Tip15sa18

Page 1

Heute mit jeder Menge Angeboten von

BIS NOCH 4. NUR STAG 17.0 DIEN

UNG LIEFER AUFBAU SS LU ANSCH BNAHME INBETRIE NUR JETZT*

SÜDHESSEN

- und äte. Für TVgroßger shalts

Hau

DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

U/M

nt mehr 100 - Entfer 40 °C Antiflecken n bei nur als 100 Flecke

9 kg

EnergieKlasse

13 9 55 cm ''

Waschladung

UHD 4K 3.840

S 55 Uj 6309 LG ELECTRONIC 4K SUHD TV • SMART TV tem • webOS Betriebssys Sat, Antenne • Active HDR Tuner für Kabel, • HD Triple Art. Nr.: 2236927

ren €

Klasse

eräts ab € 299,-

bis 16.04.2018,

vorbehaltlich

einer Verlängerung,

600.-

1199.-

Sie spa

Energie-

* Aktion gültig

bei Kauf eines

für Lieferungen

x 2.160 Pixel

auf das deutsche

Festland. Gerne

entsorgen

temitnahme

wir zudem

Ihr Altgerät

gemäß der

gesetzlichen

Vorschriften.

Alle Infos auf

rkt.de/altgerae

www.mediama

TV- oder Haushaltsgroßg

Foto: Benjamin Kloos

me loyal zu ihrem Staat sein.“ Bürgermeister Gottfried Störmer zitierte aus dem Gedicht „Bewaffneter Friede“ von Wilhelm Busch, das „aus dem Jahr 1904 stammt und bis zum heutigen Tag nichts an Aktualität verloren hat, im Gegenteil. Frieden ist ein Bedürfnis, dass wir alle teilen. Wir schenken diesem Bedürfnis heute zusammen einen Moment Zeit.“ Pastor Lüling hatte zwei Symbole, die für ihn Frieden darstellen, mitgebracht: Rabe Rudi und eine rote Rose. Mit dem Raben führte er eine Pantomime durch, um zu verdeutlichen, dass „jeder von uns einen Beitrag zum Frieden leisten kann – getreu dem Motto ‚Herr, mach mich zum Werkzeug Deines Friedens‘“. Die Rose als zweites Symbol „steht für die Liebe“, so Pastor Lüling. Er hatte hierzu das „Hohe Lied der Liebe“ in seine eigene Sprach übersetzt. „Ohne Liebe sind alle Worte wie Schall und Rauch”, folgerte er. Im Anschluss folgte ein stilles Gebet, um keine Irritationen hervorzurufen, denn jeder hat seine Art zu beten – egal ob man das Gespräch mit Gott sucht oder seinen Wunsch nach Frieden äußert. Nach der Zeit der Stille folgte der Gruß „Friede sei mit Dir“ oder auf arabisch „Salam Aleykum“, bei dem sich Christen und Muslime als sichtbares Zeichen des Friedens die Hände reichten. Benjamin Kloos

„Überhöhte Geschwindigkeit“ ist der Killer „Speedmarathon“ am 18. April – Hessische Polizei und Kommunen drücken auf die Bremse Menschen. Innerorts kehrt sich das Verhältnis um: Etwa 64 Prozent der Unfälle geschehen innerhalb geschlossener Ortschafen, dabei starben im zurückliegendem Jahr 53 Menschen. Mit dem Druck auf das Gaspedal beeinflusst jeder Verkehrsteilnehmer die Sicherheit im Straßenverkehr und damit die Lebensqualität aller! Geschwindigkeitsbegrenzungen sind keine Handlungsempfehlungen – es ist wichtig sich an die vorgeschriebenen Geschwindigkeiten zu halten! Tempoüberschreitungen werden überwiegend bewusst und kalkuliert begangen. Der Polizei und den Kommunen kommt es nicht auf die Anzahl der Verstöße oder Anzeigen an. Ziel ist es nachhaltig das Geschwindigkeitsniveau

zu senken, um damit weitere Tote und Schwerverletze zu verhindern. Im Mittelpunkt aller polizeilichen Maßnahmen stehen die Sicherheit im Straßenverkehr und damit die Erhöhung der Lebensqualität. Ob Verletzte oder gar Getötete nach einem Verkehrsunfall zu beklagen sind, liegt an vielen Faktoren: Wie viele Insassen befinden sich im Wagen? Kracht man mit einem kleinen Wagen mit geringer Knautschzone frontal gegen eine Oberklasse oder prallt das Fahrzeug seitlich und damit weniger geschützt gegen ein Hindernis? In allen Fällen ist die Geschwindigkeit zum Zeitpunkt des Aufpralls der entscheidende Faktor, ob man verletzt überlebt oder stirbt. Jeder Verkehrsteilnehmer hat Einfluss auf seine gefahrene Geschwindigkeit und damit auf seine eigene Lebensqualität und die der Anderen.

Auf allen Kanälen gegen Raser!

Tempolimits sind keine Empfehlung, sondern wichtig für die Verkehrssicherheit. Dies möchte die Polizei mit dem „Speedmarathon“ am 18. April unterstreichen. Foto: pixabay.com

Die Polizei gibt am 18. April sämtliche Blitzstellen für die Zeit von 6 bis 22 Uhr bekannt. Diese werden für das Ried auch auf der Internet- sowie der Facebookseite des TIP veröffentlicht. Wir begleiten den Speedmarathon auf allen Social-Media-Kanälen der Hessischen Polizei, um auch dort die Gefahren von zu schneller und nicht angepasster Geschwindigkeit ins Bewusstsein zu rufen. zg

n Wir freueie! S f u a s un

Nibelungenstr. 45 68642 Bürstadt • Tel. 06206 - 6179

SONNTAG ab 13 Uhr geöffnet Frisch für Sie gebacken:

• Rhabarber-Schnitten • Rhabarber mit Baiser und viele andere Leckereien aus unserer Konditorei! Öffnungszeiten: Di. - Fr.: 7 - 18 Uhr • Sa.: 7 - 12.30 Uhr So.: 13 - 17.30 Uhr • MONTAG RUHETAG

Besuchen Sie uns auf dem Bürstädter Frühjahrsmarkt am 14. + 15. April 2018 kommen – sehen – staunen

Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net

GOLDANKAUF

lr29sa16

Aufruf beteiligt haben. „Vielleicht liegt es auch daran, dass wir hier so friedlich leben“, ergänzte er. „Wir wollen die Gemeinschaft weiter fördern, auch über dieses Friedensgebet hinaus“, betonte Iftikhar Shaikh, der Vorsitzende der Ahmadiyya-Gemeinde in Lampertheim und Bürstadt. „Der Glaube allein reicht nicht aus, es müssen Taten folgen. Denn der Glaube ist eine Gnade Gottes. Die Ahmadiyya-Gemeinde ist in 250 Ländern vertreten. Es gehört zu den Aufgaben der Muslime, jede Form von Extremismus und Terrorismus zu verurteilen. Zudem sollen Musli-

Christen und Muslime sprachen sich für den Frieden auf Erden aus, der im Kleinen beginne.

war dies bei mehr als einem Drittel der Fall. Damit ist Geschwindigkeit mit deutlichem Vorsprung die Hauptunfallursache bei Verkehrsunfällen mit Getöteten und Schwerverletzten. Während innerorts das Gros der Zusammenstöße lediglich Sachschäden zur Folge haben, nehmen auf Autobahnen und der Landstraße die schweren Unfallfolgen wegen der deutlich höheren Geschwindigkeiten zu. Machten Verkehrsunfälle auf Landstraßen im vergangenen Jahr zwar etwa nur 24 Prozent am Gesamtunfallauf kommen in Hessen aus, so verloren 124 Menschen dabei ihr Leben, das entspricht einem Anteil von 59% aller 2017 im Straßenverkehr verstorbenen

Fl 9 F4 wEGwaeg BAUKNECHTchine °C bei nur 40 rsthwrthj Waschmas Motion Technology mehr als 100 Flecken • srthjwrtjn • Digital 100 - Entfernt • Antiflecken omatik • EcoTech Mengenaut rkontrolle • Temperatu Art. Nr.: 2389604

Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!

Wir suchen ab sofort (m/w)

W

✘ Fachkraft Lagerlogistik (Worms) ✘ Mechatroniker (Lorsch) ✘ Elektriker (mehrere Stellen, Worms und Umgebung) ✘ Löter (Worms) JUWELIER ✘ CNC-Dreher (Worms und Bensheim) Bl02sa18

Gemeinsame Aktion „Aufstehen für den Frieden“ / Muslime und Christen versammelten sich auf dem Domplatz

RIED – Mit dem europaweiten Verkehrsaktionstag „Speedmarathon“ am 18. April rufen die hessische Polizei und teilnehmende Kommunen die Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens ins Bewusstsein. Zwischen 6 und 22 Uhr geraten Raser verstärkt ins Visier der Geschwindigkeitsmesser. In Hessen kommen an über 300 Messstellen rund 700 Polizisten und Mitarbeiter der teilnehmenden Kommunen zum Einsatz. Die Statistik zeigt: Rasen bringt schwerste Verletzungen, bis hin zum Tod. Die Polizei registrierte 2017 insgesamt 150.014 Verkehrsunfälle auf Hessens Straßen. Bei 21.137 Unfällen verunglückten 28.475 Personen. Hiervon erlitten 23.618 leichte Verletzungen, 4.644 Personen trugen schwere Verletzungen davon und 213 Menschen starben im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall. Der Gesamtanteil der Verkehrsunfälle mit der Hauptunfallursache Geschwindigkeit liegt mit ca. 7% vergleichsweise niedrig. Bei Kollisionen mit Personenschäden erhöht sich dieser Anteil jedoch auf knapp 15%. Betrachtet man die Unfälle in Hinblick auf die Schwere der Folgen, nimmt die Hauptunfallursache Geschwindigkeit deutlich zu: Bei gut einem Viertel der Schwerverletzten hat nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit zur Unfallentstehung beigetragen, bei Getöteten

NEUHEIT

1400 in.

cr.15sa18

Sichtbares Zeichen für den Frieden in Lampertheim und der Welt hat dieser Aufruf leider eine neue Aktualität gewonnen. Wir wollen für den Frieden beten. Dafür zeigen wir Flagge und stehen öffentlich für den Frieden auf – Christen und Muslime, Seite an Seite“, betonte Pastor Jörg Lüling von der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde. „Denn Frieden ist mehr als nur ein Wort. Willkommen zu dieser kleinen Friedensdemo.“ Bei der Premiere im vergangenen Jahr waren weit mehr Menschen dem Aufruf gefolgt, Pastor Lüling bedauerte in diesem Zusammenhang auch, dass sich die anderen Kirchen in diesem Jahr nicht am

356.-

689.-

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Samstag, 14. April 2018 · KW 15 · Auflage 27.000 · 42. Jahrgang

LAMPERTHEIM – Der Anlass war ein aktueller, die Resonanz leider gering: Am Donnerstag fand auf der Domwiese zum zweiten Mal die Aktion „Aufstehen für den Frieden“ statt. Seite an Seite standen sie – Vertreter der Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde und der muslimischen Ahmadiyya Gemeinde, Bürgermeister Gottfried Störmer und knapp 25 Teilnehmer an der gemeinsamen, interkulturellen Aktion von Muslimen und Christen. Eingeladen waren alle, die sich für den Frieden einsetzen wollen. „Aufgrund der aktuellen Entwicklung in Syrien

ren €

Sie spa

JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms

Juwelier Safak öffnet wied

(0 62 41) 9

72 70

www.ame-zeitarbeit.de

vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden

Heute möchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc

Im Namen von Herrn Akbaba lade ich

Ab 15.7.2016 öffnen sich d

Herr Akbaba und sein Team freuen sic

Juwe Herzliche Grüße, Ihr

Selahattin Avci

P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied von attraktiven Eröffnungsan

Wir haben ausgewählte

vor ein Ich kon engagi

JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 W

Heute Nachfo in Fran eine M Bei Luc


2

LOKALES

Kurz notiert Sozialdemokraten wählen Vorstand LAMPERTHEIM – Die SPD Lampertheim lädt alle Mitglieder herzlich zu Ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung ein. Am Mittwoch, 25. April, ab 19 Uhr im Vereinsheim des VfB Lampertheim im Weidweg 4. Wahl für einen neuen Vorstand sowie Delegierte für die Europakonferenz der SPD Bergstraße. Daneben stehen weitere Punkte auf der Tagesordnung. Gleichzeitig stehen die Vorbereitung auf die Landtagswahl im Herbst im Mittelpunkt. Anträge können bis zum 18. April schriftlich an den Vorsitzenden Jens Klingler, Sandtorfer Weg 55a in Lampertheim zg gerichtet werden.

SAMSTAG, 14. APRIL 2018

Frühlingslieder erklingen Michael Siebel Konzert zum Frühling und zum Lob der Schöpfung mit der Dekanatskantorei Ried in der Domkirche am 5. Mai

Kinderchorprojekt LAMPERTHEIM – Am Samstag, 14. April, trifft sich das Kinderchorprojekt des Chores Ephata von 10 bis 13 Uhr im Jugendheim Mariä Verkündigung. Es steht wieder ein buntes Programm mit Singen, Basteln, Spielen und einem Mittagsimbiss auf dem Programm. zg

Volksliedersingen LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 17. April, um 14.30 Uhr ist es wieder zu soweit. Sänger und Sängerinnen treffen sich in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule” zum monatlichen Volksliedernachmittag. Die Kaffeeund Kuchenbewirtung wird durch die Mitarbeiter der Seniorenbegegnungsstätte gewährleistet. Neue Besucher sind herzlich willkommen. zg

SPD-Stammtisch zur mobilen Wohnberatung LAMPERTHEIM – Die SPD Lampertheim lädt herzlich zu ihrer nächsten Bürgersprechstunde ein. Am Dienstag, 17. April, ab 18 Uhr stehen in der Bauernstube im Gasthaus „Zur Krone“ SPD-Vertreter für Anliegen zur Kommunalpolitik zur Verfügung. Ab 19 Uhr findet der Stammtisch statt. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. zg

Waffelcafé LAMPERTHEIM – Am Donnerstag, 19. April, um 14 Uhr begrüßt das Team der Seniorenbegegnungsstätte Sie mit selbstgebackenen, frischen Waffeln in der „Alten Schule“, Römerstraße 39. Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen. Infos unter 06206/935-445. zg

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Wir bitten um freundliche Beachtung

Die Dekanatskantorei Ried lädt am 5. Mai zu einem frühlingshaften Konzert in die Domkirche ein.

LAMPERTHEIM – Ein besonderes musikalisches Frühlingskonzert präsentiert die Dekanatskantorei Ried am Samstag, 5. Mai, um 19 Uhr in der Domkirche Lampertheim. Unter der Leitung von Heike Ittmann und Begleitung von Ju-Hee Oh am Klavier präsentiert der Chor viele Lieder, die das Lob der Schöpfung thematisieren sowie wundervolle Frühlingslieder aus der Zeit der Renaissance über die Romantik bis in die Neuzeit. Die Lebensfreude, die der Frühling ausstrahlt, wird durch den eindrucksvollen Gesang spürbar. Denn der Frühling ist die Jahreszeit, die mit den meisten positiven Eigenschaften belegt ist: Freude, Liebe, Verliebtheit, Blumen, Blüten, Vögel, Sonne, Wärme, Schmetterlinge – kurzum, ein großes Lob der Schöpfung und Natur. Dies spiegelt sich im Programm, das bewusst in vier Teile aufgeteilt wurde, wider. Zu Beginn steht das „Lob der Musik“ von Hugo Distler, bevor unter dem Titel „Frühlingserwachen” der erste Konzertabschnitt auf dem Programm steht – mit „Er ist’s“ von Heinrich von Herzogenberg. Das wohl bekannteste Frühlingsgedicht von Eduard Mörike, das vielen unter dem Titel „Frühling lässt sein blaues Band…” bekannt ist, gibt nicht nur die Überschrift für das erste Konzert der Dekanatskan-

torei in diesem Jahr wieder, sondern wird in dieser vertonten Version dargebracht. Es folgt das Werk „Frühling“ von Georg Vierling und die Ballade Nr. 1 g-Moll, op. 23 von Frederic Chopin. Diese wird, wie drei weitere Balladen, durch JuHee Oh solo als Abschluss der jeweiligen Konzertabschnitte dargeboten. Wie der Gesang der Dekanatskantorei, die seit Januar für das Konzert probt, sind diese Soli ein besonderer Genuss für die Ohren. „Frühlingsleid und Frühlingsglück“ – unter diesem Motto steht der zweite Konzertteil mit „O süßer Mai“ von Johannes Brahms und

Ju-Hee Oh wird am Klavier vier Balladen von Chopin darbieten. Foto: oh

Foto: oh

„Schön ist das Fest des Lenzes“ von Robert Schumann, bevor im dritten Teil das „Schöpferlob“ in den Vordergrund rückt. Dabei werden mit „I believe in springtime“ von John Rutter sowie „Morning has broken“ Stücke aus der Neuzeit dargeboten. Fröhlich geht es auch im vierten Teil des Konzertes zu, passend zum Frühling. So erklingt ein vergnügtes „Trallala„ in „Now ist the month of maying” von Thomas Morley, abgerundet wird dieser Part durch eine weitere Ballade von Chopin und dem Stück „Zigeunerleben op. 29 Nr. 3“ von Robert Schumann. Den Konzertabschluss bilden das Stück „Short Festival Te Deum” von Gustav Holst als Lob und Anbetung sowie der Vorspruch aus dem „Mörike-Chorliederbuch op.19“ von Hugo Distler. „Für jeden Geschmack ist etwas dabei“, freut sich Heike Ittmann auf dieses frühlingshafte Konzert und richtet einen Dank an cultur communal, das zum Gelingen des Konzertes beiträgt. Nummerierte Platzkarten sind zu 7 bis 17 Euro (im Vorverkauf je 2 Euro günstiger) beim Rathausservice Lampertheim telefonisch unter 06206/935100 erhältlich. Nach dem Konzert lädt der Förderverein der Lukasgemeinde bei hoffentlich schönem Wetter zu Wasser und Wein auf den Dom-​ platz ein. Benjamin Kloos

informiert

SPD Bergstraße zu Besuch bei der Baugenossenschaft LAMPERTHEIM - Bezahlbarer Wohnraum ist ein knappes Gut geworden. Dabei handelt es sich um ein Problem, das nicht nur große Städte betrifft. Auch im Kreis Bergstraße ist das Thema ein Dauerbrenner. Die Schaffung bezahlbaren Wohnraums ist eines der Hauptthemen, welchem sich die SPD im Landtagswahlkampf gezielt widmen möchte. Und so stattete die SPD Bergstraße der Baugenossenschaft Lampertheim am vergangenen Mittwoch einen Besuch ab. Als besonderen Gast zum Thema begrüßte Lampertheims Fraktionsvorsitzender und Vorsitzender der Bergsträßer SPD, Marius Schmidt, den wohnungsbaupolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Michael Siebel. „Die Zahlen für Lampertheim spiegeln sich auf der Hessenebene 1:1 wider“, berichtete Siebel. So habe sich die Zahl der Sozialwohnungen seit 1999 in Hessen halbiert. Auch wenn die Lampertheimer SPD bereits einiges auf den Weg gebracht habe, „es fehlt an Geld“, brachte es Schmidt auf den Punkt. Der Bedarf an Sozialwohnungen sei in Lampertheim enorm hoch, habe es zum 1. November 2017 370 sozialwohnungsuchende Haushalte in Lampertheim gegeben, berichtete der Frak-

tionsvorsitzende. „1.000 Wohnungen pro Jahr fehlen, bis 2030 wird der Bedarf auf 1.500 Wohnungen im Jahr steigen“, so Schmidt. Ohne die Unterstützung übergeordneter stattlicher Ebenen, sei das nicht zu bewältigen. „Wir brauchen echte Zuschüsse und die Rahmenbedingungen müssen stimmen“, forderte Schmidt. Dem konnte sich der Geschäftsführer der Baugenossenschaft Lampertheim, Gerhard Bühler, nur anschließen. Die Genossenschaften übten derzeit Zurückhaltung bei öffentlichen Mitteln, die Verfahren seien langwierig. Aktuell verwaltet die Baugenossenschaft 735 Mietwohnungen, wovon allerdings nur 315 öffentlich gefördert werden. Bis 2021 werden weitere 114 Wohnungen nach Ablauf der Bindungsfrist ebenfalls nicht mehr öffentlich gefördert. Auch hier sieht Siebel Handlungsbedarf: „An der Bindungsdauer und der Bezugsberechtigung muss gearbeitet werden.“ In Lampertheim sind weitere zehn bis zwölf Wohnungen auf einem seit Jahren brach liegenden Grundstück in der Sophie-SchollStraße geplant. Hierzu führen die Stadt Lampertheim als Eigentümer derzeit Gespräche mit der Baugenossenschaft. Eva Wiegand

Michael Siebel, wohnungsbaupolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Lampertheims Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt und Gerhard Bühler, Geschäftsführer der Baugenossenschaft Lampertheim im Gespräch zum Thema Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Foto: Eva Wiegand

Unitymedia startet Netzausbau in Hüttenfeld 560 Haushalte erhalten Zugang zum glasfaserbasierten Hochleistungskabelnetz / Infomobil für Interessenten am 18. April HÜTTENFELD— Der Zugang zum schnellen Internet in Lampertheim wird Realität. In dem bisher unterversorgten Ortsteil Hüttenfeld baut Unitymedia, der führende Kabelnetzbetreiber in Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg, sein Netz aus und versorgt zukünftig 560 Haushalte über Fiber-to-the-Building mit seinem glasfaserbasierten Kabelnetz. Bürgermeister Gottfried Störmer besuchte heute gemeinsam mit Vertretern von Unitymedia eine der Baustellen. Bürgermeister Gottfried Störmer begrüßt den Netzausbau: „Hüttenfeld erhält Zugang zu einer zukunftsfähigen Breitband-Infrastruktur. Das ist ein wichtiger Schritt in die Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit unserer Stadt. Die Anbindung an das schnelle Internet dient unseren Bürgern und stärkt auch unsere Betriebe.“ Unitymedia investiert dazu mehr als 750.000 Euro ohne öffentliche Zuschüsse. 560 private Haushalte in Hüttenfeld erhalten damit die Möglichkeit, mit HighSpeedInternet mit bis zu 400 Mbit/s zu surfen. Für die Breitband-Erschließung des Ortsteils werden rund acht Kilometer Leitungen im Tiefbau verlegt.

Highspeed-Internet für den Lampertheimer Ortsteil Hüttenfeld. Der Baustart ist erfolgt. Foto: Unitymedia

„Das Internet durchdringt alle Lebens- und Geschäftsbereiche und verlangt nach leistungsfähigen Anschlüssen. Das geht nur mit schnellen, breitbandigen Netzen. Daher freue ich mich über den jetzt erfolgten Startschuss bei den Bauarbeiten, durch den der Stadtteil Hüttenfeld in Lampertheim bald ans schnelle Netz kommt. Hüttenfeld ist ein gutes Beispiel für die erfolgreiche Zusammenar-

beit von Kommune, Bürgern und Unternehmen, durch die der ländliche Netzausbau in Deutschland vorangetrieben wird“, sagt Andreas Gehrhardt, Key Account Manager für kommunale Projekte bei Unitymedia. Durch den kontinuierlichen Netzausbau ist das glasfaserbasierte Kabelnetz von Unitymedia in der Lage, netzweit Download-Geschwindigkeiten von aktuell bis zu

400 Mbit/s zu erreichen, der vielfachen Geschwindigkeit von VDSL – und zukünftig auch Gigabit-Geschwindigkeiten. Das Unternehmen hat mit umfangreichen Investitionen sein Netz aufgerüstet und stellt für mehr als zehn Millionen Haushalte Hochleistungsinternet-Dienste zur Verfügung – in den Städten und auf dem Land. Dabei erhöht das Unternehmen auch kontinuierlich den Glasfaseranteil in seinem Breitbandnetz und bringt ohne Fördergelder Haushalte in unterversorgten Gebieten direkt ans Netz. In Zukunft werden über das glasfaserbasierte Kabelnetz auch Gigabit-Geschwindigkeiten möglich. Den Anfang macht in den nächsten Wochen die Ruhrmetropole Bochum, wo über 90 Prozent der Haushalte künftig in die Lage versetzt werden, mit GigabitGeschwindigkeit über das Kabelnetz zu surfen. Bürgerinnen und Bürger aus Lampertheim-Hüttenfeld, die sich jetzt noch für ein höherwertiges Kombipaket von Unitymedia mit mindestens zwei Diensten entscheiden, erhalten ihren Anschluss an das Unitymedia Netz für den Standardtarif von 398 Euro. Neukunden, die bei einem anderen

Anbieter noch unter Vertrag stehen und zu Unitymedia wechseln möchten, erhalten für den Rest ihrer Mindestvertragslaufzeit beim alten Provider (maximal für 12 Monate) das monatliche Entgelt für die Tarife 2play und 3play erlassen. So müssen Neukunden nicht auf das Ende des aktuell laufenden Vertrages warten, sondern können schon früher wechseln und mit Highspeed surfen, HD-Fernsehen schauen sowie flat ins deutsche Festnetz telefonieren – ohne doppelte Grundgebühr zahlen zu müssen. Aktuell erhalten Neukunden die Tarife 2play JUMP 150 oder 2play FLY 400 im Kombideal mit Horizon TV für 24,99 Euro bzw. 39,99 Euro für die Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten. Danach kostet die Tarife regulär 34,99 Euro bzw. 44,99 Euro.

Informationsveranstaltung am 18. April Mitarbeiter von Unitymedia sind mit einem Infomobil am Mittwoch, 18. April, zwischen 10 und 17 Uhr vor Ort am Bürhergaus Hüttenfeld in der Alfred-Delp-Straße 50 und beantworten Fragen von Interessenten. zg


LOKALES

SAMSTAG, 14. APRIL 2018

3

Kraftwerk Biblis transparent Neues Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle steht im Fokus BIBLIS - Was sind die laufenden Projekte und Tätigkeiten im Kraftwerk Biblis, wie ist der aktuelle Stand bezüglich der Stilllegung und des Abbaus? Diese und weitere Fragen beantwortet RWE Nuclear im Rahmen der InformationsInitiative „KW Biblis transparent!“ am Donnerstag, 19. April 2018, um 17 Uhr, interessierten Bürgerinnen und Bürgern bei einem weiteren Fokustag. Diesmal steht das neue Lager für schwach- und mittelradioaktive Abfälle im Fokus. Bei einem Impulsvortrag durch den für den Neubau zuständigen Projektleiter erhalten die Besucher im Informationszentrum des Kraftwerks zunächst einführende Informationen. Anschließend besteht die Gelegenheit für eine Rohbaube-

sichtigung des neuen Zwischenlagers. Ein eigenes Bild von den derzeit laufenden Arbeiten auf dem Kraftwerksgelände gewinnen die Besucher beim anschließenden Anlagenrundgang. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und eine Anmeldung deshalb erforderlich. Jugendliche unter 14 Jahren können in Begleitung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen. Interessenten melden sich bitte telefonisch unter 06245/214139 oder per Mail bei alexander.scholl@kkw. rwe.com an. Wichtiger Hinweis: Zum Betreten des Kraftwerksgeländes ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass notwendig. Daran sollte jeder angemeldete Besucher am 19. zg April denken.

Abfallsammelstelle am 1. Mai geschlossen Bürger können auf Wertstoffhof in Lampertheim und ZAKB-Sammelstelle ausweichen HÜTTENFELD – Aufgrund des Feiertages bleibt die Abfallsammelstelle in Hüttenfeld am Dienstag, 1. Mai 2018, geschlossen. Da diese Sammelstelle generell nur dienstags geöffnet ist, können Bürgerinnen und Bürger in dieser Woche auf folgende Sammelstellen ausweichen: Wertstoffhof in der Klärwerkstraße 6-8 in Lampertheim. Die ab 2018 erweiterten Öffnungszeiten wurden von bisher 10 auf insgesamt 35 Wochenstunden angehoben. Diese sind in der genannten Woche Montag und Mittwoch von 13 bis 16.30 Uhr, Donnerstag und

Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr und von 13 bis 16.30 Uhr sowie Samstag von 9.30 Uhr bis 15 Uhr. Hier steht weiterhin der Windelcontainer, in dem die Windeln kostenlos entsorgt werden können. Durch die Optimierung der Verkehrsführung auf dem Gelände wurde die Nutzerfreundlichkeit der Sammelstelle optimiert. Die auf Hüttenfelder Gemarkung liegende Sammelstelle des ZAKB im Brunnengewännchen 5 kann in der genannten Woche an folgenden Tagen genutzt werden: Donnerstag von 14 bis 16 Uhr Freitag von 8 bis 11 Uhr. zg

Akkordeonkonzert des Handharmonika-Club Zwei Orchester spielen am 22. April in der katholischen Kirche Groß-Rohrheim auf GROSS-ROHRHEIM – Der Tastenzauber kann beginnen: Am Sonntag, 22. April, um 17 Uhr, lädt der Handharmonika-Club Groß-Rohreim zu seinem Frühjahrskonzert in die katholische Kirche nach Groß-Rohrheim ein. Mit dabei auch das Orchester des Harmonika-Clubs Biebesheim. Nun fand der erste Probetag statt, bei dem sich Orchester und Nachwuchsspieler mit Dirigent Marc Fischer zur Vorbereitung auf das Konzert trafen. Zuerst spielten die Kinder ihren Part und waren etwas aufgeregt an den Tasten. Schließlich sollten sie gleich mit dem Orchester zusammen ein Lied spielen. Die Erwachsenen ließen im Anschluss auch ein paar schräge Töne von sich. „Seht ihr, die Großen sind auch nicht perfekt“, war augenzwinkernd vom Dirigenten zu hören, der Nachwuchs kicherte und die erste Anspannung war dahin. Gemeinsam ging es gekonnt weiter. Für die meisten der Kinder ist es das erste große Konzerte, einige kleine Auftritte hatten sie aber schon. Ein Mädchen spielt erst seit Dezember Akkordeon und ist ebenfalls dabei. Die erfahreneren Schüler werden sich unter dem Motto „Fit zu Dritt“ beim Konzert präsentieren und es gibt ein gemeinsames Stück der Schüler mit dem Orchester. Auch die erwachsenen Schüler werden sich hier einklinken. Die musikalische

Hauptarbeit liegt auf den Orchesterspielern um Dirigent Marc Fischer und wie schon bei den vergangenen Konzerten möchten sie den Besuchern zeigen, dass Akkordeonmusik keinesfalls altbackene Musik ist, sondern anspruchsvoll, unterhaltsam und mitreißend sein kann. Hierfür sorgt vor allem die von Dirigent Marc Fischer vorgenommene Stückauswahl. So wird es asiatische Impressionen auf dem Akkordeon geben, Ohrwürmer aus den 1960er Jahren, die Besucher können sich auf Film- und Fernsehmelodien freuen und natürlich darf auch ein argentinischer Tango Nuevo nicht fehlen. Das Konzert wird zudem vom Orchester des Harmonika-Club Biebesheim unter der Leitung von Jürgen Zimmermann unterstützt. Im vergangenen Jahr bereicherten die GroßRohrheimer Spieler deren Konzert, nun leisten die Biebesheimer den musikalischen Gegenbesuch. Somit kommen die Besucher in den Genuss von gleich zwei Akkordeonorchestern, welche die musikalische Vielfalt des Instruments in ihrem jeweiligen Stil präsentieren werden. Das Konzert des Handharmonika-Club Groß-Rohrheim findet am Sonntag, 22. April, um 17 Uhr, in der katholischen Kirche, RichardWagner-Straße 25, in Groß-Rohrheim statt. Der Eintritt ist frei, um zg Spenden wird gebeten.

„Bennys unglaubliche Verwandlung“ Geht die Erfolgsgeschichte des Bürstädter weiter? Am Sonntag bei „The Biggest Loser“ um 17.45 Uhr auf SAT.1 BÜRSTADT – Es ist eine unglaubliche Verwandlung: Benny hat in acht Wochen im „The Biggest Loser“-Camp und weiteren sechs Wochen zu Hause insgesamt 53,8 Kilo abgenommen. Nach dem Umstyling in der letzten Sendung ist er kaum wiederzuerkennen und begeistert alle mit seinem neuen Ich. Für das Finale macht Hobby-Balletttänzer Benny schon mal eine Kampfansage: „Ich verspreche euch, im Finale werde ich knallhart an euch vorbeitänzeln, denn ich will einen Platz auf dem Treppchen.“ Ob Benny sich einen Platz im Finale von „The Biggest Loser“ sichern kann, sehen die Zuschauer immer sonntags um 17.45 Uhr in SAT.1. Und so geht es im zweiten Teil des Halbfinales von „The Biggest Loser“ am 15. April weiter: In Kärnten können die Kandidaten in zwei Challenges Gewichtsboni für den Einzug in das Finale gewin-

nen. Auch Web-Kandidat Christian hat die Chance, sich einen Platz zu sichern. In der „Sportheinheit im Schnee“ müssen die Kandidaten einen Hügel hochrennen und mit dem Schlitten herunterfahren. Die Trainer ermutigen sie schnell zu laufen. Benny: „Immer Ramin im Rücken zu haben, der schreit, dass ich schneller machen soll, war schon anstrengend. Ich habe es mir ehrlich gesagt einfach vorgestellt.“ Auf Tretbooten treten die Kandidaten bei der ersten Challenge gegeneinander an. An jedem Boot sind drei gelbe Ballons befestigt. Mit einem Stock müssen die Kandidaten die Ballons der anderen zerstören. Sind die eigenen Ballons bereits geplatzt, können dennoch die anderen noch angegriffen werden. Die Kandidaten spielen drei Runden. Pro Runde gewinnen die Kandidaten 500 Gramm. Benny: „Für jede Runde 500 Gramm zu

gewinnen ist eine sichere Bank für die Waage. Ich möchte mit mindestens 500 Gramm hier rausgehen. Eigentlich bin ich ein Mensch, der sich aus allem raushält, wenn es ums Kämpfen geht. Jetzt will ich die Bonuskilo. Da kann ich mich nicht heraushalten.“ Die Kandidaten können sich in der zweiten Challenge drei Gewichtsboni erkämpfen. Dafür müssen sie einen extrem steilen und glatten Hang bezwingen. Fünf Bausteine für ein lebensgroßes Puzzle sind auf der Höhe der Skischanze verteilt. Die Kandidaten müssen nach oben rennen und ein Teil nach dem anderen holen. Die drei schnellsten Kandidaten gewinnen Bonuskilo: ein Kilo für den Erstplatzierten, 750 Gramm für den Zweitplatzierten, 500 Gramm für den Drittplatzierten. Benny: „Ich bin am zweiten Stein schier verzweifelt. Ich habe gar keinen Grip auf der Strecke

Verlängerung bis zum

nach oben gefunden. Langsam hatte ich die Technik raus und wurde zum Bergsteiger.“

Das letzte Wiegen vor dem Finale Die letzte Waage entscheidet, wer in das Finale zieht. Wie viele Finalisten es geben wird, erfahren die Kandidaten erst zum Schluss. Während die Kandidaten auf der Waage stehen, sehen sie Rückblenden zu ihrem früheren Ich. Benny: „Vor der letzten Waage im Halbfinale bin ich richtig nervös. Es wäre ein Alptraum, wenn ich jetzt nicht in das Finale einziehe. Ich wäre sehr enttäuscht von mir, wenn es nicht klappt. Die Schritte zur Waage sind keine Schritte, die man gerne geht. Die letzten Male zählen nicht, wenn man heute verkackt. Es ist zwar nur ein kleiner Schritt. Die Bedeutung dahinter ist groß. zg Ich will Finalist werden.“

21. April


4

STADTNACHRICHTEN

SAMSTAG, 14. APRIL 2018

„Sonntags bei Anton“ Philosophisches Gesprächsforum am 15. April

Wir machen dich fit fĂźr die PrĂźfung! Jetzt anmelden:

06206-1306940

 � � � �

cf.24mi16

Lampertheim • KaiserstraĂ&#x;e 7 www.schuelerhilfe.de/lampertheim

‰ � Š

nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 15. April 16. April 17. April 18. April

Zahnärzte

um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. FĂźr alle Besucher gibt es als speziellen Service auĂ&#x;erdem kostenfrei Kaffee und Kuchen. Im Mai geht es wie gewohnt am 6. Mai weiter. zg

Schleifchenturnier fĂźr Senioren Badmintonverein Lampertheim ‘88 e.V. lädt am 28. April ein / Familienbadminton am 15. April

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

14. April

geleitet von dem Philosophen Anton Schmitt, der unter anderem an der Volkshochschule Lampertheim regelmäĂ&#x;ig Philosophie-Seminare anbietet. Beginn der Veranstaltung im Sitzungssaal des „Alten Rathauses“ ist

Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 14. und 15. April: Dr. Siepe, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 1, Tel. 0 62 52 / 37 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Ob freudiger Anlass ‌ oder traurige Pflicht ‌ mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im sĂźdhessischen Ried ‌ UND DAS ZU EINEM BESONDERS GĂœNSTIGEN PREIS!

LAMPERTHEIM – Der Badmintonverein Lampertheim ‘88 e.V. lädt am Samstag, 28. April, zu seinem beliebten Schleifchenturnier fĂźr Senioren in die Altrheinhalle, BiedensandstraĂ&#x;e 56, in Lampertheim ein. Beginn ist um 10 Uhr, als Disziplin wird Doppel mit wechselnden Partnern angeboten. Die Anmeldung erfolgt daher als Einzelperson, gespielt wird im Rochademodus mit wechselnden Partnern. Meldeberechtigt sind

Hobby- und Vereinsspieler bis zur Bezirksliga A. Meldeschluss ist am Mittwoch, 25. April, bei Dr. Dennis Klink per E-Mail unter Turnier@bvlampertheim.de – bitte geben Sie bei der Meldung Ihre eigene E-Mail-Adresse oder Telefonnummer an, damit kurzfristige Ă„nderungen mitgeteilt werden kĂśnnen. Die StartgebĂźhr beträgt 5 Euro pro Person, diese ist vor Ort in der Halle zahlbar. Die Bälle werden durch den Verein gestellt, den

Siegern winken Sachpreise und Urkunden. Fßr Verletzungen ßbernimmt der BV Lampertheim keine Haftung. Es gilt Selbstverpflegung. Es ist auf sportgerechte Kleidung zu achten. Am 15. April findet zudem von 14 bis 17 Uhr das dritte und letzte Familienbadminton in diesem Jahr in der Altrheinhalle statt. Es gilt hierfßr ebenfalls Selbstverpf legung, Bälle und Netze stellt der Verein. zg

ar.15sa18

RĂśmerstraĂ&#x;e 80 | 68623 Lampertheim

06206 / 580 36 12

LIEFERSERVICE Lampertheim ab 10,- â‚Ź

täglich 12.00 bis 22.00 Uhr

Rosengarten/NeuschloĂ&#x; ab 20,- â‚Ź

Mo.- Do. 11.00 bis 23.00 Uhr • Fr. 11.00 bis 24.00 Uhr Sa. 12.00 bis 24.00 Uhr • Sonn- u. Feiertage 12.00 bis 23.00 Uhr

Variationen

fĂźr Sie zubereitet. FrĂźhlingszeit - Spargelzeit

Gartenterrasse geĂśffnet!

Restaurant Deutsches-Haus 68623 Lampertheim KaiserstraĂ&#x;e 47 Telefon 06206-9360 info@lampertheim-hotel.de www.deutsches-haus-lampertheim.de

Unser Friseur Salon ist am Dienstag 17. und Mittwoch 18. April geschlossen.

Friseur Geier

Termine

LAMPERTHEIM – Nach den Feierlichkeiten mit den Jubilaren am vergangenen Sonntag folgt am Samstag, 14. April, die sportliche ErĂśffnung der diesjährigen Sommersaison. Am Samstagvormittag steht ein internes Boule-Turnier an. Am Nachmittag „Tennis fĂźr Jedermann“. Wie auch im vergangenen Jahr wird die noch amtierende SpargelkĂśnigin Nadine II. am Samstag um 10 Uhr die Teilnehmer des Boule-Turniers begrĂźĂ&#x;en und damit den sportlichen EventTag erĂśffnen. Zum Turnier haben sich acht Mannschaften zu je drei Spielern angemeldet und werden, um den groĂ&#x;en Wanderpokal und Sachpreise zu erringen, zum Wurf bereitstehen. Der Organisator und Mitspieler JĂśrg Geister hat alle Vorkehrungen getroffen, so dass die Spieler mit ruhiger und sicherer Hand die Kugel werfen kĂśnnen.

Weit turbulenter geht es am Nachmittag zwischen 14 und 17 Uhr auf der Tennisanlage zu. Zu dem vom Deutschen-Tennis-Bund ins Leben gerufenen Aktionstag „D – spielt Tennis“ lädt der Tennisclub Rot-Weiss auch dieses Jahr wieder Tennisbegeisterte oder welche es noch werden wollen auf seine Anlage ein. Unter dem Motto: „Tennis fĂźr Jedermann“, ob Mann, Frau oder Kind ist angesagt. Die beiden Organisatorinnen und aktiven Spielerinnen der Damenmannschaft, Katharina Gärtner und Johanna Schäfer haben ein Mixed-Schleifchenturnier geplant in das der Einstieg zu jeder Zeit mĂśglich ist. FĂźr die drei Erstplatzierten warten Preise. Bälle und Leihschläger sind vorhanden, so dass lediglich Tennisschuhe oder Turnschuhe (ohne grobes Profil) mitzubringen sind. Weiterhin besteht die MĂśglichkeit mit

einem Aufschlagmessgerät seinen Aufschlag zu messen wie schnell er ist. Vorgesehen ist auch mit dem Trainer JĂśrg GroĂ&#x;, in der gleichnamigen Tennisschule innerhalb des Tennisclubs, ein Schnuppertraining zu absolvieren, das diesen Aktionstag bereichert. Der Tennisclub Rot-Weiss bietet auch in diesem Jahr wieder allen Teilnehmern und Besuchern, die am Aktionstag einen Aufnahmeantrag zeichnen, eine einmalige ErmäĂ&#x;igung auf den Jahresbeitrag von 20 Prozent an. Der Tennisclub wĂźnscht allen Teilnehmern und Gästen des Aktionstages einen wunderschĂśnen und ereignisreichen Familientag und lassen sie sich aus der vorzĂźglichen KĂźche der Chefin „Anja“ des Speiselokals „Tennispark Lampertheim“ verwĂśhnen. FĂźr die ganz Kleinen ist der Spielplatz auf der zg Anlage hergerichtet.

Impressum

Inh. Pinar Birinci

das kĂśnigliche GemĂźse in vielen

„Sportliche ErĂśffnung der diesjährigen Sommersaison am 14. April

„Agility-Run-Together-Cup“ und Qualifikationsturnier fĂźr die Deutsche Vereinsmeisterschaft im April

â– Auflage geprĂźft durch:

Spargel

„Sportevents“ beim TC Rot-Weiss

Turniere des BergsträĂ&#x;er Agility Clubs

Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 9, vom 01. 01. 2018 gĂźltig

Hotel | Restaurant

Bßrstädter Str. 42, Lampertheim, Tel. 0 62 06 - 26 95

Bei Traueranzeigen Ăźbernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! NEUER ANZEIGENSCHLUSS FĂœR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr fĂźr die Mittwochsausgabe und Freitag,10 Uhr fĂźr die Samstagsausgabe

TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden H Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck / S. Zimmermann E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10

Deutsches Haus

BIBLIS - Im April richtet der BergsträĂ&#x;er Agility Club wieder seine jährlichen Agility-Turniere aus. Am ersten Turnier-Wochenende, 14. und 15. April, findet der „Agility-Run-Together-Cup“ statt. Daraufhin folgt ein „kleines, aber feines“ Turnier am 21. April. Den Abschluss bildet am 22. April ein Qualifikationsturnier fĂźr die Deutsche Vereinsmeisterschaft. Das Ganze findet auf dem Gelände des Schäferhundevereins in Biblis statt, Am Werrtor, AuĂ&#x;erhalb, 68647 Biblis. An allen Tagen haben sich circa 100 Teams aus ganz Hessen, Baden-WĂźrttemberg und Rheinland Pfalz angemeldet. Als Richter stellen sich Irene Solf, Sylvia Kosanka und Peter Thurow zur VerfĂźgung. Erster Start des kleinen Turniers am 21. April wird um 10 Uhr sein, die anderen drei Turniertage werden jeweils schon um 9 Uhr beginnen. Die Siegerehrung ist gegen 16 Uhr geplant. Bis dahin ist ununterbrochen Aktion auf dem Hundeplatz. FĂźr das leibliche Wohl wird durch den „Efe DĂśner Biblis“ gesorgt. FĂźr den BergsträĂ&#x;er Agility Club gehen folgende Teams an den Start: Nina Händschke mit

Black Pearl (A3 medium), Jessica Heiser mit Texas (A3 large), Jessica Heiser mit Banto (A3 large), Julia Happ mit Milow (A1 medium), Lea KĂśhler mit Maggy (A3 small), Melanie Fiddeke mit Oskar (A3 large), Melanie Fiddeke mit Seven (A3 large), Claudia Schoeneck mit Nilithy (A2 large), Henriette Schoeneck mit Calico (A2 large), Carolin Kadow mit Belia (A1 medi-

um), Lisa Loos mit Cleo (A3 large), Tamara Reuter mit Rex (A1 large), Vanessa Arnold mit Nayla (A1 large), Claudia Theobald mit Peaches (A1 small) und Anja Stefanitsch (A1 large). Wer gerne beim Agility zuschauen oder sich darĂźber informieren mĂśchten, ist an diesen Wochenenden genau richtig. Der Eintritt ist zg frei.

dw15sa18

LAMPERTHEIM – In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lampertheim findet am Sonntag, 15. April, ein weiteres philosophisches Gesprächsforum unter dem Titel „Sonntags bei Anton“ statt. Dieses wird moderiert und

14. April

Kinderkrippe Zauberwald lädt ein – zum Tag der offenen TĂźr in der Kinderkrippe Zauberwald, Lampertheim, 10 bis 13 Uhr Tag der offenen TĂźr – in der Tagesbetreuung „Meine Zeit“, Kaiserstr. 38, Lampertheim, 10 bis 13 Uhr Frauenkleider-Flohmarkt – in der Zentscheune, Lampertheim, 12 bis 15 Uhr Offizielle Verabschiedung von Pfarrer Erhard Schmitt – Gottesdienst mit anschlieĂ&#x;enden Empfang in der Kirche Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim, 17 Uhr

15. April

Heimatmuseum geĂśffnet – in der RĂśmerstraĂ&#x;e 21, Lampertheim, 10 bis 12.30 Uhr Sonntags bei Anton – Philosophisches Gesprächsform im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Lampertheim, 11.15 bis 13.15 Uhr „Weckrufe“ – Propheten! Gottes Wort in der Welt – Konzert mit Liedern von Berufung, VerkĂźndung und Nachfolge in der Kirche Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim, 17 Uhr

17. April

Volksliedersingen – in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 14.30 Uhr

19. April

WaffelcafĂŠ und gemĂźtliches Beisammensein – in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 14 Uhr Gemeindevertretung tagt – im groĂ&#x;en Sitzungssaal im Rathaus GroĂ&#x;Rohrheim, 20 Uhr

21. April

Katholischer Kirchenmusikverein Lampertheim feiert 60. Geburtstag – 17 Uhr Festgottesdienst in Mariä VerkĂźndigung, ab 19 Uhr heiĂ&#x;t „Back to the 60sâ€? im Jugendheim Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim

22. April

Heimatmuseum geĂśffnet – in der RĂśmerstraĂ&#x;e 21, Lampertheim, 14 bis 17 Uhr GroĂ&#x;es Akkordeonkonzert des Handharmonika-Club – in der katholischen Kirche GroĂ&#x;-Rohrheim, 17 Uhr, Eintritt frei.

23. April Agility (Wendigkeit, Flinkheit) ist eine Hundesportart, die ursprßnglich aus England stammt. Grundprinzip ist die fehlerfreie Bewältigung eines Parcours in einer vorgegebenen Zeit. In den 1980er Jahren kam diese Sportart auch nach Deutschland. Weitere Informationen gibt es unter www.bergstraesser-agilityclub.de. Foto: oh

Einladung zu regionalen Bßrgerforen – im Lessing-Gymnasium, Lampertheim, 18.30 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de



Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

Unterstützung für die Großfamilie Betzounis

Fünf Fakten zum Thema Mehrweg

Aurana Charity überreicht Geschenke im Wert vom 500 Euro an die Mehrlingseltern BÜRSTADT – Schon viele Organisationen, Vereine und Einzelpersonen hat das Team von Aurana Deutsche Immobilien/Immobilienshop Ried in der Kaiserstraße 26 mit Spenden unterstützt. Nun überreichte das engagierte Immobilienteam Windeln und Babynahrung im Wert von 500 Euro an die Großfamilie Betzounis. „Das ist ei-

ne Lebenssituation, in der jede Hilfe willkommen ist“, brachte es Michael Kirchner auf den Punkt, denn das griechische Ehepaar Afroditi Georgiadou und Georgis Betzounis haben im September letzten Jahres Vierlinge bekommen. Die vier Jungs Adrianos, Viktor, Ion und Iasonos gesellen sich zu der „großen“ Schwester Nefeli.

Von dem nicht enden wollenden Bedarf an Windeln und Babynahrung der Familie hat der Immobilienmakler von Bürgermeisterin Barbara Schader erfahren, die die kleinen Jungs, ihre Schwester und ihre Eltern bereits im Januar im Rathaus empfangen und ebenfalls unterstützt hatte. Rund 24 Windeln, mal mehr, mal weni-

ger, werden pro Tag bei den Betzounis gewechselt, eineinhalb Pakete Babynahrung verspeisen die Vierlinge pro Tag. Umso mehr freute sich das Ehepaar über die vielen Windelpackungen, die Aurana Charity mitbrachte. „Wir sind sehr froh über die Unterstützung“, bedankte sich Georgis Betzounis bei Aurana Charity. Eva Wiegand

Die Familie sucht eine große, ebenerdige Wohnung mit mindestens fünf Zimmern oder ein Haus mit kleinem Garten. Wer diesbezüglich mit der Familie Kontakt aufnehmen möchte, kann sich bei Aurana Deutsche Immobilien, Immobilienshop Ried unter der Telefonnummer 06206/1859984 melden. Die Familie Betzounis mit ihren Vierlingen und der großen Schwester Nefeli freuten sich sehr über die Spende von Aurana Charity. Foto: Eva Wiegand

Altersgerechtes Zuhause mit familiärer Betreuung Seniorenresidenz Haus Paulus in Biblis öffnet im Juni ihre Pforten BIBLIS – Offen, freundlich und hell – so wirkt die Seniorenresidenz Haus Paulus, die derzeit in der Bibliser Lindenstraße 55 entsteht, bereits von außen. In mediterranen Farben gehalten vermittelt die Residenz Lebensfreude. 50 Bewohner werden hier ein neues Zuhause finden, wenn das Haus Paulus zum 1. Juni termingerecht fertiggestellt sein wird. Nachdem das Team sich 14 Tage lang intensiv mit den neuen Räumen vertraut und sich einrichten kann, können Mitte Juni die ersten Bewohner begrüßt werden. Diese erwartet eine familiäre und persönliche Betreuung und Atmosphäre in ruhiger und dennoch zentraler Lage in Biblis.Die Seniorenresidenz Haus Paulus ist das erste Haus der RömergartenSeniorenresidenzen GmbH, welche bereits als Römergarten Residenzen GmbH in den Bundesländern Rheinland Pfalz, Hessen und Baden Württemberg 13 Residen-

zen betreibt. Und das Konzept hat sich mehr als bewährt: Die freundliche Atmosphäre setzt sich im Innenbereich fort, wo die künftigen Bewohner eine große Empfangshalle mit großer Sitzecke erwarten wird. Das Café, das während der Eröffnungsphase den Bewohnern, im Laufe der Zeit aber auch allen Besuchern und Gästen zur Verfügung stehen wird, ist ebenfalls derzeit bereits in der Gestaltungsphase. Ein Plus für die Senioren ist in diesem Zusammenhang, dass die Mahlzeiten im Haus in eigener Küche selbst produziert werden. Dies garantiert täglich frisch gekochte Gerichte, wobei die Bewohner täglich im Rahmen eines 3-Gänge-Menüs aus drei unterschiedlichen Hauptspeisen wählen können. Abgerundet wird das Erdgeschoss durch einen großen Mehrzweckraum, in dem Feste und Gottesdienste gefeiert werden können der Raum für Kino-

abende, Gymnastik, Kegeln oder Leserunden bietet. Dass sich die künftigen Bewohner hier zuhause fühlen, dazu trägt auch der grüne und parkähnliche Außenbereich bei, der nach dem Ende der Bauarbeiten entstehen wird – ebenso wie das Angebot eines hauseigenen Friseurs. Im 1. und 2. Obergeschoss, die durch einen Aufzug ebenso barrierefrei zu erreichen sind wie alle Bereiche der Seniorenresidenz, liegen die Zimmer. Ebenfalls in angenehm mediterranen Tönen gehalten bieten die insgesamt 50 Zimmer – davon vier mit Balkon – auf jeweils 18 Quadratmetern zuzüglich Sanitärbereich die Möglichkeit, das Leben auch im Alter zu genießen – ob mit durch das Haus Paulus gestellter Ausstattung oder mit eigenen Möbeln. „Die Bewohner haben die Möglichkeit, ihre Zimmer selbst zu gestalten. Ein weiterer Vorteil ist, dass alle Zimmer

Freuen sich auf die Eröffnung der Seniorenresidenz Haus Paulus in Biblis: Residenz- und Pflegedienstleitung Nicole Sälzer und Andres Kupfer vom Zentralen Pre Opening Management der Römergarten Residenzen (v.l.). Foto: Benjamin Kloos

neu sind und somit erstmalig bezogen werden”, erläuterte Andres Kupfer vom Zentralen Pre Opening Management der Römergarten Residenzen. Geräumig präsentieren sich auch die ebenerdigen Bäder, die mit einer Schiebetür versehen sind. Auf weiteren fünf Quadratmetern stehen hier in jedem Zimmer WC und Dusche zur Verfügung. Wer auf ein Wohlfühlbad nicht verzichten möchte, der kann dieses ebenfalls genießen, auf jeder Etage wurde hierfür ein Stationsbad mit eingeplant. Neben einem Therapie- und Gruppenraum verfügt jede Etage über einen Ess- und Aufenthaltsbereich mit Fernseher und eigener Küchenzeile, in dem gerne auch Angehörige zum Besuch empfangen werden können. „Hier können wir auch gemeinsam mit den Bewohnern Kuchen backen oder im Sommer Salat zubereiten”, freut sich Residenz- und Pflegedienstleitung Nicole Sälzer auf die künftigen Bewohner und ihr zukünftiges Team. Wer sich selbst ein Bild von der neuen Seniorenresidenz machen möchte, sollte sich jetzt schon diese beiden Termine vormerken: Am 27. Mai sowie am 3. Juni wird sich das Haus Paulus der Öffentlichkeit präsentieren. An beiden Tagen haben Interessierte die Gelegenheit, sich vor Ort Musterzimmer anzusehen und über das Angebot sowie die neuen Räume zu informieren. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: Seniorenresidenz Haus Paulus Lindenstraße 55 68647 Biblis Kontakt vor Eröffnung: Römergarten Residenzen GmbH Tel.: 06235/9584-0 info@roemergarten-residenzen.de

Mehrwegverpackungen schonen Geldbeutel und Ressourcen / Netto Marken-Discount klärt auf HESSEN – Wer Mehrweggetränke kauft, ist laut Umweltbundesamt auf der ökologisch sicheren Seite. Der Grund: Mehrwegverpackungen schonen nicht nur den Geldbeutel, sondern zeitgleich auch die Ressourcen. Netto MarkenDiscount, der Lebensmittelhändler mit der größten Getränkeauswahl an Mehrwegverpackungen in der Discountlandschaft, zeigt fünf spannende Fakten zum Thema Mehrweg. 1. Eselsbrücke: Unterschied Einweg und Mehrweg: Der Unterschied zwischen beiden Verpackungen steckt bereits im Namen: Die Einwegflasche bekommt nur eine Chance, die Mehrwegflasche dagegen wird mehrfach wiederverwertet. 2. Bis zu 50 Mal wiederbefüllbar: Mehrwegflaschen sind meist aus Glas oder Kunststoff/PET. GlasMehrwegflaschen können bis zu 50-mal wieder befüllt werden. Die Kunststoff-Mehrwegflaschen werden bis zu 25-mal mit Getränken befüllt. 3. Einweg ohne Pfand, Mehrweg mit Pfand? So einfach ist es leider nicht. Auch Einwegflaschen werden meistens mit einem Pfandaufschlag verkauft. Erkennen lässt sich Mehrweg aber an der Pfandhöhe: das Pfand für Mehrweg ist niedriger als das für Einweg. Für die gängigsten Getränke gilt: Pfand für Bier-Mehrwegflaschen: 8 Cent, Pfand für Mehrwegflaschen aus Glas oder Kunststoff: 15 Cent, Pfand für Einwegflaschen und Dosen: 25 Cent 4. Mehrweg auch beim Discounter? Das geht! Netto Marken-Discount hat als Vorreiter unter den

Discountern die größte Auswahl an Mehrweggetränken. Bereits die Hälfte des Getränkesortiments wird bei Netto in den umweltfreundlichen Verpackungen verkauft. „Insgesamt sind das rund 2.000 verschiedene Mehrweggetränke“, so Stefanie Adler, Netto Unternehmenskommunikation. „In den Netto-Filialen können unsere Kunden unser großes Mehrwegsortiment schnell und einfach an dem grünblauen Zeichen ‚Mehrweg – Für Mehr Umwelt‘ des Arbeitskreises Mehrweg erkennen, das sich präsent auf den Preisschildern befindet“, so Adler. 5. CO2-Fußabdruck: Laut dem Arbeitskreis Mehrweg ist der CO2Fußabdruck von Mehrwegflaschen dank der häufigen Wiederverwertung geringer als bei Einwegflaschen und das schont die Umwelt. In diese Berechnung fließen alle Faktoren mit ein: Die Rohstoffgewinnung, die Produktion der Flaschen, die Transportwege und das Spülen der Mehrwegflaschen. „Vor allem regional abgefüllte Getränke in Mehrwegflaschen haben eine besonders gute Ökobilanz, da die Transportwege hier möglichst kurzgehalten werden“, sagt Tobias Bielenstein vom Arbeitskreis Mehrweg in Bonn. Netto Marken-Discount arbeitet deutschlandweit mit rund 250 regionalen Brauereien und Mineralbrunnen zusammen. „Netto zeigt mit seinem Mehrwegsortiment, wie einfach es ist, Getränke in nachhaltigen Verpackungen auch beim Discount anzubieten”, so Bielenstein. Mehr Information gibt es unter www.netto-online. de/Mehrweg zg

Kompetenter Partner rund ums Auto Autohaus Braun hat Service erweitert / Am 14. und 15. April beim Frühjahrsmarkt in Bürstadt vertreten HÜTTENFELD – Seit nunmehr über 35 Jahren ist das Autohaus Braun Honda-Vertragshändler in Lampertheim-Hüttenfeld. Seit zehn Jahren ist der Betrieb zudem Peugeot-Servicepartner. Somit steht das Familienunternehmen für die beiden Marken seit Jahren als fairer Ansprechpartner sowohl beim Fahrzeugkauf als auch beim Service rund ums Auto zur Verfügung. Egal ob Wartung und Reparatur oder Unfallinstandsetzung, Reifenservice, Fahrzeugpflege oder Glasservice: Das Team des Autohaus Braun ist immer Ihr Ansprechpartner. Ab April 2018 wurde das Angebot für die Kunden noch erweitert. Wenn Sie ein gebrauchtes Auto, gleich welche Marke, suchen, müssen Sie nicht mehr durch alle Börsen surfen und dann zu zig Händlern fahren. Das Autohaus Braun hilft Ihnen bei der Suche nach Ihrem Traumwagen und erledigt die komplette Abwicklung für Sie. Fair und zuverlässig und ohne Risiko für Sie! Seit dem 1. März haben wir unsere Angebotspalette für Sie erweitert und uns dem EGA – Alle Marken Autozentrum, einer deutschlandweiten Kooperation vertrauenswürdiger Autohändler, angeschlossen. Damit können wir Ihnen eine Auswahl von über 15.000 geprüften Gebrauchtwagen aller Marken anbieten, von denen wir immer rund 4.500 Fahrzeuge auf unserer Webseite zur Ansicht eingestellt haben. Das EGA-System funktioniert ganz einfach: Sie suchen sich Ihr Wunschfahrzeug über die Suchmaschine aus, nehmen

mit uns Kontakt auf und wir kümmern uns für Sie um Fahrzeugcheck, Verkaufsabwicklung, Überführung und auf Wunsch auch Finanzierung. Sollten Sie Ihr Wunschfahrzeug nicht auf unserer Webseite finden, suchen wir es gerne mit Ihnen gemeinsam im Gesamtfahrzeug-Pool der EGA bei uns im Autohaus aus. Und natürlich warten wir Ihr Traumauto, egal welche Marke. Dafür hat sich das Autohaus Braun auch der Marke EUROREPAR angeschlossen, einer Tochtermarke des PSA-Konzerns. Vom Wartungsplan bis zur Ersatzteilbelieferung ein Partner für alle Marken. Und je nach Alter und Wert Ihres Autos können Sie zwischen den Originalersatzteilen und günstigeren Zubehörteilen wählen. Testen Sie uns, egal ob mit Ihrem Alfa, Audi, BMW, Citroen, …, Seat, Skoda oder VW. Alle Marken! Besuchen Sie uns auf dem Frühjahrsmarkt in Bürstadt am 14. und 15. April. Weitere Information bei: Autohaus Braun Heppenheimer Straße 8-10 68623 Lampertheim-Hüttenfeld Tel.: 06256/82029-11 www.autohaus-braun.eu Öffnungszeiten: Verkauf Mo. - Fr. 9 bis 19 Uhr Sa. 9 bis 14 Uhr Werkstatt Mo. - Do- 7.30 bis 17 Uhr Fr. 7.30 bis 15 Uhr Werkstattnotdienst an Samstagen 9 bis 14 Uhr Hotline: 06256/820290


LOKALES

SAMSTAG, 14. APRIL 2018 Pizza

Angebote gültig ab Montag, 16. April 2018

versch. Sorten

1,77 €

Ehrmann Joghurt

versch. Sorten

versch. Sorten

900 ml Becher

1,99 €

1000 ml = 2,21 €

Spanien – Kl. II 150 g Becher

0,33 €

100 g = 0,27 €

10,- €

1000 ml = 5,17 €

Winzergenossenschaft Kallstadt

Sorte: La Rochelle Südafrika – Kl. II

je Kasten

3,88 €

Weine von der

Trauben blau

Zucchini

20 x 0,5 l 750 ml Flasche

1,29€

3,99 €

Becks Bier

Sekt trocken je kg

je kg

100 g = 0,57 €

1000 g = 5,53 €

Cremissimo-Eis

AUS HÜTTENFELD

0,99 €

Henkel

Spanien / Belgien – Kl. II

Sorte: Aufblüher / hohl

175 g Packung

je Packung

Wir sind von 6 bis 20 Uhr für Sie da!

Strauchtomaten

Philadelphia Frischkäse Spargel

Die Backfrische / Big Pizza versch. Sorten – 320-445 g

Darmstädter Straße 75 68647 Biblis

7

versch. Sorten 750 ml

zzgl. Pfand 1000 ml = 1,00 €

Coca-Cola Produkte versch. Sorten

12 x 1 l Kiste

je kg

0,99 €

je kg

2,99€

20 % günstiger!

7,77 €

zzgl. Pfand 1000 ml = 0,65 €

Kinderkommissar Leon traf Schulkinder auf dem Schillerplatz Projekte „Sicherer Schulweg“ und „Grüne Meile 2018“ vom 16. April bis 18. Mai LAMPERTHEIM – Zwei Projekte, eine Eröffnungsveranstaltung – am sonnigen Mittwochmorgen kam Bürgermeister Gottfried Störmer zur Begrüßung der Kinderschar, die sich auf dem Schillerplatz in großer Runde aufstellte. Begleitet wurde Störmer vom Fachbereichsleiter des Ordnungsamtes Uwe Becher, Polizeioberkommissar Dirk Neumann sowie von Silke Reis und Marcel Getrost von der Jugendförderung der Stadt Lampertheim. Sie alle sind an den Projekten beteiligt. Bürgermeister Störmer sprach zunächst das Projekt „Sicherer Schulweg“ und die Hilfeinseln an. „Habt ihr schon von den Hilfeinseln gehört?“, fragte er in die Runde. „Ja“ war vielfach zu hören, wenngleich etwas schüchtern. 2008 wurde das Projekt auf Initiative des Lampertheimer Agenda-21-Arbeitskreises „Familiennetzwerk“ eingeführt, erklärte der Bürgermeister. Mittlerweile kooperieren die Lampertheimer Grundschulen der Kernstadt, die Jugendförderung, das Ordnungsamt und die Lampertheimer Polizei beim Projekt „Si-

cherer Schulweg“. Den Schulweg selbständig und selbstbewusst zurücklegen und Sicherheit im Verkehr gewinnen, ist ein Ziel, das durch den jährlichen Jahrgangsklassenwettbewerb der drei Grundschulen erreicht werden soll. Der Appell an die Eltern: Lieber nicht die Kinder im Auto zur Schule fahren. Polizeioberkommissar Neumann denkt dabei an den starken Verkehr an den Schulen. Rund 60 Hilfeinseln als Anlaufstellen für Kinder, wenn sie von Fremden angesprochen werden oder sonstige Hilfe brauchen, sind in Lampertheim und den Stadtteilen Hofheim und Hüttenfeld in Geschäften, Banken, Arztpraxen und anderen Stellen vorhanden. Durch die Symbolfigur „Kinderkommissar Leon“ sind sie erkennbar. Bei den Kindern kommt der Kinderkommissar Leon gut an, auch wenn er als kleines Plüschtier oder im lebensgroßen Live-Format auftritt. Als großer Überraschungsgast im Leon-Kostüm kam dann der Kinderkommissar Leon von der Polizeidirektion Bergstraße aus der Schillerschule heraus. Von den Kindern

umringt, verschenkte er Anstecker und händigte die begehrten Kinderkommissar-Ausweise aus. Die vierte Klasse der Pestalozzischule mit Schulleiterin Yvonne Münzberg hatte sich vorbildlich zu Fuß auf den Weg zum Schillerplatz gemacht und schaffte die Strecke in sehr guten vierzig Minuten. Nur ein paar Schritte hatten dagegen die Kinder der Schillerschule zu gehen. Mit Schulleiterin Annette Wunder-Schönung nahmen die erste und dritte Klasse an der Veranstaltung teil. Der angekündigte Kinderrat der Goetheschule mit Schulleiterin Margarete Veltman konnte nicht kommen. Schulleiterin Wunder-Schönung dankte der Stadt Lampertheim für die Organisation des Projekts „Grüne Meile“ und erklärte, dass in der Schillerschule für jede Meile eine Murmel in ein Glas komme, die jede Woche gezählt werden. Was die Kinder der Pestalozzischule vorgemacht haben, ist auch das Ziel des zweiten Projekts „Grüne Meilen“ – für umweltfreundliche und nachhaltige Bewegung sorgen. Zur Schule und nach Hause zu Fuß ge-

Anregungen und Kritik kommen an richtige Stellen Seniorenbeirat Bürstadt bietet monatliche Sprechstunden an BÜRSTADT – Der Bürstädter Seniorenbeirat ist noch eine ganz junge Errungenschaft. Im Dezember letzten Jahres fand die konstituierende Sitzung statt, nach einer zweijährigen Vorgeschichte vom ersten Vorschlag bis zur Gründung. Zwischenzeitlich hat sich einiges getan, wie die Vorsitzende Ortrud Goertz bei einem Pressegespräch vor der ersten Sprechstunde für ältere Bürger am vergangenen Donnerstag berichtete. Nun ist der Seniorenbeirat dem Kreisseniorenbeirat Bergstraße angeschlossen und wird am 16. April bei der Landesversammlung in Gießen die Mitgliedsurkunde des Seniorenbeirats des Landes Hessen erhalten. Auf zwei Veranstaltungen weist der Seniorenbeirat hinweisen: Am 23. April findet in Riedrode im barrierefrei zugänglichen Bürgerhaussaal um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung

mit Christel Shelton von der Polizeidirektion Südhessen zum Thema Trickdiebe statt, organisiert von den Landfrauen. Am 28. April von 9 bis 12 Uhr wird der ADAC auf dem Gelände des Feuerwehrstützpunktes in der Römerstraße einen Workshop zum Fahren mit dem Elektrofahrrad in Theorie und Praxis für 15 Teilnehmer anbieten. Anmeldungen nimmt Siegfried Gebhardt entgegen (Telefon 06206/7418). Die Sprechstunde für Senioren von Bürstadt, Bobstadt und Riedrode findet jeden zweiten Donnerstag im Monat von 16 bis 18 Uhr im Rathaus, Rathausstraße 2, in Zimmer 102 statt. Der Seniorenbeirat vertritt die Interessen der älteren Einwohner auf politischer Ebene in den städtischen Gremien in allen Fragen, die Senioren betreffen, erklärte die Vorsitzende. Parteipolitisch ist der Seniorenbeirat neutral. Als Sprachrohr

und langer Arm will der Seniorenbeirat den älteren Einwohnern eine Stimme geben. Anregungen und Kritik sind daher in den Sprechstunden erwünscht, die jedoch keine Konkurrenz zu bestehenden Beratungsangeboten darstellen, wie Friedolf Joetten betonte. Wenn es um Beratung geht, seien andere kompetente Stellen Ansprechpartner, zu denen der Kontakt gegebenenfalls vermittelt werden kann. „Viele Leute wissen gar nichts von den Möglichkeiten“, weiß Siegfried Gebhardt aus Erfahrung. Verbinden und vernetzen sei daher die Aufgabe des Seniorenbeirates. Deshalb soll auch Kontakt zu Vereinen aufgenommen werden. Angedacht seien Wandergruppen, eine Theatergruppe und Computerkurse. Der Seniorenbeirat ist per E-Mail direkt erreichbar: seniorenbeiratbuerstadt@t-online.de. Hannelore Nowacki

Im Bürstädter Rathaus, Zimmer 102, bietet der Seniorenbeirat jeden 2. Donnerstag im Monat seine Sprechstunde an. Anregungen und Kritik von älteren Einwohnern werden an die politischen Gremien weitergeleitet. Im Bild (von links): Siegfried Gebhardt, Inge Kilian, Ortrud Goertz, Adam Kroll und Friedolf Joetten. Mitglied im Seniorenbeirat sind auch Christel Kroll, Christina Kilian und Annerose Bechtloff. Foto: Hannelore Nowacki

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Großer Empfang für den Kinderkommissar Leon im Live-Format, den Bürgermeister Gottfried Störmer bei der Eröffnungsveranstaltung der Projekte „Sicherer Schulweg“ und „Grüne Meile“ willkommen hieß. Foto: Hannelore Nowacki

hen, das Fahrrad oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen bringt in den vier Projektwochen vom 16. April bis 18. Mai „Grüne Meilen“ ein. Das Projekt soll zugleich dazu anregen, sich auch außerhalb der Kampagne klimafreundlich zu bewegen. Jede Meile kann in Form eines Aufklebers in das zugehörige Kindermeilen-Sammelalbum

geklebt werden. Seit 2009 machen Lampertheimer mit. Zum siebten Mal können sich Erwachsene, Vereine und Institutionen aus Lampertheim beteiligen, um die Kinder zu unterstützen. Jeder kann entscheiden, wie lange er die „Grünen Meilen“ mitsammeln möchte, von einem Tag bis zu vier Wochen ist alles möglich. Beide Pro-

jekte laufen parallel in der Zeit vom 16. April bis 18. Mai. Bei einer Veranstaltung am 12. Juni erhält Bürgermeister Störmer die Anzahl der gesammelten „Grünen Meilen“ in Form von Plakaten, um diese dann an das Klima-Bündnis, einem Zusammenschluss von 1600 europäischen Städten und Gemeinden weiterzuleiten. Hannelore Nowacki


8

LOKALES

SAMSTAG, 14. APRIL 2018

Volksbühne glänzt mit fast 600 Mitgliedern und Ehrungen Generalversammlung wählte 1. Vorsitzenden, Schriftführerin und 2. Beisitzer erneut LAMPERTHEIM – „So viele Leut‘ waren wir noch nie“, sagte Klaus Jenner beim zufriedenen Blick in den großen Saal des Gasthauses „Zur Krone“. Der 1. Vorsitzende der Volksbühne ließ am Mittwochabend auch in seinem Geschäftsbericht für das Jahr 2017 eine große Zufriedenheit mit der Entwicklung der Volksbühne spüren. Auch wies er darauf hin,

dass bei 592 Mitgliedern von Jahr zu Jahr mehr Ehrungen vorkommen. Diesmal wurden 18 langjährige Vereinsmitglieder mit Urkunde und Präsent geehrt, von denen vierzehn der Volksbühne schon seit 25 Jahren die Treue halten. Eine besondere Ehrung wurde Peter Bischof zuteil, der seit 60 Jahren Mitglied der Volksbühne ist, aber als Darsteller und Autor zu-

sätzlich herausragt. Dieser besonderen Leistung entsprach zum einen die Ehrung mit einem Gedicht, das der 1. Beisitzer Michael Tschnirner passgenau auf den Jubilar gereimt hatte, zum anderen die herzliche Ansprache des 1. Vorsitzenden Jenner. „Peter, ich kann dir nur sagen, wir haben dich gern“, sagte Tschirner im Gedicht abschließend, wobei sich „gern“

Im Rahmen der Generalversammlung ehrte die Volksbühne ihre langjährigen Mitglieder und wählte turnusgemäß einen Teil des Vorstandes. Foto: Hannelore Nowacki

auf den weichen „Kern“ reimte. Kräftiger Applaus folgte. Jenner wünschte dem sichtlich gerührten Peter Bischof, dass sie beide noch viele Jahre zusammen auf der Bühne stehen. Schon seit 1976 spielen beide zusammen und im nächsten Jahr feiert Peter Bischof sein 50-jähriges Bühnenjubiläum. 581 Mal ist Peter Bischof aufgetreten, nie habe er bei einer Vorstellung gefehlt. Im Geschäftsbericht ließ Jenner das ereignisreiche Jahr 2017 mit einer Vielzahl geselliger Vereinsaktivitäten vorbeiziehen. In der spielfreien Zeit trafen sich Vereinsmitglieder regelmäßig in der Gartenklause, als fester Jahresprogrammpunkt wurde die Vatertagstour mit dem Fahrrad bei mehreren Vereinen absolviert, der Familienausf lug im Juli führte die Teilnehmer ins Mannheimer Schloss und in den Luisenpark. Nach dem alljährlichen Grillfest bei den Naturfreunden rückten die Proben für das neue Mundartstück „Schäfaschdinnscha“ in den Mittelpunkt. Schon lange vor der Premiere am 11. November waren die Vorstellungen ausverkauft. Neben den Darstellern wirkten viele weitere Vereinsmitglieder am Erfolg

mit wie der „technische Apparat“, der das „herausragende Bühnenbild“ hergestellt hatte, die Regie, Maskenbildnerinnen und Souff leusen sowie alle Helfer in der Bewirtung, denen Jenner für ihren Einsatz dankte. Den auf 2.500 Euro aufgerundeten Erlös der Seniorenvorstellung im Januar hat die Volksbühne dem AZ Vogelpark gespendet. Erfreulich sei, dass die Volksbühne auch interessierten jungen Nachwuchs habe, der nach und nach in die Vorstandsarbeit eingeführt werde, um diese dann zu gegebener Zeit übernehmen zu können. Im seinem Bericht des Spielleiters bescheinigte Gerhard Baum den Darstellern sehr gute Leistungen, das Stück sei wieder ein Volltreffer gewesen, von Peter Bischof in Mundart auf die Darsteller zugeschnitten. Auch mit den Finanzen steht die Volksbühne gut da, wie Geschäftsführer Baum berichtete. Die Kassenprüferinnen Sandra Bronnert und Nina Siegel hatten sich von der korrekten Buchführung überzeugt, dem Antrag auf Entlastung des Vorstandes wurde daraufhin einstimmig entsprochen. Seit 1986 habe die Volksbühne insgesamt über 500.000 Euro für so-

ziale Zwecke gespendet, eine Leistung, die Baum besonders würdigte. Zur Wahl standen nach Ablauf der zweijährigen Amtszeit der 1. Vorsitzende Klaus Jenner, Schriftführerin Jula Bischof und 2. Beisitzer Florian Uhl, der Jüngste im Vorstand. Sie alle wurden einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Kassenprüferin Sandra Bronnert ist turnusgemäß ein zweites Jahr im Amt, einstimmig neu gewählt wurde Inge Andres. Die Mitgliedsbeiträge werden in bisheriger Höhe beibehalten. Der Termin für das Grillfest am 5. August steht bereits fest. Hannelore Nowacki

INFO Die Volksbühne ehrte langjährige Mitglieder (nicht alle konnten teilnehmen): 65 Jahre: Elli Wehe und Katharina Ofenloch. 70 Jahre: Katharina Keilmann. 60 Jahre: Peter Bischof. 25 Jahre: Brigitte Weidner, Werner Moos, Jumsook Becker, Heinz Staab, Rainer Hilsheimer, Verena Markschat, Ingrid Müller, Christa Schall, Antonio Honisch, HeinzDieter Schäfer, Reinhold Gamper, Walter Hohlweck, Traudel Krause und Roman Krause.

Trauer und Gedenken Die Erinnerung ist ein Fenster durch das wir Dich sehen können, wann immer wir wollen.

Nachruf Unsere Mitglieder erreichte die traurige Nachricht, dass unser Ehrenmitglied

Markus Winkenbach

pixelio.de

DANKE

Rudolf Müller

1969 - 2018

Viele Worte sind gesprochen und geschrieben worden. Viele stumme Umarmungen, viele Zeichen der Liebe und der Freundschaft durften wir erfahren. Dafür sagen wir DANKE, allen, die meinen lieben Mann und unseren tollen Papa auf seinem letzten Weg begleitet haben. Christiane mit Hannah und Charlotte

verstorben ist. Wir verlieren einen geschätzten Menschen, der den Wassersportverein durch sein herausragendes, ehrenamtliches Engagement über Jahrzehnte geprägt und maßgeblich weiter entwickelt hat. Über 30 Jahre engagierte er sich in der Vorstandsarbeit, davon 25 Jahre als Kassenwart. Weiterhin war er über Jahrzehnte als Elferrat in der Vereinsfastnacht aktiv, Mitglied der AH-Abteilung und engagierte sich als Mittwochs-Mann für den Erhalt unseres Vereinsheims. Über 58 Jahre war er unserem Verein eng verbunden und er wird eine große Lücke hinterlassen. Seinen Angehörigen gilt unser Mitgefühl und wir werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten. Wassersportverein Lampertheim 1929 e.V.

Wir nehmen Abschied von meinem lieben Mann, Vater, Schwiegervater und Opa

Christine Müller

Karl Sedat

* 29. März 1934

† 4. April 2018

In Liebe und Dankbarkeit Marga Sedat Uwe und Stephanie Sedat Julia Sedat, Marc Röhricht Die Urnenbeisetzung findet am Dienstag, den 17. April 2018, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Hofheim statt. Kondolenzliste liegt auf.

Nachruf

geb. Häuser † 26. März 2018

Der Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. trauert um sein Vereinsmitglied Frau

Herzlichen Dank allen,

Susanna Füchsle Wir danken ihr für ihre langjährige Mitgliedschaft und die engagierte Unterstützung der Vereinsziele. Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme.

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. Der Vorstand Lampertheim, im April 2018

die sie auf ihrem letzten Weg begleitet, die sie zu Lebenszeit fürsorglich gepflegt, die aus der Ferne an sie gedacht haben und die, die ihre Anteilnahme auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Karl-Heinz Müller und Familie Henriette Weyand und Familie Lampertheim, im April 2018

Danksagung Dankbar durften wir in der Stunde des Abschieds erfahren, wieviel Freundschaft, Zuneigung und Anerkennung unserer lieben Entschlafenen

Elfriede Weyand

entgegengebracht wurde. Wir danken allen, die unsere liebe Verstorbene auf ihrem letzten Weg begleitet haben und in Wort, Schrift, Blumen- und Geldspenden ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Arne Polzer für die einfühlsamen Worte und Mirjam Hamm vom Bestattungsinstitut Kreider für die liebevolle Begleitung.

Dein Ludwig im Namen aller Angehörigen Hofheim, im April 2018


LOKALES

SAMSTAG, 14. APRIL 2018

9

Großes Kirchenkonzert der „Sängerlust“-Chöre Kirchenkonzert des MGV Sängerlust 1894 e.V. – 22. April in der Pfarrkiche St. Peter BÜRSTADT – „Ein wahres Großereignis steht bevor“, teilte Pressewart Norbert Marsch im Rahmen eines Pressegesprächs gegenüber dem TIP mit, denn nach 13 Jahren Pause führt der MGV Sängerlust wieder ein Kirchenkonzert durch, an dem alle Vereins-Chöre mit unterschiedlichen Beiträgen zu hören sein werden. Zahlreiche Konzerte fanden in der Vergangenheit statt – nun wird seit 2005 wieder ein Kirchenkonzert präsentiert. Den Hauptteil dieser Veranstaltung wird der Männerchor tragen, der zu etwa 80 Prozent das Programm gestalten wird. Dirigent Peter Schnur hat sich einiges einfallen lassen, um ein interessantes und bunt gemischtes Programm für das Publikum zusammenzustellen. Das Konzert steht unter der musikalischen Gesamtleitung von Peter Schnur, der sich seit 2011 als Dirigent des Männerchors und des Emotion-Chors verantwortlich zeichnet. Heiko Gündling unterstützte tatkräftig die Vorbereitungen auf das Konzert, wird allerdings am Veranstaltungs-

tag aufgrund geschäftlichen Auslandsverpflichtungen leider nicht mit dabei sein können. Als Koordinatorin der drei Vereinschöre zeichnet sich Annicka Kraus verantwortlich. Besonders stolz zeigte sich Schnur auf die „Alt-Rhapsodie“ von Johannes Brahms (Musik) mit Text von Johann Wolfgang von Goethe – eine etwas schwierige Komposition, die sich von den anderen präsentierten Liedern abheben wird. Das interessante Stück mit durchaus sakralem Charakter wird in einer Gesamtlänge von etwa 10 Minuten zu hören sein. Das Kyrie und das Sanctus aus der „Deuxième Messe“ des bekannten französischen Komponisten Charles Gounod werden ebenfalls präsentiert. Auch Gospelgesänge stehen auf dem Programm. Der Frauenchor, der von Gündling geleitet wird, wird Kompositionen wie „Hebe deine Augen auf“ von Mendelssohn Bartholdy und das „Ave Verum“ von Wolfgang Amadeus Mozart zu Gehör bringen. Auch der gemischte Chor „Emotion“ des Vereins wird sich mit etwas

moderneren Stücken in das musikalische Programm einreihen, unter anderem mit dem Vortrag von Gavin Sutherland „Sailing“. Die Sopranistin Almut-Marie Fingerle-Krieger konnte von Schnur für das Konzert gewonnen werden. Die Sängerin, die in Bürstadt keine Unbekannte ist, war unter anderem einige Jahre beim Bruderverein MGV Harmonie als Dirigentin des Frauenchors und Inspiration verantwortlich für sauberen Chorgesang. Ihre musikalische Brandbreite reicht von barocken, klassischen und modernen Gesangsstücken bis hin zu französischen Chansons. Gospel-, Pop- und Musicalhits gehören ebenso zu ihrem Repertoire wie unbekannte Kleinode, die sie mit großer Begeisterung vorträgt. Beim großen Kirchenkonzert des MGV Sängerlust wird die Sängerin unter anderem das „Ave Maria“ von Franz Schubert sowie die „Brahms-Rhapsodie“ zum Besten geben. Sie wirkte in der Vergangenheit auch bereits beim Emotion-Chor am letzten Konzert mit. Sie wird sowohl solo als auch ge-

Die Verantwortlichen des MGV Sängerlust freuen sich auf das bevorstehende Kirchenkonzert und hoffen auf viele Besucher. (v.l.n.r.) Roland Gündling (Erster Vereinsvorsitzender), Annicka Kraus (Koordinatorin der 3 Vereinschöre), Pressewart Norbert Marsch und Chorleiter Peter Schnur. Foto: Sigrid Samson

meinsam mit den beteiligten Chören beim Konzert zu hören sein. Der Emotion-Chor wird mit seinen Stücken bereits einen kleinen Vorgeschmack auf das bevorstehende Konzert am 16. Juni im Bürstädter Bürgerhaus geben. Die musikalische Begleitung auf dem Klavier übernimmt Schnur, während auch viel „A capella“-Gesang mit dabei sein wird. „Es wird vielsprachig gesungen“ erwähnte

Schnur, da das Liedgut aus den Sprachen Latein, griechisch, russisch, englisch und deutsch besteht. Der Männer- und Frauenchor besteht derzeit aus jeweils insgesamt 23 Sängerinnen und Sängern, während der Chor Emotion momentan über 40 Mitglieder verfügt. Insgesamt werden am 22. April etwa 80 Mitwirkende im Altarraum der St. Peter-Kirche das Publikum in Staunen versetzen.

Karten sind im Vorverkauf zum Preis von 10 Euro erhältlich beim Optiker Brillenschlange, der Buchhandlung Pegasos, beim Haarstudio Tremmel sowie bei allen Sängerinnen und Sängern – ebenfalls an der Abendkasse für jeweils 12 Euro. Der Einlass am Sonntag, den 22. April, findet ab 16.30 Uhr statt – das Konzert in der Pfarrkirche St. Peter wird um 17 Uhr beginnen. Sigrid Samson

Trauer und Gedenken Trauer ist die Sehnsucht des Herzens nach dem Menschen, den wir liebten.

Es weht der Wind ein Blatt vom Baum - von vielen Blättern eines, dies eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Dieses Blatt allein - war ein Teil von unserem Leben, drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen.

DANKSAGUNG

Katharina Felde

DANKE

geb. Brandt

Für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Wertschätzung, für all' die wohltuenden Worte und wärmenden Erinnerungen, für die zahlreichen Zuwendungen und den Trost, der uns durch die liebevolle Anteilnahme zuteil wurde beim Heimgang unserer lieben verstorbenen

✻ 22.10.1926

† 14.03.2018

Danke für den Trost und die Anteilnahme, die uns zum Tode unserer lieben Entschlafenen entgegengebracht wurde. Besonderen Dank Herrn Pfarrer Polzer für seine tröstenden Worte, sowie dem Team des Alten- und Pflegeheims Heeb Groß-Rohrheim für die langjährige gute Betreuung.

Lilo Maul

In stiller Trauer

geb. Greth

Die Angehörigen

Biblis im März 2018

1928 - 2018

BESTATTUNGEN In Liebe, Dankbarkeit und stiller Trauer die Familie und Angehörigen

Wir sind so lang gegangen, durch Glück und auch durch Leid, was wir auch angefangen, wir waren stets zu zweit.

Hertha Schmidt

Lampertheim Waldfriedhof

17. April, 13.00 Uhr, Bestattung, Marta Gaubaz geb. Schachtmeier , 83 J. 17. April, 15.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Herta Schmidt geb. Fuchs, 89 J.

Bürstadt

Groß-Rohrheim

16. April, 13.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Otto Hillebrand, 79 J.

18. April, 13.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung (Trauerhalle), Günther Schütz, 73 J.

Nach dem plötzlichen und unerwarteten Tod meines Mannes, Vaters, Opas, Bruders, Schwagers und Schwiegervaters

Wer der Sonne entgegen geht, lässt die Schatten zurück. Herbert Schmidt † Hans-Jörg Schmidt mit Björn und Sarah Ralph Schmidt mit Christopher und Christian Iris und Jörg Hertling mit Kimberley

Hans Bolz ✻ 1936

† 2018

möchten wir uns für die zahlreichen Geldspenden, Blumen und für jede Umarmung und jedes tröstende Wort bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Polzer, dem evangelischen Kirchenchor und dessen Vorstand, dem ASV Wasserrose und der Busgemeinschaft sowie der BSG-Jugend Bensheim

Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Dienstag, dem 17.04.2018 um 15:00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt. Ein Kondolenzbuch liegt auf.

© Jens / PIXELIO.de

Mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe

17. April, 14.00 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Karl Sedat, 84 J.

17. April, 13.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Ingrid Mallig geb. Ludwig, 75 J.

Weinet nicht, Ihr meine Lieben, hart ist es für Euch und mich, ich wär‘ gern bei Euch geblieben, doch meine Kräfte reichten nicht. Was ich gegeben in meinem Leben, ich tat es nur für Euch, was ich gekonnt, hab‘ ich gegeben, als Dank bleibt einig unter Euch.

geb. Fuchs ✻ 11.07.1928 † 30.03.2018

… U N D D A S Z U E I N E M B E S O N D E R S G Ü N S T I G E N P R E I S!

Hofheim

In Liebe und Dankbarkeit Waltraud Bolz mit Michaela Jürgen Bolz Ralf Bolz und Familie Heiko Bolz und Familie


10

LOKALES

SAMSTAG, 14. APRIL 2018

Sinfonietta Worms spielt Bürstadt lädt heute und morgen zum Frühjahrsmarkt verschiedene Werke Attraktive Angebote, buntes Programm und verkaufsoffener Sonntag

Konzert in der Dreifaltigkeitskirche am 22. April WORMS - Am Sonntag, 22. April findet um 16 Uhr in der Dreifaltigkeitskirche ein Konzert des neuen Sinfonieorchesters der Stadt Worms „Sinfonietta Worms“ unter der Leitung von Reinhard Volz statt. Auf dem Programm stehen Werke von Herzogenberg, Haydn und Brahms. Heinrich von Herzogenberg, der in diesem Jahr seinen 175. Geburtstag begeht, war eng mit Johannes Brahms befreundet und zu seiner Zeit ein hochgeschätzter Komponist, der in Wien, Leipzig und Berlin wirkte. Zwischen den hochromantischen Werken der befreundeten Komponisten kommt „das klassische Trompetenkonzert“ zur Aufführung, das Joseph Haydn für den Trompeter und Instrumentenbauer Anton Weidinger schrieb, der eine neue „Klappentrompete“ entwickelt hatte, die es dem Spieler ermöglichte, auch Töne außerhalb der Naturtonreihe zu produzieren. Haydns Konzert präsentierte damals zum ersten Mal die ungeheueren Möglichkeiten dieses neuen Instruments. Sinfonietta Worms wurde 2015 als

Das Konzert des neuen Sinfonieorchesters der Stadt Worms „Sinfonietta Worms“ unter der Leitung von Reinhard Volz findet am 22. April in der Dreifaltigkeitskirche statt. Foto: oh

Projektorchester der Lucie-KölschMusikschule der Stadt Worms gegründet. Mitglieder sind Schüler, ehemalige Schüler und Lehrer der Musikschule sowie ambitionierte Instrumentalisten der Region, die in zwei Probephasen pro Jahr anspruchsvolle sinfonische Musik er-

arbeiten und diese in einem Konzert präsentieren. Gleichzeitig bietet das Orchester dem talentierten Nachwuchs die Gelegenheit, Solokonzerte mit Orchester aufzuführen. Seit der Gründung hat das Orchester bereits fünf Konzert in Worms gegeben. Beim nächsten Konzert am 22. April wird es den vielfach preisgekrönten Nachwuchstrompeter Sandro Hirsch präsentieren. Sandro Hirsch war u.a. vierfacher erster Bundespreisträger mit Höchstpunktzahl bei „Jugend musiziert“ und ist Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, der Deutschen Stiftung Musikleben und der „Zukunftsinitiative Rheinland Pfalz“ ZIRP. Er wirkte mehrfach als Solist bei Konzerten des „Rennquintetts“ mit und hatte 2017 sein Debut als Solist mit dem Landespolizeiorchester. Eintrittskarten zu 14 Euro (ermäßigt 7 Euro) sind bei allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen, unter www.ticket-regional.de sowie an der Tageskasse erhältlich. Kinder bis zwölf Jahre haben freizg en Eintritt.

– ANZEIGE –

Kompetenz und Erfahrung im Reha-Bereich Das Reha-Hilfsmittel-Zentrum in Lampertheim: Erstklassige Qualität und bester Service LAMPERTHEIM – Das „RehaHilfsmittel-Zentrum“, kurz RHZ Bergstraße, ist seit Sommer 2017 auch in Lampertheim für seine Kunden vor Ort: In der Römerstraße 42 hat das Fachgeschäft mit Hauptsitz in Bensheim einen modernen Verkaufsraum, der von Beginn an von der Kundschaft sehr gut angenommen wurde. Hier finden die Kunden alles, was sie für die professionelle Pflege von Angehörigen oder Patienten benötigen. Das RHZ Bergstraße bietet ein umfangreiches Sortiment an sämtlichen Hilfsmitteln, die für die Pflege zu Hause, Stichwort „Homecare“, und auch in Wohn- und Altenheimen benötigt werden. Ob durch ärztliche Anordnung, auf Rezept oder auch flexibel nach Privatkunden-Wunsch angefertigt: Das RHZ findet dank des hervorragenden Service stets die passende Lösung. Selbstverständlich sind auch frei verkäufliche Pflegeprodukte im modern gestalteten Verkaufsraum erhältlich. So bietet das Reha- und Hilfsmittelzentrum beispielsweise auch Gesundheitsmatratzen an, welche Kunden vier Wochen lang kostenlos zum Probeschlafen zur Verfügung gestellt werden. Nicht nur bei den hochwertigen Matratzen benötigen die Kunden aber gewöhnlich sehr viel weniger als einen Monat, um sich von der erstklassigen Qualität der Produkte zu überzeugen. Die Treue seiner Kundschaft belohnt das RHZ Bergstraße jetzt mit einer besonderen Frühlings-Aktion: Bei Vorlage des

Das RHZ bietet E-Scooter und Rollstühle für mehr Mobilität und Unabhängigkeit. Foto: oh Rabatt-Coupons gewährt das Fachgeschäft in der Woche vom 16. April bis zum 21. April zehn Prozent Nachlass auf Rollatoren (gültig für alle privat gekauften Rollatoren ohne Verordnung). Das Reha-Fachgeschäft hat sich schnell in der Spargelstadt etabliert. Die Produkte, Dienstleistungen und Services wurden von der Kundschaft von Beginn an gut angenommen. Inhaber Ingo Schreiber verfügt über eine über 15-jährige Erfahrung in der Reha-Branche und konnte sein ebenfalls sehr erfahrenes Team um motivierte Fachkräfte ergänzen: Mittlerweile zählt das moderne Unternehmen insgesamt elf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Durch den regelmäßigen Besuch von Schulungen, Seminaren, Vorträgen und Weiterbildungen ist gesichert, dass sinnvolle Innovationen und die neueste

51 / 944 -0 100%62Nachlass auf 86 Rollatoren ✁

es um 17.30 Uhr sportlich wird: Die Show-Akrobatikgruppe „Dreamcatcher“ des TV Bürstadt 1891 wird sicher für viel Staunen sorgen. „Musik von Herzen“ heißt es zwischen 18 und 19.40 Uhr bei Auftritten der authentic music-Sängerin Hannah Kühr, die mit ihrer Stimme das Publikum verzaubern wird. Ein weiterer Höhepunkt wird der Auftritt des Männer-Ballett des SKK 50 um 19.50 Uhr sein, bevor um 20 Uhr der große Show-Act mit dem Rico Bravo-Duo beginnt. Der Schlagerkönig der Bergstraße nimmt mit auf eine musikalische Zeitreise durch die 1970er. Auch der Sonntag startet musikalisch – mit dem Auftritt des Jugendorchesters der KKM um 14 Uhr. Um 15 Uhr wartet auf die Kinder eine besondere Überraschung, wenn Clown Marcellino die Bühne betritt. Ein Highlight wird bei hoffentlich gutem Wetter um 15.30 Uhr in der Nibelun-

genstraße geboten: Ein Klavierkonzert von Tobias Molitor. Tänzerisch setzen sie jedes Jahr ein Ausrufezeichen beim Frühjahrsmarkt, so auch in diesem Jahr: Die „Riwwelkigelsche“ des SKK 50, die um 15.40 Uhr auf dem Marktplatz zu erleben sind – gefolgt von verschiedenen Tanzgruppen des Dancepoint Limburg ab 16 Uhr. Für den musikalischen Ausklang des Frühlingsmarktes sorgt um 16.30 Uhr der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Hofheim/Bürstadt. Spannend wird es um 17.30 Uhr, wenn die Wirtschafts- und Gewerbevereinigung Bürstadt Warengutscheine verlost – viel Glück! Alle Auftritte finden auf der Show-Bühne auf dem Marktplatz statt, mit Ausnahme des Klavierkonzertes von Tobias Molitor. An beiden Tagen laden zudem ein Karussell für die Kleinen sowie eine Auto- und Motorradschau für die Großen ein. red

Rheinland-Pfalz-Tag biegt auf die Zielgerade ein Drei Tage zu Gast in Worms: Festmeile Bahnhof bis Rheinpromenade / Eintritt frei WORMS – Vom 1. bis 3. Juni 2018 richtet Worms zum zweiten Mal nach 1986 den RheinlandPfalz-Tag aus. 300.000 Gäste werden beim großen Landesfest auf der Festmeile zwischen Bahnhof und Rheinufer erwartet. Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Oberbürgermeister Michael Kissel erläuterten am Mittwoch im Rahmen einer Pressekonferenz weitere Details. Mit Spannung wurde unter anderem erwartet, welche Highlights das Bühnenprogramm zu bieten hat. Darunter bekannte Showgrößen wie Kim Wilde, Nik Kershaw, Fools Garden, Lotte, Mike Singer und Matthias Schweighöfer oder Sidney Youngblood. Ein weiterer Top-Künstler bleibt noch ungenannt. Mehr als 13 Bühnen, 5 Infomeilen, 12 Aktionsflächen, 2 Kinderfeste, 8 Virtual-Reality-Stationen, 9 Ausstellungen sowie ein großer Festumzug am Sonntag beinhaltet das Programm entlang der Festmeile zwischen Bahnhof und Rheinpromenade. „300.000 und DU!“ lautet die Kampagne zum diesjährigen Rheinland-PfalzTag in Worms. Und genau das soll es werden: ein riesiges Fest mit 300.000 Besuchern und natürlich mit den Wormser Bürgern und Be-

suchern aus der Region, die beim großen Landesfest von einem Zugund Busangebot bis spät in die Nacht profitieren. Über 100 zusätzliche Züge sind zwischen Worms, Alzey, Mainz, Ludwigshafen sowie Biblis und Bensheim im Einsatz, wie Michael Heilmann, Verbandsdirektor Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Süd, erklärte.

Musik und Unterhaltung – Eintritt frei Ein zentraler Magnet in der Innenstadt wird dabei die SWR-Bühne auf dem Marktplatz sein. „Kim Wilde und Nick Kershaw sind dabei“, versprach SWR-Landessenderdirektorin Dr. Simone Schelberg jede Menge 80er-Jahre Feeling. Mit Sydney Youngblood komme auch der Soul nicht zu kurz. Auf dem Festplatz steht die von den Radiosendern RPR1 und bigFM betriebene „RLP-Tag Arena“. Bei stimmungsvollen Konzerten kann hier ausgelassen gefeiert werden. „Tolle Bands und heiße Musik“, kündigten RPR1-Programmdirektor Karsten Kröger mit der RPR1. Liveband BUZZ, The nightLIVEBand, Newcomerin Lotte und YouTube-Star Mike Singer an. BigFM-Programmdi-

rektor Patrick Morgan avisiert für den Freitag noch einen SurpriseAct als Headliner. Ebenfalls dabei: Matthias Schweighöfer mit Songs aus seinem ersten Studioalbum. Auch der Weckerlingplatz – am Festwochenende der Treffpunkt Rheinland Pfalz mit der Bühne und den Präsentationen des Landes – sowie der Römische Kaiser – mit einer Bühne von RheinhessenNews – bieten schwungvolle Unterhaltung. Die Gastgeberstadt selbst präsentiert sich auf dem Schlossplatz mit einer Worms-Bühne. Der Zugang zu allen Konzerten und Bühnen ist am gesamten Wochenende kostenlos. In der Fußgängerzone, im Adenauerring und entlang der Peters-, Ludwigsund Rheinstraße präsentieren sich auch verschiedenste Institutionen, Verbände und Organisationen. Auf die Besucher warten Kinderaktionen, kulinarische Märkte, Kunstinstallationen und spannende Ausstellungen. Am Sonntag, 3. Juni, schlängelt sich zudem der große Festumzug durch die Straßen der Stadt. Passend zur Digitalisierungsstrategie des Landes können Besucher und Einheimische an acht Virtual-Reality-Stationen die Stadt mithilfe von VR-Brillen neu entdecken. Steffen Heumann

Weitere Informationen bei: Reha-Hilfsmittel-Zentrum Bergstraße Römerstraße 42 68623 Lampertheim Tel.: 06206/1859512 www.rhz-bergstrasse.de

Rodensteinstraße / 64625 Bensheim Unsere Aktion vom 16.13April bis 21. April 2018 info@rhz-bergstrasse.de

Technik stets auch im RHZ zu haben sind. Als sachkundiger Berater steht den Kunden in der Lampertheimer Filiale Ingo Schreiber jederzeit gerne persönlich zur Verfügung. Der Kundendienst genießt gemeinsam mit dem hohen Qualitätsstandard aller Hilfsmittel höchste Priorität. Das Team des RHZ Bergstraße ist deshalb auch sehr viel bei den Kunden vor Ort: in Seniorenresidenzen, Krankenhäusern und Pflegeheimen ebenso wie in Privathaushalten. „Für unsere zufriedene Kundschaft ist uns kein Weg zu weit: mit aktuell vier Fahrzeugen sind wir täglich in Lampertheim und Umgebung sowie im gesamten Kreisgebiet unterwegs“, erklärt der Inhaber des RHZ, der zudem regelmäßig als Dozent an der Altenpflegeschule in Bensheim die Schüler über den richtigen Umgang mit Hilfsmitteln in deren beruflichen Alltag informiert. zg

BÜRSTADT – In den Beeten und Gärten blühen die ersten Blumen und an den Bäumen sprießt frisches Grün – das sind untrügliche Zeichen für den Frühling – und schöne Vorzeichen für den Frühjahrsmarkt, der heute und morgen in die Bürgerstadt mit Herz lockt. Einkaufen und mit der ganzen Familie Spaß haben, das bietet Bürstadt am heutigen Samstag bis 18 Uhr und am morgigen verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr. An beiden Tagen warten viele Attraktionen für Groß und Klein. Der Startschuss fällt am Samstag, 14. April, um 16 Uhr mit der offiziellen Eröffnung mit Bürgermeisterin Barbara Schader auf dem Marktplatz mit dem obligatorischen Fassbieranstich. Um 16.30 Uhr wird der Kinderchor der Harmonie unter Leitung von Michael Held mit fröhlichen Liedern auf den Frühling einstimmen, bevor

Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. 8.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Mi. 8.30 bis 13 Uhr

Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Wormser Oberbürgermeister Michael Kissel (beide Mitte) stellten heute mit den verschiedenen Akteuren das Programm zum Rheinland-Pfalz-Tag 2018 vor. Foto: Rudolf Uhrig


LOKALES

11

Helene Fischer gibt Hessenderby zum Saisonfinale Zusatzkonzerte TTC verabschiedet Publikumsliebling Andras „Turo“ Turoczy

benphase notwendig, die final in Mannheim enden wird. Dies bedeutet, dass Helene Fischer ihren Fans im Süden diese Show erneut präsentieren kann und zwar am 1. und 2. September in der SAP-Arena in Mannheim. Tickets gibt es auf eventim.de zg / Foto: Universal Music/ Kristian Schuller

Bestreitet am Sonntag sein letztes Spiel im TTC-Dress – Publikumsliebling Andras Turoczy. Foto: oh

wie ihn alle nur nennen – für den Süd-Regionalligisten Medizin Magdeburg nahe seiner säch-

Stellenanzeigen im FT) GESUCHT!

Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Sondermaschinenbau und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

CNC Zerspanungsmechaniker/in Dreh- und Frästechnik

(unbefristet, kein Schichtdienst) Ihr Aufgabengebiet: • Fertigung und Bearbeitung von unterschiedlichsten, anspruchsvollen Werkstücken an CNCgesteuerten Fräs-/Drehmaschinen nach technischen Zeichnungen (Einzelteile, Kleinserien) • Eigenständiges Programmieren und Rüsten der CNC-Maschinen • Überwachen von Fertigungsprozessen und Überprüfung der gefertigten Teile • Qualitätssicherung Ihr Profil: • Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker • Mehrjährige Berufserfahrung • Kenntnisse im Umgang mit Steuerungen Siemens 840D und Heidenhain iTNC 530 • Erfahrung mit CAM Programmierungen ist von Vorteil • Persönlich zeichnen Sie sich vor allem durch Ihre selbstständige, qualitätsbewusste Arbeitsweise, Ihre Teamfähigkeit und Ihr Engagement aus. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bitte an bewerbung@somatec-online.de oder Somatec Sondermaschinenbau GmbH, Saarburger Ring 13, 68229 Mannheim

unserer Werde Teil ilie! großen Fam

1.850 € brutto!

Ihr Profil: • abgeschlossene Ausbildung zur Parfümeriefachverkäufer/-in mit Berufserfahrung • Kommunikationsstärke, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit

Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Telefonische Bewerbung: 06241-2026-109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs

Senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Frau Anett Waas-Priester Liebenauer Straße 65a · 67549 Worms parfuemerie_waas@yahoo.de

Überstunden werden separat honoriert!

Wir suchen für unsere Anlage einen engagierten und technisch begabten

PLATZWART

Arbeitszeit - flexibel, auf 450,- € Basis, Bewerbungen bitte schriftlich an: Tennisclub Rot-Weiss, Ernst Ludwig-Str. 23, 68623 Lampertheim oder per mail an: info@tclampertheim.de

Ihre Chance zur Weiterbildung! Vom Elektroniker zum Klimatechniker (m/w) Bei Interesse rufen Sie uns gerne an – Jürgen Fuchs freut sich auf Sie!

Tel. 06241 94640-130 Tel. 0172 8459902

Zahnmed. FA in Vollzeit gesucht ab 1.5.2018. Hygiene- und QM-Kenntnisse erwünscht. Bitte vollst. Bewerbung per Email an Lentulo1@hotmail.com oder schriftlich an Praxis Dr. Gießmann, Hagenstr. 22, 68623 Lampertheim

Bedienung gesucht für das Café zum Stammtisch in Biblis, Bahnhofstraße 2 Flexibel, freundlich! Tel. 0174 - 21 21 877

.

www.baeckergoertz de

0171-6820131

GEMEINSCHAFTSPRAXIS

Dr. Michael Kornas und Andrea Kornas Heppenheimer Str. 24 68642 B Ü R S TA DT Telefon (0 62 06) 80 14 praxis@dr-kornas.de

Wir suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Praxisteams

eine/n motivierte/n Zahnmedizinische/n Fachangestellte/n für die Assistenz in Vollzeit. Wir freuen uns auf ihre Bewerbung per Post oder per e-mail

Schulkindbetreuung „Kuckucksnest“ in Biblis-Nordheim sucht ab 01.08.2018 eine

Pädagogische Fachkraft (m/w) (laut §25b des HessKiföG/HKJGB) für Grundschulkinder, abgeschl. Berufsausbildung od. in Ausbildung, 20 Std./Woche (flexible Arbeitszeiten) befristet auf vorerst 12 Monate. Bezahlung in Anlehnung an TVöD Weitere Infos gerne telefonisch bei Frau Paul: 0170 / 65 54 666 Bewerbung an: paul.kuckucksnest@ foerderverein-steinerwald.de

Lust auf mehr Spannung im Job? Wir suchen

Elektro-Obermonteure (m/w)

Bei Interesse rufen Sie uns gerne an – Jürgen Fuchs freut sich auf Sie!

Tel. 06241 94640-130 Tel. 0172 8459902 Weitere Infos unter

Jetzt online oder per Whats App bewerben:

Wir bieten ein langfristiges Arbeitsverhältnis mit Aufstiegsmöglichkeiten und Weiterbildungen.

Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche

Ihr Partner für Installation + Service

in Voll- / TeilzeiT, Aushilfen

in Voll- oder Teilzeit für unsere Filialen in Bensheim / Worms / Bad Dürkheim und Ludwigshafen.

für unser Callcenter. MS-Office-Kenntnisse wünschenswert.

Ludwig-Lange-Str. 8, 67547 Worms

Verkaufstalente

Wir suchen Sie! als PARFÜMERIEFACHVERKÄUFER/-IN

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir freundliche Mitarbeiter (m/w)

www.elektro-knies.de

Biblis & Bürstadt (Eröffnung im Juni)

Di. 2 Std. + Do. 4 Std. Tel. 06206 - 52793

WIR STELLEN EIN: KUNDENBETREUER/IN IM CALLCENTER!

Weitere Infos unter

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in

Reinigungskraft.

Sie haben Spaß am Umgang mit Menschen, telefonieren und planen gern?

Nähere Informationen: 06241-2026-109 / Frau Gros Bitte telefonische Bewerbung oder schriftlich an VMG, VertriebsMarketing-Gesellschaft mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms! dw15sa18

10918

me in Worms, Festanstellung für Büroräu Fleißige Putzfee (m/w) in ucht. ges t), wes Süd t ebie werbeg Niedesheimer Str. 18 (Ge e och ./W Uhr, 20 Std Arbeitszeit: Mo. - Fr. ab 17

Gepflegter Haushalt im Nibelungengrund sucht

dw15sa18

(REINIGUNGSKRA PUTZFRAU (M/W)

LAMPERTHEIM – Viele Frauen werden Jahr für Jahr ungewollt schwanger, sind darüber verzweifelt und suchen händeringend nach Rat und Hilfe. 1000plus hilft diesen Frauen! Im Rahmen eines Gottesdienstes am 15. April um 10 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Lampertheim, Römerstraße 120, wird diese Arbeit und eine dazugehörende Babyflaschen-Aktion vorgestellt. „Wir sind als Gemeinde dankbar, dass wir diesen wichtigen Dienst schon seit einigen Jahren unterstützen dürfen. Es ist so wichtig, dass Menschen Mut gemacht wird. Auch Mut zum Leben. Deswegen wird die Predigt sechs gute Gründe gegen Verzweiflung vorstellen. Es lohnt sich bestimmt, auf diese Weise auch mal unsere lebenswerte Gemeinde unverbindlich kennenzulernen“, äußert sich Pastor Jörg Lüling dazu. zg

rh15sa18

MANNHEIM – Mit der Arena-Show „Helene Fischer – LIVE 2017/2018“ hat Europas erfolgreichste Live-Künstlerin Helene Fischer in den in den letzten Monaten ein neues beeindruckendes Kapitel ihrer Karriere geschrieben. In 62 Shows präsentierte die Künstlerin die Songs ihres aktuellen Albums und viele weitere Hits, auf atemberaubende Weise. Man darf ohne Übertreibung behaupten, dass sie auch dieses Mal wieder neue Maßstäbe gesetzt hat: „Für mich ist es das Schönste an meinem Beruf, live vor Publikum, mit meiner Band und meinen Tänzern auftreten zu können. Wir wollen den Fans einfach einen schönen, ja vielleicht unvergesslichen Abend bereiten“, sagt die Ausnahmekünstlerin. Leider mussten Konzerte in Berlin und Wien abgesagt werden und diese werden nun im Herbst 2018 nachgeholt. Dafür ist wieder eine umfangreiche Pro-

sischen Heimat Leipzig aufschlagen. Im letzten Saisonspiel wird der TTC mit Alfredas Udra, Andrei Putuntica, Andras Turoczy und Soroosh Amirinia in Bestbesetzung antreten. Mit Jugend-Nationalspieler Jannik Xu (sein Wechsel zum TTC wurde heiß gehandelt in InsiderKreisen – ist aber leider geplatzt) dem Iraner Pourya Omrani, Alexander Krenz und Rick Burckhard haben die Gäste aus Seligenstadt anvisiert in der aktuell bestmöglichen Besetzung anzutreten. Im Hinspiel tat sich das TTCQuartett (damals noch ohne Soroosh Amirinia) schwer und musste sich am Ende mit einem 5:5 zufrieden geben. Gelingt am Sonntag ein Sieg und verliert der TTC Ruhrstadt Herne ohne seine Nummer 2 Lev Katsmann gegen Union Velbert würde sich das TTC-Quartett Platz 5 in der 3. Bundesliga Nord sichern. Es wäre die beste Platzierung aller Zeiten einer TTC-Mannschaft. zg

Hilfe statt Abtreibung !

dw15sa18

Auftritte am 1. und 2. September in der SAP ARENA Vorverkauf läuft

LAMPERTHEIM – Am morgigen Sonntag, 15. April, um 14 Uhr bestreitet der TTC Lampertheim im Hessenderby der 3. Tischtennis Bundesliga Nord sein letztes Saisonspiel gegen den TTC Seligenstadt. Nach diesem Spiel heißt es Abschied nehmen von Publikumsliebling Andras „Turo“ Turoczy. In vier sehr erfolgreichen Jahren war „Turo“ für viele die Identifikationsfigur beim TTC. Nach dem Aufstieg in die Regionalliga war er ein Garant für den Klassenerhalt, hatte dann großen Anteil am Aufstieg in die 3. Bundesliga nach der Saison 2015/16, hielt mit dem TTC die Klasse in der letzten Saison 2016/17 und hat in seinem letzten Spiel im TTCDress die Möglichkeit, mit seinem Team noch Platz 5 zu erreichen. Im Juni wird Turoczy heiraten und für ihn haben sich nun die Prioritäten Richtung Familienplanung verschoben. Er will nicht mehr so viel selbst trainieren und nicht mehr so viel reisen. In der neuen Saison wird der „Turo“ –

Kurz notiert

www.elektro-knies.de

Wir sind: ein mittelständiges Unternehmen im Bereich Umwelttechnik, das sich mit dem Vertrieb, der Vermietung und Instandsetzung von Spezialfahrzeugen für die Entsorgungswirtschaft beschäftigt. Wir sind mit einem sehr gut eingeführten Namen seit über 40 Jahre in der Branche erfolgreich.

Wir suchen eine/n selbstständige/n, engagierte/n Mitarbeiter/in für unser

Sekretariat der Geschäftsleitung Sie haben: fundierte Erfahrung in EDV sowie bei der Organisation des betrieblichen Ablaufs. Selbstbewusster Auftritt telefonisch als auch im persönlichen Gespräch sowie starke kommunikative Fähigkeiten und sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift. Wenn Sie abwechslungsreiche Aufgabenstellungen in einem innovativen Team schätzen und gemeinsam mit uns für unsere Kunden erfolgreich sein wollen, dann sollten Sie sich bei uns bewerben. Teilzeit mit ca. 20 Stunden in der Woche ist auch möglich. Interesse geweckt! Sie fühlen sich angesprochen und bringen die notwendigen Voraussetzungen mit! Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (mit Angaben des frühstmöglichen Eintrittstermins) z. Hd. Herrn Krumnikl, gern auch per E-Mail: krumnikl@schmidt-kommunal.de

Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Ihr Partner für Installation + Service

Ludwig-Lange-Str. 8, 67547 Worms

Industriestraße 4 • 68649 Groß-Rohrheim www.schmidt-kommunal.de

ar.14sa18

SAMSTAG, 14. APRIL 2018


12

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

KFZ-Barankauf

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen dw03mi18

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Bagger, Traktoren, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So

Tel. 06258-3773 oder 0173-750 8880

PROBLEME

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

Lampertheim

Martin-Luther-Gemeinde Evangelische Kirche

Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Von kostenloser

Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792 www.rv-transporte.com Die günstige Alternative

Gesuche

Immobilien Vermietungen Hofheim: DG-Wohnung, 78 m², 3 ZKBB, Bj. 2005, Gas-ZH, Abstellr., Keller, Waschr., 2 Stellpl., Energiebed.-ausw. 87  kWh (m².a), KM 560,- € + NK + KT, Tel. 01747192189 od. 06241-80536 LA: 2 ZKBB, Keller, 1. OG zu verm. Tel. 0176-34123598 Biblis: 2 Zi.-Whg., 55 m², KBB, Keller, an Einzelpers., 340,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 06258-833021 od. 0178-4025399

LA-Mitte: Suche schnellstmögl. 2 ZKB im EG od. mit Aufzug, KM bis 420,- €. Chiffre 16/1 BÜ u. Umgeb.: Fam. mit geregeltem EK sucht EFH/2-FH zur Miete, Tel. 0177-1592946 LA/BÜ/WO, Umkreis 10 km. Ruh. Ehepaar m. festem Eink., 52 J., NR, suchen langfristig 3-4  Zi. EGWhg. m. Terr. in ruh. Wohneinh. Tel. 0179-6405218 Ehepaar, noch berufstätig, sucht in LA: ETW 3 ZKBB, Terrasse, Garage, TG-Stellplatz, Barrierefrei, Chiffre 16/2

Verschiedenes Stellenanzeigen Betreuer gesucht: Bürstädter Sportverein sucht ab sofort Betreuer für einfache Tätigkeiten am Wochenende. Kontakt unter 01739457431 Suche Putzstelle in La. auch auf Mini-Job-Basis, Tel. 0172-7890040 Hund u. Herrchen suchen eine deutschsprachige Haushaltshilfe, Chiffre 15/1 Suche Arbeit: Gartenpflege, Str. kehren usw., Tel. 06206-9694558 od. 0151-26148521 Suche Haushaltshilfe/Putzfrau m. Erfahrung bis 6 Std./Wo. nach B.-Nordheim. Bei Interesse E-Mail an: lauraheinrich@gmx.eu Suche 14-tägig Putz- u. Bügelhilfe nach Biblis, Tel. 0160-5682223 Suche zuverl., ehrl. Reinigungskraft in Hofheim, 1 x wöchentl. 2 Std., Treppenhaus u. Tgl.-Keller, Tel. 06241-83239 Suche Putzfrau in LA, 1x wöchentl. 2 Std., Tel. 06206-2754

Wir bieten Nachhilfe an in:

lr01mi17

Pinnwand Liromed Verband-/Therapieschuhe, Gr. 43, marine, knöchelhoch, mit Schurwolle gefüttert, 1 x getragen, NP 135,- € für 30,- € zu verk. Tel. 06206-55509 Haushaltsauflösung /Flohmarkt am 14.04. in Bobstadt, Frankensteinstr. 54, 10-15 Uhr Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW’s. Tel. 01736316885 Küchenblock, Buche hell, 2,7 m, VHB 250,- € an Selbstabholer bis Ende 4/18 zu verk. Tel, 01608578608 Große Phönix Palmen, ca. 2,5 m an Selbstabholer zu verk. Tel. 06206-7209 Große, helle Ledereck-Couch zu € (500,-  €), Tel. verk. NP 3.500,-  06245-3179 Hochw. Haushalthaltsaufl. m. Hausflohmarkt, 21.04. ab 10 Uhr. Biblis, Lessingstr. 23, Kleinmöbel, Lampen u.v.m. Tanzpartner +/- 70, für Discofox, Gesellschaftstänze in Lorsch u. Umgeb. gesucht. Chiffre 15/2

Ma., Dt., Engl., Franz., € 6,90/45 min. / Kl. 4–Abi

Tel. (01 57) 92 34 19 92

Kleinanzeigen sind günstig

Hofheim

So., 15. April, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Schein, MartinLuther-Kirche; Mo., 16. April, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Di., 17. April, ab 14.30 Uhr DaCapo-Sopranflöten, Frau Harres, Römerstr. 94; Mi., 18. April, ab 14.30 Uhr DaCapoAltf löten, Frau Harres, Römerstr. 94, ab 17.30 Uhr DaCapo-Ensemblegruppe, Frau Harres, Römerstr. 94;

Kath. Pfarrgruppe So., 15. April, 9 Uhr Hochamt St. Andreas Pfr. Grigutis, 10.30 Uhr Hochamt Herz-Jesu Pfr. Fleckenstein, 17 Uhr Eucharistiefeier Kath. Krankenhaus, Pater Simon; Mo., 16. April, 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung, Pfr. Grigutis; Di., 17. April, 9 Uhr Gemeinschaftsmesse der Frauen – Gebet um geistliche Berufungen, St. Andreas, Pfr. Grigutis; Mi., 18. April, 17 Uhr Eis essen, St. Andreasheim, 18.30 Uhr Eucharistiefeier Herz-Jesu, Pfr. Grigutis;

Lukasgemeinde So., 15. April, 9.30 Uhr Konfirmation mit Abendmahl (Intinctio), Pfrin. Sauerwein/Vikarin Setny, 13.30 Uhr Konfirmation mit Abendmahl (Intinctio). Gem.päd. Ruoff/ Pfr. Herbert; Mo., 16. April, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik; Di., 17. April, 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 17 Uhr Dankandacht der Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Domkirche anschließend gemütliches Beisammensein in der Notkirche, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 18. April, 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 18 Uhr Besuchsdienstkreis, 19 Uhr Pfadfinder „Sippe Waschbär“;

VdK-Frühstück Das Frühstück OV-Lampertheim findet am Do., 19. April, um 10 Uhr im Alten Rathaus, Römerstraße 104 statt. Der Zugang ist barrierefrei. Weitere Termine jeweils jeden 3. Donnerstag im Monat (Feiertage ausgenommen).

Heimat-, Kultur- u. Museumsverein Einladung zur Mitgliederversammlung am Di., 17. April. Beginn 20 Uhr im Saal des Gasthauses „Zur Krone“ Römerstr. 43 (OG) in Lampertheim.

LA-Classic Wir informieren: offene Ausfahrt am 15. April. Alle Oldtimer sind willkommen! Treffpunkt: 10 Uhr, Parkplatz Norma in Lampertheim.

Unser TIPP für Online-Leser Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Inter net-Adresse klicken, um SOFORT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen anklicken und Mail schicken.

So., 15. April, 9.30 Uhr Taufgottesdienst, Gestaltung: Vikarin Antje Armstroff; Mo., 16. April, 19 Uhr Treffen des Besuchskreises;

Liebenzeller Gemeinde So., 15. April, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Missionarin Ina Schütte;

Ktzv 1906 Der Kleintierzuchtverein 1906 Hofheim e.V. lädt ab dem 22. April ab 10 bis 14 Uhr wieder zum sonntäglichen Frühschoppen in unserem Vereinsheim an der Sportanlage in Hofheim ein. Wie auch im letzen Jahr, gibt es ab dem 29. April jeden letzten Sonntag im Monat Weißwürste mit Laugen-Brezel.

Landfrauenverein Der Landfrauenverein Hof heim lädt am Mi., 25. April, um 19 Uhr zur Generalversammlung ins Bürgerhaus ein. Die Mitglieder werden gebeten, Teller, Besteck und Gläser mitzubringen.

Bürstadt KAB Die KAB Bürstadt bedankt sich bei der Bevölkerung für den guten Besuch und die Spenden für das Einfachessen. 1200,- € konnten so für die Straßenkinder in Brasilien überwiesen werden. Am Fr., 20. April, um 19 Uhr findet die Mitgliederversammlung im Sitzungssaal im Pfarrheim St. Peter statt.

TV 1891 Wir laden ein zur Mitgliederversammlung 2018 am Fr., 20. April, um 19 Uhr im das TV-Heim, Wasserwerkstraße 4, 68642 Bürstadt

TSG Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am Fr., 20. April, 19 Uhr im Spiegelsaal der TSG Halle.

Jahrgang 1950/51 Wir treffen uns am Do., 19. April, ab 9.30 Uhr im Back & Brauhaus Drayß. Tel.-Anmeldung bis zum 17. April bei Herbert 79668 oder Annerose 71744

MGV „Sängerlust“ Frauenchor: Di., 17. April, um 19 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstraße 14

Jahrgang 1948/49 Wir treffen uns am Do., 19. April, um 17 Uhr in „Alten Bauhof“ in Bürstadt. Bitte um Anmeldung bis 18. April bei Brigitte Tel. 75723 oder Ingrid Tel. 8323.

SAMSTAG, 14. APRIL 2018

Bürstadt Kath. Pfarrgruppe So., 15. April, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Michael Minigottesdienst im Pfarrsaal; Mo., 16. April, 17 Uhr St. Michael Rosenkranz, 18 Uhr St: Michael Hl. Messe; Di., 17. April, 14 Uhr St. Michael Hl. Messe für die Senioren; Mi., 18. April, 8.30 Uhr St. Michael Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe;

Förderverein der Erich Kästner-Schule Wir laden zur Mitgliederversammlung am Mo., 16. April, um 19 Uhr in die EKS Bürstadt ein. Der Vorstand wird neu gewählt.

GV Volkschor 1907 Wir möchten alle Mitglieder und Freunde des GV Volkschor 1907 und des MGV 02 Bürstadt recht herzlich zu unserem Spargelessen am 1. Mai um 12 Uhr, im Vereinsheim des MGV 02 einladen. Es gibt ein tolles Buffet mit verschiedenen Spargel Spezialitäten zum Preis für 15,- €. Anmeldung ist erforderlich und verbindlich, dienstags in der Chorprobe, bei allen Sänger/-innen und Anja Kuhn Tel. 952911, bis spätestens Montag 23. April. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

ck15sa18

Am So., 22. April, wollen wir wieder gemeinsam Kinderwortgottesdienst feiern. Unser Thema lautet: „Der gute Hirte“. Grundschulkinder und Kleinkinder mit deren Begleitung (Elternteil/Geschwister) treffen sich um 11 Uhr im Raum der Begegnung. Herzlich eingeladen sind insbesondere die Kinder der Pfarrgruppe Biblis, die in diesem Monat zur Erstkommunion gegangen sind. Die Eltern der Grundschulkinder können sich entscheiden, ob sie entweder bei ihren Kindern bleiben möchten und zur Gabenbereitung mit in die Kirche gehen oder ob sie den Gottesdienst zeitgleich in der Kirche feiern wollen. Es wird darum gebeten, ein Gotteslob mitzubringen.

Nordheim So., 15. April, 9.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof; Mo., 16. April, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 17. April, 15 bis 16.30 Uhr Kindergruppe, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 18. April, 10 bis 12 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen;

Fotoclub Unser nächster Clubabend ist am 16. April um 19.30 Uhr im Nebenzimmer der Eintracht Bürstadt. Thema: Bildbesprechung „Vor-Tour Tierpark Rheinböllen“ Gäste (auch Anfänger) herzlich willkommen.

Schlaganfall Selbsthilfegruppe Treffen am 19. April für Betroffene und Angehörige von 17 bis 19 Uhr im Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, Bürstadt, Gruppenraum. Infotelefon: 06206 / 75558

Bobstadt Frauenfrühstück Einander Engel sein … Dieser Aufgabe stellen wir uns beim nächsten gemeinsamen Frauen-Frühstück am Do., 19. April, um 10 Uhr in der evangelischen Kirche in Bobstadt. Wer kann, bringt seine Freundin oder Nachbarin gerne mit … Euer Frauen-Frühstücksteam Isolde Grimm, Margarete Eimert, Anne Görtz und Daniela Beringer

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

Gesangsverein So., 15. April, 10 Uhr Vereinswanderung; Do., 19. April, 19 Uhr Probe Popchor, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor; Fr., 20. April, 19 Uhr Vorstandssitzung

ASV „Rheinmöve“ Einladung zur außerordentlichen Versammlung am Sa., 21. April, um 15 Uhr im Vereinsheim am Neudeichloch. Zur Wahl stehen die Ämter zum Schriftführer, zum Rechner und ggf. zum Kassenprüfer für das Geschäftsjahr 2018. Anfragen nur in schriftlicher Form bis spätestens fünf Tage vor dem Versammlungstermin. Einzureichen bei dem 1. Vorsitzenden Ernst Brodhäcker, Wormser Str. 2, 68647 Biblis-Nordheim

vereine@tip-verlag.de

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften

persönlich ab  Ich bitte um Zusendung  ❏ per Post 5,-L  *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Möchten Sie ein Bild mit veröffentlic hen Zeichen 10,usw. *bis 60 Zeichen

Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt

10 Euro

St. Bartholomäus

Evang. Kirche

Tel. (0 62 06) 5 19 22 90

Rebecca

So., 15. April, 10.45 Uhr Gottesdienst gehalten von Prädikant Helmut Loof, 15 Uhr Trauercafé; Di., 17. April, 9.30 Uhr Internationaler Frauentreff; Mi., 18. April, 15 Uhr Seniorenkaffee, 19 Uhr Bibelgesprächskreis;

Der Vorstand lädt alle Mitglieder sehr herzlich zur Hauptversammlung am Mi., 25. April, um 19.30 Uhr in Blocks Ratskeller (Kuhstall) in der Peterstr. 24 ein.

www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche

Sandra

Evangelische Kirche

WuGV

Professionelle Kontaktanzeigen

Meryem

Biblis

(+ 5,- €) ?

Patrycja

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abgespeichert se in (Auflösung mög lichst 300 dpi).

Gutschein zur Verrechnung*

*Je Besuch nur ein Coupon einlösbar!

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


LOKALES

LAMPERTHEIM – In dieser Woche stellt der TIP in seiner Serie gleich vier interessante Bücher aus dem LiteraTurm, dem offenen Bücherschrank im Lampertheimer Stadtpark vor und verdeutlicht mit diesen das breite Spektrum des Bücherschrankes. Denn neben einem historischen Roman und einem Buch über eine Frau in einer besonderen Umgebung warten ein Buch über eine Themsefahrt sowie ein Mädchenbuch. Generell sind aktuell besonders „neue” Kinderund Jugendbücher sowie Kochbücher als Neueinstellungen im Literatur sehr erwünscht.

Abenteuer mit Hanni & Nanni Es ist eine der erfolgreichsten Mädchenbuch-Serien aller Zeiten: „Hanni und Nanni”. Die beliebte und populäre Schriftstellerin Enyd Blyton hat es verstanden, mit vielen Abenteuern und Streichen der lustigen Zwillinge viele Millionen junger Leserinnen zu verzaubern. So auch mit dem Band „Hanni und Nanni sind immer dagegen”, der im Bücherschrank auf neue Leserinnen wartet. Die Zwillinge Hanni und Nanni werden ins Internat gesteckt. Ganz gegen ihren Willen. Und sie denken nicht daran, sich einzufügen. Immer sind Hanni und Nanni dabei, wenn es darum geht, etwas Lustiges oder Aufregendes auszuhecken, oder einer Mitschülerin in ihrem Kummer oder Unglück zu helfen.

liebenswürdigen und britisch-trockenen Humors.

Tage des Glanzes, Nächte der Angst Das Buch „Die Gefangene“ von Malika Oufkir erzählt die unglaubliche Geschichte einer Marokkanerin, der zwanzig Jahre ihres Lebens gestohlen wurden. Als Kind wird Malika vom marokkanischen König als Spielgefährtin seiner Tochter adoptiert. Sie wächst am Königshof in Rabat wie in einem goldenen Käfig auf. Erst mit 16 darf sie zu ihren leiblichen Eltern zurück. Doch das Glück währt nur kurz. Nach einem Putschversuch wird Malikas Vater erschossen, seine Frau und die sechs Kinder verhaftet. Zwei Jahre lang kämpft die Familie ums Überleben: In dunklen Kellern, geplagt von Hunger und Einsamkeit…

Historischer Roman Historisch wird es im Roman „Der Kaufmann von Köln“ von Karina Kulbach-Fricke: Sein Vater ist jüdischer Kaufmann in Köln. In Frieden und Wohlstand wächst der kleine Constantin auf. Doch seine Welt zerbricht an einem einzigen Tag: Bei dem ersten großen Pogrom im Jahre 1096 wird die Kölner Judengemeinde nahezu ausgelöscht, seine Eltern finden den Tod. Wie durch ein Wunder überlebt Constantin. Aber wie soll er sich in der Welt der Christen nun

zurechtfinden? Ein Kölner Handelsherr bietet ihm eine Chance. Er erzieht ihn im christlichen Sinne und macht ihn zu einem der einf lussreichsten Kaufmänner von Köln …

Bücher für alle Damit alle in den Genuss des Lesens von Büchern kommen können, wurde die Idee der offenen Bücherschränke geboren. So wie der LiteraTurm im Stadtpark in Lampertheim, in dem dank der Bürgerstiftung und zahlreichen Unterstützern Platz für bis zu 400 Büchern besteht. Das Konzept des LiteraTurms ist einfach: Aus diesem Regal, das bewusst an zentraler Stelle im Park aufgestellt wurde, können die Bürger ein Buch herausnehmen, lesen, wieder zurück stellen oder einfach mit nach Hause nehmen. Bücher, die zu Hause keinen Platz mehr haben und für andere lesenswert erscheinen, können gerne hinzugestellt werden. Bücher aller Art sind willkommen: Romane, Krimis, Kinderbücher, Sachbücher undundund. Aber bitte achten Sie darauf, dass die Bücher, die Sie in den Bücherschrank stellen, einen Mehrwert für weitere Leser haben und in keinster Art und Weise über gesetzes- oder verfassungsfeindlichen Inhalt verfügen dürfen. Parkbänke in der Nähe laden zum Verweilen und Lesen ein – auch an sonnigen Tagen. Benjamin Kloos

Besondere Bootsfahrt Der Roman „3 Männer in einem Boot… ganz zu schweigen vom Hund“ von Jerome K. Jerome beschreibt eine Themsefahrt. „Wir werden diese Geschichte bis zum bitteren Ende durchstehen, komme was wolle. Wir waren losgefahren, um uns zwei Wochen lang auf dem Fluss zu vergnügen, und wenn wir dabei draufgehen sollten.” So beginnt die pannenreiche Bootsfahrt von drei hypochondrischen Freunden samt ihrem neurotischen Foxterrier die Themse hinauf. Der Klassiker des

Der Literaturm hält auch in dieser Woche wieder einige lesenswerte Überraschungen bereit. Foto: pixabay.com

Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig

abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG

IMMOBILIEN

DARMSTADT - Während der beruflichen Tätigkeit können Interessierte den Abschluss zum staatlichen geprüften Betriebswirt/in erlangen. Berufstätige im Fremdenverkehr, der Hotellerie oder in der Gastronomie melden Sie sich bei echrist@mbsdarmstadt.com oder unter Telefon 06151/134110. Studiengebühren fallen keine an. zg

Hausservice und Kleinreparaturen aller Art – RUND UMS HAUS UND IM HAUS Wir haben noch Kapazitäten frei!

Vorstandsneuwahlen bei den Jusos Ried

Olaf Rösele Im Helfrichsgärtel 38 • 68647 Biblis • Tel. 0178/6542912 • dicky70@gmx.de

BIBLIS – Die Nachwuchsorganisation der SPD im Ried trifft sich am Donnerstag, 19. April, ab 19 Uhr zu ihrer diesjährigen Jahreshauptversammlung im Jugendcafé „Na sowas“ in Biblis in der Lindenstraße an der Riedhalle. Auf der Tagesordnung stehen Berichte des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft, die turnusgemäßen Neuwahlen des Vorstandes sowie ein Referat des SPDLandtagskandidaten Marius Schmidt zu bildungspolitischen Themen in Hessen mit anschließender Diskussion. Alle SPD-Mitglieder aus Lampertheim, Bürstadt, Biblis und GroßRohrheim sowie interessiere Gäste sind herzlich eingeladen mit dabei zg zu sein.

Gemeindevertretung Groß-Rohrheim tagt GROSS-ROHRHEIM – Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung findet am Donnerstag, 19. April, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das Kulturprogramm, ein Antrag der Fraktion Freie Wähler - Bürger für Groß-Rohrheim zur städtebaulichen Entwurfsplanung für das Erweiterungsgebiet „W16“, die Sicherstellung des Brandschutzes in Groß-Rohrheim, hier: Vereinbarung mit der Gemeinde Biblis, die Erweiterung des Betreuungsangebotes bezüglich der Kinderbetreuung in Groß-Rohrheim, die interaktive Haushaltsübersicht sowie ein Antrag der CDU-Fraktion zur Beschlussfassung über die Beitragsbefreiung in Kindergärten für sechs Stunden täglich. zg

www.tip-verlag.de

im

Tel. (01 77) 6 45 98 70

ar.09sa18

TIP stellt auch in dieser Woche Bücher aus dem LiteraTurm im Stadtpark vor

Es sind noch Plätze frei!

lr11sa16

Überraschende Vielfalt

Kurz notiert

13

Unser Angebot:

Betreuung Ihres Anwesens oder Objektes sach- und fachgerecht zu günstigen Preisen. Rufen Sie uns an, wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot.

IMMOBILIEN cr.09sa18

SAMSTAG, 14. APRIL 2018

Provisionsfreier Verkauf • Kostenfreie Marktwertermittlung Provisionsfreier Verkauf Tel.: 06245 - 908085 Mobil: 0172 - 6209498

Kostenfreie Marktwertermittlung Mobil: 0172 - 6209498

Tel: 06245 - 908085

Südhessen

2:1

Der GASTRONOMIE- & NEUE! FREIZEITFÜHRER NOCH

Gültig ab sofort bis Dezember

MEHR GUTSCHEINE!

Gastronomie- und Freizeitgutscheine

ALLE 2:1

2018

Gastronomiegutscheine

MO - SO GÜLTIG

(innerhalb der aktuellen Öffnungszeiten)

Alternativen für SINGLES, FAMILY, FRIENDS (4:2), HOMESERVICE & ABHOLUNG

+ GRATIS: Weitere

TAUSENDE 2:1GUTSCHEINE

online & mobil

FÜR NUR

BEI UNS ZUM

Normalpreis je Stück

VORZUGSPREIS !!! Schützenstraße 50, Lampertheim • Tel. (0 62 06) 94 500 Mo. + Do. 8.30 - 17 Uhr • Di. , Mi. + Fr 8.30 - 12.30 Uhr

3490 (UPE)

14,-

95

PRO STÜCK

Die Ausgabe Worms - Frankenthal ist ebenfalls bei uns erhältlich!

IHRE AUSZEIT Hotelgutscheine

KOBLENZ

ab

EMSER THERME IM FRÜHJAHR

TERMINE

Ab sofort – 31.05.2018 Saison A = So. – Do. / Saison B = Fr. – So.

Ihre Inklusivleistungen • 2 Nächte im Wyndham Garden Lahnstein Koblenz im Budget Doppelzimmer • Täglich reichhaltiges Frühstücksbuffet • 1 Begrüßungsgetränk im Hotel • 1 x Abendessen im Rahmen der Halbpension • 1 x Eintritt in die Emser Therme in Bad Ems (3 Stunden) • Kostenfreie Nutzung des Fitnessbereichs im Hotel

Informationen und Bestellungen von Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und Freitag bis 16.00 Uhr unter

0 62 06 / 94 50 12

Untitled-4602 1

pressmind® - Macht Medien einfach. Mehrfach. - http://www.pressmind.de

Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

V 1132

Am Zusammenfluss von Rhein und Mosel erwartet Sie dieses wundervolle Hotel inmitten schöner Landschaften, historischer Dörfer und imposanter Schlösser und Burgen. Das in einem herrlichen Park in Lahnstein gelegene Hotel verheißt Besuchern unvergessliche Erholung und Entspannung.

124,–

p. P. im DZ

© LaMiaFotografia Fotolia

Eigenanreisen

Busreisen

4/12/2018 10:17:18 AM


14

LOKALSPORT

Fabienne Lay zweimal oben auf dem Treppchen Hüttenfelder Sportakrobaten bei offene Rheinland-Pfalz Meisterschaften 2018 in Bad Sobernheim erfolgreich HÜTTENFELD – Bei den offenen Rheinland-Pfalz Meisterschaften der Sportakrobaten haben es die vier gestarteten SVGFormationen mit ihren Übungen insgesamt siebenmal aufs Treppchen geschafft. Mit dabei wieder Turnerinnen aus Hüttenfeld. Zweimal gleich ganz oben platzieren konnte sich Fabienne Lay zusammen mit ihren Kameradinnen Hannah Maria Victor und Anna Dorigatti. Sie nutzen den Wettkampf in Bad Sobernheim zur Vorbereitung auf ihren ersten internationalen Auftritt in knapp einer Woche in Cesenatico/ Italien. Ihre Mutter und gleichzeitig Trainerin Diana Lay war zufrie-

den. „Alle Elemente haben gut geklappt, die Balanceübung war sauber und sicher präsentiert. Mit der Wertung (23,30 Punkte) hätte es gerne etwas nach oben gehen dürfen, aber es wurde generell niedrig gewertet“. In der Tempoübung legte das Wettkampfgericht noch ein paar Zähler (24,767) drauf und honorierte die gelungene Premiere, ihrer zum ersten Mal gezeigten, selbstentworfenen, sehr kreativen und dynamischen Choreographie, mit der sie auch das Publikum begeisterten. Als Vorbereitungswettkampf nutzte auch das Jugendtrio Paula Wischnewski/Seraphina Maul (aus Hüttenfeld) /Lena Wischnew-

ski die Meisterschaften, denn sie sind ebenso mit dabei – wie auch das nicht gestartete Damenpaar Eva Trillig/Emily Neher –, wenn es diese Woche nach Italien geht. Mit zwei tollen Übungen belegten sie in Balance (23,60 Punkte) den zweiten Platz und holten sich in Dynamik mit 24,30 Punkten sogar den Sieg. In der Konkurrenz der Nachwuchsformationen gingen die beiden Hüttenfelderinnen Sophia Eichenauer und Laila Breitwieser Arroyo (N1) zusammen mit Antonia Harbich auf die Matte. Mit einer fehlerfrei gelungenen Übung belegten sie unter den zehn Formationen einen ehr tollen dritten Platz.

Hinten von links: Paula Wischnewski, Seraphina Maul (Hüttenfeld), Luca Fändrich, Hannah-Maria Victor, Fabienne Lay, Sophia Eichenauer (beide Hüttenfeld), Antonia Harbich. Vorne von links: Lena Wischnewski, Lucia Treusch, Anna Dorigatti und Laila Breitwieser Arroyo (Hüttenfeld). Foto: ehr

SAMSTAG, 14. APRIL 2018

Kurz notiert Nicht an gewohnte Leistungen angeknüpft LAMPERTHEIM – Am vergangenen Samstag reisten die Lampertheimer Bundesligakegler zu ihrer letzten Begegnung nach Frankfurt-Bockenheim. Für die Spargelstädter steht seit Wochen die Meisterschaft und der Aufstieg in die Bundesliga fest. Aufgrund einiger arbeits- und krankheitsbedingten Ausfälle musste das Team um die sportlichen Leiter Manfred Seelinger und Frank Lößner in einer verändernde Aufstellung antreten. Zu Beginn starteten die Gäste mit Holger Thiemig, Bernd Günderoth und Marco Zimmermann. Auf den tückischen Bahnen in Hessen eröffneten die Lampertheimer durchschnittlich und gerieten bereits zu Beginn in Rückstand, der im Laufe der Partie langsam aber stetig anwuchs. Mit insgesamt 69 Holz Rückstand schickten die Lampertheimer in der Folge Thomas Geyer, Kevin Günderoth und Niklas Schulz auf die Bahnen. Thomas Geyer löste seine Aufgabe gewohnt gut und spielte sich auf respektable 926 Holz. Gegen ihn stand allerdings mit Torsten Depta der stärkste Kegler der Gastgeber mit der Tagesbestleistung von 1007 Holz und nahm Geyer 81 Zähler ab. Kevin Günderoth konnte nur im zweiten Durchgang überzeugen und ließ sich am Ende gegen Frank Lößner auswechseln. Das Duo erkegelte sich 865 Zähler und gab am Ende 86 Zähler gegen Jürgen Streicher (951) ab. Niklas Schulz sorgte an diesem Tag für die Lampertheimer Bestleistung in der Ferne. Mit vier blitzsauberen Durchgängen (241/354/247/245) brachte er 987 Holz auf die Bockenheimer Bahnanlage. Er machte als einziger 74 Zähler gegen Hartmut Rauch (913) gut. Am Ende stand ein verdienter 5607:5445 Sieg für die Hausherren auf der Anzeigentafel. zg

Große Freude über neue Trikots E2-Fußballer des TV Lampertheim sagen „Danke“

LAMPERTHEIM – Die E2-Fußballer des TV Lampertheim und ihr Trainer Thorsten Schott freuen sich über die neuen Trikots, die der Mannschaft durch die R+V Generalagentur Biblis – Ralf Dörr – zur Verfügung gestellt wurden. zg / Foto: oh

Sieg im Spitzenspiel SGH-Jugendmannschaft an der Tabellenspitze / Erste Herrenmannschaft unterliegt in Beerfelden

Tennissportler in den Startlöchern Gelungene Saisoneröffnung des TC „Rot-Weiss“ Lampertheim e.V. mit zahlreichen Ehrungen LAMPERTHEIM – Traditionell startete der Lampertheimer Tennisclub mit seiner Saisoneröffnungsfeier am vergangenen Sonntag in die Freiluftsaison. Passend zu diesem Anlass lachte die Sonne mit ihren wärmenden Strahlen vom Himmel, so dass mancher Gast sein Jackett ablegen musste. Am Tag der Saisoneröffnung wurden auch viele Clubmitglieder für ihre langjährige Vereinstreue geehrt. Nicht nur die Terrasse des Clublokals „Tennispark Lampertheim“ war übervoll mit Mitgliedern und Gästen belegt, auch im Lokal selbst herrschte eine feierliche Runde. Die 1. Vorsitzende Helga Mrotzek begrüßte alle Besucher und freute sich auf das zahlreiche Kommen. Stellvertretend für Bürgermeister Gottlieb Störmer richtete

das Mitglied im Magistrat, Hans Schlatter, dessen Grüße aus und bedankte sich auch in seiner Person als Vorsitzender des Sportausschusses beim Tennisclub für sein gesellschaftliches Engagement für Lampertheim und gratulierte zu den errungen sportlichen Erfolgen der letzten Saison. Weiter begrüßte die Vorsitzende den ersten Stadtrat Jens Klingler, den stellvertretenden Stadtverordnetenvorsteher Karl-Heinz Horstfeld und den ehemaligen Bürgermeister Erich Meier, der auch zu den Jubilaren gehörte. Ein besonderer Dank für sein Kommen ging an den neu gekürten Landtagskandidaten für den Kreis Bergstraße-West und Fraktionsvorsitzenden der SPD Lampertheim, Herrn Marius Schmidt. Es waren alle im Stadtparlament vertretenen

Parteien eingeladen um dem Verein und den Geehrten ihre Ehre zu erweisen. Im Programm ging es weiter mit den Ehrungen der zahlreichen Jubilaren die mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet wurden. Für zehnjährige Mitgliedschaft wurden Juliane Buchholz, Marvin Gudowius, Klaus Helmes, Marin Jacobi, Andrea Jäckel, Heiko Kohler, Birgit Lewitzki, Laura Nalbach, Jan Thierfelder, Benjamin Wiegand, Leonie Münzenberger, Nicole Pinol, Guido Pinol und Gerhard Rehn geehrt. Für 20 Jahre Mitgliedschaft wurden Florian Neu und Christiane Linke sowie für 25 Jahre – mit Verleihung der Ehrennadel in Bronze – Anni Gärtner und Klaus Gärtner ausgezeichnet. Auf 30 Jahre Mitgliedschaft blicken Andreas Förster, Helga Mrot-

Bei strahlendem Sonnenschein konnte der TC Rot-Weiss Lampertheim zahlreiche Jubilare ehren.

zek, Otto Mrotzek, Bernd Wegerle, Markus Kotte und Hans Krämer zurück, während Dieter Schaller, Josef Auer, Günter Gernandt, Rudolf Grünewald, Peter Kirrstetter, Helga Kirrstetter, Sabine Lerch, Erich Maier, Adolf Nalbach, Friedel Schäfer, Gerd Steffan, Monika Landerer und Inge Zimmer für 40 Jahre Clubmitgliedschaft mit der Verleihung der Ehrennadel in Silber geehrt wurden. Über stolze 50 Jahre Mitgliedschaft und die Verleihung der Ehrennadel in Gold freuen sich Karin Götz und Günter Schäfer. Bei musikalischer Begleitung durch den Musiker und Sänger Matthias Karb nahm die Veranstaltung weiteren fröhlichen Verlauf bei Speis und Trank aus der vorzüglichen Küche des Vereinslokals unter der Führung von der zg Pächterin „Anja“.

Foto: oh

Mit einem klaren 7:3-Erfolg gelang der Jugendmannschaft der SG Hüttenfeld (hier mit Betreuern) der Sprung an der Tabellenspitze in der 1. Kreisklasse. Foto: ehr

HÜTTENFELD – Nach der Osterpause waren nur zwei der neun Hüttenfelder Tischtennisteams bei Verbandsspielen aktiv. Im Nachwuchsbereich gelang der Jugendmannschaft ein klarer 7:3-Erfolg im Spitzenspiel gegen den TSV Auerbach. Bei den Herren unterlag die SGH I mit 6:9 in Beerfelden. Punktgleich gingen die beiden Spitzenteams ins Topspiel der 1. Jugend-Kreisklasse, dessen Ausgang vier Spieltage vor Ende der Spielzeit voraussichtlich über die Meisterschaft entscheiden sollte. Die Hüttenfelder benötigten aufgrund des schwächeren Spieleverhältnisses einen Sieg, um den Spitzenplatz erklimmen zu können. Entsprechend konzentriert ging das Hüttenfelder Team um Pascal Slager, Jannis Ihrig, Moritz Müller und Erdem Kuzu zu Werke und konnte nach dem Verlust des Eingangsdoppels mit fünf Einzelerfolgen in Serie die Zeichen auf einen doppelten Punktgewinn stellen, den Jannis Ihrig und Pascal Slager durch weitere Einzelsiege unter Dach und Fach bringen konnten. Entscheidend zum Hüttenfelder 7:3-Erfolg gegen die TSV Auerbach III haben auch die Betreuer Tim Koch, Ramin Gerber und Amin Mussavi beigetragen, die ihren Schützlingen in den Satzpausen mit hilfreichen Ratschlägen

zur Seite standen. In der Tabelle der 1. Kreisklasse überholt die Jugendmannschaft den Nachwuchs des TSV Auerbach und steht mit zwei Punkten Vorsprung auf dem ersten Rang. Wegen des weiterhin schlechteren Spieleverhältnisses wird das Team um Kapitän Pascal Slager weitere Siege in den verbleibenden Matches benötigen, um den Spitzenplatz auf der Zielgeraden nicht noch einzubüßen. Die weiteste Auswärtsfahrt der Saison hatte die erste Herrenmannschaft am vergangenen Spieltag bei ihrem Spiel in Beerfelden, einem Stadtteil Oberzents im südhessischen Odenwaldkreis, zu bewältigen. Gegen das einzige Team der Bezirksliga, dessen Durchschnittsalter niedriger als das der Hüttenfelder ist, taten sich die Grün-Weißen insbesondere in den engen Spielsituationen schwer: Nur in zwei von insgesamt sieben Matches, die in den Entscheidungssatz gingen, behielten die Hüttenfelder die Oberhand. Dies gab letztlich den Ausschlag für den 9:6-Sieg der Gastgeber. Trotz der Niederlage steht die SGH I drei Spieltage vor Ende der Spielzeit auf dem 3. Rang. Auch wenn das Tabellenmittelfeld der Bezirksliga dicht beisammen ist, ist der Klassenerhalt der ersten Herrenmannschaft höchstwahrehr scheinlich gesichert.


Anzeige

VIELFÄLTIGE ANGEBOTE RUND UMS HAUS

Überdachungen • Garagen • Carport • Zaun • Tor Tag der offenen Tür bei Arlt Überdachungen am 28. und 29. April 2018 / Seit 1987 Erfahrung und Kompetenz LAMPERTHEIM – Mit einem Glashaus bleibt die Terrasse flexibel. Das Prinzip: Soviel Schutz, wie nötig, soviel Freiraum wie möglich. Fast grenzenlose Transparenz und trotzdem ein deutliches Mehr an Wetterschutz – so kann man in wenigen Worten die Faszination beschreiben, die viele mit einem Glashaus verbinden. Herzlichst sind Sie am 28. und 29. April wieder in die Ausstellungsräume nach 68623 Lam-

pertheim zum traditionellen Tag der offenen Tür von 10 bis 18 Uhr eingeladen. Sie erhalten viel Wissenswertes und Hintergrundinformationen in einer angenehmen Atmosphäre zu Ihrem Vorhaben. Seit 1987 existiert das Familienunternehmen „Karl Arlt Überdachungen & Wintergärten“ in der zweiten Generation unter der Leitung der Geschäftsführerin Silke Trautmann und Andre Trautmann

und bringt daher langjährige Erfahrung und Kompetenz mit. Als aktuelles Mitglied des „Bundesverband für Wintergärten e.V.“, werden Sie von freundlichem Personal fachmännisch beraten und von der Planung bis zur Durchführung betreut. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin unter 06206-4978 oder per Handy unter 0163-1787602 – auch WhatsApp möglich – von Montag

bis Freitag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr. Nach Terminvereinbarung gerne auch außerhalb dieser Zeiten. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: Firma Karl Arlt e.K. Industriestraße 19 a 68623 Lampertheim Telefon: 06206/ 4978 www.arlt-ueberdachungen.de info@arlt-ueberdachungen.de

Für die Extra-Portion Sommer Gut geschützt unter einem Glasdach die Freiluftsaison im Garten verlängern Den heimischen Garten in vollen Zügen genießen: Das bedeutet für die meisten Entspannung pur. Schade nur, dass das heimische Wetter die Pläne für einen gemütlichen Abend auf der Terrasse allzu oft vereitelt. Dabei können sich Gartenbesitzer auf einfache

Weise gegen die Launen der Natur schützen. Ein festes Glasdach auf der Terrasse schützt vor Regen und Co. und verlängert somit die Gartensaison erheblich. Und dank der transparenten Scheiben bleibt die freie Sicht auf die Natur in jedem Fall erhalten.

ck15sa17

Pflegeleichte Überdachungen mit passenden Balkonschiebeverglasungen und Faltelementen für minimalistische Ansichten und weite Aussichten

KOMPETENZ IN GLAS … ZELLERTALSTRASSE 5–7 67551 WORMS-PFEDDERSHEIM TEL. (0 62 47) 90 51 19 www.fz-glas-spiegel.de

24-S Glasbru tundench-Notd ienst

Fenster – Überdachungen – Ganzglastüren – Glasanlagen – Türen – Duschkabinen

Freie Sicht auf die Natur Elegant und praktisch zugleich sind Aluminiumkonstruktionen: Sie wirken besonders filigran, sind dabei robust und rostfrei. Obendrein sorgen sie für einen größtmöglichen Glasbestandteil und eine damit verbunden große Sichtfläche. Gleichzeitig hält beispielsweise die Vacanza-Glasüberdachung sowohl Wind und Wetter als auch hohen Schneelasten stand. Details wie die Dachneigung und die Farbgebung, beides abgestimmt auf das Eigenheim, kann der Gartenbesitzer frei auswählen. Jedes Dach wird individuell für die jeweilige Terrasse geplant, auf Maß gefertigt und vor Ort von erfahrenen Fachleuten montiert. Wenn es regnet oder sogar schneit,

kann man es sich immer noch unter dem Glasdach gemütlich machen. An warmen Tagen hingegen wollen die meisten die Sonne in vollen Zügen genießen. Auch darauf sind moderne Terrassen-Glasdächer ausgelegt. Die Version Vacanza-Flex etwa verfügt über ein spezielles Dachschiebelüftersystem. Die Glaselemente bestehen dabei aus zehn Millimeter starkem Sicherheitsglas und können von den Bewohnern kinderleicht geöffnet werden. Das Gleitsystem ist dabei vollkommen wartungsfrei. So erhält die Freiluftsaison im heimischen Garten einen willkommenen Zuschlag. Unter www.joka-system.de und Ihrem Fachhändler vor Ort gibt es mehr Informationen zu den Überdachungslösungen. (djd)

Den Garten perfekt zum Wohnraum erweitern großen Außen-Ausstellung erlaubt hier einen guten Einblick in das, was alles machbar ist – auch im Bereich vom Wintergärten, Überdachungen oder Pergolen. „Auf Wunsch übernehmen wir von der Planung über Genehmigungen, Erstellung von Fundamenten bis zur Endreinigung und Übergabe alle notwendigen Arbeiten damit der Kunde mit einem Ansprechpartner einer Fachfirma auskommt – einfach und kompetent alles aus einer Hand”, betont Jürgen Baier. „Jetzt ist zudem die richtige Zeit, um sich Gedanken darüber zu machen, wie man im Frühling und im Sommer den Aufenthalt im heimischen Garten und auf der Terrasse genießen kann. Denken Sie daran, dass die Planung und Ausführung Zeit in Anspruch nehmen.“ Im Bereich der Wintergärten ist der 30 Quadrat-

Wintergärten & Überdachungen www.arlt-ueberdachungen.de

Tag der offenen Tür am 28. / 29.04.18 von 10 bis 18 Uhr

Ihr Spezialist für:

• Warm- & Kalt-Wintergärten • Falt- & Schiebesysteme • Beschattungen und Technik • Markisen & Außenjalousien • Carport/Pergolen • Terrassenüberdachungen • Kellerüberdachungen • WindHaustüren und Vordächer und Sichtschutzelemente • Wind- & Sichtschutzelemente • Geländer & Zäune • Sanierungen

Karl Arlt Überdachungen e.K. Industriestraße 19 a • 68623 Lampertheim

Tel: 06206 / 49 78 • Mobil: 0163 / 1787602

DIN 1090

Wir erstellen Ihnen ein unverbindliches, kostenfreies Angebot, auch vor Ort.

… Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung

Baier bewegt …

Inspiration die begeistert !

Individuelle geplante Carports, Überdachungen, Wintergärten und Pergolen LAMPERTHEIM – Der Frühling steht vor der Tür und damit die Zeit, in der man gerne Zeit im Freien oder bei kühleren Temperaturen in einem Pavillon oder im heimischen Wintergarten verbringt. Aber auch für Autos bietet der Familienbetrieb mit qualitativ hochwertigen Carports perfekten Schutz. Wenn es rund um Terrassen, Carports, Wintergärten sowie Sonnen- und Insektenschutz geht, ist der Lampertheimer Familienbetrieb Baier Überdachungen der ideale Ansprechpartner Carports aus Aluminium rosten nicht, sind wartungsfrei – müssen also nicht wie Holz oder Stahl regelmäßig gestrichen werden – und dank des individuellen Systems sowie der freien Farbgestaltung optimal an die Vorgaben von Haus und Terrasse anzupassen. Ein Besuch der über 800 Quadratmeter

Karl Arlt

ar.16sa18

Mit der Sonne wohnen: Das Glashaus

meter große Ausstellungswintergarten ein absolutes Highlight. Einen exklusiven Showroom, der von der Beleuchtung bis zur Klimatisierung Hightech vom Feinsten bietet und für Begeisterung sorgt – schauen Sie doch einfach mal vorbei! Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot rund im Überdachungen, Markisen und Insektenschutz verschaffen möchte ist den ganzen Tag über in der Verkaufsausstellung in der Otto-Hahn-Straße gerne willkommen. red Ausführliche Informationen und eine fachkundige, individuelle Beratung bei: BAIER GmbH Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9513286 www.baier-ueberdachungen.de

Innovation und zukunftsweisende Technik. Wintergärten • Sommergärten • Überdachungen • Markisen • Carports • Vordächer • Fliegenschutz

BAIER GmbH – Spezialisten auch für Pavillon, Vordach, Carport, Markisen, Insektenschutz. Foto: oh

ar.04sa18

Auss tellung: Montag - Fre itag 7.00 - 18.00 U hr Sams tag 9.00 - 17.00 U hr

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de

Mitglied im


Anzeige

ENERGIE SPAREN … ABER RICHTIG! MIT LEISTUNGSFÄHIGEN FACHBETRIEBEN AUS DER REGION ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR dw.25sa12

HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE

Auf über 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche bietet die GS Gebäudesystemtechnik GmbH in der Lorscher Straße 16 einen Überblick die Produktangebote und das gesamte LeistungsspektFotos: Hannelore Nowacki rum für das moderne Ein- und Zweifamilienhaus.

Kessel- und Fenstertausch leicht gemacht

Gartenstraße 2 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com

GS Gebäudesystemtechnik GmbH – innovativ – digital – leistungsstark

Damit Traumbäder kein Traum bleiben… Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“! FLIESENFACHGESCHÄFT

JÜRGEN KLOTZ

Maler- und Verputzerbetrieb

✔ BERATUNG ✔ PLANUNG ✔ VERKAUF ✔ VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 - 5 75 82 FAX 44 27

GmbH

FLIESENLEGERMEISTER

ber o Scha Inh. Nic traße 39 ks rc heim Bisma Lampert 68623 n fo le 63 Te 875 08 0160 -

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

Energie-Wohn-Park Helfrichsgärtel III Biblis

Realisieren Sie Ihren Traum vom Eigenheim: Energieautark CO2-neutral I E-Mobility Telefon 06206 1859957 Siedlerstraße 7 in Lampertheim

mkm-bauprojekte.de

KARL HEINZ

KOCH Bäder & Heizung

Inhaber: Ralf Jährling

Solar Wärmepumpen Pellets

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst

BÜRSTADT – Wer heute baut, denkt an die Zukunft. Wer baut oder modernisiert, hat mit der Firma GS Gebäudesystemtechnik GmbH in der Lorscher Straße 16 einen Partner gefunden, der für Ihren Neubau und ihren Heizungstausch die passenden Lösungen hat. Bei GS Gebäudesystemtechnik gibt es praktisch alles, was das moderne Haus ausmacht und was sich die Bauherren wünschen: Fenster, Balkon- und Terrassentüren, Rollladen-Systeme, Haustüren, Heizungsanlagen, kontrollierte Wohnraumlüftung und auch das stilvolle Bad gehört dazu. In der informativen Ausstellung sieht man die Produkte und Anlagen im Detail und kann sich Einblicke in die Funktionsweise der modernen Technik verschaffen. Kompetente Berater stehen den Kunden zur Seite. Wer aber gerne schon vorab wissen möchte, was ein Heizkesseltausch für das Eigenheim kostet, wird von der Möglichkeit der sehr genauen Berechnung begeistert sein, die GS Gebäudesystemtechnik auf der Homepage anbietet. Mit ein paar notwendigen Angaben, zum Beispiel Höhe des Gebäudes, Quadratmeter der bewohnten Fläche und gewünschte technische Ausstattung wie Gas- oder Ölbrennwertkessel, füllt man die Online-Formulare aus und erhält sogleich ein komplettes Angebot einschließlich der staatlichen Fördermöglichkeiten. Übersichtlich und nachvollziehbar. Auch die erforderlichen Peripheriepakete passend zum Haus und Typ der Heizanlage, werden übersichtlich dargestellt. So nutzungsfreundlich sieht digitaler Fortschritt aus. Dieser Komfort kommt auch allen Kunden zugute, die sich persönlich beraten lassen. Kaum fünf Minuten und der Berater hat mit den individuellen Kundenangaben ein komplettes Angebot erstellt – einschließlich Festpreisgarantie. Der ideale Zeitpunkt zum Kesseltausch ist nach der Heizperiode im April und Mai, spätestens im September sollte die neue Anlage installiert sein, ist die Empfehlung. Nur ein bis zwei Tage dauert der Einbau. Die KfW-Förderung kann bis zu 15 Prozent betragen. Darum müssen sich die Kunden gar nicht selbst kümmern, bei GS Gebäudesystemtechnik gibt es die Experten und ein Energieberater wirkt stets mit. Ein Muss bei der KfW-Förderung ist der hydraulische Abgleich im Haus,

chen neue Fenster? Oder eine neue Terrassentür? Dann schauen Sie sich in der beeindruckenden neuen Fensterausstellung um – mit allen gängigen Fenstertypen und Terrassentürsystemen, den aktuellen Rollladensystemen und innovativen, einbruchhemmenden Modulraffstores. Alle Funktionen kann man selbst ausprobieren, um die richtige Wahl zu treffen. Hannelore Nowacki Moderne Brennwerttechnik ist so klein wie ein Tischkühlgerät, kann an die Wand montiert werden oder auf dem Boden stehen. Der Wasserspeicher ist nach Bedarf dimensioniert. bei dem alle Heizkörper so eingestellt werden, dass sie gleichmäßig warm werden. Eine Investition, die sich lohnt, wenn man 20 Prozent Energiekosten einsparen möchte. Rufen Sie bei GS Gebäudesystemtechnik an und vereinbaren Sie einen Beratungstermin, gerne auch bei Ihnen zuhause. Sie brau-

Weitere Infos bei: GS Gebäudesystemtechnik GmbH Vertriebsdirektion Süd Lorscher Straße 16 68642 Bürstadt Telefon 06206/98847 oder kostenlos 0800 477 65 27 www.gs-waermesysteme.de Öffnungszeiten: Die Ausstellung ist geöffnet montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und von 13 bis 17 Uhr. Samstags und sonntags gerne nach Vereinbarung.

Die neue Fensterausstellung mit Terrassentür- und Rollladensystemen bietet umfassende Information und ermöglicht ausgiebiges Ausprobieren.

Heizungslösungen mit Gas- oder Öl-Brennwerttechnik für das Eigenheim sind bei GS Gebäudesystemtechnik GmbH mit Festpreisgarantie zu haben.


S I B H C O NUR N G 17.04. A T S N E I D LIEFERUNG AUFBAU ANSCHLUSS ME H A N B E I R T E B IN NUR JETZT*

d n u V T Für oßgeräte. r g s t l a ush

Ha

Sie sparen

€ 356.-

689.-

1400

NEUHEIT wEGwaeg BAUKNECHT Fl 9 F4 rsthwrthj Waschmaschine • srthjwrtjn • Digital Motion Technology • Antiflecken 100 - Entfernt mehr als 100 Flecken bei nur 40 °C • EcoTech Mengenautomatik • Temperaturkontrolle Art. Nr.: 2389604

U/Min.

Antiflecken 100 - Entfernt mehr als 100 Flecken bei nur 40 °C

9 kg

EnergieKlasse

13 55 9 cm ''

Waschladung

UHD 4K 3.840 x 2.160 Pixel LG ELECTRONICS 55 Uj 6309 4K SUHD TV • SMART TV • webOS Betriebssystem • Active HDR • HD Triple Tuner für Kabel, Sat, Antenne Art. Nr.: 2236927 EnergieKlasse

Sie sparen

€ 600.-

1199.-

* Aktion gültig bis 16.04.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299,- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/altgeraetemitnahme


Waschmaschine

1400

GORENJE W 6543 S Waschvollautomat • Nur 440 mm tief • Kindersicherung • LED-Display • Startzeitvorwahl • Restzeitanzeige Art. Nr.: 1990005

6 kg

U/Min.

Energie-

besonders schmal nur 44cm tief

Klasse

Waschladung

Sie sparen

1400

AEG Lavamat L 6 FB 54480 Waschmaschine • ProSense® Technologie - schonend für ihre Wäsche • spart Wasser und Strom • GentleCare Schontrommel - Schutz für ihre Textilien • Invertermotor für mehr Leistung und Langlebigkeit • Startzeitvorwahl • extragroße Türöffnung Art. Nr.: 2173939

8 kg

U/Min.

Energie-

Invertermotor mit 10 Jahren Garantie

Klasse

Waschladung

€ 249.-

Sie sparen

499.-

€ 216.-

649.-

BIS H C O N NUR G 17.04. DIENSTA

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

LIEFERUNG AUFBAU ANSCHLUSS HME INBETRIEBNA

NUR JETZT*

nd Für TV- oußgeräte. ltsgr Hausha

* Aktion gültig bis 16.04.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299,- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/altgeraetemitnahme

Waschmaschine mit ADD-WASH

MADE IN GERMANY SAMSUNG WW 8 EK 5400 UW EG Waschmaschine • AddWash: Einfaches Nachladen von vergessenen oder nur zu schleudernden Wäschestücken • SchaumAktiv Technologie: Schonend und energieeffizient waschen Diamond Pflegetrommel: Besonders schonend zu Ihrer Wäsche Art. Nr.: 2091794

8 kg

1400 U/Min.

EnergieKlasse

jederzeit Wäsche nachlegen dank smarter AddWashTür

Waschladung

Sie sparen

€ 184.-

809.-

MIELE WDB 030 WCS Waschmaschine • Programme wie z.B.: Express20, Outdoor, Imprägnieren, Dunkles/Jeans • Kraftvoll, leise und energiesparend durch ProfiEco Motor • CapDosing: Dosieren von Waschmittel, Weichspüler und Additiv einfach mit Portionskapseln Art. Nr.: 2168979

7 kg

1400 U/Min.

EnergieKlasse

endlich eine Miele, beste Qualität aus Deutschland

Waschladung

Sie sparen

€ 116.-

855.-


Waschen und Trocknen Waschen und Trocknen Kurzprogramm in 45 Minuten

Wärmepumpentrockner Sehr sparsam, Edelstahltrommel

1400

GRUNDIG GTA 38267 G Wärmepumpentrockner • 14 Programme wie z.B.: WoolProtect, Jeans, Sportbekleidung, Hemden, Bettdecke • ExpressDry Touch DrySensorentrocknung • Startzeitvorwahl und Programmablaufanzeige Art. Nr.: 2076082

BAUKNECHT WATK Prime 8614 Waschtrockner • Wasserschutzsystem • Unwuchtkontrolle • geringe Tiefe 54cm • Kurzprogramm in 45 Minuten Art. Nr.: 2067327

U/Min.

8 kg 6 kg Waschladung

8 kg

Trockenladung

Energie-

€ 310.-

Sie sparen

909.-

BIS H C O N NUR G 17.04. DIENSTA

Klasse

Trockenladung

Klasse

Sie sparen

Energie-

€ 480.-

979.-

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

LIEFERUNG AUFBAU ANSCHLUSS HME INBETRIEBNA

nd Für TV- oußgeräte. ltsgr Hausha

NUR JETZT* * Aktion gültig bis 16.04.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299,- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/altgeraetemitnahme

Wärmepumpentrockner MADE IN GERMANY

supersparsame Wärmepumpentechnik

AEG Lavatherm T 8 DB 66680 Wärmepumpentrockner • Füllmenge: 1-8 kg • zahlreiche Spezialprogrogramme • Öko Flow Filter für mehr Effizienz • XXL-ProTex Schontrommel für sanftes Trocknen • Türanschlag wechselbar Art. Nr.: 2190147

8 kg

8 kg Trockenladung

Beste Miele Qualität aus Deutschland

MIELE TCE 530 WP T 1 Active Plus Wärmepumpentrockner • DirectSensor-Bedienung mit TouchTasten • Schontrommel - Weniger Falten, leichtes Bügeln • FragranceDos1 - Frische für alle Sinn • EcoDry Technologie garantiert Ihnen dauerhaft niedrige Energieverbräuche und Trocknungszeiten Art. Nr.: 2237854

Steckdose genügt

Trockenladung

Energie-

Energie-

Klasse

Klasse

Sie sparen

€ 370.-

999.-

Sie sparen

Steckdose genügt

€ 130.-

1059.-


i

Induktion

Die individuelle Topfgröße wird sofort erkannt. Dadurch gibt es bis zu 3300 Watt mehr Leistung und Effizienz in der einzelnen Zone. Dank Induktion können Sie zudem 20% schneller aufheizen, die kurzen Anheizphasen sparen Zeit und Energie und wichtige Bestandteile der Lebensmittel wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente bleiben durch die kürzere Kochzeit erhalten. Induktion ist die schnellste und angenehmste Art zu kochen: Die Temperatur lässt sich feiner regeln, es kann nichts mehr auf dem Kochfeld einbrennen, und dadurch besteht eine große Erleichterung bei Reinigung und Pflege.

leichte Reinigung mit Hydrolyse

BAUKNECHT HEKO Pl 9830 H PT Einbauherdset • Einbau-Herd mit Display und HydrolyseSelbstreinigungssystem (65 L) • Heißluftbackofen mit 8 Funktionen • ClassicCook – Elektronik-Uhr • PowerHeißluft – von Beginn an gleichmäßige Verteilung der heißen Luft • Glaskeramik mit 4 stufenlos automatisch regelbare Kochzonen, Schmelzstufe, Warmhaltestufe und Turbostufe, davon 1 Bräter-ZweikreisKochzone, 1 DUO-ZweikreisKochzone Art. Nr.: 2213128

Nie wieder Backofen schrubben dank Pyrolyse

AEG Komb 302 PI Einbauherdset • Selbstreinigung durch Pyrolyse • Extra großes 72 L Garraumvolumen • Induktionskochfeld mit Mehrzweckkochzone, Power-Funktion und Touch-Bedienung • Verbrauchswerte: 0,69 kWh (Heiß/ Umluft) & 0,93 KwH (konventionell) lt. Hersteller • zusätzliches Backblech geschenkt Art. Nr.: 2368123

Energie-

Energie-

Klasse

Klasse

Inkl. Backauszüge

Sie sparen

€ 250.-

749.-

Sie sparen

1649.-

Inkl. Glaskermaikkochfeld

BIS H C O N NUR G 17.04. DIENSTA

LIEFERUNG AUFBAU ANSCHLUSS HME INBETRIEBNA

* Aktion gültig bis 16.04.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299,- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/altgeraetemitnahme

praktisches Besteckkörbchen

SAMSUNG DW 60 M 6040 Einbaugeschirrspüler, teilintegrierbar • Spühlprogramme : Vorspülen, Intensiv 70°C, Automatik 40-65°C, Schnell 65°C, Eco 45°C, Hygieneprogramm • Besteckkorb • 13 Maßgedecke Art.-Nr.: 2378120

BAUKNECHT Bkuc 3c26 X Einbaugeschirrspüler • 14 Maßgedecke • 7 Standardprogramme und 1 Sensorprogramm • 3in1 Funktion für die optimale Nutzung von Spültabs Art. Nr.: 2156910

Energie-

Energie-

Klasse

Klasse

Sie sparen

€ 190.-

589.-

Inkl. Induktionskochfeld

NUR JETZT*

und Für TV- oßgeräte. ltsgr Hausha

Unterbaugerät mit Edelstahlfront

€ 950.-

Sie sparen

€ 405.-

804.-


KRUPS EA 8908 Evidence OTC Piano Black Espresso/Kaffeevollautomat • Reinigungsprogramm • Einstellbare Brühtemperatur • 2 Tassen-Funktion • Aluminum-Thermoblock Art. Nr.: 2322469

WKS 3680 Glas-Wasserkocher • 2.200 Watt Leistung • Verriegelter Edelstahldeckel mit Einhandbedienung • 360° Basisstation mit Kabelaufwicklung Art. Nr.: 2322578

AEG HT 5580 ANTHRAZIT Haartrockner • 2300 Watt • Formdüse • 3 Temperaturstufen • Kaltstufe Art. Nr.: 1459708

Zubereitung von 2 Milchspezialitäten gleichzeitig möglich

2300 Watt

Sie sparen

€ 19.-

Sie sparen

29.-

€ 9.95

Sie sparen

24.95

€ 294.-

849.-

i

ohne Deko

No-Frost

Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.

BAUKNECHT KGSF 18 A2+ In Kühl-Gefrier-Kombi • 228 Ltr. Kühl- und 111 Ltr. Gefrierraum • ProTouch Oberfläche: Keine Fingerabdrücke mehr • StopFrost: In nur 1 Minute den gesamten Gefrierbereich abtauen Art. Nr.: 1965570

SIEMENS GS 58 NAW 41 Gefrierschrank • Gesamtnutzinhalt: 360 Ltr. • IceTwister: Leicht nachfüllbar für Eis ohne Ende • superFreezing: Große Mengen, superschnell einfrieren • FreshSense: Konstante Temperatur durch intelligente Sensortechnik Art. Nr.: 1918840

Energie-

Energie-

Klasse

Klasse

Sie sparen

€ 290.-

Sie sparen

689.-

i

191 cm

praktische Bigbox für den großen Braten

189cm

ProTouch Oberfläche: Keine Fingerabdrücke mehr

€ 600.-

1299.-

No-Frost

Nie mehr Abtauen heißt viel Zeit sparen. Das lästige, zeitaufwendige, manuelle Abtauen und Enteisen des Gefrierbereichs entfällt ein für alle Mal.

NEUHEIT

Farbe schwarz, andere Farben auf Anfrage

SAMSUNG RS 6 GN 8321 B1/EG Side By Side Kühl/Gefrierkombi Art. Nr.: 2388206 EnergieKlasse

€ Sie sparen

700.-

1999.-

geschlossene Ansicht


GRUNDIG 32 GHB 5742 Fernseher • HD-ready 1.366 x 768 Pixel • HD Triple Tuner • Dynamischer Kontrast Plus • Elektronische Programmzeitschrift (EPG) Art. Nr.: 2314077

€ 229.Sie sparen

449.-

600

Sie sparen

€ 120.-

369.-

EnergieKlasse

Hertz

cm

80 32''

YAMAHA Rx-V 383 Black Av-Receiver • 4K Ultra HD Unterstützung mit 4K/60p • HDCP2.2, HDR Video und BT.2020 Farbraum Durchleitung • Bluetooth kompatibel für kabelloses Musik-Streaming Art. Nr.: 2247035

600 Hz PPR für perfekte Bildauflösung 4K Ultra HD Unterstützung mit 4K/60p

CH BIS . O N R U N 17.04 G A T S N DIE

LIEFERUNG AUFBAU ANSCHLUSS HME INBETRIEBNA

Sie sparen

€ 100.-

499.-

NUR wEGwaeg JETZT* rsthwrthj

• srthjwrtjn

nd Für TV- oußgeräte. r g lts Hausha

* Aktion gültig bis 16.04.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299,- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/altgeraetemitnahme

JBL BOOMBOX BLK EU Tragbarer Bluetooth Lautsprecher • Sound Modus für In- und Outdoor • Wasserdicht gemäß Schutzklasse IPX7 Art. Nr.: 2313484

PANASONIC TX 50 EXW 784 Metal Silver UHD-LCD TV • HD TWIN Triple Tuner für Antenne, Kabel und Satellit • 4K Auflösung 3.840 x 2.160 Pixel • 2.400 Hz BMR • Smart TV / Wlan • USB-Recording mit Timeshift Funktion • 4K PRO HDR 3D Art. Nr.: 2235895

€ 200.Sie sparen

EnergieKlasse

1199.-

Hammer-Sound mit knallhartem Bass

je m

7c ' 12 50'

Sie sparen

€ 120.-

799.-

SONOS Playbase Schwarz Multi-Room Audio Systems • Sonos App • Zehn digitale Verstärker der Klasse D • Nachtmodus • Soundbase für Heimkino Art. Nr.: 2241796/2241797

4K Auflösung und 3D Darstellung Entertainment wie im Kinosaal Problemlose Erweiterung auf 3.1 oder 5.1


PHILIPS 55 PUS 8602 55" 4K Ultra-HD LED-TV • Android-Smart-TV mit WLAN integriert • Bildqualitätsindex: 3200 PPI • USB-Recording Aufnahmefunktion • Ambilight 3-seitig: für ein mitreißendes TV-Erlebnis Art. Nr.: 2322496

NEUHEIT

Sie sparen

1999.-

Sie sparen

i

Ambilight

Die Ambilight-Technologie bietet ein ganz besonderes Fernseherlebnis. Sie macht Ihren Bildschirm mit einem breiten Leuchten an vier Seiten Ihres Fernsehbildschirms auf die umgebende Wand optisch breiter und Ihr Fernseherlebnis mitreißender. Lebhafte Farben bewegen sich über den Bildschirm hinaus in Ihr Wohnzimmer, um Ihnen ein begeisterndes, intensives und mitreißendes Fernseherlebnis zu bieten.

13 55 8cm ''

GOPRO Hero Action Cam • Touchscreen • Fotoauflösung: 10 Megapixel • Videoauflösung: 1440p, 1080p • WLAN / Bluetooth • Wasserdicht bis: 10 m • Sprachsteuerung, QuikStories Art. Nr.: 2407700

Automatisches Cloud-Backup

€ 800.-

4K One Surface LED-Android mit 3-seitigem Ambilight

€ 154.-

449.-

CANON EOS 1300D + 18-55 DC Spiegelreflex-Digitalkamera • Max. Verschlussgeschwindigkeit 1/4.000 Sek. • Lichtempfindlichkeit: ISO 100-6400 Art. Nr.: 2116816 Inkl. Stativ im Wert von 29.99

BIS H C O N R NU 7.04. wEGwaeg 1 G A T S DIEN rsthwrthj

LIEFERUNG AUFBAU ANSCHLUSS HME INBETRIEBNA

• srthjwrtjn

nd Für TV- oußgeräte. ltsgr Hausha

18.7 Megapixel

NUR JETZT* * Aktion gültig bis 16.04.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299,- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/altgeraetemitnahme

SAMSUNG UE 75 MU 6179 UXZG UHD-Lcd Tv • HD Tuner für Antenne, Kabel und Satellit • Bild: 3.840 x 2.160 Pixel, 1.300 PQI • 3x HDMI, 2x USB, CI+, PurColor, UHD Dimming, HbbTv und Smart Remote Art. Nr.: 2237562 Energie-

Sie sparen

€ 800.Sie sparen

2499.-

€ 444.-

Inkl. Tasche und Spteicherkarte

19 75 1 cm ''

1199.-

SONY Alpha 6000 + 16-50 + 55-210 Spiegellose Systemkamera • 24,7 Megapixel • APS-C Sensor • Full HD Video • mit 2 Objektiven 16-50 mm & 55-210 mm Art.Nr.: 2050891

Klasse

unglaubliche 191 cm Bilddiagonale für Ihr Kinofeeling

mit 2 Objektiven 16-50 mm & 55-210 mm


Sie sparen

€ 14.-

Sie sparen

499.-

259.-

799./5

'' .7

/4

Rückansicht

'' .8

cm

''

5 5,6

4 .9

/

SAMSUNG Galaxy S8 Smartphone • 12 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • 64 GB interner Speicher (davon ca. 52,3 GB frei verfügbar), erweiterbar durch micro-SD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Staub- und wassergeschützt • Iris-Scanner Art. Nr.: 2357827

m

11

cm ,35

APPLE iPhone 6 32 GB Smartphone • 4,7" Retina HD Display (11,94 cm Diagonale), • 334 x 750 Pixel • 8 Megapixel Kamera mit Focus Pixels und True Tone Flash • 32 GB Speicher • Touch ID Fingerabdrucksensor • FaceTime HD Kamera Art.Nr.: 2249741

€ 270.-

c .6 14

14

HUAWEI P Smart Smartphone • 8 x 2,36 GHz + 1,7 GHz Octa-CoreProzessor • 3 GB Arbeitsspeicher • 32 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • 13 Megapixel & 2 Megapixel DualHauptkamera für Bokeh-Aufnahmen • 8 Megapixel Frontkamera • Dual-SIM-Funktion • Android™ 8.0 Oreo mit EMUI 8.0 Art. Nr.: 2377808 , 2377805 , 2377806

€ 166.-

Sie sparen

Sie sparen

€ 83.-

Sie sparen

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

€ 30.-

129.-

cm SAMSUNG Galaxy Tab A7 Tablet • Interner Speicher 8 GB, erweiterbar bis zu 200 GB • 1,5 GB Arbeitsspeicher: • 5 Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus • 2 Megapixel-Frontkamera Art. Nr.: 2101938, 2101939

m "

/7

l xe

Pi

LENOVO 320-17ikb 4415u/4gb/1tb Onyx Black Notebook • Intel Pentium Gold Prozessor mit bis zu 2,30 GHz • 4 GB Arbeitsspeicher • 1 TB Festplatte • Intel HD Grafik , W-LAN , LAN , 2xUSB 3.0 , 1x USB-C , HDMI , Bluetooth Windows 10 Home Art. Nr.: 2382429

c ,7 17

00

16

" 7,3 x 900

/1

it

ym la

isp

,6

39

sD

te

at

M

449.-

Rückansicht

4,7" Retina HD Display

Leistungsstarker 3.000mAh-Akku

Windows®

10

vorinstalliertw)

Mehr Grafikpower mit AMD Radeon 530 5 Megapixel-Hauptkamera mit Autofokus w)

Produktaktivierung erforderlich.

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, das Intel-Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das „Intel Inside“-Logo, Intel vPro, Itanium, Itanium Inside, Pentium, Pentium Inside, vPro Inside, Xeon, Xeon Phi, Xeon Inside und Intel Optane sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder anderen Ländern.

Gültig Gültigab ab14.04.2018

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heidelberg-Rohrbach

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Heppenheim

Hebelstr. 22 • 69115 Heidelberg • Tel. 06221/521-6 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Hertzstr. 1 • 69126 Heidelberg • Tel. 06221/5899-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Tiergartenstr. 7 • 64646 Heppenheim • Tel. 06252/794-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Viernheim

Floßwörthstr. 65 • 68199 Mannheim • Tel. 0621/8451-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Frankenthalerstr. 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen Tel. 0621/78953-0 • Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Bürgermeister-Neff-Str. 17 • 68519 Viernheim • Tel. 06204/985-0 Öffnungszeiten: Mo-Sa: 10-20 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.