Tip15sa17

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Frohe Ostern !

Foto: pixabay

Am Samstag, 15. April, lädt unter anderem ab 13 Uhr der Pfeilund Bogen-Club Bürstadt in die Vereinshalle des Kaninchenzuchtvereins H 18 in der Hasellache zum traditionellen Ostereierschießen ein. Um 14.30 Uhr stattet der Osterhase auf Einladung der SPD den Kindern auf dem Spielplatz an der B 44 in Biblis einen Besuch ab. Eine besondere Tradition findet in der Herz-Jesu-Gemeinde Hüttenfeld nach der Auferstehungsfeier, die um 18.30 Uhr beginnt, statt: Das Ostereierpicken. Am Ostersonntag, 16. April, findet nach dem Kindergottesdienst

– Treffpunkt um 10.45 Uhr in der evangelischen Kirche in Biblis – das fröhliche Ostereiersuchen der Kinder vor der Kirche statt. Bitte ein Körbchen für die Ostersüßigkeiten mitbringen! Und auch der Ostermontag steht ganz im Zeichen von Ostern. Die KAB Biblis bietet um 9.30 Uhr im Rahmen eines Emmausspazierganges einen Familienausflug in den Odenwald an, auch der Osterhase hat entlang des Weges so einiges versteckt. Um 14 Uhr lädt die Junge Union Ried zur Ostereiersuche in den Lampertheimer Stadtpark ein, zuvor findet bereits um 11.30 Uhr

das erste Ostereiersuchen der JU in der alla hopp!-Anlage in Bürstadt statt. Von 10 Uhr bis 19 Uhr können die Eltern wieder die Ostereier im AZ-Vogelpark in Lampertheim verstecken. Und auch die Geflügelfreunde 1960 Bürstadt laden ab 14 Uhr zum Ostereier suchen und zum gemütlichen Beisammensein im Vereinsheim in der Hassellache ein. Eine Übersicht über die zahlreichen Gottesdienste anlässlich der Wiederauferstehung Jesu Christi finden Sie im Vereinskalender der aktuellen Samstagsausgabe des TIP. Benjamin Kloos

Die Spargelsaison ist eröffnet ! Spargelkönigin Stefanie II. stach traditionell die ersten Stangen / Frühe Ernte wie noch nie LAMPERTHEIM – Herrlichstes Frühlingswetter, Sonnenschein und milde Temperaturen kündigten es am Mittwoch an: Der Frühling ist da, alles grünt und auch der Spargel steckt bereits seine Köpfe aus der Erde. Zeit, die Spargelsaison offiziell zu eröffnen und den ersten Lampertheimer Spargel zu stechen. Diese Aufgabe übernahm traditionell die amtierende Lampertheimer Spargelkönigin Stefanie II. auf den Feldern von Gemüsebau Schmidt – gemeinsam mit Landrat Christian Engelhardt, Lampertheims Bürgermeister Gottfried

Störmer und der Bürstädter Bürgermeisterin Barbara Schader. Neben Stefanie II. hatte sich weiterer königlicher Besuch angesagt: Sonnenbotschafterin Theresa I., die dafür sorgte, dass es während des Anstichs trocken blieb, die ehemalige Deutsche Weinprinzessin Caroline Guthier und die Bergsträßer Gebietsweinkönigin Charlotte Freiberger – mit zum Spargel passenden Weißweinen im Gepäck. „Denn Sonne, Wein und Spargel gehören schließlich zusammen“, waren sich alle einig. „Ich freue mich, den Spargelanstich heute mit Ihnen allen vornehmen

zu können. Es ist ein besonderer Moment für die Region, denn der Spargel steht wie auch der Wein für die besondere Lebensqualität unserer Region“, betonte Landrat Christian Engelhardt. „Wir haben hier nicht nur den frühesten Frühling in Deutschland, sondern auch die besten Böden für Spargel, die man sich vorstellen kann. Das königliche Gemüse, dass bereits seit einigen Tagen erhältlich ist, stellt somit eine besondere Köstlichkeit aus dem Ried dar.“ Karl-Heinz Schmidt freute sich, die Anwesenden zum „mittlerweile sechsten Mal bei uns zum Spar-

Endlich ist das „weiße Gold” da: Spargelkönigin Stefanie II. (2.v.l.) stach am Dienstag im Beisein von Landrat Christian Engelhardt (l.), Lampertheims Bürgermeister Gottfried Störmer (3.v.l.), Bürstadts Bürgermeisterin Barbara Schader (4.v.r.), Sonnenbotschafterin Theresa I. (3.v.r.) und der Bergsträßer Gebietsweinkönigin Charlotte Freiberger (2.v.r.) unter Aufsicht von Karl-Heinz Schmidt (r.) die ersten Stangen des königlichen Gemüses. Foto: Benjamin Kloos

gelanstich begrüßen zu dürfen. So eine frühe Ernte wie in diesem Jahr hatten wir noch nie. Dank des günstigen Wetters ist der Spargel dabei nicht nur früh, sondern bereits auch in großen Mengen gewachsen. Davon sind wir regelrecht überrascht worden und auch Erdbeeren wird es in kleineren Mengen bereits zum Osterfest geben.“ „Der Spargel sprießt und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Als Spargelkönigin macht es mich besonders froh, dass die Saison so früh begonnen hat – denn dann können wir den Spargel um so länger genießen. Ich wünsche uns allen eine gute Saison mit stabilem Wetter und stabilen Preisen“, hob Spargelkönigin Stefanie II. hervor, bevor es zum Anstich auf das Feld ging. Hier machten besonders die Hoheiten, aber auch Landrat Christian Engelhardt und Bürgermeister Gottfried Störmer eine gute Figur und hielten rasch die ersten Spargelstangen in ihren Händen. Die Spargelbauern der Region freuen sich auf die kommenden Wochen und Monate, in denen das königliche Gemüse sicher wieder vielfach auf den Tellern zu finden sein wird – ebenso wie die zahlreichen Liebhaber des königlichen Gemüses. Und bald wird auch die Sonne wieder ihren Weg durch die Wolken bahnen und dem Spargel zu dem einzigartigen, genussvollen Geschmack verhelfen, den es nur in der Spargelstadt Lampertheim gibt. Benjamin Kloos

der neue Kia Picanto, der neue Kia Rio: kommen-sehen-staunen ! Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net

Sie suchen die passenden Mitarbeiter/-innen?

Wir haben sie! Sofort verfügbar, flexibel und zuverlässig!

lr03sa17

NIBELUNGENLAND – Der TIP wünscht all seinen Lesern, Anzeigenkunden und dem gesamten Nibelungenland ein frohes Osterfest, schöne Stunden mit Freunden und der Familie sowie allen Kindern viel Spaß bei der Ostereiersuche! Neben Schokoladeneiern und -hasen hat der Osterhase für die Kinder im TIP-Land sicher auch in diesem Jahr wieder bunte Hühnereier und zahlreiche Geschenke versteckt. In der gesamten Region finden über das Wochenende vielfältige Veranstaltungen rund um das Osterfest und die Auferstehung Jesu Christi statt:

✘ Elektriker ✘ Industriemechaniker ✘ Betriebsschlosser ✘ Lagerfachkräfte … und viele weitere! (0 62 41) 9

72 70

www.ame-zeitarbeit.de

KFZ-Meisterbetrieb für ALLE Marken und Modelle

r e n, Vor fah lassen, en k c e h n! c dur ch ß verlänger a p s r h a F

ck15mi17

Das TIP-Team wünscht schöne Feiertage / Zahlreiche Veranstaltungen in der Region

■ Reparaturen aller Art ■ Reifenservice ■ Unfallinstandsetzung ■ Computer-Achsvermessung ■ Klimaanlagen-Service ■ Inspektion nach Herstellervorgaben ■ Glas-Service ■ HU*/AU-Abnahme *Durchführung durch amtl. anerkannte Prüforganisation

Am Ringofen 1 · 67574 Osthofen · Telefon: 0 62 42/61 48

www.autohaus-weiler.de

NEUERÖFFNUNG

„Gleis 5“

(ehemals Klebstuhl / Schepper)

Ab 19. April täglich ab 9 Uhr geöffnet! Genießen Sie bei uns Fußball in gemütlicher Atmosphäre!

Eröffnungsangebot vom 19. bis 30. April 2017 Pils (0,5 l), Export (0,5 l) nur 1,50 € oder Ureich (0,33 l) nur 1,- € 2 cl Ouzo od. Jägermeister Eugen - Schreiber - Straße 1 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 909 35 08

ar.15sa17

Samstag, 15. April 2017 · KW 15 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang


2 Kurz notiert „Zu zweit schmieden wir unser Glück leichter!” NEUSCHLOSS – Gute Beziehungen machen glücklich. Kein anderer Faktor, seien es beruflicher Erfolg oder Reichtum, hat so einen großen Einfluss auf das Glücksgefühl. Willi Höflinger, Ehe,- Familien- und Lebensberater, beschäftigt sich mit diesem Thema beim Samstag-Frühstück am 22. April. Beginn ist um 9.30 Uhr im Gemeinderaum der evangelischen Johannesgemeinde am Ahornplatz. Eingeladen ist die ganze Familie. Damit auch junge Eltern dem Vortrag in Ruhe folgen können, wird eine Kinderbetreuung angeboten. zg

LOKALES

Jetzt kann die Reittherapie für Luan starten Pro Bono liberi spendet 500 Euro an Familie des kleinen Jungen aus Bobstadt

Kuchenverkauf der SG Neptun auf dem Wochenmarkt LAMPERTHEIM – Am Ostersamstag, 15. April, verkauft die SG Neptun auf dem Wochenmarkt selbstgemachten Kuchen, Muffins und Waffeln sowie hausgemachten Eierlikör. Der Erlös kommt den Schwimmern in Form von Trainingsmaterial zugute. zg

Volksliedersingen in der „Alten Schule“ LAMPERTHEIM ­– Am Dienstag, 18. April, um 14.30 Uhr ist es wieder so weit. Sänger und Sängerinnen treffen sich in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ zum monatlichen Volksliedernachmittag. Die Kaffeeund Kuchenbewirtung wird durch die Mitarbeiter der Seniorenbegegnungsstätte gewährleistet. Neue Besucher sind herzlich willkommen, den Nachmittag in gemütlichem Beisammensein zu verbringen. zg

Waffelcafé in der Seniorenbegegnungsstätte LAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 20. April, werden die Gäste in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule” um 14 Uhr mit selbstgebackenen, frischen Waffeln begrüßt. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen, gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. Auch neue Besucher sind herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei. zg

Frauenabend bei Luther LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 18. April, findet der nächste Frauenabend der Martin-Luther-Gemeinde statt. Beginn ist um 19.30 Uhr im Martin-Luther-Haus; Roland Bachert wird durch den Abend führen. zg

EWR prüft Beleuchtung in Groß-Rohrheim GROSS-RORHEIM – Damit die Straßen und Plätze nachts gut beleuchtet sind, überprüft und reinigt die EWR Netz GmbH regelmäßig die Leuchten. Die EWR-Mitarbeiter sind daher in den nächsten Tagen in Groß-Rohrheim unterwegs. Die Beleuchtung ist teilweise auch tagsüber eingeschaltet. Fragen zur Leuchtenreinigung beantwortet Stefan Lauer vom Regionalteam Worms, telefonisch unter 06241/848-417. zg

Jetzt wird wieder geblitzt „Europäischer Speedmarathon“: Hessische Polizei und Kommunen am 19. April im Einsatz gegen Temposünder SÜDHESSEN – Mit dem europaweiten Verkehrsaktionstag „Speedmarathon” am 19. April rufen die hessische Polizei und teilnehmende Kommunen die Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens ins Bewusstsein. Zwischen 6 und 22 Uhr geraten Raser verstärkt ins Visier der Geschwindigkeitsmesser. In Hessen kommen an 324 Messstellen 757 Polizisten und Mitarbeiter der teilnehmenden Kom-

munen zum Einsatz. Die Messund Kontrollstellen im Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen sind unter anderem in Lampertheim, L3111 zwischen Hüttenfeld und Viernheim, Am Graben, in der Wormser Straße in Höhe „Lüderitzbucht” und am Ortseingang von Neu​schloß sowie in Bürstadt in der Wasserwerkstraße und in der St.-Wendelinstraße sowie an der B 47 in Höhe Einhausen. ots

Osterfeuer vor St. Andreas St.-Georgspfadfinder laden am 15. April ein

JU lädt zur Ostereiersuche BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Am Ostermontag, 17. April, lädt die JU Ried alle Eltern mit ihren Kindern zur diesjährigen Ostereiersuche ein. Nach einigen kleinen Spielen findet anschließend die traditionelle Ostereiersuche mit gemeinsamem Start statt. Dabei feiert die Suche um 11.30 Uhr in der alla-hopp!-Anlage eine Premiere, wie gewohnt findet um 14 Uhr die Suche im Stadtpark Lampertheim statt. zg

SAMSTAG, 15. APRIL 2017

Luan (2.v.l.) und seine Mutter Gezime (l.) freuen sich über die Unterstützung von Pro Bono Liberi, vertreten durch Elly Foto: Benjamin Kloos Gröhl und Dr. Gerhard Weitz (v.r.).

BÜRSTADT – „Es gibt in Bobstadt einen kleinen Jungen, dem es gut gehen soll: Luan. Er benötigt eine Reittherapie, hierfür spenden wir heute 500 Euro an seine Familie”, betonte Dr. Gerhard Weitz von Pro Bono Liberi im Rahmen einer Spendenübergabe am Freitag. Luan wird bald vier Jahre alt, wirkt aber wesentlich jünger. Ursache hierfür: Die Geburt als Frühchen aufgrund einer Infektion seiner Mutter während der Schwangerschaft. Bereits in der 22. Schwangerschaftswoche kam Luan im Klinikum Worms auf die Welt, mit 490 Gramm und damit nicht nur viel zu früh sondern auch viel zu klein. Zahlreiche Operationen und die Ernährung per Sonde waren nötig, um den kleinen Luan am Leben zu erhalten. Doch auch heute noch hat Luan mit dieser frühen Geburt zu kämpfen: Er ist wesentlich kleiner und leichter als Kinder in seinem Alter, muss regelmäßig zu Untersuchungen ins Krankenhaus und wird häufig von Darmkrämpfen geplagt, bei denen er sich vor Schmerzen krümmt. So

auch bei der Spendenübergabe, bei der das fröhliche Strahlen im Gesicht Luans plötzlich wie aus dem nichts verschwand, aber glücklicherweise nach den Krämpfen wieder zurückkehrte. Die Reittherapie, die durch diese Spende mitfinanziert werden soll, ist nötig, weil Luan bis heute aufgrund einer zurückgebliebenen Muskulatur nicht richtig laufen kann. Diese wird jedoch leider nicht von der Krankenkasse übernommen, so dass Luans Familie auf Spenden angewiesen ist. Eine Alternative oder sinnvolle Ergänzung in diesem Bereich wäre auch ein spezielles Therapiefahrrad. Hier gibt es derzeit positive Signale seitens der Krankenkasse zur Unterstützung, die Familie von Luan fährt daher demnächst zu einer entsprechenden Reha-Messe in Karlsruhe, um ein geeignetes Fahrrad zu finden. „Wir möchten Luan und seine Familie unterstützen. Unseren Verein gibt es seit drei Jahren, ursprünglich als Kiwanis gegründet ist im vergangenen Jahr

zu Pro Bono Liberi 2016 entstanden. Denn wir benötigen keine Dachorganisation, um vor Ort aktiv zu werden”, betonte Dr. Gerhard Weitz. So wurden vor Ort bereits Schulen unterstützt und dort Klassenreisen für Kinder, die sich diese sonst nicht leisten können, mitfinanziert. Neben dem Scheck in Höhe von 500 Euro, der zumindest einige Reitstunden im Rahmen der Reittherapie abdecken wird, bekam Luan kurz vor Ostern noch ein kleines Geschenk überreicht – unter anderem ein Osterbuch, bei dessen Anblick er strahlende Augen bekam. Und für seine Mutter Gezime gab es zusätzlich Blumen. „Wir wollen den Weg von Luan weiter begleiten und hoffen auf weitere Unterstützer”, so Dr. Weitz abschließend. Wer ebenfalls etwas für Luan tun möchte: Die Bürgerstiftung Bürstadt hat ein Spendenkonto eingerichtet: „Hilfe für Luan”, R aif feisenban k R ied, IBA N DE71509612060200160555. Benjamin Kloos

LAMPERTHEIM – Auch in diesem Jahr werden die St.-Georgspfadfinder wieder das traditionelle Osterfeuer brennen lassen. Für den Gottesdienst am 15. April 2015, der um 21 Uhr beginnt, wird vor der Kirche St. Andreas das Feuer wieder entzündet, um kurz dar-

auf durch Pfarrer Fleckenstein gesegnet zu werden. Nach dem Gottesdienst laden die Pfadfinder zu einem Glas Sekt oder Orangensaft ein; mittlerweile auch eine Tradition. Das Osterfeuer wird dabei auch weiter brennen, um sich danach noch daran wärmen zu können. zg

Buchtipp des Monats April 2017

„Das geträumte Land” von Imbolo Mbue Die Autorin Imbolo Mbue ist aus Kamerun in die USA eingewandert und auch die Helden ihres Debütromans “Das geträumte Land”. Jende Jonga und seine Frau Neni, erhoffen, in New York ein besseres Leben führen zu können als in ihrer alten Heimatstadt Limbe. Dieses Buch spricht mich von der Thematik her an, zum einen, weil ich in meinem Alltag viel mit Flüchtlingen zu tun habe und zum anderen, weil ich es einen spannenden Einblick in die Denkweise der USA finde. Die Geschichte ist f lüssig geschrieben und ich kann mir Jende sehr gut vorstellen, wie er zum Bewerbungsgespräch als Chauffeur bei einem Wall Street-Banker geht und alles im Kopf durchgeht. Die Schwierigkeiten mit den Papieren kenne ich auch gut. Die Anstellung bei Mr. Edwards ermöglicht Jende, genug Geld sparen zu können, um irgendwann eine bessere Wohnung zu finden als das Kel-

lerloch in Harlem und Neni das Pharmaziestudium zu ermöglichen. Sehr authentisch habe ich die Gespräche zwischen den Jongas und den Edwards erlebt, in denen es um den amerikanischen Traum ging und zwei sehr unterschiedliche Sichtweisen auf die USA deutlich wurden. Einen Einschnitt erfährt die Story durch die Finanzkrise und dem Zusammenbruch der Lehmann Bank, bei der Mr. Edwards arbeitet. „Das geträumte Land” ist ein berührender Roman über die Hoffnung auf ein besseres Leben, über Werte und Familie, Tradition und Wandel. Ich kann das Buch absolut empfehlen! Dieses und viele weitere spannende, lustige, anrührende oder informative Bücher, sowie Hörbücher und DVDs können kostenlos in der Bücherei St. Michael ausgeliehen werden. Öffnungszeiten: Dienstag 16-18 Uhr, Donnerstag 16-19 Uhr, Freitag 10-12 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr. Iris Held

Lampertheim hat ein Herz für blinde Menschen „Vorschläge einbringen Spenden retten 504 Mal Augenlicht LAMPERTHEIM - Menschen mit Sehbehinderungen in Entwicklungsländern zu helfen, das liegt den Einwohnern aus Lampertheim am Herzen. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) hat im vergangenen Jahr von 224 Bürgerinnen und Bürgern aus Lampertheim insgesamt 15.147 Euro an Spenden erhalten. Mit dem Geld kann die CBM 504 Menschen in Asien, Afrika oder Lateinamerika am Grauen Star operieren und so Augenlicht schenken. Weltweit leben 39 Millionen blinde Menschen. Darunter leidet rund die Hälfte am Grauen Star, einer Trübung der Augenlinse. Mit einer kleinen Operation könnten sie wieder sehen. Durchschnittlich kostet ein solcher Eingriff in den Projekten der CBM nur 30 Euro, bei Kindern wegen der benötigten Vollnarkose 125 Euro. Doch das sind Beträge, die sich viele der Betroffenen in Entwicklungsländern nicht leisten können. So war es auch bei Katarina aus Tansania. Die 68-Jährige ist eine echte Massai. Ihr Volk gilt als besonders stark und stolz. Schon seit einigen Jahren jedoch ist Katarina auf dem rechten Auge unheilbar blind. Nun sieht sie auch

Katarina aus Tansania hatte Grauen Star. Dank einer Operation kann sie heute wieder sehen. Foto: CBM/Hayduk

auf dem linken schlecht. Dass sie auf die Unterstützung anderer angewiesen ist, trifft sie sehr: „Nicht einmal mehr Holz holen kann ich“, erzählt Katarina traurig. Umso erleichterter ist sie, als ein Ärzteteam zum Außeneinsatz in ihr abgelegenes Dorf kommt und die Diagnose stellt: Grauer Star. Zumindest auf dem linken Auge kann Katarinas Augenlicht gerettet werden. Die

Ärzte überweisen sie für die notwendige Operation an das von der CBM geförderte KilimandscharoKrankenhaus. Gerade einmal eine Viertelstunde dauert es, die trübe Augenlinse gegen eine künstliche zu tauschen. Wenige Tage später lacht Katarina wieder: „Wenn ich heimkomme, werde ich eine neue Hütte bauen“, freut sie sich. „Ich sehe so viel besser. Vielen Dank!“ Diesen Dank gibt die CBM an die Menschen aus Lampertheim weiter: Ohne ihre Unterstützung könnte die Entwicklungshilfeorganisation Katarina und vielen anderen Patienten auf der ganzen Welt nicht helfen. Die Christoffel-Blindenmission (CBM) zählt zu den größten und ältesten Organisationen der Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland. Sie fördert seit über 100 Jahren Menschen mit Behinderungen in Entwicklungsländern. Die Aufgabe der CBM ist es, das Leben von Menschen mit Behinderungen zu verbessern, Behinderungen zu vermeiden und gesellschaftliche Barrieren abzubauen. Die CBM unterstützt zurzeit 650 Projekte in 63 Ländern. Weitere Informationen unter www. cbm.de zg

und umsetzen“

Lebhafte Diskussion zwischen CDU-Fraktion und JU Ried LAMPERTHEIM – In Biblis begonnen setzen die Jungpolitiker der Jungen Union Ried (JU) ihre Tour durch die CDU Fraktionen im Ried fort. Dieses Mal trafen sie im Rahmen ihrer Aktion JUonTour die CDU Fraktion in Lampertheim. „Unser Ziel war es unser Programm Generation Zukunft vorzustellen und neue Anregungen und Vorschläge mitzubringen und mit zu nehmen. Das ist uns bisher hervorragend gelungen“, freut sich der Vorsitzende der Jungen Union Ried Björn Hedderich. Zu Beginn erläuterten die JUler den Sinn ihres Programmes. „Wer sich beschweren möchte, muss sich auch mit konkreten Vorschlägen einbringen und an ihrer Umsetzung arbeiten. Für uns von der Jungen Union ist das ein Grundsatz“ erklärt die Stellvertretende Vorsitzende Magdalena Bohrer. In der Fraktionsrunde nahm man die vielfältigen Themen von Bildung, Ehrenamt über Umwelt bis hin zu Stadtentwicklung ernst. Von Beginn an entstand eine leb-

hafte Diskussion aus der beide Seiten viel mitnehmen konnten. So wurden unter vielen anderen Themen, gerade Ideen wie ein interkommunaler Kultursommer, eine Ehrenamtsbörse (welcher der JU Kreisverband Bergstraße kreisweit anstrebt) und die Möglichkeit von vermehrten Ladestationen besonders intensiv besprochen. Besonders dem Thema „Mobilität der Zukunft“ wird sich die JU Ried bis zum Wahlkampf besonders widmen. „Wir planen bereits an einer inhaltlichen Veranstaltung an der wir uns über bestimme Themenschwerpunkte näher informieren werden. Unter anderem über die Zukunft von E- und Wasserstoffautos, ein Thema das wir langfristig nicht umgehen können und nicht umgehen sollten“ erklärt der Referent für Veranstaltungen Julian Kruhmann. Die Ergebnisse des Gesprächs in Lampertheim wollen CDU Fraktion und JU Ried in Zukunft weiter vorantreiben und ihre bereits sehr gute Zusammenarbeit noch verstärken. zg


LOKALES

Maishähnchen ca. 1300 g je Stück

3,99 €

Putenbrust ca. 800 g je Stück

5,00 €

Entrecôte ca. 250 g

3,99 €

1000 g = 15,96 €

Karotten, lose Deutschland, Kl. II

je Kg

Markt ab 6.00 Uhr geöffnet

0,49 €

z.B. Bananen-Chips, Pinienkerne, Pistazien, Schoko-Nüsse, Walnüsse

Austernpilz, Champignon, Egerling, Kräuterseitling je 100 g

0,29 €

Darmstädter Straße 75 • 68647 Biblis Top-Angebot der Woche:

Alles an

Kindernahrung 20% günstiger!

Phalaenopsis 2 Trieber, Topf 12 cm,

Alles an Eis

1000 ml = 5,32 €

GETRÄNKEMARKT

100 g = 0,79 €

z.B. Germania Export oder Pils oder Oettinger Export oder Pils

Klein-Eis, Familienpackungen, Multipacks

5,00 €

20 x 0,5 l

15% günstiger!

zzgl. Pfand 1000 ml = 0,50 €

z.B. Coca-Cola, Fanta, Mezzo-Mix, Sprite

Alles an Tiernahrung

6,99 €

3,99 €

750 ml

0,79 €

100 g

z.B. Sheba, Frolic, Sittich-Futter

7,50 €

12 x 1,0 l

15% günstiger!

2.500 Euro für den TV Lampertheim

zzgl. Pfand 1000 ml = 0,63 €

Queen’s Hähnchengrill Inh. Ulrike Schön

immer dienstags in Bobstadt

Volksbank unterstützt TV Lampertheim langfristig als Sponsor und Spender LAMPERTHEIM – Von Mitgliedsbeiträgen allein kann der TV Lampertheim seine Aufgaben nicht erfüllen. Das machte Vorsitzender Frank Schall anlässlich der Spendenübergabe am Montagabend deutlich. Bereichsleiter Udo Lange und Regionalmarktleiter Olav Diehl von der Volksbank Darmstadt-Südhessen hatten einen großen Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro mitgebracht, Geld, das der Verein für seine Jugendarbeit verwenden wird. Fußbälle müssen nachgekauft, Tornetze müssen ersetzt werden und vieles mehr. Als größter Lampertheimer Verein mit zurzeit 1.800 Mitgliedern, von denen 800 bis tausend Mitglieder im jugendlichen Alter sind, fallen erhebliche Kosten an, große Sanierungsmaßnahmen stehen außerdem an, um die Anlagen mit der eigenen Immobilie zu erhalten, erklärte Schall die aktuelle Lage. In zehn Abteilungen wird hauptsächlich Breitensport betrieben, darunter Einzel- und Trendsportarten sowie die Mannschaftsportarten Fußball, Handball und Basketball. Übungsleiter für alle Trainingsbereiche zu finden sei gar nicht so einfach. Der TV Lampertheim gehört zu den größten Sportvereinen in Südhessen. Die Volksbank wolle gerne den Breitensport, etwas Nachhaltiges unterstützen, betonte Volkbank-Bereichsleiter Lange, das der Region und den dort lebenden Menschen zugutekomme. Das Geld sei gut anlegt, denn: „der TV Lampertheim ist ein gut geführter Verein, ein ver-

z.B. Cabernet-Sauvignon, Chardonnay, Grenache Rose, Pinot Grigio, Zinfandel rot

lose Ware Unser Knabberspaß

Frische Pilze Polen, Kl. II

Gallo kalifornische Weine

Trockenfrüchte

(bei Spielwaren Blodt)

NEU: uch Jetzt a legel sch hnchen

Vorbestellung ab 10 Uhr möglich.

Tel. 0172 - 622 21 68

Durchgehend geöffnet von 11.00 bis ca. 18.30 Uhr. Kleinere Feste nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

• • • • • •

Hähnchen • Pommes • Salate Putenunterkeule • Döner Gyros • Spare-Ribs Schweinshaxen Hähnchen-Nuggets Gemüseschnitzel • Currywurst

Pflegeleichte Überdachungen mit passenden Balkonschiebeverglasungen und Faltelementen für minimalistische Ansichten und weite Aussichten ck15sa17

Frisches

3

KOMPETENZ IN GLAS … ZELLERTALSTRASSE 5–7 67551 WORMS-PFEDDERSHEIM TEL. (0 62 47) 90 51 19 www.fz-glas-spiegel.de

Der TV Lampertheim hat mit der Volksbank Darmstadt-Südhessen einen Vertragspartner und Sponsor, der sich der regionalen Vereinsförderung verschrieben hat. Bereichsleiter Udo Lange (rechts) und Regionalmarktleiter Olav Diehl überreichten dem TV-Vorsitzenden Frank Schall (Mitte) einen Spendenscheck in Höhe von 2.500 Euro. Foto: Hannelore Nowacki

lässlicher Partner, in den man gerne investiert“. Mit der Volksbank verbindet den TV Lampertheim eine langjährige Zusammenarbeit. Vorsitzender Schall erinnerte sich an den ersten Sponsorenvertrag 2002, nun wurde zunächst für die kommenden drei Jahre eine weitere Vereinbarung über eine feste jährliche Unterstützung geschlossen. Mit dieser Kooperation könnten neben wichtigen Anschaffungen auch Großveranstaltungen wie der Hallen-Cup der TVFußballabteilung und der jährliche EWR-Spargellauf und viele weite-

re Aktivitäten gestemmt werden. Die Vereinbarung beruhe auf Gegenseitigkeit, betonte Schall, denn der Verein verpflichte sich, seinen Sponsor bei den Veranstaltungen in der Halle und auf dem Sportplatz in der Bandenwerbung und anderweitig zu präsentieren. Wie der TV sei die Volksbank Darmstadt-Südhessen in ihrer Struktur und Tradition tief in der Region verwurzelt. Seit über 130 Jahren sei die Volksbank als anerkannter Finanzdienstleister in Lampertheim tätig. Im Rahmen der Spendenübergabe

24-S Glasbru tundench-Notd ienst

Fenster – Überdachungen – Ganzglastüren – Glasanlagen – Türen – Duschkabinen

Unser TIPP für Online-Leser

Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.

wies Udo Lange auf eine weitere Möglichkeit der Vereinsförderung hin: Das Crowdfunding als moderne Art der Sponsorengewinnung für Vereinsprojekte. Die Crowdfunding-Plattform der Volksbank Darmstadt - Südhessen eG auf ihrer Homepage unter der Rubrik Vereine helfe bei der Realisierung von Projekten auf zwei verschiedene Arten mit. Jeder könne mitmachen – entweder man ruft selbst ein Projekt ins Leben oder man unterstützt ein bestehendes Projekt mit einem finanziellen Beitrag. Hannelore Nowacki

Sainäwwel proben für das neue Stück Am nächsten Freitag hebt sich der Vorhang zur Premiere / Seniorenvorstellung am Donnerstag RIEDRODE - Bald ist es soweit, dann öffnet sich der Vorhang im Riedroder Bürgerhaus für das aktuelle Stück der Sainäwwel. Mit der englischen Komödie „Hodel ginsdisch häzugewwe“ (im Original „The Hotbed Hotel“ von Michael Parker) haben sich die diesmal zu elft auf der Bühne stehenden Laiendarsteller eine ganz besondere Herausforderung gestellt. Das marode Hotel in der „Bruchweed“ soll möglichst gewinnbringend ver-

gültig ab Montag, 17. April

SAMSTAG, 15. APRIL 2017

kauft werden, aber wie stellt man das an, wenn die Gäste ausbleiben? Jedenfalls geben sieben, in das Bühnenbild integrierte Türen Einblick in die einzelnen Zimmer. Diese werden, um für die Kaufinteressenten ein lukratives Geschäft zu simulieren – alle von Familie und Freunden mit Leben gefüllt. „Das ist manchmal sehr verwirrend, aber selbsterklärend“, meinte Gabi Schäfer-Bauer. Umso wichtiger ist es, dass der Text sitzt und

die Darsteller durch die richtigen Türen gehen. Obendrein nicht zu vergessen die vergebenen Doppelrollen, die das Verwirrspiel gleich nochmal um Längen komplizierter macht. Deshalb wird gerade intensiv geprobt. Los ging es bereits im November mit den Lesungen, seit Januar proben die Sainäwwel im Bürgerhaus Riedrode. Um auch noch die letzten Feinheiten auszuarbeiten, zeichnen die Sainäwwel das Stück regelmäßig

Auf der Bühne ist viel los: Turbulent und verwirrend ist das neue Stück, das die Sainäwwel mit einer großen Portion Humor präsentieren. Foto: Eva Wiegand

kurz vor der Aufführung auf Video auf – so auch am vergangenen Montag. „Da kann man sich selbst sehen und noch etwas verändern. Sonst verlässt man sich ja immer auf die Aussagen der anderen“, meinte Mitspieler Thomas Hayer, der schon öfter in diverse Rollen bei den Sainäwweln geschlüpft ist und für die Proben aus Mainz anreist. Aber auch alle anderen Darsteller, alte und aufgewärmte Hasen sowie Neuzugang Mario Schwedes, sind mit Herzblut dabei. „Einfach klasse“, findet Gabi Schäfer-Bauer das Stück, das sie vor einiger Zeit im Bayrischen Rundfunk gesehen und für das perfekte Sainäwwwel-Stück gehalten hat, übrigens ebenso wie die restliche Mannschaft, die von der Idee begeistert war. Regie führt Roswitha Gebhardt. „Das läuft wirklich sehr, sehr gut. Vorher hatten wir immer nur jemanden, der auch mitgespielt hat“, erklärte SchäferBauer. Die neue Regisseurin könne sich so voll und ganz auf das Stück konzentrieren: „Sie sieht sofort, was man anders machen sollte“. Für das türenreiche Bühnenbild zeichnet sich auch in diesem Jahr Matthias Brenner verantwortlich. Er baut seit 21 Jahren den passenden Hintergrund für die Theaterstücke der Sainäwwel und hat auch in diesem Jahr ganze Arbeit geleistet. Eva Wiegand

+ 750,- Euro Transportkosten u. Überführung

Forsthausstraße Forsthausstraße Forsthausstraße Forsthausstraße 6 Forsthausstraße · Tel. (06206) 6 · 6Tel. · Tel. (06206) 6157710 · (06206) Tel. 6 · Tel. (06206) 157710 · Fax (06206) 157710 1577133 157710 · Fax 157710 · Fax 1577133 · 1577133 Fax· Fax 1577133 1577133 www.autohaus-buerstadt.de www.autohaus-buerstadt.de www.autohaus-buerstadt.de www.autohaus-buerstadt.de www.autohaus-buerstadt.de *

* *Autorisierter * *Autorisierter * *Autorisierter ** **Autorisierter * * **Autorisierter Servicepartner Servicepartner Servicepartner Servicepartner Servicepartner


4

STADTNACHRICHTEN WirwĂźnschen wĂźnschenunseren unseren Wir Patientenund undihren ihrenAngehĂśrigen AngehĂśrigen Patienten eingesegnetes gesegnetesBlĂźcherstraĂ&#x;e Pfingstfest. ein Pfingstfest. 26 Das ärztliche Gesundheitszentrum in Lampertheim

68623 Lampertheim Telefon 06206 - 93 77 03

LEBERFASTEN

eln! Sprechen Si e uns an.

ar.15sa17

Speziell bei nichtalkoholischer Fettleber Ohne Medikamente

•

Nachhaltige Effekte

•

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Ihre Ă–kumenische Diakoniestation Lampertheim

Kursstart am Montag, 08.05.2017, 18 Uhr 1. Kursabend - Montag, 08.05.2017 - 18 Uhr 2. Kursabend - Montag, 15.05.2017 - 18 Uhr 3. Kursabend - Montag, 22.05.2017 - 18 Uhr Um telefonische Anmeldung wird gebeten!

Beilagenhinweis

Wir wĂźnschen unseren Patienten und ihren AngehĂśrigen

ein gesegnetes Osterfest

Jetzt vorbeu Kursstart Ă–kumenischeDiakoniestation Diakoniestation Ă–kumenische und hand gen

Lampertheim Lampertheim

SAMSTAG, 15. APRIL 2017

Wanderausstellung „Frauen der Reformation in der Region“

MainstraĂ&#x;e 137 • Tel.: 06206 9096090

Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr

 � � � �

cf.24mi16

Fit durch WohlfĂźhl-Frauen-FrĂźhstĂźck der Evangelischen Kirchengemeinde Bobstadt am 20. April

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

‰ � Š

nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes.

Apotheken-Notdienst

17. April 18. April 19. April

Zahnärzte

schicktes Gespßr fßr die MÜglichkeiten des Neuen. Sie konnten sich nicht den Regeln ihrer Zeit entziehen, handelten aber nach den mÜglichen und denkbaren Maximen. Die MÜglichkeit, diese Frauen näher kennen und verstehen zu lernen, gibt uns die Wanderausstellung der Evangelischen Frauen in Mitteldeutschland. Die Ausstellung, die vom evangelischen Dekanat Ried organisiert wird,

Apotheke im Wormser Einkaufspark, WEP, Worms, SchÜnauer Str. 8, Tel: 06241-23355 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Engel-Apotheke, Bßrstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 farma plus Apotheke Worms, 67547 Worms, Kämmererstr. 7, Tel: 06241-9773080 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903

Augenärzte

am 15. bis 17. April: Augenzentrum Rhein-Neckar, 68519 Viernheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Robert-Schuhmann-Str. 1, Tel. 0 62 04 / 7 15 41

sowieSpargel SpargelweiĂ&#x; weiĂ&#x;u. u.grĂźn grĂźn sowie

hm m ii d d tt SS cc h GemĂźsebau - - Rollrasen Rollrasen GemĂźsebau Lampertheim,InInden denBĂśllenruthen BĂśllenruthen12, 12,Tel. Tel.06206/911009 06206/911009 Lampertheim, Beeindruckende Collagen aus Blechdosen sind ab Mittwoch im Rathaus Biblis zu sehen. Foto: oh

Nachmittagskaffee fĂźr unsere Senioren Ambulante Pflegestation Hofheim

wir helfen gern

FĂźr Sie zum

1.49

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10StĂźck von Klassels I, aus Ghana, jewei

FĂźr Sie zum Probieren!

Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis

Sie bezahlen nur

T

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g EiweiĂ&#x; und 11,3 g Fett, 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrĂźb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 â‚Ź Pfand je (1 ltr. = â‚Ź 1,00)

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrĂźb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 â‚Ź Pfand je (1 ltr. = â‚Ź 1,00)

Schwartau extra Samt-KonfitĂźre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = â‚Ź 5,15)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = â‚Ź 2,22)

Schwartau extra Samt-KonfitĂźre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = â‚Ź 5,15)

ar.15sa17

sepatinnen bieten wieder einen bunten StrauĂ&#x; von Liedern, Geschichten und BĂźchern an. Eingeladen hierzu sind alle „BĂźcherwĂźrmer“ im Alter von 0 bis 3 Jahren zusammen mit ihren Vätern, Opas, Omas, MĂźttern oder anderen Betreuungspersonen. Es werden lustige Geschichten erzählt, informative BilderbĂźcher gezeigt

und auch die allerkleinsten ZuhÜrer haben die MÜglichkeit, sich aktiv an lustigen und interessanten Mitmach-Spielen zu beteiligen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtbßcherei Lampertheim telefonisch unter 06206/935 206, per E-Mail unter Stadtbuecherei@Lampertheim.de sowie unter zg www.lampertheim.de

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 â‚Ź Pfand je (1 ltr. = â‚Ź 0,15)

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere GoldstĂźcke WeizenbrĂśtchen 9er, 450 g (1 kg = â‚Ź 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = â‚Ź 2,39) oder MehrkornbrĂśtchen 6er, 300 g (1 kg = â‚Ź 4,30), tiefgefroren, Packung je

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = â‚Ź 0,74)

1.77

Angebote gĂźltig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsĂźblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., Zewa Soft 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte (1 ltr. = â‚Ź 3,99) 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

2.99 Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = â‚Ź 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Ostereiersuchen – im Vereinsheim der Geflßgelfreunde in der Hassellache in Bßrstadt, ab 14 Uhr Wir lieben Lebensmittel.

18. April

Ausschuss fĂźr Dorfentwicklung, Bau- und Umweltfragen tagt – in der Evangelischen Kindertagesstätte in GroĂ&#x;-Rohrheim, 19 Uhr

22. April

„Zu zweit schmieden wir unser GlĂźck leichter!“ – Vortrag im Gemeinderaum der evangelischen Johannesgemeinde, NeuschloĂ&#x;, 9.30 Uhr

Angebot trifft Nachfrage. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how Ihrer Sparkasse. Ihr Ansprechpartner fĂźr die Region BĂźrstadt:

Benjamin Sigmund Telefon 06241 851-9367 benjamin.sigmund@spkwo.de Ihr Ansprechpartner fĂźr die Region Lampertheim:

Norbert Schmitt Telefon 06241 851-8449 norbert.schmitt@spkwo.de

BĂźcherstunde fĂźr die Kleinsten in der StadtbĂźcherei Lampertheim am 19. April LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 19. April, wird um 10 Uhr wieder die beliebte „BĂźcherstunde fĂźr die Kleinsten und ihre Eltern“ in der StadtbĂźcherei Lampertheim stattfinden. Wenn alles grĂźnt und blĂźht, hat der FrĂźhling Einzug gehalten. FĂźr die Kleinsten gibt es nun in der Natur viel zu entdecken. Die Le-

1.11

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = â‚Ź 2,22)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = â‚Ź 1,61)

17. April

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = â‚Ź 0,74)

Kleine BĂźcherwĂźrmer entdecken den FrĂźhling

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 â‚Ź Pfand je (1 ltr. = â‚Ź 0,15)

NescafĂŠ Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = â‚Ź 2,00), Packung je

1.29

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = â‚Ź 0,75)

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g EiweiĂ&#x; und 11,3 g Fett, 100 g

5.99

ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac

ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = â‚Ź 0,25)

staltung. Aus einer Ansammlung deutscher und internationaler handelsĂźblicher Dosenmarken entwickelt Menger in mĂźhevoller Kleinarbeit, 3D-Bilder, Postkarten und Mosaikbilder mit beeindruckenden, faszinierenden Motiven. Die einzelnen Bausteine, quadratische Pixel von ein bis zwei Zentimeter Länge oder unregelmäĂ&#x;ig geschnittene Blättchen von circa zwei Zentimetern sowie figĂźrliche Motive, wie Tiere oder Figuren werden nach dem Abtrennen der Dosendeckel und -bĂśden von dem KĂźnstler mit Scheren aus dem WeiĂ&#x;blech ausgeschnitten. Mit zahlreichen, oft tausenden, dicht nebeneinandergelegten, kleinen Mosaiksteinchen nehmen die Werke zusehends Gestalt an. BegĂźnstigt durch die bunte und reichhaltige Farbskala der Getränkedosen, der Bemalung und dem Einsatz von Silberund Goldfolien, von denen allein schon ein starkes Eigenlicht ausgeht, scheinen die Werke regelrecht zu glĂźhen. Christoph Menger verwandelt auf intelligente und ästhetisch ansprechende Weise MĂźll zu farbenfrohen und phantasievollen Welten, die Freude machen und genĂźgend Raum fĂźr freie Gedanken bieten. Bewundern Sie die Ausstellung, die vom 19. April bis 31. Mai im Bibliser Rathaus zu sehen ist. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 19. April, um 17 Uhr mit einer kleinen Vernissage erĂśffnet. Kommen Sie und lassen Sie sich von den Werken des KĂźnstlers verzaubern. zg

das Pfand

das Pfand

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-wßrziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-wßrziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Sie bezahlen nur

Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Besondere Kunstwerke von Christoph Menger bis 31. Mai im Rathaus Biblis zu sehen

(14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. Ăźber Mobilfunk)

SchubertstraĂ&#x;e 14 68623 Lampertheim-Hofheim Tel.: 06241 / 9850 23 E-Mail: info@pflegestation-hofheim.de www.pflegestation-hofheim.net

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr jeweils von 10 -

3.88

werkes erkennt oder besser erahnt: Die Dose. Christoph Menger stellt die Getränkedose als materiellen Rohstoff lieferanten in das Zentrum seiner Arbeit. Ein Gegenstand, täglich weltweit millionenfach gekauft, geleert und auf die eine oder andere Art entsorgt – eine echte Ikone des Konsums – wird zum Ausgangspunkt kĂźnstlerischer Ge-

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

EXTRABLATT

mit einem leckeren

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

„Kunst im Rathaus“ mit farbenfrohen und phantasievollen Welten BIBLIS – Ab Mittwoch, 19. April, stellt der GroĂ&#x;-Rohrheimer KĂźnstler Christoph Menger in der Reihe „Kunst im Rathaus“ seine Kunstwerke aus – die auĂ&#x;ergewĂśhnlichen „Bilder“ werden bis einschlieĂ&#x;lich 31. Mai zu bewundern sein. AuĂ&#x;ergewĂśhnlich deshalb, weil man erst bei näherer Betrachtung das eigentliche Ursprungsmaterial des Kunst-

Fit durch den Tag

Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! ist in der evangelischen Kirche in Bobstadt zum ersten Mal nach Firma Wir bitten um-.69 freundliche Krämer Beachtung dem Gottesdienst am OstersonnSaft Verkostung Firma tag um 9 Uhr zu sehen. Krämer 1.49 -.69 5.99 Während des FrauenFrĂźhstĂźcks Saft Verkostung ermine am Donnerstag, 20. April 2017 -.79 -.79 um 10 Uhr, werden einige Frau15. April en den Gästen vom Team kurz Mit Blutspenden retten – -.79 -.79 1.11 Leben1.29 vorgestellt. Es gibt Kulinarisches im Technischen Zentrum in Lamnach „Luther Art“. pertheim, 12 bis 16 Uhr Das FrĂźhstĂźcks-Team freut sich -.37 1.39 auf viele Teilnehmer. zg OstereierschieĂ&#x;en – Pfeil- und Bogen Club BĂźrstadt 1995 e.V.1.29 beim Ka-.37 1.39 1.29 ninchenzuchtverein H18, ab 13 Uhr Austausch der OstergrĂźĂ&#x;e mit Os1.29 3.88 tereierpicken – Herz-Jesu-Gemein2.99 de HĂźttenfeld lädt ein, 18.30 Uhr Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = â‚Ź 0,25)

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.

Ab Mai 2017 findet das Nachmittagskaffee jede Woche auch donnerstags statt. Wir laden Sie herzlich ein, zum Schnuppern, vorbeizukommen. Wann: donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr Wo: SchubertstraĂ&#x;e 14, Hofheim Anfahrt: Fahrdienst auf Wunsch Kostendeckung: Ăœber den Entlastungsbetrag, ohne das Pflegegeld in Anspruch zu nehmen.

3.49

3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

den Tag

Angebote gĂźltig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsĂźblichen Mengen.

Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

16. April

BOBSTADT - Von wenigen prominenten Vertreterinnen, abgesehen von Katharina von Bora, ist ßber die Frauen der Reformationszeit im Mutterland der Reformation nicht viel ßberliefert und bekannt. Zum Teil liegt das daran, dass ihr Alltagsleben eher im häuslichen Umfeld, im Hintergrund der Männer seinen Platz hatte. Sie hatten aber Weitblick und ein ge-

NescafĂŠ Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = â‚Ź 2,00), Packung je

Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

15. April

Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr

MainstraĂ&#x;e 137 • Tel.: 06206 9096090

Einfach durchzufĂźhren

BĂźrs

BĂźrstadt

Immobiliencenter i. A. der LBS Immobilien GmbH


LOKALES

SAMSTAG, 15. APRIL 2017

5

Heimatkundlicher Pfad auch digital erfahrbar Heimat-, Kultur- und Museumsverein blickt auf hochaktives Jahr zurück LAMPERTHEIM – Die eigenen Veranstaltungen und die Beteiligung an den großen Ereignissen in Lampertheim zeigten auch im Berichtsjahr 2016, dass es im Jahreskreis für die Mitglieder des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins selten wirklich ruhig wird. In ihrem Geschäftsbericht ging die Erste Vorsitzende Margit Karb auf die zahlreichen Aktivitäten des Vereins ein. Wie gewohnt war die Mitgliederversammlung, die im Gasthaus „Zur Krone“ stattfand, gut besucht. Auf der Tagesordnung standen satzungsgemäße Wahlen und Ehrungen für 25-jährige Mitgliedschaft. Bürgermeister Gottfried Störmer übernahm für die Wahlen die Versammlungsleitung. Heiner Weppelmann wurde letztes Jahr für ein Jahr zum Zweiten Vorsitzenden gewählt, um im rollierenden Verfahren wieder in den Takt zu kommen. Diesmal kandidierte er zur Wiederwahl und wurde einstimmig im Amt bestätigt. Auch Kassenverwalter Erich Schollmeier war zur Wiederwahl bereit und vereinigte alle Stimmen

auf sich, ebenso die neuen Beisitzer Lothar Lauseker und Charly Hartnagel. Kassenprüferin Bärbel Jakob bleibt noch ein weiteres Jahr im Amt. Einstimmig ging es auch weiter: Neu gewählt wurde Erika Krämer als Kassenprüferin in Nachfolge von Gerlinde Beudt. Werner Gärtner wurde stellvertretender Kassenprüfer. Gerlinde Hellmuth bleibt ein weiteres Jahr stellvertretende Kassenprüferin. Die Kassenprüfung ergab eine ordentliche Kassenführung, der Vorstand wurde daher einstimmig entlastet. Das Jahr 2016 fing mit einem „Stadtgespräch“ zum Thema „Katholiken und Protestanten in Lampertheim – früher und heute“ an. Der Odenwaldklub wanderte mit Neubürgern durch Lampertheim zum Heimatmuseum, um dort mit rund 25 Teilnehmern durch das Museum geführt zu werden. In großer Runde mit 55 Teilnehmern fand im Februar der Helferabend im Heimatmuseum statt. Der Hessische Rundfunk drehte mehrere Episoden für die Sende-

reihe „Dings vom Dach“, bei denen die Laienschauspieler des Vereins mehrfach mitwirkten. In der Sendung am 30. April werde die Episode „Garbensichel“ gezeigt, kündigte Karb an. Beim Lampertheimer Kunst- und Hofflohmarkt im Juli war das Heimatmuseum zur Besichtigung geöffnet, die Gäste wurden mit Würstchen, Weck und Getränken bewirtet. Das Jubiläum 300 Jahre Lampertheimer Marktrechte wurde Ende Juli an vier Tagen mit einem Historienspiel, Mundartabenden und einem historischen Barockmarkt im Hof des Heimatmuseums gefeiert. Heinrich Karb, Ehrenbürger der Stadt Lampertheim und Ehrenvorsitzender des Vereins, hatte die Texte für das Historienspiel gestaltet, in dem Bürgermeister Störmer als Darsteller des Oberschultheißen Schleicher mitwirkte. Es habe ihm sehr viel Spaß gemacht, bestätigte Störmer der Mitgliederversammlung und dankte der Theatergruppe für ihre Unterstützung. „Was wir im Hof des Heimatmuseums erlebt haben, war etwas ganz Besonde-

res, ein Erlebnis – wie es damals gewesen sein könnte“. Der Dankeschönabend für die Helfer fand im Oktober statt. Im August veranstaltete cultur communal mit der Musiker-Initiative Lampertheim (MIL) im voll besetzten Hof ein erfolgreiches Konzert. Eine Woche zuvor hatte Regenwetter dem Vorhaben einen Strich durch die Rechnung gemacht. Mit Erich Schollmeier als Reiseführer ging der ausgebuchte Vereinsausf lug im August nach Mecklenburg-Vorpommern. An den drei gut besuchten Tagen der Kerwe im September, für den Verein das größte Fest im Jahr, habe das Heimatmuseum guten Zulauf gehabt, auch das Wetter spielte mit. Beim Freiwilligentag am 17. September beteiligten sich etwa elf Helfer an der Säuberungsaktion in Scheune und Garten. Der neue Lampertheimer Kalender 2017 mit Bildern von Lampertheim aus der Vogelperspektive wurde im November der Öffentlichkeit vorgestellt. Das erste Exemplar erhielt der Bürgermeister. Die Verkaufserlöse werden Jahr für Jahr gespendet – 500 Euro erhielt der Förderverein „Kinderhospiz Sterntaler“ aus dem Verkaufserlös des Kalenders 2015. Abschließend dankte Margit Karb allen Helfern, Mitgliedern, Mitwirkenden und Freunden des Vereins sowie der Stadt Lampertheim für ihre Unterstützung. Hubert Simon stellte die Planung zur Gemarkungsrundfahrt am 1. Mai nach Worms vor, bei der auch Gäste willkommen seien. Stefan Herz erläuterte die Möglichkeit, den heimatkundlichen Pfad auch digital im Internet unter www.heimatkundlicher-pfad-lampertheim.de (mit QR-Code) zu erkunden. Vom 9. bis 13. August findet der Ausflug mit mindestens 40 Teilnehmern im Bus nach München statt. Die Kosten für eine Person im Doppelzimmer betragen 320 Euro, im Einzelzimmer 380 Euro. Hannelore Nowacki

PREMIERE AM 22. & 23. APRIL 2017

PLAY IT YOUR WAY. PLAY IT YOUR WAY. DER NEUE NISSAN MICRA. DER NEUE NISSAN MICRA. JETZT PROBE FAHREN.

JETZT PROBE FAHREN.

Autohaus Mustermann Musterstr. 123 • 45678 Musterhausen Tel.: 01 23 45/67 89 00 www.autohausmustermann.de

Autohaus Mustermann Musterstr. 123 • 45678 Musterhausen Tel.: 01 23 45/67 89 00 www.autohausmustermann.de

Vereinsvorsitzende Margit Karb (links) überreichte die Urkunden und Ehrennadel in Silber für 25 Jahre Mitgliedschaft im Heimat-, Kultur- und Museumsverein (im Bild mit Vorstandsmitgliedern und Bürgermeister Gottfried Störmer, rechts). Geehrt wurden Günter Loy (vorne links), Marianne Rupp und Wolfgang Köpp. Mehrere Jubilare konnten nicht kommen: Irmhild Bauer, Gerhard Baum, Gisela Bickel, Dr. Hubert Bickel, Marcus Bickel, Stefanie Bickel, Ludwig Menges, Beate Foto: Hannelore Nowacki Schmitt, Philipp Schmitt, Cosima Schmitt und Boris Schmitt.

Künftige Firmlinge gestalteten Osterkerze Segnung am 15. April in St. Peter und 16. April in St. Michael BÜRSTADT – Am Dienstag haben Jugendliche der Pfarrgruppe Bürstadt, die sich derzeit auf die Firmung vorbereiten, die Osterkerzen für die beiden Kirchen St. Peter und St. Michael gestaltet. Neben der Jahreszahl 2017 und den griechischen Buchstaben Alpha und Omega – die als erster und letzter Buchstabe des griechischen Alphabets für Jesus Christus als Gottessohn von Anbeginn der Zeit bis in alle Ewigkeit stehen – ziert ein großes Kreuz die Kerzen. Das Kreuz besteht aus einer goldenen Scheibe im Zentrum, die die Hostie, den Leib Christi symbolisieren soll und

farbigen Kreuzesbalken. Der untere Balkenbereich ist in Blautönen gehalten, die für die Taufe und die Elemente Wasser und Luft stehen, der horizontale Balken ist in Grüntönen gehalten als Zeichen für die Schöpfung Gottes, die Natur und der obere Balkenbereich strahlt in gelb-orange-roten Farbtönen, die als Zeichen für den Heiligen Geist und das Element des Feuers stehen. Die Osterkerzen werden in der Osternacht gesegnet und erstmals entzündet: Am Samstag, 15. April, um 21 Uhr in St. Peter und am Sonntag, 16. April, um 5 Uhr zg früh in St. Michael.

Trauer und Gedenken Der Herr hat seinen Engeln befohlen, dass sie Dich behüten auf allen Deinen Wegen. (Psalm 91,11)

Helene Schinz ❊ 29.03.1916

Ganz still und leise ohne ein Wort, gingst Du von Deinen Lieben fort. Du hast ein gutes Herz besessen, nun ruht es still, doch unvergessen. Es ist so schwer, es zu verstehen, dass wir Dich niemals wieder sehen.

Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP ist dienstags und freitags jeweils um 10 Uhr

† 08.04.2017

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Holger Schinz-Sauerwein Sabine Sauerwein Katharina, Lukas, Johannes

Die Trauerfeier und Beisetzung findet am 21. April 2017 in Hamburg-Niendorf statt.

Bestattungen

In Dankbarkeit und Liebe nehmen wir Abschied von Frau

Bürstadt

19. April, 14.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Apollonia Irma Gündling geb. Wachtel, 81 J.

In unserem Herzen bleibst Du

Groß-Rohrheim

Uwe und Michaela mit Shalin Larissa mit Christian Gertrude Kaldschmidt sowie alle Angehörigen

geb. Keil ❊ 15. Mai 1925 † 12. April 2017 In liebevoller Erinnerung Gaby, Klaus und Anja Sigrid, Frank, Svenja und Lucas und alle Angehörigen Die Beerdigung findet am Mittwoch, dem 19. April 2017 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Biblis statt.

20. April, 13.00 Uhr, (Trauerhalle) Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Paul Jakob Herbold, 78 J. 21. April, 10.00 Uhr, (Trauerhalle) Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Detlef Michael Jezek, 59 J.

Bürstadt, den 15.04.2017 In einer Trauerfeier am Mittwoch, den 19.04.2017 um 14.30 Uhr auf dem Bürstädter Friedhof nehmen wir Abschied und setzen anschließend die Urne bei. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.

Abschied nehmen ... Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de

Liesl Pietrzok

geb. Wachtel ❊ 23.11.1935 † 05.04.2017

Biblis

18. April, 10.00 Uhr, Beisetzung, Theresia Mieth geb. Wilhelm, 85 J. 19. April, 13.30 Uhr, Beisetzung, Elisabetha Pietrzok geb. Keil, 91 J.

Du bist nicht mehr da wo Du warst, aber Du bist überall wo wir sind.

Apollonia Gündling

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Zur liebevollen Erinnerung 10 Jahre bist Du schon von uns gegangen ! Liebe Treue Güte Alles

– – – –

warst warst warst warst

– – – –

du K du du du für uns

ARL KOCH + 14.4.2007


6 Kurz notiert Auf den Spuren der Dalberger WORMS – Am Sonntag, 16. April, findet um 10.30 Uhr eine Führung zu Schloss Herrnsheim und dem angrenzenden Schlosspark statt. Die Gästeführer der Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer (IWG) berichten nicht nur über den ehemaligen Schlossherren Heribert von Dalberg, ein Zeitgenosse Friedrich Schillers und Intendant des Mannheimer Nationaltheaters, sondern erläutern auch die Besonderheiten des bedeutenden englischen Landschaftsparks. Diese Themenführung wird während der Saison immer am dritten Sonntag im Monat von der Tourist Information Worms in Kooperation mit der Interessengemeinschaft Wormser Gästeführer angeboten. Der Treffpunkt ist vor dem Schloss Herrnsheim, Tickets zu 6 Euro können direkt beim Gästeführer gekauft werden. Kinder bis 14 Jahre sind frei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.touristinfoworms.de zg

AUS DER REGION

„Die Nacht zu Worms“ St. Albans Chamber Choir in der Wormser Liebfrauenkirche Ein-Mann-Theaterstück macht historischen Moment im Leben Luthers erlebbar im Museum Heylshof

Konzert am 19. April mit Meisterwerken des 16. und 17. Jahrhunderts / Eintritt frei WORMS - Der St. Albans Chamber Choir präsentiert kurz nach den Osterfeiertagen am 19. April um 19 Uhr ein hochkarätiges Programm in der Wormser Liebfrauenkirche. Für das Konzert hat der St. Albans Chamber Choir eine hervorragende Auswahl an Meisterwerken zusammengestellt: Das „Miserere“ von Gregorio Allegri (ca. 1582-1652) gilt wohl als das bei weitem berühmteste Musikstück, das je für den Chor der Sixtinischen Kapelle komponierte wurde. Das Gesamtwerk von Giovanni Pierluigi da Palestrina (ca. 15251594) galt als maßgebend für die Polyphonie der Renaissance. Sein „Stabat Mater dolorosa (Es stand die Mutter schmerzerfüllt)“ für Doppelchor ist ein komplexes Werk mit vielen Rhythmus- und Stimmungswechseln. Das Lebenswerk des flämischen Komponisten Orlando di Lasso (1532 - 1594) macht

drei Fünftel aller zwischen 1555 und 1600 in Europa gedruckten Musik aus. Sein Hymnus für Ostermorgen „Aurora lucis rutilat (Hell leuchtet die Morgenröte)“ – für zwei fünfstimmige Chöre mit hohen und tiefen Stimmen – beschreibt, wie Himmel und Erde frohlocken, die Unterwelt aber vor Qualen stöhnt. Tomás Luis de Victoria (ca. 1548-1611) schrieb seine für Doppelchor konzipierte Acapella-Messe „Salve Regina (Gegrüßet seist du, Königin)“ im Jahre 1592. Der Barock-Komponist Antonio Lotti (1667-1740) machte in Venedig Karriere, wo er geistliche Musik für den Markusdom komponierte, aber auch zahlreiche Opern für die venezianische Bühne schrieb. Seit seiner Gründung im Jahre 1958 hat sich der St. Albans Chamber Choir zu einer tragenden Kraft im Musikleben von St. Albans und Umgebung

etabliert. Seine Konzerte erfreuen Zuhörer mit Werken aus den letzten sechs Jahrhunderten und innovativen Programmgestaltungen. Ein umfangreiches Repertoire und A-cappella-Aufführungen sind die Markenzeichen des Chores. Unter der Leitung von Musikdirektor John Gibbons beschreitet der Chor auch neue Wege mit Auftragskompositionen zeitgenössischer Komponisten wie John Tavener, Tarik O’Regan und Alexander L’Estrange. Besonders wichtig für die Identität des Chores ist seine langjährige Beziehung zur Wormser Kantorei, mit der gemeinsame Konzerte im Zweijahresturnus abwechselnd in St. Albans und seiner deutschen Partnerstadt Worms stattfinden. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Informationen zum Konzert findet man auf www. wunderhoeren.de zg

„Warum nicht auch einmal schmieden?”

Ladies night – Ganz oder gar nicht

LORSCH – Schwingen Sie den Schmiedehammer im karolingischen Freilichtlabor selbst: Am 22. und 23. April kann man noch an einem Kurs teilnehmen, den der erprobte Schmiedemeister Frank Trommer gibt. An der aus Ziegel und Lehm gebauten Esse auf dem Dorfplatz ist es das Ziel des Kursleiters, dass jeder Teilnehmende eine eigene kleine Schmiedearbeit herstellt. „Warum nicht auch einmal schmieden?” ist deshalb die einladende Überschrift des zweitägigen Praxis-Kurses am 22. und 23. April jeweils von 10 bis 16 Uhr. Die Kosten betragen 150 Euro inklusive Materialkosten. Weitere Informationen und Anmeldung telefonisch unter 06251/51446 oder per E-Mail unter buchung@kloster-lorsch.de zg

Eine Komödie von Stephen Sinclaire und Anthony McCarten am 7. Mai im Capitol Mannheim

Kultureller Austausch beim internationalen Frauenfrühstück KREIS BERGSTRASSE – Nach den Osterferien findet wieder das Internationale Frauenfrühstück statt. Am Dienstag, 18. April, laden die Ausländerbeauftragte des Kreises Bergstraße, Brigitte Paddenberg, und die Frauenbeauftragte der Stadt Lampertheim, Sonja Niederhöfer, zusammen mit der Frauengruppe des Somalischen Familien- und Kulturvereins von 9 bis 11 Uhr in die Zehnscheune, Römerstraße 51, nach Lampertheim ein. Der offene Treff gibt Frauen aus Lampertheim und Umgebung die Gelegenheit zum zwanglosen Austausch und Kennenlernen. Am Vormittag wird zusammen gefrühstückt, auch sind Gesellschaftsspiele angesagt. Die Besucherinnen sind herzlich eingeladen, eine Kleinigkeit zum internationalen Frühstücksbüffet beizusteuern und ihre Lieblingsspiele mitzubringen, egal ob es sich um Karten-, Brettspiele oder Ähnliches handelt. Das Internationale Frauenfrühstück findet, mit Ausnahme in den Ferienzeiten, jeden ersten und dritten Dienstag im Monat statt. Die nächsten Termine sind am 2. und 16. Mai. zg

SAMSTAG, 15. APRIL 2017

Das Publikum im Capitol Mannheim darf sich auf eine turbulente Inszenierung des Fischer & Jung Ensembles: Ein Stück über „männschliche“ Schwächen, über Geldnot, Freundschaft, Verzweiflung, Mut und Größenwahn freuen. Foto: oh

MANNHEIM - Kein Job, kein Geld, keine Unterhosen. Fünf arbeitslose Männer, die aus lauter Not auf die waghalsige Idee kommen, es den erfolgreichen „Chippendales“ gleich zu tun. Sie strippen. Doch sie haben Rettungsringe und Hühnerbrüste! Wie wird man(n) Herr über die eigene Scham, über klemmende Reißverschlüsse? Und als schließlich nur noch ein knapper String als letzte Schamgrenze bleibt, stellt sich die alles entscheidende Frage: Ganz oder gar nicht?!

Nach dem großen Erfolg im Januar liefert die Komödie Ladies Night am 7. Mai im Capitol Mannheim erneut Antworten auf diese Frage. Weltweit bekannt wurde der Stoff dieser „Enthüllungskomödie“ der beiden Neuseeländer Stephen Sinclair und Anthony McCarten durch den Oscar-prämierten Film „Ganz oder gar nicht – The Full Monty“. Freuen Sie sich auf eine turbulente Inszenierung des Fischer & Jung Ensembles: Ein Stück über „männschliche“ Schwä-

chen, über Geldnot, Freundschaft, Verzweiflung, Mut und Größenwahn. Seit 2005 tourt das Fischer & Jung Theater mit Ladies Night durch Deutschland. Bereits über 300.000 Zuschauer hat diese Komödie begeistert. Der Vorverkauf läuft, Preise: ab 27 Euro, zzgl. Gebühren der Vorverkaufsstelle. Vorverkauf unter 0621/101011, www. rheinneckarticket.de, www.bb-promotion.com und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Weitere Informationen auch unter www.fischerundjung.de zg

WORMS - Am Dienstag, 18. April, präsentiert Schauspieler, Autor und Schriftsteller Christian Schramm um 17.30 Uhr das Ein-Mann-Theater „Die Nacht zu Worms“. Im Museum Heylshof schlüpft er in die Rolle von Kaiser Karl V., Martin Luthers großem Gegenspieler. Vor ihm sollte der Reformator am 18. April 1521 in Worms seine Schriften wiederrufen. Aus Sicht des damals 21-jährigen Kaisers lotet Christian Schramm eindrücklich Fragen über Macht und Handlungsfreiheit aus und geht der Frage nach, was eine Zeitenwende mit den Menschen macht – damals wie heute. Am 18. April 1521 stand der Mönch Martin Luther in Worms Kaiser Karl V. gegenüber und weigerte sich im Rahmen des Reichstages, seine Schriften zu widerrufen. Das vom Potsdamer Christian Schramm geschriebene Drama, das der Autor am 18. April auch selbst als Ein-Mann-Stück aufführt, präsentiert den historischen Moment aus einer eher ungewöhnlichen Perspektive – nämlich aus der Sicht des jungen Kaisers Karl V. Schramm lässt ihn in einem rund 70 minütigen Monolog auf unterhaltsame und spannende Weise über seine Situation ref lektieren. Dabei verbindet er geschichtliche Fakten und erzählerische Freiheit zu einem fesselnden Drama. Darüber hinaus erlaubt das Stück einen Blick durch die Augen von Karl V. auf unsere Welt von heute, geprägt von Säkularisierung, bedroht durch den Verlust von Werten, Glauben und

Christian Schramm schlüpft beim EinMann-Theaterstück in die Rolle von Kaiser Karl V. Foto: Angélique Préau

Gottvertrauen und der Radikalisierung weiter Bevölkerungsteile. Die Wertediskussion innerhalb der europäischen Gemeinschaft sowie das Vordringen des Islam machen die Parallelen zu Luthers Zeit endgültig unübersehbar. Der Besuch des Theaterstücks ist kostenlos. Um Anmeldung bei Sabine Dehoff über 06241/ 853 1053 oder sabine.dehoff@worms.de wird gebeten. Die Besucher werden gebeten zu beachten, dass die Veranstaltungen des wunderhoeren-Festivals in der Regel an historischen Spielorten stattfinden, die nicht über den Komfort eines modernen Veranstaltungsortes verfügen. Aus diesem Grund ist nicht immer ein barrierefreier Zugang möglich und nicht jede Spielstätte verfügt über Toiletten, Heizmöglichkeiten oder Gastronomie. Weitere Informationen erhält man unter 06241/ 2000450 oder www.wunderhoeren.de

Völkerball – A Tribute To Rammstein Rammstein-Coverband am 21. April im Mozartsaal des Wormser Kulturzentrums / Karten auch beim TIP WORMS - Völkerball heißt die Band – A Tribute to Rammstein lautet der Untertitel. Wie groß dieser Untertitel geschrieben wird, steht schon fest, bevor Völkerball den ersten Ton gespielt hat. Der Vorhang fällt und gibt den Blick auf das Bühnenbild und eine überwältigende Kulisse frei. Hier wird sich eine Inszenierung für Auge und Ohr abspielen, in der durch ausgefeilte Lichtshow und haargenau platzierte Pyroeffekte brillante visuelle Akzente gesetzt werden. Bricht dann erst der brachiale Rammstein-Sound unerbittlich hart auf den Konzertbesucher nieder wie der Hammer auf den Amboss, und erklingt erst einmal die sonore – eigentlich ja unverwechselbare – RammsteinStimme aus der Kehle des Völkerball-Frontmanns René Anlauff, so ist die Illusion perfekt. Völkerball spannt einen musikalischen Bogen durch die komplette Rammstein-Discografie und lockt damit nicht nur echte RammsteinFans aus der Reserve. Mithilfe von

mühevoll nachgebildeten Requisiten, Outfits und Masken verstehen es die sechs Völkerball-Musiker dabei, so perfekt in die Rollen ihrer jeweiligen „Vorbilder“ zu schlüpfen, dass sich selbst gestandene Rammstein-Fans ungläubig die Augen reiben. Die Band scheint in eine andere Welt versetzt, eingehüllt in eine urgewaltige Atmosphäre, die sich in den gnadenlosen Texten der Rammstein-Songs wiederfindet. Mitten ins Herz treffen sie das Völkerball-Publikum – irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel oder Lust und Schmerz. Eintrittskarten für diesen Wirbelsturm von einem Konzert gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im Wormser), im Internet unter www. das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt 24 Euro (Abendkasse zg 26 Euro).

Akteneinsichtsausschuss tagt LAMPERTHEIM – Die 3. Sitzung des Akteneinsischtsausschusses findet am Donnerstag, 20. April, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses, Römerstraße 102, in Lampertheim statt. Auf der Tagesordnung steht die Einsichtnahme in die Akten. zg

„99% Rammstein – 100% Völkerball“ heißt es, wenn die wohl beste RammsteinCoverband den Mozartsaal zum Kochen bringen wird. Foto: Christian A. Esche


LOKALES

SAMSTAG, 15. APRIL 2017

7

Bürgersprechstunden Jugendleiterkarte-Seminar in Meeresluft der Polizei Evangelische Jugend bildete neue Ehrenamtliche aus

Angebot wird aufgrund großer Nachfrage fortgesetzt BÜRSTADT/BIBLIS/GROSSROHRHEIM – Die erstmals angebotenen Bürgersprechstunden der Polizei in den Rathäusern Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim wurden im März und April so gut von den Bürgerinnen und Bürgern angenommen, dass die Polizeistation Lampertheim-Viernheim für die Fortsetzung weitere Termine im Angebot hat. Gestartet wird am Dienstag, 9. Mai, in Bürstadt und

setzt sich am Mittwoch, 10. Mai, in Biblis sowie am Donnerstag, 11. Mai, in Groß-Rohrheim fort. Im Juli wird die Polizei am Dienstag, 11. Juli, in Bürstadt, am Mittwoch, 12. Juli, in Biblis und am Donnerstag, 13. Juli in GroßRohrheim vor Ort sein. In Bürstadt und Biblis finden die Bürgersprechstunden jeweils von 9 bis 10 Uhr und in Groß-Rohrheim von 16 ots Uhr bis 17 Uhr statt.

RIED – Wenn Natur und Meeresluft die Sinne für neue Erfahrungen schärfen, dann hatten die Verantwortlichen der Evangelischen Dekanate Ried und Bergstraße genau den richtigen Ort für ihre Mitarbeiterschulung ausgelotet: Rohrigmoor bei Leer in Ostfriesland bot den Rahmen für das diesjährige Jugendleiterkarte-Seminar, an dem engagierte zukünftige Jugendmitarbeiter aus 16 Gemeinden teilnahmen. Die verantwortlichen DekanatsjugendreferentInnen Jörg Lingenberg, Ulrike

Schwahn und Bruno Ehret hatten dazu noch Glück mit dem Wettergott, der ihnen für diese wiederum voll ausgebuchte Fahrt sonnenreiche Frühlingstage bescherte. Im Mittelpunkt stand die Ausbildung zur Mitarbeit in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Bausteine wie „Jugendleiterprofile“, „Gruppenprozesse“ oder „Wie gestalte ich einen Jugendgottesdienst“ mussten von allen Teilnehmern durchlaufen werden. Arik Siegel, Gemeindepädagoge in Gronau/Zell und Auerbach, lehrte die

„Kunst der Kommunikation“, weil die meisten Auseinandersetzungen auf Missverständnissen beruhen. Die Dekanatsjugendvertreter-​ Innen Jennifer Böhm aus Einhausen und Oliver Guthier aus Bensheim brachten ihre langjährigen Erfahrungen für die „Neulinge“ mit ein. Das Küchenteam organisierten die Dekanatsjugendvertreter Steffen Wolff und Maren Fischer aus Mörlenbach. Das Wetter, die Landschaft und die Ausstattung des CVJM-Hauses in Rohrigmoor sorgten für ein ent-

spanntes Rahmenprogramm: Chillen am Kanuufer, spontane Radtouren oder paddeln unterm Sternenzelt. Ein Highlight war der Ausflug auf die Insel Norderney mit ihren vorgelagerten Robbenbänken. Wer sich für Angebote der Evangelischen Jugendarbeit in den Dekanaten Bergstraße und Ried interessiert, der kann sich mit der Evangelischen Dekanatsjugend in Heppenheim telefonisch unter 06252/6733-51 oder -47 sowie in Gernsheim unter 06258/989715 in Verbindung setzen. zg

Kochkäs’ und Äppelwoi beim MGV 1840 Odenwälder Atmosphäre am 22. April in der Notkirche ßen Erfolgs im vergangenen Jahr auch in diesem Jahr wieder angeboten. Musik gibt es auch von den Chören des MGV 1840, die den Abend mit stimmungsvollen Liedern umrahmen werden. Zu vorgerückter Stunde kann man den Abend dann mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen kulinarisch abrunden. Diese öffentliche Veranstaltung des MGV 1840 hat eine langjährige Tradition. Der Verein freut sich, auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste bezg grüßen zu können.

Vollsperrung der Martin-Kärcher-Straße Teilstück zwischen Eleonorenstraße und Schöne Weibergasse vom 18. bis 21. April betroffen LAMPERTHEIM – Aufgrund einer Wasserleitungsverlegung durch die Firma ENERGIERIED GmbH & Co. KG ist es erforderlich, die Martin-Kärcher-Straße (Kreuzungsbereich Schöne Weibergasse) in der Zeit vom 18. April bis voraussichtlich 21. April 2017 für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Die Martin-Kärcher-Straße ist von der Wilhelmstraße kommend bis zur Fried-

hofstraße befahrbar. Von dort aus geht die Umleitung über die Friedhofstraße – Kaiserstraße – ErnstLudwig-Straße. Die Einbahnregelung in der Schönen Weibergasse (Teilstück zwischen Martin-Kärcher- Straße und Eleonorenstraße) wird für den oben genannten Zeitraum für die Anwohner aufgehoben. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & Söhne GmbH ausgeführt. zg

Neben der Ausbildung kam bei der evangelischen Jugend auch der Spaß nicht zu kurz.

Stellen Jobs

Große Auflage · Kleiner Preis

Unser Team in den Coleman-Barracks in Mannheim-Sandhofen sucht zur Vorbereitung und Lackierung von militärischen Fahrzeugen und Geräten Unterstützung

Fahrzeuglackierer / Helfer

Anzeigen aufgeben

info@tip-verlag.de

Sind Sie interessiert? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung, vorzugsweise per Mail an: personal.us-forces@pekogmbh.de oder per Post an: PEKO GmbH, z. Hd. Frau Sanchez, Am Herrschaftsweiher 9, 67071 Ludwigshafen

unter: Tel. 0 62 06 - 94 50-0 Fax 0 62 06 - 94 50 10 oder: oder:

www.tip-verlag.de

ANLAGENBAU

WARTUNG · INSTANDHALTUNG

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

 Arbeit finden

 Chancen nutzen

Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche

 Festanstellung

1.850 € brutto!

Überstunden werden separat honoriert!

Zur weiteren Verstärkung unserer Mannschaft suchen wir:

Vertriebsdisponenten (m/w)

Ihre Aufgaben:

Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs

09416

Zusammenarbeit mit Fachärzten, Schlaflaboren, Geräteherstellern und anderen SHG. Aus diesem Anlass hat die SHG Prof. Dr. med. Karl Hörmann, Direktor der Universitäts-HNO-Klinik Mannheim eingeladen. Sein Vortrag lautet: „Wenn dem Schlaf der Atem stockt“. Zu seinem Arbeitsgebiet gehört das schlafmedizinische Zentrum (Schlaflabor) der UMM (Universitätsmedizin Mannheim) mit 30 Polysomnographieplätzen (Akkreditiert durch die Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin, DGSM). Das sind die meisten Schlaflaborplätze in unserem heimatlichen Umfeld. Die Moderation des Abends übernimmt der Lampertheimer Facharzt für Innere Medizin Dr. med. Karl-Wilhelm Klingler. Im Anschluss an den Fachvortrag besteht für das Publikum wieder die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. Der Eintritt zur Veranstaltung ist wie immer frei. Weitere Informationen zur SHG gibt es unterwww. schlafapnoe-kreis-bergstrasse.de zg

GMBH

HE TELEFONISC R Ü F N /I R E T! MITARBEIT UNG GESUCH TERMINPLAN

Bl15sa17

LAMPERTHEIM – Die Selbsthilfegruppe Schlafapnoe, Atemstillstand Kreis Bergstraße, Lampertheim und Umgebung (SHGL), GALA e.V., das Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheim und die Volkshochschule Lampertheim bieten im Rahmen des „Lokalen Gesundheitsforums“ am Donnerstag, 27. April, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses die nunmehr 89. Veranstaltung der Reihe an. Vor dem Vortrag ab 18.30 Uhr besteht für Interessierte auch noch die Möglichkeit, eine Produktausstellung mit Hilfsmittel und Therapiegeräte für Schlafapnoepatienten in Augenschein zu nehmen. In diesem Jahr kann die Schlaf-​ apnoe-Selbsthilfegruppe (SHG) im Kreis Bergstraße mit ihrer SHG Lampertheim auf ihr 10-jähriges Bestehen zurückblicken. Mittlerweile werden über 800 Betroffene dieser chronischen Krankheit im Kreis Bergstraße betreut. Aufgaben und Ziele der SHG sind die regelmäßige Aufklärung über das Schlafapnoe-Syndrom, Hilfe zur Selbsthilfe durch Erfahrungsaustausch mit Betroffenen,

(m/w)

Ihr Profil: · Berufserfahrung als KFZ-Lackierer / Industrielackierer / Maler oder · Helfer mit entsprechender Berufserfahrung, auch ohne Berufsausbildung · Englischkenntnisse · Eintragungsfreies polizeiliches Führungszeugnis erforderlich

Wenn dem Schlaf der Atem stockt Lokales Gesundheitsforum am 27. April

Foto: oh

ck14sa17

LAMPERTHEIM – Am Samstag, 22. April, heißt es wieder „Kochkäs-Essen” beim MGV 1840. Los geht es um 19 Uhr in der Notkirche bei der Lukasgemeinde in der Römerstraße. Der Verein möchte gerne ein wenig Odenwälder Atmosphäre erzeugen und bietet typische Speisen und Getränke aus der Region Odenwald. Dazu gehört natürlich auch der „Äppelwoi” aus dem „Bembel”. Deftige Schinkenbrote, Kochkäs’ und Handkäs’, mit oder ohne „Musik”. Das Kochkäs-Schnitzel wird wegen des gro-

Sie sind aktiv tätig im Bereich der Neukundengewinnung und Kundenbindung Sie pflegen Kontakte zu potentiellen Kundenunternehmen

Sie erarbeiten individuelle Angebote und Personalkonzepte

Sie entwickeln kundenorientierte Strategien und Personallösungen

So passen Sie am besten zu uns:

Mit einer erfolgreich abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung, einer gültigen Fahrerlaubnis Klasse B (3), einer dienstleistungsorientierten Einstellung. Wenn Sie zudem eine selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise mitbringen, haben Sie bereits die erste Hürde genommen.

Die Ökumenische Diakoniestation Lampertheim, ist ein Pflegedienst, der in der Region mit 55 Mitarbeitern über 200 Klienten mit ambulanter Pflege versorgt.

Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Die ÖkumenischeVerwaltungsmitarbeiter(m/w) Diakoniestation Lampertheim, ist ein Pflegedienst, der mit Erfahrung im ambulanten Bereich in der Region mit 55möglichst Mitarbeitern über 200 Klienten mit ambulanter Pflege mit einem Arbeitsumfang von 50% versorgt. Wir bieten Ihnen:

Erfahrung mit Landwehr (L1) sowie die Umsetzung und Einhaltung der arbeits- und tarifrechtlichen Vorgaben (Tarifvertrag IGZ) sind wünschenswert.

für dennächstmöglichen Bereich Betreuung und Begleitung • Fortbildungsmöglichkeiten Wir suchen zum Zeitpunkt eine/n • Leistungsgerechte Vergütung nach KDAVO mit den üblichen dazu

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz in einem modernen und zukunftsorientierten Unternehmen sowie ein leistungsgerechtes Gehalt.

Wir bieten Ihnen: • kunden- und serviceorientiertes Denken und Handeln

Sie stellen sich gerne neuen Herausforderungen, haben eine schnelle Auffassungsgabe und behalten auch in arbeitsintensiven Situationen die Übersicht? Dann sollten wir uns sofort kennenlernen!

Senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen oder rufen Sie uns direkt an! Wir freuen uns auf Sie!!!

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

• •

sorgfältige Einarbeitung selbständiges Arbeiten in einem aufgeschlossenen Team

gehörenden Sozialleistungen Wir bieten Ihnen: Wir wünschen uns von Ihnen: • Koordination von Terminen • sorgfältige Einarbeitung Verwaltungsmitarbeiter(m/w) • telefonische und persönliche Beratung von Interessenten und Bestandskunden möglichst mit Erfahrung im ambulanten Bereich • eine 4-tägige Schulung mit Zertifikat • sehr gute Kenntnisse in MS-Office mit einem Arbeitsumfang von 50% • hohes Engagement und Eigeninitiative • selbständiges Arbeiten in einem aufgeschlossenen Team • ausgezeichnete sprachliche Ausdrucksfähigkeit • praktische Erfahrung im Bereich der Verwaltungsaufgaben • eine Aufwandsentschädigung • ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein •wünschen Zugehörigkeit zu von einer Kirche der ACK • sorgfältige Einarbeitung Wir uns Ihnen: • soziales Engagement • Führerschein Klasse Bin einem aufgeschlossenen selbständiges Arbeiten •• patientenund teamorientiertes Engagement Team Wir freuen uns über Ihre schriftliche Bewerbung an die Fortbildungsmöglichkeiten •• Mitglied einer Kirche des ACK Ökumenische Diakoniestation Leistungsgerechte Vergütung nach KDAVO mit den üblichen dazu Hospitalstr. Lampertheim •• Führerschein Klasse 3 1, 68623 gehörenden Sozialleistungen Vorab steht Ihnen Frau Gerhardt gerne für Ihre Fragen unter:

Telefon 0 6206/9097-15 zur Verfügung. WirWir wünschen uns von Ihnen: freuen uns über Ihre Bewerbung.

• Koordination Diakoniestation von Terminen Ökumenische · 68623 Lampertheim • telefonische und persönliche Beratung von Interessenten und Hospitalstraße 1 · Telefon 0 62 06 / 90 97 0 Bestandskunden e-mail: info@diakoniestation-lampertheim.de • sehr gute Kenntnisse in MS-Office • • • •

hohes Engagement und Eigeninitiative ausgezeichnete sprachliche Ausdrucksfähigkeit praktische Erfahrung im Bereich der Verwaltungsaufgaben ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein


Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

ROLLER als bester Discounter im Bereich Service ausgezeichnet ROLLER ist nicht nur Deutschlands erster und filialstärkster Möbeldiscounter – das Gelsenkirchener Unternehmen wurde unlängst auch für seine hohe Servicekompetenz ausgezeichnet. Bei einer Servicestudie des Deutschen Instituts für Service-Qualität (DISQ) im Auftrag des Nachrichtensender NTV belegte ROLLER den ersten Platz unter den Discountern. „Wir freuen uns sehr über diese erneute Bestätigung unserer täglichen Arbeit. Das Lob im Bereich der Servicequalität zeigt, dass wir auch bei der Ausbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an der hauseigenen ROLLERAkademie den richtigen Maßstab ansetzen“, so Tessa Tessner, geschäftsführende Gesellschafterin bei ROLLER. Besonders positiv wurden in der Studie bei ROLLER die motivierten und hilfsbereiten Mitarbeiter erwähnt, die sich ausreichend Zeit für die Beratung der Kunden nehmen. Dabei stellen sie in jeder Situation ihre Fachkompetenzen unter Beweis. Dass einfach das Gesamtkonzept stimmt, bestätigt auch die Aussage der Studie, die ROLLER das insgesamt beste Angebot attestiert. Die Messung der Servicequalität erfolgte durch das Deut-

8

LOKALES

SAMSTAG, 15. APRIL 2017

Zarter Spargel im Herzen der Lampertheims Spargelverkaufshäuschen auf kleinem Schillerplatz feierlich eröffnet / Königsgemüse bis 24. Juni erntefrisch erhältlich

sche Institut für Service-Qualität bundesweit bei verdeckten Besuchen („Mystery-Tests“) verschiedener Möbelhäuser. Bestandteil der Untersuchung waren unter anderem die Kompetenz und Freundlichkeit der Mitarbeiter, das Angebot und die Qualität des Filialumfelds. Über ROLLER ROLLER wurde im Jahre 1969 gegründet und gilt als „Erfinder“ des Möbel-Discounts in Deutschland. Heutiger Sitz der Unternehmenszentrale ist Gelsenkirchen. Der Experte für „Clever einrichten“ betreibt bald 150 Filialen im gesamten Bundesgebiet und ist weiter

auf Expansionskurs. In den nächsten Monaten soll die Marktanzahl zügig erhöht werden. Darüber hinaus gilt ROLLER als erster echter Crosschannel-Anbieter des Möbelhandels: Kunden können in den Filialen, im Online-Shop unter www.roller.de, per telefonischer Bestellhotline unter 0209/7097-333 oder mobil per webfähigem Handy bei ROLLER einkaufen. In allen Kanälen findet man über 15.000 aktive Artikel unter einem Dach zu günstigen Preisen. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 6.000 Mitarbeiter und wird jedes Jahr von mehr als 40 Millionen Kunden besucht. zg

LAMPERTHEIM – Endlich ist es soweit, das Warten hat ein Ende: Seit Montag ist das Spargelverkaufshäuschen auf dem kleinen Schillerplatz im Herzen der Spargelstadt eröffnet und bietet den leckeren Lampertheimer Spargel direkt vom Feld – am Mittwoch erfolgte direkt im Anschluss an den Spargelanstich der offizielle Verkaufsstart. Zum mittlerweile 17. Mal bestücken vier Selbstvermarkter aus Lampertheim jeweils 19 Tage das Spargelverkaufshäuschen. Dieses ist von Montag bis Samstag in der Zeit von 9 bis 18 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen von 10 bis

16 Uhr geöffnet. Alle notwendigen Informationen zum Spargelhäuschen, zum Beispiel wann genau welcher Spargelbauer dort vertreten sein wird, kann man sich mit dem Spargelhäuschenflyer mit nach Hause nehmen. Und selbstverständlich ist das Spargelhäuschen auch Annahmestelle für die Lampertheimer Spargeltaler. Einen besonderen Dank richten die Stadt Lampertheim sowie der Verein für Stadtmarketing Lampertheim und die beteiligten Landwirte an Kurt Oberfeld. Denn Eis Oberfeld unterstützt das Spargelhäuschen seit dessen Bestehen. Das Königsgemüse wird in den

kommenden sechs Wochen sicherlich häufig auf den Tellern in Lampertheim und Umgebung landen und für einen wahren Gaumenschmaus sorgen. Benjamin Kloos

Info Vom 10. April bis 28. April beschickt der Nibelungenhof Lampertheim von Werner Hartmann das Spargelhäuschen, vom 29. April bis 17. Mai Gemüsebau Schmidt, vom 18. Mai bis 5. Juni der Bauernladen Steinmetz und vom 6. Juni bis 24. Juni Kreuzhof Heinz Karb.

Damit es den Mitarbeitern gut geht Schüler der Gesundheitsakademie Bergstrasse bekommen Anerkennung für Gesundheitstag am Kreiskrankenhaus

Spargelkönigin Stefanie II. (5.v.l.) eröffnete gemeinsam mit Bürgermeister Gottfried Störmer (2.v.r.), Landrat Christian Engelhardt (4.v.l.), Kurt Oberfeld (r.), Vertretern aus der Politik und den Spargellandwirten feierlich das Lampertheimer Spargelhäuschen. Foto: Benjamin Kloos

Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

Neuer Look in wenigen Stunden Die flexiblen Decken sind zügig montiert und werten Räume optisch auf

Tipps zur Gesundheitsvorsorge und zum persönlichen Wohlergeben haben Auszubildende der Gesundheitsakademie Bergstraße Beschäftigten des Kreiskrankenhauses in Heppenheim gegeben. Foto: Kreiskrankenhaus Bergstraße (KKB) / Thomas J. Zelinger KREIS BERGSTRASSE – Geht es um das Thema Gesundheit, haben in einem Krankenhaus gewöhnlich Ärzte und Pflegende die Patienten im Blick. Es kann aber auch mal anders sein: Dieser Tage standen am Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim die Beschäftigten im Mittelpunkt. Schülerinnen und Schüler der Gesundheitsakademie Bergstraße, die jetzt ihren Sitz in Bensheim an der Karl-Kübel-Schule, dem beruflichen Schulzentrum des Kreis Bergstraße hat, informierten darüber, wie jeder selbst zum Erhalt seiner Gesundheit und zum persönlichen Wohlbefinden mit beitragen kann. Die Aktion ist bei der Belegschaft auf großes Interesse gestoßen und hat viel Beifall gefunden. Informationsstände und Informationswände waren im Erdgeschoss des Krankenhauses aufgebaut. Wer Interesse hat, hat noch bis Ende April die Möglichkeit die Arbeiten der Schülerinnen und Schüler im Erdgeschoss zu besichtigen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Berufsgruppen wurden unterschiedliche Aspekte des Themas Gesundheitsförderung dargelegt. Die Veranstaltung ist so zum Marktplatz der Möglichkeiten für jeden geworden, der sein Wohl-

ergehen pflegen möchte. Selbstredend, dass auch Patienten und Besucher an den Ständen willkommen waren. Das Projekt stand unter der Überschrift Gesundheitstag, und die künftigen Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger, die an der Bergsträßer Akademie aktuell das zweite Jahr ihrer dreijährigen Ausbildung absolvieren, zeigten sich mit der Resonanz zufrieden. Auch Kristina Imhof-Schoenherr, am Kreiskrankenhaus für das Betriebliche Gesundheitsmanagement verantwortlich, zog eine positive Bilanz. Sie hatte die Aktion mit den Schülerinnen und Schülern im Unterricht an der Akademie erarbeitet und war schon im Vorfeld erfreut über den Elan, mit dem sich die jungen Leute einbrachten. Ziel der Initiative ist es gewesen, den Krankenhausmitarbeitern alltagstaugliche Tipps mit auf den Weg durch den Beruf und das Privatleben zu geben. Nichts Spektakuläres sollte es sein, sondern vor allem leicht zu verinnerlichen, praktisch in der Umsetzung und jederzeit von Nutzen. Körperliches aber auch seelisches Wohlbefinden waren Thema. Zum Beispiel wurde eine rückengerechte Sitzhaltung erklärt, Fußgymnas-

tik und richtiges Gehen. Welche Vitamine in welchen Nahrungsmitteln vorkommen und wozu sie gut sind, stand gleichfalls auf der Agenda des Tages. Zum gesunden Probieren gab es von der Küche einen prächtigen Obstkorb und Gemüsesticks mit Dipp. Yogi-Tee wurde ausgeschenkt, um bei einer würzigen Tasse Tee für einen Augenblick die Seele baumeln lassen zu können. Und es wurde daran erinnert, dass eine bewusste Freizeitgestaltung Wohlbefinden und Gesunderhalt zusammenbringen kann. Dabei muss es, auch eine der Botschaften, nicht zwangsläufig um sportliche Betätigung gehen – Kultur, Musik hören oder selbst musizieren so wie ehrenamtliches Engagement, können gleichfalls zur Gesundheitsvorsorge beitragen. Für die künftigen Gesundheitsund Krankenpfleger war der Gesundheitstag die erste Aktion, mit der sie im Rahmen ihrer Ausbildung das große Publikum suchten. Und mit Blick auf ihre spätere Tätigkeit ist das Projekt auch für sie selbst nutzbringend gewesen: Schließlich ist neben der Versorgung Kranker die Beratung von Patienten rund um das Thema Gesundheit und Wohlergehen Teil der Arbeit. zg

Wenn es darum geht, die eigenen vier Wände nach unseren individuellen Vorstellungen zu verschönern, blättern wir Kataloge durch, schlendern durch Einrichtungshäuser und surfen im Internet, um uns inspirieren zu lassen. Was wir beim Umgestalten gern vergessen, dass auch die Decke das Wohnambiente und die gesamte Raumwirkung beeinflusst. Mithilfe der flexiblen Decken (auch bekannt als Spanndecken) erhalten Wohnräume schnell einen neuen Charakter. Die elastischen Zimmerdecken verhüllen elegant, alte Holzverkleidungen, abblätternde Farben oder vergilb-

te Tapeten. Die sympathisch helle Aufmachung von Spanndecken lässt Räume größer und geräumiger erscheinen. Deshalb bietet die Firma PLAMECO seit über 30 Jahren derartige Decken in verschiedenen Farben und Ausführungen an. Für jeden Raum, jede Nutzung und jeden Wohn- und Einrichtungsstil findet sich eine passende Variante. Experten montieren die Spanndecken innerhalb nur eines Tages. Dabei bleiben die Möbel getrost wo sie sind, weil bei der Montage kaum Staub und Schmutz entsteht. Auch alte Lampen in der Raummitte sind kein Hindernis, vielmehr lässt sich die

Beleuchtung sogar individuell verändern. Wer möchte, kann zum Beispiel mit Spots schöne Lichtverhältnisse erzeugen. Die flexiblen Decken von PLAMECO eignen sich übrigens ideal auch für Küche und Bad, weil sie leicht zu reinigen sind und sich von Wasserdampf, Fettspritzern und Co. nicht beeindrucken lassen. zg Mehr Informationen zu Spots und den zahlreichen Deckenvarianten erhalten Sie bei: Plameco Fachbetrieb Muschter Ahornweg 1 64658 Fürth-Lörzenbach Telefon: 06253/ 9898826

Eine neue (T)Raumdecke in nur 1 Tag! Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten Ohne Ausräumen und Beleuchtung nach Wunsch

Einladung zur

NEUERÖFFNUNG NEUERÖFFNUNG nach Ausstellungserweiterung

Samstag 01.09. und Sonntag 02.09. von 10:00 - 17:00 Uhr. Freitag, 21. April bis Sonntag, 23. April von 10 bis 16 Uhr

• schnelle, saubere Montage an einem Tag! • kein Umräumen der Möbel erforderlich! • feuchtigkeitsbeständig!

pflegeleicht und hygienisch

• pflegeleichtes Material! • Beleuchtung nach Wunsch! • akustisch korrigierend!

Wir informieren Sie gern über die Möglichkeiten dieses einzigartigen und über 30 Jahre bewährten Deckensystems! Außerhalb der ges. Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf.

Plameco Fachbetrieb Muschter PLAMECO-Fachbetrieb Systems BV, Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel Besuchen Sie unsere Ausstellung oder rufen06253 Sie an:/0241/4011055 Ahornweg 1 • 64658 Fürth-Lörzenbach • Tel. 9898826


LOKALES

SAMSTAG, 15. APRIL 2017

9

Talente aus der ganzen Region nahmen in den Osterferien am Trainingscamp des Handball-Leistungszentrums Bergstraße teil.

Trainieren wie die Profis Intensive Übungseinheiten für den Handball-Nachwuchs KREIS BERGSTRASSE– Über 15 Stunden Training, 45 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sechs Trainer: Das Trainingscamp des Handball-Leistungszentrums Bergstraße (HLZ) war in den Osterferien wieder ein voller Erfolg und Werbung für den Jugendhandball. Junge Handballerinnen

und Handballer im Alter von 9 bis 13 Jahren rackerten drei Tage lang von morgens bis zum späten Nachmittag, alle Räume der weitläufigen Weststadthalle wurden in den Trainingsbetrieb eingebunden, um in Kleingruppen größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Dabei kamen die Talente aus der gan-

zen Region, vom TV Lampertheim im Westen über die HSG Siedelsbrunn im Osten zur TG Laudenbach im Süden und der HSG Weiterstadt im Norden. Angriffs- und Abwehrtraining, Koordinations- und Kräftigungsübungen wurden absolviert und die jungen Handballer konnten

Foto: hlz/obe

eine Menge neue Impulse mitnehmen. „Die Teilnehmer haben hervorragend mitgezogen und man hat allen angemerkt, dass sie sich verbessern wollen, dass sie sich weiter entwickeln wollen“, lobte Robert Vuletic, E-Kader-Trainer des Hessischen Handball-Verbands und Trainer des am Schulsportzentrum des AKG angeschlossenen HLZ, der gemeinsam mit Marcus Essinger die Leitung des Trainingscamps inne hatte. Als weitere Trainer standen mit

Lisa Mößinger (Bundesliga-Spielerin der Flames und B-LizenzInhaberin) sowie Sergej Rybakov (ehemaliger russischer Nationalspieler und Leiter der HandballAkadamie St. Petersburg) zwei weitere erfahrene HLZ-Übungsleiter in der Halle. Die Schülermentoren und Nachwuchscoaches Leon Brüning, Leonie Lüdtke und Vivienne Rüdig ergänzten den Trainerstab. Neben den schweißtreibenden und anspruchsvollen Übungs-

einheiten kam natürlich auch der Spaß nicht zu kurz. So wurde ein Camp-internes Turnier gespielt, der beste Siebenmeterschütze ermittelt und per Radarmessgerät der härteste Wurf prämiert. Auch die schnellsten Absolventen eines Koordinationsparcours erhielten Sonderpreise zu dem obligatorischen Camp-T-Shirt. „Wir haben hier drei anstrengende, aber überaus gelungene Tage erlebt“, bilanzierten Lisa Mößinger und Robert Vuletic unisono. zg

lr15sa17

Besonderer Besuch Osterferien-Aktionstage in Lampertheim mit den Olchis voller Erfolg LAMPERTHEIM – Besonderer Besuch hatte sich am Montag im Rahmen der diesjährigen Osterferien-Aktionstage der Jugendförderung in der Lampertheimer Stadtbücherei angekündigt: Wo sonst Bücherwürmer und Leseratten zu finden sind, hielt eine nicht alltägliche Familie Einzug: Die Olchis. Die Olchis aus den Büchern von Erhard Dietl sind grün, haben drei Hörner auf dem Kopf und leben auf dem Müllberg von Schmuddelfing. Sie fühlen sich nur so richtig wohl, wenn alles ordentlich schmutzig ist, und ihre Lieblingsspeisen sind Schnürsenkelsuppe und Plastiktütensalat mit Gräten – lecker! Rund um die beliebte Familie aus Schmuddelfing startete in der Bücherei eine lustiger Nachmittag mit Spiel und Spaß rund um den Müllberg in Schmuddelfing. Dabei wurde bereits bei der Begrüßung deutlich, dass alle Kinder die Olchis kennen und sich auf diesen besonderen Tag freuten. Ein Höhepunkt war dabei das eigene Theater, dass sich die Kinder basteln durften – zum Umhängen und mit drei Olchi-Figuren.

Anschließend hatten die Kinder die große Aufgabe, sich eine eigene Geschichte auszudenken und diese vorzuspielen. Vom Oettinger-Verlag wurde zudem eine Rallye zur Verfügung gestellt, bei der man anhand von Buchstaben-Plakaten ein Lösungswort herausfinden musste – wer es geschafft hatte, auf den wartete eine echt Olchi-Urkunde. Und auch spannende weitere Rätsel warteten, ebenso wie eine unterhaltsame Geschichte aus Schmuddelfing. Susanne Camus von der Jugendförderung zog eine positive Resonanz der Osterferien-Aktionstage in Lampertheim für Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Die Beteiligung sei sehr positiv gewesen, nahezu alle Termine waren ausgebucht – so auch das OlchiAbenteuer, die Waldmeisterschaft oder der abschließende Ausf lug in den Luisenpark am Dienstag. Gut gelaunt und mit vielen neuen Erfahrungen konnten die Kinder so ihre Osterferien verbringen und sind nach dem bevorstehenden Osterfest wieder fit und motiviert für die Schule. Benjamin Kloos

JE T Z T SCHON EN! K R E M R VO

Worms

Berufsbildungszentrum Worms

12. & 13. Mai 2017

Eintritt frei | Von-Steuben-Straße 31

www.bim-worms.de

Was oder wer ist GRACE?

Wir suchen Talente – wir suchen dich!

Wir sind ein Industrieunternehmen im Bereich der chemischen Industrie. Wir stellen Produkte im Bereich der Spezialchemikalien her. Zum Beispiel Katalysatoren für Erdölraffinerien, Zusatzstoffe für Lacke oder Zahnpasta, Molekularsieb zur Trocknung, oder Spezialchemikalien mit vielfacher Anwendung. Wir haben einen Standort hier in Worms im Industriegebiet am Rheinufer. Dort befindet sich auch unsere Ausbildungsabteilung mit ca. –60wir Auszubildenden Wir suchen Talente suchen dich! in verschiedenen Berufen. W.R. Grace & Co. ist ein weltweit führender Anbieter von chemi-

schen Spezialprodukten und Dienstleistungen für internationale Industriekunden. In 85 Ländern erwirtschaftet unser Konzern

Warum aus? W.R. Grace &bilden Co. ist ein wir weltweit führender Anbieter von chemimehr als wollen 3.700 Mitarbeitern einen jährlichen Umsatz von Unser Ziel der Ausbildung ist die Übernahme unserer Auszubildenden in ihrem erlernten Beruf.mitDadurch wir unseren Fachkräftebedarf schen Spezialprodukten und Dienstleistungen für internationale 1,7 können Md. US$. so Grace in Worms mit seinen ca. 900 möglichst durchIneigene Azubiserwirtschaftet decken. Eigene kennen unsere Firma und die Arbeitsabläufe und direkt nachrepräsentiert der Ausbildung ohne Industriekunden. 85 Ländern unserAzubis Konzern Mitarbeitern den weltweit größten Standort und ist darüber higroße Einarbeitung eingesetzt werden. Somit ist uns natürlich eine gute Ausbildung besonders wichtig, da unsere Auszubildenden in der Regel mit mehr als 3.700 Mitarbeitern einen jährlichen Umsatz von naus das Headquarter für die Region Europa, Mittlerer Osten unsere späteren und Kolleginnen sind. 1,7 Md. US$. Grace inKollegen Worms repräsentiert mit seinen ca. 900 und Afrika. Mitarbeitern den weltweit größten Standort und ist darüber hiFür unsere Ausbildung suchen wir Talente, die mit Grace ihre naus das Headquarter für die Europa, Mittlerer Osten Wo und wie kann ichRegion mich bewerben? Karriere starten. Wir bieten eine fundierte Ausbildung in einer und Afrika. Mittlerweile laufen alle unsere Bewerbungen nur noch in einem internetbasierten Online System. Bewerber habenAtmosphäre. nur noch die Möglichkeit sich sozial engagierten

smro

online bei Ausbildung uns zu bewerben. Dies findetdiein mit unserem Karriereportal statt www.jobs-de.grace.com. Dort finden Sie eine extra Seite zum Thema Für unsere suchen wir Talente, Grace ihre Jetzt bewerben! Ausbildung undWir hierbieten können Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen. Karriere starten. eine Sie fundierte Ausbildung in einer sozial engagierten Atmosphäre.

Ab wann kann ich mich bewerben?

Wir suchen für den Ausbildungsbeginn 01. September 2018 motivierte Auszubildende für folgende Berufe:

Jetzt • Chemielaboranten (m/w) Ab dembewerben! 1. Juli 2017 eröffnen wir unser Karriereportal. Dann können Bewerbungen für einen Ausbildungsplatz, • Chemiekanten (m/w) Wir für den Ausbildungsbeginn 01. September 2018 werden. mit suchen Ausbildungsbeginn 1. September 2018 eingestellt motivierte Auszubildende für folgende Berufe:

Wie läuft das Bewerbungsverfahren bei GRACE? • Chemielaboranten (m/w)

• • •

Elektroniker (m/w) für Betriebstechnik Industriemechaniker (m/w) Industriekaufleute (m/w)

Nachdem Ihre Unterlagen erhalten Sie eine Email mit Zugangsda• Chemiekanten (m/w) online bei uns eingegangen sind, werden diese von uns geprüft. Gleichzeitig Das ist genau richtig für dich? ten unserem Online • zuElektroniker (m/w) fürBewerbertest. Betriebstechnik Nach Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen und dem Testergebnis Dann bewirbentscheiden dich jetzt und wir, starteob wir Sie zu einem • Industriemechaniker (m/w) Vorstellungsgespräch einladen oder nicht. Erhalten Sie eine Einladung zum Vorstellungsgesprächdeine möchten in der Regel an einem Karrierewir beiSie, Grace! • Industriekaufleute (m/w) Nachmittag, persönlich kennenlernen. Nach dieser Gesprächsrunde entscheiden wir dann mit wem wir eine Ausbildung beginnen möchten.

Bewerbungsstart: deineAnsprechpartner Karriere bei Grace! Als rund um das Thema Ausbildung und Bewerbung steht Ihnen Frau Brigitte Mross 01. (Personalabteilung) Juli 2017 unter Telefon 06241 403 2007 zur Verfügung. Das ist genau richtig für dich?

Falls ich dich Fragen habe Dann bewirb jetzt und starte an wen kann ich mich wenden?

Jana und Jasmin hatten große Freude an den Abenteuern mit den Olchis – und ihrem selbst gebastelten Theater. Foto: Benjamin Kloos

Bewerbungsstart: 01. Juli 2017

jobs-de.grace.com


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

KFZ-Ankauf u. Verkauf

dw13sa17

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren, Bagger, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880

PROBLEME

Lampertheim

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

Reifendienst KFZ-Handel

Kruschenski

Inh. Armin Strubel e.K. Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer

68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87

Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) SH02mi09

Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge

Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

Bäder

Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge RV Transporte Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792

Die günstige Alternative

Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

IHR SPEZIALIST

Heizung

Von kostenloser

Immobilien Vermietungen

Gesuche Dringend: Frau mit Hund (Yorkshire) sucht 2 ZKB m. Blk., ca. 60 m², Tel. 06206-52406 Rentnerin mit gesichertem Einkommen sucht in Hofheim/Ried und Umgebung kurzfristig kleine 2 ZKB mit Balkon, Tel. 0172-4633158 Zuverlässiger Er, 60 J., sucht kleine 2 ZKB Whg. evtl. mit Balkon in LA. Frdl. Angebote bitte unter Tel. 0172-7111057

Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig

lr11sa16

Bü.: 2 ZKBB, Abstellr., Kellerr, Waschk., keine Haustiere, ab 1.8. v. priv., KM 350,- € + NK + KT. Tel. 06206-6809 LA-Rosengarten: 4 ZKB, WC, Balk., Loggia, frei ab 01.08.17, KM 600,- € + NK + 2 MM KT + Carport, keine Tiere, Tel. 06206-7397 od. 2865 LA-Hofh.: DHH Neubaugebiet, Carport, EBK, EnEV: EA-V 116kWh, Hzg. E, Bj. 08, EEK A, KM 970,- € + NK 75,- €, ab 1. Juni, Tel. 01726346965

abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG

Kleinanzeigen sind günstig

Tel. (01 77) 6 45 98 70

Verschiedenes Pinnwand

Stellenanzeigen

Ma., Dt., Engl., Franz. € 6,50/45 min., v. Stud., 4 Kl. bis Abi

Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580

Tel. (01 57) 92 32 31 27

ck12mi17

Gärtner u. Brunnenbohrer sucht Arbeit. Tel. 0172-7488658

cf.07mi16

Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gültig ■ Auflage geprüft durch:

Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt

Sahra

Katharina

Daria

Martin-Luther-Gemeinde Lukasgemeinde So., 16. April, 6 Uhr Osterfrühgottesdienst mit Abendmahl und Projektchor, Pfarrer Kröger, MartinLuther-Kirche im Anschluss gemeinsames Frühstück im Lutherhaus, 10 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl, Pfarrer Schein, Martin-Luther-Kirche; Mo., 17. April, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Schein, Martin-Luther-Kirche; Di., 18. April, 10 Uhr Gottesdienst Mariä Verkündigung, Pfarrer Schein, 16 Uhr Demenz-Gottesdienst Mariä Verkündigung, Pfarrer Schein, 19.30 Uhr Frauenabend, Roland Bachert, Martin-Luther-Haus; Mi., 19. April, 19.30 Uhr Elternabend Konfirmanden, Martin-Luther-Haus;

Kath. Pfarrgruppe Sa., 15. April, 11 Uhr Mariä Verkündigung Ministrantenprobe zur Osternacht, 18.30 Uhr Herz-Jesu Osternachtsfeier (Pfr. Fleckenstein/ Pfr. Grigutis) mit Taufe von Hannah Louisa Ehret, 20 Uhr Mariä Verkündigung Feier der Osternacht (Pfr. Schmitt), 21 Uhr St. Andreas Osternachtsfeier (Pfr. Fleckenstein); So., 16. April, 10 Uhr St. Andreas Osterhochamt (Pfr. Fleckenstein) mit Taufe von Elisabeth Dacho, Mitwirkung des St. Andreaschores, 10 Uhr Mariä Verkündigung Festgottesdienst (Pfr. Schmitt), Mitw.: Kath. Kirchenmusik, 10.30 Uhr Herz Jesu Osterhochamt (Pfr. Grigutis), 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier (Pater Simon); Mo., 17. April, 10 Uhr St. Andreas Österliches Hochamt (Pfr. Fleckenstein) mit Jubelkommunion – Mitw. der Kirchenmusik, 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt (Pfr. Schmitt), 10.30 Uhr Herz Jesu Österliches Hochamt (Pfr. Grigutis); Di., 18. April, 9 Uhr St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen – Gebet um pastorale Berufe (Pfr. Fleckenstein) anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh); Mi., 19. April, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt);

Seniorenbegegnungsstätte Di., 18. April, Volksliedersingen, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria;

TC Rot-Weiss Am Ostermontag, 17. April, ab 11 Uhr ist offizielle Eröffnung der Tennissaison beim „TC Rot-Weiss“ auf der Anlage im SportzentrumOst. Neben der Begrüßung durch die 1. Vors. Helga Mrotzek finden Ehrungen für langjährige Mitglieder statt. Musikalisch begleitet dieses Jahr die Veranstaltung der Gitarrist und Sänger Roland Joubert.

Das Gemeindebüro der Ev. Lukasgemeinde bleibt bis einschließlich 19. April mittwochs geschlossen. Die übrigen Öffnungszeiten bleiben unverändert. Ab 20. April können Sie uns zu den bekannten Öffnungszeiten wieder erreichen. So., 16. April, 10 Uhr Gottesdienst für Jung und Alt, unter Mitwirkung des Kindertages, Musik: Kirchenchor, Pfrin. Sabine Sauerwein; Mo., 17. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Stefan Geil; Di., 18. April, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 19. April, Das Gemeindebüro bleibt geschlossen. Ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 19 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“;

Heimatmuseum Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21, lädt am Sonntag, 16. April von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.

FC Olympia Nach den guten Erfahrungen im letzten Jahr veranstalten wir auch 2017 einen Familientag anlässlich des Heimspiels unserer ersten Mannschaft am 22. April. Ab 11.30 Uhr bietet Ihnen unser Küchenteam mit Tafelspitz und selbstgemachtem Meerrettich eine nicht nur heimische Köstlichkeit an. Für Besucher, die keinen Meerrettich essen, halten wir mit Rindergulasch und Nudeln als Beilage eine Alternative bereit. Abgerundet wird der kulinarische Teil mit Kaffee und Kuchen, den Sie bei gutem Wetter auf der unserer Terrasse genießen können. Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. Auch in Ihrem Interesse bitten wir um verbindliche Anmeldungen bzw. Vorbestellungen bis 19. April. Diese nehmen wir gerne unter 0172/3203838 entgegen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch – Der Vorstand des FC Olympia

Hofheim Evangelische Kirche Osterso., 16. April, 6 Uhr Osternachtgottesdienst mit Osterfeuer vor der Friedenskirche anschl.: Frühstück im Gemeindehaus, 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl, Mitwirkung: Posaunenchor; Ostermo., 17. April, 9.30 Uhr Festgottesdienst, Gestaltung: Thilo Götz; Di., 18. April, 18.50 Uhr Dienstagsfrauen – Fahrt nach Worms (Weinhaus), Treffpunkt Bahnhof Hofheim/Ried, Anmeldungen bei Marion Jakob;

So., 16. April, 5 Uhr St. Michael Auferstehungsfeier anschl. Osterfrühstück im Pfarrzentrum, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, musikalisch gestaltet vom der KKM, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, musikalisch gestaltet vom Kirchenchor, 10.30 Uhr Altenheim Hl. Messe; Mo., 17. April, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, Feier der goldenen Kommunion, musikalisch gestaltet von der KKM und der Gruppe Spirit, 10.30 Uhr St. Peter Familiengottesdienst mit Taufe; Di., 18. April, 14 Uhr St. Michael Hl. Messe für die Senioren, 18 Uhr Riedrode Hl. Messe; Mi., 19. April, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr Hl. Messe;

Evangelische Kirche So., 16. April, 6.Uhr Osternacht Gottesdienst, 10 Uhr Gottesdienst; Mo., 17. April, Kirchenchor fällt aus; Di., 18. April, 15 Uhr Konfirmationsunterricht, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung; Mi., 19. April, 19.30 Uhr Posaunenchor;

TV Bürstadt Di., 18. April, 20 Uhr, Vorstandssitzung in unserem Vereinsheim. Der TV Bürstadt freut sich ab April einen neuen Ballett-Probekurs anbieten zu können. Unter der Leitung von Sven Baierle lädt der TV Bürstadt jeden Tanzbegeisterten sowohl Männer als auch Frauen herzlich ein, an einem Probe-Ballett Training teilzunehmen. Zeiten der Veranstaltungen: Mi., 19. April, 20 bis 21.30 Uhr, Do., 27. April, in der August Held Halle, Spiegelsaal (TSG - Gartenstraße, Bürstadt)

Bobstadt Evangelische Kirche So., 16. April, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 18. April, 15 Uhr Konfirmationsunterricht in Bürstadt; Die Wanderausstellung „Frauen der Reformation in der Region“ ist in der Evangelischen Kirche in Bobstadt zu folgenden Zeiten zu sehen: Ostersonntag nach dem Gottesdienst um 9 Uhr, Di., 18. April, von 15 bis 17 Uhr, Mi., 19. April, von 14 bis 16.30 Uhr sowie beim Frauenfrühstück am Do., 20. April, ab 10 Uhr. Nach Ostern treffen wir uns am Do., 20. April um 10 Uhr in der Evangelischen Kirche in Bobstadt. Wir freuen uns, an diesem Morgen einige weibliche „Überraschungsgäste“ vorstellen zu dürfen. Die Teilnehmer erwartet Kulinarisches nach „Luther Art“, wie es die Frauen damals vielleicht zubereitet hätten. Das Frühstücks-Team freut sich auf viele Teilnehmer.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Evangelische Kirche Osterso., 16. April, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl gehalten von Pfr. Arne Polzer; Ostermo., 17. April, 9.30 Uhr Gottesdienst in der Simultankirche in Nordheim gehalten von Pfr. Arne Polzer; Di., 18. April, 9 Uhr internationaler Frauentreff im Ev. Gemeindehaus; Mi., 19. April, 15 Uhr Seniorenkaffee, 17.15 bis 17.45 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel fällt aus, 19 Uhr Bibelgesprächskreis;

Verein für Vogel- und Naturschutz Einladung zur Frühlingswanderung: Am So., 23. April, wandern wir über den Kühkopf, wo jetzt der Bärlauch blüht. Wir treffen uns mit den PKW‘s um 7 Uhr am Knudi-Parkplatz. Mitfahrgelegenheiten sind vorhanden. Die Wanderung dauert etwa 2,5 Stunden. Zurück in Biblis sind wir wieder um ca. 11 Uhr. Wir laden alle Naturfreunde ein, mit uns die herrliche Natur des Kühkopfs zu erleben. Nach der Wanderung kann, wer will, im Vereinsheim noch ein verspätetes Frühstück einnehmen.

Nordheim Evangelische Kirche Osterso., 16. April, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; Ostermo., 17. April, 9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst mit Biblis, gehalten von Pfr. Arne Polzer; Di., 18. April, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe-Spiel-Spiele (jede/r bringt eins mit), 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 19. April, 10 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen, 14.30 Uhr Frauenhilfe, 16.30 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel entfällt;

NABU & Vogelfreunde Alle Mitglieder sind zur Jahreshauptversammlung am Fr., 21. April, ins Rathaus herzlich eingeladen. Beginn: 20 Uhr.

Gross-Rohrheim Senioren Treff 21 Am Do., 20. April, findet unser nächster Treff statt. Beginn 15 Uhr. Hierzu möchte ich alle Groß-Rohrheimer Seniorinnen und Senioren recht herzlich einladen. Wir wollen bei kühlen Getränken und leckeren Würstchen uns einen Vortrag über Neu-Ordnung der Pflegeversicherung sowie Vorsorge und Patienten Verfügung von Frau Beate Weidner Werle vom Caritasverband anhören.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften

persönlich ab  ❏ Ich bitte um Zusendung  per Post  5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u ie Uhr Zeichen 10,- auch im Intemrnetdau usw. www.tip-verlafggeben: *bis 60 Zeichen

NACHTFALKE

NEUE MÄDELS Tel. (0 62 41) 2 50 77

Biblis

Kath. Pfarrgruppe

cf.01mi17

www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche

Bürstadt

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Professionelle Kontaktanzeigen

Tel. (0 62 06) 5 19 22 90

SAMSTAG, 15. APRIL 2017

Olga

.de

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


TIP

SAMSTAG, 15. APRIL 2015

11

Spazierengehen im Industriegebiet Ost 2. Industriegebietsfest bot den Besuchern ein breites Branchenspektrum / Fotos: Hannelore Nowacki Agrarmarkt Engert

Aurana / Marabau

Autohaus Jakob & Morweiser

Autohaus Kohl

Faust Designwerbung

Fliesen Gebhardt Gardinen Gräf

GS Wärmesysteme

GSTM Smart Home

Haag & Denschlag

ds-automobile

Baustoffhandel Köbig

Radio Preuss

Reifendienst Kruschenski

Koch Sanitär & Heizung

Dachdecker Gärtner

Drohnenfoto: Firma Kirchner & Schüttler


ENERGIE SPAREN … ABER RICHTIG!

Anzeige

MIT LEISTUNGSFÄHIGEN FACHBETRIEBEN AUS DER REGION

ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR dw.25sa12

HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE

Auf über 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche bietet die GS Gebäudesystemtechnik GmbH in der Lorscher Straße 16 einen Überblick über ihr Produktangebot und das gesamte Leistungsspektrum. GS Gebäudesystemtechnik GmbH hat die richtige Lösung für das neue Ein- und Zweifamilienhaus.

Gutes von GS fürs Haus – Fenster, Rollläden, Jalousien und Haustüren

Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com

GS Gebäudesystemtechnik GmbH – innovativ – digital – qualifiziert

Damit Traumbäder kein Traum bleiben… Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“!

Maler- und Verputzerbetrieb

FLIESENFACHGESCHÄFT

JÜRGEN KLOTZ

In der Ausstellung bei der Firma GS Gebäudesystemtechnik sind Fenstersysteme mit ihrem eindrucksvollen technischen Innenleben zu sehen. Fotos: Hannelore Nowacki Haustürkonfigurator in der Ausstellung kann man sich die zukünftige Haustür bildhaft zusammenstellen, mit Seitenteilen und allen Details. Auch auf der GS-Homepage ist das Konfigurieren möglich. Beim Hausbau braucht man den Überblick – mit der neuen GS-App können sich die Kunden ihre Unterlagen, die bei GS Gebäudesystemtechnik gespeichert sind, jederzeit auf ihrem Smartphone, Tablet oder PC anschauen. Sehr praktisch, wenn man die digitalen Baupläne immer dabei hat. Anschaulich sind die weiterführenden Links zu Filmen und Animationen. Für alle, die selbst gerne ihre Heizungsanlage installieren wollen, sind die Montageanleitungen ebenfalls digital verfügbar. Die Erfahrung bei GS zeigt: Total digital ist beliebt. Die Montage der Heizungsanlage in Ihrem Neubau wird von den GS-Fachleuten auf Wunsch teilweise oder auch komplett übernommen. Die GS Gebäudesystemtech-

nik GmbH mit 113 festangestellten Mitarbeitern hat sich mit Leistung und Qualität bei den Kunden einen hervorragenden Ruf erworben – in Bürstadt und Umgebung, aber auch in ganz Deutschland. Auf die Ausbildung der eigenen Fachkräfte wird großer Wert gelegt. Auch 2017 sind alle Ausbildungs- und Praktikumsplätze bei GS belegt. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei GS Gebäudesystemtechnik GmbH Vertriebsdirektion Süd Lorscher Straße 16 68642 Bürstadt Telefon 06206/98847 oder kostenlos 0800 477 65 27 www.gs-waermesysteme.de

GmbH

FLIESENLEGERMEISTER

ber o Scha Inh. Nic traße 39 ks Bismarc mpertheim La 68623 Telefon 75 08 63 8 0160 -

✔ BERATUNG ✔ PLANUNG ✔ VERKAUF ✔ VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 - 5 75 82 FAX 44 27

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

KOCH

KARL HEINZ

BÜRSTADT – Beim 2. Industriegebietsfest am vergangenen Wochenende hatte GS Gebäudesystemtechnik viele Besucher, die sich in den Ausstellungsräumen umschauten und sich mit Informationsmaterial versorgten. „Alle Prospektständer mussten aufgefüllt werden“, stellte Thomas Engert zufrieden fest. Der Prokurist und Gebäudeenergieberater hatte wie seine Kollegen viel zu tun, denn mehrere Kunden hatten sich zu Gesprächen angemeldet. Gerade ist ein Bauboom zu verzeichnen, alles wird nachgefragt. Bei GS Gebäudesystemtechnik in der Lorscher Straße 16 gibt es praktisch alles, was das moderne Haus ausmacht und was sich die Bauherren wünschen. Fenster, Rollladen-Systeme, Haustüren, Heizungsanlagen und kontrollierte Wohnraumlüftung – die Firma GS Gebäudesystemtechnik GmbH hat es. Die Fenster-Systeme bieten Vielfalt und hervorragende Qualität. Eindrucksvoll zeigt die neue Musterwand mit Schnittmodellen in der Ausstellung, was ein innovatives Fenster-System im Innern ausmacht. Der Rollladenkasten ist wärmegedämmt, Wärmebrücken gibt es nicht mehr. Sehr praktisch ist der integrierte Insektenschutz, der sich wie ein Rollo bedienen lässt. Wie für einen Rollladen kann man sich auch für eine integrierte Jalousie entscheiden, die unsichtbar im System verschwindet, wenn sie nicht gebraucht wird. Bei Fenstern ist die Einbruch hemmende Pilzkopfverriegelung Standard. Sehr edel wirken Fenster ohne sichtbare Beschläge. Der Trend geht ganz klar zu farbigen Fensterrahmen, die es bei GS ohne Aufpreis in fünf beliebten Vorzugsfarben gibt. Das gilt auch für die Haustüren. Viele Kunden sind begeistert, denn am

Bäder & Heizung

Solar Wärmepumpen

Inhaber: Ralf Jährling

Pellets

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst

Öffnungszeiten: Die Ausstellung ist geöffnet montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. Samstags und sonntags gerne nach Vereinbarung.

Damit Sie sich intensiv Ihren Geschäften widmen können, machen wir die Werbung für Sie … WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN WERBEPLAN FÜR DREI MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR! Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unseren Kundenberatern: Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26 Fax: 06206 - 94 50 10 schwara@tip-verlag.de

Moderne Haustüren schützen das Eigentum, sparen Energie und lassen das Haus gut aussehen.

Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18 Fax: 06206 - 94 50 10 steigner@tip-verlag.de

Stephanie Zimmermann/Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19 Fax: 06206 - 94 50 10 anzeigenberatung@tip-verlag.de

www.tip-verlag.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.