GOLD
Facharbeiter oder Arbeiter mit Berufserfahrung?
Wir suchen Sie – jetzt und heute. Ob (m./w.)
HÖCHSTPREISEN
Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Telefon (0 62 41) 97 27-0 · Telefax (0 62 41) 97 27-29 worms@ame-zeitarbeit.de · www.ame-zeitarbeit.de
D
Kulturbeirat lädt zur Beatles-Nacht am 26. April ins Bürgerhaus ein / Jetzt noch Karten im Vorverkauf sichern
Zahlreiche Stars feiern die Fab Four BÜRSTADT – Ein Treffen von echten Größen aus dem Musikgeschäft verspricht die Special-Beatles-Night am kommenden Donnerstag, 26. April, ab 20 Uhr im Bürstädter Bürgerhaus zu werden. Der veranstaltende Kulturbeirat geht damit wieder einmal neue Wege, die Vorfreude bei allen Beteiligten ist entsprechend groß. Julia Neigel, Fools Garden, Tok Tok Tok und Elmar Hörig kommen allesamt erstmals in die Sonnenstadt, begleitet von der Freiburger Band The Brothers mit ihrem charismatischen Sänger Oli Meier, vielen bekannt von den glanzvollen Auftritten beim Bürstädter Stadtfest. Dazu kommen noch die Lokalmatadoren von The Groove Generation und Barbara Boll. Die Brothers sind auch die Ideengeber und Initiatoren dieses einzigartigen Projektes mit illustren Gästen, um eine exklusive Beatles-Nacht förmlich zu zelebrieren. Mitten in ihrer vielbeachteten Comebackphase nimmt sich auch Julia Neigel Zeit, an dem Konzertereignis mitzuwirken. Sicherlich der Höhepunkt schlechthin, fasst ihre Stimme immer noch unfassbare vier Oktaven. „Helter Skelter“ und „Fool on the Hill“ wird die Ludwigshafener Rockröhre auf die Bühne bringen, mehr soll allerdings im Vorfeld
Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63
☎
etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen
e- & Welpenschul d n e Hu
e- & Welpenschul d n e Hu Polenz
Ausbildung zum Familienhund Alle Kurse + zusätzliches EinzelTraining - ein Monatsbeitrag Junghunde- und WelpenErziehungskurse Problemhund-Training
Neu: Öffentliche Workshops
Infos unter www.hp-hundeschule.de
0152 - 06 17 95 45
Fachbetrieb nach § 19 I WHG
Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt
Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt
Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de
Hoffest Bei der Special Beatles-Night am 26. April in Bürstadt dürfen sich die Besucher auf einen Abend mit Songs der Beatles sowie neu aufgelegten Klassikern freuen. Live dabei sind Julia Neigel, Fools Garden und Elmar Hörig. Foto: oh nicht verraten werden. Fools Garden, bekannt geworden durch den Superhit „Lemon Tree”, gehört zu festen Größen der deutschen Popmusik, genießen aber vor allem in Russland und im Baltikum eine enorme Anerkennung. Zum Besten, was die deutsche SouljazzSzene zu bieten hat zählen Tok Tok Tok. Elmar „Elmi“ Hörig, der
wahrlich nicht auf den Mund gefallene Radiomoderator und bekennende Beatles-Fan, lässt sich eine Teilnahme an dem außergewöhnlichen Abend ebenso wenig nehmen. Der gastgebende Kulturbeirat freut sich aber auch vor allem auf die Mitwirkung zweier längst über die Region hinaus bekannter Größen wie The Groove Generati-
on und der Lampertheimerin Barbara Boll. Karten für die Veranstaltung gibt es noch im Vorverkauf für nur 21 Euro u.a. bei der Buchhandlung Pegasos, Schreibwaren Blodt in Bobstadt sowie direkt im Büro des Kulturbeirats unter der Rufnummer 06206-701233 und per E-Mail unter frank.herbert@buerstadt.de. zg
Ochsenschläger Rheinstr. 15 68647 Biblis-Wattenheim Tel. 0 62 45 / 59 30 www.ochsenschlaeger.de
„10 Minuten für Lampertheim“ – Ehrenamtsbörse geplant
Frankensteinstraße 42
len Agendagruppe LA 21 - Aktive Bürgerbeteiligung Erfolg haben? Das hängt nun ganz von der Resonanz bei den Lampertheimer Bürgern ab. „Wir bauen darauf, dass die Lampertheimer unsere Aktion unterstützen und damit verdeutlichen, dass die Vereinsamung unserer Nachbarn und Vernachlässigung sozialer Verantwortung in Lampertheim keine Chance hat“, sagte Gottfried Störmer, Sprecher der Gruppe, die sich seit 2009 re-
BÜRSTÄDTER
FRÜHJAHRSMARKT 21./22. April 2012
Mit verkaufsoffenem Sonntag
von 13.00 bis 18.00 Uhr An beiden Tagen mit vielen
Attraktionen für Groß und Klein!
gelmäßig mit bis zu fünfzehn Teilnehmern trifft. Das Gespräch und die persönliche Übergabe der gelben Fragebögen werden am Samstag bei den Infoständen am Schillerplatz rund um das Marktgeschehen im Vordergrund stehen. Interessant dürfte auch die Möglichkeit sein, eigene Ideen und Vorschläge im Fragebogen zu beschreiben. Am liebsten wäre es den Aktiven der Agendagruppe, wenn so viele Lampertheimer wie möglich
ihren Fragebogen gleich vor Ort ausfüllen. Ganze Stapel beantworteter Bögen bis zum Ende der Fragebogenaktion Ende August würden bestätigen, was die Initiatoren vermuten: Es gibt viele Lampertheimer, die sich engagieren wollen. Viele Bürger sind bereits ehrenamtlich tätig, ein noch größeres Potenzial könnte durch weitere Formen der Beteiligung angeFortsetzung auf Seite 6
KATU in Bobstadt 68642 Bürstadt/Bobstadt
Tel. 06245 - 29 85 13 Öffnungszeiten: Dienstag-Freitag 9.00 - 18.00 Uhr Samstag 9.00 - 14.00 Uhr
Wir gratulieren unserem Chef
KAmber TUran
zur
EUROPAMEISTERSCHAFT 2012 im Haarschneiden
Von unserem Wissen sollen auch Sie profitieren! Unsere Leistungen für Sie • Extensions • Modefrisuren • Hochzeitsfrisuren • Abendfrisuren • Dauerwelle • Kinderhaarschnitt • Färben • Styling, Kosmetik, Schminken • Make Up • Typ Beratung • Haarentfernung und vieles mehr ...
Samstag, 21. 04. 2012: 13.30 Uhr Kinder-Olympiade 17.00 Uhr Verlosung Kinder-Olympiade 18.30 Uhr Eröffnung und Fassbieranstich im Zelt / Haag'sches Gelände ab 19 Uhr: Livemusik im Zelt mit Fifty-O Sonntag, 22. 04. 2012: 15.00 Uhr Große Modenschau rund um die Hochzeitskleidung Samstag + Sonntag: · Show-Bühne · Karussells · Tolle Angebote der Geschäftswelt
Samstag, 28. April 2012, ab 15 Uhr Kaffee und Kuchen Flammkuchen Kartoffeln mit Bärlauch-Quark Leckeres aus der Hofladenküche Sonntag, 29. April 2012, ab 11 Uhr Frühschoppen mit frisch gezapften Bier, Flammkuchen Kartoffeln mit Bärlauch-Quark Leckeres aus der Hofladenküche Kaffee und Kuchen An beiden Tagen lädt das Hoflädchen zum Einkaufen und Genießen ein.
KATU KA KATU Ihr Modefriseur
17.
• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten
Kommen – sehen – genießen
LA 21 „Aktive Bürgerbeteiligung“ startet Fragebogenaktion / Eigene Ideen und Vorschläge beschreiben
LAMPERTHEIM – 10 Minuten für Lampertheim! Das Motto der Fragebogenaktion will sagen: Man braucht gar nicht lange, um für Lampertheim etwas zu tun. Zunächst geht es beim Tun um einen Fragebogen. Bei einem Pressegespräch am Mittwochabend im Sitzungssaal des Alten Rathauses stellten die Mitglieder von LA 21 Aktive Bürgerbeteiligung ihr Projekt und den Fragebogen vor. Wird die Fragebogenaktion der Loka-
sk.16sa12
KW 16 · Samstag, 21. April 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang
ANKAUF
ZU
WS.27sa11
- CNC-Fachkräfte - Mechatroniker/in - Industriemechaniker/in - Anlagenmechaniker/in - Elektroniker/in - Kommissionierer/in - KFZ-Mechaniker/in
rb.15sa12
Große Auto-Ausstellung
2
LOKALES Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbands mit Ehrung langjähriger Mitglieder
KURZ NOTIERT Heute Fragebogenaktion rund um den Markt LAMPERTHEIM – LA 21 Aktive Bürgerbeteiligung befragt Marktbesucher über deren Möglichkeiten sich im Gemeinwesen Lampertheims einzubringen. Die Info-Stände befinden sich je einer in der Kaiserstraße Ecke Sedanstraße und in der Kaiserstraße Ecke Neue Schulstraße und sind in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr besetzt. Die LA 21 Aktiven Bürger wollen erfahren, wie bekannt das bisherige ehrenamtliche Angebot ist, und ob sich die Befragten ehrenamtlich in Projekten einbringen können und wollen. Ziel der Gruppe ist der Aufbau einer Ehrenamtsbörse. zg
Treffen der ehemaligen Abiturienten des Lessing-Gymnasiums LAMPERTHEIM - Am heutigen Samstag, 21. April, findet um 17 Uhr in der neuen Mensa des Lessing-Gymnasiums ein Treffen der ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten statt. Eingeladen sind die Jahrgänge 1977, 1982, 1987, 1992, 1997 und 2002. zg
Ausschuss für Sport-, Kultur- und Jugendfragen tagt GROSS-ROHRHEIM - Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschuss für Sport-, Kultur- und Jugendfragen findet am Montag, 23. April, um 19.30 Uhr im kleinen Sitzungssaal statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem das weitere Vorgehen bezüglich der geplanten Erweiterung des kommunalen Kindergartens sowie ein gemeinsamer Antrag des Schützenvereins und des Angelsportvereins „Früh auf“ auf Zuschuss zu den Kosten für den Anschluss an die öffentliche Wasserversorgung. zg
Ausschuss für Dorfentwicklung, Bauund Umweltfragen tagt
Ehrenamtliche Mitarbeit und Beratung – Seminare zur Wissensvermittlung
Für langjährige Mitgliedschaft wurden Ludwig Adam (links) und Heinz Härtel geehrt. Birgit Vogel wurde zur Schriftführerin gewählt. Foto: Hannelore Nowacki LAMPERTHEIM – Die Mitglieder des VdK-Ortsverbandes waren am Samstagnachmittag in der Gaststätte „Zum Reichsadler“ zu ihrer Jahreshauptversammlung zusammengekommen. Zur Wahl stand satzungsgemäß nur die Position des Schriftführers. Auf Vorschlag des Vorstandes wurde Birgit Vogel gewählt, seit 1996 VdK-Mitglied. Mehrere Mitglieder, die für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt werden sollten, konnten aus verschiedenen Gründen ihre Ehrung nicht persönlich entgegennehmen. Heinz Härtel wurde für 55 Jahre Mitgliedschaft mit Urkunde und einem Präsent geehrt, Ludwig Adam für 50 Jahre. Für die Ehrung der 41 Mitglieder mit zehnjähriger Mitgliedschaft werde ein eigener Termin bekannt gegeben, kündigte VdK-Ortsverbandsvorsitzende Ortrud Goertz an. In ihrem Jahresbericht ging Goertz auf den
20. Ordentlichen Landesverbandstag im August letzten Jahres ein. Unter dem Motto „Für Solidarität, soziale Sicherheit und Generationengerechtigkeit“ diskutierten die Delegierten des Landesverbands Hessen-Thüringen zwei Tage lang über sozialpolitische, verbandsinterne und personelle Fragen und stellten die Weichen für die Arbeit der kommenden Jahre. In der Zeit bis zur Bundestagswahl 2013 soll die Bekämpfung der Altersarmut in den Mittelpunkt der sozialpolitischen Arbeit rücken. Im Zentrum der sozialpolitischen Aktivitäten im Jahr 2011 stand das Thema Pflege. Mit der bundesweiten VdK-Kampagne „Pflege geht jeden an“ sei es gelungen, die Problemstellungen pflegender Angehöriger in das Licht der Öffentlichkeit zu rücken, resümierte Goertz. Rund 2.500 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Landesverband wur-
den im letzten Jahr in Seminaren der VdK-Ehrenamtsakademie das Wissen für ihre Betreuungs- und Beratungstätigkeit vermittelt, vom Ortsverband waren Kassenführer Hans Bicking und die Vorsitzende selbst zu Seminaren zugelassen. Der VdK Lampertheim habe nach erfolgreichem Abschluss von Schulungen zu den Themen Patientenverfügung, Patientenvollmacht und Betreuungsvollmacht die Zulassung erhalten, über diese Themen aufklären zu dürfen. Im VdK-Landesverband mit seinen über 200.000 Mitgliedern stieg die Mitgliederzahl um 5.000, im Ortsverband mit 700 Mitgliedern habe es seit März letzten Jahres ein Plus von zehn Prozent gegeben. Zu den Aktivitäten in Lampertheim zählten die jährlich etwa 300 persönlichen Beratungen im Haus am Römer, die erfolgreiche Teilnahme an der Messe mit einem eigenen Stand und eine Infoaktion in der Fußgängerzone zum Thema „Demenz“. Dem 2011 gegründeten mobilen Sozialdienst fehle es an ehrenamtlichen Mitarbeitern und einer geeigneten Räumlichkeit. Die Jahresfahrt für Mitglieder nach Bitche im Elsass sei ein voller Erfolg gewesen, berichtete Goertz, auch in diesem Jahr sei eine Sommerfahrt geplant. Goertz dankte auch im Namen des zweiten Vorsitzenden Norbert Müller den Mitgliedern des Vorstandes wie auch den beiden Kassen-Revisoren Hans Alberstadt und Lothar Lausecker für ihre unentgeltliche und ehrenamtliche Mitarbeit. Mit einem gemeinsamen Imbiss begann der gesellige Teil der Versammlung. Hannelore Nowacki
Bobstadt startet mit Kinderfeuerwehr / Infoveranstaltung am 28. Juni
Spaß haben, Basteln und spielerisch Wissen vermitteln
GROSS-ROHRHEIM - Die nächste öffentliche Sitzung des Ausschuss BOBSTADT – Im Laufe der für Dorfentwicklung, Bau- und Umweltfragen findet am Dienstag, 24. kommenden Woche flattern den April, um 19.30 Uhr im großen Sit- Bobstädter Eltern Infobriefe über zungssaal statt. Auf der Tagesord- die Ranzenpost ihrer Kinder ins nung steht die Wahl eines stellver- Haus. Die Freiwillige Feuerwehr tretenden Ausschussvorsitzenden. Bobstadt startet ihre Nachwuchsta g mit eizg Sa msRekrutierungs-Offensive Montag bis ner Kinderfeuerwehr an der Asthr 0 –22.00 U rid-Lindgren-Schule. „Die MitglieErstes Treffen 8.0der derzahlen der ältesten HilfsorganiKonfirmanden in der sation ist deutschlandweit rückläuNotkirche fig“, brachte es Wehrführer Frank LAMPERTHEIM - Am Mittwoch, 25. Reinhardt auf den Punkt, der Einfindet um 17 Uhr dasSüdring erste 2.zelne sei oftmals nur auf sich selbst lobus inApril, Bobenheim-Roxheim, Treffen der neuen Konfirmandin- fokussiert. Außerdem habe er festgestellt, nen und Konfirmanden zur Einteilung der Gruppen in der Notkirche dass die Kinder der älteren Aktistatt. Zukünftige Konfirmanden/in- ven bereits alle Mitglied sind. Die nen die sich noch nicht angemeldet jüngere Generation wiederum hahaben, können sich an diesem Termin anmelden. Anmeldeunterlagen können auch vorab im Gemeindebüro abgeholt werden. zg
tück für Stück neue Frische.
Winterzeit – Erkältungszeit.
be oft keine Kinder, deshalb klafft hier ein Loch. Um überhaupt in die Jugendfeuerwehr eintreten zu können, muss der Nachwuchs bereits zehn Jahre alt sein, da haben sich oftmals schon andere Interessen herauskristallisiert. Deshalb setzten die Bobstädter nun mit der Kinderfeuerwehr früher an, ab sechs Jahren können die Kinder hier mitmachen. „Sowohl unsere Jugendfeuerwehr als auch die Kinderfeuerwehr sind beitragsfrei“, betonte Reinhardt. Finanzielle Unterstützung und Rückhalt erhalten die Floriansjünger vom Feuerwehrverein, hier steht der Vorstand geschlossen hinter der Gründungsidee. Wer die Be-
treuung der Jüngsten später übernimmt, steht allerdings noch nicht endgültig fest. „Zwei Mitglieder der Einsatzabteilung sowie zwei Vereinsmitglieder, beide Erzieherinnen, haben ihre Bereitschaft signalisiert“, berichtete der Wehrführer. Die erste Infoveranstaltung für Eltern findet am 28. Juni um 19 Uhr in der Feuerwache Bobstadt statt. Außerdem können sich Interessierte auch am Tag der offenen Tür am 6. Mai informieren. Offiziell soll die Kinderfeuerwehr am 30. August starten. Die Stunden finden dann immer donnerstags im zweiwöchigen Rhythmus von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr statt. Eva Wiegand
Passende Artikel dazu finden Sie in unserer Drogerie- und Obst & Gemüseabteilung.
iten:
Kneipp
8,
Sanostol
200 ml-Flasche, 100 ml = 3.15
100 ml = 1.95
(in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Wir bitten um freundliche Beachtung
Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig bis zum 15.11.2008. Für Druckfehler keine Haftung.
6,
Beilagenhinweis
Erkältungsbad Eisen 29Unserer 99 plus Spezial heutigen Ausgabe liegen 460 ml-Flasche,
Auch die Bobstädter Feuerwehr sichert sich ihren Nachwuchs mit Hilfe einer Kinderfeuerwehr. Ab dem 30. August sind alle Kinder ab sechs Jahren herzlich eingeladen mitzumachen. Von links: Dennis Knapp, zweiter Vorsitzender, Betreuer Marcel Reinhardt, Sigrid Reinhardt, Wehrführer Frank Reinhardt und Pressewart Sebastian Kaiser freuen sich schon auf die kleinen Floriansjünger. Foto: Eva Wiegand
SAMSTAG, 21. APRIL 2012
MdL Bauer: 10.000 Euro Zuschuss für die Sanierung am Rot-Weiss-Clubhaus
Landesförderung für Tennisclub LAMPERTHEIM – „Aus dem Sonderinvestitionsprogramm ‚Sportland Hessen‘ fließen 10.000 Euro nach Lampertheim. Der Tennisclub Rot-Weiss Lampertheim kann das Geld für die Sanierung des Clubheims verwenden“, infor-
miert Landtagsabgeordneter Alexander Bauer über die Zuwendung aus Wiesbaden. „Ich freue mich über die Förderung, die den Tennissport in der Spargelstadt weiter voranbringen wird“, so Bauer in seiner Pressemitteilung. zg
MundARTisch präsentiert ab 17. Mai neues Stück
Des naije Programm is do LAMPERTHEIM – „S‘iss wie‘s iss“. So heißt das neue Stück aus der Feder des beliebten Lampertheimer Duos MundARTisch, das am Vatertag, 17. Mai, Premiere feiern wird. „Nach einer schöpferischen Pause sind wir wieder da“, freuen sich Peter Gutschalk und Peter Bischof. Dabei war das Duo in den letzten Anzeige
Ob Neubau oder Renovierung! In Kunststoff, Holz, Alu.
Tel. 0 62 41-44 900 glas-thomas.de
beiden Jahren keineswegs untätig, tourten sie doch mit ihrem Programm „Vun allem Ebbes“ erfolgreich durch die Region. „Die Tour hat Lust gemacht und nun freuen wir uns bereits auf das neue Programm.“ In „S‘iss wie‘s iss“ präsentieren die beiden Lampertheimer wieder eine bunte Mischung aus Mundart, Comedy und Kabarett. „Wir bieten unsere Art von Lösungsansätzen und stellen eine Weltneuheit vor. Dabei bleiben wir unserem Stil treu“, lautet das Credo
der Multitalente. Und das alles mit einigen bekannten, aber vor allem auch zahlreichen neuen Figuren, auf die alle Mundartfreunde sich schon jetzt freuen dürfen. Wie genau das Programm aussieht, das wollten weder Peter Gutschalk noch Peter Bischof verraten. Nur so viel: So eine Show wie zur Eröffnung des Programms hat es in Lampertheim noch nicht gegeben und auch die anschließende Szene wird überraschen. Denn diese ist historisches Theater pur. Dabei wird geklärt, dass die Lampertheimer Sprache wahrscheinlich die älteste Sprache der Welt ist. Und auch einen neuen Ehrenbürger wird es für die Spargelstadt geben, aber mehr wollten beide nun wirklich nicht verraten. „Unsere größte Freude ist es, wenn die Besucher unseres Stückes für ein bis zwei Stunden ihren Alltag vergessen und richtig herzhaft lachen können“, so Peter Gutschalk und Peter Bischof. An insgesamt fünf Abenden ist das neue Stück von MundARTisch im „Alten Kino“ zu sehen. Nach der Premiere am 17. Mai wird „S‘iss wie‘s iss“ am 18., 19., 24. und 25. Mai aufgeführt. Beginn ist jeweils um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Karten sind ab dem 23. April zum Preis von 13 Euro im Kiosk am Nibelungenplatz sowie bei Familie Weidenauer, Bürstädter Straße 59 in Lampertheim, Telefon 0620653692, erhältlich. Benjamin Kloos
Mit „S‘iss wie‘s iss“ präsentiert MundARTisch nach zwei Jahren wieder ein neues Program, das zu zahlreichen Lachern animieren wird. Foto: Benjamin Kloos
Auf- und Ausbau von Breitbandhochgeschwindigkeitsnetzen: Antrag eingereicht
FDP/CDU Koalition plädiert für Grundsatzbeschluss BÜRSTADT – Breitbandige Internetzugänge sind heute für Unternehmen, Bürger und Verwaltungen ein wichtiger Teil der Infrastruktur, die sie zum effizienten Arbeiten benötigen und die auch immer mehr zum Alltagsleben gehört. Dabei wachsen die Anforderungen an die Kapazität stetig, viele Geschäfts- und Arbeitsprozesse sind heute ohne Breitband schon nicht mehr möglich. Ein Mangel an Anschlüssen ist ein Standortnachteil, der die jeweilige Region in ihrer allgemeinen und vor allem wirtschaftlichen Entwicklung einschränkt, so die FDP/CDU Koalition in ihrer Begründung zum Einreichen eines Antrages an die Verwaltung der Stadt Bürstadt.
In der letzten Sitzung der „Arbeitsgemeinschaft Mittelzentrum Ried“ habe es eine grundsätzliche Übereinstimmung, den Breitbandausbau interkommunal und regional kooperativ voranzutreiben, gegeben. Dazu bedürfe es zunächst einer Information der kommunalen Gremien und einer grundsätzlichen Beschlussfassung. „Wir bitten das Thema im zuständigen Fachausschuss auf die Tagesordnung zu nehmen, die Informationen der Breitbandberatung des Kreises Bergstraße aufzubereiten und eine grundsätzliche Beschlussfassung vorzubereiten”, erklären Burkard Vetter (FDP) und Alexander Bauer (CDU) für ihre Fraktionen. zg
Aktion-Exclusive_2011_abPreise_Layout 1 14.12.10 10:40 Seite 4
Aktion-Exclusive_2011_abPreise_Layout 1 14.12.10 10:39 Seite 3
3
HT A 515 Farbe RAL 7016 Anthrazitgrau, Ornamentglas Madras Pave, Edelstahl-Lisenen, Griff Edelstahl mit Echtholz Jatoba*
Aktions_Alu-Kunst_11_abPreise_Layout 1 14.12.10 10:35 Seite 2
3
ab
Sonnenstadt bietet am 21. und 22. April vielfältige Attraktionen / Verkaufsoffener Sonntag
Kann
Frühjahrsmarkt lockt mit tollen Angeboten ten ebenso wie die Stände der Aussteller in der Nibelungenstraße und die Fahrzeugpräsentationen mehrerer Autohäuser. Ein Höhepunkt ist der verkaufsoffene Sonntag, der von 13 bis 18
Uhr die Möglichkeit zum entspannten Einkaufserlebnis für die ganze Familie bietet. Auf der Bühne im Festzelt und im gesamten Innenstadtbereich wird an beiden Tagen ein unterhaltsames Rahmen-
An diesem Wochenende lädt der Bürstädter Frühjahrsmarkt in die Sonnenstadt ein. Archivfoto: Eva Wiegand
Qualität Sünde sein? Aktionsflyer_Holz-HT_11_abPreise_Layout 1 14.12.10 10:16 Seite 2
■ ■
HT A 516
Farbe RAL 7016 Anthrazitgrau, Applikationen Edelstahl, Griff Edelstahl mit Holzdekor Nussbaum
■
3
ab
programm geboten. So wartet am Sonntag um 14.30 Uhr eine Vorführung der Zumba-Tanzgruppe auf die Besucher, bevor um 15 Uhr Amazing Dress gemeinsam mit der Tanzgruppe des HCV Brautmode präsentiert. Die offizielle Eröffnung mit Fassbieranstich erfolgt am Samstag um 18 Uhr im Festzelt, zu der alle Gäste herzlich eingeladen sind. Der gemütliche Teil des Abends wird musikalisch von der Band „Fifty-O“ gestaltet. Die Geschäftswelt lockt am Samstag und Sonntag mit tollen Angeboten, und die Gastronomie sowie Bürstädter Vereine sind ebenfalls für jeden Ansturm bestens gerüstet. Am Samstag werden zudem Walking Acts über den Frühjahrsmarkt streifen. Auf die Kinder warten neben Karussellfahrten auch eine Kinderolympiade, die samstags von 13 bis 16.30 Uhr ausgetragen wird. Anlaufstelle für den Wettstreit ist der Stand von Stadtjugendpfleger Jan Ott auf dem Haag‘schen Gelände. Die Kinder können sich auf tolle Preise freuen. Die Preisverleihung erfolgt dann um 17 Uhr auf der Bühne. Benjamin Kloos
3.750,–
Farbe RAL 7016 Anthrazitgrau
■ ■ HT A 517 Farbe RAL 3013 Tomatenrot, Edelstahlsockelblech, Griff Edelstahl
■
3
ab
ALUMINIUM
3.600,–
HOLZ
KUNSTSTOFF
Farbe RAL 7016 Anthrazitgrau
■
Fenster/Türen Innenausbau Möbel Parkett Reparaturen Rollläden Verglasungen
www.schreinerei-antes.de
Schreinerei Antes 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon 0 62 41 / 30 69 13
SCHREINER INNUNG BERGSTRASSE
Mitglied der
Besuchen Sie uns auf dem Mannheimer vom 28. April bis 8. Mai 2012
Maimarkt
Besuchen Sie uns
auf dem Bürstädter Frühjahrsmarkt am 21. und 22. April Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
Tag der offenen Tür! Wir sind umgezogen in unsere neue Prüfhalle und möchten dieses Ereignis am Samstag, 28. 04. 2012, von 9 bis 12 Uhr feiern. Herzlich bedanken möchten wir uns bei all unseren langjährigen Kunden und laden die Bevölkerung herzlich ein, unsere neue Prüfstelle kennen zu lernen.
Thomas Metz: „Müll einsammeln als gemeinsame Aufgabe war der richtige Weg“
10 Jahre Zweckverband Abfallwirtschaft wird gefeiert
Kfz-Sachverständigenbüro Koch, Bauer & Meffert GbR ● Hauptuntersuchungen ● Abgasuntersuchungen ● Anbauabnahmen
● Unfallgutachten ● Wertermittlungen ● Gasprüfungen ● UVV-Prüfungen
Zeppelinstraße 2, 68642 Bürstadt, Tel. 0 62 06 / 96 32 26 Ö F F N U N G S Z E I T E N : M o. - F r. 8 b i s 1 7 U h r, S a . 9 b i s 1 2 U h r
Kompetenz Glas Kompetenz in Glas Entspannung wird zum Erlebnis Entspannung zum… Erlebnis Verbinden Sie wird Räume
mit Duschkabinen aus von Duschkabinen ausGlas Glas,natürlich natürlich von
F Z
SystemPartner
Glas & Spiegel
FZ Glas & Spiegel (0 62 Tel.Tel. (0 62 47)47) 90 90 51 51 1919 FZ Glas & Spiegel Berliner 10-12 www.fz-glas-spiegel.de www.fz-glas-spiegel.de Berliner Str. Str. 10–12 67551 Wo.-Pfeddersheim 24-h-Glasbruch-Notdienst 24-h Glasbruch-Notdienst 67551 Wo.-Pfeddersheim • Türen • Überdachungen • Duschkabinen • Ganzglastürenu.u.-Anlagen -Anlagen FensterFenster • Türen • Überdachungen • Duschkabinen • Ganzglastüren
Bl16sa12
HÜTTENFELD – Ein gutes Jahr war es für den Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße (ZAKB), stellte Thomas Metz zu Beginn des Jahrespressegesprächs im Rückblick auf das Jahr 2011 am Dienstag fest. Auch die Kunden haben etwas von den guten Nachrichten, die der Erste Kreisbeigeordnete des Kreises Bergstraße und Vorsitzende des ZAKB-Verbandsvorstandes zu verkünden hatte. Die Gebühren sollen auch 2013 stabil bleiben, wie es jetzt aussieht. Vor zehn Jahren wurde der Zweckverband von Städten und Gemeinden im Kreis Bergstraße organisiert. Das Jubiläum wird gefeiert. Zur Veranstaltung am 7. September wird auch die hessische Umweltministerin Lucia Puttrich erwartet. Beim Aktionstag am 8. September werden der Bevölkerung unter anderem die ZAKB- Geschäftsfelder vorgestellt. „Müll einsammeln als gemeinsame Aufgabe war der richtige Weg – das kann man nach zehn Jahren uneingeschränkt festhalten“, kommentierte Metz die erfolgreiche interkommunale Zusammenarbeit. Aus seiner eigenen Erfahrung der letzten fünf Jahre berichtete Metz von sehr sachbezogenen Diskussionen in den Gremien und der Abwägung der Interessenlagen der Kommunen, mit der Folge einer hohen Akzeptanz der Entscheidungen. Zurzeit sind 16 der 22 Städte und Gemeinden im Kreis ZAKB-Mitglied, fünf weitere sind langfristige Kooperationen eingegangen – der Siebenjahresvertrag mit Lampertheim läuft noch vier
Farbe RAL 7016 Anthrazitgrau
Haustür-Aktion 2012
Bl16mi11
BÜRSTADT - An diesem Wochenende lädt die Sonnenstadt zum 17. Bürstädter Frühjahrsmarkt ein. Auf Groß und Klein warten dabei zahlreiche Attraktionen. Dazu zählen die Angebote in den Geschäf-
4.350,–
rb.14sa12
LOKALES
SAMSTAG, 21. APRIL 2012
Vor der neuen Halle für die Grünschnitt- und Hackschnitzelaufbereitung: Erster Kreisbeigeordneter des Kreises Bergstraße und Vorsitzender des Verbandsvorstandes Thomas Metz, Geschäftsführer Hilbert Bocksnick, Dirk Lemmert, Technischer Leiter Peter Volk. Am Jahrespressegespräch nahm auch Vorstandsmitglied Helmut Sackwitz teil. Die Fotovoltaikanlage auf dem Dach soll bis zum 30. Juni ans Netz gehen. Fotos: Hannelore Nowacki Jahre, Viernheim habe eine kürzere Vertragslaufzeit. Inzwischen sei die Akzeptanz vor Ort hoch, doch „zwischen der Stadt Lampertheim und dem ZAKB war es kein einfaches Verhältnis, was jedoch nachvollziehbar war“, räumte Metz ein, ähnliches gelte für die Stadt Heppenheim“. Dort sei das Planverfahren für die Biogasanlage abgeschlossen. Es habe Bürgeranhörungen gegeben und die Gremien seien frühzeitig informiert worden. Die ZAKB-Kernaufgabe bleibe die Entsorgung, wobei die energetische Verwertung Teil des Entsorgungsauftrags sei, eng verwo-
ben mit dem Standort Hüttenfeld, der vom Deponie- zum Energiestandort werde. Mit seinen 13 Wertstoffhöfen einschließlich des Abfallwirtschaftszentrums (AWZ) in Heppenheim sei der Zweckverband mit seinem Angebot in die Fläche gegangen. „Die Angebote an die Bürger haben sich bewährt“, urteilte Metz. Geschäftsführer Hilbert Bocksnick stellte einige Neuerungen für Kunden vor, die im letzten Jahr eingeführt wurden. Der Online-Service mit einigen Gebührenvergünstigungen werde inzwischen von etwa tausend Kunden genutzt. Bei Selbstablie-
Aus dem Deponiestandort wird ein Energie-Standort. Nach der Oberflächenabdichtung der Abfallberge in Bauabschnitt I und II werden die installierten Fotovoltaikanlagen Strom liefern, ebenso die Anlage auf dem 700 Quadratmeter großen neuen Schafstall.
ferung von E-Schrott-Großgeräten erhalten die Kunden eine Vergütung, es gibt einen SB-Staubsauger und im AWZ einen Anhängerverleih. Ab sofort kann man sich online für seine ganz individuell einstellbare „Leerungserinnerungsmail“ anmelden. Die Aufgabe der Biogasanlage sei die Verstromung, erklärte Bocksnick. Der Kompostierung des Biotonneninhalts werde lediglich eine Vergärungsstufe vorgeschaltet. Mit dem so erzeugten Methangas werde ein Blockheizkraftwerk versorgt, das seine Stromproduktion ins Netz einspeise. Die Abwärme könne für ein Nahwärmenetz oder ein Trockenvergärungsverfahren verwendet werden. Aus der Müllentsorgung sei eine Wertschöpfungskette geworden, die von der Menge abhänge. Und die sei gesichert: Seit 15 Jahren kommen jährlich 30.000 Tonnen Bioabfall zusammen – genau die Menge, die die Heppenheimer Biogasanlage benötige. Zurzeit werden 13.000 Tonnen Bioabfall in der zwanzig Jahre alten Lampertheimer Anlage verarbeitet, bis zu 5.000 Tonnen in Heidelberg, der Rest werde unter anderem in Thüringen verwertet. Die neue mit Hackschnitzeln betriebene Wärmeversorgung für das Kreiskrankenhaus und Vitos soll spätestens im August in Betrieb gehen. Hannelore Nowacki
on
HOTEL
Wein- und Gästehaus
FALKENHOF Wir uns n freuuef Sie! a
wein-FALKENHOF.de
T: 06242 - 2427
67550 Worms - Abenheim
Wonnegaustr. 89 + 102
Burt
Gold zum Verzehr geeignet
Goldsekt
t,
, Sek
Wein
, Seenccuond
Figur
e...
Träum
Rezeption + Weinverkauf im Hof Wonnegaustr. 102
8. Weinpräsentation
am Sonntag, 22. April 2012 von 11–18 Uhr
Offene Verkostung von über 75 Gutsweinen Wein & Schokolade mit der internationalen Konditorei Café Schmerker Wein & Käse mit Streich‘s Käs‘stube aus dem Allgäu Eintrittspreis: 15 Euro www.vinovationworms.de Telefon 0 62 42 - 22 75
4
STADTNACHRICHTEN Ausstellungseröffnung mit Vernissage am 22. April im Bensheimer Parktheater
Denn es geschehen Dinge, die wir nicht begreifen können. Wir stehen machtlos und stumm daneben.
Von vier Generationen der Familie Stahl
Günther Herkert * 25. Juli 1935
✝ 12. April 2012
© Dirk Schelpe / www.PIXELIO.de
Wir trauern um unseren lieben Mann, Bruder, Schwager, Onkel und Freund, der uns unverhofft für immer verlassen hat.
Wir vermissen Dich Christa Herkert Wolfgang Porada mit Thomas und Michael Jörgen und Karin Anlauff mit Gabriela Oliver und Sandra Anlauff mit Tim und Felix Hans-Jörg und Anneliese Breunig mit Rebecca und Mandy Hannelore Antoniolli mit Marco und Oliver und alle Freunde, Bekannte und Nachbarn Viernheim, Wormser Straße 4
Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Donnerstag, dem 26. April 2012, um 14.00 Uhr auf dem Waldfriedhof in Viernheim statt.
NOTDIENSTE Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010
Apotheken-Notdienst 21. April: 22. April: 23. April: 24. April: 25. April:
Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bürstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Marien-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 72, Tel: 06206-6196 Dom-Apotheke, Worms, Obermarkt 10, Tel: 06241-925191 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577
Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 21. und 22. April: Dr. Buschendorff, 68623 Lampertheim, Kaiserstr. 38, Tel. 0 62 06 / 95 15 24 (Alle Angaben ohne Gewähr)
Unsere Träume werden nun wahr.
Am 21. April 2012 werden wir getraut.
Lisa Röttel & Steffen Schumacher Standesamtliche Trauung um 14 Uhr, im Standesamt Bensheim.
zum Maifeiertag TIP am Mittwoch, 02.05.2012: Anzeigenschluss ist am 27. April, 14 Uhr
Liebe Ingrid ! Herzliche
Glückwünsche
zu Deinem 60. Geburtstag von den 4 Stollhofs
IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Auflage geprüft durch:
© Rita Köhler / www.PIXELIO.de
Anzeigenschluss
BENSHEIM - Das Team Galerien der Stadtkultur Bensheim lädt am kommenden Sonntag, 22. April, um 17 Uhr zu einer besonderen Ausstellungseröffnung in das Gertrud-Eysoldt-Foyer des Bensheimer Parktheaters ein. Dabei handelt es sich um eine Ausstellung mit Seltenheitswert: Vier Genera-
tionen der Familie Stahl präsentieren ihre Arbeiten. Gezeigt werden Arbeiten des Bildhauer-Modelleurs Jean Baptist Stahl (18691932), des Kupferstechers, Malers und Grafikers Erich Stahl (geb. 1931), dessen Kindern Branko (geb. 1963), Antra (geb. 1962) und Lea (geb. 1965) Stahl sowie der Enke-
lin Laura Stahl (geb. 1993). Ausgestellt werden hochwertige Keramiken, Grafiken, Plastiken, Kupferstiche und Flockmalerei. Bei der Vernissage werden Erich und Branko Stahl einführende Worte sprechen. Geöffnet ist die Ausstellung bis zum 24. Juni während der Veranstaltungen im Parktheater. zg
Jochen Malmsheimer am 25. April erstmals in Bürstadt
Bühnentier der Extraklasse BÜRSTADT - Kein Geringerer als der vielfach preisgekrönte Kabarettist Jochen Malmsheimer setzt am Mittwoch, 25. April, um 20 Uhr die Veranstaltungsreihe des Kulturbeirats fort. Ein Millionen-Fernsehpublikum erreicht der 1961 in Essen geborene „König der Komiker“ vor allem durch seine regelmäßigen Auftritte im ZDF bei „Neues aus der Anstalt“. Sprachlich ausgefeilt, feinsinnig und witzig verbirgt sich hinter Malmsheimers Programmtitel „Wenn Worte reden könnten“ ein zweistündiges sprachgeniales Feuerwerk. Ohne Punkt und Komma und scheinbar ohne Luft zu holen schleudert der Grammatik-Guru in seinem neuen Programm sprachgenial und souverän seinen Fans
Der preisgekrönte Kabarettist Jochen Malmsheimer kommt nach Bürstadt. Foto: oh
die Worte um die Ohren. Der Satirefreund gilt als ein Bühnentier der Extraklasse, sein leidenschaftlicher Vortrag ist unverwechselbar und lustvoll. In immer wieder neuen Formen hebt er die Grenzen zwischen Unsinn und Poesie auf, hier bleibt kein Wort auf dem anderen. Wegen der großen Nachfrage wurde die Veranstaltung bereits vom „Ratskeller“ ins Bürgerhaus verlegt. Karten kosten 15 Euro im Vorverkauf und sind erhältlich unter anderem in der Buchhandlung Pegasos, bei Schreibwaren Blodt in Bobstadt sowie direkt im Büro des Kulturbeirats unter der Rufnummer 06206/701233 oder per E-Mail unter frank.herbert@ buerstadt.de. zg
Neue Trauergruppe in Lampertheim / Lukasgemeinde lädt am 24. April zu Infoabend
Trauer gemeinsam bewältigen LAMPERTHEIM - Ein naher Mensch ist gestorben. Es tut so weh. Nichts ist mehr so wie vorher. Gefühle reißen im Inneren hin und her: Sehnsucht, Schmerz, Verzweiflung, Wut, Ohnmacht. Oftmals fehlen Gesprächspartner oder die Möglichkeit, auszudrücken, was einen bewegt. Doch wer trauert, braucht Geduld und Zeit, den eigenen Weg zu finden.Dabei wird das Gespräch mit Menschen, die ebenso einen nahen Menschen verloren haben, oft als hilfreich erlebt. Dort sind Menschen, die wissen, wie es sich anfühlt… Daher lädt die Lu-
kasgemeinde Lampertheim ein zu einem neuen Gesprächskreis für Trauernde an acht Nachmittagen. In dieser geleiteten Gruppe können Trauernde einander mitteilen, was sie bewegt und beschäftigt – in geschützter und vertraulicher Atmosphäre -, und können gemeinsam Wege zurück ins Leben suchen. Der Austausch in der Gruppe hilft, sich mit immer neuen Alltagssituationen auseinander zu setzten und Stärkung und Ermutigung zu erleben. Eine Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 24. April, um 16 Uhr im Gemeindezentrum
der Lukasgemeinde, Römerstr. 94, statt (Ausschilderung im Innenhof, dort gibt es auch Parkplätze). An diesem Nachmittag können sich Interessierte ein Bild machen, ob der Trauerkreis eine hilfreiche Station auf Ihrem Weg der Trauer sein könnte. Das erste Treffen des Kreises ist dann am Dienstag, 8. Mai, von 16 bis 17.30 Uhr. Geleitet wir der Gesprächskreis für Trauernde von Pfarrer Mario Hesse-Keil von der Lukasgemeinde (06206-912 449 oder 969239 oder ma-hesse-keil@tonline.de). Er steht für nähere Fragen gerne zur Verfügung. zg
Reit- und Fahrverein Riedrode e.V. lädt am 28. bis 29. April und 1. Mai ein Erstmals auch mit Reiterparty
Großes Maiturnier RIEDRODE - Der RuF Riedrode e.V. veranstaltet am Samstag, 28. April, und Sonntag, 29. April, sowie am Dienstag, 1. Mai, sein großes Maiturnier. In diesem Jahr findet am Samstag Abend ab 20 Uhr zum ersten Mal eine Reiterparty statt. Die aktiven Reiter freuen sich über zahlreiche Partygäste. Ausgeschrieben sind Spring- und Dres-
surprüfungen bis zur Klasse M, der zweithöchsten Kategorie im Reitsport. Leistungsstarke Reiter aus der näheren Umgebung sowie Reiter aus dem eigenen Verein stellen ihr Können unter Beweis. Die Dressur- und Springreiter beginnen am Samstag und am Dienstag um 8 Uhr, am Sonntag geht es schon um 7.30 Uhr los. Höhepunkt
des Turniers wird am Dienstag die M-Dressur um 14 Uhr und das MSpringen mit Stechen um 16.15 Uhr sein. Außerdem starten die jüngsten Reiter am Dienstag ab 11.30 Uhr in der Führzügelklasse und im einfachen Reiterwettbewerb mit ihren Ponies und Pferden. Für Essen und Trinken ist an allen drei Tagen gesorgt, der Eintritt ist frei. zg
Am 27. und 28. April in der Polizeistation Lampertheim / Um Anmeldung wird gebeten rb.16sa12
Bitte beach ten
SAMSTAG, 21. APRIL 2012
Die Polizei lädt zur Fahrradcodierung ein LAMPERTHEIM - Die Beamten der Polizeistation LampertheimViernheim bieten am 27. und am 28. April Kodiertermine für Fahrräder an. Sie stehen am Freitag, 27. April, zwischen 13 und 17 Uhr sowie am Samstag, 28. April, zwischen 8 und 12 Uhr als Ansprechpartner in den Räumlichkeiten der Polizei zur Verfügung. Um längere Wartezeiten zu vermeiden, ist eine telefonische Voranmeldung notwendig! Die Anmeldung ist telefonisch ab dem
17. April werktags in der Zeit von 10 und 16 Uhr unter der Telefonnummer 06206/9440-100 möglich. Bei der Fahrradcodierung ist nach Möglichkeit ein Eigentumsnachweis vorzulegen. Minderjährige Personen sollen durch einen Erziehungsberechtigten begleitet werden. Durch die Codierung können verlorene und entwendete Räder den rechtmäßigen Besitzern leichter zugeordnet werden, selbst dann, wenn diese den Verlust noch nicht bemerkt haben soll-
ten. So unterstützt die FEIN-Codierung den Eigentumsnachweis bei Polizeikontrollen, da die berechtigte Benutzung, bzw. der Eigentumsnachweis schnell erbracht werden kann. Außerdem sind sichtbar codierte Räder für Diebe als „Heiße Ware“ in aller Regel weniger interessant! Eine Fahrradcodierung dieser Art und Weise ist in der gesamten Bundesrepublik unter verschiedenen Namen bekannt, es wird immer das gleiche System zur Codierung verwandt. zg
Firmbewerbergottesdienst des Dekanats Bergstraße West am 29. April in Mariä Verkündigung
„Rette mich wer kann“ LAMPERTHEIM - Der Jugendgottesdienst für die Firmbewerber findet für das Dekanat Bergstraße West am 29. April um 18 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Verkündigung in Lampertheim statt. Vorbereitet wird die Eucharistie feier von Jugendlichen aus der
Pfarrgemeinde Mariä Verkündigung, Gemeindereferentin Barbara Oberst und der Dekanatsjugendreferentin Petra Wünker. Die musikalische Gestaltung übernehmen die Band Kristall und der Regionalkantor Gregor Knop.
Zelebrant ist Dekan Dr. Ronald Givens aus Viernheim. Neben den aktuellen Firmbewerbern und den Neugefirmten vom letzten Jahr sind auch alle anderen interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen herzlich eingeladen. zg
TERMINE 21. April
Traditionelles Anpaddeln beim Kanu-Club Lampertheim ab 10 Uhr Aprilturnier des Reit- und Fahrverein Lampertheim, ab 9 Uhr Frühjahrsmarkt Bürstadt mit buntem Rahmenprogramm in der Innenstadt, Fassbieranstich um 18. 30 Uhr Blutspendeaktion beim DRK Lampertheim, Technisches Zentrum, Florianstraße 6, 14 bis 19 Uhr Jubiläumskonzert des MGV Bürstadt im Bürgerhaus Bürstadt, um 19 Uhr
22. April
Konfirmation in der Domkirche Lampertheim um 9.30 Uhr und um 13.30 Uhr Turnier des Badmintonvereins in der Altrheinhalle, Lampertheim, ab 10 Uhr Frühjahrsmarkt Bürstadt mit verkaufsoffenem Sonntag in der Innenstadt, von 13 bis 18 Uhr Reitturnier Lampertheim mit MSpringen ab 15.15 Uhr WSV-Saisoneröffnung mit Bootstaufe beim Wassersportverein Lampertheim ab 10.30 Uhr
23. April
Flitze Feuerstein im Stadtpark Lampertheim zu Besuch, 15 bis 17 Uhr
24. April
„Abenteuer Beziehung“ - Familien-Vortragsreihe des Evangelischen Dekanats Ried im Haus am Römer Lampertheim, um 20 Uhr
25. April
Jochen Malmsheimer mit neuem Programm im Ratskeller in Bürstadt, 20 Uhr
26. April
Patientenverfügung - Lokales Gesundheitsforum im Sitzungssaal des Stadthauses Lampertheim, 19.30 Uhr Special-Beatles-Night mit Fools Garden, Julia Neigel u.a., Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
28. April
Kleidersammlung des DRK Lampertheim und Bürstadt, ab 8 Uhr Weschnitz-Rundfahrt ab der Riedhalle in Biblis, Startzeiten von 7 bis 10 Uhr Frauenflohmarkt im Bürgerhaus in Bürstadt von 15 bis 18 Uhr
30. April
Schlauchturmparty Feuerwehr Lampertheim, ab 19 Uhr „Tanz in den Mai-Disco“ im Alten Kino Lampertheim, ab 20.30 Uhr
1. Mai
Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Lampertheim von 10 bis 18 Uhr AZ-Vogelpark lädt zu Grillspezialitäten von 10 bis 19 Uhr Saison-Eröffnung beim Restaurant Jägerhof, Außerhalb 8, in Biblis
3. Mai
„Barbaras Geburtstag“ im Alten Kino Lampertheim, ab 20.30 Uhr
4. Mai
Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker mit „Sackgasse“ im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
10. Mai
Rolf Miller „Tatsachen“, Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
12. Mai
Konzert des Kirchenchor Hofheim und Gesangverein „Cäcilia“ um 19.30 Uhr
13. Mai
Konzert des Kirchenchor Hofheim und Gesangverein „Cäcilia“ um 17 Uhr
23. Mai
Kay Ray „Haarscharf“ im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr
LOKALES
SAMSTAG, 21. APRIL 2012
5
Riedroder Spring- und Dressurturnier vom 28. bis 29. April und am 1. Mai
Reiter gut auf neue Saison vorbereitet RIEDRODE – Beim RuF Riedrode e.V. fanden im Februar und März unter der Leitung von Thomas Tappeiner und dem bekannten Richter Jaques T.V. Annyas Dressurlehrgänge statt. Am Osterwochenende zeigten die Springreiter ihr Können. Diesen Lehrgang leitete Miriam Weiß. Die Lehrgänge dienten zur Vorbereitung auf die kommende Turniersaison und waren wie jedes Jahr gut besucht. Es nahmen ins-
Kostenlose 3D Videoganganalyse mit Diplomsportwissenschaftler am 23. April
gesamt 35 Reiter teil, darunter Reiter aus dem eigenen Verein sowie Reiter aus den umliegenden Ställen und Vereinen. Nach den erfolgreichen Lehrgängen laufen die Vorbereitungen für die nächste Veranstaltung auf Hochtouren. Die Mitglieder des Reit- und Fahrverein Riedrode e.V. freuen sich auf das Springund Dressurturnier, das vom 28. bis 29. April und am 1. Mai stattfindet. zg
Hol dir deinen Beweis am Montag, 23. April ab 9.30 Uhr
PBC- Feldbogenschützen beim 37. Internationalen Feld- und Jagdturnier in Dahn erfolgreich
Zweimal Gold, einmal Bronze
Kaiserstraße 16 · Lampertheim
Am Montag, 23. April, ab 9.30 Uhr empfangen wir Sie persönlich Entfernung konnte man am Ende Tel. 06206 / 4205 Mo.- Fr. 9.30 – 13.00 Uhr und freuen uns auf Ihren Besuch. 14.00 – 18.30 Uhr sehr gute Plätze belegen. Sa. 9.30 – 14.00 Uhr Durch die hervorragenden Leistungen die alle drei Schützen an beiden Tagen zeigten, belegte Sebastian Eberle in der Recurve Ju- Vortrag für Eltern und Pädagogen am 26. April um 19 Uhr im Wormser Tagungszentrum gendklasse mit 761 Ringen und Phillip Hahl in der Blankbogen Jugendklasse mit 445 jeweils WORMS – Die große Stärke der men des Sparkassen SchulService die Themen Handy Hacking, il- siken zu erkennen und die Nutzer den ersten Platz. Teamchef Har® ry Schweigkoffer belegte in der weltweiten Vernetzung ist leider in der Vortragsreihe „Sicher sur- legale Downloads, Computer-Si- – soweit machbar – vor Missbrauch Blankbogen Altersklasse bei sehr gleichzeitig die größte Schwäche fen im Internet“ Jugendliche, El- cherheit und Kostenfallen im In- zu schützen. Zum Informationsfostarker Konkurrenz einen erfolg- des Internets. In Zeiten von Smart- tern und Pädagogen über Chancen ternet sein. Nach der großen Re- rum „Sicher surfen im Internet“ Auswahl. Planung. Markenküche. phones, Flatrates und Co. ist das und Risiken der modernen Medi- sonanz im Jahr 2011 mit mehr als am Donnerstag, 26. April, um 19 reichen dritten Platz. Auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht op- Internet überall präsent. Was die ennutzung. Hierbei werden die Re- 2500 teilnehmenden Schülerinnen Uhr im Wormser Tagungszentrum timal war, so ist sich das Trio ei- Kenntnis der technischen Möglich- ferenten Florian Demaku und Felix und Schülern aus allen Teilen des können sich Eltern und Pädagogen nig, wieder im nächsten Jahr an keiten betrifft, sind Kinder und Ju- Ebner der Initiative „Medienkom- Geschäftsgebietes, wird die Ver- unter der Servicenummer 06241 Winkelküche in Lemongelb, Eltern Lehrern petenz 2.0“ den sicheren Umgang anstaltungsreihe dem Turnier teilzunehmen. zg gendliche ihrenBei fortgesetzt Auswahl f Kau ca. 365 x2012 245cm. Inklusive 851-230 oder unter info@spkwo. mund meistens weit jed voraus. Aber viele mit den neuen Medien durch liveund um einen Informationsabend de bei der Sparkasseverschiedene Worms-Alhochwertiger Elektrogeräte und er Küche! Fronten Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrmachen sich keine Gedanken über Vorführungen zeigen. für Eltern und Pädagogen ergänzt. zey-Ried anmelden. DieundTeilnahPraktisch und dekorativ, Schwerpunkte des Vortrages Ziel ist es spüler auf Wunsch erhältlich.me ist kostenlos. EndeFarben mögliche Risiken und Gefahren. die Eltern und Pädagoder VeranEdelstahl Küchenwaage Die Sparkasse informiert im Rah- mit Live-Vorführungen werden gen aufzuklären, Chancen wie Ri- staltung ist um 20.30 Uhr. zg
BÜRSTADT – Am 37. Internationalen Feld- und Jagdturnier in Dahn nahmen drei Feldbogenschützen des PBC Bürstadt teil. Unter 396 Schützen aus dem Inund Ausland musste man sich behaupten. Nach dem Einschießen ging es Samstags und Sonntags jeweils um 9 Uhr bei kalten teilweise mit Regen und Hagel gemischten Wetter los. Am Samstag wurde mit 28 Scheiben á vier Pfeilen und Schüssen bis zu 61 Meter Entfernung auf Feldscheiben und am Sonntag mit 28 Scheiben auf Tierbilder mit maximal drei Pfeilen bis zu 60 Metern
Sicher surfen im Internet
PRÄMIE 1
und Küchenuhr in einem.
®
Markenqualität 2198.-
Best-Preis-Garantie IE 2
Auswahl. Planung. Markenküche.
®
®
PRÄM
super Jubiläums-Prämien!
Auswahl
verschiedene
Einfach mal reinklicken
Fronten und Farben
599.- Euro
ODER
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
Front
· ·
Front
Lack Hochglanz
499.- Euro
AUFSOFFENER
PRÄMIE 3
2998.-
NNTAG Uhr Gratis
GESCHENKT! Weitere
in Ihrem Küchen-Kompetenz-Zentrum
Elektro
Edel Glas Hoch Küh Einb
Alles i
A I
p
t
in
PLANBAR
Esstheke
Designküche in Magnolia matt, ca. 300 + 191 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
inklusive
3498. 3498.-
praktische
Esstheke inklusive
Montage gegen Aufpreis. Ohne Dekoration, Armatur und Geschirrspüler.
AUF WUNSC
1998 4444.Willkommen a Wählen Sie
aus verschiedenen
Farben Lieferpreis · Inselhaube EssKüchenzeile AUF WUNSCH ERWEITERBAR Glaskeramik-Kochfeld · theke Ausführung Front Walnuss Edelstahl-Dunsthaube · AUF WUNSCH ERWEITERBAR inklusivein Lack Magno Cognac Nachbildung, Grifflose Wohnküche · Hochbau-Backofen · Glaskeramik-Kochfeld ca. 440 cm breit. Willkommen auf· Kühlschrank der Insel Insel Inklusive Hochglanz / Lack Magma Hochglanz Inklusive CONSTRUCTA Willkommen auf der Hochbau-Backofen hochwertiger · Einbauspüle · Elektrogeräte und180 Edelstahlca. cm + 280 cm + 260 cm. Grifflose Wohnküche in Lack Magnolia
Inkl. Lieferung Geräte Elektro
®
Fronten
praktische
und
Liefer
HOCHWERTIGE · KühlschrankEinbauspüle. Relingsystem
444
Auswahl Grifflose Wohnküche Lack Magnolia Inklusive Geräte-Ausstattung inklusive HOCHWERTIGE und Geschirrspüler auf Hochglanz / Lack MagmainHochglanz, Inklusive hochwertiger Elektrogeräte Inkl. Liefer AUF ERWEITERBAR Alles imWUNSCH Preis enthalten! Ausstattung hochwertiger verschiedene Geräte-Ausstattung inklusive Einbauspüle Hochglanz / Lack Magma Hochglanz, Elektro Inselhaube Wunsch erhältlich. ca. 180 cmcm + 280 cmcm + 260 cm.cm. Fronten und Edelstahl-Einbauspüle. Reling un Inselhaube ca. 180 + 280 + 260 Glaskeramik-Kochfeld und Glaskeramik-Kochfeld Inklusive Elektrogeräte Inklusivehochwertiger hochwertiger Elektrogeräte Ausstattung Hochbau-Backofen Geschirrspüler aufFarben Wunsch erhältlich Hochbau-Backofen undEdelstahl-Einbauspüle. Edelstahl-Einbauspüle. Reling Montage gegen Aufpreis.ERWEITERBAR und Reling undund Kühlschrank AUF WUNSCH Kühlschrank Ohne Deko, Armatur, Reling Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. Einbauspüle und Geschirrspüler. Grifflose Wohnküche in Lack Magnolia Einbauspüle ohne Armatur, Beleuchtung und Dekoration. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. www.hueper.de Geräte-Ausstattung inklusive Hochglanz / Lack Magma Hochglanz,
·
Inklusive hochwerttiger Geräte auf Geräte-Ausstattung Alles im Preis enthalten! Inkl. Lieferung Willkommen der Insel
Alle Küchen
HOCHWERTIGE
Willkommen aufInklusive der Ins hoc Inselhaube
ca. 180 cm + 280 cm + 260 cm. Glaskeramik-Kochfeld Inklusive hochwertiger Elektrogeräte ®Lack Magnolia Grifflose Wohnküche in Hochbau-Backofen und Edelstahl-Einbauspüle. Reling und Hochglanz / Lack Magma Hochglanz, Kühlschrank Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich. ca. 180 cm + 280 cm + 260 cm. Einbauspüle Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und Edelstahl-Einbauspüle. Reling und Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
26.10.11 11:23
ekt
Inklusive
hochwertiger
Inkl. Lieferung Geräte Ausstattung
· · · · ·
in großer Auswahl
117051-A4P-Nobilia.indd 10-11
Häppchen & ein Glas S
Alles im Preis enthalten!
Montage gegen Aufpreis. Ohne Regale, Dekoration, Nischenrückwand, Armatur und Geschirrspüler.
Markenqualität Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
wählbar
117051-305-A4P
117051-308-A4P
· ·
praktische
LAMPERTHEIM – Es ist so weit: Schule holt. Neben einem Preisgeld Highlight Die Gewinner des Energiespar- in Höhe von 5.000 Euro winkt dem Fronten griffmeister-Wettbewerbs 2012 stehen Sieger eine Videokamera inklusive Lieferpreis QR-CODE los Küche Noch mehr fest. Die Jury hatte die schwierige Schnittprogramm eine Pro- Beim Kauf einer Küche · Edelstahl-Dunsthaubesowie AUF WUNSCH E RWEITERBAR ® · Glaskeramik-Kochfeld Aufgabe aus mehr als 150 Bewer- jektpatenschaft mit einem EnerKüche mit Durc hblick ab 6000.erhalten Sie Edelstahl-Einbauherd · bungen die zehn besten Projek- gieversorger. QR-CODE mehr Küche Geräumige Winkelküche in Weiß HOCHWERTIGE Noch Kühlschrank Inklusive · Die Weitere 3 Prämien inklusive matt / violettblau, ca.Über 305 x 245den cmhochwertiger te auszuwählen. TitelGeräte-Ausstattung Jury zeigte sich vor allem von uns alle Moderne Küchen. Farben Einbauspüle Inklusive hochwertiger Edelstahl-Dunsthaube · + 160 cm. Inklusive hochwertiger Elektro „Energiesparmeister 2012“ dür-Glaskeramik-Kochfeld von der Bandbreite der Projekte & Fronten Elektrogeräte, Edelstahl-Einbauspüle Geräte-Ausstattung Geräte Hochbau-Backofen wählbar Weitere und Durchreiche. Reling und GeschirrFarben Ausstattung AllesPestalozzischule im Preis enthalten!beeindruckt.&Farben fen sich folgende Schulen freuen: der Kühlschrank & Fronten Inkl. Lieferung spüler auf Wunsch erhältlich. Fronten E QR-COD Einbauspüle wählbar Küche Noch mehr Als Giraffendetektive decken die das St. Dominikus Gymnasium in Karlsruhe, die Golden-Bühl- Grundschüler Energiesparpoten117051-308-A4P E Schule in Villingen, die RGS Mild- tiale an der Schule aufQRundCOD sensiWeitere Noch mehr Küche Farben stedt, die Lilli-Martius-Schule in bilisieren andere Schüler und10-11 El117051-A4P-Nobilia.indd & Fronten wählbar Kiel, die Barbaraschule Pulheim, tern für das Thema oder setzen in Weitere das Berufskolleg Berliner Platz in ökologischen Kaufläden auf UmFarben Arnsberg, das Gymnasium Grö- weltmaterial und regionale Pro& Fronten wählbar 117051-308-A4P benzell, die Pestalozzischule in dukte. Bis zum 29. April besteht 117051-A4P-Nobilia.indd die 10-11 Möglichkeit, unter www.enerLampertheim, die Europaschule OSZ Palmnicken in Fürstenwal- giesparmeister.de für das Projekt 117051-308-A4P de und das THEPRA-Förderzent- der Pestalozzischule seine Stim117051-A4P-Nobilia.indd 10-11 rum in Bruchstedt. Beim großen me abzugeben und die EnergieOnline-Voting bis zum 29. April sparmeisterschaft nach Lampertwird nun abgestimmt, welche der heim zu holen. Unter allen Teilzehn Gewinner-Schulen „Energie- nehmern wird zudem neben VauBeratung von sparmeister Gold“ wird und somit de-Rucksäcken als Hauptpreis ein Küchen-Profis die Preisverleihung zu sich an die Giant-Hybrid-Fahrrad verlost. red 107002-502-503-A4P.indd 8-9
Ausstattung Inkl. Lieferung Geräte Elektro
Top moderne Küche in bordeaux/weiß Hochglanz, ca. 300 cm + 120 cm. Inklusive hochwertiger Elektrogeräte und EdelstahlEinbauspüle. Geschirrspüler auf Wunsch erhältlich.
Im Wert von
107002-502-A4P
hochwertiger
PLANBAR
Edelstahl-Dunsthaube Glaskeramik-Kochfeld • Edelstahl-Einbauherd Kühlschrank Einbauspüle
2598.-
Inklusive
Lack Hochglanz
Weinkühluf Wunsch auf PLANBAR re Raummaße Zielsicher präsentierten sich die Bürstädter Schützen in Dahn. Foto: oh schrank, 2-Zonen Front einzelnFront reguLack Lack HochPestalozzischule kämpft um Titel des Energiesparmeisters lierbar,Hochfür glanz glanz je 21 Flaschen Jetzt abstimmen / Online-Voting bis 26. April Weiß- und Rotwein.
Montage gegen Aufpreis. Ohne Deko, Armatur, Reling und Geschirrspüler.
PLA
Einfach mal reinklicken www.kueche-aktiv.de
Auswahl
verschiedene Auswahl. Planung. Markenküche.
Im Wert von
998.-
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
Edelstahl 3 in 1 Multi-Funktions-Ofen, ® Dampfgaren, Backen und Grillen.
Fronten und Farben
Die Gewinner stehen fest: Jetzt geht‘s um „Gold“
Einfach m www.ku
PLANBAR
Auf Wunsch auf Ihre Raummaße
www.kueche-aktiv.de Beim Kauf einer 0.300 ab he Küc durch Groß-Einkauf! Jährlich über 20.000 zufriedene Kunden!
Auswahl. Planung. Markenküche.
Auswahl. Planung. Markenküche.
49.- Euro
jb.16sa12
Im Wert von
WORMS Aufmaß bei Ihnen Zuhause
117051-309-A4P
Geräte-Au HOCHWER 15.11.11 08:52
Geräte-Ausstattun Montage geg
Ohne Deko, Ar Inselhaube und Gesch GlaskeramikHochbau-Bac Kühlschrank Einbauspüle
Westseite Bahnhof • Von-Steuben-Straße 7 06241-2058181 • www.kueche-aktiv-worms.de
Planung von Küchen-Profis
5 Jahre Garantie
0% Finanzierung
6
LOKALES
SAMSTAG, 21. APRIL 2012
„10 Minuten für Lampertheim“ – Ehrenamtsbörse geplant
Lorsch:
REH von privat zu verkaufen
Bürstadt: 3 ZKB ZKB, G-WC, EG im 3-Fam.-Haus, 100 m², Keller, Waschküche, gr. Terr., Garten, Garage, von privat ab 15.08. zu vermieten. KM 650,- ¤ + NK + 2 MM KT. Tel. 06245-3240
EFH in Bürstadt/Zentrum
sk.16sa12
VHB 167.000,- Euro
Top gepflegte
sk.13mi12
sk.16sa12
Lampertheim-Hüttenfeld: Schöne 5-Zimmer-Maisonette-Wohnung 136 m², ab 15.05.2012 frei, KM 890,- ¤ + NK 200,- ¤, Balkon, Gäste-WC, Stellplatz, EBK günstig übernehmbar. Tel. 06256-859587
DHH in ruhiger Lage
sk.16mi12
großer Balkon mit Blick zum Naturschutzgebiet, 100 m², zentral gelegen, Mehrfamilienhaus, neu renoviert, maklerfrei, sofort frei. KM 600,- ¤. Tel. 0177 - 299 72 97
Aristik-Immobilien
Tel. 06251-849455 · 0177-5685903
Imbiss
Bitte beach ten Anzeigenschluss
zum Maifeiertag Für die TIP-Ausgabe am Mittwoch, 02.05.2012:
sk.16mi12
verbergen. „Ich freue mich sehr“, sagt er, „dank dieser Arbeit wird sich Lampertheim schon in fünf Jahren anders darstellen können“. Den Fragebogen und ausführliche Informationen gibt es auch im Internet auf der Homepage der Stadt Lampertheim unter www. lampertheim.de (einfach auf das Logo „LA 21“ klicken), ausgelegt werden sie beim Bürgerservice im Haus am Römer und in den Außenstellen der Stadtteile. Bei Informationsveranstaltungen in den Stadtteilen und bei Vereinen, deren Vorsitzende angeschrieben werden, will die Lokale Agendagruppe LA 21 die Bürger über die Zielrichtung der Fragebogenaktion informieren. Hannelore Nowacki
LAMPERTHEIM: 2 Zimmer, EBK, Bad, Balkon, ruh. Lage,
ab 01.06.2012 zu vermieten. Tel. 0621-568995 od. 0175-8051311
CASA VIGNETO Barrierefreie Sonnen-Wohnungen entstehen in 6-Familienhaus in aktuellem Energiestandard in gewachsenem Wohngebiet von Lampertheim !
3 Zimmer mit ca. 88 m² oder 4 Zimmer mit ca. 109 m²
Volleingerichteter mit Nebenraum in Lampertheim zu vermieten. (Auch als Imbiss mit Büro zu vermieten) aus gesundheitlichen Gründen sofort zu übernehmen. Große Lagerräume inbegriffen. Neurenoviert im Jahr 2010. Tel. 0176 - 63 36 55 26
06241-206901 oder 0174-9310277
Anzeigenschluss ist am 27. April, 14 Uhr
Tageslichtbäder – große Süd-Westbalkone – Personenaufzug – Garage – tolle Ausstattung
Kommen Sie am Sonntag, den 22. 04. 2012, zur Baustellen-Besichtigung von 14.00 bis 16.00 Uhr !
Folgen Sie unseren Besichtigungspfeilen ab Wormser Straße 86. Sie erhalten Grundrisspläne, die Baubeschreibung und alle Infos.
sk.16sa12
LA. Schöne, helle 3 ZKB,
von Biblis-Wattenheim, Wfl. 125 m², Grundstück 230 m², mit EBK, Kaminofen, Sauna und TG-Stellplatz für 210.000,- ¤
Rohbau, neu erstellt Ende 2011, 150 m² auf 3 Etagen verteilt, 2 Stellplätze, kl. Vorgarten, PVC-Fenster, Rollläden, Pultdach, Betoninnentreppe EG bis DG. Gegen Aufpreis bis September 2012 nach Ihren Wünschen schlüsselfertig fertiggestellt.
angestrebte Ziel, in der die aktuelle Politik mehr durch den Bürger beeinf lusst wird, verbunden mit einer Stärkung der parlamentarischen Demokratie. Der Bürger als geschätzter Partner von Politik und Verwaltung ist das Ziel, das gemeinsam erreicht werden soll. Die Stadt Lampertheim beteiligt sich seit anderthalb Jahren an dem Projekt, das der Fachbereich 40 Kultur, Bildung, Jugend und Vereine mit Fachbereichsleiter Rolf Hecher und Silke Reis begleitet. „Wir verstehen uns als Dienstleister für die Lokale Agendagruppe LA 21, um logistische Aufgaben zu erfüllen“, konkretisierte Hecher die Zusammenarbeit. Doch seine persönliche Begeisterung für das Vorhaben will Hecher gar nicht
sk.16sai12
Wfl. ca. 150 m², 4 ZKB, G-WC, Balkon, Keller u. Stpl., ruhige Lage. sofort beziehbar. VKP 219.000,- ¤ Tel. 0 62 06 - 95 38 84
sk.16sa12
Nähe Stadtkern Lampertheim, 4 Zimmer, Wfl. 100 m², Grdst. 344 m², zentr. Ölheizung, Kunststofffenster, Garage, Balkon, gr. Garten. VHB 140.000,- ¤.. Tel. 06206-53619
sk.16sa12
Sanierungsbedürftiges Haus,
rb.16sa12
Immobilien
Fortsetzung von Seite 1 sprochen werden - punktuell, bei Projekten oder regelmäßig, ganz nach Wunsch und eigenen Möglichkeiten. Bei der Auswertung ab September werde sich aus den Antworten herauskristallisieren, ob die vorhandenen Angebote ehrenamtlicher Aktivitäten bekannt sind und wie diese bewertet werden, auch werde sich zeigen welche Potenziale tatsächlich abgerufen werden können. Über das ehrenamtliche Engagement hinaus, werde auch das Interesse an politischen Prozessen und an Mitwirkung erkennbar. Als Folgeprojekt plant die Lokale Agendagruppe LA 21 eine Ehrenamtsbörse. Im weiteren Verlauf ist die Bürgerkommune das
Fon 0 62 51 - 9 89 46 0
Viel Arbeit hat die Lokale Agendagruppe „LA 21 Aktive Bürgerbeteiligung“ in die Vorbereitung der Fragebogenaktion investiert, den sie bei einem Pressegespräch im Alten Rathaus vorstellten. „10 Minuten für Lampertheim“ ist das Motto, mit dem sie die Bürger zum Ausfüllen ermuntern. Jetzt geht es los. Die erste öffentliche Fragebogenaktion startet am Samstagmorgen auf dem Schilllerplatz. Foto: Hannelore Nowacki
www.immobilienconsulting-michelsburg.de
„Sasha“ ist der Headliner am 6. Juli beim Wormser Musikfestival / Tickets beim TIP erhältlich
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
GBS – Ihr Handwerksservice für den Innenausbau von der Decke bis zum Boden
Verlegung von Mafi Naturholzböden und anderen Bodenbelägen BOBSTADT – Ein wunderschöner Frühlingstag machte es am Dienstag zum Vergnügen, die Präsentation des GBS Handwerksservice mit seiner mobilen Ausstellung auf dem Firmengelände der Holzhandlung Blüm in Bobstadt
zu besuchen. Zahlreiche Kunden, die sich bei Blüm über die pflegeleichten Mafi Naturholzböden und Tipps zum Mafi-Frühjahrsputz informierten, kamen zu Ludwig Gärtner, der die schönen Mafi Naturholzböden fachgerecht ver-
Ludwig Gärtner begrüßte zahlreiche Kunden und Interessierte, die sich über die Gelegenheit freuten, Informationen zur Bodenverlegung durch den GBS Handwerksservice zu bekommen. Ein Blickfang bei der mobilen Ausstellung sind die schönen Decken, die absolut pflegeleicht sind. Foto: Hannelore Nowacki
legt – damit man dauerhaft Freude an ihnen hat. Als Spezialist für den Innenausbau von der Decke bis zum Boden ist der GBS Handwerksservice durch zahlreiche Herstellerzertifizierungen bestens qualifiziert und leistet einen perfekten Service mit einwandfreier Montage von Spanndecken und bei Treppenrenovierungen. Zum Leistungsspektrum gehören Lackspanndecken, Deckensysteme, Innentüren und die Parkettverlegung. Wichtig ist Ludwig Gärtner die Beratung seiner Kunden, die diesen Service zu schätzen wissen. Auch beim Frühjahrsmarkt in Bürstadt ist der GBS Handwerksservice mit Beratung und Ausstellung dabei. Hannelore Nowacki
Dick Brave & The Backbeats eröffnen „Worms: JAZZ & JOY“ WORMS – Wo Dick Brave und seine „Backbeats“ auftreten, gibt es kein Halten mehr: Man muss einfach mittanzen, wenn die Rockabilly-Truppe loslegt. Die fünf Jungs begeistern mit handgemachtem Rock’n’Roll, der die 50er- und 60erJahre wieder aufleben lässt. Die Zuhörer dürfen sich auf altbekannte Songs von Little Richard, Elvis Presley oder Carole King und Gerry Goffin freuen. Aber auch auf Hits von „Depeche Mode“, „Green Day“ oder „Pink“, die im Rockabilly-Gewand ganz neu daher kommen. Mit Schmalztolle, coolen Klamot-
ten und noch coolerem Gesang zelebrieren „Dick Brave & The Backbeats“ den Sound der frühen BeatJahre. Für den Leadsänger Dick Brave ist es übrigens bereits der zweite Auftritt bei „Worms: Jazz & Joy“, verbirgt sich hinter der Kunstfigur nämlich eigentlich der erfolgreiche deutsche Singer-Songwriter Sasha, der 2008 mit Klaus Doldinger den Platz der Partnerschaft rockte. Als „Dick Brave“, der als angeblicher Kanadier stets gebrochen Deutsch spricht, lebt Sasha seine zweite musikalische Persönlichkeit aus. Aktuell sind die
Rock’n’Roller mit ihrem zweiten Album „Rock’n’ Roll Therapy“ auf großer Tour. Auch auf dieser Platte vereint Dick Brave wieder alte und neue Hits: Von den Punk-Rockern „Green Day“ lässt er sich „American Idiot“ liefern, von den „Kings Of Leon“ „Use Somebody“, „Just The Way You Are“ stammt von Bruno Mars und von „Depeche Mode“ „Just Can‘t Get Enough.“ Dem legendären „Always On My Mind“ von Elvis Presley nimmt sich Dick Brave auch an und verarbeitet die Töne zu einer Coverversion, die sich gewaschen hat. zg
Weitere Informationen bei GBS Handwerksservice Inhaber Ludwig Gärtner BDSH-geprüfter Sachverständiger Schlesierstraße 23 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon 06245/9098968 Mobil 0172 6229205 www.gbs-handwerksservice.de
Die Nummer eins in Sachen Werbung* *der Tip ist die Gratis-Zeitung im südlichen Ried mit den meisten Anzeigen und Beilagen
TIP-Verlag GmbH · Schützenstraße 50 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 94 50 0 · Fax 06206 / 94 50 10 · www.tip-verlag.de · E-Mail: info@tip-verlag.de
Dick Brave und seine „Backbeats“ heizen bei „Worms: Jazz & Joy“ am 6. Juli den Fans ein. Das Sonderkonzert wird präsentiert von der EWR AG. Die Karten kosten im Vorverkauf 29,80 Euro und an der Abendkasse 34,80 Euro. Tickets gibt es u.a. beim TIP Verlag, Schützentraße 50, 68623 Lampertheim. Foto: Sven Sindt
LOKALES
SAMSTAG, 21. APRIL 2012
FC Olympia-Turnierwochenende nach erfolgreicher Premiere wieder mit KleinfeldFußballturnier / Erstmals Kooperation mit TIP Verlag / Anmeldungen noch möglich
Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren auch in Hüttenfeld ?
Hüttenfelder Nestgruppe in Arbeit
Planungen für Hans-Pfeiffer-Turnier laufen LAMPERTHEIM – Seit 30 Jahren veranstaltet der FC Olympia Lampertheim in Gedenken an den ehemaligen Bürgermeister Hans Pfeiffer das gleichnamige Fußballturnier. Im vergangenen Jahr wurde im Rahmen des Turnierwochenendes ein Kleinfeld-Turnier für nicht vereinsaktive Fußballer, sowie Betriebe, Institutionen und Verbände ausgerichtet. „Mit großem Erfolg”, erklärte Olympia-Vorsitzender Reinhard Wistuba, dass die Stimmung und Begeisterung unter den Teilnehmer prächtig gewesen sei. Unter dem Motto „Unsere Stadt spielt Fußball”, soll das sportliche Kräftemessen in diesem Jahr am 28. Juli eine Wiederholung finden.
Die Planungen für das Turnier laufen bereits. Der FC Olympia freut sich auf zahlreiche Anmeldungen, spannende Spiele und gute Unterhaltung für die ganze Familie rund um das Adam-Günderoth-Stadion. Interessierte Mannschaften, die am Kleinfeldturnier teilnehmen möchten, können sich gerne noch unter E-Mail illusion01@ gmx.de bei Reinhard Wistuba verbindlich anmelden. Neue Wege geht der FC Olympia beim Sponsoring. Erstmals ist der TIP Verlag Kooperationspartner und übernimmt im Auftrag des FC Olympia die Werbeaktivitäten. Statt der bislang gewohnten Stadionbroschüre finden Sie alle Informationen über die Teilnehmer oder den Turnierplan mit
7
viel Wissenswertem über die Traditionsveranstaltung in einer Sonderbeilage des TIPs. „Im Sinne unserer Sponsoren möchten wir das Hans-PfeifferGedächtnisturnier einer breiteren Öffentlichkeit vorstellen”, so Reinhard Wistuba. Die Anzeigenkunden profitieren vom Werbeeffekt der Anzeigen und fördern die Vereinsarbeit, da ein Teil der Erlöse dem FC Olympia direkt zu Gute kommt. Schon jetzt freut sich Reinhard Wistuba auf die Unterstützung seitens der Wirtschaft und auf die Zusammenarbeit mit dem TIP sowie Ihren Besuch beim FC Olympia am Turnierwochenende vom 28. bis 29. Juli. Steffen Heumann
HÜTTENFELD - Die Frage, ob die vom Gesetzgeber zugesagten Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren auch an der Kita in Hüttenfeld geschaffen werden können, war bereits Thema im Bericht des Ortsvorstehers Walter Schmitt in der öffentlichen Ortsbeiratssitzung im September 2011. Der 1. Stadtrat Jens Klingler erläutete damals den Sachstand und Werdegang. Die Sorge um das Wohlergehen unserer Kleinsten und die Aufgabe der Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die frühkindliche Früherziehung haben auch in Hüttenfeld Fragen nach dem Wie - Wo - Was tun aufgeworfen. Immer mehr Eltern benötigen für ihre unter dreijährigen Kinder Betreuungsmöglichkeiten. Darum möchte man vor Ort in Hüttenfeld eine eine Kleinkindergruppe
mit zehn Kindern unter drei Jahren an die Kindertagesstätte angliedern. In zahlreichen Gesprächen mit den Verantwortlichen hat sich Ortsvorsteher Schmitt ständig informiert und somit zusammen mit anderen Beteiligten einen Beitrag zur Weiterbearbeitung dieser Maßnahme geleistet. Es ergibt sich nachfolgend aktueller Sachstand: Die Kleinkinderplätze müssen räumlich und inhaltlich auf die Bedürfnisse für von Kindern unter drei Jahren zugeschnitten sein. Für die Kleinkinder werden eigene Toiletten, Betreuungsraum und Schlafraum und das entsprechende Betreuungspersonal benötigt. Um sich einen Überblick über die zur Erweiterung benötigten Finanzmittel die von der Stadt Lampertheim bereitzustellen sind zu verschaffen wird nun Ende Ap-
ril 2012 bei der nächsten Besprechung der Stadt Lampertheim, der Ev. Kirchengemeinde, der Ev. Landeskirche und der Fachberatung des Kreises Bergstraße der Sachverhalt auf den Punkt gebracht, sodass bis Ende 2012 der abschließende Sachverhalt festlegt werden kann und die entsprechenden Beschlüsse in den zuständigen Gremien gefasst können. Zur Abklärung des Bedarfs und zur Ermittlung der Investitionen wird gebeten, dass Eltern, die eine Betreuung vor dem dritten Lebensjahr ihres Kindes benötigen oder wünschen sich unverbindlich informieren und zwar telefonisch in der KITA unter 06256-820112. Es erfolgt eine Information über Kleinkindgruppenarbeit, auch Gestaltungsanregungen werden dort dankbar und sehr gerne angenommen. zg
Gute Nachrichten bei Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hüttenfeld
Anbau und neues Auto noch in diesem Jahr
Für ein erfolgreiches Hans-Pfeiffer-Turnier des FC Olympia gemeinsam am Ball! Von links: FC-Vorsitzender Reinhard Wistuba, TIP-Anzeigenberater Heiko Steigner, TIP-Redaktionsleiter Steffen Heumann, 2. Vorsitzender Dr. Claus-Herbert Winter, Vorsitzender des Sportausschusses Rudi Bräunig und Rechner Werner Zehnbauer. Foto: Benjamin Kloos
HÜ T T ENFEL D - Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hüttenfeld hatte Ortsvorsteher Walter Schmitt gute Nachrichten für die Floriansjünger. Die Gelder für die Planung einer Erweiterung des Feuerwehrgerätehauses sind in den städtischen Haushalt 2012 eingestellt worden. Wehrführer Thorsten Schröder und die anwesenden aktiven Feuerwehrleute der Hüttenfelder Wehr nahmen das mit Freude zur Kenntnis. Sind doch die momentanen Räumlichkeiten auf dem Stand von vor 30 Jahren und bedürfgen dringend einer Erneuerung. Denn die Hüttenfelder Wehr boomt. 94 Aktive tummeln sich in den Abteilungen. Darunter 14 Jugendliche und 13 Kinder, die bei
den „kleinen Brandschützern“ aktiv sind. Die Wehr musste 2011 insgesamt 24 Mal ausrücken, wobei der Brand in einem Lampertheimer Autohaus der spektakulärste Einsatz war. 1130 Stunden Ausbildung und 45 Übungseinheiten hat die aktive Wehr absolviert. Dafür zollte Ortsvorsteher Walter Schmitt seinen Dank. Die erste Vorsitzende des Feuerwehrvereines, Claudia Hoschkara, hatte ebenfalls gute Nachrichten aus Lampertheim. Denn in diesem Jahr soll es auch ein neues Mannschafts-Transport-Fahrzeug (MTF) geben. Aushilfsweise hatte man sich zunächst mit einem ausgedienten Fahrzeug einer Bensheimer Firma bedienen können. Erfolgreich waren die Veranstaltungen „ Tag der offenen Tür“ und
die Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr. Dieses schlug sich auch positiv im Bericht der Rechnerin Carmen Schröder nieder. Ein Novum gab es allerdings. Da einer der Beisitzer des Vorstandes seit über einem Jahr zu keiner Sitzung mehr erschienen war und sich auch sonst nie blicken ließ, wurde er von der Versammlung abgewählt. Zivile Witkowska wurde an seiner Stelle neu zur Beisitzerin gewählt. Und da die bisherige Schriftführerein Michaela Randoll aus privaten Gründen ihr Amt nicht mehr ausführen kann, musste auch hier neu gewählt werden. Gabi Hertting wurde von der Versammlung nachbestimmt. ehr
UNSER DANKESCHÖN FÜR 40 JAHRE VERTRAUEN IN UNSER AUTOHAUS: 40 LIMITIERTE SONDERMODELLE BIS ZUM 30.06. 2012. SHIFT_
40 JAHRE
NISSAN bei Autohaus Heydasch
10x JUKE 40th EDITION 1.6 l 16V, 86 kW (117 PS)
UNSER BARPREIS:
€ 15.490,–
10x QASHQAI 40th EDITION 1.6 l 16V, 86 kW (117 PS)
UNSER BARPREIS:
€ 17.990,–
• Klimaanlage • 6 Airbags, ESP • 4x elektr. Fensterheber mit Komfortfunktion fahrerseitig • Radio/CD-Kombination mit MP3-Wiedergabe, AUX-Schnittstelle und 4 Lautsprechern • Wellness-Wochenende im Binshof1)
• Bordcomputer • Geschwindigkeitsregelanlage und -begrenzer mit Lenkradfernbedienung • Radio/CD-Kombination mit Bluetooth-Schnittstelle • Klimaanlage • Wellness-Wochenende im Binshof1)
SIE SPAREN 2.500,– €2)
SIE SPAREN 3.200,– €2)
Alle Fahrzeuge mit Jubiläums-Paket: • 4 Jahre Garantie3) • 4 Fußmatten • 4-teiliges Auslieferungs-Paket (Zulassung, Mobilitätsgarantie4), grüne Plakette, 1/4 voller Tank)
Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 • 67547 Worms • Tel.: 0 62 41/3 35 92 • www.autohaus-heydasch.de Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,2 bis 6,0; CO2 -Emissionen: kombiniert von 144,0 bis 139,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse D-C. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1)Bei Kauf der limitierten Sondermodelle erhalten Sie ein Wellness-Wochenende mit folgenden Leistungen: 1 Übernachtung mit Frühstück, Nutzung des Wellness-Bereichs und Bademantel für die Dauer des Aufenthalts. 2)Gegenüber unserem Normalpreis. 3)Verlängerter Garantieschutz auf bestimmte Baugruppen für ein Jahr bis max. 100.000 km Laufleistung nach Ablauf der 3-jährigen Herstellergarantie auf Grundlage des zu schließenden NISSAN 5 Anschlussgarantievertrages. Nähere Informationen zur 5 Anschlussgarantie unter www.nissan.de oder bei uns. 4)Nähere Informationen unter www.nissan.de oder bei uns. Alle Angebote gelten bis 30.06.2012 und nur solange unser Vorrat reicht. 1092-297x210-PKW-4c 1
19.04.12 15:27
VEREINSKALENDER • KLEINANZEIGEN
8
BOBSTADT
LAMPERTHEIM
BÜRSTADT
BIBLIS
SAMSTAG, 21. APRIL 2012
NORDHEIM
Kanu-Club 1952
Evang. Lukasgemeinde
Evang. Kirche Bobstadt
Single-Stammtisch Ü50
CDU Biblis
Kultur- & Sportgemeinde
Am Sa., 21.April, starten wir in die neue Saison. Treffpunkt zum Mitpaddeln ist um 10 Uhr am Clubheim. Am Nachmittag, ab 13 Uhr, treffen wir uns zur geselligen Runde auf dem Vereinsgelände. Mitglieder bitten wir um Kuchenspende.
So., 22. April, 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl (Intinctio) unter Mitwirkung von Jugendchor und Posaunenchor; 13.30 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl (Intinctio) unter Mitwirkung von Chor Mosaik Di., 24. April, 17 Uhr Dankandacht der Konfirmandinnen und Konfirmanden mit Übergabe der Konfirmanden-Gabe in der Domkirche und anschließendem gemütlichen Abschluss in der Notkirche Gruppen und Chöre wie gewohnt
So., 22. April, 10 Uhr Gottesdienst für alle Gemeinden
Stammtisch am Sonntag, 22. April um 18 Uhr „Zum Pit“.
Den für am kommenden Sonntag, 22. April, angekündigten Familienbrunch müssen wir leider wegen der Erkrankung einiger Helferinnen und Helfer absagen.
Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, 28. April, ab 20 Uhr im Nordheimer Sportheim. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Jahresbericht des Vorsitzenden und satzungsgemäße Neuwahlen.
Reit- und Fahrverein Das Aprilturnier findet noch bis 22. April statt. Salat- und Kuchenspenden sind an den Turniertagen herzlich willkommen.
Heimat-Museumsverein Das Heimatmuseum, Römerstraße 21, hat am Sonntag, 22. April von 14 bis 17 Uhr geöffnet.
Evang. Lukasgemeinde Am Konfirmationssonntag, 22. April, kann das Parkhaus von den Besuchern der Gottesdienste kostenlos benutzt werden.
Turnverein Der TV Lampertheim lädt am 15. Mai um 20 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Jahnhalle, Am Sportfeld 6, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Tätigkeitsberichte, Ergänzungswahlen und die Wahl von Kassenprüfern.
Katholische Pfarrgruppe Sa., 21. April, 14 Uhr Taufe von Moritz Baum in Mariä Verkündigung; 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung
HOFHEIM Evang. Kirche Hofheim So., 22. April, 9.30 Uhr Gottesdienst Mi., 25. April, 19 Uhr Abendandacht Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Martin-Luther-Gemeinde Kath. Kirchenchor und Sa., 21. April, 9.30 Uhr Konfi-Tag, Gesangverein „Cäcilia“ Martin-Luther-Haus; 16 Uhr Erlebnisgottesdienst ür Kinder, MartinLuther-Kirche So., 22. April, 10 Uhr Gottesdienst Martin-Luther-Kirche Mo., 23. April, 20 Uhr Mitgliederversammlung Förderverein der Martin-Luther-Gemeinde, Martin-Luther-Haus Mi., 25. April, 14.30 Uhr Seniorennachmittag, Martin-Luther-Haus; 17 Uhr Gottesdienst in Altenheim Mariä Verkündigung Gruppen und Chöre wie gewohnt.
Am Sa., 21. April, 13 bis 18 Uhr Bühnenprobe im Bürgerhaus
Sängervereinigung 07/20 Grillfest am Dienstag, 1. Mai, von 10 bis 18.30 Uhr in der Grillhütte in Hofheim. Der Eintritt ist frei und die gesamte Bevölkerung ist eingeladen. Es werden kalte Getränke, gegrilltes Fleisch, gegrillte Würste,selbst gefertigte Salate sowie Kaffee und von den Sängerfrauen gebackene Kuchen und Torten angeboten.
DRK Ortsvereinigung
BÜRSTADT KKM Bürstadt Hier kann jeder mitfahren! Am 28. April fährt die KKM in den Europapark Rust. Abfahrt ist am um 8 Uhr am Beethovenplatz Bürstadt. Mitglieder zahlen 32 Euro, Nichtmitglieder 42 Euro. Anmeldung bei Melanie Brenner, 0151-56502763.
VdK OV Bürstadt Alle Mitglieder und deren Partner/in oder Freunde/Familie sind recht herzlich zum Frühlingskaffee eingeladen. Bei dieser Veranstaltung werden auch wieder Ehrungen unserer langjährigen Mitglieder vorgenommen. Der Frühlingskaffee findet am Sonntag, 22. April, um 15 Uhr im „Briebelsaal“ des Altenund Pflegeheims St. Elisabeth (barrierefrei) statt.
Kath. Pfarrgruppe Sa., 21. April, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter So., 22. April, 9 Uhr Hl. Messe St. Peter; 10.30 Uhr Hl. Messe St. Michael; 10.30 Uhr Minigottesdienst im Pfarrzentrum St. Michael; 11.30 Uhr Taufe der Kinder Emma Bechtloff und Linda Lerch St. Michael; 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Mo., 23. April, 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Di., 24. April, 18 Uhr Hl. Messe in Riedrode Mi., 25. April, 8.30 Uhr Eucharistische Anbetung St. Michael; 9 Uhr Hl. Messe St. Michael
Freiwillige Feuerwehr Am Montag, 23. April, um 19.30 Uhr Gesamtübung mit den Ortsteilen.
VERSCHIEDENES VERSCHIEDENES Wer hat Interesse einen Nutzgarten (Gemüse, Salat usw.) in Bürstadt zu bewirtschaften. Tel. 06206-707659 Kaufe Schmuck und alte Kleiderschränke, Sekretär. Zahle gut. Tel. 0160-99782466 Hof-Flohmarkt am 28. April in Lampertheim, Jakobstr. 9 u.a. Bücher, Kleidung, Hausrat. Wohnzi.-Schrank, B. 2,60 x H. 1,75, T. 0,50 cm Nußbaum, kostenlos abzugeben; WZ-Tisch L. 1,35 B. 0,60. Tel. 06206-8101 Tanzpartner ges. Tanzkreisniveau, Standard-Latein-Disco-Fox. Bin sport. 168 - 55kg, 50 J. Tel. 0179-1724778
Zu der am Samstag, 28. April, stattfindenden Altkleidersammlung treffen sich alle Helfer um 8.30 Uhr am Stützpunkt.
Die Sainäwwel Am Dienstag, 15. Mai, um 20 Uhr findet für das Jahr 2012 im Bürgerhaus Riedrode ein weiterer Spendentermin statt. Es werden mehrere Institutionen mit Spenden bedacht. Infos auf unserer neu konzipierten Internetseite www.sainaewwel.de. Ein Besuch dort lohnt sich.
Evang. Kirche Sa., 21. April, 17 Uhr Verabschiedungsgottesdienst anschließend Empfang; So., 22. April, 10 Uhr Gottesdienst für alle Gemeinden in Bobstadt
BIBLIS Evangelische Kirche Termin für die Anmeldung der neuen Konfirmanden ist am Mittwoch, 25. April, von 9.30 bis 10.00 Uhr und von 17 bis 17.45 Uhr im Gemeindehaus Biblis bei Pfr. Dr. Wetzel. Geburtstagskaffee am Mittwoch, 25. April, von 15 bis 17 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Biblis. Dazu sind alle Gemeindemitglieder ab 70 Jahre, die im Januar, Februar und März Geburtstag hatten, recht herzlich eingeladen. Wir bitten alle, die bei dieser Geburtstagsrunde dabei sein möchten, sich bei Frau Ingrid Braun telefonisch unter 6604 anzumelden. Da Frau Braun berufstätig ist, bitten wir gegen Abend um Ihre Anmeldung.
VdK Ortsverband Biblis Der VdK Ortsverband Biblis fährt am Samstag, 28. April, mit dem Busunternehmen Müller in den Opelzoo Kronberg im Taunus. Der gemütliche Abschluss findet in der Gaststätte „Waldschwimmbad“ in Bürstadt statt. Der Fahrpreis beträgt 28 Euro. Anmeldungen bei Frau Becker, Tel. 4563.
Evang. Kirche Biblis So., 22. April, 10.45 Uhr Gottesdienst Mi., 25. April, 9.30 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel mit Anmeldung der neuen Konfirmanden; 17 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel mit Anmeldung der neuen Konfirmanden; 15 Uhr Geburtstagskaffee
TC Biblis 1973 Den Start in die Freiplatz-Saison wollen wir gebührend feiern und laden alle Mitglieder, Tennisfreunde und Interessierte aus Biblis und Umgebung ein, am 28. April ab 14 Uhr bei der Saisoneröffnung dabei zu sein. Für die Verpflegung ist gesorgt und die Plätze werden natürlich auch „eingeweiht“ – also: Tennis-Sachen mitbringen!
RV „Vorwärts“ Biblis So., 22. April, RTF des RSV Rüsselsheim in Bischofsheim, gemeinsame Abfahrt am Hütchen-Kiosk um 8.30 Uhr Mo., 23. April, 20 Uhr Monatsversammlung der RTF- Abteilung im Vereinslokal Bibliser Stubb Sa., 28 April, RTF-Weschnitztour in Biblis
Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim So., 22. April, 9.45 Uhr Tauf-Gottesdienst Di., 24. April, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Mi., 25. April, 10.45 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel; 15 Uhr Anmeldung der neuen Konfirmanden Gruppen und Chöre wie gewohnt.
GV Volkschor Nordheim Auch in diesem Jahr wird der Gesangverein Volkschor Nordheim eine Radtour am 1. Mai veranstalten, zu der alle Mitglieder Freunde und interessierte Gäste ganz herzlich eingeladen sind. Start wird um 10 Uhr am Nordheimer Rathaus sein, dann geht es Richtung Rhein auf den R6 bis Groß-Rohrheim. Dort wird die erste Rast beim Vogelpark sein. Weiter geht es über Biblis nach Wattenheim.
WATTENHEIM Dollbohrer Die Dollbohrer, die Theatergruppe des FC Boys Wattenheim, führen am 4. und 5. Mai mit ihrem neuen Stück „Der falsche Anton“ einen lustigen Schwank von Wilfried Reinehr auf. Der Vorverkauf für die beiden Aufführungen im Sportheim Wattenheim, Schulstraße 30, laufen bereits. Für Samstag gibt es nur noch wenige Karten, für Freitag sind noch ausreichend Karten verfügbar.
IMMOBILIEN Urlaub · Calpe · Spanien · Schnäppchen Gr. Ferienwhg., 85 m², obere Whg. im 2-FH, 2 Schlafzimmer, Bad, Küche, gr. Wohn/Esszimmer, Balkon u. Terr., abgeschloss. Carport u. Pool, frei ab 15.05., Sommer p. Wo. 370,- ¤, Winter p. Monat 370,- ¤. Tel. 00349-65833042 (wir rufen zurück). Tel. 06206-55235 nach 18 Uhr
sk.16sa12
Auflage 26.880
… hier erreichen Sie Viele! Tel.: 06206 / 94 50 - 0
STELLEN Suche Putzstelle. Tel. 062061308268, Mobil 0176-59554971
!! NOTVERKAUF !!
Aus geplatzen Aufträgen bieten wir noch einige
NAGELNEUE FERTIGGARAGEN
zu absoluten Schleuderpreisen ( Einzel- oder Doppelbox). Wer will eine ohne mehrere? Info: Exklusiv-Garagen Tel. 0800 - 785 3 785 gebührenfrei (24 h)
Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmoblil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343
MOTORRAD Honda CBR 125 schw., EZ 2005, TÜV neu, Kette neu, 690,- ¤ VHS. Tel. 06206-54406 ab 16 Uhr
PRIVATE KLEINANZEIGEN
VERMIETUNGEN
GEWERBE Hüttenfeld: Lagerfläche 250 m², mit Rolltor, 4 m breit, 6 m hoch + Büro/Whg., priv. zvm. 0175-1206024 Hüttenfeld: Whg. für Gewerbe, 125 m², 595,- € + NK, priv. zvm. Tel. 0175-1206024
VERKAUF Hofheim: Ferienhaus am See, super Zustand, sehr gepflegt, VHB 27.500,- ¤. Tel. 06233-299498 oder 0173-7500937 Biblis: 3 ZKB, ETW, 88 m², Stpl., Kellerraum, zum 1.5.12 VKP 127.000,- ¤. Tel. 0179-5952505
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Ich hole die Zuschriften
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.
❏ Betrag liegt in bar bei
⎫ Jedrei ⎬ Zeilen ⎭ 5,-€* ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen 10,-* ⎭ usw. Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:
Name, Vorname:
Konto-Nr.:
Straße, Nr.:
Bankleitzahl:
PLZ, Ort:
bei:
Unterschrift:
persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏
*Anzeigenpreis pro Ausgabe
Ihre Anzeige kö
nnen Sie
rund um die Uhr
auch im Internet
aufgeben:
w w w.t ip -v e rl
a g .d e
VERMIETUNGEN
LA.: 3,5 ZKB, 95 m², G-WC, Blk., Laminat, Stellpl., Nähe Schwimmbad, KM 520,- € + NK 220,- €, frei ab 01.05. Tel. 06206-12362 (AB) LA.: Neu renov., helle 1 ZKB Sout.-Whg. 45 m², Singleküche, ab sofort direkt vom Eigentümer. KM 300,- ¤ + NK 60,- ¤ + 2 MM KT. Tel. 0621-8280415 oder 01772888154 LA.-Stadtmitte: 2 ZKDu, 41 m², KM 350,- ¤ + NK + KT, ab 01.05.12 frei. Tel. 0176-7722099
Biblis: 3 ZI., EBK, TGL_Bad, Blk., Loggia, ca. 100 m², Waschküche, kl. Keller, Stpl., WM 680,- ¤ + NK 20,- ¤ + KT. Tel. 0173-5192454 oder 06245-905582 Bobstadt: 2 ZKB, ca. 60 m². WM 450,- ¤, ab sofort frei. Tel. 0162-5372076 Hofheim ab 1.6.12 frei: Haus mit 5 ZKB, sep. WC/D + ca. 300 m² Gartenanlage KM 780,- € + Doppelgarage 70,- € + 2 MM KT. Tel. 06241-81233
LA.-Stadtmitte: 3 ZKB, EG, 78 m² KM 460,- ¤ + NK + KT, ab 01.05.12. Tel. 0176-77722099
LA.-Stadtmitte: 3 ZKB, 2x Blk., ca. 81 m², Keller. KM 520,- ¤ + NK + 3 MM KT, + Garage 30,- ¤, frei ab 1.5. od. früher, keine Tierhaltung, NR. - Tel. 06206-12489 BÜ.: 5 ZKB, 110 m², 1. OG, KM 660,- ¤ + NK 190,- ¤, ab 15.05. frei; 1 Zi., Ko.-Ni., Bad, KM 210,- ¤ + NK 80,- ¤, ab sofort frei. Tel. 0157-84999026
1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 LA.: 3 ZKBB, ca. 81 m², Keller, 5. OG, privat zvm., KM 500,- ¤ + NK + 3 MM KT, frei ab 01.05.12. Tel. 0179-8114452 Biblis: 2 Zi.-Whg., KÜ, Bad, Balkon, zu vermieten, ab 01.06.2012. Tel. 0175-6154065 LA. ab 1.6. z.vm.: 2 ZKB, 54,5 m², teilmöbl., EBK, KM 400,- ¤ zzgl. NK. Tel. 06206-909455
MIETGESUCHE Suche kleines EFH od. Bauernhof zu mieten, 60-80 m², innere Renov. wird übernommen. Tel. 06245-3852
PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN
LOKALES
SAMSTAG, 21. APRIL 2012
9
Bürger werden am 28. April um Unterstützung gebeten
Tag der offenen Tür 28.4. und 29.4.2012
Rotes Kreuz sammelt Altkleidung
Schauspiel-Titanen treffen Girl-Group schön“ billierte, sei es das erste Theaterengagement, gab die sie bei der Pressekonferenz zu. Aber schließlich „ist es Wedel und es ist Worms” – da habe sie zugesagt. Nie wieder wollte eigentlich Henrike von Kuick Theater spielen, doch sie interessiere unbedingt die Zusammenarbeit mit Dieter Wedel. Josephine Preuß, die aktuell im Kino mit „Türkisch für Anfänger” große Erfolge feiert, freut sich auf die Rolle der wenig gebildeten, aber lebensklugen Schankmagd. Sie können kaum die ersten Proben abwarten, um zu erfahren, wie „sich die Beziehung zu Joseph Süß auf der Bühne entwickelt”. Im Look der 30er Jahre Auch was die Bühne und und die Kostüme angeht, werde es in diesem Jahr Änderungen geben, kündigte Wedel an. Man werde das barocke Thema in die 30er Jahre des letzten Jahrhunderts verlegen. Es sei damals ein „Tanz am Rande des Vulkans” gewesen und die Menschen waren nicht bereit oder in der Lage, die aufziehende Bedrohung zu sehen. Iris Berben im Rahmenprogramm
g
rb.10sa12
Ausstellun
www.arlt-ueberdachungen.de
Renovierungsarbeiten
sche Erdb i r f ee ch i l r g
GUT UND GÜNSTIG
Tel. 0176-67058474
Probleme
ab sofort
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
aus eigenem Anbau
Reifendienst KFZ-Handel
sowie Spargel weiß und grün
Schmidt
Gemüsebau
Industriestraße 19a, Lampertheim Telefon: 06206 / 4978
Kruschenski
Rollrasen
Lampertheim, In den Böllruthen 12 Tel. 06206/911009
Inh. Armin Strubel e.K. Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer
68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87
Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr
Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge
Ihr professioneller Partner für Autoteile und Zubehör
Batterie - Kompetenz
Wir haben für jedes Fahrzeug die richtige Batterie!
Wir bringen Sie in Fahrt!
67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241- 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233– 44045 www.atv-autoteile.de
Amazing Dress IHR BRAUT- UND FESTMODENAUSSTATTER IM HESSISCHEN RIED Marktstraße 8 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 1 30 96 85 Fax (0 62 06) 1 30 97 68 www.amazing-dress.de info@amazing-dress.de
Besuchen Sie uns am 21. und 22. April zum Frühjahrsmarkt in Bürstadt. Am verkaufsoffenen Sonntag, den 22. April, um ca. 15 Uhr, präsentieren wir Ihnen eine Modenschau im Festzelt auf dem Haagschen Gelände. Geöffnet: Samstag, 9–18 Uhr und Sonntag, 13–18 Uhr
Senioren sind am 27. April herzlich eingeladen
Tanztee in der „Alten Schule“ Mal in großer Besetzung mit den Musikern Helmut Sieveritz, Walter Brückmann, Benno Ahlers, Klaus Weiss und Albert Debus. Die Veranstalter, der Seniorenbeirat und die Caritas Seniorenberatung, freuen sich auf ihren Besuch. Wie immer ist für das leibliche Wohl gesorgt, der Eintritt ist frei. Nähere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 06206-9513 666 oder 59232. zg
Angebot gültig bis Freitag, 27.04.2012
April-MONATSANGEBOT 347 Ringe + Ringe + Ringe 124 Stahlringe statt 7,80 jetzt 1,90 € 116 Silberringe ab 3,90 € goldringe mit Diamant ab 19,– € neU: 20% Rabatt mit Kundenkarte! Seriöser Altgoldankauf (Zahngold usw.) immer zu Höchstpreisen! Batteriewechsel weiter nur 3,– EUr TrAUriNGE-GrOßAUSWAHl (die wahrscheinlich größte und preiswerteste Auswahl der ganzen Region) schnellste Lieferung ca. 2 Tage. AllE SCHMUCKrEpArATUrEN (gemacht v. selbst. Goldschmiedemstr.)
SCHMUCKDEpOT
Am Forstbann 26–27 · 64653 lorsch Tel. (0 62 51) 5 60 51 tgl. 10-18 Uhr, Sa. 10-13 Uhr (immer durchgehend) www.schmuckdepot.com
30
jb.23mi11
LAMPERTHEIM - Am Freitag, 27. April, bietet die Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Römerstraße 39, um 17 Uhr wieder eine Tanzveranstaltung an. Mit frühlingshaftem Ambiente und stimmungsvoller Musik sind tanz- und rhythmusfreudige Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen, den Abend zu genießen. Für die musikalische Begleitung sorgt die Seniorenband „Alte Schule“ dieses
Lahmachun und Yufka €1,99
WS.14mi12
Im kulturellen Rahmenprogramm wird es in diesem Jahr erstmals einen Jugendtag geben, der ein Zeichen gegen Ausgrenzung setzen soll. Am 17. August von 13 bis 17 Uhr wird der Lutherplatz zu einer bunten Aktionsfläche, auf der die Jugendlichen sich mit Installationen, Skulpturen oder Performances ausdrücken können. Am 5. August wird Iris Berben mit dem Kammerorchester Pforzheim und einer Lesung „Verbrannte Bücher – Verfemte Komponisten” (Karten zwischen 17 und 21 Euro) im WORMSER Theater zu Gast sein. Tickets für die Nibelungen-Festspiele gibt es unter anderem beim TIP Verlag in der Schützenstraße 50 in 68623 Lamperrtheim sowie unter www.nibelungenfestspiele.de Robert Lehr
• Falt- und Schiebesysteme • Carports • Vordächer • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune • Sanierungen • Schwimmbadbau, Pflege u. Zubehör
cf.16sa12
In der Neuinterpretation der tragischen Lebensgeschichte des Joseph Süß werde dieser noch stärker als Emporkömmling dargestellt, der für Karriere, Macht und Geld jegliche Skrupel über Bord geworfen habe. Diese Verlagerung gehe auch mit Veränderungen in der Besetzung einher. Zwar bleibe Walter Plathe dem Ensemble erhalten, spiele aber jetzt den Herzog. „Eigentlich war das schon im letzten Jahr meine Traumrolle”, gibt dieser unumwunden zu und freut sich schon darauf, die Figur „in ihrer Vielschichtigkeit” zeigen zu können. Ein ganz neues Gesicht kommt mit dem Dresdner Theaterstar Tom Quass in der Titelrolle nach Worms. Er möge Dieter Wedels „konzentrierten Arbeitsstil sehr” und freue sich schon auf seine Zeit in der Nibelungenstadt – es sei eine „schöne Stadt”. Er werde alles tun, um dem Jud Süß auch sympathische Züge abzugewinnen. „Ich war schon dreimal als Gast hier und freue mich schon sehr auf die Rolle des Demler”, erklärt Michael Lesch. Die Rolle sei aktuell, weil sie die Verführbarkeit von Menschen zeige, vor allem in extremen Situationen. Schlussendlich müsse er allerdings den Missbrauch seiner Figur erkennen, ref lektiere ihn und erkennt sich als „Opfer politischer Machenschaften”. Dieter Laser ist in der Rolle des General Speckenschwardt nach Jahren auch wieder in Worms zu sehen, während Roland Renner als Minister Remchingen und Peter Stribeck als Isaac Landauer weiterhin zum festen Stab gehören. Auch André Eisermann und Tilo Keiner behalten ihre Rollen. Bei den Schauspielerinnen hingegen bleibt nur Teresa Weißbach als Herzogin Marie-Auguste ihrer Rolle aus dem Vorjahr treu. Mit Marie Zielcke als Sybille Remchingen, Josephine Preuß als Schankmagd und Geliebte von Süß sowie Henrike von Kuick kommen gleich drei Youngster der deutschen Schauspielszene auf die Bühne. Für Zielcke, die in Filmen wie „Bin ich
500 qm
en
Die Nibelungen-Festspiele kommen in diesem Jahr vom 3. bis 9. August mit dem „Vermögen des Herrn Süß“ auf die Bühne vor dem Wormser Kaiserdom / Karten beim TIP erhältlich
WORMS „Vielschichtiger und widersprüchlicher” sei der Joseph Süß Oppenheimer geworden, unterstreicht Dieter Wedel. Dabei sei die Hauptperson der diesjährigen Nibelungen-Festspielinszenierung den jüngsten aktuellen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen angepasst worden, so der Festspiel-Intendant. Das aktuelle Stück „Das Vermögen des Herrn Süß” beruht weiterhin auf dem Stück des israelischen Dramatikers Joshua Sobol, das bereits im letzten Jahr Basis für die Aufführung vor dem Wormser Kaiserdom gewesen war. Auf einer Pressekonferenz im Andreasstift stellten Wedel und sein Assistent Joern Hinkel am Donnerstagvormittag das modifizierte Schauspiel und einen Großteil der Truppe vor, die vom 3. bis 9. August auf der Westseite des Domes um jeweils 20.45 Uhr die 1.244 Zuschauer unterhalten werden. Man habe nicht ahnen können, welche Aktualität das Thema Antisemitisimus wieder gewinnen könne, als vor nunmehr fünf Jahren die ersten Überlegungen zur Bearbeitung des historischen Stoffes um den jüdischen Finanzier des Fürsten Karl Alexander anstanden. Trotz anfänglicher Vorbehalte sei der Wormser „Jud Süß” ein großer Erfolg geworden und nie habe man eine so große Resonanz vom Publikum wie den Medien erfahren, so Hinkel. Daher habe man sich zu einer modifizierten Neuauflage entschlossen, zumal die politischen Ereignisse diesen Entschluss unterstrichen. Hinkel zitierte in diesem Zusammenhang die Ergebnisse einer Studie des Bundesinneministeriums, die nachweise, dass bei knapp einem Sechstel der deutschen Bevölkerung nach wie vor antisemitische Ressentiments überlebt hätten. Darüberhinaus habe es 2010 einen Brandanschlag auf die Wormser Synagoge gegeben, wobei die Neonazi-Mordserie und der Selbstmord des vermutlichen Täter-Trios ein deutliches Schlaglicht auf die latente Bedrohung werfen.
Ihr Spezialist für:
zes für die Katastrophenschutzhilfe und die soziale Betreuung zu fördern. Der Erlös, der durch die Verwertung nicht mehr tragbarer Kleidungsstücke erzielt wird, dient ausschließlich der Erfüllung gemeinnütziger Aufgaben des Roten Kreuzes. Das DRK-Bürstadt bittet die Bevölkerung durch die Kleiderspende die Hilfsmöglichkeiten des Deutschen Roten Kreuzes zu unterstützen. zg
dw.16sai12
Metzgerei Held, Bäckerei Berg, Rathaus Apotheke, Sparkasse Bürstadt Bobstadt, Raiffeisenbank, Volksbank, Marien Apotheke, Schreibwaren Blod, Banken Bobstadt, Dorfladen Riedrode. Durch diese Aktion wird einerseits die Möglichkeit eröffnet gebrauchte Kleidungsstücke wie Kinder-, Damen- und Herrenbekleidung sowie Handtücher und Bettwäsche abzugeben, andererseits die Hilfstätigkeit des Roten Kreu-
Tä
BÜRSTADT - Am Samstag, 28. April, findet die nächste Altkleidersammlung des DRK-Bürstadt statt. Die Einwohner von Bürstadt, Bobstadt und Riedrode werden gebeten ihre Altkleiderspende gut sichtbar bis 9 Uhr am Straßenrand zu postieren, damit ein reibungsloser Abtransport durch die Helfer des DRK-Bürstadt möglich ist. Kleidersäcke sind in folgenden Geschäften erhältlich: Bäckerei Gebhardt, Metzgerei Stockmann,
Seminar im Bereich Weiterbildung im Ehrenamt am 28. April
„Kompetenz in Sitzungen“
Henrike von Kuick, Michael Lesch, Marie Zielcke Dr. Dieter Wedel, Josephine Preuß, Tom Quaas und Walter Plathe präsentieren sich und das neue Plakat im Innenhof des Andreasstiftes am Rande der Pressekonferenz am Donnerstag. Foto: Judith Oberle
LAMPERTHEIM - Im Rahmen des interkommunalen Weiterbildungsprogramms „Weiterbildung für Ehrenamt und bürgerschaftlich Engagierte“, das von den vier Bergsträßer Gemeinden Viernheim, Lampertheim, Heppenheim und Bensheim gemeinsam angeboten wird, findet am Samstag, 28. April, von 9 bis 18 Uhr, das Seminar„Kompetenz in Sitzungen und Besprechungen“, statt. Zu diesem interessanten Seminar zum Thema Kompetenz in Sitzungen und Besprechungen sind all die eingeladen, die sich in Vereinen und Organisationen auf eh-
renamtlicher und freiwilliger Basis engagieren. Dabei geht es um Fragen wie „Wie leite ich Sitzungen?“, „Wie gehe ich mit den ewigen Störenfrieden um?“ oder „ Wie steuere ich den Diskussionsprozess?“. Tagungsort ist die Alte Schule, Römerstraße 35, Raum 08, in Lampertheim, die Teilnehmergebühr beträgt neun Euro. Bei Fragen und zur Anmeldung steht die vhs-Lampertheim, Traudel Steffan-Schäfer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, telefonisch unter 06206/935204 oder per E-Mail unter vhs@lampertheim.de zur Verfügung. zg
Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.tip-verlag.de
Täglich neue Lokal-Berichte, viele Fotos und mehr finden Sie auf
www.tip-verlag.de
10
LOKALES
SAMSTAG, 21. APRIL 2012
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Kosmetikstudio bietet nun auch Mesoporation, Permanent Make-up und Shellac-Maniküre an
Beauty Paradies feiert einjähriges Jubiläum BOBSTADT - Seit bereits einem Jahr kümmert sich Mona Hovakimyan um die Schönheit ihrer Kunden und pünktlich zum ersten Geburstag gibt es viele Neuigkeiten im Beauty Paradies. Am Samstag waren alle Interessierten eingeladen, in der Holländerstraße 44 vorbeizuschauen und sich von der innovativen Behandlung mit Mesoporation zu überzeugen. „Das ist zur Zeit die effektivste Methode, um Wirkstoffe in tiefere Hautschichten zu transportieren“, weiß Mona Hovakimyan. Bereits nach der ersten Behandlung sind meist deutliche Verände-
rungen der Haut sicht- und spürbar. Im Vergleich zu anderen, bisher bekannten Einschleusmethoden wie zum Beispiel Iontophorese oder Ultraschall, erreicht die Mesoporation eine vielfach höhere Eindringstiefe in die Haut, dadurch erhöht sich die Wirksamkeit der hochkonzentrierten Pflegestoffe signifikant und feine Linien können gezielt geglättet und aufgepolstert werden. Um dem Aussehen auch direkt nach dem Aufstehen, dem Sport, Schwimmen oder der Sauna strahlende Frische zu geben, bietet das Kosmetikstudio ab Mai auch Permanent-Make-up an.
„Außerdem haben wir ab sofort auch Shellac im Angebot“, erzählt Mona Hovakimyan. Der weltweit erste 100 Prozent kratzfeste und hochglänzende Nagellack begeistert Hollywood und die ganze Welt. Shellac ist aufzutragen wie Nagellack, wird unter der UV-Lampe getrocknet und erreicht dabei eine Haltbarkeit wie Gel. „Das Gute daran ist, dass die Naturnägel nicht angegriffen werden“, erklärt Mona Hovakimyan. Bei Fragen rund um das Angebot des Kosmetikstudios Beauty Paradies einfach melden unter 06245-2008731 sowie unter info@beauty-paradies.net. zg
Exclusiv-Second-Hand-Boutique feierte Jubiläum mit Tag der offenen Tür
Frühlings-Mode für jeden Geschmack LAMPERTHEIM - Am 14. April beging Gudrun Bienefeld, Inhaberin der Exclusiv-Second-HandBoutique Lampertheim, ihr 17-jähriges Geschäftsjubiläum mit einem Tag der „Offenen Tür“. Viele Kundinnen nutzten diesen Tag, um ohne Termin in der exclusiven Mode-Boutique zu stöbern. Die Frühjahr-/Sommerkollektion 2012 ist dank der bunten Farben und den plakativen Drucken ausdrucksstark und lebendig. Eine Mode mit bezaubernden Blumendrucken in Seide, Chiffon und Satin. Zur Damenoberbekleidung der verschiedenen Designer in den Größen 34 bis 42 hält die Geschäftsfrau die passenden Accessoires bereit. Wer sich in ihrer „Modebörse“ umsehen möchte, vereinbart mit Gudrun Bienefeld am Besten telefonisch unter 06206-52940 einen Termin. zg Weitere Infos unter: Gudrun Bienefeld Oberlacher Straße 5 68623 Lampertheim Telefon: 06206-52940
Trendige Mode für jeden Anlass findet sich in der exclusiven Mode-Boutique von Gudrun Bienefeld. Foto: oh
Medizinischer Dienst nimmt Lampertheimer Einrichtung unter die Lupe und befragt Patienten
Sehr gute Note 1,1 für die Diakoniestation Lampertheim Im Beauty Paradies von Mona Hovakimyan wird Schönheit groß geschrieben.
Foto: oh
Tag der offenen Tür bei der Firma Karl Arlt GbR am 28. und 29. April
25 Jahre kompetente Beratung LAMPERTHEIM – Merken Sie sich im Kalender den „Tag der offenen Tür“ der Firma „Karl Arlt GbR“, Industriestraße 19a in Lampertheim, am Samstag, 28. April, und Sonntag, 29. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr vor. Gerne sind Sie auch täglich zur „freien Umschau“ von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr durchgehend und nach Terminvereinbarung eingeladen, um sich unverbindlich vor Ort beraten zu lassen. Für das leibliche Wohl und Unterhaltung ist selbstverständlich bestens gesorgt. Denken Sie jetzt schon an den Som-
mer und sichern Sie sich rechtzeitig Ihre Markise. Diese gibt es in verschiedenen Ausführungen wie beispielsweise Voll- oder Halbkassette, mit ausfahrbarem Volant, Kurbel oder Funkmotor mit Handsender. Oder benötigen Sie eine Dachbeschattung für Ihre Terrassenüberdachung, damit Sie angenehme Temperaturen unter Ihrem Freisitz haben? Dann informieren Sie sich jetzt! Auf alle Wintergartenbeschattungen sowie Markisen mit Elektromotoren gewährt die Firma Karl Arlt fünf Jahre Garantie, statt die üblichen zwei Jahre. Die Ausstel-
lung ist komplett renoviert worden und bietet auch für Stammkunden ganz neue Eindrücke. Deshalb: Kommen Sie zum Tag der offenen Tür und lassen Sie sich von den attraktiven Angeboten überzeugen. zg Mehr Infos unter: Karl Arlt Überdachungen GbR Industriestr. 19a 68623 Lampertheim Tel: 06206/4978 Fax: 06206/55099 info@arlt-ueberdachungen.de www.arlt-ueberdachungen.de
Nettowerbeumsatz steigt um 2,4 Prozent auf 2,060 Mrd. Euro / Printwerbung kein Auslaufmodell
Deutschlands Gratiszeitungen weiter auf Erfolgskurs Die Anzeigenblätter in Deutschland verzeichnen im Geschäftsjahr 2011 bei den Nettowerbeumsätzen einen Anstieg von 2,4 Prozent. Dies teilte der Bundesverband Deutscher Anzeigenblätter e.V. (BVDA) im Vorfeld seiner Frühjahrstagung am 25. und 26. April 2012 in Berlin mit. Nach einem bereits erfolgreichen Geschäftsjahr 2010, gelingt es Deutschlands Gratiszeitungen mit 2,060 Milliarden Euro Nettowerbeumsatz das beste Ergebnis in ihrer Geschichte zu erzielen. Mit dem Anstieg von 49 Mio. Euro (+2,4 Prozent) bleiben die Anzeigenblätter der drittgrößte Werbeträger in Deutschland hinter dem Fernsehen und den Tageszeitungen. Der BVDA meldet 1.411 Anzeigenblatt-Titel mit einer wöchentlichen Gesamtauflage von 92,9 Millionen Exemplaren (Stand
1.1.2012). Im Vergleich zum Vorjahr verteilt sich die Erscheinungsweise fast unverändert vor allem auf die Wochenmitte und das Wochenende. Rund zwei Drittel aller Anzeigenblätter erscheinen mittwochs und donnerstags, etwa ein Drittel erscheint am Wochenende. „Printwerbung ist auch im digitalen Zeitalter kein Auslaufmodell“ BVDA-Geschäftsführer Dr. Eggers unterstrich das funktionierende Geschäftsmodell der Anzeigenblattverlage: „Dass es den Gratiszeitungen gelungen ist, zwei Mal hintereinander den höchsten Nettowerbeumsatz ihrer Geschichte zu erzielen, lässt drei Erkenntnisse zu: Erstens: Printwerbung ist auch im digitalen Zeitalter kein Auslaufmo-
dell. Zweitens: Das Vertrauen der Werbekunden in die Leistungsfähigkeit der Gattung Anzeigenblatt ist ungebrochen. Drittens: Die Zuwächse in der Onlinewerbung werden nicht zu Lasten der Anzeigenblätter erzielt.“ Gleichwohl beobachte man den Markteintritt neuer Wettbewerber sehr genau und nehme auch die vielen digitalen Werbemöglichkeiten keineswegs auf die leichte Schulter. Bisher hätten diese jedoch die lokalen Kunden nicht auf breiter Ebene überzeugen können. Die Relevanz des BVDA als Spitzenorganisation der Anzeigenblattverlage kommt auch in der hohen Marktabdeckung zum Ausdruck: 69,8 Prozent der Gesamtauflage ist im BVDA organisiert (885 Titel mit einer Auflage von 64,8 Mio Exemplaren). zg
LAMPERTHEIM – Pflegebedürftige und deren Angehörige sollen sich im Vorfeld über die Qualität von Pflegediensten informieren können. Darum hat der Gesetzgeber festgelegt, dass Pflegedienste in Deutschland jährlich geprüft werden. Eine solche Prüfung brachte für die Diakoniestation Lampertheim die sehr gute Note 1,1. Die Ergebnisse der jährlichen Prüfungen werden veröffentlicht. So soll die Qualität der Pflege, der ärztlich verordneten Behandlungen, die Organisation sowie die Kundenzufriedenheit mittels Noten dargestellt werden. Betroffene haben so die Möglichkeit, diese Noten bei der Auswahl eines Pflegedienstes zu berücksichtigen. Im Februar 2012 wurde auch die Diakoniestation Lampertheim geprüft – einen ganzen Arbeitstag
lang. Durch die Einrichtung betreute Pflegebedürftige wurden von den Mitarbeitern des Medizinischen Dienstes der Krankenkasse persönlich befragt. Nicht zuletzt wegen des sehr effektiven Qualitätsmanagements der Einrichtung wurde die Diakoniestation Lampertheim mit der Gesamtnote „sehr gut“ (1,1) bewertet. Die Note setzt sich zusammen aus mehreren Teilnoten: pflegerische Versorgung (1,1); Durchführung der ärztlich verordneten Leitungen (1,3); Organisation (1,0); Kundenbefragung (1,0). Die Benotung ist auch auf der Internetseite www.pflegelotse.de einzusehen. Der hessische Landesdurchschnitt aller geprüften Einrichtungen liegt bei der Note 1,5. Hervorzuheben bei den einzelnen Prüfungen ist das Ergebnis der Kunden-
befragung. Von den Befragten bekam das Team der Diakoniestation Lampertheim eine hundertprozentige Zufriedenheit (Note 1,0). Darin spiegele sich das ständige Bemühen des Teams, den Patienten und deren Angehörigen stets ein Höchstmaß an Aufmerksamkeit und pflegerischer Qualität zukommen zu lassen, teilt die Diakoniestation mit. „Schließlich ist die Zufriedenheit unserer Kunden, aber auch die unserer Mitarbeiter das höchste Ziel unserer täglichen Arbeit.“ zg Weitere Infos bei: Ökumenische Diakoniestation Lampertheim, Hospitalstraße 1 68623 Lampertheim Telefon: 0 62 06 - 9097-0 www.diakoniestation-lampertheim.de
Den Wormser Wein über die Stadtgrenzen hinaus bekannt machen WORMS – Die „Vinovation Worms“ ist ein Zusammenschluss der Winzer Markus Keller (WormsPfiffligheim), Jonas Kiefer (WormsWiesoppenheim), Volker Schmitt (Worms-Herrnsheim) und Dr. Andreas Schreiber (Worms-Abenheim). Gemeinsam werben sie für den Wormser Wein. Ziel ist es, den Wormser Wein wieder über die Grenzen hinaus bekannt zu machen. Durch intensive Arbeit in den eigenen Betrieben und den regen Austausch untereinander wurde eine Basis geschaffen, bei der „Klasse statt Masse“ im Vordergrund steht. Die gemeinschaftlichen Aktivitäten beschränken sich nicht auf das Präsentieren der Weine. Kernstück der Arbeit sind die beiden Cuvées der „Vinovation Worms“, der „Wormser Riesling“ und das Rotwein-Cuvée „Quintessenz“. In diesem Jahr wird zum ersten Mal das „2011 Cuvée B trocken“ vorgestellt, das aus den weißen Burgunder-Sorten kreiert wurde. Am Sonntag, dem 22. April, werden die über 75 Weine der „Vinovations“-Winzer im Rah-
men einer offenen Probe der Öffentlichkeit präsentiert. Erstmalig im Schloss Herrnsheim besteht von 11 bis 18 Uhr die Möglichkeit, die Weine zu verkosten. Die internationale Konditorei Café Schmerker aus Worms bietet ausgesuchte Schokoladenspezialitäten zu den Weinen an. Streich‘s
Käs‘stube aus dem Allgäu präsentiert Käsespezialitäten in Kombination mit den Weinen. Karten kosten im Vorverkauf 12 Euro (Abendkasse 15 Euro) und sind erhältlich bei den Winzern selbst sowie beim Café Schmerker in der Wilhelm-Leuschner-Straße in Worms . Text/Foto:oh
Anzeige: asdfasdf | 16.4.2012, 16:03 | 90 mm * 60,7 mm
DER STELLENMARKT IM TIP
SAMSTAG, 21. APRIL 2012
11
Wir bieten Chancen für
Wir verstärken unser Nachhilfelehrer-Team!
Wir suchen Voll-/Teilzeitkräfte für unsere Geschäfte in:
Lehrer/-in, Akademiker/-in weiterer Fachrichtungen GERNE AUCH 50+ und Student/-in für Mathe, Deutsch und Englisch gesucht.
Bäckereiverkäufer m/w Die Firma Schmidt - Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein weltweit operierendes Unternehmen, das sich seit mehr als 30 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchter Kommunaltechnik beschäftigt.
- Lampertheim - Hemsbach - Weinheim
Für die Reinigung der Fahrzeuge auf unserem Dampfplatz sowie Instandhaltungsarbeiten des Lagerplatzes suchen wir auf 400-EUR-Basis eine
Wir bieten Ihnen praxisnahes und eigenverantwortliches Arbeiten und die Chance, Ihre pädagogischen Erfahrungen einzubringen! Rufen Sie uns an Mo.-Fr. von 14:00-17:30.
Haben Sie Appetit bekommen Teil unseres engagierten Teams zu werden und die Freude am Erfolg zu teilen? Dann freuen wir uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
Aushilfskraft Wir erwarten selbstständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. Arbeitszeit: nach Absprache Bitte bewerben Sie sich schriftlich bei
B Ü R S T A D T • Mainstr. 17 • 06206/19418 L A M P E R T H E I M • Kaiserstr. 7 • 06206/1306940
E-Mail: n.gimmy@baeckergoertz.de www.baeckergoertz.de
Bäcker Görtz GmbH z.H. Frau Gimmy Betreff: Verkauf Dieselstraße 13a 67141 Neuhofen
www.schuelerhilfe.de
Wir suchen Interessante Vorträge: Heizungsbauer/ Samstag, 14 Uhr: Energieberatung vom unabhängigen Installateur Energieberater DENA, Frank Scharfenberg ab sofort !
Stellenanzeigen im Stellen · Jobs
Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Stephan Ebel, Industriestr. 4, 68649 Groß-Rohrheim Telefon 06245 / 90 78 00
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
Sonntag, 13 Uhr: Vorführung Thermografie/Wärmebildkamera Heizung Roland Geibert, Fa. Flir Systems Sanitär
olfgang
linke
Die Tesseraux Spezialverpackungen GmbH gehört zur SVD Gruppe. An unserem Standort Bürstadt entwickeln und produzieren wir hochwertige Verpackungen aus flexiblen Folien für die Lebensmittel-, Pharma- und Chemieindustrie. Für unsere Verwaltung suchen wir ab sofort einen
Heizkosten sparen Roland Wörister, Fa. Viessmann
Sachbearbeiter Buchhaltung (m/w)
Verkäuferin
auf Teilzeitbasis 15-25 Std. / Woche – zunächst befristet auf 2 Jahre für folgende Aufgaben:
Bauer Trabes Gernsheim Tel. 0 62 58 - 5 18 38 Mobil 0171-5529516
Wir arbeiten mit Sage / KHK und DATEV Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit bei flexibler Zeiteinteilung. Mit der gängigen MS-Office Software sollten Sie gut vertraut sein.
Telefonische Terminvereinbarung mitt A Anzeigenkunden n eig nz i enku ig k nden sowi ku sowie w e Te wi TTerminplanung r in rm inp npla l nung fü ffürr den Außendienst in Vollzeit. Daten- & Kundenverwaltung. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an:
Gehalt: 1600 € brutto!
Tesseraux Spezialverpackungen GmbH Frau Fischer Zum Mühlgraben 1 68642 Bürstadt Telefon 06206/9872-0 oder per Mail an: info@tesseraux.de
Wir suchen Mitarbeiter/innen rb.16sa12
05812
Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per E-Mail: bewerbung@schlemmerblock.de Bewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobs
Wir sind ein fortschrittlich geführter, regional tätiger Betrieb des Elektro-Handwerks. Wir verbinden durch unsere jahrzehntelange Tradition und unseren Innovationswillen geschickt Standardlösungen der Elektrotechnik mit neuesten Komponenten der Gebäudeautomation.
ELT•POINT ist die erfolgreiche Idee, Elektromaterial und Beleuchtung an den handwerklich geschickten Selbstwerker aus den Bereichen Neubau und Renovierung zu verkaufen. Ein breit gefächertes Sortiment sowie eine gute Beratung gehören zu unseren Erfolgsfaktoren.
Als wachsendes Unternehmen sind wir auf der Suche nach:
Zur Ergänzung des bestehenden Teams suchen wir:
• Elektro-Installateure (m/w) • Obermonteure (m/w) Elektro-/Gebäudesystemtechnik
sk.16sa12
für Spargelverkaufsstand in Bürstadt gesucht.
· Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung inkl. Mahnwesen · Abwicklung des Zahlungsverkehrs · Löhne und Gehälter · Umsatzsteuervoranmeldung · Auswertungen
in Teilzeit/Vollzeit für Spielcasino Macao Lampertheim und Hofheim. Bewerbung per SMS: 0173 - 763 14 99
sk.16mi12
arung invereinb ienst Zur Term n n Auße d für unsere enkunden des mit Anzeig rblockes. e Schlemm
GmbH
Sonntag, Uhr: Biblis Mit moderner Brennwerttechnik und Gewerbestraße 28 15 · 68647 Tel.: 0 62 45 / 42 31 Solar den Energieverbrauch reduzieren und
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Eintritt einen
Waage-Mitarbeiter (w/m) in Teilzeit (ca. 25 Wochenstd.) Bereich: Schüttgut / Entsorgung für unseren Standort Lampertheim.
Elektriker (m/w) als Fachberater für Elektromaterial und Beleuchtung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an:
sk.16sa12
Terminierer/in / gesucht g
Waibel KG Chemiestr. 2-6 · 64579 Gernsheim friedrich@waibel-gruppe.de
Sie gehen gerne auf Menschen zu, verkaufen und beraten macht Ihnen Spass. Mit Ihrer praktischen Erfahrung bei der Elektro-Installation in Haus und Gewerbe können Sie die Fragen unserer Kunden bestens beantworten. Am Besten passen Sie zu uns, wenn Sie mit Ihrer Arbeit dazu beitragen, dass unsere Kunden von Problemlösungen begeistert sind.
Schwerpunkte Ihrer Aufgaben sind Erweiterungen, Änderungen und Reparaturen an Elektroanlagen jeglicher Größenordnung. Neuinstallationen sowohl bei Privatkunden als auch bei Gewerbekunden gehören zu unseren täglichen Anforderungen. Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten in motivierten Teams, integriert in ein modernes Unternehmen! Neben Ihren fachlichen Fähigkeiten zählen das korrekte und ordentliche Auftreten gegenüber dem Kunden, sowie Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit und Diskretion zu Ihren Eigenschaften.
Es erwartet Sie eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem modernen, gesicherten Unternehmen mit einem top Betriebsklima, in dem man sich wohlfühlen darf.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung an:
bewerbung@elektro-knies.de
bewerbung@eltpoint.de
Ihre Karrierechance Wir suchen
5 Elektriker 3 Schlosser 2 Schlosserhelfer
ELEKTRO•KNIES
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Fachmarkt für Elektromaterial & Beleuchtung
Ludwig-Lange-Str. 8 (Gewerbegebiet Am Gallborn) 67547 Worms • Tel. (0 62 41) 94 64 00 · www.elektro-knies.de
Am Gallborn 6 (B9 neben Hornbach) • 67547 Worms Tel. (0 62 41) 94 77 00 · www.eltpoint.de
(0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de Rathenaustraße 18 67547 Worms
nk16sa12
Ihr Partner für Installation und Beleuchtung
Wenn es mal ein bißchen mehr sein darf: Kombi buchen und fette Prozente sparen! Guntersblum
63.640 26.880 30.100 65.000
Gimbsheim Dittelsheim-Heßloch
Alsheim
Eich
Osthofen
Eppelsheim
Hamm
Westhofen
Zwingenberg Rheindürkheim
Wattenheim
Bensheim Bobstadt
A61
Einhausen
Hofheim
Pfeddersheim
WORMS
Monsheim
Biblis
Nordheim
Abenheim
Ober-Flörsheim
Groß-Rohrheim
B47
Rh ein
Offstein
Bürstadt
Fürth
B
LampertheimNeuschloß Heppenheim
Wald-Michelbach
BobenheimRoxheim
Bockenheim
Die Anzeigenzeitungen der A6
NIBELUNGENLAND-KOMBI
Eisenberg
LU
Freinsheim Carlsberg
A
Mörlenbach
Lampertheim
Grünstadt
Lorsch
Lindenfels
MA
Ex. Ex. Ex. Ex.
Au f l a g e 1 8 5 . 6 2 0 E x .
20 % Kombi-Rabatt sparen! Ein Auftrag – eine Rechnung – und bis zu
Die Gratiszeitung für das Nibelungenland
12
LOKALES
AUS DER GESCHÄFTSWELT
ANZEIGE
Besser wohnen mit Vollwärmeschutz und ansprechender Fassade
Trend-Design Götz – der Malerfachbetrieb mit Vollprogramm BIBLIS – Ganz im Trend liegt man mit einer Fassadendämmung von Trend-Design Götz – die Heizkosten sinken und man fühlt sich wohl. Gerade hat die Saison für Außenarbeiten begonnen, wer jetzt dämmt kann schneller sparen. Der Spezialist für Wärmedämmsysteme sorgt für Vollwärmeschutz und Dachbodendämmung. Durch den eigenen Gerüstbau ist die Firma Trend-Design Götz sehr flexibel. Auf Wunsch führt Trend-Design Götz als Ansprechpartner koordinierend die anderen Gewerke wie Spengler, Dachdecker oder Fensterbauer bei Fassadenarbeiten mit. Die ganze Palette des Maler- und Verputzhandwerks im Außen- und Innenbereich – bis hin zur Dachbeschichtung und Boden-
verlegung wird von Trend-DesignGötz angeboten. Die individuelle Beratung inklusive der Farb- und Designgestaltung gehört dazu – auch das macht die vor neun Jahren gegründete Firma Trend-Design Götz so erfolgreich. „Wir sind jedes Jahr um einen Mitarbeiter gewachsen“, erklärt Firmengründer Andreas Götz, „das sind derzeit 275 Jahre Berufserfahrung“. Der Handwerksbetrieb arbeitet vorwiegend für private Kunden, hat sich aber auch mit öffentlichen und gewerblichen Objekten einen guten Ruf erworben. Jedes Haus hat seinen eigenen Ausdruck, der durch die individuelle Fassadengestaltung von Trend-Design Götz unverwechselbar und stilsicher unterstrichen wird, zum Beispiel mit
farblichen Applikationen. Qualitätsmerkmale, die bei den Kunden gut ankommen, denn sie empfehlen die Firma Trend-Design Götz gerne weiter. Wie eine persönliche Visitenkarte sind die künstlerisch gestalteten Hausnummern – auch ein Hinweis für Kenner – diese Fassade ist von Trend-Design Götz. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Trend-Design Götz Maler- und Tapezierarbeiten, Verputz, Vollwärmeschutz, Gerüstbau, Bodenbeläge Sebastianusstr. 8, 68647 Biblis Telefon und Fax 06245-60 47 Mobil 0177 233 81 86 info@trend-design-goetz.ag www.trend-design-goetz.de
SAMSTAG, 21. APRIL 2012
Klangvolles Konzert im Dom am 6. Mai / Bach-Motette und „De Salvatore Mundi“
Großartige Werke mit dramatischer Wirkung LAMPERTHEIM – Neue Wege beschreitet die Dekanatskantorei Ried mit einem Konzert am 6. Mai: zwei großartige Werke, die unterschiedlicher nicht sein können, kommen zur Aufführung. Johann Sebastian Bachs Motette „Lobet den Herrn, alle Heiden“ für vierstimmigen Chor sowie die erst 50 Jahre alte Kantate „De Salvatore Mundi“ von Manfred Kluge für Chor, Orchester und Solisten. Bachs Motette, vermutlich in seiner Leipziger Zeit (zwischen 1726 und 1750) entstanden, zeichnet sich durch ihre wunderbare Virtuosität, ihre freudigen Koloraturen und ihren mitreißenden Schwung aus. Albert Schweizer schrieb 1908: „Und wirklich versinkt beim Erklingen dieser Töne die Welt mit ihrer Unruhe, ihrer Sorge und ihrem Leid. Der Hörer ist allein mit Bach, der seine Seele mit dem wunderbaren Frieden, den er im Herzen trug, stille macht und ihn hinaushebt über alles, was war und ist und kommt.“ Manfred Kluge (1928-1971) war Komponist, evangelischer Kirchenmusiker und Musiktheoretiker, der ein eigenes Tonsystem entwickelte. Der geistige Gehalt der Musik war ihm das Wesentliche. 1957 wurde er Organist und Kantor an St. Aegidien in Lübeck. Als der Lettner der Aegidienkirche renoviert wor-
Mit Kerstin Bruns (Sopran) und Markus Ullmann (Tenor) sind beim Konzert am 6. Mai neben dem Instrumentenensemble zwei international erfahrene Gesangssolisten zu hören. Foto: oh den war, schrieb er 1962 eines seiner Hauptwerke: Die Kantate „De Salvatore Mundi“ nach Bildern und Inschriften des Lettners für Tenorund Sopransolo, gemischten Chor und die interessante Instrumentengruppe Harfe, fünf Holzbläser und tiefe Streicher. Das in vier Hauptteile gegliederte Werk „De Salvatore mundi“ – Vom Retter der Welt – thematisiert den Sündenfall, das Leben Christi, seine Kreuzigung
und Verklärung sowie Auferstehung, Himmelfahrt und Wiederkunft. Manfred Kluge beschäftigte sich zeitlebens mit den Strömungen der neuen Musik und der Avantgarde, ohne jedoch jedem Zeitgeist hinterherzugehen. Ihm waren die Qualität und die durch Zusammenspiel von Wort und Musik entstehenden Emotionen wichtiger. „Wir wollen die Sache der neuen Musik mit den kirchlichen Ansprüchen verbinden, d.h. die Menschen aufrütteln, ihr musikalisches Empfinden in zukunftweisende Bahnen lenken und damit dem kirchenmusikalischen Leben neue Impulse geben.“ (Manfred Kluge 1971). So ist mit der Kantate „De Salvatore Mundi“ ein höchst intensives, spannendes und berührendes Werk gelungen. Durch seine dramatische Wirkung packt es die Zuhörer und lässt sie bis zum Schluss nicht mehr los. Das Konzert beginnt am 6. Mai um 19 Uhr in der Lampertheimer Domkirche. Es findet in Zusammenarbeit mit cultur communal der Stadt Lampertheim statt. Eintrittskarten (nummerierte Plätze) gibt es ausschließlich beim Rathausservice der Stadt (Telefon 06206-935100). Im Vorverkauf kosten die Karten je zwei Euro weniger (Vorverkaufspreise 13/11/9 Euro). zg
Gemeinde lud zur Informationsveranstaltung im Rathaus ein / Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Bergstraße
Trend-Design Götz punktet mit Qualitätsarbeit und Beratung. Firmengründer Andreas Götz ist in Biblis aufgewachsen und freut sich mit seinem kompetenten Team, wenn seine Heimatgemeinde immer schöner wird. Die informative Internetseite lädt zum Besuch ein. Fotos: oh
Informativer Mafi-Frühjahrsputz mit Kaffee, Kuchen und vielen guten Tipps
Holzhandlung Blüm begeistert Kunden mit Mafi-Naturholzböden BOBSTADT – Mafi Naturholzböden, die als begehbare Kunstwerke gelten, machen Freude und haben schon ganz viele Freunde gefunden. Sogar die Pflege macht Spaß, davon konnte man sich am Dienstagnachmittag in der Holzhandlung Blüm überzeugen – und von der guten Stimmung mitreißen lassen. Mafi Naturholzböden haben das gewisse Etwas, das zum Glück seiner Mitbewohner beiträgt. Und die Mafi-Naturholzböden können bei Pflege mit Wasser
und Mafi-Seife Partner für das ganze Leben werden. Der Einladung zum informativen Frühjahrsputz mit Kaffee und sehr leckerem Kuchen waren viele Kundinnen und Interessierte gefolgt. Auch Männer zeigten Bezug zum Thema wie Rolf Leschinksi aus Bürstadt, er findet: „Selbst ist der Mann“. Die große Runde, die sich um Mafi-Expertin Margit Nobis versammelt hatte, lauschte ganz konzentriert ihren Tipps zum Frühjahrsputz.
Im Blickpunkt: Helle Mafi-Fichtendielen, ein praktischer MafiWischmopp mit einem Eimer Wasser, Mafi-Seife und ein SchafwollMopp. Nicht nur die Mafi-Böden strahlen nun, wenn der Frühling kommt. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Holzhandlung Blüm In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon 06245-6245 www.holz-bluem.de
Mafi-Expertin Margit Nobis führte die einfache Reinigung vor, die den Mafi-Freunden gefiel. Die gemütliche Atmosphäre mit ihrem Mafi Eiche-Country-Boden mag Sabine Menger aus Lampertheim. ihren hellen Mafi-Boden schätzt Silvia Jakob aus Bürstadt wegen seiner schönen Optik, dem warmem Holzgefühl und seiner Robustheit. Foto: Hannelore Nowacki
Erweiterte Fördermöglichkeiten für Unternehmer in Biblis BIBLIS – „Erweiterte Fördermöglichkeiten für Betriebe in Biblis“ lautete der Titel der Veranstaltung, zu der die Gemeinde ihre Unternehmer am vergangenen Montag ins Rathaus eingeladen hatte. 40 Gäste aus der Geschäftswelt und dem politischen Umfeld nahmen die Gelegenheit wahr, sich umfassend zum Thema zu informieren. Als aktiver Teilnehmer unterstützte die Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) die Gemeinde bei der Durchführung und war im Foyer mit einem eigenen Stand vertreten. Auch die Sparkasse Worms-Alzey-Ried, die Volksbank eG Darmstadt – Kreis Bergstraße und die Raiffeisenbank Ried eG präsentierten ihre Serviceleistungen an Messeständen. Nach der Eröffnung durch Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus informierte WFB-Geschäftsführer Dr. Matthias Zürker die Anwesenden über die Fördermittelberatung der WFB für die Betriebe in der Wirtschaftsregion Bergstraße. Bei der Vielzahl der Förderungsmöglichkeiten und Vergaberichtlinien hilft die WFB den Unternehmen in Kooperation mit anderen Einrichtungen, das individuell optimale Angebot zu finden. Zudem stellt sie den Kontakt zu Programmträgern her und unterstützt bei der Antragstellung. Danach stellte Dominic Schaudt, neuer Leiter des WFB-Unternehmerservices die Serviceangebote der WFB, besonders die des Unternehmerservices, für die Betriebe vor. Er hob dabei die Qualifizierungsoffensive Bergstraße, die Mitarbeitern bis zu 500 Euro für Weiterbildungsmaßnahmen gewährt, als auch den Arbeitgeberservice hervor. Mit diesem Kooperationsprojekt mit Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter werden passgenaue Lösungen für die Personalfindung erreicht. Darüber
hinaus stellte Schaudt dar, dass die Energieagentur Bergstraße der WFB die Unternehmen auch im Bereich Energieeinsparung und -effizienz untersützt. Im Anschluss daran informierte Ulrich Lohrmann, Förderberatung Hessen bei der Wirtschaftsund Infrastrukturbank Hessen (WI Bank Hessen), die Zuhörer umfassend über die aktuellen Förderlinien und Förderinstrumente. Im Zentrum seines Vortrags standen Informationen über Zuschüsse, zinsgünstige Darlehen und Bürgschaften für die kleinen und mittleren Unternehmen sowie für Existenzgründer in der Wirtschaftsregion. Wie die Teilnehmer der Veranstaltung erfuhren, sind mit der Aufnahme von Biblis in das Vorranggebiet des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) in Hessen die Fördermöglichkeiten für die Betriebe gestiegen. Darüber hinaus haben sich besonders die Förder-
konditionen verbessert. Profitieren können davon auch die ortsansässigen Unternehmen, die sich von einem externen Dienstleister beispielsweise zur Energieeffizienz und produktionsintegriertem Umweltschutz beraten lassen. Nach den Vorträgen nutzten die Teilnehmer der Veranstaltung intensiv die Gelegenheit, an den Messeständen im Foyer die Inhalte der Referate im persönlichen Gespräch mit den Referenten weiter zu vertiefen und wichtige Kontakte mit anderen Unternehmern zu knüpfen. Für die sehr guten und umfangreichen Informationen dankte Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus den Referenten. „Ich bin mir sicher, dass Sie den Unternehmern von Biblis wichtige Impulse und Anregungen vermitteln konnten“, resümierte die Bürgermeisterin und regte die Anwesenden an, bei weitergehenden Fragen direkt auf die WFB zuzugehen. zg
Von links: Jürgen Holl, Sparkasse Worms-Alzey-Ried, Knut Allendorf, Volksbank eG Darmstadt Kreis Bergstraße, Dominic Schaudt, Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB), Ulrich Lohrmann, Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WI Bank Hessen), Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius Gaus, Oliver Schossau, Raiffeisenbank Ried eG, WFB-Geschäftsführer Dr. Matthias Zürker. Foto: Gemeinde Biblis
ANZEIGE
GESUNDHEIT
Gesundheits- und Wellnessparadies
WISSENSWERTES: MUTSCH UNGARN REISEN Hévíz-Karte und Stadtplan Nach Vorlage der Mutsch Ungarn Reisen Hévíz-Karte erhalten Sie in verschiedenen Geschäften und Restaurants Ermäßigung. Bei diesen Geschäften und Restaurants handelt es sich lediglich um Empfehlungen, wo die Gäste von Mutsch Ungarn Reisen Sonderkonditionen erhalten. Die meisten Einrichtungen finden Sie auch im Stadtplan wieder (auf Nummerierung achten). Wo Sie letztendlich einkaufen oder einkehren, ist allein Ihre Entscheidung.
ALLES DRIN! Best-Preis-Garantie: Buchung direkt beim Veranstalter Bequeme Haustürabholung Wöchentlich Charter-Direktflüge mit der Deutschen Lufthansa vom Flughafen Frankfurt/M. zum Fly-Balaton (nur 12 km von Hévíz entfernt) jeden Samstag von 14.04. – 10.11.12 Sie sind uns wichtig: Deutschsprachige Gästebetreuung direkt vor Ort Reiseerfahrung seit mehr als 15 Jahren
TOP-ANGEBOTE INKL. FLUG UND HAUSTÜRTRANSFER
Krankenkasse – „Kur auf Krankenschein“ Wer die Kuranwendungen von der Krankenkasse genehmigt bekommt benötigt von der Kurabteilung seines Hotels einen Beleg über die ärztlich verordneten Anwendungen mit ärztlicher Diagnose (muss vom Arzt unterschrieben sein). Bitte in der jeweiligen Kurabteilung anfordern. Zum Nachweis über Übernachtungs-, Verpflegungs- und Anreisekosten reicht die Buchungsbestätigung/Rechnung von Mutsch Ungarn Reisen.
Kurpaket Massagen, Packungen, Schlammpackungen, Ultraschall, Elektrotherapie, Stangerbad, Gewichtsbad, Unterwassermassagen und erstklassige ärztliche Betreuung sind das Aushängeschild von Hévíz. In ihrem Reisepreis ist ein Kurpaket enthalten, das entsprechend ihrer körperlichen Konstitution vom leitenden Arzt der Kurabteilung nach einer kurzen Voruntersuchung (Kontrolle Indikationen – Kontraindikationen) zusammengestellt wird. Das Spektrum der Anwendungen umfasst Behandlungen der traditionellen Hévízer Heilkur.
Thermalsee und Thermalwasser
Weitere Informationen finden Sie unter www.mutsch-reisen.de
Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung … auch im Internet www.tip-verlag.de
69. Lokales Gesundheitsforum am 26. April im Sitzungssaal des Stadthauses
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht LAMPERTHEIM - Die Volkshochschule Lampertheim und GALA e.V., das Gesundheitsnetz der Ärzteschaft Lampertheim, bieten im Rahmen des „Lokalen Gesundheitsforums“ am Donnerstag, 26. April, um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Stadthauses die nunmehr 69. Veranstaltung der Reihe an. Thema der Veranstaltung ist „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“. Die beiden Referenten des Abends sind Dieter Herb (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Lampertheim) und Thorsten Kugler (Rechtsanwalt und Notar, Lampertheim). Patienten haben das Recht, in persönlichen Angelegenheiten für den Fall der Geschäfts- und/oder Einwilligungsunfähigkeit infolge einer Krankheit oder hohen Alters vorzusorgen. Als Möglichkeiten bieten sich hier die Patientenverfügung und die Erteilung einer Vorsorgevollmacht an. Eine Patientenverfügung ist eine schriftliche Vorausverfügung einer Person für den Fall, dass sie ihren Willen nicht mehr (wirksam) erklären kann. Sie bezieht sich auf medizinische Maßnahmen wie ärztliche Heileingriffe und steht oft im Zusammenhang
mit der Verweigerung lebensverlängernder Maßnahmen. Hat ein einwilligungsfähiger Volljähriger für den Fall seiner Einwilligungsunfähigkeit schriftlich festgelegt, ob er in bestimmte, zum Zeitpunkt der Festlegung noch nicht unmittelbar bevorstehende Untersuchungen seines Gesundheitszustandes, Heilbehandlungen oder ärztliche Eingriffe einwilligt oder sie untersagt, prüft der Betreuer oder Bevollmächtigte, ob diese Festlegungen auf die aktuelle Lebens- und Behandlungssituation zutreffen. Mit der Vorsorgevollmacht wird eine Vertrauensperson für den Fall der Geschäfts- und/oder Einwilligungsunfähigkeit des Vollmachtgebers für bestimmte Bereiche, z. B. für die gesundheitlichen Angelegenheiten, bevollmächtigt. Der Bevollmächtigte wird zum Vertreter des Willens. Er verschafft dem Willen des aktuell nicht mehr einwilligungsfähigen Vollmachtgebers Ausdruck und Geltung. Der Vortrag beleuchtet sowohl medizinische als auch juristische Aspekte des Themenkomplexes. Im Anschluss besteht wie immer die Möglichkeit, Fragen an die Referenten zu stellen. zg
Information & Buchung
Mutsch Ungarn Reisen
Mainstr. 72 • 68642 Bürstadt Tel. 06206-909-600 E-Mail: info@mutsch-ungarn-reisen.de
www.mutsch-reisen.de
HUNGUEST HOTEL PANORAMA*** - HÉVÍZ 8 Tag Hotelinfos: Inklusivleistungen: schon ae Haustürabholung (bis 80 km um den Flughafen Frankfurt/M.) Im Zentrum von Hévíz € 713, b Direktflug mit der Deutschen Lufthansa ab Frankfurt/M. • ca. 150m vom Hévízer Thermalsee • DZ mit Bad oder Transfer zum Hotel und zurück DU/WC, Balkon, TV, Telefon, FREE Wi-Fi, Übernachtungen mit Halbpension Minibar • über beheizte Brücke direkt mit der Begrüßungscocktail St. Andras Rheumaklinik verbunden - KurabSuppenbuffet zum Mittag teilung • Kosmetikstudio • Infrasauna Eintrittskarten für den Thermalsee • Thermalhallenbad Bademantelservice DANUBIUS HEALTH SPA RESORT AQUA**** - HÉVÍZ 8 Tag schon ae Hotelinfos: Inklusivleistungen: Haustürabholung (bis 80 km um den Flughafen Frankfurt/M.) Nur wenige Gehminuten € 84 b 9,Direktflug mit der Deutschen Lufthansa ab Frankfurt/M. vom Hévízer Thermalsee • DZ mit Bad oder DU/WC, franz. Transfer zum Hotel und zurück Balkon, Radio, Sat-TV, Minibar, Klimaanlage Übernachtungen mit All-Inclusive-Verpflegung • Umfangreiche Bade- und Saunalandschaft Begrüßungscocktail Erfrischungsgetränke mit Thermalbad, Erlebnisbad, Salzkammer Freie Nutzung der Bade- und Saunalandschaft (Aufpreis) • Kurabteilung • Fitnessraum Bademantelservice All-Inclusive • Schönheitssalon
Hinweis: Kur- und Wellnesspakete zusätzlich buchbar
SchonerLeben_192x145_4c.indd 1
2012.02.07. 14:45:28
MESOTHERAPY | Beautylift – die Originalmethode
lr16sa12
Der Hévízer Thermalsee ist weltweit einzigartig. Sein Wasser wird in vielen Hotels verwendet. Die meisten Hotels besitzen eine eigene Quelle, aus der die hauseigenen Thermalbecken gespeist werden. In der Zusammensetzung des Thermalwassers gibt es keinen Unterschied zwischen Hotel und See. Das in den Hotels verwendete Thermalwasser wird gefiltert, dennoch bleibt es trüb und ist mit Schlamm/Torfpartikel versehen. Da das Thermalwasser nicht gechlort wird, werden die Badebecken täglich geleert und gereinigt um sie am nächsten Tag wieder mit frischem Thermalwasser zu füllen. Das Original ist jedoch der natürlich entstandene Thermalsee im Hévízer Zentrum, in dem man auch im Winter baden kann. In den neu renovierten Badehäuschen sinkt die Wassertemperatur auch im Winter nicht unter 26°C. Eintrittskarten für den Thermalsee erhalten Sie direkt am Thermalsee. Achtung! Das Baden im Thermalwasser sollte weder im Hotel noch im See 20 Minuten (am Stück) überschreiten. Diesen Badevorgang kann man dreimal wiederholen. Dabei sollte auf Ruhepausen geachtet werden. Auf gleichzeitige Saunabesuche sollte unbedingt verzichtet werden (kreislaufschädigend). Schmuck sollte abgelegt werden, da dieser im Thermalwasser reagiert und dunkel anläuft. Bitte beachten Sie die Badezeitempfehlungen des Kurarztes!
3
UNGARN -
Das Institut für Antiaging & Bodyforming – Ihr Beauty-Coach Andrea Schneider empfiehlt Behandlungen die Erfolg versprechen Die Original Meso Beauty Therapy eroberte in wenigen Jahren die Kosmetikinstitute. Alles Gute findet auch Kopien und Nachahmungen. Während die Originalmethode pro Behandlung zwischen 20 und 40 ml an Wirkstoffen in die Haut porotiert, bieten Billigkopien gerade einmal eine Füllmenge von 5 bis 6 ml. Hierzu kommt, dass die Originalmethode die myotonologische Muskelarbeit integriert und ständig weiterentwickelt wurde und wird. Außerdem brauchen Kosmetikerinnen eine qualifizierte Ausbildung zur Methode, damit die Voraussetzung zur Porotation gelingt. Vor allem die Neuerungen der Mesotechnik müssen intensiv geschult werden. Andrea Schneider war die erste Generation, die mit der Meso original Therapy begann. Sie hat einen langjährigen Erfahrungsschatz, den renommierte Kunden zu schätzen wissen. Die Methode spricht für sich und ist mit nichts vergleichbar auf dem kosmetischen Markt. Testpreis 98,– €
Wir wissen, dass unsere Kosmetikprodukte Ihr Leben verändern.
Die Haut, die Sie sich schon immer gewünscht haben, ist jetzt nur noch einen Anruf entfernt. Die Hautalterung zeichnet schon frühzeitig sichtbare Zeichen ins Gesicht. Der Moment aus dem Fältchen Falten werden. Kaum 40 Jahre alt, da hat das Leben schon seine Spuren hinterlassen, der Teint grau wie die Haare, im Gesicht eine Straßenkarte aus roten Äderchen, Ringe unter den Augen, die Haut trocken und uneben wie die Wüste. Jetzt erst sucht man Hilfe! Scalpell, Spritze oder die sanfte Alternative? Arzt oder Kosmetikerin? Der Preis? Nebensache. Hauptsache wirksam, denn es geht um die Karriere und Konkurrenz mit den jüngeren. Jeder kennt die Gesichter. Nach dem chirurgischen Eingriff ist die Haut zwar glatt, aber das Gesicht sieht irgendwie entstellt aus, unnatürlich. Vor allem beim Lä-
cheln fehlt dem Teint die Ausstrahlung. Anti Aging Circle ist eine biologische Methode, die Haut intensiver zu straffen ohne die Natürlichkeit der Gesichtsmimik erstarren zu lassen. Eine Beautytechnik die bis in die tiefsten Hautschichten wirkt. Modernste Technologie, regenerierdene Biostoffe und filigraner Hautarbeit. Die Anti Aging Circle bündelt biologische Methoden die Haut intesiver zu straffen. Die Nachfrage nach Unter-Spritzungen ist gewaltig. Warum die Musekln mit Nervengift lahm legen, wenn es die Möglichkeit gibt diese bei der Kosmetikerin mit Myollifting zu straffen!? Warum die Mimik entstellen oder beim Essen sabbern? Straffe Muskeln kennen kaum Falten – werden Sie von der Kosmetikerin myotonologisch ge-
strafft. Klare Sache! Das Alter kann warten. Alles was stört kommt runter, Unreinheiten, Ablagerungen, Verhornungen, Grauschleier, sanft, ohne die Haut zu verletzen. Spezialitäten: Face Forming, Myo l Lifting und Meso I Beautylift, die haut unterfüllen mit Lipide, Hexapeptide, Vitaminen und Mineralien. Häu-
fig ruft eine faltige Haut nach Sauerstoff oder Vacuummassage, hält die Haut elastisch und straff. Beautytechniken die bis in die tiefesten Hautschichten wirken. Behandlungs- und Kurangebote speziell für Ihr Hautbild gibt es in einer intensiven Beratung, inklusive der 1. Behandlung zum Testpreis von 98,– €.
DIE EWIGE BAUSTELLE Behandlungen, die Erfolg versprechen KOSMETIK DER BESONDEREN ART • Meso original therapy • MyoLift – Sauerstoff • Meso | Pora pur • Meso chromolight • Sonomatic – die Alternative zur Fettabsaugung • IPL Haarentfernung • Laserbehandlung • Kurprogramme u.v.m. Wundern Sie sich, dass Ihre Nachbarin, Arbeitskollegin oder Chefin so gut aussieht? Als wäre sie in einen Jungbrunnen gefallen? Einfach jünger aussehen! Das bekommen Sie alles bei Ihrer Meso-Kur – die Originalmethode – immer eine Herausforderung – aber selten ein Problem.
988 seit 1orms in W
Andrea Schneider Kosmetik
Institut für Antiaging & Bodyforming – Meso-Spezialistin – Ein Besuch in meinem Institut kann Ihr Leben positiv verändern …
Robert-Schuman-Str. 28 · 67549 Worms Telefon (0 62 41) 5 78 48 www.as-schneider-kosmetik.de info@as-schneider-kosmetik.de
Ran an die Fettpolster und Figurprobleme
Körperbehandlungen an der Grenze zur Medizin: Fett weg – Weltneuheit 2009 – Sonomatik
Bisher war dies mit keiner Technik möglich, außer mit dem doch mit Risiken behafteten operativen Eingriff der Fettabsaugung. Nun ist dies auch ohne operativen Eintriff möglich. Testpreis 198,- EUR
ENERGIE SPAREN
Anzeige
…aber richtig. Mit leistungsfähigen Fachbetrieben aus der Region:
Mit dem neuen Mikro-KWK Vitotwin 300-W komfortabel Heizen und Strom nutzen / Stand auf dem Maimarkt in Halle 32
GS-Wärmesysteme – Kompletter Service aus einer Hand
nimmt das Gas-Brennwertmodul die fehlende Leistung. Der Stirling-Motor des Mikro-KWK Vi-
Mit energiesparenden Fenstern und Haustüren, die optimale Dämmeigenschaften aufweisen, lässt sich bares Geld sparen.
Sehen und Fühlen: Die moblie Wärmepumpenanlage lässt sich an jeder Steckdose betreiben und wird auch auf dem Maimarkt vorgeführt. Fotos: Eva Wiegand
totwin 300-W ist hermetisch geschlossen, arbeitet laufruhig und ist nahezu wartungsfrei. Diese Eigenschaften ermöglichen die wohnraumnahe Installation. Besonders wirtschaftlich arbeitet das Gerät bei einem jährlichen Gasverbrauch von mindestens 25.000 kWh und einem Stromverbrauch von mehr als 3.000 kWh pro Jahr. Das entspricht dem Bedarf eines großen Einfamilienoder Zweifamilienhauses. Reicht der Strom nicht aus, wird die benötigte Stromspitze von einem Stromanbieter bezogen. Andernfalls wird nicht genutzter Strom in das Netz des lokalen Energieversorgers eingespeist. Der gesamte erzeugte Strom wird mit 5,11 Cent/kWh (Stand 01/2012) vergütet. Das Mikro-KWK-Gerät ist folglich nicht nur eine Sparmaßnahme, sondern auch eine Geldanlage. Wer sich ausführlich beraten lassen möchte kann unter der Telefonnummer 06206-98847 einen Termin vereinbaren oder sich direkt in den Räumlichkeiten in der Lorscher Straße 16 von den kompetenten Kundenberatern informieren lassen. Eva Wiegand
Besuchen Sie uns vom
28. April bis 8. Mai in
Halle 32
Stand 3280 auf dem
Mannheimer
Maimarkt
WASSER · WÄRME · WOHLGEFÜHL
Ihre Vorteile mit Vital Premium Wasserfilter: Preis inklusive Einbau
€
Einfache, platzsparende Untertisch-Montage in der Küchezeile - Filtert unerwünschte Stoffe aus dem Trinkwasser - Gibt dem Wasser seine Vitalkräfte zurück - Wohlschmeckendes Trinkwasser direkt aus dem Wasserhahn
699,- - Kein Schleppen von Wasserkisten
Wilhelmstr. 8-10 · 68623 Lampertheim · Telefon +49 6206 2905 · Telefax + 49 6206 4104 · roessling_gmbh@t-online.de
ressawsgnutieL merhI sua thcaM :dnehcsirfrE . k c a m h c s e g m u i m e r P t i m r e s s aW s e t r e i s i l a t i v m a , t i e k g i s s ü l F n r e t i L i er d d n u i e w z n e h c s i w z g aT or p t h c u a r b r e p r ö K r e s n U sellits iebad neguzroveb nehcsneM rhem remmI .ressaW nov mroF ni netseb ella riw nebah elleuqsgnugrosreV eniE .tsi hcilmmökeb hcafnie se liew ,ressaW ,netiekhcilgöM tbig se dnU .rutamraressawknirT eid :ehcüK reresnu ni esuaH uz uz netsikressaW retiew ttatS .n ressebrev uz retiew ressawsgnutieL etug sad n rednos tretlfi run thcin ressaW rhI sad ,metsyS nie riw nelhefpme ,neppelhcs .treisilativ hcielg hcua
01
Gartenstraße 2 · 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com
KOCH
KARL HEINZ
BÜRSTADT – In der Ausstellung mit einer Fläche von über 700 Quadratmetern zeigt die Firma GS Wärmesysteme wie Hauseigentümer mit modernen Heizungen, energiesparenden Fenstern und Haustüren spielend Geld sparen können. Immer auf dem neuesten Stand, gibt es bei GS Wärmesysteme nun auch den innovativen Mikro-KWK Vitotwin 300-W von Viessmann. Damit setzen die Profis in der Lorscher Straße 16 auf eine echte Alternative zu konventionellen Heizsystemen bei der Modernisierung. „Diese Heizung könnte zukunftsweisend sein für das Gros aller Altbauten“, weist Thomas Engert auf die vielen Vorzüge hin, denn die kompakten Abmessungen und die Kombination mit bewährter Technik machen den Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) jetzt auch bei der Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern möglich. In einem kompakten Wandgeräte-Gehäuse sind ein StirlingMotor und ein Gas-Brennwertgerät als Spitzenlastkessel vereint. Gegenüber einem veralteten Gas-Heizwertkessel wird nicht nur Wärme erzeugt, sondern zusätzlich Strom für den Eigenbedarf, was den Gesamtnutzungsgrad der Anlage deutlich erhöht. Nicht genutzter Strom wird in das EVU-Netz eingespeist. Dank des integrierten GasBrennwertkessels ist das Mikro-KWK-Gerät ein autarker Wärmeversorger. Bei höherem Wärmebedarf über-
Bäder & Heizung
Inhaber: Ralf Jährling
Solar Wärmepumpen Pellets
Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52
www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de
Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst
Einen Überblick über das Produktangebot und das gesamte Leistungsspektrum bietet die Firma GS Wärmesysteme in der Lorscher Straße 16 auf über 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche.