit/s • EU Internet Flat +500Min + 500SMS pro Tag

1) Gilt nur in Verbindung mit dem gleichzeitigen Abschluß eines Mobilfunkvertrages mobilcomdebitel Vodafone Red L Mit Smartphone 10, durch den weitere Kosten entstehen. Vertragslaufzeit 24 Monate, Grundgebühr 59,99/Monat. Einmaliger Anschlußpreis 39,99. Alle weiteren infos zu Inkjlusivinhalten und möglichen Folgekosten erfahren Sie unter www.mobilcom-debitel.de oder in Ihrem Media Markt Vor Ort.

43.91

33

SanDisk Ultra® USB 3.0 Flash-Laufwerk • Bis zu 10-mal schneller als USB 2.0 • Übertragen Sie einen Spielfilm in weniger als 40 Sekunden • Lesegeschwindigkeit mit bis zu 100MB/s • Inklusive SanDisk SecureAccess TM Software Art. Nr.: 1946708


Unser Bilderservice – im Markt, im Netz. Jederzeit.

4K Videoauflösung

Qualitätsbilder in Laborqualität. *

Sie sparen

ROLLEI Actioncam 425 Action Camcorder • 170° Super-Weitwinkel-Objektiv • Akkulaufzeit bis zu 90 Min.a) • Inkl. Fernbedienung • Inkl. Unterwasserschutzgehäuse für Tauchtiefen bis zu 40 Metera) Art. Nr.: 2134013

€ 20.-

129.-

200 Fotos im Format 10 x 15 cm** • Vom digitalen Datenträger oder Smartphone

* Angebot gültig pro Auftrag. Ab 200 Fotos 0,05 € für jedes weitere Bild. Bei Online Bestellung mit Lieferung nach Hause zzgl. 1,99 € Versandkosten. Aktionszeitraum : 01.03.2017-01.04.2017. ** Die tatsächliche Bildgröße ist abhängig vom Dateiformat.

Optischer Bildstabilisator im Objektiv reduziert Verwacklungsunschärfen

24,2 Megapixel

Inkl. Tasche, Speicherkarte, Putztuch

Sie sparen

CANON EOS 700 D 18-55 IS STM VUK Digitale Spiegelreflexkamera • 18 Megapixel- Fotos und Full HD-Videos • Dreh- und schwenkbares 7,7 cm-Display • Serienbildaufnahme mit bis zu 5 Bilder/Sek. • 9-Punkt-AF-System (mit 9 Kreuzsensoren) Art. Nr.: 2195899

€ 250.-

749.-

Sie sparen

€ 220.-

969.-

LEICA DC Vario-Elmarit Objektiv mit durchgehender Lichtstärke F2.8

Sie sparen

€ 34.-

349.-

PANASONIC LUMIX DMC-FZ 200 EG 9 Digitale Kompaktkamera • 12,1 Megapixel MOS-Sensor • Serienbildaufnahme mit bis zu 12 Bilder/Sek • Schwenk- und drehbares 7,5 cm (3") LC-Display • 24-fach opt. Zoom (KB: 25-600 mm) • Extrem schneller Autofokus Art. Nr.: 1815003

NIKON D 5600 Kit + AF 18-55 NON VR Digitale Spiegelreflexkamera • 8,1 cm (3,2 Zoll) Touchscreen Display • Autofokus System mit 39 Messfeldern • ISO 100-25.000 wEGwaeg • Serienbildaufnahme mit bis zu 5 Bilder/Sek. rsthwrthj Art. Nr.: 2226535 • srthjwrtjn

Lichtstarkes Carl-Zeiss-Objektiv

Sie sparen

€ 250.-

599.-

SONY DSC-RX 100 Digitale Kompaktkamera • 20,2 Megapixel • 7,5 cm (3 Zoll) LC-Display mit 1.228.800 Pixel • Luxuriöses und kompaktes Gehäuse • Großer 1.0“ Sensor für detailreiche Bilder • Manuelle Einstellmöglichkeiten wie bei einer DSLR Art. Nr.: 1585489

Inkl. 2 Schnellwechselplatte

ROLLEI Actioncam Zubehörset Outdoor Art. Nr.: 2076590

a) Lt. Herstellerangaben

SANDISK SDHC 32 GB Ultra CLASS 10 Speicherkarte Art. Nr.: 2034317 SDXC 64 GB (Art.-Nr.: 2034318) für € 24.-

SANDISK Micro SDHC 32 GB Extreme CLASS 10 Speicherkarte Art. Nr.: 2173617 Micro SDXC 64 GB (Art-Nr.: 2173618) für € 39.-

HAMA Delta Duo 170 3D Stativ Art. Nr.: 2150761

ROLLEI C50i Carbon 3D-Kugelkopf-Stativ Art. Nr.: 2165885


'' 3 .8 / 2 ay m spl 5 c Di .4 HD 60 Ful l

Monitor blickwinkelstabil und mit farbtreuen IPS Display

LG ELECTRONICS 24 MP 58 VQ-P Full-HD-Monitor • 5ms Reaktionszeit • 250cd/m2,HDMI • DVI-D & VGA Anschluss • Full HD, HDMI • Energie-Effizienzklasse B Art. Nr.: 2093636

ACER Aspire Tc-780 PC Desktop • Neuester Intel® Core™ i5-7400 Prozessor (bis zu 3,50 GHz mit Intel® Turbo-BoostTechnik 2.0, 6 MB Intel® Smart-Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 2 TB HDD + 128 GB SSD Speicher • Intel® HD Graphics 630 • Windows 10 vorinstalliert Art. Nr.: 2217746

Extrem schneller Systemstart 128 GB SSD + 2 TB HDD

€ 25.-

Sie sparen

169.-

649.-

Kabellos drucken durch WLAN

Brillante Druckqualität

n

Dru c

nen

in

K o pi

e

.7` `

''

isp

5,6

lay

Perfekt für Internet und Office

€ 60.-

499.-

Sie sparen

€ 50.-

399.-

ASUS R541NA-GQ071T Notebook 15.6'' • Intel Celeron Prozessor N3350 • 4GB Arbeitsspeicher /1TB Festplatte • Intel HD Grafik • DVD-Brennerlaufwerk • Windows 10 vorinstalliert Art. Nr.: 2222090

Intel Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, Intel Inside Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

-D

/1

/9

SAMSUNG GalaxyTab S2 9,7" Tablet Android • Android™ Betriebssystem • 1,8 GHz Quad-Core-Prozessor + 1,4 GHz • Quad-Core-Prozessor • 32 GB interner Speicher, erweiterbar durch • microSD™-Speicherkarte um bis zu 128 GB • WLAN 802.11 a/b/g/n/ac (2,4 + 5 GHz), • Bluetooth® 4.1 Art. Nr.: 2130970

Sie sparen

41

n

e

LED

e

m

cm

K o pi

S ken can

Fa x

MO

in

,6c 39

.6

rA

n

e

Mit nur 5,6 mm das schlankste Tablet von Samsung

24

pe

Fa x

Su

41

€ 80.-

329.-

S ken can nen

239.99

Sie sparen

n

€ 100.39

SAMSUNG SL-C480FW 4 in 1 Laserdrucker • Drucken, Kopieren. Scannen und Faxen • Bis zu 18 Seiten/Min. in SW und 4 Seiten/Min. in Farbe • 2.400 x 600 dpi Auflösung • WLAN, NFC, WiFi-Direct, Cloud Print & Apple AirPrint Art. Nr.: 2020502

re

EPSON WORKFORCE WF 3640 DTWF 4in1 Multifunktionsdrucker • Drucken,Scannen, Kopieren und Faxen • WLAN und Airprint fähig • Duplex für autom. Doppelseitiges drucken Art. Nr.: 1808785

re

Sie sparen

€ 61.-

Dru c

Sie sparen


je

Sie sparen

€ 14.-

Sie sparen

Sie sparen

89,99

€ 60.-

149.-

ALCATEL 1050 D Mobiltelefon • Mit Freisprechfunktion • VGA-Kamera und UKW-Radio • Dual-SIM Funktion, für z.B. In- und Ausland • Displaydiagonale: Art. Nr.: 2110858

DORO PRIMO 413 Senioren Handy • Notruftaste • 192h Standbyzeit • Kamera + Bluetooth • Kurzwahltasten Art. Nr.: 1736249

12 .7c m

/5 ''

4, 5c m

/1 ,8

"

29.-

€ 23,99

ALCATEL One Touch Pop Star Smartphone • Android 5.1 • 1.3GHz Quad-Core-Prozessor • 8GB eingebauter Speicher, erweiterbar • 8 Megapixel Kamera • 5MP Frontkamera Art. Nr.: 2040427, 2040428

Dual-SIM

Dual-SIM Funktion, für z.B. In- und Ausland Inkl. 3 Wechselcover

offene Abbildung

je Sie sparen

€ 60.-

Sie sparen

€ 60.-

Sie sparen

299.-

299.-

229.-

,24

ALCATEL Pop 4-6 7070x Smartphone • Android 6.0 • 1.8 GHz-Octa-CoreProzessor • 16GB eingebauter Speicher, erweiterbar mit Micro-SDKarte • 13 Megapixel Kamera Art. Nr.: 2224810, 2224811

Android 6.0 und LTE

NE U

NEUHEIT

15

m .2c 13

HUAWEI P 9 Lite Smartphone • Octa-Core Prozessor (4 x 2,4 GHz, 4 x 1,8 GHz) • 13 MP Hauptkamera mit LED-Blitz, 8 MP Frontkamera • 3 GB/16 GB Speicher, erweiterbar mit microSD™-Speicherkarte • Dual-SIM Betrieb und Fingerprintsensor 2.0 Art. Nr.: 2117468

cm

/6

.2' /5

'' /5 m ,7 c 12

'

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

ALCATEL Shine Lite 5080x Smartphone • Edles Design aus Metall und Glas • Individuell konfigurierbarer Fingerprintsenso • 13 MP Kamera mit Autofokus • 5 MP Frontkamera mit Frontblitz • 16 GB Speicher, erweiterbar auf bis zu 128 GB durch microSD • Android 6.0 Marshmallow Art. Nr.: 2172569, 2172567, 2172568,

€ 30.-

Fingerabdruck-Scanner

Media Markt Super Select M mit Allnet Flat

FLAT mobil surfen (1,5GB/LTE ) FLAT Telefonie in alle dt. Netze FLAT SMS in alle dt. Netze #

€ 9.99

2)

monatlich

in ellen Mobilfunktarifect du vi di in en in De h ac el Oder erstelle jetzt einfvor Ort oder auf mediamarkt.de/supers Deinem Media Markt

2) Vertragspartner ist die Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München. Die Preise gelten nur bei Neuabschluss eines Media Markt Super Select Mobilfunkvertrages im Tarif M. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate, Monatliche Grundgebühr 9,99 €. Einmaliger Anschlusspreis 29,99 €. Alle weiteren Infos über Inklusivinhalte und mögliche Folgekosten erfahren Sie bei www.mediamarkt.de oder in IOhrem Media Markt Vor Ort


m 4c

.6 12

€ 50.-

/4

Sie sparen

' 8' .9

189.-

NEUHEIT DUAL SIM für 2 SIM Karten

' .7'

/4

Weitere Farben

SAMSUNG Galaxy A3 Black-Sky (2017) Smartphones (Frei) • 64-Bit-Octa-Core-Prozessor • 13 MP-Hauptkamera sowie 8 MPFrontkamera • 16 GB interner Speicher (davon ca. 9,7 GB frei • verfügbar), erweiterbar durch microSDSpeicherkarte • um bis zu 256 GB • USB Typ-C und Fingerabdruck-Sensor Art. Nr.: 2216520,2114790,2216519

cm 12

SAMSUNG Galaxy J3 Smartphone • 1,5 GHz Quad-Core • LTE • 8Megapixel Hauptkamera • 5 Megapixel Frontkamera • WLAN Art. Nr.: 2114788, 2114789, 2114790

Weitere Farben

13

€ 40.-

4c .9

Sie sparen

m

279.-

'

.5'

/5

wasserfest nach IP68-Zertifizierung

SAMSUNG Galaxy J7 Smartphone • 1,6 GHz Octa-Core-Prozessor • 13 MP-Hauptkamera mit F1.9-Blende sowie 5 MP-Frontkamera • 16 GB interner Speicher (davon 10,8 GB frei verfügbar), erweiterbar um bis zu 128 GB durch microSD™-Speicherkarte • Großer 3.300 mAh Akku Art. Nr.: 2180439 gold, 2180437 schwarz,02180434 weiß

wEGwaeg

rsthwrthj Großer 3.300 mAh Akku • srthjwrtjn

Auch in weiß

Jetzt beim Kauf eines Computers oder Tablets – MCAFEE Live Safe 2017 für nur anstatt € 69.-

MCAFEE Livesafe 2017 Art. Nr.: 2167891

Umfassender Virenschutz eine Lizenz für alle Geräte

ISY Iap-4000 10000mAh Powerbank • Dual USB Asgänge • Lithium-Ionen-Akku • Ladestandanzeige Art. Nr.: 2196580

10.000 mAh Kapazität

SANDISK Msdxc Ul. 64gb Uhs-I Mob Memory Card Mini Art. Nr.: 2028429

ucht? weitersurfen! verbrait/s Volumen olumens mit 1Mb UNENDLICH

• FLAT mobil surfen (2GB/LTE) • FLAT Telefonie in alle dt. Netze • FLAT SMS in alle dt. Netze • Inklusive EU Roaming Flat

Bis zu 80 MB/s Datenübertragung

Bis zu 80 MB/s Datenübertragung

O2 Free M 3) € 34.99 monatlich Selbst nach Verbrauch des Datenv

SANDISK Msdxc Ul. 128GB Uhs-I Mob Memory Card Mini Art. Nr.: 2028430

N O P U O C K N E GESCH

350,-

3) Gilt nur in Verbindung mit dem Abschluß eines Mobilfunkvertrages O2 Free M, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, monatliche Grundgebühr 34,99, einmaliger Anschlußpreis 29,99. Alle weiteren Infos zu Inklusvleistungen und eventuell anfallenden Mehrkosten erfahren Sie unter www.o2online,.de oder in Ihrem Media Markt vor Ort.

3)


Einfach mal mehr Unterhaltung! Auch als:

Auch als:

Auch als:

Auch als:

DVD für 7.90

DVD für 7.90

DVD 9.90

DVD 9.90

Yvonne Catterfeld Guten Morgen Freiheit (Deluxe Edition)

SDP Die Bunte Seite Der Macht (Premium Edit.)

Auch für: PC € 39.Xbox € 55.-

Auch für: PC € 49.Xbox One € 59.-

3DS Mario Sports Superstars + Amiibo-Karte

Setpreis

je wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

Sie sparen

€ 300.-

599.-

NINTENDO 2DS Black + New Sup. Mario Bros.2 Konsole inkl. Game Art. Nr.: 1904963

ICONBIT Smart Scooter 10 • Geschwindigkeit bis zu 15 km/h, Belastbar bis zu 120kg • Reichweite bis zu 20 km (je nach Fahrweise) • Smart BMS Battery Protection Art. Nr.:2132558 blue, 2132559 red, 2132556 white, 2132557 black

Aufblasbare 10" Gummireifen für bessere Fahrstabilität Inkl. New Sup. Mario Bros.2

Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Gültig ab 10.03.2017. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg-Rohrbach

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heppenheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Ludwigshafen-Oggersheim

Hebelstr. 22 • 69115 Heidelberg • Tel. 06221/521-6 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Hertzstr. 1 • 69126 Heidelberg • Tel. 06221/5899-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Hedwig-Laudien-Ring 2 • 67071 Ludwigshafen Tel. 0621/6372-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Neustadt an der Weinstraße

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Speyer

Floßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim Tel. 0621/8451-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Chemnitzer Str. 33 • 67433 Neustadt an der Weinstraße Tel. 06321/3978-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Wormser Landstr. 94 • 67346 Speyer Tel. 06232/539-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim Tel. 06204/985-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

NEU! MEDIA MARKT Weinheim JETZT Bergstr. 7.1 • 69469 Weinheim • Tel. 06201/8772-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-19 Uhr Der Media Markt Weinheim ist eine Betriebsstätte der Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim, Bürgermeister-Neff-Str. 17, 68519 Viernheim.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Worms Schönauer Str. 14 • 67547 Worms • Tel. 06241/9055-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 9.30-20 Uhr

kostenlose Parkplätze freier WLAN-Zugang in allen Märkten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.