TIP12mi20

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Mittwoch, 18. März 2020 · KW 12 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Gefährliche Blutsauger lauern auch im Nibelungenland Zeckenbisse als Gesundheitsgefahr / Informationen über Risiken und möglichen Schutz BÜRSTADT – Sie sind klein, unscheinbar aber tragen dennoch häufig ein großes Risiko für die Gesundheit in sich: Zecken. Im Rathaus Bürstadt sollte bis zum 20. März eine Ausstellung zu sehen sein, die über die möglichen Folgen eines Zeckenbisses aufzuklären soll – „aber auch über die Möglichkeiten, sich zu schützen”, schilderte Reinhild Zolg, Fachbereichsleiterin des schulärztlichen Dienstes vom Gesundheitsamt Heppenheim, im Rahmen der Ausstellungseröffnung am Freitag. Aufgrund der aktuellen Situation rund um das Coronavirus ist das Rathaus jedoch nicht mehr wie üblich zugänglich, dennoch bleibt das Thema Zecken aktuell. Denn mit steigenden Temperaturen steigt auch die Gefahr für Menschen und Haustiere bei Spazier-

Klein, unscheinbar aber dennoch ein Risiko für die Gesundheit: Zecken. Foto: pixabay.com

gängen von einer Zecke gebissen zu werden. Zu ihren Lieblingsplätzen gehören Gräser und Büsche an Wegrändern und das Unterholz. Dort warten sie geduldig in Augenhöhe ihrer Wirte. Sie fallen nicht, wie oft angenommen, von Bäumen. Auch der eigene Garten ist potentielles Zeckengebiet. Sie finden sich sowohl in gepflegten als auch verwilderten Gärten und machen keinen Unterschied zwischen Gärten in Waldnähe und weit entfernten Grundstücken. Die Gefahr dabei: Einige Exemplare können Krankheitserreger übertragen. So kann fast jede dritte Zecke Borrelien, die sich in ihrem Darm aufhalten, in eine Stichwunde einbringen. Wird die Zecke dann gewaltsam und nicht ordnungsgemäß entfernt, steigt das Fortsetzung auf Seite 2

Bürgermeister Rainer Bersch geht gestärkt aus der Wahl hervor Unterlegener Kandidat Sascha Holdefehr vom Wahlergebnis enttäuscht GROSS-ROHRHEIM – Die Wahllokale waren gerade geschlossen, da füllte sich der Sitzungssaal im Rathaus. Neben Anhängern des amtierenden Bürgermeisters Rainer Bersch und des Gegenkandidaten Sascha Holdefehr, der mit Unterstützung der SPD in den Wahlkampf gezogen war, war Landrat Christian Engelhardt einer der ersten, die das Gespräch mit Bersch suchten. Amtskollegen aus der Nachbarschaft waren zur Rückenstärkung gekommen, Gottfried Störmer aus Lampertheim, Barbara Schader aus Bürstadt und Felix Kusicka aus Biblis sowie Bundestagsabgeordneter Dr. Michael Meister und Landtagsabgeordneter Alexander Bauer. Bersch und Holdefehr schienen gleichermaßen hoffnungsfroh auf einen erfolgreichen Wahlausgang, Fortsetzung auf Seite 2

@

GOLD A N K A U F ANKAUF GOLD

ZU HÖCHSTPREISEN

HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen – frisches Obst, Gemüse, Fleisch, Geflügel, Feinkost, Marmeladen, Weine, Backwaren & Lammspezialitäten in bester Qualität!

Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim Hofheim … bis zu

20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 12% - 23% billiger 19.03. - 21.03.20

Schlemmerschnitzel 21% 1 kg 9,90 Gyrosgeschnetzeltes 23% 1 kg 8,90 eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Schweinerückensteaks 21% 1 kg 9,90 Hausmacher Blutwurst 11% 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 23.03. - 25.03.2020

gek. Kamm- + Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90

Wir bitten um freundliche Beachtung

grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Lyoner + -würstchen 23% 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen …

hre 40 Ja Über Ried im

Applaus für den wiedergewählten Bürgermeister Rainer Bersch, Enttäuschung bei Gegenkandidat Sascha Holdefehr (hinter Bersch stehend). Foto: Hannelore Nowacki

Handgefertigt aus eigener Herstellung Zum Osterfest Oberfeld’s Schoko-Osterhasen

- Größte Auswahl in der Region Aus in Edelvollmilch, Bittereigener und weißer Schokolade. g Herstellun felTrüf Pralinen-, en und Schokoladenhaus Tel. 0 62 06 - 24 13 spezialität räsente 68623 Lampertheim enp Schokolad ßer Neue Schulstraße 5 in gro Winteröffnungszeiten (auch dienstags geöffnet): Montag bis Freitag 8.30 – 12.30 Uhr und 14.30 – 18.30 Uhr, Samstag 8.30 – 13.00 Uhr Auswahl

Oberfeld

dw12mi18

www.tip-verlag.de


2

LOKALES

Kurz notiert Städtische Räumlichkeiten bleiben vorerst geöffnet LAMPERTHEIM – Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus in Lampertheim und der täglichen Bewertung durch den Pandemie-Stab der Stadtverwaltung wurden folgende Entscheidungen getroffen:

Keine Gratulationsbesuche Der Bürgermeister und seine Vertreter werden bis zum 19. April keine persönlichen Gratulationsbesuche mehr vornehmen. „Zum einen müssen wir die Jubilare schützen, da ein Großteil davon zur Risikogruppe gehört“, erklärt Bürgermeister Gottfried Störmer. „Zum anderen gilt es aber auch den Verwaltungsablauf nicht zu gefährden.“

Sitzung des Sozialausschusses entfällt Die für 26. März geplante Sozialausschusssitzung fällt aus. Dies haben Stadtverordnetenvorsteherin Brigitte Stass und der Sitzungsvorsitzende Robert Lenhardt in Absprache mit der Stadtverwaltung beschlossen. Für die Sitzungen des Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschusses am 31. März sowie die Haupt- und Finanzausschusssitzung am 1. April wird kurzfristig entschiezg den, ob diese stattfinden.

Denken und Handeln an erster Stelle

Gefährliche Blutsauger…

Mitarbeiterkinder haben Spaß während Mama und Papa arbeiten

Fortsetzung von Seite 1 Risiko einer Infektion durch auswürgen. Eine Borreliose ist, rechtzeitig erkannt, behandelbar. Schwerwiegender ist die Frühsommerenzephalitis (FSME), die unmittelbar mit dem Biss übertragen werden kann. Diese Erkrankung geht mit hohem Fieber, Kopfschmerzen, quälender Übelkeit, schlimmstenfalls Berufsunfähigkeit und bleibenden Lähmungen einher. Im Jahr 2019 gab es bundesweit 444 klinische Fälle, im Kreis Bergstraße waren es zwei.

BÜRSTADT – Schulen, Kindergärten und Horte haben geschlossen und an der Universität Mannheim wird nicht mehr gelehrt, aber in vielen Firmen wie auch bei der GS Gebäudesystemtechnik wird gearbeitet. Die Corona-Pandemie soll eingedämmt werden, da ist besonnenes Denken und Handeln gefragt, wie GS-Chef Timo Ofenloch es in seinem Schreiben an die Mitarbeiter formuliert hat. Da er selbst Vater ist, weiß er um die Probleme, wenn Eltern mit ihren Kindern wie gerade jetzt in der Zeit der Corona-Pandemie auf sich allein gestellt sind. Seit Montag hat er die Lösung für die Mitarbeiter in die Praxis umgesetzt. Im großen Konferenzraum sind die Mitarbeiterkinder schon früh morgens ab halb acht in bester Stimmung versammelt. Das sei schon am Montag so gewesen, berichtet Jana Gugumus, Studentin der Soziologie an der Uni Mannheim, die sich über ihre neue temporä-

re Aufgabe in der Kinderbetreuung freut. Im Sommer hatte sie bei der Stadtjugendförderung in Lampertheim schon zweimal die Ferienspiele begleitet. Am Dienstagmorgen, als der TIP bei der Gebäudesystemtechnik um 8 Uhr zu Besuch war, widmete sich Emily, die in die dritte Klasse geht, ihren kreativen Malarbeiten. Wie Melina, die das Rudi-Stephan-Gymnasium in Worms besucht, hat Emily von ihrer Lehrerin per E-Mail Hausaufgaben erhalten, die kommen auch noch dran. Wenn sie Fragen haben, können sie sich jederzeit telefonisch oder per E-Mail an ihre Lehrerin wenden. Gestern haben sie viel gespielt, erzählen die beiden Mädchen, auch Verstecken in der großen Ausstellung. Alexander hat sich vorgenommen mit seinen mitgebrachten Legobausteinen zu spielen, nach den Sommerferien kommt er in die erste Klasse. Wie es aussieht, freut er sich darauf. Schwesterchen Elisabeth

ist bei ihm, es ist ihr erster Tag in ungewohnter Umgebung, die gute Laune muss noch kommen. Abstand so weit wie möglich werde eingehalten, erklärte Jana Gugumus, auch das Desinfektionsmittel steht bereit. Prokurist Thomas Engert rechnet angesichts der Lage in Deutschland sogar mit einer Ausgangssperre, dann müssten die Mitarbeiter wohl zuhause bleiben. Bis dahin oder falls es überhaupt so weit kommt, gelten bei GS Regeln zum bestmöglichen Schutz der Mitarbeiter wie Schichtarbeit im Büro und auf sechs Stunden verkürzte Arbeitszeiten. In allen Bereichen werde auf Abstand und alle empfohlenen Hygieneregeln geachtet, betonte Engert. Sollte ein Kind mal zu Mama oder Papa ins Büro wollen, sei das möglich. Aber wie sich am Dienstagmorgen zeigte, waren die Kinder viel zu beschäftigt, um Lust auf eine Auszeit bei Mama oder Papa zu haben. Hannelore Nowacki

Veranstaltungen abgesagt LAMPERTHEIM – In den kommenden vier Wochen wird die Musikschule Lampertheim keine Vorspiele durchführen. Dies betrifft Klassenvorspiele wie auch den „Klaviersalon“ am 21. März. So sollen die städtischen Maßnahmen zum Verlangsamung der Ausbreitung des Virus unterstützt werden. Das Lehrerkonzert „Tach Herr Bach“ wurde von den Veranstaltern Musikschule, Rotary-Club und Lionsclub bereits abgesagt, die Eintrittskarten für diese Veranstaltung können gegen Erstattung des Kaufpreises beim Rathauscenter zurück gegeben werden. Da ein Ausweichtermin nicht garantiert werden kann, verlieren sie ihre Gültigkeit. Das Unterrichtsgeschehen wird nicht betroffen sein; im Instrumental-Unterricht sind hygienische Maßnahmen leicht zu berücksichtigen, und im Gruppenunterricht mit Kindern wird man sich an die Richtlinien der Kindertagesstätzg ten halten.

Neuauflage der Beratungsstunden LAMPERTHEIM – Die ehrenamtlichen Beratungsstunden des VdK Ortsverband Lampertheim in Sozialrecht (Schwerbehinderung) sowie die allgemeinen Sprechstunden finden ab sofort wieder jeden ersten und dritten Montag im Monat im Haus am Römer, Rathausservice, Domgasse 2, im Besprechungszimmer Nr. 101 (1. Stock) ohne Terminvergabe statt. Die Beratung am ersten Montag in Sozialrecht ist von 10 bus 12 Uhr und die allgemeine Sprechstunde an jedem dritten Montag im Monat von 14 bis 17 Uhr. Nähere Informationen gerne über den stellvertretenden Vorsitzenden Herbert F. Tiefel telefonisch unter 06241/80657 oder per E-Mail unter ov-lampertheim@vdk.de zg Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

Täglich

neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf

www.tip-verlag.de

MITTWOCH, 18. MÄRZ 2020

Impfen schützt Was sind Zecken? Wie gefährlich sind sie, welche Krankheiten können sie auslösen? Wie kann ich mich schützen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. „Es ist wichtig, sich in der Natur zu bewegen, aber auch die Gesundheitsvorsorge ist von großer Bedeutung. Jetzt ist die Zeit, sich impfen zu lassen, mit dieser Ausstellung wollen wir über die Impfmöglichkeiten und den Schutz sowie über die Gefahren von Zecken informieren”, betonte Bürgermeisterin Barbara Schader. „Wir haben bewusst auch die Schulen mit einbezogen, gerade auch mit Blick auf das Waldklassenzimmer.” Daher war die Ausstellung bis zur Schulschließung parallel in der Schillerund der Erich Kästner-Schule zu sehen.“ „Nur wer informiert ist, kann sich richtig schützen”, stellte Reinhild Zolg klar. Wichtig sei, sich regelmäßig nach dem Aufenthalt in der Natur zu untersuchen. Gegen Borreliose gäbe es keine Impfung,

hier helfe aber rechtzeitiges Entdecken der Zecke, gegen FSME sollte unbedingt geimpft werden. Auch Tiere können Zecken bekommen, es ist wichtig, diese zu entfernen. Denn wenn ein Hund oder eine Katze eine Zecke ins Haus trägt, kann es sein dass diese dort abfällt und sich einen neuen Wirt sucht.

Zecken entfernen Wer von einer Zecke gebissen wurde, sollte diese mithilfe einer Zeckenkarte oder, falls sie bereits länger am Körper sitzt, vorsichtig mit einer Pinzette entfernen. Entfernte Zecken sollten zerdrückt werden – eine „Entsorgung” in der Toilette ist nicht ratsam, da dies die Tiere überleben können. Zecken sitzen am Körper übrigens am liebsten dort, wo es warm ist. Zuverlässigen Schutz vor der FSME bietet nur eine entsprechende Impfung. Auch der Kreis Bergstraße zählt zu den Risikogebieten. Die Impfung ist hier zu jedem Zeitpunkt sinnvoll. Die ersten beiden Impfungen werden im Abstand von vier Wochen gegeben. Eine dritte Impfung nach fünf bis zwölf Monaten schließt die Grund-​ immunisierung ab und verleiht einen Langzeitschutz für mindestens drei Jahre. Regelmäßige Auffrischimpfungen, je nach Alter des Geimpften, alle drei bis fünf Jahre durch eine einzelne Impfdosis sorgen dafür, dass der Schutz dauerhaft bestehen bleibt. Bei Bedarf bieten Haus- und Kinderärzte Ratsuchenden zum Thema Impfungen weitere Hilfe an. Benjamin Kloos

Nächstenliebe heißt vorerst Abstand halten Die Kinder nehmen die neue Lage gelassen und sind schon früh am Morgen in bester Stimmung. Frühstücken, malen, spielen, Hausaufgaben machen und vieles mehr ist im großen Konferenzraum möglich. Foto: Hannelore Nowacki

Bürgermeister Rainer Bersch… Unterlegener Kandidat Sascha Holdefehr vom Wahlergebnis enttäuscht Fortsetzung von Seite 1 die Stimmung im Saal war locker bis heiter. Dann forderte Landrat Engelhardt alle auf, den Sitzungssaal zu verlassen und im Rathausinnenhof auf das Wahlergebnis zu warten – das Coronavirus sollte keine Chance zur Verbreitung erhalten. Bürgermeister Bersch wollte keine Prognose wagen, in der Wahlkabine entscheide sich die Wahl, meinte er. Eine spannende gute Stunde lag vor den Kandidaten und den Besuchern, bis das Endergebnis auf die Leinwand gebeamt wurde. Jubel und Applaus auf der einen Seite, Stille auf der anderen. Landrat Engelhardt wünschte dem wiedergewählten Bürgermeister Bersch für seine weitere Amtszeit Spaß an der Arbeit und Erfolg und überreichte ihm die Flasche Wein und einen Umschlag. Das Schreiben hatte er vorausschauend namentlich an den Sieger gerichtet, wie er zuvor im Gespräch wissen ließ. Ausnahmsweise genehmigte sich Engelhardt zur Gratulation einen Händedruck. Auch der unterlegene Holdefehr gratulierte Bersch sogleich. Die große Schar der weiteren Gratulanten einschließlich der Bürgermeisterkollegen übte sich in alternativen Gratulationsformen. Bürgermeister Bersch dankte in seiner Ansprache allen, die ihn unterstützt hatten, ganz beson-

ders seiner Frau Heike und den Mitarbeitern. Mit Blick auf die Coronavirus-Krise sagte Bersch, es werde nicht leicht werden, Händeschütteln werde die Ausnahme bleiben, ebenso ein solches Zusammentreffen. Zu seinem Wahlerfolg mit 61,83 Prozent meinte Bersch: „Die letzten zwölf Jahre haben gezeigt, dass ich die Arbeit gut gemacht habe“. Im Gespräch mit dem TIP erklärte Bersch auf Nachfrage: „Sehr gut fühle ich mich, richtig gut“. Berechnungen habe er vorher nicht angestellt, man wisse nie, was in der Wahlkabine passiert. „Ich bin Realist und warte ab, bis es am Abend soweit ist“. Große Enttäuschung bei Sascha Holdefehr, der nach der Bekanntgabe des Wahlergebnisses im Innenhof zu finden war, umringt von seinen Anhängern. 37,79 Prozent der Stimmen sind für ihn kein Trost oder Achtungserfolg. Gegenüber dem TIP sagt er auf Nachfrage mit Nachdruck zunächst nur ein Wort: „Enttäuscht“. Und weiter nach kurzer Pause: „Ist doch klar, wenn ich gewinnen will – ich habe eindeutig mit mehr Stimmen gerechnet“. Seine Botschaft an die Groß-Rohrheimer: „Ich denke, dass Groß-Rohrheim mich dringender gebraucht hätte, als ich Groß-Rohrheim“. Mit einer Aussage über seine politische Zukunft wollte sich Holdefehr nicht festle-

Info Groß-Rohrheim hat gewählt: Der bisherige Bürgermeister Rainer Bersch hat dabei deutlich mit 62,21 Prozent der Stimmen deutlich vor seinem Herausforderer Sascha Holdefehr mit 37,79 Prozent der Stimmen gewonnen und bleibt damit im Amt. Die Groß-Rohrheimer setzen somit auf Kontinuität. In beiden Wahllokalen war die Lage nach Auszählung klar, Rainer Bersch kam auf 61,46 und auf 61,83 Prozent der Stimmen, Sascha Holdefehr auf 38,54 und auf 38,17 Prozent der Stimmen. Und auch bei der Briefwahl war das Ergebnis eindeutig: Hier erreichte Rainer Bersch 64 Prozent, Sascha Holdefehr 36 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 62,61 Prozent. gen, er wisse noch nicht wie es weitergehe. Nette Leute habe er hier an seiner Seite gehabt, es könne sein, dass er in irgendeiner Form lokalpolitisch mitmische. Kontakt habe er seit dem Wahlkampf mit dem Landtagsabgeordneten Alexander Bauer (CDU). Beruflich stehe eine Veränderung an, seine Stelle als Finanzbeamter in Darmstadt will Holdefehr ab August zugunsten einer Dozentenstelle bei der Außenstelle der FH Rotenburg an der Fulda in Frankfurt aufgeben. Hannelore Nowacki

Voraussichtlich bis nach Ostern keine Gottesdienst in evangelischen Gemeinden KREIS BERGSTRASSE – In den evangelischen Kirchengemeinden werden voraussichtlich bis mindestens nach den Osterferien keine Gottesdienste stattfinden. Die Kirchenleitung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hat dringend empfohlen, die Gottesdienste wegen der Corona-Pandemie abzusagen. Für die Evangelische Kirche sei dies eine noch nie dagewesene Situation, sagte der Bergsträßer Dekan Arno Kreh: „Verantwortung für den Nächsten zeigt sich jetzt darin, Abstand zu halten. Die Verletzlichkeit des Lebens ist das Grundthema der Kirche. Wir alle spüren in diesen Tagen wie verletzlich das Leben ist, wie vermeintliche Gewissheiten auf einmal infrage gestellt sind.“ Das persönliche Gespräch, in dem aufmerksam zugehört, auf Gestik und Mimik geachtet werde, sei in der nächsten Zeit oft so nicht mehr möglich, wo es doch gerade eine der Stärken der Kirche sei, betonte Kreh und fragte: „Was setzen wir an diese Stelle? Wie werden wir unserem seelsorgerlichen und Verkündigungsauftrag gerecht? Wie können wir den Menschen – auf andere Weise als bisher – nahe sein?“ Er plädierte dafür, die kirchlichen Angebote nicht einfach ersatzlos zu streichen, sondern nach Wegen suchen, manches anders zu machen. Nach seinen Angaben machen erste Ideen die Runde, wie das Gemeindeleben in den nächsten Wochen und Monaten gestaltet werden könne. Wo Besuche nicht mehr möglich seien, könnten sich

Pfarrerinnen und Pfarrer Zeit am Telefon nehmen oder öfter als bisher eine Karte oder einen Brief schreiben. Ein Spaziergang im Feld mit einer kleinen Gruppe könnte eine Alternative für Treffen im Gemeindehaus sein. Zu überlegen sei auch, ob die Kirche in der Woche zu bestimmten Zeiten geöffnet werden könne und ob die Gemeinden unterstützend bei der Nachbarschaftshilfe tätig werden könnten. Die Homepages von Dekanat und Gemeinden könnten Raum bieten für Predigt, Gebete und Meditationen. „Das sind erste tastende Versuche, wie wir auf die Corona-Krise reagierten können“ sagte der Dekan. Er hofft auf weitere Ideen und Impulse aus den Gemeinden und von Gemeindemitgliedern. Bereits in der vergangenen Woche hatte das Evangelische Dekanat andere kirchliche Veranstaltungen abgesagt. Davon betroffen sind unter anderem das Smartphone-Café in Fürth, das Frauen-Kino in Heppenheim, die Projektreihe „Frauen 2020“ in Lampertheim sowie die Pilgerangebote im März und April. Auch die 37 evangelischen Kitas sind seit Montag geschlossen. Das Diakonische Werk Bergstraße hat zudem den Betrieb der Tafeln in Bürstadt, Lampertheim und Rimbach vorerst eingestellt. Das Evangelische Dekanat Bergstraße informiert fortlaufend über die Corana-Krise, sofern sie das kirchliche Leben betrifft, auf der Dekanatshomepage: https://dekazg nat-bergstrasse.ekhn.de


LOKALES

MITTWOCH, 18. MÄRZ 2020

3

Zahlreiche Einschnitte zum Wohl der Gesundheit

Spargelwanderung 2020 abgesagt

Ergebnisse der Bürgermeisterdienstversammlung zum Coronavirus im Kreis Bergstraße

Kein Ersatztermin geplant / Nächste Spargelwanderung im April 2021

Bürgermeisterinnen, Bürgermeister und Verwaltungsspitze während der Zusammenkunft am Wochenende.

KREIS BERGSTRASSE – Für Samstag hatte Landrat Christian Engelhardt die Bürgermeister der Städte und Gemeinden des Kreises zu einer außerordentlichen Bürgermeisterdienstversammlung eingeladen, um über die Lage im Kreis Bergstraße zu sprechen und die Abstimmung zwischen Land und Kreis mit den Städten und Gemeinden optimal zu verzahnen und nach Möglichkeit ein einheitliches Vorgehen aller Kommunen zu erzielen. Zu Beginn der Sitzung informierte die Erste Kreisbeigeordnete und Gesundheitsdezernentin Diana Stolz die Anwesenden über die aktuelle Situation im Kreis, insbesondere über die Arbeitsweise des Gesundheitsamtes und auch die Vorbereitungen, die seitens des Kreises bereits getroffen wurden, um die Infektionsausbreitung zu verlangsamen. Sodann wurden die nun vorrangigsten Schritte besprochen und gemeinsame Festlegungen getroffen.

Kommunale Gremien Gemeinsam von Bürgermeistern und Kreisspitze wurde beschlossen, dass sowohl auf Kreisebene als auch auf kommunaler Ebene nur noch aktuell dringend erforderliche Beschlüsse in den jeweiligen Gremien gefasst werden sollen. Soweit möglich soll hierzu das Umlaufverfahren für Kreisausschuss, Magistrate und Gemeindevorstände durchgeführt werden, gegebenenfalls ergänzt um das Angebot eines telefonischen Austausches. Darüber hinaus werden für nicht verschiebbare öffentliche Sitzungen des Kreistags, der Gemeindevertretungen oder der Stadtverordnetenversammlungen verschiedene Maßnahmen zur Minimierung des Ansteckungsrisikos ergriffen. Dazu gehört, dass die Sitzungen im jeweils verfügbaren größtmöglichen Raum angeboten werden, damit die Sitzungsteilnehmer mit räumlich größerem Abstand zueinander sitzen können. Außerdem sollen Vereinbarungen getroffen werden, um die Sitzungszeit zu reduzieren. Für den Fall, dass Sitzungsteilnehmer aufgrund von Krankheit oder als Vorsichtsmaßnahme nicht an der Sitzung teilnehmen können, sollen durch entsprechende Vereinbarungen die parlamentarischen Mehrheitsverhältnisse gewahrt bleiben. Es handelt sich dabei um das so genannte „Pairing“, eine parlamentarische Sitte aus Bundestag und anderen Parlamenten. Ausschusssitzungen sollen nur bei abschließender oder bei notwendiger vorheriger Befassung mit einem Thema stattfinden. Das jeweilige Vorgehen muss zuvor im Ältestenrat abgestimmt werden.

Öffentliche Dienstleistungen Für den Bereich der öffentlichen Dienstleistungen haben

sich Kreis und Kommunen auf folgende Einschränkungen geeinigt: Dorfgemeinschaftshäuser, Sporthallen, Volkshochschulen und Musikschulen und ähnliche Einrichtungen in kommunaler Trägerschaft werden bis auf Weiteres geschlossen. Anlagen im Freien, wie beispielsweise Spielplätze, bleiben für private Nutzungen geöffnet. Bei Büchereien soll individuell geprüft werden, wie die Aufrechterhaltung eines reduzierten Angebotes möglich ist – beispielsweise durch geänderte Öffnungszeiten, Online-Ausleihe und ähnliche Maßnahmen.

Kinderbetreuung Für viele Familien ist aktuell die Frage der Kinderbetreuung von großer Bedeutung. Wie die Landesregierung am Freitag, 13. März 2020, mitgeteilt hat, werden die Kindergärten bis zum Ende der Osterferien geschlossen und auch der reguläre Schulbetrieb wird bis dahin eingestellt. Betreuungsmöglichkeiten sollen nur noch für einen eingeschränkten Personenkreis angeboten werden, nämlich für Kinder, deren Eltern in so genannten kritischen Infrastrukturen tätig sind. Der Kreis und die Bürgermeister haben sich darauf geeinigt, zur Erweiterung dieser Berufsgruppenaufstellung an das Land heranzutreten, da hier noch dringender Ergänzungsbedarf gesehen wird. Eine aktuelle Auflistung der entsprechenden Berufe finden Interessierte hier: https://soziales.hessen.de/gesundheit/infektionsschutz/coronavirus-sars-cov-2/umgang-mitcorona-schulen

Dienstleistungen und Erreichbarkeit der Verwaltungen Auch für die Öffentliche Verwaltung haben Kreis und Kommunen Modifikationen verabredet. Das Ziel ist die grundsätzliche Aufrechterhaltung der Verwaltungsleistungen auf Kreisebene und kommunaler Ebene. Hierfür sind geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Ansteckungsrisiken zu ergreifen. Dies umfasst insbesondere eine Reduzierung nicht notwendiger persönlicher Kontakte. So soll die Anzahl der Räume für Besucher eingegrenzt werden und nicht notwendige Leistungen eingeschränkt oder wenn möglich auch telefonisch oder digital angeboten werden. Die Verwaltungsleistungen sollen jedoch prinzipiell für die Bürger aufrechterhalten werden. Im Bewusstsein ihrer besonderen Verantwortungsfunktion haben sich die Kreisspitze und die Bürgermeister ebenfalls darauf geeinigt, öffentliche Repräsentationstermine nur noch deutlich eingeschränkt und nach individueller Abwägung im Einzelfall vorzunehmen.

Foto: oh

Trauungen und Bestattungen Die Bürgermeister haben sich zudem untereinander darauf verständigt, einige kommunale Dienste aufgrund der aktuellen Situation im Ablauf zu ändern: Zur Vermeidung unnötiger Risiken haben sich die Bürgermeister darauf geeinigt, eine Reduzierung der Teilnehmenden bei Trauerfeiern durch geeignete, den örtlichen Gegebenheiten angepasste Maßnahmen herbeizuführen. Diese Maßnahme soll ergriffen werden, weil die Trauerhallen bei vielen Bestattungen übervoll sind und unter den Teilnehmern oftmals überdurchschnittlich viele Menschen sind, die (oft auch aufgrund ihres Lebensalters) zu einer Risikogruppe gehören. Dies umfasst insbesondere eine Beschränkung der Teilnehmerzahlen als Empfehlung an die Angehörigen. Der Bevölkerung soll zudem vermittelt werden, dass es jeder respektiert, wenn man für sich in der aktuellen Situation entscheidet, nicht an einer Trauerfeier teilzunehmen. Des Weiteren haben sich die Bürgermeister darauf geeinigt, bei der Durchführung von standesamtlichen Trauungen nur einen reduzierten Teilnehmerkreis zuzulassen (Brautpaar nebst engsten Angehörigen). Die genannten Maßnahmen gelten bis auf Weiteres, werden aber aufgrund der dynamischen Situation täglich neu bewertet. Zudem haben der Landkreis und die Städte und Gemeinden vereinbart, sich in der nächsten Zeit jeweils täglich gegenseitig zu informieren und das lokale Vorgehen abzustimmen. Für dieses Vorgehen votierten insbesondere auch die Bürgermeister Rolf Richter und Matthias Baas, die beiden Co-Vorsitzenden der Bürgermeister-Kreisgruppe. Sie hoben hervor, dass es auch aufgrund der Wirkung in der Bevölkerung notwendig sei, die Maßnahmen, die aufgrund der Corona-Epidemie getroffen werden, stets konzertiert und einheitlich umzusetzen und keine Alleingänge zu unternehmen. Diesen Ansatz unterstrich auch Landrat Engelhardt: „Mir ist es außerordentlich wichtig, dass wir entschlossen handeln, aber dabei nicht das Augenmaß verlieren. Die Lage ist extrem dynamisch und wir müssen unser Handeln dementsprechend laufend neu bewerten und der Entwicklung anpassen. Unser Ziel muss es sein, möglichst viel von dem zu erhalten, was wir als Kreis und Städte und Gemeinden an Leistungen erbringen. Vor allem müssen wir die Erfüllung unserer systemrelevanten Aufgaben, wie zum Beispiel der Daseinsvorsorge, sicherstellen. Dies müssen wir allerdings in Einklang mit dem Abbremsen der Ausbreitung des Virus bringen. Hier gilt es unbedingt, eine Balance zu wahren.“ Abschließend dankte das Verwaltungsoberhaupt den anwesenden Bürgermeistern für die konstzg ruktive Zusammenarbeit.

BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Die diesjährige neunte Auflage der Spargelwanderung zwischen Bürstadt und Lampertheim wurde am Freitagmittag abgesagt. Einen Ersatztermin wird es nicht geben. Aufgrund der aktuellen Situation infolge der schnellen Ausbreitung des Coronavirus Covid-19 und der zurzeit nicht absehbaren Entwicklung haben sich die verantwortlichen Organisatoren der Stadtverwaltungen in Bürstadt und Lampertheim dazu entschieden, die für das letzte April-Wochenende geplante Spargelwanderung abzusagen. Diese Entscheidung ist den Verantwortlichen nicht leicht gefallen, wie Rainer Stöckel berichtete. „Bis zuletzt hatten wir gehofft,

dass die Spargelwanderung in diesem Jahr wie geplant stattfinden kann. Um nicht zusätzliche Besorgnis in der Bevölkerung zu erregen, hatten wir bisher von einer Absage der Veranstaltung abgesehen. Nun folgen wir aber der Anordnung des hessischen Sozialministeriums, alle Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Besuchern nicht stattfinden zu lassen“, erklärte der Bürstädter Ordnungsamtsleiter die Absage der Spargelwanderung zum jetzigen Zeitpunkt. Die Anordnung des Ministeriums gilt zwar zunächst nur bis zum 10. April 2020. Die Organisatoren gehen aber davon aus, das diese Frist verlängert wird. Da die teilnehmenden Unternehmen, die Gastronomie und die

Vereine jetzt, sechs Wochen vor der geplanten Veranstaltung, mit ihren Vorbereitungen beginnen wollten, entschlossen sich die Veranstalter zur Absage. „Es war uns unseren Partnern gegenüber wichtig, jetzt eine Entscheidung zu treffen“, so Stöckel. Da die weitere Entwicklung nicht absehbar ist, haben die Organisatoren von einer Terminverschiebung abgesehen. Die nächste Spargelwanderung wird es dann im April 2021 geben. „Wir danken allen Partnern und Sponsoren, bitten um Verständnis für die Absage der diesjährigen Veranstaltung und hoffen, dass sie uns auch im nächsten Jahr wieder unterstützen werden“, blickte Mit-Organisator Stöckel bereits in die Zuzg kunft.

Mit der Spargelwanderung fällt eine weitere überaus beliebte Veranstaltung dem Coronavirus zum Opfer. Archivfoto: Hannelore Nowacki

AB

T G A GES


STADTNACHRICHTEN

notDienSte Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 18. März 2020

Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098

19. März 2020 20. März 2020 21. März 2020 22. März 2020

Zahnärzte

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 18. März nachmittags: Dr. Streckfuß, im Ärztehaus am Heilig-Geist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 0 62 51 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)

MITTWOCH, 18. MÄRZ 2020

Amtsgericht Lampertheim beschränkt Sprechzeiten

Video-Andacht und Gesprächsangebot LAMPERTHEIM – Die Martin-Luther-Gemeinde informiert darüber, dass bis auf Weiteres, auf jeden Fall bis zum Ende der Osterferien, alle Andachten, Gottesdienste sowie alle gemeindlichen Veranstaltungen abgesagt sind. Pfarrer Kröger lädt herzlich alle, die dies möchten, zu Gesprächen über Telefon, Email, WhatsApp oder Facebook ein – Telefon: 06206/53750 und 015110518601, E-Mail: ralf.kroeger@luki-la.org, WhatsApp: 015110518601, Facebook: Ralf Kröger oder Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim. DesWeiteren weist die Gemeinde auf die Möglichkeit zur Teilnahme an Videoandachten hin. Wer an diesen teilnehmen möchte, schicke bitte eine entsprechende E-Mail an Pfarrer Kröger. Man benötigt zur Teilnahme lediglich einen Computer oder ein internetfähiges Handy, bzw. Tablet. Die Installation eines Programmes ist dabei nicht nötig. Alle Teilnehmende erhalten einen Link. Die erste Video-Andacht findet am kommenden Sonntag, 22. März, um 10 Uhr aus der Martin-Luther-Kirche heraus statt. Sollten jemand Hilfe bei der Bewältigung seines Alltages benötigen, so bittet Pfarrer Kröger um Nachricht. zg

Wir gestalten weiterhin, im gesamten TIP Verteilungsgebiet, für Ihre Trauerfeier

Blumenkränze sowie Gestecke Darmstädter Str. 29, 68647Biblis Telefonische Anfrage unter: 06245-9479891 oder 0157-34313919

Trauer und Gedenken Danksagung

Bewahrt mir einen Platz in eurem Herzen, erzählt von mir, lacht mit mir.

Jürgen Hecker

* 24.07.1967 † 28.02.2020

Begrenzt ist das Leben … unendliche die Erinnerung.

Wir danken all denen, die ihn liebten, schätzen und an ihn dachten.

Mama Claudia, Sohn Nicolas und Tochter Jaqueline mit deren Familien

Lampertheim Römerstraße 129

Bürstadt Nibelungenstraße 38

Tel. 22 82

Tel. 70 38 100

dw12mi20

aller Art und liefern auch weiterhin klassische Blumensträuße aus.

die Alternative zur Perücke

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Bitte nur in dringenden Fällen und nach telefonischer Anmeldung Termine vereinbaren LAMPERTHEIM – Das Amtsgericht weist angesichts der aktuellen Lage darauf hin, dass es im Interesse der rechtssuchenden Bürgerinnen und Bürger einerseits, im Interesse der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gerichts andererseits gezwungen ist, die persönliche Erreichbarkeit des Gerichts bis auf weiteres einzuschränken. Es soll auf diese Weise ein Beitrag dazu geleistet werden, dass sich die Epidemie nicht weiter ausbreiten und die Justiz auch weiterhin ihren Aufgaben nachkommen kann. Vor diesem Hintergrund werden die Sprechzeiten des Amtsgericht Lampertheim für die nächs-

te Zeit auf Montag, Mittwoch und Freitag jeweils von 10 bis 12 Uhr beschränkt. Außerhalb dieser Sprechzeiten wird Publikum nur in besonders dringenden Fällen und auch dann nur nach telefonischer Voranmeldung unter der Rufnummer des Gerichts 06206/1808-0 bedient. Die Rechtssuchenden werden darüber hinaus gebeten, vor einer persönlichen Kontaktaufnahme vorab die Sachbearbeiterin oder den Sachbearbeiter anzurufen oder sich unter der oben genannten Rufnummer verbinden zu lassen, um in Erfahrung zu bringen, ob eine persönliche Vorsprache erforderlich ist;

sollte dies der Fall sein, kann bei diesem Gespräch gleichzeitig abgeklärt werden, welche Unterlagen mitzubringen sind. Dies erspart eine mehrmalige Vorsprache. Schließlich werden die Rechtssuchenden gebeten, nicht dringliche Aufgaben zurückzustellen sowie etwaige Anliegen vornehmlich schriftlich vorzubringen. Die vorgenannten Einschränkungen gelten nicht für die Teilnahme an einem anberaumten Gerichtstermin und/oder bei der Anordnung des persönlichen Erscheinens. Diese Termine sind zur Meldung von Rechtsnachteilen jederzeit wahrzunehmen. zg

Katholische Gottesdienste bis 27. März abgesagt Kindergärten unter katholischer Trägerschaft bleiben geschlossen

Kurz notiert

Turban, Mütze oder Tuch …

BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Die Bistumsleitung der Diözese Mainz hat ab sofort bis 27. März 2020 sämtliche Feiern von Gottesdiensten, auch in Bürstadt und Lampertheim, eingestellt. Dies betrifft auch sämtliche Veranstaltungen und Zusammenkünfte auf der Ebene der Pfarrgruppe Bürstadt in den Pfarrgemeinden St. Michael und St. Peter sowie in Lampertheim in St. Andreas, Mariä Verkündigung und Herz Jesu. Alle katholischen Kindertagesstätten bleiben seit Mon-

tag geschlossen. Sämtliche Veranstaltungen und Zusammenkünfte von Gruppen, Gremien und Kreisen auf der Ebene der Pfarreien sind für die nächsten 14 Tagen abgesagt. Das gilt auch für alle Veranstaltungen in den katholischen Einrichtungen. Beerdigungen können nur noch ohne die Feier eines Requiems stattfinden. Die auch bisher schon üblichen Hygienemaßnahmen wie kein Händeschütteln sind einzuhalten. Die Gläubigen bitte ich, die Gottesdienstübertragungen im Fernse-

hen, im Radio und im Internet zu nutzen. Eine Übersicht findet sich unter anderem auf der Internetseite des Bistum Mainz unter www.bistummainz.de/gottesdienste. Diese Regelungen gelten zunächst bis 27. März 2020. Auch die katholischen öffentlichen Büchereien in Bürstadt und Biblis bleiben als Schutzmaßnahme geschlossen, und zwar bis Ende April. Umfassende Informationen finden Sie auf der Homepage des Bistums Mainz unter www.bistum-mainz.de zg

Schließung der Tafel Lampertheim Fürsorgepflicht und Verantwortung für ehrenamtlich Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden LAMPERTHEIM – Nach gründlicher Risikoabwägung hat die Leitung des Diakonischen Werks Bergstraße entschieden den Betrieb der Tafel Lampertheim mit ihren Ausgabestellen Lampertheim, Rimbach und Bürstadt bis auf weiteres zu schließen. Bei der Schließung handelt es sich um eine Vorsichtsmaßnahme. Der Schutz der ehrenamtlich Mitarbeitenden, die meist über 65 Jahre alt sind, sowie der

Schutz der Kundinnen und Kunden haben bei der Entscheidung die oberste Priorität eingenommen. Das Diakonische Werk Bergstraße wird seine Lebensmittellieferanten umgehend über die weitere Vorgehensweise informieren. Die mit der Tafel Lampertheim kooperierende Initiative Foodsharing wird während dieser außerplanmäßigen Schließung der Tafel Lampertheim die Lebensmittelspenden für

die Standorte Lampertheim, Rimbach und Bürstadt abholen. Alle Kundinnen und Kunden der Tafel Lampertheim werden über die getroffenen Schutzmaßnahmen und die sofortige Schließung informiert. Sobald Entwarnung erfolgt, werden die Verantwortlichen des Diakonischen Werkes Bergstraße über die Wiedereröffnung der Ausgabe an den Tafelstandorten informieren. zg

Kundenservice von Energieried eingeschränkt Vorübergehende Maßnahme zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter LAMPERTHEIM – Die Coronavirus-Pandemie macht auch vor dem Lampertheimer Versorgungsunternehmen ENERGIERIED nicht halt. Zum Schutz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schließt das Unternehmen vorübergehend

den persönlichen Kundenservice. Dies betrifft alle Bereiche des Unternehmens. Telefonische Kontakte unter Telefon 06206/9284-840 sowie der Mail-Verkehr (service@ energieried.de) sind während der Bürostunden montags bis freitags

zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr gewährleistet. Die Versorgung der Haushalte mit Wasser und Energie ist jeder Zeit vollumfänglich sicher. Auch der Störungsdienst ist unter Telefon 06206 / 9284112 rund um die Uhr erreichbar. zg

Aufführungen der Sainäwwel abgesagt Theatergruppe informiert über Hintergründe und mögliche Kartenrückgaben BÜRSTADT – Die Aufführungen der Sainäwwel ab dem 26. März findet nicht statt. Hierzu informieren die Sainäwwel in einer Pressemitteilung: „Liebe Freunde der Sainäwwel, nach intensiver Diskussion im Team haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die Aufführungen der Sainäwwel ab dem 26. März abzusagen. Alle Karten werden ihre Gültigkeit behalten. Die Nachfolgetermine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Wir bieten allen

Kartenbesitzern an, die gekauften Karten unbürokratisch zurück zu geben. Infos hierzu sind bei den Sainäwwelmitgliedern, auf www. sainaewwel.de oder in der Bücherei St. Michael erhältlich. Wer möchte, kann seine Karten auch in eine Spende umwandeln. Was hat uns bewegt, werden sich die Zuschauer fragen. Hierzu gibt es mehrere Punkte. Zum einen große Verantwortung für all unsere Zuschauer. Auch die Anforderungen an die Hygiene an Küche und Perso-

nen sind nicht einfach. Zusätzlich sind Spielerinnen und Spieler mit beruflichem Umfeld bei wichtiger Infrastruktur tätig, die kurzfristig in betriebliche Quarantäne versetzt werden können. Die Spielerinnen und Spieler und deren Angehörige gehören Risikogruppen an. Und schließlich stehen wir voraussichtlich erst am Anfang der Probleme mit dem Virus und wollten die Absage nicht kurzfristig durchführen müssen. Wir hoffen auf das Verständnis unserer Fangemeinde.“ zg

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55

Sofort Bargeld

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

ar.03sa19

4

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Kurz notiert Bürgerservicedienst im Finanzamt Bensheim geschlossen BENSHEIM – Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des Corona-Virus hat die Hessische Landesregierung weitere notwendige Schritte veranlasst. Im Zuge dessen wurde unter anderem entschieden, die Servicestellen der hessischen Finanzämter für Bürgerinnen und Bürger vorübergehend zu schließen. Der Bürgerservice des Finanzamtes Bensheim wird daher ab dem 16. März geschlossen sein. Selbstverständlich arbeiten wir trotz dieser Einschränkung bis auf Weiteres regulär weiter und bleiben telefonisch erreichbar. Bei Fragen können sich Steuerpflichtige nach wie vor über die Telefonservicestelle unter 06251/15-0 an uns wenden. Bei allgemeinen steuerlichen Fragen bzw. bei Fragen zu ELSTER steht Ihnen zudem die kostenfreie Servicehotline unter 0800 522 533 5 gerne zur Verfügung. Wir bitten um Ihr Verständnis. zg

Klinikum Worms verschiebt planbare Operationen WORMS – Entsprechend der Empfehlung der Bundesregierung führt auch das Klinikum Worms ab dem 17. März keine planbaren, das heißt medizinisch nicht zwingend notwendigen Operationen mehr durch. Hintergrund ist, im Fall der Fälle genug freie Bettenkapazität zur stationären Aufnahme von Corona-Patienten zur Verfügung zu haben. Notfalloperationen und dringliche, nichtverschiebbare Eingriffe werden selbstverständlich weiterhin durchgeführt. Auch Entbindungen sind nach wie vor möglich. Patientinnen und Patienten, die von einer solchen Terminverschiebung betroffen sind, werden telefonisch seitens des Klinikums informiert. Darüber hinaus schließen das MVZ Orthopädie und Neurologie aufgrund der aktuellen Situation ebenfalls ab sofort bis auf Weiteres. zg

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig


LOKALES

Dringende Bitte, den behördlichen Anweisungen zu folgen Stadtverwaltung Lampertheim trifft weitere Schutzmaßnahmen gegen Coronavirus LAMPERTHEIM – Es herrschte eine ernste Stimmung: Bürgermeister Gottfried Störmer und Pressesprecher Christian Pfeiffer erörterten am Montag gegenüber der Presse die aktuelle Situation und die Schutzmaßnahmen seitens der Stadtverwaltung Lampertheim gegen den Cornavirus. „Ich bedanke mich bei der Bevölkerung, die die Anweisungen seitens der Behörden so gut befolgt. Die meisten Menschen gehen sehr fürsorglich mit der Thematik um, andere aber noch nicht. Diese sollten erkennen, dass sie als Virenträger andere Menschen anstecken können”, mahnte Bürgermeister Störmer. „Daher meine dringende Bitte: Folgen Sie den Anweisungen der Bundes- und Landesregierung sowie der Stadtverwaltung Lampertheim. Wir müssen täglich neu überlegen, daher sind ständig Änderungen möglich, informieren Sie sich hierzu bitte immer aktuell. Wir sind für diese Situation gut aufgestellt und es erfolgt ein täglicher Austausch zwischen dem Kreis und den Kommunen sowie innerhalb der Stadtverwaltung. Ich empfehle den Bürgern, auf die städtischen Internetseite www.lampertheim.de zu schauen, dort sind wichtige und authentische Informationen zum Umgang mit dem Coronavirus zu finden.” Gleichzeitig bedankte sich Bürgermeister Störmer bei den Eltern der Kindergartenkinder für deren besonnenes Verhalten. Aktuell sind 1.200 Kinder und 170 Erzieherinnen und Erzieher von der Schließung der Kindertagesstätten betroffen. Lampertheim hält zwei Notgruppen vor. Als Grundlage für die getroffenen Maßnahmen dient die Bürgermeisterdienstversammlung vom vergangenen Samstag. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus in Lampertheim und der täglichen Bewertung durch den Pandemie-Stab der Stadtverwaltung, ergreift diese weitere Maßnahmen, um eine Ausbreitung des Virus einzudämmen.

Sprechzeiten der Verwaltung Ziel ist die grundsätzliche Aufrechterhaltung der Verwaltungsleistungen auf Kreisebene und kommunaler Ebene. Hierbei sind

schlossen. Bürgerinnen und Bürger sollen auf die Rückgabe ausgeliehener Medien bis auf Weiteres verzichten. Anfallende Mahngebühren werden nicht erhoben.

CulturCommunal / Volkshochschule

Ernste Gesichter: Pressesprecher Christian Pfeiffer und Bürgermeister Gottfried Störmer (v.l.) schilderten am Montag die weiteren Schutzmaßnahmen, die seitens der Stadtverwaltung Lampertheim getroffen werden. Foto: Benjamin Kloos

jedoch geeignete Maßnahmen zur Vermeidung von Ansteckungsrisiken zu ergreifen. Dies umfasst insbesondere eine Reduzierung nicht notwendiger persönlicher Kontakte. Dies bedeutet für die Stadtverwaltung, dass in der derzeitigen Situation weiterhin alle Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger angeboten werden. Allerdings werden Maßnahmen ergriffen, um nicht notwendige persönliche Kontakte zu reduzieren. Konkret bedeutet dies, dass die Sprechzeiten der Verwaltungsstellen in Lampertheim-Mitte sowie in den Stadtteilen Hofheim und Rosengarten weiterhin bestehen. Allerdings dürfen Bürgerinnen und Bürger die städtischen Dienststellen nur noch nach vorheriger telefonischer Anmeldung betreten. Die Gebäude bleiben verschlossen, so dass wirklich nur nach vorheriger telefonischer Terminabsprache ein Zutritt möglich ist. Bei dem Anruf wird auch geklärt, ob wirklich ein persönlicher Termin vor Ort notwenig ist oder wie ansonsten mit der Angelegenheit umgegangen werden kann. Die Verwaltungsaußenstelle Hüttenfeld bleibt ab sofort für den Publikumsverkehr geschlossen. Entsprechende Hinweisschilder sind anzubringen. Jegliche telefonischen Terminanfragen werden zentral über die Rufnummer des „Rathaus-Service“ (06206-935 100) koordiniert. Dabei werden nur Termine für gesetzliche notwendige Maßnahmen vergeben. Die Verwaltung ist bis auf

Weiteres nicht mehr über die bundesweite Behördennummer 115 erreichbar. Die Bürgersprechstunden des Bürgermeisters in der Kernstadt und den Stadtteilen sind bis auf Weiteres ausgesetzt.

Friedhofsverwaltung und Standesamt Zur Vermeidung unnötiger Risiken ist eine Reduzierung der Teilnehmenden bei Trauerfeiern durch geeignete, den örtlichen Gegebenheiten angepasste Maßnahmen herbeizuführen. Dies umfasst insbesondere eine Beschränkung der Teilnehmerzahlen als Empfehlung an die Angehörigen. „Jeder sollte sich fragen, ob eine mentale Trauer ausreicht oder ob man wirklich auf den Friedhof zur Beerdigung muss”, so Bürgermeister Störmer. Generell gelte aber: Kein Händeschütteln, kein Umarmen und ausreichend Platz zwischen den Menschen lassen! Bei der Durchführung standesamtlicher Trauungen wird nur noch ein reduzierter Teilnehmerkreis zugelassen. Dieser umfasst, neben dem Brautpaar und den Trauzeugen, ausschließlich die engsten Familienangehörigen (Eltern des Brautpaares, Kinder des Braupaares).

Stadtbücherei geschlossen Aufgrund der besonderen hygienischen Anforderungen im Umgang mit „physischen Lesemitteln“ bleiben die Stadtbücherei Lampertheim sowie die Ausgabestellen in den Stadtteilen bis auf Weiteres ge-

5

ENTEGA BRINGT ENERGIE INS LEBEN. Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales. Wir unterstützen unsere lebenswerte Region bei unzähligen Festen und Veranstaltungen.

Sämtliche Veranstaltungen der Reihe „cultur communal“ sind bis auf Weiteres abgesagt. Gleiches gilt für Kurse und sonstige VerEINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE. anstaltungen der Volkshochschule Lampertheim. Die Räumlichkeiten des Stadtmarketings Lampertheim bleiben für den PublikumsEN256957_Anzeige_Sponsoring_90x90_39L.indd 1 verkehr geschlossen. Das Team ist zu den üblichen Sprechzeiten über die Rufnummer 06206/5802422 erreichbar.

Neuer Glanz für Ihren alten Teppich

Keine Nutzung öffentlicher Gebäude Alle Bürgerhäuser, Bürgersäle und sonstige städtischen Liegenschaften in Lampertheim und den Stadtteilen stehen ab sofort für eine Nutzung nicht mehr zur Verfügung und sind deshalb für Dritte bis auf Weiteres geschlossen. Bestehende einmalige und dauerhafte Mietverhältnisse ruhen, neue Mietverträge werden vorerst nicht mehr abgeschlossen. Hierzu zählen auch die Räumlichkeiten der „Alten Pestalozzischule“ und der Seniorenbegegnungsstätte. Nach Anordnung des Landes Hessen vom 13. März sind darüber hinaus private und öffentliche Veranstaltungen mit mehr als 100 Teilnehmern verboten.

Sporthallen geschlossen Die städtischen Sporthallen (Hans-Pfeiffer-Halle und Sporthalle Hofheim) sind ab sofort für die üblichen Schul- und Vereinssportaktivitäten geschlossen. Die Sporthallen des Kreises Bergstraße – unter anderem die Altrheinhalle, Sedanhalle, Sporthallen der Goetheschule, der Alfred-DelpSchule, der Biedensandschule, der Elisabeth-Selbert-Schule und der Grundschule Hofheim – sind von der Schulschließung betroffen und stehen somit auch in den Abendstunden und am Wochenende für den Vereinssportbetrieb Lampertheimer Organisationen nicht zur Benjamin Kloos Verfügung.

ANZEIGE

MITTWOCH, 18. MÄRZ 2020

05.04.17 15:03

Reinigungs- und Reparaturservice Heriz erhält den Wert Ihres Orientteppichs dauerhaft

LAMPERTHEIM – Ein schöner Teppich verleiht ihren Wohnräumen mehr Atmosphäre und schafft Behaglichkeit. Das trifft in besonderem Maße bei Orientteppichen zu. Allerdings werden Teppiche oft stark beansprucht und sollten alle paar Jahre gewaschen werden, um die Farbe, Robustheit und den Wert zu erhalten. Mit viel klarem Wasser und ohne die Verwendung von scharfen oder chemischen Reinigungsmitteln können Schmutz und üble Gerüche beseitigt, sowie weitere Schäden durch Milben oder Motten verhindert werden. Eine schonende und gründliche Wäsche stärkt zugleich die Fasern und verhilft den Farben zu neuem Glanz. „Durch eine unsachgemäße Pflege oder Wäsche vergrößert man den Schaden nur”, rät Herr Akbar Mashhadiakbar vom Reinigungs- und Reparaturservice in der Bürstäd-

ter Straße 10, von Experimenten bei der Teppichreinigung ab und empfiehlt die Kompetenz des Fachmannes in Anspruch zu nehmen. Gleiches gilt bei der Beseitigung von Schäden, die etwa von Tieren verursacht werden. Der hauseigene Reparaturservice berät seine Kunden fachmännisch, auch vor Ort, und erstellt gerne einen Kostenvoranschlag. Bei einem Betrag über 200 Euro zählt eine kostenlose Abholung und Anlieferung ihres Teppich zum Service des Hauses. red

Weitere Informationen erhalten Sie bei: Teppichgalerie Heriz Teppich-Reparatur & Teppich-Wäsche Bürstädter Str. 10 • 68623 Lampertheim

Telefon: 06206-130 88 60

Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de

Frühjahrs-Check / Reifenwechsel

JETZT SOMMERREIFEN BESTELLEN !!! – REIFENEINLAGERUNG –

Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel

Gesamtvorstand wiedergewählt Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Hüttenfeld mit positiver Bilanz HÜTTENFELD – Hans-Jürgen Schuster konnte 13 Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung des Krankenpflegevereins Hüttenfeld begrüßen. Er berichtete zunächst über den Mitgliederstand. Insgesamt hat der Verein 61 Mitglieder. Im letzten Jahr gab es zwei Austritte, sechs Neueintritte. Vier Mitglieder sind leider 2019 verstorben. Im letzten Jahr hat der Verein keine besonderen Ausgaben zur Unterstützung der Lampertheimer Diakoniestation getätigt. Somit konnte der Rechner des Vereins Olaf Menzel von einem leichten Plus im Kassenbestand berichten. Der Verein steht mit seinen Rücklagen damit weiterhin bereit um bei eventuellen besonderen Ausgaben die Diakoniestation Lampertheim zu unterstützen. Die Kassenprüferinnen Helma Ehret und Henriette Kock konnten eine einwandfreie Kassenführung bestätigen. Die Versammlung entlastete daraufhin den Ver-

einsvorstand. Im folgenden berichtete Werner Hahl als Gast vom Vorstand der Diakoniestation Lampertheim von den Aktivitäten des Vorjahres, die im Zeichen des 40jährigen Jubiläums der Einrichtung standen. Die neue Geschäftsführerin Uta Herwig brachte mit ihrer Erfahrung aus vorheriger Tätigkeit in einer diakonischen Einrichtung in Baden-Württemberg neuen Wind in die Station. Neu Herausforderung gibt es bei dem Angebot “Menu-Service“. Der Gesetzgeber sieht solche Leistungen, die im allgemeinen als „Essen auf Rädern“ bezeichnet wird, zukünftig als mehrwertsteuerpflichtig. Wie dieses gehandhabt werden kann mit Verrechnung und der Möglichkeit von Vorsteuerabzügen muss die Verwaltung der Diakoniestation noch klären. Ein Steuerberater wurde hier zur Beratung herangezogen. Ziel ist es auf jeden Fall, das ganze für die Kunden kosten-

neutral zu halten.Der Personalbestand der Diakoniestation hat sich auf jetzt insgesamt 112 Mitarbeiter weiterentwickelt. Insgesamt werden durch die Diakoniestation 400 Personen in unterschiedlicher Form versorgt, von Beratungen angefangen über den Menü-Service und Pf legdienstleistungen bis hin zu hauswirtschaftliche Leistungen. Des Weiteren gibt es das Angebot einer Tagesbetreuung „Meine Zeit“ in der Lampertheimer Innenstadt. Unter anderem werden hier in einem liebevoll hergerichteten alten Wohnzimmer die Woche über bis zu 40 Personen betreut, die meist an Demenz leiden. Für pflegende Familienangehörige ist diese Einrichtung eine willkommene Entlastung um Zeit für sich oder Besorgungen zu gewinnen. Nach dem Bericht von Werner Hahl aus der Diakoniestation ging es auf der Versammlung weiter mit der Wahl des Vorstands. Der bis-

herige Vorstand mit 1. Vorsitzenden Hans-Jürgen Schuster, 2. Vorsitzender Bodo Ehret, Schriftführerin Uschi Sachs, Rechner Olaf Menzel und Beisitzerin Christel Fleig stellte sich komplett zur Wiederwahl und wurde von der Versammlung einstimmig bestätigt. Die Pfarrer der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde in Hüttenfeld sind per Amt Mitglied des Vorstandes. Im Herbst wird der Verein wieder am 8. November seinen traditionellen Kaffeeklatsch abhalten. Wer und worüber hier referiert wird, ist noch offen. Vorher wird der Verein am 4. November die Terminabsprache der Hüttenfelder Vereine organisieren. Dazu wird zu gegebener Zeit ins Bürgerhaus eingeladen, da die Räumlichkeiten im evangelischen Gemeindezentrum wegen des Kindergartenumbaus hierfür voraussichtlich nicht zur Verehr fügung stehen.

Jetzt direkt im Markt:

Smartphone-Sofortreparatur.* ab

• Displaytausch • Akkutausch • Für Apple, Samsung, Huawei, Sony und LG

* Soweit technisch möglich sowie nach Ersatzteilverfügbarkeit. Weitere Angebote sowie andere Hersteller auf Anfrage. Fragen Sie Ihren Techniker im Markt. Hinweis zu verwendeten Ersatzteilen: Apple – keine Original-Ersatzteile; Samsung, Huawei, LG und Sony – Original-Ersatzteile; Reparatur kann Einfluss auf den Herstellergarantiestatus und Spritzwasserschutz des Gerätes nehmen. D_MM_MAS_1_1 Weitere Informationen erhalten Sie bei Ihrem Fachberater im Markt vor Ort. MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0

Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Gültig ab Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


6

LOKALES

MITTWOCH, 18. MÄRZ 2020

Schulbetrieb wird bis zu Osterferien ausgesetzt

Ein Spielplatz zum Erleben

Landesabitur soll durchgeführt werden / Notbetreuung in kleinen Gruppen gewährleistet

BÜRSTADT – „Cool, hier ist ja alles neu“ - Begeisterung machte ich sich am Freitagmorgen bei der Delfingruppe der Kita Kunterbunt und den Kindern der Kinderkrippe Entdeckernest breit. Sie schauten nach einer langen Pause, in der der Spielplatz Krieglachring umgebaut und auf Vordermann gebracht worden war, zum ersten Mal wieder dort vorbei. Kein Wunder, dass der Nachwuchs erst einmal restlos begeistert die neuen Spielgeräte in Beschlag nahm, denn neu zu entdecken gab es so einiges: Das komplette Areal um die neuen Spielgeräte ist verändert und neu gestaltet worden. Alte Spielgeräte wurden abgebaut, umstehendes Gebüsch zwecks Umsicht gerodet, neuer Rasen angelegt, Pflanzinseln geschaffen und Sitzgruppen aufgebaut. Die neuen Spielgeräte Kletterraupe, Vogelnestschaukel, Sandbagger und Spielhaus, die sich be-

HESSEN – In Hessen findet seit Montag, 16. März, an allen Schulen kein regulärer Unterricht mehr statt. Am Montag hatten Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte noch einmal Gelegenheit, in den Schulen zusammenzutreffen, um Verabredungen für die unterrichtsfreie Zeit bis zu den Osterferien zu treffen, persönliche Lehr- und Lernmaterialien aus den Schulen zu holen und Hinweise zu geben, wie Unterrichtsstoff ggf. vor- und nachbereitet werden kann. Schulleitungen sind an den Unterrichtstagen zu den üblichen Unterrichtszeiten zur Anwesenheit verpflichtet, um die Erreichbarkeit für die Schulaufsicht sicherzustellen und gegebenenfalls weitere Schutzmaßnahmen vor Ort umgehend umsetzen zu können. Für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis 6 ist eine Notbetreuung in kleinen Gruppen zu gewährleisten. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sogenannten kritischen Infrastrukturen tätig sind.

Trotz der vorübergehenden Schulschließungen soll das Landesabitur wie geplant stattfinden. Die Abiturienten waren bereits gestern vom Unterricht befreit worden. Mit dieser Maßnahme sollen vor allem mögliche Ansteckungssituationen vermieden werden. Landesregierung und Schulverwaltung wollen aber all jenen, die mit den bevorstehenden Prüfungen ihre Hochschulreife erlangen möchten, diese Möglichkeit auch weiterhin offenhalten. Das Landesabitur soll demnach – Stand heute – am Donnerstag, 19. März, beginnen und die schriftlichen Prüfungen bis zum vorgesehenen Ende am 2. April durchgeführt werden. Alle Exkursionen, Studien- und Klassenfahrten, die bis zum Ende des laufenden Schuljahres geplant sind, sind abzusagen. Dies umfasst alle Schulfahrten im In- und Ausland, unabhängig davon, ob der Zielort vom Robert Koch-Institut als Risikogebiet auszg gewiesen ist.

Bürstädter Firmen spendieren neue Spielgeräte in Bürstadt, Bobstadt und Riedrode

Die neuen Spielgeräte wurden von Bürstädter Geschäftsleuten gespendet.

sonders für Kinder im Alter von ein bis drei Jahren eignen, haben Bürstädter Firmen gespendet. Die Idee stammt von Timo Ofenloch von GS Wärmesysteme, der selbst

Kurz notiert

Eröffnung des Quartierbüros abgesagt BÜRSTADT – Aus epidemiologischen Gründen muss die geplante Eröffnungsfeier des neuen Quartierbüros in Bürstadt leider abgesagt werden. „Wir bedauern das sehr und bemühen uns, eine Feier mit anschließenden Familienfest zu einem späteren Zeitpunkt zu veranstalten”, so die Verantwortlichen. Das Quartiersbüro wird deshalb aber nicht geschlossen bleiben. Ab dem 23. März wird dort der Arbeitsbetrieb aufgenommen. Die genauen Öffnungszeiten werden noch mitgeteilt. zg

Vogelnestschaukel und Kletterraupe kommen prima an beim Nachwuchs.

Papa einer kleinen Tochter ist und bei Besuchen auf den Bürstädter Spielplätzen merkte, dass gerade für diese Altersgruppe Spielmöglichkeiten fehlen. „Da dachte ich mir, wir Gewerbetreibende können und sollten etwas tun“, berichtete Ofenloch und stieß mit der Initiative auf offene Ohren bei den Bürstädter Geschäftsleuten, die Spendenbereitschaft war groß. So ist eine stolze Summe von rund 40.000 Euro dank etwa 30 Firmen zusammengekommen. Die Planung und Ausführung der Umbauarbeiten wurde von der Stadtgärtnerei ausgeführt, die auf dem Spielplatz Krieglachring rund 1.080 Arbeitsstunden verbrachte. Neben dem Umbau des Spielplatzes, wurden auch neue Parkplätze im Bereich Ludwig Thomastraße geschaffen. Insgesamt entstand ein Gesamtaufwand für Material in Höhe von 14.300 Euro. „Die

Medizin

Tipp für eine gesunde Haut

Für Ihren Apotheker:

Kijimea Derma (PZN 13656073)

www.kijimea.de (Abbildung Betroffenen nachempfunden)

Aktion der Geschäftsleute hat sehr gut gepasst, denn wir sind ja gerade am Umgestalten im Rahmen des Spielplatzentwicklungskonzepts“, freute sich Bürgermeisterin Barbara Schader über das Engagement. Wie der Leiter der Stadtgärtnerei Jürgen Rückert informierte, ist auf dem Spielplatz Krieglachring auch noch ein Wasserspielplatz geplant. Außerdem sollen laut Mirko Siegler von SIMA Bau Siegler die Spielgeräte auf dem Spielplatz Krieglachring Metallschilder mit Namen bekommen. „Das restliche Geld der gesammelten 40.000 Euro ist übrigens bereits fast komplett ausgegeben“, berichtete Rückert weiter, denn die Spielgeräte für Bobstadt und Ried-​ rode sind bereits angeschafft. Dort geht es jetzt weiter mit den Umbauarbeiten der Stadtgärtnerei. Eva Wiegand

von

Ratgeber Gelenke

ANZEIGE

NE Ru U bax x

Das können Sie jetzt bei Arthrose tun!

Sie leiden unter Hautproblemen? Viele probieren dann unzählige Cremes oder Salben aus – oft vergeblich. Derma-Experten raten stattdessen, die Haut von innen zu unterstützen! Die Ursache für Hautprobleme liegt oft im Darm. Wer sich eine gesunde Haut wünscht, sollte daher Kijimea Derma ausprobieren. Das Präparat (Apotheke) wurde speziell entwickelt, um ein gesundes Hautbild von innen heraus zu unterstützen. Es enthält Riboflavin und Biotin, die eine gesunde Haut fördern, sowie die einzigartige Mikrokultur L. salivarius FG01.

Fotos: Eva Wiegand

Gesundes Gelenk

Gelenkschmerzen schränken den Alltag von Millionen Menschen stark ein. Bei der Mehrzahl der Betroffenen steckt Arthrose dahinter, die häufigste Verschleißerkrankung der Gelenke. Unsere Experten haben die wichtigsten Informationen zum Thema für Sie recherchiert und verraten, welches spezielle Arzneimittel bei Arthrose wirklich helfen kann: Rubaxx Arthro (Apotheke, rezeptfrei)! Wie Arthrose entsteht und woran man sie erkennen kann Arthrose ist eine Verschleißkrankheit der Gelenke, die häufig sogar mit

Entzündetes Gelenk mit Arthrose

Schmerzen in den Knien, Fingern oder der Hüfte – früher oder später leiden wir fast alle unter Problemen mit den Gelenken. Die Ursache ist meist Arthrose. Lesen Sie hier, woran Sie Arthrose erkennen können und wie ein spezielles Arzneimittel helfen kann!

E n t z ü n d u n g e n e i n h e r - Bei Arthrose empfiehlt sich geht. Sie entsteht meist mit ein spezielles Arzneimittel Im Zuge ihrer Recherchen zunehmendem Alter, wenn sich die Knorpel zwischen haben unsere Experten ein den Gelenken durch die le- spezielles Arzneimittel bei benslange Belastung abnut- Arthrose entdeckt, das sie in mehrezen. Auch ren PunkFehlstelDie Vorteile von Rubaxx Arthro lungen und ten überauf einen Blick Verletzunzeugt hat: • Bekämpft speziell gen beRubaxx Arthrose g ünst igen Arthro • Wirksam & gut A r t h rose. (Apotheke, verträglich Am häurezeptfrei). • Individuell dosierbar fi g s t e n Das Besind die sondere an lasttragenden Gelenke wie Rubaxx Arthro ist der darin Hüft- und Kniegelenke be- enthaltene Wirkstoff Viscum troffen, aber auch Schulter album. Dieser hat in Laboroder Finger können Arthrose studien bemerkenswerte aufweisen. Ergebnisse erzielt: So wirkt

Viscum album nicht nur schmerzlindernd, sondern auch entzündungshemmend. Zudem kann der Wirkstoff bestimmte Körperzellen stoppen, die den Gelenkknorpel bei Arthrose weiter angreifen.1,2 Gut zu wissen: In den Arzneitropfen Rubaxx Arthro ist der Wirkstoff Viscum album hochkonzentriert enthalten. Das Arzneimittel ist gut verträglich und hat keine bekannten Neben- oder Wechselwirkungen.

„Ich bin begeistert! Schon nach wenigen Tagen waren meine Schmerzen in den Gelenken verschwunden. Empfehlenswert!“ (Erwin K.) Für Ihren Apotheker:

Rubaxx Arthro (PZN 15617516)

Fragen Sie bei Arthrose jetzt in der Apotheke nach den rezeptfreien Arzneitropfen Rubaxx Arthro!

Hedge et al. (2011) Viscum album Exerts Anti- Inflammatory Effect. PLoS ONE. 2011;6(10):e26312 • 2Lavastre et al. (2004) Anti-inflammatory effect of Viscum album. Clin Exp Immunol. 2004 Aug; 137(2):272- 8 • Abbildung Betroffenen nachempfunden, Name geändert RUBAXX ARTHRO. Wirkstoff: Viscum album Ø. Homöopathisches Arzneimittel bei Verschleißkrankheiten der Gelenke. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

1

200310_HP406_L_WoB_Format2_V2_mm.indd 1

10.03.20 16:29


LOKALES

MITTWOCH, 18. MÄRZ 2020

Artenvielfalt an der Weschnitz nimmt ab KREIS BERGSTRASSE – Welche Pflanzen wachsen im Weschnitztal? Wo gibt es noch heimische Orchideen? Wo gedeiht der Gift-Hahnenfuß? Wo wächst die schopfige Traubenhyazinthe? Diesen und anderen Fragen geht Enno Schubert als Mitglied der Botanischen Vereinigung für Naturschutz in Hessen (BVNH) nach. Seit 1993 registriert er bei seinen Begehungen zu verschiedenen Jahreszeiten, welche Pflanzen mit welcher Häufigkeit im Weschnitztal zu finden sind. Insgesamt hat er Daten zu 1121 Arten (genauer 1121 Sippen aus 106 Pflanzenfamilien) festgehalten, die auf rund 100 Quadratkilometern wachsen und auch Herbar-Belege angelegt. Im Laufe dieses Jahres sollen Enno Schuberts Aufzeichnungen unter dem Titel „Die Pflanzenwelt des Weschnitztals und seiner Randgebiete“ als Buch erscheinen. „Die Artenvielfalt in Deutschland und im Kreis nimmt ab, dies ist keine neue Erkenntnis“, betonte der Kreisbeigeordnete Karsten Krug, der unter anderem für die Naturschutzbehörde zuständig ist. „Doch spannend ist es hier ins Detail zu gehen und zu schauen, welche Arten an welcher Stelle bei uns im Kreis zu finden waren und zu finden sind, daher bin ich Herrn Schubert sehr dankbar für sein großes Engagement und die zahllosen Stunden, die er ehrenamtlich eingesetzt hat, um den Pflanzenbestand im Vorderen Odenwald genau zu erfassen.“ Die Veröffentlichung könne unter anderem als Grundlage für Naturschutzmaßnahmen dienen. Das Buch beginnt mit einem einführenden bebilderten Teil, der sich mit den natürlichen Grundlagen und den verschiedenen Vegetationstypen des Weschnitztals befasst. Im Hauptteil werden dann alle ehemals vorgekommenen und alle noch heute vorhandenen Wildpflanzen mit einer kurzen Charakteristik und einer Verbreitungskarte vorgestellt. Die Publikation ist sowohl für Laien als auch für fachlich Versierte gedacht. Um die Veröffentlichung zu unterstützen, überreichte Krug den Vertretern der Botanischen Vereinigung eine Spende von 200 Euro aus Verfügungsmitteln. Weitere Informationen über das Buch „Die Pflanzenwelt des Weschnitztals und seiner Randgebiete“ sowie die BVNH unter www. zg bvnh.de

Vollsperrung von Eleonorenstraße und Poststraße Beide Straßen im Stadtgebiet Lampertheim bis 3. April betroffen LAMPERTHEIM – Aufgrund von Tiefbaumaßnahmen ist es erforderlich, die Eleonorenstraße – Teilstück zwischen Wilhelmstraße und Sedanstraße – in der Zeit vom 16. März bis 3. April für den Durchgangsverkehr vollzusperren. Im ersten Bauabschnitt wird das Teilstück zwischen Wilhelmstraße und Zufahrt WoolworthTiefgarage gesperrt. Im zweiten Bauabschnitt wird der Abschnitt

zwischen Zufahrt Woolworth-Tiefgarage und Sedanstraße für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Die Zu- und Ausfahrt zur Woolworth-Tiefgarage ist, mit Einschränkungen, dauerhaft gewährleistet. Die offizielle Umleitung in Fahrtrichtung Bahnhof erfolgt über die Wilhelmstraße – MartinKärcher-Straße – Sedanstraße. In entgegengesetzter Richtung wird

weiträumig über die Ernst-Ludwig-Straße – Eugen-Schreiber-Straße – Neuschloßstraße/Römereck umgeleitet. Die Bushaltestelle Schillerplatz und Wilhelmstraße werden in dieser Zeit nicht angedient. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Aushang an den betroffenen Haltestellen. Weitere Tiefbaumaßnahmen haben bereits in der Poststraße – Teil-

Kreisbeigeordneter Karsten Krug (links) mit Enno Schubert und Oliver Kissling (rechts) von der Botanischen Vereinigung für Naturschutz in Hessen (BVNH). Foto: oh

Radioaktive Abfälle BIBLIS – Der für dieses Frühjahr geplante Rückführungstransport von verglasten radioaktiven Abfällen aus der Wiederaufarbeitungsanlage in Sellafield/UK in das Zwischenlager in Biblis wird ausgesetzt. Wie die für die Begleitung und Durchführung des Transports verantwortlichen Polizeibehörden mitgeteilt haben, sei der Polizeieinsatz mit Blick auf die aktuelle „Corona-Ausbreitung“ derzeit nicht verantwortbar und somit nicht wie geplant im Frühjahr durchführbar. Die an der Rückführung beteiligten Unternehmen und Institutionen werden sich zu gegebener Zeit über ein neues Terminfenster für die Rückführung verständigen. zg

7

Bleiben!!! Sie gesund

stück zwischen Jahnstraße und Blücherstraße – begonnen. Der Zeitraum beläuft sich hier ebenfalls bis zum 3. April. Der oben genannte Teilabschnitt ist in dieser Zeit für den gesamten Durchgangsverkehr gesperrt. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und Beachtung der Beschilderung – insbesondere Einhaltung der Haltverbotszonen – wird gebeten. Die

Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an die ausführende zg Firma.


8

LOKALSPORT

Kurz notiert

Schützen sagen Ostereierschießen ab HÜTTENFELD – In der kommenden Woche wollten die Sportschützen der Sportgemeinde Hüttenfeld ihr traditionelles Ostereierschießen mit insgesamt fünf Schießtagen starten. Aus aktuellem Anlass haben sie sich jedoch entschieden, ihr 34. Ostereierschießen in diesem Jahr zum Schutz ihrer Gäste und aktiven Sportler abzusagen, da die Gesundheit für alle Beteiligten im Vordergrund steht. Trotzdem will man die Besucher der Vorjahre, die die Gelegenheit beim Ostereierschießen immer gerne genutzt haben, um ihren Bedarf an bunten Ostereiern in airbrush-Lackierung zu decken, nicht im Regen stehen lassen. Hüttenfelds Schützen wollen ihre treuen Teilnehmer zuverlässig versorgen. Daher können beim Abteilungsleiter der Schützenabteilung bis zum 5. April, dem Palmsonntag, Ostereier und Überraschungseier telefonisch unter der Rufnummer 06256/428 oder 0176 43678428 bestellt werden. Nach Bündelung der Wünsche wird die benötigte Menge beschafft und in der Woche vor Ostern von den Aktiven ins Haus geliefert. Nach Vereinbarung ist auch eine Abholung möglich. Wer trotzdem schießen möchte, kann dies im Rahmen des Nikolausschießens oder eines regulären Trainingsabends nachholen. Diese Aktion ist für all unsere bisherigen Teilnehmer kostenfrei. Wer möchte, kann natürlich gerne eine Spende zu Gunsten der Schützenjugend machen und dafür auf Wunsch auch eine Spendenquittung erhalten. ehr

Kunstturnriege des TV Bürstadt auf Aufstiegskurs Zum Auftakt der Ligasaison sicherte sich das Team den Mannschafts-Tagessieg BÜRSTADT – Vor Kurzem startete die neue Ligasaison der Kunstturnerinnen im bayrischen Großostheim. Mit in der Landesliga II dabei sind die Mädels vom TV Bürstadt. Obwohl noch sehr früh in der Wettkampfvorbereitung, präsentierten sich die Bürstädter Turnerinnen Franziska Staab, Anna Röß, Charlotte Heiderich, ElisaMarie Horle, Emilia Staab, Hannah Röper und Mia Gonzalez in einer erstaunlich guten Form. Als Drittplazierte der letzten Saison durften die Mädels nach der olympischen Reihenfolge am Sprung, Barren, Balken und zum Schluss am Boden an die Geräte. Den Auftakt machte Charlotte Heiderich mit einem sehr hoch gesprungenen „Yamashita“, gefolgt von Elisa-Marie, die einen sauberen, aber leider zu früh eingedrehten Überschlag mit Schraube zeigte. Anschließend sorgte Emilia Staab mit einem Sturz für eine Schrecksekunde. Der zweite Sprung war allerdings sehenswert, ebenso der ihrer Schwester Franziska. Ausgerechnet am eigentlich schwächsten

Gerät, dem Stufenbarren, konnten die Bürstädter Turnerinnen die höchste Punktzahl aller anwesenden Mannschaften einfahren. Sauber vorgetragene Übungen von Franziska, Anna, Elisa und Emilia wurden von den Kampfrichtern entsprechend belohnt. Da die Ergebnisse aller Turnerinnen in das Gesamtergebnis einfließen, fällt meistens am Schwebebalken die Entscheidung, da Stürze vom Gerät immer mal vorkommen. Hannah Röper legte an diesem Tag mit einer fast fehlerfreien Übung vor, was für eine gewisse Entspannung im Team sorgte. Sehr konzentriert ging auch Mia Gonzales ans Gerät. Leider litt die sehr schöne Übung durch einen Sturz beim Flick-Flack. Franziska Staab zog anschließend ihre mit Schwierigkeiten gespickte Übung souverän durch, was ihr den Tagessieg an diesem Gerät einbrachte. Ebenso nervenstark präsentierte sich zum Schluss Emilia, die leider ganz zum Schluß ebenfalls das Gerät verlassen musste. Allerdings bei einem Salto rückwärts, eine Schwierigkeit auf dem zehn Zentimeter breiten Balken, die sie

zum ersten Mal bei einem Wettkampf zeigte. Beim letzen Gerät, dem Bodenturnen, war bei den Bürstädter Mädels nur noch Begeisterung angesagt. Zwei komplett neue Bodenchoreographien von Mia und Franziska bezauberten das Publikum. Den Einzeltagessieg an diesem Gerät teilten sich die Schwestern Emilia und Franziska Staab, die 14,2 Punkte für ihre Darbietungen erhielten. Trotz sehr ansprechender Leistung der Bürstädter Kunstturnerinnen hat niemand mit einem Tabellenplatz ganz vorne gerechnet. Deshalb war die Überraschung und Freude bei den Mädels, Fans und Trainer riesengroß, dass die erturnte Gesamtpunktzahl von 191,45 Punkten zum MannschaftsTagessieg gereicht hatte. Dicht gefolgt vom letztjährigen Absteiger aus der Landesliga I dem TV Langen, der 191,15 Punkte erreichte. Damit ist der erste Schritt zum Saisonziel, Aufstieg in die oberste hessische Ligaklasse geschafft, zumal der Abstand ab Platz 3 mit über acht Punkten Vorsprung sehr komfortabel ist. zg

Absagen der Sportvereine SG NoWa

RV Bürstadt

Aufgrund der aktuellen CoronaProblematik mit rasant steigenden Infektionsfällen, sieht sich der Vorstand der SG Nordheim/Wattenheim gezwungen, ab sofort den Übungsbetrieb aller Abteilungen bis einschließlich 19. April einzustellen! Danach werden wir die Sachlage neu beurteilen und weitere Entscheidungen treffen.

Liebe Mitglieder, der Vereinsvorstand hat beschlossen, die für Fr., 20. März, angekündigte Jahreshauptversammlung abzusagen. Die Einladungen zu dem neuen Termin werden dann rechtzeitig verschickt und in der örtlichen Presse angekündigt.

TC Lampertheim Unserer Mitgliederversammlung am 24. März wurde auf Grund der COVID-19 Pandemie abgesagt.

VfB Lampertheim 1948 Die für So., 22. März, angesetzte Mitgliederversammlung wird abgesagt.

FC Olympia La Das für Sa., 21. März, geplante Pfefferessen im Vereinsheim des FC Olympia muss aufgrund der aktuellen Corona-Situation ausfallen.

ASV 1920 La Aufgrund der aktuellen Lage sagt der Angelsportverein 1920 Lampertheim die 100-Jahr-Feier in der Hans-Pfeiffer-Halle am 21. März ab. Neuer Termin folgt. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Die Generalversammlung am 28. März sowie das Fischessen am 10. April werden bis auf weiteres verschoben.

FV 1911 Hofheim Der geschäftsführende Vorstand des FV 1911 Hofheim hat beschlossen die geplante Jahreshauptversammlung am 27. März nicht stattfinden zu lassen. Ein neuer Termin wird rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben.

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

Täglich neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf www.tip-verlag.de

MITTWOCH, 18. MÄRZ 2020

TV 1896 Hofheim

Freuten sich nicht nur über die gezeigte turnerische Leistung, sondern auch über das hervorragende Mannschaftsergebnis: Foto: oh Die Kunstturnerinnen des TV Bürstadt.

Aufgrund der aktuellen Lage wird mit sofortiger Wirkung der Übungsbetrieb bis auf weiteres eingestellt. Die geplante Jahreshauptversammlung am 20. März wird ebenfalls auf einen späteren Termin im Jahresverlauf verschoben.

TG 1925 Bobstadt Aufgrund der Situation mit dem Coronavirus werden mit sofortiger Wirkung alle Vereinsveranstaltungen und Übungseinheiten der TG bis Ende der Osterferien eingestellt. Sofern wir über diesen Termin hinaus die Veranstaltungen nicht durchführen können, werden wir erneut informieren.

TSG Bürstadt Die TSG Bürstadt hat sich aufgrund der aktuellen Lage nach den Empfehlungen der Politik dazu entschlossen, den Übungsbetrieb bis auf weiteres zu unterbrechen. Bis 20. April findet kein Training statt! Frauen Gymnastik: Es wird eine Waldturnstunde angeboten, Treffpunkt Mittwoch, 18. März, 17.30 Uhr am Waldparkplatz.

1. Judo-Club Bürstadt Der reguläre Trainingsbetrieb des 1. Judo-Club Bürstadt, als auch die 2. Judo Bundesliga ist vorläufig und bis auf Weiteres ohne zeitliche Begrenzung ausgesetzt. Diese Regelung gilt zum Schutz unserer Athletinnen und Athleten und aller Beteiligten ab sofort.

BRSG Bürstadt Aufgrund der Corona Epidemie empfiehlt der Hessische Behinderten und Rehasportverband die Aussetzung der Übungsstunden im Rehasport. Die Vorabgespräche mit den Krankenkassen sind gemacht. Wir halten uns an die Empfehlung. Das heißt dass bis mind. 19. April wird keine Übungsstunden stattfinden.

IHRE AUSZEIT Alle Angebote mit eigener Anreise

345,–

BONN 12. BALLONFESTIVAL

12. – 13.06.20, Verlängerungsnacht gegen Aufpreis buchbar.

Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter

0 62 06 / 94 50 12

Untitled-1015 1

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1132

TERMINE

Ihre Inklusivleistungen • 1 Nacht im 4* Boutique Hotel Collegium Leoninum in Bonn inkl. Frühstücksbuffet • Begrüßungsdrink am Anreisetag im Hotel • Abend-Ballonfahrt am Freitag, den 12.06.20, ab ca. 19/ 19.30 Uhr (Treffzeit um ca. 18 Uhr) am Ballon-Startplatz Bonn Rheinaue • Freie Teilnahme am Ballonglühen während des BallonFestivals inkl. Rahmenprogramm

© Skytours Ballooning GmbH

Highlight in luftiger Höhe: Besuchen Sie das 12. Ballonfestival in Bonn und erleben Sie eine fantastische Ballonfahrt über der Rheinaue! Sie übernachten während Ihres Kurztrips im Hotel Collegium Leoninum in der Nova Vita Residenz Bonn, in der Innenstadt gelegen. Sie erreichen das Zentrum Bonns somit fußläufig und bequem.

p. P. im DZ

3/12/2020 9:09:47 AM


LOKALES

MITTWOCH, 18. MÄRZ 2020

9

„Bildung vor Parkraum“

Einkaufshelden gesucht

CDU-Fraktion nimmt Stellung zu lokalen Themen – Schillerschule, Parkplätze und Bauhof

Akt der Solidarität / Junge Union Bergstraße wirbt um Helfer KREIS BERGSTRASSE – Die Junge Union Bergstraße hat in der vergangenen Woche über ihre Social-Media Kanäle bekannt gegeben, dass sie die bundesweit ins Leben gerufene Aktion „Einkaufshelden gesucht“ auch an der Bergstraße aktiv ausbauen und fördern will. Bei der Aktion geht es darum, in Zeiten der Corona-Epidemie parteiunabhängig Helfer zu mobilisieren, die besonders gefährdeten Mitbürgern Einkäufe und andere Erledigungen abnehmen können. Dreh- und Angelpunkt dieser Hilfsaktion ist die eigens hierfür eingerichtete Homepage, die un-

ter www.die-einkaufshelden.de zu erreichen ist. Auf dieser können sowohl freiwillige Helfer als auch Hilfesuchende ihre Daten angeben, woraufhin passende Inserate zusammengeführt werden. Auf der Homepage finden sich darüber hinaus vorgefertigte Ausfüllbögen, die Helfer mit ihren Telefonnummern beispielsweise in Fluren von Mehrfamilienhäusern oder in Lebensmittelläden aufhängen können. So werden auch diejenigen erreicht, die möglicherweise keinen direkten Internetzugang haben. Durch diese Aktion hat die Junge Union nach eigenen Angaben

bundesweit bereits über 1.000 Helfer akquirieren können. „Diesen Akt der Solidarität möchten wir auch bei uns an der Bergstraße weiter ausbauen. Das können wir jedoch nicht alleine, dafür benötigen wir die Hilfe unserer Mitbürger“, heißt es in der Pressemitteilung der Jugendorganisation. Daher begrüßen es die Jungpolitiker, dass neben ihnen auch andere Vereinigungen solche Plattformen initiieren wollen, denn „nur gemeinsam könne man diese schwere Zeit überstehen“, heißt es in ihrer Mitteilung. zg

Für Besuchsverkehr geschlossen

Land unterstützt Gesundheitsnetzwerk Ried mit 100.000 Euro Alexander Bauer: Sicherstellung einer flächendeckend hochwertigen Gesundheitsversorgung ist wichtige Herausforderung RIED – „Die Sicherstellung einer flächendeckend qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum ist eine wichtige Herausforderung. Alleine schon eine älter werdende Bevölkerung benötigt eine umfangreichere medizinische Versorgung. Bei einem Treffen der Ersten Kreisbeigeordneten und Gesundheitsdezernentin Diana Stolz mit den Bürgermeistern aus Biblis, Bürstadt, Einhausen, Groß-Rohrheim, Lampertheim und Lorsch im März des vergangenen Jahres waren sich die Teilnehmer alle einig, dass auch hier die Erarbeitung gemeinsamer Strategien zur Sicherstellung der Gesundheitsversorgung sinn-

voll und nötig ist. „NOVO im Odenwald läuft gut. Wir sind dort sowohl punktuell als auch in der Fläche aktiv. Im Netzwerk Ortsnahe Versorgung Ried (NORIE) wollen wir die an der medizinischen Versorgung vor Ort Beteiligten zum Austausch anregen, gemeinsam neue Lösungsansätze erarbeiten und Projekte umsetzen, die die Gesundheitsversorgung der Menschen vor Ort im Ried optimieren“, betonte Diana Stolz damals bei der Initiierung des Projektes. Im September 2019 hat der Kreistag daher dem Projekt NORIE (Netzwerk ortsnahe Versorgung Ried) seine Zustimmung gegeben. Mit NORIE wird jetzt auch eine Vernetzung der un-

terschiedlichen Einrichtungen wie etwa Kommunen, Ärzten, Pf legediensten etc. im Ried erfolgen. Das Kompetenzzentrum des Landes für Interkommunale Zusammenarbeit (IKZ) wird bei der Umsetzung helfen und auch eine finanzielle Unterstützung leisten. Innenminister Peter Beuth hat aktuell eine Zuwendung über 100.000 Euro bewilligt. Damit kann dieses wichtige Projekt nun starten. Eine gute Nachricht zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung der Menschen im Ried!“, informiert der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU) über sein Engagement zur Ermöglichung der Förderung. zg

HESSEN – Aufgrund der neuen Risikobewertung der hessischen Landesregierung in Bezug auf die aktuelle Infektionslage in Hessen, schließen die Berufsinformationszentren (BiZ) der hessischen Agenturen für Arbeit vorübergehend präventiv bis zum 19. April 2020 für den Besucherverkehr. Dabei handelt es sich ausschließlich um eine Vorsorgemaßnahme zum Gesundheitsschutz der Bürgerinnen und Bürger vor mög-

lichen Übertragungswegen von Krankheitserregern. Die hessischen Agenturen für Arbeit sind für alle Kundinnen und Kunden wie gewohnt geöffnet. Alle übrigen Service- und Unterstützungsleistungen stehen uneingeschränkt zur Verfügung, terminierte Vorsprachen finden wie vereinbart statt. Informationsmöglichkeiten über Schule, Ausbildung, Studium und Beruf gibt es unter www.arbeitsagentur.de mit weiter-

führenden Links, unter anderem zu planet-beruf.de, zu Berufe TV und ins BERUFENET. Ebenfalls direkt auf der Startseite der Agenturen für Arbeit zu finden: Die Online-Services der Bundesagentur für Arbeit. Unabhängig von Öffnungszeiten können arbeitsuchende Menschen und Arbeitgeber bequem von zu Hause oder dem Büro aus rund um die Uhr ihre Anliegen online bearbeiten und weitergeben. zg

SPD und Jusos bieten Einkaufsservice Angebot gilt für das komplette Stadtgebiet von Lampertheim LAMPERTHEIM – Die SPD Lampertheim und die Jusos Ried bieten ab sofort vor dem Hintergrund der Coronapandemie einen Einkaufsservice an. Personen, die zur so genannten Risikogruppe gehören, das heißt über 65 Jahre alt sind oder Vorerkrankungen haben, können sich bei den Sozialdemokraten melden, wenn sie Hilfe bei täglichen

Einkäufen brauchen. „Wir wollen damit unseren Beitrag dazu leisten, dass Sozialkontakte auf das Nötige beschränkt bleiben können. Insbesondere für Menschen, die sich besonders achtsam vor dem Virus schützen wollen. Man ruft uns an und wir bringen gerne Lebensmittel oder nötige Arznei aus der Apotheke beim Besteller vor-

bei“, so die SPD. Das Angebot gilt für das komplette Stadtgebiet. Kontakt zum Einkaufsdienst kann einfach unter 0176/63772475 (Marius Schmidt) oder 0171 /4760106 (Erich Thomas) aufgenommen werden. Gleichzeitig können sich auch Menschen melden, die selbst ehrenamtlich bei der Aktion mithelfen wollen. zg

DIE KLEINE

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Werksvertretung für Espresso-Maschinen

Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de

500 m2 Ausstellungsfläche

Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten

info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64

Jürgen Schießle Schreinermeister

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

Jakob-Hammel-Straße 5 67550 Wo.-Rheindürkheim 0 62 42 / 91 54 00

Bl09mi20

Korb, „wenn man früher so klein gedacht hätte, gäbe es dort draußen nichts“. Die Stadt müsse nun die politischen Rahmenbedingungen für den öffentlichen Raum schaffen, mit Busanbindung und Freizeitangeboten verbinden, offen zum Biedensand. Als Opposition den Finger in die Wunde legen will die CDU auch in Sachen Bauhof. Korb sieht den gewählten Standort in der Industriestraße als „die drittbeste Möglichkeit“. Eine Altlast auf einer alten Mülldeponie, kritisierte Stöwesand. An der Wormser Landstraße als neuer Standort hätte man den Bauhof optimieren können. „Jetzt ist die unwirtschaftlichste Entscheidung getroffen, meinte Scholl. Korb gab zu bedenken, dass Energieried erst Mitte 2021 umziehen wolle, wie jetzt bekannt geworden sei. Die Entscheidung stößt der CDU-Fraktion immer noch auf, nachdem ihr Antrag auf Personalerhöhung im Ordnungsamt durch die Parlamentsmehrheit abgelehnt wurde. Die Verwaltungsaufgabe sei mehr Präsenz zu zeigen, nicht weniger. Eine Erosion des Rechtsstaates befürchtet Korb, wenn geltendes Recht wegen Personalmangels nicht durchgesetzt werden könne. Fraktionsmitglied Björn Hedderich sprach die Pläne zum Bahnhofsvorplatz an, an denen sich die Fraktion mit der einen oder anderen Idee beteiligen werde. Lange Horizonte sieht Korb durch den ISEK-Zeitrahmen, vermisst aber einen Masterplan. Sofern es die aktuelle Lage zulasse, werde die CDU am Samstag beim Wochenmarkt einen Infostand zum Stadtumbau mit Parkhaus und Quartier Emilienstraße und Domgasse durchführen. Hannelore Nowacki

Alles für die Schule … für die ganze Familie ! GmbH & Co KG

Thema im Stadtentwicklungsausschuss (SEBA) am 31. März, sofern dieser wegen der aktuellen Lage tagt. Mit „Bildung vor Parkraum“ formuliert die CDU ihre Leitplanke, damit die Schillerschule vierzügig ausgebaut werden kann und die bisherigen Grundschulbezirke erhalten bleiben. Sonst müssten Kinder aus der Innenstadt zur Pestalozzischule ausweichen. Stadtverordneter Alexander Scholl, der auch Ortsvorsteher in Hofheim ist, sieht hier gute Chancen, jedoch dürfe die Parkraumdiskussion nicht alles überschatten. Auch in Hofheim sieht Scholl mögliche Synergien mit der Alten Schule, die dem Kreis gehört und zum Tauschgeschäft dazukäme. Seit 2016 werde die Alte Schule nicht mehr genutzt, falle dennoch nicht an die Stadt zurück. Die CDU sehe viele Chancen auf verschiedenen Ebenen. Das fehlende Parkraumkonzept bemängelte Korb, das schon seit geraumer Zeit vorgestellt werden sollte. „Das fällt uns jetzt auf die Füße“. Den Vorschlag von Bürgermeister Gottfried Störmer, die fehlenden Parkplätze bei einem Parkhausabriss durch einen Park & RideParkplatz im Bereich der HansPfeiffer-Halle zu ersetzen, halte die CDU-Fraktion für nicht realistisch. Korb berichtete von zehn Fragen, die seine Fraktion bei der Stadt Lampertheim und dem Kreis zum Thema Grundschüler eingereicht habe. „Wir stellen uns der Verantwortung“. Dass die Kulturstätte auf dem zukünftigen Biedensand Campus nicht realisiert wird, stattdessen die Hans-Pfeiffer-Halle als Kulturstandort modernisiert wird, wird kritisiert. „Eine exorbitante Chance wurde vertan“, urteilte

ar.09mi16

LAMPERTHEIM – „Das Leben geht ja weiter“, meinte Edwin Stöwesand, CDU-Fraktionsvorsitzender beim Pressegespräch, zu dem die CDU-Fraktion alle paar Monate, gerne auch vierteljährlich oder nach Bedarf öfter einlädt, um zu aktuellen Themen Stellung zu nehmen. Da wegen der möglichen Ausbreitung des Coronavirus viele wichtige Gremientermine abgesagt werden, sieht er jedoch einen Stillstand der Entscheidungen kommen. Kritisch begleiten oder auch zustimmen, in dieser Funktion sieht der Vorsitzende des Stadtverbandes der CDU Franz Korb seine Partei, die im Stadtparlament zur Opposition gehört. Um drei Themen ging es vorwiegend im Pressegespräch, das im Nebenzimmer des Restaurants „Darmstädter Hof“ stattfand – die Erweiterung der Schillerschule und das Parkhaus in der Domgasse, die mehrheitliche Entscheidung der Stadtverordnetenversammlung für die Industriestraße als Standort des Bauhofs und die Mitnutzung von Räumlichkeiten für die Stadtbücherei und Musikschule auf dem zukünftigen Biedensand Campus. Emilienstraße, Domgasse, Sedanhalle spielen in der Innenstadtentwicklung im Rahmen von ISEK (Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept) eine herausragende Rolle, weshalb das Angebot von Landrat Christian Engelhardt, für die Erweiterung der Schillerschule das Parkhaus abzureißen und der Stadt dafür im Tausch die kreiseigene Sedanhalle zu überlassen, bei der CDU-Fraktion gut ankommt. Einen Turm auf den Schulhof zu bauen bedeute weiterhin nur Dreizügigkeit, zudem werde der Schulhof kleiner. Die Schulentwicklung sei auch

Foto: Benjamin Kloos

rh33sa17

Die Erweiterung der Schillerschule spielt für die CDU Lampertheim eine wichtige Rolle.

Berufsinformationszentren (BiZ) der Agenturen für Arbeit in Hessen schließen bis Ende der Osterferien

Otto-Hahn-Straße 4a • Lampertheim

Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09

www.schulranzen-rau.de

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

Kolumne

Lampertheim

„Die Vollblut-Mama“ Vorwort Die aktuelle Situation ist tragisch, keine Frage. Ich denke aber, wir sollten den Humor nicht verlieren. Schließlich ist lachen gesund! In dieser Kolumne möchte ich Sie teilhaben lassen an dem, was mich beschäftigt. Als eine Vollblut-Mama mit optimistischem Herzen versuche ich immer das Positive aus einer Sache zu ziehen – wenn das auch manchmal eine sehr abstrakte Denkweise erfordert. Es würde mich freuen, wenn diese positive Grundstimmung viele Menschen inspiriert, denn dann kann es nur noch aufwärts gehen. Ich wünsche uns allen, dass wir diese schwere Zeit gut meistern. Lachen Sie weiter! Nadine Schütz

Es mag etwas seltsam anmuten, aber mit einem Augenzwinkern müsste ich mich doch mal bedanken. Bei den Tieren, die Corona übertragen haben. Oder bei denjenigen, die das Virus versehentlich – oder doch bewusst? – freigesetzt haben. Bei wem auch immer… Zugegeben: Die vergangenen paar Tage waren schon befremdlich. Man hing irgendwie in der Luft. Bringe ich jetzt den Kurzen zur Kita? Schicke ich die Große zur Schule? Eine Entschuldigung ist schnell geschrieben und als Vollzeit-Hausfrau und Vollblut-Mutter ist die private Betreuung meiner Kinder für mich sowieso kein Problem. Die Regierung brachte es nicht fertig, klare Regelungen zu schaffen. Über diese Frage muss ich mir nun keine Gedanken mehr machen, da sich Hessen dann am Freitagabend doch noch für eine landesweite Schul- und Kita-Schließung ausgesprochen hat – sehr zum Leidwesen derjenigen, die auf die außerfamiliäre Betreuung ihrer Kinder angewiesen sind! Für mich jedoch ist es ein Segen: morgens gemütlich Aufstehen, Bad-Zeit ohne Gezicke und ein entspanntes Frühstück. Und die Nachmittage? Frei! Kein Musikunterricht, kein Training und die Treffen der Jugendgruppen sind abgesagt. Selbst bei uns Erwachsenen wird es plötzlich entspannter. Termine werden verworfen, Veranstaltungen verschoben und die zum Geburtstag geladene Verwandtschaft darf ohne schlechtes Gewissen vertröstet werden. Tschüss Ausgeh-Look, hallo Jogginghose! Herrlich, fünf Wochen Freizeit! Mit einem weiteren positiven Nebeneffekt: Wir schonen die Umwelt. Weniger Wäsche ist zu waschen, das Auto hat Pause und unzählige Lampen in Kitas, Schulen und Sportstätten bleiben ausgeschaltet. Lassen wir uns überraschen, was die nächsten Tage bringen. Immerhin haben uns die Schulen mit Lehrmaterial ausgestattet – hoffentlich virenfrei. Bis bald, Eure Vollblut-Mama

Aufrechterhaltung einer störungsfreien Versorgung mit Strom, Gas, Wasser und Breitband zum Schutz der Daseinsfürsorge und der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das EWR-Kundencenter und die Energieläden in Alzey, Nieder-Olm, Kirchheimbolanden und Osthofen für den allgemeinen Publikumsverkehr vorerst bis zum 30. März 2020 geschlossen. Die Maßnahmen betreffen ausschließlich den persönlichen Kundenkontakt. Telefonisch, elektronisch und postalisch sind die EWR-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie gewohnt für die Kunden erreichbar: Worms: Strom, Gas, Wasser: 0800-8484841, Internet: 0800-0848851, E-Mail: info@ ewr.de, Webseite: ewr.de oder über das Online-Portal unter: kundenportal.ewr.de zg

Vogelfreunde

Jagdgenossenschaft

Brass Band

Die für den 27. März geplante Jahreshauptversammlung fällt aus. Ein neuer Termin wird zu gegebener Zeit bekannt gegeben.

Unsere Jahreshauptversammlung am 2. April, um 20 Uhr im Vereinsheim der TG Bobstadt findet nicht statt.

Evang. Kirche

St. Josef

Aufgrund der aktuellen Situation um den Corona-Virus entfallen unsere Musikstunden bis nach den Osterferien. Zum jetzigen Zeitpunkt findet die nächste Musikstunde erst wieder am Mo., 20. April, statt. Die geplante Jahreshauptversammlung der Brass Band Biblis am 29. März wird abgesagt. Ein Ersatztermin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Fr., 20. März, 14.30 Uhr Seniorennachmittag

NABU Die Jahreshauptversammlung am Fr., 20. März, wird aufgrund der Corona-Virus-Verbreitung abgesagt.

GZV Phönix 03 Das Vereinsheim in der Gaußstr. 37 bleibt bis auf weiteres geschlossen. Die Jahreshauptversammlung Sa., 21. März, wird abgesagt!

Schäferhunde Verein Das jährliche Fischessen in den Ruthen 10 am Karfr., 10. April fällt aus.

kfd

Auto-Kindersitz Römer Kid plus, 9-36 kg, 20,- €, Tel. 06245-7472 Kinderfahrrad Pegasus, 18"-Räder, Gepäckträger, Handbremse, Klingel, Ständer, fahrbereit, 20,- €. Tel. 06245-7472 Biete kostenlose Kinderbetreuung an. Komme ins Haus. Tel. 06241-5002835

Immobilien Gesuche Suche Haus im Nibelungengrund (von Privat), Tel. 01749086502

Auch die Begegnungsstätte Haus Billau, Hofheim hat ab sofort geschlossen, um der Ausbreitung des Virus entgegen zu wirken. Es finden keine Gruppen und Angebote bei uns statt bis sich alles wieder beruhigt hat.

VdK Der VdK Ortsverein Hofheim war gerade in der Planung zur Jahreshauptversammlung und Infoabenden. Doch aus gegebenem Anlass werden alle Projekte auf Eis gelegt. Den Mitgliedern gehen nach Entspannung der Lage persönliche Einladungen zu.

Bürstadt Garten- / Naturfreunde In Anbetracht der kritischen Gesundheitslage bezüglich des Coronavirus hat sich der Vorstand der Garten- und Naturfreunde nach längerer Diskussion für eine Verschiebung der Jahreshauptversammlung entschieden. Der neue Termin wird rechtzeitig mitgeteilt. Bitte gebt die Information auch in Eurem Bekanntenkreis weiter. Wir bedanken uns für Euer Verständnis.

Schlaganfall Selbsthilfe

Neuschloss SC Kurpfalz In dieser Verantwortung hat der Vorstand beschlossen, die Mitgliederversammlung am Mi., 18. März, 20 Uhr, auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben sowie alle sportlichen Aktivitäten bis auf weiteres auszusetzen.

Informationen zu den Veranstaltungen der Sportvereine finden Sie auf Seite 8

Hofheim Haus Billau

Aufgrund der Situation rund um Corona werden wir bis zum Ende der Osterferien alle Gruppenstunden, Leiterrunden und Aktionen der St.-Georgspfadfinder absagen. Damit folgen wir neben den Empfehlungen unseres Bundesverbandes auch den Empfehlungen der Bistumsleitung aus Mainz. Ebenfalls haben wir im Vorstand entschieden die für Mi., 18. März, geplante Jahreshauptversammlung des Vereins ausfallen zu lassen. Zu gegebener Zeit kommunizieren wir einen neuen Termin.

Wegen der anwachsenden Verbreitung des Corona-Virus sieht sich die Schlaganfall Selbsthilfe in der Verantwortung, vorerst die nächsten zwei Gruppentreffen am 19. März und am 16. April abzusagen.

Diabetiker Selbsthilfe Bezugnehmend auf die Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums und den medizinisch empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen, in Rahmen des Corona-Virus, entfällt unser Gruppentreffen am 25. März. Das Thema wird zu einem späteren Zeitpunkt wieder angeboten.

Auf Grund der Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus wird das geplante Fastenessen in St. Josef Bobstadt nicht stattfinden. Wir wollen so unseren Beitrag zur Minimierung der Verbreitung des Virus leisten und bitten um Verständnis.

Biblis MGV Liederkranz 1920 Aufgrund der aktuellen Situation zur Eindämmung der Verbreitung des CORONA-Virus und den Empfehlungen der zuständigen Behörden sowie die Schließung der öffentlichen Gebäude in Biblis hat uns dazu veranlasst, den aktuellen Singstundenbetrieb bis auf weiteres einzustellen. Davon betroffen sind auch alle Vorstandssitzungen und die Generalversammlung am 24. März. Wir hoffen auf Verständnis für diese Maßnahme – aber im Hinblick auf die Risiken für gefährdete Personen und zum Schutz für uns alle halten wir diese Entscheidung für sinnvoll. Informationen zur weiteren Entwicklung hinsichtlich des Singstundenbetriebes entnehmen Sie bitte den nächsten Pressemitteilungen sowie der Internetseite des MGV Liederkranz 1920 e.V. Biblis unter www.liederkranz-biblis.de

GV Frohsinn Singstunden während der nächsten Wochen: Wie Sie alle wissen ist eine Verbesserung der gesundheitlichen Situation hinsichtlich des Corona Virus in nächster Zeit nicht zu erwarten. Wir haben uns deswegen entschlossen die Singstunden zunächst bis einschließlich zum 8. April ausfallen zu lassen. Sollte sich Änderungen ergeben, werden wir Sie an dieser Stelle darüber informieren. Ergänzend sei vermerkt, dass die Jubilaren Ehrung des Kreises Bergstraße, die am 29. März stattfinden sollte, abgesagt wurde.

Die KAB Biblis hat sich entschlossen, die Veranstaltungen für März und April aufgrund der unsicheren Lage durch das Coronavirus abzusagen. Dazu gehören der Josefstag am 19. März, an dem sowohl der Gottesdienst um 18 Uhr, als auch das geplante gemütliche Beisammensein im Anschluss entfallen. Weiterhin wird auch der Hungersonntag am 5. April nicht durchgeführt werden können. Die Veranstaltungen in der Karwoche und an Ostern, wie die Betstunde am Gründonnerstag mit Wanderung durch die Nacht, sowie der Emmaus-Spaziergang am Ostermontag werden ebenfalls abgesagt.

Obst- u. Gartenbauverein Unsere Jahreshauptversammlung am 22. März in unserer Obstanlage „Gipfelhorst“ wird aus gegebenem Anlass (Coronavirus) abgesagt. Wir bitten unsere Mitglieder um Verständnis und informieren sie rechtzeitig sobald wir einen neuen Termin gefunden haben.

Nordheim NABU-Vogelfreunde Wegen zahlreichen Absagen (Corona) entfällt die für den 28. März geplante Gemarkungsreinigung! Wir bitten um Ihr Verständnis!

FFW Nordheim Nach sorgfältiger Abwägung aktueller Risiken und auf Empfehlung des Kreises Bergstraße hat sich die Feuerwehr Nordheim dazu entschieden die für den 20. März geplante Jahreshauptversammlung abzusagen. Einen neuen Termin für die anstehende Jahreshauptversammlung werden wir rechtzeitig bekannt geben.

Donnerstagstreff

Gesangsverein

Aufgrund des Corona-Virus findet der nächste Termin am 26. März nicht statt.

Bedingt durch die Gefahr des Corona-Virus fallen vorläufig alle Chorproben aus.

Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Tauschen & Verschenken

KAB Biblis

Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!

Verschiedenes Pinnwand

Biblis

Wegen der Verbreitung des Coronavirus wird die Jahreshauptversammlung am 21. März in der Zehntscheune abgesagt. Ein neuer Termin wird zeitnah bekanntgegeben. Wir bitten um Verständnis.

Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus und der damit verbundenen Risiken findet der Osterbasar der kfd Lampertheim am 22. März, im Jugendheim Mariä Verkündigung in diesem Jahr nicht statt.

EWR-Kundencenter vorerst geschlossen

Bobstadt

AWO

St. Georgspfadfinder

Corona einmal positiv

WORMS – EWR betreibt mit der Energie-, Gas-, Wasser- und Breitbandversorgung systemkritische Versorgungs- und Kommunikationsinfrastrukturen, die gerade wegen der Ausbreitung des Coronavirus störungsfrei funktionieren müssen. Um schnell und kompetent auf mögliche Auswirkungen durch das Coronavirus reagieren zu können, hat EWR eine Taskforce mit Experten aus allen systemrelevanten Bereichen aufgestellt und Vorsorgemaßnahmen ausgearbeitet. Die zwingende Aufrechterhaltung einer Versorgung unserer Kunden mit Strom, Gas, Wasser und Breitband stehen im Mittelpunkt unserer Präventionsmaßnahmen. Neben innerbetrieblichen Vorsorgemaßahmen werden

Hüttenfeld

MITTWOCH, 18. MÄRZ 2020

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

   5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw.

Gehrungssäge zu verschenken. Tel.06245-7472

Stellenanzeigen Liebevolle Tagesmutter für unseren einjährigen Sohn für 2-3 Vormittage pro Wo., ab Sommer/Herbst gesucht. Tel. 06206-5804805 Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Professionelle Kontaktanzeigen ©

nk09mi15 awa33mi09

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift: awa33mi09

awa33mi09

awa33mi09

Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).


LOKALES

MITTWOCH, 18. MÄRZ 2020

11

Zahlreiche Veranstaltungen im Ried abgesagt Coronavirus sorgt für kulturellen Stillstand in der Region RIED – Folgende Veranstaltungen im Ried wurden nach aktuellem Stand aufgrund des Coronavirus abgesagt: So stellt die Filminsel in Biblis „aus Verantwortung gegenüber unserem Mitarbeiterteam und aus Verantwortung gegenüber unseren Besuchern“ mit sofortiger Wirkung und zunächst bis zum 31. März den Spielbetrieb ein. Und auch die Liebenzeller Gemeinde in Hofheim hat aufgrund der aktuellen Lage alle Veranstaltungen bis auf weiteres abgesagt. Ob und wann einzelne Veranstaltungen nachgeholt werden können, steht noch nicht fest. Die evangelische Kirchengemeinde Hof heim/Ried hat alle Gruppentreffen der Gemeinde abgesagt. Ausnahme bilden die Gottesdienste, bei denen aber auf Körperkontakt – und darum auch auf das Abendmahl – verzichtet werden soll. Die Agapefeier an Gründonnerstag im Gemeindehaus wird nicht stattfinden und auch das Osterfrühstück am Os-

Grund zum Feiern

tersonntag muss leider ausfallen. Die Begegnungsstätte Haus Billau in Hofheim hat ab sofort ebenfalls geschlossen, um der Ausbreitung des Virus entgegen zu wirken. Die Kleiderstube der AWO Lampertheim bleibt ebenfalls bis auf Weiteres geschlossen. Der Gesundheitssport Gala e.V. (GGL) führt den Rehabilitationssport in den Räumlichkeiten von Physioaktiv Lampertheim für insgesamt 20 Kursen durch mit etwa 300 bis 350 aktiven Trainingsteilnehmern. Diese Kurse wurden bis auf weiteres abgesagt. Die GGEW hat das Bensheimer Basinus-Bad bis auf Weiteres geschlossen. Dies ist eine rein vorbeugende Maßnahme zum Schutz der Badegäste, des Personals und der Bevölkerung in der Region. Außerdem soll damit ein Beitrag geleistet werden, um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen. Auch das Servicecenter der GGEW in der Bensheimer Dammstraße ist geschlossen. Die Musikschule Lampert-

fällt der Seniorennachmittag Mariä Verkündigung. Am 20. März entfällt die Jahreshauptversammlung des NABU Lampertheim. Der TV 1896 Hofheim/Ried e.V. verschiebt seine für diesen Tag geplante Jahreshauptversammlung und stellt darüber hinaus den Übungsbetrieb mit sofortiger Wirkung ein. Der Männerballett Ried Contest am 21. März fällt aus. Wer seine Karte zurückgeben möchte, kann gerne zur Firma Fortmann kommen, nachdem deren Urlaub beendet ist, oder am 21. März zwischen 14.30 und 16 Uhr in Bobstadt an die Halle kommen oder einen Umschlag mit den Karten, Bankverbindung und Namen in der Schanzenstraße 6 in Bürstadt einwerfen, oder – falls er das Geld der Karten spenden will, Bescheid geben damit es an das Robert-Koch-Institut in Berlin zur schnelleren Erforschung des Corona Virus überwiesen werden kann, Die Evangelische Lukasgemeinde Lampertheim teilt mit, dass der

Gottesdienst in der Domkirche am 22. März ohne die geplante Feier des Heiligen Abendmahls stattfinden wird. Und die kfd Lampertheim bestätigt die Absage des für den 22. März geplanten Osterbasars im Jugendheim Mariä Verkündigung. Die Jahreshauptversammlung mit Ehrung im Vogelpark Lampertheim am 22. März 2020 muss ebenfalls aufgrund der aktuellen Lage leider abgesagt werden und wird auf das Spätjahr verschoben. Auch der geplante Helfertag am 28. März 2020 muss leider entfallen. Der Seniorennachmittag der evangelischen Kirchengemeinde Bürstadt am 25. März wurde ebenso abgesagt. Der Evangelische Posaunenchor sagt sein für Samstag, 28. März, geplantes Konzert ab. Über einen Ersatztermin berät der Chor und wird entsprechend darüber schnellstmöglich informieren. Die bereits verkauften Karten behalten für den Ersatztermin ihre

Stellenanzeigen nagel logistik & dienstleistungs GmbH

Frühjahrsprüfung im Verein der Hundefreunde 1931 im kleinen Kreis

Kraftfahrer (m/w/d)

Top-Arbeitgeber im Mittelstand

karriere@nagel-logistik.de

Wir suchen …

• einen Garten-Landschaftsbauer (m/w/d) • einen Auszubildenden zum Gärtner (m/w/d)

ar.07sa20

Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau

Wer sucht einen motivierten Biologielaboranten? - 28 Jahre alt - Sehr guter Abschluss im Ausbildungsverbund der BASF - 5 Jahre Berufserfahrung in mittelständischem Lifescience-Unternehmen in unbefristeter Anstellung - Methoden: Durchflusscytometrie, qPCR, DNA Isolation, Zellkultur-Assays, ELISA, mikrobiologisches Umgebungsmonitoring (im GMP Umfeld)

im

2019

Filialleiter (m/w/d) und Filialleiter-Anwärter (m/w/d) Ihre Aufgaben: ■ Warendisposition, -kontrolle, -präsentation ■ Umsatz-, Kosten-, Inventurverantwortung ■ Motivieren und Führen Ihres Teams. Ihr Profil: ■ Berufsausbildung im Einzelhandel wäre von Vorteil, ist aber nicht Bedingung ■ Selbstständige und leistungsorientierte Arbeitsweise.

Verkäufer (m/w/d), flexibel in Teilzeit auf 450,– Euro Basis Aushilfen, Stundenlohn 12,– Euro Kriegst Du‘s gebacken ?

Stefan Friedrich • Jakobstr. 19 • 68623 Lampertheim

Tel. 0 62 06 - 951 831 6 • Handy 0172 - 87 35 35 1

Ihre Aufgaben: ■ Bedienen der Scannerkasse sowie Auffüllen der Waren. Wir bieten: ■ Gründliche Einarbeitung, auch wenn Sie branchenfremd sind und keine Vorkenntnisse besitzen ■ Verkäufer (m/w/d) erhalten eine leistungsgerechte, lukrative Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen ■ Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit sowie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz ■ Verkäufern (m/w/d) wird bei entsprechender Eignung der Aufstieg zum/r Filialleiter-Stellvertreter (m/w/d) bzw. zum Filialleiter (m/w/d) ermöglicht.

Azubi Verkäufer (m/w/d)

Tel. (01 76) 93 17 96 47

StellenAnzeigen

im

Ausgezeichnet als

FS-Klasse 2 / CE (inkl. Ziffer 95)

0731 / 9771 - 500

Gültigkeit. Auch über die mögliche Rückgabe der Karten und entsprechende Kostenerstattung wird der Chor zeitnah über die Presse informieren. Am 30. März hätte das „Howwemer SenioenKaffee” im Bürgerhaus Hofheim stattfinden sollen, auch dieses wurde abgesagt. Der Auftritt von Lizzy Aumeier im Bürgerhaus Bürstadt am 2. April wird ebenfalls verschoben, und zwar auf den 3. September. Auch hier behalten die Karten ihre Gültigkeit. Das für den 18. April geplante beliebte Kochkäsessen des MGV 1840 wieder abgesagt und es wird ein neuer Termin im Herbst gesucht. Der Vorstand des Förderverein Domkirche Lampertheim e.V. hat aufgrund der angespannten gesundheitlichen Situation entschieden, die geplante Weinprobe am Freitag, 8. Mai 2020 abzusagen. Es wird versucht, die Veranstaltung auf einen späteren Zeitpunkt zu verlegen. red

Wir zählen mit über 1.450 Filialen zu den bedeutendsten Handels­ unternehmen im Lebensmittel­ discount. Für unsere Filialen in Lampertheim und HofheimLampertheimsuchen wir:

Für den Standort Worms suchen wir Sie als

Cs50sa19

LAMPERTHEIM – Bei herrlichem Wetter – aber wegen der aktuellen Corona-Situation fast ohne Zuschauer – fand letzte Woche die Frühjahrsprüfung im Verein der Hundefreunde SV OG Lampertheim 1931 statt. Lediglich vier Teams stellten sich der Beurteilung von Richter H.P. Feldmann. Peter Fendrich, der mit 57 Jahren seine erste Prüfung ablegte, ging mit der Hündin Quella vom Friedrichsfelder Eck in der Abteilung Begleithunde an den Start. Übungsleiter und 2. Vorsitzender Klaus Rößling startete mit seiner Junghündin Amy vom Smaragdwald ebenfalls in dieser Klasse. Beide Teams konnten die Prüfung sowie den anschließenden Verkehrsteil (bei dem vor allem das sichere Wesen des Hundes im Straßenverkehr beurteilt wird) ohne Probleme bestehen. In der Königsklasse IGP 3 ging Gaststarter Oberle mit seinem Rüden Amos an den Start. Die beiden erreichten 275 von 300 möglichen Punkten. Vorsitzende und Zuchtwartin Marianne Rößling ging mit ihrem fast zehnjährigen Rüden Xott an den Start. Die beiden erreichten 276 Punkte und wurden erneut Tagessieger. Der Rüde beeindruckte nicht nur durch kraftvolle Sprünge – er legte an diesem Wochenende auch die 27. Prüfung in seiner Karriere ab. Prüfungsleiterin Christiane Gärtner hatte alles im Griff, die Mitglieder der Ortsgruppe waren f leißig und sorgten dafür, dass es an nichts fehlte. Am Ende des Vormittages konnte Richter Feldmann, der eine sehr gute Arbeit verrichtete, allen Startern zum Erreichen des Prüfungsziels gratulieren. Auch Übungsleiter Klaus Rößling konnte mit seiner – diesmal zwar kleinen – Truppe zufrieden sein. Die Ortsgruppe bedankt sich bei Steffen Schulz, der nicht nur als Schutzdiensthelfer fungierte sondern auch noch die Fährten legte. Auch den Jägern und Landwirt Willi Billau dankt der Verein für die freundliche Unterstützung. zg

heim schließt sich den Schulen an und setzt den Unterricht bis nach den Osterferien aus. Es wird nach Möglichkeiten gesucht, wieweit die neuen Medien für manche Unterrichtsformen des Instrumentalunterrichts sinnvoll nutzbar sind. Aktuelle Informationen finden Sie unter www.musikschulelampertheim.de Am 18. März entfällt der Taizégottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde Bürstadt ebenso wie die geplante Jahreshauptversammlung des DGB Lampertheim-Bürstadt. Auch die VdK-Informationsveranstaltung „Frühlingserwachen“ mit Mitgliederehrungen in der Zehntscheune Lampertheim kann nicht stattfinden. Der Auftritt von Daphne de Luxe am 19. März im Bürgerhaus Bürstadt wurde auf den 26. Juni verschoben, wie der Kulturbeirat Bürstadt mitteilt. Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Auch die Schlaganfall Selbsthilfe hat ihr Gruppentreffen abgesagt, ebenso ent-

Werde Teil unseres Teams als

Fahrer/in

Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Kaufmann (m/w/d) i b u z A im Einzelhandel

Vollzeit / Teilzeit / Aushilfe

K R I E G S T D U ‘ S Stellen TIP G E B A C K E N ? Jobs Zur Verstärkung

Große Auflage · Kleiner Preis

Fahrer gesucht m/w/d (auf 450 €-Basis Teilzeit / Vollzeit) Personenbeförderungsschein erforderlich. Bewerbungen schriftlich an Asphalt-Bau Brenner GmbH Frau Ramona Stiglmeier Zum Mühlgraben 3 68642 Bürstadt oder an r.stiglmeier@asphaltbrenner.de

Werde Teil unseres Teams als Fahrer/in in Vollzeit faire Arbeitsbedingungen / Quereinstieg möglich / sicherer Arbeitsplatz / Personalrabatt / Teamarbeit Jetzt bewerben: Tel. 0 62 06 - 72 86 baeckerei-gebhardt@t-online.de

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Was wir von Dir erwarten: ■ Ein überzeugendes Haupt-/Mittelschulzeugnis oder Zeugnis der mittleren Reife ■ Engagement, Kontaktfreudigkeit und Teamgeist Was wir Dir bieten: ■ Sehr gute Ausbildungsvergütung ■ Hervorragende fachliche Ausbildung ■ Übernahme bei konstant guten Leistungen.

…und das tun wir alles zusätzlich für dich! Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.000,– Euro meines engagierten und 2. Ausbildungsjahr: 1.100,– Euro • 3. Ausbildungsjahr: 1.300,– Euro - faire Arbeitsbedingungen - Quereinstieg möglich erfolgreichen Teams - sicherer Arbeitsplatz ... Werkstudent (m/w/d) für den Verkauf - Personalrabatt ... suche ich tatkräftige Unterstützung. - Teamarbeit

Ihre Aufgaben: ■ Bedienen der Scannerkasse sowie Auffüllen der Waren Jetzt bewerbe n!

■ Repräsentation der Filiale und Ansprechpartner für Kunden. Sie sind geprüfter Versicherungsfachmann (m,w,d), kennen den Ihr Profil: ■ Student (m/w/d) an einer Uni oder Fachhochschule mit Interesse für Finanzdienstleistungsmarkt und verfügen neben Einsatzbereitschaft und Telefon: 06206-7286 Handel und Verkauf ■ Zeitliche Flexibilität und Zuverlässigkeit Engagement über nachweisbare Erfolge? Dann passen Sie in mein Team!

Ihre Aufgabe besteht im Betreuen bestehender Kundenverbindungen. Wir unterstützen Sie dabei, bieten Ihnen umfassende, berufsorientierte Aus- und Weiterbildung sowie eine leistungsgerechte Bezahlung. Rufen Sie an oder schicken Sie Ihre Kurzbewerbung an:

Versicherungsservice M. Ofenloch GmbH Zum alten Wasserwerk 22 68647 Biblis, 06245 905776 michael.ofenloch@universa.de

Wir bieten: ■ Gründliche Einarbeitung ■ Leistungsgerechte, lukrative Bezahlung, Vermögenswirksame Leistungen ■ Sicherer und spannender Arbeitsplatz mit flachen Hierarchien in einem traditionsreichen und wachstumsstarken Unternehmen mit Zukunft. Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG z. Hd. Herrn Wächter In der Wester 1 55494 Rheinböllen


FACHGESCHÄFTE VOR ORT

12 Anzeige

MITTWOCH, 18. MÄRZ 2020

LEISTUNGSFÄHIGE EINZELHÄNDLER UND DIENSTLEISTER IM RIED

Immer etwas Frisches im Korb Gutes von Ochsenschläger – Solidarische Landwirtschaft mit Genuss se schon abgelaufen und seine Mengen eingepackt. Und was gefällt ihm so gut an dieser Solidarischen Landwirtschaft? „Schön ist, dass man immer was Neues kennenlernt“. Diese Freude teilt er mit Ehefrau Krystyna und Schwägerin Alina Michalska. Die drei haben sich vom Kistchen mit Wildkräutern ihren Teil abgewogen und knabbern mit Genuss das ungewöhnliche Grünzeug, das nicht nur gesund sein soll, sondern auch gut schmeckt. Taubnessel, Vogelmiere und anderes Wildkraut erntet Siegbert Ochsenschläger im Gewächshaus, dort haben diese Kräuter freie Entfaltungsmöglichkeit zwischen den Gemüsen. Auch Paletten mit fri-

Qualität vom Hofgut Ochsenschläger – zum Beispiel roter Grünkohl und grüner Grünkohl, dicke gelbe Karotten, Asia Red Giant, auch als Senfkohl bekannt, und vieles mehr.

schen Eiern in verschiedenen schönen Brauntönen von Ochsenschlägers eigenen freilaufenden Hühnern stehen bereit. Auf der schwarzen Tafel, mit Kreide geschrieben, erfahren die Teilnehmer, wieviel sie von den verschiedenen Gemüsesorten einpacken können. Siegbert Ochsenschläger, Landwirt mit der großen Liebe zur Frische und Vielfalt, erntet nur so viel wie er für die Teilnehmer braucht. Und natürlich pflanzt und sät er nach Bedarf aus. In den Gewächshäusern kann er mehrfach ernten und auch auf dem Feld wächst allerlei, das im Winter und Frühjahr geerntet wird. Grünkohl macht am Freitag das Rennen, die Mengen reich-

www.ochsenschlaeger.de

Wie immer können Sie sich auf unseren Werkstätten-Service verlassen.

Koteletts, Schnitzel, Bratwurst, Braten … solange der Vorrat reicht.

ar.12mi20

Wir freuen uns über Ihren Besuch, Ihre Familie Ochsenschläger Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 0 62 45 / 59 30 · Telefax: 06245/905349 · info@ochsenschlaeger.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 8 - 12.30 Uhr und 15 - 18 Uhr · Mittwoch geschlossen · Samstag: 8 - 13 Uhr

Weitere Informationen beim Hofgut und Hoflädchen Ochsenschläger Rheinstraße 15 68647 Biblis-Wattenheim Telefon 06245/5930 info@ochsenschlaeger.de www.ochsenschlaeger.de Öffnungszeiten: Montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 18 Uhr. Mittwochs geschlossen. Samstags von 8 bis 13 Uhr. Einkaufen am Regiomaten: Rund um die Uhr – 24 Stunden am Tag frische und haltbare Produkte für die schnelle Küche.

Unsere Mitarbeiter sind weiterhin für Sie da und arbeiten einzeln in ihren Räumen mit großer Achtsamkeit nach allen Hygienevorschriften, die erforderlich sind.

Bensheim Schwanheimer Straße 76 64625 Bensheim Tel. (0 62 51) 84 91 72 Fax (0 62 51) 84 91 71 Öffnungszeiten:

Mo.-Fr. 8 -17 Uhr • Sa. 9 -12 Uhr

Überholte Kaffeevollautomaten ab € 150,00 – Informieren Sie sich !

Damit Sie sich intensiv Ihren Geschäften widmen können, machen wir die Werbung für Sie …

„Drive-In“ im Bauernladen Steinmetz

Anz Steinmetz 3 2020 Schaltung 143x63.indd 1

und zum guten Geschmack teilnehmen, umso vielfältiger kann Siegbert Ochsenschläger den Anbau planen. Das Abonnement läuft ein ganzes Jahr, der ganze Ernteanteil kommt auf monatlich 90 Euro, der halbe Ernteanteil ist für 45 Euro zu haben. Hannelore Nowacki

Unsere Werkstatt ist geöffnet!

DONNERSTAG, 26. MÄRZ 2020

Hoflädchen & Landhaus Appartements Ochsenschläger

schon im Mai und Juni. Landwirt Ochsenschläger hat ein Herz für alte, samenfeste Sorten mit dem guten Geschmack von früher, neben denen sich nur einige wenige moderne Hybridpflanzen behaupten müssen. Wenn der Samen es verlangt, legt Siegbert Ochsenschläger einen Vorrat sogar acht Wochen in die Kühlung. Kerbelrübchen zum Beispiel wollen sonst nicht wachsen. Dicke gelbe Karotten lachen einen an, sie dürfen gedeihen wie sie wollen, Formvorschriften müssen sie nicht erfüllen. Schon die Urkarotten waren gelb oder weiß, erklärt Siegbert Ochsenschläger. „Gemüse mit Überraschungen“ kommt bei den Teilnehmern gut an. Und alle zwei Wochen gibt es Mehl von fünf verschiedenen Urgetreiden, die nicht gedüngt oder gespritzt werden. In der Tauschkiste lag am Freitag wenig. Für weitere Teilnehmer bei der Solidarischen Landwirtschaft sind noch Kapazitäten frei. Je mehr Menschen mit der Liebe zur Natur

Ihre Reparaturwerkstatt und Verkauf

SCHLACHTTAG

www.bauernladensteinmetz.de

ten für ein Grünkohlfest auf dem Herd und Teller. Gesät wird der schmackhafte krause Grünkohl

Gemüse direkt vom Hofgut Ochsenschläger bereichert die Küche mit Vielfalt und Frische – in den Korb und genießen.

Sauleckeres von unserem BERKSHIRE SCHWEIN

Ab sofort erhalten Sie unsere Tagesgerichte auch an unserem „Drive-In“-Schalter bei uns im Hof. Hier können Sie von 12 bis 14 Uhr auch gerne Ihre vorbestellten Einkäufe abholen. Vorbestellungen am besten per E-Mail an info@bauernladensteinmetz.de oder per Telefon 06206/155634

Frisches Gemüse in Hülle und Fülle: Dagmar und Siegbert Ochsenschläger (Mitte) mit Teilnehmern an der Solidarischen Landwirtschaft. Fotos: Hannelore Nowacki

Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206 /155634

Natürlich erhalten Sie auch weiterhin alles ganz normal in unserem Bauernladen.

info@bauernladensteinmetz.de 17.03.20 05:35

WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN WERBEPLAN FÜR DREI MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR! Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unseren Kundenberatern: Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26 Fax: 06206 - 94 50 10 schwara@tip-verlag.de

Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18 Fax: 06206 - 94 50 10 steigner@tip-verlag.de

Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19 Fax: 06206 - 94 50 10 beck@tip-verlag.de

www.tip-verlag.de

cr.12mi20

WATTENHEIM – Was ist Solidarische Landwirtschaft? Beim Hofgut Ochsenschläger findet man die begeisternde Antwort. Jeden Freitag ab 15 Uhr erwartet Siegbert Ochsenschläger die Teilnehmer, dann ist Abholzeit für das Gemüse und die Eier und Zeit für allerbeste Stimmung. So war es auch am vergangenen Freitagnachmittag. Wenn die einen schon fertig sind, trudeln die nächsten Teilnehmer ein. Die einen füllen Kisten, die anderen tragen ihre Gemüsevielfalt in Weidenkörben nach Hause. Klaus Schader, von Anfang an Teilnehmer am Projekt Solidarische Landwirtschaft, hat die langen Reihen mit Kisten und Kästen voller Gemü-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.