SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Samstag, 29. April 2017 · KW 17 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
„Seite an Seite“ mit Christina Stürmer
SALE ab sofort
Tourauftritt in der Bensheimer Weststadthalle am 10. Juni / TIP verlost 1x2 Karten
Christina Stürmer wird am 10. Juni in der Weststadthalle in Bensheim begeisFoto: M. Tondel/© Universal Music tern.
am Herzen liegt. Und wenn ich damit Menschen erreiche und dazu noch glücklich mache, ist das einfach unglaublich schön”. Und genauso sind auch ihre Songs: authentisch, persönliche Themen aufgreifend und zwischenmenschliche Geschichten erzählend. Die Songs ihres mittlerweile neunten Studioalbums „Seite an Seite“ ge-
ben Mut, Hoffnung, appellieren, nicht aufzugeben, durchzuhalten, an seine Träume zu glauben („Träum weiter“, „Zeppelinherz“, „Immer weiter“) und handeln von Zusammenhalt – und was es ausmacht, ein Mensch zu sein („Seite an Seite“, „Ein Teil von mir“). Oder sie rufen auf, dem Hamsterrad zu entfliehen, innezuhalten
„Stadtmarketing neu“ – verkleinerter Vorstand übernimmt die Aufgaben
BIS ZU -40% SPAREN
Nur solange der Vorrat reicht
H OR L É
Lampertheim
Mode ∙ Wäsche ∙ Living Kaiserstraße 19 ∙ freies Parken
www.Triumph-Rheinhessen.de
ck09sa16
oder abzuschalten („Astronaut“, „Neue Farben“, „Tanzen“). Auch hier überzeugt Christina Stürmer mit Qualitätsmerkmalen, für die sie seit mehr als einer Dekade geschätzt wird: großartig eingängige Songs, vielschichtige Kompositionen, lebensnahe Lyrics und dem sensiblen Gespür für Zwischentöne. Tickets zum Preis von 43 Euro gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen oder unter www. musiktheater-rex.de Tickethotline: 06251-680199. Der TIP verlost 1x2 Karten für dieses fantasievolle Konzerterlebnis. Wenn Sie gewinnen möchten, schicken Sie eine Karte mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Telefonnummer sowie dem Stichwort „Christina Stürmer” an TIPVerlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2017, der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Wer die Gewinnchancen erhöhen möchte, hat über den Blog unserer Schwesterzeitung Nibelungen Kurier in Worms unter www. nibelungen-kurier.de/ChristinaStuermer“ die zusätzliche Chance. zg
Marcel Schmidt 67591 Mörstadt bei Worms (A61)
Besuchen Sie uns auf der Lampertheimer Autoschau am Sonntag, 14. Mai 2017 Helga Dörr & Team · Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.00–19.00 Uhr, Sa. 9.00–14.00 Uhr Lindenstraße 46 · Lampertheim-Hofheim · Tel. (0 62 41) 98 53 02 · Fax (0 62 41) 98 53 03 E-Mail: verkauf@ds-automobile.net · www.ds-automobile.net
GOLDANKAUF
lr29sa16
BENSHEIM – Die österreichische Musikerin Christina Stürmer kann auf zahlreiche Anerkennungen verweisen: 14 Platin- und acht Goldauszeichnungen für ihre Alben, unter anderem zehn Amadeus-Awards, zwei ECHOs oder einen „Bambi“. Bekannt ist sie aber auch gerade für ihre enorme LivePräsenz. Einen Tag nach ihrem 35. Geburtstag wird die charmante Sängerin mit ihrer Band am 10. Juni um 20.30 Uhr in der Bensheimer Weststadthalle auftreten. Mit dabei hat sie ihre Hits und Songs des aktuellen Albums „Seite an Seite“. Die Tickets für das Konzert sind bereits im Vorverkauf erhältlich. Die Fans können sich auf ein energiegeladenes Konzert von Christina Stürmer freuen, die nach einer Babypause wieder auf die Bühne zurückkehrt. Trotz des großen Erfolges hat sich die Künstlerin ihre Natürlichkeit und Authentizität bewahrt, verstellt sich nicht und verfolgt kein am Reißbrett entstandenes Image. „In den ganzen Jahren ist einfach unfassbar viel passiert“, erzählt die Musikerin. „Ich bin total dankbar dafür, dass ich immer noch Musik machen darf, die mir
Vergleichen Sie und vertrauen Sie Ihrem 1A-Juwelier Hafergasse 9 · Worms Der Endpreis zählt!
Wie es mit dem Verein für Stadtmarketing weitergeht, entscheidet sich im Laufe des Jahres LAMPERTHEIM – Das „Stadtmarketing neu“ befindet sich derzeit im Umbruch, wie das finale Konzept allerdings aussehen wird, konnte Bürgermeister Gottfried Störmer und zweiter Vorsitzender des Vereins für Stadtmarketing am Donnerstagabend bei der Mitgliederversammlung noch nicht sagen. Das Konzept „Stadtmarketing neu“ wiederum wird ausschlaggebend sein für die Zu-
kunft des Vereins. „Wir haben über die Jahre hinweg durch das städtische Stadtmarketing positive Erlebnisse gehabt“, erklärte Störmer und verwies dabei auf Events, bei denen die Stadt als Impulsgeber aufgetreten sei. Allerdings könne man nicht auf der Stelle stehen bleiben und müsse das Konzept be- und überarbeiten. Genau das passiert derzeit. Bereits drei WorkShops haben stattgefunden, um
die Weichen in Sachen Stadtmarketing neu zu stellen, am 30. Juni soll das fertige Konzept der Stadtverordnetenversammlung zur Abstimmung vorgelegt werden, erst danach könne man überlegen, wie, ob und in welcher Form der Verein für Stadtmarketing weiter arbeiten wird. Dieser zählte am Stichtag 1. Januar 2017 50 Mitglieder, 46 % sind Privatpersonen, 36 % kommen aus Handel/Dienstleistun-
Udo Lange wurde aus seinem Amt als erster Vorsitzender des Vereins für Stadtmarketing entlassen. Der verkleinerte Vorstand, bestehend aus Beisitzerin Stephanie Klauer, Rechnerin Elke Dubois-Voß und Bürgermeister und zweiter Vorsitzender des Vereins, Gottfried Störmer (v.l.) übernimmt die Aufgaben. Foto: Eva Wiegand
gen, 10 % Vereine/Parteien und 8 % Industrie/Banken. In seinem Jahresbericht ging der Vorsitzende Udo Lange intensiv auf den „Innenstadtstrategieplan 2021“ ein, an welchem die Arbeitsgruppe ganzjährig gearbeitet habe. Lampertheim als Zuzugsgebiet mit guter Infrastruktur, hohem Kaufkraftindex und geringer Arbeitslosenquote biete gutes Entwicklungspotential. Hierfür müssten allerdings alle an einem Strang ziehen. Als Maßnahmen sieht das Konzept neben dem Erstellen eines Stadtexposés unter anderem auch eine Bürger- und Händlerbefragung, Leerstandmanagement sowie einen gemeinsamen Internetauftritt aller Gewerbetreibenden vor. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten des Vorsitzenden Udo Lange und der Rechnerin Erika Dubois-Voß auch Vorstandswahlen. Der derzeitige Vorsitzende steht aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Da die Ausrichtung des Vereins offen ist, stimmten die anwesenden Mitglieder eistimmig dafür, auf die Wahl des ersten Vorsitzenden zu verzichten und Lange aus seinem Amt zu entlassen. Ebenfalls einstimmig wurde der verkleinerte Vorstand wiedergewählt. So bleibt Elke Dubois-Voß Rechnerin und Stephanie Klauer Beisitzerin. Eva Wiegand
W
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 Worms
JUWELIER
Juwelier Safak öffnet wied
vor einem Jahr sah es so aus, dass sich Ich konnte einfach keinen geeigneten engagierten Lucas Akbaba gefunden
Heute möchte ich mich noch einmal Nachfolger das gleiche Vertrauen. Er h in Frankfurt gearbeitet und mit nur 21 eine Menge an Erfahrungen sammeln Bei Lucas Akbaba weiß ich mein Gesc
Im Namen von Herrn Akbaba lade ich
Ab 15.7.2016 öffnen sich d
Herr Akbaba und sein Team freuen sic
Juwe Herzliche Grüße, Ihr
... hier zieh’ ich ein.
Selahattin Avci
P.S.: Ab 15. Juli 2016 sind wir wied von attraktiven Eröffnungsan
Wir haben ausgewählte
vor ein BauherrenAbend Ich kon Mit Sicherheit ins eigene Haus engagi 04.05.2017 um 18:00 Uhr
Schwimmbadtechnik Heinz-Jürgen Kruusamägi
ar.13sa15
JUWELIER SAFAK · Hafergasse 9 · 67547 W
• Schwimmbäder • Filteranlagen • Wasserpflege • Zubehör
Jetzt das eigene Badevergnügen planen! 68623 La.-Hofheim · Carlo-Mierendorff-Str. 26 · Tel. 0 62 41 - 8 04 79 · Fax: 8 34 33
Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden - das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen - anklicken und Mail schicken.
Besuchen Sie uns und erhalten Sie Informationen, wie Sie sorgenfrei in Ihr Traumhaus kommen.
Am Entenpfad 11 a 68642 Bürstadt
Heute SICHERHEIT Nachfo Haus in Fran www.kirch-wohnungsbau.de eine M Bei Luc
Kirch Wohnungsbau GmbH & Co. KG Town & Country Lizenz-Partner Telefon: 06201 - 98650
garantieren 3 Schutzbriefe:
• Bau-Qualität • Bau-Service • Bau-Finanzierung Das sichere
für Sie!
2 Kurz notiert Höchste Auszeichnung HÜTTENFELD - Am kommenden Sonntag, 30. April, um 10.30 Uhr lädt Pfarrer Patrick Fleckenstein zu einem feierlichen Gottesdienst in die katholische Kirche in Hüttenfeld ein. Diözesanadministrator Dietmar Giebelmann kommt extra aus Mainz angereist, um Walter Keuker die Martinusmedaille zu überreichen, für seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Pfarrgemeinde Herz Jesu Hüttenfeld. Im Anschluss an den Festgottesdienst sind alle zu einem Sektumtrunk im Kreuzgang des Pater-Delp-Zentrums eingeladen. ehr
Bingo in der „Alten Schule” LAMPERTHEIM – Am Dienstag, 2. Mai, um 14.30 Uhr ist die Caféteria der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule”, Römerstraße 39, geöffnet. Neben Kaffee und Kuchen wird an diesem Nachmittag Bingo gespielt. Alle Interessierten sind herzlich hierzu eingeladen. Weitere Infos unter Tel. 06206/93544. zg
WLAN-Hotspot auf der Tagesordnung HÜTTENFELD – Die nächste öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Hüttenfeld findet am Dienstag, 2. Mai, um 19 Uhr im Bürgerhaus, Alfred-DelpStraße 50, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem ein Antrag der CDU im Ortsbeirat Hüttenfeld auf Aufstellung von Willkommensschildern an den Ortseingängen von Hüttenfeld sowie ein Antrag der SPD im Ortsbeirat Hüttenfeld zur Bereitstellung eizg nes WLAN-Hotspots.
Öffnungszeit der Abfallsammelstelle HÜTTENFELD - Die städtische Sammelstelle im Stadtteil Hüttenfeld ist in den Sommermonaten ab Dienstag, 2. Mai abends eine Stunde länger, d.h. von 15 bis 18 Uhr, geöffnet. Ab 7. November schließt die Sammelstelle wieder um 17 Uhr. zg
„Geheimnisse der Steinzeit“ LAMPERTHEIM –Die Eheleute Hoffmann bieten Führungen durch die Ausstellung „Geheimnisse der Steinzeit“ an. Der nächste Termins ist am Samstag, 6. Mai, um 10 Uhr in der Stadtbücherei Lampertheim, Haus am Römer, Domgasse 2. Der Eintritt ist frei. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-204/-364, im RathausService, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter http.//www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de. zg
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de
LOKALES
„Demonstrieren, was auf uns zukommt, wenn wir uns nicht wehren“ „Tag gegen den Lärm“ – BILA machte in Neuschloß gegen die Bahnpläne mobil NEUSCHLOSS – Ein Genuss ist es nicht, wenn aus den Lautsprechern der tosende Lärm eines vorbeifahrenden Güterzuges mit 75 Dezibel auf die Ohren drückt, auch ein ICE mit 69 Dezibel macht viel Lärm und die Regionalzüge sind auch keine Flüsterer. Dann will man schon lieber den Tönen des Waldes lauschen. Dennoch hörte sich am späten Mittwochnachmittag auf Einladung der „Bürgerinitiative Lebensraum vor ICE-Trasse Lampertheim“ (BILA) eine beachtliche Menschenmenge auf dem Ahornplatz in Neuschloß nervtötende Lärmkostproben aus dem Lautsprecherwagen an, die BILAMitglied Hans Schader interpretierte. An diesem „Tag gegen den Lärm“ in Deutschland hatte die BILA die Bevölkerung zu ihrem Lärmaktionstag in Neuschloß eingeladen. Aus einem sehr naheliegenden Grund, denn hier könnte eine mehr als hundert Meter breite Schneise für die ICE-Neubaustrecke in Sichtweite der Wohnhäuser in den Wald geschlagen werden. Das zweistündige Programm begann mit Grußworten von BILASprecher Karl Hans Geil, der deutlich machte: „Das wäre der absolute Lungenschuss für den Lampertheimer Wald, das wäre das Ende des Waldes in unserer Umgebung“. Mittlerweile gehe der Kampf nicht
mehr allein gegen die Zerschneidung des Waldes durch die ICENeubaustrecke, es gehe zusätzlich um die „Verlärmung“ der Stadt Lampertheim durch die geplante Steigerung der ICE- und Güterverkehre auf den Bestandsstrecken auf bis zu 350 Güterzüge täglich. Außerdem gebe es keinen gesetzlichen Anspruch auf Lärmschutz bei den bestehenden Strecken. Ein Ziel der Aktion auf dem Ahornplatz: „Demonstrieren, was auf uns zukommt, wenn wir uns nicht wehren“. Bürgermeister Gottfried Störmer wünschte sich, dass sich alle mit dem Thema Lärmschutz auseinandersetzen, es sei aktueller denn je. Der BILA dankte er für diesen Aktionstag und beschrieb den Einsatz der Aktiven bei der Vorbereitung von Sitzungen als tagelange „Arbeit“. Gegen Lärm zitierte Störmer einen Satz: „Nur die Ruhe ist die Quelle jeder großen Kraft“. Carola Biehal, Vorsitzende der Bürgerkammer in Neuschloß, machte deutlich: „Wir geben nicht auf“. Allerdings hätte sie sich gefreut, wenn noch viel mehr Menschen gekommen wären. Zukünftig werden die Einwohner der Stadt Lampertheim, ganz stark am Europaring und Rosenstock, sowie die Einwohner von Neuschloß einiges auf Ohren bekommen – wenn
■ Auflage geprüft durch:
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
An den Schautafeln der BILA wurde gefragt und erklärt, auch interessiert diskutiert. Foto: Hannelore Nowacki
die Pläne der Deutschen Bahn AG umgesetzt werden. Die Gesundheit der Menschen wird leiden, der Wald zwischen Lorsch und Lampertheim wird als Naherholungsgebiet für immer zerstört, die Landwirte verlieren Existenz bedrohend wertvolle Flächen, ein bedeutender Lebensraum für Tiere und Pflanzen geht verloren. Dagegen positioniert sich die „Bürgerinitiative Lebensraum vor ICE-Trasse Lampertheim“ (BILA) seit 2009. Auf die Unterstützung der Stadt Lampertheim mit Bürgermeister Gottfried Störmer, Erstem Stadtrat Jens Klingler und der Stadtverordneten kann die BILA zählen. Landtagsabgeordneter Norbert Schmitt zeig-
te nach eigenem Bekunden durch seine Anwesenheit ebenfalls seine Solidarität. Auch haben sich die regionalen Bürgerinitiativen verbündet, um ihre Ziele gemeinsam zu erreichen. An den Schautafeln entwickelten sich zahlreiche Gespräche von Bürgern mit den BILA-Mitgliedern. Gut besucht war der Vortrag „Lärm macht krank“ von Dr. Günter Weidenauer zu den gesundheitlichen Folgen von Lärmeinwirkung, die Kinder noch stärker treffen als Erwachsene. Herbert Kerkhoff zeigte im Saal der Johannesgemeinde mehrfach den von ihm produzierten Film „Lebensraum vor ICE-Trasse“ mit Informationen zur Streckenfüh-
rung und Stellungnahmen aus der BILA und Politik gegen die geplante Neubau-Streckenführung „direkt an unserem Gartenzaun“ vorbei. Den musikalischen Schwung brachte Chorleiter Stefan Spiesberger mit einem Remake des BILA-Songs in die Veranstaltung. Textblätter wurden zum Mitsingen ausgeteilt. Ein kleiner Chor aus Mitgliedern des Chors Joyful und einigen Kindern erhielt für seinen Auftritt viel Applaus. BILASprecher Ulrich Guldner berichtete anhand der Schautafeln von den fünf Arbeitsgruppen, die aus dem Beteiligungsforum in Darmstadt hervorgegangen sind, zum Teil auf Druck der Bürgerinitiativen auf die Deutsche Bahn. Zu einem Projektbeirat mit Verhandlungsmacht auf Augenhöhe hat sich die Bahn bis jetzt nicht bereitgefunden. Ein Ziel der Bürgerinitiativen und betroffenen Kommunen sei der gleiche Lärmschutzstandard an der Riedbahn wie an der Neubaustrecke. Auch sollen die Bestandsstrecken zugunsten des Nahverkehrsausbaus entlastet werden. Gefordert werden streckenweise gedeckelte Tröge oder Tunnel. Die Streckenführung soll gebündelt und umweltschonend entlang der Autobahnen erfolgen. Die nächsten Arbeitsgruppensitzungen seien im Juni geplant. Hannelore Nowacki
Stimmungsvolles Straßenfest Kinder auf den mit Markt und Musik Spuren Luthers 358. Groß-Rohrheimer Maimarkt „Off de Gass“ am 20. und 21. Mai GROSS-ROHRHEIM – Zum 385. Groß-Rohrheimer Maimarkt am 20. und 21. Mai werden die Besucher aus nah und fern an zwei Tagen „Off de Gass“ viel sehen und erleben. Das einzigartige Straßenfest in der Rheinstraße mit abwechslungsreichem Programm wird zum achten Mal auf der ehemaligen B 44 gefeiert, mitten im Ort und auch rund ums Rathaus. Das hat sich bewährt und begeistert die Besucher. Am Samstag um 11.30 Uhr beginnt mit Begleitung der „Rohrheimer Blasmusik“ der traditionelle Eröffnungsmarsch vom Bahnhofsvorplatz in die Rheinstraße. Die Kinder der Lindenhofschule haben dafür ihre Fahrräder geschmückt. Mit zahlreichen Zuschauern am Straßenrand wird gerechnet, die den Weg zur Wilhelmstraße, Falltorhausstraße, Wingertstraße und von der Bahnhof- zur Rheinstraße säumen. Um 12 Uhr öffnen die Fahrgeschäfte, Kinderkarussell, Süßigkeiten- und Schießstand sind in der „Kehr“, an der Kurve Rheinstraße/Kornstraße
aufgebaut. Auch die Gewerbeausstellung und die Kleintierausstellung im Rathaushof und in der Rathausscheune öffnen ab 12 Uhr. Kunstvolles Kinderschminken bietet der Kinderschutzbund Ried im Rathaushof an. Ortsansässige Gewerbetreibende und Geschäftsleute aus der Umgebung präsentieren ihre Produkte und Angebote auf der Festmeile, wo die Besucher auch über den Bauern- und Krämermarkt bummeln und manches einkaufen können, was man sonst nicht überall findet. Wurstprodukte, Obst- und Gemüse sowie kunsthandwerkliche Glaswaren, Metall- und Holzspielzeug und vieles mehr sind zu haben. Die Fotoausstellung „Bewegte Motive“ von Peter Faber ist in der Raiffeisenbank an beiden Tagen zu sehen. Fast den ganzen Nachmittag bis in den späten Abend wird auf der Freiluftbühne Livemusik geboten. Schon um 12.30 Uhr spielt „Kalli Hofmann“, um 15.30 Uhr unterbrochen vom 12. „Rohremer Ortslauf“ für Kinder und Erwachsene, bei dem im ver-
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Perta Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gültig
SAMSTAG, 29. APRIL 2017
Der 358. Groß-Rohrheimer Maimarkt kommt zum achten Mal „Off de Gass“ mit seinem Programm ganz groß raus, das Alexandra Walz und Steffen Linert vorstellten. Foto: Hannelore Nowacki
gangenen Jahr rund 160 Teilnehmer erfolgreich ans Ziel kamen. Am Samstagabend heizt die Showband „Cabrio“ dem Publikum bis Mitternacht ein. In einer Pause zeigt die Zumba-Tanzgruppe des TV Groß-Rohrheim ihre rasanten „Cubeats“. Zum zweiten Mal findet am Sonntagmorgen um 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst unter dem Motto „Kersch off de Gass“ an der Freiluftbühne unter erhofft blauem Himmel statt. Eine Stunde später spielt die „Rohremer Blasmusik“ zum Frühschoppen und das Straßenfest mit allen Angeboten lockt die Besucher wieder an. Dazu kommt noch die Oldtimerausstellung im Hof der Raiffeisenbank. Sieben Vereine kümmern sich beim Maimarkt um die Bewirtung mit einem breit gefächerten Angebot an Speisen und Getränken – Freiwillige Feuerwehr, VfB, Tennisclub, FC Alemannia und TV Groß-Rohrheim. An beiden Tagen ist für Kaffee und Kuchen gesorgt, am Samstag am Stand des Handharmonikaclubs, am Sonntag ist der Evangelische Kindergarten im Treff 21 für das süße Vergnügen zuständig. Von 14 bis zum Abschluss um 21 Uhr werden die Besucher mit Livemusik verwöhnt, zunächst spielt die Band „Double Pi“, ab 18.30 Uhr übernimmt „Susanne Czech mit Band“ als weiterer Höhepunkt die Maimarktbühne. Bürgermeister Rainer Bersch wünscht allen Groß-Rohrheimern und Besuchern aus den Nachbarorten zwei gemütliche und unterhaltsame Tage „Off de Gass“. Beim Pressegespräch mit der Hauptorganisatorin Alexandra Walz zur Vorstellung des Maimarktprogramms vertrat Steffen Linert den Bürgermeister, der allen Anliegern der Festmeile und der Umleitung für ihr Verständnis dankt. Hannelore Nowacki
Freizeit der Lukasgemeinde für Kinder von der 2. bis 5. Klasse vom 9. bis 11. Juni in Worms LAMPERTHEIM – Von 9. bis 11. Juni 2017 veranstaltet die Evangelische Lukasgemeinde eine Wochenendfreizeit für Kinder von der 2. bis zur 5. Klasse. Im Reformationsjahr werden die Kinder unter Leitung von Pfarrerin Sabine Sauerwein und Team auf den Spuren Martin Luthers in Worms
unterwegs sein. Stadtspaziergänge, kleine Andachten, kreative Einheiten, Spiel und Spaß stehen auf dem Programm. Die Kosten liegen bei 50 Euro. Die Anmeldeunterlagen sind im Gemeindebüro der Lukasgemeinde, Römerstraße 94, telefonisch unzg ter 06206/2091 erhältlich.
Mitreißendes TangoMagnificat Konzert in der Domkirche am 21. Mai LAMPERTHEIM - Ein außergewöhnliches Konzert erwartet die Zuhörer am Sonntag, den 21. Mai in der Lampertheimer Domkirche: die Dekanatskantorei Ried führt zusammen mit der Bandoneonspielerin Karin Eckstein, Sarah Umiger (Klavier) und dem TangoEnsemble „Tango-Si!“ das „TangoMagnificat“ von Martin Palmeri auf. Ein mitreißendes Stück voller lateinamerikanischer Rhythmik und Lebensfreude. Das 2012 uraufgeführte Tango-Werk besticht durch die typische „Piazolla-Besetzung“ mit Bandoneon, Klavier und Streichern, die knisternde TangoAtmosphäre wird spürbar. Palmeri ist mit dieser Komposition eine wunderbare Synthese aus traditionellem kirchlichen MagnificatText und spannungsvollem, leidenschaftlichem Tango gelungen. Zudem wirken noch zwei SopranSolistinnen mit: Die Karlsruher Konzertsängerin Christina Wieland übernimmt die Sopranstimme, die Mannheimerin Annette Wieland gestaltet den Mezzosopran-Part. Außer dem Tango-Magnificat kommen noch die vier Jah-
Die Karlsruher Konzertsängerin Christina Wieland übernimmt beim Konzert in der Domkirche die Sopranstimme. Foto: oh
reszeiten „Sobre los cuatro stagiones“ für Orchester zur Aufführung. Das von cultur communal unterstützte Konzert beginnt um 19 Uhr. Nummerierte Platzkarten sind zu neun bis 17 Euro (im Vorverkauf je 2 Euro weniger) beim Rathausservice, Telefon 06206/ 935100 erhältlich. Weitere Informationen unter 06206/157301 und unter heikeittmann@gmail.com zg
LOKALES
Wilhelm Brandenburg versch. Sorten z.B. BBQ, Kräuter, Paprika 320 g Packung
1,99 €
Schweinebauchscheiben Wilhelm Brandenburg Kräuter oder Paprika 400 g Packung
1000 g = 6,00 €
Bruzzler Wiesenhof Minis 350 g Packung
aus der Tiefkühltruhe 520 g Packung
1,99 € 1000 g = 3,83 €
2,99 € 2,79 € 1000 g = 8,54 €
Original 400 g Packung
2,50 €
Patros im Glas
Käse in Salzlake gereift 300 g-Glas
1000 g = 6,98 €
1,99 €
1000 g = 6,63 €
Frischer Spargel
Favorit Grillanzünder flüssig, 1 l Flasche Rewe Grillschalen je Packung (10 St.)
Top-Angebot der Woche:
Spanische Margeriten mix Topf 10,5 cm
10% auf die Tagespreise!
AB MITTWOC H, 3. EINTREFFEND MAI !
1,39 €
zu vermeiden, die um ein mehrfaches höher einzuschätzen sind.“ Weiter bemängeln die Bürstädter Genossen, dass sich das Land Hessen unter der Schwarz-Grün geführten Regierung unzureichend an den laufenden Betriebskosten für Kindertagesstätten und Kindertagespflege beteilige. So zeige der auf dem SPD-Landesparteitag beschlossene Leitantrag auf, dass das Land unter Einberechnung der Bundeszuschüsse aus eigenen Mitteln nur noch weniger als 10% der Gesamtkosten trägt. „Während andere Bundesländer, wie zum Beispiel Rheinland-
24 x 0,33 l, je Kasten
10,- €
Silvaner Kabinett trocken
von Gärtner Ofenloch, Sandhofen, versch. Sorten z.B. Basilikum, Oregano, Petersilie, Schnittlauch, Topfdurchmesser 12 cm
750 ml Flasche (1000 ml = 4,65 €)
je Topf
750 ml Flasche (1000 ml = 5,32 €)
2017 Échanges scolaires 50 Jahre – Lampertheim und Ermont
1,80 € 1,50 €
zzgl. Pfand, 1000 ml = 1,26 €
Kräutertöpfe
Pfalz oder Baden-Württemberg mit gutem Beispiel vorangehen und große Teile der Betriebskosten von Kitas übernehmen, werden in Hessen die Kommunen und die freien Träger mit dem Problem wachsender Anforderungen und Kosten alleine gelassen“, schreiben die Genossen in ihrer Pressemitteilung. „Von unserem Landtagsabgeordneten aus Bürstadt erwarten wir daher, auf ein Umdenken in der Landesregierung hinzuwirken, sodass der Anteil der Landesmittel für Kinderbetreuung deutlich angehoben wird und Kitas perspektivisch gebührenfrei werden.“ zg
1,50 €
1000 g = 0,60 €
Rothaus Tannenzäpfle
Diese Woche noch einmal
Darmstädter Straße 75 • 68647 Biblis
SPD unterstützt Forderung nach kostenfreier Bildung bührenerhöhungen zur Minimierung des strukturellen Defizits bei den Kinderbetreuungseinrichtungen beschließen müssen“, erklärt der SPD-Vorstand. Gleichzeitig müsse darauf geachtet werden, dass zu hohe Gebühren den Zugang zur frühkindlichen Bildung nicht verhindern. „Wir begrüßen daher die Forderung der HessenSPD, Bildung von Anfang an gebührenfrei zu halten. Investitionen in frühkindliche Bildung sehen wir als notwendige Voraussetzung an, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu verbessern und Folgekosten von Bildungsdefiziten
1000 ml = 2,76 €
2,5 kg Packung
Eichenauer, Hüttenfeld
Genossen sehen Kommunen alleingelassen BÜRSTADT – Auf dem Landesparteitag der Hessen-SPD am vergangenen Samstag wurde nicht nur die Landesliste für die Bundestagswahl beschlossen, sondern auch ein Leitantrag, wonach Bildung von der Kita bis zur Uni schrittweise gebührenfrei werden soll. Die Genossen aus Bürstadt begrüßen diese Forderung, wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht. „Der quantitative Ausbau und die Steigerung der Qualität der frühkindlichen Bildung führen hessenweit wie auch in Bürstadt dazu, dass Kommunen Ge-
Kohle od. Briketts
0,69 €
250 ml Flasche
RegenbogenForellen
Berner Würstchen
1,50 €
Knorr Grillsaucen
Wilhelm Brandenburg, versch. Sorten z.B. Cocktail, Knoblauch, Zigeuner
1000 g = 6,25 €
1000 g = 6,22 €
Wolf 250 g Packung
Markt ab 6.00 Uhr geöffnet
gültig ab Dienstag, 2. Mai
Eingelegte Nackensteaks
3
3,49 €
Spätburgunder Weissherbst Kabinett & Riesling Kabinett trocken
1,25 €
3,99 €
Maifest am Wolffsweiher am Montag, 1. Mai auf dem Vereinsgelände Die Küche bietet ab 10:30 Uhr Zanderund Seehechtfilet sowie Forellen geräuchert und gebacken als auch Steaks und Bratwurst vom Grill. Die Kuchentheke ist ab 13 Uhr geöffnet. Die Mitglieder des AC Rheinlust Bürstadt wünschen schon jetzt allen Besuchern ein paar schöne Stunden am Wolffsweiher und einen guten Appetit. Der Wolffsweiher befindet sich zwischen Bürstadt und La-Rosengarten, in umittelbarer Nähe zum Umspannwerk, erreichbar über die alte B47/Nibelungenstraße. Fenster – Überdachungen – Ganzglastüren Glasanlagen – Türen – Duschkabinen
KOMPETENZ IN GLAS …
Entspannung wird zum Erlebnis mit Duschkabinen aus Glas natürlich von
www.fz-glas-spiegel.de
24Glasbru Stundench-Notd ienst
ck17sa17
SAMSTAG, 29. APRIL 2017
Zellertalstraße 5–7 • 67551 Worms-Pfeddersheim • Tel. (0 62 47) 90 51 19
50. Schüleraustausch mit Ermont – 21 junge Französinnen und Franzosen zu Besuch LAMPERTHEIM – „Bienvenue échange scolair 2017“ stand auf den Grußkarten im Sitzungssaal des Stadthauses, auch auf der großen Leinwand war der Gruß zu lesen. In der Mitte formten zwei Hände in den Farben der Nationalflaggen Deutschlands und Frankreichs ein Herz – das Jubiläumsemblem. Doch bis die Gäste aus Frankreich kamen, dauerte es noch ein wenig. Dass der Bus aus Ermont nicht pünktlich am Alten Rathaus eintreffen würde, war fast zu erwarten. Ein Telefonat hatte bereits ergeben, dass es nach Stau auf der Autobahn auch in Worms nicht schnell voranging. Doch nach einer dreiviertel Stunde Verspätung war die Freude am Dienstagabend auf beiden Seiten groß, als sich die Bustüren öffneten. Die wartenden Jugendlichen, Eltern und Lehrkräfte gingen auf die Gäste aus Ermont zu, herzliche Umarmungen gab es auch. Frisch und munter erschienen die 21 jungen Französinnen und Franzosen nach der langen Fahrt von Ermont nach Lam-
@
pertheim, kein bisschen müde. Vor dem Empfang durch Bürgermeister Gottfried Störmer im Sitzungssaal des Stadthauses stellte sich die Schülergruppe mit ihren Lehrern zu einem Gruppenfoto vor dem Brunnen auf, bei der späteren Verteilung der Dossiers mit dem Wochenprogramm und weiteren Informationen machte Jérôme Dath, Musiklehrer im LessingGymnasium (LGL), Erinnerungsfotos mit allen Zweiergruppen. Betreut und begleitet wird die französische Schülergruppe auf ihrer Reise und während des einwöchigen Aufenthalts von Laurance Bouchenot sowie zwei weiteren Lehrerinnen, Josée Millett und Yasmine Gaillard, die beim Empfang im Stadthaus von Bürgermeister Gottfried Störmer ein Weinpräsent erhielten. Bei drei Familien werden die französischen Lehrkräfte zu Gast sein. Die Lampertheimer Jugendlichen waren schon vom 7. bis 17. März in Ermont. Monika Hebbeker, im Lessing-Gymnasium unterrichtet sie Französisch, kümmert sie sich eigenverantwortlich
zum 15. Mal um die Lampertheimer Schülerinnen und Schüler aus der Alfred-Delp-Schule und dem Lessing-Gymnasium, unterstützt von weiteren Lehrkräften beider Schulen sowie von Susanne Camus und Marcel Getrost der Stadtjugendförderung, Mitarbeiter des Fachbereichs 40 Bildung, Kultur und Ehrenamt. In seiner Ansprache ging Bürgermeister Störmer auf das Zusammenleben in Europa ein, mit Bezug auf die aktuelle Lage, ohne politisch werden zu wollen, wie Störmer betonte: „Ich würde mich aber sehr freuen, wenn weiterhin eine gute Zusammenarbeit mit Frankreich stattfinden kann und die Wahl pro Europa ausgeht“. Für die französischen Gäste wurde die Ansprache übersetzt. „Ihr lebt Europa“, sagte Bürgermeister Störmer den Jugendlichen beider Nationen. Der seit 50 Jahren bestehende Schüleraustausch sei wichtig und müsse fortgesetzt werden. Drei französische Schülerinnen sprachen ihre Grußworte auf Deutsch. Hebbeker dankte
den gastgebenden Familien für die Aufnahme der Austauschschüler und kündigte an, dass alle teilnehmenden Schüler zu diesem besonderen 50-jährigen Jubiläum am nächsten Morgen ein T-Shirt erhalten werden, bedruckt mit dem von der LGL-Schülerin Anja Rhode geschaffenen Emblem mit Herz. Mit Ermont, das nordwestlich nahe Paris liegt, verbindet Lampertheim eine 50-jährige Partnerschaft, die im vergangenen Jahr gefeiert wurde. Das diesjährige Programm begann am Mittwoch mit dem Empfang im Lessing-Gymnasium und gemeinsamen Unterrichtsbesuchen, einer Schulführung auch in der Alfred-Delp-Schule. Im Laufe der Woche lernen die Gäste bei einer Stadtrallye die Stadt Lampertheim kennen, sie fahren nach Mainz zum Gutenbergmuseum, ein gemeinsamer Ganztagesausflug nach Frankfurt folgt, wo der Main Tower, das Dialogmuseum und ein Innenstadtbesuch auf dem Programm steht. Die Abschlussfeier findet in der Zehntscheune Hannelore Nowacki statt.
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
9. Mai 2017
Unser Service für Sie:
Fröhliches Gruppenfoto auf dem Europaplatz kurz nach der Ankunft der französischen Gäste. Zum anschließenden Empfang im Stadthaus hatte Bürgermeister Gottfried Störmer alle am Schüleraustausch beteiligten Schüler, Lehrer und Eltern eingeladen. Foto: Hannelore Nowacki
Bürstädter Straße 41 •· 68623 Verleih von Lampertheim Babywaagen, Milchpumpen, Pari-Boy
· Anpassen von Kompressionstrümpfen Tel. 06206 - 2815 • www.apotheken-lampertheim.de · · · ·
Anfertigung von Individualrezepturen Beratung über Arzneien-Wechselwirkungen Kostenlose Rücknahme abgelaufener Arzneimittel Parkplätze direkt bei der Apotheke
4
STADTNACHRICHTEN cf.24mi16
 � � � �
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
SAMSTAG, 29. APRIL 2017
Weiteres TeilstĂźck der MartinKärcher-StraĂ&#x;e voll gesperrt
Termine 29. April
Bereich zwischen EleonorenstraĂ&#x;e und Ernst-Ludwig-StraĂ&#x;e vom 2. Mai bis. 1. Juni NeuerĂśffnung: Hausmeisterservice Simon MĂźller Wir bieten Arbeiten am und ums Haus. Reparaturen, Renovieren und Instandhaltung, Reinigungs- und Pflegearbeiten. Erfahrener ausgebildeter Handwerker zum Schutz und zur Pflege ihres Zuhause. Zur NeuerĂśffnug tolle Angebote. Lassen sie sich ihr unverbindliches Angebot erstellen.
Tel: 0163 / 25 62 543
nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 29. April 30. April 1. Mai 2. Mai 3. Mai
Zahnärzte
Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 DocMorris Apotheke, 67549 Worms, Bebelstr. 6, Tel: 06241-954810 Andreas-Apotheke, Lampertheim, Bßrstädter Str. 41; Tel: 06206-2815
LAMPERTHEIM – Aufgrund der weiterfĂźhrenden Wasserleitungsverlegung durch die Firma ENERGIERIED GmbH & Co. KG ist es erforderlich, die Martin-Kärcher-StraĂ&#x;e zwischen der EleonorenstraĂ&#x;e und der Ernst-LudwigStraĂ&#x;e in der Zeit vom 2. Mai bis
voraussichtlich 1. Juni fĂźr den gesamten Durchgangsverkehr zu sperren. Die Martin-Kärcher-StraĂ&#x;e ist von der WilhelmstraĂ&#x;e fĂźr Anwohner bis zur EleonorenstraĂ&#x;e befahrbar. Die offizielle Umleitungsstrecke erfolgt Ăźber die Fried-
hofstraĂ&#x;e – KaiserstraĂ&#x;e – ErnstLudwig-StraĂ&#x;e. Die Tiefbauarbeiten werden durch die Firma Jak. Gärtner & SĂśhne GmbH ausgefĂźhrt. Bei RĂźckfragen zum technischen Ablauf der BaumaĂ&#x;nahme wenden Sie sich bitte an die zg ausfĂźhrende Firma.
An den Kicker, fertig, los Tisch-Kicker-Turnier am 5. Mai im JugendcafÊ der Zehntscheune LAMPERTHEIM – Am Freitag, 5. Mai, veranstaltet der Lampertheimer Jugendbeirat ein Tisch-Kicker-Turnier. Anmeldungen fßr das Turnier werden von 16 bis 17.45 Uhr vor Ort in dem JugendcafÊ der Zehntscheune entgegen genommen, Turnierstart ist um 18 Uhr. Gespielt wird jeweils in ZweierTeams an einem der zwei Tischki-
cker. Je nach Anzahl der Teilnehmer werden die besten Teams in der Vor- und Rßckrunde ermittelt. Danach werden unter den Teilnehmern nach dem K.O.-System die drei besten Teams ausgespielt, diese haben zusätzlich die Chance auf einen Preis. Sieg und Niederlage, Freud und Leid – wo lernt man das besser als
im Spiel? Treffpunkt fĂźr die Veranstaltung ist das JugendcafĂŠ Zehntscheune in der RĂśmerstraĂ&#x;e 51 in Lampertheim. FĂźr nähere Informationen und Fragen steht die JugendfĂśrderung unter der Telefonnummer 06206/951-754 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@lampertheim.de gerne zur VerfĂźgung. zg
SchĂźlerschaft zeigt musikalische Bandbreite
(14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. Ăźber Mobilfunk)
Augenärzte
Foto: N. Targiel
am 29. April bis 1. Mai: Dr. Brusis, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, Tel. 0 62 52 / 9 42 79 0 (Alle Angaben ohne Gewähr)
LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 3. Mai, findet um 19 Uhr in der Mensa des Lessing-Gymnasiums Lampertheim das diesjährige Kammerkonzert statt. Der Eintritt ist frei. Bemerkenswert ist wieder, dass SchĂźlerinnen und SchĂźler von der fĂźnften Klasse bis zu einer ehemaligen SchĂźlerin, einer letztjährigen Abiturientin, beteiligt sind. AuĂ&#x;erdem kĂśnnen die Organisatoren in diesem Jahr einen Gast aus dem Gymnasium Gernsheim begrĂźĂ&#x;en. Alisa Lara Olf bereichert das Kammerkonzert mit einem PrĂŠlude von Sergej Rachmaninow. Sie hat gerade im Landesentscheid von „Jugend musiziert“ einen Preis gewonnen. AuĂ&#x;erdem kann sich das Publikum Ăźber „Klassiker“, wie unter anderem den „Entertainer“ in einer Bearbeitung fĂźr QuerflĂśte und Klavier oder der „Arie der Olympia“ aus Hoffmanns Erzählungen freuen. Interessant wird es fĂźr die ZuhĂśrer, die jazzige Bearbeitung von Mozarts Rondo „Alla
30. April
6. Spargelwanderung – zwischen AZ Vogelpark und Boxheimer Hof, Lampertheim-BĂźrstadt, 10 bis 18 Uhr Tag der offenen TĂźr – der Feuerwehr Hofheim, BackhausstraĂ&#x;e 53, ab 10 Uhr Kirchweihfest – mit einem festlichen Wortgottesdienst katholischen Kirche, GroĂ&#x;-Rohrheim, 11 Uhr Maifeier bei der Meute – mit Aufstellung eines Maibaumes im Schlosshof, NeuschloĂ&#x;, ab 19 Uhr
1. Mai
Tag der offenen Tßr – bei der Freiwillige Feuerwehr, Lampertheim, 10 bis 18 Uhr 1. Maifeier – im AZ-Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Maifest beim AC-Rheinlust – auf dem Vereinsgelände Wolffsweiher, Bßrstadt, 10.30 Uhr
2. Mai
Kammermusikkonzert am 3. Mai in der Mensa des Lessinggymnasiums/ Freier Eintritt
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11.
Erlebnisgottesdienst – in der Martin-Luther-Gemeinde, Lampertheim, 16 Uhr Gospelkonzert – „Temptation Gospel Voices“ zu Gast in der evangelischen Kirche BĂźrstadt, 18 bis 22 Uhr
Bingo – in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“, Lampertheim, 14.30 Uhr Jugendtreff – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 20 Uhr Ortsbeirat tagt – im BĂźrgerhaus HĂźttenfeld, 19 bis 21 Uhr Offene BĂźhne – Musikkiste lädt ein ins Restaurant Zorbas, GroĂ&#x;-Rohrheim, 20 Uhr
3. Mai
Das Kammermusikkonzert wird auch in diesem Jahr das Publikum mit einem bunten Strauss an musikalischen Werken begeistern. Foto: oh
Turca“ kennen zu lernen. Der Bereich der Neuen Musik wird unter anderem mit Matthies Andresens Acht Anekdoten fĂźr Flat-Gong Spiel vom WU 9 vertreten sein und natĂźrlich kommt der Bereich der populären Musik nicht zu kurz: Von Star Wars werden Melodien erklingen ebenso wie „New Age“, „Let her go“ oder „Seite an Seite“
von der Gitarren-AG unter der Leitung von Reimund Popp. Die Musikklasse 6 von Ute Junker wird mit Calypso einen Evergreen beisteuern. Das sind nur einige Beispiele, die das Publikum im diesjährigen Kammermusikkonzert hÜren werden und kann sich auf einen sehr abwechslungsreichen Abend freuen. zg
Spielmobil Flitze Feuerstein unterwegs – ‌ auf dem Schulhof der Schillerschule, Lampertheim, 14.30 bis 16.30 Uhr, bei Regen muss die Aktion leider entfallen. KindercafÊ Anton – im Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Kammermusikkonzert – Schßlerschaft zeigt musikalische Bandbreite im Lessing-Gymnasium, Lampertheim, 19 Uhr, Eintritt frei!
4. Mai
Spielmobil Flitze Feuerstein unterwegs – ‌ auf dem Schulhof der Goetheschule, Lampertheim, 14.30 bis 16.30 Uhr, bei Regen muss die Aktion leider entfallen.
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Mission Bundesliga startet Lampertheimer Kegler treten am 29. April in Ettlingen zur Aufstiegsrelegation an
DAS WORMSER PROGRAMM HIGHLIGHTS THEATER
ICH HABS DOCH NUR GUT GEMEINT ‌
20:00 UHR
Das neue Comedy-Live-Programm
LINCOLNTHEATER
ALLE MENSCHEN SIND ANDERS ‌ GLEICH!
20:00 UHR
Alain Frei solo
FR 12.05.
SA 13.05.
KULTURZENTRUM
FR 19.05.
20:00 UHR
RĂœDIGER HOFFMANN
ALAIN FREI
FĂœR GELD TUN WIR ALLES
MIRJA BOES & DIE HONKEY DONKEYS
Sind wir eigentlich komplett irre? Ja!
INFOS UND KARTEN TELEFON (06241) 2000-450 WWW.DAS-WORMSER.DE
LAMPERTHEIM – Am Samstag, 29. April, ist es fßr die Lampertheimer Kegler soweit. Mit jeder Menge Vorfreude fahren die Spargelstädter nach Ettlingen zur Aufstiegsrelegation in die Kegelbundesliga. Wer hätte dies dem Aufsteiger aus Lampertheim vor der Saison in der 2. Bundesliga zugetraut? Selbst Spieler und Verantwortliche waren ßber den Verlauf der Spielrunde und die dort gezeigten konstanten Leistungen ßberrascht. Rundherum eine sympathische Truppe, die sich nach Ettlingen aufmacht, um den letzten freien Bundesligaplatz fßr die kommende Saison zu ergattern. In Ettlingen treten nunmehr die drei Vizemeister der zweiten Ligen, sowie der Tabellenneunte aus der Bundesliga zur Relegationsausscheidung an. Im Norden der Republik qualifizierte sich der SV Mßhlhausen aus Thßringen. Sie belegten mit 30:14 Punkten hinter Frammersbach den zweiten Platz. Aus der 2. Bundesliga Sßd haben sich die Kegler des SK Walldorf qualifiziert.
Mit 36:8 Punkten spielten Sie eine ebenso starke Runde wie die Spargelstädter. Als 9. der ersten Liga tritt der PSV Franken Neustadt in der Relegation an. Die Franken, die sportlich als Absteiger eigentlich schon feststanden, haben durch den RĂźckzug von Alt MĂźnchen und KV Wolfsburg nochmals die Chance um die ZugehĂśrigkeit in der Bundesliga zu spielen. Die SG Lampertheim komplettiert das Viererfeld als Vizemeister der 2. Bundesliga Mitte, den sie sich ebenfalls mit 36:8 Punkten erspielten. FĂźr die Lampertheimer spricht ihre UnbekĂźmmertheit. „FĂźr uns ist es die KrĂśnung nach einer solchen fantastischen Saison an diesem Event teilzunehmen“, so die sportlichen Leiter Frank LĂśĂ&#x;ner und Arno Krämer. Und an nur einem Tag ist sowohl die Tagesform als auch eine gesunde Einstellung im Team nĂśtig um erfolgreich zu sein. Dass die Truppe Ăźber jede Menge Motivation verfĂźgt ist alleine darin zu sehen, dass Holger Thiemig ei-
gens aus dem Urlaub nach Ettlingen anreist und die Spargelstädter somit in Bestbesetzung antreten kĂśnnen. Neben dem Schnittbesten der Saison, Niklas Schulz, wollen auch Patrik Strech, Steffen Back, Kevin GĂźnderoth und Peter Suppes zu ihrer gewohnten Form finden und alles daran setzen eine WORMS Ăœberraschung zu landen. Die Besagenhaft einkaufen sonderheit, dass fĂźr die RelegaBĂźrst tion insgesamt vier Ersatzspieler MainstraĂ&#x;e 137 • Tel.: 06206 9096090 auf dem Spielberichtsbogen stehen BĂźrstadt kĂśnnen, nutzen die SG‘ler konseMainstraĂ&#x;e 137 • Tel.: 06206 9096090 Fit durch quent. Mit Kevin MĂźnch, Karlheinz den Tag 3.49 Thon, Thomas Geyer und Bernd mit einem leckeren FĂźr Sie zum Fit durch Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! GĂźnderoth stehen auf diesen Plätden Tag 3.49 mit einem leckeren 1.49 FĂźr Sie zum Obstsalat mit Kokosraspeln. zen hochkarätige Spieler zur VerfĂźProbieren! gung. Die Lampertheimer werden Firma aufgrund des groĂ&#x;en Zuschauerin-.69 Krämer 5.99 Saft Verkostung teresses mit einem Bus nach EttlinFirma Krämer 1.49 -.69 gen fahren. Die Verantwortlichen 5.99 Saft Verkostung rechnen mit mindestens 70 Fans, die die Truppe lautstark unterstĂźt-.79 -.79 1.11 zen werden. Nach der RĂźckkehr aus Ettlingen wird auf jeden Fall -.79gefei- -.79 1.11 1.29 ert, so die Spieler, denn die Saison hat eine ausgiebige Fete verdient – freundliche 1.39 Beachtung 1.29 vielleicht als Erstligist. zg Wir bitten um-.37 Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10StĂźck von Klassels I, aus Ghana, jewei
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr jeweils von 10 -
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Sie bezahlen nur
das Pfand
EXTRABLATT Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Sie bezahlen nur
das Pfand
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrßb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 ₏ Pfand je (1 ltr. = ₏ 1,00)
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrßb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 ₏ Pfand je (1 ltr. = ₏ 1,00)
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = â‚Ź 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac
ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-wßrziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-wßrziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g EiweiĂ&#x; und 11,3 g Fett, 100 g
-.37
1.39
Schwartau extra Samt-KonfitĂźre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = â‚Ź 5,15)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = â‚Ź 2,22)
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = â‚Ź 1,61)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = â‚Ź 2,22)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = â‚Ź 0,25)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = â‚Ź 0,25)
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g EiweiĂ&#x; und 11,3 g Fett, 100 g
Schwartau extra Samt-KonfitĂźre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = â‚Ź 5,15)
1.29
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 â‚Ź Pfand je (1 ltr. = â‚Ź 0,15)
1.29
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere GoldstĂźcke WeizenbrĂśtchen 9er, 450 g (1 kg = â‚Ź 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = â‚Ź 2,39) oder MehrkornbrĂśtchen 6er, 300 g (1 kg = â‚Ź 4,30), tiefgefroren, Packung je
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 â‚Ź Pfand je (1 ltr. = â‚Ź 0,15)
LOKALES
SAMSTAG, 29. APRIL 2017
5
Mit Freude in den Beruf hineingeschnuppert
Besucherdienst Wer will dabei sein?
Neun Schüler und drei Schülerinnen blickten am Girls- und Boys Day in Berufsalltag der Erzieherin hinein LAMPERTHEIM – Am Don- gang mit den 0- bis 3-jährigen Kinnerstag fand der bundesweite dern erhielten. Baris Bagci, SchüGirls- und Boys Day statt, an dem ler der 7. Klasse der Alfred-DelpJungen und Mädchen in Frauen- Schule, hatte viel Spaß an diesem bzw. Männerberufe hinein schnup- besonderen Tag: „Es macht mir pern konnten. Auch die Stadt Lam- Spaß, die Kinder zum Lachen zu Manuskript vom 28. April 11:26:09 pertheim bot Schülern zum wie-2017, bringen und mit Ihnen zu spielen, derholten Mal die Gelegenheit, mit ihnen zu rutschen“, betonte er. zu insich für bestimmte Berufe Auch der elfjährige Lukas Wecht Auftrag: 4367671 teressieren. Insgesamt nahmen war sichtlich von der Tätigkeit an- Inserent-Nr.: Kunden-Nr.: 30388601 30388601 neun Jungen und drei Mädchen getan, ebenso wie der 14-jährige Kunde: Petra Struwe Inserent: Petra Struwe das diesjährige Angebot an und Maximilian Miller. Der Schüler Rathenaustr. 10 Rathenaustr. 10 nutzten die Chance, direkt in den der Alfred-Delp-Schule nahm zum 68623 Lampertheim 68623 Lampertheim Berufsalltag mit hinein zu gehen. ersten Mal am Boys Day teil und Erfasser:: Thomas Proft Erfassungsdatum: 26.04.2017 | Mi 10:27 Die teilnehmenden Jungen nutz- zeigte beim Bauen mit den BauVertreter: ten die Gelegenheit, in die Arbeit steinen sowie dem gemeinsamen Baris Bagci zeigte sich vom Boys Day in der Kinderkrippe Zauberwald angetan – und auch die Kinder der MarienkäferIhre Kennung: in den 4367671 der Erzieherinnen Kinder- Ballspielen in der Turnhalle reges gruppe sowie die Erzieherinnen Dorothee Kautzmann, Jennifer Crnjak und Evelyn Jesussek freuten sich über den Besuch. Foto: Benjamin Kloos tagesstätten und -krippen und dem Interesse. Ausgabe: 1105 (1105, *0) Sonja Niederhöfer, Frau- enund Gleichstellungsbeauftragte in der Saarstraße zu schnupHort E-Datum: 29.04.2017 pern – so wie Baris Bagci,Todesanzeigen Maximi- der Stadt Lampertheim, hatte die- es ausprobieren zu können, auch dies ist der Sinn des Girls und Boys der Sache und lernten viel WisAusgabeteil: lian Miller und Lukas Wecht, die sen Tag in der Spargelstadt orga- wenn wir vom Zeitpunkt der Be- Day, in Berufe schauen zu können. senswertes aus den jeweils typiMotiv: 1 TA Wolfang rufswahl noch weit entfernt sind“, Huber nisiert und die Kinder begleitet. Stichwort: Insgesamt waren alle Schüler mit schen sogenannten Männer- und einen Einblick in die Kinderkrippe Notizen: Zauberwald und den dortigen Um- „Es ist toll, einfach mal etwas neu- betonten die Schüler. Und genau viel Freude und Begeisterung bei Frauenberufen. Benjamin Kloos
Nettopreis: Nettopreis inkl. MwSt. Anzeigen-Art: Soll Höhe: Farbtyp:
0,00 0,00
BÜRSTADT – Die evangelische Kirchengemeinde Bürstadt möchte gern einen Besuchsdienst einrichten. Hierfür werden Helfer gesucht, die ein wenig Zeit und Herzblut investieren möchten und können, um für Menschen, die einen Besuch von der Kirchengemeinde wünschen, da zu sein. Wer sich vorstellen kann mitzuarbeiten, ist herzlich eingeladen zu einem ersten informellen und unverbindlichen Treffen am Mittwoch, 3. Mai, um 19 Uhr im Sitzungszimmer der Kirchengemeinde. Der Diakonie-Ausschuss der Evangelischen Kirchengemeinde Bürstadt freut sich auf erste Gespräche mit Interessierten. Wer am 3. Mai keine Zeit hat, sich aber gern im Besuchsdienstkreis engagieren möchte, kann sich bei Ruth Jahr unter Tel. 06206/8838 oder im Pfarrbüro unter 06206/79019 melzg den (bitte bis 3. Mai).
Trauer und Gedenken
Fließsatz 100,00 mm 4C (CMYK)
Breite:
136,00 mm
Spalten: 3
Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall, wo wir sind. Nach einem erfüllten und arbeitsreichen Leben nehmen wir in Liebe und Dankbarkeit Abschied.
Herbert Heiser „Fliesenleger“ ❊ 23.11.1937 † 16.04.2017
Ellen Silvia mit Nadine und Nina Markus mit Isabell, Lilly und Lena sowie alle Angehörigen Bürstadt, den 29.04.2017 In einer Trauerfeier am Dienstag, den 2. Mai 2017 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt nehmen wir Abschied. Anschließend setzen wir die Urne bei. Von Beileidsbezeugungen, Kranz- und Blumenspenden bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Begrenzt ist das Leben. Doch unendlich die Erinnerung.
Donald Ray Fitzkee * 20.11.1941
† 08.04.2017
Auf Wunsch des Verstorbenen haben wir im engsten Familienkreis von ihm Abschied genommen. In stiller Trauer
Waltraud Seidel Bürstadt, im April 2017
Wir wollen nicht trauern, dass wir sie verloren haben, sondern dankbar sein dafür, dass wir sie gehabt haben.
Liesl Pietrzok
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 2. Mai, 13.00 Uhr, Bestattung, Paul Glaser, 82 J.
Hofheim
5. Mai, 10.30 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Wolfgang Huber, 82 J.
Bürstadt
Gaby, Klaus und Anja Denner Sigrid und Frank Milewski Svenja und Lucas Montag Biblis, im April 2017
Mit diesen Worten nahm er Abschied…
Mathias Teigesser ❊ 26.06.1934
† 26.04.2017
Wir sind unendlich traurig und werden ihn vermissen.
2. Mai, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Herbert Heiser, 79 J. 3. Mai, 14.30 Uhr, Bestattung Sarg, Mathias Teigesser, 82 J. 5. Mai, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Brunhilde Kürschner geb. Gleich, 67 J.
Groß-Rohrheim
3. Mai, 13.00 Uhr, Bestattung (Trauerhalle), Hildegard Else Olf geb. Halkenhäuser, 82 J.
Anneliese Ursula und Thomas mit Tobias und Simon sowie alle Angehörigen Bürstadt, den 29.04.2017 Die Beerdigung ist am Mittwoch, dem 3. Mai 2017 um 14.30 Uhr auf dem Friedhof in Bürstadt. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
Ob freudiger Anlass … oder traurige Pflicht … mit einer Familienanzeige im TIP erreichen Sie nahezu alle Menschen im südhessischen Ried
Herzlichen Dank an alle, die mit uns Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.
Meine Farbe ist verstrichen. Es gibt nichts mehr zu tun. Alles Wichtige ist getan.
… UND DAS ZU EINEM BESONDERS GÜNSTIGEN PREIS! Bei Traueranzeigen übernehmen viele Bestatter die Anzeigenbuchung oder Sie kommen zu uns! ANZEIGENSCHLUSS FÜR TRAUERANZEIGEN: Dienstag, 10 Uhr für die Mittwochsausgabe und Freitag, 10 Uhr für die Samstagsausgabe 40 JAHRE
Schützenstraße 50 | 68623 Lampertheim | Telefon 06206 - 94 50 0 | www.tip-verlag.de | info@tip-verlag.de Montag und Donnerstag 8.30 bis 17 Uhr | Dienstag, Mittwoch und Freitag 8.30 bis 12.30 Uhr
6
LOKALES
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Mit dem neuen Micra hat Individualität Vorfahrt Autohaus Heydasch präsentierte neuestes Modell der Nissan-Flotte Technischer Fortschritt und expressives Design
Der neue Nissan Micra begeistert – nicht nur das Team des Autohaus Heydasch, sondern auch die Besucher des Tag der offenen Tür zeigten sich von dem neuen Modell begeistert. Foto: Benjamin Kloos Unter dem Motto „Ein Micra Tausend Möglichkeiten” feierte der neue Nissan Micra am vergangenen Wochenende im Rahmen eines Tags der offenen Tür im Autohaus Heydasch seine offizielle Premiere im Handel. Das Team um Lothar Heydasch stand den zahlreichen interessierten Besuchern bei Micra-Burgern frisch vom Grill mit Informationen rund um den neuen Kleinwagen der Extraklasse und die breite Palette der Nissan-Flotte zur Verfügung. Die Kunden zeigten sich von dem neuen Modell mehr als begeistert und konnten kaum glauben, wie viel technologischer Fortschritt sich im Inneren des neuen Micra verbirgt. So verfügt der Micra 0.9 IG-T in der Acenta-Ausstattung über Klimaanlage, Audiosystem mit 7-Zoll-Farbdisplay und Touchscreen-Bedienung, Tempomat, ein fünf Zoll großes Fahrer-
informationsdisplay sowie den Intelligenten Autonomen NotbremsAssistenten. Mit seinem expressiven Design, einem ansprechenden Fahrverhalten sowie den fortschrittlichen Technologien ist er der ideale Partner für Kleinwagen-Fans. Neben dem 54 kW/73 PS starken 1,0-Liter-Einstiegsmotor sind ein Dreizylinder-Turbobenziner mit 0,9 Liter Hubraum und ein 1,5-LiterDieselmotor verfügbar, beide mit 66 kW/90 PS. Der Kraftstoffverbrauch liegt kombiniert bei 5,1– 3,2 l/100 km, die CO2-Emissionen kombiniert bei 115-85 g/km. Die Preise beginnen bei 12.990 Euro. Den Marktstart feierte der Micra gemeinsam mit seinem großen Bruder Nissan X-Trail 2.0 dCi. Der starke Crossover mit 130 kW/177 PS ist jetzt ab der Variante Acenta mit dem ALL-MODE 4x4i-Antrieb auch in der Kombination mit
Xtronic Automatikgetriebe erhältlich. Der Nissan X-Trail 2.0 dCi ALLMODE 4x4i ist für 36.490 Euro erhältlich. Neben den beiden Neuen warteten aber auch zahlreiche weitere Fahrzeuge aus der Nissan-Palette zu interessanten Mitnahmepreisen auf kurzentschlossene Käufer. Der neue Micra – entdecken Sie jetzt die Vorteile des neuesten Modells persönlich vor Ort. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 67547 Worms Tel.: 06241/33592 kontakt@autohaus-heydasch.de www.autohaus-heydasch.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 bis 18.30 Uhr Sa. 8 bis 14 Uhr
Start der Freibadsaison
Bensheimer Bäder öffnen am 1. Mai 2017 / Der Badesee aber nur bei wärmeren Temperaturen
Der Badesee in Bensheim öffnet ab dem 1. Mai bei wärmeren Temperaturen. BENSHEIM – Das Freibad des Basinus-Bads und der Bensheimer Badesee öffnen am 1. Mai ihre Türen. Das teilte die GGEW AG mit, die für den Betrieb der Bensheimer Bäder verantwortlich ist. „Von Mai bis September ist Freibadsaison in Bensheim – wir freuen uns auf unsere Gäste“, erklärt Heike Bührer, Leiterin Bäder GGEW AG. Das Freibad ist beheizt und öffnet auf jeden Fall am 1. Mai. Der Badesee wird am 1. Mai nur bei wärmeren Temperaturen geöffnet. Die Saisonkarten für den Badesee sind unabhängig vom Wetter an der Kasse des Basinus-Bads
erhältlich. Die Badegäste können sich über folgende Neuerungen freuen: fünf neue Lounge-Möbel für den See sowie zehn neue Sonnenliegen für das Freibad vom Einrichtungshaus Jäger. Der Bereich vor dem Freibad wurde neu gestaltet, offener und mit neuen Sitzund Liegemöglichkeiten. Die Hecke wurde entfernt. Das Basinus-Bad bietet seinen Besuchern ein vielfältiges Angebot: Vom Mehrzweckbecken mit Hubboden über das Erlebnisbecken mit Wasserpilz und Strömungskanal bis hin zum Sportbecken. Für Kinder steht ein Planschbecken mit Wassergrotte zur Ver-
Foto: T. Neu
fügung. Außerdem gibt es eine 65 Meter-Riesenrutsche und in den Sommermonaten öffnet zusätzlich das Freibad. Der Naturbadesee mit seinem 300 Meter langen Sandstrand und parkähnlicher Liegewiese ist in den Sommermonaten ein Anziehungspunkt für Badefreunde von nah und fern. Die Wasserfläche des Sees ist rund sieben Hektar groß, an der tiefsten Stelle misst er 17 Meter. Während viele kommunale Bäder aus finanziellen Gründen geschlossen werden müssen, können die von der GGEW AG geführten Bäder steigende Besucherzahlen verzeichnen. zg
SAMSTAG, 29. APRIL 2017
Bedeutung als regionales Hernienzentrum gefestigt Patientenforum zum Thema Bauchwandbrüche am 2. Mai im Kreiskrankenhaus Bergstraße KREIS BERGSTRASSE – Das Kreiskrankenhaus Bergstraße in Heppenheim baut seine Bedeutung in der Versorgung von Patienten mit Gewebebrüchen (Hernien) weiter aus. Dafür stehen namentlich der Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, Professor Dr. Friedrich Kallinowski und ein Team um Oberärztin Ingrid Stamm. Im Vorjahr wechselte Professor Dr. Kallinowski aus Hamburg nach Heppenheim. Inzwischen ist die Allgemein- und Viszeralchirurgie des Kreiskrankenhauses auch unter seiner Leitung als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie anerkannt. Eine wichtige Wegmarke. Die Zertifizierung erfolgte durch die Deutsche Herniengesellschaft. Ihr liegen strengen Kriterien des Fachverbands zugrunde, die im Zuge des Audits vor Ort auf den Prüfstand kommen. „Wir sind in Heppenheim in der privilegierten Situation, dass wir auch Forschung betreiben“, erklärte jetzt der Chefarzt die besondere Positionierung des Kreiskrankenhauses in der Hernienchirurgie. Professor Dr. Kallinowski hat den Anstoß zu einem weltweit einmaligen Pilotprojekt gegeben, das entscheidende Erkenntnisse zu einer bestmöglichen Versorgung von Gewebebrüchen liefert und aktuell weiterentwickelt wird. Der Chefarzt ist nach wie vor eng in die Projektarbeit eingebunden. Konzipiert und realisiert wurde das so genannte Hustenstoßmodell vom Universitätsklinikum Heidelberg unter dessen Dach das Bergsträßer Kreiskrankenhaus arbeitet zusammen mit der Technischen Universität Hamburg-Harburg. Das Modell liefert Kennzahlen zum Bauchinnendruck. Dieser ist beim Husten extrem. Bei schwachem Gewebe bedeutet dies ein
Eine Urkunde der Deutschen Herniengesellschaft weist die Allgemein- und Viszeralchirurgie des Kreiskrankenhauses Bergstraße unter Leitung von Chefarzt Professor Dr. Friedrich Kallinowski als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie aus. Gemeinsam mit Oberärztin Ingrid Stamm baut der Chefarzt die Bedeutung des Hauses in der Behandlung von Gewebebrüchen (Hernien) weiter aus. Foto: Kreiskrankenhaus Bergstraße (KKB) / Thomas J. Zelinger
großes Risiko, dass ein behandelter Bruch wieder aufgeht. Im Modellversuch kommen die unterschiedlichen Behandlungsverfahren auf den Prüfstand. So lässt sich wissenschaftlich ermitteln, welche Methode dauerhaft sicher ist. „Der Grip ist entscheidend“, fasst Professor Dr. Kallinowski zusammen. Maßgeblich geht es darum, welches Netz zum Schließen eines Bruchs eingesetzt und wie dies verankert wird. Die richtigen Komponenten und deren Zusammenspiel sind ausschlaggebend für den Erfolg. Wissenschaftlich belastbare Erkenntnis darüber gab es bislang nicht. Das Hustenstoßmodell erschließt der Forschung und der Arbeit in der Praxis neue Wege. „Wir haben die Klassifizierung für die Netze erfunden“, sagt Professor Dr. Kallinowski und verweist damit auf eine große Hilfestellung für Operateure, wenn es um die Sicherheit von Verfahrenen geht. Entscheidend für die erfolgreiche
Zertifizierung des Kreiskrankenhauses als Hernienzentrum ist neben der Expertise im OP die stete Weiterentwicklung des Bereichs in der Heppenheimer Klinik. Für die Spezialisten um Professor Dr. Kallinowski bedeutet dies regelmäßige Weiterbildungen, sodass sich ihre Arbeit durchgängig an den aktuellsten Standards auszurichtet. Ebenso ist eine umfassende Beratung von Betroffenen Teil des Konzepts. Kern sind Arzt-Patienten-Gespräche, bei denen die individuelle Situation des Betroffenen und die Behandlung besprochen werden. Zudem hat der Chefarzt die Patientenforen der Chirurgie zu einer Informationsplattform gemacht, wo auch die Behandlung von Gewebebrüchen Schwerpunkte hat und der Dialog zum Thema gefördert wird. Aktuell geht es bei einem Forum am kommenden Dienstag, 2. Mai, um Bauchwandbrüche. zg
Welcher Beruf passt zu mir? Regionales Netzwerk unterzeichnet Masterplan für einen passgenauen und zügigen Start in die Berufswelt KREIS BERGSTRASSE - „Die Berufswahl ist eine der wichtigsten Entscheidungen im Leben, die man zu treffen hat. Der Kreis Bergstraße sieht sich in der Pflicht, jungen Menschen und deren Eltern zu diesem Thema beratend zur Seite zu stehen. Das regionale Netzwerk OloV – „Optimierung der lokalen Vermittlungsarbeiten bei der Schaffung und Besetzung von Ausbildungsplätzen in Hessen“ hat das Ziel, den Übergang von Schule ins Arbeitsverhältnis möglichst passgenau und zügig für die Berufsstarter zu gestalten“, begrüßte Landrat Christian Engelhardt zur Unterzeichnung der regionalen Strategie zur Fortsetzung von OloV. Alle Akteure des Netzwerkes haben sich im Heppenheimer Landratsamt eingefunden, um die fünf Oberziele des Netzwerkes mit ihrer Unterschrift zu besiegeln. Das seit 2009 umgesetzte Projekt verfolgt damit: Alle allgemeinbildenden Schulen gewährleisten eine qualitativ gute Berufs- und Studienorientierung, die Schülerinnen und Schüler für die Berufswahl sensibilisiert und in die Lage versetzt, mit der Kenntnis ihrer Kompetenzen sowie Qualifikation eine richtige Berufswahl zu treffen, fächerübergreifende Curricula zur Berufsorientierung werden mit dem Schulamt erarbeitet und an allen Schulen umgesetzt, Schüler mit einem besonderen Unter-
stützungsbedarf erhalten qualifizierte, individuelle Begleitung und Unterstützung. Zur stetigen Weiterentwicklung wird das Projekt evaluiert und aus der Datenanalyse werden regionale Ziele und Maßnahmen für die Optimierung des Vermittlungsprozesses erarbeitet. Mit Hilfe von zielgruppenorientierter Öffentlichkeitsarbeit werden Chancen und Möglichkeiten des Bildungssystems und der dualen Ausbildung sowie die Gleichwertigkeit von beruflichen und akademischen Bildungsabschlüsse vermittelt. Die Jugendarbeitslosigkeit hat sich im Kreis Bergstraße äußerst positiv entwickelt. „Die Zahl der Menschen ohne Arbeit unter 25 Jahren lag Ende 2016 im Kreis unter
einem Prozent, was bestätigt, dass die jungen Menschen in unserem Landkreis hervorragende Bedingungen vorfinden, um in den Beruf zu starten“, erläutert die Erste Kreisbeigeordnete und zuständige Dezernentin für den Eigenbetrieb Neue Wege – Kommunales Jobcenter – und das Jugendamt, Diana Stolz. „Diese Zahlen belegen, dass wir gut aufgestellt sind und die enge Verzahnung der Schnittstellen in der Praxis funktioniert. Auch in Zukunft wollen wir gemeinsam mit unseren Partnern ein lebendiges sowie transparentes Bildungsangebot vorweisen und die Unterzeichnung der regionalen Strategie ist der nächste Schritt“, so Stolz abzg schließend.
Unterzeichnung der Vereinbarung für eine regionale Strategie zum Berufsübergang: Akteure des Netzwerkes mit Landrat Christian Engelhardt und der Ersten Kreisbeigeordneten Diana Stolz (sitzend, Bildmitte). Foto: oh
LOKALES
ZEHN JAHRE JÜNGER WIRKEN
Sing mit Martin Luther
Für den musikalischen Gottesdienst in der Lutherkirche konnte die Lautenistin Suzanne van Os gewonnen werden. Foto: oh
67547 Fältchen, Falten, trockene, unreine, stark verhornte Haut können eineWorms Frau ziemlich unTel. Wohltat (0 62 41) 06 55 57 glücklich machen. Vor allem, wenn das Gesicht älter wirkt. Eine der3Schönheit Seit 1988 ist der synergetische ANTI AGING CIRCLE gegen die Spuren der Zeit.
Eggenfelden: Exklusiv gibt es die neue Methode bei Kosmetik Weinbacher. In vier Schritten wird das ZEHN JAHRE JÜNGER WIRKEN Gesicht total renoviert. Die Haut erlebt ihren zweiten Frühling.
Kantorin Andrea Hintz-Rettenmaier konnte für diesen Gottesdienst die Lautenistin Suzanne van Os gewinnen, die mit Musik aus den Jahren der Reformation die musikalische Welt dieser Zeit hörbar machen wird. Sie wirkt als Lauten- und Chotarronespielerin bei zahlreichen Konzerten sowie an Rundfunk- und CD-Produktionen mit. Mit ihrem eigenen Ensemble Musiche Varie hat sie unter anderem zwei SoloCDs eingespielt. Sie unterrichtet Laute und Chitarrone an der Musikschule in Germersheim und leitet dort eine Gizg tarrenklasse.
ANTI AGING CIRCLE gegen Falten, Unreinheiten, Altmacher. aquabration: Die Weltneuheit holt zuerst AltMeso Beauty Lifting: Die Originalmethode Fältchen, Falten, trockene, unreine, stark verhornte Haut können eine Frau ziemlich macher, Grauschleier, Verhorporotiert in die Haut, die Microzirunglücklich machen. Vor allem, wennUnreinheiten, das Gesicht älter wirkt. Einetief Wohltat deraktiviert Schönheit nungen vom Teint. Sanft, schmerzfrei – ohne kulation. Porophorese schleust Peptide und Bioist der synergetische ANTI AGING CIRCLE gegen die Spuren der Zeit.
1
2
4
10 Jahre jünger wirkend. mit Lifting-Effekt und 6 -10
TESTBEHANDLUNG NUR 98,– EUR.
gesunde, nicht gebärfähige Frauen und Männer im Alter von 18 bis 50 Jahren
destens für eine Stunde in der Woche treffen. Wünschenswert ist die Bereitschaft eine Patenschaft für mindestens ein vollständiges Schuljahr zu übernehmen. Eine Informationsveranstaltung für interessierte Neupaten wird am 18. Mai um 17.30 Uhr im Sitzungssaal im Alten Rathaus in Lampertheim stattfinden. Darüber hinaus finden Patentreffen zum Austausch mit anderen Paten statt. Weitere Informationen zum Verein und zum Ablauf einer Patenschaft erhalten Sie unter www. schuelerpatenschaft-raeuberleiter.de oder unter info@schuelerpatenschaft-raeuberleiter.de zg
Voraussetzung für die Studienteilnahme ist ein guter Gesundheitszustand und Sie sind seit mindestens 6 Monaten Nichtraucher. Durch unsere Studienärzte erhalten Sie eine intensive persönliche Betreuung. Die Gesamtdauer für den Teilnehmer beträgt ca. 10 Wochen (Informationsveranstaltung, Voruntersuchung, 10 Übernachtungen verteilt auf 3 Perioden sowie 26 ambulante Besuche und die Abschlussuntersuchung). Ihre Teilnahme wird mit einer Aufwandsentschädigung von € 3.300,– vergütet. Info/Registrierung via Internet www.probandeninfo.de oder Mo.–Fr., 9–18 Uhr, unter der kostenlosen Rufnummer (08 00) 1 00 69 71
AktionshAustüren zum mAimArkt
AktionshAustüren zum mAimArkt
Bensheimer Straße 10 ∙ 68623 Lampertheim-Hofheim 3.772,-306913 ∙ Fax (06241) 2.228,- 306915 2.696,Telefon (06241) info@schreinerei-antes.de ∙ www.schreinerei-antes.de 4.715,-
Aktionshaustüren 4.715,ab
2.785,-
3.772,-
ab
2.785,-
ab
ab
3.370,-
2.228,-
ab
2.696,-
Aluminium-Holz Modell HT A 17-211
3.370,ab
AKTION nur bei Bestellung auf dem MAIMARKT 29. April - 9. Mai 2017 Messerabatt sichern: 20% gespart - auf alles ! Holz Modell HT A 17-321
Aluminium (beidseitig flügelüberd.) Modell HT A 17-702
Alle Haustüren…
AKTION messerabatt nurmit bei3-fach Bestellung auf und Rollentürbändern Verglasung sichern: dem MAIMARKT mit Automatikschloß 20% gespart - auf alles! 29. (sebstverriegelnd April - 09. Mai 2017 beim Schließen dw17sa17
Klatt von der Flüchtlingshilfe Heppenheim berichtet über die Eingliederung Geflüchteter in den Arbeitsmarkt. Mit ihrem Treffpunkt am Bahnhofsvorplatz in Heppenheim erinnert der DGB Bergstraße an die erfolgreichen Demonstrationen gegen Neonazis, ein Thema, das heute an Aktualität nichts verloren hat. Der DGB Bergstraße ruft alle Gewerkschaftsmitglieder, alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Kundgebung auf. zg
Wir packen den rotstif t aus
Wir packen den rotstif t aus
DGB Bergstraße ruft zur 1. Mai-Kundgebung nach Heppenheim auf mer Band Stir lt up sorgt mit Roots Rock Reggae dafür, dass Spaß und politisches Interesse auch an diesem 1. Mai gut zusammen kommen. Ute Schmitt, (GEW) stellvertretende Vorsitzende des DGB Bergstraße, geht der Frage nach, warum sich in einem wirtschaftlich reichen Land wie Deutschland die Bevölkerung immer mehr in arm und reich spaltet. Norbert Fuchs, (IG Metall) nimmt Stellung zur aktuellen Tarifpolitik und den Folgen der Tarifflucht vieler Unternehmer für die Beschäftigten. Burghard
moleküle nach, Ultraschall soniert den Teint fein.
Zur Teilnahme an einer teilstationären klinischen Studie suchen wir
„Wir sind viele. Wir sind eins.“ KREIS BERGSTRASSE – „Wir sind viele. Wir sind eins.“ – unter diesem Motto stehen die Kundgebungen zum 1. Mai 2017. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Bergstraße ruft auch in diesem Jahr zur Teilnahme an seiner Kundgebung auf. Diese findet am kommenden Montag ab 10.30 Uhr auf dem Heppenheimer Bahnhofsvorplatz statt. Der DGB Kreisvorsitzende Franz Beiwinkel (Verdi) wird die Begrüßung vornehmen und Stellung zu wichtigen gewerkschaftlichen Positionen nehmen. Die Benshei-
Chemie, ohne Sand und ohne Kristalle.
Sofort-Resultat: Ein frischer, straffer, ebenmäßiger Teint Montags geschlossen • www.as-schneider-kosmetik.de • E-Mail: info@as-schneider-kosmetik.de
Verein „Schülerpatenschaft Räuberleiter e.V.“ ist auf der Suche nach weiteren engagierten Ehrenamtlichen / Info-Veranstaltung am 18. Mai Darum begleitet die Schülerpatenschaft Räuberleiter e.V. Schüler aus sozial benachteiligten Familien, indem sie ihnen zur Unterstützung unentgeltlich einen Paten zur Seite stellt. Durch spielerisches Lernen werden Erfolgserlebnisse geschaffen, Konzentrationsfähigkeit und logisches Denken gefördert und so das Selbstbewusstsein der Schüler gestärkt. Die Patenschaften erfolgen nach dem 1:1-Betreuungsprinzip. Interessierte Paten sollten Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen, Neugierde und Geduld. Außerdem setzen wir voraus, dass sich die Tandems min-
3
aquabration: HoltFace zuerst Altmacher, Grauschleier, Unreinheiten, Verhornungen vom Forming myotoniert die Mimikfältchen, Sauerstoff-Faltenfüller: Reiner Sauerstoff, Teint. Sanft, schmerzfrei – ohne Chemie, ohne Sand und ohne Kristalle. Stirn-, Nasolabialfalten und Linien an Hals pur kosmetiziert, lässt den Teint aufleben und myotoniert die Mimikfältchen, Stirn-, Nasolabialfalten und Linien an Hals Mund. Computer-Impulse und Vakuumpralle Schönheit entfalten. Abschließend werden 2 Face Forming und und Mund. Computer-Impulse und Vakuum-Unterdruck balancieren Unterdruck balancieren Gesichtsmuskel und die Zwischenräume derGesichtsmuskeln Falten mit Hyaluron gefüllt und formen die Konturen schön. formen die Konturen schön. – ein zweiter Frühling! 3 Mesolift: Die Originalmethode erfolgreich bei Falten und Problemhaut. 4 Sauerstoff-Faltenfüller: Sauerstoff lässt den TeintEin aufleben. Sofort-Resultat: frischer, straffer, ebenmäßiger Teint 10 Jahre jünger wirkend. mit Lifting-Effekt und 6 -10 Sofort-Resultat: Ein frischer, straffer, ebenmäßiger Teint mit Lifting-Effekt und 6 -10 Jahre jünger wirkend. TESTBEHANDLUNG NUR NUR 98,–139,– EUR. TESTBEHANDLUNG NUR 98,– EUR (für Behandlung 1 + 3) TESTBEHANDLUNG EUR (für Behandlung 1 + 2 + 3 +4)
1
Aufruf zur Patensuche LAMPERTHEIM - Der Verein „Schülerpatenschaft Räuberleiter e.V.“ ist auf der Suche nach weiteren engagierten Ehrenamtlichen, die in Lampertheim eine Patenschaft für Schüler und Schülerinnen aus sozial benachteiligten Familien übernehmen möchten. Zu viele Schüler bleiben hinter ihren Möglichkeiten zurück, weil ihr Elternhaus ihnen nicht ausreichend Unterstützung für ihre schulische und persönliche Entwicklung bieten kann. Misserfolge und Frustration während der Schulzeit prägen ein negatives Selbstbild, das oft ein Leben lang bestehen bleibt und eine freie Lebensgestaltung blockiert.
lr17sa17
ANTI AGING CIRCLE gegen Falten, Unreinheiten, Altmacher. Prinz-Carl-Anlage 25
Lutherlieder und Lautenmusik in der Lutherkirche am 14. Mai LAMPERTHEIM - Am Sonntag, 14. Mai um 10 Uhr findet in der Lutherkirche ein musikalischer Gottesdienst zum Sonntag „Kantate“ (=Sing!) statt: Die Gemeinde wird bekannte und unbekanntere Lieder von Martin Luther singen, manche auch in anderer Gestalt als gewohnt. Das Nachdenken über Luthers These, dass es neben „der Theologie keine Kunst gibt, die der Musik gleichgestellt werden könnte, weil sie uns schenkt, was sonst nur die Theologie vermittelt, nämlich ein fröhliches und ruhiges Herz“, soll dabei der Leitfaden dieses Sonntags sein.
7
cf.17mi17
SAMSTAG, 29. APRIL 2017
Aluminium-Holz Modell HT A 17-211
mit sehr guten Wärmedämmwerten (bis zu U 0,87 W/m2K)
Holz Modell HT A 17-321
Aluminium (beidseitig flügelüberd.) d Modell HT A 17-702 alle Preise in EUR inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (ohne Montage- und Demontageleistung)
Alle haustüren... - mit 3-fach Verglasung und rollentürbändern - mit Automatikschloss (selbstverriegelnd beim schließen) lr17sa17 - mit sehr guten Wärmedämmwerten (bis zu ud 0,87 W/m2k)
AKTION nur bei Bestellung auf dem MAIMARKT
12. & 13. Mai 2017
29. April - 09. Mai 2017
Worms
messerabatt sichern: 20% gespart - auf alles!
Berufsbildungszentrum Worms
J E T Z T SC HON - mit 3-fach Verglasung und rollentürbändern ! OR MER K ENbeim - mit AutomatikschlossV(selbstverriegelnd schließen)
alle Preise in EUR inkl. gesetzlicher Mehrwertsteuer (ohne Montage- und Demontageleistung)
Eintritt frei | Von-Steuben-Straße 31 Alle haustüren...
www.bim-worms.de
The Extrusioneers
- mit sehr guten Wärmedämmwerten (bis zu ud 0,87 W/m2k)
Reifenhäuser Blown Film GmbH Reifenhäuser Blown Film in Worms ist einer der führenden Anbieter von Blasfolienanlagen. Mit unseren Technologien, mit Innovationsgeist und Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette ermöglichen wir unseren Kunden weltweit die effiziente Produktion von qualitativ hochwertigen Blasfolien. Das haben wir in über 7.000 Projekten gezeigt.
Mechatroniker-Azubis bei der Prüfungsvorbereitung. Foto: Reifenhäuser Blown Film GmbH
Die Spezialisten für Blasfolien-Extrusion / Als Ausbildungsbetrieb immer die richtige Wahl Unsere Ausbildung. Deine Zukunft. Deine Schulzeit neigt sich dem Ende entgegen. Es wird Zeit für Bewerbungen. Wenn du dir einen Ausbildungsbetrieb wünschst, der sich Zeit nimmt für seine Auszubildenden und Praktikanten, Wert auf Qualität legt und Perspektiven nach der Ausbildung bietet, dann ist Reifenhäuser Blown Film die richtige Wahl. Mit einer Ausbildung bei Reifenhäuser Blown Film, dem größten Maschinenbauer in der Wormser Umgebung, legst du die Weichen für einen erfolg-
reichen Start ins Berufsleben. Wir bieten dir sowohl für den technischen als auch für den kaufmännischen Weg eine Ausbildung auf hohem Niveau und jede Menge Abwechslung. Weitere Informationen zu Ausbildung und Unternehmen findest du online auf www.reifenhauser-bf.com.
8
LOKALES
KURZ NOTIERT Markus Krebs ausverkauft BÜRSTADT – Anfang Mai kommt Markus Krebs zum dritten Mal auf die Bürgerhausbühne in Bürstadt. Mit seinem aktuellen Programm „Permanent Panne“ sorgt der mit einem unvergleichlich ausgestatteten Ruhrpott-Charme versehene Comedian bundesweit für volle Häuser. Auch der veranstaltende Kulturbeirat meldet vor der Veranstaltung am 5. Mai ein restlos ausverkauftes Bürgerhaus in der Sonnenstadt, womit die Erwartungen komplett übertroffen wurden, wie der Vorsitzende Walter Wiedemann und Geschäftsführer Frank Herbert unisono bestätigen. zg www.tip-verlag.de
SAMSTAG, 29. APRIL 2017
Karl-Kübel-Schule hat jetzt einen Gesundheitscampus
„Was arbeiten Mama und Papa?“
Neubau der Alten-und Krankenpflegeschule feierlich eingeweiht
Projekt der Gruppe „orange” der Kita Europaring
KREIS BERGSTRASSE – Ein weiterer großer Abschnitt der Baumaßnahmen an der Bensheimer Karl-Kübel-Schule ist abgeschlossen: Der Neubau der Alten- und Krankenpflegeschule wurde eingeweiht. Anfang 2016 war der Spatenstich zum neuen Gesundheitscampus „Karl-Kübel-Campus“ erfolgt, auf dem von nun an eine fusionierte Pflegeausbildung in der Alten- und Krankenpflege angeboten wird. Der demografische Wandel (2014 gab es im Kreis Bergstraße 8.763 pflegebedürftige Menschen) macht die Alten- und Krankenpfle-
LAMPERTHEIM – Im Rahmen des Projektes „Berufe“ besuchte die orange Gruppe der Kindertagesstätte Europaring den Vater eines Kindes, Jonathan Sweeney, an seinem Arbeitsplatz Physio Aktiv Gesundheits- und Rehazentrum in Lampertheim. Jonathan Sweeney, der als Fitnesstrainer tätig ist, begrüßte die Kinder, erzählte ihnen von seiner Arbeit und zeigte ihnen die Räumlichkeiten des Gesundheitsund Rehazentrums. Anschließend führte er die Kinder in den Gymnastikraum, in welchem verschie-
ge zu einem zukunftsträchtigen Berufsfeld, doch der herrschende Pflegenotstand zeigt, dass die Attraktivität des Berufsbildes vor allem in der Altenpflege gesteigert werden muss. Mit 33 Seniorenheimen und 42 Pflegediensten (Stand August 2016) bietet der Kreis Bergstraße hervorragende berufliche Aussichten für Altenpfleger. „Mit dieser fusionierten Ausbildung gibt der Kreis Bergstraße den Berufsfeldern der Alten- und Krankenpflege den hohen Stellenwert, der ihnen angesichts des demografischen Wandels zusteht“, so Land-
rat Engelhardt. Der Kreis Bergstraße hat 5,2 Millionen Euro in den Bau des Gesundheitscampus investiert, der Unterrichtsräume für 610 Schüler sowie Verwaltungsräume bietet und behindertengerecht mit einem Aufzug ausgestattet ist. Seit 2007 wurden insgesamt 15,75 Millionen Euro in den Schulstandort Karl-Kübel-Schule investiert, unter anderem entstanden eine neue Turnhalle und eine Mensa. Weitere 25 Millionen Euro sind eingeplant, wenn demnächst die Sanierung des Hauptgebäudes beginnt. zg
dener Gruppensport stattfindet. Dort gab es eine Mitmachaktion für die Kinder. Die Kinder durften verschieden Übungen mit Bällen machen, Übungen die ihnen helfen gesund, beweglich und fit zu bleiben und Dehnungsübungen um die Muskeln zu spüren. Im Anschluss zeigte Jonathan Sweeney den Kindern viele Übungen an der Koordinationsleiter, welche die Kinder mit Begeisterung wiederholt haben. Dank Jonathan Sweeney hatten die Kinder einen spannenden, erlebnisreichen Vormittag. zg
Stellen · Jobs
Stellenanze
Die SIMA-Bau Siegler GmbH, gegründet 1976, ist ein Fachbetrieb für Metallbedachungen und Metallfassadengestaltung aller Art. Zudem werden klassische Spenglerarbeiten ausgeführt.
Wir suchen zeitnah:
Für unsere Kunden in Worms und Umgebung suchen wir folgende Qualifikationen in Vollzeit:
Spengler – Klempnergeselle/-in
Kommissionierer (m/w)
Helfer/-in Auszubildenden zum Klempnergeselle/-in
ar.17sa17
mit Berufsabschluss oder langjähriger Berufserfahrung
Produktionsmitarbeiter (m/w) Im 3-Schichtsystem
Das erwartet Sie: Sie sind Teil eines jungen und engagierten Teams mit regionalen und bundesweiten Arbeitseinsätzen. Mit den Arbeiten an der Fassade und dem Dach können wir Ihnen interessante und abwechslungsreiche Arbeitsbereiche bieten. Ebenso einen sicheren Arbeitsplatz, sowie eine leistungsgerechte Vergütung.
Gabelstaplerfahrer (m/w) (Front-Seitenschubmast-Hochregal) Im 3- Schichtsystem Berufserfahrung von Vorteil
Das erwarten wir: Wir setzen neben guten handwerklichen Fähigkeiten bei unseren Mitarbeitern auf selbstständiges Arbeiten, freundlichen Umgang mit Mitarbeitern und Kunden und vor allem auf Zuverlässigkeit.
Testfahrer (m/w)
Auch in TZ und Minijob möglich Für unseren Kunden in der Nähe von Darmstadt im 2-Schichtsystem Fahrerfahrung ist wünschenswert
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung per Post oder per Mail an: Sima-Bau Siegler GmbH • Die Lächner 1 • 68642 Bürstadt • mail@sima-bau.de
Wir suchen
Im 3-Schichtsystem Berufserfahrung von Vorteil
Manpower Worms Kämmererstraße 44 67547 Worms worms@manpower.de Tel.: 06241/9117-0 Fax: 06241/9117-13
(m/w)
www.manpower.de
• Betriebsschlosser bzw. Industriemechaniker für Lorsch ab sofort,
Tätigkeiten: Maschinenanlagen und -baugruppen nach Zeichnung zusammenmontieren und auf Maßhaltigkeit hin prüfen
Pflegedienst Elia in Biblis sucht ab sofort
• Maschinen- und Anlagenführer für Mannheim ab 2. Mai oder 19. Juni,
Pflegehelfer/-in
Tätigkeiten: Maschinenbedienung, kleine Montagetätigkeiten sowie Reinigung von Bauteilen
in Voll- oder Teilzeit sowie
• Elektroinstallateur für Worms und Umgebung ab sofort,
auf 450,- € Basis mit FS
Aushilfe
Tätigkeiten: Nach Zeichnungen Maschinenbauteile und -baugruppen zusammenmontieren
Info unter: 06245 4129
Tätigkeiten: Hausinstallation
• Industrieelektroniker für Worms, Bensheim, Bürstadt, Mannheim und Ingelheim ab sofort,
Stellen · Jobs
Große Auflage · Kleiner Preis
Tätigkeiten: Mess- und Regeltechnik, Schaltschrankverdrahtung, DGUV 3-Prüfungen
für die Zeitungszustellung Mittwoch, Donnerstag und Samstag sowie vertretungsw Zeitungen mit unserem Transporter. Bis zu 450,- € monatlich. Wenn Sie gerne an sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schrift Bewerbungen bitte per E-Mail an: verwaltung@tip-verlag.de
Wir suchen ab sofort
KRAFTFAHRER
C + CE, (m/w), in Vollzeit für den Werksverkehr Info unter: Velte Rohstoffhandel GmbH Tel. (0 62 41) 3 05 92 90
• Chemiefacharbeiter für Speyer ab sofort,
Tätigkeiten: Für den Außendienst Termine planen, Routenplanung erstellen sowie Datenerfassung
Tätigkeiten: Warenein- und ausgang, Lagerverwaltung, Qualitätskontrolle, Staplerfahren
Voll- oder Teilzeit
Das wünschen wir uns von Ihn
• Eine abgeschlossene Ausbildung Alten- oder Gesundheits- und Kr • Erfahrungen im Umgang mit alte • Empathie und emotionale Stabili • Eigenverantwortliches, engagiert
Wir wachsen weiter und suchen teamfähige und motivierte ck17sa17
Tätigkeiten: Warenkommissionierung mit Handscanner und Liste
Examinierte Pflegef in der Altenpflege
Die myToys Logistik GmbH mit Sitz in Gernsheim ist ein 100 %iges Tochterunternehmen der MYTOYS GROUP. Mit über 75.000 m² Lagerfläche und einer hochmodernen technischen Ausstattung gehört das Logistikzentrum zu den größten Lagerstandorten in Deutschland und bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielseitige Aufgaben und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
• Fachkraft für Lagerlogistik für Worms ab sofort, • Speditionskaufleute für Mannheim ab sofort • Kommissionierer für Worms ab sofort,
Für unsere Pflegeeinrichtung AG BONHOEFFER HAUS in Lampe stützung unseres Teams zum nä
Logistik
Tätigkeiten: Fahren von Maschinenanlagen mit und ohne Prozessleittechnik und Abfülltätigkeiten
• Telefonisten und Datenerfasser für Mannheim ab sofort,
Lagermitarbeiter (m/w) für unseren Standort in Gernsheim.
Das dürfen Sie von uns erwart
Bewerbertag
• Einen zukunftssicheren Arbeitspl und abwechslungsreichen Tätigk • Leistungsgerechte Vergütung na zusätzliche Altersversorgung • Vielseitige Fort- und Weiterbildun Aufstiegsmöglichkeiten • Vereinbarkeit von Familie und Be gestaltung und familienfördernde
Sie interessieren sich für eine Tätigkeit in unserem Lager? Dann kommen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen zu uns und wir besprechen Ihre Möglichkeiten.
72 70
www.ame-zeitarbeit.de Römerstraße 51 · 67547 Worms
Wann:
Donnerstag, den 4. Mai 2017, von 10 bis 12 Uhr
Wo:
myToys Logistik GmbH Robert-Bunsen-Straße 30–34 64579 Gernsheim
Wir freuen uns auf Sie! Sollten Sie vorab Fragen haben, dann sind wir unter der folgenden Telefonnummer erreichbar: (0 62 58) 9 89 53 81
Wenn wir Ihr Interesse geweckt Bewerbungsunterlagen per E-Ma lr17sa17
(0 62 41) 9
TiP • Schützenstraße
lr38mi14
• Montageschlosser für Mannheim ab sofort,
MITARBEITER M/W GESUCHT
HDV gemeinnützige GmbH AGAPLESION DIETRICH BONH Henning Krey (Einrichtungsleitun Hospitalstraße 1 in 68623 Lampe Henning.Krey@hdv-darmstadt.d Wir freuen uns auf Sie!
ww
LOKALES
SAMSTAG, 29. APRIL 2017
Für ein Jahr in die USA Dr. Michael Meister verweist auf Angebot für Schüler und Azubis KREIS BERGSTRASSE – Ein Jahr in den USA leben, studieren und arbeiten – diese spannende und einzigartige Kombination bietet das Parlamentarische Patenschaftsprogramm zwischen den Deutschen Bundestag und dem US-amerikanischen Kongress. Schülerinnen und Schüler, zwischen 15 und 17 Jahren und Berufstätige bzw. Auszubildende, die ihre Ausbildung bis zum 31. Juli 2018 abgeschlossen haben und zwischen 16 und 22 Jahren sind, können mit Hilfe eines Stipendiums des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA verbringen. Während die Schülerinnen und Schüler in den USA in Gastfamilien wohnen und die örtliche High School besuchen,
eigen im TIP
absolvieren die jungen Berufstätigen ein Praktikum in einem amerikanischen Betrieb und besuchen ein College. Auch für den Zeitraum 2018/2019 bietet das PPP Schülern und den jungen Berufstätigen wieder die Chance, amerikanische Familien, Highschool-, College- und Arbeitsleben aus erster Hand kennen zu lernen. Bundestagsabgeordnete übernehmen während des Jahres die Patenschaft für die Jugendlichen. Zum Stichtag 31. Juli 2017 müssen die Schüler mindestens 15 und höchsten 17 Jahre alt sein (Geburtstage vom 1. August 2000 bis zum 31. Juli 2003) und die jungen Berufstätigen höchstens 24 Jahre (Geburtstage nach dem 31. Juli 1993) alt sein. Für die Bewerbung
benötigen die Jugendlichen eine Bewerbungskarte. Diese muss spätestens am 15. September 2018 bei der zuständigen Austauschorganisation eingegangen sein (Datum des Poststempels ist unerheblich). Umfassende Informationen und Bewerbungskarten stellt der Deutsche Bundestag im Internet unter www. bundestag.de/ppp zur Verfügung. Ein Informationsblatt mit den Bewerbungskarten ist auch über das Wahlkreisbüro des Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister, Hauptstraße 71 - 73, 64625 Bensheim erhältlich. Es kann auch telefonisch unter 06251/680274oder per E-Mail unter michael.meister@wk.bundestag.de angefordert werden. zg
9
Neuer Qualifizierungslehrgang zur Kindertagespflege Angebot im Kreis Bergstraße / Bewerbung noch möglich KREIS BERGSTRASSE – Ab dem Sommer 2017 bietet der Caritasverband Darmstadt, Fachberatung Kindertagespflege mit Sitz in Heppenheim, einen neuen Qualifizierungslehrgang zur Kindertagespflegeperson an. Bereits im Januar konnte das Familienzentrum Bensheim einen Qualifizierungslehrgang durchführen. „Der Qualifizierungslehrgang ist auf großes Interesse gestoßen. Nach nur kurzer Zeit waren alle Plätze vergeben“, berichtet die Erste Kreisbeigeordnete Diana Stolz. Nach den Hessischen Sommerferien beginnt der neue Kurs
des Caritasverbandes Darmstadt. Die TeilnehmerInnen werden intensiv auf die vielseitige Tätigkeit vorbereitet. Der Lehrgang umfasst wöchentlich zwei Vormittage, dauert insgesamt zehn Monate und ist, bis auf die Materialkosten, kostenfrei. Der Caritasverband steht nach der Qualifizierung in engem Austausch mit den ausgebildeten Kindertagespf legerInnen und steht mit Rat und Tat zur Seite. Die Vermittlung von Kindertagespflegepersonen erfolgt über den Caritasverband und das Familienzentrum Bensheim. Bewerbungen gehen an
den Caritasverband Darmstadt – Fachberatung Kindertagespflege Heppenheim. Eine Informationsveranstaltung zum Lehrgang findet am 3. Mai im Caritaszentrum Heppenheim, Bensheimer Weg 16, 64646 Heppenheim, statt. Um Anmeldung wird gebeten, entweder telefonisch unter 06252/ 990134 oder per E-Mail an kindertagespflege@caritas-bergstrasse.de Weitere Informationen zum Qualifizierungslehrgang sind beim Caritasverband, dem Familienzentrum Bensheim, oder unter www.kreis-bergstrasse.de zu finden. zg
Stellen · Jobs 4
Wir suchen Mitarbeiter (m/w) für unsere Lokalredaktion
JAHRE
Sie interessiert alles, was in der Region passiert? Sie haben Spaß am Schreiben und kennen sich mit Digitalfotografie aus? Dann bewerben Sie sich mit einigen persönlichen Angaben und einer Text-Arbeitsprobe per E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Ihre Mitarbeit wäre auf 450.- €-Basis oder in freier Mitarbeit denkbar.
...zielsicher werben im
Arbeit finden
Chancen nutzen
Festanstellung
Wir suchen MITARBEITER (m/w) mit Rumänischkenntnissen Cautam personal cu cunostinte de limba romana. Für Worms und Umgebung Biebesheim
Produktionsmitarbeiter/ Lucratori in productie Staplerfahrer Wir freuen uns auf Sie!!! Packer
Scanner Kommissionierer Fachkräfte (Mechaniker, Elektriker, Schlosser)
ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH
Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · c.beller@ilsgmbh.com
HE TELEFONISC R Ü F N /I R E IT MITARBE GESUCHT! G N U N A L P IN TERM
Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen. Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche
1.850 € brutto!
50 • Lampertheim • Fax : 06206-945010
Überstunden werden separat honoriert!
09416
weise ausfahren und anliefern der der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß tliche Kurzbewerbung.
Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs
Werde Teil unserer großen Familie!
GAPLESION DIETRICH ertheim suchen wir zur Unterächstmöglichen Zeitpunkt eine:
fachkräfte (w/m)
nen:
g als Fachkraft im Bereich rankenpflege en und hilfebedürftigen Menschen ität tes und zielorientiertes Handeln
ten:
latz mit eigenverantwortlichen keiten ach AVR.HN-Tarif und
ngsangebote sowie exzellente
eruf durch flexible Arbeitszeite finanzielle Maßnahmen
haben, senden Sie Ihre ail oder postalisch an:
HOEFFER HAUS ng) ertheim de
ww.hessischer-diakonieverein.de
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams in
Worms, Lampertheim, & Lorsch
Verkaufstalente in Voll- & Teilzeit
Bei uns, dem Marktführer in der Region, finden Sie einen sicheren Arbeitsplatz mit Zukunftsperspektive in einem sympathischen Team hier in der Metropolregion Rhein-Neckar.
Bewerbung per Post: Bäcker Görtz GmbH • Betreff: Verkauf + Ort Hauptstraße 259 • 67065 Ludwigshafen
.baeckergoertz.de
oder ganz einfach auf: www
FÜR UNSERE NIEDERLASSUNG IM BEREICH WORMS, OSTHOFEN, GUNTERSBLUM, NIERSTEIN UND UMGEBUNG AB SOFORT, IN VOLLZEIT, SUCHEN WIR
ZUSTELLER FÜR BRIEFE UND PAKETSENDUNGEN (M/W) SIE KREMPELN GERNE DIE ÄRMEL HOCH? WIR HABEN JEDE MENGE AUFGABEN FÜR ANPACKER.
Ihre Aufgaben Sie unterstützen uns an 5 Wochentagen von montags bis samstags bei der Auslieferung von Brief- und Paketsendungen. Ihr Profil Mindestens 18 Jahre und Führerschein Klasse B Freundlichkeit im Umgang mit Kunden Körperlich fit und belastbar Zeitlich flexibel, zuverlässig und engagiert Einwandfreies Führungszeugnis Ihre Vorteile Wir bieten Ihnen Tariflohn und die Sozialleistungen eines Großunternehmens. Ihr Kontakt bewerbung.mainz@deutschepost.de Rufen Sie uns an: 06131 / 50293914 Deutsche Post AG, Niederlassung BRIEF Mainz Carl-Zeiss-Str. 42, 55129 Mainz Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
cf.39mi16
Sie sind mobil und verfügen über ausreichend Freizeit?
10
LOKALES
Senioren Elektromobil, Stockhalter, Einkaufskorb, drehb. Sitz, Kopfstütze, 6 km/h, Reichw. 30 km, € 650,-, Tel. 0172-6227412
Hiro Rollstuhllift 350 Z, autom. ausklappb. Plattform, 225 kg Traglast, Laufhöhe 3 Stufen/2 m, Verl.-Schiene bis 4 m vorh. € 2.950,-, Tel. 0172-6227412 SH02mi09
Bäder Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0
IHR SPEZIALIST
Heizung
IMMOBILIEN Wohnungssuche ! Gepfl. Rentnerin, 63 Jahre, sucht ruhige Wohnung bis ca. 75 m2 in Biblis und Umgebung. Tel. 0 62 45 - 99 51 987
Angebot trifft Nachfrage. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how Ihrer Sparkasse. Ihr Ansprechpartner für die Region Bürstadt:
Benjamin Sigmund Telefon 06241 851-9367 benjamin.sigmund@spkwo.de
Großes April-Turnier beim Reit- und Fahrverein
Jusos setzen sich für „Essbare Stadt“ ein
Bibliser Matthias Wetzel siegt – Denis Kühn erfolgreichster Lampertheimer
Entwicklung einer lebendigen und produktiven Stadtlandschaft im Fokus
LAMPERTHEIM – Was für ein Glück für den Lampertheimer Reitund Fahrverein – das Wetter beim April-Turnier zeigte sich am Samstag mit ein paar Regentropfen noch nicht von seiner allerbesten Seite, doch am Sonntag drehte die Sonne richtig auf und bescherte den Zuschauern und Springreitern einen prächtigen, wenn auch kühlen Turniertag. Auf dieses Geschenk des Himmels wartete der Verein in den vergangenen Jahren häufiger vergeblich. Matsch auf dem Spring- und Abreiteplatz waren dann die abschreckende Folge, doch an diesem Wochenende musste in der Frühe sogar bewässert werden, eine Aufgabe, der sich die Erste Vereinsvorsitzende Christa Mrotzek gerne annahm. Zahlreiche Helfer waren im Einsatz, um die zahlreichen Zuschauer auch kulinarisch unter anderem mit Kochkäse-Schnitzel und Spargelpfannkuchen zu begeistern. Die Zuschauerbänke am Springplatz füllten sich und auch die Stehplätze waren gefragt. Die Turnierleitung hatten die Erste Vorsitzende und die Zweite Vorsitzende Cora Wunder, die in der Halle die Dressur-Prüfungen ansagte. Die Dressur hatte außergewöhnlich hohe Anmeldezahlen zu verzeichnen, weshalb die Organisatoren die Anmeldungen bereits im Vorfeld schließen mussten, um die zeitlichen Kapazitäten an den beiden Turniertagen nicht zu überschreiten. Mit 46 Nennungen war beispielsweise die Dressurprüfung der Klasse L mit Stern am Samstag sehr gut belegt, ebenso die Dressurprüfung der Klasse M mit Stern am Sonntag, die bis in den späten Nachmittag dauerte. Diese außerordentlich gute Resonanz ließ bei Christa Mrotzek Überlegungen aufkeimen, zukünftig mal ein Dressur-Turnier zu veranstalten. Die Bodenverhältnisse für die Springreiter sind nach wie vor nicht optimal, eine Sanierung wäre nötig, aber finanziell zurzeit nicht zu stemmen, bedauerte Mrozek. Deshalb wurden für das April-Turnier Spring- und Dressur-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
@
Denis Kühn vom Reit- und Fahrverein 1932 Lampertheim bei seinem Ritt durch Foto: Hannelore Nowacki den Stangenwald in der Klasse M mit Stern.
prüfungen nur bis zur Klasse M ausgeschrieben, die immerhin die zweithöchste Kategorie der Reiter ist. Sehr zufrieden sind die beiden Vorsitzenden mit den Favoriten ihres Vereins, die gute Ergebnisse erzielten – erfolgreichster Lampertheimer Reiter war Denis Kühn, gefolgt von seinem Bruder Jan. Bei der Glücksspringerprüfung der Klasse M mit Stern am Samstag erzielte Denis Kühn auf Call Boy mit 65,70 Sekunden Platz eins, für seinen Bruder Jan Kühn auf Voice of Memory reichte es mit 64,48 Sekunden immerhin für Platz vier. Höhepunkt des April-Turniers war die Springprüfung der Klasse M mit Stern und Siegerrunde am Sonntagnachmittag, bei dem Matthias Wetzel vom RFV Biblis e.V. auf Codigo 2 fehlerfrei mit rasanten 39.95 Sekunden durch den Stangenwald rauschte. Denis Kühn hatte im Springen zuvor am Wassergraben eine Stange gerissen und sich damit um einen Platz in der Siegerrunde gebracht. Auch Bettina Weiland vom Reitund Fahrverein Biblis erreichte die Siegerrunde nicht, wenngleich
tige Initiativen auf eine hohe Akzeptanz bei der Bevölkerung stoßen und Vandalismus entgegen aller Skepsis die Ausnahme bleibt.“ Durch die neue Funktion von öffentlichen Grünräumen solle zudem eine bewusste und gesunde Ernährung gefördert werden. Die Jusos beschäftigen sich allerdings auch mit der Umsetzbarkeit des Konzepts in Bürstadt. Deshalb solle die Verwaltung zunächst prüfen, welche städtischen Flächen für eine Bepflanzung infrage kämen und welche Maßnahmen ergriffen werden müssten, um die Bepflanzung und Pflege durch ehrenamtliches Engagement der Bürgerinnen und Bürger zu fördern. „Wir würden uns freuen, wenn sich kleine Gruppen als Paten für Gemüsebeete finden ließen. Es wäre doch ein gutes Gefühl, für andere anzubauen, zu teilen und eine Gemeinschaft zu entwickeln, die auf kostenlosem Geben und Nehmen bezg ruht“, so die Jusos.
„Großzügige Spende kommt gerade recht“ Energieried spendet 1.000 Euro an AZ Vogelpark LAMPERTHEIM - „Das Geld können wir gut gebrauchen“, versicherte Gerhard Hartl, Vorsitzender des AZ-Vogelparks in Lampertheim. Er war zusammen mit seiner Ehefrau Gerlinde zum Versorgungsunternehmen Energieried gekommen. Dort überreichte Geschäftsführer Frank Kaus einen mit 1.000 Euro dotierten Spendenscheck. Der Vogelpark hatte in diesem Jahr einige finanzielle Tiefschläge verkraften müssen. Auf rund 20.000 Euro beziffert Vorsitzender Hartl die Behebung der diesjährigen Sturmschäden und auch
das sonst ertragsreiche Osterveranstaltung brachte witterungsbedingt wenig Geld in die arg strapazierte Vereinskasse. In dieser angespannten Situation komme die großzügige Spende gerade recht, freute sich Gerlinde Hartl, die sich bei der AZ um Finanzen und Organisation kümmert. Der AZ-Vogelpark sei für Lampertheim eine besondere und überaus familienfreundliche Institution, betonte Energieried Geschäftsführer Frank Kaus bei der Scheckübergabe. Deshalb habe das Versorgungsunternehmen gerne den Förderbetrag zg zur Verfügung gestellt.
Fraktionsspitze der GRÜNEN besichtigt Umbauarbeiten an der Landesstraße 3411 BÜRSTADT - Seit ein paar Wochen sind die Arbeiter dabei, die Zuwegung zur Pilzzuchtanlage im Norden von Bürstadt zu erneuern und zu erweitern. Bereits im September 2013 habe die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine sinnvolle Querungshilfe der Kreisstraße an dieser Stelle gefordert. In der Vergangenheit kam es hier immer wieder zu Ge-
fahrensituationen für Fußgängern und Radfahrern. Bei einem erlaubten Tempo 70 und zwei Fahrbahnen sei dies auch nicht verwunderlich, findet Uwe Metzner und erklärt in einer Pressemitteilung: „Der Antrag wurde damals von der Verwaltung mit folgender Begründung abgelehnt: Durch den möglichen Bau einer Querungshilfe wird es zur Steigerung des
Norbert Schmitt Telefon 06241 851-8449 norbert.schmitt@spkwo.de
i. A. der LBS Immobilien GmbH
sie eine beeindruckende Leistung zeigte, die ihr ein Lob von Ansager Volker Wurzbacher einbrachte, der ihr über Lautsprecher zurief: „Bettina, du bist ein Phänomen“. In ausgelassener Stimmung ritten die Sieger zum Turnierabschluss um den Springplatz. Wurzbacher, der die Zuschauer in seinen Ansagen über interessante Details informierte, legte zu den jeweiligen Ergebnissen die passende Musik auf, zum Schluss erklang passenderweise „So sehen Sieger aus“. Sein Fazit: „Es war ein tolles Wochenende“. Damit traf er auch die Einschätzung der beiden Vorsitzenden. Allerdings hatte es am Samstagnachmittag einen Springunfall gegeben, über den Wurzbacher die Zuschauer am Sonntag informierte. Die junge Reiterin war aus unbekannter Ursache mit dem Kopf auf eine Stange gestürzt und in eine Ludwigshafener Klinik gebracht worden. Wie Vereinsvorsitzende Mrotzek im Gespräch mit dem TIP mitteilte, werde die junge Reiterin glücklicherweise keine bleibenden Schäden davontragen. Hannelore Nowacki
BÜRSTADT – Weltweit und in jüngster Vergangenheit auch in Deutschland sind immer mehr Städte auf dem Weg, ihre Grünanlagen in essbare Landschaften umzugestalten. Nun fordern die Jusos im Ried die SPD Bürstadt auf, sich für das Konzept „Essbare Stadt“ auszusprechen und einen entsprechenden Antrag auf den Weg zu bringen. Unter einer „Essbaren Stadt“ verstehen die Jungsozialisten die Entwicklung einer lebendigen und produktiven Stadtlandschaft. Das heißt, dass je nach Eignung der Fläche der Anbau von Hecken wie Himbeere oder Stachelbeere, Bäume wie Obstbäume oder Gemüse und Kräuter angestrebt werden sollen. „Wir wollen, dass öffentliche Grünanlagen zum Garten für die Bürgerinnen und Bürger werden, an denen sich alle kostenlos bedienen dürfen“, erklärt der SPD-Nachwuchs, „bisherige Erfahrungen zeigen, dass derar-
Verkehrssicherheit verbessern
Ihr Ansprechpartner für die Region Lampertheim:
Immobiliencenter
SAMSTAG, 29. APRIL 2017
Die Fraktionsspitze von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Sabine Hofmann und Uwe Metzner, nahmen die fast fertig gestellte Maßnahme der Vergrößerung der Zuwegung zur Pilzzuchtanlage im Norden von Bürstadt in Augenschein. Foto: oh
Fußgänger- und Radverkehrs kommen, der zusammen mit dem gesteigerten Verkehr zur Biogasanlage deutlich erhöhtes Konfliktpotential beinhaltet. Aus Sicht der Verkehrssicherheit kann der Bau einer Querungshilfe nicht empfohlen werden. Die Mitglieder des Ortsbeirates Bobstadt verständigen sich dann aber darauf, dass weiterhin Klärung bezüglich der Realisierung einer Querungshilfe der Landesstraße besteht, eine weitere Beratung aber erst nach dem Vorliegen des Verkehrsgutachtens erfolgen soll. Bezüglich der aktuell durchgeführten Maßnahmen im Bereich des Kreisels wurde in der letzten Ortsbeiratssitzung von der Bürgermeisterin mitgeteilt, dass die mehrfach in der Diskussion gestandene Querungshilfe nun auf Grund einer Vereinbarung zwischen der Stadt Bürstadt und HessenMobil realisiert wird. Die Fraktionsspitze von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begutachtete am Montag die fast fertiggestellte Maßnahme. Die gefundene Lösung entspricht unseren damaligen Vorstellungen. Wir freuen uns, dass der vor dreieinhalb Jahren gestellte Antrag jetzt zu einer Verbesserung der Verkehrssicherheit führen wird.“ zg
Gerhard und Gerlinde Hartl vom Vorstand des Lampertheimer AZ-Vogelparks freuen sich über die von Energieried-Geschäftfsührer Frank Kaus überreichte Spende. Foto: oh
„Unangemessene Unterstellung” Bündnis 90 / Die Grünen äußert sich zur Altölverschmutzung in Riedrode RIEDRODE – „Die AfD fordert eine lückenlose Auf klärung des Umweltskandals in Riedrode und bringt indirekt zum Ausdruck, dass man vermutet, dass hier etwas unter den Tisch gekehrt werden soll. Dies betrachten wir als unangemessene Unterstellung”, so Bündnis 90/Die Grünen. Nach Rückfrage durch die Fraktion im Haupt- und Finanzausschuss wurde von Seiten der Verwaltung be-
reits am 19. April 2017 mitgeteilt, dass die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen hat. „Schlimm genug, dass die Umwelt geschädigt wurde, aber solange die Staatsanwaltschaft noch ermittelt, kann man nicht davon ausgehen, dass hier von Seiten der Parteien oder der Ortsvorsteherin keine Aufarbeitung und Aufklärung gewünscht ist”, so die Grünen weiter. zg
Lampertheimer Autoschau am 14. Mai 2017 Maximaler Fahrspaß bei höchster Effizienz
Lampertheimer
AUTOSCHAU
Autohaus Ried präsentiert bei der Autoschau am 14. Mai den neuen Mazda CX5
mit Oldtimer-Treffen & verkaufsoffenem Sonntag am
Komfort und Begeisterung geprägtes Fahrerlebnis. Das Autohaus Ried überzeugt nicht nur durch die qualitativ hochwertige Mazda-Fahrzeugflotte, sondern zudem auch durch einen ausgezeichneten Service. „Bei uns steht der Wunsch des Kunden im Vordergrund”, betont Geschäftsführer Matthias Biegel – und das seit fast 40 Jahren. „Der Kunde soll sich bei uns wohlfühlen”, ergänzt Verkaufsleiterin Birgit Biegel. Ganz besonders wichtig ist daher die Beratung: Zuvorkommend, sachkundig und persönlich. Damit der Service vollkommen perfekt ist, werden die Mitarbeiter regelmäßig geschult – sowohl im Umgang mit dem Produkt als auch mit dem Kunden. Ein weiterer wichtiger Aspekt für das Team des Autohaus Ried ist die Sicherheit. Der Sofortkundendienst arbeitet zuverlässig wie ein Uhrwerk – mit modernstem EDV-Prüffeld. Das Autohaus Ried bietet in diesem Zusammenhang für Kunden, die ihr Fahrzeug in die Werkstatt bringen und selbst wieder abholen, mit dem Hol- und Bringservice ein besonders hilfreiches Angebot. Und wer die Wartezeit wäh-
rend der Reparatur sportlich überbrücken möchte, für den steht ein Fahrrad bereit. Das Autohaus Ried hält neben der aktuellen Mazda-Fahrzeugflotte nicht nur ständig interessante Vorführwagen bereit sondern zudem eine ganz besondere Tauschmöglichkeit für seine Kunden: Gegen einen Aufpreis besteht die Möglichkeit, alle zwei bis drei Jahre das alte Fahrzeug gegen ein neueres Modell einzutauschen. Somit werden die mit der Zeit auftretenden Verschleißreparaturen überflüssig und der Kunde hat immer ein Auto auf dem neuesten Stand zur Verfügung. Das Team des Autohaus Ried steht seinen Kunden zudem rund um die Bereiche Finanzierung, Leasing und Versicherung als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei Autohaus Ried GmbH Mazda-Vertragshändler Geschäftsführer Matthias Biegel Chemiestraße 6 68623 Lampertheim Tel.: 06206/57203 info@autohaus-ried.com www.autohaus-ried.com
Die Straße hat sich nie besser angefühlt Autohaus Braun stellt aktuellen Honda Civic auf der Autoschau vor / Seriöse Beratung garantiert HÜTTENFELD – Echter Fahrspaß wird beim Autohaus Braun in Hüttenfeld großgeschrieben – auch dank des neuen Honda Civic. Das 2017er-Modell wurde vollständig neu konzipiert und gestaltet. Er bietet ultimativen Fahrspaß – und noch viel mehr als das. Flexibel und variabel passt er sich allen Anforderungen an. So verfügt der neue Civic über ein leichteres, steiferes Fahrgestell, für ein noch dynamischeres Fahrgefühl. Sie haben die Wahl zwischen zwei VTEC-TURBO-Motoren. Beide Motoren kombinieren maximale Leistung mit einer kompakten Bauweise. Das Ergebnis ist maximaler Fahrspaß bei geringem Kraftstoffverbrauch. Wenn Sie es gerne sportlich mögen, werden Sie das 6-Gang-Schaltgetriebe lieben. Es überzeugt im gesamten Drehzahlbereich – wann immer Sie wollen. Alternativ bietet Honda ein stufen-
Der neue Honda Civic.
14. Mai 2017
Steht für noch mehr Sicherheit und Fahrspaß: Der neue Mazda CX-5. Foto: Mazda
loses 7-Gang-CVT-Automatikgetriebe an – für alle, die gerne entspannt unterwegs sind. Die Linienführung des aerodynamischem Profil versprüht Sportlichkeit und Dynamik – bei diesem Fahrzeug ist alles auf Leistung ausgelegt. Der sportliche Gesamteindruck setzt sich im Interieur fort: beleuchtete Digitalanzeigen, Alupedale und ein Lederlenkrad. Der Innenraum ist voll auf Komfort ausgelegt. Große Beinfreiheit, fühlbar hochwertige, weiche Oberflächen und komfortable Sitze sorgen für anhaltende Begeisterung. Der Civic hat zudem das beste Raumangebot in seiner Klasse. Und das alles bei einem kombinierten Kraftstoffverbrauch Civic 2017 von 6,1 - 4,7 l/km/h sowie einer CO2-Emission 139 - 106 g/km. Die Autoschau in Lampertheim ist die ideale Möglichkeit, den Interessierten auch die weiteren aktuel-
Foto: Honda
len Modelle und die entsprechenden Aktionen vorzustellen und im persönlichen Gespräch seriös zu beraten. Dabei setzt das Autohaus Braun auf Knowhow durch Erfahrung: „Mit unserem inhabergeführten Unternehmen sind wir seit 40 Jahren im Autogeschäft dabei. Das verspricht Erfahrung, Sachverstand und erprobte Lösungen.” Ebenfalls wichtig ist dem Autohaus Braun die Kompetenz durch Weiterbildung. Zudem setzt das Team auf Qualität durch Investition. „Wir investieren permanent in Diagnose- und Reparaturwerkzeuge, damit wir Ihnen einen optimalen und zielgenauen Werkstatt-Service anbieten können.” zg Weitere Information bei: Autohaus Braun Heppenheimer Straße 8-10 68623 Lampertheim-Hüttenfeld Tel.: 06256/82029-11 www.autohaus-braun.eu Öffnungszeiten: Verkauf Mo. - Fr. 9 bis 19 Uhr Sa. 9 bis 14 Uhr Werkstatt Mo. - Do- 7.30 bis 17 Uhr Fr. 7.30 bis 15 Uhr Werkstattnotdienst an Samstagen 9 bis 14 Uhr Hotline: 06256/820290
MEIN FAIR SORGER.
Fotolia_64623362_L © gstockstudio - Fotolia.com
LAMPERTHEIM – Besucher der Autoschau am 14. Mai können sich freuen: Denn der Mazda-Vertragshändler Autohaus Ried GmbH präsentiert an diesem Tag im Herzen der Lampertheimer Innenstadt neben weiteren Mitgliedern der Mazda-Fahrzeugflotte den neuen Mazda CX5. Die zweite Generation des erfolgreichen Modells kommt ganz neu im Mai auf den Markt und wird den Autoschau-Besuchern und auch bei der hauseigenen Sonderschau am 19. und 20. Mai top- aktuell präsentiert. Mit einem weiterentwickelten, noch stilvolleren KODO Design, überarbeiteten SKYACTIV-Motoren, einem hochwertigen Interieur, höherem Geräusch- und Fahrkomfort sowie neuen Technologien für mehr Sicherheit und Fahrspaß legt der neue Mazda CX-5 die Messlatte im volumenstarken Kompakt-SUV-Segment ein gutes Stück höher. Der neue Mazda CX-5 präsentiert sich mit vielen Highlights: Ein neues Head-up Display mit Projektion in die Frontscheibe, eine elektrisch bedienbare Heckklappe, die weiterentwickelten SKYACTIVTriebwerke und die jüngste Generation des i-ACTIV AWD Allradantriebs. Hinzu kommen viele verbesserte i-ACTIVSENSE Sicherheitssystemen und die neue Fahrdynamik-Regelung G-Vectoring Control für mehr Fahrdynamik und bessere Fahrstabilität. Dabei haben alle Neuentwicklungen und Modifikationen des neuen Mazda CX-5 eines gemeinsam: Sie stellen den Menschen in den Mittelpunkt und orientieren sich konsequent an den Bedürfnissen des Fahrers und der Passagiere. Damit legt Mazda den Grundstein für ein von Sicherheit,
ANZEIGE
ÖKO? LOGISCH! WEIL’S UM DIE ZUKUNFT GEHT!
Ökostrom und Biogas –natürlich von ENERGIERIED! Ihr Energieversorger liefert Ihnen umweltfreundlichen Strom aus Wasser- und Bio-Erdgas aus nachwachsenden Rohstoffen. Und das Beste: Unser Bio-Erdgas stammt aus heimischen Biogasanlagen – es sichert Arbeitsplätze und bringt Ihnen die Natur ins Haus – einfach und bequem. Für unsere Zukunft!
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne und machen Ihnen ein Angebot.
nken Jetzt umde alten! und umschund Ökostrom n vo s Bioga D. ENERGIERIE
Telefon: (06206) 9284-836 www.energieried.de
Mit freundlicher Unterstützung von
Aktuelle Immobilienangebote Ihrer Sparkasse.
Stadt Lampertheim in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Geschäften undGut versorgt. den Lampertheim Classics e.V. Dank ENERGIERIED.
Bürstadt Medienpartner ZFH: 9 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, 2 sep.
ImmobilienCenter im Auftrag der LBS Immobilien GmbH Lutherring 15 67547 Worms Telefon 06241 851-150 immo@spkwo.de www.spkwo.de/immobilien
WC, Dachterasse, Balkon, Wfl. ca. 222 m², Doppelgarage, Grdst. 322 m², Bj. 1980, verfügbar nach Vereinbarung. Energieausweistyp: Bedarf, 198,90 kWh/(m²a), EEK: F, Hauptenergieträger: Öl 0472 315.000,00 €
Der weltweit Erste seiner Klasse mit Gestensteuerung Immoanzeige_Tip_Verlag_189x85_2Obj.indd 1
Autohaus Rauch präsentiert den neuen VW Golf 7 update nach großem Update auf der Autoschau am Muttertag LAMPERTHEIM – Ein Autohaus zum Anfassen mit zahlreichen Aktionen und Angeboten – so präsentiert sich das Lampertheimer Autohaus Rauch bei der Autoschau am 14. Mai. Dabei warten auf die Besucher nicht nur die aktuellen Top-Modelle und Jahreswagen sowie zahlreiche Informationen rund um die traditionsreiche Automarke, sondern auch eine Cocktailbar mit kreativen und leckeren Erfrischungen. Der Erlös aus der Cocktailbar wird im Nachgang zur Autoschau einem sozialen Zweck gespendet. Als Highlight wird das Team des Autohaus Rauch den neuen Golf 7 update – der weltweit Erste seiner Klasse mit Gestensteuerung – nach seinem großen Update zur Autoschau mitbringen. Dort können auch erste Probefahrten für die Wochen danach vereinbart werden. Neben dem neuen Golf präsentiert das Autohaus Rauch im Rahmen der Autoschau die gesamte Palette – vom Up über den beliebten Tiguan bis hin zum Touran. Der neue Golf 7 überzeugt nach dem Update auf der ganzen Linie. Kennzeichen sind ein geschärftes Design, neue Motorentechnologien, neue Assistenzsysteme und eine neue Generation der Infotainmentsysteme. Weltweit erstmals in der Kompaktklasse kann das Top-Infotainmentsystem „Discover Pro” via Gestensteuerung bedient werden. Mit seinem 9,2-ZollScreen bildet es eine konzeptionelle und visuelle Einheit mit dem im Golf ebenfalls neuen Active Info Display (digitale Instrumente). Als eines der ersten Kompaktmodelle
Präsentieren bei der Autoschau in Lampertheim den neuen VW Golf 7 update: Hans-Joachim Rauch und Stephanie Klauer vom Autohaus Rauch. Foto: Benjamin Kloos ist der neue Golf auf Wunsch zudem mit teilautomatisierten Fahrfunktionen ausgestattet. So dirigiert der neue Stauassistent den Volkswagen durch Stop-and-GoSituationen. Den größten Sprung macht der Golf im Bereich Infotainment und Vernetzung. Kein anderer Kompaktwagen ist intelligenter, sicherer und vernetzter. Technologien wie der Front Assist mit neuer Fußgängererkennung, der neue Stauassistent und der ebenfalls in diesem Segment neue EmergencyAssistent verbessern signifikant die Sicherheit. Und: Durch die Fusion des Spurhalteassistent Lane Assist mit der automatischen Distanzregelung ACC übernimmt der Stauassistent auf Wunsch bis 60 km/h das Kommando im anstrengenden Stop- and-Go-Verkehr. Er lenkt, bremst und beschleunigt den neuen Golf.
Flankiert werden diese Neuheiten von der weiterentwickelten TSI-Motorenfamilie – und das bei einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von 6,6 - 6,3 l/100 km sowie einer kombinierten CO2-Emission von 150 - 144 g/km für den neuen Golf GTI Performance. Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie am 14. Mai zur Lampertheimer Autoschau zum Autohaus Rauch. „Wir freuen uns auf diesen besonderen Tag und auf Sie als unsere Gäste – bei hoffentlich gutem Wetter” lädt Stephanie Klauer alle Interessierten ein. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei Autohaus Rauch Bürstädter Straße 112 68623 Lampertheim Tel.: 06206/94380 www.autohaus-rauch.de
12
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER PROBLEME
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
Lampertheim
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Reifendienst KFZ-Handel
Kruschenski
Inh. Armin Strubel e.K. Windschutzscheibe Neu oder Reparatur Ölwechsel · Auspuff · Stoßdämpfer
68642 Bürstadt · Industriegebiet Ost Lorscher Str. 12 · Tel. 0 62 06 -7 57 87
Mo.-Fr. 8 –12 + 13 – 18 Uhr, Sa. 9 – 12 Uhr
Annahmestelle zur kostenlosen Entsorgung Ihrer Schrott-Fahrzeuge
KFZ-Ankauf u. Verkauf
dw13sa17
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren, Bagger, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880
Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT
Tel. 0176-67058474
Von kostenloser
Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge RV Transporte Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792
Bürstadt
Martin-Luther-Gemeinde Kath. Pfarrgruppe So., 30. April, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst, Pfr. Kröger, Martin-Luther-Kirche; Di., 2. Mai, ab 14.30 Uhr DaCapoSopranf löten, Frau Harres, Römerstr. 94; Mi., 3. Mai, ab 14.30 Uhr DaCapo-Altflöten, Frau Harres, Römerstr. 94, ab 17.30 Uhr DaCapo-Ensemblegruppe, Frau Harres, Römerstr. 94;
Seniorenbegnungsstätte Di., 2. Mai, Bingo, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria;
Die günstige Alternative
AZ Vogelpark Am 30. April bei der Spargelwanderung, ist der AZ-Vogelpark für Besucher von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Für Speis und Trank ist gesorgt. Am 1. Mai von 10 bis 19 Uhr hat der AZ-Vogelpark geöffnet. Herzliche Einladung zu Fisch- und Grillspezialitäten, Kaffee und Kuchen sowie Bier vom Fass, auch die Küche hält noch etwas bereit. Eine schöne Gartenwirtschaft und ein großer Spielplatz und viele Tiere laden zum Verweilen ein.
Qualifizierte Tagesmutter
bietet in Bürstadt vom Kreis Bergstraße geförderte Betreuungsplätze für Kinder bis 3 Jahre an. Tel. 0174 - 62 44 513 Unser TIPP für Online-Leser
Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.
Odenwaldklub
Immobilien Vermietungen
Gesuche Kl. 2 ZKB-Whg., evtl. m. Balkon, v. ruhigem, gepfl. Er, 60 J., in LA gesucht, Angebote bitte unter Tel. 0172-7111057 Biblis u. Umgeb.: ab sofort, Malermeister sucht 1-2 Zi.-Whg., gerne auch möbliert, Tel. 015209808363 Ehepaar, 50+, berufstätig, sucht Whg. in Hofh., im EG, Tel. 017680312407
Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig
lr11sa16
LA: 2 ZKB, 70 m², WM 500,- € ab sofort zvm., Tel. 0172-7133249 BÜ: EG, 2 ZKB, 75 m², zusätzl. Terrasse, Keller, G-WC, Energieausweis vorhanden, NR, keine Haustiere, KM 500,- € + NK. Tel. 06206-71268 LA-Hofh.: DHH Neubaugebiet, Carport, EBK, EnEV: EA-V 116kWh, Hzg. E, Bj. 08, EEK A, KM 970,- € + NK 75,- €, ab 1. Juni, Tel. 01726346965 LA: 2 ZKB, Blk., Keller, Abstr., 5. OG, EBK, EB-Schr., 54,5 m², ab 1.5. frei, KM 430,- € + NK 150,- € + KT, max. 2 Pers., Tel. 06206-57420
abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG
Tel. (01 77) 6 45 98 70
Garten LA: 534 m² gepflegter Garten inkl. Geräte, Strom u. Toilette zu verkaufen. Die Ablöse beträgt 10.000,- € und die jährliche Pacht 150 ,- €. Bei Interesse Tel. 01799755706
Verkauf LA: 3,5 ZKBB, 98 m², EG, PKW-St. pl., VHB 145.000,- €, v. priv. Tel. 0173-3028016
Verschiedenes Stellenanzeigen
Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Für Liebhaber! Verkaufe gut erhaltene und wertvolle ZINN-Artikel aus Omas Sammlung. Tel. (01 73) 8 17 43 56
Oma + Opa
Ma., Dt., Engl., Franz. € 6,50/45 min., v. Stud., 4 Kl. bis Abi
Tel. (01 57) 92 32 31 27
Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580
ck12mi17
Alleinerziehende berufstätige Mutter zweier lebhafter Jungs (7+11 J.), aus Ma-Schönau wünscht sich liebevolle agile Großeltern zur Unterstützung bei der Betreuung ihrer Jungs. Chiffre 16/1
Suche Putzstelle in Lampertheim, Tel. 0176-22138035 Suche ehrliche Putzfrau für sofort, 2 Std. die Woche, Chiffre 17/1 Suche Stelle als Gartenhilfe nur samstags, Tel. 0176-22138035
cf.07mi16
Pinnwand
Kleinanzeigen sind günstig
SAMSTAG, 29. APRIL 2017
Am Mo., 1. Mai, geht es mit dem Rad nach Lorsch. Der Beginn der geführten Tour ist um 10 Uhr am Lampertheimer Bahnhof. Anschließend geht es durch den Bürstädter Wald am Wasserwerk vorbei in die Klosterstadt. Dort steht eine gemütliche Mittagsrast im Back- und Brauhaus Drayß auf dem Programm. Anschließend geht es mit dem Rad zurück in die Spargelstadt. Schnupperwanderer sind herzlich eingeladen mit dabei zu sein.
Lukasgemeinde So., 30. April, 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Musik: Jugendchor, Pfrin. Sabine Sauerwein und Pfr. Stefan Geil, 13.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst, Musik: Chor Mosaik, Pfr. Adam Herbert und Birgit Ruoff; Di., 2. Mai, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 17 Uhr Dank- andacht der Konfirmandinnen und Konfirmanden in der Domkirche mit anschließendem gemütlichen Beisammensein in der Notkirche, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 3. Mai, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 19 Uhr Zweites Treffen zur Vorbereitung der Jubelkonfirmation in der Notkirche, 19 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“;
Sa., 29. April, 13 Uhr, St. Andreas, Taufe (Pfr. Fleckenstein) – Lia und Klea Patelis; 14.30 Uhr, St. Andreas, Taufe (Pfr. Fleckenstein) – Ole Benny Alberstadt; 17.15 Uhr, Mariä Verkündigung, Beichtgelegenheit (Pfr. Stockh); 18 Uhr, Mariä Verkündigung, Vorabendmesse (Pfr. Stockh); 18 Uhr, St. Andreas, Vorabendmesse (Pfr. Grigutis) für Ludwig Weidenauer zum Geburtsstag (Stiftung) So., 30. April, 9 Uhr St. Andreas Hochamt (Pfr. Grigutis), 10 Uhr Mariä Verkündigung Hochamt (Pfr. Stockh), 10.30 Uhr Herz Jesu Hochamt (Pfr. Fleckenstein), 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier (Pater Simon) Mo., 1. Mai, 9 Uhr, St. Andreas, Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis); 6.30 Uhr St. Andreas OFFENER TREFF Maiwanderung über den Biedensand mit anschl. Frühstück im St. Andreasheim, Treffpunkt Parkplatz Altrhein Halle; Di., 2. Mai, 9 Uhr, St. Andreas, Gemeinschaftsmesse der Frauen – Gebet um pastorale Berufe (Pfr. Fleckenstein), anschl. Rosenkranzgebet, 18 Uhr, Mariä Verkündigung, Eucharistiefeier (Pfr. Stockh); 11 Uhr St. Andreas Senioren Ausflug nach Baden-Baden; Mi., 3. Mai, 8.30 Uhr, Mariä Verkündigung Rosenkranzgebet,; 9 Uhr, Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt); 17 Uhr Mariä Verkündigung Ministrantenstunde; 18.30 Uhr, Herz-Jesu Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein);
Jahrgang 1951/52 Der Jahrgang trifft sich am 4. Mai um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“
Hofheim Evangelische Kirche So., 30. April, 9.30 Uhr Gottesdienst, 14.30 Uhr SonntagsCafé, Mi., 3. Mai, 15 Uhr Frauenhilfe
Jahrgang 1935/36 Zu unserer nächsten Zusammenkunft laden wir hiermit herzlich ein. Wir treffen uns am Sa., 6. Mai, in der Krone.
TV 1896 Einladung zur ersten Fahrradtour 2017 am So., 30. April. Abfahrt: 10 Uhr am Alten Rathaus. Strecke: Hofheim, Lache, Worms, am Rhein entlang nach Rheindürkheim (Mittagsrast), Osthofen, Herrnsheim, Worms, Hofheim, ca. 38 km
Kath. Pfarrgruppe So. 30. April, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Peter Hl. Messe Minigottesdienst im Pfarrzentrum, 11.30 Uhr St. Peter Taufe des Kindes Leonas Valentin Günther, 15 Uhr St. Michael Taufe von Anton Jakob Goll, Trauung von Katrin Haag u. Philip Goll, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Di., 2. Mai, 18 Uhr Riedrode Hl. Messe; Mi., 3. Mai, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr St. Michael Hl. Messe, 14 Uhr St. Peter Hl. Messe für die Senioren;
Freiwillige Feuerwehr Musikzug: Treffp. So., 30. April, um 10.45 Uhr in den roten Jacken und Poloshirt am Feuerwehrgerätehaus Bürstadt für den Tag der offenen Tür der Feuerwehr Hofheim. Treffp. Mo., 1. Mai, 10 Uhr am Feuerwehrstützpunkt Bürstadt zum gemeinsamen Besuch der Feuerwehr Lampertheim.
Evangelische Kirche So., 30. April, 10 Uhr Gottesdienst; Di., 2. Mai, 15 Uhr Konfirmationsunterricht; Mi., 3. Mai, 19.30 Uhr Posaunenchor;
Rheuma Liga SHG Gymnastik: findet am 11. Mai im Bürgerhaus statt, am 4. Mai und 18. Mai wieder im MGV Heim. Der geplante Ausflug am 6. Mai musste auf den 20. Mai verschoben werden. Wir fahren nach Mannheim, wollen das Schloss besichtigen. Abschlusseinkehr ist in Bürstadt im Brauhaus Drayß. Weitere Infos werden noch mitgeteilt.
Evangelische Kirche So., 30. April, 9 Uhr Gottesdienst; Di., 2. Mai, 14.30 Uhr Bastelnachmittag, 15 Uhr Konfirmationsunterricht in Bürstadt
SV Vorwärts – Skiabt. Radtour am 1. Mai. ca. 43 km als Rundstrecke. Treffp. 10.15 Uhr in Bobstadt am Bhf , 10.30 Uhr in Bürstadt am Freizeitgelände. Alle sind herzlich eingeladen. Infos bei Ewald Stumpf Tel. 06245-3425.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
Am Di., 2. Mai, beginnt in Biblis die 43. Sportabzeichensaison. Es geht los um 18 Uhr im PfaffenauStadion – bei Regen kein Training.
Nordheim Evangelische Kirche So., 30. April, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden; Di., 2. Mai, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe, Das große ? – Eure Ideen sind gefragt, 15.30 Uhr Konfirmandenunterricht; Mi., 3. Mai, 10 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen, 16.30 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel;
SG NOWA SG NOWA lädt am 1. Mai die Bevölkerung wieder zum traditionellen Grillfest auf dem Sportplatz in Nordheim ein. Für Essen und Trinken ist ab 11 Uhr gesorgt. Die „Nordemer Kuckucks“ richten in diesem Jahr die Vereinswettspiele der Nordheimer Vereine aus! Diese finden ab 14 Uhr im Rahmen des Grillfestes auf dem Sportgelände statt.
Gesangverein Volkschor
Am 1. Mai, findet an der Vogelschutzhütte das traditionelle Maifest des Vogel- und NaturschutzVereins Wattenheim statt. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Feldgottesdienst. Zum Frühschoppen gibt es neben frisch gezapftem Bier Leckeres vom Grill. Es locken noch ein Gewinnspiel und ein Kinderspieltisch. Für Kaffee und Kuchen ist ebenso gesorgt wie für weitere alkoholfreie Getränke.
vereine@tip-verlag.de
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab Ich bitte um Zusendung ❏ per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u Zeichen 10,- auch im IntemrnetdauiefgUebhr usw. www.tip-verlag en: *bis 60 Zeichen
Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt
cf.01mi17
Olga
Dt. Sportabzeichen
Vogel u. Naturschutzverein
Bobstadt
Tel. (0 62 06) 5 19 22 90
Sahra
So., 30. April, 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe; Di., 2. Mai, 9 Uhr internationaler Frauentreff im Ev. Gemeindehaus; Mi., 3. Mai, 17.15 bis 17.45 Uhr Sprechz. Pfr. Dr. Wetzel, 19 Uhr Bibelgesprächskreis;
Wattenheim
www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche
N A C H T FALKE
Evangelische Kirche
Am Mo., 1. Mai, starten wir zur Radtour. Es geht los ab 10 Uhr am CC Sackschdoahogger 04 Rathaus und wir freuen uns über Die Spargelwanderung startet am viele Teilnehmer. Zum Abschluss So., 30. April, ab 10 Uhr. Zum fünf- werden wir auf dem Gelände der ten Mal mit dabei sind die Sack- SG Nowa am Sportplatz sein, wo schdoahogger Bürstadt, sie wer- beim Grillfest sicherlich wieder den wie jedes Jahr ihre Buttons reichlich Essen und Trinken anam Grenzbaum zwischen Lam- geboten wird. pertheim und Bürstadt für einen guten Zweck verkaufen.
Professionelle Kontaktanzeigen
NEUE MÄDELS Tel. (0 62 41) 2 50 77
Biblis
Francesca
.de
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
VERANSTALTUNGEN
SAMSTAG, 29. APRIL 2017
Offene Bühne
Luthers Hochzeitsmusik
Musikkiste lädt am 2. Mai ein GROSS-ROHRHEIM – Am Dienstag, 2. Mai, lädt die Musikkiste Groß-Rohrheim um 20 Uhr zur Offenen Bühne ins Restaurant Zorbas, Kornstraße 29 in Groß-Rohrheim, ein. Der Eintritt ist frei, diesmal im Zeichen von Folk, Rock, Punk, Latin und Jazz. Mit dabei: Spatz und Kanone aus dem hessischen Vogelsberg macht Liedermacherpunkrockfolk mit superben deutschen Texten – mit Gitarre, Cajon und zweimal Vocals.
Die Sängerin und Songschreiberin Ulli Leifels aus Darmstadt kommt mit ihrer Combo „Patchwork“ und einem Stilmix aus Folk, Latin und Jazz. Und das Jazz-Sextett „Free Erica!“ kommt in neuer Besetzung und spielt einige neue Stücke und sowie neuen Interpretationen alter Klassiker, allesamt aus eigener Feder. Die aktuellen News und Rückblicke auf vergangene Events sind unter www.muzg sikkiste.net zu finden.
„Für Geld tun wir alles!“ Mirja Boes & Die Honkey Donkeys am 19. Mai im Wormser Kulturzentrum / Karten gibt‘s auch beim TIP WORMS - Mirja Boes beweist in ihrem neuen Programm: Für Geld tun wir alles. Die ziemlich beste Freundin des Menschen muss es schließlich wissen, hat sie doch schon einige Jobs auf ihrer Lohnsteuerkarte beerdigt! Mirja hat für Geld eigenhändig Burger jongliert und gegen Bezahlung mit geschlossenen Augen Eisbällchen gebraten, aber vielleicht war es auch andersrum! Sie war Eventmanagerinberaterin auf einer Hausfrauenparty, sie ist freiberuflich Familien-Facility-Mangerin und CEO of Pipapo. Als Pommesgabelstaplerfahrerin hat sie sogar eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt: Fristlose Kündigung nach nur drei Tagen! Dabei hat sie kaum etwas kaputt gemacht. Für Mirja ist das Tor zur Arbeitswelt eben oft eine Drehtür, und wenn man aus ihrem Schaden klug werden kann, dann geht nach diesem Programm jeder als Genie nach Hause … Natürlich mit dabei: Die Helden der Tonleiter „Die Honkey Donkeys“! Denn die Jungs von der Band machen sowieso alles! Vor allem alles, was das Publikum von ihnen an diesem Abend verlangt. Und unter uns: Außerdem sind die Musiker mit dabei, weil sie noch
13
ihre Schulden abbezahlen müssen! Ihr Gitarrist hat beim Sommerfest der Volksmusik nämlich aus Versehen Nana Mouskouri mit einem Wasserball die Brille aus dem Gesicht gef lankt. Und die war teuer … also die Brille. „Für Geld tun wir alles – und was machen wir nicht alles für umsonst!“ – ist das neue Comedy-Impro-Programm mit Musik und Witzen und Überstundengarantie! Und wer an dem Abend mit einem „gelben Schein“ kommt, der kriegt eine Überraschung. Schon jetzt überschlagen sich die positiven Kritiken! Mirja Boes sagt: „Toll! Das guck ich mir sogar selber an!“ Die Honkey Donkeys meinen: „Wir sind total begeistert vom neuen Programm ‚Für Geld tun wir alles‘ – allein schon, weil Mirja jedem von uns fünf Mark gegeben hat, damit wir das sagen!“ Eintrittskarten für einen einmal mehr brüllend-komischen Abend gibt es im Vorverkauf beim TicketService, Rathenaustraße 11 (im Wormser), im Internet unter www.das-wormser.de, beim TIP-Verlag, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim sowie bei allen Ticket-Regional-VVK-Stellen. Der Eintrittspreis beträgt 29 Euro (an der Abendkasse 32 Euro). zg
DELTA plus – Bühnenreif ?! Theaterworkshops für Jugendliche vom 25. bis 28. Mai im Wormser Kulturzentrum
Konzert des Ensembles Capella de la Torre am 6. Mai in der Wormser Dreifaltigkeitskirche
Das mit dem Echo Klassik ausgezeichnete Ensemble Capella de la Torre spielt auf historischen Blasinstrumenten.
WORMS - Das Ensemble Capella de la Torre nimmt seine Zuhörer am Samstag, 6. Mai, mit auf eine Zeitreise: Um 20 Uhr präsentieren die Musiker unter Leitung von Katharina Bäuml in der Wormser Dreifaltigkeitskirche zeitgenössische geistliche sowie weltliche Musik zu Zeiten Martin Luthers. So rekonstruieren sie die Atmosphäre und das Umfeld von Luthers Hochzeitsfeier.
Das mit dem Echo Klassik ausgezeichnete Ensemble spielt auf historischen Blasinstrumenten zu denen Schalmei, Pommer, Posaune und Dulcian gehören. Damit entspricht es den Stadtpfeifereien des 16. Jahrhunderts, zu deren Aufgaben die musikalische Ausgestaltung von Festlichkeiten wie Verlobungen, Hochzeiten oder Banketten gehörten. Um 19 Uhr gibt Pfarrer Dr. Achim Müller eine Ein-
führung in das Konzert. Tickets sind im Vorverkauf für 18 Euro unter www.wunderhoeren.de, beim TicketService Worms im Wormser (Rathenaustraße 11), unter 062412000-450 sowie bei allen bekannten TicketRegional-Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Besucher werden gebeten zu beachten, dass die Veranstaltungen des wunderhoeren-Festivals in der Regel an historischen Spielorten stattfin-
Foto: Andreas Greiner-Napp
den, die nicht über den Komfort eines modernen Veranstaltungsortes verfügen. Aus diesem Grund ist nicht immer ein barrierefreier Zugang möglich und nicht jede Spielstätte verfügt über Toiletten, Heizmöglichkeiten oder Gastronomie. Weitere Informationen erhält man unter 06241-2000-450. Aktuelle Information rund um das Festival findet man unter www.wunzg derhoeren.de
Maiandacht an der „Unsere Stadt von Weschnitzkapelle morgen” KAB Biblis lädt am 7. Mai zu traditioneller Veranstaltung ein BIBLIS –Liebgewordene Traditionen pflegt man besonders gerne, daher lädt die KAB Biblis auch in diesem Jahr am 7. Mai um 18 Uhr zur Maiandacht an der Weschnitzkapelle ein. KAB-Bezirkspräses Pfarrer Eisert und die Kinder der Kindertagesstätte Sonnenschein werden die Andacht mit gestalten. Mittelpunkt der Andacht ist Maria, die Mutter Gottes, die im Monat Mai, dem Monat der Mütter und Großmütter besonders geehrt wird. Bei der Andacht werden
die vielen verschiedenen Bilder aus dem Leben Marias in den Mittelpunkt gestellt. Selbstverständlich hat die KAB Biblis auch wieder an die anwesenden Damen gedacht, ein kleiner Blumengruß als Geschenk steht bereit. Für alle Erwachsenen gibt es darüber hinaus die leckere KAB Maibowle zum Verkosten. Bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der Pfarrkirche St. Bartholomäus statt.Die KAB Biblis freut sich auf viele Teilnehmer bei der Maiandacht. zg
SPD lädt am 8. Mai zur offenen Diskussion ein LAMPERTHEIM – Die SPD Lampertheim lädt am Montag, 8. Mai, zum neuen Veranstaltungsformat „Unsere Stadt von morgen“ ein. „Wir möchten mit diesem neuen Projekt, unter breiter Beteiligung unserer Mitglieder aber auch von Bürgerinnen und Bürgern, außerhalb des politischen Tagesgeschäftes über auch längerfristig sehr wichtige Themen diskutieren, die Lampertheim bewegen“, so Fraktionsvorsitzender Marius Schmidt. Ab 20 Uhr geht es im Alten Rathaus in der Römerstraße
.2041.7 .5.0 1258 M IS B U Z T R IS E B G N T Ä Z VJEERTL
104 in moderierten Mitmachgruppen um die Themen „Seniorenfreundliches Lampertheim“, „Kinderfreundliche Kommune“ und „Die fahrradfreundliche Stadt“. Dabei wird es keine feste Tagesordnung, sondern ausreichend Zeit zum Diskutieren und Bearbeiten der drei Themenblöcke geben. Die Arbeitsergebnisse sollen in die politische Arbeit der SPD ihren Einf luss finden. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen an diesem Abend zg dabei zu sein.
J
1 ! E I M Ä R P H C R 3.000,– TAOUNS DASCH. €0 Y E H S U A H O AUT
KTION V E DIE SONDER A D geboten. Mit diesem eigenen Pro-
0
S
WORMS - Die große Bühne. Eine tolle Sache. Und man kann grammbaustein beteiligt sich die es lernen, sich darauf wohlzufüh- Stadt Worms in Kooperation mit N len. „Delta Plus – Bühnenreif!“ lädt der Nibelungenhorde Worms e.V. Jugendliche ab 14 Jahren ein, sich am Jugendtheaterfestival der Meim Wormser Kulturzentrum als tropolregion Rhein-Neckar „JunDarsteller und Musiker zu versu- ges Theater im Delta“. chen. Dabei gibt es keinerlei VorProjektleiterin und Initiatorin gaben, aber jede Menge Möglich- Astrid Perl-Haag: „Bereits im Jahr keiten. Unter anderem stehen zur 2013 und 2015 haben sich JugendAuswahl: Theaterimprovisation, liche aus der Metropolregion geChoreografie, Stimmtraining, troffen um gemeinsam an den Körpertraining, Percussion und Workshops teilzunehmen. Die JuSongwriting. Die kostenlosen Kur- gendlichen haben im Anschluss NISSAN PULSAR NISSAN JUKE NISSAN QASHQAI NISSAN X-TRAIL se werden geleitet von Regisseur bestätigt, dass Lernen ohne LeisACENTA ACENTA mit Navigation N-CONNECTA N-CONNECTA ) Uwe John, der Schauspielerin und tungsdruck eine neue, sehr positi1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) 1.6 l dCi, 4x2, 96 kW (130 PS) S Stimmtrainerin Dorothee Föllmer, ve Erfahrung ist. Einfach nur sein 2 2 2 UVP : € 23.810,– UVP : € 21.564,– UVP : € 27.229,– UVP2: € 35.179,– P Leute kennendem Schauspieler und Dozenten können und neue 1 1 1 TAUSCHPRÄMIE : TAUSCHPRÄMIE : TAUSCHPRÄMIE : TAUSCHPRÄMIE1: für Bewegung und Körperarbeit lernen. Theatererfahrung muss 5 € 3.000,– € 3.000,– € 3.000,– € 3.000,– Jannis Spengler, dem Dozenten man nicht mitbringen, nur ein 3 3 3 HEYDASCH BONUS : HEYDASCH BONUS : HEYDASCH BONUS : HEYDASCH BONUS3: für Physiodrama an der Schau- wenig Mut und Lust sich auszu€ 4.125,– € 1.274,– € 2.500,– € 3.500,– spielschule Mainz Richard We- probieren“. In Volker Gallé, Kulber, dem Songwriter und Produ- turkoordinator der Stadt Worms AKTIONSPREIS: AKTIONSPREIS: AKTIONSPREIS: AKTIONSPREIS: k zenten Josh Maccoy und dem Di- fand Perl-Haag einen begeister€ 16.685,– € 17.290,– € 21.729,– € 28.679,– plom-Schlagzeugpädagogen Cay ten Kooperationspartner, der das E 0 t Rüdiger. „Delta Plus“ ist Bestand- Projekt nun zum dritten Mal zu; Gesamtverbrauch0 l/100 km: kombiniert von 5,8 bis) 5,0; CO2 -Emissionen: kombiniert 133,0 bis 115,0 g/km (Messvera teil des mit dem Deutschen Kul- sammen mit der Kultur und Verg fahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C–A. e t 1 turförderpreis des BDI ausgezeich- anstaltungs GmbH im Wormser 1 t Abb. zeigen Sonderausstattungen. Sie erhalten die Prämie für Ihren Gebrauchtwagen zusätzlich zum Händlereinkaufswert. u s m / neten Kooperationsprojekts umsetzt. Das Mindestalter für die u s l „Jun-r Zulassung des Altfahrzeugs und Zulassung des Neufahrzeugs müssen auf denselben Namen lauten (Personenidentität). Das e s e l o ges Theater im Delta“, das 2006 Teilnahme an den Workshops beAltfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Kunden zugelassen gewesen sein. Details zur Prämie erhalten Sie bei uns. Das e g z 2 u o h V Altfahrzeug muss in Zahlung gegeben werden. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes trägt 14 Jahre. Jeder Workshop dauvon der BASF SE initiiert wurde. r d Neufahrzeug. 3Ersparnis s gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für ein zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote a a r Vom 25. bis zum 28. Mai dreht ert vier Tage. Beginn der Veranh i n gelten nur solange unser Vorrat reicht. Z i e ist jeweils um 10 Uhr. sich im Wormser Kulturzentrum staltung n s können wieder alles um die Bretter, die Interessierte Jugendliche r n m n für viele die Welt bedeuten. Denn sich bei Astrid Perl-Haag unter a Autohaus Heydasch GmbH dann findet „Delta Plus – Bühnen- WormsDeltaPlus2017@t-online. u Horchheimer Straße 125 reif!“ statt. In der Nibelungenstadt de anmelden. 67547 Worms werden an vier Tagen kostenlose Weitere Informationen gibt es Workshops für theaterbegeisterte auch auf der Homepage www.niTel.: 0 62 41/3 35 92 Jugendliche aus Worms und der belungenhorde.de und www.facewww.autohaus-heydasch.de Metropolregion Rhein-Neckar an- book.com/Nibelungenhorde zg 1
TAGESZULASSUNGEN ZUM SPITZENPREIS PREIS A L
U
MO-125-180x190-4c-PKW-1092.indd 1 d d
10.04.17 11:36
14
LOKALES
„Angemessene Beteiligung für die Erziehungs- und Bildungsarbeit“
Es ist normal, verschieden zu sein
Alexander Bauer reagiert auf Äußerungen der SPD Bürstadt zur Kinderbetreuung
Gemeinsame Aktivitäten der Vorschulkinder der Kita Schwalbennest und der kommunalen Kita Neuschloß
Die Vorschulkinder der Kita Schwalbennest und der kommunalen Kita Neuschloß lebten an drei Tagen den Inklusionsgedanken. Foto: oh
NEUSCHLOSS – „Inklusion leben“ – unter diesem Motto haben sich die Vorschulkinder der Kita Schwalbennest, eine Einrichtung der Lebenshilfe Lampertheim, und der kommunale Kita Neuschloß zum zweiten Mal getroffen. Bereits 2016 fand erstmalig das Zusammentreffen der jeweiligen Vorschulgruppen, mit großer Begeisterung, statt. Im Vorfeld dieser Tage wurden von den Erzieherinnen das Thema Inklusion und was dies bedeutet behandelt. Es ist normal, dass alle Menschen unterschiedlich sind. Also, dass alle Menschen – mit oder ohne Migrationshintergrund, mit
oder ohne Sprachschwierigkeiten, mit oder ohne Entwicklungsauffälligkeiten, mit oder ohne Handicap – zwar unterschiedlich sind, aber gleich wertschätzend behandelt werden sollten. Die Kinder der Kita Neuschloß erfuhren, dass in der Kita Schwalbennest Kinder mit und ohne Beeinträchtigung gemeinsam ihren Kindergartenalltag verbringen. Dieses Jahr trafen sich die jetzigen Vorschulkinder an drei Vormittagen. Auf dem Spielplatz im Stadtpark knüpften sie am Dienstag nach einem Kennenlernspiel erste Kontakte. Am Mittwoch fuhren die Kinder der Kita Schwalbennest mit öffen-
Foto: djd/Rosen_Tantau
Art Eine Anzeige im TIP ist eine schöne
SAMSTAG, 29. APRIL 2017
tlichen Verkehrsmittel in die Einrichtung in Neuschloß. Im Turnraum verbrachte man gemeinsame Zeit mit Bewegungsliedern und Spielen. Am Donnerstag besuchten die Kinder der Kita Neuschloß die Kinder in der Kita Schwalbennest, und wurden dort mit einem Lied, welches von der Gitarre begleitet wurde, begrüßt. Man schaute sich die Räumlichkeiten und das Außengelände der Kita Schwalbennest an und erkundete noch die speziellen Spielgeräte und Materialien der inklusiven Einrichtung. Alle Kinder und Erzieher genossen diese Zeit sehr, waren begeistert von den gemeinsamen Treffen. zg
BÜRSTADT - „Wir Christdemokraten teilen das Ziel, hessische Eltern möglichst zu entlasten. Aber wir reden nicht nur davon, wir tun auch viel dafür. Mehr als eine halbe Milliarde Euro, die wir mittlerweile jährlich in Familienleistungen investieren, von der Kinderbetreuung in Plätzen und Qualität, über die Familienzentren bis zur Familienkarte, um nur die wichtigsten Posten zu nennen“, führt der Landtagsabgeordnete Alexander Bauer aus und ergänzt: „Seit 1999 mit 70 Millionen Euro hat sich in der Verantwortung der CDU-geführten Landesregierungen die Fördersumme in der Betriebskostenförderung für die Kinderbetreuung vervielfacht. Und das liegt nicht nur an der Vervielfachung der Plätze, die heute landesweit die Rechtsansprüche
Vogelkonzert am Morgen Vogelstimmenwanderung in Nordheim NORDHEIM - Gute Vorraussetzungen herrschten zur Vogelstimmenwanderung als um 8 Uhr der 1. Vorsitzende Raimund Arnold elf Gäste begrüßen konnte, ganz besonders den Ornitologen Karl Müller aus Worms, der schon sehr oft zu Gast beim NABU & Vogelfreunde Nordheim in Nordheim war. Nach 100 Meter Fußweg konnte die erste
„Danke“ zu sagen
g ta r e tt u M t s i i a M . 14 Am wir dan ken Dir für Dei ne Hil fe, Lie be und Unterstützun g W ir ha be n Di ch lie b!
€* Größe 1 Deine Rasselbande 45 x 40 mm
10,-
Motiv 3
Auf diesem Wege möchte ich
Danke sagen - für alles!
Ich bin froh, dass es Dich gibt!
Hab dich lieb Mama!
Motiv 4
Dein Sorgenkind
Veröffentlichen Sie meine privaten Muttertagsgrüße am 13. Mai 2017 im TIP. Bitte schreiben Sie hier Ihren Text hinein:
Liebe Mama Du bist die Beste!
Danke für Alles! Größe 3 94 x 40 mm
Betrag liegt bar bei
und Ihre Motiv-Nr.
Eigenes Bild
Betrag im TIP-Verlag bezahlt
Anrede:
Für die beste MAMA
Name:
auf der ganzen Welt! Papa und ich, wünschen Dir einen wunderschönen
Vorname:
Muttertag
Telefon:
Größe 4 94 x 60 mm
40,-
Straße, Nr.:
€* Foto: Benjamin Thorn/www.pixelio.de
13. Mai 2017 Anzeigenschluss ist am 11. Mai. Ihre Anzeige erscheint am Samstag, dem
Den ausgefüllten Coupon schicken Sie per Post an den
TIP Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim
nommen Bei Zusendung eines Fotos wird dieses ebenfalls in die Anzeige aufge rlag.de). (nur bei den Größen 3 und 4 möglich – Aufpreis 5,- Euro – info@tip-ve * Die genannten Sonderpreise gelten nur für Muttertagsanzeigen!
PLZ: Ort: Unterschrift:
✃
20,-€*
Wählen Sie Ihre Größe
* wilden Mädels 30,-€Deine
Frank & Michelle Größe 2 45 x 60 mm
Motiv 5
Anzeigenauftrag:
f verschiedenen Sie können unter vier Größen und fün Ihre eigenen Ideen Sie en ing br xt Te n de r Fü n. hle wä Motiven raten. ein oder lassen Sie sich von uns be Lie be Mam a,
Motiv 2
lerche zu hören, Schwalben konnte man sehen. In der Zwischenzeit richteten die Frauen des Vereins ein Frühstück für die Wanderer her, so dass bei gemütlichem Beisammensein und anhand der Schautafeln heimische Vogelarten gezeigt werden konnten. Fast jede Vogelstimme konnte von Karl Müller nachgezg ahmt werden.
Nachtigal ganz intensiv gehört werden. Auf dem Weg zur Mühlwiese waren die Nachtigalen sehr dominant. Weiter konnte die Singdrossel, der Zaunkönig, Grauspecht, Buntspecht und noch viele andere Vogelarten gehört werden. Es war ein schönes Vogelkonzert in den frühen Morgenstunden. Auf dem Rückweg zur Vogelschutzhütte war die Feld-
✁
ERUNG EINE BLEIBENDE ERINN
Motiv 1
er abzusetzen. In Bürstadt gibt es im kreisweiten Vergleich moderate Kinderbetreuungsgebühren. Der Elternanteil beträgt weniger als 20 Prozent der Gesamtkosten. Auf eine Betreuungsstunde in der Kinderkrippe umgerechnet bedeutet dies, dass der Elternbeitrag weniger als 2,- Euro ausmacht. Das ist nach meiner Auffassung eine angemessene Beteiligung für die Erziehungs- und Bildungsarbeit, die in den Bürstädter Kinderbetreuungseinrichtungen geleistet wird. Es braucht ein gutes Qualitätsniveau, damit Kita und Kindergarten tatsächlich Bildungsbarrieren überwinden helfen, und der Weg dahin ist noch weit. Deshalb hat für mich die Arbeit an weiteren Qualitätsfortschritten in der Kinzg derbetreuung Priorität.“
im Bereich Ü3 wie U3 erfüllen. Das Kinderförderungsgesetz, so sagt uns die Evaluation, hat zudem allenthalben zu höheren Fördersummen, vielerorts zu mehr Personal und zu einer stärkere Ausrichtung an Qualitätsstandards geführt. Die auf den ersten Blick populäre SPD-Forderung zur Abschaffung der Elternbeiträge wäre zunächst ein Subventionsprogramm für Gut- und Besserverdiener. Familien mit geringem Einkommen oder im SGB IIBezug zahlen schon heute nichts oder geringere Beiträge. Im Steuerrecht werden Eltern (welche nämlich in aller Regel Steuern zahlen) bereits heute signifikant entlastet: durch die Möglichkeit, Kinderbetreuungskosten von bis zu 6000 EUR pro Kind und Jahr zu zwei Dritteln von der Einkommenssteu-
LOKALES
SAMSTAG, 29. APRIL 2017
15
Workshop mit Theorie Autos auf dem Gehweg und Rhythmus gefährden Fußgänger Nächster Auftritt Rohrheimer Blasmusik auf dem Maimarkt am 20. und 21. Mai
Kurz notiert Rekordsumme für Brandschutzförderung
Kreisseniorenbeirat wirbt mit Gehwegkarte für mehr Rücksichtnahme im Straßenverkehr KREIS BERGSTRASSE – Barrierefreiheit ist eine unbedingte Voraussetzung im Straßenverkehr. Gerade für Menschen mit Behinderungen, Rollatorfahrer, Mütter mit Kinderwagen und Kinder auf dem Schulweg ist es wichtig, sich ohne Hindernisse fortbewegen zu können. Wenn Bürgersteige zugeparkt werden und Fußgänger auf die Straße ausweichen müssen, bringt das konkrete Gefahren
mit sich. Mit der Gehwegkarte, die man hinter die Scheibenwischer auf dem Gehweg parkender Autos klemmen kann, möchte der Kreisseniorenbeirat Autofahrer darauf aufmerksam machen, dass man bei der Wahl von Parkplätzen auf die Bedürfnisse von Menschen, die Hindernissen nicht einfach ausweichen können, Rücksicht nehmen sollte. Mit etwas gutem Willen und einem kleinen Fußmarsch
lassen sich auch in Verkehrssituationen, die durch schmale Gehwege und fehlende Parkplätze geprägt sind, Lösungen finden, die allen gerecht werden – dessen ist sich der Vorsitzende des Kreis-Senioren-Beirats Bergstraße, Nikolaus Teves, sicher. Gehwegkarten sind erhältlich bei der Geschäftsstelle des Kreis-Senioren-Beirats im Landratsamt, Graben 15, 64646 Heppenheim. zg
Der nächste Auftritt der Rohrheimer Blasmusik findet anlässlich des Rohrheimer Maimarktes Wochenende des 20. und 21. Mai statt. Foto: oh
GROSS-ROHRHEIM - Für die musikalische Weiterbildung der Rohrheimer Blasmusik standen im Jahr 2017 bereits zwei Highlights an. Bereits im vergangenen Jahr geplant, wurde ein Workshop mit zwei Teilen durchgeführt. Teil eins des Workshops befasste sich mit der Musiktheorie und Rhythmus. Er wurde nach der Weihnachtspause Ende Januar von Dieter Böck durchgeführt. Dieter Böck ist Berufsmusiker und Leiter der Musikschule Böck aus Fehlheim. Der praktische Workshop fand Anfang April mit Holger Müller statt. Holger Müller ist unter anderem Schlagzeuger des Hessischen Landespolizeiorchesters sowie Schlagzeuger bei Ernst Hut-
ter & den Egerländer Musikanten – Das Original. Den Musikern haben beide Workshopteile viel Spaß gemacht und werden zukünftig fester Bestandteil der musikalischen Arbeit. Am 17. März fand die neunte ordentliche Mitgliederversammlung statt, bei der der Vorstand der Rohrheimer Blasmusik einstimmig bestätigt wurde. Geschäftsführer ist weiterhin HansPeter Henzel, musikalischer Leiter Torsten Henzel und Rechner ist Klaus Bauer. Zu den Kassenprüfern wurden Rolf Burkhardt und Peter Richtberg gewählt. Am Palmsonntag begleitet die Rohrheimer Blasmusik den Gottesdienst anlässlich der Golden Konfirmazg tion.
Soll für mehr Rücksichtnahme werben: Die Gehwegkarte des Kreisseniorenbeirates.
Foto: oh
HESSEN – „Das Land investiert in diesem Jahr mit 22 Millionen Euro so viel wie noch nie innerhalb eines Haushaltsjahres in die Ausstattung des Brandschutzes in Hessen“, informiert Landtagsabgeordneter Alexander Bauer (CDU) über aktuelle Zahlen aus Wiesbaden. „Dank der hohen Einnahmen aus der Feuerschutzsteuer im vergangenen Jahr ist es dem Land möglich, den Feuerwehren in Hessen eine Finanzspritze in Rekordhöhe zu gewähren. Mit rund 22 Millionen Euro stellen wir nicht nur rund zehn Millionen Euro mehr als noch im vergangenen Jahr zur Verfügung, sondern werden absehbar auch eine Bewilligungsquote von fast hundert Prozent erreichen. Der große Ersatzbedarf bei den kommunalen Feuerwehren kann damit befriedigt werden und es entsteht erst gar kein Antragsstau bei den Förderanträgen. Dies ist ein weiterer Meilenstein in der bereits in den vergangenen Jahren umfangreichen Brandschutzförderung des Landes und Zeichen der Wertschätzung der ehrenamtlichen Einsatzkräfte durch die Hessische Landesregierung“, Innenpolitiker Alexander Bauer. Das Land Hessen hat in den vergangenen zehn Jahren im Bereich des Brandschutzes 1.335 Maßnahmen mit rund 105 Millionen Euro gefördert. Damit wurden die Beschaffung von mehr als 1.000 Fahrzeugen und den Aus- und Neubau von fast 300 Feuerwehrhäusern unterstützt. zg
Aktiv und fit im ALTER
Körper und Geist Gutes tun
Willkommen zu Hause!
Thementipp: Gesundheit im Alter Nie waren Senioren so aktiv wie heute: Sie reisen durch die Welt, kümmern sich um ihre Enkel oder engagieren sich für ein Ehrenamt. Bei so viel Tatendrang sind körperliche und geistige Fitness wichtige Grundvoraussetzungen. Unser Special beschäftigt sich mit vier Themen, von denen Senioren häufig betroffen sind. Ein Thema ist dabei der Schlaf, denn er bereitet mit zunehmendem Alter oft Probleme. Schlafräubern auf der Spur Experten zufolge klagen etwa 20 bis 40 Prozent der über 65-Jährigen über Schlafstörungen. Nervöse Unruhe, sorgenvolle Gedanken und Überforderung halten den Schlummer fern. Nach durchwachten Nächten fühlt man sich im Tagesverlauf müde und antriebslos, die Hobbys bereiten kaum noch Freude. Um besser schlafen zu können, sollten gerade aktive Senioren möglichst nicht zu klassischen Schlafmitteln greifen. Denn Nebenwirkungen wie Benommenheit und Gangunsicherheit können ein erhöhtes Sturzrisiko mit
sich bringen. Natürliche Arzneimittel wie Neurexan hingegen fördern über ihre entspannende Wirkung das Ein- und Durchschlafen, ohne benommen zu machen, sie verursachen zudem keinen Hangover-Effekt. Das Demenzrisiko zumindest verringern Die Ursachen einer Demenz sind vielfältig. Ein Baustein im Kampf gegen die Erkrankung könnte der Mineralstoff Magnesium sein, worauf wissenschaftliche Studien hindeuten. Ein solcher Mangel entsteht den Experten der Gesellschaft für Biofaktoren (GfB) zufolge, wenn man zu wenig Magnesium über die Nahrung zu sich nimmt. Eine Unterversorgung kann sich aber auch entwickeln, wenn der Bedarf des Körpers an dem Mineralstoff ansteigt, etwa durch Stressbelastung, Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder die Einnahme von Medikamenten wie Entwässerungstabletten. Ein Mangel, der sich durch die Ernährung nicht beheben lässt, sollte durch ein Präparat ausgeglichen werden. Hier eig-
nen sich organische Verbindungen wie etwa Magnesium-Orotat. Darin ist der Mineralstoff an die vitaminähnliche Substanz Orotsäure gebunden, die nicht nur herzschützende Eigenschaften haben kann, sondern sich auch günstig auf Reparaturvorgänge im Gehirn auswirken kann. Arthrose: Pensum an Sport behutsam steigern Übergewicht ist ein entscheidender Risikofaktor für Gelenkverschleiß. Schon fünf Kilo Übergewicht verdoppeln das Risiko für eine Knie-Arthrose, auch die Hüfte ist besonders gefährdet. Wer bereits unter Gelenkbeschwerden leidet, sollte sein Pensum an Sport zum Abbau des Übergewichts behutsam und dabei möglichst schmerzfrei steigern. Am besten wendet man sich an einen guten Orthopäden, der eine geeignete Schmerztherapie verordnen kann. Alternativ kommen auch Hyaluronsäurespritzen fürs betroffene Gelenk infrage. Besonders bewährt haben sich hochmolekulare, speziell vernetzte Hyaluronsäuren wie Syn-
visc, die länger im Gelenk verbleiben und verbesserte stoßdämpfende und schmierende Eigenschaften haben. Dadurch können sie langfristig Schmerzen lindern. Kompressionsstrümpfe: Anziehhilfen zu selten genutzt Medizinische Kompressionsstrümpfe sind die Basistherapie bei Venenleiden und sehr gut verträglich. Eine Beobachtungsstudie zur Kompressionstherapie ergab, dass die Strümpfe gerne und regelmäßig getragen werden. Die Studie wurde an 531 Patienten durchgeführt, die mit rundgestrickten mediven-Kompressionsstrümpfen versorgt wurden. Mehr als 70 Prozent der Trägerinnen und Träger empfanden den Strumpf als angenehm, fast die Hälfte spürte durch das Tragen eine deutliche Verbesserung der Beschwerden. Die Untersuchung belegte zudem die Bedeutung von Anziehhilfen für die Therapietreue der Patienten. Anziehhilfen können bei medizinischer Notwendigkeit verordnet werden, dies geschieht aber noch zu selten. (djd)
Zuhause in christlicher Geborgenheit · In der über 100-jährigen Tradition des Hessischen Diakonievereins • Stationäre Pflege, Kurzzeitpflege, Tagespflege • Vielfältige Freizeit- und Betreuungsangebote • Aktivierende, ganzheitliche Versorgung
• Hausseelsorge, Gottesdienste und Andachten (ev. / kath.) • Täglich frisch zubereitete Mahlzeiten aus der eigenen Küche • Mitten im Leben: Zentrale Lage im Ortszentrum
AGAPLESION MARTIN LUTHER HAUS
AGAPLESION SOPHIENSTIFT
AGAPLESION DIETRICH BONHOEFFER HAUS
Odenwaldstraße 1 67551 Worms-Pfeddersheim T (06247) 90 45 00 - 0
Römerstraße 18-22 67547 Worms T (06241) 904 - 0
Hospitalstraße 1 68623 Lampertheim T (06206) 955 - 0
www.hdv-darmstadt.de
Alten- und Pflegeheim im Herzen Lampertheims Wohnungen für Seniorinnen und Senioren Hagenstraße 1 68623 Lampertheim Telefon 0 62 06 / 508 - 0 Telefax 0 62 06 / 508 - 11 03 Email info@altenheim-mvk.de Internet www.altenheim-mvk.de
Werben auch Sie erfolgreich bei unseren Sonderthemen!
Ihre Ansprechpartner: Hildegard Schwara: Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner: Tel. 06206-94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de Petra Beck / Stephanie Zimmermann: Tel. 06206-94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • anzeigenberatung@tip-verlag.de
Nachmittagskaffee für unsere Senioren Ambulante Pflegestation Hofheim
Ab Mai 2017 findet das Nachmittagskaffee jede Woche auch donnerstags statt. Wir laden Sie herzlich ein, zum Schnuppern, vorbeizukommen. Wann: donnerstags von 14.30 bis 16.30 Uhr Wo: Schubertstraße 14, Hofheim Anfahrt: Fahrdienst auf Wunsch Kostendeckung: Über den Entlastungsbetrag, ohne das Pflegegeld in Anspruch zu nehmen.
wir helfen gern
Schubertstraße 14 68623 Lampertheim-Hofheim Tel.: 06241 / 9850 23 E-Mail: info@pflegestation-hofheim.de www.pflegestation-hofheim.net
ar.15sa17
Anzeige
Anzeige
VOM KELLER BIS ZUM DACH
HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE Ihr Fachbetrieb für:
22 Jahre
Ciling Spanndecken
Ciling Spanndecken Renovierung v. Treppen mafi Naturholzboden Parkett
· „Decke-unter-Decke- System“ · maßkonfektioniert · individuelle Farbe · lange Lebensdauer · Beleuchtung nach Wunsch
Huga Türen Holzdecken
Besuchen Sie unsere Ausstellung in Bobstadt, Schlesierstr. 17, samstags von 9 bis 12 Uhr. www.gbs-handwerksservice.de
GBS Handwerksservice · Schlesierstr. 23 · 68642 Bürstadt · Telefon +49 6245 9098968 · Mobil: 0172 6229205
s
m or
W
„Wir finden für Sie die passende Lösung – von der Lichtdecke bis zum Naturholzboden“. Ludwig Gärtner, Inhaber des GBS Handwerksservice, freut sich auf Ihren Besuch der Musterausstellung samstags Fotos: Hannelore Nowacki von 9 bis 12 Uhr in der Schlesierstraße 17.
GBS Handwerksservice – Fachbetrieb für Spanndecken und Treppenrenovierung
e
Si
Au
t ss
s
un
c
su
Be
n he
e er
GARAGENTORE TORANTRIEBE FERTIGGARAGEN
ng
lu el
AM GALLBORN 22 • WORMS www.garagen-torsysteme.de
✆ 0 62 41
jb.43sa10
26 26 7
Ihr kompetenter Ansprechpartner für Badsanierung aus einer Hand
Faszinierendes LED-Licht in seiner schönsten Form
Schöne Aussichten bei jedem Wetter – ein fensterloser Raum gewinnt Weite mit der hinterleuchteten Alternative zum Fenster. Viele stimmungsvolle Motive sind möglich. erhältlich in verschiedenen Wattzahlen. Neuester Trend bei der Küchenbeleuchtung sind hängende Leuchten mit Einbaurahmen. Wohnräume lassen sich durch Leuchten mit Rahmen in Echtholz schön in Szene setzen, auch passend zum Parkettboden. So viele faszinierende Möglichkeiten der Lichtgestaltung im guten Preis-Leistungs-Verhältnis gab es vor der fortgeschrittenen LEDTechnik noch nie. „Das sieht einfach gut aus“, sagt Fachmann Ludwig Gärtner. Besuchen Sie mal an
einem Samstagvormittag die Musterausstellung der Firma GBS Handwerksservice in der Schlesierstraße 17 und lassen Sie sich von Inhaber Ludwig Gärtner unverbindlich beraten. Seit über 22 Jahren überzeugt das Familienunternehmen die Kunden mit Qualität und Kompetenz. Ob Haus oder Wohnung, Geschäftsräume und Gewerbe, der GBS Handwerksservice mit Inhaber Ludwig Gärtner und seinem Team bietet den Kunden ein umfangreiches Leistungsangebot mit innovativen und individuellen Lösungen in den Spezialgebieten Lichtdecken und Einbauleuchten, Spanndecken, sofort belastbare Treppenrenovierung und Parkettverlegung. Spanndecken sind übrigens Leichtgewichte, die sich wieder ausbauen und austauschen lassen und sie sind Multitalente für stimmungsvolles Wohnen und stilvolles Arbeiten. Hannelore Nowacki
Heizungsbau GmbH Heizung · Lüftung · Solar · Klima · Gas · Wasser
Bürstädter Straße 41a · 68623 Lampertheim Bette Aqua mit Bette Room Bette Floor und Bette Free
Tel. 06206 / 43 43 · Fax 06206 / 5 94 80
Von Naturholzboden bis Vinyl! Alles für den modernen Boden.
Besuchen Sie unsere Ausstellung! Mafi Naturholzböden Massivholzdielen Landhausdielen Fertigparkett Laminat
Wilhelm Blüm – Holzhandlung GmbH In den Weißen Aspen 2 68642 Bürstadt-Bobstadt Telefon: 06245-6245 Mail: info@holz-bluem.de
Terassenbeläge Kork Linoleum Huga - Türen Designböden Stützpunkthändler Click-Vinylböden
Weitere Infos bei
www.holz-bluem.de www.facebook.com/bluemholzhandlung
Traumhafte
GBS Handwerksservice unter der Mobil-Telefonnummer 0172 6229205 oder www.gbs-handwerksservice.de und Telefon 06245/9098968. Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr ist die Musterausstellung in der Schlesierstraße 17 in Bürstadt-Bobstadt zur freien Umschau und unverbindlichen Beratung geöffnet.
Die neue Kollektion bei
Bettwäsche
ar.17sa17
BOBSTADT – Licht ist die Quelle des Lebens und des Wohlbefindens, nur nachts machen wir gerne eine Ausnahme. Was aber tun, wenn Bad oder Flur fensterlos sind? Dafür gibt es ausgezeichnete Lösungen, denn die moderne Wohnkultur mit LED-Licht in seiner schönsten Form kann hier wahre Wunder vollbringen. Ein Beispiel: Schöne Aussicht bei jedem Wetter durch die neue Lichtinstallation mit LED-Technik, die wie ein echtes Fenster wirkt, mit Blick in den Garten oder in den blauen, mit Schönwetterwolken garnierten Himmel. Ein Plissee oder Rollo macht den Eindruck eines sonnigen Tages perfekt. Natürlich kann man unter vielen Motiven wählen, auch auf den besonderen Charakter von Sprossenfenstern muss man nicht verzichten. Sogar ohne Beleuchtung macht der Blick zu diesem Fenster immer Freude. Hinterleuchtete Installationen mit dünnen Paneelen als Rahmen, in verschiedenen Größen nach Wahl verfügbar, können das Bad oder jeden anderen kleineren Raum komplett und angenehm ausleuchten. Vollflächige Lichtdecken als beleuchtete Spanndecken zeigen durch eingebaute Seiteneinstrahlung einen dezenten Lichtverlauf, auf Wunsch auch farbig. Fast alles ist möglich, auch runde LED-Paneele oder flächenbündig mit der Decke abschließende LED-Einbauleuchten –
Magnusstraße 1 · 68642 Bürstadt · Tel. 06206 / 80 71
K usch
Thomas
Kunden-Parkplätze direkt gegenüber im Hof!
- Bedachungen
-Bedachungen - Dachflächenfenster -Dachflächenfenster - Abdichtungen -Abdichtungen - Spenglerarbeiten Dachdeckermeister -Spenglerarbeiten - Wärmedämmung -Wärmedämmung Am Graben 45 Hospitalstraße -Außenwandbekleidungen - Außenwandbekleidungen 68623 Lampertheim 20a Tel. 06206 58 03 304 68623 Lampertheim -Dachbegrünungen - Dachbegrünungen info@dachdecker-kusch.de Mobil:0174-2090907 -Reparaturen www.dachdecker-kusch.de - Reparaturen
ar.2016
Lichtpaneele gibt es beim GBS Handwerksservice in Weiß und in Echtholz.
P
www.dachdecker-kusch.de