SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
WIRHABENIHREN NEUNJOB(m /wd )
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
„Lampertheim ist kein Corona-Hotspot” Zahlen laut Gesundheitsdezerntin Diana Stolz nicht besorgniserregend / Landrat und Kreisbeigeordnete informieren in Video-Pressekonferenz über aktuelle Lage
„Soßen-Willi“ jetzt auch bei der „Küchenschlacht“ mit von der Partie Teilnahme des Hobbykochs Wilfried Neudecker aus Lampertheim an der ZDF-Fernsehsendung „ Küchenschlacht“ / Ausstrahlungen vom 6. bis 9. April 2020 LAMPERTHEIM – Kochen ist die absolute Leidenschaft von Wilfried Neudecker aus Lampertheim, kurz Willi genannt. Als aktives Mitglied des Männerkochclubs „Chuchi Lampertheimer Spargelrunde“ und Ehrenmitglied des Wormser Kochclubs „Chuchi Wormatia“ ist Willi mit der Zubereitung von Speisen auf höchstem Niveau bestens vertraut. Bereits im Jahr 2017 konnte er bei der Fernsehsendung „Masterchef“ bei Sky1 einen hervorragenden dritten Platz unter dreitausend Mitbewerbern belegen und wurde dort bekannt als „Soßen-Willi“, da er mit seinen Soßen besonders hervorstach – der Name wurde ihm damals von den PromiKöchen Ralf Zacherl und Nelson Müller gegeben. Aber auch sonst ist das Zaubern von echten Gaumengenüssen für Willi mehr als eine Leidenschaft, fast sogar eine Berufung. In diesem Jahr bewarb sich Willi erfolgreich für die Teil-
Kochen auf höchstem Niveau mit Starkoch Alfons Schuhbeck als Coach heißt es für Wilfried Neudecker aus Lampertheim vom 6. bis 9. April in der Küchenschlacht. Foto: oh
nahme an der ZDF-Sendung „Küchenschlacht“, die von Montag bis Freitag jeweils um 14.15 Uhr ausgestrahlt wird. Dort treten Hobbyköche gegeneinander an, während ihnen jede Woche ein anderer prominenter Koch zur Seite steht. Wer bei der Küchenschlacht Wochensieger wird, darf weiter kochen in der Champions Week, in der sechs Wochensieger gegeneinander in den Koch-Ring steigen. Sie finden im siebenwöchigen Turnus statt. Dabei kochen sie jeden Tag zu einem vorgegebenen Motto. Auch dort entscheidet am Ende jedes Tages ein Juror, wer bleiben darf. Die Sieger der sechs Champions Weeks treten im großen Jahresfinale gegeneinander an. Dort warten 25.000 Euro Preisgeld auf den „Hobbykoch des Jahres“. Die Aufzeichnungen fanden kürzlich im ZDF-Studio in Hamburg statt und werden in der Zeit vom 6. bis 9. April jeweils zur Fortsetzung auf Seite 3
Ab sofort direkt WirsndfürSieda. vom Erzeuger
feldfrische Spargel Verspochen.
und frische Blattsalate aus eigenem Anbau Hofladen in Lampertheim, Lampertheim ,In Hofl aden in In den den Böllenruthen Böllenruthen 12 12 Tel.: 06206/911009 Tel.: 06206 / 91 10 09 Spargelstand Hüttenfeld am L3110 Richtung Viernheim Spargelstand Hüttenfeld am L3110, Richtung Viernheim
Geslchaftür Personaldienstli unge mbH
Wir Wir sind sind für für Sie Sie da. da. Wir sind Versprochen. Wir sind für für Sie Sie da. da. Versprochen. Versprochen. Versprochen.
Gesellschaft Gesellschaft für für Gesellschaft Personaldienstleistungen mbH Gesellschaft für für Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH Personaldienstleistungen mbH | Römerstraße 72 72 | 67547 67547 Worms Worms Römerstraße | Römerstraße 72 67547 Worms T 06241 / 97 27 0 | Römerstraße 72 67547 Worms T 06241 / 97 27 - 0 T www.ame-zeitarbeit.de T 06241 / 97 27 06241 / 97 27 -- 0 0 www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de Ansprechpartner: Helmut Ebner (h.ebner@ame-zeitarbeit.de)
IHREN IHREN WIR HABEN IHREN WIR HABEN IHREN (m / w // d N EUEN JOB (m / w d )) N EUEN JOB Niederlassungsleiter (m / w / d ) N EUEN JOB (m / w / d ) N EUEN JOB (m/w/d) in Worms. Tätigkeiten: u.a. aktiver Vertrieb, Leitung und Weiterentwicklung der Niederlassung. Für Rückfragen steht Ihnen Helmut Ebner gerne zur Verfügung. Bewerbungen senden Sie bitte per Mail. Wir freuen uns auf Sie.
Ihr kompetenter Werbepartner Die Experten für Haarpflege & Haarersatz Richtig beraten ist besser gekauft!
www.figaro-express.de
Klosterstr. 32 · 67547 Worms · Tel.: 06241 – 6655
www.Triumph-Rheinhessen.de 0 62 47 / 50 79
Marcel Schmidt
67591 Mörstadt bei Worms (A61)
Liebe Kundinnen und Kunden, vom 30.03. bis 13.04.2020 bleibt das Reformhaus geschlossen. Ab dem 14.04.2020 sind wir wieder für Sie da. Bitte bleiben Sie gesund! Das Team vom Reformhaus Henkelmann
Henkelmann
Domgasse 10 • 68623 Lampertheim
Treffpunkt gesundes Leben
Handgefertigt aus eigener Herstellung Zum Osterfest Oberfeld’s Schoko-Osterhasen
- Größte Auswahl in der Region Aus in Edelvollmilch, Bittereigener und weißer Schokolade. g Herstellun felTrüf Tel. 0 62 06 - 24 13 Pralinen-, en und Schokoladenhaus t ä t i l a 68623 Lampertheim spezi sente ä r p n e d a l Neue Schulstraße 5 o Schok r e ß o r in g Bis Ostern durchgehend geöffnet: Auswahl Montag bis Freitag 8.30 - 18.30 Uhr und Samstag 8.30 - 13 Uhr
Römerstaße72|6547Worms T06241 /972-0 w .ame-zitarbeit.d
WIR HABEN Wir suchen Sie als WIR HABEN
cf.13sa20
Nicht nur die Spielplätze sind in Lampertheim derzeit aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen – die Spargelstadt ist aber trotz höchster Fallzahlen im Kreis kein Corona-Hotspot. Foto: Benjamin Kloos
teriums keine Quarantänezahlen herausgegeben werden – gleiches gilt für Zahlen in einzelnen Ortsteilen. „Wir informieren bewusst nur auf Ebene der Städte und Gemeinden“, betonte Landrat Engelhardt. Dies diene dazu, einzelne Patienten nicht aufgrund eines zu kleinen Bereiches identifizieren zu können. Die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz stellte mit Blick auf die relativ hohen Zahlen an mit dem Coronavirus Infizierten in Lampertheim fest: „Ich kann Sie beruhigen, es handelt sich hierbei um keine außergewöhnliche und beunruhigende Situation. Über 70 Prozent der in Lampertheim Betroffenen haben sich im Ausland infiziert. Fortsetzung auf Seite 3
Bl07sa19
LAMPERTHEIM – Es sind Zahlen, die aufmerksam werden lassen: Während im gesamten Kreis bis Mittwoch Abend 104 Personen mit dem Coronavirus infiziert waren, so waren dies davon alleine in Lampertheim 34 Personen – und damit etwa ein Drittel aller registrierten Fälle im gesamten Kreis. Doch wieso sind ausgerechnet in Lampertheim und seinen Stadtteilen so starke Fallzahlen zu verzeichnen, hängen diese zusammen und was sind die Ursachen? Landrat Christian Engelhardt und die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz gab hierzu bei der Video-Pressekonferenz des Kreis Bergstraße auf Nachfrage des TIP Antworten. Dabei betonten beide, dass auf Wunsch und Anweisung des Hessischen Sozialminis-
Oberfeld
dw12mi18
Tel. 06206 / 5 94 00
cf.25sa18
Samstag, 28. März 2020 · KW 13 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
2
LOKALES
Kurz notiert ZAKB schließt Wertstoffhöfe KREIS BERGSTRASSE – Die landesweiten Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wirken sich auch auf den ZAKB aus. In der aktuellen Situation ist das oberste Ziel des Zweckverbandes, auch weiterhin die Entsorgung der wichtigsten Abfälle (Bioabfall, Restabfall und Gelber Sack) sicherzustellen. Hierzu sind die Standorte Abfallwirtschaftszentrum Heppenheim (AWZ), der Wertstoffhof in Lampertheim und die Biogasanlage als Basis-Infrastruktur unverzichtbar, da dort die Abfälle aus der kommunalen Einsammlung verwertet und umgeschlagen werden. Wertstoffhöfe geschlossen – Heppenheim und Lampertheim weiter geöffnet Um den Betrieb dieser Anlagen langfristig sicherzustellen, ist es notwendig, alle anderen Wertstoffhöfe im Kreisgebiet ab sofort zu schließen. Im AWZ und auf dem Wertstoffhof in Lampertheim besteht für Privatund Gewerbekunden weiterhin die Möglichkeit, Abfälle zu den gewohnten Öffnungszeiten zu entsorgen. Der ZAKB appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, die noch geöffneten Wertstoffhöfe nur in dringenden Fällen anzufahren und keine Abfälle vor geschlossenen Toren abzuladen. Vor Ort gelten die Regeln, die aktuell überall im öffentlichen Raum einzuhalten sind, wie ausreichend Abstand halten (mindestens 2 Meter), keine Hände schütteln und in den Ellenbogen niesen bzw. husten. Die Müllabfuhr im Kreis Bergstraße läuft ohne Einschränkungen weiter: Alle Bürgerinnen und Bürger können wie gewohnt ihre Behälter zur Abholung bereitstellen. Es besteht kein Grund zur Sorge! Die Termine auf dem Abfallkalender werden weiterhin eingehalten und ein vorsorgliches Herausstellen von Behältern, die zum Beispiel nur halbvoll sind, ist nicht notwendig. Der ZAKB informiert die Bürgerinnen und Bürger frühzeitig, sollten Dienstleistungen aufgrund der Corona-Krise eingeschränkt werden müssen. Auch die Abholung von Sperrmüll und Elektroschrott ist weiterhin sichergestellt. zg
EWR-Zählerstände: Briefe statt Ableser LAMPERTHEIM – Die EWR-Ableser kommen aufgrund der aktuellen Präventionsmaßnahmen nicht ins Haus, sind aber telefonisch gerne unter 06241/848-630 für die Kunden da. Im April erhalten die Kunden in Teilen von Lampertheim daher ein persönliches Anschreiben. Bitte unterstützen Sie die EWR-Mitarbeiter und erfassen Sie Ihren Zählerstand schriftlich oder online. Andernfalls wird der Verbrauch anhand von Erfahrungswerten geschätzt. Als Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler – unabhängig davon, von welchem Energielieferant die Kunden ihre Energie beziehen. zg
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Wochenmärkte dienen der Grundversorgung Marktbeschicker wehren sich gegen Kritik in sozialen Medien / Gegenseitige Rücksichtnahme in Corona-Zeiten erforderlich RIED – Ist die Aufrechterhaltung des Betriebes von Wochenmärkten und deren Besuch angesichts der Corona-Epidemie sinnvoll? Diese Frage wird immer häufiger gerade in sozialen Medien gestellt und diskutiert – und kann mit einem klaren Ja beantwortet werden, sofern alle Besucher der Märkte sich in gegenseitiger Rücksicht üben. Dabei ist zunächst eindeutig festzustellen: Wochenmärkte dienen ebenso der Versorgung mit Grundnahrungsmitteln wie Fachgeschäfte und sind wichtiger Bestandteil der Grundversorgung. Dahingehend sind sie keineswegs Feste oder Folklore, wie dies derzeit immer wieder in sozialen Medien dargestellt werden. Gerade angesichts der aktuellen Situation sind die Kunden achtsamer und nehmen aufeinander Rücksicht und halten entsprechende Abstände untereinander – sowohl auf dem Wochenmarkt als auch in den Fachgeschäften. Kunden der Wochenmärkte können zudem an der frischen Luft und ohne Gedränge einkaufen. Die Wochenmarkthändler haben ein weiteres großes Plus: So können die Kunden bei diesen ihre Ware vorbestellen und brauchen sie nur abzuholen – also mit möglichst wenig Kontakt zu den Verkäufern und Mitmenschen. Ein weiterer Vorteil des Besuchs auf dem Wochenmarkt: Hier kommen die Kunden mit keinen Einkaufswagen oder -körben in Kontakt außer den eigenen.
Unterstützung des lokalen Handels vor Ort Darüber hinaus ist es besonders in Zeiten der aktuellen Situation wichtig, Einzelhändler, Dienstleister und eben auch die Landwirte der Region zu unterstützen, damit
diese über die derzeitige Krise hinaus ihre Angebote aufrecht erhalten können. Gerade durch die Absage zahlreicher Veranstaltungen müssen auch die Landwirte erhebliche Einbußen hinnehmen – so etwa durch die Absage der Spargelwanderung, bei der diese ihre Produkte präsentieren können. Wenig förderlich ist es in diesem Zusammenhang unsachgemäße Kritik bei Facebook oder in anderen sozialen Medien. Natürlich ist es von äußerster Wichtigkeit, Abstand zu halten und gegenseitig aufeinander Rücksicht zu nehmen – dies gilt für alle Orte, an denen derzeit Menschen zusammen kommen, sei es bei der Arbeit, in der Apotheke, beim Arzt oder eben beim Einkaufen. Wenn dies aber gewährleistet ist, steht den Besuchen von Wochenmärkten nichts im Wege.
achtsam, gesundheitsbewusst und kommen aus allen Altersgruppen. Rücksicht auf besonders gefährdete Personen ist für sie nach unseren Beobachtungen selbstverständlich.“ Wichtig ist, gerade jetzt zusammenzuhalten und sich gegenseitig zu unterstützen. Besuchen Sie daher die Wochenmärkte und die Fachgeschäfte vor Ort. Wenn Sie dabei gegenseitig Rücksicht aufeinander nehmen, profitieren alle davon: Die Händler, weil sie ihre Betriebe auch in Krisenzeiten weiterführen können, und die Kunden, weil sie frische und gesunde Lebensmittel aus der Region genießen können. Benjamin Kloos
Corona lässt weitere Veranstaltungen ausfallen Auch Waldfest des MGV Liederkranz 1920 Biblis e. V. im Jubiläumsjahr des Vereins betroffen RIED – Folgende weiteren Veranstaltungen im Ried wurden nach aktuellem Stand aufgrund des Coronavirus abgesagt – es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit, generell finden aktuell keine Veranstaltungen statt: Der ASV Rheinmöwe Nordheim sagt bis auf weiteres alle Aktivitäten ab. Der Jahrgang 1939 Lampertheim hat die Vier-Tagesfahrt nach Hindelang und die Fahrt zum Schiffshebewerk im Elsass auf unbestimmte Zeit, wenn es sein muss, in das Jahr 2021 verschoben. Es wird gebeten keine Anzahlungen mehr zu machen. Die monatliche Sprechstunde und der Stammtisch des Seniorenbeirats Bürstadt im April 2020 fallen aus. Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe, Atemstillstand gibt bekannt, dass der für 2. April angesetzte Gruppenabend im St. Mari-
en Krankenhaus ausfällt. Die ebenfalls für diesen Tag vorgesehene Maskenberatung entfällt ebenfalls. Aufgrund der aktuellen Lage fällt das Jahrgangstreffen des Jahrgang 35/36 aus Hof heim am 19. April im Gasthaus Krone aus. Auch die Feier der Gnadenkonfirmation am 3. Mai ist abgesagt. Der MGV Liederkranz 1920 Biblis e. V. muss leider sein Waldfest absagen. Der Vorstand bedauert es sehr, dass diese Krise den Verein gerade im Jubiläumsjahr trifft und somit die ganzen geplanten Feierlichkeiten zum 100-jährigen Geburtstag nicht wie vorgesehen stattfinden können. Der Seniorentreff Biblis sagt alle Veranstaltungen aufgrund der Corona-Krise bis vorerst einschließlich Ende Juni ab. Diese Regelung betrifft auch den geplanten Auszg flug am 24. Juni.
Autoschau und Oldtimertreffen abgesagt Verkaufsoffener Sonntag am Muttertag findet 2020 nicht statt
Info Der Wochenmarkt in Lampertheim hat dienstags und samstags im März von 8 bis 12 Uhr sowie ab April von 7 bis 12.30 Uhr geöffnet. Der Wochenmarkt in Bürstadt findet freitags von 7 bis 13 Uhr auf dem Marktplatz statt. In Hofheim lädt der Hofmarkt für Genießer bei Gemüsebau Back jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr ein.
Appelle zum Zusammenhalt Die Beschicker der Wochenmärkte, sei es in Bürstadt, Lampertheim oder beim Hofmarkt für Genießer in Hofheim, sind davon überzeugt: „Kunden der Wochenmärkte und Fachgeschäfte sind
LAMPERTHEIM – Aufgrund der aktuellen Entwicklung der CoronaPandemie wurden die diesjährige Autoschau sowie das Oldtimertreffen und der verkaufsoffene Sonntag am Muttertag abgesagt. Die Oldtimerfreunde, das Stadtmarketing,
die Einzelhändler sowie die Autohäuser bedauern ebenso wie der TIP als Medienpartner diese Entscheidung, die aufgrund der derzeitigen Lage jedoch unumgängred / Archivfoto: lich war. Hannelore Nowacki
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den DRK-Ortsverein Lampertheim Ein Interview mit dem Bereitschaftsleiter Christian Schmidt TIP: Herr Schmidt, welche Auswirkungen hat die Corona-Pandemie auf den DRK-Ortsverein Lampertheim? Christian Schmidt: Während des betreffenden Zeitraumes müssen wir auf die Dienste der Sanitätsgruppe verzichten. Die Abende zum Erhalt eines Ausbildungsstatus wie zum Beispiel den für den ehrenamtlich tätigen Sanitätsdienst-Helfer können derzeit nicht stattfinden. Davon betroffen sind folglich auch die Seminare im Sanitäts-und Betreuungsbereich, sowie weiterführende Lehrgänge zum Rettungssanitäter. Auch die Treffen des Jugendrotkreuz sowie die Seniorengruppe mit ihren Gymnastik-Nachmittagen sind betroffen. Zudem gestaltet sich, entsprechend der allgemeinen Absagen von Veranstaltungen wie beispielsweise des Spargellaufs, nun auch unser Kalender weniger gehaltvoll. TIP: Welches sind in der aktuellen Situation die priorisierten Ziele des DRK-Ortsverein Lampertheim?
Wir bitten um freundliche Beachtung
Frisches Obst und Gemüse vom Wochenmarkt – bei gegenseitiger Rücksichtnahme auch in Zeiten von Corona gesund und lecker. Foto: www.pixabay.com
SAMSTAG, 28. MÄRZ 2020
Schmidt: Besonders wichtig ist grundsätzlich die Sicherstellung des Einsatzwesens. Dies betrifft
Die Corona-Epidemie hat auch auf die Arbeit des DRK Lampertheim Auswirkungen. Archivfoto: TIP-Verlag
sowohl die Unterstützung der in Lampertheim hauptamtlich stationierten Einsatzkräfte des DRK Kreisverbandes, wie auch der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim, des DLRG und natürlich, sofern es die Sachlage erfordert, des Katastrophenschutzes. In heiklen Situationen sind wir natürlich auch über die Grenzen Lampertheims hinaus unterstützend tätig. TIP: Wie wird gewährleistet, dass die Einsatzkräfte des DRK-Ortsverein Lampertheim vor einer Ansteckung geschützt sind?
Schmidt: Einerseits wird vor Ort eine drastische Maßnahme durchgeführt: Nur auf Anweisung und bei der Alarmierung ist es gestattet, die Station zu betreten. Weiterhin wird die grundsätzliche Desinfektion, wie sie nach Einsatzfahrten erfolgt, erweitert. Das heißt, Materialien und Bedienelemente, die mehrere Personen benutzen – beispielsweise das Lenkrad – werden nun auch desinfiziert. Andererseits folgen wir den Anweisungen des DRK Kreisverbandes. In der Aktuellen Krisensituation bedeutet das konkret, dass alle Einsätze in Verbindung mit einem
Corona- oder Corona-Verdachtsfall von den hauptamtlichen Einsatzkräften des Rettungsdienstes übernommen werden. Eigens hierfür wurde in Heppenheim ein Fahrzeug stationiert. Wir als Ortsverein könnten zwar auf das Fahrzeug zugreifen, es wird aber im Voraus schon darauf geachtet, dass wir im Normalfall keine Transporte von an COVID-19 erkrankten Personen durchführen. Sollte sich erst vor Ort herausstellen, dass es sich um eine infizierte Person handelt, wird der hauptberuflich besetzte Rettungswagen hinzu gerufen. TIP: Gibt es in Lampertheim bereits Einsätze, die aufgrund der Corona-Pandemie anders als sonst verlaufen sind? Schmidt: Der DRK-Ortsverein Lampertheim, sprich die freiwillige Mannschaft, erlebte bisher noch keinen solchen Fall. TIP: Wie kann in dieser Situation jeder Einzelne die Arbeit der Einsatzkräfte unterstützen? Schmidt: Natürlich indem sich jeder an die ausgerufenen Maßnahmen hält. Bleiben Sie zu Hau-
se, waschen Sie sich regelmäßig gründlich die Hände, halten Sie Abstand… TIP: Unser Landrat, Christian Engelhardt, geht mit gutem Beispiel voran: Ist Blutspenden in der aktuellen Situation tatsächlich so wichtig? Schmidt: Auf jeden Fall! Gerade jetzt macht das Blutspenden Sinn, denn aufgrund der Vielzahl an Corona-Erkrankten sinken die Reserven rapide ab. Befürchtungen, sich dabei mit dem neuartigen Corona-Virus zu infizieren, sind unbegründet. Durch die entsprechende Planung und die strenge Einhaltung der Infektionsschutzmaßnahmen, ist das Blutspenden genauso sicher wie sonst auch. Der nächste Blutspende-Termin wird natürlich über die üblichen Medien bekanntgegeben. TIP: Wie lautet Ihr Rat an die Bevölkerung? Schmidt: Wir sollten uns in allem Tun zurückhalten, damit wir diese ungewöhnliche Lage schnellstmöglich hinter uns bringen. TIP: Vielen Dank, Herr Schmidt!
LOKALES
SAMSTAG, 28. MÄRZ 2020
„Soßen-Willi“ jetzt auch bei der „Küchenschlacht“… Fortsetzung von Seite 1 genannten Uhrzeit ausgestrahlt (der Karfreitag fällt in der Karwoche aus). Das Ergebnis der Show darf leider noch nicht bekanntgegeben werden – es bleibt also spannend. In einem Telefoninterview beantwortete Willi einige Fragen gegenüber dem TIP. TIP: Wie kann man sich den Ablauf der Aufzeichnungen der „Küchenschlacht“ vorstellen? Willi: „Das Ganze war sehr aufregend. Im Fernsehstudio wurde uns vor Beginn der Aufzeichnung kurz der Arbeitsplatz erklärt. Die Sendungen werden nicht geschnitten, sondern werden 1:1 gesendet, wie sie aufgenommen wurden. Grundsätzlich ist es so, dass in einer Wochenstaffel täglich ein anderer Starkoch als Juror bestimmt, wer ausfällt – die Übrigen kommen jeweils eine Sendung weiter. Die Koch-Juroren wa-
ren in der Wochenstaffel, an der ich teilgenommen habe: Meta Hiltebrand, Ralf Zacherl, Christoph Rüffer und Thomas Martin. Das Gericht muss innerhalb von 35 Minuten fertig sein; das ist schon ganz schön knapp bemessen. Am ersten Tag startete man mit dem Leibgericht; dienstags stand die Vorbereitung einer Vorspeise auf dem Programm; mittwochs gab es eine Hauptspeise und donnerstags ein vom Moderator vorgegebenes Low Carb-Menü – soweit die Vorgaben für die gesamte Woche. Meine Leibspeise „gebratener Aal“ kam bei dem Juror Schuhbeck sehr gut an. Mehr darf ich an der Stelle leider nicht verraten – auch nicht, ob es von da aus für mich weiter ging oder nicht.“ TIP: Welche Erfahrungen haben Sie sonst noch gemacht? Willi: „Alle waren wirklich sehr freundlich und zuvorkommend: die Verantwortlichen des Senders
und auch die Starköche. Es war eine angenehme Atmosphäre, auch unter den Köchen. Das Ganze lief sehr kollegial untereinander ab, was sehr schön war.“ TIP: Was haben Sie daraus gelernt bzw. nehmen Sie mit auf den Weg für die Zukunft? Willi: „Wichtig ist für mich die Erfahrung, dass man auch in meinem hohen Alter durchaus noch mitmischen kann. Als 70-jähriger noch so etwas unternehmen zu können, finde ich toll. Das freut mich und spornt mich an.“ Lassen Sie sich überraschen, wie weit es der Lampertheimer geschafft hat. Willi freut sich über die tolle Erfahrung, die er machen konnte und hofft, dass viele Zuschauer die interessanten Aufzeichnungen der Wochen-Staffel anschauen werden – am 6. bis 9. April, jeweils um 14.15 Uhr im ZDF. Sigrid Samson
„Lampertheim ist kein Corona-Hotspot” Fortsetzung von Seite 1 Dies ist höher als der Schnitt im Kreis, der bei 63,5 Prozent liegt. Teilweise waren Personen zusammen auf Reisen, so beispielsweise in Skiurlaub. Es ist klar, dass es auch Ansteckungen in Lampertheim selbst durch soziale Kontakte gibt, aber auch dies sind keine beunruhigenden Zahlen. Grundsätzlich haben wir für alle Fälle ein besonderes Augenmerk, in Lampertheim wie im Kreis.” Anschließend nannte Diana Stolz genaue Zahlen: So haben sich zum Stand des Redaktionsschlusses von den betroffenen Lampertheimern 24 Personen im Ausland angesteckt, 5,8 Prozent innerhalb Deutschlands und 23,6 Prozent im Landkreis selbst. In Lampertheim sei das Verhältnis von Infizierten zur Gesamtbevölkerung höher als im Kreis, wo der Durchschnitt bei 0,039 Prozent liege – aber mit 0,1 Prozent dennoch niedrig. „Es ist uns wichtig, die Infektionsketten herstellen zu können, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Dies gelingt uns sehr gut. Dabei haben wir in Lampertheim alle Bereiche dabei, sowohl Ansteckungen in häuslicher Gemeinschaft, beispielsweise von Ehepartnern, Einzelpersonen aber auch Gruppen, die in Kleinbussen verreist sind und die sich so alle infiziert haben.” Wieso die Zahlen in Lampertheim im Vergleich zu anderen Gemeinden und Städten im Kreis so hoch sind, darüber entwarf Land-
rat Engelhardt eine Theorie: „Lampertheim und Viernheim sind am engsten mit Baden-Württemberg verbunden. Dort waren Skiferien, und eventuell haben Arbeitsund Freundesgruppen sich an den dortigen Ferien orientiert. Dies ist aber nur eine Theorie. Generell lässt sich sagen: Wir haben zwar in Lampertheim die meisten Fälle, aber im Verhältnis zur Einwohnerzahl sind sie sehr gering.”
ter 15 Jahren und keiner über 80 Jahren. Der Durchschnitt liegt bei 44 Jahren, wobei rund 42 Prozent im Bereich der 16- bis 40-Jähringen und ebenfalls rund 42 Prozent im Bereich der 41- bis 60-Jährigen liegen. Insgesamt gibt es bisher zwölf geheilte Fälle im Kreis Bergstraße.”
Aktuelle Statistik für den Kreis
Darüber hinaus informieren Landrat Christian Engelhardt, die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz und Kreisbeigeordneter Karsten Krug über weitere relevante aktuelle Themen. Landrat Engelhardt hob dabei den „fantastischen Schulterschluss von Städten und Gemeinden des Kreises“ hervor. In der Bürgermeisterbesprechung am Mittwoch habe die Pflege im Mittelpunkt der Gespräche gestanden. Denn gerade Pflegende, Krankenhausmitarbeiter oder Rettungsdienste seien eine Risikogruppe, die es durch entsprechende Desinfektionsmittel zu schützen gelte. Erschwerend kommt in der aktuellen Situation hinzu, dass gerade ausländische Pflegekräfte teilweise nicht mehr ins Land kommen und so eine Lücke entsteht. Aber Landrat Engelhardt hatte auch eine positive Nachricht: So spendet die Firma Prisman 30.000 Desinfektionsmittel, die an Pflegedienste, Krankenhäuser und insbesondere Rettungsdienste verteilt werden.
„Derzeit sind weit über 100 Personen im Gesundheitsamt tätig, die sich nur um Corona kümmern. Dabei sind acht Teams im Einsatz“, erläuterte Diana Stolz. Das Gesundheitsamt bekommt die Meldungen zu infizierten Personen. Eine der zentralen Aufgaben sei es, die Kontaktermittlung auszuführen, die im standardisierten Verfahren erfolgt – „rund um die Uhr“, wie die Erste Kreisbeigeordnete betonte. „Besonders am vergangenen Samstag war diese eine große Herausforderung, da es an diesem Tag 21 neue Fälle im Kreis gab.“ Die Kontaktermittlung erfolge teilweise auch unter Amtshilfe der Polizei. Auch die Kontaktpersonen werden unter Quarantäne gestellt. Wir haben etwa ein Drittel Frauen, die positiv auf Corona getestet wurden und zwei Drittel Männer. Bezüglich des Alters der Infizierten ergänzte Diana Stolz: „Keiner der bisherigen Coronapatienten ist un-
Spende von Desinfektionsmitteln
3
Wir sind auch weiterhin für Sie da! Einkaufen im Bauernladen Steinmetz:
Bauernladen • Erweiter ter Platz zum Einkaufen Steinmetz • „Abhol-Schalter“ im Hof Römerstr. 52 68623 Lampertheim • Fleisch- und Wurstwaren aus Tel. 06206 /155634 eigener Produktion • Spargel aus eigenem Anbau • Täglich frisch gebackenes Brot aus dem Holzbackofen • Leckere Tagesgerichte zum Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 08:00 bis 18:30 Uhr Mitnehmen Samstag, 08:00 bis 13:00 Uhr
www.bauernladensteinmetz.de
info@bauernladensteinmetz.de
Anz Steinmetz 4 2020 Schaltung 143x63 Kopie.indd 1
26.03.20 09:40
Weiterhin notarielle Beurkundungen nach telefonischer Vereinbarung. Schutzmaßnahmen für Besucher meiner Kanzlei wurden getroffen. Besprechungstermine auch per Telefon, Facetime oder via Skype. Weitere Informationen finden Sie unter www.notar-bohrmann.de. Rechtsanwalt und Notar Michael Bohrmann Kaiserstraße 22 - 24 68623 Lampertheim
Telefon: +49 6206 9374600 Fax: +49 6206 9374601 E-Mail: info@kanzleibohrmann.de www.notar-bohrmann.de
nicht irgendwo e ig ze n A re Ih r! Schalten Sie nicht irgendwe ch u a ja d n si … Sie Wir beraten Sie gerne:
… werben, wo es sich lohnt!
TiP-Verlag GmbH | Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 94 50 0 | Fax 06206 / 94 50 10 | E-Mail: info@tip-verlag.de
Pflegedienst
Bergstraße
sagt Dankeschön … … für
15 Jahre!
Für hilfsbedürftige Personen bieten wir: • kostenlosen Einkaufsservice * • Abholservice Ihres Mittagstisches * * im
Umkreis von 15 km
ier e f s m u ä l i b u J re e s n u t l l ä f r e d Lei , 0 2 0 2 l i r p A . 1 , am Mittwoch aus. m i e h f o H s u im Bürgerha
Ferienfahrplan startet
Auch in Zukunft möchten wir für Sie da sein und würden uns freuen, wenn Sie uns Ihr Vertrauen schenken.
Ihr Pflegedienst
Bergstraße
Frau K. Wadeni Selvanathan · Mainstraße 16 · 68642 BÜRSTADT Tel. 06206 - 93 78 57 · Fax 06206 - 93 78 58 Ludwigstraße 6 · 64683 Einhausen · Tel. 06251 - 98 45 278 Lindenstraße 16 a · 68623 La.-Hofheim · Tel. 06241 - 30 99 103 E-Mail: info@pflege-bergstrasse.de · www.pflege-bergstrasse.de
ar.13sa20
Wichtiger Schutz gegen die Verbreitung des Coronavirus: Regelmäßiges und gründliches Händewaschen. Foto: www.pixabay.com
„Der Ferienfahrplan im Kreis Bergstraße wird ab Montag umgesetzt, das bedeutet, dass etwa 25 Prozent weniger Angebote vorgehalten werden“, erläuterte der Kreisbeigeordnete Karsten Krug. Dies geschehe vor allem darum, um in den nächsten Wochen und Monaten den Betrieb aufrecht erhalten zu können. Auch in den kommenden Wochen werden Landrat Engelhardt und die beiden Kreisbeigeordneten im Rahmen von Videopressekonferenzen über die aktuelle Situation informieren – der TIP wird weiterhin für Sie berichten. Benjamin Kloos
4
STADTNACHRICHTEN
Stadtentwicklungs-, Energieund Bauausschuss tagt
Waldgartenstr. 11 • Bürstadt
Tel. (06206) 64 16
service@frick-getraenkesevice.de
ar.13sa20
Abholmarkt • Heimdienst • Gastronomie-Service Auch wir stehen in der Verantwortung alles Mögliche zu tun, um die Infektion mit dem Covid-19 Virus zu verlangsamen, daher beschränken sich unsere Öffnungszeiten derzeit auf
SAMSTAG, 28. MÄRZ 2020
Mo. - Fr. 8.00 - 17.30 Uhr & Sa. 9.00 - 14.00 Uhr Unser Lieferservice bleibt weiterhin für Sie bestehen, unsere Fahrer halten die Hygienemaßnahmen ein. Geben Sie uns Ihre Bestellung einfach telefonisch oder per E-Mail durch.
Sitzung im Stadthaus Lampertheim am 31. März LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschusses der Stadt Lampertheim findet am Dienstag, 31. März, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der vorhabenbezoge-
ne Bebauungsplan „Photovoltaikanlage - Im Bruch“, hier: Aufstellungsbeschluss gemäß § 2 Baugesetzbuch (BauGB) Ziel: Schaffung von Planungsrecht für Photovoltaikanlagen, der Bebauungsplan „Alte Gärtnerei - Wehrzollhaus“, hier: Aufstellungsbeschluss ge-
mäß § 2 Baugesetzbuch mit dem Ziel der Schaffung von Wohnraum sowie einer Ortsrandeingrünung, die Quartiersentwicklung Innenstadt, Varianten für den Ersatzneubau „Altrheinhalle“ im Rahmen des Campus Biedensand sowie Mitteilungen und Anfragen. zg
Video-Gottesdienste in der Martin-Luther-Gemeinde Verschiebung des Konfirmationsgottesdienstes / Videokurzandachten und Chat-Gruppe LAMPERTHEIM – Die MartinLuther-Gemeinde lädt alle herzlich ein, an den Video-Gottesdiensten aus der Martin-Luther-Kirche teilzunehmen. Folgende Termine sind vorgesehen: 29. März um 10 Uhr, 5. April um 10 Uhr, 9. April um 18 Uhr – Gründonnerstag mit Abendmahl –, Karfreitag, 10. April, um 10 Uhr, Ostersonntag, 12. April, um 10 Uhr mit Abendmahl und 19. April um 10 Uhr. Alle Gottesdienste werden von der Orgel begleitet und um Anschluss daran besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Ge-
spräch. Der Zugang erfolgt über die Software „zoom.us“. Der entsprechende Link und genauere Hinweise zur technischen Umsetzung finden sich auf der Startseite der Homepage der Kirchengemeinde (www.luki-la.org). Leider muss die in der MartinLuther-Gemeinde für den 24. Mai geplante Konfirmation wegen der aktuellen Lage auf einen Termin nach den Sommerferien verschoben werden. Der neue Termin wird mit den betroffenen Familien abgesprochen und dann bekanntgegeben werden.
Pfarrer Kröger von der MartinLuther-Gemeinde bietet auf dem Youtube-Kanal der Martin-LutherGemeinde täglich Videokurzandachten an. Diese sollen Impulse zur Stärkung bieten. Zu den Andachten gelangt man über folgenden Link: www.youtube.com/LampertheimML. Außerdem bietet Pfarrer Kröger tägliche „Mutmachworte“ über den Messenger WhatsApp an. Wer daran teilnehmen möchte, schreibe eine Chat-Nachricht an Pfarrer Krögers mobile Telefonnummer (0151/10518601). zg
Haupt- und Finanzausschuss tagt Nächste Sitzung am 1. April im Sitzungssaal des Stadthauses LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Lampertheim findet am Mittwoch, 1. April, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses der Stadt Lam-
Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 29. März 2020 30. März 2020 31. März 2020 1. April 2020
Zahnärzte
der Stadt Lampertheim, die Vergabe der Vereinsförderpreise Sport, Kultur und Jugendgruppen, Mitteilungen und Anfragen sowie Grundstücksangelegenheiten. zg
Vollsperrung der Kleiststraße
notdienSte
28. März 2020
pertheim, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen die Auf hebung der Straßenbeitragssatzung, die Wettaufwandsteuersatzung, die Beschlussfassung über die Feuerwehrsatzung
Adler-Apotheke, 67547 Worms, Neumarkt 1, Tel: 06241-24600 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 28. und 29. März: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41
Wir machen machen Wir Ihre Steuererklärung! Steuererklärung! Ihre Lohn-und undEinkommensteuer Einkommensteuer LohnHil Hilfe-Ring Deutschland . e.V. (Lohnsteuerhilfeverein) (Lohnsteuerhilfeverein) Wir machen Wir machen Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Aktuell werden die Mitglieder steuerfachlich Ihre Steuererklärung! Steuererklärung! Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 Ihre
per Telefon und E-Mail Lohnund Einkommensteuer Hil betreut. . Wir erstellen erstellen Ihre Ihre Steuererklärung Steuererklärung –– für für Mitglieder, Mitglieder, nur nur bei bei Arbeitseinkommen, Arbeitseinkommen, Renten Renten (Lohnsteuerhilfeverein) Wir Beratungsstellenleiter Gerhard Henning Wir Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und erstellen Pensionen. Beratungsstellenleiter Gerhard Henning und Pensionen. und Pensionen. Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245 - 4527 Schubertweg 26 | 68649 Groß-Rohrheim | Tel. 06245–4527 gerhard.henning@steuerring.de
Wir erstellen erstellen Ihre Ihre Steuererklärung Steuererklärung –– für für Mitglieder, Mitglieder, nur nur bei bei Arbeitseinkommen, Arbeitseinkommen, Renten Renten Wir Wir Ihre Steuererklärung – für Mitglieder, nur bei Arbeitseinkommen, Renten und erstellen Pensionen. und Pensionen. und Pensionen.
Bauaßnahme dauert vom 30. März bis 30. April LAMPERTHEIM – Aufgrund von Tiefbaumaßnahmen ist es erforderlich, die Kleiststraße in der Zeit zwischen dem 30. März und dem 30. April 2020 für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer
und Beachtung der Beschilderung – insbesondere der Einhaltung der Haltverbotszonen – wird gebeten. Die Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tief-
bauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an die ausführende Firma. zg
Ostereiersuche in Biblis abgesagt SPD bittet Kinder um Verständnis BIBLIS – Aufgrund der aktuellen Lage muss die SPD Biblis in diesem Jahr die traditionelle Ostereiersuche leider absagen: „Liebe Kinder, wir müssen euch mitteilen, dass wir in diesem Jahr den Osterhasen nicht auf dem Spiel-
platz an der B44 am Ostersamstag begrüßen können. Ihr dürft ja nicht mehr in die Schule gehen, da ein Virus in allen Ländern sein Unwesen treibt. Und Viren kann man nicht sehen, niemand weiß wer einen Vi-
rus hat und dieser Virus ist sehr böse und versucht uns alle krank zu machen. Wir können nur sagen, Kinder und Eltern passt gut auf euch auf und bleibt gesund. Eure SPD Biblis-Nordheim-Wattenheim.“ zg
Palmzweige werden geweiht Katholische Pfarrgruppe Lampertheim informiert über Öffnungszeiten der Kirchen in der Karwoche und an Ostern LAMPERTHEIM – „Derzeit können wir keine öffentlichen Gottesdienste in der Karwoche und an Ostern feiern. Am Palmsamstag werden am späten Nachmittag die Palmzweige geweiht und am Palmsonntag an das Wegekreuz an der St. Andreaskirche gestellt, ein Teil der Zweige wird auch nach Hüttenfeld gebracht“, informiert die katholische Pfarrgruppe Lampertheim. Am Palmsonntag und an den darauffolgenden Tagen können am Wegekreuz der St. Andreaskirche sowie in der Herz Jesu Kir-
chen in Hüttenfeld die geweihten Palmzweige abgeholt werden. Am Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag feiert Pfarrer Rauch mit seinen Mitbrüdern die österlichen Mysterien in der verschlossenen Andreaskirche. Die Andreaskirche ist am Gründonnerstag von 20 Uhr bis 24 Uhr für die nächtliche Anbetung und die „Ölbergandacht“ geöffnet. Am Karfreitag öffnen wir die Turmkapelle der Andreaskirche und laden Sie zu einer persönlichen Kreuzverehrung vor dem historischen Kreuz ein. Gerne können Sie dazu Blu-
men zum Ausdruck Ihrer Verehrung mitbringen und am Kreuz niederlegen. „Am Ostersonntag stellen wir die in der Osternacht geweihten, kleinen Osterkerzen und die Osterbildchen in der Alfred-Delp-Kapelle und in der Herz-Jesu-Kirche bereit, damit Sie diese mit nach Hause nehmen können. Für ältere Menschen, die nicht in die Kirche kommen können, bieten wir an, dass wir Ihnen eine geweihte Osterkerze nach Hause bringen. Bitten melden Sie sich hierzu im Pfarrbüro St. Andreas.“ zg
Polizeimeldungen Diebstahl in der Feldgemarkung Schlaggewann BÜRSTADT - Einen 1,80 Meter hohen Maschendrahtzaun sowie Bedachungsmaterial inklusive Kleinteile im Gesamtwert von rund 2000 Euro wurden von der Feldgemarkung Schlaggewann gestohlen. Das Material lagerte auf einem zwei Hektar großen Obstbaugrundstück, als sich die Diebe zwischen Dienstagnachmittag (24.3.) und Mittwochmorgen (25.3.) unerlaubt bedient hatten. Für die Tat wurde zudem ein Bauwagen aufgebrochen. Die Ermittler in Lampertheim (DEG) haben den Tatort begutachtet und Spuren zu den Tätern gesichert. Wer darüber hinaus Hinweise zu den Gesuchten geben kann, meldet sich bitte unter der Rufnummer 06206 / 94400. (ots)
Zivilfahnder stoppen Autofahrer auf der Bundesstraße 44 und leiten Verfahren ein LAMPERTHEIM - Zivilfahnder haben am Mittwochabend (25.03.) innerhalb von 20 Minuten zwei Autofahrer auf der Bundesstraße 44 vorläufig festgenommen. Gegen 18.20 Uhr stoppten sie zwischen Bürstadt und Lampertheim einen 45 Jahre alten Autofahrer. Er war den Polizisten zuvor aufgefallen, weil er 44 km/h zu schnell unterwegs war. Als ihn die Beamten kontrollierten, stellten sie fest, dass er nicht mehr im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Diese wurde im von der FahrerlaubnisBehörde entzogen. Es folgte die Untersagung der Weiterfahrt und Einleitung eines Verfahrens. Ebenfalls strafrechtlich verantworten muss sich ein 27 Jahre alter Mann, der gegen 18.40 Uhr auf der Mannheimer Straße in eine Kontrolle geriet. Bei der Ansprache fielen den Fahndern deutliche körperliche Anzeichen bei ihm auf, die eine Drogenbeeinflussung vermuten ließen. Er räumte einen zurückliegenden Konsum von Betäubungsmitteln ein. Auch ein Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin. Zur Blutentnahme musste er die Beamten auf die Wache begleiten. (ots)
Kurz notiert Schuleingangsuntersuchungen ausgesetzt BOBSTADT – Die amtsärztlichen Schuleingangsuntersuchungen für die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule in Bobstadt sind bis auf weiteres ausgesetzt. Informationen zum organisatorischen Ablauf werden den Eltern zu gegebener Zeit per Post mitgeteilt. zg
Traditionelle Ostereiersuche fällt aus BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Traditionell richtet die Junge Union Ried am Ostermontag in Bürstadt und Lampertheim eine Ostereier-Suche für Kinder aus. Mit Bedauern müssen wir mitteilen, dass aufgrund der aktuellen Corona-Situation die Veranstaltung in diesem Jahr nicht stattfinden kann. zg
361. Maimarkt „Off de Gass“ fällt aus GROSS-ROHRHEIM – Der Maimarkt „Off de Gass“ muss in diesem Jahr leider ausfallen. Grund dafür ist die momentane Ausnahmesituation. „Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. Bleiben Sie bitte gesund“, so Bürgermeister Rainer Bersch. zg
Aktuelles aus der Region
LOKALES
SAMSTAG, 28. MÄRZ 2020
5
„Freude schöner Götterfunken“ vom Balkon aus
Spendenaufruf für Schutzausrüstung
Mitglieder des Evangelischen Posaunenchors setzten ein Zeichen für das Miteinander / Choräle nach dem Glockengeläut
Informationen der Stadtverwaltung zum Coronavirus in Lampertheim
HOFHEIM – Punkt 18 Uhr am Sonntag haben Musiker bundesweit auf Balkonen und an offenen Fenstern Ludwig van Beethovens „Ode an die Freude“ gespielt und in der Corona-Krise ein gemeinsames Zeichen gesetzt. Auch die Mitglieder des Evangelischen Posaunenchors Hofheim machten bei der Aktion „Musiker für Deutschland“ mit. Die Sonne scheint, es weht ein kalter Wind als Melina Pauly auf den Balkon tritt und den Notenständer samt Notenblatt aufstellt. Ein Blick auf die Uhr, ein kurzes Warten, dann setzt sie die Querflöte an und beginnt zu spielen. Die Schubertstraße ist menschenleer, auf Publikum müssen Musiker in diesen Tagen verzichten. „Freude, schöner Götterfunken“ klingt es durch Hof heims Straßen, überall dort, wo Mitglieder des Posaunenchors wohnen. Die neunte Sinfonie, uraufgeführt 1824, gilt als Höhepunkt des kompositorischen Schaffens Beethovens. Hier setzte er erstmalig die menschliche Stimme als Instrument ein, als Text wählte der Klaviervirtuose das Gedicht „An die Freude“ von Friedrich Schiller. Die Idee, mit Musik ein Zeichen gegen die Corona-Krise zu setzen, kommt ursprünglich aus Italien – viele Länder ziehen nun nach. Der Aufruf zum Fenster-Flashmob am Sonntag hatte sich in den sozialen Netzwerken schnell verbreitet. Nach rund zwei Minuten ist das private Open-Air-Konzert vorbei
Querflötistin Melina Pauly spielt auf dem Balkon Beethovens „Ode an die Freude“. Alleine und doch gemeinsam machten die Mitglieder des Evangelischen Posaunenchors Hofheim am Sonntagabend bei der Aktion „Musiker für DeutschFoto: Petra Gahabka land“ mit.
und während Melina Pauly ihre Querf löte einpackt, ist ein paar Häuser weiter „Nehmt Abschied Brüder“ zu hören. Es ist Musikerkollege Rolf Drucktenhengst, der mit seinem Flügelhorn auf dem Balkon steht und spielt, zu sehen ist er von der Straße aus nicht. Eine Nachbarin sitzt auf einem Stuhl vor ihrer Haustür und lauscht den Klängen, am Schluss applaudiert jemand. Seit vergangenem Dienstag läuten täglich um 19 Uhr fünf Minuten lang die Glocken der evangelischen Kirche und laden zum „Gebet für Hofheim“ ein. Abschließend darf geklatscht werden, um all denen Danke zu sagen, die sich in diesen schwierigen Tagen für die Gesellschaft einsetzten. Ein weiteres hörbares Zeichen, um zu zeigen „Wir stehen zusammen“ ist trommeln oder auf Töpfe schlagen, der Fantasie sind kei-
ne Grenzen gesetzt. Rolf Drucktenhengst entschied sich für Musik, von seinem Balkon aus spielte er unter anderem „Nun ade zur guten Nacht“ und „Kommt, sagt es allen weiter“. Der Evangelische Posaunenchor beschloss kurzerhand, das Musizieren nach dem Geläut gemeinsam zu gestalten, berichtet Pressewartin Pauly. Nicht versammelt wie gewohnt, sondern jeder von zu Hause aus. Start war am Donnerstagabend, Punkt 19.06 Uhr, mit dem gemeinsamen Choral „Lobet den Her-
ren“. Die Bläser hätten einander in der Nachbarschaft sogar meist hören können. Selbst aus Bensheim, Chemnitz und weiteren Orten, wo Mitglieder des Posaunenchors wohnen, seien Telefonanrufe geschaltet und dort die Fenster geöffnet worden, um mitzumachen. „Die Gemeinschaft wurde deutlich trotz räumlicher Trennung“, so Pauly. Auch Radio Regenbogen berichtete von der Aktion mit einem Zusammenschnitt der Musiker sowie einem Interview mit Matthias Luz, Pastor der hiesigen Liebenzeller Gemeinde, von dem die Idee zum „Gebet für Hofheim“ stammt. Bestärkt durch die vielen positiven Rückmeldungen der Mitbürger, möchte die Chorfamilie das Glockengeläut mit einem musikalischen Gebet fortsetzen „Wir wollen ein Zeichen des Zusammenhalts, der Hoffnung und des Mutes in dieser schweren Zeit aussenden“, sagt Melina Pauly. Alle Mitbürger sind herzlich eingeladen den Musikern von zuhause aus zuzuhören. Die nächsten Termine sind am Donnerstag, 26. März, und Sonntag (29.), jeweils um 19.06 Uhr nach dem Geläut. Petra Gahabka
Friedenskirche wieder offen Pfarrer Holger Mett teilte am Montagmorgen mit, dass die evangelische Kirche tagsüber wieder geöffnet ist. „Ich wurde von einzelnen Menschen angesprochen, die sich wünschen, dass die Kirche trotz der verschärften Ausgangsregelungen offen ist für das persönliche (einzelne) Gebet.“ Dem komme er gerne nach.
LAMPERTHEIM – Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus in Lampertheim und der täglichen Bewertung durch den Pandemie-Stab der Stadtverwaltung, möchte dieser über den aktuellen Stand informieren. Der Magistrat der Stadt Lampertheim hat beschlossen, den Einzug der Kita-Gebühren ab sofort auszusetzen. Somit werden ab 1. April 2020 bis auf Widerruf bei Familien, die der Verwaltung ein Lastschriftmandat erteilt haben, keine Gebühren abgebucht. Familien, welche die Kita-Gebühren per Dauerauftrag überweisen, können diesen bis auf Widerruf aussetzen. Zudem bereitet auch die Lampertheimer Politik einen gemeinsamen Antrag vor, im genannten
Zeitraum keine Kita-Gebühren zu erheben. Die Stadtverwaltung Lampertheim ruft Unternehmen dazu auf, ungenutzte Schutzausrüstung, die nicht selbst benötigt wird und die Anforderungen im medizinischen Bereich erfüllen, zu spenden. Dies können beispielsweise Mundschutzmasken oder Hygienehandschuhe sein. Die Verwaltung kann diese Artikel dann an Praxen und Pflegeeinrichtungen weiterverteilen, die diese Artikel dringend benötigen. Sollten Sie entsprechende Artikel abgeben können, melden Sie sich unter 06206 580-2422 oder unter stadtmarketing@lampertheim.de. Unter diesen Kontaktdaten können Praxen und Pflegeeinrichtungen auch ihren Bedarf anmelden. zg
Kulturbeirat verschiebt drei Veranstaltungen Karten behalten ihre Gültigkeit BÜRSTADT – Aufgrund der Corona-Pandemie hat der Kulturbeirat mehrere Veranstaltungen verschoben. Hier die neuen Termine: Daphne de Luxe tritt am 26. Juni 2020 im Bürgerhaus auf, Lizzy Aumeier am 3. September 2020 und Markus Maria Profitlich am 18. September 2020. Die bereits erworbe-
nen Eintrittskarten behalten natürlich ihre Gültigkeit. „Wir stehen in engem Kontakt mit den Künstleragenturen. Falls noch weitere Veranstaltungen betroffen sein werden, sind wir bemüht auch diese zu verschieben und nicht ausfallen lassen zu müssen”, so der Kulturbeirat Bürstadt in einer Pressezg mitteilung.
Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim
Kurier im TIP
TI P P s d er Woche
Online-Angebote in unserer Kirchengemeinde
Als Evangelische Kirchengemeinde ist es eines unserer großen Ziele, Menschen zusammen zu bringen. Wir wollen Gemeinschaft stiften im Glauben, dass Gott uns liebt. In der Zeit einer Pandemie mit Covid 19, die insbesondere für ältere und bereits kranke Menschen gefährlich ist, müssen auch wir unser Verhalten verändern. Außerdem gelten staatliche Einschränkungen auch für uns. Deshalb fallen alle Veranstaltungen und auch alle Gottesdienste in unserer Gemeinde bis auf Weiteres aus. Gottesdienst möchten wir in dieser Zeit trotzdem mit Ihnen feiern - auf digitalem Wege. Deshalb laden wir herzlich zu Video-Gottesdiensten aus der Martin-Luther-Kirche ein. Folgende Termine sind vorgesehen: 29. März (10 Uhr), 5. April (10 Uhr), 9. April, (18 Uhr, Gründonnerstag mit Abendmahl), 10. April (Karfreitag, 10 Uhr), 12. April (Ostersonntag, 10 Uhr mit Abendmahl), 19. April (10 Uhr).
Alle Gottesdienste werden von der Orgel begleitet und im Anschluss an jeden Gottesdienst besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Gespräch in unserem Videomeeting. Der Zugang zu unseren Gottesdiensten erfolgt über die Software „zoom.us“. Über den Link https://zoom.us/j/284007728 gelangen Sie bereits eine Viertelstunde vor Beginn der genannten Gottesdienstzeit in unseren Meetingraum. Am komfortabelsten lässt sich die Verbindung über die App „zoom.us“ herstellen. Sie können aber auch einen Browser benutzen. Hier empfehlen wir die Verwendung des Google-ChromeBrowsers. Bei anderen treten oft Fehler auf. Eine genauere Anleitung findet sich auf unserer Homepage www.luki-la.org. Was uns ganz wichtig ist: Niemand soll an der Technik scheitern. Deshalb rufen Sie mich bitte bei Problemen direkt an: 06206/53750. Neben den Gottesdiensten können Sie uns auf zwei weiteren digitalen Wegen begegnen. Zum Einen biete ich tägliche Videokurzandachten an. Diese Impulse zur Stärkung sind zu erreichen auf dem Youtube-Kanal unserer Martin-Luther-Gemeinde: www. youtube.com/LampertheimML und Chat-Gruppe. Übrigens: Die Themen der Andachten suchen Sie aus. Jeder kann mir einen Begriff, ein Thema, ein Symbol zukommen lassen und ich werde dies in den Mittelpunkt einer Andacht stellen. Also schreiben Sie mir entweder per Mail oder über facebook.
Und schließlich schicke ich Ihnen gerne jeden Tag ein „Mutmachwort“ auf Ihr Handy. Dazu reicht es, wenn Sie mir Ihren Namen und Ihre Mobilfunknummer mittels einer Textnachricht zukommen lassen. Meine Mobilfunknummer lautet: 0151/10518601.
Verschiebung des Konfirmationsgottesdienstes Leider muss die in unserer Gemeinde für den 24. Mai geplante Konfirmation wegen der aktuellen Lage auf einen Termin nach den Sommerferien verschoben werden. Der neue Termin wird mit den betroffenen Familien abgesprochen und anschließend bekannt gegeben werden.
Unser Gemeindebüro Das Gemeindebüro ist aufgrund der aktuellen Situation bis auf weiteres für den persönlichen Kontakt geschlossen. Telefonisch sind wir zu den unten stehenden Zeiten erreichbar. Außerdem werden die Mails regelmäßig abgerufen.
Ansprechpartner Gemeindebüro: Königsbergerstraße 28-30 68623 Lampertheim Tel.: 06206 2627 Mail: info@luki-la.org
Telefonzeiten Gemeindebüro: Mo Di Mi Mi Do Fr
10:00 - 12:30 Uhr geschlossen 09:30 - 12:30 Uhr nachmittags geschlossen geschlossen 10:00 - 11:30 Uhr
Pfarrer Ralf Kröger: Tel.: 06206 53750 Mail: ralf.kroeger@luki-la.org Kindertagesstätte: Kerstin Sassmann Tel.: 06206 57517 Mail: kita-falterweg@luki-la.org
6
LOKALES
SAMSTAG, 28. MÄRZ 2020
Wort zum Sonntag von Rainer K. Heymach Liebe Leserinnen und Leser, „Was betrübst du dich meine Seele, und bist so unruhig in mir?“ Der Psalm dieses Sonntags spricht aus unseren Herzen. Dieses Wort ist uns zugesagt und auch seine Fortsetzung: „Harre auf Gott, denn ich werde ihm noch danken, dass er meines Angesichts Hilfe und mein Gott ist.“ Lass uns darauf vertrauen. Amen. Die Kirchen müssen verschlossen bleiben in diesen Tagen, Gottesdienste können nicht stattfinden, auch wenn das Bedürfnis nach Gemeinschaft und Trost so groß ist wie lange nicht. Soziale Distanzierung ist das Gebot der Stunde und wird in der Gestalt des Kontaktverbots für jede und jeden von uns erfahrbar. Nicht zwei oder drei, sondern nur noch zwei dür-
fen versammelt sein, wenn man bei zweien überhaupt noch von einer Versammlung reden kann. Dass unsere Kirchen leer sind, auch in der Karwoche und zu Ostern, ist ein besonderer und so noch nicht gekannter Schmerz. Wir teilen ihn mit denen, denen der Gottesdienstbesuch ein Bedürfnis ist. Wir teilen ihn aber auch mit all denen, für die der Besuch einer Kirche oder eines Gottesdienstes gerade jetzt ein Bedürfnis wäre. Wir lassen den Gekreuzigten allein in der Kirche, auf den Altären, den Bildern. Wir dürfen ihn in diesen Wochen nicht besuchen, uns nicht in den Bänken oder noch näher bei ihm zum Abendmahl versammeln. Er ist drinnen, allein. Wir müssen draußen bleiben. „Was gibt es denn bloß für einen
Trost in diesen Tagen?“, fragt mich die Dame aus dem Seniorenkreis am Telefon – telefonieren ist fast die einzige Möglichkeit, Kontakt miteinander zu halten. Eine Antwort auf diese Frage zu finden, ist schwer. Ich finde Trost in den Wor-
ten aus dem Hebräerbrief: Darum hat auch Jesus, damit er das Volk heilige durch sein eigenes Blut, gelitten draußen vor dem Tor. So lasst uns nun zu ihm hinausgehen vor das Lager und seine Schmach tragen. Denn wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Ich spüre nach: Jesus ist da. Er ist allein in unseren leeren Kirchen, so allein, wie er allein gewesen ist auf Golgatha. Damit wir jemanden haben, an den wir uns halten können. Einen, der weiß, wie es uns geht; und ich lebe in der österlichen Hoffnung: Er wird auferstehen. In dieser Hoffnung grüßt Rainer K. Heymach, Evangelische Kirchengemeinde Bürstadt
Ökumenisches Glockenläuten Aufruf der evangelischen und katholischen Kirchen BÜRSTADT – Die evangelische und katholische Kirche in Bürstadt rufen angesichts des Corona-Virus zum ökumenischen Glockenläuten auf: „Liebe Bürstädter Mitbürger/innen und Mitchristen, die letzten Tage haben uns ziemlich verändert. Manches Gewohnte und Liebgewonnene ist nicht mehr möglich. Das gilt auch für die Veranstaltungen und Gottesdienste der katholischen Kirche und der evangelischen Kirche. Das schmerzt uns sehr. Gerade in Zeiten der Krise. Darum haben wir folgende Idee von der Hof heimer Gemeinde übernommen: Bis Ostermontag, 13. April, werden jeden Abend die Glocken der evangelischen und katholischen Kirchen um 19 Uhr für
5 Minuten läuten. Während dieser Zeit laden wir Sie alle zum gemeinsamen Gebet ein. Nicht in die Kirche oder ins Gemeindehaus, sondern dort, wo Sie gerade sind. Jeder kann mitbeten. Wir wenden uns gemeinsam vertrauensvoll an Gott, indem wir für Kranke, die Familien, Ärzte, Pflegepersonal, Politiker und alle beten, die besonders in diesen schweren Zeiten helfen und für die, die verzweifelt sind. Als Hilfestellung finden Sie vorformulierte Gebete auf unseren Homepages www.buerstadt-evangelisch.de und www.pfarrgruppebuerstadt.de. Liebe Grüße und bleiben und werden Sie gesund und von Gott behütet! Ihre Kirchengemeinden.“ zg
Trauer und Statt Karten
Begrenzt ist das Leben. Doch unendlich die Erinnerung.
Danksagung
Danke
Für die zahlreichen Beweise herzlicher Anteilnahme beim Heimgang unserer lieben Entschlafenen
Brigitte Kern
Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.
* 1938
† 2020
Walter Ohl im Namen der Angehörigen Bürstadt, im März 2020
Wenn die Kraft zu Ende geht, ist Erlösung Gnade. Alles hat seine Zeit, die Zeit der Liebe, der Freude und des Glücks, die Zeit der Sorgen und des Leids. Es ist vorbei.
Die Liebe bleibt
Christel Gabler * 01.08.1954
† 10.03.2020
In Dankbarkeit und Liebe nehmen wir Abschied Karl-Heinz, Thorsten und Monika und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 2. April, um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Biblis statt. Wegen der besonderen Vorsichtsmaßnahmen findet die Feier im Freien statt. Bitte kommen Sie rechtzeitig, um sich in eine Teilnehmerliste einzutragen.
Danke Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Was bleibt sind dankbare Erinnerungen, die uns niemand nehmen kann. Herzlichen Dank für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für alle Zeichen der Liebe und Freundschaft, für das letzte Geleit.
Ilona Rettig
Lampertheim im März 2020
Unser besonderer Dank gilt: den Mitarbeitern der ökumenischen Diakoniestation Lampertheim dem Praxisteam Dr. C. Schäfer dem Palliativnetz Bergstraße dem Bestattungsinstitut Kreider in Hofheim der Trauerrednerin Mirjam Hamm aus Hofheim und Blumen Poesie Mannheim Gartenstadt für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier
Marliese Lenhardt Anja Rettig Corinna Proxa
danken wir allen, Freunden, Nachbarn und Bekannten die uns durch Wort und Schrift ihre Verbundenheit zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt dem Pflegepersonal des Pflegeheims Mariä Verkündigung, der Hausärzte am Dom, Pfarrer Kröger, dem Kanu Club Lampertheim sowie dem Bestattungshaus Klotz.
© Klaus Steves / pixelio.de
Hildegard Ohl
geb. Embach
Lampertheim, den 28.03.2020
Die Angehörigen
„Meine Zeit steht in deinen Händen. Nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir.“ (P. Strauch)
In Liebe und Dankbarkeit erinnern wir uns an unser ehemaliges, langjähriges Kirchenvorstandsmitglied (33 Jahre), leidenschaftlichen Kirchenchor-Sänger, Gönner und guten Freund
Manfred Heil *23.7.1941
† 7.3.2020
Im kleinen Kreis haben wir ihn am 20. März 2020 der Gnade und Liebe Gottes anvertraut. „Barmherzig und gnädig ist der HERR, groß ist seine Geduld und grenzenlos seine Liebe!“ (Ps 103,8)
Der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bürstadt Schmerzhaft ist der Abschied, doch Dich von Deinem Leiden erlöst zu wissen, gibt uns Trost.
Ingeborg Korb-Gündling geb. Gutschalk ❊ 06.06.1928
† 20.03.2020
In Liebe und Dankbarkeit Günther Korb mit Marc Maria Hahl und Hans mit Matthias, Martina mit Emilia und Alessandro Ulrike Daunke und Jürgen mit Jasmin und Chantal sowie alle Angehörigen Die Urnenbeisetzung findet auf Grund der aktuellen Situation im engsten Kreise der Familie statt.
LOKALES
SAMSTAG, 28. MÄRZ 2020
7
Audio-Podcast mit Neue kirchliche Wege Musik von der Orgel
Kurz notiert
Neues aus der Evangelischen Kirchengemeinde Biblis, Nordheim und Wattenheim
Gottesdienstgestaltung in der Evangelischen Lukasgemeinde LAMPERTHEIM – Für die beiden kommenden Sonntage haben Pfarrer Sven Behnke für den 29. März und Pfarrerin Sauerwein für den 5. April gemeinsam mit Kantorin Heike Ittmann jeweils einen Audio-Podcast erstellt. Es ist eine kurze Andacht von circa zehn Minuten mit Musik von der Orgel und Gesang, Gebet und Lesung. Der Link zu dem Podcast wird immer am Samstagabend auf der Homepage der Lukasgemeinde eingestellt. An den beiden genannten Sonntagen werden Pfarrer Behnke bzw. Pfarrerin Sauerwein wie schon zuvor in der geschlossenen Kirche das Sonntagsevangelium lesen, der Verstorbenen gedenken, Fürbitte halten und das Vaterunser beten. Gerne nehmen sie auch
ganz persönliche Fürbitten mit auf. Sie können Pfarrerin Sauerwein oder Pfarrer Behnke anschreiben oder Ihre Fürbitten ganz einfach in den Fürbittenkasten im äußeren Eingangsbereich der Domkirche einwerfen. Mit den Fürbitten gehen die Pfarrer der Lukasgemeinde vertrauensvoll und in Verschwiegenheit um. Ebenso lädt die Lukasgemeinde sehr herzlich ein zum Fernsehgottesdienst am Sonntag, 29. März, mit dem Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung. Unter dem Motto „Nur Mut !“ wird das ZDF diesen Gottesdienst aus der Saalkirche in Ingelheim übertragen. Über die Gottesdienste an Karfreitag und Ostersonntag wird die Gemeinde zur gegebenen Zeit informiert. zg
BIBLIS/NORDHEIM/WATTENHEIM – Auch die Evangelische Kirchengemeinde Biblis, Nordheim und Wattenheim ist sehr durch die Coronavirus-Pandemie betroffen. Also fallen alle Gottesdienste aus. Diese Regelung gilt zunächst bis zum Ende der Osterferien am 19. April, eine weitere Verlängerung darüber hinaus ist durchaus wahrscheinlich. Auch Trauerfeiern und Beerdigungen sind betroffen:
Nur die allerengsten Angehörigen dürfen teilnehmen, voraussichtlich werden diese Abschiede im Freien stattfinden oder sogar direkt am Grab. Der Evangelische Kindergarten ist bis auf eine Notgruppe geschlossen. Der für die Zeit vom 13. bis 18. April geplante Nordheimer Mitmachzirkus wird auf die Osterferien 2021 verschoben. Alle Anmeldungen behalten ihre Gültigkeit.Das Büro ist weiterhin be-
setzt, darf aber nicht für den Publikumsverkehr geöffnet sein. Gerne erreichen Sie uns unter 06245/7039. Bitte beachten Sie die Aktivitäten auf Facebook! (Arne Polzer / Evangelische Kirchengemeinde Nordheim) Geistliche Angebote sowie Inhalte für Kindergartenkinder und ihre Eltern finden Sie auf Pfarrer Polzers neuem Youtube-Kanal „Einfachglauben“. zg
20-jähriges Chorjubiläum Zwei Veranstaltungen auf September verschoben / Jubiläumskonzert findet 2021 statt LAMPERTHEIM – Der Frauenchor Chorisma feiert dieses Jahr 20-jähriges Chorjubiläum. Außer dem Auftritt zum Internationalen Frauentag am 8. März in der Dom-
kirche entfallen leider alle schon terminierten Aktivitäten aufgrund der derzeitigen besonderen Situation. Zwei Veranstaltungen sind aktuell auf September verscho-
ben. Die Jahreshauptversammlung wird baldmöglichst nachgeholt. Auch das große Jubiläumskonzert am 17. Oktober wird auf das kommende Jahr verlegt. zg
Glocken läuten samstags in ökumenischer Tradition LAMPERTHEIM – In vielen Orten läuten seit einigen Tagen abends um 19 Uhr die Glocken und laden die Menschen zum Gebet in Zeiten der Coronavirus-Krise ein. Vom Turm der Domkirche läutet schon seit Jahren jeden Abend um 19 Uhr die Friedensglocke, so dass die Lukasgemeinde von einem weiteren Geläut absieht. An jedem Samstagabend um 19 Uhr läuten die Christusglocke, die Reformationsglocke und die Friedensglocke in guter ökumenischer Tradition gemeinsam mit den Glocken von St. Andreas den Sonntag ein. Die beiden Innenstadtgemeinden freuen sich, wenn in dieser Zeit das bestehende Glockengeläut besonders bewusst wahrgenommen wird. zg
d Gedenken Du warst im Leben so bescheiden, so schlicht und einfach lebtest du. Mit allem warst du stets zufrieden, nun schlafe sanft in stiller Ruh‘.
Als die Kraft zu Ende ging, hat der HERR sie mit Freude empfangen.
Elisabeth Christmann geb. Heilmann * 21.01.1926
Hildegard Bräuler geb. Wehe * 03.07.1929 † 21.03.2020
† 24.03.2020
In Liebe und Dankbarkeit
Wir trauern um meine liebe Mutter, Schwiegermutter und Oma
© Dirk Schelpe / pixelio.de
Manfred Bräuler mit Familie
In Liebe und Dankbarkeit Richard und Birgit Christmann Felix und Karin Christmann Die Beerdigung findet im engsten Familienkreis statt.
Heimat- u. Carneval-Verein 1959 e.V. Bürstadt
Wir trauern um unser langjähriges Mitglied und Mitbegründer des Courage-Ordens
Die Trauerfeier mit Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, 01.04.2020, um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim im engsten Familienkreis statt.
Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
Würdevoll – Trotz aktueller Bedingungen Wenn zum Trauerfall noch viele Einschränkungen kommen • wie geringe Personenzahl an Angehörigen max. 20 Personen derzeit, abzüglich Friedhofspersonal, Bestatter, Pfarrer, Redner • keine Trauerhallennutzung – keine Hallendekoration – keine Trauertafel – kein Kondolenzbuch • Trauergäste müssen Name, Anschrift und Telefonnummer dem Bestatter mitteilen • Beratungsgespräche mit max. 2 Angehörigen im Büro und dennoch versuchen wir aus der Situation das Beste daraus zu machen, damit wenigstens etwas Würde vorhanden bleibt. Wir wissen um diese schwierige Situation.
Wir sind für Sie da – zu jeder Zeit Lampertheim, Römerstr. 129
Tel. 22 82
Herr Manfred Heil
Bürstadt, Nibelungenstr. 38
Tel. 70 38 100
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Im Tode mit ihren Lieben vereint ... Ein Dank von Herzen möchten wir allen sagen, die uns in dieser schweren Zeit begleitet haben und ihr Mitgefühl uns gegenüber so herzlich ausdrückten. Es tat gut so viel Anteilnahme zu spüren.
Irene Jakob † 23.02.2020
Besonders danken wir • Der Thorax Klinik, Abt: Onkologie und Frau Dr. Padiasek-Khamooshi •
Den Ärzten und Schwestern der Uni Klinik Heidelberg, Abteilungen: Orthopädie und Querschnittslähmung
•
Dem Hausarzt Markus Will und Team
•
Der Andreas Apotheke mit Team
•
Der Feuerwehr Lampertheim-Mitte
•
Den Ärzten des Palliativnetz Bergstraße
•
Dem Bestattungshaus Kern für die sehr liebevolle Trauerfeier und Rede
Bedanken möchte ich mich auch im Namen meiner Töchter Yvonne und Sabrina für die vielen Karten und Geldzuwendungen.
Im Namen aller Karl Jakob
In stiller Trauer nahmen wir Abschied von meiner Schwester, Schwägerin, Tante, Patentante und Cousine
Anna Ofenloch geb. Tremmel ❊ 18.09.1927
† 12.03.2020
Im Namen aller Angehörigen Hans Tremmel Die Urnenbeisetzung fand im engsten Kreise der Familie statt.
8
LOKALES
IHR DESINFEKTIONSSPEZIALIST
GEBÄUDEREINIGUNG & DIENSTLEISTUNGS GmbH
Wir sind mit neuesten sowie zwingend notwendigen Maßnamen zur Stelle, um die Ausbreitung des Erregers zu bekämpfen. Unsere Fachkräfte haben langjährige Erfahrung im Bereich der Desinfektion und arbeiten stets nach den Hygienevorschriften. Infizierte Räume werden von uns professionell gereinigt und desinfiziert. Wenn Sie sich in einer akuten oder zweifelhaften Lage befinden, kontaktieren Sie uns umgehend, um schlimme Auswirkungen bis hin zu tödlichen Risiken zu vermeiden. Wir desinfizieren Firmen, Büros, Produktionsstätten, Altenheime, Krankenhäuser, Schulen sowie Kindergärten, Sportzentren und Weiteres. Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen!
Wir beraten Sie gerne unter: (01 73) 7 19 08 89
Die Sommerzeit beginnt!
vom 19.03.2019 werden am Sonntag eine vomUhren 19.03.2019 Stunde vorgestellt Bitte denken Sie daran: An diesem Wochenende beginnt die Sommerzeit. Am Sonntag, 29. März, wird die Uhr um 2 Uhr morgens um eine Stunde nach red vorne gestellt.
… für erfolgreiche Werbung Wir sind weiterhin persönlich, telefonisch und per Videosprechstunde für Sie da. NEUROCHIRURGIE
NEUROCHIRURGIE Salvador Reyes (ärztl. Direktor)
Salvador und Kollegen Reyes (ärztl. Direktor) NEUROCHIRURGIE und Kollegen
cf.13sa20
Salvador Reyes (ärztl. Direktor) Prinz-Carl-Anlage 25, Prinz-Carl-Anlage 25, 67547 67547 Worms Worms und Kollegen Einfahrt Mainzer Mainzer Straße Straße Einfahrt Prinz-Carl-Anlage 25,Fax: 67547 Worms Tel.: 06241 30 49 30, 06241 30 51 43 Einfahrt Mainzer Straße info@neurochirurgie-worms.de info@neurochirurgie-worms.de Tel.: 06241 30 49 30, Fax: 06241 30 51 43 www.neurochirurgie-worms.de www.neurochirurgie-worms.de info@neurochirurgie-worms.de
NEUROCHIRURGIE
Rhein
B9
B
B
r. Mainzer St
Millionen Menschen in Deutschland leiden unter Unruhe, Verstimmtheit und Schlafstörungen – meist verheimer Str. durch die ständigen Bensursacht Liebfrauenring Sorgen und Befürchtungen des Alltags. Was viele nicht ring Liebfrauen wissen: Ist dies ein andauernder Zustand, können sich daraus Angstzustände nring Liebfraue entwickeln. Ein neues, natürliches Arzneimittel namens Meliston (Apotheke) hilftBewirksam bei Angst- und rlinerring Unruhezuständen. . Bensheimer Str
B9
B
. Bensheimer Str
B9
r. r. Mainzer St Mainzer St r. r. r. Mainzer St Mainzer St Mainzer St
Berlinerring
B9
Angstzustände erkennen Angstzustände können sich unterschiedlich äußern, z. B. in Form von ständigen Sorgen, kreisenden Gedanken oder Berlinerrin g Überforderung. Betroffene sind oftmals unruhig, gereizt oder fühlen sich antriebslos. Viele beschreiben auch ein beklemmendes Gefühl, das ihnen die Kontrolle über ihren Körper nimmt. Damit nicht genug, gehen Angstzustände oft mit typischen Begleiterscheinungen B9
(www.rubaxx.de)
NEU
Rhein Rhein
S
er 25 Prinz-Carl-Anlage eim sh 67547 Worms en P ge r iunbewegliche nz-tC Steife S r. arl-Anl a EinfahrtHüfte, Mainzer er Straße im e h Schultern,ensmüde Knie: ProPr inz-Carl-Anl age bleme mit den Gelenken Parkhotel Prinz Carl Hbf tr.häufig auf. S treten im Alter er eim sh Parkhotel Doch für die GelenkgesundPrinz Carl Hbf n e Pr inz-Caetwas rl-Anl age tun. heit kann jeder In dem speziellen MikroNährstoffdrink Rubaxx Parkhotel Prinz Carl Hbf Gelenknahrung (Apotheke) stecken nicht nur vier wichtige körpereigene GelenkSiegfriedstraße Hbf bausteine, sondern auch 20 spezifische Vitamine und Martinspforte Siegfriedst Hbf raße Mineralstoffe. Diese fördern u. a. die Funktion von KnorMartinspforte pel und Knochen (z. B. Ascorbinsäure) oder tragen zum Erhalt gesunder Knochen bei Siegfriedstraße Hbf (z. B. Phyllochinon). Unser Tipp: 1x täglich ein Martinspforte Glas Rubaxx Gelenknahrung.
Für Ihren Apotheker: Rubaxx Gelenknahrung (PZN 14290705)
Gebäude ist nur soweit gestattet, wie er zur Teilnahme an der öffentlichen Verhandlung erforderlich ist. Etwaige Terminladungen sind auf Nachfrage vorzuzeigen. Es wird angeregt, pünktlich zu den angesetzten Terminen zu erscheinen; lange vorzeitiges Erscheinen kann das Infektionsrisiko erhöhen. Abweichend von den vorstehenden Regelungen ist der Zugang für Personen, die keine Justizbediensteten sind, nur gestattet, wenn eine Gefährdung anderer Personen ausgeschlossen werden kann. Dies gilt auch für Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte. Es müssen die folgenden Verhaltensregeln berücksichtigt werden: Der Zutritt ist innerhalb der Gebäude nur soweit gestattet, wie er zur Teilnahme ab der öffentlichen Verhandlung erforderlich ist. Die bekannten Hygienemaßnahmen und Abstandsempfehlungen sind einzuhalten. Der Zutritt zum Amtsgericht Lampertheim wird untersagt, wenn die vorstehend genannten Personen innerhalb der letzten 14 Tage in einem internationalen Risikogebiet oder einem besonders betroffenen Gebiet in Deutschland entsprechen der Festlegung durch das Robert-Koch-Institut waren, in Österreich, der Schweiz oder der französischen Alpenregion waren oder Kontakt zu einer am Coronavirus erkrankten Person oder zu
jemandem hatten, bei dem Verdacht auf eine Coronvirus-Erkrankung besteht. Gleiches gilt, soweit Personen unspezifische Allgemeinsymptome oder Atemwegsprobleme haben, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten könnten. Jeder Besucher ist aufgefordert, ungefragt mitzuteilen, ob er zu dem betroffenen Personenkreis gehört! Es wird um Verständnis dafür gebeten, dass es während der nächsten Zeit zu Terminaufhebungen kommen kann, denn die Richterinnen und Richter des Amtsgericht Lampertheim werden nur noch dringliche Fälle verhandeln können. Gleiches gilt für Zwangsversteigerungstermine und Termine bei den Gerichtsvollziehern. Was jeweils als eilbedürftig angesehen wird, obliegt dem zur Sachentscheidung berufenen Personenkreis des Amtsgericht Lampertheim. Folgen Sie daher zur Vermeidung von Rechtsnachteilen einer Terminladung so lange, wie der Termin nicht ausdrücklich aufgehoben wurde. Die erforderlichen Einschränkungen im Dienstbetrieb gehen zwingend mit längeren Verfahrensdauern einher. Sachstandsanfragen beschleunigen die Sachbearbeitung nicht. Die Bevölkerung wird daher gebeten, von telefonischen oder schriftlichen Sachstandsanfragen abzusehen. zg ANZEIGE
Befreien Sie sich von dieser Last – ein neues, natürliches Arzneimittel kann helfen
B9
und Kollegen NEUROCHIRURGIE Prinz-Carl-Anlage Salvador Reyes 25 67547 Worms und Kollegen NEUROCHIRURGIE Einfahrt Mainzer Straße Spezielle MikroPrinz-Carl-Anlage 25 Salvador Reyes Nährstoffe unterstützen 67547 Worms und Kollegen Einfahrt Mainzer Straße Gelenkgesundheit tr.
Rückseite
entschädigungen werden nur noch auf schriftlichem Wege bearbeitet. Sofern gleichwohl Anträge persönlich zum Gericht oder der Staatsanwaltschaft gebracht werden, sind diese grundsätzlich dem an der Pforte diensthabenden Sicherheitspersonal zu übergeben. Von dort werden die Anliegen an die zuständigen Fachabteilungen weitergeleitet. Bitte nutzen Sie nach Möglichkeit die auf der Homepage des Oberlandesgerichts Frankfurt angebotenen Online-Formulare, die unter https://ordentliche-gerichtsbarkeit.hessen.de/ abgerufen werden können. Für sämtliche Anliegen mit Justizbezug besteht die Möglichkeit sich über die landesweit kostenlose Rufnummer 0800/9632147 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr oder per E-Mail unter servicepoint@justiz.hessen.de mit Fragen an den digitalen Servicepoint der Justiz zu wenden. Der Servicepoint dient dazu, Bürgerinnen und Bürger kompetent, zuverlässig und schnell Auskunft auf ihre Fragen und sachdienliche Informationen zu vielem justizspezifischen Themen zu geben. Der Zutritt zu den Gerichtsgebäuden des Amtsgerichts Lampertheim zum Zweck des Besuchs von öffentlichen Verhandlungen ist unter Berücksichtigung der vorstehenden Ziffern grundsätzlich gestattet. Der Zutritt innerhalb der
Ständige Sorgen und Angstgefühle überschatten Ihren Alltag?
Salvador Reyes
Rückseite Rückseite
LAMPERTHEIM – Die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus und die damit einhergehende Gefahrenlage für die rechtssuchenden Bürgerinnen und Bürger sowie die Bediensteten des Amtsgerichts Lampertheim erfordern weitere Einschränkungen im Hinblick auf den Zutritt zu den Gebäuden des Amtsgerichts. Daneben werden sich die anhängigen Verfahren verzögern, da die Sitzungstätigkeit eingeschränkt werden muss. Es werden daher mit sofortiger Wirkung bis auf Weiteres die nachfolgenden Zugangsbeschränkungen angeordnet: Der Zugang zum Amtsgericht Lampertheim wird für Personen, die keine Justizbediensteten sind, auf ein absolut notwendiges Minimum beschränkt. Von persönlichen Vorsprächen ist nach Möglichkeit abzusehen. Das Gericht ist nur in dringenden und unaufschiebbaren Angelegenheiten aufzusuchen. In Zweifelsfällen soll vorher telefonisch abgeklärt werden, ob eine persönliche Kontaktaufnahme erforderlich ist und welche Unterlagen benötigt werden. Anträge und andere Anliegen sollten vorrangig per Telefon, Telefax oder auf schriftlichem Weg gestellt und vorgebracht werden. Anträge auf Beratungshilfe, Erteilung von Auszügen aus dem Grundbuch und Zeugen- und Sachverständigen-
Medizin
www.neurochirurgie-worms.de
Vorderseite Vorderseite Gesunde Vorderseite Gelenke auch im Alter?
Einschränkungen für rechtssuchende Bürger Maßnahmen im Hinblick auf den Zutritt zu den Gebäuden des Amtsgerichts Lampertheim
cf.23sa19
vom 19.03.2019
SAMSTAG, 28. MÄRZ 2020
einher: Viele Betroffene kla- die den Alltag belasten, kann gen über ein Schwindelgefühl, Ihnen ein rezeptfreies Arzneiaber auch Schweißausbrüche, mittel aus der Apotheke helfen. Schlafstörungen oder körper- Das neue, natürliche Arzneiliche Anspannung können sich mittel Meliston wirkt gleich bemerkbar machen. Dass hin- mehrfach: Es ist wirksam bei ter diesen Symptomen Angst- Angst- und Unruhezuständen, zustände stecken können, rea- hilft aber gleichzeitig auch bei lisieren Betroffene meist erst sehr spät. Häufig haben sie einen langen Leidensweg hinter sich, bevor sie gezielt Hilfe suchen. Ein neues, natürliches Arzneimittel aus der Apotheke (Meliston, rezeptfrei) kann nun helfen, die Angst in den Griff zu bekommen. Mit Meliston raus aus der Sorgenspirale
Spezieller Wirkstoff mit zahlreichen Vorteilen Experten raten, den Teufelskreis der Sorgenspirale frühzeitig zu durchbrechen. Treten Angstattacken plötzlich und akut auf, sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren. Bei regelmäßig auftretenden Unruhe- und Angstzuständen,
seelischer Verstimmung und Schwindel – eine Begleiterscheinung, über die Betroffene oft klagen. Natur statt Chemie: wirksam und verträglich Chemische Arzneimittel bergen viele Risiken, die häu-
fig unterschätzt werden. Ihre teilweise starken Nebenwirkungen sowie ihr Suchtpotential können nicht nur gesundheitliche Auswirkungen haben, sondern auch den Alltag der Betroffenen stark einschränken. Meliston hingegen wirkt zu 100 % natürlich. Meliston ist gut verträglich – schwere Nebenwirkungen sowie Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind nicht bekannt. Auch ein Gewöhnungseffekt ist nicht zu befürchten: Somit ist Meliston auch für chronische Verlaufsformen geeignet. Darüber hinaus beeinträchtigt das Arzneimittel weder die Konzentration noch die
Abbildungen Betroffenen nachempfunden MELISTON. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Trit. D6. MELISTON wird angewendet entsprechend dem homöopathischen Arzneimittelbild. Dazu gehören: Angst-, Unruhe- und Verstimmungszustände sowie Schwindel. www.meliston.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing
200319_HP415_L_WoB_Format2_V2_tmb.indd 1
Fahrtüchtigkeit. Fragen Sie in der Apotheke gezielt nach Meliston oder bestellen Sie das Arzneimittel diskret über eine Online-Apotheke.
Wirkt 100 % natürlich Gut verträglich Keine bekannten Wechselwirkungen Für Ihren Apotheker:
Meliston
(PZN 16331377) Ist das Produkt nicht vorrätig, ist es auf Bestellung in wenigen Stunden abholbereit.
NEU
www.meliston.de 19.03.20 11:47
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
ANZEIGE
„In Zeiten der Krise ein Zeichen Ohne Gesundheitsrisiko Getränke bequem nach Hause liefern lassen der Menschlichkeit setzen” Team des Café Konditorei Schmerker bietet besonderen Service für Tafel-Kunden an LAMPERTHEIM – Die Tafel Lampertheim hat derzeit geschlossen – dies ist eine schwierige Situation für deren Kunden, da die finanziellen Möglichkeiten nicht für den reinen Einkauf in Lebensmittelmärkten ausreichen. Ein positives Beispiel, wie man den Tafel-Kunden helfen kann, stellt gerade das Team des Café Kon-
ditorei Schmerker unter Beweis: Denn durch die Schließung der Tafel können derzeit auch die Backwaren und Brote, die sonst der Tafel zur Verfügung gestellt wurden, nicht an diese weitergegeben werden. „Diese Backwaren können wir ab sofort bei uns in der Filiale in der Kaiserstraße 15 in Lampertheim
Pascal Schmerker und sein Team unterstützen die Tafel-Kunden mit einer besonderen Aktion. Foto: Benjamin Kloos
in Paketen – im Wert von circa 10 Euro – zur Abholung zu je 1 Euro den Kundinnen und Kunden der Tafel anbieten. Diese müssen lediglich den Ausweis vorzeigen und zwischen 10 und 17 Uhr von Montag bis Samstag vorbei kommen. Der Erlös von 1 Euro wird zu 100 Prozent der Tafel gespendet. Die Pakete stehen nur solange der Vorrat reicht zur Verfügung”, erläutert Pascal Schmerker. Darüber hinaus ist das Team des Café Konditorei Schmerker selbstverständlich gerne für alle weiteren Kunden da – auch wenn das Café derzeit geschlossen ist. „Wir bieten jetzt nicht nur im Rahmen unseres Mittagstisches Speisen zum Mitnehmen an, sondern haben den Freitag als zweiten Dapmfnudeltag eingeführt”, so Pascal Schmerker weiter. Neben den beliebten Torten zu besonderen Anlässen, die auch weiterhin angefertigt werden, finden sich in der Konditorei jetzt auch Osterhasen sowie Osterund Desserteier, welche die Vorfreude auf das nahende Osterfest wecken. Benjamin Kloos
Mit Fitness positiv bleiben und positiv denken Clever fit Lampertheim – seit über acht Jahren Ihre kompetente Adresse für Fitness & Gesundheit in der Spargelstadt LAMPERTHEIM – Auch in Zeiten von Corona heißt es, mehr denn je, positiv bleiben, positiv denken. Wir bei clever fit Lampertheim überlegen ständig, was wir für unsere Kunden und die Menschen „da draußen“ tun können, um diese herausfordernde Zeit gut zu bewältigen. So bietet Clever fit bereits seit dieser Woche online Workouts für das eigene Wohnzimmer an. Dabei erarbeiten wir mit unseren eigenen Trainern Fotos und Videos mit den entsprechenden Übungen.
Training in den eigenen vier Wänden Es handelt sich um Trainingsübungen, die allesamt mit den vorhandenen Dingen eines Privathaushalts umzusetzen sind. Diese Trainingsabfolgen stellen wir dann täglich auf unseren Kanälen der sozialen Medien Facebook – im Internet Facebook aufrufen und nach clever fit Lampertheim suchen – und Instagram – Instagram öffnen und nach cleverfit_lampertheim suchen – zum Nachtrainieren zur Verfügung. 100 Prozent made by clever fit Lampertheim. Damit aber nicht
genug, wir möchten noch mehr machen mit unseren engagierten Mitarbeitern. Neben diesen Workouts möchten wir ab kommender Woche in den direkten Kontakt mit unseren Kunden treten. Sozusagen live und in Farbe. Natürlich auch gerne mit allen generell Interessierten. Jeder ist herzlich eingeladen an unseren Online-Workouts teilzunehmen. Was genau machen wir da? Wir stellen ab sofort jeden Montag und Mittwoch ab 18 Uhr für 30 Minuten einen unserer ausgebildeten Trainer für ein vorgefertigtes Trainingsprogramm zur Verfügung. Dieses kann direkt von zuhause aus mitgemacht werden. Anschließend beantworten wir für mindestens weitere 30 Minuten interessierte Fragen zum gezeigten Trainingsprogramm sowie ggf. weiterer Themen rund ums fit halten beim Zuhause-bleiben, Ernährung und so weiter.
Wer sind die Trainer dafür? Heute stellen wir unsere AnaMaria Burciu vor, welche unsere Anzeige ziert. Ana-Maria hat jetzt im März 2020 ihre 3,5-jährige Ausbildung zum Bachelor of Art Fitnessökonomie und Fit-
Derzeit ist das Training bei Clever fit nicht möglich – das Team bietet jedoch Trainingsübungen, die allesamt mit den vorhandenen Foto: oh Dingen eines Privathaushalts umzusetzen sind.
nesswirtschaft erfolgreich abgeschlossen. Seit dem 15. März 2020 ist sie unbefristet und in Vollzeit bei uns angestellt und wir sind sehr glücklich, sie als wertvollen Teil unseres Teams bei uns zu haben. Sie verfügt neben der Fitness-Trainer-B-Lizenz über weitere Fortbildungen. Im Rahmen unserer Gruppen-Kurse wären dies unter anderem die Indoor-Cycling- und die Jumping-Fitness-Lizenz – bei Letzterem handelt es sich um ein Herz-Kreislauf-Programm auf Minitrampolinen. Vor allem jedoch hat sich Ana im Rahmen ihrer Ausbildung zur Reha-Sport-Trainerin weitergebildet. Sie ist somit eine unserer kompetenten Ansprechpartnerinnen rund um die Themen Beweglichkeit im Alltag (Mobility), Stärkung der Rumpfstabilität, Stärkung des Rückens. Also zentrale Themen für eine gute Gesundheit. Nicht nur, aber gerade jetzt, in einer Zeit, in der wir zum Innehalten angehalten werden. Wir hoffen, somit einen wertvollen Beitrag leisten zu können zur Aufrechterhaltung einer positiven Grundstimmung. Wir freuen uns schon jetzt auf zahlreiche Online-Kurs-Teilnehmer und das anschließende Feedback der Menschen. Clever fit Lampertheim: Als inhabergeführtes Studio sind wir weit mehr als ein Studio des Marktführers. Wir stehen für Mitarbeiter, die allesamt in unserer schönen Stadt wohnen und arbeiten. Wir stehen für regionale Verbundenheit gepaart mit der Übernahme sozialer Verantwortung durch langjährige Förderung der städtischen Vereine und Institutionen. Aus aktuellem Anlass bitten wir um Verständnis, dass wir derzeit ausschließlich per E-Mail erreichbar sind. Diese lautet: studio@lampertheim.clever-fit.com zg
Frick Getränkeservice: Zahlreiche Vorteile durch kontaktfreien Lieferservice / Angebot auch für Firmen
BÜRSTADT – Früher war er eine Selbstverständlichkeit, spätestens seit Beginn der aktuellen Corona-Pandemie ist er wieder mehr als gefragt: Der Heimservice eines Getränkefachmarktes! Immer mehr Menschen nehmen diesen Service der günstigen Lieferung von Wasser, Säften, Bier und anderen Getränken bis zu sich nach Hause in Anspruch. Im Ried bietet Frick Getränkeservice diesen kundenfreundlichen Service schon immer an – zusätzlich steht natürlich auch der Abholmarkt in der Waldgartenstraße 11 in Bürstadt weiterhin zur Verfügung. Aufgrund der aktuellen Lage werden die Getränke dabei selbstverständlich nach den neuesten Regeln der Hygiene bis vor die eigene Haustür geliefert. „Grundsätzlich arbeiten alle Fahrer von Frick Getränkeservice mit Mundschutz und entsprechender regelmäßiger Desinfektion, um die beste Sicherheit vor möglichen Infektionen zu gewährleisten. Zum Schutz – sowohl der Kunden als auch der Fahrer – trägt zudem bei, dass die Kunden die Möglichkeit geboten bekommen, nach der Bestellung per Telefon oder E-Mail und nach der Getränke-Lieferung per Rechnung oder Überweisung zu bezahlen um nicht mit Bargeld in Kontakt zu kommen. Darüber hinaus bietet der Lieferservice – aufgrund der aktuellen Lage – noch weitere Vorteile für die Kunden: Alle Kunden, die bei Frick Getränkeservice montags bis freitags vormittags ih-
Die Fahrer des Frick Getränkeservice liefern Ihnen Ihre Getränke bis vor die Haus- oder Wohnungstür – natürlich unter entspreFoto: oh chenden Gesundheitsmaßnahmen. re Bestellung von mindestens zwei Kästen aufgeben, erhalten diese noch am selben Tag nach Hause geliefert – egal, ob vor die Haustür oder aber die Wohnungstür im Mehrgeschosshaus. Und selbstverständlich kann für jede Lieferung, bei der der Kunde nicht zu Hause ist, vorab einen Platz vereinbart werden, an dem die Getränke abgestellt werden. Zudem sorgt der Lieferservice dafür, dass die gewünschten und favorisierten Getränke in umweltfreundlichen Glas- und/oder PET-Pfandflasche nicht nur bequem vor die Haustür geliefert werden, sondern die Kunden ersparen sich auch das schwere Schleppen der Kästen ins Auto und nach Hause. Zudem erspart die Lieferung durch den Ge-
tränketransporter zusätzlichen Autoverkehr und trägt somit zum Klimaschutz bei. Neben privaten Kunden können natürlich auch Büros, Praxen, Kanzleien oder Kantinen den Lieferservice in Anspruch nehmen. red Sprechen Sie uns gerne an. Wir stehen Ihnen serviceorientiert mit Rat und Tat zur Seite: Frick Getränkeservice Waldgartenstraße 11 68642 Bürstadt Telefon: 06206/6416 Handy: 0171/7400020 service@frick-getraenkeservice.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 - 17.30 Uhr Sa. 9 - 14 Uhr
FÜR R I W ! EUCusH e&
Zuha bleiben. r Fit cleve
LIVE TRAINING
AUF
INSTAGRAM &FACEBOOK mit unseren Trainern Lukasz & Ana
AB 30.03.
immer Mo. & Mi. um 18 Uhr Halbe Stunde Workout + halbe Stunde Fragen & Antworten rund um Euer Training, Ernährung, etc.
10
TIP
!! SONDERAKTION !!
11 kg Propangas Füllung vom 25. März bis 30. April
13,50 EUR
Beunestraße 16 68647 Biblis-Wattenheim www.propangas-helfrich.de Renovierungs- & Sanierungsarbeiten aller Art & Objektpflege K. D. Raumgestaltung Mobil 0176 / 670 584 74
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Von kostenloser
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
www.rv-transporte.com Immer wieder lesenswert
Vereinskalender
Liebe Leserinnen und Leser, aufgrund der aktuellen Situation und der Absage nahezu aller Veranstaltungen verzichten wir vorerst auf die Veröffentlichung des Vereinskalenders. Sollten Sie eine Vereinsnachricht mit einem Termin oder einer wichtigen Information veröffentlichen wollen, bei der es sich um keine Absage handelt, können Sie uns diese gerne als Vorankündigung an redaktion@tip-verlag.de senden. Wir red bitten um Verständnis.
Immobilien
Verschiedenes
Gesuche
Pinnwand
Fam. sucht Haus in Bürstadt, bis 450.000,- €, Kauf od. Miete, Tel. 0173-1946399 Suche im Umkreis Lampertheim Garten, Ackerfläche, freies Grundstück, o.ä. für Bogensport, Tel. 06241-83887 Junge Fam. sucht 1-2 FH o. Bauplatz in LA zu kaufen. Tel. 017637738220 Gut situiertes Rentnerehepaar sucht schnellstmöglich in LA (kein Ortsteil) 3 ZKB im EG od. mit Aufzug zu kaufen oder zu mieten. Tel. 0159-01191801 Suche Haus im Nibelungengrund (von privat), Tel. 01749086502 Cs38sa19
Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 78) 7 10 07 30
Vermietungen Hofh.: Möbl. 1 Zi.-App., Blk., DG, KM 200,- € + NK + KT 500,- € an berufst. Pers., ab 01.04.2020 zu verm. Tel. 06241-80552
ACHTUNG Brennholz zu verkaufen. KEINE SCHÜTTMETER, Eiche / Buche, geschnitten, gespalten, abgelagert, Gesetzte m³ 33 cm à 95,- €, Meterstücke gespalten à 80,- €, Lieferung mögl., Tel. 015228407176
Stellenanzeigen Spargel-Verkäufer, flexibel & gut, sucht Minijob, Tel. 017622222791 Dt. Frau sucht Stelle in Pflege/ Betreuung, jahrelange Erf., flexibel, einkaufen, Arztbesuche usw., Tel. 0621-1815066
Putzfee gesucht für unsere Büroräume in Lampertheim. Flexible Arbeitszeiten 4 Stunden pro Woche - gute Bezahlung Bewerbung an jobs@emporion-gmbh.de oder unter 06256 - 859 80 384 Wir suchen ab sofort eine flexible und zuverlässige
Backstubenhilfe (w /m /d) auf 450,- Euro Basis oder Teilzeit Bitte melden bei:
Bäckerei Öhlenschläger
SAMSTAG, 28. MÄRZ 2020
Tipps zum Natur erleben
Kurz notiert
Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald: Anregungen für Familien und Kinder zum Entdecken, Selbermachen und Lernen
Regeln zum Umgang mit Abfällen aus häuslicher Quarantäne
KREIS BERGSTRASSE – Infizieren sich Menschen mit dem CoronaVirus (COVID-19), müssen sie sich in häusliche Quarantäne begeben. Welche Regeln Bürgerinnen und Bürger in diesem Fall auf Anraten des Hessischen Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) einhalten müssen, erklärt der Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) im Folgenden: Sämtliche Abfälle, die kontaminiert sein könnten, sollen in stabile, möglichst reißfeste Abfallsäcken entsorgt werden. Das Einwerfen von z.B. losen Taschentüchern in eine Abfalltonne ist zu unterlassen. Die Abfallsäcke sind anschließend durch Verknoten oder Zubinden zu verschließen. Es ist darauf zu achten, dass mindestens drei Tage vor dem AbholDie Natur ist ein Ort zum Erholen, Entspannen und Bewegen – und bietet darüber hinaus noch viel mehr. Foto: oh termin keine Abfälle mehr in die jeweiligen Behälter bzw. in den GelKREIS BERGSTRASSE – An- eine Fülle an Wanderwegen und Salat, Nüssen und Sprossen, viel ben Sack geworfen werden. gesichts der derzeitigen Situation Erlebnispfaden – und vor allem für unsere Gesundheit und unser Für Glasabfälle und Pfandverpackunrücken Dinge, die oft als Selbst- Natur pur in den reizvollsten Fa- Immunsystem tun. Frisch und le- gen wird empfohlen, diese nicht über verständlichkeit erachtet werden, cetten. Entdecken Sie tiefe Wäl- cker kochen – ob selbst oder auch den Hausmüll zu entsorgen, sondern in einen neuen Focus und gewin- der, stille Pfade und wunderschö- als gemeinsame Aktion mit den bis zur Aufhebung der Quarantäne nen einen neuen Wert. So werden ne Ausblicke! Anregungen hierzu Kindern – kann jetzt auch eine tol- im Haushalt aufzubewahren. Eine wir uns der Schätze, die unsere sowie Wandertipps und der aktuel- le Beschäftigung sein und unter- Reinigung der Oberflächen ist empheimische Natur und Landschaft le Newsletter stehen auf der Home- stützt zugleich unser Wohlbefin- fehlenswert. Bürgerinnen und Bürmit ihrer Vielfalt für uns bereit- page des Geo-Naturparks unter den. Jetzt schon draußen zu fin- ger finden diese Vorgaben auch noch halten, wieder mehr bewusst. Die www.geo-naturpark.de bereit. den sind z.B. Giersch, Vogelmiere, einmal auf der Webseite des ZAKB Ausbreitung des Virus hat unser Dort richtet der Geo-Naturpark Taubnessel, Klee, Pimpinelle, Sau- unter www.zakb.de oder über die aller Leben und Alltag verändert: derzeit ebenfalls eine Plattform erampfer, Löwenzahn, Labkraut, kostenfreie ZAKB-App für Androidzg Wir passen unsere Gewohnheiten insbesondere für Schülerinnen Scharbockskraut, Gänseblümchen oder Apple-Geräte. den dringenden Erfordernissen an, und Schüler sowie Eltern ein, auf oder auch Brennnessel. Wenn Kinder zusammen mit 21.000 Euro vom Land um die Ansteckungsgefahr zu mi- der Anregungen, Infos und Manimieren und auch unser direktes terialien zum Entdecken, Selber- ihren Eltern draußen unterwegs für Stadionsanierung Miteinander erfährt neue Dimen- machen und Lernen herunter ge- sind, können sie viel entdecken. in Lampertheim sionen der Fürsorge und gegensei- laden werden können. Sie können Forscher und Künstler sein und erfahren, wie die Na- LAMPERTHEIM – „Die Stadt Lamtigen Unterstützung. So verzichtet tur um Euch herum immer bun- pertheim erhält eine Förderung in der Geo-Naturpark angesichts der Im Folgenden ein paar Tipps Corona-Pandemie und der damit ter und vielfältiger wird. Höhe von 21.000 Euro vom Land und Anregungen: verbundenen, für uns alle notwenHier ein paar Anregungen für Hessen. Mit dem Geld wird die SaDie Natur als Frühlingsgarten: Eure nächste Tour: Nehmt Stifte nierung des Tribünendaches im digen Maßnahmen, derzeit – wie wir alle – auf gemeinsame Aktivi- Die Natur ist nicht nur ein Ort und Zeichenblock mit und malt Adam-Günderoth-Stadion ermögtäten. Gerade jetzt können aber die zum Erholen, Entspannen und Be- ein schönes Frühlingsbild oder licht“, berichtet der Landtagsabgeerwachende Natur, der stille Wald wegen, sondern auch eine Fund- auch gerne die ersten Frühlings- ordnete Alexander Bauer (CDU) aus und unsere schöne Landschaft zu grube für leckere und gesunde blumen, die Ihr draußen entdeckt. Wiesbaden. Der Hessische Innenunserem Wohlbefinden beitragen Wildkräuter. Gerade jetzt im Früh- Sammelt Tannenzapfen, Samen, und Sportminister Peter Beuth bewil– für Körper und Seele. Bewegung ling enthalten sie eine Menge wich- Blätter, Stöckchen, und Steinchen ligte der Spargelstadt diese Summe, an der frischen Luft, die Sinne spa- tiger Vitamine und Spurenelemen- und bastelt daraus ein schönes Na- die im Rahmen der Sonder-Investizieren führen, Freiraum erleben te und sind wahre Powerpakete für turkunstwerk. tionsprogramms ‚Sportland Hessen‘ und dabei den gebotenen Abstand unsere Gesundheit. Und das SamWenn Ihr uns Fotos von Euren getätigt wird. „Ich freue mich über halten funktioniert auch draußen meln und Zubereiten als Salatbei- Naturkunstwerken schickt, (info@ diese wichtige Sportförderung in gut, wenn sich alle an die jeweils gabe oder Wildkräuter-Smoothie geo-naturpark.de) präsentieren wir Lampertheim“, so Bauer abschlieaktuell geltenden Regeln halten. macht auch noch richtig Spaß! diese auf unserer Homepage und ßend. zg Ohnehin können wir über eine Ihr bekommt außerdem bei AngaUnsere vielfältige Region zwischen Rhein, Main, Neckar, Ried, ausgewogene Ernährung mit fri- be Eurer Adresse ein kleines Gewww.tip-verlag.de zg Bergstraße und Odenwald bietet schen Zutaten, wie Gemüse und schenk zugeschickt.
Groß-Rohrheim
Tel. 0 62 45 - 88 74
Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!
Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.
Wir beraten Sie gern.
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Montag u. Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anrufbeantworter zur Verfügung.
❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw.
TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel.: 06206 / 94 50-0 Fax: 06206 / 94 50-10
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden H. Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck - E-Mail: beck@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig
Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
Anzeige
Samstag, 28. März 2020
Mein schönes Zuhause
11
Die Wände atmen lassen
TÜREN m & R E iu FENST Alumin
(djd). Nachhaltigkeit und Umweltschutz beginnen im eigenen Zuhause. Die Art, wie wir uns einrichten, hat großen Einfluss auf die Wohngesundheit. Wie und aus welchen Materialien wurden Möbel, Farben und Bodenbeläge hergestellt? Und welche Emissionen geben sie womöglich an den Raum ab? Diese Fragen sollten im Idealfall schon vor der Einrichtung beantwortet werden. Nicht nur für Allergiker und Kinder ist es wichtig, ein gesundes und möglichst schadstoffarmes Raumklima zu schaffen. Zahlreiche Vorteile in ökologischer Hinsicht bieten Mineralfarben auf natürlicher Basis.
aus Ku
seit 1992
FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim
Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de
Fassaden
Müller
Stuckateur-Fachbetrieb
Wärmedämmung • Innen- und Außenputz Trockenbau • Malerarbeiten
Inh.: Simon Müller • Lindenstr. 6 • 68642 Bürstadt E-Mail: fassadenmueller@gmx.de
Atmungsaktivität schützt vor Schimmelbildung
Telefon: 0163 / 25 62 543
Wandfarben mit kontrollierten Rohstoffen sind auch für Allergiker und Kleinkinder geeignet – zu erkennen unter anderem am ECARF-Qualitätssiegel „Allergikerfreundlich qualitätsgeprüft“. Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE/Konstantin Eulenburg
Seit über
Wir sind Ihr kompetenter Partner für alle Aufgaben rund um Gartenbau !
20 Jahren
Wir stehen Ihnen bei allen Projekten mit Rat und Tat zur Seite – von der Beratung, Planung und letztlich Ausführung.
Eine Farbstimmung ganz nach Wunsch schaffen
Bu
Auch in der privaten Wellnessoase können mineralische Wandfarben ein gesundes Raumklima unterstützen. Foto: djd/2018 Schöner Wohnen-Kollektion
Die mineralischen Produkte, die es in verschiedenen Farbtönen fertig gemischt in Bau- und Fachmärkten gibt, sind so einfach zu verarbeiten wie jede andere Wandfarbe. Man kann sie auf verschiedenste Untergründe auftragen, zum Beispiel auf Raufaser- und Prägetapeten, alte, matte Anstriche mit Dispersionsfarben, Kunstharzputze oder Beton. Jeder der insgesamt zehn Farbtöne der Serie hat dabei seine eigene Wirkung. An die Stimmung eines Strandspaziergangs erinnert Sandbeige. Für Frische sorgt Birkengrün – mit ihrer beruhigenden Atmosphäre gut geeignet für Schlaf-, Kinder- und Arbeitszimmer. Muschelgrau wiederum wirkt besonders elegant. Zur Palette der Naturfarben gehört außerdem Naturweiß für eine klare und reine Gestaltung sowie für individuelle Farbkombinationen. Für harmonische Farbakzente wiederum sorgen Quellblau und Quarzrosa.
Klopapier leer? – Wir sind Ihre Retter in der Not!
Zu unserem Leistungsportfolio gehören: Pflasterarbeiten jeder Art Baumfällung, und -beschneidung Rasenpflege und Neuanlage Abbrucharbeiten, Mauertrockenlegung Entrümplungsarbeiten Pflegearbeiten, Natursteinarbeiten Rückschnitte aller Art Böschungssicherung Kanalarbeiten, Aushubarbeiten Hausmeistertätigkeiten Trockenmauern, Mauerarbeiten Häckselarbeiten Teiche, Zaunanlagen, Revisionsschächte Dachrinnenreinigung, Containerservice
Kompetent. Gründlich. Zuverlässig.
– Büroreinigung – Unterhaltsreinigung – Grundreinigung – Glasreinigung
Unsere Leistungen: – Bauendreinigung – Winterdienst – Entrümpelung – Haushaltsauflösung
– Wohnungsauflösung – Gewerbeauflösung – Abbruchobjekte – Umzug
Telefon: (0 62 06) 1 30 45 28 · Mobil: (01 73) 7 19 08 89 E-Mail: hani-reinigung@web.de Web: www.hani-gebaeudereinigung.de Heppenheimer Straße 15 · 68642 Bürstadt
Bad-Quintett
www.bad-quintett.de
Firma Weidenauer ist auch in harten Zeiten für Sie da – mit dem Dusch-WC von Geberit LAMPERTHEIM – Ulrich Weidenauer ist als TÜV-zertifizierter Fachplaner für altersgerechte Bäder der Experte rund um die barrierefreie Wohlfühloase. In der Ausstellung bekommt man einen realen Eindruck von wegklappbaren Duschkabinen, die besonders für enge Bäder konzipiert sind. Und wie lassen sich die vielen Kleinigkeiten im Bad schön verstauen? Lassen Sie sich in der Ausstellung die originellen Verstaumöglichkeiten zeigen. Ein großes Thema ist und bleibt das WC, das im modernen Bad oder Gäste-WC mit gelungenem Design und zusätzlichen Funktionen punktet. Die spülrandlosen WCs von TOTO, neu mit superflachem Sitz, machen mit verbesserter Spülfunktion auf sich aufmerksam. Neues Highlight in der Ausstellung ist das Dusch-WC von GEBERIT in Funktion, man sieht wie das Duschmodul auf Knopfdruck ausfährt – je nach Modell bietet ein AquaCleanDusch-WC sehr viel Raffinesse und Komfort. Sanfte Intimhygiene, automatische Geruchsab-
saugung, integrierter Warmluftföhn und in der Dunkelheit ein dezentes LED-Licht zur Orientierung sind Teil des Wohlfühlprogramms. Leise und gründlich funktioniert die spülrandlose TurboFlush-Spültechnologie. Eine geniale Produktfamilie ohne große Umbaumaßnahmen. Lassen Sie sich überraschen und beraten. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Weidenauer Sanitär Spenglerei Heizung Beratung – Planung – Ausführung Wormser Straße 42 (an der B 44) 68623 Lampertheim Telefon 06206/2880 Internet: www.weidenauer.info und www.bad-quintett.de
Formschön wirkt das GEBERIT AquaClean WC, das nicht nur spülrandlos glänzend reinigt, sondern mit zahlreichen Komfortfunktionen aufwartet und ein Versprechen gibt: „Ein WC, das Sie reinigt“. Foto: Hannelore Nowacki
Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr, nachmittags von 14.30 bis 17 Uhr außer mittwochs. Samstags von 9 bis 12 Uhr. Bürstadt, Biblis Hofheim – wird sind im ganzen Ried daheim
cf.23sa19
Der Grund für die positive Wirkung der mineralischen Innenraumfarben ist die sogenannte Verkieselung: Durch ihre Eigenschaften verbindet sich die Wandfarbe mit ebenfalls mineralischen Untergründen. Das gewährleistet eine hohe Atmungsaktivität und fördert somit ein gesundes Raumklima. Durch eine natürliche Feuchtigkeitsregulierung wird gleichzeitig der Entstehung von Schimmelpilzen vorgebeugt. Umso empfehlenswerter ist es, vor der Renovierung genau auf die Inhaltsstoffe zu achten. Mineralfarben aus der Serie Schöner Wohnen Naturell sind frei von Lösemitteln, Weichmachern und Konservierungsmitteln. Mit ihrer Rezeptur aus kontrollierten Rohstoffen sind die Produkte insbesondere auch für Kinder und Allergiker geeignet. Bestätigt wird dies unter anderem durch das ECARFQualitätssiegel „Allergikerfreundlich qualitätsgeprüft“ sowie durch das renommierte Umweltzeichen „Blauer Engel“. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt die bekannte Interieur-Designerin und Fernsehmoderatorin Eva Brenner im Video weitere Tipps für eine nachhaltige und wohngesunde Raumgestaltung.
f u.
nststof
Mineralische Wandfarben tragen zu einem gesunden Raumklima bei
blis, Hofheim – „Ob Bürstadt, Bi !“ en Ried daheim wir sind im ganz
Ihr Bad aus einer Hand Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Schreinerarbeiten sowie Lackspanndecken.
Spanndecken und Profi-LED-Beleuchtung
velasun.de
Das Bad-Quintett bei: Firma Johannes Weidenauer Wormser Straße 42 I 68623 Lampertheim I Tel. (06206) 28 80
VOM KELLER BIS ZUM DACH
12
Anzeige
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE
Wir wecken Frühlingsgefühle …
Oster- und Frühlingstischdecken
Für ein
TISCH-, BETT- UND FROTTIERWÄSCHE
ar.13sa20
liches Zuhause
Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Telefon 06206 / 80 71 · Wir sind telefonisch erreichbar !
Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim
en r Tü + en z ... r te lläd hut s l n c re Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr
Das Schienensystem von Interstil sorgt für gleichmäßige Falten und eine perfekte Wellengardine, ohne den Stoff an der Aufhängung zu kräuseln. Auch Rollos, Jalousien, Plissees, oder Schiebegardine gibt es bei Glück Raumausstattung – für jedes Fenster auf Maß. Das Glück-Team berät Sie gerne. Foto: Interstil
Frühlingshafte Inspirationen für die eigenen Wände Leuchtende Farben und blumige Motive stimmen bei Glück Raumausstattung auf den Frühling ein
www.bad-ohne-barrieren.de „Ob Bürstadt, Biblis, Hofheim – wir sind im ganzen Ried daheim!“
Ihr Fachbetrieb für:
Renovierung von Treppen
25 Jahre
Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen mafi Naturholzboden Parkett
· wir bringen Ihre Treppe in Topform Besuchen Sie unsere Ausstellung · auf alle Treppen anwendbar in Bobstadt, Schlesierstr. 17 · strapazierfähig, pflegeleicht nach Terminvereinbarung · einzigartige Wiedergabe von Holztönen www.gbs-handwerksservice.de
Huga Türen Holzdecken
• Schlesierstraße • Mobil: GBS Handwerksservice 23 • ·68642 Bürstadt 0172 GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 01726229205 6229205
s
m or
W
ch
en
u es
e
Si
e er
Au
lu
el
t ss
ng
s
un
B
Wir sind weiter für Sie da:
Angebote, Bestellungen sowie Montagen und Reparaturen sind weiterhin durch den bekannten GTF-Kundenservice möglich und das ohne direkten Personenkontakt und unter Berücksichtigung der aktuellen Hygienemaßnahmen!
GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN AM GALLBORN 22 • WORMS
cf.13sa20
www.garagen-torsysteme.de
K usch
Thomas
✆ 0 62 41 26 26 7 - Bedachungen
dw2017
-Bedachungen - Dachflächenfenster -Dachflächenfenster - Abdichtungen -Abdichtungen - Spenglerarbeiten Dachdeckermeister -Spenglerarbeiten - Wärmedämmung -Wärmedämmung Bismarckstraße 6 Hospitalstraße -Außenwandbekleidungen - Außenwandbekleidungen 68623 Lampertheim 20a Tel. 06206 58 03 304 68623 Lampertheim -Dachbegrünungen - Dachbegrünungen info@dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907 -Reparaturen www.dachdecker-kusch.de - Reparaturen
www.dachdecker-kusch.de
BÜRSTADT – Die ersten Frühlingsboten strecken bereits ihre Köpfe aus der Erde, aber nicht nur die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Auch im eigenen Zuhause darf der Frühling mit bunten Kissen, floraler Tisch- und Bettwäsche sowie Frottierware in frischen Farben von Glück Raumausstattung einziehen. Das Glück-Team in der Magnusstraße 1 hat im Moment aufgrund der Corona-Krise zwar zunächst bis zum 5. April geschlossen, hält aber bereits die aktuellen Kollektionen in den schönsten Farben bereit und ist weiterhin telefonisch erreichbar. Wem zu Hause gerade die sprichwörtliche Decke auf den Kopf fällt, der kann die Zeit prima nutzen, um Ideen zu sammeln. Vielleicht einen neuen Anstrich für die Wände oder den Wohnstil neu gestalten? Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Sobald das Fachgeschäft wieder geöffnet hat, haben die Kunden wieder vollen Zugriff auf das große Sortiment von Glück Raumausstattung. Neben den bunt-floralen Designs, ist dort auch immer klassisch-neutrale Ware zu haben, die sich mit jedem Wohnstil kombinieren lassen. Mit den hochwertigen Produkten von Estella, Irisette, Janine, Matheis, Formesse, CaWö, Egeria, Apelt und Sander setzt das Fachgeschäft auf allerbeste Qualität, an denen die Kunden lange ihre Freude haben. Nach einem Ausflug in die zarte Welt von Organza erfreuen sich die Kunden nun wieder an Tischwäsche und Kissen aus festeren Stoffen. Modern interpretiert bringen die hochwertigen Gobelin-Stoffe Abwechslung auf den Tisch und die Couch. Bei der Gestaltung der eigenen vier Wände helfen die Profis natürlich gerne weiter. Wenn es um Tapeten, Bodenbeläge, das Polstern von Möbelstücken oder Gardinen geht, ist Raumausstattermeister Burkhard Glück gefragt. Der angebotene Rund-um-Service, angefangen bei der Beratung in den Geschäftsräumen oder bei den Kunden zu Hause reicht über die Ausführung der Arbeiten bis hin zur weiteren Betreuung. Selbst für Hobby-Heimwerker, die das Tapezieren und Bodenverlegen eigenständig in die Hand nehmen wollen, ist das Fachgeschäft die richtige Anlaufstelle. Die vielseitige Auswahl an modernen Tapeten und Bodenbelägen aus verschiedensten Materialien lassen keine Wünsche offen. Um auch
Entdecken Sie die große Vielfalt an Bettwäsche bei Glück Raumausstattung für einen erholsamen Schlaf. Moderne Designs sind ebenso angesagt wie florale Muster, die den Frühling in die eigeFoto: Eva Wiegand nen vier Wände bringen.
Die neuen Kollektionen Frottierwäsche sind sowohl in der klassischen Variante als auch in frischen bunten Farben zu haben. Foto: Eva Wiegand für die bevorstehende Sommersaison gut gerüstet zu sein, lohnt sich ein Blick auf die große Auswahl an Gardinen, Sicht- und Sonnenschutz in allen nur denkbaren Größen und Formen auf Maß. Sie schützen vor neugierigen Blicken und Hitze, lassen dabei aber Licht in die Wohnräume. Ein großes Plus: Viele der angebotenen Materialien sind reinigungsfähig. Ebenfalls im Sortiment ist das innovative Schienensystem von Interstil, das für gleichmäßige Falten und eine perfekte Wellengardine sorgt, ohne den Stoff an der Aufhängung zu kräuseln. Die modernen und eleganten Falten haben bereits oben an der Aufhängung die volle Tiefe und lassen in gleichmäßigen Schwüngen das Dessin des Stoffes zur Geltung kommen. Ein unverzichtbarer Begleiter durch heiße Sommernächte
sind auch die angebotenen Sommerbetten bei Glück Raumausstattung. Für jedes Schlafbedürfnis gibt es das passende Sommerbett: aus hochwertiger Baumwolle, waschbarer Wildseide, Sommerdaunen oder Allergiker geeigneteter Synthetik. Die perfekte Daunendecke wird bei Glück Raumausstattung übrigens gerne individuell befüllt die Qualität der Daunen spielt dabei eine große Rolle. „Da wir die Daunen und Federn selbst aussuchen, kann der Kunde sicher sein, immer eine sehr gute Qualität zu erhalten“, erklärt Petra Glück. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Glück Raumausstattung Magnusstraße 1 68642 Bürstadt Telefon 06206/ 8071 Fax 06206/ 963425
Alle Leistungen im Überblick: • Tapezierarbeiten • Bodenbelagsarbeiten • Gardinen • Sonnenschutzanlagen • Polsterarbeiten • Allergiker-Bettenprogramm
• Betten-Neufüllung • Bettfedernreinigung • Bettenwaschdienst • Matratzen und Roste • Badematten • Tisch-, Bett- und Frottierwäsche