SÜDHESSEN Die GrATiSzeiTunG Für DAS rieD
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 8. April 2015 · KW 15 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
GOLD
Traditionelles Ostereiersuchen mit der Jungen union ried (Ju) am Ostermontag im Stadtpark Lampertheim
„Die Familie im Mittelpunkt des Geschehens“ (SPD) kommen wird. „Wir wollen den Kindern in Lampertheim etwas bieten“, erklärte Galvagno und ergänzte: „Hier steht nicht die Politik, sondern der Spaß mit der Familie im Vordergrund“. Neben dem politischen Engagement der JU spielt der Spaß eine zentrale Rolle bei den vielfältigen Aktivitäten. Nach Eintreffen des Landratskandidaten eröffnete Galvagno offiziell die Veranstaltung und erklärte den Kindern: „Der Osterhase war nicht am Brunnen und auch nicht an der Straße unterwegs – dort braucht ihr nicht zu suchen“, um die eventuellen Gefahrenstellen bei der anschließenden Suche gleich auszugrenzen. Pünktlich um 14 Uhr fiel dann der Startschuss, bevor sich die kleiDie vier Mädchen Jasmine, Nura, Ranja und Dina waren bei der Suche nach Süßigkeiten erfolgreich und nen und großen Kinder auf die Sufreuten sich gemeinsam mit ihrer Mama über die Errungenschaften. Foto: Sigrid Samson che nach Ostereiern und Schokoladenosterhasen machten. Sie flitzLAMPERTHEIM - Zwar etwas ten Süßigkeiten im Park suchen Galvagno, Vorsitzende der JU und ten los, teilweise in Begleitung ihkühl, aber dennoch schön sonnig, zu dürfen. Die Veranstaltung wird Stadtverordnete der Stadt Lampert- rer Eltern, und wurden schnell war es bei der diesjährigen Osterei- bereits seit vielen Jahren von den heim, teilte mit, dass der Landrats- fündig. Auch die vier Mädchen ersuche im Stadtpark, veranstaltet JU-Vertretern im Stadtpark jeweils kandidat Christian Engelhardt die Jasmine, Nura, Ranja und Dina von Mitgliedern der Jungen Uni- am Ostermontag durchgeführt. Süßigkeiten für diese Aktion ge- waren mit ihrer Mama unterwegs on Ried. Viele Kinder versammelMehrere Kilogramm Schokola- spendet hatte, da ihm Aktionen für und durchforsteten das Gelände. ten sich mit ihren Eltern bereits de und viele bunte Ostereier wa- Familien wichtig seien. Die Zusa- Sie freuten sich über die kleinen auf dem Gelände des Parks an ge der Spende erfolgte bereits be- Schokoladenosterhasen und –küeine Stunde vor Beginn der Ver-Gut ren und günstig im familiären Flair Heizung - Sanitär - die bunt geken ebenso wie über anstaltung auf dem kleinen Platz den Bäumen, in den Hecken und vor bekanntDemontage: war, dass es zu einer - Klima - Kälte Ostereier. sei- färbten am Stadtcafé, um auf die offizielle Sträuchern von den JU-Vertretern Stichwahl zwischen ihm undLüftung Unser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 Freigabe zu warten, die versteck- im Vorfeld versteckt worden. Lisa nem Mitstreiter Fortsetzung SeiteKMF 2 Gerald Kummer Sanierung: Fachbetrieb für Asbestaufund
ANKAUF
ZU
HÖCHSTPREISEN Wir planen & bauen Ihr barrierefreies Bad ! Ein bodengleicher Zugang sorgt für Duschvergnügen
ohne Hindernisse !
R Industrie-Demontage GmbH & Co. Tankschutz KG atz Seit 25 Jahren in Hessen im Eins U nach TRGS 519 + 521 Industrie-Demontage GmbH & Co. Tankschutz KG R Birgit´s Frisierstube S Dauerwellen komplett Tankschutz: Tankreinigung - Stilllegung - Aufstellen neuer Demontage: Heizung - Sanitär atz Tankanlagen in Hessen im Eins n hre Ja 25 it Se U Lüftung - KlimaArbeitsschutz - Kälte 58,mit Schnitt + Finisch Sicherheit: - Sicherheitsbeauftragter gemäß SGBV II S nser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 „Beim Dehnen singe ichSBalladen“ Sanierung: Fachbetrieb für Asbest und KMF nach TRGS 519 + 521 erwellen komplett Tankschutz: Tankreinigung - Stilllegung - Aufstellen neuer Tankanlagen 58,- S Sicherheit: Arbeitsschutz nitt + Finisch B+P - Sicherheitsbeauftragter gemäß SGBV II LD Birgit´s Frisierstube
Kronenstraße 19 Sanitär, Heizung 76694Badplanung Forst / Baden Tel.: Kundendienst 07251 - 4 14 22 Fax: 07251 - 4 94 41 Kronenstraße 19 Mobil: 0172 - 6 13 88 73 76694 Forst / Baden mail@russ-tankschutz.de eg 7 Tel.: 07251 - 4 14 22Sandtorfer pWertheim m a Fax: 07251 - 4 94 41686203 6L2 06 / 132 16 Tel. Mobil: 0172 - 6 13 88 73Fax 0 62 06 / 5 50 11 mail@russ-tankschutz.de
günstig familiären Flair Jürgen vonGut derund Lippe liestimam 4. Dezember im Parktheater Bensheim / TiP verlost 3 x 2 Karten Euro
nun um Heiratsanträge, KannibaBENSHEIM - Jürgen von der LipBessunger Str. 145 ·Sie Griesheim · Tel. 06155 - 797 903 lismusexperten oder „Adults onlype ist wieder auf Lesereise: erEuro Hotels“ geht – mit seinem feinen wartet ein unvergesslicher Abend **Termine nach Vereinbarung** Gespür für Zwischentöne, beweist mit dem Gastgeber der Kultsen-12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl. der Altmeister, dass er vom Wesdung „WAS LIEST DU?“ „Beim tern bis zum Beziehungsratgeber singe ich Balladen“ heißt - 797 903 er Str.Dehnen 145 · Griesheim · Tel. 06155 in jedem Genre brillieren kann. sein neuestes Werk, das im Janu„Wer nicht lachen will, vergibt ar nächsten Jahres im BuchhanBuchen Sie jetzt: del erhältlich sein wird. die Chance, besser auszusehen, Neugierige haben schon jetzt ist also gestraft genug. Wer wisuster Weihnachtsstoffe Burda Schnittm sen will, warum Geschichten und dieSchöne Möglichkeit, den Meister der an Große Auswahl Glossen, und nicht nur Geschichgeschliffenen Pointe live mitoder seifür Tischdecken rzwaren imdem Januar 2013 Knöpfen und Ku ten oder Glossen, sage ich: Ich nem neuen Buch zu erleben. Am Buchen Sie jetzt: Deko! Unter anderem im in der Festhalle Frankfurt. beides, warum sich dann beliebe 4. Dezember gastiert Jürgen von Fleece, Walk, Strick schränken? esse ja auch meisder Sortiment: Lippe um 20 Uhr im Parktheuster & Jerseystoffe Karten in allen Ich Preiskategorien Weihnachtsstoffe Burda Schnittm tens erst Pizza und dann für Pasta. In ater in Bensheim. an l ah buchbar !!! Ermäßigungen sw Große Au chdecken oder Sinne: Wohl bekomm‘s!“ diesem Kant hat die Ehe auch alsfeeinen waren rz Ku Kinder und Senioren d un im Januar 2013 n Knöp Tickets bei allen VVK-Stellen mit Vertrag zur wechselseitigen Nutnter anderem im in der Festhalle Frankfurt. Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 - 2318 DOCTS/Reservix, 10. + FR 11.01.: 19.30 Uhr bei der Musikbox zung der Geschlechtsteile bezeichent: Fleece, Walk, Strick & Jerseystoffe SA 12.01.2013: 19.00 Uhr Karten in allen Preiskategorien Mo, Di, Do, Fr von 9.00fin- 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Bensheim und telefonisch unter net. Das ist natürlich Quatsch, Mittwoch + Samstag von 9.00 12.30 Uhr TERMINE: buchbar !!! Ermäßigungen für SO 13.01.2013: 14.00 Uhr 01806-570000* oder unter www. det Jürgen von der Lippe. Ein VerKinder und Senioren roth-friends.de. trag enthält schließlich immer eine Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Nähere Informationen, BeratungDer & Buchung in unseren Büros Und welche Garantie. aller Ar t, würde Messer, Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel.Frau 06155 - 2318 Scheren usw. DO 10. + FR 11.01.: 19.30TIP Uhrverlost 3x2 Karten für Omnibusbetriebe Pfungstädter Str. 176-180 Bahnhofstr. 53 diesen besonderen literarischen diese nicht nach kurzer Zeit in AnSA 12.01.2013: 19.00 Uhr 64409 Messel J. Brückmann OHG 64297 Darmstadt Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr spruch nehmen, den Mann zurück Abend. Wenn Sie gewinnen möchTel. 0 6159 - 2 33 www.brueckmann-reisen.de Tel. 0 6151 5 52 71 Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr TERMINE: SO 13.01.2013: ten, 14.00 Uhr schicken Sie eine Karte mit zu seiner Mutter bringen und sahinengen, Reparaturannahme und Ihrem Namen, hier nimm ihn zurück, er Schleifereien ist Nähere Informationen, Beratung & Buchung in unseren Büros Ihrer Adresse und allerein ArMängelexemplar? t, Messer, Scheren usw. Telefonnummer sowie dem StichOmnibusbetriebe Pfungstädter Str. 176-180 Bahnhofstr. 53 64409 J. Brückmann OHG 64297 Darmstadt wort Messel „Balladen“ an den TIP-Verlag, Jürgen von der Lippes neueste Tel. 0 6159 - 2 33 www.brueckmann-reisen.de Tel. 0 6151 - 5 52 71 Schützenstraße 50, 68623 LamKurzgeschichten und Glossen sind pertheim. Einsendeschluss ist der böse, abgründig, dreist und blitzgescheit, vor allem aber überraschend Jürgen von der Lippe kommt im Dezember nach Bensheim – gewin- 22. April 2015, der Rechtsweg ist zg und schmerzhaft komisch. Ob es nen Sie jetzt schon Tickets für diesen Abend! Foto: andre.ko ausgeschlossen.
R+P
B+P
R+P
HOLIDAY ON ICE „Ice Age live“
cr.17sa14
**Termine nach Vereinbarung** Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Mo geschl.
ERA R Ä R T NitäEr San
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Tel. 06251/787811 64625 Bensheim • Fax 78 78 21
HOLIDAY ON ICE „Ice Age live“
Poseiner & Hess
LUST auf eine neue Frisur?
Veränderung macht Spaß!
Poseiner & Hess
30,40,50,60, jünger Wilhelmstr.63 Domgasse geht´s immer! Lampertheim
R
Gutscheine erhältlich !
R+P utscheine erhältlich !
R+P
06206 - 56777
rehn Friseure
P+B
P+B
Zahngold auch mit Zähnen
Seit 20 Jahren
GOLD - ANKAUF
Ihr kompetenter Partner wenn’s um Küchen geht
G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren Zahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) L D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 M E n Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, Ü n) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R N (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) mmlungen B Z gstadt Eberstädter Str. 79-81 Di Fr 10 12 + 14 18 Uhr · Sa S 10 - 12 Uhr E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil C 0171 - 7596 727 N Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt M 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Sprechen ! C R Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 K berstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
OLDVerkauf - ANKAUF von Gold und Silber. Münzen
und Barren für Sammler und Anleger
E R B S C H M U C K
e n in d e r Ö ff n u n g s z ecith ts z e it : W e ih n a - 20.00 Uhr Mo. - Fr.: 8.3020.00 Uhr Sa.: 9.00 er d in n e Ö ff n u n g s z ecith ts z e it : a Lassen Sie W e ih nzu Heppenheim 0r Uhr sich verzaubern! u 2se0.0 n 0 re .3 8 .: ARKADE/Donnersbergstr. 1 Fr . Mo .00 Uhr Telefon 06252/5061 Sa.: 9.00 - 20
Herzliche Einladung
Weihnachtsaus Herzlichewww.kuechenetage.de auf von Gold und Silber. Münzen stellung Einladung täglich im Hof desLassen Barren www.kober-edelmetalle.de für Sammler und Anleger ElektrSie
Metzgerei und Partyservice Christian
R
Angebote 12 % - 34% billiger 09.04. - 11.04.
Hubertusrouladen Oberschal- + Partyschnitzel Schweinelendenspieße Jagdwurst + -würstchen geräucherte Bratwurst Fleischwurst rot + weiß
www.gabor.de
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Bahnhofstraße 12 | 68647 Biblis | Tel.: 06245 9088160
Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 Schlachtfrische Schweineleber 15% 1 kg 5,90 Stielkotelett mager o. durchwachsen 29% 1 kg 4,90 Hausmacher Leberwurst 34% 1 kg 5,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 13% 1 kg 6,90
unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Bürstadt
ch im H
und
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
nke-
3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03
Bürstadt
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Weihnacht saus stöseaulls udemnGgeträ tägli
23% 1 kg 8,90 25% 1 kg 7,90 25% 1 kg 11,90 32% 1 kg 7,90 34% Stück 0,80 13% 1 kg 6,90
Donnerstag ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 13.04. - 15.04. 2015
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090
o-Michel-Sh zu um nitsekompetenter Ihr Werbepartner relü r hwsich G ein ,verzaubern! durch Kinderpunsch, opFit K affee, Tee uvm 3.49 den Tag ... (der Erl
Biblis
Für Sie zum Probieren!
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis
Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.
1.49
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei
Für Sie zum Probieren!
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Sie bezahlen nur
das Pfand
1.49 Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Wir bitten um freundliche Beachtung
P+B
2 KURZ NOTIERT Einwohnermeldeamt Groß-Rohrheim geschlossen GROSS-ROHRHEIM – Die Gemeinde Groß-Rohrheim weist darauf hin, dass das Einwohnermeldeamt GroßRohrheim am Montag, 13. April und Dienstag, 14. April auf Grund einer Schulungsveranstaltung geschloszg sen bleibt.
LOKALES Evangelische Christen feierten Gottesdienst nach Taizé mit Agapemahl
„Deine Liebe ist die Sonne, von der wir leben“
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Club des goldenen Alters trifft sich LAMPERTHEIM - Der Club des Goldenen Alters trifft sich am Montag, 13. April, um 14.30 Uhr in der Notkirche. Zu diesem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sind alle älteren Gemeindeglieder und interessierte Bürger herzlich eingelazg den.
Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 9. April, um 20 Uhr den Film „St. Vincent“. Am Samstag, 11. April, und Sonntag, 12. April, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Still Alice”. Zudem läuft am Sonntag, 12. April, um 15 Uhr der Film „Yogi Bär”. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Shaun das Schaf” und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg
„Tag der offenen Tür“ im „Zwergenwald” BÜRSTADT - Die Kindertagesstätte „Zwergenwald” lädt am Samstag, 18. April, in der Zeit von 11 bis 18 Uhr zu einem „Tag der offenen Tür” in die Räumlichkeiten der Kita im St.-Georgs-Weg 6 in Bürstadt ein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. zg
Kleidersammlung in Biblis am 11. April BIBLIS - Der Kreisverband Bergstraße des Deutschen Roten Kreuzes führt seit vielen Jahren seine Kleidersammlungen durch. Die Erlöse werden für soziale Zwecke verwendet. Sie kommen beispielsweise der Jugend- oder der Seniorenarbeit zugute und tragen zur Unterhaltung der Kleiderkammern bei. Die Helferinnen und Helfer des Roten Kreuzes haben im Vorfeld allen Haushalten informierende Handzettel und entsprechende Packsäcke zukommen lassen. Die Anwohner werden gebeten, die gefüllten Kleidersäcke am 11. April bis 8.30 Uhr am Straßenrand abzustellen. zg
Sprechstunde der Bürgermeisterin RIEDRODE - Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin in Riedrode findet am Donnerstag, 9. April im Bürgerhaus Riedrode in der Zeit von 17 Uhr bis 18 Uhr statt. zg
Ablesung der Stromzähler LAMPERTHEIM - Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im April in Lampertheim die Stromzähler abgelesen. Bei Fragen sind die EWR-Mitarbeiter unter 06241/ 848630 gerne für Sie da. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler – unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. zg Ihr redaktioneller Beitrag aus Ihrem Verein erreicht uns schnell und einfach unter der E-Mail-Adresse:
vereine@tip-verlag.de
Die ganz besondere Atmosphäre beim Gottesdienst nach Taizé am Donnerstagabend in der evangelischen Kirche in Bürstadt war vom Leuchten der Kerzen, vor allem aber von der meditativen Ruhe und Stille geFoto: Hannelore Nowacki prägt, die vom Gesang in Laute umgesetzt wurde. BÜRSTADT – Gründonnerstag, der Tag vor der Kreuzigung Jesu ist ein ganz besonderer Tag. Die evangelische Gemeinde feierte in ihrer Kirche in der Heinrichstraße am Abend vor Karfreitag einen Gottesdienst nach Taizé mit Abendmahl – ein besonderes Abendmahl mit Brot, ein Agapemahl wie in frühchristlichen Gemeinden. Pfarrer Dirk Greverus hieß die Gottesdienstdienstbesucher willkommen zu diesem ganz besonderen Abendgebet, in einer ganz besonderen Atmosphäre. Große weiße Kerzen waren entzündet und unzählige Flammen von Teelichtern leuchteten. Das Kreuz war vor dem Altar auf orangefarbenes Tuch gebettet. Die Abendsonne leuchtete, der blaue Himmel strahlte. Nachdem die Glocken zum Abendgebet gerufen hatten, wurde es still in der voll besetzten kleinen Kirche. Das erste Lied er-
klang. Die Sängerinnen und Sänger von Kirchenchor und Projektchor unter der Leitung von Andrea Hintz-Rettenmaier sangen „Bleibet hier und wachet mit mir, wachet und betet“. Lesungen wechselten ab mit Gesang, in den die Gemeinde einstimmen sollte, wie es jedem Einzelnen möglich sei. So stand es auch im Programm, das die Liedtexte in der Originalsprache und in der deutschen Übersetzung wiedergab. „Bless the Lord, my soul, and bless God‘s holy name“ war ein Antwortgesang, auch mehrere lateinische Lieder wurden gesungen wie „Spiritus Jesu Christi, Spiritus caritatis“ – “Der Geist Jesu Christi, der Geist der Nächstenliebe“. Gesang, der mit der Stille harmonierte, mit glockenhellen Solostimmen, und nur dann und wann mit zarter Begleitung einer Querflötenspielerin. Eine Zeit der Stille zur eigenen Meditation gab
Gelegenheit diese besondere Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. In der Lesung aus Philipper 2 sagte die Sprecherin: „Du bist unser Gott, du breitest deine Flügel über uns aus und behütet uns. Deine Liebe ist die Sonne, von der wir leben“. Die Fürbitten verbanden sich abwechselnd mit dem Liedruf „Kyrie, Kyrie eleison“ – „Herr, Herr, erbarme dich“. In den Fürbitten ging es um die Nächstenliebe und die Liebe zu Gott. In einer Fürbitte, vorgetragen von Pfarrer Greverus, hieß es: „Wir bitten dich, gib uns die Kraft, Menschen zu stützen, die keinen Halt im Leben finden, mache uns zu Menschen, die auch Wege bauen, wo alles verbaut zu sein scheint“. Während der Austeilung des Brotes beim Agapemahl erklang das Lied „Confitemini Domino“ – „Bekenne dich zum Herrn, denn er ist gut“. Hannelore Nowacki
MITTWOCH, 8. APRIL 2015
Besinnlicher Gottesdienst in der Osternacht / Liturgische Feier mit vielen Lesungen und musikalischen Beiträgen in der Domkirche
„Wachet und höret“ LAMPERTHEIM - In der Nacht zum Ostersonntag feierte die Lukasgemeinde einen besinnlichen Gottesdienst mit vielfältigen Lesungen, Liedern und musikalischen Beiträgen, um an die Auferstehung Jesu zu gedenken. Eine meditative, besinnliche Osterandacht mit musikalischer Umrahmung erwartete die Besucher. Der Gottesdienst wurde von Pfarrer Stefan Geil als liturgische Feier gehalten – somit gab es keine Predigt. Die zu Beginn noch dunkle Domkirche wurde im Verlauf des Gottesdienstes durch Kerzen erhellt und dadurch in ein mildes, warmes Licht getaucht. Die Kirchengemeinde sang Lieder wie „Die ganze Welt, Herr Jesu Christ“ und „In den Herzen freuet euch“. Alle Liedertexte waren auf einer Leinwand im vorderen Kirchenraum eingeblendet. Es folgten „Christ ist erstanden“ und „In den Herzen freuet euch“. Musikalisch gestaltet wurde der Gottesdienst von Heike Ittmann an der Orgel und gesanglich von Thomas Nauwartat-Schultze. Das Osterevangelium wurde von Kantorin Heike Ittmann vorgetragen. Nauwartat-Schultze ist in Lampert-
heim bereits durch seine Konzerttätigkeit gemeinsam mit der Dekanatskantorei Ried bekannt. Zuletzt konnte man ihm im Magnificat von Bach hören. Neben Arien aus großen Bach-Werken sang Nauwartat-Schultze auch aus dem „Messias“ von Händel. Mit den Worten „Wachet und höret“ begannen alle Lesungen mit Bezug auf das Erste Buch Mose. Das erste Buch der Bibel beginnt mit Erzählungen über die Schöpfung der Welt und endet mit dem Aufenthalt der Söhne Jakobs in Ägypten. Es folgten Lesungen über die Arche Noah, aber auch die Offenbarung des Johannes. In der Offenbarung des Johannes bezeichnet sich Jesus Christus als „das Alpha und das Omega“ – der Erste und der Letzte, der Anfang und das Ende. „Wir wollen alle fröhlich sein“ wurde zum Ende des Gottesdienstes von der Kirchengemeinde gesungen. Jeder Gottesdienstbesucher erhielt zum Schluss eine brennende Kerze überreicht, die er zur Erinnerung mit nach Hause nehmen durfte eine stimmungsvolle Vorbereitung auf Ostern. Sigrid Samson
„Die Familie im Mittelpunkt des Geschehens“
Traditionelle Veranstaltung des Pfeil- und Bogen-Club Bürstadt 1995 e.V. fand regen Zuspruch
Ostereierschießen mit Pfeil und Bogen für Jedermann BÜRSTADT - Einmal in die Mitte der Zielscheibe treffen – das hatten sich die zahlreichen Teilnehmer des diesjährigen Ostereierschießens mit Pfeil und Bogen am Ostersamstag im Vereinsheim der Kaninchenzüchter vorgenommen. Von 13 bis 18 Uhr gab es viel Spaß für Jung und Alt. „Seit vielen Jahren schon veranstalten wir hier alljährlich dieses Ostereierschießen“, teilte Steffen Brinkmann, Erster Vorsitzender des Pfeil- und Bogen-Club Bürstadt, mit und war sehr erfreut darüber, dass so viele Interessenten am Samstagnachmittag erschienen waren. Das Ostereierschießen träg laut Brinkmann auch dazu bei, diese interessante Randsportart den Mitbürgern näher zu bringen und die Attraktivität dieses Sports hervorzuheben. In diesem Jahr wurde das Angebot besonders gerne von der Bevölkerung angenommen, was in den vergangenen Jahren nicht immer der Fall war. „Alle Mitbürger können in lockerer Atmosphäre diese Sportart kennenlernen“, fügte Brinkmann hin-
Auch die Kleinsten hatten viel Freude beim Ostereierschießen. Fotos: Sigrid Samson zu und ergänzte, dass jedes Jahr einige Teilnehmer im Anschluss an die Veranstaltung als neue Mitglieder gewonnen werden, darunter erfreulicherweise auch immer wieder Jugendliche. Erfahre-
Auch beim diesjährigen Ostereierschießen probierten viele Teilnehmer aus, mit Pfeil und Bogen die Zielscheibe zu treffen.
ne Leistungsschützen des Clubs begleiteten die interessierten Bogenschützen und erklärten ihnen ausführlich die genaue Vorgehensweise beim Schießen mit Pfeil und Bogen. Die Freude war dementsprechend groß, wenn der Pfeil auch mal die Luftballons in der Mitte der Zielscheibe traf. Auch die Kleinen hatten sichtlich viel Spaß dabei. Kostengünstig konnte man nach einigen Probeschüssen drei Wertungspfeile erwerben – bei entsprechender Treffsicherheit gab es Ostereier, Mohrenköpfe und Schokolade zu gewinnen. Gleichzeitig wurden Fotos von den Schützen gemacht, die sofort auf Wunsch ausgedruckt werden konnten. Diese konnte man im Anschluss kaufen und somit dazu beitragen, die Vereinskasse ein wenig zu füllen. Alle Fotos werden auch auf der Vereinshomepage veröffentlicht. Kaffee und leckere Kuchen sorgten dafür, dass die Gäste gemütlich im Vereinsheim beisammen sitzen konnten, während sich andere an der Zielscheibe ausprobierten. Am 10. Mai diesen Jahres findet auf dem Vereinsgelände die Kreismeisterschaft statt – der Bürstädter Verein ist ebenfalls Veranstalter der Gaumeisterschaften am 7. Juni. Neben qualifizierten Trainern bietet der Verein sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene eine fachgerechte Betreuung und optimale Trainingsmöglichkeiten. Interessenten, die gerne einmal bei einem Training reinschnuppern möchten, können die Trainingszeiten und weitere Informationen der Homepage www.bogenschuetzenbuerstadt.de entnehmen. Sigrid Samson
Lisa Galvagno, Vorsitzende der JU, eröffnete um 14 Uhr gemeinsam mit Landratskandidat Christian Engelhardt die diesjährige OstereierFoto: Sigrid Samson suche im Lampertheimer Stadtpark. Fortsetzung von Seite 1 Auf einem sonnigen Platz auf einer Parkbank ließen sie sich anschließend die Errungenschaften schmecken. Engelhardt machte sich auch gemeinsam mit seinen Kindern auf die Suche nach den Leckereien vom Osterhasen. Die Kooperation mit der Stadt Lampert-
heim funktioniere laut Galvagno immer wieder hervorragend, wofür sich die Vorsitzende sehr dankbar zeigte. Die JU zählt derzeit 95 Mitglieder im Alter von 14 bis 35 Jahren. Die Veranstalter freuen sich bereits auf die Durchführung der Ostereiersuche im kommenden Jahr. Sigrid Samson
Zahlreiche Gäste bei traditionellem Karfreitags-Fischessen am Hüttenfelder Anglersee
Herrliches Wetter und leckerer Zander HÜTTENFELD - Sonniges Wetter animierte einmal mehr zahllose Menschen, an den Hüttenfelder Anglersee zu kommen, wo der Angelsportverein Lorsch-Einhausen zu seinem traditionellen Zanderessen am Kafrfreitag eingeladen hat. Doch es war nicht nur das Wetter, sondern natürlich der leckere Zander, der nebst Kartoffelsalat und Remouladensoße gereicht wurde. Die Plätze rund um das Vereinsheim reichten kaum aus, dem Andrang standzuhalten. Der ASV ist an diesem See beheimatet und veranstaltet dieses kulinarische Event zweimal im Jahr. Da der See auf Hüttenfelder Gemar-
kung liegt , hat der ASV auch viele Hüttenfelder Mitglieder. Zubereitet wurden die Filetstücke mit einer selbstgemachten Marinade und einer natürlich ebenfalls hausgemachten Panade. Für die Zubereitung war der gelernte Koch und Vereinsmitglied Hansi Wiegand verantwortlich. Zur Hand gingen ihm hierbei Johannes Grafl und Ursula Falkenstein. Der erste Vorsitzende des Vereins, Jürgen Arnold, war mit seinem Team bestens gerüstet. Über 400 Portionen wurden an den Mann gebracht und viele Besucher nahmen ihren bestellten Fisch mit nach Hause, wo er ebenso köstlich schmeckte. ehr
LOKALES
Ab sofort täglich frischer Spargel!
Spargelhof Werner Knaup zim-
Ankauf in Lampertheim
Die Hofheimer Theatergruppe „Die Krautstorze“ spendete 1.000 Euro für das Kinderhospiz Sterntaler. Im Bild: 1. Vorsitzende Petra Bickelhaupt (links), Beate Däuwel, die sich für das Kinderhospiz über die Spende freute, und 2. Vorsitzende Kim Ramb. Foto: Hannelore Nowacki
Aufregende Osterferienwoche der Schülerbetreuung Schillerschule
In die Welt der Ägypter eingetaucht
Wer mehr zahlt ist selbst schuld!
A
& Carports dachungeznu TOP Konditionen r e b Ü m Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € inkl. Montage 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € inkl. Montage 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € inkl. Montage
ng
Überdachu
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
sk.10mi12
mer. Pf legefachkräfte und Pädagogen kümmern sich um die jungen Patienten, es gibt Musiktherapie und vieles mehr. Unheilbar und fortschreitend krank bedeute nicht immer Krebs, erklärte Beate Däuwel, die meisten Kinder im Kinderhospiz Sterntaler leiden unter Muskel-, Stoffwechselund Herzerkrankungen mit tödlichem Ausgang. Die Angehörigen bekommen Zeit zum Abschiednehmen, wenn ein Kind verstorben ist, viele kommen über Jahre immer wieder, zum Gedenken an Geburtstagen oder Todestagen und zum Feiern, zum Beispiel an Weihnachten. Viele Geschwisterkinder haben hier neue Freunde gefunden. Doch erstaunlicherweise wissen nicht alle betroffenen Eltern von diesem Angebot. Däuwel erzählte von einer Mutter aus Heidelberg, die erst nach dem Tod ihres Sohnes von der Existenz des Kinderhospizes Sterntaler erfahren hatte. „Was macht ihr, wenn ihr keine Spenden mehr bekommt?“, fragte einmal ein Geschwisterkind. Das mag man sich gar nicht vorstellen. Bisher wurden 2,2 Millionen Euro in den Um- und Ausbau des Kinderhospizes investiert. In den ersten vier Betriebsjahren konnten 91 Kinder aufgenommen werden, die von ihren Eltern, Geschwistern und auch Großeltern begleitet wurden. Hannelore Nowacki
DAS KNALLER ANGEBOT
GMBH
Gold + Silber
1.000 Euro mit einem großen symbolischen Scheck fürs Foto. Das Geld kommt aus Erlösen von mehreren Aufführungen, die immer im Herbst stattfinden. Auch in diesem Jahr wird es wieder einen Schwank geben. „Die Krautstorze“ zählen 50 Mitglieder, etwa 15 Mitglieder schauspielern. Der Probecontainer musste vor einiger Zeit umgesetzt und renoviert werden, das hatte die Vereinskasse schwer belastet, erzählte Petra Bickelhaupt, 1. Vorsitzende der „Krautstorze“, aber die letzten beiden Jahre liefen wieder positiv. Sie, die 2. Vorsitzende Kim Ramb und Vorstandsmitglied Rudolf Bickelhaupt, der auch langjähriger Regisseur der erfolgreichen Theatergruppe und Ehemann der Vorsitzenden ist, erfuhren von Beate Däuwel, die für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist, viel Berührendes und Trauriges, aber auch viel Zuversicht aus der Arbeit des Kinderhospizes Sterntaler. „Wir sind auch ein Ort des Lebens“, erklärte sie mit einem optimistischen Lächeln. Im Juli werde der Erweiterungsbau mit einem Familiennachmittag eingeweiht, berichtete Beate Däuwel. „Das ist ein lang ersehntes Ereignis“. Dann stehen zwölf 20 Quadratmeter große Pflegezimmer zur Verfügung statt bisher drei – eine Mischung zwischen kleiner Intensivstation und Kinder-
atz Baus 015 n o 2 Akti
•Einhausen, Hauptstr. 47 •Biblis, Darmstädter Str. 141-145
Tel. 06251 - 51548
MANNHEIM – Unheilbar kranke Kinder finden im stationären Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen bei Speyer großartige Hilfe. Sie werden zwar nie mehr gesund, aber sie erfahren auf dem schön gelegenen Anwesen, das früher einmal eine Mühle und dann Hotel war, vielfältige Unterstützung. Gleichzeitig hilft das Kinderhospiz Sterntaler auch den Eltern und Geschwisterkindern, die für Tage, Wochen oder Monate von der Pflege entlastet werden und gemeinsam schöne Stunden erleben können. Das kostet Geld, ja sogar viel Geld. Doch die Hauptlast muss der Verein selbst tragen – und ist deswegen immer auf Spendengelder angewiesen. Anders ist die finanzielle Ausstattung bei den Hospizen für Erwachsene geregelt, bei denen Bund und Land für 90 Prozent der Kosten aufkommen und nur zehn Prozent aus Eigenmitteln aufgebracht werden müssen. Die jungen Patienten und ihre Familien kommen aus der gesamten Metropolregion, die Teil von drei Bundesländern ist. Am Donnerstagvormittag war eine Abordnung des Vorstandes der Hofheimer Theatergruppe „Die Krautstorze“ in das Mannheimer Büro des Vereins Kinderhospiz Sterntaler in A3, 2 gekommen, um das mitzubringen, was so nötig gebraucht wird: Eine Spende. Eine beachtliche Spende in Höhe von
2015 ION KT
Frühlin g
Kinderhospiz ein guter Ort des Lebens und Sterbens
Die Spargelsaison ist eröffnet!
mer om
„Die Krautstorze“ spenden 1.000 Euro für Kinderhospiz Sterntaler
3
Früh -S
MITTWOCH, 8. APRIL 2015
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Die chice Perücke für jeden Typ
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
KLEINANZEIGEN
auch online aufgeben
www.tip-verlag.de
Probleme
Weltklasse Ausbildung! Wenn wir Dich ausbilden, kannst Du Dir was darauf einbilden! Darum bewirb Dich jetzt bei uns! Denn für eine Ausbildung auf Welt-Niveau ist kein Weg zu weit. Für zunächst einfache Zuarbeiten geben wir auch Wieder- und Quereinsteigern eine Chance. Arbeiten Sie sich in einem hoch motivierten und vielfach prämierten Team nach oben.
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
Gerhart-Hauptmann-Str. 64 67549 Worms-Leiselheim Tel.: 0 62 41 - 200 -180
Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
www.DAGNE.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Kiwanis-Club Bürstadt lädt am 16. April zu Experten-Vortrag zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
Besser früher an später denken! BÜRSTADT - Der Kiwanis-Club Bürstadt setzt seine lose öffentliche Vortragsreihe mit Themen aus der beruf lichen Expertise unserer Kiwanis-Club-Mitglieder fort. Am 16. April ist um 19.30 Uhr Rechtsanwältin und Notarin Bri-
gitte Daiker-Neumann zu Gast und referiert in der Buchhandlung Pegasos unter dem Motto „Besser früher an später denken!“ zur Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Brigitte Daiker-Neumann weiß aus ihrem Berufsalltag, wie
wichtig das Thema Patientenverfügung ist – und wie unverhofft es dennoch für viele Menschen aktuell wird. Der Eintritt ist frei, der Kiwanis-Club freut sich jedoch über Spenden. Der Erlös kommt – wie
immer – Kindern vor Ort zugute, die Unterstützung brauchen. Getreu der Interpretation des weltweiten Kiwanis-Mottos: ‚Serving the Children of the World‘ – von uns in Bürstadt für Bürstädter Kinder. zg
Ab Donnerstag, den 09.04.2015 eröffnen wir unser neues Café in Bürstadt, Marktstraße 21 !!! Wir heißen Sie „Herzlich Willkommen“ und freuen uns, Sie weiterhin als Kunde begrüßen zu dürfen!
Familie Hug mit dem ganzen Team Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
LAMPERTHEIM - Bei stürmischem Wetter sind 18 Kinder der Schülerbetreuung des Lernmobil e.V. an der Schillerschule vier Tage in die Welt der Ägypter eingetaucht. Neben vielfältigen Angeboten entstand ein Objektkasten mit Tempeln am Nil. Es gab eine Hieroglyphen-Werkstatt, zudem waren Lesestunden
mit einer Bücherkiste der Stadtbücherei zum Thema Ägypten sehr beliebt bei der Gruppe der Kinder. Höhepunkt war der Besuch der Ägypten-Ausstellung im rem-Museum in Mannheim, wo die Gruppe sehr interessiert einer Führung folgten und im Museumsatelier eine Kette mit einem Skarabäus machten. zg / Foto: oh
Freuen Sie sich auf leckere Kaffees, frische Backwaren, Frühstück und Snacks in einem großartigen Ambiente. Ob wochentags oder sonntags: wir sind mit unserem Team stets vor Ort um Sie zu verwöhnen. Unsere Öffnungszeiten: Montag - Freitag Samstag Sonntag
6.00 - 19.00 Uhr 6.00 - 17.00 Uhr 7.00 - 17.00 Uhr
Ab Donnerstag, den 09.04.2015 bleibt unsere Filiale in der Nibelungenstraße geschlossen !!!
STADTNACHRICHTEN Â Â? Â? Â? Â?
4 Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š lr08sa15
Ihr Partner von der Beratung bis zur Realisierung – alles aus einer Hand!
MITTWOCH, 8. APRIL 2015
SaisonerĂśffnung des TC „Rot-WeiĂ&#x;“ Lampertheim e.V. am 12. April mit Live-Musik
Tennissportler stehen in den StartlĂśchern LAMPERTHEIM - Wie in jedem Jahr stehen die Tennissportler des TC Rot-WeiĂ&#x; Lampertheim in den StartlĂśchern und kĂśnnen es kaum erwarten, dass die Freiluftsaison startet. Die Plätze sind bestens hergerichtet und fĂźr den Spielbetrieb freigegeben. Zur offiziellen ErĂśffnung sind die Mitglieder, Freunde und politischen Vertreter der Stadt am Sonntag, 12. April, um 11 Uhr auf die Platzanlage eingeladen. Auch dieses Jahr werden wieder im Rahmen der SaisonerĂśffnung einige Jubilare fĂźr langjährige Clubmitgliedschaft und Treue
zum Verein geehrt. Den Ehrengästen soll an diesem Tag ein gebĂźhrender Festrahmen geboten werden. Anlass zum Feiern gibt auch das renovierte Clubhaus mit neuer Inneneinrichtung. Auch die Bewirtschaftung liegt nun in anderen Händen. Mit der neuen Pächterin, Anja Strehlau, wird ein „frischer Wind“ in die Gasträume einziehen und uns kulinarisch mit ihrem KĂźchenteam verwĂśhnen. Zu ihrem Einstand spielt und singt während der ErĂśffnungsfeier der Lampertheimer Musiker Matthias Karb aus seinem Soloprogramm. PĂźnktlich zur SaisonerĂśffnung werden auch
die druckfrischen „TCL-News“ ausgegeben in denen alles Neue zu erfahren ist. Der Vorstand freut sich auf die neue Saison 2015 in der Hoffnung und dem Wunsche verbunden, recht viele Mitglieder und Freunde des Tennissports zu allen Veranstaltungen begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen. Denn nur wenn die sportlichen und auch gesellschaftlichen Angebote im Clubhaus angenommen werden, kĂśnnen wir gemeinsam mit der neuen Pächterin und den bereits eingeleiteten Schritte der letzten Monate, die zukunftsorientierte Richtung fortsetzen. zg
Weltweiter biblischer Vortrag am Sonntag, 12. April Fliesen Schmidt GmbH ¡ Spargelweg 6 ¡ Lampertheim ¡ (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendiese.de
Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne. Mo.–Fr. von 8–18 Uhr Sa. von 9–13 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen.
Komplett Bad- und Wohnraumsanierung, Verlegung von Wand- und Bodeniesen aller Art. Sanitärarbeiten, staubfreies arbeiten, 300 m² Ausstellung!
„Vollkommenes FamilienglĂźckâ€? WORMS/MANNHEIM/GERNSHEIM - Am kommenden Sonntag, 12. April, geht es in einem  biblischen Vortrag um das Thema „Vollkommenes FamilienglĂźck ist verheiĂ&#x;en“. Darin wird zum Beispiel die SchlĂźsselfunktion Jesu im Zusammenhang mit vollkommenen FamilienglĂźck erklärt. Der Vortrag ist Teil einer weltweiten Ak-
tion der Zeugen Jehovas. Der Vortrag stĂźtzt sich auf die Bibel und zeigt, dass man gerade als Familie auch heute viel nĂźtzliches und praktisches Erfahren kann, um ein „vollkommenes FamilienglĂźckâ€? zu erreichen. Der Vortrag findet im KĂśnigsreichsaal in MannheimSchĂśnau, MarienburgerstraĂ&#x;e 1315, um 9.30 Uhr, in Worms ,Auf
dem Sand 14 a, um 17 Uhr und in Gernsheim, Alte Landstrasse 1 a, um 10 Uhr statt. Die BevÜlkerung ist herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei und es findet keine Kollekte statt. Weitere Informationen ßber die Glaubensansichten der Jehovas Zeugen finden Sie auch auf der Internetseite unter www.jw.org. zg
@
www.tip-verlag.de Kleinanzeigen Täglich Lokalberichte
Immobilien
NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 8. April: 9. April: 10. April: 11. April:
Zahnärzte
Martin-Apotheke, 67547 Worms, Wilhelm-Leuschner-Str. 2, Tel. 06241-88622 Marien-Apotheke, BĂźrstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 8. April nachmittags: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41 (Alle Angaben ohne Gewähr)
TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Das tschechische Zemlinsky-Quartett. in London, wo es zugleich den Publikumspreis errang. Im Rahmen seiner Tourneen bereiste das Quartett bisher vier Kontinente. Sein Repertoire umfasst mehr als 200 Werke fĂźhrender tschechischer und internationaler Komponisten. Karten gibt es im Vorverkauf bei der BĂź-
Foto: oh
cherstube Deichmann, der Musikbox im Kaufhaus Ganz, der TouristInfo und der Auerbacher BĂźcherkiste. Karten-Reservierung per E-Mail ist unter karten@kunstfreundebensheim.de mĂśglich. Weitere Infos im Internet unter www.kunstfreunde-bensheim.de. zg
Ladies Brunch im April
Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gĂźltig Auflage geprĂźft durch:
BĂœRSTADT - Jetzt im FrĂźhling, wenn es wieder anfängt an den Feldrändern und im Wald zu sprieĂ&#x;en, wird spĂźrbar, welche Kraft in der Natur steckt. Gerade die Heilkräuter erfreuen sich in den letzten Jahren wachsender Beliebtheit, denn Heilpf lanzen kĂśnnen eine BrĂźcke zwischen Mensch und Natur bilden. Diesem und anderen Themen wollen sich die Teilnehmer am nächsten HomĂśopathiestammtisch, der am 14. Ap-
10. April
Ferientag im Museum – Mittelalter auf der Starkenburg – Museum fßr Stadtgeschichte und Volkskunde, Heppenheim, 10 bis 16 Uhr
11. April
Stadt Heppenheim versteigert Fundsachen – Stadthaus Tiefgarage, GräffstraĂ&#x;e, Heppenheim, 10 Uhr Rock-Pop-Musik aus den 60er und 70er Jahren – Band „Still Alive“ in der Siedlerhalle, Lampertheim, 20 Uhr
13. April
Jugendtreff – Haus Billau, Hofheim, 17 bis 20 Uhr
14. April
Arbeitskreis „Naturschutz, Landwirtschaft und Ressourcen“ – Altes Rathaus, Lampertheim, 18 bis 19.30 Uhr Infoabend der Kinderfeuerwehr Bobstadt – Feuerwehr Bobstadt, Waldstr. 21, 19 Uhr
Ostrowski als Gleichstellungsbeauftragte der Kreisstadt Heppenheim und Stefanie Fuchshuber als Mitarbeiterin der Caritas organisieren damit eine MĂśglichkeit, BĂźcher zu tauschen, Ăźber „LieblingsbĂźcher“ zu sprechen und diese auch in der Runde vorzustellen. BĂźcher, die bei dem Treffen nicht die Besitzerin wechseln, werden der StadtbĂźcherei gespendet oder
ril 2015 um 19.45 Uhr stattfinden wird, widmen. Treffpunkt ist wie immer der Raum 1 in den Räumlichkeiten der Krabbelkäfer in der alten Schillerschule, MagnusstraĂ&#x;e 37, Eingang AugustinerstraĂ&#x;e. Geleitet wird der Stammtisch von der HomĂśopathin Doris Holländer aus Mannheim. Ăœbrigens: es kĂśnnen gerne auch vorab Frage rund um das Thema HomĂśopathie per Email an praxis.hollaender@web.de gestellt werden.
KindercafÊ Pßnktchen – Zehntscheue, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr vhs-Vortrag: VermÜgensßbertragung unter Lebenden/fßr den Todesfall/Unternehmensnachfolge – Haus am RÜmer, Lampertheim, 19.30 Uhr cultur communal: MusikkulturEXTRA: The Wall – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr
17. April
Jugendtreff – Zehntscheue, Lampertheim, 17 bis 20 Uhr Sportlerehrung der Stadt Lampertheim – Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, 19 bis 22 Uhr
18. April
den Heppenheimer Bßchertauschregalen zur Verfßgung gestellt. Daneben gibt es natßrlich ausgiebig Zeit zum Essen und fßr Gespräche. Es wird darum gebeten, dass jede Besucherin im Rahmen ihrer MÜglichkeiten eine Kleinigkeit zum Buffet beisteuert. Bei Interesse wird um vorherige Anmeldung bei Frau Fuchshuber, Telefon: 06252/ 990135 gebeten. zg
Heilpflanze, eine BrĂźcke zwischen Mensch und Natur Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung.
Sprechstunde der Bßrgermeisterin in Riedrode – Bßrgerhaus Riedrode, 17 bis 18 Uhr
16. April
HomÜopathiestammtisch am 14. April mit HomÜopathin Doris Holländer
IMPRESSUM
9. April
KinderCafĂŠ Anton besucht die StadtbĂźcherei – BĂźrgerhaus, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Hausaufgaben, Ăœben, Lernen – mit Methode zum Erfolg – Vortrag und gegenseitiger Austausch im Ratskeller, BĂźrstadt, 20 Uhr
Das Regal ist voll, aber nix zum Lesen? – Bßchertausch!
HEPPENHEIM - Am 15. April zwischen 9.30 Uhr und 11.30 Uhr findet wieder ein FrauenfrĂźhstĂźck im K2 in der KarlstraĂ&#x;e 2 in Heppenheim statt. FĂźr alle, die gerne etwas Neues zum Lesen empfohlen haben mĂśchten, oder ihre alten Lieblinge nicht wegwerfen, sondern eher in liebevolle Hände weitergeben wollen, wird diesmal ein BĂźchertausch organisiert. Anja
OstercafĂŠ – Dorfgemeinschaftshaus, RheingoldstraĂ&#x;e, Rosengarten, 15 Uhr
Lesestart – Bßcherstunde fßr die Kleinsten – Stadtbßcherei, Lampertheim, 10 bis 10.45 Uhr
Tschechisches Zemlinsky-Quartett in der Reihe der Kunstfreunde BENSHEIM - Die Kunstfreunde Bensheim setzen ihre Tradition fort, namhafte Kammermusikensembles an die BergstraĂ&#x;e zu holen. Eine internationale Reputation gehĂśrt quasi zu den Auswahlkriterien und bei der Verpflichtung des Zemlinsky-Quartetts hatte die Vorsitzende Anne Dingler bereits 2010 ein gutes GespĂźr bewiesen. Wenige Wochen vor der Premiere in Bensheim war das Quartett als Sieger aus dem international wichtigsten Streichquartett-Wettbewerb in Bordeaux hervorgegangen. Am 11. April um 20 Uhr ist das Ensemble, das letztes Jahr sein 20jähriges Jubiläum feierte, nun erneut zu Gast in Bensheim. Es knĂźpft seit seinem Bestehen 1994 an die reiche Tradition der tschechischen QuartettSchule an. Das Quartett ist Preisträger des Prager FrĂźhlings und der internationalen Streichquartettwettbewerbe im kanadischen Banff und
8. April
15. April
Kammermusikalische Weltspitze am 11. April zu Gast im Parktheater
Kostenlos schneller informiert sein ...Stellenmarkt Online-Galerie
TERMINE
Die Fragen werden dann direkt am Kursabend beantwortet. Der Kursabend selbst kostet pro Person 5 Euro. Eingeladen sind alle, die schon einmal einen HomÜopathiekurs mitgemacht haben, bzw. ßber gute Grundkenntnisse verfßgen – eine Mitgliedschaft bei den Krabbelkäfern ist keine Voraussetzung. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Fragen kÜnnen an 06206 zg / 157606 gerichtet werden.
Fahrradmarkt mit Fahrradcodierung – Haus am RÜmer, Lampertheim, 10 bis 15 Uhr Frauenkleider-Flohmarkt – Zehntscheune, Lampertheim, 12 bis 15 Uhr cultur communal: MusikkulturEXTRA in Hofheim: Sie wßnschen, wir spielen – Bßrgerhaus, Hofheim, 20.30 Uhr
BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 8. April, 13 Uhr, Beisetzung, KarlJosef Junglas, 60 J. 8. April, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Inge Dinges geb. Hamm, 77 J. 9. April, 13 Uhr, Beisetzung, Wilfried KoppenhÜfer, 73 J. 9. April, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Elfriede Barone geb. Kemmer, 86 J. 10. April, 9.30 Uhr, Beisetzung, Ruth Gßnderoth geb. Sänger, 83 J.
BĂźrstadt
9. April, 11 Uhr, Bestattung, Herbert Humm, 66 J. 9. April, 13 Uhr, Bestattung, Franz Eberle, 73 J.
LOKALES
MITTWOCH, 8. APRIL 2015
Am 17. April im Wormser Theater: Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz / Karten auch beim TIP erhältlich
„Vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart“ WORMS - Zum Abschluss der sinfonischen Konzertreihe darf das Wormser Theater nochmals die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz begrüßen, die ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Dvorák, Rihm und Zemlinsky spielen wird. Solistin des Abends ist die Lettin Baiba Skride, eine der profiliertesten Geigerinnen unserer Zeit. Sie spielte bereits mit Orchestern von Weltrang wie den Berliner Philharmonikern, dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, dem Gewandhausorchester Leipzig, dem London Philharmonic Orchestra und dem Tonhalle Orchester Zürich, um nur einige zu nennen. Zu den Dirigenten, mit denen Baiba Skride zusammenarbeitet, zählen Paavo und Neeme Järvi, Yannick Nézet-Séguin, Kirill und Vasily Petrenko, Simone Young, Donald Runnicles, Mario Venzago, Thierry Fischer, sowie Andris Nelsons, Cornelius Meister, Jakub Hrůša, Christoph Eschenbach und Mikko Franck. Im Sommer 2013 war Baiba Skride erstmals bei den BBC Proms zu erleben, hier mit Oslo Philharmonic unter dem Dirigat von Vasily Petrenko. Des Weiteren konzertiert sie mit den Wiener Symphonikern, dem WDR Sinfonieorchester Köln, Swedish Radio Symphony Orchestra, Orchestre Philharmonique du Luxembourg und Netherlands Radio Symphony Orchestra. Mit dem Ungarischen Nationalorchester wart Baiba Skride gemeinsam mit ihrer Schwester Lauma im November 2013 auf Deutschland-Tournee. Auch in den USA profiliert sich Baiba Skride zunehmend: Nach ihrem Debüt bei Boston Symphony unter Andris Nelsons in der vorvergangenen Saison ist sie in der letzten und aktuellen Saison auch bei weiteren US-Amerikanischen Orchestern wie dem Atlanta und
Die in Lettland geborene Geigerin Baiba Skride zählt zu den profiliertesten Geigerinnen unserer Foto: Marco Borggreve Zeit. Baltmore Symphony Orchestra zu Gast gewesen. Sein Debüt am Teatro Real Madrid mit der Uraufführung von Pilar Jurados La página en blanco im Februar 2011 ließ die Presse jubeln. „Superb“, urteilte die Süddeutsche Zeitung, und La Razón schrieb: „Das Dirigat des Schweizers Titus Engel war wunderbar, er kannte das Werk in- und auswendig und erreichte eine exzellente Orchesterleistung.“ 1975 in Zürich geboren, lebt Titus Engel heute in Berlin. Der studierte Musikwissenschaftler und Philosoph erlernte sein Dirigierhandwerk bei Christian Kluttig an der Hochschule für Musik Dresden. Ein breites Repertoire erarbeitete er sich auch als Assistent von Sylvain Cambreling, Marc Albrecht und Peter Rundel. Inzwischen hat Titus Engel mit zahlreichen renommierten Orchestern wie dem Or-
chestre de l‘Opéra de Paris, dem Orchester der Deutschen Oper Berlin, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Mozarteumorchester Salzburg, dem Staatsorchester Stuttgart, dem WDR-Rundfunkorchester, dem WDR Sinfonieorchester, dem SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg, dem Orquesta Sinfónica de Castilla y León, dem Berner Symphonie Orchester, dem Zürcher Kammerorchester und dem Basler Kammerorchester zusammengearbeitet. Regelmäßig ist er außerdem bei den führenden Ensembles für zeitgenössische Musik zu Gast, darunter das Ensemble Modern, die musikFabrik NRW, das Ensemble Recherche, das Collegium Novum Zürich und das Klangforum Wien.Titus Engel war von 20002012 musikalischer Leiter von courage – Dresdner Ensemble für zeitgenössische Musik. Nachdem die Saison 2012/13 mit Gastdirigaten bei den Salzburger Festspielen und beim Lucerne Festival endete, gab Titus Engel in der Saison 2013/14 seine Debüts beim Danish National Chamber Orchestra und beim Mahler Chamber Orchestra, und er leitete die Neuproduktion von Telemanns Orpheus an der Oper Frankfurt. Am Teatro Real Madrid, wo er nach dem Erfolg von La página en blanco auf Einladung von Gerard Mortier regelmäßig zu Gast ist, dirigiert er außerdem die Uraufführung von Charles Wuorinens Oper „Brokeback Mountain“. Eintrittskarten für dieses Konzerterlebnis gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im WORMSER), im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allenTicket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt je nach Kategorie zwischen 19 und 28 Euro. An der Abendkasse jeweils 2 Euro höher. zg
DRK Biblis ruft zu Teilnahme am 14. April auf
Mit Blutspenden Leben retten BIBLIS - Blut gehört zum Wertvollsten, was ein Mensch geben kann. Denn Blutspender sind Lebensretter. 15.000 Blutspenden täglich werden in Deutschland benötigt um die lebenswichtige Blutversorgung der Patienten in den Krankenhäusern zu gewährleisten, rund 3.000 sind es in BadenWürttemberg und Hessen. Und der Bedarf steigt weiter. Mit der Zunahme älterer Menschen werden auch mehr Blutpräparate für die medizinische Behandlung benötigt. Die nächste
Blutspende in Biblis ist am 14. April 2015 von 15.30 bis 20 Uhr im DRK-Zentrum Biblis, Kirchstraße 14. Für Kinder steht eine Bücherbox bereit, wo sie sich Bücher bis zur nächsten Blutspende ausleihen können. Außerdem ist für eine Kinderbetreuung gesorgt. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Blutentnahme eine ärztliche Un-
tersuchung. Die Blutspende selbst dauert nur wenige Minuten, mit der Aufnahme der Spenderdaten, Ihrer Registrierung, der ärztlichen Untersuchung und der Erholungsphase nach der Spende muss mit einem gesamten Zeitaufwand von etwa einer Stunde gerechnet werden. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Weitere Informationen zur Blutspende erhalten Sie unter der gebührenfreien DRK-Service-Hotline 0800-1194911 und im Internet unzg ter www.blutspende.de.
5
Lesung mit Margot Friedlander am 14. April in der Filminsel
„Versuche, Dein Leben zu machen“ BIBLIS - Januar 1943 - die noch in Berlin verbliebenen Juden sind täglich von der Deportation bedroht. Die 21-jährige Margot, die in einem Rüstungswerk Zwangsarbeit leistet, beschließt gemeinsam mit der Mutter und dem jüngeren Bruder Ralph, aus der Stadt nach Osten zu fliehen, an einen vermeintlich sicheren Ort, wo Verwandte untergekommen sind. Jahrelang hatte die Familie versucht, ins Ausland, unter anderem nach Amerika, auszuwandern – vergeblich. Als Margot am vereinbarten Treffpunkt erscheint, steht ein Mann vor der versiegelten Wohnungstür. Sie erfährt von der Nachbarin, dass ihr Bruder von der Gestapo abgeholt wurde – die Mutter sei zu Bekannten gegangen. Doch die Mutter ist nicht mehr dort, sie hinterlässt Margot folgende Botschaft: „Ich gehe mit Ralph, wohin auch immer das sein mag. Versu-
che, dein Leben zu machen.“ Die junge Frau trifft den Entschluss unterzutauchen. Es beginnt eine fünfzehnmonatige Odyssee durch Berlin, unter Lebensgefahr, in ständiger Angst, von der Gestapo gefasst zu werden … Gemeinsam mit Malin Schwerdtfeger erzählt Margot Friedlander ihr bewegendes Schicksal. Es ist die beeindruckende Geschichte einer jungen Frau, die über Nacht ihre Familie verliert – und ihr Leben in die eigenen Hände nimmt. Über die Autorinnen: Margot Friedlander, geboren 1921 in Berlin, überlebte Verfolgung und Krieg im Untergrund in Berlin sowie im Konzentrationslager Theresienstadt. Ihre Eltern und ihr Bruder wurden in Auschwitz ermordet. 1946 emigrierte sie in die USA. Sie lebt in New York. Die Filmdokumentation über das Leben von Margot Friedlander mit
dem Titel „Don’t call it Heimweh“ eröffnete das 11. Jewish Film Festival Berlin und Potsdam 2005. Malin Schwerdtfeger, geboren 1972 in Bremen, studierte Judaistik und Islamwissenschaft in Berlin. Im Jahre 2000 gewann sie den Förderpreis des Bachmann-Wettbewerbs in Klagenfurt. Sowohl ihr Prosadebüt, der Erzählband Leichte Mädchen, als auch ihre beiden Romane Café Saratoga und Delphi wurden von Kritik und Publikum gefeiert. Die Autorin lebt in Berlin. Die Lesung mit Margot Friedlander findet am Dienstag, den 14. April, um 19 Uhr in der Filminsel Biblis statt. Karten kosten 7 Euro, für Schüler und Studenten 4,- Euro und sind im Vorverkauf bei Hollerbach Biblis, Lesezeit Biblis, Filminsel Biblis und auf http://tickets. filminsel-biblis.de erhältlich. Weitere Infos gibt es unter www. filminsel-biblis.de . zg
Kaya Yanar kommt am 15. Oktober ins Wormser/ Karten auch beim TIP erhältlich
„Around the World“ – Neues Bühnenprogramm des Comedian WORMS - Kaya Yanar, der Weltenbummler unter den Comedians, macht Station in Worms: Am 15. Oktober um 20 Uhr präsentiert er mit „Around the World“ sein neues Bühnenprogramm im Wormser Theater. Als lustiger Reiseführer beschreibt er die Abenteuer, die er auf seinen Reisen in Asien, Amerika und Europa erlebt hat. Dabei geht er den Fragen auf die Spur, die ihn nachts um den Schlaf bringen: Warum essen Chinesen alles, was vier Beine hat und kein Tisch ist? Warum trinken Iren dasselbe Zeug, mit dem sie auch ihre Straßen teeren? Kaya Yanar beobachtet Sprachen, Kulturen und Menschen so eingehend, dass er deren Marotten auf den Punkt nachzeichnen kann. In „Around the World“ begeistert der Comedian die Besucher mit skurrilen Reiseerlebnissen, wundersamen Begegnungen sowie seinem Talent, Sprachen und Akzente in atemberaubendem Tempo zu imitieren. Eintrittskarten kosten im Vorverkauf zwischen 34 und 37 Euro und sind bei allen TicketRegional-Vorverkaufsstellen erhältlich. Kaya Yanars neues Bühnenprogramm hält, was es verspricht – und bietet noch viel mehr. Der Weltenbummler unter den Comedians hat Kontinente wie Asien, Amerika und Europa bereist und – wie könnte es anders sein – die schrägsten Abenteuer erlebt. Zwar hat der Künstler die Frau fürs Leben endlich gefunden, aber das Fernweh ist geblieben: Wo gibt es das beste Essen? Wo die traumhaftesten Strände? Seine Begeisterung für die Eigenheiten und Besonderheiten fremder Län-
Der lustigste Reiseleiter der Welt: Kaya Yanar berichtet in seinem neuen Programm „Around the World“ von skurrilen Reiseerlebnissen und wundersamen Begegnungen. Foto: oh der und Kulturen ist grenzenlos – und macht sein neues Programm „Around the World“ zu einem einzigartigen Erlebnis. In beeindruckender Schlagzahl geht Kaya Yanar darin den Fragen auf die Spur, die ihn nachts nicht schlafen lassen: Warum sagen die Türken „muz“, wenn doch der Rest der Welt findet, dass das Wort „Banane“ völlig in Ordnung ist? Und warum haben ausgerechnet die Schweizer eine schnelle A- und langsame B-Post? Kaya Yanar beobachtet Sprachen, Kulturen und Menschen so eingehend, dass er deren Marotten auf den Punkt nachzeichnen kann. Und nur er, Sohn türkischer Eltern, Besitzer eines deutschen Passes und passionierter Weltreisender, darf diese Marotten so unverblümt aufs Korn nehmen. In „Around the World“ entschärft der Comedian Kulturschocks, berichtet von skur-
rilen Reiseerlebnissen und wundersamen Begegnungen. Dabei begeistert er die Zuschauer mit perfektem Timing und seinem Talent, Sprachen und Akzente in atemberaubendem Tempo zu imitieren. Kurzum: Kaya Yanar überzeugt in seiner ganz neuen Rolle – als lustigster Reiseführer der Welt. Eintrittskarten für den Auftritt von Kaya Yanar am 15. Oktober, 20 Uhr, im Wormser Theater kosten 37 Euro (Saal) beziehungsweise 34 Euro (Empore) im Vorverkauf und 40 Euro (Saal) beziehungsweise 37 Euro (Empore) an der Abendkasse. Weitere Informationen und Tickets gibt es beim TicketService Worms, Rathenaustraße 11, 67547 Worms (im Wormser), online unter www.das-wormser.de beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim oder bei allen weiteren Vorverkaufsstelzg len von TicketRegional.
SONNTAG VERKAUFSOFFEN VERKAUFSOFFEN EN:
ERPASS
NICHT V
thal
Franken
12.04.15
ab 11.30 Uhr PROBEWOHNEN von 13 bis 18 Uhr BERATUNG & VERKAUF
Geöffnet: Mo.www.ehrmann-gilb.de - Fr. 10:00 bis 19:30 Uhr · Sa. 10 - 18 Uhr
EHRMANN Wohn- und Einrichtungs-GmbH Frankenthal Wormser Straße 119, 67227 Frankenthal
6
LOKALES
MITTWOCH, 8. APRIL 2015
SPD schickte den Osterhasen auf den Spielplatz / Kinder trotzten Regenwetter
Goldhasen, Ostereier und tolle Preise
Immobilien Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76 Web www.mhbau.de Verkauf ETW Lampertheim 3 ZKB, Blk., 83 m², Stellpl., V155 kWh, Gas, Bj. 70 104.000,- € 3 ZKB, Blk., 87 m², TG, EBK, V150 kWh, Gas, Bj. 73 139.000,- € 4 ZKB, 2 x Blk., 109m², Garage, Stellpl., V129 kWh, Gas, Bj. 91 169.000,- € Vermietung Häuser Lampertheim freist. 1 FH, 140m² Wfl., Ter., Blk., Garten, Garage, V89 kWh, Gas, Bj. 74, 1.250,- € LA-Rosenstock 3, Neubau DHH, 150m² Wfl., Grundst. 260m², Ter., Garage, B16 kWh, Wärmep., Bj. 14, 1.300,- € Biblis 1 FH, 101 m² Wfl., Grundst. 308 m², Garten, Garage, V189 kWh, Gas, Bj. 60, 650,- € zzgl. Nbk.
IMMOBILIENagentur STEFFAN ar.15mi15
Biblis
Unschlagbar günstig Wfl. ca. 78 m², Areal ca. 194 m² frei nach Absprache € 58.500,ideal für Familie mit Kindern, Bj. 89, Areal 689 m², Wfl. 235 m², Doppelgarage, Terr., Blk., Öl-Hzg., 99 kWh, Kl. C zu verkaufen, Tel. 0174/5349879 Bürstadt, Stadtmitte, kl. Haus, 2½ ZKB, ca. 58 m², Abstellraum, Carport, V 168 kWh/m²a, Gas, F, ab 01.06.2015 zu vermieten. KM 365,- € + NK + KT
Tel. 0 62 06 - 68 73
EA in Vorbereitung
R
Immobilien
Tel. 0 62 45 / 909 88 60 Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Mitarbeiter gesucht!
Chancen nutzen
Festanstellung
stundenweise, flexibel, FS Kl. 3, körperl. belastbar, Tel. 06206 - 90 99 799
Mitarbeiter/innen für Raum Mannheim gesucht: Staplerfahrer / Hochregal Kommissionierer,- / gern mit Staplerschein Chemielaborant oder ähnliches Berufsbild für den Bereich F & E sowie QS LKW Fahrer (C+CE) Raum Mannheim /Nahverkehr
ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
Am Guten Brunnen 7, 67547 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08 - 1 50 · Fax 9 15 08-1 59 bewerbung@ilsgmbh.com
Stellenangebote im erreichen einen großen Leserkreis
• Auszubildende
als Berufskraftfahrer · • Zuverlässige Kraftfahrer
Roman Mayer Transport und Logistik GmbH Mittelrheinstraße 19 · 67550 Worms-Rheindürkheim
ck14sa15
mit Führerschein Kl. II/CE für den Einsatz auf WB-Gliederzügen.
Vorstellung nach tel. Vereinbarung:
BÜRSTADT - Viele Eltern und Kinder bzw. Jugendliche leiden unter dem täglichen Kampf um die Hausaufgaben. Gibt es auch in Ihrer Familie immer wieder Stress, wenn es um das Üben und das Lernen geht? Dann kommen Sie zur Veranstaltung der SPD Bürstadt
am Mittwoch, 15. April, um 20 Uhr, in den Ratskeller, „Kuhstall“, Peterstraße 24, in Bürstadt. Als Referentin für dieses Thema konnte Frau Barbara Dexler gewonnen werden. Sie ist seit zwölf Jahren die Institutsleiterin des Lehrinstitutes für Orthographie und Sprachkom-
petenz (LOS) in Groß-Gerau. Gerne zeigt sie Wege, die aus dieser für alle belastenden Situation herausführen können und bespricht persönlich, wie man durch Veränderung des Lernumfeldes, verbesserte zeitliche Organisation und neue Lernmethoden ein positive-
res Klima für das häusliches Lernen schaffen und damit Konflikte entschärfen kann. Der Vortrag dauert circa 90 Minuten. Danach besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Die Veranzg staltung ist kostenfrei.
Gäste mit Kaffee, Kuchen und heißen Würstchen. Die Zahl der Verkaufstische ist beschränkt; einige sind noch zu haben. Interessierte können sich anmelden per E-Mail an flohmarkt@fv-handinhand.de oder telefonisch unter 0175/3 28 45 89. Die Teilnahme kostet sieben Euro, Mitglieder zahlen nur fünf Euro. Der Förderverein Hand in Hand unterstützt die Pestaloz-
zischule. Eltern, Lehrerinnen und Lehrer machen gemeinsame Sache – etwa bei Veranstaltungen. Die Einnahmen davon und die Beiträge der Mitglieder kommen den Schülerinnen und Schülern zugute. Zuletzt hat der Verein eine Fahrt ins Theater nach Bensheim mitfinanziert. Weitere Informationen im Internet und auf Facebook unter facebook.com/fvhandinhand. zg
Flohmarkt in der Pestalozzischule am 18. April
LAMPERTHEIM - Premiere an der Pestalozzischule: Der Förderverein Hand in Hand organisiert einen Flohmarkt für Samstag, 18. April. Von 10 bis 13 Uhr darf schlicht „alles fürs Kind“ gehandelt werden – eine hilfreiche Sache, falls der Osterhase mit einer Überraschung falsch liegt oder die Kinderkleidung im Schrank den Frühlingsbeginn verpasst hat.
Geplant ist ein kleines, ansprechendes Rahmenprogramm. Wenn das Wetter mitspielt, können Kinder spontan mitmachen und im Schulhof abgelegte Spielsachen kaufen und verkaufen. Für die jüngeren Mädchen und Jungen oder kleine Geschwister dürfte das Kinderschminken eine tolle Sache werden. Das Team des Kauflädchens der Pestalozzischule versorgt die
Eisenbahnfreunde Biblis laden am 12. April zu Fahrsonntag ein
Detailgetreue Bahnhöfe und Eisenbahnstrecken entdecken BIBLIS - Die Eisenbahnfreunde Biblis und Umgebung e.V. laden am 12. April zum öffentlichen Fahrsonntag ein. Der Verein besteht seit nunmehr 26 Jahren, Ziel der Mitglieder ist es seitdem, die Bahnhöfe und Strecken der Nibelungenbahn (Worms – Bensheim) sowie der Riedbahn (Frankfurt – Mannheim) nachzubauen. Neben den landschaftlich bereits fertiggestellten Bahnhöfen Bürstadt, Mannheim und Groß-Rohrheim befindet sich das bislang größte Projekt, der Bahnhof Biblis, im Bau. Charakteristische Szenen um die Bahnstrecken des Originals werden gekonnt ins Modell umge-
Die Eisenbahnfreunde Biblis laden am Sonntag zur Erkundung der Vereinsanlage ein. Foto: oh
setzt. Am Sonntag, 12. April, kann das Vereinsheim in der Bürstädter Straße in Biblis – gegenüber der Bank/Kirche – von 10 bis 12 Uhr besucht und die Vereinsanlage in Aktion betrachtet werden. Der Eintritt ist kostenlos. Wer über eigenes Fahrmaterial verfügt (2-Leiter Gleichstrom analog, H0), kann dieses auch gerne mitbringen und auf der Anlage erleben. Weitere Informationen und eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie auf unserer Homepage unter www. eisenbahnfreunde-biblis.de. Die Eisenbahnfreunde Biblis freuen sich zg auf Ihr Kommen.
„Junge Medienmacher für Workshop im Deutschen Bundestag gesucht“
Transport und Logistik
(0 62 42) 91 04 15 Herr Becker
„Hausaufgaben, Üben, Lernen-mit Methode zum Erfolg“
Jugendmedienworkshop vom 7. bis 13. Juni 2015 im Deutschen Bundestag / Bewerbung bis 19. April möglich
Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches Speditionsunternehmen und suchen per sofort (m/w)
Wir bieten leistungsgerechten Lohn, Sozialleistungen und einen sicheren Arbeitsplatz.
Der Regen konnte den fleißigen Ostereiersuchern am Samstag in Biblis nichts anhaben: Auch die fünfjährige Maliya und der sechsjährige Felix freuten sich über die reiche Ausbeute. Foto: Benjamin Kloos
mer das Startsignal. Im rasanten Wettlauf düsten die größeren Kinder auf das weitläufige Spielgelände zu. Wer flink sammelte, konnte sein Körbchen schnell füllen. Unter Spielgeräten, Büschen und Bäumen galt es die Eier zu finden – am besten natürlich Eier, die mit Ziffern und Buchstaben gekennzeichnet waren. Denn die verhießen einen interessanten Gewinn wie Brotdosen, Straßenmalkreide, Sandspielzeug, Spitzer und Radiergummi. Zehn versteckte knallrote Plastikeier waren das dicke Los für Gutscheine zu Kindervorstellungen im Kommunalen Kino, der Filminsel. Zudem wurden zahlreiche weitere attraktive Preise verlost – wie etwa Laufräder, Fahrradhelme oder Badmintonsets. Auf die Eltern wartete derweil bei kühlen Temperaturen heißer Kaffee und Kuchen – das Highlight war hier ein rosa gefärbtes Backwerk mit SPD-SchriftBenjamin Kloos zug.
„Alles fürs Kind”
RBank Raiffeisenbank Groß-Rohrheim eG
Stellenanzeigen Arbeit finden
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
SPD Bürstadt lädt am 15. April zu Vortrag und gegenseitigem Austausch ein
Tel.: 06206/5 50 90 oder 0172-6220913 www.steffanimmobilien.de
BÜ-Boxheimerhof: EFH
BIBLIS – Der Osterhase hatte sich im Auftrag der SPD Biblis schon am Samstagnachmittag trotz Regens an die Arbeit gemacht und auf dem Spielplatz in der verlängerten Poststraße über 300 bunte Ostereier versteckt. Das schlechte Wetter konnte die eifrigen Sucher auch bei der 43. Auflage dieser traditionellen und weit über die Grenzen von Biblis hinaus beliebten Veranstaltung nicht abhalten, sich mit ihren Körbchen den Weg zu den versteckten Leckereien zu bahnen. Die kleinen Ostereiersucher an der Hand ihrer Eltern hatten auf einer Wiese einen eigenen Bereich: Goldhasen saßen hier im Nest, süße Ostereier, Glückskäfer und Malstifte hatte der Osterhase auch mitgebracht. Nahezu pünktlich um 14.30 Uhr gaben Gurkenkönigin Dana I., ihre Prinzessinnen Romina und Sara-Luisa sowie SPDLandratskandidat Gerald Kum-
KREIS BERGSTRASSE - Die Erste Parlamentarische Geschäftsführerin der SPD-Bundestagsfraktion und Bergsträßer Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht fordert Jugendliche aus dem Kreis Bergstraße zwischen 16 und 20 Jahren dazu auf, sich für die Teilnahme am Jugendmedienworkshop unter dem Titel „Digital Na(t) ives – Eine digitale Generation erobert die Gesellschaft“ zu bewerben. Bewerbungen können bis zum 19. April 2015 eingereicht werden. Der Deutsche Bundes-
tag lädt gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Jugendpresse Deutschland zum zwölften Mal 30 junge Journalistinnen und Journalisten zu einem Workshop nach Berlin ein. Eine Woche lang werden die Jugendlichen hinter die Kulissen des parlamentarischen und medialen Geschehens in der Hauptstadt blicken. Sie hospitieren in Redaktionen, lernen Hauptstadt-Journalisten kennen, diskutieren mit Abgeordneten aller Fraktionen, besuchen Plenarsitzungen des Bun-
destages und erstellen eine eigene Zeitung. „Digital Na(t)ives – Eine digitale Generation erobert die Gesellschaft“ lautet der Titel der Veranstaltung in diesem Jahr. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden sich mit Chancen, Herausforderungen und Risiken einer zunehmenden Digitalisierung in allen Lebensbereichen auseinandersetzen und die Antworten der Politik aus Sicht der jungen Generation hinterfragen. Bewerben können sich interessierte Jugendliche im Alter zwischen 16 und
20 Jahren mit einem journalistischen Beitrag zum Thema des Workshops. Eingereicht werden können Artikel, Video-/Audiobeiträge oder Fotoarbeiten. Nähere Informationen zum Workshop und den Bewerbungsbedingungen finden sich auf der Homepage www. jugendpresse.de/bundestag. „Es würde mich sehr freuen, wenn auch aus dem Kreis Bergstraße junge Journalistinnen und Journalisten beim Jugendmedienworkshop 2015 in Berlin dabei sein würden“, so Christine Lambrecht. zg
Hotelgutscheine & Eventreisen
KURZREISETIPPS IHRER ZEITUNG MÜNCHEN
SAUERLAND
NATIONALPARK RHEIN-NECKAR-TAL BAYERISCHER WALD Für Kurzentschlossene
4* AZIMUT Hotel München City Ost 3 Tage/2 Nächte für 2 Personen
Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstück für 2 Personen • Kostenfreies WLAN in öffentl. Bereichen • Kostenfreies Parken nach Verfügbarkeit Nicht gültig während Messen und Großveranstaltungen. Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.
Preis für 2 Personen:
179,–
BONN
3* Superior Landhotel Albers in Schmallenberg-Bödefeld
3 Tage/2 Nächte oder 4 Tage/3 Nächte für 2 Personen Hotelgutscheinleistungen • 2 oder 3 Nächte im komfortablen Doppelzimmer inkl. Sauerländer Frühstücksbuffet für 2 Personen • Bademantel und Saunatuch auf dem Zimmer • Kostenlose Schwimmbad- und Saunanutzung • Kostenfreie Nutzung der Infrarotkabine • Kostenfreie Fitnessraum-Nutzung • Sauerland-Card Gutschein ist bis Ende 2016 nach Verfügbarkeit einlösbar. Feiertage und Wochenenden sind ausgeschlossen.
Preis für 2 Personen:
ab
129,–
CANNSTATTER WASEN
4* ARCADIA Hotel Sonnenhof in Grafenau 3 Tage/2 Nächte für 2 Personen
Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer für 2 Personen • 2 x Frühstücksbuffet für 2 Personen • Freie Nutzung des SPA-Bereiches Gutschein ist bis 31.12.2015 nach Verfügbarkeit einlösbar. Ausschlusstermine: Weihnachten und Silvester
Preis für 2 Personen:
179,–
HELENE FISCHER IN KÖLN
3* Hotel Excelsior Ludwigshafen in Ludwigshafen am Rhein 3 Tage/2 Nächte für 2 Personen
Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet für 2 Personen • Kostenfreies Parken auf dem Hotelparkplatz • Kostenloses WLAN • 1 Softdrink in der wunderschönen Skybar für Sie und Ihre Begleitung (17. Etage, über den Dächern der Stadt) Gutschein ist ab dem 11.04.2015 bis 30.05.2015 nach Verfügbarkeit einlösbar.
Preis für 2 Personen:
129,–
ZDF FERNSEHGARTEN
©ZDF/Kerstin Bäntsch
5* KAMEHA Grandhotel Bonn Luxus direkt am Rheinufer 3 Tage/2 Nächte für 2 Personen Hotelgutscheinleistungen • 2 Nächte im DZ für 2 Personen inkl. Frühstücksbuffet • Freie Nutzung des eleganten SPA-Bereichs und des Pools auf der Dachterrasse mit Blick auf den Rhein • Grand Backstage Tour (immer freitags um 18.30 Uhr bietet Ihnen das Kameha die Möglichkeit exklusiv hinter die Kulissen eines 5* Hotels zu schauen) • Kostenlose Nutzung unserer Fahrräder (nach Verfügbarkeit) Anreise freitags oder samstags. Termine sind je nach Verfügbarkeit frei buchbar.
Preis für 2 Personen:
299,–
Wasenbesuch inkl. 1 Nacht
vom 27. bis 28.09.2015 im 3* Mercure Hotel Stuttgart City Center Inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • 1 Sitzplatzticket für das Cannstatter Wasenzelt (Mittelschiff, Mitte) von Sonja Merz am Sonntag, dem 27.09.2015, für den ganzen Tag (11.00 bis 23.00 Uhr) inkl. 2 Maß Bier Preis pro Person im DZ: + ½ Hähnchen
99,–
Konzert inkl. 2 Nächte
vom 15. bis 17. Juni 2015 im 4* Wyndham Köln am Dom Inklusivleistungen • 2 Nächte im Standard-Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet • Kostenfreies WLAN • 1 Sitzplatzticket PK 2 für das Konzert am Dienstag, dem 16. Juni 2015, um 19.30 Uhr im RheinEnergieSTADION Köln Preis pro Person im DZ:
319,–
ZDF-Fernsehgarten in Mainz inkl. 1 Nacht im luxuriösen Hilton Hotel Mainz
Inklusivleistungen • 1 Nacht im Doppelzimmer inkl. Frühstücksbuffet • Kostenfreies Fitness Center by Precor® • Ticket für den ZDF-Fernsehgarten am Sonntag (Stehplatz) Optional ist eine Zusatznacht für 70,- p. P. zubuchbar. Termine: 09. – 10.05.2015 16. – 17.05.2015 23. – 24.05.2015 30. – 31.05.2015 Weitere Termine auf Anfrage verfügbar.
Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:
0 62 06 / 94 50 12 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
Preis pro Person im DZ:
89,–
8
LOKALES
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Schuhhaus Reis – Für jeden Fuß den passenden Schuh
Kostenloser und bequemer Heimservice BIBLIS – Am 11. September 2014 feierte das Schuhhaus Reis seine Wiedereröffnung in der Bahnhofstraße in Biblis. Mit seiner langjährigen Berufserfahrung auf dem Schuhsektor will Stefan Reis nun auch in Zukunft wieder bei seiner Kundschaft punkten. Ob modisch aktuell oder klassisch, für jeden Fuß und jeden Geschmack hat das Schuhhaus Reis den passenden Markenschuhe unter 100 Euro. Damit dieser allerdings auch richtig sitzt, müssen einige Dinge beachtet werden: neben der richtigen Schuhgröße, ist auch die Schuhweite oder Schuhe
für lose Einlagen wichtig. Hier hat das Schuhhaus eine grosse Auswahl von bekannten Firmen wie Waldläufer, Ara und Gabor. Nun kommen aber die Kunden nicht nur direkt im Schuhgeschäft in den Genuss der kompetenten Beratung, denn das Schuhhaus bietet auch einen wohl einzigartigen Heimservice im Umkreis an. „Bei Leuten, die nicht mobil sind, kommen wir zu Hause vorbei und bringen Schuhe zum Anprobieren“, berichtet Stefan Reis. Kunden aus Biblis, Wattenheim, Nordheim, Groß-Rohrheim, Bobstadt, Hofheim, Gernsheim, Bie-
besheim und Bürstadt können sich im Schuhhaus melden und den bequemen und kostenlosen Service nutzen. Das Team von Schuhhaus Reis kommt mit einer Auswahl in der gewünschten Größe, Weite und Farbe vorbei und unterstützt die Kunden bei der Auswahl neuer Schuhe. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Schuhhaus Reis Bahnhofstraße 12 68647 Biblis Telefon: 06245/9088160 E-Mail: schuh-reis@t-online.de
MITTWOCH, 8. APRIL 2015
Die SPD-Landtagsabgeordnete: Empfehlungen des Runden Tisches „Hessisches Ried“ zügig umsetzen
„Nicht noch mehr Zeit darf verstreichen“ HESSEN - Die SPD-Landtagsabgeordnete Heike Hofmann hat nach der Vorstellung des Abschlussberichts des Runden Tisches zur Verbesserung der Grundwassersituation im Hessischen Ried die Umsetzung und das Aufgreifen der darin enthaltenen Empfehlungen angemahnt. „Die SPD fordert in einem Antrag für die geschädigten Wälder im Hessischen Ried außerhalb des Gebietes der Machbarkeitsstudie ein eigenes Waldsanierungskonzept aufzulegen und dieses aus einer noch einzuführenden Industriegrundwasserabgabe zu finanzieren. In
den nächsten fünf Jahren soll dieses Waldsanierungskonzept mit jeweils zehn Millionen Euro jährlich finanziert werden. Für die Wälder im Lorscher Wald und Jägersburger Wald wird die Landesregierung ebenfalls aufgefordert, Sanierungsmaßnahmen zu ergreifen, die sich an die Natura-2000-Ziele halten. Hierfür sind in einer ersten Finanzierungsrate weitere zehn Millionen Euro in den Haushalt 2016 einzustellen“, sagte Hofmann am Dienstag in Wiesbaden. Die Landesregierung werde abschließend aufgefordert, im Bereich des Waldes in Weiterstadt, Griesheim, Büt-
telborn, im „Westwaldprojekt", sowie für das Pfungstädter Moors die laufenden Projekte fortzuführen beziehungsweise zu intensivieren. „Aufgrund der zum Teil dramatischen Situation des Waldes darf nicht noch mehr Zeit verstreichen. Die Politik und insbesondere die Landesregierung sind aufgefordert, schleunigst wirksame Maßnahmen umzusetzen bzw. zu intensivieren. Auf Grundlage der gründlichen Vorarbeit des Runden Tisches hat die SPD-Landtagsfraktion daher diesen Antrag eingebracht und drängt auf baldige Umsetzung“, so die SPD-Politikerin. zg
Pflege und Erhaltung der Bäume im öffentlichen Raum hat hohen Stellenwert für Magistrat
Mehr Grün am Starkenburg-Stadion: Acht Bäume neu gepflanzt HEPPENHEIM - Sieben Ahornbäume und eine Linde wurden jetzt am Starkenburg-Stadion gepflanzt, wobei Bürgermeister Rainer Burelbach und Stadtbaurat Hubert Vettel symbolisch zum Spaten griffen. Ein klares Zeichen dafür, welch hohen Stellenwert die Pflege und Erhaltung der Bäume im öffentlichen Raum für den Magistrat hat. Dass gleichwohl gelegentlich Bäume aus Gründen der Sicherheit gefällt werden müssen, ist nicht zu umgehen. Nur der regelmäßigen Begutachtung der Bäume und den
notwendigen Schutzmaßnahmen ist es zu verdanken, dass auch bei den schweren Stürmen der letzten Tage in Heppenheim keine größeren Schäden entstanden sind. Stets aber ist bei notwendigen Fällungen die Ersatzpflanzung schon im Blick. Beispiele für das städtische Engagement gibt es viele. So wurden auf dem Schlossberg 25 Obstbäume gesetzt. Im Zuge der grundhaften Sanierung von Lindenstraße und Schönbacher Straße hat die Stadt sechs Baumhasel gepflanzt. Und die Anlage am
Siegfriedbrunnen wurde um zwei Linden ergänzt. Dass diese Baumpflege auch kostenbewusst erfolgen kann, ist der Arbeit des städtischen Bauhofs unter Leitung von Thomas Dexheimer zu verdanken. Hier werden auf eigenem Gelände jung gekaufte Bäume einige Jahre lang aufgezogen. Würde man darauf verzichten und erst die größer gewordenen Bäume einkaufen, entstünden der Stadt erheblich höhere Kosten. Überflüssige Kosten, wenn man über Kompetenz und Mittel selbst verfügt. zg
Sektkellerei und Besuch im Landtag stand auf dem Programm Das Schuhhaus Reis bietet seinen Kunden einen wohl einzigartigen Service an. Stefan Reis kommt bei Kunden, die nicht mobil sind, gerne mit einer Auswahl an Schuhen vorbei und berät sie zu HauFoto: Eva Wiegand se.
TG Biblis besucht die Landeshauptstadt
Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb – Grabmale und Erinnerung
Ein persönliches Grabmal ist so individuell wie der Mensch selbst LAMPERTHEIM/BÜRSTADT – Boris Boxheimer gestaltet Natursteine zu Grabmalen, die der Erinnerung einen würdigen Rahmen geben. So vielfältig wie die Natur ihre Gesteine herausgebildet hat, unterschiedlich in Struktur, Farbe und Form, so vielfältig sind die Gestaltungsmöglichkeiten, die Steinmetz- und Bildhauermeister Boris Boxheimer anbietet. Eine Spezialität des Meisterbetriebes sind kunstvolle Ornamente und Gravuren, in Harmonie mit der Schriftgestaltung. Denn ein persönliches Grabmal ist so individuell wie der Mensch selbst, meint Boris Boxheimer. Die lebendige Erinnerung an den geliebten Menschen lässt sich ganz unterschiedlich ausdrücken, dieser besonderen Erinnerung verleiht Boris Boxheimer mit seiner Arbeit Ausdruck. Eine ers-
te Beratung findet üblicherweise bei einem Ortstermin auf dem Friedhof statt, um die Grabstätte in ihrer Umgebung kennenzulernen. Boris Boxheimer, Steinmetzund Bildhauermeister aus Berufung und auch Denkmalpfleger, setzt erfolgreich auf individuelle Beratung und auf Service. Wer zum Beispiel nicht mobil ist, wird zu Hause abgeholt und auch wieder zurückgefahren. Das gilt ebenso für Besuche beim Granitwerk und Steinbruch im Odenwald, um den Naturstein am Ursprungsort auszusuchen. In jedem Fall empfiehlt sich eine telefonische Terminvereinbarung, auch für die Besichtigung der Ausstellung. Ein Glücksfall für den Familienbetrieb ist die neue Werkstatt in Bürstadt, sagt Boris Boxheimer - die im Juni letzten Jahres bezogene Halle bietet
insgesamt für die Produktion und Beratung mehr Platz. Ein Tipp: Im Rahmen der Frühjahrsaktion werden Grabmale gereinigt und bei Bedarf Schriften neu getönt. Lassen Sie sich vom Fachmann für Naturstein beraten. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb Grabmale Inhaber Boris Boxheimer Steinmetz- und SteinbildhauerMeister, Denkmalpfleger Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 Büro und Ausstellung 68623 Lampertheim 68642 Bürstadt, Die Lächner 11a Werkstatt und Ausstellung Telefon 06206/703600 Mobil 0176 80067010 www.boxheimer-natursteine.de
Steinmetz- und Bildhauermeister Boris Boxheimer hat das persönliche Grabmal im Blick, das so individuell ist wie der Mensch selbst. Foto: Hannelore Nowacki
Rund 50 erwartungsvolle Bibliser aus den Reihen der Turngemeinde machten sich auf den Weg in die Landeshauptstadt. Foto: oh BIBLIS - Ein interessantes Programm hatten Alfred Schader und Jürgen Weis vorbereitet, als am 26. März ein Bus mit rund 50 erwartungsvollen Biblisern Mitgliedern der Turngemeinde in die Landeshauptstadt startete. Die Exkursion nach Wiesbaden begann mit einer Führung durch die prickelnde Welt des Sekt bei der Sektkellerei Henkell in Wiesbaden-Biebrich, die gleich mit ihrer imposanten Marmorhalle beeindruckte. Nach einem Begrüßungsschluck ging es 15 Meter in die Tiefe, wo sich einst eine Kiesgrube befand, jetzt aber 80 Millionen Liter Wein gelagert werden können. Während der Führung erfuhren die Bibliser unter anderem, dass ein Cuvée aus zehn bis 15 verschiedenen Weinen bestehen kann und Wiesbaden sich, auch aufgrund etlicher zugekaufter Sektkellereien im Inund Ausland, als die „Weltstadt des Sekts“ bezeichnen kann. Anschließend war Gelegenheit, durch das Stadtzentrum von Wiesbaden zu bummeln. Danach stand der Besuch des Landtags auf dem Programm. Der Eingang über den roten Teppich war an diesem Tag
einer Delegation des polnischen Senats vorbehalten, die Besucher von der TG gelangten durch den modernen Anbau zunächst in das Stadtschloss, die einstige Residenz des Herzogs von Nassau. Über ein stilvolles Treppenhaus führte der Weg in die Rotunde über dem Eingangsbereich und weiter durch den roten und gelben Salon, ausgestattet mit wunderbaren Fußböden, Wand- und Deckendekorationen sowie historischem Mobiliar. Es schloss sich der Gang durch den zweistöckigen Ballsaal mit nachgeahmter pompejanischer Malerei, den Wintergarten und den früheren Speisesaal mit prächtigem Leuchter an. Wo sich einst der Reitstall befand, wurde vor einigen Jahren das Gebäude mit dem neuen Plenarsaal errichtet, in dem die Besucher aus Biblis eine Stunde lang die Debatte verfolgen konnten. Sie folgten dabei einer Einladung des Landtagsabgeordneten Alexander Bauer (CDU), der seinen Gästen einmal die Landespolitiker bei der Arbeit zeigen wollte. Dazu bot sich die Plenarsitzung natürlich an. Während der Debatte äußerten sich unter anderen Jörg-
Uwe Hahn (FDP) und Alexander Bauer (CDU) zu einem eventuellen Zusammenschluss der Kreise Bergstraße und Odenwald. „Die Bürgerinnen und Bürger wählen uns Politiker nicht nur, sie kontrollieren auch unsere Arbeit“, so Alexander Bauer, der noch für ein längeres Gespräch zur Verfügung stand. Bauer musste so manches erklären. Es wird nämlich mit harten Bandagen gestritten und der Ton ist oft etwas rauer als im Stadtparlament. „Gäste aus meinem Wahlkreis sind mir immer herzlich willkommen. Man erfährt, wo die Bürger der Schuh drückt und diese erfahren im Gegenzug etwas über die Hintergründe der Landespolitik“, so Bauer bei seinen Ausführungen. Bauer, der auch innenpolitischer Sprecher seiner Fraktion ist, hatte an diesem Tag drei Reden zu halten und war nach einer vorangegangenen Debatte um die Krawalle bei der Einweihung der EZB und einem durcheinander geratenen Zeitplan stark gefordert. Jedenfalls waren sich die Besucher aus Biblis einig, an diesem Tag viele interessante Eindrüzg cke gewonnen zu haben.
LOKALES
MITTWOCH, 8. APRIL 2015
9
Geopark vor Ort – Begleiter präsentieren die Angebote in einem neuen Flyer
Kreuz und quer durch den Überwald
Individuelle Ausführungen, stark in Qualität, Preis und Leistung ! Unsere Leistungen: Zaunbau, Garten- und Vorgartenarbeiten jeder Art. Allerlei Montagen sowie Toranlagen und Vieles mehr.
Tel. 01573 - 700 59 72
Bad-Quintett
ar.13mi15
Garten- & Landschaftsbau – Zaunbau
www.bad-quintett.de
Bei Ihren Touren beleuchten die vor-Ort Begleiter des Überwaldes die Region als Natur- und Kulturlandschaft und nehmen die Gäste zu entlegenen oder mystischen, aber immer interessanten Orten mit. Foto: oh KREIS BERGSTRASSE - Seit einigen Jahren vermarkten sich die Gemeinden Abtsteinach, Grasellenbach und Wald-Michelbach unter touristischen Aspekten gemeinsam über die Zukunftsoffensive Überwald (ZKÜ). Als „Freizeit- und Urlaubsregion“ sind es neben den touristischen A nziehungspunk ten Draisine, Som mer rodelba h n u nd Kletterwald auch traditionsreiche Ausflugsziele wie die Tromm und Gras-Ellenbach mit denen sich der Überwald schmückt. Doch in der Region gibt es noch viel mehr zu entdecken – dabei begleiten können die ausgebildeten Geopark vor-Ort Begleiter des Überwaldes. Wie diese die Rolle der Gästeführer interpretieren zeigt der neue Flyer der Gruppe. Bei Ihren Touren beleuchten die vor-Ort Begleiter des Überwaldes die Region als Natur- und Kulturlandschaft und nehmen die Gäste zu entlegenen oder mystischen, aber immer inte-
ressanten Orten mit. Eine zentrale Bedeutung in der Themenvielfalt der Überwälder Gruppe nimmt der Wald als Lebens- und Naturraum ein. Einige der Überwälder vor-Ort Begleiter, die seit diesem Jahr auf 24 Gästeführer angewachsen ist, stellen die Kulturgeschichte vor und geben Erläuterungen zum Bergbau, der Holzköhlerei und der Holzwirtschaft sowie traditionellen Handwerksberufen wie der Besenbinderei oder Korbmacherei. Über viele Jahrzehnte wurden in diesen Gewerken auch im Überwald Einkommen erwirtschaftet und noch heute wird diese Tradition bei Festen, Veranstaltungen und Ausstellungen belebt. Die vor-Ort Begleiter des Überwaldes binden diese Aspekte in Ihre Programme ein und so ist es naheliegend, dass die zahlreichen Museen in den drei Gemeinden regelmäßig von den vor-Ort Begleitern und deren Gruppen besucht werden. Auch das Geopark Infozentrum in Asch-
bach und die Grube Ludwig sind Stationen, die die Ausführungen begreif bar beziehumngsweise erlebbar machen. Solche Touren sind oft als Ortsführungen angelegt und verlaufen meist in den Ortskernen, dauern wenige Stunden und werden insbesondere von Draisinenfahrgästen über die ZKÜ vermittelt. Von zeitlich größerem Umfang sind hingegen die Angebote, die auf die Naturkulisse des Überwaldes abzielen. Wanderungen, Radtouren oder Planwagenfahrten, geführte Bustouren und Motorradausfahrten stehen auf dem Programm der Überwälder vor-Ort Begleiter. Noch abwechslungsreicher sind die dabei vermittelten Themen: Kräuter, Natur- und Landschaftskunde, Geologie, Morphologie, Mineralogie, Landwirtschaft, Mythen, Sagen und Märchen, Kunst und Kultur oder Siedlungsgeschichte. Diese Angebote richten die Überwälder vor-Ort Begleiter von den zeitlichen
und inhaltlichen Umfängen individuell an die Gruppen aus – von der Kindergartengruppe bis zur Seniorenrunde werden die Angebote mit der ZKÜ passgenau ausgewählt und oftmals mit einer gastronomischen Einkehr abgestimmt. Auch hinsichtlich der Tageszeit sind die Angebote zu unterscheiden, denn in der Dämmerung ziehen in Hammelbach und in WaldMichelbach zwei Nachwächter die Gäste durch die Gassen und machen beide Ort auf besondere Weise erlebbar. Wer Interesse hat, den Überwald mit einem vor-Ort Begleiter zu erkunden, der kann sich im neuen Flyer der Gruppe einen Überblick über die jeweiligen Angebote verschaffen. Der Flyer ist digital unter w w w.ueber wa ld.eu/prospekte/ abruf bar und liegt in allen Rathäusern und touristischen Informationspunkten des Überwaldes zur kostenlosen Mitnahzg me aus.
Ihr Bad aus einer Hand Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Schreinerarbeiten sowie Lackspanndecken.
Das Bad-Quintett bei: Firma Johannes Weidenauer Wormser Straße 42 I 68623 Lampertheim I Tel. (06206) 28 80
Ihr Dachdeckermeisterbetrieb
Nettopreis:
4.150,00
DACHDECKERMEISTERBETRIEB Ihr rund ums Dach Seit 25 Jahren IhrJahren Fachbetrieb rund ums Dach Seit 25 25 Jahren IhrFachbetrieb Fachbetrieb rund ums Dach DACHDECKERMEISTERBETRIEB
Stromzählern aus
K+G
ter Rolf Richter. „Künftig wird die Stadtverwaltung selbst Elektro-Autos im Einsatz haben und gleichzeitig praktische Erfahrungen mit der Elektromobilität sammeln“, ergänzt der zuständige Dezernent Adil Oyan. Das Thema Elektromobilität prägt die öffentliche Diskussion über den Verkehr der Zukunft. „Als Förderer der Elektromobilität und Betreiber von Elektrotankstellen in der Region haben wir ein großes Interesse daran, innovative und effiziente Ideen zu unterstützen. Die GGEW AG baut die Infrastruktur aus, die für einen flächendeckenden Einsatz von Elektrofahrzeugen notwendig ist“, so Dr. Peter Müller. Er weist gleichfalls auf die Klimaschutzziele der Regierung hin. Die Bundesregierung hat es
sich zum Ziel gemacht, dass bis zum Jahre 2020 eine Million Elektroautos auf Deutschlands Straßen unterwegs sind. Ohne Frage: Für den Verkehr von morgen wird der Elektroantrieb eine wichtige Rolle spielen. Doch der Übergang braucht Zeit. Das liegt beispielsweise an der begrenzten Speicherkapazität der Batterien. Auch die Verfügbarkeit von Ladestationen ist eine entscheidende Größe. Bislang lassen sich Elektrofahrzeuge kaum irgendwo aufladen. Das Berliner Unternehmen ubitricity will genau das ändern. „Durch den Einsatz intelligenter mobiler Stromzähler senkt ubitricity die Kosten für Ladeinfrastruktur erheblich“, erläutert Dr. Frank Pawlitschek, Mitgründer und Geschäftsführer
Bei der Präsentation der Infrastruktur für Elektromobilität in Bensheim v.l.: Adil Oyan, Stadtrat der Stadt Bensheim, Rolf Richter, Bürgermeister der Stadt Bensheim, Dr. Frank Pawlitschek, Gründer und Geschäftsführer ubitricity, Dr. Peter Müller, Vorstand GGEW AG, Thorsten Herrmann, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Bensheim und Eric Küppers, President Global Automotive TE Connectivity. Foto: Marc Fippel
Mitglied der Dachdecker-Innung
100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. Schuttabfuhr) á 7,75 € ALTDACHUMDECKUNG 100 m² Abriß Latten u. Schuttabfuhr) áUnser 7,75 € Jubiläumspreis ! 100 m² Abriß (Ziegel, Latten u. (Ziegel, Schuttabfuhr) á 7,75 € DACHDECKERMEISTERBETRIEB Un ser 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen 3,60 € Unser iläu Seit überáá20 DACHARBEITEN mspreis!! Unser Jubiläumspreis ! Jubiläumspreis 100 m² Unterspannbahn ágültig 3,60bis€Jub 100 m² Unterspannbahn diffusionsoffen diffusionsoffen 3,60Jahren € 28.02.2015 gültig bis 28.02.2015 gültig bis 28.02.2015 100 m² Konterlattung mm imprägniert 2,45 ☞ALTDACHUMDECKUNG Altdachumdeckung Fassadenbekleidung 100 m² Konterlattung 30/50 mm imprägniert á☞2,45 € 100 m²30/50 Konterlattung 30/50 mm imprägniert áá 2,45 € € Nettopreise: 4.700,00 €4.700,00 Nettopreise: € € 100imprägniert m² Ziegellattung 30/50 mm imprägniert á☞ 3,80 € 4.700,00 100 m²30/50 Ziegellattung 30/50 mm imprägniert áá 3,80 € € Nettopreise: ☞ Neueindeckung Naturschiefer-Arbeiten 100 m² Ziegellattung mm 3,80 + 19%€Mwst. 893,00 € + 19% Mwst. 893,00 100mit m² engobierten Eindeckung Tonziegeln mit engobierten Tonziegeln á☞ € Mwst. Tonziegeln á 18,70 € 100 m² Eindeckung +18,70 19% 893,00 € ☞ Flachdachisolierung eigener Gerüstbau 100 m² Eindeckung mit engobierten Tonziegelnmatt engobierten á 18,70 € Endpreis: Endpreis: 5.593,00 € € 10 lfdm Trockenfirst verlegen á 37,60 € 5.593,00 10 lfdm Trockenfirst verlegen á 37,60 € 5.593,00 € Ihr passendes Angebot vom€ Dachdeckermeister! 10 lfdm Trockenfirst verlegen 37,60 20 lfdm Ortgangerneuerung áEndpreis: 34,70 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) (Giebelziegel) áá34,70 € € Sie den Preisvergleich! 20 lfdm Ortgangerneuerung (Giebelziegel) á 34,70 € Zusätzliche Zusätzliche Arbeiten am Dach, Arbeiten am Dach, Zusätzliche Arbeiten am Dach: K + G Bedachungsgesellschaft Machen mbH
Elektromobilität: Bensheim wird Modellkommune für intelligente Ladeinfrastruktur BENSHEIM - Der Technologiekonzern TE Connectivity, der Energiedienstleister GGEW AG und das Startup ubitricity bauen die Infrastruktur für Elektromobilität aus. Bensheim kommt dabei eine besondere Stellung zu: Die Stadt an der hessischen Bergstraße wird Modellkommune für den Aufbau einer wirtschaftlichen, intelligenten und mobilen Ladeinfrastruktur inklusive Abrechnung. Ziel der Projektpartner ist es, hier bis Ende dieses Jahres 50 Ladepunkte zu installieren. Bensheim werde mit diesem Pilotprojekt Vorbild für einen ganzheitlichen und nachhaltigen kommunalen Infrastrukturaufbau, betonen Bürgermeister Rolf Richter und GGEW-Vorstand Dr. Peter Müller. Damit sollen für Unternehmen in Bensheim die Voraussetzungen geschaffen werden, verstärkt Elektroautos als Firmenautos einzusetzen. So könnte etwa ein Mitarbeiter sein Fahrzeug auf dem Parkplatz seines Arbeitsplatzes oder daheim in der Garage aufladen, dank mobilem Zähler ohne großen Aufwand bei der Abrechnung. Auch für Park & Ride-Parkplätze bietet sich diese Technologie beispielsweise an. „Ich freue mich sehr, dass die Stadt Bensheim in diesem Bereich Wegbereiter für die gesamte Region ist. Die öffentliche Hand muss hinter der konsequenten Verbreitung der Elektromobilität stehen, damit die regionale Förderung von E-Mobilität beispielsweise auch zum Schutz der Umwelt ermöglicht wird“, erläutert der Bensheimer Bürgermeis-
Mitglied der Dachdecker-Innung
Nettopreis: 4.150,00 25 Jahren IhrDACHDECKERMEISTERBETRIEB Fachbetrieb rund ums Dach Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Ihr Dachdeckermeisterbetrieb TE Connectivity, die GGEW AG und ubitricity bauen die Infrastruktur für Elektromobilität basierend auf mobilen, Seit intelligenten
K+G
K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen, K+G Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, z.B. Berücksichtigung derRinnen, Dämmung nach EnEV K + G Bedachungsgesellschaft Fenster, Anschlußarbeiten Dresdener Str.24, 24,64579 64579 Gernsheim Fenster, Anschlußarbeiten usw. Zusätzliche Arbeiten am mbH Dach, usw. Sturmklammerung, Dachrinnen, Blecharbeiten, Gernsheim Dresdener Str.Dresdener 24, 64579 Str. Gernsheim sind nicht im Preis enthalten. sind nicht im Preis enthalten. von ubitricity. Bringen 64579 Gernsheim · Dresdener Straße 24 Dachfenster, Anschlußarbeiten, usw. K+GAutofahrer Bedachungsgesellschaft mbH z.B. Blecharbeiten, Rinnen, 006258 62 58/94 10031 31 Email@dachdeckerei-kundg.de nicht10 imFenster, Preis enthalten und werden usw. Tel. /Email@dachdeckerei-kundg.de 941 Tel. 06258Tel. / 941 031 Anschlußarbeiten Telefon: 0 62 58sind / 94 31 einen Stromzähler mit Kommugesondert Telefon 0 62 58 / 94 10berechnet. 31 · 0 62 58 / 94 10 29 Dresdener Str. 24, 64579Email@dachdeckerei-kundg.de Gernsheim Gesamtpreis 4.938,50 sind nicht im Preis enthalten. email@dachdeckerei-kundg.de nikationstechnologie LadekaTel. im 06258 / 941 031 Email@dachdeckerei-kundg.de bel oder eingebaut ins Elektrofahr–ANZEIGE– Telefon 0 62 58 / 94 10 31 · 0 62 58 /94 10 29 zeug zum Ladepunkt mit, genügen Gesamtpreis 4.938,50 vor Ort spezielle Steckdosen. Diese kommen praktisch ohne laufende GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand Kosten aus und können aufgrund ihrer geringen Größe nahezu überall installiert werden, so zum Beispiel montiert an eine Wand oder eingebaut in den Mast einer Straßenlaterne. Ähnlich wie beim Mobiltelefon bringen Autofahrer mit dem mobilen Stromzähler auch ihren Stromvertrag zum Ladepunkt mit. So wird intelligente Ladeinfrung rastruktur überall bezahlbar, wo anie el- S rt m m Fahrzeuge ohnehin parken. Und Schi ifizie t r e z nicht nur das – durch den mobiTÜV len Stromzähler können die AutoGroß-Umstadt. Es ist ein Alb- sten und gesundheitlich unbefahrer ihren Stromanbieter und Tatraum für jeden Haus- und denklichen Materialien und rif selbst bestimmen. Wie kommt Wohnungsbesitzer Feuchtig- modernster Technik die Mauerdie Stromrechnung zum Autofahkeit im Mauerwerk, die zu trockenlegung und Schimmelrer? Hier spielt das in Bensheim Setzrissen und Schimmelbefall sanierung durch. „Es ist heute ansässige Unternehmen TE Conführen kann. Besonders ältere nicht mehr nötig, ein Haus von nectivity eine signifikante Rolle. Gebäude sind davon häufig be- außen aufzugraben“, sagt BierSchließt der Kunde sein Auto an, troffen. In seiner langjährigen baum. Die aufwändigen AuBerufserfahrung hat Richard ßenarbeiten werden durch Bohkommuniziert der Zähler im intelBierbaum schon einige extreme rungen im Mauerwerk ersetzt, ligenten Ladekabel über eine drahtFälle erlebt. Er ist auf die Trok- durch die mittels Hochdruck lose Internetverbindung und autokenlegung von Gebäuden spe- das Mauerwerk mit einem sperisiert den Ladevorgang. Am Ende zialisiert und weiß, welche ziellen Gel oder Harz abgedichdes Ladevorgangs wird die abgeProbleme Feuchtigkeit im tet wird. Seinen Kunden bietet zapfte Strommenge vollautomatisch das Unternehmen 10 Jahre GeHaus nach sich ziehen kann. weitergegeben, ubitricity bereitet „Viele Menschen wundern sich währleistung. die Daten auf und liefert sie an die darüber, dass sie oft krank sind Auch die Vermietung von Bauund unter Kopfschmerzen lei- trocknern gehört zum Angebot GGEW AG oder einen anderen Stroden. Schimmelbefall in der der GB GmbH - BSS - Bautenmanbieter, mit dem der Kunde eiWohnung kann die Ursache schutz-Systeme, Richer Straße. nen Mobilstrom-Vertrag hat. „Eine sein“. Nach einer kostenlosen 48 in Groß-Umstadt pr effiziente Lösung, die dem Alltag in Analyse führt die Firma GB unserer mobilen Gesellschaft entGmbH - BSS mit hochwertig- Telefon 0 60 78 / 9 67 94 95 spricht“, so Pawlitschek. zg
Feuchte Mauern ade
10
Vereinskalender • kleinanzeigen
Jahreshauptversammlung der Lampertheimer Sozialdemokraten am 13. April
SPD tagt mit Gerald Kummer LAMPERTHEIM Die SPD Lampertheim lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Am Montag, 13. April, ab 19 Uhr im Vereinsheim des CC RotWeiß, Sandtorfer Weg 139, werden die Sozialdemokraten im Rahmen ihres turnusgemäßen Zusammentreffens unter anderem Landrats-
kandidat Gerald Kummer zu Gast haben, der seine Ideen für den Kreis Bergstraße und Lampertheim im Falle einer Wahl am 19. April erläutern wird. Ebenso auf der Tagesordnung des Ortsvereins stehen Berichte aus Vorstand und Fraktion, der Arbeitsgemeinschaften sowie die Neuwahl eines Kaszg senprüfers.
Kinderbühne des Capitol Mannheim am 19. April im Alten Kino
„Pettersson und Findus: Findus zieht um“ LAMPERTHEIM - cultur communal der Stadt Lampertheim freut sich, in Kooperation mit dem Kindertheaterensembles des Capitol Mannheims, am Sonntag, 19. April, um 15 Uhr ein weiteres liebevoll inszeniertes Theaterstück auf der Bühne des Alten Kinos zu präsentieren. Diesmal wird das Stück „Pettersson und Findus: Findus zieht um“ gezeigt. An diesem Sonntagnachmittag können sich alle Kin-
der ab vier Jahren und natürlich auch ihre Eltern, Großeltern, Tanten und Onkel in die Welt des bekannten Kinderbuches entführen lassen. Gespielt, gesungen und getanzt von Jeannette Friedrich und Corinne Kraußer. Karten für „Pettersson und Findus“ gibt es für 6 Euro für Erwachsene und 4,50 Euro für Kinder im Rathaus-Service, Haus am Römer, telefonisch unter 06206/935100 und an der Tageskasse. zg
IMMOBILIEN VERMIETUNGEN
VERKÄUFE
BÜ: 2 ZKB, G-WC, Abst.raum, Keller, Vollwärmeschutz, KM 450,- € + NK 190,- € + 3 MM KT, keine Haustiere, ab 1.8., Tel. 06206-707522 BÜ: Mais., 5 Z, EBK, 2 Bäder, 140 m², 2 Blk., Keller u. Waschr., PKW-Stpl., KM 800- € + NK + 2 MM KT, ab sofort frei, Tel. 062069373603 Wattenh.: 2 ZKB, EBK, EG, 75 m², renov., ab sofort, KM 390,- € + NK 160,- € + 2 MM KT, Tel. 01702321267
LA: zvk., 2 FH, je Whg. 102 m², Grdst. 513 m², 2 Garag., 1 Terr., 1 Blk., Öl-Hzg., Dämmung 10 cm, VHB. Tel. 0174-4208083
Auflage 27.000
… mittwochs und samstags
VERSCHIEDENES PINNWAND Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Kompl. Wohnzi., Schrank, Tische, Kirschbaum, Couch (3-,2-Sitzer, Sessel) blau, Top gepfl., sehr guter Zust., zu verk., Tel. 06245-3847
LA: Suche Pflegestelle rund um die Uhr, Tel. 06206-52831 Gesucht wird eine Tages-Betreuung werktags für ältere Dame in LA, ca. 16-20 Std. die Woche, Chiffre 15/1
Haushaltsauflösung und Entrümpelung
Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch 05874-98642817 o. 01525-3745249
Tel. 0171 / 22 44 792
… Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung P R I VAT
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
BÜRSTADT
Pfarrgruppe
WSV
Do., 9. April, 9 Uhr St. Andreas Kindergottesdienst – anschl. Probe, 16 Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle; Fr., 10. April, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Aussetzung des Allerheiligsten in d. Kirche, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der Kirche, 9 Uhr St. Andreas Kindergottesdienst anschl. Segnung der Kommunionkerzen, Rosenkränze und Kreuze, 10 Uhr Mariä Verkündigung Erstkommunionprobe in der Kirche; Sa., 11. April, 11 Uhr St. Andreas Trauung - Sven Werner Rieger - Katharina Gropp und Taufe - Melina Rieker, 11 Uhr Mariä Verkündigung Erstkommunionprobe in der Kirche, ab 15 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit für die Erstkommunionkinder, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse, 19 bis 19.30 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit für die Eltern und Angehörige der Erstkommunionkinder;
Die Kanupolo-Abteilung des WSV Lampertheim führt am 11. April ab 10 Uhr im Blumencenter Beier in Mannheim-Sandhofen einen Kuchenverkauf durch. Der Erlös geht an den WSV Lampertheimer zur Unterstützung unserer Nationalspielerinnen Annika Adler und Emily Bildat.
Martin-Luther-Gemeinde Do., 9. April, 14.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier), 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, alle Chöre Römerstraße 94; Fr., 10. April, 19 Uhr Jungbläser, Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Posaunenchor, Martin-Luther-Haus, 20 Uhr Der „Himmlische“ Jugendgottesdienst – Kommen nur Helden in den Himmel;
Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Do., 9. April, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria (mit Programm), Skat im Obergeschoß;
FDP
STELLENANZEIGEN
schnell, kostenlos & zuverlässig
LAMPERTHEIM
Herzliche Einladung zu unserem nächsten Stammtisch am Freitag, 10. April, um 20 Uhr im Wein Wetzel, Alte Vierheimer Str. 7, La, Tel. 4303 ein. Wie immer soll über alle aktuellen Themen gesprochen werden, die Euch/Sie interessieren. Wir wollen diesen Stammtisch auch wieder zusammen mit den liberalen Senioren durchführen.
10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Worms (0 62 41) 2 50 77
jo.48mi13
Lampertheim Classics Nächster Stammtisch am 8. April um 20 Uhr in der Gartenklause.
AWO Am Donnerstag, 9. April, veranstaltet die AWO Lampertheim ab 14.30 Uhr in der Zehntscheune einen österlichen Seniorennachmittag mit Bingo und Frühlingsliedersingen. Dazu laden wir herzlich ein.
Musikschule Mo., 13. April, erster Schultag nach den Osterferien;
TV - Gruppe 50plus Die Gruppe 50plus des TV Lampertheim setzt ihre regelmäßigen Radtouren am kommenden Samstag, 11. April, fort. Auf dem Tagesprogramm steht eine Tour nach Auerbach. Fahrtenleiter Alois Heilmann bietet eine interessante Strecke an, welche über Einhausen an die Bergstraße führt. Der Rückweg wird über Bensheim und Heppenheim erfolgen. Dabei besteht auch die Möglichkeit einer kurzen Kaffepause. Die gesamte Streckenlänge beträgt ca. 52 km. Treffpunkt ist um 14 Uhr vor der der Gaststätte „London Pub“ in der Ernst-Ludwig-Straße. Interessierte Sportfreunde sind herzlich eingeladen.
Heimatmuseum LA Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am 12. April, von 14 bis 17 Uhr zur Besichtigung ein.
HOFHEIM Evangelische Kirche Do., 9. April, 18 Uhr Frauentreff (Glas Schader, Groß Rohrheim)
TrauerCafé Das Hofheimer TrauerCafé findet im April 2015 erst am Freitag, 10. April, statt (wg. Karfreitag). Wie immer beginnt das Treffen um 16 Uhr im Haus Billau/ Bahnhofstrasse 12, Hofheim. Im Mai entfällt das Treffen, da wir eine „TrostReise“ in die Toskana machen.
Reit- und Fahrverein
Howwemer Garde
Am Sa. 11. April, findet ab 13 Uhr ein Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände statt. Die Helferlisten für das Turnier hängen aus, um zahlreiches Eintragen wird gebeten.
Die Kerweborsch die Howwemer Garde weihen am 11. April um 16 Uhr das Denkmal der Ausscheller ein. Die Bevölkerung ist recht herzlich dazu eingeladen.
BIBLIS
Kath. Pfarrgruppe Do., 9. April, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe; Fr., 10. April, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 11. April, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;
Evangelische Kirche Do., 9. April, 16 Uhr Frauenkreis, 17 Uhr Jugendtreff fällt aus
VdK Der nächste Kaffeenachmittag ist am 9. April ab 15 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael.
Evangelische Kirche So., 12. April, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof; Di., 14. April, 9.30 bis 11 Uhr internationaler Frauentreff; Mi., 15. April, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel, 17.30 bis 18 Uhr Anmeldung der Konfirmanden, 19 Uhr Bibelgesprächskreis, 18.45 bis 19.30 Uhr Ök. Jugendchor TonSpur im Ev. Gemeindehaus;
Radfahrer-Verein
Tanz in den Mai am 30. April, ab 20 Uhr im Kaninchenzuchtverein H18 Bürstadt, Eintritt 8,- €, Kartenvorverkauf: S.Schweiker 06206-4708, 0172-6695769 od, J.Huy 017647043372
Sonntag, 12. April, RTF-Tour bei Velociped Frankfurt in Rödermark und des RV Göllheim. Detailabstimmung bei der Abfahrt am Sonntag um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk Biblis. Sonntag, 19. April, RTF-Tour des RSV Rüsselsheim in Bischofsheim. Abfahrt am Sonntag um 8 Uhr am HütchenKiosk Biblis. Dienstag, 21. April, schon um 19 Uhr Uhr bei Ottmar im Deutschen Haus zur Detailabstimmung für die Weschnitzrundfahrt am Samstag, 25. April 2015.
Freiwillige Feuerwehr
GZV 1903
Wir treffen uns am Samstag, 11. April, um 15.30 Uhr im Poloshirt (inkl. roter Jacke) mit Instrumenten am Feuerwehrgerätehaus Bürstadt für die Einweihung des Hofheimer Ausschellers.
Am Freitag, 10. April, findet um 20 Uhr im Vereinsheim des GZV die nächste Monatsversammlung statt. Bei dieser Versammlung wird u.a. ein sehr unterhaltsamer Film über einen Feudenheimer Verein gezeigt. Ferner stehen die Ringbestellungen und die Planung des am Samstag, 11. April, stattfindenden Arbeitseinsatzes (ab 10 Uhr) auf dem Programm. Neben den Mitgliedern des GZV sind auch Gönner und Züchter aus den umliegenden Vereinen willkommene Gäste.
Wochenmarkt Kuchenverkauf am Fr., 10. April, GV Volkschor;
CC Sackschdoahogger
TSG Neuer Zumba-Kurs jeden Donnerstag um 19 Uhr in der TSG Halle Speigelsaal in der Gartenstraße in Bürstadt.
BOBSTADT
Landfrauenverein
Kinderfeuerwehr Die Kinderfeuerwehr lädt alle Interessierten Eltern zu einem Infoabend, am 14. April, um 19 Uhr ins Feuerwehrgerätehaus Bobstadt, ein. Die Kinderfeuerwehr, die sich zunehmender Beliebtheit in Bobstadt erfreut, trifft sich in den ungeraden Wochen immer donnerstags von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Alle Kinder ab 6 Jahren sind in der Kinderfeuerwehr herzlich Willkommen. Neben Spiel & Spass werden Interesse und Umgang an der Technik, Disziplin und Teamfähigkeit in der Kinderfeuerwehr vermittelt. Die Mitgliedschaft in der Kinderfeuerwehr und auch Jugendfeuerwehr ist kostenfrei.
AG Ortsgeschichte Die Mitglieder der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte Bobstadt treffen sich am Montag, 13. April, ab 16 Uhr im Alten Rathaus. Thema: Vorbereitung Kerb 2015 – Historische Begegnung rund ums Alte Rathaus, und alte Funde“
PRIVATE KLEINANZEIGEN
lr45mi12
Tel. (01 52) 52 85 32 40
MITTWOCH, 8. APRIL 2015
Treffen am Do., 16. April, um 19 Uhr im Lindenhof. Herr Klüger aus Lampertheim besucht uns mit einem Filmvortrag über den Biedensand.
GV Frohsinn Die erste Chorprobe nach den Osterferien findet am Mi., 18. April, im Bürgerzentrum statt. 19 Uhr Frauenchor, 20 Uhr Männerchor
GROSS-ROHRHEIM Senioren Treff 21 Unser nächster Ausf lug findet am Do. 9. April, statt. Abfahrt: 9 Uhr Bahnhofsvorplatz, 9.10 Uhr Gernsheim Haltestelle Gaststätte Schiff. Wir fahren mit Kilian Reisen in den schönen sagenumwobenen Spessart. Die Rückkehr in Gernsheim/Groß-Rohrheim ist für ca. 18.15 Uhr geplant. Zu unseren Ausflügen sind alle Seniorinnen und Senioren recht herzlich eingeladen. Anmeldungen bei Herrn Willi Nolte, Tel.: 06245- 7533.
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen:
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
❏ Betrag liegt in bar bei
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-€ *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de
©
awa33mi09
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Wer will, der kriegt
1)
Rückansicht
in Sandhofen die besten Handys und Tarife. 6”
, /4
m lay sp Di
,7c 11
SONY Xperia Z 3 Compact Smartphone mit Android • 2,5 GHz Quad-Core Prozessor • scharfes HD-Triluminos-Display • 20,7 Megapixel Kamera mit Autofokus Art. Nr.: 1901970
'
,5'
y la
/4
sp
Di
m
3c
,4
11
SAMSUNG Galaxy S 5 Mini 16GB Smartphone mit Android • 1,4 GHz Quad-Core Prozessor • 1,5GB Arbeitsspeicher • 8 Megapixel Kamera mit LED Blitz Art. Nr.: 1872325, 1872326, 1872324, 1872322 Preis ohne Vertrag
bis zu 2 Tage Akkulaufzeit u. bis zu 110h Musik hören
Preis ohne Vertrag
wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn
1) Pulsmesser + Fingerabdrucksensor + Wasserabweisend IP67
Telekom Flat Smart Plus 100 Inklusivminuten in alle dt. Netze FLAT netzintern und ins Wunschnetz FLAT mobil surfen (500 MB) FLAT SMS in alle dt. Netze
ne
ohne iPho
€ 19.99
SIE SPAREN € 14.99
FRESH 'N REBEL Wireless Selfie Stick • ideal zur Aufnahme von Selbstportraits (Selfies) • Bis zu 1 Meter ausziehbar • Fotoauslöser direkt am Handgriff Art. Nr.: 1937560
monatlich 1)
D1 Flat Smart Plus Im Tarif Flat Smart Plus im Netz der Telekom. Mit Online-Rechnung, 24 Monate Mindestvertragslaufzeit, Anschlusspreis € 29,99. Der monatliche Paketpreis beträgt in den ersten 24 Monaten € 19,90, ab dem 25. Monat € 29,90. Die Handy Internet Flat enthält eine max. Bandbreite von 7,2 Mbit/s. Nach Verbrauch eines Datenvolumens von 500 MB in einem Abrechnungszeitraum wird die Bandbreite auf max. 64 kbit/s (Download) und 16 kbit/s (Upload) beschränkt. Die Handy Internet Flat unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Smartphone ohne angeschlossenen Computer. Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt.. Anbieter: mobilcom-debitel GmbH, Hollerstr. 126, 24782 Büdelsdorf. Art. Nr.: 1933598
UVP
€ 29.99
D_MM_MAS_1_1
Anwendungsbeispiel
MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen
Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel. 0621/78953-0
Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr
Gültig ab 08.04.2015. Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.