Heute mit Seit dem 28.03.2019: Beilage
SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Jetzt auch in Deutschland!
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 4. April 2020 · KW Biblis, Darmstädter Str. 14 150 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die ambulante Pflege
Anz 45 x 50 Biblis zum VOS.indd 1
Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH
20.03.2019 15:32:39
In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de www.holz-bluem.de Böden Türen Besuchen Sie Ihr unsere Partner fürTerrassen Fassaden-Wärmedämm-Ver Decken / Wand JETZT informieren und schnell Heizkosten Ausstellung! Bauholz Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verb Male Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsyst Grimm GmbH Wärs JETZT und schnell Heizkosten JETZT informieren informieren und schnell Heizkosten sparen!
Ein Interview mit der Geschäftsführerin Uta Herwig und Pflegedienstleiter Björn Burwitz der Ökumenischen Diakoniestation Lampertheim TIP: Wie hat sich die Arbeit der Ökumenischen Diakoniestation zu Zeiten von Corona geändert?
Fass
Björn Burwitz: Die Tagesbetreuung in der Kaiserstraße ist besonders betroffen von der Coronakrise. Aufgrund der gesetzlichen Vorgaben haben wir diese vorerst bis zum 19. April 2020 geschlossen. Genauso betroffen ist auch die Ein-
Grimm GmbH Ihr Partner Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren undschnell schnell Heizkosten sparen! JETZTfür informieren und Heizkosten sparen!
Täglich
JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen! MalerTapezierarbeiten Malerundund Tapezierarbeiten Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Wärmedämmverbundsysteme
Fassadenrenovierungen• Email: maler-grimm@ Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen Em • 06206 Fax: 06206 ••Fax: - 91 06 79-191 06 79 weiter! weiter! • •6862 Maler-Fachmarkt Industriestraße KfW-Fördermittel: Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Bodenbeläge vieles • 0621 • und Telefon: 0 62 mehr 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir Ihnen Malerbetrieb & Shop Containerservice Bodenbeläge Containerservice • Ema • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! Containerservice Innenundund Außenputze InnenAußenputze • 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Innenund/ 122 Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt • 0621 5 333 Gerne helfen wir Ihnen • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 und vieles mehr Maler-Fachmarkt • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter! und vieles mehr Malerbetrieb & Shop und vieles mehr Tel. 06206 - 9106 69 Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop Schützenstraße 46 · Lampertheim
neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf
www.tip-verlag.de
Die Mitarbeiter und Kollegen der Ökumenischen Diakoniestation formulieren ein eigenes Anliegen an ihre Senioren, aber auch den Rest der Bevölkerung, das machen sie mit ihrer Fotoaktion sehr deutlich: „Wir sind weiter für Euch unterwegs Bleibt bitte für uns daheim”. Foto: oh
zelbetreuung in der Häuslichkeit. Hier sind wir nur noch bei den Patientinnen und Patienten, die sozial vereinsamen würden. Schlussendlich wurden die Hausbesuche auf ein absolutes Minimum reduziert. Die Pflegeberatungsbesuche nach § 37 (3) SGB XI wurden vom Gesetzgeber ohnehin ausgesetzt. Da müssen wir abwarten. Aber unser Menüservice findet statt, ebenso die notwendigen Begleitungen zum Arzt und nach wie vor bieten wir unseren Einkaufservice an. TIP: Welche besonderen Maßnahmen müssen sie derzeit treffen?
Björn Burwitz: Zu den ohnehin gültigen Hygienemaßnahmen wie zum Beispiel hygienische Händedesinfektion und das Tragen von Schutzausrüstung sind die Kollegen jetzt auch mit Schutzmaske unterwegs, wie es vom RobertKoch-Institut empfohlen wurde. Besonders dankbar sind wir für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unserer Hygienebeauftragten und den Kollegen in der Pflege. Wir erfahren hier eine wertvolle Ergänzung zu der täglichen Routine und stellen fest, dass die Sorgen auf viele Schultern verteilt,
dies auf der eigens eingerichteten Homepage unter www.familienerlebnisradroute-ried.de tun. Zusätzlich wurde die Route auch auf der Homepage des Landes „Radroutenplaners Hessen“ als Themenroute unter der Rubrik „Die schönsten Routen in Hessen entdecken“ platziert. Dort kann sich
Die Familienerlebnisradroute Ried lädt zu Radtouren rund um Lampertheim, Bürstadt, Biblis, Einhausen und Groß-Rohrheim ein. Foto: oh
Lieferservice in Lampertheim und Bürstadt für Ihren Fisch am Karfreitag. – Vorbestellungen bitte bis 7. April 2020 – Unsere Öffungszeiten in der Karwoche:
Dienstag + Mittwoch 10 bis 14 Uhr • Gründonnerstag 9 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 13 Uhr • Montag + Karfreitag geschlossen
Fischfachgeschäft Theuser
den Einzelnen weniger belasten. TIP: Wie gewährleistet die Ökumenische Diakoniestation den Schutz der Senioren, aber auch der Mitarbeiter? Uta Herwig: Unsere Senioren schützen wir, indem wir uns selbst schützen und darauf achten, dass wir gesund bleiben. Besonders wichtig ist es, dass wir alle Beteiligten umfassend auf klären, sowohl über das Virus, aber auch über die effektiven Schutzmaßnahmen. Fortsetzung auf Seite 2
68623 Lampertheim · Kaiserstraße 38 Telefon 06206 / 47 66
Fassaden
der User den GPS-Track für die digitale Routenführung auch auf das Smartphone laden. „Wenn auch im Moment aufgrund der Corona-Krise die traditionellen Festivitäten teilweise abgesagt wurden, so lässt sich doch in Zukunft die Familienerlebnisradroute Ried hervorragend mit den Veranstaltungen der Kommunen, wie dem Bibliser Gurkenfest, der Lampertheimer Spargelwanderung, dem Groß-Rohrheimer Maimakt „off de Gass“, dem Bürstädter Stadtfest, oder der Einhäuser Kerwe kombinieren“, so der Bibliser Bürgermeister Kusicka, der in den zurückliegenden Monaten federführend das Projekt verantwortete. „Dank der Förderung des Landes Hessen konnten wir interkommunal ein gemeinsames touristisches Highlight für das Ried schaffen“, so die anderen Bürgermeister/in der beteiligten Kommunen. „Kultur, Natur und Genuss vereint auf einer Strecke“, das ist die Kernbotschaft der Bürgermeister der Kommunen, die viel Spaß und allzeit gutes Radeln wünschen! zg
Müller
Stuckateur-Fachbetrieb
Wärmedämmung • Innen- und Außenputz Trockenbau • Malerarbeiten
Inh.: Simon Müller • Lindenstr. 6 • 68642 Bürstadt E-Mail: fassadenmueller@gmx.de
Telefon: 0163 / 25 62 543
IHR DESINFEKTIONSSPEZIALIST
Familienerlebnisradroute Ried mit einer Länge von 76 Kilometern fertiggestellt ders für Familien mit Kindern und ebenso für Senioren als Tagestour geeignet. Die Familienerlebnisradroute Ried bewerben die Kommunen mit einer eigenen Broschüre, in der auszugsweise die Highlights der einzelnen Kommunen entlang der Strecke dargestellt sind. Wer sich digital informieren will, kann
• 68623 Lampertheim •• Industriestraße • 68623 Lampertheim Industriestraße11 1 68623/ Lampertheim Industriestraße •• 0621 122 5 333 •• Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 • 0621 / 122 5 333 • Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 • 0621 / 122 5 333 Telefon: 0 62 • wir Email:Ihnen maler-grimm@t-online.de •• Fax: 06206 - 910606/ 91 79 06 69 Am Gründonnerstag bieten einen • Email: maler-grimm@t-online.de Fax:06206 06206- -919106067979 • Email: maler-grimm@t-online.de •• Fax: ar.14sa20
KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: Gerne helfen wir Ihnen Gerne wir Gernehelfen helfen wir Ihnen Ihnen weiter! weiter! weiter!
Radtour durch das sonnenverwöhnte Ried RIED – Eigentlich wollten die Bürgermeister der fünf Kommunen Lampertheim, Bürstadt, Biblis, Einhausen und Groß-Rohrheim vergangene Woche den offiziellen Startschuss für die Eröffnung der Familienerlebnisradroute Ried geben, aber wegen der Corona-Krise wurde der geplante Pressetermin abgesagt. Als Ergebnis eines interkommunalen Projekts laden die fünf Kommunen nun auf diesem Wege für die Zukunft auf eine Radtour durch das sonnenverwöhnte Ried ein. Vorbei an kleinen Seen, entlang der Weschnitz und dem Rheinufer, mit seinem Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein und weiteren zahlreichen Highlights, kann man die Geschichte des Ried erleben und die Sehenswürdigkeiten der Region entdecken. Kulinarische Angebote der Gastronomie und Hotellerie entlang der geführten und ausgeschilderten Route lädt zum Rasten und Genießen ein. Die durchgehend ebene und hervorragend befestigte Strecke mit einer Gesamtlänge von circa 76 Kilometern ist beson-
Maler-
GrimmGmbH GmbH und Grimm • vi 68 • Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: • 68623 Lampertheim Containerservice Malerbetrieb & Shop Wärmedämmverbundsysteme • Industriestraße 1Tapezierarbeiten Malerund KfW-Fördermittel: Wärmedämmverbundsysteme GrimmGerne GmbH • 06 • Telefon: 62 helfen wirIhnen Ihnen• Telefon: • 0621 / 122 5 333 0 62und 06 0/ 91 060669 / 91 06 69 InnenAußenputze Gerne helfen wir
GEBÄUDEREINIGUNG & DIENSTLEISTUNGS GmbH
Wir sind mit neuesten sowie zwingend notwendigen Maßnamen zur Stelle, um die Ausbreitung des Erregers zu bekämpfen. Unsere Fachkräfte haben langjährige Erfahrung im Bereich der Desinfektion und arbeiten stets nach den Hygienevorschriften. Infizierte Räume werden von uns professionell gereinigt und desinfiziert. Wenn Sie sich in einer akuten oder zweifelhaften Lage befinden, kontaktieren Sie uns umgehend, um schlimme Auswirkungen bis hin zu tödlichen Risiken zu vermeiden. Wir desinfizieren Firmen, Büros, Produktionsstätten, Altenheime, Krankenhäuser, Schulen sowie Kindergärten, Sportzentren und Weiteres. Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und Ihr Unternehmen!
Wir beraten Sie gerne unter: (01 73) 7 19 08 89
cf.23sa19
TIP: Was bedeutet die Coronakrise für die Tagesbetreuung „Meine Zeit“?
im Internetund unter JETZT informieren schnell Heizkosten sparen! Ihr Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! IhrPartner Partner für für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! www.tip-verlag.de
ar.14mi20
Björn Burwitz: Zunächst einmal werden wir die Arbeit der Diakoniestation gegenüber unseren Patienten und Patientinnen weiter erbringen. Wir haben allerdings in Absprache mit den Angehörigen die Versorgung individuell angepasst. Das heißt: die Angehörigen, die aktuell zu Hause sind, versorgen ihre Familienmitglieder im gleichen Haushalt selbst. Patienten ohne Angehörige werden weiter von uns versorgt. Dadurch sind weniger Mitarbeiter von uns im Einsatz; aber das ist auch eine Maßnahme zum Schutz unserer Mitarbeiter.
Maler- und MalerTapezier Bod Wärmedämmverbun Wärme Con Fassadenrenovierun Fassad Bodenbeläge Inne Boden Containerservice Male Maler- und TapezierarbeitenInnen- und Außenp Conta und Wärmedämmverbundsysteme Maler-Fachmarkt InnenMalerbetrieb & Shop und vieles mehr Fassadenrenovierungen
Grimm GmbH Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Besuchen Sie uns
Uta Herwig: Wir haben aktuell vormittags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr und nur nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. Außerdem sorgen wir dafür, dass nur noch ein Mitarbeiter beziehungsweise eine Mitarbeiterin pro Büro anwesend ist. Das heißt: neben der Pflegedienstleitung sind maximal noch zwei Mitarbeiter anwesend.
SpargAnebalu aus eigenem
Ab sofort direkt vom Erzeuger
feldfrische SPARGEL
Verkauf auf folgenden Wochenmärkten: Lampertheim: Dienstag + Samstag / Bürstadt: Freitag Worms: Dienstag + Donnerstag + Samstag Unser Hofladen hat zur Spargelzeit sieben Tage die Woche geöffnet: Biedensandstraße 32 in 68623 Lampertheim Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8-18 Uhr / Sa. 8-16 Uhr / So. 8-13 Uhr
Gemüsebau Strauß Biedensandstraße 32 • 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 45 13 • www.strauss-gemuesebau.de
2
LOKALES
Kurz notiert „Gottesdienst zu Hause“ HÜTTENFELD – An der Kirchentür der Gustav-Adolf-Kirche in Hüttenfeld hängt eine Tasche. Darin befindet sich eine Textsammlung für einen „Gottesdienst zu Hause“ zu Palmsonntag, 5. April. Die Texte sind auch über die Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld unter evangelisch-huettenfeld. de zugänglich. zg
„Wir sind da” LAMPERTHEIM – „Wir sind da! Nachdem unser Weltladen geschlossen hatte sind wir ab dem 4. April bis auf weiteres an den Samstagen von 10 bis 13 Uhr für Sie da. Sie können wie gewohnt, unter den gegebenen Vorsichtsmaßnahmen, bei uns die FairTrade Ware Kaffee, Tee, Schokolade und andere Lebensmittel einkaufen”, so das Team des Weltladens in einer Pressemitteilung. zg
Heimatmuseum Lampertheim bleibt geschlossen LAMPERTHEIM – Wegen der aktuellen Corona Situation bleibt das Heimatmuseum Lampertheim am Sonntag und bis auf weiteres geschlossen. zg
Vorerst keine Singstunden BIBLIS – Beim MGV Liederkranz 1920 Biblis e. V. finden vorerst keine Singstunden statt. Ebenso entfallen alle geplanten Termine bis auf weiteres. „In dieser für uns alle schwierigen Zeit halten wir es für wichtig und richtig, uns an die Präventionsmaßnahmen zu halten, um uns alle zu schützen. Der Vorstand bedauert es sehr, dass uns diese Krise gerade im Jubiläumsjahr trifft und somit die ganzen geplanten Feierlichkeiten zum 100-jährigen Geburtstag nicht wie vorgesehen stattfinden können. Informationen zur weiteren Entwicklung hinsichtlich des Singstundenbetriebes sowie der verschiedenen Vereinsaktivitäten entnehmen Sie bitte den nächsten Pressemitteilungen oder der Internetseite des MGV Liederkranz 1920 e.V. Biblis unter www. liederkranz-biblis.de. „Bleibt alle besonnen und vor allen Dingen: Bleibt gesund”, so der Vorstand des MGV Liederkranz. zg
Schuleingangsuntersuchungen ausgesetzt BOBSTADT – Die amtsärztlichen Schuleingangsuntersuchungen für die Kinder der Astrid-Lindgren-Schule in Bobstadt sind bis auf weiteres ausgesetzt. Informationen zum organisatorischen Ablauf werden den Eltern zu gegebener Zeit per Post mitgeteilt. zg
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Seit dem 28.03.2019:
Jetzt auch in Deutschland! Biblis, Darmstädter Str. 150
Anz 45 x 50 Biblis zum VOS.indd 1
20.03.2019 15:32:39
Wir bitten um freundliche Beachtung
Besondere Aktion für Tafel-Kunden Bäckerei Hug öffnet ab Montag täglich für zwei Stunden Filiale im Penny LAMPERTHEIM – Die Bäckerei Hug reagiert in Absprache mit der Tafel Lampertheim und Bürgermeister Gottfried Störmer auf die Coronabedingte Tafelschließung und bietet den Tafelkunden eine
besondere Aktion an: Unter Vorlage des Tafelausweises können diese ab Montag täglich von Montag bis Samstag – mit Ausnahme von Feiertagen – von 10 bis 12 Uhr Backwaren vom Vortag in der Fili-
ale der Bäckerei HUG im Penny, Neuschloßstraße 58 b in Lampertheim, erwerben. Zudem wird die Tafel Lampertheim eine Box aufstellen, in die Spenden geworfen werden können. Benjamin Kloos
Straßenbeitragssatzung soll aufgehoben werden Haupt- und Finanzausschuss Lampertheim empfiehlt Stadtverordnetenversammlung entsprechenden Beschluss LAMPERTHEIM – Am Mittwoch tagte der Haupt- und Finanzausschuss Lampertheim und legte wichtige Entscheidungen für die Zukunft Lampertheims fest. Da aufgrund der aktuellen Situation eine möglichst kurze Sitzungsdauer erwünscht war, wurde der Tagesordnungspunkt „Wettaufwandssteuer” angesichts der zu erwartenden Diskussion vertagt. Als erster Tagesordnungspunkt stand die Auf hebung der Straßenbeitragssatzung an. Dabei beschlossen die Ausschussmitglieder einstimmig, der Stadtverordnetenversammlung folgenden Beschluss zu empfehlen: Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Aufhebungssatzung zur Satzung über das Erheben von Straßenbeiträgen der Stadt Lampertheim. Ebenso wurde die Feuerwehrsatzung der Stadt Lampertheim einstimmig beschlossen. Als weiterer Beschluss des Ausschusses folgte die Empfehlung an
die Stadtverordnetenversammlung zu beschließen, die Vereinsförderpreise 2019 in der gemäß Sitzungsvorlage beschriebenen Reihenfolge und Höhe zu vergeben, mit der Maßgabe die Preisgelder erst nach der Verleihung an die Preisträger auszuzahlen. Die Verleihung der Vereinsförderpreise ist für Freitag, 3. Juli, um 19 Uhr in der Hans-Pfeiffer-Halle geplant. Sollte aufgrund der aktuellen Entwicklung rund um das Coronavirus keine Verleihung im Rahmen einer Feierlichkeit möglich sein, werden die Preisgelder im 3. Quartal 2020 ohne Verleihung an die Vereine ausgezahlt. Die Auswertung der einzelnen Vereinsleistungsbilanzen für das Jahr 2019 ergab folgende Platzierung: Im Bereich Kultur haben 21 von 36 Vereinen den Meldebogen abgegeben. Förderungen erhalten hierbei die Volksbühne Lampertheim, der Gospelchor Ephata, der Katholische Kirchenmusikverein
Lampertheim, der 1. CC Rot-Weiß 1956 e.V. sowie die Howwemer Kerbeborsch und Mädels 2010 e.V. Im Bereich der Jugendgruppen haben 26 von 47 Vereinen den Meldebogen abgegeben, Förderungen erhalten der TV Lampertheim, die DLRG Lampertheim, die Pfadfinderschaft St. Georg, der WSV Lampertheim, die SG Hüttenfeld 1946 sowie das THW Lampertheim. Anerkennungspreise sollen an die SG Neptun Lampertheim, den Tennisclub Rot-Weiss Lampertheim, der Evangelische Posaunenchor Hofheim/Ried und der MGV 1892 Sängerbund Hüttenfeld. Im Bereich Sport wurden 17 von 36 Meldebögen zurückgegeben, Förderungen erhalten der Tennisclub Rot-Weiss Lampertheim, die SG Neptun Lampertheim, der Reit- und Fahrverein Lampertheim, die SG Hüttenfeld 1946, der WSV Lampertheim sowie der TV 1896 Hofheim/Ried. Benjamin Kloos
Natur am Altrhein – Paradies mit Ente im Blumentopf Schwarze Schwäne kamen nicht zur Verabredung LAMPERTHEIM – Holprig ist der Weg vom Wassersportverein Richtung Worms und still ist es nicht, denn die Lastwagen brausen auf der nahen Straße vorbei. Die Vogelwelt scheint sich daran nicht zu stören und auch einige Spaziergänger flanieren hier zur Mittagszeit bei schönstem Frühlingswetter mit und ohne Hund. Durch das Dickicht ist der Altrhein zu sehen, einige Kopfweiden am Ufer sind stark gestutzt, gegenüber liegt das Naturschutzgebiet Biedensand. Große und kleine Schiffe ruhen an den Anlegern. Ein Specht schaut sich die Baumrinde an, ob sich da vielleicht ein saftiger Happen versteckt, verzichtet jedoch aufs Klopfen. Ganz wild führen sich die Stockentenerpel auf, stürzen sich im Wasser aufeinander und prügeln sich um eine Entendame. Ein friedliches Stockentenpaar besichtigt ein Nest, ein großes Ei liegt schon darin. Sie beugt sich über das Ei, er schaut zu. Das Riesenei liegt verlassen in den unordentlich geschichteten Hölzchen. Das schwarze Schwanenpaar, das hier seine fünf Küken ausgebrütet hatte und das Ei am Rande liegen ließ, machte mit den Kleinen gerade einen Ausf lug, weit und breit sind sie auch mit dem Fernglas nicht zu entdecken. Jörgen Anlauff hatte den TIP eingeladen, seine Schützlinge zu besuchen. Üblicherweise seien sie um diese Zeit zuhause und wenn sie mit dem flauschigen Nachwuchs etwas unternehmen, dann seien sie bald wieder zurück.
Diesmal war es anders, das schwarze Schwanenpaar hielt sich nicht an die gewohnte Zeit und dachte auch nicht an die leckeren Salatblätter, die ihr Beschützer mitgebracht hatte. Nicht einmal das Klappern mit dem Kistendeckel half. Stunden später war die Schwanenfamilie wohlbehalten zurückgekehrt, wie der TIP durch Anlauffs Anruf erfuhr. Ein anderes Mal wird die Verabredung hoffentlich gelingen. Erst seit Oktober kenne sich das schwarze Schwanenpaar, erzählt Jörgen Anlauff, glücklicherweise habe es zwischen den beiden sofort gefunkt. Im Gegensatz zu den weißen Höckerschwänen seien die schwarzen Schwäne in dieser Ge-
gend weithin eine Seltenheit. Daher freut es Tierfreund Anlauff besonders, dass sie sich hier niedergelassen haben. Sorgen mache er sich, wenn er sie nicht sieht. Große Welse im Altrhein könnten Appetit auf die Küken haben. Völlig unbeeindruckt von neugierigen Spaziergängern brütet eine Ente im ausgepolsterten Blumentopf. Nicht zum ersten Mal, wie Jörgen Anlauff weiß. Die Küken werden sich später einfach die Böschung hinunter in den Altrhein purzeln lassen. Eine Gänseschar tummelt sich in der Nähe des Wassersportvereins, quäkt, schläft und labt sich am kargen Grasbewuchs. Hannelore Nowacki
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
SAMSTAG, 4. APRIL 2020
Wort zum Sonntag von Iris Held
Evolutionsvorteil Die Veränderungen in unserem Leben durch das Coronavirus gehen nun schon einige Wochen. Wer hätte sich ausdenken können, dass die Zeit rund um Ostern dieses Jahr so ganz anders sein wird? Auch wenn die derzeitige Situation mit vielen Unsicherheiten belastet ist, so finde ich es doch überraschend, wie schnell sich die Menschen auf eine völlig andere Lebenssituation einstellen können. Dass die Schule plötzlich daheim stattfindet und die Aufgaben übers Internet gegeben, bearbeitet und bewertet werden, ist eine Herausforderung, die für mich überraschend gut umgesetzt wird. Rückmeldungen von Familien über die Schule daheim sind überraschend positiv. Auch kreative Ideen vieler Firmen und Privatleute zeigen die Flexibilität der Menschen. Dazu fällt mir das Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie ein, die ich vor kurzem gelesen habe. Es ging in der Studie darum, welche Besonderheiten bei der Ernährung den ersten Menschen zu ihrem großen Erfolg in der Evolution verholfen haben Das Ergebnis war für die Forscher überraschend. Es war keine spezielle Ernährung mit bestimmten Stoffen, die den Mensch so er-
Bild: Hans-Henning Lassen
Auswirkungen der Corona-Pandemie… Fortsetzung von Seite 1 Dafür müssen wir ausreichend Desinfektionsmittel, Handschuhe und Schutzmasken zur Verfügung stellen. Gott sei Dank sind wir gut vernetzt mit der Stadt Lampertheim und den ortsansässigen Apotheken, die uns unkompliziert mit Desinfektionsmittel unterstützen. Die Lorscher Firma Prisman beispielsweise hat uns in der vergangen Woche insgesamt acht Kanister gespendet. Vielen Dank hierfür. TIP: Wie reagieren die Senioren auf die derzeitige Ausnahmesituation? Björn Burwitz: Wir erfahren derzeit eine große Zustimmung für die Maßnahmen, so einschränkend sie teilweise für den Einzelnen sind. Das bedeutet aber auch, dass wir dringende pf legerische Versorgungen eben nur nach Abwägung aller Risiken aufnehmen können. Aber auch hier stoßen wir auf großes Verständnis der Senioren und deren Angehörigen.
Das große Ei hat die Stockentendame nicht gelegt, aber interessant ist das fremde Nest doch. Es gehört dem schwarzen Schwanenpaar, das nicht alle Eier ausgebrütet hat. Foto: Hannelore Nowacki
folgreich machte, sondern die Flexibilität, auf ein ganz unterschiedliches Nahrungsangebot aufgrund veränderter Umwelteinflüsse reagieren zu können. Also war es auch damals schon ein großer Vorteil der Menschen, sich schnell auf neue Situationen einstellen zu können. Dieser Gedanke macht mir Mut angesichts der schwierigen Veränderungen, sei es jetzt die Bewältigung der Infektionsgefahr oder auch der Umgang mit dem Klimawandel oder anderen großen Herausforderungen der Menschheit. Für gläubige Menschen kommt dazu noch das Vertrauen, dass Gott uns nicht alleine lässt und uns auf unserem persönlichen Weg, aber auch als Menschheit insgesamt begleitet. Iris Held
TIP: Sicher ist die Angst und der Redebedarf bei den Senioren gestiegen. Haben Sie im Moment überhaupt die Zeit für lange Gespräche? Uta Herwig: Gerade jetzt sind
wir Gesprächspartner besonders gefragt, einfach weil unsere Besuche manchmal das Highlight des Tages sind. Die Kolleginnen und Kollegen wissen das und sind darauf eingestellt. Wir als Betrieb geben hier die erforderlichen Freiräume. Das gehört zu unserem Selbstverständnis als diakonisch-kirchliche Einrichtung. TIP: Wie reagieren die Angehörigen? Was raten sie den Angehörigen? Björn Burwitz: Natürlich sind die Angehörigen sehr besorgt. Die pf legebedürftigen Familienmitglieder sind schließlich die erklärte Risikogruppe. Wir können an dieser Stelle nur das raten, was auch die Bundeskanzlerin rät: Abstand ist die beste Fürsorge! Fehlende persönliche Besuche und Kontakte könnten durch den Einsatz der modernen Kommunikationsmittel ersetzt werden. Weiterhin gilt für alle, Ruhe zu bewahren und besonnen zu bleiben. Die Diakoniestation in Lampertheim steht allen Fragen , die diese Krise mit sich bringt, offen gegenüber. TIP: Vielen Dank Frau Herwig und Herr Burwitz, dass sie sich die Zeit für das Interview genommen haben!
LOKALES
SAMSTAG, 4. APRIL 2020
3
Der monatliche Umwelt-Tipp: Moorschutz durch Blumenerde ohne Torf Von Marion Brandner, aktives Mitglied des NABU Bürstadt Jetzt im Frühling zieht es wieder viele Menschen in den Garten oder auf den Balkon und die wärmeren Temperaturen laden dazu ein, Blumenkübel und Balkonkästen neu zu bepflanzen. Dass die dabei verwendete herkömmliche Blumenerde aus bis zu 90 Prozent Torf besteht, ist den wenigsten Menschen bewusst, da die Zusammensetzung der Erde nur im Kleingedruckten der Verpackung zu finden ist. Der Abbau von Torf trägt jedoch zur Zerstörung vieler Moore bei, was mit erheblichen Umweltauswirkungen verbunden ist, da dieses sensible Ökosystem einen wichtigen Kohlenstoffspeicher darstellt und für die Artenvielfalt eine große Rolle spielt. Die Torfschicht in unseren Mooren entwickelt sich äußerst langsam, denn es braucht bis zu 1000 Jahre, bis ein einziger Meter Torf entsteht. Mittlerweile wurden in Deutschland bereits 95 Prozent der Moore durch Entwässerung für Landwirtschaft und Forst, aber auch durch Torfabbau zerstört. Das große Problem dabei ist, dass dadurch klimaschädliche Kohlenstoffe freigesetzt werden und zwar in großen Mengen. Bleiben Moore dagegen intakt, haben sie die wertvolle Eigenschaft, doppelt so viel Kohlenstoff zu binden, wie sämtliche Wälder der Erde zusammen, obwohl sie nur drei Prozent der weltweiten Landfläche ausmachen.
Bitte verwenden Sie bei Ihren Gartenarbeiten torffreie Blumenerde. Foto: oh
Ein weiterer positiver Aspekt besteht darin, dass Moore einen wichtigen Lebensraum für viele spezialisierte Pflanzen und Tiere bieten, wie Sonnentau und Goldregenpfeifer. Auch bei Starkregenereignissen sind Moore von hohem Wert, weil sie sich wie ein Schwamm vollsaugen und so Überschwemmungen vermeiden können. Nebenbei verhindern sie Erosion und filtern unser Wasser. Leider verursachen allein in Deutschland die Freizeitgärtner durch die Verwendung der üblichen, torfhaltigen Blumenerde den Abbau von über drei Millionen Kubikmeter Torf pro Jahr. Die doppelte Menge wird zudem im Erwerbsgartenbau eingesetzt, so dass wir europaweit am meisten Torf verbrauchen. Mittlerweile werden große Mengen Torf aus Osteuropa importiert, weil die
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
deutschen Abbauflächen zurückgehen. Im Baltikum beispielsweise wird Torf sehr günstig abgebaut und muss über weite Strecken zu uns transportiert werden. Damit setzt sich die Zerstörung wichtiger Moorlandschaften weiter fort. In den letzten Jahren wurden alternative Blumenerden entwickelt, die dieselben Eigenschaften wie torfhaltige Erde aufweisen und aus verschiedenen Naturprodukten, wie Rindenhumus und Holzfasern gemischt werden. Die örtlichen Agrarmärkte und umliegenden Garten-Center bieten diese komplett torffreien Blumenerden von verschiedenen Herstellern an. Fragen Sie gezielt nach Blumenerde ohne Torf und achten Sie beim Einkauf auf die Kennzeichnung „torf-frei“, denn selbst in „torf-reduzierter”, “torfarmer” oder gar Bio-Erde steckt häufig noch ein Torfanteil von bis zu 80 Prozent. Übrigens empfiehlt auch das Bundesumweltamt ausdrücklich die Verwendung torffreier Blumenerde. Wenn Sie also beim Kauf von Gartenerde auf alternative Erden ohne Torf achten, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und tragen dazu bei, wertvolle Moorlandschaften mit seltenen Tier- und Pflanzenarten zu erhalten. Weitere Umwelt-Tipps gibt es unter www.nabu-buerstadt.de/ umwelttipps/ zg
Clever Fit Lampertheim – seit über acht Jahren Ihre kompetente Adresse für Fitness & Gesundheit in der Spargelstadt Neben diesen Workouts haben wir seit Montag, 30.03.2020, den direkten Kontakt mit unseren Kunden gesucht und gefunden. Sozusagen live und in Farbe. Natürlich auch gerne mit allen generell Interessierten. Jeder ist herzlich eingeladen an unseren Live-Workouts teilzunehmen. Was genau machen wir da? Wir stellen immer montags und mittwochs ab 18 Uhr für 30 Minuten einen unserer ausgebildeten Trainer für ein vorgefertigtes Trainingsprogramm zur Verfügung. Dieses kann direkt von zuhause aus mitgemacht werden. Anschließend beantworten wir interessierte Fragen zum gezeigten Trainingsprogramm sowie ggf. weiterer Themen rund ums fit halten beim Zuhause-bleiben, Ernährung, etc. Wer sind die Trainer dafür? Heute stellen wir unseren Lukasz Kludka vor, welcher unsere Anzeige ziert. Seit Juli 2018 ist er unbefristet und in Vollzeit bei uns angestellt und wir sind sehr glücklich, ihn als wertvollen Teil unseres Teams bei uns zu haben. Er verfügt neben der Fitness-Trainer-B-Lizenz über weitere Fortbil-
Derzeit ist das Training bei Clever fit nicht möglich – das Team bietet jedoch Trainingsübungen, die allesamt mit den vorhandenen Foto: oh Dingen eines Privathaushalts umzusetzen sind.
ANZEIGE
Gemeinsam Stärke zeigen Wirtschafts- und Gewerbevereinigung informiert auf Homepage über Erreichbarkeit der Bürstädter Geschäfte BÜRSTADT – Gemeinsam Stärke zeigen – Diesen Slogan der Wirtschafts- und Gewerbevereinigung Bürstadt möchten wir angesichts der aktuellen Krise abermals mit Leben füllen. Auf unserer Homepage haben wir zu jedem Mitglied aktuelle Informationen eingestellt wie „Geöffnet“ oder „Geschlossen“, Öffnungszeiten, Erreichbarkeit auch ohne Ladenöffnung, Lieferdienste sowie Abholmöglichkeiten von bestellten Waren, besondere Aktionen und vieles mehr. Für Kunden, die gerade auch kleinere Ge-
schäfte in diesen Zeiten unterstützen möchten, besteht zudem die Möglichkeit, bei einigen Mitgliedern jetzt Gutscheine zu erwerben und diese später einzulösen. Diese Mitglieder sind durch einen Button gekennzeichnet, allerdings ohne Anspruch auf Vollständigkeit im Zweifel bei den Geschäften anrufen. Aufgrund der aktuellen Situation hat sich die WuGV Bürstadt im Sinne des Gemeinschaftsgedankens und im Interesse der Kunden dazu entschlossen, in diese Liste auch Bürstädter Geschäfte und
Gastronomen aufzunehmen, die noch keine Mitglieder sind! Geschäfte, die in diese Liste mit aufgenommen werden wollen, schicken bitte ihre Kontaktdaten und die Angebote per E-Mail an enrico.grein@wugv-buerstadt.de. Nicht vergessen die Datei mit dem Logo anzuhängen und den Hinweis auf vorhandene Gutscheine. Bleiben Sie gesund und kommen Sie unbeschadet durch diese Zeiten Ingeborg Gärtner-Grein und Enrico Grein für die Wirtschafts- und Gewerbevereinigung zg
ANZEIGE
Workouts für das eigene Wohnzimmer LAMPERTHEIM – Auch in Zeiten von Corona heißt es, mehr denn je, positiv bleiben, positiv denken. Wir bei clever fit Lampertheim überlegen ständig, was wir für unsere Kunden und die Menschen „da draußen“ tun können, um diese herausfordernde Zeit gut zu bewältigen. So bietet Clever fit bereits seit zwei Wochen OnlineWorkouts für das eigene Wohnzimmer an. Dabei erarbeiten wir mit unseren eigenen Trainern Fotos und Videos mit den entsprechenden Übungen. Es handelt sich um Trainingsübungen, die allesamt mit den vorhandenen Dingen eines Privathaushalts umzusetzen sind. Diese Trainingsabfolgen stellen wir dann täglich auf unseren Kanälen der sozialen Medien Facebook (im Internet Facebook aufrufen und nach clever fit Lampertheim suchen) und Instagram (Instagram öffnen und nach cleverfit_ lampertheim suchen) zum Nachtrainieren zur Verfügung. 100% made by clever fit Lampertheim. Damit aber nicht genug, wir möchten noch mehr machen mit unseren engagierten Mitarbeitern.
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
dungen. Im Rahmen unserer Gruppen-Kurse wären dies u.a. die Indoor-Cycling- und die Jumping-Fitness-Lizenz (bei Letzterem handelt es sich um ein Herz-KreislaufProgramm auf Minitrampolinen). Lukasz war und ist Zeit seines Lebens begeisterter Fitness-Sportler. Er lebt seinen Sport an sechs Tagen in der Woche. Seine größte Leidenschaft gilt dem Kampfsport, den das clever fit Lampertheim im Rahmen seines umfangreichen Kursprogramms auch anbietet. Er ist somit einer unserer kompetenten Ansprechpartner rund um die Themen Muskel- und Masseaufbau sowie Kampfsport, insbesondere MMA (Mixed Martial Arts). Wir hoffen, somit auch in den kommenden Wochen weiter einen wertvollen Beitrag leisten zu können zur Aufrechterhaltung einer positiven Grundstimmung. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächsten Online Trainings ab kommenden Montag mit wieder zahlreichen Teilnehmern und das anschließende Feedback der Menschen. Clever fit Lampertheim: Als inhabergeführtes Studio sind wir weit mehr als ein Studio des Marktführers. Wir stehen für Mitarbeiter, die allesamt in unserer schönen Stadt wohnen und arbeiten. Wir stehen für regionale Verbundenheit gepaart mit der Übernahme sozialer Verantwortung durch langjährige Förderung der städtischen Vereine und Institutionen. Aus aktuellem Anlass bitten wir um Verständnis, dass wir derzeit ausschließlich per E-Mail erreichbar sind. Diese lautet: studio@lampertheim.clever-fit.com zg
FÜR R I W ! EUCusH e& . zuha bleiben r fit cleve
LIVE TRAINING
AUF
INSTAGRAM &FACEBOOK mit unseren Trainern Lukasz & Ana
IMMER MO. & MI. UM 18 UHR Halbe Stunde Workout + halbe Stunde Fragen & Antworten rund um Euer Training, Ernährung, etc.
STADTNACHRICHTEN
PORTUGIESISCHE FEINKOST
!! SONDERAKTION !!
TOILETTENPAPIER 12 ROLLEN 3,99 Euro RUF BRIKETTS 12 Stück / 10 kg 1,99 Euro
vom 25. März bis 30. April
JETZT NEU:
11 kg Propangas Füllung 13,50 EUR
Von kostenloser
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge
PROBLEME
Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
www.rv-transporte.com
Renovierungs- & Sanierungsarbeiten aller Art & Objektpflege K. D. Raumgestaltung Mobil 0176 / 670 584 74
notdienste Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Apotheke Liebenauer Feld, 67549 Worms, Bebelstr. 52-58, Tel: 06241-9727400 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152
6. April 2020 7. April 2020 8. April 2020
Zahnärzte
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
Anzeigenschluss zu
© vecteezy.com
am 4. und 5. April: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, Robert(Alle Angaben ohne Gewähr) Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41
Bitte beachten Sie unseren
gen 11.30 Uhr auf dem Kirchplatz St. Michael und gegen 12.30 Uhr auf dem Kirchplatz St. Peter abgeholt werden. Zusätzlich werden in St. Michael noch Osterkerzen der KFD-Frauen zum Verkauf angeboten. Den Bewohnern des Altenheims St. Elisa-
beth werden die gesegneten Zweige am Montag übergeben, alle übrigen Zweige verbleiben ab Montag in der St. Michael Kirche zur Abholung. Weitere Informationen zur Gestaltung der Karwoche und Ostern folgen. zg
Ostern 2020
am Ostersamstag, 11.04.2020: Anzeigenschluss, Mi. 08.04., 14 Uhr
RIED – Die Auswirkungen der aktuellen Corona-Krise werden dazu führen, dass die Rückzahlung von Darlehen oder die regelmäßigen Zins- und Tilgungszahlungen von Verbraucherinnen und Verbrauchern nicht oder nur noch eingeschränkt geleistet werden können. Der Deutsche Bundestag hat vor diesem Hintergrund am 25. März 2020 beschlossen, dass bei vor dem 15. März 2020 abgeschlossenen Verbraucherdarlehensverträgen Zins- und Tilgungsleistungen für
den Zeitraum 1. April 2020 bis 30. Juni 2020 ausgesetzt werden können. Dies gilt, wenn der Verbraucher aufgrund der durch Ausbreitung der COVID-19-Pandemie hervorgerufenen außergewöhnlichen Verhältnisse Einnahmeausfälle hat und ihm die Erbringung der geschuldeten Leistung nicht zumutbar ist. Das Gesetz bedarf der Zustimmung des Bundesrats und sollte am 1. April 2020 in Kraft treten. Die Sparkasse Worms-AlzeyRied bietet seit dem 26. März 2020
derartige Aussetzungen von Zinsund Tilgungsleistungen bei Verbraucherkrediten an. Damit betroffene Kunden in Zeiten des Abstandsgebots dazu nicht in die Sparkassenfilialen kommen müssen, wird den Sparkassenkunden angeboten, einfach per Telefon oder E-Mail Kontakt mit ihrer Beraterin oder ihrem Beratern aufzunehmen. Eine solche Zins- und Tilgungsaussetzung kann auf diesem Weg schnell und unbürokratisch umgezg setzt werden.
Grundschulen sollen nachhaltig entwickelt werden Stadtentwickungs-, Energie- und Bauausschuss der Stadt Lampertheim stellt Weichen LAMPERTHEIM – Trotz der aktuellen Corona-Epidemie ist es wichtig, dass die städtischen Ausschüsse tagen, um wichtige politische Entscheidungen für die Zukunft zu treffen – und so tagte am Dienstag auch der Stadtentwickungs-, Energie- und Bauausschuss der Stadt Lampertheim, um entsprechende politische Weichen zu stellen. Ein wesentlicher Tagesordnungspunkt war die Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung der innerstädtischen Grundschulen. Hier empfiehlt der Stadtentwickungs-, Energie- und Bauausschuss der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lampertheim einstimmig folgende Beschlussfassung: Der Magistrat der Stadt Lampertheim wird beauftragt, einen Letter of Intent mit dem Schulträger Kreis Bergstraße zu unterzeichnen. Ziel ist die gemeinsame nachhaltige Entwicklung der innerstädtischen Grundschulen zu sichern und an allen drei Schulstandorten jeweils einen vierzügigen Ausbau zu ermöglichen.
Dabei sollen auch synergetische Nutzungen der Einrichtungen geprüft und gemeinsam entwickelt werden. Die Beschlussfassung erfolgt unter der Maßgabe, dass der Letter of Intent mit der Mittelüberschrift „Die Parteien beabsichtigen folgende Punkte“ ergänzt wird: Die Parteien verpflichten sich, gemeinsam den begonnenen Weg der innerstädtischen Grundschulentwicklung fortzusetzen und eine Gesamtkonzeption zu entwickeln. Zur Umsetzung werden Ressourcen benötigt, wobei der Schulträger die Kosten für die Planung, den Bau und die Innenausstattung der schulischen Bedarfe trägt. Die Stadt Lampertheim verpflichtet sich bei der Umsetzung des gemeinsamen Zieles, die nötigen unterstützenden Ressourcen zur Verfügung zu stellen und die Verfügbarkeit städtischer Immobilien zur Veräußerung an den Schulträger zu prüfen.
Altrheinhalle im Fokus Als weiterer Punkt beschäftigten die Varianten für den Ersatz-
neubau „Altrheinhalle“ im Rahmen des Campus Biedensand den Ausschuss. Hier empfiehlt der Ausschuss der Stadtverordnetenversammlung ebenfalls einstimmig, dem Eigenbetrieb Schule und Gebäudewirtschaft aus den drei vorgeschlagenen Varianten die Variante 2 für die weiteren Planungen bezüglich des Campus Biedensand mitzuteilen – unter der Voraussetzung der Schaffung der Kapazität einer zweiten Halle und der Freigabe der Hans-Pfeiffer-Halle vom Schulsport. Mit dem Ziel der Schaffung von Wohnraum sowie einer Ortsrandeingrünung empfiehlt der Stadtentwickungs-, Energie- und Bauausschuss zudem der Stadtverordnetenversammlung zudem, die Aufstellung des Bebauungsplans „Alte Gärtnerei – Wehrzollhaus“ zu beschließen – unter frühzeitiger Beteiligung der Öffentlichkeit. Die Verwaltung soll beauftragt werden, einen städtebaulichen Vertrag zwischen der SEL und der Stadt Lampertheim zu erBenjamin Kloos arbeiten.
am Mittwoch, 15.04.2020: Anzeigenschluss, Do. 09.04., 17 Uhr
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig
Kleinanzeigen Immobilien Vermietungen LA: 4 ZKB, ab 01.06., KM 450,- € + NK + KT zu verm. Tel. 06206-4686
Gesuche Suche im Umkreis Lampertheim Garten, Ackerfläche, freies Grundstück, o.ä. für Bogensport, Tel. 06241-83887 Junge Fam. sucht 1-2 FH o. Bauplatz in LA zu kaufen. Tel. 017637738220 Suchen dringend ETWs, EFHs und MFHs für Kapitalanleger und Eigennutzer, kurzfristig abwickelbar und Barzahlung möglich: Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 78) 7 10 07 30
Sparkasse Worms-Alzey-Ried ermöglicht wegen Corona-Krise unbürokratische Hilfe
www.tip-verlag.de
www.tip-verlag.de
5. April 2020
BÜRSTADT – Wie in jedem Jahr wird Pfarrer Peter Kern auch in diesem Jahr im Rahmen eines Gottesdienstes, welchen er in der Pfarrkirche St. Michael alleine feiert, die Palmzweige segnen. Diese können dann im Anschluss an den Gottesdienst ge-
Aussetzung von Zins- und Tilgungszahlungen
Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung … auch im Internet
4. April 2020
Segnung der Palmzweige am Palmsonntag Zweige können am Sonntag in Bürstadt vor den Kirchen abgeholt werden
Beunestraße 16 68647 Biblis-Wattenheim www.propangas-helfrich.de
Industriestr. 38 • 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 156 729 info@asbrito.de • www.asbrito.de
SAMSTAG, 4. APRIL 2020
Cs38sa19
4
Alle drei innerstädtischen Grundschulen sollen weiterentwickelt werden, wobei an allen Standorten jeweils ein vierzügiger Ausbau ermöglicht werden soll – so auch an der Schillerschule. Foto: Benjamin Kloos
Verschiedenes Pinnwand VERLOREN Schlüsselbund mit Mäppchen in Lampertheim, Bereich Königsberger Str., Tel. 01636296128 LA: Haushaltsauflösung, hochw. u. sehr gut erh. Möbel günstig abzugeben, Tel. 0178-9791581 ACHTUNG Brennholz zu verkaufen. KEINE SCHÜTTMETER, Eiche / Buche, geschnitten, gespalten, abgelagert, Gesetzte m³ 33 cm à 95,- €, Meterstücke gespalten à 80,- €, Lieferung mögl., Tel. 015228407176
Stellenanzeigen Spargel-Verkäufer, flexibel & gut, sucht Minijob, Tel. 017622222791 Älterer Herr sucht Haushaltshilfe (deutschsprachig), 4 x pro Wo., von 15-17 Uhr, Chiffre 14/1
Erotik Hausfrau saugt gern! 01523-786 90 17 Gerda (66j)-ganz privat 0162-465 58 75
Kleinanzeigen Große Auflage · Kleiner Preis
Kurz notiert Unterstützung für Vögel benötigt GROSS-ROHRHEIM – Der Vogelschutz- und Zuchtverein Groß-Rohrheim informiert: „Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Groß-Rohrheims, liebe Besucherinnen und Besucher unseres Vogelparks. Auch wir mußten unseren Vogelpark aufgrund der Corona-Pandemie schließen. Wir hoffen, dass wir Sie bald wieder begrüßen können. Aber im Moment fehlen uns, auch durch die Schließung des Vereinsheims, sämtliche Einnahmen. Die Kosten für den Vogelpark aber laufen weiter. Da ist der Kostenfaktor Futter: Die Schnäbel unserer über 300 Vögel müssen weiterhin „gestopft“ werden. Außerdem fallen auch während der Schließung Reparaturarbeiten an, die Geld kosten. Hinzu kommen Strom- und Wasserkosten und Gebühren fürs Land Hessen. Wir wenden uns an dieser Stelle mit der großen Bitte an Sie alle, uns finanziell zu unterstützen. Jede Spende hilft uns weiter. Sie können das direkt tun, indem Sie Ihre Spende einem Vorstansmitglied übergeben. Sie können aber auch auf unser Vereinskonto eine Einzahlung vornehmen: Vogelschutz- und Zuchtverein e.V. IBAN DE51 5096 1206 0001 2096 47. Eine Spendenquittung wird ausgestellt, wenn erwünscht. Der Vogelschutz – und Zuchtverein dankt jedem Spender.” zg
LOKALES
SAMSTAG, 4. APRIL 2020
5
47 mit Corona infizierte Personen mittlerweile genesen Landrat Christian Engelhardt und die beiden Kreisbeigeordneten Diana Stolz und Karsten Krug informierten in Videopressekonferenz über aktuelle Entwicklung im Kreis KREIS BERGSTRASSE – Am Donnerstag informierten Landrat Christian Engelhardt, die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz sowie der Kreisbeigeordnete Karsten Krug im Rahmen einer Videopressekonferenz über die aktuelle Situation rund um die CoronaPandemie im Kreis Bergstraße. Hier haben sich die Infektionszahlen weiter erhöht. Mit Stand zum Redaktionsschluss waren 203 nachgewiesene Infektionsfälle seit Beginn der Pandemie im Kreis Bergstraße bekannt. Nach aktuellem Kenntnisstand gibt es derzeit 47 Personen aus dem Kreis, die vor einiger Zeit positiv auf das Virus getestet wurden und die mittlerweile genesen sind. Zudem gab es einen Todesfall. Damit sind im Kreis Bergstraße aktuell 155 Fälle bekannt, die momentan mit dem neuartigen Corona-Virus infiziert sind. Es gibt derzeit zwölf Patienten, die positiv auf das Coronavirus getestet wurden und die sich in stationärer Behandlung in den Krankenhäusern im Kreis Bergstraße befinden. Das Gesundheitsamt informiert jeweils die ihm bekannten engen Kontaktpersonen der Infizierten. Auch diese werden vorsorglich in häusliche Quarantäne gestellt. In Biblis sind aktuell drei Personen mit dem Coronavirus infiziert, in Bürstadt 14 – davon eine Person geheilt –, in Groß-Rohrheim gibt es eine infizierte Person und in Lampertheim 46 – davon 18 geheilt. „Der Geschlechteranteil hat sich verschoben: Nun sind unter den Infizierten 40 Prozent Frauen und 60 Prozent Männer. Auch der Infektionsort hat sich verschoben: Infektionsketten aus dem Ausland sind nicht mehr gegeben, daher verzeichnen wir die neuesten Infektionen leider vor Ort im Kreis. 43 Prozent der Fälle stammen von Infektionsorten im Ausland, 43 Prozent durch Kontakte im Kreis Bergstraße”, erläuterte Diana Stolz. Das Durchschnittsalter der Infizierten liege aktuell bei 46,7 Jahren, wobei mittlerweile alle Altersstrukturen betroffen sind. Der jüngste bestätigte Fall im Kreis ist demnach sieben Jahre alt, der älteste Fall 89 Jahre. „Sorgen bereitet uns die Entwicklung im benachbarten Odenwaldkreis: Hier war die Häufigkeit von Neuansteckungen in den letzten sieben Tagen doppelt so hoch wie im Kreis Bergstraße.” Bezüglich der Einhaltung der häuslichen Quarantäne betonte Diana Stolz, dass hier zwei Arten gebe: Einerseits die vom Gesundheitsamt angeordnete Quarantäne bei der auch die engen Kontaktpersonen benannt werden müssten, die ebenfalls unter angeordnete Quarantäne gestellt werden. Und andererseits die viel größere Zahl aufgrund einer Landesverordnung: Alle, die aus Risikobetrieben zurückgekehrt sind, stehen für zwei Wochen unter Quarantäne. „Ein Quarantäneverstoß ist ein Straftatbestand, dem gehen wir auch entsprechend nach“, stellte die Erste Kreisbeigeordnete klar. „Wir halten fernmündlichen Kontakt mit den Menschen in Quarantäne, um zu klären, ob es diesen gut geht und wie sich Gesundheitssituation entwickelt. Derzeit konnten immer alle Personen direkt erreicht werden, dennoch gab es die ein oder andere Anzeige gegen Verstöße aus dem jeweiligen Umfeld, denen wir nachgehen.“ Landrat Engelhardt ergänzte in diesem Zusammenhang erfreut, dass die Bürger sich vernünftig verhalten und die Kontaktsperre einhalten. Bezüglich der Schutzausrüstung für niedergelassenen Ärzte
gibt es ein bundesweites Konzept zur Verteilung, Mundschutz und Schutzkleidung werden hierzu durch den Bund beschafft. „Der Bund behält einen Teil für eigene Zwecke, ein Teil wird an die Kassenärztlichen Vereinigungen weitergegeben, die diese dann an die Länder weitergeben – unter anderem für Rettungsdienste, Pflegedienste und Krankenhäuser“, erläuterte Landrat Engelhardt. „In Hessen sind am Wochenende 2,3 Millionen OP-Masken angekom-
men, von dieser Charge bekommt der Kreis eine Ausrüstung für Rettungsdienst und Pfleger weitergeleitet, die wir dann nach einem vorgegeben Verteilerschlüssel weitergeben werden. Damit haben die Einrichtungen OP-Masken für zumindest die nächsten zwei Wochen, wir hoffen dass es gelingt, diesen Versorgungskanal zu verstetigen.“ Und auch aus der Zulassungsstelle gibt es positive Neuigkeiten: „Aufgrund der verbesserten Personalsi-
tuation können wieder mehr Vorgänge in der Heppenheimer Zulassungsstelle bearbeitet werden. Auch dringende Anliegen von Privatkunden beziehungsweise auch einzelne Online-Termine von Privatkunden können wieder bearbeitet werden“, so Karsten Krug. Allerdings muss zunächst leider noch immer ein Teil der bereits gebuchten Termine in den kommenden Tagen storniert werden. Privatkunden, die auf die Nutzung des Fahrzeugs insbesondere
aus beruflichen Gründen angewiesen sind, können mit dringenden Anliegen zudem auch ohne vorherige Terminvereinbarung zur Zulassungsstelle kommen. Es ist dabei jedoch mit Wartezeiten zu rechnen. Gewerbliche Vorgänge und Zulassungsdienste können ohne Einschränkungen bearbeitet werden. Auch könne es für Betriebe aktuell aus wirtschaftlichen Gründen Sinn machen, einzelne Fahrzeuge zeitweise abzumelden. Auch
dafür stünden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Zulassungsstelle vor Ort zur Verfügung, so der für die Zulassungsstelle zuständige Dezernent Krug. Zudem ist es unter bestimmten Voraussetzungen möglich, über i-Kfz online (https://stvaportal. kreis-bergstrasse.de/home) ein Fahrzeug zuzulassen oder abzumelden, zum Beispiel für Neuzulassungen, Wiederzulassungen, Umschreibungen und Außerbetrieb-Setzungen.“ Benjamin Kloos
„NEUE ZEITEN“, NEUE MÖGLICHKEITEN! … hätten Sie gedacht, dass man Autos auch online kaufen kann? Autohaus Schläfer. online beraten! online kaufen!
Unser Onlineversprechen: Kein Risiko sofort Verfügbar Auslieferungspaket inklusive** persönlicher Ansprechpartner 5 Jahre Garantie* So funktioniert unsere Onlineberatung: www.autohaus-schlaefer.de → Filiale wählen → Videocall
Hyundai i20 Online-Edition UVP:
1.2 | 55 kW (75 PS) 5-Gang-Getriebe Klimaanlage, Bordcomputer, Mulitfunktionslenkrad, Start/Stopp-Automatik, Berganfahrhilfe (HAC), Bremsassistent (BAS), Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, elektrische Fensterheber, USB/AUXAnschluss, u.v.m. UVP: 16.040,- €
Sie sparen:1) 4.050,- €
Aktionspreis: 11.990,- € Finanzierungsangebot:2),3) 99,- €/Mon. Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts: 7,1 l/100 km; außerorts: 5,0 l/100 km; kombiniert: 5,8 l/100 km. CO2-Emission kombiniert: 132 g/km; Effizienzklasse E.
Wir sind auch in Krisenzeiten mit gutem Service für Sie da! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Autohaus Schläfer GmbH 67269 Grünstadt • Obersülzer Str. 35 • Tel. 06359 924660 67098 Bad Dürkheim • Mannheimer Str. 108-112 • Tel. 06322 94330 68642 Bürstadt • Forsthausstr. 14-16 • Tel. 06206 95115-0
www.autohaus-schlaefer.de
* Ohne Aufpreis und ohne Kilometerlimit: die Hyundai Herstellergarantie mit 5 Jahren Fahrzeuggarantie (3 Jahre für Car Audio inkl. Navigation bzw. Multimedia), 5 Jahren Lackgarantie sowie 5 Jahren Mobilitätsgarantie mit kostenlosem Pannen- und Abschleppdienst (gemäß den jeweiligen Bedingungen im Garantie- und Serviceheft). 5 kostenlose Sicherheits-Checks in den ersten 5 Jahren gemäß Hyundai Sicherheits-Check-Heft. Für Taxis und Mietwagen gelten generell abweichende Regelungen. Die Hyundai 5 Jahre-Garantie für das Fahrzeug gilt nur, wenn dieses ursprünglich von einem autorisierten Hyundai Vertragshändler an einen Endkunden verkauft wurde. ** Das Zulassungspaket beinhaltet die Zulassung, Wunschkennzeichen und Tankfüllung; Mehrkosten bei Zusatzarbeiten möglich. 1) Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers. 2) Ein unverbindliches Finanzierungsangebot für Privatkunden der HYUNDAI Finance, ein Geschäftsbereich Hyundai Capital Bank Europe GmbH (Darlehensgeber), Friedrich-Ebert-Anlage 35-37, 60327 Frankfurt am Main. HYUNDAI Ziel-Finanzierung auf Basis der UVP der Hyundai Motor Deutschland GmbH. Bonität vorausgesetzt. Den verbindlichen Endpreis, einschließlich anfallender Nebenkosten, erfahren Sie bei uns. Abgebildetes Modell kann zusätzliche kostenpflichtige Sonderausstattung und Zubehör enthalten, die im Finanzierungsangebot nicht berücksichtigt sind. Zzgl. der Kosten einer verpflichtend abzuschließenden Teil-, oder nach Wahl der HYUNDAI Finance, Vollkaskoversicherung durch den Darlehensnehmer. Vorstehende Jahreszins-Angaben stellen den Beispielwert des nach § 6 a Abs. 4 PAngV zu erwartenden effektiven Jahreszinses in 2/3 aller voraussichtlich aufgrund der Werbung zustandekommender Verträge dar. Verbraucher haben gemäß § 355 und § 495 BGB ein Widerrufsrecht. Alle Finanzierungen enthalten eine Restschuldversicherung Plus. Laufzeit: 48 Monate; eff. Jahreszins p.a.: 2,99%. Gültig solange der Vorrat reicht. 3) Anzahlung: 1.499,00 €; Schlußrate: 7.339,89 €; Gesamtbetrag: 12.092,27 €; bei dem Fahrzeug handelt es sich um Tageszulassungen/zugelassene Bestandsware. Fahrzeugabbildung enthält z. T. aufpreispflichtige Sonderausstattungen. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Die angegebenen Verbrauchs- und CO2 -Emissionswerte wurden nach dem vorgeschriebenen WLTP-Messverfahren ermittelt und in NEFZ-Werte umgerechnet.
ANZ_AH_Schläfer_i20-OnlineEdition_241x340_020420.indd 1
03.04.2020 10:01:39
6
LOKALES
SAMSTAG, 4. APRIL 2020
Weltweiter Coole Sachen selbstgemacht – Gedenkgottesdienst Birgit Kühr zeigt wie es geht Erinnerung an Passion Christi und zwei Gottesdienste
Kostenlose Online Challenge für Kids ab sechs Jahren vertreibt mit textilen Projekten die Langeweile in den Osterferien
KREIS BERGSTRASSE – Da die Feier zum Andenken an den Tod von Jesus Christus am Dienstag, 7. April, aufgrund der Versammlungsverbote nicht wie üblich in ihren Kirchengebäuden stattfinden kann, nutzen Jehovas Zeugen eine moderne Alternative. Über ihre Website jw.org stellen sie zwei besondere Videogottesdienste zur Verfügung, um allen Menschen trotz Quarantäne ein würdevolles Gedenken an dieses wichtige Ereignis zu ermöglichen. Der Todestag von Jesus fällt in diesem Jahr auf Dienstag, den 7. April. Zur Einstimmung auf diesen besonderen Tag steht bereits jetzt die Aufnahme einer besonderen Predigt auf jw.org zur Verfügung, die Gottes Lösung für die globalen Probleme
LAMPERTHEIM - Das CoronaVirus stellt die Gesellschaft vor eine außergewöhnliche Herausforderung, auf die mit außergewöhnlichen Maßnahmen und neuen Ideen reagiert werden muss. Lange drei Wochen ohne Schule, Sportverein und Aktivitäten mit Freunden sind bereits vorbei, jetzt stehen zudem die Osterferien vor der Tür. Damit die Kinder ihre Freizeit in den weiteren Wochen sinnvoll gestalten können, bietet Birgit Kühr mit einer tollen Idee Abwechslung an. „Ich gebe jetzt schon seit vielen Jahren Kurse im textilen Gestalten und weiß mit wie viel Freude und Begeisterung die Kinder an die kreative Arbeit gehen und wie stolz sie auf ihre Ergebnisse sind“, be-
vorstellt. Am 7. April wird dann der besondere Gedenkgottesdienst ebenfalls auf jw.org online bereitgestellt. Jeder ist eingeladen, sich an diesen Tagen etwas Zeit zum Erinnern zu nehmen und sich die Videoaufnahmen allein oder im Kreis der Familie anzusehen. „Dieser Tag betrifft jeden Menschen persönlich“, so ein Sprecher von Jehovas Zeugen. „Wir glauben nicht nur, dass der Tod Jesu die Befreiung für Menschen darstellt, sondern dass er die beste Regierung vom Himmel aus anführen wird. Er wird unsere globalen Probleme hier auf der Erde ein für alle Mal lösen. Weitere Hinweise und Informationen findet man auf der Webseite jw.org und im Video „Warum starb Jesus?“. zg
richtet Kühr. So sei in den letzten Tagen auch die Idee gereift, Kinder ab sechs Jahren in den Ferien online zu unterrichten. Die Lampertheimerin, die selbst seit Kindertagen der Handarbeit verfallen ist und seit vielen Jahren Kurse zur textilen Gestaltung anbietet, lädt deshalb zu einer kostenlosen Online Challenge ein, bei der die Teilnehmer mit Spaß und Phantasie die Kreativwelt der textilen Materialien erkunden können. Je nach Alter und Vorkenntnissen der angemeldeten Kinder gestaltet Kühr ihr Ferienprogramm. Sicher wird ein Projekt zum Thema Ostern dabei sein und das Gestalten schöner Armbänder ist ebenfalls geplant. Montags und donnerstags bekommen die Kinder Mails von Kühr,
die sie mit Infos, Anleitungen oder Links zu den Projekten versorgen. Diese sind einfach gehalten und werden aus Materialien gestaltet, die eigentlich und hoffentlich jeder zu Hause verfügbar haben sollte. „So haben die Kids erst einmal die Chance, sich das mal alleine anzuschauen und auszuprobieren“, erklärt Kühr. Weiter geht es dann am nächsten Tag in den virtuellen Meetings. Über die Plattform Zoom können sich die Kinder kostenlos und einfach anmelden. Dort treffen sich die Gleichgesinnten, stellen Fragen, zeigen ihre gelungenen Projekte, sehen die Fortschritte der anderen Teilnehmer und unterstützen sich gegenseitig. „In den virtuellen Meetings werde ich live alle Fragen be-
antworten und gebe Hilfestellungen“, erläutert Kühr weiter. Wichtig ist ihr vor allem, dass sich die Teilnehmer bei den Meetings austauschen. „In meinen Kursen finde ich es immer erstaunlich, wie sich die Ergebnisse der einzelnen Teilnehmer unterscheiden, obwohl sie die gleiche Anleitung hatten. So kann man auch mal bei dem anderen schauen: Wie haben die das gemacht und sich entsprechend neue Ideen holen“, findet Kühr. Am Montag, 6. April, startet die Challenge. Wer mitmachen will, kann sich unter birgitkh@yahoo. de anmelden. Falls es zu viele Anmeldungen für eine Gruppe gibt, werden die Kinder nach ihrem Alter oder nach Vorkenntnissen eingeteilt. Eva Wiegand
Trauer und Danksagung Für die aufrichtige Anteilnahme auf vielfältige Art beim Heimgang unserer lieben Mutter und Oma
Margareta Harbauer * 10.04.1926
Lampertheim Römerstraße 129
Bürstadt Nibelungenstraße 38
Tel. 22 82
Tel. 70 38 100
sagen wir unseren herzlichen Dank.
Die Angehörigen
Und meine Seele spannte weit ihre Flügel aus flog durch die stillen Lande als flöge sie nach Haus. (Joseph von Eichendorff)
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Vater, Schwiegervater und Opa
Hugo Karb
* 25. November 1932
† 30. März 2020
Markus und Sandra Karb mit Sophia Susen Seelinger mit Anna und Maximilian und alle Angehörigen Die Beerdigung fand im engsten Familienkreis statt.
Ni em al s
Traueranschrift: Am Bachgrund 18
an m ht ge
so
… nz ga
† 12.03.2020
Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag. Gott ist mit uns am Abend und am Morgen und ganz gewiss an jedem neuen Tag. D. Bonhoeffer
Wir haben den Mittelpunkt unseres Lebens verloren
Hermine Abraham geb. Kühr * 14. Juli 1931 † 30. März 2020
In unseren Herzen wirst Du immer bei uns sein Gerdi, Alfred, Daniel Linde, Dieter Sibylle, Harald Anni und alle Angehörigen Die Beerdigung findet am Montag, den 6. April 2020, um 11.00 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt statt.
Zum Andenken
Danksagung
Zur Erinnerung
Nachruf Der Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. trauert um sein Vereinsmitglied Frau
Inge Korb-Gündling Wir danken ihr für ihre langjährige Mitgliedschaft und die engagierte Unterstützung der Vereinsziele. Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. Der Vorstand
In Memoriam
Lampertheim, im April 2020
Herzlichen Dank
den Freunden, welche meinen Sohn
Sascha Träger * 1976
✝ 2020
mit seiner Familie auf dem letzten Weg begleitet haben. Danke auch allen Angehörigen, Bekannten und Nachbarn für ihre Anteilnahme in Form von Karten und Geldzuwendungen.
In stiller Trauer Elvira Träger
Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um sie und sprach: Komm heim.
Wir trauern um meine liebe Ehefrau, unsere Mutter, Schwiegermutter, Oma, Uroma und Ururoma
Wilma Notz
geb. Heinz
* 28.08.1940
† 16.03.2020
Wir vermissen Dich Ottmar Notz Bernhard Notz mit Familie Otmar Notz mit Familie Silvia Glück mit Familie Carmen Friedrich mit Familie sowie alle Angehörigen Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Hofheim statt.
LOKALES
SAMSTAG, 4. APRIL 2020
7
Spazieren mit Abstand und die Natur genießen Frühlingsgefühle am Altrhein und auf dem Biedensand LAMPERTHEIM – Auf dem Biedensand und am Altrhein – spazieren gehen, wo es nicht zu eng wird. Den Frühling einfangen für die Zeit daheim, wo es in der Corona-Krise am sichersten sein soll. Diesen Genuss gönnten sich am Freitag einige Spaziergänger, die bald in der Ferne auf dem schnurgeraden Weg zum Horizont hin immer kleiner erschienen. Zur Mittagszeit steht die Sonne schon hoch am Himmel und leuchtet durch das zarte Blattwerk an Bäumen und Büschen, weiße Blüten im Sonnenlicht wirken feierlich. Eindrucksvolle Baumriesen zeigen noch ihre dunklen Aststrukturen. Vögel singen, ein Konzert, das ausklingt, schade, die Sänger sind wohl müde und bleiben im Dickicht und in den hohen Baumkronen dem Blick verbor-
gen. In seinem Revier rechts auf der Wiese ist der Graureiher nicht zu sehen, hier ist wohl zu viel los. Kinder liegen dort auf einer Decke in der Sonne. Später ist klar – der Vogel mit dem scharfen Blick für die Fische im Altrhein hat einen Ausflug hinter den Deich gemacht. Ein Zitronenfalter f liegt hektisch am Wegrand entlang, Bewegung ist schließlich gesund. Ein bunter kleiner Fuchs beeilt sich f latternd und verschwindet im Grünen. Die beiden weißen Höckerschwäne am Bau sind aus dem Mittagsschlaf aufgewacht, turteln und bereiten sich auf die Brut vor. Lebhafter Radverkehr auf dem Deich, hier geht’s in die Ferne, wenn man will. Radfahrer halten meistens Abstand, das ist gut in dieser Zeit des Corona-Virus. Hannelore Nowacki
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Frühlingserwachen am Altrhein und auf dem Biedensand.
Foto: Hannelore Nowacki
KURZ NOTIERT „Gerechtigkeitslücke geschlossen“ LAMPERTHEIM – DGB und SPD sind sich einig: „Mit diesem Beschluss wurde eine Gerechtigkeitslücke geschlossen.“ Die Reinigungskräfte der Lampertheimer Biedensand Bäder erhalten nach Beschluss des Aufsichtsrates nun endlich Tariflohn. Das gab Bäder-Geschäftsführer Jens Klingler bekannt. Sie werden in der Entgeltgruppe 2 des Tarifes im öffentlichen Dienst bezahlt, zuvor erhielten sie den Mindestlohn. „Damit verdienen die Reinigungskräfte der Bäder endlich genauso viel wie diejenigen, die bei der Stadt angestellt sind. Das ist ein wichtiges Signal, dass die Stadt Lampertheim und die ihr gehörenden Gesellschaften ihrer Verpflichtung zu Tariftreue nachkommen“, so Gewerkschaft und Sozialdemokraten abschließend. zg
d Gedenken Abschied
Einschlafen dürfen, wenn man das Leben nicht mehr gestalten kann, ist der Weg zur Freiheit und Trost für alle. Hermann Hesse
nehmen ...
Wir haben in aller Stille Abschied genommen von
Foto © Simone_Hainz / PIXELIO.de
Susanne Oswald geb. Kunzelmann * 19.06.1928 † 11.03.2020
Heinz Oswald mit Inge und Stefan Martha Brunnengräber, geb. Oswald mit Andrea, Thomas, Daniel und Johanna
Danke Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Was bleib sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.
Christel Gabler Für die aufrichtige Anteilnahme möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken.
Im Namen aller Angehörigen
Karl-Heinz Gabler
Er, den ihr liebet ist nicht mehr da, wo er war, aber überall wo ihr seid und seiner gedenkt. Augustinus
Günter Wiegand * 03.04.1937
† 29.03.2020
Manfred Wiegand Pia und Klaus Klotz mit Kai, Tanja und Leonie Gisela Koob und Erika Hartmann mit Familien
Ihre Anzeige im TIP erreicht in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ...
† 26.03.2020
In Liebe Michael Scherer Claudia und Werner Scheiermann Sarah-Eva Scheiermann und Manuel Glaser Julia und Laurin Scherer Die Urnenbeisetzung findet aufgrund der aktuellen Situation im engsten Kreise der Familie statt.
TIP-Verlag · Schützenstr. 50
Telefon 06206-94500
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von
Gertrud Hartmann * 13.07.1924
† 03.04.2020
In stiller Trauer Hannelore Jutta und Carsten mit Laura und Marc Julia und Sascha Die Beerdigung findet am Dienstag, den 7. April 2020, um 13 Uhr auf dem Hofheimer Friedhof statt.
Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil und das Atmen zu schwer wurde, legte er den Arm um dich und sprach: „Komm heim“.
Karin Bubel
Das dieser Tag einmal kommen würde, wussten wir, was bleibt ist Liebe, Dankbarkeit und die Erinnerung.
Helga Zimbrich
geb. Reinig * 03. Juni 1954 - † 29. März 2020 In Liebe Werner mit Patrick und Julia Melanie und Dirk mit David und Marie Geschwister mit Familien Wir nehmen in aller Stille Abschied.
Nachruf
Der MGV „Sängerlust“ 1894 Bürstadt trauert um sein langjähriges Mitglied Herr
Manfred Heil
Herr Heil war 43 Jahre förderndes Mitglied des MGV „Sängerlust“. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
MGV „Sängerlust“ 1894 e.V. Bürstadt
geb. Link * 04.02.1942 † 22.03.2020
Die Beisetzung fand auf Wunsch der Verstorbenen im engsten Kreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
Lampertheim, den 04.04.2020
Aufgrund der aktuellen Situation fand die Beisetzung im engsten Kreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
Elke geb. Scherer Fritz * 01.11.1943
nahezu jeden Haushalt
Wir danken allen, die ihr im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten und an unserer Trauer Anteil nehmen. Besonderen Dank an das Haus Dominikus, die Diakonie Lampertheim, der Arztpraxis Markus Will für die liebevolle Betreuung und an Herrn Pfarrer Sven Behnke für die tröstenden Worte zum Abschied.
Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind.
Die Angehörigen Lampertheim, im April 2020
„Der Mensc Mensch im Mitt Mittelpunkt“
06206-6188
8
LOKALES
SAMSTAG, 4. APRIL 2020
Handballabteilung des TV Lampertheim organisiert Bringservice „Wir besorgen das“ – ehrenamtliches „Besorgerteam“ für Corona-Risikogruppen LAMPERTHEIM – Die Handabteilung des TV Lampertheim (TLV) hat einen Bringservice organisiert, der in dieser Corona-Krise Menschen helfen soll, die nicht selbst einkaufen gehen sollen. Zuhause bleiben lauten die Empfehlungen von Bundesregierung und Behörden, denn Risikogruppen wie ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen und geschwächtem Immunsystem sind durch das Corona-Virus besonders gefährdet. Die Handballer bieten ihre Hilfe als „Besorger“ in der Kernstadt und den Lampertheimer Stadtteilen an. Einfach montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr die Telefonnummer 06206/5803421 an-
Unter dem Motto „Wir besorgen das“ haben sich aus der 1. Herrenmannschaft der Handballabteilung des TV Lampertheim neun „Besorger“ für das Team gemeldet, unterstützt von „Besorgern“ anderer Mannschaften und Abteilungen. Foto: oh
rufen, Namen und Rufnummer nennen oder außerhalb dieser Zeiten auf den Anrufbeantworter aufsprechen – Rückruf erfolgt. „Wir wollen in dieser schweren Zeit diejenigen unterstützen, die Hilfe besonders brauchen“, erklärt Tobias Zielonka, Leiter der Handballabteilung. Als die Handballer das Angebot vor über einer Woche über Facebook, die TLVHomepage und eine App bekannt machten, waren acht Handballer im ehrenamtlichen „Besorgerteam“ gemeldet, am Donnerstag dieser Woche waren es schon 15 Unterstützer – die neun Sportler aus der 1. Herrenmannschaft haben Verstärkung von weiteren „Besorgern“ aus der 2. Herrenmannschaft, der Damenmann-
schaft, von Fußballern und weiteren Mitglieder der TV-Familie bekommen. „Auf diese Leute können wir uns hundertprozentig verlassen“, erklärt TVL-Abteilungsleiter Zielonka gegenüber dem TIP. Die genaue Vorgehensweise wird mit den Bestellern telefonisch besprochen. Die mehrheitlich berufstätigen „Besorger“ setzen gerne ihre Freizeit für diese Hilfe ein. Sportlich ist die Saison wegen der Corona-Krise bereits beendet, auch der Trainingsbetrieb ist behördlich untersagt. Der Hessische Handballverband hat sämtliche Aktivitäten bis zum 30. Juni ausgesetzt, anschließend sind Sommerferien. Hannelore Nowacki
§§§§§§§§Ihr §§gutes §§§RECHT §§§§§§§§§§§ Anzeige
Können Betroffene eine bereits gebuchte Reise stornieren?
ANDREA MOTZBÄUCHEL RECHTSANWÄLTIN & NOTARIN
Tel. 0 62 06 - 7 97 79 Fax 0 62 06 - 82 39 Industriestraße 12 68642 Bürstadt E-Mail: not@motzbaeuchel.de
Corona Reiserecht: Die Wichtigsten Infos für Reisende
Fachanwalt für Arbeitsrecht und Sozialrecht Weitere Tätigkeitspunkte:
Wilhelmstr. 70 (Rückseite des Gebäudes), 68623 Lampertheim, Tel: 06206 – 519 60 10 http://www.ra-sehn.de
dw38sa18
Versicherungsrecht Verkehrsunfallrecht
RR Rechtsanwaltskanzlei Kompetenz ist unsere Stärke!
– ANZEIGE –
Wir kümmern uns um Ihr Anliegen – zuverlässig und erfolgsorientiert!
Rechtsanwalt Bernd Rudolph Ernst-Ludwig-Straße 48 • 68623 Lampertheim (06206) 15 66 986 info@kanzlei-rr.com www.kanzlei-rr.com Find us on Facebook
U N G ER
Virus betroffene oder unmittelbar benachbarte Region führt oder die Einreise unmöglich ist. Gemeinhin gelten Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes als „Beweis“, dass die Reise unzumutbar ist. Am 17. März 2020 hat das Auswärtige Amt eine offizielle Reisewarnung für alle Staaten der Welt ausgerufen. Nicht notwendige, touristische Reisen sollen ab sofort unterbleiben. Kunden, die in der nächsten Zeit eine Pauschalreise ins Ausland antreten wollten, können diese jetzt also in jedem Fall kostenfrei stornieren. • Der Virus muss zum Reisezeitpunkt eine Bedrohung sein. Reisen für die nächsten Wochen fallen darunter und können entsprechend kostenfrei storniert werden. Reisen, die erst für einen späte-
ren Zeitraum in diesem Jahr geplant sind, sind davon aber unter Umständen (noch) nicht umfasst. Viele Anbieter bieten aber bereits jetzt kulante Storno- oder Umbuchungsmöglichkeiten auch für Reisen an, die erst in einigen Monaten starten sollten. Gut zu wissen: Reisende können unter den oben genannten Voraussetzungen ihre Reise kostenfrei stornieren und erhalten folglich den bereits gezahlten Reisepreis zurück. Ein zusätzlicher Schadenersatz, etwa wegen entgangener Urlaubsfreuden, kommt dagegen nicht in Betracht, weil kein Verschulden des Veranstalters vorliegt. Übrigens: Wenn der Reiseveranstalter selbst die Reise absagt, haben Betroffene natürlich ebenfalls Anspruch auf eine Erstattung des
bereits gezahlten Reisepreises. Bei Individualreisen gilt das aber nur für den konkret abgesagten Reiseteil. Ein Beispiel: Erwin P. wollte nach China reisen. Sein Flug wurde abgesagt, weil es für seine Zielregion eine Einreisesperre gibt. Das Geld für den Flug bekommt er von der Airline zurück. Das Hotel, das er separat über ein Online-Portal gebucht hat, ist davon aber nicht betroffen. Er muss dort die Buchung extra stornieren und zahlt dafür gegebenenfalls Stornogebühren. Gut zu wissen II: Kreuzfahrten und Tagesreisen, die mehr als 500 Euro kosten, gelten laut Europäischem Verbraucherzentrum Deutschland, übrigens auch als Pauschalreisen. Foto: pixabay.com Quelle: deutsche-anwaltshotline
Tip(p) zum Arbeitsrecht von Dr. Stefan Unger: Droht eine Kündigung, wenn ich Kurzarbeit wegen Corona verweigere?
GERNSHEIM – Die von der Bundesregierung getroffenen Maßnahmen zur Eindämmung dw09mi20
Tätigkeitsschwerpunkte:
Vertragsrecht, Arbeitsrecht, Mietrecht, Insolvenzrecht, Strafrecht
Kunden können eine Reise grundsätzlich jederzeit stornieren. Normalerweise fallen dafür aber Gebühren an. Das gilt allerdings nicht, wenn sogenannte außergewöhnliche Umstände vorliegen – also Umstände, die der Reisende nicht zu verantworten hat, die die Reise beeinträchtigen und auch durch besondere Vorsicht und Vorbereitung nicht aus der Welt zu schaffen sind (§ 651h BGB). Der Ausbruch der Corona-Pandemie fällt in diese Kategorie. Das bestätigt auch die Reisewarnung des Auswärtigen Amtes. Aber Vorsicht: Diese Regelung gilt nur für Pauschalreisen. Eine Reise gilt als Pauschalreise, wenn mindestens zwei Reiseleistungen beim selben Anbieter zusammen gebucht wurden. Wer also zum Beispiel Hotel und Flug zusammen bucht, ist Pauschalreisender. Wer Hotel und Flug getrennt bucht – zum Beispiel, um so Geld zu sparen – gilt als Individualreisender. Individualreisende sind allerdings weit schlechter abgesichert. Wollen Sie eine Reise aus Angst vor der Corona-Epidemie stornieren, sind sie auf die Kulanz des Veranstalters angewiesen. Allerdings ist eine kostenfreie Stornierung auch für Pauschalreisende nur unter zwei Bedingungen möglich: • Die Reise gilt als unzumutbar – etwas, weil sie in eine direkt vom
des Coronavirus treffen die deutsche Wirtschaft schwer. Aufträge brechen weg, womit auch der Beschäftigungsbedarf sinkt. Viele Arbeitgeber reagieren hierauf mit Kurzarbeit und legen ihren Arbeitnehmern entsprechende Vereinbarungen vor. Verwehrt sich ein Arbeitnehmer hiergegen, kann ihm allein deswegen jedoch nicht gekündigt werden. Er darf nämlich nicht benachteiligt werden,
nur weil er in zulässiger Weise sein Recht auf Vertragsfreiheit ausübt (sog. Maßregelungsverbot). Arbeitnehmer, die keinen Kündigungsschutz genießen, sollten aber trotzdem vorsichtig sein. Deren Arbeitsverhältnis kann nämlich wirksam gekündigt werden, wenn auch nur ein irgendwie einleuchtender Grund vorliegt. Genießt der Arbeitnehmer dagegen Kündigungsschutz, kommt es darauf
an, ob ein Kündigungsgrund vorliegt. Viele Arbeitgeber werden in der aktuellen Lage versuchen, die Kündigung auf betriebsbedingte Gründe zu stützen. Hierbei trifft den Arbeitgeber aber eine umfangreiche Pflicht zur Darlegung. Er muss vortragen, wieso der Arbeitsbedarf künftig dauerhaft wegfällt und wieso keine Möglichkeit zur Weiterbeschäftigung des Arbeitnehmers besteht.
Der Autor ist Rechtsanwalt mit Vorzugsgebiet Arbeitsrecht und Sportarbeitsrecht bei UNGER Rechtsanwälte I Notar Zwingenbergerstraße 13 • 64579 Gernsheim www.kanzleiunger.de
10
LOKALES
Vollsperrung der Wilhelmstraße
Stellenanzeigen
Teilstück zwischen Martin-Kärcher-Straße und Neuschloßstraße vom 6. bis 17. April betroffen
im
Tel. 0 62 06 - 94 500 Fax 0 62 06 - 94 50 10 Putzfee gesucht für unsere Büroräume in Lampertheim. Flexible Arbeitszeiten 4 Stunden pro Woche - gute Bezahlung Bewerbung an jobs@emporion-gmbh.de oder unter 06256 - 859 80 384
Wer sucht einen motivierten Biologielaboranten?
Wir suchen ab sofort eine/-n
- 28 Jahre alt - Sehr guter Abschluss im Ausbildungsverbund der BASF - 5 Jahre Berufserfahrung in mittelständischem Lifescience-Unternehmen in unbefristeter Anstellung - Methoden: Durchflusscytometrie, qPCR, DNA Isolation, Zellkultur-Assays, ELISA, mikrobiologisches Umgebungsmonitoring (im GMP Umfeld)
Fahrzeuglackierer/-in
Cs50sa19
Ihr Profil:
- Berufsausbildung als Fahrzeuglackierer/-in oder entsprechende Lackiererfahrung - Erfahrung in der Lackierungsvorbereitung (Spachteln/Schleifen) - Erfahrung bei Finish-Arbeiten - Führerschein Klasse B - Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität
Tel. (01 76) 93 17 96 47
Stellenangebote
Wir bieten:
im Bl33sa19
- Leistungsgerechte Bezahlung - Einen sicheren Arbeitsplatz in einem mittelständischen Unternehmen - Gutes Betriebsklima - Berufliche Weiterbildung Bei Interesse bewerben Sie sich gerne per E-Mail an:
info@strupp-litters.de, Strupp & Litters GmbH Im Winkel 9, 67547 Worms, Tel: 06241/355 66
SAMSTAG, 4. APRIL 2020
erreichen einen großen Leserkreis
LAMPERTHEIM – Aufgrund von Tief baumaßnahmen ist es erforderlich, die Wilhelmstraße Höhe Hausnummer 1 – Teilstück zwischen Martin-Kärcher-Straße und Neuschloßstraße – in der Zeit vom 6. bis 17. April für den gesamten Durchgangsverkehr vollzusperren. Die Umleitung erfolgt von der Neuschloßstraße / Römerstraße kommend über die „Breite Gasse“. Von der Wilhelmstraße kom-
mend erfolgt die Umleitung über die Martin-Kärcher-Straße – Schützenstraße – Eugen-Schreiber-Straße – Neuschloßstraße. Die Haltestelle „Wilhelmstraße“ entfällt in diesem Zeitraum. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und Beachtung der Beschilderung wird gebeten. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, das betroffene Gebiet weiträumig zu umfahren. Die
Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an die ausführende Firma. zg
Vollsperrung der Biedensandstraße Teilstück zwischen Schwalbenstraße und B44 / Mannheimer Straße vom 6. bis 17. April betroffen LAMPERTHEIM – Aufgrund von Tief baumaßnahmen ist es erforderlich, die Biedensandstraße Höhe Hausnummer 26+26a – Teilstück zwischen Grubenweg und Am Bachgrund – sowie 31a – Teilstück zwischen Am Bachgrund und Rheinstraße – in der Zeit vom 6. bis 17. April für den gesamten Durchgangsverkehr vollzusperren. Die Arbeiten werden nacheinander getätigt, sodass nicht zeitgleich zwei Vollsperrung auf einer Strecke stattfinden. Die Vollsperrung auf Höhe 26+26a wird nur tagsüber bestehen. Während beider Sperrungen erfolgt die Umleitung von
Fahrtrichtung Biedensand kommend über die Schwalbenstraße – An der Sandbeune – B44/Mannheimer Straße. Von Fahrtrichtung Innenstadt bzw. B44/Mannheimer Straße kommend erfolgt die Umleitung während der Sperrung auf Höhe Nr. 26+26a über die Rheinstraße – Grubenweg – Biedensandstraße. Während der Sperrung auf Höhe Nummer 31a erfolgt die Umleitung von Fahrtrichtung Innenstadt bzw. B44/Mannheimer kommend über Am Bachgrund – Grubenweg – Biedensandstraße. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Ver-
Aus Wirtschaft und Geschäftswelt
kehrsteilnehmer und Beachtung der Beschilderung wird gebeten. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, das betroffene Gebiet weiträumig zu umfahren. Die Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund Witterungsverhältnisse oder besondere Vorkommnisse ändern können. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wenden Sie sich bitte direkt an die ausführende Firma. zg
ANZEIGE
Kostenloser Einkaufsservice für hilfsbedürftige Menschen
#WirBleibenZuhause: Auf Balkonien ist’s auch schön!
15 Jahre Pflegedienst Bergstraße – Pflege mit Herz, Hand und Verstand
Tolle Frühlingsangebote für Garten, Terrasse und Balkon jetzt im SB-Möbel BOSS Online-Shop entdecken / Mitarbeiter sorgen für kontaktlose Lieferung!
BÜRSTADT/RIED – „Wir möchten jetzt auf diesem Weg DANKE sagen für das Vertrauen und die langjährige Verbundenheit unserer Klienten mit dem Pflegedienst Bergstraße und den Mitarbeitern“. Auch den Ärzten und Apotheken gilt ein Dankeschön für die Zusammenarbeit. In den zurückliegenden 15 Jahren hat der Pflegedienst Bergstraße rund 1.400 Menschen im südlichen Ried und Bergstraße versorgt. Pflege mit Herz, Hand und Verstand. Zurzeit werden über 300 Menschen versorgt, über 150 Mitarbeiter sind beschäftigt und wirken daran mit, dass ihre Patienten und Klienten so lange wie möglich in der Geborgenheit des eigenen Zuhauses leben können. Für pflegebedürftige Menschen und ihre Familien ist eine weitere Leistung von Bedeutung: In der 24-Stunden-Pflege lebt eine Haushaltshelferin im Haushalt und versorgt den Haushalt, kocht für die pflegebedürftige Person, macht die Wäsche und vieles mehr während des achtstündigen Arbeitstages, ist aber sozialversicherungspflichtig beim Pflegedienst Bergstraße angestellt. Im Rahmen der Behandlungs- und Krankenpflege, auch der Schwerstkrankenpflege erbringt der Pflegedienst Bergstraße die Leistungen, die von Pflege- und Krankenkasse übernommen werden. Zusätzlich sind viele weitere entlastende Hilfen als Wahlleistungen möglich. Ein Fest war zum Jubiläum als Dankeschön geplant, das jedoch wegen der CoronaKrise nicht stattfinden konnte.
Das Jubiläumsfest zum 15-jährigen Bestehen des Pflegedienstes Bergstraße soll nachgeholt werden, wenn alles wieder normal läuft. Vor einem Jahr feierte Frau K. Wadeni Selvanathan mit Patienten, Klienten und den Angehörigen sowie zahlreichen Ehrengästen das fünfjährige Bestehen der Tagespflege in Hofheim. Foto: Hannelore Nowacki Die Gründerin des Pflegedienstes Bergstraße Frau K. Wadeni Selvanathan, die vor 15 Jahren den ersten privaten Pflegedienst in Bürstadt ins Leben rief, plant die Jubiläumsfeier für die Klienten und Patienten und deren Angehörige nachzuholen, wenn diese Pandemie-Krise einmal vorbei sein wird und alles wieder normal läuft. Zuhause bleiben, nicht einkaufen gehen, keine Freunde treffen – die Gesundheit in der Corona-Krise geht vor. Die Verordnungen der Bundesregierung mit der Kontaktsperre treffen besonders Menschen, die aufgrund ihrer gesundheitlichen Verfassung im Falle einer Corona-Infizierung voraussichtlich schwerer erkranken als bislang Gesun-
de. In dieser Lage will der Pflegedienst Bergstraße allen hilfsbedürftigen Menschen mit Vorerkrankungen aus der Risikogruppe im Umkreis von 15 Kilometern mit dem kostenlosen Einkaufsservice und Abholservice von Mittagessen zur Seite stehen, unabhängig davon, ob sie mit dem Pflegedienst Bergstraße einen Vertrag haben. Wie viele andere Einrichtungen in Deutschland musste auch die Tagespflege in Hofheim in der Lindenstraße 16a auf behördliche Anordnung wegen der Corona-Pandemie vorübergehend schließen, für die 18 Mitarbeiterinnen und die beiden Busfahrer ist Kurzarbeit angemeldet – sie können nun die Aufgaben beim Einkaufs- und Abholservice übernehmen. Vor sechs Jahren wurde die Tagespflege in Hofheim eröffnet. Als Partner von Seniorenwohnanlagen mit betreutem Wohnen wie in der Lindenstraße 16a in Lampertheim-Hofheim und Am Messplatz 1 in Bürstadt-Bobstadt wird der Pflegedienst Bergstraße mit vielen Aufgaben betraut, die den Bewohnern das tägliche Leben oder in besonderen Lebenslagen erleichtern. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Pflegedienst Bergstraße Frau K. Wadeni Selvanathan Mainstraße 16 68642 Bürstadt Telefon 06206/937857 Mobil 0162 205 1424 info@pflege-bergstrasse.de www.pflege-bergstrasse.de
HESSEN – Kaum brechen die ersten Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke, können es die meisten gar nicht abwarten, ihre Freizeit wieder draußen zu verbringen. In diesem Frühjahr beschränkt sich das „draußen“ allerdings auf den eigenen Balkon, die vertraute Terrasse oder den heimischen Garten. Zum Start in den Frühling hält der beliebte Omnichannel-Einrichtungsdiscounter SB-Möbel BOSS echte Schnäppchen für seine Kunden im Online-Shop bereit. Ob Liege, Sessel, Sonnenschirm: Einfach durch das Angebot klicken, online oder telefonisch bestellen und die geschulten Auslieferungsmitarbeiter liefern die Lieblingsstücke kontaktlos, hygienisch und frei Haus. Wer es bei sich zu Hause – egal ob drinnen oder draußen – richtig entspannt mag, sollte sich bei den Liegen und Sesseln umsehen. Weitere Highlights im BOSSOnline-Shop sind passende Sonnenschirme, die Schatten spenden die Wohlfühloase im Garten und auf dem Balkon komplettieren. SB-Möbel BOSS Marktleiter Roger Krienke kennt die aktuellen Trends des Jahres 2020: „Wenn es um Gartenmöbel geht, bleibt Polyrattan auch in diesem Jahr die unangefochtene Trendempfehlung. Ob beige, braun oder anthrazit: Möbel aus KunststoffRattan sind weiterhin äußerst beliebt. Das ist ja auch kein Wunder, denn die Stühle sind herrlich
Nach wie vor Trend: Gartenmöbel aus Polyrattan, wie das gemütliche 7-teilige Loungeset von Möbel BOSS, sind weiterhin Foto: Möbel BOSS sehr gefragt. bequem und gleichzeitig echt pflegeleicht.“ Bei Möbel BOSS finden Frischluftfreunde Stühle, Tisch-Stuhl-Kombinationen und Lounge-Möbel zu besonders günstigen Preisen. Lagerleiter André Paulus erklärt den Weg der Ware vom Klick zum Kunden: „Nachdem unsere Kunden ihre Ware im Online-Shop angeschaut, bestellt und bezahlt haben, gehe ich mit meinem Kollegen durchs Lager und stelle die Lieferung zusammen. Wir verpacken dann alles und unser Liefer-
service bringt die Bestellung bis vor die Haus- oder Wohnungstür. Dabei kommt es selbstverständlich zu keinem direkten Kontakt mit unseren Kunden“, beschreibt der Logistiker das Prinzip der kontaktlosen Lieferkette. Genau wie in der Wohnung runden natürlich auch draußen die passenden Accessoires das Ambiente ab. Stuhlkissen, Tischdecken, Solarlampen und Windlichte finden Frühlingsfreunde im SB-Möbel BOSS Online-Shop auf www.moebel-boss.de zg
Anzeige
VOM KELLER BIS ZUM DACH
11
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE Wir bieten:
• Haustüren • Innentüren • Fenster • Vordächer
• Markisen • Wintergärten • Glastüren • Rollläden
DIE HAUSTÜRADRESSE: • Beratung mit Türen-Center Haustür-Computerplanung • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 70 Ausstellungs-Haustüren
HEBLING
Ausstellung geöffnet: Mo.- Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 9.00 - 12.30 Uhr
MUSTER-HAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN 10 bis 45 % reduziert! Auf 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche mit Markisen-Studio präsentiert die Firma Türen-Center Hebling eine Riesenauswahl an Haus- und Zimmertüren. Die Experten von Türen-Center Hebling bieten Service aus einer Hand – Beratung, Aufmaß und Montage von Fenstern, Türen und Markisen. Fotos: Hannelore Nowacki
Im April Markisen-Sonderaktion mit Funkmotor ohne Aufpreis
Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Garagentorantriebe – Hoftorantriebe – Reparaturen – Garagentüren – Industrietore
Türen-Center Hebling – der Meisterbetrieb für Haustüren, Fenster und Markisen in Ihrer Nähe
www.normstahl-hessen.de
Schauen Sie rein: arlt-ueberdachungen.de
Ihr Spezialist für: • Terrassenüberdachungen • Carports und Pergolen • Winter- & Sommergärten • Falt- & Schiebesysteme • Markisen und Außenjalousien • Beschattungstechnik • Keller-Überdachungen • Schiebe-Überdachungen • Zaun- & Sichtschutzanlagen • Sonderkonstruktionen
WIR SIND FÜR SIE DA!
Fenster sichern Fenstergriff-Schloss mit Alarm.
Fingerscan an der Haustüre für mehr Sicherheit.
Die neue Haustür-Generation
Markisenstoffe in über 100 Farbvarianten stehen bei Türen-Center Hebling zur Auswahl sowie zehn Farben ohne Aufpreis für Gehäuse und Gelenkarme.
Im Bireck 22 • 68642 Bürstadt • Tel. 0 62 45 - 90 88 22
Ist eine neue Haustür fällig? Besuchen Sie die 500 Quadratmeter große Ausstellung beim TürenCenter Hebling in der Berliner Straße 32. Haustüren in allen gängigen Stilrichtungen sind hier zu sehen. Dekorative Gestaltungselemente prägen das Äußere, zu den inneren Werten gehören moderne Sicherheitstechnik und Wärmedämmung nach Wunsch und Bedarf. Der Trend geht zu mehr Komfort in der Sicherheit. Schlüssel vergessen? Habe ich wirklich abgeschlossen? Kein Stress mehr mit Fingerscan, der
Einbrecher kommen häufig durch Fenster und Terrassentüren. Die Experten beim Türen-Center Hebling geben fachkundige Auskunft, wie man sich besser absichern kann. Alle Fenster und Terrassentüren von Hebling sind bereits standardmäßig mit der einbruchhemmenden Pilzkopfverriegelung ausgestattet. Im Erdgeschoss sind zusätzlich abschließbare Fenster- und Terrassentürgriffe zu empfehlen. Einbrecher können den abgeschlossenen Griff nicht öffnen, wenn sie die Scheibe eingeschlagen haben. Ein Fenstergriffschloss mit Alarm kombiniert die mechanische Sicherheit mit der elektronischen Überwachung. Sicherheitsglas erschwert das Einschlagen. Hannelore Nowacki Weitere Infos unter: Türen-Center Hebling 68647 Biblis Berliner Straße 32
ar.14sa20
die sichere Haustüre nur denjenigen öffnet, die hinein dürfen. Die Haustüre ist stets sicher verriegelt – aber hinaus kommt man immer. „Unsere Stärke ist der Komplettservice – von der individuellen Beratung mit Aufmaß bis zur Montage“, sagen die Brüder Ottmar und Uwe Hebling, die Meister ihres Fachs sind und persönlich für die Qualitätsarbeit ihres Betriebes stehen. Eine Stärke, die bei den Kunden gut ankommt.
Industriestr. 19 a • Lampertheim • Tel.: 06206 / 4978 • Mobil 0163 - 178 76 02 • www.arlt-ueberdachungen.de
• BODENBELÄGE • TAPEZIERARBEITEN • Meisterbetrieb
BIBLIS – Mit einer neuen Markise vom Türen-Center Hebling lässt sich die Sonne schön und komfortabel genießen. Der April macht wettermäßig zwar was er will, aber beim Türen-Center Hebling gibt es außerdem die April-Frühlingssonderaktion für Markisen mit Funkmotor und Fernbedienung ohne Aufpreis. Das bedeutet ganz einfach runde geschenkte 200 Euro. Licht und Schatten auf Balkon und Terrasse bestimmt man gerne selbst – stilgerecht mit der passenden Markise. Im MarkisenStudio beim Türen-Center Hebling stehen über 100 Stoffe in hoher Qualität zur Auswahl – eine Riesenauswahl an Farben und Mustern ohne Aufpreis. Die Acrylstoffe sind wetterfest und pflegeleicht, UV-Schutz und Imprägnierung gegen Feuchtigkeit sind Standard. Zehn Farben stehen für Gehäuse, Blenden und Gelenkarme ohne Aufpreis zur Verfügung.
Termin nach Vereinbarung
RAUMAUSSTATTUNG 68642 Bürstadt Tel.: 06245-299372 Mobil: 0151-17348385 E-Mail: seibert.frank@web.de
PARKETT • LAMINAT • PVC • TEPPICHBODEN • DESIGNBELÄGE
Unser Kundendienst läuft weiter!
Termine nach Absprache. Wir sind von 9 bis 17 Uhr telefonisch erreichbar.
Öffnungszeiten der Ausstellung: Montags bis freitags von 15 bis 18 Uhr Samstags von 9 bis 12.30 Uhr Telefon 06245/8172 info@tuerencenter-hebling.de www.tuerencenter-hebling.de
Seit Seit über über 40 40 Jahren Jahren Küchen und Küchen und mehr! mehr! Parkplätze direkt am Haus Parkplätze direkt am Haus
Neueinrichtung · Modernisierung Ergänzung · Umzug · Gerätetausch Kundendienst · Reparaturen Römerstr. 47– 49 I 68623 Lampertheim I Tel. 06206 57255 I info@kuechen-klotz.de I kuechen-klotz.de Römerstr. 47– 49 I 68623 Lampertheim I Tel. 06206 57255 I info@kuechen-klotz.de I kuechen-klotz.de
Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand
Heizungsbau GmbH Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser
Das Türen-Center Hebling präsentiert in der Ausstellung Aluminium-Haustüren in großer Auswahl. Immer wieder sind Türen zum Sonderpreis zu haben.
Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim BetteHome Oval Silhouette
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
Der Kreis Bergstraße informiert
Infos zu Corona und Hilfsangeboten Liebe Bergsträßerinnen und Bergsträßer, das Coronavirus hat uns vor völlig neue Herausforderungen gestellt. Es vergeht keine Woche, in der sich die Lage nicht mehrmals ändert. Es ist uns ein großes Anliegen, die Bürgerinnen und Bürger so schnell wie möglich auf den aktuellen Stand zu bringen und neue Infor‐ mationen weiterzureichen. Das ge‐
lingt gut über die Zeitungen. Zu‐ sätzlich bieten wir auf der Webseite des Kreises Bergstraße unter www‐ .kreis-bergstrasse.de jeweils aktu‐ ellen Informationen. Außerdem informiere ich über Facebook auch täglich in einem Video. Den Link dazu finden Sie ebenfalls auf der Webseite des Kreises. Für alle, die nicht wissen, wo sie vertrauenswürdige Informationen
im Internet finden, haben wir auf dieser Zeitungsseite wichtige Infor‐ mationen für Sie zusammenge‐ stellt, wo sie was finden. Ich bin froh, dass in diesen schwie‐ rigen Zeiten die Bergsträßer gut zu‐ sammenhalten. Davon zeugen die vielen Hilfsangebote, die Bürgerin‐ nen und Bürger für ihre Mitbürger und insbesondere Senioren organi‐
siert haben. Dafür allen ein herzli‐ ches Dankeschön! Gemeinsam werden wir diese schwere Zeit bewältigen. Ich wün‐ sche Ihnen allen alles Gute und bleiben Sie gesund!
Ihr Landrat Christian Engelhardt
Hotlines zum Hompepage des Kreises Hilfen & lokale Regelungen Thema Corona Auf der Internetseite des Kreises Bergstraße findet sich viele Informationen rund zum Corona‐ Hilfsangebote Informationen zu den Öffnungszei‐ Sowohl der Bund als auch das Land Hessen haben für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Men‐ schen, die persönlich oder im Beruf von den Auswirkungen der Corona‐ krise betroffen sind, telefonische Hotlines eingerichtet:
virus und den Hilfsangeboten im Kreis. So sieht die Corona-Homepage des Kreises aus:
Hessenweite Hotline zum Thema Coronavirus Tel. 0800 / 555 466 6 (täglich von 8-20 Uhr) Bürgertelefon des Landes Hessen Tel. 0611 / 321 110 00 (montags bis donnerstags von 8-17 Uhr, freitag von 8-15 Uhr)
Lieferservice nach Hause Viele Geschäfte im Kreis haben ihr Ladengeschäft zur Zeit wegen des Coronavirus geschlossen. Damit die Menschen trotzdem die benö‐ tigten Waren einkaufen können, bieten zahlreiche Geschäfte im Kreis einen Lierferservice an. Wel‐ che Geschäfte in Ihrer Nähe diesen Dienst anbieten, können Sie im In‐ ternet unter www.lieferservicekreis-bergstrasse.de nachsehen.
Bürgertelefon des Bundesge‐ sundheitsministeriums Tel. 030 / 346 465 100 (montags bis donnerstags von 8-18 Uhr, Freitags von 8-12 Uhr) Psychologische Beratung des Be‐ rufsverbands Deutscher Psycho‐ loginnen und Psychologen Tel. 0800 / 777 22 44 (täglich von 8-20 Uhr) Für Unternehmen: Infotelefon des Bundeswirtschaftsministeriums Tel. 030 / 186 156 187 (montags bis freitags von 9-17 Uhr)
Übersicht im Info-Dschungel Gesundheitsdezernentin Diana Stolz informiert: „Es fällt nicht im‐ mer leicht, angesichts der Vielzahl der Informationen im Internet, das Richtige herauszufinden. Im Fol‐ genden finden Sie einen Überblick, welche staatlichen Stellen und Or‐ ganisationen des Gesundheitswe‐ sens ein breites Informationsange‐ bot zum Coronavirus und den Aus‐ wirkungen der Coronakrise bie‐ ten:“
Hessische Landesregierung (Internet: www.hessen.de) Infos zu Corona in Hessen sowie Hinweise zu allen Lebensbereichen. Hessisches Sozialministerium (Internet: http://soziales.hessen.de) Breites Informationsangebot für Bürger zu Corona, u.a.: Häufig gestellte Fragen zum Coronavirus, gesetzliche Regelungen und Verordnungen, Verhaltensempfehlungen, Hinweise für Pflegeeinrichtungen, KiTas, Schulen, Krankenhausversorgung. Robert-Koch-Institut (Internet: www.rki.de) Breites Informationsangebot zum Coronavirus in Deutschland und den Ländern. Ausführlicher Katalog „Häufig gestellte Fragen“ (englische Abkürzung „FAQ“ für „Frequently Asked Questions“). Fachinformationen zu Infektionsschutzmaßnahmen sowie der Prävention und Bekämpfung des Coronavirus im medizinischen Bereich. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Internet: www.infektionsschutz.de) Ausführlicher Katalog „Häufig gestellte Fragen“ sowie Verhaltensregeln und -hinweise für Bürger. Praktische Tipps (z.B. Händehygiene) und Materialien zum Beispiel für Kinder. Bundeswirtschaftsministerium (Internet: www.bmwi.de) Informationen zu Hilfsangeboten für Unternehmen und Kurzarbeitergeld.
Im Verdachtsfall
Kreis warnt vor Betrügern
Falls Sie den begründeten Verdacht haben, mit dem Corona-Virus infi‐ ziert zu sein, wenden Sie sich bitte an Ihre Hausarztpraxis oder – auße‐ rhalb der Sprechzeiten der Haus‐ arztpraxis – an den Ärztlichen Bereitschaftsdienst. Bitte nehmen Sie jeweils zunächst telefonisch Kontakt auf!
Der Kreis Bergstraße warnt vor Be‐ trügern, welche die aktuelle Verun‐ sicherung der Menschen ausnutzen. So wird vereinzelt gemeldet, dass Menschen von Haus zu Haus gehen und sich als Mediziner oder Mitar‐ beiter des Gesundheitsamtes ausge‐ ben. Ziel der Betrüger ist es, in die Häuser zu kommen und Wertge‐ genstände zu entwenden.
Die bundeseinheitliche Rufnum‐ mer des Ärztlichen Bereitschafts‐ dienstes lautet 116 117.
Die Bergsträßer kümmern sich um‐ einander! In Zeiten von Corona sind zahlreiche Hilfsangebote, vor allem für Senioren, entstanden. Das Angebot reicht von der Unterstüt‐ zung bei dringenden Einkäufen und Erledigungen, Gassigehen mit dem Hund usw. Eine Übersicht zu den Hilfsangeboten gibt es auf der Webseite des Kreises: www.kreisbergstrasse.de (Coronavirus > Hilfsangebote).
Eine andere Masche der Betrüger ist es, Coronatests anzubieten. Da‐ für wird teilweise vorher angerufen und behauptet, der Angerufene ste‐ he unter Verdacht, infiziert zu sein. Es würde eine Person vorbeikom‐ men, die einen Test durchführt.
Dieser würde dann z.B. 200 Euro kosten. Besonders ältere Menschen seien dabei im Visier der Betrüger. Der Kreis und die Kommunen wei‐ sen ausdrücklich darauf hin, dass Mitarbeiter des Gesundheitsamts nicht bei den Privathaushalten vor‐ beikommt, um Tests durchzufüh‐ ren. Auch Ärzte tun dies nicht! Tests werden ausschließlich in da‐ für vorgesehenen Einrichtungen oder durch die Hausärzte durchge‐ führt. Seien Sie vorsichtig und in‐ formieren Sie, wenn Sie Opfer eines solchen Betrugs oder Be‐ trugsversuchs sind, ihre zuständige Polizeidienststelle.
Was ist geschlossen, was geöff‐ net? Viele Geschäfte haben derzeit ge‐ schlossen und auch viele öffentli‐ che Verwaltungen sind derzeit nur eingeschränkt erreichbar. Geöffnet sind Geschäfte der Lebensmittel‐ versorgung, Apotheken, Banken, Drogerien, Poststellen, Tankstellen, Reinigungen, Baumärkte, Groß‐ handel und ein paar mehr. Gaststät‐ ten und ähnliche Einrichtungen sind geöffnet, soweit Speisen und Getränke zur Abholung oder Liefe‐ rung angeboten werden. Die genauen Regelungen und eine vollständige Liste findet sich auf der Internetseite des hessischen So‐ zialministeriums unter https://soziales.hessen.de/gesund‐ heit/infektionsschutz/corona-hes‐ sen/was-bleibt-geoeff net-wasmuss-schliessen.
ten der Öffentlichen Verwaltungen finden sich meist auf den Webseiten der Verwaltungen. Gottesdienste Auch Gottesdienste, Beerdigungen und Trauungen sind von der Coro‐ nakrise betroffen. Da gerade in den Gotteshäusern viele Menschen auf engem Raum zusammenkommen, sind Gottesdienstfeiern bis auf Wei‐ teres untersagt. Die Bistümer und Kirchengemeinden haben ihrerseits ergänzende Regelungen getroffen, was Veranstaltungen in kirchlichen Gebäuden betrifft. Nähere Informa‐ tionen finden sich auf den Internet‐ seiten der Glaubensgemeinschaf‐ ten. Beerdigungen Beerdigungen sollen einstweilen nur noch im engesten Familien- un‐ d/oder Freundeskreis stattfinden. Als Obergrenze ist eine Teilneh‐ merzahl von maximal 20 Personen inklusive Fachpersonal (Pfarrer, Sargträgern, Beerdigungsinstitut) festgesetzt worden. Nähere Infor‐ mationen gibt es auf der Webseite des Kreises unter www.kreisbergstrasse.de (Update: Corona-Vi‐ rus im Kreis Bergstraße, Stand 23.3.2020). Trauungen An standesamtlichen Trauungen kann einstweilen neben dem Stan‐ desbeamten nur noch das Brautpaar teilnehmen. ÖPNV Der öffentliche Personennahver‐ kehr läuft derzeit nur nach Ferien‐ fahrplan. Die genauen Fahrpläne und Abfahrtszeiten können den In‐ ternetseiten der Verkehrsbetriebe entnommen werden.
Wie soll ich mich verhalten? Das Coronavirus verbreitet sich sehr schnell. Bei einem Teil der In‐ fektionsfälle ist der Krankheitsver‐ lauf sehr schwer, das Virus löst eine schwere Atemwegserkrankung aus, die eine Beatmung erforderlich ma‐ chen und sogar tödlich enden kann. Besonders ältere Menschen und Menschen mit Vorerkrankungen sind vom Coronavirus stärker be‐ droht. Sollte sehr viele Menschen gleichzeitig erkranken, wie dies in Italien geschehen ist, kann dies zu einer Überlastung des Gesundheits‐ systems in Deutschland führen. Die Einschränkungen, die derzeit gelten, dienen dazu, die Ausbrei‐ tung des Virus zu verlangsamen, so dass nicht zu viele Menschen gleichzeitig erkranken. Außerdem gewinnt man durch die Verlangsa‐ mung Zeit, zusätzliche Kapazitäten im Gesundheitssystem für die Be‐ handlung von schwer erkrankten Personen aufzubauen.
„Es ist deshalb wichtig, dass alle Bürgerinnen und Bürger sich an die Maßnahmen halten!“, betont Diana Stolz, Gesundheitsdezernentin des Kreises Bergstraße. Wie soll ich mich verhalten? Um die Ausbreitung des Coronavi‐ rus zu verlangsamen und sich selbst zu schützen, gibt es drei grundle‐ gende Empfehlungen: 1) Soziale Kontakte so weit wie möglich vermeiden. Bleiben Sie am besten zu Hause! 2) Halten Sie außerhalb Ihrer Woh‐ nung Abstand zu anderen: Empfoh‐ len werden mindestens 1,5 Meter. 3) Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände mit Seife! Weitere konkrete Empfehlungen bietet die Bundeszentrale für ge‐ sundheitliche Aufklärung unter www.infektionsschutz.de.