TIP17mi20

Page 1

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Mittwoch, 22. April 2020 · KW 17 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang

Gute Nachricht für Radfahrer Radweg an der B 44 zwischen Bürstadt und Lampertheim wird spätestens am 30. April freigegeben

Wir sind zurück - Herzlich Willkommen Seit Montag 09:30 ist geöffnet.

Zur Wiedereröffnung jetzt einen Treuebonus

von

10 %

auf alle Artikel

Wir freuen uns Sie wieder zu sehen .

HORLÉ Lampertheim

Mode ∙ Dessous ∙ Living Kaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz

Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 horle.de

HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim Schon bald können Radfahrer wieder den Radweg zwischen Bürstadt und Lampertheim nutzen.

BÜRSTADT/LAMPERTHEIM – Derzeit laufen die Bauarbeiten an der B47 bei Bürstadt auf Hochtouren. Verbunden damit kommt es auch zu Verkehrseinschränkungen auf der B 44, so ist nach wie vor auch der Fahrradweg zwischen Bürstadt und Lampertheim gesperrt. Eine entsprechende Umleitung für die Fahrradfahrer ist zwar ausgeschildert, aber diese

führt auch über unebene Feldwege, die gerade angesichts der beginnenden Fahrradsaison bei vielen Fahrradfahrern für Unmut sorgt. Der TIP hat sich daher an Hessen Mobil gewandt und nachgefragt, ab wann der Radweg wieder freigegeben wird – und hat für alle Radfahrer eine sehr positive Nachricht erhalten: Denn die Freigabe erfolgt spätestens am 30.

April diesen Jahres. Eventuell entstandene Schäden am Radweg werden zu einem späteren Zeitpunkt – im Zeitrahmen Juni bis spätestens Oktober 2020 – saniert. Hierfür wird es voraussichtlich zu einer Sperrung von zwei bis drei Tagen kommen. Darüber hinaus ist der Radweg während der Brückeninstandsetzung befahrbar, eventuell ist noch einmal eine kurzzeiti-

Foto: pixabay.com

ge Sperrung von einem Tag nötig. Damit stehen den Fahrradfahrern im Ried bei hoffentlich schönem Frühlingswetter in den kommenden Wochen wieder schöne Radtouren auf gewohnten Wegen bevor, und auch Fahrradpendler können schon bald wieder den gewohnten und gut ausgebauten Radweg zwischen Bürstadt und Lampertheim nutzen. Benjamin Kloos

Plakate werben für unterschiedliche Positionen zur B 47 in Rosengarten Juristisch ist die Situation unverändert / Zwei aktuelle Aktionen in Rosengarten ROSENGARTEN – Die B47 ist eine wichtige Verbindung von West nach Ost, von der A 61 in Rheinhessen über Worms und das Ried zur A 5 und A 67 an der Bergstraße. Während in Worms die Arbeiten an der B47- Südumgehung auf Hochtouren laufen und auch der vierspurige Ausbau der B47 rund um Bürstadt immer weiter verfolgt wird, bleibt LampertheimRosengarten weiterhin ein Nadel-

öhr. Für Pendler, die von Worms nach Hessen oder umgeht fahren, bedeutet dies weiterhin häufigen Stillstand rund um Rosengarten – und für die Anwohner weiterhin lange Blechlawinen, die durch ihren Ort rollen. Im Verfahren rund um die geplante Ortsumgehung von Lampertheim-Rosengarten im Zuge des vierspurigen Ausbaus der B 47 hat der Hessische Verwaltungs-

Die Landwirte in Rosengarten sprechen sich für eine Tunnellösung aus.

gerichtshof Kassel 2019 ein Urteil gefällt. Demnach wird es vorerst keinen Neubau der Südumgehung geben, da laut Gerichtsurteil der Planfeststellungsbeschluss des Landes Hessen rechtswidrig ist und nicht vollzogen werden darf. Damit gilt der Beschluss jedoch nicht als aufgehoben, da zwar Defizite genannt wurden, diese aber behoben werden können. Daher wurde dem Land Hessen die Möglich-

keit eingeräumt, eine modifizierte Planung vorzulegen. Hintergrund des Gerichtsurteils war die Klage von fünf Landwirten aus Rosengarten, nachdem im Sommer 2015 der Planfeststellungsbeschluss für die Ortsumgehung Rosengarten vorgelegt worden war. Auf einer Länge von 3,6 Kilometern soll Rosengarten von 80 Prozent des Verkehrs entlastet werden. Fortsetzung auf Seite 2

Foto: Benjamin Kloos

Ab sofort mit Feinkost-Salaten von Familie Haas

Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Metzgerei und Partyservice Christian

Biblis

Angebote 10% - 17% billiger 23.04. - 25.04.20

Hähnchenfilet natur + gewürzt 17% 1 kg 9,90 Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 8,90 14% 1 kg 9,90 Cordon Bleu vom Schwein Hausm. Schwartenmagen 10% 1 kg 9,90 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 27.04. - 29.04.2020

Wir bitten um freundliche Beachtung

grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 gek. Kamm- + Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90 Leberknödel Bayrische Art Dauertiefpreis 1 kg 8,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

„Wir sind ab sofort wieder für Sie da“

GOLD A N K A U F ANKAUF GOLD

ZU HÖCHSTPREISEN


2 Kurz notiert Altpapier kann weiter am Container abgelegt werden HOFHEIM – Das Sängerquartett Liederkranz Hofheim informiert, dass zwar derzeit keine Altpapiersammlung durchgeführt wird, das Papier aber jeder Zeit am Container in der Nähe des Reitverein abgelegt werden kann. zg

Altpapiersammlung in Nordheim und Wattenheim NORDHEIM/WATTENHEIM – Am Samstag, 16. Mai, sammelt die Fußballabteilung der SG Nordheim/ Wattenheim in den beiden Ortsteilen wieder Altpapier. Bitte legen Sie das gebündelte Papier bis morgens um 9 Uhr auf den Bürgersteig zur Abholung bereit. Kartonagen können nicht mitgenommen werden. Die SG dankt allen Anwohnern für eine rege Beteiligung an der Sammelaktion. zg

Dr. Michael Meister bietet telefonische Bürgersprechstunde BENSHEIM – Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Entwicklung wird der Bergsträßer Bundestagsabgeordnete und Parlamentarische Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Michael Meister, seine nächste Bürgersprechstunde als Telefonsprechstunde durchführen. Interessenten werden gebeten, sich zuvor während der übliche Bürozeiten unter Telefonnummer 06251/680 274 anzumelden. Diese werden von Dr. Meister am Montag, 27. April, in der Zeit von 18 bis 19 Uhr angerufen. zg

LOKALES

Plakate werben für eServices der unterschiedliche Positionen Arbeitsagentur Fortsetzung von Seite 1 Einer der beiden durch das Gericht kritisierten Punkte war die Trassenführung. Hier sieht der Planfeststellungsbeschluss des Landes Hessen bei der geplanten Südumgehung im Bezug auf die Kosten eindeutige Vorteile im Vergleich zu alternativen Varianten, die den Ausbau der B47 ermöglichen würden. Der Verwaltungsgerichtshof konnte der Argumentation des Landes in diesem Punkt nicht folgen. Der zweite Punkt bezieht sich auf den Artenschutz und hier insbesondere auf das hohe Risiko einer Kollision von Fledermäusen mit den Fahrzeugen beim Überflug der Tiere über die Trasse. Hier konnte das vorgestellte Konzept das Gericht ebenfalls nicht überzeugen. Beide vom Gericht beanstandeten Punkte sind nach Ansicht des Gerichtes jedoch kein Grund dafür, das Planfeststellungsverfahren komplett zu stoppen, so dass von Seiten des Landes eine Nachbesserung erfolgen kann.

Zwei aktuelle Aktionen in Rosengarten

die sich an der Haltung des Landes Hessens orientiert und dem bestehenden PlanfeststellungsbeNun gibt es zwei neue Aktio- schluss folgt, wurden ebenfalls nen in Rosengarten, die Reakti- neue Schilder in Rosengarten inonen auf die bestehende Situati- stalliert. „Juristisch ist die Situaon, die durch die Entscheidung in tion unverändert. Es wurde noch Kassel herbeigeführt wurde, sind. keine schriftliche Urteilsbegrün„Beide Aktionen betonen zunächst dung herausgegeben. Daher lässt die Dringlichkeit der Lösung der die bisherige Lage keine weiteren Verkehrsproblematik im Rosen- konkreten Rückschlüsse zu. Begarten, die für alle Bürger im Ro- kannt ist aber, dass der Planfestsengarten notwendig ist”, so Oli- stellungsbeschluss zwar als rechtsver Schmitt, Vorsitzender der Bür- widrig erklärt wurde, aber nicht gerkammer, gegenüber dem TIP. aufgehoben ist. Laut meinen Informationen geht Die beworbene Tunnellösung auf den Plakaten an den Ortszu- das Land Hessen derzeit von einem gängen wurden von Seiten der Planergänzungsverfahren aus, welKläger aufgestellt, die sich wei- ches in Inhalt und Umfang nach terhin für eine Tunnel- oder Trog-​ eben der Urteilsbegründung belösung aussprechen. Auch besteht stimmt werden kann um die Abdie Idee eine Variante vorzuschla- wägungsmängel, die vom Gericht gen, die inspiriert durch die Lösun- festgestellt wurden zu beheben. gen der ICE-Trasse bei Neuschloß Die Bürgerkammer Rosengarten die Ackerflächen erhalten soll, in führt weiterhin aktiv mit allen Seidem durch einen gedeckelten Trog ten Gespräche in dem Ziel eine zuoder bergmännischen Tunnel der friedenstellende, einvernehmliche Verkehr unterhalb der Felder ge- Lösung herbeiführen zu können”, führt werden könnte. Auf Initia- so Oliver Schmitt weiter. tive der Bürgerinitiative AGOR, Benjamin Kloos

Ev. Lukasgemeinde LAMPERTHEIM – Der nächste Kindertag in der Ev. Lukasgemeinde Lampertheim am 25. April muss wegen der Coronavirus-Krise leider entfallen. Pfarrerin Sabine Sauerwein verweist auf die digitalen Kindergottesdienstangebote, die auf der Homepage des Ev. Dekanates Bergstraße unter dekanat-bergstraße. ekhn.de zu finden sind. Das gesamte Kindertag-Team hofft, dass noch vor den Sommerferien wieder ein Kindertag-Angebot stattfinden kann. zg

Musikstunden der Brass Band Biblis entfallen weiterhin BIBLIS – Nach den neuesten Informationen der Bundesregierung haben die bisherigen Corona-Beschränkungen größtenteils weiterhin Gültigkeit. Bedingt dadurch sind auch die Musikstunden der Brass Band Biblis davon betroffen, so dass die gemeinsamen Proben weiterhin bis auf Weiteres entfallen müssen. zg

Schützenverein Lampertheim weiterhin geschlossen LAMPERTHRIM – Da die Kontaktbeschränkungen (wieder zunächst) bis zum 3. Mai verlängert wurden, heißt dies leider auch, dass der Schützenverein 1923 e.V.-Hubertus Lampertheim weiterhin bis zu diesem Datum (vorläufig) geschlossen bleiben muss. Der Verein hofft auf ein baldiges und gesundes Wiedersehen. zg

Ringbestellung bis 30. April möglich BIBLIS – Der GZV 1903 Biblis e.V. informiert seine Mitglieder darüber dass eine Ringbestellung bis zum 30. April bei Ringbestellerin Rita Kissel, Neue Friedhofstraße 6 in Biblis, per E-Mail unter Ritakissel1@gmail.com sowie telefonisch unter 06245/5658 möglich ist. zg

MITTWOCH, 22. APRIL 2020

Klare Worte: Viele Anwohner in Rosengarten bevorzugen die Südumgehung, um den Verkehr aus ihrem Ort zu bekommen. Foto: Benjamin Kloos

Youtube-Kanal mit neuen Videos zur Online-Antragstellung HESSEN – Seit Ende März gibt es auf Youtube neue Videos, die Privatpersonen und Arbeitgebern die Nutzung der eServices der Bundesagentur für Arbeit erklären. Für Privatpersonen: Unter https://www.youtube.com/watch? v=7y3XANVXPFA&feature=you tu.be wird gezeigt, wie man sich für das Online-Portal der Bundesagentur für Arbeit registriert und anmeldet. Über das Portal kann man sich zum Beispiel arbeitssuchend melden oder einen Antrag auf Arbeitslosengeld stellen. Arbeitgeber können ebenfalls das On-

line-Portal nutzen und darüber ihre Anzeige für Arbeitsausfall stellen und Anträge auf Kurzarbeitergeld übermitteln. Hier der Link: https://www.youtube.com/ watch?v=bATSLyUuo5s Wie man eine Anzeige für Arbeitsausfall online stellt, zeigt dieses Video: https://www.youtube. com/watch?v=tEbyPHR7BG0&f eature=youtu.be Seit Kurzem stehen zusätzlich Filme zu den Voraussetzungen für Kurzarbeitergeld https://www.youtube.com/watch?v=GZnn1Ra1Jxs und dem Verfahren https://www. youtube.com/watch?v=gRopypPEUI zur Verfügung. zg

Leserbrief …zum Freizeitgebiet Biblis „Riedsee“ und diversen andere Seen in der Nachbarschaft

„Corona gilt nicht für Teile von Biblis“ Corona oder Covid 19 – gilt nicht für Teile von Biblis. An Ostern und auch am letzten Wochenende: die Besucher und Bewohner der diversen Freizeitseen in Biblis kümmerte das nicht. Die Straßen und Parkplätze waren voll, wie immer bei schönem Wetter und im Sommer. An die Ostsee darf ich als Hessin nicht fahren, aber in Biblis konnte man Autokennzeichen von Bayern bis in den Norden der Republik sehen. Sicher verstehe ich, dass manche Städter die Ruhe und die „frische“ Luft genießen wollen. Zuhause hat man höchstens einen Balkon und auch Home-Office ist nicht gerade angenehm. Da ist es doch in Bi-

blis viel besser. Hier kann man sein Büro ins Freie verlegen. Kontakteinschränkungen sind für die Besucher und Bewohner hier undenkbar. Die Besucher gehen sicher auch in Biblis einkaufen, und je mehr Menschen unterwegs sind, um so größer ist auch für die – bis jetzt fast gesunde – Bevölkerung von Biblis, eine Infizierung mit dem Virus größer. Ich bin der Meinung, dass auch die Verantwortlichen hier in Biblis, endlich die Augen aufmachen sollen und dem lustigen Treiben an den Seen ein Ende setzen sollen.

Mona Pfeiffer-Hartmann

10.000 Schutzmasken für Ärzte, Krankenhaus und Seniorenwohnheime Spende der Firma IXYS Semiconductor GmbH aus Lampertheim / Stadt bedankt sich für Unterstützung LAMPERTHEIM – Dies ist ein wichtiger Beitrag zur Gesundheit in der Spargelstadt: Die Firma IXYS Semiconductor GmbH aus Lampertheim hat über ihren Mutterkonzern in den USA insgesamt 10.000 Schutzmasken bestellt, die nun in Etappen an die Stadt Lampertheim übergeben wurden und werden. In der vergangenen Woche wurden mehr als 2.000 Masken verteilt – darunter circa 1.800 OP-Masken und 200 Filtermasken M3. Zudem konnten circa 100 Handdesinfektionslösungen der Detia Degesch Group aus Laudenbach sowie 300 Einweghandschuhe weitergegeben werden. Die Prioritäten für die Ausgabe der medizinischen Schutzausrüstung seitens des Stadtmarketing Lampertheim wurden mit ärztlicher Beteiligung und in Absprache mit Bürgermeister Gottfried Störmer festgelegt. Nach diesem Verteilerschlüssel erhielten das Marienkrankenhaus, alle vier Alten- und Seniorenheime, 17 Fachund Hausarztpraxen, zwei Zahnärzte, zwei Physiotherapeuten sowie die Ökumenische Diakoniestation entsprechende medizinische Versorgungsmaterialien. Ambulante Pflegedienste wurden vom FB 30 versorgt. Stadtrat Gottlieb Ohl zeigte sich angesichts des Engagements hoch-

erfreut: „Wir konnten damit die Mengen zur Verfügung stellen, die beim Krankenhaus und den Altenund Pflegeheimen über die Osterfeiertage und diese Woche benötigt werden. Dank der sehr groß-

zügigen Spende der Firma IXYS und anderer Spender sind wir nach unserer Einschätzung in der Lage, die genannten Bedarfsträger und weitere Einrichtungen sowie Praxen oder auch andere Einrichtun-

gen, die im Publikumsbetrieb arbeiten, zu versorgen, bis die Produktion in Deutschland, verstärkt durch Importe für eine langfristige Bedarfsdeckung ausreicht. Die Änderungen, die von der Kanzle-

rin bekanntgegeben wurden, stellen eine erweiterte Herausforderung dar, dieser werden wir auf Grund der Solidarität der Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt gered recht.“

Stadtrat Gottlieb Ohl (l.) und Bürgermeister Gottfried Störmer (3.v.r.) freuen sich über die Spende an Schutzmasken durch die Firma IXYS, vertreten durch den Betriebsratsvorsitzenden Ralf Becker, den Leiter Logistik Wolfram Jäger, Personalleiter Felix Ehret und Dr. Axel Walter von der Geschäftsführung (v.l.). Foto: Stadt Lampertheim


LOKALES

MITTWOCH, 22. APRIL 2020

„Situation weiterhin fragil“ Informationen der Stadtverwaltung zum Coronavirus in Lampertheim LAMPERTHEIM – Aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus in Lampertheim und der täglichen Bewertung durch den Pandemie-Stab der Stadtverwaltung, möchte dieser über den aktuellen Stand informieren. Zwar haben Bund und Länder am vergangenen Mittwoch erste Lockerungen während der Corona-Pandemie beschlossen, das Kontaktverbot bleibt aber weiterhin bestehen. „Die Situation ist weiterhin sehr fragil“, erklärt Bürgermeister Gottfried Störmer und appelliert an die Bürgerinnen und Bürger: „Bitte halten Sie sich weiterhin an die Abstandsregel und gehen Sie nur vor die Tür, wenn es zwingend notwendig ist!“ Das Schlimmste, was laut des Rathaus-Chefs derzeit passieren könnte wäre, wenn die Bevölkerung jetzt davon ausgeht, dass alles wieder normal ist. „Wir sind nicht in normalen Zeiten!“, betont Störmer. „Wenn wir jetzt unter dem Eindruck der beschlossenen Lockerungen nachlässig werden, kann uns das in zwei Wochen schon wieder sehr weit zurückwerfen und gegebenenfalls müssen Lockerungen zurückgenom-

men oder gar härtere Maßnahmen beschlossen werden.“ Laut Störmer sollte jede Bürgerin und jeder Bürger weiterhin mit Bedacht und äußerster Vorsicht vorgehen, um sich vor einer Infektion zu schützen. „Ja, wir haben in Deutschland eine sehr gute Gesundheitsversorgung und glücklicherweise auch noch eine Vielzahl an Intensivbetten frei“, sagt das Stadtoberhaupt. „Wir sollten das alles jetzt aber nicht leichtsinnig verspielen, was wir uns in den letzten Wochen so hart erarbeitet haben.“

Stadtbücherei bietet Buchpaket-Service an Die Stadtbücherei bietet bis zur Wiederöffnung der Räumlichkeiten einen Buchpaket-Service an. Nutzer der Stadtbücherei können somit unkompliziert und unter Einhaltung der Hygienevorschriften seit Montag, 20. April wieder an Lesestoff kommen. Und so funktioniert der Buchpaket-Service: Interessierte Kunden können ihre Buchwünsche telefonisch oder per E-Mail an die Stadtbücherei durchgeben. Dazu können sie im Online Katalog auf der Homepage der Stadt-

bücherei nicht entliehene Medien aussuchen oder Interessensgebiete direkt durchgeben. Die MitarbeiterInnen der Stadtbücherei stellen die gewünschten Medien soweit vorhanden zusammen und verbuchen sie auf dem Leserkonto. Bei der Bestellung vereinbart die Stadtbücherei einen Abholtermin mit dem Leser. Wenn der Kunde zur vereinbarten Zeit vor dem Haus am Römer ist, meldet er sich noch einmal telefonisch bei der Stadtbücherei an. Die MitarbeiterInnen der Stadtbücherei stellen dann das gewünschte, mit der Lesernummer gekennzeichnete Buchpaket vor das Haus am Römer. Die Büchereikunden können es von dort dann kontaktlos wegnehmen. Die Buchpaket-Abholzeiten sind Montag bis Donnerstag, von 9 bis 12 und 14 bis 16 Uhr sowie freitags von 9 bis 12 Uhr. Buchpaketwünsche werden gerne unter der Telefonnummer der Stadtbücherei (06206-935 206) oder per E-Mail (stadtbuecherei@lampertheim.de) angenommen. Die Stadtbücherei nimmt keine bisher und neu entliehenen Medien über diesen Service zurück. Diese können weiterhin ohne Mahngebühren zu Hauzg se behalten werden.

Motorradkontrollen am Wochenende fortgesetzt

3

Feuchte Mauern und SCHIMMEL müssen nicht sein! Ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk. Setzrisse und Schimmelbefall können die Folge sein. Viele Menschen sind oft krank und leiden unter Lungen- und Bronchialerkrankungen, Asthma, Allergien und Kopfschmerzen. Schimmel kann die Ursache sein; aber in jedem Fall werden Erkrankungen dadurch verschlechtert, Schimmelsporen befinden sich auch in der Luft. Auch Ihre Haustiere können unter Schimmel leiden. Nach einer kostenlosen Analyse führen wir mittels modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. Es ist nicht mehr nötig, ein Haus von Außen auf zu graben! Mittels Injektionstechnik wird das Mauerwerk abgedichtet. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin - es geht um Ihre Gesundheit!

ierung Schimmelsan TÜV-zertifiziert

GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95

Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

ANZEIGE

Mit Ozon Bakterien und Viren bekämpfen Wenn wir den Begriff „Ozon“ hören denken wir zuallererst an das Ozonloch über dem Nordpol. Es handelt sich um ein Gas, das etwa durch Sonneneinstrahlung in der Atmosphäre entsteht. Über den Polkappen unserer Erde ist es schädlich, in unserer aktuellen Situation kann es aber gezielt sehr nützlich eingesetzt werden. „Mit Ozon ist es möglich, Viren und Bakterien zu bekämpfen“ sagt Richard Bierbaum von GB GmbH – BSS in Groß-Umstadt. Das Unternehmen ist spezialisiert auf Mauertrockenlegungen und Schimmelsanierung und ist deshalb mit Bekämpfung von Erregern und Sporen gut vertraut.

Ozon ist ein Stoff, der auch die menschliche Lunge angreift, deshalb ist Vorsicht geboten, nur ausgewiesene Fachleute dürfen damit arbeiten. Die Wirkung beruht darauf, dass das Gas sowohl positiv als auch negativ geladen ist, Bakterien aber immer negativ, sie somit keine Abwehrmöglichkeit haben. Auch Bakterien und Pilzsporen werden angegriffen. Dieses Prinzip machen sich auch die Abwehrzellen unseres Organismus zunutze, wie Forscher herausgefunden haben. Die Firma GB GmbH – BSS kann mit flexibel einsetzbaren Geräten in Räumen und auch Fahrzeugen arbeiten. Das Gas verteilt sich in

Minutenschnelle und erreicht unzugängliche Stellen, die sonst nur schwer zu reinigen sind. Auch an Textilien ist es wirksam. Selbst antibiotikaresistente Keime werden so vernichtet. Bei Fragen steht Richard Bierbaum gerne zur Verfügung, dessen lange Erfahrung mit Bedrohungen durch Viren und Bakterien auch in der aktuellen Krise einen sicheren Arbeitsablauf garantiert. „Was unsere Kunden auch wissen sollen: Außer Bakterien und Viren kann man mit Ozon auch Moder- und Brandgeruch bekämpfen“. as/PR Weitere Informationen gibt es unter 06078 – 967 9495

Wer nicht wirbt um Geld zu sparen, gleicht Demjenigen, der die Uhr anhält um Zeit zu sparen …

Polizei stoppt rund 300 Fahrzeuge

Unsere Mitarbeiter der gewerblichen Kundenberatung informieren Sie gerne über Werbemöglichkeiten: (06206 - 94 500)

DIE KLEINE einer Zahl von 88 kontrollierten Bikern setzten sich die Überprüfungen auch am Samstag (18.4.) fort. Auf der für Motorradfahrer gesperrten Strecke am Krähberg, stoppten die Beamten zwölf Biker, die noch an Ort und Stelle mit Verwarngelder geahndet wurden. Positiv hervorzuheben ist, dass sich alle Motorradfahrer auf der Bundestraße 460 an das vorgegebene Tempolimit hielten. Im Gegensatz hierzu waren sechs Autofahrer zu schnell. Als unrühmlichen Spitzenreiter des Tages stoppten die Polizisten dort einen 21-Jährigen aus Großostheim, der mit 143 Sachen das Tempolimit von 100 ignorierte. Dem jungen Mann droht nun ein Bußgeld von mindestens 160 Euro, zwei Punkten in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot. Bei der Überprüfung eines weiteren Autos wurde festgestellt, dass der Versicherungsschutz abgelaufen war. Hier wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Strafverfahren gegen die Fahrerin, die zugleich auch die Halterin war, eingeleitet. Am Sonntag (19.4.) überprüften die Beamten 87 motorisierte Zweiräder. Entgegen der vorangegangenen Tage, stellten die Beamten dabei rund um Lindenfels verstärkten Motorradverkehr fest. Hier suchten die Ordnungshüter vornehmlich das Gespräch mit den Fahrerinnen und Fahrern. Mit

dem Thema der Lärmbelästigung infolge des erhöhten Verkehrsaufkommens, zeigte sich die Mehrheit aller gestoppten Fahrer erfreulicherweise sensibilisiert und verständnisvoll. Weniger einsichtig dagegen erschien ein 22-jähriger Autofahrer aus Höchst, als er, offenbar unter dem Einf luss von Drogen stehend, auf der Bundesstraße 45 gestoppt wurde. Sein Versuch den Urintest zu manipulieren, ließ seinen Ausflug auf der Wache enden. Dort musste er nach erfolgter Anzeige zusätzlich eine Blutprobenentnahme über sich ergehen lassen. Auf ein Fahrverbot, 240 Euro und zwei Punkte wird sich ein 37-jähriger Heidelberger einstellen müssen. Er raste mit 153 Sachen, bei erlaubten 100 km/h, auf seinem Bike, die Bundesstraße 45, entlang. Aber auch hier waren neben den Bikern, die Autofahrer zu schnell unterwegs. Unter ihnen zwei Wagenlenker, deren Fahrweisen nicht nur Fahrverbote, sondern zusätzlich empfindliche Bußgelder, von bis zu 440 Euro, nach sich ziehen werden. Die Wagenlenker hatten das Limit von 100 km/h mit jeweils 42 und 62 km/h deutlich überschritten. Insgesamt führte der Einsatz erneut zu vielen positive Rückmeldungen aus der Bevölkerung. In den kommenden Wochen wird die Polizei die intensiven Kontrollen fortführen. (ots)

GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG Getränke- und Veranstaltungsservice Manfred + Alexander Boxheimer

Gastronomie- + Heimservice Festausstatter Catering - Vinothek - Präsente Tel. 06206 - 949910

Alte Viernheimer Str. 5 - 68623 Lampertheim

Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten

info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64

…wir liefern und verlegen

Inhaber: Michael Siefert Otto-Hahn-Str. 4a • LA • 06206-1308736

500 m2

Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468 www.fliesen-siefert.de

Alles für die Schule

Ausstellungsfläche

… für die ganze Familie ! GmbH & Co KG

SÜDHESSEN - Auch am vergangenen Wochenende haben Beamte von der Verkehrsinspektion des Polizeipräsidiums Südhessen die intensiven Motorradkontrollen fortgeführt und wiederholt zahlreiche Fahrzeuge genauer unter die Lupe genommen. Beginnend am Freitag (17.4.) bis einschließlich Sonntag (19.4.), stoppten die Ordnungshüter im Bereich der beliebten Motorradstrecken des gesamten Gebiets Südhessens, rund 300 Fahrzeuge, darunter allein 269 Motorräder. 94 Motorräder kontrollierten die Polizisten am Freitag (17.4.), in der Zeit zwischen 11 und 18.30 Uhr, auf der Landstraße 3108 bei Reußenkreuz und Schöllenbach, auf der Landstraße 3410, zwischen Kortelshütte und Rothenberg und auf der Bundesstraße 45 bei Groß-Umstadt. Neben vereinzelten Verstößen, unter anderem wegen Überschreiten der zulässigen Geschwindigkeit, stellten die Polizisten vier Motorräder sicher. Hier hatten die Eigentümer Manipulationen an der Auspuffanlage vorgenommen, mit nicht erlaubten Auswirkungen auf den Lärmpegel. Für zwei weitere Biker endete die Weiterfahrt jeweils aufgrund eines nicht zulässigen Helmes, beziehungsweise nicht genehmigter Fußrasten. Außerdem drohen vier Fahrern Bußgelder, weil sie das Überholverbot missachteten. Mit

Foto: pixabay.com

rh33sa17

Die Polizei führte auch an diesem Wochenende Motorradkontrollen durch.

Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08

Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09

www.schulranzen-rau.de

Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de


4

STADTNACHRICHTEN

MITTWOCH, 22. APRIL 2020

Haupt- und Finanzausschuss tagt nicht öffentlich

© John Looy / unsplash

Beschlussfassung über Gültigkeit der Bürgermeisterwahl am 29. April auf der Tagesordnung

Ihre Anmeldung zur Geburt in Zeiten von Corona Online auf www.kkh-bergstrasse.de Telefonische Hebammensprechstunde 06252 701-290

i

Ärztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 23. April 2020 24. April 2020 25. April 2020 26. April 2020

Zahnärzte

Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Rathaus-Apotheke, Bürstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 Apotheke Klose in der Kaiserpassage, Worms, Am Römischen Kaiser 9, Tel: 06241-209585 Hubertus-Apotheke, Lampertheim Bürstädter Str. 51, Tel: 06206-53225

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 22. April nachmittags: Dr. Wolff, 64646 Heppenheim, (Alle Angaben ohne Gewähr) Darmstädter Str. 33, Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20

Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

1 HGO anstelle der Gemeindevertretung. Die Angelegenheiten werden in die Tagesordnung der nächsten Sitzung der Gemeindevertretung aufgenommen. Die Gemeindevertretung kann in ihrer nächsten Sitzung die Eilentscheidungen wieder aufheben, soweit nicht durch ihre Ausführung be-

reits nicht mehr rückgängig zu machende Rechte Dritter entstanden sind. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Genehmigung des Haushalt 2020 durch die Aufsichtsbehörde, die Befreiung von den Festsetzungen des Bebauungsplans „Am Entenweg“, hier: Antrag

der Schule und Gebäudewirtschaft des Kreises Bergstraße, das Industriestammgleis der Gemeinde sowie die Beschlussfassung über eventuelle Einsprüche sowie die Beschlussfassung über die Gültigkeit der Direktwahl des Bürgermeisters der Gemeinde Großzg Rohrheim vom 15. März.

Jubelkonfirmation am Pfingstsonntag abgesagt Auch Vortreffen der Lukasgemeinde am 23. April entfällt

NOTDIENSTE

22. April 2020

GROSS-ROHRHEIM - Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Groß-Rohrheim findet am Mittwoch, 29. April, um 20 Uhr im großen Sitzungssaal statt. Aufgrund des Corona-Virus ist die Sitzung nicht öffentlich. Der Haut- und Finanzausschuss fasst Beschlüsse gemäß § 51 a Abs.

Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig

LAMPERTHEIM – Schweren Herzens hat sich der Kirchenvorstand der Evangelischen Lukasgemeinde dazu entschlossen, die Jubelkonfirmation am Pfingstsonntag, 31. Mai, abzusagen. Selbst wenn es bis dahin wieder möglich sein sollte, Gottesdienste zu feiern, kann der große Fest-

gottesdienst zur Jubelkonfirmation sicher nicht in der gewohnten Weise stattfinden. Pfarrerin Sabine Sauerwein bringt im Namen des Kirchenvorstandes zum Ausdruck, dass gerade in diesen Zeiten ein aufbauender und stärkender Festgottesdienst, der daran erinnert, durch

wie viele Nöte Gott seine Gemeinde schon hindurchgetragen hat, sicher allen gut getan hätte. Aber ein vereinzeltes Sitzen in den Kirchbänken ohne gemeinsamen Einzug und Segen für die Jahrgänge und eine gezwungenermaßen distanzierte Umgangsweise würden auch nicht dem Charakter der Ju-

belkonfirmation entsprechen. Daher bittet der Kirchenvorstand um Verständnis für diese Entscheidung. Sobald abzusehen ist, wie das kirchliche Leben sich wieder entfalten darf, wird die Lukasgemeinde einen neuen Termin für die Feier der Jubelkonfirmation zg mitteilen.

„Die ganze seelsorgerliche Kompetenz ist gefragt“ Pfarrerin Sabine Sauerwein im Gespräch zu Kirche und Corona LAMPERTHEIM – In der Corona-Krise herrscht Ausnahmezustand – auch in der evangelischen Kirche. Gottesdienste können in gewohnter Form nicht stattfinden. Das Gemeindeleben liegt zwar nicht brach, hat sich aber grundlegend gewandelt. Auf die Frage, ob sie in „Kurzarbeit“ sei oder sogar mehr zu tun habe als sonst, sagt die Pfarrerin der Lampertheimer Lukasgemeinde, Sabine Sauerwein: „In den ersten 14 Tagen nach der Anordnung des Kontaktverbotes habe ich keinen Unterschied in der Arbeitsbelastung gemerkt, da es so viel zu organisieren gab. Jetzt ist es schon so, dass ich öfter zuhause bin als sonst, weil Sitzungen wegfallen, weil Konfirmandenunterricht und Kindertag nicht stattfinden, auch mussten schon die ersten Trauungen für die kommenden drei Wochenenden abgesagt werden. Es ist eine andere Art des Arbeitens, auch was die Seelsorge betrifft.“ Vieles, worauf sie sich gefreut habe, musste abgesagt werden. Es sei ihr sehr schwer gefallen, die Tauffamilien und Brautpaare anzurufen. „Ganz besonders die Absage der Konfirmation und der in gewisser Weise brutale Kontaktabbruch mit unseren Konfis, die wir sonst wöchentlich sehen und die gerade dabei waren, ihre Konfirmati-

Pfarrerin Sabine Sauerwein von der Evangelischen Lukasgemeinde Lampertheim. Foto: oh

onssprüche auszuwählen, hat mir persönlich zu schaffen gemacht.“ Bei Trauergesprächen und Beerdigungen auf dem Friedhof sei angesichts der Kontaktbeschränkungen die ganze seelsorgerliche Kompetenz gefragt, betont die Pfarrerin. „Es bedarf einer besonderen inneren Vorbereitung, so empfinde ich das, um die Angehörigen zu begleiten, um die Telefongespräche zu führen oder auch, um ein Treffen in geschütztem Rahmen zu ermöglichen. Hier können wir aber auch sehr viel geben und Trost spenden.“ Die Lukasgemeinde versuchte durch kreative Aktionen wie den

Osterbackwettbewerb, das Domrätsel, über Facebook, Instagram, durch E-Mails, sonntägliche Audio-Podcasts und Telefonate den Kontakt auch zu den jungen Familien und Gemeindemitgliedern zu halten. Mit den älteren Gemeindemitgliedern telefonierten Pfarrerin Sauerwein und ihr Kollege Sven Behnke nach eigenen Angaben deutlich häufiger als üblich. Das Bedürfnis nach geistlichem Zuspruch sei sehr groß. Insbesondere für die alten Menschen und ihre Angehörigen sei das eine sehr bittere Zeit und es tue im Herzen weh, dies mitzuerleben, erklärt Sabine Sauerwein. „In gewisser Weise sind wir als Gemeindepfarrer hier auch ein wenig ‚abgeschnitten‘, denn anders als sonst finden unsere Angebote für Senioren nicht statt, zu denen sonst auch Bewohnerinnen und Bewohner aus den Pf legeeinrichtungen kommen. Ich glaube, dass hier in der Folge noch ein hoher seelsorgerlicher Bedarf sein wird, um das Erlebte aufzuarbeiten.“ Not lehrt beten, heißt es im Volksmund. Ob beten helfe, dazu macht Pfarrerin Sauerweine eine klare Ansage: „Auf jeden Fall. Wir haben in unserer ‚Outdoor-Kirche‘ im Eingangsbereich zur Domkirche eine Fürbittenbox aufgestellt. Sonntags vor dem Gottesdienst,

den mein Kollege oder ich stellvertretend in der geschlossenen Kirche für die Gemeinde feiern, lesen wir im geschützten Raum alle Fürbitten vor. Es werden von Sonntag zu Sonntag mehr. Ich bin tief berührt von den Fürbitten und merke auch, wie sich mein eigenes Gebet verändert.“ Die TV-Gottesdienste und auch die vielen digitalen Angebote der Gemeinden haben zum Teil sehr hohen Zuspruch. Wird die evangelische Kirche nach der Krise digitaler sein? „Für einen Menschen, der nicht so superdigital aufstellt ist wie ich, ist das nicht so einfach zu beantworten“, sagt Sabine Sauerwein. Wahrscheinlich werde das ganze öffentliche Leben digitaler werden – und insofern werde es auch Kirche betreffen. „Ich könnte mir z.B. vorstellen, unseren Audiopodcast auch nach Corona zu bestimmten Zeiten aufzunehmen und an Menschen weiterzuleiten, die aus gesundheitlichen Gründen nicht zum Gottesdienst kommen können. Ich finde es toll, wie unsere Homepage mehr und mehr ins Bewusstsein der Gemeindemitglieder kommt. Ich freue mich aber auch ganz einfach auf persönliche Begegnungen und Gespräche, auf ein Miteinanderfeiern in der Kirche, auf Gesichter, in die ich nicht nur über Skype schauen kann.“ zg

Trauer und Gedenken Abschied

nehmen ...

In stiller Trauer ... ... nehmen wir Abschied von

Elke Dielmann geb. Zöller

Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de

* 30.09.1949

† 13.04.2020

Karl Annette und Felix Stefanie und Holger mit Marlene Brigitte und Andreas

Für immer vereint

Marliese Schneider geb. Neudecker * 16.12.1933 † 14.07.2019

nahezu jeden Haushalt

in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Wir beraten Sie gerne ... TIP-Verlag · Schützenstr. 50

Telefon 06206-94500

Norbert und Ingrid Schneider Silke und Janine Fischer Sven Fischer sowie alle Angehörigen

Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns!

ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe

* 28.07.1929 † 07.04.2020

In stiller Trauer

Die Erdbestattung fand im engsten Familienkreis statt.

Ihre Anzeige im TIP erreicht

Hans Schneider

Lampertheim, im April 2020

Die Urnenbeisetzung fand im engsten Kreis statt.


LOKALES

MITTWOCH, 22. APRIL 2020

5

Zu „Technischer Umsetzung“ und „Arbeitsrecht“ von Home-Office Webinar der Wirtschaftsförderung Bergstraße am 28. April ist Baustein des geförderten Verbundprojekts „HO² – Home-Office Odenwald“ KREIS BERGSTRASSE – Gerade durch die Corona-Krise bekommt das Thema Home-Office eine hohe Relevanz. Die Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) bietet Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Bergstraße am Dienstag, dem 28. April, um 16 Uhr, einen Workshop zu den Themen „technische Umsetzung“ und „Arbeitsrecht“ von Home-Office an. Aufgrund der aktuellen Situation wird die Veranstaltung nicht wie ursprünglich vorgesehen in Wald-Michelbach, sondern online als Webinar stattfinden. Der zeitliche Umfang beträgt etwa anderthalb Stunden. Referenten sind Helmut Mink, Leiter C03 System- und Anwendungsbetrieb, COUNT+CARE GmbH & Co. KG, und Jochen Breitenbach, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dallhammer & Kellermann. Mink er-

Auch wenn die Corona-Pandemie überstanden ist, bietet Home-Office Unternehmen die Chance ihre Arbeitgebermarke zu stärken. Foto: pixabay.com

Kurz notiert Vollsperrung wegen Kranarbeiten LAMPERTHEIM - Aufgrund von Kranarbeiten ist es erforderlich, die Dammstraße auf Höhe Hausnummer 10 ab sofort bis zum 30. Juni für den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Um gegenseitige Rücksichtnahme der Verkehrsteilnehmer und Beachtung der Beschilderung (insbesondere Einhaltung der Haltverbotszonen) wird gebeten. Die Zeiträume werden allgemein unter Vorbehalt genannt, da sich diese aufgrund von Witterungsverhältnissen oder besondere Vorkommnissen ändern können. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma BMS Bau GmbH ausgeführt. Bei Rückfragen zum technischen und zeitlichen Ablauf der Baumaßnahme wendet man sich bitte direkt an die ausführende Firma. zg

Stadtführung und Gemarkungsfahrt fallen aus Wegen der aktuellen Corona Situation fallen die Stadtführung des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins Lampertheim am 24. April sowie die Gemarkungsfahrt am 1. Mai aus. zg

Haupt- und Finanzausschuss Groß-Rohrheim tagt Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Groß-Rohrheim am Mittwoch, dem 29. April, um 20 Uhr, im großen Sitzungssaal, ist aufgrund des „Corona-Virus“ nicht öffentlich! Auf der Tagesordnung stehen u.a. der Haushalt 2020, der Bebauungsplans „Am Entenweg“, das Industriestammgleis der Gemeinde, die Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Groß-Rohrheim vom 15. März sowie Verschiedenes. zg

läutert die organisatorischen und technischen Voraussetzungen und geht zum Beispiel auf Anwendungen, Hardware und Arbeitsplatzsicherheit ein. Das Thema „Arbeitsrecht“ übernimmt Breitenbach. Er liefert Wissenswertes zu juristischen Fragen bei der Realisierung von Home-Office-Modellen und erklärt Aspekte wie Erreichbarkeit, Eigentum, Haftung sowie versicherungstechnische Anforderungen, Datenschutz und -sicherheit sowie Arbeitsschutz und -sicherheit. Die professionelle Webinar-Software erlaubt es, dass die

Teilnehmer die Beiträge jederzeit durch Anmerkungen und Fragen ergänzen können, so dass man auch spezifische Fragestellungen für die Einrichtung von HomeOffice-Modellen behandeln und klären kann. Das Webinar ist ein Baustein des durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft geförderten Verbundprojekts „HO² Home-Office Odenwald“, mit dem die WFB mittelständische Unternehmen im Odenwaldgebiet des Kreises Bergstraße kostenfrei bei der Einführung von Home-Office

Arbeitsmodellen unterstützt. Im Rahmen des Verbundprojekts sind weitere Veranstaltungen vorgesehen, bei denen die WFB Unternehmen über die einzelnen Aspekte von Home-Office informiert und bei dessen Implementierung unterstützt. So soll am 15. September 2020 ein Workshop in Fürth zu den Themen „Best Practice“ und „Employer Branding“ für die Unternehmen aus Mörlenbach, Rimbach, Fürth, Birkenau, Lindenfels und Lautertal stattfinden. Für Firmen im Überwald ist am 3. November 2020 eine Veranstal-

tung in Abtsteinach zu den Bereichen „Best Practice“ und „Employer Branding“ geplant. „Jedes Unternehmen sollte sich mit dem Thema Home-Office beschäftigen, da es viele Vorteile bietet und die Mitarbeiter diese Arbeitsform zunehmend einfordern. Nicht zuletzt zeigt sich die Bedeutung auch durch die aktuelle Coronavirus-Pandemie, da Betriebe ihre Arbeitsabläufe mitunter nur durch die Auslagerung von Mitarbeitern ins Home-Office sicherstellen können“, so Dr. Matthias Zürker, Geschäftsführer der WFB. zg

Info Die Anmeldung zu dem Webinar erfolgt online unter www.wirtschaftsregion-bergstrasse. de/Anmeldung. Die WFB sendet den Teilnehmern nach erfolgter Anmeldung einen Link mit den Einwahldaten zu. Bei Fragen zum Thema Home-Office können sich Unternehmen an Felix Fischer, Projektmanager des WFB-Unternehmerservices, wenden: Telefon 06252/68929-50 und E-Mail: felix.fischer@wr-bergstrasse.de


FACHGESCHÄFTE VOR ORT

6 Anzeige

MITTWOCH, 22. APRIL 2020

LEISTUNGSFÄHIGE EINZELHÄNDLER UND DIENSTLEISTER IM RIED

Täglich frischer Spargel, Erdbeeren, Gemüse und mehr in der Spargelscheune.

Vielfalt in der Fleisch- und Wursttheke im Bauernladen Steinmetz.

Fotos: Hannelore Nowacki

Bauernladen Steinmetz – Mittagessen und Frühstück zum Mitnehmen Jeden Tag genießen – Spargel und Erdbeeren frisch vom Feld jeden Mittwoch ab 13 Uhr sind die Torten zu bewundern – zum Mitnehmen und zuhause genießen. Unverzichtbar für das Frühstück, das Abendbrot und sonstige Gelegenheiten ist das täglich frisch gebackene Brot aus dem Holzbackofen. Neu im Sortiment sind die selbstgemachten Nudelsorten. Im geräumigen Bauernladen achten die Kunden bei ihrem Einkauf auf Abstand, doch wer sich zu den Risikogruppen zählt, kann die Zeit zwischen 7.30 und 8.30 Uhr für den Einkauf nutzen. Der feldfrische knackige Spargel, auf Wunsch geschält, wie auch der grüne Spargel im Bund, ist

täglich in der Spargelscheune im Innenhof zu haben, auch an Sonn- und Feiertagen. Dazu alles für das perfekte Spargelmenü – gekochter Schinken, Sauce Hollandaise, Kräuter vom Boxheimerhof und neue Kartoffeln. Frisch vom Feld kommen auch die Erdbeeren von Steinmetz. Rund um die Uhr einkaufen – beim neuen Verkaufsautomaten in der Römerstraße 50 und am bekannten Standort am Kreisel Richtung Neuschloß (von Lampertheim kommend rechts abbiegen). Im Angebot findet man alles, was den Tag schöner macht – für das Frühstück gibt es Butter,

regionaler Weidehaltung, dazu die Spezialitäten in der Fleischund Wursttheke aus eigener Herstellung wie verschieden marinierte Steaks und Spieße zum Grillen und Braten, Rindersteaks, Flanksteak, Rumpsteak und Entrecôte. Auch Gemüsespieße gibt es. Aus eigenem Gemüseanbau kommen im Frühling und Sommer unter anderem Salate, Stangenbohnen, Zucchini, Sellerie, Kohlsorten und Kartoffeln. Die wechselnden Mittagsgerichte zum Mitnehmen sind montags bis freitags ab 11 Uhr an der Theke im Hof abzuholen. Fix und fertig für den Genuss zuhause sind

die Frühstücke mit Wurst, Käse oder gemischt an der Wursttheke im Bauernladen zu finden. Einkäufe zum Abholen können telefonisch vorbestellt werden. Auf Bestellung kommen die Gläser und Dosen auch mit der Post nach Hause. Das Steinmetz-Team wünscht guten Appetit. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Bauernladen Steinmetz Römerstraße 52 68623 Lampertheim Telefon 06206/51174 www.bauernladensteinmetz.de und auf Facebook

Genuss-Termine zum Ausschneiden

Für den Genuss zuhause Zum Mitnehmen gibt es auch weiterhin im Bauernladen:

Baue Bauernlad rnladen en Stein Steinmetz metz Röm Römerstr. erstr.52 52 6862 686233Lam Lamperth pertheim eim Tel.Tel. 0620 6 / 61556 344 0620 / 5117 Unse re Öffn ungs zeite in Unsere Öffnungszeiten nder Mo – Fr 8.00 – 18.30 Uhr Spargelzeit: Sa. 8.00 – 13.00 Uhr

- Leckeres Frühstück - Tagesgerichte nach Omas Rezepten - Leckere Kuchen und mittwochs Torten Unser Verkaufsautomat am Kreisel 8.00 – 18.30 Uhr und zum Nachtisch Erdbeeren Richtung Neuschloß und unser Ver- Mo. – Fr. Anbau! 8.00 – 13.00 Uhr aus eigenem kaufsautomat auf der Römerstr. 50 Sa. sind 24 Stunden für Sie geöffnet So./Feiertage 8.00 – 13.00 Uhr und immer gut bestückt.

info@bauernladensteinmetz.de

Liebe Kunden!

Bauernladen Steinmetz in der Römerstraße 52 und Spargelverkauf (auf Wunsch geschält) in der Spargelscheune auf dem Hof. Öffnungszeiten in der Spargelzeit: Montags bis freitags von 8 bis 18.30 Uhr, samstags von 8 bis 13 Uhr, an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 13 Uhr. Mittagessen zum Mitnehmen montags bis freitags ab 11 Uhr mit täglich wechselndem Ange-

bot, auch vegetarisch, in leckeren Variationen. Jeden Mittwoch gibt es hausgemachte Torten. In Hüttenfeld kommt das Steinmetz-Verkaufsfahrzeug jeden Mittwoch von 9 bis 18 Uhr vor das Bürgerhaus, zusätzlich in der Spargelzeit auch samstags von 8 bis 13 Uhr. Markt in Bobstadt jeden Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und

samstags von 8 bis 13 Uhr in der Frankensteinstraße 1 (neben der Poststelle). Am Rhein-Neckar-Zentrum in Viernheim freitags von 8 bis 18 Uhr. 24 Stunden – Jeden Tag hat der Verkaufsautomat am Kreisel Richtung Neuschloß (von Lampertheim kommend rechts abbiegen) und in der Römerstraße 50 geöffnet.

15.04.20 19:23

NEUER SERVICE!

Ab sofort bieten wir für alle Kunden, die nicht zu uns kommen können, einen Lieferservice mit regionalen Produkten aus unserem Hoflädchen. Bestellmöglichkeiten: per Telefon unter 06245 - 590 am Montag und Dienstag von 8 bis 12.30 Uhr und 15 bis 18 Uhr oder per E-Mail info@ochsenschlaeger.de Wir beliefern Sie immer Freitags von 10 bis 14 Uhr. Sie können gerne bar zahlen oder gegen Rechnung! Mindestbestellwert 20,- Euro, Anlieferung bis an die Haustür kostet 5,- Euro

www.ochsenschlaeger.de

Anz Steinmetz 6 2020 Schaltung 143x63 Kopie2.indd 1

Hoflädchen & Landhaus Appartements Ochsenschläger

Rheinstr. 15 · 68647 Biblis-Wattenheim · Tel. 06245 / 59 30 · Fax: 06245 / 905 349 · info@ochsenschlaeger.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr.: 8 - 12.30 Uhr und 15 - 18 Uhr · Mittwoch geschlossen · Samstag: 8 - 13 Uhr

ar.17mi20

www.bauernladensteinmetz.de

Marmelade, Käse, Dosenwurst und Eier, zum schnellen Mittagessen ist der vakuumverpackte Spargel schon geschält, fertig im Glas nur zum Heißmachen locken Suppen und Gerichte, zum Nachtisch empfehlen sich Trinkjoghurt oder Joghurt. Zum Schlemmen am Abend stehen geräucherte Würstchen neben Dosenwurst und Bratwurst zur Auswahl, für Grill und Pfanne gibt es Steaks, Brat- und Grillwurst. Was macht die besondere Qualität und den Genuss bei Steinmetz aus? Das Fleisch kommt von den eigenen Schweinen mit eigener Schlachtung vor Ort, das Rindfleisch aus

Damit Sie sich intensiv Ihren Geschäften widmen können, machen wir die Werbung für Sie … WIR ERSTELLEN EINEN AUF IHR BUDGET ABGESTIMMTEN WERBEPLAN FÜR DREI MONATE, EIN HALBES JAHR ODER EIN GANZES JAHR! Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unseren Kundenberatern: Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26 Fax: 06206 - 94 50 10 schwara@tip-verlag.de

Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18 Fax: 06206 - 94 50 10 steigner@tip-verlag.de

LAMPERTHEIM – Im Bauernladen Steinmetz in der Römerstraße 52 machen die Kunden gerne einen Rundkurs, angefangen vom Gemüse und Obst, weiter zu den leckeren Suppen und Eintöpfen im Glas, gut auch zur Vorratshaltung. Für die süßen Augenblicke gibt es selbstgemachte Fruchtaufstriche, dann der Halt an der reichhaltigen Fleisch- und Wursttheke und zu guter Letzt macht die Kuchentheke Lust auf verschiedene belegte Hefekuchen und vieles mehr. Legendär sind die Erdbeeren aus eigenem Anbau auf zartem Biskuit. Am Tortennachmittag

Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19 Fax: 06206 - 94 50 10 beck@tip-verlag.de

www.tip-verlag.de


LOKALES

MITTWOCH, 22. APRIL 2020

Weiter keine gemeinsamen Gottesdienste Neues aus der Evangelischen Kirchengemeinde Biblis, Nordheim und Wattenheim BIBLIS – Laut dem Beschluss des Bundes und der Länder vom 15. April sollen Zusammenkünfte in Kirchen sowie religiöse Feierlichkeiten und Veranstaltungen zunächst weiterhin nicht stattfinden. „Demnach können wir auch in nächster Zeit leider keine gemeinsamen Gottesdienste miteinander feiern. Wir laden Sie herzlich ein, die Geistlichen Angebote auf Pfarrer Polzers neuem Youtube-Kanal „Einfachglauben“ zu nutzen. Hier finden Sie auch viele Inhalte für die Kindergartenkinder und ihre Eltern. Auch zum Thema Kinderkirche und Kindergottesdienst gibt es ein Angebot unserer Gemeindepädagogin Dorothee Engelhardt auf dem Youtube-Kanal „Kinderkirche digital“. Bitte beachten Sie die Aktivitäten auf Facebook unter Arne Polzer/ Evangelische Kirchengemeinde Nordheim”, so die Evangelische Kirchengemeinde. Es gelten auch weiterhin folgende Bestimmungen: Die für Mai geplanten Gottesdienste für Vorstellung und Konfir-

mation werden aufgrund der aktuellen Situation verschoben. Sobald ein neuer Termin für die Konfirmation sowie für die Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden feststeht, informieren wir Sie natürlich. Der Evangelische Kindergarten ist bis auf eine Notgruppe geschlossen. Ob sich Ihr Kind für die Notgruppe qualifiziert, erfahren sie auf den Internet-Seiten der Hessischen Landesregierung. Die Anzahl der Trauergäste bei Trauerfeiern und Beerdigungen ist auf den engsten Familien- und/oder Freundeskreis zu beschränken, und die von der Gemeinde festgelegten Obergrenzen für die Anzahl der Trauergäste sowie die Wahrung des Mindestabstandes voneinander müssen eingehalten werden. Trauerfeiern finden nur noch im Freien statt. Das Büro ist weiterhin besetzt, darf aber nicht für den Publikumsverkehr geöffnet sein. Büro und Pfarrer sind erreichbar unter 06245/7039, arne.polzer@ekhn.de und auf Facebook und Youtube. zg

Land unterstützt Kanu-Club Lampertheim LAMPERTHEIM – „Der Kanu-Club Lampertheim 1952 e.V. kann sich über eine finanzielle Unterstützung durch die Landesregierung freuen. Wie mir Innenminister Peter Beuth, der auch für den Sport zuständig ist, mitgeteilt hat, erhält der Verein 6.000 Euro aus Landesmitteln für die Erneuerung und Verbesserung des Bootshausdaches. Für die Aktiven des Kanu Clubs stellt die Summe eine große Hilfe dar. Ich freue mich über diese finanzielle Unterstützung und die Anerkennung des Ehrenamtes, die damit zum Ausdruck kommt“, so der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer (CDU). zg

Aus Wirtschaft und Geschäftswelt

Direktvermarkter erhalten durch Corona teils mehr Zulauf Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen sieht Trend / Beratung rund um die Direktvermarktung möglich KREIS BERGSTRASSE – Bedingt durch die Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen besteht in vielen Haushalten die Möglichkeit selbst zu kochen. Zur Unterstützung der hessischen Landwirtschaft steuern einige Konsumenten bewusst die regionalen Direktvermarkter an. Laut dem Beratungsteam Erwerbskombinationen des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen (LLH) kann jedoch kein grundsätzlicher Trend zum Einkaufen beim Erzeuger ausgemacht werden. Verkehrsgünstig gelegene Betriebe, die zugleich noch über Presse und Internet sowie Kundenempfehlung auf sich aufmerksam machen, können sich derzeit durchaus über mehr Zulauf freuen. Ob dieser „Impuls“ über die Corona-Pandemie hinaus anhält bleibt abzuwarten.

Erwerbskombinationen – zweites Standbein für Landwirte Der LLH bietet mit dem Beratungsteam Erwerbskombinationen ein Angebot, das hessische Betriebe darin berät u.a. mit Urlaub auf dem Bauernhof, Direktvermarktung, oder bäuerlicher Gastronomie ein zweites Standbein aufzubauen. Die Direktvermarktung landwirtschaftlicher Produkte hat in Hessen eine lange Tradition. Hinzu kommt der Trend vieler Konsumenten beim Einkauf auf Regionalität zu achten oder direkt auf dem Bauernhof ein-

ANZEIGE

Beste Qualität, Regionalität & Nachhaltigkeit MARSCH Schlafkultur: Der Spezialist in Biblis hat jetzt seine Türen wieder geöffnet! BIBLIS - Das Team von MARSCH Schlafkultur in Biblis freut sich sehr, seine Kundinnen und Kunden jetzt wieder empfangen und persönlich beraten zu können. Vier Wochen lang waren die Türen geschlossen – jetzt ist es Zeit für den Neustart! Das Team hat sich gut auf die Wiedereröffnung vorbereitet und legt größten Wert darauf, die vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen umzusetzen. Die Gesundheit der Kunden und Mitarbeiter steht an erster Stelle. Die neu gestaltete Ausstellung lädt auf 450 Quadratmetern ein, sich inspirieren zu lassen und

Probe zu liegen. Im Sortiment des Bettenfachgeschäftes findet man nicht nur Betten, Matratzen und Schlafsysteme. Bettwaren und Accessoires runden das breite Angebot ab. Hier bei MARSCH legt man größten Wert auf beste Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit – und das alles zu einem fairen Preis. So kommt ein großer Teil des Matratzensortimentes von Nirwana, einer Matratzenmanufaktur aus Groß-Gerau oder Dormiente-Naturlatexmatratzen und Massivholzbetten aus Gießen. Hier werden alle Materiali-

Fachkundig und individuell beraten werden die Kundinnen und Kunden von Karin Bingenheimer, Christina Hake und Annick Löhr (von links), die sich auf regen Besuch freuen. Foto: oh

7

en streng auf Schadstoffe kontrolliert und stammen aus nachhaltigem Anbau. Auch bei Heimtextilien setzen die Hersteller auf mehr Nachhaltigkeit. So gibt es bei MARSCH Schlafkultur z.B. Bettwäsche aus GOTS-zertifizierter Baumwolle.

Mit tollem „Exit-Angebot“! Zur Wiedereröffnung gibt es bei MARSCH ein tolles „Exit-Angebot“! Um regionales Einkaufen und den regionalen Zusammenhalt zu unterstützen, erhält man 20 Prozent Rabatt auf jede Matratzenbestellung der STUDIO-Matratzenserie von Nirwana. Auch für die Planung von kompletten Schlafräumen und Ankleiden gibt es bei MARSCH Schlafkultur die richtigen Ansprechpartner. Durch die computerunterstützte Planung kann der Kunde sich schon vorher ein Bild davon machen, wie seine Wohlfühl-Oase aussehen wird. Zeit beim Betten- und Matratzenkauf mitzubringen, zahlt sich durch langfristige Zufriedenheit aus. Ein Besuch bei MARSCH Schlafkultur in Biblis lohnt sich also in jeder Hinsicht! zg Weitere Informationen bei: Wohnforum Marsch Darmstädter Straße 150 68647 Biblis Telefon 06245 9014 0 Telefax 06245 9014 26 annick . loehr @ wohnfor um marsch.de www.wohnforum-marsch.de

Konsumenten die nun auch gerne lokal beim Direktvermarkter einkaufen möchten, können über die „Regionalen Einkaufsführer“ des LLH Beratungsteams auf der LLH-Website erfahren, wo dies möglich ist. Foto: oh

zukaufen. War es früher das klassische Eier-, Milch- und Buttergeld, so haben sich die Betriebe heute je nach Produktionszweig breit aufgestellt. Neben dem Sortiment ist die Wahl des richtigen Vertriebsweges für den Erfolg der Direktvermarktung entscheidend. Neben Hofladen, Marktstand und Abokisten spielt heute auch der Verkauf über Warenautomaten und OnlineShops eine wichtige Rolle.

LLH berät beim Einstieg in die Direktvermarktung Der Einstieg in eine Erwerbskombination ist jedoch kein Selbstläufer und will gut überlegt sein.

Hier setzt die LLH Beratung an. Vor einer Entscheidung müssen viele Fragen beantwortet werden: Welche Produkte kann ich anbieten? Werde ich genügend Absatz haben? Wie viel Arbeitszeit muss ich einplanen? Was muss ich investieren? Welche rechtlichen Auflagen sind relevant? Das LLH-Beratungsteam Erwerbskombinationen bietet interessierten landwirtschaftlichen Betrieben Beratung zu allen Fragen rund um die Direktvermarktung an. Die Kontaktdaten der zuständigen Beraterinnen sind über die Webseite https://llh.hessen.de/unternehmen/ erwerbskombinationen/direktverzg marktung/ abzurufen.

Kurz notiert „Aus der Krise lernen und umsteuern“ BERGSTRASSE – „Die Politik muss aus der Corona-Krise lernen und grundlegend umsteuern“, fordert der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) im Kreis Bergstraße. „Wie falsch und wie schädlich es ist, die öffentliche Infrastruktur kaputt zu sparen, zeigt sich in der Corona-Krise mit voller Wucht, vor allem im Gesundheitswesen“, betonen DGB-Kreisvorsitzender Sven Wingerter (Wald-Michelbach) und die Stellvertretende DGB-Kreisvorsitzende Hilde Kille (Heppenheim). Die Politik muss massiv in ein gut ausgestattetes, leistungsfähiges öffentliches Gesundheitssystem und in die öffentliche und soziale Infrastruktur investieren“. Der DGB Bergstraße begrüßt, dass die Bundesregierung ein milliardenschweres Hilfsprogramm auf den Weg gebracht hat, um die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abzufedern. Der DGB macht aber zugleich auch deutlich: So richtig die jetzigen Maßnahmen sind, so wichtig ist es auch, jetzt die Weichen für eine gerechte Finanzierung der Krisenlasten zu stellen, damit am Ende nicht die Falschen dafür zahlen“. DGB-Regionssekretär Horst Raupp (Darmstadt) unterstreicht: „Die Politik muss für Steuergerechtigkeit sorgen. Große Vermögen, reiche Erbschaften, Konzerngewinne, Spitzeneinkommen und Finanztransaktionen müssen endlich angemessen besteuert werden. Nur so können der Bund, die Länder, die Städte, Gemeinden und Landkreise die Krisenlasten stemmen und im Interesse der Menschen in wichtige Zukunftsaufgaben investieren. Steuern sind zum steuern da“. zg


8

TIP Fahrzeughaus Werner

Kolumne

Wormser Straße 58 · 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de

„Die Vollblut-Mama“

Frühjahrs-Check / Reifenwechsel

JETZT SOMMERREIFEN BESTELLEN !!! – REIFENEINLAGERUNG –

Service für alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TÜV / AU – Ölwechsel

Persönliche Beratung in diskreter Atmosphäre nach telef. Terminabsprache

Perückenstudio Lahr

LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)

Immobilien

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

www.tip-verlag.de

Verschiedenes

Vermietungen LA: ab 01.08.20 zu verm. 2 ZKB, Keller, Blk., 58  m², Küchenübern. VHB, Miete 420,- €, NK 200,- €, KT 2 MM, 2-FH, Chiffre 17/3

Pinnwand Ledercouch, dkl.blau inkl. Hocker 3 x 2,50 m, Rücks. Leder, VB 390,- €, Tel. 0175-7443761

Der Stellenmarkt im als Springer für die Zeitungszustellung mittwochs und samstags mit Ihrem eigenen PKW. Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an:

verwaltung@tip-verlag.de

TiP - Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10

Stellenanzeigen Hilfe für leichte Gartenarbeit in Biblis gesucht. Tel. 06245-6083 Suche Putzstelle in Bürstadt, Tel. 0172-4023575

Wer sucht einen motivierten Biologielaboranten? - 28 Jahre alt - Sehr guter Abschluss im Ausbildungsverbund der BASF - 5 Jahre Berufserfahrung in mittelständischem Lifescience-Unternehmen in unbefristeter Anstellung - Methoden: Durchflusscytometrie, qPCR, DNA Isolation, Zellkultur-Assays, ELISA, mikrobiologisches Umgebungsmonitoring (im GMP Umfeld)

Tel. (01 76) 93 17 96 47

Mitarbeiter in Teilzeit

Für unsere Schwimmbecken-Beschichtungen suchen wir in Teilzeit einen 50-60 jährigen, handwerklich begabten Mann, der körperlich arbeiten kann. Bei Eignung ist eine Übernahme in ein festes Arbeitsverhältnis möglich. Bitte vereinbaren Sie telefonisch unter der Tel.: 06206 / 500835 von Mo-Fr. zwischen 9-12 Uhr einen Vorstellungstermin. Kleber GmbH & Co. KG, Waldgartenstr. 25, 68642 Bürstadt Tel.: 06206 / 500835 - E-Mail: info@kleber-gmbh.de

Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen …

ber Seit ühren 40 Ja ied im R

www.tip-verlag.de

Professionelle Kontaktanzeigen

Haarige Angelegenheit Man ist ja nicht eitel, aber die Wolle auf dem Kopf nervt! Ich muss morgens nicht in den Spiegel sehen, um zu wissen, dass ich als ein statisch aufgeladener Bobtail durchgehen könnte. Das Gefühl, das ich NACH dem Aufstehen AUF dem Kopf habe, ist in etwa vergleichbar mit dem Gefühl, das man unter starkem Alkoholeinfluss VOR dem Zubettgehen IM Kopf hat: Dreht man den Kopf, kommt das Äußere erst verzögert nach. Im Falle des Vollrausches ist es der visuelle Eindruck – in meinem akuten Fall ist es die Mähne. Und das obwohl ich meine Frisur eher als Kurzhaarschnitt bezeichnen würde.

Wie müssen sich da erst die langhaarigen Zeitgenossen fühlen? Obwohl... ob lange Haare nun 3 cm länger oder kürzer sind, dürfte bei einem hübsch geflochtenen Zopf ja eher eine untergeordnete Rolle spielen. Ich für mich habe jedenfalls beschlossen: Der Pelz muss ab! Zumindest der Wust im sonst kurz geschorenen Nacken. Vorgestern war es dann endlich soweit. Feierlich machte ich mich auf den Weg zum Nachbarn schräg gegenüber, der mir nach einem kurzen Telefonat mehr als bereitwillig sein Haarschneidegerät zur Abholung vor die Tür gestellt hatte. Ob er es aus coronaschaftlicher Solidarität tat, oder weil er den Anblick selbst nicht mehr ertragen konnte sei dahingestellt. Jedenfalls trabte ich alsbald glücklich mit dem kleinen Köfferchen unter dem Arm nach Hause zurück und dort auf direktem Weg ins Bad vor den großen Spiegel. Im Handumdrehen war der Fliesenboden in einen blonden Teppich verwandelt und ich gefühlte 3 Kilo leichter. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Das befand auch ziemlich neidisch meine Familie, die sich umgehend und sehr eingehend mit der Diskussion befasste, wer als nächster dran sei. So konnte ich nun mein Vollblut-Mama-Dasein gewaltig aufwerten: Ich bin mal eben ganz nebenbei noch Amateur-Frisörin geworden … Bis bald, Eure Vollblut-Mama

Das große Krabbeln beginnt – Borkenkäferdichten auf Rekordniveau Der Landesbetrieb HessenForst steht vor einer enormen Herausforderung / Corona-Krise verschärft die Situation

Cs50sa19

Mitarbeiter gesucht m/w/d

Vorwort Wir machen das echt gut: Die Ansteckungsrate lag in der vergangenen Woche bei nur 0,7. Das heißt, dass ein Corona-Infizierter, statistisch gesehen, nur noch höchstens einen Mitmenschen ansteckt – oder keinen. Die Dunkelziffer ist hier natürlich ausgeschlossen. Es gilt, noch vieles in ein positives Licht zu rücken – wenn das auch manchmal eine sehr abstrakte Denkweise erfordert. Aber auf das Ergebnis können wir trotzdem stolz sein. Unsere Belohnung: Kleine Geschäfte dürfen wieder öffnen. Bleiben wir also vorsichtig! Wäre doch schade, wenn wir diese neu gewonnene Freiheit wieder aufgeben müssten. Lassen Sie uns diese Kleinigkeit also gemeinsam feiern. Vielleicht mit einem kräftigen Lachen. Schließlich ist Lachen gesund. Anstecken erlaubt! Nadine Schütz

MITTWOCH, 22. APRIL 2020

Gerda (66j) ganz privat! 0162-465 56 08

Hausfrau saugt gern! 01523-786 90 17

HESSEN - HessenForst rechnet dieses Jahr mit einer nochmals gestiegenen Anzahl an Borkenkäfern. Die Baumart Fichte ist besonders betroffen. Die Folgen der Corona-Krise sind auch in der Forstwirtschaft spürbar. Die Lieferketten von der Holzernte über den Transport bis zum Holzabsatz sind beeinträchtigt und stagnieren teilweise. Durch die Stürme zu Beginn des Jahres 2018 und der anschließenden extremen Dürre bis 2019 ist eine hoch brisante Waldschutzsituation entstanden, die sich aller Voraussicht nach auch in diesem Jahr fortsetzen wird. „Alles spricht dafür, dass sich der Borkenkäfer wieder massenhaft vermehrt. Wir rechnen auch in diesem Jahr mit vielen weiteren absterbenden Bäumen“, sagt Michael Gerst, Leiter des Landesbetriebs HessenForst. Um der Lage einigermaßen Herr zu bleiben, hat der Landesbetrieb seine Vorgehensweise auf die ver-

Abgestorbene Fichten bleiben vorerst stehen, wenn von ihnen keine Gefahr für die Verkehrssicherung ausgeht. Foto: Urs Brandes/HessenForst

schärfte Borkenkäfersituation abgestimmt. Zuerst wird das im Februar gefallene Windwurfholz aufgearbeitet. „Sabine“ brachte im Landeswald über 300.000 Bäume zu Fall, zumeist Nadelholz. Gleichzeitig werden frisch befallene Bäume so schnell wie möglich aus dem Wald gebracht. Dadurch soll den

Käfern das Brutmaterial entzogen und die erwartete explosionsartige Vermehrung, dort wo sie nicht gestoppt werden kann, zumindest verlangsamt werden. Oberste Priorität hat die Rettung der intakten Waldbestände in Ostund Südhessen, sowie der Schutz des benachbarten Waldbesitzes. In

der Hauptflugzeit des Käfers kontrollieren die Forstleute laufend die Fichtenbestände. Der Fokus dieser Maßnahmen liegt auf dem sogenannten waldschutzrelevanten Holz, also den frisch befallenen Fichten. Abgestorbene Bäume taugen nicht mehr zur Borkenkäferbrut. Sie verbleiben im Wald, wenn von ihnen keine Gefahr für die Verkehrssicherung ausgeht. Als weitere Herausforderung nennt Gerst die großen, zur Wiederbewaldung anstehenden Freif lächen. Rüsselkäfer, Kurzschwanzmäuse und auch das Wild setzen den neuen Kulturen zu. „Das wird ein schwieriges Jahr. Ich bedanke mich jetzt schon bei allen Mitarbeitern und Unternehmern für ihr anhaltendes Engagement für den Wald. Und ich bitte die Bevölkerung um Verständnis für die notwenigen Maßnahmen, die das gewohnte Waldbild weiter stark verändern werden.“ zg

Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!

Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

   5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw. Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:

Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?

Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).


LOKALES

MITTWOCH, 22. APRIL 2020

9

Neue Ideen entwickeln und die Kreativität entfachen !

ENTEGA UNTERSTÜTZT DIE REGION.

Veranstaltungen des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald sind bis Anfang Mai ausgesetzt, dennoch sind viele Aktivitäten möglich

Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales. Wir unter stützen unsere lebenswerte Region bei unzähligen Festen und Veranstaltungen.

EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.

FÖRDERER VON KULTUR UND SPORT

Im Gastgewerbe drohen Lohneinbußen

EN298568_Anz_Region_UDVM_90x90_26v4.indd 1

24.01.20 09:25

Kreis Bergstraße: Politik soll Kurzarbeitergeld (KUG) aufstocken / „KUG 80plus“ gefordert

Der Frühling taucht die Natur in ein Blütenmeer und lädt zu ausgiebigen Spaziergängen im Grünen ein.

Info Weitere Informationen rund um den Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald sowie kreative Tipps zum Entdecken, Verstehen und Selbermachen unter www.geo-naturpark.de

Fleißig ist auch das Team selbst in diesen Tagen in der gesamten Region unterwegs. Die Wanderwegebeschilderung wird aktualisiert, es werden Infotafeln erneuert sowie Ruhebänke und Panoramaliegen aufgestellt. Gerade jetzt ist die Hauptphase für den Außendienst, um die Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen und so draußen optimale Voraussetzungen für Wandern, Ausruhen und Entdecken zu schaffen. An anderer Stelle im UNESCO Global Geopark heißt es hingegen auch, neue Wege zu gehen. So bleiben die Veranstaltungen der Geopark-Ranger und Geopark-vor-OrtTeams bis einschließlich 4. Mai ausgesetzt.

Ob und wie Veranstaltungen nach diesem Zeitraum aussehen werden, kann derzeit nicht abgeschätzt werden. Ein Abwarten kommt für das Team des Geo-Naturparks aber nicht in Frage. So werden schon jetzt neue Formate aufgesetzt, die das Naturerlebnis und die Entdeckerfreude zu den Menschen nach Hause bringen. Das entfacht nicht nur die Kreativität bei den Mitarbeitern, sondern Klein und Groß aus der gesamten Region beteiligen sich rege an den Aktionen auf der Webseite des Geo-Naturparks. Dort wurde eine Plattform für Familien eingerichtet: Spannende Fragen rund um Steine und Erdgeschichte erreichen „die Stei-

neversteher“, Fotos wahrer Naturkunstwerke werden von Kindern eingeschickt und kreative Spielund Bastelideen regen zum selbst aktiv werden an. Diese Energie begeistert auch Geschäftsführerin Dr. Jutta Weber: „Es beflügelt uns tagtäglich, wie gemeinsam mit unseren Rangern, vor-Ort-Teams und Kooperationspartnern neue Ideen entwickelt werden. Das eröffnet ganz neue Perspektiven und wird unser Angebot auch künftig bereichern. Und zugleich freuen wir uns darauf, wieder gemeinsam mit den Bewohnern und Besuchern unserer schönen Region aktiv in der Landschaft unterzg wegs sein können.“

„Möchten junge Familien nicht noch zusätzlich belasten” Gemeindevorstand Biblis beschließt Aussetzung der Elternbeiträge BIBLIS – Die Gebühren für die gemeindeeigenen Kitas und die gemeindliche Schulkindbetreuung in Nordheim werden für den Monat April ausgesetzt. „Wir möchten einen Beitrag dazu leisten, junge Familien in dieser schwierigen Zeit nicht noch zusätzlich zu belasten, so Bürger-

meister Volker Scheib. Wie Scheib mitteilt, hat der Gemeindevorstand den Beschluss gefasst die Elternbeiträge derzeit nicht einzuziehen. Wenn Eltern per Dauerauftrag oder Überweisung zahlen, können sie den Beitrag weiterzahlen oder auch aussetzen. Die konfessionellen Träger und freien Träger

in Biblis werden über das Vorgehen informiert. Für deren Einrichtungen können jedoch andere Regelungen gelten, da die Gemeinde nicht für Dritte entscheiden kann. Mit der Stundung der Beiträge ist noch keine Entscheidung über den gänzlichen Verzicht auf Eltern-

beiträge verbunden. Derzeit wird nach einer landesweit gültigen Regelung für den Umgang mit Gebühren gesucht. Sobald es Änderungen an der derzeit getroffenen Regelung gibt, wird der Gemeindevorstand die betroffenen Eltern wieder informiezg ren.

Damit Traumbäder kein Traum bleiben … Ihre kompetenten Partner fürs Bad mit dem „Alles aus einer Hand-Service“ ! FLIESENFACHGESCHÄFT

JÜRGEN KLOTZ FLIESENLEGERMEISTER Sanitär & Badsanierung Bismarckstraße 39 68623 Lampertheim Tel. 0160 - 875 08 63

✔ ✔ ✔ ✔

BERATUNG PLANUNG VERKAUF VERLEGUNG

WILHELMSTRASSE 23 68623 LAMPERTHEIM TEL. 06206 / 5 75 82 FAX 06206 / 44 27

Maler- und Verputzerbetrieb

GmbH

KREIS BERGSTRASSE – Sobald die Temperaturen ansteigen, der Frühling in der Region einsetzt und die Natur erblüht, zieht es die Menschen im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald raus ins Grüne. Dabei gibt es eine Vielzahl an stillen Pfaden, tiefen Wäldern und tollen Ausblicken ganz abseits der so genannten Hotspots zu entdecken.

Foto: Roland Robra

KREIS BERGSTRASSE – Wenn es nicht mehr fürs Nötigste reicht: Im Zuge der Corona-Krise haben Kellner, Köchinnen und Hotelangestellte im Landkreis Bergstraße mit extremen Lohneinbußen zu kämpfen. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) – und fordert eine deutliche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes. „Mit 60 Prozent des bisherigen Lohns auszukommen, ist im Gastgewerbe ein Ding der Unmöglichkeit. In Hessen bleiben einem gelernten Koch ohne Kinder in Vollzeit am Monatsende nicht einmal 900 Euro“, macht NGG-Geschäftsführer Guido Noll deutlich. Dies setze voraus, dass nach Tarif gezahlt werde – was häufig jedoch nicht einmal der Fall sei. Trotz Vollzeitjob seien viele Beschäftigte während der Kurzarbeit sogar auf Stütze vom Amt angewiesen. „Und ein Ende der Krise ist noch längst nicht abzusehen“, so Noll. Im Kreis Bergstraße beschäftigt das Gastgewerbe nach Angaben der Arbeitsagentur rund 4.400 Menschen. Die Gewerkschaft NGG ruft die Bundestagsabgeordneten aus der Region dazu auf, sich in Berlin für eine rasche Aufstockung des Kurzarbeitergeldes auf mindestens 80 Prozent (Eltern: 87 Prozent) einzusetzen. „Wir brauchen ein ,Corona-KUG 80plus‘ – zumindest für untere Einkommensgruppen“, so Noll. In mehreren europäischen Ländern liegt das Lohnausfallgeld bereits in dieser Größenordnung. Mittlerweile wird eine Erhöhung auch innerhalb der Großen Koalition diskutiert.

Ausführung aller Malerund Tapezierarbeiten Gaußstr. 26 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45, Fax 5 30 75 Email: firma@maler-henkel.de

Wegen Corona geschlossen: Restaurants, Gaststätten und Hotels sind seit Wochen zu. Die Beschäftigten haben nun mit enormen Lohneinbußen zu kämpfen, warnt die Gewerkschaft NGG. Foto: NGG

„Weil sich der Deutsche Hotelund Gaststättenverband (Dehoga) weiterhin einer Aufstockung per Tarifvertrag verweigert, ist nun die Politik gefragt. Sie hat bereits ein beispielloses Corona-Rettungspaket beschlossen und greift Firmen mit Milliarden unter die Arme. Aber man darf die Beschäftigten jetzt nicht im Regen stehen lassen“, sagt Noll. Es sei nicht hinnehmbar, dass Hoteliers und Gastronomen bei den Lohnkosten voll entlastet würden – diese Hilfe aber nicht an ihre Mitarbeiter weitergäben. „Corona darf nicht zur Katastrophe für die werden, die ohnehin jeden Cent zweimal umdrehen müssen.“ zg


WW17_Wochenblatt_282 x 430mm

Beste Vielfalt

zum besten Preis

30 % RABATT auf alle Suppen, Soßen und FixProdukte von

VON DONNERSTAG, 23.04. BIS MITTWOCH, 29.04.

EXQUISA oder MIREE Frischkäsezubereitung

versch. Sorten, Exquisa auch in Scheiben je 110 - 200-g-Packg. (100 g = 0.39 - 0.70)

z. B. MAGGI Würze

flüssiges Würzmittel, vielseitig verwendbar

1-kg-Fl.

-30%

MEGGLE Joghurt- oder Feine Butter

joghurtleichter oder rahmig-zarter Buttergenuss je 250-g-Stück (100 g = 0.56)

K-CLASSIC Geriebener Käse

-44% 1.39

0.77

-36% 2.19

1.39

Emmentaler, Gouda, Mozzarella oder Edamer, 40 - 48 % Fett i. Tr., oder light, 16 % Fett absolut je 200-g-Beutel (100 g = 0.56)

SENSEO Kaffeepads

versch. Sorten je 10 - 16 St. = 111 - 125-g-Packg. (100 g = 1.20 - 1.35)

5.49

-22% 1.43

1.11

-40% 2.49

1.49

DANONE Activia

mit natürlichen Bifidus-Kulturen, versch. Sorten, 3,5 % Fett im Milchanteil oder auch als vegane Joghurtalternative je 400-g- oder 4 x 115-g-Becher (1 kg = 2.81 - 3.23)

KINDER Bueno

Schokoriegel mit Milch und Haselnüssen, auch als White je 6 St. = 117 - 129-g-Packg. (100 g = 1.16 - 1.28)

-35% 1.99

1.29

AKTION nur

1.49

*

3.84

e l l a r ü f e #all Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Kaufland-Team

Liebe Kundinnen und Kunden, sollte aktuell unser Prospekt nicht pünktlich bei Ihnen sein, dann nutzen Sie unser

ONLINE-PROSPEKT UNTER

KAUFLAND.DE

K-CLASSIC Mini-BernerWürstchen

Brühwürstchen in Eigenhaut, mit Emmentaler, geräuchert und mit gegartem Bauchspeck umwickelt 8 St. = 250-g-Packg. (100 g = 0.64)

FRANZISKANER PremiumWeißbier naturtrüb, auch als alkoholfrei (+ 3.10 Pfand) je Ka. 20 x 0,5-l-Fl. (1 l = 1.00)

AKTION

AKTION

nur

nur

1.59* * Aktionsware kann aufgrund begrenzter Vorratsmengen bereits im Laufe des ersten Angebotstages ausverkauft sein. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Alle Artikel ohne Deko. Abbildungen ähnlich. Irrtum vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. Firma und Anschrift unserer Vertriebsgesellschaften finden Sie unter kaufland.de bei der Filialauswahl oder mittels unserer Service-Nummer 0800 / 15 28 352.

10.00* Weitere tolle Angebote unter kaufland.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.