Tip16sa14

Page 1

Ein himmelweiter Unterschied!

Fachbetrieb nach § 19 I WHG

Planen Sie jetzt mit uns Ihre Überdachung auf einer Holz-, oder Alu-Konstruktion. Mit den neuen PLEXIGLAS® Resist 64 mm Stegplatten erleben Sie jetzt eine absolut glasähnliche Transparenz.

Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone

Wir arbeiten ausschließlich mit deutschen Herstellern und unseren eigenen angestellten Monteuren.

Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt

SÜDHESSEN SÜDHE Die Gratiszeitung für das Ried Mit den amtlichen Bekanntmachungen des Kreises Bergstraße Tel. 06206 - 94500 www.tip-verlag.de

Fax 06206 - 945010 info@tip-verlag.de

Samstag, 19. April 2014 · KW 16 · Auflage 27.000 · 38. Jahrgang

Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt

GLAS

Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de

LUST

Bürstadt

Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr Wilhelmstr.63 Domgasse Lampertheim

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

-.69

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Für Sie zum Probieren!

Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat

-.69

Sie bezahlen nur

Firma Krämer Saft Verkostung

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das Pfand

5.99

Fit durch den Tag mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

1.49

und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klasseils I, aus Ghana, jewe

Firma Krämer Saft Verkostung

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

Backstation Aus unserer SBacken: laufend frisch geb

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

-.37

1.39

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

-.37

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

3.88

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

2.99

1.39 1.29

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das Pfand

5.99

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

Backstation Aus unserer SBcken: laufend frisch geba

1.11

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

1.77

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., Zewa Soft 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte (1 ltr. = € 3,99) 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

1.29

2.99 Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

1.29

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

(06241) 97 270 www.ame-zeitarbeit.de 1.77

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Wir lieben Lebensmittel.

Foto: Ostern© Petra Bork / www.PIXELIO.de

zudem Spiel und Spaß für Groß und Klein. Und um 20.30 Uhr setzen die St.-Georgspfadfinder ihre langjährige Tradition fort und laden zum Osterfeuer mit Gottesdienst vor die Kirche St. Andreas in Lampertheim ein. Am Ostersonntag, 20. April, lädt die SPD Hofheim um 20 Uhr zum Ostertanz ins Bürgerhaus

Hof heim ein. Und auch der Ostermontag steht ganz im Zeichen von Ostern. Um 14 Uhr lädt die Junge Union Ried zur Ostereiersuche in den Lampertheimer Stadtpark ein. Von 10 bis 19 Uhr können die Eltern zudem wieder die Ostereier im AZVogelpark in Lampertheim verstecken. In der Spargelstadt lockt au-

Wir lieben Lebensmittel.

ßerdem vom 19. bis 21. April der Ostermarkt täglich ab 14 Uhr rund um den Domplatz – mit Fahr- und Unterhaltungsgeschäften sowie Verkaufsständen. Eine Übersicht über die zahlreichen Gottesdienste anlässlich der Wiederauferstehung Jesu Christi finden Sie im Vereinskalender dieser Ausgabe. Benjamin Kloos

„Der Geist, der aus den Keltern kam“ ist am 10. Mai zu hören / TIP Verlost 3x2 Karten

Obwohl sie von der Hochsee und den Shantychorklischees weit entfernt liegen, haben sie längst alle Zutaten für einen Status zwischen Kultur und Kult erreicht. Auch im neuen Programm wird wieder von dem Held der sieben Weltmeere erzählt, der kein anderer als Schann Scheid ist. Professor Dr. Alfons Netwohr hat zwar die Erzählung über Schann Scheids glorreiches Leben abgeschlossen, doch wer sagt denn, dass das Leben alles ist. Der Professor ist gerade dabei sein Archiv über die Erzählungen

Schann Scheids zu ordnen, als dessen Geist auf einmal vor ihm erscheint. Prof. Dr. Alfons Netwohr steht diesem metaphysischen Phänomen zwar skeptisch gegenüber, da er ein Mann der Wissenschaft ist, doch als schließlich auch noch Manuela Muschelknautz, die leibhaftige Urenkelin einer wichtigen Gestalt aus Netwohrs spekulativen Geschichten auftaucht, nimmt ein neues Abenteuer seinen Lauf. Um Manuela und ihre Familie aus den gierigen Fängen eines holländischen Großinvestors zu befreien,

HOTEL

Wein- und Gästehaus

FALKENHOF Wonnegaustrasse10

67550 Worms-Abenheim

Tel.: 06 4 / 4 7 info@wein-FALKENHOF.de www.wein-FALKENHOF.de

Odenwälder Shanty-Chor legt in Bürstadt an BÜRSTADT - Ein vielköpfiges Ensemble, das mit Gesang, Instrumentenbegleitung und Bühnenshow englische Seemannslieder nahebringt? Dahinter verbirgt sich der Odenwälder Shanty-Chor. „Das Absingen von Seemannsliedern in völlig trockener Umgebung“ bleibt das Motto im mittlerweile neunten Programm „Der Geist, der aus den Keltern kam“, das am Samstag, 10. Mai um 20 Uhr im Bürgerhaus Bürstadt zu sehen sein wird. Seit 1989 existiert der Odenwälder Shanty-Chor.

Job gesucht?

Sie bezahlen nur

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück

1.29

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

3.88

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

1.49

Wir bitten um freundliche Beachtung

Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Für Sie zum Probieren!

lr26sa13

RIED - Der TIP wünscht all seinen Lesern, Inserenten und dem gesamten Nibelungenland ein frohes Osterfest, schöne Stunden mit Freunden und der Familie sowie allen Kindern viel Spaß bei der Ostereiersuche! Neben Schokoladeneiern und -hasen hat der Osterhase für die Kinder im TIP-Land sicher auch in diesem Jahr wieder bunte Hühnereier und zahlreiche Geschenke versteckt. Und auch das TIP-Team hat eine Überraschung für Sie parat: In der aktuellen Ausgabe verlosen wir 3x2 Karten für das Konzert des Odenwälder Shanty-Chors am 10. Mai im Bürgerhaus Bürstadt – siehe untenstehenden Artikel. In der gesamten Region finden über das Wochenende zahlreiche Veranstaltungen rund um das Osterfest und die Auferstehung Jesu Christi statt. Am Samstag lädt der Bürstädter Pfeil- und Bogenclub die Bevölkerung ab 13 Uhr zum traditionellen Ostereierschießen in die Vereinshalle in der Hasellache ein. Um 14.30 Uhr stattet der Osterhase auf Einladung der SPD den Kindern auf dem Spielplatz an der B 44 in Biblis einen Besuch ab, bevor er um 15 Uhr bei der Egerländer Gmoi am Bürgerhaus in Hofheim vorbeischaut. Dort warten

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 18 Uhr jeweils von 10 -

Tennisclub Rot-Weiß Lampertheim e.V.

12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

3.49

Fit durch

Das TIP-Team wünscht schöne Feiertage / Zahlreiche Veranstaltungen in der Region den Tag

Frohe Ostern !

Bürstadt

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090

www.facebook.com/rehnfriseure Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 rehn Friseure 06206 - 56777 12

3.49

www.glas-thomas.de

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

auf eine neue Frisur?

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Service nach Maß

Weinsheimer Straße 59b · 67547 Worms Tel 0 62 41 - 4 49 00

laufen der vergeistigte Akademiker und der bodenständige SeemannsGeist zu Hochform auf und versuchen einen Schatz aus dem Geisterreich zu heben. Doch sind sie nicht die einzigen, die hinter diesem Schatz her sind. All dies und noch mehr erzählt der Odenwälder Shanty-Chor in 111 Spielminuten mit traditionellen Seefahrer-Gesängen, wobei ihre Show schon längst professionelle Qualität erreicht hat. Karten für den Konzertgenuss kosten 18 Euro und sind unter anderem erhältlich bei Schreibwaren Blodt in Bobstadt. Bestellungen per Email bitte direkt an das Büro des veranstaltenden Kulturbeirats (frank.herbert@buerstadt.de). Der TIP verlost 3x2 Karten für diesen außergewöhnlichen musikalischen Abend. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „Shanty” an TIPVerlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 30. April 2014, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. zg

kt,

, Se Wein

Sencucond

e Figur

,

Träum

e...

Weinverkauf + Rezeption im Hof Wine sale + Reception in yard

… beim Eigenheimbau oder Renovierung die Zukunft richtig planen & Energiekosten senken

„ Glück haben und glücklich machen.”

at l ic h Mon bi s zu € 0 25 .0 0 n e n . n i w ge

KURZ NOTIERT Weinprobe ausgebucht

„Der Geist, der aus den Keltern kam“: Der Odenwälder Shanty-Chor gastiert am 10. Mai in Bürstadt. Foto: oh

LAMPERTHEIM - Die Weinprobe des Fördervereins zur Renovierung der Domkirche e.V. Lampertheim am Freitag, 9. Mai, ist ausgebucht. Es können keine Karten mehr bestellt werden. zg

Weitere Informationen erhalten Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch oder unter www.volksbanking.de


2

LOKALES

SAMSTAG, 19. APRIL 2014

Rauchmelder

Rotary Club spendete Erlös aus der 10. Benefizaktion „Race and Help”

in allen Wohnungen

6.000 Euro für Forschung und Behindertenhilfe

Ab 2014 Pflicht 5er Pack nur inkl. Batterie

89,95

Am Gallborn 6 · 67547 Worms

KURZ NOTIERT Ostereiersuchen im Stadtpark LAMPERTHEIM - Die Junge Union Ried veranstaltet am Ostermontag, 21. April, wieder ihre beliebte, große Ostereiersuche im Lampertheimer Stadtpark. In diesem Jahr startet die Suche, zu der alle kleinen und großen Kinder aus dem gesamten Ried eingeladen sind, erst ab 14 Uhr. Die jungen Nachwuchspolitiker würden sich freuen, viele fleißige Sucher mit ihren Eltern begrüßen zu dürfen. zg

Stimmungsvolle Domkirche in der Osternacht LAMPERTHEIM - In der Nacht zu Ostersonntag am Samstag, 19. April, feiert die Lukasgemeinde einen besonders stimmungsvollen Gottesdienst. Die zu Anfang noch dunkle Domkirche wird im Verlauf des Gottesdienstes durch Kerzen erhellt und so in mildes, warmes Licht getaucht. Jeder Gottesdienstbesucher darf zur Erinnerung eine Kerze mit nach Hause nehmen. Mit vielen Lesungen, Liedern und Musik wird an die Auferstehung Jesu gedacht. Der Gottesdienst wird von Pfarrer Hesse-Keil als liturgische Feier gehalten, das heißt, es gibt keine Predigt. Musikalisch gestaltet wird der Gottesdienst von Thomas Nauwartat, Altus und Heike Ittmann, Orgel. Beginn dieser stimmungsvollen Einstimmung auf Ostern ist um 22 Uhr. zg

„Im Meer schwimmen Krokodile“ LAMPERTHEIM - Das nächste Treffen des Lesekreis Lampertheims findet am Mittwoch, 23. April, um 18 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim statt. Besprochen wird an diesem Termin „Im Meer schwimmen Krokodile“ von Fabio Geda. Der Lesekreis trifft sich monatlich und die Teilnehmer sollten bereit sein, ein Buch pro Monat zu lesen. Die Auswahl der Titel erfolgt gemeinsam und es werden nur Taschenbuchausgaben gelesen. Die Teilnahme ist kostenlos. Für Fragen steht die Ehrenamtsbörse telefonisch unter 06206/935363 und per E-Mail unter S.Reis@Lampertheim.de zur Verfügung. Weitere Angebote der Ehrenamtsbörse gibt es unter www.ehrenamt-lampertheim.de/ zg

Volksbank-Bereichsleiter für den Marktbereich Lampertheim/Ried Udo Lange (3.v.r.) übergab die Fahrzeuge an Pfarrerin Sabine Sauerwein (3.v.l.) und Werner Hahl (2.v.r.) von der Ökumenischen Diakoniestation. Foto: Benjamin Kloos

Volksbank Darmstadt-Südhessen eG übergab VRmobile an Lukasgemeinde und Ökumenische Diakoniestation

„Ein Geschenk zur rechten Zeit" LAMPERTHEIM - Große Freude angesichts einer nicht erwarteten Spende herrschte jüngst sowohl bei der Lampertheimer Lukasgemeinde als auch bei der Ökumenischen Diakoniestation: Die Volksbank Darmstadt-Südhessen eG spendete den beiden sozialen Institutionen je ein Fahrzeug vom Typ VW Up!. Diese wurden am Montag durch den Bereichsleiter für den Marktbereich Lampertheim/Ried, Udo Lange, übergeben. Der Himmel weinte, doch die Gesichter und Herzen aller Beteiligten strahlten im Schatten der Domkirche um die Wette. „Für uns kam diese freudige Überraschung völlig unerwartet", betonte Pfarrerin Sabine Sauerwein von der Lukasgemeinde. Um diese Freude zum Ausdruck zu bringen, hat die Lu-

kasgemeinde das Nummernschild LA (für Lampertheim) – L (für Lukasgemeinde) – 321 gewählt. Diese Zahl steht für die Nummer des Liedes „Nun danket alle Gott" im Gesangbuch. Verwendet wird das Auto unter anderem für die vielen Besuche bei Gemeindegliedern. Auch bei der Ökumenischen Diakoniestation war die Freude groß: „Es ist ein Geschenk zur rechten Zeit. Denn gerade jetzt ist uns ein Auto ausgefallen, dessen Reparatur sich nicht mehr lohnt", freute sich der 1. Vorsitzende Werner Hahl. Seit vielen Jahren unterstützt die Volksbank Darmstadt-Südhessen eG soziale und gemeinnützige Institutionen – unter anderem durch die Spende von VRmobilen. Auch in diesem Jahr freute sich die

Volksbank wieder vier Fahrzeuge vom Typ VW Up! im Wert von je 10.000 Euro übergeben zu können. Ermöglicht wird die großzügige Spende der Fahrzeuge durch die VR-Gewinnsparer der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG, indem diese Monat für Monat Lose kaufen. Vom Lospreis wird ein Teil gespart, ein weiterer Teil wird für die Verlosung von attraktiven Geldund Sachpreisen sowie für die Unterstützung hilfsbedürftiger Organisationen der Region eingesetzt. Wollen auch Sie sparen, mit etwas Glück gewinnen – auf alle Fälle aber was Gutes tun? Gewinnsparlose erhalten Sie in allen Filialen der Volksbank Darmstadt-Südhessen eG oder im Internet unter www. volksbanking.de. Benjamin Kloos

„myeloproliferative Neoplasien“ gelang vor zwei Jahren. „Da diese Krankheit jeden treffen kann, wollen wir die Forschung, die in unserem unmittelbaren Umfeld erfolgt, unterstützen“, erklärte Rotary-Präsident Exle. Für die Behindertenhilfe Bergstraße nahm Michael Joannidis die 3.000-EuroSpende an. „Es ist überwältigend“, sagte er, „ich kann nur danke sagen, das Geld können wir gut gebrauchen“. In Lorsch befinde sich eine Werkstatt für junge autistische Menschen im Aufbau. Eine kleine Gruppe mit zwei Jugendlichen besteht schon, die wegen ihrer besonderen Ausprägung des Autismus eine in akustischer und optischer Hinsicht reizarme Umgebung brauchen, auch Hektik muss vermieden werden. Ein fester Tagesrhythmus und kleine Gruppen mit einer festen Betreuungsperson für jeden einzelnen sollen die autistischen jungen Leute fit machen für die ganz normale Arbeitswelt. In den Werkstätten werde für die Industrie produziert, Arbeiten am Computer gehören zum alltäglichen Arbeitsprozess dazu, erklärte Joannidis, der bei der Behindertenhilfe als Betriebsrat tätig ist. Das Spendengeld werde für die Ausstattung eines Ruheraums verwendet. Für die Personalkosten beispielsweise komme der Landeswohlfahrtsverband auf. Hannelore Nowacki

Offizielle Saisoneröffnung beim Tennisclub Rot-Weiß Lampertheim e.V. mit Ehrungen langjähriger Mitglieder

„Tennisplätze bespielbar und in Top-Zustand“ LAMPERTHEIM - Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag der offizielle Saisonstart einschließlich Jubilarehrung auf dem Vereinsgelände des Tennisclub RotWeiß Lampertheim e.V. statt. Helga Mrotzek, 1. Vorsitzende des Vereins, stellte heraus, dass sowohl das vergangene, als auch das laufende Jahr etwas Besonderes war und ist. Dank Unterstützung der Stadt Lampertheim konnte die Sanierung der Plätze 5 und 6 in 2013 erfolgreich durchgeführt werden, so dass nun zum Saisonbeginn alle Plätze bespielbar seien. Sie dankte allen Vereinsmitgliedern im Namen des Vorstandes für die zahlreichen Arbeitsstunden, die in der Vergangenheit geleistet wurden. Im letzten Jahr konnten im Rahmen der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ erfreulicherweise 54 neue Mitglieder gewonnen werden. „Die neue, eigene Vereinsfah-

ne flattert schon im Wind“, freute sie sich. Über 100 Kinder und Jugendliche spielen derzeit im Verein – das sei besonders zu würdigen, betonte Bürgermeister Gottfried Störmer in einem Grußwort. Der Verein verfügt aktuell über 411 Mitglieder und insgesamt 20 spielende Mannschaften, darunter acht Jugendmannschaften. In den letzten zehn Jahren konnte man einen Zuwachs, vor allem im Jugendbereich, verzeichnen. 2015 wird es eine Neuerung geben: Der Verein muss laut Tennisbund für Leistungsklasse(LK)-Turniere Oberschiedsrichter stellen. Hierfür werden Jutta Schmottler und Petra Coconcelli geschult, um diese Aufgabe zu übernehmen. Zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein standen anschließend auf dem Programm, die von Mrotzek gemeinsam mit Wolfgang Geier, zweiter Vorsitzender des Vereins, durchgeführt wur-

den. Für 10 Jahre Clubmitgliedschaft wurden geehrt: Sonja und Jörg Groß, Johanna Schäfer, Nobert Schlappner, Ludwig Schlappner, Willi Schlappner, Victoria Blüm, Hendrik Pfeifer, Harald Burth, Anja Pfeifer, Joachim Pfeifer und Gerald Pfeifer. Bereits 20 Jahre verzeichnen konnten Richard Lulay, Marcus Lulay und Jan Strubel. Die goldene Ehrennadel für 50-jährige Mitgliedschaft erhielt Renate Darmstädter. Für ihr ehrenamtliches Engagement wurden Hans Schall, Klaus Hamm und Herbert Schout ausgezeichnet. Neben der alljährlichen ClubMeisterschaft vom 28. April bis zum 4. Mai und der Aktion „Deutschland spielt Tennis“ am 26. Mai wird es zahlreiche weitere Turniere und Meisterschaften in 2014 geben. Die diesjährige Medenrunde beginnt am 3. Mai und dauert bis zu den Sommerferien an. Sigrid Samson

Unterwegs auf dem „Quellenpfad“ LAMPERTHEIM - Die Martin-LutherGemeinde Lampertheim lädt auch in diesem Jahr wieder zur traditionellen Wanderung am 1. Mai ein. Sie führt in den Pfälzer Wald: Von Neustadt/Weinstraße aus wird auf dem „Quellenweg“ gewandert. Endpunkt der Wanderung ist der Bahnhof in Neustadt. An- und Rückfahrt erfolgen mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Wanderstrecke beträgt etwa 19 Kilometer und verläuft zwischen 200 und 600 Höhenmetern. Wie immer ist Rucksackverpflegung vorgesehen; Einkehrmöglichkeit besteht. Treffpunkt ist um 7.45 Uhr der Bahnhof Lampertheim. Die Rückkunft in Lampertheim ist für ca. 18 Uhr vorgesehen. zg

LAMPERTHEIM – Bei der Benefiz-Aktion des Rotary Clubs Lampertheim „Race and Help“ trifft der gute Zweck auf echtes Rennvergnügen – völlig gefahrlos für die Fahrer, die nicht selbst am Steuer sitzen, sondern die kleinen Rennwagen mit der Fernbedienung über die Piste jagen. Der Erlös aus der 10. Benefiz-Aktion, die kürzlich im Gemeindesaal der Lukasgemeinde in der Römerstraße stattfand, kam auf die beachtliche Summe von 6.000 Euro, die der Rotary Club nun zu gleichen Teilen für Forschungszwecke und an die Behindertenhilfe Bergstraße spendete, so wie es die Rotarier bereits vor der Benefizaktion geplant und bekannt gegeben hatten. Rotary-Clubpräsident Edgar Exle sieht in der Forschung zur Früherkennung von leukämieähnlichen Erkrankungen ein langfristiges Projekt, das der Rotary Club mit einer Spende von 3.000 Euro unterstützt. Zur Spendenübergabe war Professor Wolf-Karsten Hofmann nach Lampertheim gekommen, der an der III. Medizinischen Klinik des Universitätsklinikums in Mannheim auf den Gebieten Onkologie und Hämatologie tätig ist. Unter der Leitung von Professor A. Reiter besteht dort eine Forschungsgruppe. Ein entscheidender Fortschritt zur Eindämmung der bisher als unheilbar geltenden Blutkrankheit mit der Bezeichnung

Große Freude bei der Spendenübergabe: Rotary-Präsident Edgar Exle (von links), Professor Wolf-Karsten Hofmann von der Universitätsklinik Mannheim, Michael Joannidis von der Behindertenhilfe Bergstraße und Paul Blüm, der die Benefiz-Aktion „Race and Help“ mit orgaFoto: Hannelore Nowacki nisiert hatte.

Herz-Jesu-Gemeinde Hüttenfeld lädt am 19. April ein

Austausch der Ostergrüße mit Ostereierpicken HÜTTENFELD - Auch in diesem Jahr lädt die katholische HerzJesu-Gemeinde Hüttenfeld wieder nach der Auferstehungsfeier – Beginn ist um 18.30 Uhr – am Karsamstag, 19. April, zum Austausch der Ostergrüße bei einem kleinen Umtrunk in ihr Pater-Delp-Zentrum ein. Dabei findet auch das traditionelle Ostereierpicken statt, das vor vielen Jahren aus dem badi-

schen Odenwald „importiert“ wurde. Hier werden zwei Ostereier gegenseitig Spitze auf Spitze geschlagen. Wessen Ei zerbricht, der muss es seinem Gegenüber abgeben. Für den sofortigen Verzehr wird Weißbrot, Butter, Salz und Senf bereitgestellt. Besonders für neu zugezogenen Mitbürger könnte der Abend eine Gelegenheit sein, alte Bräuche zu erkunden und neue Bekanntschaften zu knüpfen. ehr

Blutspendetermin des DRK Lampertheim am 26. April

Komm mit - spende Blut!

Vorstandsmitglieder des Tennisclub Rot-Weiß Lampertheim e.V., Ehrengäste und geehrte Mitglieder beim offiziellen Saisonstart am 13. April auf dem Vereinsgelände. Foto: Sigrid Samson

LAMPERTHEIM - Der DRKOrtsverein Lampertheim lädt am Samstag, 26. April, in der Zeit von 14 bis 19 Uhr zur Blutspende ins DRK, Technisches Zentrum, Florianstraße 6, ein. Blutspende – ein aktuelles Thema das uns alle angeht und betrifft. Meist kommt dieser Gedanke jedoch erst, wenn man selbst betroffen ist. Aus diesem Grund wendet sich das DRK heute an Sie, den Gedanken der aktiven Mithilfe bei der Rettung von kranken und verletzten Mitmen-

schen in Ihr Haus bzw. Ihren Verein weiterzutragen. Spenden darf jeder Spendenwillige im Alter von 18 bis zum vollendeten 68. Lebensjahr. Im Interesse der Gesundheit des Blutspenders und zum Schutze des Patienten wird das gespendete Blut untersucht. Von der Norm abweichende Ergebnisse werden dem Spender mitgeteilt. Außerdem erhält der Blutspender einen Unfallhilfe- und Blutspende-Pass, in dem Blutgruppe und Rhesusfaktor einzg getragen sind.


LOKALES

SAMSTAG, 19. APRIL 2014

3

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Mitte / Wahl bestätigt Leitung

NABU empfiehlt gesunde Bio-Eier zu Ostern

Ein Jahr mit vielen Höhepunkten

Kauf kein Ei mit einer Drei

BÜRSTADT – Stadtbrandinspektor Uwe Schwara sprach der Jugendfeuerwehr Bürstadt Mitte seine Anerkennung für das gezeigte Engagement im Berichtsjahr 2013 aus und lobte das demokratische Engagement. „In euren Reihen kann man sehen, dass alle bereit sind ein Amt zu übernehmen“. Schwara dankte dem Betreuerteam (Conny Hahl, Lukas David, Kerstin Winkler und Hans Winkler) für das Engagement und dem Vereinsvorstand, der die Jugend unterstützt. Ein großes Kompliment kam auch vom Feuerwehrvereinsvorsitzenden Alfred Engert. Ihn hatte beeindruckt, wie die Mitglieder der Jugendfeuerwehr den jungen Leuten von der Jungen Union bei deren Besuch auf dem Stützpunkt die Fahrzeuge erklärt hatten. Engert, der kurz als Wahlleiter tätig wurde, dankte der Jugendfeuerwehr für die Einladung und übermittelte die Grüße von

Die Jugendfeuerwehr Bürstadt Mitte mit Betreuern, Stadtbrandinspektor Uwe Schwara (links), Feuerwehrvereinsvorsitzendem Alfred Engert und Jugendwartin Kerstin Winkler (rechts). Foto: Hannelore Nowacki Wehrführer Burkhard Jakob, der Mitgliedern des Musikzuges bei ihrer Panne auf der Autobahn zu Hilfe gekommen war. Jugendgruppenleiterin Jamira Heiser zählte in ihrem Jahresbericht 2013 zahl-

Im Zelt der Jugendfeuerwehr Bürstadt beim Tag der offenen Tür auf dem Feuerstützpunkt Mitte. Archivfoto: Hannelore Nowacki

reiche Aktivitäten der Jugendfeuerwehr auf. Das Jahr begann mit der erfolgreichen Christbaumsammelaktion, ein Flohmarkt wurde veranstaltet und auch bei der Jugendsammelwoche kam Geld in die Kasse, mit dem ein Zelt beschafft wurde. Die Jugendfeuerwehr nahm mit der Partnerfeuerwehr im holländischen Wageningen an der 750-Jahr-Feier der Stadt teil und besuchte in Belgien ein Steinkohlebergwerk. Ein weiterer Höhepunkt war das Kreiszeltlager in Bensheim. Beim Tag der offenen Tür auf dem Feuerwehrstützpunkt bot die Jugendfeuerwehr Spiele und eine Torwand an. Sie nahmen an der Fronleichnamsprozession teil, die Martinsumzüge von St. Michael und St. Peter begleitete die Jugendfeuerwehr mit Fackeln. Das Programm endete mit einer Weihnachtsfeier. Jugendgruppenleiterin Jamira Heiser kandidierte wieder und wurde ein-

stimmig in ihrem Amt bestätigt. Zur stellvertretenden Jugendgruppenleiterin wurde Shyan Gluth gewählt. Stacy Gunkel bleibt weiterhin Schriftführerin. Zwei Kandidaten meldeten sich für das Amt des Kassenwarts, in geheimer Wahl wurde Jason Gluth gewählt. Luca Aupperle und Tim Fiebiger wurden als Kassenprüfer gewählt. Jugendwartin Kerstin Winkler teilte beim Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ mit, dass Shyan Gluth und Jamira Heiser mit der Erlangung der Leistungsspange in die Einsatzabteilung übertreten werden. Dann schrumpft die Jugendfeuerwehr, bei der vier Mädchen sind, auf 10 Mitglieder, von denen zwei wegen Schule und Ausbildung beurlaubt sind. Stadtbrandinspektor Schwara richtete sein Anliegen an die Jugendlichen: „Wir müssen an einem Strang ziehen, dass ihr wieder mehr werdet“. Hannelore Nowacki

RIED - Es ist wieder soweit – das Osterfest steht vor der Tür, und nicht nur Kinder freuen sich auf die bunten Ostereier. Der informierte Verbraucher aber weiß: Ei ist nicht gleich Ei. Der NABU Hessen empfiehlt, zu Ostern nur tier- und umweltgerecht erzeugte Eier zu kaufen. „Der Zahlencode auf den Eiern gibt Auskunft über ihre Herkunft“, erklärt Gerhard Eppler, Landesvorsitzender des NABU Hessen. Nur Eier mit einer „0“ als erster Ziffer stammen aus gesunder ökologischer Freilandhaltung. Eier mit der Ziffer „3“ werden in tierquälerischer Käfighaltung produziert. „Über Legebatterien und deren unverantwortliche Haltungssysteme muss wohl kaum mehr ein Wort verloren werden. Weniger präsent sind die Umweltwirkungen solch einer Eierfabrik. Die Massentierhaltung belastet die Atmosphäre mit klimaschädlichen Methanemissionen und verschmutzt das Grundwasser”, so Eppler. Doch nicht nur die Tiere und die Umwelt leiden unter dieser Art der Eierproduktion. Antibiotika im Hühnerfutter oder Salmonellen in BatterieEiern können auch die Gesundheit der Verbraucher gefährden. Daher sollte beim Eierkauf eine bewusste Entscheidung gegen die Käfighaltung und für Bio-Produkte getroffen werden – am besten aus der Region. Einen Überblick über die verschiedenen Haltungsformen und Produktionsweisen von Hühnereiern gibt der europaweit gültige Zahlencode. Er gibt Auskunft darüber, woher ein Ei stammt. Vor allem auf die erste Ziffer kommt es an: Das Ei mit der Null als erster Ziffer kommt aus ökologischer

Freilandhaltung und ist damit unter den Aspekten Gesundheit sowie Tier- und Umweltschutz einwandfrei. Das Ei mit einer Eins stammt ebenfalls aus Freilandhaltung, die Hühner bekommen allerdings nicht unbedingt ökologisches Futter und haben auch weniger Platz. Das Ei mit der Zwei als erster Ziffer kommt auch aus einem Bodenhaltungsbetrieb, jedoch meist mit geschlossenen Ställen. Auch sind hier Antibiotika im Futter erlaubt. Immerhin können sich die Tiere noch frei bewegen, flattern und scharren wie es ihrer Natur entspricht. Das Ei mit der Drei schließlich stammt mit Sicherheit aus tierquälerischer Käfighaltung. Tierfreunde kaufen solche Eier nicht. Nach den Ziffern 0, 1, 2 oder 3 steht ein Kürzel, das das Herkunftsland angibt. So steht zum Beispiel DE für Deutschland, AT für Österreich usw. zg

KURZ NOTIERT Ostermarkt lockt wieder Besucher an LAMPERTHEIM - Der diesjährige Lampertheimer Ostermarkt ist von Ostersamstag, 19. April, bis Ostermontag, 21. April, täglich ab 14 Uhr geöffnet. Die Fahrgeschäfte, Verkaufswagen und Stände sind im Bereich des Europaplatzes und entlang der Domgasse platziert. Neben mehreren Kinderfahrgeschäften stehen den Besuchern Pfeilwurfwagen, Süßwarenwagen sowie weitere Verkaufsstände zur Verfügung. Und damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, bieten die Imbissstände ihre Spezialitäten an. zg

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Dienstag 22.04. bis Samstag 26.04.2014. Für Druckfehler keine Haftung.

www.globus.de

NOCH AUF DER SUCHE?

Verschiedene Osterhasen Vorrätig bis zum letzten Tag!

BobenheimRoxheim

OSTERHASEN ERHALTEN SIE BEI UNS! nur Ihr Globus. Erreichbar in

10 Minuten!

Wendel GmbH & Co. KG GLOBUS Handelshof St. m-Roxheim Betriebsstätte Bobenhei Südring 2 m 67240 Bobenheim-Roxhei el) embösch, 66606 St. Wend

(Gesellschaftssitz: Am Wirth

Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290


4

STADTNACHRICHTEN

NOTDIENSTE An den Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst von den Ärzten im Ried durchgeführt. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter 06206– 51434. Von Freitag 20 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr) bis zum Montag (bzw. dem folgenden Werktag) 7 Uhr ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Tel. Nr. 06206–51434. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 20. April: 21. April: 22. April: 23. April:

Zahnärzte

Paulus-Apotheke, 67547 Worms, Petersstr. 37, Tel. 06241-22117 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225 Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Wormser Stadt-Apotheke, 67547 Worms, Kämmererstr. 46, Tel: 06241-24516

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 19. - 21. April: Augenzentrum Heppenheim, 64646 Heppenheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Friedrichstr. 10, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 207

Sortierter Kinderflohmarkt am 10. Mai in Bobstadt

„Alles fürs Kind“ BOBSTADT - „Alles fürs Kind“ heißt es beim beliebten Flohmarkt am 10. Mai 2014 in der Sporthalle Bobstadt. Ob Kleidung (bis Größe 176), Spielsachen, Kinderwagen oder aber ein eigener Sportscorner, die Kinder stehen hier im Mittelpunkt. Auch Schwangerenbedarf wird, wie gewohnt, in sortierter Form angeboten. Für Möbel und andere Großteile gibt es ein schwarzes Brett. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr kann

eingekauft werden, für Schwangere und eine Begleitperson öffnen die Türen bereits um 13 Uhr. Die Vergabe der Helfernummern erfolgt per E-Mail ab dem 26. April unter der E-Mail-Adresse kiflobob@gmx.de. Für das leibliche Wohl wird wie immer mit Kaffee, Kuchen und Brezeln gesorgt. 15 Prozent des Verkaufserlöses kommt, wie in den vergangenen Jahren auch, einem gemeinnützigen Zweck zugute. zg

MGV 1840 lädt am 26. April in die Notkirche ein

Kochkäs‘ und Äppel-Woi LAMPERTHEIM - Am Samstag, 26. April heißt es wieder „Kochkäs-Essen“ beim MGV 1840. Los geht es um 19 Uhr in der Notkirche bei der Lukasgemeinde in der Römerstraße. Der Verein möchte gerne ein wenig Odenwälder Atmosphäre erzeugen und bietet typische Speisen und Getränke aus der Region Odenwald. Dazu gehört natürlich auch der „Äppelwoi“ aus dem „Bembel“. Deftige Schinkenbrote, Kochkäs‘ und Handkäs‘, mit oder ohne „Musik“. Erstmals

wird in diesem Jahr auf vielseitigen Wunsch auch „Kochkäs-Schnitzel“ angeboten. Musik gibt es auch von den Chören des MGV 1840, die den Abend mit stimmungsvollen Liedern umrahmen werden. Außerdem haben die „Bembel-Sänger“ wieder ihr Kommen zugesagt. Zu vorgerückter Stunde kann man den Abend dann mit einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen kulinarisch abrunden. Diese öffentliche Veranstaltung des MGV 1840 hat eine langjährige Tradition. zg

Beginn am 20. April eine Stunde früher

Osternachtsgottesdienst HÜTTENFELD - Am frühen Ostersonntagmorgen, 20. April, feiert die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld wieder ihren Osternachtsgottesdienst. Der seit 1990 in dieser Form gefeierte Auferstehungsgottesdienst findet in der Hüttenfelder Gemeinde nunmehr zum 25. Male statt, ein kleines Jubiläum also. Da Ostern in diesem Jahr relativ spät liegt und es schon früher hell wird, beginnt das Ganze eine halbe Stunde früher als gewohnt

In Erinnerung an

Wir danken allen, die sich in stiller Trauer beim Tode von

Ärztliche Notdienste

19. April:

SAMSTAG, 19. APRIL 2014

um 5 Uhr morgens mit einem Osterfeuer, das neben der GustavAdolf-Kirche entzündet wird. Danach zieht die Gemeinde in die nur mit Kerzen illuminierte Kirche ein, um dort die Auferstehung Christi zu feiern. Nach dem Gottesdienst ist die Gemeinde zu einem Osterfrühstück ins Gemeindezentrum eingeladen. In der Friedhofskapelle in Neuschloss ist am Ostersonntag um 10 Uhr Auferstehungsgottesdienst. Hier wirkt der Posaunenehr chor mit.

Wirwünschen wünschenunseren unseren Wir Patientenund undihren ihrenAngehörigen Angehörigen Patienten eingesegnetes gesegnetes Pfingstfest. ein Pfingstfest. Ihr professioneller Partner für Autoteile und Zubehör

Wir bringen den Glanz

Endlich dieDiakoniestation richtigen Produkte Ökumenische Diakoniestation Ökumenische für die Autopflege! Lampertheim Lampertheim

Markenartikel unglaublich günstig!

67547 Worms / Cornelius - Heyl - Str. 54 / Tel. 06241- 91100 67227 Frankenthal / Schraderstraße 36 / Tel. 06233 - 44045 www.atv-autoteile.de

Hugo Krämer † 29. März 2014

mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme auf so vielfältige, herzliche Weise zum Ausdruck brachten und ihn auf seinem letzten Weg begleitet haben.

† 19.04.2011

Du fehlst

BESTATTUNGEN Bürstadt

Ein besonderer Dank geht an

- das Hospiz Bensheim für die intensive und liebevolle Betreuung in den letzten 4 Monaten - Herrn Pfarrer Schmitt für die schöne Gestaltung der Trauerfeier - dem VfB Lampertheim, der katholischen Kirchenmusik und dem katholischen Kirchenchor St. Andreas - Herrn Dennis Nawar vom Bestattungshaus Kern für die einfühlsame Begleitung Eine Spende geht an das Hospiz Bensheim.

Im Namen aller Angehörigen

Lampertheim, im April 2014

Bernd Kellermann

Hannelore Fettel Familie Bernet Familie Weidenauer

23. April, 13 Uhr, Bestattung, Anneliese Held geb. Mäurer, 76 J. 24. April, 11 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Kurt Sautter, 81 J.

TERMINE 19. April

Ostermarkt - rund um den Domplatz, Lampertheim, 14 bis 20 Uhr

20. April

Ostermarkt - rund um den Domplatz, Lampertheim, 14 bis 20 Uhr

Tag der offenen Tür am 26. April / Möglichkeit, selbst in ein Boot zu steigen

Anpaddeln beim Kanu-Club Lampertheim LAMPERTHEIM - „Vom 18. bis 27. April feiert der Deutsche Kanu Verband seinen 100. Geburtstag und wir vom Kanu-Club Lampertheim wollen diesen Geburtstag mit einem Tag der offenen Tür am 26. April mitfeiern“, so die 2. Vorsitzende des Kanu-Club. Schon morgens gegen 10 Uhr machen sich die Wanderpaddler des Vereins auf den Weg, um von Sandhofen nach Lampertheim zu paddeln. „Wenn diese Gruppe gegen 13 Uhr am Vereins-

heim ankommt, werden wir offiziell mit unserem Tag der offenen Tür beginnen“, so Heyber weiter. Wie die beiden Sportwarte des Vereins, Ulrike Gliem und Achim Christ, berichten, werden die verschiedenen Gruppen des Vereins ihr Können zeigen und über ihre Sportart berichten. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, selbst in ein Boot zu steigen oder einmal die neue Trendsportart im Kanubereich, SUP (Stand Up Paddling), auszu-

probieren. „Zur Zeit stehen wir noch in Kontakt mit einem Bootsbauer, der mit seinen Outrigger Booten, ebenfalls eine neue Trendbewegung im Kanusport, kommen soll. Der Outrigger ist ein Auslegerkanu, welches in der Südsee seinen Ursprung hat.“ Die Verantwortlichen des KanuClub hoffen auf gutes Wetter und freuen sich auf viele Besucher, ob Klein oder Groß. Natürlich ist wie immer für Hunger und Durst gesorgt. zg

Beratungstag in Lampertheim am 24. April / Um Anmeldung wird dringend gebeten

Kostenloser Website- und Social-MediaCheck für kleine und mittlere Unternehmen LAMPERTHEIM - Viele Unternehmen wollen mit Website, Facebook, Blog und Co. neue Kunden gewinnen, bestehende Kunden binden oder Mitarbeiter besser vernetzen. Am Anfang fehlt häufig die Orientierung – Was passt zum Unternehmen? Oder wie kann man neue Medien optimal nutzen? Täglich purzeln hunderte Werbebotschaften auf Unternehmen und Kunden ein. Um sich auch online aus der Masse hervorzuheben, sollte man seine Zielgruppe kennen und interessante und zielgruppenorientierte Inhalte anbieten. Eine Website muss Fragen beantworten, die von Kunden bei Google

und anderen Suchmaschinen gestellt werden. Das Unternehmen eBusiness-Lotse aus DarmstadtDieburg bietet hierzu ein kostenloses Beratungs-Angebot. Gemeinsam wird Schritt für Schritt besprochen, wie sich Unternehmen im Internet präsentieren können. Egal ob eine neue Internetpräsentation oder Facebookseite aufgebaut wird, oder das bereits bestehende Angebot optimiert wird, beim gemeinsamen Website- und SocialMedia-Check mit dem eBusinessLotsen wird kostenlos und individuell beraten. Der eBusiness-Lotse Darmstadt-Dieburg ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand Digi-

tal“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie und informiert kleine und mittlere Unternehmen zu den Themen Website, Social Media, E-Learning und Wissensmanagement. Der kostenlose Beratungstag findet am Donnerstag, 24. April, zwischen 9 und 17 Uhr im Haus am Römer, Domgasse 2, Zimmer 111, 1. OG statt. Um telefonische Voranmeldung wird dringend gebeten unter: Stadtverwaltung Lampertheim, Stabsstelle Wirtschaft, Investorenservice und Stadtmarketing, Frau Katja Stotz, Tel. 06206935323 oder E-Mail: stadtmarkezg ting@lampertheim.de.

Ab Mai gibt es eine neue Selbsthilfegruppe in Lampertheim / Erstes Treffen am 5. Mai

Depressionen, Ängsten und Zwängen keine Chance geben LAMPERTHEIM - Kennen Sie es? Eine psychische Erkrankung wird verharmlost und Sie werden mit Ihrer Erkrankung nicht ernst genommen. „Es ist ja nur psychisch...“ sagen viele und meinen damit: Es ist nicht so schlimm, und wenn man sich zusammennimmt, geht es schon wieder weg. Was tun?Werden Sie zum Experten Ihrer psychischen Erkrankung und lernen Sie Ihre Erkrankung zu

akzeptieren und mit ihr zu leben. Ab Mai wird es in Lampertheim eine neue Selbsthilfegruppe zu Depressionen, Ängsten und Zwängen geben. Diese trifft sich an jedem ersten Montag im Monat um 19 Uhr in den Räumen der Tagesstätte des Gemeindepsychiatrischen Zentrums (Caritasverband), Neue Schulstraße 16, in Lampertheim. Die Angebote und Ziele der Gruppe sind gemeinsam etwas erleben,

mit Betroffenen Erfahrungen und Wissen austauschen und Halt und Raum geben. Außerdem sollen in der Gruppe Eigeninitiativen entwickelt und Mut gemacht sowie Stigmatisierung bekämpft werden. Informationen zur Selbsthilfegruppe gibt es bei Irene Lautenschläger telefonisch unter 0172/7207191 oder per E-Mail unter irene.lautenzg schlaeger@web.de.

Wir wünschen unseren Patienten und ihren Angehörigen

ein gesegnetes Osterfest Ihre Ökumenische Diakoniestation Lampertheim

21. April

Osterfest - im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Ostermarkt - rund um den Domplatz, Lampertheim, 14 bis 20 Uhr

24. April

Kinderkino - Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 16.45 Uhr

26. April

Kochkäs-Essen - Gemeindezentrum der Lukasgemeinde, Lampertheim, 19 Uhr

1. Mai

Der Mai ist gekommen - Maifeier im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Grillfest der Sängervereinigung Grillhütte in Hofheim, 10 bis 19 Uhr

2. Mai

Frauenflohmarkt - im Bürgerhaus, Hofheim, 18 bis 20 Uhr

3. Mai

Volksliedersingen für Jedermann Altes Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr

7. Mai

Mit Flitze durch den Bücherdschungel - Römersaal, Haus am Römer, Lampertheim, 15 Uhr

8. Mai

Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ - Stadtbücherei in Lampertheim, 16 Uhr

10. Mai

Odenwälder Shanty-Chor - der Geist der aus der Kelter kam, Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr

11. Mai

Klassik: Von Bach bis Bartok Gemeindesaal Neuschloss, 18 Uhr

16. Mai

MusikkulturExtra: Udo Jürgens – Das Beste einer deutschen Legende, Bürgerhaus Hofheim, 20 Uhr

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 5, vom 01. 01. 2014 gültig Auflage geprüft durch:


5

Kunst aus tausend und einem kleinen Stein HOFHEIM – „GANZ nah – GANZ emotional“ – unter diesem Motto steht die Wanderausstellung der Deutschen Organisation für Mosaikkunst. „Eine ganz besondere Ehre ist es für unsere kleine fünfeinhalbtausend Seelengemeinde, die erste Station auf der weiten Reise sein zu dürfen”, so Hof heims Ortsvorsteherin Rita Rose bei der Eröffnung. Auch wenn 139 Mitglieder deutschlandweit neben geschätzten 3500 in den USA sehr wenig

erscheinen mögen, so ist es doch erstaunlich, was diese aus ein paar Steinen machen können. Jedes in der Vernissage gezeigte Kunstwerk wurde eigens für die Ausstellung hergestellt und forderte den Künstlern nicht nur Stunden um Stunden Konzentration ab, sondern auch eine Menge Kreativität und Engagement. Von den Hausfrauen, die einmal im Jahr einen Salamander auf einen Blumentopf zaubern bis hin zu Vollprofis, die weltweit Aufträge bekommen und

ausführen, sie alle gehören dem gleichen Verein an und bei einer solchen Veranstaltung kommt es einzig auf das erschaffene Werk an, nicht darauf wie routiniert oder professionell der Künstler ist. Jedes Kunstwerk erzählt seine eigene Geschichte, man muss es nur lange genug betrachten und sich darauf einlassen. Ortsvorsteherin Rita Rose freut sich ganz besonders über diese mittlerweile zweite Kunstausstellung in zwei Wochen: Ziel der Kunst ist es doch, Stimmung zu verbreiten. Und wenn man sich für diese Art der Kunst öffnet und sich die Zeit nimmt, dann tut sie genau das. Nach und nach gibt jedes der hier gezeigten Werke dem Betrachter so viel, das man geradewegs überwältigt ist. Wer jetzt noch zweifelt, dass ein paar Steine solche Wirkung haben können oder wer sich unbedingt selbst ein Bild machen möchte, der kann das natürlich. Die Ausstellung verweilt noch bis zum 3. Mai in der Hofheimer Schulstraße und öffnet unter der Woche von 16 bis 19 Uhr und am Wochenende von 14 bis 17 Uhr ihre Türen. Jasmin Riedel

Wir suchen ab sofort einen zielstrebigen und zuverlässigen Voraussetzungen: - Führerscheinklasse B und BE - abgeschl. Berufsausbildung - EDV-Grundkenntnisse

LKW-Mechaniker zur Verstärkung unseres Nutzfahrzeugcenter-Teams

Wir freuen uns auf Ihre schriftl. Bewerbung an unten genannte Adresse oder per E-Mail.

Reifen Mast GmbH Ludwigstrasse 66 www.reifenmast.de

67547 Worms info@reifenmast.de lr25mi13

Mosaikkunst-Ausstellung begeistert Hofheimer / Noch bis 3. Mai in Alter Schule zu sehen

MITARBEITER GESUCHT!

lr25mi13

LOKALES

lr25mi13

SAMSTAG, 19. APRIL 2014

ächst möglichen möglichen Zeitpunkt Zeitpunkt ichen Zeitpunkt Zu wir n (m/w): ein (m/w): w): ste TERMINIERER/IN GESUCHT ichen Zeitpunkt / Zu gsmonteure ungsmonteure / / monteure w): ste installateure tärinstallateure tallateure Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Heizungsmonteure / Schweißer mit Paß Sanitärinstallateure

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße · 67547 Worms Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de

Zum nächst möglichen Zeitpunkt Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellenstellen wir einwir (m/w): ein (m/w):

ZumZum nächst möglichen Zeitpunkt nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein stellen wir(m/w): ein (m/w):

Heizungsmonteure / Heizungsmonteure / Schlosser Zerspanungsmechaniker Löter / Bestücker Löter/ / Bestücker Sanitärinstallateure Sanitärinstallateure Schlosserhelfer Gesellschaft Gesellschaft für Personaldienstfür Personaldienstleistungen mbH leistungen mbH

Gesellschaft Gesellschaft für Personaldienstfür Personaldienstleistungen leistungen mbH mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Schönauer Straße 22 · 67547 Worms Schönauer Straße · 67547 Worms Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 0761/456 47-0, Fax 56 47-29Tel. Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0, Fax· Fax 0761/4 56 47-29 Tel. (0 Tel. 62 41) 97 27-0 · Fax 970761/4 27-29 (0 62 41) 97 27-0 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de worms@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de

Große Freude herrschte bei Künstlern und Besuchern angesichts der gelungenen Vernissage der Mosaik-Ausstellung. Foto: Jasmin Riedel

lr25mi13

L monteure / Gesellschaft Gesellschaft esellschaft L tallateure für Personaldienstfür Personaldienstr PersonaldienstZum nächst möglichen Zeitpunkt Zum nächst stellen wir einmöglichen (m/w): Zeitpunkt stellen wir ein (m/w): Heizungsmonteure / Staplerfahrer Elektroniker / mit Auto & FS

Sanitärinstallateure Radio- u. Fernsehtechniker Gesellschaft

für PersonaldienstGesellschaft leistungen mbH für PersonaldienstRimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg leistungen mbH Schönauer Straße · 67547 Worms

Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Tel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 worms@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de

Zum nächst möglichen Zeitpunkt Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir einmöglichen (m/w): Zum nächst Zeitpunkt stellenstellen wir einwir (m/w): ein (m/w):

ZumZum nächst möglichen Zeitpunkt nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein stellen wir(m/w): ein (m/w):

Löter / Bestücker

Zur Terminvereinbarung für unseren Außendienst mit Anzeigenkunden Elektroniker / Elektroniker / des Schlemmerblockes. Radiou. Fernsehtechniker Radio- u. Fernsehtechniker Gesellschaft

Maler/Lackierer Maler/Lackierer

für PersonaldienstGesellschaft Gesellschaft Gesellschaft Gesellschaft Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung mit Gastronomiekunden und leistungen mbH für Personaldienstfür Kundenverwaltung Personaldienstfür Personaldienstfür PersonaldienstFreizeitgewerbetreibenden für den Außendienst. Datenund Rimsingerleistungen Weg leistungen 16, 79111 Freiburg mbH leistungen mbH leistungen mbH mbH gehören auch zuWeg Ihrem Aufgabenbereich. Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29Rimsinger Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg WegWeg 16, 79111 Freiburg Rimsinger 16, 79111 Freiburg Rimsinger 16, Fax 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29 47-0,47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 Fax 0761/4 56 47-29 Arbeitszeit: 8.30Fax -17.30 4056 Stunden/Woche Tel. 0761/456 47-0, Fax Uhr, 0761/4 47-29Tel. 0761/456 freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de

freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de

1.600 € brutto!

Überstunden werden separat honoriert!

Manpower macht’s Zeitpunkt möglich Zum nächst möglichen Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w): Für unsere Kunden in Worms und stellen wir einstellen (m/w): Umgebung Elektroniker / wir ein:

Kooperationspartner zum Austausch bei Neue Wege

Radiou. Fernsehtechniker 10 x Produktionsmitarbeiter

MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Zum nächst möglichen Zeitpunkt R Zum nächst möglichen Zeitpunkt ZumZum nächst möglichen Zeitpunkt Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. FÜHRE stellen wir ein (m/w): IT nächst möglichen Zeitpunkt Zum nächst möglichen Zeitpunkt F R E IZ E & stellen wir ein (m/w): stellen wir ein (m/w): T N A (m/w): stellen wirRein stellen wir ein (m/w): E S TA U

Gemeinsam gegen die Langzeitarbeitslosigkeit

Gesellschaft für Personaldienstfür Personaldienst5 x Gabelstaplerfahrer (m/w) leistungen mbH mbH Rimsinger 16, 79111 Freiburg für FrontWeg undleistungen Seitenschubmast

Gesellschaft für PersonaldienstTelefonischeGesellschaft Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Gesellschaft Gesellschaft für Personaldienstfür Personaldienstleistungen mbH für Personaldienstfür PersonaldienstBewerbung leistungen per E-Mail: bewerbung@schlemmerblock.de mbH leistungen mbH Rimsinger Weg leistungen 16, 79111 Freiburg leistungen mbH mbH Rimsinger Weg 16, 79111 Rimsinger Weg per 16, 79111 Freiburg Freiburg Bewerbung Web: www.schlemmerblock.de/jobs Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29 Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Rimsinger Weg 16, Fax 79111 Freiburg

Rimsinger Weg 16, Fax 79111 Freiburg Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29 Tel. 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 3 x0761/456 Elektriker (m/w) freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de für Industrie und Handwerk

08114

des Kommunalen Jobcenters breit aufgestellt sein. Dabei spielt nicht nur die Integration in den ersten Arbeitsmarkt eine Rolle – oft geht es darum, Vermittlungshemmnisse zu beseitigen. Ein großer Teil der Menschen, die sich im Leistungsbezug nach dem zweiten Sozialgesetzbuch befinden, sind auf Grund mehrfacher Hemmnisse nicht sofort in den Arbeitsmarkt vermittelbar. Dementsprechend müssen die Mittel und Maßnahmen um eine Integration zu erreichen, angepasst werden. Zukünftig wird, bedingt durch die geänderte Personenstruktur im Leistungsbezug, das Hauptaugenmerk der Vermittlungsarbeit deshalb auf die längerfristige Arbeit mit Langzeitarbeitslosen und auf Menschen mit Behinderung gelegt, so Stefan Rechmann. Der Kreisbeigeordnete Matthias Schimpf macht abschließend nochmals deutlich: „Oberste Priorität wird es auch im Jahr 2014 sein, die vorhandenen Mittel möglichst effizient zu nutzen, um allen Langzeitleistungsbeziehern eine Chance auf ein Leben fern von Sozialleistungen zu geben. Dafür müssen alle Kooperationspartner an zg einem Strang ziehen.“

Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de jo.46sa13

sammenarbeit ins Gespräch: Die AWO Bergstraße, das Berufsbildungswerk Neckargemünd GmbH, das Bildungswerk der hessischen Wirtschaft, das Bildungszentrum des hessischen Handels, der Caritasverband Darmstadt e.V., das Diakonische Werk Bergstraße, der Förderverband Viernheim e.V., die Kombrecht-Engel-Schule, die Kreishandwerkerschaft Bergstraße, die KuBus e.V, die Merkur Schule, die Softdoor GmbH, die Joblinge gAg, die SRH Beruf liche Rehabilitation GmbH sowie die Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH folgten der Einladung des kommunalen Jobcenters. Wie können wir das Potenzial der Leistungsbezieher in Einklang mit den Erwartungen des Arbeitsmarktes bringen? Wie waren die Entwicklungen im vergangen Jahr und welchen Anforderungen müssen 2014 bewältigt werden? Diese und weitere Fragen rund um die aktuellen thematischen Schwerpunkte der Förderung und Vermittlung von Langzeitarbeitslosen standen im Mittelpunkt des Treffens. Um allen erwerbsfähigen Leistungsberechtigten bedarfsgerechte Unterstützung bieten zu können, muss das Förderangebot

2:1-R

jo.46sa13

KREIS BERGSTRASSE - Auf Einladung des Kommunalen Jobcenters Neue Wege Kreis Bergstraße trafen sich die Kooperationspartner des Eigenbetriebes zu einer Gesprächsrunde in Heppenheim. „Um unserem Ziel, so viele erwerbsfähige Leistungsbezieher wie möglich zügig und nachhaltig in Arbeit zu vermitteln, gerecht werden zu können, ist ein regelmäßiger Austausch mit allen regionalen Bildungs- und Maßnahmeträgern von wesentlicher Bedeutung. Nur so kann die Beratungskompetenz aller Integrationsfachkräfte möglichst effizient eingesetzt werden“, erklärt der Neue Wege Betriebsleiter Stefan Rechmann zu Beginn der Veranstaltung. Dabei kann das Kommunale Jobcenter auf ein funktionierendes Netzwerk zurückgreifen, welches sich sowohl aus Trägern der beruflichen Weiterbildung als auch aus Trägern der freien Wohlfahrtspflege und Akteuren des örtlichen Arbeitsmarktes zusammensetzt. Bei dem diesjährigen Treffen der Maßnahmeträger im Kreis Bergstraße kamen Vertreter von 14 Kooperationspartnern mit Verantwortlichen des Eigenbetriebs Neue Wege erneut zu aktuellen Themen der Zu-

Maler/LackiererElektriker Elektriker Elektriker Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms Schweißer Schweißer Gesellschaft Gesellschaft (m/w) für Produktion und Lager

ächst möglichen möglichen Zeitpunkt Zeitpunkt leistungen leistungen mbH mbH istungen mbH esellschaft wir n (m/w): ein (m/w): Ri ger eg 16, Weg 79111 16, 79111 Freiburg Freiburg 6, 79111 Freiburg r PersonaldienstTe gsmonteure ungsmonteure / / 1/456 47-0, 47-0, Fax 0761/4 Fax 0761/4 56 47-29 56 47-29 , Fax 0761/4 56 47-29 istungen mbH Es erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem sehr ansprechenden Zum nächst möglichen Zeitpunkt Arbeitsumfeld. Zum nächst stellen wir einmöglichen (m/w): Zeitpunkt

Zum nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w):

Heizungsmonteure / Chemikant mit Staplerschein Zum nächst möglichen Zeitpunkt Zum nächst möglichen Zeitpunkt Sanitärinstallateure stellen wir einmöglichen (m/w): Zeitpunkt Zum nächst

ZumZum nächst möglichen Zeitpunkt nächst möglichen Zeitpunkt stellen wir ein stellen wir(m/w): ein (m/w):

Heizungsmonteure / Elektriker/ /Elektroniker Bestücker ZumLöter nächst möglichen Zeitpunkt

Sanitärinstallateure Zum möglichen Zeitpunkt stellen wir ein (m/w): stellen wirnächst ein (m/w): Gesellschaft Gesellschaft Gesellschaft stellen wir ein (m/w): stellen wir ein (m/w): für Personaldienstfür Personaldienstfür PersonaldienstSchreiner Schreiner leistungen mbH leistungen mbH leistungen mbH Schlosser Stahlbauer Schlosser / Stahlbauer Gesellschaft Rimsinger Weg 16,/ 79111 Freiburg Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Rimsinger Weg 16, 22 79111 Freiburg Gesellschaft Gesellschaft Schönauer Straße · 67547 Worms Schönauer Straße · 67547 Worms für PersonaldienstTel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Maschinenschlosser Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 für Personaldienstfür PersonaldienstTel. (0 Maschinenschlosser 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 Tel. (0 62 41) 97 27-0 · Fax 97 27-29 leistungen mbH worms@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de Industriemechaniker Industriemechaniker worms@ame-zeitarbeit.de leistungen mbH leistungen mbH Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg www.ame-zeitarbeit.de www.ame-zeitarbeit.de Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Gesellschaft Gesellschaft Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0, Faxfür 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0, Fax 56 47-29 für0761/4 PersonaldienstPersonaldienstfreiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de leistungen mbH leistungen mbH freiburg@ame-zeitarbeit.de

Elektriker Schweißer Bürokaufleute Bürokaufleute Bürokaufleute Gesellschaft stellen wir ein (m/w):

Neugierig? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen – gerne für PersonaldienstGesellschaft auch per E-Mail.

leistungen mbH für Personaldienst-

Manpower GmbH & Co.Freiburg KG Rimsinger Weg 16, 79111 leistungen mbH Personaldienstleistungen Tel. 0761/456 47-0, 0761/4 56 47-29 Rimsinger Weg 16, Fax 79111 Freiburg freiburg@ame-zeitarbeit.de Tel. 0761/456 47-0, 44 Fax 0761/4 56 47-29 Kämmererstraße freiburg@ame-zeitarbeit.de 67547 Worms T: 06241 / 9117- 0 F: 06241 / 9117-13 worms@manpower.de Zum nächst möglichen Zeitpunkt www.manpower.de

stellen wir ein (m/w):

Bürokaufleute

KUNDENBETREUER/IN GESUCHT Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg

Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg

Zum nächst möglichen nächst möglichen Zeitpunkt Zum nächst möglichen Zeitpunkt 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0,Zeitpunkt Fax 0761/4 56 47-29ZumTel. stellenfreiburg@ame-zeitarbeit.de wir ein (m/w): stellen wir ein stellen wir(m/w): ein (m/w): freiburg@ame-zeitarbeit.de

Telefonische Kundenbetreuung von deutschlandweiten, Elektroniker / Elektroniker / gewerblichen Zum nächst möglichen Zeitpunkt Wiederverkäufern des Schlemmerblockes. Es u. handelt sich dabei um Radiou. Fernsehtechniker RadioFernsehtechniker stellen wir ein (m/w):

Maler/Lackierer

80% Bestandskundenund 20% Neukunden-Akquise. Gesellschaft Gesellschaft Gesellschaft

Schreiner

für Personaldienstfür Personaldienstfür PersonaldienstSchlosser / Stahlbauer Teilzeit: Mo.leistungen - Fr. von 8.00 - 14.15 Uhr (30 Std./Woche) + Option auf mbH leistungen mbH leistungen mbH Maschinenschlosser Rimsinger Wegin 16, 79111 Freiburg Rimsinger 16, 79111 Freiburg Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Übernahme Vollzeit! Verdienstmöglichkeit beiWeg 6 Std./Tag:

fre Ihr regionaler @ame-zeitarbeit.de e-zeitarbeit.de tarbeit.de Ri installateure tärinstallateure 6, 79111 Freiburg Marktplatz Elektriker Elektriker Schweißer Te , Fax 0761/4 56 47-29 Gesellschaft Gesellschaft fre tarbeit.de für Personaldienstfür PersonaldienstRimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de

Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0,47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 Fax 0761/4 56 47-29 Industriemechaniker freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de

1.300 € brutto und mehr! Gesellschaft

für PersonaldienstPC-Grundkenntnisseleistungen sollten vorhanden mbHsein. Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Qualifizierte Einarbeitung ist gewährleistet. Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 RER Tätigkeit inmöglichen vollklimatisierten Räumen. Zum nächst Zeitpunkt ZumZum nächst möglichen Zeitpunkt IT F Ü H freiburg@ame-zeitarbeit.de nächst möglichen R E IZ EZeitpunkt N T- & F stellen wir ein (m/w): stellen wir ein (m/w): A R U A stellen Twir ein (m/w): S 2:1-R E

Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Zum nächst möglichen Zeitpunkt

stellen wir ein (m/w): Qualifizierte MöbelBürokaufleute und Küchenmonteure Gesellschaft

leistungen leistungen mbHmbH

Sport und Geselligkeit miteinander verbunden HÜTTENFELD - Mit dem bestbesuchtesten Dämmerschoppen dieses Winters beendeten Freunde und Mitglieder des TC Hüttenfeld die kalte Jahreszeit und eröffneten somit die Freiluftsaison. Das Ganze stand unter dem Motto „Players Party“. Zunächst testeten die Aktiven die frisch auf bereiteten Ascheplätze und prüften ihre Leistungsfähigkeit für die kommende Medenrunde, die bereits am 4. Mai beginnt. Anschließend war Geselligkeit angesagt. Clubheim und die Clubheimterrasse füllten sich zusehends und die Gäste ließen sich die Spezialitäten des Küchenteams schmecken. Am Ende waren Krustenbraten und Currywurst samt Bratkartoffeln restlos ausverkauft. In der neuen Saison wartet der TCH auch mit einem neuen gastronomischen Konzept auf. Es konnten für das Vereins-

08214

www.tip-verlag.de

Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms Gesellschaft TelefonischeGesellschaft Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Gesellschaft für Personaldienstfür Personaldienstfür PersonaldienstBewerbung leistungen per E-Mail: mbH bewerbung@schlemmerblock.de leistungen mbH leistungen mbH Rimsinger Weg per 16, 79111 Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Bewerbung Web: Freiburg www.schlemmerblock.de/jobs Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg

Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de freiburg@ame-zeitarbeit.de

WS.16sa14

TCH eröffnete die Saison / Start der Medenrunde bereits am 4. Mai

Gesellschaft für Personaldienstleistungen mbH

mit Berufserfahrung sowie

Verkäufer

für Personaldienstleistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de

Zum nächst möglichen Zeitpunkt Zum möglichen Zeitpunkt stellen wirnächst ein (m/w): stellen wir ein (m/w):

Schreiner Bürokaufleute Schlosser / Stahlbauer Gesellschaft Maschinenschlosser für PersonaldienstIndustriemechaniker leistungen mbH

Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Gesellschaft Tel. 0761/456 47-0, Fax 56 47-29 für0761/4 Personaldienstfreiburg@ame-zeitarbeit.de leistungen mbH

ger eg 16, Weg 79111 16, 79111 Freiburg Freiburg ächst möglichen möglichen Zeitpunkt Zeitpunkt ichen Zeitpunkt 1/456 47-0, 47-0, Fax 0761/4 Fax 0761/4 56 47-29 56 47-29Zu wir n (m/w): ein (m/w): w): ste @ame-zeitarbeit.de e-zeitarbeit.de • Sie mögen Menschen und können durch einfühlsame Fragen die Kunden aus der Reserve locken? • Sie haben Freude und Spaß am Einrichten, Gestalten, Beraten und sind ein echter Verkäufer? Dann sind Sie bei uns richtig! Wohnen auf ganz neue Art – das ist unser Motto! Obwohl schon seit über 50 Jahren als Familien-Unternehmen erfolgreich am Markt, bleiben wir nicht stehen, sondern schaffen immer neue Wohnwelten – Wohnideen. … ganz egal, bewerben Sie sich! Schriftlich, per E-Mail an info@moebel-gradinger.de. Wir freuen uns auf Sie!

Rimsinger Weg 16, 79111 Freiburg Tel. 0761/456 47-0, Fax 0761/4 56 47-29 freiburg@ame-zeitarbeit.de

ichen Zeitpunkt Zu troniker / / riker / w): oFernsehtechniker u. Fernsehtechnikerste rnsehtechniker Das Küchenteam Dirk Fischer, Jens Palme und Gregor Schmitt (v.l.) verwöhnten die Gäste mit herzhaftem Krustenbraten. Foto: oh

heim neue Pächter engagiert werden, die in dem Sportsbar-Bistro „Lucky Loser“ täglich für jeder-

mann die Pforten geöffnet haben und Speisen und Getränke anbieten. Ruhetag ist der Montag. ehr

M


Foto © christianeg / www.PIXELIO.de

Im guten Andenken © Karl Dichtler / www.PIXELIO.de

Wir können Ihnen nur dazu raten – entscheiden müssen Sie. Unsere Sterbekasse trägt für einen geringen Beitrag alle entstehenden Kosten. Eintritt bis 90 Jahre und ohne Gesundheitsfragen. Gerne informieren wir Sie unverbindlich und kostenfrei

KERN

Bestattungshaus

Tel.

06206-2282

Tag & Nacht persönlich für Sie da

Lampertheim, Römerstraße 129 ✦ Bürstadt, Nibelungenstraße 38

Abschied nehmen Nach dem Tod eines lieben Menschen warten viele Aufgaben auf die Angehörigen. Dabei ist zunächst zu unterscheiden, wo sich der Todesfall ereignet hat. Wenn das Familienmitglied in einem Krankenhaus, Alten- oder Pflegeheim verstorben ist, kümmert sich die Verwaltung um die notwendigen Formalitäten. Wenn der Tod zu Hause eintritt, muss grundsätzlich ein Arzt benachrichtigt werden – entweder der Hausarzt oder der Notarzt, denn nur ein Mediziner darf den Totenschein ausstellen. Behördengänge lassen sich nicht vermeiden

ar.16sa14

Jederzeit 06241 - 80291 www.kreider-bestattungen.de

Vorsorge mit Sicherheit

Auf die trauernden Angehörigen warten zahlreiche Aufgaben

Steigende Begräbniskosten

Feuerbestattungen und Urnengräber gewinnen weiter an Bedeutung, die Zahl der traditionellen Erdbestattung ist rückläufig. Foto: djd/Ergo Direkt Versicherungen

Der nächste Schritt ist dann in der Regel die Benachrichtigung eines Bestattungsinstituts, um Zeitpunkt und Rahmen der Beisetzung zu besprechen. Hat der Verstorbene keine eigenen Wünsche geäußert, können die Angehörigen die Bestattungsform festlegen und über Ort und Zeitpunkt der Beisetzung entscheiden. Die Bekanntgabe des Todesfalls kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Angehörige und Freunde werden per Trauerbrief benachrichtigt, die Todesanzeige in der Tageszeitung erreicht einen großen Kreis von Menschen. Als nächstes muss der Todesfall beim zuständigen Standesamt gemeldet werden, das daraufhin die Sterbeurkunde ausstellt. Hierfür

werden neben dem Totenschein, dem Personalausweis und der Ge-

burtsurkunde die Heiratsurkunde (wenn der Verstorbene verheiratet war), das Scheidungsurteil (wenn der Verstorbene geschieden war) oder die Heirats- und Sterbeurkunde des Ehepartners (falls der Verstorbene verwitwet war) benötigt. Den Angehörigen die finanziellen Belastungen ersparen

Das Grab als Ort der Trauer und Erinnerung an den Verstorbenen. Foto: djd/Ergo Direkt Vers.

Ein Todesfall ist stets auch mit hohen Kosten verbunden. Summen von 5.000 Euro kommen dabei schnell zusammen. Vielen ist es wichtig, ihren Angehörigen diese finanzielle Belastung zu ersparen und entsprechend (djd) vorzusorgen.

Erinnerungen, die unser Herz berühren, gehen niemals verloren.

Kostenlose Beratung zur Bestattungsvorsorge Trauerredner für die ausserkirchliche Trauerfeier Individuelle Hilfe rund um die Uhr

RÖHRIG Bestattungsinstitut

Industriestraße 18-20 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 4003

Wer sich für eine Dauergrabpflege-Vereinbarung mit einem Friedhofsgärtner entschieden hat, kann sicher sein, eine gute Wahl getroffen zu haben. Foto: djd/BdF/GdF

Fischer

Bestattungen

Moltkestr. 3-7, 68623 Lampertheim

Tel. 950 970

Boxheimer Naturstein Meisterbetrieb

Grabmale

Individuelle Grabmalgestaltung Schriftgestaltung Reparaturen

e t neu en r o f Ab so malform lung Grab r Ausstel in de

Steinmetz- und Wilhelm-von-Ketteler-Straße 4 Steinbildhauer-Meister 68623 Lampertheim Denkmalpfleger

Telefon 0 62 06 - 70 36 00

ar.16mi14

01.07.2009 11:55:24 Uhr Jeder Trauerfall ist einzigartig – Wir gestalten den Abschied nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.

Roehrig_Anzeige_90x70.indd 1

Vorsorge zu treffen für außergewöhnliche Ereignisse ist an sich nichts Ungewöhnliches. Geht es aber um den eigenen Tod, werden viele Menschen zurückhaltend, denn wer spricht schon gerne über das Sterben? Doch gerade die Vorsorge für den Todesfall hilft den Hinterbliebenen in der schweren Zeit der Trauer. Sie stehen unter großem emotionalen Druck und müssen innerhalb kürzester Zeit wichtige Entscheidungen treffen. Wenn jedoch alles geregelt ist, sind sie in der Lage, auch im Sinne des Verstorbenen zu handeln. Für die Angehörigen ist dies tröstlich und eine Entlastung, weiß Birgit Ehlers-Ascherfeld, Vorsitzende des Bundes deutscher Friedhofsgärtner im Zentralverband Gartenbau e.V. (ZVG): „Wenn die Hinterbliebenen wissen, welche Bestattungsart oder Grabbepflanzung sich der Verstorbene gewünscht hat, atmen sie oft regelrecht auf.“ Wer sichergehen will, dass sein letzter Wille für den letzten Weg berücksichtigt werden kann, sollte sich deshalb schon zu Lebzeiten um die persönliche Vorsorge für den Todesfall kümmern. Wer einen Treuhand-Vorsorgevertrag beispielsweise bei seinem Friedhofsgärtner abschließt, entlastet seine Hinterbliebenen emotional und finanziell. Mit dieser Vorsorge können alle wichtigen Entscheidungen rund um Bestattung und Grab bereits im Vorfeld festgelegt werden. Die Kosten für die vereinbarten Vorsorge-Leistungen werden bei Vertragsabschluss bezahlt. Die Hinterbliebenen müssen sich um die Finanzierung keine Gedanken mehr machen. Gleichzeitig ist sichergestellt, dass sie stets ein gepflegtes Grab vorfinden; dafür ist nun ein qualifizierter Friedhofsgärtner zuständig. Vorsorgeverträge für den Trauerfall werden mit einer Dauergrabpf legeeinrichtung in Kooperation mit einem Vertragsbetrieb geschlossen. Die Treuhandstellen und Genossenschaften übernehmen die regelmäßige Kontrolle der Vertragsleistungen. Sollte ein Vertragsbetrieb die Leistung nicht mehr erfüllen können, kümmert sich die Dauergrabpflegeeinrichtung um einen Nachfolger. In Deutschland gibt es rund 4.000 Betriebe in 19 Einrichtungen, die sich in der bundesweit agierenden Gesellschaft deutscher Friedhofsgärtner mbH zusammengeschlossen haben. (djd)

Abschied nehmen ... In stiller Trauer In Memoriam Zur Erinnerung

Foto © Rainer Sturm / www.PIXELIO.de

Zum Andenken

Danksagung

Ihre Traueranzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim,Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500


LOKALES

SAMSTAG, 19. APRIL 2014

Festgottesdienst an Palmsontag wurde durch Kirchenchor musikalisch umrahmt

7

CDU-Frauenfrühstück angereichert mit Europa-Wahlkampf

Jubelkonfirmanden gedenken ihrer Konfirmation „Aufbruch in den Frühling“ HÜTTENFELD - Am Palmsonntag gedenken die Christen dem Einzug Jesu in Jerusalem unter dem lauten Hosianna-Ruf der begeisterten Bevölkerung, dem nur wenige Tage später das „Kreuzige ihn“ folgen sollte. Bei der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld ziehen an diesem Tag alljährlich die Jubelkonfirmanden, angeführt von Gemeindepfarrer Reinald Fuhr, feierlich in die Gustav-Adolf-Kirche ein, um ihrer Konfirmation vor 25, 50, 60, 65 oder gar 75 Jahren zu gedenken. Strahlender Sonnenschein

begleitete den feierlichen Einzug und durchf lutete das kleine, familiäre Gotteshaus während des Gottesdienstes. Umrahmt wurde der Festgottesdienst musikalisch vom Kirchenchor unter der Leitung von Ronald Ehret. Am stärksten vertreten war in diesem Jahr der Jahrgang der 60-jährigen, der sogenannten Diamantenen Konfirmation, die 1954 vom damaligen Gemeindepfarrer Trautmann gesegnet wurden. Die Jubilare dieses Jahrgangs nutzten diesen Anlass und organisierten sogar ein ganzes Klassentreffen.

Die Jubelkonfirmanden im Einzelnen: Silberne (25 Jahre) Konfirmation: Melanie Falkenstein; Goldene (50): Helga Brune, Helga Caspar, Hans Joachim Dieckmann, Hubert Grieser, Gudrun Jülch, Renate Müller; Diamantene (60): Erika Adler, Erasmus Ehret, Karl Heinz Ehret, Sieglinde Habermaier, Wolfgang Hartenstein, Lilli Lammer, Berthold Leischner, Eleonore Lipps, Norbert Lipps, Annelore Rhein, Ewald Rhein, Karl Wetzel, Renate Wollenburger; Gnaden Konfirmation (70): Irene Grieser. ehr

Die stolzen Jubelkonfirmanden.

Foto: oh

19. UNESCO-Welttag des Buches am 23. April: Die Welt feiert das Lesen

Lampertheimer Buch-Schenker verschenken Bücher LAMPERTHEIM - Am 23. April findet wieder der Welttag des Buches statt. Die Stadtbibliothek Lampertheim ist noch bis zum 23. April Abholort für die Buchpakete der Bücher-Schenker. Der seit 1996 gefeierte Welttag des Buches, der auf dem katalanischen Brauch basiert zum Namenstag von St. Georg Rosen und Bücher zu verschenken, lockt jährlich – besonders Kinder und Jugendliche – in Buchhandlungen und Büchereien. Zum zweiten Mal seit Bestehen ist dieses Jahr auch die Aktion „Lesefreunde“ wieder ein Teil des Welttages des Buches. In ganz Deutschland konnten 20.000 der 55.000 Bewerber zum ‚Buchschenker’ werden. Dabei können sie zehn Exemplare, eines Buches ihrer Wahl an Freunde, Verwandte oder

gänzlich Unbekannte verschenken. Die vom Börsenverein des deutschen Buchhandels, der Stiftung Lesen und der deutschen Post unterstützte Initiative verteilt die ausgewählten Bücher an verschiedenen Anlaufpunkten, zu denen auch die Stadtbibliothek Lampertheim zählt. Sechs Buch-Schenker aus Lampertheim wurden per Los ermittelt. Neben der Freude die „Lesefreunde“ schenken, lotsen sie auch – vertraute wie neue – Leser in Bibliotheken und Buchhandlungen. Die ‚Buch-Gutschein-Aktion’, die jedes Jahr Kinder der 4. und 5. Klasse begeistert, ist ebenso Bestandteil der Veranstaltungen. Schulen bestellen Buch-Gutscheine für ihre Klassen und können damit das Welttagsbuch, das jedes Jahr von einem bekannten Kinder-

buchautor speziell für diesen Tag geschrieben wird, in der Buchhandlung ihrer Wahl eintauschen. Dadurch erhalten jährlich etwa 750.000 Kinder das Aktions-Buch. Dieses Jahr hat sich der Autor THiLO der Aktion gewidmet und den Fantasy-Roman: ‚Die Jagd nach dem Leuchtkristall’ beigesteuert. Die Aktionen und der Welttag des Buches werden unterstützt vom Bundesverband und den Landesverbänden des deutschen Buchhandels zusammen mit der Stiftung Lesen, Buchläden vor Ort, dem cbj-Verlag, der deutschen Post AG und dem ZDF. Alle Informationen zu den Kampagnen des Welttages des Buches und einen zentralen Veranstaltungskalender finden Sie unter www.welttag-des-buches.de. zg

BÜRSTADT – Die Sonne strahlte in den schönen Saal des Historischen Rathauses und unterstrich die entspannte Stimmung beim CDU-Frauenfrühstück am vergangenen Samstag. Ein reichhaltiges Frühstücksbüffet und lebhafte Tischgespräche bestimmten den geselligen Teil des Vormittags. Fröhlich bunt leuchteten die frisch gedruckten Flyer zur Marktplatzeröffnung und Frühjahrsmarkt auf den Tischen. Über fünfzig Frauen hatten sich zu diesem alljährlichen Ereignis angemeldet. Im letzten Jahr stand die Veranstaltung im Zeichen der Bürgermeisterwahl, Kandidatin Barbara Schader stellte ihr Programm vor. Diesmal stand die Wahl zum Europäischen Parlament im Fokus. Als Redner war Michael Gahler MdEP eingeladen, der schon seit fünfzehn Jahren Mitglied des Europäischen Parlaments ist und wieder für die CDU in Südhessen kandidiert. Christine Eberle, stellvertretende Vorsitzende des CDU-Stadtverbandes, begrüßte unter den Gästen namentlich die Bürgermeisterin, den Parteivorsitzenden Alexander Bauer, die Vorstandsmitglieder Renate Gayer und Kerstin Dexler sowie Kirstin Garb, Ortsvorsteherin in Riedrode. Die Kanzlerin, merkte Eberle scherzhaft an, konnte leider nicht hier sein. Ein Jahr ist vergangen, in dem viel passiert sei, sagte Eberle und fasste zusammen: Seit dem 1. Juli ist Bärbel Schader Bürger-

meisterin, Riedrode hat mit Kirstin Garb eine Ortsvorsteherin bekommen und im November wurde bei den CDU-Vorstandswahlen Alexander Bauer zum neuen Vorsitzenden gewählt, nachdem sich Ewald Stumpf für den Vorsitz nicht mehr zur Verfügung stand. Neben den parteipolitischen Veränderungen nannte Eberle unter anderem die „Neue Mitte“ in Bürstadt, die Erweiterung der Schülerbetreuung und das Unternehmerfrühstück – mit dem Resümee: „Es ist ein Auf bruch in den Frühling“. Nach der kulinarischen Stärkung sprach Michael Gahler zum Thema Europa, wie sich die CDU Europa vorstellt. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur DreiProzent-Hürde für das Europäische Parlament nannte Gahler „ärgerlich“ – dies schwäche den deutschen Einfluss durch kleine Randgruppen. Von den 751 Parlamentsmitgliedern sind derzeit 99 deutsche Abgeordnete, nach der Wahl werden es nur noch 96 sein. Eine hohe Wahlbeteiligung erhöhe die Chancen für die großen Parteien. Die CDU/CSU-Gruppe gehört der Fraktion der Europäischen Volkspartei (EVP) im Europäischen Parlament an. Ziel sei, nach den Wahlen stärkste Fraktion im Parlament zu bleiben. Dem politischen Gegner im Wahlkampf zeigte Gahler die „rote Karte“ – Schuldentilgungsfonds oder Euro-Bonds, wie sie die SPD favorisiere, wer-

Michael Gahler zeigte dem politischen Gegner im Wahlkampf die „rote Karte“. de es mit der CDU nicht geben. Auch dem französischen Präsident Hollande zeigte Gahler die „rote Karte“. Weitere Themen waren die „Tragödie von Lampedusa“ und die Lage in der Ukraine. Aus der Arbeit der Abgeordneten griff Gahler einige EU-Entscheidungen auf, die auf kommunaler Ebene, bei Feuerwehren und Rettungsdiensten auch in Hessen für Befürchtungen und Irritationen gesorgt hatten. Dem Einsatz der Abgeordneten sei es beispielsweise zu verdanken, dass die Rettungsdienste für ihre Nutzfahrzeuge nun nicht die teure Euronorm 6 einhalten müssen und die Kommunen müssten sich nicht um die Wasserkonzession sorgen. Gahler gab den Zuhörerinnen zu bedenken: „Nicht alles droht aus Brüssel, manches kommt aus Berlin oder den Ländern“. Hannelore Nowacki

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Nach dem Frühstücksbüffet kam die Politik. Michael Gahler, der als Kandidat für die CDU im Europawahlkampf unterwegs ist, hatte ein aufmerksames Publikum. Nach seinem frei gehaltenen Vortrag nahm Gahler zu Fragen Stellung, in denen des um die Lage in der Ukraine und die gefährdete Demokratie in Ländern Fotos: Hannelore Nowacki Südosteuropas ging.

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Am 26. und 27. April: Von Überdachungen und Wintergärten bis zu Markisen und Beschattungen aller Art

Karl Arlt Gbr. lädt zum Tag der offenen Tür LAMPERTHEIM - Die Firma Karl Arlt Gbr. lädt am Samstag, 26. April, und Sonntag, 27. April, jeweils von 10 bis 18 Uhr zum diesjährigen „Tag der offenen Tür 2014“ ein. Für Ihr leibliches Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt. In diesem Jahr wurde der Innen- und Außenbereich erneuert, um die Trends 2014 zu zeigen. Informieren Sie sich auf der Internetseite www.arlt-ueberdachungen.de über die Produktpalette „Rund ums Haus“ und besuchen Sie die große Ausstellung in der Industriestraße 19 a in Lampertheim, Öffnungszeiten von Montag bis Freitag jeweils von 7 bis 18 Uhr und nach Terminvereinbarung auch länger. Seit über 27 Jahren existiert das Familienunternehmen, das in der zweiten Generation geführt wird, und bringt daher langjährige Erfahrung und Kompetenz mit. Sie werden von freundlichem Personal fachmännisch beraten und von der Planung bis zur Durchführung betreut. Die fest angestellten Mitarbeiter aus der Region sind ständig am Puls der Zeit, durch Fort-

bildungen und Seminare gibt es für jede Bausituation eine Lösung. Bei der Firma Karl Arlt erhalten Sie alles, nach Wunsch, aus einer Hand – inklusive Bodenarbeiten mit Fliesen/Terrassendielen, Verputzarbeiten sowie Elektroarbeiten. Die Produktpalette ist vielfältig und qualitativ hochwertig. Moderne Aluminiumprofile – nie wieder streichen – haben den klassischen Holz-Wintergarten längst überholt. Der Sommergarten oder auch Kaltwintergarten ist wegen seines guten Preis-Leistungsverhältnisses ein sehr häufig verkaufter Wintergarten. Stufenlose, leicht aufschiebbare Frontelemente machen seine Bedienung kinderleicht. Jederzeit sind die rahmenlosen Glasschiebeelemente, auch unter vorhandene Terrassendächer, einsetzbar. Der Kaltwintergarten ist ein Sonnenfänger, der Sie, Ihre Pflanzen und Ihre Gartenmöbel vor fast allen Wetterkapriolen schützt. Wind, Regen und Schmutz bleiben draußen. Während kleine Schauer sonst alle ins Haus verbannen, wird es hier unter Glas erst richtig gemüt-

lich. Ein Wintergarten ist aber nicht nur ein interessantes architektonisches Element. Er erlaubt es, auch während der kalten Jahreszeit naturnah zu leben. Das ganze Jahr über wird der zusätzliche Raum mit freiem Blick auf die umgebende Natur für die gesellige Mittagstafel genutzt oder lädt zum Entspannen, Lesen und Musikhören ein. Nicht nur der Klassiker in Form einer rechteckigen Terrasse lässt sich realisieren, sondern auch Sonderwünsche und Sonderformen. Ein individueller, windgeschützter und wetterunabhängiger Freiluftplatz Ihres Hauses wird somit geschaffen. Dachbeschattungen und Senkrechtbeschattungen als Sonnen- Wind- und Sichtschutz lassen sich jederzeit mit Steuerungen bzw. Sonnen- und Windwächtern nachrüsten. Somit müssen Sie sich um nichts mehr kümmern. Suchen Sie sich jetzt die passende Markise für jede Bausituation und bewundern Sie die neue Stoffkollektion mit UV-echten, spinndüsengefärbten Acrylstoffen mit einer hohen Wasserundurchlässigkeit.

Auf alle Beschattungen und Markisen der Marke „Klaiber“ erhalten Sie fünf Jahre Garantie, ebenso auf die Elektromotoren von „SOMFY“ – statt wie üblich zwei Jahre. Überdachen Sie Ihre Hofeinfahrt mit einem Carport um Ihr Auto vor Schnee, Eis und Regen zu schützen oder überdachen Sie Ihren Kellerabgang, um ein sicheres, schneefreies, Treppen laufen zu gewährleisten. Spannweiten ohne dritte Stütze in der Mitte bis zu sechs Metern sind statisch kein Problem. Die Firma Karl Arlt baut Ganzglasbahnen ohne Unterteilungen im Dachbereich, somit erleichtern Sie sich die jährliche Reinigung und haben freie Sicht zu den Sterne. Bei der Firma Karl Arlt in Lampertheim bleiben Sie nicht im Regen stehen. zg Weitere Informationen bei: Karl Arlt Gbr. Industrisstraße 19 a 68623 Lampertheim Tel.: 06206/49 78 www.arlt-ueberdachungen.de

Tag der offenen Tür 26. + 27. 4. 2014

Wind- und Sichtschutzelemente

ohl ches W r leibli rgt. o ist ges t r steh Kinde Für die ereit. ssell b ru a K ein

Für Ih


8

Kleinanzeigen • VereinsKalender

POLIZEIMELDUNG

LAMPERTHEIM

Marihuana im Wert von über 330.000 Euro sichergestellt Hohe Bargeldsumme aufgefunden / Großer Schlag gegen Drogenhändler geglückt LAMPERTHEIM - Nach monatelanger akribischer Ermittlungsarbeit schlugen Ermittler der Polizeidirektion Bergstraße am 26. März 2014 in Lampertheim zu. Ein Kurierfahrzeug der gehobenen Mittelklasse ist mit Marihuana von den Fahndern in Lampertheim abgefangen worden. Die Drogen mit einem Gesamtgewicht von über 22,5 Kilogramm waren in insgesamt drei Sporttaschen verstaut. Der gegenwärtige Marktwert der Drogen liegt bei circa 330.000 Euro. Der 35-Jährige Kopf des Drogennetzwerkes konnte am gleichen Abend festgenommen werden. In seiner Wohnung in Lampertheim wurden 130.000 Euro Bargeld aufgefunden. Zeitgleich wurden weitere Mitglieder des Netzwerkes in Nordhessen und Westhessen festgenommen. Gegen insgesamt sechs tatverdächtige Personen sind Haftbefehle erlassen worden. Bis zum Dienstag, 15. April, erfolgten über zwanzig weitere bundesländerübergreifende Wohnungsdurchsuchungen. Die Ermittler konnten umfangreiche Beweismittel wie Bargeld, Drogen und Schusswaffen auffinden. Insgesamt sind bei diesem Schlag zahlreiche Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Waffengesetz eingeleitet worden. Auf die Spur des Drogenhändlers kamen die Ermittler im Januar 2013, als 14 Kilogramm Amphetamine und mehrere Schusswaffen in Lampertheim sichergestellt wurden. zg

VERMIETUNGEN

GESUCHE Bü.: berufstätige Fam. (4 Pers.) sucht 4-5 ZKB (3 Schlafzimmer) Wohnung od. Haus zu mieten. Tel. 0179-4128202 LA: kl. Fam. sucht ab sofort Whg. od. kl. Haus, 3 ZKB, bis WM 650,- € - 700,- €, T. 0152-169581169 od. 06206-5803695

IMMOBILIEN

ANZEIGEN im

finden große Beachtung

VERSCHIEDENES STELLEN

PINNWAND

Malergeselle übernimmt preisgünstig Maler- und Tapezierarbeiten

Tel. (0 62 04) 62 02 84

Evang. Kirche

Jugendcafé „NaSowas“

Ostersonntag, 20. April, 6 Uhr Osterfrühgottesdienst mit Abendmahl, Schola, Pfr. Kröger im Anschluss Osterfrühstück im Gemeindehaus, 10 Uhr Gottesdienst mit Ostereiersuchaktion, Chor Mosaik, Pfr. Kröger; Ostermontag, 21. April, 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Schein; Di., 22. April, 19.30 Uhr Frauenabend, „Klimawandel?“, Roland Bachert, Martin-LutherHaus; Mi., 23. April, Gemeindebüro ab 12.30 Uhr geschlossen, 17 Uhr Got-

Ostersonntag, 20. April, 6 Uhr Osternacht Gottesdienst, 10 Uhr Gottesdienst, Kollekte für die Kinder- und Jugendarbeit in den Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken. Die wöchentlichen Veranstaltungen beginnen wieder nach den Osterferien. Mi., 23. April, 20 Uhr Posaunenchor;

Das Jugendcafé „NaSowas“ bleibt über Ostern geschlossen, danach haben wir wie gewohnt geöffnet.

PKW - Fiat Punto

Bj. 1996, TÜV 12/2015, Reifen, Stoßdämpfer + Scheinwerfer neu, VHB 950,- €

Tel. 0172 - 742 57 10

AZ Vogelpark Herzliche Einladung am Ostermontag, 21. April, von 10 bis 19 Uhr in den AZ-Vogelpark, wir bieten die bekannten AZ-Spezialitäten. Am Karfreitag und Ostersonntag bleibt der Park geschlossen.

HOFHEIM Evang. Kirche Ostersonntag, 20. April, 6 Uhr Osternachtgottesdienst anschl. Frühstück im Gemeindehaus, 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl; Ostermontag, 21. April, 9.30 Uhr Festgottesdienst, Mitwirkung des Kinderchors „Kirchenmäuse“; Mi., 23. April, 15 Uhr, Frauenhilfe; Do., 24. April, 19 Uhr Frauentreff

BÜRSTADT

Pfarrgruppe Sa., 19. April, 15 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18.30 Uhr Herz Jesu Feier der Auferstehung unseres Herrn, 20 Uhr Mariä Verkündigung Feier der Osternacht, 20.30 Uhr St. Andreas Feier der Osternacht; Ostersonntag, 20. April, 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier, 17 Uhr Mariä Verkündigung Vesper für die Pfarrgruppe; Ostermontag, 21. April, 9 Uhr St. Andreas Feierliches Hochamt zur Feier der Goldenen Kommunion Mitw.: Kath. Kirchenmusik und des Kirchenchors St. Andreas, 10 Uhr Mariä Verkündigung Festliche Eucharistiefeier, 10.30 Uhr Herz-Jesu Familiengottesdienst; Di., 22. April, 9 Uhr St. Andreas Kindergottesdienst anschl. Probe, 18 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der Kirche; Mi., 23. April, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet in der Kirche, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der Kirche, 9 Uhr St. Andreas Kindergottesdienst anschl. Probe

AZ Vogelpark Herzliche Einladung am Ostermontag, 21. April, von 10 bis 19 Uhr in den AZ-Vogelpark, wir bieten die bekannten AZ-Spezialitäten. Am Karfreitag und Ostersonntag bleibt der Park geschlossen.

Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Di., 22. April, Volksliedersingen, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria;

Altöl- & Öltankentsorgung, Entrümpelung, Entkernung Fa. Bruch, Tel. (0 62 04) 12 99

Das Heimatmuseum Lampertheim in der Römerstraße 21, lädt am Montag, 21. April, von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.

Kath. Pfarrgruppe Sa., 19. April, 21 Uhr St. Peter Feier der Osternacht, anschl. österliches Beisammensein im Pfarrsaal; Ostersonntag, 20. April, 5 Uhr St. Michael, Auferstehungsfeier anschl. österliches Frühstück im Pfarrzentrum, 9 Uhr St. Michael Ostergottesdienst mitgestaltet vom Kirchenchor und der Kirchenmusik, 10.30 Uhr St. Peter, Ostergottesdienst, 10.30 Uhr Altenheim Ostergottesdienst Türkollekte in St. Michael um 9 Uhr; Ostermontag, 21. April, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe mitgestaltet von der KKM, Aussendung d. KommunionhelferInnen zur Krankenkommunion, zum Dank anl. der Goldenen Kommunion und leb. u. verst. Ang. des Kommunionjahrgangs 1964, 10.30 Uhr St. Michael Hl. Messe und Taufe der Kinder Manuel Held und Magdalena Molitor, Aussendung d. KommunionhelferInnen zur Krankenkommunion; Di., 22. April, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, 14 Uhr St. Michael Hl. Messe für die Senioren; Mi., 23. April, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe; Do., 24. April, 18 Uhr St. Peter Hl.

Jahrgang 1951/52 Wir wollen gemeinsam Frühstücken am Sonntag, 4. Mai, um 10 Uhr im Café Flair (Altes Rathaus). Anmeldungen bitte bis zum 30. April an Liesel Brenner, 71581, oder Johanna Platz, 8595.

KAB Die KAB Bürstadt bedankt sich bei der Bevölkerung für den guten Besuch und die Spenden für das 30. Einfachessen. 1.060,- € konnten so für die Strassenkinder in Brasilien überwiesen werden. Am Dienstag, 22. April, um 19 Uhr findet die Mitgliederversammlung im Sitzungssaal im Pfarrheim St. Peter statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung!

BOBSTADT Evang. Kirche Ostersonntag, 20. April, 9 Uhr Gottesdienst, Kollekte für die Kinderund Jugendarbeit in den Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken. Die wöchentlichen Veranstaltungen beginnen wieder nach den Osterferien.

RIEDRODE Caritas Allgemeine Lebensberatung der Caritas, dienstags, 9 bis 13 Uhr, Altenheim St. Elisabeth (Rathausstr. 6), Termine: 06252-9901-35.

BIBLIS Evang. Kirche Ostersonntag, 20. April, 10.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl / Pfr. Arne Polzer, 10.45 Uhr Kindergottesdienst parallel zum Ostergottesdienst im KiGo-Raum im Untergeschoss des ev. Gemeindehauses anschließend suchen die Kinder im Pfarrgarten Ostereier. Ostermontag, 21. April, 9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst in Nordheim gehalten von Pfr. A. Polzer

Jahrgang 1938 Wir fahren am Freitag, 25. April, nach Frankfurt am Main. Der Bus wird folgende Haltestellen anfahren: 8.30 Uhr Biblis, kath. Kirche, 8.35 Uhr Biblis, ev. Kirche, 8.40 Uhr Biblis, Richard-WagnerStraße (Hochhaus), 8.50 Uhr Groß Rohrheim, Beethovenstraße. Wir wünschen allen Teilnehmern einen erlebnisreichen Tag.

lr08sa14

AUTO ANKAUF - Suche jeden PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Pritsche, Traktoren und Wohnmobile. Guter oder schlechter Zustand. Ohne TÜV, auch mit defektem Motor. Bitte alles anbieten. Jederzeit erreichbar. Tel. 0 62 58 - 37 73 od. 0173-750 88 80

Suche Putzstelle im Privat- oder Geschäftsbereich. Tel. 01704678905 o. 0170-4678678 ab 15 hr Examinierte Altenpflegerin sucht einen 450,- € Job. 24 J. im Beruf. Chiffre 16/1

jo.11sa14

Gebrauchte Waschmaschine Miele Wäschetrockner, Geschirrspüler. Elektroherd mit Ceranfeld, Edelstahl. Alles neuwertig, teilweise noch Garantie. Bringen mögl. Preis VHS. Tel. 0175-6390303 Naturpflastersteine Basalt, 10 x 10 cm, ca. 350 St. abzugeben. Tel. 0176-40357385 Dunkelbr. Schlafzi., 2 Nachttische, 2 gr. Schränke, VHB 300,- €. Sideboard Mahagoni, rosa Couch mit Hocker, VHB 150,- €. Tel. 06206-703831 ab 18 Uhr.

BIBLIS

Martin-Luther-Gemeinde Heimatmuseum

Ostersonntag, 20. April, 10 Uhr Gottesdienst unter Mitwirkung des Posaunenchores und des Kindertag-Teams, Pfrin. Sauerwein; Ostermontag, 21. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, musikalisch gestaltet mit Orgel und Solo (Tenor Volker Will), Vikar Scheunemann;

IMMOBILIEN LA-NS: Schöne ruhige 2 ZKB, 70m2, Wintergarten, Abst.k., kompl. möbliert, WLAN, an NR, KM 630,- € + 120,- € NK. Tel. 06206-2486 1-Zi.-Apartm. (möbl.) u. möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 06245-4231 WO-Rheindürkheim: 2 ZKB Terr., PKW-Stellpl., Keller, 70 m², berufst. Person, ab 15.07. frei. KM 390,- € + NK 120,- € + 2 MM Kaution, Tel. 06241-80182 LA-Römerstr., 2 ZKB, Blk., 62 m², Süd, KM 450,- €, Garage 50,- €, NK 150,- €, Tel. 0151-57652566

BÜRSTADT

Lukasgemeinde

IHR ZUVERLÄSSIGER WERBEPARTNER

SAMSTAG, 19. APRIL 2014

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

CLUB 61

Das Haus mit Herz

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 27.000 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann plazieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags/donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben. Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

 *Je  drei Zeilen  5,-€ bis  *sechs  Zeilen  10,usw.

WS.16mi14

+ Domina Studio · Eintritt frei!

PRIVATE KLEINANZEIGEN

· sexy Girls · heißer Service · Haus+Hotelbesuche Hotline: (0 62 41) 97 04 11 Worms · Am Rhein 61 www.club61-worms.de

Nachtfalke RUND UM DIE UHR

Worms (0 62 41) 2 50 77

jo.48mi13

Eroscenter59

e

können Si Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- €) hier ankreuzen: Ihre Anzeige hr ❏ Ich hole die Zuschriften persönlich ab ❏ Ich bitte um Zusendung per Post rund um die U en: eb fg au et rn te ❏ Betrag liegt in bar bei auch im In -v e rl a g .d e *Anzeigenpreis pro Ausgabe

cf.47mi13

Laufhaus Worms (01 51) 63 70 31 64

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

Name

Telefon:

Vorname

PLZ/Ort:

Straße, Nr.

Unterschrift

w w w.t ip

Radfahrer-Verein Ostermontag, 21. April, RTF in Mölsheim. Abfahrt um 8.30 Uhr am Hütchen – Kiosk; Di., 22. April, RTF-Monatsversammlung um 20 Uhr in der Bibliser Stubb; Sa., 26. April, RTF „Weschnitzrundfahrt“, Start von 7 bis 10 Uhr an der Riedhalle Biblis

KAB Auch in diesem Jahr lädt die KAB Biblis an Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 29. Mai, zur traditionellen Städtefahrt alle Interessierten ein. Ebenso ist es Tradition, dass Kinder in Begleitung kostenlos mitfahren können. Wie immer sind Gäste stets gerne willkommen: 2014 ist die KAB auf den Spuren der Karolinger, Karls des Großen und seines Biographen Einhard und der Brüder Grimm unterwegs in Seligenstadt und Hanau. Fahrpreis: 25 Euro (Eintritt u. Führung incl.), für Erwachsene, Kinder frei. Anmeldung: Bitte bei Christa und Reinhold Bauer telefonisch unter 06245 7402 oder per E-Mail an reinholdbauer@t-online.de. Wegen Detailplanung/-vorbereitung, bitte frühzeitig verbindlich anmelden; Anmeldung aus organisatorischen Gründen bis spätestens bis 28. April.

TG Am Dienstag, 29. April, besichtigen wir den Energiepark Ried bei Hüttenfeld. Die Führung beginnt um 14 Uhr. Wir treffen uns um 13.30 Uhr an der Turnhalle zur Abfahrt. Wie gewohnt bilden wir Fahrgemeinschaften. Alle TG Mitglieder sind eingeladen, auch Gäste sind willkommen.

NORDHEIM Evang. Kirche Nordheim/Wattenheim Ostersonntag, 20. April, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel Ostermontag, 21. April, 9.30 Uhr gemeinsamer Gottesdienst für Biblis u. Nordheim gehalten von Pfr. A. Polzer

KSG Einladung zum KSG-Grillfest am Donnerstag, 1. Mai, auf dem Sportplatz in Nordheim. Für Essen und Trinken ist ab 11 Uhr gesorgt. Angeboten werden wieder Steaks, Bratwurst, Salate und Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

NABU & Vogelfreunde Vom 10. Juni bis 15. Juni geht die Reise ins Dreiländereck Frankreich - Luxemburg - Saarland, unser Hotel ist in Sankt Wendel. Wir haben ein anspruchsvolles Programm zusammengestellt z.B. Schlossberghöhlen in Homburg, Luxemburg – Mettlach zu Villeroy und Boch u. Schifffahrt auf der Saar – MaginotLinie – Rosengarten in Zweibrücken u. mehr. Infos u. Anmeldungen sind ab sofort möglich! Es sind noch wenige Plätze frei, bitte sofort anmelden unter Tel. 06245/3690.

KREIS BERGSTRASSE Suchtkrankenhilfe Der Arbeitskreis Suchtkrankenhilfe Bensheim/Bergstraße e.V. Gruppe Lampertheim ist eine Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige. Treffen sind immer montags in der Römerstraße 39 (Seniorenbegegnungsstätte 1. OG lks). Beratung von 18.30 bis 19.30 Uhr, Selbsthilfegruppe von 19.30 bis 21.30 Uhr.


ENERGIE SPAREN

Anzeige

…aber richtig. Mit leistungsfähigen Fachbetrieben aus der Region:

Energieeinsparverordnung EnEV 2014: Was ändert sich für Hausbesitzer?

BÜRSTADT – Veraltete Heizsysteme und schlecht isolierte Fenster – viele Gebäude stoßen zu viel Energie aus. „Ab dem 1. Mai gilt bundesweit eine neue Energieeinsparverordnung und mit der sogenannten EnEV 2014 werden die Anforderungen an neu gebaute Häuser verschärft, die Austauschpflicht für alte Heizungen an höhere Umweltstandards angepasst und der Energieausweis erhält mehr Gewicht“, informiert Thomas Engert von GS Wärmesysteme. Die neuen Regelungen betreffen sowohl Bauherren neuer Gebäude als auch Altbaubesitzer und setzten damit die Europäische Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden sowie verschiedene Beschlüsse der Bundesregierung zur Energiewende um. Die energetischen Standards für Neubauten sollen nach der EnEV 2014 ab 2016 um 25 Prozent steigen. Zudem soll der Endenergiebedarf von Gebäuden im Energieausweis künftig nicht mehr nur über den bereits bekannten Bandtacho angezeigt, sondern zusätzlich in Form von Energieeffizienzklassen dargestellt werden. Heizkessel, die mit flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen be- Zum ersten Industriegebietsfest am letzten Wochenende schaute trieben werden und nach dem auch Energieried-Geschäftsführer Frank Kaus (r.) bei GS Wärme1.1.1985 eingebaut wurden, müs- systeme vorbei. GS-Geschäftsführer Harald Ofenloch erklärte die Funktionsweise der Rotex Wärmepumpe HPSU compact. Foto: Eva Wiegand

Die kontrollierte Wohnraumlüftung erlebt momentan einen regelrechten Boom. Kein Wunder, denn wer ein energieeffizientes Haus bauen möchte, sollte sich ausgiebig darüber informieren. Foto: oh

sen nach 30 Jahren außer Betrieb genommen werden. Wurden die entsprechenden Heizkessel vor 1985 eingebaut, dürfen diese schon ab 2015 nicht mehr betrieben werden. Ausnahmen gelten für Niedertemperatur- und Brennwertkessel sowie für bestimmte selbstnutzende Ein- und Zweifamilienhausbesitzer. Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern genießen auch in Zukunft Bestandsschutz und sind weiterhin von der Austauschpflicht ausgenommen, wenn sie am 1. Februar 2002 selbst darin gewohnt haben. Beim Verkauf muss der neue Eigentümer jedoch der Austauschpflicht innerhalb von zwei Jahren nachkommen.

Wer sich unverbindlich zum Austausch alter Heizungen informieren will, ist bei GS Wärmesysteme an der richtigen Adresse. Dort erhalten die Kunden produktneutrale und umfassende Beratung über alle Heizungssysteme. Außerdem informieren die Mitarbeiter über Pflichten, Kosten und Fördermittel, kurz über alles, was Hausbesitzer zum Heizungstausch wissen sollten. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt:

dw.25sa12

HEIZUNG, LÜFTUNG UND FENSTER - AUF 700m² AUSSTELLUNGSFLÄCHE

Kurze Wege

KOCH Bäder & Heizung

KARL HEINZ

GS Wärmesysteme – Mit neuester Technik Energie sparen und die Umwelt schonen

ZUKUNFTSORIENTIERT UND UMWELTBEWUSST …IM EINKLANG MIT DER NATUR

Inhaber: Ralf Jährling

Solar Wärmepumpen Pellets

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 71 03 52

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

Bäder & Heizungstechnik, Kundendienst

schneller Service

Gartenstraße 2 · 68642 Bürstadt Tel. 06206 - 98 70 - 0 www.hausdach.com

Ihre Fachbetriebe

GS Wärmesysteme Bürstadt GmbH Lorscher Straße 16 68642 Bürstadt Telefon 06206/ 98847 www.gs-waermesysteme.de

aus der Region ! Hochwertige Aluminium-

Spiegelschränke

mit Verbund-Spiegeltüren, Schalter, Steckdose und aufgesetzten

Halogen-Bügelleuchten Breite: 60 cm Höhe 75 cm ¤ Einen Überblick über das Produktangebot und das gesamte Leistungsspektrum bietet GS Wärmesysteme in der Lorscher Straße 16 auf über 700 Quadratmetern Ausstellungsfläche. Foto: oh

480,-

Breite: 75 cm Höhe 75 cm ¤

Breite: 105 cm Höhe 75 cm ¤

530,- 670,-

Abholpreise einschl. MwSt.

WASSER · WÄRME · WOHLGEFÜHL Wilhelmstr. 8-10 Tel. 06206 2905 68623 Lampertheim www.roesling-gmbh.de


BILDNACHLESE ZUM ERSTEN BÜRSTÄDTER INDUSTRIEGEBIETSFEST

Gräf Gardinen

Vetter Moden

Schweikert


LOKALES

SAMSTAG, 19. APRIL 2014

11

anz in

den Mai 2014

Alle Erwartungen am Abend mit The Groove Generation übertroffen

Unterhaltung im Festzelt und bei den Hausmessen

Stargäste:

Ballsaal

Filmtanzpaar RAY & SWETTY

Restaurant “Zum Schwanen”

Schlagersängerin KRISTINA

Lampertheim Einlass ab

Musik & Licht: vom Profi-DJ

Mi. 30.04.14 18.00Uhr

Tolle Fox-Hits mit Kristina Tanzfiguren mit Ray & Swetty Vorstellung des gemeinsamen Hits und Tanz Tanz Tanz Tanz Tanz Tanz mit unserem Dj Eintritt VK 13,50 € Abendkasse 15,-€ www.dance-style.de * 0179 66 59 644 Inh. Ute Gabel-Schader

Handwerker-Duo

Der Mensch kann fliegen – die Sportler von der Show-Sprunggruppe der TSG Bürstadt ließen die Schwerkraft fast vergessen. BÜRSTADT - Ein großartiges Rahmenprogramm erlebten die Besucher des 1. Industriegebietsfestes im Festzelt. Gleich nach der offiziellen Eröffnung des 1. Industriegebietsfests zeigten die Cheerleaders der Turn- und Sportvereinigung Heusenstamm (TSV) ihr akrobatisches Können mit Sprüngen und Pyramidenbau. Die „Patriots“ sind Vizehessenmeister und haben sich für die Deutsche Meisterschaft im Mai qualifiziert. Die Showtanzgruppe „Rasselbande“ vom HCV begeisterte das Publikum mit der Aufführung ihres „Starlight Express“ in voller Kostümierung. Die große Showtanzgruppe „Piccola“ von der TG Bobstadt brauchte den ganzen Platz vor der Bühne für ihre mitreißende Vorführung. Stürmischer Applaus forderte von allen Gruppen eine Zugabe. Der Abend gehörte den Fans von The Groove Generation, die sich von der Band musikalisch kräftig einheizen ließen und das Festzelt bis auf den letzten Stehplatz füllten – je später der Abend umso mehr Besucher be-

gehrten noch Einlass. Nach einer kurzen Nacht begann der Sonntagvormittag mit dem „Fußball-Talk“, bei dem neben Dragoslav Stepanovic, Christian Schopen auch Otto Jordan mitdiskutierte und Frank Gumbel moderierte. Im Nachmittagsprogramm unterhielten die Cheerleaders von der TSG Heusenstamm, die „Patriots“, das Publikum ein weiteres Mal mit ihrer Show. Die HCV-Juniorengarde Charisma beeindruckte mit dem Showtanz „Funhouse“ und die jungen Nachwuchstrommler Bürstadt-Beat des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehren Bürstadt/Hof heim unter der Leitung von Erik Minnder legten eine reife Leistung hin. Zwei Cheerleader-Gruppen vom TV Bürstadt boten der Schwerkraft Paroli, die „Tomahawks“ und die „Red Arrows“, die sich für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben. Rasante Sprünge mit atemberaubenden Figuren unter dem Zeltdach präsentierte die ShowSprunggruppe der TSG Bürstadt – ein Beweis, dass der Mensch doch

fliegen kann. Zu guter Letzt sagte Patrick Brenner vom HCV das Ende des Rahmenprogramms an. Auch bei den Hausmessen hatten sich die Firmen einiges zur Unterhaltung der Besucher einfallen lassen. Der Clown Mumpe Naseweis belustigte Kinder und Erwachsene bei Haag & Denschlag, wo sonst Dämmen, Streichen und Verputzen die Hauptthemen sind. In der Straße Zum Mühlgraben brachte ein Alleinunterhalter musika-

lische Hochstimmung mit. Mehrere Glücksräder drehten sich bei den Hausmessen und viele Firmen hatten für die Besucher gemütliche Biergärten mit Bewirtung eingerichtet. Die Kinder hatten bei mehreren Firmen Gelegenheit sich in schönen Hüpfburgen und anderen Anlagen spielerisch austoben. Mehrere Karussells drehten sich für die jüngsten Besucher. Hannelore Nowacki

Wir sind Ihr kompetenter und zuverlässiger Partner in Sachen Planung, Beratung und Ausführung in den Gewerken Fliesenlegen und Raumausstattung. Nähere Informationen finden Sie auf unserer Homepage. Tel. 0176 / 61119587 www.handwerker-duo.de

Privater Automarkt Bürstadt für Jedermann

Ab 26. April 2014 jeden Samstag von 9 bis 13 Uhr

auf dem Parkplatz der Firma OKKN, Zum Mühlgraben, 68642 Bürstadt 20,- € 1x zahlen, 2x ausstellen

Info-Tel. 06206-707919

Feuchte Wände im Bereich von Grundmauern und Kellerwänden? Mit der dauerelastischen URSAL 2000 W Kapillarwassersperre wird die Ursache auf Dauer beseitigt.

Flachdächer.

Die Beschichtung ist für das Begrünen der Dachfläche seht gut geeignet – seit 50 Jahren bewährt. Kleber GmbH & Co.KG D-68642 Bürstadt Tel. 06206 - 50 08 35, Fax 06206 - 7 54 41 info@kleber-gmbh.de www.kleber-gmbh.de

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

Tel. 0 62 06 - 15 88 28 Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474 68 Seit 1968 Seit 19Se it 1968 Motorhomes Motorhomes Seit 1968 Motorhomes &Campingworld Campingworld Motorhomes &Campingworld GmbH GmbH GmbH &Campingworld GmbH

&

GmbH

Seit 30 Jahren bewährt!

10 Jahre Garantie!

Hochstimmung im Festzelt am Samstagabend mit The Groove GeneFotos: Hannelore Nowacki ration.

Kein Ausgraben, keine Putzkosmetik. Kostenlose Fachberatung am Objekt mit elektronischer Feuchtigkeitsmessung. Rufen Sie uns heute noch an!

Neuwagen Neuwagen URSAL® Abdichtungstechnik GmbH Neuwagen Gr.-Gerauer Weg 52, 64295 Darmstadt Tel.: (0 61 51) 31 4626, www.ursal.de E-mail: info@ursal.de

Nächstes Ziel: Ein Kümmerer mit Mittlerfunktion siebzig Prozent Rücklauf für die Bewertung des Workshops wichtige Hinweise lieferte. Die beiden Sprecher des Arbeitskreises Aktive Bürgerbeteiligung, Bernd Ritter und Werner Brall, stellten bei einem Pressegespräch im Alten Rathaus ihre Auswertung des Workshops vor. „Eine deutliche Zustimmung“ hatte Ritter festgestellt, „dennoch sei zu überlegen, in welcher Form

Wir beschichten auch

Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

Arbeitskreis Aktive Bürgerbeteiligung setzt Ergebnis des Workshops um

LAMPERTHEIM – Über vier Stunden hatten sich beim Workshop „Transparenz & Kommunikation leben“ am 29. März die 55 Teilnehmer aus der Lokalpolitik, der Stadtverwaltung und interessierte Bürger in Arbeitsgruppen Gedanken zum Thema gemacht, hatten diskutiert und ihre Ergebnisse im Plenum präsentiert. Am Ende erhielten die Teilnehmer einen Kurzfragebogen, der mit

Polyesterbeschichtungen

der Workshop in Zukunft fortgeführt wird“. Gegenüber dem ersten Workshop vor einem Jahr sei die Teilnehmerzahl um dreißig Prozent gestiegen, dies zeige das zunehmende Interesse „an den Belangen von Lampertheim“. Die Grundstimmung während des gesamten Workshops sei als konstruktiv empfunden worden, meinten die beiden Sprecher, auch wenn in den Kleingruppen teilweise un-

Immobilien Vom Eigentümer zu verkaufen: Moderne, sehr gepflegte Wohnung auf 2 Etagen im Zentrum von Bürstadt. 2. OG: 4 ZKB, Abstellraum, Flur, 132 m²; Südbalkon mit el. Markise; DG: 1 Studio 45 m², . Öl-ZH u. Solar, 168.000,- €

Tel. 01 62 / 93 38 863

Haus in LA sofort o. später zu vermieten! Wohnfläche 150 m² mit Terrasse und Garten, 7 Zimmer, Miete voraussichtlich 990,- € inkl. NK, plus Heizkosten (Ölheizung). Bad, Terrasse und Boden wird von Vermieter erneuert. Gute Lage!

Tel. 06206 / 949 820

lr12sa14

Der Arbeitskreis Aktive Bürgerbeteiligung war beim Pressegespräch mit seinen Sprechern Werner Brall und Bernd Ritter vertreten sowie mit den Teilnehmern Richard Hinz, Bernd Lohmann und Christel Rach sowie Silke Reis von der Stadtverwaltung. Kontakt bei weiteren Fragen: Werner Brall – Handy 0171 5483682. Foto: Hannelore Nowacki

terschiedliche Auffassungen aufeinanderprallten. Dreiviertel der Befragten würden einen weiteren Workshop besuchen – ein Zeichen, dass die „Aktive Bürgerbeteiligung“ an Akzeptanz gewinne. Im Arbeitskreis konnten mehrere neue Teilnehmer begrüßt werden, berichteten die Sprecher. Aus den drei Themenkreisen des Workshops resultieren drei konkrete Ziele, an deren Umsetzung der Arbeitskreis jetzt arbeitet. Drei Vorschläge sollen vorrangig bearbeitet werden: Ein Kümmerer im Sinne eines Vermittlers, die Durchführung von Informationsveranstaltungen und eine regelmäßige Bürgerbefragung. Die Bürger sollen frühzeitig in allgemein verständlicher Form ohne Fachbegriffe über Projekte von Politik und Verwaltung informiert werden, nicht erst nach Abschluss der Planungen, betonte Brall. „Eine große Offenheit bei der Verwaltung“ hatte Richard Hinz beim Workshop empfunden: „Das fand ich sehr beeindruckend“, meinte er im Pressegespräch. In einem ersten Schritt zur Weiterentwicklung vorhandener Strukturen will der Arbeitskreis Aktive Bürgerbeteiligung die Funktion des „Kümmerers“ mit Aufgaben und Zuständigkeiten näher bestimmen und die Vorschläge im „Trialog“ zwischen Bürgern, Politik und Verwaltung diskutieren. Hannelore Nowacki

Neuwagen

Bürstadt: 3 ZKB, 3. OG, 80 m², Aufzug, 2 Blk., Abst.-raum, Keller, Fahrradkeller, Waschkeller, frei ab 01.07.14 oder früher, Miete: 550,€ + NK + 2 MM KT, Tel. 06245908128 (AB); 3 ZKBB, EG, 83 m², Aufzug, Abst.-raum, Keller, Fahrradkeller, Waschkeller, frei ab 01.05.14, Miete: 550,-€ + NK + 2 MM KT, Tel. 06245-908128 (AB) Meine 1. Wohnung: Er, 24, berufstätig, sucht direkt in Lampertheim (wegen Sportverein und Fahrgemeinschaft) eine helle, saubere 2 ZKB ab 55 m², gerne auch mit EBK. Tel. 0152 - 53777398 (ohne Makler)

RM Vertriebsbüro Südwest Manfred Schumacher – Worms Tel. (0 62 41) 3 53 66 od. (01 73) 6 71 16 85 schumacherworms@aol.com

Sie haben das Grundstück – wir haben das Haus! • Seit 30 Jahren freie Planung von Typenhäusern (z.B. Bungalow, Stadtvilla, Doppelhaus etc.) • alles aus einer Hand Bungalow „Würzburg“, 166 m2 auf Bodenplatte: € 195.300


X

X

X X X

Knallhart kalkuliert.

X

X X

X X

X

X X

X

X

X X

X

X x x

EK_1 EK_2

iPad mini

iPhone 5S

EK_3 Das fortschrittliche iPhone 5s kommt mit dem A7 Chip mit 64 Bit Architektur, Touch-ID-Fingerabdrucksensor, neuer 8 Megapixel iSightKamera, 16 GB Speicherplatz und neuer FaceTime-HD-Kamera, ultraschnellen mobilen Daten (Datentarif erforderlich) iOS 7 und iCloud. Und ist trotzdem so dünn und leicht wie bisher. Art.Nr.: 1763688

iMac

Der iMac mit seinem beeindruckend dünnen und brillanten neu entwickelten 21" Display bietet jetzt Intel Core Prozessoren der 4. Generation, aktualisierte leistungsstarke Grafiktechnologie, schnellere Flash-Speicheroptionen und 802.11ac WLAN der nächsten Generation ME086D/A, 1766124

MacBook Pro mit Retina Display Ist alles drin. Nur etwas weniger dran.

Das iPad mini kommt mit einem fantastischen 7,9" Display, einer FaceTime HD und einer iSight Kamera, dem A5 Chip, ultraschnellem Wi-Fi und bis zu 10 Stunden Batterielaufzeit.1) Und über 300.000 Apps für das iPad im App Store funktionieren auch auf dem iPad mini.2) Das iPad mini ist durch und durch ein iPad, nur ein bisschen kleiner. Art.Nr.: 1779845 schwarz Wi-Fi 16 GB, 1629643 weiß Wi-Fi 16 GB 1) Die Batterielaufzeit ist abhängig von der Verwendung und Konfiguration. Weitere Infos unter www.apple/com/de/batteries. 2) Die Anzahl der Apps bezieht sich auf alle Apps, die weltweit verfügbar sind.

Ihr Media Ma rkt

MannheimSandhofen

Das MacBook Pro mit 13" Retina Display ist das ideale Notebook für Profis und begeisterte Amateure, die hohe Leistung in einem superkompakten, leichten Design suchen. Es bietet ein beeindruckendes Retina Display, Intel Core Prozessoren der 4. Generation, hochleistungsfähige Grafikprozessoren, schnelleren Flash-Speicher, WLAN Technologie der nächsten Generation und eine längere Batterielaufzeit – alles in einem unglaublich dünnen und leichten Design. ME864D/A, 1755361

Keine Mitnahmegarantie. Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Angebote nur solange Vorrat reicht. Alle Preise sind Abholpreise.

Media Markt TV-HiFi-Elektro GmbH Mannheim-Sandhofen

Frankenthalerstraße 129 • 68307 Mannheim-Sandhofen • Tel.: 0621/78953-0

Keine Mitnahmegarantie. Alles Abholpreise. Gültig ab 19.04.2014


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.