2
LOKALES
MITTWOCH, 18. MÄRZ 2015
KURZ NOTIERT
Aktionstag „Saubere Gemarkung“ mit zahlreichen Teilnehmern in der Kernstadt und den Stadtteilen
Alles rund ums Kind
Erfolgreicher Frühlingsputz in ganz Lampertheim
BÜRSTADT - Am Samstag, 21. März, richtet das Flohmarktteam der Krabbelkäfer Bürstadt seinen Kinderbasar in sortierter Art im Bürgerhaus aus. Angeboten wird Kinderkleidung (Größe 50 bis 188), Umstandsmode, Spielsachen, Kinderwagen und vieles mehr in sortierter Art. Der Flohmarkt ist von 14 bis 16 Uhr geöffnet, Einlass für Schwangere gegen Vorlage des Mutterpasses ab 13 Uhr. zg
Ausschuss für Umweltund Stadtentwicklung tagt BÜRSTADT - Die nächste Sitzung des Ausschusses für Umwelt- und Stadtentwicklung findet am Mittwoch, 18. März, um 19 Uhr im Sitzungszimmer statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vorstellung des Verkehrsrahmenplans der Stadt Bürstadt durch das Planungsbüro sowie die Gestaltung des Parkplatzes auf dem Boxheimer Hof. zg
Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 19. März, um 20 Uhr den Film „Die Wolken von Sils Maria“. Am Freitag, 20. März, Samstag, 21. März, und Sonntag, 22. März, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Traumfrauen“. Zudem läuft am Sonntag, 22. März, um 15 Uhr der Film „Die Biene Maja - Der Kinofilm“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Into the Woods“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unzg ter www.filminsel-biblis.de.
Seniorennachmittag LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 18. März, lädt die Martin-Luther-Gemeinde um 14.30 Uhr zum Seniorennachmittag ins Martin-Luther-Haus ein. Das Helferteam hat wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammen gestellt und freut sich auf viele Bezg sucher.
Seniorennachmittag in Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 19. März, um 14 Uhr lädt das Seniorenteam zum nächsten Seniorennachmittag unter dem Motto „Frühlingsfest“ in das Jugendheim Mariä Verkündigung in die Hagenstraße ein. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. zg
Einige Mitglieder des Vereins „Flugscheibensport Lampertheim e.V.“ waren eifrig dabei, das Rheinufer von Müllresten zu befreien. LAMPERTHEIM - Im Frühjahr ähneln viele Naturf lächen einer Müllkippe. Immer wieder sind Teile der Landschaft mit Verpackungsabfällen und sonstigem Unrat übersät. Auch in diesem Jahr engagierten sich in Lampertheim wieder zahlreiche freiwillige Helfer im Rahmen der jährlich stattfindenden Säuberungsaktio, um ein Zeichen zu setzen – und säuberten mit großem Elan die Landschaft von Abfällen. Die Umweltkampagne gegen das Wegwerfen von Abfällen ist Deutschlands größte und älteste Umweltkampagne, an der sich auch die Stadt Lampertheim seit vielen Jahren traditionell beteiligt, um das Engagement und Umweltbewusstsein der Bürgerinnen und Bürger zu stärken. Am Vormittag machten sich die f leißigen Helferinnen und Hel-
fer auf den Weg, um die Müllreste an Wegränden, Waldwegen, öffentlichen Plätzen und Grünanlagen Lampertheims einzusammeln. 387 Teilnehmer aus insgesamt 31 Vereinen waren im Vorfeld angemeldet. Im Stadtteil Rosengarten waren rund 40 Mitbürger unterwegs, während sich in Hofheim 56 Helfer aus sieben ortsansässigen Vereinen beteiligten. 60 Hüttenfelder Einwohner begaben sich ebenfalls eifrig auf die Suche nach Müllresten. Als besonderes Highlight bot der Hüttenfelder Schützenverein im Anschluss an die Säuberungsaktion den Beteiligten mehrere Schüsse auf eine Glücksscheibe auf dem Schützenstand an, bei dem es attraktive Sachpreise zu gewinnen gab. Mehrere Teilnehmer des erst im Sommer 2014 gegründeten Lam-
Die Königstochter und das Osterei LAMPERTHEIM – Am Samstag, 21. März, sind alle Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren herzlich eingeladen zum Kindertag der Evangelischen Lukasgemeinde. Der Kindertag findet statt von 10 bis 12 Uhr im Gemeinderaum 1, Römerstraße 94 und steht diesmal unter dem Motto: Die Königstochter und das Osterei. Rund um die kindgerechte Verkündigung der Osterbotschaft wird gebastelt und gespielt. zg Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung
fen zum Mittagessen. Den Eintopf mit Würstchen beim THW Lampertheim hatten sich die Teilnehmer in der Kernstadt für ihren Einsatz redlich verdient. 320 Essen wurden laut Karl Röhrig vom THW im Technischen Zentrum in der Florianstraße ausgeteilt. Die Beteiligten aus dem Stadtteil Hofheim fanden sich nach getaner Arbeit beim Angelsportverein ‚ASF Rotfelder‘ ein, um sich mit einem kleinen Imbiss zu stärken. Fußballer, Mitglieder der Theatergruppe ‚Krautstorze‘ und weitere Vereinsmitglieder ließen sich die Bratwurst im Vereinsheim schmecken. „Wir haben sogar einen entsorgten Traktorreifen auf einem Feldstück gefunden“, teilte Vereinsvorsitzender Jürgen Henkel mit, der sich im Hofheimer Stadtteil selbst um das Einsammeln der Müllsäcke küm-
Auch der kleine Mattheo wurde gemeinsam mit seiner Mutter bei der Lampertheimer Säuberungsaktion fündig. Fotos: Sigrid Samson
Der 18. Bücherflohmarkt lockte wieder viele Leseratten an
Schüleraustausch zwischen Dieulouard und Alfred-Delp-Schule
Schmökern und Kaufen in der MartinLuther Gemeinde
„Willkommen – Bienvenue á Hofheim”
Tag der offenen Tür in der Kita „Am Graben“ LAMPERTHEIM - Am Freitag, 20. März, ist die Kindertagesstätte „Am Graben“ von 17.30 bis 20 Uhr im Rahmen des Tag der offenen Tür für alle interessierten Besucher geöffnet. Die Erzieherinnen haben vielfältige Angebote vorbereitet, um einen Einblick in den Kindergartenalltag zu ermöglichen – wie beispielsweise eine Bewegungsbaustelle, Kinderkino, Forscherecke und vieles mehr. Die Köchin der Einrichtung sorgt für einen Imbiss. Das gesamte Team freut sich auf zahlreiche Besucher. zg
pertheimer Vereins „Flugscheibensport Lampertheim e.V.“ sammelten eifrig Pappbecher, Glasund Plastikf laschen und andere Müllreste am Rheinufer ein und füllten sie in die bereitgestellten Müllsäcke, die von Mitarbeitern der Städtischen Betriebsdienste mit Fahrzeugen abtransportiert wurden. „Es ist erstaunlich, was so alles weggeworfen wird“, stellte Jannik Herrmann, Vorsitzender des Vereins, fest. Die Vereinsmitglieder betreiben hobbymäßig mit viel Spaß (Ultimate) Frisbee als Sport. Auch der kleine Mattheo durchstöberte gemeinsam mit seiner Mutter das Rheinufer und wurde schnell fündig. Der kurzfristig einsetzende Nieselregen konnte den Beteiligten nichts anhaben. Am Ende der gemeinschaftlichen Aktion stand jeweils ein Tref-
merte. Auch alte Schuhe, Computerteile, Metallteile und Elektromüll fanden sich unter den eingesammelten Gegenständen. Als kleines Dankeschön erhielten die Teilnehmer der Aktion von der Stadt Lampertheim eine Eistüte mit einem 5-Euro-Gutschein von Eis Oberfeld. Große Bereiche der Lampertheimer Gemarkung konnten durch den Einsatz der Mitbürger auch in diesem Jahr wieder erfolgreich gesäubert werden. Die Stadt Lampertheim ist stolz darauf, dass die Suche nach dem achtlos oder sogar bewusst weggeworfenen Müll durch so viele freiwillige Bürgerinnen und Bürger unterstützt wird. Bürgermeister Gottfried Störmer besuchte alle beteiligten Standorte und bedankte sich für das großartige Engagement aller Beteiligten. Christian Huther vom Fachdienst für Sicherheit und Ordnung der Stadt Lampertheim und Mitorganisator der Aktion zeigte sich äußerst zufrieden über das Engagement der Einwohner und hofft auch im kommenden Jahr auf eine rege Beteiligung an der Säuberungsaktion. Sigrid Samson
Der Besucheransturm beim Bücherflohmarkt war wieder enorm. Die zahlreichen Bücherspenden waren nach Preisen und Hauptthemen sortiert. LAMPERTHEIM – Zweimal im Jahr sammeln die freiwilligen Helfer des Fördervereins der MartinLuther-Gemeinde Bücherspenden ein und veranstalten einen großen Flohmarkt im Martin-LutherSaal. „Unser Bücherflohmarkt ist immer wieder ein Erfolg“, freute sich der Schriftführer des Fördervereins, Wolfgang Köpp, „und das in Zeiten von E-Books. Wir wundern uns immer wieder, dass es hier einen so großen Zuspruch gibt“. Über 4000 Bücher werden pro Flohmarkt im Schnitt umgesetzt, eine beachtliche Zahl, die die große Nachfrage deutlich wiederspiegelt. Mit den erfolgreichen Aktionen des Fördervereins konnte schon so manch bauliches Vorhaben in der Gemeinde finanziert werden, diesmal fließt der Erlös in die Erneuerung der Heizungsanlage im Martin-Luther-Haus. Eingeteilt in Preiskategorien von 50
Cent bis 3 Euro stapelten sich dann am letzten Samstag und Sonntag wieder die Romane, Kinderbücher, Bildbände mit Kochbü-
chern und vielem mehr auf den Tischen. Diesmal befand sich unter den Spenden auch eine religiöse Büchersammlung, die von der Lukasgemeinde zur Verfügung gestellt wurde. Während der beiden Flohmarkttage sorgte das Helferteam immer wieder für Büchernachschub. „Deshalb kommen die Leute auch immer den ganzen Tag über verteilt“, berichtete Köpp. Gleich am Eingang gab es wie immer für jeden Käufer Zettel und Stift, hier musste nur noch die Anzahl der ausgesuchten Bücher in der jeweiligen Preiskategorie eingetragen werden, außerdem gab es vor Ort auch gleich Raum zum Schmökern. Auf der Bühne standen Tische und Stühle bereit, hier konnten es sich die Besucher bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gemütEva Wiegand lich machen.
Kaufen und loslesen - So lautete wohl das Motto der beiden Bücherwürmer, die es sich nach ihrem erfolgreichen Besuch auf dem 18. Bücherflohmarkt der Martin-Luther-Gemeinde gleich auf dem KirchenFotos: Eva Wiegand vorplatz gemütlich gemacht haben.
Nathaly Zehnbauer und Doriane Poirot (v.l.) freuen sich auf die gemeinsame Zeit im Rahmen des zehnten Schüleraustauschs zwischen DieuFoto: Benjamin Kloos louard und der Alfred-Delp-Schule. HOFHEIM/LAMPERTHEIM - „Bienvenue! Herzlich willkommen” hieß es am Montag im Bürgerhaus Hofheim. Mit Spannung erwarteten Schüler, Lehrer und Eltern der Alfred-Delp-Schule (ADS) 15 Schüler aus Dieulouard, der Partnergemeinde Hofheims, anlässlich des traditionellen Schüleraustauschs. Nach der Ankunft war den Schülern beider Seiten die Nervosität anzusehen, die jedoch bald gemeinsamem Lachen wich und einen positiven Start in die kommenden sechs Tage verhieß. Der 1. Stadtrat Jens Klingler dankte allen, die „diesen Austausch ermöglichen, Lehrern, Schülern und deren Familien. Schön, dass Ihr Euch im Vorfeld über die sozialen Medien schon kennen gelernt habt. Als Begrüßungsgeschenk haben wir Euch Freikarten für das Schwimmbad mitgebracht. Nutzt diese Zeit des Austauschs und habt
viel Spaß.” Jeder Teilnehmer des Schüleraustauschs bekam zudem ein T-Shirt überreicht, welches unter der Überschrift „Les échanges scolaires”, zu deutsch „Schüleraustausche”, sinnbildlich den Zusammenhalt der beiden Gemeinden und der Schüler symbolisiert . Auf die Schüler warten zahlreiche attraktive Programmpunkte während ihres viertägigen Aufenthaltes in der Spargelstadt: Neben einem gemeinsamen Picknick in der Mensa, der Besichtigung des UNESCO Weltkulturerbes Kloster Lorsch und Fahrten nach Heidelberg und Mannheim stehen auch der gemeinsame Unterricht und vor allem das gegenseitige Kennenlernen an. Am Gegenbesuch des Austauschs, der in diesem Jahr zum zehnten Mal stattfindet, werden 16 Lampertheimer Schüler teilnehmen. Benjamin Kloos
LOKALES
MITTWOCH, 18. MÄRZ 2015
3
Traditioneller Sommertagsumzug in Nordheim durch Kinder der Steinerwaldschule und der evangelischen Kindertagesstätte gestaltet
Familien-Vortragsreihe des Evangelischen Dekanats Ried
„Immer wieder kommt ein neuer Frühling“
Was bedeutet Hochsensibilität?
NORDHEIM - „Auf zum Sommertag“ hieß es am Sonntag wieder in Nordheim. Wie schon in den vergangenen Jahren hatten sich die Evangelische Kindertagesstätte, die Steiernwaldschule, die Landrauen, die SPD und der Verein für Heimatgeschichte zusammengefunden, um zum 26. Mal einen Sommertagsumzug durchzuführen. Gemeinsam mit den Kindern wurde vom Winter Abschied genommen und das kommende Frühjahr und der Sommer begrüßt. Traditionell drei Wochen vor Ostern begehen die Nordheimer den Sommertag, zu dem die gesamte Bevölkerung recht herzlich eingeladen ist. Der Schulhof der Steinerwaldschule füllte sich am frühen Nachmittag rasch – Kindergarten- und Grundschulkinder waren in Begleitung ihrer Eltern oder Großeltern erschienen, um sich zunächst eine Brezel am Ende ihres bunt geschmückten Stabes anbringen zu lassen. Die Sommertagsstäbe waren im Vorfeld mit den Erzieherinnen des Kindergartens und den
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
„Eis essen, Sonnenschein – so soll’s immer sein“ sangen die Kinder der Evangelischen Kindertagesstätte am ‚Sommertag‘ und erwarten damit bereits sehnsüchtig den bevorstehenden Frühling und Sommer. Schullehrern gemeinsam gebastelt und mit bunten Bändern verziert worden. Gemeinsam mit den Landfrauen aus Nordheim wurden die Brezeln – gespendet von der SPD und dem Verein für Heimatgeschichte – an die Kinder verteilt, die sich anschließend auf dem Schulhof erst mal richtig austoben konnten. Auf die kurze Begrüßung der zahlreich erschienenen Gäste durch Alexander Dinges, 2.
Der Winter wurde nun endgültig verabschiedet – der Frühling kann kommen. Fotos: Sigrid Samson
Vorsitzender des Heimatvereins, folgten Liedvorträge der Kindergartenkinder – passend zum nahestehenden Frühling. „Immer wieder kommt ein neuer Frühling“ trugen die Kids den Erwachsenen eifrig vor, und sangen mit „Eis essen, Sonnenschein – so soll’s immer sein“ den bevorstehenden Frühling herbei. Wenn auch ganz langsam, aber dennoch blinzelte die Sonne am Nachmittag schon ein wenig durch die Wolken hindurch. Auch die Schulkinder hatten einige Frühlingslieder vorbereitet. Sie tanzten und stampften zu dem Lied „Waldbodenfüße“ und hüpften wie Frösche zu „Franky Frosch“. Pfarrer Arne Polzer von der Evangelischen Kirchengemeinde Nordheim begleitete die Liedvorträge auf seiner Gitarre. Im Anschluss zogen die Kinder und Erwachsenen mit Geleit der Freiwilligen Feuerwehr Nordheim gemeinsam durch die Straßen bis zum Kinderspielplatz ‚Kuckucksnest‘. Ein erster Höhepunkt war dort die Verteilung der
gespendeten Eier aus den Händen der Landfrauen. Gewohnheitsmäßig bringt am Sommertag der „Sommerhas“ den Kindern meist nur ein gefärbtes Ei. Im Gegensatz zu den bunt gefärbten Ostereiern weist das Sommertagsei noch die Kratzspuren des Sommerhasen auf. Mit „Schuwwele“ bzw. dem „Schokken“ der Eier begannen auf den Wiesen und Anhöhen des Spielplatzes die Spiele wie Eierlauf, Sackhüpfen und „die Maus muss raus“. Die Kinder hatten sichtlich viel Spaß dabei und zeigten ihre ausgelassene Freude auf den Sommer, die Wärme, den Sonnenschein und das Leben in der Natur. Unter der Obhut der Freiwilligen Feuerwehr wurde dann symbolisch der Winter verbrannt. Den Winterwagen mit dem großen Schneemann hatten die Schüler der Klassen beiden vierten Klassen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Julia Nickel und Ilka Peter-Reichert gebastelt – das Frühjahrswägelchen war von den Kindergartenkindern mit ihren Erzieherinnen im Vorfeld mühevoll gestaltet worden. Nachdem ein Feuerwehrmann den gebastelten Schneemann anzündete, dauerte es nicht lange, bis er lichterloh brannte – zur Freude aller Kinder. Der Winter ist nun wohl endlich vorbei und der Frühling kann kommen. Bereit stand der mit bunten Ostereiern geschmückte Frühlingswagen, mit dem die Teilnehmer später wieder durch die Straßen zurück zum Ausgangspunkt zogen, um in der Sport- und Kulturhalle den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen gemütlich ausklingen zu lassen. Sigrid Samson
LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Familienvortragsreihe findet in der Stadtbücherei Lampertheim am Freitag, 20. März ein weiterer Vortrag zum Thema Hochsensibilität bei Kindern und Erwachsenen statt. Referentinnen sind die Dipl.Sozialpädagoginnen Antje Güngerich und Tanja Signus von der Beratungspraxis der Frankfurter Initiative für Hochsensibilität/Hochsensitivität in Frankfurt am Main. Alle Menschen nehmen täglich aus ihrer Umwelt Informationen auf und verarbeiten sie. Dabei wird aber ein Großteil der Informationen aus der Wahrnehmung sofort wieder herausgefiltert. Diese Prozesse werden nicht willentlich gesteuert. Sie geschehen automatisch. Bei hochsensitiven Menschen, die etwa 15-20% der Bevölkerung ausmachen, so Untersuchungen aus den USA, ist dieses Filtersystem jedoch weniger stark ausgeprägt. Dadurch nehmen Kinder wie Erwachsene angenehme sowie unangenehme Einzelheiten viel intensiver war. Manche HSP (= Highly Sensitive Person) nehmen z. B. Gerüche, optische und akustische Eindrücke intensiver oder facettenreicher wahr, andere bemerken beispielsweise feine Nuancen in zwischenmenschlichen Beziehungen. Ganz wichtig ist es zu betonen, dass Hochsensibilität an sich keine Krankheit ist, dass betroffene Personen jedoch auf Grund ihres niedrigen Reizfiltersystems anfälliger für körperlichen und psychischen Stress sind, was dann vermehrt zu Erkrankungen führen kann. Hochsensible geraten schneller an ihre „Schmerzgrenze“.
Infolge dieser Begrenzungen sind HSP von außen betrachtet scheinbar weniger belastbar. Auch laute Musik und große Gruppen von Menschen können zu Unwohlsein oder gar zu Schmerzen führen. Um eine Überreizung des Nervensystems zu verhindern, ziehen sich Hochsensible oft zurück. Dies wird häufig als Ungeselligkeit oder Unhöflichkeit interpretiert. Dagegen kann Hochsensibilität aufgrund der hohen nervlichen Aktivität zu besonderen Begabungen führen. An diesem Abend geht es um Informationen über HSP. Wie erkennt man HSP? Was bedeutet es hochsensibel zu sein, als Kind und als Erwachsener? Welche Auswirkungen hat dieser Wesenszug auf Betroffene und auf die Familie? Der Eintritt bei diesen Veranstaltungen ist frei. Veranstalter der Vortragsreihe ist das Evangelische Dekanat Ried in Kooperation mit der Stadt Lampertheim. Unterstützt wird sie von der Volksbank Darmstadt Südhessen eG. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Dekanats-Bildungsreferentin Christine Geipert unter 06258/98970. zg
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21
Totaler
.de
! f u a k r e v s g Räumun Noch 22 Ausstellungsus! küchen müssen ra 4599.-
he küc kellanz WinHochg , weiß, Korpus Silva Buche Nachbildung
Front + eramikkochfeld (EEK A), Inklusive: Kühlschrank(EEK A ), Glask Edelstahl-Dunsthaube, hochgesetzter Umluftbackofen(EEK A), A), Einbauspüle Edelstahl, Geschirrspüler (EEK A) Trocknung (EEK cm 275 X ca. 215 tech nolux 10390002-01 & nküchen
wegen Schließung!
. 0 8 173 ! a 0% gesp rt
Muster- und Einzelstücke
®
desig
kelküche Win sive: Kühlschrank Front Zartgrün, Korpus Anthrazit, Inklu
hochgesetzter Umluftback(EEK A+), Glaskeramikkochfeld (EEK A), 45cm Geschirrspüler (EEK A) ofen (EEK A), Edelstahl-Dunsthaube, ahl, Trocknung (EEK A), Einbauspüle Edelst
ca. 290 X 225 cm
10390003-04
&
tech nolux
®
designküchen
kelküche Win , Inklusive: Kühlschrank Front Mineralgrau, Korpus Mineralgrau
A), Umluftbackofen (EEK + (EEK A+), Glaskeramikkochfeld (EEK A), Geschirrspüler (EEK A ) Dunsthaube Kopffrei, Vollintegrierter inkl. Armatur, Nischene Trocknung (EEK A), Blanco Einbauspül cm rückwandverkleidung, ca. 215 X 280
01800033-03
&
. 0 8 173 ! 0% gespart 4999.-
70%
bis zu
. 9 9 4 1 ! 70% gespart
reduziert!
Zwischenverkauf vorbehalten! Alle Preise Abholpreise!
68647 Biblis · Darmstädter Straße 150 · Mo-Fr 10-20 Uhr, · Sa 10-19 Uhr Wir sind natürlich weiterhin für Sie da! Ihr ROLLER-Markt immer in Ihrer Nähe!
● Alzey
3_Anz_Biblis__290x220mm_Quer.indd 1
● Mannheim
● Bischofsheim
● Weinheim
ROLLER GmbH & Co. KG, Willy-Brandt-Allee 72, D-45891 Gelsenkirchen-Buer, www.roller.de
● Ludwigshafen 16.03.15 09:39
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 18. MĂ„RZ 2015
KAB Biblis lädt am 19. März zu Gottesdienst und gemßtlichem Beisammensein ein
„Josefstag 2015 – Weil er uns wertvoll ist“
Handgefertigt
aus eigener Herstellung
Zum Osterfest
ar.12mi15
Oberfeld’s Schoko-Osterhasen - GrĂśĂ&#x;te Auswahl in der Region in Edelvollmilch, Bitterund weiĂ&#x;er Schokolade.
Aus eigener Herstell Pralinen-,T ung spezialitä rĂźffelSchokoladenhaus Schokolad ten und enpräs in groĂ&#x;er ente Auswahl Neue SchulstraĂ&#x;e 5 ¡ 68623 Lampertheim
Hochsauerland hergestellt. Es handelt sich hierbei um einen Integrationsbetrieb, der zehn behinderten Menschen einen Arbeitsplatz bietet. Gegrßndet im Jahr 2000 weist die Erfolgskurve nach oben, was auch mehrere Qualitätsauszeichnungen fßr das Josefsbier beweisen. Die KAB Biblis freut sich auf viele Besucher. zg
Naturwissenschaftliche Phänomene
 � � � �
diesem Tag ein Hochfest zum Gedenken an den Heiligen statt. Im Anschluss an den Gottesdienst wird dem heiligen Josef in einer anderen Form gedacht. Im Rahmen eines gemĂźtlichen Beisammenseins im benachbarten Pfarrzentrum wird es einen kleinen Imbiss und dazu ein Josefsbier geben. Dieses Bier wird in der Josefs-Brauerei in Olsberg im
Forschertag in der Steinerwaldschule Nordheim am 19. März
Oberfeld
BIBLIS - Am 19. März um 18 Uhr feiert die KAB Biblis mit Präses Pfarrer Reichert und Bezirkspräses Pfarrer Eisert in der Pfarrkirche St. Bartholomäus in Biblis den traditionellen Gottesdienst zu Ehren des Schutzheiligen der KAB. Josef ist der Patron der Arbeiter und war Zimmermann von Beruf. Schon seit dem 12. Jahrhundert findet am
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
NORDHEIM - Auch dieses Jahr wollen sich Kinder der GroĂ&#x;gemeinde Biblis mit naturwissenschaftlichen Phänomenen beschäftigen. In den Kitas und in den Schulen wird deshalb auch immer wieder geforscht und ausprobiert. Verschiedene Experimente, die die
Schul- und Kindergartenkinder aus Biblis, Nordheim und Wattenheim schon kennengelernt haben, werden an einem gemeinsamen Forschernachmittag von Kindern in der Steinerwaldschule Nordheim von 14 bis 16 Uhr vorgestellt. Bis zu zehn Versuche kĂśnnen von den Besuchskindern selbst
ausprobiert werden. Es erwarten die Kinder auch Spiel- und BewegungsmÜglichkeiten und fßr begleitende Eltern steht Kaffee und Kuchen bereit. Alle Eltern sind herzlich eingeladen den Forschernachmittag am Donnerstag, 19. März 2015 mit Ihzg ren Kindern zu besuchen.
„Jesus. Der ErlĂśser – was heiĂ&#x;t das?“ NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 18. März:
20. März: 21. März:
Zahnärzte
ganisiert die Ăśrtliche Gemeinde einen solchen Infostand. Der nächste Termin ist Samstag, 21. März, von 8 bis 13 Uhr. Der Infostand befindet sich in der FuĂ&#x;gängerzone am Schillerplatz Ecke Kaiser/SedanstraĂ&#x;e. In dieser Zeit stehen die Mitglieder der hiesigen Ortsversammlung allen interessierten MitbĂźrgern mit einem offenen Ohr fĂźr Fragen zur VerfĂźgung. Auch wird Literatur zu verschiedenen bi-
blischen Themen kostenfrei angeboten. Unter anderem geht es um die Fragen „Was lehrt die Bibel wirklich?“ oder auch „Jesus. Der ErlĂśser – was heiĂ&#x;t das?“. Jehovas Zeugen sind in Deutschland seit 2006 als KĂśrperschaft des Ăśffentlichen Rechts anerkannt und in Ăźber 2200 Gemeinden in Deutschland tätig. Auf der Internetseite www. jw.org werden nĂźtzliche Antworten auf Lebensfragen gegeben. zg
Kiwanis-Club Lampertheim lädt zum Themenabend mit Dr. med. Karl-Wilhelm Klingler ein
„Schlaganfall – erkennen und damit leben“
Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Engel-Apotheke, BĂźrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372
19. März:
LAMPERTHEIM - Jehovas Zeugen sind hauptsächlich fĂźr ihr Vorsprechen an den HaustĂźren bekannt. Seit einiger Zeit ist jedoch vielerorts auch ein Infostand in der FuĂ&#x;gängerzone ein oft gesehenes Bild. Hier mĂśchten Jehovas Zeugen in informellen Gesprächen Auskunft Ăźber Lehre, Glaubensansichten und Motivation der christlichen Religionsgemeinschaft informieren. Auch in Lampertheim or-
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 18. März nachmittags: Dr. Petra KÜster, 64646 Heppenheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20
LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 19. März um 19.30 Uhr setzt der Kiwanis-Club Lampertheim seine Themenabende im Club-Lokal „Quattro Mori“ in NeuschloĂ&#x;, ForsthausstraĂ&#x;e fort. FĂźr das absolut interssante und aktuelle Thema: „Schlaganfall – vorbeugen, erkennen und damit leben“ konnte der Lampertheimer Internist Dr. med. Karl-Wilhelm Klingler gewonnen werden. Einen Schlaganfall zu erleiden ist ein Schicksalsschlag. Häufig bleiben dauer-
hafte Schäden, SprachstÜrungen oder Lähmungen. Es stellt sich deshalb als wichtigste Frage, wie kann man dem Schlaganfall zuvorkommen, was hat die Leber mit dem Apoplex zu tun? Auch wenn heute die TherapiemÜglichkeiten besser sind, ist die beste Therapie immer noch die Vorbeugung. Also gilt es den Schlaganfall zu verhindern! Es ist fßr jeden einfach nachzuvollziehen, dass ein Beeinflussen der Risikofaktoren, insbesondere auch des Bluthochdrucks, die Ri-
18. März
Lesestart – Bßcherstunde fßr die Kleinsten – Stadtbßcherei Lampertheim, 10 bis 10.45 Uhr Seniorennachmittag – Martin-Luther-Haus, Lampertheim, 14.30 Uhr KinderCafÊ Anton – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Ausschuss fßr Umwelt- und Stadtentwicklung tagt – Sitzungssaal Rathaus Bßrstadt, 19 Uhr Haupt- und Finanzausschuss tagt – im Sitzungssaal des Stadthauses, Lampertheim, 19 Uhr
19. März
Infostand von Jehovas Zeugen am 21. März in Lampertheim
‰ � Š
TERMINE
siken fßr einen Schlaganfall senken kann. Wird in diesem Zusammenhang die Fettleber angesprochen, stellt sich die Frage, was soll die mit dem Schlaganfall zu tun haben? Sehr viel! Dies und weitere Aspekte der Schlaganfallvorbeugung – wie auch des Herzinfarktes – werden vom Referenten zu diesem Thema angesprochen werden. Der Kiwanis-Club Lampertheim lädt zu diesem Themenabend alle Lampertheimer Bßrgerinnen und Bßrger recht herzlich ein. zg
Seniorennachmittag – im Jugendheim Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim, 14 Uhr Naturwissenschaftlichen Phänomenen auf der Spur – Forschertag in der Steinerwaldschule, Nordheim, 14 bis 16 Uhr Josefstag 2015 – Gottesdienst und gemĂźtliches Beisammensein in der Pfarrkirche St. Bartholomäus, Biblis, 18 Uhr vhs-Vortrag: Zwischen Bordeaux und Biarritz – „Les Landes“ – Naturparadies am Atlantik – Haus am RĂśmer, RĂśmersaal, Lampertheim, 19.30 Uhr
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:
BESTATTUNGEN Lampertheim
Eltern und Kinder der Schillerschule laden am 21. März zum Ostermarkt
Allerlei ansprechende Artikel rund um Ostern LAMPERTHEIM - Die Schillerschule Lampertheim veranstaltet am Samstag, 21. März, von 10 bis 12.30 Uhr ihren alljährlichen Ostermarkt. Die Kinder basteln ansprechende Artikel rund um das anz_Bestattungen_Fischer_5114_90x83_4c_V1 anz_Bestattungen_Klotz_5114_90x87_4c_V3
sf12mi15 sf12mi15
Abschied nehmen nehmen Abschied „Der Verlust einessucht, nahestehenden „Wenn ihr mich Menschen schmerzhaft.“ sucht michistinimmer eurensehr Herzen. Habe ich dortSie eine Bleibeschwierigen gefunden, Wir mĂśchten in dieser werde ich immer bei euch sein.“ Zeit Lebenslage begleiten und Ihnen (Rainer Mariageben. Rilke) zum Trauern
Vertrauen Sie auf uns in diesen Vertrauen Sie auf uns in diesen schweren Stunden. schweren Stunden. MoltkestraĂ&#x;e 3 - 7
chen lädt die von den Eltern organisierte „Cafeteria“, der auch Ăźber die Theke zum Verkauf angeboten wird. Die Kinder kĂśnnen in der Zwischenzeit in der Bastelstube verweilen. zg
GroĂ&#x;-Rohrheim
18. März, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Hermann Helfrich, 84 J.
Trauer und Gedenken
Seit 85 Jahren fĂźr Sie da.
Binger Str. 66
Thema „Ostern“ und bieten sie am Ostermarkt zum Verkauf an. Des Weiteren darf man sich auf einen musikalischen Beitrag des Schulchors freuen. Zum Verweilen, bei Kaffee und frisch gebackenem Ku-
Waldfriedhof 18. März, 14 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Walter Voll, 74 J. 19. März, 11 Uhr, Beisetzung, Jimy Fuhrmann, 52 J.
ď Žâ€‰68623 Lampertheim
ď Žâ€‰67549 Worms ď Žâ€‰www.bestattungen-klotz.de
Tag und Nacht Telefon: Telefon:0062 6206 41--950 7 50970 77 Tag und Nacht www.fischer-bestattungen-lampertheim.de
Abschied
nehmen ...
In stiller Trauer Zur Erinnerung Zum Andenken
Danksagung In Memoriam Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim,BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500
PlĂśtzlich und unerwartet verstarb mein lieber Sohn, unser Bruder, Schwager, Onkel und Cousin
James (Jimy) Fuhrmann * 21. 08. 1962
†12. 03. 2015
In tiefer Trauer Else Häusler Richard Fuhrmann mit Familie Henriette Haag mit Familie Kerstin Featherstone mit Familie Beate März-Ratgeber mit Familie sowie alle AngehÜrigen und Freunde Lampertheim, den 18. 03. 2015 Die Beerdigung am Donnerstag, dem 19. 03. 2015, um 11.00 Uhr im Waldfriedhof Lampertheim.
Anzeigenschluss fĂźr Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
LOKALES
MITTWOCH, 18. MÄRZ 2015
5
Liebenzeller Gemeinde Hofheim lädt zum Frauenfrühstück ein
„Farbe kommt in mein Leben“ ist das Thema des Morgens diesem Jahr Elfriede Schmid sein. Schmid ist Religionspädagogin und das Thema an diesem Morgen wird „Farbe kommt in mein Leben“ heißen. Die Veranstaltung findet im Gemeindezentrum der Liebenzeller Gemeinde Hofheim, Kirchstraße 60, statt. Während der Veranstaltung wird eine Kinderbetreuung angeboten. Der Unkostenbeitrag
beträgt 6,80 Euro, Ende der Veranstaltung ist gegen 11 Uhr. Es wird um Anmeldung unter folgenden Telefonnummern gebeten: Elke Hess oder Elfride Beisel 06241/83164 oder 81718 Heinrichstraße 33, Andrea Bamberg 06241/ 985020 Bahnhofstraße 55, Andrea Scherer 06245/3120 St. Josef Str. 1 Bobstadt, Anmeldeschluss ist der 18. März. zg
Gold + Silber
Pferdesportverein Bürstadt organisiert ersten Distanzritt im Umkreis
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
Die ersten Reiter werden ab 10.30 Uhr erwartet. Nach der Ankunft wird der Puls gemessen, der nach 20 Minuten unter 68 Schlägen liegen muss. Anschließend werden die Tiere erneut vom Tierarzt bei der Abschlusskontrolle untersucht. Gegen 17 Uhr überreicht Hofmann den Siegern und Platzierten ihre Preise und Geschenke. Mit sehr viel Einsatz hat der PSV die Distanzstrecke vorbereitet und Gefahrenstellen beseitigt, so dass die Reiter auf eine gut präparierte Strecke gehen können. So hoffen die Verantwortlichen vom PSV Bürstadt und die Reiter auf gutes Wetter und dass der Verlauf unfallfrei bleibt. zg
sk.10mi12
um die Startuntersuchung durchzuführen, denn ohne tierärztliche Starterlaubnis darf kein Pferd teilnehmen. Um 21 Uhr beginnt die Vorbesprechung, wo der Vorsitzente Michael Hofmann den Reitern den Distanzweg näher bringt und Gefahrenstellen beschreibt. Start ist beim PSV Bürstadt durch den Riedroder Wald in das Sandfeld, wieder zurück zur Unterführung und dann zum Reitverein Lorsch. Dort gibt es gibt es für Reiter und Pferd eine Pause, danach geht es nach Neuschloß und weiter zum Friedhof in Lampertheim. Von hieraus geht es über die Gärtnersiedlung zurück ins Ziel.
Bitte Ausweis mitbringen.
Probleme
Telefon: 06206
Karl Bänder Fugentechnik
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Haarausfall bei Chemotherapie?
Wir beraten Sie
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung
- 30 50 84 9
• Gartenpflege u. Gestaltung • Pflaster- u. Plattenarbeiten • Natursteinarbeiten • Rollrasen • Baumfällung u. Pflege • Zäune Storchenweg 35 68623 Lampertheim Mobil: 0176 - 82 21 28 81
w w w. g a s h i - d i e g a r t e n p r o f i s . d e
Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Büro: 0 62 51 – 78 02 16 · Fax 78 02 17 · Handy: 0171 – 5 16 42 13 service@karlbaender-fugentechnik.de · www.karlbaender-fugentechnik.de Durch defekte Silikonfugen bzw. Fließenfugen könnte Wasser eindringen und einen größeren Schaden anrichten.
· Spezialist von Verfugungsarbeiten im Innen- und Außenbereich · Sanierung von Schimmel (Silikonfugen/Fliesenfugen) inkl. Neuverfugen Bad, Dusche, Balkon, Marmor, Granit, Betonteile, Glas · Erneuerung und Reinigung von Fliesenfugen inkl. Erneuerung einzelner Fliesen · Entfernung von Kalkbelag/Rückständen auf Fliesen – Duschwannen – Badewannen mit spez. Reinigungspads · Reinigen bzw. Entkalken von Chromteilen (Armaturen)
vom Dachboden bis zum Keller.
Gitarrenkurs für erwachsene Anfänger sang zu begleiten. Die Kurse zeichnen sich durch schnelle Erfolgserlebnisse bei lockerer Arbeitsatmosphäre und guter Stimmung aus; Höhepunkt ist ein gemeinsamer Grillabend mit Lagerfeuerliedern im Sommer. Der Anfängerkurs
30 Jahre Goldankauf
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
Angebot der Musikschule Lampertheim startet am 16. April / Noch Plätze frei
LAMPERTHEIM - Zum April beginnt an der Musikschule Lampertheim ein neuer Anfängerkurs Gitarre für Erwachsene. Das Ziel dieser Kurse ist es, gängige Gitarren-Songs wie z.B. „Blowing in the Wind“ und „Let her go“ zum Ge-
Aktion gilt für März, April und Mai
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Distanzreiter starten in die neue Saison BÜRSTADT - Am Samstag, 21. März starten die Distanzreiter ab 8 Uhr in die neue Saison, es geht über 32 und 42 km. Wie jedes Jahr organisiert der Pferdesportverein Bürstadt den erstem Distanzritt im Umkreis. Bei Anmeldeschluss lagen wesentlich mehr Anmeldungen vor, als Starter zugelassen werden können, deshalb mussten etliche Absagen erteilt werden. Ab 8 Uhr starten die Gruppen, die erste mit bis zu drei Reitern und dann alle drei Minuten die nächsten Gruppen. Bereits am Freitagabend ab 16 Uhr treffen die ersten Reiter ein und gehen mit ihrem Pferd zum Tierarzt, der sie bei den Taubenzüchtern erwartet,
10% Frühjahrsrabatt
Ankauf in Lampertheim
Tel. 0 62 45 / 49 99
geht ab dem 16. April jeweils um 19 Uhr über zwölf Stunden à 60 Minuten, weitere Fortsetzungskurse sind möglich. Auskunft erteilt das Sekretariat der Musikschule telefonisch unter 06206/59779 sowie per E-Mail unter msla@gmx.de. zg
dw.51mi13
HOFHEIM - Am 21. März um 9 Uhr laden, wie inzwischen schon Tradition, die Frauen der Liebenzeller Gemeinde in Hofheim zum Frauenfrühstück ein. Frauen aller Konfessionen dürfen sich auf ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, liebevoll gedeckte Tische und die Gemeinschaft mit vielen anderen Frauen zu frühstücken freuen. Referentin des Vormittages wird in
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Zwischen Bordeaux und Biarritz – „Les Landes“ Naturparadies am Atlantik
Der Südwesten Frankreichs ist immer eine Reise wert LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 19. März um 19.30 Uhr zum Vortrag „Zwischen Bordeaux und Biarritz – „Les Landes“ Naturparadies am Atlantik“ in den Römersaal, Haus am Römer, Domgasse 2, ein. Referent ist Ulrich Leist. Der Südwesten Frankreichs ist immer eine Reise wert, in erster Linie natürlich wegen der einmaligen Strände am Atlantik. Das Hinter-
land ist weniger bekannt, die meisten Besucher fahren auf geradem Wege durch die flache Heidelandschaft, die ihren Charme erst auf den zweiten Blick enthüllt. Große Süßwasserseen locken zahlreiche Wasservögel an, rundum eine eigentümliche Pflanzenwelt, dazwischen Juwelen am romanischen Jakobsweg. Und dann beginnt das Baskenland, eine ganz eigene Region mit einer Kultur, die sich vom
übrigen Frankreich klar unterscheidet. Die vhs lädt alle Interessenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei! Nähere Auskünfte gibt es in der Geschäftsstelle der vhs (06206/ 935369), im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, im Internet unter www.lampertheim.de oder www.vhs.lampertheim.de sowie unter E-mail vhs@ lampertheim.de. zg
Exzellenter
Fenster Service
Ihr Weru-Fensterspezialist
Räumungs Ver kauf !!! !!! al nochm
20% Jetzt
RA
Weru Fachbetrieb Bergstrasse
le auf al
Tel: 06251 - 94 10 95 info@w-f-b.net
ng
Überdachu Auflage 27.000
UVP 699,statt:499,-
jetzt
Prei
massiv Kernbuche mit Nakos
UVP 3.219,statt:2.599,-
UVP 1.298,statt:799,-
jetzt
1.999,-
reduz s t i e Friedrich-Wöhler-Str.23 ber
Jabo Schubladenbett
(Gewerbegebiet Ost)
Mo. - Fr.: 10-19.00 Uhr Sa.:10-18 Uhr So.: 11-17 Uhr (keine Beratung & Verkauf)
Tel.: Tel.: 06142 0614270106 33060- 091 Fax: 82 Fax: 06142 0614270123 33060- 29 info@kd-ueberdachung.de info@kd-ueberdachung.de NEU: NEU: Ausstellung Ausstellungauf auf200 200m² m²
Tel.: 06142 70106 - 91 | www.
svorsc
64579 Gernsheim
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
… mittwochs und samstags
l Möbe n e t r ie
Tel.: 06258-83 35 60
4,0 m3,0xm3,0 m =€2.350,€€ NEU 2.100,4,0 mx = 2.350,5,0 m3,0xm3,0 m =€2.900,€€ NEU 2.650,5,0 mx = 2.900,NEU 2.800,5,0 mx = 3.050,5,0 m3,5xm3,5 m =€3.050,€€
Bahnhofstr.77 - Lorsch
S !!! ...oder n urt!!! Endsp MUSS RAU ine S n Sie e ag! e E h L c L a A m hl
T T A B
PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage Montage Polycarbonateindeckung und Polycarbonateindeckung
Rufen Sie an, wir helfen gerne!
für die PC-Handhabung sind unbedingt erforderlich. Da jeder Teilnehmer an einem eigenen Laptop arbeitet, ist die Teilnehmerzahl auf zehn Personen beschränkt. Wann: Tageskurs am Mittwoch, 25. März von 10 Uhr bis 14 Uhr in der DRK-Begegnungsstätte, Werlestraße 5 in 64646 Heppenheim. Die Kursgebühr beträgt 15 Euro (nicht enthalten sind die Kosten für das Fotobuch). Anmeldungen bei Johannes Jeckel, Telefon 06252/ 689175. zg
GMBH
KREIS BERGSTRASSE - Um es einem Verzeichnis strukturieren. jedem zu ermöglichen, Fotos von Bild für Bild werden die Fotos in Urlaub, Ausf lügen und Famili- das Buch übernommen und bearenfeiern ansprechend zu präsen- beitet. Es wird erlernt, wie man die tieren, bietet das Deutsche Rote Bildgröße verändert, Ausschnitte Kreuz in der Heppenheimer DRK- erzeugt und die Fotos mit Rahmen Begegnungsstätte einen Fotobuch- versieht. Neben dem Einfügen von Einsteigerkurs an. Hier führt der Überschriften und Textpassagen Referent, Jürgen Stay, alle Inte- werden Hintergründe gestaltet, om:Layout 1 27.02.2015 Uhr zuSeite 1 die Bilder optimal zur Wirressierten Schritt für9:18 Schritt damit einem ansprechenden Bildband. kung kommen. Bei der BildbearDie Teilnehmer lernen das Her- beitung werden Effekte kennen geunterladen der Software aus dem lernt, die den eigenen Bildband in Internet kennen und werden an- einem professionellen Stil erscheischließend Ihre eigenen Bilder in nen lassen. Grundlagenkenntnisse
Je Überdachung erhalten Sie einen LED-TerrassenBeleuchtungsbausatz im Wert von 250,-C kostenlos dazu!
Carports nen achungenu & d r e b P Konditio O Ü T m z Premiu vom Hersteller T DIREK
Ersatzteile und Reparaturen rund um Fenster, Rollläden und Glas (Scheibentausch).
Fotobuch-Einsteigerkurs beim DRK
Sparen Sie JETZT 250,-C !
AKTIO
Zuverlässiger Kundendienst,
Der DRK-Kreisverband bietet einen speziellen Fotobuchkurs an
Frühlings-Aktion bis 31.03.2015
LINGS H Ü R F N
UVP 799,statt:639,-
jetzt
499,-
Abenteuerbett weiss
jetzt 599,-
399,-
UVP 349,statt:149,-
Kiefer Regalwand
jetzt 119,-
Kommode Tisch Pinie massiv honig
UVP 1.198,statt:898,-
jetzt
699,-
Piratenbett mit Rutsche
UVP 1.299,statt:999,-
jetzt 799,-
Sideboard in Balkeneiche
UVP 499,-
statt:299,-
jetzt 239,-
Lowboard in massiv Kernbuche oder Eiche
6
LOKALES
„Die Sainäwwel“ machen mit Lustspiel „Es Douregrewerhaus im Briewel drauß“ Furore
Schwarzer Humor – die Lust am Tabu RIEDRODE – Einen Grund traurig zu sein könnte es geben: So viel hintersinnigen schwarzen Humor wie beim Lustspiel der „Sainäwwel“ mit dem Titel „Es Douregrewerhaus im Briewel drauß“ wird man weit und breit nicht finden. So bleibt nur die Erinnerung an einen gehaltvollen Abend mit witzigen Dialogen in Bürstädter Mundart und überraschenden Momenten. Das Ableben und das Leben danach spielte sich auf unterhaltsame Weise im Totengräberhaus der Familie Klein ab, ein Bestattungsunternehmen, das es nicht wirklich gibt, aber die dekorativen Urnen im Regal und das goldene Kreuz an der Wand waren durchaus echt. „In drei Wochen nur eine Leich“, diese todernste Bilanz treibt den Hugo Klein um. Sohn Paul hatte da schon Fakten geschaffen. In der Zeitung liest der Vater die Anzeige: „Bestattungsunternehmen Klein – wir dosen Sie ein“. Sein Ärger verf liegt schnell, als er erfährt, dass der wohlhabende Egon Kilian, ein Gummernfabrikant, schon mit „Doudeschoi“ versehen, in seine Hände kommt. Dessen treusorgende Gattin Hel-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Das Bestattungsunternehmen Klein hat Finanzprobleme, weshalb Elvira Klein (Gabi Schäfer-Bauer) mit Gerichtsvollzieherin Anna GuggeFotos: Hannelore Nowacki mus (Irene Kruschenski) verhandelt. ga will ihren Egon auch unter der Erde mit allen Annehmlichkeiten versorgt wissen, bis ihr klar wird: Er war ein Mann mit geheimen Seiten, mit einem Hang zu anderen Frauen. Frieda Maul, die eine der beiden geheimen Liebschaften, klärt auf, was die beiden verband. Ramona Becker ist schockiert, dass ihr Traummann verheiratet war – nun gewinnt Egons ergebener Angestellter Ludwig Bauer ihr Herz. Sein Chef hatte einen Plan ausgeheckt, bei dem der treue Ludwig behilflich ist. Die Zuschauer
Bestatter Hugo Klein (Markus Winkler) informiert den Priester (Pfarrer Peter Kern) über Details.
werden auf höchst amüsante Weise Zeugen einer Entwicklung, die so ganz anders ausgeht als vom Toten erwartet. „Der Tod kommt schneller als man denkt“ sagt Elvira Klein anlassbedingt zu ihrer Kundin und freut sich, dass die Geschäfte wieder anlaufen. Die ebenso hartnäckige wie genussfreudige Gerichtsvollzieherin Anna Guggemus verteilt zwar ihre Kuckuckaufkleber, aber, so viel sei verraten – alles wird gut. Sohn Paul ist durch seine Freundin Melanie, in GothicKreisen als Morgana bekannt, für allerlei schwarzen Zauber aufgeschlossen, was Mutter Klein zunächst gar nicht gefällt. Das Publikum lachte und amüsierte sich prächtig, mit Szenenapplaus wurde nicht gespart. Am Ende der Vorstellung klatschte das Publikum im voll besetzten Bürgerhaus heftig Beifall – in den Gesichtern lag der Glanz erlebter Freude. Fast drei Stunden inklusive zweier kurzer Pausen hatte das Ereignis gedauert. In dieser 6. Aufführung betrat ein Überraschungsdarsteller die Bühne, der nicht im Programmheft abgebildet war, dessen Tätigkeit aber im Stück eine un-
INFO Die Darsteller der Theatergruppe „Die Sainäwwel“: Markus Winkler als Bestatter Hugo Klein, Gabi SchäferBauer als Ehefrau Elvira Klein, Michael Reischert als Sohn Paul Klein. Frank Gumbel spielte den Gurkenfabrikanten Egon Kilian, Doris Tannenberger seine trauernde Gattin Helga Kilian. Anita Reischert spielte eine enttäuschte Geliebte des Toten, Eleonore Röchner zeigte als Geliebte besondere Lebensart. Karl-Hans Reischert spielte den Angestellten Ludwig, Irene Kruschenski die Gerichtsvollzieherin Anna Guggemus. Simone Kipfstuhl machte als Melanie Tiefel, Freundin des Bestattersohns Paul Klein und Gothic-Fan, eine gut geschnürte Figur. Die weiteren Akteure und Helfer: Souffleusen: Gisela und Roswitha Gebhardt. Maske: Waltraud Baierle, Anastasia Tremmel, Simone Kipfstuhl. Kulissen: Richard und Matthias Brenner, Markus Winkler, Norbert Schäfer, Karl-Hans Reischert. Bühnengestaltung: Bestattungshaus Kern, Gardinen Gräf, Gisela Riedinger. Bewirtung: Annkathrin Thöne, Simon Morweiser und viele Freunde der „Sainäwwel“. Textliche Bearbeitung des Stücks „Chaos im Bestattungshaus“ von Winnie Abel aus dem Reinehr Verlag: Gabi Schäfer-Bauer, Markus Winkler, Frank Gumbel und die „Sainäwwel“. Licht und Toneffekte: Sebastian Andres, Karin Seidel, Lena Reischert. Regie: Frank Gumbel. verzichtbare Rolle spielt – Pfarrer Peter Kern von der Pfarrgemeinde St. Michael begeisterte das Publikum mit seiner künstlerischen Interpretation der Priesterrolle. Weitere lebensechte Pfarrer nehmen und nahmen an den Aufführungen teil. Von vierzehn Aufführungen sind derzeit nur vier noch nicht ausverkauft. Weitere Informationen im Internet unter www. sainaewwel.de. Hannelore Nowacki
MITTWOCH, 18. MÄRZ 2015
Workshop als Informationsveranstaltung für die Kommunen im Kreis Bergstraße
Heizenergie und Strom effizient einsparen BIBLIS/KREIS BERGSTRASSE Die Energieagentur Bergstraße, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), ist den Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmern für ihre fachkundige Beratung bei allen Fragen zur Energieeffizienz und erneuerbaren Energien bekannt. Darüber hinaus unterstützen die Experten der Energieagentur Bergstraße auch die Kommunen im Kreis Bergstraße, beispielsweise durch Schulungen von Hausmeistern kommunaler Liegenschaften zu Energiesparthemen sowie Workshops zu Themen wie Trinkwasserhygiene, LED und Fördermöglichkeiten. In diesen Tagen veranstaltete die Energieagentur Bergstraße für die Kommunen einen Workshop in Biblis, bei dem sie über das neue Wilo-Geniax-System informierte, das zu Einsparungen von bis zu 20 Prozent bei der Heizenergie und 50 Prozent beim Strom verhelfen kann. „Das Wilo-Geniax-System setzt auf mehrere Miniaturpumpen an den Heizflächen oder Heizkreisen anstatt der herkömmlichen Thermostatventile“, erklärt Energie-Expertin Ann-Kathrin Weber, Projektmanagerin bei der Energieagentur Bergstraße, die Besonderheit. In der Regel werden Gebäude über das Prinzip der „Angebotsheizung” mit einer zentralen Heizungspumpe beheizt. „Hier wird diese durch eine „Bedarfsheizung“ abgelöst, das heißt: Gepumpt wird nur, wenn Wärme benötigt wird“, so Weber. Zehn Bauamtsleiter, Bürgermeister und weitere kommunale Vertreter waren der Einladung gefolgt, um im Rathaus einen ganzheitlichen Überblick über das Thema und eine Entscheidungsgrundlage für einen eventuellen Einsatz im eigenen Liegenschaftsbestand zu erhalten. Bürgermeister Felix Kusicka begrüßte die Teilnehmer. „Wir wollen mit gutem Beispiel voran gehen“, sagte Kusicka mit Blick auf
das Rathaus von Biblis, in dem das Wilo-Geniax-System im Oktober 2014 erfolgreich installiert und in Betrieb genommen wurde (wir berichteten). Für das Rathausteam gab es im Vorfeld Schulungen im Umgang mit den Bediengeräten und zur richtigen Belüftung der Büroräume. Die Energieagentur Bergstraße hatte maßgeblich mitgewirkt und den Weg geebnet, dass das Vorhaben realisiert werden konnte. Die enge und professionelle Zusammenarbeit zwischen der Energieagentur Bergstraße und der Bauverwaltung Biblis unterstrich Alexander Dinges, Liegenschaftsamt Biblis, der das Projekt von Seiten der kommunalen Verwaltung beleuchtete. Ebenso zielorientiert sei die Betreuung durch die Firma Wilo SE gewesen. „Wir fühlten uns nie allein gelassen“, lobte Dinges. Für die Herstellerfirma Wilo SE kamen Michael Thielbeer und Werner Schmidt. Thielbeer stellte die Merkmale des Wilo-Geniax-Systems am Beispiel des Rathauses in Biblis vor. „Auf diese Weise realisieren wir nicht nur eine bedarfsgerechte, effiziente Wärmeversorgung der Räume, sondern auch den hydraulischen Abgleich“, erläuterte Thielbeer. Marco Mews, Gemeinde Biblis, gab einen kurzen Überblick über die Regelmöglichkeiten, die die selbsterklärende und leicht zu bedienende Bediensoftware des WiloGeniax-Systems bietet. Am Ende des theoretischen Teils ging es in den Heizungsraum und einen beispielhaften Büroraum des Rathauses, wo Dinges den Interessierten einen Blick auf die umgerüsteten Heizung sowie die Heizkörper gewährte. Für Detailinformationen standen Mews, Thielbeer und Schmidt zur Verfügung. „Wir haben mit dem Wilo-Geniax-System bislang durchgehend positive Erfahrungen gemacht“, schloss Dinges, „Auch andere öffentliche Liegenschaften können damit Heizenergie und Strom einsparen und zg die Kassen entlasten.“
LESERBRIEF Kreis braucht ein Oberhaupt mit klarer Kante Der Landratswahlkampf geht in die letzte heiße Woche. In den Zeitungen wird über die Kandidaten berichtet, auf den Facebook-Seiten der Landratskandidaten sind Inhalte mal mehr und mal weniger zu finden. Aber viele junge Menschen, die sich nun über die Inhalte informieren möchten, suchen diese auf den Internet-Seiten der jeweiligen Kandidaten. Dem einen Bewerbern um das Amt des Landrats ist der inhaltliche Schwerpunkt wohl mal mehr und dem anderen Bewerber mal weniger wichtig. Ich selbst war bisher treuer CDU-Wähler, werde jedoch bei dieser Wahl aus unzähligen Gründen, diese Kontinuität unterbrechen. Abgesehen vom Verhalten der CDU Bergstraße und vor allen Dingen den gewählten Abgeordneten in ihrem Stil Politik zu machen, ist die Profillosigkeit der CDU beziehungsweise von Christian Engelhardt, ein ausschlaggebender Grund. Inhalte sind für ihn sowohl in sozialen Netzwerken als aber auch auf seinem Internetauftritt anscheinend eher nebensächlich. Hier und da werden mal ein paar Inhalte für die sich Herr Engel-
hardt einsetzten möchte, veröffentlicht. Ob in der Öffentlichkeit oder online lässt aber die Ernsthaftigkeit seiner Versprechen noch viel Spielraum. Klare Standpunkte mit Struktur sucht man vergeblich. Deshalb haben unabhängig von mir auch viele andere, die fast alle CDU-Wähler sind, die Entscheidung getroffen, die Kandidatin der FDP Frau Dr. Birgit Reinemund zu wählen. Sie hat ein starkes inhaltliches Profil mit rotem Faden. Frau Reinemund ist menschlich als auch inhaltlich mehr für unseren Landkreis und die Bürgerinnen und Bürger. Sie gibt klare Anund Absagen zu den Themen des Kreises und sorgt für Realpolitik und nicht für Träumereien, wie bei SPD-, Linke- und CDU-Kandidaten. Wir sind sehr enttäuscht über die inhaltliche Stellung des CDU-Landratskandidaten. Denn der Kreis braucht ein Oberhaupt mit klarer Kante. J. Hendricks, 23 Jahre (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
LOKALES
MITTWOCH, 18. MÄRZ 2015
Große Abend-Übung der drei Lampertheimer Feuerwehren bei Hofheimer Firma
60 Feuerwehrleute zeigten ihr Können beim Retten und Löschen
@
Das Autodach wird abgeschnitten, bald ist die Rettung beendet und Lena Volkert als Übungsverletzte wohlauf. Lena Volkert, die geduldig ausharrte, bis sie von den Einsatzkräften mit der Rettungsschere schonend befreit wurde. Allerdings stand ihr ein Feuerwehrmann auf dem Beifahrersitz mental bei. Da angenommen wurde, dass sie eine Wirbelsäulenverletzung erlitten hatte, musste beim Aufbrechen der Fahrertür und beim Abschneiden
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Drehleiter fuhr hoch über das Hallendach hinaus. Dicker Qualm drang aus den Hallentüren. Fotos: Hannelore Nowacki
Umfangreiches Arbeitsprogramm der Christdemokraten
Vom Wegkreuz in der Pfaffenaue bis zur Landratswahl BOBSTADT - Ein umfangreiches Arbeitsprogramm hatte die Bobstädter CDU in einer Arbeitssitzung im Februar zu bewältigen: Zunächst soll, je nach Witterung, das Wegekreuz zur Pfaffenaue durch Pfarrer Adam Malczyk eingeweiht und gesegnet werden. Die CDU will noch eine Hängebirke pflanzen. Die alte Birke ist kaputt und muss entfernt werden. Die Pflanzung soll so schnell wie möglich erfolgen. Zufrieden zeigten sich die Bobstädter CDU, dass der Förderbescheid für das Außengelände am Alten Rathaus im Dezember 2014 überreicht wurde und endlich mit der Planung und Gestaltung begonnen werden kann. Sollte dies alles rechtzeitig erfolgen und fertiggestellt sein, will die CDU im September ein Familienfest auf dem Platz vor dem Alten Rathaus veranstalten. Eine Anfrage in der letzten OBSitzung bezüglich einer neuen Urnenwand wurde von der Bürgermeisterin positiv beantwortet. Sobald diese benötigt wird, wird der Auftrag rechtzeitig erteilt. Eine erfreuliche Nachricht hatte Ewald Stumpf an diesem Abend mitgebracht. Er hatte erneut bei Herrn Dr. Michael Meister nachgefragt, wie die Planung der Lärmschutzwand entlang der Bahnlinie in Bobstadt voranschreitet: Für Bobstadt ist eine Lärmschutzwand mit einer Länge von 740m geplant sowie zusätzliche passive Lärmschutzmaßnahmen. Die Lärmschutzwand soll in 2017 gebaut werden. Dazu ist aber unbedingt die Beseitigung des Bahnübergangs (Bü26) notwendig. Wenn es hierbei zu Verzögerungen kommt, wirken sich diese auch auf den Bau der Lärmschutzwand aus.
Ewald Stumpf wird hierzu weitere Gespräche mit der Bürgermeisterin führen, um noch mehr Informationen zu erhalten. Parallel muss auch die Unterführung am Bahnübergang umgesetzt werden, ebenso in diesem Zusammenhang der Anschluss für das Industriegelände zur B44. Nicht zufrieden ist man mit der derzeitigen Entwicklung vom DSLBreitbandausbau in Bobstadt. In den umliegenden Gemeinden wird mittlerweile die Breitbandinfrastruktur von Telekommunikationsund Energieversorungsunternehmen ohne Zuschüsse ausgebaut. Der dringliche DSL-Breibandausbau in Bobstadt würde mit diesem Vorgehen außen vor bleiben. Einig ist man sich, dass die Verwaltung mit weiteren Anbietern Gespräche führt, um einen DSL-Ausbau zu realisieren. Bobstadt darf bei der Versorgung mit schnellem Internet kein weißer Fleck in der Landschaft bleiben. Eine längere Diskussion gab es bezüglich der dringend erforderlichen Sanierungsarbeiten in der Sporthalle Bobstadt. Die Bobstädter CDU will darauf drängen, dass im Haushalt 2016 die ersten Gelder bereitgestellt werden. Die große Mängelliste könnte dann Schritt für Schritt abgearbeitet werden. Hierzu ist eine Abstimmung mit dem Kreis Bergstraße erforderlich. Dieser müsste dann auch entsprechende finanzielle Mittel bereitstellen. Zum Ende der umfangreichen Sitzung sprach man noch über die anstehende Landratswahl. Hier gilt es die Wähler zu mobilisieren, dass weiterhin ein CDU-Landrat die Geschicke des Kreises Bergstraße leitet. zg
des Autodaches möglichst erschütterungsfrei gearbeitet werden. Unter dem Unfallwagen lag ein Dummy, eingeklemmt unter dem linken Vorderrad, der herausgeschleuderte Fahrer des roten PKWs. Das Feuer griff auf die große Halle über, in der noch Menschen vermutet wurden. Tatsächlich hatten die Hofheimer Feuerwehrleute zuvor ein paar Dummys in der Halle versteckt. Nahezu lautlos waren die vier Löschfahrzeuge, mehrere Führungsfahrzeuge, Drehleiter und Mehrzweckfahrzeuge am Firmengelände angekommen. Das Einsatzleiterfahrzeug mit Einsatzleiter Patrick Ott und Fahrer erreichte den Einsatzort als erstes. Nachdem der Einsatzleiter die Lage gemeinsam mit dem Hofheimer stellvertretenden Wehrführer Jürgen Rettig sondiert hatte, erfolgte die weitere Alarmierung. Schläuche wurden schnell ausgerollt und mehrere Atemschutzgeräteträger-Trupps in Zweiergruppen öffneten an zwei Seiten die Türen zur komplett verrauchten
Halle. Rauch quoll aus Türen und Dach. Im Übungsfall ist es nur unschädlicher Disco-Nebel. Ganz vorsichtig öffneten sie die Türen, um den Kontakt mit Flammen und Rauch zu vermeiden. Vorher hatte die Handprobe angezeigt, wie heiß die Türen schon waren. Während die Trupps in der verrauchten Halle kriechend die vermissten „Personen“ fanden und retteten, war die große Drehleiter mit Rettungskorb hoch über das Hallendach ausgefahren. Einige Schläuche wurden an den Hydranten angeschlossen und tanzten hin und her bis sie prall gefüllt waren. Ganz schön schwer wird es, die Schläuche mit Strahlrohr hinter sich herzuziehen. Nach einer Stunde und zehn Minuten war die Übung erfolgreich abgeschlossen, denn die verletzten Personen waren gerettet, die vermissten Personen wohlbehalten gefunden und der fiktive Brand war gelöscht. Prokurist Heinz Münch hatte sich einen Teil der Übung interessiert angeschaut. Nach dem Einrollen aller Schläuche und Verstauen aller Gerätschaften trafen sich die Einsatzkräfte in der gelüfteten Halle zur Nachbesprechung. Die Firmenleitung hatte die Feuerwehren außerdem zu einem Imbiss eingeladen. Die Einschätzung des stellvertretenden Hof heimer Wehrführers Rettig am Ende der Übung: Mit dem Übungsablauf ist er im Großen und Ganzen zufrieden. Pressesprecher Ebeling legte besonderen Wert darauf hinzuweisen, dass die Freiwilligen Feuerwehren ehrenamtlich, ohne jede Bezahlung, in ihrer Freizeit, jederzeit auch nachts, zum Retten und Löschen ausrücken. Hannelore Nowacki
Kfz- und Zweirad-Technik Marcel Schmidt Wartung und Reparatur für alle Automarken
sowie Handel, Komplettservice und Zubehör für
www.
–Rheinhessen.de
Biker-Frühstück Samstag, 28. März von 9 bis 16 Uhr
hk12mi15
HOFHEIM – Die Rettung von Menschenleben hat immer Vorrang. Bei ihrer großen Übung am Donnerstagabend auf dem Gelände der Firma Keller, Ihne & Tesch im Industriegebiet arbeiteten die drei Lampertheimer Freiwilligen Feuerwehren aus Hofheim, Lampertheim Mitte und Hüttenfeld eng zusammen, um schnellstmöglich die verletzten und vermissten Personen zu retten. Pressesprecher Andreas Ebeling erklärte das Szenario. Um den 60 Einsatzkräften genügend Übungsmöglichkeiten bieten zu können, hatte der Hofheimer Wehrführer Dirk Wagner eine größere Aktion geplant. Angenommen wurde ein Unfallgeschehen mit zwei PKWs, die unglücklicherweise auf dem Firmengelände in Hallennähe zum Stehen kamen und Feuer fingen. Tatsächlich waren zwei schrottreife Fahrzeuge schon vorher an der Halle platziert worden. Im roten Auto lagen Kanister mit vielleicht gefährlicher Füllung, im blauen Auto saß am Steuer die quicklebendige
7
mit Probefahrten!
67591 Mörstadt bei Worms (A61) • Telefon (0 62 47) 50 79
Eingang Kfz: Langgasse 35 · Eingang Zweirad: Hinter den Hecken 30a
„Bei dieser Landratswahl werden keine Wahlschablonen für Sehbehinderte zur Verfügung gestellt”
Jusos fordern barrierefreies Wählen KREIS - BERGSTRASSE - Die Jusos Bergstraße fordern anlässlich der anstehenden Landratswahl die Durchführung der Wahl flächendeckend barrierefrei auszugestalten: „Bei dieser Landratswahl werden von Seiten des Kreises beispielsweise keine Wahlschablonen für Sehbehinderte zur Verfügung gestellt. Das erschwert den Wahlvorgang für Menschen mit dieser Beeinträchtigung unnötig. Für uns ist nicht verständlich, weshalb dieser Service nur bei Bundes- und Landtagswahlen angeboten werden kann“, moniert der SPD-Nachwuchs im Kreis Bergstraße. Das Wahlrecht sei zentral für das Selbstverständnis als Bürger und sollte daher ohne Barrieren allen offen stehen, meinen die Ju-
sos. Gleiches gelte für den barrierefreien Zugang zu Wahllokalen ohne hinderliche Treppenstufen: „Es muss in Zukunft flächendeckend im Kreis sichergestellt sein, dass jedes Wahllokal für jeden Menschen unabhängig seiner Beeinträchtigung erreichbar ist. Nur solche Gebäude sollen als Wahllokale in Betracht gezogen oder ein entsprechender Umbau der bestehenden Wahllokale angeregt werden“, meinen die Jusos. Gleichzeitig erinnern sie alle Menschen mit einer Behinderung daran, dass es „einfach beim Wahlamt in jeder Stadt oder Gemeinde möglich ist, sich entsprechend zu einem anderen, barrierefreien Wahllokal umzumelden oder eben einen Wahlschein für die Briefwahl zu beantragen.“ zg
8
LOKALES
MITTWOCH, 18. MÄRZ 2015
Nach der Fastnacht ist vor dem Männerballett Ried Contest …
… oder am Aschermittwoch ist lange nicht alles vorbei … BOBSTADT - ... so in etwa könnte man die enormen Aktivitäten des BFC – Bürstädter Fastnachts Club – zur Zeit umschreiben. Der Verein steht wie jedes Jahr nach den tollen Tagen in den Startlöchern zum elften Männerballett Ried Contest, der am Samstag, 21. März, 22 Männerballette mit ihren Fans in die Sporthalle nach Bobstadt lockt. Wenn am Samstag um 16.11 Uhr Faschingshits wie
zum Beispiel das „Fliegerlied“, das ,,Rote Pferd“ und ,,So a scheener Dag“ zu hören sind, dann warten bis zu 250 männliche Tanz-Koryphäen gespannt auf ihr Startsignal zum inzwischen elften Männerballett Ried Contest. Dabei kommen die wenigsten Tanzgruppen wirklich aus dem Ried, denn mittlerweile melden sich Männerballette aus allen Regionen Deutschlands an, um in Bürstadt an den Start
zu gehen. Den Zuschauer erwartet also ein volles Programm, wenn gewichtige gestählte und gelenkige Männergruppen in Akrobatik-, Unterhaltungs- und Kostümwettbewerb gegeneinander antreten, um sich in freundschaftlichem Wettbewerb zu messen. Bereits um 14.11 Uhr öffnet der BFC die Pforten der Sporthalle Bobstadt für die Fans und Zuschauer. Die vielen Helfer des Vereins warten
Schulranzen-Ausstellung am 22. März von 13 bis 18 Uhr
in der Darmstädter Str. 28 (ehem. Schleckermarkt)
mit selbst gebackenen Kuchen und vielen anderen Leckereien aus der Küche auf ihre Gäste. Jede Menge Spaß versprechen die Verantwortlichen des BFC ihren Gästen wie Akteuren auch bei der anschließenden Party mit DJ Smash. Wer dabei sein will kann noch eine der wenigen Restkarten bei Mascerade Fortmann oder unter der BFC Hotline 0152/ 27340455 für 6,50 Euro erwerben. zg
XXL
Matc Gewinhballnspie l für Gro ß
Tolle Angebote an Spielwaren
& Kle in
Damenhandtaschen mit 20 % Rabatt
ar.12mi15
in unserem Hauptgeschäft in der Bahnhofstraße 22
Bahnhofstraße 22 • 68647 Biblis Telefon 06245 - 3353 • www.goelz-info.de Große Schulranzenausstellung im Fachgeschäft Gölz Gute Unterhaltung erwartet die Besucher des elften Männerballett Ried Contest am 21. März.
KURZ NOTIERT Guter Kaffee. Gutes Tun. BOBSTADT - Es ist wieder soweit: In der Kita Pater Maximilian Kolbe in Bobstadt wird am 20. März ein Coffee Stop angeboten. Coffee Stop – eine Kaffeepause zum Abschalten. Zur Aktion „Coffee Stop“ ruft der Kindergarten gemeinsam mit MISEREOR auf. Die Idee ist ganz einfach: Es wird Kaffee gekocht und gegen eine freiwillige Spende an Eltern, Freunde, Nachbarn und interessierte Gäste ausgeschenkt. Die Teilnehmer haben Gelegenheit zum Plaudern, sich Austauschen und die Einrichtung kennen zu lernen. Die Aktion findet an diesem Tag von 8 bis 15.30 Uhr statt. Die Kaffeetrinker unterstützen mit ihren Spenden die zahlreichen MISEREOR Hilfsaktionen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Das Team und der Elternbeirat der Kita Pater Maximilian Kolbe freuen sich auf viele Gäste. zg
Einfach …. Brot und Kuchen BÜRSTADT - „Einfach … Brot und Kuchen“ – Unter diesem Motto bietet der Förderkreis Kirchenrenovierung St. Michael am 22. März nach dem Gottesdienst, der um 10.30 Uhr beginnt, auf dem Kirchenvorplatz Fastenbrot und einfachen, selbstgebackenen Kuchen zum Verkauf an. Der Erlös kommt der Renovierung des Kirchturmes zu Gute. Da der bauliche Zustand schon teilweise bedenklich ist, soll mit der Renovierung im nächsten Jahr begonnen werden. 0Mittlerweile rechnet die Kirchengemeinde alleine für den Turm mit einem Kostenvolumen von rund 350.000 Euro. Deshalb herzlichen Dank für Ihre Unterstützung durch den Kauf des Fastenbrotes und des einfachen Kuchens. Schon jetzt lädt die Gemeinde St. Michael herzlich zum Kirchmaifest im Pfarrgarten am 3. Mai ein. zg
Verlegung des Wochenmarktes BÜRSTADT - Der Wochenmarkt wird anlässlich der Feiertage Karfreitag (3. April) und 1. Mai auf donnerstags vorverlegt. Die Marktzeiten sind jeweils von 7 bis 13 Uhr. zg
Archivfoto: Hannelore Nowacki
Neues Theaterstück wird geprobt / Nach einjähriger Pause endlich zurück auf der Bühne
„Nordemer Kuckucks” brüten was aus! NORDHEIM - Der Winter ist langsam vorüber und es beginnt wieder die Brutzeit. Das dachten sich auch die „Nordemer Kuckucks” und legten ein – Ei! Jetzt geht es ans Ausbrüten und das – so unglaublich wie es klingt –übernehmen das die „Kuckucks” selbst. Was da wohl rauskommt? Nun ja, die Theatergruppe aus Nordheim, die „Nordemer Kuckucks”,
haben sich nach einem Jahr Pause ihr neues Stück herausgesucht und sind nun mit dem Umschreiben fertig. Jetzt geht es ans Einlesen des Textes zum Lernen auf CD. Der Name des neuen Stücks heißt „Alte, mach keine Dummheiten!” von Manfred Moll. Einen kurzen Kontakt per Telefon mit Herrn Moll gab es bereits und auch seine Einladung
Was da wohl im Ei steckt? Derzeit brüten die „Nordemer Kuckucks” ihr neues Theaterstück aus - nach einjähriger Pause dürfen sich die Zuschauer bereits jetzt auf die Premiere im November freuen. Foto: oh
zur Premiere war selbstverständlich. Ganz besonders freuen sich die „Kuckucks” über die beiden Neuen in Ihren Reihen. Zum Einen den Nordheimer Willi Krück, der sich hauptsächlich im Bereich Bühnenbau engagieren will, der aber nach Meinung der Gruppe noch viel mehr Qualitäten hat. Zum Anderen ist da Marius Reuter, der gleich einen tollen Einstieg mit einer zwar kleinen, aber sehr lustigen Rolle hat. „Über weitere Mitstreiter in unserer lustigen Truppe würden wir uns sehr freuen”,sagt Gabi Haas. Tanja Karb meint, dass „wir noch viele Aufgaben haben. So ein Theaterstück mit seinem ganzen Drumrum hat viele verschiedene Bereiche abzudecken, von Schminke, Kostümen, Souffleuse bis hin zum Bühnenbau. Wir sind um jede helfende Hand dankbar!” Letztendlich lachen alle „Nordemer Kuckucks” und sind sich einig: „Jeder, der nicht hinter der Bühne mitmacht, wird dann vor der Bühne gebraucht – als gut gelaunter Zuschauer!” Also bis im November – vor oder hinter der Bühne. zg
Passender Schulranzen für Ihr Kind
BIBLIS - Das Fachgeschäft Gölz lädt am Sonntag, 22. März zur großen Schulranzen-Ausstellung im ehemaligen Schleckermarkt in der Darmstädter Straße 28 ein. Dort erwartet die Besucher von 13 bis 18 eine große Auswahl an Schulranzen und Rucksack-Modellen von allen führenden Herstellern zu fairen Preisen. Neben Scout, McNeill, Ergobag, DerDieDas, Sammies by Samsonite, Step by Step hat das Fachgeschäft auch die hochwertige Schulranzen von Spiegelburg im Angebot. Für alle Interessierten lohnt es sich am 22. März gleich doppelt, beim Fachgeschäft Gölz vorbeizuschauen, denn zu den fairen Preisen bekommt jeder Käufer eines Schulranzens eine Bastelbox sowie ein Einschulungsgeschenk überreicht. Auch für die größeren Kinder hat das Fachgeschäft eine vielseitige Auswahl im Sortiment: die trendigen Schulrucksäcke von Dakine, Satch, coocazoo und 4You stehen bei den Jugendlichen derzeit hoch im Kurs und sind in vielen verschiedenen Modellen zu haben. Die geschulten Mitarbeiter der Firma Gölz und Fachexperten der Schulranzenhersteller stehen den Eltern mit Rat und Tat zur Seite und helfen dabei, den passenden Schulranzen zu finden. Ein Schulranzen begleitet das Kind über Jahre hinweg und ist entscheidend für einen gesunden Rücken. Es ist deshalb besonders wichtig
für jedes Kind das passende Modell zu wählen, denn nicht jeder Schulranzen ist für jedes Kind geeignet. Wichtige Merkmale sind zum einen das Eigengewicht des Schulranzens, außerdem ist ein ergonomisch geformtes, atmungsaktives Rückenpolster sinnvoll. Ein zunehmend wichtiger Faktor ist die Sicherheit des Kindes: Hier gibt es retroreflektierende und fluoreszierende Materialien, mit denen die Ranzen versehen sind. Durch diese ist das Kind schon auf weite Entfernung auf dem Schulweg zu erkennen. Aber natürlich soll den Kindern der Ranzen oder Rucksack auch gefallen. Die Motive 2015 bieten hier für jeden etwas: Einhorn, Schmetterling, Dinosaurier, Rennwagen, Piraten, Trucks, Blumen und vieles mehr. Teilweise sind die Motive in schicker 3-D-Optik. Ein Ranzen kann aber auch mit Blinkeffekt zum Blickfang werden. Das Hauptgeschäft in der Bahnhofstraße 22 hält für Sie zusätzlich tolle Angebote in der stark erweiterten Spielwarenabteilung. In unserer gut sortierten Kleinkindabteilung gibt es unter anderem pädagogisch wertvolles Holzspielzeug. Für Sie: 20% Rabatt auf die aktuelle Handtaschenkollektion. Mit dem XXL Matchballspiel kann sich Groß und Klein im sportlichen Wettkampf messen und tolle Preise erringen. Das Team des Fachgeschäftes Gölz freut sich auf Ihren Besuch. zg
Frauenbeauftragte im Kreis Bergstraße laden am 20. März zur Filmvorführung im Rahmen des Equal Pay Day nach Bensheim ein
„Sternstunde ihres Lebens“ LAMPERTHEIM/KREIS BERGSTRASSE - Am 20. März 2015 wird in Deutschland bereits zum achten Mal der Equal Pay Day begangen. Dies nehmen die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Bergstraße zum Anlass und laden zu einer Filmvorführung in den Bensheimer Luxor Filmpalast ein. Gezeigt wird der Film „Sternstunde ihres Lebens“, der einen historischen Beitrag zum Thema Gleichberechtigung von Männern und Frauen zeigt. Konkret geht es um die Abgeordnete und Juristin Elisabeth Selbert, die im Jahre 1948 in Bonn für die Aufnahme des Satzes „Männer und Frauen sind gleichberechtigt“ in das Grundgesetz der zukünftigen Bundesrepublik Deutschland kämpft. Trotz der vielen Widerstände, die sie während der Sitzungen im Parlamentarischen Rat immer wieder zu spüren bekommt, gibt sie nicht auf und hält hartnäckig an ihrem Vorhaben fest.
Heute ist genau dieser Satz als Artikel 3, Absatz 2 im Grundgesetz verankert. „Dies haben wir dem Durchhaltevermögen und der Überzeugungskraft von Frau Selbert zu verdanken“, sind sich die Frauenbeauftragten einig. Karten erhalten Sie für 7 Euro inklusive einem Begrüßungssekt im LuxorFilmpalast in Bensheim. Vor Beginn des Films um 16 Uhr wird Silke Brauner von den DGB-Frauen Bergstraße (Viernheim) bereits um 15.30 Uhr eine kurze Einführung in das Thema Entgeltgerechtigkeit geben. Denn der internationale Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern markiert symbolisch den geschlechtsspezifischen Entgeltunterschied, der laut Statistischem Bundesamt aktuell 22 Prozent in Deutschland beträgt. Umgerechnet ergeben sich daraus 79 Tage (21,6 % von 365 Tagen), die Frauen über das vorangegangene Jahr hinaus arbeiten müssen, um auf das gleiche durchschnittliche
Jahresentgelt zu kommen, wie ihre männlichen Kollegen. Daraus ergibt sich das Datum des nächsten Equal Pay Day im März. Angenommen Männer und Frauen bekämen den gleichen Stundenlohn: Dann stünde der Equal Pay Day am Freitag, 20. März 2015, für den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten müssten, während Männer schon seit dem 1. Januar für ihre Arbeit entlohnt werden. In diesem Jahr lautet deshalb das Schwerpunktthema Transparenz. Spiel mit offenen Karten: Was verdienen Frauen und Männer? Nur wenn Frauen und Männer gleichermaßen wissen, was innerhalb ihres Unternehmens oder ihrer Branche in vergleichbarer Position verdient wird, können sie die eigenen Gehaltsforderungen überzeugend vertreten. „Gehaltstransparenz bedeutet Augenhöhe, denn sie sorgt beim Gehaltspoker für eine gewisse Fairness“, so Henrike von Platen, Präsidentin BPW Germany. zg
AUTOMOWER® 305 ® 305 Die kompakte Bauweise dieses Rasenmähroboters AUTOMOWER
ermöglicht eineBauweise sehr gutedieses Manövrierbarkeit. Einfaches Die kompakte Rasenmähroboters Bedienmenü und Diebstahlsperre durch PIN. ermöglicht eine sehr gute Manövrierbarkeit. Einfaches Bedienmenü und Diebstahlsperre durch PIN. 58/61 dB(A)* Geeignet für Flächen bis zu 500 m² (+/– 20 %). 58/61 dB(A)* Geeignet für Flächen bis zu 500 m² (+/– 20 %).
€ 1.499,– € 1.499,– Beratung, Verkauf und Installation von uns, Ihrem Fachhändler *Schallpegel gemessen/garantiert *Schallpegel gemessen/garantiert
3. Kinder-Frühlingsfest Verkaufsoffener Sonntag am 22. März 2015 von 13 bis 18 Uhr Der Sonntag (22. März) steht in Biblis ganz im Zeichen der Kinder. Zum dritten Mal veranstaltet der WVB das Kinder-Frühlingsfest mit vielen Aktivitäten: Neben dem Team vom Kindergarten beteiligen sich diesmal mehrere Vereine, der Sportkreis Bergstraße und die Theatergruppe „Kleiner Bär“. Eine Hüpfburg, die auch Soccer Turniere zulässt, eine Kletterwand und ein Karussell sind aufgebaut und überall wird gebastelt, gespielt und geschminkt. Das Torwandschießen der Fußballer, die Segelboote des Segelvereins und „ Mr. Kunterbunt“ zählen sicher mit zu den Attraktionen. Dabei sind 15 Bibliser Geschäfte, die den verkaufsoffenen Sonntag mit Aktivitäten für die Kleinen verknüpfen. Von 13 bis 18 Uhr haben die Geschäfte geöffnet und bieten viele weiter Attraktionen: Endlich Frühjahr auch bei Ihnen Zuhause: Wunderschöne neue Stoffe und Sonnenschutztechniken in frischen, fröhlichen Farben zeigt das Team vom Geschwind Gardinenstudio – und: Mailand, New York, Tokio, Biblis: Geschwind ist es gelungen die renommierte Manchini-Ausstellung von Kinnasand nach Biblis zu holen. Nicht nur Kinder können staunen… DS-Automobile (Inh. Helga Dörr e.K.) aus Lampertheim-Hofheim wird den brandneuen Kia Sorento präsentieren und damit Appetit auf SUVs machen. Die Gaststätte Bruchweiher, ihre Hähnchenbraterei im Grünen
mit Minigolf- und Spielplatz. Dieses Jahr mit großer Jubiläumsfeier vom 1. bis 3. Mai und über das Jahr verteilt mehrere Open Air Veranstaltungen. Bei Fahrrad Burk heißt es: Elektroräder Probe fahren und zu Frühjahrs-Sonderpreisen kaufen! Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn zeigt sich Lehmann Moden auf die neue Saison vorbereitet. Beim Kinder-Frühlingsfest können die kleinen Prinzessinnen wieder beim Fingernagel-Verwöhnprogramm mitmachen. Wer sich an diesem Tag für zwei neue Mac Hosen entscheidet, erhält eine attraktive, hochwertige Damen-Uhr gratis dazu. Die Schmuckschmiede-Horn finden Sie während des Frühlingsfestes in der Bahnhofstrasse 11, gegenüber von Schuh-Reis. Schuhhaus Reis hat für Sie die aktuelle Frühjahrs- und Sommermode von Top Marken, Tamaris, Rieker, Gabor und Bugatti. Im Komfort-Bereich für lose Einlagen und verschiedene Weiten bietet Schuh Reis Waldläufer, Ara und Gabor Comfort und für die Sportfans, neue Modelle von Nike und adidas. Silver Line zeigt die neuen Trends aus Italien und Frankreich. Shirts, Feinstrick, Long-Blusen in tollen Frühlingsfarben, dazu passend Taschen und Tücher sowie viele neue Accessoires, die das Outfit abrunden. Neben Sterling-Silber, neu im Sortiment: Magnetschmuck für Sie, Ihn und Kinder. Am Sonntag
Biblis • Korngasse 3 • lehmann-moden.de
Salon Schnatz & Die Frisurenwerkstatt
Angebot am verkaufsoffenen Sonntag: * Solange der Vorrat reicht.
r
Frühlingsspaziergang in
ANZEIGE
Beim Kauf von 2 Mac Damenhosen bedanken wir uns mit einer exklusiven Armbanduhr. *
GUTE SICHT – GUTE FAHRT
Lindenstraße 19 · 68647 Biblis Tel. 06245-8893 www.frisurenwerkstatt.de
Wir sind … - Spezialisten für Volumen u. Haarteiltechniken - Zertifiziertes Perückenfachgeschäft - Haarverlängerungsspezialisten mit der Qualität von..... - Spezialisten für „Festliche Hochsteckfrisuren” - Spezialisten für „Hair–Tattoos“
erhalten Sie auf Mode 15% Rabatt. Der Frühling ist da - bei Müller Motorgeräte OHG - finden Sie den richtigen Rasenmäher für Ihre grüne Oase. Ob groß oder klein, Elektro-, Akku- oder Benzinrasenmäher, wir beraten Sie gerne. Es warten tolle Angebote auf Sie und am Sonntag erhalten Sie auf unser Wolf-Multi-Star-System 15% Rabatt. „Kinderaugen zum Strahlen bringen” – das ist das Motto von Optik+Akustik Grätz am kommenden verkaufsoffenen Sonntag in Biblis bzw. im Aktionszeitraum bis zum 4. April 2015. Das freundliche Kompetenzteam informiert gerne interessierte Eltern über das optimale Sehen und Hören bei Kindern. Optik+Akustik Grätz wählt beim Malwettbewerb wieder die schönste Brille und belohnt die Gewinner! MATRATZEN unLIMITED hat einen neuen Namen bekommen und die große Ausstellung wurde in den letzten vier Wochen umgestaltet. Annick Marsch setzt schon immer auf Qualität und Beratung, „Alles rund ums Schlafen“ ist das Motto der Schlafkultur in Biblis – dazu gehören neben Matratzen und Betten vor allem Bettwäsche und Bettwaren. Freuen Sie sich auf tolle Eröffnungsangebote. MARSCH küchenforum – Hier setzt man auf Vertrauen. Dieter Marsch will seine Kunden begeistern, er weiß worauf es ankommt
bei der Küchenplanung und plant jede Küche, als wenn es seine eigene wäre. Das Knowhow, das innovative Küchenplanungsprogramm und der umfangreiche Service zeichnen das Küchenforum aus. PLANOBJEKT – Individuelle Innenarchitektur bringt Christian Marsch mit Ihren Wünschen in Einklang. Ausgewogene Formen, sinnvolle Funktionen und Verständnis für Qualität sind dabei die Kriterien. Lassen Sie sich inspirieren und stöbern Sie durch die neuen Ausstellungsräume. Die Firma Hollerbach bietet ihren Kunden am verkaufsoffenen Sonntag einen Preisnachlass von 20 % auf das gesamte Sortiment, außer auf bereits reduzierte Ware. Dieser Rabatt gilt auch für das neu eingetroffene, farbenfrohe Sortiment an Geschenkartikeln, Haushaltswaren und Backzubehör sowie für die aktuelle Frühjahrskollektion von Schmuck, Handtaschen, Schals und Tüchern. Besuchen Sie die SchulranzenAusstellung von Spiel-Schreibund Lederwaren Gölz in den Verkaufsräumen des ehemaligen Schlecker in der Darmstädter Str. 28. Dort finden Sie alle bekannten Marken wie Scout, McNeill, ergobag, Step by Step, Sammie, DerDieDas und die Spiegelburg zu Top Preisen. Das Geschäft in der Bahnhofstraße 22 ist auch am verkaufsoffenen Sonntag für Sie geöffnet und bietet Rabatte und Gewinnspiele an. zg
Biblis • Darmstädterstraße 44 • Tel. 06245-99654
Frühling mit besonderen Wohnideen auf über 200 m²
NEU bei uns Wimpernverlängerung/Verdichtung
Inhaber: Helga Dörr e.K. Lindenstraße 46 Tel. 0 62 41- 98 53 02 68623 La.-Hofheim
Herbstaktion:
Kostenfreier Seh- und Hörtest inkl. Fachberatung
Biblis I Bensheim I Lampertheim
SchulranzenAusstellung
am 22.03. in Biblis, Darmstädter Str. 28
KFZ-Ersatzteile & Fahrräder
Tolle Angebote an Spielwaren Damenhandtaschen Rabatt mit in unserem Hauptgeschäft:
am verkaufsoffenen Sonntag, 22. März von 13 bis 18 Uhr Tel. 06245 / 75 00 www.burk-biblis.de
20 %
Gaststätte Bruchweiher
Am Bruchweiher · 68647 Biblis Tel. 0 62 45 / 72 84
Große Jubiläumsfeier vom 1. bis 3. Mai 2015
mit Live-Musik von Inspirit, Bollwerk Trio und Brass Band Biblis
ANZEIGE
Das bekannte Betten- und Matratzenfachgeschäft hat Namen und Farbe geändert
Marsch Schlafkultur – vorher Matratzen Unlimited BIBLIS – Annick Marsch hat ihren guten Namen MARSCH, der in Biblis und in der Region seit Jahrzehnten mit Möbeln und Wohnkultur verbunden ist, jetzt auch im Namen ihrer Firma sichtbar gemacht. Das seit fast 12 Jahren bestehende Matratzen- und Bettenfachgeschäft MATRATZEN unLIMITED wird als MARSCH SCHLAFKULTUR weitergeführt. „Vor allem nach unserem Umzug haben wir festgestellt, dass der bisherige Firmenname nicht mehr zu den Räumlichkeiten und der heutigen Ausrichtung des Unternehmens passt“, erklärt Annick Marsch: „Unser ‚Laden‘ erhält so auch nach außen die persönliche Note, die unsere Kunden an uns schätzen“. Annick Marsch setzt schon immer auf Qualität und gute Beratung – mit der Namensänderung soll ein Zeichen gesetzt werden gegenüber Matratzendiscountern. Früher Orange, heute freundliches Frühlingsgrün – die Neugestaltung des Geschäftsauftritts hatte Ralf Löhr übernommen. Zusammen mit Annick Marsch betreut und leitet er das Geschäft. Auch sein Büro als freier Fotograf und Kommunikationsdesigner mit dem kreativen Fokus auf Fotografie von People und Kunst hat er
bei MARSCH SCHLAFKULTUR eingerichtet. Die 400 Quadratmeter große Ausstellung wurde in den letzten vier Wochen bei laufendem Geschäftsbetrieb umgestaltet und dabei wurde auch das harmonische Grün des neuen Firmenlogos in die Ausstellung integriert. Der helle Laden bietet eine schöne Einkaufsatmosphäre und setzt den Akzent auf Schlafkultur – mit einer beachtlichen Sortimentserweiterung. „Alles rund ums Schlafen“ ist das Motto der Schlafkultur in Biblis – dazu gehören neben Matratzen und Betten vor allem Bettwäsche und Bettwaren. Freuen Sie sich auf tolle Eröffnungsangebote. Geöffnet ist auch am verkaufsoffenen Sonntag, 22. März von 13 bis 18 Uhr. Weitere Informationen bei MARSCH SCHLAFKULTUR Darmstädter Straße 150 – zwischen Rewe und Penny 68647 Biblis Telefon 06245/90140 Fax 06245/901426 info@marsch-schlafkultur.de www.marsch-schlafkultur.de Öffnungszeiten: Dienstags bis freitags von 10 bis 19 Uhr. Samstags von 10 bis 16 Uhr.
ElektroräderSonderverkauf
ehemals Schleckermarkt
55 Jahre
AUS DER GESCHÄFTSWELT
Jubiläum
40 Jahre Hollerbach
Am verkaufsoffenen Sonntag
20 %
Preisnachlass
auf das gesamte Sortiment Außer auf bereits reduzierte Ware Glas-Porzellan-Geschenke-Haushaltswaren
Tel. 06245/7584
Zum Frühlingsspaziergang durch Biblis Zum Frühlingsspaziergang finden mich im alten Schlecker Markt durchSieBiblis finden Sie mich im
Gardinenstudio Geschwind
Individueller Schutzengel-Schmuck und handgeschmiedete Unikat-Kreuze für Kommunion & Konfirmation
MARSCH SCHLAFKULTUR - neuer Name, schöne Einkaufsatmosphäre und erweitertes Sortiment. Annick Marsch (Mitte), Ralf Löhr und Christina Hake freuen sich auf Ihren Besuch. Am 22. März ist verkaufsoffener Sonntag mit tollen Eröffnungsangeboten. Foto: Hannelore Nowacki
10
LOKALSPORT
Bibliser Rennradfahrer starten in die Saison 2015
MITTWOCH, 18. MÄRZ 2015
Bürstädter Schachjugend bei Jugend-Bezirksmannschaftsmeisterschaften in Fürth erfolgreich
Dank origineller Züge zweiten Platz gesichert BÜRSTADT - Bei den diesjährigen Bezirksmannschaftsmeisterschaften im Jugendschach belegten Nico Bräuer und die Brüder Jean-Pierre, Jonah und Eliah Weber nach originellen Zügen und streitbarem Schach den guten zweiten Platz in der Altersklasse U16. Gespielt wurde mit Teams bestehend aus vier Spielern über fünf
Runden im Schweizer System mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Alle vier Bürstädter schnitten dabei mit positivem Score, also mit jeweils mehr Einzelsiegen gegenüber Niederlagen, ab. Betreuer und Trainer Danny Schmidt freute sich über das gute Ergebnis seiner Jugend und sparte nicht mit Lob. Verbesse-
rungspotenzial sah Schmidt noch bei der Ausdauer der Konzentration, die nach mehreren Stunden Schach am Brett im Laufe des Turniers teilweise etwas nachließ. Bei der Siegerehrung freuten sich die Nachwuchsspieler der Bürstädter Schachfreunde über schöne Medaillen und zwei große Packunzg gen Schaumküsse.
C-Schüler und die 2. weibliche Jugendmannschaft holen sich jeweils den Bezirkspokal
Mit starker Leistung an der Tischtennisplatte für Furore gesorgt Seit dem letzten Wochenende sammeln die Bibliser Rennradfahrer wieder Wertungspunkte und Wertungskilometer bei den RTF-Touren des Bundes der Deutschen Radfahrer. Das Bild zeigt die Gruppe bei dem vereinsinternen Saisonstart. Am nächsten Tag konnten beim RV 1897 Schifferstadt die ersten WertungspunkFoto: oh te fürs Sommerhalbjahr 2015 gesammelt werden.
Siebter Tabellenplatz nach erstem Kampftag / Zweiter Kampftag am 21. März
Oberligaauftakt für das Judoteam Bergstraße knapp missglückt KREIS BERGSTRASSE - Den Judo-Oberligaauftakt hatten sich die Kämpfer vom Judoteam-Bergstraße sicherlich etwas anders erhofft, denn beide Begegnungen sowohl gegen die angereiste Kampfgemeinschaft aus Neuhof/Petersberg, als auch die gegen den JC Geisenheim gingen mit jeweils 3:4 knapp verloren. Die Mannschaft um Teamleader Christoffer Stier, die in der vergangenen Saison den Aufstieg aus der
Landesliga in die Oberliga schaffte, ging hoch motiviert und gut eingestellt in den ersten Kampf gegen die KG Neuhof/Petersberg hinein. Dennoch langten die Siege von den Bürstädtern Florian Siegler (+100 Kilogramm), Mirco Ohl (-100 Kilogramm) und Frank Daniel (-81 Kilogramm) nicht, um die Niederlagen von Adrian Jeremias (-66 Kilogramm), Andreas Kromm (-73 Kilogramm) und Dieter Tings (-90 Kilogramm) bei einer zusätzlichen
Leistungsträger im Schwergewicht – 100 Kilogramm: Der Bürstädter Mirco Ohl gewinnt zweimal für das Judoteam Bergstraße. Foto: Stephan Müller
kampflosen Niederlage (-60 Kilogramm) zu kompensieren. Die zweite Begegnung verlief ähnlich knapp diesmal gegen den JC Geisenheim. Sieger auf Seiten des Judoteam-Bergstraße waren erneut die Bürstädter Florian Siegler (+100 Kilogramm) und Mirco Ohl (-100 Kilogramm) sowie Dieter Tings (-90 Kilogramm). Knapp geschlagen geben mussten sich Adrian Jeremias (-66 Kilogramm), Andreas Kromm (-73 Kilogramm) und Frank Daniel (-81 Kilogramm) ebenfalls bei einer kampflosen Niederlage weil die Gewichtsklasse -60 Kilogramm nicht besetzt werden konnte. In der Tabelle belegt das Judoteam nach dem ersten Kampftag nun den siebten Platz gefolgt von den Teams vom FTV Frankfurt (8. Platz) und vom VFL Bad Nauheim (9. Platz). Am 21. März findet der zweite Kampftag in Frankfurt gegen die FTV Frankfurt sowie gegen den PSV Grün-Weiß Kassel statt. Das wird für unser Team von der Bergstraße eine nicht weniger schwere Aufgabe denn für die FTV geht es ebenso um den Klassenerhalt wie für das Judoteam Bergstraße und Grün-Weiß Kassel ist im Moment der Klassenprimus und klarer Aufstiegskandidat für die Regionalliga. zg
18. Offene Bürstädter Stadtmeisterschaft gestartet
Schachfreunde suchen ihren Meister BÜRSTADT - Die jährliche Stadtmeisterschaft ist eine feste Größe im Terminkalender der Schachfreunde 1931 Bürstadt e.V. und das seit nunmehr fast 20 Jahren. Auch in diesem Jahr findet das Turnier statt. Es erstreckt sich dabei über sieben Runden, die verteilt über das komplette Kalenderjahr stattfinden. Vergangenes Jahr lieferten sich Horst Stockmann und Danny Schmidt lange Zeit ein Kopf an Kopf Rennen und wurden schließlich punktgleich beide zum Sieger ernannt. Insgesamt versuchen 14 Schachfreunde am Ende
ganz oben in der Tabelle zu stehen. Neben den Vorjahressiegern Stockmann und Schmidt nehmen gleich vier Jugendspieler an dem Turnier teil und sammeln so wertvolle Praxiserfahrung. In der ersten Runde gab es noch keine Überraschungen. Alle Favoriten setzten sich in der jeweiligen Paarung durch. So gewannen die Vorjahressieger Schmidt und Stockmann ihre Partien, auch Wolfgang Sieger sowie Konrad Laxy und Oliver Barmann waren siegreich. Zwei Partien stehen noch aus und müssen bis zum 20.
März nachgespielt werden. Den Siegern winken Geld- und Sachpreise. Dem Erstplatzierten winken demnach 150 Euro Preisgeld. Für die Jugendspieler gibt es traditionell Sachpreise. Die Schachfreunde 1931 Bürstadt e.V. laden darüber hinaus alle Interessenten zu ihrem Jugendtraining ein. Trainingsort ist freitags um 18.30 Uhr im Vereinsheim der Schachfreunde Bürstadt, Alte Schillerschule, Zugang Augustinerstraße. Das Erwachsenentraining beginnt danach um 20 Uhr. zg
BÜRSTADT/BOBSTADT - Bei den diesjährigen Tischtennis-Bezirkspokalspielen haben die Nachwuchsteams der Spielgemeinschaft TV Bürstadt /TG Bobstadt für Furore gesorgt: Von den insgesamt acht Titeln, die in den verschiedenen Altersklassen im Bezirk ausgespielt wurden, konnten die Bürstädter alleine zwei für sich verbuchen. Das zweite weibliche Jugendteam fuhr in der Besetzung Stella Bechtel, Selina Schmitt und Celine Rosenberger zur Bezirkspokalendrunde nach Groß-Gerau und wartete dort auf ihren Gegner aus Klein-Krotzenburg, der leider nicht antrat. Damit verteidigten sie ihren Titel zum vierten Mal in Serie und haben sich damit für den Hessenpokal qualifiziert. Dort wird auch das erste weibliche Jugendteam, das aktuell in der Hessenliga um die Vizemeisterschaft kämpft, mit in den Pokal einsteigen. Die C-Schülermannschaft hatte sich als Kreispokalsieger für die Endrunde empfohlen. Constantin Morweiser, der bei den Kreis-
Starke Leistung der C-Schülermannschaft der Spielgemeinschaft TV Bürstadt/TG Bobstadt bei den Bezirkspokalspielen. Foto: oh pokalspielen noch kräftig Punkte gesammelt hatte, musste durch Oskar Schwarze ersetzt werden. Gerade er konnte jedoch mit starken Auftritten die eigentliche Stärke der Bürstädter aufzeigen. Mit fünf starken Spielern verfügt das Team über eine sehr ausgeglichene Truppe, in der jeder für Punk-
te gut ist. Gemeinsam mit Oskar erspielten sich Julian Müller und Sebastian Werz im Halbfinale gegen Bieber und im Finale gegen Klein-Umstadt zwei 4:1 Erfolge. Stolz konnten sie mit ihrem Trainer Kevin März im Anschluss an die Siegerehrung den Pokal präzg sentieren.
Nachwuchstalente des TV 1891 Bürstadt e.V. begeistern in der TSG Halle
Phänomenaler Vorsprung für TV Bürstadt BÜRSTADT - Je ein erster und zweiter Platz, zwei dritte und ein vierter Platz – so lautet das hervorragende Ergebnis der Turnerinnen des TV 1891 Bürstadt e.V. beim Mannschaftswettkampf der Schülerinnen und Jugendturnerinnen im Geräteturnen in der August-Held-Halle in Bürstadt. Dem Aufruf des Turngau Bergstraße waren neun Vereine gefolgt. Insgesamt traten 212 Turnerinnen aus 42 Mannschaften beim Wettkampf gegeneinander an. Die fünf Mannschaften des TV Bürstadt präsentierten sich dabei in erstklassiger Form. Die beste Platzierung konnten die Turnerinnen der Jahrgangsstufe 2006 und jünger in der Stufe P3 - P5 erzielen. Selina Zimmermann, Katharina Keltjens, Fiona Hannig, Mia Lamade und Carla Eberle schafften es mit einem phänomenalen Vorsprung von 13 Punkten vor dem zweit-
platzierten Team der TSG Bürstadt, auf das Siegerpodest. Selina Zimmermann konnte zugleich das beste Einzelergebnis aller Teilnehmerinnen dieser Wettkampfklasse vorweisen. Ebenfalls hoch zu bewerten ist das Mannschaftsergebnis das Lee-Ann Keinz, Dana Bubholz, Anna Petermann, Jette Fabrizius, Sophie Rosenberger und Tibelya Yuece mit ihrem zweiten Platz im Vierkampf P2/P3 der Jahrgänge 2006 und jünger, für sich verbuchen konnten. Das beste Einzelergebnis lieferte hier LeeAnn Keinz. Auch in der Wertung der Jahrgänge 2004 und jünger, P3 - P5, an der Felicitas Babilon, Abarna Anpalagan, Jana Geyer, Elisa Ille, Wiebke Wolter, Nele Brunnengräber und Ayleen Heiser teilnahmen sowie im Wettkampf P4 - P9, jahrgangsoffen, der durch Charlotte Heiderich, Caja Appel, Anna Noelle Röß, Elisa-Marie Hor-
le und Anastasia Senczek repräsentiert wurde, konnten die Teams durch eine tolle Mannschaftsleistung überzeugen. Beide Mannschaften konnten sich so in einem hart umkämpften Feld, mit zum Teil deutlichen älteren Konkurrentinnen, den dritten Platz sichern. Besonders hervorzuheben sind dabei die herausragenden Einzelleistungen von Felicitas Babilon und Charlotte Heiderich, die jeweils den höchsten Punktwert in ihrer Mannschaft verzeichnen konnten. Wertvolle Erfahrungen sammelten auch Chiara Wilke, Veronica Carlino, Emma Hartmann, Vanessa Sanches Rivero und Theresa Yuece, die als jüngste Teilnehmerinnen im Feld mit nur 0,15 Punkten Rückstand zu den Drittplatzierten ihrer Wettkampfklasse (Jahrgang 2008 und jünger) den Sprung aufs Treppchen ganz knapp verpassten. zg
Erfolg bei der Bergsträßer Formmeisterschaft / Kostenloses Probetraining in Altrheinhalle
Gute Platzierungen für Black Tigers LAMPERTHEIM - Am 28. Februar fand in Heppenheim die 1. Bergsträßer Formlaufmeisterschaft in der Martin-Buber-Schule statt. Es waren circa 40 Personen von Vereinen aus Bensheim, Heppenheim, Lampertheim und Viernheim am Start. Die Starter wurden
in verschiedene Leistungsgruppen eingeteilt. Die Black Tigers e.V. aus Lampertheim haben folgende Erfolge erzielt: Cara Di Virgilio belegte den zweiten Platz und Laura Metzner den dritten Platz in ihrer Leistungsgruppe. Weiterhin belegte Florian Schreiner den zweiten Platz in seiner Leistungsgruppe.
Die Trainer Harry und Frank Heidenreich waren sehr stolz auf die Platzierungen ihrer Schützlinge. Wer neugierig geworden ist, ist gerne zu einem kostenlosen Probetraining in der Altreinhalle eingeladen. Trainingszeiten sind dienstags und freitags jeweils von 18.30 zg bis 20 Uhr.
Beeindruckten mit ihrer turnerischen Leistung: Die Nachwuchstalente des TV Bürstadt.
Foto: oh
FACHGESCHÄFTE vor Ort
ANZEIGE
LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM SÜDHESSISCHEN RIED
Saison-Opening in der Brillenschlange mit rund 1200 Modellen
Sonnenbrille ist nicht gleich Sonnenbrille BÜRSTADT – Eine Weile dauert es vielleicht noch, bis die warmen Temperaturen so richtig Einzug halten, aber sobald die ersten Sonnenstrahlen im Frühling durch die Wolken blitzen, wird es Zeit sich mit einer schicken und vor allem gut schützenden Sonnenbrille einzukleiden. „Bloß nicht von der Stange“, so sollte dabei allerdings in jedem Fall das Motto lauten, denn Sonnenbrille ist nicht gleich Sonnenbrille. Der richtige Sonnenschutz für die Augen zeichnet sich dabei nicht nur durch die richtige Tönung aus: Der möglichst hohe UV-Schutz und hervorragende Abbildungseigenschaften ohne Schlieren und Streifen in den Brillengläsern sind mindestens genauso wichtig beim Kauf einer Sonnenbrille, die eben nicht nur ein modisches Accessoire sein soll. Optisch einwandfreie Gläser sind bei Billigbrillen eher selten, außerdem lassen sich diese Brillenfassungen nicht anatomisch anpassen, was ein bequemes, unge-
störtes Tragen zum Zufall werden lässt. Ein guter Sonnenschutz ist für Menschen jeden Alters von großer Bedeutung und benötigt deshalb eine fachmännische Beratung. Wer ganz sicher gehen will, ist bei der Brillenschlange bestens aufgehoben. Dort feier-
te das Brillenschlange-Team am 13. März Sonnenbrillen-Opening mit Switch-it Abend für alle Interessierten. Meik Kronauer hatte wieder das richtige Händchen bewiesen und zeigte trendige Modelle mit großen Gläsern im Retro-Stil, aber auch klassische Sonnenbrillen, die in modischer Hinsicht gleich mehrere Sommer überstehen. „Wir haben dieses Jahr rund 1200 Son-
nenbrillen-Modelle vorrätig – so viele, wie noch nie“, berichtet Meik Kronauer darunter Modelle von S. Oliver, Jaguar, Davidoff, Pepe Jeans, Ray Ban, Prada und viele mehr. Alle Gläser sind in dieser Saison in verspiegelter Variante, in silber, blau, grün und rosa zu haben. Eine komplette Serie ist nur mit polarisierenden Gläsern ausgestattet. Diese speziellen Gläser ermöglichen es, dass unangenehme Reflexionen minimiert oder sogar ausgeschlossen werden können und lassen keine Lichtreflexe durchdringen. Nach wie vor können sich die Kunden der Brillenschlange auf den hervorragenden Service verlassen: Sehtests werden in der Brillenschlange nach den neuesten Standards durchgeführt. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Brillenschlange Bürstadt Nibelungenstraße 81 68642 Bürstadt Telefon: 06206/ 707387
Ihr ambulanter Pflegedienst
Sonnenbrillen in großer Auswahl
Alle Kassenleistungen
cr12mi15
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Nibelungenstr. 81 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 / 70 73 87 · brillenschlange-buerstadt@t-online.de
Wir pflegen! Meik Kronauer
Augenoptikermeister
Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
Malerbetrieb
Qualität und Kompetenz seit 1925
Wir beraten Sie gerne in Farben & Gestaltung im Innen- und Außenbereich. Schnell und zuverlässig! Wir führen aus: Maler- & Tapezierarbeiten, Fußbodenverlegung, Gerüstbau, Fassadenanstrich, Vollwärmeschutz. Wir liefern auch Tapeten, Farben & Bodenbeläge. Ludwigstraße 6 • 68647 Biblis Tel.: 0 62 45 / 2 91 74 • Fax 0 62 45 / 29 74 883 E-Mail: maler-willwohl@t-online.de
Ihr Ansprechpartner für gutes Hören in Lampertheim mit TOP-Service! Wir bieten Ihnen den Rund-Um-Service für Ihre Ohren Erstellen Ihres individuellen Hörprofils Maßgeschneiderte Hörberatung kostenfreie Ausprobe aktueller Hörsysteme Ausgezeichneter Top 100 Akustiker Servicetelefon 06206 - 90 90 843
Inh. Wolfgang Willwohl
Zur Verstärkung unseres Verkaufsteams … … suchen wir für die Spargelsaison (Ende März bis Ende Juni) ein/e Verkäufer/in für unseren Spargelstand.
Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 155634
Für weitere Informationen melden Sie sich gerne telefonisch (06206/155634) oder per E-Mail (hs@bauernladensteinmetz.de)
www.bauernladensteinmetz.de Anz Steinmetz 6 2015 Schaltung 143x63 Kopie 2.indd 1
info@bauernladensteinmetz.de 11.03.15 22:58
12
Vereinskalender • kleinanzeigen
deckermeisterbetrieb Mitglied der Dachdecker-Innung
Nettopreis: 4.150,00 hren IhrDACHDECKERMEISTERBETRIEB Fachbetrieb rund ums Dach Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Nettopreis:
4.150,00
Mitglied der Dachdecker-Innung
DACHDECKERMEISTERBETRIEB Ihr rund ums Dach Seit 25 Jahren IhrJahren Fachbetrieb rund ums Dach Seit 25 25 Jahren IhrFachbetrieb Fachbetrieb rund ums Dach DACHDECKERMEISTERBETRIEB egel, Latten u. Schuttabfuhr) á 7,75 € ALTDACHUMDECKUNG K+G ! 100 m² Abriß Latten u. Schuttabfuhr) á 7,75 € 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. (Ziegel, Schuttabfuhr) á 7,75 € DACHDECKERMEISTERBETRIEB Unser Jubiläumspreis Un ser annbahn diffusionsoffen 3,60 € Unser iläu Seit überáá20 DACHARBEITEN mspreis!! Unser Jubiläumspreis ! Jubiläumspreis 100 m² Unterspannbahn ágültig 3,60bis€Jub 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen diffusionsoffen 3,60Jahren € 28.02.2015 ttung mm imprägniert 2,45 ☞ALTDACHUMDECKUNG Altdachumdeckung Fassadenbekleidung 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert á☞2,45 € K+G 100 m²30/50 Konterlattung 30/50 mm imprägniert áá 2,45 € € Nettopreise: 4.700,00 Nettopreise: €4.700,00 € € 100 m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert áNettopreise: 3,80 € 4.700,00 gültig bis 28.02.2015
gültig bis 28.02.2015
100 m²30/50 Ziegellattung 30/50 mm imprägniert áá 3,80 € € ☞ Neueindeckung ☞ Naturschiefer-Arbeiten tung mm imprägniert 3,80 + 19%€Mwst. 893,00 € + 19% Mwst. 893,00 100mit m² engobierten Eindeckung Tonziegeln mit engobierten Tonziegeln á☞ € Mwst. Tonziegeln á 18,70 € 100 m² Eindeckung +18,70 19% 893,00 € ☞ Flachdachisolierung eigener Gerüstbau ng mit engobierten Tonziegelnmatt engobierten á 18,70 € Endpreis: Endpreis: 5.593,00 € € 10 lfdm Trockenfirst verlegen á 37,60 € 5.593,00 10 lfdm Trockenfirst verlegen á 37,60 € Endpreis: 5.593,00 € Ihr passendes Angebot vom Dachdeckermeister! irst verlegen 37,60 20 lfdm Ortgangerneuerung á 34,70 € 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) (Giebelziegel) áá34,70 € € Sie den Preisvergleich! erneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € Zusätzliche Zusätzliche Arbeiten am Dach, Arbeiten am Dach, Zusätzliche Arbeiten am Dach: K + G Bedachungsgesellschaft Machen mbH
K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen, K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, z.B. Berücksichtigung derRinnen, Dämmung nach EnEV K + G Bedachungsgesellschaft mbH Dresdener Str. 24, 64579 Gernsheim
24, 64579 Gernsheim Dresdener Str.Dresdener 24, 64579 Str. Gernsheim 64579 Gernsheim · Dresdener Straße 24Rinnen, achungsgesellschaft z.B. Blecharbeiten, 006258 62 58/94 10031 31mbH Tel. /Email@dachdeckerei-kundg.de 941 Email@dachdeckerei-kundg.de Tel. 06258Tel. / 941 031
Telefon:
Fenster, Anschlußarbeiten Fenster, Anschlußarbeiten usw. Zusätzliche Arbeiten am Dach, usw. Sturmklammerung, Dachrinnen, Blecharbeiten, sind nicht im Preis enthalten. sind nicht im Preis enthalten. Dachfenster, Anschlußarbeiten, usw. nicht10 imFenster, Preis enthalten und werden usw. Anschlußarbeiten 0 62 58sind / 94 31 gesondert Telefon 0 62 58 / 94 10berechnet. 31 · 0 62 58 /94 10 29 Gesamtpreis 4.938,50
. 24, 64579Email@dachdeckerei-kundg.de Gernsheim sind nicht im Preis enthalten. email@dachdeckerei-kundg.de
/ 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de
Telefon 0 62 58 / 94 10 31 · 0 62 58 / 94 10 29 Gesamtpreis 4.938,50 auf 500 m² Über 70 Ausstellungs-Haustüren
Wir bieten:
· Haustür-Computerplanung · Haustür-Anlagen u. Aktionen · Montage v. Meisterbetrieb
· · · · · · ·
Haustüren Innentüren Fenster Vordächer Markisen Wintergärten Rollläden
DIE HAUSTÜRADRESSE:
Türen-Center
HEBLING www.tuerencenter-hebling.de
MARKISEN ZU WINTERPREISEN Biblis · Berliner Str. 32 · Tel. 0 62 45 - 81 72 · Mo-Fr. 15-18 Uhr, Sa. 9-12.30 Uhr
IMMOBILIEN
VERSCHIEDENES
VERMIETUNGEN
PINNWAND
Immobilien aus der Region
GESUCHE LA: Jung. Paar sucht 2-3 ZKB, WM 500,- €, ab 1.5., Tel. 015145208085 Suche dringend 4 ZKBB/Terr. bis 700,- € WM in LA u. Umgeb., ohne Makler, Tel. 0176-66494809 Alleinst. Mann sucht kl. Whg. od. App. in Hofheim, Tel. 015771851284
Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Gebr. Waschmaschine Miele, Wäschetrockn., Geschirrspüler, Elektroherd-Ceranfeld, Edelstahl Bügelmaschine. Alles neuwertig. Teilw. noch Garantie. Bringen möglich. Preis VHS. Tel. 0175-6390303
STELLENANZEIGEN Sehr zuverlässige Deutsche sucht Sonntagsarbeit, ca. 5 Std., Tel. 06245-9955667 ab 18 Uhr Suche Gärtner auf Minijob-Basis in gepfl. Garten in Neuschloß, Chiffre 11/3 Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch 05874-98642817 o. 01525-3745249
NACHHILFE in Mathe, Deutsch und Englisch
lr39mi14
Bobst.: Schöne, helle 2 Zi.-Kü.zeile, Bad, 1. OG/DG, ca. 50 m², Blk., Stellpl., ab 1.5. an NR, KM 300,- € + NK + 1 MM KT, Tel. 06245-7559 Hofh.: gute Wohnl., 2 ZKB, 2. OG, 67 m², Blk., Stellpl., Waschk., Abstellr., EnEV 121 kWh (m².a), Öl, KM 390,- € + NK + KT, Tel. 0621-772294 Wattenh.: 3 ZKB, 95 m², gr. Blk., 2 Stellpl., ab 1.6. evtl. auch früher, an NR zvm., KM 450,- € + NK + KT, Tel. 06241-80055 Biblis: 1 FH, 3,5 Z, WK, DB, WB, 140 m², sonnige, uneinsehb. Terr., kein Garten, keine Garage, max. 3 Pers., k. Tiere, KM 800,- € + NK 120,- € + Gas u. Strom, 2 MM KT, EA vorh. Tel. 0176-80 464 503
von Studenten. € 6,–/45 Min.
Tel. (01 57) 92 32 31 27 Haushaltsauflösung und Entrümpelung
schnell, kostenlos & zuverlässig
Tel. 0171 / 22 44 792
www.facebook.com/TIPgratiszeitung Täglich Neues aus der Region – kommen Sie zur Tip-Community bei
LAMPERTHEIM
BÜRSTADT
Pfarrgruppe
Lukasgemeinde
Do., 19. März, 6 Uhr Mariä Verkündigung 4. Frühschicht in der Fastenzeit im Jugendheim mit anschl. Frühstück, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AHKapelle, 14 Uhr Mariä Verkündigung Seniorennachmittag im Jugendheim, 17.30 Uhr St. Andreas 2. Treffen der Goldenen Kommunikanten im St. Andreasheim, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 20. März, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten AH-Kap., 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle für alle Seelen und Frieden auf der Welt, 18.30 Uhr Herz-Jesu Kreuzwegandacht, 19 Uhr Mariä Verkündigung Kreuzwegandacht der Frauen i. d. Kirche; Sa., 21. März, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse;
Do., 19. März, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.30 Uhr Gottesdienst im Sankt Marienkrankenhaus, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sauerwein, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Probe des Chor Mosaiks im Dom; Fr., 20. März, 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-BonhoefferHaus, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 21. März, 10 Uhr Kindertag im Gemeinderaum 1;
TC Rot-Weiss Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Tennisclubs „RotWeiss“ laden wir hiermit alle Mitglieder ganz herzlich ein. Die Versammlung findet am Donnerstag, 19. März, mit Beginn 19.30 Uhr in der neu renovierten Club-Gaststätte des Tennisvereins statt. Die Tagesordnungspunkte sind allen Mitgliedern bereits schriftlich zugegangen. Der Vorstand freut sich auf eine rege Beteiligung unserer Mitglieder zu der diesjährigen Mitgliederversammlung insbesondere auch wegen den anstehenden Wahlen des Vorstandes.
AZ Vogelpark Der AZ-Vogelpark lädt herzlich ein, bei der Eröffnung-Stabausfest am Sonntag 22. März, dabei zu sein. Der Frühschoppen fängt um 10 Uhr an, auch die Sommertagsstecken man ab dieser Zeit erwerben kann. Ab 14 Uhr findet der Umzug der Kinder mit anschließender Winterverbrennung statt, unter der Mitwirkung des Handharmonica-Clubs. Wir bieten die bekannten AZ-Spezialitäten und freuen uns auf Gäste aus Nah und Fern, auch unsere Tiere haben Besucher sehr gern. Auf einen guten Start in die neue Saison, das AZTeam das freut sich schon.
Künstlerinitiative Freitag, 20. März, 19 Uhr Vernissage mit live Bodypainting und Musik; Samstag und Sonntag, 21. + 22. März, Ausstellung geöffnet von 13 bis 18 Uhr; KiL (Künstlerinitiative Lampertheim) Schulstraße 4 in Lampertheim-Hofheim
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
MITTWOCH, 18. MÄRZ 2015
BIBLIS
Kath. Pfarrgruppe Do., 19. März, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe, Fr., 20. März, 6.30 Uhr St. Michael Frühschicht anschl. Frühstück im Pfarrzentrum, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe, 18 Uhr St. Peter Kreuzwegandacht; Sa., 21. März, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;
Jahrgang 1948/49 Klassenlehrer Bitsch, Treffen am 20. März, um 20 Uhr bei Gaststätte „Pitt“
Evangelische Kirche Do., 19. März, 17 Uhr Jugendtreff;
Martin-Luther-Gemeinde FK Kirchenrenovierung Do., 19. März, 14.45 Uhr Kinderchor St. Michael Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 20. März, 19 Uhr Jungbläser, Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-LutherHaus; Sa., 21. März, 10 bis 17 Uhr Konfi-Tag, Martin-Luther-Haus, 16 Uhr Erlebnisgottesdienst „Unter Gottes Schirm“, Martin-Luther-Kirche, 20 Uhr Planckstraße-Samstagsspieletreff, Planckstraße 25;
HOFHEIM Evangelische Kirche Mi., 18. März, 15 Uhr Seniorenkreis, 19 Uhr Kreuzweg-Andacht in der Passionszeit (Friedenskirche)
Jahrgang 1946/47 Wir treffen uns in de Kron; Kirchstr. 39, 68623 Lampertheim-Hofheim am Mi., 25. März, ab 19 Uhr. Bitte meldet Euch bis spätestens 21. März, ob Ihr verbindlich kommen wollt. E-Mail bevorzugt: theolameli@gmx.de, Tel. 06241-80548.
CDU Mitgliedervers. am Fr., 27. März, um 19 Uhr, Beinstraße 25 „Hof auf der Bein“. Anträge und Anfragen bitte schriftlich an den Vorsitz. B.Hossner bis 1 Woche vor der Sitzung stellen.
HÜTTENFELD Vogelfreunde Jahreshauptversammmlung am 20. März um 19 Uhr im Rebstock Hüttenfeld. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen.
BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Singstunde am Fr., 20. März, im Pfarrzentrum Bobstadt, 19 Uhr Frauenchor, 19.30 Uhr Männerchor
Einfach… Brot und Kuchen. Unter diesem Motto bieten wir am 22. März nach dem 10.30 Uhr Gottesdienst auf dem Kirchenvorplatz Fastenbrot und einfachen, selbstgebackenen Kuchen zum Verkauf an. Der Erlös kommt der Renovierung unseres Kirchturmes zu Gute.
Angelsportverein Am Freitag, 20. März, um 19 Uhr Vorstandssitzung am Groß-Loch, Samstag, 21. März, ab 9 Uhr „Arbeitstag“ am Groß-Loch, Samstag, 28. März, „Aktion Saubere Landschaft“, Treffpunkt 9 Uhr am Groß-Loch. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen.
CDU Direktwahl des Landrats am 22. März/Briefwahl. Haben Sie Fragen zur Wahl am 22. März 2015? Unser Briefwahlteam hilft Ihnen gerne. Kontaktieren Sie einfach Frau Marga Esswein (Telefon: 06206/6758), Frau Doris Keinz (Tel.: 06206/8491) oder Frau Roswitha Pumm (Telefon: 06245/4237).
BFC Am Do., 19. März, geht unser Aufbau für den 11. Männerballett Ried Contest los. Die Männer treffen sich um 18 Uhr in der Halle/Industriestraße und die Mädels zur gleichen Zeit in der Sporthalle/ Bobstadt. Am Fr., 20. März, sind wir ab 10 Uhr den ganzen Tag in der Halle in Bobstadt, ab 17 Uhr sollten alle Helfer vor Ort sein damit die einzelnen Einsatzbereiche gebrieft werden können. Am Sa., 21. März, ab 9 Uhr. Ab 12 Uhr sollten die Außenstellen und ab 13 Uhr alle Einsatzbereiche innen besetzt sein. 14.11 Uhr/Saalöffnung Kuchenspenden können am Sa., 21. März, ab 11 Uhr in der Sporthalle in Bobstadt abgegeben werden. Wer Zeit und Lust hat mitzuhelfen, kann sich unter Tel. 015227340455 melden.
Radfahrer-Verein RTF-Abteilung: Sonntag, 22. März, RTF-Tour in Niederdorfelden und Lustadt, Sonntag, 22. März, RTFTour in Ilbenstadt. Alternativ: Jeweils eigene Ausfahrt mit Start sonntags 8 Uhr am Hütchen-Kiosk Biblis.
GV Frohsinn Mi., 18. März, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor; Mi., 25. März, 18.30 bis 19.30 Uhr Gemeinsame Chorprobe, 19.30 Uhr Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. Anträge können bis zum 18. März beim Vorstand eingereicht werden; Sa., 28. März, 13 Uhr Treffen in der „Bibliser Stubb“ zum Schlachtfestbzw. Schnitzelessen. Anmeldung nimmt Hans Seibert während der Chorprobe entgegen.
Evangelische Kirche Do., 19. März, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 21. März, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar „Osterbastelei“; So., 22. März, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel;
St. Bartholomäus Am Sonntag, 22. März, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Besonders für alle Kinder, die sich zurzeit auf die Erstkommunion vorbereiten.
NORDHEIM Evang. Kirche Fr., 20. März, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 18 Uhr Flötenkreis für Altblockflöte, Leitung: Frau Weingärtner;
GV Volkschor Chorproben (mit dem neuen Dirigent) am Do., 19. März, 19 Uhr Popchor, 20.30 Uhr Gem. Chor
NABU & Vogelfreunde Zur Gemarkungsreinigung am Samstag, 21. März, laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein! Treffpunkt ist um 10 Uhr am Feuerwehrhaus wir bitten um gutes Schuhwerk, Handschuhe.
Heimatgeschichte Erste öffentliche Fährturmöffnung in diesem Jahr, Fährturm am Rheindamm in Biblis-Nordheim, Außerhalb, nahe der Rheingaststätte Fährhaus, früher Fauti. Geöffnet am Sonntag, 22. März, von 10 bis 12 Uhr. Eintritt frei.
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Worms (0 62 41) 2 50 77
PRIVATE KLEINANZEIGEN
jo.48mi13
©
awa33mi09
P R I VAT
lr45mi12
Tel. (01 52) 52 85 32 40
10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck
❤ NA ❤
ck11sa15
„Sextherapie“
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen:
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
❏ Betrag liegt in bar bei
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-€ *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de
SEXY FRAUEN mit GROSSER OBERWEITE suchen diskrete Treffen. Tel. (01 51) 72 11 33 59
lr12mi15
La
di e
s .d
e
Ambiente U Haus, Hotelinbes.privatem L möglich. Nette Kollegin gesucht! ❤❤ ❤ ❤ ❤ (0 62 41) 95 41 53 oder (01 52) 01 98 93 84
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
K usch
Dachdeckermeister
Hospitalstraße 20a info@dachdecker-kusch.de 68623 Lampertheim www.dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907
www.dachdecker-kusch.de
Fahrräder
b
we Optiker
www.blickpunkt-optiker.de
www.gashi-diegartenprofis.de
H
Heizungsbau
KOCH
www.oleks-radsport.de · E-Mail: info@oleks-radsport.de
34 Jahre
O
Gartenbau
Ihr Spezialist für Fahrräder und alles was dazugehört !
.2012 16:01:07 front.pdf 1 25.04
Bäder & Heizung
www.brillen-keil.de
W W W. B R I L L E N - K E I L . D E
Einladung zur Neueröffnung
012 16:01:07 front.pdf 1 25.04.2
Inhaber: Ralf Jährling
Die neuen BrillenP und Sonnenbrillenam Freitag, den 27. April 2012 von 11.00 bis 19.00 Uhr mit „Aperol Sprizz“ und italienischen Köstlichkeiten
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 71 03 52
front.pdf 1 25.04.2012 16:01:07
www.koch-jaehrling.de · email: info@koch-jaehrling.de
Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
Brillen Keil Inh. Martin & Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 5 71 77
Pizzeria
e Pizzen 2x Amerikanisch nach Wahl 33 cm
Holz- und Holzpelletsheizung Gas- und Ölheizung Solaranlage Wassertechnik sicher u. energiesparend Bäder komplett aus einer Hand Wasserenthärtungsanlagen
Fahrschule
www.ulli-packlin.de
www.fahrschule-spitz.de
M
Y
sk.19mi13
Klaus Spitz
Kattowitzer Zeile 16 a 68307 MANNHEIM
CM
M
Y
MY
CY
CY
MY
CY
CMY
CMY
CMY
Immobilien
K
K
Passend Kunststo
heim Lampert 14,50
sind eingetroffen!Tel: 06206 - 92
R
14,50
Dünnere Gläser gegen Aufpreis erhältlich
CM
CM
MY
14,50
Einstä
BASIS COMFOR
COMFOR 0 391 0 06 - 92 7 Tel: 062 14 Tel: 062 - 92 70 4 6 6 0 BASIS-SCHUTZ – verschiedene Tönungen mit einfacher TRückflächenentspiegelung 2 el: 0620 Tel: 06 Gleits 70 415 Oberflächenveredelung COMFORT-SCHUTZ – hervorragender Blendschutz durch Polarisierung 06 - 92+ kratzfeste BASIS0 6 Tel:70063921 www.pizza.de www.lieferservice.de 1 4 62 0 7 2 COMFORT PLUS-SCHUTZ – ausgezeichnetes und Farbwiedergebung durch Polarisierung,Fax: 0COMFOR 206 - 92 Tel: 06Kontrastsehen 064 – 9 6241 : 070 UV Schutz 50+, 4 fach-Entspiegelung + staubabweisendeund kratzfeste COMFOR F6a-x92
K
Brillen Keil Inh. Martin & Claudia Uhl
Brillen Keil AZ 220x290mm Tip.indd 1
Tel. 0 62 06 - 92 70 391
Tel: 0620 Tel: 06206 70 416 Fax: 06206 – 92 Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Telefon 06206 / 5 71 77
Oberflächenveredelung, dünneres Material 5 - 92 70 41
Reiten
Pizzeria Da Riccardo Inh. Anna Schwabauer Schöne Weibergasse 1, 68623 Lampertheim
Partyservice
Partyservice möglich
Reitkurse Reitferien Reittherapie
Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76
Reitpädagogik Palm ☎ 06206-306880 • 0172-670 02 37
Fenster-Türen-Studio
www.peglow-fenster.de
G
I
Y
rgas
18,50
3x Italienische Pizzen nach Wahl mit 4 Zutaten
C
M
PRÜFUNG AUCH IN WORMS MÖGLICH !!!
F
2x Amerikanische Pizzen nach Wahl 33 cm
C
C
18,50
Schöne Weibe
Pizzen 3x Italienische 4 Zutaten nach Wahl mit
Boveristraße 13, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/121 92, Fax 937 34 81
Angebote und Informationen auf unserer Internetseite
Pizzen 3x Italienische 4 Zutaten mit 1 nach Wahlse
18,50
Kollektionen
he Pizzen 2x Amerikanisc cm nach Wahl 33
F
KLICK
Telefon: 06206 - 30 50 849 Mobil: 0176 - 82 21 28 81
KARL HEINZ
F
auf einen
Storchenweg 35 68623 Lampertheim
-Bedachungen Am Graben 45 -Dachflächenfenster 68623 Lampertheim -Abdichtungen Tel. 06206 - 58 03 304 -Spenglerarbeiten Mobil 0174 - 20 90 907 -Wärmedämmung -Außenwandbekleidungen -Dachbegrünungen -Reparaturen
Thomas
wid
G
Dachdecker
aus der Region
sk.16mi13
D
e
wo rld
WWW
Firmen
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
Gartenbau
www.mhbau.de
K
Kosmetik
www.reitpaedagogik-palm.de
R
Raumgestaltung
R
Rollladenbau
Dagmar Soika • Römerstr. 113A • 68623 Lampertheim • 06206 / 157 851
www.prettywoman-kosmetikstudio.de
www.diehlmann-garten.de
Oberlacher Straße 32, 68623 Lampertheim Kontakt: 0 62 06 - 91 08 40, info@diehlmann-garten.de Ihre Persönlichkeit und unsere Ideen für Ihren Wohn-Garten !
www.stefans-gartenservice.de
www.cosmetic-balance-uhl.de info@cosmetic-balance-uhl.de
Claudia Uhl Kaiserstr. 23 68623 Lampertheim Tel. 06206 • 7039983 Fax 06206 • 59834
www.kosmetik-plischek.de
cr.52sa14
www.rollladen-helmling.de
Tel. 06251 - 705 69 73 64683 Einhausen Rollladen • Markisen • Jalousien • Rolltore • Motorisierung
rb.30mi12
Ihre Experten für Garten & Landschaft
Garten - Landschaftsbau, Pflege Baumfällung • Wurzelrodung
Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1
seit über 15 Jahren
www.dajaku.de Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim
Stefanie Plischek . Alicestraße 24 . 68623 Lampertheim . Tel. 06206 - 155269
Ü
Überdachungen
www.baier-ueberdachungen.de
BAIER
Otto-Hahn-Str. 5, 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 9513286, Fax 9513287
• Überdachungen • Eindeckungen • Markisen / Jalousien • Wintergärten • Carports • Fliegenschutz • Falt- und Schiebetüren / Alu • Pergolen • Seitenteile • Vordächer • Alu-Geländer
14
LOKALES
AUS DER GESCHÄFTSWELT
MITTWOCH, 18. MÄRZ 2015
ANZEIGE
Beratung und Information am 21. März bei „edinger“
Infotag „Energie Sparen“ LAMPERTHEIM - Verbraucherverbände sprechen gerne von der „Zweiten Miete“. Gemeint sind damit die Nebenkosten, die nicht selten bis zu 40 % der Wohnungskosten ausmachen. Wir möchten Ihnen mit vielen Experten-Tipps zeigen, wie Sie mit Energiesparen eben jene Kosten mindern können. Wir laden Sie herzlich zum 1. Infotag „Energie Sparen“ am 21. März ab 10 Uhr auf dem Gelände des „Edinger“-Fachmarktes in die Chemiestraße 12, Lampertheim (Industriegebiet Nord) ein. Fachhandwerker, Energieberater und Finanzierer aus der Region beraten und informieren zu einem der momentan wichtigsten Themen rund um die eigenen vier Wände. Der Malerbetrieb Henkel (Lampertheim) informiert
über Wärmeverbundsysteme. Die Stadtmüller GmbH aus Bürstadt zeigt das Einsparpotential rund ums Dach. Wichtige Infos über das Einsparpotential bei Fensterund Rollladendämmung präsentiert die Lampertheimer Schreinerei Huber. Der Hofheimer Fachbetrieb Sanitär-Heizung-Lösch zeigt die modernen energiesparenden Heizungssysteme. Wenn es um Photovoltaik, Stromspeicher und Pelletheizungen geht, ist die Lorscher Firma „solar und Mobil“ ein renommierter Partner. Das Lampertheimer Unternehmen „BeiselFinanz“ informiert über Finanzierungen, die EnergyEffizienz GmbH hat sich auf kompetente Energieberatung und Fördermöglichkeiten spezialisiert. Kleinwindkraftanlagen sind das Thema der Firma
„Regenerative Energien“ aus Bingen. Frank Hartmann wird in einem interessanten Vortrag ab 14 Uhr die Kostenentwicklung der unterschiedlichsten Heizsysteme analysieren und vorstellen. Kompetente Ansprechpartner stehen Ihnen von den jeweiligen Fachfirmen gerne zur Verfügung. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Am 21. März ab 10 Uhr findet auch wieder der bekannte „Grillund Backtag“ statt. Es wird gegrillt und gebacken in modernen Holzbacköfen, dazu gibt es das vielgefragte Doppelkrustenbrot zu kaufen. In einer der größten Grillund Ofenausstellungen der Region zeigt die Firma „Edinger“ die neuesten und modernsten Grillund Holzbacköfen für die anstehende Grillsaison. zg
Tag der „offenen Tür“ am 21. und 22. März / Ausstellung zum Frühlingsanfang abermals vergrößert
BAIER – Professionelle Wintergärten und Überdachungen LAMPERTHEIM - Bereits zum 7. Mal lädt BAIER Überdachungen zum traditionellen „Tag der offenen Tür“ ein. Zum Frühlingsanfang ist genau der richtige Zeitpunkt, sich von der Ausstellung inspirieren zu lassen. Schön in blumigen Frühlingsfarben dekoriert laden die ausgestellten Wintergärten und überdachten Terrassen mit ihren Lounge Möbeln zum Verweilen ein. „Bei einem Glas Sekt oder einem Kaffee mit Kuchen kann man das Ambiente eines Wintergartens oder einer Überdachung optimal auf sich wirken lassen“, so eine Kundin, „der Besuch der Ausstellung hat uns überzeugt. Wir saßen mindestens zwei Stunden im Wintergarten und dann wussten wir genau, das ist das Richtige für uns.“ Ein Wintergarten oder die überdachte Terrasse sind Orte an denen viel Zeit verbracht wird, berichtet Jürgen Baier – und für viele wird dies sogar zum „Lieblingsplatz“. Darum sollte man bei der Auswahl entsprechend Zeit investieren, sich mehrere Ausstellungen anschauen und sich unbedingt beraten lassen. „Der ganz persönliche Wohlfühlfaktor zeigt dann, wo man sich am besten aufgehoben fühlt.“ Wintergärten, Überdachungen, Pergolen oder Carports aus Aluminium rosten nicht, sind wartungsfrei – müssen also nicht wie Holz oder Stahl regelmäßig gestrichen werden – und dank des individuellen Systems sowie der freien Farbgestaltung optimal an die Vorgaben von Haus und Terrasse anzupassen. Ein Besuch der über 700 Quadratmeter großen AußenAusstellung erlaubt hier einen guten Einblick in das, was alles machbar ist. Das diesjährige Highlight der Ausstellung ist der neue Pavillon LICHTFEUER ©, ein Design aus eigenem Hause mit integrierter Feuerstelle oder Grill. Die hier
BAIER GmbH – Spezialisten auch für Pavillon, Vordach, Carport , Markisen, Insektenschutz. Fotos: oh gezeigten Bodenbeläge aus HolzKunststoff Verbundmaterial oder WPC Massivdielen sind ideale Lösungen für den Terrassenboden. Sie sind formstabil und daher besonders geeignet für den Außenbereich, pflegeleicht, robust, auch bei Nässe rutschfest, splitter- und spaltfrei, und zudem eine umweltfreundliche Alternative zu Hartholz. Mit integrierter LED Beleuchtung ist eine solche Terrasse auch nachts ein „Hingucker“. Premiere haben auch die Glasüberdachungen und Vordächer aus reißfestem Glas. Dies wird in einer Klemmleiste, beispielsweise über der Hauseingangstür, befestigt und benötigt keine weiteren Halterungen. Es besticht durch klare moderne Optik optional mit LED Lichtband für die Ausleuchtung und Akzente bei Dunkelheit. Personell unterstützt wird die Firma BAIER auch in diesem Jahr von ihren Fachpartnern wie der Firma Neher, den Profis für Pollen- und Insektenschutz. Gerade jetzt, wo die Zeiten für vom Heuschnupfen Geplagte besonders schlimm sind und auch die ersten Schnaken
nach dem feuchten Winter Böses befürchten lassen, sollten Fenster und Terrassentüren auf professionelle Weise „dicht“ gemacht werden. Als Besonderheiten stehen Wärmeschutzglas und einbruchsicheres Glas bei der Firma Lerchenmüller sowie selbstreinigende und dimmbare Gläser für Wintergärten im Vordergrund. Beim Überdachungen und Carports mit Kunststoffeindeckung steht Acrylglas von Thyssen Krupp im Vordergrund. Der eingebaute Hitzeschutz der PLEXIGLAS HEATSTOP Stegplatten reflektiert die Sonnenstrahlung und reduziert dadurch die Aufheizung unter der Überdachung spürbar. Gleichzeitig wird das Licht angenehm gestreut. In Puncto Sonnenschutz stehen ihnen die Fachleute von Büscher mit Rat und Tat zur Seite speziell zu den Themen Markise, Plissee und dem neuen Q.bus (R) Beschattungssystem. Eine freistehende Markise in exklusivem Design, die selbst höchsten Anforderungen an moderne Architektur gerecht wird. Für alle bei denen der Aufbau eines Wintergartens, Pavillon, Carport usw. weitere bauliche Maßnahmen wie Fundamente erfordert, steht von Firma FRANK ein Experte zur Verfügung. Traditionell findet auch die Verlosung von wertvollen Gutscheinen im Gesamtwert von über 3000 Euro statt. Jetzt gilt es nur noch vorbeizuschauen und einen informativen Nachmittag zu verleben. Der „Tag der offenen Tür“ findet am 21. und 22. März jeweils von 11 bis 17 Uhr in Lampertheim, Otto-Hahn-Straße 5, statt. Weitere Informationen telefonisch unter 06206 / 951 32 86 oder auf www. baier-ueberdachungen.de
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Das Damenteam des Serviceclubs Inner Wheel Schriesheim-Weinheim wollte unbedingt ein zweites Mal an den Start gehen, weil es ihnen Spaß machte. Foto: Hannelore Nowacki
„Race and Help“ – 11. Benefizaktion des Rotary Clubs für die Tafeln
Großer Spaß mit kleinen Rennautos LAMPERTHEIM – Motoren heulen auf und röhren mit voller Kraft über die Piste. So hat man es gerne als Zuschauer am Hockenheimring oder aber am Fahrsimulator. Vier dieser Spaßmaschinen mit Bildschirm und Fahrersitz waren im Gemeindesaal der Lukasgemeinde in der Römerstraße aufgestellt – eine klare Präferenz der jungen Männer und Jugendlichen. Auf der 40 Meter langen Rennstrecke für die handlichen Modellautos im Maßstab 1:32, die traditionell bei der Benefizaktion des Rotary Clubs bei „Race & Help“ im Einsatz sind, surrten die Fahrzeuge leise durch die Kurven. Mit dem Finger an der Fernbedienung und hoher Konzentration hatten die Viererteams am Samstag die Aufgabe, innerhalb von vier Minuten so viele Runden wie möglich zu fahren. Das machte auch den Damenteams riesigen Spaß. Bettina von Hohnhorst vom Team „Inner Wheel Schriesheim-Weinheim“ hatte keine Mühe, ihre Freundin Irmgard Berendsen und die beiden anderen Teamfrauen für eine weitere Rennrunde zu begeistern. Schon als Kind, erzählte sie, habe sie lieber mit Autos als mit Puppen gespielt. Saalsprecher Hermann Müller, der das Rennen im Wechsel mit Erwin Weyand, Paul Blüm und Karl-Josef Junglas kommentierte, gab seine Beobachtungen und Hin-
weise für die Fahrzeuglenker über Lautsprecher bekannt. „Das ganze Damenteam fährt relativ ausgeglichen“, stellte er fest. Wenig später gab das Team „RC Bensheim/Südliche Bergstraße“ auf der Bahn Gas. „Sie gehen rasant in die Kurven, die Streckenposten haben einiges zu tun“, rief Saalsprecher Müller ins Mikrofon. Die Vorjahressieger im Service-Club-Cup verteidigten ihren Titel, gefolgt vom zweiten Team des gleichen Clubs. Gesamtsieger wurde das Team „Knibbeldick 1“ vor „Räuber und Gendarm" und „Team Penske Sportwagenzentrum Mannheim“. Dritter Sieger wurde das gemischte Team „Die Schnellsten“ vom RC Lampertheim. Als bester Einzelfahrer erwies sich Tobias Kollmar vor Otto Pabst und Axel Lorenz. Die Zeitnahme erfolgte durch professionelle elektronische Messung. Rotarier Dr. Hubert Tausch hielt die Auswertung auf dem Laufenden; das Programm hatte er für dieses Rennen weiter optimiert. 27 Teams hatten sich im Laufe der fünfstündigen Veranstaltung angemeldet. 100 Euro Startgeld je Team waren zu zahlen. Großzügige Sponsoren ermöglichten es den Jugendmannschaften und anderen Teilnehmern ohne eigenen Kostenbeitrag an den Start zu gehen. Auch die kreative Namensgebung der Teams gehört zum Rennvergnügen – am Drücker waren die „Hel-
ferlein“, die „Unkrautkiller“ und die „WildeWutz“. Der Jugendbeirat hingegen war mit seinem guten Namen am Start und erreichte den zweiten Platz in der Jugendwertung. Der Jugendpreis ging an das „Wir“-Team. Einige Teamnamen wie „The Somalians“ und „Eritrea One“ wiesen auf die Herkunft der Fahrer hin. Kurt Stass, Vorsitzender des Koordinationskreises für Flüchtlinge, hatte die Flüchtlinge für das Rennen begeistert. Der Rotary Club Lampertheim richtete am Samstag seine 11. Benefizaktion „Race and Help“ aus, deren Erlös in diesem Jahr zu gleichen Teilen der Lampertheimer und Bürstädter Tafel als Spende zugutekommen wird, wie Clubpräsidentin Marianne Michels-Junglas erklärte. Schirmherr war Bürgermeister Gottfried Störmer. Die Pokale für alle Gewinnerklassen wurde von Rennfahrer Karl-Heinz Kröger gestiftet, der sie alle selbst einmal gewonnen hatte. Eine Attraktion war der Infostand der Polizei auf der Bühne. Peter Hoffmann, bei der Polizei auch als Jugendkoordinator tätig, und Fahri Erfiliz vom Polizeipräsidium Südhessen hatten eine elektronische Reaktionswand mitgebracht, die mit der wahlweise aufgesetzten Rausch-Simulationsbrille die gefährliche Wirkung von Alkohol im Blut zeigte. Hannelore Nowacki
Kraftwerk Biblis Block A: Zwei meldepflichtige Ereignisse ohne sicherheitstechnische Bedeutung
Störung einer Zuluftklappe BIBLIS - Im abgeschalteten Block A des Kraftwerks Biblis ist es zu zwei meldepflichtigen Ereignissen ohne sicherheitstechnische Bedeutung gekommen. Beide Vorkommnisse wurden gemäß den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (Normal) eingestuft und der Behörde fristgerecht innerhalb von fünf Werktagen gemeldet. Nach der internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen (INES) sind beide der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) zuzu-
ordnen. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage war damit nicht verbunden. Am 8. März 2015 konnte im Rahmen einer routinemäßigen Funktionsprüfung eine Brandschutztür nicht ordnungsgemäß geschlossen werden. Ursache war ein Verkanten des Türflügels im Bodenbereich. Die Tür hat die Aufgabe verschiedene Raumbereiche im Anforderungsfall voneinander zu trennen. Der Fehler wurde kurzfristig behoben und die Funktionsfähigkeit der Tür wieder hergestellt. Am 10. März 2015 wurde
von den automatischen Überwachungseinrichtungen eine Störung einer Zuluftklappe angezeigt. Mit diesen Klappen wird die Luftzufuhr der Räume geregelt, in denen sich die Notstromdiesel befinden. Bei einer routinemäßigen Funktionsprüfung konnte eine der insgesamt drei Zuluftklappen nicht ordnungsgemäß geöffnet werden. Da die beiden übrigen Klappen uneingeschränkt zur Verfügung standen, gab es keine Auwirkungen. Die Klappe steht derzeit offen und erfüllt so ihre Aufgabe. Die Ursachenklärung läuft. zg
CDU-Landtagsabgeordneter Alexander Bauer bezieht Stellung zu Ortsumgehung Rosengarten
„Unangemessene Aussagen der FDP” ROSENGARTEN - „Was FDP-Politiker im Rahmen ihres Besuchs in Lampertheim zur geplanten Ortsumgehung Rosenheim von sich gegeben haben, kann nicht unwidersprochen bleiben. Eine Partei, die zum Gelingen dieses Vorhabens nichts beigetragen hat, die fünf Jahre den Verkehrsminister im Lande stellte ohne dass es erkennbare Fortschritte gab, sollte sich mit Vorwürfen sehr zurückhalten. Wir engagieren uns für das Projekt seit Jahren”, so Alexander Bauer in seiner Mitteilung. „Erst in der ver-
gangenen Woche habe ich in Wiesbaden mit Staatssekretär Samson aus dem Hessischen Verkehrsministerium und mit Bürgermeister Gottfried Störmer ein konstruktives Gespräch geführt, indem das Vorliegen eines Planfeststellungsbeschlusses bis spätestens Mitte 2015 zugesagt wurde. Der Vorwurf mangelnden Engagements ist haltlos. Zur Redlichkeit hätte auch beigetragen, wenn man erwähnt hätte, wer denn im Landtag mit einer mündlichen Frage den Verkehrsminister nach der Dringlichkeit der Baumaßnahme gefragt
hat. Das war nämlich der Abgeordnete Alexander Bauer“, stellt der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU) Aussagen richtig, die anlässlich des Besuchs von Jörg-Uwe Hahn und Dr. Birgit Reinemund in Lampertheim getätigt wurden. „Ich kann nur empfehlen, dass sich die Politik über die Parteigrenzen hinweg – ähnlich wie bei der ICE-Neubautrasse –im Interesse der Sache auf eine gemeinsame Position verständigt und so der dringend erforderlichen Umgehungstraße mehr Nachdruck zg verleiht.“
LOKALES
MITTWOCH, 18. MÄRZ 2015
Frühjahrskonzert der KKM lockte Fans massenhaft ins Bürgerhaus
15
Vorbereitungen zum 29. Ostereierschießen laufen auf Hochtouren
Berauschendes Frühlingserwachen nach Noten Osterhase gibt sich beim Färben der Ostereier besonders viel Mühe
im
Verkaufsfahrer/in auf 450-Euro-Basis Bitte melden Sie sich zu einem persönlichen Gespräch in Biblis
Tel. 0 62 45 - 99 48 848 oder 0160-8811217 Herr Hölzel Befristet ist OUT! Unbefristet ist IN. Deshalb bietet Ihnen persona service einen unbefristeten Arbeitsvertrag, zusätzlich zu vielen weiteren Vorteilen. Aktuell suchen wir für dauerhaft angelegte Einsätze bei namhaften Kunden in der Region (m/w)
Und das garantieren wir Ihnen: • Persönliche Betreuung • Faire Bezahlung • Kurze Arbeitswege
ck12mi15
• 5 Elektriker • 6 Industriemechaniker • 8 Gabelstaplerfahrer Wir wenden den Tarifvertrag von DGB/ IGZ e.V. an. Attraktive branchenbezogene Zuschläge, Prämiensystem und weitere Zulagen sind möglich. Setzen Sie jetzt auf Sicherheit! Mit Ihrem unbefristeten Arbeitsvertrag bei persona service! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Einfach anrufen, mailen oder vorbeikommen:
persona service Worms Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de www.persona.de
Stellen · Jobs Große Auflage · Kleiner Preis
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Immobilien
Zur Verstärkung unseres Reinigungsteams suchen wir für unsere Objekte in Bürstadt / Lampertheim / Biblis
sozialversicherungspflichtig / 450 € Basis
AZ: Mo. - Fr. zwischen 05.00 - 07.00 Uhr und/oder ab 13.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf
0711 - 99 76 46 13 zwischen 09.00 - 12.00 Uhr www.peter-schneider.de
? K R E W D N A H F U A T LUS ZU IHREN AUFGABEN GEHÖREN: • Allgemeine Hausmeisterdienste sowie die Pflege der Außenanlage • Erledigung kleinerer Reparaturen SIE BRINGEN MIT: • Handwerkliches Geschick • Zeitliche Flexibilität (Mo.-Sa.) • Idealerweise besitzen Sie den Führerschein der Klasse B Interesse? Dann bewerben Sie sich per E-Mail: jobboerse@ehrmann-gilb.de, Nicole Müller. Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.
in der Region Biblis, Groß-Rohrheim und Gernsheim. Eine Einbauküche wäre von Vorteil, ist aber nicht Bedingung. Sollte ich Ihren Anruf arbeitstechnisch nicht sofort entgegennehmen können, rufe ich Sie umgehend zurück.
Tel. 0177 - 42 84 363
LA: 3 ZKB + DU/WC, 1. OG, 93 m², Südbalkon, Blick ins Grüne, EnEV 2013 190 kWh (m2a), Öl, KM 580,- € + NK 200,- € + KT, frei, angela.adam@gmx.de Lampertheim: 1 Garage für PKW, 83,30/Monat Kaution 100,- €, im Hof des Anwesens Ernst-Ludwig-Str. 46, (sehr nahe am Bahnhof), prov.-frei, HV Götz, Tel. 0621-10849
Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de
mit deutschen Sprachkenntnissen in Wort und Schrift
HELFER auf Aushilfsbasis (w/m)
eine 1-2-Raum-Wohnung
Verkauf ETW Lampertheim 3 ZKB, Blk., 83 m², Stellpl., V155 kWh, Gas, Bj. 70, 115.000 € 3 ZKB, 85 m², Stellpl., V113 kWh, Gas, Bj. 01, 119.500 € 3 ZKB, Blk. 87 m², TG, EBK, V150 kWh, Gas, Bj. 73, 139.000 € 4 ZKB, 2x Blk. 109 m², Garage, Stellpl., V129 kWh, Gas, Bj. 91, 169.000 € Vermietung LA-Neuschloß: DHH, 158 m², Garten, Garage, B171 kWh, Öl, Bj. 80, 1.100 € LA-Rosenstock: DHH, 140 m², Neubau EBZ, Grst. 260 m², Garage, Kfw 70-Haus, 1.300 € Biblis: 1 FH, 101 m² , Grst. 308 m², Garten, Garage, V189 kWh, Gas, Bj. 60, 650 € + Nbk.
zuverlässige Reinigungskräfte
WIR SUCHEN FÜR UNSEREN STANDORT IN FRANKENTHAL:
Ich suche spätestens zum 01.06.15
KAPITALANLAGE mit ca. 7% Mietrendite. Gut vermietete Gewerbe-Immobilie in Einhausen. 73m2 + 2 Stellplätze für € 90.000,bei Kaltmiete von € 7.200/Jahr. Telefon: 0 62 06 - 58 03 131
Wir suchen eine/n
Auszubildende/n
Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement Sind Sie motiviert Neues zu lernen und selbstständig zu arbeiten? Dann sind Sie bei uns richtig!
Wir bieten ab 01.08.2015 ein Jahrespraktikum im Bereich Bürokommunikation und Verwaltung mit vielfältigen Tätigkeiten und der Übernahme in ein Ausbildungsverhältnis ab Sommer 2016. Goliath Trans-Lining KG Ostendstraße 7 64319 Pfungstadt
www.trans-lining.de service@trans-lining.de Tel.: 06157 870 919
Wir suchen ab sofort… … in Vollzeit für den Bereich Bau-/Immobilienrevision und Immobilienbewertung eine/n, kundenorientierte/n, engagierte/n und kommunikative/n
Bauingenieur/in oder Architekt/in Bevorzugt mit guter Erfahrung im Bauprojektmanagement und Affinität zu kaufmännischen Belangen rund um das Bauwesen und die Immobilie. Es erwartet Sie ein spannendes, vielfältiges Aufgabengebiet in einem kompetenten und dynamischen Team. Ihre Fragen und Bewerbung richten Sie bitte an: Florian Dietrich Neckarstraße 3, 64560 Riedstadt Tel: 06158 / 91 73 53 www.sv-dietrich.de
dw12mi15
Large Immobilien
Wir suchen
dw12mi15
Stellenanzeigen
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Laser-Trainingsgerät auf bleifreie Art an die bunten Eier zu kommen oder mit einem Federdruckgewehr „richtig“ zu schießen. Natürlich unterstützen erfahrene Sportschützen, die als Standaufsichten zur Verfügung stehen, alle Teilnehmer nicht nur mit fachlicher Anleitung, sondern helfen auch schon mal mit einer Auflage für das ungewohnt schwere Gewehr aus. Dadurch sollte sichergestellt sein, dass mit vier Schuss auch vier Eier gewonnen werden. Wie im vergangenen Jahr besteht die Möglichkeit, dass jeweils vier bunte Ostereier gegen ein Überraschungsei ehr getauscht werden können.
dw10mi15
Das KKM-Jugendorchester begeisterte das Publikum mit drei Stücken und Zugabe. Bei „Cups“ wurden bunte Becher zu Musikinstrumenten. Foto: Hannelore Nowacki
Wir suchen
MENSCHEN
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
werden. Ein weiterer Schießtermin ist am Palmsonntag, 29. April von 11 bis 18 Uhr. An beiden Sonntagen laden die Schützen im Sportheim „Am Hegwald“ außerdem zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Einen zusätzlichen Schießtag für alle, die am Sonntag verhindert sind, bieten Hüttenfelds Schützen in diesem Jahr am 24. März, einem Dienstagabend an. Wie immer stellen die Schützen zur Jagd auf die Ostereier geeignete Sportgeräte zur Verfügung. Für alle Kinder unter 12 Jahren, die nach den Vorgaben des Waffengesetzes noch nicht schießen dürfen, besteht die Möglichkeit, entweder mit einem
Häuser, ETW, Mietwohnungen
FÜR
@
HÜTTENFELD - In diesem Jahr führen die Sportschützen der Sportgemeinde Hüttenfeld zum 29. Mal ihr beliebtes Ostereierschießen auf dem Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“ in Hüttenfeld durch. Der Osterhase wurde wie in den vergangenen Jahren beauftragt, die Eier nicht in unterschiedlichen Farben, sondern in allen Farben des Regenbogens zu färben. Wie immer gewinnen die Teilnehmer mit jedem Schuss ins Schwarze der Schießscheibe eines dieser Eier, die im Air-Brush Verfahren lackiert wurden. Am kommenden Sonntag, 22. März, kann von 11 bis 18 Uhr Beute gemacht
MENSCHEN
Mehrere Solisten brillierten mit ihrem Können. Ein Höhepunkt mit dem Potenzial für wohlige, spannende und sehnsuchtsvolle Gefühlsschauer war der „TV-Kultabend“ zum Konzertende – eine einfallsreiche musikalische Zeitreise mit Titelmelodien aus der Fernsehgeschichte vom Tatort bis zum Traumschiff und Eurovisionshymne. Zum packenden Rhythmus wollte und durfte das Publikum bei den Zugaben „Miss Marple's Theme“ und „Ticonderoga“ mitklatschen. Das wünschte sich Dirigent Rothenheber, der den Konzerterfolg mit seinem Orchester sichtlich genoss. Durch das Programm führte Gabi Winkler mit unterhaltsamen und informativen Ansagen zu den Stücken, die das Publikum auf den Hörgenuss einstimmten. So wurde das Frühjahrskonzert der Katholischen Kirchenmusik zu einem Gesamtkunstwerk aus Melodien und Wortbeiträgen – ein Fest der Sinne mit der bunten Blütenfülle und Kreativität der Bühnendekoration, die Edith Althapp gestaltet hatte. Im Publikum waren Präses Pfarrer Peter Kern, Bürgermeisterin Barbara Schader Erster Stadtrat Walter Wiedemann und weitere Persönlichkeiten aus Politik, Kirchen und anderen Bereichen. Hannelore Nowacki
VON
blikum nach einer Zugabe. Das Große KKM-Orchester unter der Leitung von Dirigent Wolfgang Rothenheber füllte mit 70 Musikern und Musikerinnen die Bühne aus. Mit ihrem überwältigend schönen Musikprogramm, das in Zusammenarbeit mit dem Musikerrat der KKM entstanden war, eroberte sich das Orchester die Herzen ihres Publikums. In dieser wunderbaren Mischung hatten monumentale Musikeindrücke ihren Platz wie bei der schwungvollen „Marcia Augustana“ zu Beginn, heiße Rhythmen bei „Highlights from Frozen“. Überraschend leise mutete die Stimmung „Auf dem persischen Markt“ an, fröhlich rasant ging es „Bugler’s Holiday“ zu. Dramatik zeigten „Les Misérables“. Romantisch-stürmisch hatte Peter I. Tschaikowsky seinen „Blumenwalzer“ komponiert. Einfühlsam spielte das Orchester „What a Wonderful World“. Der unvergessliche Udo Jürgens wurde musikalisch lebendig mit einem Medley seiner bekanntesten Stücke. Vizedirigent Tobias Molitor dirigierte die Polka „Von Freund zu Freund“, bei dem Dirigent Rothenheber im Orchester am Tenorhorn mitspielte. Molitor bewies seine Vielseitigkeit auch an der Trompete und am Piano.
DIENSTLEISTUNGEN
BÜRSTADT – Eine ganz besondere Atmosphäre der heiteren Erwartung war am Sonntagnachmittag im ausverkauften Bürgerhaus vor Konzertbeginn zu spüren. Nach kurzweiligen zweieinhalb Stunden, einschließlich einer geselligen Pause, rauschte der Beifall durch den Saal. Das begeisterte Publikum ließ aber auch während des Konzerts keine Gelegenheit für Applaus aus. Das Frühjahrkonzert der Katholischen Kirchenmusik Bürstadt 1924 hatte so viele Fans angelockt, dass auch die Parkplätze in der weiteren Umgebung rund um das Bürgerhaus rar wurden. Nun endlich ist der Frühling da! Die dreißig Jugendlichen des KKM-Jugendorchesters unter der Leitung von Kai Schneider und Erik Althapp setzten mit drei Stücken und einer Zugabe das fröhliche Signal für das Frühlingserwachen – nicht nur durch ihre Musik. Mit witzigen Ansagen, die ihn als Unterhaltungstalent ausweisen, stimmte der junge Musiker Constantin Morweiser das Publikum auf die Stücke ein. Das Jugendorchester spielte „Cups“, begleitet von der flinken Gruppe mit bunten Bechern, dann „When the Wind Whispers“ und schließlich zündete das „Firework“. Wie vom jungen Ansager humorvoll empfohlen, verlangte das Pu-
Wer will, der kriegt in Sandhofen
die besten Schnäppchen. .9
11 m
4c /4
SPAREN EN 11.10 € monatl. �ate UVP €SIE98.-
SPAREN EN 26.90 € monatl. �ate UVP €SIE80.-
‘ .7‘
€ 209.-
0� effekt. �ahres�ins 10 Monate �a�f�eit
€ 349.-
0� effekt. �ahres�ins 10 Monate �a�f�eit
,16
10 Dual-SIM Smartphone (2 SIM-Karten in einem Gerät)
8.
89
cm
/3
.5‘
‘
'' /4
y la
sp
cm
Di
SAMSUNG GT-I 8200 GALAXY S III MINI 8GB ONYX BLACK Smartphone mit Android • 8�� interner S�ei�her �ma�. 32�� er�eiter�ar ��er Mi�ro-SD� • S��er-AM���D-Dis�la� • 5 Me�a�i�el �amera mit ��D �lit� Art. �r.: 1852118
WIKO HIGHWAY SIGNS wEGwaeg Smartphone mit Android rsthwrthj • �rillantes �D-��S-Dis�la� • srthjwrtjn • s�hneller 1���h� ��ta-�ore �ro�essor • 8 Me�a�i�el �amera mit ��D �lit� Art. �r.: 1890811
APPLE iPhone 4s 8 GB Smartphone mit IOS • ��S Dis�la� � ho�h�erti�es �eh��se a�s �las • �orte� A9 �ro�essor • 8 Me�a�i�el �amera mit �D� � ��D �lit� Art. �r.: 176�7�0
8GB interner Speicher Jetzt mit S-Voice das Smartphone mit Sprachbefehlen steuern
SPAREN EN 14.90 € monatl. �ate UVP €SIE100.-
€ 249,-
0� effekt. �ahres�ins 10 Monate �a�f�eit
O2 Blue Basic
ideal für Ihr freies Smartphone Flatrate telefonieren ins O2 Mobilfunknetz
200 Frei SMS in alle dt. Mobilfunknetze
Flatrate surfen mit monatl. 200 MB schnellem LTE Datenvolumen
50 Freiminuten in alle dt. Netze
€ 9.99 monatlich1)
O2 BLUE BASIC 1� Monatli�her �aket�reis 9�99 �. 2� Monate Mindest�ertra�sla�f�eit. �inmali�er Ans�hl�ss�reis 29�99 �. ����US�����STU����: S�hnelles Daten�ol�men im nationalen o2 Mo�ilf�nknet� �is 200M�� dana�h lan�samer. Monatl. 50 �nkl.-Min� dana�h 0�29 �/Min.Monatl. �nkl. 200 SMS ��er die SMS �entraln�mmer ��9 176 000 0�62.. dana�h 0�19 �/SMS� MMS kosten a� 0�39 �/MMS �i�ht�er�ra��hte �nkl.-SMS �nd �nkl.- Min�ten �erfallen am �nde der A�re�hn�n�s�eriode. �eitere �nfos �nd �erat�n� erhalten Sie �or �ertra�sa�s�hl�� in �hrem Media Markt �or �rt. Art. �r.: 1680197
% Finanzierung
D_MM_MAS_1_1
0% effekt. Jahreszins. Bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. �ermittl�n� erfol�t a�ss�hlie�li�h f�r �nsere Finan�ier�n�s�artner: �ommer� Finan� �m��� S�h�anthalerstr. 31� 80336 M�n�hen
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab 18.03.2015. Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.