SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Mittwoch, 25. März 2020 · KW 13 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Freiwillige Feuerwehr Lampertheim Ein Interview mit dem Stadtbrandinspektor Klaus Reiber
Outdoor-Aktion 28. + 29. März 11 - 17 Uhr
freie Umschau
! n e chob
dw12sa20
Mitglied im Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de
vers
Wir freuen uns auf Ihre n Besuch
Wintergärten • Sommerhäuser • Überdachungen Markisen • Carports • Vordächer • Fliegenschutz
Beilagenhinweis
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 12% - 24% billiger 26.03. - 28.03.20
eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 8,90
Oberschal- + Partyschnitzel 14% 1 kg 9,90 Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 Schweinelendenspieße 24% 1 kg 12,90 Gelbwurst + -würstchen 21% 1 kg 9,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 30.03. - 01.04.2020
Wir bitten um freundliche Beachtung
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90
gek. Kamm- + Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 grobe Bratwurst
www-tip-verlag.de
TIP: Herr Reiber, welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf die Freiwillige Feuerwehr Lampertheim? Klaus Reiber: In erster Linie wird der Regelübungsdienst ausgesetzt um die Infektionsgefahr der Einsatzkräfte auf ein Minimum zu reduzieren. Nur im Alarmierungsfall dürfen diese die Gebäude der Lampertheimer Wehren betreten. Zur Erhaltung der Einsatzbereitschaft ist zusätzlich den Gerätewarten und Unterstützungskräf-
ten der Aufenthalt gewährt. Allerdings wird derzeit verstärkt auf die Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen geachtet. Beim Betreten der Wache sollen die Hände desinfiziert werden und die empfohlenen Abstände zwischen einzelnen Personen sollen eingehalten werden. Letzteres stellt bei Einsätzen eine große Herausforderung dar – insbesondere im Mannschaftsraum der Fahrzeuge. TIP: Was bedeutet diese Aufenthalts-Einschränkung für die einzelnen Abteilungen?
Archivfoto: oh
Reiber: Im Sinne des Funktionserhalts wurden alle regulären Termine und geplanten Veranstaltungen innerhalb des allgemein bekannten Zeitraumes abgesagt oder auf unbestimmte Zeit verschoben. Dies betrifft sowohl die Einsatzabteilung als auch die Kinder- und Jugendfeuerwehr sowie die Altersund Ehren-Abteilung. Derzeit wird allerdings geprüft, ob wir Unterrichtsmaterialien für die Einsatzabteilung digital zur Verfügung stellen können und ob Unterrichtseinheiten möglicherweise über die neuen Medien durchführbar sind.
TIP: Welches sind in der aktuellen Situation die priorisierten Ziele der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim? Reiber: Wie immer ist für uns oberste Priorität, die Einsatzbereitschaft sicherzustellen. Die Durchführung von Menschenrettung, des abwehrenden Brandschutzes und der allgemeinen Hilfeleistung müssen gewährleistet werden können. Besonders wichtig sind also der Eigenschutz jedes einzelnen einFortsetzung auf Seite 2
Kreis und Kommunen legen weitere Richtlinien im Umgang mit der Corona-Pandemie fest
HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim Wir bedanken uns für Ihr besonnenes und rücksichtsvolles Verhalten auf dem Markt. Liebe Leser, liebe Kunden, wir möchten Ihnen trotz des Coronavirus weiterhin einen guten und sicheren Service bieten. Um auch in den nächsten Wochen für Sie da sein zu können, achten wir sehr auf Ihre und unsere Gesundheit und schließen unsere Geschäftsstelle daher vorübergehend für den Publikumsverkehr. Während unserer bekannten Öffnungszeiten sind wir telefonisch, per E-Mail oder Fax für Sie erreichbar. Sollten Sie ein Beratungsgespräch wünschen oder eine Familienanzeige vor Ort aufgeben wollen, vereinbaren Sie bitte vorab telefonisch einen Termin. Unsere Öffnungszeiten bleiben wie gewohnt: Montag: 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag: 8.30 bis 12.30 Uhr, Mittwoch: 8.30 bis 12.30 Uhr, Donnerstag: 8.30 bis 17 Uhr, Freitag: 8.30 bis 12.30 Uhr. Sie erreichen uns unter Tel. 06206/9450-0 oder per Fax 06206/9450-10 oder per E-Mail unter: info@tip-verlag.de
Landrat Christian Engelhardt informierte in Video-Pressekonferenz über die aktuelle Lage im Kreis Bergstraße Kindergartenbeiträge werden ausgesetzt KREIS BERGSTRASSE – Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie fand am Montag erstmals eine Video-Pressekonferenz von Landrat Christian Engelhardt statt. In dieser informierte er über die aktuelle Lage im Kreis und über aktuelle Themen, darunter die Neuerungen bei Bestattungen und Trauungen aber auch über die Auswirkungen auf die Wirtschaft. „Die Anzahl der Menschen, die bezüglich des Coronavirus Nachfragen stellen, ist explodiert. Daher haben wir die Verwaltung derzeit komplett umorganisiert, mehr als 30 Mitarbeiter sind aktuelle nur in der Bürgerkommunikation beschäftigt, weil wir mit Anfragen überhäuft werden”, so Landrat Engelhardt. „Dies ist ein Ausdruck der Verunsicherung, auch aufgrund des Informationsüberflusses, die bei Bürgern besteht, gepaart mit vielen Fehlinformationen, die im Internet kursieren. Mittlerweile gibt es ja auch bereits Verschwörungstheorien. Die Bürger brauchen dringend Dinge auf die sie sich verlassen können. Daher haben wir die Verwaltung entsprechend umstrukturiert und informieren täglich die Presse über
darf jemand, der unter Quarantäne steht, nicht nach draußen zum Spazieren gehen.” Eine gute Nachricht hatte Landrat Engelhardt für alle Eltern: So werden die Kindergartenbeiträge ausgesetzt. Während der Zeit der Aussetzung soll eine endgültige Regelung herbeigeführt werden.
Kommunen: Vermieter sollen kulant sein
Landrat Christian Engelhardt informierte am Montag im Rahmen einer Video-Pressekonferenz über die aktuelle Lage bezüglich des Corona-Pandemie im Kreis Bergstraße. Foto: oh
aktuelle Maßnahmen und den Stand der infizierten Personen im Kreis.” Zudem findet eine tägliche Bürgermeisterdiensversammlung statt, selbstverständlich ebenfalls im Rahmen einer Videokonferenz. „Dort haben wird beschlossen, dass zentrale Informationen über den Kreis und nicht über die einzelnen Städte und Gemeinden erfolgen. Und auch weitere Maßnahmen wurde beschlossen, so
Einen Appell richtete Landrat Engelhardt auch im Namen der Bürgermeister an alle Vermieter gewerblicher Immobilien und forderte diese dazu auf, ihren Mietern durch kulante Regelungen in den nächsten Wochen entgegen zu kommen. Besonders für die Gastronomie, aber auch für viele andere kleine Gewerbetreibende stellten die aktuellen Einschränkungen und Verbote große Probleme dar. Viele von ihnen würden hierdurch in eine existenzielle wirtschaftliche Krise gebracht. Zwar herrsche allenthalben großes Verständnis für die Notwendigkeit der vom Staat angeordneten Maßnahmen, doch hätten viele Gewerbetreibende schlichtweg Angst um ihre Existenz.
In ihrem gemeinsamen Aufruf danken die Verwaltungschefs den Unternehmerinnen und Unternehmern daher für deren Umsicht und verantwortungsbewusstes Handeln. Die notwendigen Schließungen und Beschränkungen seien vor Ort weitgehend vorbildlich umgesetzt worden. Gleichzeitig bitten sie aber die Vermieter beziehungsweise Verpächter gewerblicher Immobilien mit ihren Vertragspartnern ins Gespräch zu kommen und großzügig über vorübergehende Erleichterungen bei der Miete oder Pacht nachzudenken. Wo erforderlich, gingen die Städte und Gemeinden mit gutem Beispiel voran und gewährten ihrerseits entsprechende Nachlässe oder Stundungsregelungen. Abzuwägen seien hier nämlich kurzfristige wirtschaftliche Vorteile gegen eine langfristig positive Entwicklung. Es sei niemandem gedient, wenn die Gewerbemiete irgendwie zusammengekratzt werde, die Geschäfte aber hinterher pleite seien und darunter zumindest mittelfristig dann auch die Einnahmen der Vermieter litten – von den Schäden für die Innenstädte ganz zu schweigen. Fortsetzung auf Seite 2
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Fahrzeughaus Werner Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de
Frühjahrs-Check / Reifenwechsel
JETZT SOMMERREIFEN BESTELLEN !!! – REIFENEINLAGERUNG –
Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel
Mittagsgerichte zum Mitnehmen
Montag
Pastagericht
Dienstag
Dampfnudeltag Frisch gebackene Dampfnudel mit hausgemachter Kartoffelsuppe und Vanille- oder Weinsauce
Mittwoch
Hausgemachte Kartoffelpuffer und Apfelmus aus eigener Herstellung
Donnerstag Pastagericht Freitag
Dampfnudeltag Frisch gebackene Dampfnudel mit hausgemachter Kartoffelsuppe und Vanille- oder Weinsauce
Gerne auch telefonisch vorbestellen!
Café Konditorei Schmerker Filiale Kaiserstraße 15, Tel. 06206 / 23 87
Mo.-Fr. 7 - 18 Uhr / Sa. 6:30 - 18 Uhr / So. 13:30 - 18 Uhr
Filiale Wormser Straße 86, Tel. 06206 / 951 01 43 Mo. - Fr. 6 - 18 Uhr / Sa. 6 - 12:30 Uhr / So. 8 - 12 Uhr
ar.13mi20
Das Team der Feuerwehr Lampertheim ist auch in Zeiten von Corona für Sie da!
+ Füllsel 12% 1 kg 7,90 Leberknödel Bayrische Art Dauertiefpreis 1 kg 8,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß
2 Kurz notiert Trauerangebote abgesagt BÜRSTADT – Leider machen die Maßnahmen zur aktuellen Situation um den Coronavirus SARS-CoV-2 auch vor der Palliativ- und Hospizinitiative PaHoRi nicht halt. So wurde die Bürozeit bis zunächst Ende April auf einmal wöchentlich, nämlich donnerstags von 15.30 bis 18 Uhr, reduziert. Auch die Besuchsdienste müssen aufs Notwendigste eingeschränkt werden. Sämtliche Trauergruppenangebote sind bis voraussichtlich Anfang Mai abgesagt. Aufnahmegespräche, Palliativberatungen, sowie Erstbesuche werden durch die Fachkräfte weiterhin durchgeführt. „Nach wie vor sind wir für alle Betroffenen telefonisch erreichbar.” zg
VdK setzt Sprechstunden aus LAMPERTHEIM – Aufgrund der sich weiter verbreitenden Coronavirus/COVID-19-Pandemie und zum Schutz der Gesundheit unserer Mitglieder, Besucher und ehrenamtlichen Mitarbeiter hat der VdK Ortsverband Lampertheim den Aufruf der Stadtverwaltung Lampertheim angenommen und setzt bis auf weiteres die Beratungsstunden „Versorgungsamt“ am ersten Montag im Monat und am dritten Montag im Monat aus. Sobald von den Behörden diese derzeit notwendigen Einschränkungen wieder aufgehoben werden, werden vom VdK-OV-Lampertheim umgehend die beiden Termine wieder aufgenommen und in den Lampertheimer Zeitungen veröffentlich. Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen eine baldige Beruhigung und Ihnen Allen beste Gesundheit. zg
Zanderessen entfällt HÜTTENFELD – Der ASV Lorsch-Einhausen 1966 e.V. sieht sich wegen der aktuellen Lage aufgrund der Corona-Pandemie leider gezwungen, das traditionelle Karfreitags-Zanderessen am Vereinssee des ASV in Hüttenfeld abzusagen. Ob das Zanderessen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden kann, wird rechtzeitig bekannt gegeben. ehr
Einkaufsservice der SPD Lampertheim LAMPERTHEIM – Der Einkaufsservice der SPD Lampertheim steht allen Bürgerinnen und Bürgern in der Spargelstadt und ihren Stadtteilen zur Verfügung. Wer Hilfe bei Erledigungen, beim Einkauf oder beim Abholen von Arzneimitteln braucht und das eigene Haus nicht verlassen möchte, kann sich jederzeit unter 0176/63772475 bei Marius Schmidt oder 0171/4760106 bei Erich Thomas melden. Der Service ist kostenlos, zahlreiche freiwillige Helfer freuen sich, helfen zu dürfen. zg
Kein Frühlingskaffee und kein Grillfest BÜRSTADT – Wegen der Ausbreitung des sehr ernst zu nehmenden Coronavirus und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen Lebens ruht die Verbandsarbeit im VdK Ortsverband Bürstadt größtenteils. Der Info- und Kaffeenachmittag am 7. April und am 5. Mai fällt ebenso aus, wie der Frühlingskaffee am 3. Mai, sowie das Grillfest am 20. Juni. zg
Benefizkonzert abgesagt KREIS BERGSTRASSE – Das Benefizkonzert mit der Bundeswehr BigBand mit dem Titel „The Lion swings tonight“ am 31. März in der Weststadthalle wurde abgesagt und der Kartenvorverkauf eingestellt. zg
LOKALES
MITTWOCH, 25. MÄRZ 2020
Auswirkungen der „Leisten Sie Ihren Beitrag zur Bewältigung der Krise” Corona-Pandemie… Offener Brief von Bürgermeister Gottfried Störmer zur aktuellen Lage Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich wende mich heute in einem offenen Brief an Sie, um unsere aktuelle Lage aufzuzeigen und die Erwartungen an uns alle zu formulieren. Sie alle haben seit mehreren Wochen viele Informationen zum COVID 19-SARS2- Virus erhalten. Mancher von Ihnen will es schon gar nicht mehr hören. Wir müssen aber hören. Und nicht nur das, wir müssen auch handeln. Die Bundesregierung, wie auch die Landesregierungen, haben in dem Maße gehandelt, wie es unser Grundgesetz und unsere Landesverfassung zulassen. Abgestuft, dem aktuellen Stand angepasst und angemessen – nicht an Prognosen ausgerichtet, blockierend und damit die Grundrechte Einzelner stärker als notwendig einschränkend. Die Regierungen haben auch auf die Einsicht und Mitwirkung der Bevölkerung gebaut. Leider war das vielfach ein Trugschluss. Nicht alle Menschen unserer Gesellschaft haben den Ernst der Lage begriffen und mit Corona-Partys die Maßnahmen konterkariert. Zwischenzeitlich musste mehrfach nachreguliert werden, um der Ausbreitung des Virus Einhalt zu gebieten und dem Verhalten der Bevölkerung klare Regeln zu geben. Als Kommune wurden im Rahmen unserer Zuständigkeit Aufgabenstellungen formuliert, die wir mit den vorhandenen Mitteln umsetzen. Wir stellen sicher, dass die Verwaltung aktuell und zukünftig arbeitsfähig ist. Wir leisten nach wie vor die anfallenden und notwendigen Verwaltungsvorgänge. Die Kindernotbetreuung leisten wir in städtischen und konfessionellen oder freien Kindertagesstätten. Ordnungsrechtlich sind wir den Weisungen der vorgesetzten Behörden gefolgt, haben Spielund Sportplätze geschlossen, haben darauf hingewiesen, dass keine Menschenansammlungen stattfinden sollen, haben überprüft,
TIP: Wie gewährleistet die Freiwillige Feuerwehr Lampertheim den Schutz der Einsatzkräfte vor Ansteckung im Einsatzfall?
dass Gaststätten und Geschäfte dem Schließungsgebot nachkamen und vieles mehr. Verstöße wurden von uns im Rahmen unserer Vorgaben angesprochen, versucht zu überzeugen und um Befolgung der Vorschriften gebeten. Das bisherige Verhalten, das unsere Kräfte an verschiedenen Stellen in Lampertheim feststellen mussten, hat gezeigt, dass es starke Regelungen braucht, um die Verringerung der sozialen Kontakte zu erreichen. Täglich bewerten wir die Lage neu und leiten Maßnahmen daraus ab, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Das kann aber nur gelingen, wenn Sie – liebe Bürgerinnen und Bürger – Ihren Teil dazu beitragen. Bleiben Sie zuhause, vermeiden Sie Kontakte mit Menschen außerhalb Ihres unmittelbaren Lebensumfeldes. Nehmen Sie außerhalb Ihrer Wohnung oder außerhalb Ihres Hauses nur die nötigsten Erledigungen wahr. Beschränken Sie sich zum Beispiel auf Arbeiten, Einkaufen, Arztbesuch. Achten Sie auf die Hinweise des RobertKoch-Instituts zur Hygiene und den Umgang mit dem Virus. Auf
alles andere sollten Sie verzichten. Ohne Verzicht werden wir die Krise nicht meistern. Liebe Bürgerinnen und Bürger, ohne den gemeinsamen Willen die Krise zu bewältigen, werden wir es nicht schaffen. Auch diejenigen, die bislang keine Gefahr für sich gesehen haben, sind in der Verantwortung für unsere Gesellschaft – in Lampertheim und darüber hinaus. Jeder Kontakt bietet dem Virus die Möglichkeit zur Ausbreitung. Jeder Kontakt kann tödliche Auswirkungen haben. Das ist nicht virtuell, das ist real. Lampertheim hat derzeit 21 bestätigte Coronaerkrankte. Es werden täglich mehr. Es liegt an uns, etwas dagegen zu tun. Als Bürgermeister der Stadt Lampertheim fordere ich Sie auf, Ihren Beitrag zur Bewältigung der Krise zu leisten. Wir – meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von Verwaltung, Bauhof, über KiTa bis zur Kläranlage – setzen alles daran, unsere Strukturen zu erhalten. Tragen Sie mit uns dazu bei, dass Lampertheim coronafrei wird.
Ihr Gottfried Störmer
Kreis und Kommunen legen weitere Richtlinien im Umgang mit der Corona-Pandemie fest Fortsetzung von Seite 1 In jedem Einzelfall müsse daher angesichts der aktuellen Umstände im Zusammenhang mit der Bekämpfung des „Corona-Virus“ eine nachhaltige Lösung gefunden werden. Auch über die wirtschaftliche Folgen der aktuellen Krise sprach Landrat Engelhardt: „Die Häfte meiner momentanen Termine sind mit Banken, Wirtschaftsvertretern und anderen Organisationen, um die wirtschaftliche Krise möglichst gut bewältigen zu können und nach der akuten aktuellen Situation entsprechend reagieren zu können, um die Wirtschaft zu fördern.” Aktuell gibt es neben mehreren Anträgen auf Kurzarbeit im Kreis auch bereits Insolvenzen als Folge der Corona-Epidemie.
Trauerfeiern und Beerdigungen Des Weiteren wurde eine Vereinbarung über die weitere Durchführung von Trauerfeiern und Beerdigungen getroffen. Es gelten ab sofort folgende Empfehlungen: Um die weitere Ausbreitung des Coro-
Fortsetzung von Seite 1 satzfähigen Mitgliedes und verantwortungsvolles Handeln. Es gilt Quarantäne-Maßnahmen vorzubeugen. Insofern ist jeder einzelne von uns – gleich der gesamten Bevölkerung – dazu angehalten, sich an die aktuellen Empfehlungen und Maßgaben zu halten.
navirus zu begrenzen, sollen Beerdigungen und Trauerfeiern im engsten Familien- und/oder Freundeskreis stattfinden. Ziel muss es sein, dass so wenige Personen wie möglich zusammenkommen. Eine absolute, nicht überschreitbare Obergrenze ist die Teilnehmerzahl von maximal 20 Personen inklusive des erforderlichen Fachpersonals wie Pfarrer, Sargträger und Beerdigungsinstitut. Trauerfeiern dürfen nicht in geschlossenen Räumen stattfinden. Die teilnehmenden Personen haben einen Mindestabstand von zwei Metern zueinander zu halten. Ausnahmen gelten nur bei Personen, die in einem gemeinsamen Haushalt leben. Die Verantwortlichen haben außerdem alle Teilnehmenden in eine Anwesenheitsliste mit mindestens der Angabe von Vor- und Zuname, vollständige Adresse – Wohnort, Straße, Hausnummer – und der Telefonnummer der gewöhnlichen Erreichbarkeit zu erfassen. Die Anwesenheitsliste ist für die Dauer von vier Wochen aufzubewahren und dem Gesundheitsamt des Kreises Bergstraße auf Nachfrage sofort und vollständig auszu-
händigen. Eine Änderung dieser Empfehlungen, insbesondere bei geänderten rechtlichen Grundlagen, bleibt vorbehalten.
Reiber: Auch uns fällt es auf, dass die Lieferungen von Schutzbekleidung wie auch von Desinfektionsmittel sich teilweise verzögern oder ausbleiben. Ein gewisser Bestand an Schutzausrüstung ist jedoch grundsätzlich vorhanden. Fürs Erste sind wir also mit leichten Schutzanzügen, Atemmasken, Schutzbrillen und Gummihandschuhen versorgt. Letztlich stellt aber auch das einsatztechnisch korrekte Vorgehen sicher, dass unsere eigenen Leute geschützt sind. TIP: Gibt es in Lampertheim bereist Einsätze, die aufgrund der Corona-Pandemie anders als sonst verlaufen sind? Reiber: Nein, in Lampertheim hatte die Freiwillige Feuerwehr noch keinen solchen Fall zu verzeichnen. TIP: Wie kann in dieser Situation jeder Einzelne die Arbeit der Ein-
satzkräfte unterstützen? Reiber: Jeder kann – unabhängig von dieser speziellen Situation – seinen Beitrag leisten. Rauchmelder, beispielsweise, sorgen für den Eigenschutz, sodass sich Menschen rechtzeitig in Sicherheit bringen können und auch dass entstehende Brände durch die Feuerwehr schnell bekämpft werden können. Aber auch das Zeigen von Verständnis für beim Einsatz entstehende Unannehmlichkeiten hilf t uns. Dies bet r iff t St r a ße n sp e r r u n ge n ge n au so wie Einsätze in der Nacht. Wer möchte, kann natürlich auch unserem Feuerwehrverein beitreten und dadurch seinen Anteil beitragen. Der Einzelne reißt es nicht raus, aber die Summe macht es! (schmunzelt) TIP: Wie lautet Ihr Rat an die Bevölkerung? Reiber: Respektvolle Aufmerksamkeit ist wohl das Gebot der Stunde. Wir müssen überlegen, was wir tun und uns der Konsequenzen bewusst sein. Wir sollten Verständnis für die angeordneten Maßnahmen zeigen und die allgemeinen Ratschläge befolgen, damit wir uns nicht unnötig einer Gefahr aussetzen. Wenn sich jeder daran hält, haben wir sehr viel gewonnen! TIP: Vielen Dank, Herr Reiber!
Neues aus dem Stadtmarketing Ein Wunsch unsererseits Wenn Sie die nächsten Wochen zu Hause bleiben, kaufen Sie nicht online Ihre Kleider, Schuhe, Reisen und andere Dinge. Stellen Sie nicht notwendige Erledigungen zurück. Warten Sie bitte, bis unsere Einzelhändler und regionalen Geschäfte wieder öffnen und helfen Sie ihnen danach durch Ihre Einkäufe diese Krise zu bewältigen. Unterstützen Sie auch die Gastrono-
men, die zwar nicht öffnen dürfen, vielfach aber Speisen zur Abholung und Lieferung anbieten. Weitergehende Infos zum aktuellen Stand der Corona-Pandemie finden Sie immer aktuell hier: www.lampertheim.de Bei weiteren Fragen wenden Sie sich jederzeit gerne an das Team des Stadtmarketings, erreichbar unter 06206/5802422 oder stadtmarketing@lampertheim.de
Information des Kreises Alle angegebenen Zahlen und Informationen beziehen sich auf den aktuellen Stand zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses.
Durchführung von standesamtlichen Trauungen
Bei Fragen zu Corona nicht den Notruf wählen!
Aufgrund der Verordnung des Landes Hessen sowie der Deutschen Regierungschefs, soziale Kontakt auf das Minimum zu reduzieren, wurde zwischen den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern als weitere Maßnahme zur Eindämmung des Coronavirus vereinbart, dass bei standesamtlichen Trauungen neben der Standesbeamtin oder dem Standesbeamten nur noch das Brautpaar zugegen sein kann. Landrat Christian Engelhardt wird künftig weiterhin in VideoPressekonferenzen über die aktuelle Lage und wichtige Änderungen und Themen informieren, darüber hinaus wird es auch weiterhin ein tägliches Update geben, welches der TIP auf seiner Internetseite unter www.tip-verlag.de und auf seiner Facebookseite verBenjamin Kloos öffentlicht.
In den letzten Tagen wurde bei Fragen zum Coronavirus verstärkt die Notrufnummer 112 angerufen. Der Kreis Bergstraße weist nachdrücklich darauf hin, dass die Notrufnummer 112 ausdrücklich nur in Notfällen angerufen werden darf! Der Missbrauch der Notrufnummer ist strafbar. Für Fragen zum Coronavirus oder der aktuellen, durch den Coronavirus ausgelösten Krise stehen verschieden Info-Hotlines des Landes oder des Bundes zur Verfügung:
Info-Hotline des Landes Hessen zu medizinischen Fragen für Bürgerinnen und Bürger Telefonnummer: 0800 555 4666 (täglich von 8-20 Uhr) Info-Hotline des Landes Hessen für alle anderen Fragen zur Coronakrise Telefonnummer 0611 32 111 000 (täglich von 8-20 Uhr). Bürgertelefon des Bundesministeriums für Gesundheit Telefonnummer: 030 346 465 100 (Mo – Do: 8 bis 18 Uhr und Fr: 8 bis 12 Uhr)
LOKALES
Wegen Corona-Krise ohne Aussprache Beschlüsse der Gemeindevertretung schnell über die Bühne gegangen BIBLIS – Die Sitzung der Gemeindevertreter am Mittwochabend im großen Saal des Bürgerzentrums fand zwar im regulären Rhythmus statt, bot aber neben der Beschlussfassung zu neun Tagesordnungspunkten einige Besonderheiten. Volker Scheib, Bürgermeister der Gemeinde Biblis ab 1. April wurde in sein Amt eingeführt und der noch amtierende Bürgermeister Felix Kusicka erhielt seine Entlassungsurkunde in den Ruhestand – wegen der Corona-Krise hatten Kusicka und Scheib im Einvernehmen mit der Gemeindevertretervorsitzenden Rita Schramm auf die geplante Feierlichkeit am 25. März im Bürgerzentrum verzichtet. Nach nur einer halben Stunde war die Sitzung beendet, ganz im Sinne der Vorbeugung gegen die Verbreitung des Corona-Virus. Schramm dankte den Gemeindevertretern am Ende für diese Disziplin, bedauerte jedoch, dass die Verabschiedung von Bürgermeister Kusicka darunter leiden musste.
Mit dem Beschluss mit einer Enthaltung zu den Bauleitplanungen der Gemeinde Biblis wird der Weg frei gemacht für die Anbindung der L 3261 an die B 44, ein unübersichtlicher Knotenpunkt, der mittel- bis langfristig nicht mehr leistungsfähig sein würde. Durch die veränderte Anbindung des bestehenden Kreisverkehrs an die L 3261 soll der Verkehrsablauf insgesamt verbessert werden. Bei drei Enthaltungen der Freien Liste Biblis wurde die Mitfinanzierung des „Geschäftsträgermodells“ für die Kindertagesstätten des Bistums Main beschlossen. Trotz der Kostenaufteilung mit 85 Prozent durch die Kommune und 15 Prozent durch das Bistum überwiegen die Kostenvorteile, wie die Gemeindeverwaltung verlautbart hatte. Zukünftig sollen die überlasteten ehrenamtlich tätigen Kirchenvorstände und Pfarreimitarbeiter in der Trägerschaft durch hauptberufliche Mitarbeiter ersetzt werden. Beim Bauhof ging es um den
Beschluss für eine Personalaufstockung in der Grünpflege von Teilzeit auf Vollzeit für den Mitarbeiterersatz. Für 2020 entstehen im Personalkostenbudget keine Mehrkosten. Durch die Förderung nach § 16e kann das Jobcenter aus einem breiteren Personenkreis auswählen, um einen passenden Mitarbeiter zu finden. Mit dem Aufheben des Sperrvermerks „Ölabscheider und Waschplatz Bauhof“ in Höhe von 35.000 Euro beschlossen die Gemeindevertreter einstimmig den Einbau eines Ölabscheiders. Die überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von 20.000 Euro werden durch das Produkt „Erneuerung aller Brücken und Durchlässe“ in Höhe von 440.000 Euro gegenfinanziert. Im neu aufgenommenen Punkt 9 ging es um die Anfrage zu einer Co-Finanzierung der Betreuungsleistung an der Grundschulde „In den Weschnitzauen“ durch die Gemeinde Biblis in Höhe von 50.000 Euro jährlich. Dies wurde einstimmig beschlossen. Hannelore Nowacki
3
IN DER KRISE – WIR SIND FÜR SIE DA – DIGITAL UND VOR ORT Liebe Kundinnen, liebe Kunden, auch in der aktuellen Krise sind wir bemüht, für Sie in allen Gesundheitsfragen als Ansprechpartner da zu sein, um Sie mit Ihren gewünschten Arzneimitteln, Nahrungsergänzungsmitteln, Kosmetika, usw. zu versorgen. Sie können Ihre Bestellung gerne per E-Mail oder App, telefonisch oder per Fax bei uns aufgeben. Wenn Ihre Bestellung gerichtet ist, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und vereinbaren einen Abholtermin. Bitte planen Sie für Ihren Besuch bei uns jetzt etwas mehr Zeit ein wegen der vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen. Weitere Informationen zu den Online-Reservierungen finden Sie auf www.stadt-apo-lampertheim.de und www.helenen-apo-lampertheim.de Für COVID-19-Risikopatienten erhalten wir weiter unseren Botendienst aufrecht.
Ab sofort: Mittwoch Nachmittag nicht mehr geöffnet!
In dieser Zeit kümmern wir uns für Sie ausschließlich um die Logistik und alle anfallenden administrativen Aufgaben in den Apotheken. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Das Institut für Schönheit & Hautgesundheit ist zurzeit geschlossen. Sie können Ihre Produkte gerne weiterhin in der Stadt-Apotheke bestellen und abholen.
Halten Sie Abstand - Bleiben Sie gesund !
Jutta von Amende und Apothekenteam
Stadt-Apotheke
Helenen-Apotheke
Kaiserstraße 18 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 70 200 80 www.stadt-apo-Lampertheim.de
Ernst-Ludwig-Straße 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 2383
ar.13mi20
MITTWOCH, 25. MÄRZ 2020
www.helenen-apo-lampertheim.de
Feuchte Mauern und SCHIMMEL müssen nicht sein! Ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk. Setzrisse und Schimmelbefall können die Folge sein. Viele Menschen sind oft krank und leiden unter Lungen- und Bronchialerkrankungen, Asthma, Allergien und Kopfschmerzen. Schimmel kann die Ursache sein; aber in jedem Fall werden Erkrankungen dadurch verschlechtert, Schimmelsporen befinden sich auch in der Luft. Auch Ihre Haustiere können unter Schimmel leiden. Nach einer kostenlosen Analyse führen wir mittels modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. Es ist nicht mehr nötig, ein Haus von Außen auf zu graben! Mittels Injektionstechnik wird das Mauerwerk abgedichtet. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin - es geht um Ihre Gesundheit!
ierung Schimmelsan TÜV-zertifiziert
GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95
Gurkenfest 2020 abgesagt Gurkenkönigin Noemi I. und Prinzessin Kyra verlängern Amtszeit um ein Jahr
Foto: Hannelore Nowacki
Aufenthalt im öffentlichen Raum nur alleine gestattet Landesregierung verkündet weitere Einschränkungen wegen Corona / Kreis und Kommunen warnen vor Betrugsmaschen HESSEN – Die Landesregierung hat am Sonntag im Rahmen einer Pressekonferenz weitere Einschränkungen verkündet: Die Bürgerinnen und Bürger werden angehalten, die Kontakte zu anderen Menschen außerhalb der Angehörigen des eigenen Hausstands auf ein absolut nötiges Minimum zu reduzieren. In der Öffentlichkeit ist, wo immer möglich, zu anderen als den genannten Personen ein Mindestabstand von mindestens 1,5 Meter einzuhalten. Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur alleine, mit einer weiteren nicht im Haushalt lebenden Person oder im Kreis der Angehörigen des eigenen Hausstands gestattet. Der Weg zur Arbeit, zur Notbetreuung, Einkäufe, Arztbesuche, Teilnahme an Sitzungen, erforderlichen Terminen und Prüfungen, Hilfe für andere oder individueller Sport und Bewegung an der frischen Luft sowie andere notwendige Tätigkeiten bleiben selbstverständlich weiter möglich. Gruppen feiernder Menschen auf öffentlichen Plätzen, in Wohnungen sowie privaten Einrichtungen sind angesichts der ernsten Lage in unserem Land inakzeptabel. Verstöße gegen die Kontakt-
Beschränkungen sollen von den Ordnungsbehörden und der Polizei überwacht und bei Zuwiderhandlungen sanktioniert werden. Gastronomiebetriebe werden geschlossen. Davon ausgenommen ist die Lieferung und Abholung mitnahmefähiger Speisen für den Verzehr zu Hause. Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpf lege wie Friseure, Kosmetikstudios, Massagepraxen, Tattoo-Studios und ähnliche Betriebe werden geschlossen, weil in diesem Bereich eine körperliche Nähe unabdingbar ist. Medizinisch notwendige Behandlungen bleiben weiter möglich. In allen Betrieben und insbesondere solchen mit Publikumsverkehr ist es wichtig, die Hygienevorschriften einzuhalten und wirksame Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter und Besucher umzusetzen. Diese Maßnahmen sollen eine Geltungsdauer von mindestens zwei Wochen haben.
Kreis und Kommunen warnen vor Betrugsmaschen Wie bereits in den Medien berichtet wurde, machen sich derzeit leider auch Betrüger die aktuelle Ausnahmesituation und die Ver-
unsicherung der Bürger zu nutze. So wird einzeln gemeldet, dass Menschen von Haus zu Haus gehen und sich als Mediziner oder Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ausgeben. Ziel der Betrüger ist es, in die Häuser zu kommen, die Menschen abzulenken und Wertgegenstände zu entwenden. Eine andere Masche der Betrüger ist es, Coronatests anzubieten. Dafür wird teilweise vorher angerufen und behauptet, der Angerufene stehe unter Verdacht, infiziert zu sein. Es würde eine Person vorbeikommen, die einen Test durchführt. Dieser würde dann z.B. 200 Euro kosten. Besonders ältere Menschen seien dabei im Visier der Betrüger. Der Kreis und die Kommunen weisen ausdrücklich darauf hin, dass Mitarbeiter des Gesundheitsamts nicht bei den Privathaushalten vorbeikommt, um Test durchzuführen. Auch Ärzte tun dies nicht! Test werden ausschließlich in dafür vorgesehenen Einrichtungen oder durch die Hausärzte durchgeführt. Seien Sie vorsichtig und informieren Sie, wenn Sie Opfer eines solchen Betrugs oder Betrugsversuchs sind, ihre zuständige Polizeidienststelzg le.
lich die meisten Einschränkungen aufgehoben sind, wäre es unverantwortlich, gleich wieder mit einer Großveranstaltung zu versuchen, Massen von Menschen zusammen zu bringen. „Herzlichen Dank sagen wir Gurkenkönigin Noemi I. und Prinzessin Kyra, dass sie bereit sind, ihre Regentschaft zu ver-
längern um als Repräsentantin unseres Vereins und der Gemeinde Biblis zu agieren. Keinem der Verantwortlichen ist diese Entscheidung leichtgefallen, aber die Vernunft sagt, dass die Absage richtig ist. Wir freuen uns schon auf das Gurkenfest 2021. Bleiben Sie gesund.“ zg
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG 500 m2 Ausstellungsfläche
rh33sa17
Ab 1. April ist Bürgermeister Volker Scheib (r.) Rathauschef in Biblis.
BIBLIS – Schweren Herzens entschied nun der Vorstand des WVB gemeinsam mit dem neuen Bürgermeister Volker Scheib, das Gurkenfest 2020 abzusagen. Die aktuelle Lage und die unsichere Zukunft machen es unmöglich ein Heimatfest sinnvoll vorzubereiten. Selbst wenn bis Ende Juni hoffent-
Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08
Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten
info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64
• Deutscher küchenfertiger Feldsalat • Deutsche Radieschen / Lauchzwiebeln • Deutsche Äpfel vom Bodensee Mainstraße 17 • 68642 Bürstadt
Tel. 06206 - 937 40 10 • Lieferservice
Otto-Hahn-Straße 4a • Lampertheim
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 25. MÄRZ 2020
Wenig los auf den Straßen In Bürstadt hält man sich an die neuen Regeln des Zusammenlebens
Ab sofort direkt vom Erzeuger
feldfrische Spargel
und frische Blattsalate aus eigenem Anbau Hofladen in Lampertheim, Lampertheim ,In Hofl aden in In den den Böllenruthen Böllenruthen 12 12 Tel.: 06206/911009 Tel.: 06206 / 91 10 09 Spargelstand Hüttenfeld am L3110 Richtung Viernheim Spargelstand Hüttenfeld am L3110, Richtung Viernheim
!! SONDERAKTION !!
11 kg Propangas Füllung vom 25. März bis 30. April
13,50 EUR
Beunestraße 16 68647 Biblis-Wattenheim www.propangas-helfrich.de
Besuchen Sie uns im Internet unter www.tip-verlag.de
neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf
www.tip-verlag.de
Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 26. März 2020 27. März 2020 28. März 2020
Zahnärzte
Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Adler-Apotheke, 67547 Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 25. März nachmittags: Dr. Siepe, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 52 / 37 36
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Ein Blick zur Seite – frische Blumen sind zu haben Apotheker Hermann Müller hat in Kooperation mit einem Blumenladen ein paar schöne Sträuße im Angebot. Für die gute Stimmung zuhause und eine Freude in dieser Coronazeit. Der Erlös soll als Spende jenen zugutekommen, die es nach dieser Krise gut gebrauchen können. Ein Blick ins Schaufenster der Brillenschlange lohnt sich, man muss einfach schmunzeln, gute Laune kommt auf. Dafür sorgt das Angebot, bei Brillenkauf eine oder gar mehr Rollen Toilettenpapier zu erha-
schen. Die Dekoration macht Lust darauf. Ins Restaurant essen gehen ist nicht mehr angesagt, aber
man kann sich etwas nach Hause liefern lassen, wie hier und da die Hinweise zeigen. Für das leibliche Wohl sorgt am Freitag der geöffnete Wochenmarkt und auch in Bobstadt hat der Markt neben der Poststelle wie gewohnt offen. Die alla hopp!-Anlage hat jedoch bis auf weiteres geschlossen, bei dem schönen Wetter würden wohl zu viele Menschen hier aufeinandertreffen. Stille ist eingekehrt, eine Amsel jubiliert hoch im Baum und aus allen Richtungen trällern und zwitschern die Finken und Meisen. Text/Foto: Hannelore Nowacki
Täglich Spargelfest abgesagt – Wochenmarkt findet statt
NOTDIENSTE
25. März 2020
BÜRSTADT – Strahlender Sonnenschein und schöne 20 Grad Frühlingstemperatur – ein früher Donnerstagnachmittag in Bürstadt. Ruhe strahlt die Stadt aus, wenige Menschen sind unterwegs, Parkplätze sind in reichlicher Auswahl vorhanden. Das kann sich natürlich schnell ändern, wenn nach Feierabend am späteren Nachmittag wie am Mittwoch die Menschen beim Bäcker Brot und Kuchen kaufen oder ihre Glückszahlen im Lottospiel abgeben. In der Marienapotheke bilden sich Warteschlangen bis zur Eingangstür, aber mit Abstand. Niemand murrt, es geht ja gut voran.
Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig
Informationen der Stadtverwaltung zum Coronavirus in Lampertheim LAMPERTHEIM – Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus in Lampertheim und der täglichen Bewertung durch den Pandemie-Stab der Stadtverwaltung, möchte diese über den aktuellen Stand informieren.
Aussetzung der Kita-Gebühren wird beraten Eine mögliche Aussetzung der Kita-Gebühren wird derzeit in den politischen Gremien beraten. „Wir gehend davon aus, dass wir bis nächste Woche eine entsprechende Entscheidung haben“, sagt Bürgermeister Gottfried Störmer. Für die von der Stadtverwaltung eingerichteten Notdienstbetreuungen während des Betretungsverbotes für Kitas fallen keine Extrakosten an. Der Lampertheimer Wochenmarkt findet in gewohnter Art und Weise auf dem Schillerplatz statt, da Wochenmärkte explizit von den Schließungen ausgenommen sind.
Bis Ende März ist der Wochenmarkt von 8 bis 12 Uhr und ab April von 7 bis 12.30 Uhr geöffnet.
Spargelfest offiziell abgesagt Aufgrund der Entwicklung des Coronavirus wird das Spargelfest, welches vom 12. bis 14. Juni stattgefunden hätte, offiziell abgesagt. Da auch der Spargelrat mit der Wahl einer neuen Spargelkönigin abgesagt wurde, wird es auch keine Inthronisierung geben. „Ich bedaure sehr, dass wir dieses für Lampertheim so besondere Event ebenfalls absagen müssen“, erklärt Bürgermeister Gottfried Störmer. „Unter aktuellen Gesichtspunkten und Prognosen für die Pandemie ist dieser Schritt aber notwendig.“ Laut Störmer gab es einige Bewerberinnen, die das Amt gerne bekleidet hätten. Diesen hätte man vorerst leider absagen müssen. Die amtierende Spargelkönigin AlinaSophie I. hat sich gerne dazu be-
reit erklärt, das Amt bis zu einer nächsten Wahl auszuüben.
Kein Versand der Schreiben zu Niederschlagswassergebühren Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass in der derzeitigen Situation der Versand und im Hinblick auf die geänderten Sprechzeiten der Verwaltung derzeit keine Schreiben bezüglich der Niederschlagswassergebühren verschickt werden. Derzeit ist eine telefonische Beratung in diesem Umfang nicht möglich.
Appell an die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Bergstraße In der aktuellen Coronakrise rufen Landrat und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aller 22 Bergsträßer Städte und Gemeinden die Bevölkerung auf, die derzeit geltenden Regeln und Emp-
fehlungen zur Abwehr des Coronavirus einzuhalten. „Auch in Lampertheim kommt es immer noch vor, dass sich Menschen in größeren Gruppen treffen, um verschiedenen Freizeitaktivitäten nachzugehen“, erklärt Gottfried Störmer. „Bei allem Verständnis für den Drang, bei gutem Wetter ins Freie gehen zu wollen aber die Lage ist ernst! Die getroffenen Maßnahmen dienen nicht dem Urlaub, den Ferien oder der zusätzlichen Freizeit. Halten Sie sich an die Einschränkungen. Eine Ausgangssperre greift massiv in die Persönlichkeitsrechte eines jeden Bürgers und einer jeden Bürgerin ein. Schauen Sie nach Italien, wo Menschen Anträge stellen müssen, um einkaufen gehen zu dürfen. Es kann mir niemand erzählen, dass er so etwas in unserem Land will. Sollte es aber so weitergehen, wird die Ausgangssperre kommen! Und dann auch zurecht. zg
Sparkasse konzentriert ihren Geschäftsbetrieb Kleinere Geschäftsstellen werden geschlossen, größere Filialen sind geöffnet / Alle SB Einrichtungen stehen zur Verfügung RIED – Seit Freitag konzentriert die Sparkasse Worms-Alzey-Ried aufgrund der Coronavirus-Krise ihr Filialnetz. Die Geschäftsstellen Horchheim, Pfiff ligheim, Eich, Wöllstein, Gau-Odernheim, Westhofen, Monsheim, LampertheimHof heim und Biblis werden für den Kundenverkehr geschlossen. Alle SB-Einrichtungen wie die Geldautomaten bleiben weiterhin im Betrieb. Geöffnet bleiben die Beratungscenter Worms-Lutherring, Pfeddersheim, Alzey, Wörr-
stadt, Osthofen, Bürstadt, Lampertheim sowie die Wormser Geschäftsstellen Liebenauer Feld und Herrnsheim. Die Bargeldversorgung durch die Geldautomaten und der Zahlungsverkehr ist sichergestellt. Als zusätzliche Maßnahme für die Versorgung in der Region kooperiert die Sparkasse mit der Volksbank Alzey-Worms. Alle Kunden des jeweils anderen Kreditinstitutes sind momentan für die kostenlose Nutzung freigeschaltet. Die großen Geschäftsstellen bleiben geöffnet. Unter Wah-
rung der gesundheitlichen Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter und Kunden sind dort weiterhin persönliche Beratungen möglich. Allerdings sollten bevorzugt telefonische Zugangswege gewählt werden. Damit wird ein weiterer sozialer Kontakt vermieden. Das Anliegen des Kunden kann per Telefon in der Regel genauso schnell und zuverlässig erledigt werden. Zur Vermeidung von Warteschlangen und zur Wahrung des Sicherheitsabstandes wird die Sparkasse entsprechende Vorkehrun-
gen treffen zum Schutz der Kunden und Mitarbeiter. Die Sparkasse ist erreichbar für Fragen zum Zahlungsverkehr und Kontoservice: montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr Uhr, Telefon 06241/851-0. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der OnlineBeratung sind unter der Telefonnummer 06241/851-8900 montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr zu sprechen. Der Kontakt zur Beratung kann auch per E-Mail unter beratung@ spkwo.de erfolgen. zg
Gottesdienstübertragungen im Fernsehen, Feier der Konfirmation Radio und Internet wird verschoben
Lukasgemeinde informiert über neuen Termin wenn dieser feststeht LAMPERTHEIM – Die Feier der Konfirmation in der Domkirche, die am 26. April stattfinden sollte, muss leider aufgrund der CoronavirusKrise verschoben werden. Die Konfirmation soll nach den Sommerferien gefeiert werden. Ein genauer Termin kann jetzt noch nicht genannt werden. Die Ev. Lukasgemeinde bedauert diese unumgängliche Entscheidung sehr, die sie den betroffenen Familien vorab schon mitgeteilt hat. Sobald ein neuer Termin
feststeht, wird dieser bekanntgegeben. Aus aktuellem Anlass bittet die Lukasgemeinde alle Menschen, die ein seelsorgerliches Anliegen haben oder der Hilfe bedürfen, sich telefonisch oder per E-Mail in der Gemeinde zu melden – montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 9.30 bis 11.30 Uhr sowie donnerstags von 16 bis 19 Uhr unter der Telefonnummer 2091 oder per E-Mail unter lukasgemeinde. lampertheim@ekhn.de zg
Katholische Pfarrgruppe Bürstadt informiert über aktuelle Lage / Kirche St. Michael zum persönlichen Gebet geöffnet
BÜRSTADT – Bis auf weiteres fallen alle Gottesdienste und Veranstaltungen in der katholischen Pfarrgruppe Bürstadt aus – Dazu zählen auch Kreuzwegandachten, Frühschichten und so weiter. Alle gemeindlichen Veranstaltungen und Treffen sind ebenfalls untersagt. Alle Veranstaltungen in den Pfarrzentren sind abgesagt. Das Pfarrbüro ist ab sofort nur noch telefonisch oder per Mail zu erreichen. In Trauerfällen informieren Sie die Gemeinde bitte zunächst telefonisch. Beerdigungen finden nach Rücksprache mit der Ortsgemeinde weiterhin statt, aber nur als Trauerfeier ohne Requi-
em. Von persönlichen Besuchen in den Pfarrbüros, außer in dringenden Fällen, bitten die Verantwortlichen momentan abzusehen. Die Kindergärten Arche Noah, Regenbogen, Spatzennest und St. Peter bleiben vorerst geschlossen. Die Katholische Öffentliche Bücherei ist geschlossen. Die Erstkommunionfeier am 19. April wird verschoben. Der Firmkurs 2020 ist unterbrochen. Die Feiern von Taufen (Nottaufen ausgenommen) sind untersagt. Das gilt auch für Trauungen. „Wir möchten jetzt schon darauf hinweisen, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit auch im Mai
öffentliche Gottesdienste untersagt bleiben, bzw. hohen Auf lagen unterliegen. Daran werden wir gebunden sein, ohne schon jetzt verlässliche Aussagen machen zu können”, so die Vertreter der Pfarrgruppe. Auch die Kar- und Ostertage unterliegen dem grundsätzlichen Verbot, öffentliche Gottesdienste zu feiern. Derzeit überprüfen die Katholischen Büros im Kontakt mit den Landesregierungen die Möglichkeiten von Alternativen. „In diesen besonderen Zeiten werden wir unsere Pfarrkirche St. Michael bis auf weiteres tagsüber geöffnet halten, um den Men-
schen die Möglichkeit zum persönlichen Gebet zu geben. Anregungen hierzu finden Sie auf der Homepage unter www.bistummainz.de/liturgie Unsere Kirche ist auf sehr eigene Weise die „Heimat und das Herz“ unserer Gemeinde, und viel mehr als nur ein Versammlungsraum. Vielleicht lässt sich das in diesen Tagen wieder ganz neu erfahren. Wir empfehlen, die Gottesdienstübertragungen im Fernsehen, im Radio und im Internet zu nutzen. Eine Übersicht findet sich unter anderem auf der Internetseite des Bistum Mainz: www. bistummainz.de/gottesdienste zg
5
LOKALES
MITTWOCH, 25. MÄRZ 2020
Solidarische Nachbarschaftshilfe
Gut für die Psyche und die Gesundheit
Verein „Biblis ist bunt e.V.“ organisiert kostenlose Hilfe für Menschen, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Gefährdung zuhause bleiben sollen
Auch bei Spaziergängen in der Natur gilt die Abstandsregel!
BIBLIS – In Biblis wird auf Eigeninitiative des im vergangenen Jahr neu gegründeten Vereins „Biblis ist bunt e.V.“ eine solidarische Nachbarschaftshilfe für Biblis und Umgebung während der CoronaKrise angeboten. Die Vereinsmitglieder werben hierfür bereits in den digitalen Medien, haben Plakate aufgehängt und Handzettel verteilt. Die ehrenamtlichen Helfer bieten eine kostenlose Hilfe für Menschen an, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Gefährdung zuhause bleiben sollen. Sei es auf-
grund des Alters, Vorerkrankungen, körperliche Einschränkung oder geschwächtes Immunsystem. Diesen Bürgern helfen die Ehrenamtlichen gerne bei Erledigungen wie Einkäufen, Apothekengänge oder anderen Tätigkeiten in der Öffentlichkeit. Die Nachbarschaftsinitiative verfügt bereits über einige Helfer, freut sich aber über weitere Ehrenamtliche, die mitmachen. Zum Wohle der Gemeinschaft und um die Gefahren für Menschen aus der Risikogruppe zu minimieren. Helfer und Hilfe-
suchende können über verschiedene Kanäle mit der Hilfsinitiative Kontakt aufnehmen – unter Telefon 06245/2004612, Mobil und per WhatsApp über 0176 43261361 oder per E-Mail über nachbarschaftshilfe@biblis-ist-bunt.de. Der Verein „Biblis ist bunt e.V.“ hat zudem am Wochenende in Biblis als Dankeschön für alle Mitarbeiter im Einzelhandel an diese Blumengrüße verschenkt. Das ganze natürlich unter Einhaltung vom Robert-Koch-Institut empfohlenen zg Verhaltensregeln.
Der Verein „Biblis ist bunt e.V.“ hat am Wochenende in Biblis als Dankeschön für alle Mitarbeiter im Einzelhandel an diese Foto: oh Blumengrüße verschenkt.
LAMPERTHEIM/BÜRSTADT - „Gerade weil der Landesbetrieb HessenForst die Corona-Krise und den eindringlichen Appell der Bundeskanzlerin Angela Merkel sehr ernst nimmt ist er dankbar, dass der Wald bis auf Weiteres noch geöffnet bleiben darf. Wenn die Regeln strikt eingehalten werden, besteht dort keine Ansteckungsgefahr“, lautet es in einer Pressemitteilung von Hessen Forst vom vergangenen Freitag. Noch sind die Wälder geöffnet und so ist auch derzeit einem ausgedehnten Waldspaziergang, bei dem man unbedingt den Abstand zu anderen Waldbesuchern einhalten soll, deshalb nichts auszusetzen. Denn die Freizeit, von der zu Zeiten des Coronavirus nun viele Menschen gezwungenermaßen mehr haben, als sie sich vielleicht wünschen, lässt sich dennoch sinnvoll nutzen. Gut für die Psyche, die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden ist das Spazierengehen und Waldbaden allemal. Damit bei den Besuchen im Wald keiner vom Weg abkommt, sind demnächst auch schon wieder die Wegewarte des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald unterwegs, kontrollieren die ausgewiesenen Wegmarkierungen und nehmen Korrekturen und Ausbesserungen vor. 50 ehrenamtliche Wegewarte bearbeiten im Kreis Bergstraße im Auftrag des Geo-Naturparks
Kreiswegewart Christoph Picht bei der Arbeit, hier am Rundwanderweg Naturpark-Parkplatz „Heide“ in Lampertheim. Er weist nicht nur Neulinge ein und kontrolliert die Arbeit der ehrenamtlichen Wegmarkierer, sondern bearbeitet selbst rund 90 Kilometer Weg im Kreis Bergstraße. Foto: Eva Wiegand
Bergstraße-Odenwald aktuell 361 Wege mit einer Gesamtlänge von knapp 1.800 Kilometern. Im südlichen Ried sind neun Wegewarte tätig, sie bearbeiten Wege von insgesamt 302 Kilometern, die meisten jeweils rund 20 bis 30 Kilometer. Alle von einem Wanderparkplatz ausgehenden Wege sind
Rundwege so ausgelegt, dass Wanderer immer wieder zum Parkplatz zurückkommen, wenn sie der Markierung folgen. Kreiswegewart Christoph Picht betreut alle Wegewarte, die im Kreis Bergstraße unterwegs sind. Er nimmt die Einweisung neuer Mitstreiter vor und ist selbst gerne als Wegmarkierer unterwegs. Für ihn ist die Arbeit eine Mischung aus Erholung und Verantwortung. „Es ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, denn schließlich sollen die Wanderer auch die Wege finden, die sie laufen möchten“, erklärte Picht, andererseits mache die Tätigkeit im Freien auch sehr viel Spaß. Unterstützend zu den markierten Wegen können Wanderer auch zusätzlich auf die Wanderkarten des Geo-Naturparks zurückgreifen. Die Karten im nutzerfreundlichen Maßstab 1:20.000 informieren über Verlauf und Länge der Wege und die Sehenswürdigkeiten entlang der Wege, werden regelmäßig aktualisiert und sind im Buchhandel zu haben. Auf der Homepage des Geo Naturparks Bergstraße-Odenwald unter https://www. geo-naturpark.net/ findet sich zudem jeden Monat ein Wandertipp des Hauptwegewarts Helmut Zander zum Nachwandern. Also festes Schuhwerk anziehen und loswandern – aber bitte ohne anderen Waldbesuchern zu nah zu komEva Wiegand men.
Trauer und Gedenken Wir sind so lange gegangen durch Glück und auch durch Leid. Was wir auch angefangen, wir waren stets zu zweit. Nun hast Du mich verlassen, bist mir unendlich fern es führen keine Straßen zu Deinem dunklen Stern. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied
Eugen Vonderheid * 04.06.1932
† 20.03.2020
Deine Frau Hedwig Alwine Kastner mit Familie Hannelore Vonderheid sowie alle Angehörigen Riedrode, den 25.03.2020
Die Beerdigung findet aufgrund der Corona Situation im engsten Kreise der Familie statt.
Dirk Meister
Nachruf
Danksagung
Aufgrund der aktuellen Situation wird die Trauerfeier am Freitag, 27.03.2020, auf unbestimmte Zeit verschoben.
Wenn der Tod in das Leben einbricht, ist es gut, nicht allein zu sein. Zum Heimgang unseres lieben Vaters, Bruders, Schwagers, Onkels und Freunds
Nachruf
Christian Jakob Eberts
Wir trauern um unseren Mitarbeiter und Kollegen, Herrn
Dirk Meister
Durch sein freundliches und hilfsbereites Wesen war er sehr beliebt und geschätzt. Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gilt seiner Ehefrau und allen Familienangehörigen.
Firma K. H. Koch, Inh. Ralf Jährling und Mitarbeiter
* 24.07.1956 † 22.02.2020
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem treuen langjährigen Vereinsmitglied
Manfred Heil
Wir werden dem Verstorbenen stets ein würdiges Andenken bewahren. Vorstand und Mitglieder Tennisclub 1949 Bürstadt e.V.
haben wir viel Trost und mitfühlende Teilnahme erfahren. Herzlichen Dank dafür. Besonderen Dank an Herrn Pfarrer Holger Mett für die tröstenden Worte.
Daniel, Christine und Simon Eberts sowie alle Angehörigen Hofheim, im März 2020
www.tip-verlag.de
Lampertheim Römerstraße 129
Bürstadt Nibelungenstraße 38
Tel. 22 82
Tel. 70 38 100
6
TIP
Tipps und Beratung zum Haarersatz und dessen Pflege gibt’s im
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
www.tip-verlag.de
Kleinanzeigen Immobilien Gesuche Suche Haus im Nibelungengrund (von privat), Tel. 01749086502 Wohneigentum mind 100m² ges., Balkon o. Garten, Tel. 015158752356
Verschiedenes Winterreifen 4 Winterräder Pirelli AMG 5-Doppelsp.-Rad 235/55 R19 101H Scorpion Wint. MOE Felge 8J x 19 ET 38, Reifendr.-Kontr. Preis VHB Tel. 0172-8841900
Wir bleiben für Euch hier – bleibt Ihr bitte für uns zu Hause! Aufruf der Pflegekräfte des St. Marien Krankenhauses Lampertheim
Foto: oh
Kolumne
„Die Vollblut-Mama“ Vorwort Die aktuelle Situation bleibt tragisch. Ich denke weiterhin, wir sollten den Humor nicht verlieren. Schließlich ist Lachen gesund! In dieser Kolumne möchte ich Sie teilhaben lassen an dem, was mich beschäftigt. Als eine VollblutMama mit optimistischem Herzen versuche ich immer das Positive aus einer Sache zu ziehen – wenn das auch manchmal eine sehr abstrakte Denkweise erfordert. Es würde mich freuen, wenn diese positive Grundstimmung viele Menschen inspiriert, denn dann kann es nur noch aufwärts gehen. Ich wünsche uns allen, dass wir diese schwere Zeit gut meistern. Lachen Sie weiter! Nadine Schütz
Ein Schritt weiter Ist der Ausfall externer Betreuungsmöglichkeiten schon fast als Normalität in meinem Gehirn gespeichert, geht man in der Korona-Vorsorge einen Schritt weiter: Spielplätze und andere Begegnungsstätten sind jetzt von meiner Liste verbannt, die ich mir im Laufe des Lebens meiner Kinder mühsam erarbeitet habe. Von der Liste, die mich in regelmäßigen Abständen davor bewahrt eingeliefert zu werden. Sie ist ein ausschließlich geistiges Gut und doch ist sie Grundlage meines ausgeklügelten Geschwistermord-Präventions-Systems. Hier ein kleiner Auszug: Lena (Freundin), Max (Freund), Stadtpark, Eisdiele, Inlineskates, Spielplatz hinter der Schule, schwimmen gehen, Pferdekoppeln in den Gärten, Tierpark, Eishalle... Ich bin echt nicht gut im rechnen, aber das sind bei dieser kurzen Aufzählung schon 80%, die wegfallen! Das schlimmste was man nämlich mit Kindern machen kann, ist zu versuchen, sie ausschließlich zu Hause zu beschäftigen. Das geht öfter mal ins Auge – garantiert aber jedes Mal auf die Nerven! Sie sehen mich mit weit aufgerissenen Augen panisch die Haare raufen, wenn ich mir den nächsten anbahnenden Geschwisterstreit vorstelle. Solche Konflikte können ganz schön fies werden. Da sind die in Kita und Schule gelernten Schimpfwörter noch die harmlosesten Streitwaffen. Interessanter wird es bei eingesetzten Nahkampfwaffen wie Fingernägeln und Zähnen oder schwerer Artillerie in Form von Holzbausteinen. Ich sollte also schon mal Kühlkissen, Wundsalbe und Pflaster bereitlegen – damit ich diese nach der Streitschlichtung im Notfall auch gleich an mir selber anwenden kann. Da soll mir einer mal sagen, Kinder erziehen sei ein Kinderspiel… Ein Glück ist die Grundversorgung sichergestellt. Klopapier? Für den A****! Wehe es hamstert einer Schokolade und Kaffee!
Bis bald, Eure Vollblut-Mama
MITTWOCH, 25. MÄRZ 2020
Weitere Veranstaltungen abgesagt Coronavirus sorgt für kulturellen Stillstand in der Region RIED – Folgende weiteren Veranstaltungen im Ried wurden nach aktuellem Stand aufgrund des Coronavirus abgesagt – es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, generell finden aktuell keine Veranstaltungen statt: Die Gruppenleitung der Selbsthilfegruppe „Atemwegserkrankungen Bergstraße“ sagt den für den 26. März geplanten Gruppenabend wegen der Corona-Gefahr ab. Auch der Stammtisch des Obst- und Gartenbauverein Biblis e.V. entfällt bis aus Weiteres. Und der Wirtschafts- und Verkehrsverkehr Lampertheim e.V. verschiebt seine Mitgliederversammlung auf
den Herbst 2020, ein genauer Termin wird noch mitgeteilt. Die Monatsversammlung des GZV Biblis e.V. am 27. März und der Arbeitseinsatz sowie die Parzellenbegehung am 28. März entfallen. Der Impftermin am 29. März auf der Parzelle 14 findet jedoch ab 10 Uhr statt. Die Pilgertouren am 28. März 2020 und 18. April 2020 entfallen. „Die Altpapiersammlung am Samstag, 28. März, findet aus gegebenem Anlass nicht statt“, teilt das Sängerquartett Liederkranz Hof heim mit. Das Papier kann jedoch ganzjährig am Container in der Nähe des Reitvereins abge-
legt werden. Sobald es die Situation zulässt, soll die Sammlung wieder aufgenommen werden. Das Treffen der Wassergymastikgruppe des TV Bürstadt am 1. April entfällt. Die Mitgliederversammlung des TC Biblis wird wegen der aktuellen Lage auf unbestimmte Zeit verschoben. Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Vorerst wird es keine Arbeitseinsätze im Pfarrgarten Wattenheim geben. So haben die Verantwortlichen vom Projekt schöner Pfarrgarten auch den Termin am 4. April abgesagt. Der nächste Einsatz erfolgt, wenn dies von den Behör-
den erlaubt wird. Der MotorradGottesdienst am 4. April 2020 an der „Hubertuskapelle Bürstadt“ ist ebenfalls abgesagt. Hier ist neu ein Gottesdienst zum Saison-Abschluss geplant. Die Situation um den Corona-Virus hat sich derart dynamisch entwickelt, dass die für den 15. April 2020 geplante Jahreshauptversammlung der AWO Ortsverein Hüttenfeld e.V. abgesagt werden muss. Ein neuer Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Und auch die Regatta-Gemeinschaft Lampertheim muss die für den 23. bis 24. Mai geplante Kanu-Regatta auf dem Lampertzg heimer Altrhein absagen.
Leserbriefe … zum richtigen Verhalten in der Corona-Krise
Egoismus und Leichtsinn anstatt Solidarität? Es ist fünf nach 12, liebe Leute! Corona ist aktuell „in aller Munde“ und eigentlich möchten wir alle gerne mal etwas Anderes hören und lesen – etwas Positives. Dennoch möchte ich hier meine ganz persönliche Meinung mitteilen in der Hoffnung, damit auch noch diejenigen zu erreichen, die sich in den letzten Tagen meines Erachtens immer noch verantwortungslos verhalten haben. In meinen Augen ist das nicht nur unverantwortlich, sondern auch leichtsinnig und egoistisch – egal ob jung oder alt. „Ich werde mich sowieso infizieren; also ist es egal, ob jetzt oder später“ oder „wenn ich es kriegen soll, kann ich es sowieso nicht verhindern und meist ist es auch gar nicht so schlimm“ lauten die Worte, die ich in den letzten Tagen mehrfach vernommen habe – telefonisch oder über soziale Netzwerke. Habt Ihr es immer noch nicht wirklich verstanden? Nein, ich glaube, Ihr wollt es nicht verstehen. Es ist eine Ausnahmesituation in einer schwierigen Zeit, in der wir alle dringend solidarisch handeln müssen, um unser Gesundheitssystem aufrecht zu erhalten und die Schwachen in un-
serer Gesellschaft zu schützen! Vermehrt gibt es erfreulicherweise Zusammenschlüsse über Facebook oder andere soziale Netzwerke, in denen sich Menschen bereiterklären, unsere älteren und schwächeren (kranken) Mitbürger bei Einkäufen o.Ä. zu unterstützen. Dabei gilt es meiner Meinung nach zu bedenken, dass gerade ältere Mitmenschen keineswegs in sozialen Netzwerken aktiv sind, meist auch nicht über einen Internetanschluss verfügen oder gerne Formulare ausfüllen. Diese Menschen schauen Nachrichten im Fernsehen und lesen Zeitungen. Aus diesem Grund finde ich es besonders wichtig, diesen Personen Kontaktdaten (Telefonnummern) an die Hand zu geben, an die sie sich wenden können: Zahlreiche Informationen sind im TIP bereits veröffentlicht Liebe ältere Mitbürger: Scheut Euch bitte auch nicht, einfach mal den Nachbarn anzusprechen und um Hilfe, zum Beispiel für Einkäufe oder dringende Erledigungen zu bitten (auf Abstand selbstverständlich). Alle anderen sollten meines Erachtens eigeninitiativ bei Nachbarn anfragen,
ob Hilfe benötigt wird. In Kürze wird es wohl unverzichtbar sein, dass striktere Anordnungen – wie Ausgangsverbot für alle – auch bei uns umgesetzt werden müssen. Ich persönlich halte es aktuell für sinnvoll. Auch ich als sehr geselliger, unternehmenslustiger und kommunikativer Mensch möchte mich einschränken aus Solidarität und Eigenverantwortung – das tue ich bereits seit geraumer Zeit. Ich finde es ehrlich gesagt unmöglich, dass sich Menschen aufregen, weil sie auf einige „Luxus-Aktivitäten“ vorübergehend verzichten sollen (Eiscafés oder Restaurants besuchen, Biergärten oder Weinlokale, gesellige Treffen mit Freunden usw.). Wegen dem Verhalten dieser Mitbürger gibt es inzwischen weitere unumgängliche Maßnahmen, die uns alle betreffen. Daher mein Appell an Euch alle: je besser wir das alles JETZT umsetzen, umso schneller wird es vorüber gehen. Es gab mehr als einen Warnschuss für uns alle. Zusammenhalt ist äußerst wichtig und wir können als deutsche Mitbürger nun beweisen, dass wir das GEMEINSAM hinkriegen, die Infektionskette
zu verlangsamen und das Ganze zu „entschleunigen“. In diesem Sinne: nicht panisch werden, aber achtsam bleiben; zuhause bleiben und Aktivitäten in der freien Natur durchführen (solange wir noch dürfen), möglichst alle weiteren Sozialkontakte meiden außerhalb des eigenen Haushalts. Wenn das Ziel erreicht ist, dass ich einige damit überzeugen konnte, bin ich mehr als zufrieden. In diesem Sinne: bleibt alle gesund und munter und genießt den Frühling in einer momentan wunderschön aufblühenden Natur. Besonders wichtig: nicht den Humor verlieren und Eure Mitmenschen auch mal zum Lachen bringen – das hält gesund. Und: zusammenrücken zuhause kann ebenfalls Vorteile haben und reduziert uns Menschen auf das wirklich Wichtige im Leben! Bleibt gesund. Viele Grüße, Sigrid Samson (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!
Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw. Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
LOKALES
7
Andacht in besonderer Zeit digital direkt nach Hause Martin-Luther-Gemeinde – mit Pfarrer Ralf Kröger online im Gespräch halbe Stunde hatte Pfarrer Kröger für diese erste Video-Andacht vorgesehen und eingehalten. Ansprache und Gebete, das Vaterunser und der abschließende Segen kamen bei den Menschen zu Hause an. Danach schaltete er auf das persönliche Gespräch mit den Daheimgebliebenen um, mit Blickkontakt via Computer, Tablet oder Handy. Der ursprünglich geplante Gottesdienst mit acht Taufen, drei Babys, Jugendliche und Erwachsene, musste krisenbedingt entfallen. Glockengeläut hatte die Andacht angekündigt, anschließend spiel-
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Pfarrer Ralf Kröger bei der ersten Video-Andacht im digitalen Kontakt zu den Gemeindemitgliedern, die wegen der Corona-Krise nicht in die Martin-LutherKirche kommen können. Foto: Hannelore Nowacki
te Matthias Karb das Stück „Meine Zeit steht in deinen Händen“ an der Orgel, ergreifend und schön wie das Stück „Gott gab uns den Atem“ während der Andacht und als wunderbares Nachspiel „Von guten Mächten“. Der strahlend blaue Himmel leuchtete durch die hohen Fenster in die Kirche, traf auf leere Stuhlreihen und nachhallende Leere an diesem Sonntag Laetare. Doch mit einer Fülle gelebten Glaubens, unterstützt von moderner Digitaltechnik und Software. Die neu gegründete „Kirche-digital-AG“ hatte mit Pfarrer Kröger diese erste Video-Andacht über WhatsApp und Videokonferenzen vorbereitet. In der AG sind Daniel Götz, Nicole Williams, Tom Ell, Jan Sonnenberg und Achim Thomas. Zunächst hatte Pfarrer Kröger einen internen Kreis von etwa 40 Leuten angeschrieben – Kirchenvorstand, Konfirmanden und deren Eltern. Genau 50 Teilnehmer waren zu Beginn der Andacht online. „Ich bin überwältigt“, ließ er seine Zuhörer wissen, „es sind besondere Zeiten“. Im Gebet sprach Pfarrer Kröger von den großen Sorgen wegen des Virus, von den Herausforderungen, den stündlichen Nachrichten. Die Bitte an Gott: „Tröste uns und schenke uns Hoffnung“. Ein paar Vorschläge nannte Pfarrer Kröger, die
das Leben „mitten in unserer Heimat wie im Exil zuhause“ leichter machen können wie Musik hören, Videos sehen, die Morgenluft genießen und das Singen der Vögel hören. Gott sei den Menschen so nahe wie die Mutter ihrem Kind. In einem weiteren Gebet „miteinander und füreinander“ waren die Zuhörer zum Gebet aufgerufen, um Gott für die Menschen in verschiedenen Funktionen zu bitten, dass sie ihre Gesundheit erhalten, für die Menschen, die im Krankenhaus für Menschen sorgen und die Menschen, die in der Politik Verantwortung tragen und mit Besonnenheit und Weitsicht kluge Entscheidungen treffen mögen. Wenn dieser erste Versuch einer Video-Andacht gut läuft – und es sieht ganz danach aus, dann soll es weitere Video-Andachten geben. Bis zu hundert Teilnehmer seien möglich, teilte Pfarrer Kröger mit. Auf dem YouTube-Kanal „Ralf Kröger“ soll die aufgezeichnete Andacht zu sehen sein. Auch der Konfirmandenunterricht am Samstag habe im virtuellen Raum stattgefunden, berichtete Pfarrer Kröger im Gespräch mit dem TIP. Jeder sitzt dabei zuhause und erzählt wie es ihm geht. Aufgaben habe er verteilt und auf Links im Internet hingewiesen. Hannelore Nowacki
Hilfsangebote, Veranstaltungsabsagen und Ausweitung der Notfallbetreuung Informationen der Stadtverwaltung zum Coronavirus in Lampertheim LAMPERTHEIM –Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus in Lampertheim und der täglichen Bewertung durch den Pandemie-Stab der Stadtverwaltung, möchte dieser über den aktuellen Stand informieren. Auch in Lampertheim kennt der Zusammenhalt in der Bürgerschaft keine Grenzen. Um Hilfen in dieser Situation besser zu kanalisieren, können Menschen die der Risikogruppe angehören unter http://ehrenamt-lampertheim. de/Sonstiges_r6.html die einzelnen Angebote einsehen und sich mit den Anbietenden in Verbindung setzen. Dabei geht es um Einkaufsdienste und ähnliche Angebote. Aber auch Menschen die helfen möchten, können auf dieser Plattform ihre Angebote eintragen und anbieten. Somit entsteht ein Netzwerk, welches von allen Bürgerinnen
und Bürgern, die der Risikogruppe angehören, unkompliziert abgerufen werden kann.
Öffentliche W-LAN-Spots abgeschaltet Um die Anordnung des Bundes konsequent umzusetzen, sind in Lampertheim und den Stadtteilen die öffentlichen W-LAN-Hotspots bis auf weiteres abgeschaltet. Die in der Vergangenheit dadurch hervorgerufenen größeren Ansammlungen von Menschen im öffentlichen Raum sollen somit vermieden werden.
Ausweitung der Notfallbetreuung Das Land Hessen hat in der vergangenen Woche den Anspruch für die Notbetreuung von Kindern auf weitere Berufsgruppen ausgeweitet. Um auch künftig eine an-
gemessene Notbetreuung anbieten zu können, bittet die Stadtverwaltung Lampertheim darum, die Betreuung nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn es wirklich zwingend erforderlich ist. Sollten Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, die Betreuung ihrer Kinder weiterhin in Eigenregie regeln zu können, sollen sie dies auch weiterhin tun. In zwingend notwendigen Fällen können sich Eltern entweder direkt an die Einrichtung ihrer Kinder oder an die Service-Rufnummer der Stadtverwaltung (06206 935-100) wenden.
Terminvergabe des Rathaus-Service wird gut angenommen Die durch die Corona-Pandemie geänderten Öffnungszeiten des Rathaus-Service sowie die te-
lefonische Terminvergabe werden von der Bevölkerung sehr gut angenommen. „Hier muss man der Bevölkerung ein Lob aussprechen“, sagt Bürgermeister Gottfried Störmer. „Die Bürgerinnen und Bürger zeigen Verständnis für die Maßnahme und verhalten sich absolut vorbildlich, was die Vergabe von Terminen angeht.“
Stellen Jobs
Suche ab sofort eine/n
Notariatsfachangestellte/n (m/w/d) ganztags oder in Teilzeit Bewerbung bitte per E-Mail not@motzbaeuchel.de oder telefonisch unter Tel. 06206 - 797 79
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Auch die beiden Fitnessstudios Activity Fitness in Bürstadt, Riedwiese 5, und in Lampertheim in der Industriestraße 39A sind von der Corona-Krise betroffen und mussten nach Beschluss der Landesregierung wie viele andere Betriebe die Türen für ihre Kunden schließen. Einige Mitarbeiter nehmen gerade ihren alten Urlaub, für andere ist Kurzarbeit angemeldet. Aber die restlichen Mitarbeiter und Inhaber Bernard Farac wollen jetzt Menschen in Bürstadt und Lampertheim beim Einkaufen helfen, die nicht selbst einkaufen sollen oder können, weil sie zu einer der bekannten Risikogruppen gehören. „Wir haben jetzt Zeit zu helfen“, sagt Bernard Farac. Unterstützung hat er vom Auto- und Motorradhaus Bürstadt bekommen, ein Fiat Fiorino, ein
Kastenwagen mit großer Ladefläche steht den Helfern für die Einkaufsfahrten als Leihfahrzeug zur Verfügung. Die Stimmung im Activity-Team ist den Umständen entsprechend gut, vor allem aber, weil die Mitglieder von Activity Fitness ganz stark zu ihnen halten, ihnen geschrieben haben, dass sie weitermachen wollen. Für Bernard Farac und sein Team war klar: „Wir müssen was zurückgeben“. Ab sofort steht die HandyNummer 0151 55871147 zur Verfügung, man kann aber auch beim Activity-Fitness-Studio anrufen, Telefonnummer 06206/75165, und einen Termin vereinbaren. Am einfachsten wäre, wenn Sie Ihren Namen und Adresse über WhatsApp oder SMS zuschicken, damit die Mitarbeiter von ACTIVITY FITNESS Sie schnellst möglich erreichen. Hannelore Nowacki
Weitere Veranstaltungsabsagen Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus und die damit verbundenen Anordnungen von Bund und Land muss der Empfang der 50-jährigen am Samstag, 28. März sowie die Jugendsammelwoche in der Zeit vom 27. März bis 6. April abgesagt werden. Ersatztermine werden gegebenenfalls zu einem späteren Zeitzg punkt veröffentlicht.
FLIESENFACHGESCHÄFT
JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER
Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63
ANZEIGE
Activity Fitness-Team bietet Hilfe zum Einkaufen an
Sie freuen sich helfen zu können: Verkaufsberater Marvin Ruh vom Auto- und Motorradhaus Bürstadt, Studioleiter Benjamin Wild, Sport- und Fitness-Kaufmann-Azubi Thorben Engelhardt, Trainerin Natalie Morweiser, Studioleiter Lampertheim Thomas Dexler, Trainerin Denise Schmitt und Inhaber von Activity Fitness Bernard Farac (Foto). Foto: Hannelore Nowacki
Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ !
Sanitär & Badsanierung
Tel. (01 76) 93 17 96 47
RECHTSANWÄLTIN & NOTARIN
Damit Traumbäder kein Traum bleiben … ✔ ✔ ✔ ✔
- 28 Jahre alt - Sehr guter Abschluss im Ausbildungsverbund der BASF - 5 Jahre Berufserfahrung in mittelständischem Lifescience-Unternehmen in unbefristeter Anstellung - Methoden: Durchflusscytometrie, qPCR, DNA Isolation, Zellkultur-Assays, ELISA, mikrobiologisches Umgebungsmonitoring (im GMP Umfeld)
ANDREA MOTZBÄUCHEL
BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG
WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27
Maler- und Verputzerbetrieb
GmbH
LAMPERTHEIM – „Für Gott gelten keine Abstandsregeln“, sagte Pfarrer Ralf Kröger am vergangenen Sonntag im Gebet. Ganz anders lautet die aktuelle Regel in der Corona-Krise für die Bürger und Gemeindemitglieder, anderthalb Meter mindestens sollen es sein. Nun zeigte sich, dass die Verbindung zu Gott nicht an die Anwesenheit der Gläubigen in der Martin-Luther-Kirche gebunden sein muss, diese Verbindung gelingt auch digital über das Internet mit dem direkten Draht von der Kirche ins Wohnzimmer. Etwa eine
StellenAnzeigen
Wer sucht einen motivierten Biologielaboranten?
Cs50sa19
MITTWOCH, 25. MÄRZ 2020
Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de
Wir versorgen Deutschland Liebe Kundinnen und Kunden,
Unsere aktuelle n und kommen Angebo den te finde n Sie jede rzeit unt er ka
ufland.d e
die Sorge über die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) beschäftigt uns alle und schränkt unser gewohntes Leben ein. Wir bei Kaufland arbeiten gemeinsam Tag und Nacht daran, die Versorgung für Sie in unseren rund 670 Filialen in ganz Deutschland sicherzustellen. Wir bitten um Ihr Verständnis, wenn kurzfristig an der ein oder anderen Stelle nicht jedes Produkt verfügbar ist – die nächste Lieferung ist in der Regel schon auf dem Weg. Vor allem danken wir unseren tausenden Kolleginnen und Kollegen in den Filialen, im Lager und den Fachbereichen für die herausragende Arbeit. DANKE für euren unermüdlichen Einsatz rund um die Uhr! Unser Dank gilt auch unseren Lieferanten, Produzenten und den Landwirten, mit denen wir, gerade in diesen Zeiten, tagtäglich eng und unkompliziert zusammenarbeiten. Lasst uns zusammenhalten und aufeinander achten.
Wir sind für Sie da! Damit wichtige lokale Nachrichten und unsere Angebote weiterhin in Ihren Briefkästen ankommen, vertrauen wir auf die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Anzeigenblattverlagen. Die Zusteller und Verlagsmitarbeiter in Ihrer Region bringen auch weiterhin zuverlässig Ihr Anzeigenblatt in Ihren Briefkasten. Wir bedanken uns bei allen Zustellern und Verlagsmitarbeitern dafür, die Versorgung mit lokalen Nachrichten und Informationen auch in der aktuell schwierigen Phase aufrecht zu erhalten!