Heute mit unserer Sonderbeilage
SÜDHESSEN
| KW 14
5. April 2017
DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
ternehmen
Über 50 Un
freuen sich
such!
auf Ihren Be
GABE
SONDER AUS
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 5. April 2017 · KW 14 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
Kunstvolle Ostereier und bildhafter Stadtumbau begeistern die Besucher Internationaler Lampertheimer Ostermarkt stimmte zwei Tage auf den Frühling ein LAMPERTHEIM – Rund um die Hans-Pfeiffer-Halle trieb es der Frühling am Samstag schon ganz schön bunt, in der Halle standen die alle Zeichen auf Ostern. Dem Frühling huldigte die blühende und grünende Dekoration überall in der Halle, Stadtgärtnerei, Floristen und Aussteller hatten für heiteres Ambiente gesorgt. Beim Internationalen Lampertheimer Ostermarkt, veranstaltet vom Lionsclub Lampertheim, präsentierten über fünfzig Aussteller aus dem In- und Ausland am Samstag und Sonntag ihre Werke, vom bemalten winzigen Wachtelei bis hin zum künstlerisch vollendeten Straußenei. Eier als Kunstobjekte trugen eine außergewöhnliche Verzierung aus feinsten Glasperlen, beeindruckten durch filigrane Ritztechnik oder erzählten eine gemalte Geschichte. Der Osterhase trat ebenfalls vielfältig in Erscheinung, beispielsweise künstlerisch veredelt Fortsetzung auf Seite 2
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
@
www.peglow-fenster.de Metzgerei und Partyservice Christian
Angebote 12 % - 51% billiger 06.04. - 08.04.
Gyrosgeschnetzeltes 35% 1 kg 6,90 Pragergrillschinken roh, z. B. 11% 1 kg 8,90 Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 Hausmacher Schwartenmagen 41% 1 kg 5,90 Paprikawürstchen Ungar. Art 51% 1 kg 5,99 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90 Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 10.04. - 12.04. 2017
gefüllte Schweinelende 28% 1 kg 9,90 Kammrollbraten 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 eingelegte Bauchscheiben 26% 1 kg 5,90 13% 1 kg 6,90 Fleischwurst rot + weiß
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Bei ihrem Rundgang lernten Schirmherr und Bürgermeister Gottfried Störmer, Spargelkönigin Stefanie II. und LionsclubPräsident Christofer Daurer die Künstler und ihre Werke näher kennen, darunter freundliche Osterhasen mit gefülltem Eierkorb. Foto: Hannelore Nowacki
Interessante Hausmessen und attraktives Rahmenprogramm 2. Bürstädter Industriegebietsfest am 8. und 9. April / TIP präsentiert Sonderbeilage BÜRSTADT – An Bürstadt führt auch am kommenden Wochenende kein Weg vorbei: Denn die Bürgerstadt mit Herz präsentiert anlässlich des 2. Bürstädter Industriegebietsfest ihre wirtschaftliche Stärke und Präsenz. Die Erinnerung ist noch frisch – das erste Industriegebietsfest in Bürstadt vor drei Jahren waren ein voller Erfolg, die Besucherzahlen bei den Hausmessen waren beeindruckend, es machte Spaß dort zu schauen und zu entdecken, was Bürstadt zu bieten hat. Und nun folgt am 8. und 9. April das 2. Bürstädter Industriegebietsfest rund um die Lorscher Straße, in der Waldgartenstraße bis zur Industriestraße. Eine komfortable Neuerung gibt es: Die Besucher können am Sonntag mit einer Bim-
Biblis
Wie vor drei Jahren ein Erlebnis für alle Generationen: Das Bürstädter Industriegebietsfest am 8. und 9. April. Archivfoto: Hannelore Nowacki
melbahn an festgelegten Haltestellen ein- und aussteigen. Und bei einer Rallye für alle Generationen warten attraktive Preise. Rote Luftballons werden den Besuchern schon von Ferne die Hausmessen ankündigen, in denen sich neben den ortsansässigen Unternehmen auch Firmen aus der Innenstadt und der ganzen Region präsentieren werden. Besucher finden am Samstag von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnete Türen. Die Eröffnung findet am Samstag um 15 Uhr im Festzelt statt. Mehr zum 2. Bürstädter Industriegebietsfest finden Sie in unserer Sonderbeilage in dieser Ausgabe sowie im beiliegenden Flyer mit allen Teilnehmern – der auch für die Abenteuerrallye gültig sind. Benjamin Kloos
GOLD A N K A U F
Handgefertigt aus eigener Herstellung Zum Osterfest Oberfeld’s Schoko-Osterhasen
- Größte Auswahl in der Region in Edelvollmilch, Bitter- und weißer Schokolade. Schokoladenhaus
Oberfeld Neue Schulstraße 5 68623 Lampertheim
Aus eigener Hers Praline tellung n speziali -,TrüffelSchokol täten und adenprä in groß sente e Auswah r l ar.13mi17
ZU HÖCHSTPREISEN
2
LOKALES
Kurz notiert „1984 (Big Brother is watching you)“ abgesagt WORMS – Die Veranstaltung „1984 (Big Brother is watching you)“, die am Donnerstag, 6. April, im Wormser Theater hätte stattfinden sollen, muss leider aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Bereits gekaufte Karten können an den Vorverkaufsstellen, an denen sie erworben wurden, zurückgegeben werden. zg
MITTWOCH, 5. APRIL 2017
Frühjahrsmarkt mit Sonne und Kunstvolle Ostereier … nur 50 Drachenkostümträgern Viel Spaß beim Guinness-Weltrekordversuch am 1. April
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 6. April, um 20 Uhr den Film „Die Überglücklichen”. Am Freitag, 7. April, Samstag, 8. April, und Sonntag, 9. April, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Lion – Der lange Weg nach Hause“. Am Sonntag, 9. April, läuft zudem um 17 Uhr der Film „Ronja Räubertochter“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Die Schöne und das Biest” und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unzg ter www.filminsel-biblis.de
Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt Bürstadt BÜRSTADT – Von April bis Mai findet an folgenden Tagen freitags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr ein Verkauf von und Kuchen auf dem Bürstädter Wochenmarkt statt: Am Donnerstag, 13. April (Verlegung wegen Karfreitag) durch die Kita Zwergenwald, am 21. April durch den DFC unner uns, am 28. April durch den Volkschor, am 5. Mai durch die Sonnenkäfer, am 12. Mai durch die Kita Arche Noah, am 19. Mai durch die Kita Sonnenschein und am 26. Mai durch den SKK 50. zg
Seniorennachmittag in Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM – Zum Seniorennachmittag, am Donnerstag, 6. April, um 14 Uhr sind alle Interessierte in das Jugendheim in der Hagenstraße 15 eingeladen. Das Seniorenteam freut zg sich auf Sie.
Verkehrseinschränkungen wegen Jugendkreuzweg LAMPERTHEIM – Die Prozession des Jugendkreuzwegs 2017 findet am Freitag, 7. April, um circa 19 Uhr statt. Die Streckenführung der Prozession verläuft von der Kirche Maria Verkündigung über die Jakobstraße, die Hohenzollernstraße, Neue Schulstraße, den Schillerplatz und die Kaiserstraße bis zur Römerstraße 94. Die Stadt Lampertheim bittet um Verständnis, dass es dadurch in der Zeit von circa 19 bis 21 Uhr zu Verkehrseinschränzg kungen kommen kann. Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Weltrekord um mehr als zweihundert Drachenkostümträger verfehlt, aber dennoch gute Stimmung auf dem belebten Marktplatz. Foto: Hannelore Nowacki
BÜRSTADT – Der 1. April lädt ein zum Scherzen, doch es stimmt: Beim sonnigen Frühjahrsmarkt am späten Samstagnachmittag trafen sich auf dem Marktplatz zur vorgesehenen Stunde eine Menge gut gelaunter Drachen. Große und kleine Drachen trudelten am Eingang beim Organisationsteam um Burkhard Vetter ein, wurden registriert, fotografiert und gefilmt, damit bei Überschreiten der Rekordmarke für das Guinnessbuch der Weltrekorde alles ordentlich dokumentiert wäre. Wie sich zeigte, ist die Gattung der Drachen bunt und erstaunlich vielfältig. In den letzten Minuten vor Toresschluss stellte sich die spannende Frage: Würden vielleicht noch zwei Hundertschaften Drachenkostümträger um die Ecke biegen? Nein, es sollte nicht sein, die Organisatoren waren aber auch
mit den versammelten und genau gezählten 50 Drachenkostümträgern zufrieden. Für den Weltrekord hätten zwar 251 vorschriftsmäßig als Ganzkörperdrachen teilnehmen müssen, aber es gibt ja noch ein nächstes Mal, wie von den Organisatoren zu hören war. Denn so schnell lassen die Bürstädter Drachenfreunde nicht locker, schließlich sind die Drachen im Nibelungenland zu Hause und sollen deshalb beim Frühjahrsmarkt im nächsten Jahr eine neue Chance für den Eintrag ins Guinnessbuch der Weltrekorde bekommen. Spaß hat es den Teilnehmern auf jeden Fall gemacht. Sogar aus Lindenfels vom Deutschen Drachenmuseum war eine Drachen-Familie angereist, die den Bürstädtern zum Weltrekord verhelfen wollte. Eine aus WormsPfeddersheim zugezogene Bür-
städter Familie hatte ihren Drachenschatz über Jahre gut aufgehoben, was sich nun als glückliche Fügung zeigte. Die Köpfe hatte der Vater selbst gefertigt, sorgfältig und haltbar, einst zur Kostümierung bei einem Musical. Nach dem Gruppenfoto erhielten die Teilnehmer bei Vorlage ihres Armbändchens ein Freigetränk. Drache zu sein kann recht schweißtreibend und durstfördernd sein, wie am Samstagnachmittag auf dem Marktplatz. Den Drachenkostümierten war deshalb geraten worden, unter dem Markthallendach vor der Sonne Schutz zu suchen. Laut Vetter soll die die DrachenAktion im nächsten Jahr längerfristig geplant werden, um den Weltrekord von 250 Drachenkostümträgern doch noch zu knacken. Hannelore Nowacki
Besondere Attraktionen zum Tag der offenen Tür Feuerwehr bereitet sich intensiv auf 1. Mai vor / Schlauchturmparty findet aus verschiedenen Gründen nicht mehr statt LAMPERTHEIM – Die besonders bei jungen Leute beliebte Schlauchturmparty, die regelmäßig seit 1990 – damals noch als „Tanz in den Mai“ bekannt – viele Besucher anlockt, findet in Zukunft nicht mehr statt. Dafür wollen sich die Lampertheimer Brandschützer nun auf den Tag der offenen Tür konzentrieren. „Wir haben uns einmal die Umsätze der letzten Jahre angeschaut und die sind einfach rückläufig“, informierte der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Ralf Klotzbach. Der intensive Arbeitseinsatz der Ehrenamtlichen ist jedoch enorm, steht den Helfern am nächsten Morgen doch gleich das Familienevent „Tag der offenen Tür“ ins Haus. Und eben das wolle man den Helfern nicht mehr länger zumuten. „Das steht einfach nicht mehr im Verhältnis und wir wollen unsere Helfer auch nicht überstrapazieren“, waren sich Ralf Klotz-
bach und Wehrführer Ralf Reiber beim Pressegespräch am Samstag einig. Stattdessen werden nun die Kräfte gebündelt und der Fokus liegt auf dem 1. Mai. „Wir haben uns auch bewusst entschieden, beim 1. Mai zu bleiben“, stellte Reiber klar. Zwar müsse man da immer mit schlechterem Wetter rechnen, allerdings wird, wie sonst auch immer die Möglichkeit bestehen, in die Halle auszuweichen. „Durch das Wegfallen der Schlauchturmparty bietet sich für die Helfer die Möglichkeit, den Tag der offenen Tür viel besser vorzubereiten“, so Reiber. Schließlich müsse nachts nicht mehr aufgeräumt werden, die Helfer können bereits am Samstag richtig loslegen. Außerdem dient der Raum, der sonst von den Bandmitgliedern genutzt wurde, nun als Ausstellungsort für die Feuerwehr-Modellbau-Ausstellung von Feuerwehrmann Jürgen Steinke, der über Jahre hinweg die Historie
der Lampertheimer Wehr in Kleinformat nachgebaut hat. Neben dem traditionellen Essen, das Spargelgericht darf hierbei natürlich nicht fehlen, gibt es auch für den Nachwuchs wieder viel zu erleben. Die Kinder- und Jugendabteilung sorgt für das Kinderprogramm, damit keine Langeweile aufkommt. Schließlich zeigen die Brandschützer auch das, worum es bei der Feuerwehr nun einmal geht: einiges zum Thema Brand. So wird es Informationen zum Brandschutz geben, außerdem sind Vorführungen der Jugendfeuerwehr sowie der Aktiven geplant. Eröffnet wird der Tag der offenen Tür vom Spielmannszug der Spielgemeinschaft Bürstadt/ Hofheim, am Mittag lockt die Cafeteria an das Küchenbüffet. Von 10 bis 18 Uhr kommen die Besucher am 1. Mai in den Genuss eines runden Programms bei der Lampertheimer Feuerwehr. Eva Wiegand
Einladung zum Informationstag - 04.03.2012
DOLDE
LAND- BAUMASCHINEN UND GARTENTECHNIK e.K. Chemiestr. 5 * 68623 Lampertheim * Tel.: 06206 / 41 46 * Fax: 06206 / 5 98 71 info@dolde-lampertheim.de * www.dolde-lampertheim.de
Wir bitten um freundliche Beachtung
Der Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Lampertheim am 1. Mai ist immer beliebt – bei jedem Wetter. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Fortsetzung von Seite 1 im Holzformat, naturgetreu aufs Ei gemalt oder als süßer Schokoladenhase. Einen großen Stand hatte die Kunst-AG des LessingGymnasiums mit eigenen Ei-Arbeiten bestückt. Einige Künstler ließen die zuschauenden Besucher teilhaben an der künstlerischen Gestaltung ihrer Objekte. So konnte man mit etwas Geduld beobachten, wie aus einem farbigen gläsernen Stab in gleißender Flamme ein fröhlich f latterndes Hähnchen entstand. Viele Besucher waren schon zur Eröffnung gekommen, um die frühe Stunde zu nutzen, denn viele begehrte Objekte sind ganz schnell vergriffen. Zur feierlichen Ostermarkt-Eröffnung gab die Bläserklasse 5 des Lessing-Gymnasiums Lampertheim (LGL) ein kleines Konzert mit ihrem Dirigenten und Musiklehrer Jerôme Dath, beginnend mit der Europa-Hymne. Erst seit September spiele die Klasse zusammen, erklärte Dath dem begeistert Beifall klatschenden Publikum. „Für uns ein ganz wichtiger Auftritt, der zweite nach Weihnachten“. Obwohl die Osterferien bereits begonnen hatten, konnte die Bläserklasse in großer Besetzung mit 26 Schülern auftreten. Lionsclub-Präsident Christofer Daurer begrüßte die Zuschauerrunde mit einem witzigen Aprilscherz, nämlich „zum Adventsmarkt“, doch schnell war klar: Der Ostermarkt wurde eröffnet, ebenfalls unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Gottfried Störmer. Daurer dankte allen Beteiligten für ihre Unterstützung, Helmut Meister als künstlerischer Leiter, Heiner Veltman als Organisator sowie Sabine Vilgis, Leiterin der Technischen Betriebsdienste, und Floristik Schuster für die aufwändige Saaldekoration. Anschließend waren alle zum gemeinsa-
men Rundgang eingeladen. Von Bürgermeister Störmer war große Anerkennung für den Lionsclub zu hören, der auch diesmal den Erlös einem sozialen Zweck zukommen lässt – für den Wiederaufbau der Schule Mariscal Sucre nach dem Erdbeben in Ecuador. Die Besucher leisteten mit ihrem Eintritt und Verzehr ihren Beitrag zum Wiederaufbau der Schule, Kinder bis 14 Jahre hatten jedoch freien Eintritt. Lampertheim werde ein neues Gesicht bekommen, kündigte Störmer mit Blick auf den kommenden Stadtumbau an, an dessen Ausgestaltung die Bürger mitwirken sollen. Großes Lob hatte Störmer auch für die Mitarbeiter des Bauhofs, die unter der Leitung von Sabine Vilgis den Stadtumbau in der Saaldekoration symbolisch in den Blickpunkt gerückt hatten. Fest steht: „Lampertheim blüht auf“. Das bewiesen auch die Holzblüten mit der Lampertheimer Skyline. Im Gespräch zuvor hatte Vilgis auf die wichtige Biodiversität mit viel Grün im Stadtgebiet hingewiesen, wichtig auch für den Klimaschutz und kühlere Zonen in der sommerheißen Stadt. Spargelkönigin Stefanie II. motivierte die Zuhörer an den Spargel zu denken, das königliche Gemüse mit dem feinen Geschmack, das schon geerntet wird. Im Foyer zeigten zwei Künstler ihre Werke, die Ostermarktorganisator Veltman für das Vorhaben gewinnen konnte, um den Ostermarktbesuchern ein interessantes Entree zu bieten. Mit einer kleinen Vernissage, an der Bürgermeister Störmer und Spargelkönigin Stefanie II. teilnahmen, wurde die Ausstellung mit Bildern von Bernd Kalusche und Holzskulpturen von Bernhard Hossner eröffnet. Hannelore Nowacki
Ökumenischer Jugendkreuzweg Sieben Stationen aus der Passionsgeschichte Jesu werden am 7. April gestaltet LAMPERTHEIM – Der diesjährige Ökumenische Jugendkreuzweg beginnt am 7. April 2017 ab 19 Uhr in der Kirche der Katholischen Gemeinde Mariä Verkündigung. Sieben Stationen aus der Passionsgeschichte Jesu sind mit Bildern, Liedern und Gebeten in die heutige Zeit übertragen worden. Ehrenamtliche aus drei Gemeinden in Lampertheim waren bei der Vorbereitung beteiligt.
Baptisten, Katholiken und Protestanten haben das gemeinsame Anliegen, das Ostergeschehen Jugendlichen und Erwachsenen verständlich und erfahrbar zu machen. Die letzte Station wird in der Notkirche stattfinden und anschließend lädt das Vorbereitungsteam bei Gebäck und Tee dazu ein den Kreuzweg ausklinzg gen zu lassen.
Girls und Boys Day auch in der Spargelstadt Stadtverwaltung Lampertheim bietet am 27. April vielfältiges Spektrum / Anmeldung bis 21. April LAMPERTHEIM – Am 27. April findet der diesjährige Girls und Boys-Day statt. An diesem Tag haben die Mädchen die Möglichkeit in „typische Männerberufe“ und die Jungs in „typisch weibliche Berufe“ zu schnuppern. Das heißt die Mädchen können sich über Berufe in Technik, Handwerk, Ingenieur- und Naturwissenschaften informieren und weibliche Vorbilder in Führungspositionen kennen lernen. Für die Jungs besteht die Möglichkeit sich über Berufsfelder im sozialen, erzieherischen oder pflegerischen Bereich zu informieren. Die Stadtverwaltung Lampertheim bietet an diesem Tag die Möglichkeit in folgende Berufs-
felder zu schnuppern: Für die Mädchen als Kfz-Mechatroniker/in, Schreiner/in, Maler/in, Gärtner/ in, Haustechnik (Elektro/Sanitär/ Heizung), Fachangestellte/r für Bäderbetriebe und Fachkraft für Abwassertechnik sowie für die Jungs als Erzieher/in im Bereich Krippe und Kindertagesstätte. Dieser Tag bei der Stadtverwaltung wird von der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Sonja Niederhöfer organisiert. Bei ihr können sich die Mädchen und Jungs bis spätestens 21. April telefonisch unter 06206/935-301 oder per E-Mail unter s.niederhoefer@lampertheim. de anmelden, eventuell weitere Fragen stellen und Informationsmazg terial erhalten.
LOKALES
MITTWOCH, 5. APRIL 2017
3
Polizei lädt zur kostenfreien Fahrradcodierung ein Aktion am 7. und 8. April / Telefonische Voranmeldung notwendig LAMPERTHEIM – Im Rahmen der Präventionstage 2017 bietet die Polizeistation Lampertheim-Viernheim im April zwei kostenfreie Codierungstermine für Fahrräder an. Gestartet wird am Freitag, 7. April, zwischen 13 und 17 Uhr. Der Folgetermin ist am Samstag, 8. April, in der Zeit von 8 bis 12 Uhr. Beide Termine finden auf dem Gelände der Polizeistation in Lampertheim in der Florianstraße 2 statt. Für die Planung und zur Vermeidung von Wartezeiten ist für beide Tage eine telefonische Voranmeldung notwendig. Diese kann werktags zwischen 10 und 16 Uhr unter der Rufnummer 06206/9440100 erfolgen. Bei der Fahrradcodierung ist nach Möglichkeit ein Eigentumsnachweis vorzulegen. Minderjäh-
Die Fahrradcodierung ist eine 14-stellige Zahl, die sich aus verschiedenen Positionen wie dem Kürzel des Namens, des Landkreises, der Gemeinde und der Adresse zusammensetzt. Archivfoto: Benjamin Kloos
rige Personen sollen durch einen Erziehungsberechtigten begleitet werden. Besitzer von Pedelecs und E-Bikes werden aufgefordert, den
Schlüssel zum Akku des Zweirades mitzuführen, da in vielen Fällen eine Codierung nur nach dem Entfernen des Akkus möglich ist. ots
Flaches Ried ist interessant für Radtouristen Sukzessive wird das Netz der Geo-Naturpark-Informationstafeln immer dichter Starttafel steht vor dem Rathaus Dinges, dem zweiten Vorsitzenden des Heimat- und Geschichtsvereins Nordheim sowie Gemeindemitarbeiter Burkhard Seib enthüllt. Damit schließen sich nun nach und nach die Lücken, denn in Lampertheim sowie in GroßRohrheim sind erste Tafeln und Stelen bereits aufgestellt. In Biblis werden neben den Denkmälern Synagoge, der Gurkenfrau sowie der Burg Stein auch weitere Sehenswürdigkeiten mit Informationstafeln ausgestattet. Den ersten Überblick gibt nach der offiziellen Enthüllung nun die Starttafel mit der besonderen GeoNaturpark Radroute, die für Jung und Alt geeignet ist. Darin sieht der Bürgermeister einen großen Vorteil: „Die ebenerdige Strecke eignet sich für Kinder, aber auch für Senioren. Unser Ziel ist es, den Radtourismus mehr nach Biblis zu bringen.“ In nördlicher Richtung be-
stehen die ausgewiesenen Radstrecken ebenfalls, Stück für Stück soll nun ein breites Netz über das Ried gespannt werden. Großen Dank zollte Dewald für den inhaltlichen Input für die Tafeln, die Seib und Dinges geliefert hätten. „Die Texte waren bereits so gut vorformuliert, wir mussten nur noch die geografische Leistung erbringen“, so Dewald. Maßgeblich gestaltet wurden die Texte von Heimatforscher Rudi Dörr und Günter Mössinger, Vorsitzender des Heimat- und Geschichtsvereins Nordheim, sie sind es auch, die den Besuchern bei öffentlichen Führungen regelmäßig Rede und Antwort stehen. „Das ist eine großartige Sache. So haben die Radfahrer entlang der Streckenführung die Möglichkeit zu lesen, was sie vor sich haben“, freute sich Dinges darüber, den Besuchern Biblis auf diese Weise näher bringen Eva Wiegand zu können.
XXXL - Grillausstellung Holzbacköfen &
Neuheit DaDa
Gourmet Grills
Mini Pizzaofen
Chemiestr. 12 - 68623 Lampertheim (Industriegebiet-Nord)
Feuchte Mauern ade GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand
g
Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert
- Anzeige -
BIBLIS - Radfahren und Radwandern wird bei Freizeitsportlern immer beliebter, diesen Trend möchte auch der Bibliser Bürgermeister Felix Kusicka nicht an der einstigen Gurkenmetropole vorüber ziehen lassen. Insgesamt an 18 Punkten werden Radfahrer und Wanderer in Zukunft beim GeoNaturpark Radrundweg mit entsprechenden Hinweistafeln interessante Informationen über Biblis, Wattenheim und Nordheim sowie den dazugehörigen Denkmälern erhalten, neun davon sind bereits aufgestellt. Die Starttafel für die Radroute, die ihren Standort direkt vor den Toren des Rathauses gefunden hat, wurde bereits am letzten Freitag offiziell vom Bürgermeister im Beisein von Dirk Dewald, zuständig für Koordination der Außendienst-Mitarbeiter, Erholungs-Infrastruktur beim Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald, Alexander
Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“.
Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum.
Bitte beachten Sie unseren
Anzeigenschluss
GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95
© vecteezy.com
Vor den Pforten des Rathauses wurde am vergangenen Freitag die Starttafel für den Geo-Naturpark Radrundweg in der Bibliser Gemarkung feierlich enthüllt. Von links: Dirk Dewald, Bürgermeister Felix Kusicka, Alexander Dinges und Burkhard Seib. Foto: Eva Wiegand
Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot.
zu Ostern 2017 am Ostersamstag, 15.04.2017: Anzeigenschluss, Mi. 12.04., 15 Uhr* am Mittwoch, 19.04.2017: Anzeigenschluss, Do. 13.04., 17 Uhr * Unsere Geschäftsstelle ist bis 15 Uhr geöffnet. Für gewerbliche Kunden sind Frau Schwara (Tel. 06206-945026) und Herr Steigner (06206-945018) telefonisch bis 17 Uhr erreichbar.
Bl13sa17
TÜR N E N FFE April 2017 O R . E DE 8. und 9 G A T am
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 5. APRIL 2017
lr13sa17
„Oldies but Goldies!“
Tribute Night - DIRE STRAITS
Musikkultur im Alten Kino am 6. April
 � � � �
cf.24mi16
LAMPERTHEIM - Im Rahmen der Reihe „Musikkultur im Alten Kino“ laden die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ am Donnerstag, 6. April zu einem weiteren Highlight der Extraklasse mit dem Titel: „Oldies but Goldies!“ ein. Die 60er Jahre haben unzählige zeitlose Superhits hervorgebracht, die auch heute noch bei Jung und Alt bekannt und beliebt sind. Mit Herzblut und von Hand gemachte Musik unterstĂźtzte die Aufbruchstimmung der Jugend. Die Beatles, die Stones, The Tremeloes, Bee Gees, Beach Boys, Simon & Garfunkel und viele an-
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
nOtDienste Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.
dere Bands vermittelten ein neues LebensgefĂźhl und die Hoffnung auf eine bessere Welt. Am 6. April werden die Musiker der Musiker-Initiative-Lampertheim unter der Regie von Projektleiter Helmut Wehe mit zahlreichen Songs an diese Zeit erinnern. Also, lasst die Haare wachsen, zieht die Cord-Jeans und den Parka an und lasst uns zusammen feiern. Auf der BĂźhne des Alten Kinos werden an diesem Abend zu sehen sein: Helmut Wehe (Vocal & Gitarre), Siggi GroĂ&#x; (Vokal & Gitarre), Patrick Embach (Vocal & Bass), Andreas Haberer (Vo-
cals & Keyboard), Kai Häfner (Vocal & Saxofon) und Hans-JĂźrgen GĂśtz (Drums). Beginn der Veranstaltung am Donnerstag, 6. April ist 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Tickets sind fĂźr 10 Euro an den bekannten Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am RĂśmer, Telefon 06206/935100, Kiosk Nibelungenplatz, BĂźrstädter StraĂ&#x;e, Telefon 06206-53692, Horle - Haus der Geschenke, KaiserstraĂ&#x;e 19, Telefon 06206-2239 und bei der Gaststätte „Zum Pit“, Nibelungenstr. 66, 68642 BĂźrstadt, Telefon 06206707681. Die Veranstaltung ist teilbestuhlt, freie Platzwahl. zg
„Bleibt Hessen der Zahlmeister der Nation?“ Einladung zur Veranstaltung mit Dr. Thomas Schäfer und Dr. Michael Meister BĂœRSTADT - Die CDU BergstraĂ&#x;e und die CDU BĂźrstadt laden zur Veranstaltung mit dem Hessischen Finanzminister Dr. Thomas Schäfer und dem Parl. Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Dr. Michael Meister ein. Am Mittwoch, 5. April um 19.15 Uhr geht es im Historischen Rathaus (Obergeschoss), Nibelungenstr. 42 in BĂźrstadt um das Thema
„Bleibt Hessen der Zahlmeister der Nation? – Neuregelung Bund-Länder-Finanzausgleich“. Mehr Geld fĂźr die Länder, mehr Kompetenzen fĂźr den Bund: Die Einigung sieht vor, dass der Bund die Länder ab 2020 mit jährlich gut 9,7 Milliarden Euro unterstĂźtzt. Im Gegenzug erhält der Bund mehr Kompetenzen. Was bedeutet das fĂźr Hessen?
Mit dieser Neuordnung werden sich – Dr. Schäfer fßr das Land Hessen und Dr. Meister fßr den Bund – an diesem Abend beschäftigen. Aus organisatorischen Grßnden bitten wir um eine rechtzeitige telefonische Anmeldung bei der CDU Geschäftsstelle Heppenheim unter Telefon 06252/982144 oder per E-Mail an silke.hellmuth@ bergstrasse.cdu.de zg
Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 5. April 6. April 7. April 8. April 9. April
Zahnärzte
Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Paulus-Apotheke, Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117 Engel-Apotheke, BĂźrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 5. April nachmittags: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppenheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20
„Unsere Rente – zukunftssicher und armutsfest?�
Der NEUE!Der NEUE!
GASTRONOMIE& GASTRONOMIE& 2:1 2:1 REIZEITFĂœHRER FREIZEITFĂœHRER
Gastronomie-Gastronomieund und Freizeitgutscheine Freizeitgutscheine
ALLE 2:1ALLE 2:1
2017 2017
Gastronomiegutscheine Gastronomiegutscheine
GĂźltig ab sofortGĂźltig bis Dezember ab sofort bis Dezember
MO - SO GĂœLTIG MO - SO GĂœLTIG
(innerhalb der aktuellen Ă–ffnungszeiten) (innerhalb der aktuellen Ă–ffnungszeiten)
AlternativenAlternativen fĂźr fĂźr
SINGLES,SINGLES, FAMILY, FAMILY, FRIENDSFRIENDS (4:2) (4:2) + GRATIS: Weitere + GRATIS: Weitere
TAUSENDE 2:1TAUSENDE 2:1GUTSCHEINE GUTSCHEINE
online & mobil online & mobil
NOCH
MEHR MEHR FĂœR NUR FĂœR NUR GUTSCHEINE! GUTSCHEINE! ZUM 95 99 NormalNormal-
BEIBEI UNSUNS ZUM
NOCH
10,14 , 34
VORZUGSPREIS !!! preis je!!! VORZUGSPREIS StĂźck preis je StĂźck
34 Tel. (0 62Tel. 06)(09462500 06) 94 500
90 SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, Lampertheim SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, Lampertheim (UPE)
90
PRO STĂœCK PRO STĂœCK (UPE)
Mo. + Do. 8.30 - 17 • Di. , Mi. 12.30 Uhr - 12.30 Uhr Mo. + Do.Uhr 8.30 - 17 Uhr+•FrDi.8.30 , Mi.- + Fr 8.30
Sonntag, 09.04.2017 Lorsch - Kulturhaus Rex Einlass: 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr Tickets gibt es an der Abendkasse
Termine 5. April
„Wo bleibt Zeit fĂźr mich?“ – Thema Demenz: Gesprächskreis fĂźr AngehĂśrige und Pflegende im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Lampertheim, 15 Uhr „Unsere Rente – zukunftssicher und armutsfest?â€? – KAB Biblis lädt zu Vortrag ein ins Gemeindezentrum St. Bartholomäus Biblis, 20 Uhr
6. April
„Burgen und SchlĂśsser“ – Fotoshow in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 15 Uhr Autoren-Lesung von Roland Kirsch – Buchvorstellung des neuen Krimis „Soko Querulant“ im Ratskeller BĂźrstadt, 19.30 Uhr
8. April
2. BĂźrstädter Industriegebietsfest – im Industriegebiet Ost, BĂźrstadt, 12 bis 18 Uhr Aktionstag „D – spielt Tennis“ – Start in die Freiluftsaison beim Tennisclub Rot-Weiss, Lampertheim, 13 bis 16 Uhr
9. April
Tag der offenen Tßr – NABU Lampertheim lädt ein in die Grube Feuerstein, Heide, Lampertheim, 10 bis 14 Uhr
KAB Biblis lädt am 5. April zu Vortrag ein BIBLIS – Am Mittwoch, 5. April, um 20 Uhr im Gemeindezentrum St. Bartholomäus in Biblis geht es um eines der groĂ&#x;en Themen im kommenden Bundestagswahlkampf. Kann die gesetzliche Rentenversicherung ihren Verpflichtungen auch in Zukunft noch nachkommen, kann steigende Altersarmut wirksam verhindert werden und wie kann der Generationsvertrag im Rentensystem nach-
haltig auf eine stabile Basis gestellt werden? Hans-Peter Greiner ist DiĂśszesanvorsitzender der KAB in der DiĂśszese Mainz und verfĂźgt Ăźber jahrelange Erfahrung als Rentenberater der Rentenversicherung Bund. Er wird eine Ăœberblick Ăźber die neue „Flexi-Rente“ geben und erläutern, inwiefern diese Rentenform einen Beitrag dazu leisten kann, Altersarmut zu vermeiden und die gesetzliche Rente zu stär-
ken. Darßber hinaus wird das Rentenmodell der KAB Deutschlands vorgestellt und Auswirkungen auf die Zukunft der Solidargemeinschaft diskutiert. Ein Thema das alle angeht, egal ob jung oder alt. Denn die Zusicherung von Norbert Blßm, dass die Rente sicher sei, hat längst keinen Bestand mehr. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, die KAB Biblis freut sich auf viele Besucher. zg
FrĂźhlingsgrĂźĂ&#x;e an alle Osterhasen Osterbauernmarkt am 7. April in der Allee in GroĂ&#x;-Rohrheim
Osteraktion SĂźdhessen SĂźdhessen
DIRE STRAITS
GROSS-ROHRHEIM – Der Bauernmarkt am 7. April ab 14 Uhr wird ganz im Zeichen des kommenden Osterfestes stehen. FĂźr bunten Blumenschmuck, BlumensträuĂ&#x;e in allen Farben und allerlei Osterdeko wird ebenso gesorgt sein wie fĂźr KräutertĂśpfe, zartes FrĂźhlingsgemĂźse, ersten Spargel und frisches Obst. Wer frische Eier kaufen mĂśchte ist hier ebenfalls an der richtigen Stelle. Ob weiĂ&#x;e oder braune Eier, kleine oder groĂ&#x;e, hier wird der Osterhase fĂźndig. Die Stammtischfreunde kĂśnnen bei Karl und Marianne in geselliger Runde rheinhessischen Wein verkĂśstigen. Die SĂźĂ&#x;mäulchen unter den Osterhasen finden eine reichhaltige Kuchentheke, die diese Woche von den „VaddertagsKumpels“ bestĂźckt wird. Wer frische Waffeln liebt wird beim Evangelischen Kindergarten verwĂśhnt. Hier haben die f leiĂ&#x;igen Schulbienchen auch Osterdeko gebastelt, die sie zum Verkauf anbieten. Hochwertige Besen fĂźr den FrĂźhjahrs- und Osterputz , hat der Riedhandel Biblis fĂźr Sie dabei. DarĂźber hinaus gibt es allerlei Sämereien, FrĂźhlingsblĂźher und die ersten Salatpflänzchen fĂźr das
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 5. April, 13.00 Uhr, Bestattung, Hildegard Hahl geb. Kern, 82 J. 5. April, 15.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Adam Kuntz, 78 J. 6. April, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Josef Rettig, 83 J. 6. April, 13.00 Uhr, Bestattung, Werner Mai, 80 J. 7. April, 09.30 Uhr, Bestattung, Franz Herold, 92 J. 7. April, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Elsa Borrmann geb. Schleissmann, 86 J.
Biblis
6. April, 10.00 Uhr, Beisetzung, Maria Theresia Liebetanz geb. Merz, 89 2 J. 6. April, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Hubert Hepp, 82 J.
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de
Ostern steht im Mittelpunkt des Bauernmarktes am kommenden Freitag in GroĂ&#x;Rohrheim. Foto: oh
FrĂźhbeet. Der Arbeitskreis Bauernmarkt hat wieder eine Ăśsterliche Tombola zusammengestellt. Die Marktstände haben Preise gestiftet, der Arbeitskreis hat allerlei Osterdeko, Selbstgebackenes und leckeren EierlikĂśr hergestellt, der in die Tombola einflieĂ&#x;t. An einem Themenmarkt darf natĂźrlich das Männerteam „Lottoclub - 6 Richtige“ um Metzger Wolfgang nicht fehlen. Hier warten die beliebten
BratwĂźrste „Rohrheimer Lange“, die als Currywurst mit oder ohne Pommes in allen Variationen angeboten werden. Freuen Sie sich auf alte Bekannte, auf ein nettes Schwätzchen in der Allee genieĂ&#x;en Sie die FrĂźhlingssonne, die hoffentlich auch vorbeikommt, unter den alten Linden. Bitte beachten Sie, dass in der kommenden Osterwoche kein Bauzg ernmarkt stattfindet.
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Perta Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gĂźltig
â– Auflage geprĂźft durch:
LOKALES
MITTWOCH, 5. APRIL 2017
5
„Wenn Lampertheimer Aktionstag „D – spielt Tennis“ Pfarrer reisen…“ Start in die Freiluftsaison beim Tennisclub Rot-Weiss am 8. April
Pfarrer Patrick Fleckenstein referiert am 24. April über Missionsprojekt in Namibia LAMPERTHEIM – Der KIWANIS Club Lampertheim lädt zu einem Vortrag mit dem Lampertheimer Pfarrer Patrick Fleckenstein ein, der im Februar leider ausfallen musste und nun nachgeholt wird. Pfarrer Fleckenstein berichtet über die Arbeit der „KavangoCommunity-Development-Foundation“ (KCDF) in Namibia. Erst kürzlich reiste Pfarrer Fleckenstein nach Namibia, auch um eine Spende des Kiwanis Clubs Lampertheim zu überreichen. Pfarrer Fleckenstein wird von dieser Reise berichten und den Aufbau und die Arbeit der Stiftung präsentieren. Die Kavango-Community-Development-Foundation (KCDF) wurde 2005 von Pfarrer Klaus Denner unter dem ursprünglichen Namen „Denner- Foundation“ gegründet und wird seit dem Tod von Pfarrer Denner 2009 von Pfarrer Angelo Stipinovich geleitet. Verant-
wortlich für Patenschaften ist seit 2012 Pfarrer Patrick Fleckenstein. Die Stiftung, die als Unterstiftung der Stiftung Weltkirche der Diözese Mainz handelt, hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensbedingungen der Menschen in der Kavango-Region im Norden Namibias zu verbessern. Seit der Gründung wurden vier Kindergärten errichtet, die von der KCDF betreut und finanziert werden. Ein Wasserprojekt, das inzwischen rund 28 000 Menschen mit frischem Trinkwasser versorgt, wurde installiert und ein Waisendorf für 60 Kinder und Jugendliche errichtet. Ziel ist es, den Bildungsstandard in der Kavango-Region zu heben und Kindern und Jugendlichen einen guten Zugang zu Bildung zu ermöglichen. Der Vortrag findet statt am 24. April um 19 Uhr im Ates-Hotel, Lampertheim, Induszg triestraße 25.
LAMPERTHEIM – Noch ist der „Osterhase“ f leißig beschäftigt, viele Eier bunt anzumalen, da startet der Tennisclub Rot-Weiss bereits mit dem Aktionstag „D – spielt Tennis“ am 8. April von 13 bis 16 Uhr auf seiner Clubanlage im Sportzentrum Ost in die neue Freiluftsaison. Der frühe Saisonstart ist den vielen Veranstaltungsterminen, die der Verein sich dieses Jahr wieder vorgenommen hat, geschuldet und liegt deshalb vor der offiziellen Saisoneröffnung am Ostermontag, 17. April, ab 11 Uhr. Der vom Deutschen Tennis Bund (DTB) ins Leben gerufene deutschlandweite Aktionstag bietet bei „Tennis für Jedermann“ eine willkommene Möglichkeit den eigenen Verein bestmöglich zu präsentieren. Mitglieder und Tennisinteressierte aller Altersstufen werden auf Vereinsangebote aufmerksam gemacht.
Die Werbung um Neumitglieder wird mit einem Aktionspreis gestärkt. Alle Freunde des Tennisspiels die dem Traditionsverein „RotWeiss“ an diesem Aktionstag als Mitglied beitreten erhalten einmalig auf den Jahresbeitrag einen Nachlass von 20%. Die Aktivitäten mit Schläger und Tennisball laden ohne Leistungsdruck gerade Nichtmitglieder zum gemeinsamen Tennisspiel ein. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und eine Teilnahme ist auch zwischendurch möglich. Das Organisationsteam mit den Mannschaftsspielerinnen Katharina Gärtner und Johanna Schäfer so wie dem 2. Sportwart Claus Pontow werden diesen sportlichen Nachmittag u. a. mit einem MixedSchleifchenturnier gestalten. An die drei Erstplatzierten werden Sachpreise überreicht. Bälle und Leihschläger sind vorhanden. Für
die Sandplätze sind Tennis-/Sportschuhe (ohne grobes Profil) erforderlich. Mit einem Aufschlagmessgerät kann jeder seine Aufschlaggeschwindigkeit messen. Die Tennisschule Jörg Gross stellt sich für den Aktionstag ebenfalls zur Verfügung. Für Kinder wird ein Schnuppertraining angeboten. Auch für die ganz Kleinen ist auf dem vereinseigenen Spielplatz für Abwechslung gesorgt. Den Abschluss bildet ein gemeinsames Treffen auf der Veranda bei Kaffee und Kuchen. Das Organisationsteam bittet hierfür um Kuchenspenden. Der Verkaufserlös wandert in die Jugendkasse. Anmeldungen der Kuchenspenden bitte telefonisch unter 017657604449. Zum Abendprogramm bietet die Pächterin der Vereinsgaststätte „Tennispark“, Anja Strehlau, auf ihrer Speisekarte leckere Gerichte zg bei Live-Musik an.
Faszinierende Natur vor der Haustüre NABU Lampertheim lädt am 9. April zum Tag der offenen Tür in der Grube Feuerstein ein
Das Missionsprojekt des Bistum Mainz in Namibia steht am 24. April im Fokus des Vortrages von Pfarrer Patrick Fleckenstein. oto: oh
LAMPERTHEIM – Man muss nicht in ferne Länder reisen, um spannende Einblicke in die Welt der Natur zu erleben. Das geht auch direkt vor der eigenen Haustüre. Dies beweist die NABU-Ortsgruppe Lampertheim am 9. April von 10 bis 14 Uhr, wenn die Grube Feuerstein für Besucher ihre Tore öffnet. Die ehemalige Sandgrube, die seit 1983 brach liegt und seit 2002 vom NABU betreut wird, hat sich zu einem Paradies für Vögel, Frösche und Co. entwickelt. Für gro-
ße und kleine Besucher gibt es auf den 17.000 Quadratmetern einiges zu entdecken. Erdkröten, Kreuzkröten, Grasfrösche, Teich- und Bergmolche sind in verschiedenen Schau-Aquarien zu beobachten. Eisvogel, Grau- und Seidenreiher sowie die seltene Rohrweihe sind auf dem Gelände bereits gesichtet worden. Auch Blässrallen, Zwergtaucher, Stockenten und Teichrohrsänger fühlen sich hier wohl. Für eine Vielzahl von hoch spezialisierten Pflanzen ist die Grube Feuerstein der ideale Lebensraum. Bors-
tige unscheinbare Gräser, die Hitze und magerem Sandboden trotzen, sind hier genauso vertreten wie die wärmeliebenden und auffallend gelb blühenden Nacht- und Königskerzen. Experten stehen für Fragen und Rundgänge zur Verfügung. Die Grube Feuerstein liegt in der Nähe des Kegelzentrums „Heide“ in Richtung der Schreinerei Huber. Eine Wegbeschreibung ist unter http://www.nabu-lampertheim. de/BetrGeb.html#Feuerstein zu finden. zg
Kurz notiert Jubelkommunion in St. Andreas LAMPERTHEIM - Die Pfarrei St. Andreas feiert die diesjährige Jubelkommunion am Ostermontag, 17. April um 10 Uhr in der Pfarrkirche. Die Jubilare treffen sich um 9.30 Uhr vor der Sakristei, im Anschluss sind die Jubilare und ihre Familien zu einem Sektempfang auf dem Kirchplatz eingeladen. Alle, die vor 50, 60 oder 65 Jahren die erste heilige Kommunion in St. Andreas empfangen haben und diesen Tag gemeinsam mit diesem Gottesdienst feiern möchten, werden gebeten, sich im Pfarrbüro St. Andreas unter Telefon 06206/ 946250 anzumelden. zg
Gottesdienste mit Musik in der evangelischen Kirche Bürstadt BÜRSTADT - An Gründonnerstag, 13. April um 19 Uhr feiert die evangelische Kirchengemeinde einen TaizéGottesdienst. Der Kirchenchor gestaltet die Lieder mit und lädt ab 18.30 Uhr alle herzlich ein, sich singend auf den Gottesdienst einzustimmen. An Karfreitag um 10 Uhr wird im Gottesdienst Musik für Violine (Regine Neubert) und Orgel (Andrea Hintz-Rettenmaier) zu hören sein; der Kirchenchor begleitet die Lesung der Passionsgeschichte mit Chorsätzen aus verschiedenen Jahrhunderten. zg
Hallenbad bleibt bis August geschlossen LAMPERTHEIM – Wegen der Störung der Lüftungsanlage und dadurch entdeckten Problemen in der Dachkonstruktion muss das Hallenbad der Biedensand Bäder bis einschließlich 11. August 2017 geschlossen bleiben. Dauerkartenbesitzer bekommen ihre Karte im RathausService der Stadt Lampertheim entzg sprechend verlängert.
Trauer und Gedenken Deine Hand mussten wir loslassen, nicht aber Deine Liebe und all die schönen Erinnerungen. Diese halten wir ganz fest in unseren Herzen.
Franz Herold * 21.05.1924
† 02.04.2017
In Liebe Inge Stollhof geb. Herold und Werner Stollhof Hanna und Tobi, Jennifer und Carsten Hans Herold mit Julia, Alisa, Till und Caya 68623 Lampertheim, Zweite Neugasse 11
Die Beerdigung findet am Freitag, 7. April 2017, um 9.30 Uhr auf dem Waldfriedhof in Lampertheim statt.
Und immer sind Spuren deines Lebens da. Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle. Sie werden uns immer an dich erinnern.
Hinter den Tränen der Trauer verbirgt sich das Lächeln der Erinnerung.
Nach einem erfüllten Leben voller Liebe und Fürsorge ist unser lieber Vater, Schwiegervater und Opa
Karl Frieß
Nach einem erfüllten Leben entschlief meine liebe Mutter, Schwiegermutter und unsere Oma
Elsa Borrmann geb. Schleissmann ❊ 26.08.1930 † 26.03.2017
Brigitte und Armin Obert mit Dirk und Uwe Kronauer sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, dem 07.04.2017 um 11.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Es liegt ein Kondolenzbuch auf. Von Kranz- und Blumenzuwendungen bitten wir abzusehen.
*12.03.1931
† 27.03.2017
für immer von uns gegangen.
Herzlichen Dank
In stiller Trauer Dieter, Sabine und Celine Holger, Silvia, Simone und Markus
an alle, die mit uns Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Biblis, im März 2017
6
LOKALES
MITTWOCH, 5. APRIL 2017
134 Freizeitsportler erhielten das Deutsche Sportabzeichen 2016 Sportbegeisterte Jugend und Zeitrekorde mit Gold bei den Erwachsenen
✁
✁
lädt ein zum
HOFFEST
ar.13mi17
BAUERNLADEN KÜHN
vom Mit Haxen rill! ng Holzkohle
LAMPERTHEIM – Bei der Verleihung des Sportabzeichens „Das Deutsche Sportabzeichen“ ist etwas ganz Besonderes, was auch der Gesetzgeber so gesehen hat, als er diese höchste Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportverbandes (DOSB) außerhalb des Wettkampfsports am 4. Juli 1958 als Ehrenzeichen nach dem Ordensgesetz der Bundesrepublik Deutschland anerkannte. Wie bei den Olympischen Spielen gibt es auch beim Deutschen Sportabzeichen für hervorragende Leistungen Medaillen in Bronze, Silber und Gold. Außerdem erhalten die Sportler Urkunden, in denen ihre Leistungen protokolliert sind. Jeder kann das Sportabzeichen erwerben, auch ohne Mitgliedschaft in einem Sportverein. Am vergangenen Freitag im großen Saal der Zehntscheune bewiesen die aktiven Freizeitsportler, dass Lampertheim eine Stadt der sportbegeisterten Jugend und Erwachsenen ist. Im Jahr 2016 hatten insgesamt 134 Freizeitsportler durch ihre Leistungen alle Bedingungen für eine Me-
daille erfüllt. Abgenommen wurden die Prüfungen vom Team der Sportabzeichenprüfer, deren Sprecher Norbert Küppers zwar bedauerte, dass der Trend mit dreißig Teilnehmern weniger als im Vorjahr rückläufig sei, aber die Gesamtzahl von erfolgreichen 134 Teilnehmern beachtlich sei. Verstärkte Werbung und Anstrengungen mit Kontakten zu den Schulen sollen eine Trendumkehr bringen. Motorische Grundfähigkeiten wie Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sind bei der jährlichen Sportabzeichenprüfung gefordert. Wichtig sei der Nachweis der Schwimmfähigkeit, betonte Küppers in seiner Präsentation, diese Leistung müsse jedoch nur alle fünf Jahre erbracht werden. Da am Freitag die Osterferien bereits begonnen hatten, waren erwartungsgemäß nicht alle Medaillenempfänger gekommen. Mit ihrer Anwesenheit unterstrichen Bürgermeister Gottfried Störmer und Erster Stadtrat Jens Klingler die Bedeutung der Sportabzeichenverleihung. Störmer machte
in seinem Grußwort deutlich, dass es keineswegs selbstverständlich sei, ein Sportabzeichenteam in der Stadt zu haben, das die Prüfungen vor Ort abnehme. Teamsprecher Küppers erläuterte mehrere Neuerungen, die eingeführt wurden, um die Attraktivität des Sportabzeichens zu steigern. Mitmachen können Kinder ab 6 Jahren, im Seniorenbereich wurden weitere Abstufungen eingeführt. Durch leistungsorientierte Abnahmen nach einem Punktesystem soll die Prüfung gerechter werden. Der Stadt dankte er für die kostenlose Nutzung von Adam-Günderoth-Stadion und Freibad. 83 Kinder und Jugendliche hatten sich 2016 für eine Medaille qualifiziert: Bronze 23, Silber 33 und Gold 27. Von den 51 Erwachsenen haben sich 44 Teilnehmer eine Goldmedaille verdient, sieben Teilnehmer erhielten Silber. Fünf Goldmedaillen gingen an Sportbegeisterte, die schon mehr als dreißig Jahre in Folge erfolgreich an der Sportabzeichenprüfung teilgenommen haben: Willi Roth 33 Jahre,
Horst Winter 34 Jahre, Theo Lameli und Harald Werrstein 35 Jahre. Peter Stolle bringt es sogar auf eindrucksvolle 37 Jahre. Bürgermeister Störmer kam auf die Bühne, um diesen Sportlern für ihre besonderen Leistungen zu gratulieren. Die Sportabzeichenprüfer sind Walter Lösch, Willi Roth, Inge Braunger, Sibylle Markert, Ursula Barth, Gerhard Barth, Renate Seelinger und Norbert Küppers. Training und Abnahme finden im Zeitraum vom 2. Mai bis 5. Oktober im Adam-Günderoth-Stadion statt, nicht jedoch in den Schulferien. Leichtathletik jeden Dienstag ab 17.30 Uhr, Radfahren am 13. Juni um 17.30 Uhr in der Mannheimer Straße (bei schlechtem Wetter ersatzweise am 20. Juni um 17.30 Uhr), Schwimmen am 27. Juni um 18.30 Uhr im Freibad, Walking und Nordic Walking am 7. und 14. Juni um 18 Uhr am Parkplatz Waldesruh. Eine nützliche App gibt es auch: www.sportabzeichen.splink.de Hannelore Nowacki
am 8. April
✁
Für das leibliche Wohl ist gesorgt!
Ab 11 Uhr mit Live - Musik der „Rohrbacher Freunde“ ✁
– Bei Abgabe dieser Anzeige erhalten Sie ein Freigetränk! –
Nibelungenstr. 125 • 68642 Bürstadt • Tel. / Fax 06206 - 710873 Montag - Freitag: 8 bis 16 Uhr • Samstag: 8 bis 12.30 Uhr – Frühstück aus der heißen Theke ab 8 Uhr –
in Böhmen Stolz, fit und gesund – die jungen und älteren Teilnehmer des Deutschen Sportabzeichens konnten ihre Medaillen und Urkunden dank hervorragender Leistungen entgegennehmen. Foto: Hannelore Nowacki
Wormser Str. 84 · 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 92 92-0
nur
,-
EZ-Zuschlag: 8,- /p.N.
Neuer Service von uns für Ihre Kunden:
Foto: pixabay
Ostern steht vor der Tür – Reservieren Sie jetzt!
Jeden Sonntag von 10-14 Uhr Brunch mit warmen Gerichten, einem Glas Sekt und Kaffee ohne Ende
Ab sofort Mittagstisch
8,90 € p. Person
„ALL YOU CAN EAT“vom Büffet Fleischgerichte I Vegetarisch I Salate I Desserts
Di. - Fr. von 11-14 Uhr ESSEN AUCH ZUM MITNEHMEN Inhaberin: Ivanka Djerek • Außerhalb 96 • 68642 Bürstadt rant • stau
Mediterrane K
üc h
e
Navi-Adresse: Gartenstr. 50 E-Mail: ivankadjerek@gmx.net Tel. 06206-7400 • 0176-21039623 Öffnungszeiten: Di. - Sa., 11-14 Uhr & 17-23 Uhr So.- u. Feiertag 10-23 Uhr Montag Ruhetag
cr.13sa17
Re
SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
ENERGIERIED spült die Trinkwasserleitungen
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Kurzzeitige Versorgungsunterbrechung vom 24. April bis 12. Mai 2017 möglich
Sie möchten den TiP-Südhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon 06206-945025 www.tip-verlag.de Auch die Belieferung ist für Sie kostenlos !
16,90 € p. Person
Barankauf Gold & Silber
ANZEIGE
LAMPERTHEIM – In den Nächten vom 24. April bis 12. Mai 2017 spült die ENERGIERIED ihre Trinkwasserleitungen in Lampertheim. Rohrnetzspülungen sind vorbeugende Maßnahmen zur Sicherung der hohen Qualität des Lebensmittels Nummer 1: Dem Trinkwasser. Die natürlichen und für die Gesundheit unbedenklichen Wasserinhaltsstoffe wie Eisen und Mangan lagern sich über die Jahre in den Rohrleitungen ab. Durch regelmäßiges Spülen wird das Rohrnetz erhalten und eine Trübung des Trinkwassers vermieden. Die Leitungen werden mit dem patentierten Impuls-Spül-Verfahren gereinigt. Dabei werden keine chemischen Zusätze verwendet. Durch den impulsartigen Eintrag von hygienisch einwandfreier Luft bildet sich eine kraftvolle Wirbelströmung aus, die alle Ablagerungen ohne größere Lärmbelästigung sicher entfernt. Voraussetzung ist allerdings, dass die Fachleute ungehindert an ihr Ziel kommen. Parkende Autos versperren oftmals den Zugriff auf Hydranten und Absperreinrichtungen. Der Versorger bittet daher, während der Spülaktion nicht auf deren Ab-
Foto: oh
deckungen zu parken. Auch im Haus gibt es einiges zu beachten. Vor der Aktion sollen die Anwohner ihre Haupthähne zudrehen, um zu verhindern, dass sich Luft und gelöste Ablagerungen in den Leitungen sammeln. Zur Überbrückung der Versorgungsunterbrechung sollten sich Kunden mit einigen gefüllten Wassereimern absichern. Am Morgen nach der Spülaktion können die Anwohner ihre Haupthähne wieder aufdrehen. Es kann vorkommen, dass sich das Leitungswasser dann mit Luft vermischt hat und etwas milchig aus der Leitung kommt. Dazu empfiehlt die ENERGIERIED, den am höchsten gelegenen Wasserhahn im Gebäude so lange zu öffnen, bis sämtliche Luft aus den Leitungen entwichen ist und wieder
klares Wasser fließt. Die Spülungen finden ausschließlich an Wochentagen in der Zeit von ca. 20 Uhr bis 6 Uhr statt. Die Trinkwasserleitungen der folgenden Straßen werden gespült: Albert-Schweitzer-Straße, Andreasstraße, Bismarckstraße, Breslauer Straße, Brunhildenstraße, Burgunderstraße, Bürstädter Straße, Danziger Straße, Domgasse, Egerländer Straße, Eleonorenstraße, Emilienstraße, Erste Neugasse, Falterweg, Friedhofstraße, Gotenweg, Hagenstraße, Hohenzollernstraße, Jakobstraße, Kaiserstraße, Königsbergerstraße, Kriemhildenstraße, Martin Luther Straße, Neue Schulstraße, Peterstraße, Pommernweg, Ringstraße, Schöne Weibergasse, Sedanstraße, Sudetenstraße, Volkerstraße, Wilhelmstraße, Wormser Straße, Zweite Neugasse. Das genaue Datum, an dem die jeweiligen Leitungsabschnitte gereinigt werden und weitere wichtige Informationen werden den Bewohnern mit einem Tag Vorlauf per Wurfzettel mitgeteilt. Bei Fragen steht Ihnen die ENERGIERIED gerne unter der Telefonnummer 06206/9284 822 zur Verfügung. zg
PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
Reise Center Beth
Aus der Geschäftswelt
Keine Werbefahrt!
cf.14mi17
Anmeldung & Durchführung:
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Die chice Perücke für jeden Typ
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
TRÖDEL-SONNTAG
Worms · WEP ( Wormser Einkaufspark )
09.04.17 · 11.00 - 17.00 Uhr
www.flohmarktinfo.de
keine Neuwaren ! · Anfahrt ab 8.00 Uhr
LOKALES
MITTWOCH, 5. APRIL 2017
7
Zwei sonnige Tage für den Hungersonntag in Biblis Einkaufsbummel und Genuss KAB lädt am 9. April ein / Spende erwünscht
22. Bürstädter Frühjahrsmarkt mit „Schatz der Nibelungen“ und Drachen
BIBLIS – Am Sonntag, 9. April, lädt die KAB Biblis alle Mitglieder, Freunde und Gönner der KAB von 11 bis 14 Uhr zum traditionellen Hungersonntag ins Bürgerzentrum Biblis ein. An diesem Tag wird wieder ein schmackhafter Erbeneintopf mit Würstchen angeboten, der wiederum von einem Gönner der KAB, gespendet wurde. Darüber hinaus ist für die Freunde der vegetarischen Kost ein Nu-
delgericht mit Tomatensoße im Angebot. Selbstverständlich ist auch für Getränke bestens gesorgt. Für das Essen wird um eine Spende im Wert eines Mittagessens gebeten. Schon seit vielen Jahren geht der Erlös des Hungersonntags auf direktem Wege an Schwester Maria Plaach in Langa, Südafrika. Sie betreibt dort eine Missionsstation mit Kindergarten und Schule und sorgt dafür, dass die Kinder täglich eine
warme Mahlzeit erhalten. Durch den persönlichen Kontakt über den ehemaligen Bibliser Pfarrer Schaab und den Besuch unseres Vorstandsmitglieds Linda Klink können wir uns davon überzeugen, dass Ihre Spende dort sehr viel bewirkt. Freiwillige Helferinnen und Helfer für Küche, Getränke und Bedienung melden sich bitte bis 5.April 2017 bei Silke Dotzauer telefonisch unzg ter 06245/4512.
DIE KLEINE
Ihr Bad aus einer Hand GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG
Kinderolympiade mit hohem Spaßfaktor beim Autohaus Jakob & Morweiser auf dem Marktplatz. Vier Fragen waren zu beantworten, unter anderem wie viele Autos ausgestellt waren. Fotos: Hannelore Nowacki
Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzenIhrSie Garten in guten Immobilienpartner unsere individuelleIhrBeratung, Planung und Ausführung Händen! in Lampertheim, Bürstadt und Biblis! Elektro- und Schreineraller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Storchenweg 35 68623 Lampertheim Tel. arbeiten sowie Lackspanndecken. 06206 - 3050849 0176 - 82 212 881 AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz
Sandra Schüttler
•
Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84
Lessingstraße 3 b 68642 Bürstadt Tel. 06245 - 298819 oder 0172 - 3493653 mseitztransporte@aol.com
Inhaber: Michael Siefert
Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468
Großes Schulranzen Angebot eise Supergünstige Aktionspr
P. Mischler
Nibelungenstr. 95 64653 Lorsch Tel. 06251-54941
Spanndecken und Profi-LED-Beleuchtung
velasun.de
Werksvertretung für Espresso-Maschinen
Das Bad-Quintett bei: Firma JohannesRömerstraße Weidenauer 132 b 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 13 I09 162 0172(06206) - 70 15 263 Wormser StraßeSchwanheimer 42 I Str.68623 Lampertheim Tel. 28 80 76 64625 Bensheim www.prestige-galabau.de •
•
•
Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
Frank Rüdel
Jetzt tolle Frühjahrsangebote Herzlichen Glückwunsch fürFirmenjubiläum Räder + Reifen! !!! zum
Bruchsteine, Ziersplitte und vieles mehr
Reifen & Autoservice Mast Gaußstr. 20 • 68623www.reifenmast.de Lampertheim und vieles mehr unter:
7.30 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr
Mo. bis Fr., nach tel. Absprache, Sa., 9 bis 17 Uhr
Lieferservice auch samstags ganztägig! Bürstadt • Zum Mühlgraben 20 Telefon (0 62 06) 7 03 80 60
Reifen Autoservice Tel. (0&62 06) 15 73 Mast 40
www.reifenmast.de
Ludwigstrasse 66
@
www.naturstein-ruedel.de
67547 Worms
Fahrzeughaus Werner
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Bei der Kinderolympiade war auch Geschicklichkeit gefragt, mit der Chance einen der sensationellen Hauptpreise zu gewinnen.
Nordheim (0 62 45) 82 90 Service für alle Marken Spezialist für Renault & Dacia
Buchvorstellung des neuen Krimis „Soko Querulant“ am 6. April in Bürstadt Spenden für die Realisation der Vereinsarbeit bzw. dessen Ziele sind willkommen. PRO BONO LIBERI 2016 fördert Kinder in der Region. So können beispielsweise Einzelpersonen oder auch Gruppen unterstützt werden. Immer da wo Hilfe, Unterstützung oder Förderung gebraucht wird, will PRO BONO LIBERI 2016 im Rahmen seiner Möglichkeiten Kindern „beistehen“. Das kann sowohl die Förderung besonders begabter als auch die Unterstützung hilfebedürftiger oder kranker Kinder betreffen. Interessenten sind herzlich eingeladen, unter www.probonoliberi2016.de mehr zu erfahren. zg
• umfassendes Sortiment • kompetente Beratung • freundlicher Service
AGreif Schlosserei
Schweißbetrieb DIN 1090-2
• Geländer • Stahlzäune • Türen
Garagentore + Antriebe Gitter • Überdachungen • Treppen • Reparaturen Bensh. 06251-789621 • Groß-Rohrh. 0171-1520587 • •
B ü r st ad t
Alles für die Schule … für die ganze Familie ! GmbH & Co KG
len scheint man ihn im Kreis der Verdächtigen zu sehen. Die Lage spitzt sich zu, als Krumps ehemaliger Partner Elias Maier vom LKA zur Fahndung ausgeschrieben wird und ein Koffer mit zwei Millionen Euro auftaucht. Keine leichte Aufgabe für Krump und Polizeimeister Hartwig, Licht in das Dunkel aus Korruption, Kränkungen und gefährlichen Alleingängen zu bringen. Die fiktive Handlung des Krimis basiert auf der realen hessischen Steuerfahnder-Affäre. Mit einem Vorwort des ehemaligen Steuerfahnders und SPIEGEL-Bestseller-Autors Frank Wehrheim. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Geld-
lr12mi17
Unsere Öffnungszeiten Zeit für IhrenAttraktive Reifenwechsel ANGEBOTE Montag - Freitag
Autoren-Lesung von Roland Kirsch BÜRSTADT – Zu einer besondern Buchvorstellung lädt PRO BONO LIBERI 2016 am 6. April um 19.30 Uhr in den Ratskeller, Peterstraße 24, nach Bürstadt ein. Roland Kirsch wird seinen neuen Krimi „Soko Querulant“ präsentieren. Zum Inhalt: Ein Amoklauf erschüttert Südhessen: Mehrere Menschen sterben, als ein Mann aus einer dunklen Limousine das Feuer eröffnet. Die Polizei ist schnell vor Ort, das Gebiet wird abgesperrt, engmaschige Kontrollen bringen den Verkehr zum Erliegen. Kontrolliert wird auch Kriminalhauptkommissar Robert Krump und zu seinem großen Missfal-
•
…wir liefern und verlegen
M-S-Transporte
cr.12mi17
bei der Brillenschlange entsprach ein Taler einem Glas Met. Rabatte in attraktiven Prozentlagen zogen die Kunden in die Geschäfte, mitunter wurde es ein Ansturm. Neuer Anziehungspunkt in Bürstadt ist das Back- und Brauhaus Drayß, das beim Frühjahrsmarkt ein sehr beliebtes Ziel war. Tanzaufführungen der SKK-Riwwelkigelsche und der BFC-Garde auf dem Marktplatz gehörten zur Nachmittagsunterhaltung mit Livemusik im Festzelt. Burkhard Vetter, Sprecher des Ausschusses, der den Frühjahrsmarkt geplant und organisiert hat, zog nach Gesprächen mit vielen Ausstellern eine sehr positive Bilanz der beiden Tage. Das letzte Jahr sei zwar besser gewesen, dafür gebe es jedoch Gründe wie die Sperrung der B 47, die Spontanbesucher von der Bergstraße und aus Lorsch abgeschreckt haben mag, auch die Wormser seien wohl eher beim gleichzeitigen verkaufsoffenen Sonntag in Worms unterwegs gewesen. Ganz besonders dankt Vetter Tim Lux, rühriger Wirtschaftsförderer der Stadt Bürstadt, der hervorragende Arbeit geleistet habe und durch seine Unterstützung beim Frühjahrsmarkt eine große Hilfe gewesen sei. Auch den Mitarbeitern des Bauhofs dankt Vetter für die Unterstützung. Hannelore Nowacki
ar.09mi16
noch mehr – Reise-Gutscheine verloste die Top Sun Reiseagentur und beim Reisebüro Friedle bot eine Zwei-Euro-Spende für die Bürgerstiftung die Chance, eine Reise oder Reisegutscheine zu gewinnen. Neue Autos säumten die Nibelungenstraße und zogen auf dem Marktplatz die Besucher an. In der Sonne blitzten die neuen Modelle von Ford, KIA und Seat, Hochglanz mit zugkräftigen Motoren, die schon beim Probesitzen begeisterten. Klappe auf – und der Blick ins Gepäckabteil überzeugte. Vom Wetter inspiriert, waren bei den Optikern Sonnenbrillen stark nachgefragt, aber die günstige Gelegenheit wurde auch genutzt, eine neue schicke Fassung für eine Gleitsichtbrille auszusuchen. Was sonst auf der Straße zu kurz kommt, war an beiden Tagen möglich und erwünscht – vor einigen Geschäften standen Sitzgelegenheiten zum gemütlichen Verweilen. Total im modischen Trend mit der Straßenmöblierung aus Paletten und Polstern zeigte sich das Optikfachgeschäft Brillenschlange, vor dem Reisebüro Friedle luden Stühle zum Sitzen ein, so wie es bei kleinen italienischen Straßencafés Brauch ist. Für den Nibelungentaler aus der Anzeige im TIP servierte das Reisebüro Friedle am Stand ein leckeres Schmalzbrot,
lr19sa16
BÜRSTADT – Beim 22. Bürstädter Frühjahrsmarkt stand das Mittelalter hoch im Kurs und es ging um das Motto „Schatz der Nibelungen“. Wer in der Nibelungenstraße unterwegs war, konnte mittelalterlich gewandeten Menschen begegnen, sogar Schwerter waren zu sehen. Anders als zur Zeit der Nibelungensage ging es in Bürstadt um Spaß und Spiel, Verkaufen und Genießen. Damit dies gelang hatten sich die Geschäftsleute einiges einfallen lassen. Das Kinderkarussell kam gut an, auch an Drachen fehlte es am Samstagnachmittag nicht, allerdings reichte es nicht zum Weltrekord. Damals, als vor 1250 Jahren Bürstadt in die geschriebene Geschichte eintrat, mag man mit Talern bezahlt haben, am Samstag und Sonntag rollten jedoch vor allem die Euros in die Kassen der teilnehmenden Geschäfte. Auch das Glück spielte eine ganz große Rolle, denn nach der Kinderolympiade mit etwa vierzig Kindern wurden am Samstagnachmittag die drei Hauptgewinner ausgelost. Den Kindern machte es sichtlich Spaß die zehn Stationen der Kinderolympiade anzusteuern, wo sie mit ein wenig Aufmerksamkeit oder Tatkraft die gestellten Aufgaben lösen konnten und einen Stempel auf den Laufzettel bekamen. Ausgabe und Abgabe der Laufzettel hatte das Autohaus Korb auf dem Marktplatz übernommen. Die Geschäftsleute zeigten sich spendabel, als kleine Belohnung fürs Mitmachen gab es Trostpreise wie Pfeil und Bogen, Puzzles, Flugdrachen, eine Brotdose und Süßigkeiten. Große Freude bei den Hauptgewinnern – mit dem 1. Preis übernachtet die ganze Familie auf einer Burg, mit dem zweiten Preis feiert das glückliche Geburtstagskind mit insgesamt zwölf Kindern im Nibelungenhort. Die Gewinner der beiden Dauerkarten für das Bürstädter Waldschwimmbad werden benachrichtigt. Zu gewinnen war
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09
www.schulranzen-rau.de
Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
8
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
Dank für unermüdlichen Einsatz
Lampertheim
SPD Lampertheim übergibt 300 Euro an den AZ Vogelpark LAMPERTHEIM – Über eine Zuwendung von 300 Euro konnte sich der AZ Vogelpark freuen. Die SPD Lampertheim überreichte die Spende für den Vogelpark am vergangenen Sonntag bei strahlendem Sonnenschein vor Ort. „Wir möchten den Park mit dieser Zuwendung, die Einzelspenden unserer Mitglieder möglich gemacht haben, direkt unterstützen. Wir freuen uns, dass der Park nach den
großen Sturmschäden vom Januar geöffnet hat und danken allen Aktiven für ihren unermüdlichen Einsatz. Der AZ Vogelpark erfreut sich immer noch großer Beliebtheit bei Familien und gehört einfach zu Lampertheim dazu“, so SPD-Ortsvereinsvorsitzender Jens Klingler, der sich zudem dankbar für die große Solidarität von Seiten der Bevölkerung für den Park zg zeigte.
Immobilien LA.-Hüttenfeld: EFH offene Bauw., Terr. 25 m², Gästetoilette mit Dusche, Einb.-Kü., zu vermieten, Kaltmiete 950,- €. Tel. 06246-348, 0174-3960890
LA, 2-3 ZKB, 2-Fam-Haus, ruhige Wohnlage, sehr zentral, alles neu renoviert, ab sofort, KM 450,- € + 150,- € NK. Keine Haustiere, max. 3 Personen. 06204 / 74 00 93 o. 0151-548 122 21 Wir suchen
Vermietungen LA: 3 ZKBB, ca. 90 m², Keller, garage, KM 600,- € + NK, Tel. 01704968438 Bob.: EG, sep. Eingang, 2 ZK, Du + WC, Abstellr., Keller, Pkw-Stellpl., ab 01.07., KM 450,- € + NK + KT, Tel. 06245-7707 BÜ: Biete schöne 3 ZBB DG-Whg. in 3-FH zur günstigen Miete gegen Hausmeistertätigkeit, bevorzugt Ehepaar, Chiffre 14/1
Häuser, ETW, Mietwohnungen
Von kostenloser Haushaltsauflösung
Large Immobilien
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
für vorgemerkte Kunden.
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Umsatzstarker Kiosk zu vermieten ar.14mi17
Sehr gute Lage in Lampertheim, Hauptverkehrsstraße. Nachmieter könnte „sofort loslegen“. Komplette Einrichtung, auch für Imbiss geeignet, voller Warenbestand, viele Stammkunden.
Tel. 0157 - 726 711 35 oder 06206 - 130 45 71
Verschiedenes Pinnwand
Stellenanzeigen
Haushaltsauflösung in Lampertheim, 8.+9.04.17 von 10-16 Uhr. Neue Schulstr. 68, 4. Stock, Küchenzeile, Couch uvm. Priv. Hausflohmarkt + Haushaltsaufl. in Lorsch, Kaiser-Wilhelm-Platz 5a. Am 8. April von 9-14 Uhr. Tel. 0160-7513989 INFO: Kaufe Pelze aller Art,
Bl06mi17
Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.
Tel. (0 61 45) 3 46 13 86
Suche Reinigungskraft w/m für Privathaushalt in Biblis-Wattenheim auf 400 Euro Basis. Bitte telefonische Kontaktaufnahme unter der Handy-Nr. 0173-25 27 109
Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580
ck12mi17
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Nachhilfelehrer kommt zu Ihnen nach Hause. Mob. 0177-7464375 Rüstiger Rentner für Gartenarbeiten gesucht. Tel. 0172-7675382
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) KFZ-Ankauf u. Verkauf
dw13sa17
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren, Bagger, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880
Professionelle Kontaktanzeigen
Bürstadt
Biblis
Kath. Pfarrgruppe
Seniorenbegegnungsstätte Kath. Pfarrgruppe
Evangelische Kirche
Do., 6. April, 6 Uhr Mariä Verkündigung Frühschicht Jugendheim, 14 Uhr Mariä Verkündigung Seniorennachmittag im Jugendheim, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt), 19.30 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis) anschl. gemeinsame Komplet „unsichtbares Kloster“; Fr., 7. April, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh), 10 Uhr Mariä Verkündigung Treffen zum Palmstraußbinden im Jugendheim, 10.30 Uhr Bonhoeffer-Haus Wortgottesdienst (Pfr. Fleckenstein), 15 Uhr Mariä Verkündigung Andacht zum Barmherzigen Jesu (Pfr. Stockh), 18.30 Uhr Herz-Jesu Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis), 19 Uhr Mariä Verkündigung Ökum. Jugendkreuzweg (F. Kron) mit anschl. Prozession in die ev. Notkirche; Sa., 8. April, 10 bis 12 Uhr Mariä Verkündigung Erstkommunionkinder basteln Palmsträuße im Jugendheim, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit (Pfr. Stockh), 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse mit Palmweihe (Pfr.Stockh), 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse (Pfr. Fleckenstein);
Do., 6. April, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, Fotoshow „Luftbilder von Burgen und Schlössern entlang des Rheins“, 14 bis 16 Uhr Cafeteria, 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoß;
Fr., 7. April, 19.30 Uhr Ök. Jugendkreuzweg, Treffpunkt: St. Christophorus, Wattenheim, Schulstr. 9-11
Martin-Luther-Gemeinde Do., 6. April, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik. Alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 7. April, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-Luther-Haus;
Lukasgemeinde Das Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde bleibt in der Zeit vom 5. bis einschließlich 19. April mittwochs geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben unverändert. Ab 20. April können Sie uns zu den bekannten Öffnungszeiten wieder erreichen. Do., 6. April, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, 6. bis 9. April, Osterlager der Pfadfinder; Fr., 7. April, 19 Uhr Start des Jugendkreuzweges in Mariä Verkündigung, Hagenstraße, Ende ca. 21 Uhr in der Notkirche, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein bei Tee und Gebäck, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 8. April, 10 Uhr Kindertag zum Thema „Der Osterbaum“ im Gemeinderaum 1, Römerstraße 94;
Jahrgänge 1954/55 und 1955/56 Wir treffen uns am Donnerstag, 13. April, ab 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“ in Lampertheim.
Suche Putzfee in Bürstadt Freitags ca. 3 Stunden Tel. 0163 - 60 55 672
MITTWOCH, 5. APRIL 2017
AWO Am Sa., 8. April, findet die Jahreshauptversammlung der AWO Lampertheim ab 14.30 Uhr in der Zehntscheune statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Am Karfr., 13. April, veranstaltet die AWO Lampertheim ab 11.30 Uhr ein Fischessen am Heideweiher. Wir bitten um Voranmeldung. Karten sind am 8. April bei der Jahreshautversammlung erhältlich. Unsere Muttertagsfahrt am 18. Mai und der Jahresurlaub sind restlos ausgebucht.
Reit- und Fahrverein Am Sa., 8. April, findet ab 10 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände statt. Der Arbeitseinsatz dient den Vorbereitungen für das Aprilturnier. Bitte Arbeitskarten mitbringen.
Freiwillige Feuerwehr Einladung zur Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am Do., 6. April, um 20.15 Uhr im Technischen Zentrum, Florianstr. 4, Lampertheim.
Hofheim Jahrgang 1955 Unser Stammtisch des Jahrgangstreffen findet am Fr., 7. April, um 19 Uhr im Restaurant Odysseus am Sportplatz 26 in Hofheim statt. Dazu laden wir alle herzlich ein.
Feuerwehrverein Die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Hof heim findet am Do., 13. April, ab 20.15 Uhr im Feuerwehrgerätehaus, Backhausstr. 53, statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten aus den jeweiligen Abteilungen auch der Bericht der Kassenprüfer. Die Tagesordnung hängt im Eingangsbereich des Feuerwehrgerätehauses zur Einsicht aus. Gemäß § 11 Abs. 4 der Satzung sind Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung spätestens fünf Tage vor der Mitgliederversammlung bei einem Mitglied des geschäftsführenden Vorstandes schriftlich einzureichen. Gemäß § 13 Abs. 1 ist jede ordnungsgemäß einberufene Mitgliederversammlung beschlussfähig.
Do., 6. April, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe; Fr., 7. April, 6.30 Uhr St. Michael Frühschicht, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 8. April, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe
Evangelische Kirche Do., 6. April, 15.30 Uhr Frauenkreis, 17 Uhr Jugendtreff fällt aus Osterferien; Sa., 8. April, 10 Uhr Andacht für Motorradfahrer
Jahrgang 1952/53 Unser nächstes Treffen findet am Do., 6. April, um 19 Uhr im Restaurant Feldschlössel statt.
Freiwillige Feuerwehr Am 8. April beteiligen wir uns mit einem Kuchenverkauf am Industriegebietsfest. Dafür bitten wir unsere Mitglieder und Freunde um Kuchenspenden. Bitte gebt die Kuchen am 8. April um 10 Uhr direkt am Verkaufsstand bei der Firma „Platten Noll“ ab. Und denkt bitte daran das Rezept bzw. eine Liste der Inhaltsstoffe beizulegen.
MGV „Sängerlust“ Emotion: Mi., 5. April, um 19. 5 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstr. 14; Männerchor: Fr., 7. April, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstr. 14
Sozialverband VdK Die nächste Außensprechstunde findet am 6. April, von 15.30 bis 17 Uhr im Rathaus Bürstadt, Rathausstr. 2, statt. Es ist ein Experte vom Kreisverband anwesend, der Sie in Sozialrechtsfragen berät.
Sportabzeichen Stammtisch am 6. April, 19 Uhr im Vereinsheim.
Rheuma Liga SHG Unsere Gymnastik findet im April nach Plan statt: MGV Heim: 6. April, 13. April, Gründonnerstag: beide Gruppen 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr; 20. April, Bürgerhaus: 27. April
DGB Einladung zur Sitzung des Deutschen Gewerkschaftsbundes OV Lampertheim-Bürstadt am Do., 6. April, 10 Uhr im Café Flair im alten Rathaus, Nibelungenstr. 42 in Bürstadt
Nordheim Evangelische Kirche Fr., 7. April, 19.30 Uhr Ök. Jugendkreuzweg von Wattenheim-Nordheim, Treffpunkt: St. Christophorus, Wattenheim, Schulstraße 9-11
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Turngemeinde Einladung zur Frühjahrswanderung: Das Europareservat in der alten Rheinschleife, die KühkopfKnoblochsaue, ist das Ziel unserer diesjährigen Frühjahrswanderung. Wir durchwandern die sehr schöne, sich selbst überlassene Auenlandschaft mit weiten steppenartigen Wiesen. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen. Aber auch Gäste sind willkommen. Wir treffen uns am Sa., 8. April, um 12.30 Uhr an der Jahnturnhalle. Wir bilden wie gewohnt Fahrgemeinschaften. Die Wanderung dauert etwa 3.5 Stunden und ist ca. 9 Km lang.
Geflügelzuchtverein 1903 Am Fr., 7. April, findet um 20 Uhr im Vereinsheim Am Werrtor die Jahresversammlung des GZV statt. Am Sa., 8. April, ist ein Arbeitseinsatz (ab 10 Uhr) auf dem Gelände des GZV vorgesehen. Im Vordergrund stehen Arbeiten rund um die Zuchtanlage sowie der Zufahrtswege. Wir bitten um rege Beteiligung.
Verein für Briefmarken und Münzenkunde Unser nächstes Treffen findet am 6. April, jetzt um 19 Uhr im Nebenzimmer (1.OG) der TG Vereinsgaststätte Flic Flac in der Jahnstr. 8, in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Bitte die geänderte Uhrzeit beachten. Wir treffen uns jetzt bereits um 19 Uhr.
Gross-Rohrheim Senioren Treff 21 Unser nächster Ausflug findet am Do., 6. April, statt. Abfahrt: 9 Uhr Bahnhofsvorplatz. 9.10 Uhr Gernsheim Haltestelle Schiff. Wir fahren mit Kilian Reisen nach Allenbach, diese Region wurde jahrhundertelang geprägt durch das Schleifen und verarbeiten von Edelsteinen. Vor dem Mittagessen wollen wir in der Edelsteinschleiferei Steuer an einer Führung teilnehmen. Im Anschluss werden wir im Restaurant Steuer zu Mittagessen. Um ca. 16.30 Uhr werden wir uns auf den Heimweg machen, und sind um ca. 18 Uhr wieder in Gernsheim/Groß-Rohrheim. Zu unseren Ausflügen sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich eingeladen. Anmeldungen bei Heinz Dellbrügge Tel: 06245-7730 und Willi Nolte Tel: 06245-7533
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben: *bis 60 Zeichen
.de
© jg.23mi16
BIANCA BLACK GIRL TEL. (0 62 41) 2 50 77 WORMS
nk09mi15 awa33mi09
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift: awa33mi09
awa33mi09
awa33mi09
LOKALES
MITTWOCH, 5. APRIL 2017
„Begraben und Vergessen? Knochen erzählen Geschichte“ LORSCH - Das UNESCO Welterbe Kloster bietet aufgrund der großen Nachfrage zur aktuellen Sonderausstellung „Begraben und Vergessen? Knochen erzählen Geschichte“ noch bis 14. Mai an allen Sonntagen, jeweils um 11 Uhr (am 14. Mai zusätzlich um 14 Uhr) öffentliche Führungen durch die große archäologischanthropologische Schau im Schau- depot Zehntscheune an. Der Eintritt kostet 7 Euro / ermäßigt 5 Euro. Die Ausstellung nimmt auf der Grundlage aktueller Untersuchungen erstmals die Menschen des Klosters in den Blick, die vom frühen bis zum späten Mittelalter in der bedeutenden Reichsabtei Karls des Großen lebten, arbeiteten und dort begraben wurden. Höhepunkt der Schau ist die 3D-Gesichtsrekonstruktion eines Lorscher Mönchs aus der Hochphase des Klosters um 900. Die Termine im Einzelnen: Palmsonntag, 9. April (11 Uhr), Ostersonntag 16. April (11 Uhr), Sonntag, 23. April (11 Uhr), Sonntag 30. April (11 Uhr), Sonntag, 7. Mai (11 Uhr), Sonntag 14. Mai (11 und 14 Uhr). Weitere Informationen unter: www.klosterlorsch.de zg
Höhepunkt der Ausstellung „Begraben und Vergessen? Knochen erzählen Geschichte“ ist die 3D-Gesichtsrekonstruktion eines Lorscher Mönchs aus der Hochphase des Klosters um 900. Foto: UNESCO Welterbe Kloster Lorsch
„Partykeller“ Florian Ludewig und Bastian Korff WORMS - Florian Ludewig hat einen Neuen – der musikalische Kopf von Malediva ist wieder unterwegs: mit Bastian Korff. Im Laufe seiner Karriere hat Florian Ludewig mit Malediva viele Preise eingeheimst – unter anderem den deutschen Kleinkunstpreis, die St. Ingberter Pfanne und den Palmwedel des Boracay Beach Contests. Bastian Korff macht am Strand wahrscheinlich eine ebenso glänzende Figur, zieht es aber vor zu singen. Und der gebürtige Wormser ist nun mit Florian als neues Duo auf Tour. Korffs und Ludewigs Show kreist um die großen und kleinen Widrigkeiten des Lebens. Sie erzählt vom Rock’n’Roll des Alltags mit Momentaufnahmen zwischen Melancholie und Albernheit, Supermarkt, Sex und Soja-Joghurt. Tief berührend, urkomisch – eben feinste Unterhaltung charmant serviert. Eintrittskarten für diesen musikalischen Kleinkunstabend gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im Wormser), im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen TicketRegional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt 16 Euro (Abendkasse 18 Euro). zg
Charmant servierte Unterhaltung unter dem Motto „Partykeller“ bieten im LincolnTheater Ex-Malediva Florian Ludewig (links) zusammen mit dem gebürtigen Wormser Bastian Korff: tief berührend und urkomisch. Foto: oh
9
Werner Kalb zum Ehrenmitglied ernannt Jahreshauptversammlung der Lampertheimer Amateurfunker LAMPERTHEIM – Der Rückblick der Lampertheimer Amateurfunker auf das Jahr 2016 fällt sehr gut aus. Der 1. Vorsitzende Karl-Heinz Lewandowski ist sehr zufrieden mit der Entwicklung des Vereins. Der Erhalt steht hier an erster Stelle. „Es ist nicht immer leicht, denn viele Vereine machen dicht, der Nachwuchs fehlt”, so Lewandowski. „Die Jugend will sich nicht mehr an Vereine binden. Doch gerade in einem Verein steht die Kameradschaft ganz oben. Das Vereinsleben hat in unserer Gesellschaft einen hohen Stellenwert, den gilt es zu er-
Erfolgreiche Lampertheimer Amateuerfunker: Karl-Heinz Lewandowski (DL7FAZ), Siegmar Gotha (DG5FAZ), Werner Kalb (DG9ZT) und Dr. Udo Prinz (DF2UB; v.l.). Foto: oh
halten. Wir haben ein sehr schönes Vereinsheim und das kann für alle Feste genutzt werden. In Katastrophenfällen können wir helfen die Kommunikation aufrecht zu erhalten. Amateurfunker gibt es in der ganzen Welt. Sie tragen zur echten Völkerverständigung bei.“ Gerade in der heutigen Zeit ist es wichtig, Funkwellen keinen nämlich keine Grenzen und das ist auch gut so. Werner Kalb, (DG9ZT) der über zwölf Jahre den Verein führte, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Hier bedanken sich die Mitglieder für seinen Einsatz um den Verein.
Weitere Ehrungen gab es für 35 Jahre für Dr. Udo Prinz (DF2UB) mit der goldenen Ehrennadel mit Brillant sowie für Siegmar Gotha ( DG5FAZ ) ebenfalls für 35 Jahre mit der goldenen Ehrennadel mit Brillant. Abschließend sagte Lewandowski, dass „wir uns auf die World Radiosport Team Campionship (Weltmeisterschaft) 2018 in Deutschland freuen. Hier wird einer unserer besten Contester Dr. Stefan von Balz teilnehmen, der bereits 2014 in den USA den dritten Platz nach Lampertheim holzg ten konnte.“
10
LOKALSPORT
Kurz notiert Bundesliga in Reichweite LAMPERTHEIM – Die Spitzenbegegnung des letzten Spieltages der 2. Bundesliga Nord der Sportkegler hielt in der mit nahezu 200 Zuschauern besetzten Biedensandhalle das, was sie im Vorfeld versprach. Allerdings wurden die Nerven der Spieler und Zuschauer bis zum Ende der spannenden Partie arg strapaziert. Dass es nicht zum ganz großen Coup Meisterschaft reichte, lag an den punktgleichen Keglern in Haibach, die ihre letzte Partie erwartet klar gewannen und aufgrund des besseren direkten Vergleiches direkt in die Bundesliga aufsteigen. Mit diesem Sieg haben die Spargelstädter als Aufsteiger eine fantastisches Saison hingelegt und nun in der Relegation die Möglichkeit in die 1. Bundesliga aufzusteigen. Die Relegation wird am 29. April in Ettlingen ausgespielt. Den ausführlichen Bericht finden Sie unter www.tip-verlag.de zg
TV-Jugendhandballer starten das Starke Resonanz beim Abenteuer Oberliga-Qualifikation Ostereierschießen Runde beginnt nach Ostern in Turnierform / Test am kommenden Freitag
Vorsitzende Michaela Fleischhauer bestätigt LAMPERTHEIM – Am 26. März veranstaltete der FC Waldhorn seine Generalversammlung. Nachdem der Vorstand seinen Bericht abgegeben hat und der Kassierer über die Finanzen der letzten zwei Jahre berichte, wurde der geschäftsführende Vorstand entlastet. Nun konnte neu gewählt werden: Als 1. Vorsitzende wurde erneut Michaela Fleischhauer für zwei Jahre gewählt. Als neuer 2. Vorsitzender an ihrer Seite steht nun Osman Incir. Schriftführerin ist und bleibt Jennifer Guldner und Stellvertreterin ist Jasmin Prinz. Für die Finanzen des Vereins wurde erneut – und das schon im 20. Jahr – Günter Prinz bestätigt. Die Aufgaben des Sportausschusses leitet in Zukunft Tobias Wegerle. Außerdem wurden Christopher Gunkel, Mareike Feller, Christine Neudecker und Mandy Dörr in den Kulturauschuss gewählt. Als Beisitzer wurden Bruno Neudecker und Shakir Tayfoun bestätigt. Somit ist der Verein für die nächsten zwei Jahre gut aufgestellt und kann sich außerdem auf eine finanziell gute Vereinssituation berufen. zg
MITTWOCH, 5. APRIL 2017
Auf die Rückraumtore von Nicolas Kern wird es wieder ankommen.
LAMPERTHEIM – Die männlichen A-Jugendhandballer des TV Lampertheim starten mit dem Ziel „Hessische Oberliga“ in die nach Ostern beginnende Qualifikationsrunde, die in diesem Jahr ausschließlich in Turnierform ausgespielt wird. Die Mannschaft, die sich im Wesentlichen aus Spielern des letztjährigen BOL-Meisterjahrgangs 2000, zusammensetzt und von Jonas Bielmeier, Sebastian Hedderich und Kai Lillinger aus der letztjährigen A-Jugend und Neuzugang Daniel Frei verstärkt wird, befindet sich aktuell in der Vorbereitung zu den anstehenden Turnierspielen. Als Trainer der Mannschaft zeichnen Thorsten Jakob sowie Gero und Felix Nieter, unterstützt von Martina Deißler, die sich um die organisatorischen Belange rund um die Mannschaft küm-
Foto: oh
mert, verantwortlich. „Wir spielen die Qualifikation zur Oberliga“, so Trainer Thorsten Jakob, „sind uns bewusst, dass wir gegen Teams wie die HSG Langen, die in den Jahrgängen 1999/2000 immer TOP-besetzt antreten kann und dem TuS Griesheim, der zur Zeit viele talentierten Handballer des Bezirks im Darmstädter Vorort zusammen zieht und versucht ein Team zu formen, als „junger Jahrgang“ nur eine Außenseiterchance haben werden. Aber mal schauen, vielleicht erwischen wir einen Sahnetag bei der Qualifikation und können die beiden Favoriten etwas ärgern.“ Zur Zeit trainiert die Mannschaft hauptsächlich unter dem Aspekt als Team zusammen zu wachsen, Spielabläufe zu verinnerlichen und das Timing in Spielsituationen zu optimieren. Weiter ste-
hen natürlich auch Themen Kondition, Schnelligkeit und Athletik auf dem Trainingsplan, denn ab sofort bekommt es der Handballnachwuchs des TV Lampertheim mit Gegenspielern zu tun, die bereits die Physis von Aktiven besitzen. Zudem wird die Spielzeit nun auf 60 Spielminuten, der Dauer eines Erwachsenenspiels, um 10 Minuten angehoben. Bevor es ernst wird, testet das Team am kommenden Freitag bei der JSG Fürth/Krumbach, die sich um die BOL-Qualifikation bewirbt und am 15. April in der Jahnhalle gegen den Nachwuchs der JSG Leutershausen/Heddesheim. Das erste Qualifikationsturnier wird dann am 23. April in der Lampertheimer Jahnhalle ausgetragen. Teilnehmen werden, neben dem TV Lampertheim als Gastgeber, die Mannschaften der HSG Landen, des TuS Griesheim und der SKV Roßdorf. Nur der Turniersieger qualifiziert sich für die weiterführende Oberligaqualifikation. Die übrigen drei Mannschaften spielen die Qualifikation zur Bezirksoberliga, die Anfang Mai ausgetragen wird und versuchen sich dann für die höchste Spielklasse auf Bezirks- ebene zu qualifizieren. Die Lampertheimer Nachwuchshandballer erhoffen sich für das Turnier lautstarke Unterstützung ihrer Fans. Für spannenden Handballsport sorgen die teilnehmenden Mannschaften und für das leibliche Wohl der Spieler und Zuschauer sorgen, in gewohnt gut geplanter Manier, die vielen helfenden Eltern der Spargelstädter Spieler. Im Lampertheimer Kader stehen: Yannik Bischer, Sven Hartenburg und Marc Schäfer im Tor. Jonas Bielmeier, Sören Fetsch, Daniel Frei, Phillip Freudenberger, Justus Fröhlich, Wim Größler Sebastian Hedderich, Jannik Jung, Nicolas Kern, Robin Kettler, Ian Knisley, Alex Kühr, Kai Lillinger, Moritz Müller, Tim Pfendler, Cansin Ulusoy und Nikolas Venske. zg
Sonntag beschert Hüttenfelds Schützen einen starken Besucherandrang / Weitere Termine am 7. und 9. April HÜTTENFELD – Am ersten Tag des Ostereierschießens in Hüttenfeld, das in diesem Jahr zum 31. Mal ausgerichtet wird, hatten Hüttenfelds Schützen alle Hände voll zu tun. Der Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“ war über den Tag fast kontinuierlich belegt. Am Ende waren 78 Teilnehmer gekommen, um sich mit den bunt lackierten Ostereiern einzudecken. Mit 1357 Eiern, die an die erfolgreichen Schützinnen und Schützen ausgegeben wurden, nebst 84 ÜEiern, die im Verhältnis 1:4 gegen Ostereier getauscht werden konnten, wurde das Ergebnis des Vorjahres fast erreicht. Beim Ostereierschießen steht der Spaß und der Kontakt zum Schießsport für die Gäste im Vordergrund. Von Vielen wurde der Sonntagsausflug oder der Besuch des Fußballspiels genutzt, um den Bedarf an bunten Ostereiern auf eine sportliche Art zu decken. Auch Bürgermeister Gottfried Störmer und Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg sicherten sich ihren Ostereierbedarf. Die jüngeren Teilnehmer kamen ebenfalls nicht zu kurz und konnten mit einem SCATT-Trainingsgerät, das sonst den aktiven
Schützen als Trainingshilfe dient, Jagd auf die bunten Pretitiosen machen. Außerdem konnten die Jüngsten mit einem Federdruckgewehr schießen, das Hüttenfelds Schützen eigens für öffentliche Veranstaltungen besitzen. Mit der elektronischen Trefferanzeige war das der Favorit bei den Kindern. Eine Besonderheit beim Hüttenfelder Ostereierschießen stellt wie immer die Färbung der Ostereier im Air-Brush-Verfahren in Regenbogenfarben dar, was ihnen eine eigene Note gibt. Die Gäste waren von den Damen der Sportgemeinde Hüttenfeld zu Kaffee und Kuchen eingeladen, was zur Erholung von den Strapazen gerne angenommen und mit einer kleinen Spende in die Vereinskasse honoriert wurde. So konnte man einen gelungenen Sonntag in gemütlicher Runde im Sportheim der SG Hüttenfeld im Sportpark „Am Hegwald“ ausklingen lassen. Für alle, die noch am Schießen teilnehmen wollen, gibt es eine weitere Chance am kommenden Freitag, 7. April, von 19 bis 22 Uhr und am nächsten Sonntag, 9. April, von 11 bis 18 Uhr mit dem Luftgewehr Ostereier zu schießen. ehr
Bereits am frühen Sonntagmorgen herrschte auf dem Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“ starker Andrang. Auch Bürgermeister Gottfried Störmer traf ins Schwarze. Foto: ehr
REISEN FÜR GENIESSER
FÜR SIE
Preishammer
OSTSEESTADT WISMAR Preishammer
© Freesurf www.fotolia.com
© www.shutterstock.com
4* Hotel Wyndham Garden Dresden
4* Wyndham Garden Hotel Wismar
Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet • 1 Flasche Wasser • Nutzung des Wellnessbereiches „TOP-FIT Club“ • Kostenloses WLAN und kostenfreier Parkplatz • 1 Kind bis 5 Jahre frei
Hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • Willkommensdrink • Nutzung von Indoor Pool, Sauna • Kostenfreies WLAN • 1 x tgl. Happy Hour (40% Reduktion auf Cocktails 16.30-17.30 h) • 1 Kind bis 6 Jahre frei
Preis pro Person im DZ:
69,–
66,–
Tägliche Anreise. Der Gutschein Preis pro Person im DZ: ist ab sofort bis zum 17.12.17 nach Verfügbarkeit einlösbar. ab 69,–
ab
66,–
BAD DRIBURG THERME Preishammer
© Cornelia Pithart www.fotolia.com
© Jan Schumann ww.fotolia.com
3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte im
30 KM BIS ZUM MEER Preishammer
Preishammer
3 Tage/2 Nächte im
Gutschein ist je nach Verfügbarkeit bis zum 31.10.2017 buchbar.
ERHOLUNG IM SAUERLAND
3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte im
Landhotel Gödeke in Lennestadt Hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück und Abendessen (3-Gänge-Menü) • Willkommensgetränk • Kostenfreier Parkplatz & freies WLAN • 1 Kind bis 11 Jahre frei Gutschein ist ab sofort bis zum 05.12.2017 nach Verfügbarkeit einlösbar. Preis pro Person im DZ:
79,–
ab
ab
66,–
3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte im
4* Hotel Pasewalk in Pasewalk im Nordosten Vorpommerns
Hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im Doppelzimmer • Tägliches, reichhaltiges Frühstück • 1 x pro Aufenthalt - Kegeln oder Bowling (1 Std.) je nach Verfügbarkeit • Kostenfreier Parkplatz • 1 Kind bis 6 Jahre frei Der Gutschein ist ab sofort bis zum 17.12.2017 je nach Verfügbarkeit einlösbar.
Preis pro Person im DZ: ab
59,–
Informationen und Bestellungen von Mo. bis Do. von 8.00 bis 18.00 Uhr und Fr. bis 16.00 Uhr:
ab
55,–
3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte im
HK-Hotel Der Jägerhof im Luftkurort Willebadessen
Hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im DZ inkl. Frühstücksbuffet • Willkommensgetränk sowie 10% Rabatt auf Speisen & Getränke im Restaurant • 1 x Minigolf oder Kegeln (1 Std.) • 1 x Besuch der Bad Driburg Therme • Kostenfreier Parkplatz • 1 Kind bis 6 Jahre frei Der Gutschein ist vom 01.04. bis 31.10.2017 nach Verfügbarkeit einlösbar.
Preis pro Person im DZ:
ab
99,–
ab
88,–
0 62 06 / 94 50 12
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
V 1132
STÄDTEREISE NACH DRESDEN
LOKALES
MITTWOCH, 5. APRIL 2017
11
Young Voices sind gut gerüstet
Romantische Straße und Wertheim am Main
Gelungenes Probewochenende / Von fetzigen Kinderliedern bis Popsongs
KAB-Städtefahrt findet am 25. Mai statt
Die „Young Voices“ vor dem Badesee Weinheim während eines kleinen Spazierganges.
HÜTTENFELD – Die „Young Voices“ des MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld haben mit ihrem Chorleiter Ronald Ehret ein Probenwochenende in der Jugendherberge Weinheim verbracht. Im Mittelpunkt stand hierbei die Vorbereitung des Sommerkonzertes, das am 10. Juni
im Bürgerhaus geplant ist. Nach dem beindruckenden Auftritt beim Jubiläum des Sängerbundes Hüttenfeld vor zwei Wochen vor größerem Publikum hofft man auf ähnlichen Erfolg im Juni. Doch die 38 Sängerinnen und Sänger – 16 singen im Kinder- und 22 im Jugendchor – ha-
Zanderessen Angelsportverein ASV Lorsch-Einhausen lädt am 14. April ein HÜTTENFELD – Der Angelsportverein ASV Lorsch-Einhausen veranstaltet am Karfreitag, 14. April, ab 10 Uhr an seinem Vereinsgewässer in Hüttenfeld ein Fischessen. Angeboten wird gebackenes Zanderfilet mit Kartoffelsalat sowie Bratwurst mit Brötchen. Für
kühle Getränke und ausreichend Sitzgelegenheiten ist ebenfalls gesorgt. Bitte beachten: Zanderfilets gibt es nur mit Vorbestellung. Diese sind telefonisch an Walter Falkenstein unter 06256/1095 zu richten, Anmeldeschluss ist Sonntag, ehr 9. April.
Aus der Geschäftswelt
Foto: ehr
ben nicht nur intensiv geprobt, sie hatten auch jede Menge Spaß miteinander, was dem Zusammenhalt der Chöre förderlich ist. Das Programm umfasst fetzige und lustige Kinderlieder bei den Kleinsten und aktuelle Popsongs bei den Jugendlichen. Da der größte Teil der Chor-
Jubiläumskommunion Festlicher Gottesdienst am 7. Mai / Anmeldung erbeten LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 7. Mai, wird in der Kirche Mariä Verkündigung um 10 Uhr ein festlicher Gottesdienst anlässlich der Jubiläumskommunion gefeiert. Dazu sind alle – auch alle Zugezogenen – eingeladen, die vor 85, 80, 75, 70, 65, 60, 50 oder 25 Jahren zur ersten Heiligen Kommu-
ANZEIGE
„Gesundheit ist kein Zufall”
Physio Aktiv Lampertheim bietet einzigartige Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining LAMPERTHEIM – „Gesundheit ist kein Zufall, sondern hängt von einem aktiven Leben ab“ – unter diesem Motto führt das Team von Physio Aktiv Lampertheim seit September 2011 mit dem Milon-Gesundheitszirkel Trainierende jeden Alters zu mehr Kraft und Stabilität. Über eine einzigartige Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining werden alle wichtigen Muskelgruppen trainiert. So können Trainierende ihren Rücken stärken und mit einem aktiveren Stoffwechsel auch dauerhaft Pfunde loswerden. „Sicher“, „Einfach“ und „Effektiv“ beschreiben dabei die Trainingsgrundsätze am Besten. Die individuelle Einstellung wird SICHER auf die persönliche Chipkarte programmiert. Die Geräte stellen sich EINFACH auf die gespeicherten Werte ein, was eine
optimale ergonomische Geräteeinstellung gewährleistet. All dies in Kombination mit intensiver Betreuung durch qualifizierte Trainer und Therapeuten garantiert die hohe EFFEKTIVITÄT des Trainings und damit das Erreichen und Beibehalten einer hohen Lebensqualität. Zusätzlich stehen Therapeuten der angegliederten Physiotherapiepraxis Hagen mit Rat und Tat zur Seite. Sie bieten von „ErsteHilfe-Tipps“ zur kurzfristigen Behandlung akuter Symptomatiken bis hin zur physiotherapeutischen Behandlung die ganze Bandbreite begleitender Fachkompetenz und eine perfekte Ergänzung zur Betreuung durch die Trainer. Über die Möglichkeit der begleitenden Aktiven Therapie können Patienten schrittweise in das eigenständige Training im Gesundheitszirkel
mitglieder auch bei der Kindertheatergruppe „Minizwibs“ tätig ist, hat diese noch ein paar Probeeinheiten für ihre Theatereinsätze gemacht. Glücklich, zufrieden, aber auch ein bisschen erschöpft trat die Gruppe am Sonntagnachmittag wieder die Heimreise an. ehr
übergehen und erleben sukzessive das steigende Selbstvertrauen in ihre zunehmende Belastbarkeit. Abgerundet wird das umfangreiche Angebot über Ernährungsberatung, enge Zusammenarbeit mit Ärzten sowie Präventionssportund Rehabilitationssportkurse. So begleitet Physio Aktiv Lampertheim jeden Interessenten über ein individuell geschnürtes Paket auf dem Weg zu neuer Lebensqualität. Susan Eßlinger Weitere Infos bei: Physio Aktiv Lampertheim Gaußstraße 25 (gegenüber Edeka) 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9511781 www.physioaktiv-lampertheim.de milon@physioaktiv-lampertheim.de Öffnungs- und Therapiezeiten: Montag bis Freitag von 8 – 20 Uhr
Das Team des Physio Aktiv Lampertheim: Katrin Linnemann, Mathis Frerking, Carina Hagen, Jonathan Sweeney, Carina Wittig und Vera Krämer (v.l.). Foto: Susan Eßlinger
nion gegangen sind. Anschließend treffen sich die Jubilare mit ihren Angehörigen im Jugendheim zu einem kleinen Empfang. Damit besser geplant werden kann, wird um Anmeldung bis zum 21. April im Pfarrbüro telefonisch unter 23 25 oder bei Frau Brigitte Hartnazg gel unter 5 33 32 gebeten.
BIBLIS – Die mittelalterliche Stadt Wertheim am Main ist Ziel der diesjährigen Städtefahrt der Bibliser KAB. Zur traditionellen Städtefahrt an Christi Himmelfahrt, 25. Mai, lädt die KAB Biblis neben den Mitgliedern auch alle Interessenten an diesen Fahrten ein. Und: Kinderfreundlich – wie immer bei der KAB – sind mitreisende Kinder kostenfrei. Gastteilnehmer sind bei der KAB immer herzlich willkommen. Für den Fahrpreis von 30 Euro inklusive aller Eintritte und Führungen, wartet wieder ein interessantes Programm auf die Teilnehmer: Über 495 Kilometer führt die „Romantische Straße“ von Würzburg über Tauberbischofsheim, Rothenburg an der Tauber bis nach Füssen. Und dort wo die Tauber in den Main fließt, liegt das romantische Städtchen Wertheim. Diese ehemalige Residenzstadt an der romantischen Straße war im Mittelalter geprägt von der Nachbarschaft dreier Staufferburgen. In Wertheim selbst ist eine der größten Steinburgruinen Deutschlands. Sie war einst im Besitz der Grafen von Wertheim, später der Grafen von Stolberg-Königstein und der Grafen von Löwenstein. Mautstellen an Main und Tauber und deren Einnahmen sicherten den Burggrafen und dem romantischen mittelalterlichen Städtchen einst den Wohlstand. Aber auch dunkle Zeiten, geprägt von Hexenwahn und Hexenjägern gingen nicht spurlos an Wertheim vorbei. Nach der Fahrt mit modernem klimatisiertem Reisebus beginnt die Tour am „Spitzen Turm“. Danach geht’s am Vormittag mit der „GeckoBahn“ zur Schnuppertour auf die Burg. Beim Spaziergang zurück zum Ausgangspunkt lernen wir die Tradition und
Mit der Geckobahn geht´s bei der Städtefahrt in Wertheim zur Burg. Foto: oh
Geschichte der Altstadt und manche skurrile Geschichte kennen. Fürs Mittagessen sind die Plätze im „Schwanen“ reserviert. Ein kurzer Spaziergang bringt uns danach zu Besichtigung und Führung zu den interessanten Sammlungen im Grafschaftsmuseum. Danach laden die Uferwege an Main und Tauber zum Spaziergang und verschiedene Cafés und Biergärten rund um den Marktplatz herum zum Verweilen. Organisatorisches: 8 Uhr ist Abfahrt an der katholischen Kirche Biblis nach Wertheim, 10.30 Uhr Geckobahnfahrt zur Schnuppertour Burg, Führung zurück Altstadt. Nach dem Mittagessen im HotelRestaurant Schwanen Besuch und Führung im Grafschaftsmuseum, ab circa 15.30 Uhr Freizeit, Kaffeepause und Bummel durch die historische Wertheimer Altstadt. Um 17 Uhr Rückfahrt, Rückkehr in Biblis gegen 18.45 Uhr. Fahrpreis: 30 Euro für Erwachsene (Eintritt und Führungen inklusive), Kinder frei. Anmeldung: Bitte bei Christa und Reinhold Bauer, E-Mail: reinholdbauer@t-online.de, Telefon 06245/ 7402 und 0151/ 11641786 wegen Detailplanung/ -vorbereitung, bitte frühzeitig, spätestens bis zum 26. April verbindlich anzg melden.
Anzeige
FACHGESCHÄFTE VOR ORT LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED
„Das ist es“ – E-Bike mit Fahrspaß für jedes Alter Olek’s Radsport, das E-Bike Center Bergstraße – das Elektrorad macht das Rennen EINHAUSEN – Die Auswahl bei Olek’s Radsport und E-Bike Center Bergstraße ist riesig – für jeden Fahrspaß findet sich hier das passende Fahrrad. „Das ist es“ sagen immer mehr Kunden, die sich für ein E-Bike entscheiden, das viel mehr ist als ein komfortables Fortbewegungsmittel. Im Frühling, wenn es überall frisch grünt und wunderbare Blütendüfte durch Stadt und Land ziehen, kann die Seele auf dem EBike durchaus Flügel bekommen. Der sprichwörtliche Rückenwind für entspanntes Fahren ist immer dabei, davon hat man früher nur träumen können. Ganz gleich ob Odenwald oder Rheintal, immer geht es mit dem Elektroantrieb flott voran, Genuss und Geschwindigkeit nach Bedarf zu allen Gelegenheiten. Einkaufen, zur Arbeit fahren, gemütlich auf Tour sein oder mit dem elektrisch angetriebenen Mountain-Bike
die sportliche Spaßvariante erleben – das E-Bike ist vielseitig. Leuchtende Augen bekommen auch die ganz jungen Fahrer, die sich als EBiker auf den Mountainbike-Sattel schwingen. Das Energie geladene Kraftpaket an Bord macht das Rennen, dank technischer Entwicklung reicht es immer weiter und weiter. Vor dem Kauf kommt die Testfahrt, zum Beispiel mit einem E-Bike der Firma FLYER. Motor, Elektronik und Akkutechnik sind super und wie Lars Oleknavicius aus langer Verkaufserfahrung weiß: Diese E-Bikes sind traumhaft zuverlässig. Technische Neuheiten wie der Speedlifter von FLYER zum schnellen Verstellen des Lenkers und die hydraulische Bremse ohne Seilzug wie beim Auto sind serienmäßig. Praktischerweise ist der Gepäckträger mit einer DreiPunkt-Aufnahme ausgerüstet. Seniorchef Algis Oleknavicius, früher
Alles ist bei Olek’s Radsport E-Bike Center Bergstraße erhältlich – E-Bikes mehrerer Branchenführer und Fahrräder ohne elektrischen Antrieb, Ausrüstung für Fahrer und Zubehör fürs Rad. Für E-Bikes gibt es den komfortablen Mietservice.
als Leistungssportler auf dem Rennrad unterwegs, ist begeistert. Seine Erfahrung beim Umstieg aufs EBike: „Erst fahren, gerne auch mehrere E-Bikes testen, dann erübrigen sich viele Fragen wie von selbst“. Mit dem Mietservice bei Olek’s Radsport und E-Bike-Center Bergstraße fährt man gut und günstig und unterstützt einen guten Zweck. Die eingenommenen Leihgebühren gehen als Spende mit Aufstockung durch den beteiligten Energieversorger Entega an das Hospiz in Bensheim – in den letzten drei Jahren insgesamt schon 7.500 Euro. Sogar ein ganzes Wochenende lang kann man den elektrischen Rückenwind genießen oder sich zwei Wochen lang einen bewegungsfreundlichen Urlaub gönnen. Die Leihräder verschiedener Hersteller gehören zu den besten auf dem Markt. Wer sein E-Bike leasen möchte und auf diese Weise
Olek’s Radsport E-Bike Center Bergstraße punktet mit einer riesigen Auswahl und individueller Beratung. Lars Oleknavicius weiß aus Erfahrung: Wer ein E-Bike Probe gefahren hat, ist begeistert. Fotos: Hannelore Nowacki alle drei Jahre ein neues Modell mit aktuellen Innovationen bekommt, Versicherung und Reparaturen inklusive, kann seinen Arbeitgeber ansprechen, um zum Beispiel auf dem Wege der Gehaltsumwandlung ein Elektrorad zu bekommen. Hannelore Nowacki
Fahrspaß mit dem E-Bike in Stadt und Land mit tiefen Einstieg – das „Swing City“ fährt mit Bosch Active.
www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
Olek’s Radsport GmbH – das E-Bike Center Bergstraße, Mathildenstraße 54, 64683 Einhausen, Telefon 06251/53039, Telefax 06251/52795 info@oleks-radsport.de, www.oleks-radsport.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr (am Mittwochnachmittag geschlossen). Samstags von 9 bis 13 Uhr.
Elektrischer Antrieb beim Mountain-Bike ist der Trend für Dynamik in jedem Gelände.
Plissee-Vorhänge
Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!
Spielraum für Ihre Inszenierungen
Ihr Spezialist für Fahrräder … und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39
Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin
Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
Angebot während der Aktion:
Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
sk.49mi11
36 Jahre
Weiter Infos bei
Für Ihre individuellen Wünsche bieten wir eine große Auswahl nach Maß!
10% auf das Strumpfsortiment*
Bitte vereinbaren Sie telefonisch Ihren persönlichen „Venen-Termin“!
Stadt-Apotheke Kaiserstraße 18 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 702008-0 www.stadt-apo-Lampertheim.de
Testen Sie Ihre Venen in
der
Stadt-Apotheke
vom 8. bis 12. Mai 2017 zum Aktionspreis
von *
• Wintergärten • Überdachungen • Carports • Markisen • Vordächer • Fliegenschutz •
2,50 ¤
nicht in Verbindung mit anderen Rabatten
Helenen-Apotheke Ernst-Ludwig-Straße 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 2383 www.helenen-apo-lampertheim.de
Ihr ambulanter Pflegedienst
Mitglied im
ar.2014
ar.14mi17
Bei uns finden Sie besonders kompetente und ausgezeichnete Ansprechpartner für die moderne Venen-Beratung und Venen-Versorgung.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30 - 12:30 Uhr 14:30 - 18:30 Uhr Sa 9:30 - 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Alle Kassenleistungen
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
spring '17
Otto-Hahn-Str. 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de
Öffnungszeite n Mo. - Fr. 7.00 - 18.00 Uh r Sa. 9.00 - 17.0 0 Uhr
Korngasse 3 • Biblis • www.lehmann-moden.de
| K W 14
5. April 2017
Ãœber 50 Unternehmen freuen sich auf Ihren Besuch!
SONDERAUSGABE
nmäßig Mittwoch, 5. April 2017
Anzeige
2. Bürstädter Industriegebietsfest
2
Grußwort der Bürgermeisterin Meine Damen und Herren, liebe Gäste des Industriegebietsfestes …
… für gute Produkte, faire Preise und kompetenten Service muss niemand aus Bürstadt wegfahren. Unsere Bürstädter Betriebe in Handel, Handwerk und im Dienstleistungssektor, bieten Ihnen Qualität, Kompetenz und Zuverlässigkeit. Wissen Sie überhaupt, wie viel und was die Bürstädter Unternehmer alles für Sie tun können? Nehmen Sie sich die Zeit, schauen Sie sich um und sprechen die Menschen beim Rundgang durch die Hausmessen an. Bestimmt entdecken Sie die eine oder andere Idee, mit der Sie jetzt im Frühjahr Ihr Zuhause verschönern können. 51 Aussteller und MitwirkenLiebe Besucherinnen und Bede präsentieren Ihnen einen attraktiven Mix bei der Leistungs- sucher, die Unternehmen und die schau der örtlichen Wirtschaft, Stadt Bürstadt haben ein erklärtes nützlichen Fachinformationen zu Ziel: Gemeinsam wollen wir unsevielen Themen und Spaß für die re Stadt stärken und weiterentwistattung: 4 Leichtmetallräder „Fabula“ 6J x 16‘‘, ganze Familie. ckeln, die lokale Wirtschaftskraft si-
für
980,00 € 980,00 €
s für
m Upgrade ist das Leben schöner.
em Upgrade ist das Leben schöner.
chern und die Herausforderungen der Zukunft meistern. Gemeinsam treten wir deshalb mit diesem Industriegebietsfest auf. Gemeinsam zeigen wir uns unseren Kunden. Informieren Sie sich! Nutzen Sie alle Leistungen vor Ort. Wir laden Sie ein zum Entdecken, zu neuen Erfahrungen. Manchmal hören wir die Frage: Brauchen wir in einer Zeit von Online-Shopping, eBay, E-Mail und Whats app überhaupt noch eine lokale Gewerbeschau? Unser Industriegebietsfest gibt eine eindeutige Antwort: Ja, wir brauchen das, heute sogar mehr denn je. Je mehr Globalisierung, desto wichtiger die heimatliche Lebensqualität! Denn es ist doch nichts besser, als wenn man das, was man anschaffen möchte, wirklich anfassen, aus- oder anprobieren und diReifen 215/45 rekt vergleichen kann. Und dabei
tattung: 4 Leichtmetallräder „Fabula“ 6J x 16‘‘, Reifen 215/45 nscheiben ab 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt, enscheiben ab und 2. Sitzreihe und Heckscheibe dunkel getönt, nlederlenkrad Lederschaltknauf, Bluetooth-Schnittstelle enlederlenkrad und Lederschaltknauf, Bluetooth-Schnittstelle * erte Freisprechanlage, USB-Schnittstelle (iPod-kompatibel), Feiern Sie mit uns am 8. + 9. April rierte Freisprechanlage, USB-SchnittstelleComing-home-Funkti(iPod-kompatibel), mit elektronischer Temperaturregelung, Zum 2. Bürstädter Industriegebietsfest: c mit elektronischer Temperaturregelung, Coming-home-Funktipiegel automatisch abblendend, Polsterstoff + Kinder säen Sonnenblumen im Topf + ObenaufRegensensor, Kaffeewagen
spiegel automatisch abblendend, Regensensor, Polsterstoff Kaffee & Kuchen + Fotoausstellung im Silo (Fotoclub Bürstadt) + Mähroboter Schau +
nser bestenbei beieiner einerProbefahrt. Probefahrt. unserSondermodell Sondermodell – – am am besten
AGRARMARKT ENGERT
© TIP-Verlag
* Sonntag kein Verkauf
+ Genießen Sie die höchste Sektbar Bürstadts +
ST (85 PS), PS),Kraftstoffverbrauch Kraftstoffverbrauch(l/100 (l/100 STStyle StyleCopa, Copa, 1.4, 1.4, 63 63 kW kW (85 ts: 8,0; kombiniert:5,9; 5,9;CO CO komorts: 8,0;außerorts: außerorts: 4,7; 4,7; kombiniert: kom2-Emission 2-Emission 9 Sonderausstattunggegen gegenMehrMehr39g/km. g/km. Abbildung Abbildung enthält enthält Sonderausstattung Waldgartenstr. 9 • 68642 Bürstadt • Tel: 06206 / 61 23 www.agrarmarkt-engert.de • info@agrarmarkt-engert.de
Autohaus Jakob Jakob & Autohaus & Morweiser MorweiserGmbH GmbH
Forsthausstr. 18 18 Forsthausstraße Forsthausstr. 18 68642 Bürstadt 68642 Bürstadt 68642 Bürstadt Tel: (0 62 06) 98 76-0 Tel:76 (0-62 62 06)98 9876-99 76-0 Tel. (06206) 98 0 06) Fax: (0 Fax: (0 62 06) 98 76-99 autohaus@morweiser.de autohaus@morweiser.de autohaus@morweiser.de www.morweiser.de www.morweiser.de www.morweiser.de Neufahrzeugverkauf im Namen und auf Rechnung von: Neufahrzeugverkauf im Namen und auf Rechnung von: SEAT Deutschland Niederlassung GmbH
noch ein freundliches, kompetentes Gespräch zu führen und vielleicht eine Tasse Kaffee zu trinken. Unsere engagierten Unternehmen zeigen mit diesem gemeinsamen Fest, dass wir stark sind vor Ort und gemeinsam viel bewegen können. Sie sorgen mit dafür, dass Bürstadt ein erfolgreicher Wirtschaftsstandort und attraktiver Wohnort bleibt. Ich wünsche Ihnen allen spannende Tage, allen Unternehmern viel Erfolg und allen Gästen interessante Informationen und gute Unterhaltung!
Ihre Barbara Schader Bürgermeisterin
Anzeige
Mittwoch, 5. April 2017
2. Bürstädter Industriegebietsfest
3
Rote Luftballons weisen den Weg 2. Bürstädter Industriegebietsfest am 8. und 9. April mit mehr als 50 Firmen BÜRSTADT – „Wir bewegen!” – unter diesem Motto steht das Bürstädter Industriegebietsfest, das am 8. und 9. April seine zweite Auflage feiert. Auf die Besucher aus nah und fern wartet ein tolles Programm für die ganze Familie mit spannenden und interessanten Informationen rund um die beteiligten Firmen im Industriegebiet Ost rund um die Lorscher Straße, in der Waldgartenstraße bis zur Industriestraße. Besucher finden am Samstag von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnete Türen. Das Organisationsteam hat mehr als 50 angemeldete Firmen auf der Liste, untermalt durch ein attraktives Programm im Festzelt.
Ort der Begegnung Der Vorteil des Industriegebietsfestes für Besucher und Aussteller: Hier ist alles an einem Platz, auch die Firmen können sich untereinander kennen lernen, es entsteht ein Ort der Begegnung. Deshalb werden sich auf den Geländen der Firmen vor Ort nicht nur die ansässigen Unternehmen, sondern auch Gäste aus der Innenstadt und der Region präsentieren und so die Attraktivität nochmals steigern.
Besonderer Shuttleservice Eröffnet wird das 2. Industriegebietsfest am Samstag, 8. April, um 15 Uhr im Festzelt in der Lorscher Straße 7. Abends nach dem Rundgang durch das Industriege-
biet gibt es dann erneut Grund zu feiern, wenn die beliebte Oktoberfestband „Partyräuber” im Festzelt für Stimmung sorgen, Einlass ist ab 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Sonntags präsentieren sich die teilnehmenden Firmen von 10 bis 18 Uhr, ein Höhepunkt wird hierbei ein Shuttleservice der besonderen Art sein: Eine Bimmelbahn mit Platz für 40 Personen bringt die Besucher von A nach B. Auf die Kinder wartet im Festzelt ein tolles Kinderprogramm von Markus Becker, bekannt durch sei-
nen Hit „Das rote Pferd”. Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen M4Events mit entsprechendem Catering.
Programm für jung und alt Das Rahmenprogramm kann sich sehen lassen. Zahlreiche Teilnehmer werden neben eigenen Produkten besondere Aktionen präsentieren – so wie der Agrarmarkt Engert, der unter dem Motto „Kunst im Turm” gemeinsam mit dem Foto-Club Bürstadt zu einer
Ausstellung mit dem Titel Industriegebäude in den Siloturm einlädt. Bei Gardinen Gräf steht schon fest, dass es auf dem Firmengelände ein Zelt mit fertig dekorierten Fenstern und ein Kinderkarussell gibt. Bei Gärtner können die Kinder baggern und bei GS Wärmesysteme dreht sich ein Glücksrad. Das zentrale, von der Firma Project4 Events GmbH bewirtete Festzelt wird am Samstag ab 12 Uhr geöffnet. Am Sonntag, 9. April, um 10 Uhr bittet Frank Gumbel für zwei Stunden zur Fußball-Talkrunde mit Bodo Mattern und Bernhard Trares, in Fußballkreisen bekannte Leute. Ab 13 Uhr treten Tanzgruppen auf, das Kinderschminken ist kostenlos und das Programm der Kinderbelustigung wird zwei Stunden dauern. Zudem ist eine besondere Rallye für alle Generationen im Angebot – eine Schnitzeljagd mit Stationen bei den beteiligten Firmen und attraktiven Preisen. Rote Luftballons werden den Besuchern schon von Ferne die Hausmessen ankündigen – erleben Sie das einzigartige und gleichzeitig vielfältige Angebot der Bürstädter Unternehmen und verbringen Sie schöne Stunden mit Freunden, Familie und einem unterhaltsamen Angebot. red
Info Bitte beachten Sie die neuen, sechsseitigen Flyer mit allen Teilnehmern – die auch für die Abenteuerrallye gültig sind.
r
2. Bürstädter Industriegebietsfest
••Vorträge: „Der moderne Garten“ LIVE-BAUSTELLE (Sa. 14 Uhr, So. 16moderne Uhr) • mit Vorträge: „Der Garten“ Naturpool
8. 10+bis9.18 Uhr 10 bis 18 Uhr April 12. + 13.2017 April 12. + 13. April
Einladung zum
tag der offenen tür tag offenen tag derder offenen tür tür tag der offenen tür Gärten 8. +von 9.Gä A tag der offenen tür tag der offenen tür
„Naturpools Schwimmteiche“ (Sa. 14 Uhr,&So. 16 Uhr) (Sa.„Naturpools 16 Uhr, So. 14 &Uhr) Schwimmteiche“ Für Kinder & ••Kinder dürfen baggern (Sa. 16 Uhr, So. 14 Uhr) • Musterflächen Beläge Jugendliche: • Kinder dürfen baggern • Beratungsstand, Gespräche • Unser Musterflächen Beläge Bagger • Vorführung Beregnungssystem • von Beratungsstand, Innen ...GesprächeEinladung zum • Vorführung Beregnungssystem
Einladung zum Einladung zum
Gärten von Gärtner • Vorträge • Musterflächen • Beratungsstand Unterm Sonnenschirm den Lorscher Str.•22 Gärten von Gärtner
www.gaerten-von-gaertn
68642 Bürstadt Sa 12-18 Uhr So 10-18 Uhr Lorscher Str. 22
Einladung zum
Einladung zum
• Unter Sonnenschirm & im Zelt: und Leute treffen, •Verweilen Unter Sonnenschirm & im Zelt: Durst und Hunger stillen! Verweilen und Leute treffen, Durst und Hunger stillen!
8. + 9. AprilStr.20 Lorscher 2
Lorscher Str. 22 • Vorträge • Musterflächen • Beratungsstand • Unterm Sonnenschirm den Hunger stillen 68642 Bürstadt Lorscher Str. 22 68642 Bürstadt www.gaerten-von-gaertner.de Sa 12-18 Uhr 68642 Bürstadt Fon: 06206.98230 www.gaerten-von-gaertner.de So 10-18 Uhr • Vorträge • Musterflächen • Beratungsstand • Unterm Sonnenschirm den Hunger stillen Fon: 06206.98230
KOCH
• Vorträge • Musterflächen • Beratungsstand • Unterm Sonnenschirm den Hunger stillen
Bäder & Heizung
www.gaerten-
68642 Bürsta Sa 12-18 U So 10-18 U
Gärten v
Oktoberfestfeeling mit den „Partyräubern” Bayrische Beats beim Industriegebietsfest am 8. April
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Inhaber: Ralf Jährling
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt Tel. 06206-710352 www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
BÜRSTADT – Oktoberfeststimmung im Industriegebiet: Wenn am Samstag um 20 Uhr „Die Partyräuber” die Bühne im Festzelt betreten, weht mehr als nur ein Hauch von Wiesn-Stimmung durch das Zelt. Denn die bekannte Band, die auch wieder am Bürstädter Oktoberfest am 3. und 4. November auftreten wird, heizt mit ihren bayrischen Beats bereits zum Frühling kräftig ein. Die fünf Räuber fühlen
sich auf jeder Bühne zuhause. Neben der hohen spielerischen Klasse, welche sich die fünf über jahrelange Erfahrung in diversen Spitzenbands der Republik angeeignet haben, können sie mit ihrem Programmspektrum von zünftig bis modern wirklich jedes Publikum bedienen. Das Programm wird hierbei mit viel Witz, Charme und spielerischer Klasse jedem Publikum angepasst. red / Foto: oh
GÄRTNER DACH it 1906 Bedachungen Klempnerarbeiten Dachbegrünung Wärmedämmung
Zimmerei Gerüstbau Dachflächenfenster Blitzschutz
Se
Solaranlagen Autokran
68642 Bürstadt · Die Lächner 12 · Tel. 0 62 06 - 60 06 · Fax 0 62 06 - 62 68 68623 Lampertheim · Behringstraße 16 · Tel. 0 62 06 - 15 55 81 info@gaertner-dach.com • www.gaertner-dach.com
cr.14mi17
ELLE ol
Anzeige
4
KARL HEINZ
LE
Mittwoch, 5. April 2017
Anzeige
Mittwoch, 5. April 2017
2. Bürstädter Industriegebietsfest
„Wir (be-)drucken fast ALLES!” Faust Schrift & DesignWerbung GmbH präsentiert sich am 8. und 9. April auf Bürstädter Industriegebietsfest BÜRSTADT – „Wir (be-)drucken fast ALLES!” – so lautet das Motto der Firma von Reiner Faust. Dieses lässt die Faust Schrift & DesignWerbung GmbH Realität werden: Von A wie Adressaufkleber, Anhänger oder Außenwerbung bis Z wie Zeitschriften gestaltet, druckt und produziert das Team nahezu alles, was das (Kunden-)Herz begehrt. Beim 2. Bürstädter Industriegebietsfest am 8. und 9. April bietet Reiner Faust auf dem Gelände der Firma GS Wärmesysteme anhand einer Produktionsmaschine einen Einblick in die Arbeit seines Unternehmens. Die Besucher dürfen sich zudem über ein Glücksrad und zahlreiche attraktive Preise freuen: Von T-Shirts und Kappen über Baumwolltaschen und Bandanas in je drei Farben sowie Miniregenschirme in Regenbogenfarben bis zu Gummibärchen als Trostpreis. „Nicht nur als Bürstädter finde ich den dort angebotenen Mix fantastisch. Denn die Verbindung aus kompetenten und gleichzeitig leistungsstarken Firmen ist derart nirgends zu finden”, betont Reiner Faust. Zu den Kunden von Faust Schrift & DesignWerbung GmbH zählen unter anderem ENTEGA, Roche, Langnese, die Darmstädter Brauerei, GGEW und ENERGIERIED. Darunter sind Kunden, die seit über 50 Jahren auf die bewährte Qualität setzen – nicht nur aus Bürstadt, sondern aus der ganzen Region und darüber hinaus die Firma Thelen Mineralöle aus Mainz. Gerade auch im Bereich der Sportwerbung sowohl in Stadien als auch in der Halle hat sich das aus acht Mitarbeitern bestehende Team einen Namen gemacht. Ob KFZ- und LKW-Beschriftung, Banner, Stoffe und alles was mit Außenwerbung zu tun hat – so wie die Außenwerbung für das gerade neu eröffnete Back- und Brauhaus Drayß in Bürstadt – die Vielfalt kenne keine Grenzen. Aktuell ist das Team von Faust Schrift & DesignWerbung GmbH in zahlreiche Veranstaltungen mit
eingebunden – so beispielsweise für die Werbung für das Industriegebietsfest, für das Stadtjubiläum, den Bürstädter KnibbeldickStadtlauf oder das Radrennen in Bürstadt, das Mitte Augsust veranstaltet wird. Doch nicht nur für Gewerbetreibende ist die Faust Schrift & DesignWerbung GmbH der ideale Ansprechpartner, sondern insbesondere auch für private Aufträge und für Vereine. „Denn wir sind schneller und günstiger als die Internetanbieter”, ist Reiner Faust überzeugt. Dies wissen immer mehr Menschen und Vereine in der Region zu schätzen. Und so stellen Reiner Faust und sein Team auch für den Fotoclub Bürstadt Leinwandbilder her. Überzeugen Sie sich selbst und lernen Sie Reiner Faust und sein Team beim Industrigebietsfest kennen! zg Weitere Informationen bei Faust Schrift & DesignWerbung GmbH Bensheimer Straße 19 64683 Einhausen Tel.: 06251/51430 www.faust-design.de
ZEIT, AUCH MAL AN SICH ZU DENKEN.
DER NEUE
Xtrasicher. Xtravernetzt. Xtradynamisch. Und das XtraSUV-Gefühl, vom hohen Sitz aus alles im Blick zu haben. Ob auf der Autobahn, in der Stadt oder im Gelände, der neue MOKKA X bietet Ihnen die edle Ausstattung und die wegweisenden Innovationen eines Oberklasse-SUV. Überzeugen Sie sich bei einer Probefahrt!
Nibelungenstraße 10 - 68642 Bürstadt Telefon (0 62 06) 63 61 o. 7 50 78 - Fax (0 62 06) 70 73 90 www.autokohl-gmbh.de - kohl@autokohl-gmbh.de
Auf uns fahren Sie ab! Ihr Opel -Team!
5
Mittwoch, 5. April 2017
6
Anzeige
2. Bßrstädter Industriegebietsfest
Anzeige
Mittwoch, 5. April 2017
2. Bürstädter Industriegebietsfest
7
Pure Abenteuerlust mit Stil und Sportsgeist DS Automobile präsentiert den neuen Kia Picanto GT Line Front, Heck und Seitenansicht – der neue Kia Picanto GT Line ist faszinierend aus jeder Perspektive. Und er zeigt deutlich, wer er ist: Ein sportlicher, stylischer Begleiter, der gar nicht erst versucht, sich in der Masse zu verstecken. Genau richtig für anspruchsvolle Individualisten! Der neue Kia Picanto GT Line symbolisiert Selbstbewusstsein. Sein Design ist ein gelungenes Statement für Mut zum eigenen Stil, vom Kühlergrill über die tief ansetzenden Lufteinlässe bis hin zu den Farbakzenten in Rot, Silber oder Schwarz und Leichtmetallrädern in 16 Zoll. An den Seiten und am Heck betonen Linien in Kontrastfarbe den sportlichen Charakter des neuen Kia Picanto GT Line. Ungewöhnliches Detail: Die angedeuteten Lufteinläs-
se links und rechts im Frontstoßfänger. Natürlich darf bei so viel Sportlichkeit auch ein Doppelrohrauspuff nicht fehlen. Dabei überzeugt der Kia Picanto GT Line auch mit seinem Benzinverbrauch von 4,5 bis 5,4 l/100 km kombiniert, dabei 5,8 bis 7 l/100 km im Stadtverkehr und 3,7 bis 4,5 l/100 km auf der Autobahn. Der Kia Picanto GT Line verfügt über eine 1,2 l 4-Zylinder-Motorisierung bei einer Motorleistung von 62 kW. Genießen Sie dieses stimmige, raffinierte Design: Bei DS Automobile Inh. Helga Dörr e.K. kann der neue Kia Picanto GT Line bewundert und auch Probe gefahren werden – entweder beim Industriegebietsfest oder direkt in der Lindenstraße 46 in 68623 Lampertheim-Hofheim. Sie werden begeistert sein! zg
Der neue Kia Picanto. Bereit für mehr.
Der neue Kia Picanto 1.2 GT LINE
für € 14.990,–
Abbildung zeigt kostenpflichtige Sonderausstattung.
Mehr Platz im Innenraum, mehr Platz im Kofferraum, mehr Stil und mehr Komfort: Der neue Kia Picanto steht für alles, was in der Stadt mehr Fahrspaß macht. Freuen Sie sich auf die vielen Highlights des neuen Kia Picanto: Berganfahrhilfe (HAC) • Bordcomputer • Dämmerungssensor • Kia Radio mit RDS- und MP3-Funktion¹ • Tagfahrlicht • USBund AUX-Anschluss¹ • u. v. a. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,8; außerorts 3,7; kombiniert 4,5. CO2-Emission: kombiniert 104 g/km. Effizienzklasse: C. Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren (§ 2 Nrn. 5, 6, 6a Pkw-EnVKV in der jeweils geltenden Fassung) ermittelt.
Gerne unterbreiten wir Ihnen Ihr ganz persönliches Angebot. Besuchen Sie uns auf dem Bürstädter Industriegebietsfest am 8+9.April.
DS Automobile Inh. Helga Dörr e.K. Lindenstraße 46 • 68623 Lampertheim/Hofheim Tel.: 06241 / 985302 • Fax: 06241 / 985303
*Max. 150.000 km. Gemäß den gültigen Garantiebedingungen. Einzelheiten erfahren Sie bei uns und unter www.kia.com/de/ kaufen/7-jahre-kia-herstellergarantie 1Nur mit kompatiblen Geräten. Bitte wenden Sie sich für nähere Details an uns.
...zielsicher werben im
Mittwoch, 5. April 2017
Anzeige
2. Bürstädter Industriegebietsfest
8
Wir machen mit! Abenteuerrallye durch Industriegebietsfest am am Sonnta • Food-Truck • Hüpfburg, Gewinnspiel, Schnitzeljagd u. v. m.
Forsthausstraße Tel. 06206 / 98810 20 68642 Bürstadt Forsthausstr. 10 Tel. (0 62 06) 9 88 20 www.koebig.de www.koebig.de buerstadt@koebig.de buerstadt@koebig.de 68642 Bürstadt
Reifendienst KFZ-Handel
Kruschenski
Inh. Armin Strubel e.K. Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer
das Industriegebiet
g
9. April
Attraktive Preise warten auf Erwachsene, Jugendliche und Kinder
von 10 - 17 U hr
BÜRSTADT – Im Rahmen des 2. Bürstädter Industriegebietsfestes wird das Programm durch eine Rallye für Erwachsene, Kinder und Jugendliche ergänzt. Diese bietet am Sonntag, 9. April, von 10.30 bis 17 Uhr die Möglichkeit, das gesamte Industriegebiet zu erkunden und dabei attraktive Preise zu gewinnen. Die Teilnahme an der Rallye erfolgt durch Aushändigung eines entsprechenden Teilnahmebogens. Dieser enthält die zu lösenden Aufgaben und Fragestellungen. Da die Teilnahmebögen in jedem
30 Top L i
Ihr regionaler Marktplatz
Betrieb ausliegen, kann die Teilnahme überall starten. Die Abgabe der ausgefüllten Teilnahmekarten wird zentral im Festzelt erfolgen. Als Preise für die Gewinner der Abenteuer-Rallye warten ein LCD-Fernseher im Wert von über 1.000 Euro, ein Fahrradgutschein im Wert von über 500 Euro, ein Schmuckgutschein im Wert von über 300 Euro, ein Sanierungsgutschein im Wert von über 200 Euro sowie zahlreiche Gutscheine verschiedener Firmen im Wert von je 100 Euro. Mitmachen lohnt sich! red
68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87
Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr
Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge
www.tip-verlag.de
Ihr kompetenter Partner für Hotel- und Gewerbeobjekte GENERALUNTERNEHMEN
ar.14mi17
Wir freuen uns auf Ihren Besuch !
Waldgartenstraße 25 • 68642 Bürstadt Telefon: 06206 / 7064-0
Anzeige
Mittwoch, 5. April 2017
2. Bürstädter Industriegebietsfest
9
Schimmel – versteckte Mängel – guter Rat ist teuer Sehr geehrte Leser, w ir vom Immobilienshop Kirchner&Schüttler haben viele Anfragen von Kunden zum Thema „Schimmel in der Wohnung“, Undichtigkeiten am Haus, Mängel die vor dem Wohnungs-/Hausverkauf nicht bekannt gegeben wurden, etc. mit der Frage: „Wer haftet für den Schaden?“ Käufer oder
Verkäufer bzw. Vermieter oder Mieter oder eventuell die Versicherung. Wenn ein Schaden vorliegt muss dieser zunächst durch einen Fachmann analysiert und ein Vorschlag zur Schadensbehebung erarbeitet werden. Teil dieser Schadenüberprüfung ist selbstverständlich die Ursachenanalyse. Wer hat den Scha-
den verursacht? Die Antwort hierauf klärt die Kostenübernahme für den entstandenen Schaden. Haben Sie Fragen? Fehlen Ihnen Antworten bzw. der richtige Ansprechpartner? Hierzu haben wir am zweiten Bürstädter Industriegebietsfest den Sachverständiger für Bauschäden und Instandsetzungsplanung
Andreas Blüm eingeladen, der Ihnen an beiden Tagen in der Zeit von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr zur Verfügung steht und Ihre Fragen beantwortet. Besuchen Sie uns am Stand 31 (Fachwerkhaus, Zum Mühlgraben 5 in Bürstadt). Wir, Immobilienshop Ried Kirchner & Schüttler, freuen uns auf Ihren Besuch! zg
lädt ein am 8. & 9. April 2017 AURANA DEUTSCHE IMMOBILIEN
zum Industriegebietsfest in Bürstadt
Von 14 bis 16 Uhr informiert Sie: Immobilien und Bau Consultants
Aurana Charity hilft Luan
AndreAs Blüm sachverständiger
Andreas Blüm, M.Eng. Bausachverständiger
Unsere laufende Spendenaktion kommt dem kleinen Luan aus Bobstadt zugute. Der heute 3,5 jährige Junge kam als Frühchen in der 22 Schwangerschaftswoche mit 490 Gramm zur Welt. Heute kann er aufgrund seiner Behinderung noch nicht selbständig laufen, ein Rollator ist sein ständiger Begleiter. Gemeinsam wollen wir helfen, dass Luan durch eine Bewegungssherapie, welche nicht von der Kasse übernommen wird, seine Muskulatur wieder aufbauen kann.
der Firma J.A. Immobilien und Bau Consultants
Sein Leistungssprektrum:
Mit den gesamten Einnahmen vom Frühlingmarkt & Industriegebietsfest sowie unsere Aurana Charity Beträge, welche wir von unserer Provision aus dem Immobilienverkauf sammeln, helfen wir dem kleinen Luan. Bitte helfen auch Sie, ein kleiner Beitrag in unsere Spendenbox kann viel bewegen.
Die Spendenübergabe findet am Sonntag, dem 9. April um 12:00 Uhr im Festzelt des Industriegebietsfestes statt. ar.14mi17
• Gutachtenerstellung zu Gebäudeschäden • Schimmelpilz-Gutachten und Beratung zur Sanierung von Schimmelpilzschäden • Thermographie • Versicherungsgutachten • Instandsetzungsplanung • Baubetreuung
Gemeinsam wollen wir helfen etwas zu bewegen. Bitte helfen Sie mit.
Sie finden uns hier: Zum Mühlgraben 5 • 68642 Bürstadt • Stand 31 Wohnpark „Messplatz Bobstadt“
Ausführliche Informationen zu unseren Immobilienangeboten erhalten Sie bei unserem Stand 31
Wohnpark „Benzstraße“ in Lampertheim
Mittwoch, 5. April 2017
Anzeige
2. Bürstädter Industriegebietsfest
10
Große Dekorationsschau, Schiffschaukel und Oldtimer GRÄF GARDINEN – Ihr Meisterbetrieb der Raumausstattung lädt ein BÜRSTADT – In der Region ist der Raumausstatter-Meisterbetrieb GRÄF GARDINEN bei privaten und gewerblichen Kunden bekannt als zuverlässiger, kompetenter und kreativer Partner für das schöne Zuhause und die Ausstattung von Großobjekten und Hotels. Vor über 50 Jahren gründete Edgar Gräf seinen Meisterbetrieb, der sich auf Gardinen, Sonnenschutz, Markisen, Polsterarbeiten und Bodenbeläge spezialisiert hat und stetig gewachsen ist. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen rund sechzig Mitarbeiter, die ihrem Betrieb gerne die Treue halten wie auch die zahlreichen Stammkunden. Im eigenen Nähatelier und in der Polsterwerkstatt entstehen hochwertige und langlebige Produkte, kre-
ativ und handwerklich mit höchster Sorgfalt bearbeitet. Aber schauen Sie selbst – beim 2. Industriegebietsfest präsentiert die Firma
GRÄF GARDINEN die große Dekorationsschau im eigenen Festzelt und in den Verkaufsräumen mit fertigen Fensterdekorationen
und Schauzimmern in den aktuellen Trends der Raumausstattung. Ganz bequem bringt die Bimmelbahn Sie fast bis vor den Eingang. Eine Schiffschaukel ist gratis für das Kindervergnügen aufgestellt. Als Attraktion für Fans aller Altersgruppen stellt Edgar Gräf die gepflegten Oldtimer aus, eine glanzvolle Pracht historischer Traktoren, Automobile und Motorräder, darunter eine 1954er NSU Max und eine Horex, die einst eine Sensation war. Weitere Informationen bei: Gräf Gardinen Raumausstatter Meisterbetrieb, Lorscher Str. 7b + c, 68642 Bürstadt Telefon 06206/6381 und 75075, www.graef-gardinen.de Öffnungsz.: Mo. - Fr. 8 bis 17 Uhr Text/Foto: Hannelore Nowacki
Raumausstatter Meisterbetrieb
Gardinen • Polsterarbeiten Fußbodenbeläge • Markisen Sonnenschutz Hotel- und Objektausstattung
© TIP-Verlag
GräfGardinen GROSSE GARDINENAUSSTELLUNG
Gardinen & Sonnenschutz im Einklang
uen Wir fre en Ihr uns auf ! Besuch
www.graef-gardinen.de
cr.14mi17
Über 15 raumhohe Gardinenfenster zur Besichtigung!
Lorscher Straße 7 b + c · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 - 7 50 75/63 81
Anzeige
Mittwoch, 5. April 2017
2. Bürstädter Industriegebietsfest
11
Programm mit Tanz, Livemusik und Talk Angebot für alle Generationen im Festzelt und im gesamten Industriegebiet BÜRSTADT – Die Erinnerung ist noch frisch – das erste Industriegebietsfest in Bürstadt vor drei Jahren waren ein voller Erfolg, die Besucherzahlen bei den Hausmessen waren beeindruckend, es machte Spaß dort zu schauen und zu entdecken, was Bürstadt zu bieten hat. Und nun folgt am 8. und 9. April das 2. Bürstädter Industriegebietsfest rund um die Lorscher Straße, in der Waldgartenstraße bis zur Industriestraße. Erleben Sie kurzweilige und interessante Stunden
bei über 50 Firmen. Im zentralen Festzelt ist für Speisen und Getränke bestens gesorgt – ebenso wie für ein attraktives Programm: Los geht es am Samstag, 8. April, wenn um 12 Uhr die beteiligten Firmen ihre Türen öffnen und zu attraktiven Hausmessen einladen. Die offizielle Eröffnung findet um 15 Uhr im Festzelt statt, dort werden zudem nach Ende des ersten Tages die „Partyräuber” mit Livemusik für beste Partystimmung sorgen. Am Industriegebietsfestsonntag, 9. April,
starten bereits um 10 Uhr das Programm und die Hausmessen. Denn dann lädt Moderator Frank Gumbel zum Fußballtalk ein – mit dem ehemaligen Waldhof Mannheim-Spieler Norbert Nachtweih, dem ehemaligen Fußballprofi und Trainer Bernhard Trares sowie Bodo Mattern. Ab 10.30 Uhr startet die Abenteuerrallye für Jedermann mit tollen Preisen, bis 17 Uhr haben die Teilnehmer die Möglichkeit, bei den einzelnen Firmen die Antworten auf die Fragen zu find-
en. Den ganzen Tag über fährt die Bimmelbahn als besonderer Shuttle-Service kostenlos für die Besucher. Im Festzelt sorgen Bürstädter Vereine und Institutionen ab 13 Uhr für ein abwechslungsreiches Programm – mit Tanzvorführungen der Kindergärten Arche Noah und St. Peter sowie des SKK 50, der Musikmitmach-Show mit „Marcellino”, dem Musikclown (Marcello Martucci) sowie Kinderschminken durch die Sackschdoahogger. red
Waschmaschinen-Torwand, Musik und Oster-Schnäppchen Radio Preuss bietet zum Industriegebietsfest attraktive Angebote rund um Fernseher und Elektrogeräte BÜRSTADT – Kompetenz und petente Team aktuelle Ware wie sche Umsetzung kann angeschaut TV-Angebote, Mikrowellen, KopfService in allen Fragen rund um beispielsweise den Metz Novum werden. hörer und Lautsprecher und vieFernseher und Elektrogeräte bie- OLED TV, der brillante Bilder und Zudem werden tolle Oster- les mehr... red tet die Firma Preuss Radio und tolle Farben ins heimische Wohn- schnäppchen angeboten, welche TV seit mehr als 25 Jahren in Bür- zimmer bringt. die Kunden im Geschäft finden Weitere Infos bei: stadt. Anlässlich des diesjährigen Oder auch die durchsichtige Mie- werden, so etwa reduzierte Ware Radio Preuss Industriegebietsfestes am 8. und le Waschmaschine W1 mit auto- wie Kühl-Gefrierkombinationen, Lorscher Straße 19 9. April öffnet das Fachgeschäft am matischer Waschmitteldosierung Kücheneinbaugeräte wie Herde, 68642 Bürstadt Samstag und Sonntag seine Pfor- zeigt ihr Innenleben und die techni- Geschirrspüler oder Kühlschränke, Telefon 06206/75790 ten durchgehend von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Vor dem Geschäft wird der Männergesangsverein Harmonie Bürstadt selbst gebackene Kuchen wie leckeren Hefekuchen, Kaffee und Snacks anbieten. Fast schon zur Tradition geworden ist die ice Torwand aus Waschmas e rv schinen, an der sich jeder probieren darf – es gibt tolle Preis zu gewinnen. Inh. Michael Preuss | 68642 Bürstadt | Lorscherstraße 19 | T 06206 75790 | F 06206 79547 | info@radio-preuss.com Im Geschäft selbst präsentiert das kom-
stärkster technikProfi!
• Neueste TV & Sat-Technik • HiFi & Heimkino • PC/Multimedia • Elektrogroßgeräte (Waschmaschinen, Trockner, Einbaugeräte etc.) • Vernetzung • Reparatur in eigener Meisterwerkstatt
Preuss
Preuss_130x60_4c.indd 1
top
13.06.12 10:08