Tip12sa18

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Samstag, 24. März 2018 · KW 12 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de ar.12sa18

Radsportelite trifft sich erneut in Bürstadt Vorjahressieger John Degenkolb beim „ENTEGA GRAND PRIX” am 31. Juli wieder am Start / TIP erneut Medienpartner

(bis 30.04.18)

Kaiserstraße 36 - 38 (Eingang Friedrichstr.) • 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 130 73 71 • lampertheim@happycut.de Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 - 18 Uhr • Sa. 8 - 14 Uhr • Mo. Ruhetag

WWW.HAPPYCUT.DE

Inspektionen lt. Hersteller Unfallinstandsetzung ■ Klimaanlagen-Service Autoglas-Service ■ Bremsen- u. Auspuffdienst ■ Elektronik-Diagnose ■ TÜV/AU-Abnahme ■

■ ■

Vorjahressieger John Degenkolb (Mitte) freut sich bereits auf die Neuauflage des Radrennens am 31. Juli. Archivfoto: Hannelore Nowacki

so groß ist, hat zwei Gründe: Erstens die Attraktivität des Rennens mit der ausgezeichneten Organisation, die bereits 2017 bei den Fahrern für Begeisterung sorgte, und zweitens der Termin. Denn das Rennen startet zwei Tage nach dem Ende der diesjährigen Tour de France und damit noch vor den bekannten Kriterien in Belgien und den Niederlanden. Und somit wer-

den neben John Degenkolb mit Sicherheit einige weitere Hauptdarsteller der Frankreich-Rundfahrt am 31. Juli in Bürstadt in die Pedale treten. Die Radsport-Fans dürfen also gespannt sein, welche weiteren Tour-Helden in die südhessische Stadt kommen. Insgesamt sollen 35 bis 40 Fahrer auf den 610 Meter langen Kurs rund um das Back-

und Brauhaus Drayß gehen. 111 Runden stehen zwischen Nibelungen- und Wilhelminenstraße an, wo sich Start und Ziel befinden.

Gaußstraße 13

68623 Lampertheim www.js-kfz.de

Tel. 06206 - 13590

GOLDANKAUF

Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!

JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms

John Degenkolb möchte nicht nur seinen Titel verteidigen, sondern zudem auch das von ihm Fortsetzung auf Seite 2

JUWELIER

Juwelier Safak öffnet wied

vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden

Spielplatz an der B 44 in Biblis wird dank des Gewinns der Edeka-Initiative zeitnah umgestaltet itiative von Edeka Südwest „Spielplatz.schöner.machen“, die anlässlich des 90. Geburtstages des Unternehmens für die Sanierung und Verschönerung von Spielplätzen gestartet wurde, den ersten Preis und somit 50.000 Euro für den Spielplatz an der B44 gewonnen. „Im Hintergrund ist seitdem einiges passiert: In Abspra-

che zwischen der Gemeinde und Julia Herd sowie Carina Holstein wurden Spielgeräte bestellt, die auf dem Bauhof zwischengelagert werden“, erläuterte Bürgermeister Kusicka. „Das Areal erhält nun besonders im vorderen Bereich eine neue Gestaltung. Nach Ostern – mit Rücksicht auf die traditionelle Ostereiersuche der SPD – geht es

Freuen sich auf die Neugestaltung des Spielplatzes an der B 44: Carina Holstein, Julia Herd, Bürgermeister Felix Kusicka und Alexander Dinges (v.l.). Auf dem Bauhof liegen die neuen Spielgeräte bereits bereit. Foto: Benjamin Kloos

Beilagenhinweis

los.“ Die vordere Hälfte des Spielplatzes wird dabei nahezu neu gestaltet, zunächst wird jedoch das nicht mehr in Gebrauch befindliche ehemalige WC-Häuschen sowie das ein oder andere Spielgerät durch den Bauhof demontiert. Anschließend wird der Eingangsbereich komplett neu gestaltet. Ein Höhepunkt wird dabei der neue Matschspielplatz werden, der Kinder jeglichen Alters zum Spieß und Spaß einlädt. Auf Wunsch der Kinder wird die beliebte Seilbahn erhalten bleiben zudem wird ein Kleinkinderspielplatz entstehen, nicht zu vergessen die attraktiven neuen Spielgeräte. „Diese wurden bewusst unter Beteiligung der Eltern ausgewählt. Denn wir wollen einen schönen Spielplatz, der zum Verweilen einlädt, mit vielen Sitzgelegenheiten für Eltern und Kinder sowie der Möglichkeit zum Picknick“, freuen sich Bürgermeister Kusicka und Alexander Dinges. Auch Carina Holstein und Julia Herd freuen sich gemeinsam mit zahlreichen Bibliser Eltern und vor allem Kindern auf die Umsetzung, die nun endlich bald erfolgen kann. Benjamin Kloos

Heute möchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc

Im Namen von Herrn Akbaba lade ich

Ab 15.7.2016 öffnen sich d

Wir suchen ab sofort (m/w)

Herr Akbaba und sein Team freuen sic

Juwe Herzliche Grüße, Ihr

✘ Fachkraft Lagerlogistik (Worms) ✘ Mechatroniker (Lorsch) ✘ Elektriker (mehrere Stellen, Worms und Umgebung) Selahattin Avci ✘ Löter (Worms) P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied ✘ CNC-Dreher (Worms und Bensheim) von attraktiven Eröffnungsan

Wir haben ausgewählte

vor ein (0 62 41) 9 72 70 www.ame-zeitarbeit.de Ich kon engagi

Das Internet…

Optik Jäger Wir bitten um freundliche Beachtung

JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 W

kommt nicht auf Ihre Baustelle!

Heute Nachfo in Fran eine M Bei Luc

Wir begleiten Sie vom Aufmaß, über die Planung, bis hin zur fachlich einwandfreien Montage durch unsere festangestellten Monteure.

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

EXTRABLATT

W

Bambini am Start

Neue Spielgeräte und Matschpielplatz für die Kinder der Region BIBLIS – Große Ereignisse oder besser gesagt große Spielgeräte werfen ihren Schatten voraus, wie Bürgermeister Felix Kusicka am Donnerstag bei einem Pressetermin auf dem Bibliser Bauhof betonte. 2017 hatte Biblis durch ein vielfältiges Engagement unter Federführung von Carina Holstein und Julia Herd bei der großem In-

10 €

Damen & Herren waschen + schneiden Happy Cut Friseure Lampertheim

lr29sa16

„Den Termin 31. Juli haben ich gleich blockiert und wir wollen erneut ein Top-Fahrerfeld auf die Beine stellen. Wir sind mit weiteren Fahrern im Gespräch, unter anderem auch mit Rik Zabel und André Greipel, die bereits ihr Interesse bekundet haben,“, betonte Algis Oleknavicius. Dass das Interesse seitens der Fahrradprofis

ERÖFFNUNGSANGEBOT

Bl02sa18

Top-Stars kommen

Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Osterfest!

ar.05sa18

BÜRSTADT – Radsportfreunde aus der ganzen Region können sich freuen: Denn am 31. Juli wird Bürstadt erneut zum Radsport-Mekka. Nach der erfolgreichen Premiere von Olek’s Radsport GRAND PRIX im vergangenen Jahr wird die zweite Auflage unter dem Titel „ENTEGA GRAND PRIX rund ums Back- und Brauhaus Drayß“ stehen – powered by Olek’s Radsport. Am Donnerstag präsentierten die Veranstalter um Organisator und Rennfahrlegende Algis Oleknavicius die ersten Programmpunkte – und auch gleichzeitig den ersten Fahrer: Denn mit John Degenkolb wird der Vorjahressieger versuchen, seinen Titel zu verteidigen. Präsentiert wird das besondere Event neben zahlreichen Sponsoren und der Stadt Bürstadt auch durch die beiden Medienpartner TIP und Nibelungen Kurier.

Im Service nach Maß. GLAS

Nam

Ab

15

Weinsheimer Straße 59b • Worms Tel. 0 62 41- 4 49 00 www.glas-thomas.de

Herr

Ak


2 Gelber Wellensittich zugeflogen

LOKALES

SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018

Erinnerung an Lampertheimer Motorsportlegenden lebt Wolfgang Damm berichtet über Begegnungen mit Wilhelm Herz / Erinnerungsstücke für Sonderausstellung im Rahmen des Oldtimer-Treffens „Rund um den Dom” gesucht

LAMPERTHEIM – Vergangene Woche ist im Wohngebiet Rosenstock ein gelber Wellensittich zugeflogen. Wer seinen Vogel vermisst, kann diesen im Tierheim Lampertheim abholen oder sich telefonisch unter 06206/3732 oder per E-Mail unter mail@tierheim-lampertheim.de an das Tierheim wenden. zg / Foto: oh

Kurz notiert „Der habitable Planet“ LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 3. April, um 19.30 Uhr lädt die MartinLuther-Gemeinde zum Frauenabend ins Martin-Luther-Haus ein. Roland Bachert macht sich Gedanken zum Thema „Der habitable Planet“: Warum bietet gerade der Planet Erde Heimstatt für diese Spezies Mensch? Was sagen die Physik und die Astronomie oder hat doch Gott die Hand im Spiel? zg

LAMPERTHEIM – Schon traditionell findet am Muttertag das Oldtimer-Treffen „Rund um den Dom” statt, verbunden mit einer großen Autoschau und einem verkaufsoffenen Sonntag – in diesem Jahr am 13. Mai. Organisiert wird das Oldtimer-Treffen durch „Lampertheim Classics”. Der Verein hat es sich nicht nur zur Aufgabe gemacht, alte Fahrzeuge zu erhalten, sondern gleichzeitig auch junge Menschen für diese faszinierende Welt der Oldtimer zu interessieren und zu begeistern. Und ein weiterer Punkt liegt dem Verein am Herzen: Die Bewahrung der Erinnerung an die Lampertheimer Rennlegenden wie Wilhelm Herz, Karl Ernst und Manfred Herweh. Diese Erinnerung soll im Rahmen einer Sonderausstellung am Muttertag im Alten Rathaus wieder aufleben – mit Bilder, Filmvorführungen und alten Erinnerungsstücken wie Medaillen, Urkunden, Presseberichten und vielem mehr.

Erinnerung an Wilhelm Herz lebt Über ein bewegendes Leben kann in diesem Zusammenhang

Wolfgang Damm berichten – darunter auch über zahlreiche Begegnungen mit Wilhelm Herz, der Rennfahrerlegende aus Lampertheim. Dieser war letztlich auch die Ursache, dass Wolfgang Damm aus Zschopau in der damaligen DDR nach Lampertheim kam. Dabei ist Wolfgang Damm selbst als Motorsportler in Erscheinung getreten, genauer gesagt im Bereich des Motocross. So belegte er bei der Kreismeisterschaft 1957 im Motorsport in seiner Heimat Zschopau in der Kategorie Gäste den hervorragenden zweiten Platz, kurz bevor er in die BRD ausreiste und nicht wieder in die DDR zurückkehrte. Doch der Reihe nach: Der Vater von Wolfgang Damm arbeitete als Ingenieur in den Zschopauer DKW-Werken. Da die Familie nicht weit davon entfernt wohnte, übernachtete im Jahr 1937 auch der Lampertheimer Rennfahrer Wilhelm Herz bei einem Besuch der Werke im Haus der Familie Damm – und zwar im Kinderzimmer von Wolfgang Damm, der aufgrund seines damaligen Alters aber keine persönlichen Erinnerungen an dieses Ereignis hat. Doch es sollte nicht die einzige Begegnung blei-

Friedensgebet LAMPERTHEIM – Die Stadtökumene lädt am 26. März um 7 Uhr zum Friedensgebet mit Pastor Jörg Lüling in die Kapelle des St. Marienkrankenhauses, Neue Schulstraße 12, ein. Im Anschluss bietet sich die Caféteria zum weiteren Verweilen an. zg

Seniorennachmittag im Zeichen von Ostern LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 28. März, lädt die Martin-Luther-Gemeinde zum Seniorennachmittag ins Lutherhaus ein. Beginn ist wie immer um 14.30 Uhr und natürlich steht diese Mal alles unter dem Motto „Ostern“. Für das leibliche Wohl und viele Programmpunkte ist wie immer gesorgt. zg

Seniorennachmittag von St. Andreas LAMPERTHEIM – Der nächste Seniorennachmittag der St. Andreas Gemeinde findet am Dienstag, 3. April, um 14 Uhr im Andreasheim statt. In österlichem Rahmen kommt Besuch von der Flötengruppe „Allegro“ der Johannisgemeinde Neuschloß, die zum Mitsingen einlädt. Neue Gäste sind herzlich willkommen, für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. zg

35 Jahre war Wolfgang Damm für die ADAC Straßenwacht tätig.

unter der Nummer 0160/3662482 bei Herrn Asel unter der E-MailAdresse jv@la-classics.de zu melden. Die Bilder werden dann durch Hans-Karl Asel abfotografiert und großf lächig aufgezogen. Gerne werden auch Leihgaben wie Souvenirs von Rennen oder andere Erinnerungsstücke an die glorreiche Lampertheimer Rennzeit angenommen – etwa Prospekte oder Rennprogramme. Und natürlich

Foto: oh

sind auch persönliche Anekdoten willkommen, die vorab gerne im TIP veröffentlicht werden können. „Wir wollen eine besondere Ausstellung realisieren, mit persönlichen Erinnerungen, da viele Lampertheimer die Rennsportlegenden noch kennen – oder aber von Erzählungen ihrer Eltern und Großeltern einen besonderen Bezug zu diesen haben”, hoffen die Mitglieder von Lampertheim Classics auf große Resonanz. Benjamin Kloos

Wer hat Erinnerungsstücke? In diesem Zusammenhang bittet „Lampertheim Classics” die Bevölkerung um Mithilfe und Unterstützung: Wer ebenfalls über Erinnerungen und besonders über altes Bildmaterial von den Lampertheimer Rennlegenden Wilhelm Herz, Karl Ernst und Manfred Herweh verfügt, wird gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 06206/57839 bei Herrn Kissel oder

Öffnungszeit der Agentur für Arbeit an Gründonnerstag LAMPERTHEIM – Die Agentur für Arbeit Darmstadt hat am Gründonnerstag, 29. März, bis 16 Uhr geöffnet. Dies gilt auch für das Berufsinformationszentrum (BiZ) sowie die Geschäftsstellen in Erbach, Bensheim, Dieburg, Lampertheim und Mörlenbach. Das Servicecenter der Arbeitsagentur ist wie gewohnt bis 18 Uhr unter den Telefonnummern 0800 4 5555 00 für Arbeitnehmer/ Arbeitsuchende sowie 0800 4 5555 20 für Arbeitgeber erreichbar. Von dieser Regelung betroffen ist ebenfalls die Familienkasse in den Räumen der Agentur für Arbeit Darmstadt. Die Agentur für Arbeit bittet um Verständnis. zg

ben. Nach dem Krieg begann Wolfgang Damm, der sich sehr für Motorräder interessierte, seine Ausbildung im DKW-Werk. Hier war im Jahr 1956 auch der der ruhige und zugängliche Wilhelm Herz erneut zu Besuch, damals bereits Rennleiter am Hockenheimring. Ein Jahr später hatte Wolfgang Damm die Gelegenheit, mit einer Delegation der DKW zum Mai-Pokal-Rennen in Hockenheim in die Bundesrepublik zu reisen, um dort handwerkliche Dienstleistungen rund um die DKW-Motorräder zu leisten. Dort kam es zu intensiven Gesprächen mit Wilhelm Herz, der ihn fragte, ob er nicht Interesse hätte, für ihn zu arbeiten. Am 24. August 1957 fuhr Wolfgang Damm erneut aus der DDR über die Grenze in die Bundesrepublik, mit dem Wissen, nicht mehr zurückzukehren. Denn Bekannte von Wilhelm Herz holten ihn ab und Herz lud ihn ein, für vier Wochen in dessen Tankstellenhaus in der Mundenheimer Straße in Ludwigshafen zu wohnen. Die Arbeitsatmosphäre mit Wilhelm Herz, den er zu mehreren Rennen begleitetet, bezeichnet Wolfgang Damm als sehr angenehm. „Ich habe bei Wilhelm Herz gearbeitet und er hat mir eine Wohnung in Lampertheim besorgt – so bin ich hierher gekommen. Seit 1957 bin ich nun hier und habe mich direkt gut eingelebt”, betonte Wolfgang Damm, der insgesamt 35 Jahre für den ADAC tätig war, im beeindruckenden Gespräch mit dem TIP.

Info

Wolfgang Damm pflegte gute Beziehungen zu Wilhelm Herz.

Foto: oh

Wer alte Fotos oder Erinnerungsstücke an die Lampertheimer Rennlegenden wie Wilhelm Herz, Karl Ernst und Manfred Herweh hat, wird gebeten, sich telefonisch unter 06206/57839 oder unter 0160/3662482 sowie per E-Mail unter jv@la-classics.de mit dem Verein in Verbindung zu setzen.

Wolfgang Damm fuhr selbst Rennen im Motorsport – so wie bei einer Kreismeisterschaft im Jahr 1957 in der damaligen DDR. Foto: oh

Radsportelite trifft sich erneut in Bürstadt Fortsetzung von Seite 1 initiierte Bambinirennen erneut durchführen. Auch dieses erfreute sich einer hervorragenden Beliebtheit, gingen doch mehr als 60 Kinder an den Start. „In Mannheim waren es acht Kinder, in Frankfurt 20 – John Degenkolb war angesichts dieser positiven Zahl in Bürstadt sichtlich überrascht”, ergänzte Algis Oleknavicius. In diesem Jahr soll das Bambinirennnen in der Mitte des Programms stattfinden, um den jungen Startern mehr Zuschauerresonanz zu ermöglichen. Die Profis hingegen werden erneut den Schlusspunkt setzen und unter Flutlicht in einer ganz besonderen Atmosphäre an den Start gehen. Überrascht von der positiven Resonanz des letztjährigen Rennens

zeigte sich auch die Radfahrvereinigung Bürstadt. „Das Rennen hatten wir eigentlich als einmalige Angelegenheit gesehen. Aber aufgrund des Zuspruchs müssen wir das Rennen wiederholen, dass sind wir den Zuschauern, Rennfahrern und den zahlreichen Kindern, die sich auf das Bambinirennen freuen, schuldig. Die Radfahrvereinigung Bürstadt wird daher auch in diesem Jahr wieder am Start sein und die Organisatoren tatkräftig unterstützen – bei hoffentlich besserem Wetter”, versprach Gregor Heger.

tember 1946 ausgetragen. Im Jahr 1981 ging es auf der Bahn in der südhessischen Stadt letztmals zur Sache. Nun geht es wieder rund. Einer, der in Bürstadt seinen ersten Sieg als Rennfahrer überhaupt feierte, ist auch in diesem Jahr wieder als Ehrengast dabei: Willi Altig. Im Jahr 1964 war er der erste Deutsche, der beim Giro d’Italia eine Etappe gewann. André Greipel gelang dies im Mai 2017 als vorerst letztem Deutschen. Vergangenheit und Gegenwart des Radsports – sie verschmelzen in Bürstadt. Benjamin Kloos

Radsporttradition lebt Bürstadt hat eine lange Tradition in der Ausrichtung von Radsport-Veranstaltungen. Das erste Rennen wurde schon Ende Sep-

Die Organisatoren um Algis Oleknavicius (2.v.r.) stellten am Donnerstag den aktuellen Planungsstand vor. Foto: Benjamin Kloos


LOKALES

SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018

3

Mit Querflöte und Trompete eine Tradition fortgesetzt

Ins Mittelalter entführt

Musikschule Lampertheim: Henrike Stöckinger und Thomas Billau erreichten bei Regionalwettbewerb „Jugend musiziert” in Darmstadt zweite Preise

Vokalensemble „The Gregorian Voices“ begeistern 250 Zuhörer in der Pfarrkirche St. Bartholomäus

LAMPERTHEIM – Die Musikschule bietet Unterricht an vielen Instrumenten – so auch an der Querflöte und an der Trompete. In dieser Woche stellte Musikschulleiter Joachim Sum stolz zwei erfolgreiche Schüler an diesen beiden Instrumenten vor: Denn Henrike Stöckinger an der Querflöte und Thomas Billau an der Trompete konnten beim Regionalentscheid des Wettbewerbes „Jugend musiziert” in der Akademie für Tonkunst in Darmstadt jeweils zweite Preise erzielen. Damit stehen die junge Schülerin und der junge Schüler in einer langen Tradition. „Fast jedes Jahr finden sich Schüler, die von sich aus Lust haben, diese Wettbewerbssituation zu erleben”, freute sich Joachim Sum. „Im Mittelpunkt stehen dabei die Schüler und wie sie ihr Hobby ausüben wollen.” Der Unterricht der Musikschule geht dabei sowohl in die Breite, um möglichst vielen Kindern und auch Erwachsenen das Erlebnis, ein Musikinstrument erlernen zu können, zu ermöglichen, als auch in die Tiefe. „Wir freuen uns, besonders begabte Schüler auch im Rahmen von Förderstunden zu unterstützen und diese bei Konzerten erleben zu dürfen”, ergänzte Joachim Sum und betonte, dass es „nicht unser pädagogische Ziel ist, Pokale zu sam-

BIBLIS – Eine mystische Atmosphäre machte sich am Dienstagabend breit, als die acht bulgarischen Sänger der Gruppe „The Gregorian Voices“ in ihren Mönchgewändern die Pfarrkirche St. Bartolomäus betraten. Mit ihrem ungewöhnlichen Chorgesang faszinierten sie die Zuhörer und entführten in die Welt geistlicher Musik. Rund 250 Zuhörer hatten sich in dem abgedunkelten Gotteshaus eingefunden und lauschten gebannt dem abwechslungsreichen Konzert. Mit einer gelungenen Mischung aus klassischen gregorianischen Chorälen und orthodoxer Kir-

Mit Spaß an der Musik waren sie beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert” erfolgreich: Henrike Stöckinger und Thomas Billau (v.l.). Foto: Benjamin Kloos

meln und dazu Kinder zu Preisträgern zu formen. Das Ziel der Musikschule Lampertheim ist vielmehr, dass unsere Schüler gerne und kreativ Musik machen und für sich das Beste aus dem Musizieren ziehen zu können.” Und eben diese Freude merkte man auch den beiden jüngsten Preisträgern der Musikschule an, als sie über ihr Erlebnis der Teilnahme am Regionalwettbewerb

Kalbsbraten, 1 kg

Schweinehals ohne Knochen, 1 kg

9,99

4,19

Dicke Rippe vom Schwein, 1 kg

LammVorderviertel am Stück, 1 kg

2,99

6,99

Karotten/Möhren

Kartoffeln rot

0,49

2,49

Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

Schweineschlegel / Schinken wie gewachsen, 1 kg

Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

Forelle, frisch Herkunft: laut Auszeichnung, 1 kg

TV WERBUNG

4,99

Cotnari - Qualitätswein „Grasa de Cotnari“ oder „Cotnari Tamaioasa Romaneasca“, schwarz.Lab., je 0,75 L Fl., 1 L = 4,79

Mit Schaumzuckerware gefüllte Schokolade mit Vanillegeschmack, 1 kg

-15%

NEU

TV WERBUNG

7,99

5,79

S STAnRgKeEbot A

3,59

Putenflügel Hahn, frisch

Herkunft: laut Auszeichnung, 1 kg

2,69

4,99

2,09

Fleischtomaten

Birnen „Abate“

Trauben versch. Sorten

1,99

1,99

2,69

Schwarzer Heilbutt Steak, kaltgeräuchert, Deutschland, 1 kg

Lachskaviar „Jantarnaja“, 275 g Dose, 1 kg = 52,19

Gustul Romaniei - Brühwurst nach Art einer Lyoner „Pariser de porc“, 100 g, 1 kg = 3,90

Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

Sonnenblumenkernerzeugnis „HalvaTimoscha-Lüx“, auch mit Erdnüssen, je 1 kg

4,99

2,09

Pflaumenbrand „Sliwovitz“ 40% vol., 0,7 L Fl., 1 L = 13,99

Chinesisches Stockschwämmchen „Opjata“ in würzigem Aufguss, 530 g Gl., Abtr. 1 kg = 5,69

9,79

www.mixmarkt.eu

Hähnchenbrustfilet, frisch

20,29

6,49 Masuria - Vodka 40% vol. oder Aromatisierter polnischer Vodka mit Moosbeere, 40% vol., je 0,5 L Fl., 1 L = 11,58

Die Sänger von „The Gregorian Voices” gastierten in der Pfarrkirche St. Bartholomäus und entführten die Zuhörer in die Welt der gregorianischen Gesänge. Foto: Eva Wiegand

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

1,49

Herkunft: laut Auszeichnung, 1 kg

chenmusik berührten die Sänger der Gregorian Voices, die alle eine klassische Gesangausbildung haben, das Publikum und schafften eine meditative Stimmung. Immer wieder brandete dabei begeisterter Zwischenapplaus auf. Nach einer kurzen Pause wechselte der Chor in die musikalische Moderne. So erklangen Klassiker der Popmusik, unter anderem Frank Sinatras „My Way“, „Hallelujah“ von Leonard Cohen und „The Sound of Silence“ von Simon and Garfunkel im gregorianischen Stil und begeisterten das Publikum bis zum letzten Ton. Eva Wiegand

Frohe Gültig von Mo. 26.03. bis Sa. 31.03.2018 * Ostern

Minigurken

Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 5 kg, 1 kg = 0,50

Amurkarpfen, frisch

Vodka „Chlebnyi Dar“ 40% vol. versch. Sorten, je 0,7 L Fl., 1 L = 11,42

berichteten. „Zunächst haben wir uns eingespielt, bevor wir uns einer Jury und einem Publikum stellten, in dem unter anderem Eltern und andere Teilnehmer des Wettbewerbes saßen”, erklärte Henrike Stöckinger. Die vorzutragenden Stücke konnten frei gewählt werden, solange sie einer bestimmten Epoche angehörten. Während Henrike Stöckinger mit ihren beiden ge-

wählten Werken, einer Sonate von Bach und der „Vegetable-Suite” von Graham Powning, insgesamt zehn Minuten mit der Querflöte musizierte, standen für Thomas Billau 15 Minuten auf dem Programm. Hierfür hatte er sich unter anderem das „Andante allegretto” von Guillaume Balay ausgesucht. Dabei zeige die einjährige Vorbereitung von Thomas Billau ebenso Erfolg wie die halbjährige Vorbereitung von Henrike Stöckinger, beide wurden mit einem zweiten Preis belohnt. Das die Musik beiden Spaß macht, merkte man nicht nur beim Pressegespräch, in dessen Rahmen sie ihren Erfolg vortrugen, sondern auch an der Dauer ihrer musikalischen Laufbahn. So ist die zwölfjährige Henrike seit sechs Jahren an der Musikschule Lampertheim aktiv, wo sie von Cathrin Ambach unterrichtet wird. Der 14-jährige Thomas spielt bereits seit neun Jahren Musikinstrumente, zunächst Klavier und mittlerweile unter Anleitung von Georg Burghardt Trompete. „Der Regionalwettbewerb ist eine prima Sache und eine ganz neue Erfahrung. Besonders, da man sich auf einen Wettbewerb doch noch einmal ganz anders vorbereiten muss als auf ein Konzert”, betonte Cathrin Ambach – dem stimmten die beiden erfolgreichen Musikschüler zu. Benjamin Kloos

TV WERBUNG

1,79

Herkunft: laut Auszeichnung, 1 kg

Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg

TV WERBUNG

14,35 Gezuckertes Kondensmilcherzeugnis „Sguschtschonka“ 8% Fett, 397 g Dose, 1 kg = 2,40 TV WERBUNG

0,95

Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, je 1 kg

0,39 Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni Sibirskie XXL“, 1 kg Pack.

3,15

2,55

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:


4

STADTNACHRICHTEN

SAMSTAG, 24. MĂ„RZ 2018

20 Jahre Bonhoeffer-Haus wurde gebĂźhrend gefeiert Festveranstaltung zum 20-jährigen Jubiläum des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses LAMPERTHEIM – Im Lampertheimer Dietrich-BonhoefferHaus gab es am Dienstag einen guten Grund zu feiern, nämlich das 20-jährige Jubiläum. Zahlreiche Gäste, Ehrengäste, Mitbewohner und Freunde des Hauses waren zur Festveranstaltung in der Senioreneinrichtung erschienen. Nach einer gemeinsamen Andacht durch Pfarrer Dr. Martin Zentgraf Ăźberbrachte JĂśrg Marx, Vorstandsmitglied der AGAPLESION gemeinnĂźtzige AG, die GlĂźckwĂźnsche im Namen des Vorstands. Das AGAPLESION Dietrich-Bonhoeffer-Haus trägt erfreulicherweise in groĂ&#x;em MaĂ&#x; zum Wohl der BevĂślkerung bei, so Marx. Die derzeitig hohe Auslastung des Hauses mit Ăźber 97 Prozent spricht fĂźr sich. Es gelte dennoch, weiterhin im Bereich der Pf lege zu

wachsen und die qualitative Versorgung der Bewohner zu verbessern. „Wir verstehen uns als christlicher Gesundheitskonzern“ erwähnte er – „der Mensch steht im Mittelpunkt“. BĂźrgermeister Gottfried StĂśrmer schloss sich den Lobesworten an und bekräftigte, dass es vor 20 Jahren nach der SchlieĂ&#x;ung des Evangelischen Krankenhauses eine gute Entscheidung war, hier eine Kranken- und Pflegeeinrichtung zu etablieren. Die Menschen werden heutzutage immer älter und kĂśnnen im Alter leider nicht immer selbstbestimmt alleine zuhause bleiben. Als „eine ganz fantastische tolle Sache“ bezeichnete er das Bonhoeffer-Haus. Er hofft, dass die Auslastung so hoch ist, weil man sich hier wohlfĂźhlen und ein lebenswertes Leben fĂźhren kann. „Ein wich-

tiges Element sind die Mitarbeiter, die die Kultur und den Geist des Hauses bestimmen“ fĂźgte er hinzu. Er Ăźberreichte dem Einrichtungsleiter Henning Krey das Wappen der Stadt Lampertheim, welches im Eingangsbereich seinen Platz finden wird. Es folgten GruĂ&#x;worte von Herbert Eichenauer, Vorsitzender des Evangelischen Krankenhausvereins, den er als Wegbereiter, aber auch Wegbegleiter des Hauses bezeichnete. Im Jahr 1900 wurde das Haus vom Krankenhausverein gegrĂźndet – die Gelder und Mittel zur Errichtung des Krankenhauses wurden vom Verein zur VerfĂźgung gestellt. 1998 war die SchlieĂ&#x;ung des damaligen Evangelischen Krankenhauses eine wahre Hiobsbotschaft fĂźr die Lampertheimer. Doch die BĂźrgerinnen und BĂźrger wurden mit

Einrichtungsleiter Henning Krey (r.) erhielt von BĂźrgermeister Gottfried StĂśrmer als Geschenk das Wappen der Stadt Lampertheim. Foto: Sigrid Samson

dem heutigen Bonhoeffer-Haus hierfßr entschädigt. Seit der ErÜffnung des Krankenhauses sind vielfältige Projekte unterstßtzt worden. Er zeigte sich stolz darßber, dass hier eine wahre Wohlfßhlat-

mosphäre geschaffen wurde. Auf zwei Jahrzehnte erfolgreiche Arbeit in der Altenpflege kÜnne man zurßckblicken. Das hÜchste Gut neben den Bewohnern sind laut Eichenauer die Mitarbeiterinnen und

Mitarbeiter, an denen das Institut gemessen wird. Ein zukĂźnftiges Ziel sei es, sich fĂźr eine gerechtere Bezahlung dieser Menschen einzusetzen. FĂźr die musikalische Umrahmung des Festaktes sorgte das SchĂźlertrio der Musikschule Lampertheim. Auch Einrichtungsleiter Henning Krey gab den Besuchern kurze Einblicke in die Geschichte des Bonhoeffer-Hauses. Im Anschluss an die Festreden wartete ein kleiner Sektumtrunk und ein leckeres Buffet auf die Gäste. Eine Ausstellung zur Geschichte des AGAPLESION Dietrich-Bonhoeffer-Hauses mit Zeitungsberichten aus der Vergangenheit war im Foyer aufgebaut. Die Vernissage zur Bilderausstellung „Bunte Mischung“ von Ilse Stenzel und JĂźrgen Richter fand im zweiten Obergeschoss statt. Sigrid Samson

Trauer und ÂŤ DQG \RXÂśOO QHYHU ZDON DORQH ÂŤ ÂŤ WKHUHÂśV D JROGHQ VN\ ÂŤ

'X ELVW QLFKW PHKU GRUW ZR GX ZDUVW DEHU 'X ELVW Â EHUDOO ZR ZLU VLQG

0DUNXV :LQNHQEDFK

Vorbei fĂźr dich ist aller Schmerz, schlaf wohl du liebes Mutterherz. Du hast in deinem ganzen Leben das Beste nur fĂźr uns gegeben.

Helene Baier

:LU VLQG XQHQGOLFK WUDXULJ XQG YHUPLVVHQ 'LFK

geb. Zimmermann * 30. Juli 1928 âœ? 12. März 2018

)RWR ZZZ SL[HOLR GH

,Q /LHEH &KULVWLDQH PLW +DQQDK XQG &KDUORWWH )UDQN 3ULVND *XLGR PLW )DPLOLHQ 0DULWD XQG +RUVW 8UVXOD XQG %HUQKDUG (QJHUW DOOH $QJHK|ULJHQ XQG )UHXQGH

In ewiger Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer liebevollen Mutter, Oma und Uroma. Fßr immer wirst du bei uns sein, in Erinnerungen, in Erzählungen und in unseren Herzen.

'LH %HHUGLJXQJ À QGHW DP 'LHQVWDJ 0lU] XP 8KU DXI GHP )ULHGKRI LQ % UVWDGW VWDWW 9RQ %HLOHLGVEHNXQGXQJHQ DP *UDE ELWWHQ ZLU DE]XVHKHQ (LQ .RQGROHQ]EXFK OLHJW DXV

Deine Tochter Cilly mit Familie Deine Tochter Christa mit Familie Deine Tochter Helga mit Familie Deine Tochter Rita mit Familie

DANKE fĂźr die trĂśstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, fĂźr Geld- und Blumenspenden und die vielen Zeichen aufrichtiger Anteilnahme.

Die Trauerfeier mit anschlieĂ&#x;ender Urnenbeisetzung ďŹ ndet am 27. März 2018 um 15 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.

Mein besonderer Dank gilt Mannfred Boxheimer und den Sängerfreunden vom Sängerquartett-Liederkranz und ihren Ehefrauen, Mirjam Hamm vom Bestattungsinstitut Kreider fßr die wßrdevolle Gestaltung der Trauerfeier und allen Freunden und Bekannten.

Dina Doppler

Begrenzt ist das Leben. Doch unendlich die Erinnerung.

Danke

Erwin und alle AngehĂśrigen

Anna Giordano geb. Todisco âœ? 6. März 2018

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fßhlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen. Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Porikis und Herrn Pfarrer Reichert. Im Namen aller AngehÜrigen Giuseppe Giordano

Begrenzt ist das Leben. Doch unendlich die Erinnerung.

Danke

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fßhlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.

Ludwig Fischer âœ? 10. März 2018

Hella Karin und Lutz sowie alle AngehĂśrigen


STADTNACHRICHTEN

SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018

Einladung zur Jubelkonfirmation

5

Trauer und Gedenken Heute gehst Du, unsere Rose neigst Dein Haupt zur ewgen Ruh’, Gott der Herr rief Deinen Namen und gehorsam folgtest Du.

Geliebt und nie vergessen

Vortreffen finden am 4. April und 3. Mai statt LAMPERTHEIM - Die Evangelischen Kirchengemeinden Lampertheim laden ein zur Jubelkonfirmation am Pfingstsonntag, 20. Mai, in der Domkirche mit dem Festgottesdienst um 9.30 Uhr. Zur Feier der Jubelkonfirmation sind die Konfirmationsjahrgänge eingeladen: 1993 – 25 Jahre (Silberne Konfirmation), 1968 – 50 Jahre (Goldene Konfirmation), 1958 – 60 Jahre (Diamantene Konfirmation), 1953 – 65 Jahre (Eiserne Konfirmation), 1948 – 70 Jahre (Gnadene Konfirmation), 1943 – 75 Jahre (Kronjuwelene Konfirmation) und 1938 – 80 Jahre (Brillanten Konfirmation). Auch diejenigen, die nicht in Lampertheim konfirmiert wur-

den, aber mit ihrem Jahrgang die Jubelkonfirmation feiern wollen, sind herzlich eingeladen. Um die Jubelkonfirmation vorzubereiten, finden zwei Vortreffen statt: Mittwoch, 4. April um 19 Uhr und Donnerstag, 3. Mai um 19 Uhr, jeweils mit geselligem Beisammensein in der Notkirche. Anmeldeformulare liegen im Gemeindebüro der Lukasgemeinde, Römerstr. 94 und der MartinLuthergemeinde, Königsberger Straße 28-30, bereit oder können heruntergeladen werden. Antwortschreiben sind bitte bis spätestens 30. April im Pfarramt der Lukasgemeinde, Römerstraße 94 abzugeben. zg

Mögen Engel Dir entgegen eilen und Dich führen ins Paradies. Dort hat Gott Dir schon bereitet, einen Platz an seinem Tisch. Wir sagen Danke für Deine Liebe, all das Gute was Du getan, möge Gott Dir nun vergelten, was uns auf Erden nicht möglich war.

Theresia Neumann geb. Seidl

* 26.09.1935

† 23.03.2018

Danke

Sandra und Michael mit Lucas und Emely Christian und Fee mit Selina und Lea Mathias und Laura

Albert und Irmgard Willi und Juliane Andreas und Jürgen

Wir geleiten Dich nun zum Grabe, betten Dich zur letzten Ruh’ die letzte Rose soll Dir sagen, in unserem Herzen wohnst Du nun. Die Beisetzung findet am Mittwoch, 28. März 2018, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Wattenheim statt.

d Gedenken Heinz Werner Thier

Eines Morgens wachst Du nicht mehr auf. Die Vögel aber singen wie sie gestern sangen. Nichts ändert diesen neuen Tagesablauf. – Nur Du bist fortgegangen – Du bist nun frei und unsere Tränen wünschen dir Glück.

1952 - 2018

Die große Zahl der Freunde, Wegbegleiter und Trauergäste hat uns tief berührt. Wir durften erfahren wie viel Freundschaft und Liebe ihm entgegengebracht wurde.

Willi Wittmann

Dies war uns ein Trost und Hilfe. Wir möchten uns bei Allen für ihre Anteilnahme bedanken und danken besonders Markus Kern vom Bestattungshaus für die bewegende Trauerrede und Gestaltung der Trauerfeier.

*27.07.1950

Der Narrhalla Worms von 1840 e.V., dem Hausarzt Dr. Klaus Michael Döll und Team sowie dem Hospiz- und Palliativteam Bergstraße. Ebenso danken wir für die erhaltenen Zuwendungen.

Ich bin müde geworden. Meine Augen haben viel gesehen. Meine Ohren haben viel gehört. Es ist Zeit, dass ich dorthin gehe, wo ich die finde, die ich so sehr vermißt habe.

Frieda Fischer geb. Konrad

* 21.10.1924

† 21.3.2018

In stiller Trauer

Elisabeth und Ludwig Herpel Thomas und Sandra Gregor, Olga und Fynn Sowie alle Angehörigen Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 27. März um 12.30 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt aus.

Herzlichen Dank an alle, die sich mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten sowie allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleiteten.

Norbert Grieser

Im Namen der Angehörigen Heike Grieser

Wir begleiten Willi auf seinem letzten Weg am Donnerstag, 29. März, um 11 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim und verzichten dabei auf Trauerkleidung, Blumenschmuck sowie Beileidsbezeugungen. Ein Kondolenzbuch liegt auf.

Die wir im Leben geliebt, lasst uns im Tode nicht vergessen.

Manfred Graf * 26. März 1948 † 1. April 2009

Lucie, Andrea Stefan, Katja mit Familie

Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr Telefon 06206-94500

ehemals Bestattungen Fischer

Deine Helga, Nicole und Mike sowie alle Angehörigen

Lampertheim, den 24. März 2018 © Jens / PIXELIO.de

im März 2018

† 24.2.2018

In Liebe

Im Namen aller Angehörigen Petra Thier

Nordheim-Lampertheim

† 10.03.2018

Broschüre kostenlos anfordern

Menschlichkeit zählt. Bei uns sind Ihre Sorgen gut aufgehoben. Moltkestraße 3-7 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de

DANKE

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber von mir und traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.

Norbert Heiser H 1934 - † 2018

Es ist schwer einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme und Trost zu erhalten auf vielfältige Weise. Im Namen aller Angehörigen

Barbara Heiser Bürstadt, im März 2018


6

STADTNACHRICHTEN

Ab sofort jeden Samstag Schnitzeltag:

Schnitzel mit Beilagen

fĂźr

9,- â‚Ź

An Karfreitag, Ostersonntag & Ostermontag ßberraschen wir Sie mit Fisch-, Lammund weiteren Fleisch-Spezialitäten

~ deutsche und indische Spezialitäten ~

Darmstädter StraĂ&#x;e 141 • 68647 Biblis ar.12sa18

Reservierungen gerne unter: 06245 / 908 73 87

cf.24mi16

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 11.30 - 14.00 Uhr und 17.00 - 22.30 Uhr Sa., So. und Feiertag 11.30 - 22.00 Uhr – Dienstag Ruhetag

 � � � �

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

nOtDienste Ă„rztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 24. März 25. März 26. März 27. März 28. März

Zahnärzte

Marien-Apotheke, BĂźrstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Worms, Am RĂśmischen Kaiser 9, Tel: 06241-209585 Rathaus-Apotheke, BĂźrstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

Anzeigenschluss

Š vecteezy.com

am 24. und 25. März: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41

Bitte beachten Sie unseren

zu Ostern 2018 am Ostersamstag, 31.03.2018: Anzeigenschluss, Mi. 28.03., 14 Uhr* am Mittwoch, 04.04.2018: Anzeigenschluss, Do. 29.03., 17 Uhr * Unsere Geschäftsstelle ist bis 14 Uhr geÜffnet. Fßr gewerbliche Kunden sind Frau Schwara (Tel. 06206-945026), Frau beck/Frau Zimmermann (Tel. 06206-945019) sowie Herr Steigner (06206-945018) telefonisch bis 17 Uhr erreichbar.

Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden H Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck / S. Zimmermann E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 9, vom 01. 01. 2018 gĂźltig â– Auflage geprĂźft durch:

„Tut dies immer wieder zur Erinnerung an mich“  Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas lädt am 31. März zu Gedenkfeier zum Tod Jesu

Bibliser Schnitzelhaus

SAMSTAG, 24. MĂ„RZ 2018

RIED – FĂźr  viele Christen  ist es der wichtigste Tag im Jahr – der Tag, an dem Jesus Christus nach jĂźdischem Kalender gestorben ist. Die Religionsgemeinschaft der Zeugen Jehovas erinnert sich des Todes Jesu am Samstagabend, 30. März. Zu dieser jährlichen Gedenkfeier kommen neben AngehĂśrigen der Religionsgemeinschaft stets auch viele AuĂ&#x;enstehende. So wa-

ren von den weltweit Ăźber 20 Millionen Besuchern im Jahr 2017 mehr als die Hälfte Nicht-Zeugen. Es gibt zu diesem Anlass keine Rituale, sondern ein leicht verständliche Ansprache zur Bedeutung des Ereignisses. Danach werden in einer einfachen Zeremonie die Symbole Brot und Wein herumgereicht. Jehovas Zeugen halten sich mit dieser Feier an Jesu Worte: „Tut dies immer wieder zur Er-

innerung an mich“ (Lukas 22:19, NWĂœ). Wer dies ebenfalls gern tun mĂśchte, ist herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei. Die nächstgelegenen Versammlungen finden Sie in Mannheim-SchĂśnau , Marienburger StraĂ&#x;e 13 (hier ist Beginn um 21 .15 Uhr) oder in Gernsheim, Stadthalle, Georg-Schäfer-Platz 1, 64579 Gernsheim, Beginn hier ist um 20 Uhr. Weitere Informationen auch auf unter www.jw.org zg

Lampertheimer Kegler vor letztem Heimspiel Zweitligameister will sich am 24. März mit Sieg von seinen Zuschauern verabschieden LAMPERTHEIM – Am Samstag, 24. März, findet fĂźr die Lampertheimer Kegler in der Biedensandhalle das letzte Saisonspiel statt. Die Lampertheimer kĂśnnen dies entspannt angehen, denn sowohl der Meistertitel als auch der Aufstieg sind bereits seit Wochen gesichert. FĂźr die Akteure der Lampertheimer Kegler ist es dennoch wichtig sich mit einer guten Leistung und einem Sieg von ihren zahlreichen und treuen Zuschauern in die Sommerpause zu verabschieden. „Unsere Zuschauer sind ein wesentlicher Teil unseres Erfolges“, so der sportliche Leiter Manfred Seelinger. Als Gast steht den Spargelstädtern die Mannschaft der SG KSG Mainz/Essenheim gegenĂźber. FĂźr die Mainzer ist die Saison alles

andere als gut verlaufen. Derzeit rangieren sie als Vorletzter zwei Punkte hinter dem rettenden 9. Rang, den Dreieichenhain belegt. Bei zwei ausstehenden Begegnungen ist ein Sieg fĂźr die Gäste gegen den Meister Pf licht um den Klassenerhalt zu sichern. Die Lampertheimer vertrauen weitestgehend der Mannschaft, die in Hainhausen antrat. Die Niederlage dort ist abgehakt, „an diesem Tag waren die Hainhauser die klar Besseren und wir hatten an diesem Tag keine Chanceâ€?, so die einhellige Meinung der Lampertheimer. Mit von der Partie wird Marco Zimmermann sein, der in Hainhausen Ăźberzeugte und sich so seinen Startplatz in der ersten Sechs gesichert hat. Holger Thiemig und Bernd GĂźnderoth werden mit ihm

fßr die Hausherren erÜffnen. Im zweiten Durchgang werden Kevin Gßnderoth, Niklas Schulz und Ralf Schmitt fßr die Lampertheimer auf die Bahnen gehen. Patrik Strech wird fßr alle Fälle als Ersatzspieler bereitstehen. Es ist also alles angerichtet fßr die Kßr des Bundesligisten. Die zweite Mannschaft der SG Lampertheim wird gegen Olympia Nussloch ihr letztes Heimspiel bestreiten. Mit 16:18 Punkten rangiert die Zweite auf dem sechsten Tabellenplatz und braucht noch mindestens einen Sieg, um diesen Platz zu halten. Die Zweite geht mit Peter Suppes, Karl Heinz Fellner, Armin Mßnzenberger, Zuharid Gibic, Patrik Strech, Steffen Back und Jßrgen Kuhbach auf die Bahnen. zg

Erster Termin an der GrillhĂźtte kam gut an Auch am 25. März kann nochmal um Ostereier gekämpft werden HOFHEIM - Der erste Tag verlief Ăźberaus erfreulich: Trotz des unerwarteten Wintereinbruchs mit Schnee waren bereits ab 11 Uhr sehr viele Gäste gekommen, den ganzen Tag Ăźber herrschte reger Betrieb auf den SchieĂ&#x;ständen. Mit dem Ergebnis fĂźr den ersten Tag sind die SchĂźtzen sehr zufrieden. Insgesamt wurden am ersten Tag 1.800 Ostereier und Ăźber 170 Ăœberraschungseier fĂźr einen Treffer

im schwarzen Bereich der Scheiben ausgegeben. Im Jahr 2017 ist eine neue Disziplin dazu gekommen, seitdem kĂśnnen die Besucher auch auf Klappscheiben schieĂ&#x;en, wofĂźr die SchĂźtzen am vergangenen Sonntag bereits 50 Starts verzeichnen konnten. Sehr viele Teilnehmer kamen auch aus Biblis und Umgebung. SchlieĂ&#x;lich hatte die SchĂźtzengesellschaft auch dort mit Schildern fĂźr ihre Veranstaltungen

geworben. Am Sonntag, 25. März, findet der zweite Tag des OstereierschieĂ&#x;ens statt. Beginn der Veranstaltung ist um 11 Uhr. Die SchieĂ&#x;stände sind dann wieder bis 18 Uhr geĂśffnet. Ăœber die Mittagszeit gibt es Schnitzel, Hackbraten und Bratwurst mit oder ohne Beilagen, am Nachmittag laden die SchĂźtzen zu Kaffee und Kuchen ein. Wie jedes Jahr ist ein reichhaltiges Kuchenzg bĂźffet vorbereitet.

Ostereier- und JedermannSchieĂ&#x;en in GroĂ&#x;-Rohrheim SchĂźtzenverein 1972 e.V. lädt vom 26. bis 31. März zur SchieĂ&#x;woche ein GROSS-ROHRHEIM – Der SchĂźtzenverein 1972 e.V. GroĂ&#x;Rohrheim lädt vom 26. bis 31. März zur GroĂ&#x;-Rohrheimer SchieĂ&#x;woche ein. Dabei handelt es sich um ein Jedermann-SchieĂ&#x;en fĂźr Vereine und private Gruppen sowie fĂźr EinzelschĂźtzen, wobei keine aktiven SchĂźtzen zugelassen sind. Austragungsort ist das SchĂźtzenheim, verlängerte JahnstraĂ&#x;e, in GroĂ&#x;-Rohrheim. Geschossen wird mit Luftgewehr oder Luftpistole mit jeweils zehn WertungsschĂźssen. Eine Mannschaft besteht aus drei SchĂźtzen, wobei gemischte Mannschaften mĂśglich sind. Das Startgeld beträgt fĂźr das Einzel 2 Euro, fĂźr die Mannschaft 6 Euro. Die SchieĂ&#x;ergebnisse werden während des SchieĂ&#x;ens aktuali-

siert und durch Aushang bekannt gegeben. Am Karfreitag findet kein WerteschieĂ&#x;en und Kleinkaliber statt. Die Siegerehrung mit der Verleihung der Pokale und Urkunden findet am Samstag, 31.März, um 14 Uhr, statt. Zudem findet von Montag, 26. März, bis Donnerstag, 29. März, jeweils von 18 bis 22 Uhr, am Karfreitag von 11 bis 18 Uhr sowie am Samstag, 31. März, von 11 bis 14 Uhr das beliebte Ostereier-SchieĂ&#x;en statt. Hierbei werden drei Schuss pro Scheibe abgegeben, jeder Treffer ins Schwarze sichert dem SchĂźtzen ein buntes Osterei, jeder 10er ergibt einen Osterhasen. Beim Jedermann-SchieĂ&#x;en sowie beim OstereierschieĂ&#x;en kann aufgelegt geschossen werden. Der Preis fĂźr eine Schei-

be beträgt 2 Euro. SchieĂ&#x;en dĂźrfen Kinder ab zwĂślf Jahren. Auch dieses Jahr bietet der SchĂźtzenverein allen Interessierten ab 18 Jahre wieder das SchieĂ&#x;en mit dem Kleinkaliber-Gewehr an. Es wird auf eine Distanz von 25 Metern geschossen. Eine Serie ĂĄ fĂźnf Schuss kostet dabei 3 Euro. Auch hier gibt es fĂźr jeden Treffer ins Schwarze ein Osterei und fĂźr jeden 10er einen Osterhasen. SchieĂ&#x;termine fĂźr das Kleinkaliber-Gewehr sind am 26. und 27. März jeweils von 18 bis 21 Uhr und am 28. März von 18 bis 22 Uhr. FĂźr Essen und Getränke ist bestens gesorgt. Am Freitag erwartet Sie unsere reich bestĂźcke Kuchentheke, Kuchen auch zum Mitnehmen. Wir freuen uns auf Ihr kommen. zg

Termine 24. März

Hassellache Distanz - Start am Vereinsgelände des Pferdesportvereins BĂźrstadt, ab 7.30 Uhr „SchĂśner Pfarrgarten Wattenheim“ - Arbeitseinsatz, 9 bis 12 Uhr

25. März

Ephata gestaltet Gottesdienst in Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim, 10 Uhr OstereierschieĂ&#x;en - beim SchĂźtzenverein 1923 Hubertus e.V., RosenaustraĂ&#x;e 20, Lampertheim, 10 bis 16 Uhr Hungersonntag - KAB lädt ein ins BĂźrgerzentrum, Biblis, 11 bis 14 Uhr

26. März

OstereierschieĂ&#x;en - beim SchĂźtzenverein 1923 Hubertus e.V., RosenaustraĂ&#x;e 20, Lampertheim, 19 bis 22 Uhr

27. März

OstereierschieĂ&#x;en - beim SchĂźtzenverein 1923 Hubertus e.V., RosenaustraĂ&#x;e 20, Lampertheim, 19 bis 22 Uhr

28. März

OstereierschieĂ&#x;en - beim SchĂźtzenverein 1923 Hubertus e.V., RosenaustraĂ&#x;e 20, Lampertheim, 19 bis 22 Uhr

29. März

Tischabendmahlsfeier - im Saal des Martin-Luther-Hauses, Lampertheim, 19 Uhr OstereierschieĂ&#x;en - beim SchĂźtzenverein 1923 Hubertus e.V., RosenaustraĂ&#x;e 20, Lampertheim, 19 bis 22 Uhr

30. März

Fischessen - Umfangreiches Angebot fĂźr jung und alt beim Odenwaldklub, Lampertheim, ab 10 Uhr Erlebnisgottesdienst - fĂźr Kinder zwischen 1 und 6 Jahren in der Martin-Luther-Kirche, Lampertheim, 14 Uhr Jungschar - fĂźr Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 13 Jahren in der Martin-Luther-Kirche, Lampertheim, 16.30 bis 18 Uhr

31. März

Zu Ostern anderen Leben schenken - Blutspende bei DRK Lampertheim, 12 bis 16 Uhr Austausch der OstergrĂźĂ&#x;e mit Ostereierpicken - Herz-Jesu-Gemeinde lädt ein ins Pater-Delp-Zentrum,, HĂźttenfeld, 18.30 Uhr

Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof

26. März, 11.00 Uhr, Bestattung, Achim Seifert, 66 J. 26. März, 15.00 Uhr, Trauerfeier, Adam Bauer, 76 J. 27. März, 10.00 Uhr, Trauerfeier, Marion Gericke geb. HaumĂźller, 73 J. 27. März, 14.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Roswitha SchĂźĂ&#x;ler, 61 J. 27. März, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Helene Baier geb. Zimmermann, 89 J. 28. März, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Anton Balazic, 65 J. 29. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Willi Wittmann, 67 J.

Hofheim

27. März, 12.30 Uhr, Bestattung, Frieda Fischer geb. Konrad, 93 J.

BĂźrstadt

26. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Willi Schader, 82 J. 27. März, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Maria Molitor geb. Heiser, 84 J. 27. März, 14.00 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Markus Winkenbach, 48 J.


LOKALES

SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018 Frische Kräuter „Grüne Soße“

Angebote gültig ab Montag, 26. März 2018

Original Irische Butter Toffifee

Grüne Soße Schwälbchen

Kerrygold

Deutschland, Kl. II

1,29 €

2,99 € Frischer Spinat

Spinat von Iglo

Italien / Holland, Kl. II

Darmstädter Straße 75 68647 Biblis

1000 g = 3,23 €

300 g Beutel

Wir sind von 6 bis 20 Uhr für Sie da!

1,99 € 1000 g = 6,63 €

Amaro 30 %

Escoffier Fond

Maggi Fix versch. Sorten 26-92 g

8,44 €

0,99 € 100 g = 0,79 €

Coca-Cola Produkte versch. Sorten

GASTRO-WEINE

700 ml Flasche

125 g Packung

1000 g = 6,76 €

versch. Sorten 400 ml Glas

versch. Sorten 500 - 800 g

250 g Packung

Ramazzotti

15 Stück

1,69 €

400 g Becher

je Packung

7

1000 ml = 12,06 €

Casillero Vina-Albali del Diablo Reserva Cabernet Sauvignon Chile

I Frati Lugang Cà dei Frati

Rosa dei Frati Cà dei Frati

750 ml Flasche

10,99 €

1000 ml = 14,65 €

Mumm-Sekt je Packung

0,99 €

1000 g = 1,98 €

je Glas

1,49 €

1000 ml = 3,73 €

je Beutel

0,49 € 100 g = 1,88 €

7,77 €

12 x 1 l Kasten zzgl. Pfand

1000 ml = 0,65 €

750 ml

3,99 €

1000 ml = 5,32 €

750 ml

versch. Sorten

4,99 €

1000 ml = 6,65 €

750 ml Flasche

3,59 €

1000 ml = 4,79 €

Mit Spaß die Landschaft von Müll gesäubert 1. Judo-Club Bürstadt beteiligte sich erneut an der Aktion „Saubere Landschaft BÜRSTADT – Der 1. Judo-Club Bürstadt war mit Spaß an der Aktion saubere Landschaft dabei. Bei der Aktion werden in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, den Landwirten und der Stadt Bürstadt im Wesentlichen die Feldgemarkung, die Waldränder und Ortsrandbereiche gesäubert. Jeder teilnehmende Verein erhält dafür Punkte, die gemäß der Vereinsförderrichtlinien entlohnt werden. Dieses Jahr sammelte der 1. Judo-Club Bürstadt wie bereits im letzten Jahr in einem neuen Gebiet. Nicht wie in den Jahren zuvor entlang des Bahnhofs und des Bahndamms, was sich für die teilnehmenden Kinder wegen zahlreicher Flaschen, Spritzen und dem starken Autoverkehr zunehmend als ungeeignet darstellte. Das neue Gebiet erstreckt sich

Der Spaß kam wie jedes Jahr bei den Mitgliedern des 1. JCB bei der Aktion saubere Landschaft nicht zu kurz. Foto: Stephan Müller

nun von der Fußgängerunterführung der B47 vor dem Sonneneck

bis hin zum Boxheimerhof und entlang des Radwegs parallel zur B47

Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör bis zur Bahntrasse. Dieses Gebiet wurde auf Wunsch des Vereins im letzten Jahr neu zugeteilt und stellte sich als wesentlich kindertauglicher als das bisherige dar. Hier sind zumeist unproblematischere Abfälle einzusammeln und nur die zahlreichen Hundehäufchen geschickt zu umgehen. Aufgrund der anhaltenden Erkältungswelle waren nur die härtesten zehn Judoka am Start, die aber dennoch das eine oder andere unachtsam in der Landschaft Entsorgte bereinigen konnten. Wie immer gab es am Ende nach getaner Arbeit, Getränke, leckere Würstchen und Käsebrötchen in den Räumlichkeiten der Bürstädter Feuerwehr auf die man sich gemeinsam mit weiteren Helferinnen zg und Helfern freute.

Wandergruppe des TV Groß-Rohrheim „on Tour“

Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto. 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen … www.tip-verlag.de

Erstes Ziel nach der Winterpause war der Lorscher Wald / Touren am ersten Dienstag eines Monats GROSS-ROHRHEIM – Nach einer Winterpause haben sich wieder einige Wanderer auf den Weg gemacht, um an der von Karl Hofmann geplanten Tour teilzunehmen. Treffpunkt war wie immer um 9 Uhr an der Bushaltestelle in der Bibliser Straße. Per Bus ging es zum Parkplatz im Lorscher Wald. Auf den leicht hügeligen Sanddünen des Lorscher Waldes übte die Gruppe, unter Führung von Joseph Montag und Peter Heß, schon mal das Berg- und Talwandern für die nächste Tour im Odenwald. Nach einem gemütlichen Mittagessen ging es den Rundwanderweg zurück zum TV-Bus und zur Heimfahrt. Die Wandertouren finden jeweils am ersten Dienstag eizg / Foto: oh nes Monats statt.

EcoSport Titanium

mit Automatik

Der neue Ford EcoSport.

„Keine Konkurrenz, sondern eine sinnvolle Ergänzung“

FORD ECOSPORT TITANIUM Klimaautomatik, Leder-Stoffpolsterung, Leichtmetallräder 16", Fensterheber elektr. Zentralverriegelung mit Fernbedienung, Audiosystem inkl. Ford Sync 3 (6,5" Touchscreen), Tempomat, Lichtautomatik, Regensensor, Dachreling, LED-Tagfahrlicht, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Ford Power-Startfunktion, inkl. Ford Garantie-Schutzbrief für das 3. bis 5. Jahr (max. 50.000 km), zzgl. € 590,Überführungskosten

Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung stellt sich in Lampertheim vor LAMPERTHEIM – Der Verein Wir DABEI! e. V. aus Birkenau hat im Dezember den Zuschlag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für den Aufbau einer „ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ (EUTB) im Kreis Bergstraße erhalten. Vor diesem Hintergrund stellten die Mitarbeiterinnen Petra Thaidigsmann und Christina Luhn die neue Be-

ratungsstelle dem Ersten Stadtrat Jens Klingler sowie der Vorsitzenden Petra Brandt und weiteren Vertretern des Behindertenbeirates Lampertheim vor. „Das Angebot der Teilhabeberatung ist nicht als Konkurrenz zu bestehenden Beratungsangeboten zu sehen, sondern vielmehr als sinnvolle Ergänzung“, erklärt Petra Thaidigsmann. Dabei könne betroffenen

Personen mit (drohender) Behinderung sowie Angehörigen Rat und Unterstützung in allen Themengebieten der Teilhabe geboten werden, vor allem auch bevor sie einen Antrag bei einem möglichen Leistungs- oder Rehabilitationsträger stellen. „Das neue Angebot ist auf jeden Fall unterstützenswert. Vielleicht kann man in Zukunft sogar eine gemeinsame Beratung

Im angeregten Gespräch: Erster Stadtrat Jens Klingler (2.v.l.), Petra Thaidigsmann (3.v.l.), Christina Luhn (3.v.r.) und Petra Brandt (2.v.r.). Foto: oh

in Lampertheim anbieten“, führt Erster Stadtrat Jens Klingler weiter aus. Ziel des wissenschaftlichen begleiteten Projektes ist die Stärkung der Eigenverantwortung und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung. Zurzeit ist es eine der wichtigsten Aufgaben dafür zu sorgen, dass alle Bürgerinnen und Bürger von dieser neuen Einrichtung erfahren, um sie auch nutzen zu können. Die EUTB Beratungsstelle in Birkenau wird derzeit von drei Mitarbeiterinnen betreut. Vanessa Neher betreut mit dem Schwerpunkt „Peer-Beratung“ die Beratung von Betroffenen für Betroffene, eine weitere Stelle ist noch zu besetzen. Die Teilhabeberatung ist kostenlos für alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises. Die Geschäftsstelle ist im Egerring 25, 69488 Birkenau und von Montag bis Freitag von 8.30 bis 12 Uhr besetzt. Interessierte können sich auch telefonisch unter 06201/8760306 melden. Weitere Informationen gibt es auf www.wir-dabei.de zg

19.700,-1

Bei uns für

Abbildung zeigt Wunschausstattung gegen Mehrpreis.

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a PkwEnVKV in der jeweils geltenden Fassung): Ford EcoSport: 7,2 (innerorts), 5,0 (außerorts), 5,8 (kombiniert); CO2Emissionen: 134 g/km (kombiniert).

Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford EcoSport Titanium 1,0-l-EcoBoostBenzinmotor 92 kW (125 PS), Automatik, Start-Stopp-System.

1


8

LOKALES

SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018

Festival of Irish Folk Music Vollsperrung im Heideweg Bereich vor Hausnummer 9 vom 26. März bis 30. September betroffen

Internationale Sommerfestspiele in Bensheim Auerbach starten am 25. März geisterten grünen Insel dem Frühling an der Bergstraße Tür und Tor öffnen. Und spätestens wenn zum großen Finale traditionell alle Musiker gemeinsam noch einmal zu einer großen, ausgelassenen Session aufspielen, hält es im Parktheater erfahrungsgemäß keinen mehr auf den Sitzen. Den Abend eröffnen mit High Time (Music and Steps from Connemara) drei junge Virtuosen, die schon seit ihrer Kindheit zusammen spielen und singen und ein wunderbares Beispiel lebender Tradition des „alten“ Irlands in zeitgemäßem irischen Anstrich repräsentieren. Die wilden Schwestern

Stellen · Jobs Spargel-Verkäufer (m/w) gesucht

Servicepersonal (m/w) gesucht

Für unser Restaurant suchen wir ab Anfang April junges, attraktives, freundliches und gepflegtes Servicepersonal mit großem Engagement bei der Arbeit.

Cassie & Maggie MacDonald aus Kanada (Celtic Drive and Dance from Nova Scotia) klingen im Duo wie eine ganze Band. Meisterliches Handwerk auf Fiddle, Gitarre und Klavier, wunderschöne Gesangsharmonien und mitreißender Steptanz sind die Erfolgs-Zutaten der beiden Ausnahme-Talente, die kürzlich als „New Group of the Year“ ausgezeichnet wurden. Karten gibt es per E-Mail oder Post: KaPeBecker@t-online.de, Telefon 06251/ 2332, sowie unter www.festspiele-auerbach.de Weitere Informationen zu allen Künstlern und Bands unter www. irishspring.de zg

LAMPERTHEIM – Aufgrund des Baus eines Mehrfamilienhauses ist es erforderlich, den Heideweg auf Höhe Hausnummer 9 in der Zeit vom 26. März bis voraussichtlich 30. September 2018 für den gesamten Durchgangsverkehr

gegenseitige Rücksichtnahme. Die Bauarbeiten werden durch die Firma Silesia Bau GmbH & Co.KG ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen/zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte an die ausführende Firma. zg

Sandstraße für Durchgangsverkehr gesperrt Bereich in Höhe Hausnummer 5 vom 26. bis 29. März betroffen LAMPERTHEIM – Aufgrund der Anlieferung von Fertighausteilen ist es erforderlich, die Sandstraße auf Höhe Hausnummer 5 in der Zeit vom 26. bis voraussichtlich 29. März für den gesamten Durch-

gangsverkehr zu sperren. Die Einbahnstraßenregelung wird für die Zeit der Baumaßnahme aufgehoben. Die Straße ist von beiden Seiten bis zur Vollsperrung befahrbar. Die Bauarbeiten werden durch die

Stellenanzeigen im TIP

Für unsere Spargel-Verkaufshäuser und den Hofladen suchen wir ab Anfang April nettes und zuverlässiges Personal (Hausfrauen, Rentner und Studenten) mit gepflegtem Aussehen und Spaß am Verkauf.

Wingertsgewann 8 - 68623 Lampertheim - Rosengarten Tel. (06241) 25868 - Fax: 22372 - www.krugs-spargel.de

zu sperren. Der Heideweg ist von der Amselstraße bis zur Vollsperrung befahrbar. Die Einbahnstraßenregelung wird für die Zeit der Baumaßnahme aufgehoben. Aufgrund der sehr schmalen Fahrbahnverhältnisse bitten wir um

Firma Architekt Bernhard Hary ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen/zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte an die ausführende Firma. zg

Stellen · Jobs

ck11sa17

BENSHEIM - Zum Saison-Auftakt präsentieren die Internationalen Sommerfestspiele Bensheim-Auerbach am Sonntag, 25. März, um 19 Uhr im Parktheater Bensheim das renommierte Festival of Irish Folk Music mit vielen Künstlern und Bands aus den unterschiedlichsten Regionen Irlands. Virtuose und hochmotivierte Musiker bezaubern mit mitreißenden Jigs, Reels und Hornpipes im kontrastreichen Spannungsfeld von Tradition und Moderne. So will auch der Jahrgang 2018 musikalisch schwungvoll den Winter-Blues vertreiben und mit einer kraftvollen Brise von der musikbe-

Wir suchen zeitnah

Verfahrensmechaniker für Kautschuktechnik Fachrichtung Formteile m/w

 Arbeit finden

 Chancen nutzen

 Festanstellung

Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms:

Sie suchen eine langfristige Anstellung mit sehr guten Konditionen? Oder bringen Sie bereits langjährige Erfahrung mit und möchten bei einem wachstumsstarken Unternehmen Ihre Kenntnisse und Fertigkeiten einbringen? Ihre Aufgaben:

rh11mi18

- Einrichten und Führung von Spritzgussmaschinen Für unser Einkaufszentrum, Kaiser Passage Worms sowie unser Fachmarkt- Schriftliche Dokumentation der Prozessabläufe Landmaschinen-Mechaniker (m/w) - Umrüsten und Einstellen neuer Produkte zentrum, Wormser Einkaufspark,- Maschinenüberwachung suchen wir zum nächstmöglichen Termin: Karosseriebauer (m/w) - Behebung kleiner Störungen - Qualitätskontrolle

LKW-Mechaniker (m/w) Gärtner (m/w) mit FS Bürokauffrau (m/w)

HAUSTECHNIKER

Ihr Profil: - Abgeschlossene Ausbildung zum Verfahrensmechaniker Kunststoff- und Kautschuktechnik Schwerpunkt Formteile (m/w) - Bereitschaft zur Schichtarbeit - Teamfähigkeit - Belastbarkeit

Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) 3-Schicht-Betrieb Produktionsmitarbeiter (m/w) Chemielaborant/Chemikant/CTA (m/w)

Schwerpunkt Elektro

Wir freuen uns auf Sie!!!

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Ihre Hauptaufgaben:

Berggartenstraße 4 · 67547 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

Wir bieten Ihnen: - gute Sozialleistungen, inklusive Urlaubsgeld, Prämiensystem - dauerhafte, sichere Arbeitsstelle im familiengeführten Betrieb Bitte geben Sie Ihre Gehaltsvorstellungen an.

Stellenanzeigen

lr44sa16

cr.12sa18

dw12sa18

• Sie sind fachliche/r Ansprechpartner/-in vorgeweckt? Ort Dann und unterstützen Haben wir Ihr Interesse kommen Sie zu Temo-Plast! die technische Betreuung Wir freuen uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung unter Angabe des Restaurant Rosmarinder Objekte. frühestmöglichen Eintrittstermins per Email an: info@temoplast.de in Lampertheim sucht ab sofort eine Reparaturen • Sie führen Servicearbeiten, sowie Hausmeistertätigkeiten oder per Post an folgende Adresse: Temo-Plast Spritzgussartikel GmbH, Krämersweide 68642 Bürstadt durch und beseitigen Störungen im Betriebsablauf. Für unser Einkaufszentrum, Kaiser Passage2,Worms sowie unser Küchenkraft Ansprechpartner: Herr Montag Fachmarktzentrum, Wormser Einkaufspark, suchen wir zum nächst3-4 x in der Woche. • Sie üben Instandhaltungsarbeiten an gebäudetechnischen Termin: Bei Interesse bitte melden unterund möglichen Anlagen, Verkehrswegen Grundstücken aus. Tel. 0151 - 14 23 76 97 Haustechniker (m/w) Schwerpunkt • Sie vollziehen Inspektionsrundgänge, erstellen Berichte und im Elektro Ihre Hauptaufgaben: Dokumentationen. Gaststätte • Sie sind fachliche/r Ansprechpartner/in vor Ort und unterstützen • Sie koordinieren und überwachen die Wartungstätigkeiten dieunser technische Betreuung derPassage Objekte. TENNISPARK Für Einkaufszentrum, Kaiser Worms, sowie unser Fachmarktvon Nachunternehmern. Wormser Einkaufspark, suchen wir zumsowie nächstmöglichen Termin: •zentrum, Sie führen Servicearbeiten, Reparaturen Hausmeistertätigin Lampertheim keiten durch und beseitigen Störungen im Betriebsablauf. • Sie üben Instandhaltungsarbeiten an gebäudetechnischen Anlagen, Verkehrswegen und Grundstücken aus.als • Sie haben eine anerkannte abgeschlossene Berufsausbildung HAUSTECHNIKER (m/w) •Schwerpunkt Sie vollziehen Inspektionsrundgänge, erstellen Berichte und Elektro Elektroinstallateur mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung. Dokumentationen. • Sie besitzenInfos gewerkübergreifende Fachkenntnisse sowie •Ihre Sie Hauptaufgaben: koordinieren und überwachen dieErfahrung Wartungstätigkeiten von unter: • Sie sind fachliche/r Ansprechpartner/-in vor Ort und unterstützen die Nachunternehmern. 0176-325 925und 83 Regeltechnik. in der Mess-, Steuertechnische Betreuung der Objekte. Unsere Anforderungen: • Sie führen Servicearbeiten, Reparaturen sowie Hausmeistertätigkeiten • Sie arbeiten selbstständig, haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein durch und beseitigen Störungenabgeschlossene im Betriebsablauf. Berufsausbildung • Sie haben eine anerkannte Ihr regionaler Marktplatz und eine ausgeprägte Kundenorientierung. • Sie üben Instandhaltungsarbeiten an gebäudetechnischen als Elektroinstallateur mit mind. 3 Jahren Anlagen, Verkehrswegen und aus.Berufserfahrung. • Sie haben ein aufgeschlossenes, freundliches undGrundstücken offenes Wesen, •• Sie Sie besitzenInspektionsrundgänge, gewerkübergreifende Fachkenntnisse vollziehen erstellen Berichte undsowie ErfahDokumentationen. sind teamfähig undAuflage belastbar. rung in der Mess-, Steuer- und Regeltechnik. • Sie koordinieren und überwachen die Wartungstätigkeiten 27.000 • von Sie Nachunternehmern. arbeiten selbständig, haben ein hohes Verantwortungsbe• Sie besitzen eine sichere Kommunikation und empfehlen wusstsein und eine ausgeprägte Kundenorientierung. Unsere Anforderungen: www.tip-verlag.de sich durch gute PC und MS-Office Kenntnisse. abgeschlossene Berufsausbildung als •• Sie Siehaben habeneine einanerkannte aufgeschlossenes, freundliches und offenes WeElektroinstallateur mit mind. 3 Jahren Berufserfahrung. • Die Schichtarbeit (keine Nachtschicht) und die Teilnahme am sen, sind teamfähig und belastbar. • Sie besitzen gewerkübergreifende Fachkenntnisse sowie Erfahrung Bereitschaftsdienst sind für Sie• keine Belastung. Siederbesitzen eine sichere Kommunikation und empfehlen sich in Mess-, Steuerund Regeltechnik. • Sie arbeiten haben ein hohes Verantwortungsbewusstsein durch guteselbstständig, PC und MS-Office Kenntnisse. und eine ausgeprägte Kundenorientierung. •• Sie Diehaben Schichtarbeit (keine Nachtschicht) die Teilnahme Unser Angebot: ein aufgeschlossenes, freundliches und und offenes Wesen, am sind teamfähig und belastbar. Bereitschaftsdienst sind für Sie keine Belastung. • Wir bieten eine vielseitige und •interessante Tätigkeit in einem sicheren Sie besitzen eine sichere Kommunikation und empfehlen Unser Angebot: sich durch gute PC- und MS-Office Kenntnisse. Umfeld mit leistungsgerechter •Vergütung. • Die Nachtschicht) und die Teilnahme am in einem WirSchichtarbeit bieten eine(keine vielseitige und interessante Tätigkeit Bereitschaftsdienst sind für Sie keine Belastung. sicheren Umfeld mit leistungsgerechter Vergütung.

sucht zur Verstärkung

Unsere Anforderungen: des Teams einen

FÜR UNSERE NIEDERLASSUNG IM BEREICH WORMS, OSTHOFEN, GUNTERSBLUM, NIERSTEIN UND UMGEBUNG AB SOFORT, IN VOLLZEIT, SUCHEN WIR

ZUSTELLER FÜR BRIEFE UND PAKETSENDUNGEN (M/W) SIE KREMPELN GERNE DIE ÄRMEL HOCH? WIR HABEN JEDE MENGE AUFGABEN FÜR ANPACKER.

Ihre Aufgaben Sie unterstützen uns an 5 Wochentagen von montags bis samstags bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen. Ihr Profil  Mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B  Freundlichkeit im Umgang mit Kunden  Körperlich fit und belastbar  Zeitlich flexibel, zuverlässig und engagiert  Einwandfreies Führungszeugnis Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen Tariflohn und die Sozialleistungen eines Großunternehmens. Ihr Kontakt bewerbung.mainz@deutschepost.de Rufen Sie uns an: 06131 / 50293914 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Mainz Carl-Zeiss-Str. 42, 55129 Mainz Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

rh13mi18

cr.12sa18

KOCH

Unser Angebot: Bitte schicken Sie die Bewerbungsunterlagen an: • Wir bieten eine vielseitige und interessante Tätigkeit in einem sicheren Bitte schicken Sie die Bewerbungsunterlagen an: Umfeld mit leistungsgerechter Vergütung. City Immobilien Verwaltungsgesellschaft mbH & Co Betreuung KG Cityschicken Immobilien Bitte Sie dieVerwaltungsgesellschaft Bewerbungsunterlagen an: Immobilien Verwaltungsgesellschaft mbH & Co Betreuung KG Herrn Jens Buschbacher City mbH & Co Betreuung KG Herr Jens Buschbacher Jens Buschbacher Korngasse 2 · 67547 WormsHerrn Korngasse 2 · 67547 Worms Korngasse 2 · 67547 Worms


LOKALES

SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018

Besonderer Gottesdienst Evangelische Kirchengemeinde Bürstadt lädt am 30. März ein BÜRSTADT – Die evangelische Kirchengemeinde feiert an Karfreitag, 30. März, um 15 Uhr einen besonderen Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu. Mit Lesungen, Gebeten, Liedern und Chormusik haben die Got-

tesdienstbesucher die Möglichkeit, das Passionsgeschehen hörend und singend zu bedenken. Pfarrerin Johanna Kluge und der Kirchenchor unter der Leitung von Andrea Hintz-Rettenmaier laden herzlich dazu ein. zg

Gutes Wohlbefinden Für Kurse der vhs sind noch Anmeldungen möglich – Chan Mi Qi Gong und Fußreflexzonen-Massage LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet in den Fachgebieten „Kultur und Gestalten“, „Gesundheit“ und „Arbeit und Beruf“ Kurse an, bei denen eine Teilnahme noch möglich ist. Basisübungen im Chan Mi Qi Gong stehen ab 10. April, dienstags von 17.45 bis 18.45 Uhr auf dem Programm. Das Besondere des Chan Mi Qi Gong und der Unterschied zu allen anderen Qi Gong-Richtungen sind gezielte Bewegungen der Wirbelsäule. Die Bewegungen beeinf lussen über das Rückenmark und das vegetative Nervensystem den gesamten Körper positiv und sind für den wohltuenden Effekt auf Bewegungsapparat, innere Organe und das Nervensystem verantwortlich. Gesundheit, Wohlbefinden und inneres Gleichgewicht werden gefördert und Alterungsprozesse aufgehalten. Chan Mi ist für Übende in den Alltag integrierbar gemacht. Durch die Einfachheit und Klarheit der Übungen erreichen die Teilnehmer schnell Aktivierung und Wahrnehmung des Qi und kommen während des Übens zur Entspannung, von der Entspannung zur inneren Ruhe. Aus der Bewegung wird schließlich eine tiefe geistige Ruhe erreicht. Der Nutzen aus dieser Übung: Alltagsstress abbauen, Gesundheit verbessern, Selbstheilungskräfte aktivieren und Persönlichkeit entwickeln. Für Fortgeschrittene beginnt der Chan Mi Qi Gong Kurs ebenfalls ab 10. April, dienstags von 19 bis 20 Uhr. Voraussetzung ist die Chan Mi Qi Gong Basisübung. Darauf aufbauend werden Übungen wie beim Yin Yang He Qi Fa, eine Reinigungsübung sowie Energieaufnahme und -abgabe erlernt. Je nach Kenntnisstand der Teilnehmer bietet die Dozentin weitere Übungen zur Vertiefung an. Die Volkshochschule bietet ab dem 12. April donnerstags von 10 bis 11 Uhr Babymassage an. In diesem Kurs erlernen die Teilnehmer die indische Babymassage nach Frederic Leboyer. Erleben Sie mit Ihrem Baby eine schöne Zeit mitei-

nander – gute und glückliche Momente, in deren Mittelpunkt die Massage steht. „Berührt, gestreichelt und massiert zu werden, das ist Nahrung für das Kind. Nahrung, die genauso wichtig ist wie Mineralien, Vitamine und Proteine“ (Leboyer). Um das Ordnung schaffen auf dem Computer geht es am 12. und 26. April, jeweils von 17.30 bis 20.30 Uhr: Überall gespeichert und kaum wieder zu finden? In diesem Kurs lernen die Teilnehmer Ordnung zu schaffen und grundlegende Kenntnisse im strukturierten Umgang mit Windows 10. Hierzu gehört unter anderem: Organisieren von Dateien auf dem Computer, eine sinnvolle Ordnerstruktur anlegen, die Bibliotheken verwenden und neue Bibliotheken anlegen, Verknüpfungen auf dem Desktop erstellen sowie Daten auf USB-Stick (externer Festplatte) speichern. Das Nähprojekt Beanie und Loon startet am 13. April, von 18 bis 21 Uhr. Der nächste Winter kommt bestimmt. Damit die Teilnehmer nicht frieren, gehen sie am Kursende mit neuer Mütze und neuem Schal nach Hause. Voraussetzung: NähmaschinenGrundkenntnisse. Um Fußreflexzonen-Massage geht es am 14. April, 13.30 bis 19 Uhr. ReflexzonenMassage geht von der Erfahrung aus, dass Energie in bestimmten Körperbahnen f ließt. Somit entsteht eine Verbindung zwischen den Körperteilen, Organen, Gelenken, Muskeln und Drüsen. Im gesunden Körper fließt diese Energie frei und ungehindert. Dagegen gefährdet ein gestörter Energiefluss die Gesundheit. Hier helfen einfache gezielte Reflexdruckberührungen an den Füßen, um körpereigene Heilkräfte zu aktivieren. Das Seminar besteht aus Theorie und praktischer, gegenseitiger Arbeit an den Füßen. Nähere Auskünfte gibt es in der Geschäftsstelle der vhs Telefon 06206/933364/-207/369, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim sowie im Internet unter www.lampertheim.de oder vhs. lampertheim.de, E-Mail: vhs@lampertheim.de zg

Ristorante

Pizzeria

An Ostern geöffnet!

Italienisch-Deutsche Nacht am 14. April 2018

Wilhelmstraße 67 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 130 68 84

Industriestraße 23 68623 Lampertheim Tel. 0176 - 786 984 87

Gli Arieti ouble nberg D

e

d Udo Lin

Wilhelmstraße 63 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 56 777

9

Kaiserstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 185 998 4

Industriestraße 21 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 964 600 8

ada

con my Ar

Jim

Beginn: 20.00 Uhr • Eintritt: 10,- € Begrenzte Platzmöglickeit

rin

in / Sänge

Moderator

dner Sonja Mil

Veranstaltungsort: Zum Schwanen • Römerstraße 98 • 68623 Lampertheim Anmeldung bei: La Trattoria Gusti Italiani • Wilhelmstraße 67 • 68623 Lampertheim Tel: 06206 - 130 68 84 • Mobil: 0173 - 59 333 68

Spargelweg 1 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 157 093

Fischessen beim Odenwaldklub Umfangreiches Angebot für jung und alt am 30. März LAMPERTHEIM – Der Odenwaldklub Lampertheim lädt wieder zu seinem traditionellen Fischessen am Karfreitag ein. Am Freitag, 30. März, sorgt das Team des OWK wieder ab 10 Uhr dafür, dass die Küche zu Hause an diesem Tag kalt bleiben kann. Die Veranstaltung findet am und im Klubheim des Vereins im Sandtorfer Weg 137 statt. Genügend Sitzplätze sind im Innenbe-

reich sowie Außen im Zelt vorhanden. Somit ist sichergestellt, dass die Veranstaltung bei jeder Witterung stattfinden kann. Ein weitläufiger Spielplatz mit Fußballtoren und einem Barfußpfad sorgt dafür, dass sich auch kleine Gäste an diesem Tag wohlfühlen können. „Für diejenigen, die es an diesem Tag eilig haben, bieten wir aber wieder unseren Straßenverkauf an, sodass man

den Fisch auch mitnehmen und zu Hause genießen kann“, teilt der OWK Lampertheim mit. Das Fischessen erfreut sich in jedem Jahr größerer Beliebtheit und hat sich mittlerweile zu dem Anziehungspunkt am Karfreitag in Lampertheim entwickelt. „Wir weisen darauf hin, dass auch in diesem Jahr unser Klubheim solange der Fischvorrat reicht seine Pforten geöffnet hat“, so der

Odenwaldklub. Auf der Speisekarte steht in diesem Jahr wieder Zander mit Kartoffelsalat. Ergänzt wird das Angebot durch ein reichhaltiges Kuchenbuffet und eine große Auswahl an kalten und warmen Getränken. Die Vorbereitungen für diese Veranstaltungen sind bereits seit Wochen im Gange, so dass sich die vielen ehrenamtlichen Helfer „auf zahlreiche Gäste bei gutem Wetter freuen.“ zg

Chor Freestyle feiert Jubiläum Konzert des MGV Liederkranz am 7. April im Bürgerzentrum in Biblis BIBLIS - Mit einem Konzert am 7. April 2018 um 20 Uhr im Bürgerzentrum in Biblis möchte der junge Chor Freestyle seinen 20. Geburtstag feiern. Die Idee, einen eigenen Chor für die Jugendlichen und Junggebliebenen ins Leben zu rufen, geht zurück auf das Jahr 1998, als der damals frisch gebackene Dirigent des MGV Liederkranz Biblis Dimitrios Bouzanis die Idee äußerte, auch etwas für die Jugend zu tun. Anfangs trafen sich die Sängerinnen und Sänger im Keller des damaligen Geschäftsführers Willi Gaspar. Nach einigen Proben dort wechselte der Chor schließlich ins Bürgerzentrum in Biblis. Seinen ersten öffentlichen Auftritt bestritt der Chor beim Gurkenfest. Das Repertoire der Chorstücke ist vielfältig: Stücke aus dem Bereich der modernen Popmusik gehören ebenso dazu, wie traditionelle Chorliteratur. Als Dirigent Dimitrios Bouzanis aus privaten Gründen in seine Heimat Griechenland zurückkehren musste, wurde intensiv nach einem Nachfolger gesucht. Dieser war auch recht schnell mit Alexander Rützel gefunden, mit dem

Das vielseitige Repertoire des Chores Freestyle des MGV Liederkranz wird am 7. April beim Konzert im Bürgerhaus Biblis zu hören sein. Foto: oh

die Freestyler seit Ende des Jahres 2001 musikalisch eine hervorragende Aufwärtsentwicklung genommen haben. Im Jahr 2003 hatte der Junge Chor dann sein erstes eigenes Konzert. Beim Wertungssingen für Junge Chöre in Siegelsbach im Jahre 2006 ersangen sie sich ein Bronze-Diplom. Ab Herbst 2006 bis 2010 stand Freestyle unter der Leitung von Stefan Ebert, dem dann Jens Uhlenhoff folgte.

Beide Chorleiter haben die musikalische Entwicklung des Jungen Chores entscheidend mitgeprägt. Seit dem Frühjahr 2017 ist nun Sven Salomon Chorleiter von Freestyle. Seine erste musikalische Prägung erhielt Sven Salomon durch die Mitwirkung im Kinderchor der Paulusgmeinde seiner Heimatstadt Emmendingen. Im Alter von sechs Jahren begann er das Geige spielen. Er genoss am Goethe-Gym-

nasium Emmendingen durch das Musikprofil eine gute musikalische Förderung und wirkte hier früh im Schulorchester mit. Später wirkte er in weiteren AGs mit, unter anderem im A Capella – Vokalensemble „La Blamage“, für das er mehrfach eigene Arrangements anfertigte. Im Jugendalter wuchs allgemein sein Interesse an Musik aus dem Bereich Rock und Heavy Metal, sowie dem Musizieren und Schreiben von Stücken aus jeglichen Bereichen der Popularmusik. Im Zuge dessen machte er langjährige autodidaktische Erfahrungen mit dem Klavier, der Gitarre, Percussion-Instrumenten, sowie der Tontechnik und der Musikproduktion. Er erhielt außerdem schließlich Klavier- und klassischen Gesangsunterricht, da er ein Schulmusikstudium anstrebte, welches er seit 2013 an der Musikhochschule Mannheim bestreitet. Hier wuchs zunehmend sein Interesse an der Chorleitung. Das Publikum darf sich auf ein tolles Konzert mit Freestyle unter der Leitung von Sven Salomon freuen, zu dem schon heute recht herzzg lich einladen wird.

www.littig-wetzel.de Littig & Wetzel Eurofer Baubeschlaghandel GmbH Speyerer Straße 67 • 67547 Worms • Fon +49 (0)6241 51046


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER PROBLEME

Lampertheim

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Marktstr. 7a, 68642 Bürstadt, Tel.: 06206-1574432 www.salzgrotte-buerstadt.de

Tel.: 06206-158828

Von kostenloser

KFZ-Barankauf

Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792 www.rv-transporte.com Die günstige Alternative

Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So

dw03mi18

Gesund & vital mit Salz

Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

www-tip-verlag.de

Unser TIPP für Online-Leser Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um SOFORT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.

Verschiedenes

Immobilien Vermietungen

Pinnwand

Gesuche LA/BÜ/WO, Umkreis 10 km. Ruh. Ehepaar m. festem Eink., 52 J., NR, suchen langfristig 3-4  Zi. EGWhg. m. Terr. in ruh. Wohneinh. Tel. 0179-6405218 Suche 3-4 ZKB bis 800,- € WM in LA od. BÜ, ab 01.08., Tel. 017684457523 Suche 1 ZKBB in Bürstadt, Tel. 0160-98315533

Suche Hochzeitskleid mit allem was dazu gehört. Auch älteres Modell zum Kauf. Tel. 0157-86892340

Kfz 4x 255/45 R18 V Pirelli SottoZero Winterreifen

(bis 240 km/h), Profil 5,5 mm, Alufelgen, für Mercedes S-Klasse. Winterreifen (gebraucht) 99V M+S DOT XT 4K 4011.42.12, 490,- € zvk. Tel. 0621-76271221

Stellenanzeigen LA: Suche Putzstelle auf Teilzeit od. Mini-Job, Tel. 0172-7890040 Suche Nachhilfeunterricht für meinen Sohn, von Gymnasiasten oder Lehrer/in, in Mathe und Deutsch, 8. Klasse Realschule. Tel. 0176-83144724

Wir bieten Nachhilfe an in:

lr01mi17

Hüttenfeld: 3 ZKB, 86 m², Miete 530,- € + NK + Garage + Garten, 2 MM KT, Tel. 0157-58400629 BÜ: 3 Zi., Bad, Gäste-WC, 110 m², Balk., 1. Etage an älteres Ehepaar z. verm. Keine Haustiere. Chiffre 11/2 LA: 2 ZKBB im 2-FH, 1. OG, kompl. neu saniert (1. Bezug), Keller, bevorzugt an Ehep. mittl. Alters zvm., Tel. 06328-989498 LA: Nähe Nibelungengrund, 2 FH, 2 x 3 ZKB, à 70 m², m. Keller + Garten, KM 1.200,- €, Chiffre 13/1 Hüttenfeld: Lagerhalle ab 80 m² mit Schiebetor, 450,- € priv. zvm., Tel. 0175-1206024

Ma., Dt., Engl., Franz., € 6,90/45 min. / Kl. 4–Abi

Tel. (01 57) 92 34 19 92

Wir sind für Sie da: Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr,

ren Dienstag, Mittwoch r 40 Jah e b ü t i Se und Freitag im Ried von 8.30 bis 12.30 Uhr

sowie nach Terminvereinbarung.

TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 94 50 0 Fax 06206 / 94 50 10

Bürstadt

Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.

Internet: www.tip-verlag.de E-Mail: info@tip-verlag.de

Biblis

Martin-Luther-Gemeinde Kath. Pfarrgruppe

Kath. Pfarrgruppe

Evangelische Kirche

So., 25. März, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfarrer Schein, Martin-Luther-Kirche; Mo., 26. März, Funktionsgymnastik entfällt, 7 Uhr Friedensgebet, Kapelle St. Marienkrankenhaus; Di., 27. März, 10 Uhr Gottesdienst Mariä Verkündigung, Pfarrer Schein, 18 Uhr Besuchskreis, Martin-LutherHaus, 19.30 Uhr Frauenabend im Mart.-Luther-Haus; Mi., 28. März, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Ostern, Martin-Luther-Haus;

Mo., 26. März, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 27. März, 18 Uhr St. Michael Kreuzweg; Mi., 28. März, 8.30 Uhr St. Michael St. Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;

Palmso., 25. März, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Sven Behnke; Di., 27. März, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 28. März, 18 Uhr Bibelgesprächskreis;

Lukasgemeinde

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018

So., 25. März, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Mo., 26. März, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 19 Uhr Passionsandacht im Gemeinderaum 1, Pfr. Sven Behnke; Di., 27. März, 18 Uhr Gemeindefest-Ausschuss im Sitzungszimmer, 19 Uhr Passionsandacht im Gemeinderaum 1, Pfr. Adam Herbert; Mi., 28. März, Das Gemeindebüro bleibt geschlossen. 19 Uhr Passionsandacht im Gemeinderaum 1, Vikarin Jasmin Setny;

Jahrgang 1948/49 Wir fahren vom 19. bis 23. September in den Frankenwald nach Kulmbach. Diese Reise kostet € 425,-/Person im DZ, EZ-Zuschlag + € 80,- und Reiserücktrittvers. € 12,-/Person. Bitte bis spätestens 31. März Anzahlung von € 150,-/ Person + evtl. EZ-Zuschlag + evtl. Reiserücktritt bezahlen.

Naturfreunde Am Karfreitag, 30. März, findet am Naturfreundehaus Sandtorferweg 141 unser Ostereiersuchen statt. Beginn ist um 14 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Unkostenbeitrag für das Osternest 6 Euro. Anmeldeschluss ist der 27. März. Anmeldungen unter 06206-4153 oder 06206-55830. Und im Naturfreundehaus dienstags und samstags ab 14 Uhr Sonntags ab 10 Uhr

AZ Vogelpark Herzliche Einladung zum Osterfest am Ostermo., 2. April. Ein schönes Fest von 10 bis 19 Uhr. An Karfreitag und Ostersonntag bleibt der Park geschlossen. Bei Kaffee und Kuchen und guten Sachen aus der Küche können Sie einen schönen Tag mit den Kindern im AZ-Vogelpark erleben.

Ski- und Freizeit-Club Wir treffen uns am 25. März zum Ostereier schießen, beim Schützenverein in Hüttenfeld, Viernheimer Str. 60. Wir treffen uns um 13 Uhr. Info bei Werner Schäfer 06206/53192.

So., 25. März, 10.30 Uhr Hochamt, Beginn um 10.25 Uhr an der Schule, Herz-Jesu, Pfr. Grigutis, 10.30 Uhr Hochamt mitgestaltet vom Chor Ephata, Mariä Verkündigung, Pfr. Fleckenstein, 17 Uhr Eucharistiefeier Kath. Krankenhaus, Pater Simon; Mo., 26. März, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung, Pfr. Grigutis, 10.30 Uhr Kreuzweg der Kindergartenkinder St. Andreas Pfr. Fleckenstein; Di., 27. März, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet, St. Andreas, Pfr. Fleckenstein, 15 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Haus Dominikus, Frau Windörfer; Mi., 28. März, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herz-Jesu Pfr. Fleckenstein;

Jahrgang 1949/50 Wir treffen uns am 4. April um 14.30 Uhr im Fährhaus. Zwecks Reservierung bitte anmelden bei 06206-57494 od. 06206-5803307.

Hofheim Evangelische Kirche So., 10. Juni, Ausflug ins Kloster Gnadenthal und nach Limburg/ Lahn. Der Teilnehmerbeitrag pro Person beträgt für Erwachsene 30 Euro und für Kinder 7 - 17 Jahre 15 Euro. Kinder bis 6 Jahre sind frei. (Reisebus, Mittagessen in Gnadenthal, Stadtführung Limburg) Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarrbüro, Bahnhofstr. 22 entgegen. Bitte den Teilnehmerbeitrag bei Anmeldung bezahlen. So., 25. März, 9.30 Uhr Gottesdienst zu den Jubelkonfirmationen (Goldene / Diamantene / Eiserne) mit Abendmahl, 14.30 Uhr SonntagsCafé; Mi., 28. März, 15 Uhr Seniorenkreis, 19 Uhr Ökumenische Kreuzwegandacht in der Begegnungsstätte Haus Billau, Bahnhofstr. 12;

Reitverein Osterbasteln am Karfreitag, 30. März, von 14 bis 17 Uhr. Programm: Mal- und Bastelspaß rund um Ostern, Ostereier suchen, lustige Spiele, inkl. kleiner Verpflegung und Trinken. Kostenbeitrag: 35,- € / pro Kind. Anmeldungen bitte per Mail: rvhofheim@gmail. com. Unsere Anmeldungsformulare für die diesjährigen Ferienfreizeiten sind online und stehen als Download unter www.reitverein-hofheim.com zur Verfügung.

Liebenzeller Gemeinde So., 25. März, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung; Di., 27. März, 9.30 Uhr Krabbelgruppe für Kinder v. 0-3 Jahren, 16 Uhr Kindertreff f. Kinder v. 3-6 Jahren

Evangelische Kirche So., 25. März, 10.15 Uhr Gottesdienst; Mo., 26. März, 20 Uhr Kirchenchor; Mi., 28. März, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, 16 Uhr Andacht im Altenheim St. Elisabeth, 20 Uhr Posaunenchor;

Radfahrer-Verein Unsere Mitgliederversammlung findet am Mo., 26. März, um 19 Uhr im Vereinsheim des Geflügelzuchtvereins Biblis bei „Miro“ statt. Die Monatsversammlung der RTF-Abteilung ist am Di., 27. März, um 19 Uhr im Vereinslokal „Bibliser Stubb“.

Männergesangverein 1902 St. Bartholomäus Wegen der Osterferien fallen die Chorproben für Männerchor und gemischten Chor am Di., 27. März und 3. April aus. Nächste Chorprobe zu den gewohnten Zeiten ist am Di., 10. April.

MGV „Sängerlust“ Alle Chöre: Am Mo., 26. März, um 19.30 Uhr Singstunde Frauenchor, Emotion und Männerchor im Sängerheim; Frauenchor: Di., 27. März, um 18.30 Uhr Singstunde zunächst der „Alt“ und um 19 Uhr der „Sopran“ im Sängerheim, Kirschstraße 14

ASV 1933 e.V. Am Mi., 28. März und Do., 29. März, findet ab 15 Uhr unser Arbeitsdienst am Vereinsheim statt

Am So., 25. März, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Jesus zieht in Jerusalem ein“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich mit der gesamten Gemeinde um 11 Uhr am Kreuz auf dem Rasenplatz zwischen Kirche und Bürgerzentrum. Zunächst ziehen wir gemeinsam mit der Gemeinde und den Palmstöcken (sofern vorhanden) in die Kirche ein und gehen ganz nach vorne durch. Anschließend ziehen wir weiter in den Raum der Begegnung. Insbesondere gilt die Einladung den Kindern der Pfarrgruppe Biblis, die sich zurzeit auf die Erstkommunion vorbereiten.

Kaninchenzuchtverein H 18 Obst- u. Gartenbauverein Fisch essen an Karfreitag, 30. März, ab 10 Uhr im Hasenheim. Auf der Speisekarte stehen Seelachsfilet mit Kartoffelsalat, Calamaris mit Pommes oder Nudeln mit Lachs für die Kleinsten werden die Hasenzüchter extra in ihrer Halle eine Hüpfburg aufbauen mit Bällebad und Maltisch. Wer will kann auch einen Button selber gestalten und auch selber machen. Das Team um den Vorstand freut sich die Bevölkerung von Bürstadt und Umgebung begrüßen zu dürfen, nachmittags wird auch noch Kaffee und Kuchen serviert.

Rheuma Liga SHG Die Mitgliederversammlung ist am 4. April um 18 Uhr in der Gaststätte „Am Waldschwimmbad“, Bürstadt, Wasserwerkstraße.

Dieses Jahr möchten wir am Sa., 26. Mai, einen Ausf lug in den Schwäbischen Wald machen. Wir fahren mit dem Bus, ca. um 9 Uhr in Biblis zum Kutscherhof nach Althütte-Waldenweiler. Gegen 17.30 Uhr treten wir unsere Heimfahrt an sodass wir gegen 20 Uhr wieder in Biblis sind. Der Preis für den Ausf lug inklusive Busfahrt, Führungen, Museum, Mittagessen, Planwagenerlebnisfahrt, Kaffee und Kuchen beträgt ca. 50,-€ pro Person. Wer mit uns in den Schwäbischen Wald fahren möchte meldet sich bitte bis zum 31. März bei Manfred Schellhas Tel. 06245/9949199 an.

Nordheim Evangelische Kirche

Bobstadt Evangelische Kirche So., 25. März, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 27. März, 14.30 Uhr Frauenkreis;

SV Vorwärts Am Sa., 24. März, findet um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung des SV Vorwärts Bobstadt 1923 e.V. im Sportheim statt.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

So., 25. März, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfarrer Sven Behnke; Mo., 26. März, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 27. März, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe - Ferien, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht - Ferien; Mi., 28. März, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen;

www.tip-verlag.de

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften

persönlich ab  Ich bitte um Zusendung  ❏ per Post 5,-L  *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. *bis 60 Zeichen

Professionelle Kontaktanzeigen RTO

(+ 5,- €) ?

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).

Klein aber fein

www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche

Haus- und Hotelbesuche

Tel. (0 62 06) 5 19 22 90

(06241) 970411 · (0176) 76150550 bordel.l@yahoo.com AM RHEIN 61 · 67547 WORMS

cf.38mi17

Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt

Patrycja

Rebecca

Sandra

Kira

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


LOKALES

Bücherschrank bietet humorvolle Tipps und Spannung pur TIP stellt auch in dieser Woche Bücher aus dem LiteraTurm im Lampertheimer Stadtpark vor LAMPERTHEIM – Auch in dieser Woche stellt der TIP in seiner Serie wieder interessante Bücher aus dem LiteraTurm, dem offenen Bücherschrank im Lampertheimer Stadtpark, vor. In dieser Woche wird es erneut spannend – aber auch humorvoll, beispielsweise in „Guck mal, Mami! Guck mal, Papi!” von Willy Breinholst. Hier finden sich Memoiren eines Fünfjährigen, die auch als praktische Ratschläge für geplagte Eltern dienen und die mit wunderbaren Illustrationen versehen sind.

Klassiker von Grisham Im Bestseller „Der Richter” kehrt John Grisham zurück nach Clanton, Mississippi, einer fiktiven Kleinstadt in einem Bezirk, wo der Autor einst selbst als Anwalt tätig war. Dort, im tiefen Süden der USA, muss Ray Atlee das finstere Erbe seines patriarchalischen Vaters, des alten Richters Atlee, antreten. Und schon bald merkt Ray, dass er nicht der Einzige ist, der dessen schreckliches Geheimnis kennt.

Der Literaturm hält auch in dieser Woche wieder einige lesenswerte Überraschungen bereit. Foto: pixabay.com

Heimliche Lockungen Unterhaltsam ist das Buch „Wenn süß das Mondlicht auf den Hügeln schläft” von Eric Malpass. Hier ist er wieder: Gaylord, der unwiderstehliche Schlingel aus „Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung”, und abermals sorgt er, keineswegs braver geworden, für mancherlei Überraschungen. Diesmal wirft eine rätselhafte Ket-

te nächtlicher Überfälle bedrohliche Schatten auf die vergnügliche Idylle, und als die Erwachsenen beklommen den Atem anhalten, folgt Gaylord heimlichen Lockungen in den bösen Zauber einer Vollmondnacht.

Bücher für alle Damit alle in den Genuss des Lesens von Büchern kommen kön-

nen, wurde die Idee der offenen Bücherschränke geboren. So wie der LiteraTurm im Stadtpark in Lampertheim, in dem dank der Bürgerstiftung und zahlreichen Unterstützern Platz für bis zu 400 Büchern besteht. Das Konzept des LiteraTurms ist einfach: Aus diesem Regal, das bewusst an zentraler Stelle im Park aufgestellt wurde, können die Bürger ein Buch herausnehmen, lesen, wieder zurück stellen oder einfach mit nach Hause nehmen. Bücher, die zu Hause keinen Platz mehr haben und für andere lesenswert erscheinen, können gerne hinzugestellt werden. Bücher aller Art sind willkommen: Romane, Krimis, Kinderbücher, Sachbücher undundund. Aber bitte achten Sie darauf, dass die Bücher, die Sie in den Bücherschrank stellen, einen Mehrwert für weitere Leser haben und in kleinster Art und Weise über gesetzes- oder verfassungsfeindlichen Inhalt verfügen dürfen. Parkbänke in der Nähe laden zum Verweilen und Lesen ein – auch an sonnigen Wintertagen. Benjamin Kloos

11 www.zur-rheinfaehre-nordheim.de

Alongi übernimmt das Ruder...

WIEDERERÖFFNUNG am 29.03.2018 · Abfahrt 17 Uhr Begrü ß S e k t ung mit empf ang

Uhr Ab 17.30 ngsmusik Unterhaltu a Renc“ mit „Jessic

Zur Rheinfähre Außerhalb 6 (direkt am Rhein) 68647 Biblis-Nordheim Tel.: 06245 - 994916

cr.12sa18

SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018

Die Geschenkidee zu Ostern Südhessen

2:1

Der GASTRONOMIE- & NEUE! FREIZEITFÜHRER NOCH

Gültig ab sofort bis Dezember

MEHR GUTSCHEINE!

Gastronomie- und Freizeitgutscheine

ALLE 2:1

2018

Gastronomiegutscheine

MO - SO GÜLTIG

(innerhalb der aktuellen Öffnungszeiten)

Alternativen für SINGLES, FAMILY, FRIENDS (4:2), HOMESERVICE & ABHOLUNG

Großartige Kunst, schöne Musik und viele bekannte Gesichter

+ GRATIS: Weitere

TAUSENDE 2:1GUTSCHEINE

online & mobil

Vielfältiges Festspielprogramm rund um die Nibelungen mit verschiedenen Theaterinszenierungen und einer Uraufführung / Karten beim TIP erhältlich hen, nach ihrem Auftritt im Jahr in Worms 2016, erneut Alexandra Kamp und Maximilian Laprell zusammen auf der Bühne. Die Bestsellerromane von Daniel Glattauer erzählen die Geschichte eines leidenschaftlichen Digitalf lirts, eine berührende und temporeiche Romantik-Komödie. Beide Stücke können unabhängig voneinander gesehen werden. Ein Wiedersehen mit André Eisermann in der musikalischen Lesung „Fremd sein!“: Der Schauspieler und gebürtige Wormser ist am 29. Juli um 18 Uhr erstmals wieder seit vier Jahren bei den Festspielen zu erleben und liest in der Dreifaltigskeitskirche Texte, die sich mit dem Fremden befassen. Musikalisch wird er vom Wormser Kammerensemble unter der Leitung von Tristan Meister mit Musik von Robert Schumann, Johannes Brahms und Felix Mendelssohn Bartholdy begleitet. Die Theaterbegegnungen, das Kultur-, Gesprächs-, und Debattierforum der Festspiele, zu welchem auch Festspiel-Intendant Nico Hofmann, das Autorenduo Feridun Zaimoglu und Günter Senkel erwartet werden, werfen am 22. Juli im Heylshofpark am Wormser

FÜR NUR

BEI UNS ZUM

Normalpreis je Stück

VORZUGSPREIS !!! Schützenstraße 50, Lampertheim • Tel. (0 62 06) 94 500 Mo. + Do. 8.30 - 17 Uhr • Di. , Mi. + Fr 8.30 - 12.30 Uhr

34

(UPE)

90

14,-

95

PRO STÜCK

Die Ausgabe Worms - Frankenthal ist ebenfalls bei uns erhältlich!

Immobilien Hausservice und Kleinreparaturen aller Art – RUND UMS HAUS UND IM HAUS Wir haben noch Kapazitäten frei!

Unser Angebot:

Betreuung Ihres Anwesens oder Objektes sach- und fachgerecht zu günstigen Preisen. Rufen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Olaf Rösele Im Helfrichsgärtel 38 • 68647 Biblis • Tel. 0178/6542912 • dicky70@gmx.de

Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig

lr11sa16

Auch in diesem Jahr hat das Rahmenprogramm der Nibelungen-Festspiele wieder einiges zu bieten. Darüber freuen sich die Schauspieler Maximilian Laprell, Alexandra Kamp und André Eisermann, Oberbürgermeister Michael Kissel, Künstlerische- und Technische Betriebsdirektorin Petra Simon, die das Festspielprogramm verantwortet sowie Geschäftsführer der Nibelungen-Festspiele Sascha Kaiser (v.l.). Foto: Bernward Bertram

Dom einen Blick auf die künstlerischen Festspielpläne für die kommenden Jahre. Und im Konzert „Der Nibelungen Not“ vom Ensemble Leones erklingt am 26. Juli in der Magnuskirche das Nibelungenlied zu Instrumenten der Entstehungszeit. Daneben gibt es eine Kunst-Ausstellung von Josef Lang mit kolossalen Holzskulpturen im Kunstverein Worms sowie eine Ausstellung über den russischen Regisseur Andrei Tarkowsky im Museum Heylshof. Natürlich wird es auch 2018 wieder den beliebten Kindertag mit einem bunten Programm für Familien im Heylshofpark am Wormser Dom am 29. Juli, ab 11 Uhr geben. Neu in diesem Jahr wird ein Ferienworkshop für Jugendliche mit dem Titel „Nibelungen-KunstFabrik: Fake oder Fakten“ ab dem 18. Juli angeboten. Die Teilnehmer verschiedener Altersstufen gehen auf die Suche nach einer alternativen Nibelungensage und klären wie nebenbei noch, wie sie „Fakes“ von Fakten in der virtuellen Welt unterscheiden können. Wer selbst einmal Theaterluft schnuppern möchte, ist bei der Nibelungenhorde genau richtig. Das Projekt für Jugendliche ab 14 Jahren unter der Leitung von Astrid PerlHaag wird in einem Sommerworkshop mit professionellen Theatermachern arbeiten und beschäftigt sich in diesem Jahr, nach langer Abstinenz, wieder mit dem Nibelungenstoff. Die Theater-Aufführung dazu gibt es am 22. Juli, um 20 Uhr im EWR-Kesselhaus. Unter www.nibelungenfestspiele.de gibt es alle Informationen und Tickets. Tickets für die Hauptinszenierung sowie für alle Rahmenprogrammpunkte können über die Hotline 01805 – 33 71 71 (0,14 Euro/Minute aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk maximal 0,42 Euro/Minute) oder über www.nibelungenfestspiele.de bestellt werden. Ebenso bietet der TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim die zg Karten an.

ar.09sa18

Betriebsdirektorin Petra Simon, die das Festspielprogramm verantwortet: „In diesem Festspieljahr liegt ein Schwerpunkt im Rahmenprogramm auf Theater. Nicht nur auf die Uraufführung unseres Autorenstücks aus 2017 dürfen sich unsere Gäste freuen, welche bei uns in Worms entsteht, sondern auch auf bekannte Schauspieler aus den Festspielensembles der letzten Jahren. Es freut mich sehr, dass unsere Künstler immer wieder gerne nach Worms zurückkehren, um sich an den Festspielen zu beteiligen.“ Katja Weitzenböck und Dominic Raacke, gemeinsam waren sie 2016 schon einmal in Worms zu sehen, werden sich am 4. und 5. August jeweils um 20 Uhr im Wormser Theater in der Komödie „Die Niere“ zusammen mit Jana Klinge und Romanus Fuhrmann die alles entscheidende Frage stellen: „Liebling, was bist Du bereit, für mich zu tun? Bist du bereit, mir deine Niere zu spenden?“ Ein Stück von Stefan Vögel, das nicht an die Nieren, sondern ans Herz geht. In der Romantikkomödie „Gut gegen Nordwind“ am 26. und 28. Juli und der Fortsetzung „Alle sieben Wellen“ am 27. und 29. Juli ste-

abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG

Tel. (01 77) 6 45 98 70

LA: 3ZKB

57 m², in 3-FH, sofort an 1-2 Personen zu vermieten. KM 360,- € + NK 140,- + 2 MM KT. Tel. 0 62 45 - 33 43

Wir suchen dringend

Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.

Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51

Immobilien im

...aus unserer Region

Laden in der Wilhelmstraße 70 (Passage) direkt vom Eigentümer zu vermieten. Laden ist für fast jegliche Nutzung möglich.

ar.12sa18

WORMS – Neben der Hauptinszenierung „Siegfrieds Erben“ vor dem Wormser Dom vom 20. Juli bis 5. August gehören die facettenreichen Veranstaltungen im Kulturprogramm zu einem weiteren Höhepunkt der Wormser Nibelungen-Festspiele. Prominente Gäste sind in diesem Jahr dabei unter anderem die Schauspieler André Eisermann, Dominic Raacke, Katja Weitzenböck, Alexandra Kamp, Maximilian Laprell, der Künstler und Bildhauer Josef Lang sowie das Autorenduo Feridun Zaimoglu und Günter Senkel. Neben dem Stück „Siegfrieds Erben“ wird es am 21. Juli um 20 Uhr im Wormser Theater eine weitere Uraufführung geben: „Last Exit: Hunnenland“ von Maximilian Lang, inszeniert von Charlotte Sprenger, Regisseurin am Schauspiel Köln. Das Stück erzählt von der Ankunft von Gunter und Hagen im Hunnenland, es ist zwölf Uhr mittags und brütende Hitze an Etzels Hof. Gleich einem Showdown aus einem Westernfilm erzählt Maximilian Lang, der Gewinner des letztjährigen Autorenwettbewerbs, die Nibelungen aus einer spannungsgeladenen Perspektive. Die Künstlerische und Technische

Dieser beinhaltet zwei große durchgehende Fensterfronten und zwei separate Eingänge zur Straße. Ausstattung: Laminatboden, Rauputzwände und eine Odenwald-Decke. Außerdem ist ein WC und ein Kellerraum vorhanden. Die Ladenfläche beträgt ca. 85 m2 (teilbar). Falls nötig sind private Parkplätze im anliegenden Parkhaus vorhanden. Benutzung der Terrassen mit Bestuhlung möglich.

Vermieter: Domniku Holding GmbH • Tel. 06206 / 516 92 91


12

LOKALES

Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

Modische Frisuren und schöne Nägel HAAR SUBSTANZ und Kristina’s Nail Art bieten Top-Service zu fairen Preisen LAMPERTHEIM – Modische Frisuren und schöne Nägel – diese für die Kundinnen und Kunden perfekte Symbiose bieten HAAR SUB-​ STANZ und Kristina’s Nail Art in der Wilhelmstraße 70 in Lampertheim an. Das dynamische Schwesternduo, Friseurmeisterin Yuliya Neumann und Nageldesignerin Kristina Alagöz, verzaubert die Kundinnen und Kunden in angenehmer Wohlfühlatmospäre mit einem Top-Service zu fairen Preisen rund ums Haar und die Nägel. „Zur Wiedereröffnung nach einjähriger Babypause begrüße ich meine Kunden in neuen Räumlichkeiten in der Wilhelmstraße 70 in Lampertheim an der Rückseite des Parkhauses”, freut sich Friseurmeisterin Yuliya Neumann, die neben allen modernen Farbtechniken wie Balayage und Ombre auch trendige Haarschneidetechniken und Frisuren für Frauen, Männer und Kinder anbietet. Neueröffnung in den neuen Räumlichkeiten feiert Kristina’s Nail Art – mit allem, was das Herz oder besser gesagt in diesem Fall der Fingernagel begehrt. Denn neben kompletter Nagelmodellage bietet Inhaberin Kristina Alagöz Na-

Kompetenz rund um Haar und Nägel: Kristina Alagöz und Friseurmeisterin Yuliya Neumann Foto: Benjamin Kloos (v.l.).

ro für Nagelauffüllung und 30 Euro für komplette Neumodellage. Und auch Friseurmeisterin Yuliya Neumann überrascht die Kundinnen und Kunden mit attraktiven Angeboten, so etwa mit Damenschnitten ab 25 Euro und Herrenschnitten ab 10 Euro. Termine sind sowohl für HAAR SUBSTANZ unter der Nummer 0176-76238245 als auch für Kristina’s Nail Art unter 0157-88289641 nach telefonischer Vereinbarung von Montag bis Samstag möglich. Im Parkhaus in der Wilhelmstraße, an dessen Rückseite sich die Geschäftsräume befinden, stehen zudem zwei Kundenparkplätze zur Verfügung. Gönnen Sie sich und Ihrem Haar und Ihren Fingernägel etwas gutes und vereinbaren Sie gleich einen Termin! Benjamin Kloos

turnagelverstärkung, Auffüllen sowie bling bling Nagelschmuck an. Und auch die Füße werden dank Zehenmodellage und kosmetischer Fußpflege verwöhnt. Passend zur Neueröffnung bietet Kristina Alagöz ihren Kundinnen ein besonderes Osterangebot an, das ab sofort bis zum 20. April gültig ist: 20 Eu-

Weitere Informationen bei HAAR SUBSTANZ Wilhelmstraße 70 68623 Lampertheim Tel.: 0176-76238245 und Kristina’s Nail Art Wilhelmstraße 70 68623 Lampertheim Tel.: 0157-88289641

Individuelle und umfassende Betreuung wenn es um Versicherungen geht Sven Weidner unterstützt AXA Generalvertretung Stefan Seitz in Bürstadt Erfahrung und Kompetenz zum Wohl der Kunden BÜRSTADT – Wenn es um Versicherungen geht, spielt neben der kompetenten und fachlichen Beratung das Vertrauen eine große Rolle. Genau dieses ist seit jeher Basis der Arbeit der AXA Generalvertretung Stefan Seitz. Im Jahr 2004 gegründet, kehrte der gelernte Versicherungskaufmann und Fachberater für Finanzdienstleistungen der seit 1996 im Hause AXA tätig ist, nach einem mehrjährigen Aufenthalt in Biblis im Jahr 2011 in die Mainstraße 1 nach Bürstadt zurück. In zentraler Lage und somit für alle Kunden gut erreichbar stehen diesen alle Versicherungsarten zur Verfügung – von der KFZ-Versicherung über Krankenpflege- und Berufsunfähigkeitsversicherung bis zur persönlichen Vorsorge für das Alter. Auch spezielle Versicherungsangebote, beispielsweise für den öffentlichen Dienst oder die Roland Rechtsschutzversicherung, finden sich im Angebot – ebenso wie Angebote im Bereich der Tagesgeld- und Festgeldkonten sowie Sparbriefe und Abrufkredite. Seit dem 1. Februar diesen Jahres ist Sven Weidner neu mit im Team und vereint gemeinsam mit Stefan Seitz eine langjährige Erfahrung im Bereich des Versicherungswesens. Davon profitieren in erste Linie ihre Kunden – denn diese können sich sicher sein, dass sie eine umfassende Betreuung sowie eine individuelle und auf die persönlichen Bedürfnisse angelegte Beratung erfahren. Seit 25 Jahren ist Sven Weidner für Axa und seine Kunden im Einsatz, 19 Jahre lang war er zuletzt mit seiner Agentur in BensheimAuerbach tätig. „Da ich in Lampertheim-Neuschloß wohne und bereits früher mit Stefan Seitz zusammengearbeitet habe, lag es nahe, den Standort zu verlagern.

SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018

Prozentual ist Benny bisher „The Biggest Loser” Ob die Erfolgsgeschichte des Bürstädters weitergeht, sehen Sie sonntags um 17.45 Uhr auf SAT.1 BÜRSTADT – Mit einer prozentualen Gewichtsabnahme von 19,4 Prozent ist Benny aus Bürstadt aktuell „The Biggest Loser“ im Camp. Ob er den Vorsprung von zwei Prozent halten kann, sehen die Zuschauer immer sonntags, um 17:45 Uhr in SAT.1. Das ist in der sechsten Woche im „The Biggest Loser“-Camp passiert: Beim neuen Duellmodus traf Benny auf seinen Freund Christos. Mareike Spaleck betonte: „Beim Duellmodus ist jeder auf sich allein angewiesen. Es ist niemand mehr da, der einen schwachen Moment ausgleicht.“ Benny: „Es ist wie gegen den besten Freund anzutreten.“ Benny, Christos und Sandra bekamen Geschenke und Briefe von ihren Liebsten zuhause. Benny erhielt ein Armband von einer Freundin einen Brief seiner Mama und war zu Tränen gerührt. „Das Armband war von einer richtig guten Freundin, die gleichzeitig meine Trainerin beim Männerballett ist. Ich habe für den Duellmodus eine neue Motivation und eine neue Stärke gebraucht. Der Brief von meiner Mama war ganz groß.“ Der erste Trainingswettkampf im Duellmodus war ein BalanceSpiel: Die Kandidaten mussten einen Ball auf einem Brett durch einen Hindernisparcours balancieren. Die Kandidaten traten gegen ihren jeweiligen Duellpartner an, so dass es am Ende sechs Sieger gab. Es lockten als Gesamtpreis eine Lounge-Ecke und als Einzelpreise Wasser mit Sprudel. Der Ehrgeiz der Kandidaten war groß. Im sechsten Duell unterlag Benny gegen Christos.

Benny als guter Verlierer: „Chapeau an Christos. Er hat verdient gewonnen.“ Bei der anschließenden Challenge ging es um 250 Bonusgramm – hier hatte Benny die Nase vorn und hielt länger durch als Christos. Am Ende der Woche steht wieder das Wiegen an. Doch diesmal konnte sich kein Kandidat mehr hinter seinem Team verstecken und zwei Kandidaten mussten das Camp verlassen. Lisa, Fabian und Miguel standen unter der gelben Linie. Die Kandidaten entschieden sich einstimmig dafür, dass Miguel das Camp verlassen muss. Benny hat 3,6 Kilo verloren, sein Gewicht von 136,6 auf 133,0 Kilo reduziert. Somit hat er insgesamt seit Start 32,0 Kilo abgenommen; 19,4 Prozent seines Startgewichts. Prozentual liegt Benny in Führung, er hat zwei Prozent Vorsprung in der Gesamtwertung. Benny: „Ich war platt. Ich hätte niemals mit diesem Ergebnis gerechnet.“ Lisa freut sich mit ihm: „Benny ist eine Granate. Jede Woche liefert er aufs neue gute Ergebnisse ab.“ So geht es in der siebten Woche im „The Biggest Loser“-Camp weiter (25. März, um 17:45 Uhr in SAT.1): Vanessa, Christos, Benny und Dirk trainieren mit Trainer Ramin. Sie müssen einen Hindernis-Parcours bewältigen: an einem Balken entlanglaufen, durch Reifen durch, im Boxerlauf durch die Koordinationsleiter, etc. Es herrschen erschwerte Bedingungen: Während ein Kandidat den Parcours bewältigt, dürfen die anderen ihn mit Bällen abwerfen. Wird

der Kandidat getroffen, geht er zurück an den Anfang. Ramin Abtin: „Die Kandidaten sind nun im Einzelkämpfermodus, deshalb heißt die Sporteinheit jeder gegen jeden.“ Bennys Ball trifft Vanessa auf der Steilwand. Benny lacht: „Ich war so ein Arschloch und habe sie auf der Pyramide abgeworfen.“ Beim Trainingswettkampf lockt ein besonderer Gewinn: Ein Anruf nach Hause. Doch um diesen zu erreichen, müssen sich die Kandidaten in einem Kick-Wettkampf nach Anleitung von Dr. Christine Theiss messen. Bei der Challenge treten die Kandidaten im Stand-up-Paddling gegeneinander an. Es geht im Massenstart an der Startlinie los, die Strömung hoch, unter der alten Brücke durch und zur gelben Linie. Dort wenden die Kandidaten, um wieder zurück zu paddeln. Sie legen die Teilstrecke fünf Mal zurück. Hierbei geht es um wertvolle Bonusgramm für die Waage. Benny: „Den Start habe ich direkt verkackt. Aber als ich Mareike und Ramin habe schreien hören, war ich motiviert.“ Der Gang zur Waage wird immer härter. In der siebten CampWoche müssen zwei Kandidaten nach Hause fahren, unter der gelben Linie stehen drei Kandidaten. Benny: „An den Gang zur Waage werde ich mich nie gewöhnen. Der ist wie der Highway to Hell. Ich habe diese Woche viele extra Sporteinheiten gegeben und auf die Ernährung geachtet. Ein Gefühl habe ich dennoch nicht. Ich habe gehofft, dass es drei Kilo werden. Mehr wollte ich nicht.“ zg

Verkehrsbaumaßnahmen werfen Schatten voraus 2018 erfolgen mehrere Baumaßnahmen an der B 44 und B 47 / Einwöchige Vollsperrung der B 44 zwischen Bobstadt und Biblis im Frühling

Das Team der AXA Generalvertretung Stefan Seitz freut sich, auch Sie beraten zu dürfen: Sven Weidner, Thomas Schwerdtfeger und Stefan Seitz (v.l.). Foto: Benjamin Kloos Denn hier fühle ich mich heimisch”, betont der zweifache Familienvater und gelernte Versicherungskaufmann. Dabei steht er seinen Kunden selbstverständlich nach wie vor bei jeglichen Fragen und Versicherungsfällen gerne beratend zur Seite – zumal viele ebenfalls aus der Region stammen. Den Schwerpunkt legt Sven Weidner auf den Bereich der Vorsorge – ob im Bereich der Alters- und Sterbevorsorge, sowie der Absicherung des Pflegefalls. Ergänzt wird das Team der AXA Generalvertretung Stefan Seitz durch Thomas Schwerdtfeger. Seit 2009 ist der Bachelor of Arts (Versicherung) bei Axa tätig, seit 2015 betreut er den Innendienst in der Mainstraße in Bürstadt. Einen Schwerpunkt möchte die AXA Generalvertretung Stefan Seitz in diesem Jahr auf die Versicherung von privaten und gewerblichen Gebäuden legen. „In den letzten zwei bis drei Jahren haben wir festgestellt, dass viele Menschen in Bürstadt und der Region gerade in diesem Bereich

häufig unterversichert sind”, erläutert Stefan Seitz. „Teilweise ist nur eine Feuerversicherung vorhanden, oder aber nur die Hälfte des Immobilienwertes abgesichert. Daher möchten wir eine Aktion starten, bei der wir unverbindlich überprüfen, ob Ihr Haus richtig versichert ist – damit Sie auch weiterhin unbeschwert in den eigenen vier Wänden leben können.” Nicht nur in diesem Zusammenhang, sondern auch bei allen anderen Versicherungsfragen, bietet das neu aufgestellte Team zudem gerne Hausbesuche an. Überzeugen Sie sich selbst, denn Versicherungen sind Vertrauenssache. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: AXA Vertretungen Stefan Seitz & Sven Weidner Mainstraße 1, 68642 Bürstadt Tel.: 06 20 6 / 15 55 55 0 www.axa.de/stefan_seitz www.axa.de/sven_weidner Öffnungszeiten: Mo. - Mi.: 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Do. und Fr.: 9 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung

RIED – Ende April und Anfang Mai ist bei Autofahrern und besonders bei Pendlern erneut Geduld gefragt – denn in diesem Zeitraum wird die B44 zwischen Bürstadt und Biblis ab Höhe Abzweigung Bobstadt bis zum Ende der Ortsumgehung Bobstadt zum Zweck der Fahrbahnerneuerung auf einer Länge von 2,2 Kilometern für eine Woche voll gesperrt. Dies gab Hessen mobil am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz, bei der die wichtigsten Straßenbaumaßnahmen des Jahres vorgestellt wurden, bekannt. Wann die Arbeiten genau beginnen, wird Hessen mobil rechtzeitig bekannt geben. Neben dieser Maßnahme, die den größten Einfluss auf den Verkehr in der Region haben wird, fallen an der B 44 im Bereich des Übergangs zur B 47 weitere Arbeiten an. So wird voraussichtlich im September und Oktober diesen Jahres die Unterführung des Wirtschaftsweges im Bereich der direkten Rampe bei Bürstadt instand gesetzt. Die Umleitung erfolgt hierbei über eine andere Rampe. Im gleichen Bereich findet voraussichtlich im August und September die Sanierung der Übergangskonstruktion und die Erneuerung der Entwässerungsleitung der Schleifenrampe statt. Hier erfolgt eine etwa einwöchige Vollsperrung der Rampe sowie bei der Entwässerung eine Verlagerung beider Fahr-

streifen auf der B 47 in den Nachtstunden. Eine längere Maßnahme mit Verlagerung der beiden Fahrstreifen steht von März diesen Jahres bis September 2019 an: Denn an der B 47 wird die Unterführung der Deutschen Bahn sowie der Wirtschaftsweg bei Bürstadt saniert. Im Bereich der Landesstraßen fallen zwei Baumaßnahmen bei Fahrradwegen an: So wird voraussichtlich ab Juni der Radweg

von Wehrzollhaus nach Hofheim entlang der L3411 ab der Abzweigung der L3261 saniert. Hierbei kommt es zu einer Sperrung des Radweges und einer Umleitung des Radverkehrs über den Wirtschaftsweg auf der anderen Bahnseite. Zudem wird voraussichtlich im Juni der Radweg zwischen Wattenheim und Biblis entlang der L3261 bis zum Halbmaasgraben saniert. Hierbei kommt es zu einer Sperrung des Radweges. red

Die B 44 zwischen Bürstadt und Biblis wird im Frühling zwischen der Abzweigung Bobstadt und der Ortsumgehung Bobstadt für eine Woche voll gesperrt. Foto: Hessen mobil/Googlemaps


Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

Neueröffnung der Gartenmöbelabteilung

Riesige Auswahl der aktuellsten Küchentrends

Der Frühling hält Einzug bei Ehrmann-Gilb in Frankenthal

Möbel Boss: Neuer Online-Katalog zeigt höchste Küchenqualität zu DiscountPreisen

FRANKTENTHAL – Auch wenn der Winter noch nicht vorüber ist: Die Tage werden merklich länger und einige warme Sonnenstrahlen lassen den Frühling schon erahnen. Seit letzter Woche präsentierten die Ehrmann-Gilb Einrichtungshäuser in Landau, Frankenthal, Reilingen und Herxheim die neuesten Gartenmöbeltrends rund um Garten, Balkon und Terrasse. Hans-Henning Schröter, Einkaufsleiter bei Ehrmann-Gilb, sieht klare Trends für die aktuelle Saison: „EckLounges aus Geflechtsmaterialien sind sehr beliebt. Die detailstarken Serien vermitteln ein entspanntes mediterranes Urlaubsgefühl im eigenen Zuhause.“ Aber nicht nur die Form, auch die Funktion geht bei Gartenmöbeln zunehmend neue Wege, weiß Schröter: „Stauraum ist das Zauberwort. Klar im Kommen sind zum Beispiel auch Lösun-

gen für Gartenstühle. Diese lassen sich auf die verschiedensten Weisen klappen und stapeln - damit schafft man auch auf dem kleinsten Balkon noch verblüffend viel Platz.“ Entsprechend gibt es die Möbel - seien sie aus Teakholz, Geflecht, Edelstahl, Aluminium oder Kunststoff - in den verschiedensten Größen. Das gilt übrigens auch für die gute alte Hollywoodschaukel, die derzeit ihre Renaissance erlebt. Ebenfalls bei Ehrmann-Gilb im Angebot sind Accessoires, wie Sonnenschirme, Brunnen und Auflagen in verschiedenen Formen und Farben. Egal ob chillige Gartenparty mit Freunden oder entspanntes Kaffeetrinken mit der Familie: Mit den neuesten Gartenmöbeltrends lassen sich ihre heimischen Außenbereiche in echte Wohlfühlecken verwandeln. Die Designs überzeugen

aber nicht nur durch Gemütlichkeit sondern sind auch wetterbeständig und feuchtigkeitsabweisend. Neben dem top Preis-Leistungsverhältnis stehen Benutzerfreundlichkeit, Ergonomie und Qualität bei Ehrmann-Gilb immer im Fokus. Und so gelangen auch nur Spitzenprodukte ins Sortiment, wie die Marken Stern, Kettler, Sungörl, Hartmann, Doppler und MWH. zg Weitere Informationen bei EHRMANN WOHN- UND EINRICHTUNGSHAUS GMBH Wormser Straße 119 67227 Frankenthal in der Pfalz Telefon 06233/4969-0 www.ehrmanngilb.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 10 bis 19.30 Uhr. Samstags von 10 bis 18 Uhr.

Die neue Gartenmöbelausstellung weckt die Vorfreude auf den Frühling.

Foto: oh

WORMS – Möbel Boss präsentiert seine riesige Auswahl der aktuellsten Küchentrends im neuen Online-Katalog auf der Website moebel-boss.de. Darin finden Kunden die gesamte Küchenkompetenz des Unternehmens: Modelle von führenden Marken-Herstellern mit hochwertigen, besonders energiesparenden Elektrogeräten – und das zu günstigen DiscountPreisen. Die Küche ist in den letzten Jahren immer mehr zum privaten Lebensmittelpunkt geworden. Das gemeinsame Kochen mit Familie und Freunden liegt voll im Trend. Möbel Boss ist einer der erfahrensten Küchenexperten in Deutschland. In seiner 35-jährigen Geschichte hat das Unternehmen mehr als 750.000 Küchen verkauft und ist daher der ideale Partner für jedes Küchenprojekt. Unter dem Motto „Viel Küche für wenig Geld“ stellt Möbel Boss im diesjährigen Online-Küchenkatalog sein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis eindrucksvoll unter Beweis. Und das, ohne an der Qualität zu sparen, denn der Katalog zeigt Markenware von TopHerstellern wie beispielsweise Nobilia, Impuls Küchen, Express, Neff, Siemens, Premiere, Blanco und vielen mehr. Auf insgesamt 28 Seiten finden Kücheninteressierte eine riesige Auswahl an Einstiegsmodellen in allen Farben und Fronten bis hin zu High-End-Technik – aber immer zu gewohnt günstigen Möbel Boss- Preisen, auf die sich die Kunden durch die Tiefpreis-Garantie verlassen können. Der Katalog berücksichtigt dabei die neusten Trends der Küchen-Industrie. Ob Muldenlüfter, mit dem sich Kunden platzraubende Abzugshauben sparen können, Hochbacköfen für ein ergonomisches Kochvergnügen oder grifflose Schränke, die besonders elegant wirken – dem individuellen Küchentraum sind keine Grenzen gesetzt.

Der neue Küchenkatalog von Möbel Boss. „Natürlich haben wir auch im Design alles im Angebot, was aktuell angesagt ist. Zum einen sind das Küchen im Betonstil. Diese schaffen einen modernen IndustrieLook. Zum anderen sind leuchtende Farbkonzepte absolut in Mode“, so Dr. Alexander Hirschbold, Geschäftsführer Porta-Holding, verantwortlich für SB-Möbel Boss. Zudem finden Kunden zeitlose Klassiker wie Landhausküchen und jede Menge Einzelelektrogeräte sowie Küchenaccessoires im Katalog und in den Boss-Filialen vor Ort. Ein weiterer Pluspunkt für den Küchenkauf bei Möbel Boss: Das Unternehmen setzt auf eine erstklassige Beratung. Daher stehen jedem Kunden erfahrene und kompetente Mitarbeiter zur Seite, die sich Zeit nehmen für eine individuelle und kostenlose 3D-Planung

Foto: oh

der jeweiligen Wunschküche. Clever ist auch der Online-Küchenplaner auf moebel-boss.de. Dort kann sich jeder Kunde die eigene Traumküche schon einmal selbst planen und die Unterlagen mit ins Beratungsgespräch nehmen. Dr. Alexander Hirschbold: „Wir legen großen Wert auf eine optimale Betreuung während des gesamten Planungsprozesses. Ein Küchenkauf ist eine große Anschaffung und damit Vertrauenssache. Bei Möbel Boss können sich Kunden immer auf erstklassig geschulte Mitarbeiter verlassen, die alles für die Verwirklichung der individuellen Traumküche geben.“ Der Katalog ist gültig bis zum 31.5.2018 und zu finden im Küchenbereich unter moebel-boss. de oder direkt unter kuechenkatalog.moebel-boss.de zg

Kosmetik-Institut Schneider 30 Jahre in Worms Tage der offenen Tür ein voller Erfolg / Großes Fachwissen in Sachen Wellness und Beauty WORMS – 1988 eröffnete Andrea Schneider in Worms-Neuhausen ihr Kosmetik-Institut. Nach ihrer Ausbildung an einer privaten Kosmetikschule hatte sich Andrea Schneider sofort in die Selbstständigkeit gewagt und war fortan mit reifen und kosmetik-erfahrenen Frauen konfrontiert. Um allen Fragen und Wünschen ihrer Kundinnen gerecht zu werden, hat sie stets Weiterbildungen besucht und so durch gezielte Produkt- und Geräteschulungen ihr Fachwissen in Sachen Wellness und Beauty vertieft. Ihre Wissbegierde, immer auf dem aktuellsten Stand zu sein, ist bis heute nicht abgeebbt. Die Summe aller Dinge ist schließlich das Mehr an Erfahrung. „Leider gibt es zu viele Billiganbieter in der Kosmetikbranche, somit bleibt das seriöse Institut oftmals auf der Strecke. Aber es ist eben nicht möglich, Kosmetik auf höchstem Niveau zum Schnäppchenpreis zu erhalten”, weiß die Kosmetikerin. Schließlich setzt sich Qualität doch durch und nur so war es Andrea Schneider möglich, sich über einen solch langen Zeitraum in ihrem Metier behaupten zu können. „Das plus an Qualität ist mir jeden Cent wert. Eine Investition in die eigene Schönheit darf auch mehr als 3,50 Euro kosten”, war auch Kundin Nicole Renz vergangenen Freitag voll des Lobes für Andrea Schneider, ihr Team und die ange-

Ein eingespieltes Team in allen Schönheits-Fragen. Foto: Vera Beiersdörfer botenen Kosmetiklinien. Zwei Tage lang hatte die Schönheitsexpertin zu Tagen der offenen Tür in ihr Institut geladen. Im edlem Ambiente ihrer Räumlichkeiten in der Prinz-Carl-Anlage waren zahlreiche Kundinnen und Neugierige gekommen, um sich beraten zu lassen und verschiedene Anwendungen zu genießen. Auf fast 200 Quadratmetern präsentieren sich helle, großzügige Räume, in denen man/frau sich wohlfühlen und vom Alltag abschalten kann. Keine Spur von beengenden, klei-

nen Kabinen sondern Großzügigkeit zeichnen die Räumlichkeiten im Institut Schneider aus.

Königsklasse in der Kosmetikbranche Andrea Schneider ist keine Frau der leichten Entscheidungen, es gilt sie voll und ganz von Produkten und Geräten zu überzeugen. Marken, die Anwendung in ihrem Kosmetik-Institut finden, zählen zur Königsklasse in der Kosmetikbranche – dazu gehört u.a. die Firma

Deynique, die Andrea Schneider schon fast 30 Jahre lang begleitet. Seit Sommer 2017 verwendet sie ebenfalls BeautyMed und BeautyLab®London, die die erfahrenen Schönheitsexpertin in ganz neue Behandlungsdimensionen, die sie in 30 Jahren Berufstätigkeit noch nie erlebt hat, geführt haben. Kein Wunder: BeautyLab®London ist schließlich der Hoflieferant bei Events auf dem roten Teppich im TV, z.B. bei X Factor, Dancing on Ice etc. und begeistert durch unschlagbare Wirkungsergebnisse der Produkte Visagisten und Promis gleichermaßen. Damit ist ein großes Spektrum an Behandlungen abgedeckt. Rolf Stehr, CEO der ROLF STEHR GmbH Deutschland und STEHR Cosmetics AG Schweiz, der den Generalvertrieb der Marke BeautyLab®London für beide Länder hat, war mit seinem Geschäftspartner Markus Keller persönlich angereist um Andrea Schneider an diesem speziellen Anlass zu unterstützen. Alle 40 Minuten wurden die Kunden exklusiv in das Geheimnis der Marke und der damit verbundenen Wirkung eingeweiht.

Zahlreiche Auszeichnungen Seit Geschäftsgründung stand für Andrea Schneider der Wunsch nach Exklusivität über allem. Um das hohe Niveau ihrer fachlichen Kompetenz sowie dem Anspruch

an die Räumlichkeiten, Sauberkeit und vieles mehr zu halten, hat Andrea Schneider sich und ihr Kosmetik-Institut immer wieder zahlreichen Prüfungen, auch mit Testkunden, unterzogen. Belohnt und bestätigt wurde ihr fortwährendes Engagement durch unzählige Auszeichnungen. Andrea Schneider beschäftigt zwei kompetente Mitarbeiterinnen, die beide aus medizinischen Berufen kommen und während der Tage der offenen Tür ebenfalls mit Rat und Tat den Interessierten zur Seite standen. Gern tauschten sich die anwesenden Damen bei einem Gläschen Sekt oder süßem Kuchen über ihre „Schönheitsgeheimnisse” aus und genossen eine kurze Auszeit vom Alltag. Das gesamte Team war Freitag und Samstag empfänglich für positive und auch negative Kritik. „Beides gibt uns den Ansporn, auch weiterhin bestmöglich zu betreuen, zu behandeln und zu beraten, und das mit Leidenschaft. Nur so können wir Bestresultate erreichen, denn unsere Kunden liegen uns sehr am Herzen”, freute sich Andrea Schneider über den direkten Austausch mit ihren Kunden und Kundinnen.

Geheimtipp: Exklusiv in Worms Ab Mai ist exklusiv in Worms im Kosmetik Institut Andrea Schneider

die neue ROLF STEHR DermoConcept Pflege »Dehydrated Skin by ROLF STEHR« erhältlich. Mit Dehydrated Skin by ROLF STEHR wird der natürliche Feuchtigkeitsmantel der Haut wieder aufgebaut und Trockenheitsfältchen werden minimiert. Dehydrated Skin by ROLF STEHR besteht aus einer exklusiven Formulierung wertvoller Zellkulturen aus Algen, Hyaluronsäure und Aloe Vera Saft. Dank dieser nahezu wasserfreien Formulierung ohne chemische Emulgatoren gelingt es den Feuchtigkeitsverlust der Haut zu wieder minimieren. Rolf Stehr ist im Labor direkt an der Front und kennt die Texturen. „Sie können sicher sein: Hier gibt es nicht nur powervolle Werbung, sondern powervolle Pflege”, bürgt Rolf Stehr für die Qualität der Produkte aus seinem Hause. „Ein schönes Hautfeeling, sanft und glatt. Ich habe es testen dürfen und Ende Mai gibt es diese Neuheit in unserem Institut”, freut sich Andrea Schneider schon jetzt darüber, ihren Kundinnen bald etwas ganz Besonderes anbieten zu können. Vera Beiersdörfer KONTAKT: Kosmetik-Institut Schneider Prinz-Carl-Anlage 25 67547 Worms Telefon: 06241/3065557 info@as-schneider-kosmetik.de www.as-schneider-kosmetik.de/


14

LOKALSPORT

Neue Reize im Training für die Boxring-Mitglieder Dennis Guckert besteht erfolgreich die Trainer B-Lizenz/ A-Lizenz sein nächstes Ziel

SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018

Erste Bronzemedaille im Speerwurf Heinz Janson vom TV Groß-Gerau erfogreich bei den Deutschen Senioren-Winterwurfmeisterschaften BIBLIS – Im Speerwurf der M80 belegte Heinz Janson vom TV Groß-Gerau den dritten Platz und sicherte sich damit seine erste Bronzemedaille in seiner Sportlauf bahn. Anfang März wurden die 16. Deutschen Senioren-Winterwurfmeisterschaften und 17. Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt ausgetragen. In vier Disziplinen der M80 war Janson gemeldet und startete den Wettkampf mit Speerwurf. Hier gelang ihm eine kleine Sensation: Er erreichte bei den eisigen Temperaturen eine neue Bestleistung von 25,88 Meter der Klasse M80 für sich. Darauf folgte das Kugelstoßen in der Halle. Hier gelang ihm eine gute Leistung von 10,25

Metern und damit der siebte Platz in einem starken Feld. Beim Diskuswerfen brachte Janson im sechsten Versuch die tolle Weite von 29,12 Meter. Hier fehlten ihm 69 Zentimeter zur Bronzemedaille, weshalb er sich mit dem vierten Platz zufrieden geben musste. Bei der letzten Disziplin, dem Hammerwerfen, kam Janson nicht gut zurecht. Er erreichte nur eine Weite von 32,98 Meter, womit er drei Meter unter seiner bisherigen Leistung blieb und belegte den sechsten Platz. Der TIP gratuliert und wünscht dem Sportler weiterhin gute Erfolge. Dieser Start ist eine gute Voraussetzung für einen Fünf kampf in diesem Jahr. red

Dennis Guckert (hintere Reihe, zweiter von rechts) nahm erfolgreich am Lehrgang für die Trainer B-Lizenz in Bruchköbel teil. Sein Ziel: Die Mitglieder im Boxring Foto: oh Bürstadt weiter voranbringen.

BÜRSTADT - Der Deutsche Boxsport Verband (DBV) veranstaltete Ende Februar einen Lehrgang für die Trainer B-Lizenz in der Boxakademie Bruchköbel. Hierbei nahm auch Trainer Dennis Guckert vom Boxring Bürstadt teil und schloss diesen mit Erfolg ab. Lehrgangsleiter Lothar Heine, DBV Leiter für Aus- und Fortbildung, und Adolf Angrick, ehemaliger Bundestrainer in Österreich und Deutschland, unterrichteten 20 Teilnehmer aus Hessen, NRW und dem Saarland. Eine Woche dauerte der Lehrgang, der sich in verschiedene Prüfungsabschnitte unterteilte und vielseitige Informationen

Kurz notiert Florian Siegler holt Gold

in den Bereichen der boxspezifischen Trainingsstandards, Physiotherapie, Ernährung, Sportpsychologie sowie praktischen Trainingsmethoden und Grundlagen vermittelte. Die neuen, gesammelten Erkenntnisse wird Guckert nun selbstverständlich auch im Training in der Aula der Schillerschule einfließen lassen. „So kann man wieder andere Reize im Training setzten“, erklärte der Trainer, der als einer von nur sechs Teilnehmern die Empfehlung zum Lehrgangsleiter für die A-Lizenz erhielt, zu deren Erlangung die Trainer normalerweise erst zwei Jahre im Besitz der B-Lizenz sein müssen.

Die B-Lizenz wiederum ermächtigt die Trainer, den Athleten bei der Deutschen Meisterschaft, Bundesliga sowie bei Internationalen Turnieren im Ring zu sekundieren. „Ziel ist es natürlich auch in Bürstadt unsere Leute weiter voran zu bringen“, betonte Guckert. Die ALizenz ist nun sein nächstes Ziel, dass der Boxring-Trainer anstrebt, um die Wettkämpfer und den Verein weiter nach vorne zu bringen. „Ein Dank gilt der Boxakademie Bruchköbel und der Familie Stefan Hartmann die alles organisatorisch super gemeistert haben. Es war eine schöne familiäre Atmosphäre in der gesamten Zeit.

Ein besonderer Dank gilt auch Lothar Heine und Adolf Angrick für die tolle Ausbildung“, so Guckert. Eva Wiegand

Info Das Training in der Schillerschule für Kinder findet Dienstag von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Für Erwachsene dienstags von 18.30 bis 20.30 Uhr und donnerstags von 18.30 bis 20.30 Uhr. Außerdem wird montags Krafttraining in der Erich-Kästner-Schule von 19 bis 20.30 Uhr angeboten. Interessierte können unverbindlich vorbei kommen.

„Youngster“ startet bei Routiniers durch Jonas Richter entscheidet Tischtennis-Spiel zugunsten der SGH

Florian Siegler (links) vom 1. JCB mit starker Griffüberlegenheit gegen seinen Konkurrenten. Foto: oh

BÜRSTADT - Florian Siegler setzte sich stark beim Samurai-Turnier in Pfungstadt in der Gewichtsklasse bis 100 kg ungeschlagen durch und gewann verdient die Goldmedaille. Ebenfalls für den 1. Judo-Club Bürstadt traten im Seniorenbereich Michael Radig und Morteza Tavakoli in der Gewichtsklasse bis 81 kg an. Beide belegten nach ordentlicher Leistung und jeweils einem Sieg bei zwei knappen Niederlagen am Ende den geteilten fünften Platz. In der Altersklasse U18 traten für den 1. JCB Soufian Idrissi (-66 kg), Cedric Schynoll (-55 kg) und Mohammed Assuev (-55 kg) an. Soufian Idrissi gewann zwei seiner drei Kämpfe nach starker Leistung und wurde am Ende mit dem zweiten Platz und der Silbermedaille belohnt. Mohammed Assuev und Cedric Schynoll kämpften an dem Tag ebenfalls gut jedoch nicht ganz so überzeugend wie ihr Vereinskamerad Soufian und belegten am Ende den dritten Platz mit Bronzemedaille. Trainerin Nadine Müller war mit der Leistung und der kämpferischen Einstellung ihrer Jungs zufrieden bis sehr zufrieden und nahm dennoch wichtige Eindrücke mit in die kommenden Trainingseinheiten. Hier will man insbesondere das Thema Konter und Gegen-Konter weiter verbessern. zg

HÜTTENFELD – Mit acht von neun aktiven Teams hatte die Tischtennisabteilung der SG Hüttenfeld am vergangenen Wochenende ein straffes Programm zu absolvieren. Die Bilanz des Spieltags fällt mit drei Siegen bei fünf Niederlagen insgesamt durchwachsen aus, wobei die erste Herrenmannschaft mit ihrem 9:5-Erfolg beim Tabellendritten aus Rimbach einen Schritt in Richtung frühzeitigem Klassenerhalt in der Bezirksliga machen konnte. Nach dem 9:4 in der Hinserie gelang der SGH I in der Bezirksliga Gruppe 1 mit ihrem Auswärtssieg in Rimbach der erhoffte doppelte Punktgewinn, um den Relegationsplatz und die drei Abstiegsplätze weiter auf Distanz zu halten. Das Polster auf den Relegationsrang beträgt bei sechs verbleibenden Saisonspielen aktuell sieben Punkte, könnte aber aufgrund eines Spiels mehr auf dem Hüttenfelder Konto auf fünf Zähler zusammenschmilzen. Nach dem 8:8 in der Hinrunde unterlag die SGH II um Kapitän Tim Koch im Rückspiel gegen den Tabellendritten aus Auerbach mit 4:9 in eigener Halle. Die Punkte für die Hüttenfelder holten Robin Gumbel, Markus Weimer, Heiko Möller und das Doppel Gumbel/ Koch. Gegen erfahrene Lorscher war das Team der SGH III von Kapitän Florian Günther beim 2:9 chancenlos. Die beiden Zähler holten Pascal Slager und das Doppel Ludwig Günther/Erich Händler. Die als Aufsteiger in die 2. Kreisklasse gestartete Mannschaft hat

Mit zwei Einzelsiegen und einem Doppelerfolg an der Seite von Jakob Zintel war der 21-jährige Jonas Richter maßgeblich am 6:4-Erfolg der SGH IV beteiligt. Foto: ehr

somit weiterhin nur einen Zähler Vorsprung auf den Abstiegsrang. Aus einer ausgeglichenen Mannschaftsleistung, bei der sich jeder Hüttenfelder Akteur in die Siegerliste eintragen konnte, ragte „Youngster“ Jonas Richter beim 6:4-Erfolg der SGH IV in Bensheim heraus: Der 21-jährige Hüttenfelder, dessen Teamkameraden alle mindestens 40 Jahre älter sind als er, entschied seine beiden Einzel klar mit 3:0-Sätzen für sich und gewann auch das Doppel an der Seite von Routinier Jakob Zintel.

Auch die fünfte Herrenmannschaft konnte einem Team des TSV Auerbach an diesem Spieltag wenig entgegensetzen und verlor die Partie klar mit 0:6. Kleine Erfolgserlebnisse verbuchten Christian Bontenakel und das Doppel Dieter Möller/Ramin Gerber mit jeweils einem Satzgewinn. Zum vierten Mal in Folge gelang es den A-Schülern mit Erdem Kuzu, Erick Keßler, Saleh Salih Ahmed und Dane Ehret, gegen SKG Zell ein Spiel glatt mit 10:0 für sich zu entscheiden. Mit einem beeindruckenden 34:0-Punkteverhältnis nach 17 Spieltagen führt das Team weiterhin die 2. Kreisklasse an. Im Duell mit dem Nachwuchs der SG Mitlechtern unterlagen die B I-Schüler mit 2:8. Die beiden Punkte für die Hüttenfelder erzielten das Doppel Daniel Sauer/Florian Woschnitza und Daniel Sauer im Einzel. Trotz der Niederlage belegt das Team weiterhin einen tollen zweiten Rang in der 1. Kreisklasse der jahrgangsälteren A-Schüler. Mit einem reinen Mädchenteam, bestehend aus Sophie Schäff ler, Dana Müller, Alexia und Diana Proissl, die alle ihr Debüt im Tischtennis bestritten, hatte die SGH in ihrem Auswärtsspiel in GroßRohrheim knapp mit 4:6 das Nachsehen. Doch das Ergebnis war in diesem Fall eher zweitrangig: Die jungen Hüttenfelderinnen zeigten in ihrem allerersten Verbandsspiel bereits gute Ansätze und konnten gegen ihre deutlich erfahreneren

Heinz Janson war in vier Disziplinen bei der Deutschen Senioren-Winterwurfmeisterschaft gestartet und sicherte sich seine erste Bronzemedaille im Speerwurf. Foto: Benjamin Kloos

BezirksbestenKämpfe 2017 Latifa Makunga und Pascal Fleuti qualifizierten sich für den Bezirkskader im Judo BÜRSTADT - Anfang März fand in Griesheim die Abschlussveranstaltung der Bezirksbesten-Kämpfe 2017 statt. An dieser Veranstaltung treffen sich alle Kämpfer, die an den ersten beiden Teilen teilgenommen haben. Die Ergebnisse werden nach einem Punktesystem ausgewertet und die endgültigen Gold- Silber- und Bronzemedaillenempfänger ermittelt. In diesem Jahr wurden zum ersten Mal auch Kinder in den neu gegründeten Bezirkskader berufen. Sie erhielten ein Wappen für ihren linken Kimonoärmel und eine gesonderte Urkunde. Es sind Schulungen und Weiteres geplant. Für diesen Kader haben sich beim Judoverein Samurai Bürstadt e.V. Latifa Makunga und Pascal Fleuti qualifi-

ziert. Des Weiteren erhielten sie auch eine Goldmedaille. Eine Silbermedaille für Zoê Rühl und eine Bronzemedaille für Germaine Buffort war das Ergebnis der Auswertung. In der Altersstufe U13 konnten Felix Hofer und Deni Uzarevic eine Silbermedaille mit nach Hause nehmen. Erschwerend bei dieser Turnierreihe ist die Auswertung über zwei Einzelturniere: Kann man an einem Tag nicht teilnehmen, sinkt die Möglichkeit auf den Gewinn einer Goldbeziehungsweise Silbermedaille, da dann die Punkte aus diesem Kampf fehlen. Im Jahr 2018 startet wieder eine Bezirksbesten-Reihe. Der Judoverein Samurai Bürstadt wünscht allen Teilnehmer zg viel Glück.

Germaine Bufford, Felix Hofer, Zoe Rühl, Latifa Makunga, Deni Uzarevic und Pascal Fleuti nahmen an der Abschlussveranstaltung der Bezirksbesten-Kämpfe des Jahres 2017 teil. Foto: oh


LOKALSPORT

SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018

15

Kim Molitor und Jens Baierle neue Hessenmeister im Cheerleading „Red Arrows“ holen ebenfalls den Titel / Alle fünf Teams des TV Bürstadt qualifizierten sich für Deutsche Meisterschaft

Ein klasse ausgeführter Selbstfallwurf.

Foto: Stephan Müller

Gelungener Start in Judo-Oberliga

BÜRSTADT – Bei den Hessischen Cheerleadermeisterschaften, die in diesem Jahr in der AugustSchärttner-Halle in Hanau stattfanden, nahmen insgesamt fünf Teams aus Bürstadt in fünf verschiedenen Kategorien teil. „Wir waren mit 55 Aktiven rund zehn Aktive mehr als im vergangenen Jahr“, freute sich Lisa Migenda, die Trainerin des jüngsten Teams der „T-Pees“. Doch auch von Seiten der Fans fehlte es den Bürstädter Teams an nichts. Einen ganzen Fanblock belegten die mitgereisten Eltern, Freunde und Bekannte der Cheerleader. Natürlich waren auch die Footballmannschaften der TV Bürstadt „Redskins“ mit am Start,

um ihre Abteilungsgenossen mit Trommeln und Rufen kräftig zu unterstützen. Angetreten waren mit den „T-Pees” die 15 kleinsten Cheerleaderinnen (bis 12 Jahre) in der Kategorie PeeWee Cheer. Sie hatten zwei direkte Konkurrenten aus Hessen. Da die Meisterschaft jedoch für das Saarland, Rheinland-Pfalz und Hessen zusammen veranstaltet wurden, mussten sie sich außer den hessischen Konkurrenten auch gegen drei Teams aus Rheinland-Pfalz und ein Team aus dem Saarland behaupten. Sie ergatterten den Vizehessenmeistertitel, in der Gesamtwertung landeten sie auf Platz drei. Die 21 Juniors der „Tomahawks“ im Alter zwi-

schen zwölf und siebzehn Jahren, darunter auch ein Mann, starteten als CoEd-Team, also als ein gemischtes Team. Trotz einigen Fehlern während des Auftritts konnten sie sich gegen den Konkurrenten aus Vellmar mit 0,5 Punkten Vorsprung durchsetzen und sicherten sich den Hessenmeistertitel. Das gemischte Seniorteam „Red Arrows“, bestehend aus 13 Frauen und sechs Männern, patzte beim Auftritt ebenfalls. Doch auch ihnen war es gelungen sich den Hessenmeistertitel und den Gesamtsieg vor dem Team aus Haßloch zu sichern. Außerdem schickten die Bürstädter Cheerleader einen gemischten Groupstunt (fünf Sport-

ler) „Flying Owls“ ins Rennen. Sie waren zwar konkurrenzlos, verdienten sich den Hessenmeistertitel aber dennoch aufgrund ihres nahezu fehlerfreien Programms. Die letzten Starter aus Bürstadt waren Kim Molitor und Jens Baierle, die als Senior Partnerstunt zu zweit an den Start gingen. Ihr Auftritt war fehlerfrei, sie holten sich den Hessenmeistertitel und den Gesamtsieg vor Haßloch. Durch diese erfolgreich abgeschlossene Hessische Meisterschaft ist es gelungen, dass sich alle fünf Bürstädter Teams zur Deutschen Meisterschaft qualifiziert haben. Diese findet am 19. und 20. Mai in Dresden statt. zg

Kampfgemeinschaft Bürstadt-Rimbach erreicht am ersten Kampftag Minimalziel BÜRSTADT – Die Kampfgemeinschaft des 1. Judo-Club Bürstadt und der TG Rimbach haben am ersten Kampftag der JudoOberliga ihr gestecktes Minimalziel mit zwei aus vier möglichen Mannschaftspunkten erreicht. Mit einem deutlichen 5:2-Sieg gegen den Gastgeber Wächtersbach brachte man die zwei Mannschaftspunkte unter Dach und Fach. Die Punkte erzielten dabei Mohammed Assuev mit Armhebel in der Gewichtsklasse bis 60 Kilogramm, Christopher Wecht mit Seoi-Nage in der Gewichtsklasse -81 Kilogramm, Jannik Zettl durch Würger in der Gewichtsklasse -90 Kilogramm, Florian Siegler gewann durch Festhaltegriff -100 Kilogramm und Mirco Ohl gewann durch Soto-Maki-Komi in der nach obenhin offenen Gewichtsklasse über 100 Kilogramm. Das Nachsehen in ihren Gewichtsklassen hatten Johannes Roßbach durch Festhaltegriff und Thorben Sedlmair durch Würgetechnik. Dem zuvor gegangen war eine nicht minder deutliche 1:6 Niederlage gegen das Team des JC Rüsselsheim. Hier unterlagen Mo-

hammed Assuev durch Armhebel, Soufian Idrissi durch Morote-SeoiNage, Thorben Sedlmair durch Ausheber, Christopher Wecht durch Ippon-Seoi-Nage, Florian Siegler durch Festhaltegriff und Mirco Ohl durch drei Strafwertungen. Den Ehrentreffer durch eine gute Bodentechnik mit abschließendem Festhaltegriff erzielte Jannik Zettl in der Gewichtsklasse. Das Trainergespann Nadine Müller und Lothar Kilian äußerten nach dem Kampf, dass die Kämpfe, insbesondere gegen den JC Rüsselsheim wie erwartet schwer waren. Mit dem Ergebnis gegen Wächtersbach sei man jedoch sehr zufrieden. Kommendes Wochenende warteten weitere äußerst schwere Auswärtskämpfe in Kassel gegen den PSV Kassel und den JC Geisenheim auf ihre Jungs. Auch hier wolle man keinesfalls mit leeren Händen wieder abreisen. Aktuell belegt die KG Bürstadt-Rimbach den geteilten 5. bis 7. Platz. Die Heimkämpfe finden am 14. April in Rimbach (Odenwaldhalle) und am 21. April in Bürstadt (Sporthalle EKS) statt. zg

Alle fünf Cheerleading-Teams des TV Bürstadt stellten bei den Hessischen Meisterschaften ihr Können unter Beweis.

Foto: oh

Vizetitel für Luis Siegler in Erfurt Erfolgreiche TV Rasenkraftsportler bei der Deutschen Hallenmeisterschaft BÜRSTADT – Am vergangenen Wochenende fanden die Deutschen Hallenmeisterschaften im Steinstoßen statt. Doch trotz des Schneegestöbers ließen es sich die Bürstädter Rasenkraftsportler nicht nehmen, ihr Bestes zu geben. Am Samstag startete Linus Knorr bei den A-Schülern und sicherte

sich mit einer Weite von 9,69 Metern den dritten Platz. Markus Rudolph vertrat die Sportler in der Altersklasse der Senioren 1 und sicherte sich ebenfalls den dritten Platz mit einer Leistung von 7,88 Metern. Seine Schwester Daniela Rudolph startete in der Altersklasse der Frauen. Mit 9,61 Me-

tern belegte sie den dritten Platz. Sonntags starteten Linus Knorr und Luis Siegler in der gleichen Gewichtsklasse bei der Männlichen Jugend B. Linus konnte bei seinem Start in der höheren Altersklasse mit einer Weite von 7,11 Metern Platz vier belegen. Luis Siegler erreichte mit einer Weite

von 8,61 Metern Platz zwei und sicherte sich so den Vizetitel. Zur Zeit sind etliche Sportler im einwöchigen Trainingslager in Riccione/Italien, um sich hier optimal auf die kommende Saison vorzubereiten und so die Grundsteine für weitere Titel und neue Bestzg leistungen zu legen.

IHRE AUSZEIT Hotelgutscheine

KOBLENZ

ab

EMSER THERME IM FRÜHJAHR

TERMINE

Ab sofort – 31.05.2018 Saison A = So. – Do. / Saison B = Fr. – So.

p. P. im DZ

Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Wyndham Garden Lahnstein Koblenz im Budget Doppelzimmer • Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 Begrüßungsgetränk im Hotel • 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension • 1 x Eintritt in die Emser Therme in Bad Ems (3 Stunden) • Kostenfreie Nutzung des Fitnessbereichs im Hotel

Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter

0 62 06 / 94 50 12

Untitled-2518 1

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1132

Am Zusammenfluss von Lahn und Rhein erwartet Sie dieses wundervolle Hotel inmitten schöner Landschaften, historischer Dörfer und imposanter Schlösser und Burgen. Das in einem herrlichen Park in Lahnstein gelegene Hotel verheißt Besuchern unvergessliche Erholung und Entspannung.

124,–

© LaMiaFotografia Fotolia

Eigenanreisen

Busreisen

3/22/2018 9:14:49 AM


Aktiv und fit im ALTER

16 Anzeige

Nachmittagskaffee für unsere Senioren

Mit Anti-Aging gesund und zufrieden bleiben

Ambulante Pflegestation Hofheim

wir helfen gern

Fit und vital zu bleiben, hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab ar.12sa18

Wir laden Sie herzlich ein, zum Schnuppern, vorbeizukommen. Wann: mittwochs und donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr Wo: Schubertstraße 14, Hofheim Anfahrt: Fahrdienst auf Wunsch Kostendeckung: Über den Entlastungsbetrag, ohne das Pflegegeld in Anspruch zu nehmen.

SAMSTAG, 24. MÄRZ 2018

Schubertstraße 14 68623 Lampertheim-Hofheim Tel.: 06241 / 9850 23 E-Mail: info@pflegestation-hofheim.de www.pflegestation-hofheim.net

Kreisverband Bergstraße e.V.

Sich jung fühlen, egal, wie alt man ist – mit den richtigen Strategien kann jeder einiges dafür tun.

Bei Sturz, Schmerz oder Notfall

DRK Hausnotruf - Hilfe per Knopfdruck

Hausnotruf. Lange gut leben.

Telefon 06252 7004 16 | www.hausnotruf-bergstrasse.de

Willkommen zu Hause! Alten- und Pflegeheim im Herzen Lampertheims Wohnungen für Seniorinnen und Senioren Hagenstraße 1 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 508 - 0 Telefax 0 62 06 / 508 - 11 03 Email info@altenheim-mvk.de Internet www.altenheim-mvk.de

Anti-Aging-Insel

Wir sind für Sie da:

TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0

(djd). Hier eine teure Creme, dort ein Wellnesswochenende, da ein paar Detox-Tage – ist das schon Anti-Aging? Eher nicht. Denn um sich tatsächlich lange fit zu fühlen und auch so auszusehen, sind mehr als ein paar AlibiMaßnahmen zwischendurch notwendig. Alltag und Lebensstil sollten so gestaltet werden, dass Gesundheit, Vitalität und Zufriedenheit erhalten bleiben – trotz aller Beanspruchungen durch Job, Familie und Freizeit. Hier sind AntiAging-Tipps, die jeder Schritt für Schritt in die Tat umsetzen kann. • Raus aus dem Hamsterrad: Dauerstress und Überlastung sorgen nicht nur dafür, dass wir uns

Montag und Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie nach Terminvereinbarung. Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anruf-Beantworter zur Verfügung.

(djd). Gesund und vital bis ins hohe Alter – dass das gehen kann, zeigen zum Beispiel die Bewohner der japanischen Insel Okinawa. Hier leben überdurchschnittlich viele Menschen, die über 100 Jahre alt und dennoch sowohl körperlich als auch geistig aktiv sind. Neben einer ausgewogenen Ernährung und viel Bewegung ist hier die ältere Generation aktiv eingebunden in die Gemeinschaft. Hier hat sie Aufgaben und wird geschätzt. Vereinsamung gibt es dort nicht. Viele Tipps rund um das Thema Anti-Aging liefert auch das Online-Portal www.mach-es.de.

MEINE LEISTUNGEN: • Podologische Komplexbehandlungen

Carina Denschlag

• Behandlung von Hühneraugen • Eingewachsene Nägel • Schmerzhafte Hornhaut • Nagelkorrekturspangen

Nibelungenstr. 71 I 68642 Bürstadt I Tel. 0151-42542006 I

Termine nur nach Vereinbarung

ar.07sa18

• Nagelprothetik • Druckentlastung

AGAPLESION MARTIN LUTHER HAUS

Odenwaldstraße 1, 67551 Worms T (06247) 90 45 00 - 0

(djd). Die Zahl der Single-Haushalte wächst. Was viele überraschen dürfte: Nicht nur junge Menschen leben oft allein, besonders hoch ist der Single-Anteil gerade auch bei den über 60-Jährigen. Viele leiden allerdings unter dem Alleinsein, spätestens dann, wenn mit dem Ruhestand viele der täglichen sozialen Kontakte wegbrechen. Neue Bekanntschaften finden und gemeinsam Aktivitäten unternehmen: Diese Möglichkeit bieten etwa Seniorenresidenzen – oh-

• Hausseelsorge, Gottesdienste und Andachten (ev. / kath.) • Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Küche • Mitten im Leben: Zentrale Lage im Ortszentrum

AGAPLESION SOPHIENSTIFT

AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS

Römerstraße 18-22, 67547 Worms T (06241) 904 - 0

Hospitalstraße 1, 68623 Lampertheim T (06206) 955 - 0

In Trägerschaft der HDV gemeinnützige GmbH, Darmstadt. Im Verbund der AGAPLESION gAG.

hormone ausgeschüttet werden, was gut für das Herz- und Kreislaufsystem ist. • Bewegung ohne Stress: Unser Körper ist nicht für stundenlanges Sitzen gemacht. Bewegungsmangel und Fehlhaltungen sind die wichtigsten Ursachen für Rückenschmerzen. Das beste Gegenmittel, um lange gut in Form zu bleiben, ist Bewegung, die Spaß macht. Tanzen, Yoga, Spazierengehen – Hauptsache man ist mit Freude dabei. Weitere Anregungen liefert zum Beispiel auch das neue Gesundheitsportal Mach-es.de

24 h Betreuung und Pflege zuhause Ihr Ansprechpartner vor Ort: Albert Waibel PROMEDICA PLUS Worms

Fürsorglich In hoher Qualität Zu fairen Preisen

Am See 5 | 67547 Worms Tel. +49 (0) 6241 - 84 97 363 Fax +49 (0) 6241 - 84 97 364 worms@promedicaplus.de www.promedicaplus.de/worms

Nie mehr allein im Alter

Zuhause in christlicher Geborgenheit · In der über 100-jährigen Tradition des Hessischen Diakonievereins • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote • Aktivierende, ganzheitliche Versorgung

auf der Liste. Die meisten Menschen brauchen Aufgaben und Wertschätzung, um glücklich zu sein. Eine Bestandsaufnahme der eigenen „Sinnstifter“ ist deshalb der erste Schritt in ein vitales, erfülltes Leben. • Innere Einstellung überprüfen: Lebensfreude und Gesundheit haben viel mit der inneren Einstellung zu tun. Negative Denkmuster wie Neid rauben Energie. Zahlreiche Studien belegen, dass positives Denken lebensverlängernd wirken kann, unter anderem, weil dabei weniger Stress-

Seniorenresidenzen erfüllen den Wunsch nach Privatsphäre und Miteinander

PODOLOGIE DENSCHLAG – Gut zu Fuß in den Frühling Medizinische Fußbehandlungen

kraftlos und müde fühlen. Wir sehen auch so aus – für Erholung, Bewegung und gesunde Ernährung bleibt einfach keine Zeit. Dabei weiß jeder: In der Ruhe liegt die Kraft. „Auszeiten sind kein Luxus, sondern lebenswichtig“, bestätigt Dr. med. Tanja Katrin Hantke, Gesundheitsexpertin von der Schwenninger Krankenkasse. Dazu beitragen, den Alltag zu entzerren und Prioritäten anders zu setzen, können beispielsweise Stressmanagement-Kurse, wie sie von vielen Krankenkassen angeboten werden. • Den richtigen „Treibstoff“ wählen: Eine vollwertige Ernährung, die aus frischen, möglichst unverarbeiteten Lebensmitteln besteht, liefert dem Körper, was er braucht, um gesund und fit zu bleiben. Für jugendliches Aussehen spielen vor allem sogenannte Antioxidantien eine Rolle. Das sind Stoffe aus Obst und Gemüse, die eine wichtige Zellschutzfunktion haben. Besonders reich an Antioxidantien sind unter anderem schwarze Johannisbeeren, Trauben und Blaubeeren. • Sinnvoll leben: Fragt man Menschen danach, was sie zufrieden macht, steht „etwas Sinnvolles tun“ sehr weit oben

Foto: djd/Die Schwenninger

www.hdv.agaplesion.de

ne, dass die Bewohner hier auf ihre Privatsphäre und ihre Individualität verzichten müssten. Vom ersten Tag an heimisch fühlen Wohl niemand möchte auch im Alter auf seine Eigenständigkeit verzichten. Deshalb verfahren viele Seniorenresidenzen heute nach dem Motto „alles kann, nichts muss“. Kein Bewohner wird in ein festes Zeitkorsett geschnürt, sondern jeder kann den Tag selbst einteilen. Man kann zum Beispiel das Frühstück im eigenen Apartment zubereiten oder sich wahlweise im hauseigenen Restaurant servieren lassen. Einrichtungen wie etwa die bundesweiten Seniorenhof-Residenzen legen zudem großen Wert darauf, dass die Bewohner ihr Apartment individuell mit ihren eigenen Möbeln einrichten – so fühlt man sich vom ersten Tag an wie zu Hause. Neben den privaten Rückzugsräumen bieten die Häuser zudem viel Raum für Miteinander, Geselligkeit und Kommunikation.

Abwechslung mit Bewegung, Kultur und mehr Auch für Abwechslung ist täglich gesorgt: Das Schwimmbad im Haus nutzen, an Bewegungsangeboten teilnehmen, Sprachkurse organisieren oder Hobbys frönen, für die über viele Jahre im stressigen Berufsleben zu wenig Zeit blieb – alles, was Körper und Geist fit hält, bieten die Seniorenresidenzen an. Theater- und Konzertbesuche in Kultureinrichtungen außerhalb der Seniorenresidenzen bieten Unterhaltung ebenso wie Hobbyrunden für Schach, Skat oder Bingo. Auf diese Weise kann jeder selbst bestimmen, wie viel Zeit er für sich selbst wünscht, denn Privatsphäre und individueller Freiraum werden ebenfalls großgeschrieben. Für Erleichterung im Alltag sorgen außerdem praktische Dienstleistungen von der Reinigung bis zur medizinischen Versorgung. Unter www.rosenhof.de gibt es ausführliche Informationen und eine Kontaktmöglichkeit.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.