Heute mit unserer Sonderbeilage
| KW 12 27. März 2021 NG FFENTLICHU
DIE SEITEN
FÜR KARRIE
SÜDHESSEN HESSEN MOBIL: Verkehrsbaumaßnahmen für 2021 bekanntgegeben
LE ELBERT-SCHU 3 ELISABETH-S GEBOT Seite BILDUNGSAN VIELFÄLTIGES
IEMARKT Seite 5 DM-DROGER ? BEAUTY-EX
PERTE
S PEPPERL + FUCHAUSSTATTUNG Seite 8 NEUESTE TECHN
ISCHE
ngen, Disziplin aufbri ausreichend lernen. (Zum Artimuss man ht ständig zu Onlinekurs /Torben Röhric ichts selbst Bei einem alb des UnterrFoto: djd/w ww.ibb.com um außerh 2) kel auf Seite
SONDERBEIL
AGE
Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH
B 44 bei Biblis und Bürstadt im Fokus
In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de www.holz-bluem.de Böden Türen Terrassen Decken / Wand Bauholz
ar.12sa21
Besuchen Sie unsere Ausstellung!
SpargAnebalu aus eigenem
Ab sofort direkt vom Erzeuger
feldfrische SPARGEL
41 kommt es von voraussichtlich Juni bis September zur Erneuerung von Brückenbelägen in GroßRohrheim. Hierfür wird der Radweg auf einer Länge von 210 Metern vollgeBenjamin Kloos sperrt.
Info Über die einzelnen Maßnahmen wird Hessen Mobil jeweils im Vorfeld jeweils noch einmal genauer informieren.
Kostenloser Bürgertest – schnell, sicher und bequem mit Zertifikat und hofft sehr, dass diese Testmöglichkeit ab Samstag den Bedarf der 33.000 Lampertheimer Einwohner trifft und im Sinne der persönlichen Eigenverantwortung wahrgenommen wird. Das Testzentrum sei gut erreichbar, die Bushaltestelle in der Nähe, ebenso Parkplätze. Zum Zeitpunkt des Pressetermins waren bereits rund 40 Anmeldungen eingegangen, berichtete Apothekerin von Amende. Nur zweieinhalb Wochen von der ersten Idee bis zum Ergebnis habe es gedauert, berichten die beiden Apothekerinnen. Für den Betrieb des Testzentrums haben
sie eine Arbeitsgemeinschaft in Form einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts gegründet. Personal habe sich schnell gefunden, für den Schichtbetrieb haben sich etwa 30 Mitarbeiter gemeldet, alles medizinische Fachkräfte und Pharmaziestudenten. Den Personalaufwand koordiniert Marion Schmitt, die als Personalmanagerin in der internistischen Praxis in Lampertheim Expertin ist. Die kostenlosen Schnelltests werden über die Testverordnung des Bundes vom Bund finanziert und über die Kassenärztliche Vereinigung abge-
Kostenlos und schnell testen lassen – das ist ab Samstag, 27. März, nach Anmeldung im Schiller-Café möglich. Das CoronaTestzentrum ist eine Initiative der Apothekerinnen Sibylle Fath (links) und Jutta von Amende (rechts). Die personelle Koordination im Schichtbetrieb leistet Marion Schmitt. Foto: Hannelore Nowacki
rechnet. Für den Antigen-Schnelltest stehen im Testzentrum drei Produkte zur Verfügung, der häufig angewendete Hals-Nasen-Test, ein Test mit Abstrich im vorderen Nasenbereich und ein Test, der gut bei Kindern angewendet werden kann. Das Testergebnis liegt bis spätestens nach einer Stunde wirklich schnell vor. Bei der Online-Anmeldung ist eine Einverständniserklärung auszudrucken und mitzubringen, man muss frei von Symptomen wie Fieber, trockenem Husten oder Schnupfen sein. Bei Betreten des Testzentrums ist ein medizinischer Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Im 10-Minuten-Takt kann der Schnelltest absolviert werden. Das Testergebnis wird durch verschlüsselten E-Mail-Anhang verschickt. Wie bei jedem Corona-Test werde immer nur der augenblickliche Gesundheitszustand gemessen, geben die Apothekerinnen zu bedenken. Bei einem positiven Testergebnis wird das Gesundheitsamt benachrichtigt. Die persönlichen Daten seien bestens gesichert, dafür sorgen Software und die Zwei-Faktor-Authentifizierung, versichern die beiden Apothekerinnen. Negative Testergebnisse werden nach 72 Stunden, positive Testergebnisse nach 30 Tagen gelöscht. Hannelore Nowacki Fortsetzung auf Seite 2
Gemüsebau Strauß Biedensandstraße 32 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 45 13 • www.strauss-gemuesebau.de
Gaststätte Garten- & Naturfreunde Bürstadt Gartenstraße 48 • 68642 Bürstadt
www.gaststaette-garten-naturfreunde-buerstadt.de
Unser Ostermenü:
Rinderleber Berliner Art Lammbraten Lachssteak oder Zanderfilet
ar.12sa21
zwischen Hüttenfeld und Heppenheim realisiert. In diesem Zuge kommt es auch zur Fahrbahnerneuerung zwischen der A5-Brücke und der Gerhart-HauptmannStraße in Heppenheim. Die Bauzeit wird voraussichtlich von April bis Oktober 2021 dauern, hierbei kommt es über eine Strecke von 1.560 Metern zu abschnittsweisen Vollsperrungen der L 3398. Insgesamt sechs Projekte werden im Bereich der Kreisstraßen in diesem Jahr realisiert – eine davon im Ried: Im Bereich der K
14,50 € 16,50 € 18,50 €
– 10 % Rabatt für Selbstabholer – Die Speisekarte finden Sie auch auf unserer Homepage
Tel. 06206 - 89 19
An den Feiertagen von 11.30 bis 20 Uhr durchgehend geöffnet.
r Herz Samto – fü
.
und Seele
Wir sind im hinten rechts – Wonnegaustraße 102. Das Weinlädchen an der Straße gehört nicht zum . 67550 Worms-Abenheim · Tel. 06242/2427 · www.wein-falkenhof.de
GOLDANKAUF
rh12sa21
Im Bereich der Landesstraßen gibt es zwei für das Ried relevante Maßnahmen. Von voraussichtlich Oktober bis Dezember diesen Jahres kommt es im Bereich des Radweges zwischen Viernheim und Hüttenfeld an der L 3111 zu einer Kampfmittelsondierung und einer Rodung. Die Maßnahme erstreckt sich über eine Länge von 4,1 Kilometern, wobei es nur zu kurzzeitigen Sperrungen der L 3111 kommen wird. Zudem wird entlang der L 3398 der Lückenschluss des Radweges
Foto: www.pixabay.com
Verkauf auf folgenden Wochenmärkten: Lampertheim: Dienstag + Samstag / Bürstadt: Do., 1. April Worms: Dienstag + Donnerstag + Samstag Unser Hofladen hat ab Montag sieben Tage die Woche geöffnet: Biedensandstraße 32 in 68623 Lampertheim Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr / Sa. 8-16 Uhr / So. 9-13 Uhr Ab 15. April Verkaufsstand in Neuschloß
lr29sa16
Auch 2021 stehen im Kreis Bergstraße wieder zahlreiche Straßenverkehrsbaumaßnahmen an.
CORONA-TESTZENTRUM: Angebot im Schiller-Café eröffnet am heutigen Samstag / Wunschtermin online reservieren
LAMPERTHEIM – „Testen, testen, testen“ empfehlen auch die beiden Apothekerinnen Jutta von Amende und Sibylle Fath, die beschlossen haben, ihren Beitrag in der Coronakrise zu leisten. Ihr Rat: Mindestens einmal pro Woche sollte man sich auf einen direkten Erregernachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 testen lassen. Auf ihre Initiative hin konnte das Corona-Testzentrum für kostenlose Bürgertests in den Räumen des früheren Schiller-Cafés eingerichtet werden. Bürgermeister Gottfried Störmer begrüßt das Engagement der Apothekerinnen
ANZEIGENS ONDERVERÖ
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 27. März 2021 · KW 12 · Auflage 26.470 · 45. Jahrgang
KREIS BERGSTRASSE – Auch in 2021 wird im Kreis Bergstraße wieder fleißig an den Straßen gebaut – an welchen Bundes-, Landes- und Kreisstraßen und mit welchen Verkehrsbehinderungen, das gab Hessen Mobil nun bekannt. Insgesamt 29 Maßnahmen stehen auf der Agenda, wobei die genannten Termine unverbindlich sind und sich durch die aktuellen Ereignisse verschieben können. Eine wesentliche Maßnahme stellt in diesem Jahr die Anbindung des Kreisels an der B 44 an die L 3261 in Biblis dar. Über eine Länge von circa 300 Metern wird von voraussichtlich April bis August 2021 wird hier der Knotenpunkt weiter ausgebaut. Während der Maßnahme kommt es zu einer halbseitigen Sperrung auf der B 44 mit einer Ampelanlage sowie zeitweise zur Vollsperrung der L 3261 und der Darmstädter Straße. Ebenfalls an der B 44, allerdings einige Kilometer weiter südlich, kommt es zu einer Bauwerksinstandsetzung. Im Bereich der Überführung der B 44 auf die B 47 in Richtung Bensheim wird die Rampe in der Zeit von voraussichtlich April 2021 bis Oktober 2021 voll gesperrt. Der für die Vollsperrung benötigte Zeitaufwand steht noch nicht konkret fest. Die Umleitung erfolgt über die B 44 mit Wendefahrt in Lampertheim zurück zur B 47 in Richtung Bensheim.
& CO.
UNG & G, WEITERBILD
BERUF
AUSBILDUN
DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
RE, BERUFE
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!
W
Menüplan April 2021 – Abhol- & Lieferservice
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms Mi., Fr. & So. von 12 bis 17 Uhr • Bestellungen bitte spätestens einen Tag im Voraus Jeden Mittwoch und Sonntag hausgemachte Kuchen und Torten
01.4. frischer Spinat, Salzkartoffel, Spiegel oder Rührei 7,50 € 02.4. gekochter Fisch in Senfsoße mit Petersilienkartoffel 8,50 € Drei Ostermenüs gibt es für den 4. und 5.4. geschmorter Hasenbraten in Burgundersoße mit 2 Beilagen und Dessert 16,50 € JUWELIER gefüllter Rollbraten mit Soße, dazu 2 Beilagen und Dessert 13,50 € Schweinelende mit Pfifferlingen in Rahmsoße, 2 Beilagen und Dessert 14,50 € Juwelier Safak öffnet wied wählen Sie ihre Beilagen selbst aus: hausgemachte Kartoffelknödel, Spätzle oder Petersilienkartoffel, gemischtes Gemüse mit Sauce Hollandaise, Rotkohl oder gemischter Salat 07.4. Kammkotelett, Bayrisch Kraut, Kartoffelpüree 8,50 € 09.4. Kartoffelsuppe, Dampfnudel, Vanille- oder Weinschaumsoße € dass sich vor einem Jahr sah7,50 es so aus, 11.4. Markklösschensuppe, Tafelspitz, Meerrettich, Salzkartoff el einfach13,50 Ich konnte keinen€geeigneten engagierten Lucas 7,50 Akbaba 14.4. Fleischspiess, Reis und Salat € gefunden 16.4. Jägertopf mit Schweinefleisch, Spätzle und Salat 8,50 € Heute möchte ich mich noch einmal 18.4. Sauerbraten, hausgemachte Kartoffelknödel, Salat und Dessert 13,50 € Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h 21.4. Schlachtplatte, Sauerkraut, Kartoffelpüree 9,50 € mit nur 21 in Frankfurt gearbeitet und 23.4. Hackbraten,Kartoffelsalat 7,50 € sammeln eine Menge an Erfahrungen Bei Lucas Akbaba13,50 weiß ich 25.4. Schweinelende in Senfrahmsoße,Bandnudel,Salat und Dessert € mein Gesc 28.4. Hühnerfrikassee mit frischem Spargel, Reis, Salat 8,50 € Im Namen von Herrn Akbaba lade ich 30.4. gebackenes Rotbarschfilet, Kartoffelsalat und Remoulade 8,50 € Ab 15.7.2016 öffnen sich d
Café Originell Herr Akbaba und sein Team freuen sic Bahnhofstraße 2a • 68623 Lampertheim-Hofheim Herzliche Grüße, Ihr Telefon: 0170 / 83 535 39
Juwe
2
LOKALES
Polizeimeldungen Falscher Handwerker erbeutet Schmuck/ Zeugen gesucht LAMPERTHEIM - Unter dem Vorwand einen Wasserschaden überprüfen zu müssen, verschaffte sich ein falscher Handwerker am Mittwochmittag (24.03.), gegen 13.00 Uhr, Zugang in die Wohnung zweier älterer Frauen in einem Mehrfamilienhaus in der Saarstraße. Während der Kriminelle die beiden Frauen anschließend mit der Aufforderung ablenkte, im Bad und der Küche die Wasseranschlüsse zu überwachen, entwendete er zwei Schmuckketten und Ohrringe im Wert von insgesamt mehreren hundert Euro. Die beiden Seniorinnen bemerkten den Diebstahl erst, nachdem der Tatverdächtige bereits das Weite gesucht hatte. Der Dieb ist 40 bis 50 Jahre alt, kräftig und 1,80 bis 1,90 Meter groß. Er trug einen blauen Overall mit Aufschrift. Wer in diesem Zusammenhang etwas Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Heppenheim (Kommissariat 21/22) unter der Rufnummer 06252/7060 zu melden. (ots)
Kurz notiert Geänderte Erreichbarkeit des Seniorentelefons LAMPERTHEIM – Das Seniorentelefon der Stadt Lampertheim ist unter der bekannten Telefonnummer 06206/935140 ab sofort zu folgenden Zeiten erreichbar: Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Die Mitarbeiterinnen des Seniorentelefons stehen allen Bürgerinnen und Bürgern ab 70 Jahren zur Verfügung und klären über alle allgemeinen Fragen zur Corona-Schutzimpfung auf. zg
Sommerzeit beginnt! Bitte denken Sie daran: An diesem Wochenende beginnt die Sommerzeit. Am Sonntag, 28. März, wird die Uhr um 2 Uhr morgens um eine Stunde nach vorne gestellt. red
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
GOETHESCHULE: Schulweg nicht nur sicherer, nach Graffiti-Aktion auch schöner
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Sprühen nach den Regeln der Graffiti-Kunst war an der langen weißen Mauer in der Jakobstraße angesagt. Im Bild (von links): Graffiti-Künstler Tobias Kilian (Künstlersignatur RISEone), Bürgermeister Gottfried Störmer, Pfarrer Christian Rauch, Uwe Becher (Leiter der Ordnungsbehörde), Sabine Vilgis (Leiterin der Technischen Betriebsdienste), Manfred Scholz (Jugendförderung) und Erster Stadtrat Marius Schmidt. Foto: Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM – Hier geht es zur Schule – das aufgemalte Hinweisschild auf der bislang vollkommen weißen Mauer in der Jakobstraße weist den Weg zur Goetheschule. Die lange Mauer ist jetzt ein Kunstwerk mit gemalten Kinderfiguren, schönen Blumen, bunten Zahlen und Buchstaben. Graffiti-Künstler Tobias Kilian hatte von der Stadt Lampertheim den Auftrag bekommen, diese lange weiße Mauerfläche zwischen der neu eingerichteten Elternhaltestelle am Alfred-Delp-Platz und der Goetheschule attraktiv zu gestalten. Die gemalten Kinderfiguren werden auch in der neuen Broschüre „Sicherer Schulweg Goetheschule“ vorkommen, die nach den Osterferien herauskommen soll. Die Umrisse hatte GraffitiKünstler Kilian in geschwungener und gerader Ausführung vorgegeben, für die Ausmalung hatten sich zahlreiche Helfer zur Verfügung gestellt. Das planende Team sind Projektbeauftragte Katja Stotz-Sen von der Ordnungsbehörde und Polizeioberkommissarin Christina Wegerle, die auch Schutzfrau vor Ort ist, und bei der Graffiti-Aktion mit dem Leiter der Polizeistation Lampertheim-Viernheim Matthias Seltenreich dem eifrigen Treiben an der Mauer zusahen. Bei allerschönstem Frühlingswetter mit Sonne und blauem Himmel ging es mit ungezählten Sprühdosen ans Werk, die Kilian im Kofferraum mitgebracht hatte. Auf einer transparenten Folie übten sich die hochmotivierten Helfer unter Aufsicht zunächst in der hohen Kunst des gesprühten Farbauftrags, dann durften sie die echten Motive aus-
sprühen. Wie Bürgermeister Gottfried Störmer und Erster Stadtrat Marius Schmidt hatten auch die anderen Beteiligten offensichtlich einen Riesenspaß. Höchst konzentriert waren sie bei der Arbeit, während der Künstler ab und zu Tipps zum kunstgerechten Sprayen gab. „Kräftig schütteln“, war so ein Hinweis. Mit großer Freude arbeitete Ordnungsamtsleiter Uwe Becher am Schriftzug auf der vorbereiteten Schultafel: „Kinder haben das Recht auf einen sicheren Schulweg“ schrieb er mit roter Farbe vor, um diese Botschaft anschließend mit einer Umrandung zu betonen. Große Sorgen um das künstlerische Gelingen musste er sich nicht machen, er schrieb auf Plastikfolie, der Künstler würde später selbst sprühen. Die Aktion an der kirchlichen Mauer war möglich, weil der Kirchenvorstand von Mariä Verkündigung dem Anliegen der Stadt Lampertheim zugestimmt hatte. Pfarrer Christian Rauch bewies selbst künstlerisches Geschick mit der Sprühdose. Schulleiterin Christine Paz sprühte ebenfalls unermüdlich, während Jugendförderer Manfred Scholz die Aktion vor allem fotografisch für die Stadt Lampertheim festhielt. Dabei war Sabine Vilgis, Leiterin der Technischen Betriebsdienste, und dann auch die Kinder der Gruppe A aus der Klasse 4 d mit ihrer Klassenlehrerin Claudia Streng, die gar nicht streng ist, wie die Kinder umgehend erklärten. Paul habe die Idee gehabt bei der Malaktion vorbeizuschauen, erzählte sie, und alle seien begeistert gewesen. Das waren sie auch, als Bürgermeister Störmer ihre Meinung zu dieser Aktion
erfragte. Jubel kam auf, als die Kinder eingeladen waren auf der Plastikfolie das Malen mit Sprühdosen auszuprobieren. Kräftig geschüttelt, dann ging’s los. Erster Stadtrat Schmidt betonte, dass Kinder in Lampertheim eine große Rolle spielen, was sich auch im Stadtbild abbilden solle. Hannelore Nowacki
Info Das Projekt „Sicherer Schulweg“ hat die Stadt Lampertheim im Rahmen von KOMPASS (KriminalProgrammSicherheitsSiegel) auf den Weg gebracht, nachdem bei der Bürgerbefragung vor einem Jahr die Schulwegsicherheit bemängelt wurde. Polizei und Ordnungsbehörde haben an der Goetheschule bei zwölf Kontrollen zu Unterrichtsbeginn und – ende Gefahrensituationen an der Fußgängerampel Hagenstraße/Brunhildenstraße durch die zahlreichen „Elterntaxis“ festgestellt. Durch die Einrichtung der Elternhaltestelle in der Jakobstraße in Höhe des AlfredDelp-Platzes wurde die Lage entschärft. Bei der Einweihung markierten Schulkinder zusätzlich Fußabdrücke auf dem Gehweg. Vom Verein „Kinderfreundliche Kommune“, eine gemeinsame Initiative von UNICEF und deutschem Kinderhilfswerk, wurde die Stadt Lampertheim mit dem Siegel ausgezeichnet. Ein Aktionsplan mit Beteiligung des Jugendbeirats und verbindlichen Zielen wurde vorgelegt, zuvor bestätigt von der Stadtverordnetenversammlung im Dezember 2020. Bereits 2018 hatten die Parlamentarier mehrheitlich die Teilnahme beschlossen.
Rauf aufs Rad!
Wir bitten um freundliche Beachtung
Wort zum Sonntag von Michael Held
„Kinder haben das Recht auf Angenommen einen sicheren Schulweg“
STADTRADELN: Aktion geht in Bürstadt in eine neue Runde / Anmeldung ab 1. April möglich
Aufgrund Corona-bedingter Geschäftsschließungen kommen aktuell auch Prospekte zur Verteilung, die bereits für einen früheren Termin gedruckt und geplant waren. Das in diesen Fällen bereits abgelaufene Gültigkeitsdatum der Prospekte wurde verlängert und die Angebote sind gültig.
SAMSTAG, 27. MÄRZ 2021
BÜRSTADT – Auch in diesem Jahr findet die Aktion STADTRADELN im Zeitraum vom 1. bis 21. Mai statt. Um das Bewusstsein für das Thema Umwelt zu schärfen und die interkommunale Zusammenarbeit zu stärken, schließt sich auch die Stadt Bürstadt dieser Aktion gerne wieder an. Neben dem Kreis Bergstraße selbst werden sich zahlreiche weitere umliegende Kommunen an der Aktion beteiligen. Somit erreicht Stadtradeln interkommunal eine möglichst große Reichweite. Ziel der Aktion ist es, für ein gutes Klima möglichst viele „Radkilometer“ zu sammeln. Die Bürge-
rinnen und Bürger sollen für das Fahrradfahren im Alltag sensibilisiert werden. Somit bietet die Aktion den Anstoß bei Alltagsstrecken das Fahrrad zu nutzen und sich selbst sportlich zu betätigen. Gleichzeitig sollen die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung in den Fokus der kommunalen Gremien gerückt werden. In Bürstadt wurden im letzten Jahr 15 Teams gebildet, welche insgesamt stolze 61.127 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. Dies entspricht einer Einsparung von neun Tonnen CO2. Die Stadt Bürstadt ist motiviert an die her-
ausragende Leistung im vergangenen Jahr anzuknüpfen. Zur Freude der Stadt Bürstadt wird sich auch in diesem Jahr die Sonnenbotschafterin Luisa-Marie I. für diese Aktion engagieren. Die Sonnenbotschafterin konnte im letzten Jahr das Team mit den meisten Teilnehmern unter sich vereinigen und wird auch in diesem Jahr wieder mit dem „Team Sonne“ an den Start gehen. Die Anmeldung wird für alle Teilnehmer im Internet unter www.stadtradeln.de ab 1. April 2021 freigeschaltet. Rauf aufs Rad! Radeln Sie los, denn jeder Kilomezg ter zählt!
Was ist die Voraussetzung, Verkehrtes zu ändern? Darauf hat der Theologe Romano Guardini einmal geantwortet: „Es ist die Annahme der eigenen Wirklichkeit und der der Menschen um mich her und die Annahme der Wirklichkeit der Zeit, in der wir leben.“ Doch geht es nicht eher darum, zu verurteilen, was falsch ist, damit es in eine neue und bessere Zukunft gehen kann? Was meint dieses Annehmen denn eigentlich? Heißt das, dass ich alles für gut befinde, nichts mehr verändern möchte bei mir und zusammen mit anderen? Das meint Romano Guardini sicherlich nicht. Meines Erachtens geht es darum, zunächst mich als Person, die Nächsten als Personen und auch unsere Zeit und Gesellschaft als Realität wahrzunehmen und anzunehmen. Zu realisieren, dass die Menschen um mich herum genauso wie ich Gründe haben, sich so zu verhalten wie ich und wie sie es eben tun. Es heißt nicht, dass ich es für gut befinden muss. Im Gegenteil soll ich es gar nicht erst beurteilen und gut oder schlecht finden. Es geht im ersten Schritt darum, es wahrzunehmen und als Realität anzunehmen. Erst dann können wir die nächsten Schritte gehen. Ich mit mir, mit den Menschen um mich herum und wir als Nachbarschaften, Bewohnerinnen und Bewohner unserer Quartiere und Ortsteile, wir in unserer Gesellschaft. Wenn wir uns gegenseitig auf Augenhöhe wahrnehmen und annehmen, dann können wir Verkehrtes ändern. Denn natürlich ist nicht al-
les gut und soll nicht alles so bleiben, wie es jetzt ist. Angenommen, ich habe mich selbst angenommen und wir haben uns gegenseitig angenommen, wie wir sind, dann können wir die Herausforderungen annehmen und zum Guten hin gestalten. Das hat Jesus uns vorgelebt, indem er mit Sündern gemeinsam Mahl gehalten hat, Kranke unabhängig von Leistung und Beliebtheit geheilt hat. Sowohl den Jubel an Palmsonntag als auch die Verurteilung zum Tode hat er angenommen. Und unsere österliche Hoffnung über die Annahme des Todes hinaus ist das Leben in Fülle, die Annahme in der Liebe Gottes. Diese Hoffnung über den Tod hinaus, diese Hoffnung auf die Annahme in der Liebe Gottes jetzt und ohne Ende kann uns eine Tür öffnen zur Annahme der eigenen Person mit all ihren Facetten und die der Menschen um mich herum.
Michael Held Gemeindereferent in der Pfarrgruppe Bürstadt
BIEDENSAND BÄDER: Jahres-, Mehrmonatsund Saisonkarten ab nächster Woche erhältlich
Wasserratten aufgepasst! LAMPERTHEIM – Wasserratten aufgepasst! Ab Montag, 29. März, gibt es wieder die Möglichkeit, Jahres-, Mehrmonats- und Saisonkarten für die Biedensand Bäder zu kaufen. Aufgrund der geltenden Corona-Verordnungen werden die Karten dieses Mal nicht im RathausService, sondern nach dem „click and meet“-Prinzip im Alten Rathaus verkauft. Um eine Karte für die Saison im kühlen Nass zu erwerben, können sich Interessierte ab Freitag, 26. März, 9 Uhr entweder telefonisch unter 06206/935 286 oder per EMail unter b.kronauer@biedensand-baeder.de anmelden. „Aufgrund der Coronasituation werden wir bäderseitig kulant han-
deln: Alle erworbenen Karten werden erst am ersten Öffnungstag der Freibadsaison Gültigkeit haben“, erklärt Marius Schmidt, Geschäftsführer der Biedensand Bäder. „Somit geht keine Zeit für den Badegast verloren. Um unseren treuen Schwimmer*Innen zu danken, wird es zudem bei Erwerb der Karte eine kleine Überraschung geben.“ Die Termine zum Abholen der Karten werden immer montags bis freitags, von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr vergeben. Vor Ort sind Bar- sowie Kartenzahlung möglich. Der Termin zum Erstellen der Karten wird circa 15 Minuten in Anspruch nehmen. zg
Kostenloser Bürgertest Fortsetzung von Seite 1 Wunschtermin online reservieren: Das Corona-Testzentrum Lampertheim, Kaiserstraße 28 A, in 68623 Lampertheim, befindet sich in den Räumen des ehemaligen Schiller-Cafés. Anmeldungen für einen Wunschtermin im Rahmen der verfügbaren Testkapazitäten ab sofort online unter https://apo-schnelltest.de/testzentrum-lampertheim. Wer keinen Internetzugang hat nimmt Kontakt auf unter der Telefonnummer 0176 37611528. Kontaktloser Check-in am Empfang des Coro-
na-Testzentrums durch QR-Code. Keine App nötig. Das Testergebnis wird als digitales, verschlüsseltes Zertifikat per E-Mail zugeschickt. Testung nur mit Personalausweis. In Abhängigkeit der Testkapazitäten können sich auch Auswärtige anmelden, die ihren Wohnsitz und gewöhnlichen Aufenthaltsort in der Bundesrepublik Deutschland haben. Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr. Samstags von 9 bis 18 Uhr. Sonntags von 9 bis 14 Uhr. Am Karfreitag von 9 bis 14 Uhr. Ostern geschlossen.
LUKASGEMEINDE: Das Leiden und Sterben Jesu mit Ausblick auf Erlösung im Orgelspiel präsent
Abendgottesdienste in der Domkirche gut besucht LAMPERTHEIM – Orgelspiel und Liturgie verbanden sich in den beiden musikalischen Abendgottesdiensten am Sonntag in der Domkirche zu einem ergreifenden ganzheitlichen Erleben – das Leiden und Sterben Jesu Christi fanden in der Musik am fünften Sonntag der Passionszeit ihren starken Ausdruck. Doch auch die Erlösung mit heiterem Aufleuchten war zu erkennen. Kantorin Heike Ittmann und die Mainzer Organistin Anna Pikulska forderten die Orgel „4händig und 4füßig“, mit Stücken von Gustav Merkel, Naji Hakim und Wolfgang Amadeus Mozart, die Pfarrer Sven Behnke zum Sonntag Judika liturgisch begleitete und in Worten aus der Bibel und Gebeten verstärkte. Zu sehen war das vierhändige Orgelspiel für die Gottesdienstbesucher nicht, aber die Ge-
fühlstiefe dieser Orgelmusik entfaltete ihre Wirkung im Zuhören. Nach kraftvollem Beginn mit der Sonate d-Moll von Gustav Merkel begrüßte Pfarrer Behnke die etwa 80 Gottesdienstbesucher, die auf ihren reservierten Plätzen mit großen Abständen in der Kirche verteilt zuhörten. Draußen war es dunkel geworden. Ein Gebet voller glaubenserfüllter Poesie leitete zum nächsten Orgelspiel hin. „Unser Abendgebet steige auf zu dir, Herr, und es senke sich auf uns herab dein Erbarmen. Dein ist der Tag und dein ist die Nacht. Lass, wenn des Tages Schein vergeht, das Licht deiner Wahrheit uns leuchten“. Die Stücke aus den Apostel-Meditationen von Naji Hakim waren dem Heiland und dem heiligen Petrus gewidmet, besinnlich und
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Zwei Abendgottesdienste mit eindrucksvoller musikalischer „Predigt“: Anna Pikulska (vorne) und Kantorin Heike Ittmann spielten die Orgel in der Domkirche gemeinsam „4händig und 4füßig“. Foto: Hannelore Nowacki
auch heiter im Wechsel. Zur Lesung des Evangeliums Markus 10, 35-45 erhoben sich die Gottesdienstbesucher. Jakobus und Johannes hatten Jesus gebeten an seiner Seite sitzen zu dürfen. Ein Anliegen, das die anderen Jünger verärgerte und Jesus veranlasste ihnen zu sagen: „Ihr wisst, die als Herrscher gelten, halten ihre Völker nieder, und ihre Mächtigen tun ihnen Gewalt an. Aber so ist es unter euch nicht; sondern wer groß sein will unter euch, der soll euer Diener sein; und wer unter euch der Erste sein will, der soll aller Knecht sein. Denn auch der Menschensohn ist nicht gekommen, dass er sich dienen lasse, sondern dass er diene und sein Leben gebe als Lösegeld für viele“. Darauf folgten weitere Orgelkompositionen von Naji Hakim: Der heilige Andreas und der heilige Jakobus der Ältere. Pfarrer Behnke führte das Thema aus der Lesung weiter mit Gedanken zur Nachfolge Jesu mit Beispielen von Märtyrern, die alle qualvoll gestorben waren. Aus Matthäus 5,10 hörten die Gottesdienstbesucher eine Erklärung: „Selig sind, die um der Gerechtigkeit willen verfolgt werden, denn ihnen ist das Himmelreich“. Nach der Fantasie in f-Moll von Mozart nahm Pfarrer Behnke ein Zitat von Dietrich Bonhoeffer auf, der über Christen und Heiden geschrieben hatte: „Gott … stirbt für Christen und Heiden den Kreuzestod, und vergibt ihnen beiden“. Am Ende, nach Bittgebet und Vaterunser, nach dem Segen und Hakims Stück „Der heilige Jakobus der Jüngere“ und Merkels Allegro con fuoco – Fuga spendeten die Gottesdienstbesucher Applaus. Die Kollekte war erbeten für die kirchenmusikalische Arbeit in der Lukasgemeinde und für die Jugendmigrationsdienste der Diakonie in Hessen. Hannelore Nowacki
WEITERBILDUNG IM EHRENAMT: Online-Seminar am 19. April / Anmeldung erforderlich
Barrierefreie Veranstaltungen planen und durchführen LAMPERTHEIM – Auf Grund der aktuellen Situation bietet die vhs Lampertheim die Fortbildung mit dem Referent Hans Dieter Niepötter „Barrierefreie Veranstaltungen planen und durchführen“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weiterbildung im Ehrenamt“ am Montag, 19. April, um 18 Uhr nicht als Präsenzveranstaltung, sondern als 90-minütiges OnlineSeminar über die Plattform Microsoft Teams an. Sowohl das Bewusstsein als auch die Handlungsbereitschaft zur Umsetzung der Barrierefreiheit nehmen zu. Trotzdem erleben Menschen mit Behinderungen vielfach Barrieren – auch wenn es um den Besuch von Veranstaltungen geht. Was bedeutet die Entscheidung, Hindernisse bei einer Veranstaltung zu vermeiden für deren Planung und Durchführung? Welche Zielgruppen sollen Veranstalter im Blick haben, denn Barrierefreiheit ist mehr als Rampen für Rollstühle? Kurz: An was und vor allem an wen müssen Verantwortliche bei einer barrierefreien Veranstaltung denken? Bei die-
3
LOKALES
SAMSTAG , 27. MÄRZ 2021
sem Online-Seminar geht es darum, was jeder Einzelne von uns tun kann, um Veranstaltungen barriereärmer zu machen. Es sollen verschiedene konkrete Ansatzpunkte vorgestellt werden, wie man Veranstaltungen so planen und umsetzen kann, dass sie einem möglichst großen Publikum offenstehen. Dabei liegt der Fokus immer auf der individuellen Ausgestaltung von Barrierefreiheit. Inhaltlich geht es im Wesentlichen um die Bereiche: Anforderungen an Informationen vor und während der Veranstaltung sowie Wahl und Ausstattung des Veranstaltungsorts, benötigte Technik und Dienstleistungen. Sie erhalten eine umfangreiche Handreichung und Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen. Im Anschluss an das Seminar sind Sie in der Lage, anhand einer umfangreichen Handreichung und Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen wesentliche Barrieren zu erkennen, Sie können den Begriff Barrierefreiheit besser in den Kontext von Inklusion und Behindertenrechtskonvention einordnen
und haben Hinweise zu verschiedenen Richtlinien und DIN-Normen erhalten. Ihr Nutzen: Sensibilisierung für und Erkennen von Barrieren bei Veranstaltungen, Basiswissen zu Barrierefreiheit/Zielgruppen bei Veranstaltungen, Handreichung und Checkliste für barrierefreie Veranstaltungen und die Teilnehmer sollen für die Belange der Barrierefreiheit sensibilisiert – und in die Lage versetzt werden, ihre Veranstaltung individuell zu planen. Der Referent Hans Dieter Niepötter ist Fachberater für Barrierefreiheit, Sprecher der Schlaganfall Selbsthilfe Kreis Bergstraße und durch einen Schlaganfall in seiner Beweglichkeit eingeschränkt. Aus eigener Anschauung kennt er viele Hindernisse, die Menschen mit einer Behinderung die Teilnahme an einer Veranstaltung erschweren. Kontakt und Anmeldung laufen über die vhs Lampertheim unter www.vhs.lampertheim.de, per E-Mail unter vhs@lampertheim. de sowie telefonisch bei Christiane Borchert unter 06206/935364 und bei Petra Stöckinger unter 06206/935207. zg
Kurz notiert
dt Bürsta il t k r a Apr enm Woch nerstag, 1. n am Do
Gottesdienstplan durcheinander HÜTTENFELD/NEUSCHLOSS – Die verstärkten Corona-Maßnahmen lassen sowohl den Einführungsgottesdienst von Pfarrer Höppner-Kopf am Sonntag (28. März), als auch den Ostergottesdienst (4. April) in der Friedhofskapelle nicht zu und auch die traditionelle Osternachtsfeier (4. April) in der Gustav-Adolf-Kirche muss ausfallen. Am Gründonnerstag (1. April) und am Ostersonntag gibt es jeweils einen virtuellen Gottesdienst der Neuschlösser Johannesgemeinde im Internet zu sehen. Wer möchte, kann sich eine Kerze, ein Stück Brot, ein Glas Wein oder Saft und ein Gesangbuch bereitststellen. Am Karfreitag präsentiert die Gemeindejugend einen Kreuzweg ebenfalls im Internet. Die Zugangsdaten zu diesen virtuellen Veranstaltungen sind auf der homepage: www.evangelisch-huettenfeld.de , bzw: www.evangelischneuschloss.de zu finden. In den Tagen vor Ostern wird den evangelischen Familien in Hüttenfeld der Osterhase einen Besuch abstatten und eine kleine Osterüberraschung vor die Tür stellen. Und zudem wird jede Familie mit kleinen Kindern am Ostersonntag an der Pforte der Gustav-Adolf-Kirche und im Vorraum des Gemeinderaumes in Neuschloß am Ahornplatz ein kleines Osterpräsent vorfinden. ehr
Dachdeckermeister Sven Kieferling Ihr Fachbetrieb rund ums Dach und Fassade
Steildächer Flachdächer Metalldächer Photovoltaik
Bauspenglerei Abdichtungen Wärmeschutz nach EnEV Wandbekleidung
Dachtechnik & Holzbau
Beratung, Aufmaß und Festpreis-Angebote: Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr unter:
DACHDECKEREI - MEISTERBETRIEB
0173 / 416 89 75
Römerweg 108, 67705 Stelzenberg
Professioneller Partner für Autoteile und Autozubehör
Feier wird verschoben GROSS-ROHRHEIM – Der Weihetag der Kirche St. Theresia jährt sich am 27. April zum 25. Mal. „Dieses Jubiläum würden wir normalerweise mit einer großen Feier begehen und würden Sie alle dazu recht herzlich einladen. Wir hätten viel Spaß an der Erinnerung und müssten uns nicht einschränken fröhlich zu feiern”, so der Pfarrgemeinderat in einer Pressemitteilung. „Würden, hätten, müssten… Wir hatten im Vorfeld überlegt, ob das Jubiläum abgespeckt und digital gefeiert werden soll. Aber das erleben wir im Moment zur Genüge. Jeder hat die Nase voll von Videokonferenzen oder er hat gar nicht die technischen Möglichkeiten dazu. Sowie es abzusehen ist, dass wir wieder feiern dürfen, holen wir das Jubiläum nach. Einschränkung passt nicht zu der übergroßen Freude und Dankbarkeit, die wir empfinden, wenn wir an das Geschenk unserer schönen Kirche denken. Rechtzeitig bekommen Sie von uns eine Einladung zur zg verschobenen Feier.
Frühling Service-Hotline 06241- 91100
Starten Sie in den Frühling mit unseren Qualitätsprodukten! - Autopflegeartikel - Scheibenwischer - Zündkerzen - Autolack - Filter - Öle
Der Autofahrerfachmarkt mit den besten Angeboten rund ums Auto. 67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241 - 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient hre erreichen wollen … 40 Ja Über ed im Ri
www.tip-verlag.de
4
STADTNACHRICHTEN Es ist einfach eine Firma zu übergeben, wenn die Philosophie weiterlebt. Ich habe dafür die richtigen Leute gefunden. Rüdiger Engert
Agrarmarkt Engert e.K.
KATHOLISCHE PFARRGRUPPE LAMPERTHEIM: Vielfältige Angebote der Kar- und Ostertage
Vereinskalender
Lebendige Feier
Hofheim
LAMPERTHEIM – Die Katholischen Kirchengemeinden in Lampertheim feiern das zweite Ostern in Pandemiezeiten. „Auferstehung mitten im Wahnsinn des Corona-Stresses! Wir sind sehr froh und dankbar, dass wir dieses Jahr auf eine Vielfalt von Angeboten schauen können. So kreativ und ideenreich waren wir noch nie! Wir freuen uns, dass so viele unterschiedliche Gruppen mitgeholfen haben, um eine lebendige Feier der Kar- und Ostertage vorzubereiten”, betonte die katholische Pfarrgruppe Lampertheim in einer Pressemitteilung. „Neben vielen digitalen Angeboten feiern wir Präsenzgottesdienste und bieten auch der nicht-digitalen Welt verschiedene Möglichkeiten der per-
sagt tschüss und vielen Dank! Es begrüßt Sie
Agrarmarkt Engert GbR zuverlässig • fachkompetent • serviceorientiert
kundenfreundlich • regional und fair im Preis
Auch in Zukunft gut aufgestellt! Wir freuen uns auf Sie Marc Phillips, Sebastian Heiser und Team
NoTdieNsTe
SAMSTAG, 27. MÄRZ 2021
sönlichen Betrachtung und Mitfeier. Am Palmsonntag segnen wir ab 9.30 Uhr einzeln die Familien an der Andreaskirche, die mit ihren selbstgebastelten Palmzweigen zum Wegkreuz kommen. Den Palmsonntagsgottesdienst feiern wir in der Andreaskirche mit vorheriger Anmeldung. Auch nach dem Gottesdienst werden bis 12 Uhr am Wegkreuz noch Familien gesegnet und geweihte Palmzweige ausgegeben. Im Internet finden Sie auf unserer Homepage einen Video-Clip, den wir zusammen mit Pfarrerin Sauerwein zur Fertigstellung der Restaurierung des Wegkreuzes gestaltet haben. Eine ökumenische Premiere, für die wir sehr dankbar sind, konnten wir doch keine Einweihung im
Liebenzeller Gemeinde großen, festlichen Stil aufgrund der Pandemiesituation durchführen. Während der Karwoche und an den Osterfeiertagen finden Sie einen digitalen Kreuzweg in der Lampertheimer Innenstadt. Die Kreuzwegstationen zeigen wir in verschiedenen Schaufenstern und Schaukästen. Jesu Kreuzweg ist mitten auf unseren Wegen. Daher freuen wir uns umso mehr, dass diese Kreuzwegstationen von den unterschiedlichsten Gruppierungen unserer Pfarrgruppe gestaltet wurden. Durch einen QR-Code haben Sie bei jeder Station die Möglichkeit, auf dem eigenen Handy „MEHR“ zu sehen, zu hören! Unser großer Dank geht an alle, die mitgemacht und ihre Schaufenster zur Verfügung gestellt haben!” zg
EVANGELISCHE KIRCHE HOFHEIM: Änderungen aufgrund der aktuellen Situation
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern
Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
HOFHEIM - Die evangelische Kirchengemeinde reagiert auf die steigende Zahl der Ansteckungen mit Covid-19 und die damit verbundene dringende Bitte seitens der Bundes- und Landesregierung, auf Präsenzgottesdienste zu verzichten, und wird in der Karwoche und an Ostern keine Präsenzgottesdienste vor oder in der Kirche feiern. Stattdessen lädt die evangelische Kirchengemeinde gemeinsam mit der Liebenzeller Gemeinde in Hofheim zu Gottesdiensten ein, die miteinander gestaltet werden und auf dem YouTube-Kanal der Liebenzeller Gemeinde unter dem Link https://www.youtube. com/channel/UCMf bU0gpZgSlVKyBwIbpyog live oder als Aufzeichnung zu einem späteren Zeitpunkt mitgefeiert werden können. Zu folgenden Angeboten und Gottesdiensten wird herzlich eingeladen: Ab Palmsonntag wird ein
Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 farma plus Apotheke Worms, 67547 Worms, Kämmererstr. 7, Tel: 06241-9773080 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel: 06241-209585
28. März 2021 29. März 2021 30. März 2021 31. März 2021
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
Bitte beachten Sie unseren
Anzeigenschluss
© vecteezy.com
am 27. und 28. März: Dr. Streckfuß, im Ärztehaus am Heilig-Geist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, Tel. 06251 / 23 21 (Alle Angaben ohne Gewähr)
zu
Ostern 2021
am Ostersamstag, 03.04.2021: Anzeigenschluss, Mi. 31.03., 14 Uhr am Mittwoch, 07.04.2021: Anzeigenschluss, Do. 01.04., 17 Uhr
Familien
Wir gratulieren Klaus & Brigitte Steffan zur Diamanthochzeit
Anzeigen
Von Herzen alles Liebe aus Bobstadt!
natürlich
im
Wenn aus Liebe Leben wird, bekommt das Glück einen Namen:
Fabio 22. Februar 2021
•
3.720 g
Biblis Kath. Pfarrgruppe
Ärztliche Notdienste
27. März 2021
Gründonnerstag, 1. April, 19 Uhr online-Andacht mit Abendmahl. Bitte halten Sie hierfür Brot und Traubensaft bereit. Link zur Teilnahme: https://www.youtube.com/ channel/UCMfbU0gpZgSlVKyBwIbpyog; Karfreitag, 2. April, 10.30 Uhr online-Gottesdienst mit Pfarrer Mett und Beteiligung des Posaunenenchors, Link zur Teilnahme: https:// www.youtube.com/channel/UCMfbU0gpZgSlVKyBwIbpyog; Ostersonntag, 4. April, 10.30 Uhr online Gottesdienst mit Pastor Luz, Link zur Teilnahme https://www. youtube.com/channel/UCMfbU0gpZgSlVKyBwIbpyog
•
56 cm
Wir freuen uns über die Geburt unseres Sohnes und bedanken uns für die zahlreichen Glückwünsche und Geschenke. DIE GLÜCKLICHEN ELTERN Ste f anie & Ma s sim o Gio r dan o
geschmücktes Passions- und Osterkreuz auf dem Vorplatz der Friedenskirche stehen, das zur Besinnung und zur Mitgestaltung einlädt. Angehängte Segensworte dürfen gerne mitgenommen werden. Alle sind eingeladen, eigene Wünsche, Bitten und Worte am Kreuz aufzuhängen, Kerzen zu entzünden oder Steine abzulegen. Andachtsimpulse von Pfarrer Holger Mett werden täglich am Kreuz zum Mitnehmen ausliegen. Am Gründonnerstag, 1. April findet um 19 Uhr ein Gottesdienst mit Abendmahl auf dem YouTube-Kanal statt. Für die Teilnahme am Abendmahl von zu Hause aus bitten wir, Brot und Wein/Traubensaft bereitzuhalten. Am Karfreitag 2. April wird um 10.30 Uhr ein Gottesdienst auf dem YouTube-Kanal abgehalten, ein Quintett des evangelischen Posaunenchors wird mitwirken. Am Oster-
sonntag, 4.April brennt von 6 bis 7 Uhr ein Osterfeuer auf dem Vorplatz der Friedenskirche. Die Teilnehmer verweilen für einen Moment am Osterfeuer, empfangen einen Segen und ein gebackenes Osterlamm. Es wird gebeten, eine Masken zu tragen und Abstand zu halten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ab 10 Uhr spielt der Posaunenchor Osterchoräle. Die Musikerinnen und Musiker bringen jeweils von ihrem Zuhause aus österliche Klänge zu Gehör. Um 10.30 Uhr wird zum Gottesdienst auf dem YouTube-Kanal eingeladen. „Wir wünschen gerade in dieser schweren Zeit ein gesegnetes Osterfest“, heißt es in der Mitteilung. Die Gottesdienste sind auf dem YouTube-Kanal der Liebenzeller Gemeinde unter dem Link https://www.youtube.com/channel/ UCMfbU0gpZgSlVKyBwIbpyog abrufbar. zg
JUGENDFÖRDERUNG: Teilnahme von zuhause / Anmeldung ab 29. März möglich
Osteraktionstage für Kinder LAMPERTHEIM – Für die kommenden Osterferien hat sich die Jugendförderung Lampertheim ein Angebot für alle Kinder überlegt, welches coronakonform digital stattfindet. In den beiden Ferienwochen sind die Kinder fast täglich zu einem digitalen Programm eingeladen, an dem sie dann von zuhause teilnehmen können. Alle Aktionen finden immer von 14 bis 16 Uhr statt und die Kinder benötigen dazu ein internetfähiges Gerät. Für jedes Tagesangebot können sich Interessierte unter Nennung der E-Mail-Adresse, Name, Alter und Anschrift sowie der gewünschten Aktion per Mail an jugendfoerderung@lampertheim.de anmelden. Anschließend wird ein Link zur Aktion zugesendet sowie die Details, welche Dinge man für die
Aktion zuhause bereitstellen sollte und welche zuvor noch in der Stadtbücherei, nach Terminvereinbarung, abgeholt werden müssen. Anmeldestart ist Montag, 29. März. Die erste Woche steht unter dem Motto: „Umwelt, Recycling und Bienen“. Los geht es am Dienstag, 6. April, mit der digitalen Aktion „Selbstgebastelte Musikinstrumente“. Hier werden aus Abfallprodukten lustige Instrumente hergestellt. Am Mittwoch, 7. April, findet die Aktion „Spiel, Spaß und bunte Wiesen“ statt. Es werden Samenbomben hergestellt und es gibt Wissenswertes zu erfahren. Der Donnerstag, 8. und Freitag 9. April stehen dann unter dem Motto „Umwelt und Bienen, digitaler Spiele und Spaß“. Es werden wissenswerte Informationen über Bienen und unsere Umwelt ver-
mittelt und tolle Sachen gebastelt. Die zweite Woche steht dann unter dem Motto: „Forschen, denken, experimentieren“. Auch hier kann man sich zu den täglichen Aktionen einzeln anmelden. Die einzelnen Themen der Woche sind am Montag, 12. April, „Lindbergh und das Fliegen“. Am Dienstag, 13. April, „Einstein, die Reise durch Raum und Zeit“, Mittwoch, 14. April, „Armstrong, das Weltall und der Mond“. Am Donnerstag, 15. April, gibt es verschiedene Experimente. Abschluss des Osterprogrammes ist dann am Freitag, 16. April, die Aktion „Edison und das Licht“. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Jugendförderung Lampertheim telefonisch unter 06206/935312 oder per E-Mail unter jugendfoerderung@lampertheim.de zg
NAHVERKEHRSPLAN: Videokonferenz am 30. März / Anmeldung für Interessierte möglich
Fahrgastbeirat tagt KREIS BERGSTRASSE – Der Fahrgastbeirat des Kreises Bergstraße lädt zu seiner 13. Sitzung ein. Diese findet aufgrund der aktuellen Corona-Situation am Dienstag, 30. März, ab 17.30 Uhr als Videokonferenz statt. Auf der Tages-
ordnung stehen unter anderem der Sachstand zur Umsetzung von Maßnahmen aus dem im letzten Jahr verabschiedeten Nahverkehrsplan des Kreises Bergstraße, darüber hinaus die Vorstellung der Fahrplanstudie zur Überwaldbahn und die Ergebnisse einer Studie
zu alternativen Antriebskonzepten. Interessierte können sich per E-Mail unter nahverkehr@kreisbergstrasse.de oder telefonisch unter der 06252/15 5586 für die Sitzung anmelden und erhalten die Zugangsdaten anschließend per E-Mail zugesandt. zg
Die maximale Anzahl von Personen, die sich zum Gottesdienst in den Kirchen aufhalten dürfen, ist wie folgt: St. Bartholomäus Biblis: 84 Personen. Bitte melden Sie sich für die Gottesdienste spätestens am Tag vorher abends bis 18 Uhr an unter der folgenden Tel. Nr.: 0176 - 7286 2878. Bitte beachten Sie auch die Nachrichten bzw. Änderungen der Gottesdienstordnung immer aktuell auf unserer Homepage www.pfarrgruppe-biblis.de und notfalls die Aushänge direkt an den Kirchentüren. So., 28. März, 9.30 Uhr Biblis Hochamt mit Palmweihe, 11 Uhr Biblis Spätmesse mit Palmweihe; Do., 1. April, 20 Uhr Biblis Abendmahlsamt anschliessend Betstunde mit der KAB und dem JuLiKreis;
Nordheim ASV Nordheim Auch unser diesjähriger Karfreitag kann aufgrund der Corona-Pandemie nicht wie gewohnt stattfinden. Aus diesem Grund bieten wir euch am Karfreitag, 2. April, Zanderfilet und Fischweck an. Zanderfilet natur oder im Bierteig mit Kartoffelsalat für 12,- Euro. Fischweck für 3,- Euro. Alle Essen zum abholen. Gerade für ältere und kranke Mitbürger möchten wir einen Bringservice anbieten. Bitte teilen Sie uns das bei Ihrer telefonischen Bestellung mit. Folgende Abholzeiten bitte bei Bestellung angeben: 11.30, 12.00, 12.30, 13.00. 13.30 und 14 Uhr. Telefonische Vorbestellung bis 30. März unter Rufnummer: 01622 726 844 oder 0172 6286 485
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de / zimmermann@tip-velag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.470 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 12, vom 01. 01. 2021 gültig
SAMSTAG , 27. MÄRZ 2021
5
LOKALES
MARTIN-LUTHER-GEMEINDE: Vielfältiges Online-Gottesdienstangebote für die gesamte Gemeinde
Digital Ostern und die Karwoche feiern
EGAL WAS PASSIERT,
HAMMER IST FÜR SIE DA! Finden Sie Informationen zum Hammer Fachmarkt in Ihrer Nähe.
In mehreren Bundesländern:
Fachmärkte geöffnet
Die Martin-Luther-Gemeinde bietet in der Karwoche und an Ostern Online-Gottesdienste für die gesamte Gemeinde, Jugendliche und Familien an. Archivfoto: Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM – Die Karwoche und Ostern stehen vor der Tür – auch die Martin-Luther-Gemeinde hat sich aufgrund der aktuellen Situation einiges einfallen lassen, um in dieser wichtigen Zeit den Gemeindemitgliedern sowie allen Interessierten ein vielfältiges Angebot unterbreiten zu können. „Was uns verbindet” lautet der Titel der Tischabendmahlsfeier mit Pfarrer Ralf Kröger, die am Gründonnerstag, 1. April, um 18 Uhr gefeiert wird. „Am Abend vor seiner Kreuzigung kam Jesus mit seinen Jüngern zusammen und feierte das Abendmahl. Mit den Worten ‚und solches tut zu meinem Gedächtnis‘ fordert er bis heute dazu auf, im Abendmahl Gemeinschaft mit ihm und untereinander zu erleben. Am Gründonnerstag laden wir herzlich dazu ein: Feiern Sie online mit uns. Wie laden Sie ein, vor dem Bildschirm einen Tisch festlich zu gestalten und Brot und auch Wein oder Saft bereitstellen. Wir trauen es Gott zu, uns auch auf digitalen Wegen Gemeinschaft zu stiften und teilen deshalb Brot und Wein/Saft über das Internet”, so Pfarrer Kröger. „Die Menschen können sich zuhause Brot, Saft oder Wein bereit stellen, eine Kerze aufstellen und den Tisch festlich gestalten.” Am Karfreitag, 2. April, wird es um 10 Uhr einen klassischen Karfreitagsgottesdienst ohne Abendmahl geben. Gestaltet wird dieser
von Pfarrer Manfred Hauch. „Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.“ (Joh 3, 16) Dieser Vers aus dem Johannesevangelium stellt den Karfreitag unter die Liebe. Vertrauend auf diese Liebe laden wir herzlich ein zum Gottesdienst anlässlich des Sterbens Jesu und vertrauen darauf, dass auch an diesem Tag die Liebe Gottes aufleuchtet. Der Link zu diesen beiden Gottesdiensten lautet: ZoomPlattform https://t1p.de/luthergottesdienst, YouTube-Kanal der Gemeinde https://t1p.de/luthertube Am Ostersamstag, 3. April, kann von 20 bis 1 Uhr die Osternacht virtuell erlebt werden. „Schon zum zweiten Mal können wir nicht die Osternacht in der Kirche verbringen. Diesmal sind aber alle, die Lust dazu haben, herzlich eingeladen, gemeinsam die Osternacht virtuell zu verbringen. In einem Zoom-Meeting wird es kreative Angebote, kurze Impulse zur Besinnung und zahlreiche Möglichkeiten zum persönlichen Austausch geben, um den Weg Jesu vom Palmsonntag bis zum Ostermorgen nachzuspüren. Dieses Angebot richtet sich vor allem an Jugendliche ab dem Konfi-Alter. Wer mitmachen möchte, verwende bitte diesen Link: https://t1p. de/luther-osternacht .” Besonders Jugendliche sind zur
Teilnahme eingeladen, diese können vorab auch ein Bastelpaket an der Kirche abholen. Die Bastelergebnisse werden anschließend in der Kirche, in der das Kreuz mit Blumen geschmückt ist, präsentiert. Bestellt werden können die Pakete unter 0151-10518601 per WhatsApp per E-Mail an r.kroeger@luther-la.de Am Ostersonntag, 4. April, um 10 Uhr heißt es „Eine Woche mit Happyend – Familienonlinegottesdienst mit Pfarrer Ralf Kröger.” In diesem Familien-Ostergottesdienst soll die Freude über die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod hinaus auch online aufstrahlen. Auch unsere Leben sollen davon heller werden. Zu diesem fröhlichen Gottesdienst laden wir in diesem Jahr besonders alle Familien herzlich ein. In der Woche vor Ostern können alle an der Kirche ein Materialund Bastelpaket für diesen Gottesdienst abholen. Während des Onlinegottesdienstes laden wir zur Verwendung der Materialien ein. Es wäre toll, wenn die Bastelergebnisse zurück zur Kirche gebracht werden würden. Damit würden wir dann gerne eine virtuell einsehbare Ausstellung in unserer Kirche gestalten. Wer mitmachen möchte, melde sich bitte telefonisch unter 53750 oder per E-Mail unter r.kroeger@luther-la. de bei Pfarrer Kröger. Benjamin Kloos
In vielen Bundesländern: Termin
Fachmärkte mit Click & Meet geöffnet In allen Märkten:
Heimberatung bei Ihnen zu Hause In allen Märkten:
Click & Collect
Für Fragen und Termine: 05731 765-432 Mo-Fr 8-18 Uhr I Sa 8-16 Uhr
Treppenrenovierungs-Rabatt
20% gültig bis 10.04.21
KIRCHENVORSTAND: Geplante Gottesdienste schweren Herzens abgesagt / Zeichen der Solidarität
Karfreitag und Ostern 2021 in der Evangelischen Lukasgemeinde chenvorstand auf das Verständnis der Gemeindemitglieder für diese Entscheidung. Die Lukasgemeinde möchte damit ein Zeichen der Solidarität mit all denen setzen, die insbesondere von der Pandemie betroffen sind: Mit den Erkrankten und ihren Familien, aber auch mit denen, die um ihre wirtschaftliche Existenz bangen müssen. Am Donnerstag, 1. April, findet zwischen 16 und 19 Uhr die Zeit der „Offenen Kirche“ statt. Neben dem stillen Gebet gibt es hier die Möglichkeit, sich Material für einen „Gottesdienst am Küchentisch“ mit nachhause zu nehmen. Zwischen Montag, 29. März, und Samstag, 3. April, wird die „Outdoor-Kirche“ mit der Fürbittenbox
wieder geöffnet sein. Am Karfreitag und am Ostersonntag werden Pfarrer Dr. Sven Behnke oder Pfarrerin Sabine Sauerwein in der geschlossenen Domkirche das Evangelium lesen und Fürbitte halten. Am Ostersonntag wird in der „Outdoor“ Kirche wie im Vorjahr ein Osteraltar aufgebaut werden, an dem die Menschen sich das Osterlicht und ein Andachtsheft für einen Gottesdienst zuhause holen können. Die Podcasts zu Karfreitag und Ostersonntag werden auf der Homepage der Lukasgemeinde ebenso wie alle aktuellen Informationen zu finden sein, siehe www. lukasgemeinde-lampertheim.de zg
Farben & Tapeten Betten Badausstattung Bodenbeläge Gardinen & Sonnenschutz Wohnaccessoires
67547 Worms Am Gallborn 17
Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica
HS 12_21
LAMPERTHEIM – Der Kirchenvorstand der Evangelischen Lukasgemeinde Lampertheim hat sich nach einer intensiven Diskussion dazu entschieden, die geplanten Gottesdienste an Karfreitag und den Ostertagen abzusagen. Wenn auch schweren Herzens folgt der damit der Bitte der Politik, über die Ostertage in eine ruhige und kontaktarme Zeit zu gehen, um der Pandemie entgegenzuwirken. Obwohl die Lukasgemeinde über ein sehr gutes Hygienekonzept für die Domkirche verfügt und während der gesamten Dauer der Pandemie noch kein Ansteckungsfall durch einen Gottesdienstbesuch aufgetreten ist, hofft der Kir-
6
LOKALES
SAMSTAG, 27. MÄRZ 2021
DIGITALISIERUNG: Antragstellung online möglich / Umstellung auf digitale Akten abgeschlossen
Unterhaltsvorschussteam treibt Digitalisierung voran Zeitgleich hat die Unterhaltsvorschussstelle als Pilotanwender zusammen mit dem Softwareentwickler das bereits bestehende Anwenderprogramm weiterentwickelt. So konnte eine moderne
Web-Anwendung erschaffen werden, welche die gesamten Fachprozesse abbildet und alle aus diesem Verfahren erzeugten Dokumente direkt in der dazugehörigen elektronischen Akte ablegt. Die Ers-
te Kreisbeigeordnete Diana Stolz freut sich über die Fortschritte: „Die aktuelle Coronaviruspandemie zeigt, wie wichtig dieser Meilenstein auf dem Weg zu einer modernen, digitalen Verwaltung ist.
Die für das Jugendamt zuständige Dezernentin Diana Stolz (Mitte) mit der Fachbereichsleitung des Jugendamtes im Fachbereich Amtsvormundschaft/Beistandschaft, Unterhaltsvorschuss Sabine Stupp (rechts) und die Teamleiterin der Unterhaltsvorschussstelle Tamara Teinze (links). Foto: oh
Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos
KREIS BERGSTRASSE – Die Unterhaltsvorschussstelle geht große Schritte in Richtung einer modernen, digitalen Verwaltung. Bereits seit dem Jahr 2019 ist es möglich, Anträge auf Unterhaltsvorschuss über die Kreis-Homepage online zu stellen. Es muss am Ende des Vorgangs lediglich eine Bestätigung ausgedruckt und unterschrieben werden. Denn der Antrag kann erst nach postalischem Eingang der unterschriebenen Bestätigung als eingereicht anerkannt werden, da hierfür rechtlich die Schriftform vorgesehen ist. Um die Antragsstellung noch weiter zu vereinfachen und zukünftig komplett online abwickeln zu können, wurden bereits Ende 2019 weitere Schritte hin zur elektronischen Akte und zum elektronischen Postverkehr eingeleitet. Mittlerweile konnten außerdem alle vorhandenen Papierakten eingescannt und auf eine weitgehend elektronische Bearbeitung mit digitalen Akten umgestellt werden.
Die digitalen Arbeitsschritte lassen sich von den Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeitern auch im Homeoffice problemlos umsetzen und sie können so zum Schutz ihrer Gesundheit persönliche Kontakte vermeiden, dennoch ihre Arbeit ausführen und den Antragstellern helfen.“ Aktuell läuft die Verarbeitung wie folgt ab: Das Team der Unterhaltsvorschussstelle führt den elektronisch übermittelten Antrag mit dem postalisch zugestellten Bestätigungsschreiben in einer digitalen Akte zusammen, indem dieses vor Ort eingescannt wird. Die Daten werden vom Anwenderprogramm übernommen und der Eingang der Dokumente und das stattgefundene telefonische Erstgespräch bestätigt. Der Bewilligungs- oder Ablehnungsbescheid wird sodann erstellt und mit elektronischer Post an die nächste Postversendestelle übermittelt. Auch Zustellungsurkunden können zwischenzeitlich elektronisch in Auftrag gegeben werden. Mit der Be-
willigung im Fachprogramm wird gleichzeitig die monatliche Auszahlungsdatei für die Kasse erstellt und zu festgelegten wöchentlichen Termine durch den Administrator an die Kasse übergeben. „Wir treiben die Digitalisierung stetig voran, um die Arbeitsabläufe weiter zu optimieren und Anträge noch besser bearbeiten zu können. Alle Beteiligten leisten in diesem Prozess tolle Arbeit“, so die für das Jugendamt zuständige Dezernentin Diana Stolz. Die aktuellen Online-Services und Terminmöglichkeiten der Kreisverwaltung finden Sie unter „Online-Services“ auf der Homepage des Kreis Bergstraße (https://www.kreis-bergstrasse.de/staticsite/staticsite. php?menuid=558&topmenu=558) Mit Fragen zum Unterhaltsvorschuss, zum Stand Ihres Antrages oder für Rückfragen zu Zahlungsaufforderungen wenden sie sich per E-Mail an jugendhilfe-unterhaltsvorschuss@kreis-bergstraszg se.de
Trauer und Gedenken Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir ungefragt gehen müssen. Herr
Wolfgang Leupelt war fast 20 Jahre in unserem Unternehmen beschäftigt. Herzlichen Dank
Aufgrund seines fachlichen Könnens, seiner ständigen Einsatzbereitschaft und seiner kollegialen Art war Herr Leupelt in unserem Haus sehr geschätzt und sehr beliebt. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck gebracht haben.
Ein besonderer Dank
Herrn Pfarrer Virginijus Grigutis und dem Bestattungsunternehmen Röhrig für die liebevolle Gestaltung der Trauerfeier sowie Herrn Matthias Karb für die musikalische Begleitung.
Geschäftsleitung und Belegschaft Jak. Gärtner & Söhne GmbH Tiefbauunternehmung
Bernd, Tina, Heike und Lydia Lampertheim, im März 2021
Lampertheim, im März 2021
Abschied nehmen ...
In stiller Trauer
Zum Andenken
Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de
In Memoriam Zur Erinnerung Danksagung
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
Nachruf am 24.01.2021 verstarb in Bensheim
Lothar-Werner Strunz * 14.01.1954
† 24.01.2021
Die Trauerfeier fand in aller Stille statt. Die Söhne
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ...
TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
Es gibt Momente im Leben, da steht die Welt für einen Augenblick still und wenn sie sich dann weiterdreht, ist nichts mehr, wie es war.
Obwohl wir Dir die Ruhe gönnen, ist voller Trauer unser Herz. Dich leiden sehen und nicht helfen können, war unser allergrößter Schmerz.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied
Joachim Leschinski * 31.05.1957 † 05.03.2021
Christina Koch geb. Kuhn * 26.09.1936 † 19.03.2021
Danke an alle, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten, besonders an die zahlreichen Arbeitskollegen von Jochen. Besondern Dank gilt Pfarrer Höppner-Kopf für die Worte des Trostes, dem Bestattungshaus Röhrig, Matthias Karb und dem Blumenhaus Schuster für die würdevolle Gestaltung der Beisetzung.
Im Namen aller Angehörigen Brigitte Leschinski
In stiller Trauer Deine Kinder Jutta, Bernd und Birgit mit Familien und alle Angehörigen Bürstadt, den 27.03.2021
Die Trauerfeier findet aufgrund der derzeitigen Situation im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Bobstadt statt.
7
LOKALES
SAMSTAG , 27. MÄRZ 2021
VEREINE: Kurt Muntermann gibt Auskunft
116 116 & 116 117: Sperr-Notruf und Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdienstes zusammen merken
Die Lage beim Sängerbund Hüttenfeld Wichtige Nummern richtig einprägen
Kurt Muntermann (stehend) bei der letzten JHV im März 2020. Archivfoto: ehr
sicht zum Schutz der Gesundheit, hat der Vorstand in einer Sitzung beschlossen, die Singstunden des Frauen-, Männer- und gemischten Chores bis auf Weiteres einzustellen. „Auch das Neue Jahr 2021 geht weiter wie das vergangene. Die Inzidenzwerte sind weiterhin hoch und ein Vereinsleben nicht durchführbar, zumal das Chorsingen
Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos
HÜTTENFELD – Bei der JHV am 5. März 2020 dachte niemand von den Anwesenden oder gar der Vorstand daran, dass dies die letzte Veranstaltung im Jahr 2020 des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld sein sollte. Alle Singstunden und Aktivitäten, welche für das Jahr 2020 geplant waren, fielen der Corona-Pandemie zum Opfer. Der erste Vorsitzende Kurt Muntermann blickt auf ein trostloses Jahr zurück und plant für das laufende und kommende Jahr vorsichtig seine Termine. „In den Sommermonaten wurden dann Proben im Freien erlaubt“, so Muntermann in seinem Rückblick. Unter einem strengem Hygienekonzept und mit Abstand hat so zumindest der Kinder- und Jugendchor, die „Young Voices“, im Garten ihres Dirigenten Ronald Ehret seine Proben abgehalten. Bedingt durch das Alter der Sängerinnen und Sänger in den Erwachsenenchören, von denen viele über 65 Jahre sind und mit Rück-
HESSEN – Die Corona-Pandemie bereitet vielen Menschen große Ängste und Sorgen. Vor allem die Anzahl der Anrufe beim ärztlichen Bereitschaftsdienst 116 117 ist erheblich gestiegen. In einigen Bundesländern dient die Rufnummer auch zur Terminvereinbarung für die Corona-Impfung. Die Hotline wird oftmals mit einer anderen wichtigen Rufnummer verwechselt: Dem Sperr-Notruf 116 116*. Fast 40 Prozent der Deutschen kennen zwar die 116 116, mit der sich Zahlungskarten sofort und einfach sperren lassen, um finanzielle Schäden zu vermeiden. Doch beide Nummern kann man leicht durcheinanderbringen. Gerade in Notsituationen ist es wichtig, die richtigen Zahlen im Kopf zu haben. Am besten prägt man sich beide Telefonnummern zusam-
men ein: 116 117 – ELF 6 ELF 7, wenn es um die Gesundheit geht. 116 116 – zwei Mal ELF 6, die richtige Wahl, wenn es ums Geld geht. Mit einem Anruf beim Sperr-Notruf lassen sich sämtliche girocards und fast alle Kreditkarten sperren. Dadurch kann ein unbefugter Zugriff auf das Konto schnell verhinzg dert werden. * Sperr-Notruf 116 116 aus Deutschland kostenfrei. Aus dem Ausland mit jeweiliger Landesvorwahl von Deutschland vorweg (meist +49). Sollte der Sperr-Notruf in seltenen Fällen aus dem Ausland nicht geroutet werden können, gibt es alternativ die Rufnummer +49 (0) 30 4050 4050; Gebühren für Anrufe aus dem Ausland abhängig vom ausländischen Anbieter/Netzbetreiber.
Trauer und Gedenken
Wenn Du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es Dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.
© H. E. Balling (Computergrafik)/pixelio.de
verboten ist“, so Muntermann zur aktuellen Situation. Die Jahreshauptversammlung am 11. März wurde bereits abgesagt und auch der Ehrungsabend mit anschließendem Dampfnudel Essen am 17. April wurde abgesetzt. „In unserm Terminplan für 2021 sind das Kinder- und Jugendchorkonzert für Juni, das Schlachtfest
mit Unterhaltung unserer Chöre am 24. Oktober, sowie das beliebte Weihnachtskonzert in der HerzJesu-Kirche am 4. Advent mit allen Sängerbund Chören geplant“, verbreitet Muntermann ein wenig Hoffnung. Über WhatsApp, E-Mail und mit Telefonanrufen sowie mit Rundschreiben halten der Vorstand und die Mitglieder die Kontakte gegenseitig aufrecht. Natürlich hat der Vorstand einige Bedenken, dass die Mitglieder nach und nach dem Verein den Rücken kehren. Er appelliert daher an alle, an die aktiven als auch die passiven Mitglieder, durchzuhalten. Als Zeichen des Entgegenkommens hat der Vorstand beschlossen, die im letzten Jahr beschlossene Beitragserhöhung in diesem Jahr auszusetzen. „Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr unser 130-jähriges Bestehen mit einem Liederabend feiern dürfen“, blickt der erste Vorsitzende zuversichtlich in die Zukunft. ehr
GABRIELA LÖFFELHOLZ
❊ 20.10.1960
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
Antoine de Saint-Exupéry
(Johann Wolfgang von Goethe)
Gaby Löffelholz
Wir werden dich sehr vermissen Christiane, Thomas, Katharina, Sven, Matilda, Hugo und Leopold
Danke für die schönen Momente mit Dir
Die Trauerfeier fand im engsten Familien- und Freundeskreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
Deine Kölner- und Stammtischmädels Inge, Juliane, Ulrike, Iris, Ingrid, Claudia, Lilo, Sonja und Lea
Du bist gegangen und plötzlich wurde es still in Wald und Flur. Doch schon bald werden Dir die Vögel die schönsten Lieder singen.
Mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried … U N D D A S Z U E I N E M F A I R E N P R E I S! ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | Telefon 06206 - 94 50 0 | www.tip-verlag.de | info@tip-verlag.de Montag und Donnerstag 8.30 bis 17 Uhr | Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr
an alle, die mit uns in der Nähe und aus der Ferne Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Friedrich (Fritz) Steffan † 10. Februar 2021
Es wäre noch so viel zu sagen, es wäre noch so viel zu fragen und auf einmal war es zu spät.
Roman Rampp ❊ 21.01.1935
Renate Föry Steffen, Simone, Sebastian, Christopher und Ingrid Markus und Mario Lampertheim, im März 2021
Möge er in Frieden ruhen …
Thomas Zugehör * 21.08.1962
† 24.02.2021
Deine Schwestern Monika und Barbara mit Familien Lampertheim, im März 2021
Die Urnenbestattung fand im engsten Kreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
Lampertheim, im März 2021
„Der Mensch im Mittelpunkt“
06206-6188
Der Lebensweg eines lieben Menschen ist beendet.
Mit schweren Herzen nehmen wir Abschied von
Im Namen aller Angehörigen Elli Steffan
† 17.03.2021
Wir haben einen wertvollen Menschen und Freund verloren
Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns !
DANKE
† 11.03.2021
Alfred Thierbach
* 21.03.1941 † 11.03.2021 Rosalinde Thierbach Anja Thierbach
Lampertheim, im März 2021 Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt.
Seit 45 Jahren in Familienhand
Vertrauen ist
RÖHRIG
Industriestraße 18 - 20 68623 Lampertheim
Tel. 06206 / 4003
Bestattungsinstitut
Roehrig_Anzeige_90x70.indd 1
01.07.2009 11:55:24 Uhr
8
LOKALES
SAMSTAG, 27. MÄRZ 2021
VEREIN FÜR HEIMATGESCHICHTE: „Steuern zahlen war Ehrensache“
BAUSTELLE IN HOFHEIM: Kanalsanierung in der Bahnhofstraße/Lessingstraße vom 6. bis 10. April
Neuigkeiten aus Zeitungen der 1850er und 1860er Jahre NORDHEIM – Im Rheinischen Hof zu Biblis war am zweiten Pfingstfeiertag wohl allerhand los und geboten. Zu entnehmen ist dies einer Anzeige von Wirt Arnold im „Verordnungs- und Anzeigenblatt der Kreise Bensheim und Heppenheim“ vom 22. Mai 1858. Bei der beworbenen geselligen Zusammenkunft sollte zwischen 3 und 4 Uhr Nachmittags der Bayrische Bock „losgelassen“ werden, „nach dem Bock ein Tänzchen“, dazu lud der Wirt die Gäste ergebenst ein. Eine Anzeige mit Schmunzelpotenzial, die auf Geschäftstüchtigkeit gepaart mit Humor schließen lässt. Ein Renner war offenkundig das bayrische Flaschen-Bier, dessen Lieferung in einer weiteren Anzeige angekündigt wurde. Alexander Dinges, Zweiter Vorsitzender des Vereins für Heimatgeschichte, hat im Gemeindearchiv Nordheim viele Bände dieser Lokalzeitung durchgeschaut, vorsichtig die vergilbten, empfindlichen Blätter gewendet. Dabei sind ihm diese Anzeigen ins Auge gesprungen und war begeistert: „Die Werbung hat mich total fasziniert“. Arbeitsgruppen hatten sich mit den archivierten Zeitungen befasst bis die Coronakrise Zusammenkünfte erschwerte und verhinderte. Die Heimatforscher konnten zum Teil auf handschriftlich geführte Karteikarten zu Biblis, Nordheim und Wattenheim mit kurzen Inhaltsangaben zurückgreifen, die Helma Nägler 1996 angelegt hatte. Bei einem Pressetermin am Sonntagvormittag stellten Günter Mössinger, Vorsitzender
Zu tun gibt es immer etwas, wenn auch nicht im großen Rahmen wegen der Corona-Bestimmungen. Günter Mössinger, Gisela Gibtner und Alexander Dinges haben sich mit Zeitungen aus der Zeit von 1850 bis 1860 befasst und Erstaunliches gefunden. Gebunden wurden die Zeitungen vor langer Zeit. Foto: Hannelore Nowacki
des Vereins für Heimatgeschichte Nordheim, Alexander Dinges und Schriftführerin Gisela Gibtner die bisherigen Ergebnisse ihrer Nachforschungen vor, die auch das Thema Steuern betreffen. Erstaunliches hatten sie zutage gefördert: Listen mit Höchstzahlern von Steuern, veröffentlicht mit Namen und Beträgen. Ihre Schlussfolgerung: „Steuern zahlen war Ehrensache“. Und mit Privilegien im politischen Leben verbunden, denn wer die höchsten Steuern zahlte, hatte mehr mitzureden als die anderen Ränge. Wer arm war, blieb in öffentlichen Belangen ungehört. Viele Höchstzahler waren in Biblis und Nordheim beheimatet, berichteten die Heimatforscher. Allerdings waren die Nordheimer Höchstzahler vor allem mit viel Landbesitz aus-
gestattet, deshalb waren sie nicht an der Eisenbahnverbindung interessiert. Die hätte Land verbraucht. Mit der Folge bis heute: Nordheim hat keinen Anschluss ans Schienennetz. Aufgefallen sei ihnen, dass in Biblis viele jüdische Bürger unter den Höchstzahlern waren. Erst nach 1820 seien sie gleichberechtigte Bürger geworden, zuvor mussten sie als „Schutzjuden“ Schutzgeld bezahlen, erklärte Mössinger. Mit Familie Bodenheimer habe der Verein Kontakt aufnehmen können. In einer Vitrine sind mehrere Ausstellungsstücke zu sehen. Aus den Archivalien lesen die Heimatforscher heraus, dass die angesehene Thora-Talmudschule in Biblis wohl zum wirtschaftlichen Erfolg der Judenfamilien beigetragen hat, was die wohlhabende Gemein-
Innerörtliche Umleitungsstrecke nicht für den Schwerlastverkehr geeignet
de Biblis wohl erkannt habe und eine eigene Landwirtschaftsschule gründete. Den späteren Erfolg im Gurkenanbau führen die Heimatforscher auf die dortige gute Ausbildung zurück. Nirgendwo in der Nachbarschaft seien diese Zeitungen noch vorhanden. „Eine Fundgrube“ nennt Mössinger diese Zeitungen, sehr klein gedruckt, aber lesbar. Berichtet wird über lokale Ereignisse, aus der ganzen Welt und über Vermischtes. Der Alltag von damals wird lebendig. Aus dieser Fundgrube wird noch einiges erforscht, das scheint sicher. Ansonsten ist es im Burg-Stein-Museum ruhig geworden, Heimatforscher und Besucher müssen warten bis die Corona-Bestimmungen gelockert werden. Hannelore Nowacki
Informierte Bürger in Biblis, Nordheim und Wattenheim lasen Mitte des 19. Jahrhunderts das „Verordnungsund Anzeigenblatt der Kreise Bensheim und Heppenheim“. Foto: Hannelore Nowacki
Vollsperrung der Ortsdurchfahrt HOFHEIM – Aufgrund einer zwingend erforderlichen Kanalsanierung in der Bahnhofstraße/ Lessingstraße ist es erforderlich, die Bahnhofstraße im Kreuzungsbereich Lessingstraße vom 6. bis 10. April für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Die innerörtliche Umleitung wird ausgeschildert und erfolgt über die Steffanstraße – Kirchstraße – Backhausstraße – Lindenstraße und in umgekehrter Richtung. In den betroffenen Straßen der Umleitung werden Haltverbotsbuchten eingerichtet, um die Verkehrsführung zu gewährleisten. Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die oben aufgeführte Umleitung und nicht die Wege durch die engen Seitenstraßen zu nutzen. Die Stadtverwaltung appelliert einmal mehr an alle Verkehrsteilnehmer sowie Anwohner der betroffenen Umleitungsstrecke unbedingt die Haltverbotszonen Tag und Nacht einzuhalten. Dies ist für die Einsatzfahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr oder Leitstelle sowie die Fahrzeuge des ZAKB zwingend erforderlich. Die überörtliche Umleitung wird ebenfalls ausgeschildert und erfolgt über Wehrzollhaus - B 47 Rosengarten - B 44 Bürstadt/Bobstadt und in umgekehrter Richtung. Der Busverkehr wird ausschließlich über die B 47 verlaufen, daher folgende Hinweise: Für die Linie 646 entfallen folgende Haltestellen: Bürstadt: Friedhof, Riedstra-
ße – Bobstadt: Guntherstr., St. Josef Str. (Richtung Worms), Friedhofstr. (Richtung Bensheim) – Hofheim: HEESS, Steffanstraße. Für die Stadtlinie 601 entfallen die Haltestellen HEESS und Steffanstraße – die nächste Zustiegsmöglichkeit befindet sich am Bahnhof Hofheim. Achten Sie auf die Hinweise der Beförderungsunternehmen an den Haltestellen. Durch den Umweg kann es zu geringfügigen Verzögerungen im Fahrplan kommen. Weiterhin bitten wir insbesondere die im östlichen Teil ortsansässigen Gewerbebetriebe in Hofheim ihren Anlieferverkehr darauf hinzuweisen, dass der Lieferverkehr ausschließlich über Bobstadt erfolgen soll. Die innerörtliche Umleitungsstrecke ist nicht für den Schwerlastverkehr geeignet. Mit auswärtigen LKW-Verkehr ist – trotz des bereits geltenden LKWDurchfahrtsverbot, welches mehrmals an der B 44/B 47 und den Landstraßen angekündigt wird – bedauerlicherweise dennoch zu rechnen. Die Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Carsten Grimmig GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an die ausführende Firma. zg
Stellenanzeigen Stellen · Jobs im
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 (m/w/d) mit Erfahrung in Glas- und Grundreinigung in Voll- und Teilzeit.
everclean! GmbH
Tel. 06206/91 01 05
Auflage 26.470
… h ier erreichen Sie Viele !
Eingruppierung nach Qualifikation und Erfahrung Entgeltgruppe S17 TVöD | Vollzeit | unbefristet
PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT (M/W/D)
Eingruppierung nach Qualifikation und Erfahrung Entgeltgruppe S11b TVöD | Vollzeit | unbefristet
SACHBEARBEITER (M/W/D)
Eingruppierung nach Qualifikation und Erfahrung Entgeltgruppe 9b TVöD | Vollzeit | unbefristet
ARCHITEKT (M/W/D) - HOCHBAU
Eingruppierung nach Qualifikation und Erfahrung Entgeltgruppe 12 TVöD | Vollzeit | unbefristet
STANDESBEAMTER (M/W/D)
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an: bewerbung@lampertheim.de
Projektkauffrau/-mann (m/w/d) Teil- / o.Vollzeit Ihre Aufgaben: − Unterstützung der Projektleiter zur Auftragsabwicklung − Erstellen von Auftrags- und Vergabeunterlagen − Korrespondenzen aller Art Ihr Profil: − Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Projekterfahrung − Kenntnisse im Umgang mit technischen Ausmaßen
Wir wachsen weiter … trotz Corona !!! bis
bis
bis
bis
Planstelle / Eingruppierung nach Qualifikation und Erfahrung bis Besoldungsgruppe A 10 HBesG bzw. bis Entgeltgruppe 9b TVöD | Teilzeit (50%) | unbefristet Die vollständigen Anforderungsprofile finden Sie unter: stellenangebote.lampertheim.de
Mit Ihrem Inserat im TIP erreichen Sie nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim Tel. 06206/94 50 0 • E-Mail: info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
Die Stadt Lampertheim sucht
LEITUNG DES FACHDIENSTES „KITA-PÄDAGOGIK“ (M/W/D)
Hier sind Sie richtig !!
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit:
Kontakt: Frank Schäfer Tel. 06241-94640-173 / email: bewerbung@elektro-knies.de Ludwig Lange Straße 8, 67547 Worms, www.elektro-knies.de
Hier sind Sie richtig !!
Wir bieten Ihnen eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit:
Elektroniker / Obermonteur (m/w/d)
Ihre Aufgaben: − Baustellenmanagement, selbstständige Abwicklung von Aufträgen − Erstellen von Bestellungen und Aufmaßen zur Abrechnung − Koordination von Mitarbeitern und aktive Mitarbeit Ihr Profil: − Abgeschlossene elektrotechnische Ausbildung − Berufserfahrung als Elektroniker oder Obermonteur
ar.12sa21
Gebäudereiniger
Wir wachsen weiter … trotz Corona !!!
Ihr regionaler Stellenmarkt
ar.12sa21
Wir suchen ab sofort einen zuverlässigen
Die Stadt Lampertheim bietet AUSBILDUNGSPLÄTZE AB 01.09.2021 GÄRTNER (M/W/D) GARTEN– UND LANDSCHAFTSBAU FORSTWIRT (M/W/D)
Kontakt: Frank Schäfer Tel. 06241-94640-173 / email: bewerbung@elektro-knies.de Ludwig Lange Straße 8, 67547 Worms, www.elektro-knies.de
Die vollständigen Anforderungsprofile findest du unter: stellenangebote.lampertheim.de Wir freuen uns auf deine Bewerbung an: bewerbung@lampertheim.de Bewerbungsschluss: 19.04.2021
Gesundheit
Ständiges Müssen? Nächtlicher Harndrang?
Das kann helfen! Häufiger Harndrang, der Urin kommt nur noch tröpfchenweise oder die Blase fühlt sich nicht entleert an? Schuld daran ist oft die Prostata. Dieses sogenannte „Männerorgan“ kann mit zunehmendem Alter wachsen und dadurch die Harnröhre blockieren. Experten haben ein Arzneimittel namens Prostacalman entwickelt, das gleich drei Wirkstoffe in sich vereint: Serenoa repens, Pareira brava und Populus tremuloides. Diese Arzneistoffe sind dafür bekannt u. a. den nächtlichen Harndrang zu reduzieren, den Urinfluss zu verstärken und den Restharn in der Blase zu verringern. Genial: Prostacalman beeinträchtigt nicht die Sexualfunktion. Das Arzneimittel ist rezeptfrei in jeder Apotheke erhältlich. Für Ihre Apotheke:
Prostacalman (PZN 13588549)
www.prostacalman.de Abbildung Betroffenen nachempfunden PROSTACALMAN. Wirkstoffe: Serenoa repens ø, Pareira brava ø, Populus tremuloides Dil. D2. Prostacalman wird angewendet entsprechend den homöopathischen Arzneimittelbildern. Dazu gehören: Blasenentzündungen und Beschwerden beim Wasserlassen, bei vergrößerter Prostata. www.prostacalman.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
ANZEIGE
Thema: Rheumatische Schmerzen
Die Nr. 1 Arzneitropfen in Deutschland *
Deutschlands meistverkaufte
Arzneitropfen bei Gelenkschmerzen*
bei Gelenkschmerzen Kennen Sie ihn auch, diesen stechenden Schmerz im Knie? Oder eine steife Hüfte? Wenn Gelenkschmerzen den Alltag belasten, sollten Sie etwas dagegen tun. Was heute immer mehr Betroffene begeistert: spezielle Arzneitropfen der Marke Rubaxx, die Gelenkschmerzen wirksam und schonend behandeln. Das am häufigsten von Schmerzen betroffene Gelenk ist das Kniegelenk. Kein Wunder, trägt es doch jeden Tag unser gesamtes Körpergewicht! Aber auch Hüfte oder Schultern bereiten häufig Probleme. Betroffene haben meist nur einen Wunsch: endlich Schmerzlinderung! Die gute Nachricht: In der Apotheke gibt es wirksame Arzneitropfen der Qualitätsmarke Rubaxx, die genau hier ansetzen.
enthalten, der heute gut erforscht und wegen seiner schmerzlindernden Wirkung bei rheumatischen Schmerzen in Gelenken, Muskeln, Sehnen und Knochen besonders geschätzt ist. Aber auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengung verschafft er Linderung. Schon gewusst? In den Arzneitropfen Rubaxx Duo ist zusätzlich der Arzneistoff Phytolacca americana enthalten, der sich laut Arzneimittelbild bei entzündungsbedingten Schmerzen als wirkungsvoll erwiesen hat!
Spezielle Arzneistoffe überzeugen In den Arzneitropfen Rubaxx ist der Wirkstoff T. quercifolium
Wirkung ohne Umwege, individuell dosierbar Dank der Tropfenform können die Wirkstoffe direkt über die Schleimhäute aufgenommen werden und ihre schmerzlindernde Wirkung ohne Umwege entfalten. Zudem lassen sich die Tropfen je nach Stärke der Schmerzen individuell dosieren. Vorteil: Die Tropfen wirken 100 % natürlich und schlagen nicht auf den Magen. Kein Wunder, dass Rubaxx mittlerweile die meistverkauften Arzneitropfen in Deutschland sind.* Fragen auch Sie in der Apotheke nach den rezeptfreien Arzneitropfen der Marke Rubaxx!
Stark gegen den Schmerz. Sanft zum Körper. Die neue Erfolgsformel: Tropfen und Gel Zahlreiche Betroffene haben jetzt eine Erfolgsformel für sich entdeckt: Sie kombinieren die Arzneitropfen Rubaxx, die von innen wirken, mit dem neuen Rubaxx Schmerzgel für die gezielte Behandlung rheumatischer Schmerzen von außen.
*Rubaxx Arzneitropfen bei rheumatischen Schmerzen; Absatz nach Packungen, Quelle: Insight Health, MAT 01/21 • Abbildungen Betroffenen nachempfunden RUBAXX DUO. Wirkstoffe: Rhus toxicodendron Dil. D6, Phytolacca americana Dil. D4. Homöopathisches Arzneimittel zur Besserung rheumatischer Schmerzen. • RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. • RUBAXX SCHMERZGEL. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei Besserung rheumatischer Schmerzen und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
FÜR IHRE APOTHEKE: Probieren Sie
oder den Klassiker
(PZN 16120870)
(PZN 13588555)
Rubaxx Rubaxx Duo Tropfen
www.rubaxx.de
Hämorrhoiden:
Spezialcreme lässt Gesichtsrötungen verschwinden! Damit schöne Haut kein Wunsch bleibt Vorher
Der Allerwerteste
brennt, juckt oder nässt?
„Seitdem ich diese Tropfen nehme, erlebe ich eine unglaubliche Verbesserung.“ (Bodo L.)
Nachher
Jetzt neu: mit verbesserter Formulierung Etwa vier Millionen Deutsche leiden unter dauerhaften Rötungen auf Wangen und Nase. Eine Spezialcreme mit einzigartigem 3-fach-Effekt lässt Betroffene aufatmen. Wie Gesichtsrötungen entstehen Unschöne Hautrötungen auf Nase und Wangen sind meist kosmetischer Natur, können jedoch die Lebensqualität der Betroffenen stark beeinträchtigen. Falsche Pflege, Veranlagung oder UV-Strahlung: All das kann dazu beitragen, dass die Äderchen im Gesicht stärker durchblutet werden und rötlich durch die Haut schimmern. Mit zunehmendem Alter wird die
Haut zudem dünner, die Gefäße dadurch noch sichtbarer. Was tun? Hilfe kommt aus der DermaKosmetik: Experten haben eine Spezialcreme namens Deruba (Apotheke) JETZT NEU: entwickelt.
MIT VERBESSERTER FORMULIERUNG
Spezialcreme mit 3-fach-Effekt Deruba verspricht mit einem einzigartigen 3-fach-Effekt Hoffnung. Sofort-Effekt: Die mikroverkapselten Pigmente geben direkt bei Hautkontakt feinste Farbpigmente frei, die Rötungen sofort kaschieren. Langzeit-Effekt: Die Formulierung mit dem Aktivstoff α-Bisabolol wirkt hautberuhigend
und reduziert Hautrötungen sichtbar. Schutz-Effekt: Die speziell entwickelte Lichtschutzfilter-Kombination blockt bis zu 98 % der gefährlichen UVBStrahlung und einen Großteil der UVA-Strahlung. So kann Deruba der Entstehung neuer Gesichtsrötungen entgegenwirken.
Nässen, Brennen
Jetzt neu: Dank verbesserter Formulierung lässt sich Deruba nun noch leichter auftragen und passt sich dem individuellen Hautton noch besser an!
Für Ihre Apotheke:
Deruba
(PZN 11008068) www.deruba.de (Abbildung Betroffenen nachempfunden)
210317_OP1063_L_WoB_Format2_V3_kh.indd 1
✔ Lindert Jucken,
✔ Natürlich wirksam Bei HÄMORRHOIDEN greifen viele Betroffene zu Salben. Deren Anwendung kann unangenehm und umständlich sein. Lindaven sagt diesem Problem diskret und unkompliziert den Kampf an. Denn die rezeptfreien Arzneitropfen werden einfach mit Wasser eingenommen und wirken dort, wo Hämorrhoiden entstehen: im Körperinneren. Dank der Tropfenform können die Wirkstoffe in Lindaven, die sich bei Hämorrhoiden bewährt haben, direkt über die Mundschleimhäute aufgenommen werden und ohne Umwege ihre lindernde Wirkung entfalten. Setzen auch Sie bei Hämorrhoiden auf Lindaven Arzneitropfen!
und gut verträglich
✔ Rezeptfrei in Ihrer Apotheke
Für Ihre Apotheke:
Lindaven (PZN 14264889)
www.lindaven.de
Abbildungen Betroffenen nachempfunden, Name geändert LINDAVEN. Wirkstoffe: Aesculus hippocastanum Dil. D3, Collinsonia canadensis Dil. D3, Hamamelis virginiana Dil. D2, Lycopodium clavatum Dil. D5, Sulfur Dil. D5. Homöopathisches Arzneimittel bei Hämorrhoiden. www.lindaven.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing 17.03.21 17:33
10
TIP Von kostenloser
KAMPF GEGEN CORONA: Kreisspitze informiert über Auswirkungen im Kreis und Impfgeschehen / Lockdown bis 18. April verlängert
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
kommt WieDer...!
Jetzt noch Montagetermin sichern!
Mehr Testmöglichkeiten und bessere Auslastung des Impfzentrums
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
www.rv-transporte.com
KFZ-Barankauf
www.tip-verlag.de dw03mi18
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So
Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Immobilien Helle 120 m² Bürofläche in Lampertheim zu vermieten, unterteilt in zwei Räumlichkeiten.
Auf Wunsch weitere Unterteilung in Teeküche und WC möglich. Inkl. Parkplatz! Kaltmiete: 850,- €, NK: 150,- € Termine unter 06206-9510014; 0176-64244540 oder info@blitzgebaeudereinigung.de möglich.
LA: 3 ZKBB, Flur, Keller, 75 m², 3. OG, ab Mitte Mai an Einzelp. zvm., 680,- € + 180,- € NK, Schufa, Verdienstb. erf., Tel. 0152-08614463 LA: 1 ZKB, ab sofort an einzelne Person z.v.m, Schufa-Auskunft u. Verdienstbescheinigung erforderlich. Tel. 0172-7119114 LA: großzüg. 4,5 ZKBB, 106 m², EBK, G-WC, Abstell- + Kellerr., TG, V117 kWh m. schön Panoramaausblick, kompl. top renov. 2017, Bj 79, 340.00,- €, Chiffre 12/1
LA-Hü.: 3 ZKB, ca. 90 m², 2.OG, EBK, Tageslichtbad (Du./Wa.), SAT, Balkon, Kellerr./Waschr., Fahrradraum, ab 1.6. in Zweifamilienhaus zu vermieten. KM 550,- € + NK + 2 MM KT Tel. 0176 - 322 13 535, ab 17 Uhr
2 ZKB-Wohnung (45 m²) mit Balkon und Stellplatz in BiblisNordheim im 1. OG eines MFH zu vermieten. Frei ab 01.05.2021.
Gesuche BÜ: Fam. sucht Haus zum Kauf od. zur Miete, Tel. 0176-24920071 Gesucht in LA: Ein- o. Zweifam.Haus, Tel. 06206-518206, E-Mail: fred.1600@online.de LA u. Umgeb.: Suche dringend Garage od. überd. Stellplatz, Tel. 06206-57839 BÜ: Älteres Ehepaar mit 20 J. Tochter suchen dringend 3 ZKB, ca. 75 m², bis 750,- € WM, NR u. keine Haustiere, Tel. 017624920071 Wohnungserfahrener Hund m. Frauchen sucht 2 Zi.-Whg., Terr., (Balkon, Hof), Stellpl., Tel. 06245997530 Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter GmbH
rh50mi19
Vermietungen
Tel. (01 77) 6 45 98 70 S PA R G E L & O B S T H O F
KM 380,- € + 120,- € NK + 2 MM KT.
Tel. 0177-7214649
Wir suchen
Ackerfläche ab 2ha Schlaggröße
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf
www.tip-verlag.de
Familienbetrieb sucht Ackerland zur Pacht oder zum Kauf. Böden sollten für Spargel- & Kartoffelanbau geeignet sein. In den KFZ-Räumen HP/DA/DI/F/GG/MZ/AZ/WO/MA Kontakt & Informationen:
0160/84 93 644
chantal.wendel@spargel-wendel.de
KLEINANZEIGEN Große Auflage · Kleiner Preis
Verschiedenes Pinnwand Neue Sommerreifen, 225/55/ R18/98H, ohne Felgen wg. Fehl€, Tel. 06206kauf zvk, 250,- 5802082 RECARO Auto-Kindersitz zu verkaufen, VHB, Tel. 06206-2812 BMW 525d F11, 204 PS, 207.000 km, Scheckheft, 19 Zoll Alu (S), 17 Zoll Alu (W), Vollleder, AHK 10.700,- € VHB, PLZ 68623, Tel. 0157-87179023 Damenfahrrad wie neu, 16 Zoll + Herrenfahrrad gebraucht, Saxonette Elektrostarter neuwertig zu verk., Tel. 06256-1266
Stellenanzeigen Welche nette Pers. hilft uns in LA-Hofheim alle 4 Wo. für 4-5 Std. am Samstagmorgen im Haushalt? Bei Interesse auch leichte Gartenpflege, Tel. 06241-2104060 (AB) Putzhilfe sucht Putzstelle Bürstadt u. Umgeb., Tel. 017620466475
Tauschen & Verschenken Tausche tragb. DVD-Player, 10“ inkl. 20 DVDs gegen Modellautos 1:18, 1:43. Tausche Autoprospekte, Single-Schallpl., Tel. 06206-12588
KREIS BERGSTRASSE – Nachdem Bund und Länder am Montag die Verlängerung des Corona-Lockdown bis zum 18. April beschlossen haben und die Landesregierung am Dienstag die entsprechende Umsetzung für Hessen erläuterte, bezog am Donnerstag die Kreisspitze zu diesem Thema Stellung und informierte zudem über die aktuelle Situation rund um die Impfungen im Kreis. Landrat Christian Engelhardt erläuterte zunächst, dass das Land Hessen vor allem auf weitergehende Schritte verzichtet hat. „Richtig viel hat sich nicht geändert, die wesentlichste Änderung ist, dass die Möglichkeit des Click&Meet weggefallen ist. Neu ist, dass die Möglichkeit aufgenommen wurde, dass sich Modellprojekte bilden können, die man beim Land Hessen als Bewerbung einbringen kann.” Positiv sieht Landrat Engelhardt, dass geplant ist, dass künftig Personen, die einen aktuellen Test vorweisen, beispielsweise einkaufen gehen können – äußert hier aber gleichzeitig auch deutliche Kritik: „Diese Möglichkeit hätte man sofort mit dem Click&Meet verknüpfen können, ohne hier neue Einschränkungen machen zu müssen. Denn es gibt mittlerweile genügend Testmöglichkeiten, die ständig erweitert werden. Es wäre ein richtiger Schritt, diese Möglichkeit so zu modifizieren, dass die, die einen negativen Test haben, hier weiter die bestehenden Angebote nutzen können. Deswegen habe ich auch ganz aktiv Vertreter des Einzelhandels aufgefordert, mit ihren Gemeinden Konzepte auszuarbeiten, die wir als Kreis gerne unterstützen.” Auch im gesamten Kreis Bergstraße gibt es immer mehr Testmöglichkeiten, unter anderem wird auch in Bürstadt in der Rathausstraße 2 ein Testzentrum aufgebaut, in dem ab dem 1. April Tests möglich sein werden – aktuelle Informationen zu den Testmöglichkeiten gibt es unter www.kreis-bergstrasse.de Entscheidendes Instrument zur Bekämpfung der Krise bleibt aus Sicht von Landrat Engelhardt die
Im Impfzentrum Bensheim werden immer wieder Termine nicht wahrgenommen – durch „Überbuchungen” soll nun eine optimale Auslastung erreicht werden. Archivfoto: Eva Wiegand
Impfung, mehr als 34.000 Menschen im Kreis sind jetzt geimpft. „Wir haben an den ersten beiden Tagen im Impfzentrum in dieser Woche jedoch relativ viele Menschen gehabt, die ihren Termin haben verstreichen lassen. Dies sind circa 20 Prozent, bei mehr als 800 geplanten Impfterminen am Tag ist das eine ganze Menge. Wir haben daher am Mittwoch damit begonnen, unsere Termine zu überbuchen und hoffen, dass wir uns damit einer optimalen Auslastung des Impfzentrums nähern”, so Landrat Engelhardt. Das dezentrale Impfen laufe sehr gut, in der kommenden Woche beginnen hierbei die Zweit- impfungen. Zudem startet jetzt ein Pilotprojekt, in dessen Rahmen sich Arztpraxen melden können, um vor Ort zu impfen. Zehn Praxen aus dem Kreis möchten dies gerne machen, jede Praxis erhält 60 Impfdosen, wobei die Praxen ihre Patienten selbst informieren. „Es ist sinnvoll, sich regelmäßig testen zu lassen: Man trägt dazu bei, dass Infektionsketten unterbrochen werden können. Von daher wäre es wichtig und gut, wenn man Menschen mit negativem Test mehr Möglichkeiten wie beispielsweise beim Einkaufen einräumen würde”, so Landrat Engelhardt abschließend. Die Erste Kreisbeige-
ordnete Diana Stolz betonte, dass der Inzidenzwert am Donnerstag bei 109,55 liegt, aber am Freitag bereits wieder steigt. Die Schnelltests führen zu mehr Meldungen von Infektionen, „so hatten wir in dieser Woche einen Betrieb, in dem Mitarbeiter getestet wurden, mit mehreren Infektionen. Auch bei den Selbsttests kommt es vermehrt zu Meldungen”, so die Gesundheitsdezernentin. Sorgen mache aktuell die Situation rund um die stationäre Behandlungen: „Wir haben zunehmend Menschen, die sich in stationäre Behandlung begeben müssen. Aktuell sind dies 43, mit leichtem Aufwärtstrend. Auffallend ist, dass das Durchschnittsalter weiter sinkt und bei Personen unter 60 Jahren die britische Mutation eine große Rolle spielt”, erläuterte Diana Stolz. Ab der letzten Februarwoche haben Mutationen im Kreis Überhand genommen, in der Kalenderwoche 10 hatten bereits 62 Prozent aller Infizierten eine Mutationsvariante. „Was wir uns derzeit genau anschauen ist die südafrikanische Mutation, hier haben wir eine relativ hohe Zahl.” Das Durchschnittsalter aller Infizierten sinkt weiter, bei der Altersgruppe über 70 sind es nur noch 7,5 Prozent aller am Infektionsgeschehen Beteiligten. Die Al-
tersgruppe der 41- bis 60-Jährigen und der 0- bis 15-Jährigen steigt, bei den Kindern und Jugendlichen besonders die Altersgruppe der 69-Jährigen. Aktuell sind 14 Schulen im Kreis betroffen, mit jeweils zwischen einer und fünf betroffenen Personen, sowie 12 Kindertagesstätten. Hier gibt es in allen bis auf eine Kita nur eine betroffene Person, bei einer Kita sind dies drei. Positiv ist, dass erneut keine Pflegeeinrichtung betroffen ist. Aber: „Wir haben derzeit mehrere Cluster in einzelnen Betrieben, diese hängt vor allem mit der britischen Mutation zusammen, die wesentlich ansteckender ist”, mahnte Diana Stolz. Der Kreisbeigeordnete Karsten Krug erläuterte, dass es mit Stand von Donnerstag in drei Gemeinschaftsunterkünften Indexfälle gibt, die auch Familien betreffen – in einem Fall acht Personen einer zwölfköpfigen Familie.
Landesweite Maßnahmen im Zuge der Lockdown-Verlängerung Der Corona-Lockdown in Hessen wird bis 18. April verlängert. Geplante Öffnungen wurden zurückgenommen, in einigen Bereichen gelten die Regeln jedoch wie bisher. Die Schulen in Hessen bleiben bis zu den Osterferien geöffnet – nach der seit 22. Februar bestehenden Regelung. Gleiches gilt für die Kindertageseinrichtungen. Private Zusammenkünfte bleiben auf den eigenen Haushalt und einen weiteren Hausstand, jedoch maximal fünf Personen beschränkt. Kinder bis 14 Jahre werden nicht mitgezählt. Der Einzelhandel muss ab Montag zurück zum „Click & Collect”. Es darf somit kein Einkaufen mit Terminen mehr geben, wie es bisher mit „Click & Meet” der Fall war. Der Grundbedarf soll aber weiterhin gedeckt sein. Das bedeutet: Supermärkte, Drogerien, Friseure, Gartenmärkte und Co. bleiben geöffnet. Benjamin Kloos
Ratgeber in Steuerfragen Umfrage: Mehr professionelle Unterstützung bei Steuererklärung gesucht
Corona kompliziert das deutsche Steuerrecht (djd). Das komplexe deutsche Steuerrecht wird durch die Corona-Regelungen unübersichtlicher. Für Privatpersonen, aber auch für
kleine und mittlere Unternehmen kann sich gerade jetzt die Unterstützung durch einen Steuerberater lohnen. Laut einer aktuellen Umfrage von Gelbe Seiten ziehen 45 Prozent der Befragten, die eine Steuererklärung erstellen, dafür einen Experten zurate. Gleichzeitig wollen 31 Prozent derjenigen, die diese Aufgabe bislang selbst erledigt haben, in Zukunft lieber Hilfe von einem Berater in Anspruch nehmen. Wer nach einem passenden Dienstleister in Wohnortnähe sucht, kann etwa den kostenlosen Vermittlungsservice unter vermittlungsservice.gelbeseiten. de nutzen. In der Regel erhält man innerhalb einer Stunde eine E-Mail Foto: djd/Gelbe Seiten/Getty mit interessierten Anbietern aus Images/Geber86 seiner Nähe.
Seit 32 Jahren in Bürstadt!
Bürstädter Lohnsteuerhilfe-Verein Telefonnummer 06206 / 6166. Unsere Bürozeiten sind Vormittags: Montag, Mittwoch, Freitag von 09.30 bis 12.30 Uhr Nachmittags: Montag bis Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr
info@lohnsteuerhilfe-buerstadt.de Nibelungenstraße 48 • 68642 Bürstadt
Lisa Strauß Beratungsstellenleiterin Außerhalb 63, 68642 Bürstadt Tel: 0152 / 04 5571 41 Lisa.strauss@vlh.de
dw12sa21
Die Hitze
SAMSTAG, 27. MÄRZ 2021
AKTUELLES AUS DER KFZ-BRANCHE
Rund ums AUTO
Anzeige
Elektronische Helfer machen das Autofahren bequemer und sicherer
Wenn es darauf ankommt (djd). Eine kurze Ablenkung bereits kann im Straßenverkehr schwerwiegende Folgen haben. Viele Blechschäden, etwa beim Einparken, passieren weil der Fahrer unaufmerksam oder die Sicht eingeschränkt ist. Moderne Technik sorgt heute hingegen dafür, dass das Autofahren bequemer und sicherer wird. Sogenannte Fahrerassistenzsysteme überwachen dazu permanent das Umfeld und können bei Gefahren rechtzeitig warnen – und, wenn der Mensch nicht schnell genug reagiert, sogar eigenständig das Auto zum Stehen bringen oder die Lenkung korrigieren. Damit schützt man gleichzeitig andere Verkehrsteilnehmer, vor allem Radfahrer und Fußgänger.
sowie den toten Winkel – wichtig unter anderem beim Zurücksetzen aus Parklücken. Optische und akustische Signale warnen vor kreuzenden Fahrzeugen und die Notbremsfunktion bringt das Auto im Fall der Fälle automatisch zum Stehen. Ein Assistent zur Kollisionsvermeidung registriert dank der Rückfahrkamera und Ultraschallsensoren, ob sich Hindernisse oder Fußgänger hinter dem Fahrzeug befinden. Auf unsichtbare Gefahren macht auch der aktive Totwinkel-Assistent aufmerksam, etwa durch Warnsymbole beim Spurwechsel.
Den toten Winkel im Blick Parksensoren, die vor Hindernissen warnen, zählten vor einigen Jahren zu den ersten gängigen Systemen. Heute ist eine Vielzahl weiterer nützlicher CoPiloten hinzukommen. Viele Sicherheitsfeatures sind bei Neuwagen serienmäßig an Bord oder als Zusatzausstattung wählbar. Ein Blick beispielsweise auf den neuen Kia Sorento zeigt, wie viele elektronische Helfer mittlerweile zum Einsatz kommen. Ein Querverkehrswarner hinten etwa überwacht per Radar den Verkehr
11
Eine kleine Kamera im Außenspiegel trägt zu einer besseren Rundum-Sicht des Fahrers bei. Foto: djd/Kia Motors
Einparken wie von Geisterhand Beim Aussteigen kommt es schnell zu gefährlichen Begegnungen mit Radfahrern, Fußgängern oder anderen Fahrzeugen. Ein spezieller Ausstiegsassistent schützt deshalb vor unachtsam geöffneten Autotüren. Oft sind zudem Parklücken zu eng zum Einund Aussteigen. In diesem Fall übernimmt der Remote-Parkassistent das Rangieren – ein Knopfdruck auf den Fahrzeugschlüssel genügt. Während der Fahrt analysieren Müdigkeitswarner die Beschleunigungsmuster sowie die Betätigung von Lenkrad und Blinker. Erkennt das System beim Fahrer erste Anzeichen von Erschöpfung, wird er sofort gewarnt. Sollte es doch einmal zu einem Unfall mit ausgelöstem Airbag kommen, kann eine Multikollisionsbremse das Fahrzeug zuverlässig anhalten, um weitere Zusammenstöße zu vermeiden oder abzumildern. Zusätzlich schützt ein Mittenairbag davor, dass die Köpfe von Fahrer und Beifahrer zusammenstoßen. Telematiksysteme wie UVO Connect von Kia erlauben mittlerweile ortsungebunden vor oder nach der Fahrt eine innovative Steuerung wichtiger Fahrzeugfunktionen via App.
Reifenmarkt Lampertheim GmbH Industriestraße 21 • 68623 Lampertheim Telefon: 06206 - 9374711 Telefax: 06206 - 9374710 E-Mail: info@reifenmarkt-la.de
Lampertheim GmbH Bernd Kerwel
ar.12mi20
SAMSTAG, 27. MÄRZ 2020
Ihr Partner für Dienstleistungen rund ums Industriestr. 21 Auto
68623 Lampertheim Komplettreifenwechsel 20,- € info@reifenmarkt-la.de
www.reifenmarkt-la.de Öffnungszeiten: Mo – Fr 08.00 Uhr – 12.00 Uhr 13.00 Uhr – 17.00 Uhr Sa 08.30 Uhr – 12.00 Uhr
www.reifenmarkt-la.de
Eine kompetente Beratung finden Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort!
FORD FORD FORD FORD S-MAX S-MAX FORD S-MAX S-MAX S-MAX
AUTOHAUS KORB – IHR FORD-FACHHÄNDLER SERVICE
KAROSSERIE
NEUWAGEN
Wir bringen Ihren Ford wieder in Form!
Wir bringen Ihren Ford wieder in Form!
FORD SERVICE
FORD S-MAX Edition 2.5 Duartec Hybrid FORD S-MAX Edition 2.5 Duartec Hybrid
Klimaautomatik, Park-Pilot-System, vorn und hinten, Tempomat, Leichtmetallfelgen 17 Zoll, Regensensor, Lichtautomatik, Navigationssystem inkl. AppLink und DAB Radio, Frontscheibe heizbar, Lederlenkrad heizbar, Vodersitze beheizbar, Leichtmetallfelgen Park-Assistent, Klimaautomatik, Park-Pilot-System, vorn und hinten, Tempomat, Pre-Collision-Assist, und vieles mehr. inkl. AppLink und DAB Radio, 17 Zoll, Regensensor, Rückfahrkamera Lichtautomatik, Navigationssystem
FORD S-MAX Edition 2.5 Duartec Hybrid FORD S-MAX Edition 2.5 Duartec Hybrid
Frontscheibe heizbar, Lederlenkrad heizbar, Vodersitze beheizbar, Park-Assistent, Klimaautomatik, Park-Pilot-System, vorn und hinten, Tempomat, Leichtmetallfelgen Bei uns für Pre-Collision-Assist, Rückfahrkamera und vieles mehr. 17 Zoll, Regensensor, Lichtautomatik, Navigationssystem inkl. AppLink und DAB Radio, Frontscheibe heizbar, Lederlenkrad heizbar, Vodersitze beheizbar, Leichtmetallfelgen Park-Assistent, inkl. Überführung Klimaautomatik, Park-Pilot-System, vorn und hinten, Tempomat, Bei uns für Pre-Collision-Assist, und vieles mehr. inkl. AppLink und DAB Radio, 17 Zoll, Regensensor, Rückfahrkamera Lichtautomatik, Navigationssystem
€ 34.400,€ 34.400,n 2.5Überführung Duartec Hybrid FORD S-MAX Editioinkl. € 34.400,- inkl. Überführung € 34.400,- inkl. Überführung
Frontscheibe heizbar, Lederlenkrad heizbar, Vodersitze beheizbar, Park-Assistent, Bei uns für Pre-Collision-Assist, Rückfahrkamera und vieles mehr.
KAROSSERIEREPARATUREN Ob Windschutzscheiben-, Karosserie- oder Lackschaden: Wir setzen Ihr Fahrzeug zuverlässig und kompetent instand. Sprechen Sie uns an!
€ 34.400,-
* Gilt nur in Verbindung mit einem Werkstattauftrag. Durchzuführende Reparaturen sind kostenplichtig und gesondert zu beauftragen.
GEBRAUCHTWAGEN
Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach vorn § 2 Nrn. 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Klimaautomatik, Park-Pilot-System, und5,hinten, Tempomat, Leichtmetallfelgen Bei uns für Fassung): Ford S-MAX Edition: 6,3Navigationssystem (innerorts), 5,2 inkl. (außerorts), 5,6 DAB (kombiniert); 17 Zoll, Regensensor, Lichtautomatik, AppLink und Radio, 2-Emissionen: 129 g/km (kombiniert). CO Frontscheibe heizbar, Lederlenkrad heizbar, Vodersitze beheizbar, Park-Assistent, Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Pre-Collision-Assist, Rückfahrkamera vieles mehr. Fassung): Ford S-MAX Edition: 6,3 und (innerorts), 5,2 (außerorts), 5,6 (kombiniert); CO2-Emissionen: 129 g/km (kombiniert). Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Bei uns für Fassung): Ford S-MAX Edition: 6,3 (innerorts), 5,2 (außerorts), 5,6 (kombiniert); CO2-Emissionen: 129 g/km (kombiniert). Kraftstoffverbrauch (in l/100 inkl. km nach § 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Überführung Fassung): Ford S-MAX Edition: 6,3 (innerorts), (außerorts), Gaußstr. 5,6 (kombiniert); 68623 5,2 LAMPERTHEIM, 2 CO2-Emissionen: 129 g/km (kombiniert). Tel.: 06206 - 51567
Fax: 06206 - 58956 68623 LAMPERTHEIM, Gaußstr. 2 www.autohaus-korb.de
- 51567in der jeweils geltenden Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach § 2 Nrn. Tel.: 5, 6, 06206 6a Pkw-EnVKV Fax: 06206 - 58956 Fassung): Ford S-MAX Edition: 6,3 (innerorts), 5,2 (außerorts), 5,6 (kombiniert); 68623 LAMPERTHEIM, Gaußstr. 2 www.autohaus-korb.de CO2-Emissionen: 129 g/km (kombiniert). Tel.: 06206 - 51567
68623 LAMPERTHEIM, Gaußstr. 2 Tel.: 06206 - 51567 Fax: 06206 - 58956 www.autohaus-korb.de
Fax: 06206 - 58956 Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind 68623 LAMPERTHEIM, Gaußstr. 2 nicht Bestandteil des Angebotes. Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford S-MAX Edition 2.5 L Duratec Hybrid 140 kW www.autohaus-korb.de Tel.: 06206 - 51567 (190 PS), Automatik-Getriebe, 5-Start-Stopp-System, Euro 6d- ISC-FCM. Fax: 06206 - 58956 Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford S-MAX www.autohaus-korb.de Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind 68623 LAMPERTHEIM, Gaußstr. 2 nicht Bestandteil des Angebotes. Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford S-MAX Edition 2.5 L Duratec Hybrid 140 kW Tel.: 06206 - 51567 (190 PS), Automatik-Getriebe, 5-Start-Stopp-System, Euro 6d- ISC-FCM. Fax: 06206 - 58956 Beispielfoto eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind www.autohaus-korb.de nicht Bestandteil des Angebotes. Gilt für Privatkunden. Gilt für einen Ford S-MAX
ALLES AUS EINER HAND BEI IHREM FORD-FACHHÄNDLER:
Service/Verkauf Gaußstr. 2 68623 Lampertheim Tel. 06206-51567
Verkauf/Ausstellung Gaußstr. 5 • Lampertheim Tel. 06206-941880 www.autohaus-korb.de
Un
Te
VOM KELLER BIS ZUM DACH
12
SAMSTAG, 27. MÄRZ 2021 Anzeige
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE Wir wecken Frühlingsgefühle …
Oster- und Frühlingstischdecken
Wir sind auch jetzt für Sie erreichbar!
Für ein
ar.12sa21
liches Zuhause
TISCH-, BETT- UND FROTTIERWÄSCHE Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71
Ihr Fachbetrieb für:
P
Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof!
Moderne Lösungen für Ihr Zuhause: Bei hochwertigem Sonnen- und Sichtschutz berät das Team von Foto: oh Glück Raumausstattung ausführlich und individuell.
Seit 1994
Renovierung von Treppen
Ciling Spanndecken
Umfassende Beratung und Komplett-Service bei Glück Raumausstattung
Renovierung v. Treppen
Jede Menge Inspiration für die eigenen vier Wände
mafi Naturholzboden Parkett
· wir bringen Ihre Treppe in Topform Besuchen Sie unsere Ausstellung · auf alle Treppen anwendbar in Bobstadt, Schlesierstr. 17 · strapazierfähig, pflegeleicht nach Terminvereinbarung · einzigartige Wiedergabe von Holztönen www.gbs-handwerksservice.de
Huga Türen Holzdecken
BÜRSTADT – „Es grünt so grün“ – die ersten Frühlingsboten stehen bereits in den Startlöchern. Aber nicht nur in der Natur hält der Frühling bereits Einzug, auch in der Wohnung können sich die Kunden von Glück Raumausstattung die eigenen vier Wände wieder passend zur Jahreszeit mit schöner Tischwäsche, Kissen, Bettwäsche und Frottierwaren in frischen und fröhlichen Farben neu gestalten. Telefonisch ist das Team erreichbar, hier können Artikel aus dem gesamten Sortiment bestellt und abgeholt werden. Mit den hochwertigen Produkten von Estella, Irisette, Janine, Matheis, Formesse, CaWö, Egeria, Apelt und Sander setzt das Fachgeschäft auf allerbeste Qualität, an denen die Kunden lange ihre Freude haben. Gerade bei Über- und Sondergrößen ist das Fachgeschäft der perfekte Ansprechpartner. „Sollte mal ein gesuchter Artikel nicht vorhanden sein, können wir unseren Kunden sehr gut weiterhelfen und ihn problemlos bestellen“, betont Petra Glück. Außerdem nehmen die Profis von Glück Raumausstattung auch weiterhin Außentermine war, beraten vor Ort bei den Kunden zu Hause und messen aus. Denn wenn es um die Gestaltung der eigenen vier Wände geht, sind die Profis von Glück Raumausstattung ganz in ihrem Element. Raumausstattermeister Burkhard Glück gestaltet die Räume nach Kundenwunsch und steht den Kunden mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Tapeten, Bodenbeläge, Polsterarbeiten und Gardinen geht. Der angebotene Rund-um-Service, angefangen bei der Beratung, reicht über die Ausführung der Arbeiten bis hin zur weiteren Betreuung. Selbst für Hobby-Heimwerker, die das Tapezieren und Bodenverlegen eigenständig in die Hand nehmen wollen, ist das Fachgeschäft die richtige Anlaufstelle.
• Schlesierstraße • Mobil: GBS Handwerksservice 23 • ·68642 Bürstadt 0172 GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 01726229205 6229205
www.bad-ohne-barrieren.de „Ob Bürstadt, Biblis, Hofheim – wir sind im ganzen Ried daheim!“
Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim
s
m or
W
n he
e
Si
e er
t ss
Au
ng
lu el
s
un
uc
s Be
en r Tü .. . + n r de tz e t s lllä chu re n Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr
GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de
jb.43sa10
K usch
Thomas
✆ 0 62 41
26 26 7
- Bedachungen
dw2017
-Bedachungen - Dachflächenfenster -Dachflächenfenster - Abdichtungen -Abdichtungen - Spenglerarbeiten Dachdeckermeister -Spenglerarbeiten - Wärmedämmung -Wärmedämmung Bismarckstraße 6 Hospitalstraße -Außenwandbekleidungen - Außenwandbekleidungen 68623 Lampertheim 20a Tel. 06206Lampertheim - 58 03 304 68623 -Dachbegrünungen - Dachbegrünungen info@dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907 -Reparaturen www.dachdecker-kusch.de - Reparaturen
www.dachdecker-kusch.de
Der nächste Sommer kommt bestimmt Weiterhin bietet sich das Frühjahr wunderbar an, um sich mit Sicht- und Sonnenschutz auf den bevorstehenden Sommer vorzubereiten – eine Investition, die sich lohnt. Die hochwertigen Produkte, die das Team von Glück Raumausstattung anbietet, schützen vor neugierigen Blicken und Hitze, lassen dabei aber Licht in die Wohnräume. Ein großes Plus: Viele der angebotenen Materialien sind reinigungsfähig. In allen Farben und
Entdecken Sie die große Vielfalt an Bettwäsche bei Glück Raumausstattung für einen erholsamen Schlaf. Moderne Designs sind ebenso angesagt wie florale Muster, die den Frühling in die eigeFoto: Eva Wiegand nen vier Wände bringen.
Mit Kissen, Tischwäsche und vielen anderen Wohnaccessoires in abgestimmten Farben können sich die Kunden von Glück Raumausstattung frischen Wind in die eigenen vier Wände holen. Foto: Eva Wiegand Formen fertigt das Fachgeschäft Faltstores, Jalousien, Flächengardinen, Lamellen-Anlagen sowie Raffrollos auf Maß und für jedes Fenster – selbst für Wintergärten, Dachflächenfenster und große Glasflächen gibt es den perfekten Sicht- und Sonnenschutz auf Maß.
Traumhaft Schlafen mit der richtigen Bettdecke Ein unverzichtbarer Begleiter durch heiße Sommernächte sind schließlich auch die angebotenen Sommerbetten bei Glück Raumausstattung. Für jedes Schlafbedürfnis gibt es das passende Sommerbett: aus hochwertiger Baumwolle, waschbarer Wildseide, Sommerdaunen oder Allergiker geeigneter Synthetik. Die perfekte Daunendecke wird bei Glück Raumausstattung übrigens gerne individuell befüllt – die Qualität der Daunen spielt dabei eine große Rolle. „Da wir die Daunen und Federn selbst aussuchen, kann der Kunde sicher sein,
immer eine sehr gute Qualität zu erhalten“, erklärt Petra Glück. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Glück Raumausstattung, Betten & Gardinen Magnusstraße 1 68642 Bürstadt Tel. 06206/ 8071 Fax 06206/ 963425
Alle Leistungen im Überblick: • Tapezierarbeiten • Bodenbelagsarbeiten • Gardinen • Sonnenschutzanlagen • Polsterarbeiten • Allergiker-Bettenprogramm • Betten-Neufüllung • Bettfedernreinigung • Bettenwaschdienst • Matratzen und Roste • Badematten • Tisch-, Bett- und Frottierwäsche
DIE SEITEN FÜR KARRIERE, BERUFE & CO.
AUSBILDUNG, WEITERBILDUNG &
BERUF ELISABETH-SELBERT-SCHULE
VIELFÄLTIGES BILDUNGSANGEBOT Seite 3
DM-DROGERIEMARKT Seite 5
BEAUTY-EXPERTE ?
PEPPERL + FUCHS NEUESTE TECHNISCHE AUSSTATTUNG
Seite 8
Bei einem Onlinekurs muss man ausreichend Disziplin aufbringen, um außerhalb des Unterrichts selbstständig zu lernen. (Zum Artikel auf Seite 2) Foto: djd/www.ibb.com/Torben Röhricht
SONDERBEILAGE
27. März 2021 | KW 12 ANZEIGENSONDERVERÖFFENTLICHUNG
Samstag, 27. März 2021
Anzeige
Ausbildung & Beruf
2
Per Weiterbildung in kontaktlosen Live-Online-Schulungen Wissenslücken schließen
Maske ab, Headset auf (djd). Wer den aktuellen Stellenmarkt betrachtet, wird schnell feststellen: Bewerber ohne spezielle Fachkenntnisse haben es schwer. Wenn die richtigen Qualifikationen fehlen, sollte man die Wissenslücken möglichst schnell durch eine Weiterbildung schließen. Dank kontaktlosem Live-Online-Unterricht ist eine Kursteilnahme selbst in Zeiten von Social Distancing möglich.
Lernen in der Online-Akademie Daniela Thiem etwa hat mitten im bundesweiten FrühjahrsLockdown 2020 eine Online-Fortbildung mit IHK-Zertifikat im Bereich Rechnungswesen absolviert. "Mein virtueller Kurs star-
tete Anfang April. Corona hatte keine Auswirkungen auf den Ablauf“, berichtet die 54-Jährige aus Rheinböllen im Hunsrück. Jeden Morgen um acht Uhr habe sie ihr Headset aufgesetzt und sich am PC in den Lerncampus der Virtuellen Online Akademie (Viona) eingeloggt. „Dort fand der Unterricht mit den Dozenten statt, aber ich habe mich auch mit anderen Teilnehmern ausgetauscht und an Lerngruppen teilgenommen“, so Thiem. Bei Fragen habe sie stets einen Mitarbeiter des Anbieters kontaktieren können. „Aber man muss bei einem solchen Kurs ausreichend Disziplin aufbringen, um außerhalb des Unterrichts selbstständig zu lernen und sich nicht ablenken zu lassen“, betont Thiem.
Kurs wurde vollständig gefördert Für die gelernte Verkäuferin war das virtuelle Lernen auch aus anderen Gründen die ideale Lösung: „Ich sitze seit einigen Jahren im Rollstuhl und bin daher auf barrierefreie Seminarräume angewiesen, die es in meinem Wohnort nicht gibt“, sagt Daniela Thiem. Ihre gesundheitliche Situation sei auch der Auslöser gewesen, sich beruflich neu zu orientieren und eine sitzende Tätigkeit zu suchen. „Ich arbeitete einige Jahre als Bürokraft bei einem Fußballverein und brachte mir vieles selbst bei. Aber als ich einen neuen Job suchte, wollten die Unternehmen trotzdem entsprechende Zertifikate sehen.“ Auf der Suche nach einer passenden Fortbildung stieß sie
beim IBB Institut für Berufliche Bildung auf das Online-Kursprogramm Viona@home. „Hier konnte ich die Weiterbildung zur Fachkraft für Rechnungswesen komplett übers Internet absolvieren. Außerdem startete der Kurs kurzfristig und ich wollte keine Zeit verschwenden“, sagt Thiem. Unter www.ibb.com gibt es weitere Informationen zum Online-Kursprogramm. Ihre Weiterbildung wurde von der Agentur für Arbeit durch einen Bildungsgutschein gefördert und war damit kostenlos für die 54-Jährige. Ihr neues IHK-Zertifikat hat sich auch gleich bezahlt gemacht: Inzwischen hat sie eine Festanstellung an der Rezeption eines Hotels gefunden. „Ich habe für mich die Erfahrung gemacht: Es gibt immer einen Weg“, so das Fazit von Daniela Thiem.
HR-VIDEOWETTBEWERB: Schulen aus Südhessen wollen ins TV / Lessing-Gymnasium und Litauisches Gymnasium mit dabei
„Meine Ausbildung – Du führst Regie“
LAMPERTHEIM/HÜTTENFELD – Trotz Corona wollen es sich Hessens Schülerinnen und Schüler auch in diesem Jahr nicht nehmen lassen, am hr-Videowettbewerb „Meine Ausbildung – Du führst Regie“ teilzunehmen: Weit über 50 hessische Schulen, Vereine und Projekte ab Jahrgangsstufe 8 haben sich angemeldet zur aktuellen Auflage des Wettbewerbs. Jetzt stürzen sich die Filmemacherinnen und Filmemacher in die Arbeit, wälzen Ideen, schreiben Drehbücher, proben, filmen, schneiden und vertonen. Aus Südhessen sind dabei: die Goetheschule aus Groß-Gerau, die Friedrich-Ebert-Schule aus Pfungstadt, das Lessing-Gymnasium aus Lampertheim und das Private Litauische Gymnasium aus Hüttenfeld, die Drachenschule Odenwald aus Wald-Michelbach, die Georg-August-Zinn-Schule aus Reichelsheim und die OberzentSchule aus Oberzent. Bis zum 31. Mai haben die Gruppen jetzt Zeit, ihre Filme zum Thema Ausbildung zu drehen, ihre Perspektive in den Vordergrund zu stellen, ihre Träume und Wünsche, aber auch ihre
Der Wettbewerb „Meine Ausbildung“ des HR geht in die nächste Runde. Foto: hr/Dirk Ostermeier Befindlichkeiten und Ängste zum Thema filmisch greifbar zu machen – auch und gerade vor dem Hintergrund der Pandemie. Die Preise werden nach Kategorien vergeben. Prämiert werden der beste Film, das beste Drehbuch, die beste schauspielerische Leistung und der beste Newcomer. Zudem werden ein Preis für Innovation und ein Preis für Inklusion ausgelobt.
Eine Jury nominiert aus allen eingereichten Beiträgen drei Filme je Kategorie, in einer zweiten Runde werden dann die jeweiligen Gewinnerfilme ermittelt. Verstärkt wird die Jury auch in diesem Jahr von YouTube-Künstlerin Coldmirror. Die Preisverleihung, bei der Geldpreise von insgesamt 14.000 Euro winken, findet im Sommer statt; wie bereits im Vorjahr wird
sie als 90-minütiger Livestream auf dem YouTube-Kanal des hr übertragen. Zudem werden alle 18 nominierten Filme im hr-fernsehen zu sehen sein. Ausführliche Informationen zum Wettbewerb finden sich unter hr.de/meineausbildung Veranstaltet wird der Wettbewerb „Meine Ausbildung“ – der in diesem Jahr bereits zum 13. Mal ausgerichtet wird – vom Hessischen Rundfunk in Zusammenarbeit mit dem Hessischen Kultusministerium, dem Sparkassen- und Giroverband Hessen-Thüringen, der Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, der DGB-Jugend Hessen-Thüringen, dem Landesarbeitskreis kommunaler Medienzentren in Hessen e.V., der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände (VhU) sowie Provadis, Partner für Bildung und Beratung GmbH. Gemeinsames Ziel ist es, mit dem Wettbewerb die Medienkompetenz der Schülerinnen und Schüler zu fördern und die Bedeutung der beruflichen Ausbildung stärker in den Fokus der Jugendlichen zu rücken. zg
Anzeige
Ausbildung & Beruf
Samstag, 27. März 2021
3
Elisabeth-Selbert-Schule überzeugt mit gewerblichen, kaufmännischen und sozialpädagogischen Schwerpunkten
Coole Schule – vielfältiges Bildungsangebot LAMPERTHEIM – Das schulische Angebot in der Region ist vielfältig. Welche Möglichkeiten eröffnet in diesem Umfeld die ElisabethSelbert-Schule (ESS) in Lampertheim? Die ESS ist eine berufliche Schule mit einem breitgefächerten Bildungsangebot sowohl im Vollzeit- als auch Teilzeitbereich. Im Vollzeitbereich bietet die ESS Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, sich auf eine Berufsausbildung vorzubereiten, einen Hauptschulabschluss oder einen Mittleren Bildungsabschluss mit beruflichem Schwerpunkt in Mechatronik, Sozialwesen oder Wirtschaft und Verwaltung zu erreichen. Des Weiteren ist es möglich, die Fachhochschulreife zu erwerben. Dies ist mit einer kaufmännischen oder sozialpädagogischen Orientierung möglich. Im sozialpädago-
Foto: pixabay.de gischen Bereich der ESS werden Sozialassistentinnen und Sozialassistenten sowie Erzieherinnen und Erzieher ausgebildet. Seit zwei Jahren ist neben der Vollzeitausbildung auch die praxisintegrierte, vergütete Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (PivA) möglich.
Die Ausbildung in Vollzeit wird durch das Aufstiegs-BAföG finanziell unterstützt. Im kaufmännischen Bereich liegen die Schwerpunkte in einer soliden kaufmännischen Grundausbildung sowie auf den Fremdsprachen Englisch, Französisch und Spanisch. Computerfans erhalten Einblicke in Standardsoftware, Netzwerktechnik, Datenbankaufbau und Webdesign. Im dualen System bildet die ESS Verkäufer, Bürokaufleute, Industrie- und Einzelhandelskaufleute und Kaufleute für Bürokommunikation aus. Als Expertinnen und Experten in ihren Fachgebieten geht es den Lehrkräften nicht nur um die Vermittlung von fachlichen und methodischen Kompetenzen. Sie verstehen sich auch als Lern- und Entwicklungsbegleiter der Auszubildenden, der Schülerinnen und Schüler und der Stu-
Stefanie Richter • •
•
Stephanie Schwan •
Höhere Berufsfachschule Fremdsprachensekretariat Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung, Wirtschaftsinformatik, Sozialwesen (Form A und B) Berufsschule
• •
Kontaktdaten: Stefanie.Richter@ess-lampertheim.de Tel. 06206 940925
Claudia Schwarz •
Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) Kontaktdaten: Claudia.Schwarz@ess-lampertheim.de Tel. 06206 940959
dierenden. Unsere Werkstätten für Mechatronik (Elektro- und Metalltechnik) und Holztechnik werden immer wieder mit neuen modernen Geräten und Maschinen ergänzt. Somit können Lichter und Maschinen mit dem Handy gesteuert, Lego-Mindstorm-Roboter zum Leben erweckt und in Minecraft neue Welten erschaffen werden. In der Holzwerkstatt entstehen aus Naturprodukten nützliche Alltagsgegenstände. Nutzen Sie die Möglichkeit einer persönlichen telefonischen Laufbahnberatung jeden Mittwoch von 13 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung. Wir helfen Ihnen gerne, die passende Ausbildung an unserer Schule zu finden. Weitere Informationen zu unserem Bildungsangebot finden Sie auf der ESS-Website unter www.elisabeth-selbert-schule-lampertheim.de zg
Zweijährige Berufsfachschule (MA) Mechatronik, Sozialwesen, Wirtschaft und Verwaltung Höhere Berufsfachschule Sozialassistenz Fachschule Sozialwesen
Kontaktdaten:
Telefonische Laufbahnberatung jeden Mittwoch von 13:00 - 15:00 Uhr und nach Vereinbarung
Stephanie.Schwan@ess-lampertheim.de Tel: 06206 940938
Samstag, 27. März 2021
Anzeige
Ausbildung & Beruf
4
Parkett und Fliesen Winkler: Ihr Spezialist für Parkett-, Fliesen- und Fußbodenverlegung aller Art
PARK ETT & FLIESEN Winkler GmbH Meisterbetrieb
Wir stellen ein (m/w/d): Sie besitzen handwerkliches Geschick, Zuverlässigkeit und Interesse an kreativer Arbeit. Sie möchten in einem jungen Team, im Beruf mit Zukunft und guten Verdienstmöglichkeiten und auch im Winter in beheizten Räumen arbeiten.
rh02sa21
Parkett-/Bodenleger, Parkettleger Azubi 2021
Bewerbung mit Lebenslauf und Lichtbild an: Dillstraße 6 · 67549 Worms oder info@parkett-winkler.de
2021: WIR BILDEN AUS FÜR NT (M/W/D)
FÜR BÜROMANAGEME
KAUFMANN/-FRAU
ATION (M/W/D)
-IN FÜR SYSTEMINTEGR
FACHINFORMATIKER/
SIE HABEN EINEN SCHULABSCHLUSS MIT GUTEM NOTENDURCHSCHNITT UND SPASS AM UMGANG MIT DEM PC? Sind teamfähig, freundlich, lernbereit und bringen Engagement und eigenständige Arbeitsweise mit? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir erwarten überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit. Voraussetzung für die Ausbildungsstelle ist ein Praktikum.
WEITERE INFOS UND BEWERBUNG auf www.vmg-mbh.de/karriere oder per E-Mail an bewerbung@vmg-mbh.de oder telefonisch bei Fr. Krebs: 06241-2026-101
„Schönes und langlebiges Parkett im Eigenheim“ Seit fast nahezu 30 Jahren wird der Betrieb von Parkettlegermeister Frank Winkler in der dritten Generation erfolgreich geführt. Das Angebot ist so vielfältig, dass für jeden Kunden, Geschmack und jeden Geldbeutel etwas Passendes dabei ist. Ob es sich um eine Neuverlegung, eine Wiederaufbereitung des alten Parkett- oder Dielenbodens handelt – ihr Ansprechpartner in Worms und Umland, Firma Frank Winkler. Parkett gilt unter den Bodenbelägen als absoluter Klassiker. Das natürliche Flair und die warme Ausstrahlung werten nicht nur private Wohnräume
auf, sondern verleihen auch größeren Gewerbeflächen einen wohnlichen Touch. Man sollte Folgendes bedenken: Qualität ist im Hause Winkler, Standard. Auch in diesem Jahr werden wieder am Handwerk interessierte Einsteiger und Auszubildende gesucht. Verstärken Sie das Wormser Team und bewerben sich am besten noch heute. Parkett u. Fliesen Winkler GmbH Dillstr. 6 67549 Worms 06241/95 50 97 info@parkett-winkler.de
Eine Ausbildung im Kfz-Gewerbe bietet gute Aufstiegschancen
Mit Autos in die berufliche Zukunft (djd). Moderne Automobile werden immer mehr zum rollenden Computer. Die Digitalisierung hat in Autoberufen, aber auch an anderen Stellen längst Einzug gehalten. Elektronische Terminvergaben gehören genauso zum Arbeitsalltag in den KfzBetrieben wie digitale Diagnosegeräte, beim Autokauf spielt das Internet eine wichtige Rolle. Mit steigenden Zulassungszahlen für E-Mobile und Hybridfahrzeuge werden sich diese Entwicklungen noch verstärken. Zugleich erfordert die Wartung und Reparatur von Fahrzeugen auch in Zukunft handwerkliches Geschick, etwa beim Wechsel von Bremsen und Reifen oder bei Blecharbeiten an der Karosserie. Die Verbindung aus analoger und digitaler Welt ist sicher einer der Gründe, warum "was mit Autos" auch bei der Generation Z, also den um die Jahrtausendwende Geborenen, hoch im Kurs steht und warum Ausbildungsberufe im Kfz-Gewerbe so beliebt sind. Insgesamt fanden etwa 2019 deutlich über 90.000 junge Men-
schen im Kfz-Gewerbe den Einstieg ins Berufsleben. Und bei jungen Männern ist der Kfz-Mechat-
roniker schon seit Jahren der beliebteste unter 326 Ausbildungsberufen. Unter www.wasmitau-
Der Berufseinstieg über eine Ausbildung im Kfz-Gewerbe bietet gute Entwicklungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen. Foto: djd/Kfzgewerbe/ProMotor
tos.com finden Interessenten eine Vielzahl von Informationen sowie Tipps und Kniffe rund um die Ausbildungen und die beruflichen Möglichkeiten in der Kraftfahrzeugbranche. Die Zukunftschancen der Berufseinsteiger in der Mobilitätsbranche sind gut. Mit 20 den fertigen Berufsabschluss als Kfz-Mechatroniker in der Tasche, mit 35 Geschäftsführer im Autohaus oder im eigenen Kfz-Meisterbetrieb – für ehrgeizige junge Menschen ist das ein realistisches Ziel. Die Mischung aus betrieblicher und schulischer Ausbildung im dualen System ermöglicht einen schnellen und praxisorientierten Berufseinstieg. Zugleich legt sie den Grundstein für vielfältige Weiterentwicklungsmöglichkeiten und Höherqualifizierungen. Sie reichen von Spezialisierungen innerhalb des Berufsbildes über den klassischen Meister bis hin zum Studium im Handwerk. Selbst ein Bachelor oder ein Master of Business Administration mit Studienaufenthalt in den USA ist erreichbar.
ch was Mach draus was -draus mit dm! - mit dm!
stellen in Rheinhessen, Off ene Lehrstellen Lehrstellen Rhein Nahe Rheinhessen, – Kreis undRhein der Rhein Pfalz Nahe zum –Ausbildungsstart Kreis Pfalz 2020 zum Ausbildungsstart 2020 Offene ininRheinhessen, Nahe – Kreis undund derder Pfalz zum Ausbildungsstart 2021/2022
ernen Eigenständiges Lernen udierende erwartet Lehrlinge ein einzigartiges und Studierende Ausbildungserwartet ein einzigartiges AusbildungsSie können sich nicht konzept nur fachlich, bei dm: sondern Sie können auch sich nicht nur fachlich, sondern auch ckeln. Im Fokus steht persönlich das eigenständige entwickeln. Lernen. Im Fokus steht das eigenständige Lernen. el Freiraum für eigene Das bedeutet Lösungswege viel Freiraum und vielefür eigene Lösungswege und viele h einzubringen. Dabei Möglichkeiten übernehmen sichdie einzubringen. Lehrlinge Dabei übernehmen die Lehrlinge rantwortung. Also getreu von Anfang dem an Motto: Verantwortung. „Sei wer du Also getreu dem Motto: „Sei wer du as draus!“ bist und mach was draus!“
benteuer Kultur“ Bühne frei für „Abenteuer Kultur“ und Kreativität werden Selbstvertrauen bei dm gefördert: und Kreativität Bei- werden bei dm gefördert: BeiFoto: Delia Blum n achttägigen Theaterworkshops, spielsweise in den die achttägigen „Abenteuer Theaterworkshops, die „Abenteuer
Foto: Delia Blum
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG . Am dm-Platz 1 . 76227 Karlsruhe
Orgatalent, Powerpaket Beauty-Experte, oder Datenqueen Orgatalent, – mehr Powerpaket Kultur“oder genannt Datenqueen werden.– In mehr Gruppen Kultur“ erarbeiten genannt die Lehrlinge werden. IngeGruppen erarbeiten die Lehrlinge gege bei dm-drogerie als markt 3.300 zeigen, Lehrlinge was sie beikönnen. dm-drogeriemeinsam markt zeigen, mit Theaterschaff was sie können. enden individuelle meinsam mit Stücke Theaterschaff und präsenenden individuelle Stücke und präsentieren sie vor Kollegen, Freunden und tieren Familie. sie vorDiese Kollegen, besonderen Freunden und Familie. Diese besonderen s“: Bei dm kannst „Mach du deine wasStärken draus“:einbringen. Bei dm kannstErfahrungen du deine Stärken könneneinbringen. sie auch in ihrem Erfahrungen Berufsalltag können einbringen. sie auch in ihrem Berufsalltag einbringen. l zwischen elf Ausbildungsberufen Du hast die Wahl und zwischen sechs duelf Ausbildungsberufen und sechs dugen. Neben der Ausbildung alen Studiengängen. zum Drogisten Neben undder Ausbildung Chancen entdecken zum Drogisten und Chancen entdecken L-Studium bietet dm dem vielfältige dualen Möglichkeiten BWL-Studium bietet im dm Du bist vielfältige interessiert? Möglichkeiten Dann informiere im Dudich bistunter interessiert? dm.de/machwasDann informiere dich unter dm.de/machwasBereich sowie in IT kaufmännischen und Logistik. Bereich sowie in IT draus und oder Logistik. bewirb dich direkt unter draus dm.de/off oderene-stellen bewirb dichauf direkt freieunter dm.de/offene-stellen auf freie Ausbildungs- und Studienplätze. Ausbildungs- und Studienplätze. -Lehrlinge zeigen ihre Die Talente meistenals dm-Lehrlinge Drogisten: Sie zeigen ihre Talente als Drogisten: Sie unden rund um dieberaten Themenunsere Gesundheit, KundenBeauty, rund um die Themen Gesundheit, Beauty, o – und haben dabei Wellness immer Trends und Foto im–Blick! und haben Nach dabei immer Trends im Blick! Nach besteht die Möglichkeit der Ausbildung eine Weiterbildung besteht die zum Möglichkeit eine Weiterbildung zum anzuschließen. Handelsfachwirt anzuschließen.
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG . Am dm-Platz 1 . 76227 Karlsruhe
sstart 2020 schafft Zum dm-drogerie Ausbildungsstart markt rund 20201.900 schaff neue t dm-drogerie Ausbildungsmarkt und rund Studienberufe 1.900 neue– Ausbildungsin einem der und rundStudienberufe 2.000 – in einem der rund 2.000 en Logistikzentren, bei dm-Märkte, der IT-Tochter in dendmTECH Logistikzentren, oder in der beidm-Zentrale der IT-Tochter in dmTECH Karlsruhe. oder in der dm-Zentrale in Karlsruhe.
Mach was draus!
Als Drogist
JE TZ T BEWERBEN! d d / ff dm.de/offene-stellen ll
Sascha, Lehrling Drogist
#dmmachwasdraus
mit der Möglichkeit einer Weiterbildung zum Handelsfachwirt (w/m/d) in unseren dm-Märkten in
Rheinhessen, Rhein-Nahe-Kreis und der Pfalz
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG . Am dm-Platz 1 . 76227 Karlsruhe
BEAUTY EXPERTE?
Samstag, 27. März 2021
Anzeige
Ausbildung & Beruf
6
HANDWERK: Kreishandwerkerschaft Bergstraße begrüßt Entwicklung
IMPRESSUM
Hoher Frauenanteil bei den Meistervorbereitungskursen KREIS BERGSTRASSE – Die Kreishandwerkerschaft Bergstraße freut sich über das große Interesse von Frauen an den Handwerksberufen. Beim aktuellen Meistervorbereitungskurs für den Teil III und IV haben sich ACHT Teilnehmerinnen aus verschieden Gewerken (Friseur-, Sanitär- und Heizungsbauerhandwerk, Raumausstatter-, Maler- und Lackiererhandwerk bis hin zur Elfenbeinschnitzerin) angemeldet, um am Ende die Meisterprüfung- das Qualtätssiegel im Handwerk- erfolgreich zu bestehen. Geschäftsführer Dietmar Schott fragte konkret nach, welche Herausforderungen an den weiblichen Führungsnachwuchs gestellt werden. Meistens haben eher die Kunden Vorbehalte, ob
TIP Verlag GmbH Schützenstr. 50 · 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0, Fax: 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr
man die Arbeit bewältigen kann, so eine Teilnehmerin. Im Kollegenkreis und Tagesgeschäft werde die Gleichberechtigung gelebt und das Handwerk ist hier moderner als viele denken. Die Weiterbildung im Handwerk ist eine wichtige Aufgabe und ein Frauenanteil von über 30 % setzt
Anzeigenberatung (gewerblich): Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: beck@tip-verlag.de Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: zimmermann@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de
neue Maßstäbe, erläutert Kreishandwerksmeister Jörg Leinekugel. Die Karierrechanchen für Frauen im Handwerk sind gut wie nie. Die aktuellen Teilnehmerinnen haben dies erkannt und werden schon bald ihren Meisterbrief in den Händen halten, da waren sich alle einig. zg/Foto: oh
ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.470 Exemplare
BIRGIT HEITLAND: CDU-Landtagsabgeordnete lädt zur Berufsorientierung ein
Digitaler Girls‘ and Boys‘ Day 2021 KREIS BERGSTRASSE – Anlässlich des diesjährigen Girls‘ and Boys’ Day erklärt CDU-Landtagsabgeordnete Birgit Heitland: „Der Girls‘ and Boys‘ Day ist ein bundesweiter Aktionstag zur Berufsorientierung für Mädchen und Jungen. Viele nutzen den Tag, um Betriebe oder Institutionen, für die sie sich interessieren, zu besuchen und kennenzulernen. Auch die CDU-Fraktion begrüßte in den vergangenen Jahren
stets viele Interessierte Mädchen und Jungen, die mehr über die Abgeordnetenarbeit und den Hessischen Landtag erfahren wollten. Leider sind Besuche in gewohntem Maße dieses Mal nicht möglich. Wir müssen in Zeiten von Corona aber alle Möglichkeiten ausschöpfen und neue Wege gehen, um Kindern und Jugendlichen trotzdem die beste Berufsorientierung zu bieten. Deshalb haben wir auch
dieses Jahr wieder ein attraktives und vielseitiges Programm zusammengestellt, um einen Einblick in die unterschiedlichen Berufsfelder im Hessischen Landtag zu geben. Zahlreiche Gesprächspartner werden Rede und Antwort stehen – und zwar digital.“ Die CDU-Fraktion bietet am 22. April ein moderiertes Programm via WebEx – bestehend aus spannenden Kurzvorträgen, Interviews, Videos und einem inter-
aktiven Quiz. Außerdem wird es individuelle Face-to-Face-Gespräche mit Mitgliedern der CDU-Fraktion geben. Das Programm beginnt um 9 Uhr und endet voraussichtlich gegen 14 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 aus dem Wahlkreis Bergstraße II schicken Ihre Bewerbung bitte per Mail an b.heitland@ltg.hessen.de zg
Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen!
Bauen und Wohnen • Schöner Leben • Das Gartenjahr beginnt • Im guten Andenken • Alles für das junge Paar Gesünder Leben • Mein schönes Zuhause • Rund ums Tier • Ausbildung & Beruf …
Ihre Ansprechpartner:
DIE SEITE
DIE SEITEN
FÜR BAUEN,
M E IN SC H
LEBEN
Z U HAUÖSN ES E
GBS HAN DW ERK
N FÜR GES
UNDHEIT
| K W 23
11. Juni 2016
SSE RVICE
elle BadTrends 2016 entdecke n Seite 5
Pfälzerwald-
• steigner@tip-verlag.de
SAN ITÄ R WE IDE NAU ERF ÜLLT ER TRÄUM E Aktu
Nordvogese
n
• schwara@tip-verlag.de
WOHNEN &
Foto: epr/W ANDERarena
Hildegard Schwara Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 Heiko Steigner Tel. 06206 - 94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 Petra Beck Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 Stephanie Zimmermann Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10
GESÜND ER LEBEN 9. Juli 2016 I KW 27
• beck@tip-verlag.de • zimmermann@tip-verlag.de
GESUND HEIT
IM MUN
D Zähne beein flussen Gesu und Woh ndheit lergehen Seite 3
KRE BSFR
ÜHE RKE NNU
NG Frauenarzt praxis Dr. med. Inka Scheer infor mier t Seite 5 WWW.TIP-VE RLAG.
DE
VIEL BEW
EGE N
Spezielles Gesundhe itstraining bring t Lebe nsfreude Seite 6
& WOHLBEF
INDEN
Anzeige
Samstag, 27. März 2021
Ausbildung & Beruf
7
Ein duales Studium im Gesundheitswesen ist zukunftssicher und bringt Gehalt
Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter ? (djd). Viele Schulabsolventen müssen sich jetzt neu orientieren. Langgehegte Pläne für Work and Travel werden aufgrund der Corona-Pandemie auf Eis gelegt werden müssen, auch ein freiwilliges soziales Jahr wird unter Umständen nicht realisierbar sein. Dann doch kurzfristig einen Ausbildungsplatz suchen oder studieren? Aber was? Das Gesundheitswesen bietet sichere Arbeitsplätze. Auch wer nicht medizinisch oder pflegerisch tätig werden möchte, sondern administrative Aufgaben übernehmen will, hat im Gesundheitsmarkt hervorragende Aussichten. Ein Blick auf aktuelle Stellenausschreibungen bestätigt die aussichtsreichen Perspektiven für gut ausgebildete Jobeinsteiger.
Im dualen Studium eigenes Geld verdienen Ein dennoch häufig angeführtes Argument gegen ein Studium und für eine Ausbildung ist, dass Azubis bereits ihr eigenes Geld verdienen, Studierende hingegen nicht. Seit es duale Studiengänge gibt, gilt dies so nicht mehr.
Infos darüber gibt es auf www. ist-hochschule.de. Arbeitgeber binden früh hoch motivierte Nachwuchskräfte an ihr Unternehmen und dual Studierende erhalten neben wertvollen Praxiserfahrungen eine Ausbildungsvergütung. So auch in der dualen Variante des Bachelor-Studiengangs "Management im Gesundheitswesen",
der sich durch einen mit über 50 Prozent besonders hohen Anteil an branchenspezifischen Inhalten auszeichnet – was den Studierenden ab dem ersten Semester zugutekommt. Sie tauchen somit förmlich in die Materie ein – im Ausbildungsbetrieb sowie im flankierenden Studium.
Ausbildung oder Studium? Es gibt verschiedene Möglichkeit, den Berufseinstieg ins Gesundheitsmanagement zu meistern. Klassisch geht der Weg dorthin über die seit 2001 etablierte Ausbildung zum "Kaufmann/frau im Gesundheitswesen", die in Krankenhäusern, Versicherungen, Arztpraxen und Ambulanzen absolviert wird. Solche Kaufleute sind Ansprechpartner für Versicherte und Patienten, übernehmen vereinzelt Aufgaben im Marketing und rechnen Behandlungen mit Leistungsträgern ab. Eine aussichtsreiche Alternative zur Ausbildung ist ein Studium, zum Beispiel der Bachelor-Studiengang "Management im Gesundheitswesen" der IST-Hochschule für Management. Denn die Akademisierung erstreckt sich nicht nur auf die Gesundheitsfachberufe. Aufgrund der Tatsache, dass der Gesundheitsmarkt komplex ist und unter ökonomischen Gesichtspunkten betrachtet werden muss, wird der Ruf nach Akademisierung auch im administrativen Bereich immer lauter. Hinzu kommt, dass ein Studium größere Chancen auf ein höheres Einkommen eröffnet. Akademiker verdienen bis zum Ende ihres Erwerbslebens rund ein Drittel mehr als Menschen mit einer einfachen Berufsausbildung.
So wie Du bist! Hier bist Du richtig. Mach einfach, was wirklich zu Dir passt: Deine Ausbildung bei der Sparkasse Worms-Alzey-Ried.
spkwo.de/karriere Ausbildung_2020_Anzeige_210x297.indd 2
03.11.20 12:45
Anzeige
Samstag, 27. März 2021
Ausbildung & Beruf
8
Der Ausbildungsbereich von Pepperl+Fuchs bietet mit neuester technischer Ausstattung ideale Voraussetzungen für die berufliche Zukunft
Digitales Lernen mit Pepperl+Fuchs
Mit seinen etwa 6.000 Mitarbeiter*innen gehört Pepperl+Fuchs zu den Top 10 der bedeutendsten Mittelständler Deutschlands. Als eines der führenden Unternehmen der Automatisierungsindustrie gilt Pepperl+Fuchs mit wegweisenden Technologien weltweit als Pionier in seinen Märkten. Für konventionelle und künftige Anwendungen bietet das Mannheimer Unternehmen ein umfassendes Portfolio für die Fabrikautomation und für die Prozessindustrie. Zugleich treibt Pepperl+Fuchs zukunftsweisende Technologien immer weiter voran und bereitet damit seinen Kunden den Weg für kommende Herausforderungen von Industrie 4.0. Mit einer Auswahl an verschiedenen Ausbildungsberufen und Dualen Studiengängen bietet das Unternehmen Schüler*innen viele interessante Möglichkeiten für den ersten Schritt in den Beruf. Aus-
zubildende und dual Studierende können sich bei Pepperl+Fuchs auf eine spannende Zukunft mit großen Gestaltungsspielräumen für eigene Ideen, einem angenehmen Betriebsklima und vielfältigen Aufgaben freuen. Um dem digitalen Wandel und den künftigen beruflichen Anforderungen gerecht zu werden, wurde der Ausbildungsbereich der Pepperl+Fuchs Unternehmenszentrale in Mannheim komplett modernisiert und auf digitales Lernen ausgerichtet. Entstanden ist eine perfekte Lernumgebung mit neuester technischer Ausstattung. Qualifizierte junge Menschen für eine Ausbildung oder ein berufsbegleitendes Studium zu gewinnen, ist für Unternehmen wie Pepperl+Fuchs entscheidend. Wichtige Voraussetzung für die Nachwuchskräfte ist neben den eigentlichen Lern- und Studieninhalten auch das Lernumfeld und mo-
Bachelor of Engineering (m/w/d) ■ ■ ■
Studiengang Elektrotechnik – Automation Studiengang Mechatronik – Allgemeine Mechatronik Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen – Elektrotechnik
dernste technische Ausstattung. Als erste Digitalisierungsmaßnahme erhielt die Ausbildungswerkstatt eine neue, multimediale Lerninsel. Die Grundlagen der elektrischen Installation und die Prüfung von Geräten können an diesem computergestützten Trainingssystem selbstständig in Theorie und Praxis vermittelt werden. Die multimediale Lernumgebung des Systems erhöht insgesamt erheblich die Motivation und den Lernerfolg der Auszubildenden. Ein großes Smartboard, über das die Lerninhalte als Dateien gespeichert und von den Studierenden und Auszubildenden jederzeit abgerufen werden können, ergänzt das Testlabor. So können sie Aufgaben direkt am Smartboard bearbeiten, lösen und speichern. Dank der neuen Lernplattformen mit allen zugänglichen Informationen, Plänen oder Arbeitsanweisungen wird individu-
elles Lernen am Arbeitsplatz möglich. Praktische und theoretische Lerninhalte werden nun optimal verknüpft, beispielsweise beim direkten Programmieren von Mikrocontrollerplatinen mit anschließendem Test des Programms an einer selbstentwickelten und selbstgelöteten LED-Matrix. Ein aktiver USBHub ermöglicht dann den Datenaustausch zwischen Laptop und Mikrocontroller. Insgesamt schafft die Digitalisierung multimediale Lernalternativen, die ein individuelleres und damit auch effizienteres Lernen ermöglichen. Neben modernster technischer Ausstattung bilden vor allem die Mitarbeiter*innen mit ihrer Kreativität, ihrer Neugierde und ihrem Engagement die Grundlage für den Erfolg des Hightechunternehmens. Um den Wachstumskurs fortzusetzen, sucht Pepperl+Fuchs wieder junge Talente für die Ausbildung.
Ausbildungsberufe (m/w/d) ■ ■
Industriekaufleute Fachinformatik Fachrichtung Systemintegration
Bachelor of Arts (m/w/d) Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Digital Business Management
karriere.pepperl-fuchs.com
Pepperl+Fuchs SE . Lilienthalstraße 200 . 68307 Mannheim