Heute mit jeder Menge Angeboten von
UNG LIEFER U AUFBA S LUS ANSCH HME IEBNA INBETR
NUR JETZT*
SĂœDHESSEN
d te. V- un FĂźr T roĂ&#x;gerä altsg Haush
DIE GRATISZEITUNG FĂœR DAS RIED
„Komm, meine kleine Magnolie“ lockt der Butler
el
m
U/Mi
softTr
om
14 T 5 EM SIEMENS WM chine Waschmas z. B.: Kopfkissen, sportivee 30‘/15‘ • Programm usiness, Super Plus, Hemden/B Display multiTouch äden durch • Digitales Wassersch • Schutz gegen chleudern: aquaStop ert Waschen/S • Geräuschw l 48 dB/72 dB r: 137 kWh/9.900 swerte/Jah • Verbrauch Art. Nr.: 2249938
24.95 â‚Ź monatl. Rate
0% effekt.
Jahreszins 20
Energie-
Monate Laufzeit
8 kg
B7 LG OLED 55 55" UHD OLED-TV bietet herausnologie • OLED-Tech ragende Qualität mit Dolby Vision™ • Active HDR HLG und HDR10, Magic Remotemit • Smart-TV ung und webOS 3.5 Fernbedien a.: 4 x HDMI, 3 x USB, u. • Anschlßsse
bis 16.04.2018,
vorbehaltlich
einer Verlängerung,
bei Kauf eines
0% effekt.
Jahreszins 20
Monate Laufzeit
EnergieKlasse
n ähnlich und
reicht. Abbildunge
Ihr Vorrat wir zudem entsorgen gilt nur, solange Festland. Gerne arantie. Angebot auf das deutsche Keine Mitnahmeggeräts ab ₏ 299,- fßr Lieferungen
* Aktion gĂźltig
74.95 â‚Ź
monatl. Rate
LAN, CI+ Slot
Art. Nr.: 2236970
Waschladung
Klasse
Dekoration
der Altgerät gemäĂ&#x;
nicht enthalten. gesetzlichen
Vorschriften.
etemitnahme
Alle Infos auf
arkt.de/altgera
www.mediam
TV- oder HaushaltsgroĂ&#x;
SPARGELVERKAUFSHĂ„USCHEN AUF DEM KLEINEN SCHILLERPLATZ Lampertheimer Spargel frisch und direkt vom Erzeuger!
am ErĂśffnung 8 1 0 2 l ri p A 9.
Bild: SpargelkĂśnigin 2017/2018 Nadine II., Stefanie Eichler Fotokunst, Lampertheim
„Die Sainäwwel“ präsentieren erfolgreiche „Operation Sunneeck“
Ă–FFNUNGSZEITEN: Dienstag - Samstag: 9:00 bis 18:00 Uhr SPARGELHĂ„USCHEN SonnundKLEINEN Feiertage: AUF DEM 10:00 bis 16:00 Uhr SCHILLERPLATZ Montag geschlossen.
Frisch und direkt vom Erzeuger!
Veranstalter: Stadtmarketing Lampertheim in Ihr Partner fßr Fassaden-Wärmedämm-Ver Zusammenarbeit mit den beteiligten Landwirten.
JETZT informieren und schnell Heizkosten
LEBEN IN LAMPERTHEIM Ihr Partner fßr Fassaden-Wärmedämm-Verb Male
Ihr Partner fßr Fassaden-Wärmedämm-Verbundsyst Grimm GmbH
Wärs JETZT und schnell Heizkosten JETZT informieren informieren und schnell Heizkosten sparen!
VJETZT informieren kostenloser SPARGELHĂ„USCHEN und schnell Heizkosten sparen!
Fass
Grimm GmbH Ihr Partner onfßr Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!
Maler- und MalerTapezier Bod Wärmedämmverbun Wärme Con Fassadenrenovierun Fassad Bodenbeläge Inne Boden Containerservice Male Maler- und TapezierarbeitenInnen- und AuĂ&#x;enp Conta und Wärmedämmverbundsysteme Maler-Fachmarkt InnenMalerbetrieb & Shop und vieles mehr Fassadenrenovierungen
Ihr Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! IhrPartner Partner fßr fßrHaushaltsauflÜsung Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! bis AUF DEM und KLEINEN Grimm GmbH Ihr Partner fßr Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT schnell Heizkosten sparen! JETZT informieren informieren und /schnell Heizkosten sparen! Entrßmpelung Umzßge SCHILLERPLATZ JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! MalerTapezierarbeiten Malerundund Tapezierarbeiten
Maler-
Bodenbeläge GrimmGmbH GmbH und Grimm • vi 68 • IndustriestraĂ&#x;e 1 KfW-FĂśrdermittel: Frisch und direkt vom Erzeuger! • 68623 Lampertheim Containerservice Malerbetrieb & Shop Wärmedämmverbundsysteme • IndustriestraĂ&#x;e 1Tapezierarbeiten KfW-FĂśrdermittel: Wärmedämmverbundsysteme Malerund GrimmGerne GmbH • 06 • Telefon: 62 helfen wirIhnen Ihnen• Telefon: • 0621 / 122 5 333 0 62und 06 0/ 91 060669 / 91 06 69 InnenAuĂ&#x;enputze Gerne helfen wir ! Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen N Em O • Email: maler-grimm@ • 06206 Fax: 06206 ••Fax: - 91 06 79-191 06 79 weiter! weiter! • •6862 Maler-Fachmarkt IndustriestraĂ&#x;e KfW-FĂśrdermittel: A KTI Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Bodenbeläge vieles • 0621 H Telefon: 0 62Rmehr 06S / 91e06 69 Gerne helfen wir Ihnen • und ! LEBENMalerbetrieb IN LAMPERTHEIM A t J i H z & Shop Bodenbeläge Ăœ Containerservice en RContainerservice • Ema F • Fax:F06206 assa-d91 06 79 Tel: 0 62 06 - 31 62 weiter!
Innenundund AuĂ&#x;enputze Containerservice InnenAuĂ&#x;enputze • 68623 Lampertheim Innenund/ 122 AuĂ&#x;enputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt • 0621 5 333 Maler-Fachmarkt und vieles mehr • Email: maler-grimm@t-online.de und vieles mehr und vieles mehr
0171 - 22 44 792 www.rv-transporte.com
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
• IndustriestraĂ&#x;e 1 KfW-FĂśrdermittel: Gerne helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! Malerbetrieb Malerbetrieb&&Shop Shop Malerbetrieb & Shop
@
KfW-FĂśrdermittel: KfW-FĂśrdermittel: KfW-FĂśrdermittel: Gerne helfen wir Ihnen Gerne wir Gernehelfen helfen wir Ihnen Ihnen weiter! weiter! weiter!
Die gĂźnstige Alternative •• IndustriestraĂ&#x;e IndustriestraĂ&#x;e11 1 IndustriestraĂ&#x;e •• Telefon: • Telefon: Telefon: 00062 620606/ 91 / 9106066969 •• Fax: 0620662 - 910606/ 91 79 06 69 Fax:06206 06206- -919106067979 •• Fax:
Tel. 06206 - 9106 69
SchĂźtzenstraĂ&#x;e 46 ¡ Lampertheim
• •• •• •
68623 Lampertheim • 68623 Lampertheim 68623/ Lampertheim 0621 122 5 333 •06210621 / 122 122 5 3335 333 Email:/ maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de
Minister Harry Stockmann (Markus Winkler) freut sich auf ein sturmfreies Wochenende mit der feschen Nachbarin Lilly (Gabi Schäfer-Bauer). Foto: Hannelore Nowacki
dekoriert. Sainäwwel-Vorsitzende Gabi Schäfer-Bauer teilte im Gespräch mit dem TIP mit, dass die Summe aus den SpendenkĂśrbchen dieses Nachmittages von den Sainäwwel auf tausend Euro aufgerundet und dem DRK-Ortsverein als Dank fĂźr die UnterstĂźtzung gespendet werde. Die Rolle des Majors im StĂźck habe Ros witha Gebhardt Ăźbernommen, nachdem Karl-Hans Reischert krankheitsbedingt ausgefallen ist. Restkarten gibt es noch fĂźr einige Vorstellungen, erhältlich bei der Ă–ffentlichen BĂźcherei St. Michael in der St.- Michael-StraĂ&#x;e 1 (Telefon 06206/1309409) während der Ă–ffnungszeiten dienstags von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 16 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 12 Uhr sowie sonntags von 10 bis 12 Uhr. Hannelore Nowacki
SchĂźler der Tanzebene bereiten sich auf die groĂ&#x;e SchulauffĂźhrung am 28. und 29. April vor / TIP verlost 3x2 Karten
der und Erwachsene kĂśnnen in der Tanzebene die verschiedensten Tanzrichtungen erlernen. Angefangen vom klassischen Ballett bis hin zum Hip Hop wird in der
Tanzebene alles unterrichtet. Das Lehrerteam hat sich in den vergangenen zwĂślf Jahren stetig erweitert und fortgebildet, so dass das Team mittlerweile aus sieben
feldfrische Spargel und Blattsalate aus eigenem Anbau Lampertheim, 12 LampertheimIn ,Inden den BĂśllenruthen BĂśllenruthen 12 Tel.: 06206/911009 Tel.: 06206/911009 Â Â? Â? Â? Â?
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
Wir suchen ab sofort (m/w)
✘ Fachkraft Lagerlogistik (Worms) ✘ Mechatroniker (Lorsch) ✘ Elektriker (mehrere Stellen, Worms und Umgebung) ✘ LĂśter (Worms) ✘ CNC-Dreher (Worms und Bensheim) (0 62 41) 9
72 70
www.ame-zeitarbeit.de
Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!
ar.29sa17
Am 28. und 29. April präsentieren die SchĂźler der Tanzebene das StĂźck „Bella und das Biest“. Foto: oh
Lehrkräften besteht. „Auch unsere BĂźhnenstĂźcke sind vielfältiger und energiegeladener geworden“, freut sich Michaela Zloic. Lassen Sie sich verzaubern von der Magie der BĂźhne und unterstĂźtzen sie alle Mädchen und Jungen. Wer Lust und Interesse hat, das TanzstĂźck anzuschauen und die Mädchen und Jungen zu unterstĂźtzen, kommt am 28. oder 29. April um 17 Uhr in die Hans-Pfeiffer-Halle. Eintrittskarten kĂśnnen unter info@tanzebene.de reserviert werden. Der TIP verlost 3x2 Karten fĂźr diese besondere Tanzdarbietung. Wenn Sie gewinnen mĂśchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „Tanzebene“ an TIP-Verlag, SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 18. April 2018, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. zg
Ab sofort direkt vom Erzeuger
cf.24mi16
seine vollschlanke Flamme. Minister Stockmann mutiert zum Leoparden und Nachbarin Lilly erweist sich in frivoler Dienstmädchenverkleidung als erotische Waffe, fĂźr die es keinen Waffenschein gibt. Majorin Schremser hatte die AuĂ&#x;engrenzen im „Gaarde“ auch nachts im Blick und erforschte beharrlich die Vorgänge auf der BĂźhne. Zum frĂśhlichen Schluss erlebte das Publikum eine besondere Ăœberraschung. Den Senioren bescherten „Die Sainäwwel“ Ăźber das schauspielerische KĂśnnen hinaus einen reich gedeckten Tisch mit Kaffee und Kuchen. Das Helferteam vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) kĂźmmerte sich um die Gäste, schon am Vormittag hatten die Helfer Tische und StĂźhle aufgestellt, die Tische wurden schĂśn
Bl02sa18
fer-Bauer) freut sich auf ein lustvolles Wochenende mit dem Minister und auch Ministertochter Julia Stockmann (Simone Kipfstuhl) hat mit ihrem neuen Freund Stefan GlĂźck (Thomas Hayer) diesbezĂźglich Pläne geschmiedet. Ministergattin Elli Stockmann (Irene Kruschenski) schneidet noch die Rosen im Garten auf gute englische Art, bevor auch sie ins WochenendvergnĂźgen abrauscht. Dennoch ist an sturmfreie Verhältnisse nicht zu denken – im Ministerium gab es Bombenalarm und Majorin Schremser rĂźckt mit ihrer Abteilung und Sekretärin Chantal Pfeiffer (Anita Reischert) im Wochenendhaus an. Während der Minister von seiner tollpatschigen Vorzimmerdame genervt ist, verzĂźckt sie den Butler. „Komm, meine kleine Magnolie“, lockt er
Die Tanzebene präsentiert „Bella und das Biest“ LAMPERTHEIM – Am 28. und 29. April ist es endlich soweit: Die SchĂźler der Tanzebene in Lampertheim zeigen in Zusammenarbeit mit cultur communal und unter Leitung von Michaela Zloic, wofĂźr sie in den letzten Monaten so hart gearbeitet haben. Nach der Vorlage des Musicals „Die SchĂśne und das Biest“ präsentieren die Kinder in der HansPfeiffer-Halle Lampertheim ein modernes TanzstĂźck. Wie in den vergangenen Jahren werden alle SchĂźler der Tanzebene, angefangen von den ganz kleinen Ballettmäusen bis hin zu den erwachsenen Tänzer(innen) auf der BĂźhne stehen. Die Hans-Pfeiffer-Halle verwandelt sich in ein Schloss, in dem sowohl kleine Feen, als auch die Teetassen, Staubwedel, Uhren und Leuchter die BĂźhne verzaubern und Bella und das Biest die Herzen der Zuschauer erobern. Kin-
1.400 n.
SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 7. April 2018 ¡ KW 14 ¡ Auflage 27.000 ¡ 42. Jahrgang
RIEDRODE – Nicht nur der Butler erlebt eine Ăœberraschung nach der anderen, auch das Publikum wird Zeuge einer spannenden Entwicklung im Wochenendhaus der Ministerfamilie Stockmann. Im schĂśnen BĂźrstädter Sonneneck liegt das Anwesen mit Garten, ein Ort mit groĂ&#x;em Potenzial, wenngleich das BĂźhnenbild nur Einblicke in das Wohnzimmer mit einem allerdings wandlungsfähigen Sofa gewährt. Mehrere geheime Operationen werden hier geplant und ausgefĂźhrt, die sich zum VergnĂźgen der Zuschauer in drei Akten dramaturgisch zuspitzen und dabei ungehemmte darstellerische Energien freisetzen. Mit ihrem neuen Lustspiel „Operation Sunneeck“ hat die BĂźrstädter Theatergruppe „Die Sainäwwel“ am Donnerstag beim Seniorennachmittag im voll besetzten BĂźrgerhaussaal ihren ersten Erfolg gefeiert. Witzige Dialoge und Ăœberraschungen fast im Minutentakt brachten die Zuschauer zum Lachen, Szenenapplaus und begeisterter Beifall zum Abschluss belohnten die neun Darsteller, die von Helfern hinter und vor der BĂźhne unterstĂźtzt wurden. Der Premiere am Freitagabend mit geladenen Gästen folgen bis zum Abschlussabend am 28. April weitere Vorstellungen. Dreizehnmal insgesamt spielen „Die Sainäwwel“ das StĂźck aus der Feder des Briten Michael Parker, das Gabi SchäferBauer und Markus Winkler textlich bearbeitet und dem Bäschdädder Zungenschlag angepasst haben. Soviel sei verraten: Minister Harry Stockmann (Markus Winkler) genieĂ&#x;t den Ruf eines untadeligen Familienmenschen, doch die Zuschauer und Butler Johann Freitag (Norbert Gebhardt) lernen ihn von einer anderen Seite kennen. Nachbarin Lilly Huy (Gabi Schä-
139 55" cm wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Besuchen Sie uns in unserer neuen Ausstellung, wir beraten Sie gerne. Fliesen Schmidt GmbH ¡ Spargelweg 6 ¡ Lampertheim ¡ (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de Mo. - Fr. von 8 bis 18 Uhr Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Sa. von 9 bis 13 Uhr Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, 300 m² Ausstellung Mi. Nachmittag geschlossen.
Heute mit jeder Menge Angeboten von
UNG LIEFER U AUFBA S LUS ANSCH HME IEBNA INBETR
NUR JETZT*
SĂœDHESSEN
d te. V- un FĂźr T roĂ&#x;gerä altsg Haush
DIE GRATISZEITUNG FĂœR DAS RIED
el
m
U/Mi
softTr
om
14 T 5 EM SIEMENS WM chine Waschmas z. B.: Kopfkissen, sportivee 30‘/15‘ • Programm usiness, Super Plus, Hemden/B Display multiTouch äden durch • Digitales Wassersch • Schutz gegen chleudern: aquaStop ert Waschen/S • Geräuschw l 48 dB/72 dB r: 137 kWh/9.900 swerte/Jah • Verbrauch Art. Nr.: 2249938
24.95 â‚Ź monatl. Rate
0% effekt.
Jahreszins 20
Energie-
Monate Laufzeit
8 kg
B7 LG OLED 55 55" UHD OLED-TV bietet herausnologie • OLED-Tech ragende Qualität mit Dolby Vision™ • Active HDR HLG und HDR10, Magic Remotemit • Smart-TV ung und webOS 3.5 Fernbedien a.: 4 x HDMI, 3 x USB, u. • Anschlßsse
* Aktion gĂźltig
bis 16.04.2018,
vorbehaltlich
einer Verlängerung,
bei Kauf eines
74.95 â‚Ź
monatl. Rate
LAN, CI+ Slot
0% effekt.
Jahreszins 20
Monate Laufzeit
Art. Nr.: 2236970 EnergieKlasse
Waschladung
Klasse
n ähnlich und
reicht. Abbildunge
Ihr Vorrat wir zudem entsorgen gilt nur, solange Festland. Gerne arantie. Angebot auf das deutsche Keine Mitnahmeggeräts ab ₏ 299,- fßr Lieferungen
Bild: SpargelkĂśnigin 2017/2018 Nadine II., Stefanie Eichler Fotokunst, Lampertheim
„Komm, meine kleine Magnolie“ lockt der Butler
Dekoration
der Altgerät gemäĂ&#x;
nicht enthalten. gesetzlichen
Vorschriften.
etemitnahme
Alle Infos auf
arkt.de/altgera
www.mediam
TV- oder HaushaltsgroĂ&#x;
SPARGELVERKAUFSHĂ„USCHEN AUF DEM KLEINEN SCHILLERPLATZ Lampertheimer Spargel frisch und direkt vom Erzeuger!
am ErĂśffnung 8 1 0 2 l ri p A 9.
Bild: SpargelkĂśnigin 2017/2018 Nadine II., Stefanie Eichler Fotokunst, Lampertheim
„Die Sainäwwel“ präsentieren erfolgreiche „Operation Sunneeck“
Ă–FFNUNGSZEITEN: Dienstag - Samstag: 9:00 bis 18:00 Uhr SPARGELHĂ„USCHEN SonnundKLEINEN Feiertage: AUF DEM 10:00 bis 16:00 Uhr SCHILLERPLATZ Montag geschlossen.
Frisch und direkt vom Erzeuger!
Veranstalter: Stadtmarketing Lampertheim in Ihr Partner fßr Fassaden-Wärmedämm-Ver Zusammenarbeit mit den beteiligten Landwirten.
JETZT informieren und schnell Heizkosten
LEBEN IN LAMPERTHEIM Ihr Partner fßr Fassaden-Wärmedämm-Verb Male
Ihr Partner fßr Fassaden-Wärmedämm-Verbundsyst Grimm GmbH
Wärs JETZT und schnell Heizkosten JETZT informieren informieren und schnell Heizkosten sparen!
VJETZT informieren kostenloser SPARGELHĂ„USCHEN und schnell Heizkosten sparen!
Fass
Grimm GmbH Ihr Partner onfßr Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme!
Maler- und MalerTapezier Bod Wärmedämmverbun Wärme Con Fassadenrenovierun Fassad Bodenbeläge Inne Boden Containerservice Male Maler- und TapezierarbeitenInnen- und AuĂ&#x;enp Conta und Wärmedämmverbundsysteme Maler-Fachmarkt InnenMalerbetrieb & Shop und vieles mehr Fassadenrenovierungen
Ihr Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! IhrPartner Partner fßr fßrHaushaltsauflÜsung Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! bis AUF DEM und KLEINEN Grimm GmbH Ihr Partner fßr Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT schnell Heizkosten sparen! JETZT informieren informieren und /schnell Heizkosten sparen! Entrßmpelung Umzßge SCHILLERPLATZ JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! MalerTapezierarbeiten Malerundund Tapezierarbeiten
Maler-
Bodenbeläge GrimmGmbH GmbH und Grimm • vi 68 • IndustriestraĂ&#x;e 1 KfW-FĂśrdermittel: Frisch und direkt vom Erzeuger! • 68623 Lampertheim Containerservice Malerbetrieb & Shop Wärmedämmverbundsysteme • IndustriestraĂ&#x;e 1Tapezierarbeiten KfW-FĂśrdermittel: Wärmedämmverbundsysteme Malerund GrimmGerne GmbH • 06 • Telefon: 62 helfen wirIhnen Ihnen• Telefon: • 0621 / 122 5 333 0 62und 06 0/ 91 060669 / 91 06 69 InnenAuĂ&#x;enputze Gerne helfen wir ! Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen N Em O • Email: maler-grimm@ • 06206 Fax: 06206 ••Fax: - 91 06 79-191 06 79 weiter! weiter! • •6862 Maler-Fachmarkt IndustriestraĂ&#x;e KfW-FĂśrdermittel: A KTI Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Bodenbeläge vieles • 0621 H Telefon: 0 62Rmehr 06S / 91e06 69 Gerne helfen wir Ihnen • und ! LEBENMalerbetrieb IN LAMPERTHEIM A t J i H z & Shop Bodenbeläge Ăœ Containerservice en RContainerservice • Ema F • Fax:F06206 assa-d91 06 79 Tel: 0 62 06 - 31 62 weiter!
Containerservice Innenundund AuĂ&#x;enputze InnenAuĂ&#x;enputze • 68623 Lampertheim Innenund/ 122 AuĂ&#x;enputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt • 0621 5 333 Maler-Fachmarkt und vieles mehr • Email: maler-grimm@t-online.de und vieles mehr und vieles mehr
0171 - 22 44 792 www.rv-transporte.com
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
• IndustriestraĂ&#x;e 1 KfW-FĂśrdermittel: Gerne helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! Malerbetrieb Malerbetrieb&&Shop Shop Malerbetrieb & Shop
@
KfW-FĂśrdermittel: KfW-FĂśrdermittel: KfW-FĂśrdermittel: Gerne helfen wir Ihnen Gerne wir Gernehelfen helfen wir Ihnen Ihnen weiter! weiter! weiter!
Die gĂźnstige Alternative •• IndustriestraĂ&#x;e IndustriestraĂ&#x;e11 1 IndustriestraĂ&#x;e •• Telefon: • Telefon: Telefon: 00062 620606/ 91 / 9106066969 •• Fax: 0620662 - 910606/ 91 79 06 69 Fax:06206 06206- -919106067979 •• Fax:
Tel. 06206 - 9106 69
SchĂźtzenstraĂ&#x;e 46 ¡ Lampertheim
• •• •• •
68623 Lampertheim • 68623 Lampertheim 68623/ Lampertheim 0621 122 5 333 •06210621 / 122 122 5 3335 333 Email:/ maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de
Minister Harry Stockmann (Markus Winkler) freut sich auf ein sturmfreies Wochenende mit der feschen Nachbarin Lilly (Gabi Schäfer-Bauer). Foto: Hannelore Nowacki
dekoriert. Sainäwwel-Vorsitzende Gabi Schäfer-Bauer teilte im Gespräch mit dem TIP mit, dass die Summe aus den SpendenkĂśrbchen dieses Nachmittages von den Sainäwwel auf tausend Euro aufgerundet und dem DRK-Ortsverein als Dank fĂźr die UnterstĂźtzung gespendet werde. Die Rolle des Majors im StĂźck habe Ros​w itha Gebhardt Ăźbernommen, nachdem Karl-Hans Reischert krankheitsbedingt ausgefallen ist. Restkarten gibt es noch fĂźr einige Vorstellungen, erhältlich bei der Ă–ffentlichen BĂźcherei St. Michael in der St.- Michael-StraĂ&#x;e 1 (Telefon 06206/1309409) während der Ă–ffnungszeiten dienstags von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 16 bis 19 Uhr, freitags von 10 bis 12 Uhr sowie sonntags von 10 bis 12 Uhr. Hannelore Nowacki
SchĂźler der Tanzebene bereiten sich auf die groĂ&#x;e SchulauffĂźhrung am 28. und 29. April vor / TIP verlost 3x2 Karten
der und Erwachsene kĂśnnen in der Tanzebene die verschiedensten Tanzrichtungen erlernen. Angefangen vom klassischen Ballett bis hin zum Hip Hop wird in der
Tanzebene alles unterrichtet. Das Lehrerteam hat sich in den vergangenen zwĂślf Jahren stetig erweitert und fortgebildet, so dass das Team mittlerweile aus sieben
feldfrische Spargel und Blattsalate aus eigenem Anbau Lampertheim, 12 LampertheimIn ,Inden den BĂśllenruthen BĂśllenruthen 12 Tel.: 06206/911009 Tel.: 06206/911009 Â Â? Â? Â? Â?
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
Wir suchen ab sofort (m/w)
✘ Fachkraft Lagerlogistik (Worms) ✘ Mechatroniker (Lorsch) ✘ Elektriker (mehrere Stellen, Worms und Umgebung) ✘ LĂśter (Worms) ✘ CNC-Dreher (Worms und Bensheim) (0 62 41) 9
72 70
www.ame-zeitarbeit.de
Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!
ar.29sa17
Am 28. und 29. April präsentieren die SchĂźler der Tanzebene das StĂźck „Bella und das Biest“. Foto: oh
Lehrkräften besteht. „Auch unsere BĂźhnenstĂźcke sind vielfältiger und energiegeladener geworden“, freut sich Michaela Zloic. Lassen Sie sich verzaubern von der Magie der BĂźhne und unterstĂźtzen sie alle Mädchen und Jungen. Wer Lust und Interesse hat, das TanzstĂźck anzuschauen und die Mädchen und Jungen zu unterstĂźtzen, kommt am 28. oder 29. April um 17 Uhr in die Hans-Pfeiffer-Halle. Eintrittskarten kĂśnnen unter info@tanzebene.de reserviert werden. Der TIP verlost 3x2 Karten fĂźr diese besondere Tanzdarbietung. Wenn Sie gewinnen mĂśchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „Tanzebene“ an TIP-Verlag, SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 18. April 2018, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. zg
Ab sofort direkt vom Erzeuger
cf.24mi16
seine vollschlanke Flamme. Minister Stockmann mutiert zum Leoparden und Nachbarin Lilly erweist sich in frivoler Dienstmädchenverkleidung als erotische Waffe, fĂźr die es keinen Waffenschein gibt. Majorin Schremser hatte die AuĂ&#x;engrenzen im „Gaarde“ auch nachts im Blick und erforschte beharrlich die Vorgänge auf der BĂźhne. Zum frĂśhlichen Schluss erlebte das Publikum eine besondere Ăœberraschung. Den Senioren bescherten „Die Sainäwwel“ Ăźber das schauspielerische KĂśnnen hinaus einen reich gedeckten Tisch mit Kaffee und Kuchen. Das Helferteam vom Deutschen Roten Kreuz (DRK) kĂźmmerte sich um die Gäste, schon am Vormittag hatten die Helfer Tische und StĂźhle aufgestellt, die Tische wurden schĂśn
Bl02sa18
fer-Bauer) freut sich auf ein lustvolles Wochenende mit dem Minister und auch Ministertochter Julia Stockmann (Simone Kipfstuhl) hat mit ihrem neuen Freund Stefan GlĂźck (Thomas Hayer) diesbezĂźglich Pläne geschmiedet. Ministergattin Elli Stockmann (Irene Kruschenski) schneidet noch die Rosen im Garten auf gute englische Art, bevor auch sie ins WochenendvergnĂźgen abrauscht. Dennoch ist an sturmfreie Verhältnisse nicht zu denken – im Ministerium gab es Bombenalarm und Majorin Schremser rĂźckt mit ihrer Abteilung und Sekretärin Chantal Pfeiffer (Anita Reischert) im Wochenendhaus an. Während der Minister von seiner tollpatschigen Vorzimmerdame genervt ist, verzĂźckt sie den Butler. „Komm, meine kleine Magnolie“, lockt er
Die Tanzebene präsentiert „Bella und das Biest“ LAMPERTHEIM – Am 28. und 29. April ist es endlich soweit: Die SchĂźler der Tanzebene in Lampertheim zeigen in Zusammenarbeit mit cultur communal und unter Leitung von Michaela Zloic, wofĂźr sie in den letzten Monaten so hart gearbeitet haben. Nach der Vorlage des Musicals „Die SchĂśne und das Biest“ präsentieren die Kinder in der HansPfeiffer-Halle Lampertheim ein modernes TanzstĂźck. Wie in den vergangenen Jahren werden alle SchĂźler der Tanzebene, angefangen von den ganz kleinen Ballettmäusen bis hin zu den erwachsenen Tänzer(innen) auf der BĂźhne stehen. Die Hans-Pfeiffer-Halle verwandelt sich in ein Schloss, in dem sowohl kleine Feen, als auch die Teetassen, Staubwedel, Uhren und Leuchter die BĂźhne verzaubern und Bella und das Biest die Herzen der Zuschauer erobern. Kin-
1.400 n.
SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 7. April 2018 ¡ KW 14 ¡ Auflage 27.000 ¡ 42. Jahrgang
RIEDRODE – Nicht nur der Butler erlebt eine Ăœberraschung nach der anderen, auch das Publikum wird Zeuge einer spannenden Entwicklung im Wochenendhaus der Ministerfamilie Stockmann. Im schĂśnen BĂźrstädter Sonneneck liegt das Anwesen mit Garten, ein Ort mit groĂ&#x;em Potenzial, wenngleich das BĂźhnenbild nur Einblicke in das Wohnzimmer mit einem allerdings wandlungsfähigen Sofa gewährt. Mehrere geheime Operationen werden hier geplant und ausgefĂźhrt, die sich zum VergnĂźgen der Zuschauer in drei Akten dramaturgisch zuspitzen und dabei ungehemmte darstellerische Energien freisetzen. Mit ihrem neuen Lustspiel „Operation Sunneeck“ hat die BĂźrstädter Theatergruppe „Die Sainäwwel“ am Donnerstag beim Seniorennachmittag im voll besetzten BĂźrgerhaussaal ihren ersten Erfolg gefeiert. Witzige Dialoge und Ăœberraschungen fast im Minutentakt brachten die Zuschauer zum Lachen, Szenenapplaus und begeisterter Beifall zum Abschluss belohnten die neun Darsteller, die von Helfern hinter und vor der BĂźhne unterstĂźtzt wurden. Der Premiere am Freitagabend mit geladenen Gästen folgen bis zum Abschlussabend am 28. April weitere Vorstellungen. Dreizehnmal insgesamt spielen „Die Sainäwwel“ das StĂźck aus der Feder des Briten Michael Parker, das Gabi SchäferBauer und Markus Winkler textlich bearbeitet und dem Bäschdädder Zungenschlag angepasst haben. Soviel sei verraten: Minister Harry Stockmann (Markus Winkler) genieĂ&#x;t den Ruf eines untadeligen Familienmenschen, doch die Zuschauer und Butler Johann Freitag (Norbert Gebhardt) lernen ihn von einer anderen Seite kennen. Nachbarin Lilly Huy (Gabi Schä-
139 55" cm wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
Besuchen Sie uns in unserer neuen Ausstellung, wir beraten Sie gerne. Fliesen Schmidt GmbH ¡ Spargelweg 6 ¡ Lampertheim ¡ (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de Mo. - Fr. von 8 bis 18 Uhr Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Sa. von 9 bis 13 Uhr Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, 300 m² Ausstellung Mi. Nachmittag geschlossen.
2
LOKALES
Kurz notiert Club des goldenen Alters trifft sich LAMPERTHEIM – Am Montag, 9. April, findet um 14.30 Uhr der nächste Seniorennachmittag „Club des goldenen Alters” in der Notkirche, Römerstraße 94, statt. Nach der Andacht ist wieder Gelegenheit gegeben, bei Kaffee und Kuchen die Geselligkeit zu pflegen. Die Lukasgemeinde freut sich auf viele Besucher. zg
Stadtökumene unterstützt Lampertheimer Tafel Spende dient zur Erneuerung der Sitzpolster für den Tafelbus / Geld stammt aus Projekt Kirchenfunk
Ortsbeirat Riedrode tagt RIEDRODE – Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Riedrode findet am Montag, 9. April, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Riedrode statt. Auf der Tagesordnung stehen Parkplätze im Bereich des Sportareals Riedrode, die Anbindung von Riedrode an den Busverkehr, der Sachstand der Verwaltung zum Ausbau der B 47, die Nutzung der Büroräumlichkeiten des Bürgerhauses Riedrode durch den „Arbeitskreis Dorfgeschichte“ sowie Anfragen und Mitteilungen. zg
Frühlingsfest in Rosengarten ROSENGARTEN – Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Rosengarten laden am Mittwoch, 11. April, um 15 Uhr zu einem Frühlingsfest in das Dorfgemeinschaftshaus in Rosengarten ein. Nach Kaffee und selbstgebackenem Kuchen werden der Film „Der Rhein von der Quelle bis Koblenz” von Alois Klüger sowie der Film „Die schöne Natur” von Werner Mai gezeigt. zg
Seniorennachmittag der Martin-LutherGemeinde LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 11. April, lädt die Martin-Luther-Gemeinde zum Seniorennachmittag ins Lutherhaus ein. Beginn ist wie immer um 14.30 Uhr. Für das leibliche Wohl und viele Programmpunkte ist wie immer gesorgt. zg
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
SAMSTAG, 7. APRIL 2018
Bücherdschungel mit Flitze Feuerstein Stadtbücherei lädt am 10. April Kinder von 6 bis 10 Jahren ein / Sams im Mittelpunkt LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 10. April, lädt die Stadtbücherei zusammen mit dem Spielmobil der Jugendförderung zur Aktion „Durch den Bücherdschungel“ ins Haus am Römer ein. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr sind alle Lampertheimer Kinder zwischen sechs und zehn Jahren herzlich zu einer ausgelassenen Spiel- und Lesezeit eingeladen. Treffpunkt zur Aktion ist der Römersaal im Keller des Hauses. Es wird aus dem Buch „Das Sams darf sich was wünschen“ von Paul Maar, erschienen im Oetinger Verlag, vorgelesen. Herr Taschenbier und das Sams warten
auf Vollmond- Freitag. Denn dann bekommt das Sams neue Wunschpunkte. Als der Tag gekommen ist, geht alles schief. Plötzlich hat Herr Taschenbier viele blaue Punkte im Gesicht. Und das Sams freut sich endlich darf es sich auch mal was wünschen! Im Anschluss an die Lesezeit dürfen die Kinder verschiedene Rätsel lösen und sich eine Sams-Nase basteln. Die Aktion bedarf keiner Anmeldung und der Eintritt ist kostenlos. Für Fragen steht Ihnen gerne die Jugendförderung telefonisch unter 06206/935-312 und zur Verfügung. zg
Stadtverordnete tagen Die beiden Teamleiter Fahrer der Tafel Lampertheim, Karlheinz Stumpf und Isabelle Moeller-Dutoit, freuen sich über die Spende der Stadtökumene, vertreten durch Pater Jörg Lüling, Pfarrer Patrick Fleckenstein und Bernd Lohmann (v.l.). Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – Große Freude herrschte am Dienstag beim Team der Lampertheimer Tafel: Die Stadtökumene Lampertheim, vertreten durch die beiden Sprecher Bernd Lohmann und Pastor Jörg Lüling, überreichte einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Die Summe stammt dabei aus den Rücklagen für ein besonderes Projekt der Stadtökumene, das so leider nie zustande kam: Dem Kirchenfunk. „Mit diesem wollten wir alle Interessierten in Lampertheim erreichen, die Interesse haben und nicht in die Gottesdienste kommen können“, erläuterte Bernd Lohmann. Geboren wurde die Idee im Jahr 2007, vier Jahre später konnte die Frequenz zur Übertragung, die vom Turm der St. Andreas-Kirche aus erfolgen sollte, erworben werden. Doch schnell stellte sich heraus, dass die Idee bereits 2011 ihrer Zeit hinterherhinkte und so wurde es letztendlich gestoppt. „Wir hatten für dieses Unterfangen bereits Gelder zur Verfügung, diese dürfen wir heute der Tafel Lampertheim zur Verfügung stellen“, ergänzten Bernd Lohmann und Jörg Lüling. Die Spende der Stadtökume-
ne kommt dabei einem besonderen Zweck zugute: Denn seit zehn Jahren ist der Tafel-Bus nun im Dienst, wobei die Fahrer mehrmals täglich ein- und aussteigen. Dies hat starke Auswirkungen auf die Sitz-Polsterung, die nicht mehr verwendbar war. Daher wird diese mit den 500 Euro erneuert – nicht nur wegen des Erscheinungsbildes, sondern auch wegen der Sicherheit der insgesamt 34 Tafelfahrer. Die beiden Teamleiter der TafelFahrer, Isabelle Moeller-Dutoit und Karlheinz Stumpf, sowie die beiden Tafelmitarbeiterinnen Ilona Brunnengräber und Brigitte Harvey freuten sich über diese Unterstützung – und warben gleichzeitig für weitere Hilfe. „In allen Bereichen. Die Lampertheimer Tafel ist nicht nur auf Spenden angewiesen, sondern auch auf Menschen, die bereit sind, sich in ihrer Freizeit einzusetzen und das wichtige Anliegen der Tafel zu unterstützen. Wir benötigen dringend Nachwuchs, sowohl im Bereich der Fahrer als auch der Ausgabe. Ob für zwei Stunden oder einen ganzen Tag, jede Hilfe ist willkommen! Schnuppern Sie doch einfach mal bei uns rein, Sie sind herzlich
willkommen“, hofft das Team auf Unterstützung. Wer die Lampertheimer Tafel gerne in seiner Freizeit oder aber auch finanziell unterstützen möchte, kann sich gerne telefonisch unter 0175-5942194 bzw. 06206/94130 direkt an Isabelle Moeller-Dutoit oder unter 0173-9747568 bzw. 06206/155946 an Karlheinz Stumpf wenden. Brigitte Harvey war es zudem ein Anliegen, auf einen weiteren Punkt hinzuweisen: Denn viele Rentnerinnen und Rentner, die Anspruch auf die Unterstützung der Tafel haben, hätten durch die Verlegung der Bushaltestelle, die zuvor direkt vor der Tafel angesiedelt war, Probleme. „Gerade mit den schweren Lebensmitteln ist der Weg und damit der Tafelbesuch für viele ältere Menschen nicht mehr zu realisieren. Hier wäre eine Unterstützung von Nachbarn als Fahrdienst wichtig und sinnvoll“, appelliert sie an alle Lampertheimer zur Unterstützung. „Speziell Menschen mit beispielsweise einem kleinen Witweneinkommen sind hier besonders betroffen. Vielleicht kennen Sie jemanden, der betroffen ist und können Benjamin Kloos helfen.“
Noch freie Plätze in vhs-Kursen
Sitzung am 13. April im Sitzungssaal des Stadthauses LAMPERTHEIM – Die nächste Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Lampertheim findet am Freitag, 13. April, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Vergabe der Trägerschaft für die neue Kindertagesstätte „Gleisdreieck Ringstraße“, die Satzung über die Unterbringung von Obdachlosen in Unterkünften der Stadt Lampertheim (Obdachlosensatzung), die Vergabe der Vereinsförderpreise „Sport“, „Kultur“ und „Jugendgruppen“, die
1. Änderung des Bebauungsplans „Im unteren Heidengraben“, der Bebauungsplan „Bibliser Weg“, der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 01.09.2017 zur Bildung eines Fahrgastbeirates und zur Satzung des Fahrgastbeirates, ein gemeinsamer Antrag der sozialliberalen Koalition zum Thema „Ausbau der Ideellen Vereinsförderung“, ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Wettaufwandssteuersatzung sowie ein Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zur Obdachlosenbetreuung. zg
Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt LAMPERTHEIM – Die Jugendabteilung des VfB Lampertheim 1948 e. V. lädt am Samstag, 7. April, von 8 bis 13 Uhr zum Kuchenverkauf auf dem Schillerplatz in Lampertheim ein. Genießen Sie die selbstgebackenen Kuchen bei einer guten Tasse Kaffee oder lassen Sie sich Ihre Auswahl einpacken. Damit unterstützen Sie die Jugendarbeit des Vereins, denn der Erlös kommt in vollem Umfang den Kindern und Jugendlichen des VfB Lamzg pertheim 1948 e. V. zu Gute.
Picknick in der Straßenbahn Ferienprogramm an der Schillerschule mit viel Spaß und Ostereiersuche
Angebote in den Fachgebieten „Kultur und Gestalten“ und „Arbeit und Beruf“
EXTRABLATT
Frühjahrsmarkt Bürstadt Wir bitten um freundliche Beachtung
LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim bietet in den Fachgebieten „Kultur und Gestalten“ und „Arbeit und Beruf“ Kurse an, bei denen eine Teilnahme noch möglich ist. Ab dem 16. April findet ein Workshop zu MS Excel statt – immer montags und mittwochs von 18.30 bis 21.30 Uhr. Excel verstehen und die beruflichen Anwendungen kennenlernen. Der Kursteilnehmer wird in die Lage versetzt, die wesentlichen Möglichkeiten von Excel nutzen zu können. Folgende Themen werden behandelt: Basiswissen (unterschiedliche Bezüge), mit Tabellen ansprechend gestalten, Tabellen für Berechnungen vorbereiten, Funktionen nutzen, Daten filtern, Diagramme erstellen, Vorlagen verwenden. Der Teilnehmer erhält die Hilfe, die er braucht, um die Tabellenkalkulation beruflich besser nutzen oder verstehen zu können. Der Kurs „Selbstgemachtes Brot und köstliche Aufstriche“ findet am Donnerstag, 19. April, von
18.30 bis 22 Uhr statt. Heutzutage dürfen viele chemische Zusatzstoffe in Broten wie auch in Brotbelägen verarbeitet werden, ohne dass sie deklariert werden müssen. Die Folge können gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten sein. Gesunde und ausgewählte Zutaten dagegen fördern unsere Gesundheit. Vorgestellt werden leckere Brotrezepte wie Dinkelbrot, Roggenknusperbrot etc. und auch süße und deftige Aufstriche wie süße Cashewbutter, Avocadocreme oder Apfel-Zwiebel-Creme und so weiter. Alle Rezepte sind leicht und ohne viel Aufwand zuzubereiten. Der Kurs „Didgeridoo für Anfänger und Fortgeschrittene“ läuft am Sonntag, 29. April, von 10 bis 17 Uhr. Im Vordergrund steht die individuelle Förderung der Spieltechnik im Basis- und Fortgeschrittenenbereich. Es werden verschiedene Atem- und Permanentatmungstechniken vorgestellt, welche eine
gute Möglichkeit bieten, jenseits musikalischer Normen aktiv zu werden. Didgeridoospielen verbessert die Atemtechnik und hilft Schnarchen und Atemaussetzer zu reduzieren. Zusätzlich lernen wir unterschiedliche Sounds (Tierlaute etc.) durch Sprachübungen und Stimmeneinsatz kennen sowie spezielle Didgeridoowörter, welche gerade für das rhythmisch akzentuierte Spiel für Fortgeschrittene wichtig sind. Zu allen Übungen gibt es Begleitblätter, durch die das Erlernte zu Hause leichter nachvollziehbar ist. Des Weiteren stehen Didgeridoos aus unterschiedlichen Materialien und Tonlagen zur Verfügung. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-364/-207/369), im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de zg
LAMPERTHEIM – In der ersten Woche der Osterferien nahmen 25 Kinder der Schülerbetreuung des Verein Lernmobil e.V. am Ferienprogramm teil. Besonderes Erlebnis war der Besuch des Betriebshof der rnv in Mannheim. Die Kinder konnten auf dem Fahrersitz eines Busses sitzen, die großen Werkstätten für Straßenbahnen und Busse besichtigen. Zum Abschluss Picknick in einer Straßenbahn machen, was ja sonst nicht erlaubt ist. Die Kinder hatten Zeit zum Spielen in der Betreuung und im Atelier ent-
standen Osteranhänger und Osterhasen aus Modeliermasse, die die Kinder stolz mit nach Hause nahmen. Ein gemeinsamer Kinobesuch mit der Kindern der Schülerbetreuung des Verein Lernmobil e.V. der Goetheschule stand auch auf dem Programm und der kühle und regenreiche Mittwoch war genau richtig. Am letzten Tag schien auch endlich mal die Sonne und es ging zum Ostereiersuchen in den beliebten Stadtpark. Mit einem gemeinsamen Pizzaessen ging die schönen Tage zu Ende. zg / Foto: oh
3
Die Natur und den Wald mit allen Sinnen erleben Saisoneröffnung im Walderlebniscamp Lampertheim am 14. April mit Programm für jung und alt LAMPERTHEIM – Der Frühling macht sich immer mehr bemerkbar und auch im Wald beginnt alles zu blühen und zu wachsen. Am Samstag, 14. April, startet auch das Walderlebniscamp Lampertheim in die neue Saison – mit einem „Waldfest” und spannenden Aktionen rund um den Wald, das Holz und die Natur. Neben dem Walderlebniscamp beteiligten sich auch HessenForst, die Stadtverwaltung Lampertheim, der Waldkindergarten Fuchsbau, der Lions Club Lampertheim, das Forstunternehmen Thomas Löcher, der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald sowie Kettensägenschnitzer Jens Ruhm an diesem besonderen Tag. Von 14 bis 17.30 Uhr kann man die Natur mit allen Sinnen erleben und diesen besonderen Ort auf sich wirken lassen und kennen lernen. „Dies ist ein besonderes Ereignis, auf das ich mich sehr freue. Denn wir haben einen tollen Stadtwald”, betonte Bürgermeister Gottfried Störmer bei der Vorstellung des Programms am Donnerstag. „Wir haben dort nicht nur den Grillplatz Heidetränke, sondern seit zwei Jahren auch das Walderlebniscamp, seit einem Jahr den Waldkindergarten Fuchsbau und in der Nähe auch den Trimm-DichPfad und den Waldlehrpfad – alles in allem eine schöne Erholungsecke inmitten der Natur. Gehen Sie an diesem Tag bewusst unter Führung in den Wald und lernen Sie ihn näher kennen.“
„Waldbaden“ und Indianerkopfschmuck Als zentrale Anlaufstelle dient ein TIPI, in dem Mirko Klein zudem über die Arbeit des Walderlebniscamps informiert. Hier findet um 14 Uhr auch die offizielle Eröffnung mit Bürgermeister Störmer statt. Auf die Besucher wartet hier außerdem ein spannendes Programm mit Schleudern bauen, einem Korkenschleuderschießstand, Baumstammsägen, einem Niedrigseilgarten sowie „Waldbaden“ – hierbei kann „man meditativ einfach im Wald da sein”, wie Mirko Klein erläuterte. Im Rahmen des Waldfestes wird der Lions Club zudem eine Spende für den projektierten Niedrigseilgarten überreichen, am 14. April wird es eine mobile Version hiervon zu erleben geben. Der Waldkindergarten Fuchsbau hat sich ebenfalls einiges einfallen lassen, um auf den Wald neugierig zu machen. Die Kinder bieten die Möglichkeit, Indianerkopfschmuck selbst zu basteln, es kann mit Pfeil und Bogen geschossen werden und die Eltern der Kindergartenkinder bieten Selbstgebackenes. Außerdem steht eine Teebar zur Verfügung, wobei das Wasser hierfür über offenem Feuer erhitzt wird. Zudem wird zwei Wochen vor dem einjährigen Geburtstag des Waldkindergartens die Jurte, die durch den Lions Club gespendet wurde, eingeweiht – hier wartet ein Vorleser mit Indianergeschichten – und das Team informiert über die Arbeit
des Fuchsbaus. Für das leibliche Wohl sorgt auch Forstunternehmer Thomas Löcher, der Kulinarisches vom Wild sowie Steuobstsaft aus dem Naturschutzgebiet Biedensand anbieten wird. Kettensägenschnitzer Jens Ruhm wird einige seiner Kunstwerke ausstellen und natürlich auch direkt vor Ort aus Baumstämmen Erstaunliches mit der Kettensäge zaubern. Informationen rund um den Wald und die Arbeit der Förster bietet der Infostand von HessenForst. „Wir wollen begreifbar machen, wo Holz überall gebraucht wird und das Forstamt und unsere Waldpädagogik für Schulen vorstellen”, erläuterte Markus Hörner vom Forstamt Lampertheim. Beim Nageln können zudem die Härtegrade der unterschiedlichen Baumarten aktiv erfahren werden.
Mit dem Rad in den Wald Am Lorscher Weg steht zwar ein Parkplatz zur Verfügung, dennoch wird empfohlen, sich mit dem Fahrrad auf den Weg zum Walderlebniscamp zu machen, um bereits bei der Anfahrt die Natur genießen zu können. Einen Anfahrtsplan findet man auf dem Flyer, der unter www.walderlebniscamp.de einsehbar ist. „Wir können uns auf einen abwechslungsreichen Nachmittag im Wald freuen, der unabhängig vom Wetter Spaß macht. Alle Generationen sind willkommen“, betonte Bürgermeister Störmer abschließend. Benjamin Kloos
Wie bei der Eröffnung des Walderlebniscamps vor zwei Jahren bietet sich auch am 14. April im Rahmen der Saisoneröffnung die Möglichkeit zum Baumstammsägen. Archivfoto: Benjamin Kloos
Transport von Abfällen aus der Wiederaufbereitung beantragt Castorbehälter sollen in Standortzwischenlager Biblis kommen / Transport und Einlagerung der Behälter sind für das Jahr 2020 vorgesehen BIBLIS – Im Auftrag der RWE Nuclear wurde am Dienstag beim Bundesamt für kerntechnische Entsorgungssicherheit (BfE) eine Beförderungsgenehmigung für den Transport von bis zu sieben aus der Wiederauf bereitung in England zurückzuführenden Castorbehältern in das Standortzwischenlager des Kraftwerks Biblis beantragt. Antragsteller ist das Hanauer Transportunternehmen Daher Nuclear Technologies GmbH. Die Bundesrepublik Deutschland und die Betreiber der deutschen Kernkraftwerke sind zur Rücknahme der radioaktiven Abfälle aus der Wiederaufbereitung in England und Frankreich verpflichtet. Das Rücknahmekonzept
des Bundesumweltministeriums sieht vor, dass ein Teil der deutschen Wiederaufbereitungsabfälle aus England im Standortzwischenlager in Biblis eingelagert werden soll. RWE hat sich – wie die übrigen Betreiber – im Rahmen der Neuordnung der kerntechnischen Entsorgung dazu verpflichtet, dieses Konzept zügig umzusetzen. Im September 2017 ist deshalb beim BfE die Auf bewahrung der genannten Abfälle im Standortzwischenlager in Biblis beantragt worden. Der Transport und die Einlagerung der Behälter aus England nach Biblis sind für das Jahr 2020 vorgesehen. Entsprechend der gesetzlichen Regelung gehen am 1. Januar 2019
der Betrieb und die Verantwortung für die Standortzwischenlager auf die bundeseigene Gesellschaft für Zwischenlagerung (BGZ) über. Die Einlagerung und der Transport der Castoren in das Standortzwischenlager Biblis erfolgt somit in der Verantwortung des Bundes. Im Rahmen der von RWE ins Leben gerufenen Informations-Initiative „KW Biblis transparent“ konnten sich die Bürgerinnen und Bürger sowie die politischen Vertreter der Region bereits Ende Februar bei einem Fokustag umfassend zu diesem Thema informieren. Neben RWE standen auch Fachleute des Bundesumweltministeriums sowie der BGZ Rede und zg Antwort.
Restaurant Rosmarin Edisonstraße 6 68623 Lampertheim
ar.14sa18
LOKALES
SAMSTAG, 7. APRIL 2018
Tel.: 06206 / 953 88 69 Mobil: 0151 / 142 37 697 E-Mail: team-rosmarin@web.de www.restaurant-rosmarin-lampertheim.de
GENUSS | fühlen | schmecken | riechen | sehen | hören
Mediterrane Vorspeisen ab 4,90 € | Hauptgerichte inkl. Beilagensalat ab 15,90 €
BRUNCH am 29. April von 10 bis 14 Uhr
Es erwartet Sie ein Buffet aus kalten und warmen, mediterranen Gerichten Preis p. Person 17,90 € (heiße Getränke nicht inklusive)
TANZ IN DEN MAI am 30. April, ab 19 Uhr
Gemütliches 3-Gänge-Menü - 34,90 € p. Person Fisch, Fleisch oder auf Wunsch auch vegetarisch anschließend Hits der 80er, 90er und aktuelle Hits
Um Reservierung wird gebeten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Besuchen Sie bei schönem Wetter unsere mediterrane Außenterrasse mit Lounge-Ecke. Öffnungszeiten | Mo. - Sa. 17:30 - 23:00 Uhr | So. 11:30 - 22:00 Uhr | warme Küche bis 22:00 Uhr | Dienstag Ruhetag
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden
Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr
21 Jahre Meisterbetrieb
HausWärmetechnik
HILLEBRAND GMBH
Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 9, vom 01. 01. 2018 gültig
■ Auflage geprüft durch:
Heizung • Bad • Wärmepumpen Sanitär • Klima • Kundendienst Notdienst • Solar • Modernisierung Ralf & Felix Hillebrand Neugasse 5 • 68649 Groß-Rohrheim Tel.: 06245/3376 • Mobil 0172 6856141
4
STADTNACHRICHTEN
SAMSTAG, 7. APRIL 2018
Faszinierende Unterwasserwelt
„Was hält die Gesellschaft (noch) zusammen ?”
Riedroder Landfrauen laden am 9. April zu Dia-Vortrag ein
KAB Biblis lädt am 11. April zu Vortrag von Prof. em. Dr. Friedhelm Hengsbach
RIEDRODE – Die Riedroder Landfrauen laden am 9. April um 17 Uhr zu einem Dia-Vortrag im Riedroder Bürgerhaus ein. Gezeigt werden Bilder von der Unterwasserwelt des Roten Meeres und des Indischen Ozeans. Herr Eisenbeis ist schon viele Jahre begeistertet Unterwasser-Hobbyfotograf. Er möchte Sie mit seinen eigenen Unterwasseraufnahmen in die faszinierende Unterwasserwelt des Roten Meeres und des Indischen Ozeans entführen.
Sie erfahren anhand von eindrucksvollen Unterwasserfotografien eine Menge von verschiedenen Meeresbewohnern. Neben der Lebensweise von Korallenfischen, Haien, Seeschildkräten, Muränen und den größten Rochen der Welt wird in diesem Vortrag auch über die Funktion der Gerätschaften, die zum Tauchen notwendig sind, und über die bleibenden Eindrücke eines Tauchurlaubs und dessen Gefahren informiert. Der Einzg tritt ist frei.
nOtDienste Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 7. April 8. April 9. April 10. April 11. April
Zahnärzte
Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, Schönauer Str. 8, Tel: 06241-23355 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 7. und 8. April: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Komm ins Team bei Mus!
BIBLIS – Die KAB Biblis besteht in diesem Jahr seit 50 Jahren. Im Jubiläumsjahr ist es der KAB gelungen, Prof. em. Dr. Friedhelm Hengsbach, Jesuit und Professor für christliche Sozialethik für einen Vortrag zum Thema soziale Gerechtigkeit zu gewinnen. Prof. Hengsbach ist eine anerkannte Kapazität auf dem Gebiet der Sozialethik. Im Verlauf seiner wissenschaftlichen Karriere hatte er unter anderem, eine Pro-
fessur für Christliche Sozialwissenschaft bzw. Wirtschafts- und Gesellschaftsethik an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt am Main und leitete von 1992 bis 2006 das Nell-Breuning-Institut für Wirtschafts- und Gesellschaftsethik. Der streitbare Geist übte auch immer wieder Kritik an der Sozialpolitik der Regierungen, unter anderem war er erklärter Gegner der Agenda 2010.
Am Mittwoch, 11. April, um 19.30 Uhr kann man im Sitzungssaal des Rathaus in Biblis in der Darmstädter Str. 26 Prof. Hengsbach persönlich erleben. Wesentlicher Teil seines Vortrags ist die soziale Gerechtigkeit und wie daraus ein Auftrag und eine Verpflichtung für die Politik und die Zivilgesellschaft entsteht. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, die KAB Biblis freut sich auf viele interessierte Zuhörer. zg
„Was hat die Leber mit dem Herzinfarkt und Diabetes zu tun?“ Kiwanis lädt zu Vortrag über die Fettleber mit Dr. med. Karl Wilhelm Klingler LAMPERTHEIM – Der Kiwanis Club Lampertheim lädt zu einem Vortrag am 11. April im Restaurant Paradies in Lampertheim mit Dr. med. Karl Wilhelm Klingler ein. Die Leber ist die Zentrale unseres Stoffwechsels. Jeder Dritte leidet unter der sog. „Fettleber“. Sie ist die häufigste chronische Lebererkrankung. Das Problem: die Leber leidet still. Viele wissen also nicht dass sie unter einer Fettleber leiden. Die Fettleber ist Auslöser vieler weiterer Erkrankungen, so
auch der Diabetes. Laut aktuellem Diabetes Gesundheitsbericht nehmen die Diabetes-Erkrankungen in Deutschland fortlaufend zu. Aktuell sind in Deutschland mehr als sechs Millionen Menschen davon betroffen. Jährlich kommen etwa 300.000 hinzu. Bei den meisten von ihnen besteht ein Typ-2-Diabetes, der noch vor wenigen Jahren als „Alters-Diabetes“ oder „AltersZucker“ bezeichnet wurde. Diese Bezeichnungen sind heutzutage jedoch nicht mehr zutreffend,
da in zunehmendem Maße auch jüngere Menschen und sogar Kinder und Jugendliche davon betroffen sind. Dr. Klingler informiert in seinem Vortrag über Gründe, Auslöser, Behandlungsmöglichkeiten der Fettleber und der Diabetes und die Zusammenhänge mit Herzinfarkt und anderen Erkrankungen. Der Vortrag findet statt am 11. April um 19 Uhr im Restaurant Paradies in Lampertheim, Friedrichstraße 6. Der Eintritt ist frei. zg
„Buchlustabend“ in der Stadtbücherei 2. „Lange Nacht der Bücher” am 13. April / Kostenlose Karten in Bücherei erhältlich LAMPERTHEIM – Am 13. April veranstaltet die Stadtbücherei Lampertheim mit dem „Buchlustabend“ die zweite lange Nacht der Bücher. Das Team der Bücherei lädt ein in Ruhe und mit Zeit in den Regalen zu stöbern und zu schmökern. Unter dem Motto „einschließen und genießen“ können die Teilnehmer die Bestände der Bibliothek in einem exklusiven
Rahmen erkunden. Viele Schätze warten darauf entdeckt zu werden. Dabei soll auch Raum für Gespräche miteinander sein. Ein Unterhaltungsprogramm mit Romanvorstellungen von aktuellen bis klassischen Romanen sowie eine Büchereiführung runden den Abend ab. Die Ausstellung von DIY-Projekten zur „Vermeidung und Verwandlung von Müll und ungenütz-
ten Dingen“, die alle durch Bücher aus der Stadtbücherei angeregt wurden, kann ebenfalls von den Besuchern bestaunt werden. Der „Buchlustabend“ startet am 13. April um 20 Uhr in der Stadtbücherei, Domgasse 2. Kostenlose Eintrittskarten gibt es ab sofort in der Stadtbücherei. Ein Glas Sekt und kleine Snacks stehen für die zg Gäste bereit.
Mit dem „Frischling“ durch die „Lampertheimer Everglades“ Fährverein eröffnet am 15. April Fährsaison / Preise bleiben stabil
Seit 80 Jahren sind wir für unsere Kunden in den Bereichen Karosserie und Lackierung tätig. Als Partnerwerkstatt vieler namhafter Versicherungen sind wir immer auf dem neuesten Stand der Technik. Unsere Azubis lernen die aktuellen computergestützten Verfahren der Instandsetzung und Lackierung von Fahrzeugen kennen. Unter vierzig Mitarbeitern und vier Meistern gibt es jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner. Mit dem AZUBI - EXPRESS steht den Auszubildenden ein eigenes Firmenfahrzeug, auch zur privaten Nutzung, zur Verfügung. Bei bestandener Gesellenprüfung garantieren wir die Übernahme. Wir suchen Auszubildende als: Karosseriebauer (m/w) Fahrzeuglackierer (m/w) Bürokaufmann (m/w) Wenn Du Deine Ausbildung also in einem innovativen Wormser Unternehmen machen möchtest. Wenn Du außerdem an Technik interessiert bist und Spaß an Autos hast…
… dann bewirb Dich jetzt bei uns! Gerne per E-Mail an: backoffice@mus-worms.de Turnerstraße 6 -14 67547 Worms Tel. 0 62 41 / 62 81
Karosserie- und Lackierfachbetrieb
www.mus-worms.de
LAMPERTHEIM – Der Fährverein Nibelungenland e.V. lädt zum Saisonbeginn zu einer Fährfahrt von Lampertheim nach Worms und zurück ein. Nach einem längeren Werftaufenthalt bei der Xylon-Werft im Sandhofer Altrhein wurden die Havarieschäden an Ruder, Propeller und dem Antrieb durch die Lampertheimer Fachfirma Weidenauer beseitigt. Die Probefahrt von Mannheim-Sandhofen nach Lampertheim wurde erfolgreich absolviert. Nunmehr steht der Saisoneröffnung nichts mehr im Wege. Zum 15. April lädt der „Fährverein Nibelungenland e.V.“ nunmehr zu seinem diesjährigen Saisonstart auf die Fähre ein. Die Fahrt startet um 15 Uhr. Sie geht über den gesamten Altrhein, vorbei am Naturschutzgebiet Biedensand, den „Lampertheimer Everglades“, dem Sportboot- und Industriehafen und von dort hinaus auf den Rhein und weiter nach Worms. Gegen 16 Uhr wird von dort die Rückfahrt angetreten. Wie immer wird der Kapitän der Fähre, Werner Reuters, während der circa zweistündigen Fahrt wieder Interessantes rund um den Altrhein,
Termine 7. April
Kochkäs‘ und Äppel-Woi – MGV 1840 lädt ein in die Notkirche, Lampertheim, 19 Uhr Chor Freestyle des MGV Liederkranz feiert 20. Geburtstag – Konzert im Bürgerzentrum, Biblis, 20 Uhr
8. April
Tag der offenen Tür – NABU Lampertheim lädt ein in die Sandgrube Feuerstein, Heide, Lampertheim, 10 bis 14 Uhr Raum für Trauer – Trauercafé bei der Hospiz-Initiative Ried in Bürstadt, 15 bis 17 Uhr Heimatmuseum geöffnet – in der Römerstraße 21, Lampertheim, 14 bis 17 Uhr
9. April
In faszinierende Unterwasserwelt eintauchen – Riedroder Landfrauen laden ein zu Dia-Vortrag im Bürgerhaus Riedrode, 17 Uhr Ortsbeirat Riedrode tagt – Öffentliche Sitzung im Bürgerhaus Riedrode, 19.30 Uhr
10. April
Sprechstunde Behindertenbeirat – im Haus am Römer, 1. OG, Lampertheim, 10 bis 12 Uhr Der SuppenTopf dampft wieder – im Haus Billau in Hofheim, 12.30 Uhr Polizei-Sicherheitsvortrag – in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 14.30 Uhr
11. April
Seniorennachmittag – Gemütliches Beisammensein im Martin-LutherHaus, Lampertheim, 14.30 Uhr Frühlingsfest in Rosengarten – Evang. und kath. Kirchengemeinde laden ein ins Dorfgemeinschaftshaus in Rosengarten, 15 Uhr „Was hat die Leber mit dem Herzinfarkt und Diabetes zu tun?“ – Kiwanis lädt zu Vortrag über die Fettleber mit Dr. med. Karl Wilhelm Klingler im Restaurant „Paradies“, Lampertheim, 19 Uhr, Eintritt frei. „Was hält die Gesellschaft (noch) zusammen? – KAB Biblis lädt zu Vortrag von Prof. em. Dr. Friedhelm Hengsbach, im Sitzungszimmer Rathaus Biblis, 19.30 Uhr, Eintritt frei. Weitere Termine finden Sie auf www.tip-verlag.de
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof
9. April, 10.00 Uhr, Bestattung, Johann Griesheimer, 94 J. 9. April, 13.00 Uhr, Trauerfeier, Jürgen Olschewski, 75 J. 10. April, 09.30 Uhr, Bestattung, Karl Lepper, 96 J. 12. April, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Susanne Füchsle geb. Borkenhagen, 85 J. 13. April, 11.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Rudolf Müller, 79 J.
Hofheim
10. April, 10.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Kurt Maul, 83 J.
Rosengarten
10. April, 13.00 Uhr, Bestattung, Marie Zutavern geb. Lenz, 94 J.
Bürstadt Bereit für den Saisonstart: Der „Frischling“.
über Fähren und die Schifffahrt auf Rhein und Altrhein erzählen. Die Abfahrt ist an der Anlegestelle „Alter Hafen“ am Ende der Biedensandstraße in Lampertheim. Parkmöglichkeit gibt es direkt vor der Anlegestelle auf dem Parkplatz am „Alten Hafen“. Der Fahrpreis für die Hin- und Rückfahrt beträgt wie im letzten Jahr 15 Euro pro Person. Kinder bis sechs Jahre sind frei. Von sieben bis zwölf Jahre zahlen Kinder 8 Euro pro Per-
Archivfoto: Hannelore Nowacki
son. Die Anzahl der Mitreisenden ist auf 30 Personen pro Fahrt begrenzt. Mindestteilnahme für die Fahrt sind zehn Personen. Kartenvorverkauf ist am Donnerstag, 12. April, in der Zeit von 17 bis 18 Uhr an der Anlegestelle „Alter Hafen“ auf der Fähre. Für weitere Informationen steht Ihnen das Vorstandsmitglied Werner Reuters gerne telefonisch unter 0152/28718374 zur Verfügung. zg
9. April, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Marianne Kasten, 74 J.
Groß-Rohrheim
11. April, 14 .00 Uhr, Beerdigung, Erika Alma Ballin, 69 J.
Biblis
9. April, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Hedwig Langenbach geb. Hefele, 97 J. 11. April, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Werner Patzelt, 70 J.
Trauer und Gedenken Gekämpft, gehofft und verloren.
Statt Karten
Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater und Opa
Wenn die Kraft versiegt, die Sonne nicht mehr wärmt und der Schmerz das Lächeln einholt, dann ist der ewige Frieden bei Gott eine Erlösung. In diesem Sinne haben wir Abschied genommen und danken allen für den Trost und die Zeichen der Anteilnahme, die uns zum Tode unserer lieben Entschlafenen entgegengebracht wurden.
Frieda Fischer geb. Konrad
Besonderen Dank Herrn Pfarrer Malczyk für seine tröstenden Worte, den Teams der Pflegestation Wolff und Praxis Dr. Schumann/Warkentin für die langjährige gute Betreuung sowie Mirjam Hamm für die einfühlsame Begleitung.
Kurt Maul
Nachruf
* 4. November 1934
Der Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. trauert um sein Vereinsmitglied Frau
In stiller Trauer Deine Frau Hanni und Kinder
Hertha Schmidt
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbesetzung findet am Dienstag, dem 10. April um 10.00 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt aus.
Wir danken ihr für ihre langjährige Mitgliedschaft und die engagierte Unterstützung der Vereinsziele. Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. Der Vorstand
Die herzliche Anteilnahme war Trost in schweren Stunden
Lampertheim, im April 2018
Roswitha Schüssler * 07.04.1956
Im Namen aller Angehörigen
† 21.03.2018
† 26. März 2018
Elisabeth Herpel
Abschied
nehmen ...
† 17.03.2018
Wir, Norbert, Linda und Traudel danken Herrn Pfarrer Fleckenstein und dem Bestattungsinstitut Rampp
Foto © Simone_Hainz / PIXELIO.de
Lampertheim, April 2018
Nachruf Der Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. trauert um sein Vereinsmitglied Frau
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
Wir danken ihr für ihre langjährige Mitgliedschaft und die engagierte Unterstützung der Vereinsziele.
in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.
Wir beraten Sie gerne ...
Was man tief in seinem Herzen trägt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
TIP-Verlag · Schützenstr. 50
Lampertheim, im April 2018
Wir wollen nicht trauern, dass wir Ihn verloren haben, sondern dankbar dafür sein, dass wir Ihn gehabt haben.
Es ist gut zu wissen, in den schwersten Stunden des Abschieds nicht allein zu sein. Wir danken für den Trost und die Anteilnahme, die uns zum Tod von
Ich habe den Berg erstiegen, der Euch noch Mühe macht, drum weinet nicht, ihr Lieben, es ist vollbracht.
Bernhard Bär
Hans Werner Ofenloch
† 2. März 2018
❊15.05.1945
entgegengebracht wurde. Besonderen Dank denen, die ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.
† 21.3.2018
In unseren Herzen bleibst Du Deine Willysche Hans-Werner Manuela und Ralf alle Angehörigen und Freunde
Foto © Rainer Sturm / pixelio.de
Bobstadt, im April 2018
Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. Der Vorstand
Telefon 06206-94500
DANKE
In stiller Trauer Regina und alle Angehörigen
Dorothea Kärcher
Bürstadt, den 7.4.2018
Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Psalm 23,1
Susanna (Susi) Füchsle geb. Borkenhagen ❊ 05.09.1932 † 16.03.2018
In unseren Herzen wirst du ewig bleiben.
Anita Kleiber sowie alle Angehörigen, Freunde und Bekannte
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 12.04.2018 um 15.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Wir bitten im Sinne der Verstorbenen von Trauerkleidung, Beileidsbekundungen und Blumenzuwendungen abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt auf.
In der Trauerfeier am Freitag, dem 13. April 2018 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt nehmen wir Abschied. Anschließend setzen wir seine Urne bei. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Ein Kondolenzbuch liegt auf.
Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben Vater, Schwiegervater und Opa
Karl Lepper ❊ 30.03.1922
† 03.04.2018
Karl-Heinz und Michaela mit Alexander und Elisabeth Beate mit Katharina und Marius sowie alle Angehörigen Die Beerdigung findet am Dienstag, dem 10.04.2018 um 09.30 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt auf.
6
LOKALES
SAMSTAG, 7. APRIL 2018
The Cool Quest live „Wir sind alle Christen – ßber die
Konfession hinweg“
Am 22. April soll es in der Halle 02 Heidelberg rekordverdächtig heiĂ&#x; werden/ Vorverkauf läuft! HEIDELBERG - 500 Shows spielen nicht mal Weltstars. Aber welche, die es werden wollen. The Cool Quest aus Holland gehĂśrt dazu. Als 2014 ihr Debutalbum „Funkin’ Badass“ erschien, wurde auf einmal die Presse auf sie aufmerksam. Alle stellten Fragen. Sowohl das holländische Radio als auch das Fernsehen. Sie wollten wissen, wer den Rhythmus anschlägt, dem man einfach ausgeliefert ist. Vier Jungs und ein Girl. Mit der Zeit werden die Klänge ausgefeilter und deren Freundschaft stärker. Elektrische Gitarren, verruĚˆckte Rhythmen und ein Gesang fuĚˆr GĂśtter und Normalsterbliche. So soll’s sein. Das zweite langerwartete Album erscheint am 23. März 2018. Damit kommen sie unter anderem am 22. April 2018 in die Halle 02 Heidelberg. Ein Vorgeschmack der besonderen Art verschaffen die ersten zwei schon verĂśffentlichten Singles „Goodlife“ und „Runnin“. Radiostationen Deutschland- und Ă–sterreichweit reiĂ&#x;en sich um beide Songs und spielen diese in ihrer tägli-
chen Rotationen. Sie werden von der Presse als „Die Live Band“ gefeiert und dieses konnten sie beweisen als Headliner des diesjährigen Eurosonic Festivals 2018, als OnlinegekuĚˆrte beste Band des Reeperbahn Festivals 2017, im Rahmen ihrer ersten Deutschlandtour im Dezember, bei Live Sessions wie Arte Concerts und Sofa Sessions uvm. Wir wollen euch nicht langweilen, wir warnen nur vor. Ihr braucht bequeme Schuhe und luftige Kleidung im April, denn dieser Quest wird Euch zum schwitzen und springen bringen! Der Vorverkauf läuft! Preise: ab 19,70 Euro, inklusive GebuĚˆhren der Vorverkaufsstelle. Vorverkauf: 0621/101011, 01806/101011 (0,20 Euro/Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 0,60 Euro/Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz) www.bb-promotion.com, www.eventim.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen Informationen unter www.thecoolquest. com/ www.facebook.com/thecoolquest und www.instagram.com/ thecoolquest. zg
StadtĂśkumene gut fĂźr Zukunft aufgestellt / Ă–kumenischer Gottesdienst am Spargelfest-Sonntag LAMPERTHEIM – Die Ă–kumene in Lampertheim lebt – doch vielen Menschen ist die StadtĂśkumene nicht im Bewusstsein. Bernd Lohmann von der Lukasgemeinde und JĂśrg LĂźling, Pastor der Baptistengemeinde, wurden jĂźngst erneut zu den Sprechern der StadtĂśkumene gewählt und nutzen diese Gelegenheit, um diese bei allen Menschen in Lampertheim in Erinnerung zu rufen. Entstanden ist die StadtĂśkumene durch engagierte Christen, die sich zusammengefunden haben, um gemeinsam die Grenzen der einzelnen Konfessionen zu Ăźberwinden und etwas gemeinsam zu machen. Aus vielen kleinen Aktionen, unter anderem den Friedensgebeten, die seit nunmehr Ăźber 26 Jahren stattfinden, dem kleinen Ă–kumenekreis von Mariä VerkĂźndigung und der Martin-Luther-Gemeinde sowie dem JohannistagZug erwuchs eine starke Ăśkumenische Bewegung. Im Lauf der Zeit wurden offizielle Vertreter durch die Gemeinden bestimmt, die diese in der StadtĂśkumene vertreten. 2011 ging nicht nur die neue Internetseite www.kirchen-lampertheim.de an den Start, sondern die StadtĂśkumene gab sich auch eine gemeinsame „Ordnung“. Dies sei fĂźr die Entwicklung nicht positiv gewesen, vielmehr sei es zu einem Stillstand gekommen. Nachdem es aufgrund der selbstgegebenen Ordnung nicht mehr rund lief, blicken die Mitglieder der StadtĂśkumene nun wieder positiv in die Zukunft.
Aufbruchstimmung spĂźrbar
The Cool Quest wird von der Presse als „Die Live Band“ gefeiert und dieses konnten sie unter anderem als Headliner des Eurosonic Festivals beweisen. Foto: oh
„Es bewegt sich etwas“, sind sich Bernd Lohmann und JĂśrg LĂźling einig. „Es herrscht eine Aufbruchstimmung, wir wollen dort präsent sein, wo auch die Stadt von den Veranstaltungen her LeuchttĂźr-
Sehen die StadtĂśkumene auf einem guten Weg: Die beiden Sprecher Bernd Lohmann und Pastor JĂśrg LĂźling sowie Pfarrer Patrick Fleckenstein (v.l.). Foto: Benjamin Kloos
me setzt“, ergänzte JĂśrg LĂźling. So soll am 10. Juni, dem SpargelfestSonntag, ein groĂ&#x;er Ăśkumenischer Gottesdienst im Stadtpark gefeiert werden, ganz im Geist der vor Jahren durchgefĂźhrten Tage der Lampertheimer Kirchen. Und auch fĂźr die Spargelwanderung oder den Spargellauf kann man sich Aktivitäten vorstellen, denn man wolle sich nicht in den Kirchen verstecken. „Wir wollen vielmehr zu den Menschen kommen und gemeinsam auf diese zugehen. Die StadtĂśkumene ist dabei keine Konkurrenz zu den bestehenden Gemeinden, sondern vielmehr ein verbindendes Element und eine Plattform engagierter Christen“, so Bernd Lohmann in diesem Zusammenhang. „Wir wollen die Hemmschwelle niedrig halten, damit die Menschen die Gottesdienste besuchen und am Gemeindeleben teilhaben, Ăźber die Konfessions-
grenzen hinweg.“ Dabei seien alle Gemeinden offen und es mĂźsse niemand Angst vor einer Missionierung haben. Als gutes Beispiel nannte Bernd Lohmann den Chor Mosaik der Lukasgemeinde, der eigentlich ein Lampertheimer Chor sei, in dem Menschen aller Konfessionen vertreten seien.
Fßnf Gemeinden – ein Ziel Derzeit besteht die StadtÜkumene aus den beiden katholischen Gemeinden St. Andreas und Mariä Verkßndigung, den evangelischen Gemeinden Lukas und Martin Luther sowie der EvangelischFreikirchliche Gemeinde (Baptisten). Ursprßnglich waren auch die Stadtmission, die mittlerweile aufgelÜst wurde, sowie die Evangelisch-methodistische Gemeinde, die ihren Sitz nach Mannheim verlegt hat, Mitglieder. Besondere He-
rausforderungen der aktuellen Arbeit ergeben sich aus dem angestrebten Zusammenschluss von St. Andreas und Mariä-VerkĂźndigung. Nach der jĂźngsten Wahl sind neben den beiden Sprechern Bernd Lohmann und Pastor JĂśrg LĂźling auch Claudia Schumacher, Marita Billau, Rolf Borkenhagen, Christmute Krichbaum, Brigitte Diehl, Pfarrer Sven Behnke, Pfarrer Adam Herbert sowie Pfarrer Roland Schein die weiteren Vertreter der fĂźnf Gemeinden. Sichtbares Zeichen der StadtĂśkumene sind Ăźbrigens auch die vier Ă–kumeneschilder, die an den Stadteingängen auf die Gottesdienste der fĂźnf Mitgliedsgemeinden aufmerksam machen. „Wir sind zunächst einmal alle Christen, dies ist unsere groĂ&#x;e Gemeinsamkeit“, fasst Pfarrer Patrick Fleckenstein zusammen. Benjamin Kloos
VERWÖHNMOMENTE GENIESSEN – VOM ALLTAG ERHOLEN
SchĂśner gesĂźnder LEBEN
Anzeige
Perfekte Pflege fĂźr die Haut WohlfĂźhlen und Entspannen im „Zeit fĂźr Dich“ – Institut fĂźr Dermakosmetik von Stefanie Plischek UNSER GESCHENK FĂœR SIE UNSER GESCHENK FĂœR SIE
Ihre BABOR Bag* Ihre BABOR Bag*
MICRO NEEDLING –
FĂœR DAS ULTIMATIVE HAUTERGEBNIS. JETZT JETZT EXKLUSIV
EXKLUSIV
Die neue Ă„ra der apparativen Kosmetik. AB SOFORT HIER IM INSTITUT. LASSEN SIE SICH BERATEN,ES LOHNT SICH
babor.com
Plischek ¡ Bismarckstr. 49 ¡ 68623 Lampertheim ¡ Tel. (06206) 155269 ¡ www.kosmetik-plischek.de
cr-14sa18
Lernen Sie Ihre Haut im Detail kennen, denn nur so kĂśnnen Sie diese optimal pflegen. Hightech-Hautanalyse mit 80-fachem Zoom fĂźr E 20,- statt E 35,Jetzt Beratungstermin vereinbaren!
*Beim Kauf von Produkten aus den Serien SKINOVAGE, SUN und ESSENTIAL CARE ab einem Wert von 59 â‚Ź, erhalten Sie eine BABOR Bag gratis (je nach Wunsch und VerfĂźgbarkeit). Produktabbildung beispielhaft. *Beim Kauf von Produkten aus den Serien SKINOVAGE, SUN und ESSENTIAL CARE ab einem Wert von 59 â‚Ź, erhalten Sie eine BABOR Bag gratis (je nach Wunsch und VerfĂźgbarkeit). Produktabbildung beispielhaft.
www.babor.com
ENTDECKEN SIE IHR PERSĂ–NLICHES SCHĂ–NHEITSPOTENZIAL.
Zeit fĂźr Dich-Institut fĂźr Dermakosmetik | Stefanie Plischek www.babor.com | Bismarckstr. 49 www.babor.com 68623 Lampertheim | Telefon: 0 62 06 - 15 52 69 | www.kosmetik-plischek.de
LAMPERTHEIM – Nur wer seine Haut im Detail kennt, kann sie optimal pflegen und schĂźtzen. Die Hautanalyse ist Stefanie Plischek und ihrem Team besonders wichtig, bedarfsweise wird eine High Tech Kamera mit 80-fachem Zoom eingesetzt. „Dann kĂśnnen wir in der Behandlung ganz gezielt auf das Hautbild unserer Kunden eingehen!“, so Stefanie Plischek. Das Team von „Zeit fĂźr Dichâ€? setzt auf ergebnisorientierte Kosmetik, von klassischen Gesichtsbehandlungen bis hin zu Medical Behandlungen, wie Microdermabrasion, Ultraschall und Micro Needling. „Ich mĂśchte, dass unsere Kunden Ergebnisse sehen und fĂźhlen.“ Das Team bildet sich regelmäĂ&#x;ig weiter um immer auf dem neuesten Stand zu sein. Seit November 2017 arbeitet Frau Beate BĂśh mit im Team und bringt durch ihre langjährige Tätigkeit als Kosmetikerin viel Erfahrung mit. Als Pflege werden im Institut die Produkte der Firma Babor
und Dr. Belter eingesetzt. Beides Firmen, die sich auf Natur- und Luxuskosmetik spezialisieren. Als absolute Neuheit präsentiert „Zeit fßr
Dich� den neuen Skinovage Hautwirkstoff der Firma Babor, der auf bahnbrechenden Erkenntnissen der jungen Forschungsrichtung
Epigenetik basiert. Jeder Hauttyp wird professionell und individuell mit allem versorgt, was er fĂźr ein gesundes Hautbild braucht. Im Institut werden ab sofort verschiedenste Behandlungen mit dem eingesetzten EpigenTech Power Peptid angeboten. „Nehmen Sie sich und ihrer Haut die Zeit und fĂźhlen Sie die Veränderung“. Von Dienstag bis Freitag werden in der Zeit von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 18 Uhr und samstags von 9 bis 12.30 Uhr Termine vergeben. AuĂ&#x;erhalb dieser Zeiten bietet das Team gerne Termine nach Vereinbarung an. â€žĂœberlassen Sie ihre Haut nicht dem Zufall, Ăźberlassen Sie ihre Haut uns!“ zg Weitere Informationen bei:
Foto: oh
Zeit fĂźr Dich – Institut fĂźr Dermakosmetik BismarckstraĂ&#x;e 49 68623 Lampertheim Tel.: 06206/155629 www.kosmetik-plischek.de
‌ immer mit interessanten Sonderthemen
LOKALES
SAMSTAG, 7. APRIL 2018
Stadtführung in Worms KAB Biblis lädt am 27. April zum Ausflug ein BIBLIS - In der Reihe „KAB-Mitglieder zeigen ihre Heimat“ wird KAB Vorstandsmitglied Patricia Klink am 27. April ihre Heimatstadt Worms vorstellen. Worms hat in mehr als zweitausend Jahren Stadtgeschichte viele Epochen kommen und gehen sehen. Patricia Klink wird sich bei ihrer Stadtführung auf drei prägende Elemente konzentrieren, welche die Stadtgeschichte bis heute beeinflussen. Die sagenumwobenen Nibelungen sind für die Stadt mit den Nibelungenfestspielen von größter Bedeutung. Martin Luther und Worms sind durch den Reichstag von 1521 untrennbar miteinander verbunden und der jüdische Friedhof „Heiliger Sand“ ist mit
seinen jahrhundertealten Gräbern wesentlicher Bestandteil des europäischen Judentums. Die Führung beginnt am Freitag, 27. April um 14.45 Uhr am Wormser Schicksalsrad auf dem Obermarkt und dauert circa zwei Stunden, danach ist im Ristorante Ambiente am Weckerlingplatz eine gemütliche Einkehr vorgesehen. Anmeldungen nimmt Patricia Klink unter Telefon 06245/5929 oder mobil unter 0170/7860599 oder per E-Mail an pati.klink@googlemail.com gerne entgegen. Aufgrund der kurzen Entfernung nach Worms ist keine gemeinsame Anreise vorgesehen. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung zg erforderlich.
7
Themen, die Menschen provozieren
Kurz notiert „Lieder ohne Grenzen“
Künstlerische Interpretationen der KIL zum Thema „Provokation“ / Außergewöhnliche Vernissage am 13. April mit neuem Aspekt der Darstellung
„Weckrufe“ – Propheten! Gottes Wort in der Welt Konzert mit Liedern von Berufung, Verkündung und Nachfolge in der Kirche Mariä Verkündigung am 15. April LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 15. April, um 17 Uhr, findet in der Pfarrkirche Mariä Verkündigung ein Chorkonzert unter dem Leitwort: „„Weckrufe“ – Propheten! Gottes Wort in der Welt!“ statt. Es handelt sich dabei um Lieder von Berufung, Verkündigung und Nachfolge von Stefanie Englert, die von einem Gemeinschaftschor der Chöre CREscenDO, Weiterstadt und Quo Vadis, Fürth, Krumbach, Rimbach dargeboten werden. Die Veranstalter schreiben: „Propheten begegnen uns in der Bibel als große Gestalten, die in Gottes
Auftrag auftreten. Doch: Wer ist ein Prophet? Elija, Amos, Jeremia, Jesaja ...? Was macht ein Prophet? Hören, reden, verkünden, streiten, kämpfen ...? Was macht einen Propheten aus? Handeln, zweifeln, hadern, leiden, hoffen ...? Gibt es Propheten auch heute? Gerufene, du und ich ...? Der Liederzyklus „Weckrufe“ stellt Propheten damals und heute in den Mittelpunkt. Die verschiedenen Facetten des Prophetseins werden beleuchtet: Zweifel, Kampf und Hoffnung. Berufung, Sendung und Verkündung.“ zg
Selbstverteidigung für Frauen Schnupperkurs am 13. April beim Taekwondo-Verein Black Tigers LAMPERTHEIM – Gewalt ist etwas, das uns leider jeder Zeit und überall begegnen kann. Deshalb ist es wichtig, dass Frauen wissen wie sie sich in solch einer Angriffssituation verhalten sollen. Anlässlich des Internationalen Gedenktages „Nein zu Gewalt an Frauen“, der immer am 25. November stattfindet, hatte die Frauenund Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Lampertheim im Januar und März 2017 je einen Schnupperkurs zum Thema Selbstverteidigung für Frauen bei den Black Tigers Lampertheim e. V. organisiert. Diese Kurse wurden sehr gut angenommen und es entstand eine feste Frauentrainingsgruppe, die jeden Freitag von 18.30 Uhr bis 20 Uhr in der Altrheinhalle in Lampertheim trainiert. Nun sind in dieser Gruppe einige Plät-
ze frei geworden und es besteht die Möglichkeit ab 13. April um 18.30 Uhr unverbindlich in zwei oder drei Trainingseinheiten rein zu schnuppern, einen Einblick in die Selbstverteidigung zu erhalten und zwei bis drei Aktionen in der Praxis auszuprobieren. Wenn anschließend Interesse besteht mehrere Techniken zu erlernen, kann sich jede Frau der Trainingsgruppe anschließen. Für das Schnuppertraining wird um Anmeldung gebeten. Diese können bei Harry Heidenreich telefonisch unter 06206/5803659 oder 0171/3067323 sowie per EMail unter gabi.hdr@web.de oder bei Sonja Niederhöfer telefonisch unter 06206/935-301 und per EMail unter sonja.niederhoefer@ lampertheim.de abgegeben werzg den.
Die KIL-Mitglieder hoffen auf zahlreiche Besucher ihrer außergewöhnlichen Vernissage “Provokation” – (v.l.) Bernhard Hossner, Heike Kissel-Eltrop, Anette Jansen und Bernd Kalusche. Foto: Sigrid Samson
LAMPERTHEIM – „Was provoziert mich?“ „Wen will ich provozieren und warum?“ – Mit diesen und weitere Fragen rund um das Thema Provokation haben sich die vier Künstlerinnen und Künstler der KIL (Künstler Initiative Lampertheim) auseinandergesetzt. Etwas anders als gewohnt befassten sie sich mit einem eher ernsten Thema, das nicht ganz so der bisherigen Art ihrer künstlerischen Darstellungen entspricht. Die Besucher der Vernissage können gespannt sein auf eine Ausstellung mit Elementen, die den Betrachter bewusst provozieren und zum Nachdenken anregen, während eine gewisse Portion Humor selbstverständlich auch dazu gehört. Die ursprüngliche Idee stammte von Bernhard Hossner; gemeinsam wurde die Idee dann weiterentwickelt. Anette Jansen erwähnte im Rahmen eines Pressegesprächs, dass das Thema eine wahre Herausforderung für sie darstellte, da es grundsätzlich nicht ihrer Natur entspreche. „Themen, die mich provozieren“ war ihre Herangehensweise. In ihren Objekten und Installationen spiegelt sich das Verhalten der Menschen oder auch die aktuellen politischen und wirtschaftlichen Themen wider. „Manchmal ist es auch nur die ganz einfache Wortwahl und die damit verbundene übertriebene Verhaltensweise, die provokant wirkt“, ergänzte sie. Mit der Präsentation ihrer Werke verbindet sie auch ein wenig Hoffnung, dass jeder darüber nachdenkt, Dinge zu verändern.
Sie musste eine Brücke schlagen von den gewohnt schönen und beliebten Frauentorsi und Skulpturen aus Beton: Dieses Mal erwartet die Besucher eine völlig neue Art der Darstellung, darunter TrashArt, das heißt Verwendung von Abfallprodukten wie Plastik, aber auch Tierisches, wie beispielsweise Federn. Auch Heike Kissel-Eltrop tat sich zu Beginn sehr schwer damit, das Thema künstlerisch umzusetzen. Nach einem geistigen Findungsprozess hatte auch sie dann ihre Herangehensweise gefunden und ging mit Begeisterung ans Werk. Provokation müsse auch nicht immer negativ belastet sein, sondern könne auch positiv und schön sein, auch inspirierend. Für sie hatte sich herauskristallisiert, dass Provokation nicht einseitig ist, sondern immer auch ein Gegenüber beteiligt ist. Provokation ist immer eine subjektive Angelegenheit und ein zwischenmenschliches Thema. In ihren Werken – ausschließlich Bilder, darunter auch dreidimensionale – arbeitete sie viel mit Rost, inspiriert von ihrer Kollegin Jansen. Interessant ist der Unterschied in der Herangehensweise der beteiligten Künstlerinnen und Künstler. Während sich Jansen und Kissel-Eltrop im Vornherein die Frage stellten, was sie selbst provoziere, traten die Männer völlig anders an das Thema heran. So stellte sich Bernd Kalusche und Bernhard Hossner im Vorfeld die Frage, WEN sie provozieren möchten. Kalusche versteht seine Werke eher als Stichelei anstatt Provoka-
tion. „Ich möchte Menschen ansprechen, die mir nahe stehen und von denen ich denke, dass sie einen kleinen Provokationsschub vertragen können“, teilte er mit. Nicht mit bitterem Ernst, sondern mit Humor stellt er die drei Themen Männer, Sex und Kunstbetrieb in den Vordergrund seiner Kunstwerke. Sechs kleine Stahlskulpturen, eine Stahlinstallation und zwei Bilder von ihm werden zu bestaunen sein. „Leute, lasst euch provozieren, regt euch auf, denkt nach, und zum Schluss das Lachen nicht vergessen“, so sein Motto. Hossners ausgestellte Werke, darunter ein Bild mit einem Fahrradschlauch und Fahrradventilen auf knallrotem Hintergrund, tragen grundsätzlich keine Titel. Für ihn sind es die gesellschaftspolitischen Themen, die er in Frage stellt. Er widmete sich Themen, über die niemand spricht und von denen doch jeder weiß, dass sie da sind. Aber auch Dinge, die eine provozierende Wirkung auf einen großen Teil der Gesellschaft haben. Drei Bilder aus Stahl und Bitumenpappe und drei Holzskulpturen erwarten die Besucher. Die Vernissage findet am Freitag, 13. April, um 19 Uhr, in den Räumlichkeiten der KIL in Lampertheim-Hof heim, Schulstraße 4, statt. Für die musikalische Umrahmung wird das Duo „District Lounge“ sorgen. Die Ausstellung ist auch am 14. und 15. April jeweils von 14 bis 18 Uhr und anschließend bis Mitte Mai immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr für Interessenten geöffnet. Sigrid Samson
LAMPERTHEIM - Der Verein Palliativund Hospiz-Initiative Ried lädt seine Mitglieder, Freunde, Unterstützer, ehemalige begleitete Familien sowie die gesamte Bevölkerung zu diesem beschwingten und lebensvollen Konzert ein. Am Freitag, 13. April um 19 Uhr ist das Duo Balance zu Gast in der katholischen Kirche St. Andreas in Lampertheim. Christine Maringer-Tries und ihr Ehemann Peter Tries haben sich durch viele Konzerte im In- und Ausland und durch mittlerweile acht CD-Produktionen einen Namen gemacht. Mit gefühlvollen Interpretationen von Liedern, Songs und Chansons verstehen es die beiden sympathischen Künstler immer wieder, ihr Publikum für einige Stunden zu verzaubern. Beim Chansonabend in Lampertheim präsentiert das Duo Balance sein Programm ‚Lieder ohne Grenzen’. Nicht nur der Sprachreichtum der ausgewählten Titel ist grenzenlos – französische Chansons stehen neben deutschsprachigen Stücken sowie englischen und spanischen Balladen - sondern auch das Spektrum der musikalischen Stilrichtungen, die das Duo darbietet. Die Freunde handgemachter Musik dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Konzert freuen. Weitere Infos auch unzg ter www.duobalance.de.
Kreativ werden mit den Museumskids WORMS – Schon seit tausenden von Jahren lieben die Menschen Schmuck, glänzende Perlen und farbenfrohe Murmeln. Beim nächsten Treffen der Museumskids am Samstag, 14. April, werden die Teilnehmer dieses mal selbst kreativ. Von 10.30 bis 12 Uhr können Jungen und Mädchen im Alter von acht bis elf Jahren ihren eigenen Perlenschmuck herstellen. Passend zur blühenden Frühlingsnatur können die Kinder bunte Perlen und Murmeln aus Fimo basteln und nach Herzenslust modellieren. Die Teilnahme am Workshop unter der Leitung von Museumspädagogin Natascha Löffler kostet inklusive Museumseintritt 3 Euro pro Person. Wer dabei sein möchte, sollte sich rechtzeitig unter museumsvermittlung@worms.de oder 06241/853-4120 anmelden. Die Museumskids sind alle neugierigen Jungen und Mädchen im Alter von acht bis elf Jahren, die sich in verschiedenen Workshops, spielerisch und schöpferisch, mit spannenden Themen rund um unsere Geschichte und Kultur befassen. Die Treffen gehören zur Veranstaltungsreihe „museum live“, dem museumspädagogischen Angebot der vier Wormser Museen, und finden einmal im Monat jeweils am zweiten Samstag statt. Es handelt sich um ein offenes Format. Die Anmeldung erfolgt für jeden Workshop neu. zg
KRIBBELN, BRENNEN, TAUBE FÜSSE? KRIBBELN, BRENNEN, TAUBE FÜSSE?
rh1sa i18
Rathaus–Apotheke - Aktionstage zur Polyneuropathie Amts-Apotheke Aktionstage zur Polyneuropathie
Ziegler, stellvertretender Direktor Direktor der Diabetologie, an Die Heimanwendung Lampertheim. GuteGute Nachrichten für für alle alle Menmacht vieles leichter, berichtetso Berlin. Nachrichten Menschen, ler, stellvertretender der Diabetologie, Die Heimanwendung macht vielessoleichter, 3) unter Polyneuropathie leiden. anHeine-Universität der Heinrich Heine-Universität DüsseldorfMonika . berichtet Monika R.,ineine Betroffene, in einem der10. Heinrich Düsseldorf3). Schulmedizischen, die die unter Polyneuropathie leiden. Vom Vom R., eine Betroffene, einem Interview: „Durch dieInNovember findet in der Puls-Apotheke Schulmedizinisch werden die Symptome der Poterview: „Durch die Anwendung hat 9. bis 14. bis April15.findet in der Amts-Apotheke, regelmäßige Anwendung hatregelmäßige sich mein Allgemeinzustand nisch werden die Symptome der Polyneuropathie mediBerlin, Turmstraße 29, eine mehrtägige Kenmedikamentös behandelt – oftmals sich mein Allgemeinzustand wesentlich verbesWilhelmstraße 65, eine mehrtägige Kennenlernakti- 1) kamentös lyneuropathie behandelt – oftmals mit Nebenwirkungen. Die wesentlich verbessert. Ich kann wieder stundenlang stenenlernaktion zu einem patentierten Theramit Nebenwirkungen. Die Nebenwirkungen sind sert. Ich kann wieder stundenlang stehen, laufen on zu einem pieverfahren patentierten1) Therapieverfahren Nebenwirkungen sind oft einschränkend und sehr be- hen, laufen und habe mehr Energie.“ Ähnliche Erfahrunstatt. statt. oft einschränkend und sehr belastend - das lässt und habe mehr Energie.“ Ähnliche Erfahrungen gen machen viele Anwender undund schätzen besonders die lastend - das viele Menschen Deswegen vielelässt Menschen zweifeln.zweifeln. Deswegen ist ein klarer machen viele Anwender schätzen besonders Leiden Sie Brennen, unter Kribbeln, Brennen, individuelle telefonischetelefonische Betreuung durch das erfahrene ist ein klarer Trendzuzuerkennen. erkennen. Immer Immer mehr Leiden Sie unter Kribbeln, quälenden Schmer-quälenden Trend mehrBetroffene Betroffene sudie individuelle Betreuung durch das Schmerzen, Taubheitsgefühlen, Missempfinchen nachLösungen neuen Lösungen und Möglichkeiten, erfahrene Beratungsteam und fachkundige Beratungsteam der gbo Medizintechnikder suchen nach neuen und Möglichkeiten, ohne und fachkundige zen, Taubheitsgefühlen, bzw. Missempfindungenbzw. in den dungenDann in den Beinen ohne Chemie oder belastende gbo Medizintechnik AG, dasdie gerade der AnAG, das gerade in der Anfangsphase richtigeinAnwenChemie oder belastende Substanzen. EineSubstanzen. beachtens- Eine Beinen und Füßen? könnten Sieund zu Füßen? den fünfDann Mil- könnten 1) Sie zu den fünf Millionen Menschen in Deutschland 1) 2) fangsphase diehilfreiche richtigeTherapietipps Anwendung liefert. unterstützt beachtenswerte Ergänzung stellt die patentierte dung unterstützt und Dr. stellt die patentierte lionen Menschen in Deutschland mit Polyneuropathie werte Ergänzung Hochtontherapie mit Polyneuropathie gehören. Ursachen können Hochtontherapie2) dar. Sie hat keine bekannten und hilfreiche Therapietipps liefert. Dr. Eberhard Eberhard Keck, Geschäftsführer der gbo Medizintechnik gehören. Ursachen können sein: Diabetes Mellitus, Aldar. Sie hat keine bekannten Nebenwirkungen und wird sein: Diabetes Mellitus, Alkoholmissbrauch, CheNebenwirkungen und wird von den Patienten Keck, Geschäftsführer der gbo Medizintechnik AG, istAG, von ist demvon Verfahren so überzeugt, er jetzt ein koholmissbrauch, Chemotherapie, Dialyse, Medikamen- von den Patienten als angenehm empfunden. Zahlreimotherapie, Dialyse, Medikamenteneinnahme dem Verfahren so dass überzeugt, dass als angenehm empfunden. Zahlreiche Ärzte und besonderes Angebot in Zusammenarbeit teneinnahme u.v.m. leider un-ungeklärt. che Ärzte viele und viele Kliniken setzendas das Verfahren Verfahren schon u.v.m. Oft Oftbleiben bleibendie dieUrsachen Ursachen leider Kliniken setzen schon seit er jetzt ein besonderes Angebotmit in erfahrenen ZusammenDie beeinträchtigte Lebensqualität quält jedoch Apotheken hat, dasApotheken Sie nicht verpassen sollgeklärt. Die beeinträchtigte Lebensqualität quält jedoch seit JahrenJahren ein undein berichten von zufriedenen Patienten. Patiarbeitentwickelt mit erfahrenen entwickelt hat, und berichten von zufriedenen allegleich! Betroffenen gleich! Eineentwickelt Polyneuropathie ist eine kontinuierliche Behanddas SieSie nicht sollten.Sie Werden Sie die aktiv alle Betroffenen Eine Polyneuropathie Allerdings enten. ist eineAllerdings kontinuierliche Behandlung, die notten. Werden aktivverpassen und informieren sich über entwickelt sichBehandlung oft schleichend. lung, die notwendig wäre, ambulant nur Um schwierig und informieren Sie sich2)über die Wirkweise sich oft schleichend. Ohne schreitetOhne die- Behandwendig wäre, ambulant nur schwierig umzusetzen. Wirkweise der Hochtontherapie mit dem HiToP® 191der 2) ® lung schreitet diese Erkrankung fort und kann Hochtontherapie umzusetzen. Um und Betroffenen eine regelmäßige HiToP(pd) 191 während se Erkrankung fort und kann langfristig zu erheblichen Betroffenen eine regelmäßige einfache Methode der während der Aktionstage inmit derdem Apotheke. langfristig zu erheblichen Komplikationen führen. und einfache Methode der Anwendung zuhause der Aktionstage in der Apotheke. (pd) Komplikationen führen. Alleine in Deutschland Anwendung zuhause zu ermöglichen, gibt es jetzt das Alleine in Deutschland wurden imwurden letzten Jahr ca. zu ermöglichen,® gibt es jetzt das benutzerfreundim letzten Jahr50.000 ca. 50.000 Amputationen aufgrund einer benutzerfreundliche HiToP 191. Schon über8.000 8.000Betroffene BeEurop.Patent: EP1322379 B1 Die zur schulmedizinischen Akzep® Amputationen aufgrund einer Polyneuroliche HiToP 191. Schon über Europ.Patent: EP1322379 B1 Die zur schulmedizinischen AkPolyneuropathie durchgeführt, so Prof. Dr. Dr. med. DanDantroffene dasdas Heimtherapiegerät für sich tanz nötige Doppelblindstudie fehlt )http://www.diabsite.de pathie durchgeführt, so Prof. med. Zieg- haben haben Heimtherapiegerät für entdeckt. sich entdeckt. zeptanz nötige Doppelblindstudie fehlt http://www.diabsite.de 1)
2)
1)
PR-Anzeige 2018 -final.indd 1
3
2)
3)
Jetzt Angebot sichern und zuhause ausprobieren
A nssttaaggee Akkt i o n vom April 2018 09.9.–14. - 14.09.2018
Amts-Apotheke Schönbrunn-Apotheke
Apothekerin Sibylle Fath Apothekerin Heike Zweydinger Wilhelmstraße Turmstraße 29 65 68623 Lampertheim 10551 Berlin Mo –Mo.–Fr., Fr 08:00 bisUhr 19:30 8–18.30 Sa Sa., 08:00 bis Uhr 16:00 8.30–13 Wir beraten Sie persönlich und kompetent:
Kommen Sie einfach vorbei oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin über: Tel.: 06253 / 808157 gbo Medizintechnik AG
04.01.18 17:54
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Osterhase überraschte 40 Jahre Optik Asal in Kinder bei REWE Rodriguez Bürstadt Strahlende Augen angesichts liebevoll gestalteter Osterkörbchen / Regionalität als Markenzeichen
Bürstädter Fachgeschäft zum zehnten Mal in Folge als 1a-Augenoptikermeister ausgezeichnet / Teilnahme am Frühjahrsmarkt am 14. und 15. April
BÜRSTADT/WORMS – Fröhliche Osterstimmung machte sich am Samstag in den REWE RodriguezMärkten in Bürstadt und Worms breit. Vormittags strahlten im Bürstädter Markt in Die Lächner 6-8 die Kinder mit der Sonne um die Wette. Der Osterhase war extra vorbeigehoppelt und hatte kleine
BÜRSTADT – Optik Asal, das kleine Bürstädter Fachgeschäft mit der großen Leistung in der Mainstraße 29, feierte am 1. April sein 40-jähriges Geschäftsjubiläum. Begonnen hat die Erfolgsgeschichte jedoch bereits vor 60 Jahren, als Jürgen Asal im Jahr 1958 seine Lehrzeit bei einem Augenoptiker aus Worms in dessen Filiale in Bürstadt begann – genau dort, wo noch heute das Brillenfachgeschäft Optik Asal ansässig ist. Bis 1976 war Jürgen Asal hier als Geselle tätig, bevor er Ende 1976 nach Eisenberg wechselte, wo er im Juli 1977 die Meisterprüfung ablegte. Anfang 1978 schloss die Filiale des Wormser Optikers in der Mainstraße in Bürstadt – daraufhin entschied Jürgen Asal, sich zum 1. April 1978 in diesen Räumen selbstständig zu machen, bis heute mit großem Erfolg und dank der Treue der Kunden. Ob bei der Sehschärfenbestimmung oder der richtigen Wahl der Brillengläser und -fassung bis zum bekannten perfekten Service nach dem Brillenkauf – bei Optik Asal dreht sich alles um das Wohl der Kunden. Durch die rasante Weiterentwicklung der Brillengläser, hauptsächlich der Gleitsichtgläser, sind schon seit einiger Zeit hochmoderne Mess- und Zentriergeräte nötig, welche natürlich vorhanden sind. Ohne diese sind die modernsten Gläser nicht anpassbar. Der Service und die Kontrollen nach dem Kauf sind dabei stets selbstverständlich. „Denn wir sind erst zufrieden, wenn es auch der Kunde ist!”, betont Augenoptikermeister Jürgen Asal. Selbstverständlich gilt dies gleichermaßen bei der Beratung von Kontaktlinsen, denn auch hierbei sind beste Kundeninformationen und regelmäßige Kontrollen unerlässlich. Neben Standardkontaktlinsen ist das Bürstädter Fachgeschäft auch Spezialist für Multifocal-Linsen. Dabei ist natürlich auch ein kostenloses Probetragen möglich. In den stilvoll eingerichteten Geschäftsräumen bietet das Team von Optik Asal zudem eine reiche Auswahl an Fassungen und Sonnenbrillen sowie immer wieder Aktionen. Wer sich von der Optik einer bestimmten Fassung überzeugen möchte, für den sich jederzeit
Geschenke mit dabei: Wundervolle kleine Körbchen, in denen auf Stroh gebettet ein rotes Ei, ein kleiner Schokoosterhase und eine kleine Prinzenrolle lagen. Bei REWE Rodriguez in der Bebelstraße 8 in Worms stattete der Osterhase am Nachmittag seinen Besuch ab – hier gab es nicht minder
Der Osterhase war am Samstag zunächst im REWE RodriguezMarkt in Bürstadt und nachmittags auch in Worms vorbeigehoppelt und überraschte die Kinder mit einer kleinen Überraschung. Foto: Benjamin Kloos
glückliche Kinder, die sich über die gelungen Osterüberraschung des sympathischen Osterhasen freuten. Für die Eltern und alle Kunden wartetet an diesem Tag im REWE Markt in Bürstadt zudem Verkostungen der besonderen Art – denn bereits im Eingangsbereich konnten Kartoffeln mit grüner Soße oder Quark verkostet werden, ebenso wie prickelnde und schmackhafte Variationen von „Laute Limo” aus Worms oder Smoothies. Auf die Feiertage anstoßen konnte man mit kühlem Sekt und passend zu Ostern gab es natürlich auch Eier aus der Region. Apropos Region: Diese wird bei REWE Rodriguez groß geschrieben, findet sich hier doch eine eigene, wundervoll präsentierte Abteilung regionaler Produkte, die neben den attraktiven Angeboten, der Frische und des vielfältigen Sortiments eines der Markenzeichen der beiden Märkte in Bürstadt und Worms sind. Überzeugen Sie sich selbst, denn REWE Rodriguez ist immer einen Besuch wert – nicht nur an Ostern! Benjamin Kloos
Wo der Wohnraum zum Wohntraum wird Großer Zeltverkauf bei Möbel Gärtner in Lorsch vom 9. bis 14. April mit Möbel-Sonderposten und ausgewählten Einzelstücken zu Tiefstpreisen LORSCH – Mit Möbeln nach Maß vom Wohnraum zum Wohntraum – dieses Motto gilt bei Möbel Gärtner in Lorsch. Denn das Team um Geschäftsführer Thomas Gärtner ist von der Beratung bis zur Planung und Umsetzung der individuellen Ideen gern im Einsatz für die Kunden unterwegs. Dies gilt insbesondere vom 9. bis 14. April, wenn Möbel Gärtner zum großen Zeltverkauf einlädt – mit Möbel-Sonderposten und ausgewählten Einzelstücken zu absoluten Tiefstpreisen! Während der Aktions-Öffnungszeiten – montags bis freitags von 9 bis 19
Uhr sowie samstags von 9 bis 16 Uhr – steht das gesamte Team von Möbel Gärtner selbstverständlich für informative Gespräche bereit. Ob es um Einbauwände, ein individuelles Möbelstück für das Wohn- oder Schlafzimmer oder eine neue Küche geht – im Rahmen der Planung geht das Team auf die Materialwünsche, mögliche Sonderausstattungen oder andere spezielle Wünsche der Kunden ein. Außerdem bietet Möbel Gärtner auch Matratzen und Bettsysteme sowie Wasserbetten an. Individuelle Laden-, Praxis-, Büro- und Projekteinrichtungen
werden ebenfalls professionell umgesetzt. Die individuelle Anfertigung erfolgt in der hauseigenen Werkstatt. Ein Besuch bei Möbel Gärtner lohnt sich – besonders während des großen Zeltverkaufes. Kommen Sie vorbei und feiern Sie mit! red Weitere Informationen bei Möbel Gärtner Lindenstraße 12 64653 Lorsch Tel.: 06251/52400 www.moebelhaus-gaertner.de info@moebelhaus-gaertner.de
Anzeigenblätter behaupten Position als Nahversorger für lokale Informationen Drittgrößter Werbeträger in einem zunehmend umkämpften und fragmentierten Marktumfeld BERLIN – Anzeigenblätter behaupten ihre Stellung als drittgrößter Werbeträger in einem zunehmend umkämpften und fragmentierten Marktumfeld. Der NettoWerbeumsatz im zurückliegenden Geschäftsjahr betrug 1,86 Milliarden Euro. Dies bedeutet einen Rückgang um 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Bezogen auf die Auflagenzahlen ist der Umsatz im letzten Jahr nahezu konstant geblieben. Die Gesamtauflage sank im Erhebungszeitraum für das Geschäftsjahr 2017 auf 85,6 Millionen Exemplare, das entspricht einem Minus von 2,4 Prozent. Der Auflagenrückgang im Erhebungszeitraum ist zum großen Teil auf Gebietsoptimierungen der Verlage zur Vermeidung von Streuverlusten zurückzuführen. Nach wie vor behaupten sich die Wochenblätter als zentraler Nahversorger für lokale Informationen. Anzeigenblätter leisten mit ihrer nahezu flächendeckenden Verbreitung einen wichtigen Beitrag zur Pressevielfalt in Deutschland.
Jeder Haushalt in der Bundesrepublik wird mit durchschnittlich zwei Anzeigenblättern beliefert. Einen Großteil des Gesamtumsatzes machen nach wie vor die Anzeigen mit einem Anteil von 57,7 Prozent aus. Der Anteil der Fremdbeilagen am Gesamtumsatz bewegt sich auf einem konstant hohen Niveau und lag im zurückliegenden Geschäftsjahr bei 42,3 Prozent. Diese Daten untermauern einmal mehr die Bedeutung der Prospektbeilage in einer digitalen Welt. „Der gedruckte Prospekt ist und bleibt für den Handel ein unverzichtbares Werbemittel“, betont BVDA-Geschäftsführer Dr. Jörg Eggers. „Trotz zunehmender Konkurrenz am Werbemarkt und einem herausfordernden Marktumfeld bilden die Wochenblätter einen elementaren Bestandteil der deutschen Medienlandschaft. Die Anzeigenblätter sind eine unverzichtbare Quelle für Lokalinformationen, hochrelevanter Marktplatz für Angebote und verlässlicher Alltagshelfer in einem“, sagt Eggers.
Mit Sorge sieht der BVDA die hohen Kostensteigerungen bei den Verlagen. Wie eine Umfrage des Verbandes zu den Auswirkungen des Mindestlohngesetzes auf die Branche ergab, rechnen die Anzeigenblattverlage bis Ende 2018 allein durch den gesetzlichen Mindestlohn mit Mehrkosten von insgesamt 632,7 Millionen Euro. Hinzu kommen weitere Kostensteigerungen, unter anderem durch steigende Papierpreise. „Bei den Verlagen ist die Optimierungsgrenze erreicht, um die zusätzliche Kostenbelastung künftig auffangen zu können“, so BVDA-Geschäftsführer Eggers. Um die Presse- und Meinungsvielfalt sowie die öffentliche Meinungsbildung durch lokale Berichterstattung weiterhin zu sichern, sei der Gesetzgeber dringend gefragt. So gelte es, zusätzliche bürokratische Belastungen für die Branche zu vermeiden und bestehende behördliche Regelungen wie beispielsweise im Jugendarbeitsschutzgesetz zu überprüfen. zg
Das Bürstädter Fachgeschäft Optik Asal feiert 40-jähriges Jubiläum. Jürgen Asal freut sich neben der Treue seiner Kunden auch über die Auszeichnung als 1a-Augenoptikermeister, die nun zum Foto: Benjamin Kloos zehnten Mal in Folge verliehen wurde. Ansichtsbestellungen möglich, zudem können Kunden gerne eine Auswahl mit nach Hause nehmen. „Seit circa fünf Jahren bieten wir mit großem Erfolg auch Korrektionsbrillen für Farbenblinde an”, ergänzt Jürgen Asal – ebenso wie ein Brillen-Abo ohne zusätzliche Kosten. Wer sich einen Überblick über die Angebote des Brillenfachgeschäftes machen möchte, kann dies gerne tun unter www.optikasal.de oder per E-Mail an optikasal@t-online.de – „oder besuchen Sie uns auf Facebook!” Alternativ können Sie gerne persönlich in der Mainstraße 29 vorbeikommen – oder Sie besuchen Optik Asal am 14. und 15. April auf dem Bürstädter Frühjahrsmarkt, wo das Fachgeschäft seit vielen Jahren regelmäßig mit einem Stand auf dem Marktplatz vertreten ist – so auch in diesem Jahr. Bei der Bürstädter Messe, die alle zwei Jahre stattfindet, ist Optik Asal ebenfalls regelmäßig vor Ort mit dabei. An seiner Seite steht dabei stets ein freundliches und fachlich bestens ausgebildetes Team sowie seine Tochter Andrea Asal-Brauner, die ihn seit 1997 als Augenoptikmeisterin unterstützt. Und dies mit Erfolg, wurde Optik Asal doch gerade erst für 2018 und damit zum zehnten Mal in Folge als 1aAugenoptikermeister ausgezeichnet. Wer eine 1a-Urkunde erhal-
ten möchte, muss die Sach- und Beratungskompetenz seines Unternehmens nachweisen, sich zu einem Verhaltenskodex verpflichten und ein individuelles Leistungsversprechen ablegen. Das fünfstufige Bewerbungskonzept beinhaltet auch eine Unterschriftensammlung, mit der Kunden ihre Zufriedenheit bestätigen. Das 1a-Signet ist eine wertvolle Orientierungshilfe, ein Wegweiser für qualitätsorientierte, anspruchsvolle Verbraucher, die ein Kauferlebnis mit einer persönlichen und freundlichen Ansprache suchen. 1a-Unternehmen tragen zur lokalen Wertschöpfung bei und bieten Arbeitsplätze –dies ist bei Optik Asal der Fall. Denn „wenn es um Ihr Auge geht, ist nur das Beste gut genug” lautet die Philosophie von Jürgen Asal – überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie zudem zahlreiche attraktive Angebote zum JubiBenjamin Kloos läum. Weitere Informationen bei Optik Asal Mainstraße 29 68642 Bürstadt Tel.: 06206/8061 E-Mail: optik-asal@t-online.de www.optik-asal.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 9 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Samstag: 9 bis 12.30 Uhr
GABO 2018 22./23. September Über dreißig Aussteller schon fest angemeldet GABO 2018 am 22. und 23. September – Hauptgewinn wieder ein Auto BOBSTADT – „Die GABO 2018 wird bestimmt so gut wie alle vorherigen Gewerbeausstellungen“. Sascha Ringenwald, Erster Vorsitzender der Gewerbevereinigung Bobstadt, ist sich da sehr sicher, denn viele Aussteller haben sich fest angemeldet, einige wenige Plätze auf dem Außengelände sind noch frei – zum Beispiel im Bereich der Gartengestaltung, rund ums Grillen sowie bei den Zweirädern. Fest steht schon jetzt: Es werden mehr als 30 Aussteller sein. Die Gewerbeausstellung in und an der Sport- und Mehrzweckhal-
le am 22. uns 23. September wird mit vielen interessanten Ausstellern und Angeboten aufwarten. Einige neue Teilnehmer sind bereits hinzugekommen. Bewegung und Abwechslung will die Gewerbevereinigung den Besuchern bieten. Eine große Tombola mit attraktiven Preisen ist bereits Tradition. Auch diesmal ist ein tolles Auto der Hauptpreis. Jugendliche und Kinder sollen an den Preisen ebenfalls ihre Freude haben. Im GABO-Zelt wird es Vorführungen und Musik geben. Die Kinder werden Karussell fah-
ren können und im Hallenfoyer eine Aktionsfläche ganz für sich haben. Zu den gastronomischen Angeboten gehören die Caféteria in der Halle und der Ausschank im Foyer. Der Termin der ersten Ausstellungsversammlung, der in Kürze stattfindet, wird rechtzeitig unter anderem im TIP bekannt gebeten. red Weitere Infos bei Gewerbevereinigung Bobstadt Sascha Ringenwald Telefon 06245/290105 vorsitzender@gabo-online.de
LOKALES
SAMSTAG, 7. APRIL 2018
Literatur für junge Erwachsende und Spannung im Bücherschrank TIP stellt auch in dieser Woche Bücher aus dem LiteraTurm im Lampertheimer Stadtpark vor LAMPERTHEIM – Auch in dieser Woche stellt der TIP in seiner Serie wieder interessante Bücher aus dem LiteraTurm, dem offenen Bücherschrank im Lampertheimer Stadtpark, vor. In dieser Woche gibt es wieder eine vielfältige Auswahl, unter anderem auch ein Buch für junge Erwachsene. Und in naher Zukunft zieht besondere Spannung in den Bücherschrank ein: Mit sieben Werken von Henning Mankell, dessen beliebter Kommissar Wallander spannende Ermittlungen verspricht, sowie insgesamt 18 weiteren Werken von Hakan Nesser, Donna Leon, Bernhard Schlink, Robert Ludlum, John Grisham und Ingrid Noll.
Spannung pur Mit „Rabenbrüder“ wartet bereits in dieser Woche ein Buch von Ingrid Noll im Literaturm: Eine schwer durchschaubare Mutter, zwei grundverschiedene Brüder und eine unliebsame Schwiegertochter versammeln sich zum Totenschmaus im Mainzer Elternhaus, nachdem der hypochondrische Vater das Zeitliche gesegnet hat. Aus gutem Grund hat man sich länger nicht gesehen, und kaum ist man wieder beieinander, beginnen alte Konflikte neu zu schwelen. Ob der Vater auch wirklich ohne Nachhilfe unter die Erde gekommen ist? Erst vor kurzem hatte die Mutter Paul gestanden, dass sie ein selbstbestimmtes
der Gier nach Neuem erfüllt sind. Diese 15 ausgewählten Geschichten gehören zu den großen Ereignissen der modernen deutschen Literatur – lesenswert!
Bücher für alle
Der Literaturm hält auch in dieser Woche wieder einige lesenswerte Überraschungen bereit. Foto: pixabay.com
Leben führen wollte. War das etwa kein Mordmotiv? Die Brüder – der versponnene Paul und der verspielte Achim – entwickeln daraufhin wilde Phantasien, während Schwiegertochter Annette um ihre eigene Ehe pokert….
Auf der Suche zu sich selbst „Im Tunnel Sterne suchen“ von Jane Mitchell ist ein besonderes Buch für junge Erwachsene. Sarah träumt schon lange von einem freien, selbstbestimmten Leben. Sie fühlt sich eingeengt von ihrer Familie – ihre wohlmeinenden, stets besorgten Eltern geben ihr zwar Geborgenheit, nehmen ihr aber auch die Luft zum Atmen. Darum haut sie von zu Hause ab und geht nach London. Im Wirbel der
Großstadt läuft manches anders als erwartet, doch Sarah kommt gut zurecht. Dann aber wird sie Zeugin einer Messerstecherei und verliert auf einen Schlag Job, Zimmer und Geld. Sie muss als Obdachlose auf der Straße untertauchen, lebt in ständiger Angst vor ihrem Verfolger. Trotzdem ist klar: Aufgeben kommt nicht in Frage – Sarah will allen beweisen, dass sie es packt…
Erzählungen aus dem Leben In ihren Erzählungen „Ein unwiderstehlicher Mann“ berichtet Gabriele Wohmann von bösen und schönen Idyllen des bürgerlichen Lebens, von Allerweltsmenschen in alltäglichen Situationen und von Frauen Ende Dreißig, die von
Damit alle in den Genuss des Lesens von Büchern kommen können, wurde die Idee der offenen Bücherschränke geboren. So wie der LiteraTurm im Stadtpark in Lampertheim, in dem dank der Bürgerstiftung und zahlreichen Unterstützern Platz für bis zu 400 Büchern besteht. Das Konzept des LiteraTurms ist einfach: Aus diesem Regal, das bewusst an zentraler Stelle im Park aufgestellt wurde, können die Bürger ein Buch herausnehmen, lesen, wieder zurück stellen oder einfach mit nach Hause nehmen. Bücher, die zu Hause keinen Platz mehr haben und für andere lesenswert erscheinen, können gerne hinzugestellt werden. Bücher aller Art sind willkommen: Romane, Krimis, Kinderbücher, Sachbücher undundund. Aber bitte achten Sie darauf, dass die Bücher, die Sie in den Bücherschrank stellen, einen Mehrwert für weitere Leser haben und in kleinster Art und Weise über gesetzes- oder verfassungsfeindlichen Inhalt verfügen dürfen. Parkbänke in der Nähe laden zum Verweilen und Lesen ein – auch an sonnigen Wintertagen. Benjamin Kloos
SCHWEINEHALS MIT KNOCHEN 1 KG
SCHWEINEBAUCH WIE GEWACHSEN 1 KG
RINDER-LEBER 1 KG
RINDER-BEINSCHEIBEN 1 KG
2,99
3,29
2,29
4,59
SCHLEGEL VOM SCHWEIN SCHIER, OHNE KNOCHEN 1 KG
HÄHNCHENSCHENKEL FRISCH, 1 KG Herkunft: laut Auszeichnung
Putenoberkeule mit Haut und Knochen frisch, Herkunft: Deutschland, 1 kg
SCHWEINEBAUCH MARINIERT IN SCHEIBEN 1 KG
3,69 MÖHREN Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg
0,55
TV WERBUNG
1,39 BAUERNGURKEN / EINLEGEGURKEN Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg
3,29
3,59
FLEISCHTOMATEN Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg
AUBERGINEN Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg
1,69
1,69
1,59
Mariflor - Kaiserspeck, gekocht & geräuchert, je 100 g, 1 kg = 7,50
Madej & Wrobel - Polnische Brühwurst „Soltys“ oder Schlesische Brühwurst, geräuchert „Kielbasa slaska“, je 480 g Pack., 1 kg = 6,44
Schweinegrieben „Termeszetes izek“, 200 g Dose, 100 g = 1,33
9
12.225 Besucher – Ein sehr gutes Ergebnis Jahreshauptversammlung der Filminsel / Vorstand bleibt weiterhin im Amt BIBLIS - Bei der letzten Jahreshauptversammlung der Filminsel Biblis fanden keine Wahlen statt. Weiterhin sind Birgit Gimbel und Marcus Müller als Vorstand bis 2019 tätig. Ebenfalls weiter im Amt ist Frau Beatrix StockmannBabist als Kassenwartin. In Sachen Mitgliederentwicklung konnten die Vereinsmitglieder im Jahr 2017 98 Neuzugänge und zwölf Abgänge vermerken. Ende 2017 zählt die Filminsel 950 Mitglieder, An-
fang März 2018 sind 981 Mitglieder registriert. Die Filminsel erzielte 2017 mit 12.225 Besuchern ein sehr gutes Ergebnis. Dabei entfallen 958 Besucher auf das erste OpenAir Kino im Pfaffenau Stadion 958. Im regulären Kinobetrieb waren es somit 11.267 Besucher. Das sind 270 Besucher mehr als im Jahr 2016. Im Bereich Filmkunst verzeichnete die Filminsel bei 45 Vorstellungen insgesamt 1.047 Besucher. zg
„Starkes Dorf – machen Sie mit!“ Landtagsabgeordnete Alexander Bauer ruft zur Teilnahme auf KREIS BERGSTRASSE - „Als Teil der Offensive ‚Land hat Zukunft – Heimat Hessen‘, das Investitionsmittel von 1,8 Milliarden Euro umfasst, startet die Hessische Landesregierung ab sofort ihr neues Förderprogramm ‚Starkes Dorf – Wir machen mit!‘. Vereine, Verbände, gemeinnützige Organisationen, private Initiativen und Freiwilligenagenturen können Fördermittel von insgesamt 300.000 Euro beantragen, wenn sie Ideen für die Belebung und Verschönerung ihres Ortskerns haben“, teilt der Landtagsab-
geordnete Alexander Bauer (CDU) mit. „Es sind ja oft persönliche Initiativen, die das Dorfleben mit ihren Ideen beleben. Für den nötigen finanziellen Anschub sorgt jetzt die Landesregierung. Etwa für die Gestaltung eines Platzes oder die Errichtung eines Spieloder eines Grillplatzes. Jedes einzelne Projekt kann mit 1.000 bis 5.000 Euro gefördert werden. Bewerbungen können ausschließlich über das entsprechende Formular auf der Homepage www.landhatzukunft.hessen.de laufen“, inforzg miert Bauer.
Gültig von Mo. 09.04. bis Sa. 14.04.2018 *
Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325
HÄHNCHENSCHENKEL MARINIERT, 1 KG Herkunft: laut Auszeichnung
1,69
www.mixmarkt.eu
ROTBARSCH OHNE KOPF, 1 KG Herkunft: laut Auszeichnung
5,29
ROTE BETE FRISCH Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg
CHAMPIGNONS WEISS Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg
0,55
2,39
Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni Big Family“, 2,5 kg Pack., 1 kg = 1,98
De la Ferma Rumänischer halbfester Schnittkäse aus Schafmilch & Kuhmilch „Branza de burduf“ im Körbchen, 350 g Pack., 1 kg = 8,83
SPArReis P
TOP PRODUKT
3,09 Vodka „Nemiroff “ versch. Sorten, 40% vol., je 0,5 L Fl., 1 L = 11,98
0,75 Vodka „Russian Standard“ 40% vol., 500 ml Fl., 1 L = 15,98
Bier „Pilsner Urquell“ 4,4% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 1,78 zzgl. Pfand 0,08
Herbapol - Sirups versch. Sorten, je 420 ml Fl., 1 L = 3,22
R HAMMEis
Pre
2,65
3,09
Adria Kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk mit Zugabe Zitronensaft und Holunderblütenextrakt, 2 L Fl., 1 L = 0,45 zzgl. Pfand 0,25
Dulcis Mania - Italienisches Radergebäck „Riccioline“, frittiert, mit Zucker bestreut, 250 g St., 1 kg = 10,76
5,69
4,95
-20%
2,69
* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Alle Artikel ohne Deko. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:
TV WERBUNG
5,99
TV WERBUNG
7,99
0,89
1,35
0,89
10
TIP Vorstellung der Konfis in der Domkirche am 11. März 2018
Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde
Monatsspruch April 2018 Jesus Christus spricht: Friede sei mit euch! Wie mich der Vater gesandt hat, so sende ich euch. (Johannes 20,21) Nach seiner Auferstehung sendet Jesus die Jünger aus. Von Jerusalem in die ganze Welt. Er stellt sie in die Tradition seiner eigenen Sendung. Er sendet sie nicht aus als Propagandisten, nicht „nur“ um den Glauben zu verkünden, sondern er sendet sie aus als Friedensbringer, wie er den Menschen den Frieden gebracht hat. Dieser Friede, den Jesus uns geschenkt hat und zu dem wir aufgerufen sind – bis heute – ihn weiterzugeben, hat für mich drei Dimensionen. Da ist als Erstes der Friede mit Gott. Jesus Christus hat ihn für uns erwirkt, indem er unsere Schuld auf sich genommen hat. Diesen Frieden weiterzugeben, heißt, von Gottes Vergebung zu erzählen. Als Zweites ist es der Friede mit sich selbst. Auch da können wir von Christus lernen: Wie er auf jeden Menschen zugegangen und ihnen mit Liebe begegnet ist: Gerade den Sündern. Wenn Gott mit mir gnädig ist, darf ich mit mir selbst nicht ungnädig sein. Und als Drittes der Friede untereinander. Jesu Leben und Lehren sind ein beständiges Vorbild, wie Menschen untereinander in Frieden leben können. Der Friede mit Gott, der Friede mit sich selbst und der Friede untereinander – drei Spuren des einen Friedens, den nur Gott schenken kann. Eines allumfassenden Friedens, von dem wir nur eine Ahnung haben können; auf den wir aber hoffen dürfen und von dem wir erzählen sollen. Michael Tillmann
In zwei Wochen ist in der Lukasgemeinde Konfirmation. In zwei festlichen Gottesdiensten werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden eingesegnet. Diese Gottesdienste sind immer ein wenig traditioneller gehalten. Im Gegensatz dazu steht der Vorstellungsgottesdienst, an dem alle Konfis
teilnehmen. Dieses Jahr war das Motto „Ein Haus aus lebendigen Steinen“. Im Rahmen dieses Gottesdienstes entstand das Kirchenbild als Rückblick auf das Konfirmandenjahr. Das Gruppenbild zeigt die Konfi-Gruppe bei der Einführung im Jahre 2017.
SAMSTAG, 7. APRIL 2018
Zeuge der Hoffnung Über dem Westportal der englischen Kirche Westminster Abbey im Herzen von London stehen zehn Statuen moderner Märtyrer des 20. Jahrhunderts. Darunter finden sich zum Beispiel Maximilian Kolbe, Oscar Romero oder Dietrich Bonhoeffer. Einer der zehn ist der US-amerikanische Baptistenpastor und Bürgerrechtler Martin Luther King, der vor 50 Jahren – am 4. April 1968 – in Memphis (Tennessee) ermordet wurde. Das altgriechische Wort „Märtyrer“ bedeutet übersetzt „Zeuge“ oder „Zeugnis“. Seit dem 17. Jahrhundert hat sich im deutschen Sprachgebrauch die Übersetzung „Blutzeuge“ eingebürgert, um deutlich zu machen, dass die Märtyrer Blut und Leben für ihr Zeugnis geopfert haben. Wofür hat Martin Luther King Zeugnis abgelegt? Da ist für den entschiedenen Kämpfer gegen die Rassentrennung zunächst einmal natürlich die Gleichheit und Gleichberechtigung aller Menschen zu nennen. Dann hat er in der Nachfolge Jesu Zeugnis abgelegt für die strikte Gewaltlosigkeit im Kampf gegen die Rassentrennung und hat dafür schon vor seiner Ermordung vielerlei Verfolgungen auf sich nehmen müssen: Bespitzelung, Verleumdung, mehrere Inhaftierungen.
Heute ist mir ein Aspekt wichtig, der manchmal in den Hintergrund tritt. Für mich ist Martin Luther King ein Zeuge für das Hoffen und Träumen. Nicht für Fantastereien oder Spinnereien, sondern für eine Hoffnung, die ihre Kraft aus dem Glauben gewinnt, dass Gott Wege kennt und Möglichkeiten hat, die das menschliche Vorstellungsvermögen weit übersteigen. Am besten kommt das in seiner berühmtesten Rede „I have a dream“ zum Ausdruck. Wovon Martin Luther King dort träumt, war für seine Zuhörer kaum vorstellbar, aber möglich. Durch Gottes Wirken, der sich zum Wahrwerden der Träume Menschen bedient, die sich in seinen Dienst stellen. Wie Martin Luther King. Und darin ist er bis heute ein Vorbild. Michael Tillmann
Montag um 9.30 Uhr zur Gymnastik. Neue Gesichter sind übrigens jederzeit willkommen. Der Beitrag beträgt 1, - Euro pro Montag – und dieser Erlös wird dann der Lukasgemeinde gespendet. So konnten die Damen für das Jahr 2017 ins-
gesamt 650, - Euro spenden, wofür sich Pfarrerin Sauerwein im Namen des Kirchenvorstandes herzlich bedankte. Und wer weiß, - vielleicht klappt es ja im nächsten Jahr mit der „Außenaufnahme“ an der alten Glocke. ( Sabine Sauerwein )
Vorstellung der Konfis
Turnen für die Glocken
Einladung zum Kennenlernen
am Samstag, 14. April 2018 von 10 bis 13 Uhr in unserer Tagesbetreuung „Meine Zeit“, Kaiserstr. 38 Vorbeikommen – Schauen – Kennenlernen
Pflegende Angehörige finden oft nur noch wenig Zeit für sich selbst, für Termine oder einfach nur, um sich auszuruhen. Mit unserem Angebot der Betreuung Ihrer Angehörigen finden Sie wieder Freiraum für eigene Interessen. Unsere Tagesbetreuung richtet sich an alle Menschen. Nicht nur an diejenigen, die einen erheblichen Betreuungsaufwand haben. An diesem Tag können Sie sich in gemütlicher Runde bei Kaffee, Getränken und Kuchen über unsere Leistungen und über die Möglichkeiten der Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung informieren.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ein Angebot der
Ökumenischen Diakoniestation Lampertheim Hospitalstr. 1, 68623 Lampertheim Weitere Informationen unter 06206 / 9097-0
Eigentlich hatten sich die Gymnastikdamen und Pfarrerin Sauerwein für den letzten Montag im März an der alten Glocke im Pfarrgarten verabredet. Dort sollte das alljährliche Gruppenbild entstehen, denn die Damen spenden
nun schon im fünften Jahr eifrig für die neuen Glocken der Lukasgemeinde. Aber das Wetter machte einen Strich durch die Rechnung, so dass ein nicht minder fröhliches Bild im Chorsaal geknipst wurde. Dort treffen sich die Damen jeden
Frühling lässt sein blaues Band… Konzert zum Frühling und zum Lob der Schöpfung Sa. 5. Mai 2018, 19 Uhr in der Domkirche Lampertheim Dekanatskantorei Ried Ju-Hee Oh, Klavier, Ltg. Heike Ittmann
LOKALES
SAMSTAG, 7. APRIL 2018
Ab in den sonnigen Süden!
Ristorante
Pizzeria
11
Italienisch-Deutsche Nacht am 14. April 2018
Wilhelmstraße 67 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 130 68 84
Kaiserstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 185 998 4
Lukasgemeinde und Dekanat Ried bietet Freizeit für Jugendliche ab 13 Jahren LAMPERTHEIM – Mit Zelt am Strand, Palme und Eisbecher im Visier, besteht die Möglichkeit für Jugendliche ab 13 Jahren nach Fazana in Kroatien zu fahren. Das Jugendcamp liegt direkt am Adriastrand. Dazu gehört ein kleiner Wasserpark mit Rutschen und mehreren Becken. Es gibt einen gemeinsamen Tagesbeginn, die Möglichkeit sich kreativ zu betätigen und jede Menge Spiele um keine Langeweile aufkommen zu lassen. Zusätzlich können Touren mit dem Mountainbike, eine Bootstour oder ein Ausflug nach Rovinj dazu gebucht werden. Die Freizeit kostet 498 Euro und be-
ginnt am 5. Juli und endet am 19. Juli 2018. Durchgeführt wird das Angebot vom Evangelischen Dekanat Ried und der Evangelischen Lukasgemeinde Lampertheim mit den Hauptamtlichen Jörg Lingenberg und Birgit Ruoff. Zusätzlich sind Ehrenamtliche Teamer mit dabei. Anmeldungen und Fragen bitte an Dekanatsjugendreferent Jörg Lingenberg, Zwingenberger Straße 11, 64579 Gernsheim, unter 06258/989715 oder joerg.lingenberg.dek.ried@ekhn-net.de. Anmeldeschluss ist der 9. April. Es wird ein verbindliches Vortreffen für Eltern und Teilnehmer gezg ben.
Streichquartett zu Gast im Parktheater Dover Quartet gastiert am 14. April in Bensheim BENSHEIM – Sie waren gerade einmal 19 Jahre alt, als sie sich zusammenschlossen – mittlerweile gelten die jungen Musiker des Dover Quartet als das nächste große Streichquartett. Am Samstag, 14. April, sind sie um 20 Uhr im Bensheimer Parktheater zu Gast. Die Musiker haben sich 2008 in Philadelphia gefunden und seitdem etliche bedeutende Wettbewerbe gewonnen. Die Siegertournee nach dem Streichquartettwettbewerb im kanadischen Banff 2013 war ein phänomenaler Erfolg und brachte den internationalen Durchbruch. Seitdem ist das Quartett auf allen großen Bühnen der klassischen Welt zu hören, u.a. in der WigmoreHall in London, bei der Biennale in Paris, in Regensburg, München, Salzburg und in vielen anderen Musikmetropolen. Alle Mitglieder des Quartetts sind ebenfalls gefragte Solisten und konzertierten bereits mit renommierten Orchestern wie dem Philadelphia Orchestra, Tokyo Philharmonic, Kansas City Symphony und BBC Concert Orchestra. Für das Konzert in Bensheim stehen Streichquartette von Joseph Haydn, Alexander Borodin und Felix Mendelssohn Bartholdy auf dem Programm. Das f-Moll-Quartett von Haydn, der als „Vater des Streichquartetts“ gilt, ist das emotionalste seiner sechs sogenannten Sonnenquartette mit aufbrausenden Themen, Modulationen in ab-
gelegenste Tonarten und abschließender Doppelfuge. Alexander Borodin gehört mit Mussorgski und Rimski-Korsakov zu den großen russischen Komponisten des 19. Jahrhunderts. Das Streichquartett D-Dur ist neben seiner Oper „Fürst Igor“ sein bekanntestes Stück. Es entstand 1881 nach einem Sommerurlaub des Ehepaars Borodin und ist ein helles, beschwingtes Werk, das dabei ganz in der russischen Motivik lebt. Felix Mendelssohns Quartett fMoll, die gleiche Tonart wie das konzerteröffnende von Haydn, ist sein letztes Werk und steht im biografischen Zusammenhang mit dem Tod seiner Schwester Fanny, der er eng verbunden war. Möglicherweise erklärt diese seelische Belastung die unübliche Verwendung der düsteren Tonart f-Moll in drei Sätzen und häufige Ausbrüche aus den kompositorischen Konventionen. Gespenstische Klangwirkungen, unvermittelte Kontraste, geradezu tragische Passagen werden auch die Bensheimer Hörer nicht kaltlassen. Karten sind im Vorverkauf in der Bücherstube Deichmann, in der Musikbox im Kaufhaus Ganz und in der Auerbacher Bücherkiste erhältlich; Reservierungen sind per E-Mail unter karten@kunstfreunde-bensheim. de möglich. Die Abendkasse öffnet um 19 Uhr. Weitere Infos auch unter www.kunstfreunde-bensheim. de zg
Mit dem Dover Quartet gastiert ein besonderes Streichquartett in Bensheim. Foto: Carlin Ma
Industriestraße 23 68623 Lampertheim Tel. 0176 - 786 984 87
Gli Arieti ouble nberg D
e
d Udo Lin
Wilhelmstraße 63 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 56 777
Industriestraße 21 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 964 600 8
ada
con my Ar
Jim
Beginn: 20.00 Uhr • Eintritt: 10,- € Begrenzte Platzmöglichkeit
rin
in / Sänge
Moderator
dner Sonja Mil
Veranstaltungsort: Zum Schwanen • Römerstraße 98 • 68623 Lampertheim Anmeldung bei: La Trattoria Gusti Italiani • Wilhelmstraße 67 • 68623 Lampertheim Tel: 06206 - 130 68 84 • Mobil: 0173 - 59 333 68
Spargelweg 1 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 157 093
„Beispielhaftes Engagement, das von Nächstenliebe geprägt ist” ENERGIERIED spendet 1.000 Euro an die Palliativ- und Hospiz-Initiative im Ried anlässlich deren 20-jährigen Bestehen RIED – In diesem Jahr feiert die Palliativ- und Hospiz-Initiative im Ried (PaHoRi) 20-jähriges Bestehen. Grund genug für ENERGIERIED, die hervorragende Arbeit von PaHoRi mit einer Spende zu unterstützen – am Donnerstag überreichte ENERGIERIED-Geschäftfsührer Frank Kaus einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro an Wolfgang Zeißner, Vorsitzender von PaHoRi, und Koordinatorin Gabriele Weiß-Szpera. „Das städtische Versorgungsunternehmen ENERGIERIED wurde vor rund zwölf Jahren durch den Zusammenschluss der Stadtwerke Lampertheim und Bürstadt gegründet und engagiert sich von Anfang an in seinem Geschäftsgebiet in vielfältiger Weise auch im sozialen und caritativen Bereich. „Das 20-jährige Bestehen der Hospiz-Initiative im Ried nehmen wir gerne zum Anlass, um mit dieser Spende Ihre segensreiche Einrichtung zu unterstützen. Zugleich würdigen wir damit das herausragende Wirken und Arbeiten aller ehrenamtlichen Mitarbeiter für die Menschen im Mittelzentrum Ried”, betonte Frank Kaus, der die geleistete Palliativ- und Hospizarbeit als beispielhaftes ganzheitliches und individuelles Betreuungskonzept für schwerstkranke Menschen lobte. Großen Respekt verdiene auch, dass die Initiative neben dem ambulanten Dienst mit dem Bereich Kinder, Jugend und Familie eine ganz besondere Entlastung für Familien mit lebensbegrenzt erkannten Kindern und damit Tag für Tag Nächstenliebe von besonderer Aus-
Wolfgang Zeißner, Vorsitzender von PaHoRi, und Koordinatorin Gabriele Weiß-Szpera freuen sich über die Spende von Foto: Benjamin Kloos 1.000 Euro, die ENERGIERIED-Geschäftfsührer Frank Kaus (v.l.) am Donnerstag überreichte.
prägung praktiziert. „Ich wünsche Ihnen und dem gesamten Vorstand, dass Sie immer Bürger finden, die sich für die Leistung dieser segensreichen und wichtigen Aufgabe ehrenamtlich einbringen”, so Frank Kaus weiter. „Dem gesamten Team wünsche ich viel Kraft und Mut bei der Bewältigung der ganz speziellen Herausforderungen, die sie für die Mitmenschen gleich welcher Glaubensrichtung oder Nationalität auf sich genommen haben. Kurz gesagt: Die Arbeit der Initiative war in der Vergangenheit und wird auch in der Gegenwart und in der Zukunft von großer Strahlkraft sein und unverzichtbar für unsere Gesellschaft bleiben.“ Wolfgang Zeißner dankte für diese außergewöhnliche Unterstützung
und nahm gemeinsam mit Gabriele Weiß-Szpera den Scheck entgegen, nachdem diese die Aufgaben und Ziele des Vereins erläutert hatte. Dabei warb Gabriele Weiß-Szpera um weitere Ehrenamtliche, die sich als Hospizbegleiter ausbilden lassen möchten. „Denn es bedarf einer entsprechenden Ausbildung, um helfen zu können”, betonte die PaHoRi-Koordinatorin. Über 50 laufende Begleitungen absolvieren die Hospiz-Begleiter aktuell, wobei alleine in diesem Jahr 28 neue Begleitungen hinzugekommen sind. Und auch für Kinder, für deren Betreuung und Begleitung die Ausbildung derzeit läuft, gibt es bereits drei Anfragen. Hier setzt PaHoRi auch einen Schwerpunkt. So ist ab Herbst eine Trau-
ergruppe für Jugendliche geplant und man wolle Jugendlichen die Möglichkeit bieten, diskret beraten zu werden. Hierzu sind aktive Zusammenarbeiten mit den Schulen geplant, auch eine Kontaktaufnahme per WhattsApp soll ermöglich werden. „Daher fließt diese Spende direkt in den Ausbau unserer Kinder- und Jugendarbeit. Wir haben viele Mütter, Berufstätige und auch Senioren im Team, über alle Altersschichten hinweg, Frauen als auch Männer. Und wir würden uns sehr über weitere Mitstreiter freuen – besonders auch über Männer, denn gerade männliche Jugendliche benötigen einen entsprechenden Ansprechpartner”, schloss Gabriele Weiß-Szpera. Benjamin Kloos
12
LOKALES
Theateraufführung zum Thema Aufklärung „Darüber spricht man nicht“ am 12. April im Parktheater Bensheim zu Gast BENSHEIM – Das Musiktheater Atze aus Berlin ist am Donnerstag, 12. April, um 11 Uhr zu Gast im Parktheater Bensheim. „Darüber spricht man nicht“ ist ein Stück, das vom Küssen, Schämen, Liebhaben und Kinder kriegen handelt. In einer aktualisierten Fassung des Klassikers vom Theater Rote Grütze geht es um Mädchen und Jungs, Liebhaben und Lusthaben, Schamgefühle und darum, wie Kinder in den Bauch und von dort wieder heraus kommen. Psst, darüber spricht man nicht! Oder doch? Regisseurin Göksen Güntel verspricht eine höchst lebendige, musikalische und humorvolle Inszenierung, in der auch gezeigt wird, dass man „Nein“ sagen
darf, wenn einem etwas nicht gefällt oder man anderen seine Grenzen klar machen muss. Die Fragen rund um dieses Thema sind für Kinder unheimlich spannend – und für die Erwachsenen nicht immer leicht zu beantworten. Die Besucher dürfen gespannt sein auf eine anregende Inszenierung, die große und kleine Zuschauer mit einem Lächeln so manche Hürde nehmen lässt. Die Altersempfehlung ist für Kinder ab sechs Jahren. Die Vorstellung dauert circa eine Stunde. Karten (für Schulen und Einzelpersonen) gibt es ausschließlich beim Veranstalter Stadtkultur Bensheim telefonisch unter zg 06251/177817.
Im Stück „Darüber spricht man nicht” wird Kindern und Jugendlichen das Thema Aufklärung näher gebracht. Foto: Jörg Metzner
SAMSTAG, 7. APRIL 2018
Frühlingsspaß für Groß und Klein „Worms blüht auf“: Floristen, Gartenbaubetriebe und Dekorateure stellen aus / Buntes Rahmenprogramm lockt Besucher in die Innenstadt WORMS – Wenn die ersten Sonnenstrahlen die blumengeschmückten Plätze der Wormser Innenstadt ausleuchten, ist es wieder so weit: Mehr als ein Dutzend Gartenbaubetriebe, Floristen und Dekorateure lassen beim Aktionswochenende „Worms blüht auf“ das Zentrum der Nibelungenstadt erblühen. Neben Floristik und bepflanzter Keramik kommen auch Liebhaber von Gartendekoration und -gestaltung nicht zu kurz. Die Präsentationen erstrecken sich von der „KW“ über den Parmaplatz und Obermarkt bis hin zur Hardt- gasse, dem Römischen Kaiser und der Kämmererstraße. Ergänzt wird dieses farbige Band durch 36 Palettengärten und unzählige bunte Blumen in den Grünanlagen der Innenstadt. Verantwortlich dafür ist die Abteilung Grünflächen und Gewässer der Stadtverwaltung in Kooperation mit den städtischen Gärtnern des Entsorgungs- und Baubetriebs der Stadt Worms (ebwo). Dazwischen sorgen diverse Gastronomen für das leibliche Wohl. Für die kleinsten Besucher wird der Lutherplatz zur Hauptanlaufstelle: Hier lädt neben einem Spielmobil und Kinderschminken eine riesige Hütchenschlacht, eine Hüpfburg und vieles mehr zum Austoben ein. Die Großen können derweil auf dem Marktplatz die neusten Modelle fünf lokaler Autohäuser
Am heutigen Samstag und morgigen Sonntag lädt die Nibelungenstadt zu „Worms blüht auf”. Foto: Bernward Bertram
und E-Bike Fachhändler bestaunen und dabei fachmännische Beratung erwarten. Weitere Informationen findet man auf www.wormser-einkaufstage.de oder im Programmflyer, der ab sofort bei der Tourist-Info am Neumarkt und zahlreichen Einzelhändlern ausliegt. Das „Rotzfreche Spielmobil“ wartet an beiden Tagen auf dem Lutherplatz auf kleine und große Kinder: Neben Rädchen und Rollern, Riesenkreiseln und Stelzen darf man sich auf Kinderschminken freuen. Gegenüber dem Lu-
therdenkmal kann man sich unter anderem auf der sonnengelben „myToys-Hüpfburg“ austoben oder sein Glück bei der „myToysHütchenschlacht“ herausfordern. Diese funktioniert nach leicht abgewandelten Regeln des bekannten „Mensch ärgere Dich nicht“Spiels an zwei übergroßen Spieltischen: Wer zuerst zwei Spielfiguren auf seinen Zielfeldern hat, gewinnt zwei Preise. Vor dem EWR Kundencenter am Obermarkt kann man am Samstag um 13 Uhr die Theatergruppe „Kleiner Bär“ bestaunen. Auch das Reisebüro Jol-
ly Travel bietet ein Kinderschminken an. Das kostenlose Kinderprogramm findet am Samstag von 11 bis 15 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr statt. Ergänzend zum bereits bunten Programm, findet auch in diesem Jahr wieder eine Autoausstellung auf dem Marktplatz statt. Fünf lokale Autohäuser präsentieren zehn verschiedene Automarken und eine Vielzahl von Modellen. Die Markenpalette reicht von Ford, Opel, Toyota und Peugeot über Kia, Seat und Nissan bis hin zu Audi, Volkswagen und Škoda. Abgerundet wird das Angebot durch E-Bikes, die vor der Dreifaltigkeitskirche zum Ausprobieren bereit stehen und den Radhaus-Stand der Lebenshilfe Worms am Parmaplatz. Zum Auftakt der Saison bieten die Wormser Gästeführer ihre beliebte Kostümführung „Die Welt zu Gast“ an. Bei dieser Zeitreise durch die Wormser Geschichte berichten Persönlichkeiten von ihrem Aufenthalt oder aus ihrem Leben in der Stadt. Zusätzlich findet samstags und sonntags eine allgemeine Stadtführung „Zu Fuß durch zwei Jahrtausende“ sowie eine Domführung am Samstag und die Führung „1521-Luther in Worms“ am Sonntag statt. Tickets sind für 6 bzw. 7 Euro bei den jeweiligen Gästeführern erhältlich. zg
§§§§§§§§Ihr §§gutes §§§RECHT §§§§§§§§§§§ Anzeige
Wenn Alexa Ärger macht Digitale Sprachassistenten bergen bei allem Komfort auch Risiken (djd). Digitale Sprachassistenten werden immer beliebter. Sie bieten bequeme Unterstützung im Alltag: per Sprachbefehl Musik hören, Informationen abrufen, Produkte bestellen oder Hausgeräte steuern. Dabei gibt es für die Nutzer jedoch auch Risiken. Wird ein Aktivierungsbegriff wie etwa „Alexa“ genannt, zeichnet das Gerät den nachfolgenden Befehl über das Mikrofon auf. Die aufgezeichneten Daten werden an die Server des Herstellers gesendet und dort analysiert. Je nach Befehl gibt der Assistent entweder eine Antwort oder er reagiert mit einer Aktion, etwa einem Einkauf.
Wenn sich Alexa selbstständig macht Der Hersteller haftet nicht, wenn der Sprachassistent vermeintlich ohne Befehl aktiv wird - so wie im Fall eines jungen Pinnebergers. Dessen Amazon-Alexa spielte laut Musik - mitten in der Nacht, als er gar
nicht zu Hause war. Die Nachbarn riefen die Polizei. Diese brach die Tür auf, brachte Alexa zum Schweigen und stellte den Einsatz in Rechnung. „Das war rechtmäßig“, so Stroot. Der Besitzer hafte für das Gerät, unabhängig davon, ob er zu Hause sei oder nicht. Das gilt auch, wenn der Sprachassistent et-
Neue Verbraucherrechte
Für die Nutzer von Sprachassistenten gibt es auch Risiken. ab Mai Foto: djd/ROLAND Rechtsschutz/Daisy Daisy - Fotolia Die mitgeschnittenen Sprachbefehle werden in der Cloud gespeichert - und bis dato können Nutzer Wollen Sie wirklich die Regulierung Ihres Sachnicht sicher sein, ob und wann ihu./od. Personenschadens der gegnerischen re Suchverläufe vollständig vernichVersicherung überlassen ? tet werden. Das ändert sich mit der Wir wickeln Ihren Unfall kompetent und Einführung der Europäischen Dazügig ausschließlich in Ihrem Interesse für tenschutzgrundverordnung (DSSie ab. GVO) am 25. Mai 2018. Dann bekommen Verbraucher umfassendeBei Schuldlosigkeit oder bestehender Rechtsschutzversicherung für Sie kostenfrei. re Rechte. „Zum einen kann man vom Hersteller Auskunft darüber Vereinbaren Sie einfach gleich einen verlangen, ob und vor allem welkostenlosen Beratungstermin che personenbezogenen Daten erhoben und wie lange diese gespeichert werden“, erklärt Roland-PartDr. Nikolaus Wachtel Rechtsanwalt & Notar neranwalt Frank W. Stroot von der Andrea Wachtel Rechtsanwältin Kanzlei bpl Rechtsanwälte Stroot & Kollegen aus Osnabrück. Heinrichstr. 44, 68647 Biblis Zum anderen habe man laut ArTel. 06245/8071, Fax. 06245/8073 tikel 17 das „Recht aufs Vergessene-mail: dr. wachtel@t-online.de werden“. Der Hersteller müsse die Interessenschwerpunkte: Daten auf Wunsch hin löschen. Anbieter, die dagegen verstoßen, ErbR, VerkehrsstrafR, Strafrecht, müssen mit drastischen BußgelUnfallregulierung, allg. SchadensR dern rechnen.
Verkehrsunfall – was nun ?
wa auf Stimmen aus dem Fernseher oder Radio reagiert. Darum sollte das „unbeaufsichtigte“ Gerät zur Sicherheit ausgeschaltet werden.
Was tun bei ungewollten Bestellungen? Wenn Kinder eine Bestellung per Sprachbefehl aufgegeben haben, kann der Besitzer des Geräts die Bestellung per erneutem Befehl stornieren oder 14 Tage lang vom Kauf zurücktreten. „Wenn es Kinder oder mehrere Personen im Haushalt gibt, sollte man Online-Käufe sperren oder eine PIN dafür festlegen“, rät Stroot. Das bringe natürlich nur etwas, wenn die Eltern ihre Bestellungen nicht im Beisein der Kinder aufgeben würden. Um Kinder vor nicht jugendfreien Inhalten zu schützen, sollten Eltern zudem die Herstellerangebote zu Jugendschutz und Kindersicherungen prüfen.
Fuchs Rechtsanwaltskanzlei
Bianka A. Fuchs Dr. Andrea Groß Rechtsanwältinnen
Wachtel & Wachtel
Familienrecht • Arbeitsrecht • Verkehrsrecht Hospitalstraße 14 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 15 77 943 Telefax 0 62 06 / 15 77 944
Viele Nutzer steuern heute auch ihr Smartphone per Sprachbefehl. Foto: djd/ROLAND Rechtsschutz/chajamp - Fotolia
E-Mail info@fuchs-kanzlei.de Home www.fuchs-kanzlei.de
LOKALES
SAMSTAG, 7. APRIL 2018
13
„Wir helfen Emily“: Vereinsziel erreicht Mitglieder beschließen Auflösung / Emily benötigt keine weitere Unterstützung LAMPERTHEIM – Vor wenigen Tagen haben sich Vorstand und Mitglieder des Vereins „Wir helfen Emily“ getroffen und die Auflösung beschlossen. Die Vorsitzende Elke Günderoth machte die Hintergründe deutlich. Der Verein, der 2013 ins Leben gerufen worden war, hat in den fünf Jahren seines Bestehens überaus erfolgreich gearbeitet und der an einem unheilbaren Gendefekt leidenden Emily aus Lampertheim durch verschiedene Aktionen das Leben erleichtert. So konnten zwei Delfintherapien ermöglicht werden, die der kleinen Emily geholfen haben, mit der schweren Krankheit besser umgehen zu können. Diese Therapien wurden durch die verschiedensten Aktionen des Vereins möglich gemacht. So gab es im April 2013 im Bürstädter Bürgerhaus vor etwa 700 Besuchern eine große Benefizveranstaltung, bei der Musiker, Vereine und Künstler aus der Region mit Darbietungen unterstützt haben. Zahlreiche Firmen, aber auch Privatpersonen und Vereine aus Bürstadt, Lampertheim und Umgebung haben Emily in den letzten Jahren mit Spenden geholfen. Jetzt ist aber ein Zeitpunkt gekommen, wo das Kind keine finanzielle Hilfe mehr braucht und mit
den erforderlichen Hilfsmitteln versorgt ist. Das Vereinsziel lautete, auch andere Kinder zu unterstützen, die an einer ähnlich schweren Stoffwechselkrankheit wie Emily leiden. Das hat der Verein auch mehrfach getan, aber derzeit gibt es kein Kind in der Region, auf das diese Kriterien zutreffen. Deswegen haben die Mitglieder die Auflösung beschlossen und werden nach deren Vollzug – den Satzungen entsprechend – das Restguthaben an das Kinderhospiz Sterntaler weiterleiten. Emilys Krankheit ist leider fortgeschritten und ihr Zustand hat sich im letzten halben Jahr deutlich verschlechtert, erzählt uns Mutter Sabine Hering. Momentan kommt ein- bis zweimal die Woche das Kinder-Palliativ-Team Südhessen aus Frankfurt nach Lampertheim zu der Familie. Das sind ein Arzt und eine Krankenschwester, die sich um die bald neunjährige Emily kümmern. Zweimal die Woche besucht zudem der ambulante Pflegedienst des Kinderhospiz Dudenhofen die Kleine. Dort in Dudenhofen ist Familie Hering auch mehrmals im Jahr, da vor Ort die Tochter Emily optimale Betreuung erfährt und Eltern und Schwester die Möglichkeit zum Ausspannen vom Alltag haben. zg
Schwarzarbeit und Lohn-Prellerei Darmstädter Zöllner kontrollierten im letzten Jahr 175 Baufirmen im Kreis Bergstraße K R EIS BERGST R A SSE – Schwarzarbeit im Fokus: Baufirmen im Landkreis Bergstraße sollen häufiger Besuch vom Zoll bekommen. Dies fordert die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit Blick auf neue Zahlen des Bundesfinanzministeriums. Danach kontrollierten Beamte im Bereich des zuständigen Hauptzollamts Darmstadt im vergangenen Jahr insgesamt 175 Bauunternehmen – das sind rund 52 Prozent weniger als im Vorjahr. Hierbei leiteten die Zöllner 40 Ermittlungsverfahren wegen nicht gezahlter Mindestlöhne ein. Der Schaden wegen hinterzogenen Steuern und Sozialabgaben belief sich auf rund 41.572.000 Euro. Die IG BAU Rhein-Main nennt die Zahlen „alarmierend“. Der Anteil schwarzer Schafe in der Baubranche sei nach wie vor sehr hoch. „Selbst dabei ist noch von einer erheblichen Dunkelziffer auszugehen. Viele DumpingFirmen gehen nicht ins Netz des Zolls, weil die Beamten mit den Kontrollen überhaupt nicht hinterherkommen“, sagt IG BAU-Bezirksvorsitzende Carla Rodrigues. Angesichts des aktuellen BauBooms sei davon auszugehen, dass auch die illegale Beschäfti-
gung stark zugenommen habe. „Das Ausmaß krimineller Machenschaften in der Branche ist enorm. Deshalb müssen die Behörden auch im Landkreis Bergstraße noch viel stärker kontrollieren“, so Rodrigues. Hierfür benötige der Zoll jedoch deutlich mehr Personal – auch beim Hauptzollamt Darmstadt. „Für eine effektive Ermittlung brauchen wir Manpower“, erklärt Rodrigues. Die IG BAU fordert bundesweit mindestens 10.000 Beamte bei der FKS. Zuletzt waren lediglich gut 6.400 FKS-Planstellen besetzt. Die Zollbilanz geht aus einer Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine Anfrage der Bundestagsabgeordneten Beate Müller-Gemmeke (Grüne) hervor. Um mehr Möglichkeiten im Kampf gegen Schwarzarbeit zu haben, schlägt die IG BAU die Schaffung von Schwerpunktstaatsanwaltschaften in allen Bundesländern vor. Auch die Gewerkschaften könnten an den Kontrollen beteiligt werden. „Die Schweiz hat damit gute Erfahrungen gemacht“, sagt Rodrigues. Nach dem „Genfer Modell“ machen dort Gewerkschaften und Arbeitgeber gemeinsame Kontrollen auf Baustellen. zg
Wenn der Zoll auf die Baustelle kommt, haben die Beamten oft etwas zu bemängeln. Nach Einschätzung der IG BAU Rhein-Main kommt ein Großteil der schwarzen Schafe jedoch „ungeschoren“ davon – weil engmaschige Kontrollen fehlten. Foto: IG BAU
R N TÜ8 E N 1 E OFF . April 20 R E ED und 8 TAG am 7.
Bl13mi18
Musikalische Frische und Freude – garantiert handgemacht Volles Haus beim Jubiläumskonzert „CONNECTION – 40 Jahre Rock-Pop live“
@ Connection – die Band, die seit über 40 Jahren leidenschaftlich Musik macht und ihre Fans begeistert.
LAMPERTHEIM – Im Schwanensaal spielte die Band Connection am Donnerstagabend vor begeistertem Publikum – rund 250 Fans waren zum Jubiläumskonzert mit dem Titel „CONNECTION – 40 Jahre Rock-Pop live“ gekommen und gingen mit den Musikern auf eine bewegende Zeitreise durch die Rock- und Popmusik. „Wir sind überwältigt“ rief Gitarrist und Gründungsmitglied Karl Thomas zu Konzertbeginn angesichts der Besuchermenge ins Mikrofon. An Stehtischen und zum Teil in kleineren bestuhlten Bereichen verfolgten die Besucher das Konzert mitschwingend, mitsingend und dann auch vielfach
mittanzend. Vor allem die Damen wagten sich auf den Platz vor der Bühne und ließen sich von den heißen Rhythmen tänzerisch mitreißen wie beispielsweise von „Honky Tonk Woman“ der Rolling Stones. Auch der Rock’n Roll-Schwung von Elvis Presley kam zu Ehren in einer musikalischen Bandbreite des Rock und Pop von Jahrzehnten. Mit Songs wie „Let’s have a Party“ von Wanda Jackson und „Let’s dance“ von Chris Montes war die Richtung des Jubiläumskonzerts vorgegeben – Spaß haben und tanzen. Bernd „Schepper“ Schäfer enterte die Bühne zur herzlichen Gratulation. Zur Erinnerung an alte Zeiten überreich-
te er dem Bandsprecher und Moderator des Abends Karl Thomas eine Flasche Asbach und schmetterte gemeinsam mit der Band einen Song. Veranstalter waren die Musiker-Initiative Lampertheim (MIL) und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. Die Band Connection verbindet seit über 40 Jahren eine Gemeinsamkeit – die Musik ist handgemacht, elektronische computergesteuerte „Bandmitglieder“ wie bei vielen anderen Bands spielen nicht mit. An ihrer Gründungsphilosophie hält die Band auch in ihrer aktuellen Besetzung fest. Von der Urformation, die im Juli 1977 ihren ersten Auftritt im evangeli-
9. - 14. April
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de Foto: Hannelore Nowacki
schen Gemeindezentrum in der Römerstraße hatte, stehen die drei Gründungsmitglieder, die Gitarristen und Sänger Reinhold Gamper, Wolfgang Heim und Karl Thomas als Frontmänner in der ersten Reihe mit Keyboarderin und Sängerin Clarissa Buchmann, die seit 1984 zu Connection gehört. Am Schlagzeug ist seit Herbst Thomas Baur, das „Nesthäkchen“ der Band, Adrian „Adi“ Cooper hat bei Connection seit Anfang 2017 den Bass im Griff. Kaum zu glauben, aber die noch aktiven Gründungsmitglieder sind über 70 Jahre alt – und dies bei umwerfender optischer und musikalischer Frische. Hannelore Nowacki
14
LOKALES
SAMSTAG, 7. APRIL 2018
Jubelkonfirmanden Diakonie Stiftung freut sich feiern über erneute Zustiftung Besondere Tradition am Palmsonntag in der Gustav-Adolf-Kirche in Hüttenfeld HÜTTENFELD – Am Palmsonntag gedenken die Christen dem Einzug Jesu in Jerusalem unter dem lauten Hosianna-Ruf der begeisterten Bevölkerung, dem nur wenige Tage später das „Kreuzige ihn“ folgen sollte. Bei der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld ziehen an diesem Tage alljährlich die Jubelkonfirmanden, angeführt von Gemeindepfarrer Reinald Fuhr, feierlich in die Gustav-Adolf-Kirche ein, um ihrer Konfirmation vor 25, 50, 60, 65 oder gar 70 Jahren zu gedenken. Die Gruppe war in diesem Jahr mit sieben Jubilaren überschaubar. Gerade bei den Jüngeren, den silbernen Konfirmanden, scheint dieses Fest nicht mehr opportun zu sein. Lediglich einer – von seiner Zeit 15 Konfirman-
Inner Wheel Club Mannheim unterstützt mit 1.000 Euro / Tag der offenen Tür in Tagesbetreuung „Meine Zeit” am 14. April
den – fand den Weg in die Gustav-Adolf-Kirche. Der Gottesdienst wurde vom Kirchenchor musikalisch untermalt. Im Anschluss an den Gottesdienst trafen sich die Jubelkonfirmanden noch zu einem kleinen Sektumtrunk. Bei Kaffee und Kuchen wurden dann viele Erinnerungen von früher wieder aufgewärmt. Die Jubelkonfirmanden im Einzelnen: Silberne Konfirmation: Jörg Schneider, Goldene Konfirmation: Gertrud Opper (geb. Ehret), Ella Brehm (geb. Schneider) und Doris Berg (geb. Günther), Eiserne Konfirmation: Anneliese Grieser (geb. Eichenauer) und Gerda Schumacher (geb. Reinemuth) sowie Gnaden-Konfirmation: Inge Kosek (geb. Reich) ehr
Die Hüttenfelder Jubelkonfirmanden vor der Gustav Adolf-Kirche.
Foto: ehr
Pfarrerin Sabine Sauerwein (l.) und die Vorsitzende der Diakonie Stiftung, Martina Seelinger (2.v.r.) freuen sich über die Zustiftung seitens des Inner Wheel Club, vertreten durch deren Präsidentin Annette Lochbühler (Mitte), Traudl Münch (2.v.l.) und Irene Landrock (r.). Foto: Benjamin Kloos
LAMPERTHEIM – Seit mittlerweile fünf Jahren richten die Damen des Inner Wheel Club Mannheim jährlich zwei Flohmärkte in Lampertheim aus und immer kommen die Erlöse einem guten Zweck zu Gute. Neben vielen Mannheimer Institutionen, die der Club regelmäßig unterstützt, bleibt der Betrag aus dem letzten erfolgreichen Flohmarkt, der im Oktober stattfand, diesmal erneut in der Spargelstadt. „Die meisten Kunden kommen aus Lampertheim, deshalb wollten wir auch hier etwas zurückgeben“, brachte es Traudl Münch auf den Punkt, die den Flohmarkt nicht nur federführend mit Irene Landrock organisiert, sondern auch die große Halle in der Behringstraße 16 für die Second-Hand-Veranstaltung zur Verfügung stellt. Und so kamen die Damen des Inner Wheel Clubs gemeinsam mit ihrer Präsidentin Annette Lochbühler am Donnerstag mit den beiden Vorstandsmitgliedern der Diakonie Stiftung Lampertheim, der Vorsitzenden Martina Seelinger und Pfarrerin Sabine Sauerwein, in die
Räume der Tagesbetreuung „Meine Zeit“ in der Kaiserstraße 38. Mit 1.000 Euro bringt sich der Club in die Stiftung zum zweiten Mal als Zustifter ein. „Mit großer Freude nehmen wir heute die Zustiftung entgegen. Alle Spenden über 500 Euro gehen in den Stifterstock“, erklärte Martina Seelinger – mit den Zinserträgen des Stiftungskapitals arbeitet die Stiftung. „Da wir keine selbstständige Stiftung sind, sondern uns unter dem Dach der evangelischen Kirche befinden, bekommen wir vier Prozent Zinsen und damit können wir eben doch schon etwas bewegen“, berichtete die Vorsitzende. Ein Projekt der Diakoniestiftung ist die Tagesbetreuung „Meine Zeit“ für Menschen mit eingeschränkten Alltagskompetenzen, hier unterstützt die Stiftung mit Material – unter anderem auch mit Tablets, die sich ideal für Spiele, Musik oder auch der wichtigen Erinnerungsarbeit eignen. Die Inner Wheel-Mitglieder hatten darum gebeten, dass die Übergabe direkt in der Tagesbetreuung stattfindet, um sich selbst vor Ort
ein Bild von der Arbeit zu machen – und sie zeigten sich beeindruckt. Auch alle anderen Interessierten haben die Möglichkeit, sich ein Bild von der Tagesbetreuung „Meine Zeit“ zu machen: Am Samstag, 14. April lädt diese von 10 bis 13 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. „Vorbeikommen – Schauen – Kennelernen“ lautet das Motto des Tages, an dem man sich in gemütlicher Runde bei Kaffee, Getränken und Kuchen über die Leistungen und die Möglichkeiten der Kostenübernahme durch die Pflegeversicherung informieren kann. Nachmittags ist das Angebot voll ausgebucht, vormittags und für die angedachte Samstagsöffnung sind noch Plätze frei. Auskunft gibt es bei der Diakoniestation Lampertheim. Benjamin Kloos
Info Der nächste Flohmarkt des Inner Wheel Clubs findet am 26. Mai von 10 bis 15 Uhr in der Behringstraße 16 statt.
Polizeimeldungen „Stunden später …“ / Gestohlener Motorroller in Brand gesetzt BIBLIS - Die Feuerwehr ist am Dienstagabend (3.4.2018) zu einem Waldweg, Außerhalb Biblis, ausgerückt, um ein brennendes Zweirad zu löschen. Beamte der Polizeistation Lampertheim-Viernheim konnten trotz des schweren Brandschadens schnell feststellen, dass der Motorroller der Marke Yamaha am Nachmittag als gestohlen gemeldet worden war. Der Roller mit dem blauen Versicherungskennzeichen 266WKX wurde zwischen Ostersonntag (1.4.2018) und Dienstagnachmittag (3.4.2018) von einem Parkplatz im Bibliser Weg in Lampertheim-Hofheim entwendet. Das 1000 Euro teure Zweirad war mit einer Schutzhülle abgedeckt. Wer zu dem Diebstahl oder zu dem Brand in Biblis Hinweise geben kann, wendet sich bitte an die Polizei in Lampertheim. Telefonisch sind die Beamten der Ermittlungsgruppe unter der zentralen Rufnummer 06206 / 940-0 zu erreichen. (ots)
Schwerer Verkehrsunfall LAMPERTHEIM - In der Nacht zum Ostermontag (02.04.) kam es gegen 00:35 Uhr in Lampertheim an der Kreuzung Bürstädter Straße / Hagenstraße zu einem Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Eine 18-jährige Fahrerin befuhr mit ihrem Pkw Renault die Hagenstraße in östliche Richtung. An der Kreuzung zur Bürstädter Straße war die Ampelanlage zu dieser Zeit außer Betrieb. Die Fahrerin missachtete ein Stopp-Schild und stieß seitlich mit einem auf der Bürstädter Straße fahrenden Pkw Daewoo eines 18-jährigen zusammen. Nach dem Crash wurde der Renault noch gegen einen Ampelmast geschleudert. Bei dem Unfall wurden die drei Insassinnen des Pkw Renault und die beiden Insassen des Pkw Daewoo verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser eingeliefert werden. An beiden Pkw entstand Totalschaden. Der Ampelmast wurde stark beschädigt. Der Sachschaden wird auf ca. 28.000 Euro geschätzt. (ots)
IHRE AUSZEIT Hotelgutscheine
109,–
ROSENHEIM ROSENHEIM COPS AUF DER SPUR Begeben Sie sich auf Spurensuche und lernen die Drehorte Rosenheims kennen. Während Ihres Kurztrips genießen Sie den Komfort des TRYP by Wyndham Rosenheim. Das 4-Sterne Hotel liegt zentral im Herzen der Stadt Rosenheim im schönen Oberbayern und bietet komfortabele Hotelzimmer und elegante Hotel-Apartments.
Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im TRYP by Wyndham Rosenheim • 2 x reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 Flasche Mineralwasser bei Anreise im Zimmer • Teilnahme an der Stadtführung „Auf den Spuren der Rosenheim Cops“ um 14.00 Uhr am 2. Tag der Reise
27. – 29.04.18 22. – 24.06.18 20. – 22.07.18 03. – 05.08.18 u.v.m.
Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter
0 62 06 / 94 50 12
Untitled-344 1
pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de
© ZDF 2015
TERMINE
p. P. im DZ
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
V 1132
Eigenanreisen
Busreisen
4/5/2018 10:19:33 AM
LOKALES
SAMSTAG, 7. APRIL 2018 Frisches Maishähnchen
Angebote gültig ab Montag, 9. April 2018
ca. 1000 g
Wurstsalat
30 % günstiger!
Zypern
0,99 € Weihenstephan Joghurt
Grünländer Käsescheiben
Geschirrspülmittel Fairy Ultra, versch. Sorten
NEUE ERNTE
versch. Sorten
je 150 g Becher
100 g = 0,83 €
100 g = 0,29 €
0,99 €
Williams Christ Birne Kl. II, Südafrika
je kg
0,99€
Smoothies
je Packung
450 ml Flasche
1,29€
je Packung
1000 g = 3,30 €
versch. Sorten 120 - 200 g
Wir sind von 6 bis 20 Uhr für Sie da!
Kartoffel Annabelle je kg
0,99 €
1 St. = 3,99 €
Darmstädter Straße 75 68647 Biblis
20er Teebeutel, versch. Sorten 300 g Packung
je Stück
versch. Sorten 250 - 500 g
Teekanne
Albus
3,99 € Bürger-Produkte
15
versch. Sorten
0,44 €
Benny aus Bürstadt ist im Halbfinale von „The Biggest Loser“
0,99 €
1000 ml = 2,20 €
Kräutertöpfe
Frühling
Winzergenossenschaft Herxheim Dieser Wein brilliert mit einer milden Säure und angenehmen 750 ml Flasche Aromen. Passende Speisen: Leichtes Gemüse, milder Käse, Salate, Spargel, Fisch 1000 ml = 3,32 € und Krustentiere
2,49 €
Peacock
versch. Sorten
Winzergenossenschaft Herxheim
250 ml Flasche
0,99 €
je Topf
0,99 €
1000 ml = 3,96 €
Dieser QBA-Wein ist frisch und fruchtig. Melone, Stachelbeere u. ein Hauch von Zitrus begleiten diesen 750 ml Flasche Sommerwein. Empfehlung: Gut gekühlt nach Feierabend 1000 ml = 3,32 €
2,49 €
Saisonstart beim Biker-Frühstück mit Saisonstart beim Biker-Frühstück mit Probefahrten Stargast Speed SpeedTriple Triple RS RS Probefahrten und und Stargast Samstag, 14. April 2018 von von 9 16 Uhr Uhr Samstag, 14.04.2018 09bis – 16
BÜRSTADT – Sechs Kandidaten ziehen in das Halbfinale von „The Biggest Loser“ ein – darunter Benny aus Bürstadt. In den acht CampWochen hat Benny insgesamt 39,7 Kilo abgenommen. Ob die Halbfinalisten auch zuhause weiter abspecken oder in ihr altes Verhalten zurückfallen, sehen die Zuschauer immer sonntags um 17.45 Uhr in SAT.1. In der vergangenen Woche hat Benny 4,5 Kilo verloren, sein Gewicht von 129,8 auf 125,3 Kilo reduziert. Somit hat Benny in acht Wochen insgesamt 39,7 Kilo abgenommen; 24 Prozent seines Startgewichts. Prozentual liegt Benny damit in Führung. Benny: „Mir ist ein Stein vom Herzen gefallen, der mindestens noch einmal 30 Kilo gewogen hat. Ich war so stolz. Es hat mir so viel bedeutet, die letzte Woche gut zu sein. Ich war endlich wieder ‚The Biggest Loser‘ der Woche. Ich habe in Woche eins damit angefangen und habe in Woche acht damit aufgehört.“
Tränen bei den Coaches Zum ersten Mal in all den Staffeln „The Biggest Loser“ bekamen
die Coaches ein rührendes Dankeschön von allen Camp-Kandidaten. Sie führetn ein Theaterstück auf, eine Parodie auf die Camp-Zeit, trugen persönliche Dankeszeilen vor und schenkten ihren Trainern und der Camp-Chefin jeweils ein Bild von der Gruppe. Lisa und Benny tanzten. Dr. Christine Theiss, Mareike Spaleck und Ramin Abtin hatten nicht mit dieser Überraschung gerechnet und waren zu Tränen gerührt. In der letzten Nacht vor dem Wiegen verabschiedeten sich die Kandidaten am Lagerfeuer von ihrem alten Ich: Symbolisch verbrannten sie ein Foto von sich, das zu Beginn des Camps gemacht wurde. Sie lassen ihre Vergangenheit so hinter sich. Benny: „Es tut mir so leid, dass ich es habe soweit kommen lassen. Das darf nie wieder passieren.“
Der Abschied im Camp Nach acht aufregenden CampWochen verabschieden sich die Kandidaten in der kommenden Sendung am Sonntag um 17.45 Uhr in SAT.1. Sie tragen ihre Alltagskleidung und treten die Heimreise an. Ramin Abtin betont: „Wir haben den Kandidaten das Werk-
zeug in die Hand gegeben. Was sie jetzt zuhause damit machen, liegt an ihnen.“ Benny weiß: „Was ich hier erreicht habe, hätte ich nie von mir erwartet. Ich habe hier so viele Glückshormone ausgeschüttet. Gerade der Einzug in das Halbfinale ist das Größte.“ Die Kandidaten kommen zuhause an und werden von ihren Lieben begrüßt. Benny geht einkaufen, bevor er seine Familie und Freunde trifft. „Meine Klamotten waren viel zu weit. Da hat man die Veränderung gar nicht wahrgenommen. Die letzten acht Wochen haben mein Leben komplett verändert. Es hat sich mindestens um 180 Grad gedreht. Es war krass zu sehen, wie emotional sie reagieren, nur weil ich ein paar Kilo leichter bin.“
Das Wiedersehen in Kärnten Sechs von 16 Kandidaten haben es nach Kärnten geschafft. Acht Wochen trainierten sie im Camp. Sechs Wochen später treffen die Kandidaten in Kärnten wieder aufeinander und sehen, was die jeweils anderen in der Heimat geleistet haben. Im Umstyling erwartet sie ein neues Ich: neue Frisur,
neue Kleidung, neues Make-up. Erst vor dem Spiegel mit den Trainern sehen sie ihr neues Ich. Vom alten Ich können sie sich in Form einer Projektion verabschieden. In Kärnten können die Kandidaten in zwei Challenges Gewichtsboni für den Einzug in das Finale gewinnen. Doch der Einzug ist noch nicht sicher. Auch die WebKandidaten haben die Chance, sich einen Platz zu sichern. Benny: „Ich war gespannt darauf, was passieren wird und die anderen wiederzusehen. Das Umstyling ist sehr spannend mit dem abgeklebten Spiegel.“ Auf der Waage müssen die Kandidaten beweisen, was sie zuhause geleistet haben. Benny: „Ich habe weiterhin auf die Ernährung geachtet. Ich habe so gegessen wie in Andalusien. Ich habe auf den Sport geachtet. Ich saß nicht mehr mit drei Tüten Chips auf der Couch. Ich habe nicht mehr die Couch gewinnen lassen. Ich war auch oft genug bei Ramin, damit er mir den Arsch aufreißt. Sollte es jetzt doch schief gehen und ich rausfliegen, dann ist es so. Es war nicht für den Arsch, was ich alles gemacht habe. Ich glaube nicht, dass es für mich heute endet.“ zg
Triumph Rheinhessen Marcel Schmidt Triumph Rheinhessen Marcel Schmidt
Meisterbetrieb für Kfz- und Zweirad-Technik Meisterbetrieb für Kfz- und Zweirad-Technik Tel: 06247-5079 Telefon: 0 62 47 - 50 79 Email: ms@Triumph-Rheinhessen.de E-Mail: ms@Triumph-Rheinhessen.de
Hinter Hinter den den Hecken Hecken 30a 30 a 67591 67591 Mörstadt Mörstadt bei Worms (A61)
www.Triumph-Rheinhessen.de www.Triumph-Rheinhessen.de
Immer aktuell informiert im
www.tip-verlag.de
Fortbildungstour zu Highlights in der Region
Exklusiv bei
Ausgebuchtes Angebot der Wirtschaftsförderung Bergstraße und des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald e.V. KREIS BERGSTRASSE – „Die besten Empfehlungen für Ausflugsziele kann man geben, wenn man die touristischen Angebote selbst wahrgenommen und erlebt hat“, weiß Mareike Müller, Leiterin der Tourismusagentur, ein Fachbereich der Wirtschaftsregion Bergstraße / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB). Aus diesem Grund organisierten die Tourismusagentur der WFB und der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald e.V. in Kooperation mit der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar kürzlich eine Fortbildungstour, bei der touristische Akteure aus der Region die Chance erhielten, ihr Wissen über ausgewählte Attraktionen zu vertiefen und dieses für Eigenwerbung zu nutzen. Das Angebot kam an:
Mit rund 50 Teilnehmern – Mitarbeiter von Tourist-Informationen, Hotels, Gaststätten, Ferienhäusern und touristischen Institutionen – war die Tour ausgebucht. Auf dem Programm standen der Hofgut Guntershausen und das Umweltbildungszentrum (UBZ) Schatzinsel auf dem Kühkopf, eines der vier Eingangstore des GeoNaturparks Bergstraße-Odenwald, sowie das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Lorsch mit Museumszentrum und das Freilichtlabor Lauresham. Im UBZ Kühkopf informierten Ralph Baumgärtel, UBZ Schatzinsel Kühkopf, Jörg Hartung, Förderverein Hofgut Guntershausen, und Dr. Jutta Weber, GeoNaturpark Bergstraße-Odenwald e.V., die Gäste. Baumgärtel lieferte
Wissenswertes über das hessische Naturschutzgebiet Kühkopf-Knoblochsaue, das an Spitzentagen bis zu 10.000 Besucher anzieht. Dr. Weber erläuterte die Jahrmillionen alte Erdgeschichte, die vielfältige Natur und facettenreiche Kultur der Geopark-Region, die Informationseinrichtungen, die Angebote der Geopark-Ranger und gab einen Überblick zur Kooperation mit Partnern in der Region, wobei sie besonders auf die Tourismus-Organisationen einging. Nach einem Rundgang durch die Museumsräume auf dem Gelände des Hofguts Guntershausen ging es für die Teilnehmer weiter nach Lorsch. Dort nahm Claus Kropp, Leiter des Freilichtlabors Lauresham, die Gruppe mit auf eine Zeitreise ins Frühmit-
Im „Experimentalarchäologischen Freilichtlabor karolingischer Herrenhof Lauresham“ erhielten die Teilnehmer zahlreiche Informationen über das Projekt, das Geschichte zum Anfassen bietet. Foto: WFB
telalter. Wie dieser erklärte, gibt es im so genannten „Experimentalarchäologischen Freilichtlabor karolingischer Herrenhof Lauresham“ Geschichte zum Anfassen. Kropp informierte über die Angebote für Gäste, das Auerrindprojekt – der Rückzüchtung des Auerochsen – und gab einen Einblick in die verschiedenen Bauten auf dem Lauresham-Gelände. Anschließend führte Dr. Hermann Schefers, Leiter UNESCO Weltkulturerbe Kloster Lorsch, in die spannende Historie des Klosters Lorsch und insbesondere der Königshalle ein. Wissenswertes gab es ebenso über die Zehntscheune, in der besondere Fundstücke ins Licht gesetzt und so auf eine einzigartige Weise präsentiert werden. „Die Teilnehmer zeigten sich begeistert und nahmen die Ausführungen der Experten sehr interessiert auf“, berichtet Müller. „Fortbildungstouren wie diese unterstützen die touristischen Akteure bei ihrer täglichen Arbeit.“ Angeboten werden die Touren regelmäßig von der Arbeitsgruppe Zusammenarbeit im Tourismus der IHK Darmstadt Rhein Main Neckar, die sich aus Vertretern der touristischen Organisationen der Region zusammensetzt. Die nächste Tour führt im Herbst, organisiert von der Odenwald Tourismus GmbH, zum Felsenmeer und in den Bergtierpark nach Fürth. Weitere Informationen über die touristischen Ziele im NibelungenLand gibt es unter www.nizg belungenland.net
Cs14sa18
Ob die Erfolgsgeschichte des Bürstädter weitergeht, sehen Sie am Sonntag um 17.45 Uhr auf SAT.1
enchant
TM
Jetzt einer von
500 Testhörern werden!
Sie möchten Momente wieder vollends genießen? Jetzt bei uns informieren und bis zum 31.05.2018 anmelden. Informationen rund um das Testhören erhalten Sie unter www.hoerex.de/enchant oder direkt bei uns:
Wilhelmstraße 61 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 90 90 843 Öffnungszeiten: Montag - Freitag 9.00 - 13.00 u. 14.30 - 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 - 13.00 Uhr u. nach Vereinbarung • Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
Stellen · Jobs
Stellenanzeigen im TIP
Zahnarzthelfer-/in (Vollzeit oder Teilzeit)
WIR STELLEN EIN: KUNDENBETREUER/IN IM CALLCENTER! Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen, telefonieren und planen gern? Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir freundliche Mitarbeiter (m/w) für unser Callcenter. MS-Office-Kenntnisse wünschenswert.
Bewerbungen an: Zahnärztin Sylvia v. Dörnberg Cs14sa18
Tel. (0 62 41) 64 40 oder (01 74) 9 32 20 23 oder info@dentalstudio-worms.de
Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche
1.850 € brutto!
Überstunden werden separat honoriert!
Zum schnellstmöglichen Zeitpunkt ist die unbefristete Vollzeitstelle der
Leitung (m/w/d) der Kindertagesstätte „Gleisdreieck Ringstraße“ in Lampertheim
Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Telefonische Bewerbung: 06241-2026-109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs
(Entgeltgruppe S 16 TVöD)
Bei der Einrichtung handelt es sich um eine fünfgruppige Kindertagesstätte mit Krippen- und Kindergartengruppen. Die Einrichtung wird derzeit gebaut und soll zum 01.09.2018 in Betrieb gehen.
Fachdienst
Sekretariat der Geschäftsleitung
Interesse geweckt! Sie fühlen sich angesprochen und bringen die notwendigen Voraussetzungen mit! Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Angaben des frühstmöglichen Eintrittstermins) z. Hd. Herrn Krumnikl, gern auch per E-Mail: krumnikl@schmidt-kommunal.de
Über die Trägerschaft wird am 13.04.18 entschieden. Betriebsträger wird nicht die Stadt Lampertheim sein. Bewerbungen werden gesammelt und mit dem künftigen Träger ausgewertet.
Bewerbungen an: Magistrat der Stadt Lampertheim, Römerstraße 102, 68623 Lampertheim
Wir suchen eine/n selbstständige/n, engagierte/n Mitarbeiter/in für unser
Sie haben: fundierte Erfahrung in EDV sowie bei der Organisation des betrieblichen Ablaufs. Selbstbewusster Auftritt telefonisch als auch im persönlichen Gespräch sowie starke kommunikative Fähigkeiten und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Wenn Sie abwechslungsreiche Aufgabenstellungen in einem innovativen Team schätzen und gemeinsam mit uns für unsere Kunden erfolgreich sein wollen, dann sollten Sie sich bei uns bewerben. Teilzeit mit ca. 20 Stunden in der Woche ist auch möglich.
zu besetzen. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung als o Erzieher (m/w/d), o Sozialpädagoge (m/w/d) o oder ein vergleichbarer Abschluss.
Wir sind: ein mittelständiges Unternehmen im Bereich Umwelttechnik, das sich mit dem Vertrieb, der Vermietung und Instandsetzung von Spezialfahrzeugen für die Entsorgungswirtschaft beschäftigt. Wir sind mit einem sehr gut eingeführten Namen seit über 40 Jahre in der Branche erfolgreich.
10-4,
Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Industriestraße 4 • 68649 Groß-Rohrheim www.schmidt-kommunal.de
Bewerbungsschluss: 28.04.2018
Wir suchen
Busfahrer
ar.14sa18
Weitere Infos unter: stellenangebote.lampertheim.de
(m/w) zur Aushilfe f. Schülerverkehr
Halbtagsfesteinstellung oder auf 450,- € Basis.
Komm ins TEAM!
Infos unter Tel. 06251-5095 Zahnmed. FA in Vollzeit gesucht ab 1.5.2018. Hygiene- und QM-Kenntnisse erwünscht. Bitte vollst. Bewerbung per Email an Lentulo1@hotmail.com oder schriftlich an Praxis Dr. Gießmann, Hagenstr. 22, 68623 Lampertheim
… erreicht einen großen Leserkreis Wir zählen mit über 1.450 Filialen zu den bedeutendsten Handelsunternehmen im Lebensmitteldiscount. Für unsere Filiale in Lampertheim suchen wir: Ausgezeichnet als
Top-Arbeitgeber im Mi�elstand
StellenAnzeigen im
Stellen Jobs
TIP
Große Auflage · Kleiner Preis
2017
ZUSTELLER FÜR BRIEFE UND PAKETSENDUNGEN (M/W)
Filialleiter-Anwärter/in Ihre Aufgaben: ■ Warendisposition, -kontrolle, -präsentation ■ Umsatz-, Kosten-, Inventurverantwortung ■ Motivieren und Führen Ihres Teams. Ihr Profil: ■ Berufsausbildung im Einzelhandel wäre von Vorteil, ist aber nicht Bedingung ■ Selbstständige und leistungsorientierte Arbeitsweise.
Verkäufer/in, flexibel in Teilzeit auf 450,– Euro Basis Aushilfen, Stundenlohn 11,– Euro
SIE KREMPELN GERNE DIE ÄRMEL HOCH? WIR HABEN JEDE MENGE AUFGABEN FÜR ANPACKER.
Ihre Aufgaben: ■ Bedienen der Scannerkasse sowie Auffüllen der Waren. Wir bieten: ■ Gründliche Einarbeitung, auch wenn Sie branchenfremd sind und keine Vorkenntnisse besitzen ■ Verkäufer/-innen erhalten eine leistungsgerechte, lukrative Bezahlung, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Vermögenswirksame Leistungen ■ Eine abwechslungsreiche und verant wortungsvolle Tätigkeit sowie einen zukunftssicheren Arbeitsplatz ■ Verkäufer/-innen wird bei entsprechender Eignung der Aufstieg zum/r Filialleiter-Stellvertreter/in bzw. zum/r Filialleiter/in ermöglicht.
Azubi Verkäufer/in Ausbildungsdauer: 2 Jahre
Kaufmann/-frau Azubi im Einzelhandel Ausbildungsdauer: 3 Jahre Was wir von Dir erwarten: ■ Ein überzeugendes Haupt-/Mittelschulzeugnis oder Zeugnis der mittleren Reife ■ Engagement, Kontaktfreudigkeit und Teamgeist Was wir Dir bieten: ■ Sehr gute Ausbildungsvergütung ■ Hervorragende fachliche Ausbildung ■ Übernahme bei konstant guten Leistungen.
Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 950,– Euro 2. Ausbildungsjahr: 1.050,– Euro • 3. Ausbildungsjahr: 1.250,– Euro Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte an: NORMA Lebensmittelfilialbetrieb Stiftung & Co. KG z. Hd. Herrn Wächter In der Wester 1 55494 Rheinböllen
FÜR UNSERE NIEDERLASSUNG IM BEREICH WORMS, OSTHOFEN, GUNTERSBLUM, NIERSTEIN UND UMGEBUNG AB SOFORT, IN VOLLZEIT, SUCHEN WIR
Ihre Aufgaben Sie unterstützen uns an 5 Wochentagen von montags bis samstags bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen. Ihr Profil Mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B Freundlichkeit im Umgang mit Kunden Körperlich fit und belastbar Zeitlich flexibel, zuverlässig und engagiert Einwandfreies Führungszeugnis Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen Tariflohn und die Sozialleistungen eines Großunternehmens. Ihr Kontakt bewerbung.mainz@deutschepost.de Rufen Sie uns an: 06131 / 50293914 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Mainz Carl-Zeiss-Str. 42, 55129 Mainz Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Regional erfolgreich (be)werben im Ihre Ansprechpartner: Hildegard Schwara
Heiko Steigner Petra Beck
Stephanie Zimmermann
Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de Tel. 06206 - 94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • anzeigenberatung@tip-verlag.de
ar.14sa18
Für Stuhlassistenz allgemeine Zahnmedizin. Wir sind eine gut etablierte Zahnarztpraxis im Zentrum von Worms mit 3 Behandlungszimmern. Wir bieten leistungsgerechte Entlohnung, Parkplatz oder Zuschuss zu Fahrtkosten und weitere soziale Leistungen.
Stellen · Jobs
Anzeige
VOM KELLER BIS ZUM DACH
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE Wir bieten:
• Haustüren • Markisen DIE HAUSTÜRADRESSE: • Innentüren • Wintergärten • Beratung mit Türen-Center • Fenster Haustür-Computerplanung • Glastüren • Vordächer • Rollläden • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 70 Ausstellungs-Haustüren
HEBLING
500 m²-Ausstellung geöffnet: MUSTERHAUSTÜREN Mo.-Fr. 15.00 - 18.00 Uhr ZU SONDER- Sa. 09.00 - 12.30 Uhr PREISEN
10 - 45 % MARKISEN
zu Frühjahrspreisen
reduziert!
Von Naturholzboden bis Vinyl! Alles für den modernen Boden. Beim Fingerscanner haben die Hausbewohner ihren Schlüssel immer dabei. Beim Ziehen des Fingers über den Scanner werden die Fingerlinien abgetastet und als einzigartiger Fingercode abgespeichert.
Die modernen Haustüren, deren Oberflächen durch leichte Pflege und schönes Design punkten, geben dem Haus eine individuelle Note. Bolzen, sobald diese ins Schloss fällt. Durch das Drücken auf die Türklinke kann die Tür jederzeit von innen geöffnet werden, ohne den Schlüssel zu benutzen. Diese Technik stellt sicher, dass die Tür stets abgeschlossen ist. „Oft ist man in Eile oder man will nur kurz zum Nachbarn und vergisst dabei die Tür zu verschließen“, kennt Ottmar Hebling die Gründe vieler Kunden, sich für eine Automatikverriegelung zu entscheiden. Entriegeln lässt sich die Automatikverriegelung unter anderem mit Schlüssel, Zahlencode oder Fingerscan. Bei letzter Variante haben die Hausbewohner ihren persönlichen
Schlüssel, den Finger, immer dabei. Der Fingerscanner ist im Außenbereich der Tür angebracht. Vielfältige Ausstattungsvarianten, Applikationen aus Edelstahl, Einsätze aus Sicherheitsglas, Griffe und Blenden geben den Türen schließlich eine individuelle Note und sind in der Ausstellung des Türen-Centers Hebling zu besichtigen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit auf unzählige Kataloge zuzugreifen. Die von den Kunden ausgewählte Haustür kann je nach Wunsch mit verschiedenen Elementen wie dekorativen Glaseinlagen, Verglasungen und Farben ganz individuell gestaltet werden. Um der Hausfront den letzten Feinschliff zu geben, lassen sich die ausgesuchten Türen mit den farblich passenden Vordächern kombinieren. Der angebotene Komplettservice von der fachgerechten Beratung über das Aufmaß bis zum Einbau bietet einen großen Vorteil, denn für die Kunden gibt nur einen Ansprechpartner. In der großzügigen Ausstellung auf 500 Quadratmetern finden sich zahlreiche Türmodelle. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Türen-Center Hebling Berliner Straße 32 68647 Biblis Telefon 06245/8172 www.tuerencenter-hebling.de Öffnungszeiten der Ausstellung: Montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr samstags von 9 bis 12.30 Uhr
www.holz-bluem.de www.facebook.com/bluemholzhandlung
Tag der offenen Tür 28. & 29. April 2018
Seit 1987
Ihr Spezialist für:
• Falt- und Schiebesysteme • Carports und Pergolen • Vordächer und Haustüren • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune • Wind- & Sichtschutzelemente • Sanierungen • Kellerüberdachungen Industriestr. 19 a • Lampertheim • Tel.: 06206 / 4978 od. 0163-1787602 • www.arlt-ueberdachungen.de
500 qm
g Ausstellun
ar.14sa18
BIBLIS – Die Sonne zeigt gerade hin und wieder ihre Kraft, der schöne Frühling steht vor der Tür. Mit einer komfortablen Markise sind Naturliebhaber bestens ausgerüstet und können das Leben im Freien genießen, haben dabei aber dennoch ausreichend Schutz vor den Sonnenstrahlen. Im MarkisenStudio des Türen-Centers Hebling findet sich für jeden Geschmack die gewünschte Markisen-Ausführung, auf Wunsch selbstverständlich auch mit Motorisierung und Sensorsteuerung. Besonders beliebt sind Kassettenmarkisen, die vor allem dann die richtige Wahl sind, wenn maximaler Schutz für die Markise gewünscht wird. Denn das Tuch sowie die gesamte Mechanik lagern eingefahren in einem rundum geschlossenen Kasten. Für Kurzentschlossene bietet das Türen-Center Hebling die Markisen derzeit zu Aktionspreisen an. Gerade in der Sommer- und Urlaubszeit gilt es aber auch immer, ungebetene Besucher fernzuhalten. Durch Einbruch hemmende Haustüren, Terrassentüren und Fenster können die Hausbesitzer gute Sicherheitsvorkehrungen schaffen. Sämtliche Haustüren des TürenCenters Hebling bieten standardmäßig ein großes Maß an Sicherheit. So sind zum Beispiel alle Türen mit Sicherheitsverglasung und Sicherheitsschlössern sowie Mehrfachverriegelung ausgestattet. Besonders komfortabel ist die innovative Automatikverriegelung. Sie verschließt die Tür mit mehreren
Terassenbeläge Kork Linoleum Huga - Türen Designböden Stützpunkthändler Click-Vinylböden
In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de
Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen ar.14sa18
Große Ausstellung mit den neusten Trends im Türen-Center Hebling
Mafi Naturholzböden Massivholzdielen Landhausdielen Fertigparkett Laminat
Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH
Küchen-Center Klotz KG Meisterbetrieb seit über 40 Jahren Küchen und mehr …
Parkplätze direkt am Haus ! Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 5 72 55 · info@kuechen-klotz.de
Frühjahrsangebot 2018
Decken-Sektionaltor Select-Line colore
in Stucco - Toroberfläche und 18 verschiedene Farben 12 verschiedene Standardgrößen bis 2500 x 2250 mm inkl. Torantrieb mit 2 Stück Handsender inkl. Montagekosten (ohne E-Anschluss), sowie Ausbau und Entsorgung des alten Tores In der Aktionszeit 1 Funk-Innentaster inkl. MwSt. (befristet bis 30.04.2018) im Wert von 60,- Euro gratis
€
1.749,-
Im Bireck 22 • 68642 Bürstadt • Tel. 0 62 45 - 90 88 22 • www.normstahl-hessen.de
dw14sa18
Komfortable Markisen für Frühling und Sommer
Besuchen Sie unsere Ausstellung!
Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand
Heizungsbau GmbH Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser
Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim
Klassisch und zeitlos oder nah am Trend – den Kundenwünschen sind in der Ausstellung des TürenFotos: Eva Wiegand Center Hebling keine Grenzen gesetzt.
Bette Aqua mit Bette Room Bette Floor und Bette Free
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
18
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER KFZ-Barankauf
Tag der offenen Tür Marktstr. 7a, 68642 Bürstadt, 14. &Tel.: 15.04.18 13 - 18 Uhr 06206-1574432 www.salzgrotte-buerstadt.de
20 % Rabatt-Aktion* Schnuppersitzungen 30 Min. - 5 €
Gesund & vital mit Salz
*auf den regulären Preis von 6-er Karten
Marktstr. 7a, 68642 Bürstadt, Tel.: 06206-1574432 www.salzgrotte-buerstadt.de
Lampertheim dw03mi18
Gesund & vital mit Salz
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So
Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) PROBLEME
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
Von kostenloser
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792 www.rv-transporte.com Die günstige Alternative
GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Friseurmeisterin
kommt ins Haus Tel. 0160 - 934 66 771
Immobilien Vermietungen
Immobilien im
...aus unserer Region
LA/BÜ/WO, Umkreis 10 km. Ruh. Ehepaar m. festem Eink., 52 J., NR, suchen langfristig 3-4 Zi. EGWhg. m. Terr. in ruh. Wohneinh. Tel. 0179-6405218 Fam. m. Kind sucht 2-3 ZKB in LA, Tel. 0176-20007445 Wir suchen 3 Zi.-Whg. in Bü, LA, Hofh., Biblis, Riedrode, Neuschl., m. Bad, G-WC, gr. Keller, Garage od. Parkpl., Waschr., für vorh. EBK ca. 4,50 Lfdm benötigt, Preis bis ca. 750,- € warm (2 Mo. Kündigung vormerken). Tel. 06245-2990681 od. 0151-50950987 Alleinst. Mann, 60 J. sucht 1 ZKB, KM 300,- € in Bü., Tel. 06206-75394 BÜ u. Umgeb.: Fam. mit geregeltem EK sucht EFH/2-FH zur Miete, Tel. 0177-1592946
Martin-Luther-Gemeinde Seniorenbegegnungsstätte Kath. Pfarrgruppe
Landfrauenverein
So., 8. April, 9.30 Uhr St. Michael Treffen der Kommunionkinder im Pfarrzentrum, 10 Uhr St. Michael Festgottesdienst mitgestaltet von der Gruppe „Gen Spirito“ und Einzug mit der KKM; Mo., 9. April, 10 Uhr St. Peter Dankgottesdienst der Kommunionkinder; Mi., 11. April, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;
Wir laden ein zum Dia-Vortrag am 9. April um 17 Uhr im Riedroder Bürgerhaus, unten. Herr Eisenbeis zeigt herrliche Unterwasserbilder des Roten Meeres und des Indischen Ozeans. Eintritt ist frei.
Evangelische Kirche
So., 8. April, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer; Di., 10. April, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 11. April, 19 Uhr Bibelgesprächskreis;
So., 8. April, 9.30 Uhr Hochamt – Feierliche Erstkommunion Mariä Verkündigung, Pfr. Grigutis, 10 Uhr Hochamt – Feierliche Erstkommunion mitgestaltet von der Band Resurrection, St. Andreas, Pfr. Fleckenstein, kein Gottesdienst, Herz Jesu, 17 Uhr Eucharistiefeier Kath. Krankenhaus, Pater Simon Das Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde bleibt bis einschließlich 11. April mittwochs geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben unverändert. Ab 12. April können Sie uns zu den bekannten Öffnungszeiten wieder erreichen. So., 8. April, 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Adam Herbert; Mo., 9. April, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters; Di., 10. April, 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Probe zur Konfirmation für die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die vormittags konfirmiert werden, in der Domkirche, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 11. April, 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 19 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“;
VfB Lampertheim
Verschiedenes Pinnwand
lr01mi17
Wir bieten Nachhilfe an in:
Duschkabine m. Wanne, 2 J. alt wg. Umbau zu verk. Größe 90 x 90, VHB 150,- €, Tel. 06206-1556132 Suche Hochzeitskleid mit Allem was dazu gehört. Auch älteres Modell zum Kauf. Tel. 0157-86892340 Bastler sucht Zweitakt-Motorrad ab 250 ccm. Motorschaden, Unfall usw. Nur Zweitakter. Alles anbieten. Hole ab u. zahle bar. Hundertprozentig seriös. Tel. 015159482380 Haushaltsauflösung in 68623 LA, Draisstr. 9 am 14.04.18 von 11 - 16 Uhr. Gepfl. Inventar, alles was in einem EFH m. Garten vorhanden ist. Küchenbuffet u. Spiegelschr. aus ca. 1960, Pelze, alte Nähm., Silber- u. Modeschmuck, Vorwerk Staubsauger, Bleikristall, Möbel, Werkzeuge uvm. auch interessant f. Wiederverk., Entrümpler etc. Suche gebr. Damenfahrrad, 26", tiefer Einstieg, Tel. 0176-31270866 Brautkleid, Gr. 44/46 m. Zubeh. zvk., NP 1.200,- €, VHB, Tel. 015157738758
Ma., Dt., Engl., Franz., € 6,90/45 min. / Kl. 4–Abi
Tel. (01 57) 92 34 19 92
Stellenanzeigen Suche Putzstelle in Bürstadt, Tel. 0172-8411621 Suche Putzstelle in Lampertheim, Tel. 0152-26729711 Suche Putzhilfe, 3 Std. wöchentl. in Bürstadt, Tel. 06206-7397
Riedrode
So., 8. April, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Schein, Martin-Luther-Kirche; Mo., 9. April, Gemeindebüro geschlossen, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-LutherHaus; Di., 10. April, ab 14.30 Uhr DaCapo-Sopranflöten, Frau Harres, Römerstr. 94, 19.30 Uhr KonfiElternabend, Martin-Luther-Haus; Mi., 11. April, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-Luther-Haus, ab 14.30 Uhr DaCapo-Altf löten, Frau Harres, Römerstr. 94, ab 17.30 Uhr DaCapo-Ensemblegruppe, Frau Harres, Römerstr. 94;
Lukasgemeinde
Gesuche
Bobstadt: 2 ZKB, im ZFH, Balkon, m², 1. OG, ruhige Lage, ca. 75 Kellerraum, Wäschekeller, Garage, KM 430,- € + 150,- € NK + 2 MM KT, Tel. 06245-29148 Hüttenfeld: DG, 2 ZKB, 60 m², Miete 410,- € + NK + Garage, Tel. 0157-58400629 Hofheim: DG-Wohnung, 78 m², 3 ZKBB, Bj. 2005, Gas-ZH, Abstellr., Keller, Waschr., 2 Stellpl., Energiebed.-ausw. 87 kWh (m².a), KM 560,- € + NK + KT, Tel. 01747192189 od. 06241-80536
Bürstadt
Kath. Pfarrgruppe Renovierungsarbeiten
SAMSTAG, 7. APRIL 2018
Am 14. April, ab 15 Uhr findet ein Kochkäseschnitzel-Essen in unserem Vereinsheim statt.
Kaninchenzuchtverein Am 22. April von 11 bis 15 Uhr findet das Kochkäseschnitzelessen 2018 beim Kaninchenzuchtverein in der Gaußstr. 33 in Lampertheim statt. Zu Essen gibt es Paniertes Schnitzel oder Kochkäseschnitzel mit Pommes und Salat. Eine verbindliche Voranmeldung ist aus organisatorischen Gründen dringend erforderlich. Also bitte bis spätestens zum 15. April unter den Telefonnummern 06206-52395 oder 06206-55984 oder per Mail an kzvh65@freenet.de anmelden.
Mo., 9. April, 14.30 bis 16.30 Uhr Spielegruppe; Di., 10. April, Referat: Sicherheit im Straßenverkehr, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria;
Ski- und Freizeit-Club Wir starten mit einem neuen Kurs Rückengymnastik. Ab dem 11. April, Turnhalle der Elisabeth-Selbert-Schule (Kreis-Berufsschule) in Lampertheim. 10 Abende 18.45 Uhr unter Leitung einer ausgebildeten Trainerin. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Unkostenbeitrag 30,- Euro. Anmeldung erforderlich bei Sabine Stobbe Tel. 06206/12170 oder stobbe.mail@tonline.de; Nordic Walking startet am 12. April, Treffpunkt Eugen Neter Schule/Blumenau um 18 Uhr. Bitte vorab bei Evi Day anmelden Tel. 0621/7889637 oder evilue318@ gmail.com
Volksbühne Die Generalversammlung der Volksbühne Lampertheim 1926 e.V. findet am Mi., 11. April, im Gasthaus „Zur Krone“, Römerstraße statt. Beginn: 20 Uhr. Es werden an diesem Abend Vorstandswahlen und Ehrungen durchgeführt.
Hofheim Evangelische Kirche So., 10. Juni, Ausf lug ins Kloster Gnadenthal und nach Limburg/ Lahn. Der Teilnehmerbeitrag pro Person beträgt für Erwachsene 30 Euro und für Kinder 7 - 17 Jahre 15 Euro. Kinder bis 6 Jahre sind frei. (Reisebus, Mittagessen in Gnadenthal, Stadtführung Limburg) Anmeldungen nimmt ab sofort das Pfarrbüro, Bahnhofstr. 22 entgegen. Bitte den Teilnehmerbeitrag bei Anmeldung bezahlen. So., 8. April, 10.30 Uhr Kindergottesdienst, 19 Uhr Abendgottesdienst, Gestaltung: Thilo Götz; Di., 10. April, Dienstagsfrauen – Fahrt ins Weinhaus Weis, Worms, 19 Uhr Treffpunkt Bahnhof Hofheim (Bis 9. April, Anmeldung beim Team oder im Pfarrbüro.); Mi., 11. April, 15 Uhr Frauenhilfe;
TV 1896 Einladung zur Aprilwanderung in den Odenwald am So., 8. April, um 9.30 Uhr am Alten Rathaus. Strecke: Heppenheim, Zell (Mittagsrast), Hemsberg, Rebmuttergarten, Heppenheim, ca. 10 km
Krautstorze Hofheim Die Jahreshauptversammlung findet am Di., 10. April, um 19 Uhr in der Gaststätte „Zur Krone“, Kirchstraße Hofheim, statt. Dieses Jahr stehen Neuwahlen an.
So., 8. April, 10.15 Uhr Gottesdienst; Mo., 9. April, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 10. April, 15 Uhr Konfirmationsunterricht; Mi., 11. April, 20 Uhr Posaunenchor;
MGV „Sängerlust“ Frauenchor: Di., 10. April, um 18.30 Uhr Singstunde 2. Sopran, ab 19 Uhr der gesamte Chor im Sängerheim; Emotion: Mi., 11. April, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstraße 14
Sozialverband VdK Wie jeden Monat laden wir Sie am 10. April um 14.30 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael dazu ein, sich bei Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre über die Arbeit unseres Ortsverbandes zu informieren. Bei Fragen freut sich die Vertreterin der Frauen im Ortsverband, Christel Niepötter, über Ihren Anruf. Telefon: 06206 / 7 55 58
auch online aufgeben
www.tip-verlag.de
Evangelische Kirche
Jahrgang 1948/49 Wir treffen uns am Mi., 11. April, ab 18 Uhr im Schnitzelhaus in Biblis.
Jahrgang 1941 Einladung mit Partner/in zum Jahrgangsausflug am 4. Juni zum Niederwalddenkmal/Rüdesheim. Abfahrt 9 Uhr an den bekannten Haltestellen. Man kann auch mit dem Bus hochfahren. Rückfahrt gegen 17 Uhr. Anmeldung bei: H. D. Barth, Tel 06245-8034, U. Engert Tel. 062458271, U. Bickerle Tel. 06245-3588
TG Biblis Einladung zur Mitgliederversammlung am Fr., 13. April, ab 19.30 Uhr statt. Versammlungsort: Jahnturnhalle, Jahnstraße 8, 68647 Biblis
IG Wanderfreunde
GV Frohsinn
Am So., 8. April, findet eine Regelwanderung statt. Wir treffen uns zur Abfahrt um 10 Uhr am alten Marktplatz. Die Wanderung beginnt auf der Wegscheide (bei Grasellenbach) und ist 19 km lang Schwierigkeit: mittelschwer. Wanderführer ist Jürgen Seidler. Am Di., 10 April, findet unsere erste Seniorenwanderung 2018 statt. Wir treffen uns um 13 Uhr zur Abfahrt nach Nordheim. Die Wanderung ist 6 km lang und „Leicht“. Wanderführer ist Werner Straus
Die erste Chorprobe nach den Osterferien ist am Mi., 11. April, 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor;
Bobstadt Evangelische Kirche So., 8. April, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 10. April, 14.30 Uhr Singkreis, 15 Uhr Konfirmationsunterricht in Bürstadt, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung;
Nordheim Evang. Kirche So., 8. April, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Pfr. Arne Polzer; Mo., 9. April 19 Uhr Flötenkreis; Di., 10 April, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe, Spiele (jede/r bringt eins mit), 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 11. April, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen;
Mitmachzirkus
AG Ortsgeschichte
Der 5. Nordheimer Mitmachzirkus findet am Sa., 7. April, um 11 Uhr und 14.30 Uhr statt. Vorführung im Zirkuszelt auf dem Rathausplatz. Erwachsene: 5,- €, Kinder (bis 12 Jahre): 3,- €
Wir treffen uns am Mo., 9. April, ab 17 Uhr im Alten Rathaus Bobstadt.
NABU & Vogelfreunde
Singkreis Der Singkreis der Evang. Kirchengemeinde Bobstadt trifft sich wieder am Di., 10. April, um 14.30 Uhr.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Kleinanzeigen
Biblis
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Professionelle Kontaktanzeigen
Am So., 8. April, ab 10 Uhr findet unser Naturkundlicher Spaziergang statt! Wir wollen sehen und hören welche unserer Zugvögel schon eingetroffen sind!
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab Ich bitte um Zusendung ❏ per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. *bis 60 Zeichen
(+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).
www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche
Tel. (0 62 06) 5 19 22 90
Klein aber fein
Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt
Haus- und Hotelbesuche
(06241) 970411 · (0176) 76150550 bordel.l@yahoo.com AM RHEIN 61 · 67547 WORMS
cf.38mi17
Rebecca
Patrycja
10 Euro
ck14sa18
Inna
Gutschein zur Verrechnung*
*Je Besuch nur ein Coupon einlösbar!
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
LOKALSPORT
SAMSTAG, 7. APRIL 2018
19
BVB-Fanclub muss Zahlreiche treue Mitglieder geehrt sich neu aufstellen Jahreshauptversammlung des 1. Judo-Club Bürstadt / Geschäftsführender Vorstand im Amt bestätigt
Alle Nachwuchsteams der SG Hüttenfeld erfolgreich
IMMOBILIEN-Anzeigen Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51
Betreutes Wohnen in Hofheim. Moderne Whg. in zentraler Lage, 62 m², 2,5 Zi., EBK, Blk., Abstellr., Aufzug u. Parkplatz Nähere Infos unter 06241-80825
Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig
im
abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 77) 6 45 98 70
Info
Treffsicherheit führt zu zahlreichen Titeln BÜRSTADT – Nachdem der Hessische Schützenbund die Kreise sowie den Gau in neue Bezirke aufgeteilt hat, fanden im März auf dem Gelände des SV 1923 Bürstadt die ersten Bezirksmeisterschaften in den Disziplinen KK 50 Meter Auflage, KK 100 Meter Auflage und KK 60 Schuss Liegendkampf statt. Für den Schützenverein Bürstadt konnten hierbei in den jeweiligen Klassen dreimal Hubert Montag, zweimal Richard Eberle sowie je einmal Rainer Burkert, Siegfried Flügel, Peter Becher (in der Mannschaft mit Hubert Montag), Karlheinz Schäfer, Nikola Bitsch, Annerose Krezdirn und Jason Kobel Bezirksmeistertitel erringen. zg
Hausservice und Kleinreparaturen aller Art – RUND UMS HAUS UND IM HAUS Wir haben noch Kapazitäten frei!
Unser Angebot:
lr11sa16
Wir suchen dringend
Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.
die Wahl auf Katja Keller. Der bisherige Kassenprüfer und Wahlleiter dieser Versammlung Norbert Hannig erklärte danach die Wahlen für beendet und übergab die weitere Leitung der Mitgliederversammlung an den 1. Vorsitzenden Reinhold Schober. Reinhold Schober bedankte sich bei Harald Dudyka, der nach zwölf Jahren aus dem Vorstand ausscheidet für die gute, vertrauensvolle und freundschaftliche Zusammenarbeit. Besonders hob er nochmals die fachliche Kompetenz, die Hilfsbereitschaft und seine Unterstützung bei allen Aktionen der vergangenen Jahre hervor. Nach den weiteren Punkten Veranstaltungskalender 2018, Haushaltsvorschlag 2018, Anträge und Verschiedenes kam man zu den Ehrungen treuer Mitglieder. Geehrt wurden für 10-jährige Mitgliedschaft: Lea Daniel, Laura Kaul, Lisa Kaul und Leonie Köhler sowie in Abwesenheit Elke Krämer, Anja Kress, Hannah Dux, Kimberley Hertling, Isabell und Jennifer Schmidt. Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft wurde Susanne Kaul und in Abwesenheit Kornelia Keltjens und Hans-Dieter Schöllhorn zg geehrt.
ar.09sa18
BÜRSTADT – Die diesjährige Mitgliederversammlung des 1. Judo-Club Bürstadt wurde durch den 1. Vorsitzenden Reinhold Schober BIBLIS – Es war kein leichtes Teil einen Wert bis an die 400 Euro. eröffnet. Zwei Teilnehmerinnen Jahr für den BVB-Fanclub aus Bib- Die werden mit dem alten Namen waren unter 14 Jahre alt und solis. Zwar gab es einen schönen Sai- nun nicht mehr benutzt, sind sich mit waren von den insgesamt 26 sonabschluss mit dem Sieg gegen die Mitglieder einig und stolz dar- anwesenden Personen 24 stimmbeEintracht Frankfurt im DFB-Pokal- auf nun bald neue Fahnen zu be- rechtigt. Vor der Berichterstattung finale – dann aber war irgendwie stellen. Und darauf prangt dann dankte Reinhold Schober dem Vorder Wurm drin. Die neue Saison der neue Fanclub-Name: „Südhes- stand, sowie den Eltern und allen ließ sich zunächst gut an. Doch sen Borussen Biblis“. Nun war im Helferinnen und Helfern für ihre dann ein unerklärlicher Einbruch Januar, statt einer Weihnachtsfei- tatkräftige Unterstützung im verbis hin zu einem unausweichli- er, ein Neujahrsempfang im Ver- gangenen Jahr. Neben zahlreichen sportlichen chen Trainerwechsel. Dann das einsheim des SV Vorwärts Bobneuerliche Theater um Stürmer- stadt, in dessen Räumen der Fan- Erfolgen unserer Athletinnen und star Aubameyang sowie das Aus- club vorläufig untergekommen ist, Athleten bei Deutschen, Südwestdeutschen, Hessenmeisterschaften scheiden aus der Europaleague. angesagt. „Hier können wir gemeinsam und nationalen wie internationaEs wurde auch im direkten Umfeld des Fanclubs turbulent. fernsehen und werden verköstigt“, len Turnieren sowie in der OberWar man jahrelang Gast in ei- freut man sich immer wieder neu liga und Bezirksliga, wurde auch ner alteingesessenen Gaststätte in auf das gemeinsame Erlebnis Fuß- von Veranstaltungen mit gesell- Mit Freude ehrt 1. Vorsitzender Reinhold Schober (Mitte) für 10-jährige MitgliedBiblis, so war man plötzlich mit ball schauen. Allerdings gibt es schaftlichem Schwerpunkt berich- schaft: (von links) Lisa und Laura Kaul, Leonie Köhler und Lea Daniel mit der Foto: Stephan Müller der Frage konfrontiert: Was nun? den BVB nicht nur im TV, sondern tet. Dies waren unter anderem die bronzenen Ehrennadel des Vereins. Denn der Wirt dieser Gaststätte viele der Mitglieder fahren immer Judo-Safari, das Sommerfest, die hatte ganz plötzlich andere Pläne, mal wieder zu Heim- oder Aus- Ferienspiele, der Adventszauber ningsmöglichkeit benannt. Nach weitere zwei Jahre im Amt bestäschloss seinen Betrieb und fand im wärtsspielen, um den Lieblings- und das Jahresabschlussschlitt- den Vorstandsberichten wurde die tigt, ebenso wie Stephan Müller als Nachbarort eine neue Beschäfti- club vor Ort zu unterstützen. Da- schuhlaufen wo das Vereinsleben Entlastung des Vorstandes bean- zweiter Schriftführer. Die Funktigung. Nun saß der Fanclub auf der für gibt es mit Mathias Siegl extra neben vielen weiteren Aktivitäten tragt und dieser wurde einstim- on des Jugendsportwartes änderStraße, man fühlte sich düpiert. Es einen Kartenbeauftragten. ebenfalls besonders schön in Er- mig von den Mitgliedern entlas- te sich. Hier übernimmt Frank war klar, dass man sich nun verNun war nach dem Empfang scheinung trat. Als vorrangiges tet. Bei den Neuwahlen wurden der Ruckteschler das Amt vom langändern musste. Und hier konnte turnusgemäß die Jahreshauptver- Ziel für die Zukunft wurde erneut Geschäftsführende Vorstand Rein- jährigen Amtsinhaber Harald Duder Vorstand um den 1.Vorsitzen- sammlung anberaumt. Nach dem die Sondierung der Möglichkeiten hold Schober (1. Vorsitzender) und dyka. Bei der Bestimmung eines den Ralf Schuller auf seine Mitglie- Tätigkeitsbericht des Vorstandes, zur Schaffung einer eigenen Trai- Thomas Kaul (Schatzmeister) für neuen zweiten Kassenprüfers fiel der bauen. Kurzfristig einberufe- standen Neuwahlen an. Kassenne Sitzungen endeten harmonisch wart bleibt Stephan Morweiser; als und immer mit gemeinsamen Lö- 2. Vorsitzender wurde neu Bernd sungen. So wurde man sich einig, Fröbrich gewählt. Ihnen zur Seite den Vereinsnamen zu ändern und als neue Beisitzerin Andrea Fröbden Namen des vorherigen Lokals rich und um die Frauenquote peraus der Anschrift und dem Clubna- fekt zu machen, wurde Nina Pittmen zu verbannen. „Das ist zwar ner zur Schriftführerin gewählt. Jugend und B-Schüler weiterhin Tabellenzweiter A-Schüler auf Spitzenplatz mit einigem Aufwand und Kosten Der Fanclub freut sich auf neue HÜTTENFELD – Der vergan- mit dem Klassenprimus aus Ein- heim I. Durch den Sieg befindet verbunden, aber gemeinsam schaf- Mitglieder. Termine und Kontaktfen wir das“, so der 1. Vorsitzende. daten gibt es unter www.bvb-bib- gene Spieltag verlief für die vier hausen auf dem zweiten Rang. Am sich das Team nach wie vor auf zg Nachwuchsteams der SG Hütten- Sonntag, 8. April, kommt es ab 11 dem zweiten Tabellenrang der 1. Vor allem die Fahnen haben zum lis.de feld überaus erfolgreich: Vier Sie- Uhr zum Spitzenspiel der beiden Kreisklasse bei den jahrgangsältege aus vier Spielen lautet die be- Teams im Hüttenfelder Bürger- ren A-Schülern – ein vor der Saieindruckende Bilanz der jungen haus. Weiterhin makellos liest sich son nicht für möglich gehaltener Tischtennisspieler, die sich durch die Bilanz der A-Schüler der SGH Erfolg für die Hüttenfelder. ihren Trainingsf leiß im Verlauf um Erdem Kuzu, Erick Keßler, SaNach zuletzt zwei sieglosen Spieder Saison stetig steigern konnten. leh Salih Ahmed und den B-Schü- len schafften die jüngsten TischEin knapper 6:4-Erfolg gelang ler Leon Melzer in der Rückrunde: tennisspieler der SGH Schüler B/C den Jugendlichen in der 1. Kreis- Sechs 10:0- und ein 9:1-Erfolg bele- im Heimspiel gegen den Nachklasse um Kapitän Pascal Slager, gen eindrücklich, in welch starker wuchs des TTC Groß-Rohrheim Jannis Ihrig, Moritz Müller und Form sich die Grün-Weißen zur- den Turnaround: Pia Hördt, David Ersatzmann Erick Keßler bei ih- zeit befinden. Im Auswärtsspiel Müller, Elizabeth Hermann und rem Auswärtsspiel in Rimbach. beim SV Kirschhausen gaben die Anthony Daenschel setzten sich Spitzenspieler Pascal Slager zeigte jungen SGHler beim 10:0 nur ei- deutlich mit 9:1 gegen den Nachwuchs des TTC Groß-Rohrheim eine tolle Leistung und blieb in sei- nen einzigen Satz ab. nen beiden Einzeln und im Doppel Auch den B-Schülern mit Leon durch und verbesserten sich in an der Seite von Jannis Ihrig unge- Melzer, Daniel Sauer und Pia der Tabelle auf den fünften Rang Der Vorstand des BVB-Fanclub „Südhessen Borussen Biblis“ blickt trotz eines schlagen. In der Tabelle liegt das Hördt gelang ein glatter 10:0-Aus- der zehn Mannschaften starken turbulenten Jahres positiv in die Zukunft. Foto: oh Jugendteam weiterhin punktgleich wärtssieg beim TTC Groß-Rohr- Kreisliga. ehr
Mit „Südhessen Borussen Biblis“ neuer Name und neue Treffmöglichkeit gewählt
Auflage 27.000
Jeden Mittwoch und Samstag
Betreuung Ihres Anwesens oder Objektes sach- und fachgerecht zu günstigen Preisen. Rufen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot. Olaf Rösele Im Helfrichsgärtel 38 • 68647 Biblis • Tel. 0178/6542912 • dicky70@gmx.de
Das ist Ihr Haus
für Sie
für Gutachter
für Interessenten
für Banken
für uns
für das Finanzamt
Wir verkaufen Ihr Haus zu seinem tatsächlichen Wert MyHome Immobilien GmbH Marktstr. 7, 68642 Bürstadt Ihre Immobilie – unser Auftrag!
info@myhome-immobilienmakler.de www.myhome-immobilienmakler.de 062 06 / 703 80 16
Sebastian Schnell Ihr Ansprechpartner für Bürstadt
Mike Leiner Ihr Ansprechpartner für Lampertheim
sŽƌďĞŝƐĐŚĂƵĞŶ Θ <ĞŶŶĞŶůĞƌŶĞŶ – &ƌƺŚũĂŚƌƐŵĂƌŬƚ ƺƌƐƚĂĚƚ
LIEFERUNG AUFBAU ANSCHLUSS HME INBETRIEBNA
NUR JETZT*
d n u V Für T oßgeräte. r g s t l a ush
Ha
13 55 9 cm "
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
1.400 m
el
U/Min.
softTrom
24.95 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
SIEMENS WM 14 T 5 EM Waschmaschine • Programme z. B.: Kopfkissen, sportivePlus, Hemden/Business, Super 30‘/15‘ • Digitales multiTouch Display • Schutz gegen Wasserschäden durch aquaStop • Geräuschwert Waschen/Schleudern: 48 dB/72 dB • Verbrauchswerte/Jahr: 137 kWh/9.900 l Art. Nr.: 2249938 EnergieKlasse
8 kg Waschladung
LG OLED 55 B7 55" UHD OLED-TV • OLED-Technologie bietet herausragende Qualität • Active HDR mit Dolby Vision™ und HDR10, HLG • Smart-TV mit Magic RemoteFernbedienung und webOS 3.5 • Anschlüsse u. a.: 4 x HDMI, 3 x USB, LAN, CI+ Slot Art. Nr.: 2236970
74.95 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
EnergieKlasse
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. Abbildungen ähnlich und Dekoration nicht enthalten. * Aktion gültig bis 16.04.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299,- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/altgeraetemitnahme
LIEFERUNG AUFBAU ANSCHLUSS HME INBETRIEBNA
NUR JETZT*
und Für TV- oßgeräte. ltsgr Hausha
* Aktion gültig bis 16.04.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299,- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/altgeraetemitnahme
m
8c 13 55"
Intensives Fernseherlebnis durch beeindruckende Kontraste SAMSUNG UE 55 MU 8009 55“ UHD LED-TV • Picture Quality Index (PQI): 2.600 • Lebensechte Bilder durch Dynamic Crystal Color und HDR 1000 • Smart-TV mit Smart Remote Fernbedienung • Anschlüsse u. a.: 4 x HDMI, 3 x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert Art. Nr.: 2237553
53.45 € monatl. Rate
EnergieKlasse
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
81 32"
cm
cm
61 24"
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
10.60 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 15 Monate Laufzeit
OK. OLE 24651 H-TB 24" LED-TV • Bildwiederholungsfrequenz (CMP): 100 • Media Player mit integrierten USBAnschluss und Sleep Timer Funktion Art. Nr.: 2348576 Energie-
HD
Triple Tuner
Klasse
10.47 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 19 Monate Laufzeit
TELEFUNKEN D 32 F 294 R4 CW 32" Full HD LED-TV • Bildwiederholungsfrequenz (CMP): 600 • Triple Tuner: SAT, Kabel und DVB-T2 HD Art. Nr.: 2330381 EnergieKlasse
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
Energie-
HD
Triple Tuner
Klasse
ULTIMATE EARS Wonderboom Bluetooth® Lautsprecher im Doppelpack • Bis zu 10 Stunden Akkulaufzeitb) • Wasserdicht, staubdicht, stoßfestc) • 30 m kabellose Bluetooth®-Reichweite Art. Nr.: 2369684
Tiefer Sound mit satten Bässen 2
m
m
8c 10 43"
8c 10 43"
17.45 € monatl. Rate
OK. ODL 43650U-TB 43‘‘ UHD LED-TV • Bildwiederholfrequenz (CMP): 1.000 • DVB-T2 HD • Anschlüsse u. a.: 3 x HDMI, 1 x USB, CI+ Slot Art. Nr.: 2379158
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
22.25 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
11.45 € monatl. Rate
SAMSUNG UE 43 MU 6179 43“ UHD LED-TV • Picture Quality Index (PQI): 1.300 • Einfacher Zugang zum Internet durch integriertes WLAN • Anschlüsse u. a.: 3 x HDMI, 2 x USB, LAN, CI+ Slot Art. Nr.: 2237535 EnergieKlasse
HD
Triple Tuner
SAMSUNG HW-M 450 Soundbar • Leistungsstarker Bass durch kabellosen Subwoofer • Steuerung über Samsung-App oder mitgelieferte Fernbedienung • Kabellose Verbindung zum TVd) Art. Nr.: 2335700
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
b) Die tatsächliche Akkulaufzeit variiert je nach Nutzung des Geräts, der Einstellungen und Umgebungsbedingungen. c) Wasserdicht gemäß IPX7 (bis zu 30 Minuten lang in 1 Meter Tiefe).
d) Funktioniert mit ausgewählten Samsung TV Geräten.
i
Passend dazu 2m
Lebhafte Farben bewegen sich über den Bildschirm hinaus. Durch 2-seitiges Leuchten auf die TV-Umgebung wird das Fernseherlebnis einzigartig.
1m
Mehr Informationen unter mediamarkt.de/ambilight oder sprechen Sie mit Ihrem Fachberater.
27.95 € monatl. Rate
App-gesteuertes Licht
Ambilight
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
m
6c 12 50"
Anwendungsbeispiele
PHILIPS Hue LightStrip 2 m Basis Set + 1 m Erweiterung • Mit bis zu 16 Millionen Farben, dimmbar Art. Nr.: 2122346
PHILIPS 50 PUS 6262 50“ UHD LED-TV • Pixel Plus Ultra HD und HDR Plus für bessere Detail- und Farbdarstellung • Smart-TV für müheloses Entertainment-Erlebnis • Anschlüsse u. a.: 3 x HDMI, 2 x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert Art. Nr.: 2302807
Energie-
Energie-
Klasse
Klasse
Intensiveres Fernseherlebnis durch 2-seitiges Ambilight
HD
Triple Tuner
4c 16 65"
m
9c 13 55"
m
Realistische Farben und Kontraste durch TRILUMINOS™ Display
42.20 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
Perfekter Klang durch Ultra Surround Technologie
SONY KD 55 XE 8096 55’’ UHD LED-TV • Verbesserte 4K Details durch X-Reality™ PRO Technologie • Android-TV™ für den einfachen Zugang zum Internet • Smart-TV mit Sprachsteuerung via Fernbedienung Art. Nr.: 2233409 EnergieKlasse
LG 65 UJ 6309 65" UHD LED-TV • Picture Mastering Index (PMI): 1.600 • Active HDR für HDR10 und HLG • webOS 3.5: einfache, intuitive Smart-TV-Oberfläche • DVR Ready: Aufnahme auf externe Festplatte möglich Art. Nr.: 2241961
43.85 € monatl. Rate
EnergieKlasse
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
cm
3 16 65"
Mehr Details mit hoher Helligkeit erleben
73.75 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit a) lt. Herstellerangabe
SAMSUNG UE 65 MU 7009 65“ UHD LED-TV • Picture Quality Index (PQI): 2.300 • Twin Triple Tuner: zeitgleiches Fernsehen und Aufnehmen • Akkurater Farbraum und sattere Farben durch Dynamic Crystal Color Art. Nr.: 2237559 EnergieKlasse
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
3
LIEFERUNG AUFBAU ANSCHLUSS HME INBETRIEBNA
und Für TV- oßgeräte. ltsgr Hausha
* Aktion gültig bis 16.04.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299,- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/altgeraetemitnahme
18 75 9 cm "
Brillantes HD über Antenne oder Satellit
NUR JETZT*
84.95 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
Brillanter Bildschirm im XXL-Format
SAMSUNG UE 75 MU 6179 75" UHD LED-TV • Picture Quality Index (PQI): 1.300 • Quad-Core-Prozessor für rasante Smart-TV Geschwindigkeit • UHD Dimming für kontrastreiche Bilder • Smart Remote: innovative Fernbedienung für die bequeme Steuerung verschiedenster TV- und Smart-Funktionen Art. Nr.: 2237562
FREENET TV CI+ HD Modul • Für DVB-T2 HD oder DVB-S geeignete TV-Geräte/Receiver • Kein Abo, keine Bereitstellungskosten Art. Nr.: 2126603
EnergieKlasse
EnergieKlasse
114.95 € monatl. Rate
13 55 9 cm "
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
119.95 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
m
4
119.95 € monatl. Rate
4c 16 65"
Atemberaubende Farbwiedergabe durch OLED-Technik
LG OLED 65 B7D 65" UHD OLED-TV • Kontrastreiche Bilder durch Pixel Dimming • Active HDR mit Dolby Vision™ und HDR10, HLG • webOS 3.5: Smart-TV mit Magic RemoteFernbedienung • Twin Triple Tuner: SAT, Kabel und 2 x DVB-T2 HD Art. Nr.: 2241967
SONY KD 55 A1 55" UHD OLED-TV • Beeindruckende Detailschärfe durch OLED-Technik • 4K HDR Prozessor X1™ Extreme • TRILUMINOS™ Display für lebendige, detailreiche Farben • Acoustic Surface Technologie • Android-TV™ für einfachen Zugang zum Internet und zu Mediatheken • Energieeffizienzklasse B: Spektrum A++ bis E Art. Nr.: 2233468
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
Rückansicht
Klasse
wEGwaeg rsthwrthj
• srthjwrtjn
Innovative Tonwiedergabe über den gesamten Bildschirm
Energie-
m
SONY KD 75 XE 8596 75“ UHD LED-TV • Motionflow XR 1000 Hz und X1 4K HDR Bildprozessor • Android-TV™ für einfachen Zugang zum Internet und zu Mediatheken • Twin Triple Tuner: SAT, Kabel und 2 x DVB-T2 HD • TRILUMINOS™ Display: lebensechte Farben und Schattierungen entdecken Art. Nr.: 2233434
9c 18 75"
Hohe Bewegungsschärfe für ein optimales Fernseherlebnis
je
Preis mit Vertrag 1)
Preis ohne Vertrag
c ,7
14 m " ,8 /5
17.45 € monatl. Rate
NEUHEIT
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
HUAWEI P20 Smartphone • Android™ 8.1 • KI-unterstützter Kirin 970-Prozessor • Leica Dual Kamera mit 12 MP + 20 MP und 24 MP Light-Fusion Front-Kamera • KI-Kamera-Assistent für automatische Szenen- und Objekterkennung Art. Nr.: 2400472 black
iPhone 6
• 32 GB Speicher • 4,7" Retina HD Display (11,94 cm Diagonale), 1334 x 750 Pixel • 8 Megapixel Kamera mit Focus Pixels und True Tone Flash • A8 Chip mit M8 Motion Coprozessor • 1080p HD Videoaufnahme mit 60 fps und Zeitlupenvideo mit 240 fps • FaceTime HD-Kamera Art. Nr.: 2249741 space grau
mobilcom-debitel Comfort Allnet € 31.99 monatlich1) • Flat mobil surfen (4 GB) mit bis zu 42,2 MBit/s maximale Bandweite • Flat Telefonie in alle deutschen Netze • Weltweite Hotspot Flat
Rückansicht
Preis ohne Vertrag
F
" ,8 / 5 lay cm isp ,8 D D 14 ull H
Preis ohne Vertrag
HD
"
y la
isp
/5
SD
IP
m
c ,7
12
18.45 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
HUAWEI P20 lite Smartphone • Android™ 8.0 • 16 MP Dual Kamera für perfekte Bokeh-Effekte • 4 GB Arbeitsspeicher + 64 GB Datenspeicher, erweiterbar durch microSD™Speicherkarte um bis zu 256 GB • HUAWEI FullView Display im 19:9-Format • Leistungsstarker 3.000-mAh-Akku Art. Nr.: 2400478 midnight black
WIKO Lenny 4 Smartphone • Android™ 7.0 • 8 MP Haupt- und 5 MP Frontkamera • 16 GB Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 64 GB Art. Nr.: 2329568 black, 2329571 rose gold Farbauswahl
Rückansicht
MediaMarkt Super Select. Ein Vertrag. Eine Rechnung. Bis zu 6 SIM-Karten.
M 1,5 GB • LTE Surfen bis 50 MBit/s maximale Bandbreite • Flat Telefonie und SMS in alle deutschen Netze • Nur 1 SIM-Karte enthalten
€ 9.99
GESCHENK-COUPON 3)
monatlich 2)
Jetzt exklusiv im MediaMarkt oder unter mediamarkt.de/superselect informieren und buchen.
Exzellente Soundund Basswiedergabe
RYZE Tello powered by DJI Drohne • Bis zu 13 Minuten Flugzeita) • 5 MP Kameraauflösung • 720p Videoauflösung • App-Steuerung über Handy oder Tablet Art. Nr.: 2385088
SENNHEISER CX 6.00 BT Bluetooth In-Ear Kopfhörer • Sicherer, bequemer Sitz • Mikrofon mit Rauschunterdrückung • Bis zu 6 Stunden Akkulaufzeita) Art. Nr.: 2323578
GPS Trainingsbegleiter mit integriertem MP3-Player Weitere Farben
Extra Bass-Taste für satten, kraftvollen Sound Weitere Farben
SONY SRS-XB30 Bluetooth Lautsprecher • Wasserfeste Oberfläche • Bis zu 24 Stunden Akkulaufzeita) Art. Nr.: 2241100 schwarz, 2241101 blau, 2241102 rot, 2241103 grün
SAMSUNG Gear Fit 2 Fitness-Smartwatch • Benachrichtigung bei Anrufen, Mitteilungen und Terminen • Staub- und wassergeschützt nach IP68e) • Mit Herzfrequenzmessung Alle Farben auch erhältlich in S und L
1) Gilt bei gleichzeitigem Abschluss eines Mobilfunkvertrags im Tarif eines Comfort Allnet Tarifes im Netz von Vodafone. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 39,99. Taktung 60/60, 19ct/SMS. Der monatliche Paketpreis beträgt € 31,99. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 42,2 MBit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 4 GB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenem Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf. 2) Gültig für Neuverträge ab dem 04.04.2018 im Tarif M für mtl. € 4,99 und mit einer Allnet/SMS-Flat für mtl. € 5,-. Einmaliger Anschlusspreis € 29,99. Zahlungsart ist Lastschriftverfahren. Bis zur Ausschöpfung des inkludierten Datenvolumens stehen Bandbreiten von bis zu 50 MBit/s im Download und 32 MBit/s im Upload bereit, danach bis zu 64 kbit/s im Up- und Download. In der Allnet/SMS-Flat sind alle nat. Standardgespräche/-SMS enthalten. Soweit kein alternativer EU-Roaming-Tarif ausgewählt wurde, können die Leistungen auch im EU-Ausland genutzt werden. Bei übermäßiger Nutzung der Leistungen im EU-Ausland werden Aufschläge gemäß der EU-Fair-Use-Policy erhoben. Außerhalb von Allnet/SMS-Flat gilt: 14 ct pro Minute/SMS. Taktung 60/60. Kündigungsfrist 3 Monate zum Ablauf der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten, sonst Verlängerung um 12 Monate. Vertragspartner für den Mobilfunktarif: Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Georg-Brauchle-Ring 23-25, 80992 München. 3) Den Geschenk-Coupon erhalten Sie im Markt nach Vertragsabschluss. Einmalig einlösbar in Media Märkten in Deutschland innerhalb von 24 Monaten. Etwaiges Restguthaben verfällt. Keine Barauszahlung. Nicht einlösbar für: Verträge mit Drittanbietern, sämtliche Download- / Content- / GamingCards, Gutschein (-karten /-boxen), Prepaid- Aufladekarten / - Services, E-Books / Bücher, Zusatzgarantien, Lieferservice, Ersatzteile, Reparaturservice, Fotoservice, Lebensmittel, Tchibo Cafissimo Produkte und Versandkosten. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen / Coupons. Aktion gültig vom 04.04.-14.04.2018. e) Nach IP 68 Schutz bei dauerhaftem Untertauchen bei 1,5 m Wassertiefe für 30 Minuten und ausschließlich in klarem Wasser. Kein Schutz bei Salzwasser und anderen Flüssigkeiten, insbesondere Seifenlauge, Alkohol und/oder erhitzter Flüssigkeit. Der SIM-Karten-/ Speicherkartenhalter muss stets vollständig mit dem Gerät abschließen, sodass durch ihn kein Wasser eindringen kann. Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht. a) lt. Herstellerangabe
5
Passend dazu 25 ,5
25
1“ 0, / 1 play cm D Dis
l Fu
p cm is ,5 l HD D
lH
l Fu
/1
Mit 32 GB Speicher
la
1" 0, y
Optimierter Dolby Atmos Sound
SANDISK® Ultra® microSDXC™ 128 GB** UHS-I Speicherkarte Art. Nr.: 2317004
Auch erhältlich als: microSDXC™ 200 GB (2317003)
59.-
** Speichert bis zu 91.552 Bilder bei 4 MP und im JPEG Format
LENOVO Tab 3 10 Plus Tablet • Android™ Betriebssystem • 8 MP Haupt- und 5 MP Frontkamera • 16 GB Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 128 GB • Quad-Core-Prozessor mit 1.3 GHz • WLAN ac und Bluetooth® 4.0 Art. Nr.: 2388428
10.64 € monatl. Rate
SAMSUNG Galaxy Tab A 32 GB (2018) Tablet • 8 MP Hauptkamera mit Autofokus und Blitz • 32 GB Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 200 GB • 1,6 GHz Octa-Core-Prozessor • Auflösung 1.920 x 1.200 Pixel • Kindermodus für individuelle Kindereinstellungen Art. Nr.: 2373649 schwarz, 2373650 weiß
0% effekt. Jahreszins 14 Monate Laufzeit
10.47 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 19 Monate Laufzeit
Wirtschaftlich durch Einzelpatronen
EPSON Expression Home XP-345 3in1 Multifunktionsdrucker • Drucken, Scannen, Kopieren • Kabellos drucken mit WiFi & WiFi-Direct • Apple AirPrint, E-Mail Print Art. Nr.: 2166553
7,5 cm großer Touchscreen
CANON PIXMA TS6150 3in1 Multifunktionsdrucker • Drucken, Scannen, Kopieren • 5 Tintentanks auch in XXL erhältlich • Drucken vom Mobilgerät • Automatischer beidseitiger Druck • Bluetooth® und WiFi-Direct Art. Nr.: 2323181
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
n re e
cm
sc
,2
ch
15
To u
y la
2"
isp
/3
DD
cm
QH
/6
"
,2
80
Beeindruckende Bildqualität durch QHD-Auflösung
Farbauswahl
Lebenslang KartenUpdates (Europa)f)
Rückansicht
AOC Q3279VWF 32'' QHD Monitor / MVA Panel • Anschlüsse: HDMI, Displayport, DVI, VGA, Audio • Helligkeit: 250 cd/m2 • Bildwiederholungsrate: 60 Hz • Ruckelfreies Spielen durch AMD Freesync • Energieeffizienzklasse B: Spektrum A++ bis E Art. Nr.: 2359046
10.50 € monatl. Rate
TOMTOM Via 62 EU 6" PKW Navigation • Freisprechen über Bluetooth® • Lebenslang TomTom Traffic über Ihr Smartphone • Routenplanung per TomTom MyDrive App Art. Nr.: 2146697
10.69 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 13 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins 18 Monate Laufzeit
68
Spielszene aus "FIFA 18"
Fu
,6
ll H
cm
DD
isp
MEDION ERAZER X67009 MD34081 Gaming-PC • Neuester Intel® Core™ i5-8400 Prozessor der achten Generation (bis zu 4,00 GHz mit Intel® TurboBoost-Technik 2.0, 9 MB Intel® Cache) • 16.384 MB Arbeitsspeicher • 1 TB Toshiba HDD + 128 GGB SSD Speicher • NVIDIA® GeForce® GTX 1060 Grafik mit 6 GB DDR5 Speicher • DVD-RW-Laufwerk • Windows® 10 vorinstalliert w) Art. Nr.: 2380568
/2
lay
7"
Flüssigere Bilder durch 144 Hz Technologie
Curved Monitor
Rückansicht
Höhenverstellbar bis 130 mm
16.45 € monatl. Rate
MSI Optix MAG27C-305M 27'' Curved Gaming Monitor / VA Panel • Anschlüsse: HDMI, Displayport, DVI, Audio • Reaktionszeit: 1 ms • Ruckelfreies Spielen durch AMD Freesync • Anti-Flicker und Less-Blue-Light-Technik • 178° Wide View Technik • Energieeffizienzklasse B: Spektrum A++ bis E Art. Nr.: 2374564
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
6
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
49.95 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
f) Die gesamte Lebensdauer (lebenslang) umfasst z. B. den Zeitraum, in dem Sie von TomTom Updates, Dienste, Inhalte und Zubehör erhalten. Ein Gerät hat das Ende seiner Lebensdauer erreicht, wenn dieser Support nicht mehr zur Verfügung gestellt wird. Sie benötigen einen Computer mit Internetanschluss und ein MyTomTom-Konto, um neue Karten und Updates herunterzuladen. Weitere Informationen unter tomtom.com/lifetimemaps.
Passend dazu Beim Kauf eines Notebooks, PCs oder Tablets: McAfee LiveSafe 2018 oder MICROSOFT Office 365 Personal für nur 4 TB mobiler Speicher
64 GB (1689679)
14.128 GB (1952413)
29.-
anstatt
anstatt
Auch erhältlich als:
SANDISK® Cruzer Blade™ 32 GB USB-Stick 2.0 Art. Nr.: 1445618
WD Elements™ Portable 4 TB Externe 2,5“ Festplatte • Schneller USB 3.0 Datenspeicher Art. Nr.: 2353748
Auch erhältlich als: 1 TB (1883222)
2 TB (1883225)
49.- 69.-
89,95.- UVP
69.- UVP
• Für 1 PC/Mac + 1 Tablet/iPad • Enthält Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneNote, Access, Publisher
" lay 5,6 isp / 1 HD D cm ull ,6 es F 39 gelt
ts En
a
e
M
pi
4" / 1 play cm Dis ,5 HD 35 ttes
LENOVO IdeaPad 120S Notebook • Intel® Pentium® Prozessor N4200 (bis zu 2,50 GHz, 2 MB Intel® Cache) • 4.096 MB Arbeitsspeicher • 256 GB SSD Speicher • Intel® HD-Grafik 505 • Windows® 10 Home vorinstalliert w) Art. Nr.: 2355722
19.95 € monatl. Rate
HP 15-bs175ng Notebook • Neuester Intel® Core™ i5-8250U Prozessor der achten Generation (bis zu 3,40 GHz mit Intel® TurboBoost-Technik 2.0, 6 MB Intel® Cache) • 16.384 MB Arbeitsspeicher • 1 TB Festplatte + 256 GB SSD Speicher • AMD® Radeon R520 Grafikkarte mit 2 GB DDR5 Speicher • Windows® 10 vorinstalliert w) Art. Nr.: 2397152
sp
Di
PS
5,6
DI
/1
lH ul
cm
sF
,6
te
ts
pi
eg
el
39
la y
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
"
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
39.95 € monatl. Rate
En
64.95 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
LENOVO IdeaPad 720S Notebook • Intel® Core™ i7-7700HQ Prozessor (bis zu 3,80 GHz mit Intel® TurboBoost-Technik 2.0, 6 MB Intel® Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 256 GB SSD Speicher • NVIDIA® Geforce® GTX 1050Ti Grafikkarte mit 4 GB DDR5 Speicher • Hintergrundbeleuchtete Tastatur • Fingerabdrucksensor • Windows® 10 Home vorinstalliert w) Art. Nr.: 2397148
Convertible 360°
y pla
Tent-Mode
0°
"
dis ch
"
36
3,9
1,6
lay
/1
/1
sp
ou ST
di
cm
cm
ch
,5
,4
) IP 4K D(
29
DT ou
35
ll H
UH
Fu
Stand-Mode Notebook-Mode Inkl. Active Pen Convertible Ansicht
13.45 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit w) Produktaktivierung erforderlich
Tablet-Mode
MEDION Akoya E2221T Convertible 360° • Intel Atom® x5-Z8350 Prozessor (bis zu 1,92 GHz, 2 MB Intel® Cache) • 2.048 MB Arbeitsspeicher • 64 GB eMMC Speicher • Intel® HD-Grafik 400 • Windows® 10 vorinstalliert w) Art. Nr.: 2397160
LENOVO Yoga 920 Convertible 360° inkl. Active Pen • Neuester Intel® Core™ i7-8550U Prozessor der achten Generation (bis zu 4,00 GHz mit Intel® TurboBoost-Technik 2.0, 8 MB Intel® Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 512 GB SSD PCIe Speicher • Intel® UHD-Grafik 620 • 2 x USB Type C • Windows® 10 vorinstalliert w) Art. Nr.: 2323438
99.95 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
7
Kaffeespezialitäten auf Knopfdruck
PHILIPS EP5365/10 Espresso-/ Kaffeevollautomat • Kaffeemenge, -stärke und Temperatur individuell einstellbar • Abnehmbarer Milchbehälter • AquacleanFilter: bis zu 5.000 Tassen ohne Entkalkeng) Art. Nr.: 2374422
24.95 € monatl. Rate
11.90 € monatl. Rate
Inkl. Smartphone-Halterung
Zahnfleischschutz durch Andruckkontrolle
0% effekt. Jahreszins 10 Monate Laufzeit Reiseetui
Inkl. Pflegeset CA 6707
ORAL-B Genius 9200W Elektrische Zahnbürste • Bis zu 100% mehr Plaque Entfernungh) • 45.000 Pulsationen/ Minute • Mit automatischer Positionserkennung Art. Nr.: 2305065
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
Herausnehmbare Brühgruppe und Entkalkungsprogramm
DELONGHI ECAM 21.116 Kaffeevollautomat • Einfache Bedienung durch Direktwahltasten und Drehregler • Milchaufschäumdüse: Für perfekten Milchschaum • Höhenverstellbarer Kaffeeauslauf Art. Nr.: 1753178
13.95 € monatl. Rate
PHILIPS S 9711/31 Nass- und Trockenrasierer • Bis zu 60 Minuten kabellose Rasierzeita) • Perfekt bei 1- bis 3-Tage-Bart • Auch unter der Dusche und mit Schaum anwendbar Art. Nr.: 1884015
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
2in1 Staubsauger und Nasswischer in Einem ECOVACS DEEBOT M 88 Staubsaug- und Nasswischroboter • 5 Stufen Reinigungssystem • Folgt einem systematischen Reinigungsmuster • Reinigungsmodi: Automatic-, Max-, Einzelraum-, Punkt- und Rand-Modus • 90 Minuten Betriebszeit mit automatischer Rückkehr zur Ladestation • Smartphone Steuerung und Programmierung der Reinigung Art. Nr.: 2181848
Optimale Rasur in wenigen Zügen
10.47 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 19 Monate Laufzeit
13.95 € monatl. Rate
Inkl. SmartClean Reinigungsstation, Bartstyler, Reiseetui
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
AEG CX7-2-I360 Akku-Handstaubsauger • Lange Laufzeit bis zu 45 Minuten entspricht bis zu 135 m² • Patentierte Selbstreinigung der Bürstenrolle per Pedaldruck • 4 LED-Frontlichter für beste Sicht auch an dunklen Stellen Art. Nr.: 2310960
Inkl. Elektrosaugbürste, Fugendüse, flexibler Saugschlauch und Möbelbürste
MIELE Blizzard CX1 Excellence EcoLine Beutelloser Bodenstaubsauger • Maximale Lufthygiene durch HEPA AirClean Filter • Hygienische Behälterentleerung • Inkl. Polster-, Fugen- und Bodendüse Art. Nr.: 2307665 EnergieKlasse
10.47 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 19 Monate Laufzeit
13.30 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
Flexible 2in1-Funktion mit entnehmbarem Akkusauger 8
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
DYSON Pure Cool Link Luftreiniger und Ventilator • Luftstromstärke zur Luftreinigung wird durch Reinigungsmodus angepasst • Luftqualität von unterwegs kontrollieren durch Dyson Link App • Ganzjährige Luftreinigung: zusätzliche Ventilatorfunktion für den Sommer Art. Nr.: 2091716
21.45 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
HEPA-Filter ideal für Allergiker
g) Die tatsächliche Anzahl der Tassen ist abhängig von der Getränkewahl sowie von der Anzahl der Reinigungs- und Spülvorgänge.
h) als eine herkömmliche Handzahnbürste
a) lt. Herstellerangabe
LIEFERUNG AUFBAU ANSCHLUSS HME INBETRIEBNA
NUR JETZT*
und Für TV- oßgeräte. ltsgr Hausha
* Aktion gültig bis 16.04.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299,- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/altgeraetemitnahme
Waschen BEKO WML 81433 NP Waschmaschine • Programme z. B.: Hygiene, Hemden, Outdoor/ Sport, Dessous, Daunen, Wolle/Handwäsche • Multifunktionsdisplay mit bis zu 19 Stunden Startzeitvorwahl • Geräuschwert Waschen/Schleudern: 59 dB/74 dB • Verbrauchswerte/Jahr: 195 kWh/10.559 l Art. Nr.: 2311008 EnergieKlasse
1.400
EnergieKlasse
7 kg Waschladung
mel
om
A
aw
1.400
Waschladung
U/Min.
U/Min.
qu
8 kg
BOSCH WAN 282 ECO 2 Waschmaschine • Programme z. B.: Sportswear, Hemden/Blusen, AllergiePlus, ExtraKurz 15‘/30‘ • Einfache Bedienung und übersichtliches LED Display • Geräuschwert Waschen/Schleudern: 53 dB/74 dB • Verbrauchswerte/Jahr: 157 kWh/9.020 l Art. Nr.: 2318584
ave-Schon
tr
Zuverlässige Tierhaarentfernung durch Pet Hair Removal-Funktion
Zeit- oder energieoptimierte Programme mit Vario Perfect
14.95 € monatl. Rate
19.95 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
Toplader
2in1 Waschtrockner 40 cm 60 cm
Wäscht empfindliche Wolle wie von Hand
LG F14WD85TN1 Waschtrockner • Programme z. B.: Sportswear, Handwäsche/Wolle, Flecken, Kurz 30, Bettdecken, Babykleidung • Geräuschwert Waschen/Schleudern/Trocknen: 52/75/55 dB • Verbrauchswerte/Jahr: 1.088 kWh/22.000 l Art. Nr.: 2243471
BAUKNECHT WMT Ecostar 6Z BW Toplader • Programme z. B.: 15° C Green&Clean, Kurz 15‘, Handwäsche, Baumwolle Eco, Weiße Wäsche • Automatische Trommelpositionierung und sanftes Öffnen durch SoftOpening • Geräuschwert Waschen/Schleudern: 48 dB/71 dB • Verbrauchswerte/Jahr: 122 kWh/8.500 l Art. Nr.: 1784013 EnergieKlasse
6 kg
1200 U/Min.
Waschladung
Drehzahl
EnergieKlasse
1.400
8 kg
5 kg
Waschladung
Trockenladung
U/Min.
Herunterladen weiterer Waschprogramme via Smartphone
27.45 € monatl. Rate
24.95 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
Trocknen MIELE TDB 230 WP T1 Active Wärmepumpentrockner • Programme z. B.: Express, Outdoor, Jeans, Imprägnieren, Oberhemden, Finish Wolle • Emaillierte Front: kratz-, säure- und korrosionsbeständig • Geräuschwert: 66 dB • Verbrauchswert/Jahr: 211 kWh Art. Nr.: 2237852
BEKO DS 7333 PAO Wärmepumpentrockner • Programme z. B. Schonprogramm, Jeans, Express, Hemden, Sport, Baby Protect, Auffrischen • Elektronische Feuchtemessung für optimalen Trocknungsgrad • Geräuschwert: 65 dB • Verbrauchswert/Jahr: 237 kWh Art. Nr.: 2005350
Startzeitvorwahl und Ablaufanzeige
EnergieKlasse
7 kg Trockenladung
17.45 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
Niedriger Energieverbrauch und geringe Trocknungszeit
EnergieKlasse
7 kg Trockenladung
38.95 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
9
LIEFERUNG AUFBAU ANSCHLUSS HME INBETRIEBNA
NUR JETZT*
und Für TV- oßgeräte. ltsgr Hausha
* Aktion gültig bis 16.04.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299,- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/altgeraetemitnahme
19.95 € monatl. Rate
24.45 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
SAMSUNG RL 33 J 3005 SA/EG Kühl-/Gefrierkombination • Getrennte Temperatureinstellung für Kühl- und Gefrierbereich • Nutzinhalt Kühl-/Gefrierteil: 230 l/98 l • Geräuschwert: 40 dB • Verbrauchswert/Jahr: 248 kWh Art. Nr.: 2130576
BOSCH KGV 33UL30 Kühl-/Gefrierkombination • LED Innenraumbeleuchtung • Nutzinhalt Kühl-/Gefrierteil: 194 l/94 l • Geräuschwert: 39 dB • Verbrauchswert/Jahr: 219 kWh Art. Nr.: 1939171 Energie-
Energie-
Klasse
Klasse
Optimale Lagertemperatur für Fisch und Fleisch
No Frost
Nie mehr abtauen
BigBox-Gefriergutschublade für großes Gefriergut wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
cm n ,5 B i x 59 H x 85 1
cm n 0 Bi x6 H x 176
i)
Edelstahl-Look
Edelstahl-Look
34.95 € monatl. Rate
69.95 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
BOSCH KGN39VI45 Kühl-/Gefrierkombination • Jede Temperaturzone getrennt regel- und kontrollierbar • Ausziehbare Glasplatten für bequemes Be- & Entladen • Nutzinhalt Kühl-/Gefrierteil: 279 l/87 l • Geräuschwert: 36 dB • Verbrauchswert/Jahr: 182 kWh Art. Nr.: 2117597 EnergieKlasse
VitaFresh-Fächer halten Lebensmittel deutlich länger frisch
No Frost
EnergieKlasse
Nie mehr abtauen
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
cm n ,2 B i x 91 H x 179
cm n 0 Bi x6 H x 203
i)
Edelstahl mit Anti-Fingerprint
10
LG GSJ 761 PZTZ Side by Side • Innovative Umluftkühlung ermöglicht schnelle und gleichmäßige Kühlung der Lebensmittel • Sehr leiser Inverter Linear Kompressor™ • Nutzinhalt Kühlteil/Gefrierteil: 405 l/196 l • Geräuschwert: 39 dB • Verbrauchswert/Jahr: 376 kWh Art. Nr.: 2141996
Edelstahl-Look
Door-in-Door™: Schnelle Entnahme bei geringem Kälteverlust
No Frost
Nie mehr abtauen
Eis-, Wasser-, Crushed Ice-Spender ohne Festwasseranschluss
i) eismann Gutschein: Beim Kauf eines der Aktionsgeräte von Bosch bis zum 30.06.2018 erhalten Sie einen eismann Gutschein im Wert von bis zu € 120.-. Die vollständigen Aktions- und Teilnahmebedingungen finden Sie unter www.mediamarkt.de/bosch-eismann. Keine Teil- oder Barauszahlung möglich. Bei endgültiger Kaufrückabwicklung ist auch der Gutschein zurückzugeben. Gewährleistungsansprüche bleiben hiervon unberührt.
OK. OBC 21310-1 Einbauherdset • 9 Betriebsarten z. B.: Schnelles Aufheizen, Grill, Auftauen, Umluft und Ober-/Unterhitze • Glaskeramikkochfeld mit 4 Kochzonen • 65 l Garraumvolumen Art. Nr.: 2122195
BEKO DSN 6634 FXM Einbaugeschirrspüler, integrierbar • Programme z. B.: Schnell&Sauber 70°C, Mini 35°C, Auto 40-65°C • Steam Gloss Funktion für strahlenden Glanz • Geräuschwert: 46 dB • Verbrauchswerte/Jahr: 266 kWh/3.080 l Art. Nr.: 2390658
EnergieEnergie-
Klasse
Klasse
Reinigt bequem bis zu 3 Backbleche/Ofenroste gleichzeitig
Pflegeleichter Garraum aus Emaille
14.95 € monatl. Rate
14.95 € monatl. Rate
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
BOSCH SMI68PS01E Einbaugeschirrspüler, integrierbar • Extra Trocken-Funktion für gründliche Trocknungsergebnisse • 3-stufig höhenverstellbarer Oberkorb und VarioFlex-Korbsystem • Bedienerfreundliches LED-Display mit Restlaufzeit und Statusanzeige • Verbrauchswerte/Jahr: 262 kWh/2.660 l Art. Nr.: 2317992
SAMSUNG NV70K2340BS/EG + NZ64M3NM1BB/EG Backofenset mit Induktion • 9 Betriebsarten und 20 Automatikprogramme • Katalytische Selbstreinigung der Backofen-Rückwand • Gleichmäßige Temperaturverteilung durch 2-fach Gebläse • Induktionskochfeld mit 9 Leistungsstufen, Booster und Überlaufschutz • 70 l Garraumvolumen Art. Nr.: 2241583 Backofen, 2242651 Kochfeld
EnergieKlasse
EnergieKlasse
Leises Spülen mit nur 41 dB im Silence-Programm
Induktionskochfeld mit intuitiver Touch Control Bedienung
27.75 € monatl. Rate
24.95 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
Flexibel und energiesparend Kochen mit Vario Induktion
SIEMENS HE578ABS1 + EY645CXB1E Einbauherdset mit Induktion und Pyrolyse • Beste Ergebnisse durch 30 Automatikprogramme • CoolStart: bei Tiefkühlgerichten ist kein Vorheizen nötig • Deutlich kürzere Ankochzeit durch powerBoost-Funktion • 71 l Garraumvolumen Art. Nr.: 2314027 Herd, 2040401 Kochfeld
MIELE G 6730 Sci Edelstahl Einbaugeschirrspüler, integrierbar • Bis zu 50% Stromersparnis bei Warmwasseranschlussj) • AutoOpen-Trocknung: Tür öffnet sich automatisch am Programmende • ComfortClose: Besonders leichtes Öffnen und Schließen der Tür • Geräuschwert: 44 dB • Verbrauchswerte/Jahr: 213 kWh/2.716 l Art. Nr.: 2123263
EnergieEnergie-
Klasse
Auch erhältlich als: unterbaufähig (2317997) EEK: A ++ Spektrum A+++ bis D vollintegrierfähig (2317975) EEK: A ++ Spektrum A+++ bis D
je
499.-
Beste Ergebnisse in weniger als einer Stunde durch QuickPowerWash
Klasse
49.95 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit a) lt. Herstellerangabe
i
Pyrolyse-Selbstreinigungsautomatik
Auf Tastendruck zerfallen alle Rückstände bei hohen Temperaturen zu Asche, die sich dann ganz einfach wegwischen lässt. Mehr Informationen unter mediamarkt.de oder sprechen Sie mit Ihrem Fachberater.
53.95 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
j) Lt. Herstellerangabe. Im Vergleich zu einem Waschgang mit Kaltwasseranschluss im Programm Fein. Im Programm ECO sinkt der Energieverbrauch des Geschirrspülers auf bis zu 0,45 kWh.
Inkl. patentierter 3D Besteckschublade
Keine Mitnahmegarantie. Angebot gilt nur, solange Vorrat reicht.
11
14 58 6 cm "
LIEFERUNG AUFBAU ANSCHLUSS HME INBETRIEBNA
und Für TV- oßgeräte. ltsgr Hausha NUR JETZT* * Aktion gültig bis 16.04.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299,- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/ altgeraetemitnahme
Smart-TV für einfachen Zugang zum Internet
ve-Schon
tr
o
GRUNDIG GTA 38261 G Wärmepumpentrockner • 14 Programme z. B.: Jeans, Auffrischen, WoolProtect, Bettdecken, Mini, Hemden • Touch Dry-Sensortrocknung: Automatische Gewebeerkennung und Einstellung der optimalen Trocknungsdauer • LED-Display mit Sensortasten und 24 h Startzeitvorwahl • Geräuschwert: 63 dB • Verbrauchswert/Jahr: 177 kWh Art. Nr.: 1968545
Klasse
8 kg
EnergieKlasse
Trockenladung
24.95 € monatl. Rate
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
Entscheiden Sie sich jetzt. Sky abschließen und beim Kauf eines neuen Ultra-HD-Fernsehers sparen. ab
0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
32.45 € monatl. Rate
39.99 €
mtl.
Nur fü kurze Z r eit
€D 240.-
la y
irektab
5)
eg
el
te
sH
D+
Di
sp
zug
ts
pi
43
,9
cm
/1
7,3 "
ab dem 13. Monat € 61,49 mtl.5)
HP 17-bs077ng Notebook • Intel® Celeron® Prozessor N3060 (bis zu 2,48 GHz, 2 MB Intel® Cache) • 8.192 MB Arbeitsspeicher • 1.000 GB Festplatte • Intel® HD-Grafik 400 • Windows®10 vorinstalliert w) Art. Nr.: 2355721
5) Angebot gültig nur für Unterhaltungselektronikgeräte (TVs, PCs, Notebooks, Netbooks, Tablets sowie Smartphones ohne Vertrag) mit einem Verkaufswert ab € 299 und der Buchung von Sky Starter + 3 Sky Premiumpakete (Fußball-Bundesliga, Sport und Cinema) + Sky Premium HD für € 39,99 mtl. oder Sky Entertainment + 3 Sky Premiumpakete für € 44,99 mtl., jeweils mit einer Mindestlaufzeit von 12 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 12 Monaten) zzgl. einer einmaligen Aktivierungsgebühr i.H. von € 29 für Neukunden bzw. i.H. von € 129 für Abonnenten, in deren Haushalt und/oder unter deren Kontonr. ein Sky Abonnement für sich oder Dritte besteht oder bestand, welches bereits gekündigt oder innerhalb von 3 Monaten vor Neuabschluss beendet worden ist. Verlängerung: Wird das Abo nicht fristgerecht 2 Monate vor Ablauf der Vertragslaufzeit gekündigt, verlängert es sich jeweils um weitere 12 Monate zu den folgenden Preisen: Sky Starter + 3 Sky Premiumpakete + Sky Premium HD für € 71,99 mtl. bzw. Sky Entertainment + 3 Sky Premiumpakete für € 61,49 mtl. Sky Premium HD: Bei Buchung von Sky Premium HD sind in den ersten 12 Monaten die passenden und aktuell empfangbaren Sky UHD-Sender enthalten. Welche HD-/Ultra-HD-Sender in Premium HD enthalten sind, richtet sich nach den gewählten Sky Premiumpaketen und der Verfügbarkeit beim jeweiligen Netzbetreiber. Mehr Informationen unter: sky.de/senderempfang. Für den Empfang der UHD-Sender sind ein Sky+ Pro Receiver sowie ein UHD-fähiges Endgerät (z. B. Fernseher) erforderlich. Angebot nur in teilnehmenden Märkten und nur solange der Vorrat reicht. Die € 240 werden vom teilnehmenden Markt direkt beim Kauf des Entertainment-Geräts verrechnet. Keine Auszahlung möglich. Alle Preise inkl. MwSt. Angebot gültig vom 05.4. bis 15.4.2018. Stand: März 2018. Änderungen vorbehalten. Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG, Medienallee 26, 85774 Unterföhring. Fotos: © Sky/Thomas Eisenhuth; © Sky/DFL/Getty Images/Lars Baron; © Getty Images/iStockphoto/efks
18.95 € monatl. Rate 0% effekt. Jahreszins 20 Monate Laufzeit
w) Produktaktivierung erforderlich
0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Consors Finanz BNP Paribas S.A. Niederlassung Deutschland, Schwanthalerstr. 31, 80336 München. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.
In über 270 Märkten und im Onlineshop. Alle Informationen zu Identität und Anschrift Ihres Marktes finden Sie unter www.mediamarkt.de/meinmarkt oder kostenlos unter 0800/7240032
Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise.
Irrtümer und technische Änderungen sowie aktuelle, regionale Preissenkungen vorbehalten.
En
Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, das Intel-Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das Intel Inside-Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Intel Xeon Phi und Xeon Inside sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.
Energie-
Ausgabe 07
wa
KW 14/2018
Aq
ua
m
me
l
Perfekte Trocknungsergebnisse bei minimalem Energieverbrauch
SAMSUNG UE 58 MU 6199 58" UHD LED-TV • Picture Quality Index (PQI): 1.300 • UHD Dimming, PurColor Technologie und HDR • Triple Tuner: Sat, Kabel und DVB-T2 • Anschlüsse u. a.: 3 x HDMI, 2 x USB, LAN, CI+ Slot, WLAN integriert Art. Nr.: 2308681