SÜDHESSEN Die GrATiSzeiTunG Für DAS rieD
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 11. April 2015 · KW 15 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
Frühjahrsmarkt in Bürstadt am 18. und 19. April mit unterhaltung und verkaufsoffenem Sonntag
Wäsche - Highlights Frühjahr 2015
„Viva las Vegas“ in der Sonnenstadt Kunden wieder zahlreiche attraktive Angebote bereit. Zudem wird am Sonntag um 11.30 Uhr Theresa Kling im Historischen Rathaus als Sonnenbotschafterin Theresa I. in ihr Amt eingeführt. Tolles Programm für Groß und Klein
HORLÉ Lampertheim Mode ∙ Wäsche ∙ Haushalt
Kaiserstraße19, zwischen Domkirche und Schillerplatz Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 www.horle.de
Schwimmbadtechnik
Inserat für Samstag den 11.04.2015 Titelblatt, rechts oben.
ar.13sa15
An beiden Tagen warten viele Attraktionen für Groß und Klein – so startet direkt nach der offiziellen Eröffnung am Samstag um 14 Uhr die Kinderolympiade. Ebenfalls sportlich zu geht es um 17 Uhr mit einem Sparringskampf des Boxring Bürstadt, bevor Glanz und Glamour von Las Vegas Einzug halten: Mit Roulette, Live-Musik von Shorty & Paul und natürlich einer Elvis-Show, die um 21 Uhr startet und in die Showwelt entführen wird. Fortsetzung auf Seite 3
Heinz-Jürgen Kruusamägi
• Schwimmbäder • Filteranlagen • Wasserpflege • Zubehör
Jetzt das eigene Badevergnügen planen! 68623 La.-Hofheim · Carlo-Mierendorff-Str. 26 · Tel. 0 62 41 - 8 04 79 · Fax: 8 34 33
INFO „Viva Las Vegas“ – unter diesem Motto füllen sich beim diesjährigen Frühjahrsmarkt in Bürstadt am 18. und 19. April sicher wieder die Straßen und Geschäfte in der Innenstadt. Archivfoto: Hannelore Nowacki BÜRSTADT - „Viva las Vegas“ heißt es am kommenden Wochenende, 18. und 19. April, im Herzen der Sonnenstadt: Der 20. Früh-
jahrsmarkt steht vor der Tür, und mit ihm ein buntes und abwechslungsreiches Programm auf den Straßen und Plätzen sowie in den
Geschäften Bürstadts. Diese rüsten sich am 19. April von 13 bis 18 Uhr zudem zum verkaufsoffenen Sonntag und halten für ihre
In der kommenden Mittwochsausgabe informiert Sie der TIP in einer Sonderbeilage ausführlich über den anstehenden Frühjahrsmarkt. Halten Sie sich schon jetzt das kommende Wochenende frei und lassen Sie sich in die Welt von Las Vegas entführen!
Spargelverkaufshäuschen öffnete am 9. April erstmals auf dem kleinen Schillerplatz seine Pforten
LUST auf eine neue Frisur?
Ab sofort Lampertheimer Spargel!
06206 - 56777
rehn Friseure
30,40,50,60, jünger Wilhelmstr.63 Domgasse geht´s immer! Lampertheim
• Außenputz • Wärmedämmverbundsysteme • Anstrich • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Lackierarbeiten
Tel. 06251/787811
ar.15sa15
64625 Bensheim • Fax 78 78 21
Endlich ist er da: Erntefrischer Lampertheimer Spargel ist ab sofort wieder am Spargelhäuschen auf dem kleinen Schillerplatz erhältlich. Lena Zielonka präsentierte am Donnerstag die ersten Stangen des königliFoto: Benjamin Kloos chen Gemüses.
Der neue Kia Sorento: ab sofort bei uns! Ihr Kia-Partner im Ried Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
Job gesucht? (0 62 41) 9
72 70
www.ame-zeitarbeit.de
Wir stellen ein (m/w): Elektriker | Schlosser Zerspanungsmechaniker
Massageangebote Wellness - Hotel Schützenhof Wellness - Hotel Schützenhof
lr11mi15
LAMPERTHEIM - Seit Donnerstag ist das Spargelverkaufshäuschen auf dem kleinen Schillerplatz wieder geöffnet und es gibt den leckeren Lampertheimer Spargel erntefrisch vom Acker. Die Lampertheimer Landwirte Agrarprodukte Hartmann GmbH & Co. KG, Gemüsebau Schmidt, Bauernladen W+H Steinmetz und Kreuzhof Heinz Karb bieten das weiße Gold abwechselnd bis zum Saisonende an Johanni (24.06.2015) zum Verkauf an. Das Spargelverkaufshäuschen ist von Montag bis Samstag von 9 bis 18 Uhr und an Sonn- und Feiertagen von 10 bis 16 Uhr geöffnet. Wer noch Lampertheimer Spargeltaler zu Hause verwahrt, der kann die Gelegenheit nutzen und das edle Gemüse damit bezahlen. Ein besonderer Dank geht an Kurt Oberfeld, denn Eis Oberfeld unterstützt das Spargelhäuschen seit Anbeginn. Das Spargelverkaufshäuschen ist eine Initiative der Stadt Lampertheim, Stabsstelle Wirtschaft, Investorenservice und Stadtmarketing, in Zusammenarbeit mit dem Verein für Stadtmarketing Lampertheim e.V. und den zg beteiligten Landwirten.
Veränderung macht Spaß!
Nibelungenstraße 51- ·68642 68642Bürstadt Bürstadt Nibelungenstr. 51
www.buerstadt-hotel.de www.buerstadt-hotel.de · Telefon 06206 - 6462
- 6462 In unserem06206 Wellnessund Spa-Bereich bieten wir Ihnen Massage wohltuende Massagen: Im wunderschönen - und Spa-Bereich bieten Ihnen wohltuende z. B.wirSPORTY - 30 Min. Massagen: 25,- € RELAX -- 60 z.B. SPORTY 30 Min. min. 48,25,-€€ BALI -- 120 RELAX 60 Min. min. 115,48,-€€ - 120 BALI min. Tag der offenen Tür am115,19.€ April
2
LOKALES
KURZ NOTIERT
RWE Power informierte Bürger über die Zwischenlagerung der Brennelemente / Vorträge, Dialog, Filme und Besichtigung des Standortzwischenlagers
Einwohnermeldeamt Groß-Rohrheim wegen Schulung geschlossen
Eigene Brennelemente-Zwischenlagerung bis 2046 genehmigt
GROSS-ROHRHEIM – Die Gemeinde Groß-Rohrheim weist darauf hin, dass das Einwohnermeldeamt Groß-Rohrheim am Montag, 13. April und Dienstag, 14. April auf Grund einer Schulungsveranstaltung geschlossen bleibt. zg
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Bericht aus dem Gemeindevorstand und Wahl einer Schiedsperson GROSS-ROHRHEIM - Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung findet am Donnerstag, 16. April, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Grundstücksangelegenheiten sowie Vereinsförderrichtlinien. zg Die Besucher erhalten vor dem Betreten des Zwischenlagers weitere Informationen. Fotos: Hannelore Nowacki
Familienfest und Anpaddeln
BIBLIS – Traumhaft schönes Frühlingswetter, blauer Himmel LAMPERTHEIM - Der Kanu-Club und strahlender Sonnenschein, das macht Familienfest – am Sonntag, könnte zu einem Spaziergang in 19. April, findet ab 13 Uhr der Tag der aufblühenden Natur verlocken. der offenen Tür, im Zuge des jähr- Doch 75 Bürger und Medienvertrelichen „Anpaddeln“ auf dem Alt- ter hatten am Donnerstagnachmitrhein, statt tag und am frühen Abend anderes Alle Mitglieder, wie auch interes- vor. Sie waren der Einladung von sierte Mädchen, Jungen und Er- RWE Power in das Informationswachsene, sind hierzu herzlich ein- zentrum des Kernkraftwerks Bibgeladen. Ein umfangreiches Rah- lis gefolgt, um sich dort im Detail menprogramm bietet für alle – ob über ein besonders interessantes Mitglied oder nicht – viel Abwechs- Thema informieren zu lassen: Was lung und Spaß. passiert mit den Brennelementen? So gibt es neben Aktivitäten auf Im Rahmen ihrer Informationsdem Wasser wie Kanu-, Cana- Initiative „KW Biblis transparent“ dierfahren sowie Standup-Paddling hatte die Kraftwerksleitung außerauch viel Unterhaltung neben dem dem einen Besuch des StandortWasser mit Musik und Tanz, Olym- zwischenlagers vorgesehen. Die piade sowie einer Taekwondo-Vor- Resonanz sei überwältigend geweführung). Für das leibliche Wohl ist sen, teilte Kraftwerksleiter Horst gesorgt. Der KanuClub freut sich Kemmeter den Gästen im Inforauf viele Besucher. Bei schlechtem mationszentrum mit. Wegen der Wetter, bieten die Räume des Ver- begrenzten Teilnehmerzahl hätten einsheimes eine wohlige und ange- jedoch viele Bürger bei der Anmelzg dung abgewiesen werden müssen. nehme Atmosphäre. Zu Beginn hörten die Gäste HinSeniorennachmittag weise zum Gesundheitsschutz, Arbeitsschutz und Anlagenschutz. Eiim Martin-Luthernen Teil der strengen SicherheitsHaus vorkehrungen des Kernkraftwerks LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 15. lernten die Gäste selbst kennen – April, lädt die Martin-Luther-Ge- der Personalausweis war schon meinde um 14.30 Uhr zum Senio- beim Betreten des Informationsrennachmittag ins Martin-Luther- zentrums vorzulegen und vor dem Haus ein. Das Seniorenhelferteam Rundgang auf dem eingezäunten kümmert sich wie gewohnt um das Gelände des Kernkraftwerks zum leibliche Wohl sowie einige Pro- Standortzwischenlager stand ein grammpunkte. zg Kontrollprozedere wie auf einem internationalen Flughafen an, einschließlich Leibesvisitation. Außerdem war ein Helm zu tragen. Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Den Weg der Brennelemente Prospekte folgender Firmen bei: vom Lagerbecken zum Standortzwischenlager erklärte der Projektleiter Brennstofffreiheit im Kraftwerk Biblis, Dr. Jan Hofmeister, in seiner detailreichen Präsentation. Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Bilder zeigten den neuen Lagerbehälter mit dem Markennamen el.: 06206 9096090 „Castor® V“ in seinem inneren 03.2012 Auf bau. Ein drucküberwachtes Fit durch von 14 - 18 Uhr den Tag Doppeldeckelsystem 3.49 mit einem leckeren 1.49 sorge für die Für Sie zum urch Obstsalat mit Kokosraspeln. Dichtheit. Dieser „Castor® V“ für Probieren! ag die Zwischenlagerung von jeweils 1.49 m leckeren Für Sie zum t mit Kokosraspeln. Probieren! 19 Brennelementen aus Druckwas03. und serreaktoren unterscheide sich in Kiste erhalten Beim Kauf einer . 03.2012 dazu is Sie 1 Flasche grat Firma 0 - 18 Uhr der Funktion grundlegend von den 1.49mit verglastem -.69 Krämer Transportbehältern 5.99 Saft Verkostung radioaktiven Inhalt, wie sie aus den er 1.49 Rücktransporten aus dem Ausland 5.99 Verkostung bekannt wurden. Der „Castor® V“ ackstation SB-B rer unse Aus cken: laufend frisch geba bestehe aus einem Guss und habe -.79 -.79 1.11 1.29 seine Widerstandsfähigkeit unter verkehrsrechtlichen Anforderun-.79 1.11 1.29 gen hinsichtlich Feuer, Fallhöhe und Wasserdruck nach Vorgaben mehrerer technischer 1.29 Regelwerke -.37 1.39 1.29 und deshalb sowohl die bewiesen bauartbezogene wie auch standort1.29 bezogene Genehmigung erhalten. 1.39 1.29 Mehr als 700 Prüfschritte bei der Voswinkel Fertigung 2.99 sollen die Fehlerfreiheit der Bauteile gewährleisten. 1.29 1.77 3.88 Ein „Castor® V“-Behälter kostet 2.99 Wir bitten um freundliche Beachtung 2 Millionen Euro. Im Zwischenla-
Bürstadt
Bürstadt
12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasseils I, aus Ghana, jewe
Sie bezahlen nur
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
1.29
75-g-Packung je (100 g = € 0,74)
altsüblichen Mengen.
das
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
70-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Sie bezahlen nur
das Pfand
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
100 g enthalten: 163 kcal., nd 11,3 g Fett, 100 g
Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat Pfand
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
1.77
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
Wir lieben Lebensmittel.
Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Wir lieben Lebensmittel.
ger ist nicht nur Platz für die benötigten 51 Castor-Behälter, die Lagerkapazität reiche insgesamt für 135 „Castor® V“. Diese sechs Meter hohen Kolosse im blauen Rippenmantel wiesen nach der Beladung eine Außentemperatur von 75 Grad Celsius auf, erklärte Kraftwerksleiter Kemmeter bei der Besichtigung, mittlerweile seien sie durch den natürlichen Luftzug in der Halle auf 25 bis 30 Grad Celsius abgekühlt. Allein diese passive Belüftung reiche aus, hob Kraftwerksleiter Kemmeter hervor. Außerdem sei die Mischlagerung zusammen mit 150 Mosaik-Fässern genehmigt, die vor allem mittelradioaktive Abfälle aufnehmen.
nannte beeindruckende Zahlen: Die ein Meter dicken Betonwände sind zehn Meter hoch und gründen auf 16 Meter tiefen Pfahlkonstruktionen, verbaut wurden 3.000 Kubikmeter Beton. Damit sei das Lager sicher gegen Gefahren wie Erdbeben und Angriffe geschützt. Nachgerüstet werde nach jeweils aktuellen Erkenntnissen. Für Fragen standen Kraftwerksleiter Kemmeter und mehrere Fachleute zur Verfügung. Die Empfehlung von Kraftwerksleiter Kemmeter: Aktuelle Informationen findet man auf der Homepage des Unternehmens www.rwepower.com. Hannelore Nowacki
Kraftwerksleiter Horst Kemmeter führte die erste der beiden Besuchergruppen über das Kraftswerksgelände zum Standortzwischenlager. „Alle Grenzwerte bei der Lagerung halten wir natürlich ein“, betonte Kemmeter. So betrage die Strahlung im Mantelbereich zulässige 0,45 Milli-Sievert in der Stunde. Fast auf Armeslänge durften sich die Besucher einigen Castoren im zugelassenen Bereich nähern. Am Kernkraftwerkstandort Biblis ist die Zwischenlagerung für 40 Jahre bis 2046 genehmigt, machte Kemmeter deutlich. Warum sind überhaupt Zwischenlager nötig? Kemmeter wies auf die Entscheidung der Politik hin, da bislang kein Endlager gefunden wurde. Für die Handhabung der „Castor® V“-Behälter, die im beladenen Zustand 130 Tonnen wiegen, stehen ein wuchtiger Schleuswagen und Hubgerüstkran zum horizontalen Transport und zum Aufrichten zur Verfügung. Bereits 2012 seien zwei gleichlautende Anträge auf Rückbau beider Kraftwerksblöcke gestellt worden. Kraftwerksleiter Kemmeter erwartet die Rückbaugenehmigung für Block A bis Anfang 2016. Dann können 23 „Castor® V“-Behälter beladen werden. Block B könnte bis 2017 brennstofffrei sein. Die Entladung der Brennelemente brauche jeweils ein Jahr – fünf Tage dauert der Weg vom Lagerbecken bis zum Standortzwischenlager mit Verschließen und Versiegelung. Wie sicher ist das Zwischenlager? Kraftwerksleiter Kemmeter
EINDRÜCKE VON BESUCHERN Und wie kamen Dialog und Besichtigung bei den Besuchern an? „Für mich bleiben trotzdem viele Fragen offen“, meinte Sonja Lauseker aus Biblis. Sie treibt die Frage um, was in 40 oder 50 Jahren ist. „Für mich bleibt die Unsicherheit, die in der langen Zeit verborgen ist“. Für einen älteren Bibliser, der nicht genannt werden will, stand hingegen fest: „Man hätte es weiterlaufen lassen können“. Aus dem etwa dreizehn Kilometer entfernten Worms war der 18-jährige Maurice Eschmann zusammen mit seinen Eltern gekommen - vor allem, weil man nicht so oft die Möglichkeit habe einen solchen Einblick zu bekommen. Nach den Vorträgen, zwei Filmen und der Besichtigung meinte der junge Mann: „Ich fühle mich sicher“. Auch habe er Vertrauen, bekräftigte er. Auch 40 Jahre Zwischenlager würden ihm nichts ausmachen.
SAMSTAG, 11. APRIL 2015
Persönliche Buchübergabe an Bürgermeister Gottfried Störmer durch den Autor Emil Hoffmann / Weitere Exemplare an die Stadtbücherei überreicht
Krönung des Lebenswerkes mit „Evolution der Erde und des Lebens“ LAMPERTHEIM - Emil Hoffmann ist der „Schöpfer“ der Dauerausstellung „Geheimnisse der Steinzeit mit Blick auf die Evolution des Menschen“. Nun krönt der Hüttenfelder Mitbürger sein Lebenswerk mit einem eindrucksvollen, interessanten Buch, das kürzlich veröffentlicht wurde. Im Rahmen eines Pressegespräches übergab Hoffmann, Autor des Buches „Evolution der Erde und des Lebens“ neben einer fundierten Ausstellungsbroschüre und einem Steinzeitlexikon persönlich ein Exemplar an Bürgermeister Gottfried Störmer und Rolf Hecher, Fachbereichsleiter Bildung, Kultur und Ehrenamt der Stadt Lampertheim. Außerdem überließ er der Stadtbücherei drei Exemplare, um den Mitbürgern die Möglichkeit zu geben, darin zu lesen und das Buch gegebenenfalls auch ausleihen zu können. Es gibt kaum ein umfassendes Werk, das die wissenschaftlichen Erkenntnisse – so wie sie heute vorliegen – in einfachen Worten dem Laien verständlich machen kann. Das vorliegende Buch versucht, das auszugleichen, zeigt daher Entwicklungen auf, die seit der Entstehung der Erde und des Lebens in all seinen vergangenen und gegenwärtigen Formen entstanden sind, wobei die Evolution des Menschen mit seiner Kultur dazu gehört, um diese empfundene Lücke zu schließen. Es umfasst 285 Seiten, wendet sich an den interessierten Laien und soll einen Gesamtüberblick über die Entwicklung unseres Planeten Erde und die damit verbundenen geologischen Veränderungen geben – ebenfalls über das Wunder der Entstehung der ersten Lebensform, des tierischen und pf lanzlichen Lebens einschließlich des Ursprungs des Menschen. Den Anstoß für die Verfassung des Buches gab Hoffmann ein wissbegieriger Teilnehmer einer seiner Führungen in seinen Ausstellungsräumen. So wuchs in dem fast 87-Jährigen der Wunsch, die Entwicklung vom ersten Leben bis hin zum menschlichen Leben aufzuschreiben – zwei Jahre hat er hierfür gebraucht. „Hierzu musste viel wissenschaftliche Literatur gewälzt werden“, teilte Hoffmann mit und fügte hinzu, dass es schwierig war, das Buch so zu verfassen, dass jeder es versteht und zur Weiterbildung nutzen kann. „Eigentlich sind das alles Wunder – allerdings Wunder, die erklärt werden können“ erklärte Hoffmann und ergänzte, dass die gesamte Evolution nicht zielgerichtet sei, sondern aus einer Vielzahl von Zufällen bestehe. Er gab den Anwesenden eine kurze Erläuterung der
Entwicklung von Urzellen – Mikroben, die für das menschliche Auge nicht sichtbar waren, über Amphibien, Echsen, Sauriern bis hin zu den Säugetieren und der Entwicklung des Menschen. Die Begeisterung für diese Themen waren ihm sichtlich anzumerken. Der Titel des Buches bezieht sich auf die Veränderungen der Erde und des Lebens und stellt sie vom Anfang bis heute dar, wobei berichtet wird, was geschah und wie es geschah. Nicht alles konnte erklärt werden, aber sicherlich wird der Leser auf der Reise durch die Evolution neue Eindrücke gewinnen, und es ist nicht sicher, ob er danach mit seiner Meinung zu seinem Ausgangspunkt zurückkehren wird. In der Dauerausstellung gibt es Werkzeuge aus allen Steinzeitepochen zu bewundern – darüber hinaus findet man Erklärungen der Entwicklung des Homo sapiens, des Homo erectus, die Nebenlinie des Neandertalers, bis hin zu den frühen Horminiden vor etwa sieben Millionen Jahren – eine eindrucksvolle Darstellung der ununterbrochenen Kette unser Ahnen. Bürgermeister Gottfried Störmer konnte nicht genug Lobes- und Dankesworte finden für das überaus große Engagement Hoffmanns, uns ein wenig unsere Urgeschichte näher zu bringen. „Diese Leistung ist große Klasse“ merkte Störmer an und ergänzte „eine tolles Engagement und der lobenswerte Wunsch Hoffmanns, den Menschen etwas mitzuteilen in einer sehr nachvollziehbaren Art und Weise, verdient meinen außerordentlichen Respekt.“ Hoffmann bedankte sich bei Barbara Burkhard von der Stadtbücherei Lampertheim für die Unterstützung. Burkhard freute sich gemeinsam mit Eugenia Köhler von der Stadtbücherei über die Bereitstellung der Bücher an die Bibliothek. Zum Schluss überreichte Hecher dem Buchautor und seiner Gattin Renate, die ihn stets bei seinen Arbeiten unterstützt, im Namen der Stadt Lampertheim ein kleines Präsent. Der Autor hofft auf eine gute Resonanz bezüglich seiner Buchveröffentlichung. Führungen durch die Ausstellung in den Räumlichkeiten der Stadtbücherei finden donnerstags um 16 Uhr und nach Absprache statt – die Ausstellung kann zu den Öffnungszeiten der Stadtbücherei besucht werden. Schulklassen, Kindergärten, aber auch erwachsene Gruppen sind jederzeit willkommen, eine kostenlose Führung mit Emil Hoffmann gemeinsam mit seiner Ehefrau Renate durchzuführen – eine Voranmeldung ist hierzu erforderSigrid Samson lich.
VIDEO ONLINE Bewegte Bilder und Eindrücke von der Infoveranstaltung finden Sie unter www.tip-verlag.de oder direkt im TIP-TV auf youtube unter https://www.youtube.com/ watch?v=BiEPWFZbn64
Emil Hoffmann, Buchautor (2.v.l.) übergab gemeinsam mit Ehefrau Renate (r.) im Rahmen eines Pressegesprächs Exemplare seines neu erschienenen Buches an Bürgermeister Gottfried Störmer (2.v.r.) und Eugenia Köhler (l.) als Vertreterin der Stadtbücherei Lampertheim. Foto: Sigrid Samson
LOKALES
SAMSTAG, 11. APRIL 2015
„Viva las Vegas” in der Sonnenstadt
3 Kreiszeltlager der Feuerwehr-Jugend vom 29. Juli bis 2. August in Bürstadt
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren BÜRSTADT - Große Ereignisse werfen ihren Schatten voraus. Denn in diesem Sommer findet das Kreiszeltlager der FeuerwehrJugend statt. In der Zeit von 29. Juli bis 2. August wird das Freizeit-Kicker-Gelände wieder voll Leben sein. Zwar ist noch etwas Zeit bis zum Start, aber die nötigen Vorbereitungen sind schon jetzt im vollen Gange. Nachdem die Stadt in den letzten Wochen für den benötigten Kanalanschluss sorgte, rückte nun die Freiwillige Feuerwehr mit schwerem Gerät an um das Nachbar-Are-
al in Stand zu setzen. Die alten Hallen mussten beseitigt und der anfallende Schutt entsorgt werden. Schließlich soll sich unsere Stadt pünktlich mit Beginn des Zeltlagers von ihrer besten Seite präsentieren können. „Hoffen wir auf gutes Wetter, damit Bürstadt seinem Ruf als Sonnenstadt gerecht wird und den Jugendlichen aus dem Kreis Bergstraße als Gastgeber ein wunderschönes Zeltlager und eine positive bleibende Erinnerung bescheren kann“ freuen sich die Verantwortlichen auf ereignisreiche Tage. zg
„Viva Las Vegas“ - unter diesem Motto füllen sich beim diesjährigen Frühjahrsmarkt in Bürstadt am 18. und 19. April sicher wieder die Straßen und Geschäfte in der Innenstadt. Archivfoto: Hannelore Nowacki Fortsetzung von Seite 1 Mode und Tanz stehen am Sonntag im Mittelpunkt: Ob Modenschau
von Amazing Dress, die Auftritte des HCV Männerballetts, der Riwwelkiggelscher oder des Flair
Dance Point – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. An beiden Tagen laden zudem ein Ka-
CDU-Landratskandidat Christian Engelhardt und Bürgermeisterin Barbara Schader bei Flüchtlingen vor Ort
„Integration kann nur gelingen, wenn sie von beiden Seiten gelebt wird“ BÜRSTADT - Gemeinsam mit Bürgermeisterin Barbara Schader informierte sich der CDU-Landratskandidat Christian Engelhardt vor Ort über die Situation der in Bürstadt untergebrachten Flüchtlinge. Christian Engelhardt kam jedoch nicht nur um sich zu informieren und mit seinen Gesprächspartnern über deren Sorgen und Probleme zu sprechen. Nein, der Landratskandidat hatte für die Flüchtlinge und die ehrenamtlichen Helfer auch Kräppel und Laugenbrezel mitgebracht. „Als kleine Anerkennung für das enorme Engagement, dass die vielen ehrenamtlichen Helfer tagtäglich dafür aufbringen, um zu einer gelingenden Integration der Flüchtlinge in unsere Gesellschaft beizutragen“, so Engelhardt. Dem Landratskandidaten gefiel es besonders gut, dass sich Menschen jeden Alters in Bürstadt ehrenamtlich engagieren. Vom Studenten und Vorsitzenden des Bürstädter Jugendrates Michael Pfeifer, über die in der Pfarrgemeinde engagierte Christel Kilian bis zu Uwe Metzner, die sich allesamt um die Belange der Flüchtlinge kümmern. Der Landratskandidat betonte ausdrücklich, wie sehr ihm die Förderung des Ehrenamtes am Herzen liegt. Das Ehrenamt ist für Engelhardt „die tragende Säule auf der unsere Gesellschaft aufgebaut ist“. Vieles sei ohne ehrenamtliche Helfer heutzutage gar nicht mehr in der gewünschten Vielfalt und Tiefe machbar. Zwar sei es Aufgabe des Staates für die Integration der Flüchtlinge zu sorgen, doch stosse dieser oftmals an finanziel-
20.
Bürgermeisterin Barbara Schader und CDU-Landratskandidat Christian Engelhardt informierten sich über die Situation der Flüchtlinge in Bürstadt. Foto: oh le und personelle Grenzen. Aus diesem Grund sei er „einfach nur dankbar für ihren Einsatz“ richtete der Landratskandidat anerkennende Worte an die anwesenden Ehrenamtlichen. Aber es dürfe nicht bei einem Dank bleiben sondern der Staat – und hier wolle er als Kommunalpolitiker gerne auch mitwirken – müsse die Ehrenamtler unterstützen, betreuen und entlasten. Besonderen Wert legte der Landratskandidat darauf, dass Integration nur gelingen kann, wenn sie von beiden Seiten gelebt wird. Zum einen sind schnellere Entscheidungsprozesse notwendig. Das Flüchtlinge jahrelang auf eine Entscheidung warten müssen, ob sie in Deutschland ein Bleiberecht erhalten stellt laut
BÜRSTÄDTER
FRÜHJAHRSMARKT 18./19. April 2015
Mit verkaufsoffenem Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr An beiden Tagen viele Attraktionen für Groß & Klein!
Unser Motto dieses Jahr:
Viva Las Vegas
Engelhardt ein großes Problem dar: „so entstehen Härtefälle, dass Menschen die hier ihre Heimat gefunden haben nach mehreren Jahren abgeschoben werden. Es muss schnell darüber entschieden werden, wenn jemand hierbleiben darf. Erst dann kann der Integrationsprozess richtig beginnen“. Wichtig ist dem Landratskandidaten die Feststellung, dass Integration keine Einbahnstraße sein darf. Der Staat muss die Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass die Flüchtlinge schnell arbeiten können und von Seiten der Flüchtlinge muss der Wille da sein, sich innerhalb der Gesellschaft einzubringen. Der beste Weg sich in die Gesellschaft zu integrieren ist für En-
… Werben, wo es sich lohnt !
russell für die Kleinen sowie eine Auto- und Motorradschau für die Großen ein. Benjamin Kloos
gelhardt die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit. „So können die Flüchtlinge einen Teil dazu beitragen, dass unsere Wirtschaft vorankommt und gleichzeitig ist Arbeiten der beste Weg um soziale Kontakte zu knüpfen“, erläuterte Engelhardt. Oberste Priorität hat für den Landratskandidaten daher auch das Erlernen der deutschen Sprache. Deutsche Sprachkenntnisse seien Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe und für viele Unternehmen Voraussetzung bei der Einstellung eines Arbeitnehmers. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels gelte es, das Potential der – teilweise gut ausgebildeten – Flüchtlinge für die heimische Wirtschaft zu nutzen, betonte Engelhardt.zg
Kein Konsens bei der Kostenübernahme der Flüchtlingsunterbringung / Kreis Bergstraße widerspricht Hessischem Sozialminister
„Minister Grüttner fehlt offenbar das Problembewusstsein“ KREIS BERGSTRASSE - „Die öffentlichen Äußerungen zur Kostenübernahme der Flüchtlingsunterbringung des hessischen Sozialministers Stefan Grüttner zeigen, dass diesem offenbar das Problembewusstsein für die Situation an der kommunalen Basis fehlt“, kommentiert Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf. Der Kreis Bergstrasse verzeichnete in den letzten drei Jahren ein Defizit von rund 8,5 Millionen Euro für die Unterbringung von Flüchtlingen, zeitgleich weigert sich die Hessische Landesregierung die steigenden Kosten der Unterbringung und die damit verbundenen Mehraufwendungen den Kommunen zu erstatten und überdies daraus entstehende Defizite als „Prognosestörung“ innerhalb des „Kommunalen Schutzschirms“ anzuerkennen und erwartet, dass die Landkreise die Defizite durch weitere Sparmaßnahmen im allgemeinen Haushalt auffangen. Vor diesem Hintergrund hat der Kreistag des Kreises Bergstrasse einstimmig beschlossen, die Klage des Vogelsbergkreises gegen das Land Hessen auf Übernahme der Kosten für die Flüchtlingsunterbringung zu unterstützen. Auch der hessische Landkreistag unterstützt das Vorgehen des Vogelsbergkreises nachhaltig. Der Vorwurf des Sozialministers, dass „vor Ort das Kostenbewusstsein fehle“ und die Ankündigung, dass die Zuschüsse des
Samstag, 18.4.2015 14.00 Uhr: 16.30 17.00 17.30 19.00 21.00
Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr:
Eröffnung im Zelt anschließend Start der Kinderolympiade Siegerehrung Kinderolympiade Sparringskampf Boxring Bürstadt Roulette Live Musik Shorty & Paul Elvis Show
Sonntag, 19.4.2015 15.00 15.45 16.00 16.30
Uhr: Uhr: Uhr: Uhr:
Modenschau Amazing Dress HCV Männerballett Riwwelkiggelsche Flair Dance Point
Samstag & Sonntag Show-Bühne-Karussell-Große Auto & Motorradschau - Tolle Angebote der Geschäftswelt
Bundes in Höhe von 37 Millionen Euro „im Interesse der Kommunen verwendet werden würden“, statt diese Mittel direkt an die Kommunen weiterzuleiten zeigt eine unerträgliche Bevormundungsmentalität des Staatsministers gegenüber der kommunalen Ebene, so Schimpf weiter. Der Kreis Bergstrasse hat neben den in Privatwohnungen untergebrachten Flüchtlingen derzeit im gesamten Kreis 65 Standorte von Gemeinschaftsunterkünften. In diesen leben derzeit 1.245 Flüchtlinge, von denen 129 Personen ein Bleiberecht besitzen und dringend privaten Wohnraum benötigen, um aus den Gemeinschaftsunterkünften ausziehen zu können. Im ersten Quartal hat der Kreis Bergstrasse 278 Flüchtlinge aufgenommen, für das zweite Quartal sind 519 Flüchtlinge zur Aufnahme avisiert. Dies zeigt, dass die Integrationsleistung und -arbeit vor Ort zu leisten ist, derzeit von einer großen Zahl ehrenamtlich engagierter Menschen mit Unterstützung der Städte und Gemeinden und des Kreises Bergstrasse, und nicht in wohlfeilen Sonntagsreden über Willkommenskultur in Wiesbaden. Daher muss es eine Selbstverständlichkeit sein, dass von Seiten des Landes diese gesamtgesellschaftliche Aufgabe auch gegenüber den Kommunen finanziell abgesichert wird, so Schimpf abzg schließend.
4
STADTNACHRICHTEN NABU Lampertheim lädt am 12. April zum Tag der offenen Tßr in der Grube Feuerstein ein
LAMPERTHEIMER SPARGEL
Faszinierende Natur vor der HaustĂźre
Bild: SpargelkĂśnigin 2014/2015 Melanie I., Stefan Eichler Fotokunst, Lampertheim
frisch und direkt vom Erzeuger!
- Verkauf im Spargelhäuschen auf dem kleinen Schillerplatz - Mo - Sa: 9:00 bis 18:00 Uhr - Sonn- und Feiertage: 10:00 bis 16:00 Uhr Das Spargelhäuschen ist eine Initiative der Stadt Lampertheim (Stabsstelle Wirtschaft, Investorenservice und Stadtmarketing) in Zusammenarbeit mit dem Verein fßr Stadtmarketing Lampertheim e.V. und den beteiligten Lanwirten.
 � � � �
LEBEN IN LAMPERTHEIM
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
Augenärzte Lampertheim Dr. Buschendorff & Dr. KrÜning
NEUERĂ–FFNUNG DER PRAXIS Wir haben unsere Praxis fĂźr Sie ausgebaut und modernisiert. Am Donnerstag den 16.04 ab 800 Uhr sind wir wieder fĂźr Sie da. WEB / E-MAIL www.augenarzt-lampertheim.de info@augenarzt-lampertheim.de
TELEFON 062 06 - 95 15 24
NOTDIENSTE Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 11. April:
Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035
12. April: 13. April: 14. April: 15. April:
Zahnärzte
LAMPERTHEIM - Man muss nicht in ferne Länder reisen um spannende Einblicke in die Welt der Natur zu erleben. Das geht auch direkt vor der eigenen Haustßre. Dies beweist die NABU-Ortsgruppe Lampertheim am 12. April von 10 bis 14 Uhr wenn die Grube Feuerstein fßr die Öffentlichkeit ihre Tore Üffnet. Die ehemalige Sandgrube, die seit 1983 brach liegt und seit 2002 vom NABU betreut wird, hat sich zu einem Paradies fßr VÜgel, FrÜsche und Co. entwickelt. Fßr gro-
Ă&#x;e und kleine Besucher gibt es auf den 17.000 Quadratmetern einiges zu entdecken. ErdkrĂśten, KreuzkrĂśten, GrasfrĂśsche, Teich- und Bergmolche sind in verschiedenen Schau-Aquarien zu beobachten. Eisvogel, Grau- und Seidenreiher sowie die seltene Rohrweihe sind auf den Gelände bereits gesichtet worden. Auch Blässrallen, Zwergtaucher, Stockenten und Teichrohrsänger fĂźhlen sich hier wohl. FĂźr eine Vielzahl von hoch spezialisierten Pflanzen ist die Grube Feuerstein der ideale Lebensraum.
Borstige unscheinbare Gräser, die Hitze und magerem Sandboden trotzen, sind hier genauso vertreten wie die wärmeliebenden und auffallend gelb blĂźhenden Nachtund KĂśnigskerzen. Experten stehen fĂźr Fragen und Rundgänge zur VerfĂźgung. Die Grube Feuerstein liegt in der Nähe des Kegelzentrums „Heide“ in Richtung der Schreinerei Huber. Eine Wegbeschreibung ist unter http://www.nabu-lampertheim. de/BetrGeb.html#Feuerstein zu finden. zg
„VermĂśgensĂźbertragung unter Lebenden, fĂźr den Todesfall und bei der Unternehmensnachfolge“
‰ � Š
ADRESSE KaiserstraĂ&#x;e 38 Lampertheim
SAMSTAG, 11. APRIL 2015
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 11. bis 12. April: Dr. Siepe, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Vhs-Vortrag am 16. April im RĂśmersaal LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim lädt am Donnerstag, 16. April um 19.30 Uhr zum Vortrag „VermĂśgensĂźbertragung unter Lebenden, fĂźr den Todesfall und bei der Unternehmensnachfolge“ in den RĂśmersaal, Haus am RĂśmer, Domgasse 2, ein. Referent ist der Lampertheimer Rechtsanwalt und Notar Torsten Kugler. Der Vortrag setzt sich in Anbetracht der Tatsache, dass in den nächsten Jahren in der Bundesrepublik VermĂśgenswerte in HĂśhe von ca. 2 Billionen â‚Ź vererbt wer-
den mit relevanten Fragestellungen zur VermĂśgensĂźbertragung auseinander. So zum Beispiel ist es sinnvoll, VermĂśgenswerte oder Teile des VermĂśgens bereits zu Lebzeiten auf Kinder oder Dritte zu Ăźbertragen? Welche SicherungsmĂśglichkeiten der Ăœbergeber bei einer Ăœbertragung unter Lebenden bestehen? Was sind Vor- und Nachteile der testamentarischen VerfĂźgung? Was sollte man zur Schenkungs- bzw. Erbschaftssteuer wissen? Was ist bei der Ăœbertragung von Unternehmen auf die Kinder in
steuerlicher Hinsicht zu beachten? Rettet eine Stiftung vor Pflichtteilsansprßchen? Die vhs lädt alle Interessenten recht herzlich zu diesem Vortrag ein. Der Eintritt ist frei! Nähere Auskßnfte erhalten Interessierte in der Geschäftsstelle der vhs unter der Telefonnummer 06206/ 935369, im Rathaus-Service, Haus am RÜmer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie unter Email: vhs@lampertzg heim.de.
KAB Städtefahrt an Christi Himmelfahrt / Gäste willkommen
Auf den Spuren Balthasar Neumanns BIBLIS - Zu der Städtefahrt 2015 lädt die KAB Biblis – wie immer – neben den Mitgliedern auch alle Interessenten ein. Und: Kinderfreundlich – wie immer bei der KAB – sind mitreisende Kinder kostenfrei. Dieses Jahr ist sie an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 14. Mai, auf den Spuren Balthasar Neumanns in Bruchsal unterwegs. Die Abfahrt erfolgt gegen 8.15 Uhr an der katholischen Kirche Biblis. Vormittags erfolgt eine Schlossfßhrung mit der MÜglichkeit
zur Besichtigung des Musikautomatenmuseum und des Städtischen Museum. Ein kurzer Spaziergang fĂźhrt zum Speiserestaurant „Wallhall“. Ab 14 Uhr folgt StadtfĂźhrung mit Besichtigung der von Balthasar Neumann geplanten barocken fĂźrstbischĂśflichen Grabeskirche St. Peter zurĂźck bis zum Schloss. Die anschlieĂ&#x;ende Freizeit kann zur Besichtigung von Schlosspark, SchlosscafĂŠ und Umgebung genutzt werden. Die RĂźckfahrt ist um 17.30 Uhr vor-
gesehen, die Ankunft in Biblis wird gegen 18.30 Uhr erwartet. Gäste sind herzlich zur Mitfahrt eingeladen. Der Fahrpreis beträgt 30 Euro inklusive Eintritt und Fßhrung fßr Erwachsene, Kinder sind frei. Anmeldung sind bei Christa und Reinhold Bauer telefonisch unter 06245/7402 erbeten. Wegen Detailplanung/-vorbereitung wird um frßhzeitige verbindliche Anmeldung gebeten, aus organisatorischen Grßnden bis späzg testens 14. April.
Vortrag in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ am 14. April
„Senioren im StraĂ&#x;enverkehr“ LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 14. April, wird Frau Christiane Borchert von der Stadt Lampertheim, Fachbereich Sicherheit und Ordnung, eine Informationsveranstaltung in der Seniorenbegegnungs-
stätte „Alte Schule“ mit dem Thema „Senioren im StraĂ&#x;enverkehr – Prävention und Gefahrenabwehr“ anbieten. Vortragsbeginn ist um 15 Uhr. Der CafĂŠteriabetrieb beginnt wie gewohnt um 14.30 Uhr
mit Kaffee- und Kuchenbewirtung und endet um 16.30 Uhr. Informationen zur Seniorenbegegnungsstätte erhalten Sie mittwochs telefonisch unter 06206/ zg 935 445.
Trauer und Gedenken DANKE Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber es ist trÜstend zu erfahren, wie viel Liebe, Freundschaft und Achtung ihm entgegengebracht wurde. Danke allen, die sich mit uns verbunden fßhlten und ihre Anteilnahme in so vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten.
Meine Kräfte sind zu Ende, nimm mich, Herr, in deine Hände.
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von
Maria Klumb geb. Kunz * 17.01.1929
In Liebe und Dankbarkeit:
Winfried Klumb, Hildegard Rieser-BrĂźckner, Berthold Klumb und alle AngehĂśrigen Beerdigung auf dem Friedhof in Bobstadt, Montag, 16. April, um 11 Uhr
Familie Stumpf sowie alle AngehĂśrigen
Anzeigenschluss fĂźr Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr
Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag ¡ Schßtzenstr. 50
Telefon 06206-94500
Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fßhlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten, danken wir von Herzen.
†28. 03. 2015
Lampertheim, im April 2015
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, BĂźrstadt, Biblis und GroĂ&#x;-Rohrheim
Danke
Werner Stumpf * 26. 08. 1951
†25.03.2015
Abschied nehmen ...
Margarete Bersch âœ? 21. März 2015
Besonderen Dank gilt dem Pflegeheim Haus Bonum in Michelstadt fĂźr die liebevolle Betreuung, Pfarrerin KrĂśger fĂźr die persĂśnliche Trauerrede, Liederkranz GroĂ&#x;-Rohrheim, Landfrauenverein, Gymnastikgruppe sowie dem Jahrgang 1938. Cornelia und Uwe Hahl Andreas Bersch und Natalya Kraft Kerstin und Thomas Winkler mit Lars
TERMINE 11. April
Stadt Heppenheim versteigert Fundsachen – Stadthaus Tiefgarage, GräffstraĂ&#x;e, Heppenheim, 10 Uhr Rock-Pop-Musik aus den 60er und 70er Jahren – Band „Still Alive“ in der Siedlerhalle, Lampertheim, 20 Uhr
13. April
Jugendtreff – Haus Billau, Hofheim, 17 bis 20 Uhr
14. April
Arbeitskreis „Naturschutz, Landwirtschaft und Ressourcen“ – Altes Rathaus, Lampertheim, 18 bis 19.30 Uhr Infoabend der Kinderfeuerwehr Bobstadt – Feuerwehr Bobstadt, Waldstr. 21, 19 Uhr
15. April
Lesestart – BĂźcherstunde fĂźr die Kleinsten – StadtbĂźcherei, Lampertheim, 10 bis 10.45 Uhr KinderCafĂŠ Anton besucht die StadtbĂźcherei – BĂźrgerhaus, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Hausaufgaben, Ăœben, Lernen – mit Methode zum Erfolg – Vortrag und gegenseitiger Austausch im Ratskeller, BĂźrstadt, 20 Uhr
16. April
KindercafÊ Pßnktchen – Zehntscheue, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr vhs-Vortrag: VermÜgensßbertragung unter Lebenden/fßr den Todesfall/Unternehmensnachfolge – Haus am RÜmer, Lampertheim, 19.30 Uhr cultur communal: MusikkulturEXTRA: The Wall – Altes Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr
17. April
Jugendtreff – Zehntscheue, Lampertheim, 17 bis 20 Uhr Sportlerehrung der Stadt Lampertheim – Hans-Pfeiffer-Halle, Lampertheim, 19 bis 22 Uhr
18. April
Fahrradmarkt mit Fahrradcodierung – Haus am RÜmer, Lampertheim, 10 bis 15 Uhr Frauenkleider-Flohmarkt – Zehntscheune, Lampertheim, 12 bis 15 Uhr cultur communal: MusikkulturEXTRA in Hofheim: Sie wßnschen, wir spielen – Bßrgerhaus, Hofheim, 20.30 Uhr
19. April
Hoffest „Wein & Genuss“ – Hoflädchen Ochsenschläger, Biblis-Wattenheim, 11 bis 20 Uhr Tag der offenen TĂźr – Kanu-Club Lampertheim, 13 bis 20 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
BESTATTUNGEN Lampertheim Waldfriedhof 13. April, 11 Uhr, Beisetzung, Gertrude FrĂśdert geb. Schilpp, 86 J. 14. April, 13 Uhr, Beisetzung, Ernst Goschala, 75 J. 16. April, 15 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Kunigunde Strubel geb. Domscheit, 78 J.
Hofheim
13. April, 14 Uhr, Beisetzung, Rita Hofmeister geb. Sturm, 77 J.
BĂźrstadt
14. April, 11 Uhr, Trauerfeier, Heidi Dittmer geb. Sandmaier, 70 J.
Bobstadt
16. April, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Maria Klumb geb. Kurz, 86 J.
GroĂ&#x;-Rohrheim
14. April, 13 Uhr, Bestattung, Emma Maria Richter, 77 J.
LOKALES
SAMSTAG, 11. APRIL 2015
5
Sammlung des DRK Lampertheim am 18. April
Bücherstunde für die Kleinsten am 15. April in der Stadtbücherei Lampertheim
Altkleider für Bedürftige
Frühling beschäftigt Bücherwürmer
LAMPERTHEIM - Am Samstag, 18. April, sammelt das Deutsche Rote Kreuz Lampertheim wieder Kleider. Die Sammlung beginnt ab circa 8 Uhr. Die Bevölkerung wird gebeten, bis zu diesem Zeitpunkt die Säcke gut sichtbar an den Straßenrand zu stellen. Um die DRK Kleiderkammer wieder aufzufüllen, sind viele Tonnen Kleider nötig, die dann im Katastrophenfall,
bzw. für soziale Dienste weltweit verteilt werden. Aus diesem Grund, bittet das Deutsche Rote Kreuz die Lampertheimer Bevölkerung, jedes Jahr einmal im Frühjahr und einmal im Herbst, um Durchsicht Ihrer Bekleidung, Wäsche, Federbetten und Textilien jeder Art. Über eine positive Spendenbeteiligung an diesem Tag freut sich das DRK Lampertheim. zg
Aktion in Bürstadt am 18. April
Rotes Kreuz sammelt Altkleider BÜRSTADT - Am Samstag, 18. April, findet die nächste Altkleidersammlung des DRK OV Bürstadt statt. Die Einwohner von Bürstadt, Bobstadt und Riedrode werden gebeten, ihre Altkleiderspende gut sichtbar bis 8 Uhr am Straßenrand zu postieren, damit ein reibungsloser Abtransport durch die Helfer des DRK OV Bürstadt möglich ist. Kleidersäcke sind in folgenden Geschäften erhältlich: Metzgerei Held, Metzgerei Kipfstuhl, Bäckerei Gebhardt, Bäckerei Berg, Bäcke-
rei Blüm, Rathaus Apotheke, Marien Apotheke, Engel Apotheke, Schreibwaren Blodt, Leder Deutsch und Parfumerie Offeringa. Der Erlös, der durch die Verwertung nicht mehr tragbarer Kleidungsstücke erzielt wird, dient ausschließlich der Erfüllung gemeinnütziger Aufgaben des Roten Kreuzes. Das DRK Bürstadt bittet die Bevölkerung durch die Kleiderspende die Hilfsmöglichkeiten des Deutschen Roten Kreuzes zu unterstützg zen.
Elterngruppe des Spielmobils lädt am 18. April ein
Frauenkleider-Flohmarkt LAMPERTHEIM - Die Elterngruppe des Spielmobils der Stadtjugendpflege Lampertheim bieten am Samstag, 18. April, von 12 bis 15 Uhr einen Frauenkleider-Flohmarkt in der Zehntscheune, Römerstraße 51, in Lampertheim an. Der Aufbau der Stände ist ab 10.30 Uhr möglich. Die Standgebühr beträgt 6 Euro pro Tisch und 5 Euro
Kaution – beides wird an der Theke im Café bezahlt. Falls ein Teilnehmer den Termin nicht wahrnehmen kann, wird dieser gebeten, sich rechtzeitig abzumelden, damit eine weitere Vergabe des Standes möglich ist. Wie immer wird für das leibliche Wohl im Elterncafé gesorgt. Anmeldungen bei Jutta Seelinger, Tel. 06206/9 640 883. zg
LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 15. April, wird um 10 Uhr wieder die beliebte „Bücherstunde für die Kleinsten und ihre Eltern“ in der Stadtbücherei Lampertheim stattfinden. Die Natur erwacht. Die Blumen blühen. Nun ist der Frühling wieder da, den die Kleinsten mit Neugier entdecken. Die Bücherstunde beschäftigt sich diesmal mit dem Thema Frühling. Eingeladen hierzu sind alle „Bücherwürmer“ im Alter von 0 bis 3 Jahren zusammen mit ihren Vätern, Opas, Omas, Müttern oder anderen Betreuungspersonen. Es werden lustige Geschichten erzählt, informative Bilderbücher gezeigt und auch die allerkleinsten Zuhörer haben die Möglichkeit, sich aktiv an lustigen und interessanten Mitmach-Spielen beteiligen. Gisela Hering-Linke, Isabelle Zehnbauer und Claudia Rohde sind die Lesepatinnen der Aktion.
Ein Team von engagierten Frauen bereitet gemeinsam die „Bücherstunde für die Kleinsten“ vor, wählt die Bücher aus und führt die Kleinen mit vielen lustigen Ideen durch das Programm. Im Anschluss hieran können die kleinen und großen Gäste nach Herzenslust in den Bilderbuchkisten stöbern, selbst vorlesen oder eigene Erfahrungen in der Gruppe austauschen. Für die großen Teilnehmer/ innen gibt es vielfältige Anregungen, wie sich Bücher von Klein auf mit allen Sinnen erfassen lassen, und welchen Spaß man mit Büchern haben kann. Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren können natürlich noch nicht lesen, aber der Grundstein für spätere Lesekompetenz wird bereits jetzt gelegt. Durch die „Bücherstunde“ erhalten die Eltern Ideen, wie sie auch zu Hause eine Art „Vorlesekultur“ schaffen können. Denn Eltern kön-
nen in besonderer Weise die Basis für Sprach- und Lesekompetenz legen. Neben regelmäßigem Vorlesen, am besten in Form eines festen „Abend-Rituals“, ist das elterliche Vorbild von zentraler Bedeutung: Wer gerne liest, weckt Neugier und schafft einen besonderen emotionalen Bezug für die Kinder zu Büchern. Die Teilnahme an der „Bücherstunde für die Kleinsten“ ist kostenlos. Sie findet an jedem dritten Mittwoch im Monat um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer Domgasse 2, statt und richtet sich an Kinder zwischen 0 und 3 Jahren sowie an die sie betreuenden Erwachsenen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtbücherei Lampertheim telefonisch unter 06206/935 206, per E-Mail unter Stadtbuecherei@Lampertheim.de sowie unter www.lampertheim.de. zg
Kurs der Tageselternbörse am 18. April
„Babysitter-Diplom“ LAMPERTHEIM - Die Tageselternbörse bietet am 18. April zum zweiten Mal einen Babysitterkurs in Lampertheim an. Dieser ermöglicht, allen Interessierten, Grundkenntnisse für das Babysitten zu erwerben. Der Babysitter füttert, wickelt, spielt und liest Geschichten vor. Aber auch der Umgang mit Trotzanfällen, Erste Hilfe und Unfallverhütung, Beruhigen und Trösten, Einschlafrituale und vieles mehr, gehört in der Arbeit mit Kindern dazu. Auf diese unterschiedlichen Situationen werden die Kurs-
teilnehmer von einer staatlich anerkannten Erzieherin vorbereitet. Am Ende erhalten alle Kursteilnehmer ein „Babysitterdiplom“ und die Möglichkeit, sich gebührenfrei in die Kartei der Tageselternbörse eintragen zu lassen. Die Tageselternbörse ist seit zehn Jahren im Bereich der Kinderbetreuung im Kreis Bergstraße tätig. Neben der Kindertagespf lege, einer Kinderkrippe und der Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften, bietet sie schon seit einigen Jahren Babysitterkurse und eine Ba-
bysittervermittlung in Bensheim, Lorsch und Einhausen an. Durch die Erweiterung der Babysitterkartei auf die Gemeinden Lampertheim und Bürstadt wird ein zusätzliches Angebot für Eltern geschaffen, die stundenweise Betreuung suchen. Am 18. April findet der Babysitterkurs von 10 bis 17 Uhr in den Räumen der Tageselternbörse, Wormser Straße 10, statt. Alle Interessierten ab 14 Jahren können sich über die Tageselternbörse telefonisch unter 06206/9535958 anmelden. Die zg Gebühr beträgt 15 Euro.
POLIZEIMELDUNGEN Die Diebe werden fluchen – es gab nur Kaffee und Kuchen LAMPERTHEIM - In der Hoffnung reiche Beute gemacht zu haben, sind Diebe am Dienstagmittag (7.4.2015) von dem Waldparkplatz an der Landesstraße 3110 geflohen. Zwischen 12.30 Uhr und 15 Uhr entdeckten die Ganoven in einem schwarzen VW Golf eine Tasche, die im Fußraum abgestellt war. Schnell war eine Scheibe eingeschlagen und die Tasche entnommen. Ob die Unbekannten sich über die gemachte Beute freuen werden oder fluchen bleibt ungewiss, denn es gibt nur eine Thermoskanne Kaffee und zwei Stück Kuchen. Hinweise zu dem Fall nehmen die Ermittler in Lampertheim (DEG) unter der 06206/ 94 40-0. (ots)
Auto aufgebockt – Reifen gestohlen/ Polizei sucht Zeugen BÜRSTADT - Die Kompletträder eines BMW der 5er Reihe sind am Donnerstagmorgen (9.4.2015) samt Alufelgen gestohlen worden. Die Tatzeit liegt zwischen 2 Uhr und 8 Uhr morgens. Um an den Reifensatz zu kommen, schlichen sich die Unbekannten in den Hof eines Mehrfamilienhauses in der Mainstraße und bockten das Auto hoch. Der Schaden ist etwa 3500 Euro hoch. Die Polizei (DEG Lampertheim) hat die Ermittlungen zu den bislang unbekannten Tätern aufgenommen. Zeugen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06206 / 94 40-0 zu melden. (ots)
6
LOKALES
SAMSTAG, 11. APRIL 2015
TV Lampertheim und 1. Fußballschule Rhein-Neckar luden zu Fußballcamp auf Kunstrasenplatz
Spaß mit dem runden Leder stand im Vordergrund
Gemeinsam spielerisch lernen: Die Teilnehmer des Fußballcamps des TV Lampertheim und der 1. Fußballschule Rhein-Neckar waren von den Trainingstagen begeistert. LAMPERTHEIM - Die Osterferien nutzten mehr als 50 Kinder in dieser Woche, um ihre fußballerischen Fähigkeiten zu verbessern. Dabei fanden sie auf dem Kunstrasenplatz des TV Lampertheim ideale Bedingungen vor: Bei sonnigem Wetter und der perfekten Ausstattung der 1. Fußballschule Rhein-Neckar – unter anderem mit Rückprallwand – fand von Dienstag bis Donnerstag ein besonderes Fußballcamp statt. Ob Torschusstraining, Ballführung, Gewandtheit oder Geschicklichkeit – das Trainerteam nutzte die guten Bedingungen, um den jungen Nachwuchsfußbal-
lern zahlreiche Grundlagen beizubringen und diese immer wieder zu wiederholen, so dass sie sich bei den Kindern einprägen. „Es macht uns Spaß, den Kindern etwas mit auf den Weg geben zu können und ihre Begeisterung beim Training und Spiel zu sehen“, betont Gerold Renzland aus dem Trainerteam. Auch prominente Gäste waren zu Besuch und brachten den Kindern mit Spaß Technik bei, so etwa der 182-malige Bundesligaspieler des SV Waldhof Mannheim, KarlHeinz Bürer. Und auch den Kindern war die Freude am Umgang mit dem runden Leder sichtlich
anzusehen, ob beim Torschusstraining oder beim Spiel. Rege genutzt wurde das Angebot nicht nur von Kindern aus Lampertheim, sondern aus der gesamten Region – und auch aus Mannheim, Ketsch oder sogar Ober-Absteinach waren die Kinder extra zur Teilnahme angereist. Wie die Profis lernen Immer wieder sind bei den Fußballcamps auch Profis vor Ort – denn die Kinder sollen im Fußballcamp wie die Profis und von den Profis lernen. So stehen auch die Tricks berühmter Fußballer
auf dem Programm: Sich gegen zwei bis drei Gegenspieler zu behaupten ist dabei die Spezialität von Philipp Lahm, während Arjen Robben für seinen Antritt und Zug zum Tor und Zinedine Zidane für seine Übersteiger bekannt ist. All dies bekamen die Kinder spielerisch beigebracht. Dabei wechselten sich Spiel, Techniktraining und der nötige Freiraum für die Kinder ideal ab. Spaß am Spiel vermitteln Die 1. Fußballschule Rhein-Neckar hat es sich auf die Fahne geschrieben, zu Fair-Play und Team-
geist anzuleiten und durch ein modernes Trainingskonzept sowie einen methodisierten Trainingsablauf den Kindern wichtige taktische Fähigkeiten zu vermitteln. Das durch den DFB lizenzierte Trainerteam um Hans-Jürgen Boysen setzt den Schwerpunkt der Trainingsinhalte auf Grundtechniken, eine umfassende Bewegungsschulue, technisch-spielerische Vielseitigkeitsschulung, Beidfüßigkeit und Kreativität mit vielen Ballkontakten, Motivationsund Turnierspiele sowie Spiele zur Entwicklung der Spielintelligenz. Zudem sollen soziale und persönliche Kompetenzen gefördert wer-
Die Teilnehmer des Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes Bergstraße.
Nachwuchsretter aus Biblis überzeugten mit den Rotkreuzlern austauschen. Im Jugendrotkreuzparcours traten Kinder und Jugendliche aus dem Kreis Bergstraße und dem Nachbarkreisverband Darmstadt-Stadt in vier verschiedenen Altersstufen gegeneinander an. Neben Aufgaben in den Bereichen Erste Hilfe, Notfalldarstellung und Rotkreuzwissen konnten die Jugendlichen im Musischen und Sozialen Bereich Punkte sammeln. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr Themen wie Kinder-
den. Die Kinder sollen Spaß am Spiel und Lust am Lernen spüren, ebenso wie Freude am Können und natürlich das Glücksempfinden beim Sieg. „Komm, mach mit – wir freuen uns auf Dich!” lädt das engagierte Trainerteam alle fußballbegeisterten Kinder ein. Denn: „Je größer der Spaß, umso besser das Spiel – und je besser das Spiel, umso größer der Spaß am Fußball”. Benjamin Kloos
INFO Weitere Infos zur Fußballschule gibt es unter http://www.1fsrn.de.
Foto: oh
Jugendrotkreuzler und Schulsanitäter aus dem Kreis stellen ihr Wissen unter Beweis
KREIS BERGSTRASSE - Ende März fand der Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuzes (JRK) Bergstraße an der Liebfrauenschule in Bensheim statt. Zum ersten Mal wurde der Wettbewerb nicht nur für Jugendrotkreuzgruppen, sondern auch für die Schulsanitäter der Bergsträßer Schulen ausgerichtet. In zwei getrennt bewerteten Parcours stellten sich die jungen Ersthelfer verschiedenen Aufgaben und in der Mittagspause konnten sich die Schulsanitäter
Foto: Benjamin Kloos
rechte und die aktuelle Kampagne des Jugendrotkreuzes zum Klimawandel. Motiviert stellten die Kinder bei den einzelnen Stationen ihr Wissen rund um das Rote Kreuz unter Beweis. Ganz besonders aufgeregt waren die Nachwuchsretter vor der ErsteHilfe Station, bei der sie Wunden versorgen und Brüche ruhigstellen mussten. Die älteren JRK‘ler behandelten Verbrennungen und Verletzungen an Auge und Wirbelsäule, welche von ausgebilde-
ten Notfalldarstellern realistisch nachgestellt wurden. Auch im Theorieteil konnten alle Gruppen erfolgreich punkten. Am Nachmittag nahmen die Schüler an einem „Speeddating“ teil, bei dem sich die Schulen an Hand von gezielten Fragen untereinander austauschen und kennenlernen konnten. Voll gepackt mit neuen Ideen ging es zum Nachmittagsprogramm, welches gemeinsam mit den Jugendrotkreuzlern ausgerichtet wurde. Die Feuerwehr Gronau richtete den Spiel- und Sport-Bereich auf dem Sportplatz aus, so konnten die Kinder und Jugendlichen Feuerwehrschläuche aus-
rollen und mit voller Ausrüstung Slalom laufen. Der Spaß war den Teilnehmern sichtlich anzusehen. Zur Siegerehrung wurden der parlamentarische Staatssekretär Dr. Michael Meister, Landrat Mathias Wilkes und der ansässige 1. Stadtrat Helmut Sachwitz begrüßt. Diese waren sehr erfreut über die erfolgreiche Arbeit der Betreuungslehrer im Schulsanitätsdienst an den Schulen und erhoffen sich weiterhin einen starken Zuwachs junger Schüler. Der JRK Kreisleiter Timo Michael Bunscheit und seine beiden Stellvertreterinnen Mareike Hillenbrand und Johanna Jacobi überreichten bei der Siegereh-
rung Pokale, Urkunden und kleine Geschenke an alle Teilnehmergruppen. Diese Jugendrotkreuzgruppen belegten den ersten Platz beim Kreiswettbewerb: Stufe Bambini: JRK Bensheim, Stufe 1: JRK Biblis, Stufe 2: JRK Biblis. Sieger beim Parcours der Schulsanitäter wurden die Mädels der Liebfrauenschule in Bensheim. Die Langenbergschule belegte den zweiten Rang, dicht gefolgt von den Schulsanitätern des Goethe-Gymnasiums. Zuletzt bedankte sich die JRK Kreisleitung bei allen Helfern, ohne die der Wettbewerb nicht stattgefunden hätte. zg
LOKALES
SAMSTAG, 11. APRIL 2015
Die Spargelsaison ist eröffnet!
7
Österlicher Seniorennachmittag der Arbeiterwohlfahrt (AWO) in der Zehntscheune mit Frühlingsliedersingen und Bingo
10% Frühjahrsrabatt Aktion gilt für März, April und Mai
Gesellige Stunden mit Gleichgesinnten
• Gartenpflege u. Gestaltung • Pflaster- u. Plattenarbeiten • Natursteinarbeiten • Rollrasen • Baumfällung u. Pflege • Zäune Storchenweg 35 Wir unters 68623 Lampertheim Mobil: 0176 - 82 21 28 81 Motivation und Dur
10 Jahre
Ab sofort täglich frischer Spargel!
Telefon: 06206
Spargelhof Werner Knaup
10 Jahre Vitaltreff Groß-Rohrheim
„Fit und schlank in den Sommer“ Abnehm-/Ernährungskurs! startet am Montag, 20. April 2015 Wir unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer Gewichts- & Figurziele! Abnehm-/Ernährungsku ochen Einstieg jederzeit möglich! ühr für 12 W
•Einhausen, Hauptstr. 47 •Biblis, Darmstädter Str. 141-145
ar.15sa15
egeb lnahm unterstützen Sie beim Erreichen Ihrer Gewichts- & Figur TeiWir
€ 89,Motivation und Durchhaltevermögen in der Gruppe gefördert und unterstützt. nur werden * „Abend-Workshop“ fortlaufender Kurs umsrabatt lä bi Ju % zgl. * Körpermessung mittels ab Bio-Impedanz-Analyse Motivation und Durchhaltevermögen werden in der Gruppe gefördert und unter * Persönliche, individuelle Betreuung •*12 Wochen „Vormittagsund Abend-Workshop“ *„Abend-Workshop“ Kurs mit festen Regelnfortlaufender Kurs * kleine Gruppen •*Körpermessung Körpermessungmittels mittelsBio-Impedanz-Analyse Bio-Impedanz-Analyse * Teilnahmegebühr incl. Unterlagen für •*Persönliche, individuelle Betreuung Persönliche, individuelle Betreuung 12 Wochen/Themen NUR € 89,mitfesten festen Regelnund kleinen Gruppen •*Kurs mit Regeln * Kurs Anmeldung: 06245-9956968 Kathrin Puntschuh - Kursleiterin Kursleiterin
10
Probleme
Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474 Reifendienst KFZ-Handel
Kruschenski
Inh. Armin Strubel e.K. Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer
68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87
Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr
Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge SH02mi09
Bäder Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
IHR SPEZIALIST
Heizung
WIR BERATEN SIE GERN. Montag u. Donnerstag von 8.30 bis 17 Uhr, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr Außerhalb unserer Bürozeiten steht Ihnen für Mitteilungen ein Anrufbeantworter zur Verfügung.
TIP-Verlag GmbH Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 94 50-0
Das „Musiktrio“ sorgte für musikalische Unterhaltung mit Frühlings- und Volkliedern, die jeder mitsingen konnte. Foto: Sigrid Samson L AMPERTHEIM - „Ich bin glücklich und fühle mich wohl“ – mit diesen Worten begrüßte Walburga Jung, Vorsitzende der Arbeiterwohlfahrt (AWO) Ortsverein Lampertheim, ganz herzlich die Gäste zum diesjährigen OsterSeniorennachmittag am Donnerstag in der Zehntscheune. Sie teilte den Anwesenden mit, dass sie sich auf dem Wege der Gesundheit befinde. „Ganz besonders freue ich mich auch auf die Freunde aus Hamm, die heute hier zu Gast sind“, fügte sie hinzu, und bedankte sich bei dem gesamten Helferteam der AWO für deren tatkräftigen Einsatz, um den zahlreichen Besuchern diesen Nachmittag zu ermöglichen. „Der Seniorennachmittag ist unsere letzte Veranstaltung vor der Sommerpause“, erklärte sie den Anwesenden und wies auf die geplanten Ausflüge in nächster Zeit hin, darunter der bald anstehende Muttertagsausflug zum „Café Orchidee“ im Odenwald im Mai. Zwei Geburtstage gab es ebenfalls zu feiern – Jung gratulierte Hannah Fetsch zum 80. und Ruth Stolze zum 85. Geburtstag nachträglich und überreichte den beiden ein Präsent. Stadtrat Hans Schlatter erhielt von der Vorsitzenden eine Urkunde für seine 40-jährige Mitgliedschaft sowie eine Kiste Wein als kleinen Dank. Schlatter wurde bereits im Januar dieses Jahres von seiner Partei mit der selten vergebenen Willy-Brandt-Urkunde ausgezeichnet für 50 Jahre kommunalpolitisches Engagement – eine außergewöhnliche Leistung. „Wir beginnen mit der Kaffeezeit – meine Helfer steh’n bereit“ – lud Walburga Jung die Anwesenden zu einem gemütlichen Nach-
mittag bei Kaffee und Kuchen ein. Die Helferinnen waren eifrig im Einsatz, die Besucher im voll besetzten Saal im 1. Obergeschoss der Zehntscheune mit Kaffee und leckeren Kuchen zu versorgen. Mit dem Lied „Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt“ begannen die drei Damen vom „Musiktrio“, die Gäste musikalisch zu unterhalten. Auch zu vielen weiteren Frühlingsliedern wurde gerne mitgesungen. „Lustig ist das Zigeunerleben“ durfte nicht fehlen – ein allseits beliebtes Lied, das ebenfalls jeder mitsingen konnte. Das „Musiktrio“ mit seinen Mitgliedern Christa Armbruster, Ammelie Bohn und Mary Komarek sind in Lampertheim bekannt für ihre musikalische Begleitung mit Akkordeon und Gitarre bei vielfältigen Veranstaltungen für Senioren – unter anderem auch beim regelmäßig stattfindenen „Volkslieder-
singen für Jedermann“ im Saal des Alten Rathauses. Neben dem Frühlings- und Volksliedersingen konnte auch „Bingo“ mitgespielt werden. Die Senioren genossen den Nachmittag in geselliger Runde mit Gleichgesinnten. Der Austausch der Menschen untereinander stand neben dem Spaß im Vordergrund. Die Mitglieder der AWO haben bereits einige Ausf lüge für die kommenden Monate geplant – vorgesehen sind neben dem Muttertagsausflug im Mai auch Ausf lüge zur „Nudelfabrik Berres“, eine Urlaubswoche in Bad Wörishofen Ende August und ein Ganztagesausflug „Kürbiswelt“ im September. Ausführliche Informationen zu allen geplanten Veranstaltungen erhalten Sie telefonisch unter der Rufnummer 06206/3761. Sigrid Samson
Einstieg jederzeit mögli
* kleine Gruppen Anmeldung unter Tel. 0 62 45 - 99 56 968 * Teilnahmegebühr incl. Unterlagen für 12 Wochen/Themen NUR € 89,* Anmeldung: 06245-9956968
Kathrin Puntschuh
Kathrin Puntschuh - Kursleit
Wir heißen Sie herzlich willkommen
Tag der offenen Tür am 18. April von 10 bis 16 Uhr
Informieren Sie sich über Kinesiologie und Traditionelle Chinesische Medizin in unseren Räumen.
Sylvia Friedrich, HP
Traditionelle Chinesische Medizin (Akupunktur, Kräuter, Wirbelsäulentherapie u.v.m.) Tel. 06206 / 951 83 15 • E-Mail: tcm-lampertheim@gmx.de www.tcm-lampertheim.de
Beate Baro
Leben in Balance
Lebens- und gesundheitsberatende Kinesiologie Lernfördernde und beratende Kinesiologie Tel. 0157 / 720 71 862 • E-Mail: leben.in.balance@gmx.net
ar.15sa15
Tel. 06251 - 51548 mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
- 30 50 84 9
w w w. g a s h i - d i e g a r t e n p r o f i s . d e
Besuchen Sie unsere Ausstellung mit liebevoll gestalteter Frühlingsdekoration und handgefertigten Schmuckstücken.
Kaiserstraße 29 • 1. OG • 68623 Lampertheim (direkt am Schillerplatz)
PRAXIS
FÜR ZAHNGESUNDHEIT UND ÄSTHETIK Dr. med. dent.
Cornelia Kruppa-Höckel Ganzheitliche Zahnmedizin (BNZ/GZM) Kinder- und Jugendzahnheilkunde.
www.dr-kruppa-hoeckel.de. 0 62 45 / 80 58
Darmstädter Straße 36, 68647 Biblis, Tel.
Sprechzeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Mi. 14.00 - 18.00 Uhr, Mo., Di. + Do. 14.30 - 18.30 Uhr
Walburga Jung (l.), Vorsitzende der AWO Lampertheim, konnte im Rahmen des Seniorennachmittags gleich 3 Personen gratulieren: Hans Schlatter für 40-jährige Mitgliedschaft, sowie Ruth Stolze zum 85. und Hannah Fetsch zum 80. Geburtstag. Foto: Sigrid Samson
Klavierabend mit Oxana Schmiedel am 18. April im Alten Rathaus in Lorsch
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gültig Auflage geprüft durch:
„Von Österreich nach Russland“ LORSCH - Mögen geographisch fast 1.500 km Luftlinie zwischen den kulturellen Metropolen Ös-
Die Pianistin Oxana Schmiedel hat es sich zur Aufgabe gemacht, für ihr neues Soloprogramm mit dem Titel „Von Österreich nach Russland“ die gefühlte Distanz zwischen diesen beiden Metropolen der Musik auf ein Minimum zu reduzieFoto: oh ren.
terreichs und Russlands liegen, so lässt die Musik diese Distanz umso mehr zusammenschmelzen, je intensiver sich der geneigte Hörer mit ihr auseinandersetzt. Die Pianistin Oxana Schmiedel hat es sich nun zur Aufgabe gemacht, für ihr neues Soloprogramm mit dem Titel „Von Österreich nach Russland“ die gefühlte Distanz zwischen diesen beiden Metropolen der Musik auf ein Minimum zu reduzieren. Ihr Vorhaben unterstützen dabei auf österreichischer Seite Wolfgang Amadeus Mozart (Sonate amoll KV 310), sowie Franz Schubert (Vier Impromptus op. 90, Nr. 1,-4). Auf russischer Seite findet die Pianistin Mitstreiter in Peter Ilijtsch Tschaikowskij und seiner folkloristischer Szene „Dumka“ (op. 59), sowie dem Spätromantiker Sergej Rachmaninov und seinen „Moments musicaux“ (op. 16,
Nr. 3-6). „ Musik lehrt mich zu lieben, und Liebe gibt mir die Fähigkeit zu musizieren“. Getreu diesem, ihrem Leitspruch, möchte Oxana Schmiedel aufzeigen, daß echte, tief empOffenes Verfahren gem. § §3EG Offenes Verfahren gem. 3EG VOB/A VOB/A fundene Wahrhaftigkeit in der Offenes Verfahren gem. § 3EG VOB/A Musik, insbesondere der Klaviermusik, keine Grenzen und NatioAuftraggeber: nalismen kennt, sondernAuftraggeber: univerAuftraggeber: sell für alle Menschen Gültigkeit hat. Für eine kurzweilige EinfühAnschrift: Graben 15, 64646 Heppenheim Anschrift: Graben 64646 Heppenheim rung in die Werke sorgt dabei ihr Tel.: 15, 06252 – 15-5201 06252 – Heppenheim 15-5201 Anschrift: GrabenTel.: 15, 64646 Fax: 06252 – 15-5794 Gatte Helmut Schmiedel. Fax: 06252 – 15-5794 Tel.: 06252 – 15-5201 Die Pianistin präsentiert ihr Bauvorhaben : Erich-Kästner-Schule, Bürstadt -Sanierung Fax: 06252 – 15-5794 Erich-Kästner-Schule,Bürstadt Bürstadt --Sanierung Sanierung Hauptgebäude - 2. BA Bauvorhaben : Erich-Kästner-Schule, Leistungen: Bodenbelagsarbeiten neues Programm am Samstag, Leistungen: - -Bodenbelagsarbeiten Außenanlagen Fliesenarbeiten - Fliesenarbeiten Bürstadt -Sanierung 18. April um 19.30 Uhr, im NibeBauvorhaben : Erich-Kästner-Schule, Estricharbeiten - -Estricharbeiten Leistungen: - Bodenbelagsarbeiten lungensaal im alten Rathaus in Anforderung - Fliesenarbeiten Anforderung Lorsch. Karten im Vorverkauf gibt der Unterlagen: Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, der Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, - Estricharbeiten es bei: www.ticket-regional.de soMarktplatz 13, 65183 Wiesbaden, 0611/36098-98, Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, Tel.Tel. 0611/36098-98, Fax:0611/7118 0611/7118 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de Fax: 4021, E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de wie an der Abendkasse. Anforderung Einlass ab 18.45 Uhr. Infos und Der Bekanntmachungstext und diedie HAD-Referenznummer sindsind im Internet der Unterlagen: Vergabe24, Verlag Chmielorz GmbH, Frau Metzmacher, Der vollständige vollständige Bekanntmachungstext und HAD-Referenznummer im Internet veröffentlicht bei unter derder Rubrik „Öffentliche Reservierungen unter Telefon veröffentlicht beiwww.kreis-bergstrasse.de www.kreis-bergstrasse.de unter Rubrik „Öffentliche Marktplatz 13, 65183 Wiesbaden, Tel. 0611/36098-98, Ausschreibungen“, bei www.had.de, sowie bei www.Vergabe24.de. Ausschreibungen“, bei www.had.de, bei www.Vergabe24.de. 06201/ 472711. zg Fax: 0611/7118 4021,sowie E-Mail: auftrag.chm@vergabe24.de
Der vollständige Bekanntmachungstext und die HAD-Referenznummer sind im Internet veröffentlicht bei www.kreis-bergstrasse.de unter der Rubrik „Öffentliche
8
TIP
Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde
SAMSTAG, 11. APRIL 2015
Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte „am Graben“
Konfirmation am 19.04.2015
Monatsspruch April
9.30 Uhr
in der Domkirche:
Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! (Matthäus 27,54)
Pfarrer Adam Herbert beim Erzählen der biblischen Geschichte.
Die Passion des Matthäus berichtet am Schluss von einer Ungeheuerlichkeit. Das erste Messiasbekenntnis nach dem Tod Jesu kommt nicht von einem Jünger oder von den Frauen, die unter dem Kreuz ausgeharrt haben, Menschen, die Jesus jahrelang kannten, seine Worte gehört und seine Taten gesehen hatten. Das erste Messiasbekenntnis kommt auch nicht von den Hohepriestern oder Schriftgelehrten, die es von Berufs wegen hätten wissen können. Nein, das erste Messiasbekenntnis kommt von einem römischen Soldaten, der gerade sein blutiges Handwerk vollendet hat, von einem Heiden, dem die jüdischen Messiasvorstellungen wahrscheinlich fremd gewesen sind, mitten aus dem Arbeitsalltag, kurz vor
Feierabend sozusagen. Da hat jemand einen offenen Blick, ein waches Gespür, nicht blockiert durch Erwartungen, wurzelnd in gemachten Erfahrungen oder der eigenen Gelehrsamkeit. Da erwartet jemand nichts außer Routine, weiß nichts von den Enttäuschungen der Jünger oder der Erleichterung der Pharisäer – und den trifft es. Der erkennt, der spricht aus. So frei wünsche ich mir manchmal zu sein. Dennoch irrt der römische Hauptmann, doch das kann ihm nicht zum Vorwurf gemacht werden. Er verwechselt die Zeitform: Nicht, dieser ist Gottes Sohn gewesen, sondern: Dieser ist Gottes Sohn und wird es in Ewigkeit sein. Schön wäre es, wenn ihm dieser Irrtum später noch aufgegangen ist.
Freud und Leid im Monat März Taufen Timo Kettering, Martin-Luther-Straße 21 Tim Konstantin Arnold, Sophie-Scholl-Straße 25 Felix Merkt, Wilhelmstraße 8 Ava Waller, Bensheimer Straße 26, Bürstadt
Beerdigungen
WEINPROBE DES FÖRDERVEREINS DOMKIRCHE AUSVERKAUFT Die Weinprobe des Fördervereins Domkirche Lampertheim e.V. am Freitag, 24. April, ist ausgebucht. Es können keine Karten mehr bestellt werden. zg
Sommer-Jugendfreizeit des Dekanats Ried
Ab nach „bella italia“! statt vom 13. bis 24. August 2015. Der lebendige Badeort liegt auf einer Halbinsel zwischen der Lagune und der offenen Adria. Durch den Badeort führt eine neue Fußgängerzone mit zahlreichen Geschäften und kleinen Boutiquen, einer Post, Banken, Restaurants und
verschiedene Gegenstände in unterschiedlichen Flüssigkeiten versinken und welche an der Oberfläche schwimmen. Zum Farbexperiment mit Filterpapier und Wasser konnte beobachtet werden aus wie vielen Farben die Farbe „schwarz“ besteht. Im gut ausgestatteten Turnraum hatten die Erzieherinnen Jessica Hamm und Sabine Hollstein eine Bewegungsbaustelle aufgebaut. Hier gab es die Möglichkeit beim Klettern, Rutschen, Springen und Turnen sich motorisch auszuleben. In der Igelgruppe gab es bei der Erzieherin Elvira Reimund die „Welt der Sinne“ zu erfahren. Riechen, Schmecken und das Erfühlen verdeckter Gegenstände aus dem Er-
lebnisbereich der Kinder standen hier auf dem Programm. In der Mäusegruppe durften alle, Kinder wie Eltern“ mit der Erzieherin Katrin Klein am „Stuhlkreis“ teilnehmen und erleben wie die tägliche „Morgenkonferenz“ oder der „Abschlusskreis“ abläuft und wie gemeinsam gesungen und gespielt wird. Im Bistro bot die Köchin Gabriele Rabich zur Stärkung leckere Häppchen und Getränke an. Die zahlreich erschienenen großen und kleinen Gäste zogen begeistert durch die Räume und konnten sich umfassend informieren. Sogar Neuanmeldungen gab es an diesem durchweg gelungenen Abend.
Jubelkonfirmation an Pfingstsonntag in der Domkirche Am Pfingstsonntag, 24. Mai 2015, wird die Jubelkonfirmation um 9.30 Uhr in der Domkirche gefeiert. Um die Einladungen für die Jahrgänge, den Festgottesdienst und die Feier vorzubereiten, lädt die Lukasgemeinde in Zusammenarbeit mit der Martin-Luther-Gemeinde zu einem zweiten Vorbereitungstreffen am Mittwoch, den 29. April um 19 Uhr in die Notkirche, Römerstraße 94, ein. Besonders herzlich eingeladen, sind die Jahrgangssprecher. Sie könnten eine große Hilfe sein, um die entsprechenden Jubilanten ausfindig zu machen. Bitte beachten Sie, dass im Jahre 1955 in Lampertheim k e i n e Konfirmation stattgefunden hat. Der Schuljahrgang 1941 ist nicht
im Jahre 1955 sondern erst 1956 konfirmiert worden. Er feiert also seine Diamantene Konfirmation nicht im Jahre 2015, sondern erst im Jahre 2016. 2015 gibt es also keine Lampertheimer Diamantene Jubelkonfirmanden. Es sei denn Sie wurden an einem anderen Teil Deutschlands konfirmiert. Eingeladen sind die Konfirmationsjahrgänge: 1990: 25 Jahre (Silberne Konfirmation), geboren 1976/1975 1965: 50 Jahre (Goldene Konfirmation), geboren 1951/1950 1950: 65 Jahre (Eiserne Konfirmation), geboren 1936/1935
1945: 70 Jahre (Gnadene Konfirmation), geboren 1931/1930 1940: 75 Jahre (Kronjuwelene Konfirmation), geboren 1926/1925 1935: 80 Jahre (Brilliantene Konfirmation), geboren 1921/1920 Die Menschen, die auf ein Kronjuwelenes Konfirmationsjubiläum oder gar ein Brilliantenes Konfirmationsjubiläum zurückblicken dürften sind schon sehr betagt. Ein solches Jubiläum ist selten. Wir würden uns über deren Anmeldung besonders freuen. Anmeldeformulare liegen im Gemeindebüro der Lukasgemeinde, Römerstr. 94 bereit.
Gottesdienste in der Domkirche im April 2015 Sonntag, 12. April
10 Uhr
Quasimodogeniti Sonntag, 19. April
Claus Espenschied, Hopitalstraße 1 Elfriede Schall, geb. Reinhard, Hopitalstraße 1 Karl Billau, Römerstraße 68 Helmut Herweck, Römerstraße 19 Gertrude Grösch, geb. Gehron, Hospitalstraße 1 Anna Marie Müller, geb. Raab, Meisenweg 1
GER NSHEIM - Die Evangelische Jugend im Dekanat Ried bietet in diesem Jahr eine Jugendfreizeit für Jugendliche im Alter zwischen 13 und 17 Jahren nach Italien an. Ziel der Reise ist das Camp Sabbiadoro bei Lignano an der Adria. Die Reise findet
Am 20. März bot die Kindertagesstätte „am Graben“ allen interessierten Bürgern die Möglichkeit die Räumlichkeiten intensiv zu betrachten und vielfältige Angebote aus dem Alltag der Kinder „live“ mitzuerleben. Die Leiterin Bärbel Ohl und ihre Stellvertreterin Christel Klotz empfingen die zahleichen Gäste am Eingang mit einem Glas Sekt und standen zur Beratung und Information gerne bereit. In der Sandmännchengruppe zeigte die Erzieherin Sonja Alberstadt Dias (Kinderkino) zum religionspädagogischen Thema „Die Schöpfung“. In der Sternchengruppe durfte man mit der Erzieherin Sonja Kusch erforschen wie schnell
Foto: zg
Gottesdienst mit Taufen Pfr. Adam Herbert
9.30 Uhr
Miserikordias Domini
Konfirmationsgottesdienst Pfrin Sabine Sauerwein, Musik: Posaunenchor
13.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Pfr. Adam Herbert, Musik: Chor Mosaik Dienstag, 21. April
17 Uhr
Dankandacht im Dom
Sonntag, 26. April
10 Uhr
Gottesdienst zur KV-Wahl
Jubilate Bars. Der Campingplatz befindet sich nur wenige Schritte vom kilometerlangen, breiten Sandstrand entfernt. Highlight ist der Wasserpark mit drei verschiedenen Pools. Zur weiteren Ausstattung gehören unter anderem der Privatstrand mit Strandcafé, Beachvolleyballplätze, Bar, Restaurant, Pizzeria, Supermarkt, Tischtennisplatten, Tennisplatz, Fahrradverleih. Neben den vielen Wassersportmöglichkei-
Pfrin. Sabine Sauerwein ten, gibt es Angebote für Ausflüge. Auch verfügt das Camp über eine Vielzahl an Sport- und Spielmaterial, das kostenfrei (gegen Pfand) ausgeliehen werden kann. Außerdem besteht die Möglichkeit, an Sportevents teilzunehmen. Die Unterkünfte sind sogenannte Mobilheime für bis zu vier Personen. Sie sind ausgestattet mit einem Doppelbett, einem Etagenbett und Dusche und WC. Leistungen:
Fahrt im Fernreisebus von Gernsheim nach Lignano und zurück, neun Übernachtungen, Unterbringung in den beschriebenen Mobilheimen, Verpf legung Halbpension und All-Inclusive-Getränkebar, Poolnutzung, Material, Versicherung. Die Reisekosten belaufen sich auf 495,- € inklusive der oben genannten Leistungen, exklusiv eventuell stattfindender Ausf lüge (siehe Angebote). Die Ausflüge
Jan-Phillip Atorf Jeanne Beier Mathias Boxheimer Nadine Drucktenhengst Richard Findling Jonas Frey Vanessa Getz Jannes Göbel Maurice Graber Lara Hahl Julia Hörl Christoph Martini Marvin Plößer Kevin Reiber Justus Schmidt Vanessa Schmidt Sandra Schneider Alina Schüttler Julia Selmanaj Maximilian Steffan Vanessa Stumpf Emely Walter Fabian Walz Doris Weimert Daniel Zhdan
13.30 Uhr
in der Domkirche:
Hannah Sophie Angermann Oliver Avril Janet Baur Chiara-Anna Benner Jannik Biller Niklas Biller Noah Joèl Christmann Angelo Consalvi Gulliano Consalvi Ben Eberhard Michelle Frei Frederic Geister Kilian Graef MelissaGrüb Justin Haufe Jill Klotz Ian Knisley Katharina Knüttel Michelle Kostek Amelie Krotz Luca Mackenroth Johannes Medert Nils Rudolph Marc Schäfer Finn Schumacher May-Lis Speicher Hannah Thomas Kitjara Weidenauer Florian Werner Jonas Wesp Lara Wickenhäuser
Erholungs- und Erlebnisreise nach Braunlage im Harz. Vom 23. - 30. September 2015. Organisation über das Seniorenwohnheim der Stadt Lampertheim in Zusammenarbeit mit der Evang. Lukasgemeinde. Nähere Informationen erhalten Sie im Gemeindebüro der Lukasgemeinde und im Seniorenwohnheim der Stadt Lampertheim. Wir freuen uns auf eine schöne gemeinsame Zeit, die wir mit Ihnen verbringen dürfen. Brigitte & Werner Hahl und Pfarrerin Sabine Sauerwein
können nur durchgeführt werden, wenn alle Gruppenmitglieder daran teilnehmen. Anmeldungen sind ab jetzt bei Jörg Lingenberg, Evangelisches Dekanat Ried, Telefon 06258/ 989715 oder bei Ute Müller Tel 06258/ 989729 möglich. Anmeldeschluss ist der 4. Mai 2015. Ein Vortreffen für Eltern und TeilnehmerInnen wird einige Wochen vor der Freizeit stattfinden. zg
LOKALES
Generalversammlung der Volksbühne bestätigte Vorstandsmitglieder im Amt
Langjährige Mitglieder geehrt – Elisabeth Schüssler seit 65 Jahren Mitglied LAMPERTHEIM – Die Volksbühne ist in Lampertheim eine Institution für die gute Unterhaltung mit hohem Spaßfaktor. Das bewies die Theatergruppe auch in der letzten Spielsaison mit dem Lustspiel aus der Feder von Mundartautor und Spielleiter Peter Bischof mit dem Titel „Kuddlmuddl oam Gerischd“. Bei der Generalversammlung am Mittwochabend im Gasthaus „Zur Krone“ legte der 1. Vorsitzende Klaus Jenner einen ausführlichen Bericht für das Jahr 2014 vor, in dem er die zahlreichen offiziellen Termine wie die Teilnahme am 4. Anerkennungsabend der Stadt Lampertheim für Ehrenamtliche und die Beteiligung am Lampertheimer Faschingsumzug unter der Regie des 1. Carnevalclubs RotWeiß nannte. Die Mitglieder der Volkbühne trafen sich zu vielen Aktivitäten in der Freizeit. Bei der Spargelwanderung waren sie in losen Gruppen unterwegs, die Vatertagsradtour an Christi Himmelfahrt fand bei schönem Wetter quer durch Lampertheim mit Stationen bei mehreren Vereinen statt. Die regelmäßigen Treffen in der spielfreien Zeit fanden monatlich statt, beginnend im März in der Gartenklause. Das Theaterstück habe eine „echte Herausforderung“ dargestellt. „Es war halt alles in allem nicht einfach auf die Bühne zu bringen“, stellte Jenner rückblickend fest. Doch der Erfolg stellte sich wie gewohnt ein. In einer Novembervorstellung überreichte die Volksbühne eine Spende in Höhe von 6.000 Euro für die Kinderkrebshilfe Heidelberg. Geschäftsführer Gerhard Baum sprach in seinem Kassenbericht von 450.000 Euro, die die Volksbühne über die Jahre an gemeinnützige Organisationen gespendet hat. „Auch darauf können wir stolz sein“, mein-
Der Vorstand der Volksbühne und die geehrten Mitglieder, die allerdings nicht vollzählig waren. Foto: Hannelore Nowacki te Baum. Die Kassenlage sei im Jahr 2014 „recht stabil“ gewesen. Der Verein zählte zum Stichtag 31.12.2014 mit 599 Mitgliedern zwei weniger als im Vorjahr. Allerdings, so teilte der 1. Vorsitzende später mit, kommen in diesem Jahr wieder neue Mitglieder hinzu. Eine Beitragserhöhung stand nicht zur Debatte, auch an den Eintrittspreisen werde sich nichts ändern. Spielleiter Peter Bischof trug seinen Bericht mundartlich und mit energischem Humor vor. Wie der 1. Vorsitzende Jenner, hob auch er die Leistungen der sehr aktiven Könner vom „technischen Apparat“ hervor. „Wir habe Leit, die kenne ebbes baue“, meinte Bischof, das sei etwas anderes als Kulissen zu schieben. Lob auch für die neuen Mitspieler, die sich gut ins Ensemble eingefügt hätten. Der Verein kann auch zukünftig auf seinen bewährten Vorstand bauen. Einstimmig wurden die 2. Vorsitzende Ilse Prüssing, Geschäftsführer
Gerhard Baum und der 1. Beisitzer Michael Tschirner wiedergewählt. Die Satzung verlangt die Wahl von jeweils drei Vorstandsmitgliedern im Turnus von zwei Jahren. Kassenprüfer Florian Uhl bleibt satzungsgemäß ein weiteres Jahr im Amt. ieter Weidenauer schied aus, als Nachfolger wurde Sven Soldan einstimmig gewählt. Die Volksbühne hat sehr treue Mitglieder, auf die sich schon seit vielen Jahrzehnten verlassen kann. Unter den mit Urkunden und Präsenten geehrten Mitgliedern ist Elisabeth Schüssler mit 65 Jahren Mitgliedschaft am längsten bei der Volksbühne. Auf stattliche 60 Jahre Mitgliedschaft kommen Dieter Beth und Gerhard Baum, der als Geschäftsführer des Vereins schon seit 1970, also 45 Jahre, im Amt ist. Als fünfjähriger Junge hatte er 1952 seinen ersten Bühneneinsatz. Ab 1983 war er mit Peter Bischof für die Regie zuständig. Hannelore Nowacki
Biblis und EWR kooperieren für schnelles Internet
Surfen mit Hochgeschwindigkeit BIBLIS - Am Donnerstag wurde es offiziell: Bürgermeister Felix Kusicka unterschrieb gemeinsam mit dem Geschäftsführer der EWR Netz GmbH, Johannes Krämer, den Kooperationsvertrag zum Ausbau des Breitbandnetzes in Biblis. Noch im April wird der Netzbetreiber mit der Verlegung von Glasfaserkabel in der Gemeinde starten. Damit können die Bürger bis Ende des Jahres mit Highspeed durch das World Wide Web surfen. Mit der Anbindung an das schnelle Internet gewinnt Biblis einen wichtigen Standortfaktor. Denn bisher war die Gemeinde mit DSL deutlich unterversorgt. Nach Ende der Bauarbeiten können die Bürger dann auf Internetbandbreiten von bis zu 100 Megabit pro Sekunde
zugreifen. Hierzu wird die EWR AG Internet- und Telefonieprodukte anbieten. Spezielle Produkte für Geschäftskunden in Biblis sollen ebenfalls angeboten werden – dies hat das Energieunternehmen in einem „Letter of Intent“ (LOI) dargelegt, den Bürgermeister Kusicka und EWR-Vorstand Günter Reichart ebenfalls vor Ort unterzeichneten. „Mit den dann verfügbaren Up-/Download Geschwindigkeiten kann Biblis in Kürze einen wesentlichen Baustein für die Ansiedlung von Betrieben anbieten, die für ihre wissensbasierten Dienstleistungen grundsätzlich schnelles Internet benötigen. Perspektivisch ein klarer Standortvorteil für unsere Gemeinde“, führt Bürgermeister Kusicka ergänzend aus. Der Aus-
bau des Glasfasernetzes hat dabei nicht nur Vorteile für die Bürger in der Region. Auch für die EWR Netz GmbH ist diese Maßnahme eine wichtige Grundlage für die Zukunft. Denn durch die gestiegenen Anforderungen an die Netze, die die Energiewende mit sich bringt, muss das Unternehmen intensiv in deren Kommunikationsfähigkeit investieren. „In diesem Zusammenhang verbinden wir unsere Notwendigkeit mit dem Nutzen für die Bürger in unserem Netzgebiet“, erklärt Krämer. Für den Ausbau verwendet das Unternehmen größtenteils bereits bestehende Strukturen, wie Freileitungen oder Leerrohre, um die Baumaßnahmen so gering wie möglich zu zg halten.
Johannes Krämer, Geschäftsführer der EWR Netz GmbH (vorne, 2.v.r.); Günter Reichart, Vorstandsmitglied der EWR AG (vorne, rechts außen), Alexandros Stefikos, Leiter der EWR-Anlagentechnik (hinten, links auFoto: oh ßen) und Thorsten Volz, Vertriebsleiter Privatkunden und DSL-Projektleiter (hinten Mitte).
EHRUNGEN 65 Jahre: Elisabeth Schüssler. 60 Jahre: Dieter Beth und Gerhard Baum. 25 Jahre: Maria Jenner, Günter Jenner, Ina Klein, Helga Schmidt, Volker Schmidt und Frank Schmidt.
INFO Regelmäßige Treffen und viele Freizeitunternehmungen finden auch in diesem Jahr statt, über die der Vorstand über die Presse informieren wird. Das erste Treffen findet am 15. April um 20 Uhr in der „Krone“ statt, das zweite Treffen ist am 13. Mai in der Gartenklause (Treffen immer am zweiten Mittwoch im Monat). Fest steht auch schon der Termin für die Fahrradtour am 14. Mai zum Vatertag. Am 12. Juli treffen sich die Mitglieder mit Familien zum Ausflug, am 2. August wird das Grillfest bei den Naturfreunden gefeiert.
9 Am 19. April fällt die Entscheidung, wer Landrat des Kreises Bergstraße wird
Jede Stimme zählt KREIS BERGSTRASSE - Nach der Wahl ist vor der Wahl – die Entscheidung wer Nachfolger von Landrat Matthias Wilkes sein wird, fällt am 19. April in der Stichwahl. Da die Wahl am 22. März kein eindeutiges Ergebnis brachte, beziehungsweise kein Bewerber die absolute Mehrheit erzielen konnte (mehr als 50 Prozent der abgegebenen Stimmen), geht die Wahl um das neue Oberhaupt des Kreises Bergstraße und des Behördenleiters des Landratsamtes in die zweite Runde. Zur Stichwahl treten von der CDU Christian Engelhardt und von der SPD Gerald Kummer an. Im ersten Wahldurchgang, erzielte der CDU Kandidat Engelhardt 47,73 Prozent der Stimmen und Kummer von der SPD 39,63 Prozent. „Ich würde mir wün-
schen, dass die Wählerinnen und Wähler erkennen wie wichtig eine unabhängige und für die Interessen des Landkreises arbeitende Persönlichkeit im Sinne ihrer eigenen Lebensbedingungen vor Ort ist und deswegen zur Wahl gehen“, appelliert Kreisbeigeordneter Matthias Schimpf wählen zu gehen. Die Bürger des Kreises Bergstraße haben das Recht durch Direktwahl den neuen Landrat zu bestimmen. Gewählt wird am 19. April in der Zeit von 8 bis 18 Uhr. Wo sich ihr Wahlraum befindet, sehen sie auf ihrer Wahlbenachrichtigung. Es besteht weiterhin die Möglichkeit per Briefwahl von seinem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Wenden Sie sich hierfür bitte an Ihre Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung. zg
Neueröffnung ab Samstag, den
11. April 2015
Restaurant zum goldenen Anker ab sofort unter neuer Leitung Fam. Di Paolo freut sich auf Ihren Besuch •
Frische hausgemachte Pasta • Knackige Salate • Gerichte vom Angus Rind
Deutsch
-Italienis che Küche
cr.15sa15
SAMSTAG, 11. APRIL 2015
An der Wormser Strasse 42 A • 68623 Lampertheim Tel. 0176-72628984 Öffnungsz.: Di. - Fr. 17 - 23 Uhr. Sa. - So. 11 - 23 Uhr. Mo. Ruhetag
10
Vereinskalender • kleinanzeigen LAMPERTHEIM
Immobilien Eigenheim in LA gesucht! Wir sind eine kleine Familie und möchten ein Eigenheim unmittelbar in Lampertheim (d.h. NICHT in Hüttenfeld, Neuschloss etc.) kaufen. Mind. 5 Zimmer, Küche, Bad, Garten, bis zu 300.000,- € VB. Kontakt: Eigenheim4uns@gmx.de
Sonntag, 12. April 2015 11 bis 16 Uhr
HAUSBESICHTIGUNG 68623 Lampertheim-Hofheim In den Rheinlüssen 7
Bürstadt, Stadtmitte, kl. Haus, 2½ ZKB, ca. 58 m², Abstellraum, Carport, V 168 kWh/m²a, Gas, F, ab 01.06.2015 zu vermieten. KM 365,- € + NK + KT
Tel. 0 62 06 - 68 73
Wir suchen dringend
Büro oder Ladenlokal. Kein Makler! Tel. 0177/9331817
Immobilien
Das Haus wurde individuell geplant. Wir bauen massiv – schlüsselfertig alles aus einer Hand – energieeffizient. Der regionale Massivhausbauer.
Clausen-Planungsbüro Partner von cf.14sa15
im Großraum Lampertheim ein
im
erreichen einen großen Leserkreis
www.massivhaus-wonnegau.de
VERSCHIEDENES
IMMOBILIEN VERMIETUNGEN
PINNWAND
Wattenh.: 2 ZKB, EBK, EG, 75 m², renov., ab sofort, KM 390,- € + NK 160,- € + 2 MM KT, Tel. 01702321267 BÜ: 1 ZKBB, gehob. Ausstatt. zvm., keine Tierh., 250,- € + NK + KT, Tel. 0152-29577840 LA: Altbau-Whg., 3 ZKB, 79 m², KM 270,- € + 150,- € Hzg. + 70,- € NK + 500,- € KT, ab 1.5., Tel. 06206937510 BÜ: 2 ZKB, G-WC, Abst.raum, Keller, Vollwärmeschutz, KM 450,- € + NK 190,- € + 3 MM KT, keine Haustiere, ab 1.8., Tel. 06206-707522 LA Stadtmitte: ruh. Lage, 3 ZKB, ZH, Blk., 1. OG in 2-FH, 84 m², 490,- € + NK + KT, Garage möglich: 40,- €, Tel. 06206-2788 LA-Rosenst.: 4 ZK, 2 Bäd., Terr., 150 m², ab sofort zu verm., Tel. 06206-1305292 LA: Stellplatz am Wendeplatz Pfaffenwiese frei! Tel. 0172-6222546
GESUCHE Ehepaar sucht 3 Zi.-Whg in Bürstadt, WM 600,- €, Tel. 06206707109 Junges Ehepaar sucht 2 ZKB bis 500,- € WM in LA ab sofort, Tel. 0151-45208085
BÜRSTADT
STELLENANZEIGEN LA: Suche Pflegestelle rund um die Uhr, Tel. 06206-52831 Suche mobile Tagesmutter für meine 8-jährige Tochter in Bürstadt. Mo. bis Fr. jeweils 2 Stunden. Tel. 0176-26397514 Suche Putzstelle in LA und Umgebung, Tel. 06206-4165 od. 0175-2370960 Kleinanzeigen sind günstig
FREIZEIT Wer hat Lust regelmäßig Doppelkopf zu spielen oder welche Gruppe sucht noch eine Mitspielerin? Tel. 06245-2009010 Lehnen Sie sich zurück, entspannen Sie sich. Wir erledigen die gesamte Haushaltsauflösung/ Entrümpelung professionell für Sie. Wir garantieren Ihnen eine termingerechte Abwicklung. Nach der Haushaltsauflösung werden wir Ihnen das Objekt besenrein übergeben. Auf Wunsch mit Malerservice. SCHNELL - ZUVERLÄSSIG - SAUBER - KOMPETENT
Tel: 0171 - 22 44 792
Martin-Luther-Gemeinde Kath. Pfarrgruppe So., 12. April, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufmöglichkeit, Pfr. Schein, Martin-Luther-Kirche; Mo., 13. April, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Di., 14. April, 16 Uhr DemenzGottesdienst im Altenheim Mariä Verkündigung, Pfarrer Schein, 19.30 Uhr Frauenabend, „Kriminalfall Rippe“, Holger Schinz-Sauerwein, Martin-Luther-Haus; Mi., 15. April, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-Luther-Haus, 19.30 Uhr Konfi-Elternabend, MartinLuther-Haus
So., 12. April, Weißer Sonntag, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, 9.30 Uhr St. Michael Treffen der Kommunionkinder im Pfarrzentrum, 10 Uhr Festgottesdienst mitgestaltet von der Gruppe „Gen Spirito“ und Einzug mit der KKM, 18 Uhr Hl. Messe; Mo., 13. April, 10 Uhr St. Peter Dankgottesdienst für die Kommunionkinder der Pfarrgruppe, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 14. April, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe; Mi., 15. April, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe
Evangelische Kirche
So., 12. April, Weißer Sonntag, 8.45 Uhr St. Andreas Treffen der EK-Kinder im St. Andreasheim, 8.50 Uhr Feierlicher Einzug in die Kirche – mit KKMV, 9 Uhr Erstkommunionfeier – Mitw.: Band Resurrection, 9 Uhr Mariä Verkündigung Treffen der EK im Jugendheim, 9.20 Uhr Feierlicher Einzug in die Kirche mit KKMV, 9.30 Uhr Erstkommunionfeier Festgottesdienst, Mitw.: Band Kristall, 10.30 Uhr Herz-Jesu Familiengottesdienst, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier, 17 Uhr St. Andreas Dankandacht der Erstkommunionkinder, 17 Uhr Mariä Verkündigung Dankandacht der Erstkommunionkinder; Mo., 13. April, 10 Uhr St. Andreas Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder, 10 Uhr Mariä Verkündigung Dankamt der Erstkommunionkinder; Di., 14. April, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der Kirche; Mi., 15. April, St. Andreas Offener Treff - Pilgerwanderung auf dem Pfälzer Jakobsweg. Nähere Infos: Fam. Linke, Tel. 06206 - 52692, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet in der Kirche, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der Kirche für alle Seelen und Frieden auf der Welt, 15.30 Uhr St. Andreas Schülergottesdienst
So., 12. April, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof; Di., 14. April, 9.30 bis 11 Uhr internationaler Frauentreff; Mi., 15. April, 17.15 Uhr Sprechzeit von Pfr. D. Klaus Wetzel, 17.30 bis 18 Uhr Anmeldung der Konfirmanden, 19 Uhr Bibelgesprächskreis, 18.45 bis 19.30 Uhr Ök. Jugendchor TonSpur im Ev. Gemeindehaus
SPD
Evangelische Kirche
Die SPD Lampertheim lädt alle Mitglieder und Interessierte herzlich zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Am Mo., 13. April, ab 19 Uhr im Vereinsheim des C C Rot-Weiß (Sandtorfer Weg 139) werden die Sozialdemokraten im Rahmen ihres turnusgemäßen Zusammentreffens unter anderem Landratskandidat Gerald Kummer zu Gast haben. Ebenso auf der Tagesordnung des Ortsvereins stehen Berichte aus Vorstand und Fraktion, der Arbeitsgemeinschaften sowie die Neuwahl eines Kassenprüfers.
So., 12. April, 10Uhr Gottesdienst; Mo., 13. April, 20 Uhr Kirchenchor; Di., 14. April, 15 Uhr Konfirmationsunterricht; Mi., 15. April, 20 Uhr Posaunenchor
So., 12. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfr. Adam Herbert, 15 Uhr Du bist nicht allein; Mo., 13. April, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters, 17 Uhr Vorbereitungstreffen der Konfirmandinnen und Konfirmanden, die nachmittags konfirmiert werden, in der Domkirche mit Pfr. Adam Herbert; Di., 14. April, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 15 Uhr Blockflötenensemble, Frau Hege, 16 Uhr Flötenunterricht, Frau Hege, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 15. April, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“, ab 18 Uhr Pfadfindergruppe, „Sippe Wolf“ und „Sippe Fuchs“
MEWOLA Sie möchten mitmachen bei dem ersten Mehrgenerationenwohnhaus in Lampertheim? Am Do., 16. April, 19 bis 21 Uhr informieren wir im Gemeindesaal der Martin-Luther-Gemeinde, Königsberger Str. 30, über die Architektur, das gemeinsame Planen und Bauen der Eigentümer und Mieter sowie die terminlichen Eckdaten dieses Projektes. Mit Freude erwarten wir Sie!
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Mo., 13. April, 14.30 bis 16.30 Uhr Spielegruppe; Di., 14. April, Referat, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria
Heimat-, Kultur- und Museumsverein Einladung zur Mitgliederversammlung am Dienstag, 14. April, Beginn 20 Uhr im Saal des Gasthauses „Zur Krone“, Römerstr. 43 (Obergeschoss), Lampertheim
HOFHEIM Krautstorze Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Mittwoch, 15. April, um 19.30 Uhr in der Gaststätte zur Krone in der Kirchstraße statt. Es stehen keine Neuwahlen an.
Liebenzeller Gemeinde Die Liebenzeller Gemeinde Hofheim (Kirchstr. 60/Eingang Steffanstraße) lädt sehr herzlich zu den wöchentlich stattfindenden Treffs (außer Ferien) jeweils samstags, von 10.30 bis 12 Uhr ein. Kindertreff 4-6 Jahre, Jungschar 7-12 Jahre, außerdem findet dienstags von 10 bis 12 Uhr eine Krabbelgruppe für alle Kleinkinder bis 3 Jahre mit Eltern statt. Bei Fragen: Matthias Luz Tel. 06241/985180
SPD SPD Bürstadt lädt zum Eltern-Themenabend „Hausaufgaben, Üben, Lernen-mit Methode zum Erfolg“ ein. Am Mi., 15. April, um 20 Uhr, in den Ratskeller, „Kuhstall“, Peterstraße 24, in Bürstadt. Als Referentin für dieses Thema konnten wir Frau Barbara Dexler vom Lehrinstitut für Orthographie und Sprachkompetenz (LOS), in Groß-Gerau gewinnen. Der Vortrag dauert ca. 90 Minuten. Danach besteht die Möglichkeit Fragen zu stellen und sich mit anderen Eltern auszutauschen. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
TV Mo., 13. April, 20 Uhr, Vorstandssitzung in unserem Vereinsheim
BOBSTADT Evangelische Kirche So., 12. April, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 14. April, 14.30 Uhr Singkreis, 15 Uhr Konfirmationsunterricht in Bürstadt, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung
TG Die Tennisfreunde der TG Bobstadt eröffnen die diesjährige Saison am So., 12. April, 11 Uhr! Bei ausreichend Zuspruch wird ein lockeres Mix-Turnier veranstaltet. Wer also Tennis spielen will oder einfach die geselliger Runde bei super angesagtem Wetter genießen möchte – raus auf die TennisAnlage. Auch Freunde/Bekannten sind herzlich willkommen.
AG Ortsgeschichte Die Mitglieder treffen sich am Montag, 13. April, ab 16 Uhr im Alten Rathaus. Thema: Vorbereitung Kerb 2015
PRIVATE KLEINANZEIGEN
www.club61-worms.de
jo.48mi13
Landfrauenverein Wir treffen uns am Do., 16. April, um 19 Uhr im Lindenhof. Herr Klüger aus La. besucht uns mit einem Filmvortrag über den Biedensand.
NORDHEIM Evangelische Kirche So., 12. April, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof; Mo., 13. April, 19 Uhr Flötenkreis im Gemeindehaus; Di., 14. April, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe, Thema: 15.30 Uhr Konfirmandenstunde; Mi., 15. April, 16.30 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Klaus Wetzel, 16.30 bis 18 Handarbeitsgruppe im Ev. Gemeindehaus
NABU & Vogelfreunde Alle Mitglieder sind zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 17. April, um 20 Uhr ins RathausVereinsraum herzlich eingeladen.
KREIS BERGSTRASSE Bergsträßer Businesstag Am 14. April in Lorsch Nibelungen Halle ab 13 Uhr Ausstellung, ab 17 Uhr mit IHK und HWK Veranstaltung zum Thema Mindestlohn. Von der Handwerkskammer nimmt Herr Dr. Matthias Wiemers und von der IHK Herr Martin Proba, zusammen mit unserem Vorsitzenden, Herrn Werner Hartmann, an der Podiumsdiskussion teil. Informationen zum Bergsträßer Businesstag unter: http://www. bbt-bergstrasse.de/bbt/index.php
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen:
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
❏ Betrag liegt in bar bei
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-€ *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de
So.–Do. v. 18–2 Uhr · Fr.–Sa. v. 18–5 Uhr AM RHEIN 61 · 67547 WORMS (0 62 41) 9 72 16 55
Am So., 19. April, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Besuch“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Besonders freuen wir uns über die Kinder, die am 12. April Erstkommunion gefeiert haben. Die Eltern der Grundschulkinder sind herzlich eingeladen, entweder bei ihren Kindern zu bleiben und zur Gabenbereitung mit in die Kirche zu gehen oder den Gottesdienst zeitgleich in der Kirche zu feiern.
❏ Ich hole die Zuschriften
ck14mi15
Worms (0 62 41) 2 50 77
St. Bartholomäus
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
• Haus- und Hotelbesuche • Internationale Girls • Gemütliches Ambiente
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
BIBLIS
Pfarrgruppe
Lukasgemeinde
Kompl. Wohnzi., Schrank, Tische, Kirschbaum, Couch (3-,2-Sitzer, Sessel) blau, Top gepfl., sehr guter Zust., zu verk., Tel. 06245-3847
SAMSTAG, 11. APRIL 2015
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
LOKALES
SAMSTAG, 11. APRIL 2015
11
Kleingartenverein für Zukunft gut aufgestellt
Neue Vorsitzende und neuer Geschäftsführer HÜTTENFELD - Hans-Peter Kilian war über 25 Jahre Vorsitzender des Kleingätrnervereins Hüttenfeld. Bei den Neuwahlen, die in der Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus durchgeführt wurden, wollte Kilian nicht mehr kandidieren. Petra Bartnek, die bisherige Schriftführerin, wurde von der Versammlung einstimmig zur neuen Vorsitzenden gewählt. Karlfried Rensch, bisher Rechner, wurde zum neuen Geschäftsführer bestimmt. Dieses neue Amt verei-
nigt die Aufgaben des Schriftführeres und des Rechners und wurde nach einer Satzungeänderung eingerichtet. Peter Stingl ist neuer 2. Vorsitzender der Kleingärtner. Kilian konnte nach der Totenehrung – Artur Rhein, Ehrenmitgied Herbert Martin und die Brüder Walter und Heinz Bruch waren verstorben – viel Positives berichten. Man beteiligte sich wie immer an der Aktion „Saubere Gemarkuing“ und das Kleingartenfest am Himmelfahrtstag konnte
als Erfolg verbucht werden. In diesem Jahr soll dieses Fest wieder am 14. Mai durchgeführt werden. Der Verein verfügt derzeit über 95 Mitglieder, drei Gartenparzellen sind derzeit frei und können jederzeit vermietet werden. Unter den aufmerksamen Augen vom stellvertretenden Kreisvorsitzenden Gerhard Schweikl, der gleichzeitig Kassenprüfer des Vereines ist, verlas Karlfried Rensch den Kassenbericht, an dem es nichts auszusetzen gab. ehr
Praktische Einblicke in die Berufe der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT)
Foto: Nowacki
HESSEN - In den Berufen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) gibt es in Deutschland bereits heute beachtliche Fachkräftelücken, Tendenz steigend. Zudem sind Frauen in diesen Berufen deutlich unterrepräsentiert, trotz guter beruflicher Perspektiven und Aufstiegschancen. Deshalb wurde auf Initiative des Hessischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung, der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit und mit Unterstützung des Hessischen Kultusministeriums, das Projekt „MINT Girl Camps“ für Mädchen im Alter von 14 bis 16 Jahren initiiert. Durchgeführt werden die Camps von der Sportjugend Hessen in Kooperation mit Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH an verschiedenen hessischen Standorten. Finan-
ziert wird das Projekt seit 2011 vom Land Hessen unter Einsatz von Mitteln des Europäischen Sozialfonds und mit Mitteln der Regionaldirektion Hessen der Bundesagentur für Arbeit. Ziel der Camps ist es, das Interesse der Mädchen zum Ergreifen von Ausbildungsberufen in diesem Bereich zu wecken und über die Vielfalt der Ausbildungsmöglichkeiten in MINTBerufen zu informieren. Welcher Ausbildungsberuf kommt für mich in Frage? Worauf muss ich bei der Bewerbung achten? In den Berufsorientierungsphasen fertigen die Mädchen typische Werkstücke und erlernen Grundlagen in den Bereichen Mechanik, Elektronik, Informatik und Naturwissenschaft. Den Rahmen der Camps bildet ein vielseitiges, sportliches Freizeitprogramm, das den Mädchen in einer entspannten Atmosphäre Gelegenheit bie-
tet, die Erfahrungen des Tages unter sportpädagogischer Anleitung zu reflektieren. So verfolgen die MINT Girls Camps ein sehr ganzheitliches Konzept der außerschulischen Jugendbildung. In den hessischen Sommer- und Herbstferien 2015 finden insgesamt sieben MINT Girls Camps z.T. unter Beteiligung regionaler Firmen, in den Städten Frankfurt am Main, Wiesbaden und Wetzlar/Gießen sowie in den Herbstferien in Kassel, Darmstadt, Marburg und Fulda statt. In der 12. Kalenderwoche hat bereits ein Modellcamp außerhalb der Schulferien stattgefunden. Ab dem 13. April können sich interessierte Mädchen auf folgender Internetseite zum Camp ihrer Wahl anmelden: www.mintgirls-camps.de. Dort finden sich auch weitere Informationen zu den Camps. zg
Hoffest „Wein & Genuss“ am 19. April
Gutes aus Bauernhand gibt es beim Hoflädchen Ochsenschläger zu kaufen – zum Beispiel die Kartoffeln aus eigenem Anbau wie die Bamberger Hörnchen. Dagmar Ochsenschläger empfiehlt: Kommen, sehen und sich begeistern lassen.
Jahreshauptversammlung des katholischen Kirchenchor und Gesangverein „Cäcilia“
Reger Vereinsgeist – 58 aktive und 142 passive Mitglieder HOFHEIM - Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung war der rege Vereinsgeist des Kirchenchores „Cäcilia“ Hofheim zu spüren. Bereits vor der Veranstaltung probten die Sängerinnen und Sänger für das bevorstehende Konzert an Pfingstsonntag in der Balthasar Neumann Kirche in Hofheim. Auf dem Programm stehen unter anderem die Messe in G-Dur von Franz Schubert und das Te Deum, ein Werk von Mozart, das er als Dreizehnjähriger für einen festlichen Anlass im Salzburger Dom geschrieben hatte. Die erste Vorsitzende Andrea Rank begrüßte die zahlreichen Anwesenden und bedankte sich in ihrem Jahresbericht
für die Mitarbeit und den Einsatz bei allen. Der Chor mit 58 aktiven und 142 passiven Mitgliedern war bei vielen weltlichen und kirchlichen Auftritten gefordert, wie bei allen Hochfesten in der Kirche und in diesem Jahr als Vorsitzende im Arbeitskreis Hof heimer Vereine für die Organisation des SeniorenAdventsnachmittag verantwortlich. Im Anschluss wurde der Bericht des Rechners Stephan Albrecht verlesen und die einwandfreie Kassenführung von den Kassenprüfern Gerhard Keim und Peter C. Hinz bestätigt, sodass der Vorstand entlastet werden konnte. Auch Pfarrer Malczyk dankte dem Chor für die aktive Mithilfe bei den Gottesdiens-
ESSEN und TRINKEN
Hoflädchen Ochsenschläger – die Landfrische und das Besondere
WATTENHEIM – Familie Ochsenschläger lädt am Sonntag, 19. April von 11 bis 20 Uhr zum Hoffest ein, das unter dem Motto „Wein & Genuss“ Landfrische und Kreativität im kulinarischen Bereich bietet. Der Frühling hat sich schon mit frischem Bärlauch angemeldet, der den hauseigenen Kräuterquark verfeinert, zu dem die Kartoffeln aus eigenem Anbau gereicht werden. Die Hofladenküche verwöhnt die Gäste zum Beispiel auch mit ofenfrischem Flammkuchen, Grillsteaks und Bratwürsten. Eine Spezialität des Hauses sind die knusprig gegrillten Freilandhähnchen aus eigener Aufzucht, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Besonders lecker, da vom Holzkohlegrill. Die guten Freilandeier der eigenen Wanderhühner, die sich im Grünen in der frischen Wattenheimer Landluft tummeln dürfen, sind im Hoflädchen zu haben. Durchpro-
Bei der Jahreshauptversammlung des katholischen Kirchenchor und Gesangverein „Cäcilia“ standen Rückblick, Ausblick und Neuwahlen auf der Tagesordnung. Foto: oh
ten. Der Dirigent Werner Stöckel lobte das Engagement des Chores speziell im Hinblick auf das bevorstehende Konzert und appellierte an alle Sängerinnen und Sänger dies beizubehalten. Bei den Neuwahlen wurden Karin Elsässer als zweite Vorsitzende wiedergewählt, ebenfalls die Schriftführerin Andrea Schnell und als Beisitzer Hilde Keim, Ulla Müller, Bernhard Hossner, Lothar Bär und passiv Rolf Kiefer. Als zweiter Kassenprüfer wurde Christian Marquardt gewählt. Rank gab noch einen kurzen Überblick über die nächsten Termine in diesem Jahr und anschließend waren alle zu einem Imbiss eingeladen. zg
im Ried
Foto: pixelio.de
MINT-Girls-Camps für hessischen Schülerinnen
Hoffest „Wein & Genuss“
am Sonntag, 19. April, von 11 bis 20 Uhr • Kulinarische Genüsse aus der Region Ofenfrischer Flammkuchen knusprig gegrillte Freilandhähnchen Kartoffeln mit Kräuterquark hausgemachter Kuchen & Kaffee
www.ochsenschlaeger.de
• Basteln für Kinder & Hühnermobil-Führungen • Unser Hoflädchen lädt zum Verweilen und Einkaufen ein
Hoflädchen Ochsenschläger · Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 0 62 45 / 59 30 Seit 55 Jahren
Beim Hoffest am 19. April hat das Hoflädchen geöffnet. Neben der Frische vom Lande gibt es hier auch jahreszeitlich wechselnd schöne Dekoartikel und Blühendes für Balkon und Terrasse. Fotos: Hannelore Nowacki bieren und genießen heißt es an den Ständen der kleinen Manufakturen, deren Produkte auch ständig im Hoflädchen geführt werden. Das Hoffest bietet die Möglichkeit, sich bei den Anbietern aus der Region im persönlichen Gespräch über die Produkte zu informieren und dabei viel Neues zu erfahren. Der Obsthof Schneider aus Nordheim bietet verschiedene fruchtige Seccos an sowie erfrischenden Apfelwein von Streuobstwiesen. Weine aus dem Süden runden das Programm ab. Die Metzgerei Hornung aus Reichenbach stellt für das Hoflädchen die Hausmacherwurst, die Salami und die Geflügelwurst her – eine Zusammenarbeit, die auf der gemeinsamen Überzeugung von Qualität und der Mitgliedschaft bei Slowfood beruht. Neu im Sortiment ist die Odenwälder Lange – die nordhessische Ahle-Wurscht auf Südhessisch. Die kleinen Manufaktu-
ren, die sich beim Hoffest präsentieren, setzen auf den puren Geschmack der Natur und Spezialitäten, die man nicht in jedem Geschäft findet. So gibt es zum Beispiel Eingelegtes, Salzzitronen und Ziegenmilcheis von der Bergstraße. Hausgemachten Kuchen bietet am Nachmittag die katholische Bücherei an, dazu schmeckt der Kaffee von der Ladenburger Rösterei „Beans of Joy“. Führungen zum Hühnermobil sind im Programm und die Kinder können unter fachkundiger Anleitung eigenen Schmuck herstellen. Familie Ochsenschläger freut sich auf Ihr Kommen und lädt zum Sehen, Entdecken und Genießen ein. Hannelore Nowacki Weitere Informationen beim Hoflädchen Ochsenschläger Rheinstraße 15 68647 Biblis-Wattenheim Telefon 06245/5930 www.ochsenschlaeger.de
Bruchweiher Jubiläumsfeier Gaststätte Am Bruchweiher · 68647 Biblis · Tel. 0 62 45 / 72 84 - 55 Jahre Ihr Ausf lugslokal vom 1. bis 3. Mai
mit Live-Musik von Inspirit • Bollwerk Trio Brass Band Biblis Freuen Sie sich auf weitere Events: Free4Delight zum Sommeranfang & Lasershow von Emotion Light zur Sternschnuppennacht!
im Grünen
Hähnchenbraterei
am Bruchweiher mit gemütlichem Gastraum Familienfreundlich und „rolligerecht” Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag 17 - 22 Uhr Sonn- u. feiertags 11 - 22 Uhr · Mo. u. Di. Ruhetag
15.30
12
LOKALES
SAMSTAG, 11. APRIL 2015
Worms zum zweiten Mal mit Programmbaustein bei „Junges Theater im Delta“ dabei
Wer ist „Bühnenreif!“? Theaterworkshops für Jugendliche im Wormser Kulturzentrum
Die Theaterworkshops richten sich an alle Jugendlichen ab 14 Jahre, die ein wenig Mut und Lust haben, sich auszuprobieren. WORMS - Die große Bühne – eine tolle Sache! Und man kann lernen, sich darauf wohlzufühlen: „Delta Plus – Bühnenreif!“ lädt zum zweiten Mal Jugendliche ab 14 Jahren ein, sich vom 14. bis zum 17. Mai im Wormser Kulturzentrum als Darsteller und Musiker zu versuchen. Dabei gibt es keinerlei Vorgaben, aber jede Menge Möglichkeiten. Unter anderem stehen zur Auswahl: Theaterimprovisation, Choreografie, Stimmtraining, Körpertraining, Schreiben eines Theaterstückes, Percussion und Songwriting. Die kostenlosen Kurse werden geleitet von Regisseur Uwe John, der Schauspielerin und Stimmtrainerin Dorothee Föllmer, dem Schauspieler und Dozenten für Bewegung und Körperarbeit Jannis Spengler, dem Dozenten für Physiodrama an der Schauspielschule Mainz Richard Weber, dem Songwriter und Produzenten Josh Maccoy, dem Diplom-Schlagzeugpädagogen Cay Rüdiger und dem Autoren und Regisseur Kristo Šagor. „Delta Plus“ ist Bestandteil des mit dem Deutschen Kulturförderpreis des BDI ausgezeichneten Kooperationsprojekts „Junges Theater im Delta“, das 2006
von der BASF SE initiiert wurde und in dem sich die Theater der Städte Heidelberg, Ludwigshafen, Mannheim, Speyer und Worms gemeinsam engagieren. Wer mit dabei sein möchte, kann sich unter WormsDeltaPlus2015@t-online.de informieren und anmelden. Vom 14. bis 17. Mai dreht sich im Wormser Kulturzentrum wieder alles um die Bretter, die für viele die Welt bedeuten. Denn dann findet „Delta Plus – Bühnenreif!“ statt. In der Nibelungenstadt werden an vier Tagen kostenlose Workshops für theaterbegeisterte Jugendliche aus Worms und der Metropolregion Rhein-Neckar angeboten. Mit diesem eigenen Programmbaustein beteiligt sich die Stadt Worms in Kooperation mit der Nibelungenhorde Worms e. V. am Jugendtheaterfestival der Metropolregion RheinNeckar „Junges Theater im Delta“. Projektleiterin und Initiatorin Astrid Perl-Haag freut sich auf das Projekt: „Im Jahre 2013 haben sich Jugendliche aus der Metropolregion erstmals getroffen, um gemeinsam an den Workshops teilzunehmen. Die Jugendlichen haben im Anschluss bestätigt, dass
das Lernen ohne Leistungsdruck eine neue und sehr positive Erfahrung war. Es geht darum, einfach nur sein zu können und neue Leute kennenzulernen!“ In Volker Gallé, Kulturkoordinator der Stadt Worms, fand sie einen begeisterten Kooperationspartner, der das Projekt nun zum zweiten Mal zusammen mit der Kultur und Veranstaltungs GmbH im Wormser umsetzt. Insgesamt sieben verschiedene, kostenlose Workshops stehen vom 14. bis zum 17. Mai zur Auswahl: Beim „Suzuki-Körpertraining“ vermittelt Jannis Spengler, Dozent für Bewegung und Körperarbeit, die so genannte „Grammatik der Füße“. Dieses Anfang der 80er-Jahre durch den japanischen Regisseur Tadashi Suzuki entwickelte Körpertraining verbessert die Erdung und fördert eine effiziente Körper- und Geisteshaltung. Dorothee Föllmer, Schauspielerin und Stimmlehrerin, lehrt die Teilnehmer ihres Workshops „Stimmtraining“, wie man chorisch spricht. Anhand der Ballade „Der Taucher“ von Friedrich Schiller geht es um den Umgang mit Worten, Rhythmus und Timing. Der Regisseur,
Foto: oh
Autor und Dozent Uwe John leitet den Workshop „Theaterimprovisation“. John nimmt die Jugendlichen mit auf eine Reise durch verschiedene Szenen. Er erforscht gemeinsam mit ihnen Wege, wie man die Figuren in eigener Form erscheinen lassen kann, indem man durch ihre Augen blickt, Fantasie für sie entwickelt und nicht zuletzt handelnd auf den Spielpartner reagiert. In „Physiodrama & Choreographie“ mit Richard Weber, Dozent an der Schauspielschule Mainz, wird eine ganz besondere Schauspielmethode vermittelt und ausprobiert: Hier geht es darum, Rollen durch eigene Körperlichkeit zu gestalten. Ziel ist es, dass der Schauspieler über seinen Körper die Sprache und somit die zu spielende Figur entdeckt. Der Autor und Regisseur Kristo Šagor wird im Workshop „Schreiben fürs Theater“ mit den Jugendlichen Folgendes erarbeiten: „Wie charakterisiere ich eine Figur? Welchen Verlauf braucht mein Dialog? Welche Struktur gebe ich meinem Stück insgesamt?“ Neben konkreten Schreibaufgaben wird die Teilnehmer vor allem der analytische
FREIZEITPARK
Blick beschäftigen: Um über die Welt, in der ich lebe, schreiben zu können, muss ich sie genau beobachten – und ich muss Kontrolle über meine Sprache haben, um genau sagen zu können: „Was sehe ich? Was ist das?“ Für musikalisch interessierte Jugendliche gibt es zwei besondere Angebote im Programm: Der Diplom-Schlagzeuger Cay Rüdiger lädt alle, die Lust aufs Trommeln haben, zum Workshop „Drums & Percussions“ ein. Rüdiger erarbeitet mit den Kids brasilianische, kubanische und afrikanische Rhythmen auf Cajon, Congas, Timbales, Djembe und dem Schlagzeug. Darüber hinaus unterstützt die Gruppe den Workshop „Songwriting und Vocals“ mit Josh Maccoy. Der Songwriter, Sänger und Produzent schreibt und performt mit den Teilnehmern eigene Songs. Diese werden danach in einem Studio aufgenommen und im Rahmen der Abschlussveranstaltung aufgeführt. „Wer mitmachen will braucht Song- und Textideen sowie Lust, die eigene Stimme zu benutzen und auszuprobieren“, so Maccoy. Das Mindestalter für die Teilnahme an den Workshops beträgt 14 Jahre. Je-
der Workshop dauert vier Tage, beginnt jeweils um 11 Uhr und endet um 17 Uhr; das Mittagessen bieten die Integrations- und Dienstleistungsbetriebe Worms an. Interessierte Jugendliche können sich bei Astrid Perl-Haag unter WormsDeltaPlus2015@t-online.de anmelden. Weitere Informationen gibt es auch auf der Homepage www.nibelungenhorde.de. Theatererfahrung muss man nicht mitbringen, nur ein wenig Mut und Lust, sich auszuprobieren. Die Teilnehmer der Workshops haben freien Eintritt zu dem Konzert von „Staubkind“ am Donnerstag, 14. Mai, 20 Uhr, im Wormser Kulturzentrum. Die Berliner Rockband ist spätestens seit ihrem Auftritt als Vorband der „Unheilig“Tourneen in aller Ohren. Die Jugendlichen dürfen sich auf die Songs des dritten Studioalbums „Alles was ich bin“ freuen. Am Sonntag, 17. Mai, präsentieren die Teilnehmer der Workshops ihre Ergebnisse in einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung, zu der auch Außenstehende herzlich eingeladen sind. Sie beginnt um 15 Uhr im Mozartsaal. Der Eintritt ist frei. zg
Slag haren
5 Tage/4 Nächte für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kindern im Ferienhaus inkl. Frühstück Freizeitpark Slagharen bietet mehr als 30 spannende Attraktionen. Erleben Sie das Abenteuer im Wild West Adventure, lassen Sie sich in der Flying Cloud auf den Kopf stellen oder erklimmen Sie schwindelerregende Höhen im Big Wheel. Mögen Sie es lieber ruhiger, vielleicht in der Monorail oder in der Kabelbahn? Der Gutschein ist gültig vom: 13. April bis 22. Juni 2015 sowie 21. September bis 4. Oktober. Anreise nur montags. Gegen Aufpreis und auf Anfrage sind weitere Termine buchbar.
Informationen und Bestellungen von Montag bis Freitag von 8.00 bis 18.00 Uhr:
Eingeschlossene Leistungen:
Im Wigwam
359,–
• 4 Nächte im Ferienhaus Arizona oder Wigwam für 2 Erwachsene und bis zu 4 Kinder inkl. Frühstück • Freier Eintritt für 6 Personen in das Schwimmbad, dem Sunny Beach, zu allen Attraktionen, Shows und den Abend-Entertainments • Freier Eintritt für 6 Personen in den Wasserpark, ab 1. Mai geöffnet (nur für Ferienhaus Arizona) Im Arizona • Kostenfreies Parken am Ferienhaus • Bettwäsche und Trockentücher-Paket für 6 Personen
0 62 06 / 94 50 12
389,–
Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.
LOKALES
SAMSTAG, 11. APRIL 2015
13
CDU-Landratskandidat Christian Engelhardt fordert Transparenz beim AKW-Rückbau in Biblis
NABU Hessen ruft zur Meldung des ersten Kuckucks auf
„Bürger müssen immer informiert sein“
Wann kommt der Kuckuck?
BIBLIS - „Für mich ist wichtig, dass das Rückbau-Verfahren seitens RWE transparent gestaltet wird und die Bürger immer umfassend informiert sind“, betonte der Landratskandidat Christian Engelhardt (CDU) im Rahmen seines Besuchs im Kraftwerk Biblis. Gemeinsam mit Bürgermeister Felix Kusicka und dem Landtagsabgeordneten Alexander Bauer war Engelhardt zu Gast bei der RWE Power AG um sich über den aktuellen Stand des Stilllegungsverfahrens und über den Abbau des Kernkraftwerks zu informieren. Der Kraftwerksleiter Horst Kemmeter informierte den Landratskandidaten ausführlich über die von RWE durchgeführten Maßnahmen zur Information der Bevölkerung und zur Erhöhung der Transparenz des Verfahrens. In nächster Zeit werde es weitere Veranstaltungen geben, bei denen die interessierten Bürger mit den Experten des Kernkraftwerks ins Gespräch kommen können. Unter anderem sollen die Besucher auch einen Blick auf die Castorbehälter und ins Standortzwischenlager werfen dürfen. Außerdem haben die Bürger die Möglichkeit „sich im Informationszentrum zu
HESSEN – Der Frühling ist in den letzten Wochen mit den ersten warmen Tagen nach Hessen zurückgekehrt. Deshalb wird auch bald wieder einer der bekanntesten Frühlingsboten mit seinem unverwechselbaren Ruf zu hören sein: der Kuckuck. „Um mehr darüber zu erfahren, wie sich der Langstreckenzieher dem Klimawandel anpasst, ruft der NABU dazu auf, die ersten Kuckuckrufe im Frühling zu melden“, erläutert Gerhard Eppler, Landesvorsitzender des NABU Hessen, das Ziel der Aktion. Meldungen können direkt auf der Webseite www. kuckuck-hessen.de oder per E-Mail an Kuckuck@NABU-Hessen.de abgegeben werden. Viele Frühlingsboten wie Weißstorch, Gartenrotschwanz und Mehlschwalbe treffen aufgrund der Klimaerwärmung immer zeitiger in Hessen ein. So sind die ersten Weißstörche in Südhessen bereits am Brüten. Beim Kuckuck, der als Langstreckenzieher in Afrika überwintert, wird bislang angenommen, dass er seine Ankunftszeit noch nicht an den Klimawandel angepasst hat. Sein unverwechselbarer Ruf ist meist erst im Laufe des Aprils bei uns zu hören. Wenn der Kuckuck hier eintrifft, sind die ersten Eier oft schon gelegt. „Für die
Georg Schneider, Alexander Bauer, Luisa-Marie Morweiser, Kraftwerksleiter Horst Kemmeter, Landratskandidat Christian Engelhardt, Bürgermeister Felix Kusicka, Rita Schramm, Rosemarie Schönherr und EckFoto: oh hard Stengert (v.l.).
S TA U R
ant
Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobs Bewerbung per E-Mail: bewerbung@schlemmerblock.de
08915
2:1-R E
in Teilzeit oder 450,- € Basis. Infos unter: 0176 / 70 86 36 19
Putzhilfe ca. 7 Std. p. W., davon 3 Std. Samstag od. Sonntag auf 450,- € Basis in Biblis gesucht. Tel. 06245 / 997298
Wir suchen für mehrere unserer renommierten Kunden im Raum Worms (m/w) in Vollzeit
FLEX. AUSHILFSKRÄFTE auf 450,- Euro Basis
zur Baugruppenmontage im Maschinenbau oder zum Schweißen von Va-Blech + Rohrkonstruktion von Einzelteilen (WIG). Voraussetzung: entsprechende Berufserfahrung (geeignet auch für Vorruheständler) Bewerbungen bitte telefonisch: (06241) 26805 - 24 Herr Jung HTG Heat Tech Induction Germany GmbH 68623 Lampertheim-Hofheim
Arbeit finden
• 10 Gabelstaplerfahrer • Helfer für die Produktion • Kommissionierer mit Erfahrung Und das garantieren wir Ihnen:
• Persönliche Betreuung am Arbeitsplatz • Umfassende Sozialleistungen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. persona service Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de www.persona.de
w
ww Die Klinikum Worms gGmbH . k l i n i k u m -wo r m s . d e (Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes-Gutenberg-Universität) ist ein modernes und innovatives Schwerpunktkrankenhaus in Rheinland-Pfalz mit 555 Betten in insgesamt 11 Fachabteilungen/Kliniken sowie 2 Belegabteilungen. Pro Jahr werden ca. 25.000 stationäre und über 33.000 ambulante Patienten behandelt.
Wir bieten Ihnen:
• Regelarbeitszeiten in der 5-Tage-Woche • Vergütung nach TVöD mit allen Leistungen des öffentlichen Dienstes • Wohnmöglichkeiten in unserem Personalwohnheim • Betriebskindergarten • Entsprechende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Sie – gerne auch per Mail – bitte an die folgende Anschrift richten:
Klinikum Worms gGmbH | Personalabteilung | Frau Carola Klaus Gabriel-von-Seidl-Straße 81 | 67550 Worms
Ihr Stundenlohn: Nach IGZ Tarif EG II 9,39€ + Zulagen! Vorstellungsgespräche finden in unserer Niederlassung: Am guten Brunnen 7, 67547 Worms statt.
ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com
FRISEUR/-IN GESUCHT !
Wir suchen für unseren familiären Salon eine zuverlässige und kompetente Arbeitskraft bevorzugt in Vollzeitarbeit.
oder per E-Mail unter Arbeit finden
Chancen nutzen
Festanstellung
Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w) Worms/Frankenthal/Grünstadt
Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Worms/Umgebung
Metallbauer vorzugsweise mit Schweißkenntnissen (m/w)
Bürstadt/Worms
Kommissionierer (m/w) (wünschenswert mit Staplerschein) Worms/Biebesheim
Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil) Worms/Biebesheim
Staplerfahrer 8T / Linde H 80 (m/w) Worms Mechatroniker (m/w) Worms/Umgebung Heizungsmonteur / Gas-Wasserinstallation (m/w) Worms/Biebesheim
Werkzeugmacher oder ähnliches Berufsbild (m/w)
Worms/Biebesheim
Kaufmännische/r Angestellte/r (wünschenswert mit Exel- und SAP-Kenntnissen) Worms
Chemielaborant (m/w) oder ähnl. Berufsbild für QS-Bereich
Wir freuen uns auf Sie!!!
… ZWEIMAL WÖCHENTLICH
STAPLERFAHRER (m/w)
Frontstapler 2 Tonnen/ 8 Tonnen Stapler (Linde H80) Schubmaststapler (Hochregal) Seitenschubmaststapler Highracker
FRISEURSALON HEISER Otto-Hahn-Str. 2 • 68642 Bürstadt
Sterilisationsassistenten/-in
• Annahme von kontaminierten Instrumenten • Durchführung und Überwachung der manuellen und maschinellen Reinigung und Desinfektion von Medizinprodukten • Zusammenstellung, Kontrolle, Pflege- und Funktionsprüfung der Medizinprodukte • Kontrolle der Chargendokumentation mit Freigabe der ordnungsgemäßen Prozesse • PC-Kenntnisse, Siebdatenerfassung und Zuordnung • Interesse und Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen • Hohe Teamfähigkeit und Kommunikation, auch mit anderen Bereichen • Durchführung und Überwachung der manuellen und maschinellen Reinigung und Desinfektion sowie der Dampfsterilisation von Medizinprodukten
Festanstellung
Minijob: Ab sofort Bürokraft für 2-3 Mittage und als Urlaubsvertretung gesucht. Tel. 06256 / 1780, strahltechnik@ofs-sturm.de
Bitte bewerben Sie sich schriftlich bei
Für die Zentrale Sterilgutversorgung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst:
Chancen nutzen
Wir suchen für Worms und Umgebung
ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
heiser-hair@t-online.de
Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com
Wir suchen ab sofort eine Bedienung sowie eine Küchenhilfe. Tel. 0 62 06 - 15 78 61
www.TIP-Verlag.de
cf.11mi15
ck15sa15
Akademisches Lehrkrankenhaus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Aushilfe
sf15mi15
Telefonische Betreuung von deutschlandweiten, gewerblichen Wiederverkäufern des Schlemmerblockes. Es handelt sich dabei um 80% Bestandskunden und 20% Neukundenakquise. Teilzeit: Mo. - Fr. von 8.00 - 14.15 Uhr (30 Std./Woche) + Option auf Übernahme in Vollzeit! • PC-Grundkenntnisse sollten vorhanden sein. • Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet. ÜHRER • Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. IZ E IT F - & FRE
für Auf- und Abbau, stundenweise, flexibel, FS Kl. 3, körperlich belastbar, Tel. 06206 - 90 99 799
ck15sa15
6 Std./Tag
BRUTTO Verdienstmöglichkeit bei (1.110 € brutto Grundgehalt zzgl. 300 € bis 1.000 € Prämien)
Rio Bar in Lampertheim sucht
Zeltverleih in Lampertheim sucht Mitarbeiter
ar.15sa15
KUNDENBETREUER/IN in FESTANSTELLUNG! 2.100 €
Stellen · Jobs
Stellenanzeigen im TIP
8.00 bis 14.15 UHR
Bis zu
die Zukunft des Standortes Biblis. Christian Engelhardt will im Falle seiner Wahl die Stadt Biblis beim anstehenden Strukturwandel aktiv unterstützen und beispielsweise durch eine effektive Wirtschaftsförderung bei der Ansiedlung von Gewerbetreibenden helfen. Der Rückbau werde allerdings noch mindestens „15-20 Jahre“ dauern und so lange bleibe „RWE ein wichtiger Arbeitgezg ber für die ganze Region“.
Befristet ist OUT! Unbefristet ist IN.
Deshalb bietet Ihnen persona service einen unbefristeten Arbeitsvertrag, zusätzlich zu vielen weiteren Vorteilen. Aktuell suchen wir für dauerhaft angelegte Einsätze bei namhaften Kunden in der Region (m/w)
• • • •
Industriemechaniker Zerspanungsmechaniker CNC Fräser + Dreher CNC Schleifer
Und das garantieren wir Ihnen:
ck15sa15
Stellen · Jobs
Phasenschieber trage zu einer Stabilisierung des Stromnetzes in der Rhein-Main-Neckar Region bei, erklärte Kemmeter. „Die Spannungshaltung wird durch die Einspeisung schwankender erneuerbarer Energien und durch die Abschaltung der Kernkraftwerke immer schwieriger und der Phasenschieber hilft dabei, die Systemsicherheit aufrecht zu erhalten“ so Kemmeter. Wichtig ist dem Landratskandidaten auch
ar.14sa15
informieren oder an den regelmäßigen Sitzungen des Informationsforums teilzunehmen“ berichtete der Kraftwerksleiter. Natürlich stand auch eine Betriebsbesichtigung auf dem Programm. Hier staunte der Landratskandidat über den „stärksten Motor der Welt“, den 1.600.000 PS starken ehemaligen Generator des Blocks A, der seit der Abschaltung des AKWs für den Phasenschieberbetrieb umgerüstet wurde. Der
Kuckucksweibchen wird es immer schwieriger, ihre Eier erfolgreich den zukünftigen ‚Zieheltern‘ unterzuschieben“, erläutert Eppler. Mit der Aktion „Wann kommt der Kuckuck?“ möchte der NABU Hessen herausfinden, wie der Kuckuck auf die veränderten Lebensbedingungen durch den Klimawandel langfristig reagiert. Der Lebensraumverlust durch immer strukturärmere Landschaften wird künftig nicht sein einziges Problem sein. Um sich erfolgreich fortzupflanzen, ist es für den Kuckuck wichtig, sich genau auf das Brutgeschehen seiner Wirtsvögel abzustimmen. Dieses sensible Gefüge kann durch die Klimaerwärmung gestört werden. Bei der letztjährigen Kuckuck-Aktion gab es erste Kuckuckrufe schon im März. Der Höhepunkt der Meldungen lag in der zweiten Aprilhälfte. Die Auswertung der Kuckuckrufe habe gezeigt, dass der Kuckuck grundsätzlich das Potenzial besitzt, sich an den Klimawandel anzupassen. In allen hessischen Regionen seien schon Ende März erste Balzrufe zu hören gewesen. Kuckucke, die früher nach Hessen zurückkehren, hätten auf jeden Fall einen Vorteil. Erfreulich sei, dass der Kuckuck nach wie vor in ganz Hessen verbreitet ist. zg
• Persönliche Betreuung am Arbeitsplatz • Faire Bezahlung • Kurze Arbeitswege
Wir wenden den Tarifvertrag von DGB/IGZ e.V. an. Attraktive branchenbezogene Zuschläge, Prämiensystem und weitere Zulagen sind möglich.
Setzen Sie jetzt auf Sicherheit! Mit Ihrem unbefristeten Arbeitsvertrag bei persona service! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Einfach anrufen, mailen oder vorbeikommen: persona service Worms Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 30 97 20 E-Mail: worms@persona.de · www.persona.de
14
LOKALSPORT
SAMSTAG, 11. APRIL 2015
Zweites Jugendteam unterliegt glatt
C-Junioren der SG Hüttenfeld dank 2:1-Erfolg weiter auf erstem Platz
Klarer Sieg für die SGH I
Charakter bewiesen
HÜTTENFELD - Am Wochenende vor Ostern standen zwei Heimspiele für die TischtennisAbteilung der SG Hüttenfeld auf dem Programm. Die erste Herrenmannschaft war samstags gegen den TSV Reichenbach aktiv, während das zweite Jugendteam bereits am Freitagabend gegen den Nachwuchs des SV Mörlenbach antrat. Nachdem sich beide Teams in der Hinrunde noch mit einem Unentschieden trennten, entschied die
erste Hüttenfelder Herrenmannschaft das Rückspiel im Bürgerhaus klar mit 9:2 für sich. Nach einer 2:1-Führung durch die glatten 3:0-Erfolge von Volker Berg/ Markus Weimer und Frank Berg/ Robin Gumbel gingen die GrünWeißen im ersten Einzeldurchgang mit 7:2 in Front: Gwen Steier, Frank Berg, Robin Gumbel und Matthias Thomas gelang es dabei, ohne Satzverlust zu bleiben, während Markus Weimer über die vol-
Robin Gumbel behielt eine weiße Weste beim 9:2-Sieg der ersten Hüttenfelder Herrenmannschaft gegen den TSV Reichenbach und blieb ohne einen einzigen Satzverlust. Foto: Ehret
le Distanz gehen musste und sich im Entscheidungssatz durchsetzen konnte. Kapitän Volker Berg und Gwen Steier brachten zu Beginn des zweiten Durchlaufs jeweils mit einem Viersatzerfolg den Sieg unter Dach und Fach. Zwei Spieltage vor Saisonende steht die SGH I unverändert auf dem zweiten Tabellenplatz, der zur Relegation für die Bezirksliga berechtigt. Der Meistertitel ist nach den Ergebnissen der vergangenen Spielwoche für die Hüttenfelder wohl außer Reichweite, aber für die Vize-Meisterschaft genügt ein einziges Remis aus den verbleibenden beiden Heimspielen gegen Mannschaften aus der unteren Tabellenhälfte. Nach der Osterpause findet der nächste Auftritt des Teams am Samstag, 18. April ab 16.15 Uhr im Bürgerhaus gegen den TSV Hambach I statt. Die zweite Jugendmannschaft war bei ihrem Heimspiel gegen den Tabellenzweiten aus Mörlenbach chancenlos und verlor die Partie glatt mit 0:10. Nach der Niederlage belegt das Team weiterhin den achten Rang in der Jugend-Kreisliga, hat aber noch die Chance, sich bei noch drei verbleibenden Spielen auf den siebten Platz zu verbessern. ehr
HÜTTENFELD - Die C-Junioren der SG Hüttenfeld mussten am Hegwald zum ersten Rückrundenspiel gegen die FSG Bensheim ran. In Bensheim beim Vorrundenspiel reichte es nur zu einem mageren 1:1 mit durchwachsener Leistung. Zu Beginn des Rückspiels wurden die Vorgaben des Trainerteams teilweise umgesetzt, doch den Gästen gelang in der 22. Minute das 0:1. In der 28. Minute konnte SGH-Stürmer Justin Neitzel den 1:1 Pausenstand erzielen.
Auch in der zweiten Halbzeit kamen die Grün-Weißen kaum zu sicherem Kombinationsspiel. Doch der unermüdliche Einsatz jeden Hüttenfelder Akteurs wurde durch das Tor des Tages von Jan Heinrich in der 57. Minute mit einem beherzten Distanzschuss zum 2:1 belohnt. Die Abwehr um den sicheren Torhüter Dominik Rahn ließ nichts mehr anbrennen, so dass der 1. Platz auch in den Osterferien bestand hat. Die Erfolgstrainer Tobias Nowakowski und Andreas Dörr-
lamm freuen sich genauso wie ihre Mannschaft bald wieder auf dem Rasen trainieren und spielen zu dürfen. Das nächste Spiel findet am Samstag, 11. April, beim TV Lampertheim statt, Anstoss ist um 15 Uhr. Es spielten: Dominik Rahn, Nabil Atif, Phillip Menges, Gytis Lazuta, Yanik Heresch, Bartu Aldirmazoglu, Justin Azar, Brandon Hermann, Marcel Gandyra, Justin Neitzel, Manuel Colaianni, Benedikt Maul, Shirley Anehr del und Jan Heinrich.
Jazz- und Modern-Dance-Formation kommt beim zweiten Saisonturnier wieder aufs Treppchen / „Picaro“ tanzt bei der Premiere ins Finale
„Coco“ erreicht den zweiten Platz BOBSTADT - Mit zwei Jazz- und Modern-Dance-Formationen startete die TG Bobstadt beim jüngsten Turnier in Dietzenbach. Während „Coco“ in der Jugendverbandsliga den zweiten Saisonwettkampf bestritt, war diesmal mit „Picaro” auch die jüngste Wettkampfgruppe der TG Bobstadt in der hessischen Kinderliga am Start: Die Mädchen zeigten ihr Können erstmals vor Wertungsrichtern. Auf das erste Turnier hatte sich „Picaro“ f leißig vorbereitet. Die elf jungen Tänzerinnen meisterten die mit acht Teams besetzte Runde trotz Nervosität schon prima. Mit der Choreografie zur Musik „Sing, sing, sing“ hat Trainerin Alena Weidinger ein fröhlichswingendes Lied gewählt, das gut zum Alter der Kinder passt. Zwar noch nicht ganz auf den Punkt getanzt, aber mit sichtlich viel Spaß schafften es die „Picaros“ sogar ins Finale der besten fünf ihres allerersten Wettkampfs. Auch wenn es im Finale dann nur für den fünften Rang reichte, hatten die Mädchen keinen Grund, traurig zu sein. Denn eine Final-
teilnahme beim ersten Turnier war für alle schon ein prima Erfolg „mit Potenzial nach oben“, wie auch Trainerin Alena Weidinger findet. Bereits zum zweiten Mal traten „Coco“ um Trainerin Lisa Ritzert in dieser Saison bei einem Turnier an. Die jüngste Mannschaft der Jugendliga konnte ihren zweiten Tabellenplatz souverän verteidigen. Erneut überzeugte die Choreografie „Ska Train“ die fünf Wertungsrichter. Im schwarzen Blazer mit Aufnähern als Uniform präsentiert „Coco“ das Stück. Die Mädchen und der Junge vertanzen eine Zugfahrt. Als Passagiere und Schaffner stellen die 15 Tänzerinnen und der Tänzer die Dynamik der Tour dar, machen zwischendurch sogar Halt, bis die Reise dann weitergeht – Fahrkartenkontrolle inklusive. Wie schon beim Saisonauftakt in Lampertheim zeigten die Bobstädter ein hohes Niveau auf der Fläche: Auch bei den Hebefiguren, die in der Jugendliga erstmals gezeigt werden dürfen. Die Wertungsrichter vergaben für den Auftritt fünfmal die Note „2“.
Trainerin Lisa Ritzert ist mit der Leistung der Bobstädter rundum zufrieden. Zwar will sie weiterhin an der Technik und Präzision arbeiten: „Aber dass „Coco“ mit einem so tollen Platz in der Jugendliga startet, hätte keiner erwartet, sie kommen ja gerade aus der Kinderliga.“ Lisa Ritzert möchte mit ihrer Gruppe versuchen, den zweiten Platz weiter zu verteidigen, um sich für die Süddeutsche Meisterschaft zu qualifizieren. Das nächste Turnier richtet die TG Bobstadt übrigens selbst in der Sporthalle der Erich-KästnerSchule aus: Am Samstag, 18. April, startet um 12.30 Uhr die Kinderliga mit „Picaro“. Um 15 Uhr beginnt die Landesliga, in der „Curve“ am Start ist. Am Sonntag, 19. April, treten dann um 12.30 Uhr die Formationen „Piccola“ und „At leisure“ in der Regionalliga an, um 15.30 Uhr folgt „Coco“ in der Jugendverbandsliga. Außerdem werden Showauftritte der Aufbaugruppen gezeigt. Der Eintritt kostet pro Tag fünf Euro für Erwachsene und vier Euro für Kinder. Kinder bis sechs Jahre sind frei. zg
Wieder gut besuchte Lehrgänge im Reit- und Fahrverein Riedrode
Gezielt auf Reitsaison vorbereitet Beim Springlehrgang des Reit- und Fahrverein Riedrode konnten die Teilnehmer viel Wissenswertes erfahFoto: oh ren. RIEDRODE - Wenn der Winter sich dem Ende zuneigt, ist die Zeit gekommen, sich gezielt auf die bevorstehende Turniersaison vorzubereiten. Hierfür bietet der Reit- und Fahrverein Riedrode neben dem regelmäßig stattfindenden Unterricht durch die festen Trainer zusätzlich einige Lehrgänge an. Wie schon in den Jahren zuvor wurde hierfür der bekannte Turnierrichter Jaques T.V. Annyas eingeladen und so trafen sich elf Teilnehmer, alle aus dem Riedrodener Verein, erst einmal morgens zur Theoriestunde, die stets ein fester Bestandteil seiner Lehrgänge ist. Danach folgte ein jeweils halbstündiger Einzelunterricht, in dem Herr Annyas mit den Reitern(innen) in seiner unterhaltsamen und direkten Art an den Feinheiten feilen konnte. Hier er-
weist sich als Vorteil, dass er dies auch aus der Sicht des Richters tun kann. Ende März folgte dann der nächste Dressurlehrgang mit Pferdewirtschaftsmeister Matthias Schneider aus St. Ingbert, der mit 16 Teilnehmern ebenfalls ausgebucht war. Da der Träger des goldenen Reitabzeichens S-Dressur wie auch S-Springen erfolgreich reitet, war der Lehrgang für Dressurreiter, aber genauso für die Basisarbeit der Springreiter äußerst interessant. Bereits zum dritten Mal fand am Osterwochenende der Mannschafts-Olympiasieger Dirk Hafemeister den Weg zur Riedrodener Reitanlage, um seinen dreitägigen Springlehrgang abzuhalten. 20 Teilnehmer wurden in leistungsähnliche Gruppen aufgeteilt, wobei Ziel und Schwerpunkt das turniermäßige Parcours-
springen sein sollte. Für viele Pferde und Reiter hieß das, sich wieder an das Springen auf dem Außenplatz zu gewöhnen, auch wenn sie dies samstags bei Nieselregen tun mussten. Doch an den anderen beiden Lehrgangstagen wurden die Teilnehmer von der Sonne verwöhnt – und Karfreitag noch zusätzlich von dem traditionellen Zander und Kartoffelsalat, der aus dem Reiterstübchen angeboten wurde. Nach so viel sorgfältiger Vorbereitung wird nun mit Spannung das große Turnier vom 1. bis 3. Mai erwartet, an dem man das Gelernte nun auch präsentieren möchte. Wer seine Erfolge gebührend feiern möchte, kann dies dann an der 1-Euro-Party am Samstagabend tun, bei der natürlich auch alle Nicht-Reiter herzlich willkommen sind. zg
Spannende Frühjahrsrunde mit wechselnden Tabellenführern
SV „Hassia“ Fürth übernimmt im Heimkampf die Führung
Die jungen Tanztalente aus Bobstadt wussten einmal mehr zu überzeugen!
Foto: oh
HÜTTENFELD - Der dritte Wettkampf der in diesem Jahr zum vierzehnten Mal ausgetragenen Frühjahrsrunde für Luftdruckschützen wurde beim SV „Hassia“ Fürth ausgetragen. Die Gastgeber zeigten am Ende mit 1911 geschossenen Ringen nicht nur ihre Klasse, sondern sicherten sich trotz des Malus aus dem zweiten Wettkampf die 5 Punkte für den ersten und übernahmen damit die Tabellenführung vor dem SV Rittenweier. Der SV „Hubertus“ Trösel, Tabellenführer nach dem zweiten Wettkampf, fiel auf Rang drei zurück. Der SV Siedelsbrunn bleibt auf Platz vier und die Sportschützen der SG Hüttenfeld stehen auf dem fünften Platz. Fürth hatte für diesen Wettkampf zehn Schützen auf-
geboten und die legten sich mit 1911 Ringen mächtig ins Zeug. Der SSV Rittenweier war zu diesem Wettkampf mit neun Schützen angetreten, die am Ende 1890 Ringe erzielen konnten. Mit 384 Ringen wurde Mike Hertel bester Schütze. Der SV „Hubertus“ Trösel hatte zwar mit 388 Ringen von Marion Bauer ein klasse Ergebnis und auch Sandra Walter war mit 378 Ringen durchaus zufrieden. Doch dann fielen die Ergebnisse deutlich ab, sodass am Ende 1761 Ringe zu Buche standen. Bester Schütze des SV Siedelsbrunn wurde Günter Ihrig mit 371 Ringen, und er trug somit wesentlich zu dem guten Gesamtergebnis von 1807 Ringen seines Teams bei. Das Schlusslicht bildeten die aktiven Schützen der SG
Hüttenfeld. Gute Resultate erzielten für die Hüttenfelder nur Cornelius Schürer mit 370 Ringen und Karina Ackermann mit 366 Ringen. Helmut Günther brachte nur 348 Ringe zum Auswertetisch. Sascha Hahl erzielte mit dem Luftgewehr 332 Ringe und komplettierte zusammen mit den 326 Ringen von Helmut Hartmann die Mannschaft. Mit der Luftpistole erzielten Sascha Hahl 320 Ringe und Ricarda Thomas 305 Ringe. Hans-Martin Schneider fiel mit 294 Ringen wieder unter die magischen 300 Ringe zurück. Der nächste Wettkampf wird am Freitag, den 24. April in Siedelsbrunn ausgetragen und der Abschlusswettkampf der diesjährigen Frühjahrsrunde wird am 22. Mai in Ritehr tenweier stattfinden.
15
AUS DER GESCHÄFTSWELT
cf.09sa15
LOKALES
SAMSTAG, 11. APRIL 2015
Gehen Sie auf Nummer sicher:
Kaufen Sie Ihre Küche mit Best-Preis-Garantie
ANZEIGE
Neu eröffnetes Café HUG bietet in Marktstraße frische Backwaren, Kaffeespezialitäten und mehr
Im Herzen Bürstadts frühstücken und genießen
praktische
Spültheke
praktische praktische
inklusive
SpülSpültheke theke inklusive inklusive
praktische
praktische
praktische ThekenThekenregale regale inklusive
Thekenregale inklusive
inklusive
Weitere
Evi Hug (r.) und ihr freundliches Team freuen sich auf Ihren Besuch im neu eröffneten Café im Herzen der Sonnenstadt. Foto: Benjamin Kloos BÜRSTADT - Der Duft von frisch gebackenen Brötchen und Kaffeespezialitäten zieht durch den Raum, der Anblick von Kaffeestückchen, Kuchen, einem vielfältigen Frühstücksangebot und frisch gepresstem Orangensaft erfreuen Auge und Gaumen: Herzlich Willkommen im neuen Café der Bäckerei HUG in der Marktstraße 21 in Bürstadt! Modern, hell, freundlich und gleichzeitig gemütlich – so präsentiert sich das neue Café, das bereits von außen Lust auf mehr macht. Innen verwandeln das freundliche Team und das ansprechende Ambiente das Café in ein gemütliches Wohnzimmer im Herzen der Sonnenstadt in Bürstadts „Neuer Mitte”. Das Angebot wurde in den
neuen Räumen erweitert: Eine größere Auswahl an Kuchen – besonders samstags und sonntags, wenn das Café bis 17 Uhr geöffnet hat – und besonders das Frühstücksangebot lassen hier echte Wohlfühlatmosphäre aufkommen. Übrigens: Für das Frühstück ist auch eine Reservierung möglich, das freundliche HUG-Team erfüllt Ihnen hierbei gerne Ihre Wünsche. Wer möchte, kann die knusprigen Backwaren und die vielfältige Kaffeeauswahl bei frühlingshaften Temperaturen im Freien bei Sonnenschein genießen, denn auch für eine Außenbestuhlung ist gesorgt. So erlebt auch der gegenüber liegende Marktplatz eine weitere Belebung. Am Donnerstag herrschte zur Eröffnung bereits großer
Andrang, die Bürstädter konnten sich von dem umfangreichen und vor allem ansprechenden Angebot überzeugen und machten davon rege Gebrauch. Nutzen auch Sie die Gelegenheit – ob wochentags oder bereits jetzt am Wochenende – und lassen Sie sich vor Ort durch das HUG-Team verwöhnen. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei:
Weitere
Weitere Farben Farben & Fronten & Fronten wählbar
wählbar
wählbar
Lieferpreis
AUF WUNSCH ERWEITERBAR
INKLUSIVE
Moderne Wohnküche in Magnolia matt / Splinteiche Nachbildung, ca. 180 cm + 270 cm + 205 cm. Inklusive Elektrogeräte (Kühlschrank Energieeffizienzklasse A+) und Edelstahl-Einbauspüle ohne Armatur. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
Elektrogeräte
Edelstahl-Wandesse Glaskeramik-Kochfeld Hochbau-Backofen Kühlschrank A+
3998.Inklusive
Geräte-Ausstattung Montage gegen Aufpreis. Armatur, Beleuchtung und Geschirrspüler gegen Mehrpreis. Ohne Deko und Zubehör.
! e tt a b a R ie d t h ic n d n u IS Bei uns zählt der PRE
Bäckerei und Café HUG Marktstraße 21 68642 Bürstadt Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 6 bis 19 Uhr Sa. von 6 bis 17 Uhr So. von 7 bis 17 Uhr
AUF WUNSCH ERWEITERBAR
Winkelküche in Lemongelb, ca. 365 x 245cm. Inklusive hochwertiger und Winkelküche in rotElektrogeräte / weiß Winkelküche Edelstahl-Einbauspüle. GeschirrHochglanz, ca. 335in xLemongelb, 245 cm. ca. 365 x 245cm. Inklusive spüler auf Wunsch erhältlich. Inklusive Elektrogeräte (Kühlhochwertiger Elektrogeräte und GeschirrschrankEdelstahl-Einbauspüle. Energieeffizienzklasse spüler auf Wunsch erhältlich.
PRÄMIE 1 PRÄMIE 1
Beim Kauf jeder Küche! f Beim Praktisch undKau dekorativ, r Küche! jedeKüchenwaage Edelstahl und Küchenuhr einem. Praktisch undindekorativ, Weitere von Farben Edelstahl Im WertKüchenwaage & Fronten und Küchenuhr in einem. wählbar
Pizzeria Calimero Heimservice feiert nach Renovierung große Neueröffnung
Ein Stück Italien genießen
Farben & Fronten
Auswahl Elektrogeräte Farben verschiedene
Fronten Edelstahl-Wandesse und Farben Glaskeramik-Kochfeld Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank A+
A+) und Edelstahl-Einbauspüle Auf Wunsch auf ohne Armatur. Geschirrspüler Ihre Raummaße PLANBAR auf Wunsch erhältlich. Auf Wunsch auf Ihre Raummaße PLANBAR
49.- Euro Im Wert von Euf ro 49.-Kau einer
PRÄMIE 2 Küche ab 3000.PRÄMIE 2
Auswahl
verschiedene Fronten INKLUSIVE und
Beim
Beim Kauf einer
äums-Prämien! Wir sagenDANKE mit super Jubil äums-Prämien! Wir sagenDANKE mit super Jubil
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, Küche ab 3000.Auswahl Dampfgaren, Backen und Grillen. verschiedene Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, Fronten Auswahl Dampfgaren, Backen und Grillen. und verschiedene Farben Fronten und Farben
Euro 59Im9.Wert von 599.- Euro
· ·· · · Geräte Inkl. Lieferung ·
ODER WeinkühlODER
PLANBAR PLANBAR
Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte
Top moderne Küche in bordeaux/weiß Hochglanz, Top300 moderne Küche ca. cm + 120 cm. in bordeaux/weiß Hochglanz, Inklusive hochwertiger ca. 300 cm + 120 Elektrogeräte und cm. EdelstahlInklusive hochwertiger Einbauspüle. Geschirrspüler Elektrogeräte und Edelstahlauf Wunsch erhältlich. Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
schrank, Weinkühl2-Zonen schrank, einzeln regu2-Zonen lierbar, für regueinzeln je 21 Flaschen lierbar, für Weißund je 21 Flaschen Rotwein. Weiß- und Rotwein. von Im Wert
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
Wert von Euro 49Im9.499.- Euro
Winkelküche in rot / weiß Hochglanz, ca. 335 x 245 cm. Inklusive Elektrogeräte (Kühlschrank Energieeffizienzklasse Kauf einer Küche A+) und Edelstahl-Einbauspüle abBeim 6000.erhalten Sie ab 6000.erhalten Sie ohne Geschirrspüler von uns alle 3 Armatur. Prämien von uns auf alleWunsch 3 Prämien erhältlich.
1998. 1998.--
GESCHENKT! GESCHENKT!
Elektro
Elektro
SONNTAG SONNTAG 13 - 18 Uhr
Foto: Benjamin Kloos
INKLUSIVE
3498.Elektrogeräte
Edelstahl-Wandesse Glaskeramik-Kochfeld Edelstahl-Einbauherd Inklusive hochwertiger Inklusive Kühlschrank A+ hochwertiger
2499.-
· Edelstahl-Dunsthaube ·· Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld ·· Glaskeramik-Kochfeld Hochbau-Backofen Inklusive Hochbau-Backofen ·· Geräte-Ausstattung Kühlschrank Auswahl Auswahl verschiedene ·· Kühlschrank Einbauspüle Montage gegen Aufpreis. Armatur, Reling, verschiedene Fronten Einbauspüle · Nischenverkleidung und Geschirrund Geräte Fronten Elektro
Ausstattung Inkl. Ausstattung Inkl. Lieferung Lieferung Geräte Elektro
Mehrpreis. Ohne Alles imspüler Preisgegen enthalten! und Zubehör. Alles im PreisDeko enthalten!
und Farben Farben
®®
13 - 18 Uhr
ss ati GrGarti
s sSeSketkt Gla ein einGla n& ene& pch pch HäHpäp
Lieferpreis
Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de Alle Küchen ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de
VERKAUFSOFFENER VERKAUFSOFFENER LAMPERTHEIM - Das Warten hat ob Pizza, Pasta, Flammkuchen, da! Überzeugen Sie sich selbst und
ein Ende: Der Duft von frisch ge- Salate oder Fisch- und Fleischge- genießen Sie ein echtes Stück Itabackener Pizza, von wunderbarer richte, alle Speisen sind nicht nur lien bei sich zuhause! Benjamin Kloos Pasta und von Flammkuchen steigt direkt vor Ort abholbar, sondern einem in die Nase, wenn man die man kann sich diese auch schnell Weitere Informationen bei: neu renovierten Räume der Pizze- nach Hause liefern lassen. ria Calimero in der Wilhelmstraße Dabei reicht nur ein Griff zum 70 in Lampertheim betritt. Telefon oder noch einfacher zur Pizzeria Calimero Heimservice Das Calimero-Team freut sich Tastatur, denn unter www.piz- Wilhelmstraße 70 Best-Preis-Garantie inerhält Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum Best-Preis-Garantie nurnur in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum man nicht 68623 Lampertheim darauf, die Menschen in Lampert- zacalimero.com heim, Bürstadt, Neuschloß, Hüt- nur Einblick in die vielfältige Spei- Tel.: 06206/12323 o. 949665 tenfeld, Rosengarten, Hofheim, sekarte, sondern kann sein Lieb- www.pizzacalimero.com Bobstadt oder Riedrode mit sei- lingsgericht sogar direkt online nen kulinarischen Köstlichkeiten bestellen. Das Calimero-Team ist Öffnungszeiten: verwöhnen zu dürfen – denn egal täglich von 11 bis 23 Uhr für Sie Mo. bis So. von 11 bis 23 Uhr
Alles im Preis enthalten!
PLANBAR PLANBAR
AUF WUNSCH ERWEITERBAR
33 IE PPRRÄÄM IE M Beim Kauf einer Küche
· Edelstahl-Dunsthaube · Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld · Weitere Moderne Küche · Glaskeramik-Kochfeld Edelstahl-Einbauherd · Farben Moderne KücheNachbildung, in Weiß matt/Kernbuche & Fronten · Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank Inklusive · Weiß matt/Kernbuche Nachbildung, ca. 270 +in120 cm. Inklusive hochwählbar hochwertiger Inklusive · Kühlschrank · Einbauspüle ca. 270 + 120 und cm. EdelstahlInklusive hochwertiger Elektrogeräte hochwertiger · Einbauspüle wertiger Elektrogeräte und EdelstahlGeräte Einbauspüle. Geschirrspüler und Ausstattung Alles im Preis enthalten! Inkl.Inkl. Lieferung Geräte Einbauspüle. Geschirrspüler Relingsystem auf Wunsch erhältlich. und Ausstattung Alles im Preis enthalten! Lieferung Relingsystem Ottaviano auf Wunsch erhältlich. Franco und Katarzyna (v.r.) freuen sich darauf, die Menschen im Ried mit Pizza & Pasta verwöhnen zu dürfen.
2198. 2198.--
· ·
Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Dunsthaube Edelstahl-Einbauherd Glaskeramik-Kochfeld Inklusive Kühlschrank hochwertiger • Edelstahl-Einbauherd Einbauspüle Elektro Inklusive Kühlschrank hochwertiger Ausstattung Einbauspüle Alles im Preis enthalten! Elektro
Im Wert von
Inhaber C. G. Gradinger
WORMS WORMS Beratungvon von Beratung Küchen-Profis Küchen-Profis
Best-Preis-Garantie
Die neuesten Küchen-Trends Jetzt bei uns! Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden!
Westseite Bahnhof••Von-Steuben-Straße Von-Steuben-Straße7 7 Westseite Bahnhof 06241-2058181 www.kueche-aktiv-worms.de 06241-2058181 ••www.kueche-aktiv-worms.de
Planung von Planung Küchen-Profis Küchen-Profis 5 Jahre
Garantie
Beratung von Küchen-Profis
FinanzierungsService
Aufmaß bei Ihnen zu Hause