Tip14sa17

Page 1

Heute mit unserer Sonderbeilage

SÜDHESSEN

| KW 14

8. April 2017

DIE SEITEN FÜR

BAUEN, WOHNE

N & LEBEN

M EI N SC HÖ

N ES

Z U HAU S E

DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

E SORGEN PASTELLTÖN NNU NG FÜR ENT SPA Seite 4 Einrichtungstre

nds

D, DEC KE BOD EN, WAN DEN HÄN IN BESTEN Seite 5 RS Seibert

DÄC HER KÖN MEH R

NEN

Dachsteine Foto: Benjam

g in Mannheim

Ausstellun lung von Fliesenauch die Ausstel Saarbur Besuchen Sie Firma Richter & Frenzel, repräsender im, mit einer Schmidt bei 68229 Mannhe Die Sanitär- und Möger Ring 2, l an Fliesen. bietet die tativen Auswah des Partnergroßhandels und die belausstellung Umschau. Alle Bestellungen Wunsch der t, auf Möglichkeit mt Fliesen Schmid e. Beratung übernim ng und Montag auch Verlegu / 49 60 28 41 www.trendfliese.de Telefon: 0621 endfliese.de E-Mail: info@tr

Seite 7

in Kloos

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Samstag, 8. April 2017 · KW 14 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang

Oldtimer-Treffen rund um den Dom

Frühjahrs-Neuheiten 2017

Lampertheim Classic lädt am 14. Mai in Verbindung mit verkaufsoffenem Sonntag und Autoschau ein

Rund um den Dom werden Oldtimer-Freunde und Besucher aus nah und fern gleichermaßen auf ihre Kosten kommen. Archivfoto Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet auch 2017 an Muttertag wieder das Oldtimertreffen rund um den Dom statt – in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag und einer Autoschau. Am 14. Mai um 9 Uhr geht es los. Die einzelnen Fahrzeuge bis Baujahr 1987 werden durch den 1. Vorsitzenden von Lampertheim Classics begrüßt und dem Publikum vorgestellt. Anschließend werden die Fahrzeuge im traumhaften Ambiente vor dem Dom geparkt und können dort bewundert werden. Der Zuspruch ist bereits jetzt enorm: Über Facebook gibt es bereits 450 Zusagen, hinzu kommen zahlreiche weitere Interessierte, so dass das Oldtimertreffen – bei hoffentlich gutem Wetter – erneut zu einem Anziehungspunkt wird. Wer Interesse hat, kann sich über Facebook.com/LampertheimClassics oder unter www.la-classics.de weiter informieren. Zahlreiche Highlights warten auf die Teilnehmer des Oldtimer-

treffens als auch für die Besucher aus nah und fern: Neben den klassischen Fahrzeugen wird es eine Modenschau mit jungen Damen geben, die 50er-Jahre-Mode auf dem rotem Teppich präsentieren. Auf die Kinder warten eine Mal-​ ecke, während die Erwachsenen sich an den Angeboten der Einzelhändler, den Oldtimern und den neuesten Modellen zahlreicher PKW-Markenhersteller erfreuen können. Selbstverständlich wird auf den Gottesdienst in der Domkirche Rücksicht genommen und die Lautstärke zwischen 10 und 11 Uhr anlässlich der Begrüßung reduziert, um die Gottesdienstbesucher nicht zu stören. Daher wird auch die Einfahrt über das Zollhaus erfolgen, um möglichst Abstand zur Domkirche zu halten. Optisch wird es dank Marktschirmen erstmals ein einheitliches Bild geben. In diesem Jahr wird als Hauptattraktion ein Auto versteigert. Dieser 36 Jahre alter Oldtimer wird derzeit noch restauriert. Fortsetzung auf Seite 2

„Ein Feiertag für uns in Bürstadt“ Bürstadt investiert mit Geld des Landes Hessen Projekte für die Bürger sich die Landesregierung dazu entschlossen, das Kommunale Investitionsprogramm des Bundes um ein großzügig ausgestattetes eigenes Programm zu erweitern“, er-

des Bundesprogramms erweitert worden. Das Landesprogramm beschränke sich außerdem nicht nur auf finanzschwache Kommunen Fortsetzung auf Seite 2

Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen

Sanitär, Heizung Badplanung Kundendienst

cr.17sa14

er o Schab Inh. Nic traße 39 ks Bismarc mpertheim La 68623 08 63 0 - 875 6 1 0 Tel.

ERALD N E R Ä R T itim ä r April Angebot „Wimpern klimpern“ San

• Wimpernverlängerung

✘ Elektriker ✘ Industriemechaniker ✘ Betriebsschlosser ✘ Lagerfachkräfte … und viele weitere!

72 70

www.ame-zeitarbeit.de

statt 59,- € für NUR

45,- €

Kennen Sie schon unsere Bonuskarte ? Kommen Sie 10 Mal zu uns und erhalten Sie beim 11. Mal Ihren Termin geschenkt !

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann besuchen Sie uns: Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt

www.bebelle.de

Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt

Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de

ar.14sa17

Wir haben sie! Sofort verfügbar, flexibel und zuverlässig!

Fachbetrieb nach § 19 I WHG

• Wimpernlifting Bitte Coupon ausschneiden & mitbringen!

Der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer überbrachte Bürgermeisterin Barbara Schader im Beisein des Ersten Stadtrats Walter Wiedemann und MdL Alexander Bauer (rechts) die Förderzusagen für 16 Projekte. Foto: Hannelore Nowacki

75,- €

© deniskomarov / fotolia.com

statt 130,- € für NUR

Sie suchen die passenden Mitarbeiter/-innen?

(0 62 41) 9

läuterte Finanzminister Schäfer die finanziellen Hilfen für finanzschwache Kommunen. Dadurch seien die vergleichsweise eng begrenzten Förderbestimmungen

Mode ∙ Wäsche ∙ Living

ohne Hindernisse !

lr03sa17

BÜRSTADT – Der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer kam am Mittwochnachmittag mit einer ziemlich dicken Mappe zum Rathaus, wo er bei schönstem Frühlingswetter draußen mit Blick auf die belebte alla hopp!-Anlage von Bürgermeisterin Barbara Schader, vom Ersten Stadtrat Walter Wiedemann und Landtagsabgeordneten Alexander Bauer (CDU) erwartet wurde. Sechzehn Förderzusagen aus dem „Kommunalen Investitionsprogramm“ (KIP) hatte der Minister aus Wiesbaden zur Übergabe an die Bürgermeisterin mitgebracht. Diese Zusagen werden der Stadt Bürstadt helfen, eine Vielzahl nötiger Investitionen zu realisieren. Einige Projekte wurden bereits umgesetzt, eine Möglichkeit, die das Programm den Kommunen für dringliche Aufgaben bietet. Auch im Bereich der alla-hopp!-Anlage und rund um Rathaus und Bürgerhaus wurden Projekte fertiggestellt wie Wege, Parkplätze und die Toilettenanlage. „Die Verantwortlichen vor Ort wissen am besten, wo Investitionen am dringendsten benötigt werden, deshalb hat

HORLÉ

LLaam mppeerrtthheeiim m,, Kaiserstraße zwischen Dom und Schillerplatz Großer kostenloser Parkplatz 06206-2239 www.horle.de

Beautysalon „BeBelle“ Wacholderweg 3 68623 LA (Neuschloß) Tel.: 06206 / 5 80 49 14

„BeBelle“ City Wilhelmstraße 65 68623 Lampertheim Tel.: 06206 / 156 978


2

LOKALES

Goetheschule startet in „Pakt für den Nachmittag”

Kurz notiert Ostercafé in der „Alten Schule“

Alexander Bauer: Weitere Schulen mit Ganztagsangeboten für Grundschulkinder

LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 11. April, findet in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ in der Römerstraße 39 in Lampertheim von 14.30 bis 16.30 Uhr ein Ostercafé statt. Neben frühlingshafter Dekoration sowie Kaffee und Kuchen erwarten die Besucher auch kleine Gedichtbeiträge. Alle interessierten Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen, die Seniorenbegegnungsstätte zu besuchen. zg

„Ein Feiertag für uns in Bürstadt“

Seniorennachmittag im Martin-Luther-Haus LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 12. April, lädt die Martin-Luther-Gemeinde um 14.30 Uhr zum Seniorennachmittag ins Martin-Luther-Haus ein. Der Nachmittag steht ganz im Zeichen des Osterfestes und wie immer sorgt das Helferteam für das leibliche Wohl und hat die eine oder andere Osterüberraschung dabei. zg

Sitzgymnastik in der „Alten Schule” LAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 13. April, findet wieder die beliebte Sitzgymnastik in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ statt. Christa Wolf wird mit Elan, Witz und Charme Bewegung in die Caféteria bringen. Getreu dem Motto „wer rastet, der rostet“ sind alle Interessierten herzlich willkommen. Dieses Angebot findet jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr statt. Der Caféteriabetrieb beginnt wie gewohnt um 14 Uhr mit Kaffee- und Kuchenbewirtung und endet um 16 Uhr. zg

Bergsträßer Turn- und Kinderturnfest

BIBLIS – Das Bergsträßer Turn- und Kinderturnfest findet am Samstag, 20. Mai, und Sonntag, 21. Mai, im Sportzentrum Paffenaustadion in Biblis statt. An zwei Tagen werden zahlreiche Wettkämpfe, Mitmachangebote und ein umfangreiches Rahmenprogramm für Kinder, Jugendliche und Erwachsene angeboten. Unter dem Motto „Biblis läuft“ stehen für alle Altersgruppen Laufwettbewerbe über verschiedene Distanzen auf dem Programm. Ein Spielmobil, Showvorführungen, ein Konzert der Brass Band Biblis und natürlich jede Menge Turnwettbewerbe sind in Vorbereitung. Die TG Biblis freut sich auf zahlreiche Teilnehmer und Gäste. Info: www.tg-biblis.de/turnfest zg

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

In der alla-hopp!-Anlage und rund ums Rathaus wurden bereits Fördermittel eingesetzt, vom Ergebnis zeigte sich Finanzminister Dr. Thomas Schäfer beim Gespräch vor dem Rathaus beeindruckt. Foto: Hannelore Nowacki

Fortsetzung von Seite 1 – alle Landkreise, Städte und Gemeinden könnten von den Investitionsmitteln für ihre Infrastruktur profitieren. „Hessen packt’s an“ – Bürstadt investiert kräftig mit Hilfe des Landes in den Alltag der Bürgerinnen und Bürger“, sagte Schäfer und nannte einige der Projekte als Beispiel. Insgesamt liege der KIP-Landesanteil bei rund 367.000 Euro. Wegen der guten Resonanz werde unter dem Motto „KIP macht Schule“ mit 500 Millionen Euro ein zweites Kommunalinvestitionsprogramm (KIP2) für die Schulträger aufgelegt, ebenfalls ein kombiniertes Bundes- und Landesprogramm, von dem nicht nur die finanzschwachen Schulträger profitieren, erklärte Schäfer. Bürgermeisterin Schader freute sich, dass Finanzminister Schäfer die Förderzusagen persönlich übergab, eine gute Gelegenheit, dem Gast einige Einblicke zu geben. Schader machte deutlich, dass die Stadt Bürstadt trotz Gewerbesteuereinnahmen von 4,7 Millionen Euro bezogen auf den Kreis Bergstraße 25 Prozent unter dem Durchschnitt liege, es sei noch viel Luft nach oben. „Wir probieren alle Fördermittel auszunutzen“, betonte Schader, alleine könnte Bürstadt städtebauliche Maßnahmen wie das Bahnhofsumfeld nicht bewerkstelligen. Beim Anteil an der Einkommenssteuer hole Bürstadt langsam auf. Der Kassenkredit liege Bürstadt mit 5,1 Millionen Euro am Stichtag 31. Dezember 2016 unter dem Plan von 8,5 Millionen Euro. Die Verschuldung von ungefähr 18 Millionen Euro ergebe pro Einwohner 1.100 Euro. Mit dem

in der Krise ihre Hausaufgaben gemacht. Die Sanierungsmittel aus dem Förderprogramm seien nachhaltig investiert. Bauers Einschätzung des Kommunalen Investitionsprogramms: „Heute ist ein Feiertag für uns in Bürstadt“. Hannelore Nowacki

Information Bürstadt kann mit Hilfe des „Kommunalen Investitionsprogramms“ (KIP) aus Bundes- und Landesmitteln 16 Projekte realisieren: • Erneuerung der Fenster- und Türenanlage im Feuerwehrgerätehaus (Bundesmittel: 214.200 Euro). • Erneuerung der Heizungsanlage im Feuerwehrgerätehaus (Bundesmittel: 43.200 Euro) • Ausbau des Dachgeschosses im Jugendhaus (144.000 Euro). • Erneuerung der Heizungsanlage im Jugendhaus (Bundesmittel: 21.600 Euro). • Umgestaltung der Nibelungenstraße (Viadukt bis Beethoven-Platz) im Städtebaufördergebiet (Bundesmittel: 405.000 Euro). • Erneuerung der Parkbeleuchtung mit LED-Technik in der alla hopp!-Anlage (Bundesmittel: 54.000 Euro). • Erneuerung von Zuwegung und Außenbereich des Rat- und Bürgerhauses im Zusammenhang mit der alla hopp!-Anlage (Bundesmittel: 112.500 Euro). • Errichtung öffentlicher Parkplätze an der alla hopp!-Anlage (Bundesmittel: 47.700 Euro). • Errichtung einer öffentlichen behindertengerechten Toilettenanlage in der alla hopp!-Anlage (Bundesmittel: 99.000 Euro). • Anbau von Personalraum und Toilette in der Kindertagesstätte „Kunterbunt“ (Bundesmittel: 64.350 Euro). • Oberflächensanierung der Ober-Schultheiß-Schremser-Straße (rund 73.000 Euro) • Sanierung des Bürgerhauses (80.000 Euro). • Fassadensanierung der Seitengebäude am Friedhofsgebäude (rund 69.000 Euro). • Umbauarbeiten in der Kindertagesstätte „Sonnenschein“ (Bundesmittel: rund 54.000 Euro). • Anbau eines Schlafraums in der Kindertagesstätte „Kunterbunt“ (Bundesmittel: 96.750 Euro). • Abtrennen der gemeinsamen Heizungsanlage von Rathaus und Bürgerhaus von der Heizungsanlage im Altenheim und Anschaffung einer eigenen Heizung vor Ort (Bundesmittel: 37.800 Euro).

Motorische Fähigkeiten rücken in den Vordergrund

GROSS-ROHRHEIM – Ab dem 18. April wird der Kinderbereich der Turnabteilung des TV GroßRohrheim 1906 e.V. neu organisiert. Eine Eingruppierung der Kinder erfolgt nicht mehr nach Alter, sondern nach motorischen Fähigkeiten. Ebenfalls neu ist das Angebot einer Krabbelgruppe. Die genaue Einteilung entnehmen Sie bitte den einzelnen Gruppen; sollten noch Fragen offen sein, wenden Sie sich bitte an Eva Kratzke unter Turnen-tvg@tv-grossrohrheim.de Die Krabbelkäfer treffen sich montags von 16.15 bis 17 Uhr unter Leitung von Susanne Öhlenschläger. Die motorische EingangsfähigBürstadt Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 keit zur Teilnahmen sind beginBürstadt nendes Krabbeln und selbständi• Tel.: 06206 9096090 ges Fortbewegen – auch Kriechen Fit durch oder Robben. Zum Stundeninhalt Tag 3.49 den 1.49 und Singspiemit einem leckeren Sie zum BewegungsFürgehören t durch Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! en Tag Wir bitten um freundliche Beachtung le, das Erkunden kleinerer Bewe12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

tag, 30.03.2012 14 - 18 Uhr von

t einem leckeren stsalat mit Kokosraspeln.

ag, 30.03. und stag, 31.03.2012 ls von 10 - 18 Uhr

erwirtschafteten Haushaltsüberschuss von 670.000 Euro „muss man sehr weise umgehen“, bekräftigte Schader. Alexander Bauer, der auch Bürstädter CDU-Vorsitzender und Stadtverordneter ist, stellte den hessischen Kommunen ein gutes Zeugnis aus, sie hätten

Neue Organisation des Kinderbereichs der Turnabteilung des TV Groß-Rohrheim

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Für Sie zum Probieren!

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Sie bezahlen nur

das Pfand

1.49

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei

Firma

SAMSTAG, 8. APRIL 2017

Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Sie bezahlen nur

das Pfand

gungsparcours sowie die Förderung der kindlichen Motorik. Die Laufentchen sind ebenfalls montags von 16.15 bis 17 Uhr unter Leitung von Eva Kratzke im Einsatz. Hier ist sicheres Laufen Voraussetzung zur Teilnahme, neben Bewegungs- und Singspielen rücken dabei auch die Rhythmusschulung sowie erste turnerische Grundelemente in den Fokus. Im Anschluss, also montags von 17 bis 18 Uhr, treffen sich die Springmäuse, unterteilt in eine weibliche und eine männliche Gruppe. Als motorische Eingangsfähigkeit gilt hierbei die Fähigkeit, auf einem Bein zu hüpfen. Neben den Inhalten wie bei den Laufentchen steht hier die Erweiterung der turnerischen Fähigkeiten im Mittelpunkt. Die gleiche motorische Eignungsfähigkeit gilt auch für die Tanzmäuse, die sich dienstags von 16 bis 17 Uhr treffen. Hier stehen statt

der turnerischen Elemente jedoch das Erlernen tänzerischer Grundbegriffe und das Einstudieren einfacher Choreographien im Zentrum der Stunde. Kinder, die bereits einen Purzelbaum, Stütz am Barren und Handstütz an der Wand beherrschen, sind bei den Turnhasen richtig. Diese werden durch die Übungsleiter in zwei Gruppen aufgeteilt, einmal donnerstags von 15 bis 16 Uhr und einmal von 16 bis 17.30 Uhr. Hier sind die Inhalte die Verbesserung von Koordination, Kondition und Muskelkraft, die Erweiterung der turnerischen Elemente und dasErlernen der aktuell ausgeschriebenen Leistungsstufen des DTB. Das Trainerteam freut sich auf alle bekannten und vielleicht auch neuen Gesichter und wünscht allen Turnkindern und Eltern tolle Ferien und ein schönes Osterfest. zg

KREIS BERGSTRASSE –„Der Kreis Bergstraße nahm bereits beim Start 2014 als eine von sechs Modellregionen für den sogenannten ‚Pakt für den Nachmittag‘ teil. Der ‚Pakt für den Nachmittag‘ weitet die bestehenden Angebote auf eine flächendeckende Betreuungsmöglichkeit für alle Grundschulkinder auf freiwilliger Basis aus und knüpft damit an den erfolgreichen Ausbau der Ganztagsangebote in den Jahren zuvor an. Vom kommenden Schuljahr 2017/2018

an werden auch die Goetheschule in Lampertheim und die Konrad-Adenauer-Schule in Heppenheim am ‚Pakt für den Nachmittag‘ teilnehmen. Mit dem freiwillig und individuell ausgestalteten Bildungs- und Betreuungsangebot von 7.30 Uhr und 17 Uhr hat sich der Pakt als erfolgreiches Modell erwiesen, an dem nun insgesamt zwölf Grundschulen im Kreis Bergstraße teilnehmen“ informiert der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU). zg

Neuer Chorleiter bei „Freestyle“ Junger Chor des MGV Liederkranz in Händen eines begeisterungsfähigen Musikers BIBLIS – Seit dem 1. März liegt die musikalische Leitung des Jungen Chores Freestyle des MGV Liederkranz in den Händen von Sven Salomon. Seine erste musikalische Prägung erhielt er durch die Mitwirkung im Kinderchor der Paulusgemeinde seiner Heimatstadt Emmendingen, wo er bei zahlreichen Kindermusicals mitwirkte und später im Jugendchor Erfahrungen mit vierstimmiger Chormusik machte. Im Alter von sechs Jahren begann er das Geigespielen. Er genoss am Goethe-Gymnasium Emmendingen durch das Musikprofil eine gute musikalische Förderung und wirkte hier früh im Schulorchester mit. Später wirkte er in weiteren AGs mit, unter anderem im A Capella-Vokalensemble „La Blamage“, für das er mehrfach eigene Arrangements anfertigte. Im Jugendalter wuchs allgemein sein Interesse an Musik aus dem Bereich Rock und Heavy Metal, sowie dem Musizieren und Schreiben von Stücken aus jeglichen Bereichen der Popularmusik. Im Zuge dessen mach-

Seit 1. März neuer Chorleiter des Jungen Chores Freestyle des MGV Liederkranz: Sven Salomon. Foto: oh

te er langjährige autodidaktische Erfahrungen mit dem Klavier, der Gitarre, Percussion-Instrumenten, sowie der Tontechnik und der Musikproduktion. Er erhielt außerdem schließlich Klavier- und klassischen Gesangsunterricht, da er ein Schulmusikstudium anstrebte, welches er seit 2013 an der Musikhochschule Mannheim bestreitet. Hier wuchs zunehmend sein Interesse an der Chorleitung. Er ist ein aus Überzeugung breit aufgestellter, begeisterungsfähiger Muzg siker.

Oldtimer-Treffen rund um den Dom Fortsetzung von Seite 1 Noch ist geheim, um welchen Oldtimer es sich hierbei handelt: Auf der Facebookseite von Lampertheim Classic kann man bei einem Puzzle mitraten, was ausdrücklich erwünscht und erlaubt ist. Die Auf lösung wird Anfang Mai präsentiert. Der Erlös der Versteigerung wird gespendet, ein Teil davon geht an DLRG, da diese beim Einweisen unterstützt. Zudem danken die Organisatoren des Oldtimertreffens dem Hauptsponsor Stadt Lampertheim und freuen sich über die reibungslose Zusammenarbeit und die ge-

genseitige Unterstützung. „Wir wollen die Veranstaltung weiter etablieren und Lampertheim zum Mekka für Oldtimerfreunde machen“, betonen die Verantwortlichen. „Wir freuen uns bereits sehr auf das Oldtimer-Treffen, es sind nur noch 5,5 Wochen bis zu diesem besonderen Ereignis“ hoffen die Veranstalter von LA Classic auf gutes Wetter. Auf Facebook.com/ LampertheimClassics gibt es noch zahlreiche weitere Informationen rund um dieses besondere Ereignis – wie auch im TIP rechtzeitig vor dem 14. Mai. Benjamin Kloos

Blitzendes Chrom und rare Oldtimer – Lampertheim Classics lädt am Muttertag zur erneuten Auflage des Oldtimer-Treffen. Archivfoto: Hannelore Nowacki


LOKALES

Schweinelende billig

ca. 350 - 500 g

3,49 € 1000 g = 9,97 €

Markt ab 6.00 Uhr geöffnet

FRISCHE SCHLAGSAHNE

1 kg

1,99 € 100 g = 1,32 €

AUS DER TIEFKÜHLTRUHE

Wilhelm Brandenburg

100 g

1,77 €

Rahmspinat Rewe 500 g

Alles an Fisch

1,49 €

800 g

ja

Darmstädter Straße 75 • 68647 Biblis

0,59 € 1,49 €

Top-Angebot der Woche: Keramik Huhn mit gelber Kalanchoe

Alles an Kistenware

2,77 €

Kaffee

9,99 €

je Packung

zzgl. Pfand

g

ch

su

Be

Hessen die größten Zahler, die Länder Nordrhein-Westfalen und Berlin die größten Nehmer. Meister spannte einen weiten Themenbogen über die „digitale Welt“ bis hin zum Erhalt und Ausbau der Straßen. Für mehr Effizienz bei den Autobahnen solle die zu gründende Gesellschaft privaten Rechts sorgen, bei der die öffentliche Hand einen wesentlichen Einfluss haben werde. Zur Frage des sozialen Wohnungsbaus sagte Meister in der folgenden Diskussion, dass es nicht am Geld liege, wenn nicht gebaut werde, vielmehr wollten die Kommunen kein Bauland zur Verfügung stellen, weil sie eine problematische Einwohnerschaft fürchten oder diese Flächen für gewerbliche Ansiedlungen vorhalten wollen. Mit Applaus und einem Gastgeschenk ausgestattet, Bürstädter Bier in der Bügelflasche und Bürstädter Pralinen, verließ Finanzminister Schäfer die harmonische Parteiversammlung. Hannelore Nowacki

e

Si

en

n s llu m or ste W us A re se

un

ÜR! EN T

TAPlanung

Verkauf

– außer Ferrero –

50% günstiger!

UHR G ARAGENTORE S 17 I B N 11 7 VO 1 T ORANTRIEBE 0 2 RIL . AP 9 , . O ERTIGGARAGEN D SF . UN

SA.,

8

FEN R OF

E GE D

Alles an Osterware

1000 g

günstiger!

700 ml Flasche

15% günstiger! NUR AM SAMSTAG, 15. APRIL

z.B. Mövenpick, Lavazza

15%

Das Richtige zum Trinken!

AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de

Montage

Service

✆ 0 62 41 26 26 7

Neuer Service von uns für Ihre Kunden: Sie möchten den TiP-Südhessen in Ihrem Geschäft (Bäckerei, Tankstelle, Laden etc.) kostenlos auslegen ? Dann rufen Sie uns an. Telefon 06206-945025 www.tip-verlag.de Auch die Belieferung ist für Sie kostenlos ! Foto: H. Sternberg

nig sperrig zu diskutieren“ einordnete. In der späteren Diskussion wurde bei mehreren gestellten Fragen deutlich, dass dieses Thema breit angelegt ist. „Was heißt Länderfinanzausgleich?“ Schäfer erklärte, wie dieser bisher läuft und wie es mit der Neuregelung ab 2020 aussieht, wenn 20 Milliarden Euro zwischen den Bundesländern neu verteilt werden. Allerdings könne er nur mit Schätzungen operieren. Bislang spielt ein Zuschlag für finanzschwache Kommunen eine Hauptrolle, der „Umsatzsteuer-vorweg-Ausgleich“, ein Begriff für „finanzpolitische Feinschmecker“, wie Schäfer anmerkte. Der zweistufige Umverteilungsmechanismus werde künftig entfallen, das Volumen sinke auf 17,5 Milliarden Euro. Länder mit besonders finanzschwachen Kommunen können von Ergänzungszulagen in Höhe von 4,5 Milliarden Euro profitieren. Während aktuell

Alles an

z.B. Eichbaum, Rothaus

Weinsorten

z.B. Rotwein, Weißwein aus Chile, Südafrika

Sommergetränke

in der Papierrolle je

ZUM KENNENLERNEN Alles an

lr13mi17

Der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer erläuterte bei der CDU-Veranstaltung das Thema Länderfinanzausgleich und stand in der anschließenden Diskussion für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.

von

GETRÄNKEMARKT

CDU hatte Finanzminister Dr. Thomas Schäfer und Staatsekretär Dr. Michael Meister eingeladen bei Schulen nur die energetische Sanierung gefördert werde, könne zukünftig die gesamte Schulinfrastruktur durch den Bund gestärkt werden. Schäfer geht davon aus, dass das Gesetzgebungsverfahren noch vor der Sommerpause abgeschlossen werde, aber „die Verteilungskämpfe zwischen den Ebenen lassen nicht nach, das wird ein Dauerbrenner bleiben“. Hessen werde etwa 300 Millionen Euro sparen. „Wir brauchen weiter einen Wettbewerb der Länder mit unterschiedlichen Konzepten, einen Wettbewerbsföderalismus, keinen bundesweiten Einheitsbrei“, meinte Schäfer. Die Schuldenbremse für Kreditaufnahmen greife 2020, betonte Meister in seinem Vortrag, jedoch müsse sich Hessen keine Sorgen machen. Dies sei vorbildlich für die europäischen Nachbarn. Mit dem Auslaufen des Solidarpaktes II Ende 2019 werde der Finanzfluss in das neue Ausgleichssystem integriert. Zurzeit seien Bayern, Baden-Württemberg und

Grüne Soße

1000 g = 1,56 €

4,99 €

1000 g = 1,86 €

2,27 € 1000 g = 7,56 €

0,39 €

200 g

Hessen als Geberland beim Länderfinanzausgleich BÜRSTADT – In der „guten Stube“ von Bürstadt, wie der schöne Festsaal im Historischen Rathaus gerne genannt wird, waren am Mittwochabend so gut wie alle Plätze belegt. Das freute den CDU-Vorsitzenden des Stadtverbandes Alexander Bauer, denn zu dieser „ganz besonderen Veranstaltung“, wie er in seiner Begrüßung sagte, waren als „ganz besondere Gäste“ der hessische Finanzminister Dr. Thomas Schäfer und der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesfinanzministerium Dr. Michael Meister gekommen. Thema war der Länderfinanzausgleich, der in seiner bisherigen Form 2019 ausläuft und nach einem Kompromiss in den Verhandlungen von Bundeskanzlerin und den sechzehn Ministerpräsidenten der Länder neu ausgehandelt wurde und nun auf dem gesetzgeberischen Weg ist. Mit dem griffigen Titel der Veranstaltung „Bleibt Hessen der Zahlmeister der Nation?“ war ein Gebiet beschrieben, das seit Jahren politisch strittig und auch emotional stark besetzt ist. Wenn es um Geld geht, hat sogar die Literatur einiges zu bieten, wie Bauer mit Zitaten aus Goethes Faust und von Oscar Wilde illustrierte. Bauer stellte die beiden Politiker vor, den seltener in Bürstadt anzutreffenden Finanzminister Schäfer etwas ausführlicher – der gelernte Bankkaufmann, der später Jura studierte und Rechtsanwalt wurde, stieg 1999 in die Politik ein. Einen Abend mit Unterhaltungswert kündigte Bauer an, was angesichts des Themas zunächst überraschte. Allerdings verstand es Finanzminister Schäfer mit seinem Vortrag in lockerer Atmosphäre die Materie unterhaltsam zu erläutern, die er selbst als „ein we-

300 g

1000 g = 3,45 €

Rahmspinat Mini Iglo

20% günstiger!

0,69 €

200 g

1000 g = 1,18 €

z.B.

Spinat-Beutel

Rewe Bio

Sorte Sieglinde / Annabelle, lose Ware, festkochend, neue Ernte

Serrano-Schinken

Lamm-Kotelett ca. 150 g

Galatiner od. Zypern Kartoffeln

3

Auf dem Podium waren mit dem hessischen Finanzminister Dr. Thomas Schäfer (Mitte), Dr. Michael Meister, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, und dem Landtagsabgeordneten und Lokalpolitiker Alexander Bauer (am Rednerpult) drei Vertreter der Bundes-, Landes- und Lokalpolitik vertreten, die dem Publikum Rede und Antwort standen. Foto: Hannelore Nowacki

Ralf Reiber gibt Amt aus beruflichen Gründen auf Freiwillige Feuerwehr Lampertheim Mitte wählte neuen Wehrführer LAMPERTHEIM – Thorsten Gutschalk wurde bei der Jahreshauptversammlung der Freiwil-

ligen Feuerwehr Lampertheim Mitte am Donnerstagabend in einer Ergänzungswahl mit breiter

gültig ab Montag, 10. April

SAMSTAG, 8. APRIL 2017

Mehrheit seiner Feuerwehrkameraden zum neuen Wehrführer gewählt. In den nächsten Ta-

gen wird er offiziell in sein neues Amt eingeführt, ein Ehrenamt, das ihn bis zum Ende der Wahlperiode für die nächsten vier Jahre zum ehrenamtlichen Beamten auf Zeit macht. Wehrführer Ralf Reiber, der vor einem Jahr wiedergewählt wurde, nachdem er bereits fünf Jahre zuvor zum Wehrführer gewählt wurde, hat seinen Rücktritt aus beruflichen Gründen erklärt. Nachdem er eine neue berufliche Aufgabe übernommen habe, fehle es ihm an Zeit für die Aufgaben eines Wehrführers. Weiterhin werde er in der Einsatzabteilung und als Ausbilder zur Verfügung stehen. Im Bild: Bürgermeister Gottfried Störmer (von links), der stellvertretende Wehrführer Klaus Engert, der neu gewählte Wehrführer Thorsten Gutschalk und der noch amtierende Wehrführer Ralf Reiber. Text/Foto: Hannelore Nowacki

DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS THEATER

HAMBURGER KAMMERSPIELE

20:00 UHR

Komödie von Lily Brett, für die Bühne bearbeitet von Dieter Berner Mit Ulrike Folkerts, Joachim Bliese u. a.

THEATER

ART & ARTIST, MÜNCHEN / DANISH DANCE THEATRE COPENHAGEN

SA 22.04.

FR 28.04.

20:00 UHR

CHUZPE

FIREBIRD & KRIDT

Tanztheater von Tim Rushton mit der Musik von Igor Strawinskys „Feuervogel“ THEATER

SO 07.05.

18:00 UHR

GASTSPIELE BERLIN / ALTONAER THEATER, HAMBURG

ER IST WIEDER DA

Komödie nach dem Roman von Timur Vernes LINCOLNTHEATER

ALLE MENSCHEN SIND ANDERS … GLEICH!

20:00 UHR

Alain Frei solo

SA 13.05.

ALAIN FREI

INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE


4

STADTNACHRICHTEN Anlässlich meines

90. Geburtstages

mÜchte ich mich auf diesem Weg bei meiner Familie, allen Verwandten, Freunden und Nachbarn recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt dem Magistrat der Stadt Lampertheim, vertreten durch den Bßrgermeister Gottfried StÜrmer, dem Landrat Christian Engelhardt sowie Prälat Dietmar Giebelmann des Bistums Mainz und dem VdK Ortsverband Lampertheim fßr die ßberbrachten Glßckwßnsche.

 � � � �

cf.24mi16

Anneliese Krämer

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 8. April 9. April 10. April 11. April 12. April

Zahnärzte

Paulus-Apotheke, Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117 Engel-Apotheke, Bßrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Schloss-Apotheke, 67550 Worms Herrnsheimer Hauptstr. 59, Tel: 06241-55320 Liebig-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bßrstädter Str. 51, Tel: 06206-53225

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

Bitte beachten Sie unseren

Anzeigenschluss

Š vecteezy.com

am 8. und 9. April: Dr. Wolff, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 33, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20

zu Ostern 2017 am Ostersamstag, 15.04.2017: Anzeigenschluss, Mi. 12.04., 15 Uhr* am Mittwoch, 19.04.2017: Anzeigenschluss, Do. 13.04., 17 Uhr * Unsere Geschäftsstelle ist bis 15 Uhr geÜffnet. Fßr gewerbliche Kunden sind Frau Schwara (Tel. 06206-945026) und Herr Steigner (06206-945018) telefonisch bis 17 Uhr erreichbar.

„Einen STERN fĂźr Deinen Verein.“ Florian Sitzmann - Jurymitglied -

www.volksbanking.de/sterne

J et z t ! rb e n b e we

SAMSTAG, 8. APRIL 2017

„Kundalini-Yoga“ und „Autogenes Training fĂźr Anfänger“ vhs-Kurse im Fachgebiet „Gesundheit“ / Anmeldungen noch mĂśglich LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Fachgebiet „Gesundheit“ Kurse an, bei denen eine Teilnahme noch mĂśglich ist. Ab Montag, 24. April, startet von 19.15 bis 20.45 Uhr der Kurs „Kundalini-Yoga“. Dieser vermittelt Techniken und das Bewusstsein dafĂźr, gesund bleiben zu wollen. Bei regelmäĂ&#x;iger Ăœbung wird ein starkes Immunsystem, vitale DrĂźsen, ein starkes Nervensystem, gute Durchblutung und ein Bewusstsein Ăźber die Auswirkungen eigener Gewohnheiten entwickelt. Diese Grundlage gibt uns Energie und lässt uns einen guten Umgang

mit den mentalen und spirituellen Aspekten unseres Lebens finden. Kunkalini-Yoga festigt uns kĂśrperlich und geistig. KĂśrperĂźbungen, Meditation und Tiefenentspannung gehĂśren dazu. Der Kurs „Autogenes Training fĂźr Anfänger“ startet ab Donnerstag, 4. Mai, von 19.40 bis 21.10 Uhr Das autogene Training ist eine auf Autosuggestion basierende Entspannungstechnik, die vom Berliner Psychiater Johannes Heinrich Schultz aus der Hypnose heraus entwickelt wurde. Heute ist das autogene Training eine weit verbreitete und anerkannte Methode, um Stress und psy-

chosomatische StĂśrungen zu behandeln. Durch mentale Prozesse, das heiĂ&#x;t durch gedankliche Vorstellungen erfolgt eine Beeinflussung des vegetativen Systems, eine Umschaltung des gesamten Organismus von Aktivität zur Passivität und damit zur Erholung. Nähere AuskĂźnfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-207/-364/369, im Rathaus-Service, Haus am RĂśmer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de zg

„Industrielandschaften und Architektur“ Fotoclub BĂźrstadt auf 2. BĂźrstädter Industriegebietsfest vertreten BĂœRSTADT – Anlässlich des 2. BĂźrstädter Industriegebietsfestes hat der Fotoclub BĂźrstadt das Angebot des Agrarmarkt Engert mit groĂ&#x;er Begeisterung angenommen, unter dem Dach des Silos die Fotoausstellung „Industrielandschaften und Architektur“ zu gestalten. Diese Location bietet ganz besondere Reize, zählt der Turm doch sicherlich zu den hĂśchsten Gebäuden von BĂźrstadt und bietet somit einen beeindruckenden Blick Ăźber die Stadt. So haben die beiden Fotografen Thomas Bergbold und Helmut Deckenbach fĂźr diesen Anlass

Motive aus verschiedenen Ländern und Städten herausgesucht: Bilder von Berlin, Frankfurt, New York, Nova Scotia, Prag und aus der näheren Umgebung. Dabei handelt es sich sowohl um Industrielandschaften als auch Architektur-Details. Beide Fotografen kennen sich seit vielen Jahren und gehen regelmäĂ&#x;ig zusammen auf Fototouren. Das Besondere an dieser Ausstellung im Turm ist daher auch, dass Thomas Bergbold die Drucke hergestellt hat und Helmut Deckenbach sich um die organisatorischen Belange kĂźmmerte. UnterstĂźtzung

erhalten die Beiden vom TV BĂźrstadt, der eine Cocktail-Bar fĂźr die hoffentlich zahlreichen Besucher einrichtet. Der Fotoclub BĂźrstadt ist im Silo von Agrarmarkt Engert, in der WaldgartenstraĂ&#x;e, zu finden und zwar Station Nr. 40 laut Flyer. Das 2. BĂźrstädter Industriegebietsfest findet am 8. und 9. April im Industriegebiet Ost statt. FĂźr Besucher kommend aus Lorsch bitte unbedingt beachten, dass an diesem Wochenende die B47 nach BĂźrstadt gesperrt ist. Die Anfahrt ist Ăźber Biblis oder Lampertheim mĂśglich. zg

Die Spargelsaison ist erÜffnet! Ab sofort täglich frischer Spargel!

Spargelhof Werner Knaup •Einhausen, Hauptstr. 47 •Biblis, Darmstädter Str. 141-145

Tel. 06251 - 51548

Termine 8. April

2. BĂźrstädter Industriegebietsfest – im Industriegebiet Ost, BĂźrstadt, 12 bis 18 Uhr Aktionstag „D – spielt Tennis“ – Start in die Freiluftsaison beim Tennisclub Rot-Weiss, Lampertheim, 13 bis 16 Uhr

9. April

Tag der offenen TĂźr – NABU Lampertheim lädt ein in die Grube Feuerstein, Heide, Lampertheim, 10 bis 14 Uhr OstereierschieĂ&#x;en – beim SchĂźtzenverein 1923 Hubertus e.V., RosenaustraĂ&#x;e 20, Lampertheim, 10 bis 16 Uhr 2. BĂźrstädter Industriegebietsfest – im Industriegebiet Ost, BĂźrstadt, 10 bis 18 Uhr Hungersonntag – KAB lädt ein ins BĂźrgerzentrum, Biblis, 11 bis 14 Uhr

10. April

Sederfeier fĂźr alle Konfessionen

OstereierschieĂ&#x;en – beim SchĂźtzenverein 1923 Hubertus e.V., RosenaustraĂ&#x;e 20, Lampertheim, 19 bis 22 Uhr

Einladung der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde am GrĂźndonnerstag Anmeldung erforderlich

11. April

LAMPERTHEIM – Sind Sie interessiert an Kultur? Haben Sie nur wenige BerĂźhrungsängste, um die Sitten anderer Länder kennenzulernen? Dann kann die EvangelischFreikirchliche Gemeinde Lampertheim, RĂśmerstraĂ&#x;e 120, Ihnen etwas richtig Gutes anbieten. Eine jĂźdische Sederfeier mit

allem drum und dran: Mit musikalischen Beiträgen, einer traditionelle Liturgie als auch einem Festessen werden Sie am GrĂźndonnerstag, 13. April, beginnend um 18.30 Uhr in die jĂźdische Kultur mit hineingenommen. „Wir laden, im Gegensatz zu den Juden, alle Menschen unabhängig ihrer Religion, Herkunft

oder ethischen Ăœberzeugungen dazu ein“, erklärt Pastor LĂźling, um dann allerdings zu vermerken, dass die Plätze aufgrund der Ă–rtlichkeit sehr eingeschränkt sind. Deshalb ist auch eine Anmeldung bei Heike Ulrich telefonisch unter 0172-3504322 oder per E-Mail unter h.ulrich1@gmx.de erforderlich. zg

OstercafĂŠ – in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 14.30 bis 16.30 Uhr OstereierschieĂ&#x;en – beim SchĂźtzenverein 1923 Hubertus e.V., RosenaustraĂ&#x;e 20, Lampertheim, 19 bis 22 Uhr

12. April

OstereierschieĂ&#x;en

Seniorennachmittag – im MartinLuther-Haus, Lampertheim, 14.30 Uhr OstereierschieĂ&#x;en – beim SchĂźtzenverein 1923 Hubertus e.V., RosenaustraĂ&#x;e 20, Lampertheim, 19 bis 22 Uhr

Schßtzenverein lädt vom 9. bis 13. April ein

13. April

LAMPERTHEIM – Der SchĂźtzenverein 1923 Hubertus e.V. Lampertheim lädt am Sonntag, 9. April, von 10 bis 16 Uhr sowie von Montag, 10. April, bis Donnerstag, 13. April, jeweils von 19 bis 22 Uhr zum OstereierschieĂ&#x;en in die RosenaustraĂ&#x;e 20 in Lam-

pertheim ein. Teilnehmen kann jeder ab zehn Jahren, Jugendliche jedoch nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Geschossen wird mit dem Luftgewehr auf 10 Meter Distanz. Jeder Treffer ins Schwarze gibt ein Osterei, jedes zehnte Ei ist ein Ăœ-Ei

und beim SchieĂ&#x;en auf die GlĂźcksscheibe wird der ĂźbergroĂ&#x;e Schokohase gejagt. Zudem geht es mit dem Kleinkaliber auf 50 Meter Distanz auf Schokohasenjagd. FĂźr das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und fĂźr die Kinder wird es einen Malwettbewerb geben. zg

28. Osternacht in HĂźttenfeld Osterfeuer wird am Ostersonntag frĂźh morgens entzĂźndet / Jubelkonfirmation am 9. April Die evangelischen Kirchengemeinden HĂźttenfeld/NeuschloĂ&#x; haben Ăźber die Osterfeiertage folgende Gottesdienste anzubieten: Bereits am Palmsonntag, 9. April, ist um 14 Uhr in der Gustav-AdolfKirche die Jubelkonfirmation, an der auch der Kirchenchor mitwirkt. Im Gemeinderaum am Ahornplatz in NeuschloĂ&#x; findet am GrĂźn-Donnerstag, 13. April, um 19 Uhr ein Feierabendmahl mit der FlĂśtengruppe Allegro statt. Am Karfreitag, 14. April, findet um 10 Uhr in der Gustav-Adolf-Kirche HĂźtten-

feld der Gottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchores statt. Am frĂźhen Ostersonntagmorgen, 16. April, feiert die evangelische Kirchengemeinde HĂźttenfeld wieder ihren Osternachtsgottesdienst. Der seit 1990 in dieser Form gefeierte Auferstehungsgottesdienst findet in der HĂźttenfelder Gemeinde nunmehr zum 28. Male statt. Das Osterfeuer wird um 5.30 Uhr entzĂźndet wird. Danach zieht die Gemeinde in die nur mit Kerzen illuminierte Kirche ein, um dort die Auferstehung Christi zu

feiern. Gemeindepädagogin Astrid MĂźnk-Trindade hat diese Feier zusammen mit Gemeindemitarbeitern und Jugendlichen vorbereitet. Auch der Kirchenchor wirkt verstärkt durch die „Young Voices HĂźttenfeld“ musikalisch mit. Nach dem Gottesdienst ist die Gemeinde zu einem OsterfrĂźhstĂźck ins Gemeindezentrum eingeladen. Im Gemeinderaum am Ahornplatz in NeuschloĂ&#x; ist am Ostersonntag um 10 Uhr Auferstehungsgottesdienst. Hier wirkt der Posaunenehr chor mit.

Sitzgymnastik – in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 15 Uhr TaizĂŠ-Gottesdienst – in der Evangelischen Kirche BĂźrstadt, 18.30 Uhr OstereierschieĂ&#x;en – beim SchĂźtzenverein 1923 Hubertus e.V., RosenaustraĂ&#x;e 20, Lampertheim, 19 bis 22 Uhr

14. April

Lesung der Passionsgeschichte mit Chorsätzen – in der Evangelischen Kirche BĂźrstadt, 10 Uhr Fischessen – im Odenwaldklub Lampertheim, 10 bis 15 Uhr

15. April

OstereierschieĂ&#x;en – Pfeil- und Bogen Club BĂźrstadt 1995 e.V. lädt ein zum Kaninchenzuchtverein H18, ab13 Uhr Mit Blutspenden Leben retten – im Technischen Zentrum in Lampertheim, 12 bis 16 Uhr

22. April

Frauenkleider-Flohmarkt – Elterngruppe des Spielmobils lädt ein in die Zehntscheune, Lampertheim, 12 bis 15 Uhr


LOKALES

SAMSTAG, 8. APRIL 2017

Ein schwerer Weg – und dann kommt Ostern!

5

Festreden, Grußworte und viele gelungene Liedbeiträge

Kinderkreuzweg in der evangelischen Kirche im Rahmen des Kinderkirchenmorgen Sängerbund feierte drei Tage lang - Festwochenende zum 125. Jubiläum

Der Weg Jesu in der Karwoche stand im Mittelpunkt des Kinderkirchenmorgen in Bürstadt. Foto: oh

BÜRSTADT – Am Samstag trafen sich über 30 Kinder zum monatlichen Kinderkirchenmorgen in der evangelischen Kirche in Bürstadt. Thema war dieses Mal „Ein schwerer Weg – und dann kommt Ostern!“. Nach einem leckeren Frühstück mit verschiedenen Schnittchen und Tee ging es in die Kirche, wo der Kindergottesdienst dieses Mal etwas anders ablaufen sollte als gewohnt. Nachdem die Kinder, die zum ersten Mal da waren, die Glocken geläutet hatten, gab es nur eine ganz kurze Einleitungsliturgie, denn im Mittelpunkt sollte ein KinderKreuzweg stehen, den die Kinder mitgestalten durften. Die Kirchenbänke standen an diesem Morgen im Sechseck statt in Reihen, und in der Mitte schlängelte sich ein langes braunes Tuch durch den Raum, an dessen Anfang eine große Kerze und am Ende ein mit schwarzem Samt verhülltes Gebilde standen. Sogleich wurden die Kinder aufgeklärt, dass es sich um Jesu Weg in seinen letzten Tagen handelte, der mit Symbolen zu zehn Stationen der Passions- und Ostergeschichte gestaltet werden sollte. Von Pfarrerin Kluge und den Mitgliedern des KiKiMo-Teams wurden Teile der Geschichte erzählt, kurze Gebete gesprochen und Strophen des Liedes „Holz auf Jesu Schulter“ zusammen mit den Kindern gesungen. Bei jeder Station wurden die Kinder eingeladen, mit den zur Verfügung gestellten Materialien Stück für Stück den Weg zu dekorieren. So war die große Kerze

ein Zeichen für Jesus, dessen Lebenslicht mal leuchtete und zeitweise auch aus war. Das schwarz umhüllte Gebilde entpuppte sich als das Kreuz. Symbole wie Glastropfen für Jesu Tränen im Garten Gethsemane, schwere Steine für den schweren Weg, eine Blume für Jesu Mutter, weißes Tuch und Würfel für Jesu Gewand, das die Römer durch Würfeln untereinander verlosten und Einiges mehr durften die Kinder auf den Weg legen. Aber die Kinder durften die Dinge nicht nur hinlegen, sondern zum Teil auch am eigenen Leib erspüren: Wie schwer ist schon ein kleines Aststück eines Baumes? Wie schwer muss dann erst dieses riesige Holzkreuz auf Jesu Schultern gewesen sein? Wie fühlt es sich an, seine Hände in „Unschuld“ – einer Schale mit Wasser – zu waschen wie Pontius Pilatus? Wie geht es uns bei einer Salbung mit feinstem Salböl, tut sie uns gut? Ganz zum Schluss gab es einen kurzen Blick auf Ostern. Das Kreuz wurde mit bunten Blumen geschmückt, die zuvor gelöschte Jesuskerze wieder angezündet. Zum Abschluss des Vormittages bastelten die Kinder für zu Hause kleine Hühnermasken, mit denen sie ihre Oster- und Frühstückseier lustig „verkleiden“ können. Vorschau: Der nächste Kinderkirchenmorgen findet am Samstag, 13. Mai, von 9.30 bis 12 Uhr in der evangelischen Kirche in Bürstadt statt. Eingeladen sind alle Kinder ab 4 Jahren, gleich welcher Konfession, gleich aus welzg chem Wohnort.

Mit Pfeilen auf Ostereier zielen Pfeil- und Bogen Club Bürstadt 1995 e.V. lädt am 15. April zu Ostereierschießen BÜRSTADT – Zu seinem traditionellen Ostereierschießen am Ostersamstag, 15. April, lädt der Bürstädter Pfeil- und Bogen-Club die Bevölkerung in die Vereinshalle des Kaninchenzuchtverein H18 in die Hassellache recht herzlich ein. Ab 13 Uhr können kleine und große Besucher gegen eine kleine Gebühr mit Pfeil und Bogen schießen und Ostereier gewinnen. Die Schützen, deren Pfeile in roten oder im goldenen Feld stecken, erhalten Ostereier. Besonders beliebt ist es bei den kleinen Schüt-

zen, die bunten Luftballons zu treffen. Bei dieser Gelegenheit können auch die verschiedenen Bogenarten wie Recurvebogen, Compoundbogen und Langbogen besichtigt werden. Bei Kaffee und Kuchen werden die Besucher rund um den Bogensport informiert. Schnuppern Sie hinein in diesen interessanten, nicht alltäglichen Sport und entdecken Sie unter fachkundiger Anweisung das Bogenschießen. Weitere Bogensportinformationen unter www. bogenschuetzen-buerstadt.de zg

HÜTTENFELD - Der MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld blickte auf sein 125-jähriges Bestehen zurück und feierte dies mit seinen Mitgliedern und Freunden drei Tage lang im Bürgerhaus. Viel Musik, Lobreden und Glückwünsche standen im Mittelpunkt dieses Feiermarathons, der sich in drei Abschnitte gliedern lässt. Am Freitagabend standen Festreden und Grußworte auf dem Programm, umrahmt von einigen Liedbeiträgen. Der Samstag stand ganz im Mittelpunkt der Chöre des Sängerbundes, die ein breit gefächertes Programm dem begeisterten Publikum präsentierten. Und schließlich gaben sich am Sonntag 16 Chöre aus der näheren und ferneren Umgebung ein Stelldichein bei einem Freundschaftssingen. Vereinspräsident Kurt Muntermann, sein Team und die vielen Helferinnen und Helfer stemmten auch organisatorisch die Festivitäten meisterlich. Muntermann konnte zum Festabend zahlreiche Gäste im vollbesetzten Bürgerhaus begrüßen. Darunter auch die Spargelkönigen Stefanie II. Nach dem „Abendrot“ von Franz Schubert, mit dem der Männerchor des Sängerbund Hüttenfeld verstärkt durch den MGV Harmonie Fehlheim den Festabend eröffnet hatten, überbrachte Landrat Christian Engelhardt Glückwünsche und Geschenke, ebenso wie Ortsvorsteher Karl-Heinz Berg und Bürgermeister Gottfried Störmer. Dieser hob die kulturelle Bedeutung des Sängerbundes hervor, der von der Stadt Lampertheim insgesamt zehnmal den Kulturpreis der Stadt erhielt. Vom Vorstand des Deutschen Chorverbandes war

Walter Krimmel aus dem Taunus angereist und der Vorsitzende des Sängerkreises Bergstraße Heinz Ritsert schloss an seine Rede noch die Ehrung zweier Sänger an. Philipp Martin Ehret und Helmut Grieser erhielten für 65 Jahre aktives Singen eine Ehrennadel, und der Verein für 125 Jahre die Kreismedaille in Gold. Die Festrede wurde von den beiden Ehrenvorsitzenden Hermann Schmidt und Oskar Moos gehalten. Schmitt bemerkte hierbei, dass beim Sängerbund Hüttenfeld drei Namen den Verein prägten. Die ersten drei Präsidenten, die von 1892 bis zum zweiten Weltkrieg den Sängerbund führten, hießen: Philipp Ehret I, Philipp Ehret II und Philipp Friedrich Ehret. Nach dem Krieg übernahm dann Johann Schollmaier die Führung, ehe dann die Ära der MoosFamilie begann. Oskar Moos senior war lange Präsident, wie später dann seine Söhne Dieter und Oskar junior. Nebenbei war der dritte Sohn Willi fast 40 Jahre Dirigent des Sängerbundes. Zwischenzeitig hatte Schmidt selbst das Amt des ersten Vorsitzende inne. In seine Amtszeit fiel 1992 das 100-jährige Jubiläum, das in großem Rahmen gefeiert wurde. Oskar Moos hob hervor, dass der Verein auf den Wandel der Zeit reagiert hat und 1984 den Kinder- und Jugendchor ins Leben rief, 1994 folgte der Frauenchor und die jüngste Chorgruppe stellt der gemischte Chor dar, der sich 2014 zum ersten Mal zusammenfand. Umrahmt wurden die Reden vom Beitrag von Helga Brune, die drei humorvolle Mundartgedichte ihrer Mutter, der Heimatdichterin

Else Hanf („Steffes Els“) zum besten gab. Außerdem zeigten Frauenchor und der gemischte Chor ihr musikalisches Können. Das Festkonzert der Chöre des Sängerbund Hüttenfeld am Samstagabend, das vom ehemaligen Chorleiter Willi Moos moderiert wurde, ließ fast kein Genre der Chormusik aus. Kein Wunder, denn mit dem traditionellen Männerchor, dem Frauenchor und seit neuestem auch dem seit 2014 bestehenden gemischten Chor – alle geleitet von Marc Bugert – sind nahezu alle Chorgattungen abgedeckt. Ergänzt natürlich durch die Nachwuchsabteilung des Sängerbundes, den „Young Voices“ – bestehend aus Kinder- und Jugendchor – die seit fast 30 Jahren unter der Leitung von Ronny Ehret stehen. Apropos „Voices“: der gemischte Chor präsentierte an diesem Abend seinen neuen Namen dem Publikum. „Purple voices“ nennt sich der Chor nun und zeigt dies auch optisch mit lilafarbigen Accessoires der Chorkleidung. Den musikalischen Blumenstrauß eröffneten die „Lil‘ Young Voices“ – der Kinderchor – mit fetzigen Liedern. Klassisch dann der Jugendchor „Young Voicves“ mit dem „Te deum“ von Marc Antoine Charpentier, besser bekannt unter der „Eurovisionsmelodie“, ehe es dann rockig mit dem Gospel „I can go to the rock“ auf der Bühne zuging. Beide Chöre unterstrichen dann mit 37 jungen Stimmen beim gemeinsam gesungenen „When you believe“ aus Prince of Egypt absolute musikalische Geschlossenheit. Gänsehautstimmung erzeug-

M 28.04. JETZT BIS ZU

te auch Alisa Czermak von den „Young Voices“ mit ihrem gefühlvollen Solo „Halelujah“ von Leonard Cohen. Der Männerchor trat traditionell in den Reigen ein und griff teilweise ins Archiv der besten Hits ihrer Chorgeschichte. Der Frauenchor wählte die deutsche Version des ABBA-Hits „I have a dream“, fühlte sich aber auch mit „One way wind“ und „Gloria Festiva“ von Emily Crocker auf internationalem Parkett zu Hause. Dann präsentierte sich „Purple Voices“ mit durchweg internationalem Liedgut: Eric Claptons „Tears in heaven“ kam hierbei ebenso ergreifend rüber, wie „Conquest of Paradise“ und „Da doo run run“ mit Begeisterung und Schwung. Schließlich standen alle „Voices“ – die „Purple“ und die“ Young“ – gemeinsam auf der Bühne und sangen Peter Maffays „Ich wollte nie erwachsen sein“. Einen weiteren musikalischen Leckerbissen bot an diesem Abend der 13-jährige Dane Ehret auf dem Cello, begleitet von seinem Vater Bruno mit dem Keyboard. Sie vertonten eine von Bruno Ehret gesetzte Version des Hüttenfelder Liedes „Zwische Bergstroß‘ un Rhoi“. Der Sonntag stand dann ganz im Zeichen des Freundschaftssingens, an dem 18 Chöre der unterschiedlichsten Gattungen teilnahmen und dem Jubiläum einen würdigen Ausklang verschafften. Kurt Muntermann war voll des Lobes für alle, die diese drei Festtage – ob auf oder hinter der Bühne, ob in der Küche oder an der Getränkeausgabe oder beim Aus- und Abehr bau – ermöglicht hatten.

IE ! M Ä R P H C S U A . € 3.000,– T S HEYDASCH 1

ON AUTOHAU V N IO T K A R E DIE SOND

TAGESZULASSUNGEN ZUM SPITZENPREIS

NISSAN MICRA

ACENTA COMFORT PLUS 1.2 l, 59 kW (80 PS) UVP2:

€ 14.169,–

NISSAN PULSAR

ACENTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) UVP2:

€ 23.810,–

TAUSCHPRÄMIE3:

TAUSCHPRÄMIE3:

HEYDASCH BONUS4:

HEYDASCH BONUS4:

AKTIONSPREIS:

AKTIONSPREIS:

€ 2.000,– € 1.179,–

€ 10.990,–

€ 3.000,– € 4.125,–

€ 16.685,–

NISSAN QASHQAI

N-CONNECTA 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) UVP2:

€ 27.229,–

NISSAN X-TRAIL

N-CONNECTA 1.6 l dCi, 4x2, 96 kW (130 PS) UVP2:

€ 35.179,–

TAUSCHPRÄMIE3:

TAUSCHPRÄMIE3:

HEYDASCH BONUS4:

HEYDASCH BONUS4:

AKTIONSPREIS:

AKTIONSPREIS:

€ 3.000,– € 2.500,–

€ 21.729,–

€ 3.000,– € 3.500,–

€ 28.679,–

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,4 bis 5,0; CO2 -Emissionen: kombiniert 149,0 bis 115,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C–B.

Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1Maximale Tauschprämie beim Kauf des hier beworbenen PULSAR, QASHQAI oder X-TRAIL. 2 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug. 3Sie erhalten die Prämie für Ihren Gebrauchtwagen zusätzlich zum Händlereinkaufswert. Zulassung des Altfahrzeugs und Zulassung des Neufahrzeugs müssen auf denselben Namen lauten (Personenidentität). Das Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Kunden zugelassen gewesen sein. Details zur Prämie erhalten Sie bei uns. Das Altfahrzeug muss in Zahlung gegeben werden. 4Ersparnis gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für ein zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote gelten nur solange unser Vorrat reicht.

Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 67547 Worms Tel.: 0 62 41/3 35 92 www.autohaus-heydasch.de MO-116-180x190-4c-PKW-1092.indd 1

31.03.17 14:25


6

LOKALSPORT

TG Biblis mit Schwung in die Zukunft Mitgliederversammlung im Zeichen der Ehrungen und des Dankes BIBLIS – Peter Mohler begrüßte an die 100 Mitglieder der Turngemeinde zur jährlichen Generalversammlung in der Jahnturnhalle. Nach den satzungsgemäßen Formalien eröffnete Mohler als 1. Vorsitzender die Versammlung mit einem Moment des Erinnerns und Gedenkens an die Vereinskameraden, die im abgelaufenen Jahr verstorben sind. Gleich zu Beginn der Versammlung begrüßte Mohler die anwesenden Ehrengäste und bedankte sich insbesondere bei Bürgermeister Felix Kusicka für die gute Zusammenarbeit mit und Unterstützung durch die Gemeinde Bi-

blis. Anschließend betonte er seine Wertschätzung für den besonderen Einsatz zweier Vereinsmitglieder. Er dankte Alfred Kappel für seine erfolgreichen Bemühungen in der Anbahnung und Pflege der Verbindung zu Unterstützern und Förderern des Vereins. Wenn Mohler mit Blick auf den guten Zustand der vereinseigenen Liegenschaften und Geräte nach der Person des Hausmeisters angesprochen würde, wäre seine Antwort stets: „Wir haben was viel besseres als einen Hausmeister. Wir haben Heinrich Jakob.“ So stellte der Vereinschef die Leistungen des unermüdlichen Al-

leskönners heraus, der sich ganz der Instandhaltung des Vereinseigentums verschrieben hat. Ein weiteres großes Dankeschön des Vereinsvorstandes galt den scheidenden „Machern“ der Vereinszeitung, TG-Aktuell. Renate Henseler und Jürgen Walter erhielten zum Zeichen der Anerkennung eigens für sie konzipierte Titelblätter der 111. Ausgabe der Zeitschrift. Anschließend ließ Mohler das zurückliegende Jahr Revue passieren. Besonders zu erwähnen war in dieser Rückschau die erfolgreiche Bewerbung um die Förderung der Dietmar Hopp Stiftung. Hans-Dieter Barth und seinem

Bei der Mitgliederversammlung der TG Biblis wurden zahlreiche Mitglieder geehrt.

Foto: oh

Team gelang es in aufwändiger Arbeit, die generationsübergreifende Arbeit des Vereins in einer Wettbewerbspräsentation hervorragend darzustellen. Die Dietmar Hopp Stiftung bedachte daraufhin die TG-Biblis mit einem Spendenbetrag in Höhe von 20.000 Euro. Auch die sportlichen Leistungen der einzelnen Abteilungen fanden Würdigung in der Rückschau des Vorsitzenden. Hierbei stach natürlich besonders die größte Abteilung des Vereins, die der Turner hervor. Tobias Müller und sein Team können stolz auf die Organisation von und Teilnahme an vielen Wettkämpfen und Veranstaltungen blicken, bei den sie sehr gute Platzierungen erreichen konnten. Oft standen Turner der TG-Biblis bei regionalen und überregionalen Wettbewerben auf den Siegertreppchen. Wichtiger Bestandteil einer jeden Jahreshauptversammlung ist die Ehrung langjähriger Mitglieder. Wie im Vorjahr nahm die Versammlungsleitung diesen Part in zwei Etappen vor, damit die geehrten Mitglieder besser gewürdigt werden. Besonders herauszuheben sind hierbei die beiden neuen Träger der goldenen Ehrennadel des Vereins für 50 jährige Mitgliedschaft: Fritz Lehmann und Herbert Schulz. Beide nahmen diese Würdigung dankend an. Herbert Schulz stach mit seinen 93 Jahren daneben auch als ältester Teilnehzg mer des Abends hervor.

SAMSTAG, 8. APRIL 2017

PBC sichert sich starken zweiten Platz Pfeil- und Bogenclub Bürstadt bleibt auch in der kommenden Saison in der Bogen Recurve Oberliga Süd BÜRSTADT – Es waren sehr spannende Wettkampftage für den Pfeil- und Bogenclub Bürstadt: Die ersten vier Mannschaften der Liga lagen so dicht beieinander, dass sich die Konstellation der Tabelle ständig geändert hat. Im Laufe des Tages kämpften die vier Mannschaften Kopf an Kopf um Platz 1 und belegten diesen zeitweise abwechselnd. Der PBC Bürstadt eröffnet den Wettkampf souverän mit vier Siegen in Folge und konnte sich so an die Spitze der Tabelle setzten. Gegen die drei Mitfavoriten der Liga gestalteten sich die Matches dann etwas schwieriger. Das Match gegen BSC Hochtaunus konnte noch mit einem Unentschieden beendet werden, indessen wurden die letzten beiden Matches leider verloren. Dies führte dazu, dass der PBC Bürstadt am Ende dieses Wettkampftages sei-

nen zweiten Platz halten konnte. Der letzte Wettkampftag startete wieder mit einem Sieg gegen Wiesbaden. SV Falke Oberrodenbach stellte sich als schwerer Gegner heraus. Hier konnte der PBC Bürstadt ein Unentschieden erreichen mit einer letzten Passe von je 58 Ringen (max. können 60 Ringe erreicht werden) für beide Mannschaften. Darauf folgend unterlag der PBC Bürstadt TV Meerholz 2, die mit sehr guten Passen in das Match einstiegen. Von den letzten drei Matches gegen die Mitfavoriten wurden wieder zwei gewonnen, eines davon gegen SG Neu-Isenburg, den späteren Sieger der Liga. Mit dem zweiten Tabellenplatz bleibt der PBC Bürstadt weiterhin in der Oberliga Süd und steigt erneut als Mitfavorit für den Klassenaufstieg in die Hessenliga in eine neue spannende Ligasaison ein. zg

TV sichert sich vier Treppchenplätze Lampertheimer Turnerinnen erfolgreich beim Gerätturnen in eigener Halle LAMPERTHEIM - Alexia Poubouridis steht auf dem Treppchen in der Lampertheimer Jahnhalle und strahlt. Zweiter Platz beim Qualifikationswettkampf der Gaueinzelmeisterschaften im Turngau Bergstraße – das hat kaum ein Mädchen vom TV Lampertheim vor ihr geschafft. Zweiter Platz, das bedeutet die Qualifikation für die Hessischen Meisterschaften. Es ist ein fröhliches, kindliches Strahlen, das Alexia Poubouridis auf dem Gesicht trägt. Aber dahinter steht mehr, viel mehr. Dahinter steht wochen-, ja quasi jahreslanges Training. Anlaufgeschwindigkeit für den Sprungtisch steigern, die Felge vorlings am Barren ohne geknickte Knie turnen, den Handstand auf dem Balken bis in die Senkrechte bringen – Turnen ist Fleißarbeit, Turnen ist das ständige Meistern von Herausforderungen. „Alexia hat sich diese Qualifikation mehr als verdient“, sagt Vanessa Ihrig, eine ihrer Trainerinnen. Hunderte Male habe die Elfjährige ihre Bodenübung im Training zu Musik geturnt, an den letzten Feinheiten der Übungsteile gearbeitet. Platz zwei ist für Kind und Trainer ein voller Erfolg. „Obwohl Erste schon noch besser gewesen wäre“, wie Alexia später sagt. Der Ehrgeiz für die „Hessischen“ – er fehlt nicht. Und Größenwahnsinnig wäre Platz eins auch nicht gewesen: Nur 0,15 Punkte fehlten der Lamperheimerin zur Erstplatzierten. Lediglich am Balken erzielte Delia Hügel vom TSV Auerbach die bessere Wertung. Bei den Gaueinzelmeisterschaften in eigener Halle gibt es für den Gastgeber TV Lampertheim aber noch mehr Grund zum Strahlen: In Alexias Altersklasse legen auch Sydney Wennemede und Evelyn Graf einen tollen Wettkampf hin und sichern sich die Plätze vier und fünf. Erstmals bei einem Qualifikationswettkampf ging Leonie Langner (Jahrgang 2007) an den Start. Die Aufregung war ihr an-

zumerken, doch auch nach über einer Stunde Wartezeit am letzten Gerät, dem Schwebebalken, zeigte sie sich nervenstark und holte dort die zweitbeste Wertung der Altersklasse. Im Gesamttableau erreichte sie Platz sieben. Einen Wettkampf ausrichten ist für jeden Verein eine große Herausforderung. Im Vorfeld müssen Kuchen gebacken, Thekendienste organisiert, Geräte aufgestellt werden. Viele helfende Hände, Trainer, Eltern, dem Verein Verbundene, packten mit an. „Wir haben gezeigt, was in unserem Verein steckt und sind stolz, dass der Wettkampftag so reibungslos verlaufen ist“, freut sich Turn-Abteilungsleiter Jörg Bohn. Denn neben der Qualifikation wurde bereits am Vormittag ein Rahmenwettkampf geturnt. Auch hier zeigten die Mädchen vom TV Lampertheim ihre Klasse. Extreme Nervenstärke war das Erfolgsrezept von Gina Ernst. In der AK 2006 und jünger beherzigte sie alles, was ihre Trainer über Wochen hin-

weg gepredigt hatten: Spannung halten am Balken, ein kraftvoller Einsprung am Sprung und eine mit Ausstrahlung vorgetragene Bodenübung. Mit den besten Wertungen ihrer AK am Sprung, Balken und Boden war ihr Platz eins nicht zu nehmen. Ein Jahr jünger, aber in derselben Altersklasse, zeigte auch Valeria Krahn ihr Potenzial für die Zukunft. Nur knapp schrammte die Viertplatzierte am Treppchen vorbei. Einen doppelten Lampertheimer Erfolg erzielten die Schwestern Mathilda und Ella Bastert: Platz eins und Platz drei in der AK 2008 und jünger ließen nicht nur die Eltern strahlen. Während die Erstplatzierte Mathilda Höchstwertungen an Sprung und Balken erzielte, hatte ihre kleine Schwester Ella, gerade mal sechs Jahre alt, am Barren und Boden sogar die Nase vorne. Auch die Plätze fünf (Lara Lenz), sechs (Annina Geier), sieben ( Madita Neuthinger), acht (Kalotta Köcher) und zehn (Emilia Enders)

Die Turnerinnen des TV Lampertheim freuten sich über die vielen Erfolge beim Qualifikationswettkampf der Gaueinzelmeisterschaften im Turngau Bergstraße. Foto: Isabell Boger

gingen an die Spargelstätter. „In einem Feld von 16 Mädchen ist das für uns ein tolles Ergebnis“, sagt Trainerin Vanessa Ihrig. „Vor allem macht es Lust auf den nächsten Mannschaftswettkampf.“ In der AK 2004 und jünger landete zwar keine der drei Lampertheimer Starterinnen auf dem Podest. Mit Rang fünf bis sieben platzierten sich Friederike Schrank, Christina Gustedt und Anna Hartnagel im 17 Mädchen starken Feld aber in der ersten Hälfte. Vor allem am Boden spielten die Spargelstädterinnen ihre Stärken aus und gehörten zu den Besten ihrer Klaszg se.

Oberliga gesichert BÜRSTADT – Beim dritten Kampftag der Judo-Oberliga Hessen machte die Kampfgemeinschaft BürstadtRimbach alles klar. Gegner waren Gastgeber HTG Bad Homburg und die bis dahin punktlose KG Petersberg-Neuhof. In der ersten Mannschaftsbegegnung siegten gegen die KG Petersberg-Neuhof Ian Störmer, Tobias Rosenbaum, Jannik Zettel und Mirco Ohl. Knapp verloren gingen die Kämpfe von Morteza Tavakoli , Michael Radig und Florian Siegler zum 4:3 Endstand. Die darauf folgende Begegnung gegen die HTG Bad Homburg endete mit einer 2:5 Niederlage. Die Siege für die Kampfgemeinschaft holten Tobias Rosenbaum durch Ko-UchiGari und Mirco Ohl durch drei Shidos des Gegners und Hansoku-Make. Trainer Benjamin Schober war nach den Kämpfen in erster Linie froh, den Klassenerhalt mit seinen Jungs unter Dach und Fach gebracht zu haben. Am letzten Kampftag am heutigen Samstag, 8. April, in der Odenwaldhalle in Rimbach sind die hochkarätigen Gegner JC Rüsselsheim und der JC Hühnfelden. Hier bräuchte die erfolgreiche Kampfgemeinschaft nochmals alle Unterstützung. Das sei absolut großartig und super-motivierend gewesen, so Schober. zg

Zielsicher: Die Bogenschützen des PBC Bürstadt.

Foto: oh

Dritter Platz bei Top-Turnier für Ian Störmer Kämpfer des 1. Judo-Club Bürstadt zeigt beim Bremen Master der Altersklasse U18 starke Leistung BÜRSTADT – Beim internationalen Bremen Master, einem, wenn nicht sogar dem Top-Turnier dieser Altersklasse innerhalb Deutschlands, zeigte sich der Bürstädter Ian Störmer von seiner starken Seite. Das beim 1. Judo-Club Bürstadt kämpfende Ausnahmetalent machte zuletzt durch den Sieg der offenen Hessenmeisterschaft und den dritten Platz auf der Deutschen Einzelmeisterschaft auf sich aufmerksam. Hier beim Bremen-Master sollte es mindestens ebenso anspruchsvoll und äußerst hochkarätig zugehen. Internationale Konkurrenz war zahlreich unter den 84 Teilnehmern vertreten und versprach Judo auf absolutem Top-Niveau. So bekam es der Bürstädter Ausnahmeathlet auch sogleich im ersten Kampf mit dem starken Schweden Alexander Dahlin zu tun, den er erst in der Verlängerung, dem sogenannten golden score, bei dem die nächste Wertung den Sieg bringt, mit Ura-Nage bezwingen konnte. Im zweiten Kampf gegen den Niederländer Kevin Hippe war Ian Störmer der klar dominante Kämpfer und punktete mit einer Wazari-Wertung für O-Uchi-Gari und anschließendem Ippon durch den Kingston-Würger. Den dritten Kampf gegen den Franzosen und späteren Silbermedaillengewinner Bastien Jenner verlor Ian knapp durch einen Konter auf den eigenen Ura-Nage-

Ansatz. Hier wäre sicherlich mit etwas Glück mehr drin gewesen. In der sogenannten Trostrunde ging es dann gegen den Schweizer Timo Schweizer erfolgreich weiter. Ian gewann hier seinen Kampf durch Tsuri-Komi-Goshi und anschließendem Festhaltegriff. Im fünften Kampf verlor Ian Störmer durch eine strittige Wazari-Wertung gegen den Russen Sarmat Goloev, die er während der laufenden Kampfzeit leider nicht mehr aufholen konnte und schied damit mit drei Siegen bei zwei knappen Niederlagen aus dem Wettbewerb aus. Trainerin Nadine Müller war dennoch zufrieden und verwies auf die große Variabilität mit der Ian seine Kämpfe anginge und mit den unterschiedlichsten Techniken abschlösse. Bei den verlorenen Kämpfen habe nur wenig gefehlt woran man in den nächsten Wochen gemeinsam weiter arbeizg ten werde.

So sieht es aus, wenn Ian Störmer mit exzellenter Technik wirft. Foto: Stephan Müller


§§§§§§§§Ihr §§gutes §§§RECHT §§§§§§§§§§§ Anzeige

Kein Reisemangel auf Traumschiff

• • •

KANZLEI

Gericht: Dreharbeiten beeinträchtigten die Kreuzfahrt kaum Reisemangel oder aber nur um eine geringfügige Unannehmlichkeit handelt, ist vom Einzelfall abhängig“, erklärt Rechtsanwalt KarlHeinz Lehmann. Die gesperrten Areale dienten meist nur dann als Kulisse, wenn nicht mit Urlaubern zu rechnen war. So wurde das Restaurant außerhalb der Öffnungszeiten, die Bar am frühen Vormittag genutzt. Das reiche für einen Reisemangel nicht aus. Da die Dreharbeiten die Kreuzfahrt kaum spürbar beeinträchtigt haben, musste der Reiseveranstalter seine Gäste auch nicht vorab über das TV-Projekt informieren, urteilte das Gericht.

Radweg benötigt keine Schilder Gericht: Markierungen genügen zur Kennzeichnung eines Radwegs Eine Kennzeichnung auf dem Asphalt genügt, um einen Fahrradweg als solchen zu markieren. Das Fehlen weiterer Beschilderungen ist irrelevant, wenn die bauliche Gestaltung eindeutig ist. So urteilte das Verwaltungsgericht Düsseldorf (Az. 14 K 6395/16).

Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline berichtet, klagte ein Fahrzeughalter, dessen Auto auf behördliche Anordnung abgeschleppt wurde, gegen den Gebührenbescheid, da er seiner Meinung nach korrekt und nicht wie ihm vorgeworfen wird,

Foto: Albrecht E. Arnold_pixelio.de

auf einem Radweg geparkt hatte. Er erklärte, dass der Seitenstreifen, auf dem er sein Auto abgestellt hatte, nicht durch Beschilderung als Radweg gekennzeichnet ist. Markierungen auf der Straße selbst seien als valide Kennzeichnung nicht ausreichend und die Abschleppmaßnahme damit rechtswidrig. Das Verwaltungsgericht Düsseldorf folgte dieser Begründung jedoch nicht. Nach Auffassung der Richter ist eine Kennzeichnung auf der Straße mittels eines durchgezogenen Strichs sowie eines aufgemalten Fahrrads ausreichend. Beides ist am betreffenden Ort vorzufinden. „Durch die bauliche Gestaltung eines Wegs als Radweg ist dieser auch ohne weitere Beschilderung als ein solcher anzusehen“, so Rechtsanwältin Ellen Bähr. Somit sieht das Gericht den angefochtenen Gebührenbescheid als rechtmäßig an. Auch die Höhe von insgesamt 151,58 Euro liege im mittleren Bereich des Gebührenrahmens und ist damit unbedenklich, so das Gericht.

Vermieter darf Satellitenschüssel verbieten Gericht: Fremdsprachige TV-Programme sind ohne größeren Aufwand online zu empfangen Wer als Mieter trotz Verbot im Mietvertrag eine Satellitenschüssel auf seinem Balkon installiert, muss diese auf Verlangen des Vermieters wieder demontieren. So urteilte das Amtsgericht Frankenthal (Az. 3a C 183/16). Wie die telefonische Rechtberatung der Deutschen Anwaltshotline berichtet, wollte ein Mieter mithilfe einer Satellitenschüssel ausländisches Fernsehen und Nachrichten empfangen. Allerdings ver-

bot der Mietvertrag ausdrücklich, dass eine solche am Balkon angebracht werden durfte. Sein Vermieter verlangte daraufhin, diese aus optischen Gründen wieder zu entfernen. Da sich der Bewohner weigerte, ging der Vermieter schließlich vor Gericht. Das Amtsgericht Frankenthal urteilte zugunsten des Klägers und ordnete an, die sogenannte Parabolantenne zu entfernen. Hierfür waren laut Gericht zwei Punkte ausschlaggebend. Zum

Katharina Spingl

Fuchs

– Rechtsanwältin – Familienrecht, Arbeitsrecht, Zivilrecht, Verwaltungsrecht

Rechtsanwaltskanzlei

Bergstraße 37 68642 Bürstadt-Bobstadt

Bianka A. Fuchs Dr. Andrea Groß ar.14sa17

Telefon/Fax: 06245 / 29 83 84 2 E-Mail: Kanzlei.Spingl@googlemail.com Sprechzeiten nach Vereinbarung

einen war es laut Mietvertrag verboten, eine solche am Balkon zu befestigen. Zum anderen ist das Grundrecht des Mieters auf ungehinderten Nachrichtenempfang durch einen anliegenden Internetanschluss sichergestellt. „Der Empfang ausländischer TVProgramme ist heutzutage problemlos online möglich“, erläutert dazu Rechtsanwältin Jetta Kogan . Das Verbot der Satellitenschüssel verhindert also nicht das Recht des Mieters auf Zugang zu Informationen in seiner Muttersprache, sondern verweist ihn lediglich auf andere Zugangsarten. zg

Rechtsanwältinnen

Familienrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht Hospitalstraße 14 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 15 77 943 Telefax 0 62 06 / 15 77 944 E-Mail info@fuchs-kanzlei.de Home www.fuchs-kanzlei.de

WEPPELMANN & WAHL • • •

RECHTSANWÄLTE IN BÜROGEMEINSCHAFT Wir beraten und vertreten Sie gerne in den Rechtsgebieten: Familienrecht • Arbeitsrecht Verkehrsrecht • Strafrecht

• • • • • •

FLORIAN WEPPELMANN CAROLINE WAHL Klarastraße 2 · 68642 Bürstadt Tel. 06206 / 93737 - 10 · Fax 93737 - 15 www.kanzlei-weppelmann-wahl.de

ar.14sa17

oder das Sonnendeck außerhalb der Hauptbesuchszeiten stundenweise gesperrt. Der Erholungssuchende empfand diesen Umstand als unzumutbar und er wollte seinen Reisepreis nachträglich um 40 Prozent mindern. Utopisch, urteilte nun das Landgericht Bonn und kassierte dabei die Entscheidung der Vorinstanz. Diese hatte dem Urlauber zuvor 20 Prozent zugesprochen. Um den Reisepreis mindern zu können, müsse zunächst ein Reisemangel vorliegen. Davon ist die Rede, wenn die Reise nicht das hält, was der Reisevertrag verspricht. „Ob es sich dabei allerdings um einen echten

Verkehrsunfall – was nun? Wollen Sie wirklich die Regulierung Ihres Sach- u. / od. Personenschadens der gegnerischen Versicherung überlassen? Bei Schuldlosigkeit oder bestehender Rechtsschutzversicherung wickeln wir Ihren Unfall kostenfrei, kompetent und zügig ausschließlich in Ihrem Interesse für Sie ab.

Vereinbaren Sie einfach gleich einen kostenlosen Beratungstermin! Dr. Nikolaus Wachtel Rechtsanwalt und Notar Heinrichstraße 44 • 68647 Biblis Telefon 06245 / 8071 • Fax 06245 / 8073 E-Mail: dr.wachtel@t-online.de Interessenschwerpunkte im Anwaltsbereich: Unfallregulierung, ErbR, StrafR, VerkehrsR, allgem. SchadensR

Kolumne von Rechtsanwalt und Notar Sebastian Straub

ar.14sa17

Dreharbeiten während einer Kreuzfahrt sind kein Grund, den Reisepreis zu mindern, wenn sie die vertraglich geregelten Reisebedingungen nicht beeinträchtigen. So urteilte das Landgericht Bonn (Az. 8 S 5/16). Wie die telefonische Rechtsberatung der Deutschen Anwaltshotline berichtet, hatte ein Mann eine dreiwöchige Kreuzfahrt in Südostasien gebucht. An Bord musste er allerdings feststellen, dass ein Filmteam das Kreuzfahrtschiff während dieser drei Wochen als Schauplatz für eine TV-Produktion nutzte. So waren während der Kreuzfahrt unter anderem der Pool, das Restaurant

ANZEIGE

Richtig vererben – jetzt rechtzeitig vorsorgen Unser Grundgesetz gewährleistet die sogenannte Testierfreiheit: Durch Testament oder Erbvertrag kann jeder selbst bestimmen, wer sein Vermögen im Todesfall erhält. Der Erblasser muss sich dabei nicht an die gesetzliche Erbfolge halten. Er kann zum Beispiel auch mit ihm nicht verwandte Personen als seine Erben einsetzen, die gesetzlichen Erbteile abändern und Vermächtnisse oder Testamentsvollstreckung anordnen. Diese Regelungen können durch ein Testament oder einen Erbvertrag getroffen werden. Alle erbfolgerelevanten Urkunden werden seit 2012 im Zentralen Testamentsregister der Bundesnotarkammer (ZTR) registriert. So wird im Sterbefall gewährleistet, dass die Urkunde im Nachlassverfahren berücksichtigt wird und zugleich verfahrensrechtlich gesichert, dass der in einer notariellen Urkunde dokumentierte letzte Wille in die Tat umgesetzt wird. Formen letztwilliger Verfügungen • Testament. Das Testament kann als Einzeltestament oder – von Ehegatten oder eingetragenen Lebenspartner – als gemeinschaftliches Testament errichtet werden. Obwohl ein Testament auch eigenhändig – als ganz handschriftlich – verfasst werden kann, ist notarielle Beratung und Vorbereitung und dessen Beurkundung dringend zu empfehlen: Eigenhändig errichtete Testamente enthalten nicht selten Unklarheiten oder Fehler, die später Anlass zu Streit geben. Dies kann sehr teuer und nervlich sehr belastend sein. Auch andere Vorsorgeinstrumente wie Vollmachten, Pflichtteilsansprüche und viele weitere Aspekte müssen bei der Gestaltung einer Verfügung von Todes wegen beachtet werden. Diese wenigen Beispiele verdeutlichen die juristische Komplexität des Themas.

• Erbvertrag. Der Erbvertrag ist eine in Vertragsform errichtete Verfügung von Todes wegen, an der mindestens zwei Vertragspartner beteiligt sind. Er ist beurkundungsbedürftig. Anders als beim gemeinschaftlichen Testament können auch nicht miteinander verheiratete Personen einen Erbvertrag schließen. Die in einem Erbvertrag getroffenen Verfügungen von Todes wegen können grundsätzlich nur mit Zustimmung beider Vertragspartner geändert werden, nach dem Tode eines Vertragspartners überhaupt nicht mehr. Diese Bindung ist in vielen Fällen ein sinnvolles Mittel, den Nachlass im Sinne des zuerst Versterbenden zu steuern. In einem Erbvertrag kann aber in weitem Umfang auch eine spätere einseitige Änderung der Verfügungen vorgesehen werden, sofern eine Bindungswirkung gerade nicht gewollt ist. Der Erbvertrag ist also ein äußerst flexibles und individuelles Instrument, mit dem die Erbfolge optimal an die Wünsche der Erblasser angepasst werden kann. Gestaltungsinstrumente Neben der Erbeinsetzung gibt es eine Vielzahl von Gestaltungsinstrumenten. Diese kombinieren Notare in der Beratungs- und Gestaltungspraxis in der Weise, dass Ihrem letzten Willen zu optimaler und rechtssicherer Geltung verholfen wird. • Vermächtnis. Sollen bestimmte Personen nicht Erbe werden, sondern nur einzelne Gegenstände aus dem Nachlass erhalten, können Sie bezüglich dieser Gegenstände ein Vermächtnis anordnen. Der vermachte Gegenstand geht nicht sofort mit dem Ihrem Tod in das Eigentum des Bedachten über. Vielmehr muss der Erbe dem Bedachten den Gegenstand herausgeben. Es gibt insbesondere Sachund Geldvermächtnisse.

• Testamentsvollstreckung. Sie können durch Verfügung von Todes wegen Testamentsvollstreckung anordnen. Wenn nichts anderes bestimmt wird, hat der Testamentsvollstrecker unter anderem die Aufgabe, den Nachlass in Besitz zu nehmen, Ihre letztwilligen Verfügungen zur Ausführung zu bringen und bei einer Erbengemeinschaft ggf. die Auseinandersetzung unter den Erben vorzunehmen. Die Anordnung einer Testamentsvollstreckung ist sinnvoll bei größeren Vermögen oder wenn zu erwarten ist, dass die Erben aufgrund von Minderjährigkeit, Unerfahrenheit oder aus medizinischen Gründen mit der Verwaltung des Nachlasses überfordert wären. • Bennung eines Vormunds. Die Eltern können für den Fall ihres Todes einen Vormund für ihr Kind benennen. Auch dies erfolgt durch Verfügung von Todes wegen.

Weitere Informationen bei Sebastian Straub Rechtsanwalt und Notar Kaiserstraße 36 – 38 68623 Lampertheim notar@rae-straub.de www.rae-straub.de Tel. 06206 - 1 55 55 30 Fax 06206 - 1 55 55 3 19


8

LOKALES

SAMSTAG, 8. APRIL 2017

Heute und morgen: 2. Bürstädter „Dieses Geld kommt direkt den Industriegebietsfest mit mehr als 50 Firmen AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Menschen in Bürstadt zugute” Reisebüro Friedle spendet 1.000 Euro aus Erlös des Frühjahrsmarktes an Bürgerstiftung Bürstadt

Rote Luftballons weisen den Weg / Tolles Programm für die ganze Familie mit spannenden und interessanten Informationen BÜRSTADT – „Wir bewegen!” – unter diesem Motto steht das Bürstädter Industriegebietsfest, das am heutigen Samstag und morgigen Sonntag seine zweite Auflage feiert. Auf die Besucher aus nah und fern wartet ein tolles Programm für die ganze Familie mit spannenden und interessanten Informationen rund um die beteiligten Firmen im Industriegebiet Ost rund um die Lorscher Straße, in der Waldgartenstraße bis zur Industriestraße. Besucher finden am Samstag von 12 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 18 Uhr geöffnete Türen. Das Organisationsteam

hat mehr als 50 angemeldete Firmen auf der Liste, untermalt durch ein attraktives Programm im Festzelt. Eröffnet wird das 2. Industriegebietsfest am heutigen Samstag, 8. April, um 15 Uhr im Festzelt in der Lorscher Straße 7. Sonntags präsentieren sich die teilnehmenden Firmen von 10 bis 18 Uhr, ein Höhepunkt wird hierbei ein Shuttleservice der besonderen Art sein: Eine Bimmelbahn mit Platz für 40 Personen bringt die Besucher von A nach B. Auf die Kinder wartet im Festzelt ein tolles Kinderprogramm von Markus Becker, bekannt durch seinen Hit „Das rote

Pferd”. Für das leibliche Wohl sorgt an beiden Tagen M4Events mit entsprechendem Catering. Zudem ist am Sonntag eine besondere Rallye für alle Generationen im Angebot – eine Schnitzeljagd mit Stationen bei den beteiligten Firmen und attraktiven Preisen. Rote Luftballons werden den Besuchern schon von Ferne die Hausmessen ankündigen – erleben Sie das einzigartige und gleichzeitig vielfältige Angebot der Bürstädter Unternehmen und verbringen Sie schöne Stunden mit Freunden, Familie und einem unterhaltsamen Angebot. red

T BÜRSTADT – „Es ist ganz toll, dass sich Geschäftsleute aus Bürstadt für ihre Bürgerstiftung und damit auch direkt für die Bürger einsetzen. So wie das Reisebüro Friedle, das sich an den beiden Frühjahrsmarkttagen mit großem Einsatz eingebracht hat”, betonte Peter Tschirch von der Bürgerstiftung. Dabei hatte das Team um Inge Friedle fleißig Lose und Getränke verkauft, deren Erlös direkt an die Bürgerstiftung floss. 953 Euro sind auf diesem Weg zusammen gekommen, die durch die Kaffeekasse des Reisebüros auf 1.000 Euro aufgestockt wurden. „Dieser Einsatz ist eine Bestätigung unserer

Arbeit und wir wollen die auf diesem Weg zustande gekommenen Mittel zum Wohl der Bürger einsetzen”, ergänzte Peter Tschirch. „Auch unsere Kunden profitieren von dieser Aktion, denn es gab attraktive Preise zu gewinnen”, betonte Inge Friedle. So wartete als Hauptgewinn ein Reisegutschein über 500 Euro sowie als weitere Preise zwei Übernachtungen in Hamburg sowie zwei Gutscheine á 150 Euro für die AIDA. „Es ist uns wichtig, wer von den Spenden Nutzen hat und dass diese auch ankommen. Dies ist bei der Bürgerstiftung der Fall”, so Inge Friedle, die sich über die Resonanz

am Frühjahrsmarkt freut und aktuell viele tolle Reiseangebote für ihre Kunden bereithält. Die gespendeten 1.000 Euro fließen nicht in das Stiftungskapital, sondern können direkt für laufende Projekte verwendet werden, ergänzte Hans-Jürgen Brems. „So etwa für das Schilderprojekt, mit dem wir alte Namen deutlich machen und vor dem Vergessen bewahren möchten, der individuellen Schülerbetreuung oder dem Defibrilatorenprojekt”. Und damit kommt das eingenommen Geld auch direkt wieder den Bürstädtern zugute, ein Gewinn für alle Beteiligten. Benjamin Kloos

Junge Künstler gestalteten Ostereier Besondere Aktion im E-Center Jochum für Kinder zum bevorstehenden Osterfest LAMPERTHEIM – Das Osterfest ist nicht mehr weit – alles rund um Ostern bietet das E-Center Jochum in Lampertheim: Von Schokoladenhasen, süßen Eiern und Geschenkideen für das Osternest über bereits gefärbte Ostereier bis zu den Zutaten für das passende Ostergericht – die Auswahl kennt keine Grenzen. Eine besondere Aktion hatte sich das Team des E-Center Jochum am Mittwoch für alle Kinder der Region einfallen lassen: Von 10 bis 15 Uhr konnten die kleinen Gäste Einer bemalen und an einem eigens aufgestellten, frühlingshaften Baum aufhängen. Viele Kinder nutzten dieses tolle Angebot und stellten ihre Kreativität beim Bemalen der Ostereier unter Be-

weis – so auch die Kinder des Hortes in der Saarstraße, die auf Einladung des E-Center den Weg in die Gaußstraße gefunden hatten. Dabei wartete auf die jungen Künstler, die mit viel Spaß bei der Sache waren, im Rahmen einer Ferienaktion des Hortes zudem ein kleines Präsent sowie die Chance, einen 50-Euro-Einkaufsgutschein zu gewinnen. Denn die Eier aller Kinder, die sich am Mittwoch an der Aktion beteiligten, wurden durch eine Jury bewertet – die drei schönsten wurden dabei ausgewählt, die Gewinner erhalten in der kommenden Woche ihren Preis. Der mit den Eiern beschmückte Baum wird noch bis Ostern im Eingangsbereich des E-Center Jo-

chum zu sehen sein, so dass alle Kunden und die Freunde und Familien der Kinder die Möglichkeit haben, die Kunstwerke zu bestaunen. Anschließend werden die Eier selbstverständlich den jungen Künstlern übergeben. Eine gelungene Aktion zu Ostern, die nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Kunden, die das fröhliche Kinderlachen vernahmen, gut ankam und für Freude sorgte. Benjamin Kloos Weitere Informationen beim E-Center Jochum Gaußstraße 12-16 68623 Lampertheim Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 7 bis 22 Uhr

BESTATTUNGEN

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen schwer wurde, legte er seinen Arm um Dich und sprach: „Komm heim“.

Lampertheim Waldfriedhof 10. April, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Rosemarie Wehe geb. Foltz, 85 J. 11. April, 14.00 Uhr, Bestattung, Albertine Medert geb. Kärcher, 91 J. 12. April, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Friedel Hilsheimer, 76 J. 12. April, 13.00 Uhr, Bestattung, Heinz Jaekel, 90 J. 12. April, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Erna Wirth geb. Dörsam, 101 J.

Bürstadt

Danke an alle, die mit uns Abschied nahmen und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Harald Dreißigacker ❊ 12.03.1953

© Jens / PIXELIO.de

Peter Tschirch (l.) und Hans-Jürgen Brems (r.) von der Bürgerstiftung Bürstadt freuen sich über die Spende durch das Team des Reisebüro Friedle, Pia Rettig, Inge Friedle und Kirsten Ihrig (v.r.). Foto: Benjamin Kloos

Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Fleckenstein für die würdevolle Trauerrede, der Diakoniestation Lampertheim für die liebevolle Betreuung, dem Bestattungshaus Kern und Herrn Joachim Sum für die musikalische Begleitung der Trauerfeier. Im Namen aller Angehörigen

Jeannette

10. April, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Meta Beschorner geb. Fuchs, 87 J. 12. April, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Margareta Klomann geb. Schader, 92 J.

Der Lebensweg eines lieben Menschen ist beendet. Mit schwerem Herzen und in großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von

Erna Wirth

geb. Dörsam ❊ 14.12.1915 † 01.04.2017

Biblis

12. April, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Gerda Beickert, 92 J.

Adam und Regina Herbert geb. Wirth Franz Wirth jun. Enkelkinder mit Familien sowie alle Angehörigen

Groß-Rohrheim

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 12.04.2017 um 15.00 Uhr auf dem Waldfriedhof in Lampertheim statt.

11. April, 14.00 Uhr, Trauerfeier (Trauerhalle), Hans Jakob Betz, 58 J. 13. April, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung (Trauerhalle), Luise Padutsch, geb. Filipits, 92 J.

Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr

† 18.03.2017

Traueranschrift: Regina Herbert, Römerstr. 94, 68623 Lampertheim

Danksagung

Dankbar durften wir in der Stunde des Abschieds erfahren, wieviel Freundschaft, Zuneigung und Anerkennung unserer lieben Entschlafenen

Jennifer West

entgegengebracht wurde.

Wir danken allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben und in Wort, Schrift, Blumen- und Geldspenden ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.

Die Angehörigen

Telefon 06206-94500

Wir wollen nicht trauern, dass wir sie verloren haben, sondern dankbar dafür sein, dass wir sie gehabt haben. Für die vielen Beweise der Anteilnahme und des Mitgefühls, die mir anlässlich des Heimgangs meiner lieben Ehefrau

Gisela Hartenbach † 19.03.2017

zuteil wurden, bedanke ich mich von Herzen. Besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Kluge für die trösten Worte sowie dem Bestattungshaus Kern für die würdevolle Trauerfeier.

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Karl Hartenbach

@

Mit viel Freude und voller Kreativität gestalteten die Kinder des Hortes in der Saarstraße im E-Center Jochum Ostereier. Foto: Benjamin Kloos

im Namen aller Angehörigen Bürstadt, im April 2017


LOKALES

SAMSTAG, 8. APRIL 2017

Abendmahlamt, Betstunde und Gang durch die Nacht KAB Biblis lädt an Gründonnerstag ein BIBLIS - Am Gründonnerstag, 13. April lädt die KAB Biblis alle Interessierten zu einem Abendmahlamt mit nachfolgender Betstunde und anschließender meditativer Wanderung durch die Nacht ein. Das Abendmahlamt beginnt um 20 Uhr in der Kirche St. Theresia in Groß-Rohrheim, danach gegen 21.15 Uhr schließt sich die Betstunde an. Danach geht es mit dem Auto zurück zur Kirche nach Wattenheim. Der Gang durch die Nacht startet um 22.15 Uhr an der Pfarrkirche in Wattenheim und führt über den Golfpark zum evangelischen Pfarrhaus in Nordheim. Dort wird ein gemeinsames Mahl eingenommen, bevor es zurück

nach Wattenheim geht. Mit einer Abschlussandacht im Jugendheim Wattenheim wird der Gang durch die Nacht beendet. Alle Interessierten der gesamten Pfarrgruppe sind hierzu herzlich eingeladen. Für die Verpflegung muss ein kleiner Unkostenbeitrag erhoben werden, daher ist auch eine telefonische Anmeldung bei Friedel Berg unter der Telefonnummer 06245/3487 oder per E-Mail: fberg@kab-biblis.de bis zum 9. April erforderlich. Dort gibt es auch weitere Informationen. Wer nicht am Abendmahlamt und der Betstunde teilnehmen will, soll bitte um 22.15 Uhr an der Kirche in Wattenheim sein. zg

9

Osterwunsch für eine Familie aus dem Irak Wohnung für siebenköpfige Flüchtlingsfamilie in Biblis gesucht BIBLIS – Ostern ist die Zeit des Gedenkens an Jesus, der sein Leben für alle Menschen opferte – im Zeichen der Nächstenliebe. Genau diese Nächstenliebe ist jetzt auch in Biblis gefragt: Denn eine siebenköpfige Familie aus dem Irak, anerkannte Flüchtlinge mit jesidischem Hintergrund, benötigt dringend eine Wohnung. Seit einigen Monaten sind die Häuser der St. Christopherus Genossenschaft in der Berliner Straße bezogen. Hier wohnt auch eine Familie aus dem Irak mit fünf Kindern. Die Gemeinde Biblis hat diese Fa-

milie auf Grund von Obdachlosigkeit hier untergebracht. Jetzt wurde die Familie aufgefordert, die Wohnung zu räumen. Wer kann helfen? Denn in Biblis sollte es doch möglich sein, eine adäquate Wohnung für sieben Personen zu finden. Gefragt sind Menschen, die für eine kinderreiche Familie Verständnis haben beziwehungsweise Kinder mögen. Dabei ist die Familie auf einem guten Weg zur Integration: Drei der Kinder gehen hier in die Schule und lernen Deutsch, das vierte ist im Kindergarten. Der Vater ist

als Flüchtling (Jeside) anerkannt und besucht seit einigen Monaten einen Integrationskurs. Von den Flüchtlingen wird immer gefordert, sich zu engagieren und sich zu integrieren. Hier ist dies gegeben, nun ist es an der Zeit, diesen Menschen auch die Chance zu geben, dass dies gelingen kann– und dass dieser Integrationswille belohnt wird. Wer eine Wohnung für die Familie aus dem Irak zur Verfügung stellen kann, wird gebeten, sich mit Mona Pfeiffer-Hartmann telefonisch unter 06245/5166 in Verbindung zu setzen. red

KURZ NOTIERT

Markus Krebs ausverkauft BÜRSTADT – Anfang Mai kommt Markus Krebs zum dritten Mal nach 2013 und 2015 auf die Bürgerhausbühne in Bürstadt. Mit seinem aktuellen Programm „Permanent Panne“ sorgt der mit einem unvergleichlich ausgestatteten Ruhrpott-Charme versehene Comedian bundesweit für volle Häuser. Auch der veranstaltende Kulturbeirat meldet bereits einen Monat vor der Veranstaltung am 5. Mai ein restlos ausverkauftes Bürgerhaus in der Sonnenstadt, womit die Erwartungen komplett übertroffen wurden, wie der Vorsitzende Walter Wiedemann und Geschäftsführer Frank Herbert unisono bestätigen. zg

Trauer und Gedenken Trotz schwerer Krankheit niemals mutlos, ihre Kraft wird uns immer ein Beispiel sein.

Allen, die unserem lieben Verstorbenen

Wir sagen allen ein herzliches DANKE die unsere Mutter

Dr. med. Heinrich Frödert

Irene Misuraca ❊ 28.09.1940

im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten und ihn im Tode in so herzlicher Weise ehrten, sagen wir tiefempfundenen Dank. Danke auch für die großzügigen Spenden für das Sterntaler Kinderhospiz.

† 25.03.2017

auf ihrem letzten Weg begleitet haben. Für die zahlreichen Beweise der Anteilnahme, den Geldzuwendungen und Blumenspenden. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Urban für seine tröstlichen Worte sowie dem Bestattungshaus Kern für die Ausrichtung der Trauerfeier.

Danke allen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.

Bürstadt, im April 2017

Jutta Frödert und Familien Klauer

© Jens / PIXELIO.de

Besonderen Dank Herrn Pfarrer Adam Herbert für die einfühlsame Trauerfeier, sowie Herrn Hans-Jürgen Brems vom Rotary Club Lampertheim für den ehrenden Nachruf.

Im Namen aller Angehörigen Alfio Misuraca mit Familie

Lampertheim, im April 2017

Danksagung

Wir danken allen von Herzen für die Anteilnahme, die wir in verschiedener Weise erfahren haben. Besonderen Dank für die vorbildliche Betreuung durch das Haus Dominikus und die tröstenden Worte von Pfarrer Stockh.

Walter Kraus

Im Namen aller Angehörigen Ernst Kraus

✝ 27. März 2017

Wir haben uns über die herzliche Anteilnahme die uns zuteil wurde sehr gefreut und sagen Danke für die Worte des Trostes.

Jürgen Rode 1942 - 2017 Besonders danken möchten wir dem HCV Bürstadt für den ehrenden Nachruf, ebenso dem Boxring Bürstadt. All unseren Freunden, Nachbarn und Bekannten für die Zuwendungen für spätere Grabpflege. Dem Bestattungshaus Kern für die persönlichen Worte in der Trauerrede, die das Leben meines Mannes wiederspiegelte. Bürstadt, im April 2017 Im Namen aller Angehörigen

Rita Rode

Schlicht und einfach war Dein Leben, treu und fleißig Deine Hand, so vieles hast Du uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank. In Dankbarkeit und Liebe nehmen wir Abschied

Albertine Medert geb. Kärcher ❊ 12.12.1925

† 04.04.2017

In unserem Herzen bleibst Du

Georg Medert Elke und Hermann Maischein Hans-Martin und Tanja mit Lisa und Jana Simone und Marc mit Charlotte Margarethe Haun und alle Angehörigen Die Beerdigung ist am Dienstag, dem 11.04.2017 um 14.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Von Beileidsbekundungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

Dein Weg auf Erden ist zu Ende Du gingst zurück in Gottes Hände Von Herzen danke für Deine Liebe Von Herzen danke für Deine Güte

Ein sehr lieber und wertvoller Mensch ist von uns gegangen.

Meta Beschorner geb. Fuchs * 07.07.1929 † 29.03.2017

Deine Tochter Rita und Hans-Ludwig mit Bernd und Klaus Dein Sohn Guido und Traudel mit Michael, Sven und Melanie und alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Montag, 10. April 2017 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt statt. Kondolenzliste liegt aus.


10

TIP

Gemeindebrief der

SAMSTAG, 8. APRIL 2017

Kindertag sucht Verlorenes

Evangelischen Lukasgemeinde

Raus aus dem Hamsterrad – Aussteigen will gelernt sein

Eine große Schar von Kindern traf sich am 19. März zum Kindertag in der Evangelischen Lukasgemeinde. Als Pfarrerin Sabine Sauerwein im großen Kreis mit der biblischen Geschichte begann, freute sie sich über viele neue Gesichter. Mithilfe einiger weniger Utensili-

en erzählte sie das Gleichnis vom Hirten, der 99 Schafe zurücklässt, um ein verlorenes Schaf zu suchen in sehr anschaulicher Weise. Gespannt verfolgten die Kinder die Geschichte und errieten natürlich sofort, dass es im Anschluss darum ging, ein Schaf

Andacht zu Ostern

Der nächste Kindertag findet am Samstag, 8. April statt. Dann lautet das Motto: „Der Osterbaum“. Ebenso gestalten die Kinder des Kindertages den Gottesdienst am Ostersonntag, 16. April um 10.00 Uhr in der Domkirche mit.

15jähriges Jubiläum „Du bist nicht allein“

Seit 15 Jahren lädt ein aktives, selbständiges Team der Evangelischen Lukasgemeinde alleinstehende und verwitwete Menschen einmal im Monat am Sonntagnachmittag in die Notkirche ein. „Du bist nicht allein“ lautet der Name dieses Treffens - und dieser ist ein Programm. Denn gerade der Sonntag, an dem man in der Regel mit dem Partner oder der Familie zusammen ist, ist für Alleinstehende oft ein quälend langer Tag. Um dem entgegenzuwirken wird in der Notkirche jeweils um 15.00 Uhr mit dem Kaffeetrinken begonnen. Danach folgt eine Zeit

zum Erzählen und zum Spielen von Gesellschaftsspielen. Gegen 18.00 Uhr endet der Nachmittag mit einem gemeinsamen Abendessen. Pfarrerin Sabine Sauerwein bedankte sich im Namen des Kirchenvorstandes bei dem Team für die lange engagierte ehrenamtliche Tätigkeit und überreichte eine gelbe Rose, die traditionell den Zusammenhalt der Gruppe symbolisiert. Die nächsten Treffen von „Du bist nicht allein“ sind: 23.04.2017 - 21.05.2017 - 18.06.2017 - 16.07.2017. Die Treffen sind offen für Menschen aus allen Gemeinden und Konfessionen.

Sin g wochen en d e für Großeltern und Enkel

Liebe Leser „Die Welt sieht das Zeichen, aber sie glaubt das Wunder nicht. Nur dort, wo das Wunder geglaubt wird, werden die Zeichen zu göttlichen Zeichen und zur Hilfe für den Glauben“, hat Dietrich Bonhoeffer geschrieben. Für unseren Glauben an die Auferstehung bedeutet das: Beweise für die Auferstehung gibt es nicht, auch die vielen Zeugen der Auferstehung, die Paulus im Korintherbrief (einschließlich sich selbst) nennt, helfen uns nicht wirklich. Gefordert ist unser Glaube. Wie werden Sie sich entscheiden? Sie können natürlich jegliche Verantwortung von sich weisen: „Auferstehung –das ist eine Angelegenheit der Kirche. Soll die sagen, was

ich glauben soll.“ Oder Sie können sich in Ihrer Festtagsruhe nicht stören lassen. Der Braten wird Ihnen schmecken, die Kinder haben ihre Freude bei der Eiersuche und frei haben Sie am Ostermontag auch – egal, ob Sie an die Auferstehung glauben oder nicht. Doch Sie können auch Ja sagen zur Auferstehung. Niemand erwartet von Ihnen einen unverrückbaren Glauben, der frei ist von jedem Zweifel. Aber Sie können sich einlassen auf die Auferstehung Christi. Sie können offen sein für die Möglichkeit, dass das Ostergeschehen stattgefunden hat. Vielleicht ist die Auferstehung Christi für Sie dann ein neuer Anfang, der auch ein Neubeginn in Ihrem Leben sein kann. Michael Tillmann 60487 Frankfurt am Main

Wenn Nero, der kleine Goldhamster, f lott in seinem Hamsterrad läuft und plötzlich damit aufhört, dreht sich das leichtgängige Rad weiter und nimmt Nero noch ein Stück rückwärts mit. Wenn er Pech hat, fällt er dann auf die Nase. Kluge Tiere beenden ihren Lauf deswegen nicht abrupt, sondern bremsen sich und damit das Rad schrittweise ab. Nero übt das noch. Das Hamsterrad - Sinnbild für fortwährendes Rennen, ohne von der Stelle zu kommen -hat seine eigenen Tücken. Aussteigen will gelernt sein. Aber wie bin ich überhaupt da rein gekommen? Warum strampeln sich so viele Menschen ab, als lägen der Sinn des Lebens und das wahre Glück im Rennen? Für jemanden, der innen drin ist, sieht ein Hamsterrad wie eine Leiter aus. Vielleicht denkt das auch der Hamster: er will noch oben und rennt immer weiter die vermeintliche Leiter hoch, die aber keine Leiter ist, die ihn an irgendein Ziel bringen könnte. Ist Nero dumm? Oder hat er nur die alte Weisheit im Kopf: „Sich regen bringt Segen!“? Stupides Rennen ohne Ziel, Hasten und Hetzen - so sieht der Alltag für sehr viele Menschen aus. Selbst das freiwillige ehrenamtliche Engagement im Elternbeirat oder Kirchenvorstand kann sich zum Rennen im Hamsterrad auswachsen. Wer zwischen allen Ansprüchen, zwischen Küche und Kindern und Karriere bestehen will, hat kaum eine andere Wahl, als sich abzustrampeln. Oder doch? Die Sehnsucht wächst: Statt Stress und Strampeln - Stille. Statt immer erreichbar und bereit zu sein, Oasen des Schweigens. Ein sehr früher Vertreter der Ruhe scheint uns schon im

Propheten Jesaja (~ 700 v.Chr.) zu begegnen. „Nur in Umkehr und Ruhe liegt eure Rettung, nur Stille und Vertrauen verleihen euch Kraft.“ (Jes. 30,15) Vor der Ruhe liegt die Umkehr, weiß Jesaja. Menschen brauchen zuerst, so kann man das übersetzen, ein neues Ziel, ein Bild von dem was werden soll, was aus ihnen selbst werden soll. Raus aus der Alltagsmühle komme ich nur, wenn ich mir vorstellen kann, wie ein anderes Leben aussieht. Natürlich soll die Hektik vorbei sein, und auch die vielen Ansprüche, die auf mich einstürzen und mir die Luft nehmen. Aber dass ich das sehe, reicht kaum für eine „Umkehr“. Es braucht einen positiven Entwurf: Wie sieht denn mein neues glückliches Leben aus? Wohin will ich, worin finde ich meinen Frieden? Was soll mein Herz erfüllen? Das zu wissen, zumindest zu erahnen, ist der Anfang. Das Rad dreht sich noch in hoher Geschwindigkeit, aber ich weiß ja, dass der abrupte Ausstieg nur selten ohne Sturz gelingt. Auf dem Weg zu einem besseren Leben gehe ich nun dran, Fenster zu schaffen, Zeitfenster für mich. Vielleicht am Anfang einmal in der Woche zwei Stunden Ruhe, ohne erreichbar zu sein, ohne neue aufregende Impulse zu erwarten. Zeit für mich muss nicht immer heißen, dass ich alleine bin. Auch ein regelmäßiges Gesprächsfenster kann mich zur inneren Ruhe bringen. Wer einander vertraut und einander Zeit schenkt, kann zusammen einen Raum der Ruhe schaffen. Aussteigen will gelernt sein. Einzelne Schritte helfen dabei mehr als gewaltige Einschnitte. Was an Stress und Last mein Herz erfüllt, kann, nach und nach, innerer Ruhe weichen.

Verband evangelischer Chöre in Hessen und Nassau Markgrafenstraße 14

Von Pfarrer Helwig Wegner-Nord

Bibelwort: 1. Korinther 15,1-11 15 1 Ich erinnere euch aber, liebe Brüder, an das Evangelium, das ich euch verkündigt habe, das ihr auch angenommen habt, in dem ihr auch fest steht, 2 durch das ihr auch selig werdet, wenn ihr‘s festhaltet in der Gestalt, in der ich es euch verkündigt habe; es sei denn, dass ihr umsonst gläubig geworden wärt. 3 Denn als Erstes habe ich euch weitergegeben, was ich auch empfangen habe: Dass Christus gestorben ist für unsre Sünden nach der Schrift; 4 und dass er begraben worden ist; und dass er auferstanden ist am dritten Tage nach der Schrift; 5 und dass er gesehen worden ist von Kephas, danach von den Zwölfen. 6 Danach ist er gesehen worden von mehr als fünfhundert Brüdern auf einmal, von denen die meisten noch heute leben, einige aber sind entschlafen. 7 Danach ist er gesehen worden von Jakobus, danach von allen Aposteln. 8 Zuletzt von allen ist er auch von mir als einer unzeitigen Geburt gesehen worden. 9 Denn ich bin der geringste unter den Aposteln, der ich nicht wert bin, dass ich ein Apostel heiße, weil ich die Gemeinde Gottes verfolgt habe. 10 Aber durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. Und seine Gnade an mir ist nicht vergeblich gewesen, sondern ich habe viel mehr gearbeitet als sie alle; nicht aber ich, sondern Gottes Gnade, die mit mir ist. 11 Es sei nun ich oder jene: so predigen wir und so habt ihr geglaubt.

zu basteln. Ulrike Bergner hatte die Bastelarbeit vorbereitet und ließ sich auch von 100 Rückfragen nicht aus der Ruhe bringen. Am Ende eines schönen Vormittages standen dann 30 Schafe auf „der Weide“, wie Kindertag-Kind Bastian richtig gezählt hatte.

vom 15.-17. September 2017 in der Landjugendakademie Altenkirchen

Singwochenende für Großeltern und Enkel

vom 15.-17. September 2017 in der Landjugendakademie Altenkirchen Informationen und Kontakt: Magdalene Höhn, Markgrafenstraße 14, 60487 Frankfurt, Telefon: 069.713 79-124 E-Mail: magdalene.hoehn@zentrum-verkuendigung.de Verband evangelischer Chöre in Hessen und Nassau Markgrafenstraße 14, 60487 Frankfurt am Main


LOKALES

SAMSTAG, 8. APRIL 2017

11

Ausschuss für Dorfentwicklung, Bau- und Umweltfragen tagt

Wir suchen dringend

Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.

Renovierung der evangelischen Kita am 18. April auf der Tagesordnung stätte, die Aufstellung des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien des Regionalplans Südhessen und des Regionalen Flächennutzungsplans 2010; hier: Erneute Beteiligung der Behörden und Kommunen sowie die Modernisierung und der Ausbau der Bahnstation Groß-Rohrheim; hier: Grundsatzbeschluss zur finanziellen Beteiligung der Gemeinde an den gezg planten Aufzugsanlagen.

Passionsandachten und Abendmahlsgottesdienst

Immobilien Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig

abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG

E-Mail: ae@hausuhof.de

am Montag hält Pfarrerin Sabine Sauerwein, am Dienstag Pfarrer Adam Herbert und am Mittwoch Pfarrer Stefan Geil. Am Gründonnerstagabend wird in der Notkirche ein Tischabendmahl gefeiert, zu dem die beiden evangelischen Gemeinden gemeinsam einladen. Diese Feier gestalten Pfarrer Adam Herbert und Pfarrer Roland Schein unter Mitwirkung von Chor Mosaik und Kanzg torin Heike Ittmann.

Ostereierschießen beim SV Hubertus

LA, 2-3 ZKB, 2-Fam-Haus, ruhige Wohnlage, sehr zentral, alles neu renoviert, ab sofort, KM 450,- € + 150,- € NK. Keine Haustiere, max. 3 Personen. 06204 / 74 00 93 o. 0151-548 122 21

Tel. (01 77) 6 45 98 70

Vermietungen:

Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how Ihrer Sparkasse. Ihr Ansprechpartner für die Region Bürstadt:

Bürstadt-Bobstadt – „Casa Sonne“: im Loftstil, Erstbezug! Wohnung 5 im OG, 105 m², ab 01.06.2017 in 6-Familienhaus zum Erstbezug, Loftstil. KM 890,00 € + NK + 2 MM Kaution. Zusätzlicher Garagenplatz KM 40,00 € Wohnung 6 im OG, 108 m², ab 01.06.2017 in 6-Familienhaus zum Erstbezug, Loftstil. KM 890,00 € + NK + 2 MM Kaution. Zusätzlicher Garagenplatz KM 40,00 €

Anfragen bitte an die angegebene Anfragen bitte ausschließlich an die angegebene Mailadresse! Danke. Mailadresse oder Tel. 0176 - 226 13 202 68642 Bürstadt · Gartenstraße 2

Lukasgemeinde lädt in Karwoche ein / Abendmahl gemeinsam mit Luther-Gemeinde LAMPERTHEIM – In der Karwoche lädt die Evangelische Lukasgemeinde Lampertheim zu Passionsandachten und zum Abendmahlsgottesdienst ein. Die Passionsandachten finden von Montag bis Mittwoch jeweils um 19 Uhr im Gemeinderaum 1, Römerstraße 94, statt. In ruhiger Atmosphäre steht die Lesung der Leidensgeschichte Jesu aus dem Lukasevangelium im Zentrum der Andachten. Die Andacht

lr11sa16

GROSS-ROHRHEIM – Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschusses für Dorfentwicklung, Bau- und Umweltfragen findet am Dienstag, 18. April, um 19 Uhr statt, Treffpunkt ist in der evangelischen Kindertagesstätte, Jahnstraße 5. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Einverständnis der Gemeinde zu den geplanten Renovierungsmaßnahmen in der evangelischen Kindertages-

Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51

Angebot trifft Nachfrage.

E-Mail: ae@hausuhof.de

Vermietungen: Bürstadt-Bobstadt – „Casa Sonne“: Erstbezug! Wohnung 1 im EG, 45 m², ab 01.06.2017 2 ZKB, in 6-Familienhaus zum Erstbezug. KM 335,00 € + NK + 2 MM Kaution. Wohnung 2 im EG, 42 m², ab 01.06.2017 2 ZKB, in 6-Familienhaus zum Erstbezug. KM 310,00 € + NK + 2 MM Kaution

Anfragen bitte an die angegebene Anfragen bitte ausschließlich an die angegebene Mailadresse! Danke. Mailadresse oder Tel. 0176 - 226 13 202

E-Mail: ae@hausuhof.de

68642 Bürstadt · Gartenstraße 2

Verkauf: Bürstadt-Bobstadt – „Casa Sonne“: im Loftstil, Erstbezug!

Loftwohnungen ab 01.06.2017 „RETRO“, ca. 110 m² Kaufpreis: 299.000,- € Garagenankauf zusätzlich möglich

Anfragen bitte an die angegebene Anfragen bitte ausschließlich an die angegebene Mailadresse! Danke. Mailadresse oder Tel. 0176 - 226 13 202 68642 Bürstadt · Gartenstraße 2

Immobilien im

...aus unserer Region

E-Mail: ae@hausuhof.de

Vermietungen: Bürstadt-Bobstadt – „Casa Sonne“: Erstbezug! Wohnung 3 im EG, 38 m², ab 01.06.2017 2 ZKB, in 6-Familienhaus zum Erstbezug. KM 290,00 € + NK + 2 MM Kaution. Wohnung 4 im OG, 15,80 m², ab 01.06.2017 1 ZKB, in 6-Familienhaus zum Erstbezug. KM 220,00 € + NK + 2 MM Kaution

Anfragen bitte an die angegebene Anfragen bitte ausschließlich an die angegebene Mailadresse! Danke. Mailadresse oder Tel. 0176 - 226 13 202 68642 Bürstadt · Gartenstraße 2

Vermietung Wohnungen kurzfristig verfügbar!

Sie wollen Ihr

La/OT Großzügig geschnittene 4,ZKBwohnung mit Balkon, Wfl. ca. 125 qm Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, Endenergiebed. 124,1 kwh/(m2 *a) Energieeffizienzkl. D

- Haus Grundstück KM € -850,00; + NK € 200,00 2-MM Kaution - Eigentumswohnung

Benjamin Sigmund Telefon 06241 851-9367 benjamin.sigmund@spkwo.de Ihr Ansprechpartner für die Region Lampertheim:

3,5-ZKB im OG eines 2-FH verkaufen? Vermietung Wohnungen kurzfristig verfügbar! kurzfristig verfügbar!

Kennen Sie den Marktwert? Rufen Sie uns, 2-MM Kaution KMwir € 850,00; + NK €den 200,00 ermitteln 2-MM Kaution Wert Ihres Hauses und Immowien GmbH 3,5-ZKB im OG eines 2-FH Tel.: 06206 wickeln den- 9510570 Verkauf kurzfristig verfügbar! www.immowien.de für Sie komplett Gut ausgestattete Wohnungab! mit Gut ausgestattete Wohnung mit La/OT Großzügig geschnittene 4,ZKBBalkon + Garage Wfl. Ca.100 qm wohnung mit Balkon, Wfl. ca. 125 qm Endenergiebed. 198,9 kwh/(m2 *a) Pkw-Stellpl. Energieausweis liegt vor, Energieeffizienzkl. F Endenergiebed. 124,1 kwh/(m2 *a) WM €Energieeffizienzkl. 800,00 + NK; €D200,00

Norbert Schmitt Telefon 06241 851-8449 norbert.schmitt@spkwo.de

Balkon + Garage Wfl. Ca.100 qm Endenergiebed. 198,9 kwh/(m2 *a) Energieeffizienzkl. F

Provisionsfrei Verkäufer! WM für € 800,00 + NK; € 200,00 2-MM Kaution

Immowien GmbH

Immowien GmbH Tel.: 06206 - 9510570 Tel.: 06206 Mobil: 0171-- 9510570 7532638 www.immowien.de www.immowien.de

Immobiliencenter i. A. der LBS Immobilien GmbH

Schützenverein lädt vom 9. bis 13. April ein schossen wird mit dem Luftgewehr auf zehn Meter Distanz. Jeder Treffer ins Schwarze gibt ein Osterei, jedes zehnte Ei ist ein Ü-Ei und beim Schießen auf die Glücksscheibe wird der übergroße Schokohase gejagt. Zudem geht es mit dem Kleinkaliber auf 50 Meter Distanz auf Schokohasenjagd. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt und für die Kinder wird es einen Malwettbewerb geben. zg

lr14sa17

LAMPERTHEIM – Der Schützenverein 1923 Hubertus e.V. Lampertheim lädt am Sonntag, 9. April, von 10 bis 16 Uhr sowie von Montag, 10. April, bis Donnerstag, 13. April, jeweils von 19 bis 22 Uhr zum Ostereierschießen in die Rosenaustraße 20 in Lampertheim ein. Teilnehmen kann jeder ab zehn Jahren, Jugendliche jedoch nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Ge-

Worms

Modernisierung der Bahnstation 12. & 13. Mai 2017 Haupt- und Finanzausschuss Groß-Rohrheim tagt am 20. April GROSS-ROHRHEIM – Die nächste öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Groß-Rohrheim findet am Donnerstag, 20. April, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Aufstellung des Sachlichen Teilplans Erneuerbare Energien des Regionalplans Südhessen und des Regionalen Flächennutzungsplans 2010; hier: Erneute Beteiligung der Behörden und Kommunen, der ge-

meinsame Ordnungsbehördenbezirk, der Stellenplan zum Haushaltsplan 2017, die Modernisierung und Ausbau der Bahnstation Groß-Rohrheim; hier: Grundsatzbeschluss zur finanziellen Beteiligung der Gemeinde an den geplanten Aufzugsanlagen sowie ein Antrag der Fraktion Freie Wähler - Bürger für Groß-Rohrheim auf Durchführung eines Bürgerwettbewerbs zur Gestaltung des Kreisverkehrs zwischen B 44 und L 3111. zg

Verschiebung der Abfuhrtermine an Ostern möglich Zweckverbandes Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB) informiert KREIS BERGSTRASSE – Aufgrund der Osterfeiertage kann es zu Verschiebungen des Regelabfuhrtages Ihrer Abfallbehälter kommen. Die genauen Abfuhrtermine können Sie Ihrem Abfallkalender entnehmen. In diesem Zusammenhang verweist der ZAKB auf die kostenfreie App für iPhones und Android-Geräte mit um-

fassenden Informationen rund um die Abfallentsorgung plus individuell einstellbarer Erinnerungsfunktion für die Abfuhrtermine. Auch bittet der ZAKB zu beachten, dass bei zu spät bereitgestellten Behältern keine Nachfuhren möglich sind und bittet die Kunden, die Behälter möglichst schon am Vorabend bereit zu stellen. zg

JE T Z T SCHON EN! K R E M R VO Berufsbildungszentrum Worms Eintritt frei | Von-Steuben-Straße 31

www.bim-worms.de

BEWERBUNG MIT AHA-EFFEKT (djd). Personalverantwortliche

sind vielbeschäftigte Leute - sie haben grundsätzlich reichlich Arbeit und wenig Zeit. Wird eine Stelle in ihrem Unternehmen neu ausgeschrieben, müssen sie oftmals weit mehr als hundert Bewerbungen sichten, in den meisten Fällen werden diese heute digital eingereicht. „Um den gewünschten Traumjob zu ergattern, muss sich der Bewerber aus der Masse abheben“, erklärt Oliver Schönfeld vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Für die erste Durchsicht einer Bewerbung nehme sich der Personaler oftmals gerade einmal 30 Sekunden bis zwei Minuten - daran werde deutlich, wie wichtig der erste Eindruck sei, für diesen gebe es keine zweite Chance. „Die Bewerbung als eigene, perfekt gestaltete Homepage zu versenden - das ist ein Hingucker, damit wird man garantiert dem eigenen Anspruch auf Einzigartigkeit gerecht“, so Schönfeld.

DIE EIGENE WEBSITE PROFESSIONELL ERSTELLEN Mit Services wie beispielsweise Weebly kann man eine solche eigene Website komfortabel und professionell erstellen. Dafür sind keinerlei Programmierkenntnisse nötig: Wer einen Lebenslauf auf dem Computer erstellen kann, kann prinzipiell auch eine solche Website produzieren. Dabei können die User zwischen verschiedenen Designmustern wählen, per Drag & Drop können Inhalte einfach hinzugefügt werden. Die Website funktioniert auf jedem Gerät - egal ob PC, Smartphone oder Tablet. Alle Informationen zu den Gestaltungsmöglichkeiten gibt es unter www.weebly.com.

smro

BEI DER BEWERBUNG DIE BRANCHE IM BLICK HABEN Gerade in kommunikativen oder kreativen Berufen können Bewerber mit einer eigenen Website sogar schon ihr Können unter Beweis stellen - der Kreativität sind kaum Grenzen gesetzt. Allerdings sollte man bei einer Bewerbung immer auch die Branche im Blick haben: Wer sich als Bürokauffrau in einer Bank bewirbt, sollte mit Bildern und kreativen Elementen sparsamer umgehen als ein Bewerber um eine Stelle beim Radio.

Foto: djd/Weebly


12

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER PROBLEME

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

Armband- und Taschenuhren (auch defekt) Bernstein, Kaffeeservice (Meissen), Blechspielzeug, Gold- und Modeschmuck sowie Münzen. Zahle bar und fair.

Tel. (0 61 45) 3 46 13 86

Bl06mi17

INFO: Kaufe Pelze aller Art,

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

KFZ-Ankauf u. Verkauf

dw13sa17

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren, Bagger, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880

Von kostenloser

Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge RV Transporte Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Unser TIPP für Online-Leser

Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.

Verschiedenes Pinnwand

Gesuche Dringend: Frau mit Hund (Yorkshire) sucht 2 ZKB m. Blk., ca. 60 m², Tel. 06206-52406 Ehepaar, 50+, berufstätig, sucht Whg. in Hofh., im EG, Tel. 017680312407 Ruhiger, zuverlässig. Er, 60 J., sucht kl. 2 ZKB-Whg. (evtl. mit Balkon) in LA. Angebote bitte unter 0172-7111057

Damenfahrrad, guter Zustand, zu verkaufen. Tel. 06206-4266 Haushaltsauflösung in Lampertheim, 8.+9.04.17 von 10-16 Uhr. Neue Schulstr. 68, 4. Stock, Küchenzeile, Couch uvm. 4 Sommerreifen o. F., 215/45 91 W, Pirelli P7, Profil 7-8 mm zu verkaufen für 380,- € VHB, nur 1000 km gef., Tel. 06206-52974

Stellenanzeigen Suche auf 450,-€ Basis Putzstelle Büro/Praxis etc. 0176-80488263 Rüstiger Rentner für Gartenarbeiten gesucht. Tel. 0172-7675382 Suche Putzstelle in Bürstadt. Tel. 0176-80488263

Ma., Dt., Engl., Franz. € 6,50/45 min., v. Stud., 4 Kl. bis Abi

Tel. (01 57) 92 32 31 27

cf.07mi16

BÜ: Biete schöne 3 ZBB DG-Whg. in 3-FH zur günstigen Miete gegen Hausmeistertätigkeit, bevorzugt an Ehepaar, Chiffre 14/1 LA-Rosengarten: 4 ZKB, WC, Balk., Loggia, frei ab 01.08.17, KM 600,- € + NK + 2 MM KT + Carport, keine Tiere, Tel. 06206-7397 od. 2865 Bü.: 3 ZKB, EG, Terrasse, ca. 80 m2, Keller, Energieausweis vorhanden, max. 2 Personen, NR, keine Haustiere, KM 500,- € + NK, Tel. 0620671268 Biblis: Sout., 1 ZKB, sep. WaRaum, ab 01.07.17, NR, KM 270,-€ + NK + KT, Tel. 06245-7707 od. 6570

Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580

ck12mi17

Vermietungen

Bürstadt

Martin-Luther-Gemeinde Odenwaldklub So., 9. April, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst, MGV 1840 Frauenchor, Pfr. Schein, Martin-Luther-Kirche; Mo., 10. April, 10.30 Uhr Flötenkreis für Senioren, Martin-LutherHaus, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Mi., 12. April, 14.30 Uhr Seniorennachmittag zu Ostern Martin-Luther-Haus;

Kath. Pfarrgruppe

Die günstige Alternative

Immobilien

Lampertheim

So., 9. April, 9 Uhr Herz-Jesu Hochamt zu Palmsonntag (Pfr. Grigutis), 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt (Pfr. Schmitt) mit Weihe der Palmzweige (Beginn am Außenaltar), Mitw.: Chor Ephata, 10.30 Uhr St. Andreas Hochamt zu Palmsonntag (Pfr. Fleckenstein) (Beginn: Europaplatz), 11 Uhr Mariä Verkündigung Chor Ephata verkauft Kuchen nach dem Palmsonntagsgottesdienst, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier (Pater Simon); Mo., 10. April, 9 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein); Di., 11. April, 9 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis), 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh), 19 Uhr Mariä Verkündigung Vortreffen zur Pilgerreise Mallorca im Jugendheim; Mi., 12. April, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt), 11 Uhr Mariä Verkündigung Ministrantenprobe Gründonnerstag und Karfreitag;

Lukasgemeinde Das Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde bleibt bis einschließlich 19. April mittwochs geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben unverändert. Ab 20. April können Sie uns zu den bekannten Öffnungszeiten wieder erreichen. So., 9. April, 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Adam Herbert; Mo., 10. April, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 19 Uhr Passionsandacht im Gemeinderaum 1, Pfarrerin Sabine Sauerwein; Di., 11. April, 19 Uhr Passionsandacht im Gemeinderaum 1, Pfarrer Adam Herbert; Mi., 12. April, 19 Uhr Passionsandacht im Gemeinderaum 1, Pfarrer Stefan Geil;

Seniorenbegegnungsstätte

Impressum Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gültig

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden H Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck / S. Zimmermann E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10

www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche

Tel. (0 62 06) 5 19 22 90 Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt

So., 9. April, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, mit Segnung der Palmzweige musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor, 10 Uhr St. Peter Segnung der Palmzweige am Parkplatz der Erich-Kästner-Schule mit anschl. Prozession zur Pfarrkirche St. Peter musikalisch begleitet von der Kirchenmusik Familiengottesdienst, Minigottesdienst im Pfarrheim, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mo., 10. April, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe; Di., 11. April, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe; Mi., 12. April, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr Hl. Messe;

Evangelische Kirche So., 9. April, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof; Mi., 12. April, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel;

Biblis Evangelische Kirche So., 9. April, 18 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof; Mi., 12. April, 17.15 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel fällt aus;

Radfahrer-Verein Biblis

Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am So., 9. April von 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung ein.

So., 9. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen; Mo., 10. April, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 11. April, Konfirmationsunterricht fällt aus Osterferien; Mi., 12. April, 19.30 Uhr Posaunenchor;

So., 9. April, ist die RTF in Dudenhofen. Gemeinsamer Start als Sternfahrt ist um 9 Uhr mit Abfahrt am Hütchen Kiosk. Wanderfahrer-Mittwochstour: Ab Anfang Mai ist wieder an jedem Mittwoch ist um 14 Uhr Start zu den wöchentlichen „Fahrten ins Blaue“ an der Riedhalle. Alle am gemütlichen Radfahren Interessierte sind herzlich eingeladen.

Volksbühne

Gewerbevereinigung

Die Generalversammlung der Volksbühne Lampertheim 1926 e.V. findet am 12. April im Gasthaus „Zur Krone“, Bauernstube statt. Beginn: 20 Uhr. Es werden an diesem Abend Vorstandswahlen und Ehrungen durchgeführt.

St. Bartholomäus

Einladung zur Jahreshauptversammlung Di., 18. April, um 19.30 Uhr Gaststätte „Zur Krone“, Luisenstr. 6, 68642 Bürstadt. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis spätestens 12. April.

Am So., 9. April wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Jesus zieht in Jerusalem ein“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich mit der gesamten Gemeinde um 11 Uhr am Kreuz auf dem Rasenplatz zwischen Kirche und Bürgerzentrum. Zunächst ziehen wir gemeinsam mit der Gemeinde und den Palmstöcken (sofern vorhanden) in die Kirche ein und gehen ganz nach vorne durch. Anschließend ziehen wir weiter in den Raum der Begegnung. Insbesondere gilt die Einladung den Kindern der Pfarrgruppe Biblis, die sich zurzeit auf die Erstkommunion vorbereiten.

Heimatmuseum

AWO Am Karfr., 13. April, veranstaltet die AWO Lampertheim ab 11.30 Uhr ein Fischessen am Heideweiher. Wir bitten um Voranmeldung. Karten sind am 8. April bei der Jahreshautversammlung erhältlich. Unsere Muttertagsfahrt am 18. Mai und der Jahresurlaub sind restlos ausgebucht.

SPD Lampertheim Der SPD-Ortsverein Lampertheim lädt am Di., 18. April, herzlich zu seiner diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Ab 19 Uhr stehen im Alten Rathaus (Römerstraße 104) unter anderem Berichte des Vorstandes, der Stadtverordnetenfraktion sowie der Arbeitsgemeinschaften auf dem Programm. Dazu wird ein Kassenprüfer neu gewählt. Anträge an die Versammlung können bis zum 11. April schriftlich beim Vorsitzenden Jens Klingler, Sandtorfer Weg 55a in Lampertheim eingereicht werden.

Hüttenfeld

Heimat-, Kultur- und Museumsverein

Pro Hüttenfeld

Einladung zur Mitgliederversammlung am Di., 11. April, um 20 Uhr im Saal des Gasthauses „Zur Krone“, Römerstr. 43 (OG) in Lampertheim.

Herzliche Einladung zur 13. Jahreshauptversammlung des Vereins Pro Hüttenfeld e.V. am 21. April um 18.30 Uhr im Bürgerhaus Hüttenfeld.

Evangelische Kirche

IG Wanderfreunde Die Wanderung in den Mai am 30. April fällt aus, da am gleichen Tag die Spargelwanderung stattfindet.

Chorgemeinschaft Am Mo., 10. April, findet um 18.30 Uhr im Vereinsheim des MGV02 unsere Probe des Männerchores für das Stadtjubiläum am Pfingstmontag statt.

Männergesangverein 1902 Nächste Chorprobe zu den gewohnten Zeiten ist am Mittwoch, 12. April.

Bobstadt Evangelische Kirche So., 9. April, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 11. April, 14.30 Uhr Singkreis, Konfirmationsunterricht fällt aus Osterferien, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung;

Nordheim Nordheimer Senioren Am Di., 11. April, fahren die Nordheimer Senioren nach Ober Ostern im Odenwald. Einkehren werden wir im Landgasthof „Zum Ostertal“. Abfahrt: Biblis 10 Uhr, Wattenheim 10.10 Uhr, Nordheim 10.20 Uhr, Hofheim 10.30 Uhr

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen). Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls

Jahrgang 1941 Am Mo., 12. Juni, um 8 Uhr findet unser gemeinsamer Ausflug statt. Wir fahren mit dem Bus nach Bad Bergzabern und anschließend durch das Deutsche Weintor nach Wissembourg. Es sind Mittagessen, Zeit zur freien Verfügung und eine Rundfahrt mit dem Stadtbähnchen geplant, bevor es gegen 17.30 Uhr zurück nach Worms geht. Hier wollen wir den Abend in der Gaststätte „Apostelbräu“ gemütlich ausklingen lassen. Bitte jetzt schon anmelden, damit Bus- und Sitzplätze reserviert werden können. Hans Dieter Barth Tel. 8034, Ursula Beckerle Tel. 3588, Ursula Engert Tel. 8271 Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:

vereine@tip-verlag.de

cf.01mi17

N A CH T FA LKE

*bis 60 Zeichen

K lein, ! r e ab fein

Neue Mädchen

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften

persönlich ab  ❏ Ich bitte um Zusendung  per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben:

In Worms:

Natascha

NEUE MÄDELS Tel. (0 62 41) 2 50 77

Kath. Pfarrgruppe

lr11mi17

Katharina

Mo., 10. April, 14.30 bis 16.30 Uhr Spielegruppe; Di., 11. April, Ostercafé, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria;

Der Odenwaldklub Lampertheim lädt alle interessierten Wanderfreundinnen und Wanderfreunde am kommenden So., 9. April, zur diesjährigen Frühwanderung ein. um 7.30 Uhr geht es am Klubheim des Vereins im Sandtorfer Weg los. Anschließend besteht bei einer Tour durch das Bruch und die Heide die Möglichkeit, das morgendliche Erwachen der frühlingshaften Natur hautnah zu erleben. Anschließend gibt es im Klubheim ein gemeinsames Frühstück. Für Getränke sorgt der OWK, an sein Essen soll jeder Wanderer selbst mit einer Brotzeit als Rucksackverpflegung denken. Schnupperwanderer sind herzlich willkommen.

Nordheim

■ Auflage geprüft durch:

Professionelle Kontaktanzeigen

Sahra

SAMSTAG, 8. APRIL 2017

So.–Do., 17–3 Uhr, Fr. & Sa., 16–5 Uhr

www.partyclub-worms.de AM RHEIN 61 · 67547 WORMS (06241) 970411 · (0176) 76150550

.de

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


LOKALES

SAMSTAG, 8. APRIL 2017

Osterspaziergang einmal anders auch im Laboratorium des TECHNOSEUM, wo die Besucherinnen und Besucher Papierraketen starten, mit Farben experimentieren oder mit einem selbstgebauten Zoetrop Bilder zum Laufen bringen können. Weitere Informationen gibt es unter www.technoseum.de zg

Wir bitten um RESERVIERUNG!

Kurz notiert

täglich frisch aus der Region Wir haben an

„Ich will Gitarre spielen!”

Die drei Jugendfreunde haben dabei ganz nebenbei ein eigenes Genre etabliert. Mal f lotter Indierock („Ein Kompliment“), mal pathetische Streicherhymnen („Wunder fragen nicht“) und mal politische Stücke wie „Zwischen den Welten“ – bei den Sportfreunden gehört alles dazu und das ergibt einen ganz eigenen Mix. Hörbar auch wieder auf dem aktuellen Album „Sturm & Stille“. Es enthält Songs, die allesamt verdichten, worauf es bei Sportfreunde Stiller immer schon angekommen ist und immer noch ankommt: Verbundenheit, Optimismus, Ehrlichkeit, Spaß, Direktheit, Wagemut und Herz. Das Sonderkonzert und das gesamte Festival kann man auch in diesem Jahr wieder zu einem vergünstigten Preis besuchen. Mit dem Kombiticket zahlt man für beides zusammen nur 61,90 Euro. Dezernentin Petra Graen: „Das Kombiticket ist auf 500 Stück limitiert, so dass es

mittags und abends für Sie geöffnet.

Donnerstag, 13. & Freitag, 14. April geschlossen!

Hotel-Restaurant

Am Waldschwimmbad

Anzeigenschluss

zu Ostern 2017 am Ostersamstag, 15.04.2017: Anzeigenschluss, Mi. 12.04., 15 Uhr*

sich lohnt, sich jetzt schnell eines davon zu sichern. Überhaupt sind am Mittwoch, 19.04.2017: Konzertkarten sicherlich noch für Anzeigenschluss, Do. 13.04., 17 Uhr den einen oder anderen eine schö* Unsere Geschäftsstelle ist bis 15 Uhr geöffnet. ne Geschenkidee für WeihnachFür gewerbliche Kunden sind Frau Schwara (Tel. 06206-945026) und ten.“ Das Kombiticket ist limitiert Herr Steigner (06206-945018) telefonisch bis 17 Uhr erreichbar. auf 500 Stück und nur im Vorverkauf bis zum Freitag, 16. Juni, 12 Uhr, erhältlich. Es besteht aus einer Mehrtageskarte und einem Ticket für das Sonderkonzert. Weitere Informationen, Rabatte und Ermäßigungen dazu findet man auf www.jazzandjoy.de. Karten für Gastronomie-Gastronomieund und „Worms: Jazz & Joy“ sind im Vorverkauf unter anderem erhältlich Freizeitgutscheine Freizeitgutscheine beim TicketService Worms, Rathenaustraße 11 (im Wormser), unter www.jazzandjoy.de sowie bei allen bekannten VorverkaufsstelGültig ab sofortGültig bis Dezember ab sofort bis Dezember Gastronomiegutscheine Gastronomiegutscheine len von TicketRegional. Die Kartenhotline lautet: 0 18 05 / 33 71 71 (0,14 Euro/Min. aus dem deut(innerhalb der aktuellen Öffnungszeiten) (innerhalb der aktuellen Öffnungszeiten) schen Festnetz – Mobilfunk max. 0,42 Euro/Min; Montag bis Freitag: 8 bis 20 Uhr, Samstag: 9 bis AlternativenAlternativen für für zg 20 Uhr).

Der NEUED! er NEUE!

Osteraktion Südhessen Südhessen

GASTRONOMIE& GASTRONOMIE& 2:1 2:1 FREIZEITFÜHRER FREIZEITFÜHRER

ALLE 2:1ALLE 2:1

2017 2017

MO - SO GÜLTIG MO - SO GÜLTIG

SINGLES,SINGLES, FAMILY, FAMILY, FRIENDSFRIENDS (4:2) (4:2) + GRATIS: Weitere + GRATIS: Weitere

TAUSENDE 2:1TAUSENDE 2:1GUTSCHEINE GUTSCHEINE

online & mobil online & mobil

NOCH

NOCH

MEHR MEHR FÜR NUR FÜR NUR GUTSCHEINE! GUTSCHEINE! ZUM 95 99 NormalNormal-

BEIBEI UNSUNS ZUM

10,14 , 34

VORZUGSPREIS !!! preis je!!! VORZUGSPREIS Stück preis je Stück 90 34 Tel. (0 62Tel. 06)(09462500 06) 94 500 Schützenstraße 50, Lampertheim Schützenstraße 50, Lampertheim

(UPE)

90

PRO STÜCK PRO STÜCK (UPE)

Mo. + Do. 8.30 - 17 • Di. , Mi. 12.30 Uhr - 12.30 Uhr Mo. + Do.Uhr 8.30 - 17 Uhr+•FrDi.8.30 , Mi.- + Fr 8.30

Im kommenden Sommer präsentiert die Band Sportsfreunde Stiller erstmals in Worms ihre energiegeladene Show zum neuen Album „Sturm & Stille“. Foto: Nina Stiller

ar.14sa17

Wasserwerkstraße 3 68642 Bürstadt Telefon 06206 - 8504 Fax 06206 - 980923 www.restaurant-amwaldschwimmbad.de

Bitte beachten Sie unseren

GROSS-ROHRHEIM – Wer Gitarre spielen möchte, für den ergibt sich am 22. April eine ausgezeichnete Möglichkeit: Denn an diesem Tag kann man den neuen Gitarrenlehrer der Musikschule Groß-Rohrheim, Rocco Dürlich, kennen lernen. Kommt einfach in der Zeit von 14 bis 15 Uhr in der Speyerstraße 5 vorbei und stellt Rocco alle Fragen, die Ihr rund um das Thema Unterricht, Gitarre und Instrumentenkauf habt. Weitere Infos unter www. musikschule-gross-rohrheim.de zg

Vorverkauf für das Sonderkonzert gestartet/ 500 Kombitickets im Angebot

Ostersonntag und Ostermontag

LAMPERTHEIM – Aufgrund eines Straßeneinbruches in der Oberlacher Straße auf Höhe der Hausnummer 11 ist es erforderlich, die oben genannte Straße bis circa 11. April für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Die Oberlacher Straße ist bis zur Baustelle von beiden Seiten befahrbar. Eine Umleitung erfolgt über die Heinrich-Heine-Straße – Mühlenstraße – Goethestraße. zg

© vecteezy.com

Spannende Entdeckungen rund ums Rad gibt es vom 8. bis 23. April im TECHNOSEUM. Foto: TECHNOSEUM, Klaus Luginsland

Tel. 06245 - 6300

SPARGELSPEZIALITÄTEN

Oberlacher Straße gesperrt

Sportfreunde Stiller bei „Worms: Jazz & Joy“ 2017 WORMS - Sei es die Fußballhymne „54, 74, 90, 2006“, „Applaus, Applaus“, „Ein Kompliment“ oder „Das Geschenk“: Seit mittlerweile 20 Jahren und sieben Studioalben steht die Band Sportfreunde Stiller für eingängige deutsche Popsongs zum Mitsingen und Mitfeiern. Im kommenden Sommer werden sie erstmals in Worms ihre energiegeladene Show zum neuen Album „Sturm & Stille“ präsentieren. Peter Brugger, Florian „Flo“ Weber und Rüdiger „Rüde“ Linhof treten am Freitag, 16. Juni, beim Sonderkonzert der 27. Ausgabe von „Worms: Jazz & Joy“ auf. Tickets sind ab sofort für 36,90 Euro im Vorverkauf erhältlich. Eines dürfte heute schon feststehen: Der Marktplatz wird sicherlich beben. Denn vor allem live ist die Band aus der Nähe von München ein echter Garant für gute Laune und Spaß. Wenn die Sportfreunde Stiller zum Tanz bitten, lässt sich niemand lange bitten.

Jürgen Behrendt

ar.14sa17

14., 16., 17. und 23. April dürfen sich vor allem junge Fahrradfans beim Mitmachprogramm Familie-aktiv! von 12.30 bis 16.30 Uhr wie der Freiherr fühlen und eine Runde mit dem Nachbau einer Drais’schen Laufmaschine drehen. Zündende Ideen gibt es an denselben Tagen von 14.30 bis 16.30 Uhr

TG 1925 Bobstadt Vereinsgaststätte St.-Josef-Straße 20 • 68642 Bürstadt-Bobstadt

Angebote des TECHNOSEUM in den Ferien MANNHEIM – Wer die steigenden Temperaturen rund um die Ostertage für eine Radtour nutzt, für den lohnt sich ein Zwischenstopp am TECHNOSEUM, das noch bis zum 25. Juni die Sonderausstellung „2 Räder – 200 Jahre. Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrrades“ zeigt. Auch, aber nicht nur ums Rad drehen sich zahlreiche Führungen und Sonderaktionen, die das Museum während der Osterferien in Baden-Württemberg zwischen dem 8. und dem 23. April anbietet. Das Haus ist täglich von 9 bis 17 Uhr geöffnet, alle Angebote sind im regulären Eintrittspreis mit inbegriffen und können ohne Anmeldung besucht werden. Jeweils freitags um 14 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen um 14 und 15.30 Uhr beginnt eine öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „2 Räder – 200 Jahre“. Hier erfährt man unter anderem, wie „erschütternd“ Radfahren bis zur Erfindung der Luftbereifung war, oder wie Übersetzung, Freilauf und Rücktrittbremse funktionieren. Wer schon immer wissen wollte, was es mit dem „Hobby Horse“, dem „Boneshaker“ und dem „Pennyfarthing“ auf sich hat, kann sich am 15. April einem geführten Rundgang durch die Schau auf Englisch anschließen. Am 9.,

13


Impressionen vom Frühjahrsmarkt 2017

Modische Brillen und tolle Angebote gab es in der Brillenschlange zu entdecken.

Unter freiem Himmel bot das Autohaus Korb die attraktiven neuen Ford-Modelle.

Das Autohaus Jakob & Morweiser präsentierte den neuen Seat Mii, der für strahlende Augen sorgte.

Mit einer neuen Sonnenbrille kann der Sommer kommen — dank Optik Asal.

Ob jung, ob alt, der Otto-Shop Embach hatte für alle Generationen etwas im Angebot.

Kulinarische Genüsse und eine Pause vom Einkaufsbummel bot das Back- und Brauhaus Drayß.

Schick geht es für die jüngste Generation in den Frühling. Bei kids & casuals gab es eine gewohnt große Auswahl.

Am Stand des Reisebüro Friedle gab es neben aktuellen Reiseangeboten auch etwas für das leibliche Wohl.

Die neuesten KIA-Modelle wie der Sorento stießen bei DS Automobile auf reges Interesse.

Mit der passenden Brille geht es in die warmen Jahreszeiten – bei Mehrblick fanden die Kunden die passende Beratung.

Wohin soll der nächste Urlaub gehen? Die Top-Sun Reiseagentur bot eine Vielzahl an Urlaubsangeboten.

Die Bürstädter Vereine sorgten für Unterhaltung – so wie die Diamond Chicks des BFC.

Mittelalterlich ging es bei der Parfümerie Offeringa zu – die neuzeitlichen Düfte kamen dabei sehr gut an. Fotos: Hannelore Nowacki

Die modischen Frühjahrstrends gab es bei Vetter Moden – und die leuchtenden Augen gleich mit.


Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

„Sterne des Sports“ Startschuss für die Bewerbung 2017 ist gefallen SÜDHESSEN – Die Volksbanken Raiffeisenbanken und der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) vergeben jährlich die „Sterne des Sports”, eine Auszeichnung für gesellschaftlich engagierte Vereine. Der Startschuss für die „Sterne des Sports” 2017 ist nun gefallen. Ab sofort können sich alle Sportvereine aus der Region, die sich über ihre sportlichen Angebote hinaus in besonderer Weise gesellschaftlich engagieren, bei der Volksbank Darmstadt – Südhessen bewerben. Dabei geht es nicht um „höher, schneller, weiter“, sondern um Werte wie Fairness, Toleranz, Verantwortung oder Klimaschutz. Im Mittelpunkt stehen die wichtigen gesellschaftlichen Verdienste der Sportvereine und ihrer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Entscheidend sind Kreativität, Innovation und nicht zuletzt der Erfolg der Vereinsangebote. Generationenübergreifende Angebote, Programme und Kurse, die das weite Spektrum der Prävention und Rehabilitation umfassen oder Vereine, die mit innovativen

Ideen die Gleichstellung zwischen Frauen und Männern fördern, haben gute Chancen auf die „Sterne des Sports“. Integration und Inklusion, Klima-, Natur- und Umweltschutz sowie Leistungsmotivation zählen ebenso zu den Kategorien des Wettbewerbs wie Seniorenförderung und Vereinsmanagement. Teilnehmende Vereine können gleich dreimal gewinnen: auf regionaler, Landes- und auf Bundesebene. Auf regionaler Ebene gibt es bis zu 1.500 Euro für die Vereinskasse, auf Landesebene 2.500 Euro und auf den Bundessieger wartet eine Geldprämie von 10.000 Euro. Mit dem ersten Platz auf regionaler Ebene qualifiziert sich der Gewinner automatisch für das Landesfinale – wer hier gewinnt, ist im Bundesfinale dabei. Dort haben in den vergangenen Jahren abwechselnd die Bundeskanzlerin und der Bundespräsident die Auszeichnungen bei der Preisverleihung persönlich überreicht. Wer den Stern auf regionaler Ebene gewinnt, entscheidet eine

Frohes Nest, frohe Ostern ! Bei Media Markt bekommen Kunden ab sofort Extra-Geschenke zu Ostern

Jury von sportbegeisterten und kompetenten Größen aus der Region. Neben Nicole Leder, Top-Triathletin, dem Darmstädter Bürgermeister Rafael Reißer, dem Autor und Paralympics-Teilnehmer Florian Sitzmann, Jens Wannemacher, Leiter Ressort Sport beim Darmstädter ECHO, Martin Schulte, Leiter der Redaktion „Südhessen Morgen”, Uwe Kuhl, ehemaliger Fußballprofi beim SV Darmstadt 98 und Betriebsratsvorsitzender der Volksbank, sind auch die beiden Vorsitzenden der Sportkreise Bergstraße bzw. Darmstadt-Dieburg, Günter Bausewein und Hans-Dieter Karl, sowie der Groß-Gerauer Kreissportbeauftragte Klaus Astheimer und Jörg Lindemann, Vorstandsmitglied der Volksbank Darmstadt – Südhessen dabei. Teilnehmen können alle Vereine aus der Region, die sich mit gezielten Maßnahmen langfristig aktiv, sozial und gesellschaftlich engagieren. Bewerbungen sind digital unter www.volksbanking.de/ sterne möglich. Anmeldeschluss ist der 30. Juli 2017. zg

Eiersuchen war gestern. Bei MediaMarkt gibt es zu Ostern viel smartere Geschenke. Am Mittwoch startete der Elektrofachmarkt die Aktion „Frohes Nest!“. Und diese verspricht eine Menge toller Überraschungen, denn die Kunden bekommen beim Kauf von ausgewählten Produkten einen weiteren Artikel kostenlos mit dazu. So gibt es zum Beispiel beim Kauf eines neuen Fernsehers obendrein gratis einen kabellosen MultiroomLautsprecher. „Wir legen unseren Kunden viele tolle Extra-Geschenke ins Nest. Für jeden ist etwas dabei“, verspricht der Media Markt und warnt vorsorglich: „Letzter Aktionstag ist Montag, der 10. April. Also nichts wie hin!“

Auf garantiert frohe Ostern können sich die Kunden des MediaMarkts freuen. Denn bei der Aktion „Frohes Nest“ zeigt sich der Elektrofachmarkt von seiner Schokoladenseite – und das quer durch das Sortiment. Wer einen neuen Fernseher kauft, bekommt je nach Aktionspaket, für das er sich entscheidet, beispielsweise auch ein DAB+ Radio, einen Blu-ray Player oder eine Spielekonsole ins Nest gelegt. Foto-Fans werden bei der Anschaffung einer neuen Kamera mit einem wertvollen Gutschein für ein Fotobuch zusätzlich belohnt. Und zum neuen PC gibt es gratis einen Drucker. Weitere Beispiele sind die Smartwatch oder der Kopfhörer beim

Smartphone-Kauf, der SmoothieMaker zum Fitness-Tracker, der Staubsauger zur Waschmaschine und die Küchenmaschine zum Elektroherd. „Zu jedem Produkt ein Geschenk dazu“ heißt die Devise in allen Abteilungen. Wer genau wissen will, wie der Hase läuft, besorgt sich am besten den aktuellen Aktionsflyer, in dem alle Produkte und Zusatzgeschenke dargestellt sind. Oder man kommt direkt bis zum 10. April in den MediaMarkt, wo das Verkaufsteam bereit steht, die Kunden auf die vielen attraktiven Aktionsangebote, aufmerksam zu machen. Also: Erst „Frohes Nest“, dann „Frohe Ostern“. zg

Perfekte Wellness und Pflege für Ihr Haar Nadine‘s Haarstudio in Bürstädter Mainstraße eröffnet / Nadine Hornberger neue Inhaberin Im Vorjahr erzielten die Darmstädter „Wasserflöhe“ einen tollen Erfolg, indem sie es als Siegerverein unserer Bank bis ins Bundesfinale nach Berlin schafften und dort für Ihren hervorragenden 2. Foto: oh Platz von Bundespräsident Gauck persönlich ausgezeichnet wurden.

Karfreitagsbüffet, Osterbrunch und Mittagsbüffet Restaurant Feldschlössel mit Terrasse –Mittagstisch und jeden Sonntag Brunch BÜRSTADT – Auch an Ostern kann man sich im Restaurant Feldschlössel kulinarisch verwöhnen lassen – am Ostersonntag und Ostermontag gibt es von 10 bis 15 Uhr beim Osterbrunch ein reichhaltiges Frühstücksbüffet mit Kaffee und Tee ohne Ende und leckere warme Gerichte. Im Preis von 16,90 Euro pro Person ist ein Glas Sekt oder Sektorange zur Begrüßung inklusive und die Kinder bekommen eine kleine Überraschung. Vegetarische Gerichte gehören wie immer dazu. Inhaberin Ivanka Djerek und ihr vergrößertes Team in Küche und Service freuen Sich auf ihren Besuch. Für alle Gäste, die gerne den

warmen Frühling draußen genießen wollen, ist auf der großen Terrasse mit Blick ins Grüne und auf die Tennisplätze viel Platz. Am Karfreitag bietet das Restaurant Feldschlössel zum Mittagstisch von 11 bis 14 Uhr ein besonderes Karfreitagsbüffet zum Angebotspreis von nur 8,90 Euro, das Fischliebhaber, Vegetarier und Fleischesser gleichermaßen erfreuen wird. Am Karsamstag ist wie immer ab 17 Uhr geöffnet, man kann à la carte essen. Eine Voranmeldung zum Karfreitagsbüffet und zum Osterbrunch ist zur Planung erforderlich. Auch zum Mittagstisch „All you can eat“ ist eine Voranmeldung zur Pla-

nung erbeten – die Gäste erwartet von Montag bis Freitag in der Zeit von 11 bis 14 Uhr ein warmes Büffet mit wechselnden Gerichten für nur 8,90 Euro. So viel essen, wie man möchte, macht Spaß und man kann alles probieren – Fleisch und vegetarische Speisen, Salate und Dessert. Sie haben eine Lebensmittelunverträglichkeit? Sprechen Sie Inhaberin Ivanka Djerek an, die Küche wird sich nach Möglichkeit auf Ihre Wünsche einstellen. Für Familien- und Firmenfeiern ist viel Platz im geräumigen Restaurant. Parkplätze am Haus sind reichlich vorhanden und nur ein paar Schritte weiter liegt die Bürstädter Naturoase, die gerade ihr Frühlingserwachen erlebt. Hannelore Nowacki

BÜRSTADT – Wellness und ausgezeichnete Pflege für Ihr Haar bietet seit dem 1. April Nadine‘s Haarstudio in der Mainstraße 19 in Bürstadt. Nadine Hornberger hat als neue Inhaberin den Salon übernommen und möchte mit ihrer Philosophie die Kunden begeistern: Mit guter Beratung, gutem Fachwissen und einem perfekten Ergebnis sowohl für Damen als auch Herren und Kinder. Und auch optisch hat sich einiges getan, so erstrahlt das Haarstudio nach einer Renovierung in neuem Glanz. In den hellen und freundlichen Räumen sorgen Nadine Hornberger und Stefanie Zeitschel, die weiter im Team bleibt, für die Erfüllung der individuellen Kundenwünsche rund um deren Haar. „Für jung oder alt, klassisch oder modern, für jeden Tag oder besondere Anlässe – typgerecht und nach Ihren Wünschen bie-

ten wir Ihnen neben klassischen Friseurdienstleistungen trendige Haarschnitte, Locken, Farbe und Hocksteckfrisuren”, laden Nadine und ihre Kollegin Steffi zum Besuch ein und betonten: „Trends verfolgen und durch stetige Weiterbildung fachlich up to date sein helfen uns dabei, unsere Philosophie umzusetzen und machen uns zu Profis.“ Verwendet werden hochwertige Pflegeprodukte von Goldwell, die dem Haar guttun und zur perfekten Pflege beitragen. Dabei profitieren die Kunden neben der Erfahrung von Steffi als bisherige Mitarbeiterin des Haarstudios von dem neuen Schwung, den Nadine Hornberger als Inhaberin mitbringt. Diese hat hat 2011 ihren Meister gemacht und anschließend bereits einen Salon geleitet, bevor sie als junge Mutter zweier Kinder in Elternzeit ging. Jetzt hat

sie das Haarstudio in der Mainstraße 19 übernommen. Übrigens: Treue wird in Nadine‘s Haarstudio belohnt – mit dem Bonuskartenprogramm: Nach jedem 10. Besuch gibt es einen Haarschnitt umsonst. Zur Eröffnung hat das Team für seine Kunden zudem ein besonderes Angebot: Im gesamten April gibt es 10 Prozent Rabatt auf alle Friseurdienstleistungen, danach wird es weitere wechselnde Aktionen geben. Vorbeischauen lohnt sich, ob mit oder ohne Termin! Benjamin Kloos Weitere Informationen bei Nadine‘s Haarstudio Mainstraße 19, 68642 Bürstadt Tel.: 06206/6479 E-Mail: nadinehornberger@aol.de Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di., Do. und Fr. 8.30 - 18 Uhr Mi. 8.30 - 14 Uhr, Sa. 8 - 13 Uhr

Weitere Informationen bei Restaurant Feldschlössel Inhaberin Ivanka Djerek Außerhalb 96 (Navi-Adresse: Gartenstraße 50) beim Tennisclub 68642 Bürstadt Telefon 06206 / 7400 Mobil 0176 / 21039623 Am Ostersonntag und Ostermontag sowie vorher am Karfreitag ist im Restaurant Feldschlössel im Clubhaus des Bürstädter Tennisclubs 1949 ein kulinarisches Feiertagsprogramm geboten – bitte voranmelden für die Planung. Inhaberin Ivanka Djerek und ihr vergrößertes Team in Küche und Service freuen sich auf Ihren Besuch. Foto: oh

Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 11 bis 14 Uhr und von 17 bis 23 Uhr Samstags von 17 bis 23 Uhr Sonn- und Feiertage von 10 bis 23 Uhr durchgehend.

Gute Beratung, guter Service und perfektes Ergebnis stehen in Nadine‘s Haarstudio an erster Stelle – bei Stefanie Zeitschel und der neuen Inhaberin Nadine Hornberger (v.l.) ist Ihr Haar in besten Händen. Foto: Benjamin Kloos


Stellenanzeigen

Stellen – Jobs deutschsprachige, zuverlässige Reinigungskräfte m/w Arbeitszeit: Mo. - Fr. von 17.00 - 19.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 06201/87807-671 K.-H. Weidler GmbH, Freiburger Straße 5–7, 69469 Weinheim

 Chancen nutzen

 Festanstellung

Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)

jg.24sa16

Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms: Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen)

www.weidler.de

Gesucht und Gefunden Ihr regionaler Marktplatz

Produktionshelfer mit Führerschein (m/w)

www.tip-verlag.de

Chemielaborant (m/w) Maschinen-Anlagenfahrer (m/w) LKW-Fahrer (m/w) für Nahverkehr

ar.10mi17

Suche freundliche und einsatzbereite

Kommissionierer (m/w) im Schichtbetrieb (gerne mit

Verkäuferin mit Fleischereikenntnissen

Staplerschein)

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil)

für zwei Nachmittage pro Woche für unseren Hofladen. Ute Guckert, Tel. 0621-783726

Lagerhelfer (m/w)

(bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer)

Helfer (m/w) mit Rumänisch-Kenntnissen

NEBENEINKOMMEN

Wir freuen uns auf Sie!!!

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

kostenloser Einstieg, Einarbeitung durch erfahrene Kollegen, Spaß und Team stehen im Vordergrund, attraktive Verdienst- und Karrieremöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf unter

HE TELEFONISC R Ü F N /I R E IT MITARBE GESUCHT! G N U N A L P IN TERM

1.850 € brutto!

Überstunden werden separat honoriert! Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs

Die Kath. Kindertagesstätte Regenbogen/Riedrode sucht

eine/n Erzieher/in

zum 01.07.2017 (22 Std. / Wo.) Die Stelle ist überwiegend am Nachmittag zu besetzen und ist unbefristet.

eine/n Erzieher/in

ar.14sa17

Zum 01.09.2017 suchen wir (30 Std. / Wo.) Wir sind eine zweigruppige Kindertagesstätte und betreuen zurzeit 45 Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren. Wir arbeiten in Funktionsräumen und unsere Arbeit orientiert sich am Hessischen-Bildungs-und Erziehungsplan. Sie arbeiten gerne selbstständig und verantwortungsbewusst im Team. Sie sind kommunikationsfreudig, engagiert, flexibel, belastbar, und verfügen über Berufserfahrung. Ihr Umgang mit Kindern ist liebevoll, wertschätzend und konsequent. Eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Eltern ist für Sie selbstverständlich. Es erwartet Sie ein offenes Erzieherteam, gute Fortbildungsmöglichkeiten und eine gute Zusammenarbeit mit dem Träger. Wenn Sie sich mit der Aufgabenstellung und den Zielen der katholischen Kirche identifizieren, Sie einer christlichen Kirche angehören und wir Ihr Interesse geweckt haben dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bewerbungen bitte bis zum 31.05.2017 an : Kath. Pfarramt St. Peter • z.Hd. Herrn Pfarrer Kern Wolfstraße 22 • 68642 Bürstadt

R 2017: Ü F S U A N E D ATION IL WIR B SYSTEMINTEGR IKER (W/M) FÜR FACHINFORMAT

Sie sind volljährig und haben einen erfolgreich abgeschlossenen Schulabschluss der mittleren Reife oder Abitur und Interesse an Informationstechnologien sowie an technischen Zusammenhängen? Sie legen Einsatzbereitschaft, Disziplin, Offenheit und Flexibilität an den Tag und verfügen über Teamgeist, und Respekt im Umgang mit anderen Menschen? Dann sind Sie bei uns richtig!

Fahrzeuglackierer / Helfer

(m/w)

Ihr Profil: · Berufserfahrung als KFZ-Lackierer / Industrielackierer / Maler oder · Helfer mit entsprechender Berufserfahrung, auch ohne Berufsausbildung · Englischkenntnisse · Eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis erforderlich

GMBH

ANLAGENBAU

WARTUNG · INSTANDHALTUNG

Tel.: 06241- 412 949 oder E-Mail: info@hochwald-co.de

Für namhafte Unternehmen in Worms und Umgebung suchen wir (m/w)

• Fahrzeuglackierer • Anlagenmechaniker SHK • Industriemechaniker • Zerspanungsmechaniker • Maler/Lackierer mit FS • Elektriker • CNC-Programmierer • Schreiner

cf.13sa17

Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche

zur Abholung von Schlachtnebenprodukten mit Führerscheinkl. CE (2 alt) und abgeschlossenen 95 Modulen zur Aushilfe ab sofort gesucht.

Unser Team in den Coleman-Barracks in Mannheim-Sandhofen sucht zur Vorbereitung und Lackierung von militärischen Fahrzeugen und Geräten Unterstützung

ar.12sa17

Kraftfahrer m/w

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

09416

(m/w)

Osthofen · Herrnsheimer Straße 20 Worms · Wilhelm-Leuschner-Straße 18 www.mrssporty.de/club/worms

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, vorzugsweise per Mail an: personal.us-forces@pekogmbh.de oder per Post an: PEKO GmbH, z. Hd. Frau Sanchez, Am Herrschaftsweiher 9, 67071 Ludwigshafen

0176 - 453 675 66

10217

kommunikationsstarke und serviceorientierte Mitarbeiter

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung an info@sportclub-becker.de

Chemikant (m/w) oder ähnl. Berufsbild

Zum Schutz der Umwelt bitten wir um Ihre Bewerbungen ausschließlich per E-Mail. Postalische Bewerbungsunterlagen werden nicht zurück gesendet.

Wir suchen für unseren Frauensportclub

auf 450-Euro-Basis.

Mechatroniker/Anlagentechniker (m/w)

Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs

Sie sind zeitlich flexibel? Sie können Frauen aktivieren und motivieren? Sie sind engagiert, zuverlässig und arbeiten selbstständig? DANN SIND SIE BEI UNS RICHTIG!

ck14sa17

 Arbeit finden

MITARBEITER FÜR DEN TELEFONISCHEN KUNDENSUPPORT GESUCHT!

GmbH Bahnhofstraße 34 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 4 96 94-0 www.iperdi.de · worms@iperdi.de

Mitarbeiter m/w gesucht

FÜR UNSERE NIEDERLASSUNG IM BEREICH WORMS, OSTHOFEN, GUNTERSBLUM, NIERSTEIN UND UMGEBUNG AB SOFORT, IN VOLLZEIT, SUCHEN WIR

für die Zeitungszustellung Mittwoch, Donnerstag und Samstag sowie vertretungsweise ausfahren und anliefern der Zeitungen mit unserem Transporter. Bis zu 450,- € monatlich.

ZUSTELLER FÜR BRIEFE UND PAKETSENDUNGEN (M/W)

Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an:

verwaltung@tip-verlag.de

ck14sa17

Wir suchen in Biblis (Minijob)

im

SIE KREMPELN GERNE DIE ÄRMEL HOCH? WIR HABEN JEDE MENGE AUFGABEN FÜR ANPACKER.

Ihre Aufgaben Sie unterstützen uns an 5 Wochentagen von montags bis samstags bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen. Ihr Profil  Mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B  Freundlichkeit im Umgang mit Kunden  Körperlich fit und belastbar  Zeitlich flexibel, zuverlässig und engagiert  Einwandfreies Führungszeugnis Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen Tariflohn und die Sozialleistungen eines Großunternehmens. Ihr Kontakt bewerbung.mainz@deutschepost.de Rufen Sie uns an: 06131 / 50293914 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Mainz Carl-Zeiss-Str. 42, 55129 Mainz Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

TiP - Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10

Unser TIPP für Online-Leser

Sie können in vielen Anzeigen auf den PDF-Seiten unserer Online-Ausgabe auf die jeweilige Internet-Adresse klicken um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und E-Mail schicken.


DIE SEITEN FÜR BAUEN, WOHNEN & LEBEN

| K W 14

8. April 2017

MEIN SCHÖNES

ZUHAUSE

PASTELLTÖNE SORGEN FÜR ENTSPANNUNG Einrichtungstrends

Seite 4

BODEN, WAND, DECKE IN BESTEN HÄNDEN RS Seibert

Seite 5

DÄCHER KÖNNEN MEHR Dachsteine Foto: Benjamin Kloos

Seite 7

Ausstellung in Mannheim Besuchen Sie auch die Ausstellung von Fliesen Schmidt bei der Firma Richter & Frenzel, Saarburger Ring 2, 68229 Mannheim, mit einer repräsentativen Auswahl an Fliesen. Die Sanitär- und Möbelausstellung des Partnergroßhandels bietet die Möglichkeit der Umschau. Alle Bestellungen und die Beratung übernimmt Fliesen Schmidt, auf Wunsch auch Verlegung und Montage. Telefon: 0621 / 49 60 28 41 E-Mail: info@trendfliese.de www.trendfliese.de


Samstag, 8. April 2017

Anzeige

Mein schönes Zuhause

2

Fliesen Schmidt strahlt in neuem Ambiente Große Ausstellung nach Umbau mit noch besserer Übersicht und mehr Auswahl LAMPERTHEIM – In der 300 Quadratmeter großen Ausstellung bei Fliesen Schmidt im Spargelweg 6 ist die große Welt der Fliesen zu erleben. Nach der kompletten Neugestaltung präsentiert sich die Ausstellung in neuem Glanz – mit noch größerer Übersicht, mehr Auswahl und in freundlichem Ambiente – bei gewohnt ausgezeichneter Beratung und Service. Großformate in verschiedenen Größen eröffnen neue Perspektiven für die Gestaltung von Räumen in allen Wohnbereichen. Lassen Sie sich inspirieren von den neuen Größen für Wand und Boden. Die neue Generation von Fliesen zeigt wahre Größe im eindrucksvollen Großformat von 150 x 300 cm. Diese Größe kann das Bad verzaubern und dem Wohnbereich großzügiges Flair verleihen, dem Kamin den passenden Rahmen geben. Im Bad bedeuten diese großformatigen Fliesen weniger Fugen und edle Erscheinung. Die Oberflächen sind nach Wahl strukturiert, matt oder hochglänzend, können Texturen mit Blüten oder Ornamenten zeigen. Sechs Millimeter stark sind diese Wand- und Bodenfliesen, die von den Experten bei Fliesen Schmidt mit Spezialmaschinen geschnitten werden und die nötigen Lochbohrungen für Bad​armaturen erhalten. Zement ist ein faszinierender Baustoff, der modernes Wohnen zunehmend begleitet. Doch wer die Nachteile nicht will und die leichte Pflege bevorzugt, greift zum hervorragenden Feinsteinzeug in echt wirkender Zement-Optik – das Großformat 120 x 120 cm ist ideal für Boden und Wände im Wohnbereich, im Bad und in der Dusche. Die wetterfesten und rutschhemmenden Fliesen für Terrasse und Balkon in Holz- und Natursteinoptik, zum Beispiel im großen Format 120 x 60 x 2 cm, werden lose auf Stelzlager verlegt. Besonders schön sind auch die 120 x 30 x 2 cm großen Terrassenplatten in Holzoptik im Dielenformat, erhältlich auch in weiteren Formaten. Bei Fliesen Schmidt sind Fliesen in allen Preislagen erhältlich, kompetente Beratung und freundlicher Service sind

Selbst renovieren – bei Fliesen Schmidt einkaufen Für alle, die schon einen Handwerker haben oder alles selbst machen wollen, ist FLIESEN SCHMIDT der perfekte Fachhandel – für Fliesen, die Badeinrichtung und die nötigen Verbrauchsmaterialien. Auch die sachkundige Beratung gehört dazu. Verlegung und Installation müssen nicht von der Firma Fliesen Schmidt in Anspruch genommen werden.

Der Komplett-Service „Alles aus einer Hand“ ist ein Vorteil für Kunden, die bei der Auftragsvergabe einen Ansprechpartner für alles haben möchten. Außerdem sichert die Firma Fliesen Schmidt die Garantieleistungen für den kompletten Auftrag zu. Die gründliche Kostenplanung schützt vor Überraschungen. Danach erfolgt ein verbindliches Angebot, auf das sich der Kunde verlassen kann. Ob extravagantes Designerbad, schönes funktionales Bad für die junge Familie oder die barrierefreie Badgestaltung mit eleganten, dezenten Lösungen für den sicheren Halt – Fliesen Schmidt realisiert gerne Ihre Wünsche. Dabei geht das Angebot von Fliesen Schmidt weit über das Bad hinaus – denn das Team übernimmt den gesamten Innenausbau, vom Wohnbereich bis zur Küche. Überzeugen Sie sich selbst und besuchen Sie die neu gestaltete Ausstellung. Hannelore Nowacki

In der neu gestalteten Ausstellung und anschaulich präsentiert. selbstverständlich. Das Familienunternehmen ist seit fast 30 Jahren in Lampertheim beheimatet.

werden die Fliesen modern Foto: Benjamin Kloos

Im Verkauf und in der Verlegung beschäftigt Sigurd Schmidt langjährige, fachkundige Mitarbeiter.

Weitere Information bei FLIESEN SCHMIDT GMBH Fliesen, Sanitär & mehr Groß- und Einzelhandel Spargelweg 6 68623 Lampertheim Telefon 06206/52982-83 Telefax 06206/54023 info@trendfliese.de www.trendfliese.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr durchgehend. Samstags von 9 bis 13 Uhr. Mittwochnachmittags geschlossen.


Mein schönes Zuhause

Das Team von FLIESEN SCHMIDT steht bei der Realisierung Ihrer Wünsche gerne beratend zur Seite.

Ihr neues Bad aus einer Hand • 300 m² große Ausstellung • Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art • Sanitärarbeiten • staubfreies Arbeiten • professionelle Beratung

Samstag, 8. April 2017

3

Eine Auswahl, die überzeugt: Auf 300 Quadratmetern Ausstellungsfläche zeigt FLIESEN SCHMIDT ein beeindruckendes Sortiment an Fliesen und Bad-EinrichFotos: Benjamin Kloos tungen.

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

ar.08sa16

Anzeige

Mo.-Fr. von 8 - 18 Uhr Sa. von 9 - 13 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.

Fliesen Schmidt GmbH Lampertheim · Spargelweg 6 · Tel. (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de · info@trendfliese.de


Samstag, 8. April 2017

Mein schönes Zuhause

4

Wellness fürs Zuhause

Wolfgang Lippold Ihr Stuckateurmeister • • • •

Innenputz Außenputz Stuckdesign Umbauarbeiten

• • • •

Einrichtungstrend: Pastelltöne geben Räumen eine entspannte Atmosphäre

Gerüstbau Anstrich Vollwärmeschutz Altbausanierung dw.08sa17

Am Forstacker 8, 68623 Lampertheim Tel.: 06256/6563, Mobil: 0174-9067971 wolfganglippold@gmx.de

seit über 18 Jahren

• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen

Anzeige

• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice

Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 · Fax 0 62 06 / 15 87 96 · Mobil 01 71 - 458 75 38 E-Mail: fdajaku@aol.com · www.dajaku.de

reiber

(djd). Behaglichkeit ist Trumpf: Je hektischer und stressiger der Alltag wird, umso mehr wünschen sich viele ihren privaten Rückzugsraum, in dem sie Ruhe und Entspannung finden. Aus gutem Grund gilt der skandinavische Einrichtungstrend „hygge“, dänisch für „gemütlich“, derzeit als stilprägend für Möbeldesign, Accessoires und Farben. Warum also aus dem Zuhause nicht gleich eine private Wellnessoase machen? Beim angesagten Pastellgrün der Trendfarbe Spa hat man alle Möglichkeiten für eine individuelle Raumgestaltung.

Sanfte Trendfarbe für die Wand Denn nicht nur bei Wohnaccessoires geht der Trend zu pastelligen Grüntönen – auch an Wänden macht der sanfte Farbton einen nachhaltig entspannten Eindruck. An Spa ist schon der Name Programm. Kontrapunkt zum hektischen Alltag eignet sich etwa das Pastellgrün Spa aus der „Trendfarben Limited Collection“ von Schöner Wohnen-Farbe. Diese Wellness​oase fürs Auge kann

sich jeder ganz einfach ins eigene Zuhause holen. „Trendfarben helfen dabei, das Glück im eigenen Zuhause kreativ zu verwirklichen“, davon ist die Innenarchitektin Eva Brenner, bekannt aus „Zuhause im Glück“ und anderen TVSendungen, überzeugt.

Kombinationsfreudig und vielseitig verwendbar Gerade die zarten Pastelltöne eignen sich als Glücksbringer sehr gut – und das in jedem Raum. Da das luftige Grün vielfältig mit Möbeln, Bodenbelägen und mehr kombinierbar ist, macht die Farbe sowohl im Wohnbereich als auch in der Küche eine gute Figur. Für eher dunklere Flure und Treppenhäuser ist der Trendton eine gute Wahl, um mehr Helligkeit und Fröhlichkeit zu erzielen. Das Beste daran: Die entspannende Atmosphäre ins Haus zu holen, ist ganz einfach möglich. Die neue Trendfarbe ist in vielen Baumärkten fertig gemischt erhältlich und deckt mit nur einem Anstrich. Unter www.schoener-wohnen-farbe.com gibt es mehr Informationen und Bezugsquellen vor Ort.

SCHREINEREI

■ Beratung ■ Planung ■ Gestaltung ■ Ausführung

St. Georgsweg 6 68642 Bürstadt

Kunde: Baumit HL

t 06206 953649 m 0170 4167448

Artikel: Gerüst-/Zaunplane Datei: 15913_Partnerplane_2013_version_2_240x200_1zu2.indd (Variante ROT) Format: 2.400x2.000 mm Daten: M 1:2

www.reiber-m.de

FassadenSchönheit!

Pastelltöne liegen im Trend bei der Inneneinrichtung. Ein zartes Grün etwa verleiht dem Raum eine luftige, entspannte Atmosphäre. Foto: djd/SCHÖNER WOHNEN-FARBE


Anzeige

Mein schönes Zuhause

Boden, Wand und Decke in besten Händen RS Seibert Raumausstattung – der Meisterbetrieb in Ihrer Nähe BOBSTADT – Wohlfühlen fängt zu Hause an, da kann ab und zu ein Tapetenwechsel Wunder wirken. Für den neuen, schönen Auftritt in Haus und Wohnung sorgt Frank Seibert mit seinem Team – mit persönlicher Beratung vor Ort. Seit über zehn Jahren ist der Meisterbetrieb RS Seibert Raumausstattung in Bobstadt ansässig und hat sich in der Region einen guten Ruf erarbeitet. Fußbodenverlegung, Treppenrenovierung, Maler- und Tapezierarbeiten sind die Spezialgebiete der Firma RS Seibert Raumausstattung – Qualität im Service ist beim Meisterbetrieb RS Raumausstattung ebenso wichtig wie die hohe Qualität der verwendeten Materialien. Als Kunde hat man bei der Firma RS Seibert Raumausstattung vom ersten Anruf bis zur fertigen Renovierung so wenig Arbeit wie möglich. Was empfiehlt der Fachmann für den Boden? Das kommt natürlich auf die Räumlichkeiten und die Kundenwünsche an, aber einen Renner im Sortiment gibt es, der anderen Bodenbelägen in der Beliebtheit den Rang abläuft. Die

Samstag, 8. April 2017

neuen Designböden sind vielseitig einsetzbar, weil sie unschlagbar pflegeleicht sind und optisch alles bieten: In Holzoptik sind die sichtbaren Holzstrukturen auch fühlbar wie bei echtem Holz. Die Fliesenoptik kann auf Wunsch durch farblich passende Akzentstreifen wie verfugt aussehen. Im Trend liegt Schieferoptik in allen Wohnbereichen. Der Meisterbetrieb RS Seibert Raumausstattung ist für Privatkunden tätig und Kooperationspartner eines Architektenbüros und Immobilienmaklers. Ehefrau Petra Seibert ist für Büro und Organisation zuständig, Raumausstattermeister Frank Seibert und Schwiegersohn Patrick Grumann sind vor Ort bei den Kunden tätig. Als fachlicher Nachwuchs ist ein Auszubildender im Team. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei RS Seibert Raumausstattung Meisterbetrieb Frankensteinstraße 23 68642 Bürstadt Telefon 06245/299372 Mobil 0151 17348385 Termine nach Vereinbarung

5

• BODENBELÄGE • TAPEZIERARBEITEN • PARKETT LAMINAT PVC TEPPICHBODEN DESIGNBELÄGE

RAUMAUSSTATTUNG

Frankensteinstr. 23 68642 Bürstadt Tel.: 06245-299372 Mobil: 0151-17348385 seibert.frank@web.de

• TERMIN NACH VEREINBARUNG •

Detlef Gärtner

Zimmermeister Beim Kreuz 8 • 68647 Biblis Telefon (06245) 90 65 92 E-Mail: info@gaertner-biblis.de Internet: www. gaertner-biblis.de Telefax (06245) 29 81 38

N & TÜREinium R E T S FEN u. Alum f

nststof

seit 1992

aus Ku

FeBa Kompetenzpartner Gelb steht für Frühling und gute Laune: Breite Längsstreifen in fröhlichem Sonnengelb bringen das Frühjahr ins Haus. Zum Beispiel "Esprit home" von A.S. Création. Foto: djd/Deutsches Tapeten-Institut

Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim

Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de


Samstag, 8. April 2017

Mein schönes Zuhause

6

KOCH

KARL HEINZ

Bäder & Heizung

Inhaber: Ralf Jährling

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-710352

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

Anzeige

Fertighaus: Vier Schritte zum Traumdomizil Im Deutschen Fertighaus Center Mannheim stehen rund 40 Beispiele für modernes, energieeffizientes Bauen – Besichtigung ganzjährig – Eintritt frei

FENSTER TÜREN ROLLÄDEN INNENAUSBAU EINBAUSCHRÄNKE EINZELMÖBEL BARRIEREFREI WOHNEN

Jürgen Krämer Tischlermeister

Wir beraten, planen, fertigen, liefern und montieren Werkstatt: Büro:

Industriestraße 1 Karlstr. 4 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06-42 84 · Fax 124 50

Impressum

SH02mi09

TIP Verlag GmbH

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Anzeigenberatung (gewerblich): Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck/Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel

Bäder Heizung Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

IHR SPEZIALIST

Schützenstr. 50 · 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0, Fax: 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de

Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare

Unser TIPP für Online-Leser

Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.

„Jetzt will ich ein Haus!“ Fertig bauen? Ganz easy!

Über 40 Musterhäuser von mehr als 30 Herstellern

Di. bis So. 10 -17 Uhr • Eintritt frei • www.deutsches-fertighaus-center.de

Besichtigen, planen, bauen und einziehen – das ist die Checkliste für Häuslebauer, die sich für ein Fertighaus entscheiden. Denn bereits ganz am Anfang des Bauvorhabens kann man sein potenzielles Traumhaus live erleben, durch die Räume schlendern und sich in aller Ruhe die Details erläutern lassen. Möglich machen das die rund 40 komplett eingerichteten Musterhäuser von mehr als 30 Herstellern, die man im Deutschen Fertighaus Center Mannheim das ganze Jahr über besuchen kann. Besichtigen. Siedlerhaus oder Stadtvilla, raffiniert aufgeteiltes Mehrgenerationenhaus oder großzügiger Bungalow: In der parkähnlichen Anlage des Deutschen Fertighaus Centers sind viele Größen und Stile vereint. Allen gemeinsam ist die Energieeffizienz, die durch modernste Heiz- und Lüftungstechnik erreicht wird. Das Spektrum reicht vom Niedrigenergiehaus über das Passivhaus bis zum Plus-Energie-Haus, das unterm Strich mehr Energie erzeugt als es verbraucht. Planen. Wer „sein“ Haus gefunden hat, kann mit der Planung beginnen. Und die ist beim Fertighaus ganz individuell: Bauherr, Bauberater und Architekt erstellen den Grundriss, der sich an den des Musterhauses anlehnen kann, aber nicht muss. Dabei werden Grundstücksgröße, örtliche Bauvorschrif-

ten und die Ansprüche des Bauherrn an flexible Raumaufteilung und Details ebenso berücksichtigt wie Wünsche, etwa nach einem nachträglich ausbaubaren Dachgeschoss. Oft wird von Grund auf ganz frei geplant – und immer zu kalkulierbaren Festpreisen. Bauen. Steht der Plan, wird das Haus im Werk gefertigt. Komfortabel: Oft koordiniert ein Ansprechpartner alle Serviceleistungen von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe. Wer möchte, kann beim Innenausbau eigene Wunschbetriebe beauftragen oder selbst mit anpacken und durch diese „Muskelhypothek“ Kosten sparen. Einziehen. In wenigen Monaten zum individuellen Wunschhaus – für ein Fertighaus entscheiden sich nicht nur junge Familien, sondern auch immer mehr Menschen in der zweiten Lebenshälfte. Bundesweit ist jeder siebte Neubau ein Fertighaus, in Baden-Württemberg bereits jeder vierte. zg Weitere Info: Deutsches Fertighaus Center Mannheim am Maimarktgelände, verkehrsgünstig an der BAB 656 Geöffnet: dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr Eintritt frei. www.deutsches-fertighaus-center.de


Mein schönes Zuhause

Dächer können mehr Dachsteinoberflächen bieten Hitzeschutz und haben eine schmutzabweisende Wirkung (djd). Sie sollen das Haus und seine Bewohner schützen und jeder Witterung ganzjährig standhalten: Die Anforderungen, die Dachsteine zu erfüllen haben, sind hoch. Und doch werden sie, wenn sie erst einmal verlegt sind, kaum mehr beachtet. Dabei lohnt ein genauer Blick, denn streng genommen trifft schon der Begriff „Stein“ heutzutage nicht mehr zu. Aus Dachsteinen sind inzwischen Hightech-Baustoffe geworden, die neben Robustheit und Langlebigkeit mit verschiedenen Zusatzfunktionen punkten können. Auf diese Weise kann das Dach sogar dauerhaft beim Energiesparen helfen. Nahezu unverwüstlich, härten Dachsteine im Laufe der Jahre immer weiter aus. Aus diesem Grund sind sie weniger anfällig für extreme Witterungen. Außerdem reduzieren Dachsteine die Außengeräusche um bis zu sieben Dezibel besser als Dachziegel. Eine moderne Dacheindeckung kann aber noch mehr, etwa mit der Protegon-Technologie von Braas: Die Aktiv-Dachsteine ver-

Samstag, 8. April 2017

fügen über Pigmente, die direkt in die Oberfläche integriert sind und bis zu 300 Prozent mehr In-​ frarotstrahlen reflektieren können als herkömmliche Dachpfannen. Auf der Unterseite der Dachsteine kann somit ein Temperaturunterschied von bis zu zehn Grad Celsius im Vergleich zu einer Variante ohne Beschichtung erreicht werden. Das Resultat: Räume unter dem Dach heizen weniger stark auf, weisen ein besseres Wohnklima auf und zudem sinkt der Energieverbrauch für die Klimatisierung. So sparen Bauherren nicht nur Geld, sondern schonen auch die Umwelt. Und auch in Design und Farbe sind Aktiv-Dachsteine vielseitig: Ob klassisch oder modern, matt oder seidenmatt, tiefschwarz oder klassisch-rot, für jede Hausoptik und jeden Geschmack gibt es die passende Variante. Eine andere Zusatzfunktion bieten Dachsteine mit der Oberflächenveredelung in sogenannter Star-Qualität, wie etwa die Harzer Pfanne Star. Dabei wird der Dachstein mit einer feinen Mikromörtel-

7

Zimmerei Wagner Inhaber Thorsten Wagner - Seit 2008 Unsere Leistungen: ♦

Zimmerer Arbeiten:

Dachstühle nach Maß, Gauben, Pergolen, Carport, Terrassen, individuelle Niedrigenergie-Häuser komplett aus Holz, Holzdecken, Holzböden, Innenausbau, Fassaden, Gerüstbau u.v.m.

Dachdecker Arbeiten:

Neu-Eindeckungen, Umdeckung, Dachisolationen, Dachfenster, Foliendächer, Bitumendächer, Fassaden u.v.m.

Klempner Arbeiten:

Montage von Dachrinnen in Kupfer, Zink, Alu & Edelstahl, Fassaden, Blech-Bedachungen aller Art u.v.m.

Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr für Sie da.

Zimmerei Wagner ♦ Nibelungenstraße 162 a ♦ 68642 Bürstadt Telefon: 06206 - 961 64 03 ♦ Fax: 06206 - 961 64 02 Mobil: 0174 - 9961940 ♦ E-Mail: zimmerei-wagner-buerstadt@t-online.de schicht überzogen. Auf diese Weise werden die Poren verschlossen, die Oberfläche wird spürbar glatter. In der Folge bleiben unschöne

dw41-16

Anzeige

Ablagerungen wie Algen und Moos weniger haften und der Dachstein behält langfristig sein sauberes und ansprechendes Aussehen.

Info Umweltfreundlich schon in der Herstellung (djd). Dachsteine sind Umweltschützer - und das bereits in der Herstellung: Wasser, Sand, Zement und Farbpigmente bilden die Basis für einen Dachstein. Im Gegensatz zu Ziegeln, die bei hohen Temperaturen gebrannt werden, lässt man Dachsteine bei lediglich 60 Grad Celsius trocknen. Das spart Energie und senkt die Kohlendioxid-Emissionen in der Fertigung. Mehr Informationen zum umweltbewussten Bauen mit Dachsteinen gibt es unter www.braas.de

Dachsteine können die Architektur des Hauses unterstreichen und wesentlich prägen. Hier etwa schafft der Dachstein ein modernes und geometrisches Bild. Foto: djd/Braas



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.