Landratswahlkampf in der heißen Phase
Ministerpräsident Bouffier ruft auf: „Gehen Sie wählen“
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Beim Markt auf dem Schillerplatz hatte der VfB seinen Kuchenstand aufgebaut, mit einer Auswahl, der die politischen Spaziergänger nicht widerstehen konnten. Im Gespräch mit dem jungen Fußballer erfuhr Ministerpräsident Bouffier, dass er sich eine Zukunft beim FC Bayern wünscht. Im Bild: CDU-Landratskandidat Christian Engelhardt neben dem Ministerpräsidenten, Edwin Stöwesand und Dr. Michael Meister (MdB, Foto: Hannelore Nowacki vorne). LAMPERTHEIM – Die schwarze Limousine aus Wiesbaden hielt am Stadthaus – der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier kam pünktlich. Kalt aber sonnig war der Samstagmorgen, ideal für den geplanten Spaziergang durch die Kaiserstraße. Erwartet wurde der Regierungschef vom christdemo-
kratischen Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister und Landtagsabgeordneten Alexander Bauer sowie einer kleinen Delegation des CDU-Stadtverbandes mit dem Wahlkampfteam in orangefarbenen Jacken und Edwin Stöwesand an der Spitze, der im Stadtparlament die CDU-Fraktion führt. Ihn
wollen sie unterstützen: Den CDULandratskandidaten Christian Engelhardt, der mit Ehefrau Daniela und den beiden Töchtern nach Lampertheim gekommen war. Der Wahlkampf geht in die heiße Phase – am 22. März wird im Kreis Bergstraße gewählt. Bouffier, der als Innenminister vor nicht ganz
zehn Jahren schon einmal in Lampertheim zu Besuch weilte, war von Bürgermeister Störmer zum Eintrag in das Goldene Buch der Stadt eingeladen, der ersten Station im Besuchsprogramm. „Wächst die Stadt?“, fragte Bouffier interessiert. Ein Zuwachs von 75 Einwohnern sei zu verzeichnen, erklärte der Bürgermeister im freundlich geführten Gespräch, doch auf lange Sicht käme es ohne Zuzug wohl zu einem Rückgang. Lampertheim sei eine familienfreundliche Stadt, „aber das Geld macht uns Sorgen“, womit Bürgermeister Störmer das größte Problem ansprach. Im Goldenen Buch ist nun zu lesen: „In Lampertheim lohnt sich ein Besuch, deshalb bin ich gerne wieder hier“. Auf dem Europaplatz hatten ein paar Bürger die Politiker erwartet, die Bouffier gerne begrüßte. An der Spargelfrau mit Kind an der Domkirche verweilten die gut gelaunten Polit-Spaziergänger unter Führung des Bürgermeisters ein wenig, um dann in die untere Kaiserstraße einzubiegen, die so belebt war, wie es an einem schönen Samstagmorgen zu erwarten ist. Gleich beim ersten Brillengeschäft in der Fußgängerzone traf der Ministerpräsident auf Marion Metzner und Gisela Schmidt, die sich gerne auf ein Gespräch mit ihm einließen. Fortsetzung auf Seite 7 Unser
GOLD
ANKAUF
ZU
HÖCHSTPREISEN Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Birgit´s Frisierstube Hindernisse ! Gut und günstig im familiären Flair
R Indu U Demonta 58,S Sanierun Tankschu S Sicherhe
Unser Angebot vom 27.11.Sanitär, - 15.12.2012 Heizung
Birgit´s Frisierstube komplett Dauerwellen Gut und günstig im familiären Flair
Badplanung Kundendienst
Euro mit Schnitt + Finisch Angebot vom 27.11. - 15.12.2012
**Termine nach Vereinbarung** g7 Wegeschl. rfer· Mo Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 dtoUhr San-13 heim
Dauerwellen komplett
Gut besuchte Bürgerversammlung zur Machbarkeitsstudie rund um den Bahnhof
58,-
mpert
8623 La
16 / 132 · Griesheim · Tel. 6Te 06155 903 l. 0 62 0- 6797 5 Euro mit Schnitt + Bessunger Finisch Str. 145 0 11 5 / 6 0 2 cr.17sa14
Präsentation erhielt Applaus – Vorschläge und Ideen von **Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. LD Afür Bürgern gefragt R R+P E Wir renovieren Sie! Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 NER gestaltung des Marktplatzes haben sich Stadtverwaltung und Lokale Partnerschaft die nächste große Aufgabe vorgenommen – der unansehnliche Bahnhof mit seinem ebenso hässlichen wie unübersichtlichen und wenig funktionalen Umfeld soll zeitgemäßer Aufenthaltsqualität entwickelt werden. Am Montagabend ließen sich etwa 150 Bürger über die Zwischenergebnisse der Machbarkeitsstudie informieren. Im Saal standen 250 Sitzplätze bereit – ein gutes Ergebnis, da waren sich Bürgermeisterin Barbara Schader und Architektin Brigitte Holz einig. Die Tagesordnung mit acht Punkten stellte die Referentin zu Beginn vor,
✁
LUST auf eine neue Frisur?
Veränderung macht Spaß!
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
30,40,50,60, jünger Wilhelmstr.63 Domgasse geht´s immer! Lampertheim
Tel. 06251/787811
Christian
Fit durch den Tag mit einem leckeren
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Für Sie zum Probieren!
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
Für Sie zum Probieren!
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis
-.69
Sie bezahlen nur
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
das Pfand
1.49
Freitag, 30.03 2012 Samstag, 31.03. Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasse I, aus Ghana, jeweils
Firma Krämer Saft Verkostung
Sie bezahlen nur
1.49 um freundliche Beachtung 5.99
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ckstation Aus unserer SB-Ba ken: laufend frisch gebac
-.79
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Pangasiusfilets
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Schlachtfrische Schweineleber
das
ckstation Aus unserer SB-Ba ken: laufend frisch gebac
-.79
aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
15% 1 kg 5,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 Kamm- und Stielrippchen 12% 1 kg 7,90 ungarische 17% 1 kg 9,90 1.49 5.99 Paprikawürstchen Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13%1 kg 6,90
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Pfand
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat 1.49 vom 16.03. - 18.03. 2015 Angebote
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
1.29
cr.10sa15
Leberknödel Bayrische Art Fleischwurst rot + weiß
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
3.49
Firma Krämer Wir bitten Saft Verkostung
Gyrosspieße
Bürstadt Grobe Mettwurst
Fit durch Obstsalat mit Kokosraspeln. 2 41)den 9 72 Tag70 · www.ame-zeitarbeit.de . und und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr jeweils von 10 -
eingelegte Kammsteaks
23% 1 kg 8,90 Dauertiefpreis 1 kg 7,90 23% 1 kg 8,90 23% 1 kg 8,90 13% 1 kg 6,90 13% 1 kg 6,90
Poseiner & Hess
Wir begrüßen im Beautysalon BeBelle unsere Kosmetikerin und Fußpflegerin Frau Ala Grimm.
Gutscheine erhältlich !
nur nur
TERMI
Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr
Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Wir freuen uns sehr über die Verstärkung und aller Ar t, Messer, Scheren usw.
statt 55,- €
Sie
Poseiner & Hess
49,- €
Kosmetikbehandlung Classic:
Gefüllte Schweinerouladen
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Biblis
Große Eröffnung am Samstag. 4.4.2015
HOLIDA „
✁
statt 79,- €
Angebote 12 % - 23% billiger 12.03. - 14.03.
unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
R+P
Kosmetikbehandlung Deluxe:
Metzgerei und Partyservice
64625 Bensheim • Fax 78 78 21
Bürstadt
✁
rehn Friseure
B+P
ÄRT
nachdem die Bürgermeisterin die Wir haben geschlossen von Mo. 16.3. - einschl. r 3.4.15 Bürger begrüßt hatte. Auch machSanitä te sie sogleich deutlich, dass alle Maßnahmen vorwiegend durch uster Förderprogramme finanziert werSchöne Weihnachtsstoffe Burda Schnittm an den müssten, da die Stadt Bürstadt Große Auswahl für Tischdecken oder rzwaren bekanntlich schon im Minus ist. Knöpfen und Ku Buchen Deko! Unter anderem im Stadtplanerin Christine Nubbemeyer beeindruckte die Zuhörer Sortiment: Fleece,a Walk, Strick uster & Jerseystoffe Weihnachtsstoffe Burd Schnittm mit ihrem VortragSchöne zum Analysean Große Auswahl ergebnis, das aus einer fürgroßräuTischdecken oder ren wa rz Ku Knöpfen und migen Betrachtung der Bürstädter Deko! Unter anderem im Strukturen von Verkehrsflächen, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Tel. 06206 -123 23 / - 949 665 Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe Wohnbebauung, IndustriegebieMo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr ten und den wenigen Grünflächen Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr Seit 20 Jahren entstanden ist. In der detaillierten Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien SWOT-Analyse zeigte sie auf, wo Ihr kompetenter Partner wenn’s um Küchen geht aller Ar t, Messer, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Scheren usw. es am Bahnhof und im gesamten Fortsetzung aufMo, Seite Di, 7 Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr
bieten Angebote zum Kennenlernen im März:
06206 - 56777
Fax 0 6
cr.11mi15
war eine halbe Stunde für einen „individuellen Rundgang“ im Saal vorgesehen. Auf Stehtischen lagen Stifte und bunte Haftnotizen aus, die nach Themenfeld, mit eigenen Ideen, Fragen und Kritik versehen, auf die Stellwände zu kleben waren. Davon machten zahlreiche Teilnehmer Gebrauch, viele Bürger waren in Gruppen gekommen oder kamen an den Stehtischen ins Gespräch. Wie Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf am Schluss gegen 21.30 Uhr erklärte, werden die Zwischenergebnisse der Machbarkeitsstudie und die Stellungnahmen der Bürger nun in den Fraktionen und zuständigen Ausschüssen diskutiert. Nach der Um-
39,- €
R+P Gutscheine erhältlich ! Bitte Coupon ausschneiden und mitbringen!
BÜRSTADT – Am Ende breitete sich große Zufriedenheit unter allen Beteiligten aus. Die ersten Eindrücke der Planer kamen gut an, wie der Applaus zeigte. Wenig grundsätzliche Kritik war in der späteren Diskussion zu vernehmen, Fragen und Kritik entzündeten sich eher an den wichtigen Details. Die umfassende Analyse der Ist-Situation und die daraus entwickelten Ansätze und Varianten des Büros Freischlad + Holz aus Darmstadt, das die Stadtverwaltung in Auftrag gegeben hatte, machten auf das interessiert zuhörende Publikum erkennbar großen Eindruck. Nach etwa anderthalb Stunden spannender Vorträge
aße 137 • Tel.: 06206 9096090
9
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 11. März 2015 · KW 11 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
ob gesucht?
49
SÜDHESSEN Die GrATiSzeiTunG Für DAS rieD
Heppenheim ARKADE/Donnersbergstr. 1 Telefon 06252/5061 www.kuechenetage.de
R+P
Nähere Informati
Omnibusbetriebe J. Brückmann OHG www.brueckmann-reis
P+B
Zahngold auch mit Zähnen
GOLD - ANKAUF
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Fußpflege: Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 € statt 29,- € nur M G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E Ü Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O Silber, Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann besuchen Sie uns: N (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) Münzsammlungen L B Z Eberstädter Str. 79-81 Fr 10 12 + 14 18 Uhr · Sa D Pfungstadt -Di S 10 - 12 Uhr www.bebelle.de E Fa. KOBER Edelmetalle Münzhandel · Mobil M Böhm C 0171 - 7596 727 Inhaberin Fatima N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü Tel.: 06206 /5 80 49 14 N M Mobil: 0176 / 1 99 99 100 Z Di - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
15,-
GOLDVerkauf - ANKAUF von Gold und Silber. Münzen
und Barren für Sammler und Anleger
E R B S C H M U C K
Herzliche Verkauf von Gold und Silber. Münzen Einladu und Barren www.kober-edelmetalle.de für Sammler und Anleger
Weihn
täglich im
2
LOKALES
MITTWOCH, 11. MÄRZ 2015
Förderverein der Luthergemeinde lädt am 14. und 15. März ein
KURZ NOTIERT Filminsel Biblis
Bücherflohmarkt
BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 12. März, um 20 Uhr den Film „Citizenfour“. Am Freitag, 13. März, Samstag, 14. März, und Sonntag, 15. März, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Birdman“. Zudem läuft am Sonntag, 15. März, um 15 Uhr der Film „The Liverpool Goalie“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Traumfrauen“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www. filminsel-biblis.de. zg
LAMPERTHEIM - Der Förderverein der Martin-Luther-Gemeinde lädt zu seinem 18. Bücherflohmarkt am Samstag, 14. März, von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag, 15. März, von 11 bis 17 Uhr ins Martin-Luther-Haus ein. Der Erlös des Flohmarktes fließt in Renovierung und Erneuerung der Heizkörper im Martin-Luther-Haus ein. Damit die Besucher beim entspannten suchen, betrachten und
Notwendiger Ausbau der Kinderbetreuung
Kostenlose Info-Veranstaltung am 11. März im Regionalen Gründerzentrum Lorsch
LAMPERTHEIM - Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Lampertheim findet am Mittwoch, 18. März, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der notwendige Ausbau der Kinderbetreuung, sowie Grundstücksangelegenheiten, hier: Unterbringung von Flüchtlingen nach § 1 Landesaufnahmegesetz. zg
Gut vorbereitet in die Selbstständigkeit!
Ostermarkt im Bürgerhaus HÜTTENFELD - Am Sonntag, 15. März, findet von 11 bis 18 Uhr im Hüttenfelder Bürgerhaus der 2. Ostermarkt statt, der im letzten Jahr seine Premiere hatte und großen Anklang fand. An verschiedenen Ständen kann man selbstgemachte Marmelade, Specksteinfiguren, Schmuck, Blumen, Tisch- und Türkränze, Osternester, kurz, alles was man für Ostern und den Frühling braucht, erstehen. Für das leibliche Wohl stehen Kaffee und Kuchen bereit. ehr
Sichtbares Zeichen der Solidarität: Am gestrigen Dienstag wehte vor dem Stadthaus in Lampertheim den ganzen Tag die Flagge Tibets. Foto: Benjamin Kloos
Lampertheim hisste am 10. März die tibetanische Fahne als Zeichen der Solidarität
Weit mehr als ein symbolischer Akt LAMPERTHEIM – Mittlerweile sind es 1250 Städte und Gemeinden in ganz Deutschland: Sie hissen die Flagge für das unterdrückte Land Tibet. Jedes Jahr am 10. März ruft die Tibet Initiative Deutschland e.V. seit 1996 zu der gemeinsamen Aktion auf, um gemeinsam ein Zeichen der Solidarität mit dem tibetischen Volk, das seit 1949/1950 von China unterdrückt wird – auch in Lampertheim wehte gestern den ganzen Tag über die Flagge Tibets einträchtig neben der Flagge Lampertheims.
Schon von weitem war zu sehen und zog nicht nur die Blicke, sondern damit auch die Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema auf sich. Mit der Aktion erinnert die Tibet Initiative an den Jahrestag des Volksaufstandes gegen die Besetzung Tibets durch China, der blutig niedergeschlagen wurde und bei dem es zu über 80.000 Toten kam. Die Initiatoren wollen auf das anhaltende Leid aufmerksam machen, die Folter und menschenrechtsverletzende Behandlung, denen die Tibeter seit Jahren ausgesetzt sind. Eigentlich wollen
die Menschen dort nur ihre Religion ausüben und ihre Sprache sprechen, das ist nicht mehr möglich. „In Tibet wird bereits der Besitz einer tibetischen Flagge unter Strafe gestellt“, berichtete Wolfgang Grader, Vorsitzender der Tibet-Initiative Deutschland. „Aus Protest gegen Chinas Unterdrückungspolitik haben sich seit 2009 mindestens 136 Tibeter (Stand: Januar 2015) selbst verbrannt, davon elf im Jahr 2014.“ Deshalb sei das Hissen der Flagge weit mehr als ein symbolischer Akt. Benjamin Kloos
KREIS BERGSTRASSE - Auf dem Weg in die Selbständigkeit haben viele Gründer viele Fragen und Mangel an praxisnahen Antworten: Ist meine Geschäftsidee gut genug, um davon leben zu können? Wie viele Kunden benötige ich? Wie ist das mit Anmeldungen und Behörden? Welche Pflichten kommen bei Sozialversicherungen auf mich zu? Wie sollte ein Businessplan gestaltet sein, damit er bei Banken und Behörden auf Akzeptanz stößt? Aber auch die Frage nach Zuschüssen sollte vor der Gründung beantwortet sein, denn für viele Existenzgründer kann der Einstieg in die Selbstständigkeit mit attraktiven Beihilfen gefördert werden. Antworten auf diese und viele weitere Fragen werden in einer kostenlosen Informationsveranstaltung des Regionalen Gründerzentrums Lorsch in Kooperation mit dem Beratungsunternehmen „gruenderberatungen.de“ gegeben. Zudem werden
lesen der Bücher gut versorgt sind, werden wieder Kaffee, Getränke und Kuchen angeboten. Wer den Förderverein der Martin-LutherGemeinde mit einer Bücherspenden unterstützen möchte, kann diese ab Mittwoch, 11. März, bis Freitag, 13. März, während den Öffnungszeiten des Gemeindebüros abgeben. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter zg 06206/2627.
an diesem Abend Themen zu der richtigen Finanzierung, der persönlichen Absicherung, der Standortwahl und der Kundengewinnung besprochen. Durchgeführt wird die Veranstaltung von Reinhard Butz, einem langjährig erfahrenen Gründungsberater. Die Infoveranstaltung findet statt am Mittwoch, 11. März, von 19 bis 21 Uhr beim Regionalen Gründerzentrum Lorsch, Bahnhofstraße 18, 64653 Lorsch. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, jedoch wird um eine Anmeldung gebeten. Diese ist möglich beim Regionalen Gründerzentrum Lorsch, Jens Hohmann, telefonisch unter 06251/58 478 - 17 oder online unter www.gruenderzentrum-lorsch.de. Für diejenigen die an diesem Abend verhindert sind, bietet das Regionale Gründerzentrum Lorsch auch individuelle und kostenlose Beratung an (Termine nach Vereinbarung). zg
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bobstadt
Kreisbrandmeister Volker Steiger: „Hier wird gute Arbeit geleistet“ BOBSTADT – Wehrführer Sebastian Kaiser begrüßte zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Bobstadt am Samstagabend namentlich Bürgermeisterin Barbara Schader und Ortsvorsteher Hans-Georg Gött, Stadtbrandinspektor Uwe Schwara und Kreisbrandmeister Volker Steiger sowie den Ehrenkommandanten Rudi Pumm. Auch eine Abordnung der Kameraden aus Rheindürkheim wart gekommen. Aus der Tätigkeit der Einsatzabteilung im Jahr 2014 berichtete Wehrführer Kaiser, das wieder ein sehr arbeitsreiches Jahr gewesen sei. In der Summe waren es 26 Einsätze, bei denen eine Vielfalt an Aufgaben zu bewältigen sei. Einer der zehn Brandeinsätze war ein Mittelbrand auf dem etwa 30.000 Quadratmeter großen, abgemähten Feld hinter der Feuerwache. In der Sudetenstraße brannte ein Kamin und in der Waldstraße ein Baum. Bei den zwölf Einsätzen zur technischen Hilfeleistung zeigte sich das breite Spektrum des Aufgabengebietes von vollgelaufenen Kellern nach Wasserrohrbrüchen bis zu umgefallenen Bäumen. Bei den 26 Einsätzen wurden 250 Feuerwehrleute mit über 525 Arbeitsstunden tätig, „für das Allgemeinwohl für unsere Bevölkerung“, wie Wehrführer Kaiser betonte. Bei den vier Brandsicherheitswachen mit zusammen 100 Stunden wurden der Faschingsumzug in Bürstadt, die Gewerbeschau in Bobstadt und der Männerballettcontest in der Sporthalle bewacht. Beim Hessentag erhielt die Bensheimer Feuerwehr an mehreren Tagen Unterstützung. Mit einem Durchschnittsalter von 35 Jahren weisen sich die Bobstädter Brandschützer als junge Wehr aus. Ende 2014 waren vier Frauen und 30 Männer in
Ortsbeirats. Der Stadtbrandinspektor lobte die gute Jugendarbeit und Kreisbrandmeister Volker Steiger vom Löschbezirk 1 bestätigte der Bobstädter Feuerwehr: „Hier wird gute Arbeit geleistet“. Kinderfeuerwehrwart Marcel Reinhardt stellte sein Amt aus beruflichen Gründen zur Verfügung. Nachfolgerin ist Vanessa Sauder. Daniel Möller wurde zum stellvertretenden Jugendwart ernannt. Bürgermeisterin Barbara Schader würdigte Frank Reinhardt, der letztes Jahr als Wehrführer verabschiedet wurde, für sein 25-jähriges Dienstjubiläum und treu geleistete Dienste mit einer Urkunde und einem Geldbetrag der Stadt Bürstadt. Aus der Hand der Bürgermeisterin erhielt Sebastian Kaiser, der bislang als kommissarischer Wehrführer tätig war, die Ernennungsurkunde zum Wehrführer. Denn mittIm Bild sind der stellvertretende Wehrführer Jochen Kaiser (von links), Kinderfeuerwehrwartin Vanessa Sauder, Stadtbrandinspektor Uwe Schwara, Bürgermeisterin Barbara Schader, Wehrführer Sebastian Kaiser, Daniel Möller, Kreisbrandmeister Volker Steiger und Brandmeister Frank Reinhardt. Foto: Hannelore Nowacki der Einsatzabteilung. Stadtbrandinspektor Schwara hob die große Zahl von 22 ausgebildeten und einsatzbereiten Atemschutzgeräteträgern hervor, wichtig bei fast allen Brandeinsätzen. Die Alters- und Ehrenabteilung hat fünf Mitglieder. Das eigene Ausbildungsteam unter der Leitung des stellvertretenden Wehrführers Jochen Kaiser führte die wöchentlichen Übungsund Unterrichtsabende durch. Aus beruflichen Gründen übergab Jochen Kaiser Ende des Jahres die Leitung an Daut Sipahi. 29 Übungen an praxisnahen Objekten wurden durchgeführt. Drei gemeinsame Inspektionsübungen der Wehren fanden statt. Im Anschluss an die Jahresabschlussübung wurde Nils Neudecker zum Oberfeuerwehrmann befördert, Daut Sipa-
hi und Christoph Heiser wurden zu Löschmeistern befördert. Auf 100 dienstlich veranlasste Termine zählte Kaiser. An drei Tagen arbeitete das Team der Brandschutzerziehung erfolgreich mit Kindern der Astrid-Lindgren-Schule. Die Puppentheatergruppe begeisterte beim Tag der offenen Tür. Den Gerätewarten sprach Wehrführer Kaiser seinen besonderen Dank aus, die alle Fahrzeuge und Geräte prüfen und einsatzbereit halten. Elf Lehrgänge und Seminare wurden besucht. Einige Arbeitgeber stellten ihre Mitarbeiter jedoch nicht dafür frei. Wehrführer Kaiser dankte allen Beteiligten aus den Reihen der Feuerwehr und der Stadt Bürstadt sowie allen Sponsoren für die Unterstützung. In der Kinderfeuerwehr „Tatü-Tata“ wa-
ren Ende 2014 vier Jungen und ein Mädchen Mitglieder, wie Marcel Reinhardt berichtete. Sie wurden in den Unfallverhütungsvorschriften unterwiesen und trafen sich neun Mal zur feuertechnischen Ausbildung. Spielplatzbesuche, Basteln und Malen waren ebenfalls neun Mal dran. Die Jugendfeuerwehr, die Jugendwart Christian Ludwig leitet, zählte acht Mitglieder, ein Mädchen und sieben Jungen, die sich zu 51 dienstlichen Zusammenkünften trafen. Ein Mitglied wechselte in die Einsatzabteilung. Bürgermeisterin Schader meinte anerkennend: „Bobstadt ist sehr gut aufgestellt“. Der Jugendfeuerwehr dankte sie für die schöne Veranstaltung zum 50-jährigen Jubiläum. Ortsvorsteher Gött überbrachte Dank und Grüße des
lerweile hat er die notwendigen Führungslehrgänge in Kassel erfolgreich abgeschlossen. Am 8. Februar 2014 war er von der Einsatzabteilung auf fünf Jahre zum Wehrführer gewählt worden. Mit dem Beamteneid wurde Sebastian Kaiser, ebenso wie sein Stellvertreter Jochen Kaiser, für fünf Jahre als Ehrenbeamter der Stadt Bürstadt auf Zeit berufen. Auch Jochen Kaiser erhielt nun seine Ernennungsurkunde. Kreisbrandmeister Volker Steiger überbrachte die Ehrung des Landes Hessen für Frank Reinhardt, der für seinen 25-jährigen aktiven Dienst mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande und Verleihungsurkunde ausgezeichnet wurde. Stadtbrandinspektor Uwe Schwara dankte Reinhardt für die geleistete Arbeit. Hannelore Nowacki
VERSAMMLUNG DER FEUERWEHRVEREINS Susanne Kaiser, stellvertretende Vorsitzende des Feuerwehrvereins, verlas den Jahresbericht des Vorsitzenden Rupert Getrost, der nicht an der Mitgliederversammlung teilnehmen konnte. Mit 14 neu eingetretenen Mitgliedern weise der 309 Mitglieder zählende Verein eine ausgeglichene Bilanz auf, Jugendfeuerwehr und Kinderfeuerwehr inklusive. Fünf Austritte waren im Berichtsjahr zu verzeichnen, acht Mitglieder sind verstorben. Bei den Anschaffungen des Vereins schlug besonders die Anschaffung der gebrauchten Edelstahlküche mit etwa 8.000 Euro zu Buche. Eine vergleichbare neue Küche hätte gut das Dreifache gekostet. Viele Spendengelder kamen von den Vereinsmitgliedern. Mehrere Veranstaltungen wurden ausgerichtet. Die Après-Ski-Party für die Bevölkerung musste wegen des zu warmen Wetters ohne Eisfläche auskommen. Der Tag der offenen Tür im Mai war trotz Regens ein entspannter Sonntag. Mit einer Akademischen Feier in der Sporthalle begann das Jubiläum 50 Jahre Jugendfeuerwehr Bobstadt im Juli. An zwei Tagen der Bobstädter Kerwe war bei den Veranstaltungen der Feuerwehr das Haus voll. Ab diesem Jahr wird ein klassischer Ehrungsabend durchgeführt. Kassenwart Manfred Kaiser legte den Kassenbericht vor. Der Vorstand wurde nach dem Bericht der Kassenprüfer entlastet. Bei der Wahl zum Kassenprüfer wurde Dominik Bolz einstimmig gewählt, Daniel Möller bleibt weiterhin im Amt. Pressewart Marco Reinhardt legte sein Amt nieder. Kevin Wiedemann wurde einstimmig als Nachfolger gewählt.
LOKALES
MITTWOCH, 11. MÄRZ 2015
3
Zahlreiche Beförderungen bei der Feuerwehr Lampertheim-Mitte und Neuwahl des Vorstandes des Feuerwehrvereins
KURZ NOTIERT Taizé-Gottesdienst in der Martin-Luther-Kirche LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 15. März, um 19 Uhr lädt die Martin-Luther-Gemeinde zum Taizé-Gottesdienst in die Martin-Luther-Kirche herzlich ein. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst vom Kirchenchor und Chor Mosaik unter der Leitung von Heike Ittmann. zg
Erlös kommt dem Kindergarten zu Gute LAMPERTHEIM - Am Samstag, den 4. April findet auf dem Schillerplatz im Rahmen des Wochenmarktes wieder ein Kuchenverkauf der KiTa Rostenstock Lampertheim statt. Von 8 bis 13 Uhr werden leckere, selbst gebackene Torten und Kuchen verkauft. Der Erlös kommt dem Kindergarten zu Gute, sodass unter anderem neue Spielgeräte, Bastelutensilien gekauft werden können. zg
Sachstandsbericht zum Breitbandausbau LAMPERTHEIM - Die nächste Sitzung des Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschusses der Stadt Lampertheim findet am Dienstag, 17. März, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Grundstücksangelegenheiten hier: Unterbringung von Flüchtlingen nach § 1 Landesaufnahmegesetz, die Stellungnahme zur städtebaulichen Neuordnung im Gebiet „Im Entenbad“ im Stadtteil Hofheim, der Sachstandsbericht zum Breitbandausbau sowie die Beantwortung einer Anfrage zum Bebauungsplan „Auf der Laubwiese“ – Kaufland-Markt. zg
Erfolgreiche Feuerwehr mit hervorragender Kinder- und Jugendarbeit LAMPERTHEIM - Der tatkräftige Einsatz der Feuerwehr Lampertheim kam auch im vergangenen Jahr der Bevölkerung in erheblichem Maß zugute. Zahlreiche Mitglieder der Feuerwehr Lampertheim-Mitte trafen sich am vergangenen Freitag in den Räumlichkeiten in der Florianstraße zur diesjährigen Jahreshauptversammlung. Stadtbrandinspektor Klaus Reiber dankte zunächst insbesondere den Feuerwehren aus den Vororten und den Nachbarstädten für die tatkräftige Unterstützung bei Einsätzen im vergangenen Jahr. Bürgermeister Gottfried Störmer erteilte den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim-Mitte großes Lob und merkte an, dass der Brand- und Katastrophenschutz ein wesentlicher Bestandteil der Kommune sei. „Der positive Geist des ehrenamtlichen Engagements ist zu spüren und wird hier auch an die Jugendlichen übertragen“, ergänzte Störmer mit Stolz auf die Lampertheimer Brandschützer. In seinem Bericht hob Reiber die Mannschaftsstärke und die Einsätze im vergangenen Jahr hervor. Die Feuerwehr Lampertheim verfügt derzeit über 84 aktive Mitglieder, die Einsatzabteilung wurde zu insgesamt 264 Einsätzen alarmiert, bei denen insgesamt 156 Personen gerettet oder in Sicherheit gebracht werden. Zu den erwähnenswerten Einsätzen, die nicht alltäglich sind, gehörte unter anderem der Wohnungsbrand im 7. Obergeschoss eines Hochhauses, bei der durch Unterstützung der Nachbarwehren aus den Vororten, aus Bürstadt und Viernheim das Feuer schnell
Die elf beförderten Mitglieder der Feuerwehr Lampertheim im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung gemeinsam mit Stadtbrandinspektor Klaus Reiber (l.), Ralf Klotzbach, Vorsitzender des FeuerFoto: zg wehrvereins (2.v.l.) und Wehrführer Ralf Reiber (2.v.r.). unter Kontrolle gebracht werden und somit ein größerer Brand am Gebäude verhindert werden konnte. Reiber betonte hierbei die dringende Notwendigkeit der Installation von Rauchmeldern in Wohnhäusern, die auch in diesem Fall Schlimmeres verhindern konnten. Einen so bisher noch nicht erlebten Einsatz ereignete sich laut Reiber im Juni 2014, bei dem eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg auf Lampertheimer Gemarkung fachgerecht vom Kampfmittelräumdienst entschärft werden musste. Hierbei wurden die Einsatzkräfte auch von der Feuerwehr der Stadt Ludwigshafen und der BASF Ludwigshafen aktiv unterstützt. Der heftige Sturm im vergangenen Juli richtete Schäden im gesamten Stadtgebiet an – die Feuerwehr war mehrere Tage mit
.de
der Beseitigung der Schäden und der Sicherung von Gebäuden und öffentlichen Wegen beschäftigt. Die Zusammenarbeit mit den Feuerwehren der Stadtteile wurde weiter verbessert – auch in 2015 sind wieder Gemeinschaftsübungen unter dem Stichwort „HoLaHü“ (Hofheim – Lampertheim – Hüttenfeld) geplant. Zum Schluss betonte der Wehrführer die gute Zusammenarbeit mit seinem Stellvertreter Klaus Engert sowie den Stadtbrandinspektoren Klaus Reiber und Rainer Jakob. Um die Aktivitäten der aus 37 Mitgliedern bestehenden Jugendfeuerwehr ging es im anschließenden Bericht des Jugendwarts Sebastian Herweh. 33 männliche und vier weibliche Mitglieder leisteten erfolgreiche Arbeit sowie viele feuerwehrtechnische Ausbil-
dungsstunden. Auch die Kinderfeuerwehr mit 20 Kindern im Alter von sechs bis neun Jahren ist seit mehreren Jahren fester Bestandteil der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim-Mitte, die neben Feuerwehrthemen in ihrem abwechslungsreichen Dienstplan ebenfalls Ausflüge und Veranstaltungen durchführten, bei denen Spiel und Spaß im Vordergrund standen. Eine ausführliche Berichterstattung hierzu erfolgte durch Stefan Roth, Leider der Kinderfeuerwehr. Elf engagierte junge Nachwuchskräfte konnten sich anschließend über ihr offizielle Beförderung freuen – sieben Verpf lichtungen wurden ausgesprochen. Nach der Jahreshauptversammlung der aktiven Feuerwehr fand die Mitgliederversammlung des Feuerwehrvereins statt, dem aktu-
ell 287 Mitglieder angehören. Vorsitzender Ralf Klotzbach erläuterte die Ereignisse des vergangenen Jahres und konnte sich bei den anschließenden Neuwahlen des Feuerwehrvereins über seine Wiederwahl freuen. Markus Wagner wurde einstimmig zum Zweiten Vorsitzenden gewählt, während Gerhard Bauer erneut mit dem Amt des Rechners betraut wurde – Beisitzer wurden Alexander Neumann, Laura Voss und Volker Ahl. Tim Baumbusch wird weiterhin sein Amt als Schriftführer fortsetzen. Für die Kassenprüfung zeichnen sich Wolfgang Baumbusch und Hans Kling verantwortlich. Als nächster anstehender Termin ist der Filmabend der Altersund Ehrenabteilung zu erwähnen, der am Samstag, 14. März, um 15 Uhr, in den Räumlichkeiten in der Florianstraße durchgeführt wird – gezeigt werden digitalisierte Filme aus der Vergangenheit und Geschichte der Lampertheimer FeuSigrid Samson erwehr.
INFO Folgende Beförderungen wurden vorgenommen: Feuerwehrmannanwärter: Michael Reiber, Luca Rosenberg, Christian Bienefeld, Matthias Cring und Tom Schäfer. Feuerwehrmann: Dominik Heller. Oberfeuerwehrmann: Eric Friedrich, Adrian Zähringer. Hauptfeuerwehrmann: Markus Rothe. Oberlöschmeister: Alexander Neumann. Verpflichtungen: Michael Reiber, Christian Bienefeld, Pascal Hartmann, Matthias Cring, Tom Schäfer, Luca Rosenberg, Holger Schuff.
Totaler
! f u a k r e v s Räumung wegen Schließung!
26 Küchen bel ö m r e t s l o P 8 noch 3 änke r h c s r e id le K 1 noch 4 chten noch 90 Leu iche noch100 Tepp
Muster- und Einzelstücke
noch
50%
bis zu
Zwischenverkauf vorbehalten!
reduziert!
Zwischenverkauf vorbehalten!
68647 Biblis · Darmstädter Straße 150 · Mo-Fr 10-20 Uhr, · Sa 10-19 Uhr Wir sind natürlich weiterhin für Sie da! Ihr ROLLER-Markt immer in Ihrer Nähe!
● Alzey
2_Anz_Biblis__290x220mm_Quer.indd 1
● Mannheim
● Bischofsheim
● Weinheim
ROLLER GmbH & Co. KG, Willy-Brandt-Allee 72, D-45891 Gelsenkirchen-Buer, www.roller.de
● Ludwigshafen 06.03.15 09:29
STADTNACHRICHTEN Â Â? Â? Â? Â?
4 Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
MITTWOCH, 11. MĂ„RZ 2015
Christine Lambrecht, Norbert Schmitt und Gerald Kummer am 14. März zu Gast bei der BILA
„Stehen zu Beschluss der Stadtverordnetenversammlung in Sachen ICE-Trasse� LAMPERTHEIM - Die Vorstellung der Korridorstudie zum ICETrassenbau rßckt näher. Dies nehmen SPD und BILA zum Anlass fßr einen erneuten Gedankenaustausch. Am Samstag, 14. März, ab 13 Uhr treffen sich die beiden SPDAbgeordneten aus Bund und Land,
Christine Lambrecht und Norbert Schmitt, sowie der Landratskandidat der Sozialdemokraten Gerald Kummer mit den Aktiven der BILA im Alten Rathaus in Lampertheim, RĂśmerstraĂ&#x;e 104. „Die SPD steht, wie auch Landratskandidat Gerald Kummer, nach wie vor zum Beschluss der Stadtverordne-
tenversammlung und unterstßtzt die BILA in ihrem Ziel, die C-Trasse und damit eine Zerschneidung des Waldes zu verhindern�, unterstreicht SPD-Ortsvereinsvorsitzender Jens Klingler. Interessierte Bßrgerinnen und Bßrger sind herzlich zu diesem Termin einzg geladen.
BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 12. März, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Elisabeth Grosse geb. Sokolowski, 97 J. 13. März, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Helga Diehlmann geb. DÜrr, 78 J.
TERMINE 11. März
deckermeisterbetrieb Mitglied der Dachdecker-Innung
Nettopreis: 4.150,00 ď ƒ hren IhrDACHDECKERMEISTERBETRIEB Fachbetrieb rund ums Dach Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Nettopreis:
4.150,00 ď ƒ
DACHDECKERMEISTERBETRIEB Ihr rund ums Dach Seit 25 Jahren IhrJahren Fachbetrieb rund ums Dach Seit 25 25 Jahren IhrFachbetrieb Fachbetrieb rund ums Dach DACHDECKERMEISTERBETRIEB
K+G
Mitglied der Dachdecker-Innung
egel, Latten u. Schuttabfuhr) ĂĄ 7,75 â‚Ź ALTDACHUMDECKUNG 100 m² AbriĂ&#x; Latten u. Schuttabfuhr) ĂĄUnser 7,75 â‚Ź Jubiläumspreis ! 100 m² AbriĂ&#x; (Ziegel, Latten u. (Ziegel, Schuttabfuhr) ĂĄ 7,75 â‚Ź DACHDECKERMEISTERBETRIEB Un ser annbahn diffusionsoffen 3,60 â‚Ź Unser iläu Seit ĂźberĂĄĂĄ20 DACHARBEITEN mspreis!! Unser Jubiläumspreis ! Jubiläumspreis 100 m² Unterspannbahn ĂĄgĂźltig 3,60bisâ‚ŹJub 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen diffusionsoffen 3,60Jahren â‚Ź 28.02.2015 gĂźltig bis 28.02.2015 gĂźltig bis 28.02.2015 ttung mm imprägniert 2,45 ☞ALTDACHUMDECKUNG Altdachumdeckung Fassadenbekleidung 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert ĂĄâ˜ž2,45 â‚Ź 100 m²30/50 Konterlattung 30/50 mm imprägniert ĂĄĂĄ 2,45 â‚Ź â‚Ź Nettopreise: 4.700,00 Nettopreise: 4.700,00 â‚Ź Nettopreise: 4.700,00 â‚Ź â‚Ź 100imprägniert m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert ĂĄâ˜ž 3,80 â‚Ź 100 m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert ĂĄĂĄ 3,80 â‚Ź â‚Ź ☞ Neueindeckung Naturschiefer-Arbeiten tung 30/50 mm 3,80 + 19%â‚ŹMwst. 893,00 â‚Ź + 19% Mwst. 893,00 100mit m² engobierten Eindeckung Tonziegeln mit matt engobierten Tonziegeln ĂĄâ˜ž 18,70 â‚Ź Mwst. engobierten Tonziegeln ĂĄ 18,70 â‚Ź 100 m² Eindeckung + 19% 893,00 â‚Ź â‚Ź ☞ Flachdachisolierung eigener GerĂźstbau ng mit engobierten Tonziegeln ĂĄ 18,70 â‚Ź Endpreis: 5.593,00 Endpreis: 10 lfdm Trockenfirst verlegen ĂĄ 37,60 â‚Ź 5.593,00 â‚Ź 10 lfdm Trockenfirst verlegen ĂĄ 37,60 â‚Ź 5.593,00 â‚Ź Ihr passendes Angebot vomâ‚Ź Dachdeckermeister! irst verlegen 37,60 20 lfdm Ortgangerneuerung ĂĄEndpreis: 34,70 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) (Giebelziegel) ĂĄĂĄ34,70 â‚Ź â‚Ź Sie den Preisvergleich! erneuerung (Giebelziegel) ĂĄ 34,70 â‚Ź Zusätzliche Zusätzliche Arbeiten am Dach, Arbeiten am Dach, Zusätzliche Arbeiten am Dach: K + G Bedachungsgesellschaft Machen mbH
K+G
K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen, K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, z.B. Berßcksichtigung derRinnen, Dämmung nach EnEV K + G Bedachungsgesellschaft mbH Dresdener Str. 24, 64579 Gernsheim
24, 64579 Gernsheim Dresdener Str.Dresdener 24, 64579 Str. Gernsheim 64579 Gernsheim ¡ Dresdener StraĂ&#x;e 24Rinnen, achungsgesellschaft z.B. Blecharbeiten, 006258 62 58/94 10031 31mbH Tel. /Email@dachdeckerei-kundg.de 941 Email@dachdeckerei-kundg.de Tel. 06258Tel. / 941 031
Fenster, AnschluĂ&#x;arbeiten Fenster, AnschluĂ&#x;arbeiten usw. Zusätzliche Arbeiten am Dach, usw. Sturmklammerung, Dachrinnen, Blecharbeiten, sind nicht im Preis enthalten. sind nicht im Preis enthalten. Dachfenster, AnschluĂ&#x;arbeiten, usw.
nicht imFenster, Preis enthalten und werden usw. AnschluĂ&#x;arbeiten Telefon: 0 62 58sind / 94 10 31 gesondert Telefon 0 62 58 / 94 10berechnet. 31 ¡ 0 62 58 / 94 10 29 . 24, 64579Email@dachdeckerei-kundg.de Gernsheim Gesamtpreis 4.938,50 sind nicht ď ƒ im Preis enthalten. email@dachdeckerei-kundg.de
/ 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de
NOTDIENSTE
Telefon 0 62 58 / 94 10 31 ¡ 0 62 58 /ď ƒ94 10 29 Gesamtpreis 4.938,50
Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Authentische Wiedergabe der russischen geistlichen und weltlichen Chormusik vom 14. Jahrhundert bis zur Moderne am 14. März in Hßttenfeld
St. Petersburger Vokalensemble „Harmonie“ HĂœTTENFELD - Am 14. März gibt das St. Petersburger Vokalensemble „Harmonie“ ein Konzert um 15.30 Uhr im SchloĂ&#x; Rennhof in HĂźttenfeld. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. Das Ensemble wurde 1995 von seinem Leiter Alexander Andrianov gegrĂźndet. Andrianov ist Dirigent, Sänger und Komponist, und hatte vorher zwĂślf Jahre eine Professur fĂźr Chordirigieren an der St. Petersburger Musikhochschule inne. Als zweites GrĂźndungsmitglied ist Boris Karandassov (2. Tenor) beim Ensemble. Er war zuvor viele Jahre Dozent am St. Petersburger Konservatorium und hier u.a. auch Lehrer von Anna Netreb-
ko. Ferner gehĂśren zum Ensemble Ewgenij Wischnewskij senior (Bariton), der vorher als Solist am Operntheater des St. Petersburger Konservatoriums arbeitete, sowie sein Sohn Ewgenij Wischnewskij junior (1. Tenor), der Gesang und Chordirigieren studierte und Solist beim St. Petersburger Staatschor ist. Als weiterer 1. Tenor ist Wjatscheslaw Ignatowitsch dabei, der als Solist erst am Michailowskij-Opernhaus war und seit zehn Jahren am Marinskij Theater in St. Petersburg auftritt. Als letzter im Bunde gehĂśrt Pjotr Samojlin (Bass) zum Ensemble, der ebenfalls Gesang und Chordirigieren am Konservatorium studierte und als So-
list mit verschiedenen Orchestern in der Philharmonie arbeitete, und als Dozent an der Musikhochschule St. Petersburg lehrte. Zweimal im Jahr bereist das Vokalensemble „Harmonie“ Deutschland und gibt in vielen Städten bundesweit Konzerte. Das Ziel des Ensembles ist die authentische Wiedergabe der russischen geistlichen und weltlichen Chormusik vom 14. Jahrhundert bis zur Moderne. „Harmonie“ Ăźberzeugt durch sein kultiviertes Stimmpotential, seine KlangschĂśnheit und sein Ăźberwältigendes Klangspektrum, sowohl im Gesamtklang des Ensembles, als auch bei seinen zahlreichen solistischen Vorträgen. zg
Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 11. März:
Apotheke Klose in der Kaiserpassage 67547 Worms, Am RÜmischen Kaiser 9, Tel.: 06241-209585 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Engel-Apotheke, Bßrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bßrstädter Str. 41; Tel: 06206-2815
12. März: 13. März: 14. März: 15. März:
Zahnärzte
Marek Fis am 13. März in Bßrstadt
„Baustelle Europa – Ein Pole packt ein/aus!“
Marek Fis exportiert neben vielen anderen Sachen den harten, polnischen Humor nach Europa. BĂœRSTADT - Als einziger polnischer Comedian in Deutschland kann er uneingeschränkt Klischees breittreten, ohne gleich dafĂźr beschossen zu werden. Marek Fis exportiert neben vielen anderen Sachen den harten, polnischen Humor nach Europa. Auf seinem Weg durch die Welt
trifft er freiwillig und unfreiwillig auf komische Menschen, die ihn nicht mehr loslassen. Ob im TV, auf der Baustelle oder in der groĂ&#x;en Politik. Ein Pole packt ein/ aus! – am Freitag, 13. März um 20 Uhr erstmals im BĂźrgerhaus BĂźrstadt auf Einladung des Kulturbeirats BĂźrstadt. Karten kosten 15
Foto: oh
Euro im Vorverkauf (zuzßglich Gebßhren) und sind erhältlich in der Buchhandlung Pegasos, Schreibwaren Blodt in Bobstadt sowie Lotto Neef in Worms. Vorbestellungen sind auch direkt im Bßro des Kulturbeirats unter der E-Mail frank.herbert@buzg erstadt.de mÜglich.
Am 15. März wird das kommende FrĂźhjahr begrĂźĂ&#x;t
Auf zum Sommertag nach Nordheim Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gĂźltig
Auflage geprĂźft durch:
Neu in GroĂ&#x;-Rohrheim
Grabmale M.Hochhaus Grabsteine - Natursteine – Inschriften – Ornamente Bildhauerarbeiten – Bronze - Gartensteine
Freiherr-vom-Stein-Str.15 68649 GroĂ&#x;-Rohrheim
Tel.: 06245 200 96 96 Termine nach Vereinbarung
www.grabmale-marcus-hochhaus.de
13. März
Jugendtreff – Zehntscheune, Lampertheim, 17 bis 20 Uhr Bßrgersprechstunde von Dr. Michael Meister – Telefonische Anmeldung erwßnscht. Wahlkreisbßro, SchÜnbacherstr. 5 in Heppenheim, 18 bis 19 Uhr
15. März
Augenärzte
TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
KindercafÊ Pßnktchen – Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Ausschuss fßr Familie, Jugend und Senioren – Sitzungssaal des Stadthauses, Lampertheim, 18.30 Uhr Jubelkonfirmationsfeier – Evangelische Kirche, Bßrstadt, 19 Uhr Autorenlesung mit Roland Kirsch – Buchhandlung Pegasos, Bßrstadt, 19.30 Uhr cultur communalk: MusikkulturEXTRA: Papas Finest – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr
„Race and Helpâ€?– 11. Benefizaktion des Rotary Club Lampertheim, Notkirche, Lampertheim, 11 bis 16 Uhr 18. BĂźcherflohmarkt – Martin-LutherHaus, Lampertheim, 13 bis 17 Uhr St. Petersburger Vokalensemble „Harmonie“ – Authentische Wiedergabe der russischen geistlichen und weltlichen Chormusik im Litauisches Gymnasium, HĂźttenfeld, 15.30 Uhr
(14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. Ăźber Mobilfunk)
IMPRESSUM
12. März
14. März
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.
am 11. März nachmittags: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Kirchengemeinden laden zur Fastenandacht – Kirchenraum Rosengarten, 15 Uhr KinderCafe Anton – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr
NORDHEIM - Die BevĂślkerung wird herzlich eingeladen zur Teilnahme am Sommertagsumzug am Sonntag, 15. März, um 13.30 Uhr. Los geht es in der Steinerwaldschule Nordheim. Drei Wochen vor Ostern ist in Nordheim der traditionelle Sommertag. An diesem Sonntag wird vom vergangenen Winter Abschied genommen und das kommende FrĂźhjahr und der Sommer begrĂźĂ&#x;t. Die Kinder tragen an diesem Tag einen bunt geschmĂźckten Stab, an dessen oberen Ende eine Brezel befestigt ist, und singen Sommertagslieder. Die Kinder von Nordheim basteln in Kindergarten und Schule ihre Stäbe. Auswärtige Kinder werden gebeten, ihren bunt geschmĂźckten Stab selbst mitzubringen. GewohnheitsmäĂ&#x;ig bringt am Sommertag der „Sommerhas“ den Kindern meist nur ein gefärbtes Ei. Im Gegensatz zu den bunt gefärbten Ostereiern weist das Sommertagsei noch die Kratzspuren des Sommerhasen auf. Mit Eierspielen, dem soge-
nannten „schuwwele“ oder „schokke“ auf den Wiesen und AnhĂśhen des Kinderspielplatzes „Kuckucksnest“, freuen sich die Kinder froh und ausgelassen auf den Sommer, die Wärme, den Sonnenschein und das neue Leben in der Natur. Wie schon in den vergangenen Jahren haben sich die ev. Kindertagesstätte, die Steinerwaldschule, die Landfrauen, die SPD und der Verein fĂźr Heimatgeschichte zusammengefunden und fĂźhren zum 26. Mal einen Sommertagsumzug durch. Ab 13.30 Uhr besteht auf dem Schulhof der Steinerwaldschule die MĂśglichkeit zum Anbinden der von der SPD und dem VfH gespendeten Brezeln. Darauf folgt eine kurze BegrĂźĂ&#x;ung und die ersten Lied- und Gedichtvorträge. AnschlieĂ&#x;end ziehen, je nach Wetterlage, die Kinder und Eltern mit Geleit der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim gemeinsam durch die Wormser StraĂ&#x;e und der StraĂ&#x;e Zum Rhein zum Kinderspielplatz „Kuckucksnest“. Ein erster HĂśhepunkt ist dort die Vertei-
lung der gespendeten Eier aus den Händen der Landfrauen. Mit dem „Schuwwele“ bzw. dem „Schokken“ der Eier beginnen die Spiele wie Eierlauf, SackhĂźpfen und die „Maus muss raus“. Unter der Obhut der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim und Liedbeiträgen der Kinder verbrennen wir bei gutem Wetter den Winter auf dem Spielplatz, bei schlechtem hinter der KuS-Halle. Die Eltern der Evangelischen Kindertagesstätte Nordheim, werden in der Kultur- und Sporthalle, Kaffee und Kuchen anbieten. Lassen Sie sich den Sommertag nicht entgehen und erfreuen Sie mit Ihrer Anwesenheit die Kinder, die schon lange vorher mĂźhevoll fĂźr diesen groĂ&#x;en Sommertag an den Stäben, dem Winter- und dem FrĂźhjahrswägelchen bastelten. Es freuen sich auf Ihr Kommen die Steinerwaldschule, die evangelische Kindertagesstätte, der Landfrauenverein Nordheim, die SPD und der Verzg ein fĂźr Heimatgeschichte.
18. BĂźcherflohmarkt – Martin-LutherHaus, Lampertheim, 11 bis 17 Uhr Alles fĂźr Ostern und den FrĂźhling – Ostermarkt im BĂźrgerhaus, HĂźttenfeld, 11 bis 18 Uhr Sommertagsumzug – Steinerwaldschule, Nordheim, 13.30 Uhr Alles rund ums Kind – sortierter Spielzeugbasar in der kommunalen Kindertagesstätte, MozartstraĂ&#x;e 3, GroĂ&#x;Rohrheim, 14 bis 16 Uhr Comedy: Kättl Feierdaach: Wie se halt so is, BĂźrgerhaus, Hofheim, 17 Uhr TaizĂŠ-Gottesdienst - Martin-LutherKirche, Lampertheim, 19 Uhr
16. März
Jugendtreff – Haus Billau, Hofheim, 17 bis 20 Uhr
17. März
Aktive Bßrgerbeteiligung – Magistratsraum, Lampertheim, 19 bis 20.30 Uhr
18. März
Lesestart – Bßcherstunde fßr die Kleinsten – Stadtbßcherei Lampertheim, 10 bis 10.45 Uhr KinderCafÊ Anton – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr
19. März
Naturwissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur – Forschertag in der Steinerwaldschule, Nordheim, 14 bis 16 Uhr Josefstag 2015 – Gottesdienst und gemßtliches Beisammensein in der Pfarrkirche St. Bartholomäus, Biblis, 18 Uhr KindercafÊ Pßnktchen – Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
LOKALES
MITTWOCH, 11. MÄRZ 2015
„Bücherschränke in Bürstadt und Hofheim schnellstmöglich realisieren”
Jusos spenden Bücher für LiteraTurm LAMPERTHEIM - „Bildung und Unterhaltung für jedermann unabhängig vom Geldbeutel“ bieten
öffentlich zugängliche Bücherschränke. Dort können gelesene Bücher von Privatpersonen der All-
5
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Aktionswoche
gemeinheit zur Verfügung gestellt und Bücher im Schrank einfach herausgenommen und gelesen werden. Die Jusos Ried nahmen dies zum Anlass und spendeten eine Kiste Bücher zur Geschichte des Landes Hessen für den LiteraTurm der Bürgerstiftung Lampertheim im Stadtpark. Maximilian Rühl (r.) und Marius Schmidt (l.) aus dem Juso-Vorstand überbrachten am vergangenen Sonntag die Spende. Gleichzeitig forderten die Jusos, dass die politisch gewollten Bücherschränke in Bürstadt und Hofheim schnellstmöglich Wirkzg/Foto: oh lichkeit werden.
10% Rabatt vom
12. - 19.3.2015
LAMPERTHEIM – Eine wunderbare Musik wird die Domkirche am Palmsonntag erfüllen. Bei einem Pressegespräch gab Kantorin Heike Ittmann einen Ausblick auf das diesjährige Passionskonzert, das mit Chor und Orgel zu einem besonderen Erlebnis wird: Nicht pompös, aber innig und berührend, mitreißend, mit einer Ahnung der österlichen Freude. Die 60-köpfige Dekanatskantorei Ried wird Werke des romantischen Komponisten Josef Gabriel Rheinberger singen, an der Orgel begleitet von Sascha André Heberling. Zu Rheinbergers Schülern gehörten Engelbert Humperdinck, Wilhelm Furtwängler und junge amerikanische Komponisten. Der 1839 in Vaduz geborene Rheinberger war sehr erfolgreich und nahm ab 1877 als Hofkapellmeister des bayerischen Königs Ludwig II. eine zentrale Position innerhalb der Kirchenmusik in Deutschland ein, geriet dann aber in Vergessenheit. „Zu Recht erleben wir jetzt eine Renaissance seiner Musik“, findet Ittmann. Auch mache es großen Spaß, diese energiegeladene Musik einzustudieren. Das „Stabat Mater“ gehört zu den berühmtesten Passionstexten, es geht um Maria unter dem Kreuz, trauernd voller Schmerz. Rheinberger sei mit seiner Komposition ein ausdrucksstarkes Werk gelungen, das
Sascha André Heberling wird das Passionskonzert auf der Orgel begleiten sowie eine Sonate und weitere Orgelstücke des Komponisten Josef Gabriel Rheinberger spielen. Foto: oh die Emotionen in den Vordergrund stellt. „Das ist sooo schön“, sagt Ittmann begeistert, „schlicht und innig“. Der Chor wird das Stück in lateinischer Sprache singen, begleitet von Sascha André Heberling an der Orgel, mit der er seit seiner Zeit als Dekanatskantor an der Domkirche von 2007 bis 2009 bestens vertraut ist. Auch beim letztjährigen Orgelsommer gab Heberling ein Konzert in der Domkirche.
Seit April 2009 ist er Bezirkskantor für den Kirchenkreis Gelnhausen und Kantor der Marienkirche Gelnhausen. Außerdem ist er Dozent für Orgelspiel und Musiktheorie an der Kirchenmusikalischen Fortbildungsstätte in Schlüchtern und seit 2013 auch Orgelsachverständiger der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Ein Stück für vierstimmigen Chor und Orgel ist Rheinbergers „Passionsgesang op. 46“, das alles ausdrückt, was die Passionszeit und ihre Musik ausmacht: Schmerz, Leid, Hoffnung, Trost. Die Konzertbesucher werden Heberling außerdem solistisch mit der 7. Sonate für Orgel und einige weitere Orgelstücke von Rheinberger hören. „Der Hörgenuss ist überall in der Kirche gleich“, versicherte Ittmann. Wer jedoch die Dekanatskantorei auf der Empore und die Orgel stets im Blick haben möchte, sollte sich frühzeitig einen der etwa 80 Sitzplätze im Altarraum sichern. Freie Platzwahl ist in der ganzen Kirche. Karten für das Passionskonzert am Sonntag, 29. März um 17 Uhr in der Domkirche unter der Leitung von Heike Ittmann sind ab sofort für 12 Euro (10 Euro ermäßigt) im Rathausservice in der Domgasse 2 erhältlich. Telefon 06206/935100 oder per E-Mail. Hannelore Nowacki
Polizeioberkommissar Dirk Neumann neuer Bezirksbeamter für das Mittelzentrum Ried
„Der richtige Mann an der richtigen Stelle” RIED - Nach zweimonatiger Vakanz hat die Polizeistation Lampertheim-Viernheim einen neuen Bezirksbeamten: Polizeioberkommissar Dirk Neumann. „Der richtige Mann an der richtigen Stelle”, freut sich der Leiter der Polizeistation Lampertheim-Viernheim, Polizeioberrat Thomas Bauer. „Dirk Neumann kennt die Strukturen, und besonders seine bisherige Erfahrung im Bereich der Jugendarbeit kommt im bei seiner neuen Tätigkeit zugute.” Denn als Bezirksbeamter vor Ort soll er direkter Ansprechpartner für Schulen und Gemeinden sein. Auch die Mitarbeit im Netzwerk gegen Ge-
walt sowie die Koordination und Betreuung des Freiwilligen Polizeidienstes mit aktuell 16 Frauen und Männern gehört zum umfangreichen Beschäftigungsfeld. Damit wird er die Aufgaben von Polizeioberkommissar Ronald Stein übernehmen, der Ende 2014 in seinen wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden ist. Dirk Neumann, der bereits seit 1985 in der Polizeistation Lampertheim-Viernheim tätig ist, freut sich auf das neue Aufgabenspektrum. „Mein Hauptaugenmerk liegt auf den insgesamt 16 Schulen in Biblis, Bürstadt, Groß-Rohrheim und Lampertheim”, so Dirk Neu-
Sucht den Kontakt mit den Menschen, insbesondere den Jugendlichen vor Ort: Polizeioberkommissar Dirk Neumann. Foto: Benjamin Kloos
mann, der lieber Kontaktperson als Bezirksbeamter genannt werden möchte. „Die Betreuung der Jugend ist – insbesondere in Lampertheim – dank verschiedener Netzwerke und der Kooperation beispielsweise mit PRISMA hervorragend. Ob der Realschultag oder der Projekttag für die 8. Klassen der Hauptschulen, bei dem Aufklärung über die Angebote für Jugendliche vor Ort geleistet wird, oder die permanente Aufklärung seit vielen Jahren direkt an den Schulen auch im Netzwerk gegen Gewalt zeugen von der erfolgreichen Arbeit, die von Ronald Stein aufgebaut wurde. Diese möchte ich gerne fortsetzen.” „Die Arbeit von Dirk Neumann ist sehr zeitintensiv, aber es ist sehr gut angelegte Zeit”, so Thomas Bauer. Und die Zahlen belegen, dass die Arbeit der Polizei vor Ort Früchte trägt. So ist die Zahl der Gewaltdelikte unter Jugendlichen seit der Einführung des Bezirksbeamten merkbar zurück gegangen. Seit Anfang Februar ist Dirk Neumann in seiner neuen Stelle im Dienst. Ausgleich findet der 52-jährige Polizeioberkommissar bei Laufsportveranstaltungen, „derzeit jedoch nur als Zuschauer”, wie er betont, sowie beim Motorrad- und Autofahren. Benjamin Kloos
by B. Vetter
MAINSTR. 3, Bürstadt Tel. 06206 - 969 21 95
Fair Trade wird im Bürstädter Fachgeschäft groß geschrieben / Effiziente Energieeinsparung
Vetter Moden investiert in Klima und Nachhaltigkeit BÜRSTADT - Klimawandel und Fair Trade sind bei Vetter Moden in Bürstadt nicht nur leere Begriffe, sondern werden ernst genommen. So führt das Unternehmen nun eine Produktlinie der Firma Gardeur ein – bei dieser fließt ausschließlich fair gehandelte Baumwolle in die Produktion ein. Die neue Hosenkollektion ist ab sofort bei Vetter Moden erhältlich und garantiert eine faire Vergütung für die Produzenten der Baumwolle. Baumwolle ist besonders für die Menschen in West- und Zentralafrika, in Indien, Pakistan und Zentralasien eine wichtige Einnahmequelle. Durch Fair Trade verdienen die Bauern und Bäuerinnen fast 120 Prozent mehr als beim konventionellen Anbau. Gleichzeitig investierte man bei Vetter Moden in den Klimaschutz und erhielt das Zertifikat „Mittelstand für Energieeffizienz“ des Mittelstandsverbunds Deutschland. Eine Einsparung von über sechs Tonnen CO2 jährlich wird durch die Investitionen in eine Eigenverbrauchsphotovoltaikanlage und Querschnittstechnologien wie beispielsweise LED-Lampen bescheinigt. Für Burkhard Vetter sind dies sinnvolle und nachhaltige Investitionen zum Schutz der Umwelt: „Fairer Handel lohnt sich für alle Beteiligten – besonders für die Menschen in den Produktionsländern, aber auch für die Kunden, die hochwertigere Ware erhalten.
Und der Klimaschutz geht uns alle an - es ist uns wichtig, hier ein
Zeichen zu setzen und voranzugehen.“ zg
EINFÜHRUNGSANGEBOT
ATT 10% RAB 5 01 BIS 31.3.2
©TIP-Verlag_cr.11mi15
Chor und Orgel – innige und berührende Musik
©TIP-Verlag_cr.11mi15
Passionskonzert in der Domkirche mit Werken von Josef Gabriel Rheinberger
Nibelungenstraße 92 - 94 · 68642 Bürstadt Tel. 06206 / 6535 · www.vettermoden.de
Vetter Moden in Bürstadt setzt klare Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit durch Fair Trade. Archivfoto: Hannelore Nowacki
6
LOKALES
Stellen
Zur Verstärkung unseres Reinigungsteams suchen wir für unsere Objekte in Bürstadt / Lampertheim / Biblis
Jobs
zuverlässige Reinigungskräfte
mit deutschen Sprachkenntnissen in Wort und Schrift
sozialversicherungspflichtig / 450 € Basis
AZ: Mo. - Fr. zwischen 05.00 - 07.00 Uhr und/oder ab 13.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Hallo,
0711 - 99 76 46 13 zwischen 09.00 - 12.00 Uhr
wir suchen Sie zur Verstärkung unseres
Teams für den
Burger King an der Tank & Rastanlage Lorsch West
06251/7036520
www.peter-schneider.de
DIENSTLEISTUNGEN VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN
StellenAnzeigen
Wir suchen eine Küchenhilfe + Servicekraft für das Wochenende Tel. 0 62 06 - 70 20 40 0172 - 44 73 356
Reinemachefrau
(geringfügige Beschäftigung) für unsere Praxis gesucht. Frauenarztpraxis am Biedensand Dr. med. C. M. Bergner Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Biedensandstraße 41 68623 Lampertheim Telefon 06206 910000
Immobilien Von privat zu vermieten:
Lampertheim-Rosengarten,
EFH/RMH in idyll., ruhiger FeldrandSiedlungslage, ein Domizil für Ruhe u. Erholung, mit herrl. Garten, Sonnenterrasse, Garage + Stpl., Wfl. ca. 100 m2 + Nfl./KG 45 m2, ansprechend renoviert/modernisiert, gehobene Ausstattung, beziehbar ab 1.6.2015, KM € 580,– , auf Wunsch + Garage € 50,– + NK/VZ € 150,–
Chiffre 6043
BB.11mi15
KAPITALANLAGE mit ca. 7% Mietrendite. Gut vermietete Gewerbe-Immobilie in Einhausen. 73m2 + 2 Stellplätze für € 90.000,bei Kaltmiete von € 7.200/Jahr. Telefon: 0 62 06 - 58 03 131
… immer mittwochs und samstags
LA: sonnige 3 ZKBB, DG, 91 m², Bj. 95, V 110 kWh, Gas, KM 580,- € + 50,- € für 2 Stpl.
Wir suchen für einen gewerblichen Mitarbeiter eine einfache Wohnung zur Miete. Worms – Rheindürkheim und Umgebung. Frau Pitronaci steht Ihnen unter 07 31 / 97 71-120 von Mo - Fr zwischen 08.00 und 12.00 Uhr zur Verfügung.
Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Ackerfläche
zu kaufen gesucht. Chiffre 11/1
Von privat zu vermieten:
Lampertheim, Innenstadt: 3 ZKB, Balkon, 1. OG, 73 m², ab sofort zu vermieten. Tel. 06206 / 911 166
Erker, Balkontrasse, Top-Ausstattung, Wfl. ca. 100 m2, 2. OG., anspruchsvoll modernisiert, stilvolles, ruhiges Haus mit 4 gepflegten WE., Innenhof, HWR, beziehbar nach Vereinbarung. EnEV§§16ff. 202,9 kWh/(m2a), Bj. ehemals ca.1900, Gas, KM € 490,– + NK € 90,–
Wir suchen für einen gewerblichen Mitarbeiter ein Zimmer zur Miete. Worms – Rheindürkheim und Umgebung. Frau Pitronaci steht Ihnen unter 07 31 / 97 71-120 von Mo - Fr zwischen 08.00 und 12.00 Uhr zur Verfügung.
FREDERIKS Immobilien 0 6206 / 12883 Worms-Innenstadt, 4 ZKB,
Chiffre 6044
MITTWOCH, 11. MÄRZ 2015
Osterausstellung des Künstlervereins begeisterte viele Besucher
Frühling und die Schönheit der Kreativität BÜRSTADT – Draußen zwitschern Finken und Meisen in Büschen und Bäumen, Osterglocken schicken ihre grünen Blätter voraus. In der Osterausstellung im Bürgerhaus trieb der Frühling schon kräftig Blüten. Am Stand von Anette Jansen dufteten rote Tulpen, über die Osterglocken streiften Sonnenstrahlen und wer seinen gefiederten Gästen im Garten oder auf der Terrasse ein gemütliches Zuhauses anbieten will, hatte die Qual der Wahl. Jedes Häuschen ein architektonisches Unikat mit hinreißender, entzückender Bemalung. Ob Nistkasten, Halbhöhle oder Futterhäuschen, bei Wolfgang Margara ist für jedes Vögelchen gesorgt. Bürsten und Pinsel nicht nur für den Frühjahrsputz fertigen Vater Franz und Sohn Michael Baumgärtner aus Bad Friedrichshall nach alter Handwerkskunst an und führten es vor. Beide haben die Handwerksausbildung und betreiben das Bürstenbinden als Hobby. Zartes Ziegenhaar schmeichelt der Haut und vertreibt den Staub, schöne Schwarzweißmuster bezaubern das Auge. Die Damenwelt befand sich in einem Eldorado des kreativen Schmucks mit edler Anmutung wie bei Simone Wenzl unter ihrem Label Ljutis. Metallkünstler Matthias Junker hatte seine Objekte für Haus und Garten auch vor dem Bürgerhaus platziert – auffallend die lebhaften Flammen. Mit 31 Ausstellern aus nah und fern war dem Künstlerverein Bürstadt eine breit gefächerte Vielfalt gelungen. Vier Aussteller hatten kurzfristig wegen Krankheit abgesagt, auch im Helferteam hatte die Grippewelle
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Katja Meier näht mit Liebe alles selbst – ihre Herzen sind ein Glückwunschkonzert für jeden Anlass. Ihr Stand war der schönste in der Ausstellung, das hatten die Besucher entschieden. Vom Künstlerverein erhielt die Siegerin im Wettbewerb um den schönsten Ausstellungsstand einen Anerkennungspreis von 50 Euro. Lücken gerissen. Mit ihren weiten Gängen bot sich die Osterausstellung am sonnigen Samstag und Sonntag im Bürgerhaus als genussvoller Erlebnisrundgang an. Ein wenig überrascht, aber sehr erfreut waren Aussteller und die 2. Vorsitzende des Künstlervereins Anette Jansen über den großen Besucherstrom am Samstag. Am Sonntag war es zu Beginn etwas ruhiger, aber am Nachmittag zur besten Kaffee- und Kuchenzeit machten viele Besucher einen Ausflug in den kreativen Frühling. Nicht das Osterei stand im Mittelpunkt. Dafür gebe es genügend Märkte, erklärte Jansen. Allerdings waren bei Ingeborg Gärtner-Grein witzige Charakterköpfe zu haben, denen Hühner- und Enteneier den dreidimensionalen Ausdruck verliehen sowie kreativ bearbeitete Straußeneier. Als Liebeserklärung
boten sich an anderer Stelle silbern glänzende Eier im Körbchen an. Melanie Prunzel hat ein Herz für Vögel, Esel, die Fotografie und
Bei ihrer Vorführung malte Petra Ditter ruckzuck Blumenmotive mit Acrylfarben. Dann, im Monotypieverfahren mehrfach gedruckt, zog sie immer unterschiedliche Motive ab. Davon begeistert, kaufte sich Irene Jenner aus Lampertheim für ihr neu gestrichenes Wohnzimmer drei dieser schnell trocknenden Bilder. Fotos: Hannelore Nowacki
Organist Wolfgang Becker spielt seit 25 Jahren Orgel in Bürstadt
10 Jahre Eisenbarth-Orgel in der Pfarrkirche St. Michael BÜRSTADT – Zur Heiligen Messe am Sonntagvormittag wurde die Pfarrkirche St. Michael zwar nicht voll, aber sie war doch gut besucht. An der Orgel hatte Wolfgang Becker Platz genommen, der schon seit mehr als 25 Jahren hier Orgel spielt. Dabei hat der leidenschaftliche Organist, der in Lampertheim wohnt und an einer Grundschule in Ludwigshafen-Oggersheim alle Fächer einschließlich Musik lehrt, erst seit zehn Jahren das Vergnügen mit der neuen Eisenbarth-Orgel. Am 10. März 2005 wurde sie eingeweiht. Dieses Prachtstück der Orgelbaukunst ist der Kirche architektonisch bestens angepasst und bietet musikalisch alles, was sich ein beseelter Organist von seinem Instrument wünschen mag. Zuvor hat Becker mit einer alten Orgel vorlieb nehmen müssen, die den Ansprüchen nicht mehr gerecht
werden konnte. Der Gottesdienst wurde von Mitgliedern des Chors von St. Andreas in Lampertheim gesanglich mitgestaltet. Nach dem ersten Lied mit Chor und Orgelbegleitung eröffnete Pfarrer Peter Kern die Heilige Messe mit dem Hinweis, dass nach dem Gottesdienst auf dem Kirchenvorplatz ein Sektempfang zu Ehren von Wolfgang Becker stattfinden werde und lud alle Gottesdienstbesucher zu dieser Feier ein. „Die Kirche ist ein Haus der Zukunft, ein Haus der Begegnung mit Gott selbst“, sagte Pfarrer Kern im Anschluss an die Geschichte aus dem Neuen Testament, in der Jesus zornig in den Tempel kommt und ruft: „Eine Räuberhöhle habe ihr aus Gottes Haus gemacht“. Und Pfarrer Kern erklärte: „Dieses Haus lebt auch vom Singen und Musizieren, von der Begleitung des Ge-
sangs durch die Orgel“. Mit Blick auf das Orgeljubiläum und Wolfgang Beckers Organistendienst in Bürstadt, der schon ein Vierteljahrhundert dauert, sagte Pfarrer Kern: „Heute ist ein besonderer Tag“. Ein großes Anliegen sei es gewesen, einen Termin zu finden, um beide Jubiläen zusammen feiern zu können. Den Gottesdienstbesuchern erklärte Pfarrer Kern: „Orgel spielen ist seine Leidenschaft, die Stunden sind nicht zu zählen, die er an der Orgel verbringt, um neue Stücke einzustudieren“. Die neue Orgel, gekostet hat sie 400.000 Euro, ist dank der großen Spendenbereitschaft in Bürstadt schon bezahlt. Nun geht es um die äußerliche Kirchenrenovierung, zu der die Türkollekte des Förderkreises an diesem Sonntag wie auch der Verkauf der 110 großen und kleineren Osterkerzen am Eingang
BB.11mi15
Dieter Goll Immobilienmakler Dieter Goll IMMOBILIENGESUCHE
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Immobilienmakler
Vorgemerkte Kunden suchen nachfolgend genannte Immobilien IN LAMPERTHEIM UND IM RIED Im Raum Hofheim, Biblis, Nordheim, Wattenheim: Ein Einfamilienhaus mit einem GROOSSEN Grundstück. Wohnhaus mit mind. 4 Zimmern, Grundstück ab 800 m², Randlage. Preis VHS. In Lampertheim: Ein Reihenhaus im Wohngebiet Guldenweg. Preis VHS. In Lampertheim: Ein Einfamilienhaus, auch Doppelhaushälfte, mit mindestens 4 Zimmern. Preis VHS. In Lampertheim:ErnEinen Bungalow, st-Ludw ig-Straße 5 mit mind. 5 Zimmern. Tel.: 0 6Grundstück 2 06 / 9 37 40 51ab 500 m². Preis VHS. 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de
In Lampertheim:Mitglied Eigentumswohnungen 2 Zimmer, im Immobilienverbandab Deutschland IVD gerne vermietet.
Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD dw10mi15
Immobilien-Anzeigen aus unserer Region
mehr. Ihr Vogelfutter, hübsch im Glas verpackt, hält die Mäuse vom Naschen ab und ihre kunsthandwerklichen Esel lassen sich gerne Geschenklasten aufladen. Vorbild sind ihre beiden lebendigen Esel im Stall in Groß-Rohrheim. Maria Buschmann hat mit ihrer Gabe des kunsthandwerklichen Recyclings überraschende Unikate geschaffen, denen man ihr altes Vorleben nicht mehr ansieht. Aus Einzelknöpfen vom Flohmarkt wurden betörend schöne Fingerringe. Alte Stühle, Kommoden und Spiegel macht sie mit Serviettentechnik zu einzigartigen Schmuckstücken. Bei einigen Workshops konnten die Besucher selbst etwas Kreatives gestalten. Wie man einen frühlingsfrischen Türkranz selbst bindet und dekoriert zeigte Sigrid Schuster gegen eine kleine Gebühr. Am Sonntagnachmittag war ihr Buchsvorrat schon zu vielen Kränzen verwandelt. Hannelore Nowacki
Uschi Hartmann (links) und Pfarrer Peter Kern gratulierten Wolfgang Becker zu seinem Organistenjubiläum. Ehefrau Adelaida erhielt Blumen. Foto: Hannelore Nowacki
beitragen sollte. Einige Frauen der Katholischen Frauengemeinschaft (kfd) haben diese Osterkerzen in Handarbeit schön mit Wachsapplikationen verziert. Bis Palmsonntag sollen sie verkauft sein. Während Organist Becker zum Ausklang des Gottesdienstes die Fuge in gMoll für Orgel von Johann Sebastian Bach aus dem Werkverzeichnis 542 spielte, wurden draußen unter strahlend blauem Himmel die Gläser mit Sekt und Saft befüllt und Körbchen mit Laugengebäck bereitgestellt. Der Pfarrgemeinderat richtete die Feier aus. Uschi Hartmann, Vorsitzende des Seelsorgerats der Pfarrgruppe, zeichnete in ihrer einfühlsamen Ansprache die Mühen nach, die Wolfgang Becker noch mit der alten Orgel zu ertragen hatte. Mit dem Ausfallen ganzer Pfeifenreihen habe er damals zurechtkommen müssen. Als Geschenk hatte sie Notensätze gekauft, dort wo Wolfgang Becker gerne einkauft. „Danke für Ihre Treue, für Ihre Liebe zur Liturgie“, sagte sie und erinnerte an die kleinen Konzerte, die Wolfgang Becker immer wieder gibt. Pfarrer Kern überreichte Becker nach seiner Dankesrede und einem herzlichen „vergelt’s Gott“ einen besonderen, einen süßen Notenschlüssel. Die große Zuschauerrunde spendete Beifall. Seit 1969 spiele er schon Orgel, erzählte Wolfgang Becker dann im Gespräch. Schon immer habe er Orgel spielen wollen. Da die Gottesdienste zeitlich nacheinander folgen, könne er in Lampertheim und Bürstadt in St. Michael und auch St. Peter Orgel spielen. Dabei überlegt er sich ganz genau, was er spielen möchte, am liebsten jede Woche etwas Anderes. Bei einem Urlaub mit Ehefrau Adelaida in Manila habe er sogar dort in der Kathedrale Orgel spielen dürfen. Hannelore Nowacki
Ministerpräsident Bouffier ruft auf: „Gehen Sie wählen“ Fortsetzung von Seite 1 Bouffier stattete die beiden Lampertheimerinnen mit Informationsschriften zum CDU-Landratskandidaten aus und mahnte charmant: „Gehen Sie wählen und sagen Sie das auch weiter“. Ja, das wollen die beiden Frauen tun, mit dem besten Argument: „Der Herr Bouffier hat es gesagt“. Die Fußgängerzone ist eine Meile des guten Geschmacks und der Kommunikation, die Bouffier näher kennenlernte und die geplante Besuchszeit um eine halbe Stunde überzog. Eingeplant war ein Gespräch mit einem Jungunternehmer, der in das elterliche Traditionsunternehmen einsteigt. Das angeregte Gespräch begann vor dem Café Schmerker und endete mit einem kurzen Aufenthalt in der Konditorei mit Blick auf die süßen Versuchungen. Auf dem Schillerplatz war das ganz normale Markttreiben zu beobachten. Doch bevor der Ministerpräsident und seine Begleitung einige Marktstände besuchten, gab es am CDU-Infostand frisch gebrühten Espresso zum Aufwärmen und viele Gespräche. Walter Kirsch, Vorsitzender des CDU-Stadtverbandes, begrüßte die Besucher. Am Kuchenstand der Lampertheimer Fußballer vom VfB 1948 war die
Auswahl noch groß und beim Kuchengenuss zur Vereinsunterstützung wieder eine Gelegenheit mit Lampertheimern ins Gespräch zu kommen. Beim Fischfachgeschäft Theuser war der nächste geplante Halt, frische Fische und Feinkost führt das Traditionsunternehmen, das Bouffier im Gespräch mit dem Inhaber etwas näher kennenlernte.
angekommen, umringte Bouffier und Engelhardt in ausgelassener Stimmung. Auch wenn der Ministerpräsident Bouffier in Heppenheim erwartet wurde, die Zeit zum Gespräch nahm er sich gerne und erkannte sogleich: Bei dieser Gruppe haben die Frauen eine starke Mehrheit. Die Wandergruppe hat-
10% BAUSTELLENRABATT › › › ›
P
Kunden-Parkplätze •
auf Tisch-, Bett-
bis 4.4.2015 ‹ ‹ ‹ ‹ & Frottierwäsche
Wegen der Baustelle Zufahrt Lampertheimer Str.
Grünsperrmüllsammlung des ZAKB
Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier besuchte am Samstagvormittag Lampertheim. Vor dem Spaziergang durch die Fußgängerzone hatte Bürgermeister Störmer den hohen Besuch zum Eintrag ins Foto: Hannelore Nowacki Goldene Buch der Stadt eingeladen. Auf der Zielgeraden zum Auto des Ministerpräsidenten am Amtsgericht überraschend noch ein großes Hallo. Eine Wandergruppe aus Rüsselsheim, gerade am Bahnhof
te sich die Erkundung des Biedensandes vorgenommen, nachdem sie das Naturschutzgebiet Kühlkopf schon kennen. Hannelore Nowacki
te Pläne vor, wie es einmal rund um den Bahnhof und im Bahnhofsgebäude aussehen könnte. Beispiele aus anderen Orten mit sanierten Bahnhöfen und Plätzen bewiesen: Es gibt ganz fantastische Möglichkeiten. Schon beim Zuhören und Anschauen der Bilder auf der Großleinwand konnte sich Optimismus entwickeln. Großes Lob war im Publikum zu hören: „Mutig, endlich mal ganz andere Ideen“. Aber auch Lachen und ein ablehnendes „nee, nee“ beim Anblick eines Wohnturms in Dänemark,
der früher einmal ein einfacher Turm wie der Bürstädter Raiffeisenturm war. Christian Wühl sprach für die Deutsche Bahn AG und den VRN über den aktuellen Planungsstand hinsichtlich Bahnsteiggestaltung und Zugverbindungen. Breiter werden die Bahnsteige nicht, dafür spätestens 2018 aber höher. Schon Ende des Jahres soll ein neuer Zug für die unteren Gleisverbindungen mehr Komfort bringen. Nicht alle Bürger waren bis zum Schluss geblieben, aber immerhin eine beachtliche Anzahl. Hannelore Nowacki
HÜTTENFELD - Im ZAKB-Gebiet hat die erste Grünsperrmüllsammlung für das Jahr 2015 begonnen. Dabei werden im Auftrag des ZAKB am jeweiligen Abholtag wieder sperrige Gartenabfälle direkt an den Grundstücken eingesammelt. Um Unannehmlichkeiten für die Bürger zu vermeiden, bittet der ZAKB um die Einhaltung der unten genannten Regeln. Hauptursache für liegen gebliebenes Material war in der Vergangenheit, dass der Grünsperrmüll nicht gebündelt oder mit nicht verrottbarer Kordel gebündelt bereit gelegt wird. Da Kunststoff kordel nicht kompostierfähig sind, kann mit Kunststoffkordel gebündeltes Material leider nicht mitgenommen werden. Hierfür darf ausschließlich verrottbare Kordel oder sonstiges kompostierfähiges Material genutzt werden. Um einen ordnungsgemäßen Ablauf der Einsamm-
ANZEIGE
GGEW AG senkt die Gaspreise BENSHEIM - Der südhessische Energiedienstleister GGEW AG wird am 1. Mai 2015 die Gaspreise für fast alle seine Kunden um durchschnittlich rund sechs Prozent senken. Die Strompreise hat das Unternehmen bereits am 1. Januar 2015 heruntergesetzt. „Das sind weitere gute Nachrichten für unsere Kunden. Wir haben den Ehrgeiz, auch künftig den Verbrauchern höchst attraktive Erdgaspreise anzubieten“, erklärt Dr. Peter Müller, Vorstand GGEW AG. Die Preissenkung gilt für die Grundversorgung sowie alle GGEW-vario „mini“-, GGEW-vario „midi“und GGEW-vario „maxi“-Tarife. Alle Kunden der GGEW AG, die von der Gaspreissenkung profitieren, werden in den kommenden Wochen schriftlich informiert. Ein Familienhaushalt mit drei bis vier
Personen und einem Jahresbedarf von rund 30.000 Kilowattstunden wird rund 108 Euro im Jahr sparen. Rainer Babylon, Bereichsleiter Vertrieb/Marketing GGEW AG, erklärt die Gründe für die Preissenkung: „Wir haben diese Entscheidung für unsere Kunden aufgrund gesunkener Einkaufspreise getroffen.“ Der Einkauf des Erdgases erfolgt in Tranchen, Großteils lange bevor das Gas in den Markt geliefert wird, um Risiken und kurzfristige Schwankungen zu vermeiden und eine konstante Preisentwicklung zu gewährleisten. Die über die letzten Monate gesunkenen Gaspreise bilden sich jetzt im Einkaufspreis ab. „Wir haben von der Entspannung auf den Energiemärkten profitiert und konnten für die nächste Heizperiode günstiger Gas beschaffen. Nun geben wir dies so-
fort an die Kunden weiter“, fährt Babylon fort. Der Gaspreis setzt sich aus einer ganzen Reihe unterschiedlicher Kostenpunkte zusammen. In langfristigen Lieferverträgen hat sich der Energiepreis für Gas zwar in der Vergangenheit am Rohölpreis orientiert. Mittlerweile ist es aber im zunehmend liberalisierten Markt so, dass immer mehr Gasversorger, unter anderem schon seit Jahren auch die GGEW AG, ihre Gasmengen an der Energiebörse beziehen. Die Öl-/Gaspreisbindung spielt dort fast keine Rolle mehr. Eingeführt in den 1960erJahren, sollte diese Maßnahme den Gasförderunternehmen langfristige Preis- und Investitionssicherheit bieten. Diese Sicherheit entfällt auf den liberalisierten internationalen Gasmärkten. zg
Großes Sonnenbrillen-Opening und „switch it“ Abend am Freitag
13. März
Suchen Sie sich bei Cocktails und Pop-Cakes Ihre trendigste Sonnenbrille heraus...
Aktion „Saubere Gemarkung“
...jeder Kunde erhält ein professionelles Foto mit der neuen Sonnenbrille, fotografiert von cr.10mi15_© TIP-Verlag
Highlight bietet die Schützenabteilung auch dieses Jahr, direkt im Anschluss, jedem Teilnehmer fünf Schuss auf eine Glücksscheibe auf dem Schützenstand an. Unter den Schützen werden fünf Glückliche als Gewinner von Sachpreisen ermittelt. Wer an der Aktion teilnehmen möchte, kann sich direkt telefonisch unter 06256/482, per Fax unter 06256/859381 sowie per EMail unter bergka2609@t-online. de an Organisator und Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg wenden. ehr
personal hat die Anweisung, den Grünsperrmüll vor Ort liegen zu lassen, wenn die Bedingungen nicht eingehalten werden. Prinzipiell gehören zum Grünsperrmüll alle Materialien aus dem Garten, die aufgrund ihrer Größe und Beschaffenheit nicht über den Bioabfallbehälter entsorgt werden können. Hierzu gehören insbesondere Äste, dünne Stämme und Strauchwerk. Die Termine für die Grünsperrmüllsammlung in den ZAKB-Mitgliedskommunen sind für alle Bezirke auf den jeweiligen Abfallkalendern unter der Abkürzung GSM zu finden. Weitere Informationen gibt es beim Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße, Am Brunnengewännchen 5, 68623 Lampertheim-Hüttenfeld, Telefon 06256/ 851881, unter der E-Mail-Adresse service@zakb.de sowie im Interzg net unter www.zakb.de.
Südhessischer Energiedienstleister wird am 1. Mai 2015 die Gaspreise für fast alle seine Kunden senken
Säuberungsaktion findet am 14. März in Hüttenfeld statt / Schützenabteilung bietet Highlight
Moos, dem Empfang der Müllsäcke und Einteilung in die Reinigungsbereiche, startet die Aktion um 9 Uhr, um die Gemarkung rund um Hüttenfeld von angefallenem Unrat zu säubern. Die Säuberungsaktion wird bis circa 12 Uhr beendet sein und alle Helferinnen und Helfer werden im Sportlerheim zu einem kleinen Imbiss von der Stadt eingeladen. Dort gibt es auch für jede Helferin und jeden Helfer ein DankePräsent der Stadt. Als besonderes
lung zu gewährleisten, weist der Zweckverband auf folgende weitere Punkte besonders hin: Die sperrigen Gartenabfälle sind am Abfuhrtag bis 6 Uhr morgens am Fahrbahnrand (Gehweg) bereit zu legen. Dabei darf weder der Verkehr auf der Straße noch der Fußgängerverkehr behindert werden. Material, das lose ist oder von seiner Größe her über den Bioabfallbehälter entsorgt werden kann, wird nicht mitgenommen. Dies gilt auch, wenn dieses Material in Kartons oder normalen Papiersäcken bereit gestellt wird. Größeres Baumschnittgut darf im Höchstfall 1,50 Meter lang sein und einen Durchmesser von 10 cm haben, weil es sonst nicht durch das Sammelfahrzeug aufgenommen werden kann. Die Gesamtmenge pro Grundstück von maximal drei Kubikmeter darf nicht überschritten werden. Das Einsammel-
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Thema des Abends war das Zwischenergebnis der Machbarbarkeitsstudie zum Bahnhof und Umfeld. Zu Beginn der Bürgerversammlung informierte Architektin Brigitte Holz vom Darmstädter Büro Freischlad + Holz über den Ablauf der Veranstaltung. Foto: Hannelore Nowacki
HÜTTENFELD - Die Stadt Lampertheim ruft auch in diesem Jahr wieder zur Aktion „Saubere Gemarkung“ auf. In Hüttenfeld übernimmt die Sportgemeinde Hüttenfeld nach Rücksprache mit dem Ordnungsamt die vorbereitende Organisation. Am Samstag, 14. März, werden sich die Helfer um 8.45 Uhr vor dem Sportlerheim der Sportgemeinde Hüttenfeld, „Sportpark am Hegwald“ treffen. Nach Begrüßung durch die stellvertretende Ortsvorsteherin Tiny
Magnusstraße 1 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 80 71
Sperrige Gartenabfälle werden direkt an den Grundstücken eingesammelt
Präsentation erhielt Applaus – Vorschläge und Ideen von Bürgern gefragt Fortsetzung von Seite 1 Umfeld hapert, also alles, was viele Bürstädter schon lange ärgert oder aufregt. Der Ist-Zustand mit Brachf lächen, unübersichtlicher Verkehrsführung, schlechter und ungenutzter Bausubstanz ist wenig tröstlich. Die Stadtplanerin stellte als Frage in den Raum: Soll der Stadtbild prägende Raiffeisenturm umgenutzt oder abgebrochen werden? Wie sich später herausstellte, fand sich nur eine Stimme für den kompletten Abriss des Raiffeisenareals. Architektin Brigitte Holz stell-
7
cr.11mi15
LOKALES
MITTWOCH, 11. MÄRZ 2015
ANJA C PHOTOGRAPHY
ab 18 Uhr
EYEWEAR BY
Die neuesten Trends aus den aktuellen Kollektionen 2015 bei:
Meik Kronauer
Augenoptikermeister
Nibelungenstr. 81 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · email: brillenschlange-buerstadt@t-online.de
8
LOKALES
Das Ga
MITTWOCH, 11. MÄRZ 2015
FDP-Landratskandidatin Dr. Birgit Reinemund: Landesregierung und Abgeordnete der Region lassen Lampertheim im Regen stehen
Keine rosigen Aussichten für Ausbau der B 47? Hand zu nehmen. Umso dringender bleibt der Ausbau der B47“, bekräftigt Reinemund. Schon lange wird Lampertheim und die Region von der Landesregierung hingehalten. Die Planfeststellung war für 2014 angekündigt. Im Nachgang zur Diskussion mit Reinemund und FDP-Vertretern in Lampertheim, kam das Thema Ortsumfahrung B 47 Lampertheim-Rosengarten jetzt im Landtag im Rahmen einer Mündlichen Frage auf. Aufschlussreich die Reaktion des zuständige Verkehrsminister Tarek Al-Wazir: er stellte die Planfeststellung für 2015 in Aussicht. Allerdings schränkte er sofort ein, dass nach seiner Auffassung der Bau der dann planfestgestellten Ortsumfahrung Rosengarten der B 47 noch in ferner, ferner, fer-
ner Zukunft liege, da der Bund kein Geld dafür bereitstelle und es auch andere wichtiger Projekte in Hessen gäbe. Eigentlich machte er überhaupt keine Hoffnung, dass noch in diesem Jahrzehnt die entsprechenden Zahlungen erfolgen. „Diese Aussagen lassen wenig Engagement für das Projekt B47 spüren. Sieht so die viel beschworene tatkräftige Unterstützung des grünen Verkehrsministers für die Region aus? Wo bleibt der Aufschrei all unserer Landtags- und Bundestagsabgeordneten im Kreis Bergstraße? Damit sind sich wohl alle Beteuerungen von SPD und CDU, dass sie hart an diesem Thema arbeiten, vom Tisch. Gemeinsam für die Region ist Verpflichtung, nicht Textbaustein für Sonntagsreden“, ärgert sich Reinemund. zg
Angebote rund um die Nibelungen-Festspiele
Neue Arrangements jetzt buchbar
Das Ambiente des Heylshofpark lädt zum Flanieren ein. Foto: Stefan Weissmann WORMS - Der wunderschön illuminierte Heylshofpark als Theaterfoyer, das malerische Andreasstift als Restaurant und die Heylshof-Lounge als exklusiver Pausenbereich: Ein Besuch der Nibelungen-Festspiele bietet nicht nur eine spannende Aufführung vor der majestätischen Kulisse des Wormser Kaiserdoms mit hochklassigen deutschen Theater- und Filmschauspielern. Vielmehr können die Besucher den Abend mit rheinhessischen Weinen und kulinarischen Highlights, Backstage-Führungen und Übernachtungsangeboten perfekt abrunden. Die neuen Arrangements enthalten auch 2015 wieder Einzelbausteine sowie Rundum-Sorglos-Pakete mit Übernachtungen, Eintrittskarten und gas-
tronomischen Leistungen. Alle Angebote sind bereits buchbar. Weitere Informationen dazu findet man unter www.nibelungenfestspiele.de. Rheinhessische Weine und kulinarische Highlights runden den Besuch der NibelungenFestspiele perfekt ab. So begeben sich die Besucher beim Nibelungen-Dinner im historischen Andreasstift zusammen mit Sternekoch Klaus Heidel und seinem Team auf eine exquiste kulinarische Reise. Das Drei-Gänge-Menü mit außergewöhnlichen Kompositionen und regionalen Zutaten kostet 95 Euro pro Person, inklusive Sektempfang mit Fingerfood, Tischgetränken, Parkplatz und Shuttle-Service zum Festspielgelände. Während für das Dinner im Andreasstift eine Reservierung vor-
ab zwingend ist, kann bei dem Angebot „Genuss im Park“ des Parkhotels Prinz Carl auch spontan gegessen werden, wahlweise à la carte oder drei Gänge. Dieses Jahr bekocht die Küche des Parkhotels seine Gäste mit Bio-Produkten und regionalen Spezialitäten. Der Menü-Preis beträgt 49 Euro pro Person, ein veganes Menü, ausschließlich mit Bio-Produkten, gibt es erstmals für 39 Euro pro Person. Da der Heylshofpark mit seinem malerischen Ambiente eine der Attraktionen der NibelungenFestspiele ist, wird natürlich auch für die Plätze im Parkrestaurant eine Reservierung vorab empfohlen. Keine Lust auf lange Warteschlangen in der Inszenierungspause? Wer das vermeiden oder sich generell in der Vorstellungspause mit Gästen oder Freunden zurückziehen möchte, der findet in der exklusiven Heylshof-Lounge den idealen Ort dafür. Für 15 Euro pro Person kann man sich dort bei Getränken und Snacks über die Inszenierung austauschen. Weitere Informationen erhält man beim TicketService Worms, unter der kostenpflichtigen Hotline 01805-337171 (0,14 Euro/Minute aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 Euro/Minute.), per E-Mail an tickets@nibelungenfestspiele.de, bei allen angeschlossenen TicketRegional-Vorverkaufsstellen sowie unter www. zg nibelungenfestspiele.de.
Ab in den Garten Spätestens mit den ersten Frühlingsboten kribbelt es im grünen Daumen. Das ist auch gut so – denn auf Gartenliebhaber wartet nach dem Winter jede Menge Arbeit. „Letzte Laubreste, Zweige und Moos wollen aus den Beeten entfernt werden. Dem Rasen beispielsweise tut ein Arbeitsgang mit dem Vertikutierer gut, damit er frei durchatmen kann“, sagt Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Die passenden Nährstoffe für die Pflanzenpflege Wenn die Zeit der Nachtfröste vorbei ist, starten auch Kübelpflanzen ins Frühjahr. Zu einem gesunden Wachstum gehören die richtigen Nährstoffe – vor allem in der passenden Dosierung. Eine sogenannte Komplett-Pflanzenpflege eignet sich für nahezu alles, was im Garten blüht und wächst. So versorgt das neue „Top Start Universal“ von Bayer Garten beispielsweise die Pflanzen genau mit den Nährstoffen, auf die es jetzt im Frühjahr ankommt. Gerade bei Jungpflanzen und frisch umgetopften Pflanzen kann der Hobbygärtner mit nur einem Produkt die Basis für eine blühende Pracht schaffen. Erhältlich ist es in Gartencentern, Baumärkten, im Landhandel und in weiteren Fachgeschäften, unter www.bayergarten.de gibt es mehr Informationen. Frühjahrsputz für die Terrasse
Kinderfreizeit führt in die Schwäbische Alb
Genügend Raum zum Basteln, Spielen und Singen HÜTTENFELD - Auch im diesem Jahr setzt die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld ihre langjährige Tradition fort und veranstaltet im Sommer eine Freizeit für Kinder zwischen sechs und 13 Jahren. Die Freizeit geht vom 8. bis 15. August 2015 und führt die Kinder in die Gegend zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb in das Gästehaus Talblick in Sulz-Bergfelden. Die Teamer-Gruppe hat den Weg dorthin gemacht und war begeistert von dem, was sie dort angetroffen haben. Das Haus ist bestens ausgerüstet mit Trampolin, Hockeyfeld und einem kleinen Pool. Die Zimmer sind allesamt mit Dusche und WC ausgestattet – Luxus pur. Die Aussicht vom Haus über die schwäbische Alb ist grandios. Es gibt hier genug Raum zum Basteln, Spielen und Singen – kurzum, die Ferien mit Gleichgesinnten sinnvoll zu ver-
„Gartensaison beginnt“
Bei einem Frühjahrsputz für die Terrasse geht es rutschigen
Pflanzen benötigen die passende Nährstoffversorgung. Foto: djd/bayergarten.de Grünbelägen, Rostflecken oder Fettspritzern vom letzten Grillen an den Kragen. Besonders schonend und wirkungsvoll sind Spezialreiniger wie beispielsweise der Algen- und Grünbelag-Entferner von Mellerud. Der Reiniger dringt ins Material ein und zersetzt tiefenwirksam Algen und andere Mikroorganismen. Er wird mit der Gartenspritze oder einer Gießkanne aufgetragen, muss mindestens 24 Stunden einwirken und baut sich nach einiger Zeit vollständig biologisch ab. Der Spezialreiniger ist für Stein-, Beton-, Holz-, Kunststoff- oder Keramikoberflächen gleichermaßen geeignet. Balkone mit Farben und Boden-Tattoos gestalten Zur ansprechenden Optik einer Terrasse oder eines Balkons gehört nicht zuletzt ein einladender Bodenbelag. Eine fachgerechte Sanierung verbessert nicht nur das
Aussehen, sondern schützt zudem die Bausubstanz vor Feuchtigkeit. Mit schnell zu verarbeitenden Abdichtungs- und Beschichtungssystemen beispielsweise von Triflex kommen Balkone wieder groß raus: Die Flüssigkunststoffe sind in zahlreichen Farben erhältlich und können mit besonderen Effekten versehen werden, etwa durch die Einstreuung von Quarzsand. Erst recht zum Blickfang werden Balkon und Terrasse mit einem individuellen Tattoo für den Boden: Ob Blätter, Tiere, Quadrate oder richtungsweisende Symbole – mit „Triflex Floor Tattoo“ sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Die Schablonenfolie lässt sich in Form von Bordüren, Elementen, Bildern und Flächen beliebig applizieren. So werden auch kleine Gärten zum Blickfang Auch kleine Rasenflächen wollen immer gut gepflegt sein. Dazu bedarf es eines kleinen und wendigen Mähers. In dicht besiedelten Nachbarschaften ist es zudem ein Vorteil, wenn er auch leise ist. Diese Anforderungen erfüllen abgasfreie Mäher mit Elektromotor oder Akkuantrieb. Mit ihren Schnittbreiten von etwa 40 Zentimetern lassen sich auch enge und verwinkelte Rasenabschnitte mühelos mähen. Die höhenverstellbaren Holme sind zudem einfach umklappbar. So können die Mäher platzsparend verstaut werden - ein weiterer Vorteil gerade bei kleinen Grundstücken. djd/pt
Die Gartensaison 2015 ist eröffn Sichern Sie jetzt Ihre Preisvorteile:
10 %
Preisvorteil Wolf Expert
© Stefanie Salzer-Deckert / pixelio.de
LAMPERTHEIM/ROSENGARTEN - Vor kurzem besuchte die Landratskandidatin Dr. Birgit Reinemund mit Jörg-Uwe Hahn, Landtagsabgeordneter und Staatsminister a.D. der FDP und Helmut Hummel, FDP Lampertheim Lampertheim, um vor Ort mit ansässigen Unternehmen über die Ausbaggerung des Altrheins im Hafen 2 zu diskutieren. Denn aufgrund der nicht ausreichenden Fahrtiefe im Hafen 2 in Lampertheim müssen anliefernde Schiffe häufig bereits in Worms geleichtert, das heißt auf LKW umgeladen werden. „Jede Vertiefung der Fahrrinne würde die Belastung der Bundestrasse B47 und der L3110 durch den Schwerlastverkehr spürbar verringern. Der Bund sieht allerdings leider keine Notwendigkeit, hier Geld in die
Benzin oder Elektro
Einladung zum Informationstag - 04.03.2012
Das Freizeit-Team vor dem Gästehaus Talblick in Sulz-Bergfelden. Foto: Ehret bringen. Tagesausflüge nach Stuttgart oder an den Bodensee sind möglich. Es sind bereits Anmeldungen eingegangen, doch es sind noch einige Plätze frei. Anmeldeformulare und Infos zur Freizeit
gibt es im evangelischen Gemeindebüro, Telefon: 06256/ 82010 oder bei Manuela Ehret unter 06256/ 1550. Der Preis für ein Kind beträgt 215 Euro, weitere Geschwister zahlen 200 Euro. ehr
Husqv
DOLDE
LAND- BAUMASCHINEN UND GARTENTECHNIK e.K. Chemiestr. 5 * 68623 Lampertheim * Tel.: 06206 / 41 46 * Fax: 06206 / 5 98 71 info@dolde-lampertheim.de * www.dolde-lampertheim.de
Chemiestraße 5 * 68623 Lam Tel. 06206 / 41 46 * www.do
artenjahr beginnt SONDERTHEMA IM TIP
Die Pflanzen bringen Form in den pflegeleichten Vorgarten
Jetzt daran denken!
Compo Duaxo Universal Pilz-Frei
gegen Kräuselkrankheit an Pfirsisch- & Mandelbäumen 75 ml 10,99 €
AGRARMARKT ENGERT www.agrarmarkt-engert.de
Kiesgarten mit Nadelgehölzen Ein Garten macht viel Freude – ist aber auch mit Arbeit verbunden, besonders lästig ist dabei der Wildwuchs im Vorgarten. Deshalb werden pflegeleichte Kiesgärten vor der Haustür immer beliebter. Richtig angelegt, hat Unkraut hier – anders als in der Rabatte – keine großen Chancen mehr.
9
10% Frühjahrsrabatt Aktion gilt für März, April und Mai
Telefon: 06206
- 30 50 84 9
• Gartenpflege u. Gestaltung • Pflaster- u. Plattenarbeiten • Natursteinarbeiten • Rollrasen • Baumfällung u. Pflege • Zäune Storchenweg 35 68623 Lampertheim Mobil: 0176 - 82 21 28 81
w w w. g a s h i - d i e g a r t e n p r o f i s . d e
Koniferen bleiben von Natur aus in Form ASSIS -CH lassen Stilvolle Kiesgärten sich besonders einfach mit Nadelgehölzen anlegen, schon mit wenigen JA R H ReindrucksPflanzen lässt sich ein E GA volles Entrée erzielen, das auch im Winter immer schick aussieht. In der Design-Kollektion „Botanico“ etwa findet man eine große Auswahl an kugel- oder säulenförmig wachsenden Koniferen, die von Natur aus in Form bleiben. So wachsen Zwergbergkiefern wie die Sorten „Benjamin“ oder „Mops“ langsam und rund wie eine Buchsbaumkugel, benötigen aber keinen oder höchstens alle paar Jahre einen minimalen Schönheitsschnitt. Ebenfalls kreisförmig wächst der Kugellebensbaum „Mr. Bowling Ball“, während unterschiedlich große säulenförmige Nadelgehölze wie die Schwarzkiefer „Green Tower“ oder die japanische Schirmtanne „Sciadopitys verticillata“ dem Garten Struktur geben. „Nur weil sie nicht blühen, sind Nadelgehölze keineswegs langweilig“, weiß Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. „Ganz im Gegenteil, solche immergrünen Pflanzen sind nicht immer nur grün.“ So reiche die Palette der Nadelfarben von hellem und dunklem Grün bis hin zu den unterschiedlichsten Blau-,
Jetzt vertikutieren ! Zeigen Sie dem Filz die Zähne. Beim Vertikutieren werden Moos und Filz zuverlässig aus der Grasnarbe entfernt. Verkauf und Beratung, bei uns. Wir haben auch Mietgeräte und Dünger.
www.sabo -online.com
• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen
Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 · Fax 0 62 06 / 15 87 96 · Mobil 01 71 - 458 75 38 E-Mail: fdajaku@aol.com · www.dajaku.de
Schon mit wenigen Pflanzen lässt sich ein eindrucksvolles Ambiente erzielen. Foto: djd/zu Jeddeloh Pflanzenhandels GmbH Silber- und Gelbtönen. Einige Sorten, wie etwa die langsam wachsende Bergkiefer „Carsten‘s Wintergold“, wechselten im Winter sogar ihre Farbe. Edel, easy und urban Auch für den stilvollen Stadtbalkon sind pflegeleichte, winterfeste Nadelgehölze genau das Richtige. Im Gegensatz zu den typischen einjährigen Pflanzen wie Geranien und Co. sind sie eine lohnende Investition, die auf Dauer Zeit und Geld spart. Das Praktische ist, dass die speziellen Zwergsorten sehr lang-
sam wachsen und von Natur aus in Form bleiben: Wie etwa die Bergkiefer „Sherwood Compact“ oder der Kugel-Lebensbaum Thuja occidentalis „Golden Tuffet“, der mit seinem bronzefarbenen Austrieb auch noch eine außergewöhnliche Nadelfarbe zu bieten hat. Exotisches Flair bringt der Faden-Lebensbaum Thuja plicata auf den Balkon, dessen Nadeln an langen Strängen hängen, die an jamaikanische Rastalocken erinnern. Extravagant und schick sind auch kleinwüchsige Muschelzypressen, die ein wenig fernöstliches Flair auf den Stadtbalkon zaubern. djd
Thermoholz-Terrassenböden sind schön, langlebig, funktional und ökologisch
Der optimale Untergrund EINE GUTE BERATUNG FINDEN SIE BEI IHREM FACHHÄNDLER VOR ORT.
net!
Thermoholz – hier Thermoesche – eignet sich bestens als Terrassenboden, da es nicht nur optisch, sondern auch durch seine Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit überzeugt. Foto: epr/Brenstol
Benzinrasenmäher schon ab
€
299,-
Gültig bis 30. April 2015
mpertheim olde-lampertheim.de
genießen – der Bereich hinter dem Haus ist so vielseitig nutzbar, wie das Material, aus dem er angefertigt sein kann. Speziell Holz hat sich als bevorzugte Wahl für den Untergrund zwischen Haus und Garten herauskristallisiert – allen voran Thermoholz. Bereits seit über 20 Jahren gilt der massive Belag als ökologische Alternative zu KunststoffVerbundstoffen (WPC), Tropenhölzern und chemisch modifizierten Hölzern. Schön, langlebig, funktional und eben umweltfreundlich – das zeichnet die Thermoholz-Produkte der Marke THERMORY® von
Brenstol aus. Völlig frei von Chemikalien oder sonstigen konservierenden Stoffen, entstehen hier durch die Kombination aus außergewöhnlichem Know-How und modernsten Technologien barfußfreundliche Terrassenböden von höchster Qualität. Das Geheimnis: Bei der thermischen Behandlung wird das Holz zunächst auf null Prozent Holzfeuchte getrocknet, dann für drei bis sechs Stunden auf 215 Grad Celsius erhitzt, um zum Schluss wieder auf die Ausgleichsfeuchte rückgefeuchtet zu werden. Dadurch wird das Holz noch resistenter, was bei voller Witterung eine Lebensdauer von bis zu 30 Jahren gewährleistet. Doch die Marke THERMORY® zeichnet sich nicht nur durch ihre hohe Qualität aus, sondern genauso durch eine breite Produktpalette. So bietet Brenstol verschiedene Holzarten an, die allesamt aus nördlichen Wuchsgebieten stammen. Sehr beliebt ist zum Beispiel die Esche, die durch ihre besondere Elastizität und Standfestigkeit geradezu prädestiniert für den Außenbereich ist. Doch auch Walnuss, Kiefer, Fichte und Magnolia – die exklusiv für Fassaden und den Saunabau geeignet ist – machen im Gartenbereich eine tolle Figur. epr
Garten - Landschaftsbau und Pflege Ihre Experten für Garten & Landschaft
Frühlingszeit – Rasenzeit Wir vertikutieren, mähen, düngen und kalken.
Nach einem kalten Winter wird Ihr Rasen es Ihnen danken ! Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1
Garten- & Landschaftsbau – Zaunbau Individuelle Ausführungen, stark in Qualität, Preis und Leistung !
Unsere Leistungen: Zaunbau, Garten- und Vorgartenarbeiten jeder Art. Allerlei Montagen sowie Toranlagen und Vieles mehr. Tel. 01573 - 700 59 72
FUHRUNTERNEHMEN MIEHE Baggerarbeiten • Abbruch • Erdaushub • Pflasterarbeiten • Kanalarbeiten
t Sei
1
199
Transporte
• Mutterboden • Sand • Kies • Recycling-Schotter Breslauer Str. 6 · 68642 Bürstadt · Tel./Fax 06206-71756 · Mob. 0172-9897029
www.fuhrunternehmen-miehe.de
Baumpflege Huy Fällungen aller Gefahrenklassen, Baumstumpfentfernung, Pflegeschnitte, Baumkletterer, geschultes u. zertifiziertes Personal Tel. (0 62 41) 8 04 55 Mobil (01 72) 6 22 17 25 Fax (0 62 41) 8 00 42
68623 Lampertheim · Nordheimer Str. 44 www.baumpflegehuy.de
jb.09sa10
… und viele weitere varna Frühjahresangebote.
Von Beginn des Frühlings bis zum späten Herbst verbringen wir unsere Zeit am liebsten an der frischen Luft. Vor allem Besitzer eines Gartens wissen die Open-AirSaison zu schätzen – wenn es hinter dem Haus grünt und die Vögel zwitschern, geht Naturfreunden regelmäßig das Herz auf. Für viele wird der Gartentraum aber erst mit einer schönen Terrasse so richtig wahr. Ob sich mit einem guten Buch in die Sonne legen, bei angenehmen Temperaturen einen Spielenachmittag veranstalten oder aber an lauen Abenden leckere Grillgerichte unter Freunden
• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice
cr.10sa15
D
AN
CHHAN
15
FA
EL
TIE
EX
ALU
USIV IM KL
seit über 15 Jahren
10
LOKALSPORT
Starker 7. Platz bei den Deutschen U18-Einzelmeisterschaften 2015
MITTWOCH, 11. MÄRZ 2015
Erste Tischtennis-Herrenmannschaft siegt klar / SGH IV mit unerwartetem Erfolg
Sabrina Meißner vom 1. Judo-Club erfolgreich SGH I bereit für das Spiel der Spiele BÜRSTADT - Sabrina Meißner vom 1. Judo-Club Bürstadt belegte nach starken Kämpfen in ihrer Gewichtsklasse den ausgezeichneten 7. Platz bei den Deutschen Einzelmeisterschaften der Altersklasse U18 im nordrhein-westfälischen Herne. Sabrina konnte nach einer unglücklichen Auftaktniederlage drei aufeinander folgende Kämpfe mit überzeugender Leistung gewinnen. Ihren fünften Kampf um Platz fünf verlor Sabrina abermals unglücklich, nachdem sie diesen fast schon durch einen Armhebel gewonnen hätte, durch einen Festhaltegriff der Gegnerin. Ebenfalls gut gekämpft haben vom 1. JudoClub Bürstadt Kimberley Hertling die für den Wettbewerb noch nachnominiert werden konnte, Dounia Boulahfa und bei den Herren Ian Störmer, die jedoch alle mit einem Sieg bei zwei Niederlagen vorzeitig aus dem Wettbewerb ohne Platzierung ausschieden. Auch Lars Ki-
Sabrina Meißner vom 1. Judo-Club Bürstadt holt den starken 7. Platz bei der Deutschen U18-Meisterschaft. Foto: Stephan Müller lian war in seiner Gewichtsklasse für die Deutschen Einzelmeisterschaften qualifiziert, musste jedoch wegen einer starken Erkältung den Wettbewerb kurzfristig absagen. Trainer Christopher Stier freute sich über Sabrina Meißners über-
zeugende Leistung und gratulierte ihr zum sehr guten 7. Platz dieser Deutschen Meisterschaften. „Für Kimberley, Dounia und Ian war insgesamt sicherlich noch etwas mehr drin“, resümierte der Trainer am Ende des Wettbewerbs weiter. zg
Trennung von Marco Falkenstein nach 13-jähriger Zusammenarbeit
TV Lampertheim geht mit neuem Trainer in die nächste Saison LAMPERTHEIM - Nach langjähriger sehr guter Zusammenarbeit mit dem bisherigen Coach Marco Falkenstein, hat der Verein mit dem Trainer gemeinsam beschlossen, nach Ablauf dieser Saison neue Wege zu gehen. Trotzdem der Trainer die Zusammenarbeit gerne fortgesetzt
hätte, hat sich die sportliche Leitung zu diesem Schritt entschlossen, um neue Reizpunkte innerhalb der Mannschaft zu setzen. Aufgrund des 13-jährigen Engagements von Marco Falkenstein war dies kein leichter Schritt für den Verein, da über die vielen Jahre viele persönliche und freund-
HÜTTENFELD - Fünf der sechs Teams der Hüttenfelder Tischtennis-Abteilung waren am vergangenen Spieltag aktiv. Während die erste Herrenmannschaft ihre Pflichtaufgabe in Wald-Erlenbach überzeugend mit 9:4 erfüllte, hatten das zweite und dritte Herrenteam in seinen Spielen deutlich das Nachsehen. Die SGH IV fuhr einen überraschenden 6:4-Erfolg gegen den TTT Schwanheim ein. Im Nachwuchsbereich hatte die erste Jugendmannschaft knapp mit 4:6 das Nachsehen. Dank einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung, bei der sich jeder Hüttenfelder Akteur in die Siegerliste eintragen konnte, gelang der SGH I ein standesgemäßer 9:4-Erfolg beim Tabellenschlusslicht aus Wald-Erlenbach. Nach der gelungenen Generalprobe fiebert das junge Team dem Spitzenspiel gegen den TTC Hornbach entgegen: Am Samstag, 14. März, geht es im Hüttenfelder Bürgerhaus um die Tabellenführung in der Bezirksklasse. Das Spiel beginnt um 16.15 Uhr.
Zuschauer sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Selten täuschte ein Ergebnis so sehr über den wahren Spielverlauf hinweg wie die 1:9-Niederlage der zweiten Herrenmannschaft gegen den TV Bürstadt V. In den mehr als zweieinhalb Stunden leisteten die Hüttenfelder dem hoch favorisierten Tabellenzweiten erbittert Widerstand und gestalteten die meisten Spiele auf Augenhöhe. Die gesamte Ausbeute war aber nur ein einziger Einzelerfolg durch Ludwig Günther, alle anderen Matches fielen dank Cleverness und Glück in der Endphase an die Bürstädter. Auch die dritte Herrenmannschaft hatte es mit dem Tabellenzweiten ihrer Klasse zu tun, auch hier ein Team des TV Bürstadt. Bei der glatten 0:6-Niederlage gelangen den Grün-Weißen insgesamt nur fünf Satzgewinne. Ein weiterer Tabellenzweiter war Gast der vierten Herrenmannschaft. Der auf dem Papier deutlich favorisierte TTT Schwanheim I war aber nur mit drei Spielern angereist und be-
scherte den Hüttenfeldern damit drei kampflose Punkte. Die SGH IV nutzte diese Vorgabe: Friedhelm Ehret, Fritz Reich und Dieter Möller holten die zum Gesamterfolg notwendigen drei Zähler, damit war der im Vorfeld nie erwartete Erfolg gegen den Aufstiegskandidaten in trockenen Tüchern. Das enge Spiel gegen die in der Tabelle hinter ihnen platzierten Gäste aus Fehlheim sah kein Happy End für den Hüttenfelder Nachwuchs. Die Grün-Weißen mussten mit zwei Ersatzspielern aus dem zweiten Jugendteam antreten: Jonas Huber und Jannis Ihrig machten ihre Sache gut und konnten im hinteren Paarkreuz jeweils einen Einzelsieg auf dem Hüttenfelder Punktekonto verbuchen. „Vorne“ war nur Martin Woschnitza einmal erfolgreich, bei den restlichen drei Einzeln im ersten Paarkreuz waren die SGHJungs im Pech: Die Matches gingen jeweils in den Entscheidungssatz, endeten aber mit Fehlheimer ehr Siegen.
37. Drei-Länder-Pokal der SG Neptun voller Erfolg für heimische Schwimmer
Elfmal Gold, 23 mal Silber und 27 mal Bronze
schaftliche Beziehungen entstanden sind. Daher dankt der TV Lampertheim auf diesem Wege dem Trainer für seine vorbildliche Arbeit und seinen beispiellosen Einsatz für den Verein. Die sportliche Leitung wird in den nächsten Tagen den neuen Trainer vorstellen. zg
Gute kämpferische Leistung reicht für 1. Mannschaft in Unterzahl nicht zu Punktgewinn
Klare Niederlagen für Bibliser Schachverein BIBLIS - Ausgerechnet in dem so wichtigen Bezirksoberliga-Spiel gegen den Tabellennachbarn aus Heppenheim gingen der Bibliser Ersten berufs- und krankheitsbedingt die Spieler aus, so dass man nur in Unterzahl antreten konnte. Trotz guter kämpferischer Leistung ging die Partie dann aber
doch recht deutlich verloren. Jan Schoppmeyer und Gunter Benndorf gewannen, Ralf Bodirsky spielte remis. Mit weiterhin nur einem Punkt auf der Habenseite ist der Schachverein nun auf den letzten Platz der Tabelle abgerutscht. Die erwartet deutliche Niederlage gab es für die zweite Mannschaft des
Schachvereins Biblis gegen den Kreisliga-Abonnementmeister SC Hofheim. Das junge Bibliser Team hielt dennoch lange gut mit gegen den schier übermächtigen Gegner. Zur Ehrenrettung der Zweiten konnte Robin Christ ein Remis erzielen. Weitere Infos unter www.schachverein-biblis.de. zg
Rasenkraftsport-Nachwuchs des TV Bürstadt bei Hessischen Winterwurfmeisterschaften erfolgreich
Starke Leistungen im Hammerwerfen, Steinsoßen und im Gewichtswurf BÜRSTADT - Insgesamt zehn Rasenkraftsportler des TV 1891 Bürstadt starteten bei den Hessischen Winterwurfmeisterschaften. Ausgerichtet wurde dieser Wettkampf für Schüler und Jugend im Wurf-Leistungszentrum in Frankfurt-Niederrad vom TV FränkischCrumbach und dem ASC NeuIsenburg. Gewertet wurde in den Disziplinen Hammer werfen, Steinstoßen und Gewichtswurf. Daraus resultierend ermittelten sich die Punkte für den Dreikampf. Eröffnet wurden die Meisterschaften von den A-Schülerinnen bis 14 Jahre. In der Klasse bis 50 Ki-
logramm setzte sich Michéle Gerhard gegen ihre Mannschaftskameradin Emma Jung durch. Die beiden Bürstädterinnen belegten am Ende die Plätze eins und zwei, gefolgt von Cora Best aus Fränkisch-Crumbach. Melina Basta erreichte in einer höheren Klasse am Ende Rang zwei. Bei der weiblichen B-Jugend bis 55 Kilogramm belegte Saskia Höfle unangefochten den ersten Platz. Moritz Neumann erreichte im Mittelgewicht bei den A-Schülern im Dreikampf den zweiten Rang. Im Gewichtwerfen erkämpfte er sich sogar den obers-
Emma Jung, Michéle Gerhard und Cora Best von der Wurfgemeinschaft Fränkisch-Crumbach/Bürstadt (v.r.). Foto: oh
ten Platz auf dem Siegertreppchen. In der nächsthöheren Gewichtsklasse erzielte Alexander Popowitsch im Hammer- und Gewichtswurf jeweils den zweiten Platz. Im Steinstoßen belegte er Rang drei. Den Dreikampf konnte er somit als Zweitbester beschließen. Sven Höfle kämpfte im Leichtgewicht der männlichen B-Jugend. Im Steinstoßen erzielte er die größte Weite. Bei Hammer- und Gewichtswurf landete er jeweils auf dem dritten Platz. Dies war auch die endgültige Platzierung im Dreikampf. Mannschaftskamerad Jonas Keinz erzielte beim Mittelgewicht sowohl in allen drei Disziplinen als auch im Dreikampf den zweiten Platz. Jan Schremser trat in der nächsthöheren Klasse an. Im Steinstoßen konnte er die Konkurrenz schlagen und landete hier auf Platz eins. Hammer- und Gewichtswurf beendete er jeweils auf Rang zwei. Dies war schlussendlich auch seine Platzierung im Dreikampf. Lukas Rau erreichte im Mittelgewicht der männlichen AJugend jeweils unangefochten den ersten Platz. Insgesamt holten die Nachwuchs-Athleten der Wurfgemeinschaft Fränkisch-Crumbach/ Bürstadt fünfmal Gold, siebenmal Silber und viermal Bronze in den Odenwald und das Ried. zg
Erzielten zahlreiche persönliche Bestleistungen im heimischen Wasser. Die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Neptun. Foto: oh LAMPERTHEIM - Anfang März richtete die SG Neptun ihre alljährliche Schwimmveranstaltung aus. Zum 37. Drei-Länder-Pokal der SG Neptun kamen insgesamt 17 Vereine aus Hessen und den angrenzenden Bundesländern. Mit 327 Teilnehmern und 1.325 Starts knüpfte das Wettkampfvolumen annähernd an das des Vorjahres an. Für die SG Neptun starteten 47 Schwimmerinnen und Schwimmer. Bestens vorbereitet und dazu noch im heimischen Wasser wur-
den durchweg persönliche Bestzeiten geschwommen. Insgesamt erschwammen die Neptuner elfmal Gold, 23 mal Silber und 27 mal Bronze. Höhepunkt für alle Neptuner waren die Staffeln, die wichtige Punkte für das Endergebnis eingebracht haben. Am Ende landeten die Neptunschwimmer mit 565 Punkten auf Platz drei der Gesamtwertung. Erstmalig in der Vereinsgeschichte der SG Neptun wurde eine elektronische Zeitmessung eingesetzt. Diese hat dem
Wettkampf insgesamt einen höheren Stellenwert eingebracht. Außerdem hat sich am Samstag ihre Majestät, die Spargelkönigin Melanie I., der SG Neptun die Ehre gegeben und zur Freude der Geehrten die Siegerehrungen durchgeführt. Großes Lob gebührt auch den Eltern und Vorstandsmitgliedern, die über beide Tage in Eigenregie das Hallenbadcafé bewirtschaftet haben. Am Ende kann man von einem überaus erfolgreichen Wochenende sprechen. zg
D-Jugend der SG-Hüttenfeld gewinnt verdient 2:1 gegen FC 07 Bensheim
Sieg in der Kreisklasse 1 für Hüttenfeld HÜTTENFELD - Bei sonnigem Wetter empfingen die D-Junioren der SG Hüttenfeld den FC 07 Bensheim. Leider war der Rasenplatz nicht bespielbar und so mussten die Fußballer auf den ungeliebten Aschenplatz ausweichen. Die Hausherren erwischten einen guten Start, kontrollierten das Spiel von Beginn an und erspielten sich aufgrund ihrer Feldüberlegenheit einige Chancen. Ole Wolf und Jordan Ahmend konnten mit Fernschüssen die Zuschauer gut unterhalten, weitere zwingende Tormöglichkeiten gab es für die Hüttenfelder Jungs leider nicht. Bei einem der ganz wenigen Konter durch die Gäste aus Bensheim wurde die Hand eines Hüttenfelder Spielers angeschossen und der Schiedsrichter entschied sofort auf Strafstoss. Dieser führte zur schmeichelhaften 1:0 Führung der Gäste. Nach der motivierenden Halbzeit-Anspra-
D-Junioren der SG Hüttenfeld erwischten einen guten Start, kontrollierten das Spiel von Beginn an und erspielten sich aufgrund ihrer FeldFoto: Ehret überlegenheit einige Chancen. che von Trainer Wolf kamen die Hüttenfelder Jungs entschlossen aus der Kabine. Nach einem Lattentreffer von Ole Wolf konnte Torjäger Erick Kessler den Abpraller zum hoch verdienten 1:1 verwandeln. Nur wenig später schloss Ty-
rone Ford einen Sololauf mit dem 2:1 Siegtreffer ab. Das siegreiche Hüttenfelder Team sucht noch Mitspieler aus den Jahrgängen 2003/2004, weitere Infos gibt es unter www.sgh1946fussball.de. ehr
12
Vereinskalender • kleinanzeigen
Landratskandidat Dirk Hennrich mit dem Fahrrad im Kreis Bergstraße unterwegs
LAMPERTHEIM
Mit dem Bürger ins Gespräch kommen KREIS BERGSTRASSE - Am Sonntag, 15. März, setzt Landratskandidat Dirk Hennrich seinen Streifzug durch Heimat und Region via Fahrrad fort. Nur so kommt man mit Bürgern ins Gespräch und kann sich ein aktuelles Bild über den Zustand der regionalen Infrastruktur machen. Einiges wurde schon gesammelt und dokumentiert, weiteres soll auch nach der Wahl, unabhängig
vom Ausgang, folgen. Es gilt aufzuzeigen wo es hapert, wo dringend Abhilfe geleistet werden muss und warum, gerade aufgrund der Ansammlung von strukturellen Missständen, die Kommunen zukünftig mehr Geld benötigen anstatt weniger! Sportliche Teilnehmer sind willkommen. Bitte anmelden über den Blog www.dirk-hennrich. de oder unter d.hennrich-landratszg kandidat@online.de.
VERMIETUNGEN LA: 2 ZKB, 52 m², frei, renov., KM 350,- € + NK + 3 MM KT, Tel. 06206-155286 LA: 3 ZKB, ca. 100 m², ruh. Lage, 2 Blk., Miete VHS. Tel. 0174-6407300 BÜ: Kl. 2 ZiKüDu, 45 m², 1. OG, Warm 440,- €, frei, Tel. 062065169661 LA: 3,5 Zi., DG, 107 m², gr. Blk., neu renov., Tgl-Bad, KM 700,- € + 190,- € NK + 2 MM KT, Tel. 06218280415 od. 0177-2888154
Komplette Haushaltsauflösung in Lampertheim am Sa., 14.3. und So., 15.3. ab 11 Uhr. Voranmeldung unter Tel. 06206-9373414 Schnell sein lohnt! Pelzmantel schwarz, 499,- €, Pelzjacke braun, 399,- €, Gr. 48/50, neuwertig, ganz toll. Chiffre 10/3 Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885
FREIZEIT Suche Tanzpartnerin, um die 60 Jahre, Chiffre 11/2
STELLENANZEIGEN
Hemsbach: 2x 4 FH m. Balk., ruh. Lage, einz. od. zus. zvk. Preis VHS. Tel. 0172-7119114 Holzhäuschen am Burgsee zu verkaufen, VHB 14.500,- €, sep. Abstell- u. Waschgelegenheit, Parzelle 70 m², Tel. 06241-954595 (AB)
GESUCHE
Suche Putzstelle od. mache Erledigungen für Sie, in Bü., Hofh., Bi., Tel. 0152-37147945 Suche Putz- o. Bügelst. in LA u. Umg., gute Deutschk., Tel. 062069698615 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch 05874-98642817 o. 01525-3745249
Halle oder große Garage, bis 90 m², zum Abstellen von KFZ in LA oder näherer Umgebung gesucht (privat), Tel. 0173-3098476 LA: Jung. Paar sucht 2-3 ZKB, WM 500,- €, ab 1.5., Tel. 015145208085 Junges Paar sucht Haus zum Kauf in La. oder Hofheim, gerne auch renovierungsbedürftig. Tel. 0176-6406927
von Studenten. € 6,–/45 Min.
Tel. (01 57) 92 32 31 27
Gold + Silber Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
GEWERBE
NACHHILFE in Mathe, Deutsch und Englisch
LA: Gewerberäume, 52 m², frei, renov., KM 400,- € + 3 MM KT, Tel. 0176-56646275
Ihr regionaler Marktplatz
lr39mi14
VERKÄUFE
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Persönliche Beratung in diskreter Atmosphäre nach telef. Terminabsprache
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
www.tip-verlag.de
Pfarrgruppe
SPD
Do., 12. März, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 13. März, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten AH-Kap., 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AHKapelle, 18.30 Uhr Herz-Jesu Heilige Messe; Sa., 14. März, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse
Die SPD Lampertheim nimmt auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „Saubere Gemarkung“ teil. Wir treffen uns am Samstag, 14. März, um 9 Uhr am Gasthaus Heide, um anschließend im Feld und Flur rund um dieses Gebäude von Unrat und Dreck zu befreien. Mithelfer sind herzlich willkommen. Parallel dazu startet ab 9.30 Uhr unser Infostand zur Landratswahl auf dem Schillerplatz in der Innenstadt. Bei Gebäck und Getränken wollen wir mit den Lampertheimer Bürgern ins Gespräch zu aktuellen Themen aus der Stadt und dem Kreis kommen.
Mi., 11. März, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“, ab 18 Uhr Pfadfindergruppe, „Sippe Wolf“ und „Sippe Fuchs“; Do., 12. März, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sauerwein, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 13. März, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 14. März, 13.40 Uhr Ausflug des Theologischen Salons, Treffpunkt am Lampertheimer Bahnhof
P R I VAT
Tel. (01 52) 52 85 32 40
10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck
Mi., 11. März, Abgabe Bücherspenden von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 16.30 Uhr; Do., 12. März, Abgabe Bücherspenden von 17 bis 19 Uhr, 14.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier), 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 13. März, Abgabe Bücherspenden von 10 bis 11.30 Uhr, 19 Uhr Jungbläser, Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus; Sa., 14. März, 13 bis 17 Uhr Uhr 18. Bücherflohmarkt im MartinLuther-Haus
FDP Herzliche Einladung zu unserem nächsten Stammtisch am Freitag, 13. März, um 20 Uhr im Wein Wetzel, Alte Vierheimer Str. 7, La, Tel.: 4303 ein. Wie immer soll über alle aktuellen Themen gesprochen werden, die Euch/Sie interessieren. Wir wollen diesen Stammtisch auch wieder zusammen mit den liberalen Senioren durchführen.
jo.48mi13
Für alle Mitglieder, Gönner und Freunde lädt der VfB Lampertheim am 14. März um 11.30 Uhr zum Traditionellen Pfefferessen, Bratwurst und Leberknödel im Vereinsheim VfB Lampertheim e.V. ein. Info: Tel. 06206 580 4850
Feuerwehrverein Die Alters- und Ehrenabteilung trifft sich am Samstag, 14. März, ab 14 Uhr in der Feuerwache, Florianstraße, zum gemütlichen beisammen sein bei Kaffee und Kuchen, Filmvortag die Feuerwehr in den 70’Jahren.
HOFHEIM Mi., 11. März, 19 Uhr KreuzwegAndacht in der Passionszeit (Friedenskirche); Do., 12. März, 19.30 Uhr Frauentreff
Gesangsverein 07/20 Ab Donnerstag, 12. März, findet die Gesangsstunde des Gesangsvereins 07/20 Hofheim in der Gaststätte im Bürgerhaus statt. Beginn ist wie immer um 20 Uhr. Es wird um vollzähliges Erscheinen gebeten.
Haus Billau FrühlingsErwachen mit Luna Yoga und Qi Gong. Die Übungen des Qi Gong bringen die Energien in‘s Fließen – Eine Wohltat für Körper, Geist und Seele – in jedem Alter. Herzliche Einladung für kommenden Samstag, 14. März, 10 bis 17 Uhr in der Begegnungsstätte Haus Billau, Hofheim. Infos und Anmeldung bei den Kursleitern Britta und Manfred Sattig: 0160-3648640
BÜRSTADT VdK Unser nächster Kaffeenachmittag findet am Do., 12. März um 15 Uhr im Gemeindezentr. St. Michael statt. Auch Nichtmitglieder, Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen.
Kath. Pfarrgruppe Mi., 11. März, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 18 Uhr St. Michael Kreuzwegandacht gestaltet von der Legio Mariä; Do., 12. März, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 13. März, 6.30 Uhr St. Peter Frühschicht anschl. Frühstück im Pfarrzentrum, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 14. März, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
Evangelische Kirche Mi., 11. März, 20 Uhr Posaunenchor; Do., 12. März, 16 Uhr Frauenkreis, 17 Uhr Jugendtreff
Kinderkirchenmorgen „Fasten: Verzichten, teilen, wertschätzen“ ist das Thema des Kinderkirchenmorgens am Samstag, 14. März, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Nach einem gemeinsamen Frühstück folgen Kindergottesdienst und Kreativteil, in dem ihr etwas zum Mitnehmen für die Osterzeit basteln dürft. Alle Kinder ab 4 Jahren sind herzlich eingeladen.
Freiwillige Feuerwehr Einladung zu der am Samstag, 14. März, um 20 Uhr stattfindenden Jahreshaupt- und Mitgliederversammlung im Feuerwehrstützpunkt Bürstadt. Aktive in Uniform!
Wochenmarkt Kuchenverkauf am Fr., 13. März, Landfrauen Bürstadt
BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Singstunde am Fr. , 13. März, im Pfarrzentrum Bobstadt, 19 Uhr Frauenchor, 19.30 Uhr Männerchor. Am Samstag sind die Frauensprecherinnen des Kreises Bergstraße um 14 Uhr zu Gast beim Liederkranz in Bobstadt. Der gemischte Chor wird durch einige Liedvorträge das Treffen der Frauensprecherinnen verschönern.
BIBLIS Verein für Vogel- und Naturschutz Am Sa., 14. März, findet ab 10 Uhr ein Arbeitseinsatz statt. Wir müssen unser Gelände rund um das Vogelschutzheim in Ordnung bringen. Wer 1 bis 2 Stunden Zeit hat uns zu helfen, ist herzlich willkommen. Wir treffen uns am Vereinsheim.
Jahrgang 1944/45 Stammtisch am Dienstag, 17. März, ab 19 Uhr im „Flic-Flac“
GV Frohsinn Mi., 11. März, 20 Uhr Gemeinsame Chorprobe; Mi., 25. März, 18.30 bis 19.30 Uhr Gemeinsame Chorprobe, 19.30 Uhr Mitgliederversammlung mit Neuwahlen, Anträge können bis zum 18. März beim Vorstand eingereicht werden
WATTENHEIM Schöner Pfarrgarten Die Frühlingstermine 2015 für die Helferinnen und Helfer beim Projekt Schöner Pfarrgarten (PSPG) sind wie folgt: Jeweils samstags, 14. März und 18. April von 9 bis 12 Uhr. Es werden die Blumen, Bäume und Sträucher geschnitten. Zwischendurch gibt es wie immer ein deftiges und gutes Frühstück. Bitte gute Laune und Handschuhe mitbringen. Gedankt wird allen Helferinnen und Helfern, den Geld-Spenderinnen und -Spendern während der Gottesdienste im Garten oder für die Einzelspenden sowie allen Sponsoren für die Dinge zur Erhaltung der Pflanzen und das „Drumherum“ wie Mulch, Farbe, Dünger, Rasensamen etc. seit sechs Jahren. Mit über 1000 Arbeitsstunden können die „Ehrenamtlichen“ schon etwas vorweisen.
NORDHEIM Evangelische Kirche Mi., 11. März, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel, 16.30 bis 18 Uhr Handarbeitsgruppe im Ev. Gemeindehaus; Fr., 13. März, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 18 Uhr Flötenkreis für Altblockf löte, Leitung: Frau Weingärtner
GV Volkschor Do., 12. März, 19 Uhr Popchor, 20.30 Uhr Gem. Chor; Fr., 13. März, 20 Uhr Jahreshauptversammlung im „Alten Rathaus Nordheim“, Vereinsraum; Sa., 14. März, 9.30 Uhr Vorbereitung für Sonntag; So., 15. März, 17 Uhr Dankeschön-Abend Aktive + Helfer
Feuerwehr Terminänderung der Jahreshauptversammlung vom 14. März auf den 27. März, Beginn 20 Uhr
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen:
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
❏ Betrag liegt in bar bei
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-€ *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de
will fremdgehen.
pv 0151-14088495
Mi., 11. März, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel, 18 Uhr Bibelgesprächskreis, 18.45 bis 19.30 Uhr Ök. Jugendchor TonSpur im Ev. Gemeindehaus; Do., 12. März, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 14. März, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar „Lecker, schmecker,…, viele Bäcker!?“
❏ Ich hole die Zuschriften
Scharfe Ehefrau r
Evangelische Kirche
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
©
Di Treffs bei ir. oder m
BIBLIS
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Worms (0 62 41) 2 50 77
VfB
Martin-Luther-Gemeinde Evangelische Kirche
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN lr45mi12
BÜRSTADT
Lukasgemeinde
PINNWAND
IMMOBILIEN
MITTWOCH, 11. MÄRZ 2015
awa33mi09
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
om:Layout 1
27.02.2015
9:18 Uhr
Seite 1
LOKALES
MITTWOCH, 11. MÄRZ 2015
Räumungs Ver kauf !!! !!! mal t noch
20% Jetz
RA
S !!! ...oder n urt!!! e Endsp MUSS RAU Sie ein ! achen ALLES lag
T T A B
m
vorsch
Preis
Möbe n e t r e uzi
UVP 699,statt:499,-
jetzt
l
ed eits r r e Friedrich-Wöhler-Str.23 b le (Gewerbegebiet Ost) auf al Tel.: 06258-83 35 60 64579 Gernsheim
Mo. - Fr.: 10-19.00 Uhr Sa.:10-18 Uhr So.: 11-17 Uhr (keine Beratung & Verkauf)
13
massiv Kernbuche mit Nakos
UVP 3.219,statt:2.599,-
UVP 1.298,statt:799,-
jetzt
1.999,-
Jabo Schubladenbett
UVP 799,statt:639,-
jetzt
499,-
Abenteuerbett weiss
jetzt 599,-
399,-
UVP 349,statt:149,-
Kiefer Regalwand
jetzt 119,-
Kommode Tisch Pinie massiv honig
UVP 1.299,statt:999,-
UVP 1.198,statt:898,-
jetzt
699,-
Piratenbett mit Rutsche
jetzt 799,-
Sideboard in Balkeneiche
UVP 499,-
statt:299,-
jetzt 239,-
Lowboard in massiv Kernbuche oder Eiche
Kita Sonnenschein aus Biblis qualifiziert / Neue Ausschreibungsrunde startet im März
Appetit auf Apfel & Co.: „Abenteuer Essen“ macht Lust auf Kummer - kümmert - sich - Tour gesunde Ernährung BIBLIS/METROPOLREGION - Studien belegen es immer wieder aufs Neue: Viele Kinder in Deutschland bewegen sich zu wenig und ernähren sich unausgewogen: Zu viel Zucker, zu viel Fett und gleichzeitig zu wenig Obst und Gemüse. Die Folgen: Übergewicht und Diabetes schon in jungen Jahren. Dieses Schicksal soll möglichst vielen Kindern in der Rhein-Neckar-Region erspart bleiben. Deshalb hat die Metropolregion RheinNeckar GmbH im Rahmen der „Initiative Prävention“ gemeinsam mit Unternehmen, Stiftungen und Krankenkassen das Projekt „Abenteuer Essen“ ins Leben gerufen. Es läuft seit Herbst 2014 an 20 PilotKindertagesstätten in Nordbaden, Südhessen und der Pfalz – so auch in der Kita Sonnenschein in Biblis. 20 weitere sollen im September 2015 folgen. Spaß an gesundem Essen Ziel von „Abenteuer Essen“ ist es, das Ernährungsbewusstsein bereits im frühen Kindesalter zu stärken und ein gesundheitsbewusstes Ernährungsverhalten zu fördern. Dabei setzt das Programm
besondere geprüft, welche Komponenten sich in der Vergangenheit bewährt haben und wo es Schwierigkeiten gab (z.B. Elterneinbindung). Aus diesen Erkenntnissen entstanden die Bausteine von „Abenteuer Essen“. Eine wissenschaftliche Begleitstudie zur Pilotphase soll zeigen, wie sich das Ernährungsbewusstsein ändert und wo „Abenteuer Essen“ weiter optimiert werden kann. Neue Ausschreibungsrunde startet im Mitte März Haben Spaß am „Abenteuer Essen”: Die Kinder der bisher teilnehmenden 20 Kindertagesstätten. Foto: Rosa Grünbaum konsequent auf den Faktor Spaß: „Wir möchten Kinder nicht mit erhobenem Zeigefinger belehren, sondern spielerisch für gesunde Lebensmittel begeistern“, so Dr. Markus Gomer, Leiter Fitness & Health Prevention BASF SE. „Um das Thema Ernährungsbildung nachhaltig in den Kitas zu etablieren, beziehen wir bei ‚Abenteuer Essen‘ auch das Kita-Personal und die Eltern mit ein. Beide sind wichtige Vorbilder und haben großen Einfluss auf das Essverhalten der Kinder.“
„Abenteuer Essen“ ist wissenschaftlich fundiert „Um einen größtmöglichen Effekt bei Kindern und Eltern zu erzielen und gleichzeitig die einfache Umsetzung im Kita-Alltag zu gewährleisten, hat das Projektteam vor dem Start von ‚Abenteuer Essen‘ verschiedene andere ernährungspädagogische Programme unter die Lupe genommen“, sagt Wolf-Rainer Lowack, Geschäftsführer der Metropolregion RheinNeckar GmbH. Dabei wurde ins-
Die Erfahrungen seit Projektbeginn zeigen bereits, dass „Abenteuer Essen“ sehr gut geeignet ist, um Kinder für das Thema Ernährung zu begeistern. „Die positiven Rückmeldungen seitens der Erzieher, Kita-Leitungen und Eltern haben uns noch einmal darin bestärkt, das ernährungspädagogische Programm im Herbst dieses Jahres 20 weiteren Kitas in der Region zur Verfügung zu stellen“, so Lowack. Ab Mitte März können sich wieder Einrichtungen aus Nordbaden, Südhessen und der Pfalz unter www.m-r-n.com/abenteueressen bewerben. Eine Jury entscheidet über die neuen Teilnehmer. zg
Hüttenfelder Doppelstärke entscheidend
vier Punktgewinnen beteiligt war, der spielentscheidende Gewinn aller vier Doppel, ohne die die Hüttenfelder einen Punkteverlust hätten hinnehmen müssen. Die SGH I steht nach diesem Erfolg unverändert auf dem zweiten Rang der Bezirksklasse. Nach dem Unentschieden in der Hinserie behielt die SGH III in Einhausen knapp mit 6:3 die Ober-
hand. Der Schlüssel zum Erfolg war auch in diesem Spiel der Gewinn der beiden Eingangsdoppel (Stefan Bracklow/Jürgen Wetzel; Florian Günther/Jonas Richter). In den Einzeln spielten die beiden „Youngster“ Florian Günther und Jonas Richter groß auf und steuerten somit weitere vier Zähler zum Erfolg ihrer Mannschaft bei. Mit dem dritten Sieg aus vier Spielen im neuen Jahr festigen die Grün-Weißen den fünften Rang in der Tabelle der 3. Kreisklasse. Gegen das Tabellenschlusslicht aus Bensheim gelang den Routiniers der vierten Herrenmannschaft mit Jürgen Wetzel, Friedhelm Ehret, Fritz Reich und Jakob Zintel nach 55 Spielminuten ein ungefährdeter 6:0-Erfolg, bei dem die Hüttenfelder nur zwei Sätze an die Gegner abgeben mussten. In der Tabelle steht das Team damit unverändert auf dem achten Rang, mit jeweils drei Punkten Rückstand auf den siebten Platz bzw. Vorsprung auf den neunten Rang. ehr
… GLORIA – DEUTSCHER KOSMETIK-PREIS · 3. PL ATZ! REZEPTFREI ZU SCHÖNER, GLATTER HAUT DAS ORIGINAL
REZEPTFREI ZU SCHÖNER, GLATTER HAUT
Optimaler Lifteffekt. Straffe Haut. 7 bis 10 Jahre jünger wirken. Pora pur Extrem-Lifting!
lr10mi15
Optimaler Lifteffekt. Straffe Haut. 7 bis 10 Jahre jünger wirken. Pora Glatte Sache. Mitwirddem Glatte Sache. Mit dem neuenpur PoraExtrem-Lifting! pur-System, der Weiterentwicklung von Mesolift, das intensiv porotiert, Linien und Falten mit Biomolekülen unterfüllt. Eine feine Beautykur neuen Pora pur-System, der Weiterentwicklung vonGesicht Mesolift, wird das Gesicht intensiv porotiert, Linien und lässt das Gesicht um Jahre jünger wirken – feiner, straffer, reiner. € Vereinbaren Sie eine zumJahre Aktionspreis von 98,Falten mit Biomolekülen unterfüllt. Eine feine Beautykur lässt dasTestbehandlung Gesicht um jünger wirken – - Produkte und Behandlungen, die nicht überall zu haben sind feiner, straffer, reiner. Vereinbaren Sie eine Testbehandlung zum Aktionspreis € 98,– - Weltweit von Ärzten und Chirurgen empfohlen
FRÜHLINGS-ANGEBOT: QUEENRINGBEHANDLUNG AUSSERGEWÖHNLICH KOMPETENT UND EXCLUSIV - Auch bei Akne, Rosacea, Falten usw.
Mit Spezial Treatment „Anti Toxbehandlung“
aus den asiatischen Königs-
Außergewöhnliche Menschen häusern inkl. 24 carat Sache.suchen Herausforderungen, Goldmaske, komplette außergewöhnliche Produkte und Behandlungen! Classicbehandlung
Klassische Behandlung mit Tiefenwirkung. Klare Wenn der Teint rein ist, wirkt das Gesicht jünger. Denn nichts macht attraktiver als eine schöne Haut.
nur €
89,–
Tel. (0 62 47) 9 07 30 93
Häfnerstraße 7 · 67551 Wo.-Pfeddersheim
statt € 120,– Testpreis € 98,– www.as-schneider-kosmetik.de
… ANDREA SCHNEIDER ZÄHLT ZU DEN BESTEN IN GANZ DEUTSCHLAND seit 1988
Häfnerstraße 7 · 67551 Worms-Pfeddersheim · Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 www.as-schneider-kosmetik.de · E-Mail: info@as-schneider-kosmetik.de
LINGS H Ü R F N
AKTIO
Frühlings-Aktion bis 31.03.2015
Sparen Sie JETZT 250,-C ! Je Überdachung erhalten Sie einen LED-TerrassenBeleuchtungsbausatz im Wert von 250,-C kostenlos dazu!
Carports nen achungenu & d r e b P Konditio O Ü T m z Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage Montage Polycarbonateindeckung und Polycarbonateindeckung
ng
Überdachu
GMBH
Prunkstück eines erfolgreichen Spieltags war die Doppelstärke der Hüttenfelder Mannschaften, hier: Florian Günther (li.) und Jonas Richter, die ihr gemeinsames Doppel beim 6:3-Sieg der dritten HerrenmannFoto: ehr schaft für sich entscheiden konnten. Sie glichen vor dem letzten Einzel und dem entscheidungsbringenden Schlussdoppel auf 7:7 aus. Doch Malte Böck und das Hüttenfelder Spitzendoppel Volker Berg/ Markus Weimer behielten diesmal in den letzten beiden Partien die Oberhand; dies bedeutete den hauchdünnen 9:7-Sieg zugunsten der SGH. Herausragend war neben Markus Weimer, der an
in der Sport- und Kulturhalle Wormser Straße 12 Biblis Nordheim
4,0 m3,0xm3,0 m =€2.350,€€ NEU 2.100,4,0 mx = 2.350,5,0 m3,0xm3,0 m =€2.900,€€ NEU 2.650,5,0 mx = 2.900,NEU 2.800,5,0 mx = 3.050,5,0 m3,5xm3,5 m =€3.050,€€
Erste, dritte und vierte Tischtennis-Herrenmannschaft bei Verbandsspielen erfolgreich
HÜTTENFELD - Die erste Herrenmannschaft konnte durch einen hauchdünnen 9:7-Sieg gegen die KSG Kreidach ihre Ambitionen auf einen der ersten beiden Tabellenplätze der Bezirksklasse unterstreichen, während die SGH III mit 6:3-Erfolg in Einhausen die Oberhand behielt. Einen glatten 6:0-Sieg holte die vierte Herrenmannschaft. Den drei Hüttenfelder Teams gelang an diesem Spieltag das Kunststück, keines der insgesamt acht Doppelspiele in den drei Partien zu verlieren. Das Spiel zwischen der ersten Hüttenfelder Herrenmannschaft und der KSG Kreidach I zeigte einige Parallelen zu dem 8:8-Unentschieden der Hinrunde. Nachdem die Grün-Weißen alle drei Eingangsdoppel für sich entscheiden konnten und nach dem ersten Einzeldurchgang mit 6:3 in Führung lagen, sah es wieder nach einem ungefährdeten Erfolg aus. Doch die Odenwälder schafften – wie im Hinspiel – den Anschluss.
Freitag, 13. März, ab 18 Uhr
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
Tel.: Tel.: 06142 0614270106 33060- 091 Fax: 82 Fax: 06142 0614270123 33060- 29 info@kd-ueberdachung.de info@kd-ueberdachung.de NEU: NEU: Ausstellung Ausstellungauf auf200 200m² m²
Tel.: 06142 70106 - 91 | www.
–ANZEIGE–
Feuchte Mauern ade
GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-
g
erun
Sani
rt Sch ifizie t r e z TÜV elimm
sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr
Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95
Wer will, der kriegt in Sandhofen
SMARTE ANGEBOTE AUF DIE HAND. 16GB Variante in allen verfügbaren Farben
UVP € 539.-
a
in Ret
SIE SPAREN € 240.-
ay
Di
sp l
/5 ,4 m
OL ED
M
4c ,9
rA
13
pe
Su
SAMSUNG GT-I 9301 Galaxy S III Neo 16 GB Smartphone mit Android • 1�� ��� ��ad-�ore �ro�essor • S��er-AM���D-�D-Dis�la� • 8 Me�a�i�el �amera Art.�r.: 188�7�8 � 188�750
c
lay
isp
D HD
9"
Neuere Version mit schnellerem Prozessor & 4.4 KitKat
4 13.9
5''
5. m/
SAMSUNG SM-N 7505 NOTE 3 NEO Smartphone mit Android • �T� mo�iles �nternet �is �� 150M�it s�hnell • s�hneller �e�a-�ore �ro�essor • 8 Me�a�i�el �amera mit ��D �lit� • einfa�he �edien�n� mit S-�en Art. �r.: 1815396� 1815397
Zugriff auf smarte Stiftfunktionen mit S Pen-Befehlen
APPLE iPhone 6 PLUS 16GB Smartphone mit IOS • M�ltito��h �etina �D Dis�la� mit 1920�1080 • A8 �hi� mit M8 Motion �o�ro�essor • To��h �D � �T� f�r s�hnelles mo�iles �nternet Art. �r.: 1903395
Weitere Farben
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
UVP
€ 239.-
UVP
SIE SPAREN € 54.-
€ 799.-
SIE SPAREN € 133.-
Ideal für Ihr freies Smartphone Telekom Magenta Mobil M Promotion mit Handy 10
1,5GB LTE Highspeed Internet bis zu 50Mbit/s Telefon Flat in alle Netze SMS Flat in alle Netze
€ 49.95
AKTION: Innerhalb des 1. Mo n steht eine erhöhteats Surfgeschwindigk (max. 150Mbit/s) so eit w das doppelte Daten ie volumen zur Verfü gung!
monatlich 1)
D1 Magenta Mobil M Mit Handy 10 �ilt �ei A�s�hl�ss eines mo�il�om-de�itel �arten�ertra�s im Tarif Ma�enta Mo�il M �romotion mit �and� 10� 2� Monate Mindest�ertra�sla�f�eit. Ans�hl�ss�reis � 29�99. Der monatli�he �aket�reis �etr��t � �9�95. ����US�����STU����: �and� �nternet Flat �is �� einem Daten�ol�men �on 1�5 �� �inkl. �T��mit ma�. �and�reite �on 50 M�it/s �ereit� dana�h lan�samer.SMS Allnet Flat ��er die SMS-�entraln�mmer ��9 171 076 0000. Standard-�nlands�es�r��he in alle �et�e sind inkl�si�e. �eitere �nfos �nd �erat�n� erhalten Sie �or �ertra�sa�s�hl�� in �hrem Media Markt �or �rt Art. �r.: 19195�5
D_MM_MAS_1_1
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro V-HiFi- lektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab 11.03.2015 Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.