Tip17sa12

Page 1

D

Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63

etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen

• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten

KW 17 · Samstag, 28. April 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

Mehr Fotos in unserer

Online-Galerie

@

Star-Unterhaltung im Bürgerhaus dw.17sa12

www.tip-verlag.de

Kulturbeirat brachte die Special Beatles Night nach Bürstadt 500 Fans feiern mit

Hermann Müller · Nibelungenstraße 72 · 68642 Bürstadt Tel. 0 62 06 - 61 96 · Fax 70 71 44 · www.apomueller.de

Fools Garden und Julia Neigel heizten dem Publikum im Bürgerhaus ordentlich ein. Fotos: Hannelore Nowacki die Fans schon vierhundert Karten gesichert und an der Abendkasse ging es auch nochmal rund. Die Freiburger Band „The Brothers“ feierte mit ihrem Programm einer „Special Beatles Night“ be-

reits vielfach Erfolge – mit Musikern und Bands, die sie als Gäste auf der Bühne begleiten. Die regionalen Größen Barbara Boll und „The Groove GeneraFortsetzung auf Seite 3

Die Firma begrüßt Sie ab Mittwoch, 2. Mai 2012 in neuen Räumlichkeiten in der Friedhofstraße 1, in 68623 Lampertheim, zu den gewohnten Öffnungszeiten !

Neues Schulgebäude für Litauisches Gymnasium feierlich eingeweiht / Kosten für Gemeinschaftswerk liegen bei rund einer Million Euro

„Litauische Insel im Herzen Europas“ HÜTTENFELD – Feierlich ging es zu unter der alten Eiche im Park des Litauischen Gymnasiums, und die Schüler, Lehrer sowie die zahlreichen geladenen Gäste hatten auch allen Grund zur Freude. Denn nach zweijähriger Bauzeit wurde der neue Schulanbau eingeweiht. In diesem finden nun zwei Schulklassen und ein Lehrerzimmer

Platz, in dem ebenfalls der Unterricht einer kleinen Klasse möglich ist. Eine Besonderheit ist jedoch der kombinierte Fachbereich aus Physik, Chemie und Biologie mit Sammlung im Obergeschoss, auf den sich die Schüler besonders freuen. Welche Bedeutung das Litauische Gymnasium in der fernen

Heimat im Baltikum hat, wurde in manchem Grußwort deutlich. Doch am meisten konnte man dies an den prominenten Besuchern sehen. Zahlreiche Vertreter aus der litauischen Politik waren eigens nach Hüttenfeld angereist, an ihrer Spitze die Präsidentin des Parlaments der Republik Litauen, Irena Degutiene.

zieht um ! Tel. 06206 / 2447

Nach dem Eintreffen der Honoratioren begaben sich alle Gäste, Schüler und Lehrer durch einen Bogen aus Bändern, der durch Schülerinnen und Schüler in litauischer Tracht gespannt wurde, unter die alte Eiche. Dort erfolgte die offizielle Begrüßung durch die Direktorin des Gymnasiums, Fortsetzung auf Seite 13

@

Mehr Fotos in unserer

Online-Galerie

www.tip-verlag.de

Mo., Di., Mi., Fr.: 8.30 - 12.30 Uhr Do.: 8.30 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.00 Uhr • Sa.: 9 - 12.30 Uhr

NIBELUNGEN-KIOSK

sk.17sa12

gerhaus vermischten sich die Generationen, wenn auch mit altersmäßigem Schwerpunkt. Die Beatles ziehen also doch. Na klar, der Kulturbeirat muss es geahnt haben. Im Vorverkauf hatten sich

rb+sk.17sa12

BÜRSTADT – „Ob la di ob la da“ – Wörter in Musik gegossen, die einst die Welt bewegten. Ein Blick ins Publikum zeigte, man muss nicht unbedingt zu jener Zeit jung gewesen sein. Im Bür-

NEUERÖFFNUNG AM MITTWOCH 2. MAI 2012

Wir würden uns freuen Sie demnächst Öffnungszeiten Mo.-Fr. 4.30 - 18.30 Uhr als Kunden begrüßen zu dürfen. Sa. 7.00 - 14.00 Uhr Jeder Kunde erhält am 2. Mai ein Glas Sekt. Nibelungenstr. 107 Auf Ihren Besuch freuen sich 68642 Bürstadt Thomas Strupp & Gerda Walther • Zigaretten • Zeitschriften • belegte • Kaffee • Getränke Ihr Partner fürBrötchen Fassaden-WärmedämmPartner für Fassaden-Wärmedämm-Ve • Hamburger Ihr • heiße Würstchen • kleine Geschenkartikel JETZT informieren und schnell Heizko JETZT informieren und schnell Heizkoste Grimm GmbH Grimm GmbH

Ihr Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! JETZT informieren und schnell Heizkosten sparen!

Ma Wä Fas Fa Bo Co Inn Ma un

Maler- und Tapezierarbeiten Wärmedämmverbundsysteme Malerbetrieb & Shop Fassadenrenovierungen Bodenbeläge Industriestraße 1· & Lampertheim Malerbetrieb Shop • Industriestraße 1 · Fax 910679 KfW-Fördermittel: Tel. 06206 - 9106 69 Containerservice E-Mail: maler-grimm@t-online.de • Telefon: 0 162 06 / 91 06 69 und Außenputze Gerne helfen wir Ihnen• Innen• Industriestraße KfW-Fördermittel: Maler-Fachmarkt • Fax: 06206 -Tapezierarbeiten 91 weiter! • Malerund Tapezierarbeiten Malerund • Telefon: 0 62 06Maler/ 91060679und 69 Tapezierarbeit GerneGrimm helfen wir Ihnen und Tapezierarbeiten GmbH Grimm GmbH Grimm GmbHMalerund vieles mehr Grimm GmbH

Grimm GmbH

IhrPartner Partner fürFassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme! Ihr Ihr für Partner für Fassaden-Wärmedämm-Verbundsysteme JETZTinformieren informieren undschnell schnell Heizkosten sparen! sparen! JETZT JETZT informieren und und Heizkosten schnell Heizkosten sparen!

Großer Hähnchenweiter! Döner €1,99 Malerbetrieb & Shop

Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: Angebot •gültig bis Freitag, Telefon: 0 62 06 / 91 06 69 Gerne helfen wir04. Ihnen Mai •.2012 • Fax: 06206 - 91 06 79 weiter!

Wärmedämmverbundsysteme Wärmedämmverbundsysteme • • Fax: 06206 - 91Wärmedämmverbundsyste 06 79 Wärmedämmverbundsysteme Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen Fassadenrenovierungen • Bodenbeläge 68623 Lampertheim Bodenbeläge Bodenbeläge Bodenbeläge Containerservice Containerservice • Containerservice 0621 / 122 5 333 Containerservice InnenAußenputze Innenund Außenputze • InnenEmail:und maler-grimm@t-online.de und Außenputze Innenund Außenputze Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt Maler-Fachmarkt und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr und vieles mehr

Malerbetrieb & Malerbetrieb Shop & Shop Malerbetrieb & Shop Malerbetrieb & Shop

Lampertheim • 68623 Lampertheim •• •Industriestraße •11 Industriestraße 1 Voll- oder••Teilbeilage) Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Prospekte folgender KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: 68623 Lampertheim •68623 68623 Lampertheim Industriestraße Industriestraße 1 KfW-Fördermittel: KfW-Fördermittel: Firmen bei: // 122 55 333 •5 333 0621 / 122 5 333 •• •Telefon: 00 62 06 • 06Telefon: // 91 06 69 62 06 / 91 06 69 •• •0621 Gerne Gerne wir helfen wir Ihnen 0621 122 333 0621 / 122 Telefon: 62 06 91/ 91 0606 690 69 Telefon: 0 62 Gerne helfen wir Ihnen Gernehelfen helfen wirIhnen Ihnen •• •Email: maler-grimm@t-online.de • Email: maler-grimm@t-online. •• •Fax: -- 91 06 79 06206 - 91 06 79 weiter! weiter! Email: maler-grimm@t-online.de Email: maler-grimm@t-online.de Fax: 06206 91-•91 06Fax: 7979 weiter! Pizzeria Fax:06206 06206 06 weiter!

Voswinkel

Architekt Gerhard Rhein übergibt symbolisch den Schlüssel für den Schulanbau an Schülervertreterin Miriam Angert sowie Direktorin Dr. Brone Narkeviciene und den Vorsitzenden des Kuratoriums, Rimas Cuplinskas. Foto: Benjamin Kloos

Wir bitten um freundliche Beachtung


2

LOKALES

SAMSTAG, 28. APRIL 2012

KURZ NOTIERT

Spenden von Sparkasse und Stadtmüller Bedachungen fließen in die Folgekosten für das Teleskopmastfahrzeug ein

ZAKB: Änderungen wegen 1. Mai beachten / „Abfuhrtermine per E-Mail“

Kuchenverkauf durch Kegelclub

Weitere Finanzspritze für die Feuerwehr

Verschiebungen der Regelabfuhrtage möglich

LAMPERTHEIM - Der Kegelclub KCG 1946 Lampertheim verkauft am Samstag, 28. April, ab 9 Uhr selbst gebackenen Kuchen beim FristoGetränkemarkt in der Neuschloßstraße neben dem Penny-Markt. zg

Maifeier der SG Hüttenfeld HÜTTENFELD - Am 1. Mai, von 10 bis 18 Uhr, findet die traditionelle Maifeier der SG Hüttenfeld auf dem Sportgelände am Hegwald statt. Der Tag beginnt mit einem Fußballspiel der Bambinis. Vom Verein der Vogelfreunde werden dann Spiele für die Kinder organisiert. Die Leitung haben Madlen Rössling und Birgit van Beek. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Neben dem obligatorischen Grillgut gibt es ab 11 Uhr auch Kaffee und Kuchen. Dieses Jahr findet allerdings kein Beachvolleyball-Turnier statt. ehr

Angelclub Rheinlust lädt zum Fischerfest BÜRSTADT – Der AC Rheinlust Bürstadt veranstaltet am 1. Mai auf seinem Vereinsgelände am Wolffsweiher sein traditionelles Fischerfest. Die Küche bietet ab 10.30 Uhr Zander- und Rotbarschfilet sowie geräucherte Forellen als auch Steaks und Grillwürste. Die Kuchentheke ist ab 13.30 Uhr geöffnet. Die Mitglieder des ACRB wünschen schon jetzt allen Besuchern ein paar schöne Stunden am Wolffsweiher und guten Appetit. zg

BÜRSTADT - Am Montag hatte die Freiwillige Feuerwehr Bürstadt gleich doppelt Grund zur Freude. Eine 1.000 Euro Spende gab es von der Sparkasse Worms-AlzeyRied, einen weiteren symbolischen 300 Euro-Scheck brachte die Firma Stadtmüller Bedachungen vorbei. „Mein Bruder Wolfgang und ich waren selbst in der Feuerwehr, wir wissen wie teuer ein solches Fahrzeug ist. Ich finde das war ein Schnäppchen, auch wenn es nicht auf dem Plan gestanden hat“, betonte Hermann Hofmann von Stadtmüller Bedachungen. Allerdings sei es mit der Anschaffung des Teleskopmastfahrzeugs noch nicht getan. „Da fallen noch Folgekosten in Höhe von rund 8.000 Euro an“, meinte Sparkassenfilialleiter Thomas Peter. Viel Geld, rund 3.000 Euro, fließt dabei in die Schulung der Feuerwehrmänner, damit sie ihr „neues“ gebrauchtes Fahrzeug überhaupt erst ordnungsgemäß und sicher bedienen können. „Im Mai werden sechs Leute intensiv von

der Schweizer Firma Bronto Skylift an zwei bis drei Tagen geschult und bekommen dann ein Zertifikat, um andere zu schulen“, erklärte Wehrführer Richard Tremmel. Außerdem soll noch eine Halterung für eine Krankentrage angeschafft werden, hier entstehen weitere Kosten in Höhe von 5.000 bis 6.000 Euro. Die Brandschützer haben dann bei der Sparkasse angefragt, ob sie die Feuerwehr nicht finanziell unterstützen möchte. Das Geldinstitut hat nicht lange gezögert. „Das ist ja kein Beitrag für die Feuerwehr, sondern für die Bürger”, meinte Thomas Peter seitens der Bürstädter Filiale. Diese Ansicht teilte auch Wehrführer Richard Tremmel. „Das steigert unseren Einsatzwert enorm, außerdem kommt das jedem Bürger zu Gute”, betonte Tremmel und zählte dann die vielseitigen Möglichkeiten einer Verwendung auf. Nicht nur bei großen Häusern, sondern auch zur Menschenrettung und bei Bränden, bei denen die Häuser

nicht mehr betreten werden dürfen, kommt das Fahrzeug zum Einsatz, um Brände wirkungsvoll von außen zu löschen. Wer die Feuerwehr finanziell unterstützen will, kann seine Spende auf das eingerichtete Spendenkonto 200070122 (BLZ 50961206) bei der Raiffeisenbank überweisen. Die Feuerwehrmänner freuen sich über jede Unterstützung und wie bereits gesagt: ein Beitrag, der letztendlich den Bürgern zu Gute kommt! Eva Wiegand

Vordächer und Überdachungen Holz oder Aluminium natürlich von…

Tel. 0 62 41- 343 08 www.plexiglas-grimm.de

Offene Bühne der Musikkiste GROSS-ROHRHEIM - Am Dienstag, 1. Mai, öffnet die Musikkiste wieder die Offene Bühne im Restaurant Zorbas, Kornstraße 29, Groß-Rohrheim. Beginn ist um 20 Uhr. Eintritt frei! Tag der Arbeit für die Künstler! Diesmal Premiere für das Pubquiz. Musikalisch mit dabei sind Harmony Row, das sind Tom Bola und Anke Scheven aus Worms mit Crosby, Stills, Nash & Young und weiteren Songs aus der guten alten Zeit. Heike Ofenloch spielt Blues und Jazz. Und mal was Überraschendes: Pub Quiz musikalisch. Danach Session. zg

Sonderöffnungszeiten der Abfallsammelstelle HÜTTENFELD - Der Maifeiertag, 1. Mai, fällt in diesem Jahr auf einen Dienstag, so dass die Abfallsammelstelle im Stadtteil Hüttenfeld an diesem Tag geschlossen bleibt. Ersatzweise ist die Sammelstelle Hüttenfeld am Mittwoch, 2. Mai, in der Zeit von 15 bis 17 Uhr geöffnet. zg

Im Mai in Nordheim und Wattenheim / Bitte um Unterstützung

Ablesung der Stromzähler NORDHEIM/WATTENHEIM Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Mai in den Bibliser Ortsteilen Nordheim und Wattenheim die Stromzähler abgelesen. Die EWR-Ableser sind bei Fragen telefonisch unter 06241/848-630 erreichbar. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer

Zähler – unabhängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. zg

EWR bittet um Unterstützung / Besuche auch am Wochende

Ablesung der Stromzähler in Rosengarten ROSENGARTEN - Im Auftrag der EWR Netz GmbH werden im Mai im Lampertheimer Stadtteil Rosengarten die Stromzähler abgelesen. Der EWR-Ableser Detlef Götz ist bei Fragen telefonisch unter 06206-8722 erreichbar. Als Ihr Energienetzbetreiber ist die EWR Netz GmbH zuständig für die Ablesung Ihrer Zähler – unab-

LAMPERTHEIM - Die Stadtökumene Lampertheim lädt am Montag, 30. April, um 7 Uhr herzlich ein zum Friedensgebet in die katholische Gemeinde Mariä-Verkündigung, Hagenstraße 13, Lampertheim. Ein gemeinsames Frühstück schließt sich daran an. zg

LAMPERTHEIM – Auf ein MusikkulturExtra dürfen sich alle Tanzwütigen in der Region freuen. Am 30. April lädt die Musiker-Initiative zum Tanz in den Mai in das Alte Kino, Neue Schulstraße, ein. Ab 19.30 Uhr gibt es mächtig was auf die Ohren, wenn DJ Ralf Grossmann mit den DiscoHits der 70er Jahre auf die Tanzfläche bittet. Der Eintritt kostet 5 Euro. Karten sind im Vorverkauf beim Rathaus-Service, dem Kiosk Nibelungenplatz, sowie in der Gaststätte „Schepper” erhältlich. zg

E-Mail an den nächstmöglichen Abfuhrtermin erinnern lassen. Die Anmeldung können Sie unter https://www.zakb.de/info/abo-service/durchführen. In diesem Zusammenhang weist der ZAKB nochmals darauf hin, dass bei zu spät bereit gestellten Behältern keine Nachfuhren möglich sind und bittet die Kunden, die Behälter möglichst schon am Vorabend bereit zu stellen. zg

Anzeige

Friedensgebet der Stadtökumene

Tanz in den Mai im Alten Kino

KREIS BERGSTRASSE – Aufgrund des Feiertages am 1. Mai kann es zu Verschiebungen der Regelabfuhrtage der Abfallbehälter kommen. Die genauen Abfuhrtermine können dem Abfallkalender entnommen werden. Ab sofort bietet der ZAKB seinen Kunden auch den Service „Abfuhrtermine per E-Mail“ an. Hier über können sich Kunden entweder einen oder zwei Tage vorher per

Einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro brachte der Leiter der Bürstädter Sparkassen Filiale Thomas Peter bei der Feuerwehr vorbei. Weitere 300 Euro übergaben Hermann und Wolfgang Hofmann von der Firma Stadtmüller Bedachungen. Foto: Eva Wiegand

Tag der offenen Tür am 6. Mai bei der Feuerwehr Bobstadt / Erstmals mit „Outdoor-Bar“ Schneid- und Spreizgerät im Einsatz testen

Viele Aktionen und Schnitzel-Schlemmen BOBSTADT – Auch in diesem Jahr lädt die Freiwillige Feuerwehr Bobstadt, um Wehrführer Frank Reinhardt und 1. Vorsitzenden Rupert Getrost, zum Tag der offenen Tür in und um das Feuerwehrgerätehaus der Feuerwehr Bobstadt ein. Am 6. Mai ab 10 Uhr stehen die aktiven Mitglieder der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr, für Mitbürger und Kameraden der anderen Feuerwehren bereit, um die Gäste begrüßen zu dürfen. Für den kleinen und großen Hunger stehen Helfer in der Küche, in der Caféteria oder in der „Outdoorküche“ bereit. Als Essensangebot wird es dieses Jahr alles rund um das Schnitzel geben. Der neue Standort des Getränkewagens ermöglicht, das mehr Platz für unsere Gäste in der Sonne bereit steht. Neu in diesem Jahr wird die „Outdoor-Bar“ direkt neben dem Getränkewagen in Betrieb genommen werden. „Wir wollen diesen Tag nutzen, um natürlich auch auf unsere, in den Startlöchern stehende Kinderfeuerwehr, den Kindern und deren Eltern vorzustellen, die Ende August gegründet werden soll”, erklären die Floriansjünger. Die Jugendfeuerwehr wird ebenso ihre Präsenz an Ihrem eigenen Stand zeigen, indem Sie verschiedene Disziplinen rund um die Jugendfeuerwehr darstellen. Natürlich darf auch hier das vom eigenen, geschulten Personal

durchgeführte Kinderschminken nicht fehlen. Erstmalig in diesem Jahr besteht die Möglichkeit für Interessierte ein so genanntes Schneid- und Spreizgerät selbst in der Hand zu halten und einmal selbst zu fühlen welche „Gewalten“ hinter so einem kleinen, aber auch schweren Gerät steckt.

Nachmittags stellen die aktiven Mitglieder bei einer selbst einstudierten und hoch interessanten Modeschau die verschiedenen Einsatzkleidungen vor. „Wir sind 365 Tage, 24 Stunden für Sie da, kommen Sie an diesem Tag doch einfach mal zu uns”, freut sich die Feuerwehr Bobstadt auf ihren Besuch beim Tag der offenen Tür. zg

Die Feuerwehr in Bobstadt lädt am. Zum Tag der offenen Tür am 6. Mai sich Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern herzlich willkommen. Foto: oh

hängig davon, von welchem Energielieferant Sie Ihre Energie beziehen. Bitte unterstützen Sie deshalb die EWR-Mitarbeiter und ermöglichen Sie den problemlosen Zugang zum Zähler. Um die berufstätigen Kunden anzutreffen, wird auch in den frühen Abendstunden sowie am Wochenende abgelesen. zg

CDU Lampertheim beantragt Facebook-Seite für Verwaltung und eine „App“ für Smartphones und Tablet-Computer

Stöwesand: Neue Medien intensiver nutzen! LAMPERTHEIM - Über 6000 Lampertheimer Bürgerinnen und Bürger sind bereits beim sozialen Netzwerk „Facebook“ vertreten, bald soll nach dem Willen der CDU-Fraktion im Stadtparlament auch die Verwaltung dort präsent sein. Fraktionsvorsitzender Edwin Stöwesand begründet dies damit, dass man gerade die jüngere Generation zunehmend nicht mehr über die seither genutzen Kommunikationswege erreicht, und man deswegen neue Wege zu den Bürgern suchen sollte. Stöwesand erklärt hierzu: „Kommunikation verlagert sich immer mehr ins Internet, auch diese Bürger gilt es besser und zeitgemäßer zu erreichen. Auf einer eigenen Seite bei Facebook könnte neben Neuigkeiten aus der Stadt auch auf Veranstaltungen des Kulturamts oder der Vereine hingewiesen werden. Das Angebot von Facebook ist kostenfrei und sichert uns ein weiteres Puzzlestück hin zu mehr Bürgerbeteiligung, da anders als bei Internetseiten die Bürger unmittelbar mitreden und kommentieren können – gerade die jüngeren Einwohner unserer Stadt erreicht man einfach nicht mehr Samstags auf dem Schillerplatz“ Weiterhin fordert die CDU-Fraktion von der Verwaltung, dass diese Angebote für eine sogenannte „App“ einholt, damit diese künftig für Smartphonebesitzer zur Verfügung gestellt werden kann. Diese soll auf den Daten der Internetseite der Stadt basieren und

sicherstellen, dass Bürger auch von unterwegs auf wichtige Informationen zugreifen können. Stöwesand erklärt die Idee: Die Möglichkeiten einer solchen APP sind ziemlich unbeschränkt und könnten z.B. von der Agendagruppe „LA21-Aktive Bürgerbeteiligung“ eruiert werden. Der mögliche Umfang beginnt bei der Bereitstellung des Veranstaltungskalenders der Stadt, über ein Gastronomieverzeichnis eines Online Stadtplanes oder Informationen über Notdienste, Öffnungszeiten der Verwaltung oder den Abfallwegweiser. Letztlich könnte man dem Bürger sogar ermöglichen Fotos von Straßenschäden oder wilden Müllkippen mit dem Smartphone anzufertigen und über die APP direkt per Email an das Ordnungsamt zu senden, denn sein Smartphone hat der Besitzer in der Regel immer dabei. „Der Umfang dieser App definiert sich letztlich über die Frage nach den Kosten. Eine einfache APP, die nur Informationscharakter hat gibt es bereits für einen niedrigen vierstelligen Betrag, sollten kompliziertere Funktionen wie ein Stadtplan oder zu letztgenannte Interaktionen gewünscht sein würde der Betrag höher ausfallen, sich jedoch auch der Nutzen erhöhen. Wir regen an, dass die Verwaltung hierzu Preisangebote einholt und dies dann in den entsprechenden Gremien besprochen wird.“ so Stöwesand abschließend. zg


LOKALES

OWK Lampertheim lädt zum Diskussionsabend am 11. Mai

liegt, lag es nahe, dass wir uns dieses Themas im Interesse von ganz Lampertheim annehmen“, so der Vorstand des Vereins. Nach einem Vortrag gibt es die Möglichkeit einer Diskussion zwischen Gästen und den Vortragsrednern. Es gehe darum, sich aus erster Hand zu informieren und Stellung zu diesem Thema zu beziehen, so der OWK. Als Gastredner konnte Klaus Burchard aus Mannheim mit Mitgliedern der Bürgerinitiative gegen ein solches Projekt ge-

Ihr Partner für

auf dem Mannheimer Maimarkt

wonnen werden. Die Diskussion um den Bau eines neuen Regionalflughafens vor den Toren der Quadratestadt und einer damit verbundenen Schließung des jetzigen Cityairports in Neuostheim schwelt schon seit langem. Die Organisation setzt auf frühzeitige Information, um auf Risiken eines solchen Bauprojekts hinzuweisen. Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zu dieser offenen Veranstaltung eingeladen. zg

vom 28. April bis 8. Mai 2012 Freigelände F 07 Stand 5762 (gegenüber SWR4-Pavillon)

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 Fax 06206 - 951 32 87

Wintergärten

Carports

Überdachungen

China-Restaurant

Neu:

SUSHI

Gutscheine erhältlich

Inh. Frau Du · Nibelungenstr. 24 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 06 - 96 19 58

Regierungspräsidium und Baufirmen informierten die Bürger / Baubeginn 2. Mai

Mittags-Buffet (mit Ente) Mo. – Fr. Erwachsene € 6,80 Kinder bis 10 J. 4,- Mittagsmenü aus unserer Speise-

Winterdeichsanierung dient besserem Hochwasserschutz

10,50

Abend-Buffet Do. – So.

6,-

karte mit Suppe oder Erwachsene 11,50 € Kinder bis 10 J. Frühlingsrolle ab € 4,80 Buffetzeiten: 11.30 - 14 Uhr und 18 - 21.30 Uhr täglich frische Zubereitung

Dienstag, 1. Maifeiertag:

13. Mai Muttertag: Großes Buffet

Großes Buffet mittags + abends € 8,90

mittags + abends € 11,50 Kinder 6,Jede Dame zahlt nur € 8,und erhält eine Überraschung !

Aktion-Exclusive_2011_abPreise_Layout 1 14.12.10 10:40 Seite 4

Angebot: Do. 17. Mai bis So. 10. Juni

Abend-Buffet€ 8,90

Speisekartenzeiten: täglich 11.30 - 15.00 Uhr und 17.30 - 23 Uhr · Kein Ruhetag Speisen auch zum Mitnehmen · Für Selbstabholer ab 20,- € geben wir 10% Nachlass Für Feierlichkeiten stehen Ihnen unsere Räume (ca. 120 Pers.) auch außerhalb der Öffnungszeiten zur Verfügung.

Aktion-Exclusive_2011_abPreise_Layout 1 14.12.10 10:39 Seite 3

HT A 515

Farbe RAL 7016 Anthrazitgrau, Ornamentglas Madras Pave, Edelstahl-Lisenen, Griff Edelstahl mit Echtholz Jatoba*

Aktions_Alu-Kunst_11_abPreise_Layout 1 14.12.10 10:35 Seite 2

3

Kann

4.350,–

Farbe RAL 7016 Anthrazitgrau

Qualität Sünde sein? Aktionsflyer_Holz-HT_11_abPreise_Layout 1 14.12.10 10:16 Seite 2

Haustür-Aktion 2012

■ ■

HT A 516

Farbe RAL 7016 Anthrazitgrau, Applikationen Edelstahl, Griff Edelstahl mit Holzdekor Nussbaum

3

ab

3.750,–

Farbe RAL 7016 Anthrazitgrau

■ ■ HT A 517 Farbe RAL 3013 Tomatenrot, Edelstahlsockelblech, Griff Edelstahl

3

ab

ALUMINIUM

3.600,–

HOLZ

KUNSTSTOFF

Farbe RAL 7016 Anthrazitgrau

www.schreinerei-antes.de

Schreinerei Antes 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon 0 62 41 / 30 69 13

Werksvertretung für Espresso-Maschinen

Fenster/Türen Innenausbau Möbel Parkett Reparaturen Rollläden Verglasungen

Römerstraße 44 · 67547 Worms Tel. 0 62 41 - 30 90 84 · Fax 84 97 21 Schwanheimer Str. 76 · 64625 Bensheim Tel. 0 62 51 - 84 91 72 · Fax 84 91 71 www.xpresso-store.de rb.05sa12 rb.14sa12

ab

SCHREINER INNUNG BERGSTRASSE

Mitglied der

Besuchen Sie uns auf dem Mannheimer Auch nach der Veranstaltung sprachen die Experten des Projektteams mit den Bürgern über deren Anliegen. Foto: Hannelore Nowacki firmen oder nahmen sie zur Klärung auf. Die direkt betroffenen Anwohner waren schriftlich zu dieser Bürgerinformation eingeladen worden, durch öffentliche Bekanntmachung waren jedoch alle Interessierten eingeladen. Warum Deichsanierung und was bringt sie? Die Sanierung der Rheinflügeldeiche, zu denen auch die Deiche entlang der Weschnitz gehören, ist eine gesetzliche Aufgabe des Landes Hessen, in die pro Jahr rund 10 Millionen Euro f ließen. Kosten für Planung, Bauleistungen, Naturschutz, Entschädigung und vieles mehr sind darin enthalten. Bisher wurden in Hessen rund 200 Millionen Euro investiert. Da die Weschnitzdeiche nicht mehr den technischen Anforderungen für einen ausreichenden Hochwasserschutz entsprechen, wurde die Sanierung notwendig. So fehlen zum Beispiel ein durchgängiger Deichverteidigungsweg, ein Schutz gegen Wühltiere, eine Ufersicherung. Die Böschungen sind zu steil und die Standsicherheit ist nicht ausreichend. Für die WDR-Baumaßnahme in Biblis auf einer Gesamtlänge von 7,4 Kilometern fallen je Kilometer etwa 2,5 Millionen Euro Kosten an, weitere 800 Meter sind eine Unterhaltungsmaßnahme. Sechs vorhandene Brücken in Biblis, die für den Baustellenverkehr nicht geeignet sind, werden komplett durch Neubauten zu Gesamtkosten von 400.000 Euro ersetzt, davon übernimmt das Land Hessen 250.000 Euro. Der vereinbarte Anteil der Gemeinde Biblis in Höhe von 150.000 Euro ergibt sich aus den Aufwendungen, die nach einem Gutachten für die notwendigen Brückensanierungen hätten aufgebracht werden müssen. „Ein Vorteil für alle Seiten, eine typische Win-Win-Situation“, beur-

vom 28. April bis 8. Mai 2012

Maimarkt

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ? Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de Lampertheim - Friedrichstr. 6

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

teilte Bürgermeisterin Dr. Cornelius-Gaus die Lage in einem Pressegespräch nach der Veranstaltung. Ohne gegenseitige Rücksicht geht es nicht In der Ortslage Biblis sind die Bürstädter Straße mit B 44 und die Kirchstraße mit dem Bahnübergang als Zuwege betroffen. Wattenheim wird über die L 3261 umfahren, die Ortslage Nordheim wird komplett umfahren. Nach neuester Plananpassung werden Eingriffe in landwirtschaftliche Flächen minimiert, die Beregnungsleitungen über Rohrbrücken geführt. Ausgeschrieben wurden Maßnahmen wie die Unterhaltung der Beschilderung, Sauberhaltung der Fahrbahnen und die Radwegeumleitung R6. Verwendet werden emissionsarme Geräte, Staub bindende und erschütterungsarme Techniken. Gearbeitet wird unter Beachtung des Naturschutzes und ökologischer Aspekte mit anschließender Aufforstung. In der hochwasserträchtigen Winterzeit vom 1. Dezember bis 31. März werden keine Deich schwächenden Maßnahmen durchgeführt. Im Sommer solle die Tageshelligkeit ausgenutzt werden. Üblicherweise werde montags bis freitags ab 7 Uhr morgens gearbeitet. Thomas Schönrich von der Firma BGS zeigte sich optimistisch, dass mit dem Maßnahmenpaket viel zur Konfliktvermeidung getan wurde. Hauptansprechpartner der Bürger bei Ärgernissen wird Lars Marschner von der Firma ISK als Vertreter der örtlichen Bauüberwachung sein. Eine Liste mit Telefonnummern der Bauträger wird bei der Gemeinde Biblis hinterlegt. „Gegenseitige Rücksicht aller ist erforderlich“, appellierte Schönrich an die Bürger, „unser Wunsch an alle: Bitte die Baustellensicherung respektieren“. Hannelore Nowacki

Star-Unterhaltung … Fortsetzung von Seite 1 tion“ begeisterten am Donnerstagabend ihr Publikum. Ihr Groove rollte von der Bühne und packte den Saal stimmlich und mit überwältigenden Klangelementen. Barbara Boll machte mit ihrem mitreißenden „Help“ und „Carry That Weight – The End“ Lust auf mehr. „The Groove Generation“ packte das Publikum mit dem legendären „Ob la di ob la da“, drehte total auf bei „We can work ist out“ und überraschte die Zuhörer mit dem eher unbekannten Cover-Song der Beatles aus ihrer Anfangszeit „Besame mucho“. Den Beatles-Garten brachte die Band „Fools Garden“ zum Erblühen – ja, das war der Beatles- Sound pur. Dann kam sie - Julia Neigel, über die Metropolregion weit hinaus bekannt, brachte das Bürgerhaus als Top-Act am Ende des über zweistündigen Programms mit vier

Songs in den Beatles-Himmel, wobei sie mit ihrem „Helter Skelter“ dem Publikum höllisch einheizte. Zuvor im ersten Teil vor der Pause schlug das Duo „Tok Tok Tok“ die leiseren Töne an, interpretierte die Beatles jazzig. Oli Meiers Beatles-Interpretation wurde zum stimmlichen Ereignis. Ebenso Elmar Hörig, der als musikalisches Urgestein ganz ungehörig mit seinem Alter kokettierte und die Zugaberufe der hungrigen Fans gnadenlos ignorierte, wie übrigens alle anderen Künstler während des Programms auch. Erst das Finale brachte das ersehnte Mehr. Allzu eng hatte das Publikum nicht stehen müssen, der Platz reichte, um sich von der Musik bewegen zu lassen. Kristallisationspunkte waren die Stehtische, ein guter Einfall der Organisatoren waren auch die ausreichenden Sitzplätze. Hannelore Nowacki

Kunsthandlung

zu verkaufen

aus Altersgründen Einarbeitung möglich Tel. 0 62 06 - 7 91 21 0170 - 40 60 332 rb.16sa12

30

Die Groove-Generation brachte Schwung in die Hüften der Musikfans. Foto: Hannelore Nowacki

jb.23mi11

BIBLIS – Das Projekt Weschnitzdeichsanierung rechts (WDR) auf 500 Metern Länge, beginnend an der Bürstädter Straße, steht vor der Ausführung. Ab 2. Mai werden die ersten Lagerflächen für Baumaterial freigeräumt, Baubuden werden aufgestellt, Wege befahrbar gemacht und viele weitere Vorbereitungsarbeiten begonnen. Im Juni beginnen die bauausführenden Unternehmen mit den eigentlichen Deicharbeiten auf der rechten Deichseite flussabwärts Richtung Wattenheim. Der offizielle Spatenstich mit dem Regierungspräsidenten und Landrat Matthias Wilkes ist am 13. Juni um 11 Uhr angesetzt. Das Bauende ist bis 30. September 2014 vorgesehen. Der erste Bauabschnitt, beginnend an der Brücke Bürstädter Straße und Baugebiet „Bei den Anstreichern“, wird in diesem Jahr am 30. November fertiggestellt sein. Mit dem Abschluss aller Deicharbeiten links und rechts der Weschnitz auf insgesamt 15 Kilometern Länge ist 2016 zu rechnen. Schwerlastverkehr wird über die B44 und durch Biblis rollen, Umleitungen und Rückstaus sind unvermeidlich, landwirtschaftliche Wege werden befahren und Flächen werden als Lagerplätze belegt. Dies sind die Berührungspunkte mit der Bevölkerung, die zu Konflikten führen könnten. In der über zweistündigen Informationsveranstaltung für die Bürger am Dienstagabend im Bürgerzentrum machten die Verantwortlichen im Regierungspräsidium Darmstadt (RP) und der beteiligten Unternehmen BGS (Bauoberleitung) deutlich, dass schon im Vorfeld der Arbeiten eine Minimierung der Beeinträchtigungen eingeplant wurde. Fragen, Anregungen und Beschwerden der Bürger, die sich in der Veranstaltung zu Wort gemeldet hatten, beantworteten die Experten aus dem Regierungspräsidium und der Bau-

sk06sa12 dw.17sa12

LAMPERTHEIM Mit einem für alle Interessierten offenen Diskussionsabend zu einem aktuellen Thema bereichert der Odenwaldklub Lampertheim (OWK) sein Vereinsangebot. Am 11. Mai diesen Jahres ab 19 Uhr erwarten die Wanderfreunde Vertreter der Initiative gegen einen Flughafen im Mannheimer Norden in ihrem Klubheim am Sandtorfer Weg 137. „Da unser Vereinsheim in unmittelbarer Nähe zu einem potentiellen Standort eines solchen Regionalflughafens

3

BESUCHEN SIE UNS

Regionalflughafen Mannheim im Fokus

www.baier-ueberdachungen.de

SAMSTAG, 28. APRIL 2012


4

STADTNACHRICHTEN Am 5. Mai im evangelischen Gemeindezentrum Hüttenfeld Anmeldungen bis 1. Mai

HERZLICHEN DANK

2. KinderKirchenTag

allen, die uns durch Wort, Schrift, Blumenspenden und Zuwendungen für Grabschmuck beim Heimgang meiner lieben verstorbenen Frau und guten Mutter

Franziska Jungmann * 18. 7. 1950

geb. Ehe

† 8. 4. 2012

Ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten und ihr das letzte Geleit gaben.

Karl Heinz Jungmann Carsten, Bernd und alle Angehörigen

Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Apotheken-Notdienst

30. April: 1. Mai: 2. Mai:

Wer Nehemia ist, wofür er so viele Helfer braucht und weshalb sich die Kirche zu einer Baustelle verwandelt? Das alles und vieles mehr wird in Erfahrung gebracht. Und natürlich gibt es wieder Spiele, Musik, Theater, eine Geschichte, Spaß & Gemeinschaft. Zudem werden die Gewinner des Preisrätsels vom letzten KiKiTag ausgelost. Anmelden kann man sich bis zum 1. Mai im evangelischen Gemeindebüro in der Viernheimer Straße 40-42 oder per e-mail bei Frau Münk-Trindade unter astrid. muenk@gmx.de. ehr

„Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig“

Ärztliche Notdienste

29. April:

HÜTTENFELD - Am Samstag, 5. Mai, findet von 13.30 bis 17.45 im evangelischen Gemeindezentrum Hüttenfeld der 2. Kinderkirchentag statt. Eingeladen sind alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Um 17 Uhr bildet ein Familiengottesdienst, zu dem alle Gemeindegleider eingeladen sind, den Abschluss des Tages. Gemeindepädagogin Astrid Münk-Trindade und ihr Helferteam haben sich wieder allerhand ausgdedacht. An diesem zweiten KiKiTag dreht sich alles um Nehemia.

Jahreskonzert des Posaunenchors der evangelischen Johannesgemeinde am 6. Mai

NOTDIENSTE

28. April:

sk.17sa12

Wir trauern in Liebe um sie

Nordheim im April 2012

SAMSTAG, 28. APRIL 2012

Feldhofen’sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke Groß-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372

Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

NEUSCHLOSS - Der Posaunenchor der evangelischen Johannesgemeinde in Neuschloß lädt zu seinem Jahreskonzert am 6. Mai um 17 Uhr in die Kapelle am Waldfriedhof. Das Konzert steht unter dem Motto der diesjährigen Jah-

reslosung: „Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ Mit musikalischen Interpretationen über Glaube, Hoffnung und Lobpreisung wird ein breites musikalisches Spektrum zu

hören sein. Auf dem Programm stehen neben klassischen Stücken von Bach, Händel und Beethoven auch Choräle, Gospels, moderne Kirchenlieder und Balladen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. zg

Außergewöhnliche Eröffnung am 29. April in der Galerie am Markt in Bensheim

„CLiNGS“ von Eva Claudia Nuovia BENSHEIM - Die Ausstellung „CliNGS – Das Sichtbare, das Unsichtbare“ von Eva Claudia Nuovia wird auf ungewöhnliche Weise durch eine Laudatio des bekannten Komponisten Walter Steffens eröffnet. Dazu gibt es eine Uraufführung dreier seiner Kompositionen zu Bildern von Paul Klee durch Johannes Fischer. Fischer, Dozent an der Darmstädter Akademie für Tonkunst, gilt als Virtuose auf verschiedenen Blockflöten. Die Veranstaltung am Sonntag, 29. April, beginnt um 11 Uhr in der Galerie am Markt. Künstlerin Eva Claudia Nuovia zeichnet in Konzer-

ten, Lesungen und im Alltag. Klang und Bewegung verwandeln sich in „CliNGS“, so nennt die Künstlerin ihre Arbeiten, die Angehörtes in ihr zum Klingen bringen: Sei es in Form von Artituren und Künstlerbüchern, die Bildfolgen ganzer Musikstücke zeigen, von Raumobjekten aus transparenten Kunststoffen, auf Leinwand oder in mehrschichtigen Foliendrucken. Eva Claudia Nuovia macht das was sie hört sichtbar. Der Komponist Walter Steffens, Mitglied der freien Akademie der Künste in Hamburg, ist mit über 100 Einzelbildvertonungen führend auf dem Gebiet der musikalischen Bildreflexi-

on. Johannes Fischer, Gründer des Hessischen Blockflötenorchesters, wird die Stücke von Steffens auf drei verschiedenen Flöten zu Gehör bringen. Die Ausstellung ist am Sonntag während der Vernissage und dann bis zum 3. Juni jeweils samstags und sonntags von 11 bis 17 Uhr in der Galerie am Markt und im Skulpturengarten am Marktplatz zu sehen. Eva Claudia Nuovia wird am 20. Mai ganztags und am 3. Juni von 14 bis 17 Uhr anwesend sein. Zur Finissage am 3. Juni um 17 Uhr improvisieren Monika Thiery (Klavier) und Thorsten Pötsch (Percussion) zu den Bildern. zg

am 28. und 29. April sowie am Montag, 30. April und am 1. Mai: Dr. Runde, 69509 Mörlenbach, Schmittgasse 14a, Tel. 0 62 09 / 36 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Deutsches Sportabzeichen 2012 in Biblis / Beginn der Saison am 4. Mai

Beginn des Turniers am 28. April um 10 Uhr

Es ist schon was, wenn man es hat !

Frühjahrsturnier bei der SGH HÜTTENFELD - Die Volleyballabteilung der SG Hüttenfeld veranstaltet am 28. April im Hüttenfelder Bürgerhaus ihr traditionelles Frühjahrsturnier. Beginn des Turniers (Eintritt ist selbstverständlich frei) ist um 10 Uhr. Am Turnier nehmen

vier Mannschaften teil. Neben der SGH kommen die Teams aus Kirschhausen, Heiligkreuzsteinach und erstmals die Mannschaft aus Heppenheim. Für Speis und Trank ist natürlich auch gesorgt. ehr

BIBLIS - Der Beginn der Saison für das „Deutsche Sportabzeichen“ ist am Freitag, 4. Mai, um 18 Uhr in Biblis, im Pfaffenau-Stadion. An diesem Tag werden die Gymnastik- und Sportabzeichen des Jahres 2011 an etwa 80 Sportler verliehen. Bei Regen findet die Veranstaltung in der Pfaffenau-Halle statt. Und wenn das Wetter zulässt, wer-

den wir anschließend das erste Training und die ersten Abnahmen durchführen. Von da an finden Training und Abnahmen bis zum 5. Oktober an jedem Freitag um 18 Uhr in Biblis im Pfaffenau-Stadion statt. Auch in den Sommerferien geht die Aktion in Biblis weiter. Informationen bekommt man jeden Freitag im Sta-

dion oder im Internet unter www. deutsches-sportabzeichen.de oder bei den Prüfern. Jede/er darf teilnehmen, ob sie/er Mitglied in einem Sportverein ist oder nicht. Die Trainer und Prüfer freuen sich: Lars Friedrich, Heiko Wetzel, Alfred Kappel, Peter Mohler, Heinz Wienand, Konrad Schmitzer, Renate und Volker Henseler. zg

Langeweile Löschmobil kommt am 30. April ins Bürgerhaus

In der Stadtbücherei Lampertheim am 2. Mai

Flitze Feuerstein unterwegs

Flitze Feuerstein bei Rund ums Buch

HÜTTENFELD - Flitze Feuerstein – Das Langeweile Löschmobil der Stadtjugendpflege Lampertheim macht am Montag, 30. April, am Bürgerhaus in Hüttenfeld Halt. Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren sind zu einem tollen Nachmittag eingeladen. Es werden tolle Armbänder aus Stoff gebastelt. Aus alten Stoffresten entste-

LAMPERTHEIM - Am 2. Mai findet, wie jeden ersten Mittwoch im Monat, die Aktion „Rund ums Buch“ mit Flitze Feuerstein und der Stadtbücherei statt. Von 15 bis 16.45 Uhr sind alle Lampertheimer Kinder zwischen sechs und zehn Jahren herzlich eingeladen im Römersaal im Haus am Römer eine ausgelassene Spiel- und Lesezeit zu erleben. Dieses Mal wird die Geschichte vom Löwen,

hen neue, trendige Schmuckstücke! Außerdem wird das Spielmobil sein Innenleben entladen und es darf nach Lust und Laune getobt werden. Die Aktion findet von 15 bis 17 Uhr statt. Für Fragen steht die Stadtjugendpflege telefonisch unter 06206 - 951 754 und per EMail unter Jugendpf lege@Lampertheim.de zur Verfügung. zg

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Auflage geprüft durch:

der nicht schreiben konnte, vorgelesen. Den Löwen stört es eigentlich nicht, dass er nicht schreiben kann, weil er ja brüllen und Zähne zeigen kann. Erst als er sich in eine Löwin verliebt, die immerzu Bücher liest, kommt er ins Grübeln, denn „eine Löwin, die liest, ist eine Dame. Und einer Dame schreibt man Briefe bevor man sie küsst.“ Also macht sich der Löwe auf den Weg zu den unterschied-

lichsten Tieren des Dschungels und bittet sie, für ihn einen Brief zu schreiben, aber irgendetwas geht immer schief. Passend zum Buch wird eine Löwenmaske gebastelt und natürlich kann mit den bereitgestellten Spielgeräten gespielt und getobt werden. Für Fragen steht die Stadtjugendpflege unter Tel. 06206/951754, sowie die Stadtbücherei unter 06206/935-311 zur Verfügung. zg

Am 6. Mai in der Gaußstraße / Anmeldung bis 4. Mai dringend erforderlich

Kochkäseschnitzelessen beim KZV H65 LAMPERTHEIM - Am 6. Mai von 11 bis 17 Uhr findet das 1. Kochkäseschnitzelessen in diesem Jahr beim Kaninchenzuchtverein in der Gaußstraße 33 in Lampertheim statt. Zu Essen gibt es paniertes Schnitzel oder Kochkäseschnit-

zel mit Pommes und Salat. Eine verbindliche Voranmeldung ist dringend erforderlich bis spätestens zum 4. Mai unter der Telefonnummer 06206-52715 oder 0151-54826447 sowie per E-Mail an kzvh65@freenet.de. Eine Kinderspielecke ist genauso vorhan-

den wie bei schönen Wetter ein kleiner Spielplatz mit großer Wiese und wenn Sie mehr über den Kaninchenzuchtverein erfahren wollen schauen Sie auf unsere Homepage www.kzv-h65.de, dort finden Sie auch die Termine für unsere diesjährigen Ausstellungen. zg

TERMINE 28. April

Hoffest beim Ochsenschläger in Wattenheim, Rheinstraße 15, ab 15 Uhr Kleidersammlung des DRK Lampertheim und Bürstadt, ab 8 Uhr Weschnitz-Rundfahrt ab der Riedhalle in Biblis, Startzeiten von 7 bis 10 Uhr Frauenflohmarkt im Bürgerhaus in Bürstadt von 15 bis 18 Uhr Maimarkt in Mannheim, bis 8. Mai Spring- und Dressurturnier in Riedrode Saisoneröffnung auf dem Tennisplatz Biblis, ab 14 Uhr

29. April

1. Spargelwanderung zwischen Lampertheim und Bürstadt, von 10 bis 17 Uhr Spring- und Dressurturnier in Riedrode Tag der offenen Tür bei Karl Arlt, Industriestr. 19a, Lampertheim, von 10 bis 18 Uhr Hoffest beim Ochsenschläger in Wattenheim, Rheinstraße 15, ab 11 Uhr „Der Kalif Storch“ - die musikalische Märchenoper in der Notkirche Lampertheim in der Römerstraße 94, um 16 Uhr

30. April

Schlauchturmparty Feuerwehr Lampertheim, ab 19 Uhr „Tanz in den Mai-Disco“ im Alten Kino Lampertheim, ab 19.30 Uhr

1. Mai

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Lampertheim von 10 bis 18 Uhr AZ-Vogelpark lädt zu Grillspezialitäten von 10 bis 19 Uhr Fischerfest des AC Rheinlust Bürstadt am Wolffsweiher ab 10.30 Uhr Saison-Eröffnung beim Restaurant Jägerhof, Außerhalb 8, in Biblis Spring- und Dressurturnier in Riedrode Maifeier der SG Hüttenfeld auf dem Sportgelände am Hegwald, von 10 bis 18 Uhr Offene Bühne der Musikkiste im Zorbas, Korn Groß-Rohrheim, ab 20 Uhr

3. Mai

„Barbaras Geburtstag“ im Alten Kino Lampertheim, ab 20.30 Uhr

4. Mai

Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker mit dem Programm „Sackgasse“ im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr „Der falsche Anton“ Schwank der Theatergruppe Dollbohrer in Wattenheim im Sportheim

5. Mai

Flohmarkt rund ums Kind in der Goetheschule Lampertheim von 13 bis 16 Uhr „Der falsche Anton“ Schwank der Theatergruppe Dollbohrer in Wattenheim im Sportheim Nachtigallenwanderung durch die Pfaffenaue Biblis, ab Vereinsheim des Vogelschutz- und Zuchtvereins, mit Grillspezialitäten, um 19.30 Uhr

6. Mai

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Bobstadt, von 10 bis 18 Uhr Konzert des Posaunenchors der evangelischen Johannesgemeinde in die Kapelle am Waldfriedhof Lampertheim-Neuschloss, 17 Uhr Klangvolles Konzert in der Lampertheimer Domkirche, 19 Uhr

10. Mai

Rolf Miller „Tatsachen“, Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr

11. Mai

Fischessen beim ACF Lampertheim ab 18 Uhr

12. Mai

Schnuppertag bei der KKM Bürstadt im Gemeindezentrum St. Michael, ab 16 Uhr


LOKALES

SAMSTAG, 28. APRIL 2012

5

MGV 1902 begeisterte Gäste mit Jubiläumskonzert / Landesehrenbrief für Klaus Ohl für langjähriges Engagement in Ehrenämtern

„Ich lade gern mir Gäste ein“ BÜRSTADT – Ein runder Geburtstag muss gefeiert werden und wenn man bedeutende 110 Jahre alt geworden ist wie der Männergesangverein 1902 Bürstadt (MGV) in diesem Jahr, dann strömen die Gäste ins Bürgerhaus, unter ihnen mit Bürgermeister Alfons Haag auch die politische Prominenz der Stadt. Musikalisch sieht sich der Männergesangverein mit Johann Strauß verbunden, der das schwungvolle Stück „Ich lade gern mir Gäste ein“

Mehr Fotos in unserer

Online-Galerie

www.tip-verlag.de

komponierte – das Motto des Jubiläumskonzerts. Die Gastgeber können nach diesem schönen Konzert im voll besetzten Bürgerhaus sehr zufrieden sein, haben sie doch ihre Gäste mit einem außergewöhnlichen Klangerlebnis verwöhnt und ihnen mit einem bunten Melodienstrauß von Händel über Strauß bis zu sehnsuchtsvollen Seemannsliedern und kroatischen Volksliedern alles geboten, was man im Herzen mit nach Hause nehmen

konnte. Am Jubiläumskonzert unter der Gesamtleitung von Musikdirektor Helmut Vorschütz wirkten zwei herausragende Akkordeonorchester unter der Leitung von Stefan Kutscher mit – das Akkordeonorchester Blau-Weiß aus Bensheim und das Akkordeonorchester HCH Viernheim. Mit ungeahnten Tönen und Rhythmen entführten die Akkordeonspieler ihr Publikum in blühende Klangoasen. Katja Rom-

mel bezauberte mit ihrer Sopranstimme in mehreren Stücken, wie bei „Dank sei Dir Herr“ mit dem Männerchor, dem ersten Stück des Abends, oder bei „Alo ahe“, das sich wie im Raum schwebend entfaltete. Thomas Markowic spielte Klavier. Der volle Klang eines Männerchors ist etwas ganz Besonderes, zu erleben beim dynamisch interpretierten Lied „Auf dem Berge“ wie bei dem gefühlvollen „Seemann, deine Heimat“.

@

Das Jubiläumskonzert bot dem Publikum ein ungewöhnliches Klangerlebnis im Zusammenspiel von Männerchor, Solistin Katja Rommel, den beiden Akkordeonorchestern und weiteren musikalischen Mitwirkenden. Fotos: Hannelore Nowacki

Klaus Ohl, der Erste Vorsitzende des Männergesangsvereins hatte aus der Hand von Rita Schramm den Landesehrenbrief erhalten. Bürgermeister Haag (rechts) überreichte ihm eine gehaltvolle gelbe BürstadtTasche, Ehefrau Sabine freute sich über den Blumenstrauß. Roland Weinz, 2. Vorsitzender, hatte einen Umschlag für Klaus Ohl. Mit dem Chianti-Lied und dem Kosakenritt am Ende des großartigen Programms erhoben sich die herzhaften Männerstimmen zum begeisternden Finale. Dieses Jubiläumskonzert war der festliche Rahmen für ein Ereignis, das den Ersten Vorsitzenden Klaus Ohl des Männergesangvereins überraschen sollte. Das erste Lied war verklungen, da betraten Bürgermeister Alfons Haag und Kreisbeigeordnete Rita Schramm die Bühne. Für seine außerordentlichen, langjährigen Verdienste in mehreren Ehrenämtern erhielt Klaus Ohl aus der Hand von Rita Schramm den Landesehrenbrief, den sie feierlich verlas. Bürgermeister Haag steckte ihm die Ehrennadel an. In ihrer ausführlichen Laudatio zeichnete sie den Lebensweg von Klaus Ohl nach, der im Alter von nur 15 Jahren 1977 dem MGV 1902 beitrat. „Sie sind seit 35 Jahren im Verein aktiv und geben durch Ihr freiwilliges Engagement ein großartiges Beispiel für andere“, würdig-

te Schramm seine Verdienste. Ohl gehe immer mit gutem Beispiel voran und bekleide seit seinem 22. Lebensjahr Vorstandsämter. Im Jahr 1995 wurde er von der Mitgliederversammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt, nachdem er zuvor schon kommissarischer Vorsitzender war. Die Auszeichnungen, die der MGV für seine Leistungen erhielt, seien ebenfalls für Ohl repräsentativ. Auch in der Freiwilligen Feuerwehr ist Klaus Ohl 1976 aktiv geworden, hat Lehrgänge besucht und wurde zum Löschmeister befördert. Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurde er mit dem silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande ausgezeichnet. „Ohne das freiwillige und ehrenamtliche Engagement und die Verlässlichkeit von Menschen wie Herrn Ohl wäre unsere Gesellschaft um vieles ärmer“, sagte Schramm den Zuhörern. Auch die Unterstützung der Partnerin zählt, deshalb gab es für Ehefrau Sabine Ohl einen schönen Blumenstrauß. Hannelore Nowacki


6

VEREINSKALENDER

LAMPERTHEIM

HOFHEIM

SAMSTAG, 28. APRIL 2012

NORDHEIM

BIBLIS

AZ-Vogelpark

Goetheschulverein

Evang. Kirche Hofheim

Eghalanda Gmoi „Ried“

GV Frohsinn

Kultur- & Sportgemeinde

Am 1. Mai feiern wir den Maifeiertag von 10 bis 19 Uhr, wir laden dazu recht herzlich ein, in unserem Park, unsere Gäste zu sein. Bei leckeren Grill-Spezialitäten, Kuchen, Kaffee und Bier vom Faß, macht der AZ-Vogelpark, richtig Spaß.

Der Goetheschulverein lädt zum Flohmarkt am Sa., 5. Mai von 13 bis 16 Uhr ein. In der Schule und auf dem Schulhof können kleine und große Besucher fast alles erwerben, was das Kinderherz bewegt: Spielsachen, Bücher, neue Medien, Kuscheltiere, Kinderkleidung, Sportliches und vieles mehr. Wer sich vom Stöbern erholen möchte, kann eine Pause bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee einlegen.

So., 29. April, 9.30 Uhr Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation unter Mitwirkung des Posaunenchors; 14.30 Uhr SonntagsCafé Mi., 2. Mai, 15 Uhr Frauenhilfe; 19 Uhr Abendandacht

Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 5. Mai um 14 Uhr im Lindenhof Biblis lade ich Sie herzlich ein.

Sa., 28. April, 18.30 Uhr Einsingen in der Bürgerhalle Groß-Rohrheim; 19 Uhr Freundschaftssingen beim GV Liederkranz GroßRohrheim 30 Jahre Frauenchor 10 Jahre Dirigent Herbert Ritzert Di., 1. Mai, Besuch beim Gesangverein Harmonie in Fehlheim Sa., 2. Juni, Singen zur Diamantenen Hochzeit von Hans und Ria Helfrich So., 3. Juni, Freundschaftssingen in Hofheim

Einladung zur Mitgliederversammlung am Samstag, 28. April, ab 20 Uhr im Nordheimer Sportheim. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Jahresbericht des Vorsitzenden und satzungsgemäße Neuwahlen.

Landfrauenverein Herzlich möchten wir unsere Mitglieder und Freunde zur 1. Lampertheimer Spargelwanderung einladen. Auf dem Hesse Hof an der Station 14 werden wir Kaffee und Kuchen anbieten. Gerne können Sie auch noch die Kuchenspende am Sonntag von 8 Uhr bis 10 Uhr bei Frau Marita Billau, Römerstraße 62, abgeben.

ACF Lampertheim Der ACF Lampertheim veranstaltet am Freitag, 11. Mai, ab 18 Uhr, das erste Fischessen in diesem Jahr. Angeboten wird Zanderfilet in der bewährten Qualität. Zum Fischessen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Der Vorstand des ACF Lampertheim und das Helferteam freuen sich auf Ihren Besuch.

Evang. Lukasgemeinde So., 29. April, 10 Uhr Gottesdienst; 16 Uhr Aufführung der Musikalischen Märchenoper „Der Kalif Storch“ von den Kinderchören „Crescendo“ und Instrumentalisten in der Notkirche Mo., 30. April, 18 Uhr DiakonieAusschuss im Sitzungszimmer; 20 Uhr Vortrag zum Thema „Unbekanntes Tibet“ , ein Reisebericht von Pfarrer Helmut Spindler, Birkenau-Reisen im Gemeinderaum 1 So., 6. Mai, 10 Uhr Gottesdienst; 19 Uhr Konzert der Dekanatskantorei „De salvatore mundi“ von Manfred Kluge und „ Lobet den Herrn, alle Heiden“ von Johann Sebastian Bach in der Domkirche; Vorverkauf ausschließlich im Rathaus-Service Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Am Dienstag, 1. Mai, laden wir zu unserer Gemarkungsfahrt mit dem Fahrrad recht herzlich ein. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr in der Chemiestraße (Parkplatz Fa. Dolde). Wir radeln in den Stadtteil Rosengarten und dann nach Worms. In Worms werden nachmittags fußläufig verschiedene historische Sehenswürdigkeiten in der Innenstadt besichtig. Eine Mittagsrast ist gegen 12 Uhr vorgesehen. Die Rückfahrt ist um 16.30 Uhr geplant. Neben unseren Mitgliedern sind auch Gäste herzlich willkommen.

Goetheschule Die Anmeldung für das Schuljahr 2013/2014 findet an der Goetheschule, Jakobstraße 51, ab Montag, 7. Mai, statt. Die Erziehungsberechtigten der neuen Schulkinder, die in der Zeit vom 1. Juli 2006 bis einschließlich 30. Juni 2007 geboren sind, haben bereits ein Einladungsschreiben per Post oder über die Kindergärten mit allen näheren Informationen erhalten. Betroffene, die kein solches Schreiben erreicht hat, werden gebeten, sich direkt telefonisch in der Schule unter 06206-3828 zu melden oder persönlich vorbei zu kommen. Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr.

Martin-Luther-Gemeinde So., 29. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Martin-Luther-Kirche; 16 Uhr „Kalif Storch“ – Musikalische Märchenoper mit dem Kinder- und Jugendchor Crescendo, Römerstraße 94 Mo., 30. April, Gemeindebüro geschlossen Sa., 5. Mai, 9.30 Uhr Konfi-Tag, Jhrg. 2011 / 2012, M.-L.-Gemeinde

Katholische Pfarrgruppe Sa., 28. April, 12 Uhr Trauung Andreas Martens und Vasilina Bocking, Mariä Verkündigung; 18 Uhr Vorabendmesse St. Andreas; 18.30 Uhr Vorabendmesse Mariä Verkündigung So., 29. April, 9 Uhr Familiengottesdienst St. Andreas; 10 Uhr Hochamt Mariä Verkündigung; 10.30 Uhr Familiengottesdienst HerzJesu; 17 Uhr Eucharistiefeier St. Marienkrankenhaus; 18 Uhr Dekanantsjugendgottesdienst für alle Firmbewerber Mariä Verkündigung Mo., 30. April, 9 Uhr Hl. Messe St. Andreas Di., 1. Mai, 9 Uhr Heilige Messe mit Eröffnung der Maiandachten Die Kommunionkinder nehmen in Ihrer Kommunionkleidung daran teil. St. Andreas; 9 Uhr Eucharistiefeier Mariä Verkündigung; 18 Uhr Eröffnung der Maiandachten Mariä Verkündigung Mi., 2. Mai, 9 Uhr Eucharistiefeier in Mariä Verkündigung; 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas

Senioren „Alte Schule“ Di., 1. Mai, Seniorenbegegnungsstätte geschlossen Do., 3. Mai, 10 Uhr Gedächtnistraining; 14.30 Uhr Cafeteria mit Programm; 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoss Di., 8. Mai, 14.30 Uhr Referat von Frau Zwecker in der Cafeteria

Heimat-Museumsverein Das Heimatmuseum, Römerstraße 21, hat am Sonntag, 29. April von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Odenwaldklub Offener Lauftreff: Jeden Donnerstag ab 17 Uhr: Nordic-Walking Stöcke dürfen gerne mitgebracht und benutzt werden. Treffpunkt ist der Parkplatz „Waldesruh“ an den Laufstrecken im Lampertheimer Wald. Die Teilnahme steht jedem Interessierten offen und ist natürlich kostenlos; Streckenlänge je nach Teilnehmerwunsch. Am Sonntag, 29. April, heißt es für den Odenwaldklub Lampertheim: Früh aufstehen, denn es steht die Frühwanderung an. Um 7 Uhr treffen wir uns am Bahnhof in Lampertheim um anschließend zum Naturschutzgebiet Biedensand zu fahren. Gemeinsam mit dem Vogelkundler Gerd Will vom NABU Lampertheim werden wir die heimische Vogelwelt wandernd näher kennen lernen. Anschließend gibt es in unserem Klubheim ein Frühstücksbuffet. Gastwanderer sind sehr herzlich willkommen!

Jahrgang 1938 Für unsere Tagesfahrt am Donnerstag, 24. Mai, ins „Grüne“ können alle Jahrgangsteilnehmer und Freunde teilnehmen. Reisepreis pro Person 23 Euro. Einzahlung : Volksbank Darmstadt Ko : 150.25.905 BLZ : 50890000. Anmeldung bzw. Einzahlungsschluss ist Freitag, 18. Mai.

Turnverein Der TV Lampertheim lädt am 15. Mai um 20 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Jahnhalle, Am Sportfeld 6, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Tätigkeitsberichte, Ergänzungswahlen und die Wahl von Kassenprüfern.

Sängervereinigung 07/20 Grillfest am Dienstag, 1. Mai, von 10 bis 18.30 Uhr in der Grillhütte in Hofheim. Der Eintritt ist frei und die gesamte Bevölkerung ist eingeladen. Es werden kalte Getränke, gegrilltes Fleisch, gegrillte Würste,selbst gefertigte Salate sowie Kaffee und von den Sängerfrauen gebackene Kuchen und Torten angeboten.

Jahrgang 1935/36 Wir laden hiermit ein zu unserer Fahrt nach Bensheim am Mittwoch, 9. Mai. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Bahnhof, um die Fahrkarten zu lösen. Abfahrt ist um 15.25 Uhr. Vorgesehen ist ein Spaziergang durch den Schlosspark und kleinem Stadtbummel. Gegen 17.30 Uhr sind wir im Weinhaus „Mohr“ zum gemütlichen Beisammensein angemeldet. Rückfahrt ist um 21.15 Uhr ab Bensheim.

Jahrgang 1937/38 Unser Quartalstreffen findet am Mittwoch, 2. Mai, um 19 Uhr im Lokal „Skippers In“ statt.

Evang. Kirche Biblis So., 29. April, 10.45 Uhr Tauf-Gottesdienst Mi., 2. Mai, 9 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel; 18 Uhr Bibelgesprächskreis Do., 3. Mai, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Neu: Krabbelgruppe ab Dienstag, 8. Mai, um 10 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde

TC Biblis 1973 Den Start in die Freiplatz-Saison wollen wir gebührend feiern und laden alle Mitglieder, Tennisfreunde und Interessierte aus Biblis und Umgebung ein, am 28. April ab 14 Uhr bei der Saisoneröffnung dabei zu sein. Für die Verpflegung ist gesorgt und die Plätze werden natürlich auch „eingeweiht“ – also: Tennis-Sachen mitbringen! Die nächsten Termine: Unser bei Groß und Klein beliebtes ElternKind-Turnier wird am 7. Juni ausgetragen. Die ersten Heimspiele beginnen am 4. Mai, die ersten Mannschaften der Damen und Herren spielen am 13. Mai zu Hause. Weitere Termine und Infos: www.tcbiblis.de.

LORSCH In den Sommerferien Kicken üben beim SC Olympia Lorsch Anmeldungen ab sofort

Fußballcamp im Waldstadion LORSCH - In den Sommerferien findet wieder ein großes Fußballcamp vom 16. bis 20. Juli im Waldstadion beim SC Olympia Lorsch statt. Wie der Campleiter Werner Diehl mitteilt, liegen viele Anmeldungen von Kindern von der Tvgg Lorsch, dem SC Olympia Lorsch, dem SV Schönberg, dem SC Rodau, FC Bensheim 07, TSV Auer-

BOBSTADT

bach, FC und SG Einhausen, der SG Hüttenfeld, dem TV Lampertheim, der FSG Bensheim, dem SV Bobstadt, dem VfR Bürstadt, dem SV Zwingenberg, der KSG Bickenbach, dem SV Winterkasten und dem SV Lindenfels vor. Anmeldungen (und alle Info‘s) ab sofort unter www.werners-fussballschule.de. zg

BIBLIS

RV „Vorwärts“ Biblis Sa., 28 April, RTF- Weschnitztour in Biblis. Einsatz der Helfer nach dem aktuellen Einsatzplan. Di., 1. Mai, RTF beim Radfahrerverein Bischofsheim, gemeinsame Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr beim „Hütchen-Kiosk“. Abteilung Wanderfahren/„Mittwochsfahrer: Die wöchentlichen „Wanderfahrten für Alle“ beginnen am Mittwoch, 2. Mai, mit einer „Fahrt ins Blaue“. Gäste sind wie immer bei diesen Wanderfahrten mit dem normalen Tourenrad herzlich willkommen. Start ist um 14 Uhr auf dem Riedhallenparkplatz.

Naturkundliche Spaziergang: Unsere Streuobstwiese steht in voller Blüte. Ein traumhafter Anblick erfreut Herz und Seele. Aus diesem Grund laden wir zu einer Wanderung am Samstag, 28. April, ab 14 Uhr ein, Treffpunkt ist an der Schutzhütte. Der Imkerschnuppertag findet am 12. Mai ab 14 Uhr auf dem Vereinsgelände „auf dem Pfarrstück“ statt. Ab 18 Uhr ist die VogelstimmenWanderung mit Abschluß in der Schutzhütte und einem Imbiss.

Jahrgang 1944/45

Die KAB Biblis veranstaltet in der Zeit vom 1. bis 7. Juli eine Freizeit für Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 17 Jahren. Zu dieser Veranstaltung sind noch einige wenige Plätze frei. Ort der Freizeit ist die Jugendherberge Tholey im Saarland. Aktivitäten der Freizeit sind Spiele auf dem Gelände, kreative Einheiten, Ausflüge, Lagerfeuerromantik und noch vieles mehr. Der Gesamtpreis beträgt 195 Euro. Darin enthalten sind: Hinund Rückfahrt nach Tholey, Ausflüge, Übernachtungen und Vollverpf legung. Die Betreuung der Kinder und Jugendlichen geschieht durch ein erfahrenes Team. Informationen und Anmeldung bei Georg Flörchinger, Tel. 0170-9135042 oder georg.floerchinger@gmx.de

Ausflug nach Wiesbaden am Donnerstag, 10. Mai. Bitte telefonisch anmelden bei Hans Seibert unter 8580, Josef Wetzel unter 909920 oder Dieter Wolf unter 3465.

GV Liederkranz Einladung an Alle zum „Liederabend“ in der Bürgerhalle GroßRohrheim. Eintritt frei. Am Sonnabend, 28. April, ab 19 Uhr in der Bürgerhalle in Groß-Rohrheim! Einmalig vorgestellt wird ein zwangloser Querschnitt durch die gesamte Chorliteratur von A wie „An Irish Blessing“ bis Z wie „Zu Lauterbach“. Allen Grund für dieses aufwendige Ereignis haben wir: Dirigent Herbert Ritzert wirkt jetzt bereits seit zehn Jahren im Gesangverein Liederkranz GrossRohrheim! Ihm zu Ehren veranstalten wir mit Freude diesen Liederabend. Sa., 28. April, 18 Uhr kurzes Einsingen, Sängerkleidung, mit Schal. Mo., 30. April, 18 Uhr gemeinsame Chorprobe

St. Bartholomäus Am Freitag, 4. Mai, findet unser Seniorennachmittag für Mitglieder der katholischen Pfarrgemeinde und deren Begleitung statt. Wir beginnen um 14 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in unserer Pfarrkirche St. Bartholomäus, zu dem die gesamte Pfarrgruppe recht herzlich eingeladen ist.

Verein für Briefmarken und Münzenkunde Unser nächstes Treffen findet am 3. Mai um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Nordheim/Wattenheim So., 29. April, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Mi., 2. Mai, 10.45 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel Sa., 5. Mai, 13 Uhr Traugottesdienst Martin und Rebekka Schneider geb. Hensler Gruppen und Chöre wie gewohnt.

NABU & Vogelfreunde

KAB Biblis

GROSS-ROHRHEIM

Evangelische Kirche

Arbeitseinsatz am Samstag, 28. April, auf dem Vereinsgelände. Beginn 9.30 Uhr. Die Volieren sollen umgebaut werden, um sie anders nutzen zu können. Außerdem stehen auf dem Vereinsgelände verschiedene andere Arbeiten an. Da der Einsatz etwas länger dauert (ca. 3 bis 4 Stunden), gibt es im Heim einen Imbiss. Wir bitten um rege Beteiligung. Wir laden ein am Samstag, 5. Mai, um 19.30 Uhr zu unserer traditionellen Nachtigallenwanderung durch die Pfaffenaue – einem Streifzug durch Fauna und Flora - mit anschließendem gemütlichem Beisammensein. Unsere Grillmeister warten mit köstlichen Spezialitäten auf viele Gäste. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Wer nicht mitwandern möchte, kann es sich im Heim gemütlich machen. Der nächste Frühschoppen wird auf den 13. Mai verschoben.

So., 29. April, 9 Uhr Gottesdienst Sa., 5. Mai, 9.30 Uhr Kinderkirchenmorgen Der Liederkranz Groß Rohrheim veranstaltet am Sa., 28. April, um 19 Uhr einen Liederabend zum Jubiläum von Herbert Ritzert. Am Sonntag, 29. April, trifft sich der GV Liederkranz Bobstadt um 13 Uhr am Ratskeller List der Gärtnersiedlung, um die 1. Spargelwanderung zwischen dem Vogelpark Lampertheim und dem Boxheimer Hof in Bürstadt musikalisch zu untermalen.

Mo., 30. April, 20 Uhr Probe Theatergruppe. Proben im Vereinsraum, Altes Rathaus Di., 1. Mai, 10 Uhr Start Radtour: Die Radtour startet um 10 Uhr am „Alten Rathaus“ und führt Richtung Rhein, dann auf dem Radweg 6 nach Groß-Rohrheim. Von dort geht die Fahrt weiter durch unsere Heimat und der Abschluss ist in Wattenheim beim Vogelverein.

Vogelschutzverein

Evang. Kirche Bobstadt

GV “Liederkranz 07“

GV Volkschor

MGV Liederkranz 1920 Singstunden jeden Dienstag, Männerchor 18.45 Uhr; Frauenchor 20 Uhr. Jeden 1. Dienstag im Monat gemischte Singstunde, Männerchor 18.45 Uhr; gemischter Chor 19.30 Uhr; anschließend Frauenchorprobe bis 21.15 Uhr. Junger Chor Freestyle: Jeden Donnerstag um 20.15 Uhr. Alle Proben finden im Bürgerzentrum statt. 5. und 12. Mai: Arbeitseinsatz im Wald - Vorbereitungen für das 45. Waldfest

Turngemeinde Biblis Einladung zur Frühjahrswanderung: Die Frühjahrswanderung der Turngemeinde Biblis geht wieder an die Bergstraße. Wir erwandern uns eine weitere Etappe des Burgen und Blütenweges. Von Jugenheim gehen wir zum Schloss Heiligenberg und steigen durch das Stettbachtal hoch zur Burg Tannenberg. Abwärts passieren wir das Schulungszentrum der Lufthansa und gehen über Seeheim zum Ausgangspunkt zurück. Wir treffen uns am Sonntag, 29. April, um 13 Uhr an der Jahnturnhalle. Wir bilden wie gewohnt Fahrgemeinschaften. Für unterwegs ist Rucksackverpflegung vorgesehen. Die Wanderung dauert etwa drei Stunden und ist circa acht Kilometer lang.

KSG Nordheim Bei der Kultur und Sportgemeinde Nordheim laufen die Vorbereitungen für das Grillfest am 1. Mai auf dem Sportgelände der KSG an. Bereits in dieser Woche wird das Zelt vor dem Sportplatz Kiosk aufgestellt um den Besuchern einen geschützten Platz anbieten zu können. Wie in den letzten Jahren soll es wieder leckeres vom Grill zu einem frisch gezapften Bier und am Nachmittag Kaffee und Kuchen für die Gäste geben. Die Verantwortlichen der Kultur und Sportgemeinde Nordheim laden dazu alle recht herzlich ein und hoffen auf gutes Wetter und guten Besuch bei der Veranstaltung.

NABU & Vogelfreunde Natur & Kultur 2012: Letzte Möglichkeit um bei einer interessanten Reise teilzunehmen! Sofort anmelden! Auch 2012 wollen wir unter dem Motto „Natur & Kultur“ eine Reise unternehmen, diesmal geht nach Nordhessen, genauer gesagt an den Edersee, Nationalpark Kellerwald mit Planwagenfahrt, Kassel, Fritzlar und Bad Arolsen und vieles mehr. Unser Hotel das Maritim (4 Sterne) befindet sich in Bad Wildungen direkt am Kurpark, wo man in der Freizeit wunderschön spazieren gehen und die Natur genießen kann. Anmeldungen werden ab sofort telefonisch unter 06245/3690 entgegengenommen.

WATTENHEIM Dollbohrer Die Dollbohrer, die Theatergruppe des FC Boys Wattenheim, führen am 4. und 5. Mai mit ihrem neuen Stück „Der falsche Anton“ einen lustigen Schwank von Wilfried Reinehr auf. Der Vorverkauf für die beiden Aufführungen im Sportheim Wattenheim, Schulstraße 30, laufen bereits. Für Samstag gibt es nur noch wenige Karten, für Freitag sind noch ausreichend Karten verfügbar.


Vom Keller bis zum Dach

Anzeige

Fachbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause

Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand

Heizungsbau GmbH Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser

Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim

©Telemarco/pixelio

Die neue Heizung – moderne Sparanlage im Keller LAMPERTHEIM – Auch die Technik braucht den Menschen. Eine Heizungsanlage will gepflegt werden, wenn sie die erwartete Leistung bringen soll. Da ist es gut, einen Fachbetrieb wie Knorr Heizungsbau in der Nähe zu wissen, auf dessen Kompetenz und Servicequalität man sich verlassen kann, der seine Kunden nach ihren Bedürfnissen berät. Ob jährliche Wartung, neuer Brennwertkessel oder Optimierung der vorhandenen Heizungsanlage – Gernot Knorr bespricht mit seinen Kunden die passende Lösung. Die Beratung vor Ort ist völlig unverbindlich und kostenfrei, ebenso der Kostenvoranschlag. Energie sparen ist bei nicht ganz alten Anlagen oft nur eine Regelungs- und Wartungssache. Wenn man eine alte Heizung hat, bringt der Austausch gegen ein neues Öl- oder GasbrennwertGerät mit seiner modernen Regelungstechnik eine ganze Menge – wunderbare Wärme im Haus, wann immer sie benötigt wird, warmes Wasser und eine Amortisationszeit von wenigen Jahren, je nach Energiepreis. Schon heute ist klar, günstig werden Gas und Öl wohl nie mehr. Es lohnt sich also, sich eine echte Sparanlage ins

100%

Preisehrlichkeit

100%

Zuverlässigkeit

100%

Beratungskompetenz

Für die Wasserqualität im Haus lässt sich viel tun. Ein Wasserfilter wie dieser zur Abwehr von Partikeln ist leicht einzubauen. Bei neueren Gebäuden empfiehlt sich eine Enthärtungsanlage zum Schutz von Rohren und Geräten und für Komfort beim Reinigen. Tote Wasserleitungen als Keimschleudern sollte man vom Fachbetrieb Knorr entfernen lassen. Haus zu holen, die liegt nicht auf der Bank, sondern steht sicher im Keller. Eine wichtige Frage: Kann ich Fördermittel in Anspruch nehmen? Gernot Knorr empfiehlt, diese Möglichkeit abzuklopfen. „Da ist immer Bewegung drin“, weiß er aus seiner langjährigen Erfahrung. Wie sieht es mit alternativen Heiztechniken aus? Gernot Knorr sagt was im konkreten Fall möglich ist. Von Buderus gibt es eine Kom-

Dieses moderne Gas-Brennwert-Gerät mit Warmwasserspeicher von Buderus ist bei Knorr Heizungsbau ausgestellt, er sieht schön aus und hat kaum Platzbedarf.

bination von Wärmepumpe und Gasbrennwertkessel, diese Hybridanlage entscheidet selbst, mit welchem System sie am günstigsten heizt – man gibt einfach den eigenen Gas- und Strompreis ein. Ein Tipp vom Fachmann: Das Warmwasser aus der Leitung, das mit einer Temperatur von 60 Grad Celsius erzeugt wird, schützt vor Keimen, die sich hingegen zwischen 35 und 50 Grad besonders wohl fühlen, erklärt Gernot Knorr. Ein schönes neues Bad bringt mehr Genuss ins Leben, Frühling und Sommer sind ideal für die Verwirklichung von Bäderträumen. Mit seinem Angebot „Alles aus einer Hand“ übernimmt die Firma Knorr als Sanitärfachbetrieb und Ansprechpartner die komplette Badsanierung und koordiniert alle weiteren anfallenden Handwerksarbeiten, auf Wunsch mit bewährten Partnerfirmen. Gefragt sind immer mehr Bäder mit bodengleichen Duschen, die auch altersgerecht sind. Wer Anspruch auf einen Zuschuss seiner Kranken- und Pflegekasse hat, kann beim Badumbau auch noch sparen. Hannelore Nowacki Der Fachbetrieb für Heizung – Lüftung – Solar – Sanitär – Klima – Gas – Wasser G. Knorr Heizungsbau GmbH Bürstädter Straße 41a 68623 Lampertheim Telefon 06206-43 43 Telefax 06206-59480 Ladenöffnungszeiten und Verkauf: Montag bis Donnertag: 9 bis 16 Uhr, freitags: 9 bis 14 Uhr.

Bauhofstr. 26 · 68623 Lampertheim · Industriegebiet Nord Tel.: 0 62 06 - 91 07 28 · Fax: 0 62 06 - 91 07 29

Frottier-, Tisch- und

le Bettwäsche wäsche zum Wohlfüh

Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71 Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof !

ng

s

m or

W

n he

e

Si

e er

lu el

Au

t ss

s

un

uc

s Be

n

P

sk.17sa12

Knorr Heizungsbau GmbH – der Fachbetrieb für Heizung, Wasser und Komplettbäder

Wir geben keine 20 % Wir geben Alles:

GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN

Die Vorteile für CILING®-Decken:

 Individuelles, flexibles Decke-unter-Decke-Syste  Funktionelle und bewährte Lösungen  Modernes oder klassisches Design  Matte oder glänzende Ausführungen  Dezente oder kräftige Farbtöne  Schnelle und saubere Montage in nur einem Tag  Pflegeleichtes Material: reißfest, wasserdicht un  Passende Beleuchtung: von Einbaustrahlern bis  Nie mehr Decke streichen: Werterhalt über viele  SWISSMADE-Qualitätsprodukt mit 10 Jahren H

Spanndecken

AM GALLBORN 22 • WORMS

Eine brillante Idee, um schnell und ohne großen ba zu setzen, sind die Spanndecken aus dem Hause dieses pflegeleichte „Decke-unter-Decke-System“ tiv zu gestalten.

Schnell & sauber

www.garagen-torsysteme.de

Ob im Alt- oder Neubau – CILING-Decken können zu neuem Ansehen verhelfen. Sie sind innerhalb w entsteht bei der Montage kein Schmutz, so dass d sie müssen nicht einmal ausgeräumt werden.

26 26 7

Pflegeleicht & alltagstauglich

✆ 0 62 41

jb.43sa10

Werterhalt über viele Jahre

CILING-Decken halten jedem Alltag stand: sie sind pflegeleicht. Aufgrund ihrer ausgeklügelten Befesti können sie sogar Wasserdampf zurückhalten. Da bei hoher Luftfeuchtigkeit keine Tropfenbildung.

Geprüft & wertbeständig

CILING-Decken sind SWISSMADE-Qualitätsprodu für die ausschließlich Folien aus deutscher Produk Sie erfüllen alle die europäische Norm für Spannde Materialqualität und Verarbeitung tragen dazu bei, gleiche ist.

• Treppenrenovierungen • Naturholzböden Die Vorteile für CILING®-Decken:

Individuell & flexibel

Gewählt werden kann zwischen hochglänzenden oder dezenten Farbtönen. Einen besonderen Effek ihrer Spiegelung optisch jeden Raum vergrößern – reichen ist. Durch ihre Flexibilität passt sich die De

Räume neu erleben

• Lackspanndecken  Individuelles, flexibles Decke-unter-Decke-System  Funktionelle und bewährte Lösungen  Modernes oder klassisches Design  Matte oder glänzende Ausführungen  Dezente oder kräftige Farbtöne  Schnelle und saubere Montage in nur einem Tag  Pflegeleichtes Material: reißfest, wasserdicht und staubabweisend  Passende Beleuchtung: von Einbaustrahlern bis zu Swarovski-Leuchten  Nie mehr Decke streichen: Werterhalt über viele Jahre  SWISSMADE-Qualitätsprodukt mit 10 Jahren Herstellergewährleistung

Spanndecken Eine brillante Idee, um schnell und ohne großen baulichen Aufwand Zimmerdecken wirkungsvoll in Szene zu setzen, sind die Spanndecken aus dem Hause CILING. Variabel und flexibel wie eine zweite Haut bietet dieses pflegeleichte „Decke-unter-Decke-System“ eine Fülle von Möglichkeiten, Inneneinrichtungen attraktiv zu gestalten.

✓ ✓ ✓ ✓ ✓

Pflegeleichtes Material Kein Ausräumen nötig Kein Schmutz bei der Montage Individuell in Farbe und Form Beleuchtung nach Wunsch

Schnell & sauber Ob im Alt- oder Neubau – CILING-Decken können in nahezu jeden Raum integriert werden und ihm zu neuem Ansehen verhelfen. Sie sind innerhalb weniger Stunden montiert. Abgesehen vom Bohrstaub entsteht bei der Montage kein Schmutz, so dass die Räume im Handumdrehen wieder wohnfertig sind; sie müssen nicht einmal ausgeräumt werden.

Pflegeleicht & alltagstauglich CILING-Decken halten jedem Alltag stand: sie sind reißfest, wasserdicht, antistatisch und somit absolut pflegeleicht. Aufgrund ihrer ausgeklügelten Befestigungskonstruktion und der Materialbeschaffenheit können sie sogar Wasserdampf zurückhalten. Da die Decke immer Raumtemperatur hat, entsteht auch bei hoher Luftfeuchtigkeit keine Tropfenbildung.

Geprüft & wertbeständig CILING-Decken sind SWISSMADE-Qualitätsprodukte, die in Schweizer Präzisionsarbeit gefertigt und für die ausschließlich Folien aus deutscher Produktion mit der höchsten Qualitätsstufe verarbeitet werden. Sie erfüllen alle die europäische Norm für Spanndecken und damit sämtliche gesetzlichen Vorgaben. Materialqualität und Verarbeitung tragen dazu bei, dass der Wert der Decke auch nach Jahren noch der gleiche ist.

Ludwig Gärtner • www.gbs-handwerksservice.de • Tel. 0 62 45 - 90 98 968 Individuell & flexibel Gewählt werden kann zwischen hochglänzenden oder matten Spanndecken sowie zwischen kräftigen oder dezenten Farbtönen. Einen besonderen Effekt erzielen die glänzenden CILING-Decken, die aufgrund ihrer Spiegelung optisch jeden Raum vergrößern – ein Eindruck, der mit anderen Materialien nicht zu erreichen ist. Durch ihre Flexibilität passt sich die Decke allen Raumgegebenheiten an.

rb.13sa12

Der Fachbetrieb Knorr Heizungsbau in der Bürstädter Straße 41a bietet seinen Kunden in den Geschäftsräumen ein angenehmes Ambiente mit Sitzecke sowie eigene Parkplätze vor der Tür. Kleinigkeiten wie Armaturen und Duschköpfe sind schnell bestellt. Fotos: Hannelore Nowacki

Neue Beziehungen für Ihr Sofa… Handwerklich perfekt.


8

LOKALES • KLEINANZEIGEN

AC Rheinlust Bürstadt lädt am 1. Mai ein

Zum Gedenken an Motorsportlegende Wilhelm Herz Anmeldeschluss am 1. Mai

Fischerfest am Wolffsweiher Oldtimerfahrt nach Speyer wie geräucherte Forellen als auch Steaks und Grillwürste. Die Kuchentheke ist ab 13.30 Uhr geöffnet. Die Mitglieder des ACRB wünschen schon jetzt allen Besuchern ein paar schöne Stunden am Wolffsweiher und guten Appetit. zg

Bei Fahrrad-Gemarkungsfahrt am 1. Mai dabei Gäste sind willkommen

TV Lampertheim lädt ein LAMPERTHEIM – Die Abteilung Wandern des TVL beteiligt sich an der traditionellen Fahrrad-Gemarkungsrundfahrt des Heimat-, Kultur- und Museumsvereins am Dienstag, 1. Mai. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr in der Chemiestra-

ße (Parkplatz Fa. Dolde). Die Tour führt nach Worms mit Besichtigungen und anschließender Mittagsrast. Die Rückfahrt ist gegen 15.30 Uhr vorgesehen. Neben unseren Mitgliedern sind auch Gäste herzlich eingeladen. zg

Ergebnisse des Seniorenskatturniers

Bürstädter gewinnt LAMPERTHEIM - Der Sieg des Seniorenskatturniers ging nach Bürstadt: Denn mit 3169 Punkten war Heier Fettel der glückliche Sieger, gefolgt von Karl Knap-

pe, Hans Thaler, Josef Holz und Heiner Maischein. Die traditionelle Rote Laterne, eine Flasche Rotwein, erkämpfte sich Philipp Brechenser. zg

LAMPERTHEIM - In diesem Jahr wäre der Lampertheimer Ehrenbürger Wilhelm Herz 100 Jahre alt geworden und die Stadt Lampertheim hat zu diesem Anlass zahlreiche Veranstaltungen initiiert. Ein Highlight der Veranstaltungsreihe stellt die „Wilhelm HerzGedächtnisfahrt“ zur Sonderausstellung im Technikmuseum Speyer mit Führung durch Heinz Herz am Pfingstmontag, 28. Mai, dar. Das Veranstaltungsdatum wurde mit Bedacht gewählt, denn nur ein Tag später jährt sich der sensationelle erste Sieg von Wilhelm Herz. Am 29. Mai 1932 ging er als Sieger der 500-cm3-Klasse der Deutschen Clubmeisterschaft 1932 in Hockenheim hervor. „A star was born“ würde man heute sagen, denn Wilhelm Herz wurde in Lampertheim von einer Blaskapelle in Empfang genommen und bis zu seinem Elternhaus in der Kaiserstraße mit „Pauken und Trompeten“ begleitet, wie sich Heinz Herz in seinem Buch über seinen Vater erinnert. Zu Ehren der Motorsportlegende sind Oldtimerliebhaber am

Zielsicher werben

im

Putzhilfe für vormittags in Lampertheim gesucht. Tel. 0620657279 Flexible Babysitterin mit Erfahrung!!! Für gelegentlichen Einsatz abends und am Wochenende gesucht! Nur schriftliche Bewerbungen werden berücksichtigt. Chiffre 17/2 Suche eine Stelle im Raum LA. als Reinigungskraft oder Kinderbetreuung. Tel. 0179-9042468

TIERE Scheidungshund, fast 10-jähriger, geimpfter, kinderlieber, verspielter Schäferhundrüde, bis 1.6. in liebevolle Hände abzugeben. Er ist Freilauf gewohnt. Infos unter 01742075039 Malteserrüde, Kleinwelpe zu verkaufen. VHB 450,- ¤. Tel. 01726215498

URLAUB

Auflage 26.880

FeWo. a. d. Costa Brava, direkt am Sandstrand zu vermieten. Tel. 06245-8680 oder 0176-55303090

Kinder-Straßen-Fahrrad

bei Großeltern - wenig benutzt „PUKY-CRUSADER 20“ 20 Zoll, Aluminium, Y-Rahmen, blau/weiß, RH 30 cm, 3-Gang-Nabenschaltung, Nabendynamo, Tachometer. NP 300,- ¤ VKP 160,- ¤. Tel. 06206-2857 (Riedrode)

sk.17sa12

Suche dringend Stelle im Haushalt/Betreuung in La. od. NS. Tel. 06206-5803149 od. 0162-2182285

VERKAUF

PINNWAND

Kleinanzeigen

Große Auflage · Kleiner Preis

AUTO & CO. Audi 100 CC, 136 PS, Bj. 06/1983, Automatik, ZV, Servo, Schiebedach, SR auf Alu, WR auf Stahl, G-KAT, grüne Plakette, TÜV u. AU 02/2013, VHB 900,- €. Tel. 06206-57561 Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmoblil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

CLEAN CAR LA Lampertheim AutopflegeService

Behringstraße 9

Tel. 06206 - 307 407

rb.01sa12

STELLEN

HAUSFLOHMARKT! Dekobedarf, Haushaltswaren, Kleidung, wegen Umzug super günstig abzugeben. Am 5. Mai 2012 von 10 bis 15 Uhr in der Frankensteinstraße 23a, 68623 Bürstadt-Bobstadt GARAGEN-FLOHMARKT in Bürstadt, Brüningstraße 3: Haushaltsund Gartengeräte, Geschirr, Kleider u.v.m., Freitag, 4. Mai, 15 bis 18 Uhr und Samstag, 5. Mai, 11 bis 19 Uhr

Katholische Pfarrgruppe Die Sainäwwel Sa., 28. April, 18 Uhr Hl. Messe St. Peter So., 29. April, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael; 10.30 Uhr Familiengottesdienst mit Gen spirito St. Peter; 18 Uhr Hl. Messe St. Michael; 18 Uhr Dekanatsfirmlingsgottesdienst in Maria Verkündigung Lampertheim, Abfahrt mit dem Fahrrad um 16.50 Uhr an der Naturoase Lachgärten bei den Tennisplätzen Mo., 30. April, 18 Uhr Hl. Messe St. Michael Di., 1. Mai, 9 Uhr Hl. Messe St. Peter Mi., 2. Mai, 8.30 Uhr Eucharistische Anbetung St. Michael, 9 Uhr Hl. Messe St. Michael;

Freiwillige Feuerwehr Die Wehr besucht am Sonntag, 29. April, den Tag der offenen Tür der Feuerwehr Hofheim. Treffpunkt ist um 10.15 Uhr. Anzug: T-Shirt, Weste. Musiker mit Instrumenten und Roter Jacke. Die gesamte Wehr trifft sich am Dienstag, 1. Mai, um 10.15 Uhr am Gerätehaus. Wir besuchen den Tag der offenen Tür der FFW Lampertheim. Anzug: T-Shirt/Weste.

Am Dienstag, 15. Mai, um 20 Uhr findet für das Jahr 2012 im Bürgerhaus Riedrode ein weiterer Spendentermin statt. Es werden wieder mehrere Institutionen mit Spenden bedacht. Infos auch auf unserer neu konzipierten Internetseite www.sainaewwel.de.

Evang. Kirche So., 29. April, 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe Chöre wie gewohnt.

Jahrgang 1955/56 Wir wollen am 3. Juni um 10 Uhr zum Eiscafé Kilian (Jürgen Ruh) zum Frühstücken. Wer Lust hat mitzugehen meldet sich bitte bis spätestens 20. Mai telefonisch unter 06206/939826 an. Bitte auch auf den AB sprechen.

vereine@tip-verlag.de

KKM Jugend Einladung zum Schnuppertag für alle Interessierte Kinder ab fünf Jahren am 12. Mai ab 16 Uhr im Gemeindezentrum St. Michael. Hier kann man alle Instrumente ausprobieren und sich über den Verein informieren.

IMMOBILIEN

VERSCHIEDENES FLOHMÄRKTE

Pfingstmontag, 28. Mai, ab 11 Uhr eingeladen zur Auftaktveranstaltung in den Wilhelm-Herz-Ring mit anschließender Abfahrt nach Speyer um 13.30 Uhr. Wer mit seinem Fahrzeug (bis Baujahr 1982) an der Ausfahrt teilnehmen möchte, kann sich noch bis 1. Mai unter www.historische-fahrzeuge-lampertheim.de oder beim Stadtmarketing Lampertheim telefonisch unter 06206-935383 anmelden. Eigens zu diesem Ereignis wurde eine attraktive Gedenkplakette geprägt, die ebenso wie zwei Getränke nach Wahl und dem Eintritt ins Technikmuseum im Nenngeld in Höhe von 25 Euro pro Fahrzeug enthalten ist. Bürgermeister Erich Maier eröffnet um 11 Uhr die Veranstaltung gemeinsam mit Heinz Herz und der Lampertheimer Spargelkönigin Nadine I., anschließend findet ein Frühschoppen mit musikalischer Begleitung des Katholischen Kirchenmusikvereins statt. Um 13 Uhr führt Pfarrer Erhard Schmitt von der Kirchengemeinde „Mariä Verkündigung“ eine Oldtimersegnung bis Baujahr 1982 durch. zg

VEREINSKALENDER BÜRSTADT

PRIVATE KLEINANZEIGEN

MIETGESUCHE

Hofheim: Ferienhaus am See, super Zustand, sehr gepflegt, VHB 27.500,- ¤. Tel. 06233-299498 oder 0173-7500937 BÜ: 3 Zi.-ETW, 70 m², Bj. 01, kl. WE, EBK, TGL-Bad, EG, kl. Garten, 2 PKW-Stpl. Tel. 0171-5437968 Top gepflegter, ruhig gelegener Schrebergarten mit guter Verkehrsanbindung in Biblis zu verkaufen. Gartenhaus, Grill, Schuppen, Freisitz, Toilette und viel mehr. Tel. 0163-2960349 Biblis: Haus am Riedsee zu verk., 30 m², Wohn-/Esszi., Küchen-Zeile, Schlafzi., DU/WC, m. Invent., 20 m² überd. Terr., 120 m² Pacht-Grdst., Top-Lage, 1. Reihe, 30 m zum See. Preis VHS. Tel. 06206-961728

MIETGESUCHE Suche 2- bis 3-ZKB in Lampertheim und Umgebung. Tel. 01775635340 Hofheim: Älters Ehepaar sucht dringend 3 ZKB, Balkon od. Terrasse. Tel. 06241-83147 Suche ab sofort kl. rollstuhlgerechte Whg. in Biblis. Tel. 0176-94074148 od. 06245-1671 Suche günstige 2-3 ZKB in LA., bin berufstätig, w. 40 J. und habe 2 Katzen. Tel. 0157-75709858

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

❏ Betrag liegt in bar bei

⎫ Jedrei ⎬ Zeilen ⎭ 5,-€* ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen * ⎭ 10,usw. Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Name, Vorname:

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

Wohnung gesucht! Mann 49 J. sucht zur Miete 1- bis 2-ZKB ab 35 m² in Bürstadt od. Lampertheim. WM bis 420,- ¤. Tel. 015253166072 Suche Haus od. EG-Wohnung mit Garten, in Biblis und Umgebung. Kaltmiete bis 800,- ¤. Tel. 0152-54791319

VERMIETUNGEN Hofheim: Haus, 120 m², mit Garten + 40 m² Garage. KM 840,- ¤ + NK + 2 MM KT z.vm. ab 1.6.12 frei. Tel. 06241-81233 AB LA-Stadtmitte: 4 ZKB, 85 m², großer überdachter Balkon, Fahrradabstellpl., kleiner Keller, ab 1.06.12 frei. KM 490,- ¤ + NK + KT. Tel. 06206-53501 LA.-Stadtmitte: 3 ZKB, 2x Blk., ca. 81 m², Keller. KM 520,- ¤ + NK + 3 MM KT, + Garage 30,- ¤, frei ab 1.5. od. früher, keine Tierhaltung, NR. - Tel. 06206-12489 BÜ., Industriegebiet Ost: 3 ZKB, 85 m², kl. Terrasse, Abstellr., neu saniert und renov., KM 475,- ¤ + NK + 2 MM KT, ab 01.06.12 frei. Tel. 0173-3657941 BÜ.: 3 ZKB, 92 m², Parterre, Terr., Kellerraum, Waschküche, keine Tierhaltung, zum 1.8.12 evtl. auch früher zvm, KM 500,- € zzgl. NK + KT. Tel. 06206-6809 LA.: 3 ½ ZKBB, ca. 65 m², 1. OG, an Einzelpers. od. älteres Ehepaar KM 380,- ¤ + NK. Tel. 06206-3852

❏ Ich bitte um Zusendung per Post Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

*Anzeigenpreis pro Ausgabe

Ihre Anzeige kö

nnen Sie

rund um die Uhr

auch im Internet

aufgeben:

w w w.t ip -v e rl

VERMIETUNGEN Lampertheim: 1 ZKB, Balkon, ca. 40 m², zu vermieten. Tel. 01727119114 LA.: 3 ½ ZKB/WC, EBK, Log., 100 m², ren., MFH, Lift. KM 595,- ¤ + NK + 2 MM KT. T. 06206-9373813 + 0177-2997297 BÜ: 2 ZKB, EBK, gr. Balkon, 1. OG, 65 m², 390,- ¤ + NK + KT zu vermieten. Tel. 06131-479360 BÜ: 2 ZKB, EBK, möbl., 60 m², Keller, Waschk. 290,- ¤ + NK + KT zu vermieten. Tel. 06131-479360 LA.: Neu renov., helle 1 ZKB Sout.-Whg. 45 m², Singleküche, ab sofort direkt vom Eigentümer. KM 300,- ¤ + NK 60,- ¤ + 2 MM KT. Tel. 0621-8280415 oder 01772888154 LA. ab 1.6. z.vm.: 2 ZKB, 54,5 m², teilmöbl., EBK, KM 400,- ¤ zzgl. NK. Tel. 06206-909455 LA.-Stadtmitte: 2 ZKDu, 41 m², KM 350,- ¤ + NK + KT, ab 01.05.12 frei. Tel. 0176-7722099 1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 2 ZKB in Nordheim, 50 m², Terrasse, Kellerr., Pkw-Stpl., 310,- € + NK + 2 MM KT. Tel. 06241-83258 BÜ: 2 ZKB, EG, West-Balkon, 63 m² ruhige Wohnlage, KM 440,- ¤ + Hzg., + NK + 3 MM KT, ab 1.6.12 evtl. früher. Tel. 0171-7453783 Bobstadt: 1 kl. Zimmer mit Single-Küche, DU + WC, ab sofort 160,¤ + NK 80,- ¤ + KT. Tel. 06245-7707

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

persönlich ab

a g .d e

NACHTFALKE

Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies!

cf.17mi12

BÜRSTADT – Der AC Rheinlust Bürstadt veranstaltet am 1. Mai auf seinem Vereinsgelände am Wolffsweiher sein traditionelles Fischerfest. Die Küche bietet ab 10.30 Uhr Zander- und Rotbarschfilet so-

SAMSTAG, 28. APRIL 2012

Worms, Mittelochsenplatz 6


LOKALES

SAMSTAG, 28. APRIL 2012

„Azubitag“ am 3. Mai im Jobcenter in Heppenheim: Jugendliche sind willkommen

Geburtstagskonzert mit rund 20 Akteuren am 3. Mai im Alten Kino / Benefizabend für Kinderhospiz Sterntaler e.V.

Neue Wege gibt Starthilfe für die berufliche Zukunft KREIS BERGSTRASSE – Wie geht es nach der Schule weiter? Welcher Beruf oder welche weiterführende Schule passt zu mir? Wie bewerbe ich mich richtig? Wo finde ich eine passende Ausbildungsstelle? Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Schülerinnen und Schüler der diesjährigen Abgangsklassen auf dem „Azubitag“ des Eigenbetriebes Neue Wege Kreis Bergstraße – Kommunales Jobcenter. Am 3. Mai stehen Mitarbeiter der Jobcenter, verschiedener Träger und auch Arbeitgeber von 10 bis 15 Uhr in den Räumlichkeiten des Jobcenters Heppenheim, Walther-Rathenau-Straße 2, für Gespräche rund um das Thema „Perspektiven nach der Schule“ zur Verfügung. Ausbildungsangebote kön-

nen direkt vor Ort eingesehen und zur ersten Kontaktaufnahme zum Arbeitgeber genutzt werden. Die Mitarbeiter von Neue Wege geben praxisnahe Tipps für erfolgreiche Bewerbungen sowie für die Wahl von weiteren schulischen Bildungsgängen. Neben den von Neue Wege vorgestellten Leistungen und Angeboten werden auch viele Netzwerkpartner des Eigenbetriebs vor Ort sein, um an InfoStänden über ihre Arbeit zu informieren. Unter anderem werden die Arbeitgeber ABB AG, Bundeswehr, toom Markt, Langnese, Jäger direkt und Odenwälder Baumaschinen an der Veranstaltung teilnehmen. Auch die Agentur für Arbeit, die Steuerberaterkammer Hessen, das Kommunale Bildungswerk und die Kreishandwerkerschaft Bergstraße

9

„Bolli hat eingeladen, mal sehen wer kommt!“

werden vor Ort sein. Alle interessierten Jugendlichen sind herzlich zum Besuch des Azubitages eingeladen. „Ob Referate zum Thema Ausbildung und Beruf, Tipps zur Bewerbung und Stellensuche von unseren Coachs oder Schnupper-Gespräche mit potenziellen Arbeitgebern – auf unserem Azubitag informieren sich die Jugendlichen schnell und unkompliziert über Ausbildungsberufe und Unternehmen. Wir versuchen damit eine bestmögliche Starthilfe in die berufliche Zukunft zu geben. Besucher der letzten Azubitage berichteten schon häufig, dass dort geknüpfte Kontakte schon zu konkreten Jobangeboten geführt haben“, erklärt der Erste Kreisbeigeordnete und Sozialdezernent Thomas Metz. zg

LAMPERTHEIM – Im Rahmen der Reihe „Musikkultur im Alten Kino“ laden die Musiker-Initiative Lampertheim und „cultur communal“ am Donnerstag, 3. Mai zu „Bollis Geburtstagskonzert“ ein. Projektleiterin Barbara Boll hat an diesem Tag Geburtstag, daher verspricht der Abend im Alten Kino ein ganz besonderer zu werden. Boll hat sich etwas Spezielles einfallen lassen, so dass das Konzert nicht nur eine „einfache“ Geburtstagsparty darstellt: Rund 20 Akteure werden an diesem Abend auf der Bühne stehen und Bolls Lieblingslieder intonieren. Und das Beste: Alle Musiker werden diesen Abend ohne Gage bestreiten, diese kommt als Benefizbeitrag dem Kinderhospiz Sterntaler e.V. zu Gute. Selbiges gilt für alle

Gesamteinnahmen des Konzerts. Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler e.V. unterstützt lebensbegrenzend erkrankte Kinder sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schwierigen Weg. „Das ist eine Institution in unserer Nähe, die es absolut wert ist, gefördert und unterstützt zu werden“, begründet Boll das Ziel der Veranstaltung. Musikalisch erwartet die Gäste eine bunte Mischung aus vielen Stilrichtungen. Boll wird das Treiben vom bequemen Sessel aus betrachten – schließlich ist es ihr Geburtstag. Als Gäste konnte sie zahlreiche Künstler gewinnen, mit denen sie auf ihrem musikalischen Weg bis dato auf der Bühne gestanden ist. Begleitet werden sie von einer Besetzung der MIL. Diesen Abend

sollte sich niemand entgehen lassen. Die Karten für Barbaras Geburtstagskonzert gibt es wie üblich für 7 Euro bei den Vorverkaufsstellen Rathaus-Service, Haus am Römer (Telefon 06206-935100), Kiosk Nibelungenplatz, Bürstädter Straße, (Telefon 06206-53692) und Gaststätte „Schepper“, EugenSchreiber-Str. 1 (Telefon 062069373350) und für 8 Euro an der Abendkasse. Beginn der Veranstaltung am 3. Mai ist 20.30 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Weitere Informationen zum Kinderhospiz Sterntaler e.V. gibt es unter www.kinderhospiz-sterntaler.de. Veranstalter ist die Musiker-Initiative-Lampertheim und „cultur communal“ der Stadt Lampertheim. zg

Stellen · Jobs

Stellenanzeigen

im

Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10

Wir suchen unsere Filiale in Bürstadt suchen wir einen Interessante Für Vorträge: Heizungsbauer/ Samstag, 14 Uhr: Energieberatung vom unabhängigen Installateur Teamleiter (m/w) Energieberater DENA, Frank Scharfenberg ab sofort !

Zahnarztpraxis Sylvia v. Dörnberg Verwaltungs- und Prophylaxemitarbeiter/-innen (ZMV/ZMP)

Genieße Dein Leben...

In unserer Praxisphilosophie steht der Erhalt der Zähne im Vordergrund. Unsere Schwerpunkte liegen in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenprophylaxe, Ästhetik, Paradontosebehandlungen, Akupunktur (gegen Ängste, Würgreiz und Schmerzen aller Art) und Zahnersatz

olfgang

flexibel einsetzbaren und erfahrenen

linke

Mitarbeiter/-in

GmbH

mit Routine im Servicebereich auf 400-Euro-Basis. Ihre telefonische oder schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:

Heizkosten sparen Ihre Aufgaben Roland Wörister, Fa. Viessmann • • • • •

Terminierer/in / gesucht g

z. Hd. Frau Kowalewski Industriestraße 39 a 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 56555

dw.17sa12

Gesundheitszentrum My Life

Wilhelm-Leuschner-Straße 20 · 67547 Worms · Telefon (0 62 41) 64 40 info@dentalstudio-worms.de · www.dentalstudio-worms.de

Für Reinigungsarbeiten im Restaurant / Golfanlage Biblis-Wattenheim suchen wir

zuverlässige Mitarbeiter/innen (deutschsprachig, vorzugsweise mit PKW )

AZ: Mo.- So. im wöchentl. Wechsel zwischen 8.00 - 9.30 Uhr (Sozialversicherungsfreie Tätigkeit)

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Interesse? Rufen Sie an unter 0178 - 200 97 29 Fr. Meier

Telefonische Terminvereinbarung mitt A Anzeigenkunden n eig nz i enku ig k nden sowi ku sowie w e Te wi TTerminplanung r in rm inp npla l nung fü ffürr den Außendienst in Vollzeit. Daten- & Kundenverwaltung. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

Gehalt: 1600 € brutto!

MONTEUR

MONTAGEHELFER

GESUCHT

05812

Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Postfach 2063, 67510 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per E-Mail: bewerbung@schlemmerblock.de Bewerbung per Web: www.schlemmerblock.de/jobs

Schmitt-Müller GmbH & Co. KG, bft-Tankstellen Lorsch-Bürstadt

(0 62 41) 30 97 20 worms@persona Rathenaustraße 18 67547 Worms

Türen-Center 68647 Biblis

HEBLING

www.tuerencenter-hebling.de

Installateur

Wir bieten Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem expandierenden, europaweit tätigen Unternehmen in einem dynamischen Team, sowie Führungsverantwortung, eigenständiges Arbeiten und vielfältige, interessante Tätigkeiten im täglichen Arbeitsalltag. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie an dieser verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an die folgende Adresse:

Takko Fashion Frau Miller Karl-Heinz-Kipp Str. 30/32 55232 Alzey

Jede Woche zweimal in Ihrem Briefkasten

lr17sa12

mit abgeschlossener Berufsausbildung und Führerschein Klasse 3

Telefon (0 62 41) 30 21 55

Ihr Profil • abgeschlossene Ausbildung im – vorzugsweise textilen – Handel • erste Erfahrungen mit Führungsverantwortung • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Flexibilität • Freundlichkeit im Umgang mit Kunden und Kollegen • Affinität zu Mode

druckfrisch und aktuell

(m/w)

Bräunig Sanitär-, Abflussund Kanaltechnik in Worms-Bürstadt

Warenbearbeitung Umsatzorientierte Warenpräsentation Aktive Verkaufsförderung Auswertung der Filialkennzahlen Personaleinsatzplanung und -betreuung

www.takko-fashion.com

Berliner Str. 32 Tel. 0 62 45 / 81 72

Ab sofort in Vollzeit gesucht

Wir suchen für unsere Tankstellen eine Aushilfe für das Wochenende und als Krankheits-/ Urlaubsvertretung. Bewerbungen bitte Mo.-Fr. 10-17 Uhr, Tel. 0 62 51- 9 62 20.

Wir suchen • eine Assistenz für die Geschäftsleitung • eine/n Speditions- kauffrau/-mann

WS.17sa12

arung invereinb ienst Zur Term n Außend für unsere enkunden des mit Anzeig rblockes. e Schlemm

16.000 Mitarbeitern in 16 Ländern sowie einem jährlichen

Sonntag, Uhr: Biblis Mit moderner Brennwerttechnik und Gewerbestraße 28 15 · 68647 Umsatz von über 1 Milliarde Euro ist Takko Fashion einer und derEnergieverbrauch größten Fashion-Filialistenreduzieren Europas. Tel.: 0 62 45 / 42 31 Solar den

sk.17sa12

jb.17sa12

Wir sind eine moderne und weiterbildungsfreudige Zahnarztpraxis in Worms und suchen ab sofort für unser hochmotiviertes Team, ganztags eine gut ausgebildete und engagierte Verstärkung für den Bereich Verwaltung (ZMV) und Prophylaxe (ZMP). Wir bieten übertarifliche Bezahlung.

Sonntag, 13 Uhr: Vorführung Als stark wachsendes Textilunternehmen suchen wir engagiertee/Wärmebildkamera Mitarbeiter für anspruchsvolle Tätigkeiten, Thermografi Heizung denn hochqualifizierte, motivierte Mitarbeiter sind die Roland Geibert, Fa. Flir Systems Sanitär Basis unseres Erfolgs. Mit mehr als 1.600 Filialen und über

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine(n)

Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen

Anzeigenberater m/w oder Mediaberater m/w zur Betreuung unserer Kunden

Wir suchen dringend • Elektriker • Schlosser • Bauprüfer Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

WS.17sa12

(0 62 41) 30 97 20 worms@persona Rathenaustraße 18 67547 Worms

– Sie haben eine Ausbildung zum Mediaberater absolviert oder bereits Erfahrung in der Anzeigenberatung gesammelt – Sie haben Freude an Beratung und Verkauf sowie im Umgang mit Menschen. – Wir bieten eine sichere Halb- oder Vollzeitstelle in unserem seit 37 Jahren bestehenden Unternehmen. – eine Festanstellung im Angestelltenverhältnis mit Grundgehalt plus einem umsatzabhängigen Bonus. – Sie arbeiten im Innendienst und Außendienst, verfügen über PKW und Führerschein. – Sie haben ein freundliches Wesen, ein sicheres, seriöses und kompetentes Auftreten, sind beratungssicher und am Thema Marketing, Werbung und Anzeigen interessiert. – Sie sind kreativ, motiviert und können nach einer Einarbeitungszeit selbstständig arbeiten und sich selbst organisieren. Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe des möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung bevorzugt per E-Mail an meinel@tip-verlag.de oder per Post an: TIP-Verlag GmbH, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim

dw.17sa12


10

TIP

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

D-Jugend präsentiert sich in trendigem Outfit

SAMSTAG, 28. APRIL 2012

Die „Vinovation 2012“ präsentierte sich erfolgreich erstmals im Herrnsheimer Schloss Nächster Termin: 21. April 2013

Gelungene Premiere WORMS – „Rundum zufrieden“ – Was Dr. Andreas Schreiber als Resümee auch im Namen seiner drei Winzerkollegen als Fazit der diesjährigen „Vinovation“ zieht, könnte auch für die rund 800 Weinfreunde gelten, die am Sonntag in das Herrnsheimer Schloss gekommen waren, um der schon traditionellen Weinprobe beizuwohnen. Dabei war es für die prominente Örtlichkeit eine Art Premiere, die trefflich gelungen war. Denn der Umzug von der „Kapelle“ in der Prinz-Carl-Anlage in das Empire-Juwel hat offensichtlich nicht nur neue Gäste angezogen, sondern den Weinspezialitäten auch einen passenden Rahmen bereitet. Seit 2005 existiert die „Vinovation“ als Zusammenschluss junger Wormser Winzer. Damals waren Markus Keller, Jonas Kiefer, Volker Schmitt und Dr. Andreas Schreiber mit dem Vorsatz angetreten, den Wormser Wein bekannter zu machen. Einladungen zu Veranstaltungen im Goethe-In-

stitut oder das große Fest zum 60. Geburtstag der BRD führten die vier mit ihren Kreszensen unter anderem auch in die Hauptstadt. Dabei geht es sowohl um die Gutsweine der Betriebe, vor allem aber um die gemeinsam ausgebauten „Vinovationsweine“. Neben dem „2011 Wormser Riesling“, dem Rotwein-Cuvée „Quintessenz trocken“ wurde in diesem Jahr zum ersten Mal das „2011 Cuvée B trocken“ aus weißen Burgundertrauben vorgestellt. Sehr gut angekommen sei der neue Wein, freuten sich Dr. Andreas Schreiber und Markus Keller. Man sehe ohnehin einen Trend zu den Burgundern, sind sie sich einig. Mit weniger Säure als der Riesling böten sie mehr Fülle und eine Vielzahl an Geschmacksvarianten. Aber auch die „Quintessenz“ habe viele Freunde gefunden, wobei gerade das Zusammenführen verschiedener Jahrgänge spannungsreiche Geschmacksnuancen biete. Neben den drei „Vinovationsweinen“ konnten weite-

re 75 Gutsweine der vier Winzer verkostet werden. Abgerundet wurden die Geschmackserlebnisse von „Café Schmerker“ mit ausgesuchten Schokoladenspezialitäten, der Allgäuer „Streich’s Käs’stube“, den Mitarbeitern des städtischen Arbeitsförderbetriebes mit kleinen Snacks sowie der Osthofener Galerie „Aurika“, die Kunst rund um den Wein präsentierte. Die nächste „Vinovation“ sei an gleicher Stelle bereits für den 21. April fest eingeplant, ließ Dr. Schreiber schon jetzt wissen. Die Örtlichkeit habe sich bewährt, auch hätten sich die Besucher sehr sorgsam in dem historischen Ambiente bewegt. Etwas weniger akademisch soll es auf einer „Wein-Party“ zugehen, die noch in diesem Jahr stattfinden soll. In formloser Atmosphäre sollen Wein, kleine kulinarische Leckereien und Musik genossen werden. Ort und Datum stünden allerdings noch nicht fest. Robert Lehr

NORDHEIM/WATTENHEIM –Die D-Jugend der SG Nordheim/Wattenheim bedankt sich beim Nice‘nHard-Bekleidungs-Shop aus Viernheim für neue T-Shirts. Mit den schmucken neuen Textilien hinterlassen die Spielerinnen und Spieler in jedem Fall einen guten Eindruck und sind natürlich weiterhin mit viel Spaß bei der Sache. Text/Foto: oh

Schuh-Hörmann und Joya bieten einzigartiges Wohlfühlerlebnis für die Füße

Ein Naturboden zwischen Fuß und Straße LAMPERTHEIM - Wissen, was beim Gehen hilft. Unter diesem Motto hatte Schuh-Hörmann in der Kaiserstraße am Montag gemeinsam mit Joya Schuhe zu einem besonderen Aktionstag geladen. Der sportwissenschaftliche Berater der Firma Joya, Konstantin Wissner, und das Team von Schuh-Hörmann standen den zahlreichen interessierten Kunden dabei mit Rat und Tat zur Seite. Mit Hilfe einer 3D-Videoganganalyse konnte neben einer Laufanalyse auch eine Druckmessung durchgeführt werden. Durch die Druckmessung wird festgestellt, wo die höchste Belastung auf dem Fuß liegt und ob es vielleicht sogar zu einer Überlastung kommt. So kann erkannt werden, wo therapeutischer Handlungsbedarf besteht und wo die Probleme für Knie-, Gelenks- oder Fußschmerzen herkommen. Durch Joya-Schuhe wird diesem Druck entgegengewirkt und die Druckstellen ausgeglichen. Zudem schont der Schuh

die Gelenke und gleicht durch seine weiche Sohle auch leichte Unterschiede in der Beinlänge aus. Das Grundprinzip der Schuhe ist dabei so einfach wie genial: Denn mit Joya läuft man wie barfuß auf einem Naturboden. Im Rahmen der Laufanalyse wurden zwei Aufnahmen gemacht: Eine mit dem eigenen Schuh und eine mit der Variante von Joya. Durch die weiche Sohle hat dieser eine positive Auswirkung auf die Körperhaltung, man läuft aufrechter. Und dies ist direkt in der 3D-Analyse sichtbar. Ebenso wie das natürliche Abrollen mit dem Schuh, das durch Joya gefördert wird. Konstantin Wissner hatte zu dem Aktionstag gleich die neuesten Frühjahrsmodelle mitgebracht. Generell bietet Joya drei Sohlen an. Die ganz weiche Variante ist dabei therapeutisch am sinnvollsten. Auch für Füße mit einer zu starken Belastung im Bereich der Ballen gibt es spezielle Sohlen, ebenso wie für Sportbegeisterte. Alle Soh-

len haben dabei gemeinsam, dass sie gelenkschonend und druckausgleichend sind. „An solchen Tagen können wir unsere Kunden noch besser beraten, da uns neben dem Know-How auch die technischen Mittel wie die 3D-Videoganganalyse zur Verfügung stehen“, betont Herbert Bissdorf vom Schuhhaus Hörmann. Mit der Resonanz zeigten sich sowohl Konstantin Wissner als auch Herbert Bissdorf zufrieden. „Die Kunden kommen nicht nur aus Lampertheim, sondern aus dem ganzen Umkreis.“ Und Herbert Bissdorf kündigte sogleich an: „Aufgrund des Erfolges möchten wir diese Aktionstage gerne regelmäßig ein- bis zweimal pro Jahr durchführen.“ Schuh-Hörmann und Joya – die ideale Kombination für gesunde Füße. Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Schuh-Hörmann Kaiserstraße 16 68623 Lampertheim Tel.: 06206-4205

Auch Anita Schulz nutzte das attraktive Angebot von Schuh-Hörmann und ließ sich durch den sportwissenschaftlichen Berater der Firma Joya, Konstantin Wissner, eine 3D-Videoanalyse ihres Ganges anfertigen. Foto: Benjamin Kloos

Die herrschaftlichen Räumlichkeiten boten den idealen Rahmen für die edlen Traubensäfte. Sortiert waren sie nach Art und Ausbau: Von trocken über halbtrocken bis zu lieblich, weiß über Rosé bis zum tiefroten Barrique-Wein. Foto: Robert Lehr

Initiative sieht Lösung auf Sodabuckel / Sanierung noch nicht vom Tisch

Zu viel Schlamm im Altrhein LAMPERTHEIM - Das Postive zu Beginn: Die Sanierung des Lampertheimer Altrheins ist nicht gestorben. Doch es wird nicht einfach, eine zeitlich und finanziell realisierbare Lösung zu finden. Denn die seither favorisierten Vorzugsvarianten sind hinsichtlich dieser Punkte nach eingehender Prüfung mehr als schwierig. Seit Jahren nimmt der Schlamm in den Lampertheimer Altrheinarmen zu. Aus diesem Grund hat sich bereits vor neun Jahren die Intitiativ-Gruppe „Rettet das Naturschutzgebiet Lampertheimer Altrhein“ gegründet, um eine geeignete Lösung zu finden. Denn durch den Schlamm sinkt der Wasserpegel, was eine Gefahr für die Tier- und Pflanzenwelt, insbesondere die Fische und die Vögel, beinhaltet. Ein Problem stellt die zunehmende Verschlammung aber besonders auch für die wassersporttreibenden Vereine der Spargelstadt dar. Denn während das Training nach wie vor noch möglich ist, kann der Wassersportverein bereits heute kaum mehr eine Regatta in den Gewässern durchführen, wie die Vorsitzende des WSV, Erika Gabler, klarstellte. Was dies bedeute sei klar. Immer mehr Mitglieder würden die Vereine verlassen und ins nahe Sandhofen gehen, wo die Trainingsbedingungen zukünftig besser sind. „Die Kinder paddeln

teilweise in Schlamm“ ergänzte der Sprecher der Initiative, Rudolf Klippel. Derzeit beträgt die Wasserhöhe noch 60 Zentimeter, doch pro Jahr steigt die Schlammhöhe um drei Millimeter. Der Sportbund sei mit ihm Boot, denn die hohen zu erwartenden Kosten könne die Stadt nicht alleine schultern, so viel sei klar. Dennoch wäre Eile geboten. Bürgermeister Erich Maier betonte, dass für die Stadtverwaltung die Vereine und der Erhalt des Naherholungsgebiet vorrangiges Interesse genießen. „Wir haben uns intensiv um die günstigste Lösung bemüht. Diese lässt sich jedoch nicht so ohne weiteres verwirklichen.“ Aber: Das Projekt ist auf keinen Fall gestorben, betonte Maier. Die Initiative setzt sich dafür ein, dass der Schlamm zunächst auf dem Bachgrund abgelagert wird und nach dessen Abtrocknung auf den Sodabuckel aufgebracht wird. Denn dieser „muss ja ohnehin abgedichtet werden“, betonte Klippel. Das Problem dieser von der Initiative angedachten Lösung ist, dass es seitens des Landes einen klaren Zeitplan für die Sicherung des Sodabuckels gibt. „Wir stehen in der Pflicht, mit der Sicherung 2014 zu beginnen. Ich werde aber gerne mit dem Regierungspräsidium in Darmstadt sprechen, ob es hier eine Möglichkeit gibt, den Termin zu verschieben“, sagte Bürgermeister Maier der Initiative zu, oh-

ne jedoch allzu viel Hoffnung machen zu können. Denn die Variante Sodabuckel würde eine Verschiebung der Maßnahme um mindestens fünf Jahre bedeuten. Gleichzeitig verwies er auf den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, dass keine belasteten Materialien auf dem Sodabuckel aufgebracht werden dürfen. Stefan Frech, Experte der Stadtverwaltung, stellte hierzu klar, dass im Schlamm Schadstoffe enthalten seien, die sich nicht so einfach daraus lösen lassen. Dies sei für die Landwirtschaft ungünstig. Allerdings betonte er auch, dass es sich beim Schlamm keinesfalls um ein Gefährdungspotential handele, das in irgendeiner Art und Weise mit dem in Neuschloss vergleichbar sei. Maier deutete zum Ende des Gesprächs an, dass entweder wesentlich mehr Geld investiert werden oder aber nach einer anderen Lösung Ausschau gehalten werden müsse. Die andiskutierte Variante, den Schlamm in einem Kiesloch abzulagern, schloss er aber aufgrund der Nichtmachbarkeit aus. „Wenn das Problem in zehn Jahren erledigt ist, dann wäre das ein Erfolg“ zog die Initiative am Ende der Diskussion ein ernüchtertes Fazit und versprach: „Wir werden uns weiterhin für eine Lösung einsetzen, die allen dient. Auch wenn wir dafür dicke Bretter bohren müssen.“ Benjamin Kloos


www.hammer-heimtex.de

n e s s a M weis e

SPAR PREISE

in allen Abteilungen! Meister Teak-Reiniger und Entgrauer, entfernt auch hartnäckige Verschmutzungen, Ablagerungen und Grünbeläge. Auch für Rattanmöbel geeignet.

500 ml

4.

99

Grundpreis: 9.98/l

! N E S I E R P N E T S F R Ä H SC U Z E G E L BESTE PF turbraun, Carbo-Na tändige wetterbes rlasur für Imprägnieußenbereich, Holz im A , teerölfrei. geruchsarm

Pergoleumich, Holzanstr ünnwasserverdhsarm, bar, gerucweiwasserab außen, send, für un. dunkelbra

5l

4.

99

Grundprei

s: 0.80 /l

HRE A J 4 TZ U H C EITS Z G lasur LH, L AN ister Holz

4l

FÜR DIE LEGE F P E T K E PERF ÖBEL! M N E T R A IHRER G

750 ml

7.

99

Grundpreis: 10.65/l

s: 2.80 /l

1, Carbo 3 insentferner, g la e b n Grü und Holzschutz r Anstrich e v ti ra o . dek naturbraun in einem, kt auf GrünKann dire fgetragen beläge au werden.

Me chutzlasur Allwetters ertige Hölzer, für hochw ins Holz dringt tief ohe ein, sehr hweisung, Wasserab nen in 4 Farbtö erhältlich.

„Biozide sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Kennzeichnung und Produktinformation lesen.”

Meister Teak-Öl, zum Imprägnieren, Auffrischen und Pflegen aller Harthölzer.

Grundprei

cher ide si „Bioz enden. ts verw auch ste g ebr Vor G nzeichnunn t e k K rodu und P ion lesen.” t a inform

99

3. 5l

13.

99

99 34.

5l

18.

27. Grundprei

99

Grundprei

99

s: 3.80 /l

s: 7.00 /l

LASUREN düfa Profi-Holzlasur, neuartige Hybridlasur für innen und außen, schnell trocknend, bis zu 3 Anstriche an einem Tag, in 4 Farbtönen erhältlich.

Holzlasur HA, wetterbeständig, für außen. Schützt, ist dekorativ und dringt tief in das Holz ein. In 4 Farbtönen erhältlich.

5l

16.

4l

29.

99

Grundpreis: 3.40/l

99

Grundpreis: 7.50/l

... weil ich schöner wohnen will!

HAMMER Fachmärkte für Heim-Ausstattung GmbH & Co. KG Süd-West, NL Worms

Am Gallborn 17 • Tel. 06241/90180

Mo-Fr: 9.00 - 20.00 Uhr • Sa: 9.00 - 18.00 Uhr

HS17_12

67547 Worms

Bodenbeläge • Farben • Tapeten • Badtextilien • Gardinen • Bettwaren • Matratzen 37_HAM_344804_HS17_12_290x440.indd 1

23.04.12 08:32


12

LOKALES

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

@

Rund 1.000 Nennungen beim RuF-Frühjahrsturnier / Trotz Regenschauern hervorragende Platzverhältnisse

Fast alle gemeldeten Reiter waren am Start

Kinderfeuerwehr gegründet – viel Spaß beim Kennenlerntag

„Wir brauchen Dich!“

Bei der Kinderfeuerwehr wird viel geboten – jede Menge Spaß, Spiel und Technik rund um die Feuerwehr. Die Themen Feuer und Erste Hilfe gehören dazu, Ausflüge und vieles mehr. Foto: Hannelore Nowacki WATTENHEIM – Mit Feuereifer waren die Kinder beim Kennenlerntag am vergangenen Samstag bei der Sache. Mit der Gründung der Kinderfeuerwehr an diesem Tag haben die Wattenheimer Brandschützer ein wichtiges Ziel erreicht, an dem sie mit viel Engagement gearbeitet hatten. Groß war die Freude bei den Kinderfeuerwehrwarten Philipp Holzenthal und Fee Neumann, als jeder Stuhl in der großen Kinderrunde besetzt war. Wehrführer Christian Neumann und Gemeindebrandinspektor Ingo Ess waren auch gekommen, um die Kameraden zu unterstützen. „Ich freue mich, dass es hier gelungen ist, eine Kinderfeuerwehr zu gründen“, sagte Ess, „für die Kinder ist es eine sinnvolle Beschäftigung und es geht um Nachwuchsarbeit“. Während die Mütter und Väter im Gruppenraum als Zuschauer ganz offensichtlich ebenfalls Spaß am Geschehen hat-

SAMSTAG, 28. APRIL 2012

ten, lernten sich die Kinder untereinander spielerisch kennen. Wer den Ball zugeworfen bekam stellte sich mit Namen und Wohnort vor. Und weil es bei der Feuerwehr viel zu lernen gibt, fragten die beiden Kinderfeuerwehrwarte zum Beispiel nach der Farbe der Feuerwehrautos und was die Feuerwehr tut. Was ist, wenn man noch gar nichts über die Feuerwehr weiß? Das macht auch nichts, denn das lernt man spielend mit viel Spaß. In die Kinderfeuerwehr geht man in der Regel im Alter von sechs bis sieben Jahren. Bei mehreren Spielen in drei Gruppen lernten die Kinder das Gerätehaus kennen und durften in eines der Fahrzeuge einsteigen. Bei einem Suchspiel waren Fotos versteckt, auf denen das nächste Ziel abgebildet war, zum Beispiel in der Umkleide, wo die Schutzkleidung griffbereit für den Einsatz aufbewahrt wird.

Danach schwärmten die Kinder zur Schatzsuche im Gerätehaus aus. Zur Feier des Gründungstages gab es in der Pause für die Erwachsenen Kaffee und alle bekamen ein Stückchen von den selbst gebackenen roten Feuerwehrauto – Kuchen mit der Notrufnummer „112“ aus Schokolade. Jeden ersten und dritten Samstag im Monat um 15.30 Uhr treffen sich die Mädchen und Jungen im Gerätehaus. Versichert sind die Kleinen dank einer neuen Regelung des Feuerwehrverbandes auch in der Übungsstunde sowie auf dem Hin- und Rückweg, erklärte Wehrführer Christian Neumann. Mit dem Einverständnis der Eltern können sie Mitglied der Kinderfeuerwehr werden. Die Mitgliedschaft ist kostenlos, ebenso die Teilnahme an Ausflügen und Veranstaltungen. Ansprechpartner sind Philipp Holzenthal (0163-7431630) und Fee Neumann (0172-1401792). Hannelore Nowacki

LAMPERTHEIM – Der Aufwand, den die zahlreichen Helferinnen und Helfer im Vorfeld betrieben haben, hat sich gelohnt. Das Frühjahrsturnier des Lampertheimer Reit- und Fahrvereins (RuF) mit rund 1.000 Nennungen ging an allen drei Turniertagen beinahe reibungslos über die Bühne. „Rund 200 Nennungen mehr als im Vorjahr”, freut sich Cora Wunder vom RuF über das große Interesse und darüber, das fast alle gemeldeten Reiter auch am Start waren. Das habe zwar ab und an zu leichten Verzögerungen geführt, sei aber schnell wieder behoben worden, so Wunder. Nur auf das Aprilwetter hatten die Organisatoren keinen Einfluss. „Was wäre das Lampertheimer Turnier ohne Regen”, scherzte Cora Wunder mit dem Verweis auf „durchwachsenes Wetter mit einzelnen Regenschauern”. Die Platzverhältnisse seien aber trotzdem hervorragend gewesen. Hallenboden,

Auf diesem Wege möchte ich

Danke sagen - für alles!

Ich bin froh, dass es Dich gibt!

Hab dich lieb Mama! Dein Sorgenkind

Du bist die Beste!

Danke für Alles! Größe 3 94 x 40 mm

* wilden Mädels 30,-€Deine

Wählen Sie Ihre Größe

Für die beste MAMA

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Papa und ich, wünschen Dir einen wunderschönen

Name:

auf der ganzen Welt!

Muttertag

Telefon: Straße, Nr.:

Frank & Michelle Größe 2 45 x 60 mm

20,-€*

und Ihre Motiv-Nr.

Betrag liegt bar bei

Größe 4 94 x 60 mm

40,-

PLZ, Ort:

€*

Konto-Nr.:

Foto: Benjamin Thorn/www.pixelio.de

Anzeigenschluss ist am 9. Mai. Ihre Anzeige erscheint am Samstag, dem

12. Mai 2012

Den ausgefüllten Coupon schicken Sie per Post oder Fax an den

Tip Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50

10

nommen Bei Zusendung eines Fotos wird dieses ebenfalls in die Anzeige aufge rlag.de). (nur bei den Größen 3 und 4 möglich – Aufpreis 5,- Euro – info@tip-ve * Die genannten Sonderpreise gelten nur für Muttertagsanzeigen!

Bankleitzahl:

10,-

€* Größe 1 Deine Rasselbande 45 x 40 mm

Motiv 5

Liebe Mama

wir dan ken Dir für Dei ne Hil fe, Lie be und Unterstützun g

W ir ha be n Di ch lie b!

Motiv 4

Beste Ergebnisse aus Lampertheimer Sicht: Lisa Wetzel konnte sich im Stilspringen der Klasse A und Jessica Wilberg in der Dressurreiterprüfung der Klasse A platzieren. Jetzt richtet das Organsisationsteam beim RuF den Fokus auf das nächste Großereignis: das Herbstturnier beim Reit- und Fahrverein. Steffen Heumann

f verschiedenen Sie können unter vier Größen und fün en Sie Ihre eigenen Ideen ng bri t Tex n de r Fü n. hle wä en tiv Mo raten. ein oder lassen Sie sich von uns be Lie be Mam a,

Motiv 3

Abreitplatz und Parcours gut in Schuss oder wurden für die einzelnen Wettkämpfe hervorragend präpariert. „Es gab einige Stürze, aber gottlob keine gravierenden Unfälle”, erklärt die Pressesprecherin. Für die guten sportlichen Leistungen auf dem Gelände am Weidweg legten sich die Reiterinnen und Reiter mächtig ins Zeug.

Veröffentlichen Sie meine privaten Muttertagsgrüße am 12. Mai 2012 im TIP. Bitte tragen Sie hier Ihren Text ein:

ERUNG EINE BLEIBENDE ERINN

Motiv 2

Nach kurzem Regenschauer fand das M-Springen am Sonntagnachmittag bei zumeist strahlendem Sonnenschein statt – sehr zur Freude der Reiter und zahlreichen Besucher am Rande des Parcours.

Anzeigenauftrag:

Art „Danke“ zu sagen

g ta r e tt u M t is i a M . 13 m A

Motiv 1

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Bei den erfolgreichen Teilnehmern in der Führzügelklasse gab es strahlende Gesichter. Fotos: Steffen Heumann

Foto: djd/Rosen_Tantau

Eine Anzeige im TIP ist eine schöne

@

bei: Unterschrift:

Eigenes Bild


LOKALES

SAMSTAG, 28. APRIL 2012

„Litauische Insel im Herzen Europas“

Rolf Miller mit aktuellem Programm „Tatsachen“ am 10. Mai im Bürgerhaus

Wortkarge Welterklärung aus Walldürn

Wer das ganze Ausmaß von Rolf Millers Kunst begreifen will, muss einen Abend mit ihm verbringen. Am besten am 10. Mai im Bürgerhaus. Denn was als planloses Gefasel erscheint, ist tatsächlich ein planvoll verwobenes Gespinst. Foto: oh BÜRGERHAUS – Er weicht aus, er schweigt, er sagt nichts – und das einzigartig. Rolf Millers aktuelles Programm „Tatsachen“ dreht die Schraube weiter zu im Alltagsdesaster in unser aller Welt. Wer wissen will, wie der 45-jährige zu wichtigen Themen wie Atombombe, Urknall, Kunst, Sport, Frauen, Kinder, Achim und Jürgen, zielsicher den Faden verliert, ist am Donnerstag, 10. Mai, um 20 Uhr im Bürgerhaus Bürstadt genau richtig. Dann stellt sich zum wiederholten Male ein zum Kabarettisten ge-

13

reifter Comedian in der südhessischen Kleinkunsthauptstadt vor, denn aus dem Dummbeutel auf dem Stuhl ist längst das breitärschig dumpfe Gewissen einer Gesellschaft geworden. Miller spricht kein Wort zu viel, gilt als wunderbar indirekt und hinterhältig. Erst im Januar erhielt er den von der Stadt Nürnberg verliehenen hochdotierten Deutschen Kabarettpreis. Karten kosten 17 Euro im Vorverkauf und sind u.a. erhältlich bei der Buchhandlung Pegasos und Schreibwaren Blodt in Bobstadt. zg

Ihr TIP(P) für erfolgreiche Werbung … auch im Internet www.tip-verlag.de

Fortsetzung von Seite 1 Dr. Brone Narkeviciene und den Vorsitzenden des Kuratoriums, Rimas Cuplinskas. Die Begrüßung wurde, wie die meisten anderen Grußworte, sowohl in deutscher als auch in litauischer Sprache gehalten. Dr. Narkeviciene betonte dabei sichtlich gerührt, dass es nicht viele Momente im Leben gäbe, in denen man mit dem ganzen Körper spüre, wie viele Menschen einen unterstützen. Dies sei so ein Moment. Rimas Cuplinskas ergänzte: „In Europa muss zusammenwachsen, was zusammen gehört. Wir tragen unseren kleinen Beitrag dazu bei, in dieser unwirklichen Schule an diesem unwirklichen Ort, so weit von Litauen entfernt.“ Die Gründung der Schule sei mit einem Traum einhergegangen. Dem Traum der Freiheit Litauens. Dieser Traum hat sich erfüllt und die Schule ist ein wichtiges Symbol für diese Freiheit. Sehr viele Menschen haben dies ermöglicht. „Danke an alle, die helfen, dass zusammen wächst, was zusammen gehört“, schloss er seine Rede. Die Präsidentin des Parlaments der Republik Litauen, Irena Degutiene, freute sich mit den Schülern und Lehrern: „Wir haben hier eine litauische Insel gesehen, mit litauischen Tänzen und litauischer Musik. Unsere Völker nähern sich einander und die Kulturen beeinflussen sich. Wir sind alle glücklich in Europa und können unsere Probleme gemeinsam lösen. Denn Europa ist eine Familie, und wir gehören zu dieser Familie.“ Der Präsident des Hessischen Landtages, Norbert Kartmann, hatte es sich ebenfalls nicht nehmen lassen, der Zeremonie beizuwohnen. „Unsere Aufgabe ist es, dass das Litauische Gymnasium, dass diese Insel mit uns verbunden ist und dass wir sie fördern. Wir sind stolz darauf, dass diese großartige Insel in Hessen ist, mitten in Europa und mitten in Deutschland.“ Gleichzeitig bedankte er sich dafür, dass die hessischen Vertreter in Litauen immer willkommen sind. „Ich rate Ihnen: Fahren Sie nach Litauen, in dieses wunderbare Land“, rief Kartmann den An-

Großer Bahnhof in Hüttenfeld. Zur Einweihung gab sich auch zahlreiche politische Prominenz die Ehre. wesenden abschließend zu. Prälat Dietmar Giebelmann verwies darauf, dass dies zwar ein freudiger Anlass der Zusammenkunft sei, dass es aber auch noch viel zu tun gäbe. So hoffte er unter großem Jubel, dass eine baldige Sanierung des alten Gebäudes möglich sei und vor allem dass sich irgendwann ein lang gehegter Wunsch erfülle, der Wunsch nach einer eigenen Sport-

halle. Direktorin Dr. Brone Narkeviciene und Rimas Cuplinskas bedankten sich bei allen, die zum Bau des Schulanbaus beigetragen haben und überreichten diesen litauische Postkarten und Gemälde – Nach der Segnung durch Generalvikar Prälat Dietmar Giebelmann, Prälat Edmundas Putrimas und dem evangelisch-lutherischen Pfarrer Ricardas Baliulis

ging es für alle in den gemütlichen Teil des Nachmittags mit Kaffee und Kuchen über. Umrahmt wurde das Programm immer wieder durch traditionelle litauische Gesänge und Tänze in landesüblicher Tracht, die einen beeindruckenden Einblick in die Kultur des baltischen Staates gaben. Möglich wurde der Neubau, der insgesamt etwas über eine Million Euro kostete, durch eine ganze Reihe von Unterstützern. Sozusagen den Startschuss hatte Ende 2009 eine Zusage von 200.000 Euro aus den Mitteln des Konjunkturprogramms des Landes Hessen gegeben. Der Spatenstich erfolgte im Frühjahr 2010 und seitdem flossen immer neue Gelder auf das Baukonto. Mit 100.000 Euro unterstützte das Bistum Mainz den Bau, und Litauen steuerte 150.000 Euro bei. Insgesamt 30.000 Euro stammen aus privaten Spenden. So konnte das neue Schulgebäude verwirklicht werden und der Traum der litauischen Insel im Herzen Europas, von der Völkerverständigung und vom Zusammenwachsens Europas findet in Hüttenfeld seine Fortsetzung. Benjamin Kloos

Kulturelles spielte bereits bei der Begrüßung der Gäste eine gewichtige Rolle bei den Feierlichkeiten im Schloss Hüttenfeld. Fotos: Benjamin Kloos

UNSER DANKESCHÖN FÜR 40 JAHRE VERTRAUEN IN UNSER AUTOHAUS: 40 LIMITIERTE SONDERMODELLE BIS ZUM 30.06. 2012.

Immobilien Immobilien

40 JAHRE

7-Familienhaus in ruhiger Lage von Lampertheim!

NISSAN bei Autohaus Heydasch

Nachmieter gesucht!

3 ZKB in Lampertheim,

sk.17sa12

Bj. 1985, Wfl. ca. 440 m², 4 Whg. vermietet ca. T€ 21.780 p.a., 1 Whg. frei, 2 Whg. zum Ausbau vorbereitet, erzielbare JNM ca. T€ 39.660, Grdst. ca. 470 m² (noch zu vermessende Teilfläche), € 469.000,Immobiliengesellschaft der Sparkasse Rhein Neckar Nord mbH ☎ 0621/298-1199, www.sparkasse-rnn.de

Bürstadt - schöne DG-Wohnung

La.-Stadtmitte: 2 ZKBB,

ca. 86 m²,Dachschräge, offene Bauweise, geh. Ausstattung, inkl. neuer EBK, neu renov., PKW-Stellpl., Kellerraum, KM € 550,. NK € 100,-, 3 MM Kaution.

Telefon 0173-2302333

dw17mi12

Rollstuhlgerechte Wohnung in Biblis ab sofort gesucht Tel. 06245 / 1671

10x QASHQAI 40th EDITION

1.6 l 16V, 86 kW (117 PS)

1.6 l 16V, 86 kW (117 PS)

UNSER BARPREIS:

UNSER BARPREIS:

• Klimaanlage • Radio/CD-Kombination • 6 Airbags, ESP • elektr. Fensterheber vorne und hinten • Wellness-Wochenende im Binshof1)

• Klimaanlage • Radio/CD-Kombination mit Bluetooth-Schnittstelle • Bordcomputer, Lenkradfernbedienung • Geschwindigkeitsregelanlage und -begrenzer • Wellness-Wochenende im Binshof1)

SIE SPAREN 2 .500,– €2)

SIE SPAREN 3. 200,– €2)

€ 15.490,–

im 1. OG eines 3-FH, 74 m² + Keller. KM 420,- ¤, NK 160,- ¤, Kaution 840,- ¤. Frei ab Mai nach Absprache. Kontakt ab 18 Uhr: Tel. 0178-8558139

ab 01.06.12 zu vermieten, 2 ZKB, sep. Gäste-WC, Fahrradgarage, Netto-Miete 410,- € + NK 150,- € + Kaution 800,- €, keine Tiere. Telefon 0163 - 6181816

10x JUKE 40th EDITION

Suche dringend für meine Mutter in Lampertheim zum 01.06.12 eine zentral gelegene, günstige 2- oder 3-Z.Wohnung, möglichst EG / 1. OG, evtl. mit Hundehaltung, jedoch keine Voraussetzung. Bitte melden unter Tel. 0174-2075039

€ 17.990,–

Alle Fahrzeuge mit Jubiläums-Paket: • 4 Jahre Garantie3) • 4 Fußmatten • 4-teiliges Auslieferungs-Paket (Zulassung, Mobilitätsgarantie4), grüne Plakette, 1/4 voller Tank)

Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 • 67547 Worms • Tel.: 0 62 41/3 35 92 www.autohaus-heydasch.de Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,2 bis 6,0; CO2 -Emissionen: kombiniert von 144,0 bis 139,0 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse D-C. Abb. zeigen Sonderausstattungen. 1)Bei Kauf der limitierten Sondermodelle erhalten Sie ein Wellness-Wochenende mit folgenden Leistungen: 1 Übernachtung mit Frühstück, Nutzung des Wellness-Bereichs und Bademantel für die Dauer des Aufenthalts. 2)Gegenüber unserem Normalpreis. 3)Verlängerter Garantieschutz auf bestimmte Baugruppen für ein Jahr bis max. 100.000 km Laufleistung nach Ablauf der 3-jährigen Herstellergarantie auf Grundlage des zu schließenden NISSAN 5 Anschlussgarantievertrages. Nähere Informationen zur 5 Anschlussgarantie unter www.nissan.de oder bei uns. 4)Nähere Informationen unter www.nissan.de oder bei uns. Alle Angebote gelten bis 30.06.2012 und nur solange unser Vorrat reicht. 1092-180x160-PKW-4c 1

20.04.12 11:56


EINMALIG AN 3 TAGEN:

VERKAUF

VERKAUF

LETVERKAUF ZTER TAG !

DONNERSTAG

FREITAG

SAMSTAG

3.

4.

Mai Uhr 10.00–19.00

Mai Uhr 10.00–19.00

5.

Mai Uhr 9.30–18.00

– mit Live-Moderation –

AKTIONSMESSE

299,-

Gegen Mehrpreis liefern und montieren wir gerne.

der Marke

✓  ✓  ✓  ✓  ✓  ✓  ✓  ✓  ✓  ✓ 

Unterschränke Hängeschränke Seitenschrank Arbeitsplatte Abfallsammler Einbauspüle Mischbatterie Besteckeinsatz Beleuchtung Auszugschrank

re Sichern Sie sich jetzt Ih – Lieferung attraktiven Meterpreise möglich! auch zu späterem Termin

Elektroherd Kochfeld Dunstabzugshaube

Sonder Meterpreis durch Kühlschrank Werksverkauf

Topaktuelle Messeneuheiten! Geschirrspüler Beispielrechnung Geschirrspüler im Wert von Winkelküche * Laufmetern 5 it m 998,- € beim Kauf des Elektrogeräte Sets. = 5m x 299,- Bring en Sie Ihre geschenkt! = 1.495,- Kbiüctteheglnaeiufchmmaße it! SONDER-FINANZIERUNG 50 Ausstellungsküchen effektiver Jahreszins mit über 300 Fronten- Alles wird nach Ihren varianten stehen bei 24 Monaten Laufzeit Ihnen zur Auswahl! frWeiüngescplheannt. Abb. ähnlich

ab

* UVP - unverbindliche VK-Preisempfehlung

1.898,-

INKLUSIVE:

Alle Abb. sind Musterbeispiele

ElektroGeräte-Set

bei Planung ab 3,5 Laufmetern

Festpreis ab

pro Meter

mit Werks-Meter-Verkauf!

Live-Moderation

durch Küchenrepräs entant ERHARD SCHREIER

0,

geschenkt

NIX% (Ein Angebot unserer Hausbank, Bonität vorausgesetzt, keine Anzahlung, keine Gebühren, nur gültig während dieser Aktion)

Telefon 0 62 41 / 9 10 10

Petrus-Dorn-Str. 9

WORMS


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.