Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse ! GmbH ervice rungs-S h fü s u A gs- und Planun oderne Bad ertheim m 3 Lamp / 5 50 11 für das 7, 6862 g 06 rfer We ax 0 62 Sandto 06 / 1 32 16, F 2 Tel. 0 6
KW 15 · Mittwoch, 11. April 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
Feier der Osternacht in voller St.-Andreas-Kirche / Traditionelles Osterfeuer der St.-Georgs-Pfadfinder
Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
E-Bike fahren ist in ... Spritpreise? Ich pfeif’ drauf ! Pendler fahren künftig E-Bike 100 km = ca. 50 ct
Online-Galerie
E-BIKES & PEDELECS & E-ROLLER
www.tip-verlag.de
www.go-electric.info | info@go-electric.info
Pfarrer Peter Hammerich segnete das traditionell von den St.-Georg-Pfadfindern entzündete Osterfeuer auf dem Vorplatz der St.-Andreas-Kirche, an dem die große Osterkerze angesteckt wurde. Danach zogen die Gläubigen mit Pfarrer Hammerich und den Ministranten in die von Kerzen nur schwach erhellte Kirche ein. Foto: Hannelore Nowacki Jesu Christi aus der Lesung des Neuen Testaments die Kirche wieder in vollem Licht erstrahlte. Die Orgel durchbrach mit freudig-brausendem Klang die Stille, Pfarrer Hammerich stimmte das „Halleluja“ an. Nach der Eucharistiefeier strömten die Gottesdienstbesucher aus der Kirche, am Ausgang von St.-
Georgs-Pfadfindern und -Pfadfinderinnen mit einem heiteren „Frohe Ostern“ empfangen, aus ihren Körbchen durfte sich jeder ein liebevoll gefärbtes und bemaltes Osterei heraussuchen. Die Pfadfinder luden alle zu einem Glas Sekt oder Orangensaft ein – auch dies ist zur Tradition geworden. In den Oster-
nestern auf den gedeckten Stehtischen warteten kleine Schokoladenhasen und süße Ostereier. Viele Gottesdienstbesucher verweilten noch eine ganze Weile im geselligen Gespräch, während das gesegnete Osterfeuer die kü hle Nacht erwärmte. Hannelore Nowacki
GO-ELECTRIC · Siegfriedstraße 21 · 67547 Worms (Nähe Bahnhof) · Tel. (0 62 41) 203 203 Öffnungszeiten: Mo., Di., Do. & Fr. 10 – 18.30 Uhr, Mi. 10 – 13.30 Uhr, Sa. 9 – 15 Uhr
Ökumenische
D I A K O N I E S TAT I O N Lampertheim
Ambulante Krankenpflege und mehr !
Wir sind da, wenn Sie uns brauchen.
☎ 06206 - 90970
Parkett für die heiße Sohle und den eleganten Schwung ger“ aus Hofheim oder „Tanzkreis Mannheim“. Auch spontan kamen noch Tanzpaare an die Abendkasse von Ortsvorsteherin Rita Rose, wo es auch die Lose für die bestens ausgestattete große Tombola gab – rund 35 Sponsoren hatten sich mit Gutscheinen und Sachpreisen beteiligt. Die Ziehungen übernahm eine Glücksfee in den Tanzpausen. Den Erlös der österlichen Tanzveranstaltung verwendet der Ortsverein auch dieses Jahr wieder für das Kinderfest, das im August stattfindet, und den Kinder-Nikolaus
im Dezember. Fliegenden Schrittes eilten einige Tanzbegeisterte noch kurz vor Beginn herbei, herzlich begrüßt unter anderem von der SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Silke Lüderwald und Geschäftsführer Hans Hahn. Die Tanz- und Showband „Mr. Sunrise and friends“ präsentierte als Trio mit Sängerin Sabrina Tanzmusik vom Feinsten. Die geselligen Tischrunden lösten sich spätestens mit dem Klang der ersten Takte auf, die Musik und das Parkett der riesigen Tanzfläche als ideale Grund-
lage für schwungvolle Figuren und elegante Schrittfolgen wie bei einer Rumba oder einem Cha-Cha-Cha lockten fünf Stunden lang - von 20 Uhr bis ein Uhr nachts. Bewirtet wurden die Gäste vom Team der „Bürgerstuben“. Hans Hahn weiß von vielen Gästen, was sie am Ostertanz der SPD in Hofheim besonders schätzen - kostenlose Parkplätze, günstige Preise, hervorragende Tanzmusik im angenehmen Ambiente und die großartige Tanzfläche. Hannelore Nowacki
de- & Welpenschule n u Polenz H
Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 13% – 28% billiger 12.04. - 14.04. Rückensteaks 17% 1 kg 7,90 Gefüllter Schweinebug 13% 1 kg 6,90 Ćevapcići – rein Rind 20% Stück 0,40 Ungar. Paprikawürstchen 16% 1 kg 8,90 Gelbwurst + Gelbwürstchen 25% 1 kg 7,90 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Freitag ab 10 Uhr: gegrillte Haxen und Kartoffelsalat Angebote vom 16.04. - 18.04. 2012 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Hackfleisch, gemischt, 10% Fett 15% 1 kg 5,90 Schlachtfr. Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Zungenblutwurst 28% 1 kg 6,90 Kasseler ohne Knochen 17% 1 kg 7,90
Ihre Familienhundeschule in Bürstadt Öffentliche Workshops
ab 14. April 2012
Infos hierzu unter www.hp-hundeschule.de Tel.:
rb.14sa12
@
Mehr Fotos in unserer
Ostertanz der SPD im Bürgerhaus – Live-Musik und heitere Stimmung
HOFHEIM – Der Osterhase hielt zum Ostertanz der SPD am Sonntagabend im Bürgerhaus die reservierten Plätze frei. Eine notwendige Maßnahme, denn viele Tanzbegeisterte aus Hofheim und Umgebung, in großer Zahl aber auch ferneren Regionen von Alzey bis Schwetzingen anreisend, wissen seit Jahren um die immer gut besuchte, attraktive Tanzveranstaltung. Das freundliche Tier hatte Edith Ködel aus Pappe ausgeschnitten und bemalt, jedes Häschen trug ein Schild, zum Beispiel für „Die Kugelschwin-
jb.13mi12
LAMPERTHEIM – Das Osterfeuer auf dem Vorplatz der St. Andreas-Kirche leuchtete in der Abenddä mmerung – entzü ndet hatten es die St.-Georgs-Pfadfinder mit großen Holzscheiten nach alter Tradition. Verdorrte Palmsträuße aus dem Vorjahr und Taufölreste nährten die Flammen nach altem Brauch zusätzlich. Geistlicher Rat Pfarrer Peter Hammerich segnete das Osterfeuer und vollendete die große Osterkerze, umgeben von Erwachsenen und Kindern in großer Runde, die ihre Kerzen vor dem gemeinsamen Einzug in die dunkle Kirche mit gesegnetem Feuer ansteckten. „Dein Licht vertreibt die Dunkelheit in den Herzen“ betete Pfarrer Hammerich, „dies ist die wunderbare Nacht, die Himmel und Erde versöhnt, die Gott und die Menschen verbindet - Gott, du hast diese Nacht hell gemacht durch die Auferstehung“. Die Kirchenbesucher hatten vor Beginn des sehr gut besuchten Festgottesdienstes am Samstagabend Gelegenheit Osterkerzen im Glas zu kaufen, die während des Festgottesdienstes zur Feier der Osternacht in den Bankreihen aufgestellt wurden und das Kirchenschiff zusammen mit dem Dämmerschein der Kronleuchter, den Kerzen am Altar und entlang der Wände in sanftes Licht hü llten bis mit der frohen Botschaft der Auferstehung
auf dem Bürstädter Frühjahrsmarkt am 14. und 15. April
lr15mi12
Licht vertreibt das Dunkel
Besuchen Sie uns
0152 - 06 17 95 45
KAROSSERIE + LACKIERZENTRUM
Unfallinstandsetzung/Lackierung und Wechsel Ihrer defekten Windschutzscheibe
Kostenloses Ersatzfahrzeug www.
.de
Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6 Tel. 0 62 06 / 91 07 33 rb.15mi12
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Besuchen Sie uns auf dem Mannheimer vom 28. April bis 8. Mai 2012
Maimarkt
Schreinerei Antes Ihr Par tner für Neubau, Umbau und Reparaturen. Von der Planung bis zur Realisierung.
Verglasungen Reparaturen Rollläden Türen Fenster Innenausbau Möbel Parkett
Bensheimer Straße 10 · 68623 Lampertheim-Hofheim www.schreinerei-antes.de · Tel. 06241-306913
@
... Ihr Schreiner vor Ort! Mehr Fotos in unserer
Online-Galerie
www.tip-verlag.de
Beim Ostertanz der SPD in Hofheim ist Vergnügen für alle geboten, die gerne tanzen. Ein voller Erfolg dem schönen Effekt, dass ein Kinderfest im Sommer und der Kinder-Nikolaus auch etwas davon haben. Foto: Hannelore Nowacki
D
SCHREINER INNUNG BERGSTRASSE
Mitglied der rb.15mi12
Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63
☎
etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen
• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten
2 KURZ NOTIERT Seniorennachmittag Martin-Luther LAMPERTHEIM - Am heutigen Mittwoch, 11. April, lädt die Martin-Luther-Gemeinde zum Seniorennachmittag ins Martin-Luther-Haus ein. Beginn ist wie immer um 14.30 Uhr. Das Seniorenhelferteam sorgt wie gewohnt für das leibliche Wohl. zg
LOKALES
MITTWOCH, 11. APRIL 2012
Teile von Biblis und Groß-Rohrheim betroffen
CDU Lampertheim mit Resonanz bei erstem Ostereiersuchen zufrieden „Mehr Leben in den Stadtpark bringen“
Vogelnest verursacht Stromausfall
Osterhase im Stadtpark unterwegs
BIBLIS/GROSS-ROHRHEIM Ein Vogelnest an einem Strommast war am 3. April kurz vor Mitternacht Auslöser für einen Stromausfall in Teilen von Biblis und Groß-Rohrheim. Daraufhin waren ein Gewerbebetrieb und drei Aus-
Seniorennachmittag Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM - Das Seniorenteam von Mariä Verkündigung freut sich am Donnerstag, 12. April, um 14 Uhr den nächsten Seniorennachmittag ausrichten zu können. Eingeladen sind alle Seniorinnen und Senioren in das Jugendheim in der Hagenstraße. zg
Volkschor mit Kuchen auf dem Wochenmarkt BÜRSTADT - Beim Wochenmarkt am 13. April sind die Mitglieder des Gesangvereines Volkschor mit einem Stand für Kaffee- und Kuchenverkauf vertreten. Die Vereinsmitglieder werden in gewohnter Weise, Kaffee und Kuchen anbieten und freuen sich auf viele Besucher. zg
Skat für Senioren in der „Alten Schule“ LAMPERTHEIM - Der Seniorenbeirat lädt alle Seniorenskatfans zum Skatturnier am 12. April in die Begegnungsstätte „Alte Schule“ ein. Beginn ist um 14 Uhr. Das Startgeld beträgt 5 Euro, das verlorene Spiel kostet 0,50 Euro. zg
Jubiläumskonzert mit Posauen HOFHEIM - Am 14. April findet das Jubiläumskonzert des evangelischen Posaunenchors Hofheim um 19.30 Uhr im Bürgerhaus statt. Karten zum Preis von 10 Euro (Schüler und Studenten 7 Euro) können bei allen Musikern, in der Gemüsehandlung Back, Metzgerei Wetzel und IT-Corner erworben werden. zg
ANZEIGE
Treffen der Ehemaligen LAMPERTHEIM – Am Samstag, 21. April, findet um 17 Uhr in der neuen Mensa des Lessing-Gymnasiums ein Treffen der ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten statt. Eingeladen sind die Jahrgänge 1977, 1982, 1987, 1992, 1997 und 2002. zg
Jubiläumskommunion Mariä Verkündigung LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 6. Mai, wird in der Kirche Märiä Verkündigung die Jubiläumskommunion gefeiert. Dazu sind alle eingeladen, die vor 25/50/60/70 oder 80 Jahren zur ersten Heiligen Kommunion gegangen sind. Anmeldungen dazu nimmt das Pfarrbüro entgegen. Wer sich besonders in die Feier einbringen möchte, kommt am 18. April um 19 Uhr zur Vorbesprechung in das Jugendheim. zg
... mehr als gewohnt
MARSCH
Sonderausstellung Conseta meets Cube 20.06. - 26.06. Verkaufsoffener Sonntag Auch Mathilda und Leni hatten sichtlich Spaß an der Ostereiersuche im Stadtpark und präsentierten ihre 26. Juni 2011 gefundenen Süßigkeiten. Foto: Benjamin Kloos 13.00 - 18.00 Uhr LAMPERTHEIM - Fröhliches Kinderlachen hallte am Ostermontag durch den Stadtpark, unterbrochen von Rufen wie „Hier ist noch eins“ oder „Ich hab einen Hasen gefunden“. Denn trotz kühlen Temperaturen und regnerischem Wetter hatten zahlreiche Lampertheimer Kinder und deren Eltern den Weg zum erstmals veranstalteten Ostereiersuchen der CDU gefunden. Neben Schokoladeneiern und
-osterhasen hatte der Osterhase für die Kinder im Stadtpark auch bunte Hühnereier versteckt, die zuvor von den Mitgliedern der Jungen Union bemalt worden waren. Die Idee zum Ostereiersuchen im Stadtpark hatte Franziska Heiser, Schriftführerin im Vorstand der Lampertheimer CDU. „Wir möchten nicht immer nur politische Aktionen machen, sondern auch etwas für die Kinder tun“,
t begründete der CDU-Vorsitzende Christian Hartmann den Hintergrund dieser Aktion. „Und da uns der Stadtpark sehr am Herzen liegt, konnten wir keinen geeigneteren Ort als diesen finden. Es ist schön zu sehen, wie gerade Familien diesen Park im Herzen Lampertheims annehmen und wir hoffen, das er zukünftig noch mehr mit Leben gefüllt wird.“ Benjamin Kloos
Schützengesellschaft traf an Karfreitag mit Ostereierschießen ins Schwarze / Eier- und Besucherrekord
Ansturm auf die bunten Eier und Fischessen
@
Mehr Fotos in unserer
Online-Galerie
www.tip-verlag.de
Bummeln in de‘ Gass LAMPERTHEIM - Am Samstag, 14. April, ist wieder Hof-Flohmarkt in der 2. Neugasse in Lampertheim. Die Straße feiert dieses Jahr ein kleines Jubiläum. Schon zum zehnten Mal öffnen die Anwohner nun schon ihre Höfe und bieten allerlei aus Keller, Dachboden oder Scheune an. So wird es wieder ein breitgefächertes Angebot für Groß und Klein geben. Am 14. April sind alle Flohmarktfreunde von 9 bis 14 Uhr zum Bummeln, Flanieren und natürlich Kaufen herzlich eingeladen. Der Gewinn ist für einen guten Zweck bestimmt. zg
siedlerhöfe in Groß-Rohrheim für dreieinhalb Stunden ohne Strom. Alle weiteren Kunden in GroßRohrheim sowie Biblis, Wattenheim und Nordheim waren nach maximal 24 Minuten wieder versorgt. zg
Der Erfolg beim Schießen ist messbar, beim Ostereischießen sogar essbar. HOFHEIM – Schlange stehen gehörte beim Ostereierschießen der Schützengesellschaft genauso dazu wie die Freude über die bunten Eier, die viele Schießkünstler gleich dutzendweise mit nach Hause nehmen konnten. Wie Alina Ebert aus Worms kamen viele begeisterte Besucher von der anderen Rheinseite, sie hatte auch ihren Gast aus New York vom Ostereierschießen überzeugen können. Marius Reuter aus Hofheim war mit seiner ganzen Familie zum Ostereierschießen gekommen, schon zum dritten Mal. Dass er etwas warten musste, bis er sein Trefferglück genießen konnte, störte seine gute Laune nicht. Das Schützenhaus war am Karfreitag Treffpunkt ungezählter Besucher aus der ganzen Region, die sich auch über das leckere Zanderfilet nach Art des Hauses freuten, das mit Kartoffelsalat serviert wurde. An der reichlich bestückten Kuchentheke war schon zur Mittagszeit Hochbetrieb. Sogar die Plätze an den Tischen im Freien wurden rar, obwohl der launische April mit Wärme wirklich geizte. Ob mit dem Fahrrad oder mit dem Auto, der Ausflug ins blühende und grüne Paradies am Ortsrand von Hofheim lohnte sich.
Schon am Vormittag wurde erkennbar, die Schützengesellschaft 1971 e.V. wird wieder einen Eier- und Besucherrekord verzeichnen können. Mit geschä rftem Blick anvisiert und mit ruhiger Hand gezielt, erreichten auch die ungeübten Schützen meistens ihr Ziel auf der kleinen Scheibe, ob stehend mit einem Luftgewehr oder im Liegen mit einem Kleinkalibergewehr. Thomas Hartmann, Erster Vorsitzender
und für ein paar Stunden Schießleiter bei den Luftgewehren, zeigte sich sehr zufrieden mit der Resonanz – „im Kreis Bergstraße ist es das größte Ostereierschießen in diesem Jahr“. Im Vergleich zum Palmsonntag sei das Ostereierschießen am Karfreitag unübertroffen. Den Erlös verwende der Verein für notwendige Anschaffungen und den Unterhalt der Anlage. Hannelore Nowacki
wohnforum
küchenforum
Darmstädter Straße 150 68647 Biblis Fon 06245 / 90 14 0 Fax 06245 / 90 14 26 info@wohnforum-marsch.de www.wohnforum-marsch.de
CDU testet neue Veranstaltungsform / Mitgliederforum gut angenommen
„Die Meinung der Basis zählt“ LAMPERTHEIM - Neue Wege zu beschreiten – dies hatte der Vorsitzende des CDU Stadtverbands Lampertheim, Christian Hartmann bereits bei seinem Amtsantritt im November angekündigt, am vergangenen Sonntag wurde dies nun in Form eines Mitgliederforums in die Tat umgesetzt. Hartmann erklärt zu der neuen Veranstaltungsform: „Typische Parteiveranstaltungen laufen so ab, dass jemand vorne redet und alle anderen Zuhören. Wir wollten jedoch eine Veranstaltung mit den Mitgliedern gestalten und diskutieren um deren Interessen abzufragen- hier zählt die Meinung der Basis!“ Der erste Teil dieser Kampagne die unter dem Namen „Willkommen in unserer Mitte“ läuft fand bereits im Januar statt, als mit einem Mitgliederbrief Fragebögen an alle Mitglieder verteilt wurden, die unter anderem abfragten wie zufrieden die Mitglieder mit dem Kurs und dem Veranstaltungsprogramm der Partei sind und was sich die Mitglieder für die Zukunft wünschen – dies floss auch bereits in die Planungen des Vorstands ein. Den zweiten Teil sollte nun das Mitgliederforum bilden. Hierzu wurden drei Pinnwände mit zentralen Fragen aufgestellt: „Welche Themen bewegen Sie in Lampertheim“, „Welche Themen bewegen Sie in der CDU“ und „Welche Bedeutung hat das „C“ in CDU heute noch für Sie“ lauteten die Fragen an die Mitglieder, die bei Kaffee und Kuchen im Sitzungssaal im alten Rathaus erschienen waren.
Gemeinsam wurden dann unter Moderation der Vorsitzenden der Jungen Union Ried, Kerstin Dexler, Karten erstellt und an die Pinnwände angebracht – im Anschluss wurden die gut gefüllten Pinnwände thematisch sortiert und über die Themen ausgiebig miteinander diskutiert. Ausgiebig genutzt wurde von den Anwesenden vor allem die Pinnwand die die Lampertheimer Themen behandelte. Die anwesenden Mandatsträger der CDU konnten immer wieder zu aktuellen Themen die den Mitgliedern wichtig waren Stellung beziehen und so auch konkret weiterhelfen. Besonders kontrovers wurden Themen wie Kindergartengebühren, Altrheinausbaggerung, die hohe Anzahl von Radaranlagen in Lampertheim oder auch die finanzielle Misere der Kommune behandelt. „Diese Veranstaltung war ein erster Versuch Wissen unserer Mitglieder zu nutzen und einen wichtigen Rücklauf in Partei- und Fraktionsspitze zu generieren, das Ergebnis des Forums wird nun aufbereitet und dann in Vorstand und Fraktion präsentiert, bei einer Klausurtagung kann dann daraus konkret ein Fahrplan entstehen“, so Hartmann. Abschließend sagte er: „Dieses offene Konzept einer Parteiveranstaltung kann das restliche Veranstaltungsprogramm unseres Stadtverbands sehr gut ergänzen. Das nächste mal planen wir ein Forum in ähnlicher Form für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu öffnen und es auch in den Stadtteilen abzuhalten.“ zg
Am 20. und 21. April / Anmeldung für vhs-Kurs noch möglich
Kommunikationstraining Wochenendseminar
Beim Ostereierschießen trägt man den Erfolg froh gestimmt nach Hause – wenn es sein muss, auch palettenweise. Jeder Treffer ins Schwarze ergibt ein Osterei, für ein Überraschungsei waren zehn Treffer nötig. Die Bilanz vom Palmsonntag und Karfreitag mit insgesamt 6.700 bunten Hühnereiern und etwa 600 Überraschungseiern kann sich sehen lassen. Fotos: Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim bietet ab Freitag, 20. April, einen Kurs „Kommunikationstraining Wochenendseminar“, an dem noch eine Teilnahme möglich ist, an. Kommunikationstraining ist eine Methode zur Entwicklung individueller Fähigkeiten und Fertigkeiten. Der Lernprozess ist dabei mit dem eigenem Lebenslauf und Selbstbild eng verknüpft. Das Wort Kommunikation bedeutet soviel wie „teilen, mitteilen, teilnehmen lassen; gemeinsam machen, vereinigen“. Und so verhält es sich auch mit der Gesprächsführung: Sie entscheidet über Erfolg und Misserfolg im beruf lichen und
privaten Bereich. Die eigene Meinung zu vertreten und andere zu überzeugen ist erlernbar. Es werden Techniken vorgestellt, die in stressfreier Atmosphäre geübt und ausprobiert werden können. Der Kurs findet in der Alten Schule, Römerstraße 35, am Freitag, 20. April, von 18 bis 20 Uhr und Samstag, 21. April, von 9 bis 16 Uhr statt. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-363, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, Lampertheim, im Internet unter www.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
LOKALES
MITTWOCH, 11. APRIL 2012 Bürsten, Besen + dekorative Gebrauchsund Geschenkartikel - finden Sie in
3
Kanu-Club und Athletiksportverein servierten an Karfreitag leckeren Fisch
UTEs BESENKAMMER Frisch vom Grill auf den Tisch UTEs BESENKAMMER
Frühjahrsputz für Mafi Böden
sk.01sa12
in Lampertheim, Erste Neugasse 32
Service rund ums Haus
Tel. 0176-67058474
rb.10sa12
(geöffnet Samstags von 10 bis 14 Uhr und nach Vereinb.)
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Hausmeisterdienst
Von der Hecke bis zum Parkett
Vorwerk - Kundenberater für Lampertheim.
✆ 06245 88 57
info@futterdepot-hofmann.de
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
30 Jahre Goldankauf
Informieren Sie sich über die Vorzüge natur geölter Böden Am 17.4.10 ab 13.00 Uhr können Sie sich bei uns über die Pflege der einzigartigen Mafi Naturholzböden informieren. Fachhändler BD Holz
Tipps vom Mafi-Profi Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung
W ilh e lm B lü m - H o lz h a n d lu n g G m b H In d e n W e iß e n A s p e n 2 - 6 8 6 4 2 B ü r s ta d t -B o b s ta d t
Tel. 06245 6245 - Fax. 06245 6645 Info@holz-bluem.de
Mehr Info: www.holz-bluem.de
Volles Haus hatten der Kanu-Club und der Athletiksportverein am Karfeitag zum Fischessen. Der Aufwand hatte sich gelohnt, ganz zur Freude der Organisatoren und Helfer. Foto: Eva Wiegand te abzuholen. „Das hat sich auf jeden Fall bewährt, die Leute sind zufrieden, denn letztes Jahr hatten wir ein großes Getü mmel“, erzä hlte der Vorsitzende. Insgesamt rund 20 Helfer hatten zum Fischessen alle Hände voll zu tun.
In der Küche, am Grill, der Kasse und am Getränkeausschank lief alles reibungslos für die Gäste. Außerdem lockte eine reichhaltige Kuchentheke. Hier konnten sich die Besucher ihren Nachtisch aussuchen. Eva Wiegand
jb.10mi12
Kleinreparaturen rund ums Haus Pflege- und Reinigungsarbeiten
LAMPERTHEIM – Bereits zum fünften Mal lockten der Kanu-Club gemeinsam mit dem Athletiksportverein an Karfreitag in die Saarstraße. Zwei leckere Fischgerichten, Kabeljau- und Zanderfilet, jeweils mit Kartoffelsalat, tischten die Sportler auf. Die zahlreichen Besucher nahmen das Angebot dankend an. „Die ersten kamen bereits 20 Minuten vor dem offiziellen Start um 11 Uhr“, berichtete der Vereinsvorsitzende des Kanu-Clubs Thomas Sommer. Das sei allerdings üblich, ergänzte Sommer. Für diese ersten Gäste, aber auch für alle anderen, landete der Fisch direkt und frisch vom Grill auf dem Teller. Um etwaige Schlangen zu vermeiden, hatten sich die Organisatoren diesmal ein neues System einfallen lassen. Mit Nummern versehen, konnten sich die Gäste bereits auf ihre Plätze begeben und wurden dann nach der Reihe aufgerufen um ihre fertigen Gerich-
Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!
Bitte Ausweis mitbringen.
Altrheinfähre startete am Karfreitag in neue Saison Fährverein verloste Sonderfahrten
Typgerechte
Zweitfrisuren
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg
Leinen los für den Frischling!
tner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Telefon 06206-2646 od. -58619 erJETZT für Präqualifizierter Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Fachbetrieb informieren und schnell Heizkosten sparen!
Fliesen Schmidt GmbH · Spargelweg 6 · Lampertheim · (0 62 06) 5 29 82/3
ETZT informieren und schnell HeizkostenMalersparen! und Tapezierarbeiten Grimm GmbH
edämm-Verbundsysteme!
ell Heizkosten sparen!
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.
www.trendfliese.de
Wärmedämmverbundsysteme Maler- und Tapezierarbeiten Fassadenrenovierungen Wärmedämmverbundsysteme Bodenbeläge Fassadenrenovierungen Containerservice Bodenbeläge Innen- und Außenputze Containerservice Maler-Fachmarkt Innen- und Außenputze und vieles mehr Maler-Fachmarkt und vieles mehr
Grimm GmbH
Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!
Mo.–Fr. 8–12 Uhr + 14–18 Uhr Sa. 8–12 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.
Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop • 68623 Lampertheim • Industriestraße 1 · Fax 910679 ermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice • 0621 / 122 5 333 E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / 91 06 69 und Außenputze n wir Ihnen• Innen• 68623 Lampertheim Industriestraße mittel: Maler-Fachmarkt • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 -Tapezierarbeiten 91 060679und • 0621 / 122 5 333 Malerund Tapezierarbeiten MalerTapezierarbeiten Malerund • Telefon: 0 62 06 / 91 69 irer!Ihnen Malerund Tapezierarbeiten Grimm GmbH und vieles mehr
H
edämm-Verbundsysteme! -Wärmedämm-Verbundsysteme! dämm-Verbundsysteme!
ell Heizkosten sparen! sparen! nd schnell Heizkosten Heizkosten sparen!
Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme • Email: maler-grimm@t-online.de • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsysteme 06 79 Wärmedämmverbundsysteme Der Fährverein Nibelungenland hatte am Freitagmittag zur Saisoneröffnung zu einer kostenlosen AltrheinFassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Rundfahrt eingeladen. Foto: Steffen Heumann • 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge Bodenbeläge Bodenbeläge Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 Containerservice InnenAußenputze Innenund Außenputze LAMPERTHEIM – Die Sonnen• InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze Innenund Außenputze Reuters zu einer rund 45-minüti- MS Kurpfalz in Mannheim, eine Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt strahlen ließen sich zwar erst am gen Altrhein-Rundfahrt ein. Mit Krimi-Kreuzfahrt mit dem Frischund vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr
p
trieb & Shop p
1 06 / 91 06 69 1 06 79
•• •• ••
30
jb.23mi11
Nachmittag kurz blicken, trotzdem nutzten über 50 Ausflügler • 68623 Lampertheim Lampertheim 68623 Lampertheim •68623 68623 Lampertheim die Gelegenheit zur ersten offiziel•5 333 0621 / 122 5 333 // 122 55 333 0621 122 333 •0621 0621 / 122 len Rundfahrt mit dem Frischling • Email: maler-grimm@t-online.de maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de •Email: Email: maler-grimm@t-online.de ab der Anlegestelle am Fährhaus. Bei Temperaturen knapp unter 10 Grad lud Kapitän Werner
Ihr
an Bord auch Krimi-Auto Manfred Krämer und die frischgebackene Lampertheimer Spargelkönigin Nadine I., die als Glücksfee fungierte. Unter allen Teilnehmern wurde eine Krimi-Kreuzfahrt mit der
ling auf dem Altrhein und eine Fährfahrt von Lampertheim nach Worms und zurück für jeweils für zwei Personen verlost. Kein Wunder, dass es trotz der kühlen Temperaturen dennoch strahlende Gesichter gab. Steffen Heumann
Ihr zuverlässiger Werbepartner Der Jazz 1.2 50 Jahre Edition Inklusive Klimaanlage & CD-Radio!
Fischessen bei der BRSG lockt wieder viele Besucher an / Sommerfest am 22. Juli
66 kW (90 PS)
„Ohne unsere Helfer geht gar nichts“
5 Türen und flexibles Sitzkonzept (Magic Seats)
BÜRSTADT – Das Wetter war zwar nicht so optimal wie im letzten Jahr, da herrschte eitel Sonnenschein, aber dennoch waren die rund 200 Plätze bei der Bewegungs- und Rehasportgemeinschaft bestens ausgelastet. Mit der Fertigstellung der neuen Bosselbahn inklusive Überdachung ist die BRSG auch im wechselhaften Frü hling wetterunabhängig. Mit Heizpilzen sorgten die Rehasportler dort für angenehme Temperaturen und konnte sich über rege und wechselnde Besucherströme an Karfreitag zum Fischessen freu-
en. „Zu unseren Festen kommen mehr oder weniger Stammgäste, da macht das Wetter keinen großen Unterschied“, wusste der Vorsitzende Dieter Seip allerdings zu berichten. Das ist auch gut so, denn die rund 40 Helfer, die sich im Zwei- Schicht-Betrieb um die Gäste kü mmerten hatten eine Menge Arbeit auf sich genommen. „Ohne unsere Helfer geht gar nichts“, betonte Margit Seip, Kulturwart der BRSG. Diesmal hatten sich die Organisatoren des Fischessens auf lediglich ein Hauptgericht, Zander-
filet mit Kartoffelsalat oder Pommes, verständigt. „Letztes Jahr war es etwas chaotisch“, meinte Seip, da hatten die Reha-Sportler verschiedene Fischgerichte auf der Karte. Bis um 14 Uhr war das warme Essen zu haben, danach gab es aber noch die angebotenen Brötchen mit Lachs, Bismark-, Brathering oder Käse. Das nächste Fest steht auch schon auf dem Terminplan der BRSG. Das Sommerfest am 22. Juli lockt wieder mit leckerem Essen sowie Kaffee und Kuchen zur Nachmittagszeit. Eva Wiegand
Vertriebs- und Servicepartner Osthofen Am Ringofen 1 Tel. (0 62 42) 61 48 Fax (0 62 42) 67 27 E-Mail: info@autohaus-weiler.de Internet: www.autohaus-weiler.de
bis zu 1.384* Liter Ladevolumen u.v.m.
Inkl. 4plus3) mtl. schon ab1)
€ 99,Finanzierungsbeispiel1) inkl. 4plus Paket3) UVP2) 4plus Paket3) Gesamtnachlass Finanzierungspreis Laufzeit (Monate) Anzahlung Nettodarlehensbetrag
13.900,00 € 599,00 € 1.800,00 € 12.699,00 € 48 3.375,00 € 9.324,00 €
Gesamtbetrag Effektiver Jahreszins (%) Sollzins, p.a. gebunden für die gesamte Laufzeit Bearbeitungsgebühren Monatl. Rate (47 mal) Schlussrate
10.205,00 € 2,99% 2,95% 0,00 € 99,00 € 5.552,00 €
WS.06sa12
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,6; außerorts 4,6; kombiniert 5,3. CO2 -Emission in g/km: 123 (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG).
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Kreditvermittler der Honda Bank GmbH 1) Ein Finanzierungsangebot der Honda Bank GmbH, Hanauer Landstraße 222-224, 60314 Frankfurt am Main. Gültig für Privatkunden bis 31. 05. 2012. 2) UVP der Honda Deutschland GmbH für den Jazz 1.2 S mit optionaler Klimaanlage.
Wir bitten um freundliche Beachtung
Zum Fischessen bei der BRSG fanden sich wieder viele Besucher ein.
Foto: Eva Wiegand
3) 4plus Mobilitätspaket beinhaltet: 4 Jahre Mobilität, Wartung und 2 Jahre Händler-Anschlussgarantie gem. den Honda 4plus Mobiltätspaketbedingungen. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Fachpersonal. * ab Jazz 1.4 (1.362 Liter bei Jazz 1.2) Abbildung zeigt Sonderausstattung.
4
STADTNACHRICHTEN MGV 1840 lädt am 14. April in die Notkirche zur Gemütlichkeit ein
TERMINE
Kochkäs‘ und Äppelwoi
Monika Schön nachträglich zum
© Gabriela Neumeier / www.PIXELIO.de
70. Geburtstag und wünschen
Glück und Gesundheit
Das TIP-Team
rb.15mi12
LAMPERTHEIM - Der MGV 1840 lädt zu seinem beliebten Kochkäs‘-Essen in der Notkirche der Lukasgemeinde ein. Natürlich gibt’s außer Kochkäse für andere Gaumenwünsche auch deftigen
Handkäs’ und Schinkenbrote. Dazu gibt’s Äppelwoi aus dem „Bembel“ und andere Getränke. Zu vorgerückter Stunde wird es auch in diesem Jahr Kaffee und Kuchen geben. Die Chöre des MGV wer-
11. April den für ein stimmungsvolles musikalisches Rahmenprogramm sorgen. Die Veranstaltung findet am Samstag, 14. April, in der Notkirche der Lukasgemeinde statt. Beginn ist um 19 Uhr. zg
Freiwillige Helfer am 14. April von 10 bis 12 Uhr gesucht
Frühlingsaktion im Pfarrgarten WATTENHEIM - Am Samstag, 14. April, wird von 10 bis 12 Uhr noch eine Frühlingsaktion vom Projekt Schöner Pfarrgarten durchgeführt. Dabei werden Blumen, Sträucher und Bäume gepflegt sowie Rindenmulch verteilt.
Bei genügender Beteiligung wird der Geräteschuppen gesäubert und gestrichen. Bitte Handschuhe und Gartenschere mitbringen. Jeder, ob Jugendliche/Jugendlicher, Frau oder Mann, kann im PSPG mitmachen und sich zuerst
mit den Kennern der Gartenarbeit über deren Erfahrungen austauschen sowie sich aktiv an der Verschönerung des Pfarrgartens beteiligen. Herzlichen Dank für die Unterstützung. zg
Neuauflage des Frauenflohmarkts in Bürstadt
BENSHEIM|Weststadthalle|28.11.|19:30 h V V K - Start : Sichern Sie sich Ihre Karten einfach , sicher und schnell über w w w . R e s e t P r o d u c t i o n . d e T ickets u .a . auch in B ensheim (Mu sikbox, Tour ist-Info, B ergsträ s ser Anzeiger) sowie an allen bek . VVK-Stellen in der Region DA -MA -HD.
NOTDIENSTE
Gigolos_Bensheim_2x100mm_4c.indd 1
DVDs und allem anderen, was das Frauenherz höher schlagen lässt. Den Frauen wird die Möglichkeit gegeben nach Herzenslust zu stöbern und auch für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt. In einem separaten Anprobebereich können die Frauen selbstverständlich auch die Kleidung vor dem Erwerb anprobieren und begutachten. Der Frauenf lohmarkt funktioniert nach dem Prinzip des bewährten Kinderbasars. Das heißt
die Verkäufer preisen ihre Waren aus und diese werden nach Größen, Art usw. in sortierter Art angeboten. Hierfür benötigen die Verkäufer eine Verkäufernummer. Diese werden wie beim Kinderbasar in der alten Schillerschule vergeben. Die Einnahmen des Verkaufs werden zu 85 Prozent an die Verkäufer ausbezahlt, die übrigen 15 Prozent werden einem guten Zweck gespendet, hierbei wird darauf geachtet, dass das Geld hilfsbedürftigen Frauen zu Gute kommt. zg
02.04.12 12:41
13. April: 14. April: 15. April:
Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 11. April nachmittags: Dr. Brecht, 68519 Viernheim, Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 71 5 41 (Alle Angaben ohne Gewähr)
TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Auflage geprüft durch:
15. April
12. Bergsträßer Oldtimertreffen für Auto und Motorräder bei der Fa. RIAL in Hüttenfeld, ab 10 Uhr 12. Bücherflohmarkt im Martin-Luther-Haus, von 11 bis 17 Uhr Aktionstag „Deutschland spielt Tennis !“ beim Tennisclub Lampertheim, mit buntem Programm, ab 11 Uhr
20. April
Aprilturnier des Reit- und Fahrvereins Lampertheim, Am Weidweg, bis 22. April Weinprobe zur Renovierung der Domkirche, in der Notkirche Lampertheim, um 19.30 Uhr
25. April
Jochen Malmsheimer mit neuem Programm im Ratskeller in Bürstadt, 20 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
KARTENSHOP IM Am 16. April lädt das Parktheater Bensheim zu „A Spectacular Night of Queen“.
Foto: oh
- V E R L AG
Vorverkaufsstelle von Ticket-Regional MUSIK
Ein Tribut an die größte Rockband am 16. April in Bensheim / Noch Karten erhältlich
A Spectacular Night of Queen
A Spectacular Night of Queen
Michael Jackson - Tribute Show
BENSHEIM - Am 16. April wartet im Parktheater in Bensheim um 20 Uhr ein besonderer musikalischer Hochgenuss auf die Freunde guter Rockmusik und von Queen. Und das Beste ist: Es sind noch Karten erhältlich! Diese gibt es unter anderem in der Musikbox Bensheim telefonisch unter 06251-62551, bei der Kartenshop-Hotline unter 0621101011, unter www.ww-tickets.com sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Seine unverwechsel-
bare Stimme wird es in der Rockgeschichte nur einmal geben – Freddie Mercury, charismatischster Frontmann des Rock- und Leadsänger der Rockgruppe Queen, wäre im letzten Jahr 65 geworden. Queen war und ist heute immer noch eine der legendärsten Bands der Welt mit einer beispiellosen Karriere, die schon vor dem frühen Tod von Freddie Mercury 1991 Kultstatus erreichte. Bei Titeln wie „Another One Bites The Dust“, „A Kind Of Magic“, „We Will Rock You“
oder „Radio Ga Ga“ hat jeder schon die Melodie dieser Queen-Klassiker im Ohr. Um diese unsterblichen Hits wieder aufleben zu lassen, präsentiert World Wide Events eine spektakuläre Bühnen-Live-Show, die bisher jeden Zuschauer faszinierte. „A Spectacular Night of Queen“ nimmt sein Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise durch die Rockgeschichte der größten Rockband aller Zeiten. Denn: „The Show must go on!“ zg
110 Jahre MGV 1902 e.V. Bürstadt Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.
12. Bücherflohmarkt im Martin-Luther-Haus, 13 bis 18 Uhr Jubiläumskonzert des ev. Posaunenchors Hofheim, im Bürgerhaus Hofheim, 19.30 Uhr
Osterturnier des Badmintonvereins in der Altrheinhalle, Lampertheim, ab 10 Uhr
Jubiläumskonzert am 21. April um 19 Uhr im Bürgerhaus Bürstadt
IMPRESSUM
14. April
22. April
Apotheken-Notdienst 12. April:
Vernissage Kunst und Kiwanis, Zur Linde, Alte Viernheimer Str. 26, 19.30 Uhr
Blutspendeaktion beim DRK Lampertheim, Technisches Zentrum, Florianstraße 6, 14 bis 19 Uhr Jubiläumskonzert des MGV Bürstadt im Bürgerhaus Bürstadt, um 19 Uhr
Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372
Energieberatung der Hessischen Verbraucherzentrale im Bürstadter Rathaus Seniorennachmittag bei Mariä Verkündigung in der Hagenstraße um 14 Uhr
21. April
Ärztliche Notdienste
11. April:
12. April
13. April
Am 28. April im Bürgerhaus / Nummernvergabe am 16. April
BÜRSTADT - Ein Flohmarkt von Frauen für Frauen findet am Samstag, 28. April, von 15 bis 18 Uhr im Bürgerhaus in Bürstadt statt. Die Nummernvergabe erfolgt am Montag, 16. April, ab 19.30 Uhr in der Alten Schillerschule, Eingang Augustinerstraße. Ziel des Flohmarktteams ist es, ein Angebot zu schaffen, dass Frauen Spaß macht. So erhofft man sich erneut eine breite Auswahl an Kleidung, Schuhen, Taschen, Hüten, Schmuck, Schals, Bücher, CDs und
Seniorennachmittag im Martin-Luther-Haus, um 14.30 Uhr
BÜRSTADT - Der Männergesangverein 1902 e.V. Bürstadt feiert in diesem Jahr seinen 110 Geburtstag. Aus diesem Grund wird die Bürstädter Bevölkerung, zu einem Höhepunkte, im Jubeljahr eingeladen das Konzert am Samstag, 21. April, um 19 Uhr im Bürgerhaus Bürstadt zu besuchen. Unter der Leitung von Musikdirektor Helmut Vorschütz wurde ein musikalischer Blumenstrauß kreiert, der das Beste aus 20-jähriger
Zusammenarbeit beinhaltet. Der Männerchor des MGV wird begleitet vom Akkordeonorchester BlauWeiß Bensheim und HCH Orchester Viernheim unter der Leitung von Stefan Kutscher sowie der Mezzosopranistin Katja Rommel, deren Vorträge sicherlich zu einem besonderen Genuss werden. So präsentiert man unter dem Motto „Ich lade gern mir Gäste ein …“ wieder ein buntes Programm und versprechen beste Unterhal-
tung auf höchstem Niveau. Karten zu 10 Euro für unser Konzert gibt es bei allen Sängern, bei Klaus Ohl telefonisch unter 06206-707343, Roland Weinz unter 06206-710357, Albert Brenner unter 06206-8401 oder im Vereinsheim unter 06206-8924, immer dienstags ab 18 Uhr. Weitere Informationen zum Konzert finden Sie auch unter http://www.mgv1902buerstadt.de auf der Vorschauseite. zg
Parktheater Bensheim Sitzplatz 41,70 € bis 50,90 € .............16.04.2012 Worms - Das Wormser Sitzplatz 22,– € ..................................26.10.2012
The Irish Folk Festival
Worms - Das Wormser Sitzplatz 28,– € ..................................31.10.2012
Phil – Songs von Phil Collins & Genesis
Worms - Das Wormser Sitzplatz 18,– € bis 20,– € ..................14.12.2012
KABARETT
Arnulf Rating: Stresstest Deutschland Kabarett von und mit Arnulf Rating
Worms - Lincoln Theater Sitzplatz 16,– € ..................................20.04.2012
COMEDY
10 Jahre Ausbilder Schmidt live „Happy birthday du Lusche“
Worms - Lincoln Theater Sitzplatz 18,– € ..................................28.04.2012
THEATER
Tintentod Stück nach Cornelia Funke
Worms - Das Wormser Sitzplatz 7,– € bis 9,– € ......................17.04.2012
SONSTIGES
Domführung Worms versch. Termine ...... Das Vermögen des Herrn Süß von Dieter Wedel und Joshua Sobol
Worms - Platz der Partnerschaft ........................................... 04.08. bis 19.08.2012
Backstageführungen im Rahmen der Nibelungenfestspiele Worms - Schloßplatz am Dom 8,– €
rb.15mi12
Wir gratulieren
viel
MITTWOCH, 11. APRIL 2012
Mo. + Do. ....................... 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. ................. 8.30 bis 12.30 Uhr
Schützenstr. 50, 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 94 50 - 0
LOKALES
MITTWOCH, 11. APRIL 2012
5
Laiendarsteller des Vereins „Bensheimer italienische Familien und deutsche Freunde“ führen seit 30 Jahren am Karfreitag den Leidensweg Christi mitten in der Altstadt auf
Jesus, Judas und Pontius Pilatus in Bensheim BENSHEIM - Als die drei Männer an den Kreuzen auf dem Marktplatz in Bensheim hängen, wird es für ein paar Sekunden still. Nur das Klicken der Kameras ist noch zu hören, vereinzelt ein paar Kinderschreie. „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun“, ruft der langjährige Jesus-Darsteller Hartmuth Lux, während die anderen Laiendarsteller – verkleidet als Römer oder Hohepriester – im Kreis um die Kreuzigungsszene stehen. Seit 30 Jahren gibt es die Passionsspiele von Bensheim. Zu Karfreitag sind Darsteller und Zuschauer auch dieses Jahr durch die Altstadt der südhessischen Stadt gezogen, um die verschiedenen Stationen der letzten Stunden Jesu nachzuspielen. Der eilige Parcours startet mit der Festnahme Jesu, führt weiter zur Anhörung durch den Hohen Rat und zeigt die Verurteilung zum Tod durch den römischen Statthalter Pontius Pilatus, bevor Jesus gekreuzigt wird. Zwischendurch verrät Judas seinen Herrn und Petrus gibt vor, ihn gar nicht zu kennen. Die Inszenierung ist bibeltreu. Aufgeführt wird der Leidensweg Jesu seit 1982 von Mitgliedern des Vereins „Bensheimer italienische Familien und deutsche Freunde“. Die Laiendarsteller haben für ihre Prozession wochenlang geprobt und treten in historisch anmutenden Gewändern auf. Und auch wenn das eine oder andere Schwert am Gürtel eines römischen Legionärs nur aus Holz ist: Das laute Peitschenknallen, mit dem Jesus zeitweise durch die Gassen getrie-
ben wird, lässt manchen Zuschauer erschaudern. Zwischen Kichern und Entsetzen „So etwas Barbarisches darf es eigentlich gar nicht geben“, sagt eine Rentnerin, die mit ihrem Enkel am Straßenrand steht und das Treiben beobachtet. Andererseits verleiten die markig ausgestoßenen Befehle der Römer aufgrund des südhessischen Dialekts der Darsteller auch manche Zuschauer zum Kichern. Manchmal scheinen sich die Darsteller – trotz zahlreicher Proben – nicht über den Weg einig zu sein und schlagen verschiedene Richtungen ein, was unfreiwillig komisch wirkt. „Aber das macht für mich gerade den Charme aus“, sagt eine 34 Jahre alte Frau aus Bensheim, die der Prozession gemeinsam mit ihrem Mann folgt. Der wiederum sagt, er sei zwar kein praktizierender Christ, „aber die Geschichte wird auf diese Weise greifbar und ich denke, dass jeder für sich daraus wichtige Gedanken entwickeln kann.“ Die Geschichte um Verrat, Rache und Opferbereitschaft sei auch in der Gegenwart aktuell. Beeindruckt sind die Eheleute von der Leistung mancher Darsteller. „Der, der den Jesus spielt, ist seit Jahren dabei. Und er wirkt ziemlich realistisch.“ Nur originale Bibelzitate Hartmuth Lux, seit über 20 Jahren Jesus in Bensheim, überzeugt tatsächlich: Wie in Trance wandern seine Blicke über die Menschen-
Hartmuth Lux spielte am Karfreitag bei den Passionsspielen in Bensheim den Leidensweg von Jesus Christus. Mehrere hundert Zuschauer begleiteten die Darsteller, die den Leidensweg von der Verhaftung bis zur Kreuzigung darstellten. Die Prozession mit vier Stationen in der Altstadt von Bensheim wurde erstmals 1982 aufgeführt. Gezeigt wird der Leidensweg Jesu seither jedes Jahr von Mitgliedern des Vereins „Bensheimer italienische Familien und deutsche Freunde“. Foto: Thomas Lohnes/dapd massen, als er das Kreuz zu seinem Bestimmungsort trägt. Nur das Mikrophon, durch das der langhaarige Mann mit dem schlichten Gewand die Bibelzitate spricht, ist irritierend. „Irgendwelche Kompromisse muss man halt
machen“, sagt Hans Brehmer, ein Zuschauer, der extra aus dem etwa 45 Kilometer entfernten Egelsbach angereist ist. Dass die Passionsspiele in Bensheim ausschließlich mit OriginalBibelzitaten aufgeführt werden,
findet der 66 Jahre alte Rentner gut. „In diesem Fall ist weniger mehr“, sagt er. Und während Römer, Priester und der Mob Jesus vor sich hertreiben, stürmen die Zuschauer schon voraus, um möglichst gute Plätze an der nächsten
Station zu ergattern. „Gleich ist der Höhepunkt dran“, sagt Domenico Gambino aus Mannheim. Der Höhepunkt? „Ja, die Kreuzigung“, sagt der 33-Jährige und geht schneller. „Die will ich unbedingt sehen.“ dapd
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 11.04. bis Samstag 14.04.2012. Für Druckfehler keine Haftung.
Da ist die Welt noch in Ordnung.
Bobenheim-Roxheim
! R E G A L H C S N WOCHE
H-Milch 1,5 % Fett, 1 l-Tetra Pak
0
Spanische Erbeeren KL I, je 1 kg-Platte
3
47
Holzfällersteak mit Röstzwiebeln und Westernkartoffeln, pro Portion.
6
Knorr Fixprodukte Verschiedene Sorten, je Beutel
0
44
480
Gerolsteiner Mineralwasser VerschiedeneSorten, je 12 x 1,0 l PET-MW-Kiste, 1 l = 0.40 + Pfand 3.30
95
Mittagsangebot: Täglich von 11.15 Uhr bis 15.00 Uhr
Globus Rohesser Nach westfälischer Art, je kg
790
7
40
12
Ariel Pulver oder Flüssig 70 WL, versch. Sorten, je 5,6 kg/5,11 l, 1 WL = 0.17
49
99
17
77
Bestron Fritteuse Füllmenge: 2,5 l, 2000 W, Korb bei geschlossenem Deckel heb- und senkbar
Fachmetzgerei
Obst & Gemüse
Globus Bobenheim-Roxheim
Unsere Öffnungszeiten:
Tankstelle
Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290
Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr
Montag bis Freitag: 7.30–22.00 Uhr
Samstag: 8.00–22.00 Uhr
Samstag: 7.30–22.00 Uhr
Da ist die Welt noch in Ordnung.
6
LOKALES
StellenAnzeigen
Stellen Jobs
Sederfeier als gemeinsamer Gottesdienst von Martin-Luther- und Lukasgemeinde Brot und Wein in geselliger Runde genießen
Informationstafel an der Anlegestelle der Fähre „Frischling“ zerstört
Abendmahl in der Tischgemeinschaft
Wieder Vandalismus am „Alten Hafen“
im
LAMPERTHEIM – Bereits zum zweiten Male wurde die Informationstafel an der Anlegestelle der Fähre „Frischling“ am alten Lampertheimer Rheinhafen durch Vandalismus zerstört. Wie der Kapitän der Fähre, Werner Reuters, mitteilte, muss sich die Zerstörung der Tafel wohl in den Nachtstunden vom 6. April (Karfreitag) auf den Karsamstag ereignet haben. Richard Hinz, der erste Vorsitzende des Fährvereins, zeigt sich angesichts solcher Gewaltexzesse tief betroffen. Dient diese Hinweisetafel ja nicht nur für die Fährzeiten und Fährpreise, sondern beinhaltet auch behördliche Anordnungen für die Sicherheit von Personen auf Fähre und Steiger. Durch Vandalismus, so Werner Reuters, werde nicht nur Hab und Gut anderer Menschen in Mitlei-
Große Auflage · Kleiner Preis
Interessant für Leser und Inserenten:
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 Fax 0 62 06 - 94 50 10 sk.07mi12
Gartenklause in Lampertheim
sucht erfahrene Küchenhilfe auf 400-Euro-Basis.
Tel. 06206-55257 (Sa + Mo Ruhetag)
Der Gottesdienst mit Abendmahl in der Notkirche am Abend vor Karfreitag folgte einer Lampertheimer Tradition. Duftendes frisches Fladenbrot und ein vollmundiger Wein werden zum Abendmahl gereicht. Beim anschließenden geselligen Beisammensein sind die Gottesdienstbesucher eingeladen Brotkorb und Weinkrug zu leeren. Foto: Hannelore Nowacki
cf.14mi12
Wir suchen • Produktionshelfer • Maschinenbediener • Lagerhelfer • CAD-Fachkräfte (mit Elektrik-Hintergrund)
• Schweißer
mit MAC-Kenntnissen
LAMPERTHEIM – So wie Jesus einst mit seinen Jüngern am Vorabend seiner Kreuzigung gemeinsam zu Tisch saß, gedenken die beiden Lampertheimer evangelischen Gemeinden seit mehr als zwanzig Jahren diesem Abend am Gründonnerstag in ganz besonderer Weise als Sederfeier. Die Gottesdienstbesucher versammelten sich auch diesmal wieder zahlreich in der wunderschön erleuch-
teten Notkirche, nahmen Platz an den großen mit Tulpensträußen geschmü ckten Tischen, an denen ihnen später das Abendmahl gereicht wurde. Gestaltet wurde der Gottesdienst von Pfarrer Ralf Kröger und Pfarrer Mario HesseKeil gemeinsam. Am Beispiel von vier Kunstwerken aus dem Mittelalter bis zur Neuzeit gingen sie der Frage nach, wie der jeweilige Zeitgeist die Darstellung des letz-
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
(0 62 41) 30 97 20 Rathenaustraße 18 67547 Worms
Wir suchen
Kaufmännische Fachkräfte
für den Vertriebsinnendienst
Kantorin Heike Ittmann am E-Piano und der Kirchenchor beider Gemeinden unter ihrer Leitung begleiteten den Gottesdienst auf eindrucksvolle Weise. Foto: Hannelore Nowacki
lr15mi12
Mit Berufserfahrung Sehr gute Kenntnisse im Vertrieb Eigenständiges Arbeiten Kontaktfreudig Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
(0 62 41) 30 97 20 Rathenaustraße 18 67547 Worms
Besondere
Anlässe
Hochzeit
Besondere Anzeigen
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstr. 50
Telefon 06206-94500
MITTWOCH, 11. APRIL 2012
ten gemeinsamen Abendessens der Jünger mit Jesus beeinflusste. Wie im Neuen Testament beschrieben und in den älteren Bildern künstlerisch nachempfunden, plagten die Jünger Selbstzweifel, ausgesprochen in der Frage „bin ich’s?“, nachdem Jesus ihnen den Verrat vorausgesagt hatte. Zur Lesung aus dem 14. Kapitel des Markusevangeliums trat Elke Rectanus ans Mikrofon. Zum Abendmahl der Tischgemeinschaften spielten Gudrun Hege und Catanja Preißendörfer von der Flötengruppe einfühlsam-feierlich das Adagio und Allegro der Sonate von Jean Baptiste Loeillet. Mit den Worten „Christi Leib für dich gegeben“ reichten die Tischnachbarn beim Abendmahl den Brotkorb weiter, gossen den Wein in die irdenen Kelche und sprachen dazu die Worte „Christi Blut für dich gegeben“ und reichten dann den Weinkrug weiter. Am Ende wurden die Flötistinnen mit Applaus bedacht. Die Gottesdienstbesucher waren eingeladen, den Abend in gemütlicher Gesprächsrunde bei Brot und Wein ausklingen zu lassen. Hannelore Nowacki
Mitglieder monierten bei Jahreshauptversammlung den Bau der neuen Toilettenanlage
Vorstand der Meute Neuschloß für ein weiteres Jahr gewählt NEUSCHLOSS - Am Gründonnerstag lud der Neuschlösser Verein „Die Meute“ seine Mitglieder zur Jährlichen Jahreshauptversammlung ein. Nach der Begrüßung ließ der 1. Vorsitzende Rolf Wegerle das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Es war wieder ein gelungenes und erfolgreiches Jahr mit vielen Veranstaltungen erwähnte Wegerle. Das Highlight des letzten Jahres war das Neuschlösser Bürgerfest, bei dem die Meute drei Tage lang die Bewirtung der Gäste übernahm. Dies ist für einen so kleinen Verein, der aus 15 Mitgliedern und drei Ehrenmitglieder besteht eine tolle Leistung, lobte der 1. Vorsitzende die Mitglieder. Die im Anschluss darauf folgende Wahlen ergaben das der Vorstand komplett für ein weiteres Jahr wieder gewählt wurde. Vorsitzender ist Rolf Wegerle, Vorsitzende Simone Günderoth, Kassenwart Horst Irrgang und Schriftführerin Simone Guthier. Danach wurde von den Mitgliedern der Bau der neuen Toilettenanlage moniert.
Die Fertigstellung des Schlosshofes sei von seitens der Stadt Lampertheim favorisiert worden und für die Hochbauten Liese man sich Zeit so die Meinung der Mitglieder. Seit Fertigstellung des Hofes sind mittlerweile sechs Monate vergangen und es steht gerade mal der Rohbau mit Dach. Die Gäste, vor allem die weiblichen, müssen sich seit vier Jah-
ren mit DIXI-Toiletten zufrieden geben. Die Meute erhofft sich das, das Thema Toilettenanlage in den nächsten Wochen endlich ein Ende gefunden hat um eventuell weitere Veranstaltungen im Schlosshof planen zu können. Der Veranstaltungskalender ist unter www.diemeuteev.de einzusehen. Der Meutekeller ist freitags ab 20 Uhr geöffnet. zg
Der Vorstand der Meute Neuschloß wurde bei der diesjährigen Mitgliederversammlung im Amt bestätigt. Foto: oh
denschaft gezogen oder gar zerstört. Diese Zerstörungswut und diese Sachbeschädigung treffen, wie in unserem Falle oder auch im Falle des Beschädigungen im Lampertheimer Stadtpark, alle Bürger Lampertheims. Die beiden Vorstandsmitglieder des Fährvereins weisen darauf hin, dass diese Art der Sachbeschädigung kein „Dummerjungen-Streich” mehr sei. Eine Sachbeschädigung wird nach § 303 Strafgesetzbuch mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft, erklärt Werner Reuters. Der Fährverein lässt sich aber nicht abschrecken. Die Informationstafel am „Alten Hafen“ wird wieder in Stand gesetzt. Dies soll, fügt Richard Hinz an, bereits in der kommenden Woche erfolgen. zg
Meister Ihrig für hervorragende Nachwuchsarbeit im Taekwondo von Großmeister geehrt
SV Olymp bei „Lee‘s Cup“ erfolgreich LAMPERTHEIM - Am 24. März fand der alljährliche „Lee’s Cup“, ein Taekwondo-Turnier im Vollkontakt, in Mainz statt. 13 Kämpfer starteten für den SV Olymp Lampertheim unter Trainer KarlHeinz Ihrig. Im Vollkontakt beim Taekwondo trägt man einen Brustpanzer, jedoch keine wie sonst üblich, Boxhandschuhe und Fußschützer. Unter den Augen mehrerer Großmeister aus Italien, Österreich und Deutschland, die ebenfalls zu diesem Turnier eingeladen
waren, schlugen sich die Kämpfer vom Olymp wieder mal großartig. Obwohl für einige es das erste Vollkontaktturnier ihrer Laufbahn war, konnte sich das Gesamtergebnis sehen lassen. Mit sieben ersten, vier zweiten und zwei dritten Plätzen hinterließen die Lampertheimer einen bleibenden Eindruck in Mainz. Und der SV Olymp hatte weiteren Grund zur Freude, denn Meister Ihrig wurde für hervor ragende Nachwuchsarbeit im Taekwondo durch den Großmeister geehrt. zg
Damenmannschaft der SG Hüttenfeld ist Mannschaftskreismeister
Ivonne Metzner ist Kreisschützenkönigin HÜTTENFELD - Eine große Überraschung erlebte die Delegation der Sportschützenabteilung der Sportgemeinde Hüttenfeld bei den Ehrungen der Kreismeister, die traditionell vom SV „Hubertus“ Trösel im Bürgerhaus in Unter-Flockenbach ausgerichtet wird. Die Ehrung der Kreismeister wurde von Kreissportleiter Gerd Delp durchgeführt. Für die Hüttenfelder errang die Luftgewehr-Damenmannschaft mit 1102 Ringen den Kreismeistertitel. Es schossen Sandra Walter 376 Ringe, damit auch Vizemeisterin in der Einzelwertung, Ivonne Metzner 365 Ringe und Sandra Raffel 361 Ringe. In der Schützenklasse wurde Manuel Eppel mit 383 Ringen Vizemeister. Marcus Uhrig mit 376 Ringen und Rene Kirck mit 371 Ringen verhalfen dem Team zum zweiten Platz in der Mannschaftswertung mit 1130 Ringen. Die Altersklasseschützen der SG Hüttenfeld konnten mit einem Mannschaftsergebnis von 1069 Ringen den dritten Platz in ihrer Klasse erringen. Dafür erzielte Walter Ziegler 360 Ringe, Helmut Günther 357 Ringe und Cornelius Schürer 352 Ringe. Einzige Luftpistolenschützin, die es auf einen Podestplatz brachte, war Tanja Fleig, die mit 344 Ringen den dritten Platz in der Damenklasse belegte. Die Ehrung der Juniorinnen findet im Rahmen des Kreisjugendtages zu einem späteren Zeitpunkt statt.
Ivonne Metzner mit der Schützenkönigskette des Kreises Bergstraße. Foto: ehr Den Paukenschlag für Hüttenfelds Schützen gab es jedoch bei der Proklamation der Kreisschützenkönige. Hier wurde Ivonne Metzner zusammen mit Doris Stahl aus Mörlenbach und Heike MarquardtBecker, die für den SV 1923 „Hubertus“ Lampertheim schießt, auf die Bühne gebeten. Nachdem Heike Marquardt-Becker als zweiter Ritter und Doris Stahl als erster Ritter geehrt war, blieb für Ivonne Metzner nur noch die Auszeichnung als Schützenkönigin 2012 übrig. Die junge Dame konnte kaum fassen, dass sie mit der Königskette die Insignien der Schützenkönigin für ein Jahr übernimmt. Auch bei den mitgereisten Vereinsmitgliedern war die Freude groß über den überraschenden Erfolg. ehr
LOKALES
MITTWOCH, 11. APRIL 2012
7
Qualifizierte Betreuung für alle Schützen beim Pfeil- und Bogen Club / Auf Wunsch auch mit Erinnerungsfoto
Bunte Ostereier für jeden Treffer BÜRSTADT – „Es ist sehr erfreulich, dass wieder so viele Mitglieder helfen“, betonte Steffen Brinkmann, der Vorsitzende des PBC. Am letzten Samstag hatten die Bogenschützen wieder zu ihrem jährlichen Ostereierschießen eingeladen. Kaffee und Kuchen standen bereit, außerdem gab es heiße Würstchen für die hungrigen Gäste. Ab 13 Uhr herrschte ein stä ndiges Kommen und Gehen und die Helfer standen parat, um die zahlreichen Besucher einzuweisen und informierten über Aus-
sehen und Unterschiede der verschiedenen Bögen und zeigten die richtige Haltung. „Für jeden einzelnen Schützen an der Schießlinie gibt es einen Betreuer“, führte Brinkmann aus. Besonders erfreut zeigte sich der Vorsitzende über den engagierten Nachwuchs. Viele der Jugendlichen halfen mit, einer sogar an seinem Geburtstag. Maximilian Thode, Jugendsprecher vom PBC feierte beim Ostereierschießen seinen 16. Geburtstag und verteilte Mohrenköpfe. Fü r jeden Treffer
gab es bunte Ostereier für die erfolgreichen Schützen. Die Kinder wiederum durften sich auch ohne Treffer eine Süßigkeit aussuchen. Um den Unterschied zu Wettkampfbögen deutlich zu machen, hatten die Schützen zahlreiche Bögen ausgestellt. „Hier wird heute nur mit Anfängerbögen geschossen. Die sind leichter im Zuggewicht“, erklärte Brinkmann. Für einen Obolus von zwei Euro konnte sich außerdem jeder Schütze auf Wunsch ein Erinnerungsfoto mit nach Hause nehmen. Eva Wiegand
Immobilien Tel. 06206 - 94 50-0 • Fax 06206 - 94 50 10 Wir suchen VERKAUF HÄUSER Häuser, ETW, Mietwohnungen LAMPERTHEIM: 1-FH, 130 m² Wohnfl., 304 m² Grundst., 2 Garagen + Nebengeb. 120.000,- € 1-FH, 140 m² Wfl. + Laden 45 m², Stadtmitte 180.000,- € DHH, 95 m² Wfl., 300 m² Grundst., Garage 179.000,- € 2-FH, 155 m² Wohnfl., 438 m² Grundst., 3 Garagen + 2 x Stellplatz 245.000,- € 3-FH, 280 m² Wohnfl., 694 m² Grundst., 345.000,- € 4 Garagen, Stadtmitte LA.-NEUSCHLOSS: 1-FH, 160 m² Wfl., 271 m² Grundst., Garage 235.000,- € Excl. 1-FH, Wfl. 240 m², 560 m² Grundst., Garage 540.000,- €
sowie Bauplätze
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Hofheim ab 1. Juni 2012 frei
Haus mit 5 ZKB, sep. WC/D
+ ca. 300 m² Gartenanlage, KM 780,- € + Doppelgarage 70,- € + NK ca. 250,- € + 2 MM KT. Telefon 06241-81233
LA.-HOFHEIM: 1- bis 2-FH, 230 m² Wfl., 499 m² Grundst., 2 Garagen + Carport 320.000,- € GESUCH: Lampertheim und Umgebung 1-FH mit Einliegerwohnung
IMMOBILIENagentur STEFFAN rb.15mi12
Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de
Gut gehendes
Um möglichst erfolgreiche Treffer zu garantieren, unterstützten zahlreiche Mitglieder des PBC die Schützen bei der Handhabung von Pfeil und Bogen. Foto: Eva Wiegand
Nach Osternacht gemeinsam gefrühstückt
Bistro + Kiosk ca. 95 m², aus gesundheitlichen
rb.15mi12
www.TIP-Verlag.de
Gründen abzugeben/zu verpachten, mit Abstandssumme von 10.000,- € Zuschriften unter Chiffre 15/1
Grundstücke gesucht !!! Wir suchen für unsere Bautätigkeit in Lampertheim
Baugrundstücke Abrissgrundstücke
Osterfeuer mit Tradition HÜTTENFELD - Wie in jedem Jahr fand auch dieses Jahr die traditionelle Osternacht mit dem Entzünden des Osterfeuers um halb sechs neben der Gustav-AdolfKirche statt. Heuer zum 23. Mal. Astrid Münk-Trindade hat zusammen mit den Kirchenvorstehern und den Konfirmanden Texte und Gebete vorbereitet, in denen es diesmal darum ging, dass jeder Mensch eine Maske trägt, egal ob im Beruf oder privat. Die Texte, die
Konfirmanden und Kirchenvorstand im Wechsel lasen, verdeutlichten das auch bildlich, denn die Lektoren trugen zunächst Masken. Nach dem Entzünden der Osterkerze zog man in die Kirche ein. Der Kirchenraum war zunächst total dunkel. In der Mitte stand nur die Osterkerze die die Kirche erhellte. Erst nach und nach wurde es heller, denn jeder Besucher erhielt ein Kerze, die an der Osterkerze entzündet wurde. Eine
gemütliche Stimmung entstand, bis schließlich durch das „Christ ist erstanden“ die Auferstehung angekündigt wurde. Musikalisch wurde der Gottesdienst vom Kirchenchor umrahmt. Am Ende zogen die 80 Christen singend aus der Kirche aus und strebten in der Morgendämmerung dem Osterfrühstück entgegen, das in den Räumen des Gemeindezentrums schon vorbereitet war. (ehr)
Europas größte Stunt- und Action-Show versprühte Adrenalin im Rosengarten / Nächsten Sonntag in Frankenthal zu sehen
Gekonnte Performance auf zwei und vier Rädern
Ist Ihr Briefkasten
ständig mit Dingen überfüllt, die Sie gar nicht möchten?
... dann lassen Sie
Ihren Briefkasten sprechen! Briefkasten „Blanko“ Werbeprospekte & kostenlose Zeitungen dürfen eingeworfen werden.
„Bitte keine Werbung“ Werbeprospekte dürfen NICHT eingeworfen werden, kostenlose Zeitungen mit redaktionellem Inhalt DÜRFEN eingeworfen werden.
„Bitte keine Werbung/ keine kostenlosen Zeitungen“
ROSENGARTEN – Wer den Geruch von Benzin und qualmenden Reifen liebt, für den war die rund 90-minütige Stunt- und Action-Show auf dem Kaufland-Parkplatz im Rosengarten am Osterwochenende Pflichtprogramm. Die Stuntfahrer-Dynastie der Gebrüder Roselly bot artistische Fahrten mit dem Pkw – egal ob auf zwei oder vier Reifen –, MotocrossMaschinen oder dem Red Hunter,
einem Monster-Truck mit über 7 Tonnen Gewicht. Sogar der 3-jährige Sprössling Edmund tritt bereits in die Fußstapfen seines Vater, Cheffahrer Jacky Roselly, und agierte als beim Durchfahren eines brennenden Hindernisses als Freeytsler auf dem Quad. Der Papa spielte ebenfalls mit dem Feuern und durchfuhr über eine Rampe problemlos einen Feuerring oder übersprang seine Teamkollegen.
Die Auto- und Stunt-Spezialisten beherrschen ihren Job in Perfektion. Ob beim Autodrifting oder als Bodystuntmen - die eingespielte Crew, die auch mal bei „Alarm für Cobra 11” bei den Fernsehzuschauern den Atem stocken lässt, überlässt nichts dem Zufall. Am 15. April gastieren die tollkühnen Männer mit ihren fahrenden Kisten in Frankenthal auf dem realParkplatz. Steffen Heumann
IN UNSEREM BEISPIEL signalisiert der TIP-Aufkleber, dass der Einwurf des TIPs jedoch erwünscht wird!
Bitte keine Werbung
GWS/Gali
Bitte keine Werbung
Bitte keine kostenlosen Zeitunge
n
Schmitt
Den TIP-Aufkleber
erhalten Sie kostenlos in unserer Geschäftsstelle oder per Post!
Heinrich
Bitte fordern Sie den TIP-Aufkleber schriftlich an, wenn Sie diesen nicht abholen können. TIP Verlag, Schützenstraße 50 · 68623 Lampertheim · Telefon 0 62 06 - 94 50 25 (Mo. & Do. 14 – 17 Uhr) · E-Mail: vertrieb@tip-verlag.de
rb.02sa12
Ein Monster-Truck wird zur Schrottpresse: der über 7 Tonnen schwere Red Hunter kennt kaum ein Hindernis und ließ am Ostersonntag bei der Stunt- und Action-Show im Rosengarten seinen Pferdestärken freien Lauf. Foto: Steffen Heumann
Werbeprospekte und kostenlose Zeitungen dürfen NICHT eingeworfen werden. Sie können jedoch beliebig Ausnahmen definieren:
Schneider
8
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN LAMPERTHEIM
LAMPERTHEIM
Martin-Luther-Gemeinde Reit- und Fahrverein Mi., 11. April, 14.30 Uhr Seniorennachmittag Martin-LutherHaus Fr., 13. April, 19 Uhr Jungbläser; 20 Uhr Posaunenchor Sa., 14. April, 13 Uhr Bücherflohmarkt im Martin-Luther-Haus
Am Samstag, 14. April, findet ab 10 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände statt. Das Aprilturnier wird vom 20. bis 22. April stattfinden. Die Helferlisten werden in Kürze aushängen, um zahlreiches Eintragen wird gebeten.
BOBSTADT
BÜRSTADT VdK OV Bürstadt
Evangelische Kirche
RV „Vorwärts“ Biblis
Monatlicher Stammtisch des GV Liederkranz 07 Bobstadt im Alten Bauhof Bürstadt. Nächste Zusammenkunft in froher Runde am 11. April ab 18.30 Uhr. Gerne sind auch Freunde des Vereins dazu eingeladen.
Alle Mitglieder und deren Partner/in oder Freunde/Familie sind recht herzlich zu unserem diesjährigen Frühlingskaffee eingeladen. Bei dieser Veranstaltung werden auch wieder Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder vorgenommen. Der Frühlingskaffee findet am Sonntag, 22. April, um 15 Uhr im „Briebelsaal“ des Alten- und Pf legeheims St. Elisabeth statt. Der Briebelsaal ist barrierefrei und kann auch von Rollstuhlfahrern besucht werden. Der VdK Bürstadt fährt am Samstag, 2. Juni, nach Wetzlar zum VdK Landestreffen und Hessentag. Das Landestreffen beginnt um 10 Uhr, danach besteht die Möglichkeit den Hessentag zu besuchen. Für Mitglieder ist die Fahrt kostenlos. Auch Nichtmitglieder können mitfahren und sind herzlich willkommen, hier beträgt der Fahrpreis 5 Euro. Einsteigemöglichkeiten werden rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben. Rückfahrt von Wetzlar gegen 16 Uhr. Verbindliche Anmeldungen ab sofort bei: A. Fettel, Tel. 06206-1306738 (AB) oder Fax 06206-1306739 oder per E-Mail: annegret.fettel@vdk-ovbuerstadt.de, bei M. Stockmann, Tel. 8965, oder E-Mail: monika. stockmann@online.de sowie bei A. de Salvatore, E-Mail: vdk-kassenwart@de-salvatore.de. Anmeldeschluss ist der 17. April.
Mi., 11. April, Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel entfällt Achtung: Termin für die Anmeldung der neuen Konfirmanden ist am Mittwoch, 25. April, von 9.30 bis 10 Uhr und von 17 bis 17.45 Uhr im Gemeindehaus Biblis bei Pfr. Dr. Wetzel. Geburtstagskaffee am Mittwoch, 25. April, von 15 bis 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Biblis. Dazu sind alle Gemeindemitglieder ab 70 Jahre, die im Januar, Februar und März Geburtstag hatten, recht herzlich eingeladen. Wir bitten alle, die bei dieser Geburtstagsrunde dabei sein möchten, sich bei Frau Ingrid Braun telefonisch unter 6604 anzumelden. Da Frau Braun berufstätig ist, bitten wir gegen Abend um Ihre Anmeldung.
Sonntag, 15. April, RTF des RV Nussloch, Alternativ: Permanente RTF in Deisesheim, gemeinsame Abfahrt am Hütchen-Kiosk um 8.30 Uhr.
Turngemeinde 1925
Do., 12. April, 9 Uhr Kindergottesdienst St. Andreas; 16 Uhr Eucharistiefeier in der AH-Kapelle Mariä Verkündigung Fr., 13. April, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 9 Uhr Kindergottesdienst
Am Montag, 16. April, findet um 19.30 Uhr im TG-Vereinsheim auf der Tennisanlage die ordentliche Mitgliederversammlung der TG Bobstadt statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Neuwahl der Kassenprüfer, Ergänzungswahlen und Anträge. Zusätzliche Anträge zur Tagesordnung können spätestens eine Woche vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim ersten Vorsitzenden Michael Withake eingereicht werden. Wir laden alle Vereinsmitglieder recht herzlich ein.
AWO Lampertheim Am Donnerstag, 12. April, findet unser Seniorennachmittag mit Osterbingo in der Zehntscheune statt. Beginn ist um 14.30 Uhr. Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich ein.
Naturfreunde Am Donnerstag, 12. April, Diavortrag von Rudolf Sotornik „Faszination New York und Transatlantik Passage mit der Queen Mary 2“. Beginn: 20 Uhr im Naturfreundehaus Sandtorferweg 141. Eintritt frei. Gäste herzlich wilkommen.
Sozialverband VdK Einladung zur Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Lampertheim für das Geschäftsjahr, am Samstag, 14. April um 15 Uhr in der Gaststätte Zum Reichsadler, in Lampertheim Erste Neugasse 41. Im Anschluss gemütliches Beisammensein Wir freuen uns Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen und hoffen auf Ihr Interesse.
Vogelfreunde 1955 Am 14. April findet um 15 Uhr eine Besprechung mit allen Helfern zwecks Vatertag im Vereinsheim statt.
Evang. Lukasgemeinde So., 15. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen; 15 Uhr Du bist nicht allein
Heimat-Museumsverein Das Heimatmuseum, Römerstraße 21, hat am Sonntag, 15. April von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet.
HOFHEIM Evang. Kirche Hofheim Mi., 11. April, 19 Uhr Abendandacht Do., 12. April, 19.30 Uhr Frauentreff Fr., 13. April, 9.30 Uhr Krabbelgruppe; 19.30 Uhr Posaunenchor
Jahrgang 1947/48 Am 29. April feiern wir unsere goldene Konfirmation, zu der wir auch herzlich unsere kath. Mitschüler einladen. Bitte um baldige Rückmeldung zur besseren Planung.
NORDHEIM Evang. Kirchengemeinde Nordheim/Wattenheim Mi., 11. April, Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel entfällt
GV Volkschor Do., 12. April, 19 Uhr Probe Popchor; 20.30 Uhr Probe Gem. Chor Mo., 16. April, 20 Uhr Probe Theatergruppe
Kultur- & Sportgemeinde Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, 20. April, ab 20 Uhr im Nordheimer Sportheim. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Jahresbericht des Vorsitzenden sowie satzungsgemäße Neuwahlen. Alle Mitglieder der Kultur und Sportgemeinde sind herzlich eingeladen.
SPD Bürstadt Am 8. Mai besuchen wir den Hessischen Landtag in Wiesbaden. Abfahrt ist um 9 Uhr in Bürstadt, Rückkunft gegen 20 Uhr mit anschliessendem geselligem Ausklang. Die Fahrtkosten sind gering, der genaue Betrag kann jedoch erst nach Feststellung der Teilnehmerzahl genannt werden. Interessierte Bürger bitten wir um telefonische Anmeldung bei Elisabeth unter 06245-8258. Bitte erst ab 17 Uhr anrufen.
BÜRSTADT Kath. Kirchengemeinde
Pro Hüttenfeld e.V.
Do., 12. April, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter Fr., 13. April, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim Sa., 14. April, 17 Uhr Beichtgelegenheit St. Peter; 18 Uhr Hl. Messe St. Peter
Die Jahreshauptversammlung (mit Wahlen) des Vereins „Pro Hüttenfeld e.V.“ findet am Dienstag, 17. April, um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Hüttenfeld statt.
KKM Bürstadt Hier kann jeder mitfahren! Am 28. April fährt die KKM in den Europapark Rust. Abfahrt ist am um 8 Uhr am Beethovenplatz Bürstadt. Mitglieder zahlen 32 Euro, Nichtmitglieder 42 Euro. Anmeldung bitte telefonisch bei Melanie Brenner unter 0151-56502763.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.750 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
⎫ *Je ⎬ drei Zeilen ⎭ 5,-€ bis ⎫ *sechs ⎬ Zeilen ⎭ 10,usw. Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
en Sie
könn Ihre Anzeige
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen: um die Uhr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund rnet aufgeben: auch im Inte -v e rl a g .d e ❏ Betrag liegt in bar bei w w w.t ip *Anzeigenpreis pro Ausgabe ❏ Betrag abbuchen Name, Vorname:
www.TIP-Verlag.de
HÜTTENFELD
UNSERE PRIVATEN KLEINANZEIGEN SIND GÜNSTIG
Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
BIBLIS TC Biblis Damen 50 Wer hat Interesse, mit unserer Mannschaft „Damen 50“ im Jahr 2012 zu spielen? Informationen erteilt Birgit Reinhardt, Tel.: 06245-298915 am Besten nach 19 Uhr, vorher bitte Anrufbeantworter nutzen.
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
MGV Liederkranz 1920 Singstunden jeden Dienstag, Männerchor 18.45 Uhr; Frauenchor 20 Uhr. Junger Chor Freestyle jeden Donnerstag um 20.15 Uhr. Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt.Singen macht Spaß! Wenn auch Sie Spaß am Singen haben, besuchen Sie doch einmal ganz unverbindlich unsere Chorproben.
St. Bartholomäus Am Freitag, 4. Mai, findet unser diesjähriger Seniorennachmittag für Mitglieder der kath. Pfarrgemeinde und deren Begleitung statt. Wit beginnen wir um 14 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in unserer Pfarrkirche St. Bartholomäus, zu dem die gesamte Pfarrgruppe recht herzlich eingeladen ist. Anschließend findet für alle, die sich hierzu angemeldet haben (eine Einladung wurde verteilt), ein gemütlicher Nachmittag im großen Saal des Bürgerzentrums mit Kaffee, Kuchen, netten Gesprächen und einem kleinem Programm statt. Dabei kann schon verraten werden, dass auch unser ökumenischer Kinderchor wieder mit von der Partie sein wird. Um rechtzeitig die nötige Zahl von Kuchen und Sitzplätzen planen zu können, freut sich das Vorbereitungsteam des Pfarrgemeinderates deshalb auf zahlreiche Anmeldungen im Pfarrbüro bis zum 23. April.
IMMOBILIEN VERMIETUNGEN LA.-Stadtmitte: 2 ZKDu, 41 m², KM 350,- ¤ + NK + KT, ab 01.05.12 frei. Tel. 0176-7722099 Helle Whg. in Nordheim, 50 m², 2 ZB, Kellerr., Pkw-Stpl., Miete 300,€ + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-83258 1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0163-4415045 Riedrode: 3 ZKB, EG, ca. 120 m², gr. Terr., G-WC, Keller, Garage, ab 15.6.12 frei. Tel. 06206-7277 LA.-Stadtmitte: 3 ZKB, EG, 78 m² KM 460,- ¤ + NK + KT, ab 01.05.12. Tel. 0176-77722099
Vogelschutzverein Einladung zur Wanderung am Sonntag, 15. April, durch das Naturschutzgebiet Tongruben in Bensheim. Abfahrt um 6 Uhr am Knudiparkplatz. Mitfahrgelegenheiten sind vorhanden. Früh morgens, wenn die Natur erwacht, erkunden wir das frühere Tonabbaugebiet und jetzige Feuchtgebiet Tongruben, ein wichtiger Überwinterungsplatz von Gänsen und Reihern sowie Brutplatz von ca. 50 Vogelarten. Die Wanderung dauert zwei bis drei Stunden. Wir laden dazu alle Naturfreunde recht herzlich ein.
KAB Biblis Die KAB Biblis veranstaltet in der Zeit vom 1. bis 7. Juli 2012 eine Freizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren. Zu dieser Veranstaltung sind noch einige wenige Plätze frei. Ort der Freizeit ist die Jugendherberge Tholey im Saarland. Aktivitäten der Freizeit sind Spiele auf dem Gelände, kreative Einheiten, Ausflüge, Lagerfeuerromantik und noch vieles mehr. Der Gesamtpreis beträgt 195 Euro. Darin enthalten sind: Hinund Rückfahrt nach Tholey, Ausflüge, Übernachtungen und Vollverpf legung. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen geschieht durch ein erfahrenes Team. Informationen und Anmeldung bei Georg Flörchinger, Tel. 0170-9135042 oder georg.floerchinger@gmx.de
WATTENHEIM GV Liederkranz Mo., 16. April, erste Singstunde nach den Osterferien Ständchensingen: Valentin Lautenbach brachten wir unter Leitung von Heinz Henzel ein Ständchen im „Rheingold“. Er bedankte sich mit einem Umtrunk und mehr. Dirigent Heinz Henzel bedankte sich bei den Sängern, dass sie fast alle erschienen sind, so macht das Singen Freude.
VERSCHIEDENES VERMIETUNGEN LA.: Sonnige 3,5 ZK, im 2 Fam.Haus, 1. OG, ca. 115 m², EBK, TGLBad, G-WC, Echtholzböden, Balkon mit Markise, von privat, ab 01.05. KM 595,- ¤ + NK + 2 MM Kaution. Tel. 06206-52890
MIETGESUCHE Berufst. Mutter m. 2 Kindern, Hund + Katze sucht 3-Zi.-Whg. in Bü., WM bis 530,- €. Tel. 06206-7038011 Alleinerziehende Mama sucht 2Zi.-Whg., max. WM 400,- € in BÜ. od. LA., ist sehr dringend! Muss aus meiner Wohnung raus, 1.5., bitte melden. Tel. 0174-8175351
PINNWAND Verkaufe LPs 80er Jahre, Kristallgläser 50er Jahre sowie Playmobilfiguren. Tel. 0176-37576953
FLOHMARKT HOF-FLOHMARKT: Am Samstag 14. April von 9 bis 14 Uhr in der 2. Neugasse in Lampertheim, über 10 Höfe öffnen zum Bummeln, Stöbern und Feilschen.
BEKANNTSCHAFTEN SIE, 60+, 164, sucht Tanzpartner f. Tanzschulkurs in MA.-Wa., z. B. Disco-Fox etc. Tel. 0177-8919811
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
❤ A‘S
UN
LOVE HOUSE ❤ ❤ Mia: schlank, rassig, 24 J.
i12
m
14
S.
Melanie: griffig, blond, 20 J. Laila: Schoko-Girli Neu: Sabrina, rote Sexbombe, ab 19 Uhr
L
W
❤❤
❤
Neue Öffnungszeiten 10–23 Uhr Hausbesuche möglich
Konto-Nr.:
BIBLIS
GV „Liederkranz 07“
Katholische Pfarrgruppe FDP Der FDP-Stadtverband Lampertheim lädt am Freitag, 13. April, um 20 Uhr zum nächsten Stammtisch im Gasthaus Alte Kelter, Römerstraße, ein. Wie immer soll über alle aktuellen Themen gesprochen werden, die Euch/Sie interessieren. Wir wollen diesen Stammtisch auch wieder zusammen mit den liberalen Senioren durchführen.
BIBLIS
MITTWOCH, 11. APRIL 2012
0 62 41/95 41 53
©
awa33mi09
LOKALES
MITTWOCH, 11. APRIL 2012
9
Nachwuchskämpfer des 1. JCB schlugen sich mehr als achtbar
Informationsveranstaltung des Regierungspräsidiums Darmstadt am 24. April
Gute Platzierungen beim Pokalturnier
Sanierung des Rheinwinterdeiches
BÜRSTADT - Die Nachwuchskämpfer des 1. Judo Club Bürstadt konnten sich beim mit mehr als 100 Teilnehmern gut besuchten Turnier in Rimbach in der Altersklasse bis 14 Jahren erfolgreich platzieren. Den ersten Platz erkämpfte sich Lea Ofenloch mit zwei vorzeitigen Siegen. Zuerst gelang ihr ein vorbildlicher O-goshi, der mit Ippon bewertet wurde, danach konnte sie einen Haltegriff erfolgreich beenden. Den zweiten Platz erreichte Selina Heimlich mit zwei Siegen durch Ippon für O-sotogari und durch Kampfrichterentscheid bei einer Niederlage im Haltegriff. Trotz zweier Siege, Ippon für Seio-nage und erfolgreicher Haltegriff, reichte es für Stavros Papadamakis bei einer Niederlage nur zum dritten Platz. Dritte wurden ebenfalls Hannah Hahl mit einem Sieg bei zwei Niederlagen, Karina Kreß, (ein Sieg, eine Niederlage) und Kimberley Krämer, die leider zweimal verlor. zg
BIBLIS/HOFHEIM/WATTENHEIM/NORDHEIM - Das Regierungspräsidium Darmstadt lädt aus Anlass der anstehenden Sanierung des Rheinwinterdeiches links und rechts der Weschnitz (WDL und WDR) in den Gemarkungen Biblis, Wattenheim, Nord-
Gut platzierte Judoka des 1. JCB beim Pokalturnier in Rimbach: v.l. stehend: Kimberley Krämer, Karina Kress, Hannah Hahl, Stavros Papadamakis; liegend Lea Ofenloch, Selina Heimlich mit Trainer und Betreuer Roman und Martina Jakob. Foto: oh
Gruppen aus Birkenau, Biblis und Bensheim sichern sich die ersten Plätze
Wettbewerb um Vielfalt im Jugendrotkreuz BIBLIS - Der diesjährige Kreiswettbewerb des Bergsträßer Jugendrotkreuzes (JRK) stand unter dem Motto „Vielfalt im Jugendrotkreuz“. Einige Aufgaben setzten sich mit dem Unterschied der Geschlechter auseinander. In einem Rollenspiel gingen die Teilnehmer Vorurteilen nach und versuchten herauszufinden, was typisch für ein Geschlecht ist. Nach dem Erstellen einer Collage und einer lebhaften Diskussionsrunde im Anschluss kamen die Gruppen meist zu dem Ergebnis, dass eben wenig Typisches gibt und entlarvten so das ein oder andere Klischee. Die Kinder und Jugendlichen bereiten sich im Lauf des Jahres in den Gruppenstunden sehr sorgfältig auf den Wettbewerb vor. In freudiger Erwartung fiebern sie dem jährlichen Termin entgegen. In sechs verschiedenen Aufgabenbereichen konnten die Teilnehmer ihr Können unter Beweis stellen. Für die Starter der Altersstufe 3 kam mit der Notfalldarstellung ein weiterer Bereich hinzu. Koordination und Geschicklichkeit waren im Sport- und Spielbereich
gefragt, der von der Darmstädter Jugendfeuerwehr aufgebaut und betreut wurde. Hier galt es, von dem in einer am Helm montierten Blechdose transportierten Wassers möglichst wenig zu verschütten. Dabei mussten die Aktiven über Schläuche steigen und unter Tischen hindurchklettern, was für einige Pfützen in der Pausenhalle sorgte. Die sportlichen und geschicklichen Herausforderungen nahmen alle Gruppen mit großer Freude an. Die Aufgaben sind sowohl im theoretischen wie auch im praktischen Bereich quer durch alle Altersklassen sehr anspruchsvoll. Schon den Kleinsten standen drei Verletzte gegenüber: eine Brandverletzung ersten Grades, eine Beinfraktur sowie ein Schock galt es rasch zu versorgen. Während mancher Erwachsener in einer solchen Situation hilf los gewesen wäre, wussten bereits die Jüngsten diese Aufgabe zu meistern. Neben Fragen zur Ersten Hilfe, zu satzungsmäßigen Aufgaben des Roten Kreuzes oder dem Begriff Weltkulturerbe zählten ein
Sockenhandpuppentheater zum Thema Rassismus und die Gestaltung eines Comics sowie ein Rollenspiel über „Helden im Alltag“ zu den anspruchsvollen und spannenden Aufgaben. Neben den persönlichen Leistungen der einzelnen Gruppenmitglieder wurden auch das Zusammenspiel und das Teamverhalten bewertet. Wie sich die Gruppe verhält, hat großen Einf luss auf die Beurteilung der Gesamtleistung. Rund 80 Kinder und Jugendliche waren an den einzelnen Stationen aktiv. Bei den Jüngsten sicherte sich in der Altersstufe 1 die JRK-Gruppe aus Birkenau vor Lampertheim den ersten Platz. Vor der Gruppe aus Heppenheim belegten wie im letzten Jahr die beiden Teams aus Biblis in der Stufe 2 die ersten Podestplätze. In der Stufe 3 war der Bensheimer Rotkreuz-Nachwuchs ohne direkte Konkurrenz angetreten. Die Erstplatzierten werden bei der Kreisdelegiertenversammlung im Oktober in Viernheim den begehrten Wanderpokal in Empfang nehmen. zg
Die JRK-Gruppe aus Biblis siegte beim Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes in der Altersstufe 2. Foto: oh
144 Teilnehmer auf dem Weg zum Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“
Ostereierschießen in Hüttenfeld erfolgreich HÜTTENFELD - Bei sehr gutem Frühlingswetter wurde das 26. Hüttenfelder Ostereierschießen mit einer guten Beteiligung abgeschlossen. An den insgesamt drei Schießtagen fanden 144 Teilnehmer den Weg zum Schießstand im Sportpark „Am Hegwald“ und sorgten für Dauerbetrieb. Die hohe Resonanz war für die Aktiven natürlich sehr erfreulich, konnten sie doch dabei das ein oder andere Talent entdecken, das eventuell Gefallen an dieser Sportart finden könnte. Insgesamt konnten die Teilnehmer 2642 Ostereier mit nach Hause nehmen. Damit wurde die magische Größe von 3000 Ei-
ern aus den Vorjahren zwar nicht erreicht, aber schließlich hatten ja auch einige der Gäste das Angebot angenommen, gefärbte Ostereier gegen Überraschungseier zu tauschen. Rechnet man diese im Tauschverhältnis dazu, ergeben sich 3378 erfolgreiche Treffer. Am Sonntagnachmittag gab es natürlich auch Kaffee und Kuchen, bei dem die errungenen Erfolge beim Schießen in gemütlicher Runde gefeiert werden konnten. Für viele der Teilnehmer stellte das Ostereierschießen den ersten Kontakt zu dieser Sportart dar, bei der neben der ruhigen Hand natürlich die Konzentration sehr
gefragt ist. Sicherlich werden einige der Hobby-Schützen zukünftig zu den Trainingszeiten Dienstags und Freitags von 19 bis 22 Uhr wieder auf den Schießstand kommen. Mittlerweile haben die Hüttenfelder einen festen Stamm an Ostereierschützen, die jedes Jahr wieder gerne ihren Bedarf an bunten Eiern auf dem Schießstand decken. Zusätzlich konnte man sich über Teilnehmer aus Hof heim, Riedrode, Viernheim, Weinheim und Lampertheim freuen. Im Internet sind aktuelle Informationen der Hüttenfelder Schützen unter www.sg-huettenfeld-schuetzen.de jederzeit zugänglich. ehr
heim und Hofheim zu einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 24. April, ein. Beginn im Bürgerzentrum Biblis, Darmstädter Straße, ist um 19 Uhr. Das Regier ungspräsidium Darmstadt wird das Bauvorhaben, den zeitlichen Ablauf und die Ein-
schränkungen, mit denen während der Baumaßnahme zu rechnen ist, vorstellen. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden alle Projektbeteiligten vorgestellt, wobei das Projektteam für Fragen und Informationen zur Verfügung steht. zg