Heute mit jeder Menge Angeboten von
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 1. April 2017 · KW 13 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
Besuchen Sie uns auf dem Bürstädter Frühjahrsmarkt am 1. + 2. April 2017 Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
Foto: pixabay
Ostern steht vor der Tür – Reservieren Sie jetzt!
Jeden Sonntag von 10-14 Uhr Brunch mit warmen Gerichten, einem Glas Sekt und Kaffee ohne Ende
16,90 € p. Person
Spargel, Sonne, Wein, Kultur und Genuss Spargelwanderung steht vor der Tür / Beliebtes Event startet am 30. April
Bürstadt ist wieder Bierstadt ! Back- und Brauhaus Drayß am Freitag eröffnet / Sonderbeilage mit ausführlichen Infos heute im TIP BÜRSTADT – Endlich ist es soweit: Am gestrigen Freitag um 9.30 Uhr öffnete das Back- und Brauhaus Drayß seine Pforten, in Bürstadts „Neuer Mitte“ lädt das Team
um Friedrich Drayß zum Genuss des frisch gebrauten Gerstensaftes sowie der frisch zubereiteten und angebotenen Speisen ein. Bereits am Donnerstag fand eine inoffi-
zielle Eröffnung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie den beteiligten Handwerksunternehmen statt – einen ausführlichen Bericht lesen Sie in
Seit gestern ist das Back- und Brauhaus Drayß in Bürstadt geöffnet – Stephanie Fehr präsentiert die Frühstücksplatten für die ersten Gäste. Foto: Hannelore Nowacki
unserer heutigen Sonderbeilage. Dabei bietet das Back- und Brauhaus Drayß mehr als „nur“ den reinen Brauhauscharakter – und ist somit die ideale Abrundung des Konzeptes im Herzen Bürstadts. Ob braufrischer Biergenuss, frisch gebackenes Brot, ein gemütliches Frühstück mit Freunden, MittagsMeetings mit Kunden, leckerer Kuchen am Nachmittag oder ein wunderbares Menü am Abend: Das Back- und Brauhaus ist für Sie da – von früh bis spät! In großen Kesseln braut das Drayß-Bier direkt vor Ort in Bürstadt – unfiltriert und naturbelassen, gebraut nach deutschem Reinheitsgebot. Dabei sind sowohl für das Bier als auch für die zubereiteten Speisen Frische und Qualität die Markenzeichen. Mehr zum Back- und Brauhaus Drayß finden Sie in unserer Sonderbeilage in dieser Ausgabe, in der wir Ihnen das neue gastronomische Angebot im Herzen Bürstadts ausführlich vorstellen. Benjamin Kloos
Re
rant • stau
Mediterrane K
üc h
e
Navi-Adresse: Gartenstr. 50 E-Mail: ivankadjerek@gmx.net Tel. 06206-7400 • 0176-21039623
cr.13sa17
Öffnungszeiten: Di. - Sa., 11-14 Uhr & 17-23 Uhr So.- u. Feiertag 10-23 Uhr Montag Ruhetag
ck09sa16
www.Triumph-Rheinhessen.de
Marcel Schmidt 67591 Mörstadt bei Worms (A61)
Sie suchen die passenden Mitarbeiter/-innen?
Wir haben sie! Sofort verfügbar, flexibel und zuverlässig!
lr03sa17
und dem DRK. Darüber hinaus sorgen Schiffschaukel, Karussell und Bungee-Trampolin für Vergnügen an verschiedenen Stationen, darunter auch die Jugendfeuerwehr Bürstadt. Kork-Schleudern bauen und ausprobieren kann man auch beim Walderlebniscamp von Natur-Hautnah. Geparkt werden kann auf Lampertheimer Seite im Industriegebiet und auf den Parkplätzen der Einkaufsmärkte sowie in Bürstadt auf den Sportstätten und auf den Parkplätzen des Schwimmbades. Wer mit dem Fahrrad kommt, wird gebeten, sein Rad an einem der drei Parkplätze am AZ-Vogelpark, der Gärtnersiedlung und Boxheimerhof abzustellen und zu Fuß auf Erkundungstour zu gehen. Zudem gibt es von 10 bis 18 Uhr einen Shuttle-Bus-Verkehr von den Bahnhöfen in Bürstadt und Lampertheim zur Spargelwanderung und wieder zurück. Benjamin Kloos
Di. - Fr. von 11-14 Uhr ESSEN AUCH ZUM MITNEHMEN Inhaberin: Ivanka Djerek • Außerhalb 96 • 68642 Bürstadt
✘ Elektriker ✘ Industriemechaniker ✘ Betriebsschlosser ✘ Lagerfachkräfte … und viele weitere! (0 62 41) 9
72 70
www.ame-zeitarbeit.de
GOLDANKAUF
lr29sa16
ger, Döner, Pizza, Bratwurst, Suppe, Salat oder Pfannkuchen. Darüber hinaus sorgen viele weitere Leckereien, selbst gebackene Kuchen und Torten sowie Eis aus eigener Produktion, Kaffeespezialitäten, Erfrischungsgetränke und frisches Bier für höchsten Genuss. Und natürlich dürfen auch die Bergsträßer Weine als harmonische Verbindung zum Spargel nicht fehlen. Unter dem Motto „Spargel-WeinKultur“ kommen an diesem Tag auch Kunst und Musik nicht zu kurz. Insgesamt elf Livebands werden aufspielen, darunter direkt zum Auftakt vor der Eröffnung eine Erwachsenenband der Musikschule. Und auf dem Schneider-Hof werden Künstler der Region ausstellen. Botanisches Hintergrundwissen liefert Dr. Kaupes Kräuterlehrpfad. Für die jungen Besucher gibt es Spiel und Spaß auf der Kinderspielwiese mit der Jugendförderung, dem Jugendbeirat, der Tanz- ebene, dem THW
„ALL YOU CAN EAT“vom Büffet
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!
W
… Werben, wo es sich lohnt !
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms
JUWELIER
Juwelier Safak öffnet wied
vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden
WOCHENANGEBOT
ich mich noch einmal vom 4.Heute bis 9.möchte April 2017 – gilt nur für Selbstabholer – Vertrauen. Er h Nachfolger das gleiche
in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc
Im Namen von Herrn Akbaba lade ich
Ab 15.7.2016 öffnen sich d
Römerstraße 80 | 68623 Lampertheim
Herr Akbaba und sein Team freuen sic
Juwe Herzliche Grüße, Ihr
ar.13sa17
hardt, den Bürgermeistern und Hoheiten aus der Region statt. Entlang der vier Kilometer langen Strecke warten zahlreiche Attraktionen für Jung und alt. Der Spaziergang von einer Station zur nächsten ist eine Erkundungstour, die in jeder Hinsicht viele Überraschungen bereithält. Auf freiem Feld haben Landwirte Stände aufgebaut und verwöhnen ebenso wie Gärtnereien, Höfe und Lokale die Gäste mit kulinarischen Leckereien rund um das königliche Gemüse, das es in unzähligen Varianten gibt. Wissenswertes über die weißen Stangen erfahren die Ausflügler vielerorts, denn auch am 30. April wird auf den Feldern gearbeitet. Beim „Spargelstechen für jedermann“ können Kinder und Erwachsene beispielsweise selbst Hand anlegen. In diesem Zusammenhang kommt selbstverständlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Den Spargel gibt es in unzähligen Variationen, als Bur-
p. Person
Fleischgerichte I Vegetarisch I Salate I Desserts
„Wir sind die Spargelwanderung”: Die Akteure der Spargelwanderung freuen sich auf das bevorstehende Großereignis und zahlreiche Besucher bei hoffentlich gutem Wetter. Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM/BÜRSTADT – In einem Monat ist es soweit: Die mittlerweile sechste Spargelwanderung zieht am 30. April von 10 bis 18 Uhr in ihren Bann und wird bei hoffentlich gutem Wetter zum Genuss von „Spargel – Wein – Kultur“ und einem attraktiven Rahmenprogramm einladen. Am Donnerstag stellten die beiden veranstaltenden Städte Lampertheim und Bürstadt gemeinsam mit den Teilnehmern die einzelnen, insgesamt 17 Stationen, Angebote und Veranstaltungshöhepunkte vor. Bürgermeisterin Barbara Schader und Bürgermeister Gottfried Störmer laden zu Beginn um 10 Uhr zum gemeinsamen Spaziergang über die Wegstrecke ein. Los geht es in Lampertheim auf Höhe des AZ-Vogelparks und zeitgleich am Landgasthof Waldschänke in Boxheimerhof. Die offizielle Eröffnung findet um 11.30 Uhr auf der Aktionsbühne mit Landrat Christian Engel-
8,90 €
Ab sofort Mittagstisch
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 11.30 - 23 Uhr Sa., So. u. Feiertage 12 - 23 Uhr Mo. Ruhetag
Selahattin Avci
Verkaufsoffener Sonntag in Worms Am 2. April von 13 bis 18 Uhr NEUERÖFFNUNG 01.09.2016
10
%*
MÄNNER
Hafergasse 2, 67547 Worms Mo-Fr: 10.00-18.30 Uhr Sa: 10.00-16.00 Uhr
TT RABA 3.09.2016 Gültig: 01.-0
Braut- und Festmoden in Worms Stephansgasse 8-10 | 67547 Worms www.brautmoden-worms.de | 06241 35618
Damen-Boutique
BOUTIQUE AM LUTHERPLATZ K Ä M M E R E R S T R . 61 | 675 47 W O R M S | T E L . : 0 6 2 41 / 2 2 2 7 6
W W W. T R A U R I N G J U W E L I E R - W E B E R . D E
Inh. Barbara Schmitt Rotkreuzgasse 1 67547 Worms Tel.: 06241/305 60 56 WORMS, KÄMMERERSTRASSE
Foto: fotolia.com/Coloures-pic
Einzelhandelsbeirat
Heute mit jeder Menge Angeboten von
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 1. April 2017 · KW 13 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
Besuchen Sie uns auf dem Bürstädter Frühjahrsmarkt am 1. + 2. April 2017 Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
Foto: pixabay
Ostern steht vor der Tür – Reservieren Sie jetzt!
Jeden Sonntag von 10-14 Uhr Brunch mit warmen Gerichten, einem Glas Sekt und Kaffee ohne Ende
16,90 € p. Person
Spargel, Sonne, Wein, Kultur und Genuss Spargelwanderung steht vor der Tür / Beliebtes Event startet am 30. April
Bürstadt ist wieder Bierstadt ! Back- und Brauhaus Drayß am Freitag eröffnet / Sonderbeilage mit ausführlichen Infos heute im TIP BÜRSTADT – Endlich ist es soweit: Am gestrigen Freitag um 9.30 Uhr öffnete das Back- und Brauhaus Drayß seine Pforten, in Bürstadts „Neuer Mitte“ lädt das Team
um Friedrich Drayß zum Genuss des frisch gebrauten Gerstensaftes sowie der frisch zubereiteten und angebotenen Speisen ein. Bereits am Donnerstag fand eine inoffi-
zielle Eröffnung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie den beteiligten Handwerksunternehmen statt – einen ausführlichen Bericht lesen Sie in
Seit gestern ist das Back- und Brauhaus Drayß in Bürstadt geöffnet – Stephanie Fehr präsentiert die Frühstücksplatten für die ersten Gäste. Foto: Hannelore Nowacki
unserer heutigen Sonderbeilage. Dabei bietet das Back- und Brauhaus Drayß mehr als „nur“ den reinen Brauhauscharakter – und ist somit die ideale Abrundung des Konzeptes im Herzen Bürstadts. Ob braufrischer Biergenuss, frisch gebackenes Brot, ein gemütliches Frühstück mit Freunden, MittagsMeetings mit Kunden, leckerer Kuchen am Nachmittag oder ein wunderbares Menü am Abend: Das Back- und Brauhaus ist für Sie da – von früh bis spät! In großen Kesseln braut das Drayß-Bier direkt vor Ort in Bürstadt – unfiltriert und naturbelassen, gebraut nach deutschem Reinheitsgebot. Dabei sind sowohl für das Bier als auch für die zubereiteten Speisen Frische und Qualität die Markenzeichen. Mehr zum Back- und Brauhaus Drayß finden Sie in unserer Sonderbeilage in dieser Ausgabe, in der wir Ihnen das neue gastronomische Angebot im Herzen Bürstadts ausführlich vorstellen. Benjamin Kloos
Re
rant • stau
Mediterrane K
üc h
e
Navi-Adresse: Gartenstr. 50 E-Mail: ivankadjerek@gmx.net Tel. 06206-7400 • 0176-21039623
cr.13sa17
Öffnungszeiten: Di. - Sa., 11-14 Uhr & 17-23 Uhr So.- u. Feiertag 10-23 Uhr Montag Ruhetag
ck09sa16
www.Triumph-Rheinhessen.de
Marcel Schmidt 67591 Mörstadt bei Worms (A61)
Sie suchen die passenden Mitarbeiter/-innen?
Wir haben sie! Sofort verfügbar, flexibel und zuverlässig!
lr03sa17
und dem DRK. Darüber hinaus sorgen Schiffschaukel, Karussell und Bungee-Trampolin für Vergnügen an verschiedenen Stationen, darunter auch die Jugendfeuerwehr Bürstadt. Kork-Schleudern bauen und ausprobieren kann man auch beim Walderlebniscamp von Natur-Hautnah. Geparkt werden kann auf Lampertheimer Seite im Industriegebiet und auf den Parkplätzen der Einkaufsmärkte sowie in Bürstadt auf den Sportstätten und auf den Parkplätzen des Schwimmbades. Wer mit dem Fahrrad kommt, wird gebeten, sein Rad an einem der drei Parkplätze am AZ-Vogelpark, der Gärtnersiedlung und Boxheimerhof abzustellen und zu Fuß auf Erkundungstour zu gehen. Zudem gibt es von 10 bis 18 Uhr einen Shuttle-Bus-Verkehr von den Bahnhöfen in Bürstadt und Lampertheim zur Spargelwanderung und wieder zurück. Benjamin Kloos
Di. - Fr. von 11-14 Uhr ESSEN AUCH ZUM MITNEHMEN Inhaberin: Ivanka Djerek • Außerhalb 96 • 68642 Bürstadt
✘ Elektriker ✘ Industriemechaniker ✘ Betriebsschlosser ✘ Lagerfachkräfte … und viele weitere! (0 62 41) 9
72 70
www.ame-zeitarbeit.de
GOLDANKAUF
lr29sa16
ger, Döner, Pizza, Bratwurst, Suppe, Salat oder Pfannkuchen. Darüber hinaus sorgen viele weitere Leckereien, selbst gebackene Kuchen und Torten sowie Eis aus eigener Produktion, Kaffeespezialitäten, Erfrischungsgetränke und frisches Bier für höchsten Genuss. Und natürlich dürfen auch die Bergsträßer Weine als harmonische Verbindung zum Spargel nicht fehlen. Unter dem Motto „Spargel-WeinKultur“ kommen an diesem Tag auch Kunst und Musik nicht zu kurz. Insgesamt elf Livebands werden aufspielen, darunter direkt zum Auftakt vor der Eröffnung eine Erwachsenenband der Musikschule. Und auf dem Schneider-Hof werden Künstler der Region ausstellen. Botanisches Hintergrundwissen liefert Dr. Kaupes Kräuterlehrpfad. Für die jungen Besucher gibt es Spiel und Spaß auf der Kinderspielwiese mit der Jugendförderung, dem Jugendbeirat, der Tanz-ebene, dem THW
„ALL YOU CAN EAT“vom Büffet
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!
W
… Werben, wo es sich lohnt !
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms
JUWELIER
Juwelier Safak öffnet wied
vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden
WOCHENANGEBOT
ich mich noch einmal vom 4.Heute bis 9.möchte April 2017 – gilt nur für Selbstabholer – Vertrauen. Er h Nachfolger das gleiche
in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc
Im Namen von Herrn Akbaba lade ich
Ab 15.7.2016 öffnen sich d
Römerstraße 80 | 68623 Lampertheim
Herr Akbaba und sein Team freuen sic
Juwe Herzliche Grüße, Ihr
ar.13sa17
hardt, den Bürgermeistern und Hoheiten aus der Region statt. Entlang der vier Kilometer langen Strecke warten zahlreiche Attraktionen für Jung und alt. Der Spaziergang von einer Station zur nächsten ist eine Erkundungstour, die in jeder Hinsicht viele Überraschungen bereithält. Auf freiem Feld haben Landwirte Stände aufgebaut und verwöhnen ebenso wie Gärtnereien, Höfe und Lokale die Gäste mit kulinarischen Leckereien rund um das königliche Gemüse, das es in unzähligen Varianten gibt. Wissenswertes über die weißen Stangen erfahren die Ausflügler vielerorts, denn auch am 30. April wird auf den Feldern gearbeitet. Beim „Spargelstechen für jedermann“ können Kinder und Erwachsene beispielsweise selbst Hand anlegen. In diesem Zusammenhang kommt selbstverständlich auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Den Spargel gibt es in unzähligen Variationen, als Bur-
p. Person
Fleischgerichte I Vegetarisch I Salate I Desserts
„Wir sind die Spargelwanderung”: Die Akteure der Spargelwanderung freuen sich auf das bevorstehende Großereignis und zahlreiche Besucher bei hoffentlich gutem Wetter. Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM/BÜRSTADT – In einem Monat ist es soweit: Die mittlerweile sechste Spargelwanderung zieht am 30. April von 10 bis 18 Uhr in ihren Bann und wird bei hoffentlich gutem Wetter zum Genuss von „Spargel – Wein – Kultur“ und einem attraktiven Rahmenprogramm einladen. Am Donnerstag stellten die beiden veranstaltenden Städte Lampertheim und Bürstadt gemeinsam mit den Teilnehmern die einzelnen, insgesamt 17 Stationen, Angebote und Veranstaltungshöhepunkte vor. Bürgermeisterin Barbara Schader und Bürgermeister Gottfried Störmer laden zu Beginn um 10 Uhr zum gemeinsamen Spaziergang über die Wegstrecke ein. Los geht es in Lampertheim auf Höhe des AZ-Vogelparks und zeitgleich am Landgasthof Waldschänke in Boxheimerhof. Die offizielle Eröffnung findet um 11.30 Uhr auf der Aktionsbühne mit Landrat Christian Engel-
8,90 €
Ab sofort Mittagstisch
Öffnungszeiten: Di. - Fr. 11.30 - 23 Uhr Sa., So. u. Feiertage 12 - 23 Uhr Mo. Ruhetag
Selahattin Avci
2
LOKALES
GABO 2018 im Blick
Kurz notiert „Burgen und Schlösser“
Jahreshauptversammlung der Gewerbevereinigung Bobstadt nicht beschlussfähig
LAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 6. April, präsentiert Manfred G. Pfirrmann um 15 Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule”, Römerstraße 39, eine Fotoshow mit dem Titel „Burgen und Schlösser entlang des Rheins“. Gezeigt werden in diesem Vortrag Luftaufnahmen von Burgen und Schlössern entlang des Rheins. Der Caféteriabetrieb beginnt wie gewohnt um 14 Uhr mit Kaffeeund Kuchenbewirtung und endet um 16 Uhr. zg
BOBSTADT – Weit über Bobstadt hinaus genießt die Gewerbevereinigung Bobstadt den Ruf, seit Jahrzehnten eine sehr erfolgreiche Gewerbeschau auf die Beine zu stellen. Auf der zehn Punkte umfassenden Tagesordnung der diesjährigen Jahreshauptversammlung ging es zweimal um die GABO – im Rückblick auf die sehr erfolgreiche Ausstellung im vergangenen Jahr und mit Blick auf die GABO 2018 in der Sporthalle Bobstadt mit Außengelände auf dem Parkplatz. Allerdings musste Erster Vorsitzender Sascha Ringenwald zu Beginn der Versammlung am Montagabend im Bürstädter Gasthaus „Zur Krone“ feststellen, dass die Beschlussfähigkeit nicht gegeben war, da von 35 stimmberechtigten Mitgliedern nur neun einschließlich Vorstand anwesend waren. Eine erneute Einladung an die Mitglieder werde verschickt, erklärte Ringenwald, der neue Termin für die Jahreshauptversammlung werde Ende April sein, wie es die Satzung spätestens erlaube. Nach-
Bingo in der „Alten Schule“ LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 4. April, um 14.30 Uhr ist die Caféteria der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule”, Römerstraße 39, wie gewohnt geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen wird an diesem Nachmittag Bingo gespielt. Alle Interessierten sind herzlich hierzu eingeladen. zg
Ostereierschießen HOFHEIM – Die Schützengesellschaft Hofheim veranstaltet am 2. und 9. April (Palmsonntag) jeweils von 11 bis 18 Uhr ihr alljährliches Ostereierschießen auf der Schießanlage neben der Grillhütte in Hofheim. Dabei wird auf handelsübliche Zielscheiben geschossen. Jeder Treffer ins Schwarze wird mit einem bunten Osterei belohnt. Zudem ist jedes zehnte geschossene Osterei ein Kinder-Überraschungsei. Über die Mittagszeit werden Schnitzel, Hackbraten und Bratwurst mit oder ohne Beilagen angeboten. Nachmittags ist zu Kaffee und Kuchen eingeladen. zg
Polizeiliche Kriminalstatistik zeigt erfreulichen Rückgang an Straftaten bei ordentlicher Aufklärungsquote
12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
tag, 30.03.2012 14 - 18 Uhr von
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
ag, 30.03. und stag, 31.03.2012 ls von 10 - 18 Uhr
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Sie bezahlen nur
das Pfand
Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Pfand Sie bezahlen nur
das
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
-.79
usfilets nfischerei, kauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 5,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
1.29
einigung komme es auf „Qualität statt Quantität“ an. Bei den Kindern seien das Trampolinspringen und das Karussell gut angekommen. Die Kosten für die Aussteller hätten sich wegen der geleisteten Eigenarbeit im Rahmen gehalten. Die GABO 2018 könne wie gewohnt in der Sporthalle und auf dem Parkplatz stattfinden, weil die geplanten Baumaßnahmen zur Hallensanierung nach Auskunft der Stadtverwaltung Bürstadt vorerst nicht durchgeführt werden. Mehr Platz im Außenbereich könnte jedoch die Zusammenarbeit mit dem SV Vorwärts Bobstadt bringen, wenn dieser seinen Parkplatz zur Verfügung stellt. Für das Grillfest mit Catering stelle der SV Vorwärts sein Vereinsheim und Gelände zur Verfügung und übernehme die Getränkebewirtung. Menükarte und Hüpf burg für die Kinder gehören zum Verwöhnprogramm – als Dankeschön an die Mitglieder. Hannelore Nowacki
Weniger Kriminalfälle bei mehr Einwohnern
RIED – Mehr Fahrraddiebstähle und Körperverletzungen, weniger Ladendiebstähle und BeleidigunFrauenabend in gen, aber alles in allem ein weider Martin-Lutherterhin durchaus sicheres Leben in Gemeinde der Riedschiene mit den Gemeinden Lampertheim, Bürstadt, BibLAMPERTHEIM - Am Dienstag, 4. lis und Groß-Rohrheim – dies ist April um 20 Uhr, nach der Passionsandacht lädt die Martin-Luther-Ge- das Fazit der Polizeilichen Krimimeinde zum Frauen – und Gemein- nalstatistik der Polizeistation Lamdeabend ins Martin-Luther-Haus. pertheim-Viernheim, die am MittPfarrer Schein referiert zum Thema woch vorgestellt wurde. Was beim Blick auf die Statistik „Luther ist nicht die Reformation – direkt ins Auge fällt ist die stark die Reformation als vielgestaltiges zg gestiegene Einwohnerzahl im Eineuropäisches Ereignis“. zugsgebiet: So lebten 95.187 Menschen in der Region, 1635 mehr als Passionsandacht in noch ein Jahr zuvor. Dies spricht Martin-Luther-Kirche einerseits für die Attraktivität des LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 4. Ap- Ried, anderseits bringt diese Steiril lädt die Martin-Luther-Gemeinde gerung jedoch ein gutes Stück zur Passionsandacht ein. Beginn ist Mehrarbeit für die gut belastete um 19.30 Uhr. In der nur von Ker- Polizeistation Lampertheim-Viernzen erhellten Martin-Luther-Kirche heim mit sich. Umso erfreulicher werden die Besucher von Pfarrer ist daher die Tatsache, dass die Anzg zahl der in der Kriminalstatistik Schein begrüßt. erfassten Fälle auf 4.262 gesunken ist – 112 weniger als ein Jahr Beilagenhinweis zuvor. Die Aufklärungsquote erreichte gute 57,1 Prozent, mehr als Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) jeder zweite Fall wurde aufgeklärt Prospekte folgender Firmen bei: – wenn auch vier Prozent weniger als im Rekordjahr 2015. Anstiege sind besonders bei den Fahrraddiebstählen zu verzeichnen, hier gab es einen Zuwachs von 55 Straftaten. Und auch im Bereich der Körperverletzungen gab es ein Plus von 35 bei nunmehr 331 Fällen – hier lag die Aufklärungsquote jedoch bei guten 92,7 Prozent und die Zahlen auf dem Niveau von 2014. Erfreulich ist der Rückgang bei den einfachen Diebstählen um 125 Fälle, gerade im Bereich des Ladendiebstahls hat sich hier im vergangenen Jahr Bürstadt Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 ein erfreulicher Rückgang gezeigt. Bürstadt Und auch in den Bereichen Belei• Tel.: 06206 9096090 digung und Betrug gab es einen Fit durch starken Rückgang. den Tag 3.49 mit einem leckeren 1.49 zum Für Sie Dennoch warnt die Polizei in t durch Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! en Tag diesem Zusammenhang vor Fa1.49 t einem leckeren Für Sie zum stsalat mit Kokosraspeln. ke-Shops sowie VersteigerungsProbieren! und Verkaufsplattformen – denn Firma in diesem Bereich 1.49 seien die Zah-.69 Krämer 5.99 Saft Verkostung len bei den Betrugsfällen jährlich rma rämer steigend. „Bestellen Sie auf keiner 1.49 5.99 aft Verkostung Internetseite, auf der kein Impressum und keine Kontaktdaten zu -.79 -.79 1.11 Wir bitten um freundliche Beachtung finden sind1.29 und überweisen Sie und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei
dem die Berichte und dementsprechend auch die Entlastung des Vorstandes sowie die Wahl eines neuen Kassenprüfers entfielen, konzentrierten sich die anwesenden Mitglieder auf die nächste GABO und das Grillfest der Gewerbevereinigung am 22. Juli, zu dem alle Mitglieder mit Partnern und Familie eingeladen sind. Thema war auch die Nachfolge für den Zweiten Vorsitzenden Ludwig Gärtner, der bei den Vorstandswahlen 2018 nicht mehr zur Verfügung stehen werde. Markus Beisheim, der Erfahrung aus dem erweiterten Vorstand mitbringt, signalisierte seine Bereitschaft für dieses Amt zu kandidieren. Die Genehmigung für das Budget zur Unterstützung der Bobstädter Kerwe musste ebenfalls verschoben werden. Bei der GABO 2016 habe alles gepasst, waren sich die beiden Vorsitzenden einig – das supergute Wetter, der Zeitpunkt, der Losverkauf und die für die Besucher interessante Mischung der Branchen und Aussteller. Der Gewerbever-
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
SAMSTAG, 1. APRIL 2017
Veranstaltungen im Reformationsjahr Gemeindeversammlung der evangelischen Johannesgemeinde NEUSCHLOSS – Die evangelische Johannesgemeinde Neu- schloß hat mit einem Gottesdienst eine Gemeindeversammlung abgehalten. Hierbei präsentierte Pfarrer Reinald Fuhr Zahlen aus der Gemeindestatistik. So ist im Jahre 2016 die Zahl der Gemeindeglieder von 416 auf 407 weiter zurückgegangen. Wenn man bedenkt, dass die Zahl vor 20 Jahren noch über 700 lag, ist das in der Tat ernüchternd. Doch ist dies nicht allein mit Kirchenaustritten zu erklären. Vor 20 Jahren lebten in Neuschloß überwiegend junge Familien. Die Kinder sind inzwischen erwachsen und weggezogen. Ein Zuzug junger Familien sei kaum erfolgt. Im vergangenen Jahr gab es in Neuschloß drei Bestattungen – Taufen, Hochzeiten und Konfirmationen Fehlanzeige. Allerdings würden in den letzten Jahren die Neuschlösser Konfirmanden immer mehr in Lampertheim konfirmiert. Veranstaltungen wie das Kirchenkino, das monatliche gemeinsame Singen, Frauenfrühstück, die Minigottesdienste von Gemeindepädagogin Astrid MünkTrindade und seit neuestem auch die Stehtischgespräche würden von der Gemeinde gut angenommen. Kirchenvorsteherin Adele Erlenkemper kündigte viele Aktivitäten an, die sich turnusgemäß wiederholen und dem Gemeindebrief und der Presse zu entnehmen sind.
Reinald Fuhr erläutert die Statistik der Gemeinde. Foto: ehr
Außerdem würden im 500. Jubiläumsjahr der Reformation Veranstaltungen über Martin Luther im Vordergrund stehen. Am 28. Mai wird der Posaunenchor ein Konzert mit Lutherliedern geben und Anfang September wird der Gemeindeausflug in Worms auf Spuren Luthers wandeln. Am Reformationstag selbst ist am Vormittag ebenfalls eine Veranstaltung geplant. Das Gemeindefest, in dem ja das Erntedankfest traditionell integriert ist, wird am 24. September sein. Alle Termine werden natürlich rechtzeitig im Gemeindebrief und in der Presse veröffentlicht. ehr
Vollsperrung wegen Straßeneinbruchs Maßnahme in Wilhelmstraße zwischen Domgasse und Kaiserstraße vom 4. bis 13. April
Autoaufbrüche stellen nach wie vor ein Problem im gesamten Ried dar – wie die Fallzahlen der Polizeilichen Kriminalstatistik zeigen. Lassen Sie keine Navis, Handtaschen oder Handys sichtbar im Fahrzeugraum liegen! Foto: Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes
nichts ins Ausland”, warnt Polizeioberrat Thomas Bauer, Leiter der Polizeistation LampertheimViernheim. Bei den Einbrüchen gab es keine nennenswerten Veränderungen, insgesamt kam es auf der Riedschiene zu einer leichten Steigerung, die aber nicht aus dem Rahmen fällt. Bezüglich der Autoauf brüche, die immer wieder auftauchen, rät die Polizei dazu, keine Handtaschen oder Navis sichtbar im Auto liegen zu lassen – denn dies sei gerade auf Friedhofs- oder Ausflugsparkplätzen eine Einladung für Straftäter. Betrachtet man sich die Statistik für die einzelnen Gemeinden genauer, fallen in Lampertheim zunächst die Fahrraddiebstähle ins Blickfeld: Hier gab es eine Steigerung von 23 Fällen. „Dies ärgert uns sehr”, betonte Polizeioberrat Thomas Bauer, der klar stellte, dass es eine einfache Möglichkeit gebe, die Räder zu schützen: „Lassen Sie Ihr Fahrrad codieren. Denn unter den gestohlenen Rädern ist kaum eines mit einer Codierung, die wie mehrmals im Jahr im gesamten Gebiet anbieten.” Auch im Bereich der Internetbetrugsfälle und der Körperverletzung gab es Anstiege, Rückgänge erfreulicherweise in den Bereichen Ladendiebstahl
und Sachbeschädigung. Ein ähnliches Bild zeichnet sich in Bürstadt ab, auch hier stiegen die Diebstähle im Bereich der Fahrräder, die Betrugsfälle und die Körperverletzungen. „Hier wird aber mittlerweile auch häufiger eine Anzeige erstattet als früher”, berichtete Polizeioberrat Thomas Bauer. Auch in Bürstadt gab es zudem einen Rückgang im Bereich der Beleidigungen. Ein starker Rückgang an Kriminalfällen hat Biblis zu verzeichnen: Von 499 in 2015 ging es auf 280 in 2016 herunter: Sowohl bei den Körperverletzungen als auch den Diebstählen und den Beleidigungen sanken die Zahlen – und ganz besonders bei den Betrugsfällen. Ursache hierfür: 2015 hatte ein junger Mann an einer Tankstelle Kreditkartendaten ausgespäht und mit diesen im Internet bestellt. Dies erklärt also diesen sprunghaften Rückgang in diesem Bereich. Groß-Rohrheim ist und bleibt trotz leicht steigender Fallzahlen ein Idyll für die Polizei und ein erfreulich ruhiges Pflaster. Nur 104 Kriminalfälle gab es hier in 2016, ein leichtes Plus von 21 – darunter jedoch alleine zehn bei den Körperverletzungen, wobei kein bestimmtes Ereignis der Auslöser für diese Benjamin Kloos Zahl ist.
LAMPERTHEIM – Aufgrund eines Straßeneinbruches ist es erforderlich, die Wilhelmstraße (Teilstück zwischen Domgasse und Kaiserstraße) für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Die Maßnahme findet vom 4. bis circa 13. April statt. Die Wilhelmstraße ist von der Wormser Straße (B 44) kommend bis zur Domgasse befahrbar. Von der Neuschloßstraße kommend
ist die Zufahrt bis zur Kaiserstraße möglich. Von der Römerstraße kommend auf die Kaiserstraße wird der Verkehr nur geradeaus Richtung Fußgängerzone sowie rechts auf die Wilhelmstraße geführt. Die Umleitung erfolgt sowohl von der Wormser Straße/Mannheimer Straße - B 44 kommend als auch von Neuschloß kommend, über die Römerstraße. zg
Leserbrief
Hundesteuer in Bürstadt Vorab bemerkt – ich besitze keinen Hund. Dennoch finde ich es empörend und maßlos, wie sich die Ortspolitiker erdreisten, eine Steuer zu missbrauchen, um wahrlich unnütze Dinge zu finanzieren. Wenn die Hundesteuer nur dazu benutzt wird, um Haushaltslöcher zu stopfen, ist es um unsere Stadt ärmlich bestellt. Denkt denn insbesondere eine christliche Partei nicht an die älteren Bürger, die einen Hund ihr eigen nennen, um ein wenig Unterhaltung und Abwechslung zu haben? Oder wie steht es um die Menschen, die einen Hund haben um sich sportlich zu betätigen? Nicht grundlos erachten Mediziner den Umgang mit einem Tier als sinnvoll, da das soziale Miteinander von Mensch und Tier sich positiv auf bestimmte seelische Krankheiten auswirkt. Sicher sehen viele Bürger das Halten ihres Hundes auch darin, ein Schutzbedürfnis zu befriedigen in einer Welt, die immer krimineller wird. Wollen denn die Volks-
vertreter nicht sehen oder wahrhaben, dass die Altersarmut um sich greift und es vielen Bürgern schon jetzt finanziell schwerfällt, ihr liebgewonnenes Lebewesen zu betreuen? Wo führt es hin, wenn Sie ihr Tier weggeben müssen, das sich dann in einem überfüllten Tierheim wiederfindet. Ich appelliere an die Bürstädter Volksvertreter, doch ihrer Fürsorgepf licht nachzukommen. Nur über eine Hundewiese zu schwadronieren ist einfach zu wenig und obendrein populistisch. Kommen Sie doch durch Senkung der Hundesteuer ihren Bürgern einmal entgegen und strapazieren Sie den Haushalt nicht durch unsinnige Projekte. Judy Bolz, Bobstadt (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)
LOKALES
30 - 500 g, versch. Sorten, z.B. Früchte-Mix, Rosinen, Studentenfutter
25% günstiger!
Kinkartz, zartbitter, 250 g Lambertz, unschokoliert, 200 g
je Packung
je Packung
0,88 €
je Stück
1,25 €
3,99 €
1000 g = 3,32 €
Kuchen & Torten
z.B. Festtagstorte Nuss-Sahne, Käse-Mandarinen-, Apfel-Streusel-Kuchen
175 - 1200 g
Schweine Nackenkotelett
Radieschen
AUS DER TIEFKÜHLTRUHE – JETZT BEVORRATEN –
1000 g = 2,71 / 2,50 €
0,66 €
Frische, deutsche
10% günstiger! Darmstädter Straße 75 • 68647 Biblis
1,77 €
4 x 115 g / 125 g, versch. Sorten z.B. Cerealien, Heidelbeere, Natur
ca. 1.200 g je Packung
1000 g = 0,35 / 0,44 €
10 x 0,2 l, versch. Sorten, z.B. Kirsch, Multivitamin, Orange
Activia Joghurt
Puten Oberkeule
Kohlrabi
Kl. II, Deutschland / Italien
Ferrero „Ostern“
Capri-Sonne je Packung
Markt ab 6.00 Uhr geöffnet
Waffeleier
Seeberger
3
15% günstiger!
Top-Angebot der Woche: Petunien, Lobelien, Tagetes & Eisbegonien, 6er-Pack
1,29 €
Kl. II
je Bund
0,69 €
Billig 700 g
2,49 €
1000 g = 3,55 €
Escoffier Fond
versch. Sorten, z.B. Hummer, Braten, Geflügel
Weine von der
400 ml
20% günstiger!
1,77 €
1000 ml = 4,43 €
gültig ab Montag, 3. April
SAMSTAG, 1. APRIL 2017
Frühjahrsmarkt und Es werden die Laufschuhe geschnürt Nibelungen-Schätze Bürgermeister Gottfried Störmer übernimmt erneut die Schirmherrschaft zum 29. Spargellauf am 27. Mai
BÜRSTADT – Heute und morgen zieht der Frühjahrsmarkt in Bürstadt in seinen Bann. Im Jubiläumsjahr der Stadt Bürstadt, die auf eine 1250-jährige Geschichte zurückblickt, weist auch das Motto des 22. Frühjahrsmarktes „Schatz der Nibelungen“ weit in die Geschichte des Nibelungenlandes zurück. So soll am heutigen Nachmittag, 1. April, ab 16 Uhr ein Weltrekord geknackt werden: Dazu werden 251 Drachen gesucht, der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Denn die Drachen-Familie ist groß wie schon zu Fasching zu beobachten war. Auch ein selbst gemachtes Kostüm darf es gerne sein – mit einem erkennbaren Drachenkopf, Oberteil und Beinkleid nach zackiger Drachenart. Der Einlass für den Weltrekordversuch erfolgt
von der Markstraße auf den Marktplatz, dort wird ab 16 Uhr ein Empfangsteam stehen und den Teilnehmern ein Armbändchen übergeben und eine Zählung durchführen, Hinweisschilder sind dort auch angebracht. Um 17 Uhr erfolgt dann die Abschlusszählung bzw. auch die Gruppenfotos und Auswertung, ob der Rekord geglückt ist oder nicht. Doch auch sonst lohnt sich ein Besuch in der Bürgerstadt mit Herz. In Gestalt toller Angebote gilt es an beiden Tagen für die Besucher des Frühjahrmarktes in den Geschäften und bei den Ausstellern Schätze zu entdecken, die man käuf lich erwerben kann – nicht nur samstags, sondern auch am verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. Also am Wochenende nichts wie red hin nach Bürstadt!
„Wo bleibt Zeit für mich?“
LAMPERTHEIM - Die beiden Hauptorganisatorinnen des Lampertheimer Spargellaufs, Sabine Gärtner und Brigitte Hahl, konnten es beim Betreten des Bürgermeisterbüros selbst kaum fassen: Schon wieder ist ein Jahr vergangen, der mittlerweile 29. Spargellauf, erneut unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Gottfried Störmer, steht an. Am 27. Mai gehen wieder zwischen 1.200 und 1.500 Sportler bei diversen Läufen an den Start. Wie immer hat das Organisationsteam nicht nur fünf und zehn Kilometer-, sondern auch Bambini-, Schüler- und Staffellauf, sowie den Halbmarathon im Angebot. „Es sollen nicht nur die schnellen Läufer angesprochen werden, denn der Spargellauf soll ein Familienlauf sein“, berichtete Sabine Gärtner. So werden regelmäßig Schulen explizit angeschrieben, um möglichst viele für die Teilnahme am Spargellauf zu mobilisieren – mit Erfolg, denn diese sind meist mit großen Gruppen dabei. An den Regularien hat sich nichts geändert, auch die Strecken
Thema Demenz: Gesprächskreis für Angehörige und Pflegende am 5. April LAMPERTHEIM – Der Gesprächskreis „Demenz“ Lampertheim lädt zu seinem nächsten Treffen am Mittwoch, 5. April, um 15 Uhr in das AGAPLESION DietrichBonhoeffer-Haus, Hospitalstraße 1, 68623 Lampertheim. Eine Betreuung erkrankter Angehöriger ist sichergestellt, Informationen hierzu gibt es bei der Pflegedienstleitung Schwester Waltraud Feigl telefonisch unter 06206/955-0. Der Gesprächskreis „Demenz“ Lampertheim wurde durch die Stadt Lampertheim, die Pf legeeinrichtungen und Ambulanten Dienste sowie die CARITAS-Seniorenberatungsstelle Lampertheim ins Leben gerufen und widmet sich den Rahmenbedingungen der Versorgung dementiell veränderter Menschen in Lampertheim.
Die Pflege und Betreuung dementiell veränderter Menschen ist in hohem Maße kräftezehrend. Körperliche, geistige und seelische Belastungen sind hoch. Im Gesprächskreis wird betroffenen Angehörigen die Möglichkeit gegeben, bei gleichzeitiger Betreuung ihrer erkrankten Angehörigen sich gemeinsam über Erfahrungen und Probleme auszutauschen und fachkundige Informationen zu erhalten. Für diese Informationen sind bei dem Treffen Frau Marianne Lange von der CARITAS-Seniorenberatungsstelle und Schwester Waltraud Feigl vom AGAPLESION Dietrich-Bonhoeffer-Haus anwesend. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.hessischer-diakonieverein.de zg
Busverkehr durch B47Vollsperrung betroffen Linie 643 vom 31. März bis 3. April und vom 7. bis 10. April gekürzt / Verspätungen bei Linie 646 KREIS BERGSTRASSE – Aufgrund einer Fahrbahnerneuerung kommt es auf der B 47 im Streckenabschnitt Bürstadt – Riedrode – Lorsch zu einer Vollsperrung, die Auswirkungen auf den Busverkehr der Linien 643 und 646 hat. Für den Zeitraum der Sperrung von Freitag, 31. März, 18 Uhr, bis Montag, 3. April, 5 Uhr und von Freitag, 7. April, 18 Uhr bis Montag, 10. April, 5 Uhr, kommt es zu folgenden Änderungen: Die Linie 643 beginnt und endet in Einhausen. Es entfällt der Streckenabschnitt Bürstadt – Einhausen, das heißt die Linie wird von
Heppenheim bis Einhausen und zurück bedient. Da die Fahrzeuge der Linie 646 die Umleitungsstrecke über Hüttenfeld und Lampertheim nutzen müssen, muss mit erheblichen Verspätungen gerechnet werden. Wegen der geänderten Streckenführung können in Lorsch die Haltestellen „Odenwaldallee“ und „Sportpark Ehlried“ nicht angefahren werden. Ersatzhaltestellen sind die Haltestellen „Platanenstraße“ und „Südapotheke“. Entsprechende Informationen werden vom Linienbetreiber an den Fahrplanaushängen der betroffenen Haltestellen hinterlegt. zg
Alle Informationen zum Spargellauf, zur Ausschreibung, den Meldegebühren Archivfoto: oh und weiteres finden sich unter www.ewr-spargellauf.de
bleiben gleich, denn diese sind bereits vermessen. Deshalb könne der Streckenverlauf auch nicht geändert werden, so die beiden Organisatorinnen. Die Sportler nutzen die Strecke als Qualifikation zu Meisterschaften. Besonders beliebt ist der Spargellauf, da es auf der Strecke wenig
Steigungen gibt. Damit das sportliche Geschehen am 27. Mai wieder von Erfolg gekrönt ist, braucht es viele helfende Hände. Fast 300 Unterstützer werden für Auf- und Abbau, einen reibungslosen Ablauf sowie für die Verköstigung und Streckensicherung benötigt. Diese kommen selbstredend aus
Geschwungene Wimpern auch mit natürlichem Look in 4 verschiedenen Formen, 3 verschiedenen Stärken und 12 Längen von 6 - 17 mm. Extreme Haltbarkeit, kein Augenbrennen
den Reihen des TV Lampertheim, aber auch das Ordnungsamt, der Bauhof, das DRK sowie die Feuerwehr packen mit an. „Der Spargellauf hat nicht nur Bedeutung für die Stadt, sondern auch über die Stadtgrenzen hinaus“, meinte Störmer und ergänzte: „Der Lauf ist auch regelmäßiger Treffpunkt für Sportler, die von überall herkommen“ – nicht nur aus Deutschland. Sogar eine Anmeldung aus England liegt bereits vor. In welcher Farbe in diesem Jahr die Funktions-T-Shirts daherkommen, ist ein wohl gehütetes Geheimnis, das am 8. Mai gelüftet wird. Da bekommt das Stadtoberhaupt sein Exemplar überreicht. Die genauen Startzeiten sowie ausführliche Informationen zum Spargellauf gibt es unter www.ewrspargellauf.de. Außerdem hat das Organisationsteam eine Spendenaktion für den AZ Vogelpark gestartet. Wer möchte, kann bei der Anmeldung einen kleinen Beitrag zur Unterstützung des Vogelparks leisten. Eva Wiegand
Erstbehandlung
- Anzeige -
Beratung und Information rund um Antriebe, Tore und Garagen GTF Worms lädt zu Tagen der offenen Tür am Samstag, dem 8. und Sonntag, dem 9. April 2017, von 11 bis 17 Uhr ein Beim Spezialisten für Garagentore, Torantriebe und Fertiggaragen finden am 8. und 9. April 2017 von 11 bis 17 Uhr die Tage der offenen Tür statt. Neuheiten und Infos in gemütlicher Atmosphäre sollen den Interessierten so näher gebracht werden. Wie funktioniert das Tor – wie wird es richtig bedient – auf was sollte man beim Kauf achten? Welche Garage ist die Richtige? Die Fachleute von GTF geben gern ihr Wissen weiter und be-
antworten alle Fragen. An den Tagen der Offenen Tür wird das breite Spektrum des Betriebes an Technik rund um Garagen und Tore vorgestellt. Unter anderem werden die Marken Novoferm, Hörmann, Roma, Rundum-Meir, Tormatik, Marantec und Brix-Zäune-Tore-Geländer präsentiert. Vorbeischauen lohnt sich also. GTF Worms, Am Gallborn 22 67547 Worms, Telefon 06241/26267
TÜR N E N FFE April 2017 O R . E DE und 9 TAG am 8.
lr13sa17
Nahezu 40 Geschäfte und Aussteller erwarten die Besucher mit vielen Attraktionen und Weltrekordversuch
4
STADTNACHRICHTEN
Wanderung fĂźhrt in den Odenwald
HAUSMESSE ANGELSPORT-OFENLOCH DIE LĂ„CHNER 15 68642 BĂœRSTADT WWW.ANGELSPORT-OFENLOCH.DE
KAB Biblis lädt zum Emmausspaziergang am Ostermontag ein BIBLIS - Am Ostermontag, 17. April 2017 lädt die KAB Biblis alle Interessierten zu einem Emmausspaziergang in den schĂśnen Odenwald ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr zur gemeinsamen Abfahrt mit Mitfahrgelegenheit und Bildung von Fahrgemeinschaften auf dem Parkplatz bei MĂśbel AS in Biblis. Die Wanderung beginnt in Lindenfels am Parkplatz „SchĂśne Aussicht“ und fĂźhrt zur Heilig Blut Ka-
BEI ANGELSPORT OFENLOCH
7. & 8. APRIL
HAUSMESSE BEI ANGELSPORT OFENLOCH AM 7.4.2017 VON 9 BIS 19 UHR UND AM 8.4.2017 VON 9 BIS 15 UHR.
20% AUF ALLES* ES WARTET KOMPETENTE BERATUNG, SONDERPREISE AUF AUSGEWĂ„HLTE ARTIKEL SOWIE LECKERES ESSEN UND KALTE GETRĂ„NKE AUF SIE.
trum anschlieĂ&#x;t. Danach geht es zurĂźck zum Ausgangspunkt und ins nahe Gasthaus Wiesengrund in Winkel. Beste Voraussetzungen fĂźr einen gemeinsamen Familienausflug am Ostermontag sind somit geschaffen. Die KAB Biblis bittet um telefonische Anmeldung bis zum 3. April 2017 bei Friedel Berg unter der Telefonnummer 06245/ 3487. oder unter E-Mail:f berg@ kab-biblis.de zg
BAC-Jubiläums-Cup und Qualifikationsturnier fßr die Deutsche Vereinsmeisterschaft
Liebe Kunden, wir mĂśchten uns auf diesem Weg, ganz herzlich fĂźr die jahrelange Treue und das Vertrauen, das Sie uns entgegenbrachten bedanken. Wir wĂźrden uns sehr freuen, wenn Sie auch unserem Nachfolger das gleiche Vertrauen schenken. Mit der Ăœbergabe verschiedener Rezepturen, mĂśchten wir bei Ihnen in guter Erinnerung bleiben. DANKE auch unseren treuen Mitarbeitern, die Ihnen zum Teil erhalten bleiben.
cf.24mi16
Ihre Metzgerei Held  � � � �
pelle in Lindenfels-Kolmbach. Unterwegs ist fßr die Kinder und vielleicht auch fßr die Erwachsenen eine Quizralley mit mehreren Stationen vorbereitet. Auch der Osterhase hat vom Emmausspaziergang gehÜrt und entlang des Weges so einiges versteckt. In der Kapelle von Kolmbach wird mit KAB-Bezirkspräses Pfarrer Norbert Eisert ein Gottesdienst gefeiert, an den sich ein Agapemahl im Dorfzen-
Vier Agility-Turniere in Biblis
*AUSGENOMMEN BEREITS REDUZIERTE ARTIKEL
SAMSTAG, 1. APRIL 2017
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
BIBLIS – An den ersten beiden Wochenenden im April richtet der BergsträĂ&#x;er Agility Club wieder seine Agility-Turniere aus. Passend zum zehnjährigen Bestehen des Vereins findet am 1. und 2. April der BAC-Jubiläums-Cup und am 8. April ein Qualifikationsturnier fĂźr die Deutsche Vereinsmeisterschaft statt. Abgerundet wird das
Ganze durch ein offenes Turnier am 9. April. Das Ganze findet auf dem Gelände des Schäferhundevereins in Biblis statt (Am Werrtor, AuĂ&#x;erhalb, 68647 Biblis). An allen Tagen haben sich circa 100 Teams aus ganz Hessen, Baden-WĂźrttemberg und Rheinland Pfalz angemeldet. Erster Start ist an den ersten drei Turniertagen jeweils um 9
Uhr, am 9. April ist um 10 Uhr Beginn. Die Siegerehrung ist gegen 16 Uhr geplant. Bis dahin ist ununterbrochen Aktion auf dem Hundeplatz und auch fĂźr Speis und Trank wird bestens von „Nik‘s Barbecue Foodtruck“ gesorgt. Der Eintritt ist frei! Weitere Infos gibt es auf der Vereins-Homepage „www.bergstzg raesser-agility-club.de“.
FrĂźhlings- & Osterdekorationen Osterbasar der Frauengemeinschaft Mariä VerkĂźndigung am 2. April LAMPERTHEIM – Am 2. April findet von 11 bis 16 Uhr wieder der traditionelle Osterbasar der Frauengemeinschaft Mariä VerkĂźndigung im Jugendheim in der HagenstraĂ&#x;e statt. Angeboten werden FrĂźhlings- und Osterdekora-
tionen, Tischschmuck und vieles mehr, von den Frauen des Bastelkreises in den letzten Wochen liebevoll hergestellt. Der ErlĂśs des Basars wird, wie schon in den vergangenen Jahren, fĂźr gemeinnĂźtzige Zwecke ver-
wendet. Am Basartag gibt es auĂ&#x;erdem eine groĂ&#x;e Auswahl Kuchen, selbstverständlich auch zum Mitnehmen. Wer es lieber deftiger mag, kann sich den Eintopf schmecken lassen. Der Eintritt ist kostenlos. zg
Offene Bßhne Musikkiste lädt am 4. April ein
Ab sofort direkt vom Erzeuger
feldfrische Spargel und Blattsalate aus eigenem Anbau Lampertheim, 12 LampertheimIn ,Inden den BĂśllenruthen BĂśllenruthen 12 Tel.: 06206/911009 Tel.: 06206/911009
nOTDiensTe Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 1. April 2. April 3. April 4. April 5. April
Zahnärzte
Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Engel-Apotheke, BĂźrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Andreas-Apotheke, Lampertheim, BĂźrstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Luther-Apotheke, 67547 Worms, Brauereistr. 2, Tel: 06241-57924 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 1. und 2. April: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppenheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20
GROSS-ROHRHEIM – Am Dienstag, 4. April, lädt die Musikkiste GroĂ&#x;-Rohrheim um 20 Uhr zur Offenen BĂźhne ins Restaurant Zorbas, KornstraĂ&#x;e 29 in GroĂ&#x;-Rohrheim, ein. Der Eintritt ist frei. Diesmal steht die offene BĂźhne im Zeichen von Rock und Jazz. Da kurzfristig zwei Acts abgesagt haben, ist genĂźgend Raum fĂźr Sessions oder weitere KĂźnstler
ohne Voranmeldung. Mit dabei ist EVTeam – eine dreikÜpfige Band, bestehend aus Bass, Gitarre und Drums. Sänger sind neben den Instrumenten alle drei. Deutschrock lautet die Devise. Denn neben den eingedeutschten englischen Songs widmen sie sich auch Hits von Christina Stßrmer, den Ärzten und vielen anderen deutschen Interpreten. Bei Miles & more ist
der Name ist Programm. „Miles“ steht fĂźr Miles Davis, als Synonym fĂźr den Jazz schlechthin, hier die Jazznummern in ihrem Programm. „More“ gibt den Hinweis auf noch weitere interessante StĂźcke Ăźber den Jazz hinaus, die die Band im Repertoire hat. Die aktuellen News und RĂźckblicke auf vergangene Events sind unter www. zg musikkiste.net zu finden.
Der SuppenTopf dampft Nächster Termin im Haus Billau fĂźr jeden, der gerne ist und isst, am 4. April HOFHEIM – Es gibt einen neuen SuppenTopf im Haus Billau in der BahnhofstraĂ&#x;e 12 in Lampertheim-Hofheim! Am Dienstag, 4. April, und Dienstag, 9. Mai sind jeweils ab 12.30 Uhr ist jeder, der gerne in Gesellschaft ist und isst – und
Eintopf mag – herzlich willkommen. Um die Kosten der Zutaten zu decken, wird um eine Spende gebeten. MÜglich wurde das erneute Angebot der beliebten Veranstaltung durch das Zusammenfinden eines neuen SuppenTopf-Teams,
das zum Teil auch aus den bisher bekannten KĂśchinnen besteht. Derzeit werden noch ein bis zwei kräftige Personen gesucht, die im Vorfeld und im Anschluss an den „SuppenTopf“ Tische und StĂźhle aufstellen und abbauen. zg
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 5. April, 13.00 Uhr, Bestattung, Hildegard Hahl geb. Kern, 82 J. 5. April, 15.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Adam Kuntz, 78 J.
BĂźrstadt
3. April, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Egon BrĂźckmann, 86 J.
Termine 1. April
FrĂźhlingsfest BĂźrstadt – mit Versuch einen Guinness-Weltrekord aufzustellen SonderfĂźhrung durch „Geheimnisse der Steinzeit“ – in der StadtbĂźcherei Lampertheim, 10 Uhr
2. April
Philosophisches Gesprächsforum – Sonntags bei Anton im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Lampertheim, 11 bis 13 Uhr Osterbasar – der Frauengemeinschaft Mariä Verkßndigung im Jugendheim, Lampertheim, 11- 16 Uhr Ostermarkt – Alles was man fßr Ostern und den Frßhling braucht im Bßrgerhaus Hßttenfeld, 11 bis 17 Uhr Frßhlingsfest Bßrstadt – mit verkaufsoffenem Sonntag, 13 bis 18 Uhr
3. April
Club des goldenen Alters trifft sich – Evangelische Lukasgemeinde lädt Senioren in Notkirche, Lampertheim ein, 14.30 Uhr
4. April
Bingo in der „Alten Schule“ – Seniorenbegegnungsstätte lädt zu geselligem Nachmittag, Lampertheim, 14.30 Uhr Passionsandacht – in der Martin-Luther-Kirche, Lampertheim, 19.30 Uhr Offene BĂźhne – Musikkiste lädt ins Restaurant Zorbas, GroĂ&#x;-Rorheim, 20 Uhr Frauenabend – Martin-Luther-Gemeinde, Lampertheim, 20 Uhr
5. April
„Wo bleibt Zeit fĂźr mich?“ – Thema Demenz: Gesprächskreis fĂźr AngehĂśrige und Pflegende im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Lampertheim, 15 Uhr „Unsere Rente – zukunftssicher und armutsfest?â€? – KAB Biblis lädt zu Vortrag ein ins Gemeindezentrum St. Bartholomäus Biblis, 20 Uhr
6. April
„Burgen und SchlĂśsser“ – Fotoshow in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 15 Uhr Autoren-Lesung von Roland Kirsch – Buchvorstellung des neuen Krimis „Soko Querulant“ im Ratskeller BĂźrstadt, 19.30 Uhr
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Perta Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gĂźltig
â– Auflage geprĂźft durch:
LOKALES
SAMSTAG, 1. APRIL 2017
5
„Gemeinsam die Leistungsstärke beweisen“ Mitgliederversammlung des Wirtschafts- und Verkehrsvereins Amt wählte Vorstand wieder BIBLIS – „Hier in Biblis lohnt es sich einzukaufen, hier in Biblis findest du so gut wie alles“. In seinem Bericht zur jährlichen Mitgliederversammlung am Dienstagabend im „Lindenhof“ nannte der Erste Vorsitzende Bruno Neumann die Vorteile des Einkaufstandortes Biblis, der aus seiner Sicht auch durch den Großbetrieb gestärkt werde, der in Kürze seine Arbeit aufnehme, ein weiterer größerer Betrieb gegenüber sei in Vorbereitung. Von den insgesamt 600 Arbeitsplätzen verspricht sich Neumann zusätzliche Kaufkraft, ebenso wie durch das Personal für den Abbau des Kraftwerks. Sein Appell an die Mitglieder des Wirtschaftsund Verkehrsvereins Biblis (WVB): „Lasst uns das auch zukünftig als Gemeinschaft angehen und gemeinsam die Leistungsstärke unserer Gemeinde beweisen“. Die Highlights des vergangenen Jahres seien das Kinderfrühlingsfest und das Gurkenfest als bester Werbeträger für die WVBMitglieder und die Gemeinde Biblis gewesen. Rückblickend auf das Jahr 2016 musste Neumann jedoch feststellen, dass die beiden verkaufsoffe-
Die Mitgliederversammlung des Wirtschafts- und Verkehrsvereins Biblis (WVB) wählte am Dienstag den Vorstand: Erster Vorsitzender bleibt Bruno Neumann (von rechts), ebenso bleiben die beiden Zweiten Vorsitzenden Johanna Iovine und Liselotte Blume-Denise weiterhin im Amt, Arnika Dörr bleibt Schriftführerin und Siggi Groß ist weiterhin Rechner. Foto: Hannelore Nowacki
nen Sonntage beim Gurkenfest im Sommer und bei der Kerb im Herbst durch die nicht ausreichende Teilnehmerzahl nicht so erfolgreich waren wie der verkaufsoffene Sonntag zum „rundum gelungenen“ Kinderfrühlingsfest 2016,
an dem sich 14 gewerbliche Teilnehmer sowie zehn Vereine und Institutionen beteiligten. Für das Gurkenfest und zu Weihnachten sei mit der eigenen Werbezeitung mit einer Verbreitung von 40.000 Exemplaren geworben worden.
Prinzessin Nadine und deren Eltern für ihren Einsatz sowie der Gemeinde Biblis und den Sponsoren für die finanzielle und materielle Unterstützung bei diesem Heimatfest. Sein Dank galt auch allen, die im WVB und der Werbegemeinschaft mitarbeiten. Den Vorstandskollegen dankte Neumann für „das harmonische Miteinander und die Unterstützung“. Den Sachstandsbericht der Werbegemeinschaft und die geplanten aktuellen Aktionen werden die Mitglieder urlaubsbedingt per E-Mail erhalten. Im neu gewählten Vorstand finden sich weitgehend die bisherigen Mitglieder wieder, allerdings kandidierte Ralf Müller nicht mehr, der bisher einer der drei Zweiten Vorsitzenden war. Auch mit nur zwei „Zweiten Vorsitzenden“ sei der Vorstand satzungsgemäß geschäftsfähig, machte der Erste Vorsitzende Neumann deutlich. Als Beisitzer wurden Fritz-Walter Schreiber, Kerstin Weickert und Andreas Morys gewählt. Kassenprüfer ist weiterhin Andreas Kissel, neu gewählt wurde Ralf Müller, der Franz Jäger satzungsgemäß ablöst. Hannelore Nowacki
Neumann berichtete von der Idee eines Herbstfestes. Bürgermeister Felix Kusicka, der als Gast an der Versammlung teilnahm, teilte mit, dass man einen Anziehungspunkt in der Ortsmitte wie es Ottmars Biergarten bisher war, nicht brachliegen lassen könne, Vertragsverhandlungen würden derzeit geführt. Seine Meinung zur Kerb: „Was nicht am Leben erhalten werden kann, soll man nicht versuchen zu beleben“. Früher sei die Kerb von den damals noch zahlreichen Gastronomen mit Musik und Tanz veranstaltet worden. Die Vorbereitungen für ein Herbstfest solle man frühzeitig angehen. Entscheidend sei, dass die Mitglieder mitziehen und solidarisch sind, meinte Neumann, der die geringe Teilnehmerzahl mit fünfzehn Mitgliedern bei der Versammlung bedauerte. Neumann regte zum besseren Feedback an, Erfahrungen und Ideen einfach aufzuschreiben und per E-Mail zu schicken, zum Mitmachen brauche man keinen Vorstandsposten und keine regelmäßigen Sitzungen. Dies sei auch für Veränderungen der Aktionen wichtig. Neumann dankte Gurkenkönigin Michelle I. und ihrer
Wegen der geringen Teilnahme sei der verkaufsoffene Sonntag zur Kerb an der „unteren Grenze“. Auch müsse ein Festplatz gekauft werden, was sich nicht lohne. Eine erfolgversprechende Alternative wurde bereits angedacht –
Trauer und Gedenken D A N K S A G U N G In stiller Trauer nahmen wir Abschied von
Maria Lorenz geb. Martin
❊ 26.12.1931
D A N K E
an Alle, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
† 05.03.2017
Vielen Dank für den Trost in Wort und Schrift. Besonderen Dank für die Betreuung dem Pflegeteam der AWO Bürstadt und Herrn Pfarrer Urban
Werner Moser
* 18.11.1934
Hannelore Moser
für die liebevollen Beweise der Anteilnahme an dem schmerzlichen Verlust, der uns getroffen hat.
Im Namen aller Angehörigen Christel Lurg Bürstadt, im April 2017
† 22.03.2017
In stiller Trauer Deine Tochter Christa Hepp sowie alle Angehörigen
Im Namen aller Angehörigen
Herzlichen Dank
1935 - 2017
Hubert Hepp
Besonderen Dank für die Betreuung an die Ökumenische Diakoniestation und das Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Station 3a.
Dieter und Reiner Lorenz mit Familien
Heinrich Lurg
Wir trauern um meinen lieben Vater, der uns nach einem erfüllten Leben für immer verlassen hat.
Biblis, im April 2017
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Donnerstag, den 6. April 2017, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof Biblis. Ein Kondolenzbuch liegt auf.
Herzlichen Dank
Peter Ruh 1947 - 2017 Wir danken allen von Herzen für die Anteilnahme, die wir in verschiedener Weise erfahren haben. Ferner für die Zuwendungen für Grabpflege, für das gesprochene Wort. Besonderen Dank unseren Angehörigen, Freunden und Bekannten, dem „Brieftaubenverein Gut Flug Hofheim“. Im Namen aller Angehörigen
Ein Dank von Herzen
Alfred Ofenloch 1941 – 2017
möchten wir auf diesem Wege allen sagen, die mit uns Abschied nahmen. Es war tröstlich zu spüren, wie viel Freundschaft und Wertschätzung ihm entgegengebracht wurde.
Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de
© Jens / PIXELIO.de
Wir danken für die Geldzuwendungen ganz herzlich. Dem Palliativteam Bensheim, dem HCV Bürstadt für den persönlichen Nachruf. Unseren Angehörigen, Freunden, Bekannten und Nachbarn. Uns ist es ein wichtiges Bedürfnis dem Bestattungshaus Kern, insbesondere Markus Kern Dank zu sagen, der in seiner Trauerrede das Leben meines Mannes widerspiegelte und die Trauerfeier so schön gestaltete.
Bürstadt, im April 2017
Im Namen aller Angehörigen Veronika Ofenloch
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
Hildegard Ruh
Bürstadt, im April 2017
Es tut so weh, Dich nicht zu sehen, Dich nicht zu fühlen, zu berühren, doch werden wir in unseren Herzen Dich für immer spüren.
Adi Kuntz ❊ 23.02.1939
† 20.03.2017
Wir vermissen Dich und werden Dich nie vergessen
Deine Irmgard Hanna, Klaus und Kinder Birgit und Karl-Heinz Lampertheim, den 01.04.2017 In der Trauerfeier am Mittwoch, dem 5. April 2017 um 15.00 Uhr nehmen wir auf dem Waldfriedhof Lampertheim Abschied. Anschließend setzen wir die Urne bei. Von Beileidsbezeugungen und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Süße Osterhasen und -eier aus Schokolade
Schokoladenhaus Oberfeld bietet handgemachte Köstlichkeiten im Herzen Lampertheims / Eis-Saison hat begonnen LAMPERTHEIM – Die lang ersehnte Eissaison kann bei Eis Oberfeld jetzt so richtig starten. Parallel dazu bietet das Schokoladenhaus Oberfeld im Herzen Lampertheims am Kleinen Schillerplatz pünktlich zu Ostern noch einmal Träume aus Schokolade für jeden Geschmack. Besonders kurz vor dem Osterfest läuft die Produktion der süßen Leckereien auf Hochtouren und in der hauseigenen Produktionsstätte entstehen wundervolle Geschöpfe aus Schokolade. „Wir stellen alles in liebevoller Handarbeit her”, betont Kurt Oberfeld. Als technische Hilfsmittel werden lediglich drei vollautomatisierte Temperiermaschinen verwendet, in denen die Schokolade geschmolzen wird. Die Vielfalt der Kunstwerke aus Schokolade kennt dabei keine Grenzen. Bereits das jahreszeitenunabhängige
Angebot hält eine riesige Auswahl bereit, ob Tierfiguren, Motorräder, Werkzeug oder vieles mehr aus Schokolade. In der Osterzeit gesellen sich mehr als 60 Osterhasen, aber auch Küken, Eier und vieles mehr dazu. Ob sportliche Hasen mit Skateboard oder Tennisschläger, klassische Osterhasen oder der auf Anhieb äußerst beliebte Kugelhase, im Schokoladenhaus Oberfeld wird jeder fündig. Zudem bietet das Schokoladenhaus eine Auswahl von mit Pralinen gefüllten Präsenten, seien es Schokoeier oder ein Osternest mit Trüffeln. Ein Höhepunkt sind auch die vielfältigen Schokoladentafeln, ob klassisch, mit Nüssen, Puffreis oder Gummibärchen – wie die Osterhasen und die Pralinen selbstverständlich selbst hergestellt. Abgerundet wird das umfangrei-
che Angebot durch die köstlichen Schaumküsse, die ganzjährig zu haben sind und nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Durch die tagesaktuelle Produktion erhalten die Kunden im Schokoladenhaus Oberfeld Köstlichkeiten aus dem Stoff der süßen Träume, die wirklich frisch sind und zu Ostern ein Strahlen in das Gesicht jedes Kindes – aber auch von Erwachsenen – zaubern. Genießen Sie die wunderbaren Kreationen und entdecken Sie die die Vielfalt im Schokoladenhaus Oberfeld – und machen Sie das Osterfest zu einem unvergesslichen Erlebnis für Ihre Kinder. Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Schokoladenhaus Oberfeld Kleiner Schillerplatz 68623 Lampertheim
Zauberhaftes aus Schokolade passend zur Osterzeit: Im Schokoladenhaus Oberfeld finden sich tägFoto: Benjamin Kloos lich frisch in Handarbeit hergestellte Köstlichkeiten zum Osterfest.
Mit Leidenschaft vorwärts bike-innovations bietet alles, was das Radfahrer-Herz begehrt LAMPERTHEIM – Wer das Radfahren liebt, ist bei bike-innovations in Lampertheim an der richtigen Adresse. Matthias Schwabe, Bertram Köhler und ihr kompetentes Team bieten alles, was das Radfahrer-Herz begehrt: Ob E-Bike oder klassisches Trekking- rad, ob Rennrad, Mountainbike oder Triathlonrad. Die beiden passionierten Radliebhaber schwingen sich selbst mit Leidenschaft aufs Rad und sind mit Herz, Seele und Sattel dabei– und so sind auch die Beratung, der Service und die Qualität bei bike-innovations: Hochwertig und mit viel Liebe zum Fahrrad und zum Detail. Neben den traditionellen Trekkingrädern für Jedermann rollen jetzt auch die neuesten Pedelecs an: Dabei überzeugen die E-Bikes sowohl optisch als auch durch Leistung und Preis. Daneben setzt das Team besonders auf den sportiven Bereich – gerade bei den Triathlonvereinen der Region hat sich das junge Team bereits einen Namen gemacht und erfreut sich regen Zuspruchs – denn Qualität überzeugt. Beim Zubehör bietet bike-innovations eine hochwertige Auswahl, um das Fahrrad instand zu setzen:
Impressionen des MediaMarkt Clubgeburtstags im Phantasialand.
Foto: Mediamarkt
18.000 hatten Mega-Spaß Kaiserwetter beim ersten MediaMarkt Clubgeburtstag im Phantasialand BRÜHL - Es war die größte Geburtstagsfeier des Jahres, zu der MediaMarkt am vergangenen Samstag ins Phantasialand in Brühl bei Köln eingeladen hatte. Zum einjährigen Bestehen seines Kundenclubs hatte Deutschlands Elektrofachhändler Nummer eins den 28 Hektar großen Vergnügungspark exklusiv für seine Clubmitglieder einen ganzen Tag lang gemietet. Die heiß begehrten, limitierten Tickets für das Event konnten sich die Mitglieder bereits im Februar sichern, die Gewinner durften jeweils bis zu drei weitere Personen mitbringen. So strömten insgesamt rund 18.000 Menschen aus allen Teilen Deutschlands ins Rheinland und verbrachten einen unvergesslichen Tag. „Hauptsache ihr habt Spaß“, das Motto von MediaMarkt, wurde mehr als erfüllt. Auch das Wetter spielte mit: Strahlender Sonnenschein den ganzen Tag, und als es um 20 Uhr dunkel wurde, zündete MediaMarkt noch ein grandioses musikalisches Feuerwerk. Loopings virtuell oder in echt erleben – am Samstag hatte man die Qual der Wahl im Phantasialand! Denn MediaMarkt verwandelte für einen Tag den beliebten Freizeitpark nicht nur in eine Partylocation zur Feier seines ersten Clubgeburtstags, sondern auch in ein Eldorado für alle Elektronikfans. Sämtliche Attraktionen konnten
von den Geburtstagsgästen kostenlos genutzt werden, atemberaubender Nervenkitzel und Fahrspaß der Extraklasse inklusive. Und auch Essen und Trinken hat MediaMarkt spendiert. Das Phantasialand ist in verschiedene Themenwelten aufgeteilt, die mit prächtigen Kulissen ausgestattet sind und außergewöhnliche Erlebnisse bieten. Die Clubgäste durchquerten Berlin, Mexico, China sowie märchenhafte Fantasyund Mystery-Landschaften. Dabei konnten sie atemberaubende FahrAttraktionen erleben. Das Wellenflug-Karussell, der Colorado-Train, die High-Speed-Achterbahn Raik, die mächtige Talocan-Gondel und vieles mehr sorgten für einen gewaltigen Adrenalinausstoß. Weniger aufregend, aber nicht minder faszinierend waren das Wuze Town Kinderland und das Wakobato-Wasserland. Viele Attraktionen hatten aber auch MediaMarkt selbst sowie zahlreiche Hersteller von Elektronikprodukten aufgebaut. Zu den Highlights gehörten unter anderem der MediaMarkt VR-Truck, in dem man Virtual Reality-Systeme von Oculus, Samsung und Sony testen konnte, fantastische DJI Drohnen-Shows, Fotosessions mit Nikon 360°-Actioncams, ein JBL-LautsprecherWerfen, eine AEG-Showküche sowie eine Candy Bar und Schminkstation für Kids. Damit bot die Ge-
burtstagsparty den Besuchern auch die Gelegenheit, brandneue Technikwelten und -produkte kennenzulernen. Außerdem waren die Clubgäste zu einer großen Schnitzeljagd durch das Phantasialand eingeladen, bei der man tolle Preise gewinnen konnte. Der Hauptpreis, ein von JBL gesponserter nagelneuer Mercedes A 160 in Nachtschwarz, ging an ein Clubmitglied aus Wuppertal. Die Begeisterung konnte man an den Gesichtern ablesen. So viele glückliche Menschen an einem Ort, das hat man selten erlebt, auch in den sozialen Medien hinterließen viele Besucher begeisterte Kommentare. „Ein grandioses und unvergessliches Erlebnis“ und „Ein Hammer-Tag mit einem Hammer-Abschluss“ schrieben sie über den Clubgeburtstag. Das schönste Lob kam von einer Mutter: „Vielen Dank für diesen tollen Tag. Ihr habt damit soooo vielen Familien eine Freude bereitet und besonders denen mit mehreren Kindern, die sich sonst solch einen Tag nie leisten können. Danke MediaMarkt!“ Fazit: Der MediaMarkt Club hat es geschafft, alle Erwartungen zu übertreffen – und die nächsten tollen Events kommen bestimmt. Wer also immer noch nicht Mitglied sein sollte, stattet am besten dem MediaMarkt einen Besuch ab und meldet sich gleich kostenlos an! zg
Lecker feiern mit dem Partyservice - die Dönerbox bringt alles mit KAPADOKYA Pizza und Kebap-Haus in der Römerstraße hat tolles Wochenangebot Matthias Schwabe (r.) und Bertram Köhler (l.) von bike-innovation bieten alles, was das Radfahrer-Herz begehrt. Fotos: Benjamin Kloos Vom Schloss über die Beleuchtung und den Fahrradschlauch bis zum passenden Helm. Das gewünschte Produkt ist nicht vor Ort? Kein Problem, bis zum nächsten Tag wird es bestellt, so dass das Rad schnellstmöglich wieder zur Verfügung steht. Und sollte doch einmal etwas am Fahrrad kaputt sein, steht das Team den Radliebhabern ebenfalls zur Seite: In der integrierten Radwerkstatt werden alle Räder fachgerecht und schnell repariert,
Die neuesten E-Bikes überzeugen durch Optik, Preis und Leistung.
von normalen Trekkingrad bis zum Rennrad. Dabei verfügt bike-innovation für die verschiedenen E-Antriebssysteme wie etwa von Shimano und Bosch über die erforderlichen Zertifikate und sind somit autorisiert, an diesen Systemen Reparaturen vorzunehmen. Ein besonderes Angebot richtet sich an Rennradfahrer: Denn donnerstags um 17.45 Uhr ist Abfahrt zur Feierabendrunde. Rund 60 bis 70 Kilometer stehen auf dem Programm, im Winter auf flacher Strecke, ab dem Frühling geht es wieder über den ein oder anderen Berg. Neueinsteiger sind mit ihrem Rennrad herzlich willkommen. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: bike-innovations Matthias Schwabe und Bertram Köhler GbR Bürstädter Straße 29 68623 Lampertheim Tel.: 06206/96929-13 www.bike-innovations.de Öffnungszeiten: Mo. - Mi., Fr. 9 bis 18 Uhr, Do. 9 bis 17 Uhr, Sa. 9 bis 13 Uhr
LAMPERTHEIM – Jetzt geht es richtig los! Lecker feiern ist angesagt, ein Vergnügen für alle, denn die Gäste sind gut versorgt und die Gastgeber feiern stressfrei mit. Der Partyservice von KAPADOKYA Pizza und Kebap-Haus macht es möglich. Die komplett mit Döner-Spieß, Salatbar, Fritteuse und Kühlung ausgestattete Döner-Box fährt nach rechtzeitiger Bestellung mit Personal zur Feier oder Party, alles wird vor Ort frisch zubereitet. Ein Wasser- und Stromanschluss mit normalen 220 Volt für den Haushalt sollten vorhanden sein. Eine Idee, die bei Hochzeiten gut ankommt: Das Brautpaar schneidet mit einem repräsentativen großen Messer gemeinsam den Döner-Spieß
an. Auf Wunsch werden Bierzeltgarnituren und Einmalgeschirr geliefert. Ob Geburtstag, Hochzeit, Gartenparty oder Firmenevent, das Team von KAPADOKYA unter Leitung von Fatma Kasikcier steht für Qualität. Auch bei großen Veranstaltungen wie beim „Tanz der Bässe“ im Sommer im Lampertheimer Freibad ist das KAPADOKYA Pizza und Kebap-Haus mit der Döner-Box vertreten. Bei der Kerwe im letzten Jahr kehrten die Gäste noch in den „Döner am Römer“ ein, nach der Umgestaltung der Räumlichkeiten präsentiert sich der Familienbetrieb als modernes Speiselokal, das die Gäste zum gemütlichen Genuss einlädt. Nach wie vor ist das Abholcenter mit of-
fener Küche für Selbstabholer geöffnet – neu ist der Lieferservice täglich von 17 bis 22 Uhr. In Lampertheim wird ab 10 Euro Bestellwert geliefert, nach Rosengarten und Neuschloß ab 15 Euro. Gerne sitzen die Gäste bei Sonnenschein auch draußen, mit Blick auf die im Frühling blühende Allee der Kastanienbäume und das lebhafte Treiben auf der Römerstraße bis hin zur Wiese an der Domkirche. Das Wochenangebot vom 4. bis 9. April sollte man sich gönnen – für nur 3 Euro bekommt man als Selbstabholer den Döner normal und alle Pizzen zum Mitnehmen gibt es für nur 6 Euro. Das Döner-Brot wird übrigens ganz frisch selbst gebacken. Hannelore Nowacki
Weitere Informationen bei KAPADOKYA Pizza und Kebap-Haus Inhaberin Fatma Kasikcier Römerstraße 80 (neben Agip) 68623 Lampertheim Telefon 06206/5803612 Lieferservice täglich von 17 bis 22 Uhr. Lokalöffnungszeiten: Di. bis Fr. von 11.30 bis 23 Uhr. Sa., So. Alles drin, alles dran – die Döner-Box für den Partyservice. Mit dem und Feiertage von 12 bis 23 Uhr. flotten kleinen Smart kommen die Lieferungen ins Haus. Foto: oh Montag Ruhetag.
LOKALES
SAMSTAG, 1. APRIL 2017
„Tach, Herr Bach” sorgt auch im Nachhinein für Begeisterung Musikschule Lampertheim erhält Spende in Höhe von 4.500 Euro für soziale Zwecke / Besondere Form des Lehrerkonzerts auch für 2018 geplant
„Tach, Herr Bach” war auch 2017 wieder ein voller Erfolg. Sehr zur Freude von Musikschulleiter Joachim Sum (4.v.l.), der im Beisein von Bürgermeister Gottfried Störmer (3.v.r.) und Kulturbereichsleiter Rolf Hecher (l.) aus den Händen von Marianne Michels-Junglas (r.) und Hans-Jürgen Brems (2.v.l.; beide Rotary Club Lampertheim), sowie Dr. Nikolaus Selzer (3.v.l.) und Christofer Daurer (2.v.r.; beide Lions Club) einen Scheck in Höhe von 4.500 Euro entgegennahm. Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – „Tach, Herr Bach 2017 war ein sehr erfolgreiches und schönes Konzert“ – so begrüßte Bürgermeister Gottfried Störmer zu Beginn einer besonderen Spendenübergabe am Dienstag Musikschulleiter Joachim Sum, die Past-Präsidentin des RotaryClub Marianne Michels-Junglas, Lions-Past-Präsident Dr. Nikolaus Selzer, den amtierenden LionsPräsideten Christofer Daurer sowie den amtierenden Rotary-Präsidenten Hans-Jürgen Brems. Besonders erfreut war das Stadtober-
haupt, weil die Spende in Höhe von 4.500 Euro, die dem sozialen Bereich der Musikschule zugute kommt, einem Konzertevent entstammt, welches nur Lampertheim hat. „Danke an die Musikschule und deren Lehrerinnen und Lehrer für diesen außergewöhnlichen Musikgenuss.“ Marianne Michels-Junglas blickte ebenfalls erfreut zurück: „Es hat uns wieder viel Spaß gemacht. Auch bei der dritten Auflage von Tach, Herr Bach waren wir ausverkauft, und wir hatten mehr Kar-
tenanfragen als Plätze. Dennoch wollen wir 2018 an dem bewährten Konzept festhalten“, gab sie gleich die Zusage für die Fortsetzung des beliebten Konzertereignisses. Denn das Konzert, das eine Bereicherung für Lampertheim sei, „hat auch den Musikern viel Spaß gemacht und war auch finanziell ein Erfolg für die wichtige Institution der Musikschule.” Von einer äußerst gelungenen Veranstaltung sprach auch Dr. Nikolaus Selzer. „Die Lehrer der Musikschule haben hier eine Büh-
ne, wie sie sie verdient haben. Die Veranstaltung ist ein gesellschaftliches Ereignis, welches die Möglichkeit zum Austausch und gleichzeitig herausragende, kurzweilige und abwechslungsreiche Musik und eine tolle Moderation bietet.“Als Leiter der Musikschule war Joachim Sum angesichts des Betrages, aber auch des Konzertes sichtlich erfreut. „Wir hatten ein wunderbares Publikum, dass während der Musik lauschte und die Pausen zum reden nutzte. Auf diese Art und Weise erreichen wir Menschen, die keinen direkten Bezug zur Musikschule haben. Tach, Herr Bach hat sich zu einem festlichen Galakonzert entwickelt, dass eine Bereicherung für den Veranstaltungskalender Lampertheims ist. Vielen Dank für den Einsatz von cultur communal aber besonders auch der beiden Serviceclubs Lions und Rotary, die dieses Konzert so hervorragend stemmen.“ Zum Erfolg des Konzertes trugen dabei aber auch insbesondere die Lehrer der Musikschule bei, die das Publikum musikalisch verzauberten. Diese sind, um es in den Worten des Fachbereichsleiter Kultur, Rolf Hecher, zu formulieren: „wahre Juwelen, wir müssen sie nur beleuchten.“ Und dies wird auch 2018 mit Sicherheit wieder geschehen – sehr zur Freude aller Beteiligten und Musikfreunde in der Spargelstadt. Benjamin Kloos
7
„Aufstehen für den Frieden“ Muslime und Christen versammelten sich auf Europaplatz LAMPERTHEIM – Seite an Seite standen sie am Donnerstagabend auf dem Europaplatz – Vertreter von vier Gemeinden, Bürgermeister Gottfried Störmer und etwa sechzig Teilnehmer an der gemeinsamen Aktion von Muslimen und Christen „Aufstehen für den Frieden“. Eingeladen waren alle, die sich für den Frieden einsetzen wollen. Pastor Jörg Lüling von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde hatte eine brennende Kerze im schützenden Glas als Zeichensetzung mitgebracht. Zum stillen Gebet gegen Ende der Aktion kamen die Anwesenden seiner Aufforderung gerne nach und bildeten um die Kerze einen Kreis, im inneren Kreis Menschen, die für eine Glaubensrichtung stehen, als Zugewanderte, Flüchtlinge oder als Ur-Einwohner in Lampertheim leben, im äußeren Kreis alle anderen. Pfarrerin Sabine Sauerwein von der Lukasgemeinde hatte als Zeichen ein Plakat mit einem Zitat von Martin Luther King aufgestellt, der in allen Bewohner der Erde Nachbarn sah. Pfarrer Patrick Flecken-
stein von der nahe gelegenen St.Andreas-Kirche vertrat die katholischen Mitbürger. Gebete bleiben leere Worthülsen, wenn man nichts dafür tue, mahnte er, es sei eine große Herausforderung für uns alle. Der große Weltfrieden beginne im Kleinen, „dort wo wir leben“, betonte Pfarrer Fleckenstein. Ahmet Afaaq, der Imam der islamischen Ahmadiyya-Gemeinden in Südhessen, erklärte, dass der Glaube alleine nicht ausreiche, solange keine guten Taten folgen. Wie Iftikhar Shaikh, der Vorsitzende der Ahmadiyya-Gemeinde in Lampertheim und Bürstadt, ist der Imam der Auffassung, dass die Muslime dem Staat gegenüber loyal sein sollen, in dem sie leben und ihren Beitrag für die Gesellschaft leisten sollen – ihre islamische Glaubensrichtung sei in 225 Staaten vertreten. Ihrer Meinung nach müssen die Muslime ihre Stimme gegen Anschläge wie kürzlich in London erheben. Nach dem stillen Gebet waren die Teilnehmer eingeladen zu Gesprächen miteinander. Hannelore Nowacki
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die geistliche Welt und die Politik sprachen sich für den Frieden auf Erden aus, der im Kleinen beginne. Foto: Hannelore Nowacki
www.hammer-heimtex.de
Nur am 02.04.2017
10%
! n e r a W e l l a f au
67547 Worms
Am Gallborn 17 • 06241 / 90180 Mo-Fr 9-20 Uhr • Sa 9-18 Uhr Niederlassung der Hammer Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica
Verkaufsoffener Sonntag! 02.04.2017 13 - 18 Uhr Farben, Tapeten Gardinen, Sonnenschutz Bodenbeläge, Teppiche Badausstattungen Bettwaren, Matratzen Dekoration, Accessoires
LOKALES
SAMSTAG, 1. APRIL 2017 ANZEIGE
Gesund abnehmen ! Neuer Kurs im ärztlichen Gesundheitszentrum in Lampertheim – AGiLA –
Frühlingsempfang der Wirtschaftsregion Bergstraße mit über 400 Gästen BÜRSTADT – Im Jahr des 1250-jährigen Jubiläums der Stadt Bürstadt fand der „Frühlingsempfang der Wirtschaftsregion Bergstraße“ mit weit über 400 Gästen aus Wirtschaft und Politik am Mittwochabend im Bürgerhaus in Bürstadt statt. Eingeladen hatte die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) zu dieser Veranstaltung im Schnittpunkt der beiden Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar als Forum des Dialogs und der Kontaktpf lege. Die Themen Sport und Wirtschaft prägten die Reden und den Showteil dieses Abends. Eindrucksvolle Leistungen auf der Bühne zeigten die Cheerleader des TV 1891 Bürstadt mit mehreren Tanzgruppen wie den Tomahawks und T-Pee’s. Eine atemberaubende Vorführung des Partner-Stunts Steffen und Ma-
resa fand inmitten des Publikums statt. Nach den Reden bezauberte die neunjährige Solotänzerin und Teilnehmerin der Weltmeisterschaft im Oktober 2016 Aurelia Gruber von der TG Bobstadt die Zuschauer mit ihrer Tanzvorführung. Als Hausherrin begrüßte Bürgermeisterin Barbara Schader die Gäste. In ihrer Rede betonte sie mit Blick auf die 125-jährige Vereinsgeschichte des TV Bürstadt und die neue Abteilung Cheerleader, wie wichtig es sei ein festes Fundament zu haben, aber auch offen zu sein für Neues. „Ohne ein tragfähiges Fundament sind Sprünge nach oben nicht möglich“, sagte Schader und verband diese Aussage mit dem weiteren zentralen Thema des Abends „Vertrauen und Verantwortung“, die eine zukunftsfähige Stadt brauche. Das
Fundament der Stadt böten die Bürger, die diese weiterentwickeln – mit Verantwortung, Solidarität, Mut und Begeisterung. Die über hundert Vereine in Bürstadt erfüllten sie mit Stolz. Wirtschaftlich blühe der Kreis Bergstraße auf, auch Bürstadt setze auf Bewegung, erklärte die Bürgermeisterin und wünschte den Gästen einen inspirierenden Abend. Auch Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender der Wirtschaftsförderung Bergstraße Christian Engelhardt bezog sich in seinen Betrachtungen auf die Leistungen der jungen Sportler, die wüssten, wie man die Kraft gezielt einsetzt. Nur gemeinsam könnten die Bürger etwas erreichen. Für ein Projekt der Region Bergstraße werde Berlin 200.000 Euro zur Verfügung stellen. Zu vier Themenfeldern nahm Engel-
Schritt für Schritt zum Wohlfühlgewicht Mit dem Bodymed-Ernährungsprogramm helfen wir Ihnen, Ihr Wohlfühlgewicht möglichst einfach, schonend und medizinisch sinnvoll zu erreichen und zu erhalten. Nicht nur Ihr äußeres Erscheinungsbild kann sich positiv verändern, sondern auch Ihr Stoffwechsel und damit Ihr gesamter Gesundheitszustand.
4
www.tip-verlag.de
Sie möchten den TiP-Südhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon 06206-945025 Auch die Belieferung ist für Sie kostenlos !
Osteraktion Südhessen Südhessen
GASTRONOMIE& GASTRONOMIE& 2:1 2:1 REIZEITFÜHRER FREIZEITFÜHRER
Gastronomie-Gastronomieund und Freizeitgutscheine Freizeitgutscheine
ALLE 2:1ALLE 2:1
2017 2017
Gastronomiegutscheine Gastronomiegutscheine
Gültig ab sofortGültig bis Dezember ab sofort bis Dezember
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Landrat Christian Engelhardt (rechts), Professor Hanns-Michael Hölz, Bürgermeisterin Barbara Schader, Sparkassenvorstandsmitglied Wolfgang Hensel und WFB-Geschäftsführer Dr. Matthias Zürker standen beim Frühlingsempfang der Wirtschaftsregion Bergstraße am Rednerpult. Foto: Hannelore Nowacki
Neuer Service von uns für Ihre Kunden:
JAHRE
Der NEUE!Der NEUE!
@
MO - SO GÜLTIG MO - SO GÜLTIG
TTC-Saisonfinale heute ab 13 Uhr Kontrastprogramm gegen Spitzenreiter und Absteiger LAMPERTHEIM – Kein Aprilscherz ist der heutige Spieltermin um 13 Uhr in der Sedanhalle für das letzte TTC-Heimspiel in der 3. Tischtennis Bundesliga Nord. Der ursprüngliche Termin, 12. März, wurde vom DTTB abgesetzt, weil der Jugendnationalspieler in Reihen des Spitzenreiters, TTC GrünWeiß Bad Hamm, internationale Verpflichtungen hatte. Da die Gäste aus Hamm sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem Verfolger TuS Celle liefern und am Sonntag um 14 Uhr bei Hertha BSC Berlin antreten und um 18.30 Uhr den ICE ab Mannheim nach
Berlin erreichen müssen, baten die Gäste aus Nordrhein Westfalen um diesen frühen Spielbeginn. Zuletzt entzauberten Artur Bialek, Gerrit Engermann, Valentin Nad Nemedi und Henning Zeptner den TTC Ruhrstadt Herne an dessen Platten mit 6:0. Spannender könnte es im Finale des Meisterschaftsrennens nicht sein. Der TuS Celle bestreitet ebenfalls zwei Auswärtsspiele genau an den Spielorten wo das TTCQuartett am letzten Wochenende zweimal mit 1:6 baden ging. Nur Andrei Putuntica spielte an diesem Wochenende auf Bundesliga-
(innerhalb der aktuellen Öffnungszeiten) (innerhalb der aktuellen Öffnungszeiten)
AlternativenAlternativen für für
SINGLES,SINGLES, FAMILY, FAMILY, FRIENDSFRIENDS (4:2) (4:2) + GRATIS: Weitere + GRATIS: Weitere
TAUSENDE 2:1TAUSENDE 2:1GUTSCHEINE GUTSCHEINE
online & mobil online & mobil
NOCH
ZUM
NOCH
MEHR MEHR FÜR NUR FÜR NUR GUTSCHEINE! GUTSCHEINE! ZUM 95 99 NormalNormal-
BEIBEI UNSUNS
10,14 , 34
VORZUGSPREIS !!! preis je!!! VORZUGSPREIS Stück preis je Stück
34 Tel. (0 62Tel. 06)(09462500 06) 94 500
90 Schützenstraße 50, Lampertheim Schützenstraße 50, Lampertheim (UPE)
90
PRO STÜCK PRO STÜCK (UPE)
Mo. + Do. 8.30 - 17 • Di. , Mi. 12.30 Uhr - 12.30 Uhr Mo. + Do.Uhr 8.30 - 17 Uhr+•FrDi.8.30 , Mi.- + Fr 8.30
hardt Stellung, die aus seiner Sicht im Kreis Bergstraße von Bedeutung sind. Im Bereich Gesundheit mit Ziel einer besten Versorgungsstruktur habe der Kreis einiges auf den Weg gebracht, doch komme es darauf an den „familienfreundlichen Kreis“ auf die Pflege, barrierefreies Wohnen sowie die Vereinbarkeit von Pf lege und Beruf zu erweitern. Bezahlbarer Wohnraum sei derzeit in allen Segmenten knapp, doch sei sozialer Wohnungsbau viel zu eng gedacht. Bildung mit Lust auf Lernen und guten Chancen soll durch den Ausbau der Schulen weiter vorangetrieben werden, den Kreis Bergstraße sieht Engelhardt hier auf der Hälfte des Weges. Auch die Digitalisierung von Wirtschaft und Verwaltung bis zur 1-GB-Vernetzung solle vorangetrieben werden. Als Hauptredner des Abends sprach Professor Hanns-Michael Hölz, Präsident des Olympiastützpunktes Metropolregion Rhein-Neckar und ehemaliger Managing Director der Deutschen Bank AG, zum Thema „Sport und Wirtschaft – zwei Identitäten im Blick auf Vertrauen und Verantwortung?“. Dabei spannte er einen Bogen von der Vorbildfunktion unternehmerischen Handelns für die nachwachsende Generation bis zur Klimapolitik des amerikanischen Präsidenten, die ihm Sorge bereitet, denn „wir sitzen in einem globalen Boot“. Wolfgang Hensel, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Worms-Alzey-Ried, und WFB-Geschäftsführer Dr. Matthias Zürker sprachen die Schlussworte, bevor beim anschließenden Büffet die Gäste mit einer großen Speisenauswahl verwöhnt wurden. Von leckeren Obstspießen bis hin zum Schnitzel mit Kartoffelsalat im Glas und Kräutern zum Anbeißen war Leckeres und Gesundes geboten. Der Schokoladenbrunnen mag in Konkurrenz zum feinen Kräuterquark gestanden haben. Networking in lebhaften Gesprächsrunden war nun angesagt. Hannelore Nowacki
Haben etwas gut zu machen: Andrei Putuntica, Philipp Mostowys, Andras Turoczy und Matthias Ruppert. Foto: oh
niveau. Es geht für den aktuellen Tabellenzweiten zum TSV Schwarzenbek und zum SV Siek. Für den TTC geht es darum, sich im letzten Heimspiel von seinen treuen Fans, die die Mannschaft in dieser Saison hervorragend unterstützt haben, mit einer ordentlichen Leistung zu verabschieden und den Zuschauern gutes Tischtennis zu bieten. Der Klassenerhalt steht ja schon seit dem 15. März fest. Während Andras Turoczy, Andrei Putuntica, Philipp Mostowys und Matthias Ruppert gegen Hamm als krasse Außenseiter antreten, fordert TTC-Chef Uwe van gen Hassend am Sonntag beim Schlusslicht und Absteiger TTC Schwalbe Bergneustadt 2 etwas Zählbares auch wenn Soroosh Amiri Nia dieses Jahr nicht mehr zum Einsatz kommen kann. „Wir wollen uns vor allem für den ganz schwachen Auftritt in Schwarzenbek am vergangenen Sonntag rehabilitieren und zeigen, dass wir zurecht auch weiterhin 3. Bundesliga spielen dürfen.“ In diesem Auswärtsspiel bekommt der erst 16-jährige Mexikaner Mauricio Cayetano anstelle von Routinier Matthias Ruppert seinen dritten Einsatz in der Rückrunde. Am Samstag um 18 Uhr spielt der „Mauri“ mit der 2. Mannschaft in der Sedanhalle gegen den TV Offenbach-Bieber. zg
Ab sofort täglich frischer Spargel!
Spargelhof Werner Knaup •Einhausen, Hauptstr. 47 •Biblis, Darmstädter Str. 141-145
Tel. 06251 - 51548 Tribute Night - DIRE STRAITS
DIRE STRAITS
Sonntag, 09.04.2017 Lorsch - Kulturhaus Rex Einlass: 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Tickets gibt es an der Abendkasse
IMMOBILIEN im Tel. 06206 - 94 50 - 0 Fax 06206 - 94 50 10 Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig
lr11sa16
Beratung und Schulung für mehr Freude am Leben Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zum Ziel. Gemeinsam legen wir Ihre Ziele fest. Dabei steht nicht die bloße Gewichtsreduktion im Vordergrund sondern der Aspekt, dass Sie hauptsächlich Körperfett abbauen bei weitest gehendem Erhalt der Muskelmasse. Die Kurse finden wöchentlich statt – hier können Sie in der Gruppe Erfahrungen austauschen und erfahren praxisnah Wissenswertes über gesundes und leckeres Essen. Machen Sie mit! Das AGiLA-Team hilft Ihnen gerne dabei. zg
Die Spargelsaison ist eröffnet!
lr13sa17
LAMPERTHEIM – Kommt Ihnen das irgendwie bekannt vor? Arbeitsstress, Überstunden, keine Zeit für kurze Pausen und dann direkt in den Freizeitstress: Sport, Freunde treffen, Hobbys, Pflichteinladungen. Da bleibt wenig Zeit sich ausgewogen zu ernähren. An diesem Punkt setzt das Bodymed-Ernährungskonzept an. Das ärztliche Gesundheitszentrum in Lampertheim – AGILA – lädt am 4. April um 18 Uhr zur Einführung und Konzeptvorstellung für einen neuen Kurs unter dem Motto „Gewichtsreduktion unter ärztlicher Betreuung! Abnehmen! Aber sicher” ein. Anschließend finden elfmal dienstags um 18 Uhr Kursabende statt.
Steigerung der Lebensqualität und wirtschaftlichen Attraktivität
9
abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 77) 6 45 98 70
LA, 2-3 ZKB, 2-Fam-Haus, ruhige Wohnlage, sehr zentral, alles neu renoviert, ab sofort, KM 450,- € + 150,- € NK. Keine Haustiere, max. 3 Personen. 06204 / 74 00 93 o. 0151-548 122 21
Angebot trifft Nachfrage. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how Ihrer Sparkasse. Ihr Ansprechpartner für die Region Bürstadt:
Benjamin Sigmund Telefon 06241 851-9367 benjamin.sigmund@spkwo.de Ihr Ansprechpartner für die Region Lampertheim:
Norbert Schmitt Telefon 06241 851-8449 norbert.schmitt@spkwo.de
Immobiliencenter i. A. der LBS Immobilien GmbH
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER PROBLEME
Kfz Motorrad Honda Deauville, Bj. 2002, Sommerfahrz. neu bereift, km, VB top Zustand, 35.000 2.100,- €, Tel. 0172-6229070 Suzuki Intruder VS 1400, Bj. 96, TÜV 4/18, 44.000 km, Preis VHS 5.000,- €, Tel. 06206-57810, ab 17 Uhr
Lampertheim
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Reifendienst KFZ-Handel
Kruschenski
Inh. Armin Strubel e.K. Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer
68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87
Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr
Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Von kostenloser
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge RV Transporte Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
Die günstige Alternative
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
Kleinanzeigen sind günstig
KFZ-Ankauf u. Verkauf
INFO: Kaufe Pelze aller Art, Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Immobilien Gesuche
Vermietungen LA-Hofheim: Hochwertige, schöne DHH, Garten/Terrasse, Carport, EBK, ruhiges Neubaugebiet, EnEV: EA-V, 116 kWh, Hzg. E, Bj. (EA) 2008, EEK A, KM 960,- € + NK 75,- €, ab 01.06, Tel. 0172-6346965 LA: 3 ZKBB, ca. 94 m2, Keller, Garage, KM 630,- € + NK, Tel. 01704968438 LA: 2 Zimmer, 50 m2, 1 Kochküche u. Bad. Tel. 06206-57949
Garten Schrebergarten ab sofort abzugeben. KGV Lampertheim, Nähe Europabrücke. 400 m² Grdst., 35 m² Laube. Tel. 0173-5861037
Stellenanzeigen Suche auf 450,-€ Basis Putzstelle Büro/Praxis etc. 0176-80488263 Zuverl. Putzfrau für 4-6 Std./Wo. in Neuschloß gesucht, Tel. 017624680615 Suche Putzstelle in Bürstadt. Tel. 0176-80488263 Suche Allround-Handwerker zur Wohnungsrenovierung, u.a. streichen, Fliesen legen, Elektrik-Arbeiten. Tel. 06206-912356, ab 17 Uhr oder auf AB sprechen, ich rufe zurück
Tel. (01 57) 92 32 31 27
cf.07mi16
Ma., Dt., Engl., Franz. € 6,50/45 min., v. Stud., 4 Kl. bis Abi
ck12mi17
Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580
Bürstadt
Dringend: Frau mit Hund (Yorshire) sucht 2 ZKB m. Blk., ca. 60 m², Tel. 06206-52406 Ehepaar, 50+, berufstätig, sucht Whg. in Hofh., im EG, Tel. 017680312407 Seriöser, ruhiger Er, 59 J., Single, sucht zum 01.05. kleine gemütliche 2 ZKB-Wohnung (evtl. mit Balkon) in LA. o. näherer Umgebung. Frdl. Angebote bitte unter Tel. 0172 - 71 11 057
Pinnwand Hausflohmarkt am 1. + 2. April, 10 bis 16 Uhr, Bürstadt, St.-Hildegard-Weg 11 a, Möbel, Haushaltsartikel, Deko, Kleidung, Hr. L + Da. S, Schuhe Gr. 44 + 37, Werkzeug, Maschinen, XL-Hängematte usw. Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Priv. Flohmarkt, LA, Römerstr. 26 am 31.03. + 01.04. v. 10 bis 16 Uhr Haushaltsauflösung in Lampertheim, 8.+9.04.17 von 10-16 Uhr. Neue Schulstr. 68, 4. Stock, Küchenzeile, Couch uvm. Kois und Teichanlage komplett kostenlos abzugeben. Tel. 06256215 Hausflohmarkt 1. April, ab 10 Uhr, Frankensteinstr. 23a, Bobstadt Priv. Hausflohmarkt + Haushaltsaufl. in Lorsch, Kaiser-Wilhelm-Platz 5a. Am 8. April von 9-14 Uhr. Tel. 0160-7513989
Biblis
Kath. Pfarrgruppe
Seniorenbegegnungsstätte Kath. Pfarrgruppe
Evangelische Kirche
So., 2. April, 9 Uhr St. Andreas Hochamt (Pfr. Fleckenstein), 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt (Pfr. Schmitt), 10.30 Uhr Herz Jesu Hochamt (Pfr. Grigutis), 11 bis 16 Uhr Mariä Verkündigung Osterbasar der Frauengemeinschaft im Jugendheim, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier (Pater Simon); Mo., 3. April, 9 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis); Di., 4. April, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen – Gebet um pastorale Berufe (Pfr. Fleckenstein) anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh); Mi., 5. April, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet , 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt);
Di., 4. April, Bingo, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria;
So., 2. April, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe gehalten von Pfr. Arne Polzer; Mi., 5. April, 17.15 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel;
Martin-Luther-Gemeinde
Bl06mi17
dw13sa17
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren, Bagger, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880
SAMSTAG, 1. APRIL 2017
So., 2. April, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, MGV Liedertafel, Pfr. Schein, MartinLuther-Kirche; Mo., 3. April, 10.30 Uhr Flötenkreis für Senioren, Martin-Luther-Haus, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Di., 4. April, 19.30 Uhr Passionsandacht, Pfr. Schein, Martin-Luther-Kirche, 20 Uhr Frauenabend „Luther ist nicht die Reformation – die Reformation als vielgestaltiges europäisches Ereignis“, Teil II, Martin-Luther-Haus, Pfr. Schein;
Lukasgemeinde So., 2. April, 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. i.R. Christoph Sémon; Mo., 3. April, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 10.30 Uhr Seniorenflötengruppe Frau Hege im Martin-Luther-Haus, 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters, 20 Uhr Glaubenskurs der Lukas- und Baptistengemeinde „Expedition zur Freiheit“ – In 40 Tagen durch die Reformation“ im Gemeinderaum 1; Di., 4. April, 19.30 Uhr Dekanatskantorei, Das Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde bleibt in der Zeit vom 5. bis einschließlich 19. April mittwochs geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben unverändert. Ab 20. April können Sie uns zu den bekannten Öffnungszeiten wieder erreichen.
St. Andreas Der nächste Seniorennachmittag der St. Andreas Gemeinde findet am Di., 4. April, um 14 Uhr, im Andreasheim Römerstraße, statt. Wir feiern in den Frühling mit Gedichten und Liedern, unterstützt von der Gitarrengruppe der Andreas Gemeinde unter der Leitung von Uschi Simon. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
Heimatmuseum Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 2. April von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.
Verein der Vogelfreunde 1955 Unseren Mitgliedern zur Kenntnis: Dem Verein, wurde die Auflösung des Vereines, vom Amtsgericht Darmstadt bestätigt. Nun wird die Geschäftsauflösung durch die Vertretungsberichtigten Liquidatoren Ralf Guthier, Thomas Vogt, Helmut Bohn vorangebracht. Dies, sollte innerhalb von 12 Monaten geschehen, danach wird das restliche Vermögen nach einem Sperrjahr an den Verein der Lebenshilfe übergehen. Die Vertretungsberechtigten Liquidatoren
Freiwillige Feuerwehr Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am Do., 6. April, um 20.15 Uhr im Technischen Zentrum, Florianstr. 4, Lampertheim.
Neuschloss Ev. Johannesgemeinde Die ev. Johannesgemeinde lädt alle Interessierten herzlich ein. Wir treffen uns am Mi., 5. April, um 14 Uhr in Neuschloß im Gemeinderaum, am Ahornplatz. Es werden bekannte Volkslieder, passend zur schönen Frühlingszeit, gesungen. Frau Armbruster und Herr Svoboda werden uns wieder musikalisch begleiten. Wir freuen uns auf Sie!
Hofheim Evangelische Kirche So., 2. April, 9.30 Uhr Gottesdienst, 10.30 Uhr Kindergottesdienst in der Friedenskirche; Mi., 5. April, 15 Uhr Frauenhilfe, 18.30 Uhr Ökum. Kreuzweg-Andacht (Friedenskirche)
Liebenzeller Gemeinde So., 2. April, 10.30 Uhr Gottesdienst; Di., 4. April, 9.30 Uhr Krabbelgruppe f. Kinder v. 0-3 Jahre
TV 1896 Einladung zur Aprilwanderung am So., 2. April. Abfahrt ist 9 Uhr am Alten Rathaus. Wir wandern von Stockstadt aus über den Kühkopf, unterwegs machen wir ein Picknick im Grünen (bringt bitte ausreichend Verpflegung und Getränke mit). Am Ender der Wanderung kehren wir zum Essen ein. Ca. 14 km.
So., 2. April, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Michael Familiengottesdienst musikalische Gestaltung, Gen Spirito, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe mit Bußgottesdienst; Mo., 3. April, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe; Di., 4. April, 9 Uhr St. Peter Hl Messe; Mi., 5. April, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr Hl. Messe, 14 Uhr St. Peter Hl. Messe für die Senioren, 17 Uhr Altenheim Gedenkgottesdienst, 18 Uhr St. Michael Kreuzwegandacht;
Evangelische Kirche So., 2. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Mo., 3. April, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 4. April, 15 Uhr Konfirmationsunterr. fällt aus; Mi., 5. April, 19.30 Uhr Posaunenchor;
ASV 1933 Liebe Mitglieder, am 1. April findet die Mitgliederversammlung um 16 Uhr am Großloch statt.
Freiwillige Feuerwehr Die Kameraden der Ehren- und Altersabteilung treffen sich am Mi., 5. April, um 15 Uhr im Feuerwehrstützpunkt.
VdK Die Mitglieder und Freunde des VdK Biblis fahren mit dem Reiseunternehmen Martin Müller am 29. April zu den Adlerwerken nach Haibach. Nach dem Besuch bei den Adlerwerken wird am Nachmittag eine Schnapsfabrik in Amorbach besichtigt. Die Entgegennahme der verbindlichen Anmeldungen und des Teilnehmerpreises in Höhe von 30,- Euro bis zum 15. April nimmt letztmalig Frau Helga Becker unter Tel. Nr. 4563 entgegen. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: 7.30 Uhr Netto Markt, kath. Kirche, ev. Kirche, Hochhaus Biblis und um 8 Uhr Groß-Rohrheim am Rathaus.
Busgemeinschaft Für unsere Busreise nach Friesland - Wiesmoor suchen wir noch inter. Mitfahrer vom 15. bis 21. August, ca. 500,-€ (Halbp.). Nähere Infos unter 06245-8532
Nordheim
Männergesangverein 1902 Evangelische Kirche Aus organisatorischen Gründen fällt die Chorprobe für Männerchor und gemischtem Chor am Di., 4. April, aus. Nächste Chorprobe zu den gewohnten Zeiten ist am Mi., 12. April.
Wanderfreunde Am So., 2. April, findet eine Halbtageswanderung statt. Zur Abfahrt treffen wir uns um 11 Uhr am LIDLParkplatz (Lampertheimer Straße). Die Wanderung beginnt in Maudach und ist 12 km lang. Schwierigkeit: leicht, mit einem kurzen Aufstieg zum Michaelsberg (125 m hoch), Wanderführer ist Dieter Siebel.
SV Vorwärts Skiabteilung: Ab Mo., 3. April, findet wieder unsere Sommer-Gymnastik als Nordic-Walking im Bürstädter Wald statt. Treffpunkt ist immer montags um 18.30 Uhr beim Parkplatz an der Grillhütte in Bürstadt. Gäste sind herzlich willkommen.
Bobstadt Evangelische Kirche So., 2. April, 9 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl; Di., 4. April, 15 Uhr Konfirmationsunterricht fällt aus
AG Ortsgeschichte Die Mitglieder der AG Ortsgeschichte treffen sich am Mo., 3. April, ab 17 Uhr im Alten Rathaus in Bobstadt.
So., 2. April, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer; Mi., 5. April, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel;
Gross-Rohrheim Senioren Treff 21 Unser nächster Ausflug findet am Do., 6. April, statt. Abfahrt: 9 Uhr Bahnhofsvorplatz. 9.10 Uhr Gernsheim Haltestelle Schiff. Wir fahren mit Kilian Reisen nach Allenbach diese Region wurde jahrhundertelang geprägt durch das Schleifen und verarbeiten von Edelsteinen. Vor dem Mittagessen wollen wir in der Edelsteinschleiferei Steuer an einer Führung teilnehmen. Im Anschluss werden wir im Restaurant Steuer zu Mittagessen. Gut gestärkt geht unsere Fahrt weiter durch den schönen Pfälzerwald nach Höringen ins Bauern- Cafe Gebhardt zum Kaffee trinken. Um ca. 16.30 Uhr werden wir uns auf den Heimweg machen, und sind um ca. 18 Uhr wieder in Gernsheim/Groß-Rohrheim. Zu unseren Ausflügen sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich eingeladen. Wir freuen uns schon heute, Euch im Bus begrüßen zu können. Anmeldungen nimmt Herr Heinz Dellbrügge Telefon: 062457730 und Herr Willi Nolte, Telefon: 06245-7533 entgegen.
Sternzeichen Löwe, männl., 58 J., 1,78 m gr., Designer u. selbstständig. Ich bin immer gut drauf u. sehr unterhaltsam, tanze gerne u. gut. Suche auf diesem Wege gepflegte, elegante Dame mit starker, weiblicher Ausstrahlung, die sich wieder verlieben möchte. Für gelegentliche Treffs oder für immer. Diskretion Voraussetzung. Chiffre 13/1
Unser TIPP für Online-Leser
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben: *bis 60 Zeichen
Professionelle Kontaktanzeigen
cf.01mi17
NACHTFALKE
NEUE MÄDELS Tel. (0 62 41) 2 50 77
❏ Betrag liegt in bar bei
.de
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Stellenanzeigen
Stellen – Jobs Mitarbeiter m/w gesucht
Wir suchen in Ihrem Wohngebiet: Lampertheim, Bürstadt
zuverlässige Zusteller/innen
für die Zeitungszustellung Mittwoch, Donnerstag und Samstag sowie vertretungsweise ausfahren und anliefern der Zeitungen mit unserem Transporter. Bis zu 450,- € monatlich. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung.
Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche
1.850 € brutto!
Überstunden werden separat honoriert!
Festes Einkommen!
als Pflegehelferin
gesucht für leichte handschriftliche Tätigkeit. Tel. Bewerbung unter
Dann komm zu uns als
Verkäufer/-in
Aushilfe
in Teilzeit, in unseren Filialen in WORMS, LAMPERTHEIM, HOFHEIM und BIBLIS.
mit FS und
06242-912170
gelernte Kraft
ab 4.4.2017 von 10–17 Uhr
in Teilzeit
Deine Bewerbungsunterlagen schickst Du einfach an info@baeckerei-scheubeck.de.
Infos unter: 06245 4129
Reinigungskraft
für Hautarztpraxis in Worms gesucht. • 8 bis 10 Stunden wöchentlich • Deutschkenntnisse erwünscht
Telefon 06241/6304
HNO-PRAXIS
in Lampertheim sucht zur Teamverstärkung eine MFA in Teilz. oder Azubi
100% nd rb a
Ha
Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs
Pflegedienst Elia in Biblis sucht ab sofort auf 450,- Euro Basis
ck13sa17
dw10mi17
Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.
Außendienstmitarbeiter/-in Bl13sa17
EFONISCHE L E T R Ü F N /I MITARBEITER NG GESUCHT! U TERMINPLAN
09416
Du arbeitest gerne in einem coolen Team, hast Freude daran feines Gebäck zu verkaufen und den perfekten Cappuccino zuzubereiten?
Bewerbungen bitte per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
TiP • Schützenstraße 50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010
lr13sa17
Arbeitszeit Mo. - Sa. ca. 3 h bis 6 h sowie Postzusteller/innen für Lampertheim, Bürstadt. Mindestalter 18 Jahre
eit
für die Zustellung unserer Tageszeitung!
Telefonische Bewerbung unter unserer kostenlosen Hotline: 0800 / 55 444 99 von Mo. – Fr. 9 – 16 Uhr oder bewerbung@boerstler.de
im
Bitte schriftliche Bewerbung an: cr.48sa16
M. Krzoska-Kost, Kaiserstraße 7, 68623 Lampertheim, Tel. 06206/3319
R 2017: Ü F S U A N E D ATION IL WIR B SYSTEMINTEGR IKER (W/M) FÜR FACHINFORMAT
Sie sind volljährig und haben einen erfolgreich abgeschlossenen Schulabschluss der mittleren Reife oder Abitur und Interesse an Informationstechnologien sowie an technischen Zusammenhängen? Sie legen Einsatzbereitschaft, Disziplin, Offenheit und Flexibilität an den Tag und verfügen über Teamgeist, und Respekt im Umgang mit anderen Menschen? Dann sind Sie bei uns richtig! Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.
10217
zur Abholung von Schlachtnebenprodukten mit Führerscheinkl. CE (2 alt) und abgeschlossenen 95 Modulen zur Aushilfe ab sofort gesucht.
ar.12sa17
Kraftfahrer m/w
Tel.: 06241- 412 949 oder E-Mail: info@hochwald-co.de Freundliche/r, engagierte/r
Zahnarzthelfer/-in (ZFA) für Teilzeittätigkeit im Assistenzbereich zur Verstärkung unseres Teams
ab sofort gesucht.
SIE KREMPELN GERNE DIE ÄRMEL HOCH? WIR HABEN JEDE MENGE AUFGABEN FÜR ANPACKER.
Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen Tariflohn und die Sozialleistungen eines Großunternehmens. Ihr Kontakt bewerbung.mainz@deutschepost.de Rufen Sie uns an: 06131 / 50293914 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Mainz Carl-Zeiss-Str. 42, 55129 Mainz Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Tel. 0 62 06 - 5 47 77 dr.janenz@t-online.de
Arbeit finden
Chancen nutzen
Festanstellung
Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms: ar.21mi16
Ihr Profil Mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B Freundlichkeit im Umgang mit Kunden Körperlich fit und belastbar Zeitlich flexibel, zuverlässig und engagiert Einwandfreies Führungszeugnis
Bewerbungen bitte an: Zahnarztpraxis Dr. med. dent. Volker Janenz Kaiserstraße 7 68623 Lampertheim
Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w) Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Mechatroniker/Anlagentechniker (m/w) Produktionshelfer mit Führerschein (m/w)
Für namhafte Unternehmen in Worms und Umgebung suchen wir (m/w)
• Fahrzeuglackierer • Anlagenmechaniker SHK • Industriemechaniker • Zerspanungsmechaniker • Maler/Lackierer mit FS • Elektriker • CNC-Programmierer • Schreiner
cf.13sa17
ZUSTELLER FÜR BRIEFE UND PAKETSENDUNGEN (M/W)
Ihre Aufgaben Sie unterstützen uns an 5 Wochentagen von montags bis samstags bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen.
GmbH Bahnhofstraße 34 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 4 96 94-0 www.iperdi.de · worms@iperdi.de
Chemikant (m/w) oder ähnl. Berufsbild Chemielaborant (m/w) Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) LKW-Fahrer (m/w) für Nahverkehr Kommissionierer (m/w) im Schichtbetrieb (gerne mit Staplerschein)
Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Lagerhelfer (m/w)
(bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer)
Helfer (m/w) mit Rumänisch-Kenntnissen
Wir freuen uns auf Sie!!!
ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com
Regional erfolgreich (be)werben im Ihre Ansprechpartner: Hildegard Schwara
Heiko Steigner Petra Beck
Stephanie Zimmermann
jg.24sa16
FÜR UNSERE NIEDERLASSUNG IM BEREICH WORMS, OSTHOFEN, GUNTERSBLUM, NIERSTEIN UND UMGEBUNG AB SOFORT, IN VOLLZEIT, SUCHEN WIR
Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de Tel. 06206 - 94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • anzeigenberatung@tip-verlag.de
VOM KELLER BIS ZUM DACH
Anzeige
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE Wir bieten:
• Haustüren • Markisen DIE HAUSTÜRADRESSE: • Innentüren • Wintergärten • Beratung mit Türen-Center • Fenster Haustür-Computerplanung • Parkett • Vordächer • Rollläden • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 50 Ausstellungs-Haustüren
HEBLING
MUSTERHAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN
10 - 45 % reduziert!
Ausstellung geöffnet: Mo.-Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 09.00 - 12.30 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf!!!
Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Garagentorantriebe – Hoftorantriebe – Reparaturen – Garagentüren – Industrietore
Beim Fingerscanner haben die Hausbewohner ihren Schlüssel immer dabei. Beim Ziehen des Fingers über den Scanner werden die Fingerlinien abgetastet und als einzigartiger Fingercode abgespeichert.
Komfortable Markisen für Frühling und Sommer
Unsere neue Hausmarke:
Im Bireck 22 • 68642 Bürstadt • Tel. 0 62 45 - 90 88 22
www.normstahl-hessen.de
Große Ausstellung mit den neusten Trends im Türen-Center Hebling
www.bad-ohne-barrieren.de
Seit 1987
Tag der offenen Tür 29. & 30. April 2017
Ihr Spezialist für:
• Falt- und Schiebesysteme • Carports und Pergolen • Vordächer und Haustüren • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune • Wind- & Sichtschutzelemente • Sanierungen • Kellerüberdachungen Industriestraße 19 a • Lampertheim • Telefon: 06206 / 4978 • www.arlt-ueberdachungen.de
500 qm
ar.13sa17
g Ausstellun
cr.13sa17
Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen
BIBLIS – Die Sonne zeigt gerade hin und wieder ihre Kraft, der schöne Frühling steht vor der Tür. Mit einer komfortablen Markise sind Naturliebhaber bestens ausgerüstet und können das Leben im Freien genießen, haben dabei aber dennoch ausreichend Schutz vor den Sonnenstrahlen. Im MarkisenStudio des Türen-Centers Hebling findet sich für jeden Geschmack die gewünschte Markisen-Ausführung, auf Wunsch der Kunden selbstverständlich auch mit Motorisierung und Sensorsteuerung. Besonders beliebt sind Kassettenmarkisen, die vor allem dann die richtige Wahl sind, wenn maximaler Schutz für die Markise gewünscht wird. Denn das Tuch sowie die gesamte Mechanik lagern eingefahren in einem rundum geschlossenen Kasten. Für Kurzentschlossene bietet das Türen-Center Hebling die Markisen derzeit zu Aktionspreisen an. Gerade in der Sommer- und Urlaubszeit gilt es aber auch immer, ungebetene Besucher fernzuhalten. Durch Einbruch hemmende Haustüren, Terrassentüren und Fenster können die Hausbesitzer gute Sicherheitsvorkehrungen schaffen. Sämtliche Haustüren des TürenCenters Hebling bieten standardmäßig ein großes Maß an Sicherheit. So sind zum Beispiel alle Türen mit Sicherheitsverglasung und Sicherheitsschlössern sowie Mehrfachverriegelung ausgestattet. Besonders komfortabel ist die innovative Automatikverriegelung. Sie verschließt die Tür mit mehreren
Die modernen Haustüren, deren Oberflächen durch leichte Pflege und schönes Design punkten, geben dem Haus eine individuelle Note. Bolzen, sobald diese ins Schloss fällt. Durch das Drücken auf die Türklinke kann die Tür jederzeit von innen geöffnet werden, ohne den Schlüssel zu benutzen. Diese Technik stellt sicher, dass die Tür stets abgeschlossen ist. „Oft ist man in Eile oder man will nur kurz zum Nachbarn und vergisst dabei die Tür zu verschließen“, kennt Ottmar Hebling die Gründe vieler Kunden, sich für eine Automatikverriegelung zu entscheiden. Entriegeln lässt sich die Automatikverriegelung unter anderem mit Schlüssel, Zahlencode oder Fingerscan. Bei letzter Variante haben die Hausbewohner ihren persönlichen
Schlüssel, den Finger, immer dabei. Der Fingerscanner ist im Außenbereich der Tür angebracht. Vielfältige Ausstattungsvarianten, Applikationen aus Edelstahl, Einsätze aus Sicherheitsglas, Griffe und Blenden geben den Türen schließlich eine individuelle Note und sind in der Ausstellung des Türen-Centers Hebling zu besichtigen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit auf unzählige Kataloge zuzugreifen. Die von den Kunden ausgewählte Haustür kann je nach Wunsch mit verschiedenen Elementen wie dekorativen Glaseinlagen, Verglasungen und Farben ganz individuell gestaltet werden. Um der Hausfront den letzten Feinschliff zu geben, lassen sich die ausgesuchten Türen mit den farblich passenden Vordächern kombinieren. Der angebotene Komplettservice von der fachgerechten Beratung über das Aufmaß bis zum Einbau bietet einen großen Vorteil, denn für die Kunden gibt nur einen Ansprechpartner. In der großzügigen Ausstellung auf 500 Quadratmetern finden sich zahlreiche Türmodelle. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Türen-Center Hebling Berliner Straße 32 68647 Biblis Telefon 06245/8172 www.tuerencenter-hebling.de Öffnungszeiten der Ausstellung: Montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr, samstags von 9 bis 12.30 Uhr
Küchen-Center Klotz KG Meisterbetrieb seit über 40 Jahren Küchen und mehr …
Parkplätze direkt am Haus ! Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 5 72 55 · info@kuechen-klotz.de
Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim
en r Tü .. . + n r de tz e t s lllä chu re n Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr
Klassisch und zeitlos oder nah am Trend – den Kundenwünschen sind in der Ausstellung des TürenFotos: Eva Wiegand Center Hebling keine Grenzen gesetzt.
C
M
NEUERÖFFNUNG Back- und Brauhaus C
Y
M
CM
Y
| K W 13
MY
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
CM
CY
C
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M
MY
Y
CMY
CM
CY
K
MY
CMY
K
CY
C
CMY
M
C
Y
M
CM
Y
MY
C
CM
CY
M
MY
CMY
Y
CY
K
CM
CMY
K
MY
CY
CMY
K
C
C
M
M
Y
Y
CM
CM
MY
MY
CY
CY
CMY
CMY
K
K
SONDERAUSGABE
K
1. April 2017
Y
C
M
CM
Y
MY
C
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
CM
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M
CY MY
Y
CMY CM
CY
K MY
CMY
K
Samstag, 1. April 2017
CY
C
Anzeige
CMY
M
Back- und Brauhaus Y
CM
MY
C
K
C
M
Y
CM
CY
M
MY
CMY
2
Y
CY
K
CM
CMY
K
MY
CY
CMY
K
C
C
Frischer Gerstensaft und kulinarische Köstlichkeiten M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Back- und Brauhaus Drayß eröffnet / Optische und gastronomische Aufwertung im Herzen Bürstadts BÜRSTADT – Endlich ist es soweit: Am 31. März eröffnete in Bürstadts „Neuer Mitte” das Back- und Brauhaus Drayß und lädt zum Genuss des frisch gebrauten Gerstensaftes sowie der frisch zubereiteten und angebotenen Speisen ein. Dabei bietet das Back- und Brauhaus Drayß mehr als „nur” den reinen Brauhauscharakter – und ist somit die ideale Abrundung des Konzeptes im Herzen Bürstadts. „Eins ist sicher: Wir werden alles dafür tun, diesen Platz mit Leben zu füllen und dazu beizutragen, Bürstadt noch attraktiver zu machen”, freut sich Friedrich Drayß Frisches Bier im Herzen der Stadt 4.000 Liter Bier sollen hier wöchentlich gebraut werden — doppelt so viel wie im Stammsitz in Lorsch. Damit die Bürstädter und die Gäste aus nah und fern das frisch gebraute und gezapfte Bier sowie die im Holzbackofen gebackenen Köstlichkeiten direkt vor Ort genießen können, entstanden sowohl im Innen- als auch im Außenbereich jeweils 130 Sitzplätze. Auch hier passt das Back- und Brauhaus wieder perfekt an Ort und Stelle, denn die Gäste im Außenbereich können unter den sich ins Ambiente einfügenden Sonnensegeln den Blick in die Mitte Bürstadts und die Wasseranlagen genießen, während die Kinder genü-
Das Team des Back- und Brauhaus Drayß freut sich auf SIe! gend Raum zum Spielen und Toben haben – ohne die anderen Gäste beim Genuss zu stören. Optisch ein Glanzpunkt Unterstützt wird Friedrich Drayß bei der Realisierung des Projektes durch seinen Partner Alexander Fehr und durch Architekt HeinzDieter Freudenberger, der bereits das Back- und Brauhaus Drayß in Lorsch realisiert hat. Denn ei-
nes war Friedrich Drayß sowohl in Lorsch als auch in Bürstadt klar: Das Konzept kann nur gelingen, wenn auch das Ambiente stimmt und die Gäste bereits optisch einen Anreiz haben, das Back- und Brauhaus zu besuchen. Dies ist in Bürstadt in beeindruckender Weise gelungen, passt sich das neue Gebäude doch perfekt in die Umgebung des Marktplatzes ein und setzt dabei einen wahren Glanzpunkt.
Foto: Benjamin Kloos Heller und dunkler Genuss Die Idee, ein Back- und ein Brauhaus zu kombinieren, kam Friedrich Drayß in Lorsch, wo das Konzept seit Jahren herausragend funktioniert – denn die besondere harmonische Verbindung von Brot und Bier sorgt für eine nahezu durchgehende Auslastung während der Öffnungszeiten. Dabei liegt die Idee eigentlich sehr nahe, denn es gibt viele Gemeinsamkeiten und
ENTWURF / PLANUNG / BAULEITUNG ARCHITEKTURBÜRO H.-D. FREUDENBERGER DIPLOM-INGENIEUR FREIER ARCHITEKT •
Joh.-Seb.-Bach-Straße 1-5 • 64683 Einhausen • Tel.: 06251-51055 • Fax: 06251-51744 • mail@hd-freudenberger.de • www.hd-freudenberger.de
Y
C
M
CM
Y
MY
C
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
CM
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M
CY MY
Y
CMY CM
CY
K MY
CMY
K
Anzeige
CY
C CMY
M K
Back- und Brauhaus
C
Y
Samstag, 1. April 2017
M
CM
Y
MY
C
CM
CY
M
MY
CMY
3
CY
Y
K
CMY
CM
K
MY
CY
CMY
K
C
C
M
M
Y
Berührungspunkte zwischen Bäcker und Brauer. Doch eines war Friedrich Drayß und Alexander Fehr von Beginn an klar: Dieses Projekt ist nur mit Leidenschaft zu stemmen – und Frische und Qualität, um sich abheben zu können. Dies ist beiden in beeindruckender Art und Weise gelungen, so dass sich auch die Besucher des Back- und Brauhauses in Bürstadt auf hochwertige Speisen aus der Küche, dem Keller und dem Braukessel freuen können. So wie auf das selbst gebraute Bier, welches einen besonderen Genuss darstellt. Dabei steht den Gästen ein helles und ein dunkles Bier zur Auswahl zur Verfügung, mild im Geschmack und somit sowohl für Männer als auch für Frauen ideal geeignet. Übrigens kann man das Bier auch zum Genuss zuhause in kleinen Mengen erwerben. Frische und Vielfalt von früh bis spät Ein weiterer unabdingbarer Aspekt ist die Frische, verbunden mit der entsprechenden Vielfalt. Dies gilt nicht nur für die Biere und Backwaren, sondern für das gesamte Angebot. Deshalb ist der Tag im Back- und Brauhaus Drayß in vier Tageszeiten aufgeteilt: Los geht es mit der Öffnung des Backund Brauhauses um 9.30 Uhr – denn dann warten auf die Gäste bis 11.30 Uhr eine riesige Auswahl an Frühstücken und die dazu passenden Kaffeespezialitäten von Cappuccino bis Latte Macchiato. Für jeden Geschmack ist etwas dabei, vom Klosterfrühstück bis zum Brauhausfrühstück – wobei stets die Möglichkeit zur Erweiterung mit zusätzlichen Köstlich-
Y
CM
CM
MY
MY
CY
CY
CMY
CMY
K
keiten besteht. Übrigens verzichtet das bewährte Team des Backund Brauhauses dabei bewusst auf eine Buffetform, um keine Überschneidung mit der nächsten Tageszeit des Konzeptes zu riskieren: Dem Mittagstisch. Dabei wechselt nicht nur das Angebot, sondern auch die Kundschaft: Denn besonders Geschäftsleute und Berufstätige nutzen ihre Pause, um zwischen 11.30 und 14.30 Uhr in Ruhe und dank des schnellen Services doch schnell ein kräftigendes und entspannendes Essen zu sich zu nehmen. Dabei erwarte die Gäste eine Wochenkarte mit fünf Gerichten zu fairen und günstigen Preisen. Der Nachmittag ist die klassische Kaffee- und Kuchenzeit: Der Cafébetrieb dauert bis 17.30 Uhr und bietet eine ideale Möglichkeit zur Pause, zum gemeinsamen Treffen oder einfach dem Genuss der an-
K
gebotenen Spezialitäten. Spätestens in den Abendstunden zieht neben dem Genuss auch die Gemütlichkeit ein: Wie in Lorsch erwartet Friedrich Drayß auch in Bürstadt ein bunt gemischtes Publikum, welches die frisch gebrauten Biere und die Speisen genießt – unter anderem die im dekorativen Steinbackofen gebackenen Flammkuchenvariationen sowie weitere Gerichte aus diesem. Und natürlich gibt es die klassischen Brauhausspezialitäten sowie eine Auswahl an Salaten. Wer das Back- und Brauhaus in den Abendstunden genießen möchte, dem sei dringen eine Reservierung ans Herz gelegt. Denn die Nachfrage ist bereits heute groß, bereits weit vor der Eröffnung lagen die ersten Reservierungen für Feiern wie Geburtstage, Kommunion oder Konfirmation vor.
Investition für Bürstadt Gefördert wurde das Projekt, das durch die Bürstädter Baufirma Silesia Bau umgesetzt wurde, durch die beiden Förderprogramme „Aktive Kernbereiche” und LÖP – für die Brauanlage. Bei der Ausgestaltung legte das Team wert auf hochwertige Arbeiten und Produkte. Positiv für Bürstadt ist zudem, dass zahlreiche neue Arbeitsplätze geschaffen wurden und viele Unternehmen aus der Region zur Umsetzung des Back- und Brauhauses eingebunden waren. Benjamin Kloos Gäste sind herzlich willkommen im: Back- und Brauhaus Drayß Wilhelminenstraße 12 68642 Bürstadt Tel.: 06206/1596522
Wir gratulieren zur Neueröffnung und der gelungenen Investition des Back- und Brauhaus Drayß in Bürstadt.
HAUSTECHNIK GmbH
SANITÄR HEIZUNG LÜFTUNG
Robert-Bosch-Straße 8 · 64683 Einhausen, Telefon 0 62 51 - 96 12 - 0 · Telefax 96 12 12 www.rau-einhausen.de mail@rau-einhausen.de
Y
C
M
CM
Y
MY
C
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
CM
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M
CY MY
Y
CMY CM
CY
K MY
CMY
CY
K
Samstag, 1. April 2017
C
Anzeige
CMY
M
Back- und Brauhaus Y
CM
MY
C
K
C
M
Y
CM
CY
M
4
MY
CMY
Y
CY
K
CM
CMY
K
MY
CY
CMY
K
C
C
Perfekte Abrundung für Bürstadts „neue Mitte” M
M
Y
Y
CM
CM
MY
MY
CY
CY
CMY
CMY
K
K
Spatenstich für Back- und Brauhaus Drayß erfolgte im Januar 2016 / Baubeginn direkt nach Fastnacht BÜRSTADT – Zahlreiche Bürstädter hatten sich Ende Januar auf dem Marktplatz, der „neuen Mitte” Bürstadts, versammelt, um bei nahezu frühlingshaftem Wetter und herrlichem Sonnenschein ein besonderes Ereignis zu feiern: Den Spatenstich für das künftige Back- und Brauhaus Drayß. „Im Juni konnten wir die Pläne vorstellen, nach der Feinplanung erreichte uns in der Stadtverwaltung just in dieser Woche die Baugenehmigung. Wundervoll ist, dass dank des Programmes „Aktive Kernbereiche” die Modernisierung des Bestandsgebäudes in der Wilhelmstraße gefördert wird, so dass sich das Brauhaus nahtlos in das Gesamtbild und -konzept einfügt“, strahlte Bürgermeisterin Barbara Schader mit der Sonne um die Wette. „Und mit den rechtzeitig beantragten LÖP-Mitteln kann zudem die Brauanlage gefördert werden.
Vielen Dank an Friedrich Drayß, der mit seinem Herzen für Bürstadt mit dabei ist. Es ist eine große Freude, heute die Botschaft des Baubeginns mit dem Spatenstich zu feiern. Dies ist ein besonderer Anlass der Weiterentwicklung unserer Stadt. Herzlichen Dank an alle Beteiligten, die zum Gelingen beigetragen haben. Unsere Vision hat sich erfüllt”, ergänzte Bürgermeisterin Schader. Kurze, aber dafür umso prägnantere Worte fand Friedrich Drayß, der mit großer Freude auf die Bauzeit und besonders die Eröffnung blickte, die Anfang 2017 erfolgen So soll das Back- und Brauhaus einmal aussehen: Bürgermeisterin soll. „Eins ist sicher: Wir werden Barbara Schader und Friedrich Drayß präsentieren den Plan, während alles dafür tun, diesen Platz mit Architekt Heinz-Dieter Freudenberger über die Baumaßnahme in- Leben zu füllen und den LebensFoto: Benjamin Kloos wert in Bürstadt zu steigern”, freute formiert. sich Friedrich Drayß über den geDas Back- und Brauhaus Drayß ist geglaubt. Viele haben gezweifelt, lungenen Spatenstich und dankdie perfekte Abrundung für unse- aber wir haben gemeinsam ge- te Bürgermeisterin Schader für die ren Marktplatz. Wir haben an das zeigt, dass es gelingen kann. Dies Unterstützung seitens der Stadt. 2. Korrekturabzug Konzept mit einer Gastronomie 2. Korrekturabzug erfüllt mich mitNachStolz. Benjamin Kloos Nochmals Korrektur Korrektur druckreif Druckreif / Text / Gestaltung / Bilder ________________________________ Bitte Zutreffendes ankreuzen und zurück an Deutsche Rondo Blei+Guba GmbH Bitte Zutreffendes ankreuzen und zurück an Deutsche Rondo Blei+Guba GmbH
Nochmals Korrektur
2.3. 2016 2.3. 2016
Klinger Brückmann Klinger Brückmann
Nach Korrektur druckreif
260 x 180 mm 260 x 180 mm
Druckreif / Text / Gestaltung / Bilder
________________________________ Datum / Unterschrift Datum / Unterschrift
www.treppenwolf.de www.treppenwolf.de
Wir fertigten Türen und Innenausbau Hartnagel GmbH Bau- und Möbelschreinerei Römerstraße 13 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 - 5 23 70 Fax 0 62 51 - 5 68 31 hartnagel_gmbhLt-online.de www.schreinerei-hartnagel.de
CE Zertifizierung Herstellung & Installation von tragenden CE Zertifizierung Zertifizierung CE Bauteilen aus Stahl nach EN 1090-2, Herstellung & Installation von tragenden Bauteilen aus Stahl Herstellung & Installation von tragenden Bauteilen aus Stahl nach EN 1090-2, EXC 2 EN 1090-1 + + A1:2011, Tabelle ZA.1 EXC 2 EN A1:2001, nach EN 1090-2, EXC1090-1 2 EN 1090-1 + A1:2011, Tabelle ZA.1Tabelle ZA. 1
Gerhard Wolf GmbH Gerhard Wolf GmbH Heppenheimer Straße 4 Heppenheimer Straße 4
Telefon 0 6256 - 14 25 Telefon 0 6256 - 14 25 Telefax 0 6256 - 14 85 Telefax 0 6256 - 14 85
info@treppenwolf.de 68623 Lampertheim/Hüttenfeld Gerhard Wolf GmbH Telefon 06256 - 14 25 info@treppenwolf.de 68623 Lampertheim/Hüttenfeld Heppenheimer Straße 4 Telefax 06256 - 14 85 68623 Lampertheim/Hüttenfeld info@treppenwolf.de
HEIZUNG • LÜFTUNG • KLIMA • KÄLTE SCHALLSCHUTZ • SANITÄR
67593 WESTHOFEN MAINZER STR. 29 Tel. 0 62 44 - 8 33 Fax: 0 62 44 - 52 07 zentrale@wegener-haustechnik.de
Y
C
M
CM
Y
MY
C
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
CM
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M
CY MY
Y
CMY CM
CY
K MY
CMY
K
Anzeige
CY
C CMY
M
Back- und Brauhaus Y
CM
MY
C
K
C
Samstag, 1. April 2017
M
Y
CM
CY
M
MY
CMY
Y
5
CY
K
CM
CMY
K
MY
CY
CMY
K
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Foto: Hannelore Nowacki
ERDARBEITEN ABBRUCHARBEITEN KANALARBEITEN HOFBEFESTIGUNGEN ISOLIERARBEITEN Telefon 06251/51851 Fax 06251/52678
RheinstraÃ&#x;e 28
64683 Einhausen
Y
C
M
CM
Y
MY
C
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
CM
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M
CY MY
Y
CMY CM
CY
K MY
CMY
K
Samstag, 1. April 2017
CY
C CMY
M
Back- und Brauhaus Y
CM
MY
C
K
C
Anzeige
M
Y
CM
CY
M
MY
CMY
6
Y
CY
K
CM
CMY
K
MY
CY
CMY
K
C
M
Y
CM
Wir gratulieren zur Neueröffnung !
MY
CY
CMY
K
C
Bunte Bänder und gute Wünsche M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Gelungenes Richtfest im Juni 2016
HOLZBAU MICHAEL GRIMM Zimmermeister Siegfriedstraße 24, 64653 Lorsch Mobil: 0171-174 71 63
Silesia Bau GmBH & Co. KG Hoch- und Tiefbau Geschwister-Scholl-Straße 24 68642 Bürstadt Telefax: 0 62 06 / 9 64 73 62 E-mail: info@silesia-bau.com
Impressum TIP Verlag GmbH
Schützenstr. 50 · 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0, Fax: 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr
Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck/Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel
Anzeigenberatung (gewerblich): Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de
Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare
NG ZUR ERÖFFNU ÜNSCHE DIE BESTEN W
UCH REN BESbis IH F U A S N U 12 Uhr N E Uhr + Samstag 8 WIR FREU Uhr und 13 bis 18
Montag bis Freit
ag 8 bis 12
FLIE SEN FAC HGE SCH Industriestraße 20 68642 Bürstadt Telefon (0 62 06) 63 08
ÄFT
500 m² Ausstellung
oll.de w w w.platten-n
Alle Blicke gingen nach oben, als Zimmermann Michael Grimm beim Richtfest die besten Wünsche für das Back- und Brauhaus Drayß in Foto: Eva Wiegand Reimform verkündete. Das große Gebäude im Herzen von Bürstadt hatte in den Wochen zuvor sein Dach bekommen, Zeit also, das Richtfest zu feiern. Hierzu machte sich Zimmermann Michael Grimm gemeinsam mit seinem Kollegen Alexander Rüther auf den Weg aufs Dach, ein Kran beförderte den mit flatternden, bunten Bändern geschmückten Richtbaum nach oben. In Reimform hatte der Zimmermann die pas-
senden Worte parat, zerschmetterte das Glas mit Wein am Gebälk und wünschte dem Bauherren, stets das beste Bier zu brauen. Um bei diesem besonderen Moment dabei zu sein, waren nicht nur die beteiligten Handwerker gekommen, auch einige Vertreter aus der Politik zeigten reges Interesse. Friedrich Drayß freute sich über die vielen Besucher. Eva Wiegand
Y
C
M
CM
Y
MY
C
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
CM
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M
CY MY
Y
CMY CM
CY
K MY
CMY
K
Anzeige
CY
C CMY
M
Back- und Brauhaus Y
CM
MY
C
K
C
Samstag, 1. April 2017
M
Y
CM
CY
M
MY
CMY
Y
7
CY
K
CM
CMY
K
MY
CY
CMY
K
C
C
Bürstadt ist wieder Bierstadt! M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Back- und Brauhaus Drayß am Freitag offiziell eröffnet / Beeindruckende Lichtershow am Donnerstag BÜRSTADT – Am Freitag um 9.30 Uhr öffnete das Back- und Brauhaus Drayß im Herzen Bürstadts seine Pforten. In Bürstadts „Neuer Mitte” lädt das Team um Friedrich Drayß zum Genuss des frisch gebrauten Gerstensaftes sowie der frisch zubereiteten und angebotenen Speisen ein. Bereits am Abend zuvor fand die inoffizielle Eröffnung mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie den beteiligten Handwerksunternehmen statt – mit einer beeindruckenden Lichtshow und musikalischer Unterhaltung durch authentic music-Sängerin Hannah. Zahlreiche geladene Gäste hatten den Weg in das Back- und Brauhaus gefunden, dessen wunderbar hell und freundliche gestaltete Räume Gemütlichkeit ausstrahlen und zum Verweilen einladen. Bevor es zur durch viel Applaus begleiteten offiziellen Schlüsselübergabe durch Architekt HeinzDieter Freudenberger kam, nutzte Friedrich Drayß die Gelegenheit, seine Gäste zu begrüßen und Dank auszusprechen. „Alles hat vor drei Jahren mit einem Anruf angefangen”, erinnerte sich Friedrich Drayß. „Mein Freund Reiner Faust fragte, ob ich nicht Lust hätte, kurz auf ein Bier nach Bürstadt zu kommen. Dort warteten aber statt meiner Kumpels Bürgermeisterin Barbara Schader und eröffnete mir die Idee des Back- und Brauhauses an diesem Standort. Das war das teuerste Bier meines Lebens!” Was hier geleistet wurde, sei ein-
malig. „Danke an Bürgermeisterin Schader für ihr Herzblut und das finanzielle Engagement seitens der Stadt und der LOPA. Und vielen Dank an unseren Architekten Heinz-Dieter Freudenberger. Dieser hat das schönste Brauhaus in Deutschland geschaffen!” Einen Dank richtete der sichtlich glückliche Friedrich Drayß an die Handwerker, die „ein hohes Zeugnis ihrer Handwerkskunst abgelegt haben” – und nicht zuletzt an seine Familie, besonders an seine Frau. Architekt Heinz-Dieter Freudenberger hob die baulichen Besonderheiten des neuen Back- und Brauhauses hervor. So sei die an den Backsteinbau angebaute Halle in Anlehnung an die Markthalle auf dem Marktplatz gestaltet worden, mit zwei Geschossen, die
durch eine Holztreppe verbunden sind. Neben der attraktiven Gestaltung des Gebäudes und der Einrichtung seien besonders die zwei Kupferkessel hervorzuheben – „der Brauvorgang findet vor Publikum statt”, hob Heinz-Dieter Freudenberger hervor. In Kürze wird auch der Biergarten mit 120 Plätzen eröffnet werden und zur Attraktivität der Bürstädter Innenstadt beitragen. „Und um gleich Gerüchten entgegenzutreten: Die Abnahme des Gebäudes und aller damit verbundenen Einrichtungen sowie dem Brandschutz ist selbstverständlich ordnungsgemäß erfolgt”, betonte Heinz-Dieter Freudenberger abschließend. „Eine Vision wird Wirklichkeit”, strahlte Bürgermeisterin Barbara Schader und wandte sich an Fried-
Architekt Heinz-Dieter Freudenberger überreichte Friedrich Drayß den Schlüssel für das neue Back- und Brauhaus. Foto: Benjamin Kloos
rich Drayß: „Es können aber nur Menschen Visionen haben, die ein bodenständiges Fundament haben – so wie Sie.” Das Back- und Brauhaus bezeichnete Bürgermeisterin Schader als „Gewinn für unsere Stadt und einen Meilenstein in unserer Entwicklung. Ich bin sehr glücklich, es ist die Abrundung von dem, was wir zu Beginn geträumt haben.” Selbstverständlich durfte auch der Segen durch die katholische und evangelische Kirchengemeinde nicht fehlen, die Friedrich Drayß und seinem Team neben Gottes Segen herzliche Wünsche mit auf den Weg gaben. Bei kulinarischen Köstlichkeiten aus der Küche und dem Steinbackofen hatten Friedrich Drayß und sein Team Gelegenheit, den Gästen die neuen Räumlichkeiten näher zu bringen, bevor als abschließender Höhepunkt des Abend die Lichtershow unter der technischen Gesamtleitung von Christian Rohatsch begann und das Back- und Brauhaus sowie den angrenzenden Marktplatz in wundervolle Licht- und Farbenspiele hüllte. Benjamin Kloos
Wir gratulieren zur Neueröffnung!
Wir erbringen Dienstleistungen im Bereich von Neubau-, Umbau- und Sanierungsmaßnahmen der technischen Gebäudeausrüstung. Ingenieurgesellschaft mbH Gebäudetechnische Gesamtplanung
Elisabethenstraße 62 64283 Darmstadt
Tel: 06151-30084-0 www.kmdarmstadt.de
ar.13mi17
Studien • Gutachten • Beratung • Planung • Bauüberwachung
Y
C
M
CM
Y
MY
C
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
CM
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M
CY MY
Y
CMY CM
CY
K MY
CMY
K
Samstag, 1. April 2017
CY
C CMY
M K
Back- und Brauhaus
C
Y
Anzeige
M
CM
Y
MY
C
CM
CY
M
MY
CMY
10
CY
Y
K
CMY
CM
K
MY
CY
CMY
K
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
rung !!! Über 30 Jahre Erfah r vice 24h / 7-Tage Se
C
Hier braut sich was zusammen! M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Back- und Brauhaus Drayß bietet „Helles”, „Dunkles” und Weizen aus eigenen Braukesseln
Wir wünschen viel Erfolg... Tafelwasserschanksysteme Sicherheitstechn. Prüfungen Gaswarnsysteme (CO2/N2) Postmixschanktechnik Schankanlagenreinigung Kühlzellen und Kühltheken Kundenschulungen Bierschanksysteme Mitarbeiterschulungen Service Outsourcing Event Schanktechnik
as! Qualität vom Anstich bis ins Gl info@anstich.de - 06732-919870 Schanktechnik
Theken
Eisbereiter
BÜRSTADT – In großen Kesseln braut das Drayß-Bier direkt vor Ort in Bürstadt – unfiltriert und naturbelassen, gebraut nach deutschem Reinheitsgebot. Dabei überzeugen die Biere durch ihren milden Geschmack ebenso wie durch ihre Reinheit. Das „Helle” hat dabei einen Stammwürzegehalt von 12,4 Prozent und 4,8 Prozent Alkohol. Gebraut wird es untergärig aus Pilsener Malz und Caramelmalz. Dies verleiht dem naturtrüben, hellen Bier und nach Pilsener Brauart gebrauten Bier einen Charakter mit feiner Hopfenblume. Das „Dunkle” hat bei einem Stammwürzegehalt von 13,2 Prozent 5,3 Prozent Alkohol. Das ebenfalls untergärig gebraute und naturtrübe Bier aus Pilsener Malz,
Räsener GmbH
dunklem Münchener Malz und Caramelmalz überzeugt mit seiner betonten Malznote und seiner dunkelbraunen Farbe. Vollmundige fruchtige Noten prägen den Charakter des Weizenbier im Back- und Brauhaus Drayß. Das aus Weizenmalz, Pilsener und Münchener Malz obergärig gebraute und naturtrübe Weizen verfügt über einen Stammwürzegehalt von 2,8 Prozent bei 5,0 Prozent Alkohol. Genießen Sie die Biere frisch gezapft im Back- und Brauhaus Drayß, oder nehmen Sie es einfach in den dekorativen 1-Liter-Bügelflaschen mit nach Hause: Für einen urigen Abend mit Freunden oder als besonderes Geschenk! Benjamin Kloos
Breitenweg 16 - 55286 Wö www.anstich.de Mitg Getränkeschankanlagen Lagerverkauf an privat:
Mi., Fr. und Sa. 14.00 bis 18.00 Uhr
BODENBELÄGE UND MEHR
06245 29 99 55 Am Großen Weichweg 7 · 68647 Biblis
www.heimwerkerglueck.de
... über 25.000 m2 Bodenbeläge zum
SOFORT- Mitnehmen
Y
C
M
CM
Y
MY
C
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
CM
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M
CY MY
Y
CMY CM
CY
K MY
CMY
K
Anzeige
CY
C CMY
M
Back- und Brauhaus Y
CM
MY
C
K
C
Samstag, 1. April 2017
M
Y
CM
CY
M
MY
CMY
Y
11
CY
K
CM
CMY
K
MY
CY
CMY
K
C
Einzukehren lohnt sich zu jeder Tageszeit! M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Vom Frühstück bis zum Genuss am Abend warten allerlei kulinarische Spezialitäten BÜRSTADT – Willkommen beim einzigartigen Back- und Brauhaus mitten in Bürstadt: Ob braufrischer Biergenuss, frisch gebackenes Brot, ein gemütliches Frühstück mit Freunden, Mittags-Meetings mit Kunden, leckerer Kuchen am Nachmittag oder ein wunderbares Menü am Abend: Das Backund Brauhaus ist für Sie da – von früh bis spät! Wenn sich morgens um 9.30 Uhr die Türen des Back- und Brauhaus Drayß öffnen und der Duft von Kaffee und frischen Backwaren durch die Räume zieht, warten zahlreiche Frühstücksangebote auf die Gäste. Vom Klosterfrühstück mit gekochtem Landei, Wurst und Käse, Butter und Konfitüre und zwei Brötchen über das Englische Frühstück mit Spiegeleiern, Bacon und Bratwürsten sowie dem Fitnessfrühstück mit Saft, einer kleinen Obstauswahl, Kräuterquark, Tomate und Gurke, Käse und Körnerbrötchen bis hin zum Brauhausfrühstück mit Räucherlachs mit Sahnemerrettich, Obst, Rührei, Käse, Butter, Konfitüre, Croissant und Brötchen oder einem der zahlreichen weiteren Frühstücken, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zu jedem Frühstück erhalten die Gäste eine Kaffeespezialität nach Wahl, selbstverständlich lässt sich je-
des Frühstück zudem durch die zahlreichen Extras wie Laugenbrezeln, Spiegel- oder Rühreier sowie Käse- oder Wurstauswahl individuell verfeinern. Der wöchentlich wechselnde Mittagstisch bietet eine große Vielfalt für jeden Geschmack, so wie beispielsweise Rinderhüftsteak, Schnitzel, Spaghetti mit Gemüse, Schafskäse und Tomatensoße, gebratenes Zanderfilet, gebratene Rinderleber oder Ofenkartoffel mit Sour Cream und Salat. Täglich gibt es zudem ein Dessert und eine kleine Kaffeespezialität zur Abrundung Lust auf Kaffee und Kuchen? Dann sind Sie am Nachmittag zwischen 14.30 und 17.30 Uhr im Back- und Brauhaus Drayß an der richtigen Adresse. Das Team verwöhnt Sie gerne mit dem leckeren, wechselnden Kuchen- und Tortenangebot. Genießen Sie dazu eine herrlich aufgeschäumte Latte Macchiato, einen Cappuccino oder einen Café Crème. Von 17.30 bis 22 Uhr verwandelt sich das Back- und Brauhaus in einen Ort der Gemütlichkeit, der Geselligkeit und des Genusses. Neben Ofenkartoffeln, marktfrischen Salaten und vielfältigen Flammkuchenspezialitäten sowie Schafskäse nach Art des Hauses aus dem Holzbackofen warten al-
lerlei Köstlichkeiten vom Grill und aus der Pfanne – so etwa Wildschweinbratwurst, Braumeisterschnitzel, Ochsenbäckchen, Brauhaussteak, Wurstsalat, gelbes Hähnchencurry und ein täglich wechselndes Fischgericht. Für Kinder gibt es ebenso eine eigene Auswahl wie für den süßen Abschluss danach. Und wer einfach ein kleines Schmankerl zum Bier genießen möchte, dem seien der Kochkäs mit Musik und Holzofenbrot, Obazda mit Laugenbrezel und Holzofenbrot, Weißwürste mit süßem Senf und Brezel oder die Brauhaus-Schmankerlplatte empfohlen. Apropos Bier: Genießen Sie das infiltrierte und naturbelassene Drayß-Bier, ob hell oder dunkel oder eine der anderen Bierspezialitäten wie Weizen, Radler oder das alkoholfreie Braustüb’l Weizen. Daneben warten eine Auswahl an alkoholfreien Getränken und verschiedene Fruchtsäfte auf die Besucher. Und auch Weinfreunde kommen im Back- und Brauhaus auf ihre Kosten. Eine Reservierung besonders für die Abendstunden ist unter der Nummer 0 62 06 / 15 96 522 dringend zu empfehlen.
Herzlichen Glückwunsch zur Eröffnung.
KASPAR SCHULZ Brauereimaschinenfabrik & Apparatebauanstalt GmbH
Beste Technik für Ihr Bier. www.kaspar-schulz.de
Y
C
M
CM
Y
MY
C
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
CM
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M
CY MY
Y
CMY CM
CY
K MY
CMY
K
Samstag, 1. April 2017
CY
C CMY
M
Back- und Brauhaus Y
CM
MY
C
K
C
Anzeige
M
Y
CM
CY
M
MY
CMY
12
Y
CY
K
CM
CMY
K
MY
CY
CMY
K
C
C
Sudkessel aus Bamberg angekommen M
M
Y
Y
CM
CM
MY
MY
CY
Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg im neuen Back- und Brauhaus Drayß!
CY
CMY
CMY
K
K
Backhaus und Brauhaus Drayß: Erlebnisgastronomie mit mild-süffigem Bier
ren
0 Jah ber 4 d ü t i e S e im Ri
www.tip-verlag.de
Im Bild Friedel Drayß (von links) mit Bürgermeisterin Schader und Sohn Christoph Drayß, der sich mit seinem Studium der Betriebswirtschaft auf den späteren Eintritt in das Unternehmen vorbereiFoto: Hannelore Nowacki tet. BÜRSTADT – Alle Augen richteten sich im Dezember 2016 auf den großen Lastwagen aus Bamberg – gut verpackt stand die neue Brauanlage für das Backhaus und Brauhaus Drayß auf der Ladefläche. „Das Herzstück“ nannte es Bürgermeisterin Barbara Schader, die ihre Vorfreude auf die weitere Belebung der Innenstadt begeistert zum Ausdruck brachte. In Zentimeter genauer Arbeit nahm der Gabelstapler die Kupferkessel auf und stellte das Gewicht von über zwei Tonnen sachte vor dem neuen Gebäude ab, das sich eng an das historische vordere Backsteinhaus an der Wilhelminenstraße anschließt. Zuvor wurde im Eingangsbereich das neue Pflaster festgerüttelt, eine Kreissäge tat lautstark ihre Arbeit kund. Bei einer Führung durch
den Neubau und das verbindende Treppenhaus zum Backsteingebäude erläuterte Friedel Drayß die moderne, Energie sparende Gebäudetechnik und die Installationen für die Brauanlage, den Gärprozess und die Lagerung. Den Gästen der neuen Lokalität wird Transparenz in den Blickachsen und der Blick auf die glänzenden Kupferkessel geboten. Das mildsüffige Bier nach bayerischer Art wird vor Ort in verschiedenen Sorten gebraut. Der Gastbereich wird sich über das 1. OG auf der Galerie im Neubau und im Vorderhaus erstrecken, zwei Gesellschaftsräume stehen zur Verfügung und draußen wird ein Biergarten mit mediterranen Großpflanzen zum Aufenthalt im Freien locken. Hannelore Nowacki
Y
C
M
CM
Y
MY
C
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
CM
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M
CY MY
Y
CMY CM
CY
K MY
CMY
K
Anzeige
CY
C CMY
M
Back- und Brauhaus Y
CM
MY
C
K
C
Samstag, 1. April 2017
M
Y
CM
CY
M
MY
CMY
Y
13
CY
K
CM
CMY
K
MY
CY
CMY
K
C
C
Der Tradition verpflichtet M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Die Geschichte der Bäckerei Drayß Die Bäckerei Drayß ist Lorschs älteste Bäckerei und eng mit ihrer Heimatstadt vewurzelt. Die „Draaße-Bäcker“ sind in Lorsch und der Region – und auch in Bürstadt – seit Generationen ein Begriff. Die Familie Drayß hat eine Handwerkstradition begründet, die nicht nur bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts zurückreicht, sondern auch Zukunft hat. In neunter Generation ist die Bäckerei Drayß in Familienbesitz. Mit über 275 Jahren Firmengeschichte gehört das Unternehmen zu den ältesten Handwerksbetrieben seiner Art überhaupt. Auch für das Bäckerhandwerk gilt: Nur der kann sich behaupten, der Neuerungen aufgeschlossen gegenübersteht, der Tradition mit solider Arbeit und Innovation verbindet. Die erste urkundliche Erwäh-
nung der „Drayße“ oder „Dreisen“ geht auf das Jahr 1286 zurück. In einer Urkunde wird die Patizierfamilie des „Heinrice de Treisin”, ansässig in Worms, genannt. Godelo von Treisen besass bereits 1321 eine Bäckerei in der Wormser Brotgasse, nahe beim „Brottor”. Die Wormser „Dreyse” breiteten sich im Laufe der Jahrhundert insbesondere in Rheinhessen und einigen rechtsrheinischen Orten aus. Die Ahnen der in Lorsch ansässigen Bäckerei Drayß kommen aus Gernhseim am Rhein. Dort waren die „Draiß” im 16. Jahrhundert eine sehr angesehene Familie. Johann Draiß, geboren
PH-Heizungsbau Simon Helwig e.K.
Justus-Liebig-Str. 1a 64653 Lorsch Telefon 06251.52831 Telefax 06251.51763
info@ph-heizungsbau.de www.ph-heizungsbau.de
Heizung . Pelletskessel Solartechnik Sanitärinstallation Baderneuerung
1590 in Gernsheim, war Ratsherr, Kirchenrat und Ratsbürgermeister. Einer seiner Söhne, Valentin Draiß, wurde Bäcker. Er war ebenfalls Ratsherr und Bürgermeister im Jahre 1691. Der Sohn seinen Bruders Johannes, Bäckermeister Johann Georg, betrieb seit mindesten 1686 eine Bäckerei in Lorsch. Sein plötzlicher Tod im Jahre 1693 unterbrach zunächst die Bäckereitradition. Das Jahr 1724 bildet eine Zäsur in der Familiengeschichte und gleichzeitig den eigentlichen Beginn der Handwerkstradition der „Draaße-Bäckerei“ in Lorsch. Johann Philipp Drayß macht sich 1724 nach einem Studium in
Heidelberg als Bäcker selbständig. Später ist er auch als Schöffe der Gemeinde und Vorsteher der Zunftstube in öffentlichen Funktionen tätig. Man erkennt auch hier einen Wesenszug der Familie: das Engagement als Lorscher Bürger. Seit den Tagen des Johann Philipp Drayß wird der Geschäftsbetrieb traditionell auf einen Sohn übertragen. Bäckermeister Friedrich Franz („Friedel“) Drayß leitet heute das Handwerksunternehmen. Um die Tradition fortzuführen hat Friedel Drayß das Backund Brauhaus eröffnet, nun auch in Bürstadt. Die Bäckerei Drayß – in der neunten Generation seit über 300 Jahren in Lorsch – dienst ihren Kunden in dem Bewusstsein von Können, reichhaltiger Erfahrung und Tradition. Benjamin Kloos
Y
C
M
CM
Y
MY
C
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
CM
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M
CY MY
Y
CMY CM
CY
K MY
CMY
K
Samstag, 1. April 2017
CY
C CMY
M
Back- und Brauhaus Y
CM
MY
C
K
C
Anzeige
M
Y
CM
CY
M
14
MY
CMY
Y
CY
K
CM
CMY
K
MY
CY
CMY
K
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
C
Gruppen herzlich willkommen M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
Auswahlkarte für Gruppen ab 20 Personen
ELEKTRO ENDERS Hauptstraße 27 • 64683 Einhausen Telefon 06251-59897 www.elektro-enders.de
Wir führten die komplette Elektroinstallation sowie Beleuchtung und Planung aus.
Wir wünschen dem Brauhaus viel Erfolg!
Abkühlung?
Geht auch anders! Mit einer Klimaanlage von Herbert bewahren Sie einen kühlen Kopf. Rufen Sie uns an.
Helmut Herbert GmbH & Co Robert-Bosch-Str. 24 · 64625 Bensheim www.herbert.de · Tel. 06251 80085-80
HH LK 01
Wärme · Bad · Sanitär · Klima- und Lüftungstechnik
Wer in großer Gesellschaft im Back- und Brauhaus Drayß feiern möchte, ist herzlich willkommen. Ob Firmenfeiern, Geburtstage, Hochzeiten, Taufen, Kommunion, Firmung, Konfirmation oder Weihnachtsfeiern – für jeden Anlass bietet das im Herzen der Stadt das passende Ambiente. Und für Gruppen ab 20 Personen zudem eine Auswahlkarte mit kulinarischen Spezialitäten aus der Küche. Von der kräftigen Suppe, gerösteten Blumenkohl mit Kokosmilch über Brauhaussalat mit gebratenen Hähnchenbruststreifen, gegrilltem
Rumpsteak Chili-Limetten-Butter und Bratkartoffeln, Wildschweinbratwurst mit Kartoffel-Lauchpüree mit Cranberry-Chutney, Ofenkartoffel mit gebratenen Hähnchenbruststreifen, Sourcream und Salatgarnitur, paniertem Schnitzel mit Odenwälder Kochkäs und Röstkartoffeln, gelbes Gemüsecurry mit Basmatireis bis zu Schnitzel Wiener Art mit Pommes ist auch hier für jeden Geschmack etwas dabei.
Reservieren Sie bitte rechtzeitig unter: 06206/159 65 22
Y
C
M
CM
Y
MY
C
flyer-BuBhaus.pdf 1 07.12.2011 16:13:56
CM
flyer-BuBhaus.pdf 2 07.12.2011 16:13:57 M
CY MY
Y
CMY CM
CY
K MY
CMY
K
Anzeige
CY
C CMY
M
Back- und Brauhaus Y
CM
MY
C
K
C
Samstag, 1. April 2017
M
Y
CM
CY
M
MY
CMY
Y
15
CY
K
CM
CMY
K
MY
CY
CMY
K
C
C
M
M
Y
Y
CM
CM
AUSFÜHRUNG DER FLIESEN- UND MOSAIKARBEITEN MY
MY
CY
CY
CMY
CMY
K
K
Wir wünschen dem Brauhaus Drayß viel Erfolg! Ludwig-Jahn-Straße 15 64683 Einhausen Tel. 06251 / 58 89 51 • Fax 06251 / 58 89 52
Traditionell natürlich und gesund Frische und Qualität statt Massenware aus der Tüte Frische und Qualität sind das Markenzeichen des Back- und Brauhaus Drayß. Ob bei den Bieren, die ohne Zusatzstoffe natürlich und nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraut werden, oder den frisch zubereiteten Speisen, wo auf Convenienceprodukte bewusst verzichtet wird – statt Tütenprodukten werden frische und selbst zubereitete Produkte verwendet. Und das schmeckt man. Seit 25 Jahren ist das Back- und Brauhaus Drayß zudem biozertifiziert, regionale Produkte haben in der Küche ebenso Vorrang wie die Frische. „Wir haben uns bewusst dazu entschieden, es unseren Köchen nicht einfach zu machen und Fertigprodukte zu verwen-
den. Stattdessen setzen wir auf handgemachte Qualität wie bei unserem Bier. Dies ist ein höherer Aufwand, aber dies hat sicher auch zu unserer positiven Resonanz bei den Gästen beigetragen”, ist Friedel Drayß überzeugt. Ob Bier oder Essen – hier wie da ist es eine Kunst, ohne Zusatzstoffe eine gleichbleibende Qualität zu erzielen. Doch genau dies ist es, was das Back- und Brauhaus Drayß ausmacht und auszeichnet. Denn Friedel Drayß betreibt das Back- und Brauhaus mit Leib und Seele, dabei stets sympathisch und bodenständig – eben ein Familienbetrieb mit Herz und einem offenen Ohr für die Wünsche der Gäste. Text u. Foto: Benjamin Kloos
Back- und Brauhaus Drayß Wilhelminenstraße 12 68642 Bürstadt Tel.: 06206 / 159 65 22