Tip14sa14

Page 1

BERGSTRÄSSER BUSINESS-TAG

Job gesucht? lr26sa13

n Sie Besuche er d f u a s un ! Messe

SÜDHESSEN SÜDHE Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

VON UNTERNEHMERN FÜR UNTERNEHMER

(06241) 97 270 www.ame-zeitarbeit.de

Samstag, 5. April 2014 · KW 14 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang

Dienstag, 08. 04. 2014 13.00 - 19.00 Uhr

Mit allen Sinnen lokal einkaufen / TIP unterstützt Initiative zur Stärkung des Einzelhandels

Lampertheim, Hans-Pfeiffer-Halle

Wer weiter denkt, kauft näher ein

Stärken Sie den Einzelhandel vor Ort! Erfreulich ist ein Trend, der sich in der letzten Zeit unter dem Motto „Offline-Shopping” entwickelt weg von den großen Bestellportalen im Internet und hin zum Einkauf in den lokalen Geschäften vor Ort. Denn viele Kunden wissen die Vorteile, die ihnen der Ein-

Schwimmbadtechnik Heinz-Jürgen Kruusamägi

• Schwimmbäder • Filteranlagen • Wasserpflege • Zubehör

Beratung, Planung und Einbau 68623 La.-Hofheim · Carlo-Mierendorff-Str. 26 · Tel. 0 62 41 - 8 04 79 · Fax: 8 34 33

www.

–Rheinhessen.de

Marcel Schmidt · Tel. (0 62 47) 50 79 · Mörstadt bei Worms

Frühjahrsputz für Ihre Zähne – ein sonniges Lächeln und Wohlbefinden Professionelle Zahnreinigung schützt Zähne und Zahnfleisch So wie hier beim Spargelmarkt 2013 in Lampertheim würden es sich die Einzelhändler in den Innenstädten immer wünschen, aber die Realität sieht anders aus. Archivfoto: Hannelore Nowacki kauf vor Ort bietet zu schätzen: Neben dem Service steht für viele besonders die kompetente Beratung im Vordergrund. Und sollten nach dem Kauf Fragen auftauchen, können diese meist rasch und unkompliziert beantwortet werden. Und letztendlich wird das Einkaufen durch zahlreiche besondere Aktionen der Einzelhändler immer mehr zum Eventerlebnis. Gerade im Bereich der Bekleidung ist es sinnvoll, vor Ort einzukaufen - denn in den Geschäften vor Ort findet sich stets eine große Auswahl an aktueller Mode für alle Zielgruppen. Zudem bieten die meisten Geschäfte vor Ort

einen Umnähservice an - dies erspart das unnötige Hin- und Herschicken von Produkten, die einem nach dem Auspacken doch nicht gefallen oder schlichtweg nicht passen. Doch auch alle anderen Sparten wissen durch ihre Angebotsvielfalt und den ausdrücklich guten Service zu überzeugen. Dies weiß auch Burkhard Vetter vom gleichnamigen Mode-Geschäft Vetter Moden und dem Kinderfachgeschäft Kids and casuals in Bürstadt zu berichten: „Das Problem ist bekannt. Der OnlineHandel nimmt Jahr für Jahr zu, wir merken dies besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn die Ge-

schenke gekauft werden. Den Verbrauchern muss klar sein, dass eine attraktive Innenstadt von den Kunden lebt. Und dass das Preis-Leistungsverhältnis aufgrund der Qualität der Ware und der Beratung in den Geschäften vor Ort ausgezeichnet ist.” Auf eines möchte der engagierte Geschäftsmann noch besonders aufmerksam machen: „Viele Kunden kommen in die Geschäfte, lassen sich ausführlich beraten und kaufen dann im Internet. Dies ist besonders gegenüber den Verkäuferinnen, die kompetent und ausführlich beraten, unfair. Fortsetzung auf Seite ?

Gurkenstadt lädt am morgigen Sonntag zum verkaufsoffenen Sontag ein

Frühlingsspaziergang und Kinderfest in Biblis BIBLIS - Wenn die Blumen mit den Knospen an den Bäumen um die Wette blühen, wenn die Temperaturen steigen und die Sonne Freude in die Herzen der Menschen im Ried zaubert, dann ist wieder Zeit für den Frühlingsspaziergang in Biblis. Am morgigen Sonntag, 6. April, lädt die Ried-Gemeinde von 13 bis 18 Uhr zum Verkaufsoffenen Sonntag mit zahlreichen Höhepunkten und attraktiven Angeboten ein. Die Einzelhändler haben sich für ihre Kunden viel einfallen lassen – überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie die Vielfalt der Bibliser Geschäftswelt. Parallel zum Verkaufsoffenen Sonntag veranstaltet der WVB zum zweiten Mal das Kinder-Frühlingsfest. Dabei warten auf die Kinder zahlreiche Attraktionen – von Clown Lukas über Tanzvorführungen bis zu einer Hüpf burg mit Bungee-Soccer. Auch Bastelangebote sowie Ostereier bemalen gehören zum vielfältigen Angebot. Eine ideale Veranstaltungskombination für jung und alt, um den Frühling willkommen zu heißen und ein besonderes Einkaufserlebnis zu gered nießen.

ar.14sa14

www.bbt-bergstrasse.de

Bl50sa13

NIBELUNGENLAND - Immer mehr Waren werden im Internet bestellt - sehr zu Lasten der lokalen Einzelhändler. Denn im Internet bekommt man nahezu alles für das tägliche Leben. Besonders kleinere Geschäfte haben unter diesem Trend zu leiden, immer wieder gibt es dadurch Leerstände in den Innenstädten. Was aber viele vergessen: Der Einkauf vor Ort birgt zahlreiche Vorteile in sich - und vor allem ist es immer wieder eine große Freude, Bummeln und Shoppen zu gehen, sich Kleider, Schuhe, Brillen und vieles mehr direkt vor Ort anzusehen und anzuprobieren. Denn Shoppen vor Ort ist viel mehr als das schlichte Einkaufen: Es ist ein besonderes Erlebnis, das vom Alltag abschalten und eine besondere Zeit erleben lässt. Um auf die Gefährdung des lokalen Einzelhandels aufmerksam zu machen, hat der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter (BVDA) unter dem Titel „Das geht uns alle an“ eine Initiative gegründet. Der TIP unterstützt diese Aktion zugunsten der Geschäfte vor Ort auch durch ein eigens gestaltetes Logo, das Sie heute erstmals auf der Titelseite sehen.

25% Frühlingsrabatt auf eine Zahnreinigung oder Bleaching bis zum Sommeranfang am 21. Juni 2014 – melden Sie sich jetzt an ! Auf Ihren Besuch freuen sich Dr. med. dent. Eduard Krahé Dr. med. dent. Renée-Sybille Laabling Dr. med. dent. Sebastian Schmidt Neue Sprechzeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 20 Uhr Freitag von 8 bis 15 Uhr

Zahnarztpraxis Dres. med. dent. Eduard Krahé und Kollegen

www.zahnarztpraxis-lampertheim.de Bürstädter Str. 43 · 68623 Lampertheim · Telefon 06206-2830 · Fax: 06206-941224

dw14sa14

Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

We change your look!

Fachbetrieb nach § 19 I WHG

We change you! Verwirklichen Sie Ihre Traumfrisur!

06206 - 56777 rehn Friseure When you look good, Wilhelmstr.63 Domgasse you feel good! Lampertheim

Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone

Neue Berichte, Fotos und Termine finden Sie auch auf

Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt

Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt

Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de

www.tip-verlag.de

Heute mit tollen Angeboten vom

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Bürstadt 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

3.49 MannheimSandhofen

Fit durch den Tag

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr jeweils von 10 -

Einkaufsbummel für Erwachsene, Unterhaltungsprogramm für Kinder: Der Frühlingsspaziergang in Biblis wird zum Erlebnis für alle Generationen. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

3.49

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

-.69

Bürs

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090

Für Sie zum Probieren!

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati

-.69

Sie bezahlen nur

Firma Krämer Saft Verkostung

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das Pfand

5.99

Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

1.49

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei

Firma Krämer Saft Verkostung

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

Für Sie zum Probieren!

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu Sie 1 Flasche grati Sie bezahlen nur

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das Pfan

5.99

ackstation Aus unserer SB-B cke laufend frisch geba

Wir bitten um freundliche Beachtung ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal.,

1.11 Bauernbrot

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung

1.29

1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)


2 KURZ NOTIERT Bücherflohmarkt im Gemeindezentrum HÜTTENFELD - Die Frauenhilfe der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld lädt am Samstag, 5. April, zum Bücherflohmarkt in der Zeit von 14 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindezentrum in der Viernheimer Straße ein. Die Besucher sind gut versorgt. Angeboten werden Kaffee, Getränke und eine Auswahl an Torten und Kuchen. Der Erlös des Flohmarktes fließt in die dringend notwendige Erneuerung der Fenster im evangelischen Gemeindezentrum. zg

LOKALES EWR weitere drei Jahre Hauptsponsor / Läufer gehen am 14. Juni auf die Strecke

Verlässlicher Partner für EWR-Spargellauf LAMPERTHEIM - Am Samstag, 14. Juni, treffen wieder zahlrei-

che Sportlerinnen und Sportler in Lampertheim zusammen, um sich

Fundsachenversteigerung BÜRSTADT - Am Mittwoch, 9. April, um 17 Uhr, werden im großen Saal des Bürger- und Rathauses der Stadt Bürstadt, Rathausstraße 2, die nachstehend aufgeführten Fundsachen meistbietend versteigert: 37 Fahrräder, vier Geldbörsen, drei Taschen / Rucksäcke, vier Armbanduhren, 31 Päckchen Rasierklingen (original verpackt) sowie ein Boule-Set. Die Fundsachen können ab 16.45 Uhr besichtigt werden. zg

Ostercafé in der „Alten Schule“ LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 15. April, findet in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Römerstraße 39 in Lampertheim, von 14.30 bis 16.30 Uhr ein Ostercafé statt. Neben frühlingshafter Dekoration, sowie Kaffee und Kuchen, ist es an diesem Nachmittag ebenfalls möglich durch die Verkaufsausstellung der Kreativgruppe (Inge Netscher) Osterdekoration oder Grußkarten käuflich zu erwerben. Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, die Seniorenbegegnungsstätte zu besuchen. zg

Schaffung eines Wertstoffhofes auf der Tagesordnung BIBLIS - Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Biblis findet am Mittwoch, 9. April, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathaus Biblis statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Schaffung eines Wertstoffhofes durch die ZAKB im Bereich des Gewerbegebietes sowie der Kiesabbau im RiedseeWest, hier: Antrag der Fa. Heinrich Kärcher GmbH & Co. KG auf Zulassung einer Änderung des Planfeststellungsbeschlusses vom 21. Juli 1989. zg

Minigottesdienst in Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 6. April, findet um 10 Uhr der nächste Minigottesdienst der Gemeinde Mariä Verkündigung statt. Familien mit kleinen Kindern sind herzlich in die Kapelle des Altenpflegeheims eingeladen. zg

Familiengottesdienst mit Weihe der Palmsträuße LAMPERTHEIM - Am 13. April wird der Palmsonntag mit Weihe der Palmsträuße in Mariä Verkündigung im Rahmen eines Familiengottesdienstes. Beginn ist um 10 Uhr bei der Kreuzigungsgruppe hinter der Kirche. Die Kinder ziehen mit ihren Palmstecken feierlich mit in die Kirche ein. Die Gestaltung erfolgt in gewohnter Weise durch den Familiengottesdienstkreis und wird durch den Chor Ephata musikalisch unterstützt. Im Anschluss findet im Eingangsbereich der Kirche ein Kuchenverkauf zugunsten des Chores Ephata statt. Alle Familien mit kleinen und großen Kindern sind herzlich dazu eingeladen. zg

Freuen sich auf die erfolgreiche Fortsetzung der Partnerschaft: Sabine Gärtner und Brigitte Hahl (links vorne und hinten), beide Hauptorganisatoren des EWR-Spargellaufs; Stephan Wilhelm, Leiter der EWRKonzernentwicklung und EWR-Mitarbeiterin Christina Gander (rechts vorne und hinten). Foto: oh

beim EWR-Spargellauf zu messen. Federführender Sponsor ist seit 2002 der Energiedienstleister EWR. In der vergangenen Woche hat das Unternehmen nun seine finanzielle Partnerschaft um weitere drei Jahre verlängert. „Wir unterstützen den beliebten Straßenlauf weiterhin sehr gerne und wünschen allen Teilnehmern viel Energie“, versicherte Stephan Wilhelm, Leiter der EWR-Konzernentwicklung. Für jeden Sportler etwas dabei. Fünf verschiedene Strecken werden den Läufern in diesem Jahr wieder angeboten. Von 21 Kilometern für die Halbmarathon-Freunde bis hin zum Bambinilauf über 900 Metern ist für alle großen und kleinen Sportler etwas dabei. Der EWR-Spargellauf wird von der Leichtathletikabteilung des TV Lampertheim organisiert und jährt sich bereits zum zg 26. Mal.

Nächste Sitzung des Ortsbeirates am 29. April

Absage der Sitzung am 1. April wegen plötzlicher Erkrankung des Ortsvorstehers BOBSTADT – Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Bobstadt wird am Dienstag, 29. April um 19.30, im Alten Rathaus stattfinden. Eine Viertelstunde vor Beginn der eigentlichen Sitzung, also ab 19.15 Uhr, haben Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, Fragen zu den auf der Tagesordnung ausgewiesenen Themen zu stellen. Die angekündigte Sitzung am 1. April wurde wegen der plötzlichen Erkrankung des Ortsvorstehers Hans-Georg Gött abgesagt. Auf der Tagesordnung stehen die für die abgesagte Sitzung vorgesehenen Themen (unter anderem zum Messplatz Bobstadt und zum

Jusos Bergstraße stiften Sozialpreis / Ausschreibung läuft bis 18. April

In besonderer Weise integrativ, sozial oder bildungsorientiert BERGSTRASSE - Die Jusos Bergstraße schreiben erstmals in ihrer Geschichte einen Sozialpreis aus. Der mit einem Geldbetrag von 300 Euro dotierte Preis in Form einer Urkunde soll auf Jugendliche und Kinder ausgerichtete Projekte prämieren, die sich in besonderer Weise integrativ, sozial oder bildungsorientiert hervor getan haben. Voraussetzung ist, dass das Projekt „ehrenamtlicher Natur, dauerhaft angelegt und im Kreis Bergstraße aktiv ist sowie kein wirtschaftlicher Profit aus der Tätigkeit geschlagen wird“, schreibt der Vorstand der SPD-Nachwuchsorganisation in einer Pressemitteilung. Die Jusos Bergstraße möchten damit Mut zu gesellschaftlichem und ehrenamtlichen Engagement in jeglichen Bereichen der Gesellschaft machen und gelungene Beispiele „gelebter Solidarität und Mitmenschlichkeit besonders hervorheben und zum Nach- und Mitmachen aufrufen.“ Als Jury fungiert

dabei der aktuelle Vorstand des Juso-Unterbezirks. Bei der Preisvergabe sei man nicht auf ein Thema festgelegt: Chancen auf eine Auszeichnung haben Projekte jeglicher Art, egal ob dies „der Sportverein mit einem besonderen Augenmerk auf Integration ist, die ehrenamtliche Hausaufgabenhilfe oder der Jugendrat ist, der ein besonderes Projekt für junge Menschen auf die Beine gestellt hat. Vorschläge aller Art sind willkommen.“ Nun werden Vorschläge für preiswürdige Projekte gesucht. Die Ausschreibung des Preises läuft bis zum 18. April. Die genauen Richtlinien zur Preisvergabe sind für Interessierte unter www.jusos-bergstrasse.de einsehbar. Vorschläge aus der Bevölkerung sind ausdrücklich erbeten und können per EMail unter jusos.bs@gmx.de eingereicht werden. Die öffentliche Verleihung des Preises in feierlichem Rahmen ist für Mitte Mai zg in Bensheim geplant.

Bürgermeisterkandidat Walter Öhlenschläger und FWG starten Initiative

„Angebot des Wertstoffhofes Groß-Rohrheim verbessern“

Altes Rathaus in Bobstadt. Verkehrskonzept für die Anlieferung zur Biogasanlage) sowie wei-

Foto: Hannelore Nowacki tere Themen bei neuem Sachstand. Hannelore Nowacki

Arbeitslosenzahl hat sich im März um 639 auf 22.119 Personen verringert / Quote sinkt auf 5,2 Prozent

„Saisonal übliche Frühjahrsbelebung des Arbeitsmarkes im Frühlingsmonat März“ KREIS BERGSTRASSE - „Erfreulich, aber durchaus saisontypisch ist der deutliche Rückgang der Arbeitslosigkeit in diesem Monat. Der extrem milde Winter sorgte bereits im vergangenen Monat für einen leichten Rückgang der Arbeitslosigkeit in Südhessen. Erfreulich ist auch die Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Vergleich zum Vorjahr, da wir hier erstmals einen leichten Rückgang verzeichnen“ betont Birgit Förster, Vorsitzende der Agentur für Arbeit Darmstadt. Im März waren im Bezirk der Agentur für Arbeit Darmstadt 22.119 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 639 Personen gesunken. Die Arbeitslosenzahl liegt um 74 Personen (-0,3 Prozent) unter dem Wert des Vorjahresmonats. Die Arbeits-

SAMSTAG, 5. APRIL 2014

losenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen liegt 5,2 Prozent. Im Vorjahr waren es 5,3 Prozent. Bereich der Geschäftsstelle Lampertheim Die Arbeitslosigkeit hat sich von Februar auf März geringfügig um 5 auf 2.680 Personen verringert. Das waren 21 Arbeitslose weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen betrug im März 5,3 Prozent; vor einem Jahr belief sie sich auf 5,5 Prozent. Dabei meldeten sich 513 Personen (neu oder erneut) arbeitslos, 8 mehr als vor einem Jahr und gleichzeitig beendeten 510 Personen ihre Arbeitslosigkeit (–37). Seit Jahresbeginn gab es insgesamt 1.655 Arbeitslosmeldungen, das ist ein Plus von 183 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum; dem gegenüber stehen 1.460 Ab-

Die Arbeitslosenquote im Bereich der Geschäftsstelle Lampertheim beträgt im März 5,3 Prozent. Ein Minus von 0,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Foto: Philipp Guelland/dapd

meldungen von Arbeitslosen (+11). Der Bestand an Arbeitsstellen ist im März um 10 Stellen auf 363 gestiegen; im Vergleich zum Vorjahresmonat gab es 59 Arbeitsstellen mehr. Arbeitgeber meldeten im März 147 neue Arbeitsstellen, 9 mehr als vor einem Jahr. Seit Januar gingen 454 Arbeitsstellen ein, gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist das ein Zuwachs von 146.

GROSS-ROHRHEIM - Bei jeder Müllsammelaktion kann man feststellen, wie gedankenlos viele Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Abfall umgehen. Entlang der B44 bei Groß-Rohrheim fanden die Helfer der Aktion „Sauberhaftes Hessen“ ausreichend Beweise für die Entsorgungsmentalität vieler Autofahrer: „Fenster-aufund raus-damit“. Gegen diese Praxis ist schwer anzukommen. Insbesondere für das lokale Ordnungsamt. Allerdings wurde erneut festgestellt, dass eine ganze Menge Müll gezielt in der Landschaft entsorgt wird. Ganze Tüten mit Plastik-Verpackungen oder mit Flaschen waren genau so zu finden wie defekte Haushaltsgegenstände. Deshalb stellt sich die Frage, ob nicht ein verbessertes Angebot des Wertstoffhofes dazu beitragen kann, die Mengen an illegal entsorgtem Müll zu reduzieren? Bürgermeisterkandidat Walter

Öhlenschläger hat sich die Angebote der verschiedenen Wertstoffhöfe im Kreis Bergstraße angesehen und gravierende Unterschiede festgestellt. In anderen Wertstoffhöfen des ZAKB werden beispielsweise Gelbe Säcke, Elektro-Großgeräte und Leuchtstoffröhren angenommen. Nicht so in Groß-Rohrheim. Außerdem sind dort die Öffnungszeiten nach wie vor auf den Samstagvormittag von 9 bis 12 Uhr begrenzt. In vielen anderen Wertstoffhöfen werden zusätzliche Öffnungszeiten unter der Woche angeboten. Mit einer Initiative wollen die Freien Wähler-Bürger für GroßRohrheim erreichen, dass nicht nur das Angebot des ZAKB-Wertstoffhofes in Groß-Rohrheim verbessert wird. Auch die Zuwegung zur Grünschnittentsorgung soll endlich erweitert werden, damit die Anlieferer bei schlechtem Wetter künftig nicht mehr im Matsch stehen. zg

Arbeitslosigkeit nach Rechtskreisen Im Bereich der Arbeitslosenversicherung (SGB III), also im beschäftigungsnahen Bereich, nahm die Zahl der Arbeitslosen im Geschäftsstellenbezirk Lampertheim um 1 auf 984 Personen zu. In der Grundsicherung (SGB II) hat sich die Arbeitslosigkeit um 6 auf 1.696 Personen geringfügig verringert. Gesonderte Betrachtung der Landkreis / Landkreis Bergstraße Im März waren im Landkreis Bergstraße 6.234 (Vormonat:6.469 Menschen) arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat ist die Zahl der von Arbeitslosigkeit betroffenen Menschen um 235 Personen (-3,6 Prozent) gesunken.Im Vergleich zum Vorjahresmonat (Bestand: 6.357) sank die Arbeitslosenzahl um 123 Personen (-4,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen lag bei 4,5 Prozent. Im Vorjahr waren es 4,7 Prozent. zg

Setzt sich für eine Verbesserung des Angebotes des Wertstoffhofes ein: Bürgermeisterkandidat Walter Öhlenschläger. Foto: oh

SPD lädt am 19. April auf Spielplatz an der B 44 ein

Der Osterhase kommt! BIBLIS - Auch in diesem Jahr kommt der Osterhase zu allen Kindern nach Biblis. Am Ostersamstag, 19. April, ist es so weit. Pünktlich um 14.30 Uhr wird der Osterhase auf dem Spielplatz an der B44 - verlängerte Poststraße - erwartet. Und neben Eiern gibt es wie immer schöne Preise für Groß und

Klein. Als Hauptpreis hat die Bibliser SPD wieder Gutscheine für die Kindervorstellungen in der Filminsel dem Bibliser Kino. Für die Kinder unter drei Jahren hat der Osterhase eine extra Ecke reserviert. Und für die ganz Großen – die Erwachsenen – gibt es Kaffee und Kuzg chen.


LOKALES

SAMSTAG, 5. APRIL 2014

3

Mit allen Sinnen lokal einkaufen / TIP unterstützt Initiative zur Stärkung des Einzelhandels

Kinderkonzert der Musikschule Lampertheim im Römersaal / Neues Sitzkonzept

Wer weiter denkt, kauft näher ein

Von Musik umzingelt

Fortsetzung von Seite 1 Hier wird der Service ausgenutzt - ein Service, der bei Ärzten oder Anwälten in Rechnung gestellt wird, hier aber unentgeltlich als Serviceleistung angeboten wird.” Aus dem Nibelungenland – für das Nibelungenland Ein weiterer Faktor, der keineswegs außer acht gelassen werden darf und der aufgrund der finanziellen Auswirkungen für die Kommunen für jeden Auswirkungen hat: Der lokale Einzelhandel sichert und schafft Arbeitsplätze für

die Menschen im Nibelungenland. Deshalb gilt: Verhindern Sie, dass die Innenstädte aussterben ganz einfach durch Ihr Einkaufsverhalten! Nutzen Sie die attraktiven Angebote vor Ort und entdecken Sie die Vielfalt der Geschäfte in unserer Region. Warum nicht gleich an diesem Wochenende, wenn die Nibelungenstadt zu „Worms blüht auf” einlädt und auch in Biblis mit dem Frühlingsspaziergang ein verkaufsoffener Sonntag lockt? In Bürstadt wird am 17. und 18. Mai der Frühjahrsmarkt gefeiert und die Spargelstadt Lampertheim

auf folgte die Gitarristin Leonie Luft, die mit „Ich schenk dir einen Regenbogen“ die Gäste ebenfalls begeisterte, bevor Victoria Karb, Benjamin Weiß und John Halm den „Hexenzauber“ am Akkordeon zum Besten gaben.“ Es folgte ein fließendes Konzert, dass keiner Ansagen bedurfte und reibungslos vonstatten ging. Der aufgesparte Applaus tönte dafür umso lauter, als am Ende alle Musikerinnen und Musiker einzeln aufgerufen wurden. Manuel Ding

lädt zur Präsentation des königlichen Gemüses und ihrer Geschäfte am 1. Juni ein - jeweils mit spannenden Attraktionen und fantastischen Angeboten. Stärken Sie den Einzelhandel vor Ort! Denn dieser sichert nicht nur Arbeitsplätze, sondern bietet einen einzigartigen Service und Beratung. Und der Besuch in den Geschäften im Nibelungenland bietet noch etwas mehr: Ein besonderes Einkaufserlebnis. Bitte denken Sie bei ihrem nächsten Einkauf daran: Sie entscheiden die Zukunft des lokalen Einzelhandels mit! Benjamin Kloos Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule hatten ein fließendes Konzert vorbereitet, dass keine Ansagen bedurfte. Auch der Bitte, den Applaus auf das Ende des Konzerts aufzusparen trug dazu bei, dass das Konzert reibungslos vonstatten ging.

Bitte denken Sie bei ihrem nächsten Einkauf daran: Sie entscheiden die Zukunft des lokalen Einzelhandels mit! Archivfoto: Hannelore Nowacki

rin Gudrun Kaufmann zu ihrer Begrüßung. „Ohne die einen, geht das andere nicht.“ Daher nahmen die Zuschauer am Sonntag einen besonderen Platz ein: „Mitten drin in der Musik.“ Kreisförmig nahmen die jungen Musikerinnen und Musiker ihre Plätze um das interessierte Publikum ein und mit der Bitte den Applaus auf das Ende aufzusparen begann das Konzert, bei dem das eine Stück mal von rechts vorne, das andere wieder von links hinten, direkt neben einem, oder etwas entfernter erschallte. So entstand ein besonderes Klangerlebnis und ein musikalischer Hörgenuss für die Zuhörer. Lena Tubarik eröffnete das etwa halbstündige Konzert mit der „Kamelkarawane“ am Klavier. Dar-

LAMPERTHEIM – Für einige Überraschungen sorgte am Sonntagnachmittag die Musikschule Lampertheim bei ihrem Kinderkonzert unter dem Motto „Kinder spielen für Kinder“ im Römersaal. Das Konzert ist bereits feste Tradition der Musikschule und bietet den den Jüngsten der Schule Gelegenheit, erste Bühnenluft zu schnuppern und zu zeigen, was sie bereits in kürzester Zeit an der Musikschule gelernt haben. Der Römersaal füllte sich schnell und schien wie auch bei den vergangenen Konzerten dieser Art aus den Nähten zu platzen. Die Lehrkräfte der Schule hatten sich für dieses Mal jedoch ein neues Konzept einfallen lassen. „Die einen machen Musik, die anderen hören zu,“ so Musiklehre-

Beim Kinderkonzert „Kinder spielen für Kinder“ schnuppern die Jüngsten der Musikschule Lampertheim erste Bühnenluft und können ihrem Publikum zeigen, was sie in kürzester Zeit an ihrem Konzert gelernt haben. So begeisterte auch Leonie Luft an der Gitarre mit „Ich schenk Dir einen Regenbogen“. Fotos: Manuel Ding

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Montag 07.04. bis Samstag 12.04.2014. Für Druckfehler keine Haftung.

www.globus.de

Leiwieser Schnittkäse aus Kuhmilch, min. 50% Fett i.Tr., 100g

ilagen, Haben Sie Fragen zu Be der Herkunft? Inhaltsstoffen oder . ir helfen Ihnen w – s n u ie S Fragen Hexenbergkäse Hartkäse aus Kuhmilch, min. 3Monate gereift, 40% Fett i.Tr., 100g

1

Dorfwälder Schnittkäse aus Kuhmilch, min. 50% Fett i.Tr., 100g

2

39

79

Illsiter Schnittkäse aus Kuhmilch, min. 50% Fett i.Tr., 100g

199

BobenheimRoxheim

1

99 Nutzen Sie unseren VorbestellJakobsmuschelfleisch Aus gefrosteter Rohware, 100 g

Unser Geschenktipp für Ostern

19 22

9595

Davidoff Cool Water Woman Eau de Toilette Natural Spray Ein Duft, der von fruchtigen, ozeanischen Noten geprägt ist, 30 ml, 100 ml: 66.50

2

99

service zur Osterzeit.

Frisches Kabeljaufilet 100 g

Frisches Lachsfilet Mit Haut, natur oder mariniert, 100 g

159 Geräucherter Makrele 100 g

159

0

89 Ihr Globus. Erreichbar in

nur

10 Minuten!

Wendel GmbH & Co. KG GLOBUS Handelshof St. m-Roxheim Betriebsstätte Bobenhei Südring 2 m 67240 Bobenheim-Roxhei 6 St. Wendel) embösch, 6660

(Gesellschaftssitz: Am Wirth

Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290


www.hammer-heimtex.de

Verkaufsoffener SONNTAG! 6.04.14 NUR AM 06.04.2014

% 10 AUF ALLE WAREN!

am 000

r h U . 8 1 . 3 1 von 00

s i e r P e R i es i g : i e b e l i vorte • FARBEN • TAPETEN • GARDINEN • TEPPICHEN • BODENBELÄGEN • BADAUSSTATTUNG • BETTWAREN • MATRATZEN

... weil ich schöner wohnen will!

67547 Worms

13

Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180

Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr 13

Niederlassung der HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, Oehrkstraße 1, 32457 Porta Westfalica


LOKALES

SAMSTAG, 5. APRIL 2014

5

Saisoneröffnungsfahrt auf dem Altrhein am 6. April

Queen’s Hähnchengrill

Fähre mit zweitem Kapitän LAMPERTHEIM - Nach Werner Reuters hat nun auch der 1. Vorsitzende des Fährvereins, Richard Hinz, seine Fährpatentprüfung bravurös bestanden. Nachdem Hinz in den zurückliegenden Jahren die notwendigen 180 Fahrtage auf Fähren, Fahrgastschiffen und Frachtern zusätzlich zu seinem Beruf erbracht hatte, standen nach Ende der Saison die Prüfungen an. Nach der theoretischen Prüfung, bestehend aus einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung vor einer Prüfungskommission, war jetzt die praktische Prüfung angesetzt. Es ist eine tatsächliche Fährfahrt von Worms nach Lampertheim und zurück. Kaum waren die Prüfer an Bord, fiel das Getriebe aus. Simmering defekt. Also wurde ein neuer Termin vereinbart. An diesem neuen Termin lief dann alles glatt. Die Fragen der Prüfer prasselten nur so auf den Prüfling ein. So musste z.B. erklärt werden, wie die Antriebsmaschine

Inh. Ulrike Schön

Igor Alexander, Wasserschifffahrtsdirektion West, Abteilung Nautik, überreicht Richard Hinz das Fährpatent. Foto: oh funktionierte, welche nautischen Hilfsmittel die Fähre hat und es musste natürlich auch gleichzeitig noch gefahren werden und der Schiffsverkehr auf dem Rhein beobachtet werden. Richtig schwierig wurde es aber erst, als ein Rettungsmanöver „Person über Bord“ gefahren werden sollte. Als Person diente ein Rettungsring –

und das alles auf dem Rhein unter gewerbsmäßigen Bedingungen. Das kostete trotz des kühlen Wetters einige Schweißtropfen wurde aber vom Prüfling gemeistert. Nach einer weit über zweistündigen Prüfungsfahrt, die auch den kompletten Altrhein umfasste, legte die Fähre dann wieder in Worms an. Die Prüfungskommission war

50 Jahre im Dienste der Gemeinde Biblis – Heinrich Männl will weiter Bäume ausreißen

Eine Erfolgsstory mit Karriere, Beständigkeit und Hilfsbereitschaft

Bürgermeister Felix Kusicka überreichte Heinrich Männl, Leiter der Finanzverwaltung, für seine treuen Dienste die Urkunde der Gemeinde Biblis, Ehefrau Karin Männl erhielt eine Orchideenpflanze. Foto: Hannelore Nowacki BIBLIS – Bürgermeister Felix Kusicka war am 1. April gerade vier Stunden im Amt, da gab es schon etwas zu feiern. Heinrich Männl, Leiter der Finanzabteilung, blickt auf 50 Jahre Tätigkeit im Bibliser Rathaus zurück, ein sehr seltenes Dienstjubiläum. Zur Feierstunde im Sitzungssaal waren neben seinen derzeitigen auch ehemalige Kollegen gekommen, das Team der Finanzabteilung und der Bürgermeister und zwei Amtsvorgänger nahmen teil. Bürgermeister Kusicka, dem seine Amtsvorgängerin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus am Morgen bereits den Goldenen Schlüssel der Gemeinde Biblis überreicht hatte, überließ nach seinen Begrüßungsworten Bürgermeisterin a. D. Cornelius-Gaus die Laudatio auf den Jubilar, an seiner Seite Ehefrau Karin. Zwölf Jahre hatte sie als Bürgermeisterin mit Heinrich Männl zusammengearbeitet. „Mir war es

@

wichtig, bei diesem Jubiläum dabei zu sein“, sagte die Bürgermeisterin a. D., ließ dann aber keinen Zweifel, dass die folgende Laudatio nicht mehr von der vergangenen Amtswürde getragen sein würde, sprich: Die ehemalige Vorgesetzte wollte dem Humor Raum geben, der offenkundig auch in dieser langen Arbeitsbeziehung nicht zu kurz gekommen war. Der Titel dieser beruflichen Lebensgeschichte: „Heinrich Männl, die Erfolgsstory“. Eine Einschätzung, die der vorgetragene berufliche Werdegang voll und ganz bestätigt. Mit 14 Jahren, nach dem Besuch der Volksschule, begann Heinrich Männl im Rathaus seine Ausbildung zum Verwaltungsangestellten, nach der Abschlussprüfung war er zunächst Angestellter bei der Gemeindekasse. Mit Disziplin und Zielstrebigkeit habe er seine Qualifizierung bis hin zum Oberinspektor verfolgt, sagte Cornelius-Gaus. Heute ist er

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

An der Feierstunde zum 50-jährigen Dienstjubiläum von Heinrich Männl im Sitzungssaal des Rathauses nahmen Rathausmitarbeiter und auch ehemalige Kollegen teil. Foto: Hannelore Nowacki

Oberamtsrat. 1990 wurde Heinrich Männl Leiter der Finanzabteilung, nach mehreren Beförderungen und Stellenwechseln im Rathaus. „Heinrich Männl ist zurückhaltend, immer hilfsbereit und sehr sachkundig“, führte die frühere Vorgesetzte weitere gute Eigenschaften des Jubilars an, er sei aber auch ein geselliger Mensch, der vor einem flotten Dreier auf dem Tanzparkett nicht zurückscheue. Seine Hilfsbereitschaft illustrierte die Laudatorin mit dem Bild der Elefanten, die einander in der Not helfen. Bei dem einen oder anderen Lob lächelte der Jubilar, herzhaft lachte er bei einer Anmerkung zu seinem Motorradhobby, das ihn schon in militärisches Sperrgebiet geführt hatte. Bürgermeister a. D. Alfred Kappel, der dritte Hauptakteur aus seiner beruflichen Laufbahn, ergriff das lobende Wort. „30 Jahre haben wir gut zusammengearbeitet“, resümierte Kappel. Bewundert habe er Männls Fachkompetenz und auch die Bodenständigkeit: „Du warst immer am richtigen Platz“. „50 Jahre sind etwas ganz Besonderes“, sagte Personalrat Burkhard Seib, „wir haben viel zusammen erlebt“. Zunächst hatte er Heinrich Männl als Auszubildender kennengelernt. „Wenn man Hilfe gebraucht hat, Du warst immer für einen da“. Es sei auch nicht selbstverständlich, dass man seinen Vorgesetzten Freund nennen dürfe, fügte Seib an. Am Ende, bevor das Glas zum Anstoßen erhoben wurde, gab Heinrich Männl einen kleinen heiteren Rückblick und verriet: Vor 50 Jahren habe er sich gar nicht auf die Stelle beworben „man hat mich entdeckt“. Der Vater habe gewollt, dass er ins Büro geht. „Ich hatte nicht den Hauch einer Ahnung, was mich hier erwartet“, bekannte Heinrich Männl. Durchaus habe er sich mal woanders beworben, habe aber erkannt, dass es hier am besten sei. Für die verbliebenen Monate bis zum Eintritt in den Ruhestand hat sich Heinrich Männl noch einiges vorgenommen: „Ich will sehen, dass ich noch ein paar Bäume ausreiße“. Seinem Team dankte er mit herzlicher Umarmung. Von der Gemeinde Biblis erhielt Heinrich Männl „für die geleisteten treuen Dienste und für die Mitarbeit zum Wohle der Allgemeinheit und der Gemeinde Biblis“ eine Urkunde, die Bürgermeister Kusicka verlas und überreichte. Hannelore Nowacki

der Meinung, dass nunmehr das Fährpatent ausgestellt werden könnte. Der Vorsitzender der Prüfungskommission, Igor Alexander , Wasserschifffahrtsdirektion West, Abteilung Nautik übergab dem strahlenden und sichtlich erleichterten Richard Hinz die Urkunde. Somit hat der Fährverein nunmehr zwei Kapitäne. Richard Hinz und Werner Reuters steuern jetzt nicht nur gemeinsam das Vereinsschiff sondern auch ab der Saison 2014 die Fähre zwischen Lampertheim und Worms. zg

immer dienstags in Bobstadt (bei Spielwaren Blodt)

Vorbestellung ab 10 Uhr möglich.

Tel. 0172 - 622 21 68

Durchgehend geöffnet • Hähnchen • Pommes • Salate von 11.00 bis ca. 18.30 Uhr. • Putenunterkeule • Döner Kleinere Feste nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch⌘!

• • • •

Gyros • Spare-Ribs Schweinshaxen Hähnchen-Nuggets Gemüseschnitzel • Currywurst

INFO Die Saison startet am Sonntag, 6. April, um 15 Uhr mit der Eröffnungsfahrt. Anfragen zu Gruppenfragen können selbstverständlich gerne telefonisch unter 06206/702536 oder per E-Mail unter info@fnvl-la.de an den Verein gestellt werden. Weitere Infos auch unter www.fnvl-la.de.

„Worms blüht auf“ Besuchen Sie uns am Samstag und Sonntag auf dem Marktplatz in Worms


6

STADTNACHRICHTEN

SAMSTAG, 5. APRIL 2014

Footballer der Bürstadt Redskins laden am 6. April zu Freundschaftsspiel ein

Finale Bewährungsprobe vor Saisonbeginn

DAS WORMSER PROGRAMM

HIGHLIGHTS APRIL 2014 KULTURZENTRUM

SA 05.04.

17.00 UHR

PATRIK GÖLZ UND KVG WORMS

HOLLYWORMS – 2. LANGER WORMSER KURZFILMTAG

Feste & Events / Ein buntes Kaleidoskop an Kurzfilmen KONZERT

THEATER

SA 05.04.

MENDELSSOHN KAMMERORCHESTER LEIPZIG & DAVID ORLOWSKY

20.00 UHR

PFALZTHEATER KAISERSLAUTERN

20.00 UHR

Schauspiel / Turbulente Komödie von Michael Frayn

LINCOLNTHEATER

KLEINES FRÄULEIN, EINEN AUGENBLICK … DAS JUBILÄUMSPROGRAMM

FR 11.04.

„Tierisch einfache Kommunikation“

DER NACKTE WAHNSINN

FR 25.04.

DENIS WITTBERG UND SEINE SCHELLACKSOLISTEN

20.00 UHR

Konzert / Höhepunkt des Abends: Die Lieder der neuen Deutschen Welle im Stil der 20er-Jahre! LINCOLNTHEATER

… WEISS BESCHEID

20.00 UHR

Kabarett und Comedy / Ein musikalischer Kabarettabend

FR 25.04.

KULTURZENTRUM

SO 27.04.

14.30 – 18.00 UHR

NILS HEINRICH

LET’S ZUMBA!

1. ZUMBA®-EVENT IM WORMSER

NOTDIENSTE

Z_DW.0579 Anzeige DW 04 Nibelungen Kurier 94*220.indd 1

26.03.14

Ärztliche Notdienste An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst

7. April: 8. April: 9. April:

Zahnärzte

Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 5. und 6. April: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 06 / 95 15 24

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

de spiegeln unser Auftreten und unsere Befindlichkeiten sehr senisbel zurück. Durch gemeinsame Übungen mit den Pferden und die Beobachtung der unterschiedlichen Reaktionen der Tiere, bekommen Sie direktes Feedback über die Klarheit Ihrer Kommunikation. Den Abschluss bietet eine gemeinsame Viedeoanalyse der Übungen mit den Pferden. So steigern Sie Ihre Ausdruckskraft und erlernen gelungene Kommunikation tierisch einfach!

Die Pferde werden nicht geritten. Der Kurs findet ab 8. April jeweils von 16 bis 19 Uhr an drei Nachmittagen statt. Eine Voranmeldung ist erforderlich. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/364), im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs. lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg

28. Ostereierschießen in Hüttenfeld

INFOS UND KARTEN: (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE — DAS WORMSER THEATER, KULTUR- UND TAGUNGSZENTRUM RATHENAUSTRASSE 11 / 67547 WORMS

6. April:

LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Dienstag, 8. April, einen Kurs „Tierisch einfache Kommunikation“ an, bei dem noch eine Teilnahme möglich ist. Dieser Basiskurs bietet die Möglichkeit die Grundlagen unserer Kommunikation zu erlernen und diese direkt gemeinsam mit Körpersprache achten können – lernen Sie sich selbst und andere anhand der Körpersprache wieder bewusster wahrzunehmen. Pfer-

Osterhase gibt sich beim Färben der Ostereier besonders viel Mühe

Feste & Events / Für Einsteiger und eingefleischte Zumba®-Fans

5. April:

welche ihrerseits zu den Favoriten der kommenden Oberligasaison in Baden-Württemberg zählen. Zuschauer können sich demnach auf ein absolut spannendes Footballspiel freuen und bereits einen ersten Vorgeschmack auf die kommende Saison bekommen, welche im Mai beginnt. Abseits des Spielfeldes bieten die Redskins ihren Zuschauern und Fans natürlich wie gewohnt das Komplettprogramm eines Nachmittags für die ganze Familie. Spitzen Burger und Getränke sowie ein ausgiebiges Angebot an hausgemachten Kuchen steht für alle Zuschauer bereit. Die Bürstadt Redskins freuen sich über jeden einzelnen Besucher, den sie am kommenden Sonntag um 14 Uhr im Stadion des TV Bürstadt begrüzg ßen dürfen.

vhs-Kurs ab 8. April / Anmeldung noch möglich

Klassisches Konzert / Dirigent: Peter Bruns THEATER

und anstrengender Trainingseinheiten der letzten Monate, blicken Coaches und Spieler der Redskins sehr zuversichtlich nach vorne. Durch bereits absolvierte Trainingscamps mit anderen Oberliga- sowie Regionalliga-Mannschaften, ermöglichte Coach Zupon den Rothäuten eine Vorbereitung wie sie besser nicht hätte stattfinden können. Die Neuzugänge bekamen hierdurch die idealen Voraussetzungen, bei den Bürstädtern Fuß zu fassen und sich in das bestehende Team spielerisch sowie persönlich zu integrieren. Um die erworbenen Kenntnisse nun auch in einem richtigen Spiel unter Beweis zu stellen, haben sich die Redskins entschlossen, kein statistisch schwächeres Team, sondern die Wilddogs aus Pforzheim zu einem Freundschaftsspiel einzuladen,

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig

Auflage geprüft durch:

HÜTTENFELD - In diesem Jahr führen die Sportschützen der Sportgemeinde Hüttenfeld zum 28. Mal ihr beliebtes Ostereierschießen auf dem Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“ in Hüt13:57 tenfeld durch. Der Osterhase wurde wie in den vergangenen Jahren beauftragt, die Eier nicht in unterschiedlichen Farben, sondern in allen Farben des Regenbogens zu färben. Wie immer gewinnen die Teilnehmer mit jedem Schuss ins Schwarze der Schießscheibe eines dieser Eier, die im Air-Brush Verfahren lackiert wurden. Am Sonntag, 6. April, kann von 11 bis 17 Uhr Beute gemacht werden. Ein weiterer Schießtermin ist am

Palmsonntag, 13. April, von 11 bis 18 Uhr. An beiden Sonntagen laden die Schützen im Sportheim „Am Hegwald“ außerdem zum Verweilen bei Kaffee und Kuchen ein. Wie immer stellen die Schützen zur Jagd auf die Ostereier geeignete Sportgeräte zur Verfügung. Für alle Kinder unter zwölf Jahren, die nach den Vorgaben des Waffengesetzes noch nicht schießen dürfen, besteht die Möglichkeit, entweder mit einem Laser-Trainingsgerät auf bleifreie Art an die bunten Eier zu kommen oder mit einem Federdruckgewehr „richtig“ zu schießen. Natürlich unterstützen erfahrene Sportschützen, die als Standaufsichten zur Verfü-

gung stehen, alle Teilnehmer nicht nur mit fachlicher Anleitung, sondern helfen auch schon mal mit einer Auflage für das ungewohnt schwere Gewehr aus. Dadurch sollte sichergestellt sein, dass mit vier Schuss auch vier Eier gewonnen werden. Wie im vergangenen Jahr besteht die Möglichkeit, dass jeweils vier bunte Ostereier gegen ein Überraschungsei getauscht werden können. Bis zum Start am Sonntag laufen die Vorbereitungen noch auf Hochtouren. Einiges ist auf dem Schießstand noch herzurichten, damit das Ostereierschießen reibungslos durchgeführt werden kann. ehr

Volksliedersingen für Jedermann am 5. April ganz im Zeichen des Frühlings

„Es tönen die Lieder“ LAMPERTHEIM - Das „Akkordeontrio“ Christa Armbruster, Ruth Zehnbauer, Mary Komarek und das „Gitarrenduo“ Annelie Thomas und Annelie Bohn laden am Samstag, 5. April, wieder zum „Volksliedersingen für Jedermann“ ein. In Zusammenarbeit mit „cultur communal“ gibt es jeweils am ersten Samstag im Monat die Möglichkeit zum gemütlichen Treff für alle, die gerne gemeinsam das alte Liedgut singen. Die Reihe wurde bereits 2011 mit viel Erfolg ins Leben gerufen und

hat sich zu einem festen Bestandteil im Programm von cultur communal mit immer größerer Beliebtheit bei Jung und Alt etabliert. Die Veranstaltungen finden im Sitzungssaal des „Alten Rathauses“ statt. Das Akkordeontrio und das Gitarrenduo spielen auf, sorgen für gute Laune und hoffen auf zahlreiche Mitsänger aller Altersklassen. Zu den Klängen von Akkordeon und Gitarre erklingen die alten Lieder von der Liebe, der Natur und dem Wandern. Lie-

derbücher sind vorhanden und können für 4 Euro auch erworben werden. Dieses Mail wird mit Liedern wie „Wir grüßen Euch ihr lieben Leut´ heut all zur schönen Frühlingszeit“ oder „Es tönen die Lieder…“ das lang ersehnte Frühjahr musikalisch begrüßt. Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 15 Uhr, das Ende ist für 16.30 Uhr vorgesehen. Der Eintritt ist natürlich frei. Getränke können mitgebracht werden. Die Verantwortlichen freuen sich schon jetzt auf hoffentlich regen Besuch. zg

Lampertheim, Rosengarten, Hüttenfeld und Neuschloß werden am 12. April um Unterstützung gebeten

Frühjahrs-Kleidersammlung des DRK LAMPERTHEIM - Am Samstag, 12. April, führt die DRK-Ortsvereinigung Lampertheim die alljährliche Frühjahrs-Kleidersammlung durch. Die Einwohner von Lampertheim, Rosengarten, Hüttenfeld und Neuschloß werden gebeten, ihre Altkleiderspende gut

sichtbar bis 8 Uhr am Straßenrand zu postieren, damit ein reibungsloser Abtransport durch die Helfer des DRK Lampertheim möglich ist. Die Aktion wird bei jedem Wetter durchgeführt. Nähere Informationen zur Kleidersammlung erhalten Sie ab sofort

auch auf der Internetseite des DRK Lampertheim unter www.drk-lampertheim.de. Hier finden Sie auch die weiteren Termine für Kleidersammlungen und Blutspendeaktionen in Lampertheim sowie weiter Neuigkeiten und Informatiozg nen zum DRK.

E-Mobile Treppenlifte gebraucht ab € 500,–

SeniorMobil UG (haftungsbeschränkt)

68623 Lampertheim (01 52) 34 56 57 88

WS.47sa13

BÜRSTADT - Am Sonntag, 6. April, bestreiten die Footballer der Bürstadt Redskins um 14 Uhr ein offizielles Freundschaftsspiel, um die Saisonvorbereitungsphase angemessen abzuschließen. Es hat sich vieles bewegt seit September letzten Jahres. Die Redskins wurden als Aufsteiger für die Oberliga Mitte nachnominiert, neue Coaches stießen zu dem Team, spielerischer Zuwachs, Wiedergründung der Jugendmannschaft und zu guter Letzt auch noch die Gründung des Fördervereins Bürstadt Redskins e.V.; doch was hat dies für die kommende Saison zu bedeuten und vor allem, werden sich die Spieler rund um Coach Zupon hierdurch in der Oberliga beweisen können? All diese Fragen stehen momentan noch offen. Doch aufgrund sehr intensiver

TERMINE 5. April

Ostermarkt - in der Schillerschule, Lampertheim, 10 bis 12.30 Uhr Internationaler Ostermarkt - Altrheinhalle in Lampertheim, 13 bis 18 Uhr

6. April

Ostereierschießen - Schießanlage neben Grillhütte in Hofheim, 11 bis 18 Uhr Ostermarkt - in der Schillerschule, Lampertheim, 10 bis 12.30 Uhr Ostereierschießen - Schießstand im Sportpark am Hegwalf in Hüttenfeld, ab 11 Uhr Internationaler Ostermarkt - Altrheinhalle in Lampertheim, 10 bis 18 Uhr Kinderbühne - Koschfrönig - Altes Kino in Lampertheim, 15 Uhr

7. April

„Alles außer Mikado – Leben trotz Parkinson“ – Vortrag im Sitzungssaal des Stadthauses in Lampertheim, 19.30 Uhr

9. April

Lichtbildervortrag „Israel - Heiliges Land“ – im Evangelischen Gemeindehaus in Biblis, 19.30 Uhr

10. April

„Faszinierende Unterwasserwelt“ – vhs-Vortrag im Römersaal, Haus am Römer in Lampertheim, 19.30 Uhr

13. April

Ostereierschießen - Schießanlage neben Grillhütte, Hofheim, 11 bis 18 Uhr

16. April

Bücherstunde für die Kleinsten - Stadtbücherei in Lampertheim, 10 Uhr MusikkulturEXTRA: The Wall – Zusatzveranstaltung - Altes Kino in Lampertheim, 20.30 Uhr

17. April

Kaffee- und Kuchenverkauf der Pfarrgruppe Bürstadt – Firmgruppe 2014 auf dem Wochenmarkt, Bürstadt, 7 bis 13 Uhr MusikkulturEXTRA: The Wall - Altes Kino in Lampertheim, 20.30 Uhr

18. April

Karfreitag-Fischessen - auf dem Vereinsgelände des ASV Rotfeder in der Backhausstraße, Hofheim, 10.30 bis 16 Uhr

21. April

Osterfest - im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr

24. April

Kinderkino - Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 16.45 Uhr

26. April

Kochkäs-Essen - Gemeindezentrum der Lukasgemeinde, Lampertheim, 19 Uhr

1. Mai

Der Mai ist gekommen - Maifeier im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Grillfest der Sängervereinigung Grillhütte in Hofheim, 10 bis 19 Uhr

2. Mai

Frauenflohmarkt - im Bürgerhaus, Hofheim, 18 bis 20 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de


LOKALES

SAMSTAG, 5. APRIL 2014

7

Viertes Seminar „Singen mit Kindern" der Dekanate Groß-Gerau und Ried

Viele Gäste beim Osterbasar der Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde Mariä Verkündigung

Richtiger Umgang mit der Stimme

Buchskränze und weitere bunte Frühlingsboten

RIED - Am 22. März trafen sich in Groß-Gerau Kinderchor-Leitende, Lehrerinnen, Erzieherinnen und Mitarbeitende von Kindergottesdienstteams aus Kirchengemeinden von Lampertheim bis Groß-Gerau, um die Vermittlung von Liedern an Kinder zu üben. Unter Leitung der beiden Dekanatskantorinnen Wiebke Friedrich (Evangelisches Dekanat Groß-Gerau) und Gunhild Streit (Evangelisches Dekanat Ried) übten die Teilnehmenden im Seminar „Singen mit Kindern“ den richtigen Umgang mit der erwachsenen Singstimme. „Die Stimme von Mitarbeitenden in Kindertagesstätten oder in Lehrberufen ist vielfältigen Belastungen ausgesetzt“, erklärte Gunhild Streit. „Jeden Tag müssen sie viel rufen, Kinder liebevoll ermahnen und sind aufgefordert, mit ihnen schön zu singen“, so Streit weiter. Diese unterschiedlichen Einsätze könnten dazu führen, dass die

Stimme am Ende eines langen Arbeitstages oft schmerze. Bei dauerhafter falscher Belastung könne sie Schaden nehmen. Doch mit wenigen kleinen Übungen könne man die Stimme bewusster und schonender im Alltag einsetzen, berichtete die Kantorin. Diesem Ziel näherten sich die Teilnehmenden in mehreren Schritten: Zunächst machten die Kantorinnen ihnen anhand von Übungen Kriterien für eine gute Haltung bewusst. Sie lernten darüber hinaus, ihre Wahrnehmung auf einzelne Körperteile zu lenken und auf einen guten Stand zu achten. In einem nächsten Schritt erprobten sie es, die Führung des eigenen Atems zu koordinieren und zu optimieren. Dazu gehörte es auch, verschiedene Bereiche der Stimme zu aktivieren und zu pf legen. „Wer seine eigene helle Kopfstimme und die lautere Bruststimme gut kennt und gezielt aufrufen kann, wird sie auch im All-

tag bewusst einsetzen können“, machte Gunhild Streit deutlich. Die einzelnen Phasen des Workshops wurden aufgelockert durch weltliche und geistliche Lieder, die Wiebke Friedrich durch Bodypercussion und Bewegungen mit den Teilnehmenden einübte. „Beweg ungen helfen K indern und Erwachsenen, komplexe Liedtexte sehr schnell zu lernen, sie sich gut zu merken und sich mit ihnen beim Singen selbst zu begleiten“, verdeutlichte sie. Mit dem Verlauf der Veranstaltung zeigen sich die beiden Organisatorinnen sehr zufrieden: „Die Resonanz auf unser Angebot ist so gut, dass wir weitere Fortbildungen zu diesem Thema anbieten werden“, freute sich Wiebke Friedrich. Dabei soll der jährliche Turnus beibehalten werden. Zu der bereits vierten Veranstaltung dieser Art hatten die beiden evangelischen Dekanate Ried und Groß-Gerau gemeinsam eingeladen. zg

Auch Christina Müller aus Mannheim, sowie Marianne Stockmann aus Rimbach fanden den Weg in die Spargelstadt, um sich von deren Freundin und Mitglied der Frauengemeinschaft Marga Hartmann beraten zu lassen. Foto: Manuel Ding LAMPERTHEIM – Am Sonntag fanden sich wieder einmal zahlreiche Gäste im Jugendheim der Kirchengemeinde Mariä Verkündigung ein. Denn dort lud die Frauengemeinschaft zum diesjährigen Osterbasar ein. Bereits unmittelbar

nach dem Gottesdienst kamen die ersten Gäste in das Jugendheim, denn wo noch vor einigen Monaten die selbst gebundenen Adventskränze heiß begehrt schon in der ersten halben Stunde ihre Besitzer wechselten, sind es zum Frühlingsbeginn die Buchskränze, die

besonders großen Absatz finden. Allgemein ginge es aber zum Ostermarkt etwas entspannter zu, so die erste Vorsitzende der Gemeinschaft, Brigitte Hartnagel. Neben den Buchskränzen stellte die Frauengemeinschaft auch selbst gemachte Osterkerzen, drollige Häschen, Küken und Eier aller Art zum Verkauf aus. „Seit Ende der Fastnacht haben wir fast jeden Tag gebastelt“, so Hartnagel. Aber auch das gute Essen werde immer wieder gut angenommen: Mit Würstchen, Fleischkäse und Kartoffelsalat, oder Gulasch war für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Auch die lange Kuchentheke ließ keine Wünsche offen. Die Frauengemeinschaft der Kirchengemeinde Mariä Verkündigung besteht nun bereits seit 30 Jahren. Sie zählt etwa 125 Mitglieder und richtet Jahr für Jahr den Oster-, bzw. Adventsbasar aus, für den sie sich im Vorfeld Dekorationen selbst gestalten. Der Erlös der Basare geht dabei jedes Jahr an einen guten Zweck, so war auch der Erlös im diesem Jahr dem Haus „Miteinander“ in Mannheim bestimmt, eine Wohnund Lebensgemeinschaft für junge Menschen mit Behinderung. Manuel Ding

Langeweile Löschmobil macht am 7. April Station auf dem Schulhof

Flitze Feuerstein unterwegs in Hüttenfeld Hatten viel Spaß: Die Teilnehmer des Seminars „Singen mit Kindern". Foto: Gunhild Streit/Dekanat Ried

HÜTTENFELD - Flitze Feuerstein - Das Langeweile Löschmobil der Stadtjugendpflege Lampertheim, kommt am Montag, 7. April, auf den Schulhof der Seehof-

schule in Hüttenfeldt. Für Kinder, die zum Basteln keine Lust haben, wird das Spielmobil sein Innenleben entladen und es darf getobt werden. Die Aktion findet von

14.30 bis 16.30 Uhr statt. Bei Regen muss die Aktion leider ausfallen. Infos unter 06206-951754 und per E-Mail unter Jugendpflege@Lampertheim.de zg

Trauer und Gedenken Wir haben uns in aller Stille und im engsten Familienkreis von ihr verabschiedet.

Christel Noack geb. Miething

1928 - 2014

Der Tod ist das Tor zum Licht am Ende eines mühsam gewordenen Weges.

Traurig nehmen wir Abschied von

Hugo Krämer * 30. 11. 1946

Wir danken dem Bestattungshaus KERN für die hilfreiche Unterstützung.

† 29. 03. 2014

In stiller Trauer

Hannelore Fettel Petra und Harald Bernet mit Lars Anja und Thomas Weidenauer mit Sandra sowie alle Angehörigen

Jutta Motz mit Familie Bürstadt, im April 2014

BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 9. April, 13 Uhr, Beisetzung, Reinhold Lindacker, 92 J. 10. April, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Hugo Krämer, 67 J. Stadtfriedhof 7. April, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Margot Fassoth geb. Strubel, 89 J.

Bürstadt

7. April, 11 Uhr, Bestattung, Gertrude Jakob geb. Massoth, 79 J. 7. April, 14 Uhr, Bestattung, Margot Heger geb. Rathgeber, 78 J.

Lampertheim, den 05. 04. 2014

HERZLICHEN DANK für die liebevollen Beweise der Anteilnahme an dem schmerzlichen Verlust, der uns getroffen hat.

Walter Liebner * 27.11.1931

Die Trauerfeier und anschließende Urnenbeisetzung ist am Donnerstag, dem 10. 04. 2014, um 15.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim.

Hospiz-Initiative Liebe bleibt Liebe, auch wenn wir sterben.

† 05.03.2014

Ruth Liebner im Namen aller Angehörigen

Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Es sind nicht nur die eigenen Tränen, die wir um dich weinen, du wolltest doch so gerne leben, so sind es auch die deinen. J.W. von Goethe

Artur Blum

*14.04.1954 in Weinheim

Lampertheim, im April 2014

Abschied nehmen ...

KURZ NOTIERT

✝ 15.03.2014 in Bürstadt

In tiefer Trauer Sigrid Blum Um einen wunderbaren Vater, Gunter Blum Schwiegervater und Opa trauern trauert um seinen Bruder Carsten und Sandra Blum mit Maximilian In unserer Trauer stehen uns Sabine und Gregor Kay und Jacky und alle Verwandten und Freunde bei. Auf Arturs Wunsch findet die Beisetzung in aller Stille statt.

RIED - Die Hospiz-Initiative im Ried bietet, beginnend am 10. Mai, wieder eine Qualifizierung zur Lebensund Sterbebegleitung für interessierte Menschen an. Der Kurs umfasst einen Grundkurs, dem sich ein Praktikum anschließt und einen Vertiefungsteil. Die Ausbildung dauert circa zwölf Monate. Interessierte können sich noch bis zum 20. April in der Geschäftsstelle der HospizInitiative für die Maßnahme anmelden. Jeden ersten Sonntag im Monat findet das Trauercafé in der Zeit von 15 bis 17 Uhr in den Geschäftsräumen der Hospiz-Initiative im Ried, Schubertstraße 31, in Bürstadt statt. zg

Traueradresse: Steinlachstraße 40 b in Bürstadt Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de


8

MESSE LAMPERTHEIM

SAMSTAG, 5. APRIL 2014

IMPRESSIONEN ZUR MESSE LAMPERTHEIM Die LAMesse präsentierte sich mit der Ausbildungsbörse am Samstag und der dreitägigen Pflanzenbörse in diesem Jahr mit einen neuen Konzept. Anlässlich der Eröffnung am Messefreitag fanden die Gastredner lobende Worte: Für den Schirmherr der Messe, den Wirtschafts- und Verkehrsverein Lampertheim, sprach Helmut Hummel: „Diese Messe hat viele neue Highlights, die es zu entdecken gilt“. Bürgermeister Gottfried Störmer: „Die Unternehmen bieten gute Qualität über den Tag hinaus“. Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf in Vertretung des Landrats: „Eine Messe, die den Namen verdient. Wir müssen über die Grenzen der Region hinausschauen, damit die Wirtschaft stärken und die Attraktivität unserer Region zeigen“. Martin Proba von der IHK Darmstadt: „Die Messe ist nicht als Verkaufsschau zu sehen, das Geschäft kommt hinterher. Das Besondere ist die Ausbildungsbörse“. red

Bestattungshaus KERN


SAMSTAG, 5. APRIL 2014

IMPRESSIONEN ZUR MESSE LAMPERTHEIM

9

LA-Messe 2014 – die regionale und lokale Attraktion / Interessante Angebote bei der Ausbildungsbörse

Bunte Mischung aus vielfältigen Aktivitäten und Angeboten von Brillen bis Tortechnik LAMPERTHEIM – Strahlender Sonnenschein, ein duftendes Blütenmeer und eine schöne Gartenanlage empfingen die Besucher auf dem Messegelände vor der HansPfeiffer-Halle. Palmen schmückten das Freigelände und sorgten für das zum Wetter passende mediterrane Flair. Die Lampertheimer Messe zog nach Angaben des Veranstalters schätzungsweise mehr als fünftausend Besucher aus der Region von Biebesheim bis Mannheim an, von den drei Messetagen sei erwartungsgemäß der Sonntag am stärksten gewesen. Am Eingang seien viereinhalbtausend Gewinnspielkarten ausgegeben worden. Viel war geboten und zu entdecken. Fundierte Informationen gab es beim Bestattungshaus zur Seebestattung, Frühlingsgefühle mit Preisnachlässen konnten sich beim Sonnenbrillenkauf entfalten. Kostenlose Hörtests waren gefragt und auch ihre Sehstärke wollten viele Messebesucher überprüfen lassen. Mit mehren Fachbetrieben waren die Branchen rund um den Hausbau und die Renovierung vertreten, gerade im Ried ist auch der Insektenschutz an Fenstern und Türen gefragt. Alles für den Garten und die anspruchsvolle Möblierung war zu besichtigen und ungezählte Blühpflanzen fanden begeisterte Abnehmerinnen. Familie Schmidt aus Lampertheim war mit den Kindern Emma und Til bei der Messe und schien sehr zufrieden, er wollte sich bei der CD- und DVD-Börse umschauen, sie interessierte sich für alles rund um Garten und Pflanzen. „Diesmal war vieles für die Frauen dabei“, meinte der Veranstalter im Gespräch mit dem TIP. Ein besonderer Anziehungspunkt war der Mittelalter- Stand von Heimdalls Erben aus Biebesheim, an dem

Familie Schmidt aus Lampertheim hatte am Samstag Zeit für einen Bummel über die Messe und steuerte speziell die CD- und DVD-Börse, die Pflanzenwelt und die Gartenprodukte an. Fotos: Hannelore Nowacki Kinder und Erwachsene ihre Freude hatten. Als Wikingerfürst machte Holger Hörstkamp großen Eindruck, an seiner Seite die schöne Tänzerin Silke Müller. Schon bald, am 17. und 18. Mai, ist das große Mittelalterliche Spektakel mit Ritterturnier, Feuershows und Wikingerschiff in den Biedensandbädern zu erleben. Faszinierende Einblicke in die Welt der Kräuter erhielten die Besucher bei den Kräuterseminaren. Ein Meister der kulinarischen Grillkunst ging am Sonntag zu Werke. Hausbau und Grundstückkauf konnten auf der Messe vorbereitet werden. Bei SEL sind gerade die Baugrundstücke in Hüttenfeld ein Renner. Die Stadt Lampertheim war stark vertreten, die Bieden-

sandbäder hatten besondere Angebote und Fachbereichsleiter Rolf Hecher begeisterte unzählige junge Besucher mit dem VHS-Memory. Michael Harres von der Stabstelle Kinder und Senioren sowie Kai Andres und Kai Stephan, zuständig für die Berufsausbildung informierten über Ausbildungsberufe bei der Stadt Lampertheim. Viele Besucher stöberten hingebungsvoll in den Auslagen der CD-/DVDund Filmbörse. Gerne hätte der Veranstalter die Messe mit mehr Ausstellern gefüllt. „Das bleibt jedem Unternehmer selbst überlassen, wie er entscheidet“, meinte Edinger im Gespräch mit dem TIP und berichtete von etwa dreißig Absagen an auswärtige Unternehmen, die gerne bei Messen präsent

sind, aber überwiegend aus Branchen wie Fensterbau und Überdachungen kommen. Allerdings, so seine feste Überzeugung, verschenken alle Unternehmen aus dem nahen Umfeld, die nicht teilnehmen, die hervorragende Chance auf mehrere tausend persönliche Kontakte zu möglichen zukünftigen Kunden. Die Aussteller waren zufrieden bis sehr zufrieden wie eine kleine Umfrage unserer Zeitung ergab, manche hatten sich jedoch mehr versprochen. Aber viele Messebesucher kamen ganz gezielt und suchten das vertiefende Informationsgespräch. Vielfach konnten Kundenbeziehungen neu belebt werden und neue Kunden geworben werden. Hannelore Nowacki

Die Kräuterseminare unter dem sonnigen Himmel waren eine besondere Attraktion. Unterhaltsam konnten die Zuhörer ihr Wissen zum Beispiel über das „königliche“ Basilikum vertiefen, das es in vielen Varianten gibt.


SCHÖNER ✁

Für Sie unser

Kennenlern-Angebot: Auf alle Behandlungen im Bereich Nageldesign

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann besuchen Sie uns:

(mit diesem Coupon)

50%

www.bebelle.de Inhaberin Fatima Böhm Tel.: 06206 / 5 80 49 14 Mobil: 0176/1 99 99 100

Rabatt*

Schuppen, Rötungen und Ekzeme lassen Rückschlüsse auf den Stoffwechsel zu Bitte Coupon ausschneiden und mitbringen!

Wir begrüßen unsere neue Mitarbeiterin Natalie für den Bereich Nagel,- und Fussdesign.

*bis 30.04.14

BeBelle Beautysalon – Abnehmen, dabei aber ganz entspannt bleiben

Der Körper macht mit – der Kopf ist begeistert Schlacken genannt, werden durch die Lymphe aus dem Gewebe abtransportiert. „Eine sanfte Methode mit super Erfolgen“, sagt Inhaberin Fatima Böhm. Sie bietet ein Gesamtkonzept an, das sie mit ihrem Team ein halbes Jahr entwickelt und erprobt hat. Ob Speckröllchen, Cellulite oder einfach nur der Wunsch, hier und da abzunehmen und straffere Konturen zu bekommen, bei BeBelle gibt es die Chance auf angenehme Weise zum Ziel zu kommen. Hannelore Nowacki

„Slimyonik“ funktioniert auf angenehme Weise im Liegen – eine besondere Massage, die den Körper zum Abnehmen anregt. Sichtbare und messbare Erfolge schon nach wenigen Wochen. NEUSCHLOSS – Abnehmen und sich dabei wohlfühlen – geht das wirklich? Man weiß ja, gut wäre weniger und ausgewogener zu essen, viel Bewegung, Sport wäre gut, aber kein Wein, kein Bier und der Osterhase kann die Schokoladeneier gleich wieder mitnehmen. Und wohin führt das? Zu schlechter Laune mitten im herrlichen Frühling. Doch die Wunschfigur muss kein Traum bleiben – der BeBelle Beautysalon im schönen Neuschloss ist auf die moderne, entspannende Form des Abnehmens eingestellt und hat ein harmonisches Gesamtkonzept entwickelt, das für Frau und Mann interessant ist. Die Firma Beauty Lumis hat mit ihrem Stoßwellengerät „VIP-Yonik“

eine Technik entwickelt, die den Fettzellen an den jeweiligen Problemzonen auf angenehm prickelnde Weise den Kampf ansagt und die Lymphe in Schwung bringt. „Slimyonik“ ist die gemütliche Art, das Abnehmen in einem weiteren Behandlungsschritt voranzubringen. Bequem liegend, beim Lesen oder den bunten Fischen auf dem Bildschirm zuschauend, auch meditierend und träumend, kommt die Kundin oder der Kunde dank der „Slimyonik“-Hose seiner Wunschfigur näher. Durch diese halbstündige Körpermassage wird das Fließen der Lymphe angeregt, eine Stimulation wie ein Fünf-Kilometer-Waldlauf. Die beim Abnehmen entstehenden Stoffe, oft auch

in den Sommer!

Im Anfangsstadium lässt sich in Sachen Krampfadern auch mit einfachen Mitteln noch einiges erreichen. Schon am frühen Morgen kann der Anti-Krampfadern-Plan in die Tat umgesetzt werden. Zum Beispiel mit einer kühlen Dusche zur Erfrischung der Beine. Ist man erst einmal daran gewöhnt, mag man den morgendlichen Frischeguss kaum mehr missen. Anschließend die Beine sanft frottieren. Ein kühlendes Gel mit Menthol ist im Anschluss ans Duschen eine Wohltat, von der die Beine noch eine ganze Weile munter bleiben. Übrigens: Viel zu trinken - Wasser, Saftschorlen und Kräutertee - tut den Venen ebenfalls gut.

Gutschein

Bewegung und Kompressionsstrümpfe

Inhaberin Fatima Böhm. Fotos: oh

cr.14mi14

Eines der größten, schönsten, erfolgreichsten und best eingerichtetsten Studios Deutschlands auf über 1.400 m²

Bürstadt Jugendliche Schlank, fit & gesund Tel. (06206) 7 51 65

Tun Sie etwas für Ihre

www.fitnesscenterruh.de Gesundheit

Mitgliedsbeiträge

ab

29,90€

Vergleichen Sie unseren Gerätepark mit den umliegenden Studios in der Region, denn wir scheuen keinen Vergleich.

Cellulite und Fettpölsterchen ? Das muss nicht sein ! Durch gezielte Übungen unter fachmännischer Anleitung werden alle Körperstellen, an denen Cellulite am häufigsten auftritt, wieder glatt und straff ! Gleichzeitig werden Fettpölsterchen abgebaut ! Gewichtsreduzierung an Oberschenkeln, Po, Taille, Hüfte, Bauch und Oberarmen. Starten Sie einen Versuch Sie werden über Ihren Erfolg erstaunt sein.

Basische Körperpflege kann helfen Hautprobleme zu lösen. Foto: djd/Verlag Peter Jentschura hand von 60 ausgewählten Krankheiten, wie man mit Hilfe der Symptome auf tieferliegende Gesundheitsprobleme schließen und diese behandeln kann. Hautveränderungen wie Rötungen, Schuppen, Akne, Pickel, Ekzeme und sogar Neurodermitis sind für die Gesundheitsautoren Anzeichen dafür, dass die Haut durch ein Übermaß an sauren StoffwechselEndprodukten überlastet ist, von denen sie sich zu befreien versucht. Statt diesen Impuls zu unterdrücken rät Dr. Jentschura den Reini-

gungsprozess der Haut aktiv zu fördern. „Mit Hilfe richtiger Körperpflege in Form von basischen Bädern, Wickeln und Strümpfen kann die Ausscheidungsfunktion systematisch unterstützt und Hautproblemen effektiv begegnet werden“, erklärt der Experte. Besonders in Kombination mit einer natürlichen, basenüberschüssigen Ernährung mit reichlich Gemüse, Kräutern, Sprossen und Salaten könne das Hautbild sichtbar und nachhaltig verbessert werden. Text: djd/pt

Tipps zur Unterstützung der Venen

Einfache Mittel können viel bewirken

Dann kommen Sie ins …

19,90

An lauen Sommertagen die Sonne und den Wind auf der Haut zu spüren, ist ein herrliches Gefühl. Vor allem Frauen lieben es, mit lässigen Kleidchen durch die Straßen zu flanieren und dabei viel Haut zu zeigen. Allerdings können sich nicht alle so unbeschwert bewegen. Menschen, die unter Hautproblemen leiden, verzichten lieber darauf ihre häufig trockene, schuppige oder gerötete Haut der Öffentlichkeit zu präsentieren. Auch Cellulite ist für viele Frauen ein Grund, auf Röcke zu verzichten und lieber Hosen zu tragen. Doch das muss nicht so bleiben. Nach der Auffassung von Dr. h. c. Peter Jentschura können Frauen ihre Hautprobleme effektiv behandeln, wenn sie verstehen, was sich eigentlich dahinter verbirgt. Für den Gesundheitsautor sind die Hauterkrankungen nur Symptome, die den Betroffenen deutliche Rückmeldungen über ihre Stoffwechsellage geben. Wie man diese Signale entschlüsselt, erklärt der Stoffwechselexperte in seinem Buch: „Zivilisatoselos“ (Verlag Peter Jentschura, ISBN: 978-3-933874-30-6). Darin beschreibt er gemeinsam mit seinem Co-Autor Josef Lohkämper an-

Gerade wer fürchtet, leicht Krampfadern zu bekommen, weil es in seiner Familie eine erbliche Disposition gibt, sollte frühzeitig vorsorgen. Doch auch, wenn unter der Haut, insbesondere an den Unterschenkeln, bereits Krampfadern zu erkennen sind, wenn Besenreiser Oberschenkel und Waden überziehen oder wenn die Beine abends müde und schwer sind, kann man noch eine Menge tun, um diese Entwicklung in den Griff zu bekommen. Entscheidend ist, dass die ersten Anzeichen nicht ignoriert werden. Vielmehr ist in dieser Situation der Gang zum Hausarzt oder zum Phlebologen angeraten.

und wollen eine tolle Figur haben oder einfach etwas für Ihre Gesundheit tun ?

unter 17 Jahre ab €

Den Sommer auf der Haut genießen

Bewegung schützt vor Krampfadern

Weitere Informationen bei BeBelle – Beautysalon Fatima Böhm Wacholderweg 3 68623 Lampertheim Telefon 06206/5804914 Mobil 0176 199 99 100 fatimaboehm@bebelle.de www.bebelle.de

Haben Sie Figurprobleme

Die Riedwiese 5

LEBE

Bei Abschluss einer Mitgliedschaft erhalten Sie mit diesem Gutschein

2 Monate kostenloses Training Testen Sie uns - mit einem kostenlosen Probetraining !

Das venöse System muss das sauerstoffarme Blut entgegen der Schwerkraft zum Herzen befördern. Dazu braucht es die Unterstützung der Muskulatur in den Waden, der Wadenmuskelpumpe. Denn die drückt das Blut nach oben. Es würde jedoch zurücksacken, sobald die Anspannung sich verringert, wenn

Bewegung ist gesund - auch für die Beine. Foto: djd/Ofa Bamberg/thx es keine Venenklappen gäbe. Diese kleinen Klappen sitzen innen an den Wänden der Gefäße und verschließen wie ein Rückschlagventil Abschnitte der Venen, wenn das Blut beginnt, in Richtung der Füße zu fließen. Wenn die Venen zu Krampfadern verkrümmt sind, können die Venenklappen allerdings nicht mehr oder zumindest nicht mehr einwandfrei schließen. Das Blut fließt zurück und staut sich in den Beinen. Druck und Bewegung Um die Wadenmuskelpumpe in Schwung zu bringen, ist Bewegung ein guter Tipp. Bewegt man sich, funktioniert nämlich die Wadenmuskelpumpe besonders gut. Langes Sitzen oder Stehen hingegen hilft den Beinen nicht: Das Blut kann sich stauen. Medizinische Kompressionsstrumpfhosen und -strümpfe üben in dieser Situation einen genau definierten Druck aus - auf die Beine und die erweiterten Gefäße. So wird der Venendurchmesser verengt. Das Ergebnis: Die Venenklappen schließen besser. Bei Krampfadern - die Diagnose lautet Varikosis - werden Kompressionsstrümpfe vom Arzt ver-

schrieben. Beim allerersten Rezept kann der Arzt zwei Paar Strümpfe oder auch Strumpfhosen verordnen. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten in den meisten Fällen. Die Strümpfe müssen regelmäßig getragen und gewaschen werden. Später kann man sich alle sechs Monate ein Paar Strumpfhosen oder Strümpfe verschreiben lassen. Text: djd

TIPPS GEGEN KRAMPFADERN Schon beim ersten Verdacht zum Phlebologen oder zum Hausarzt gehen. Eine kühle Dusche am Morgen erfrischt die Beine. Danach wirkt ein kühlendes Gel sehr angenehm. Viel Kräutertee, Saftschorlen und Wasser trinken - das tut gut. Wandern, Schwimmen und Radeln sorgen für gesunde und wohltuende Bewegung. Konsequent die verschriebenen Kompressionsstrümpfe tragen. Weitere Tipps und Informationen bietet www.krampfadern.info.



12

Kleinanzeigen • VereinsKalender

IMMOBILIEN

LAMPERTHEIM

Handwerker-Duo

VERMIETUNGEN

LA-Hofheim: Studio-Wohnung im DG, 72 m², 2 SZ, gr. Wohnstudio, Kü, Essraum, Bad, gr. Balkon, Einbauküche, Einbauschränke, Klimaanlage, Abstr., Waschr., Fahrradr., Stellpl., Gartennutzung, Vollwärmeschutz, Energieausweis, KM 500,- € + NK + 2 MM Kaution, Tel. 06241-80027 od. 0171-1154200 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 06245-4231 Bü.: 1 ZKDu, 50 m², KM 320,- € + 80,- € NK NR, ab 01.07., Tel. 01774012745 LA: Rosengarten: Helle 4 ZKBB, G-WC, Loggia, 103 m², Holzdecke, Bodenfliesen, Keller, Spielplatz, frei ab sofort, 585,- € KM + NK + Carport + 2 MM KT, keine Tiere, NR. Tel. 06206-2865 od. 7397 LA: 1 ZKB + WC, kl. Gang, 37 m², WM 480,- €, 500,- € Kaution, ab sofort frei. Tel. 06206-58744 Nordheim: 3 Zimmer, Esszimmer, Küche, Bad, Balkon, ZH., 1. Stock, 93 m2, 380,- € + NK + 2 MM KT ab 1.7. zu vermieten. Tel. 06245-3534 LA-NS: Schöne ruhige 2 ZKB, 70m2, Wintergarten, Abst.k., kompl. möbliert, WLAN, an NR, KM 630,- € + 120,- € NK. Tel. 06206-2486 LA-Rosenstock, EFH (RMH) Wfl. ca. 150 m², KM € 990,- + NK Baro Immobilien, 06206/ 91 22 91 info@baro-immobilien.de LA: 3 ZKB, EG-Wohnung, ca. 60 m², mit EBK zu vermieten. KM 440,- € zzgl. NK, 2 MM Kaution, Tel. 06206-57027 od. 0172-1331043 LA: 1 ZKB, DG-Wohnung, ca. 45 m², mit EBK, ab 1.05. zu vermieten. KM 320,- € zzgl. NK, 2 MM Kaution, Tel. 06206-57027 od. 0172-1331043

VERSCHIEDENES PINNWAND

LA: Hobby- oder Lagerraum im Keller, 32 m2, gefliest. Preis VHS, frei, Tel. 0177-2393108 LA: Garage in der Auwaldstr., der Stellpl. vor der Garage kann mitgenutzt werden. T. 06206-58477

Wir sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in Sachen Planung, Beratung und Ausführung in den Gewerken Fliesenlegen und Raumausstattung. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Tel. 0176 / 61119587 www.handwerker-duo.de

VERKAUF LA: 1 ½ Zi-Whg, 50 m2, MFH, 2. OG, frei nach Absprache, VKP 62.500,- €. Tel. 0177-2393108 LA-Stadtnah: Walmdach-Bungalow, in 2. Reihe, kernsaniert in 2011, VKP € 239.000,Baro Immobilien, 06206/ 91 22 91 info@baro-immobilien.de LA: gute u. ruhige Lage, 3 ZKBB-EWO, im 3-FH, ca. 92 m², guter Schnitt, gr. S/W-Balkon, PKWStellpl. etc. VKP €139.000,Baro Immobilien, 06206/ 91 22 91 info@baro-immobilien.de LA: schöne 1 Zi.-Whg., EBK, Bad, 40 m², Blk., zentr. Lage, TG-Stellpl., VHB 48.000,- €. Tel. 0178-4984551

GESUCHE Bü.: berufstätige Fam. (4 Pers.) sucht 4-5 ZKB (3 Schlafzimmer) Wohnung od. Haus zu mieten. Tel. 0179-4128202 Suche 2-FH in LA oder Bürstadt zu kaufen (ohne Makler), Tel. 0176-66633975 Suche 2 ZKB in LA ab sofort zu mieten. Tel. 06206-155319 od. 06245-7967 Sie, berufstätig sucht in Lampertheim eine 2 ZKB Wohnung.Tel. 0176-72357358 Bankangestellte, mittleren Alters, sucht helle 2-3 Zi./Balkon Whg. in kleiner Wohneinheit in LA und OT. Infos bitte unter 0163-6389263

Polyesterbeschichtungen Wir beschichten auch

Flachdächer.

Die Beschichtung ist für das Begrünen der Dachfläche seht gut geeignet – seit 50 Jahren bewährt. Kleber GmbH & Co.KG D-68642 Bürstadt Tel. 06206 - 50 08 35, Fax 06206 - 7 54 41 info@kleber-gmbh.de www.kleber-gmbh.de

Suche Personen zum Üben der neu erlernten Entspannungstechniken, für 1x wöchentlich vormittags (kein Sex). Bitte auch auf AB sprechen, rufe zurück. Tel. 0176 / 219 28 258

Kostenlose Abholung von Schrott und Altmetallen, auch PKWs, Tel. 0173 / 63 16 885

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Wir fertigen Ihre ÜBERSETZUNGEN Yolanda Pérez Ruiz-Kern Zweite Neugasse 4, 68623 Lampertheim Telefon: 06206 / 56279 Wenn nicht jetzt wann dann? Wollen wir warten bis wir uns im Altersheim begegnen? Ich, w., 60 J., 1.70 m, unternehmungslustig, tanze und reise gerne, bin für die schönen Dinge des Lebens offen. Chiffre 14/1

Malergeselle übernimmt preisgünstig Maler- und Tapezierarbeiten

Tel. (0 62 04) 62 02 84

Altöl- & Öltankentsorgung, Entrümpelung, Entkernung Fa. Bruch, Tel. (0 62 04) 12 99

Heimatmuseum LA Das Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 6. April, von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.

Nachtfalke RUND UM DIE UHR

Worms (0 62 41) 2 50 77

*1,99/Min., **Festnetz. mobil abw.

CLUB 61

Sa., 5. April, 10 Uhr Konfi-Tag Jhrg. 2013/14, Martin-Luther-Haus; So., 6. April, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendm.,; Mo., 7. April, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Di., 8. April, 19.30 Uhr Passionsandacht, Martin-Luther-Kirche; Mi., 9. April, 17 Uhr Gottesdienst, Altenheim Mariä Verkündigung, Pfr. Schein;

Am Sonntag, 6. April, um 10 Uhr veranstaltet der NABU Lampertheim e.V. den „Tag der offenen Tür“ für große und kleine Naturfreunde an der Sandgrube Feuerstein.

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN JETZT nur 99ct! /Min. NS & KV 09005-358 358** Geile Frauen - auch aus Deiner Nähe - noch heute kontakten. Ausk. 118 66 *** verlang` Worms Mutter (41) +Tochter (18) 09005 -75 65 75 ***

Martin-Luther-Gemeinde Kirchengemeinde

So., 6. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Feier des 20-jährigen Bestehens der Gemeindeengel; Mo., 7. April, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfarrer Hesse-Keil; Di., 8. April, 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Haares, 15 Uhr Blockflötenensemble, Frau Hege, 16 Uhr Flötenunterricht, Frau Hege, 17 Uhr Konfirmandenunterricht, Pfr. Herbert, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 9. April, 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Haares; 16.30 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“, 17 Uhr Erstes Treffen der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden zur Einteilung der Gruppen in der Notkirche, 18 Uhr Pfadfindergruppe, „Sippe Wolf“ und „Sippe Fuchs“, 19.30 Uhr Nachtreffen des Vorbereitungsteams zum Weltgebetstag im Gemeinderaum 1;

Tel. 0176-67058474

jo.11sa14

Bassist/in für Coverband in Südhessen gesucht. Melde dich einfach unter Tel. 0176-61372972

AUTO ANKAUF - Suche jeden PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Pritsche, Traktoren und Wohnmobile. Guter oder schlechter Zustand. Ohne TÜV, auch mit defektem Motor. Bitte alles anbieten. Jederzeit erreichbar. Tel. 0 62 58 - 37 73 od. 0173-750 88 80

Lukasgemeinde

NABU

GUT UND PREISWERT

lr08sa14

MUSIK & HOBBY

Suche Fliesenleger für Küche bzw. Bad, sobald wie möglich, Tel. 06241-2000701 od. 0174-5605963 Junger Rentner, ehrl., aufgeschl., freundl. mit 45 J. Erfahr. macht Whg.-Auflösung u. Whg.-Komplett-Renov., alles in einer Hand, 20 km rund um Biblis, Tel. 062455905 Helfer für Garten, Haus und Hof in LA u. Hü. auf 400,- € Basis gesucht. Erfahrung im Garten, handwerkl. Geschick, deutsche Sprachkenntnisse, eigener PKW erforderlich. Tel. 0172-8851014

ROSENGARTEN

Renovierungsarbeiten

STELLEN

Gebrauchte Waschmaschine Miele Wäschetrockner, Geschirrspüler. Elektroherd mit Ceranfeld, Edelstahl. Alles neuwertig, teilweise noch Garantie. Bringen mögl. Preis VHS. Tel. 0175-6390303 Wohnungsauflösung: Rustikales Nussbaum massiv Wohn- & Esszimmer. Schlafzimmer & Hausrat zu verkaufen. Preis VHS. Tel. 0620658218 ab 10 Uhr. Fräse, Ölofen sowie Laubsauger zu verkaufen. Tel. 0152-57431080 Verk. 3-Gang Herrenrad, 26“, Kalkhoff, top Zustand, grün, mit Fahrradpass, 115,- €. T. 06245-8717 Waschbeton-Platten zu verschenken. Tel. 06241-80233 ab 19 Uhr Haushaltsauflösung u. Flohmarkt, Leipzigerstr. 15 a, Bürstadt, Samstag, 12.04. von 10 - 13 Uhr

SAMSTAG, 5. APRIL 2014

jo.48mi13

Pfarrgruppe Sa., 5. April, 13 Uhr St. Andreas Trauung von Artur Hauser u. Jasmin Nadler, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, Mariä Verkündigung 17.45 Uhr Beichtgelegenheit, 18.30 Mariä Verkündigung Vorabendmesse; So., 6. April, 9 Uhr St. Andreas Familiengottesdienst mit Predigt, Mariä Verkündigung 10 Uhr Hochamt/Minigottesdienstkreis, 10.30 Uhr Herz-Jesu Familiengottesdienst, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier, 17 Uhr Mariä Verkündigung Bußgottesdienst; Mo., 7. April, 9 Uhr St. Andreas Heilige Messe; Di., 8. April, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier i.d.Kirche; Mi., 9. April, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet i.d.Kirche, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier i.d.Kirche, 15.30 Uhr St. Andreas Schülergottesdienst

BÜRSTADT

BIBLIS

Evang. Kirche

Evangelische Kirche

So., 6. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen; Mo., 7. April, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 8. April, 15 Uhr Konfirmationsunterricht; Mi., 9. April, 20 Uhr Posaunenchor

So., 6. April, 10.45 Uhr Gottesdienst; Di., 8. April, 9.30 Uhr internationaler Frauentreff; Mi., 9. April, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel, Bibelgesprächskreis entfällt, 18.45 Uhr Ök. Jugendchor TonSpur im Ev. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Lichtbildervortrag „Israel-Heiliges Land“;

Kath. Pfarrgruppe So., 6. April, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, 18.00 Uhr St. Michael Hl. Messe mit Bußgottesdienst; Mo., 7. April, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18.00 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 8. April, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe; Mi., 9. April, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 18 Uhr St. Michael Kreuzwegandacht;

BOBSTADT Turngemeinde 1925 Am Montag, 7. April, um 20 Uhr, findet im TG-Vereinsheim auf der Tennisanlage die ordentliche Mitgliederversammlung der TG Bobstadt statt. Zusätzliche Anträge zur Tagesordnung können bis spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Werner Klag eingereicht werden. Um zahlreiches Erscheinen der Vereinsmitglieder wird gebeten.

Evang. Kirche So., 6. April, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 8. April, 14.30 Uhr Singkreis, 15 Uhr Konfirmationsunterricht in Bürstadt, 19 Uhr Kirchenvorstandssitzung

GV “Liederkranz 07“

HOFHEIM Evang. Kirche So., 6. April, 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, 10.30 Uhr Kindergottesdienst; Mo., 7. April, 19 Uhr Besuchskreis; Mi., 9. April, 15 Uhr Frauenhilfe, 19 Uhr Kreuzwegandachten (Haus Billau);

Die ev. und kath. Kirchengemeinde Rosengarten laden am Mi., 9. April, um 15 Uhr zum Frühlingsfest in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Die Video und Foto-Gruppe Lampertheim werden zwei Filme zeigen. Film A von Ottmar Walter: Bilder unserer Heimat. Film B von Alois Klüber:Wunderwelt: Wiese. Alle Einwohner sind herzlich eingeladen

Herzliche Einladung zum österlichen Kaffeenachmittag am Dienstag, 8. April, um 15 Uhr im Foyer der Sporthalle Bobstadt. Freunde sind gerne willkommen. Anmeldung bei Rosita Schober unter Telefon-Nr 06245-4379. Die Frauensprecherin freut sich schon jetzt auf den gemütlichen Nachmittag.

Vogel- und Naturschutz Am Sonntag, 6. April, findet ab 10 Uhr unser nächster Frühschoppen im Vogelschutzheim statt. Dazu laden wir herzlich ein.

CDU Am Sonntag, 6. April, um 11 Uhr veranstalten wir in Biblis im Bürgerzentrum wieder einen Familienbrunch. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen. Für Erwachsene wird ein Unkostenbeitrag von 7,- EUR, für Kinder bis 12 Jahre werden 3,- EUR erhoben. Liselotte Blume-Denise hat sich wieder etwas besonderes für die Betreuung der Kinder einfallen lassen. Wir bieten Ihnen Unterhaltung mit den politischen Vertretern unserer Gemeinde.

Senioren Am Di., 8. April, fahren die Nordheimer Senioren ins Wispertal, einkehren werden wir in der Gaststätte Laukenmühle. Abfahrt: Bibis 10 Uhr, Wattenh. 10.15 Uhr, Nordh. 10.20 Uhr, Hofheim 10.25 Uhr

NORDHEIM Evang. Kirche Nordheim/Wattenheim So., 6. April, 9.45 Uhr Gottesdienst Mo., 7. April, 19 Uhr Flötenkreis im Gemeindehaus; Di., 8. April, 15.15 Uhr Kindergruppe, Thema: Lecker, schmecker – viele Bäcker, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht /Ev. Gemeindehaus; Mi., 9. April, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel, Handarbeitsgruppe hat Ferien,

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

 *Je  drei Zeilen  5,-€ bis  *sechs  Zeilen  10,usw.

Das Haus mit Herz

Eintritt frei!

WS.12mi14

· neues Ambiente · sexy Girls · heißer Service · Haus+Hotelbesuche Hotline: (0 62 41) 97 04 11 Worms · Am Rhein 61 www.club61-worms.de

Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64

*Anzeigenpreis pro Ausgabe

Ganz privat ! Keine teure 0900 -

Tel.: 030-20179946

Aysha (19J.) Tel.sex! 0711-89985298

e

können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb fg au et rn te ❏ Betrag liegt in bar bei auch im In -v e rl a g .d e

Eroscenter59

cf.47mi13

Gerlinde (62), mit großem Busen.

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

Erotische Massage von

Rita, 45 J.,

NK.14sa14

Polin, sehr weiblich, richtig küssen, franz. Expertin, erot. Massage und Vollservice, privat o. Zeitdruck (01 51) 66 22 71 07 • Worms!

Name

Telefon:

Vorname

PLZ/Ort:

Straße, Nr.

Unterschrift

w w w.t ip



14

RUND UM DEN HESSENTAG

SAMSTAG, 5. APRIL 2014

Klingande und DJ Motiv8 bei Just White-Party von FFH auf dem Hessentag

Furiose Live-Inszenierung am 9. Juni auf dem Hessentag

Weißes Spektakel mit prominenten Bands

ABBA GOLD – The Concert Show

Mit DJ Motiv8 kommt einer der Gründer der „Black Eyed Peas“ nach Bensheim. Fotos: oh BENSHEIM - In vier Monaten steigt die große Just White-Party von HIT RADIO FFH. Der Vorverkauf für den 7. Juni läuft auf Hochtouren – schon mehr als 10.000 Eintrittskarten sind verkauft – und jetzt haben die ersten beiden Künstler für die Party eingecheckt: Das französische Duo Klingande („Jubel“) und DJ Motiv8, DJ der Black Eyed Peas, treten in Bensheim auf. Der hessische Privatsender HIT RADIO FFH feiert in der Hessentagsstadt am Pfingst-Samstag, 7. Juni, die große Just White-Party: Die Hessentags-Arena wird zum größten Open-Air-Club Hessens, Pop-Stars singen und prominente DJs legen auf, FFH verwandelt die Arena mit Pyro-Effekten, Projektionen, LED-Walls und LichtShow in einen großen, coolen Club. Die Gäste werden die Party „Just White“ machen – weil sie in weißer Kleidung kommen. Der Eintritt kostet 12 Euro (zuzüglich Gebühr). Karten im Vorverkauf gibt es auf den Internetseiten www.FFH.de und www.hessentag2014.de. Für den ersten Hessentags-Samstag versprechen die Radiomacher ein weißes Spektakel mit prominenten Bands und DJs. In Zusammenarbeit mit der Stadt Bensheim und dem Land Hessen veranstaltet FFH die Me-

ga-Party. Auf der Bühne mit unter anderem Klingande: Die Studenten Cédric Steinmyller (23) und Edgar Catry (23) aus dem nordfranzösischen Croix gründeten im Dezember 2012 das Musikprojekt „Klingande“ – und landeten mit „Jubel“ Ende des vergangenen Jahres in Deutschland, Österreich und der Schweiz einen Nummer 1-Hit. In der Schule, als beide zehn Jahre alt waren, trafen sich die bei-

den erstmals. Steinmyller arbeitete als DJ, Catry spielte Klavier – beide verbindet die Liebe zur elektronischen Musik: „Mit ‚Jubel‘ wollen wir Sommer-Feeling, Liebe und Freude verbreiten.“ Das tun sie auch mit Live-Saxophon: „Wir stehen total auf das Instrument, es verbindet Kraft mit einem warmen Sound, man kann damit unterschiedliche Gefühle ausdrücken.“ Das will auch DJ Motiv8. Der DJ gründete mit Rapper und HipHop-Star will.i.am 1989 die Band „Atban Klann“, heute besser bekannt als „Black Eyed Peas“ („I Gotta Feeling“). Motiv8 ist DJ der Band und auch solo unterwegs – wie zum Beispiel bei der FFH-Just White-Party in Bensheim. Seit dem Hessentag 2011 feiert der Sender Just White-Partys beim Landesfest, mit bisher insgesamt mehr als 100.000 ganz in weiß gekleideten Gästen. Alle Infos zum Vorverkauf und der Party, die von Samsung unterstützt wird, gibt es im Programm von HIT RADIO FFH und der Inzg ternetseite www.FFH.de.

BENSHEIM - ABBA ist Retro, ABBA ist zeitlos, ABBA ist hochaktuell – und in einer furiosen LiveInszenierung durch ABBA GOLD – The Concert Show in einer ganz besonderen Art und Weise zu erleben: Am 9. Juni wird die Bühne im Hessenpalace / Weststadthalle zum Schauplatz für die Show, die die unvergessenen Songs von Agnetha, AnnaFrid, Björn und Benny dem Publikum in einer besonderen Live-Inszenierung präsentiert. Die Show will die Musik von ABBA so lebendig und originalgetreu wie möglich inszenieren.

Von den Originalkostümen bis hin zum schwedischen Akzent der bewunderten Vorbilder – an jedes kleine Detail wurde gedacht. Dass die Künstler alle große Fans von Agnetha, AnnaFrid, Björn und Benny waren und sind, wird dabei überdeutlich. Neben allen Superhits wie „Waterloo“, „Money, Money, Money“, „Thank you for the music“, „Mamma Mia“, „SOS“, „Super Trouper”, „Dancing Queen“, „Chiquitita”, „Fernando” und vielen anderen mehr lassen auch die Choreographie und das dem Geschmack der

Am 6. Juni stehen neben bekannte Stars auch voXXclub und Rico Bravo auf der Bühne

Hessentags-Party-Nacht mit Jürgen Drews, Mickie Krause und Loona

„Just White“ heißt es am 7. Juni auf dem Hessentag. Auch das französische Duo Klingande wird die Arena in einen riesigen Club verwandeln.

Düsseldorfer Punkband am 7. Juni im Festzelt in Bensheim

Chartstürmer Broilers auf dem Hessentag BENSHEIM - Derzeit stehen sie auf Platz 1 der deutschen Albumcharts und am 7. Juni auf der Hessentagsbühne des Festzelts: Die Broilers sind mit ihrem neuen Album „Noir“ direkt an der Spitze der Charts eingestiegen. Es ist die erste Nummer-1-Platzierung der Düsseldorfer Punkband, die seit mehr als 20 Jahren im Geschäft ist. Am ersten Hessentagssamstag rocken die Broilers das Festzelt. „Nur nach vorne gehen“ heißt das Lied auf dem neuen Album der Broilers, aus dem diese Zeilen stammen. Problemlos kann man den Text als „Mission-Statement“ der Düsseldorfer Gruppe lesen: Das unbeirrte Vorwärtsstreben, das selbstbestimmte Beschreiten eines Weges im Namen seiner Musik und für das,

Präsentieren die Superhits der schwedischen Kultband: ABBA GOLD. Foto: Konzertbüro Emmert GmbH

Siebziger-Jahre angepasstes Bühnendesign das Publikum in die Illusion eintauchen. Aus Respekt vor ABBA und ihrem einmaligen Lebenswerk, soll ABBA GOLD – The Concert Show nicht nur musikalisch ein eindrucksvolles Revival sein. Die Produktion geht noch ein Stück weiter und strebt eine Darbietung an, die das ABBA Feeling mit heutigen technischen und musikalischen Mitteln transportiert. Ein wichtiges Element bei der Gestaltung der Bühnenshow zu ABBA GOLD ist die Authentizität sowohl des Sounds als auch der Choreographie. Jede Nuance der Kostüme und jede Geste der Darsteller sind authentisch. Online können Tickets ab 24,20 Euro inkl. aller Gebühren, Steuern und ÖPNV bestellt werden unter www.hessentag.de, telefonisch unter der Behördennummer und Hessentagshotline 115 (ohne Vorwahl) und/oder 06251/58263-15 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Der städtische Ticketshop in der Bensheimer Innenstadt (TouristInfo in der Alten Faktorei, Hauptstr. 39) ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 18 Uhr, Mittwoch von 9 bis 13 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Alle Informationen zum Hessentag sind online zu finden, auch ein Newsletter kann auf www.hessentag.de abonniert werden. zg

an was man glaubt. Unabhängigkeit und die Zügel fest in der eigenen Hand als höchstes Ziel: Nach diesem Credo sind die Broilers seit fast 20 Jahren auf ihrer Reise. 2011 gelang mit dem Album „Santa Muerte“ der erste ganz große Wurf: Das Werk enterte Platz drei der deutschen Charts. Die an- schließende Tournee führte durch die Hallen und über die Festivalgelände Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Im neuen Album „NOIR“ überrascht die Band mit einem breitgefächerten musikalischen Spektrum, das ihre beeindruckende Entwicklung der letzten Jahre widerspiegelt. Aber es geht natürlich auch um Hits im besten Sinne, Lieder mit treffsicheren Refrains, die einen beim Hören packen, ordentlich durchrütteln

Die Chartstürmer aus der Punkszene kommen zum Hessentag: Die Broilers. Foto: oh

und nicht mehr loslassen wollen. Auf „NOIR“ gelingt es der Band bislang am überzeugendsten, ihren über die Jahre entwickelten, eigenständigen Sound, der auf ungewöhnliche Weise Punk-, Streetrock und Singersongwriter-Elemente in sich vereint, zu präsentieren. „Unsere Wurzeln liegen natürlich im Punk, gleichzeitig sind wir stark von Soul und Reggae beeinflusst“, sagt Frontmann Sammy Amara. Die Stärke der Band sind ihre energetischen Songs, die immer wieder das Zeug zur Hymne haben, aber anbiedernde Plattheit vermeiden. Derzeit sind die Broilers auf Tournee in den ganz großen Hallen – und am 7. Juni auf dem Hessentag in Bensheim. „Das wird sicher ein tolles Konzert. Bensheim freut sich auf die Chartstürmer aus Düsseldorf“, sagt Bensheims Bürgermeister Thorsten Herrmann. Online können Tickets zum Preis von 33 Euro inkl. aller Gebühren, Steuern und ÖPNV bestellt werden unter www.hessentag.de, telefonisch unter der Behördennummer und Hessentagshotline 115 (ohne Vorwahl) und/oder 06251/58263-15 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Der städtische Ticketshop in der Bensheimer Innenstadt (TouristInfo in der Alten Faktorei, Hauptstr. 39) ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 18 Uhr, Mittwoch von 9 bis 13 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. zg

BENSHEIM - Es ist DIE Party jedes Hessentages: Die „Hessentags- Party-Nacht“ im Festzelt: Jürgen Drews, Mickie Krause, Loona, VoXXclub und Lokalmatador Rico Bravo werden das Festzelt am 6. Juni in eine brodelnde Location verwandeln. Jürgen Drews alias „Onkel Jürgen“, der „König von Mallorca“, startete 1969 bei den legendären Les Humphries Singers durch. Mit Welt-Hits wie „Mama Loo“ und „Mexico“ tourten sie durch die ganze Welt. „Ein Bett im Kornfeld“ war dann der erste Solo-Hit von Drews und ist bis heute ein Dauerbrenner auf jeder Party und in allen Diskotheken. Der KultSchlager bedeutete für ihn den Durchbruch. Auf der Lieblingsinsel der Deutschen ist der „König von Mallorca“ eine nicht mehr wegzudenkende Größe. Sein neuestes Album „Kornblumen“ erschien im September 2013. Mickie Krause ist der Inbegriff für Mallorca-Partystimmung. Immer wieder gelingen ihm neue Charterfolge, seine Shows bringen jede Location zum Brodeln. Jeder Partyfan kennt seine Hits und egal, ob in Deutschland, auf Mallorca oder in anderen Partyhochburgen: Seine Auftritte werden zu einem echten Erlebnis. „10 nackte Friseusen“, „Geh doch zu Hause“, „Reiß die Hütte ab“ und „Schat-

Sie ist charismatisch, attraktiv und hat eine gute Stimme: Loona.

„Hoheitlicher” Besuch auf dem Hessentag: Auch der „König von Mallorca“ Jürgen Drews kommt am 6. Juni ins Festzelt. Fotos: oh zi schenk mir ein Foto“ sind bei keiner Partynacht wegzudenken. Die charismatische niederländische Sängerin Loona ist seit Jahren die erfolgreichste Latin-Pop-Künstlerin Europas. Seit über 10 Jahren ist sie Stammgast in den Top Ten. Mit ihrem Chart-Erfolg „Bailando“ wurde Loona zum Inbegriff des Latin-Pop. Über 10 Millionen verkaufte Tonträger, mehrere Top 1 und Top 10 Hits weltweit, sowie 3 Mal Platin zeigen ihre großen Erfolge. Lebensfreude und ein entspanntes Sommerfeeling stehen bei Loona immer an erster Stelle. Lokalmatador Rico Bravo unternimmt mit seinem Schulmädchenrapport eine musikalische Zeitreise zurück in die 70er Jahre. Wer erinnert sich nicht gerne zurück an die Zeit, als man sich den „Griechischen Wein“ zusammen mit „Anita“ oder „Michaela“ schmecken ließ, den Urlaub in „Amarillo“ verbrachte und seinem Schatz „Ti Amo“ ins Ohr flüsterte? Rico Bravo huldigt den Liedern aus den 70ern, in denen die Haare lang, die Röcke

kurz und die Farben grell und bunt waren – eine explosive Bühnenshow des Bergsträßer Schlagerbarden ist garantiert. Mal poppig, mal rockig, mal punkig, mal rappig, mal wild, mal lässig, mal cool, mal fetzig: voXXclub haben einen völlig neuen Zugang zur Volksmusik kreiert. Die sechs Jungs stehen für anarchistische „Volxmusik“, bei der jeder mitmachen kann. voXXclub landeten gleich mit der ersten Single „Rock Mi“ einen der „Wiesn- Hits“ 2013. Seitdem touren die sechs Jungs durch die großen Fernseh-Shows. Der Vorverkauf startet am, 31. Januar 2014, 10 Uhr. Online können Tickets zum Preis von 24,75 Euro inklusive Steuern und Gebühren bestellt werden unter www. hessentag.de, telefonisch unter der Behördennummer und Hessentagshotline 115 (ohne Vorwahl) und/ oder 06251/58263-15 montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr. Der städtische Ticket-Shop in der Bensheimer Innenstadt (Tourist-Info in der Alten Faktorei, Hauptstr. 39) ist Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 9 bis 18 Uhr, Mittwoch von 9 bis 13 Uhr und Samstag von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Alle Informationen zum Hessentag sind online zu finden, auch ein Newsletter kann auf www.hessentag.de abonniert werden. zg

„Schatzi schenk mir ein Foto“: Gute Stimmung ist bei Mickie Krause garantiert.


Vom Keller bis zum Dach

Anzeige

Handwerksbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause Wir bieten:

• Haustüren • Innentüren • Fenster • Vordächer

• Markisen • Wintergärten • Parkett • Rollläden

DIE HAUSTÜRADRESSE: • Beratung mit Türen-Center Haustür-Computerplanung • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 50 Ausstellungs-Haustüren

MUSTERHAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN

10 - 45 % reduziert!

HEBLING

Ausstellung geöffnet: Mo.-Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 09.00 - 12.30 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf!!!

Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen

h c ü k s g n u l l e t Auss

Auf 500 Quadratmetern präsentiert Türen-Center Hebling eine Riesenauswahl an Haus- und Zimmertüren. Die Experten von Türen-Center Hebling bieten Service aus einer Hand – Beratung, AufFoto: Hannelore Nowacki maß und Montage von Fenstern und Türen.

zum nSchnäppche

Türen-Center Hebling – der gute Fachbetrieb in Ihrer Nähe

preis!

Barrierefreie Bäder

en r Tü .. . + n r de tz e t s lllä chu re n Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr

DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND !

Komfort ist keine Frage der Lebensphase

65 Jahre

ns en Sie uplett neu h c u s e B g! rer kom in unse ten Ausstellun e gestalt

Wormser Straße 42 ( direkt an der B 44) 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 28 80

www.weidenauer.info

Einsätzen aus Sicherheitsglas, Griffe und Blenden sind zu besichtigen. Kataloge geben einen weiteren Überblick. Die ausgewählte Haustür kann mit verschiedenen Elementen wie dekorativen Glaseinlagen, Verglasungen und Farben nach individuellen Wünschen gestaltet werden. Im Trend liegen Haustüren in Grau-Nuancen, in Metallic-Optik und viel Edelstahl – pflegeleicht, witterungsbeständig und ein op-

Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim

cr.44sa13

Auf Wunsch arbeiten wir für Sie nahezu staubfrei mit „airclean“ !

IhrIhr Spezialist für: für: Spezialist

500 qm

g

Ausstellun

• Alu-Geländer und Zäune Industriestr. 19a, Lampertheim 19a, Lampertheim •Industriestr. Wind& Sichtschutzelemente Telefon: 06206/4978 06206/4978 •Telefon: Haustüren www.arlt-ueberdachungen.d •www.arlt-ueberdachungen.de Sanierungen

Haustüren mit Glaseinsätzen bringen Licht ins Haus. binden, wenn Einbruch hemmende Beschläge und Sicherheitsglas verwendet werden. Dreifacher Vorteil: Wärmeisolierung, Schallschutz und erhöhter Einbruchschutz. Eine Investition, die sich für Jahrzehnte rentiert. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei

Moderne Haustüren geben dem Haus eine individuelle Note. Die Oberflächen begeistern durch leichte Pflege. Fotos: Hannelore Nowacki

Türen-Center Hebling 68647 Biblis Berliner Straße 32 Öffnungszeiten der Ausstellung: Montags bis freitags, 15 - 18 Uhr Samstags von 9 - 12.30 Uhr Telefon 06245-8172 www.tuerencenter-hebling.de

der Tür • Tag Faltu. Schiebesysteme • Faltu.offenen Schiebesysteme und 27.4.2014 • 26.4. Carports • Vordächer • Carports • Vordächer • Beschattungen und Markisen • Beschattungen und Markise Ihr Spezialist für:Zäune • Alu-Geländer und Zäune • Alu-Geländer und •• Sanierungen Faltund Schiebesysteme Wind& Sichtschutzelemente, Wind& Sichtschutzelement • Sanierungen •• Schwimmbadbau, Carports Haustüren Haustüren • Schwimmbadbau, • Vordächer • Sanierungen Pflege u. Zubehör Pflege u. Zubehör •• Sanierungen Beschattungen und Markisen dw09sa14

BIBLIS – Im Kalender steht es schon: Wir haben Sommerzeit. Die Sonne zeigt schon ihre besondere Kraft, nach dem kurzen Winter ist jetzt der schöne und sonnige Frühling an der Reihe. Eine komfortable Markise sorgt für genussvolle Tage im Freien. Im Markisen-Studio beim Türen-Center Hebling findet sich für jeden Geschmack der passende Stoff und die gewünschte Ausführung, beispielsweise mit Motorisierung und Sensorsteuerung. Sommerzeit und Urlaubszeit heißt aber auch: Ungebetene Besucher fernhalten durch Einbruch hemmende Haustüren, Terrassentüren und Fenster. Gerade in unserer Region sind dies wichtige Maßnahmen. Nicht zu vergessen ist die Energieeinsparung durch Fenster nach neuem Standard. Die Experten, die Brüder Hebling, beraten auf Wunsch ganz unverbindlich. Die freie Umschau in der großzügigen Ausstellung auf 500 Quadratmetern beim Türen-Center Hebling in der Berliner Straße 32 gibt die Möglichkeit viel zu sehen, Haustüren zu erleben und anzufassen. Zahlreiche Ausstattungsvarianten mit Applikationen aus Edelstahl,

Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Telefon 06206 - 5 72 55

© TIP-Verlag

Das Markisen-Studio beim Türen-Center Hebling komplettiert das Angebot für die Außenansicht. Foto: Hannelore Nowacki

bei cr.09sa14

Komfortable Markisen für einen schönen Frühling und Sommer tischer Genuss. Mit dem farblich abgestimmten Vordach ist die neue Hausansicht perfekt. Bei Hebling wird die Entscheidung erleichtert durch die visuelle Planung – vorher sehen, wie das Haus nachher mit dem neuen Eingang wirkt. Automatische Türschlösser und elektrische Rollläden mit Zeitschaltung bieten zusätzlichen Komfort. „Unsere Stärke ist der Komplettservice – von der individuellen Beratung mit Aufmaß und Montage“, sagen die Brüder Ottmar und Uwe Hebling, die Meister ihres Fachs sind und persönlich für die Qualitätsarbeit ihres Betriebes stehen. Eine Stärke, die bei den Kunden gut ankommt. Schon die Standardausführungen der Haustüren von Türen-Center Hebling übertreffen übrigens die Anforderungen der Energiesparverordnung. Bei den Fenstern bringt die heutige Dreifachverglasung bereits hohe Dämmwerte. Die Experten beim Türen-Center Hebling geben Auskunft, welche Fenster aus ihrem umfangreichen Angebot den passenden Energievorteil bringen. Behaglichkeit lässt sich mit Sicherheit hervorragend ver-

en

Industriestraße 19a • Lampertheim • Telefon: 06206 / 4978 • www.arlt-ueberdachungen.de

Besuchen Sie uns auf dem Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Hoftorantriebe – Garagentüren Im Bireck 22 68642 Bürstadt Tel. 0 62 45 - 90 88 22

Maimarkt Mannheim – Garagentorantriebe – Reparaturen – Industrietore

www.normstahl-hessen.de


16

LOKALES

SAMSTAG, 5. APRIL 2014

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

B2B-Messe fördert den Austausch zwischen Betrieben in der Wirtschaftsregion Bergstraße/ Termin: 8. April 2014 in Lampertheim

Bergsträßer Business-Tag auch für Fachbesucher lohnend LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 8. April, findet von 13 bis 19 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle in Lampertheim der Bergsträßer Business-Tag 2014 statt. Hier erhalten die kleinen und mittleren Betriebe in der Wirtschaftsregion Bergstraße erneut die Chance, sich mit ihrem Portfolio anderen Unternehmen zu präsentieren und neue wichtige Geschäftskontakte zu knüpfen. Doch nicht nur als Aussteller können sich die Firmen aus der Region an der kompakten b2b-Messe beteiligen – auch als Fachbesucher bietet ihnen der Bergsträßer Business-Tag viele Möglichkeiten, wichtige Kontakte zu knüpfen, zum Beispiel mit externen Dienstleistern oder mit Lieferanten hochwertiger Produkte. Besonders sind in diesem Jahr Unternehmen aus den Branchen Steuern und Finanzen / Unternehmensberatung, Training & Coaching, EDV, Telekommunikation und Gebäudeautomation, EDV, Telekommunikation und Gebäudeautomation sowie Bau- & Gebäudemanagement und technische Infrastruktur präsent.

Schon die Premiere des Bergsträßer Business-Tags im vergangenen Jahr im Bürgerhaus Bürstadt war ein voller Erfolg: Mehr als 70 Betriebe nahmen als Aussteller an der b2b-Messe teil. Von diesen und den Fachbesucher gab es anschließend durchgängig positives Feedback. Auch 2014 haben sich bis heute knapp 90 Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Bergstraße angemeldet. Diese und die Fachbesucher bekommen am 8. April 2014 nicht nur die Chance zum direkten Kontakt zu anderen Betrieben in der Region, zu dem nicht zuletzt der „Lounge-Bereich“ im Zentrum der Messe Gelegenheit bietet, sondern zudem erwarten sie fünf Fachvorträge, die auf einer separaten Bühne gehalten werden. Hier informieren renommierte Experten über aktuelle Trends und Themen aus der Wirtschaft: Frank Schneider, Geschäftsführer des Ateliers „George – Mode nach Maß“ aus Heppenheim, referiert zum Thema „Mitarbeitermotivation durch Maßkonfektion“; Andrea Berk, Inhaberin der Agentur

Berk Consulting in Lampertheim, informiert darüber, „wie Unternehmen ihre Innovationskraft stärken und die dafür richtigen Partner gewinnen können“. Jan Hansen, Geschäftsführer des httc e.V. und Lehrbeauftragter an der Hochschule Darmstadt, hat sich der Förderung von Wissenschaft und Forschung, Bildung und Erziehung auf dem Gebiet Multimedia-Technologie verschrieben und stellt anhand von Beispielen aus dem Unternehmens-Alltag Rechtsfragen beim Einsatz von Social Media zur Diskussion. Matthias Bastian, Projektmanager des Infobüros eBusiness-Lotsen Darmstadt-Dieburg und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Hochschule Darmstadt, spricht über Voraussetzungen der kleinen und mittleren Unternehmen für eine erfolgreiche Online-Kommunikation. Und Meike Wallner-Kandt vom Rhetorik-Club Bergstraße e.V. stellt die acht magischen Zutaten für eine überzeugende Rede vor. Weitere Informationen zum Bergsträßer Business Tag gibt es unter info@bbt-bergstrasse.de sowie unter www.bbt-bergstrasse.de. zg

Große Eröffnung des E-Centers Lampertheim nach Neugestaltung

Edeka-Foto von Herrn Kloos

Zahnarztpraxis Dr. Eduard Krahé und Kollegen – Jung und Alt in guten Händen

Innovation „Praxismobil“

Nicht alle Patienten sind mobil, deshalb hat die Zahnarztpraxis Dr. Krahé und Kollegen das eigene „Praxismobil“ im Einsatz – für gehbehinderte Senioren und nach Operationen unter Vollnarkose, jeweils nach Anmeldung und Absprache sowie unter der Voraussetzung, dass ein Mitarbeiter oder eiFoto: Hannelore Nowacki ne Mitarbeiterin abkömmlich ist. LAMPERTHEIM – Innovation und Technik haben in der Zahnarztpraxis Dr. Eduard Krahé und Kollegen einen hohen Stellenwert – zum Wohle der Patienten, die höchste Qualität in der Behandlung und Versorgung erwarten können. Der neue OP-Raum im Obergeschoss mit komplett neuer Ausstattung auf höchstem technischem Niveau hat gerade seinen letzten Schliff bekommen. Der ansprechend gestaltete Ruheraum bereitet die Patienten auf den Heimweg vor. Ein Sitzungszimmer mit Blick ins Grüne, das auch als Veranstaltungsraum für Infoabende genutzt werden soll, ist ebenfalls neu eingerichtet. Die Behandlungsräume im Erdgeschoss wie auch der Empfang strahlen eine angenehme Freundlichkeit aus. Im eigenen Labor arbeiten zwei Zahntechnikermeister, ein besonderer Vorteil für die

Patientenversorgung mit qualitativ hochwertigem Zahnersatz von der Krone bis zum Implantat. Zahnarzt Dr. Krahé weiß, nicht die Technik allein hilft den Patienten, die ärztliche Zuwendung und das Verständnis sind ebenso wichtig. Jung und Alt sind hier in guten Händen. In zwei Kindergärten, Guldenweg und Falterweg, werden die Kinder zahnärztlich betreut und im Seniorenzentrum Dietrich-Bonhoeffer-Haus hat die Zahnarztpraxis Dr. Eduard Krahé und Kollegen eine Patenschaft für bettlägerige Patienten übernommen. Das Alter bringt teilweise Probleme mit sich, die Senioren den Zahnarztbesuch erschweren. „Ich weiß das aus eigener Erfahrung mit meinen Eltern“, sagt Dr. Krahé. Mit der Einführung eines Hol- und Bringdienstes für gehbehinderte Patienten will Dr. Krahé

ihnen das Leben ein wenig erleichtern. Vorher anrufen, anmelden und alles mit der Zahnarztpraxis besprechen lautet seine Empfehlung, denn das Projekt „Praxismobil“ wird mit eigenem Praxis-Personal und dem eigenen flotten kleinen „Adam“ bewerkstelligt. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Zahnarztpraxis Dres. med. dent. Eduard Krahé und Kollegen Bürstädter Straße 43 68623 Lampertheim Telefon 06206/2830 Fax 06206/941 224 www.ZahnarztpraxisLampertheim.de Sprechzeiten: Montags bis donnerstags von 8 bis 20 Uhr Freitags von 8 bis 18 Uhr

Nächster Homöopathiestammtisch in Bürstadt am 8. April

„Habe Mut, auf Dein Bauchgefühl zu hören“ Noch laufen die Arbeiten auf Hochtouren, doch bereits am kommenden Dienstag feiert das neue ECenter in Lampertheim große Neueröffnung. Foto: Benjamin Kloos LAMPERTHEIM - Gegrillte Würstchen, künstlerisch geschälte Ananas und ein schicker Kleinwagen als Hauptpreis einer Verlosungsaktion – anlässlich der Neueröffnung des E-Centers (ehemals SBKMarkt) in der Gaußstraße 12 bis 16 in Lampertheim warten tolle Aktionen auf die Kunden. Dieses öffnet am Dienstag, 8. April 2014, offiziell seine Pforten. Getreu dem Edeka-Motto „Wir lieben Lebensmittel“ wurde auf rund 3.000 Quadratmetern Verkaufsfläche eine moderne und großzügige Marktatmosphäre geschaffen. Die Kundinnen und Kunden erwartet ein attraktiver Vollsortimenter, in dem Auswahl, Service und Frische großgeschrieben werden. Marktleiter Andreas Jochum und seine 72 Mitarbeiter sowie zwei Azubis, 28 Mitarbeiter und ein Auszubildender wurden zusätzlich eingestellt, freuen sich bereits darauf, den neugestalteten Markt präsentieren zu können. Deutlich vergrößert wurden die Bedientheken für Fleisch, Wurst und Käse, an denen Kundinnen und Kunden individuell und kompetent beraten werden. Außerdem wurde eine Bedientheke für Fisch in den Markt integriert und ein neuer Backshop geschaffen. Unter anderem wird eine große Auswahl an frischen Kräutern in der

großen Obst- und Gemüseabteilung ansprechend präsentiert. Attraktiv zeigt sich auch die Drogeriefachabteilung. Insgesamt wurde viel Wert auf noch mehr Kundenfreundlichkeit gelegt. Die Kunden erwartet ein großes Angebot an glutenfreien Lebensmitteln und Bio-Produkten. Das Sortiment im neuen E-Center umfasst rund 25.000 Artikel. Im Eingangsbereich des Einkaufs centers finden zudem ein Reisebüro mit Lottoannahme sowie ein Schuh- und Schlüsseldienst Platz. Frische Backwaren und eine gute Gelegenheit für eine Kaffeepause bietet die K&U Bäckerei, die sich ebenfalls im Eingangsbereich befindet. Direkt neben dem Eingang gibt es außerdem einen Waschpark, eine Kfz-Werkstatt sowie eine Tankstelle. Innerhalb von drei Monaten wurde der Markt komplett neugestaltet, insgesamt wurden rund vier Millionen Euro für den Umbau des zukunftsorientierten Marktes investiert. Durch den Einsatz einer Wärmerückgewinnungsanlage sowie LED-Beleuchtungstechnik wird der Energieverbrauch im Markt deutlich reduziert und so das Klima geschont. Ebenso kommt eine umweltfreundliche CO2-Kälteanlage zum Einsatz. Viel Wert wird im E-

Center Lampertheim auch auf regionale Produkte gelegt. Dazu gehören unter anderem Obst und Gemüse von „Unsere Heimat – echt & gut“, Nudeln und frische Eier von Freddy’s Hühnerhof sowie May-Wurst aus Worms. Der Getränkemarkt ist im Markt integriert. In der Weinabteilung werden rund 1.200 Weine geführt, darunter viele regionale Weine beispielsweise vom Weingut der Stadt Bensheim, von den Bergsträsser Winzern sowie den Winzergenossenschaften Deidesheim, Westhofen, Ruppertsberg und Niederkirchen. Auch im Servicebereich setzt das E-Center Lampertheim Maßstäbe. So werden auf Wunsch Geschenkkörbe zusammengestellt, Geschenke eingepackt oder für größere Festlichkeiten Aufschnittplatten belegt und Fisch- und Käseplatten gerichtet. Es gibt außerdem eine Infotheke sowie einen EC-Automaten. Zwei Mitarbeiterinnen des Edeka-Ernährungsservice beantworten Fragen rund um eine ausgewogene und vitalstoffreiche Ernährung. Rund 170 kostenlose Parkplätze stehen direkt vor dem Haus für einen bequemen Einkauf zur Verfügung. Der Markt ist von Montag bis Samstag, von 7 bis 22 Uhr geöffnet. zg

BÜRSTADT - Aude sapere! -dieser Ausspruch Hahnemanns wird von Immanuel Kant wie folgt übersetzt: "Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu bedienen!" Oder man könnte auch ergänzen: “… auf Dein Bachgefühl zu hören!“ In den letzten Wochen gab es zum Thema Homöopathie mehrere Fernsehsendungen – dabei wurde zumindest eines klar: der Homöopath bzw. der Heilpraktiker nimmt sich deutlich mehr Zeit für seinen Patienten und die Ursachen werden ganzheitlich gesucht.

Am Dienstag, 8. April, trifft sich der Homöopathiestammtisch wieder ab 19.45 Uhr in Bürstadt. Besprochen werden an diesem Abend allgemeine Themen. Treffpunkt ist wie immer der Raum 1 in den Räumlichkeiten der Krabbelkäfer in der alten Schillerschule (Magnusstraße 37 / Eingang Augustinerstraße). Geleitet wird der Stammtisch von der Homöopathin Doris Holländer aus Mannheim. Übrigens: es können gerne auch vorab Frage per e-mail an: praxis.

hollaender@web.de gestellt werden. Die Fragen werden dann direkt am Kursabend beantwortet! Der Kursabend selbst kostet pro Person 5 Euro. Eingeladen sind alle, die schon einmal einen Homöopathiekurs mitgemacht haben, bzw. über gute Grundkenntnisse verfügen – eine Mitgliedschaft bei den Krabbelkäfern ist keine Voraussetzung! Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Fragen können telefonisch unter 06206 / 157606 gerichtet werzg den.

Osterferienprogramm für Jugendliche ab 12 Jahren

Auf-und-Davon-Tage – Es sind noch Plätze frei LAMPERTHEIM - Damit in den Ferien keine Langweile aufkommt, bietet die Stadtjugendpflege Lampertheim auch in diesen Ferien ein interessantes und vielseitiges Angebot für Jugendliche ab zwölf Jahren an. Es gibt noch freie Plätze für den Nähkurs, der am Donnerstag, 17. April, stattfindet. Hier werden den Teilnehmern die Grundlagen des Nähens nähergebracht. Er findet von 14 bis 18 Uhr in der Alten Schule statt und kostet 5 Euro. Auch für Donnerstag, 24. April, können sich alle, die hoch hinaus wollen, zum Klettern anmelden. Abfahrt zur Kletterhalle Bens-

heim ist um 12.30 Uhr, die Rückkehr gegen 16.30 Uhr. Der Ausflug kostet 15 Euro. Anmeldungen werden ab im RathausService oder in den Außenstellen entgegengenommen. Treffpunkt für alle Veranstaltungen ist die Begegnungsstätte Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim. Zusätzlich werden in den Ferien zwei offene Veranstaltungen ohne Anmeldung angeboten. Am Donnerstag, 24. Oktober, bietet die Stadtjugendpf lege ein Jugendkino in der Zehntscheune an. Hier können die Teilnehmer ab 18 Uhr den Film „Fack Ju Göthe“ genießen und sich mit Softge-

tränken und Knabbereien stärken. Wer teilnehmen möchte, bringt 3 Euro mit oder holt sich die Karten im Vorverkauf. Am Freitag, 25. April, sind alle Jugendlichen ab zwölf Jahren zur Veranstaltung „Grillen & Chillen“ im Jugendcafé der Zehntscheune eingeladen. Ab 18 Uhr werden Burger gegrillt, außerdem stehen ein Billradtisch und eine Wii-Konsole zum Spielen bereit. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege unter der Telefonnummer 06206/951754 oder via E-mail Jugendpflege@lampertheim.de gerzg ne zur Verfügung.


17

LOKALES

SAMSTAG, 5. APRIL 2014

Biblis bekommt ein neues Wahrzeichen / Bürgerstiftung sammelte Spenden

Gurkenfrau mit Kind und Gummernkorb aus Bronze vor dem Alten Rathaus

Immobilien Büro- oder Geschäftsräume zu vermieten, ca. 45 m², in Lampertheim-Hofheim, mit Keller, Parkplätzen sehr gute Ausstattung, neu renoviert, sofort frei Miete € 298,- per Monat plus Nebenkosten Keine Maklerprovision

Tel. 0172-74 43 487

IMMOBILIEN

ANZEIGEN im

finden große Beachtung

Von privat: Moderne, sehr gepflegte ETW auf 2 Etagen im Zentrum von Bürstadt. Die Wohnung befindet sich im 2. OG (4 Zi, Kü, Tgl.-Bad / Duschtemp., 132 m²) und DG (45 m²). Öl-ZH mit Solar, Ku-Fenster, Südbalkon, 168.000,- € Tel. 0162/9338863

Gute Wohnlage Bürstadt Gepflegtes, großzügiges Einfamilienhaus, Wfl. ca. 170 m², Areal ca. 520 m², 6 ZK, 2 Bäder, Balkon, neuwertige Heizungsanlage und Bodenbeläge, 2 Garagen VHB € 275.000,–

Naas

Bl14sa14

Immobilien & Finanzierungen www.naas-immobilien.de (0 62 41) 20 35 75 o. (01 72) 6 32 48 36

lr12sa14

RM Vertriebsbüro Südwest Manfred Schumacher – Worms Tel. (0 62 41) 3 53 66 od. (01 73) 6 71 16 85 schumacherworms@aol.com

Sie haben das Grundstück – wir haben das Haus! • Seit 30 Jahren freie Planung von Typenhäusern (z.B. Bungalow, Stadtvilla, Doppelhaus etc.) • alles aus einer Hand Bungalow „Würzburg“, 166 m2 auf Bodenplatte: € 195.300

Bauland gesucht ? Wir haben die Grundstücke

Rheno-SystemBau.de

www.

Kirschgartenweg 1 · 67549 Worms ·

(0 62 41) 30 08 63

cf.05sa14

in Worms und Umgebung für Ihr Traumhaus!

BIBLIS – Die Gurken aus Biblis waren einst sehr begehrt – frisch wurden sie auf dem Wochenmarkt auch in Worms verkauft, mit der Bahn in alle Himmelsrichtungen transportiert, weltweit exportiert und waren als Konserven überall sehr geschätzt. Die Landwirte erarbeiteten sich mit dem Gurkenanbau einen bescheidenen Wohlstand. Der Strukturwandel seit dem Jahr 1882 markierte den Beginn dieser neuen Epoche. Bis heute hat die Gurke für Biblis eine überragende ideelle Bedeutung - ohne sie gäbe es nicht das seit 1953 alljährlich gefeierte Gurkenfest mit der Krönung einer charmanten Gurkenkönigin und es gäbe nicht die vielen Tausend Besucher aus nah und fern. Die Blütezeit des Gurkenanbaus und der Gurkenverarbeitung endete nach langer Geschichte nach und nach vor wenigen Jahrzehnten. Von den etwa zehn ausgelasteten Gurkenfabriken nach dem zweiten Weltkrieg sind noch Gebäude und Schornstein der Gurkenfabrik Kölsch zu sehen. Und nun setzt in Biblis durch die Energiewende erneut ein Strukturwandel ein, auch das motivierte die Bürgerstiftung ein Wahrzeichen zu schaffen. Bei einem Pressegespräch am Sitz der Bürgerstiftung Biblis in der Heinrichstraße 2 am Donnerstagabend stellten Gerd Reis, Vorsitzender des Stiftungsvorstandes, und Alfred Kappel, Vorsitzender des Stiftungsrates und Projektleiter, das Projekt der Bürgerstiftung „Bibliser Wahrzeichen – Gurkenfrau mit Kind und Korb“ vor. Der polnische Künstler Marek Zalewski wurde mit der Arbeit beauftragt, in der Region bekannt wurde er bereits durch Werke im Odenwald; in Lampertheim hat er die Spargelschälerin mit Kind gestaltet. Der Gurkenkorb mit einem Gewicht von etwa 80 Kilogramm ist schon fertiggestellt. Bürgermeister Felix

Das Wahrzeichen „Gurkenfrau mit Kind und Korb“ wird als lebensgroße Skulptur aus Bronze auf dem Platz vor dem Alten Rathaus stehen – von allen Seiten gut sichtbar und für Hochzeitspaare ein schönes Fotomotiv. Foto: Hannelore Nowacki Kusicka berichtete vom einstimmigen Beschluss des Gemeindevorstandes zur Platzwahl auf gemeindeeigenem Grund vor dem Alten Rathaus, wo das neue Wahrzeichen am diesjährigen Gurkenfestsonntag enthüllt werden soll. Rudi Dörr vom Verein für Heimatgeschichte Nordheim erzählte die spannende Geschichte von seinen umfangreichen Recherchen vom Beginn des Gurkenanbaus, den Biblis der innovativen Idee von Katharina Reis verdankte. Vom bäuerlichen Betrieb der Familie Reis in der Heinrichstraße ist heute noch das später umgebaute Wohnhaus zu sehen. Später, nach dem Tod ihres Mannes, wanderte sie mit ihren sechs Kindern, wie schon ihre Eltern und Schwester, nach Amerika aus und war dort ebenfalls geschäftlich erfolgreich. Von ihr wurde damals auch als „Cucumber Queen“ gesprochen. Wie der Gurkenanbau den Alltag vieler Bibliser bestimmte, weiß auch Bürgermeister Kusicka von seinem Schwiegervater. Bauamtsleiter Manfred Gölz erzählte aus seiner Kindheit und Jugend. Anfang Mai seien die teuren Gurkensamen gesteckt worden und immer in den Sommerferien war dank Regen und Wärme Ernte-

zeit für die stacheligen Gummern. Dann hieß es für die Kinder raus aufs Feld zum Gurken „robben“. Die Gurken waren unter dem reichen Blätterwerk gut versteckt und mussten vor dem Pflücken erst gesucht werden. „Die Gummern waren das Gold der Bibliser“. Um Missverständnissen vorzubeugen, erklärte Projektleiter Kappel, dass die komplette Finanzierung der Bronzegruppe aus Spenden resultiert, die Bürger ausschließlich für diesen Zweck geleistet haben. Die Bürgerstiftung habe keine allgemeinen Spenden oder Kapitalerträge verwendet. Sobald die Gesamtkosten feststehen, werde die Bürgerstiftung die Kosten offenlegen, kündigte Stiftungsvorstand Reis an. Offen sind noch die Kosten für die Plaketten mit einem Relief der Bronzegruppe, die es für alle Spenden ab 100 Euro gibt sowie für die Tafel, auf der alle Namen der Spender verzeichnet sein werden, die 1.000 Euro und mehr gespendet haben. Bei der Namenssuche für die „Gurkenfrau mit Kind und Korb“ sind Ideen der Bibliser gefragt. Die Bürgerstiftung denkt über einen Wettbewerb nach. Hannelore Nowacki

KURZ NOTIERT Ostertanz in Hofheim HOFHEIM - Der SPD-Ortsbezirk Hofheim veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den traditionellen Oster t anz am Oster sonnt ag, 20. April, im Bürgerhaus Hofheim. Die Tanzveranstaltung beginnt um 20 Uhr und endet um 1 Uhr. Der Eintritt kostet 7,50 Euro. Auch in diesem Jahr wird wieder die Tanz- und Showband „Sunrise“ mit ihrem breiten Repertoire die Tänzerinnen und Tänzer begeistern und wie schon in den vergangenen Jahren für eine prächtige Stimmung sorgen. Außerdem erwartet die Gäste eine tolle Tombola mit vielen attraktiven Preisen. Der Reinerlös des Ostertanzes kommt ganz den beiden Veranstaltungen für die Hofheimer Kinder zugute: dem Kinderfest im August und dem Kinder-Nikolaus im Dezember. Die Hofheimer Bevölkerung ist ebenso herzlich eingeladen wie tanzbegeisterte Gäste aus der Umgebung. Für die Bewirtung sorgt das Team der “Athos-Bürgerhaus-Gaststätte“. Die Sektbar ist den ganzen Abend geöffnet – und natürlich auch noch nach Tanzschluss. zg

Zanderessen am Hüttenfelder Anglersee HÜTTENFELD - Der Angelsportverein ASV Lorsch-Einhausen veranstaltet am Karfreitag, 18. April, ab 11 Uhr an seinem Vereinsgewässer in Hüttenfeld ein Fischessen. Angeboten wird gebackenes Zanderfilet mit Kartoffelsalat. Für kühle Getränke und ausreichend Sitzgelegenheiten ist ebenfalls gesorgt. Nachmittags gibt es Kaffee und Kuchen. Achtung: Zanderfilets nur mit Vorbestellung. Die Vorbestellungen sind telefonisch zu richten an Thomas Seibel unter 06251/52828 oder an Walter Falkenstein unter 06256/1095. Anmeldeschluss ist Sonntag, 13. April. ehr

… aktuell informiert!

Stellen · Jobs

Stellenanzeigen

im

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10 Wie wäre es mit einem Nebenjob? Servicekraft

Wir suchen

Zeitungsausträger

nur Wochenende, auf 450,- € Basis für griechisches Lokal ab sofort gesucht.

Egal ob Sie Schüler oder Rentner sind, Hausfrau oder berufstätig – wenn Sie gut zu Fuß und gerne an der frischen Luft sind und samstags Zeit haben – wir suchen

Zeitungsausträger

für die Verteilung der TIP-Zeitung

in Hofheim

für die Verteilung der TIP-Zeitung in Neuschloß Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500 Oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer per mail an: verwaltung@tip-verlag.de

Zeitpunkt

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

lr25mi13

Tel. 0172 - 44 73 356

mittwochs und/oder samstags

Wir suchen fürmöglichen unsere Kunden in Zum nächst Zeitpunkt Worms stellenund wir Umgebung: ein (m/w):

Zum nä stellen w ächst möglichen ZeitpunktZum nä Zeitpunkt nteure / Stellen · Jobs wir ein (m/w): stellen w lateure ächst ichen Zeitpunkt möglichen Zeitpunkt Zeitpunkt Zum nä Zu ungsmonteure / nteure / schaft wir w): ein (m/w): stellen ste w tärinstallateure Schweißer

Für die Reinigung der Fahrzeuge auf unserem Dampfplatz sowie Instandhaltungsarbeiten des Lagerplatzes suchen wir auf 400-EUR-Basis eine

Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 www.ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de

lr25mi13

Aushilfskraft

Wir erwarten selbstständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. Bitte bewerben Sie sich schriftlich bei

Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Stephan Ebel, Industriestr. 4, 68649 Groß-Rohrheim Telefon 06245 / 90 78 00

sk.29sa10

Arbeitszeit: nach Absprache

lateure

WirZum freuen uns aufmöglichen Ihre Bewerbung. nächst Zeitpunkt stellen service wir ein (m/w): persona Zum nächst möglichen Zeitpunkt Rathenaustraße 18 · 67547 Worms wir97ein (0stellen 62 41) 30 20 (m/w): · worms@persona.de Unsere Öffnungszeiten: Gesellschaft Mo.–Fr. 8–17 Uhr

Löter / Bestücker

Maler/Lackierer für Personaldienst-

freiburg@ame-zeitarbeit.de Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg

Große Auflage · Kleiner Preis Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de

ZumZum nächst möglichen Zeitpunkt nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein stellen wir(m/w): ein (m/w): Zum nächst möglichen Zeitpunkt Heizungsmonteure / Elektriker/ stellen wir ein Elektroniker (m/w): Sanitärinstallateure Zum nächst möglichen Zeitpunkt Gesellschaft Gesellschaft stellen wir ein (m/w): für Personaldienstfür Personaldienstleistungen mbH Gesellschaft leistungen mbH Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg für PersonaldienstRimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 leistungen Gesellschaft Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 mbH 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de Rimsinger Weg für 16, 79111 Freiburg Personaldienstfreiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4mbH 56 47-29 leistungen www.ame-zeitarbeit.de

Zum nächst möglichen Zeitpunkt

ZumZum nächst möglichen Zeitpunkt nächst möglichen Zeitpunkt

www.ame-zeitarbeit.de Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de

Löte Löte

durch leichte Fülltätigkeit unseres Warenautomaten in Hofheim/Ried. Lagermöglichkeiten erforderlich.

Heizungsmonteure / Schlosser / Sanitärinstallateure Schlosserhelfer

Automaten Hofmann GmbH

leistungen mbH Gesellschaft Offenbach, Tel. (0 69) 29 92 29 99-26 Rimsinger Weg für 16, 79111 Freiburg PersonaldienstTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4mbH 56 47-29 leistungen

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w): Zum nächst möglichen Zeitpunkt Heizungsmonteure / stellen wir ein (m/w): Zerspanungsmechaniker Zum nächst möglichen Zeitpunkt Sanitärinstallateure Elektroniker / stellen wir ein (m/w): Gesellschaft Radio- u. Fernsehtechniker für PersonaldienstGesellschaft leistungen mbH für PersonaldienstRimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms Gesellschaft leistungen Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97mbH 27-29 für PersonaldienstRimsinger Weg 16, 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de leistungen Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4mbH 56 47-29

Elektriker

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Dauerhafter, seriöser Nebenjob

Löter / Bestücker

Maler/Lackierer

Schweißer

freiburg@ame-zeitarbeit.de Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de

lr25mi13

cf.114sa14

Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Wir bieten Ihnen: freiburg@ame-zeitarbeit.de • Persönliche Betreuung am Arbeitsplatz • Umfassende Sozialleistungen • Fester Arbeitsvertrag

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de

Regale auffüllen Mo. bis Sa. ab 17 Uhr Zum nächst nächst möglichen möglichen Zeitpunkt Zeitpunkt Zum nächst möglichen Zeitpunkt Zum stellen wir wir ein ein (m/w): (m/w): REWE Markt stellen wir ein Lampertheim (m/w): stellen Heizungsmonteure / Feste Arbeitstage nach Elektroniker / Staplerschein Chemikant mit Löter / Bestücker Sanitärinstallateure Radiou. Fernsehtechniker Absprache Gesellschaft

jo.46sa13

für PersonaldienstGesellschaft leistungen mbH für PersonaldienstRimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms leistungen Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 97mbH 27-29

leistungen mbH • Rimsinger Elektriker (m/w) Weg 16, 79111 Freiburg

Bl08sa14

Sanitärinstallateure Elektroniker / Gesellschaft Radio- u. Fernsehtechniker

oder sie senden Ihre Anschrift und die Telefonnummer E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de

für Personaldienst- per und Lagerarbeiten

Gesellschaft Gesellschaft

für Personaldienstfür PersonaldienstPersonaldienstfür Bewerbung bei Frau SchmittmbH am leistungen leistungen mbH mbH leistungen Weg 79111 Mo.Rimsinger 07.04. ab 0916, - 12 UhrFreiburg unter Rimsinger Weg Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms Rimsinger 16, 79111 Freiburg Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 97 27-29 06201-25 93 49 o. online unter Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de www.gps-weinheim.de www.ame-zeitarbeit.de ar.14sa14

Die Firma Schmidt - Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein weltweit operierendes Unternehmen, das sich seit mehr als 30 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchter Kommunaltechnik beschäftigt.

lr25mi13

Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de

• Helfer (m/w) Gesellschaft für Produktions-

jo.46sa13

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w): Zum nächst möglichen Zeitpunkt Heizungsmonteure stellen wir ein (m/w): mit Auto & /FS Staplerfahrer

Wichtig ist uns vor allem: Sie sind zuverlässig und gewissenhaft

• Industrienäher (m/w) Auch

Löter / Bestücker gerne ohne abgeschl. Ausbildung Bitte rufen Sie uns an. Tel. 0 62 06 - 94 500

Heizungsmonteure / mit Paß Sanitärinstallateure

Zum nächst möglichen Zeitpunkt

Zum nächst nächst möglichen möglichen Zeitpunkt Zeitpunkt Zum


18

LOKALSPORT

SAMSTAG, 5. APRIL 2014

Junge Talente des TV Lampertheim bei Gau-Einzelmeisterschaften erfolgreich

Hervorragende Leistungen aller Rasenkraftsport-Athleten des TV Bürstadt

Zwei Podestplätze für TVL-Turnerinnen

Deutscher Meistertitel für Sven Höfle

LAMPERTHEIM - Am vergangenen Wochenende nahmen die Turnerinnen des TV Lampertheim an den Gau-Einzelmeisterschaften im Gerätturnen in Biblis teil. Damit blieb den Sportlerinnen nur eine kurze Verschnaufpause von zwei Wochen nach dem letzten Wettkampf. Bereits am frühen Samstagmorgen startete der Qualifikationswettkampf für die Hessischen Meisterschaften, bei denen zwei Spargelstädterinnen teilnahmen. Elisa Merkel gelang bei ihrem Debüt im Qualifikationswettkampf P5/P6 ein 14. Platz. Lina Geier im Wettkampf P6/P7 in ihrer Altersklasse zum ersten Mal einen Handstandüberschlag über den Sprungtisch. Ein Sturz am Schwebebalken verhinderte jedoch eine bessere Platzierung, sie erreichte am Ende den neunten Rang. Am Mittag fanden in der Bibliser

BÜRSTADT - Nach den Hessenmeisterschaften ging es vor Kurzem für die Rasenkraftsportler des TV Bürstadt zu den Deutschen Hallenmeisterschaften im Steinstoßen beim ASV Erfurt. Der Wettkampf war hervorragend organisiert, so dass für die Sportler keine langen Wartezeiten entstanden. Alle Bürstädter waren in sehr guter Form und zeigten zahlreiche Bestleistungen. Bei den A-Schülerinnen starteten Milena Ritter und Melina Basta. Beide stießen den drei Kilogramm schweren Stein auf ihre persönliche Bestweite. Ritter erzielte 9,40 Meter und Basta 8,82 Meter. Diese Weiten reichten am Ende für die Plätze fünf und sechs. Saskia Höfle trat gleich in zwei Altersklassen an. Bei der weiblichen B-Jugend (14 bis 17 Jahre) erreichte sie mit 7,61 Metern Rang vier. In der Klasse der 16 bis 18-Jährigen landete der 5 Kilogramm schwere Stein bei 7,67 Metern und bescherte ihr Platz sechs. Diese Weite übertraf ihre bisherige Bestleistung um 40 Zentimeter. Saskias Bruder, Sven Höfle startete ebenfalls in zwei Klassen. Bei der männlichen B-Jugend erzielte er mit dem 7,5-Kilogramm-Stein eine persönliche Bestweite von 6,77 Metern und landete auf dem sieb-

Pfaffenauhalle die Rahmenwettkämpfe statt. Vom TV Lampertheim gingen insgesamt sechs Turnerinnen an den Start. Die jüngsten Sportlerinnen turnten in der Altersklasse neun Jahre und jünger. Anna Har tnagel und Sydney Wennemede begannen beide stark am Sprung und konnten die Kampfrichter überzeugen, aber auch hier verhinderte der Schwebebalken eine bessere Platzierung. Sie verpassten nur knapp das Treppchen, Anna Hartnagel wurde Vierte und Sydney Wennemede Fünfte. Elisa Geier und Friederike Schrank hatten an diesem Tag die größte Konkurrenz. Im Wettkampf P4-P6, 11 Jahre und jünger, nahmen insgesamt 18 Turnerinnen teil. Friederike überzeugte am Schwebebalken mit guter Konzentration und wurde mit 12,950 Punkten belohnt, die zweitbeste Übung an diesem

Gerät. Sie beendete ihren Wettkampf auf dem zehnten Platz. Elisa Geier zeigte ihre Stärke vor allem an den Geräten Reck und Boden. Auch sie erzielte gleich zweimal die zweitbeste Wertung und schaffte aufgrund ihrer durchgängig überzeugenden Leistungen den Sprung auf das Treppchen. Sie konnte sich am Ende über einen großartigen dritten Platz freuen. Im jahrgangsoffenen Wettkampf zeigten Aileen Stamatiou und Kyra Karb ihr Können. Kyra bewies, dass Sprung ihr stärkstes Gerät ist. Am Ende erreichte sie den vierten Platz. Aileen Stamatiou ging am Boden mit einer P7 und damit hohen Übung volles Risiko – ihr Mut wurde mit einer guten Bewertung belohnt. Am Boden gelang ihr ebenfalls eine überzeugende Übung, so dass auch sie bei der Siegerehrung aufs Treppchen treten durfte und Silber entgegennahm. zg

Stolz auf seine Leistung: Sven Höfle ist neuer Deutscher Meister im Steinstoßen in seiner Altersklasse. Foto: oh ten Platz. Bei den A-Schülern stieß er den fünf Kilogramm schweren Stein ebenfalls so weit wie noch nie. Mit 9,35 Metern verbesserte er seine bisherige Bestleistung um 45 Zentimeter. Mit deutlichem Abstand zum Zweitplatzierten setzte sich Höf le an die Spitze und gewann den Titel des Deutschen Meisters. Bei den Erwachsenen traten die Geschwister Daniela und Markus Rudolph an. Auch Daniela Rudolph konnte ihre Weite von der Hessenmeisterschaft steigern und erreichte mit 9,41 Metern Rang drei und somit die Bronzemedaille.

Markus Rudolph bestritt ebenfalls einen sehr guten Wettkampf. Er stieß den 15 Kilogramm schweren Stein auf 8,30 Meter. Mit dieser Weite übertraf er bereits zu Beginn der laufenden Saison seine Jahresbestweite von 2013 um 25 Zentimeter. Mit seiner guten Leistung landete er auf dem vierten Platz. Alle Bürstädter Teilnehmer waren mit dem Ausgang der Meisterschaft sehr zufrieden. Besonders stolz ist man natürlich, mit Sven Höf le wieder einen Deutschen Meister in den eigenen Reizg hen zu haben.

Gelungener Rundenabschluss der C-Jugendhandballer des TV Lampertheim

Teamfähigkeit und taktisches Geschick unter Beweis gestellt

Wussten in Biblis zu überzeugen: Die Turnerinnen des TV Lampertheim.

Foto: oh

TV Bürstadt: Turnerinnen für Hessische Meisterschaften qualifiziert

In drei Altersklassen nicht zu schlagen BÜRSTADT - Die Gaueinzelmeisterschaften im Geräteturnen weiblich wurden in diesem Jahr von der TG Biblis am vergangenen Wochenende ausgerichtet. Aus dem hiesigen Turngau traten 80 Turnerinnen zum Wettkampf an. Im Qualifikationswettkampf des Jahrgangs 2005 bis 2002 starteten für den TV Anna Röß und Charlotte Heiderich. Zur Überraschung aller mitgereisten Fans sicherte sich Anna Röß mit einem Vorsprung von 0,1 Punkten den ersten Platz und qualifizierte sich damit für die Hessischen Meisterschaften. Charlotte Heiderich belegt in diesem Wettkampf den sechsten Platz. In der P6 -P7 der Dreizehnund Vierzehnjährigen erturnte sich Caja Appel mit insgesamt 58,35 Punkten und nur 0,10 Punkten Rückstand einen hervorragenden zweiten Platz. Anne Hasselwander verpasste im Wettkampf P5-P6 des Jahrgangs 2002 bis 2003 mit nur 0,15 Punkten das Podest und wurde an diesem Tag Vierte. Im Wettkampf P5, Jahrgang 2004 und jünger, starteten wieder zwei TV-Turnerinnen. Naira Siegler belegte in diesem Wettkampf den achten Platz. Ihre Vereinskameradin Elisa Horle erkämpfte sich den obersten Podestplatz und darf somit ebenfalls zu den Hessischen Meisterschaften fahren. Die jüngste TV-Turnerin, Selina Zimmermann, startete erstmals in der Wettkampfklasse KM 4 und erturnte sich mit insgesamt 46,25

Punkten und einem Vorsprung von 1,55 Punkten gleich den Sieg. Zum ersten Mal war Felicitas Babilon dabei, die in der P4-P6, Jahrgang 2005 und jünger, mit dem siebten Platz zufrieden war. Ihre Vereinskollegin, Abarna Anpalagan, erturnte sich im gleichen Wettkampf, einen hervorragenden zweiten Platz. Am Ende die-

ser Meisterschaften war die Freude über die tollen Platzierungen bei allen groß, auch wenn für die Turnerinnen noch eine intensive Vorbereitungszeit bis zu den Hessischen Meisterschaften angesagt ist. Wir bedanken uns bei allen mitgereisten Fans, Kampfrichtern und Trainern für ihre Unterstützung. zg

LAMPERTHEIM - Nach einer sportlich starken Runde mit dem dritten Platz in der Bezirksoberliga das Handballbezirks Darmstadt absolvierten die männlichen C-Jugendhandballer des TV Lampertheim am letzten Wochenende auch den geselligen Teil der Meisterschaftsrunde mit Bravour. Gemeinsam mit ihren Trainer und einigen Elternteilen trafen sich die Junghandballer zum LaserTecEvent in Frankenthal. Nach mehreren „schweißtreibenden“ Spiel-

runden in der dunklen High-TechHalle stellten die Jungs ihre Teamfähigkeit, taktisches Geschick, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Reaktionsvermögen auf ganz anderem Terrain unter Beweis. Nach den Matches ging es dann zum gemütlichen Teil, einem Abendessen im Darmstädter Hof in Lampertheim über. Die Spieler um ihre Trainer Thorsten Jakob, Achim Schmied und Gero NIeter verabschiedeten sich untereinander in die neue C- und B-Jugendrunde,

ehe sie in der übernächsten Saison wieder zusammen am Ball sein werden. In Frankenthal mit dabei waren: (hinten v.l.n.r.) Jan Göbel, Wim Größler, Nicolas Kern, Alex Kühr, Kevin Schuster, Noel Kreher, Jonas Bielmaier, Justus Fröhlich und Jannik Jung. (vorne v.l.n.r.) Nick Kühr, Nikolas Schneider, Marc Schäfer, Sven Hartenburg, Ian Knisley, Manuel Kirsch, Tim Pfendler, Robin Kettler, Phillip Freudenberger, Nikolas Heilzg maier und Marcel Stumpf.

Schach-Erfolge für Bibliser Jugendliche

Jugend-Mannschaftsmeisterschaften BIBLIS - Bei den Jugend-Mannschaftsmeisterschaften im Schachbezirk 10 des Hessischen Schachverbandes, konnten die Bibliser Jugendlichen – in der Besetzung mit Kevin Wetzel, Peter Weis, Robin Christ und Tim Putz (v.l.) - positiv überraschen und den zweiten Platz unter sieben Mannschaften erringen. Mit vier Siegen in sechs Runden konnten sie FB Mörlenbach/Birkenau und SK Bickenbach II punktgleich auf die Plätze drei und vier verweisen. Souveräner und verlustpunktfreier Bezirksmeister wurde die erste Jugendmannschaft des Schachklubs Bickenbach. Weitere Infos unter www.schachvereinbiblis.de. zg

Foto: oh

SG Neptun bei „Start in den Frühling" in Speyer erfolgreich am Start

Natascha Bischer schwamm allen davon

Turnerisch erneut eine Klasse für sich: Die jungen Talente des TV Bürstadt. Foto: oh

LAMPERTHEIM - In Speyer beteiligten sich sieben Schwimmer und Schimmerinnen des SG Neptun Lampertheim am „Start in den Frühling“ und konnten sich dabei mit Konkurrenten aus dem Südwestdeutschen und Badischen Schwimmverband messen. Über die teilweise ungewohnte, weil eher selten geschwommene, 400-Meter-Freistilstrecke sowie über 100 Meter Brust bzw. Rücken wurden sowohl persönliche

Bestzeiten als auch Pflichtzeiten für die Bezirksmeisterschaften erschwommen - wie auch, zur Freude der Teilnehmer und Trainerinnen, Edelmetall erkämpft. In Speyer am Start waren: Kira Scholz mit einem fünften Platz über 400 Meter Freistil und einem sechsten Platz über 100 Meter Rücken, Tanja Mörstedt mit Platz 4 über 400 Meter Freistil und einem zweiten Platz über 100 Meter Rücken, Hannah Thomas mit einem dritten Platz über

400 Meter Freistil sowie Platz 2 über 100 Meter Rücken, Natascha Bischer mit Platz 2 über 400 Meter Freistil und einem ersten Platz über 100 Meter Rücken, Jannis Clanen mit einem dritte Platz über 100 Meter Brust, Hannes Weppelmann mit Platz 4 über 400 Meter Freistil und Platz 3 über 100 Meter Rücken sowie Maximilian Repity mit einem achten Platz über 400 Meter Freistil und einem vierten Platz über 100 Meter Brust. zg


14mi14_PR GTF – Beratung und

LOKALES

SAMSTAG, 5. APRIL 2014

Saisonstart der Bibliser Rennradsportler

Kleine Runde zum Auftakt

19

- Anzeige -

Beratung und Information rund um Antriebe, Tore und Garagen GTF Worms lädt zu Tagen der Offenen Tür am 5. und 6. April 2014 von 11 bis 18 Uhr ein

BIBLIS – Mit kleiner Besetzung startete die RTF-Abteilung des Bibliser Radsportvereins „RV Vorwärts Biblis“ in die Sommersaison 2014. Vom Startort der Bibliser Permanenten Touren, dem „Hütchen-Kiosk”, fuhren am letzten Samstag sechs Rennradfahrern zu einer ersten kleinen Runde von knapp 60 Kilometern durchs Ried. zg / Foto: oh

Beim Spezialisten für Garagentore, Torantriebe und Fertiggaragen finden am 5. April und 6. April 2014 von 11 bis 18 Uhr die Tage der Offenen Tür statt. Neuheiten und Infos in gemütlicher Atmosphäre sollen den Interessierten so näher gebracht werden. Wie funktioniert das Tor – wie wird es richtig bedient – auf was sollte man beim Kauf achten? Welche Garage ist die Richtige? Die Fachleute von GTF geben gern ihr Wissen weiter und beantworten alle

Fragen. An den Tagen der Offenen Tür wird das breite Spektrum des Betriebes an Technik rund um Garagen und Tore vorgestellt. Unter anderem werden die Marken Novoferm, Hörmann, Roma, Rundum-Meir, Tormatik, Marantec und Brix-Zäune-Tore-Geländer präsentiert. Aufgrund eines Umbaus sind zurzeit Ausstellungstore im Abverkauf. Vorbeischauen lohnt sich also. GTF Worms, Am Gallborn 22 67547 Worms, Telefon 06241/26267

Foto: privat

Gelungener Ausflug der D1 des TV Lampertheim zum Bundesligaspiel Hoffenheim-Wolfsburg

Junge Fußballer stärkten Teamgeist LAMPERTHEIM - Anfang März besuchten die D1-Junioren des TV Lampertheim mit 28 Personen das Bundesligaspiel TSG Hoffenheim gegen den VfL Wolfsburg. Die Teambuilding-Maßnahme in Hoffenheim, die aus dem Budget der Fußball-Nachwuchsförderung für Spieler und Trainer übernommen wurde, starteten die Spieler, Trainer und mitreisenden Eltern bei schönstem Frühlingswetter am Bahnhof in Lampertheim. In Sinsheim mit der Bahn angekommen, ging es auf einen kurzen Fußmarsch von der SBahnstation zur Wirsol Rhein-Neckar Arena.

Die Eintrittskarten wurden verteilt und alle versorgten sich noch mit Getränken und einer Stadionwurst. Das Spiel übertraf dann alle Erwartungen. Schon nach vier Minuten fiel das erste Tor, und es sollten an diesem Tag noch sieben weitere Tore folgen. Dazu gab es noch eine rote Karte und viele schöne Spielzüge zu sehen. Das Spiel endete 6:2 für die TSG Hoffenheim. Spieler, Trainer und alle Begleiter waren total begeistert. Schade dass ein Spiel – insbesondere dieses – nur 90 Minuten dauert. Nach dem Abpfiff ging es nach einem erlebnisreichen Tag nach Hause. zg

R N TÜ4 E N 1 E OFF . April 20 R E ED und 6 TAG am 5.

Nr.3 4 Sp x 210mm

... zielsicher werben im MORGEN VERKAUFSOFFEN VON 13 - 18UHR EINLASS 12UHR

TOTALER

RÄUMUNGSVERKAUF 19% Einmalige Gelegenheit

Erlebten ein tolles Bundesliga-Spiel: Die D1-Junioren des TV Lampertheim. Foto: oh

Gelungenes Vorbereitungswochenende in Lampertheim Kanu-Club glänzte als Veranstalter

Kanuten boten besonderes Spektakel auf dem Altrhein

Hochwertige Möbel

ZUSÄTZLICH SCHENKEN WIR IHNEN MWST AUF AUSSTELLUNGSSTÜCKE!

wegen Umbau-Renovierung

!!! Alles Muss Raus !!! WOHNSCHRÄNKE ˜ POLSTERMÖBEL ALLER ART EINZELSCHRÄNKE ˜ Massivholzmöbel ESSGRUPPEN ˜ KLEINMÖBEL ˜JUGENDMÖBEL BETTEN ˜ RAMEN ˜ RUHE-RELAXSESSEL GARDEROBEN ˜ SCHLAFZIMMER ˜ VITRINEN

59% BIS ZU

MIT GROßER KÜCHEN ABTEILUNG! Testen Sie eine der besten Matratzen

2 1 für

LAMPERTHEIM - Am 29. und 30. März fand ein Vorbereitungswochenende für Hessens Kanuten in Lampertheim statt. Der Kanu-Club übernahm die Organisation und die Verpflegung – und mehr als 70 Sportler aller Altersklassen aus Kassel, Wiesbaden, Darmstadt und Lampertheim nahmen daran teil. Thomas Sommer, der 1. Vorsitzende des Kanu-Club Lampertheim, begrüßte in seiner neuen Funktion als Vizepräsident für Leistungssport des Hessischen Kanuverbandes die hessischen Vereine und wünschte gutes Gelingen in der bevorstehenden Saison. Der Altrhein wimmelte zeitweise von Kanuten und Spaziergänger konnten das Spektakel als willkommene Abwechslung geniessen. Der niedrige Wasserstand stellte Aktive und Betreuer vor Herausforderungen, die aber gemeistert wurden und das schöne Wetter sorgte für Entschädigung. Für die jüngsten Teilnehmer ging es nicht nur in die Kanus. Sie konnten sich auch im Athletikbereich und im Lauf miteinander messen. Auch Sportler, die erste Erfahrungen im Rennboot samzg/Foto: oh melten nahmen an diesem Lehrgang teil.

ZWEI MATRATZEN KAUFEN UND NUR EINE BEZAHLEN

ÖFFNUNGSZEITEN:

67549 WORMS —VON STEUBEN - STR. 7

MO.-FR. 10-19 UHR SA.10-18 UHR

TEL.: 06241-950101


MwSt.-Tag

bei OBI!

s

rm o W in r, h U 8 1 is b 3 1 n vo , 4 1 0 2 l ri Am Sa., 5. April und So., 6. Ap

WS.14mi14

is 18 Uhr

n 13 b Nur am 29.12. vo

I B O e i d S et z

r e k o J s g a Sonnt rms in Ihrem OBI Wo

✁ MwSt.-Coupon

MwSt. sparen

bei einem Einkauf ab € 100,–

Coupon undund 6. April 2014 Coupongültig gültigam am5.05. 06.04.14

MwSt.-Tag ab 100€ MUms

in OBI Markt in Worms In Ihrem Ihren teilnehmenden OBI Märkten

So funktioniert’s: Einfach Coupon abtrennen, vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem teilnehmenden OBI Markt abgeben und MwSt. bei einem Einkauf ab 100 € sparen. Die ausgezeichneten Preise reduzieren sich um den Betrag der darin enthaltenen MwSt. (= 15,97 %). Der Coupon ist nicht mit anderen Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar. Ausgenommen sind Kaution, Pfand, Mietmaschinen, Zeitschriften, Bücher, Service und Geschenkkarten. Darüber hinaus nicht einlösbar bei Einsatz der OBI Top-Kunden-Karte mit Sofortrabatt-Status und im OBI Online-Shop.

206201021997304202

OBI Markt Worms Scheidtstraße 29 67547 Worms Tel. (0 62 41) 32 45 20 Öffnungszeiten: Mo.–Sa., 8–20 Uhr 1306869_OBI_90000xxxx_GF_SoJo_Worms_00_RZ.indd 1

29.11.13 10:51














Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.