SĂœDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FĂœR DAS RIED
SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
So macht Radfahren SpaĂ&#x; – auf Erlebnis-Route im Ried BĂźrgermeister im Mittelzentrum Ried und Einhausen wollen Tourismus auf Touren bringen
Mit dem Fahrrad in den Sonnenuntergang – auf der Erlebnis-Route im Ried ein wahrer Genuss.
BIBLIS – Fahrradfahren in schĂśner Landschaft macht SpaĂ&#x;, besonders im Ried mit seinem gut ausgebauten Fahrradwegenetz gehĂśrt das Radfahren zur Lebensqualität. Doch auch Fahrradtourismus findet hier statt, bewegt sich jedoch bislang an den Städten und Gemeinden im Ried eher vorbei. Warum sollte man abbiegen? Auf diese Frage haben die Rathauschefs der Riedkommunen eine Antwort: Weil es gastronomische und kulturelle Angebote, SehenswĂźrdigkeiten und ErlebnismĂśglichkeiten gibt. Allerdings mĂźssen diese Angebote bekannt sein, Informationen fĂźr die Ausflugsplanung mĂźssen leicht zu finden sein, auch mo-
bil und unterwegs. Schlanke blaue Säulen am Fernradweg entlang des Rheins und Altrheins stehen fĂźr erste Informationen bereit. Doch das gemeinsame Projekt zur Stärkung des Fahrradtourismus im Mittelzentrum Ried geht weiter und wagt neue Wege. BĂźrgermeister Rainer Bersch bemängelte, dass die Wege bisher an GroĂ&#x;-Rohrheim vorbeifĂźhren. Die „Raderlebnisroute Ried“ mit Lampertheim, BĂźrstadt, GroĂ&#x;-Rohrheim und Einhausen soll in den Hessischen Radroutenplaner aufgenommen werden, der Ăźber das Internet alle Informationen und die komfortable Routenplanung bereithält. Auch Ăźber Ladestationen fĂźr Elektrofahrräder
Foto: pixabay.com
soll informiert werden. Erste Gespräche seien mit dem Verkehrsministerium gefßhrt worden, berichtete Bßrgermeister Felix Kusicka bei der Pressekonferenz im Anschluss an die Sitzung. Das Anliegen sei positiv aufgenommen worden, es sei nur noch eine Frage von acht bis zwÜlf Wochen bis alles geregelt ist. Das Ministerium will neben der virtuellen Routenfßhrung auch eine Beschilderung haben. Ist der Fahrradtourismus ein umsatzstarker Faktor fßr unsere Kommunen? Mit dieser Frage befassten sich die Rathauschefs bereits seit einigen Wochen. Im Bibliser Rathaus trafen sie sich am Montag zur Projekt-Besprechung
im Rahmen der interkommunalen Zusammenarbeit. Teilnehmer waren BĂźrgermeisterin Barbara Schader (BĂźrstadt), BĂźrgermeister Gottfried StĂśrmer (Lampertheim), BĂźrgermeister Rainer Bersch (GroĂ&#x;Rohrheim), BĂźrgermeister Felix Kusicka (Biblis) und in Vertretung des BĂźrgermeisters aus Einhausen Stefan Grimm, Abteilungsleiter Personal, EDV und Organisation. Den Verwaltungen liegen Studienergebnisse vor, die den Wirtschaftsfaktor Fahrradtourismus mit Zahlen belegen. Demnach geben Fahrradtouristen pro Tag und Kopf 16 Euro aus, wenn sie Ăźbernachten sogar rund 65 Euro. Da die Fahrradtouristen im Ried ideale Bedingungen vorfinden, blicken die BĂźrgermeister sehr zuversichtlich in die Zukunft. Anders als an der BergstraĂ&#x;e oder im Odenwald liegen im Ried die Wege ohne Steigungen stets in der Ebene, schĂśne Landschaften am Fluss, Wald und Flur mit Kräuter- und Spargelfeldern laden die FahrradausflĂźgler ein. Eisdielen und Biergärten locken innerorts. „Wir haben sehr viel zu bieten“, betonte BĂźrgermeisterin Barbara Schader, in BĂźrstadt beispielsweise die alla hopp!Anlage. Weitere Informationen seien auch auf den jeweiligen Internetseiten der Kommunen im Ried zu finden. In Lampertheim arbeite man seit Ăźber einem Jahr am eigenen Tourismuskonzept, berichtete BĂźrgermeister Gottfried StĂśrmer, der insgesamt die gute Zusammenarbeit der BĂźrgermeister lobte – man verstehe sich sehr gut. Hannelore Nowacki
Tag der offenen Tßr 18. + 19. März, 11 - 17 Uhr
Mitglied im
Otto-Hahn-Str. 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de
dw10sa17
Mittwoch, 15. März 2017 ¡ KW 11 ¡ Auflage 27.000 ¡ 41. Jahrgang
Neueinrichtung ¡ Modernisierung ¡ Gerätetausch ¡ Kundendienst
Kundendienst und Ersatzteilverkauf fĂźr viele Marken MIELE SIEMENS BOSCH NEFF
AEG BAUKNECHT LIEBHERR und andere
Kßchencenter Klotz KG Meisterbetrieb seit ßber 40 Jahren Kßchen und mehr ‌
Parkplätze direkt am Haus !
RĂśmerstraĂ&#x;e 47 - 49 ¡ 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 5 72 55 ¡ E-Mail: info@kuechen-klotz.de Metzgerei und Partyservice
Beilagenhinweis
Christian
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Angebote 12 % - 51% billiger 16.03. - 18.03.
eingelegte Bauchscheiben
26% 1 kg 5,90 Grillbratwurst ThĂźringer Art 21% 1 kg 7,90 SchweinelendenspieĂ&#x;e 32% 1 kg 10,90 gefĂźllte Hähnchenfilets 32% 1 kg 8,90 PaprikawĂźrstchen ungar. Art 51% 1 kg 5,99 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiĂ&#x;
Rekordjahr mit 180 erfolgreichen Sportlern
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 20.03. - 22.03. 2017
kesselfrische Leberwurst
34% 1 kg 5,90 + Stielrippchen 12% 1 kg 7,90 grobe Bratwurst + Fßllsel 26% 1 kg 5,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 gek. Kamm-
42. Sportlerehrung im BĂźrgerzentrum mit Welt- und Deutschen Meistern BIBLIS – Die 42. Sportlerehrung am Sonntagvormittag stellte einen Rekord auf – 180 sportlich Aktive waren in der vergangenen Saison sehr erfolgreich, so viele wie nie zuvor. Im groĂ&#x;en Saal des BĂźrgerzentrums wurde dieser Erfolg mit einem fast zweistĂźndigen Ehrungsmarathon und viel Applaus gefeiert. Die Gemeinde Biblis zeichnete Einzelsportler und Mannschaften aus und ehrte die beteiligten Trainer und Betreuer. An der Ăœbergabe der Urkunden und 22 Ehrenpreisen auf der BĂźhne wirkten neben BĂźrgermeister Kusicka die Vorsitzende der Gemeindevertretung Rita Schramm und Gurkenprinzessin Nadine mit.
Mit der Sportplakette in Bronze ehrte die Gemeinde Biblis sieben sportlich Aktive, drei erhielten die Sportplakette in Silber, mit der Sportplakette in Gold wurden drei Sportler ausgezeichnet. Mehrere Weltmeister hatten bereits 2016 ihr Gold erhalten. In der Mannschaftsehrung waren fĂźnf Vereine mit ihren Teams vertreten: Der Tennisclub Biblis 1973 (sechs Teams) und die Turngemeinde 1906 Biblis (fĂźnf Teams), der Schachverein Biblis 1981 (drei Teams), die FuĂ&#x;baller vom JFV BiNoWa 2014 (zwei Teams) sowie der RFV Jägerhof mit einem Team. Als Anerkennung fĂźr die Leistung erhielt jede Mannschaft von der Ge-
meinde Biblis einen Scheck Ăźber 75 Euro. Weitere Sportler kamen vom Reit- und Fahrverein Biblis, vom SchĂźtzenverein 1958 Lorsch, von der Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim und vom Radfahrer-Verein „Vorwärts“ Biblis 1923. Eine Bilderschau wĂźrdigte jeden einzelnen Sportler und die Mannschaften mit ihren Leistungen. Dass man auch im hohen Alter sportliche Erfolge feiern kann, bewies der 80-jährige Heinz Janson, der bei den Deutschen Senioren-Winterwurfmeisterschaften fĂźr den TV GroĂ&#x;-Gerau eine Silber- und zwei Bronzemedaillen gewann. Stolz brachte BĂźrgermeister
Felix Kusicka in seiner Rede zum Ausdruck, denn die Bibliser Sportlerinnen und Sportler haben in der abgelaufenen Saison bei Meisterschaften bis hin zu Weltmeisterschaften hervorragende Leistungen erbracht. Kusickas WillkommensgruĂ&#x; galt auch allen, die sich aktiv am sportlichen Geschehen beteiligen oder auf andere Weise die Vereine unterstĂźtzen. Ohne diesen Beistand „wäre es um das Gemeinschaftsleben in unserer Gesellschaft deutlich schlechter bestellt“, betonte Kusicka. FĂźr diese Generationen und Nationen Ăźbergreifenden Aktivitäten sagte Kusicka „herzlich danke“. Fortsetzung auf Seite 2
Biblis
Wir bitten um freundliche Beachtung
BĂźrstädter Str. 11 ¡ ☎ 06245-7707 ¡ Fax -200858
Jetzt geht´s raus ins Freie! Mit leichten Halbschuhen unserer Komfortmarken. Perfekt geeignet fßr lose Einlagen.
WALDLĂ„UFER
auf www.tip-verlag.de @ Bildergalerie ORTHOPĂ„DIE -SCHUHTECHNIK MEISTERBETRIEB
AndreasstraĂ&#x;e 43 | 67547 Worms Tel. (0 62 41) 2 36 12 Parken Sie bequem am „WORMSER“
Ein Besuch der anregt, herzlich willkommen bei
Ehrenpreise und Sportplaketten in Bronze, Silber und Gold gab es bei der Sportlerehrung der Gemeinde Biblis am Sonntag im BĂźrgerzentrum. Foto: Hannelore Nowacki
P P½HMJSRN SP
KĂźchen Mink GmbH & Co. KG
Ampèrestr. 11 - 64625 Bensheim Tel. (06251) 77 00 18 - Fax (06251) 77 00 19 info@kuechenmink.de - www.kuechenmink.de
Ă–ffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr Sa. 9 - 16 Uhr
2 Kurz notiert Öffentliche BILA-Runde LAMPERTHEIM – Zur BILA-Runde am Mittwoch, 15. März, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Alten Rathaus sind alle Bürgerinnen und Bürger eingeladen. Die ersten drei Arbeitsgruppensitzungen des Beteiligungsforums der DB Netz AG sind gelaufen. Am vergangenen Mittwoch traf sich die AG 3 „Lärmschutz Bestandsstrecken“ in Erzhausen, darüber wird die BILA berichten. Parallel zu den Aktivitäten im Beteiligungsforum hat sich die BILA intern in Ausschüssen und Arbeitsgruppen organisiert, um Basisarbeit zu leisten. Auch hiervon wird berichtet. zg
Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 16. März um 20 Uhr den Film „Ich, Daniel Blake“. Am Freitag, 17. März, Samstag, 18. März und Sonntag, 19. März, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Hidden Figures - Unerkannte Heldinnen“ . Am Sonntag, 24. April, läuft um 15 Uhr zudem der Film „Vaiana“. zg
Frühlingsfest der Kita Guldenweg LAMPERTHEIM – Am 25. März findet das diesjährige Frühlingsfest der Kita Guldenweg mit vielen schönen Angeboten für Kinder statt. Auch für das leibliche Wohl der Besucher ist bestens gesorgt. Das Fest beginnt um 14 Uhr , Ende ist um 17.30 Uhr. zg
Kindertag in der Lukasgemeinde LAMPERTHEIM - Die Evangelische Lukasgemeinde lädt am Samstag, 18. März von 10 bis 12 Uhr zum Kindertag ein. Unter dem Motto „Nichts und niemand geht verloren“ sind Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren herzlich willkommen zur Biblischen Geschichte, zum gemeinsamen Singen, Spielen und Basteln. zg
LOKALES
MITTWOCH, 15. MÄRZ 2017
Vorbild für Toleranz, Solidarität Mehr Jungen als und Menschlichkeit Mädchen geboren 50 Jahre Lebenshilfe – Festveranstaltung in der St. Andreas Kirche
Bürstadt auf Wachstumskurs – 178 Einwohner mehr
LAMPERTHEIM – „Wir sind anders als ihr, ihr seid anders als wir – das macht das Leben bunt“, lautete eine Textzeile aus dem Musikstück, mit dem die Kinder der Kindertagesstätte Schwalbennest die zahlreichen Besucher in der St. Andreas Kirche zur Jubiläumsfestveranstaltung der Lebenshilfe Lampertheim und Ried e.V. musikalischen in Empfang nahmen. Damit machten sie das Leitbild der Lebenshilfe, die Förderung des gleichwertigen Miteinanders aller Menschen in ihrer Vielfalt, deutlich. So hat sich die Lebenshilfe seit ihrer Gründung in 1967 zum Ziel gesetzt, Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen zu unterstützen, um ihnen eine möglichst selbstbestimmte Teilhabe in allen Bereichen des Lebens entsprechend ihrer individuellen Kenntnisse und Fähigkeiten zu ermöglichen. Einen Blick auf die Gründungszeit in den 60igern warf dann der Vorsitzende der Lebenshilfe Günther Baus, nachdem er zahlreiche Gäste, darunter den Hausherrn Pfarrer Patrick Flecken stein, die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe und Bundestagsvizepräsidentin Ulla Schmidt, Bürgermeister Gottfried Störmer, Schirmherr der Jubiläumsfeierlichkeiten, Landrat Christian Engelhardt sowie die Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister und Christine Lambrecht begrüßen durfte. „Inklusion war damals weit entfernt. Zum Glück gab es Menschen, die sich sorgten“, so Baus. In dieser Zeit seien große Wohnheime, Sonderschulen und Werkstätten am Rande von Städten entstanden. Das Problem dabei: die „normale“ Bevölkerung stand Menschen mit Behinderung nach wie vor be-
BÜRSTADT – Die Einwohnerstatistik beweist: Bürstadt wächst. Gegenüber dem Vorjahr ist die Einwohnerzahl 2016 mit Erstund Zweitwohnsitz von 16.570 auf 16.748 Einwohner gestiegen, ein Anstieg um 178 Einwohner. Die Zahl der ausländischen Mitbürger stieg im gleichen Zeitraum um 155 von 2.394 auf 2.549, von denen 297 Personen unter 18 Jahre sind. Polnische Staatsbürger stellen mit 584 Einwohnern mittlerweile die stärkste Gruppe, früher waren es die Griechen, die 2016 noch auf 415 Einwohner kamen. 522 Einwohner haben die türkische Staatsangehörigkeit, Rumänien steht mit 331, Italien mit 206 und Kroatien mit „Nicht einmauern, sondern aufeinander zugehen“, dazu rief die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, Ulla Schmidt, in ihrer Festrede anlässlich des 50. Jubiläum der Lebenshilfe Lampertheim und Ried auf. Foto: Eva Wiegand
fangen gegenüber. „Unter diesen Umständen entstand die Lebenshilfe und leistete einen Beitrag für Menschen mit Behinderung.“ Aber auch heute werde viel über die inklusive Gesellschaft diskutiert. Das Teilhabegesetz regle zwar die Teilhabe, aber dass sich allein dadurch Normen und Werte bessern, die Menschen anders denken, das sei fraglich. Das sieht die Lebenshilfe als Aufgabe: Sich für Akzeptanz, Toleranz und Wertschätzung des Anderen einzusetzen. Auch die Bundesvorsitzende der Lebenshilfe, Ulla Schmidt, hob die Unersetzlichkeit der engagierten Arbeit hervor: „Dass Menschen mit Behinderung einen Platz in unserer Gesellschaft bekommen, ist nicht selbstverständlich gewesen.“ Schon Anfang der Neunziger Jahre sei deutlich geworden, „dass man keine Sondereinrichtungen braucht, sondern Einrich-
tungen mit sonderpädagogischer Kompetenz“, wovon schließlich alle Kinder profitierten. „Das Beste, was wir machen können, ist Menschen auf Augenhöhe zu begegnen“, betonte Schmidt, „Nicht einmauern, sondern aufeinander zugehen“, und genau das geschehe bei der Lebenshilfe Lampertheim und Ried. „50 Jahre Lebenshilfe, sie sind auf einem guten Weg, machen sie weiter – Dankeschön dafür.“ Bürgermeister Gottfried Störmer, Schirmherr der Jubiläumsfeierlichkeiten, gratulierte den rund 200 Mitgliedern ebenfalls zu dem besonderen Jubiläum und wies auf die enge Verbundenheit der Lebenshilfe mit der Stadt hin. „Sie haben einen unschätzbaren Beitrag geleistet durch ihre Arbeit und tragen einen wesentlichen Anteil zur Verwirklichung einer inklusiven Gesellschaft bei“, so Störmer. Eva Wiegand
Ostermarkt in der Schillerschule
Rekordjahr mit 180 erfolgreichen Sportlern
LAMPERTHEIM – Am Samstag, 18. März, findet in der Schillerschule der traditionelle Ostermarkt statt. Von 10 bis 12.30 Uhr können Sie nach Herzenslust stöbern und von den Kindern selbstgebastelte Osterdekorationen erwerben. Für Ihr leibliches Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. Der Schulchor singt zur Eröffnung um 10.30 Uhr Frühlingslieder. Die Schillerschule freut sich über Ihr Kommen. zg
Fortsetzung von Seite 1 Auch hätten die Sportler dazu beigetragen, dass der Name der Gemeinde in der Region und weit darüber hinaus immer wieder in positivem Licht erscheine. „Ohne Fleiß kein Preis“ – in ihrem Schlusswort nannte Schramm Kraft, Zeit und Ausdauer als Basis dieser eindrucksvollen Bilanz sportlicher Erfolge. Eltern, Vereinen, Trainern und Betreuern dankte sie sie auch im Namen der Gemeindevertretung für ihren Einsatz. Das Miteinander von Jung und Alt und das ehrenamtliche Engagement seien für die Kommune eine unverzichtbare „Sozialarbeit“. Für den musikalischen Rahmen sorgte Andreas Heinrich am Klavier. Nachdem die Sportlerehrung zur Mittagszeit zu Ende ging, waren alle Gäste zu einem Umtrunk und Imbiss vom Büffet eingeladen. Hannelore Nowacki
Ran an die Tasten! LAMPERTHEIM - Am kommenden Donnerstag, 16. März, präsentieren die Klavierschüler der Musikschule Lampertheim den Klaviersalon, das große Konzert des gesamten Fachbereichs, im Römersaal, Haus am Römer. Von den Kleinsten bis zu den Großen sind alle dabei und zeigen ihr Können! Aufgrund der zahlreichen Künstler wird die Veranstaltung in zwei Altersstufen durchgeführt: Für die Kinder bis 11 Jahre beginnt er um 17 Uhr, die fortgeschrittenen Schüler sind ab 19.15 Uhr zu hören. Der Eintritt ist frei. zg
Information Die Sportplakette in Bronze erhielten: Alina Schollenberger und Maren Schnatz (TG Biblis). Sie siegten bei den Hessischen Mannschaftsmeisterschaften Gymnastik P8/P9 jahrgangsoffen. Kira Eisele (TG Biblis) belegte den 1. Platz bei der Baden-Württembergischen Taekwon-Do-Meisterschaft. Thomas Hartmann (Schützengesellschaft Hofheim/Ried) kam auf Platz 1 bei den Landesmeisterschaften Hessischer Schützenvereine in der Disziplin Unterhebel Gewehr Seniorenklasse A. Viviane Kitzing (Tennisclub Biblis) siegte bei den Hessischen Hallenmeisterschaften U18. Svenja Montag (TG Biblis) kam beim Bundesfinal (DM) Gymnastik synchron P8/P9 12 Jahre und älter auf Platz 5. Lena Fuldner erreichte den 3. Platz bei der Kampfsport AFSO Deutsche Meisterschaft in der Disziplin Waffen. Berfin Cekic wurde bei diesem Wettkampf Deutsche Vizemeisterin. Bei der Kampfsport German Open Championship wurde Simon Ringenwald Deutscher Vizemeister in der Disziplin Kickboxen. Tamara Kraffert wurde Vizemeisterin bei der Deutschen Meisterschaft Kampfsport WKC in der Disziplin Waffen. Die Sportplakette in Silber: Erfolgreich bei der Deutschen Meisterschaft Kampfsport WKC waren Karandip Singh Gill als Deutscher Meister in der Disziplin Waffen und Renato Reszelöné als Deutscher Meister Pointfighting 30 kg. Melissa Czampik wurde Deutsche Meisterin in der Disziplin Waffen bei der Kampfsport AFSO Deutsche Meisterschaft. Die Sportplakette in Gold: Bei der Kampfsport AFSO Weltmeisterschaft wurde Jonathan Köhler Weltmeister LK 35 kg, Katrin Lubach Weltmeisterin und Sven Ringenwald Vizeweltmeister in der Disziplin Waffen.
Taufgottesdienst der Lukasgemeinde LAMPERTHEIM - Unter Mitwirkung der Kinder und Erzieher der Kindertagesstätte Rosenstock findet am Sonntag, 19. März um 10 Uhr ein Taufgottesdienst im Dom statt. Pfarrerin Sauerwein wird an diesem Morgen drei Kinder taufen und die Kinder der Kita Rosenstock werden diesen Gottesdienst mit gestalten. Die Kantorin der Lukasgemeinde, Andrea Hintz Rettenmaier hat aus diesem Anlass mit den Mädchen und Jungen der Kita Lieder eingeübt. zg
Der junge Bibliser Sportnachwuchs ist sehr erfolgreich.
Foto: Hannelore Nowacki
191 Einwohnern in der Bürstädter Statistik. Im Einwohneramt unter der Leitung von Peter Jakob wurde auch ein Anstieg der Geburtenzahl registriert – um acht von 139 auf 147 Geburten. 77 Jungen und 70 Mädchen erblickten das Licht der Welt. Beliebte Vornamen für Mädchen im vergangenen Jahr waren Amara, Sara oder Sarah und Emma. Jungen heißen vorzugsweise Elias, Henry, Paul oder David. Diese Namen wurden mehr als zweimal vergeben. Gefallen sind die Sterbefälle um 19 von 191 auf 172. Neun Frauen und ein Mann im Alter zwischen 95 und 99 Jahren zählen zu den ältesten Bürgern in Bürstadt. Hannelore Nowacki
Me and the devil Teuflische Revue von und mit Dominique Horwitz & Friends am 17. März im Wormser / Karten auch beim TIP WORMS - Der Teufel hat seinen festen Platz in Literatur und Musik. Ohne ihn gäbe es keinen „Faust“ und keinen „Don Giovanni“, mindestens einen RollingStones-Hit und eine Carl-Mariavon-Weber-Oper weniger. Dominique Horwitz’ teuflisch gute Idee: Er gestaltet einen unterhaltsamen, intelligenten, spannungsreichen, außergewöhnlichen und überraschenden Abend mit allem, was ein echter Teufel braucht: Eine TeufelsGeschichte (Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“), eine moderne Teufels-Fassung („The Black Rider“ von Tom Waits, Robert Wilson und William S. Burroughs), jede Menge teuf lische Lieder – das Ganze in Zusammenarbeit mit dem musikalischen Tausendsassa Jan Christof Scheibe, der für all das ein dem Horwitz‘schen Schauspielertemperament entsprechendes Arrangement entwirft. In „Me and the Devil“ geht es um die „right bullets“, die Freikugeln, mit denen man jedes Ziel trifft. Dominique Horwitz trifft mit diesen „richtigen Kugeln“ jedenfalls direkt ins Herz seines Publikums. In „Me and the Devil“ vereint er all sein Können und lädt, wie das Hamburger Abendblatt begeistert befand, zu einem „teuflischen Spaß“. „Me and the Devil“ ist am 17. März um 20 Uhr in Worms zu Gast. Die szenische Einrichtung stammt von Dominique Horwitz. Begleitet wird er von einer siebenköpfigen LiveBand. Eintrittskarten für diesen „teuf lischen Abend“ gibt es im
„Me and the Devil“ heißt die teuflischmusikalische Revue von und mit einem der besten deutschen Schauspieler, Dominique Horwitz, und seiner Band. Ein höllischer Spaß im Theater. Foto: Sabine Hasheider
Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im Wormser), im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVKStellen. Der Eintrittspreis beträgt je nach Kategorie zwischen 18 und 27 Euro. An der Abendkasse jezg weils 2 Euro höher.
Ruhebedürfnis der Allgemeinheit überwiegt Private Feuerwerke der Klasse II in Bürstadt nicht mehr genehmigungsfähig BÜRSTADT – Jeder weiß, dass Silvesterfeuerwerkskörper der pyrotechnischen Klasse II in der Zeit vom 2. Januar bis zum 30. Dezember eines Jahres nicht abgebrannt werden dürfen. Im Einzelfall können jedoch von diesem § 24 der Verordnung nach dem Sprengstoffgesetz aus begründetem Anlass Ausnahmen zugelassen werden. Beim Ordnungsamt in Bürstadt haben sich derartige Anfragen und Anträge gehäuft, wie Bürgermeisterin Barbara Schader in einer Pressekonferenz mitteilte. Wenn die Ordnungsbehörde jedoch Genehmigungen erteilen würde, müssten im Sinne der Gleichbehandlung alle Antragsteller eine Genehmigung erhal-
ten – mit der Folge, dass jeder für seine Feier das gewünschte Feuerwerk abbrennen könnte. Demgegenüber stehen aus Sicht des Ordnungsamtes die vorrangigen Interessen der Anwohner und der Allgemeinheit nach Ruhe. Der Magistrat habe deshalb beschlossen, Anträge von Privatpersonen zum Abbrennen von Klasse-II-Feuerwerken beispielsweise bei Hochzeiten oder Geburtstagen abzulehnen. Eine Ausnahmegenehmigung „aus begründetem Anlass“ könne nur erteilt werden, wenn ein „allgemeines Interesse“ an diesem Feuerwerk vorliege. Das könnte zum Beispiel bei Jubiläumsfeierlichkeiten eines Vereins so gesehen werHannelore Nowacki den.
LOKALES
„Sie sind die wahren Helden – Sie alle leisten Großartiges“ Lebendige Kultur des Ehrenamts beim 7. Anerkennungsabend für Ehrenamtliche
@
hob schwebend die Arme, platzierte stimmgewaltig Refrains und schwenkte am Schluss die ausgelegten Fähnchen, um den „Platz an der Sonne“ zu zeigen. Vor dieser schönen Belohnung hatte Bürgermeister Gottfried Störmer in seiner Eröffnungsrede deutlich gemacht: „Ehrenamt ist Arbeit, die nicht bezahlt werden kann“. Die ehrenamtliche Tätigkeit der Lampertheimer Bürgerinnen und Bürger würdigte er als eine der wertvollsten Güter in einer Zeit, die häufig auch von negativen Tendenzen geprägt sei. „Sie sind die wahren Helden“. Eine Aussage, die Bürgermeister Störmer mit eindrucksvollen Fakten zu stützen wusste: Im vergangenen Jahr hatten sich 847 Freiwillige ehrenamtlich in 47 Projekten beim Freiwilligentag engagiert. „Das ist ein Gewinn für uns alle“. Ein Jahr zuvor sei Lampertheim sogar zur Hauptstadt des Ehrenamts gekürt worden. Am Samstagvormittag hatten 450 Teilnehmer bei der Aktion „Saubere Gemarkung“ die Gegend entmüllt und damit gezeigt, dass ihnen die eigene Heimat wichtig ist. Heike Ulrich und ihrem Team dankte Störmer für das ehrenamtliche Engagement mit der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Im Zeitraum von 17 Jahren verschickten sie 9.832 Päckchen, die Kinderaugen zum Strahlen brachten. Störmer hofft nun, dass sich bald eine Nachfol-
ge für Heike Ulrich finden werde. Die Stadt Lampertheim hatte zum Anerkennungsabend die Lampertheimer Vereine und Selbsthilfegruppen eingeladen, die Mitglieder der städtischen Gremien wie Magistrat, Stadtverordnetenversammlung und Ortsbeiräte, die Bürgerstiftung, den Seniorenbeirat, das Verschwisterungskomitee, die Lampertheimer Tafel, die Agenda-Gruppen und Bürgerinitiativen wie die Altrhein-Initiative, Lesepaten, Baumpaten, Spielplatzpaten, Projektanbieter des Freiwilligentages, den freiwilligen Polizeidienst, die Träger der goldenen Stadtplakette und Ehrenbürger sowie Spargelkönigin Stefanie II. und die Integrationslotsen, die zum ersten Mal teilnehmen konnten. Mit der Einladung bedankten sich Bürgermeister und Verwaltung auch im Namen aller städtischen Gremien für den wertvollen Dienst am Gemeinwesen, der häufig im Stillen und „hinter den Kulissen“ stattfinde, wie Bürgermeister Störmer betonte, „Sie alle leisten Großartiges“. Erklärtes Ziel der Veranstaltung war es, den Gästen neben der Würdigung einen unterhaltsamen Abend zu bereiten. Darüber hinaus würde Bürgermeister Störmer mit dieser freundlichen Umwerbung gerne noch mehr Menschen für ein Ehrenamt begeisHannelore Nowacki tern.
•
• 11 moderne, helle 2,5 Zimmer-Wohnungen von 58 bis 87 m² durchdachtes Grundversorgungskonzept sowie umfangreiche Serviceleistungen
Einladung zur Infoveranstaltung n Sie Informiere dlich in rb e sich unv
Donnerstag, 16. März 19 Uhr in LA-Hofheim
Weingut Garst, Kirchstraße 50 (Auf Wunsch Abholung möglich)
Bewährte Planungs- und Bauqualität
Kaiserstraße 26 • 68623 Lampertheim Ihr Ansprechpartner: Sandra Schüttler Telefon: 06206 -185 998 4
Kaiserstraße 43, Lampertheim nähe Amtsgericht
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Leserbrief
Was sind gerechte Straßenbeiträge ?
Ein fröhlich wogendes Fahnenmeer machte die Hans-Pfeiffer-Halle bunt.
Foto: Hannelore Nowacki
MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld wird 125 Jahre alt Dreitätiges Fest zum Jubiläum HÜTTENFELD - Vor 125 Jahren wurde der MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld gegründet. Grund genug für die große Sängerfamilie, dieses Jubiläum im März mit einem dreitägigen Fest zu begehen. Schließlich ist der Verein auf inzwischen schon fünf Chöre angewachsen und prägt das musikalische und kulturelle Leben in Hüt-
Betreutes, barrierefreies Wohnen im Wohnpark „Messplatz Bobstadt“
tenfeld. Am Freitag, 17. März geht der Feiermarathon mit einem Festabend los, der um 18.30 Uhr im Bürgerhaus beginnt. Die Erwachsenenchöre werden den Abend musikalisch umrahmen und zahlreiche Gäste werden ihre Grußworte an den Jubilaren überbringen. Am Samstagabend, 18. März, treten dann die
Der gemischte Chor ist die jüngste Abteilung beim Sängerbund Hüttenfeld. Viele von ihnen singen auch im Frauen- bzw. Männerchor. Foto: Ehret
Chöre des Vereines zu einem Konzertabend an. Der Männerchor, der Frauenchor und der gemischte Chor werden von Marc Bugert geleitet. Die „Young Voices“, das sind Kinder- und Jugendchor des Sängerbundes, stehen unter der Leitung von Ronald Ehret. Alle fünf Chöre werden an diesem Abend, der um 19 Uhr ebenfalls im Bürgerhaus beginnt, einen musikalischen Blumenstrauß präsentieren, der einen Querschnitt ihres Repertoires darstellen wird. Am Sonntag, 19. März, sind dann über 17 Chöre aus der näheren und ferneren Umgebung eingeladen und werden ab 11 Uhr in einem Freundschaftssingen den ganzen Tag über das Publikum musikalisch unterhalten. Die Bevölkerung ist zu all diesen Veranstaltungen bei freiem Eintritt recht herzlich eingeladen. Auch für das leibliche Wohl wird an allen drei Tagen bestens gesorgt sein. ehr
Unser Landtagsabgeordneter Alexander Bauer sagte zum Thema Straßenbeiträge sehr zutreffend: „Am Ende zahlen die Bürger, ob jährlich oder alle 30 Jahre. Es ist aber nicht billiger, die Kosten werden nur anders verteilt.“ und hegt Zweifel, ob die „tiefschürfende Gerechtigkeit“ durch wiederkehrende Straßenbeiträge wirklich beantwortet werde. Die Frage muss man sich aber eher umgekehrt stellen: Ist das derzeit noch gültige Finanzierungsmodell nicht tiefschürfend ungerecht? Die Höhe der Kosten ist der eine Aspekt, die der Gerechtigkeit ein zweiter. Und diese beiden Aspekte werden in dieser Aussage miteinander vermischt.
Sackgassen oder andere wenig befahrene Straßen werden außer von den direkten Anwohnern kaum beansprucht. Aber die benutzen eben auch alle anderen Straßen. Die bedauernswerten Besitzer von Eckgrundstücken hingegen werden bei der grundhaften Sanierung unter Umständen gleich zweimal in Anspruch genommen, selbst wenn sie nur Rollator fahren oder das Haus gar nicht mehr verlassen können. Betriebe sind häufig Ziel von schweren Lastwagen, die auch durch Wohngebiete fahren- Da sei nur mal beispielhaft die Industriestraße und die Mittelriedstraße genannt. Da ist es doch gerechter, dass Alle in Anspruch genom-
men werden, wenn Straßen saniert werden müssen. Ja, die Kosten bleiben gleich. Und nochmasl ja, die Verwaltung hat mehr Arbeit. Aber die solidarische Straßenfinanzierung schafft üble Ungerechtigkeiten aus der Welt und sie wird dazu führen, dass die Straßensanierungen langfristig geplant und wahrscheinlich unabhängig von Wahlterminen durchgeführt werden. Udo Bauer, Bürstadt (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und Mail schicken.
Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
g
Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert
- Anzeige -
LAMPERTHEIM – Mit einem Glas Sekt zur Begrüßung und einer Kirschlikör-Praline fing der unterhaltsame 7. Anerkennungsabend für Ehrenamtliche in der Hans-Pfeiffer-Halle an. Muntere Gespräche entwickelten sich schon zu Beginn und auch am Ende beim geselligen Imbiss an der Sektbar bewiesen die Gäste Kommunikationsfreude. Eine besondere Belohnung erwartete die 850 ehrenamtlich tätigen Gäste nach der Würdigung ihres Engagements durch den Bürgermeister – ein begeisterndes Udo-Jürgens-Konzert mit Sänger und Showmaster Helmut Wehe und der zehnköpfigen Band. Eine abwechslungsreiche Songauswahl führte das Publikum durch das fast zweistündige Programm, das Helmut Wehe, Elke Singer und Martina Dorando gesanglich bestimmten. Mitreißende Schlager wie „Merci, Chéri“, „Aber bitte mit Sahne“ und „Griechischer Wein“, Hits aus mehreren Jahrzehnten, und einige der tiefgründigen, nachdenklichen Songs aus dem tausend Stücke starken Werk des Komponisten und Sängers Udo Jürgens brachten den Musikern begeisterten Applaus und am Ende Zugaberufe ein. Das Publikum wirkte an dieser abendlichen Erfolgsgeschichte gerne mit, erhob sich von den Plätzen zum griechischen Tanz,
3
ar.11mi17
MITTWOCH, 15. MÄRZ 2017
Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“.
Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum.
Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot.
GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95
 � � � �
cf.24mi16
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
17. März 18. März
Zahnärzte
KrÜten, Molche und FrÜsche BIBLIS/LAMPERTHEIM – Am Samstag, 18. März, wird der Amphibienzaun des Vereins fßr Vogelund Naturschutz Biblis unter Mithilfe der Naturschutzjugend Lampertheim betreut. Treffpunkt fßr die Lampertheimer Kinder ist um 9.45 Uhr beim Parkplatz NORMA. Vor Ort kÜnnen die Kinder die Tie-
re sehen, die bis dahin gesammelt wurden und etwas ßber deren Lebensweise erfahren. Die Veranstalter hoffen, dort ErdkrÜten, KnoblauchkrÜten, Teich- und Bergmolche sowie Grßn- und Springfrosch anzutreffen. Nach dem Einsammeln der Amphibien werden diese zum Ersatzgewässer gefahren,
das dort in der Nähe vor rund 20 Jahren ausgebaggert wurde. Dort werden die Tiere wieder in die Freiheit entlassen. Gegen 12 Uhr werden alle wieder in Biblis am Vereinsheim sein. Mitfahrgelegenheiten und Elternunterstßtzung fßr die Fahrt nach Biblis wird drinzg gend benÜtigt.
125 Jahre MGV 1892 Sängerbund Dreitägiges Fest geplant/ Festabend am 17. März
Apotheken-Notdienst 16. März
STADTNACHRICHTEN
Naturschutzjugend Lampertheim lädt am 18. März zu Amphibienaktion in Biblis
nOtDienste
15. März
4
Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Mohren-Apotheke, 67547 Worms, Mainzer Str. 50, Tel: 06241-43166 Engel-Apotheke, BĂźrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 15. März nachmittags: Dr. Grom, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 22, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 6 88 55
HĂœTTENFELD - Vor 125 Jahren wurde der MGV 1892 Sängerbund HĂźttenfeld gegrĂźndet. Grund genug fĂźr die groĂ&#x;e Sängerfamilie, dieses Jubiläum im März mit einem dreitägigen Fest zu begehen. SchlieĂ&#x;lich ist der Verein auf inzwischen schon fĂźnf ChĂśre angewachsen und prägt das musikalische und kulturelle Leben in HĂźttenfeld. Am Freitag, 17. März, geht der Feiermarathon mit einem Festabend los, der um 18.30 Uhr im BĂźrgerhaus beginnt. Die ErwachsenenchĂśre werden den Abend mu-
sikalisch umrahmen und zahlreiche Gäste werden ihre GruĂ&#x;worte den Jubilaren Ăźberbringen. Am Samstagabend treten dann die ChĂśre des Vereines zu einem Konzertabend an. Der Männerchor, der Frauenchor und der gemischte Chor werden von Marc Bugert geleitet. Die „Young Voices“, das sind Kinder- und Jugendchor des Sängerbundes, stehen unter der Leitung von Ronald Ehret. Alle fĂźnf ChĂśre werden an diesem Abend, der um 19 Uhr ebenfalls im BĂźrgerhaus beginnt, einen
musikalischen BlumenstrauĂ&#x; präsentieren, der einen Querschnitt ihres Repertoires darstellen wird. Am Sonntag sind dann Ăźber 17 ChĂśre aus der näheren und ferneren Umgebung eingeladen und werden ab 11 Uhr in einem Freundschaftssingen den ganzen Tag Ăźber das Publikum musikalisch unterhalten. Die BevĂślkerung ist zu all diesen Veranstaltungen bei freiem Eintritt recht herzlich eingeladen. Auch fĂźr das leibliche Wohl wird an allen drei Tagen besehr tens gesorgt sein.
Spendenaktion zugunsten des AZ-Vogelpark Gemeinsames Konzert der Katholischen Kirchenmusikvereine aus Fehlheim und Lampertheim / Veranstaltung am 18. März in der Siedlerhalle
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden H Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck / S. Zimmermann E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gĂźltig â– Auflage geprĂźft durch:
LAMPERTHEIM - Der Katholische Kirchenmusikverein Lampertheim veranstaltet mit dem befreundeten Katholischen Kirchenmusikverein Fehlheim am Samstag, 18. März um 20 Uhr ein Konzert in der Siedlerhalle in Lampertheim. Unter dem Motto „Klassik trifft Rock“ werden beide Orchester ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Konzertprogramm zu GehĂśr bringen. Melodien von Verdi und Offenbach erklingen neben Hits von Joe Cocker, Meat Loaf, Led Zepplin oder auch Queen. Sogar Blutsauger stei-
gen aus der Gruft und geben sich beim Tanz der Vampire die Ehre. Am Konzertende musizieren beide Orchester gemeinsam und bilden ein Ăźber 70 Musiker groĂ&#x;es Orchester, was einen beeindruckenden und Raum fĂźllenden Klang liefern wird. Während des Konzerts wird eine Spendenaktion zugunsten des AZVogelparks durchgefĂźhrt, der leider mit den Nachwirkungen der Sturmschäden zu kämpfen hat. Zudem mĂśchten beide Vereine den Gewinn des Konzerts ebenfalls an den AZ-Vogelpark weiterleiten und
einen Teil zum Erhalt beitragen. Wer einen abwechslungsreichen und schÜnen Konzertabend erleben und dabei noch den AZ-Vogelpark unterstßtzen mÜchte, ist beim gemeinsamen Konzert der Orchester der Katholischen Kirchenmusikvereine aus Lampertheim und Fehlheim am 18. März ab 20 Uhr in der Siedlerhalle richtig. Eintrittskarten zu 10 Euro sind erhältlich im Kiosk Weidenauer am Nibelungenplatz, im Pfarramt Mariä Verkßndigung, in der Andreas Apotheke, bei allen aktiven Musikern sowie an der Abendkasse. zg
MITTWOCH, 15. MĂ„RZ 2017
Termine 15. März
Lesestart - BĂźcherstunde fĂźr die Kleinsten – in der StadtbĂźcherei Lampertheim, 10 bis 11 Uhr KindercafĂŠ Anton – im Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Lesekreis – Besprochen wird an diesem Termin das Buch „WeiĂ&#x;e Nächte“ von Fjodor Dostojewski StadtbĂźcherei, Lampertheim, 18 bis 20 Uhr
17. März
Jugendtreff – in der Zehntscheune, Lampertheim, 16 bis 22 Uhr „Josefstag 2017 – Weil er uns wertvoll ist“ – KAB Biblis lädt zu Gottesdienst und gemĂźtlichem Beisammensein ein in die Pfarrkirche St. Bartholomäus, Biblis, 18 Uhr
18. März
MGV 1892 Sängerbund HĂźttenfeld wird 125 Jahre alt – Konzertabend mit einem musikalischen BlumenstrauĂ&#x; im BĂźrgerhaus HĂźttenfeld, 19 Uhr
19. März
MGV 1892 Sängerbund Hßttenfeld wird 125 Jahre alt – Freundschaftssingen im Bßrgerhaus Hßttenfeld, ab 11 Uhr Musikalische Vorlesung mit Safiye Can – Ausländerbeirat organisiert Lesung im historischen Rathaus Bßrstadt, 17 Uhr
21. März
Jugendtreff – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 20 Uhr Aktive Bßrgerbeteiligung – im Alten Rathaus, Lampertheim, 19 bis 20.30 Uhr
22. März
Infoveranstaltung BaumaĂ&#x;nahmen BAB A 6 Mannheim-Sandhofen – in der Zehntscheune, Lampertheim, 18 bis 20 Uhr
23. März
KindercafĂŠ PĂźnktchen – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Sprechstunde der BĂźrgermeisterin – im BĂźrgerhaus Riedrode, 18 bis 19 Uhr Sozialausschuss tagt – im Sitzungssaal Stadthaus, Lampertheim, 19 bis 22 Uhr vhs-Vortrag: „Zur Vogelbeobachtung nach Texel/Westfriesland“ – im Alten Rathau, Lampertheim, 19.30 bis 21 Uhr
26. März
„Kinderkram“ der Kita Pusteblume – Sortierter Basar im BĂźrgerzentrum Biblis, 13 bis 15.30 Uhr
Tag der r TĂź of fenen
31. März
fotolia
frei – – Eintritt
Sprechstunde der Bßrgermeisterin – während des Wochenmarktes auf dem Marktplatz, Bßrstadt, 9 bis 11 Uhr
BergstraĂ&#x;e gegen Darmkrebs
2. April
Philosophisches Gesprächsforum – Sonntags bei Anton im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Lampertheim, 11 bis 13 Uhr
Sonntag, 19.03.2017 | 14:00-17:00 Uhr Eine Kooperation der Chirurgie, Chefarzt Prof. Dr. Kallinowski und Inneren Medizin I, Chefarzt PD Dr. Seitz
Ohne Darmkrebs leben
Vortrag von PD Dr. Uwe Seitz,
Chefarzt Innere Medizin I, Gastroenterologie, Diabetologie und Infektiologie
Darmkrebs behandeln Vortrag von Prof. Dr. Friedrich Kallinowski Chefarzt Allgemein- und Viszeralchirurgie
Endoskopie und SchlĂźssellochchirurgie zum Anfassen Informationsstände der Selbsthilfegruppen: ILCO und Diabetes BergstraĂ&#x;e
Ort: Cafeteria, Kreiskrankenhaus BergstraĂ&#x;e, Heppenheim
Gemeinsame Probe der Orchester aus Lampertheim und Fehlheim zur Vorbereitung fßr das Konzert am 18. März in der Siedlerhalle in Lampertheim. Foto: oh
Zur Vogelbeobachtung nach Texel vhs-Bildvortrag am 23. März im Haus am RĂśmer LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 23. März, um 19.30 Uhr zum Bildvortrag „Zur Vogelbeobachtung nach Texel / Westfriesland“ in den Sitzungsaal des Alten Rathauses, RĂśmerstraĂ&#x;e 104, in Lampertheim ein. Referent ist Ulrich Leist. Die westlichste der Inseln vor der KĂźste der Niederlande ist auch die grĂśĂ&#x;te – und das nicht nur in geographischer Hinsicht: Texel ist
nämlich ein kleines Paradies fĂźr Ornithologen und „Bird-Watcher“. Tausende, mitunter Zehntausende von ZugvĂśgeln und BrutvĂśgeln besuchen jedes Jahr das Eiland, um dort zu rasten oder zu brĂźten. Alle mĂśglichen Enten-, MĂśwen- und Reiherarten, LĂśffler, viele verschiedene Wat- und SingvĂśgel kĂśnnen recht gut beobachtet werden. Aber auch Wanderer und besonders Radler schätzen die Insel, ihre kleinen Städte und ihre
feinen Sandstrände. Die vhs lädt alle Interessenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei. Nähere Auskßnfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-369, im Rathaus-Service, Haus am RÜmer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lamzg pertheim.de
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 16. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier, Jßrgen Rauch, 65 J.
BĂźrstadt
15. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Heinrich Lurg, 81 J. 17. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Heinz Schäfer, 99 J.
Riedrode
16. März, 13.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Jennifer West, 29 J.
Biblis
16. März, 13.30 Uhr, Beisetzung, Karl Tßrk, 82 J.
www.bad-quintett.d 5
LOKALES
MITTWOCH, 15. MÄRZ 2017
„Weit mehr als symbolischer Bad-Quintett DIE KLEINE Akt für die Menschen in Tibet“ GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Bürstadt hisst die tibetanische Fahne als Zeichen der Solidarität
he von insgesamt 63 Kommunen in Hessen integriert, die diese Aktion unterstützen. Die Initiatoren wollen auf das anhaltende Leid aufmerksam machen, die Folter und menschenrechtsverletzende Behandlung, denen die Tibeter seit Jahren ausgesetzt sind. Eigentlich wollen die Menschen dort nur ihre Religion ausüben und ihre Sprache sprechen, das ist nicht mehr möglich.
Lessingstraße 3 b 68642 Bürstadt Tel. 06245 - 298819 oder 0172 - 3493653 mseitztransporte@aol.com
Die Kirchenmusiker freuen sich immer über neue Mitglieder, ob passiv oder aktiv. Der Jahresbeitrag kostet 15 Euro. Instrumente, außer Schlagzeug und Saxophon, werden vom Verein gestellt.
lr19sa16
AGreif Schlosserei
Werksvertretung für Espresso-Maschinen
Schweißbetrieb DIN 1090-2
• Geländer • Stahlzäune • Türen
Garagentore + Antriebe Gitter • Überdachungen • Treppen • Reparaturen Bensh. 06251-789621 • Groß-Rohrh. 0171-1520587 • •
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzenIhrSie Garten in guten unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung Händen! Lampertheim aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektround SchreinerKaiserstraße 43 Storchenweg 35 68623 Lampertheim arbeiten sowie Lackspanndecken. Tel. 06206 - 3050849 0176 - 82 212 881 •
•
…wir liefern und verlegen Siemensstraße 8, 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 23 37 Mobil 0178 - 743 29 65 kontakt@gartenbau-uzar.de www.gartenbau-uzar.de
Inhaber: Michael Siefert
Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468
MW-Immobilien Monika Weidenbach
listen aus den eigenen Reihen zu hören. Insgesamt 65 Musiker im Großen Orchester, 27 Musiker im Jugendorchester werden auch bei diesem Frühjahrskonzert für einen kurzweiligen und unterhaltsamen Nachmittag sorgen. Den Auftakt des bevorstehenden Konzerts gestaltet das Jugendorchester unter der Leitung von Kai Schneider und Erik Althapp, welches seine Stücke selbst Ansagen wird. Wie in den zwei Jahren zuvor, wird die Generalprobe für das Altenheim bei freiem Eintritt abgehalten. Eintrittskarten für das Frühjahrskonzert am 26. März sind noch zum Preis von 12 Euro bei allen aktiven Musikern und beim ersten Vereinsvorsitzenden Guido Pabst telefonisch unter 06206/969878 und bei Karlheinz Fettel unter 06206/7820 erEva Wiegand hältlich.
Verkauf - kostenlos Gewerbevermietung - kostenlos Kapitalanlagen und Vermietungen Brahmsweg 23 • 68649 Groß-Rohrheim Tel. 06245 / 29 88 81 Mobil: 0176 / 100 85 827 E-Mail: monika.weidenbach@gmx.de • • •
INTERIEUR DESIGN
Auto- u. Bootssattlerei • Prof. Fahrzeugaufbereitung
Gaußstraße 27 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 155 21 55 E-Mail: info@mb-interieurdesign.de www.mb-interieurdesign.de
Spanndecken und Profi-LED-Beleuchtung
velasun.de
Das Bad-Quintett bei: Firma Johannes Weidenauer umfassendes Sortiment Römerstraße 132 68623 Lampertheim freundlicher Service Wormser Straßekompetente 42 Beratung I 68623 Lampertheim I b Tel. (06206) 28 80 Tel. 06206 - 13 09 162 0172 - 70 15 263 • •
•
•
•
www.prestige-galabau.de
Alles für die Schule … für die ganze Familie ! GmbH & Co KG
Info
Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84
B ü r st ad t
Musikstücke bekommen beim Probewochenende den Feinschliff Da führt es den Nachwuchs am 18. Und 19. März nach Scharbach im Odenwald. „Es klappt schon ganz gut, aber an manchen Stücken müssen wir noch ein bisschen arbeiten“, meinte Pressesprecherin Sandra Fettel. Und so probte das Große Blasorchester unter der Leitung von Wolfgang Rothenheber am vergangenen Wochenende eifrig die einstudierten Stücke. Während am Samstag Satzproben auf dem Programm standen, spielten die Musiker am Sonntag das komplette Konzert durch. Das Programm, durch das seit vielen Jahren und in gekonnter Art und Weise Gabi Winkler führt, wird wie immer bunt gefächert sein. Stücke wie „Pomp and Circumstance“ gehören ebenso zur breiten Palette der Darbietungen wie „The Best of Oasis“ oder „Annen Polka“. Selbstverständlich sind auch wieder So-
Sandra Schüttler
Ihr Immobilienpartner in Lampertheim, Bürstadt und Biblis!
Ihr Bad aus einer Hand
Frühlingserwachen beim Frühjahrskonzert der KKM BÜRSTADT – Die Katholische Kirchenmusik (KKM) lädt am 26. März 2016 um 16 Uhr zum traditionellen Frühjahrskonzert im Bürgerhaus Bürstadt ein, die Vorbereitungen laufen derzeit noch auf Hochtouren. Und so trafen sich die Musiker des Großen Orchesters am letzten Wochenende, um an den Feinheiten für das musikalische Programm zu arbeiten. Dem Jugendorchester steht das Probenwochenende am kommenden Wochenende ins Haus.
AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz
M-S-Transporte
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09
www.schulranzen-rau.de
Frank Rüdel
Bruchsteine, Ziersplitte und vieles mehr
Tägl. Mo. bis Do., 12 bis 19 Uhr, Sa. 9 bis 17 Uhr
Lieferservice auch samstags ganztägig! Bürstadt • Zum Mühlgraben 20 Telefon (0 62 06) 7 03 80 60 www.naturstein-ruedel.de
lr11mi17
Der Erste Stadtrat Walter Wiedemann (l.) und Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf (r.) hissten am Freitag die tibetische Fahne am Rathaus, um auf das Leid der Menschen aufmerksam zu machen. Foto: Benjamin Kloos
Der 10. März 1959 ging dabei als einer der traurigsten Tage Tibets in die Geschichte ein, als ein Volksaufstand durch die chinesische Besatzungsmacht blutig niedergeschlagen wurde. Mindestens 87.000 Tibeter kamen dabei ums Leben, der Dalai Lama als religiöses Oberhaupt musste ins indische Exil fliehen. Dabei ist auch die Flagge selbst mehr als nur ein Symbol: Denn sie ist das äußere Zeichen des Rechts auf Selbstbestimmung. Die Schneelöwen im Zentrum stehen für die Regierung, welche die geistliche und weltliche Macht vereint. Die aufgehende Sonne symbolisiert das immer wiederkehrende Leben und der überdimensionale rote und blaue Strahlenkranz die sechs alten Völker Tibets sowie die vom Himmel kommende Ordnung, die bewahrt und beschützt werden muss. Aufgrund dieser Symbolik ist die tibetanische Flagge in Tibet selbst strengstens verboten, alleine der Besitz oder gar das öffentliche Zeigen werden von der chinesischen Regierung hart bestraft. Wer mehr über die Aktion und das Leid der Tibeter erfahren möchte, dem sei die Internetseite www.tibet-flagge.de empfohlen – hier finden sich Informationen und Stimmen bekannter Unterstützer wie dem Dalai Lama oder Thomas D., Musiker der FantastiBenjamin Kloos schen Vier.
ar.09mi16
BÜ R S TA D T – E s i s t weit mehr als ein symbolischer Akt: Jedes Jahr am 10. März ruft die Tibet Initiative Deutschland e.V. seit 1996 zu der gemeinsamen Aktion „Flagge zeigen für Tibet” auf, seit vielen Jahren beteiligt sich Bürstadt bei dieser Aktion, die auf drei wichtige Punkte aufmerksam machen soll: Das Recht der Tibeter auf Selbstbestimmung, die durch China verwehrt wird, die Wahrung der Menschenrechte, die mit Füßen getreten werden und den Erhalt der Kultur, der Religion und somit der Identität der Tibeter. „Das Hissen der Flagge ist ein sichtbares Zeichen. Wir wollen zeigen, dass wir nicht widerstandslos hinnehmen, was in Tibet passiert”, betonte der Erste Stadtrat Walter Wiedemann. Bürstadt selbst hat einen direkten Bezug zu dieser Aktion: Denn im Rahmen der Gymnastica, an der vor einigen Jahren Tibeter teilnahmen, bekam Günther Hilgartner eine tibetanische Flagge überreicht – seitdem zeigt die Bürgerstadt mit Herz, dass dieses auch für die Menschen im fernen Tibet schlägt. Zudem hat in diesem Jahr der Oberbürgermeister von Darmstadt, Jochen Partsch, die Schirmherrschaft übernommen, so dass aufgrund der räumlichen Nähe zu Darmstadt noch ein weiterer Aspekt zur Beteiligung hinzukommt und man sich in die Rei-
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
4
JAHRE
Das Große Orchester der KKM probte am Wochenende eifrig und bereitet sich derzeit intensiv auf das bevorstehende Frühjahrskonzert am 26. März vor. Foto: Eva Wiegand
Neuer Service von uns für Ihre Kunden: Sie möchten den TiP-Südhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon 0 62 06 - 94 50 25 Auch die Belieferung ist für Sie kostenlos !
6
LOKALSPORT
MITTWOCH, 15. MÄRZ 2017
C-Schülerinnen BAIER - Professionelle Wintergärten holen Bezirkspokal Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
und Überdachungen
Sophie Rosenberger, Sophie Kirsch und Gabriela Czech sorgen für Furore
LAMPERTHEIM – Der Frühling kommt und traditionell laden die Spezialisten für Wintergärten und Überdachungen, nun bereits zum 11. Mal, zu ihrem Tag der offenen Tür ein. Die über 700 Quadratmeter große Ausstellung im Freien wurde abermals erweitert und hat einen nagelneuen 30 Quadratmeter großen Ausstellungswintergarten als neues Highlight – als exklusiven Showroom von der Beleuch-
tung bis zur Klimatisierung, Hightech vom Feinsten. Baier zeigt die aktuellen Trends bei Terrassenüberdachungen, Sommer- und Wintergärten, Carport, Beschattungen, Markisen und Insektenschutz. Alle Systempartner sind an diesem Wochenende vor Ort und stehen mit ihrem Spezial- und Fachwissen zur Verfügung, beispielsweise zu den Themen Wärmedämm- und einbruchsichere Glä-
ser für Wintergärten, Allergie- und Insektenschutz, Türen und Fenster, moderne Kunststoff und WPC-Terrassen-Beläge, alles zum Thema Beschattung, und Klimatisierung von Wintergärten. Als Sonderaktion in Zusammenarbeit mit den Systempartnern von BAIER gibt es bei Bestellungen von Überdachungen aller Art jede Menge Extras zur Auswahl gratis dazu (Sonderfarben, integrierte LED-Be-
Bei der BAIER GmbH – Spezialisten auch für Pavillon, Vordach, Carport , Markisen, Insektenschutz Foto: oh – steht beim Frühlingsfest die persönliche Beratung im Mittelpunkt.
leuchtung, Sonne- und Windwächter und vieles mehr) bei Auftrag in den ersten vier Wochen nach dem Frühlingsfest. Ansonsten sind die Spezialisten der Firma Baier für Sie mit Rat und Tat da und freuen sich, Ihnen Ihre Wünsche näher bringen zu können. Alles aus einer Hand „Auf Wunsch übernehmen wir von der Planung über Genehmigungen, Erstellung von Fundamenten bis zur Endreinigung und Übergabe des Wintergartens, Überdachung oder Carports alle notwendigen Arbeiten, damit der Kunde mit einem Ansprechpartner einer Fachfirma auskommt – einfach und kompetent alles aus einer Hand”, betont Jürgen Baier. Kommen Sie vorbei und lassen sich inspirieren von den neuesten Wohlfühloasen für Ihren Garten oder Ihre Terrasse. Bei einem Gläschen Sekt und netten Gesprächen kann man erahnen, wie positiv solch ein Ambiente für das eigene Wohlbefinden sein kann. zg Weitere Informationen und Beratung beim Frühlingsfest am Samstag und Sonntag, 18. und 19. März, jeweils von 11 bis 17 Uhr bei BAIER Überdachungen Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9513286 www.baierueberdachungen.de
„Gekonnt gequält ist halb geheilt“ Physiotherapie Hagen erweitert räumliche und personelle Kapazität LAMPERTHEIM – Schon beim Betreten des Empfangsbereiches von „Physioaktiv“ in der Lampertheimer Gaußstraße bekommt der Patient das Gefühl, nicht zwangsläufig wegen gesundheitlicher Probleme hier zu sein. Ansprechende Farben, eine angenehme Atmosphäre und das freundliche Personal sorgen dafür, dass Patienten sich hier schnell wohlfühlen. Physiotherapeutin Carina Hagen startete im September 2011 als leitende Therapeutin bei „Physioaktiv“ in Lampertheim. Wenig später übernahm sie den kompletten physiotherapeutischen Bereich und führte diesen eigenständig als Praxis „Physiotherapie Hagen“. Nach wie vor ist der sympathischen Inhaberin eine sehr enge Zusammenarbeit und Kooperation mit den Mitarbeitern und Trainern des Physioaktiv-Trainingszirkels - der sich unter dem gleichen Dach befindet - sehr wichtig. Mittlerwei-
Das Team der Physiotherapie Hagen: Katrin Linnemann, Mathis Frerking, Carina Hagen, Jonathan Sweeney, Carina Wittig und Vera Krämer (v.l.). Fotos: Susan Eßlinger
In den optisch ansprechenden Therapieräumen steht das gesundheitliche Wohl der Patienten im Fokus.
le beschäftigt sie drei Therapeuten und ging in diesem Jahr einen weiteren Schritt: Um den Patienten noch mehr bieten zu können wurde die Praxis im März räumlich erweitert.In den zusätzlichen 100 Quadratmetern Raumfläche stehen dem motivierten Team drei weitere Behandlungsräume und ein weiterer Kursraum zur Verfügung. „Durch diese Weiterentwicklung können wir jetzt zusätzliche Behandlungszeiten – auch zu Stoßzeiten - anbieten“, freut sich Carina Hagen, die gemeinsam mit ihrem Team unter dem Motto „Gekonnt gequält ist halb geheilt“ ihre Patienten individuell und liebevoll betreut. Dem dynamischen Team ist es sehr wichtig, dass jeder Patient immer vom selben Therapeuten behandelt wird und so einen festen Ansprechpartner hat. Dass Physiotherapie weitaus mehr ist als das, was man um-
gangssprachlich unter „Krankengymnastik“ versteht, wird schnell klar, wenn man sich das vielfältige Leistungsspektrum anschaut. Die physiotherapeutische Praxis besitzt die Kassenzulassung, so dass alle gängigen Behandlungen wie manuelle Therapie, klassische Krankengymnastik, Lymphdrainage sowohl für Kassen- als auch für Privatpatienten angeboten werden können. Zudem bietet die Praxis seit kurzem auch Beckenbodentherapie für Frauen und Männer an. Besonders stolz ist das Team über die Biofeedbackmethode, die es erlaubt, die Kontraktionsfähigkeit des Beckenbodens messbar zu machen. Neben den therapeutischen Maßnahmen ist es Carina Hagen und ihren Mitarbeitern ebenso wichtig, die Patienten für den eigenverantwortlichen Umgang mit ihrer Gesundheit zu sensibilisieren. Hier kommt die enge Kooperation mit dem Trainingszirkel von „Physioaktiv“ zu Gute: Die hochwertigen Geräte der Marke MILON ermöglichen es, ein individuell für den Patienten zugeschnittenes Training durchzuführen. Darüber hinaus bietet die Praxis über eine Kooperation mit dem GALA-Gesundheitsverein Lampertheim Gesundheitskurse in den Bereichen Orthopädie, Brustkrebs, Herzsport und weitere an. Susan Eßlinger Weitere Infos bei: Physiotherapie Hagen Gaußstraße 25 (gegenüber Edeka) 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9511783 www.physiopraxis-hagen.de info@physiopraxis-hagen.de Öffnungs- und Therapiezeiten: Montag bis Freitag von 8 – 20 Uhr
BÜRSTADT – Bei den diesjährigen Tischtennis Bezirkspokalspielen in Reinheim-Georgenhausen haben die C-Schülerinnen des TV Bürstadt für Furore gesorgt: Die neun- und zehnjährigen Mädels schlugen im Endspiel den weiblichen Nachwuchs des SV Darmstadt 98 mit einem klaren 4:1 Erfolg und konnten stolz ihren Pokal
präsentieren. In der Aufstellung Sophie Rosenberger, Sophie Kirsch und Gabriela Czech erspielten sie sich von Beginn an eine Führung und gaben sie auch nicht mehr aus den Händen. „Die drei haben das richtig gut gemacht und verdient gewonnen“, war die nach Reinheim mitgereiste Trainerin Celine Rosenberger voll des Lobes. zg
Saisonstart der Rennradfahrer Erste Punkte bei der „Pfälzischen Eröffnungsfahrt“ gesammelt
BIBLIS – Die Bibliser Rennradfahrer trafen sich zum vereinsinternen Saisonstart am vergangenen Samstag bei der RTF-Startstelle Hütchen-Kiosk in Biblis. Von dort aus können im Sommerhalbjahr alle RTF-Rennradfahrer des BDR wieder Punkte und Kilometer für diesen Breitensportwettbewerb sammeln. Am darauffolgenden Sonntag wurden von den Rennradfahrern bereits die ersten Punkte bei der „Pfälzischen Eröffnungsfahrt“ in Schifferstadt eingefahren. zg/Foto: oh
Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen Dritter Wettkampf der Bergsträßer am Freitag in Trösel HÜTTENFELD - Am kommenden Freitag, 17. März, findet der dritte Wettkampf der Bergsträßer Frühjahrsrunde für Sportschützen statt. Austragungsort für diesen Wettkampf ist der Schießstand des SV „Hubertus“ Trösel. Wie immer werden rund Teilnehmer erwartet, die in den zehn Meter Disziplinen mit dem Luftgewehr und der Luftpistole antreten. Da die Mannschaftszuordnung nicht auf Vereinsbasis erfolgt, sondern vor Beginn des jeweiligen Wettkampfs jedes Mal neu ausgelost wird, ist es unerheblich, ob weitere Schützen dazu kommen.
Zusätzliche Teilnehmer können jederzeit einsteigen. Diese Runde steht wie immer auch interessierten Einzelschützen anderer Vereine offen, die einfach nur unter wettkampfähnlichen Bedingungen auf wechselnden Schießständen trainieren möchten. Der SV „Hubertus“ Trösel, bei dem viele auch wegen der leckeren Hähnchen gerne schießen, hat angekündigt, dass es am Freitag für die nach dem Wettkampf erschöpften Schützen Wurstsalat mit Pommes geben wird - Da ist man am Ende gerne abgekämpft. ehr
Triumph Saisonstart am 25. März 2017 beim Bikerfrühstück von 9 bis 16 Uhr
E W IR D S E IN S S A R T DIE S R DIE SELBE NIE ME H
cf.11mi17
Frühlingsfest und Tag der offenen Tür am 18. und 19. März
Triumph Rheinhessen Marcel Schmidt Hinter den Hecken 30 a 67591 Mörstadt www.Triumph-Rheinhessen.de
LOKALES
MITTWOCH, 15. MÄRZ 2017
Verknüpfung von Radwegen und bessere Markierungen angeregt CDU-Radtour zu neuralgischen Punkten bei frühlingshaftem Wetter BÜRSTADT – Bei idealem frühlingshaftem Radfahrwetter trafen sich Bürstadts Christdemokraten zu einem Selbstversuch mit dem Drahtesel. Angefahren wurden neuralgische Punkte im innerstädtischen Radwegnetz, um dabei auch den Blick für Verbesserungen zu schärfen. „Die CDU-Fraktion verschafft sich „neue Eindrücke, die auch die politische Arbeit der nächsten Monate bereichern soll“, so CDUFraktionschef Jürgen Eberle und erläutert zu Beginn der Tour die Hintergründe der Aktion. Im Dezember haben CDU und FDP in ei-
nem gemeinsamen Antrag gut ein Dutzend Verbesserungen für das Radwegenetz vorgeschlagen. „Dabei geht es um bessere Markierungen, neue Radfahrerstreifen und andere Maßnahmen für mehr Sicherheit für Radfahrer in unserer Stadt“, erläutert Eberle. Jetzt sollen weitere Ideen aus Sicht von Radfahrern gesammelt werden, die dann in eine Gesamtplanung einfließen können. Als Knotenpunkte, die in einem künftigen Radwegenetz besonders zu berücksichtigen sind, hat die CDU neben dem Marktplatz in der Innenstadt und dem Bahnhof auch das Bürger-
haus mit alla-hopp-Anlage und das Schwimmbad ausgemacht. Konkrete Vorstellungen für einen neuen Radweg gibt es bereits für die Nordseite in der Nibelungenstraße. Nach Vorstellungen der CDU soll diese Strecke dann über die Markt-und Schulstraße an die Gartenstraße angebunden werden. Ein weiter konkreter Vorschlag ist die Weiterführung des Radweges über die Graf-von-StauffenbergStraße über den Krieglachring. Ein weiter Verbesserungsvorschlag betraf die bessere Anbindung des Neubaugebietes Sonneneck. „Hier fehlt schlicht die Markierung und
Wollen das innerstädtische Radwegenetz verbessern: Die Bürstädter Christdemokraten.
STELLEN-Anzeigen Spargelverkäufer/innen für Lampertheim u. Bürstadt gesucht. Bewerbung/Info: Ruth.Hartmann@nibelungen-hof.de Tel. 0172/626 09 06
Foto: oh
Kurz notiert
im
Crobet Sport- und Café Bar
sucht für die Zweigstellen in Biblis, Lorsch und Bensheim Servicepersonal auf 450,- € Basis od. zur Festanstellung zum sofortigen Beginn. Mehr Infos ab 11 Uhr unter Tel. 06251 / 985 461 bei Herrn Schütt.
Auftritt von DAS EICH muss entfallen Reinigungskraft für Zahnarztpraxis gesucht ab 24.04.2017, ca. 6-7 h pro Woche.
Schriftliche Bewerbung bitte an Praxis Dr. Gießmann, Hagenstraße 22, 68623 Lampertheim, Tel. 0179-2258080
ar.10sa17
Ansprechpartner: Frau Hess Tel.: 06256 / 85 88 568 oder 0178 / 241 03 76
ZMF oder ZMV gesucht m. QM-Erfahrung, in Teil- oder Vollzeit ab 24.04.2017 in voll renov. Praxis.
Schriftliche Bewerbung bitte an Praxis Dr. Gießmann, Hagenstraße 22, 68623 Lampertheim, Tel. 0179-2258080
Nebenjob oder hauptberuflich zu vergeben. Verdienstmöglichkeit von 400,- € bis … kein Eigenkapital erforderlich, kein Nepp wer Leistung bringt, verdient dementsprechend Geld. Bei Interesse: Carmen Götz, Tel. 0176-322 322 05
Wir suchen dringend Staplerfahrer m/w Kommissionierer m/w für Mannheim Worms
(0 62 41) 9
72 70
www.ame-zeitarbeit.de Bl10sa17
Wir suchen ab sofort eine/-n Friseur/-in in Voll- oder Teilzeit. Arbeitszeit nach Vereinbarung. Oder Lust auf Selbstständigkeit? Ab sofort bieten wir in unserem Salon Stuhlmiete an. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Wormser Straße 72 • 68623 Lampertheim • Telefon 06206 - 20 80
Stapelweise Verantwortung Wir suchen begeisterte Teamplayer, die Eigenverantwortung leben. Die mutig durchdachte Entscheidungen treffen. Die auch mal beherzt ins kalte Wasser springen. Die myToys Logistik GmbH in Gernsheim ist Teil der MYTOYS GROUP und gehört mit ihren 75.000 m² zu den größten und modernsten E-Commerce-Logistikzentren in Deutschland.
Staplerfahrer (m/w) Wir suchen zur Erweiterung unseres Teams erfahrene Staplerfahrer (m/w) für unsere Front- und Schubmaststapler und erfahrene Staplerfahrer (m/w) für unser 16 Meter hohes Hochregal. Mit Erfahrung und Fingerspitzengefühl sorgen Sie innerhalb unseres Lagerteams für den sicheren Transport und die gewissenhafte Stapelung von Waren und Gütern. Darüber hinaus warten weitere spannende und abwechslungsreiche Aufgaben rund um das Thema Lagerlogistik auf Sie. Sie bringen mit: • Erfahrungen im Lager sowie einen gültigen Staplerschein • Flexibilität, Zuverlässigkeit sowie Bereitschaft zur Schichtarbeit • Gute Deutschkenntnisse Interesse? Dann erleben Sie die myToys Logistik und bewerben Sie sich jetzt! Ansprechpartnerin: Susann Michel Email: jobs-gernsheim@mytoys-group.de Anschrift: Robert-Bunsen-Straße 30-34, 64579 Gernsheim Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns gerne an — Tel.: 0 62 58 - 9 89 53 81
Willkommen in der
Auflage 27.000
Jeden Mittwoch und Samstag
mytoysgroup.jobs
ar.10sa17
Suche Reinigungskraft in Lampertheim für Di., Do. + Sa., Beginn 6 Uhr für 1,5 Std. und freitags 11.30 bis 13.30 Uhr für 2 Std. Lohn nach Tarif (10,- €/Std.)
entsprechende Beschilderung“, waren sich die Teilnehmer schnell einig. Ebenso darin, dass vor allem auch die Anbindung aus dem Sonneneck auf den Radweg entlang der Wasserwerkstraße besser abgesichert werden müsse. Hier wurde ein Zebrastreifen oder eine optisch aufgepflasterte Querungshilfe angeregt. Auch auf der Zuwegung zum Schwimmbad können die Belange der Radfahrer besser berücksichtig werden, wenn es etwa um die Absenkung von Bordsteinen oder besseren Radfahrmarkierungen geht. Diese und weitere Ideen können auf der FacebookSeite der CDU Bürstadt diskutiert und mit weiteren Vorschlägen ergänzt werden. „Das innerstädtische Radwegenetz soll in den nächsten Jahren auf der Grundlage der aktuellen Verkehrsrahmenplanung schrittweise verbessert werden. Dazu zählen auch die Radwegeverbindungen von Bürstadt ins benachbarte Umland, wie die etwa die jetzt beschlossene Neubaustrecke über Riedrode nach Lorsch“, bekräftigt CDU-Vorsitzender Alexander Bauer das Anliegen der Christdemokraten das Thema Radfahren in und um Bürstadt schrittweise zu verbessern. Im Blick sind auch Verbesserungen für die Radwegeanbindung nach Lampertheim oder nach Worms. Dafür wolle man in den kommenden Haushaltsjahren auch mehr finanzielle Mittel bereitstellen, so die CDU in ihrer zg Mitteilung.
WORMS – Der Auftritt von DAS EICH, der am 19. März um 18 Uhr im LincolnTheater stattfinden sollte, muss aus organisatorischen Gründen leider entfallen. Bereits gekaufte Karten können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie erworben wurden, zurückgegeben werden. Ein Auftritt mit neuem Programm ist für die Spielzeit 2017/18 vorgesehen. Nähere Informationen werden rechtzeitig über die Presse und auf www.lincoln-thezg ater.de bekannt gegeben.
Polizeimeldungen Autofahrerin berauscht am Steuer BÜRSTADT - Eine 46-jährige Autofahrerin wurde am Sonntagabend (12.03.) in der Mozartstraße von der Polizei angehalten und kontrolliert. Schnell wurde klar, dass die Autofahrerin verkehrsuntüchtig war. Sie gab ihren vorherigen Konsum von Marihuana und Amphetamin zu. Die 46-Jährige musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. (ots)
Schnittverletzungen LAMPERTHEIM - Bei einem Streit in einer Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge in der Florianstraße ist ein 29 Jahre alter Mann verletzt worden. Sein 18 Jahre alter Mitbewohner schlug am Samstagabend (11.3.) mit einer Porzellankanne auf den 29-Jährigen ein. Der Streit entwickelte sich aus einer laufenden Feier heraus. Der Angegriffene erlitt Schnittverletzungen am Oberkörper und am Kopf. Die ärztliche Versorgung wurde in einem Krankenhaus durchgeführt. Der 18-Jährige konnte noch in der Unterkunft von der Polizei festgenommen werden. Gegen ihn wird jetzt wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (ots)
7
Vereinsheime und Kieswerk im Fokus SPD Groß-Rohrheim erkundete zu Fuß aktuelle Stationen
Dr. Kopper erläuterte den SPD-Mitgliedern die Baumaßnahmen.
GROSS-ROHRHEIM – Pünktlich um 10.30 Uhr konnten der Groß-Rohrheimer SPD-Fraktionsvorsitzende Horst Menger und der Vorsitzende Peter Heß 25 Wanderfreundinnen und Wanderfreunde in der Speyerstraße begrüßen. Zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad machte man sich auch sogleich auf den Weg zur ersten Station, dem KBC-Kieswerk. Dr. Kopper von der Fa. Omlor und zwei Mitarbeiter begrüßten dort die Wanderer. Anhand eines Planes schilderte Dr. Kopper detailliert die einzelnen Bauabschnitte zur Anbindung an die Umgehungsstraße Biblis. In den letzten Wochen war es zu einem deutlich verstärkten Verkehr zum Kiesloch gekommen, worunter natürlich die Anwohner der Speyerstraße am meisten zu leiden hatten. Auch dies wurde angesprochen und erklärt. Kritisch angesprochen wurden auch der derzeitige Zustand der Straße zum Kieswerk und der Speyerstraße, insbesondere auch die Brücke über den Graben. Hierzu
Foto: oh
merkte Dr. Kopper an, dass nach Abschluss der Baumaßnahme gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung eine Lösung erarbeitet werde. Bürgermeister Bersch sprach auch den Badeverkehr im Sommer an. Die Speyerstraße soll weiterhin an den Wochenenden für den KfzVerkehr gesperrt werden. Die neue Anbindung an die Umgehungsstraße Biblis wird als reine Werkszufahrt angelegt und durch zwei Schranken für jeden anderen Verkehr gesperrt.Entlang des Parkplatzes wanderte die Gruppe zu dem kürzlich erneuerten Weg auf dem Hirschbühl und weiter Richtung Neuloch. Von dort ging es zu den Vereinsheimen in der verlängerten Jahnstraße. Der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Bürgermeister Rainer Bersch, erläuterte hier die Schwierigkeiten, den Brandschutz ausreichend sicherzustellen. Lösungen werden von der Gemeinde zusammen mit der Feuerwehr erarbeitet. Weitere Informationen zur SPD finden Sie unter www.spdzg gross-rohrheim.de
Ausgezeichnet vom TÜV mit Gütesiegel Busreisen
ck11mi17
Alle Reisen mit
TAXIZUBRINGER!
Reisebüro · Omnibusbetrieb Bequem von der Haustür zum Bus. GmbH & Co. KG Jeden Donnerstag ab Worms, Bürstadt, Lampertheim nach Bad Schönborn € 13,50 ************************************************************************ OSTERN 13.04.–17.04. DRESDEN 5* Hotel The Westin, Hallenbad, Eintritte, Führungen uvm. € 449,– 13.04.–18.04. GARDASEE LIMONE 4* Hotel Sogno del Benaco, HP, Pool, Ausflüge € 535,– 13.04.–17.04. WIEN OSTERMÄRKTE 4* Schlosshotel Schönbrunn, Ausflüge, Eintritte, HP € 588,– 13.04.–18.04. Gourmetostern WESERBERGLAND 4* Hotel, Hallenbad, HP, Ausflüge € 599,– 13.04.–18.04. LAGO MAGGIORE Verbania Grand Hotel Majestic, HP, Ausflüge € 675,– 13.04.–18.04. BAD WÖRISHOFEN 3* Alexa oder 4*Hotel Residenz, HP ab € 499,– 14.04.–17.04. Musikostern LEIPZIG 5* The Westin Hotel, Stadtrundfahrt, Hallenbad € 299,– ************************************************************************ 23.04.–27.04. ERÖFFNUNG VALS SÜDTIROL Falkensteiner Hotel, HP, Ausflüge € 439,– 30.04.–07.05. ALLES INKLUSIVE, WINKLER HOTEL, VP, Ausflüge, Spa-Bereich uvm. € 755,– ************************************************************************ 30.04.–06.05. BLUMENRIVIERA € 666,– 17.09.–23.09. 4*Hotel, HP, Monaco, San Remo, Nizza, Cannes, Genua, Portofino € 636,– ************************************************************************ 03.05.–07.05. DRESDEN 4-STERNE-MARITIM-HOTEL ZENTRUM € 429,– 16.07.–20.07. Stadtrundfahrt, Semperoper, Grünes Gewölbe, Elbschifffahrt, Frauenkirche ************************************************************************ 05.05.–08.05. HAMBURG HAFENGEBURTSTAG € 459,– 20.07.–23.07. MUSICALKARTE, 4*Rilano Hotel, Stadtrund-Hafenrundfahrt € 479,– ************************************************************************ 06.05.–11.05. ABTENAU 4-Sterne-Hotel Post € 549,– 18.08.–24.08. Ausflüge, HP, Hallenbad, Kaffeepause mit Apfelstrudel, uvm. € 609,– ************************************************************************ 06.05.–13.05. RAPSBLÜTE INSEL FEHMARN € 719,– Ifa Hotel, HP, Ausflüge, Schiff Puttgarden – Rödby, Eintritt Badewelt und Wellnesscenter
************************************************************************ 07.05.–13.05. FISCHLAND DARSS € 759,– 15.10.–21.10. 4* Travel Charme Hotel, Ausflüge Schifffahrt, HP, Hallenbad u.v.m. € 699,– ************************************************************************ 07.05.–10.05. PRAG 5-STERNE-HOTEL IMPERIAL € 479,– 01.10.–04.10. Hotel Zentrum Prag 1 am Wenzelsplatz, HP, Eintritte, Führungen Schiff u.v.m. ************************************************************************ 08.05.–15.05. INSEL ELBA TOSKANISCHE PERLE € 755.4* Hotel Ausflüge, Bootsfahrt, HP, Eintritt Villa Napoleon, Weinprobe, Pool uvm.
************************************************************************ 10.05.–14.05. Obstbaumblüte ALTES LAND Stade, Buxtehude, Obsthof u.v.m. € 498,– 14.05.–19.05. IMST alles inkl. VP, Getränke, Ausflüge Wanderung, Hallenbad € 519,– ************************************************************************ 14.05.–21.05. VENETIEN mit Gondelfahrt € 899,– 4* Hotels, Führungen Venedig, Grado, Padua, Triest, Vicenza, Udine, Schloss Miramare uvm.
************************************************************************ 17.05.–21.05. LONDON – Auf den Spuren eines mordsmäßigen Königs € 649,– Bus-Schiff-Kombi, 2-Bett-Kabinen, 4*Hotel, Eintritte, Führungen, Tower, Hampton Court
************************************************************************ 25.05.–29.05 PARIS mit Abendessen auf dem Eifelturm € 699.08.09.–12.09. Führung, Seine-Boot, Louvre, Showbesuch, Tischwein, HP, Schloss Vicomte ************************************************************************ 29.05.–03.06. SCHENNA-MERAN 02.06.–06.06. LINZ 04.06.–12.06. USEDOM 05.06.–10.06. PIEMONT ************************************************************************ 30.05.–07.06. TOSKANA+ INSEL ELBA 9 Tg. € 875,– 4*Hotel Fattoria Belvedere, Siena, Florenz, Pisa, San Gimignano, Lucca, HP uvm.
************************************************************************ 31.05.–05.06. ZILLERTAL € 535,– 03.09.–08.09. 4*Hotel, HP, Außenpool 33°C, Jausen, Ausflüge, Kaffee und Kuchen u.v.m. ************************************************************************ 07.06.–11.06. WIEN EXCLUSIVE ab € 599,– 23.08.–27.08. 4*Hotel, Eintritte, HP, Hofburg, Konzert, Sisi, Wachau, Schönbrunn uvm. ************************************************************************ Und viele weitere Reisen im Katalog unter 0621-102051 oder 06245-7130. Mannheim (06 21) 10 20 51 Bürstadt (0 62 45) 9 98 34 Biblis (0 62 45) 71 30 info@reisen-mueller.de · www.reisen-mueller.de
8
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
Sofort Bargeld
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
30 Jahre Goldankauf
TRÖDEL-ABEND
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Sa, 18.03.17 · v. 19.30 - 22.00 Uhr Info: www.flohmarktinfo.de
sk.10mi12
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH. Bitte Ausweis mitbringen.
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Worms · Kaiser-Passage
keine Neuwaren ! · Reservierung empfohlen · Anfahrt ab 18.45 Uhr
Zweithaar kommt von Lahr
Perückenstudio Lahr Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Hessen mbH
Öffentliches Beteiligungskapital für den hessischen Mittelstand Wir finanzieren Zukunft
Haus- und Gartenservice Zelle-Catenaccio Ich übernehme Ihre Gartenarbeiten: Rasen vertikutieren/mähen, Hecken schneiden
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Bl06mi17
info@mbg-hessen.de www.mbg-hessen.de
INFO: Kaufe Pelze aller Art, Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
Immobilien
Grundstücke gesucht !!! Baugrundstücke Abrissgrundstücke
Eugen-Schreiber-Straße 27, D-68623 Lampertheim, Fon 06206 - 949 777, www.mhbau.de
Verkauf
Biblis: 3 Zi., Kü., EBK, Bad, Balkon, ca. 85 m², 3. OG, Kellerraum, Abstellpl., ab 01.04, KM 520,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 06245-4199
LA.: 3,5 ZKBB, 98 m², EG, PkwStellpl., v. priv., VHB 146.000,- €. Tel. 0173-3028016 Wir suchen
2 landwirtschaftliche Flächen in Bobstadt ca. 19.000 m² zvk. bzw. zu verpachten in 2017 Tel. 0176 - 677 512 45 od. Ackergelaende@gmx.de
Häuser, ETW, Mietwohnungen für vorgemerkte Kunden.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Verschiedenes Pinnwand
Stellenanzeigen
Nachhilfelehrer kommt zu Ihnen nachhause. Mob. 0177-7464375 Hausflohmarkt am 18.03.17, Römerstr. 99 b, Lampertheim, 10 18 Uhr bei FRIES. Sofas, Schränke, Ehebett, Teppiche, Gardinen, Tisch u. Stühle, Hausrat, Lampen. Info unter: 0172-3504322
Suche Putzstelle in Lampertheim, Tel. 0176-22138035
@
Kleinanzeigen
online aufgeben
Evangelische Kirche
Do., 16. März, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 17.15 Uhr Jugendchor Sing – vierzehntägig und einmal im Monat Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr – immer nach Absprache mit der Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik. Alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 17. März, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-Luther-Haus; Sa., 18. März, 20 Uhr Konzert MGV 1840 „Herzstücke“, Martin-LutherKirche;
So., 19. März, 9 Uhr Gottesdienst Do., 23. März, 19 Uhr Elternabend Konfirmanden in Bürstadt Fr., 24 März, 18 Uhr Spieleabend grünes Sälchen in Bürstadt
Do., 16. März, 15.30 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.30 Uhr G o ttesdienst im Sankt Marien-Krankenhaus, 16.30 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 17. März, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-BonhoefferHaus, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 17.30 Uhr Tag der Offenen Tür der KiTa „Am Graben“, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 18. März, 10 Uhr Kindertag zum Thema „Nichts und niemand geht verloren“ im Gemeinderaum 1, 12 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Falke“; Do., 16. März, 6 Uhr Mariä Verkündigung Frühschicht Jugendheim, 15 bis 18 Uhr St Andreas Erstkommunionvorbereitung: Gemeinschaftstag Versöhnung im Pater-Delp-Zentrum, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt), 19.30 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein) anschl. gemeinsame Komplet „unsichtbares Kloster“; Fr., 17. März, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh), 15 Uhr Mariä Verkündigung Andacht zum Barmherzigen Jesu (Pfr. Stockh), 18.30 Uhr Herz-Jesu Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis); Sa., 18. März, 9.30 Uhr Mariä Verkündigung Gemeinschaftstag der Erstkommunionkinder im Jugendheim, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendgottesdienst (Pfr. Stockh), 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse (Pfr. Grigutis), 20 Uhr Siedlerhalle Konzert der KKMV Lampertheim gemeinsam mit dem KKMV Fehlheim;
e
.d
es
❤
AZ Vogelpark Der AZ-Vogelpark lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Jahreshauptversammlung mit Wahlen, am So., 19. März, um 15 Uhr in das Vereinsheim ein. Wir bitten um rege Teilnahme.
AWO Am Fr., 17. März, veranstaltet die AWO Lampertheim einen BingoNachmittag ab 14.30 Uhr in der Zehntscheune. Hierzu laden wir recht herzlich ein.
Hofheim MGV Sängerquartett Liederkranz e.V. Der Chor nimmt am kommenden Sonntag (19. März) am Freundschaftssingen des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld teil. Treffpunkt 13.30 Uhr im Bürgerhaus Hüttenfeld. Die Anfahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften mit dem PKW. Wie üblich tritt der Chor in Sängerkleidung auf.
Evangelische Kirche So.,19. März, 9.30 Uhr Taufgottesdienst
Liebenzeller Gemeinde Do., 16. März, 10 Uhr Winterspielspaß für Kinder 0-3 Jahre; 14.30 Uhr Kindertreff (3-6 Jahre) Bibelgeschichten zum Miterleben; parallel dazu um 14.30 Uhr Elterncafé Fr., 17. März, 19.30 Uhr Treffpunkt Jugendlicher ab 13. Gott kennenlernen, Gemeinschaft haben Sa., 18. März, 9 Frauenfrühstück mit Referentin Helga Hartmann, Anmeldeschluss 15. März unter 06241/83164 u. 81718
Do., 16. März, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe; Fr., 17. März, 6.30 Uhr St. Peter Frühschicht, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe, 18 Uhr St. Peter Kreuzwegandacht; Sa., 18. März, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
Evangelische Kirche Do., 16. März, 17 Uhr Jugendtreff, 19 Uhr Vorbereitung des Osternachtsgottesdienst im grünen Sälchen So., 19. März, 10 Uhr Gottesdienst Di., 21. März, 19.30 Uhr Kirchenvorstandsitzung Do., 23. März, 17 Uhr Jugendtreff; 19 Uhr Elternabend Konfirmanden Fr., 24 März, 18 Uhr Spieleabend grünes Sälchen in Bürstadt
Singgemeinschaft GV Liederkranz
Singstunde gemischter Chor am Freitag, 17. März, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt, St. Josefstraße.
Jahrgang 1957/58 17. März, offenes Treffen; 1. April, Fahrt nach Oppenheim, Untergrundführung und Dinner For One, Preis € 55,-/Person;
ASV 1933 Bürstadt Liebe Mitglieder, wir laden euch herzlich zur Generalversammlung am Sa., 18. März, um 15 Uhr am Groß Loch ein.
Tennisclub Bürstadt Am Freitag, 17. März, findet ab 19 Uhr das Haxenessen mit Starkbier im Feldschlössel statt. Gäste sind herzlich willkommen. Um Anmeldung unter der Telefonnummer 06206/7400 wird gebeten.
Jahrgang 1940
Jahrgang 1957/58
Unser nächstes Treffen findet am Do., 16. März, um 17 Uhr im Gasthaus „Krone“ in Hofheim statt.
Unser nächster Stammtisch findet am Fr., 17. März, um 19.30 Uhr im Feldschlössel (Tennisclub) statt.
Nordheim Evangelische Kirche
NABU & Vogelfreunde
Fr., 17. März, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“
Pflegemaßnahme auf der Streuobstwiese am Samstag, 18. März, ab 9.30 Uhr auf der Streuobstwiese. Treffpunkt am Vereinsgelände, bitte wenn möglich Schere oder Astschere mitbringen.
Feuerwehr Die Feuerwehr Nordheim lädt aktive und passive Mitglieder recht herzlich zur Jahreshauptversammlung am 17. März um 20 Uhr ein, für Speis und Trank ist gesorgt.
Gesangsverein Do., 16. März, 19 Uhr Probe Popchor; 20.30 Uhr Probe Gemischter Chor
PRIVATE KLEINANZEIGEN
(01 60) 7 66 34 91
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Hausbesuche auch für Senioren
BIANCA BLACK GIRL TEL. (0 62 41) 2 50 77
jg.23mi16
i16
❤
lr36 m
❤
La
di
LU
Do., 16. März, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Waffelcafé, 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoss;
SV Vorwärts Einladung zur Jahreshauptversammlung gemäß §8 SVB-Satzung! Am Sa., 18. März findet um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des SV Vorwärts Bobstadt 1923 e. V. im Sportheim statt.
St. Josef Am So., 19. März, findet gegen 11.30 Uhr (nach dem Gottesdienst zum Patrozinium der Pfarrei unter Mitwirkung des Kirchenchores Beginn um 10.45 Uhr) in Bobstadt im Pfarrzentrum das Einfachessen (Fastenessen) der Gemeinde St. Josef statt. Der Pfarrgemeinderat läd therzlich zu „Erbsensuppe und Heringstopf“ ein. Wie auch in den vergangenen Jahren wird der Erlös an Schwester Electra nach Pomfret (Südafrika) gespendet.
Jagdgenossenschaft Am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr findet im Vereinsheim der TG Bobstadt die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Bobstadt statt.
Biblis Evangelische Kirche Do., 16. März, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Ev. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 18. März, 10 bis 12 Uhr ök. Kindervormittag;
GV Frohsinn Mi., 15. März, 19 Uhr Probe Gemischter Chor Sa., 18. März, Freundschaftssingen in Langwaden, 17 Uhr Abfahrt mit dem Omnibus am Nettoparkplatz; anschließend Bürgerzentrum und weitere bekannte Haltestellen.
DLRG Einladung an alle Vereinsmitglieder zur Generalversammlung am 17. März um 19.30 Uhr im DLRGVereinsheim in Biblis. Die Tagesordnung wird vor Beginn der Versammlung bekannt gegeben.
Feuerwehr Am 18. März findet die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Biblis statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr und diese findet im Feuerwehrhaus in der Berliner Straße in Biblis statt.
www.tip-verlag.de
Professionelle Kontaktanzeigen ❤ NA
Bobstadt
Martin-Luther-Gemeinde Seniorenbegegnungsstätte Kath. Pfarrgruppe
Kath. Pfarrgruppe
Wir suchen für unsere Bautätigkeit in Lampertheim und Umgebung
Vermietungen
Bürstadt
Lukasgemeinde
Tel: 06206 - 71 08 89
• Beteiligungskapital bis zu 1,5 Mio. € • Kleinstbeteiligungen ab 5.000,– € • Beratung bei Finanzierungsfragen • Volle unternehmerische Freiheit Kontakt:
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Lampertheim
MITTWOCH, 15. MÄRZ 2017
WORMS
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben: *bis 60 Zeichen
©
nk09mi15 awa33mi09 awa33mi09
❏ Betrag liegt in bar bei
awa33mi09
.de
awa33mi09
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
LOKALES
MITTWOCH, 15. MÄRZ 2017
Ausgewählte Ausstellungsstücke beschränken sich auf das Wesentliche
Leserbrief
Das Verhalten der Bürstädter Parteien Das Verhalten der Fraktionsvorsitzenden der in der Bürstädter Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien und der Bürstädter Bürgermeisterin mutet angesichts des aufgekommenen Bürgerwiderspruchs bei einigen städtischen Projekten reichlich selbstgerecht und überheblich an. Selbstgerecht erscheint das schlichte Ignorieren von durchaus begründeten Sorgen der Bürger. Bürstadt verliert durch die Bauprojekte verschiedenster Art, um deren Sinnhaftigkeit als solche es ja eigentlich gar nicht geht, an diversen Stellen seinen Charme und seine Identität. Grünflächen mit Baumbestand, die man im Bürstädter Stadtgebiet ohnehin nicht gerade im Überfluss hat, sollen vernichtet werden und durch Betonblöcke ersetzt werden, die an die Bausünden der Nachkriegszeit erinnern. Grüne Erholungsräume in der Stadt suchte man dann nahezu vergebens – eine „alla hopp!“-Anlage allein reicht da wohl kaum! Während in anderen Städten Parkanlagen sorgsam erhalten werden, wird in Bürstadt „tabula rasa“ gemacht. Auf Kritik reagiert man beleidigt oder verweist formal auf frühere Grundsatzbeschlüsse, deren Konsequenz für die Bürger im Einzelfall jedoch noch gar nicht erkennbar waren. Stattdessen wird auf die Schnelle der Spielplatz in der Ket-
Künstler zeigen ihre Werke bei der Ausstellung „Reduziert” in den Räumen der KIL HOFHEIM - „Reduziert” lautet der Name der Ausstellung, die am kommenden Freitag um 19 Uhr in den Räumen der Künstlerinitiative Lampertheim (KIL) eröffnet wird. Auf das Wesentliche beschränkt in Form, Farben und Format, aber manchmal auch im Inhalt, präsentieren sich die Werke der sieben Künstler, die mit ihren Exponaten dennoch die künstlerische Vielfalt zeigen werden. “Dabei können äußerliche Dinge redu-
telerstraße mit Ketten und Schlössern verschlossen, um jeglichen Diskussionen schon optisch einen Riegel vorzuschieben. Wieso sollen bei den angedachten Vorhaben eigentlich weitere Diskussionen nicht mehr möglich sein? Ständig wird über fehlende Bürgerpartizipation geklagt, und wenn die Bürger Interesse zeigen und über beabsichtigte Maßnahmen diskutieren wollen, soll dies von Vornherein unterbunden werden. Es wirkt überheblich, wenn die etablierten Parteien den Anschein erwecken, nur sie wüssten, was für das Allgemeinwohl gut ist, während man den Bürgern dieses Wissen nicht zugesteht. Kritik, obwohl eindeutig auf die sachlichen Gegebenheiten bezogen, wird teils polemisch zurückgewiesen und völlig unbegründet als Stimmungsmache abgetan. Ein demokratisches Lehrstück ist das wahrlich nicht, was sich hier in Bürstadt derzeit ereignet. Genau ein solches Verhalten ist es jedoch, das viele Bürger verärgert und sich von den etablierten Parteien abwenden lässt.
ziert sein, es kann aber auch eine Reduktion der Mitteilung bedeuten, was keinen Nachteil darstellt“, erklärte Dr. Bernd Kalusche, einer der ausstellenden Künstler aus den Reihen der KIL. Er selbst zeigt seine Bilder in einer für ihn ungewohnten Größe, in Kleinformat. Mit dabei ist auch Bernhard Hossner, der Skulpturen und Wandobjekte aus Holz zeigen wird, ebenfalls minimalistisch gehalten in Form und Farbe. Weiteres KIL Mit-
glied, Anette Jansen, stellt abstrakte Acrylbilder sowie Betonbilder aus, bei denen die Künstlerin mit Oxidationsmitteln gearbeitet und mit verschiedenen Materialien kombiniert hat. Auf neue Wege lockte das Thema auch Heike KisselEltrop, sie hat diesmal mit Kunstharz gearbeitet. „Wichtig ist uns, dass wir nicht nur Künstler aus unserem Kreis haben. Unser Ziel ist, dass Neue dazu kommen“, berichtete Kissel-Eltrop. Deshalb gesellen
(Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
Beschränken sich bei der Ausstellung „Reduziert“ auf das Wesentliche und freuen sich über viele Besucher: Die ausstellenden Künstler Heike Kissel-Eltrop, Anette Jansen, Bernhard Hossner, Antonio Breglia, Dr. Bernd Kalusche, Marianne Westrich und Myrta Viehöfer. Foto: Eva Wiegand
Rund ums AUTO
Coolness des Motors checken Fit für den Frühling: Bei Fahrzeu- und das Öffnen des Deckels kann diesen Markierungen liegen. Ist gen gehört auch dazu, die Kühl- schwere Verletzungen oder Verbrü- der Flüssigkeitsstand zu hoch, sollflüssigkeit zu überprüfen. Eine re- hungen nach sich ziehen. Wird kal- te das Auto in die Werkstatt. Ist er gelmäßige Kontrolle des Kühlmit- te Kühlflüssigkeit in einen heißen zu niedrig, überprüfen Sie das Systelbehälters kann teure Reparatu- Motor eingefüllt, bilden sich durch tem auf undichte Stellen, erkennbar ren vermeiden. Im Verbrennungs- die Temperaturspannungen Risse. etwa an Pfützen unter dem Fahrmotor geht es naturgemäß heiß Im Motorraum ist der meist wei- zeug. Sinkt der Pegel schon kurze her. In einem pumpengetriebenen ße oder transparente Kühlmittel- Zeit nach dem Auffüllen wieder, Kreislauf fließen in der Kühlanlage behälter am Warnsymbol ‚Vorsicht liegt auf jeden Fall ein Defekt vor. rund fünf bis zehn Liter Kühlflüs- Verbrühungsgefahr‘ erkennbar. Bei der Kühlflüssigkeit kommt sigkeit vom warmen Zylinderkopf Seitlich die Markierungen ‚MAX‘ es auf die passende Mischung an. und -block zum Kühler. Die Kühl- (Maximum) und ‚MIN‘ (Minimum) Der richtige Cocktail für den Moflüssigkeit ist ein Gemisch aus Was- zu sehen. Ist der Motor noch kalt, tor ist vom Fahrzeughersteller vorser und Kühlmittelkonzentrat, das sollte der Kühlmittelstand zwischen geschrieben und sollte grundsätzunter anderem als Frost- und Rostschutz dient. Zwar ist bei modernen Fahrzeugen die Kühlanlage fast wartungsfrei ausgelegt, doch auch ohne Warnhinweise der Sensoren im Fahrzeug können kleine Undichtigkeiten (Marderbiss) einen kontinuierlichen Verlust des Kühlmittels nach sich ziehen. Sind die Schläuche dicht, und der Kühlmittelstand fällt trotzdem, können die Wasserpumpe oder die Zylinderkopfdichtung die Ursache sein. Dem sollte der Autofahrer auf den Grund Wieder für Sie vor Ort gehen. Eine Werkstatt...Alle Marken Die Kühlflüssigkeit sollte nur bei kaltem Motor• Inspektion kontrolliertnach und nachgefüllt werden. Denn bei warmem Zum Fahrzeugcheck gehört die Prüfung des Kühlsystems. Herstellervorgaben Foto: Mahle/dpp-AutoReporter Motor steht das System unter Druck • täglich Hauptuntersuchung • Klima-Service • Bremsentechnik • Reifenservice • Fahrzeugelektrik/-elektronik Frühjahrs-Check • Diesel-/Benzinmanagment • 14,95 €
Unsere Frühjahrsangebote
Keller
• Klima-Desinfektion
Bosch Service Keller
Wilhelmstraße 2a 68623 Lampertheim Telefon: 06206/51498 boschservice-keller@t-online.de
Für Ihr Auto tun wir alles.
Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de
59,- € 29,95 €
Wilhelmstraße 2 a • 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 514 98 • boschservice-keller@t-online.de
lich nur wie angegeben verwendet werden. Motoren brauchen eine Mischung aus Wasser, dem Frostschutzmittel Monoethylenglykol und Zusätzen, etwa gegen Rost und für die Abdichtung. Steht im Notfall nicht die passende Mischung zur Verfügung, sollte kein anderes Kühlmittel, sondern Wasser eingefüllt werden. Das richtige Mischungsverhältnis mit dem vorgeschriebenen Kühlmittel sollte dann zeitnah eingestellt werden. Dafür gibt es Konzentrate, die eins zu eins mit möglichst reinem und kalkarmem Wasser zu vermischen sind. Im Fachhandel gibt es zudem Fertigmischungen. Falsche Mischungen verschlechtern den Korrosionsschutz. Im schlimmsten Fall können die Kühlsystemkanäle verstopfen. Überhitzt der Motor, brennen die Zylinderkopfdichtungen durch, was zu einem Totalschaden des Motors führen kann. Kühlflüssigkeit hält nicht ewig. Ihr Wechsel ist vom Hersteller vorgeschrieben. Er wird aber leicht vergessen, weil er häufig in die zweite Lebenshälfte des Fahrzeugs fällt, in der eine Wartung nach den Herstellervorgaben oft nicht mehr stattfindet. (dpp-AutoReporter/wpr)
Fahrzeughaus Werner
ar.11mi17
• Radwechsel Bosch Service 19,90 €
Klima-Service
sich zu den vier Künstlern der KIL auch bei dieser Ausstellung weitere Künstler: Myrta Viehöfer, Antonio Breglia und Marianne Westrich. Während erste mit Strukturpaste und Acrylfarbe zum Thema Reduktion gearbeitet hat, präsentiert Breglia Skulpturen aus Holz und Bilder in Kleinformat. Westrich stellt zwei Ölbilder aus, deren Namen bereits das Thema widerspiegeln: „Der Beobachter“ und „Die Schweigsame“. Bei der Vernissage wird es zudem einen Vortrag von Dr. phil. Ulli Biechele, Leiter der Mannheimer Beratungsstelle Kosima, geben. Er beleuchtet dabei den Wunsch der Menschen nach Substanz und Einfachheit. Um den Kontrast zu zeigen wird die nächste Ausstellung der KIL wieder, so formulierten es die Künstler, “richtig abgefahren”. Für die anstehende Vernissage gilt jedoch das spannende “Weniger ist mehr”. Den musikalischen Rahmen wird die Lampertheimer Band “Roads to Rome” gestalten und auch für das leibliche Wohl ist trotz der künstlerischen Reduktion bestens gesorgt. Eva Wiegand
Info
Thomas Fetsch
Anzeige
•
9
Frühjahrs-Check / Reifenwechsel
REIFENEINLAGERUNG
Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel
Die Ausstellung bei der KIL in der Schulstraße 4 in Hofheim ist vom 17. März bis 19. März geöffnet, Vernissage am Freitag um 19 Uhr, Samstag und Sonntag geöffnet von 14 bis 18 Uhr.
10
LOKALES
MITTWOCH, 15. MÄRZ 2017
Mathias Tretter mit seinem neuen Programm „Selfie“
Auf Schönheiten, Probleme und Angsträume aufmerksam machen
Kabarettabend am 16. März / Karten auch beim TIP erhältlich
Stadtspaziergang zum Stadtumbau am 18. März / Bevölkerung eingeladen
WORMS - Sie wissen nicht, was „Selfie“ heißt? Dann haben Sie den neuesten Hype komplett verschlafen! „Selfie“ ist der Name der Französischen Bulldogge von Mathias Tretter, die der frischgebackene Hundeversteher und Medizinkabarettist in seiner sensationellen neuen Kochshow live auf der Bühne hypnotisieren und in einen langhaarigen Deutsch-Türken verwandeln will. Eingeweihte sagen, es sei sein politischstes Programm bisher.
LAMPERTHEIM – Die NH ProjektStadt bietet gemeinsam mit der Stadt Lampertheim am Samstag, 18. März, ab 11 Uhr einen Stadtspaziergang zum Stadtumbau an. Zu diesem Spaziergang der „Lokalen Partnerschaft” sind auch gezielt die Bürgerinnen und Bürger der Stadt herzlich eingeladen. Ziel ist es, sich gemeinsam ein Bild vor Ort zu machen, um zielgerichtete Hinweise und Anregungen für den weiteren Prozess besser einzubinden.
Roots Music Kunst im Wohnzimmer mit Spencer Bohren
Spencer Bohren spielt grandios Gitarre, Banjo, Lapsteel und erzählt in seinen Songs von Träumen, Liebe und Wundern. Foto: oh
GROSS-ROHRHEIM - Schon zum vierten Mal hat die Musikkiste Groß-Rohrheim e.V. den Ausnahmekünstler Spencer Bohren aus New Orleans mit neuem Programm zu Gast – und die Schar seiner Fans wächst von Jahr zu Jahr. Ein ganz besonderes Ereignis als Auftakt des diesjährigen Gitarrenzaubers: Der Gitarrist und Songwriter aus New Orleans schaut im Rahmen seiner Deutschlandtournee am Freitag, 17. März in GroßRohrheim vorbei. Kunst im Wohnzimmer bei Jürgen Martin, Kornstr. 26, 68649 Groß-Rohrheim, Beginn ist um 20 Uhr, Einlass 19 Uhr, der Eintritt kostet 10 Euro. Anmeldung unter: Tel: 06245/ 5333 oder unter E-Mail: horry2@ aol.com. Spencer Bohren spielt grandios Gitarre, Banjo, Lapsteel und erzählt in seinen Songs von Träumen, Liebe und Wundern. Sein Stil ist der traditionelle Folk, Blues, Gospel und Country. Neben seinen eigenen Songs seiner letzten CD „Blackwater Music“ gibt es an diesem Abend auch den Blues im Stil Hank Williams zu hören. Ein gutes Bild der einzigartigen Live Performance von Spencer kann man sich bei Youtube machen: www.youtube.com/watch?v=nyDFWcT7uDk und www.youtube.com/watch? v=arkW8w8YL9k sowie unter www. spencerbohren.com zg
Kurz notiert Lust auf eine MegaFette-Party? BOBSTADT – Am 25. März beim 13. Männerballett-Ried-Contest wird wieder kräftig gefeiert. Für einen Obolus von 6,50 Euro sind von 16.11 bis 1 Uhr insgesamt 20 Männerballette zu sehen. Wer bei toller Musik und super Auftritten dabei sein will, kann sich unter folgenden Telefonnummern melden: Fabiene Hesch 06206/ 9535959, Heike Stampfer 06206/ 1305465, Christian Pscheidt 06206/ 964805, Sabine Eberlein 0157/ 39628688 und allen Vorstandsmitgliedern. zg
Mit „Selfie“, so auch der Titel des Abends, geißle Tretter den Zwang zur Selbstinszenierung in der postdemokratischen Gesellschaft. Politik, Wirtschaft, Medien, Kultur, aber auch das Private sind zunehmend Schauplatz der schamlosen Überhöhung des eigenen Ichs. Selbst Systemadministratorinnen und Kindergärtner präsentieren heute Lebensläufe und Hobbys, wie man sie vormals aus der Gala kannte. Dazu werden Selbst-
porträts ins Netz gestellt, die Kate Moss und George Clooney aussehen lassen wie fränkische Jugendherbergseltern. Eintrittskarten für diesen Kabarettabend gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im Wormser), im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt 18,50 Euro (Abendkasse 21 Euro). zg
Zudem haben die Bürger und die beteiligten Projektpartner und Parteien bei dieser Veranstaltung die Möglichkeit, sich gegenseitig besser kennen zu lernen. Bei der rund zweistündigen Führung können Bürger außerdem auf Probleme und Angsträume in der Kernstadt aufmerksam machen. Der Stadtspaziergang ist der Startschuss für eine Reihe von Bürgerbeteiligungsprozessen im Rahmen des Stadtumbaus. Moderiert wird er von Marius Becker und
Christian Schwarzer von der NH ProjektStadt. Während des Rundgangs wird ein Filmteam anwesend sein, welches Stimmungen und O-Töne der Teilnehmer einfängt. Der Startpunkt wird am Bahnhof sein. Im Nachgang zum Stadtspaziergang wird zudem ein virtueller Stadtplan im Internet veröffentlicht, in den ebenfalls Anregungen eingetragen werden können – dies dient besonders dazu, auch jüngere Bürger mit einzubeziehen. zg