Tip13mi15

Page 1

SÜDHESSEN Die GrATiSzeiTunG Für DAS rieD

Mittwoch, 25. März 2015 · KW 13 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

GOLD

@

ANKAUF

ZU

HÖCHSTPREISEN LUST auf eine neue Frisur?

Gurkenkönigin Dana I. nutzte die Gelegenheit zu einem Rundgang durch die Bibliser Geschäfte.

natürlich bequem!

Veränderung macht Spaß!

Foto: Hannelore Nowacki

06206 - 56777

rehn Friseure

Kauflust und heiterer Frühlingsspaziergang mit Kinderfrühlingsfest in Biblis

Verkaufsoffener Sonntag mit Sonne und vielen Kunden BIBLIS – Wer wollte da noch zu Hause bleiben – ein Frühlingswunder kam am Sonntag über Biblis mit strahlendem Sonnenschein und unbändiger guter Laune. Gegen die eisigen Winde half sich warm einzupacken und die vielen interessanten Angebote in den Geschäften zu entdecken. Die Sonne hatte die Kauflust geweckt und in den rund 15 teilnehmenden Geschäften war viel los. „Wir sind

sehr zufrieden“ war schon am späteren Nachmittag als Bilanz der Geschäftsinhaber und Mitarbeiter zu hören. Der Wirtschafts- und Verkehrsverein Biblis (WVB) hatte zum 3. Kinderfrühlingsfest mit verkaufsoffenem Sonntag eingeladen, zu einem Frühlingsspaziergang mit einem reichlichen Angebot für Spaß und Spiel, Bewegung und sportliche Herausforderungen für die Kinder. Einen Rundgang

durch die Geschäfte machte auch Gurkenkönigin Dana I. Biblis hat ein Herz für Kinder, das zeigte sich auch in den Geschäften. „Auf der Gass‘ ist heut‘ was los“, freuten sich Frühlingsspaziergänger, die in die abgesperrte Bahnhofstraße eingebogen waren. Ein Blickfang waren hier die brandneuen Kia-Modelle, die das Hofheimer Autohaus DSMobile mitgebracht hatte. Die TG Biblis und andere Vereine hatten

LAUFKO MFORT

SPÜRBAR ERLEBEN

30,40,50,60, jünger Wilhelmstr.63 Domgasse geht´s immer! Lampertheim

Birgit´s Frisierstube

die Straße mit großem Erfolg bei Gut und günstig im familiären Flair Kindern und Eltern zum Spielfeld für allerlei Aktivitäten umfunkti- • Außenputz Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 oniert. Im Spiel- Schreib- und Le- • Wärmedämmverbundsysteme Nutzen auch Sie den Heimservice derwaren Gölz in der Bahnhofstra- • Anstrich für Senioren ße war ein Matchball-Feld aufge- • Rauhputz,Gut komplett und günstig Flair Maler-, Tapezier-imu.familiären Demonta baut, das beim zweijährigen Bela Lackierarbeiten Euro mit Schnitt + Finisch grogut ankam. Wie kommt derUnser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Tel. 06251/787811 Bahnhofstraße 12 · 68647 Biblis **Termine nach Vereinbarung** ße Ball ins Loch? Den zielsicheren Telefon 06245 9088160Sanierun 64625 Fax 78 78 Wurf schaffte der kleine Sportler www.schuh-reis.de Di + MiBensheim + Do 9 -12 +•13.30-18 Uhr21 · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. komplett Tankschu sogar ganz ohne seine Oma und Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 797 903 Fortsetzung Seite 3 + Finisch Euro mitaufSchnitt Sicherhe

Birgit´s Frisierstube Dauerwellen

58,-

Dauerwellen

Metzgerei und Partyservice

R Indu U 58,S S

Christian nach Vereinbarung** Biblis **Termine WL_Schuh_REIS_45x90mm.indd Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.

R+P

3

16.03.15 17:36

B+P

Angebote 12 % - 34% billiger 26.03. - 28.03. Bildergalerie auf ohne Knochen· Tel. 25% 06155 1 kg 7,90 Bessunger Str. Stielkassler 145 · Griesheim - 797 903 www.tip-verlag.de gefüllte Schweinerouladen 23% 1 kg 8,90

@ R+PSchöne Weihnachtsstoffe Barbecuegeschnetzeltes super mager 25% 1 kg 5,90 Hausmacher Schwartenmagen 31% 1 kg 6,90 Paprikalyoner + -würstchen 32% 1 kg 7,90 Kesselfrische Fleischwurst rot + weiß 13% 1 kg 6,90

Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 30.03. - 01.04. 2015

für Tischdecken oder

uster Burda Schnittm an Große Auswahl rzwaren Knöpfen und Ku

Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 Deko! Unter anderem im Stielkotelett 29% 1 kg 4,90 24% 1 kgWalk, 9,90 ittm Bierschinken + -würstchen Sortiment: Fleece, Strick uster & Schn Schöne Weihnachtsstoffe rd1akg 5,90 Bu Hausmacher Leberwurst 34% Auswahl an Groß Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg e 6,90 für Tischdecken oder ren

Buchen Sie

Jerseystoffe

HOLIDA „

Poseiner & Hess

n und Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 Fax fe -200858 Kn· öp

Kurzwa

Deko! Unter anderem im Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 Sortiment: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr

NEUERÖFFNUNG der frisch renovierten Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr

Gaststätte & „Tennisclub“ Poseiner Hess Am Sportfeld 16

Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien

Rund 850 Ehrenamtliche waren zum Anerkennungsabend eingeladen

aller t, Messer, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel.Ar 06155 - 2318 Scheren usw.

Gutscheine erhältlich !

neuer Leitung ab 1.Uhr April für Sie da! Mo, Di, Do, FrUnter von 9.00 - 12.30 Uhr +sind 14.30wir - 18.00 Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr

Die Stadt sagt Danke mit einem runden Programm in der Hans-Pfeiffer-Halle

TERMI

Große Terrasse und Kinderspielplatz vorhanden. Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Nähere Informati stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung aller Für Ar t,besondere Messer,Feierlichkeiten Scheren usw.

R+P Gutscheine erhältlich ! Am Karfreitag Fischessen ab 12 Uhr

Omnibusbetriebe J. Brückmann OHG www.brueckmann-reis

Am Sportfeld 16 · 68623 Lampertheim · Kontakt: 06206-910740

R+P

P+B

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 17 - 22 Uhr, Samstag bis Sonntag 10 – 22 Uhr

Luftakrobatik am Vertikaltuch zeigte Andrea Engler. LAMPERTHEIM - Selbstverständlich ist es nicht, dass die Bürger immer öfter ihre Freizeit opfern und sich in vielfältiger Weise in der eigenen Stadt einbringen. Deshalb ist es bereits eine schöne Tradition geworden, die es sich zu erhalten lohnt: zum fünften Anerkennungsabend am vergangenen Samstag hatte die Stadt Lampertheim diesmal rund 850 ehrenamtlich engagierte Bürger in die Hans-Pfeiffer-Halle eingeladen und sagte all denen Danke,

die sich in Vereinen, Selbsthilfegruppen, städtischen Gremien, im Seniorenbeirat, in vielen weiteren Organisationen und in vielfältigster Weise mit viel Herzblut einbringen. „Sie alle sind der Beweis für ein funktionierendes Gemeinwesen und wir wollen denjenigen Danke sagen, die sich für unsere Gesellschaft engagieren, ihre Zeit und Arbeitskraft einbringen und damit das Leben noch lebenswerter machen“, betonte der Bürgermeister, der den unterhaltsamen

Foto: Eva Wiegand Abend mit einer kurzen Ansprache eröffnete. Die engagierten Bürger zeigten Eigeninitiative, gestalteten ihr Umfeld mit und trügen damit zum Zusammenhalt bei. „Jeder Verein und jede Initiative braucht und sucht neue Mitglieder. Deshalb wollen wir heute nicht nur Danke sagen, sondern auch für das ehrenamtliche Engagement werben“, schloss der Bürgermeister und übergab das Wort an Jens Fey, den Leiter der Öffentlichkeitsarbeit

Zahngold auch mit Zähnen

GOLD - ANKAUF

der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. Nicht von ungefähr käme G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren es, dass sich die Spargelstadt beimZahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) letzten Freiwilligentag im Septem- L ber 2014 den Namen „Hauptstadt D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 des Ehrenamtes“Gsichern konnte. M E Münzen Verkauf Gold und(Gold, Silber. Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) ·von Münzen & Medaillen Ü Mit 41 Einzelprojekten · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O Silber, Platin)lag Barren Sammler Lampertheim noch vorMünzsammlungen den Städ- N (auchund MDM-Ware) · Zinn · für Silberbestecke (800) und Anleger L B Z ten Mannheim und Heidelberg. Eberstädter Str. 79-81 Fr 10 12 + 14 18 Uhr · Sa D Pfungstadt -Di S 10 - 12 Uhr “Es wurde gestrichen, gebaut und E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 M C N Gold Eberstädter gebaggert und es konnteVerkauf ein neuer von und Silber. StraßeMünzen 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü Rekord im der Rhein-Neckar Reund Barren für Sammler und Anleger N M gion aufgestellt werden. Z FortsetzungDi auf- Fr Seite10 2 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt

GOLD - ANKAUF

E R B S C H M U C K

Herzliche Einladu www.kober-edelmetalle.de

Weihn

täglich im


2

LOKALES

KURZ NOTIERT

Landratswahl: Kein Sieger in ersten Wahlgang / Stichwahl am 19. April entscheidet / Wahlbeteiligung katastrophal

Stadtverordnete tagen

Stichwahl zwischen Christian Engelhardt (CDU) und Gerald Kummer (SPD)!

LAMPERTHEIM - Die 28. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der findet am Donnerstag, 26. März, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der notwenige Ausbau der Kinderbetreuung, die Unterbringung von Flüchtlingen, eine gemeinsame Resolution betreffend der Bahn-Neubaustrecke sowie ein Antrag der Fraktionen SPD und Bündnis 90/Die Grünen auf „Bewerbung der Stadt Lampertheim zum EFRE-Programm”. zg

KREIS BERGSTRASSE - Am Sonntag entschieden die Wählerinnen und Wähler, wer künftig als Landrat in das Landratsamt des Kreis Bergstraße einziehen wird: CDU-Kandidat Christian Engelhardt kam auf 47,73 % und verfehlte damit die absolute Mehrheit lediglich um 2,27 %. Damit muss er sich am 19. April in einer Stichwahl dem SPD-Kandidaten Gerald Kummer stellen, der am Ende bei 39,63 % lag. Chancenlos, aber angesichts der aktuelle Situation ihrer Partei in Land und Bund dennoch ein beachtliches Ergebnis erzielte Dr. Birgit Reinemund (FDP), die nach Auszählung aller Stimmen auf 7,55 kam, in drei Kommunen, darunter Lampertheim, kam sie sogar auf ein zweistelli-

Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 26. März, um 20 Uhr den Film „Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach“. Am Samstag, 28. März, und Sonntag, 29. März, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Into the Woods“. Zudem läuft am Sonntag, 29. März, um 15 Uhr der Film „Hände weg von Mississippi“. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg

Mit 47,73 Prozent der klare Sieger, aber noch nicht ganz gewonnen: Christian Engelhardt (CDU) konnte die Wähler am besten von sich überzeugen.

Flurbereinigungsverfahren auf der Tagesordnung BÜRSTADT - Die nächste öffentliche Stadtverordnetenversammlung findet am Mittwoch, 25. März, um 20 Uhr im Bürgerhaussaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Flurbereinigungsverfahren Bürstadt-Bobstadt B44, hier: Verlegung der Gemeindegrenze Biblis/Bürstadt – Gemarkung Bobstadt, die Bebauungspläne „Die Stiegelgewann / Im Bireck“ und „Mainstraße 14“ sowie Grundstücksangelegenheiten. zg

tag, 30.03.2012 14 - 18 Uhr von

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

rma ämer aft Verkostung

-.69

Sie bezahlen nur

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das

5.99

Firma Krämer Saft Verkostung

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

-.79

sfilets nfischerei, auf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., ,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.11 WORMS 1.29

1.39

Sie bezahlen nur

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das

5.99 1.11

den zu besichtigen und käuflich zu erwerben. Filigrane Zeichnungen und Malerei finden Platz auf winzigen Wachteleiern, Charakterköpfe auf Hühnereiern werden auf kunstvolle Weise zu Eierköpfen. Osterhasen aus Holz und auf Eiern gemalt wollten schnell in ein neues Zuhause hoppeln. Am Stand von Elke Mayer hatten sich am Sonntagnachmittag schon die meisten Hasen in großen Einkaufstüten davongemacht. Gleich gegenüber am Stand der Kunst-AG am LessingGymnasium, die Elke Mayer leitet, war das österliche Angebot wenige Stunden vor Marktschluss weitgehend verkauft. Ein Erfolgserlebnis, das die Schülergruppe sichtlich genoss. 30 Schülerinnen und Schüler hatten viele Eier kunstvoll bearbeitet und andere nützliche und dekorative Dinge hergestellt. Eine Vogelliebhaberin ergriff die Gelegenheit, für ihre zwitschernden Gäste im Garten das letzte Vogelhäuschen zu ergattern. Beim kulturellen Rahmenprogramm am Samstag in der Aula des LessingGymnasiums mit Theater und Musik wirkte die Kunst-AG mit ihrer

Kunstausstellung mit. Die Origami-Kunst übte auf Rosita Pfeifer und Sigrid Rihm eine besondere Anziehungskraft aus, weshalb ein schönes Stück in die Tüte kam. Das Geldausgeben machte ihnen sichtlich Spaß. „Wir sind gut gelaunt“, bestätigten sie lachend und meinten zum Ostermarkt: „Uns gefällt hier alles“. Familie Hofer hatte ebenfalls einen Rundgang unternommen und stand bewundernd vor dem Großkunstwerk der Technischen Betriebsdienste. Was hat ihnen am besten gefallen? Nach kurzer Überlegung war sich Sohn Felix sicher: „Der Glasstand von Schader“. Mutter Hofer fand, dass die Eier mit Köpfen etwas ganz Besonderes sind. Lichte Wälder und blühende Wiesen zogen am Stand von Robert Geis die Blicke an – in seinen Bildern ist der grüne und blühende Frühling unvergänglich. Mit einer Spende aus dem Erlös des Ostermarktes unterstützt der Lionsclub dieses Jahr die Tagespflege „Meine Zeit“ der Ökumenischen Diakoniestation. Hannelore Nowacki

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

1.29

1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Wir lieben Lebensmittel.

1.29

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., Zewa Soft 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte (1 ltr. = € 3,99) 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

2.99 1.29Wir bitten um freundliche Beachtung 1.77

1.03.2012 nur in haushaltsüblichen Mengen.

Herausforderer bei der Stichwahl am 19. April: Gerald Kummer (SPD) geht mit guten 39,63% im Rücken in knapp vier Wochen Wahlkampf. Fotos: oh

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

3.88

ps ene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

In Lampertheim kam bei einer Wahlbeteiligung von nur 21,38 % (!!!) Christian Engelhardt (CDU) auf 39,89 %, Gerald Kummer (SPD) auf 45,61 %, Dr. Birgit Reinemund (FDP) auf 10,10 % und Dirk Hennrich (Die Linke) auf 4,55 %.

2.99

@

Die Kunst-AG 1.77des Lessing-Gymnasiums mit dreißig Schülerinnen und Schülern hatte eine breite Palette österlicher Eikunst für den Ostermarkt vorbereitet. Auch an die eierlegende Tierwelt hatten sie gedacht und Vogelhäuschen gebaut. Foto: Hannelore Nowacki

Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Wir lieben Lebensmittel.

Die Stadt sagt Danke…

Selbst Gottfried Störmer blieb nicht verschont. Der fremdgesteuerte Bürgermeister, auch bekannt als “Magic Gottfried”, erntete viel ApFoto: Eva Wiegand plaus. Fortsetzung von Seite 1 Einen wesentlichen Anteil haben sie hier beigetragen”, so Fey. Schließlich hieß es für die geladenen Gäste zurücklehnen und genießen: Durch das Varieté Programm führte Axel S., der genau wie seine Mitstreiterin, die Zauberin Michelle, immer wieder das Publikum in seine Nummern mit einbezog. Ob mit Jonglier-Bällen oder Diabolos, Axel S. brachte seine Zuschauer zum Staunen. Auch Varieté-Kollegin Andrea Engler begeisterte das Publikum, sie allerdings mit akrobatischen Highlights. Sie schaffte es, zehn Hula-Hoop-Reifen gleichzeitig auf

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

sagenhaft einkaufen -.37 1.39 1.29 1.29

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

au extra nfitüre ene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Pfand

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

In Biblis kam bei einer Wahlbeteiligung von nur 23,47 % Christian Engelhardt (CDU) auf 49,76 %, Gerald Kummer (SPD) auf 37,56 %, Dr. Birgit Reinemund (FDP) auf 8,13 % und Dirk Hennrich (Die Linke) auf 4,55 %.

Ostereier begeisterten mit kreativer Vielfalt

12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

ERGEBNISSE

10. Internationaler Ostermarkt in der Altrheinhalle gut besucht

L AMPERTHEIM – Endlich Frühling! Draußen fegte ein frischer Wind über das kleine Budendorf, aber in der Altrheinhalle beim 10. Internationalen Ostermarkt des Lionsclubs war der Frühling am Wochenende schon mit voller Kraft Und dann beflügel„Wort, Satz und Sieg“ angekommen. te am Sonntag auch noch die Sonausverkauft ne die frühlingsselige Stimmung WORMS - Die Veranstaltung: „Wort, und Kauflaune der OstermarktbeSatz und Sieg!“ mit Ingo Oschmann sucher. Bei 55 Ausstellern war für am 28. März im LincolnTheater ist jeden Geschmack und Geldbeutel bereits ausverkauft. zg etwas Passendes dabei. „Ostereier und Frühling“ war das diesjährige Motto, das die Technischen Dienste der Stadt Lampertheim prachtvoll Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) mit einer großartigen BlütendekoProspekte folgender Firmen bei: ration präsentierten. Edle Amaryllisblüten läuteten an Weidenzweigen hängend den Frühling ein, eine Aufgabe, die draußen am Pflanzenverkaufsstand die Osterglocken und himmelblauen TrauBürstadt Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 benhyazinthen übernahmen. Wie Bürstadt viele Eier waren wohl in dem gro• Tel.: 06206 9096090 ßen Glasbehälter? Das versuchten Fit durch viele Kinder herauszufinden und Tag 3.49 den 1.49 mit einem leckeren Sie zum beim Eierschätz-GewinnFürmachten t durch Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! en Tag spiel mit. Die hohe Kunst der Os1.49 einem leckeren Für Sie zum tereiverzierung war an vielen Stänstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Pfand

Erschreckend war das Desinteresse seitens der Wähler: So lag die Wahlbeteiligung bei lediglich 30,03 %, in den Riedgemeinden so-

In Groß-Rohrheim lag die Wahlbeteiligung mit 25,88 % nur geringfügig höher. Hier kam Christian Engelhardt (CDU) auf 35,57 %, Gerald Kummer (SPD) auf 53,04 %, Dr. Birgit Reinemund (FDP) auf 5,19 % und Dirk Hennrich (Die Linke) auf 6,20 %.

BÜRSTADT - Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Bürstadt findet am Mittwoch, 25. März, um 19 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Flurbereinigungsverfahren Bürstadt-Bobstadt B44, hier: Verlegung der Gemeindegrenze Biblis/Bürstadt – Gemarkung Bobstadt sowie Grundstücksangelegenheiten. zg

ag, 30.03. und tag, 31.03.2012 ls von 10 - 18 Uhr

Katastrophale Wahlbeteiligung

gar noch wesentlich niedriger. In Lampertheim ging beispielsweise lediglich gut jeder Fünfte wählen, in Gorxheimertal sogar insgesamt nur 16,74 %. Und das bei einer Wahl, bei der nicht nur die Zukunft des Landkreises entschieden wurde, sondern bei der jede Stimme aufgrund der Anzahl der Wahlberechtigten so viel Wert hat wie kaum einer anderen Wahl, von den Kommunal- und Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden und Städten einmal abgesehen. Die Ursachen für dieses geringe Interesse an der Wahl gilt es dringend zu analysieren, um bei der nun anstehenden Stichwahl nicht noch niedriger zu sinken sondern vielmehr mehr Wähler zu motivieren, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Benjamin Kloos

In Bürstadt lag die Wahlbeteiligung bei 23,90 %. Christian Engelhardt (CDU) auf 53,11 %, Gerald Kummer (SPD) auf 34,02 %, Dr. Birgit Reinemund (FDP) auf 8,70 % und Dirk Hennrich (Die Linke) auf 4,17 %.

Haupt- und Finanzausschuss tagt

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei

ges Ergebnis. Dirk Hennrich (Die Linke) kam insgesamt auf 5,09 %, allerdings holte er in Wald-Michelbach beachtliche 14,51 % der Stimmen.

MITTWOCH, 25. MÄRZ 2015

der Hüfte kreisen zu lassen. Besonderes Highlight des Abends war ihr Auftritt am Vertikaltuch, mit dem sie in luftiger Höhe so einige Höchstleistungen vollbrachte. Für viel Gelächter sorgte wiederum der Auftritt von Zauberin Michelle, die sich für ihre Tricks immer wieder Unterstützung aus dem Publikum holte. Letztendlich musste der Bürgermeister ran, auch bekannt als „Magic Gottfried“, der seinen eher passiven Part mit Bravour meisterte. Nach der gelungenen Vorstellung waren die Gäste zum krönenden Abschluss zu einem Umtrunk mit netten Gesprächen geladen. Eva Wiegand

Infostand der Zeugen Jehovas am Freitag, 27. März, in Bürstadt

Gott und die Bibel BÜRSTADT - Jehovas Zeugen sind hauptsächlich für ihr Vorsprechen an den Haustüren bekannt. Seit einiger Zeit ist jedoch vielerorts auch ein Infostand ein oft gesehenes Bild. Hier möchten Jehovas Zeugen Auskunft über Lehre, Glaubensansichten und Motivation der christlichen Religionsgemeinschaft informieren. Auch in Bürstadt organisiert die örtliche Gemeinde einen solchen Infostand. Der nächste Termin ist am Freitag, 27. März, von 9 bis 13 Uhr am Brunnen am historischen Rathaus . In dieser Zeit stehen die Mitglieder der hiesigen Ortsversammlung

allen interessierten Mitbürgern mit einem offenen Ohr für Fragen zur Verfügung. Auch wird Literatur zu verschiedenen biblischen Themen kostenfrei angeboten. Unter anderem geht es um die Fragen „Was lehrt die Bibel wirklich?“ oder auch „Jesus. Der Erlöser – was heißt das?“. Jehovas Zeugen sind in Deutschland seit 2006 als Körperschaft des öffentlichen Rechts anerkannt und in über 2200 Gemeinden in Deutschland tätig. Gerne laden Jehovas Zeugen Sie auch ein, die offizielle Internetseite www.jw.org zu besuchen – hier finden Sie nützliche Antworzg ten auf Lebensfragen.

Reit- und Fahrverein Lampertheim gewinnt Georg-Hofmann-Gedächtnispreis

Große Auszeichnung für außergewöhnliche Jugendarbeit LAMPERTHEIM - Der Reitund Fahrverein Lampertheim hatte sich zusammen mit weiteren 16 Kreisvereinen um die Verleihung des Georg-Hofmann-Gedächtnispreises beworben. Dieser Preis wurde zu Ehren von Georg Hofmann gestiftet, der jahrzehntelang im Sportkreis Bergstraße als Vorsitzender fungierte. Für die Vergabe werden insbesondere die Aktivitäten der Vereinsjugend gewürdigt, die über den üblichen Rahmen hinausgehen, wie beispielsweise erfolgreiche und zahlreiche Teilnahmen an Sportwettkämpfen, Ausflüge und Fahrten insbesondere über mehrere Tage, Freizeitaktivitäten für die Vereinsjugend, die Zahl der ehrenamtlichen Jugendbetreuer mit und ohne Lizenzen sowie außergewöhnliche Aktionen zur Mitgliedergewinnung und Sportförderung. Traditionell wird der Preis bei der Vollversammlung des Jugendausschusses im Sportkreis Berg-

straße verliehen, die am letzten Dienstag in Reisen stattfand. Der Reit- und Fahrverein gehörte ebenfalls zu den Kreisvereinen, die nominiert und deshalb zu der Veranstaltung eingeladen waren. Im Rahmen der Preisverleihung gewann der Reit- und Fahrverein Lampertheim einen „Aktionstag“ der Sportjugend des Kreises Bergstraße. Dieser Aktionstag ist für Kinder und Jugendliche gedacht, wobei die Sportjugend für diesen Tag eine Kletterwand, eine Seilanlage und eine „Football Bungee Hüpfburg“ sowie sonstige jugendgemäße Spielgeräte zur Verfügung stellt, sodass sich die Kinder an diesem Tag im Lampertheimer Reitverein austoben können. Der genaue Termin für den Aktionstag wird noch bekannt gegeben. Der Reit- und Fahrverein Lampertheim freut sich sehr über den Gewinn dieses Preises und bedankt sich beim Jugendausschuss des Sportkreises Bergstraße. zg


27.02.2015

9:18 Uhr

Seite 1

LOKALES

MITTWOCH, 25. MÄRZ 2015

Räumungs Ver kauf !!! !!! l ochma

20% Jetzt n

RA

S !!! ...oder n urt!!! Endsp MUSS RAU ine n Sie e ag! ALLES mache hl

T T A B

le auf al

orsc

Preisv

Möbe ierten

UVP 699,statt:499,-

jetzt

l

massiv Kernbuche mit Nakos

64579 Gernsheim

UVP 799,statt:639,-

jetzt

499,-

Abenteuerbett weiss

jetzt 599,-

399,-

UVP 349,statt:149,-

Kiefer Regalwand

jetzt 119,-

Kommode Tisch Pinie massiv honig

UVP 1.299,statt:999,-

UVP 1.198,statt:898,-

jetzt

699,-

Piratenbett mit Rutsche

jetzt 799,-

Sideboard in Balkeneiche

UVP 499,-

statt:299,-

jetzt 239,-

Lowboard in massiv Kernbuche oder Eiche

Verkaufsoffener Sonntag mit Sonne und vielen Kunden

Die Brass Band inszenierte diesmal einen musikalischen Krimi in der Riedhalle.

Fotos: Eva Wiegand

Zwei ausverkaufte, spektakuläre Konzerte in der Riedhalle

Mittendrin, statt nur dabei BIBLIS – Am Wochenende haben sich die Musiker der Brass Band mal wieder richtig ins Zeug gelegt. Die beiden ausverkauften Konzerte am vergangenen Samstag und Sonntag lockten jeweils rund 700 Besucher aus nah und fern in die mit Fahndungsfotos der Brass Band Mitglieder dekorierte Riedhalle. Nachdem die 64 Musiker am Samstag bereits einen rundum gelungenen Abend vorgelegt hatten, „alle waren sehr zufrieden mit dem Konzert“, so formulierte es Dirigent Thomas Reis, und zwar so zufrieden, dass die Zuschauer erst nach der dritten Zugabe und nach dem Anschalten des Lichts so langsam den Nachhauseweg antraten, stand das zweite Konzert in nichts nach. „Bei uns ist das immer ein bisschen anders als die typische Blasmusik. Wir möchten die Leute unterhalten, sie sollen Spaß haben und

UVP 1.298,statt:799,-

jetzt

Jabo Schubladenbett

(Gewerbegebiet Ost)

Tel.: 06258-83 35 60

UVP 3.219,statt:2.599,-

1.999,-

uz t s r e d Friedrich-Wöhler-Str.23 i e r e b

Mo. - Fr.: 10-19.00 Uhr Sa.:10-18 Uhr So.: 11-17 Uhr (keine Beratung & Verkauf)

3

auch gerne mitmachen. Deshalb gibt es auch eine Geschichte, die sich durch den Abend zieht“, erklärte Reis noch vor dem zweiten Konzert. So sollte auch am zweiten Abend wieder ein Musiker der Brass Band spurlos nach einem Stromausfall verschwinden, Hinweisen wurde nachgegangen und Verfolgungsjagden wurden aufgenommen. Doch trotz dem Ganzen Drumherum, ging es letztendlich um die gelungenen Stücke, die das Blasorchester zu Gehör brachte. Das Licht ging aus, es konnte losgehen mit dem „Fall für die Brass Band“. Nach einem gelungenen Einmarsch mit Verfolgungsscheinwerfer zu „Seven Nation Army“, übernahm Silke Beickert das Mikrofon und führte das Publikum gekonnt durch den Fall beziehungsweise Abend. Mit einem „Creedence Clearwater Revival-Medley“ ging es musikalisch weiter.

Kirsten Bailey ließ zu „Hallelujah“ ihre wundervolle Stimme erklingen.

Auf einer „Videowand“ wurden jeweilige Bilder und Filme zu den einzelnen Musikstücken gezeigt, so auch beim anschließenden Lied „Billie Jean“, welches die Brand Band allerdings nur kurz anstimmen konnte, denn es kam bereits nach den ersten Minuten zum bereits erwähnten Stromausfall, ein Saxophonspieler wurde vermisst. Passend hierzu spielten die Musiker dann ein Krimi-Medley mit „Ohne Krimi geht die Mimi nie ins Bett“ und „Kriminaltango“. Ein besonderer musikalischer Leckerbissen folgte dann mit Kirsten Bailey, die zu „Hallelujah“ ihre wundervolle Stimme erklingen ließ. Auch nach der Pause ging es spannend weiter, ein Erpresserbrief tauchte auf, die Band müsse „Atemlos“ von Helene Fischer spielen, damit der vermisste Musiker wieder frei käme. Nach langer Diskussion und vielen weiteren Stücken, unter anderem „Let me entertain you“, dem TriumphMarsch aus Aida und „Ich will immer wieder diese Fieber spür’n“, überlegte die Band, ob sie den entführten Musiker überhaupt zurück haben will. Als sich die Band dann dagegen entschied und mit „The Pink Panther“ den Schlusspunkt des Konzertes setzten wollte, tauchte der entführte Musiker wieder auf. Er selbst hatte seine Entführung inszeniert, nur um „Atemlos“ zu hören. Für ihn, aber auch die Zuschauer gab es dann tatsächlich ein Happy End – mit „Atemlos“. Eva Wiegand

Fortsetzung von Seite 1 war richtig stolz. Bela ist aber auch begeisterter Baggerführer. Seine Oma hatte da einen gelben Bagger im Blick, doch bei dem großen Spielwarenangebot wollte sich Bela lieber noch ein wenig umschauen. Die große Schulranzen-Ausstellung von Spiel-, Schreib- und Lederwaren Gölz zum Kinderfrühlingsfest in den ehemaligen Verkaufsräumen von Schlecker war ein besonderer Anziehungspunkt. So beginnt die Vorfreude auf die Schule. Leuchtende Kinderaugen, zufriedene Eltern – das freute Inhaber Holger Bauer, der das Geschäft Anfang des Jahres von Gerlinde Seib übernommen hat. Mit einem strahlenden Lachen war Gerlinde Seib am Sonntag mit dem Verkaufsteam im Einsatz, wie immer ganz in ihrem Element. Junge Kundinnen wie Hannah wissen schon ganz genau, was ihnen gefällt. Wird sie sich für den Schulranzen mit Kolibri auf rosa Grund entscheiden? „Den finde ich auch schön“, sagte sie und zeigte auf ein anderes Prachtexemplar. Im Zelt des Kindergartens Pusteblume auf dem Vorplatz lockte die gut bestückte Kuchentheke. Zum Kaffeegenuss mit Kuchen hatte die zahlreichen Gäste die Wahl zwischen einem frischen Platz an der Sonne oder unter dem Zeltdach. Selbst gebastelte weiße Hühnchen und pf lanzliche Osterdekoration waren der Renner. An anderer Stelle lockte der Sportkreis Bergstraße mit Hüpf burg und Kletterwand massenhaft Kinder und Eltern an.

Alles rund um Ostern und den Frühling fand besonders reges Interesse. Wächst der Rasen wieder, braucht man einen Helfer, am besten gut motorisiert. Die Firma Müller Motorgeräte in der Darmstädter Straße 55 führt Geräte, die das Gärtnerherz höher schlagen lassen, wie den kompakten Rasenmähroboter „Automower 305“, der gerne auf bis zu 500 Quadratmetern einen gepflegten Schnitt erledigt. „Kinderaugen zum Strahlen bringen“ ist bei Optik+Akustik Grätz noch bis zum 4. April das Motto. Eltern ließen sich über das optimale Sehen und Hören bei Kindern informieren und freuten sich mit ihrem Nachwuchs über den Malwettbewerb. Begehrt waren die lila Grätz-Luftballons, die überall in der Stadt zu sehen waren. Entlang der langen Darmstädter Straße reiht sich in Abständen eine Einkaufsattraktion an die andere und am Ende mit der Adresse Darmstädter Straße 150 gibt es ein weiteres Zentrum – hier liegt man

Damit Traumbäder kein Traum bleiben …

Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! nd ngs- u ice Planu ungs-Ser v d r a h Ausfü moderne B s für da

3

FLIESENFACHGESCHÄFT

JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER nung

-Pla D-Bad

eg 7 rfer W theim Sandto3 Lamper 32 16 2 686 62 06/1 50 11 Tel. 0 62 06/5 Fax 0

✔ ✔ ✔ ✔

richtig bei Marsch Schlaf kultur mit dem frühlingsgrünen Firmenlogo. Das gut eingeführte Matratzen- und Bettengeschäft war bislang unter dem Namen Matratzen unLimited bekannt und hat sich in kurzer Zeit mit neuem Namen und Sortimentserweiterung bei vielen neuen Kunden ein Stammplatz beim Einkaufsbummel erobert. Und es gibt ja noch viel mehr in Biblis – aktuelle Mode und wundervollen Schmuck, Schuhe und Elektrofahrräder, Gardinen und Sonnenschutz, Haushaltswaren und jede Menge Geschenkideen. Hannelore Nowacki

INFO Ein Video mit Eindrücken finden Sie unter www.tip-verlag.de, auf youtube.de unter TIP-TV sowie direkt unter https://www.youtube.com/ watch?v=qbxHD8IXY1E

Der Frühlingsspaziergang hielt ein reichhaltiges Angebot für Spaß und Spiel, Bewegung und sportliche Herausforderungen für die Kinder bereit. Fotos: Hannelore Nowacki

BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27

Maler- und Verputzerbetrieb GmbH

om:Layout 1

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de


4

STADTNACHRICHTEN

 � � � �

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š lr10mi11

Mo. - Fr. 9 bis 18 Uhr, Samstag 9 bis 13 Uhr

MITTWOCH, 25. MĂ„RZ 2015

Schillerschule Lampertheim feiert 125-jähriges Jubiläum

Fotos, Geschichten und Schulutensilien gesucht LAMPERTHEIM - Unzählige Schßlerjahrgänge sind seit 125 Jahren mehr oder weniger gern in jenes stattliche Schulgebäude marschiert, das seit 1890 im Herzen der Stadt steht und im Mai Jubiläum feiert. Um diesen Anlass gebßhrend zu wßrdigen, plant die Schillerschule diese 125 Jahre Schulentwicklung mit unterschiedlichen Präsentationsformen lebendig werden zu lassen. Zu diesem Anlass soll auch eine Ausstellung ßber die Schulge-

schichte gezeigt werden. HierfĂźr sucht die Schule alles, was irgendwie in den vergangenen Jahrzehnten mit der Schule zu tun hatte: alte Fotos, Schulranzen, SchulbĂźcher, Hefte, Griffel, Schiefertafeln oder auch Anekdoten. Vielleicht gibt es ja auch den einen oder anderen „privaten Sammler“ der sogar alte SchulmĂśbel (Tische, Bänke, Tafeln) hat. Selbstverständlich werden alle StĂźcke so ausgestellt, dass es keine Beschädigungen gibt. Alle Exponate werden aufgelistet,

damit sie nach der Ausstellung dann wieder an die rechtmäĂ&#x;igen EigentĂźmer zurĂźckgehen kĂśnnen! Interessierte und Leihgeber melden sich bitte im Sekretariat der Schillerschule zu den regulären Ă–ffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag jeweils von 8.15 bis 12 Uhr. Wer an diesen Tagen keine Zeit hat, kann sich telefonisch unter 0176/68106924 oder per e-mail an sstrubel@radiocom. de mit Stefanie Strubel vom Elternbeirat in Verbindung setzen. zg

Evangelische Kirchengemeinden Bobstadt, BĂźrstadt und Riedrode

Herzliche Einladung zur Jubelkonfirmationsfeier

NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 26. März: 27. März: 28. März:

Zahnärzte

Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, SchĂśnauer Str. 8, Tel: 06241-23355 Adler-Apotheke, Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 25. März nachmittags: Dr. Vomberg, 68519 Viernheim, Wilhelm-Leusch(Alle Angaben ohne Gewähr) ner-Str. 42, Tel. 0 62 04 / 27 48

anz_Bestattungen_Fischer_5114_90x83_4c_V1

firmation). Auch zugezogene Gemeindeglieder, die nicht in ihrer Heimatgemeinde ihre Jubelkonfirmation feiern, sind herzlich eingeladen. Ihre Teilnahme an der Jubelkonfirmationsfeier und dem Vorbereitungstreffen nehmen die Jubelkonfirmanden bitte Ăźber das PfarrbĂźro der Kirchengemeinde vor. Das BĂźro ist wochentags von 8.30 bis 12 Uhr besetzt, Telefon 06206/79019. zg

Aktion findet am 28. März in der Sonnenstadt statt / Einwohner sind eingeladen, gemeinsam die Ă„rmel hochzukrempeln

„Tag der sauberen Landschaft“ BĂœRSTADT - Bereits seit 1973 wird in BĂźrstadt der „Tag der sauberen Landschaft“ begangen. Zweck dieser jährlich wiederkehrenden BĂźrgeraktion unter der Leitung der Stadtverwaltung ist es, den MĂźll einzusammeln, den rĂźcksichtslose Zeitgenossen in der Landschaft verteilt haben. Am 28. März krempeln die BĂźrstädter wieder einmal gemeinsam die Ă„rmel hoch. Alle Einwohner BĂźrstadts sind herzlich eingeladen sich an der Aktion zu beteiligen. MĂźllablagerungen in der Landschaft sind ein scheinbar unausrottbares Phänomen, mit dem alle Städte und Gemeinden dauerhaft zu kämpfen haben. Ein Patentrezept zur LĂśsung dieses Problems gibt es leider nicht. Der städtische Bauhof rĂźckt zwar wĂśchentlich zu lokalen Säuberungsaktionen aus, doch fĂźr den groĂ&#x;flächigen FrĂźhjahrsputz braucht es weitaus mehr helfende Hände. Rainer StĂśckel, Leiter des Ordnungsamtes und zuständiger Koordinator, setzt bei der Aktion

wieder auf die bewährten VerbĂźndeten: „Das RĂźckgrat bilden die Landwirte, die Traktoren und Anhänger kostenlos zur VerfĂźgung stellen. Mit der technischen und räumlichen Infrastruktur gehĂśren die Stadtteilfeuerwehren ebenfalls zu den StĂźtzen der Veranstaltung“, so der Ordnungsamtschef. Zusätzlich unterstĂźtzen die Mitglieder verschiedener Vereine und Organisationen die GroĂ&#x;aktion. Ohne die vielen eifrigen Helfer, wäre die Aktion nicht zu stemmen. Gerade fĂźr die Vereine zahlt sich eine Teilnahme aus. Die kommunale VereinsfĂśrderung honoriert Ăźber ein ausgeklĂźgeltes Punktesystem diese Mitmachaktion – mit positiven Auswirkungen auf die Vereinskasse. Der „Tag der Sauberen Landschaft“ hat sich Ăźber die Jahrzehnte einen festen Platz im gesellschaftlichen Leben BĂźrstadts gesichert. So ist es ein Zeichen eines intakten Gemeinwesens, wenn sich auch in diesem Bereich immer wieder Menschen engagie-

ren und damit zeigen, dass ihnen ihre Heimatstadt am Herzen liegt. Eine mĂźllfreie Landschaft und ein sauberes Stadtbild sind schlieĂ&#x;lich auch ein wichtiges StĂźck Lebensqualität. Bleibt zu hoffen, dass sich auch in diesem Jahr wieder genĂźgend BĂźrger beteiligen, damit der 28. März ein Erfolg wird. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es bei Mechthild Fäustle, Ordnungsamt der Stadt BĂźrstadt, telefonisch unter 06206/701124 sowie bei Rebecca Gebhardt, Ordnungsamt Stadt BĂźrstadt, unter 06206/701-235. Treffpunkte am Samstag, 28. März, sind im Stadtteil BĂźrstadt um 8.45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus BĂźrstadt in der RĂśmerstraĂ&#x;e, im Stadtteil Bobstadt um 9.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Bobstadt in der WaldstraĂ&#x;e sowie im Stadtteil Riedrode um 9.45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Riedrode im Gänsweidweg. Im Anschluss an die Sammelaktion gibt es den traditionellen Gratisimbiss fĂźr alle Helfer. zg

25. März

Jugendtreff – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr

26. März

KindercafÊ Pßnktchen – Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr

27. März

Jugendtreff – Zehntscheune, Lampertheim, 17 bis 20 Uhr

29. März

cultur communal: Kinderbßhne- Der kleine Maulwurf – Altes Kino, Lampertheim, 15 Uhr cultur communal: Konzert zur Passion – Domkirche, Lampertheim, 17 bis 18.15 Uhr

31. März

Der Rhein – Von den Bergen zu den Burgen – Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 14.30 bis 16.30 Uhr

2. April

Kinderkino – Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 16.40 Uhr TaizÊ – Gottesdienst – Evangelische Kirche, Bßrstadt, 19 Uhr

4. April

Kuchenverkauf der KiTa Rosenstock – auf dem Wochenmarkt, Lampertheim, 8 bis 13 Uhr

9. April

Sprechstunde der Bßrgermeisterin in Riedrode – Bßrgerhaus Riedrode, 17 bis 18 Uhr

30. April

Roger Cicero – DAS WORMSER, RathenaustraĂ&#x;e 11, Worms, 20 Uhr

3. Mai

Jubiläumskommunion – Festlicher Gottesdienst mit anschlieĂ&#x;endem Treffen in der in der Kirche Maria VerkĂźndigung, Lampertheim, 10 Uhr

BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 25. März, 13 Uhr, Beisetzung, Erna Borrmann, geb. Masnow, 95 J. 26. März, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Erich Romanski, 84 J.

BĂźrstadt

25. März, 13 Uhr, Bestattung, Johannes Janetzki, 90 J. 26. März, 13 Uhr, Bestattung, Heinz-Werner Landgraf, 60 J. 27. März, 11 Uhr, Bestattung, Helmut Kilian, 68 J.

Trauer und Gedenken sf12mi15

Meine Erinnerung ist das Fenster durch das ich Dich sehe, wann immer ich will.

Ich nehme Abschied von meiner Freundin,

Abschied nehmen

Doris KĂśnig

In ewiger Erinnerung, Deine Freundin Heidi Bauer

„Der Verlust eines nahestehenden Menschen ist immer sehr schmerzhaft.“ Wir mĂśchten Sie in dieser schwierigen Lebenslage begleiten und Ihnen Zeit zum Trauern geben.

Vertrauen Sie auf uns in diesen schweren Stunden. MoltkestraĂ&#x;e 3 - 7

nerstag, 12. März, um 19 Uhr in der Evangelischen Kirche in der HeinrichstraĂ&#x;e 22 statt. Herzlich eingeladen zur Jubelkonfirmationsfeier am Palmsonntag, 29. März sind die folgenden Jahrgänge, die in der evangelischen Kirche konfirmiert wurden: 1965 (Goldene Konfirmation), 1955 (Diamantene Konfirmation), 1950 (Eiserne Konfirmation), 1945 (Gnaden Konfirmation), 1940 (Kronjuwelen Konfirmation), 1935 (Brillanten Kon-

ď Žâ€‰68623 Lampertheim

Telefon: 0 62 06 - 950 970

Tag und Nacht www.fischer-bestattungen-lampertheim.de

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim,BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag ¡ SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 ¡ Telefon 06206-94500

Rudolf Krämer D A N K E

†15.02.2015

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem geliebten Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater, Opa und Uropa Š Cornerstone / www.PIXELIO.de

25. März:

BĂœRSTADT - Am 29. März, dem Palmsonntag, mĂśchte die evangelische Gemeinde mit den Jubelkonfirmanden in der Gemeinde in BĂźrstadt um 10 Uhr Jubelkonfirmation feiern. In einem feierlichen Gottesdienst haben alle die vor 50 Jahren oder frĂźher konfirmiert wurden die Gelegenheit, fĂźr Gottes FĂźhrung und Bewahrung zu danken. Das Vorbereitungstreffen des Festgottesdienstes findet am Don-

TERMINE

Hans Fred Hahl * 13.02.1950

†14.03.2015

In stiller Trauer Erika Hahl mit Familie

fßr die trÜstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, fßr den Händedruck und die Umarmung,

Lampertheim, den 25.03.2015

wenn die Worte fehlten,

Die Trauerfeier mit anschlieĂ&#x;ender Urnenbeisetzung ist am Montag, dem 30.03.2015 um 15.00 Uhr im Waldfriedhof Lampertheim.

fĂźr die zahlreichen Karten und Geldspenden, fĂźr die Teilnahme an der Trauerfeier.

Besonderen Dank Herrn Pfarrer Polzer fĂźr die einfĂźhlsamen Worte, dem Pflegedienst Wolf und unseren hilfsbereiten Nachbarn, vor allem Ellen und Gerhard FrĂśdtert.

Im Namen aller AngehĂśrigen

Elfriede Krämer & Sonja Schollmeier geb. Krämer

Anzeigenschluss fĂźr Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr


VERANSTALTUNGEN

MITTWOCH, 25. MÄRZ 2015

Besonderes Konzert am 29. März in der Domkirche

5

James Last nimmt Abschied – am 9. April in der SAP Arena Mannheim

Dekanatskantorei Ried singt 2015 ein letztes Mal auf Tour Rheinberger LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 29. März, findet in der Lampertheimer Domkirche ab 17 Uhr ein besonderes Konzert statt: Die Dekanatskantorei Ried unter der Leitung von Kantorin Heike Ittmann singt Werke von Josef Gabriel Rheinberger. Zudem erklingt Orgelmusik des romantischen Komponisten, gespielt von Sascha Heberling. Der 1839 geborene Rheinberger war zu Lebzeiten ein gefragter und bekannter Musiker. Ganze Musikergenerationen wurden durch seine Unterrichtstätigkeit geprägt. Zahlreiche Auszeichnungen bestätigen den Erfolg des Komponisten. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Musik Rheinbergers weitgehend vergessen. Glücklicherweise kehrt seine Musik seit einigen Jahren wieder in das Bewusstsein der Musikwelt zurück. Im Gegensatz zu den Passionen von Schütz oder Bach gehören die Passionsmusiken von Rheinberger zu Unrecht zu den weni-

ger bekannten Werken. „Erschütternd rührend“ empfanden Zeitgenossen den Passionsgesang op. 46, ein Stück für vierstimmigen Chor und Orgel. Schmerz, Leid, Hoffnung, Trost – all das, was die Passionszeit und ihre Musik ausmacht, kommt hier zusammen. Das Stabat Mater, eine Betrachtung über Maria unterm Kreuz, ist ein wunderbar inniges und ausdrucksstarkes Werk, das in seiner Schlichtheit die Emotionen in den Vordergrund stellt und berührt. Ergänzt wird das Programm durch die 7. Sonate für Orgel solo und das sechs-stimmige Chorwerk „Bleib bei uns, denn es will Abend werden“. Der Eintritt zu diesem außergewöhnlichen Konzert beträgt 12, ermäßigt 10 Euro. Karten sind im Rathausservice telefonisch unter 06206/935100 erhältlich. Das Konzert wird unterstützt von cultur communal der Stadt Lampertheim. Weitere Infos unter 06206/157301 oder heikeittzg mann@gmail.com.

MANNHEIM - James Last nimmt Abschied: „Non Stop Music James Last in Concert 2015“ wird seine letzte Tournee. Am 22. März 2015 wird James Last ein letztes Mal zu einer Tournee auf brechen. Nach langen Überlegungen hat sich der beliebte und weltberühmte Orchesterleiter dazu entschlossen, dass „Non Stop Music“ definitiv seine Abschiedstournee werden wird. Durch seine schwere Krankheit, die im vergangenen September lebensbedrohlich war, musste er erkennen, dass auch er, der immer voller Pläne ist, an dieser Stelle nicht nur kürzer treten, sondern das Tourneeleben gänzlich aufgeben muss. Der 85-Jährige bedauert dies sehr, möchte sich aber von seinen Fans noch einmal mit der seit langem geplan-

James Last verabschiedet sich von seinen Fans in Frankfurt am Main am 5. April in der Festhalle Frankfurt, am 9. April wird er in der SAP Arena Mannheim zu sehen sein. Foto: Christian-Kaspers ten Europa-Tournee verabschieden, bei der er u.a. auch sein 90. Konzert in der Royal Albert Hall

geben wird. Am 26. April in der Kölner LANXESS arena, dem letzten Konzert der „Non Stop Music“

– Tour, wird somit nach rund 50 Jahren das Ende einer einzigartigen Tourneelauf bahn geschrieben. Damit geht eine Ära deutscher Musikgeschichte zu Ende, von einem Mann, der mit seinen genialen Ideen – Musik aus allen Genres mit seiner Handschrift zu versehen und einen eigenen Sound zu kreieren – ein Millionenpublikum auf der ganzen Welt erreichte und begeisterte. Der seine Konzerte zu einem Happening machte, das Menschen unterschiedlicher Generationen immer wieder miterleben wollten. James Last: „Beim Konzert selbst steht für mich nicht der Abschied im Mittelpunkt. Das einzig Wichtige ist, dass meine Fans, meine Freunde und ich, wir alle zusammen, eine gute Zeit und ein tolles zg Konzert haben werden.“

*

Schüler aus Hofheim am 29. März um 7.35 Uhr im „Ersten“

„Frösche” der Nibelungenschule im Tigerenten Club zu Gast HOFHEIM - Der „Tigerenten Club“ stellt eine neue Jugendserie vor: „Armans Geheimnis“. In ihr werden fünf Jugendliche in den Ferien auf dem Pferdehof der Familie Liliental einquartiert. Hier sollen sie von ihrem Alltag voller Probleme Abstand gewinnen. Am Anfang hat keiner Lust auf den Zwangsurlaub, doch dann entfalten sich geheimnisvolle Ereignisse. Zu Gast im Studio sind zwei Jungschauspieler der Fantasyserie. Sinje Irslinger spielt die taffe Charlie, Kaan Sahan den coolen Tarik. Im „Tigerenten Club“ erzählen sie, welche spannenden Abenteuer die fünf Jugendlichen auf dem Pferdehof bestehen müssen und was sie bei den Dreharbeiten dazu erlebten. Außerdem zu Gast: Regisseu-

rin Alex Schmidt. Sie erklärt, wie man eine mysteriöse Atmosphäre auf den Bildschirm bringt und zeigt erste Szenen aus der Serie, die am 3. April im Ersten startet. Action und Abenteuer gibt es auch wieder für die Spieleteams: Die Tigerenten vom Gymnasium Wendalinum aus St. Wendel im Saarland und die Frösche von der Nibelungenschule aus Lampertheim-Hofheim in Hessen treten gegeneinander an. In spannenden Spielen kämpfen die Mannschaften um eine möglichst hohe Spende für ein Hilfsprojekt. Das Erste zeigt den „Tigerenten Club“ am Sonntag, 29. März, um 7.35 Uhr. Wiederholt wird die Sendung am Samstag, 4. April um 10.45 Uhr bei KiKA und am Sonntag, 5. April, um 6 Uhr im RBB. zg

EINFACHE FINANZIERUNG

0% 36 ZINSEN

Am 28.03. und 29.03. in Worms, Samstag 10-18 Uhr und Sonntag 13-18 Uhr

MONATE

Barzahlungspreis entspricht dem Nettodarlehensbetrag. Bonität vorausgesetzt. Gültig ab einem Auftragswert von 150.- Euro, monatliche Mindestrate 10.- Euro. Finanzierung durch die Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, D-41061 Mönchengladbach. Für weitere Finanzierungsmöglichkeiten sprechen Sie bitte unser fachkundiges Verkaufspersonal an. Konditionen im Online-Shop können abweichen. Gültig vom 28.03.-29.03.2015.

Gratis: Kaffee und Kuchen

SB Möbel Boss Handels GmbH & Co. KG Worms • Monsheimer Straße 3 • 67549 Worms www.moebel-boss.de

Musikalische Umrahmung des Konfirmationsgottesdienstes in Groß-Rohrheim / Erste Probe am 8. April

Einladung zum Projektchor GROSS-ROHRHEIM - Die evangelische Kirchengemeinde lädt am 31. Mai um 9 Uhr zum Gottesdienst anlässlich der Konfirmation ein. Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes werden noch interessierte Sängerinnen und Sänger zur Unterstützung des Kirchenchors gesucht. Sie sind herzlich eingeladen ab dem 8. April in diesem Projektchor mitzusingen. Besonders Eltern, Geschwister, Paten und Freunde der Konfirmanden sind hier angesprochen, ist das Mitsingen im Projektchor doch ein Geschenk besonderer

Art. Natürlich freut sich der Chor auch auf SängerInnen, die einfach so Freude am Singen haben und das regelmäßige Proben zeitlich sonst nicht in ihrem Wochenplan unterbringen. Die Proben finden wöchentlich mittwochs von 20 bis 21.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus, Speyerstraße 5, in Groß-Rohrheim statt. Die Leitung des Chores hat Dr. Ulrike Wollny. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch unter 06245/70050 an das Pfarrbüro oder unter 06245/29285 direkt an Ulrike Wollny. zg

Offene Bühne am 7. April im Zorbas

Rock, Pop, Soul und Country GROSS-ROHRHEIM - Am Dienstag, 7. April um 20 Uhr lädt die Musikkiste Groß-Rohrheim zur Offenen Bühne ins Restaurant Zorbas, Kornstr. 29 in GroßRohrheim ein. Der Eintritt ist frei! Diesmal ist Rock, Pop, Folk, Soul, Country, Blues, alles außer Jazz zu hören. Kim Ulrike Roß interpretiert irische und schottische Folksongs mit Stimme und Gitarre. Rolling Chords bringen Rock, Country, Blues und Folk auf die Offene Bühne. Das Trio von der Bergstraße ist instrumentiert mit Akus-

tik-Gitarren, Harmonika, Kazoo, Flöten und Drums oder Cajon sowie ein- und mehrstimmigem Gesang. Die Band „Ein verschworenes Team“ aus Lampertheim sind auch zu dritt und machen deutsche Rock- und Popmusik sowie selbst geschriebene Stücke als auch Coversongs. Außerdem gibt es ein Capital S – Preview. Die ganze Band kommt im Juli, als Duo geben sie schon mal eine kleine Kostprobe mit Klassikern aus Soul und Pop, gemischt mit selbst gebastelten Stücken. zg

AUF MÖBEL, MATRATZEN UND RAHMEN! Aktion gültig nur gegen Vorlage dieses Coupons. Ausgenommen ist in unseren aktuellen Prospekten und Anzeigen sowie in unserem Onlineshop beworbene Ware, die unter www.moebel-boss.de einsehbar ist. Gültig nur bei Neukauf und nicht bereits reduzierter Ware. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar. Gilt nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. Gültig vom 28.03.-29.03.2015.


6

LOKALSPORT

MITTWOCH, 25. MÄRZ 2015

Klaus Schmidt wird zum Lehr- und Prüfungswart der Deutschen Jiu-Jitsu Union Rheinland-Pfalz Erster Ligawettkampf beim SVH Kassel / Nahtlos an Vorsaison angeknüpft

Eventuelle Reformen mitgestalten BÜRSTADT - Klaus Schmidt vom 1. Judo-Club Bürstadt wurde nach zwei Jahren kommissarischer Tätigkeit nun auch offiziell zum Lehr- und Prüfungswart der DJJURheinland-Pfalz gewählt. Der beim 1. JCB als Trainer für Modern Arnis engagierte Klaus Schmidt, der unter anderem schwarze Gürtel in den Kampfsportarten Modern Arnis (2. DAN), Ju-Jutsu (4. DAN) und Jiu-Jitsu (3. DAN) besitzt und darüber hinaus auch noch weitergehende Kampfsporterfahrungen in Capoeira, Karate, Aikido und nicht zuletzt in Judo aufweisen kann, freute sich sehr über die offizielle Bestätigung der Mitglieder in seinem Amt als Lehr- und Prüfungswart der DJJU. „Das Amt macht mir tatsächlich viel Spaß was daran liegt, dass es sehr nah am Sport ist. Es passt damit prima zu meinen sonstigen planerischen Akti-

vitäten wie Kampfsport-Workshop, und in diesem Jahr neu, zwei Modern Arnis Lehrgängen in Bürstadt. Mit meinem Engagement konnte ich bereits einen Mitgliedsverein aus Rhens nahe Koblenz wiederbeleben was mich sehr gefreut hat“, betonte Klaus Schmidt nach der Wahl. In seiner bisherigen kommissarischen Amtszeit konnte Schmidt das Lehrgangsangebot verdoppeln und ein breiteres Spektrum von Referenten für die unterschiedlichsten KampfsportLehrgänge heranziehen. Zudem schaffte es Schmidt die Ne Waza No Kata auf Landesebene einzuführen, die bisher zwar über die Bundesprüfungsverordnung im DAN-Programm verankert war, die im Landesverband bislang jedoch nicht angeboten werden konnte. Zuletzt hat Schmidt den Vorstoß gewagt das Bundesprüfungspro-

gramm der DAN-Graduierungen zu reformieren. „Mein Konzept wurde durch den Landesvorstand auf der Bundesversammlung vorgestellt und konnte zumindest einen Denkprozess anstoßen. Das ist schon mehr als ich erwartet habe. Jetzt will ich versuchen eventuelle Reformen mitzugestalten“, so Schmidt weiter. In Bürstadt trainiert Klaus Schmidt seit 2007 unter dem Dach des 1. Judo-Club Bürstadt die Modern Arnis Gruppe, die sich seit dem sehr erfolgreich entwickelt hat. Die Gruppe sei nach wie vor am Wachsen und trainiere sehr interessiert und harmonisch. Nach Ostern wird es auch wieder für Interessierte Neueinsteiger die Möglichkeit geben mit dieser interessanten und vielseitigen Sportart zu beginnen. Infos gibt es über www.1jcb.de oder direkt über den Trainer klaus.schmidt@1jcb.de. zg

Tanzformationen des TGV Rosengarten mit starker Leistung / Platz 5 für Spirit

Infinite Movement tanzt zu Silber

Hüttenfelder Sportakrobatinnen erneut erfolgreich HÜTTENFELD - Mit einem Doppelschlag zum Ligaauftakt beim SVH Kassel knüpfen die Akrobaten der SVG Nieder-Lieberbach, bei der auch fünf Mädchen aus Hüttenfeld mitturnen, nahtlos an die Leistungen der vergangenen Saison an und untermauerten ihre Ambitionen auf eine erneute erfolgreiche Titelverteidigung. Der nordhessische Gastgeber erwies sich in der Hessenliga als starker Gegner und machte die AKlasse-Konkurrenz bis zum letzten Start für Sportler, Trainer und Zuschauer zu einer spannenden Angelegenheit. Mit zwei etablierten Formationen gelang es dem Liebersbacher Nachwuchs, die Trainingseinheiten auf der Matte umzusetzen und auch hier mit der Tageshöchstwertung (25,483) von Sarah Weizer, Emily Beaupre und der Hüttenfelderin Lara Neher zu glänzen. Sie überzeugten mit neuem, schwierigen Salto und schöner

Toller Start in die neue Ligasaison mit Tageshöchstwertung im Nachwuchs: Das Damentrio bestehend aus Emily Beaupré, Sarah Weizer und der Hüttenfelderin Lara Neher (vorne). Foto: ehr

Übung. Komplettiert wurde die Mannschaftswertung von Eva Trillig und Fabienne Lay, die ebenfalls aus dem Lampertheimer Vorort kommt. Auch hier waren ein hoher Salto und eine fehlerfreie Übung ausschlaggebend für ihre bisher höchste Wertung (25,367). Eine weitere Hüttenfelderin am Start war Seraphina Maul. Ihre Übung zusammen mit Melanie Beaupré und Luisa Oppelt (Hüttenfeld) fand leider kein so schönes Ende. Beim Flick-Flack hatte sich Seraphina den Fuß verstaucht und musste die Übung abbrechen. Das neue Damenpaar mit der Pfungstädterin Paula Wischnewski und Emily Neher (Hüttenfeld) präsentierte sich zum ersten Mal auf der Matte. Ein Patzer gleich beim ersten gefangenen Element kostete Punkte. Aber auch hier zeigt sich enormes Potenzial und man wird sehen wohin es für die beiden Paare im Laufe der Saison noch hingehen wird. ehr

Deutliche Siege für Tischtennis-Reserveteams / Klare Niederlagen für Jugendmannschaften

SGH I stolpert auf der Zielgeraden

Infinite Movement tanzte sich auf den zweiten Platz. ROSENGARTEN - Vor zwei Wochen waren die elf Jazz- und Modern Dance Formationen in Lampertheim auf dem Tanzboden, am vergangenen Wochenende trafen sie sich wieder in Klein-Gerau/Büttelborn zu ihrem zweiten Turnier. Viele Fans begleiteten die beiden Formationen des TGV Rosengarten, Infinite Movement und Spirit, zu ihrem Turnier. Rang 4 für Spirit und Rang 6 für Infinite Movement waren es bei dem ersten Turnier, doch da zeigte bereits die offene Wertung, dass noch nichts entschieden ist und bessere Platzierungen möglich sind. Beide Formationen des TGV hatten es in Büttelborn in das große Finale geschafft. Bereits in der Vorrunde hatte man gesehen, dass alle Formation am Start die zwei

Wochen genutzt hatten, um ihre Technik zu verbessern und auch an den Choreographien wurde gearbeitet. Auch bei den Gruppen des TGV Rosengarten, die in der Vorrunde bereits überzeugten, war die Technik verbessert worden. Bei Spirit musste kurzfristig noch eine Änderung in der Besetzung vorgenommen werden, was aber der Leistung keinen Abbruch tat. Auch diesmal waren sich die Wertungsrichter nicht ganz einig, wie man an den offenen Wertungen ersehen kann – was aber auch mit der Leistungsdichte in der Spitze zu tun hat. Spirit überzeugte mit schwierige Hebungen und anspruchsvollen Schrittkombinationen zu dem Lied von Ölafur Arnalds „Brotsjohr“. Leider reichte es mit der Wertung 6.7.6.2.4 nur zu

Foto: oh Platz 5. Infinite Movement tanzte wohl ihr bestes Turnier in der Verbandsliga und tanzte sich auf Rang 2. Technisch stark verbessert und ausdruckstarke Bewegungen zu dem Lied „Time for Dreams“ von Schiller und Lang reichte es mit der Wertung 1.1.3.4.3 in der Endrunde für die Silbermedaille. Nach zwei Turnieren liegen die beiden Formationen des TGV Rosengarten auf Rang 4 und 5. Noch ist alles offen und es ist noch alles drin für die beiden noch ausstehenden Turnieren, um den Aufstieg zu schaffen. Das Ziel vorne dabei zu sein und mit dem Abstieg nichts zu tun haben ist bereits erreicht. Alle Ergebnisse kann man unter http:// jmd.tanzsport.de/ligabereichestart. html einsehen. zg

Jahreshauptversammlung des Sport-Clubs Kurpfalz Neuschloß 1987 e.V.

Bisheriger Vorstand wurde im Amt bestätigt NEUSCHLOSS - Der Sport-Club Kurpfalz Neuschloß lud zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung ein. Der 1. Vorsitzende war wegen Krankheit verhindert, deshalb übernahm die 2. Vorsitzende, Christine Kotschner-Klein, die Leitung der Jahreshauptversammlung. Nach der Begrüßung wurde über die Aktionen des vergangenen Jahres berichtet. Um Mitglieder für den Verein zu begeistern, wurden im vierten Quartal mehrere Schnupperkurse, wie z.B. „Gewichtsreduktion durch Sport und Ernährung“ sowie der Schnupperkurs „Jazz-Dance, Modern-Dance und Hip-Hop“ für Teenager ab neun Jahren angeboten, die allerdings leider keinen Zuspruch fanden. Auch die im Februar angebotenen Schnupperkurse „Boxtraining für Jugendlichen von zwölf bis 20 Jahren“ und „Sport für Män-

ner“ wurden nicht angenommen. Bei den laufenden Kursen konnten jedoch einige neue Mitglieder gewonnen werden. Besonders erfreulich war die Neuanmeldung von weiteren drei Kindern, so dass der Kurs „Sport, Spiel und Spaß für Kinder von drei bis sechs Jahren“ weiterhin regelmäßig einmal pro Woche stattfinden kann. Höhepunkt im letzten Jahr war einmal mehr der gut besuchte Stand auf dem Neuschlösser Weihnachtsmarkt, wodurch ein leichtes Umsatzplus verzeichnet werden konnte. Ebenso wurde die Weihnachtsfeier sehr gut angenommen und im festlich geschmückten Bürgersaal, der bis auf den letzten Platz gefüllt war, verbrachten die Mitglieder einen schönen Abend. An dem von Petra Rudolph vorgetragenen Kassenbericht hatten die Kassenprüferinnen Edda Benzler und

Christa Halbauer nichts zu beanstanden und der Vorstand wurde somit einstimmig entlastet. In den zur Wahl stehenden Vorstandsämtern wurden die bisherigen Vorstandsmitglieder alle einstimmig wiedergewählt. Als zweite Kassenprüferin wurde Heidi Schlindwein neu gewählt, die das Amt von Edda Benzler übernimmt. Außerdem erfolgte auch ein Ausblick auf das anstehende Jahr: Vier feststehende Termine gibt es bereits. So ist ein Grillfest mit der ganzen Familie sowie eine aktive Beteiligung des Vereins am Schlossfest geplant. Auch soll es wieder einen Stand auf dem Neuschlösser Weihnachtsmarkt sowie die Weihnachtsfeier für die Vereinsmitglieder geben. Die geplanten Termine und weitere Infos können auf der Homepage des Vereins: www.sck-neuschloss. de nachgelesen werden. zg

HÜTTENFELD - Einen Dämpfer im Aufstiegsrennen musste die erste Herrenmannschaft der Hüttenfelder Tischtennis-Abteilung hinnehmen: Mit 5:9 verlor das Team sein Auswärtsspiel bei der SSG Bensheim. Besser machten es die zweite und die dritte Herrenmannschaft: Mit 9:1 bzw. 6:1 ließen die Grün-Weißen ihren Gegnern keine Chance. Im Nachwuchsbereich hatten die beiden Jugendmannschaft jeweils mit 1:9 klar das Nachsehen. Die SSG Bensheim hat die beeindruckende Serie der ersten Hüttenfelder Herrenmannschaft beendet. Zuvor hatte die SGH I zehn Spiele in Folge nicht mehr verloren, zuletzt auch der 9:7-Erfolg gegen den Tabellenführer TTC Hornbach, mit dem man aus eigener Kraft die Meisterschaft hätte klar machen können. Die Bensheimer konnten nach einer unglücklich verlaufenen Hinrunde in Bestbesetzung antreten und gingen mit einer 2:1-Führung aus den Eingangsdoppeln. Diese Führung bauten die Gastgeber kontinuierlich aus, da zunächst nur Frank Berg und Matthias Thomas für SGH I punkten konnten.

Der Knackpunkt der Partie war beim Zwischenstand von 3:5 aus Hüttenfelder Sicht der Verlust der beiden parallel laufenden Einzel von Robin Gumbel und Spitzenspieler Volker Berg. Beide mussten nach einer 2:0-Satzführung ihre Spiele noch gegen ihre stark aufspielenden Kontrahenten abgeben. Danach konnten die Grün-Weißen zwar noch durch Gwen Steier und Markus Weimer punkten; aber Frank Berg und Robin Gumbel gaben jeweils ihr zweites Einzel ab; dies bedeutete die 5:9-Niederlage. Die Statistik belegt, wie eng es im gesamten Spiel zuging: Das Satzverhältnis beträgt 32:28 zugunsten der Bensheimer. Von den sieben Matches, die in den Entscheidungssatz gingen, entschieden die Hüttenfelder nur zwei für sich. In der Tabelle steht die SGH I nach der Niederlage unverändert auf dem zweiten Rang, der zur Relegation für die Bezirksliga berechtigt. Das Team hat bei einem Spiel weniger auf dem Konto drei Punkte Rückstand auf den Tabellenführer und einen Punkt Vorsprung auf den Dritten. Für die Wiederbelebung der Meisterschaftsträume wäre ein Ausrutscher des Pri-

mus aus Hornbach notwendig. Das nächste Heimspiel findet am Samstag, den 28. März, ab 16.15 Uhr im Hüttenfelder Bürgerhaus statt. Zuschauer sind bei freiem Eintritt herzlich willkommen. Nach einer Durststrecke von zwei hohen Niederlagen in Folge gelang der zweiten Herrenmannschaft wieder ein überzeugender Sieg. Die SGH II konnte in ihrer Bestbesetzung antreten und war gegen den in der unteren Tabellenhälfte rangierenden TTC Heppenheim V nie in Gefahr. Die GrünWeißen führten bereits mit 7:0, ehe sie den Ehrenpunkt für die Kreisstädter zuließen. Beim ohne große Mühe herausgespielten 9:1-Endresultat konnten sich alle Mitglieder des Hüttenfelder Sextetts in die Siegerliste eintragen. Einen unerwartet deutlichen Sieg fuhr die dritte Herrenmannschaft ein. Der Tabellennachbar aus Bensheim konnte lediglich ein Doppel für sich entscheiden, alle anderen Spiele gingen mehr oder weniger klar an Hüttenfeld, obwohl das Team ohne seinen Spitzenspieler und eifrigen Punktesammler Stefan Bracklow antreehr ten musste.

1. Judo-Club beim bundesoffenen Judoturnier von Backnang

Lea Daniel und Lätitia Täubel kämpften sehr ambitioniert BÜRSTADT - Lea Daniel und Lätitia Täubel vom 1. Judo-Club Bürstadt kämpften vergangenes Wochenende beim bundesoffenen Sichtungsturnier von Back-

nang vor den Augen des Bundestrainers Bruno Tsafack sehr ambitioniert. Lea Daniel schaffte es dabei in der Gewichtsklasse bis 40 kg zwei Siege gegen sehr star-

Trainer Klemens Timm nach dem bundesoffenen Sichtungsturnier von Backnang mit seinen starken U15ern Lea Daniel und Lätitia Täubel, vorne Schwester Mara Daniel, die in die großen Fußstapfen der erfolgreiFoto: oh chen Schwester steigen möchte.

ke Gegnerinnen zu erzielen und sich damit auf den Merkzettel des Bundestrainers zu befördern. Am Ende des Turniers landete Lea auf dem guten 5. Platz. Lätitia Täubel kämpfte in der Gewichtsklasse bis 52 kg und zeigte vor allem im zweiten Duell ihre kämpferischen Stärken. Lätitia gewann nach einem schönem O-Uchi-Gari-Wurf im Bodenkampf durch einen unlösbaren Festhaltegriff. Nach zwei knappen Niederlagen reichte es am Ende jedoch nicht ganz zu einem Podestplatz. Dennoch haben beide Athletinnen des 1. Judo-Clubs einen guten bleibenden Eindruck beim Bundestrainer Bruno Tsafack hinterlassen. Auch Vereinstrainer Klemens Timm sieht Lea und Lätitia auf einem guten Weg und möchte beide Kämpferinnen in den kommenden Wochen und Monaten optimal auf die im Mai anstehenden Hessischen Einzelmeisterschaften der U15 vorbereiten. zg


VERANSTALTUNGEN

MITTWOCH, 25. MÄRZ 2015

Traditioneller Hungersonntag, Betstunde und Gang durch die Nacht sowie Emmausspaziergang am Ostermontag

– NEUERÖFFNUNG –

KAB Biblis lädt zu drei Veranstaltungen ein lang nach Biblis führt. Unterwegs wird in einer Jagdhütte ein gemeinsames Mahl eingenommen, bevor im Gemeindezentrum St. Bartholomäus die Abschlussandacht stattfindet. Alle Interessierten der gesamten Pfarrgruppe sind hierzu herzlich eingeladen. Für die Unterwegsverpflegung muss ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben werden, daher ist auch eine telefonische Anmeldung bei Friedel Berg unter der Telefonnummer 06245/ 3487 oder E-Mail: fberg@kab-biblis.de bis zum 29. März erforderlich. Dort gibt es auch weitere Informationen. Eine weitere Veranstaltung findet am Ostermontag, 6. April statt, hier lädt die KAB Biblis alle Interessierten zu einem Emmausspaziergang in unsere nähere Umgebung ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt mit Mitfahrgelegenheit und Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz bei Möbel Roller in Biblis. Die Wanderung beginnt in HeppenheimErbach und führt über den Maibergwanderweg nach Heppenheim zum Haus am Maiberg. Unterwegs ist für die Kinder eine Quizralley mit zehn Stationen vorbereitet und auch der Osterhase hat entlang des Weges so Einiges versteckt. In der Kapelle im Haus am Maiberg wird mit KAB-Bezirkspräses Pfarrer Norbert Eisert ein Gottesdienst gefeiert, an den sich ein Agapemahl anschließt. Danach geht es zurück nach Erbach ins Gasthaus „Jäger“, wo der Tag gemütlich ausklingen kann. Beste Voraussetzungen für einen gemeinsamen Familienausflug am Ostermontag sind somit geschaffen. Aus organisatorischen Gründen bittet die KAB Biblis um telefonische Anmeldung bis zum 29. März ebenfalls bei Friedel Berg unter der Telefonnummer 06245/3487 oder E-Mail: fberg@kab-biblis.de Alle, die daran Freude haben, sind herzzg lich willkommen.

Paddy Schmidt am 11. April im Kulturzentrum Faselstall

Irish Folk vom charismatischen Mundharmonikaspieler

Sonderposten – Markt

Markenqualität zu Hammerpreisen Matratzen Betten Boxspring + Wasserbetten Daunen- und Synthetik-Bettwaren Boxspringbetten

Wasserbetten

Europäische Markenqualität z.B. 180 x 200 cm

2498,-

Deutsche Markenqualität

1198,-

alle Größen 140 - 200 x 200 cm, alle Beruhigungen von 0 - 100 %

Motorische Verstellung €

3998,-

1698,-

Taschenfederkern

€ 319,-

159,-

Gel-Matratze

€ 799,-

499,-

Kaltschaum

€ 399,-

7-Zonen, Bezug waschbar, 90 - 100 x 200 cm H 2 H 3

2598,-

1398,-

7-Zonen, 6 cm. Gel Aufl., Gesamth. 23 cm, Bezug waschbar, 90 - 100 x 200 cm* H3

Daunendecke Irisette

Ganzjahresd. 90% Daunen, 10% Federn, 135x 200 cm

Setpreis:

€ 249,-

Kopfkissen (½ Daunen, 80 x 80 cm) Daunenkassettendecke + gratis Kuschelkissen (40 x 40 cm)

€ 279,-

149,-

179,-

199,-

7-Zonen 3D Würfelschnitt, Bezug waschbar, 90 - 100 x 200 cm* H2 H3 *gegen Aufpreis 120 - 140 - 160 x 200 cm

Viele Einzelmatratzen von

Visco Kaltschaum

Mehrz. 6 cm Visco Medi-Schaum, Bezug waschbar H3, 90 - 100 x 200 cm gegen Aufpr. 120 -140-160x200 cm

und weitere Marken bis

70 % reduziert

599,-

299,-

Alle Angebote gelten auch in unserem Stadthaus Bettenwelt Ihr Schlafhaus Emilienstr. 20, 68623 Lampertheim

Öffnungszeiten: Mo. Di. Do. Fr. 10 bis 18 Uhr • Mi. & Sa. 10 bis 14 Uhr Lampertheim-Rosengarten • Auf der Laubwiese 10 am Kaufland • Tel. (0 62 41) 2 23 16

© TIP-Verlag

BIBLIS - Am Palmsonntag, 29. März von 12 bis 14 Uhr lädt die KAB Biblis alle Mitglieder, Freunde und Gönner der KAB zum traditionellen Hungersonntag ins Bürgerzentrum Biblis ein. An diesem Tag bieten wir wieder einen schmackhaften Erbseneintopf mit Würstchen an, der wiederum von einem Gönner der KAB gespendet wurde. Darüber hinaus haben wir für die Freunde der vegetarischen Kost ein Nudelgericht mit Tomatensoße im Angebot. Selbstverständlich ist auch für Getränke bestens gesorgt. Für das Essen bitten wir um eine Spende im Wert eines Mittagessens. Schon seit vielen Jahren geht der Erlös des Hungersonntags auf direktem Wege an Schwester Maria Plaach in Langa, Südafrika. Sie betreibt dort eine Missionsstation mit Kindergarten und Schule und sorgt dafür, dass die Kinder täglich eine warme Mahlzeit erhalten. Durch den persönlichen Kontakt über den ehemaligen Bibliser Pfarrer Schaab und den diesjährigen Besuch unseres Vorstandsmitglieds Linda Klink können wir uns davon überzeugen, dass Ihre Spende dort sehr viel bewirkt. Freiwillige Helferinnen und Helfer für Küche, Getränke und Bedienung melden sich bitte bis 25. März bei Georg Flörchinger, Telefon 0170/ 9135042. Die nächste Veranstaltung findet am Gründonnerstag, 2. April statt. Da lädt die KAB Biblis alle Interessierten zu einer Betstunde mit anschließender Wanderung durch die Nacht ein. Die Betstunde beginnt um 21.15 Uhr in der Kirche St. Theresia in Groß-Rohrheim, im Anschluss an das Abendmahlamt beginnt der Gang durch die Nacht. Mit den Worten des Markus Evangeliums wird Jesus vom Abend des Gründonnertags bis zum Morgen des Karfreitags begleitet. Die Schrift des Evangelisten Markus ist zentrales Thema der Wanderung, die von Groß-Rohrheim über den Jägerhof am Weschnitzdeich ent-

7

Kinderkino in der Zehntscheune am 2. April / Kartenvorverkauf wird empfohlen

„Operation Nussknacker“ LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 2. April, steht wieder Kino auf dem Programm der Begegnungsstätte „Zehntscheune“ in Lampertheim. Gezeigt wird der Kinderfilm „Operation Nussknacker“ in Breitwandformat. Und ewig locken die Nüsse. Was einem prähistorischen Eichhörnchen wie Scrat aus Ice Age mehr als nur recht ist, kommt dem Jetztzeit-Horn Surly teuer zu stehen: die Liebe zur Nuss. Weil er

es sich nämlich mit seiner Boshaftigkeit mit sämtlichen Bewohnern seines Parks verscherzt hat, wird er kurzerhand seiner Heimat verwiesen. Und das, wo der nächste Winter nicht mehr fern! Gezwungenermaßen begibt sich Surly mit seinem besten Kumpel Buddy in die Großstadt, aber schon schnell werden ihm die Grenzen des Nahrungserwerbs aufgezeigt. Ein paar Nüsse müssen her, aber schnell! Im Mo-

ment größten Magengrummelns kommt Surly die Erleuchtung – in Form eines Reklameschildes: Maury’s Nut Store. Mithilfe von Buddy und eines bunt zusammen gewürfelten Haufens plant Surly den ganz großen Bruch, den NussBruch des Jahrhunderts. Stände der Realisierung des Meisterplans nicht die Realität im Wege … Beginn ist um 15 Uhr, Einlass ab 14.45 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Es wird

empfohlen, sich im Vorverkauf eine Karte zu sichern. Der Film dauert 82 Minuten und ist ohne Altersbeschränkung freigegeben. Vorverkaufskarten sind im Rathaus-Service/Haus am Römer erhältlich. Für nähere Informationen und Fragen steht die Jugendförderung unter der Telefonnummer 06206/935394 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@Lampertheim.de gerzg ne zur Verfügung.

- Anzeige -

Beratung und Information rund um Antriebe, Tore und Garagen GTF Worms lädt zu Tagen der Offenen Tür am Samstag, dem 28. und Sonntag, dem 29. März 2015 von 11 bis 18 Uhr ein

Paddy Schmidt – Der Mann mit dem Gespür für die irische Musik und der rauen Whiskystimme kommt nach Biebeseim am Rhein. Foto: oh BIEBESHEIM - Paddy Schmidt ist der Frontmann der Band Paddy goes to Holyhead, der bekanntesten Irish Folk Band Deutschlands. Er ist nicht nur ein charismatischer Sänger, sondern auch einer der besten Mundharmonikaspieler des Planeten. Der Mann mit dem Gespür für die irische Musik und der rauen Whiskystimme. Er hat auch ein Herz für die einsame und einzigartige Natur Skandinaviens. Im Juni 2012 fuhr er auf seiner Harley-Davidson zum Nordkap auf die Nordspitze Europas um sein nördlichstes Kon-

zert aller Zeiten zu zelebrieren. Mit Tagebuch, zerlegbarer Reisegitarre und Kamera im Gepäck, entstand sein Buch „Far Away“ – Mit der Harley zum Nordkap. Paddy Schmidt tritt am Samstag, 11. April 2015 um 20 Uhr im Kulturzentrum Faselstall, Obere Beinstrasse 2, in Biebesheim am Rhein auf. Einlass ist ab 19 Uhr, Karten zum Preis von 14 Euro sind bei der Gemeindeverwaltung Biebesheim am Rhein oder unter www.biebesheim. de erhältlich. Weitere Infos (keine Reservierung) gibt es unter der Telefonnummer 06258/80616. zg

Beim Spezialisten für Garagentore, Torantriebe und Fertiggaragen finden am 28. und 29. März 2015 von 11 bis 18 Uhr die Tage der Offenen Tür statt. Neuheiten und Infos in gemütlicher Atmosphäre sollen den Interessierten so näher gebracht werden. Wie funktioniert das Tor – wie wird es richtig bedient – auf was sollte man beim Kauf achten? Welche Garage ist die Richtige? Die Fachleute von GTF geben gern ihr Wissen weiter und beantworten alle

Foto: privat

Fragen. An den Tagen der Offenen Tür wird das breite Spektrum des Betriebes an Technik rund um Garagen und Tore vorgestellt. Unter anderem werden die Marken Novoferm, Hörmann, Roma, Rundum-Meir, Tormatik, Marantec und Brix-Zäune-Tore-Geländer präsentiert. Aufgrund eines Umbaus sind zurzeit Ausstellungstore im Abverkauf. Vorbeischauen lohnt sich also. GTF Worms, Am Gallborn 22 67547 Worms, Telefon 06241/26267

TÜR N E N 15 FFE . März 20 O DER. und 29 E G TA am 28


Hotelgutscheine & Eventreisen

GESCHENKETIPPS ZU OSTERN BERLIN

BONN

MÜNCHEN

QUEDLINBURG

4* Holiday Inn Berlin City-West

5* KAMEHA Grandhotel Bonn Luxus direkt am Rheinufer

4* AZIMUT Hotel München City Ost

3* Hotel Quedlinburger Hof im Harz

3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte für 2 Personen

Hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer für 2 Personen inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet • Kostenfreies WLAN • Kostenfreie Nutzung der Wellnesseinrichtungen • City Tax inkl. Preis für 2 Personen:

ab

159,–

HERBERT GRÖNEMEYER

3 Tage/2 Nächte für 2 Personen Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im DZ für 2 Personen inkl. Frühstücksbuffet • Freie Nutzung des eleganten SPA-Bereichs und des Pools auf der Dachterrasse mit Blick auf den Rhein • Grand Backstage Tour (immer freitags um 18.30 Uhr bietet Ihnen das Kameha die Möglichkeit exklusiv hinter die Kulissen eines 5* Hotels zu schauen) • Kostenlose Nutzung unserer Fahrräder (nach Verfügbarkeit) Anreise freitags oder samstags. Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.

Preis für 2 Personen:

299,–

NORDSCHWARZWALD

3 Tage/2 Nächte für 2 Personen

Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück für 2 Personen • Kostenfreies WLAN in öffentl. Bereichen • Kostenfreies Parken nach Verfügbarkeit Nicht gültig während Messen und Großveranstaltungen. Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.

Preis für 2 Personen:

179,–

ZDF FERNSEHGARTEN

3 Tage/2 Nächte für 2 Personen

Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • Kostenfreies WLAN, kostenfreie Parkplätze • 10 % Rabatt auf Wellness • 1 Kind bis 5,9 Jahre frei, 6 bis 11,9 Jahre 50% Ermäßigung Anreise von Sonntag bis Mittwoch. Für eine Anreise am Freitag berechnen wir einen Aufschlag von 15 Euro p. P. Gutschein nach Verfügbarkeit Preis für 2 Personen: bis April 2016 einlösbar. Weinachten/Silvester 2015 und Ostern 2016 sind ausgeschlossen.

139,–

CANNSTATTER WASEN

©ZDF/Kerstin Bäntsch

Konzert inkl. 1 Nacht

vom 22. bis 23.05.2015 im Mercure Hotel München Neuperlach Süd Inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstück • Kostenlose WLAN-Nutzung • Kostenlose Nutzung von Fitnessraum und Sauna • 1 Stehplatzticket (Umgriff) für das Konzert von Herbert Grönemeyer am Freitag, dem 22.05.2015, in der Olympiahalle München Preis pro Person im DZ:

149,–

Hotel Waldachtal Luftkurort Lützenhardt

ZDF-Fernsehgarten in Mainz inkl. 1 Nacht

Hotelgutscheinleistungen • 3 Nächte im DZ inkl. Frühstück für 2 Personen • Kostenl. Nutzung der Sauna inkl. Leihbademantel • Wärmekabine mit Farblichtspiel sowie Zugang zum Himmelreich SPA im Gästehaus mit Schwimmbad, Whirlpool, Sauna u.v.m. • 20 % Nachlass auf Miete für E-Bike und Smart Cabrio • 20 % Nachlass im À-la-carte-Restaurant und im Erlebnis- und Buffetrestaurant • Freie Fahrt mit Bus u. Bahn Preis für 2 Personen: im ganzen Schwarzwald

Inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • Kostenfreies Fitness Center by Precor® • Ticket für den ZDF-Fernsehgarten am Sonntag (Stehplatz)

4 Tage/3 Nächte für 2 Personen

Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar!

199,–

im luxuriösen Hilton Hotel Mainz

Optional ist eine Zusatznacht für 70,- p. P. zubuchbar. Termine: 09. – 10.05.2015 16. – 17.05.2015 23. – 24.05.2015 30. – 31.05.2015 Weitere Termine auf Anfrage verfügbar.

Preis pro Person im DZ:

89,–

Wasenbesuch inkl. 1 Nacht

vom 27. bis 28.09.2015 im 3* Mercure Hotel Stuttgart City Center Inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • 1 Sitzplatzticket für das Cannstatter Wasenzelt (Mittelschiff, Mitte) von Sonja Merz am Sonntag, dem 27.09.2015, für den ganzen Tag (11.00 bis 23.00 Uhr) inkl. 2 Maß Bier Preis pro Person im DZ: + ½ Hähnchen

Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:

0 62 06 / 94 50 12 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

99,–


LOKALES

MITTWOCH, 25. MÄRZ 2015

Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte „Am Graben” Lampertheim / Einblicke in die vielfältigen Angebote der Einrichtung

„Bewegungsbaustelle, Kinderkino und Forscherecke“ LAMPERTHEIM - Die Erzieherinnen der Kindertagesstätte ‚Am Graben‘ der Evangelischen Lukasgemeinde hatten im Rahmen des Tag der offenen Tür am vergangenen Freitag vielfältige Angebote vorbereitet, um den Interessenten einen Einblick in den Kindergartenalltag zu ermöglichen. „Derzeit werden in unserer Einrichtung 95 Kinder in vier Gruppen betreut, darunter auch zwei integrative Kinder“, teilte Leiterin Bärbel Ohl mit und fügte hinzu, dass die Einrichtung ab April diesen Jahres die Öffnungszeit von 7.30 Uhr auf 7 Uhr vorverlegen wird. „Dies ist aufgrund der Berufstätigkeit vieler Eltern erforderlich“, ergänzte und erwähnte in diesem Zusammenhang die damit verbundene zeitliche Anpassung an andere Kindertagesstätten Lampertheims. „Auf gesunde Ernährung wird bei uns großen Wert gelegt“, erklärte Ohl. Köchin Gabriele Rabich bereitet stets ein gesundes Frühstück und Mittagessen für die Kinder, die bei der Gestaltung des Essens ihre Vorschläge mit einbringen können. Auch ein Nachmittags-Snack gehört zu den Angeboten, bei dem frisches Obst, Gemüse und Joghurt selbstverständlich nicht fehlen dürfen. Auch die richtige Zahnpflege wird regelmäßig gemeinsam besprochen und geübt. Rabich sorgte zudem für einen kleinen Imbiss für alle Teilnehmer am Tag der offenen Tür im Bistro der Tagesstätte. Der Abendtermin für diese Veranstaltung wurde bewusst gewählt,

9

Zweiter Hüttenfelder Ostermarkt bot Vielfältiges rund um den Frühling

Ostergestecke, Nester und vieles mehr HÜTTENFELD - Im Hüttenfelder Bürgerhaus fand der zweite Ostermarkt statt. An verschiedenen Ständen konnten hübsche Ostergestecke, Nester oder Gehänge erworben werden, die allesamt in Handarbeit produziert wurden. Aber auch für Leib und Geist war Einiges im Angebot bis hin zum Seelenwärmer, ein hochprozentiges Kräutergetränk aus Heidis

Hexenküche. Zimmerschmuck für das ganze Jahr stellten Uhren dar, die in Steine unterschiedlichster Größe, Farbe und Maserung eingearbeitet wurden. Selbstgemachter Schmuck in unterschiedlichsten Ausführungen und Materialien rundeten das weit gefächerte Angebot ab, das zahlreiche Besucher anlockte, darunter auch Bürgermeister Gottfried Störmer

und Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg nebst Gattinnen. Allerdings, gaben die Organisatoren an, war der Zuspruch bei der Hüttenfelder Bevölkerung eher gering. Der Besucherstrom rekrutierte sich aus den umliegenden Gemeinden. Auch an das leibliche Wohl wurde gedacht und es wurde Kaffee und Kuchen – selbst gebacken natürlich – serviert. ehr

Mit bescheidenen Mitteln angefangen

65 Jahre Freiwillige Feuerwehr Wattenheim Der kleine Joey forschte eifrig mit seinem Papa und tauchte Gegenstände in verschiedene Flüssigkeiten. da sich dies in der Vergangenheit bewährt hat. „Somit wird auch die Teilnahme vieler Väter am Tag der offenen Tür ermöglicht“, hob Ohl hervor. Die Kolleginnen des Kindergarten-Teams führten am Abend durch die großzügigen Räumlichkeiten. In einem kleinen Kino in den Räumen der ‚SandmännchenGruppe‘ zeigte Erzieherin Sonja Alberstadt einen Film zum religiös-pädagogischen Thema ‚Schöpfung‘. Kleinkindgerecht wurde hier die Schöpfungsgeschichte erzählt und bildlich veranschaulicht. Im Raum der ‚Mäuse-Gruppe‘ wurde den Kindern und Eltern die Stuhlkreissituation vorgestellt, in der regelmäßig eine Morgenkonferenz mit einen kleinen Morgengebet, Spielen und Redebeiträgen statt-

Eifrig turnten und tobten die Kleinen im Bewegungsraum der Einrichtung. Fotos: Sigrid Samson

findet. Hier konnte man einen kleinen Einblick in den Kindergartenalltag gewinnen. In der ‚Igelgruppe‘ gab es die ‚Welt der Sinne‘ zu erfahren – riechen, schmecken und fühlen standen hier auf dem Programm. Im Turnraum konnten die Kleinen unter Begleitung einer Erzieherin toben, springen und klettern. Eifrig zu forschen gab es in der Forscherecke der ‚Sternchengruppe‘. Der kleine Joey testete die Dichtigkeit von verschiedenen Flüssigkeiten, indem er Büroklammern in Reagenzgläser mit Wasser, Öl oder Spülmittel versenkte, und dabei beobachten konnte, was in welcher Flüssigkeit schwimmt und wie schnell es jeweils darin versinkt. Auch ein Farbenspiel gab es, in dem die Kinder schwarze Farbe auf eine Filtertüte malten und anschließend mit Wasser tränkten – so konnten sie feststellen, dass die Farbe Schwarz aus vielen verschiedenen Farben besteht. Bereits im Vorfeld gab es laut Ohl viele Anrufe von Interessenten – es wurden auch Termine für persönliche Beratungsgespräche vereinbart. Darauf legt Ohl großen Wert, um die Eltern umfassend und persönlich zu informieren. Einige neue Anmeldungen wurden bereits vorgenommen – über die vielfältigen Angebote der Einrichtung informiert Sie das Kindergartenteam jederzeit gerne telefonisch unter 06206/55692. Sigrid Samson

WATTENHEIM - Zu einer besonderen Feier im kleinen Kreise trafen sich die ehemaligen Gründungsmitglieder und die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wattenheim am Gründungstag, 19. März dieses Jahres, um an das Entstehen der Feuerwehr vor 65 Jahren zu erinnern. Ortsvorsteher Heinrich Ochsenschläger begrüßte auch in seiner Funktion als Vertreter der Altersund Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Wattenheim die anwesenden Feuerwehrkameraden mit ihren Frauen sowie die Ehepartnerinnen der verstorbenen ehemaligen Feuerwehrkameraden. „65 Jahre ist zwar kein klassisches Jubiläum, aber trotzdem wol-

len wir heute an den Gründungstag erinnern“, kündigte Heinrich Ochsenschläger an und berichtete über die damalige Ausgangssituation. Nach einem Scheunenbrand im Jahr 1950 entschlossen sich einige Bürger eine Feuerwehr zu gründen. Die Gründungsversammlung fand in der Gaststätte „Zur Traube“ statt. 28 junge Männer waren es, die sich in die Liste eintrugen und der Feuerwehr beigetreten sind. Mit bescheidenen Mitteln habe man eine Feuerwehr aufgebaut. Eine gebrauchte Motorspritze wurde erworben, nach einiger Zeit kam noch eine Tragkraftspritze mit Anhänger dazu, die von Hand gezogen werden musste. Trotz allem ließen sich die jungen Män-

ner nicht entmutigen und sind bis heute der Freiwilligen Feuerwehr treu geblieben. Dies sei Grund genug, am Gründungstag eine kleine Feier zu veranstalten. Gemeindebrandinspektor Ingo Ess begrüßte ebenfalls alle Anwesende und schätzte es sehr, dass sich eine Alters-und Ehrenabteilung stabilisiert habe, die noch ständig zu regelmäßigen monatlichen Treffen erscheinen und die Feuerwehr im Rahmen ihrer Möglichkeit unterstützen. Mit einem gemeinsamen Essen und anschließender Beamerpräsentation über verschiedene Aktivitäten der Feuerwehr Wattenheim in den letzten Jahrzehnten klang die gemütliche und gesellizg ge Runde aus.

Die Gründungsmitglieder der Feuerwehr Wattenheim feierte mit den Mitgliedern der Alters- und Ehrenabteilung am 19. März ihr 65-jähriges Bestehen. Foto: oh

Gesund sitzen, perfekt relaxen: Top-Angebote im Sesselhaus sorgen für Gemütlichkeit im Wohnzimmer! „Gesund sitzen und perfekt relaxen!“ Getreu diesem Motto finden sich im Sesselhaus zahlreiche Polstermöbel von TopMarkenpartnern wie etwa „Stressless“, „Himolla“ und „Hukla“ – ob als Designerstück oder Spezialsessel. „Wir beraten nicht nur bei uns vor Ort, sondern besuchen Sie gerne bei Ihnen zu Hause!“, so Geschäfts-

führer Karl-Heinz Meyer. Wer einen noch weit umfangreicheren Service genießen möchte, ist hier genau richtig: Neben einer kostenlosen Lieferung, zeichnet sich das Sesselhaus auch durch einen 48Stunden-Eilservice, einen SesselVerleih und die kostenlose AltmöbelEntsorgung aus. „Wir kümmern uns darum, Ihnen schnellstmöglich

ein stressfreies Relaxen in Ihrem eigenen Wohnzimmer zu ermöglichen – um die Wartezeit auf Ihr bestelltes Stück zu überbrücken, stellen wir Ihnen gerne einen Leihsessel zur Verfügung!“, so Meyer weiter.

weise Stressless-Aktionen: Etwa der Relaxsessel „Atlantic“ in Leder ab 1.295 Euro statt 1.795 Euro oder Stressless-Sofas und Sofahocker in Leder zum günstigeren Stoffpreis – diese Aktionen laufen bis April. Einfach vorbei kommen und die nahezu einmalige Vielfalt Durch wechselnde Aktionen gibt es an Relax-, Fernseh- und Massagestetig tolle Angebote – beispiels- sesseln entdecken! • 10 Jahre Garantie • Kyphose-Rückenlehnen • Hemiphlegie Armlehne • Druckentlastende Sitzverstellung • Antidekupitus- bzw. Arthrodesensitz • Speziell für medizinische Indikationen geeignet

ECHT LEDER

• 5 Jahren Garantie • 3 verschiedene Sitzhärten • 5 verschiedene Ergonomiegrößen • 5 verschidene Motorenausstattungen • Stoff & Leder in vielen Farben

statt 1.795,– EUR

In Leder Stressless® Atlantic mit Hocker M

Lederfarben zur Wahl

1.295.-€

ab

Stressless® Atlantic mit Hocker in Leder „Batick“ zum Aktionspreis – Gestell frei wählbar! 10 Jahre Garantie!

Neben Betten Rauch

Klosterstraße 47 . 67547 Worms Telefon 06241 / 974 43 18 Mo-Fr 10-18 Uhr 2 x Einmalig Sa 10-16 Uhr Gewerbegebiet – Nähe Real

in Deutschland

An der Fohlenweide 27a . 67112 Mutterstadt

Tel 06234 / 945 75 49 . Do-Sa 10-18 Uhr . Mo-Mi nach Vereinbarung

Gültig bis 12.04.15

info@sesselhaus.de . www.sesselhaus.de

ZUM BEISPIEL

Stressless® Legend - 2-Sitzer hoch in Leder „Royalin“ 5.070,-€ in Stoff 3.715,- €

sie sparen 1.355,- €

Preisgarantie -ANZEIGEKeine Anzahlung Markenquaität Beratung zu Hause Individuelle Termine Kostenlose Lieferung 48 Stunden-Eillieferung Sessel-Verleih Sessel nach Maß Eigene Polsterei Kostenlose Altmöbel-Entsorgung

Individuell auf Ihr Körpermaß baubar!


10

Vereinskalender • kleinanzeigen

Gold + Silber

Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de

Ankauf in Lampertheim

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

Täglich

sk.10mi12

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Haarprobleme?

Wir haben die passende Lösung

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf

www.tip-verlag.de

IMMOBILIEN VERMIETUNGEN

VERKÄUFE

Hofh.: gute Wohnl., 2 ZKB, 2. OG, 67 m², Blk., Stellpl., Waschk., Abstellr., EnEV 121 kWh (m²a), Öl, KM 390,- € + NK + KT, Tel. 0621-772294 Bü.: 3 ZKB, EG, Terr., ca. 87 m², KM 500,- € + NK 150,- €, keine Haustiere. Tel. 0176-61986372 LA: 3 ZKB + DU/WC, 1. OG, 93 m², Südbalk., EnEV2013 190 kWh (m²a), Öl, KM 580,- € + NK 200,- € + KT, angela.adam@gmx.ch Hofh: EFH, zentr. Lage, 5 ZKB, Wfl. ca. 130 m², Grdst. 330 m², ZH Gas, gr. Terr., KM 825,- € + NK + 3 MM KT, Tel. 0176-83675237

La.: zvk., 2 FH, je Whg. 102 m², Grdst. 513 m², 2 Garag., 1 Terr., 1 Blk., Öl-Hzg., Dämmung 10 cm, VHB. Tel. 0174-4208083

GESUCHE Suche dringend 4 ZKBB/Terr. bis 700,- € WM in LA u. Umgeb., ohne Makler, Tel. 0176-66494809 Suche große Garage oder kleine Halle bis 90 m² in Lampertheim oder näherer Umgebung (privat), Tel. 0173-3098476 Suche in LA 2 ZKB bis 50 m². Tel. 06206-159624

VERSCHIEDENES PINNWAND

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch  05874-98642817 o. 01525-3745249

Ankauf Autos aller Art

NACHHILFE in Mathe, Deutsch und Englisch

lr39mi14

Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 U-Musik mit Dreh- o. Ziehorgel (Harmonica). Tel. 0151-10703434

von Studenten. € 6,–/45 Min.

Tel. (01 57) 92 32 31 27

Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

(auch Schäden oder ohne TÜV)

Bitte ALLES anbieten. Telefon 0621 / 545 60 10 oder Handy 0171 / 541 71 87 Haushaltsauflösung und Entrümpelung

schnell, kostenlos & zuverlässig

Tel. 0171 / 22 44 792

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gültig Auflage geprüft durch:

LAMPERTHEIM

BÜRSTADT

Pfarrgruppe Do., 26. März, 6 Uhr Mariä Verkündigung 5. Frühschicht in der Fastenzeit im Jugendheim mit anschl. Frühstück, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AHKapelle mit Krankensalbung, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 27. März, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten AH-Kap., 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 18.30 Uhr HerzJesu Heilige Messe, 18 Uhr Mariä Verkündigung Jugendkreuzweg in der Kirche; Sa., 28. März, 11 Uhr St. Andreas Trauung - Marcel Schult und Laura Nadler, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse;

Lukasgemeinde Do., 26. März, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfrin. Sauerwein, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 27. März, ab 14.30 Uhr Flötengruppe, Frau Harres, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 19 Uhr Jungbläser, 20 Uhr Posaunenchor;

derchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier), 18. 30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 27. März, 19 Uhr Jungbläser, Martin-LutherHaus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus;

Reit- und Fahrverein Vom 30. März bis 1. April bietet der Verein einen Voltigier-Schnupperlehrgang an. Anmeldungen werden telefonisch bei Frau Michaela Geier unter der Rufnummer 01725375380 angenommen. Es wird ein Unkostenbeitrag von 30 € erhoben.

TV Die Wanderabteilung lädt ein zu einer Wanderung am 29. März rund um die Weilach bei Bad Dürkheim. Die Länge beträgt 15 km, die reine Gehzeit ca. 4,5 Stunden. Treffpunkt ist um 10 Uhr (Sommerzeit!) an der Jahnhalle. Die Anfahrt erfolgt mit dem eigenen PKW.

HOFHEIM

Wochenmarkt Kuchenverkauf am Fr., 27. März, TV 1891;

Angelsportverein Samstag, 28. März, „Aktion Saubere Landschaft“, Treffpunkt 9 Uhr am Groß-Loch. Der Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen.

BOBSTADT GV „Liederkranz 07“ Singstunde am Freitag, 27. März, im Pfarrzentrum Bobstadt, 19 Uhr Frauenchor, 19.30 Uhr Männerchor

Freiwillige Feuerwehr Am 28. März, um 19 Uhr im Feuerwehrhaus, Schulstraße 26, findet die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Biblis-Wattenheim statt.

NORDHEIM Evang. Kirche Fr., 27. März, 9 bis 13 Uhr Handarbeitskreis für Erwachsene, 18 Uhr Flötenkreis für Altblockflöte, Leitung: Frau Weingärtner, 19.30 Uhr Herzliche Einladung zum Ök. Jugendkreuzweg. Beginn in der kath. Kirche St. Christophorus Wattenheim. Danach Kreuzweg nach Nordheim zur Simultankirche. Im Anschluss Beisammensein in der Kirche mit einem kleinen Imbiss.

NABU & Vogelfreunde

BIBLIS

Jahrgang 1955

Evangelische Kirche

Unser Stammtisch des Jahrgangstreffen findet am Freitag, 27. März, um 19 Uhr bei FV Hofheim Restaurant Odysseus am Sportplatz 26 in Hofheim statt.

Do., 26. März, 16 Uhr Konfirmandenunterricht, 16 Uhr Gottesdienst im Altenheim, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Fr., 27. März, 19.30 Uhr Herzliche Einladung zum Ök. Jugendkreuzweg. Beginn in der kath. Kirche St. Christophorus Wattenheim. Danach Kreuzweg nach Nordheim zur Simultankirche. Im Anschluss Beisammensein in der Kirche mit einem kleinen Imbiss. Sa., 28. März, 10 bis 11.30 Uhr keine Jungschar;

Wie im Info-Blatt und der Presse bekannt gegeben, muss unser Verein aus den bekannten Gründen die Straßensammlung einstellen. Wer uns dennoch unterstützen will und sein gesammeltes Papier entsorgen möchte kann dies am Samstag, 28. März an der Verladerampe in der Karlsbader Straße tun. An dem von 9 bis 12 Uhr bereitstehenden Container kann das Papier abgeliefert werden. Helfer zum Entladen sind vor Ort. Kartonagen ohne verwertbaren Inhalt (Zeitungen, Zeitschriften und Prospekte) können leider nicht angenommen werden. Wir bedanken uns auf diesem Wege für Ihre Hilfe und die Bereitschaft unseren Verein durch das Papiersammeln zu unterstützen. Übrigens! Wir sammeln nicht nur Altpapier sondern wir singen auch und wenn Sie einmal bei uns hereinschnuppern möchten, kommen Sie doch einfach montags um 19.30 Uhr zu einer Probesingstunde ins Gasthaus zur Krone.

WATTENHEIM

VdK Der Vdk Ortsverband Biblis lädt zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 28. März, um 14 Uhr im Hotel Lindenhof ein. Wir begrüßen es, wenn sehr viele Mitglieder zur Jahreshauptversammlung kommen würden, da Ehrungen und Neuwahlen des Vorstandes angesagt sind. Der Vorstand ist für Sie stets ein Ansprechpartner. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Tennisclub Sehr geehrte Mitglieder, liebe Tennisfreunde, hiermit laden wir Sie zu unserer ordentlichen Mitgliederversammlung am Freitag, 27. März, Beginn 19 Uhr in unserer Vereinsgaststätte „Zum Netzroller“ ein.

Alle Mitglieder und Freunde sind zum Stammtisch am Freitag, 27. März, um 19.30 Uhr in die Schutzhütte herzlich eingeladen.

Freiwillige Feuerwehr Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Nordheim findet im Gerätehaus am 27. März, um 20 Uhr statt.

KSG Am Dienstag, 31. März, findet aus gegebenenem Anlass eine außerordentliche Vorstandssitzung statt. Wir treffen uns um 20 Uhr im Vorstandszimmer auf dem Sportgelände. Der geschäftsführende Vorstand bittet um zahlreiches Erscheinen da es einige wichtige Dinge zu besprechen gibt.

GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Am Donnerstag, 26. März, findet unser nächster Treff statt. Beginn 15 Uhr. Hierzu möchte wir alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Wir wollen an österlich geschmückten Tischen bei Kaffee und Kuchen ein paar gemütliche Stunden verbringen. Auf Euer zahlreiches Kommen freuen wir uns schon heute.

PRIVATE KLEINANZEIGEN

lr45mi12

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

 *bis 60  Zeichen  5,-€ *bis 120 Zeichen 10,usw.

10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck

❤ NA ❤

ck11sa15

„Sextherapie“

e

in privatem Ambiente ❤❤ ❤ Haus, Hotel bes. möglich. Nette Kollegin gesucht! ❤ ❤ (0 62 41) 95 41 53 oder (01 52) 01 98 93 84

LU

s .d

0152-17573954 www.ladiesland.de®

Die Generalversammlung der Volksbühne Lampertheim e.V. findet am 8. April im Gasthaus „Zur Krone“, Bauernstube statt. Beginn: 20 Uhr. Es werden an diesem Abend Vorstandswahlen und Ehrungen durchgeführt.

Do., 26. März, 17 Uhr Jugendtreff

Am So., 29. März, um 10 Uhr ist Impftermin für das Rassegeflügel. Bitter hierzu bei unserem Mitglied Hans-Werner Heuser auf der Zuchtanlage melden.

di e

Mino

Volksbühne

Evangelische Kirche

GZV

La

aus Japan

Die Gruppe 50plus des TV Lampertheim startet am Samstag, 28. März, zu ihrer ersten Radtour im Jahr 2015. Fahrtenleiter Alois Heilmann, der den erkrankten Peter Reinelt in den nächsten Wochen vertritt, bietet eine moderate Eingewöhnungstour an. Die Fahrtroute führt über Einhausen, Lorsch und Hüttenfeld. Unterwegs wird die Möglichkeit für eine Kaffeepause bestehen. Die Streckenlänge beträgt 20 bis 35 km. Treffpunkt ist um 14 Uhr an der Gaststätte „London Pub“. Die weiteren Radtouren finden dann im Rhythmus von 14 Tagen statt. Interessierte Personen sind herzlich eingeladen.

Do., 26. März, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 27. März, 6.30 Uhr St. Peter Frühschicht anschl. Frühstück im Pfarrzentrum, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 28. März, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe und Bußgottesdienst;

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Tel. (01 52) 52 85 32 40

Das 1. Mal in Bürstadt!

BIBLIS

Kath. Pfarrgruppe

TVL-Gruppe Generation50plus

Martin-Luther-Gemeinde MGV Sängerquartett Do., 26. März, 14.45 Uhr Kin- Liederkranz

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN P R I VAT

MITTWOCH, 25. MÄRZ 2015

Nachtfalke RUND UM DIE UHR

©

Worms (0 62 41) 2 50 77

jo.48mi13

awa33mi09

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

e

können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb rnet aufg ❏ Betrag liegt in bar bei auch im Inte -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Name

Telefon:

Vorname

PLZ/Ort:

Straße, Nr.

Unterschrift

w w w.t ip


LOKALES

MITTWOCH, 25. MÄRZ 2015

11

KOSMETIK ALS GESUNDHEITSVORSORGE

... und Dein Körper atmet auf!

Heutzutage kein Luxus mehr

Sommer-Special in der Salz-Lounge

Ob als Vorsorge zur Erhaltung einer schönen Haut oder gezielt bei Problemen: (Couperose, Rosacea, Narben, Akne, Falten, Pigmentflecken) Bei uns gibt es keine leeren Versprechungen, sondern gezielte Beratung.

Erwachsene: 12 Besuche à 8 C* – statt 12 C (Sie sparen 48 C) Kinder:

richtige Behandlung und Pflege zu Hause sind

ck13mi15

Denn wir wissen: Die

Kaufen Sie jetzt die 12er Karte* zum absoluten Spitzenpreis.

besonders wichtig für die Bestergebnisse einer schönen Haut!

Schon vieles probiert? Nichts hat geholfen?

TESTEN SIE SELBST

Andrea Schneider gehört zu den besten Kosmetikerinnen. Viele Auszeichnungen, Testkunden und Bewertungen sprechen für sie.

Tel. (0 62 47) 9 07 30 93 Häfnerstraße 7 · 67551 Wo.-Pfeddersheim www.as-schneider-kosmetik.de

Die GABO 2016 im Blick

An der letztjährigen Jahreshauptversammlung hatte er noch teilgenommen. Drei neue Mitglieder hat die Gewerbevereinigung Bobstadt gewonnen, wie 1. Vorsitzender Ringenwald mitteilte. Von den insgesamt nun 33 Mitgliedern war ein ganzes Dutzend anwesend, dennoch war die Versammlung satzungsgemäß beschlussfähig. Die Grippewelle hatte auch vor Bobstadt nicht Halt

gemacht. Den Bericht des Kassenwarts verlas Ludwig Gärtner. Revisor Hartmut Scheib, der die Kasse zusammen mit Hans-Jürgen Molitor geprüft hatte, bestätigte die ordentliche Kassenführung und beantragte die Entlastung des Vorstandes. Nach einstimmiger Entlastung stand die Wahl eines neuen Kassenprüfers an, da Molitor satzungsgemäß ausschied. Gewählt wur-

*(gültig nur im Juni, Juli und August)

Perfekte Ostergeschenkideen finden Sie bei uns oder in unserem Onlineshop.

Familien

Dalbergergasse 3 · Bensheim · 06251/7056601 · www.salzlounge-bensheim.de

de Markus Beisheim als Nachfolger. Wie in den vergangenen Jahren will die Gewerbevereinigung die Bobstädter Kerwe weiterhin unterstützen. Der Vorstand hatte daher bereits beschlossen, bei Bedarf ein Budget von 500 Euro zur Verfügung zu stellen. GABO-Organisator Ludwig Gärtner stellte einige Überlegungen aus seiner aktuellen Planung der GABO 2016 vor, die in ausführlicher Diskussion besprochen wurden. Das Anmeldeprozedere mit Anzahlung will Gärtner effektiver gestalten. Ziel sei insgesamt, die Kosten so klein wie möglich zu halten. Eine weitere Idee ist, die schweren Stellwände als Service mit kleiner Gebühr der Aussteller von einem Unternehmen transportieren zu lassen. Wie Gärtner betonte, liegen regelmäßig wesentlich mehr Anmeldungen von Gewerbetreibenden für die GABO vor als in der Sporthalle und auf dem Freigelände Platz finden könnten. Bedauerlicherweise müsse er deswegen Absagen aussprechen. Auch erhalten die eigenen Mitglieder bevorzugt einen Platz. Mit etwa 40 Ausstellern und Attraktionen soll die nächste GABO 2016 wieder Besucher aus nah und fern anziehen. Hannelore Nowacki

INGS L H Ü FR ON

AKTI

natürlich im

Frühlings-Aktion bis 31.03.2015

Sparen Sie JETZT 250,-C ! Je Überdachung erhalten Sie einen LED-TerrassenBeleuchtungsbausatz im Wert von 250,-C kostenlos dazu!

ts ngen & Carpor berdachuller zu TOP Konditionen Ü m u i Prem vom Herste T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage Montage Polycarbonateindeckung und Polycarbonateindeckung

4,0 m3,0xm3,0 m =€2.350,€€ NEU 2.100,4,0 mx = 2.350,5,0 m3,0xm3,0 m =€2.900,€€ NEU 2.650,5,0 mx = 2.900,NEU 2.800,5,0 mx = 3.050,5,0 m3,5xm3,5 m =€3.050,€€

ng

Überdachu

GMBH

Die Gewerbevereinigung Bobstadt konnte bei ihrer Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurückblicken. Im Bild (von links): 2. Vorsitzender und GABO-Organisator Ludwig Gärtner, Revisor Markus Beisheim, Beisitzerinnen Ute Gärtner und Hildegard Schwara, Revisor Hartmut Scheib und 1. Vorsitzender Sascha Ringenwald. Kassenwart Harald Pohl und Beisitzerin Petra Seibert waren entschuldigt. Foto: Hannelore Nowacki

Genießen Sie erfrischende Aufenthalte in der Salz-Lounge.

Anzeigen

Gewerbevereinigung Bobstadt schließt erfolgreiches Jahr 2014 ab

BOBSTADT – Kontinuität der Erfolge und der guten Zusammenarbeit prägen die Geschichte der Gewerbevereinigung Bobstadt seit ihrer Gründung im Jahr 1984. Musterbeispiel in der Region für eine gelungene Präsentation der heimischen Wirtschaft und Besuchermagnet ist die alle zwei Jahre ausgerichtete Gewerbeausstellung – die GABO. Auch im nächsten Jahr wird die GABO als großes Ereignis für alle Generationen mit einem breiten Spektrum der Branchen wieder stattfinden. Nach der GABO ist vor der GABO – 2. Vorsitzender und Organisator Ludwig Gärtner ist bereits mit den Planungsarbeiten beschäftigt. Die beachtliche personelle Beständigkeit der Bobstädter Gewerbevereinigung spiegelt sich in der Besetzung des Vorstandes: Seit ihrer Gründung ist Sascha Ringenwald der dritte Vorsitzende in der Reihenfolge nach Karl Morweiser und Jürgen Blodt, der dieses Ehrenamt dreißig Jahre ausfüllte. Bei der Jahreshauptversammlung am Dienstag letzter Woche im Gasthaus „Zur Traube“ erhoben sich die Mitglieder im stillen Gedenken an den im vergangenen Jahr verstorbenen Ehrenvorsitzenden und Mitbegründer Karl Morweiser.

12 Besuche à 6 C* – statt 8 C (Sie sparen 24 C)

K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de

Tel.: Tel.: 06142 0614270106 33060- 091 Fax: 82 Fax: 06142 0614270123 33060- 29 info@kd-ueberdachung.de info@kd-ueberdachung.de NEU: NEU: Ausstellung Ausstellungauf auf200 200m² m² –ANZEIGE–

Tel.: 06142 70106 - 91 | www.

Feuchte Mauern ade

GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand

11. Männerballett Ried Contest des BFC – da kochte der Saal und bebte die Bühne

22 starke Tanzteams stellten sich dem Urteil der Jury BOBSTADT – Warum ist es am Rhein so schön? Eine überzeugende Antwort präsentierte das Radlerballett vom Radfahrer-Verein Bobenheim-Roxheim mit ihrer fantasievoll gestalteten Vorführung, die den verheißungsvollen Titel „Von der Quelle bis zur Mündung“ trug. Dabei hatten die prächtig gewandeten Wassermänner natürlich auch die schöne Fischerin vom Bodensee im Sinn. Wilde Wasser wogten über die Bühne und Vater Rhein hielt es nicht lange auf seinem Thron. Beim 11. Männerballett Ried

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Contest des Bürstädter Fastnachtclubs (BFC), der am Samstag die ausverkaufte Bobstädter Sporthalle zum Kochen brachte, kam das Radlerballett nach dem Urteil der Jury in der Gesamtwertung auf den 1. Platz. Der freundliche Wettbewerb mit 22 Tanzteams versetzte das gemischte Publikum über vier Stunden in begeisterte Hochstimmung. Nicht nur Frauen wollten sehen, was die Männerballetts zu bieten haben – der Spaß an dieser Veranstaltung ist geschlechterübergreifend und ein hochpotente Angelegenheit wie der Auftritt

des „Balletts mit Penis (BmP)“ vom TSG und TV Münster unter dem Titel bewies. Die Jury zeichnete diese „Zirkus-Akrobaten“ für beste Akrobatik und Geschicklichkeit aus. Beste Synchronarbeit und technische Tanzleistung attestierte die Jury den knackigen Dauemer Buwe vom KC Dauernheim mit ihrer „Moustache Party“. Mit einem Durchschnittskörpergewicht von nur 72,6 Kilogramm setzten diese sehenswerten Herren den Kontrapunkt zu den schwergewichtigen Jennys Sklaven vom TGM SV Jügesheim, die mit der „Jenny

@

Die Dauemer Buwe vom KC Dauernheim zeigten bei ihrer unterhaltsamen „Moustache Party“ viel tänzerisches Können und ein wenig Haut. Foto: Hannelore Nowacki

Sklaven Picture Show“ und dem höchsten Durchschnittsgewicht von genau 103,8 Kilogramm antraten. „Die Bachstelzedänzer“ vom TV Colgenstein/Heidesheim, mit durchschnittlich 53,7 Jahren die älteste Gruppe im Wettbewerb, hatte sich für ihre Geschichte „Dschungelbuch versus Aristocats“ in tanzbegabte Elefanten und Katzen verwandelt. In den Pausen zwischen den vier Tanzrunden heizte DJ Smasch dem vergnügungswilligen Publikum mit Stimmungsliedern heftig ein, so wie sie auch bei der Fastnacht wirken. Die wenigsten Wettbewerbsteilnehmer kommen aus dem Ried. Mittlerweile hat der BFC Anhänger aus vielen Regionen Deutschlands. Viele Helfer und Sponsoren unterstützten das Ereignis. BFC-Präsidentin Gabriele Hofer dankte in ihrer Begrüßungsrede auch der diesjährigen Jury für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Da die Veranstaltung kein verbissener Wettbewerb werden solle, wie die Präsidentin betonte, gehen die Jurymitglieder ihre Aufgabe mit viel Spaß, aber auch mit Verstand an. Bewertet wurden unter anderem die beste Choreografie und Idee, der beste Party- und Showeffekt, die beste Kostümierung und Equipment sowie die lustigste Präsentation. Nur wenige Wochen nach Aschermittwoch durfte die Freude am ausgelassenen Lebensgefühl wieder Rekorde brechen. Hannelore Nowacki

S mel-

rt ifizie t r e z TÜV m

Schi

Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. Besonders ältere Gebäude sind davon häufig betroffen. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trokkenlegung von Gebäuden spezialisiert und weiß, welche Probleme Feuchtigkeit im Haus nach sich ziehen kann. „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“. Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH - BSS mit hochwertig-

rung

anie

sten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum. Die aufwändigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die mittels Hochdruck das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Harz abgedichtet wird. Seinen Kunden bietet das Unternehmen 10 Jahre Gewährleistung. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot der GB GmbH - BSS - Bautenschutz-Systeme, Richer Straße. 48 in Groß-Umstadt pr

Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95

Bitte beachten Sie unseren

Anzeigenschluss

zu Ostern 2015 am Ostersamstag, 04.04.2015: Anzeigenschluss, Mi. 01.04., 15 Uhr* am Mittwoch, 08.04.2015: Anzeigenschluss, Do. 02.04., 17 Uhr * Unsere Geschäftsstelle ist bis 15 Uhr geöffnet. Für gewerbliche Kunden ist Herr Steigner telefonisch unter 06206-945018 bis 17 Uhr erreichbar.


12

LOKALES

Die Symptome sind vielfältig – Informationsveranstaltung am 1. April

Romantische Komödie von Chantal Akerman am 31. März im Wormser Theater/ Tickets auch beim TIP erhältlich

Schlafapnoe Selbsthilfegruppe Lampertheim wird acht Jahre alt L A MPERT HEIM – Die Schlafapnoe Selbsthilfegruppe trifft sich am Mittwoch, 1. April 2015 im St. Marien Krankenhaus, Neue Schulstraße 12, um 18.30 Uhr in der Cafeteria anlässlich des achtjährigen Bestehens. Die Hauptveranstaltung wird mit Informationen, Fragen und Antworten eröffnet: Alle Besucher können zum Thema Schlafapnoe alles fragen, was sie schon immer wissen wollten. Antworten geben die Gruppenleiter Rüdiger Bürkel und Arno Zillig. Für Patienten mit Maskenproblemen gibt es in einem separaten Raum bereits um 17.30 Uhr eine individuelle, kostenfreie MaskenBeratungsstunde. Sie umfasst die Überprüfung der aktuell genutzten Atemmaske (bitte mitbringen), eventuellem Austausch von Verschleißteilen sowie bei Bedarf die Auswahl einer neuen passgerechten und hautverträglichen Atemmaske. Die komplette Beratung ist für Mitglieder und zukünftige Mitglieder der Gruppe kostenfrei, allerdings ist eine vorherige telefonische Anmeldung bei dem Leiter der Gruppe notwenig. Betroffene, die unter Schnarch- und Atemstörungen leiden und Interessierte, die vermuten, das sie solche haben, sowie alle anderen Interessierten sind ebenfalls herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die SHG Lampertheim trifft sich jeden ersten Mittwoch eines Monats in den geraden Monaten um 18.30 Uhr im St. Marien Krankenhaus Lampertheim. Weitere Infos und Termine finden Sie im Internet unter www.

{}

schlafapnoe-kreis-bergstrasse.de sowie bei Rüdiger Bürkel, Email: rbu@unitybox.de sowie telefonisch unter 06206-3823. In der erwerbstätigen Bevölkerung schnarchen etwa 50% der Männer. Das kann für den Partner nervend und störend sein. Schnarchen ist für den Betroffenen meist ein Symptom für schlaf bezogene Atmungsstörungen durch verengte Atemwege. Lautes und unregelmäßiges Schnarchen deutet in der Regel auf eine obstruktive Schlafapnoe hin. In Deutschland sind schlafbezogenen Atmungsstörungen weit verbreitet, rund vier Millionen Betroffenene gibt es. Davon sind etwa zwei Prozent Frauen und vier Prozent Männer, viele wissen gar nicht, dass sie davon betroffen sind. Zwischen 40 und 60 Jahren beginnt die chronische Krankheit, Tendenz stiegend, aber auch jüngere Menschen können betroffen sein. Deutlicher Indikator ist das laute, unregelmäßige Schnarchen, welches durch Atemstillstände (Apnoen) von mehr als zehn Sekunden Dauer unterbrochen wird. Bei dieser folgenschweren Erkrankung bleibt dem Betroffenen mindestens zehn Mal pro Stunde die Luft weg. Solche Atmungsblockaden können bis zu 600 Mal pro Nacht auftreten – ein permanenter Wechsel zwischen möglichem Ersticken und Erschrecken. Die Ursachen liegen in einer im Schlaf stattfindenden übermäßigen Erschlaffung der den Rachen umgebenden Muskulatur. Das führt zu einer Verengung und bei der Einatmung schließlich zum Verschluss der Atemwege. Die den

Eine Couch in New York

Apnoen folgenden Weckreaktionen (Beinahe-Erwachen) zerstören die geordnete Schlafstruktur. Tief- und REM-Schlafphasen, die für einen erholsamen Schlaf absolut notwendig sind, bleiben fast vollständig aus. Die Folge ist eine exzessive Tagesmüdigkeit, Leistungsminderung und Beeinträchtigung von Sozialleben und Partnerschaft bis hin zu Krankheitsformen, die „Hirn, Herz & Kreislauf“ beeinflussen. Die Symptome sind vielfältig: Ständige Müdigkeit und Einschlafzwang am Tag, Konzentrationsschwäche sowie eine verminderte geistige und körperliche Leistungsfähigkeit. Aber auch Symptome wie Nervosität und Gereiztheit, morgendliche Kopfschmerzen, Alpträume, Depressionen und sexuelle Störungen, usw. können Schlafapnoe als Ursache haben. Besonders Menschen mit Übergewicht gehören zu den Risikogruppen. Zu den Faktoren, die das Risiko einer Erkrankung verstärken, gehören neben Rauchen, Alkoholgenuss und üppigen Mahlzeiten am Abend, Schlafund Beruhigungsmittel sowie unregelmäßige Schlafzeiten. Die passende CPAP-Therapie (Continous positive airway pressure) richtet sich nach dem Schweregrad der Schlafapnoe und dem subjektiven Empfinden des Patienten. Bei einem ausgeprägten SchlafapnoeSyndrom benötigt der Betroffene eine Atemhilfe (CPAP-Gerät) mit kontinuierlicher Überdruckbeatmung mittels einer Maske durch die Nase. Die CPAP-Behandlung benötigt weder Medikamente noch Operationen und wirkt sofort. zg

SIE SUCHT IHN

Suche feste Partnerschaft mit dir, 4858 J., ab 180 cm. Wäre schön, wenn du Spaß am Tanzen hättest, da dies meine Leidenschaft ist. Tierliebe u. Treue sind von Vorteil. Nun hoffe ich ihr meldet euch. TEL.-MAILBOX 9885916

Ich, 52/162/59, NR, Witwe, türkischer Abstammung, lebe seit 35 J. in Deutschland, bin selbstbewusst, humorv., positiv eingestellt u. suche einen passenden Partner (60-70 J.) für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 6677155 Hi, ihr süßen Boys. Ich suche einen netten, sympathischen Mann zum Kennenlernen. Ich, 27 J., würde mich freuen, wenn ihr euch meldet. TEL.-MAILBOX 8928423 Bin gerade 60 Jahre jung geworden, 160/64, hübsch, lebensbejahend und suche humorvollen, zärtlichen, ehrlichen, finanz. unabhg. Partner für gemeinsame Zeit und vielleicht auch mehr. Melde dich. TEL.-MAILBOX 1057086 Hi. Bin eine schlanke, 178 cm große, 53-jährige Frau mit braunen Augen und Haaren. Suche auf diesem Wege den passenden Partner für mich. Dich?! TEL.-MAILBOX 5422242 Suche einen netten, humorv. Partner für gemeinsame Unternehmungen. Bei Gefallen gerne mehr. Wenn du zw. 60-70 J. alt bist u. Interesse hast, dann melde dich bitte bei mir. TEL.-MAILBOX 9027835 Humorvoller, netter Er mit Herz gesucht, zw. 73-75 J., NR, ab 175 cm. Sie, vorzeigbar, bld., 162 cm, gr.-bl. Augen, mag Gespräche, Lesen, Natur, Musik, Urlaub in den Bergen und vieles mehr. TEL.-MAILBOX 5835494 Ich möchte endlich wieder Wir sagen können! Ich, 173 cm, schlk., sportl., tanze gern, mit Kindern, suche dich, groß, humorv., finanz. unabhg., liebensw.,

WORMS - Der New Yorker Psy- und diese mit einem Engagement Sein Weg führte ihn so von Münchoanalytiker Henry Harriston und ans Bayerische Staatsschauspiel chen über Wien, Bremen und Berdie Pariser Tänzerin Beatrice Saul- in der Tasche wieder verließ. Dort lin bis nach Bonn ans Contra-Kreisnier tauschen über eine Zeitungs- spielte er von Brecht bis Shakes- Theater. An der Komödie im Bayepeare, von Nestroy bis Schnitzler rischen Hof war er zuletzt zu sehen annonce ihre Wohnungen. Der lebenslustigen, etwas chao- alles, was gut und teuer war. Ab in „Im Himmel ist kein Zimmer tischen Beatrice gehen ihre zahl- 1976 spielte er in so bekannten Ki- frei“, „Butterbrot“ und „Der Mann, reichen Verehrer auf die Nerven, nofilmen wie „Jeder stirbt für sich der sich nicht traut“. Eintrittskarten für diesen unterHenry fühlt sich ausgebrannt und allein“, „Taugenichts“ und „Berlihaltsamen Theaterabend am 31. erträgt seine Patienten nicht mehr. ner Tunnel 21“. Gleichzeitig wurde er vom Pro- März um 20 Uhr gibt es im VorWährend Henry in Beatrices Pariser Wohnung einzieht und so- duzenten Helmut Ringelmann fürs verkauf beim TicketService, Rafort argwöhnisch von deren abge- Fernsehen entdeckt und spielte fast thenaustraße 11 (im WORMSER), wiesenen Liebhabern beobachtet 30 Jahre lang neben Derrick, dem im Internet unter www.das-wormwird, findet sich Beatrice unver- Alten und Siska meistens die zwie- ser.de, beim TIP-Verlag, Schützensehens in der Rolle der Therapeu- lichtigen Figuren. Theater spielte straße 50, 68623 Lampertheim sotin wieder und „behandelt“ die Pa- er an der Seite von Kollegen wie wie bei allen Ticket-Regional-VVKtienten Harristons als dessen Ur- Horst Buchholz, Hildegard Knef Stellen. Der Eintrittspreis beträgt je laubsvertretung. Mit Erfolg: Den und Mario Adorf in Klassikern von nach Kategorie zwischen 14 und 23 Patienten geht es sichtbar besser, Don Carlos bis Hamlet, Musicals Euro. An der Abendkasse jeweils 2 zg selbst der Hund des Psychoana- (Freudiana) und Boulevardstücken. Euro höher. lytikers und seine Pf lanzen profitieren von Beatrices‘ Zuwendung und ihrem Einfühlungsvermögen. Geweckt durch Wohnung, Möbel, Kleidung und Personen aus der Umgebung des jeweils anderen wachsen das Interesse an – und die Faszination der beiden füreinander, doch bald hält Henry das nervenaufreibende Chaos in Paris nicht mehr länger aus und fliegt nach New York zurück, wo er sich unversehens auf der eigenen Behandlungscouch wiederfindet. Jacques Breuer kam 1956 als Kind einer alten Dynastie von Bühnenmenschen in München zur Welt, wo er im Alter von 16 Jahren der jüngste Student der Ot- Für einen unterhaltsamen Theaterabend im Wormser Theater sorgt am 31. März Foto: oh to-Falkenberg Schule wurde die romantische Komödie „Eine Couch in New York“.

ab

Spontane, humorv., warmh. u. treue Sie, 60/162/NR, sucht dich, um gemeins. in den Frühling zu starten. Gehe gern tanzen, schwimmen, in die Natur u. reise gern. Möchtest du mich kennenlernen? TEL.-MAILBOX 5693239

Neuer Frühling, neues Glück!Vielleicht mit dir? Bin 162 cm, schlk., bld., attr., mag Tanzen, Schwimmen, Reisen, möchte pass. Mann zw. 55-60 J., ab 175 cm, für tolle Erlebnisse u. mehr kennenlernen. TEL.-MAILBOX 9693227

sportl., 47-55 J., für eine Beziehung. TEL.-MAILBOX 0665904 Attraktive, elegante Sie, 50+, 170 cm/ schlk., NR, poln. Herkunft, niveauv., berufst., sucht den gebild., erfolgreichen, gr., schlk. Ihn mit viel Herz, um mit ihm aus zwei Hälften ein Ganzes zu machen. TEL.-MAILBOX 5691347 Hallo... Alleinerziehende Mama, 22 J., sucht einen Mann für eine Beziehung. Ich bin mollig, habe dunkelblonde Haare und blaue Augen. TEL.-MAILBOX 5698724 Ich möchte wieder Wir sagen! Ich, 33/170/ NR, humorvoll, spontan und naturverbunden, suche bodenständigen und gut gebildeten Mann zum Aufbau einer festen Beziehung! TEL.-MAILBOX 9768830 Junggebliebene Sie, 64 J., schlank, unabhängig und mit Ausstrahlung, mag Urlaub in Frankreich, sucht ebensolchen, zuverlässigen Partner für eine neue Beziehung. TEL.-MAILBOX 7412762 FOTO Unternehmungslustige Sie, Ende 50/165, schlk., wünscht sich liebev., zuverl., humorv. Partner, mind. 180 cm, zw. 58-65 J., für alles Schöne im Leben. TEL.-MAILBOX 2243771 Suchst du eine Partnerin mit Herz? Sie, Ende 40/163/65, junggebl., sucht tierlieben Ihn zw. 40-55 J., ab 175 cm, gern auch XL-Typ, für einen Neubeginn mit Zukunft. TEL.-MAILBOX 0508164 Ich möchte wieder neue Farbe in mein Leben bringen. Darum suche ich dich! Ich, 45/160/NR, humorv., spontan, unternehmungl., suche pass. Partner für alle Dinge, die im Leben zu zweit viel schöner sind! TEL.-MAILBOX 9400136 Suche einen netten Osterhasen, der zwischen 57-60 Jahren ist. Er muss keine Eier legen, aber handwerklich begabt sein.

Wenn du der richtige Hoppelhase bist, dann melde dich. Würde mich freuen. TEL.-MAILBOX 3878767 Abenteuerlustige 50-Jährige, 168 cm, schlank, NR, reist gerne, liebt Natur, aber auch Kultur, sportl., sucht junggebl., gebildeten, weltoffenen Partner, 50+ J., für spannende Zukunft. TEL.-MAILBOX 2391440 Hallo, ich bin die Karin, 69/165, NR, schlank u. wünsche mir einen Partner mit Niveau u. Humor zum Aufbau einer Partnerschaft. Wenn Sie mehr über mich erfahren möchten, sollten wir uns kennen lernen. TEL.-MAILBOX 5076772 Attraktive Witwe, 64/168, mit jungendl. Ausstrahlung u. Humor, schlk., NR, romant., ehrl., sucht einen liebev., vitalen Partner zw. 60-68 J. für eine schöne, gemeins. Zukunft. Hobbys: Tanzen, Wandern. TEL.-MAILBOX 5467713

{}

SIE SUCHT SIE

Getrennt wohnen vieles gemeinsam erleben! Ich, 36/172/NR, humorvoll, spontan und unternehmungsl., suche gleich gesinnte, bodenständige Partnerin für gemeinsame Aktivitäten. Bei Gefallen auch mehr! TEL.-MAILBOX 1913926

{}

ER SUCHT IHN

Er, 66/178, normale Figur, mag Wandern, Fahrradfahren, gemütliches Zusammensein, sucht einen Partner zwischen 55-60 Jahren. TEL.-MAILBOX 2436161

{}

MITTWOCH, 25. MÄRZ 2015

ER SUCHT SIE

Ich, 58/182/NR, schlk., mit Bildung, Herz + Humor, suche schlk., aufrichtige, treue Sie zw. 51-59 J. für gemeins., harmon. Beziehung. Hobbies: Wandern, Kultur, Reisen, Kochen, gemütl. Abende am Kamin. TEL.-MAILBOX 4670665

EINE STIMME FÜR DIE LIEBE

Gemeinsam statt einsam. Freundlicher, zuvorkommender Typ, 62/172, mag Wandern und Reisen, sucht eine Partnerin bis 70 J. für einen gemeinsamen Start ins Leben. TEL.-MAILBOX 0154778 Ich bin 64/188/86, sportlich, fahre gerne Mountainbike und Motorrad, reise gerne. Ich suche einen gleich gesinnten Partnerin. Wenn du Interesse hast, dann melde dich. Würde mich freuen. TEL.-MAILBOX 3484025 Der Frühling kommt - die Liebe auch? Er, 54/186, naturverb., bodenst., mag Motorrad, Reisen..., sucht dich, zw. 48-55 J., ehrl., viels. interess., unternehmungsl., für immer. TEL.-MAILBOX 1014658 Ich bin 43 Jahre, 178 cm groß und alleinerziehend. Vielleicht finde ich dich ja auf diesem Wege. Ich bin treu, ehrlich und verlässlich. TEL.-MAILBOX 2571899 Nach einer großen Enttäuschung sende ich dir heute diese Zeilen! Bin 52/175, ein einfühlsamer, geradliniger u. gepfl. Mann, der sich wieder nach Liebe, Zärtlichkeit u. Geborgenheit sehnt. Melde dich! TEL.-MAILBOX 2761662 52-Jähriger, 178 cm groß, NR, HörgerätTräger, sucht eine mollige Partnerin zwischen 50-55 Jahren. Gerne auch mit Handicap. TEL.-MAILBOX 3578250 Suche eine Frau zwischen 30-40 Jahren, die auch nicht mehr alleine sein möchte. Wenn du mehr erfahren willst, dann melde dich einfach! TEL.-MAILBOX 2954383 Mein Name ist James, ich suche auf diesem Wege eine Frau zw. 54-65 J. für eine schöne, harmonische Beziehung und das für immer. Sie sollte starke Raucherin sein. TEL.-MAILBOX 7495066 Ruhiger, liebevoller, romantischer Er, 31/182, kräftig gebaut, sucht eine treue, liebe Seele, um die Zweisamkeit wieder zu entdecken. Fühlst du dich angesprochen, dann melde dich! TEL.-MAILBOX 1856716

Hallo, ich bin ein alleinerziehender Papa, 48 Jahre alt und möchte mich gerne wieder frisch verlieben. Freu mich auf dich. TEL.-MAILBOX 3554160 Gemeinsam das Leben genießen! Ich, 48/170, sportlich, humorvoll, naturverbunden, suche eine passende Partnerin, gerne mollig, für eine schöne gemeinsame Zukunft! TEL.-MAILBOX 3234483 Netter Kerl, 51/183, schlank, sucht eine ebensolche Frau mit Herz und Verstand, 35-50 J., zum Leben, Lieben und Lachen. TEL.-MAILBOX 9591541 49-jähriger Mann, alleinerziehend, mit Haus u. Garten, sucht umzugsbereite, kinderliebe, naturverbundene, etwas mollige Frau zw. 44-54 J., gerne Ausländerin, für eine feste Beziehung. TEL.-MAILBOX 1341388 Witwer, 71/188/100, NR, bld., musisch veranlagt, mit Interesse an Kultur, Natur u. Literatur, reisefreudig, sucht pass. Partnerin. TEL.-MAILBOX 6348871 Den Winter mit dir erleben! Ich, 58/162, treu u. ehrlich, mag Schwimmen, Radfahren, Wandern, Ausgehen, wünsche mir eine schlk. Frau zw. 50-56 J. für alles, was das Leben zu zweit schöner macht. TEL.-MAILBOX 9100132 Mit dir gemeins. einen Neuanfang starten. Ich, 58/178, ehrlich, treu, häuslich, gehe gerne ins Kino, in die Natur und spazieren, suche dich, treu, ehrlich, bodenständig, für gemeins. Zukunft. TEL.-MAILBOX 2627843 Er, geschieden, 59/187, sportl.-athletisch, zuverl., humorvoll und treu. Hobbys: Mountainbike, Tennis, Schwimmen u. Golf. Sucht eine sportliche, passende Partnerin für eine harmon. Beziehung. TEL.-MAILBOX 5188128 Ich, 45/179/80, NR, spontan und ehrlich, bin sehr naturverbunden sowie tierlieb, suche eine Partnerin zwischen 40-48 Jahren. TEL.-MAILBOX 3142811

Hinweis: Anzeigen mit sexuellen Inhalten, für erotische Kontakte und gewerbliche Anzeigen werden nicht veröffentlicht. Inserenten müssen mindestens 18 Jahre alt sein. Schriftliche Antworten sind nicht möglich und werden weder weiter- noch zurückgesendet. Die Ablehnung oder Änderung von Anzeigen auch ohne besonderen Grund behalten wir uns vor. Tele-Chiffre ist ein Service der ADT Telefonservice, Hamburg. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen unter www.adt-telefonservice.de.

Antworten – so geht’s: Wählen Sie täglich von 9-22 Uhr:

i I

0180-525 13 68 617 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.

Nach einer kurzen Anmeldung können Sie auf jede Anzeige antworten.

Oder wählen Sie:

09003-001 065 1,99 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Hier können Sie direkt ohne Anmeldung antworten.

Noch mehr Singles aus Ihrer Region hören Sie unter:

09003-001 118 1,52 EUR/Min. Festnetz ggf. Handy abw.

Foto anfordern – bei K k allen Anzeigen mit FOTO-Kennzeichnung: Senden Sie eine SMS mit dem Wort FOTO, gefolgt von den Buchstaben HV und der Tel.-Mailbox-Nr. an die

84384 (1,99 EUR/SMS

inkl. T-Mobile Transportleistung) Beispiel : FOTO HV7890923

Auch mit dabei sein – so geht‘s:

() i

Einfach bei uns anrufen, inserieren und den richtigen Partner finden: Täglich von 9-22 Uhr unter:

0180-525 13 68 617 0,14 EUR/Min. Festnetz, Handy max. 0,42 EUR/Min.

oder per Mail:

kontakt@amio.de Noch mehr Singles online finden:

www.amio.de


LOKALES

MITTWOCH, 25. MÄRZ 2015

13

Übergabe des Tischkickers durch Mitglieder des Tauchclub Lampertheim und des Jugendbeirats

Erstes Turnier mit neuem Tischkicker im Jugendcafé zentrum. Die Einnahmen des letztjährigen Oktoberfestes des Tauchclub wurden erstmals gespendet, um für das Jugendcafé die Anschaffung eines dringend gebrauchten Tischkickers zu unterstützen. „Wir wollten das Geld unbedingt in Lampertheim lassen“, erklärte Pamela Ihrig bei der offiziellen Übergabe vor Beginn des Turniers. Die 1. Vorsitzende des Tauchclub Lampertheim, der momentan über 170 Mitglieder verfügt, kennt das Zentrum noch aus ihrer eigenen Jugendzeit und freute sich, dass der gespendete Betrag hier für einen guten Zweck verwendet werden konnte. „Wenn auch mit einer Verspätung von drei Monaten, können wir nun endlich den neuen Tischkicker nutzen“, teilte Manfred Scholz erfreut mit. Die Anschaffung habe sich etwas verzögert. „Ein geeigneter Tischkicker ist nicht günstig, denn er muss entsprechend stabil sein, um den Anforderungen zu genügen“, fügte Scholz hinzu. Mar-

cel Getrost und Celine Zettl vom Jugendbeirat betonten, dass der Jugendbeirat in diesem Zusammenhang die Idee hatte, den fehlenden Betrag für die Anschaffung aufzustocken. „Nach dem Motto ‘back to the roots‘ wollen wir das altbewährte Kickerspielen wieder aufleben lassen” fügte Getrost hinzu. Bereits seit über 17 Jahren gehört das Jugendcafé zu einer beliebten Anlaufstelle für Jugendliche in ihrer Freizeit. Zahlreiche Teilnehmer waren zum ersten Kicker-Turnier am vergangenen Freitag angemeldet – einige kamen kurzfristig hinzu. In den Sommermonaten wird es erst einmal mehr Veranstaltungen im Freien geben – aber es ist vorgesehen, solche Wettbewerbe künftig in regelmäßigen Abständen durchzuführen. Die Beteiligten hatten viel Spaß bei der Veranstaltung und freuen sich auf eine rege Teilnahme bei künftigen Turnieren im Jugendzentrum. Sigrid Samson

Der vom Tauchclub Lampertheim und dem Jugendbeirat gespendete Tischkicker konnte am Freitag im Jugendcafé im Rahmen des ersten Kicker-Turniers eingeweiht werden. Foto: Sigrid Samson

SPD Hofheim lädt am 5. April ins Bürgerhaus ein

AUS DER GESCHÄFTSWELT Hoflädchen Ochsenschläger bietet Hühnern frisches Gras und Auslauf

Großer „Almauftrieb der Hühner“ in Wattenheim WATTENHEIM – Der wohl nördlichste Almauftrieb fand am Samstag auf einer saftigen Streuobstwiese in Wattenheim statt. Endlich Frühling – Zeit für die glücklichen Wanderhühner vom Hoflädchen Ochsenschläger, tagsüber die frische Luft und den Auslauf zu genießen. Und wie es bei einem Almauftrieb Brauch ist, waren viele Zuschauer gekommen. Sie waren der Einladung von Dagmar und Siegbert Ochsenschläger gefolgt, die ihren Gästen einen gelb-gold leuchtenden Strohteppich ausgelegt hatten. „In unseren zwei Hühnermobilen leben jeweils 225 Hühner, es gibt in der unteren Etage einen Scharrbereich mit Stroh und unter dem Dach sind die Sitzstangen zum Schlafen, Futter, Wasser und die Gruppenlegenester mit Dinkelspelz”, erläuterten Dagmar und Siegbert Ochsenschläger. „Wir bauen unser Futter wie

In diesem Jahr wird die Partyband INSIDE aus dem Allgäu mit ihrem breiten Repertoire die Tänzerinnen und Tänzer begeistern und für eine prächtige Stimmung sorgen. Außerdem erwartet die Gäste eine tolle Tombola mit vielen attraktiven Preisen. Der Reinerlös des Oster-

tanzes kommt den beiden Veranstaltungen für die Hofheimer Kinder zugute: dem Kinderfest im August und dem Kinder-Nikolaus im Dezember. Die Hofheimer Bevölkerung ist ebenso herzlich eingeladen wie tanzbegeisterte Gäste aus zg der Umgebung.

Wieder Riesenandrang bei den Krabbelkäfern haus und nach Einlass auch an den Kassen. Die zahlreichen Helfer sorgten dafür, dass trotzdem alles möglichst zügig ablief und dass die gebrauchten Kleider, Spielzeuge und Zubehör des Basars in sortierter Art für Neuankömmlinge immer wieder gut in den entsprechenden Bereich zu finden waren. Ob Schu-

Einmal mehr lockte der „Kinderbasar“ der Krabbelkäfer zahlreiche junge Mütter und Schwangere ins Bürgerhaus in Bürstadt. Foto: Benjamin Kloos

Getreide und Mais für die Hühner selbst an, so ist es garantiert frei von Gentechnik.” Woche für Woche werden die Ställe ein Stück weiter gefahren, dorthin wo die Wiese schön grün ist. Im Hoflädchen in der Rheinstra-

ße 15 in Biblis-Wattenheim gibt es bis Ostern Suppenhühner, Hähnchen sind jede Woche zu haben. Dagmar Ochsenschläger empfiehlt die telefonische Vorbestellung unter 06245/5930. Weitere Infos unter www.ochsenschläger.de zg

im

Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w)

Kinderflohmarkt in sortierter Art glänzte mit Auswahl und Organisation / Nächster Termin am 14. November

BÜRSTADT – Mittlerweile im zwölften Jahr sind die beliebten sortierten Flohmärkte der Krabbelkäfer, die sich nicht nur durch eine riesige Auswahl an allem rund ums Kind, sondern auch durch eine perfekte Organisation auszeichnen. Und so bildeten sich am Samstag bereits traditionell lange Schlangen vor dem Bürger-

Große Freude herrschte besonders bei den Kindern angesichts der vielen Hühner, die bei Familie Ochsenschläger das frische Gras geFoto: Hildegard Schwara nießen dürfen.

STELLEN-Anzeigen

Traditioneller Ostertanz HOFHEIM - Der SPD-Ortsbezirk Hof heim veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den traditionellen Ostertanz im Bürgerhaus Hofheim. Die Tanzveranstaltung beginnt am Ostersonntag, 5. April, um 20 Uhr und endet um 1 Uhr. Der Eintritt kostet 7,50 Euro.

ANZEIGE

he, Kleidung, Kinderwägen, Autositze, Spiele oder auch Umstandsmode, die vielfältige Auswahl hatte für jeden etwas zu bieten. Bereits eine Stunde vor dem offiziellen Start herrschte reger Andrang, denn wie sonst auch hatten Schwangere in Begleitung einer weiteren Person früher Einlass, um in Ruhe stöbern zu können. Volle Taschen zeugten rasch vom Erfolg – auch für die Organisatoren. Denn 15 Prozent des Verkaufserlöses werden einbehalten und für soziale Zwecke gespendet, mittlerweile liegt das Gesamtspendenvolumen der Krabbelkäfer bei weit über 50.000 Euro. Pro Flohmarkt fallen 2.000 bis 3.000 Euro an, die immer an zahlreiche Spendenempfänger überreicht werden. Der Termin für den nächsten Kinderbasar steht bereits fest und wird sicher schon heute rot im Kalender eingetragen: Am 14. November 2015 heißt es wieder „Ran an die Tische”. Bereits am 20. Juni lädt das Krabbelkäferteam zum nächsten Frauenflohmarkt ein. Benjamin Kloos

 Arbeit finden

 Chancen nutzen

 Festanstellung

Mitarbeiter/innen für Raum Mannheim gesucht:

in moderne Zahnarztpraxis gesucht. Schriftliche Bewerbung an:

Zahnarztpraxis B. Penig Sonderburger Str. 103 68307 Mannheim oder e-mail: zaebpenig@aol.com

 Staplerfahrer / Hochregal  Kommissionierer,- / gern mit Staplerschein  Chemielaborant oder ähnliches Berufsbild für den Bereich F & E sowie QS  LKW Fahrer (C+CE) Raum Mannheim /Nahverkehr

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Am Guten Brunnen 7, 67547 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08 - 1 50 · Fax 9 15 08-1 59 bewerbung@ilsgmbh.com

Suche freundliche und kompetente

Verkäuferin

mit Fleischereikenntnissen für unseren Hof laden für ca. 10 Std. pro Woche

Ute Guckert, Mannheim-Blumenau

Tel. 0621-783726

dw12sa15

KOSMETIKERIN in Teilzeit,

STELLENANZEIGEN IM

Stellen Jobs

vorzugsweise für den Einsatz am Wochenende gesucht.

Nachhilfelehrer (m/w) Sie sind fit in Deutsch, Englisch oder Mathematik und möchten Ihr Wissen erfolgreich weitergeben?

Ihr engagierter Nachhilfeunterricht verhilft unseren Schülern zu besseren Noten und neuem Selbstbewusstsein.

Rufen Sie uns an! Schülerhilfe Lampertheim, Kaiserstraße 7, Tel. 062061306940 (Mo.-Fr. 14.00-17.30 Uhr) www.schuelerhilfe.de/lampertheim

Crobet Sport- und Café Bar

sucht für die Zweigstellen in Biblis, Lorsch und Bensheim Servicepersonal zur Festanstellung oder auf 450,- € Basis zum sofortigen Beginn. Mehr Infos ab 13 Uhr unter Tel. 0171- 832 23 95 bei Herrn Schütt.

Zur Verstärkung unseres Reinigungsteams suchen wir für unsere Objekte in Bürstadt / Lampertheim / Biblis

zuverlässige Reinigungskräfte

TIP

Große Auflage · Kleiner Preis

Wir verstärken unser Team und suchen

mit deutschen Sprachkenntnissen in Wort und Schrift

sozialversicherungspflichtig / 450 € Basis

dagne.de Gerhart-Hauptmann-Straße 64 67549 Worms-Leiselheim Tel. + 49 62 41 - 200 180

AZ: Mo. - Fr. zwischen 05.00 - 07.00 Uhr und/oder ab 13.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf

0711 - 99 76 46 13 zwischen 09.00 - 12.00 Uhr www.peter-schneider.de

DIENSTLEISTUNGEN VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN

LAMPERTHEIM - Auch in der heutigen Zeit, die geprägt ist von einem veränderten Freizeitverhalten der Jugendlichen, gehört das Tischkicker-Spielen immer noch zu den beliebten Beschäftigungen der jungen Generation. „Die Zeiten haben sich geändert“, teilte Manfred Scholz von der städtischen Jugendförderung mit und erwähnte, dass das Kicker-Spielen immer noch sehr beliebt ist bei Jung und Alt. Trotz schulischer Verpflichtungen und dem verstärkten Umgang der Jugendlichen mit den vielfältigen Medien sei es wichtig, ein solches Angebot aufrecht zu erhalten. Der Jugendbeirat Lampertheim veranstaltete am 20. März sein erstes Tischkicker-Turnier im Jugendcafé der Zehntscheune in der Römerstraße. Im Rahmen dieser Veranstaltung übergaben die Vertreter des Jugendbeirats gemeinsam mit Pamela Ihrig, 1. Vorsitzende des Tauchclub Lampertheim, einen neuen Tischkicker an das Jugend-

Bitte beachten Sie unseren

Anzeigenschluss

zu Ostern 2015 TIP am Ostersamstag, 04.04.2015: Anzeigenschluss, Mi. 01.04., 15 Uhr* TIP am Mittwoch, 08.04.2015: Anzeigenschluss, Do. 02.04., 17 Uhr * Unsere Geschäftsstelle ist bis 15 Uhr geöffnet. Für gewerbliche Kunden ist Herr Steigner telefonisch unter 06206-945018 bis 17 Uhr erreichbar.


14

AUS DER REGION

Flammen und Druckwelle zerstören Kirche in Einhausen

Verschiebung der Regelabfuhrtage aufgrund der Osterferien möglich

„Kann‘s noch schlimmer kommen?“ EINHAUSEN - Viele sind gekommen zu dem sonntäglichen Gottesdienst im Gemeindehaus nach dem Brand der Kirche in Einhausen. Es bilden sich Gesprächsgruppen: „Meine Kinder sind in der Kirche konfirmiert worden. Die Steine kann man ersetzen. Die Erinnerung an die Kirche, wie sie war, nicht.“ Kopfschütteln und betroffene Gesichter. „Es hätte schlimmer kommen können. Was wäre gewesen, wenn Menschen zu Schaden gekommen wären?“, hört man immer wieder. Aber eben auch: „Was für eine Katastrophe!“ Sichtlich bewegt begrüßt Pfarrer Alfred König seine Gemeinde. Er ist seit knapp eineinhalb Jahren in der Gemeinde als Seelsorger im Dienst: „Der Blick in das schwarze Loch, das einst unsere Kirche war und der beißende Qualm – das hat mich sehr geschmerzt.“ Am Donnerstag, 19. März, 20.40 Uhr geht der Notruf bei der Feuerwehr ein: „Die Kirche brennt.“ Pfarrer Alfred König, der um kurz vor 19 Uhr das Gotteshaus verlassen hatte, um am Hauskreis teilzunehmen, erreicht ein Anruf der Küsterin auf dem Handy. „Total geschockt haben wir uns ins Auto geworfen und sind losgefahren“, so König. Das Feuer zerstört den Gottesdienstraum der Kirche völlig. Teile der Decke sind in das Kirchenschiff gestürzt. Die Eingangstür wurde vermutlich durch die starke Druckwelle einer Verpuffungsexplosion aus der Verankerung gerissen. Es sei Glück im Unglück gewesen, dass die Feuer-

Dr. Michael Wörner (Vorsitzender des Kirchenvorstandes und Präses des Dekanats Bergstraße) und Dekan Arno Kreh besichtigen die ausgebrannte Kirche. wehren aus Einhausen und Lorsch so schnell vor Ort waren und die Löscharbeiten schnell beginnen konnten. König habe sich in den letzten Tagen oft gefragt, was da geschehen sei und wie es wohl weitergehen könne. In seiner Predigt zieht er Parallelen zur Passion. Nun dieses schreckliche Ereignis des Brandes zu verarbeiten sei ein Trauerprozess, an dessen Ende die Gemeinde hoffentlich „ein Stück weiter“ sei. Das Kirchengebäude sei kein historisches Gotteshaus, sondern eine in den fünfziger Jahren zum Gemeindesaal umgebaute Tabakfabrik, die in den Sechzigern von Mitgliedern der Gemeinde zur Kirche ausgebaut wurde. Die Orgel ist erst vor 10 Jahren renoviert wor-

den. „Die Zinnpfeifen sind durch die Hitzeentwicklung wie Wachs auf die Pedale getropft. Da ist wohl nichts mehr zu machen.“ Notenbücher, Gesangbücher und die Bibel seien verbrannt. Aber es gäbe auch Zeichen der Hoffnung. König verweist auf das Altarkreuz, das den Brand nahezu unbeschadet überstanden hat. Auch der Taufstein hat den Brand überstanden und werde baldmöglichst in das Gemeindehaus verbracht. Diesen hoffnungsvollen Zeichen schließt sich Dekan Arno Kreh an, der auch die Anteilnahme und die Zusage der Unterstützung der Kirchenleitung und der Pröpstin Karin Held übermittelt. „Es wird Zukunft geben“, so Kreh. Denn auf die Aufarbeitung des Verlus-

MITTWOCH, 25. MÄRZ 2015

tes und des Erhaltes dessen, was gerettet werden konnte, erfolge immer auch eine Chance, Räume neu zu gestalten. Derzeit wird ein technischer Defekt und durch einen Schmorbrand explodierende Gase als Ursache des Brandes vermutet. Die Polizei schätzt den Schaden auf 250.000 Euro. Pfarrer König geht davon aus, dass die Versicherung Teile der Schadenssumme übernehmen wird. Ein großer Anteil wird allerdings über Spenden finanziert werden müssen. Die Gemeinde kann sofort ihre Arbeit wieder aufnehmen, denn der Brand hat das Gemeindebüro nicht in Mitleidenschaft gezogen, notwendige Unterlagen sind somit unversehrt. Für Gottesdienste, auch zu Ostern, kann sich die Gemeinde nun im Gemeindehaus versammeln. Die Nachbargemeinde Schwanheim hat ihre Kirche für die Konfirmation am Pfingstsonntag angeboten. „So erlebe ich auch in diesen schweren Zeiten durch Mails, Anrufe und Gespräche, dass wir Gemeinde sind und nicht allein stehen“, so Pfarrer König. Die Fürbitten am Ende des Gottesdienstes lasen die Konfirmandinnen und Konfirmanden gemeinsam mit der Pfarrvikarin Katrin Hildenbrand, die ab Juni ihren Dienst in Einhausen antreten wird. Alles in allem also trotz Kirchenbrand eine tröstliche Perspektive: es geht weiter und es wird Zukunft geben – auf allen Ebenen. zg

Bitte Müllabfuhrtermine beachten! KREIS BERGSTRASSE - Aufgrund der Osterfeiertage kann es zu Verschiebungen des Regelabfuhrtages Ihrer Abfallbehälter kommen. Die genauen Abfuhrtermine können Sie Ihrem Abfallkalender entnehmen. Der ZAKB bietet auch den Service „Abfuhrtermine per E-Mail“ an. Hierüber können sich Kunden einen oder zwei Tage vorher per E-Mail an den nächstmög-

lichen Abfuhrtermin erinnern lassen. Die Anmeldung können Sie unter www.zakb.de/info/abfuhrtermine-per-e-mail/ durchführen. In diesem Zusammenhang weist der ZAKB nochmals darauf hin, dass bei zu spät bereitgestellten Behältern keine Nachfuhren möglich sind und bittet die Kunden, die Behälter möglichst schon am Vorabend bereit zu stellen. zg

Amtierender Landrat des Partnerkreises Kaunas wiedergewählt

_

Landrat Valerijus Makunas im Amt bestätigt KREIS BERGSTRASSE - Eine positive Nachricht ereilte das Landratsamt Kreis Bergstraße vergangene Woche – Landrat Valerijus Makūnas des Kreises Kaunas in Litauen wurde in seinem Amt bestätigt. Bei der ersten Direktwahl Litauens erlangte er ein deutliches Wahlergebnis mit seiner Partei, der Sozialdemokratischen Partei Litauens. Beim ersten Wahlgang erhielt Makūnas 55,63 Prozent der Stimmen. Damit bekommt die Sozialdemokratische Partei Litauens nun 15 von 27 Sitzen im Kreistag. Im Vergleich erlangte der zweite Platzierte, der insgesamt acht Kandidaten, nur 17,42 Prozent. „Für die kommende Zeit wünsche ich meinem Kollegen Erfolg und „eine glückliche Hand“ bei der verantwortungsvollen und wichtigen

Aufgabe im Interesse der Bürger. Wir freuen uns ganz besonders auf eine weitere, fruchtbare Zusammenarbeit zwischen unseren Kreisen Kaunas und Bergstraße“, beglückwünscht Landrat Matthias Wilkes den alten und neuen Landrat. Die Partnerschaft wurde am 1. November 2013 im Rahmen der 75-jährigen Jubiläumsfeier des Kreises Bergstraße unterzeichnet. Seither stehen beide Kreise im regen Kontakt, beispielsweise nahm eine Delegation mit der Volkstanzgruppe „Serbendele“ aus Kaunas am vergangenen Hessentagsfestzug in Bensheim teil. Die Partnerschaft verbindet und somit kamen durch ein gemeinsames Treffen die Partner aus Polessk, Kaunas und Schweidnitz an der Bergstraße zusammen. zg

Neue Webseite zeigt Attraktivität der Region / Erklärung zur regionalen Arbeitsmarktpolitik unterzeichnet

Rhein-Neckar braucht Fachkräfte!

Der ausgebrannte Gottesdienstraum in Einhausen.

Fotos: Dek.Ried/Sekulla

Gesundheitsamt sichert Badevergnügen in Schwimmbädern des Kreises Bergstraße

Hygiene im Schwimmbad KREIS BERGSTRASSE - Jedes Jahr nutzen viele Besucher die öffentlichen Schwimmbäder. Neben dem hohen Freizeitwert fördert Schwimmen das gesundheitliche Wohlbefinden. Halten sich jedoch viele Menschen gleichzeitig in einem Schwimmbecken auf, bedarf es bestimmter Maßnahmen, damit es nicht zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Badegäste kommt. Damit der Badespaß ungetrübt bleibt, wird das Wasser in den Schwimmbecken aufwendig aufbereitet. Selbstverständlich gehört auch die kontinuierliche Reinigung der Beckenumgebung zu den wichtigen Hygienemaßnahmen. Ein großer technischer Aufwand muss durch den Betreiber der Schwimmbäder geleistet werden, um das Wasser zu reinigen

und dauerhaft in einem hygienischen und ästhetischen einwandfreien Zustand zu halten. Die Haut und die Schleimhäute des Menschen sind natürlicherweise mit harmlosen Bakterien, mitunter aber auch mit Krankheitserregern besiedelt, die während des Badens in das Beckenwasser gelangen können. In Badeseen können sich die Keime in einer großen Wassermenge verteilen, im Schwimmbad dagegen nicht. Der Badegast selbst kann aber auch zur Hygiene beitragen, da die Verunreinigung des Badewassers wesentlich durch Körperanhangstoffe wie beispielsweiße Schweiß, Hautfett und Körperpflegemittel entsteht. Nur durch eine gründliche Körperreinigung vor dem Schwimmen können diese aus dem Badewasser ferngehalten und somit der technische Aufbe-

reitungsaufwand reduziert werden. „Schwimm- und Bademöglichkeiten haben für die Gesundheitsförderung eine große Bedeutung“ betont Matthias Schimpf, Kreisbeigeordneter und Dezernent für Gesundheit, Verbraucherschutz und Veterinärwesen, „es muss aber auch sichergestellt sein, dass das Badewasser hygienisch einwandfrei ist. Das Infektionsschutzgesetz schreibt deshalb die Überwachung der Badewasserqualität durch die Gesundheitsämter vor“. Diese beraten die Badbetreiber bei der Behebung von technischen und hygienischen Problemen. Führen die Kontrolltätigkeiten des Gesundheitsamtes zu seuchenhygienische Bedenken, so werden umgehend weitergehende Untersuchungen angeordnet. In bestimmten Fällen kann das Bad durch das Ge-

sundheitsamt bis zur Wiederherstellung einwandfreier hygienischer Verhältnisse sogar geschlossen werden. Der Betreiber eines Bades hat die Verkehrssicherheit wie u.a. die zuverlässige Abwesenheit von Krankheitserregern und toxikologisch relevanter chemischer Stoffe zu gewährleisten. Dies wird grundsätzlich als gegeben angesehen, wenn er die allgemein anerkannten Regeln der Technik (DIN, Deutsche Gesellschaft für das Badewesen, Regelwerke von Fachverbanden) einhält. Weiterhin ist er zur Eigenüberwachung verpflichtet. Kommt es zu Grenzwertüberschreitungen ist der Betreiber verpflichtet, das Gesundheitsamt sofort zu informieren, damit entsprechende Maßnahmen angeordnet zg werden können.

METROPOLREGION - Die Folgen des demografischen Wandels für den Arbeitsmarkt sind zunehmend auch in der Rhein-NeckarRegion zu spüren. Belegschaften werden älter, gleichzeitig rücken immer weniger junge Fachkräfte nach. Um dieser Entwicklung entgegen zu wirken, haben sich rund 250 Fachleute bei der 9. Arbeitsmarktkonferenz Metropolregion Rhein-Neckar an der Hochschule Worms ausgetauscht. Die einhellige Meinung: Die Herausforderung „Fachkräftemangel“ lässt sich nur durch eng aufeinander abgestimmte Aktivitäten lösen. „Fachkräfte finden zwischen Pfälzerwald und Odenwald hervorragende beruf liche Entwicklungsmöglichkeiten. Gleichzeitig bietet die Region alles, was man braucht, um sich rundum wohl zu fühlen“, sagt Wolf-Rainer Lowack, Geschäftsführer der Metropolregion Rhein-Neckar GmbH. „Diese Stärke tragen wir künftig unter dem Motto ‚Upgrade your life!‘ auf der neuen Webseite selbstbewusst nach außen.“ Als „Schaufenster für Rhein-Neckar“ setzt www.rheinneckar-upgrade.de konsequent auf starke Bilder und handfeste Informationen rund um Wirtschaft, Innovationskraft, Freizeit und Erholung. Ein Veranstaltungskalender zeigt die kulturelle Vielfalt in der Region auf, eine Jobbörse die zahlreichen Karrieremöglichkeiten. Die Internetseite bietet Absprünge zu Arbeitgebern, Kultureinrichtungen und Freizeitangeboten, aber auch zu den Welcome Centern in Nordbaden, Südhessen und der Pfalz. Mit diesen zentralen Anlaufstationen wurden die Inhalte der Webseite ebenso abgestimmt wie mit den regionalen Industrieund Handelskammern. „Die neue Internetseite ist eine attraktive Visitenkarte für Rhein-Neckar im

Netz. Zugleich hilft sie Unternehmen aus der Region bei der Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Denn längst ist nicht mehr nur der Job ausschlaggebend, sondern zunehmend auch das Lebensumfeld. Durch einen Verweis auf www.rhein-neckar-upgrade.de sehen potenzielle Bewerber auf Anhieb, was Rhein-Neckar alles für sie bietet. Interessante Jobs in Wirtschaft und Wissenschaft ebenso wie vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung oder gute Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, so Lowack. Ebenfalls bei der Arbeitsmarktkonferenz vorgestellt wurden die Inhalte der „3. Erklärung zur Abstimmung regionaler Arbeitsmarktpolitik“. Darin formuliert und dokumentiert ist das gemeinsame Verständnis und Bekenntnis von Unternehmen, Hochschulen, Kammern, Arbeitsagenturen, Kommunen und Kreisen zur Fachkräftesicherung im Dreiländereck Baden-Hessen-Pfalz. Ausgehend von den Fachkräftestrategien der drei Länder folgt es dem Leitgedanken „Potenziale nutzen – Fachkräfte gewinnen und halten“ und setzt dabei vier Schwerpunkte: Duale Ausbildung für junge Menschen attraktiver machen, Hochschulabsolventen in der Region halten, Fachkräfte aus dem Ausland integrieren (Willkommenskultur) und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie fördern. In diesen Themenfeldern wollen die Partner über Bundesländergrenzen hinweg insbesondere kleine und mittelgroße Arbeitgeber informieren, sensibilisieren und beraten. Eine engere Abstimmung und Zusammenarbeit im Netzwerk soll den Wissenstransfer stärken. Gleichzeitig trägt der Austausch dazu bei, Doppelangebote und -strukturen zu vermeizg den.


LOKALES

MITTWOCH, 25. MÄRZ 2015

15

Start mit Bericht über Freizeitpark / TIP verlost 2x2 Karten für Holiday Park

Neuer Jugendbereich: Jugendliche zur Teilnahme aufgefordert

Autor Luke Wiegand.

Foto: oh

ben, da er Unterhaltung für jede Altersgruppe bietet. Verlosungsaktion Der TIP verlost 2x2 Karten für einen Besuch im Holiday Park. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „GeForce” an TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 20. April 2015, der Rechtsweg ist ausgeLuke Wiegand schlossen.

Auch 2015 einer der Höhepunkte im Holiday Park: Die Achterbahn „Expedition GeForce“. Foto: oh möglichkeiten für Besucher ab drei Jahren, jedoch bietet der Park auch viele Attraktionen für uns Jugendlichen, die ich etwas näher bringen möchte. Zu empfehlen ist der „Free Fall Tower“, bei dem man, wie der Name schon andeutet, von einer beeindruckenden Höhe im Freien Fall auf die Erde zurast. Zudem hat man natürlich auch einen guten Ausblick über den ganzen Freizeitpark. Mit dem „Free Fall Tower“ gibt es noch zwei andere Attraktionen, die ich sehr gerne besuche. Eine davon ist die Achterbahn „Expedition GeForce“. Das beeindruckende an dieser Achterbahn ist der sehr steile Anfang, bei dem man mit einer enormen Geschwindigkeit, ähnlich wie beim „Free Fall Tower“, das Gefühl von einem freien Fall bekommt. Obwohl dieser Teil die Achterbahn sozusagen auszeichnet, ist der darauf Folgende weiterhin sehr aufregend. Deswegen fahre ich die-

se Achterbahn immer wieder gerne, genauso wie die „Sky Scream“ Achterbahn. Das Besondere an dieser Achterbahn ist nicht nur die Geschwindigkeit von bis zu 100 km/h, sondern auch die Momente, an denen man Rückwärts fährt oder über Kopf. Meiner Meinung nach sind dies die drei besten Attraktionen für uns Jugendliche, jedoch gibt es noch mehr für unsere Altersgruppe, was man sich ansehen kann. Zu beachten ist, dass man vor allem an sonnigen Tagen bei diesen Attraktionen sehr lange Wartezeiten hat. Eine Lösung hierfür wäre die Expresskarte, mit der man momentan höchstens fünf Minuten Wartezeit hat. Diese kostet jedoch extra und lohnt sich nur, wenn man die Lust und Kraft hat sehr oft mit den unterstützten Attraktionen zu fahren. Zuletzt möchte ich eine Empfehlung für Familien aussprechen, die diesen Freizeitpark noch nicht besucht ha-

Mit der Saison 2015, die am 28. März startet, wird der Holiday Park zur perfekten Destination für alle Himmelsstürmer: Mit der neuen spektakulären Katapultachterbahn „Sky Scream“ können sich Adrenalinfans dreimal hintereinander mit bis zu 100 km/h in die Lüfte schießen lassen, eine Rolle kopfüber in 55 m Höhe inklusive. Zusätzlich eröffnet der große Freizeitpark in der Pfalz am 1. Juli mit „Sky Fly“ ein rasantes Flugkarussell, bei dem garantiert jeder zum Piloten werden kann. Darüber hinaus warten viele weitere Neuheiten und ein neues, noch vielfältigeres Eventprogramm auf die Freizeitparkfans. Öffnungszeiten: Der Park ist vom 28. März bis zum 1. November täglich geöffnet. Einzelne Schließtage sind unter www. holidaypark.de zu finden. Preise: Besucher ab 1,40 Meter: 29,95 Euro, Kinder 1 bis 1,40 Meter: 27,50 Euro, Kinder 0,85 – 1 Meter: 9,99 Euro, Kleinkinder < 0,85 Meter: frei.

SAMSTAG, 28. MÄRZ 2015, 8 bis 12 Uhr

Ausstellung weiterer Geräte aus unserem gesamten Gartenprogramm.

67547 Worms | Petrus-Dorn-Straße 3c Telefon 06241 32451-0 | www.fischer-landmaschinen.de

Immobilien Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen

Vermietung Lampertheim 2 ZKB, Blk., 50 m², V130 kWh, Öl, Bj. 62, 395 € 3 ZKB, Blk., 84 m² im 2 FH, Garage, V170 kWh, Bj. 26, Gas, 495 € 3 ZKB, Blk., 85 m², B122 kWh, Öl, Bj. 61, 530 € 3 ZKB, Blk., 93 m² im 3 FH, Stellpl., B190 kWh, Öl, Bj. 92, 580 € 3 ZKB, Blk., 95 m², Stadtm, V69 kWh, Gas, Bj. 02, 650 € 4 ZKB, 78 DIN m², EBK, Stellpl., V86 kWh, Gas, Bj. 68, 430 € 4 ZKB, Blk., 102 m², Garage, V162 kWh, Öl, Bj. 72, 595 € LA-Rosenstock: DHH, 140 m², NB, EBZ, Grst. 260 m², Garage, Kfw 70Haus, 1.300 € Vermietung Biblis 3 ½ ZKB, Blk., 96 m² im 3 FH, B51 kWh, Elektro, Bj. 84, 600 € 1 FH, 101 m² Wfl., Garten, Garage, V189 kWh, Gas, Bj. 60, 650 € zzgl. Nbk.

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

VERMIETUNG – VERKAUF? BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61

Tel.: 0 62 06 - 5 50 90 oder 0 172 - 6 22 09 13 www.steffanimmobilien.de

Dieter Goll

Immobilienmakler

Jugend bei der Hüttenfelder Wehr im Vormarsch Über diese Einsätze hinaus absolvierte die Einsatzabteilung bei 45 Übungen 1620 Stunden in der Ausbildung. Schröder attestierte seiner Wehr vorbildliche Einsatzfähigkeit in Theorie und Praxis. Die Fahrzeuge konnten 2014 auch mit digitalem Funk ausgestattet werden. Man konnte endlich ein neues Mannschaftstransportfahrzeug anschaffen, das zu 34% von Geldern, die der Feuerwehrverein seit 1997 erwirtschaftet hat, finanziert wurde. Sicherlich stand das abgelaufene Jahr ganz im Zeichen des Umbaus des Feuerwehrgerätehauses und des Neubaus einer Fahrzeughalle. Hier bedankte sich Schröder bei allen, die diese außergewöhnliche Leistung vollbracht haben. „Ich, und auch mein Stellvertre-

Gerne erwarten wir Sie mit einem Begrüßungssnack.

INFO

38 Einsätze der 40 aktiven Floriansjünger

HÜTTENFELD - Auf eine gute Kinder- und Jugendarbeit kann der Wehrführer der Hüttenfelder Feuerwehr Thorsten Schröder stolz sein. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung konnte außerdem Bürgermeister Gottfried Störmer einige Aktive zu Feuerwehrmännern – respektive Frauen – befördern. Die Hüttenfelder Feuerwehr war mit ihren 40 aktiven Floriansjüngern im Jahr 2014 insgesamt 38 Mal im Einsatz. Nach Schröders Einschätzung waren der Brand im 8. OG eines Wohnblocks in Lampertheim und die Einsätze bei Sturmschäden im letzten Sommer besonders erwähnenswert. Bei öffentlichen Veranstaltungen hat man 36 Stunden Brandsicherheitswachdienst geleistet.

Lassen Sie sich von unseren Spezialisten beraten und freuen Sie sich auf ein kleines Geschenk.

dw13mi15

Der TIP präsentiert ab sofort einen neuen Jugendbereich: In diesem Bereich können Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren ihre Erfahrungen über selbstausgewählte Themen und Interessen miteinander teilen. Jeder Jugendliche kann somit seinen eigenen Artikel für die Zeitung verfassen und anschließend unter redaktion@tip-verlag.de an den TIP-Verlag senden. Daraufhin werden die besten Einsendungen ausgewählt und einmal im Monat im Jugendbereich abgedruckt. Ein Beispiel für diesen Bereich wäre ein Bericht über einen Freizeitpark oder Ähnlichem, wie im Folgenden gezeigt: Hallo, mein Name ist Luke Wiegand, ich bin 15 Jahre alt und ich möchte euch in diesem Bericht den Holiday Park in Hassloch vorstellen, der am 28. März in die Saison startet und ungefähr 50 Minuten Fahrt von meinem Wohnort Lampertheim entfernt ist. In diesem Freizeitpark gibt es Attraktionen für viele Altersgruppen. Mit dem „Majaland“ gibt es schon eine Menge Unterhaltungs-

ter Sven Gleißner sind stolz, eine solche Truppe führen zu dürfen“, waren seine Dankesworte. Bürgermeister Gottfried Störmer nahm neben dem Dank an die Hüttenfelder Wehr die Gelegenheit wahr, aktive Floriansjünger zu befördern. Stadtbrandinspektor Klaus Reiber und sein Stellvertreter Rainer Jakob bedankten sich bei der Hüttenfelder Wehr für ihre tadellose Einsatzbereitschaft. Insgesamt wurden die drei Lampertheimer Wehren – dazu zählt auch die Wehr aus Hofheim – zu 370 Einsätzen gerufen, wovon drei überörtlich angesiedelt waren. 212 Personen konnten gerettet werden. Die Vorsitzende des Feuerwehrvereines Claudia Hoschkara blickte, bedingt auch durch den Umbau, auf ein ereignisreiches Jahr

zurück, obwohl gerade eben durch diese Maßnahme kein Tag der offenen Tür stattfinden konnte. Der Feuerwehrverein hat derzeit 242 Mitglieder. Rechnerin Carmen Schröder musste eine negative Bilanz vorweisen, was aber durch die Finanzierung des neuen Fahrzeuges bedingt war. Der Verein steht auf soliden Füßen. Die Neuwahl des Gesamtvorstandes verlief recht unspektakulär. Alle Amtsinhaber wurden einstimmig wiedergewählt. Claudia Hoschkara (1. Vorsitzende), Rainer Ehret (2. Vorsitzender), Carmen Schröder (Rechnerin), Gabriele Hertting (Schriftführerin). Beisitzer bleiben Erik Händler und Zivile Fleig. Kassenprüfer sind Miriam Ehret und Daniel Lerch. Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg nahm die Gelegenheit seinerseits wahr, sich bei den Hüttenfelder Floriansjüngern für die geleistet Arbeit zu bedanken. Alexandra Plenert konnte an den Verein noch eine Spende von 200 Euro aus dem Erlös des Kinderf lohmarktes überreichen. ehr

INFO

Beförderte Feuerwehrleute, eingerahmt von Klaus Reiber (links) und Thorsten Schröder (rechts). Foto: ehr

Beförderungen: Feuerwehrmann/-frauanwärter: Madleen Angotti, Simon Ehret, Philipp Holley, Ahmad Latgani, Kai Schäfer, Feuerwehrmann: Nils Fleig, Daniel Kelmann Oberfeuerwehrmann/-frau: Nils Lipold, Zivile Fleig Löschmeister: Lars Kraus Oberlöschmeister: Alexander Dieckmann, Erik Händler, Jens Kilian. Brandmeister: Sven Gleißner.

HÄUSER IN LAMPERTHEIM UND BÜRSTADT GUT VERMIETBARES ZWEIFAMILIENHAUS! Lampertheim. Zweifamilienhaus, unweit vom Stadtzentrum. 2 x 3 ZKB, Wfl. Insges. ca. 130 m², Grdstk. ca. 132 m². Jahresmieteinnahme rd. 7500 Euro. Elektrik, Fenster, Heizung, Bäder sind renoviert. Euro 160.000,FÜR FREUNDE GROSSER GÄRTEN! Lampertheim-Hofheim. Freistehendes Einfamilienhaus in wunderbar ruhiger Lage: Großer Garten - viel Platz für Gemüse, Obst, Hühner....4 ZKB, Wfl. rd. 80 m². Grundstück - 1055 m². EnEV: Öl, Bj. 60, Bedarfsausw. Kl. H, 496 KwH. Euro 180.000,STADTHAUS MIT LOFT-CHARAKTER! Lampertheim. Ehemals als Gemeindehaus genutztes Gebäude im Zentrum. WohnErndavon st-Ludwiein g-StrSaal aße 5 mit rd. 85 m² und Tel.ca. : 0 624,35 06 / 9 M 37 4Raumhöhe! 0 51 fläche ca. 156 m², 686Grundstück 23 Lampertheica. m 261 m². Fax: 0 62 06 / 9 37 4Euro 0 53 230.000,Neue Gasheizung. dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de

Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD EIN HAUS FÜR DIE GROSS(E)-FAMILIE! Bürstadt. Einfamilienhaus mit viel Platz für die große Familie. Aufgrund der Raumaufteilung auch als Mehr-Generationenhaus denkbar. 1995 und 2009 renoviert Dach, Fenster, Elektrik, Heizung. 8 Zimmer, 3 Bäder, 2 Garagen. Wohnfl. 173 m², Grundstück 461 m². EnEV: B, 370 kWh, G, Bj. 1929, H. Euro 240.000,-

AUF EINER EBENE WOHNEN - IN RUHIGER LAGE! Lampertheim-Hüttenfeld. Gepflegter Bungalow, optimal für bis zu drei Personen. Sehr schönes Gartengrundstück. Große Terrasse, kaum einsehbar. 4 Zimmer, Wfl. 106 m². Garage. Grdstk. 509 m². EnEV: B, 318 kWh, Öl, Bj. 71. H. Euro 250.000,GROSSZÜGIGES HAUS IN RUHIGER LAGE! Lampertheim-Hofheim. Richtig viel Platz finden Sie in diesem freistehenden Einfamilienhaus. Insgesamt stehen Ihnen 6 Zimmer und 2 Bäder mit einer Wohnfläche von 152 m² zur Verfügung. Ferner eine Garage und eine kleine Werkstatt. Das Grundstück ist 623 m² groß und nach Westen ausgerichtet. EnEV: B, 335 kWh, Öl, Bj. 65. H. Euro 270.000,-

Dieter Goll

FÜR FREUNDE GROSSER WINTERGÄRTEN! Lampertheim-Neuschloß. Großzügiges Reihenendhaus mit rd. 10 Meter Hausbreite. Großer Wintergarten ca. 30 m²! Kachelofen. Süd-Garten, Garage. 4 Zimmer und Hobbyraum, 2 Bäder. Wfl. 136 m², Grdstk. 405 m². EneV: V, Gas, Bj. 85, 128,7 KwH. Euro 280.000,-

Immobilienmakler

EIGENTUMSWOHNUNGEN IN LAMPERTHEIM 1 ZKB, Wfl. 32 m², zentrale Lage, PKW-Stellpl. Vermietet, Kaltmiete Euro 250. Euro 42.000,EnEV: Ausweis angefordert. SCHÖNER WOHNEN IM DREI-PARTEIEN-HAUS! Lampertheim. Geräumige und helle Dachgeschoss-Wohnung in gehobener Ausstattung: Modernes Bad, sep. WC, Parkettböden, Kaminofen, traumhafte Einbauküche. Vollwärmeschutz, neue Heizung, neue Dacheindeckung, Solaranlage. Garage. 3 ZKB, Wfl. 86. EneV: B, Gas, Bj. 1970, 79 KwH. Euro 179.000,-

Details zu den genannten Immobilien, weitere Häuser und Wohnungen sowie Mietangebote finden Sie im Internet unter: www.goll-immobilienmakler.de Ernst-Ludwig-Straße 5 Tel.: 0 62 06 / 9 37 40 51 68623 Lampertheim Fax: 0 62 06 / 9 37 40 53 dg@goll-immobilienmakler.de • www.goll-immobilienmakler.de Mitglied im Immobilienverband Deutschland IVD dw13mi15

Immobilien


WELLNESS, SCHÖNHEIT UND GESUNDHEIT LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE FÜR GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT UND WELLNESS AUS DER REGION

ANZEIGE

Geschwister-Team um Christopher Drescher führt Familientradition fort

Aktuelles Frisurentrends und mehr bei „Dreschers Haarmoden“

Familienbetrieb mit Tradition Im Juli 2013 hatten die drei Geschwister Michelle, Dominic und Christopher unter dessen Leitung den Salon „Utes Haarmoden” von Ute Drescher übernommen und betreiben den Familienbetrieb unter neuem Namen erfolgreich weiter. Zum großen Stolz von Ute Drescher, die bis zum Juli 2013 als Inhaberin des Geschäftes den Friseurladen leitete und nach wie vor

Die Zukunft im Blick: Maren Drescher, Dominic Drescher sowie die Auszubildende Lena Eberhard (v.l.).

DRESCHER‘S

WEITERE INFOS BEI: Dreschers Haarmoden Gewerbestraße 10 (gegenüber Fliesen Schmidt) 68623Lampertheim Telefon: (06206) 5 66 99 Öffnungszeiten: Di. - Fr. 9 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet, Sa. 8.30 bis 13 Uhr im Laden mithilft und ihre Kinder unterstützt. Ergänzt wird das Team durch Schwägerin Maren Drescher sowie die Auszubildende Lena Eberhard. „Es ist wirklich etwas ganz Besonderes, dass die Tradition in der Familie übernommen wurde und die drei Geschwister gemeinsam ‚an einem Stang ziehen‘“, freut sich Ute Drescher. Soziales Engagement Neben der Zufriedenheit der Kunden, die neben der Qualität

und dem Service an erster Stelle steht, liegt dem jungen Team von Dreschers Haarmoden auch das soziale Engagement sehr am Herzen. So wird alljährlich „Athletes for Charity” unterstützt, eine Organisation, die sich für krebskranke Kinder einsetzt. Dies geschieht unter anderem durch den Erlös der Tombola im Rahmen des Tages der offenen Tür, der im Februar stattfand. Wer diese Aktion unterstützen möchte, sollte sich beeilen: Noch sind einige wenige Tombolalose erhältlich. „In diesem Jahr geht unsere Spende direkt an die Aktion „Waldpiratencamp“ in Heidelberg. Bei „Athletes for Charity“ wissen wir und können wir garantieren, dass jeder Euro ankommt, da wir die Spende direkt vor Ort übergeben”, betont Christopher Drescher. Dreschers Haarmoden – Kompetenz und Einzigartigkeit rund um Ihre Frisur. Überzeugen Sie sich selbst, das gesamte Team freut sich auf Ihren Besuch. Benjamin Kloos

Das junge Team von Dreschers Haarmoden in der Gewerbestraße 10 (Rosenstock) erfüllt die individuellen Wünsche der Kunden. Fotos: Benjamin Kloos

Absolute Neuheit und ein echter Schmuck für jedes Haar: Feder- Dreschers Haarmoden – das ist Haarschneiden aus Leidenschaft, Extensions. so wie hier bei Ute Drescher.

HAARMODEN SCHENKEN SIE

UNS IHR VERTRAUEN.

Verschenken Sie an Ihre Liebsten zu Ostern

EHEMALS UTE‘S HAARMODEN

Schönheit und Gesundheit.

W ir arbeiten rmine! auch ohne Te

Entdecken Sie unsere Angebote in der Apotheke und im Kosmetikinstitut.

25 % Preisvorteil (bis Ende April 2015)

Jubiläumsangebot von

Öffnungszeiten: Di.- Fr. 8.30 bis 18 Uhr, Sa. 8 bis 13 Uhr

*

Institut für Schönheit & Hautgesundheit

Stadt-Apotheke ar.13mi15

Gewerbestraße 10 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 56699

nicht in Verbindung mit anderen Rabatten

bunten Extensions wird die Kunden überraschen und begeistern. Dabei legt Inhaber Christopher Drescher besonderen Wert darauf, dass das Preis-Leistungs-Verhältnis für die Kunden stimmt und die Preise moderat bleiben. Übrigens: Gerade im Bereich der Haarverlängerungen gibt es bei Dreschers Haarmoden in Kombination mit den ausgewählten, hochwertigen Herstellern immer wieder aktuelle Angebote – fragen Sie einfach regelmäßig nach!

*

LAMPERTHEIM - Seit nunmehr 21 Jahren ist „Dreschers Haarmoden” der perfekte Ansprechpartner rund um die Frisur – vom klassischen Haarschnitt bis zu bunten Extensions erfüllt das junge Team um Christopher Drescher in der Gewerbestraße 10 (Rosenstock) die individuellen Wünsche der Kunden. Das Team bietet auch aufgrund regelmäßiger Schulungen stets die aktuellsten Trends rund ums Haar. So wie die absolute Neuheit: Echte Federn von südamerikanischen Hühnern und Enten. Die naturbelassenen oder nach Wunsch gefärbten Federn können einzeln aber auch im Set als Feder-Extensions händig in die Haare eingeflochten werden. Dabei liegen die Vorteile auf der Hand, denn die Federn halten nicht nur äußerst lang, sondern sie sind zudem immer wieder einsetzbar. Außerdem können sie im Haar bleiben und wie echtes Haar behandelt werden. So lassen sie sich glätten, waschen, föhnen oder in Locken legen. Auch die Auswahl an

Kaiserstraße 18 Kaiserstraße 16 a 68623 Lampertheim | Tel. 06206 / 57035 www.stadt-apo-lampertheim.de

Bis zu 10 Pfund in 10 Tagen – das entlastet die Leber!

FRÜHLINGSGEFÜHLE „Der Frühling ist die Zeit der Pläne und der Vorsätze.“ Leo N. Tolstoi

Der Riesenerfolg!

Die Saftkur schlägt alle Rekorde. Sie macht nicht nur schlank (10 Pfund in 10 Tagen), sie hilft auch, Adernverkalkung zu bremsen und abzubauen. Die Durchblutung wird verbessert. Auch das Herz wird entlastet, gefährlicher Bluthochdruck wird auf natürliche Weise gesenkt. Auch das beugt späteren Erkrankungen vor. Auch die Nieren erholen sich, ebenso der Magen. Die Leber regeneriert sich, die „Fettleber“, Vorstufe schwerer Leberschäden, bildet sich zurück. Die Haut wird besser durchblutet, wirkt dadurch frischer, jugendlicher.

Und nicht zuletzt: Stress macht Ihnen nicht mehr soviel aus. Alles in allem: Mit dieser Diät werden Sie schlanker, kräftiger, belastbarer. Trinken Sie FasToFit/Tomatensaft, Kartoffelsaft, Brennnesselsaft und Artischockensaft möglichst jeden Morgen vor dem Frühstück und abends.

Henkelmann

tt 52,95

¤

Domgasse 10 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 94 00 ar10mi14

ar.01-2015

Biblis I Bensheim I Lampertheim

Treffpunkt gesundes Leben

Sonderp nur 44,9 reis 9¤ sta

... damit ihr Haar Zukunft hat !

Angebote

Wella Dauerwelle komplett €

62,-

32,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 52,Waschen, Schneiden & Föhnen € - bis Kinnlänge -

Individuelle Beratung für Jung und Alt

Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim

www.the-hairstylists.de Tel. 0 62 06 - 952 71 71 o. 96 92 888

Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 - 19 Uhr Samstag 8 - 13 Uhr Sa. + Di. ohne Termin sonst nach Vereinbarung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.