tip18mi12

Page 1

Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64

www.peglow-fenster.de KAROSSERIE + LACKIERZENTRUM

Metzgerei und Partyservice

Unfallinstandsetzung/Lackierung und

Christian

Wechsel Ihrer defekten Windschutzscheibe

D

Bürstädter Straße 107 · 68623 Lampertheim 0 62 06 - 15 54 61 · Fax -15 54 63

etma - Transporte & Umzüge • Umzüge, Transporte • Küchen-, Büromöbel-Montage • Entsorgungen

KW 18 · Mittwoch, 2. Mai 2012 · Auflage 26.880 · 37. Jahrgang

• Haushaltsauflösungen • Umzüge ins Seniorenheim • keine Anfahrtskosten

Märchenoper „Der Kalif Storch“ mit Kindern der Crescendo-Chöre begeisterte

Angebote 06% – 27% billiger 03.05. - 05.05. Rinderrouladen zart + mager 6% 1 kg 10,90 Schweinerouladen gefüllt 25% 1 kg 7,90 Schweinelendenspieße 24% 1 kg 9,90 Krakauer im Ring + geschnitt. 25% 1 kg 6,90 Bierwurst 23% 1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 15% 1 kg 5,90 Freitag ab 10 Uhr: gegrillte Haxen und Kartoffelsalat Angebote vom 07.05. - 09.05. 2012 Fleischwurst, rot + weiß 15% 1 kg 5,90 Hackfleisch, gemischt, 10% Fett 15% 1 kg 5,90 Schlachtfr. Schweineleber 17% 1 kg 4,90 Cordon-bleu, vom Schwein 17% 1 kg 7,90 Schinkenspeck eig. Herst. 27% 1 kg 10,90

.de

Lampertheim · Otto-Hahn-Straße 6 Tel. 0 62 06 / 91 07 33 rb.15mi12

Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK

ZAHNGOLD + ALTGOLD

auch mit Zähnen

Zauber einer märchenhaft schönen Vorführung LAMPERTHEIM – Die Geschichte nahm ihren Lauf in der Welt des alten Orients, zu einer Zeit als Zauberworte noch wirkten und sich auf wundersame Weise der Kalif in einen Storch verwandelte. „Der Kalif Storch“ nach einem Märchen von Wilhelm Hauff, in der musikalischen Bearbeitung von Wolfgang Jehn, kam am Sonntagnachmittag in einer märchenhaft schönen Aufführung mit Kindern der Crescendo-Chöre auf die Bü hne der Notkirche in der Römerstraße. Das Zauberwort „Mutabor“ hatte seine Wirkung getan, die Menschen konnten Tiergestalt annehmen. Eine Rückverwandlung – ohne das Zauberwort zu kennen – ist allerdings unmöglich. Da halfen auch die sehnsuchtsvollen Klänge der indischen Sitar nichts, ein SaiteninstruFortsetzung auf Seite 3

Kostenloses Ersatzfahrzeug www.

@

Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12

Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858

Mehr Fotos in unserer

Online-Galerie

www.tip-verlag.de

Biblis

Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:

Bür

Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090

Bürstadt 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

Mainstraße 137 • Tel.: 06206Wir 9096090 bitten um freundliche Beachtung 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Fit durch den Tag

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln. und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 18 Uhr jeweils von 10 -

Die dramatischen Entwicklungen in der orientalischen Märchenoper verlangten nach beruhigen Tönen der Sitar, eine Langhalslaute, die Joachim Sum spielte. Foto: Hannelore Nowacki

-.69

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Firma Krämer Saft Verkostung

@

Mehr Fotos in unserer

Online-Galerie

www.tip-verlag.de

Klein aber fein ist die erneuerte Außenanlage des kommunalen Kindergartens Pusteblume, die Bürgermeisterin Dr. Cornelius-Gaus am Samstag bei bestem Frühlingswetter offiziell einweihte. Foto: Hannelore Nowacki

BIBLIS – Die Kinder des kommunalen Kindergartens Pusteblume haben ihren Garten schon längst im Spiel erobert, aber die erneuerte Außenanlage sollte auch der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Zur Feierstunde waren einige Eltern und Kinder gekommen, auch diejenigen, die als Vorschulkinder an der Planung mitgewirkt hatten und nun in die Schule gehen. Bei so viel Freude darf ein fröhliches Lied nicht fehlen, passend zum Anlass sang der Kinderchor das Lied „Unser neuer Garten“, das Erzieherin Sabine Reiling aus dem Gartenteam geschrieben hatte. Bürgermeisterin Dr. Hildegard Cornelius-Gaus begrüßte in ihrer Einweihungsrede auch mehrere Gemeindevertreter, Mitglieder des Gemeindevorstandes sowie Mitarbeiter der Bauverwaltung. Der Frühling feierte bei der offiziellen Einweihung am Samstagvormittag kräftig mit – bei strahFortsetzung auf Seite 3

Für Sie zum Probieren!

Kiste erhalten Beim Kauf einer is dazu. Sie 1 Flasche grat

-.69

Sie bezahlen nur

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

das Pfand

5.99

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

1.49

und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 Ananas extra Sweet 10 - 18 Uhr von jewe Klasseils I, aus Ghana, Stück

Firma Krämer Saft Verkostung

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

-.79

Kindergarten Pusteblume – erneuerter Garten offiziell eingeweiht / Großes Sommer-Gartenfest in Planung

Auf kleinem Raum viel Platz für Spaß und Spiel

3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Fit durch den Tag

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

-.79

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

1.11 Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)

-.37

1.39

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

-.37

1.29

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)

3.88

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

1.29

3.88

Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

2.99

Kiste Beim Kauf einer Sie 1 Flasche gra

Sie bezahlen nu

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)

-.79

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

1. Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)

1.29 1.39 1.29

Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)

GmbH & Co KG

Marktplatz 4,

en koch ln tafe nken e h c s en spiele ib n schre

Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09

www.geschenkehaus-rau.de

* Ausgenommen Gutscheine, Bücher, bereits reduzierte, bestellte oder reservierte Ware sowie Schulhefte, Rucksäcke, Sammelkarten, Lebensmittel, Ergobag und Artikel von Schleich

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9 - 12.30 und 14.30 - 18.30 Uhr, Samstag von 9 - 14 Uhr

1.

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je

1.29 Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)

1.77

Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung

Wir lieben Lebensmittel.

RÄUMUNGSVERKAUF im Porzellanladen wegen Umbau ! … für die ganze Familie ! 20% auf alles* und bis zu 70% auf viele Artikel !

5.9

acksta Aus unserer SB-B laufend frisch

Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)

Für Prob

2.

Westhofe Dornfelde halbtrocke 0,75-ltr.-Fla (1 ltr. = € 3

Unsere Öffnungsze Montag—Samstag: 8


2

LOKALES

Kinder übten Verhalten gegenüber Fremden

KURZ NOTIERT

„Mit mir nicht“

Flohmarkt in der Goetheschule rund ums Kind LAMPERTHEIM - Die Goetheschule Lampertheim lädt zum Flohmarkt am Samstag, 5. Mai, von 13 bis 16 Uhr ein. In der Schule und auf dem Schulhof können kleine und große Besucher fast alles erwerben, was das Kinderherz bewegt: Spielsachen, Bücher, neue Medien, Kuscheltiere, Kinderkleidung, Sportliches und vieles mehr. Wer sich vom Stöbern erholen möchte, kann eine Pause bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee einlegen. zg

Tage der offenen Tür der städtischen Kindertagesstätten LAMPERTHEIM - Am Samstag, 5. Mai, veranstalten die städtischen Kindertagesstätten Saarstraße, Guldenweg, Europaring und Neuschloß einen „Tag der offenen Tür“ in der Zeit von 12 bis 16 Uhr. Die Kita Hofheim öffnet am 12. Mai in der Zeit von 11 bis 15 Uhr ihre Pforten für alle Interessierten. zg

Bei mehreren Führungen mit großer Teilnehmerzahl lernten die Besucher den Waldfriedhof kennen und erhielten Informationen zu den Grabarten. Im Gespräch mit den Mitarbeitern der Friedhofsverwaltung, bei dieser Führung war es Walter Kurdybacha, konnten viele Fragen vor Ort beantwortet werden, wie hier bei der neuen Grabart Baumgrabstätte für Urnen. Fotos: Hannelore Nowacki

Offener Lauf- und Walkingtreff

LAMPERTHEIM – Der Frühling hat den Waldfriedhof in ein grünendes und blühendes Paradies verwandelt, von den zahlreichen Besuchern beim „Tag des Friedhofs“ am vergangenen Freitag als beeindruckend empfunden. Dieses Informationsangebot der Stadt Lampertheim zum Thema Bestattung und Grabarten gab es bereits in den Jahren 2004 und 2009. Seither zeichnet sich ein Wandel in der Bestattungskultur verstärkt ab, der an der großen Zahl von Rasengräbern auch sichtbar wird. Der Blick schweift über gepf legte sattgrüne Rasenf lächen, auf denen die Grabsteine eingelassen sind, teilweise mit einer kleinen Blumenanpf lanzung versehen. An Bedeutung verlieren zunehmend die für Angehörige pflegeaufwändigen Grabarten. Am Stand der Friedhofsverwaltung gab Frank Schollenberger, Leiter des Fachbereichs, Auskunft zu den vielen verschiedenen Grabarten und Gebühren auf den fünf Lampertheimer Friedhöfen. Die neu aufgelegte Broschüre mit allen Informationen zu den Grabarten und Gebühren ist im RathausService und bei der Friedhofsverwaltung erhältlich. Im Mittelpunkt des Interesses standen bei den Besuchern die neuen Angebote der Stadt Lampertheim, die nur auf dem Waldfriedhof zur Verfügung stehen: Die neuen Grabarten „Baumgrabstätten für Urnen“ und das „Früh-

LAMPERTHEIM - Ab sofort veranstaltet der Odenwaldklub Lampertheim einen offenen Lauftreff. Jeden Donnerstag ab 17 Uhr wird gemeinsam als sportliche Betätigung gelaufen. Nordic-Walking Stöcke dürfen gerne mitgebracht und benutzt werden. Treffpunkt ist der Parkplatz „Waldesruh“ an den Laufstrecken im Lampertheimer Wald. Die Teilnahme steht jedem Interessierten offen und ist natürlich kostenlos; Streckenlänge je nach Teilnehmerwunsch. zg

Geburtstagskonzert für Barbara Boll im Alten Kino LAMPERTHEIM – „Bollis Geburtstagskonzert – Bolli hat eingeladen, mal sehen wer kommt!“ am 3. Mai, ab 19.30 Uhr. Dieses Konzert im Alten Kino ist nicht nur eine „einfache“ Geburtstagsparty – rund 20 Akteure werden an diesem Abend auf der Bühne stehen und Barbara Bolls Lieblingslieder intonieren. Karten gibt es auch für 8 Euro an der Abendkasse. zg

Posaunen-Konzert am Waldfriedhof NEUSCHLOSS - Der Posaunenchor der evangelischen Johannesgemeinde in Neuschloß lädt zu seinem Jahreskonzert am 6. Mai um 17 Uhr in die Kapelle am Waldfriedhof. Das Konzert steht unter dem Motto der diesjährigen Jahreslosung: „Jesus Christus spricht: Meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ Mit musikalischen Interpretationen über Glaube, Hoffnung und Lobpreisung wird ein breites musikalisches Spektrum zu hören sein. Auf dem Programm stehen neben klassischen Stücken von Bach, Händel und Beethoven auch Choräle, Gospels, moderne Kirchenlieder und Balladen. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. zg

HÜTTENFELD - Wie soll sich ein Kind verhalten, wenn es von Fremden angesprochen, belästigt oder gar angefasst wird? Diese Frage beschäftigt Eltern, Erzieher und Lehrer immer mehr, denn die Fälle von Kindermisshandlungen bis hin zu sexuellen Übergriffen auf Kinder beherrschen immer mehr die Medien. Bereits vor zwei Jahren hat Schulleiterin Karin Böttger von der Seehof Grundschule Hüttenfeld einen Kurs für ihre Schüler organisiert. Monika Scheithauer leitet in Weinheim zusammen mit ihrem Ehemann eine Schule für Selbstverteidigung und hat mit den Hüttenfelder Schülerinnen und Schülern Szenen durchprobiert. Wichtig in jeder Altersstufe ist es, dass die Kinder ihre Gefühle genau einordnen können. Habe ich Angst vor einer Person? Ist mir diese Person unangenehm oder stören mich die Berührungen des Fremden? Kann man unter-

scheiden, ob ein Erwachsener, der einen auf der Straße anspricht, etwas Böses im Schilde führt oder tatsächlich nur den Weg wissen will? Noch komplizierter wird die Gefühlslage, wenn derjenige, der einem unangenehm wird, ein guter Bekannter oder Verwandter ist? Wer tritt einem Onkel schon energisch ans Schienbein? In einer aktiven Trainingsphase haben dann die Kinder geübt, wie man sich energisch zur Wehr setzt. Schnell weglaufen, wenn einem die Situation mit einem Fremden nicht geheuer erscheint. Die Hand wegschlagen und laut „Geh, weg! Ich will das nicht!“ rufen. Und schließlich sogar der kräftige Tritt gegen das Schienbein kann den Peiniger irritieren. Auch wenn das Gelernte hoffentlich nie eingesetzt werden muss, hat dieser Kurs zur Stärkung des Selbstbewusstseins der Kinder beigetragen. ehr

Tag des Friedhofs auf dem Waldfriedhof mit beeindruckenden Führungen

Neues Angebot „Baumgrabstätte für Urnen“ chengrabfeld. Auf reges Interesse stießen die neuen Baumgrabstätten für Urnen. Auf den steinumrandeten und bepflanzten Rondellen finden jeweils sechzehn Verstorbene ihre letzte Ruhestätte, die Namen mit Geburts- und Sterbejahr auf kleinen Schildern, werden auf einer gemeinsamen Steinstele festgehalten. Ein einheimischer Wildkirschenbaum, der wie zurzeit im Frühjahr weiß blüht, wächst in der Mitte. Schon zu Lebzeiten wollen sich viele Menschen Klarheit verschaffen und vorsorgen, wie die Gespräche auch bei den Führungen über den Waldfriedhof offenbarten. Angehörige sollen im entscheidenden Moment nicht belastet werden, war ein häufig genanntes Motiv. Diese Vorsorge ist bei den neuen Baumgrabstätten möglich, auch für Auswärtige. Wegen der großen Teilnehmerzahlen wurden die Führungen mehrfach aufgeteilt. Die Mitarbeiter der städtischen Friedhofsverwaltung informierten über die Grabarten sowie über Rechte und Pflichten, die mit den verschiedenen Grabarten verbunden sind. Die neue Anlage für die kostenlose Frühchengrabfeld berührte die Besucher sehr. Dass sie nicht gebraucht werde, war die vielfach geäußerte Hoffnung. Am Stand der Technischen Dienste gaben die Fachbereichsleiterin Sabine Vilgis und Mitarbeiter der Stadtgärtnerei Tipps zur Bepflanzung und Pflege. Drei lokale Steinmetze präsentierten ihr

Angebot und standen zur Beratung zur Verfügung. Eine freie Trauerrednerin aus Viernheim und eine Harfenspielerin aus Weinheim mit Herz-Tor-Musik boten Informationen zur Gestaltung der Trauerfeier an. Das Lampertheimer Floristik-Unternehmen Schuster und Boxheimer Naturstein mit Steinmetz- und Steinbildhauermeister Boris Boxheimer führten zahlreiche Gespräche mit Interessierten an ihren Ständen, am Beispiel der neu angelegten Mustergrabanlagen von gärtnergepflegten Gemeinschaftsgrabstätten und Urnenpartnergrabstätten auf dem erweiterten Friedhofsgelände konnten die Besucher einen Eindruck von den Möglichkeiten der Grabgestaltung bekommen. Unter dem Zeltdach der Arbeiterwohlfahrt Lampertheim (AWO) und an den Tischen unter dem sonnigen Himmel machten es sich viele Besucher bei Kaffee und Kuchen gemütlich. Die Damen der AWO-Ortsgruppe mit ihrer Ersten Vorsitzenden Walburga Jung hatten f leißig gebacken und Köstlichkeiten wie Erdbeertörtchen mit Schlagsahne im Angebot. An der Veranstaltung nahmen auch Erster Stadtrat Jens Klingler und Bürgermeister Erich Maier teil, der den „Tag des Friedhofs“ als gute Möglichkeit sieht, Aufklärung und Information ohne den seelischen Druck im Trauerfall zu erhalten. Hannelore Nowacki

Rolf Millers aktuelles Programm „Tatsachen“ BÜRSTADT – Wer wissen will, wie Rolf Millers zu wichtigen Themen wie Atombombe, Urknall, Kunst, Sport, Frauen, Kinder, Achim und Jürgen, zielsicher den Faden verliert, ist am Donnerstag, 10. Mai, um 20 Uhr im Bürgerhaus Bürstadt genau richtig. Karten kosten 17 Euro im Vorverkauf und sind u.a. erhältlich bei der Buchhandlung Pegasos und Schreibwaren Blodt in Bobstadt. zg

MITTWOCH, 2. MAI 2012

@

Mehr Fotos in unserer

Online-Galerie

www.tip-verlag.de

Der Gedenkstein am Frühchengrabfeld wurde von der Stadt Lampertheim gestiftet, der Text für die Inschrift vorgegeben. Die Bearbeitung war ein Gemeinschaftswerk mit Gärtnermeister Thomas Schramm (3. von links), den beiden Landschaftsgärtnern der Friedhofsverwaltung in Ausbildung Jan Sonnenberg und Matthias Ruppert (nicht im Bild), Steinmetz Boris Boxheimer (links) von Boxheimer Naturstein hat die Inschrift angefertigt und den Stein gesetzt. Hans-Jürgen Schuster (Mitte) vom Floristik-Unternehmen Schuster hat gemeinsam mit Boris Boxheimer die Mustergräber in der Nähe der Frühchengrabfeldes gestaltet.

In einer aktiven Trainingsphase lernten die Kinder, wie man sich energisch gegenüber Fremden zur Wehr setzt. Foto: ehr

Jusos Ried gründen sich / Zuständig für Biblis, Bürstadt und Lampertheim

„Neue Alternative“ RIED – „Als neue Alternative für politisch Interessierte Jugendliche“ sehen sich die Jusos Ried. Die Arbeitsgemeinschaft hat seit vergangenem Donnerstagabend die Phase der Formierung abgeschlossen. Im Alten Rathaus in Lampertheim fand die Gründungsversammlung der Organisation statt. Die Jugendlichen aus den Städten Bürstadt, Biblis und Lampertheim hatten sich dort im vollbesetzten Sitzungssaal getroffen, um neben den Vorstandswahlen und Satzungsgebung die inhaltliche Ausrichtung „ihrer“ Arbeitsgemeinschaft zu bestimmen. Die Sitzungsleitung oblag dem Lampertheimer SPD-Geschäftsführer Michael Aberle. Die Vorstandswahlen, geleitet durch den Bürstädter Sozialdemokraten Franz Siegl, verliefen durchweg einstimmig. Marius Schmidt aus Lampertheim führt die neue Juso-Gruppe. Seine Stellvertreter sind Patrick Horn (Bürstadt) und der Bibliser Gemeindevertreter Marvin Milius. Beisitzer sind Torsten Mörstedt (LampertheimHof heim), Bianka Muhs (Biblis) und Marc Hennemann (Lampertheim). Gemeinsam lenken sie nun für zwei Jahre die Geschicke der Vereinigung und haben sich einiges vorgenommen: Im Mittelpunkt ihres Arbeitens stehen die Forderung nach mehr Bürgerbeteiligung auch über die Kommunikations-

möglichkeiten des Internets, aber auch die Sicherung der freiwilligen Leistungen der Kommunen. Als Beispiel nannten die Jugendlichen zum Beispiel die Schwimmbäder in Bürstadt und Lampertheim, die auch sozial schwächer gestellten Menschen eine angenehme Freizeitgestaltung zu vertretbaren Preisen ermögliche. Auch eine möglichst hohe Selbstverwaltung des Jugendcafés Trichter in Lampertheim durch Jugendliche wurde befürwortet. Auch die Einrichtung von Jugendbeiräten wird befürwortet, denn, so der Vorstand, „wer kann Jugendpolitik besser machen, als Jugendliche?“. Die schon seit längerer Zeit bestehende „Junge Union Ried“ sehen sie dabei als „Mitbewerber. Es wäre ein Einfaches, einfach ihr Programm zu nehmen und das Gegenteil dessen zu behaupten, was sie vertreten. Aber wir wollen unseren eigenen Weg finden. Und wenn wir bei einem Thema einer Meinung sind, auch gerne mit ihnen kooperieren. Wenn wir es aber nicht sind, werden wir es laut und deutlich sagen“, fasste Marius Schmidt die Meinung des Vorstandes zu dieser Situation zusammen. Nähere Informationen liefern die Jusos auch ihrer Webseite www. jusosried.de und auf dem sozialen Internetnetzwerk Facebook. zg


LOKALES

MITTWOCH, 2. MAI 2012

3

Auf kleinem Raum viel Platz für Spaß und Spiel Fortsetzung von Seite 1 lendem Sonnenschein und sommerlicher Wärme durchschnitt Cornelius-Gaus das rosafarbene Band mit Schleife, das über den Weg am kindergarteneigenen Felsenmeer gespannt war. Damit war der offizielle Teil der Einweihung beendet, die Eltern und Gäste waren nun zu einem Glas Sekt eingeladen, für die Kinder stand Apfelsaftschorle bereit. Im Sommer ist ein großes Gartenfest geplant. Die neuen Spielgeräte lockten zur Erkundung wie die Kletterburg und die runde Netzschaukel. Zu entdecken gibt es einiges, Aufmerksamkeit und Entdeckerfreude sind in der neuen Anlage gefragt. Stolpersteine leiten zur Achtsamkeit an, Mulden im gepflasterten Spielbereich werden sich bei Regen auf natürliche Weise zu einem Bachlauf entwickeln, in dem es sich prächtig planschen und matschen lässt. Der Garten mit dem neuen saftiggrünen Rasen, seinen Landschaf-

ten mit Sand, Felsenfindlingen und zukünftig auch mit Wasser ausgestattet, ist ein Spielparadies, das nach Wünschen der Kinder entstanden ist. Eltern hatten die Initiative ergriffen und halfen nach Kräften mit. An zwei Tagen wurden Steine ausgegraben und Mauern eingerissen, erklärte Christiane Müller, stellvertretende Leiterin in ihrer Ansprache. Beim zweiten Einsatz pflanzten die Eltern unter fachlicher Anleitung Heckensträucher, die zu Naturhöhlen heranwachsen sollen. Sechs Erzieherinnen im „Gartenteam“ hatten die Ideen der Kinder aufgenommen. In der Bauphase von August bis Dezember rückten die Bauarbeiter zunächst mit Baggern an, ein Ereignis für die kleinen Zuschauer, die auch mal im Bagger sitzen durften. Die Kinder waren begeistert, auch wenn sie ein halbes Jahr auf ihren Spielplatz verzichten mussten, berichtete Christiane Müller.

Vom Altbestand wurden nur Bäume und Büsche erhalten. Im vorherigen Zustand entsprachen die Spielgeräte nicht mehr den Normen, der Fallschutz war zu erneuern und der Rasen hatte sich unter den zweihundert kleinen Füßen über die Jahre verf lüchtigt. Eltern hatten schon länger den Wunsch nach Sanierung, doch auch die Finanzen mussten geklärt sein. Bürgermeisterin Dr. Cornelius-Gaus berichtete, dass zunächst 90.000 Euro im Haushalt 2012 vorgesehen waren, die um 20.000 Euro aufgestockt werden mussten. „Das Werk ist gelungen, es ist eine Aufwertung, nicht nur eine Sanierung“, meinte die Bürgermeisterin erfreut. „Auf kleinem Raum ist viel Platz zum Spielen“. Den zahlreichen Helfern dankte sie, ebenso den Kindern für ihre Ideen sowie den Mitarbeitern von Pusteblume und Bauhof für ihren Einsatz. Hannelore Nowacki

Mit dem Lied „Unser neuer Garten“ wurde die Außenanlage auch musikalisch begrüßt. Foto: Hannelore Nowacki

Die jungen Mitwirkenden der Märchenoper im Alter zwischen etwa fünf bis elf Jahren beeindruckten mit Gesang und Spielfreude. Eine Augenweide war die Harmonie von Bühnenbild und orientalischer Kostümierung. Foto: Hannelore Nowacki

Zauber einer märchenhaft schönen Vorführung Fortsetzung von Seite 1 ment in moderner Ausführung, das Musikschulleiter Joachim Sum in seiner märchenhaften Funktion als orientalischer Musiker spielte. Ganz unglücklich war der Kalif in seiner Storchengestalt nicht. Ob es daran lag, dass eine Eule ins Spiel kam, die ihm gar nicht gefiel? Er meinte jedenfalls: „Was für ein Glück, dass ich Storch geworden bin“. Wie es im Orient in alter Zeit üblich war, sprach ein Vorleser. Dieses Amt übte Kaveh Dalirazar aus Persien aus, ein Freund der Musikschule aus Heidelberg, der das Stück mit seiner persischen NeyFlöte einleitete. Die Kinder aus den beiden evangelischen Kirchengemeinden Lukas und Martin-Luther hatten eifrig geprobt und wurden vom be-

geisterten Publikum im gut besetzten Saal mit viel Applaus für ihre großartige Leistung belohnt. Die musikalische Gesamtleitung hatte Kantorin Heike Ittmann übernommen, nachdem ihre Kollegin Kantorin Andrea Hintz-Rettenmaier unvorhergesehen ausgefallen war. „Die Aufführung war nur zu schaffen, weil viel Unterstützung dazu kam und die Kinder gerne weiter mitmachten“, erklärte Ittmann im Gespräch. Bei der musikalischen Betreuung in den Proben und hinter den Kulissen bei der Aufführung wirkte die Dirigentin des MGV 1840 Elisabeth Seidl mit. Der Gesangverein und die beiden Kirchengemeinden arbeiten schon seit längerer Zeit in der Betreuung der Kinderchöre zusammen. Sonja Trapp, Mutter eines mitsingenden Kindes, kümmerte sich um vie-

le organisatorische Details in der Vorbereitung, sie sorgte auch dafür, dass immer genügend Gummibärchen bereit lagen. Die schönen orientalisch anmutenden Kostüme hatten die Eltern besorgt oder selbst angefertigt. Das schon vorhandene prächtige Bühnenbild aus früheren Aufführungen der Crescendo-Chöre vollendete die märchenhaft orientalische Welt. Die dramaturgische Tonuntermalung übernahm eine Instrumentalgruppe von Lehrern der Musikschule Lampertheim: Pianistin Juhee Oh und Schlagzeuger Sebastian Woytinnek. Querflöte spielte Eva Billau, an den Percussions war Musikschüler Alexander Dreher. Der Eintritt zu diesem stimmungsvollen Erlebnis war frei. Hannelore Nowacki

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Angebot gültig ab Mittwoch 02.05. bis Samstag 05.05.2012. Für Druckfehler keine Haftung.

Da ist die Welt noch in Ordnung.

Bobenheim-Roxheim

0

29

Gut behütet durch den Sommer!

Müller Froop Frucht auf Joghurt, verschiedene Sorten, je 150 g-Becher, 100 g = 0.19

Maggi FixProdukte Verschiedene Sorten, je Beutel

0

44

12

49

Persil Pulver oder Flüssig 70 WL, verschiedene Sorten, je 5,6 kg/5,11 l, 1 WL = 0.18

Jetzt will die Haut sicher geschützt und gut gepflegt werden.

Globus Rostbratwurst* Fein zerkleinert, je kg

Fachmetzgerei

590

540

*Mit Phosphat

Spanischer Paprika-Mix rot/grün/gelb KL I, 500 g-Beutel, 1 kg = 1.98

0

99

Oettinger Pils oder Export Je 20 x 0,5 l-MWFlasche, 1 l = 0.48 + Pfand 3.10

4

80

19500

88

00

Dampfgenerator Easycord Pressing 4,0 bar Dampfdruck, Durilium Bügelsohle, Vertikaldampf, konstante Dampfmenge 90 g/Min., Kabelfach, 2.200 W Sie sparen 107.00

Obst & Gemüse

Globus Bobenheim-Roxheim

Unsere Öffnungszeiten:

Tankstelle

Südring 2 67240 Bobenheim-Roxheim Telefon: 06239 930-0 Telefax: 06239 930-290

Montag bis Freitag: 8.00–22.00 Uhr

Montag bis Samstag: 8.00–20.00 Uhr

Samstag: 8.00–22.00 Uhr

Unsere Tankautomaten sind rund um die Uhr für Sie verfügbar.

Da ist die Welt noch in Ordnung.


4

STADTNACHRICHTEN Georgs-Pfadfinder laden am 5. Mai zu großem Kennenlern-Tag ein

NOTDIENSTE

Pfadfinderluft schnuppern

Ärztliche Notdienste Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252 / 19222. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Lampertheim-Bürstadt An Werktagen wird der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) von allen Ärzten durchgeführt. In Lampertheim und seinen Vororten erreichen Sie den ÄBD unter 0800 - 5 88 98 41. In Bürstadt und Biblis mit den Vororten erfahren Sie den diensthabenden Arzt vom Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Die Bereitschaftsdienstzentrale in Lampertheim ist ab Freitag 20 Uhr bis Montag 7 Uhr (vor Feiertagen 19 Uhr bis zum folgenden Werktag 7 Uhr) unter der Nummer 0800-5889841 oder 06206-51434 erreichbar. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010

Apotheken-Notdienst 2. Mai: 3. Mai: 4. Mai: 5. Mai: 6. Mai:

Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Helenen-Apotheke, Lampertheim Ernst-Ludwig-Str. 10, Tel: 06206-2383 DocMorris-Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 51, Tel: 06245-90180 Stadt-Apotheke, Lampertheim, Kaiserstr. 18, Tel: 06206-57035 Rosen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 23, Tel: 06241-208577

Zahnärzte Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt ab sofort tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)

Augenärzte

am 2. Mai nachmittags: Dr. Runde, 69509 Mörlenbach, Schmittgasse 14a, Tel. 0 62 09 / 36 36 (Alle Angaben ohne Gewähr)

Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung lädt zu Reise vom 8. bis 12. Mai ein

Maiausflug ins Altmühltal LAMPERTHEIM - Die Frauengemeinschaft Mariä Verkündigung Lampertheim bietet vom 8. bis 12. Mai eine Reise ins Altmühltal an. Erste Station der Reise ist der Wallfahrtsort Wemding, mit Besuch der Basilika Maria Brünnlein. Körperlich und seelisch gestärkt geht es weiter nach Beilngries, wo am späten Nachmittag die Hotelzimmer bezogen werden. Eine erfahrene Reiseleitung begleitet die Gruppe auf den Ausf lügen während der nächsten drei Tage. Am ersten Tag wird die Bischofsstadt Eichstätt besichtigt, durch das fränkische Seenland geht es dann zurück nach Hirschberg. Der zweite Tag ist für das untere Altmühltal reserviert.

Auf dem Programm stehen unter anderem eine Schifffahrt und die Besichtigung von Kloster Weltenbrunn. Regensburg wird am letzten Tag besucht, bevor die Gruppe am Samstag über Rothenburg o.T. zurück nach Lampertheim fährt. Die Reise kostet 330 Euro bei Übernachtung im Doppelzimmer. Die Busfahrt, vier Übernachtungen mit Halbpension, Eintrittspreise und Reiseleitung bei allen Ausflügen sind in diesem Preis enthalten. Weitere Informationen und Anmeldungen bitte telefonisch bei Brigitte Hartnagel unter 0620653332 sowie über die Homepage der Frauengemeinschaft www.kfdlampertheim.de. zg

Sitzung der Gemeindevertretung am Dienstag, 8. Mai

Bebauungsplan, Ansiedlung und Anfragen als Themen GROSS-ROHRHEIM - Am Dienstag, 8. Mai, findet um 19.30 Uhr im großen Sitzungssaal die neunte Gemeindevertretersitzung statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Änderung des Bebauungsplans „Die Krautgewann III“, die Ansiedlung eines

MITTWOCH, 2. MAI 2012

Unternehmens im Industriegebiet „Am Entenweg“, eine Anfrage bezüglich der Pachtverträge der gemeindeeigenen Kleingärten, eine Anfrage bezüglich der Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in der Bürgerhalle sowie eine Anfrage der CDU-Fraktion bezüglich der verlängerten Speyerstraße. zg

LAMPERTHEIM - Jeden Tag eine gute Tag? Ein verbreitetes Vorurteil. Pfadfinder sein heißt viel mehr! Und um die Georgs-Pfadfinder in Lampertheim besser kennen zu lernen, sind am 5. Mai alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren von 14 bis 17 Uhr eingeladen, einen tollen Nachmittag auf dem Pfadfindergrundstück an der Mannheimer Straße zu erleben. In den Gruppenstunden gibts neben Spielen wie Schnitzeljagd, Oktupussfangen, Storchi und Bärli oder „Wer hat die Anja geklaut“ auch jede Menge andere Projekt. Da geht es mal handwerklich zur

Sache, wenn Schwedenstühle gebaut werden oder auch typisch pfadfinderisch, wenn verschiedene Knoten gelernt werden. Auch das Basteln, z.B. zu Weihnachten oder zum Muttertag, kommt nicht zu kurz. Während die Gruppenstunden im Winter im St. Andreasheim stattfinden, trifft man sich im Sommer im Garten. In diesem Jahr möchten die Kinder gerne einen kleinen Gemüsegarten anlegen. Da gehört natürlich auch Unkraut jäten und gießen am Anfang jedes Treffens mit dazu. Das Highlight jedes Jahres ist natür-

2. Mai lich das Zeltlager in den Sommerferien. In diesem Jahr geht es, zusammen mit den Pfadfindern aus Einhausen, vom 31. Juli bis 8. August nach Westernohe im Westerwald, in das Bundeszentrum der St.-Georgspfadfinder. Wer am Schnuppertag teilnehmen oder mehr Informationen haben möchte, meldet sich am besten per E-Mail unter mail@dpsglampertheim.de oder telefonisch unter 0173-7318039. Außerdem gibt es noch die Homepage der Pfadfinder mit jeder Menge Informationen und Bildern: www.dpsglampertheim.de. zg

Wissenswertes über Pflanzen und Gärten deutung und den Wert eines solchen Kleinodes. In einem Streifzug durch 4000 Jahre Gartengeschichte erfahren die Teilnehmer, wie jede Kulturepoche ihre eigenen Gärten schuf und sozusagen ihre Visitenkarte hinterließ. Heute legen wir in unseren Gärten besonderen Wert auf Pflanzkonzepte, die unterschiedlichen Standortbedingungen gerecht werden. Noch ist viel zu wenig bekannt, wie mit weitgehend trockenheitsresistenten Pflanzen bis weit in den Herbst attraktive Beetbepf lanzungen im eigenen Garten möglich sind. Dabei gibt es eine große Vielfalt an außergewöhnlichen Stauden und einjährigen Pflanzen der subtropischen Vegetationszone, die auch in unseren

Breiten bestens gedeihen. Den Teilnehmern werden Beispiele gezeigt, die über viele Jahre in der Praxis erprobt wurden und die sich dadurch auszeichnen, dass sie in der heißen und trockenen Sommerzeit mit einem Minimum an Gießaufwand auskommen. Ein weiterer Beitrag befasst sich mit der wohltuenden Wirkung von Gärten und Pflanzen auf den Menschen. Die Teilnahme am Seminartag kostet 20 Euro. Information und Anmeldung bei Christine Bahlo, Martin-Luther-Straße 28, 64658 Fürth telefonisch unter 06253/23911 und per E-Mail unter gartenseminar@ web.de. Das Programm findet sich auch im Internet unter www.gdsstaudenfreunde.de. zg

Mittelalterliches Lagerleben und Kurzweyl kämpft wird nun wieder am Samstag und Sonntag jeweils um 14.30 Uhr nach den kunstvollen Regeln des codex belli. Herzstück des Spectaculums ist der bunte Markt mit über 100 Marktständen, Präsentationen alter Handwerkskünste sowie Mitmachangeboten wie Bogenschießen. Erstmals mit dabei sein wird der Fischerwääder Brauchtumsverein, der den Besuchern in die Kunst des Netze knüpfens einweisen wird. Auch ein Köhler hat sein Kommen zugesagt. Beim Spectaculum gibt es für alle Altersgruppen viel zu sehen, zu erleben und mitzumachen, denn Geschichtenerzähler und Puppenspieler, Musikgruppen mit mittelalterlichen Programmen, Gaukler und andere Stelzenwesen sorgen an vielerlei Orten auf dem gesamten Areal für Unterhaltung. Auch musikalisch hat das elfte Spectaculum einiges zu bieten, denn mit „Cultus Ferox“ und „Corvus Corax“ werden gleich zwei absolute Spitzenbands der Szene in Worms erwartet: „Corvus Corax“ – einigen

vielleicht als Spielleute im Fernsehfilm „Die Rache der Wanderhure“ aufgefallen – werden am Samstagabend (20 Uhr) sicherlich zahlreiche Fans aus Nah und Fern anlocken. Am Sonntag, 16 Uhr, verbinden „Cultus Ferox“ dann die Wucht mittelalterlicher Dudelsäcke und Trommeln mit Elementen aus Rock und Elektronik. Eine tanzbare Mixtur, bei der Mittelalter und Moderne einander beflügeln. Der Preis für das gesamte Wochenende beträgt 3 Euro für Gewandete und fünf Euro für Nicht-Gewandete. Kinder bis zum Schwertmaß müssen nichts bezahlen. Damit liegt der Eintritt auch weiterhin unter denen vergleichbarer Veranstaltungen. „Das war uns wichtig, denn wir wollen ein familienfreundliches Fest bleiben“, so Marktmarschall Bernd Findt. Nähere Informationen zum Fest und dem Programm findet man auf der Homepage www.spectaculum-worms.de und auf der Facebook-Seite www.facebook.de/SpectaculumWorms. zg

„Barbaras Geburtstag“ im Alten Kino, ab 20.30 Uhr - ausverkauft

4. Mai

Gerd Dudenhöffer als Heinz Becker mit dem Programm „Sackgasse“ im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr „Der falsche Anton“ Schwank der Theatergruppe Dollbohrer in Wattenheim im Sportheim Flohmarkt rund ums Kind in der Goetheschule Lampertheim von 13 bis 16 Uhr „Der falsche Anton“ Schwank der Theatergruppe Dollbohrer in Wattenheim im Sportheim Nachtigallenwanderung durch die Pfaffenaue Biblis, ab Vereinsheim des Vogelschutz- und Zuchtvereins, mit Grillspezialitäten, um 19.30 Uhr

6. Mai

Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Bobstadt, von 10 bis 18 Uhr Konzert des Posaunenchors der evangelischen Johannesgemeinde in die Kapelle am Waldfriedhof Lampertheim-Neuschloss, 17 Uhr Klangvolles Konzert in der Lampertheimer Domkirche, 19 Uhr

10. Mai

Rolf Miller „Tatsachen“, Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr Fischessen beim ACF Lampertheim ab 18 Uhr

12. Mai

Schnuppertag bei der KKM Bürstadt im Gemeindezentrum St. Michael, ab 16 Uhr Konzert des Kirchenchor Hofheim und Gesangverein „Cäcilia“ um 19.30 Uhr

13. Mai

Konzert des Kirchenchor Hofheim und Gesangverein „Cäcilia“ um 17 Uhr

15. Mai

Spendenübergabe der Theatergruppe „Die Sainäwwel“ im Riedroder Bürgerhaus, um 20 Uhr

17. Mai

MundARTisch mit neuem Programm im „Alten Kino“, Lampertheim, 20 Uhr

18. Mai

11. Wormser Spectaculum im Stadtpark Wormser Wäldchen, bis 20. Mai MundARTisch mit neuem Programm im „Alten Kino“, Lampertheim, 20 Uhr

19. Mai

MundARTisch mit neuem Programm im „Alten Kino“, Lampertheim, 20 Uhr

23. Mai

Kay Ray „Haarscharf“ im Bürgerhaus Bürstadt, 20 Uhr

24. Mai

MundARTisch mit neuem Programm im „Alten Kino“, Lampertheim, 20 Uhr

IMPRESSUM TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für alle im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de

3. Mai

11. Mai

11. Wormser Spectaculum vom 18. bis 20. Mai

WORMS - Ab dieser Woche ist er überall erhältlich: der Programmflyer zum 11. Spectaculum Worms, welches vom 18. bis zum 20. Mai im Stadtpark Wormser Wäldchen stattfinden wird. Auch in diesem Jahr wird die Besucher wieder über 100 Marktstände, ein abwechlsungsreiches Rahmenprogramm für die ganze Familie sowie ein großes Lager erwarten. Neben musikalischen Highlights und einem bunten Treiben rund um das Narrenthema wird vor allem eines die Besucher freuen: Die beliebte Feldschlacht kann wieder stattfinden. „Besonders freut es uns, dass wir nach einem Jahr Pause wieder die beliebte Feldschlacht anbieten können“, so Trossmeister Uwe Hildenbeutel: „Viele Gewandete, aber auch Besucher haben bedauert, dass dieses sportliche Kräftemessen im Jubiläumsjahr 2011 ausfiel.“ Grund dafür war zum einen das Hoffest, welches zum zehnten Geburtstag konzipiert wurde, zum anderen aber auch die Vorgaben des Umweltschutzes. Ge-

„Fahrt ins Blaue“ - Wanderfahrten mit dem normalen Tourenrad, Start auf dem Riedhallenparkplatz Biblis, ab 14 Uhr Maiandachten - Feierliche Eröffnung in St. Michael, Bürstadt, 18 Uhr

5. Mai

„Bergsträßer Gartengespräch 2012“ am 6. Mai in Lorsch

KREIS BERGSTRASSE - „Wege zum Traumgarten“ ist das Motto eines Seminartags für Gartenfreunde, der von der Gesellschaft der Staudenfreunde e.V. (GdS), Regionalgruppe Bergstraße Odenwald, am 6. Mai in Lorsch veranstaltet wird. Der Seminartag will aktuelles Wissen zur Pflanzenauswahl und -verwendung vermitteln. Dazu gibt es viele interessante Tipps und wertvolle Anregungen zur Gestaltung des eigenen Gartens. „In einer von Hektik bestimmten Zeit dient ein Garten als hervorragender Rückzugsort und steht für Stille und Erholung“, weiß auch der Bergsträßer Landrat und Schirmherr der Veranstaltung Matthias Wilkes um die Be-

TERMINE

Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.880 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 3, vom 01. 01. 2012 gültig Auflage geprüft durch:

25. Mai

MundARTisch mit neuem Programm im „Alten Kino“, Lampertheim, 20 Uhr

28. Mai Das Wormser Stadtwäldchen wird von 18. bis 20. Mai wieder mit Mittelalterlichem Leben gefüllt. Ein unvergessliches Erlebnis, für alle, die sich in den Bann des Lebens vor unserer Zeit ziehen lassen möchten. Foto: Archiv/oh

„Wilhelm Herz-Gedächtnisfahrt“ mit Oldtimern zur Sonderausstellung im Technikmuseum Speyer, ab 13.30 Uhr mit Führung durch Heinz Herz und buntem Rahmenprogramm in Lampertheim, ab 10 Uhr


LOKALES

MITTWOCH, 2. MAI 2012

Spargelwanderung – ein unterhaltsames Ereignis zwischen Lampertheim und Bürstadt

Junge Mädchen schnuppern Technik am Girls’ Day im Kernkraftwerk / 13 Schülerinnen sammelten Eindrücke / Auch 2012 Ausbildungsplätze

Spargelwetter und gute Stimmung

@

5

Löten, feilen, mit Werkzeug umgehen

Mehr Fotos in unserer

Online-Galerie

www.tip-verlag.de

LAMPERTHEIM/BÜRSTADT – Der Spargel bewegt die Menschen, zum Genießen und zum Wandern. Bei der ersten Spargelwanderung zwischen Lampertheim und Bürstadt lockten die Attraktionen am Wegesrand die Menschen der Region in Scharen an – auf den gut fünf Kilometern mit achtzehn Stationen unter dem Motto „Spargel.Wein.Kultur“ war mit Livemusik lokaler Musiker, Ausstellungen und Vorführungen für Jung und Alt viel geboten. Bei bestem Spargelwetter gab es auch die Möglichkeit Spargel selbst zu stechen. Landwirtschaftliche Betriebe informierten über alte und moderne Erntetechniken. Die Bewirtung durch lokale Gastronomie und die Landfrauen beider Städte sorgte dafür, dass die Wanderer bei Kräften blieben. Nach ihrer Rundfahrt auf dem Anhänger eines historischen Traktors plante Spargelkönigin Nadine I. einen vergnüglichen Aufenthalt auf Lampertheimer Gemarkung ein. Text/Foto: Hannelore Nowacki

BIBLIS – Ausprobieren, mitmachen, Fragen stellen, selber löten und feilen, mit Werkzeug umgehen und mit den Händen etwas gestalten. Wie spannend und aufregend Technik sein kann, das erfuhren jetzt dreizehn junge Mädchen der Klassen 7 bis 10, die am bundesweiten Girls’ Day das Kernkraftwerk Biblis besuchten. Wenn auch Helm und Schutzbrille für manchen Kopf noch etwas ungewohnt waren, tat dies der Begeisterung der jugendlichen Teilnehmerinnen keinen Abbruch. Die Schülerinnen erhielten Informationen über Ausbildungsmöglichkeiten in der Bibliser Anlage in den attraktiven Berufen Mechatroniker und Kauffrau für Bürokommunikation. Betreut wurden die jungen Mädchen von Ausbildern und Auszubildenden des Kraftwerks, die zu allen Fragen Rede und Antwort standen. „Die Erfahrung zu machen, wie vielfältig und interessant Berufe

im technischen Bereich sein können, ist gerade für junge Mädchen sehr wichtig. Sie orientieren sich bei der Berufswahl immer noch überwiegend an klassischen Frauenberufen. Damit bringen sie sich selbst um Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Technische Fachkräfte sind gefragt wie nie zuvor“, begründet Heike Espelkott, Ausbildungsleiterin im Kernkraftwerk Biblis, das Engagement ihres Unternehmens beim Girls’ Day. Das Kraftwerk Biblis beteiligte sich in diesem Jahr bereits zum achten Mal am bundesweiten Aktionstag. Die Schülerinnen hatten die Möglichkeit, Eindrücke in verschiedenen Arbeitsbereichen zu sammeln. So konnten die jungen Damen im Verlauf eines Arbeitstages eigene Fähigkeiten zum Beispiel im Chemielabor und in der Ausbildungswerkstatt erproben sowie die Anlage bei einem Rundgang kennen lernen. Ebenso wurde die Frage beantwortet, wie der

Strom eigentlich in die Steckdose kommt. Zum Abschluss stand eine Feuerlöschübung auf dem Programm, bei der die Schülerinnen selber aktiv werden konnten. In den vergangenen 30 Jahren hat das Kraftwerk Biblis rund 180 Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine hochwertige Ausbildung ermöglicht. Auch im Jahr 2012 stehen Ausbildungsplätze für vier angehende Mechatroniker und eine Stelle als Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation zur Verfügung. Damit übernimmt der Standort trotz schwieriger Zeiten weiter soziale Verantwortung und bietet jungen Menschen Perspektiven für die weitere berufliche Laufbahn. Eine Bewerbung für die Ausbildungsplätze in Biblis mit Start zum September 2012 ist weiterhin möglich. Weitere Informationen: rwe.com/ausbildung; schule-mitpower.de; facebook.de/rwepowerausbildung; Ausbildungshotline: 0221-480 1444. zg

Pop-Rock-Konzert der Musikschule und der Stadtjugendpflege am 4. Mai

Two In One in der Zehntscheune LAMPERTHEIM - Unter dem Titel „first after ten“ geht das gemeinsame Konzert der Musikschule und der Stadtjugendpflege Lampertheim am Freitag, 4. Mai, in die nunmehr elfte Runde. Die Schüler präsentieren in verschiedenen Besetzungen ihre Stücke aus dem Bereich Pop/Rock und Jazz. Dabei sind Stücke aus den Charts von KidRock und Metallica ebenso wie Klassiker von Eric Clapton. Das Konzert besteht aus zwei Tei-

len: Es beginnt um 19 Uhr im oberen Saal der Zehntscheune mit verschiedenen Ensembles der Musikschule. Nach einer kurzen Pause, in der sich die Zuhörer im Jugendcafé mit Getränken versorgen können, geht es gegen 20.30 Uhr in einer echten Rockatmosphäre im Jugendcafé weiter. Hier heizen die Schüler der Musikschule dem Publikum ein. Eingerahmt werden die Schüler von zwei besonderen Gastauftritten. Als Gast-

stars treten die Schulband der Biedensandschule Lampertheim und die Projectband der Stadtjugendpflege Lampertheim auf. Beginn ist um 19 Uhr im großen Saal der Zehntscheune, Einlass ist um 18.45 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Für nähere Informationen und Fragen steht die Stadtjugendpflege telefonisch unter 06206/951754 oder via E-Mail unter Jugendpf lege@Lampertheim.de gerne zur Verfügung. zg

Technik kann interessant und spannend sein – diese Erkenntnis nahmen dreizehn junge Damen mit, die am bundesweiten Girls‘ Day das Kernkraftwerk Biblis besuchten. Foto: oh

KW 18, gültig ab Mittwoch, 02.05.2012 Jeden Tag „frisch und lecker“:

Verzehrfertige Speisen an unserer Metzgereitheke ... DENN DAS GUTE LIEGT SO NAH!

Knollenbrot 750 g 2,45 € statt 2,95

Halber Käsekuchen 7,59 €

– auch warm zum Mitnehmen – täglich ab 11.00 Uhr.

statt 9,30

3,

77

Kammkotelett oder Kammbraten mit Knochen

3,

33

je 1 kg Frische Hähnchenschenkel mit Rückenanteil, auch gewürzt

0,

22

je 1 kg Kiwi Italien, HKL I

je Stück

Bärenmarke die alpenfrische Vollmilch 3,8 % Fett

tiefgefroren 1 kg = 1,32

0,

99

je 750-gPackung

0,

79

je 1-LiterPackung

Buitoni Teigwaren verschiedene Ausformungen 1 kg = 1,32

0,

66

je 500-gPackung

funny frisch Chipsfrisch oder Erdnuss Flippies verschiedene Sorten 100 g = ab 0,60

1,

49

je 175-/225-/ 250-g-Beutel

SBK Lampertheim, Gaußstraße 12–16, 68623 Lampertheim · Öffnungszeiten: Mo. bis Sa: 8:00–20:00 Uhr · Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen · Für Druckfehler keine Haftung

rb.18mi12

Mc Cain 1-2-3 Frites Orignal


6

LOKALES

MITTWOCH, 2. MAI 2012

Klassisches Kabarett mit Gerd Dudenhöffer am 4. Mai um 20 Uhr im Bürstädter Bürgerhaus

Kreismeisterschaft beim Pfeil und Bogen-Club Bürstadt 1995 am 5. Mai

Gelungenes Schauspiel und bissige Komik

Interessierte herzlich eingeladen

BÜRSTADT – Wenn Heinz Becker einer Claudia Roth einen PlayMobil-Kopf attestiert, wenn er sich über einen Neger, der Wolfgang heißt wundert, dann erheitert er zwar damit, aber regelrecht zu bewundern ist er für seine Kunst der fließenden Übergänge durch Abschweifung, in die solche Details eingebettet sind. Diese Fähigkeit zum Schwadronieren über alles und jedes, diese Meinungsfestigkeit und fehlende Ratlosigkeit egal worum es geht, sind virtuos dargestellt. Es ist nie ganz ausgemacht, ob man nun über oder mit Heinz Becker lacht, und dieser Grenzgang garantiert ihm seine Langle-

bigkeit über nun fast 30 Jahre. Die Zuschauer müssen die Suppe, die er ihnen regelmäßig im aktuellen Programm „Sackgasse“ als gesundes Volksempfinden serviert, auslöffeln. Und sie tun es regelmäßig mit sichtbarem Genuss, wenn er tierisch satirisch Gott und die Welt und die „schmierige Politik“ aufs Korn nimmt. Es gibt nichts, was vor Dudenhöffers Spitzzüngigkeit sicher ist. Behinderungen sind für ihn ebenso wenig tabu wie Altersdemenz, deren Auswirkungen effektvoll mit Mausfallen im Kühlschrank bekämpft werden können. Er wäre selbst bereit seiner Hilde Sterbehilfe zu gewähren, wenn sie

ihm vorher den Umgang mit der Waschmaschine erklärt. Gerd Dudenhöffer bietet am Freitag, 4. Mai um 20 Uhr im Bürstädter Bürgerhaus klassisches Kabarett in einer Mischung aus gelungenem Schauspiel und bissiger Komik – Heinz Becker wie er leibt und lebt. Dabei handelt es sich um den Ausweichtermin für das ursprünglich am 21. März vorgesehene Gastspiel, dass wegen Krankheit des Hauptdarstellers abgesagt wurde. Karten gibt es wegen der nummerierten Sitzplätze ausschließlich an den Vorverkaufsstellen, die auf CTS Eventim erworben werden können. zg

Saisoneröffnungsfest am 5. Mai unter dem Motto „Die DLRG stellt sich vor“

Stellen · Jobs

chen, über Würstchen mit Stockbrot für die Kleinen (das selbst am Feuer zubereitet werden darf), bis hin zur Hausmacher Wurstplatte, von Kaffee, über alkoholfreie Getränke und Fassbier bis zu Longdrinks (ab 20 Uhr) ist für reichlich Verpflegung gesorgt! Ab 20 Uhr kann dann bei temporeichen musikalischen Einlagen vergnügt das Tanzbein geschwungen werden! Die DLRG Lampertheim freut sich, Sie am 5. Mai begrüßen zu dürfen! zg

Verein für Heimatgeschichte Nordheim lädt ein / 6. Mai um 14 und 15 Uhr

„Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte der Burg Stein“ NORDHEIM – In historischen, farbenprächtigen Kostümen werden von den Mitgliedern des Vereins am Sonntag, 6. Mai, um 14 und 15 Uhr die Geschichte und Anekdoten der Burg Stein am Originalschauplatz nacherzählt. Kommen Sie und erleben Sie mit

Stellenanzeigen im TIP

Suchen Nachtfahrer

Wir sind ein mittelständisches Gerüstbauunternehmen und hauptsächlich in der Industrie tätig und suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Verwaltungs- und Prophylaxemitarbeiter/-innen (ZMV/ZMP)

Die Stelle erfordert die Bereitschaft zur Fahrtätigkeit zu den wechselnden Einsatzorten (hauptsächlich Darmstadt und Weiterstadt). Wir erwarten einen zuverlässigen und motivierten Mitarbeiter mit Erfahrung im Industriegerüstbau, Führungsverantwortung und Selbständigkeit.

Wir sind eine moderne und weiterbildungsfreudige Zahnarztpraxis in Worms und suchen ab sofort für unser hochmotiviertes Team, ganztags eine gut ausgebildete und engagierte Verstärkung für den Bereich Verwaltung (ZMV) und Prophylaxe (ZMP). Wir bieten übertarifliche Bezahlung. jb.17sa12

einen qualifizierten Gerüstbauer als produktive Führungskraft für unsere Dauerbaustelle in Worms.

Qualifikation: Sie sind ausgebildeter Gerüstbauermeister oder im Besitz der Zusatzqualifikation als Geprüfter Gerüstbau-Kolonnenführer. Unerlässlich ist ein gültiger Führerschein Klasse C 1 bzw. der alten Klasse III.

In unserer Praxisphilosophie steht der Erhalt der Zähne im Vordergrund. Unsere Schwerpunkte liegen in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenprophylaxe, Ästhetik, Paradontosebehandlungen, Akupunktur (gegen Ängste, Würgreiz und Schmerzen aller Art) und Zahnersatz

Bei Interesse oder Fragen rufen Sie unseren Herrn Hoffmann vor Ort an unter (Tel. 06241-4025073) oder senden Sie Ihre Bewerbung gerne auch per E-Mail an: Schulz Gerüstbau GmbH & Co. KG info@schulz-geruestbau.de Postfach 10 13 08, 51313 Leverkusen

Wilhelm-Leuschner-Straße 20 · 67547 Worms · Telefon (0 62 41) 64 40 info@dentalstudio-worms.de · www.dentalstudio-worms.de

lr17sa12

und Kanaltechnik in Worms-Bürstadt Roland Wörister, Fa. Viessmann

jb.18mi12

(0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de Rathenaustraße 18 67547 Worms

· Elektriker · Schlosser · Baustoffprüfer Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

(0 62 41) 30 97 20 worms@persona.de Rathenaustraße 18 67547 Worms

Ortsträger für Tageszeitungen zwischen 03 und 06 Uhr

und Sonntagsträger

Bitte telefonische Bewerbung von Mo. - Fr. unter Telefon 06206 - 954602 Anruf von 8 – 14 Uhr, Barvels Vertriebs GmbH

Als stark wachsendes Textilunternehmen suchen wir engagierte Mitarbeiter für anspruchsvolle Tätigkeiten, denn hochqualifizierte, motivierte Mitarbeiter sind die Basis unseres Erfolgs. Mit mehr als 1.600 Filialen und über 16.000 Mitarbeitern in 16 Ländern sowie einem jährlichen Umsatz von über 1 Milliarde Euro ist Takko Fashion einer der größten Fashion-Filialisten Europas.

Anzeigenberater m/w oder Mediaberater m/w

– Sie haben eine Ausbildung zum Mediaberater absolviert oder bereits Erfahrung in der Anzeigenberatung gesammelt – Sie haben Freude an Beratung und Verkauf sowie im Umgang mit Menschen. – Wir bieten eine sichere Halb- oder Vollzeitstelle in unserem seit 37 Jahren bestehenden Unternehmen. – eine Festanstellung im Angestelltenverhältnis mit Grundgehalt plus einem umsatzabhängigen Bonus. – Sie arbeiten im Innendienst und Außendienst, verfügen über PKW und Führerschein. – Sie haben ein freundliches Wesen, ein sicheres, seriöses und kompetentes Auftreten, sind beratungssicher und am Thema Marketing, Werbung und Anzeigen interessiert. – Sie sind kreativ, motiviert und können nach einer Einarbeitungszeit selbstständig arbeiten und sich selbst organisieren. jb.18mi12

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Suchen wir

Teamleiter (m/w)

zur Betreuung unserer Kunden

Telefon (0 62 41) 30 21 55

• eine/n Speditions kauffrau/-mann

Für Hüttenfeld / Hofheim / Bobstadt

Für unsere Filiale in Bürstadt suchen wir einen

rb.18mi12

GmbH

Sonntag, Uhr: Biblis Mit moderner Brennwerttechnik mit abgeschlossener Berufsausbildung und Gewerbestraße 28 15 · 68647 und Führerschein Klasse 3 reduzieren und Tel.: 0 62 45 / 42 31 Solar den Energieverbrauch Bräunig Sanitär-, AbflussHeizkosten sparen

für die Geschäftsleitung

Wir bieten: 400-Euro-Basis, Fixum + Provision. Auch Festeinstellung möglich, professionelle Einarbeitung in einem erfahrenen Team! Auto und Führerschein der Klasse 3 oder B wären von Vorteil. Bewerben Sie sich oder rufen Sie an: (0 62 06) 90 900 30 Medienhaus Bürstadt Büro: Schulstr. 18 · 68642 Bürstadt · Mobil: (01 52) 53 52 92 51 · Fax: (0 62 06) 9 37 40 85 Mo. bis Fr.: 8.30 bis 19 Uhr · E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de

EB.18mi12

Wir suchen Bedienung gesucht Interessante Vorträge: Heizungsbauer/ Kegelzentrum Heide Samstag, 14 Uhr: Energieberatung Installateur Telefon 0 62 06 - 5vom 75 73unabhängigen ab 16 Uhr Energieberater DENA, Frank Scharfenberg ab sofort ! Sonntag, 13 Uhr: Vorführung olfgang Wir suchen zum nächstmöglichen Termin einen Thermografie/Wärmebildkamera Heizung Ab sofort in Vollzeit gesucht Roland Geibert, Fa. Flir Systems Sanitär linke Installateur (m/w)

• eine Assistenz

Stellen · Jobs M I TA R B E I T E R / - I N N E N

Bitte telefonische Bewerbung von Mo. - Fr. unter Telefon 06206 - 954602 Anruf von 8 – 14 Uhr, Barvels Vertriebs GmbH

Zahnarztpraxis Sylvia v. Dörnberg

Burg Stein nach Nordheim in den Steiner Wald zu kommen. Lassen Sie sich diese neuartige Präsentation der 1650-jährigen Geschichte am 6. Mai nicht entgehen. Das Burg Stein Museum ist daher am 22. Mai geschlossen. zg

Wir öffnen Ihnen Türen zum Erfolg! Wir suchen ab sofort mehrere sympatische, engagierte und freundliche

jeweils Montag bis Samstag, für 3 bis 4 Std.

Wir suchen für einen unserer Kunden

die einzelnen Epochen von der Römerzeit über die Karolinger, das Mittelalter, dem Dreißigjährigen Krieg bis hin zum Amt Stein und dem Steiner Jägerhaus. Zu dieser öffentlichen Eventführung sind alle interessierte Besucher herzlich eingeladen zur

Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe des möglichen Eintrittstermins sowie Ihrer Gehaltsvorstellung bevorzugt per E-Mail an meinel@tip-verlag.de oder per Post an: TIP-Verlag GmbH, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim

dw.17sa12

Ihr zuverlässiger Werbepartner

sk.18mi12

Alter wird für jeden etwas bei der DLRG Lampertheim angeboten. Es gibt hier die Möglichkeit, sich mit den entsprechenden Ausbildern und Trainern direkt vor Ort auszutauschen und ein erstes Bild von der DLRG und ihren umfassenden Aufgaben zu machen. Um 15 Uhr startet die Veranstaltung mit einer Ausstellung der Einsatzfahrzeuge und Rettungsgeräte. Für die jungen Besucher bietet die DLRG-Jugend zeitgleich jede Menge Spiele an. In Form von Ku-

sk.18mi12

LAMPERTHEIM – Am Samstag, 5. Mai, findet in der DLRG Station in Lampertheim (Weidweg 21) ab 15 Uhr das traditionelle Saisoneröffnungsfest statt. Neu ist in diesem Jahr die Kombination mit einem „Tag der offenen Tür“. Die DLRG präsentiert hierbei den Besuchern die verschiedensten Bereiche ihrer Arbeit. Von der Schwimmschule, die sich großer Beliebtheit erfreut, über die Einsatzmannschaft, für Personen, die dem Allgemeinnutzen dienen wollen, bis hin zur Fitness bis ins hohe

BÜRSTADT – Am Samstag, 5. Mai, findet auf dem Gelände der alten Radrennbahn des RV 03 die Kreismeisterschaft 2012 Bogen Fita im Freien statt. Beginn des Wettkampfes ist um 10 Uhr. Hierzu wird die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Über Ihren Besuch freut sich der Pfeil- und Bogen-Club Bürstadt. Text/Foto: oh

cf.32mi11

Begrüßung der Badesaison 2012 – ein Fest für die ganze Familie

Ihre Aufgaben • Warenbearbeitung • Umsatzorientierte Warenpräsentation • Aktive Verkaufsförderung • Auswertung der Filialkennzahlen • Personaleinsatzplanung und -betreuung Ihr Profil • abgeschlossene Ausbildung im – vorzugsweise textilen – Handel • erste Erfahrungen mit Führungsverantwortung • Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Flexibilität • Freundlichkeit im Umgang mit Kunden und Kollegen • Affinität zu Mode Wir bieten Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem expandierenden, europaweit tätigen Unternehmen in einem dynamischen Team, sowie Führungsverantwortung, eigenständiges Arbeiten und vielfältige, interessante Tätigkeiten im täglichen Arbeitsalltag. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie an dieser verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Aufgabe interessiert sind, dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins an die folgende Adresse:

Takko Fashion Frau Miller Karl-Heinz-Kipp Str. 30/32 55232 Alzey www.takko-fashion.com


©Josef Türk Jun./ www.pixelio.de

Petra Bork/www.pixelio.de

FACHGESCHÄFTE VOR ORT L EISTUNGSFÄHIGE F ACHGESCHÄFTE

UND

D IENSTLEISTER

IM

Rolf Handke/ www.pixelio.de

R IED

ANZEIGE

Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH – leistungsstark und innovativ

Experten für Fassadendämmung im Ried LAMPERTHEIM - Der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH ist seit mehr als 40 Jahren in der Malerbranche der Region tätig und wurde von Hugo Henkel gegründet. Seit 2003 führen die beiden Söhne und Malermeister Michael und Markus Henkel den Fachbetrieb erfolgreich in zweiter Generation. Neben Maler- und Tapezierarbeiten ist die Firma auch in den Bereichen Bodenbeläge, Fassadenarbeiten, Betonsanierung, Trockenbau sowie Gerüstbau und Verleih tätig. Seit mittlerweile über 25 Jahren führt der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH zudem auch fachgerechte Wärmedämmungen an Fassaden in der ganzen Region durch. „Zu Beginn war es schwierig, den Kunden die Vorteile einer Dämmung von Fassaden zu vermitteln“, erinnern sich Michael und Markus Henkel. Öl und Gas war noch nicht so teuer wie heute, in den letzten beiden Jahrzehnten hat sich dies allerdings drastisch geändert. Dabei liegen die Vorteile einer Fassadendämmung

in Bezug auf die Heizkosten eines Hauses auf der Hand: Die einfachste Art, Energie an Gebäuden zu sparen Öl-, Gas- und Kohlepreise sind in der Vergangenheit deutlich gestiegen und auch in Zukunft ist mit einem weiteren Anstieg der Preise zu rechnen. Durch das Dämmen der Fassade kann effizient und nachhaltig Energie eingespart werden. Dies zeigt sich schon darin, dass der Wärmeverlust durch ungedämmte Außenwände bis zu 76 % betragen kann. Eine Dämmung ist nicht nur bei der Fassade von Vorteil: Auch bei der Kellerdecke und auf dem Dachboden ist eine Dämmung ratsam und senkt die Heizkosten nachweislich. Vermeidung von Schimmel an den Wänden Durch den Einsatz einer Wärmedämmung an der Fassade senken Sie drastisch Ihre Energiekosten und sorgen somit für eine warme

Außenwand. Dadurch wird die Bildung von Schwitzwasser verhindert, es kommt somit nicht zu einer Schimmelbildung. Risse in der Fassade Wenn eine Fassade renoviert wird, sind die Grundkosten wie Gerüststellung, Vorarbeiten und Neuputz bereits getätigt. Lediglich ein geringer Zusatzaufwand, wie das Anbringen der Dämmplatten und der Fensterbänke, müssen noch erbracht werden, um eine vollständige Dämmung der Fassade zu erreichen. Dies bedeutet: Geringer Aufwand – große Wirkung. Ökologie einer Fassadendämmung Selbst Kritikern einer Dämmung kann man durch aktuelle Innenluftmessungen , dass nach dem heutigen Erkenntnisstand keine Gesundheitsgefährdung von Polystyrol ausgeht. Sie sind sogar nach der Lebensmittelverordnung als Verpackungsmaterial zugelassen.

Das alte Mauerwerk des Sandsteinsockels wurde freigelegt.

GmbH

www.maler-henkel.de Gaußstraße 26 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 10 45 Fax 5 30 75

leistungsstark und innovativ Maler - und Tapezierarbeiten Alte Maltechniken Wärmedämmverbundsystem Betonsanierung Wasser- und Sandstrahltechnik

Geschmackvolle Wandgestaltung durch Steinwände Mit Hilfe einer neuartigen Putztechnik gestaltet das Team Steinwände und sorgt so für geschmackvolle Innenwände. Ob natürlich, edel, ausgefallen oder dezent, für jede Vorstellung hält der Malerbetrieb Henkel zahllose Wandgestaltungen parat, verbunden mit einer ausführlichen und kompetenten Beratung. Die beiden Malermeister Michael und Markus Henkel informieren und beraten Sie gerne bei der Umsetzung Ihres Projektes. Auch bei Maler- und Tapezierarbeiten, Betonsanierung, Trockenbau, Außen- und Innenputz (Gipsputz, Lehmputz etc), Industriebodenbeschichtung, Gerüstbau und Verleih ist der Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH Ihr fachkompetenter Ansprechpartner. red

Matt und ausgelaugt ? Füllen Sie Ihr Eisendepot auf ! Kräuterblut®

Floradix® mit Eisen.

Bei erhöhtem Eisenbedarf.

TankraumBeschichtungen

Wir beraten Sie gerne: Malermeister Markus und Michael Henkel

Näheres bei: Maler- und Verputzerbetrieb Henkel GmbH Gaußstraße 26

68623 Lampertheim Tel: 06206/51045 Fax: 06206/53075 Internet: www.maler-henkel.de

Salus. Der Natur verbunden.

Der Gesundheit verpflichtet.

Floradix® mit Eisen: Wirkstoff: Eisen(II)-gluconat. Anwendungsgebiet: Bei erhöhtem Eisenbedarf wenn ein Risiko für die Enstehung eines Eisenmangels erkennbar ist.

Treffpunkt gesundes Leben

Ein erhöhter Eisenbedarf besteht insbesondere bei erhöhtem Eisenverlust, z. B. währen der Schwangerschaft und Stillzeit. In der Erholungszeit nach Krankheiten.

Ute Henkelmann

Enthält Invertzucker und Fructose. Bitte Packungsbeilage beachten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt und Apotheker. SALUS Haus GmbH & Co. KG 83052 Bruckmühl · www.salus.de

Fassadensanierung Verputzarbeiten Innenputz Außenputz Anstrich Gerüstbau und Verleih

Natursteinmauern sind echte Hingucker und zeitlos schön.

Fotos: oh rb.10mi12

Maler- und Verputzerbetrieb

Dämmstoffe sind auch sehr gut zu recyceln, dies belegen neueste Forschungsergebnisse.

Zertifizierter TÜV-Fachbetrieb für Tankraumbeschichtungen

statt

15,30 ¤

13,99 ¤

Domgasse 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 94 00

rb+ sk.18mi12

Plissee-Vorhänge

Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!

Spielraum für Ihre Inzenierungen

100908 FmE Anz 1-sp 120 hoch.indd 1

Beate Bormuth

09.09.10 18:08

Raumausstatter-Meisterin

Für Liebhaber guten Kaffees.

www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de

Cafe Romatica 635 Edition Maschine € Xpresso Bensheim Schwanheimerstr. 76 64625 Bensheim Tel. 06251 - 84 91 72

Xpresso Worms Römerstraße 44 67547 Worms Tel. 06241 - 30 90 84

www.xpresso-store.de

Ihr Spezialist für Fahrräder

599,-

inkl. Thermo Milch-Cooler (UVP 39,90)

Autorisierter Servicepartner bedeutet für Sie:

Wir reparieren schnell, kostengünstig und professionell. Servicepartner von

Kundendienst für alle Haushaltsgroßgeräte – Verkauf von Miele • Bosch • Siemens u. a.

Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27

über

30 Jahre

… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39

sk.49mi11

Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge


8

LOKALES

MITTWOCH, 2. MAI 2012

Der Umweltbeauftragte der Stadt Bürstadt stellt eine neue Energiesparaktion vor

JCB erfolgreich / Regina Rilling wird Deutsche Vizemeisterin Ü30

Stromfresser im Heizungskeller

Nicole Ratkay ist Deutsche Meisterin Ü30

BÜRSTADT - Niemand kommt ohne sie aus, egal, auf welche Art man sein Haus heizt. Ob Gas, Öl, Solar, Holz oder Erdwärme, Umwälzpumpen sind zur Verteilung der Heizenergie in Gebäuden einfach unverzichtbar. Doch das, was in den Heizungskellern seinen Dienst versieht, braucht mitunter weitaus mehr Strom, als einem lieb ist. In vielen Haushalten sind Heizungsumwälzpumpen sogar die größten Einzelstromverbraucher, ohne dass es jemand merkt. Strom gehört zur teuersten Energieform und daher sollte man stets ein waches Auge auf seine Verbrauchszahlen haben. Meistens denken die Bürger beim Thema Stromsparen zunächst an die energiesparende Beleuchtung oder den Kühlschrank mit Effizienzlabel. Ein nahezu unbekannter Stromverschwender fristet in den Tiefen des Heizungskellers, weitgehend unbeachtet, sein energieintensives Dasein. Aus der Praxis weiß man, dass hier mitunter Pumpen arbeiten, die nahezu ganzjährig laufen und zusätzlich bis zu zehnfach überdimensioniert sind. Höchste Zeit sich dieses Themas anzunehmen, denn das bundesweite Sparpotential, welches ohne Komfortverzicht erschlossen werden kann, liegt bei der Jahresleistung eines mittleren Kohlekraftwerks von 850 Megawatt. Ein Beleg dafür, dass Energiesparen die beste Form des Klimaschutzes darstellt. Sparsame Pumpen für den Heizungskeller gibt es seit rund zehn Jahren. Durch ihre innovative Antriebstechnik benötigen die Aggregate lediglich 3-20 Watt, wo vorher 60-120 Watt den nötigen Druck im Heizkreislauf erzeugt haben.

BÜRSTADT - Am vergangenen Wochenende fanden in Berlin die Deutschen Meisterschaften der Senioren Ü30 statt. Es starteten insgesamt 450 Judokas in fünf Frauen- und acht Männer-Kategorien – im Alter zwischen 30 und über 70 Jahren. Zu den Titelkämpfen im Sportforum Berlin-Hohenschönhausen waren auch zwei Bürstädterinnen angereist: Regina Rilling startete für den 1. Judo Club Bürstadt in der Altersklasse F1 (30 bis 34 Jahre) in der Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm. Die ersten beiden Kämpfe gegen Kathrin Schreite (TSV Kronshagen, Schleswig-Holstein) und gegen Petra Schulze (KSC Strausberg, Bran-

Diese Umwälzpumpe im Heizungskeller des Bürstädter Rathauses ist angezählt – der Austausch bringt eine Stromeinsparung von bis zu 90 Prozent. Foto: oh Damit lässt sich rund 90 Prozent Strom sparen. Eine Umrüstung von Umwälzpumpen amortisiert sich binnen weniger Jahre und über die Lebenszeit macht sich die Investition um ein vielfaches bezahlt. Die Energiesparaktion des Landes Hessen macht ein Rechenbeispiel auf: Austauschkosten von 400 bis 500 Euro führen zu einer jährliche Einsparung von 87 Euro. Innerhalb der technischen Lebensdauer werden rund 1.600 Euro eingespart. Im Grunde eine gute Geldanlage im Heizungskeller. Die Stadt Bürstadt bereitet in Zusammenarbeit mit der Energieagentur des Kreises Bergstraße, dem Bürstädter Handwerk und der Hessischen Energiesparaktion eine Initiative vor, die dieses The-

ma aufgreift. Derzeit werden entsprechende Informationsmaterialien für die Bürstädter Bürger vorbereitet. Unterstützung für die Aktion bietet das Land Hessen, das ein eigenes Förderprogramm auflegt, mit dem der Austausch von Heizungspumpen bezuschusst werden wird. Im Laufe der nächsten Wochen soll die f lächendeckende Kampagne vorgestellt werden. Was für Privathäuser lohnt, gilt natürlich auch für kommunale Liegenschaften. Die Stadt Bürstadt will hier mit gutem Beispiel vorangehen und hat ebenfalls nach fossilen Stromfressern gefahndet. Der Bürstädter Umweltbeauftragter Micha Jost ist gemeinsam mit dem Energieberater Pascal Schmitt von der Energieagentur Bergstraße im Heizungskeller des Rathauses fündig geworden. „Die neue Austauschpumpe braucht statt bisher 200 Watt künftig nur noch 18 Watt. Damit wird sich die Ersatzinvestition rasch amortisieren“, freut sich der Umweltbeauftragte über den Einsparerfolg. Ein Bürstädter Heizungsbauer soll nun in den nächsten Tagen die Umrüstung vornehmen. Die neue Energieeinsparaktion kommt gerade im richtigen Moment, denn mit dem Ende der Heizperiode naht der ideale Zeitpunkt, um einen Austausch der Umwälzpumpe problemlos vornehmen zu können. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es beim Umweltbeauftragten der Stadt Bürstadt, Herrn Micha Jost, telefonisch unter 06206/701-235, per E-Mail unter micha.jost@buerstadt.de und im Internet unter www.rathausbuerstadt.de. zg

Rotkäppchen – Wie es wirklich war HÜTTENFELD - Die „Minizwibs“, das ist die Kinder- und Jugendabteilung des Hüttenfelder Theatervereines „ZwiBuR“, studiert derzeit ein neues Stück ein, das am Gemeindefest am 17. Juni der evangelischen Kirchengemeinde Hüttenfeld und beim Basar der katholischen Herz-Jesu-Gemeinde Hüttenfeld am 24. Juni aufgeführt werden soll. Erwin Walter hat mal wieder die Feder gezückt und das Märchen „Rotkäppchen“ der Gebrüder Grimm überarbeitet. „Rotkäppchen – wie es wirklich war“ ist der Titel des Stückes, zu dessen Vorbereitung sich die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler zu einem Probewochenende zusammengefunden haben. In der Jugendherberge Erbach hat die Spielleiterin Manue-

Auf diesem Wege möchte ich

Danke sagen - für alles!

Ich bin froh, dass es Dich gibt!

Hab dich lieb Mama! Dein Sorgenkind

Du bist die Beste!

Danke für Alles! Größe 3 94 x 40 mm

* wilden Mädels 30,-€Deine

Wählen Sie Ihre Größe

Für die beste MAMA

Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

Papa und ich, wünschen Dir einen wunderschönen

Name:

auf der ganzen Welt!

Muttertag

Telefon: Straße, Nr.:

Frank & Michelle Größe 2 45 x 60 mm

20,-€*

und Ihre Motiv-Nr.

Betrag liegt bar bei

Größe 4 94 x 60 mm

40,-

PLZ, Ort:

€*

Konto-Nr.:

Foto: Benjamin Thorn/www.pixelio.de

Anzeigenschluss ist am 9. Mai. Ihre Anzeige erscheint am Samstag, dem

12. Mai 2012

Den ausgefüllten Coupon schicken Sie per Post oder Fax an den

Tip Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax 06206 - 94 50

10

nommen Bei Zusendung eines Fotos wird dieses ebenfalls in die Anzeige aufge rlag.de). (nur bei den Größen 3 und 4 möglich – Aufpreis 5,- Euro – info@tip-ve * Die genannten Sonderpreise gelten nur für Muttertagsanzeigen!

Bankleitzahl:

10,-

€* Größe 1 Deine Rasselbande 45 x 40 mm

Motiv 5

Foto: oh

Liebe Mama

wir dan ken Dir für Dei ne Hil fe, Lie be und Unterstützun g

W ir ha be n Di ch lie b!

Motiv 4

Die Minizwibs beim Proben in Erbach.

f verschiedenen Sie können unter vier Größen und fün en Sie Ihre eigenen Ideen ng bri t Tex n de r Fü n. hle wä en tiv Mo raten. ein oder lassen Sie sich von uns be Lie be Mam a,

Motiv 3

den Abenden bei Spiel und Quiz kam dabei nicht zu kurz. ehr

Veröffentlichen Sie meine privaten Muttertagsgrüße am 12. Mai 2012 im TIP. Bitte tragen Sie hier Ihren Text ein:

ERUNG EINE BLEIBENDE ERINN

Motiv 2

la Ehret intensiv mit den Kindern gearbeitet. Aber auch der Spaß an

Anzeigenauftrag:

Art „Danke“ zu sagen

g ta r e tt u M t is i a M . 13 m A

Motiv 1

Regina Rilling. Nicole Ratkay startete zum ersten Mal bei den Deutschen Meisterschaften der Ü30. Die Kämpferin des 1. JCB ging ebenfalls in der Altersklasse F1 an den Start. In der Gewichtsklasse plus 78 kg stand sie im Finale Maria Jagnytsch (Judo-Club 03 Berlin) gegenüber. Sie dominierte die Gegnerin und brachte mehrmals ihren Spezialwurf Soto-maki-komi durch, bis sie diese im Haltegriff 25 Sekunden hielt und mit Ippon (voller Punkt) gewann. Nach der Silbermedaille bei der WM Ü30 im letzten Jahr erkämpfte sich Nicole Ratkay nun die Goldmedaille bei der Deutschen Meisterschaft Ü30. zg

Minizwibs proben fleißig für Aufführungen

Foto: djd/Rosen_Tantau

Eine Anzeige im TIP ist eine schöne

denburg) entschied Regina Rilling mit Wertungen für Soto-maki-komi (Außendrehwurf) und Tani-otoshi (Kontertechnik) für sich. Im Finale traf sie auf Christine Kühn (PSV Rostock, MecklenburgVorpommern), gegen die sie bei der Weltmeisterschaft Ü30 im letzten Jahr in Frankfurt um Bronze verloren hatte. Dies war eine gute Gelegenheit zur Revanche: In dieser Begegnung hielt Regina der physisch überlegeneren Gegnerin die volle Kampfzeit stand, musste sich aber nach Ende der Kampfzeit mit zwei Yuko-Wertungen (mittlere Wertung) geschlagen geben. Dies bedeutete nach 2009 und 2011 erneut die Deutsche Vizemeisterschaft für

bei: Unterschrift:

Eigenes Bild


LOKALES

MITTWOCH, 2. MAI 2012

9

Heimatkundlicher Pfad: Fahrradtour zur Wieder-Einweihung – neue Schilder und neue Broschüre

Sylvia Hauck

Ausflug in Geschichte und Natur Großer HähnchenDöner €1,99 Angebot gültig bis Freitag, 04. Mai .2012

SH02mi09

Bäder Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

IHR SPEZIALIST

Heizung

Probleme

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?

LAMPERTHEIM – Heiß war es am Samstagnachmittag in Lampertheim, die Sonne zeigte ihre Kraft, das Himmelsblau leuchtete über dem Heimatmuseum in der Römerstraße. Eine kleine Gruppe Fahrradfahrer traf sich hier zu einer ganz besonderen Tour. Die Mitglieder des Heimat-, Kulturund Museumsvereins Lampertheim machten sich auf den Weg zur Wieder-Einweihung des „Heimatkundlichen Pfades“, der 1989 unter maßgeblicher Beteiligung des heutigen Ehrenvorsitzenden Heinrich F. Karb angelegt, beschildert und markiert worden war. Die Rundstrecke umfasst fünfzig Kilometer, vorwiegend durch Wald und Flur, abseits der großen Verkehrswege. Vielleicht eine sportliche Herausforderung, auf jeden Fall aber eine interessante und schöne Radtour – denn an zwanzig geschichtsträchtigen Stellen hat der Verein Hinweisschilder mit Erläuterungen aufgestellt. Doch an diesem Samstag sollten nur die ersten sieben Stationen mit insgesamt etwa fünfzehn Kilometern Wegstrecke besucht

werden. Die Tourteilnehmer waren anschließend zur Kaffeetafel in einem Lokal in Neuschloß eingeladen. In der Burggasse/Ecke Römerstraße ist eine Hinweistafel mit einem Übersichtsplan angebracht – sie wurde symbolisch beim ersten Halt enthüllt. Vereinsvorsitzende Margit Karb dankte in ihrer Ansprache der Stadt Lampertheim für ihre Unterstützung und allen, die mitgeholfen haben, den Heimatkundlichen Pfad wieder zu einem Erlebnis zu machen. Karl Wunder war bei der Beschaffung von elf neuen Schildern federführend, die in Zusammenarbeit mit dem Bauhof an Ort und Stelle kamen. An den 3.000 Euro Schilderkosten beteiligten sich Stadt und Kreis mit einem Zuschuss. Die Witterung und oft auch Vandalismus hatten den Schildern zugesetzt, viele weitere mussten ausgebessert werden. Auch neue Verkehrsführungen, beispielsweise durch die Ostumgehung, machten eine Erneuerung notwendig. Deshalb wird auch in absehbarer Zeit die Begleitbroschü-

re neu aufgelegt werden, die Heinrich F. Karb im Jahr 1989 mit umfassenden geschichtlichen Erläuterungen zu diesem Rundkurs und zur Heimatgeschichte geschrieben hatte. Der neu gestaltete Faltplan mit einer Kurzbeschreibung der Fahrroute wird im Laufe der ersten Maiwoche erscheinen und im RathausService sowie im Heimatmuseum für nur zwei Euro erhältlich sein. Die Wegemarkierung soll in der nächsten Zeit einheitlich ergänzt werden. Vereinsmitglied Bürgermeister Erich Maier, der mit sportlichem Elan an der Fahrradtour teilnahm, dankte allen, die mitgeholfen haben den Pfad zu erneuern. Über die Stationen Hollerngraben/Niederterrasse, Galgengewann und Neuschloss mit dem historischen Beamtenbau führte die Radtour zum „Hausenkreuz“ im Wald, dann zur Station 6 mit der Bezeichnung „Kindsbild“, wo eine Blockhütte steht. Nach dem „Rennweg“ machte sich die Gruppe auf den Weg zur wohlverdienten Kaffeetafel in Neuschloß. Hannelore Nowacki

Schnelle Hilfe - auch direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de

CLEAN CAR LA Lampertheim AutopflegeService

n bis 31.05.20

12: 20 M Erstgesprä inuten ch kostenlos

Traditionelle chinesische Medizin · Naturheilverfahren

Der Jazz 1.2 50 Jahre Edition Inklusive Klimaanlage & CD-Radio! 66 kW (90 PS) 5 Türen und flexibles Sitzkonzept (Magic Seats) bis zu 1.384* Liter Ladevolumen u.v.m.

Inkl. 4plus3) mtl. schon ab1)

€ 99,13.900,00 € 599,00 € 1.800,00 € 12.699,00 € 48 3.375,00 € 9.324,00 €

Gesamtbetrag Effektiver Jahreszins (%) Sollzins, p.a. gebunden für die gesamte Laufzeit Bearbeitungsgebühren Monatl. Rate (47 mal) Schlussrate

10.205,00 € 2,99% 2,95% 0,00 € 99,00 € 5.552,00 €

rb.01sa12

Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,6; außerorts 4,6; kombiniert 5,3. CO2 -Emission in g/km: 123 (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG).

jb.23mi11

30

Frühlingsaktio

Jakobstraße 19, 68623 Lampertheim, Tel. 0 62 06 - 951 831 5, www.tcm-sylviahauck.de

UVP2) 4plus Paket3) Gesamtnachlass Finanzierungspreis Laufzeit (Monate) Anzahlung Nettodarlehensbetrag

Tel. 0 62 06 - 15 88 28

Tel. 06206 - 307 407

Schultern Verspannte – er Nacken und ein steif n helfen n TCM ka

Finanzierungsbeispiel1) inkl. 4plus Paket3)

Lampertheim - Friedrichstr. 6

Behringstraße 9

Heilpraktikerin

Kreditvermittler der Honda Bank GmbH

Vor der Abfahrt trafen sich die Tourteilnehmer im Heimatmuseum, von dort war nach kurzer Fahrt die Burggasse erreicht, wo die neue Hinweistafel beim ersten Halt symbolisch enthüllt wurde. Auf dem Fünfzig-Kilometer-Fahrradrundkurs vermittelt der Heimatkundliche Pfad landschaftliche und geschichtliche Eindrücke. Foto: Hannelore Nowacki

Einladung zum 2. Schnupper-Imkertag am 12. Mai ab 14 Uhr

Typgerechte Zweitfrisuren in vielen Farben und Formen

Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb

Gold + Silber

Ankauf in Lampertheim

Fragen zum Thema Biene, Honig … NORDHEIM – Bei dem NABUund Vogelfreunden Nordheims stellen am Samstag, 12. Mai, ab 14 Uhr Aktive des „Imkervereins Lampertheim und Umgebung“ ihr faszinierendes Hobby vor. Es wird vielerlei Informationen über das Leben der Honigbienen,

ihre Bedeutung, verschiedene Behausungen (Beuten), sowie ihre Haltung geben. Hautnah können die Bienen kennen gelernt werden, wenn bei entsprechendem Wetter ein Bienenstock geöffnet wird. Erfahrene Imker und die Neuimker der letzten

Jahre freuen sich auf alle ihre Fragen zum Thema Biene, Honig und wie man Imker wird. Für das leibliche Wohl sorgt der NABU, auf dessen Gelände (Naturwerkstatt am Pfarrstück, Nordheim) der Imkertag stattfindet. zg

Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2

Sofort Bargeld

sk.10mi12

für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.

Tagesausflug führte CDU-Stadtverband in die Eifel

30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.

Hundeschule

Killmaier ! Probleme mit Ihrem Hund ? Wir haben Kurse für Anfänger, Fortgeschrittene, einzeln o. in kl. Gruppen ! Gezieltes Training (bei Agression, Wildern, Raufen etc.)

Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Nachtspeicheröfen Haushaltsauflösung

rb.02mi12

vom Dachboden bis zum Keller.

Jede Woche zweimal

druckfrisch und aktuell

in Ihrem Briefkasten

2) UVP der Honda Deutschland GmbH für den Jazz 1.2 S mit optionaler Klimaanlage. 3) 4plus Mobilitätspaket beinhaltet: 4 Jahre Mobilität, Wartung und 2 Jahre Händler-Anschlussgarantie gem. den Honda 4plus Mobiltätspaketbedingungen. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserem Fachpersonal. * ab Jazz 1.4 (1.362 Liter bei Jazz 1.2) Abbildung zeigt Sonderausstattung.

KURZ NOTIERT Maiandacht an der Weschnitzkapelle BIBLIS - Liebgewordene Traditionen pflegt man besonders gerne, daher lädt die KAB Biblis auch in diesem Jahr am 6. Mai um 18 Uhr alle Interessierten zur Maiandacht an der Weschnitzkapelle ein. Pfarrer Reichert und die Kinder der Kindertagesstätte Sonnenschein werden die Andacht mit gestalten. Als Motto dient ein etwas ungewöhnliches Bild: Lasst uns wie ein Kaktus sein. Marienandachten im Mai stellen normalerweise die Verbindung zur aufblühenden Natur her, Maria wird auch als Maienkönigin gefeiert. Was wäre, wenn nicht einmal die schönen Blumen, sondern der stachelige Kaktus ein Symbol für Christus darstellt und somit vielleicht eine andere Sichtweise ermöglicht? Selbstverständlich hat die KAB Biblis auch wieder an die anwesenden Damen gedacht, ein kleiner Blumengruß als Muttertagsgeschenk steht bereit. Für alle Erwachsenen gibt es darüber hinaus die leckere KAB Maibowle zum Verkosten. Bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der Pfarrkirche St. Bartholomäus statt. Die KAB Biblis freut sich auf viele Teilnehmer an der Maiandacht. zg

Weltreligionen im Dialog

06206-28 33 oder 0173-3026160

Tel. 0 62 45 / 49 99

1) Ein Finanzierungsangebot der Honda Bank GmbH, Hanauer Landstraße 222-224, 60314 Frankfurt am Main. Gültig für Privatkunden bis 31. 05. 2012.

LAMPERTHEIM – Für die 50-köpfige Reisegruppe, die aus Mitgliedern und interessierten Bürgern bestand, ging es im komplett gefüllten Reisebus zuerst auf die Genovevaburg nach Mayen wo das Deutsche Schieferbergwerk besucht wurde. Anschließend stattete die Gruppe der Benediktinerabtei Maria Laach einen Besuch ab. Im Weingut „Hildegardishof” in Bingen-Büdesheim ließ man den Abend dann gemütlich ausklingen. Die nächste Fahrt plant die CDU für den Herbst 2012. Foto/Text: oh

BIBLIS - Im dritten Teil der Reihe Weltreligionen im Dialog lädt die KAB Biblis zur Auseinandersetzung der Beziehung zwischen Christentum und Islam ein. Besonders intensiv ist dies mit dem französischen Film „Von Menschen und Göttern“ von Xavier Beauvois möglich, der am 9. Mai im Kommunalen Kino „Die Filminsel“ um 19 Uhr gezeigt wird. In knapp zwei Stunden schildern intensive Bilder das Schicksal von neun französischen Trappistenmönchen im Algerien des Jahres 1996. Das Land ist vom Bürgerkrieg zerrissen, islamistische Milizen terrorisieren die Zivilbevölkerung und verbreiten Angst und Schrecken. Eindrucksvoll wird der Gewissenkonflikt der Mönche in den Mittelpunkt der Handlung gerückt: Gehen und damit das Kloster aufgeben und die Bevölkerung eines Dorfes im Atlas-Gebirge ihrem Schicksal überlassen um das eigene Leben zu retten, oder bleiben mit allen daraus resultierenden Konsequenzen? Sieben von Ihnen bezahlen das Ringen um ihr Gewissen mit dem Leben! Wolfgang Luley, Theologe und Mitarbeiter des katholischen Filmwerks Frankfurt begleitet den Film und wird die anschließende Diskussion über das Geschehene und die Perspektiven des christlich-islamischen Dialogs leiten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. zg


10

KLEINANZEIGEN · VEREINSKALENDER

LAMPERTHEIM

BÜRSTADT

Martin-Luther-Gemeinde Katholische Pfarrgruppe CDU

ACF Lampertheim Der ACF Lampertheim veranstaltet am Freitag, 11. Mai, ab 18 Uhr, das erste Fischessen in diesem Jahr. Angeboten wird Zanderfilet in der bewährten Qualität. Zum Fischessen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner recht herzlich eingeladen. Der Vorstand des ACF Lampertheim und das Helferteam freuen sich auf Ihren Besuch.

Evang. Lukasgemeinde So., 6. Mai, 10 Uhr Gottesdienst; 19 Uhr Konzert der Dekanatskantorei „De salvatore mundi“ von Manfred Kluge und „ Lobet den Herrn, alle Heiden“ von Johann Sebastian Bach in der Domkirche; Vorverkauf ausschließlich im Rathaus-Service Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Goetheschulverein Der Goetheschulverein lädt zum Flohmarkt am Sa., 5. Mai von 13 bis 16 Uhr ein. In der Schule und auf dem Schulhof können kleine und große Besucher fast alles erwerben, was das Kinderherz bewegt: Spielsachen, Bücher, neue Medien, Kuscheltiere, Kinderkleidung, Sportliches und vieles mehr. Wer sich vom Stöbern erholen möchte, kann eine Pause bei selbstgebackenem Kuchen und Kaffee einlegen.

Turnverein Der TV Lampertheim lädt am 15. Mai um 20 Uhr zur Mitgliederversammlung in die Jahnhalle, Am Sportfeld 6, ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Tätigkeitsberichte, Ergänzungswahlen und die Wahl von Kassenprüfern.

Heimat-Museumsverein Das Heimatmuseum, Römerstraße 21, hat am Sonntag, 6. Mai von 10 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Mi., 2. Mai, 9 Uhr 15.30 Uhr Schülergottesdienst St. Andreas Do., 3. Mai, 16 Uhr Eucharistiefeier in der Altenheim-Kapelle Mariä Verkündigung; 19.30 Uhr Abendamt St. Andreas Fr., 4. Mai, 9 Uhr Eucharistiefeier in der Kirche Mariä Verkündigung; 18.30 Uhr Hl. Messe Herz-Jesu

Wir laden die Bevölkerung wieder gerne zu unserem dritten Bürgerstammtisch der CDU Lampertheim ein. Dieser wird am Donnerstag, 3. Mai, um 20 Uhr in der „Gartenklause“, In den Gärten 27, stattfinden.

Club des Goldenen Alters

Do., 3. Mai, 10 Uhr Gedächtnistraining; 14.30 Uhr Cafeteria mit Programm; 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoss Di., 8. Mai, 14.30 Uhr Referat von Frau Zwecker in der Cafeteria

Der Club des Goldenen Alters trifft sich am Montag, 7. Mai, um 14.30 Uhr in der Notkirche. Zu diesem geselligen Beisammensein mit Kaffee und Kuchen sind alle älteren Gemeindeglieder und interessierte Bürger herzlich eingeladen. Ein buntes Programm wird geboten.

Jahrgang 1938

FC Olympia

Für unsere Tagesfahrt am Donnerstag, 24. Mai, ins „Grüne“ können alle Jahrgangsteilnehmer und Freunde teilnehmen. Reisepreis pro Person 23 Euro. Einzahlung : Volksbank Darmstadt Ko : 150.25.905 BLZ : 50890000. Anmeldung bzw. Einzahlungsschluss ist Freitag, 18. Mai. Abfahrtszeiten am 24 Mai: Halle Oberfeld 7.15 Uhr, Altenwohnheim Dieselstraße 7.20 Uhr, Amtsgericht 7.25 Uhr, Hagenstraße 7.30 Uhr, Darmstädter Hof 7.35 Uhr.

Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Donnerstag, 10. Mai, um 19 Uhr in unserem Vereinsheim im Adam-Günderoth-Stadion statt. Hierzu laden wir alle Mitgliederinnen und Mitglieder ein. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Tätigkeitsberichte und Neuwahlen.

Senioren „Alte Schule“

Goetheschule Die Anmeldung für das Schuljahr 2013/2014 findet an der Goetheschule, Jakobstraße 51, ab Montag, 7. Mai, statt. Die Erziehungsberechtigten der neuen Schulkinder, die in der Zeit vom 1. Juli 2006 bis einschließlich 30. Juni 2007 geboren sind, haben bereits ein Einladungsschreiben per Post oder über die Kindergärten mit allen näheren Informationen erhalten. Betroffene, die kein solches Schreiben erreicht hat, werden gebeten, sich direkt telefonisch in der Schule unter 06206-3828 zu melden oder persönlich vorbei zu kommen. Bürozeiten sind Montag bis Freitag von 7.30 bis 12 Uhr.

vereine@tip-verlag.de

HOFHEIM Evang. Kirche Hofheim Mi., 2. Mai, 15 Uhr Frauenhilfe; 19 Uhr Abendandacht Gruppen und Chöre wie gewohnt.

Jahrgang 1935/36 Wir laden hiermit ein zu unserer Fahrt nach Bensheim am Mittwoch, 9. Mai. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Bahnhof, um die Fahrkarten zu lösen. Abfahrt ist um 15.25 Uhr. Vorgesehen ist ein Spaziergang durch den Schlosspark und kleinem Stadtbummel. Gegen 17.30 Uhr sind wir im Weinhaus „Mohr“ zum gemütlichen Beisammensein angemeldet. Rückfahrt ist um 21.15 Uhr ab Bensheim.

FLOHMÄRKTE

BIBLIS

Katholische Pfarrgruppe MGV Liederkranz 1920

St. Bartholomäus

Mi., 2. Mai, 18 Uhr Feierliche Eröffnung der Maiandachten St. Michael Do., 3. Mai, 18 Uhr Hl. Messe in der Wendelinuskapelle Fr., 4. Mai, 17 Uhr Hl. Messe Altenheim; 18 Uhr Maiandacht St. Peter

Am Freitag, 4. Mai, findet unser Seniorennachmittag für Mitglieder der katholischen Pfarrgemeinde und deren Begleitung statt. Wir beginnen um 14 Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in unserer Pfarrkirche St. Bartholomäus, zu dem die gesamte Pfarrgruppe recht herzlich eingeladen ist.

Jugendfeuerwehr Hiermit möchten wir auch dieses Jahr wieder zu unsrer jährlichen Jahreshauptversammlung, am Montag, 7. Mai, um 18 Uhr, in unserem Jugendraum einladen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Jahresbericht und Neuwahlen.

Freiwillige Feuerwehr Die Kameraden der Ehren und Altersabteilung treffen sich am Mittwoch, 2. Mai, um 15 Uhr im Gerätehaus.

IG Wanderfreunde Am Sonntag, 6. Mai, treffen wir uns um 11 Uhr am alten Marktplatz zu unserer Halbtageswanderung. Die Rundwanderung beginnt im Gorxheimertal und ist zwölf Kilometer lang. Schwierigkeit : mittelschwer. Wanderführer ist Werner Schnell.

BOBSTADT SPD Bürstadt Am 8. Mai besuchen wir den Hessischen Landtag in Wiesbaden. Abfahrt ist um 9 Uhr in Bürstadt, Rückkunft gegen 20 Uhr mit anschliessendem geselligem Ausklang. Interessierte Bürger bitten wir um telefonische Anmeldung bei Elisabeth unter 06245-8258. Bitte erst ab 17 Uhr anrufen.

5. und 12. Mai: Arbeitseinsatz im Wald- Vorbereitungen für das 45. Waldfest

Evang. Kirche Biblis Mi., 2. Mai, 18 Uhr Bibelgesprächskreis Do., 3. Mai, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Neu: Krabbelgruppe ab Dienstag, 8. Mai, um 10 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Biblis für Mütter und Kleinkinder ab drei bis 13 Monate. Wir treffen uns zum Spielen, Singen, Austauschen und Kennenlernen. Frau Thomas wir die Leitung übernehmen. Eine weitere Mutter wird noch gesucht, die sich in der Gruppe mit engagieren möchte.

TC Biblis 1973 Die nächsten Termine: Unser bei Groß und Klein beliebtes ElternKind-Turnier wird am 7. Juni ausgetragen. Die ersten Heimspiele beginnen am 4. Mai, die ersten Mannschaften der Damen und Herren spielen am 13. Mai zu Hause. Weitere Termine und Infos: www.tcbiblis.de.

Verein für Briefmarken und Münzenkunde Unser nächstes Treffen findet am 3. Mai um 20 Uhr im Clubraum der Pfaffenauhalle in Biblis statt. Sollten sie Fragen zum Thema Briefmarken und Münzen haben, dann sind Sie bei uns an der richtigen Adresse. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen.

Eghalanda Gmoi „Ried“

Evang. Kirche Bobstadt

Zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung am 5. Mai um 14 Uhr im Lindenhof Biblis lade ich Sie herzlich ein.

Sa., 5. Mai, Kinderkirchenmorgen entfällt

Jahrgang 1944/45

Jahrgang 1937/38

GV „Liederkranz“ 07

Unser Quartalstreffen findet am heutigen Mittwoch, 2. Mai, um 19 Uhr im Lokal „Skippers In“ statt.

Singstunde des gemischten Chors am Freitag , 4. Mai, um 19 Uhr im Pfarrzentrum Bobstadt.

Ausflug nach Wiesbaden am Donnerstag, 10. Mai. Bitte telefonisch anmelden bei Hans Seibert unter 8580, Josef Wetzel unter 909920 oder Dieter Wolf unter 3465.

RV „Vorwärts“ Biblis So., 6. Mai, RTF beim Nachbarverein RV Einhausen, gemeinsame Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr beim „Hütchen-Kiosk“. Abteilung Wanderfahren/„Mittwochsfahrer: Die wöchentlichen „Wanderfahrten für Alle“ beginnen am Mittwoch, 2. Mai, mit einer „Fahrt ins Blaue“. Gäste sind wie immer bei diesen Wanderfahrten mit dem normalen Tourenrad herzlich willkommen. Start ist um 14 Uhr auf dem Riedhallenparkplatz.

NORDHEIM GV Volkschor Muttertagsausflug: Am Sonntag, 13. Mai, führt die Fahrt der Vereinsfrauen nach Limburg an der Lahn. Dort gibt es eine Stadtführung und weitere interessante Aktionen sind vorgesehen. Bei Interesse könnte eine Fahrt auf der Lahn stattfinden. Frauen die gerne mitfahren möchten können sich telefonisch bei Irmtraud Arnold unter 3690 anmelden.

Evangelische Kirche Nordheim/Wattenheim Sa., 5. Mai, 13 Uhr Traugottesdienst Martin und Rebekka Schneider geb. Hensler Gruppen und Chöre wie gewohnt.

NABU & Vogelfreunde Der Imkerschnuppertag findet am 12. Mai ab 14 Uhr auf dem Vereinsgelände „auf dem Pfarrstück“ statt. Ab 18 Uhr ist die VogelstimmenWanderung mit Abschluß in der Schutzhütte und einem Imbiss.

IMMOBILIEN

VERSCHIEDENES AUTO & CO.

GARAGEN-FLOHMARKT in Bürstadt, Brüningstraße 3: Haushaltsund Gartengeräte, Geschirr, Kleider u.v.m., Freitag, 4. Mai, 15 bis 18 Uhr und Samstag, 5. Mai, 11 bis 19 Uhr HAUSFLOHMARKT ! Dekobedarf, Haushaltswaren, Kleidung, wegen Umzug super günstig abzugeben. Am 5. Mai 2012 von 10 bis 15 Uhr in der Frankensteinstraße 23a, 68623 Bürstadt-Bobstadt

BIBLIS

Kaufe jeden PKW, Bus, Geländewagen, Wohnmoblil, LKW, gute od. schlechter Zustand auch, zahle bis 100,- ¤ für Schrottautos, Sa. + So., jederzeit erreichbar, bitte alles anbieten. T. 06258-8209095 od. 0177-5524343

STELLEN

MIETGESUCHE

Flexible Babysitterin mit Erfahrung!!! Für gelegentlichen Einsatz abends und am Wochenende gesucht! Nur schriftliche Bewerbungen werden berücksichtigt ! Chiffre 17/2

URLAUB FeWo. a. d. Costa Brava, direkt am Sandstrand zu vermieten. Tel. 06245-8680 oder 0176-55303090

Suche ab sofort kl. rollstuhlgerechte Whg. in Biblis. Tel. 0176-94074148 od. 06245-1671 Suche Haus od. EG-Wohnung mit Garten, in Biblis und Umgebung. Kaltmiete bis 800,- ¤. Tel. 0152-54791319

Ihr zuverlässiger Werbepartner

PRIVATE KLEINANZEIGEN

Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 3,- €) hier ankreuzen:

Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

❏ Ich hole die Zuschriften

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen.

❏ Betrag liegt in bar bei

⎫ Jedrei ⎬ Zeilen ⎭ 5,-€* ⎫ bis sechs ⎬ Zeilen 10,-* ⎭ usw. Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab:

VERMIETUNGEN

LA.-Stadtmitte: 2 ZKDu, 41 m², KM 350,- ¤ + NK + KT, ab 01.05.12 frei. Tel. 0176-7722099

persönlich ab

Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏

*Anzeigenpreis pro Ausgabe

NACHTFALKE

Rund um die Uhr! Hier erwarten Dich hübsche Ladies! Worms, Mittelochsenplatz 6

Ihre Anzeige kö

nnen Sie

rund um die Uhr

auch im Internet

aufgeben:

w w w.t ip -v e rl

a g .d e

Name, Vorname: ©

Konto-Nr.:

Straße, Nr.:

Bankleitzahl:

PLZ, Ort:

bei:

Unterschrift:

1-Zi-Apartm. (möbl.) und möbl. Zi. zvm. für Mont. + Wochenendheimfahrer in Biblis. Tel. 0170-3477641 La: Schöne DG-Whg., 2 Zi., offene Küche, Bad, ca. 60 m², ab 1.7. KM 380,- ¤ zzgl. NK + 2 MM KT. Tel. 06206-58337 www.tip-verlag.de

VERKAUF Hofheim: Ferienhaus am See, super Zustand, sehr gepflegt, VHB 27.500,- ¤. Tel. 06233-299498 oder 0173-7500937

PROFESSIONELLE KONTAKTANZEIGEN

❏ Ich bitte um Zusendung per Post

VERMIETUNGEN

BÜ: 2 ZKB, EG, West-Balkon, 63 m² ruhige Wohnlage, KM 440,- ¤ + Hzg. + NK + 3 MM KT, ab 1.6.12 evtl. früher. Tel. 0171-7453783 LA.: 3 ½ ZKB/WC, EBK, Log., 100 m², ren., MFH, Lift. KM 595,- ¤ + NK + 2 MM KT. T. 06206-9373813 + 0177-2997297 BÜ., Industriegebiet Ost: 3 ZKB, 85 m², kl. Terrasse, Abstellr., neu saniert und renov., KM 475,- ¤ + NK + 2 MM KT, ab 01.06.12 frei. Tel. 0173-3657941

cf.17mi12

Sa., 5. Mai, 9.30 Uhr Konfi-Tag, Jhrg. 2011 / 2012, Martin-LutherGemeinde

MITTWOCH, 2. MAI 2012

awa33mi09


Vom Keller bis zum Dach

Anzeige

Handwerksbetriebe mit hohem Qualitätsanspruch für ein schönes Zuhause

Der Sanitärfachbetrieb hat die Wellness-Lösung für jedes Bad

Barrierefreie Bäder

DAS BAD-QUINTETT: ALLES AUS EINER HAND !

Komfort ist keine Frage der Lebensphase

65 Jahre

n unsere nnen it m ie S a Erleben chen Brausew s la e f nd super ensione schens im D e Du neu leichen bodeng

Wormser Straße 42 ( direkt an der B 44) 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 28 80

www.weidenauer.biz

Messetrends bei Weidenauer – Neuheiten für Bad, Dusche und WC

Auf Wunsch arbeiten wir für Sie nahezu staubfrei mit „airclean“ ! Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen

3-fach sparen

Mit den EcoActive-Aktionsmodellen: • Bis zu 53 % Stromverbrauch dank Wärmepumpentrockner • Bis zu 30 % weniger Waschmittelverbrauch dank LiquidWash • 100 Euro Preisvorteil mit Gutschein

Duschen in seiner höchst angenehmen Form – in entspannender Liegeposition. Die exklusive Messe-Neuheit von Dornbracht setzt neue Maßstäbe im Komfort und Design. Foto: © Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG, Iserlohn, Deutschland

Der Wasserwirbel greift gezielt an – wirksam, leise und sparsam. Skizze: Hersteller TOTO

Ein schickes WC von TOTO – modern und bequem. Das randlose Design und seine pflegeleichte Oberfläche vervollkommnen das TOTO-WC mit Tornado-Flush-Technologie. Foto: Hersteller TOTO

Weitere Informationen bei: Weidenauer Sanitär Spenglerei Heizung Beratung – Planung – Ausführung Wormser Straße 42 (direkt an der B 44) 68623 Lampertheim Telefon 06206-2880 www.weidenauer.biz und www.bad-quintett.de Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9 bis 12.30 Uhr, nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr, außer mittwochs. Samstags von 9 bis 12 Uhr

Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Telefon 06206 - 5 72 55

© TIP-Verlag

LAMPERTHEIM – Die Wellness- frei mit dem Luftreiniger „airclean“. wie von der Sonne verwöhnt der Oase für jeden Tag kann man sich Aus dem ganzen Ried kommen warme Fußboden – Sanitär Weizu Hause einbauen lassen – und das die Kunden zu Weidenauer, denn denauer kann aus Nasszelle und ganze Jahr über den vollen Genuss der Familienbetrieb ist bekannt für Feuchtraum eine Wohlfühloaerleben. Sogar der morgendliche besten Service und vielseitige Lö- se im Alltag schaffen. Die Musik Schnelldurchlauf kann und Nachrichten komnun Spaß machen. Die men aus dem multifunkFirma Sanitär Weidenauer tionalen Spiegelschrank macht es möglich. Es gibt mit Lautsprechersystem Bäderträume, die wahr und i-Phone-Steckplatz, werden. Zum Beispiel mit wenn gewünscht. den exklusiven ProdukFür die besonderen ten von Dornbracht. Die Momente im Bad ist das außergewöhnliche Horioptische Styling mit Licht zontal Shower mit Duschimmer beliebter geworvergnügen in entspannden – dank der kreativ ter Liegeposition sorgte einsetzbaren und sparauf der Nürnberger Sasamen LED-Technik. Am nitärmesse für Furore. EiAnfang steht immer die ne regelbare Choreograkompetente Beratung vor fie von Wasser und Licht, Ort, bei der Feinplanung entspannend oder beleim Geschäft mit der Ausbend, macht Wasser neu stellung kompletter Baderlebbar. anlagen können sich die Klein aber fein zu reKunden ein realistisches novieren ist mit der FirBild vom Bad machen ma Weidenauer genauund sich inspirieren lasso möglich wie bei großsen. Keine Frage der Lezügigem Raumkomfort. bensphase ist der KomVielleicht wünschen Sie fort bei bodengleichen sich auch nur eine kleineDuschen oder superre Badauffrischung, schöflachen Brausewannen. ne Armaturen, eine LackDenn auch junge Leute spanndecke mit integrier- Die Pendel-Falt-Funktion der Duschkabine Diga haben längst die Vorteiter Beleuchtung oder ein sorgt für großzügige Einstiegsfreiheit bei optima- le entdeckt – großzügipaar Accessoires? Sani- ler Raumnutzung. In der Bad-Ausstellung bei der ger Raumeindruck, leichtär Weidenauer ist in je- Firma Weidenauer ist sie zu sehen. te Reinigung und schnelFoto: www.Kermi.de ler Einstieg. dem Fall die richtige Adresse. Im Zusammenspiel Ein Faltwunder ist die mit dem bewährten Bad-Quin- sungen. Das Geschäft besteht seit pflegeleichte Premium-Duschkatett übernimmt Ulrich Weidenau- 65 Jahren. Ulrich Weidenauer führt bine Diga. Die technisch brillante er die Koordination der Spezialis- das Geschäft in dritter Generation. Faltfunktion vergrößert den Duschten für Fliesen, Holz, Malerarbeibereich bei kleinem Platzangebot ten und Elektroanlagen. Alles aus Leichter leben – Neuheiten und bietet großzügige Einstiegseiner Hand – sicher, zuverlässig nutzen freiheit. Sie ist auch als stilvolle Baund zügig – nach diesen Grundsätdewannenabtrennung erhältlich. zen arbeitet das Bad-Quintett, auf Stimmungsvolles Licht, ein war- Die intelligente WC-Innovation ohWunsch nahezu staub- mer Tropenschauer in der Dusche, ne verdeckten Wasserrand für Bad und Gäste-WC heißt TOTO. Putzen darf hier gerne zur Nebensache werden, dafür sorgen drei Düsen, die das Wasser kraftvoll rotierend durch das Becken lenken, leiser und sparsamer als nach der herkömmlichen Wasserfallmethode. Hannelore Nowacki

Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim

etrieb

rb Meiste

g aller Dach

hrun

Ausfü

04

seit 19

arbeit

en

münch bedachungs-gmbH Inhaber: Reinhold Merkel

Chemiestraße 9 · 68623 Lampertheim

T e l . (0 6 2 0 6) 4 7 4 1

Dach ok? Ihr Fachbetrieb für – Garagentore – Hoftorantriebe – Garagentüren

en r Tü .. . + n r de tz e t s lllä chu re n Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr

Unser kostenloser

Dach-Check gibt Ihnen Gewissheit !

Wärmedämmung Flachdächer • Steildächer Klempnerarbeiten • Dachfenster Reparaturen aller Art www.muench-bedachungen.de

– Garagentorantriebe – Reparaturen – Industrietore

Im Bireck 22 68642 Bürstadt Tel. 0 62 45 - 90 88 22

www.normstahl-hessen.de

Wir bieten:

• Haustüren • Innentüren • Fenster • Vordächer

• Markisen DIE HAUSTÜRADRESSE: • Wintergärten • Beratung mit Türen-Center Haustür-Computerplanung • Parkett • Rollläden • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 50 Ausstellungs-Haustüren

HEBLING

MUSTERHAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN

10 - 45 % reduziert!

Ausstellung geöffnet: Mo.-Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 09.00 - 12.30 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf!!!


12

TIP

MITTWOCH, 2. MAI 2012

AUS DER GESCHÄFTSWELT

ANZEIGE

Brillen Keil in Kaiserstraße 23 erstrahlt in neuem Glanz

Gut sehen dank guter Beratung LAMPERTHEIM - In angenehmer Atmosphäre präsentiert sich nach erfolgreichem Umbau seit vergangenen Freitag Brillen Keil in der Kaiserstraße 23. Ein harmonisches Spiel zwischen der hellen Einrichtung und dem schönen Bordeauxrot an den Wänden in hellem Wohlfühlambiente lädt zu einem entspannten Aufenthalt im traditionsreichen Fachgeschäft ein. Claudia und Martin Uhl, beide Optikermeister, stehen den Kunden nun wieder mit kompetenter Beratung und einer großen Aus-

wahl attraktiver Brillenmodelle zur Verfügung. Von der Resonanz am Eröffnungstag waren beide angetan: „Wir freuen uns, dass so viele Kunden und Interessierte gekommen sind, um sich das neue Ambiente unseres Geschäfts anzuschauen und unsere attraktiven Angebote genutzt haben. Auch wenn der Tag sehr anstrengend war, so war er doch sehr schön.“ Auch die Kunden zeigten sich angesichts der neu eröffneten Räumlichkeiten äußerst begeistert. „Wirklich toll gemacht“ war

der allgemeine Tenor bei denjenigen, die das helle und freundliche Geschäft betraten. Bei italienischen Köstlichkeiten und Aperol Sprizz nutzten die zahlreichen Besucher die vielfältigen Eröffnungsangebote oder die Gelegenheit zu ausführlichen Beratungsgesprächen. Mehr über die aktuellen Angebote und den umfangreichen Service erfahren Sie unter www.brillen-keil.de oder direkt im Fachgeschäft in der Kaiserstraße 23 in Lampertheim sowie telefonisch unter 0620657177. Benjamin Kloos

Auch Familie Weidenauer nutzte im Rahmen der Neueröffnung des traditoninsreichen Fachgeschäft Brillen Keil, um sich durch Optikermeisterin Claudia Uhl (r.) kompetent beraten zu lassen. Foto: Benjamin Kloos

Geschenkehaus Rau lockt im Rahmen eines vierwöchigen Räumungsverkaufs mit attraktiven Angeboten

Lust auf Kochen, Schenken, Spielen EINHAUSEN – Reger Andrang herrschte am Sonntag im Geschenkehaus Rau direkt am Einhausener Marktplatz. Groß und Klein nutzten die Gelegenheit, um sich im Geschäft für die ganze Familie umzuschauen, kompetent beraten zu lassen und von den zahlreichen attraktiven Angeboten Gebrauch zu machen. Edles Geschirr und moderne Töpfe waren genauso gefragt wie Spielzeuge für die Kleinsten. Denn seit dem vergangenen Wochenende läuft im beliebten Porzellanladen der Räumungsverkauf. Nun gibt es vier Wochen lang Markenware zum Schnäppchenpreis. In Zahlen bedeutet dies 20 Prozent auf alles, auf viele Artikel sogar bis zu 70 Prozent. Ausgenommen sind dabei Gutscheine, Bücher, bereits reduzierte, bestellte oder reservierte Ware sowie Schulhefte, Rucksäcke, Sammelkarten, Lebensmittel, Ergobag und Artikel von Schleich.

Das Sortiment des Familienunternehmens lässt dabei keine Wünsche offen. Ob zum Kochen, Tafeln, Schenken, Spielen, Schreiben oder Basteln – hier wird jeder fündig. Und dies immer verbunden mit der freundlichen und kompetenten Beratung durch Ingeborg Kude, Christiane Rau und Monika Rau-Wiegand. Die drei Schwestern führen das Traditionsgeschäft mit viel Herz und Engagement. Dies kommt bei den Kunden sehr gut an, und für diese findet im Anschluss an den großen Räumungsverkauf auch ein Umbau der Geschäftsräume statt. Ausgestattet mit neuen Regalen werden diese dann in neuem Licht erstrahlen. Mit dem Umbau geht zudem eine Änderung und teilweise Erneuerung des Sortiments einher. So werden einige Abteilungen vergrößert. Welche Abteilungen vergrößert werden, was sich genau ändert und welche neuen Pro-

dukte in das umfassende Angebot aufgenommen werden – das möchten die drei Inhaberinnen noch nicht verraten. Nur so viel: Die Kunden dürfen schon heute gespannt sein und sich auf die Neuerungen freuen, die das beliebte Fachgeschäft für die ganze Familie noch attraktiver machen. Und bis dahin gilt: Nutzen Sie die attraktiven Räumungsverkaufsprozente und kommen Sie ins Herz Einhausens in das Traditionsgeschäft Geschenkehaus Rau. Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Rau GmbH & Co.KG Marktplatz 4 64683 Einhausen Telefon 06251-943109 www.geschenkehaus-rau.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr.: 9 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Sa.: 9 bis 14 Uhr

Kompetente Beratung und freundlicher Service stehen im Geschenkehaus Rau an erster Stelle: Monika Rau-Wiegand berät Christiane und Alexander Pause beim Kauf neuer Pastateller. Foto: Benjamin Kloos


LOKALES

13

TC Hüttenfeld bot Programm von Mohrenkopfschleuder bis Hürdenlauf

Mit Freude waren die Kinder wie hier an der Mohrenkopfschleuder bei der Saisoneröffnung des TCH dabei. Foto: ehr

begeisterte. Höhepunkt war natürlich die Mohrenkopfschleuder. Traf man mit einem Tennisball ins Ziel, wurde das süße Teil herausgeschldeudert und musste gefangen werden. Auf den Tennisplätzen selbst versuchten sich die Aktiven und zeigten bereits gute Ansätzed, um in der kommenden Medenrunde zu bestehen. Höhepunkt war ein Schaukampf zwischen Paul Kott aus Viernheim, der in der Leistungsklasse 12 spielt und dem Oberligaspieler Sebastian Kolb aus Leingarten bei Stuttgart, der auf der 23-stelligen Skala gar auf Platz 4 einzuordnen ist. Kolb entschied das Match mit sehenswerten Ballwechseln für sich. In der anstehenden Medenrunde werden die Damen in der Bezirksliga A antreten, die Damen 50 starten in der Gruppenliga, die sie, wie im letzten Jahr halten wollen. Die junge Herrenmannschaft will sich in der Kreisliga A beweisen und die Herren 40 möchte sich in der Kreisliga nach vorne orientieren. Die Herren 50 Mannschaft war in der letzten Runde der Überflieger und will sich als Neuling in der Bezirksliga A behaupten. ehr

Lars Kilian belegt den ersten Platz / Auch Kimberley Hertling überzeugte

Bürstadter Judo-Talente standen im Fokus der Bundestrainer BÜRSTADT - Am vergangenen Wochenende veranstaltete der Deutsche Judo Bund DJB zwei große Turniere zur Talentsichtung mit den Kaderathleten aus den deutschen Landesverbänden sowie aus Belgien, Niederlande, Slowenien und Schweden. In Duisburg traten die männlichen Judoka in der Altersgruppe bis 15 Jahre an, parallel dazu standen in Bottrop die weiblichen U 15 auf der Matte. Beobachter für den DJB war Jürgen Eckert vom Landesverband Nordrhein- Westfalen, da Bundestrainer Sven Hesse die U17 zum Europacup nach Teplice (CZ) begleitete. Die beiden Bürstädter Teilnehmer vom 1. Judo Club, Kimberley Hertling und Lars Kilian, überzeugten und wurden vom Hessischen Judoverband für das nächste große Turnier, dem Internationalen Erfurter Messe Cup, und das sich anschließende, internationale Trainingscamp nominiert. Nachdem Lars Kilian vor einem Monat das Südwestdeutsche Sichtungsturnier in Backnang gewinnen konnte, traf er nun auf die Erstplatzierten des Nordostdeutschen Sichtungsturniers, dem Mondeo Cup Berlin. Zuerst galt es jedoch in der Gewichtsklasse bis 73 Ki-

logramm gegen einen Kämpfer vom JJJKC Hassloch zu bestehen. Gleich zu Beginn konnte Lars den Pfälzer mit einem wunderschönen De-ashi-barei überraschen und erhielt dafür einen Ippon und den vorzeitigen Sieg zugesprochen. Der nächste Gegner kam aus NRW, dem TSV Viktoria Mühlheim. Obwohl der Mühlheimer etwas größer war, kam Lars zu seiner Spezialtechnik Uchi-mata. Der Wurf war so dynamisch und präzise, dass die Kampfrichter ihn mit Ippon bewerteten. Im Halbfinale ging es nun gegen den Zweitplatzierten des Mondeo Cups von Olympia Berlin. Lars kontrollierte den Griffkampf, täuschte einige Würfe an, ehe er wieder mit Ippon für Uchi-mata gegen den starken Berliner gewann. Im Finale traf Lars dann auf den Gewinner des Mondeo Cups. Landestrainer Markus Schmitt stellte Lars taktisch hervorragend auf den Kämpfer von Randori Berlin ein. So konnte Lars die gefährlichen Griffe des starken Berliners verhindern und selber punkten. Mit zwei Wazari für Soto-maki-komi entschied Lars auch diesen Kampf vorzeitig für sich und sicherte sich den ersten Platz.

Bei den Mädchen trat Kimberley Hertling in der Gewichtsklasse bis 52 Kilogramm an. Den ersten Kampf gegen eine Langenfelderin konnte sie ausgeglichen gestalten und verlor am Ende nur knapp. Besser lief es gegen ihre nächste Gegnerin von den Judo Crocodiles Osnabrück. Nach der vollen Kampfzeit lag Kimberley mit einem Wazari in Führung und gewann. engagiertes Judo zeigte Kimberley auch gegen eine starke Belgierin der Vlaamse Judoförderation, wurde jedoch mit Ura Nage gekontert und blieb ohne Platzierung. Die Landestrainer und Betreuer Lothar Kilian waren dennoch hoch zufrieden, zeigte Kimberley trotz des vorzeitigen Ausscheidens ihr großes Potential. Lars Kilian konnte seine bestechende Form wieder unter Beweis stellen und gewann alle seine Kämpfe vorzeitig ohne eine einzige Gegenwertung. Dies ist umso beeindruckender, waren bei diesem Turnier doch die besten Kämpfer der U15 aus ganz Deutschland und den anderen Nationen am Start. Die Nominierung für weiter internationale Turniere und Trainingscamps sind der Lohn für die gezeigten Leistungen der beiden Bürstädter. zg

Diese Nadeln gelangen nicht weiter als in die Haut – noch nicht so tief wie bei Permanent Make up oder einer Tätowierung. Oder: No-Needle Mesotherapy (ohne Nadeln) eine sehr beliebte Methode.

IN KOMBINATION UNSCHLAGBAR Behandlungen, die Erfolg versprechen KOSMETIK DER BESONDEREN ART • Meso original therapy • MyoLift – Sauerstoff • Meso | Pora pur • Meso chromolight • Sonomatic – die Alternative zur Fettabsaugung • IPL Haarentfernung • Laserbehandlung • Kurprogramme u.v.m.

DIE EWIGE BAUSTELLE

Immer eine Herausforderung – aber selten ein Problem!

KURZ NOTIERT Kinderkirchenmorgen am 5. Mai entfällt BOBSTADT – Am Samstag, 5. Mai, findet kein in Bobstadt statt. Am Samstag, 12. Mai, findet der Kinderkirchenmorgen wie gewohnt von 9.30 Uhr bis 12 Uhr statt. zg

Programm der Filminsel Biblis BIBLIS - In der Filminsel Biblis wird am Donnerstag, 3. Mal, um 20 Uhr „The Ides of March - Tage des Verrats“ gezeigt. Außerdem läuft der Film „The Grey - Unter Wölfen“ am Freitag, 4. Mai, Samstag, 5. Mai und Sonntag, 6. Mai, jeweils um 20 Uhr. Der Kinderfilm „Der gestiefelte Kater“ läuft am Sonntag, 6. Mai, um 15 Uhr. Demnächst zeigt die Filminsel „Iron Sky“ und viele andere. Mehr Infos gibt es unter www.filminselbiblis.de. zg

in W

Andrea Schneider Kosmetik

Institut für Antiaging & Bodyforming – Meso-Spezialistin – Ein Besuch in meinem Institut kann Ihr Leben positiv verändern …

Robert-Schuman-Str. 28 · 67549 Worms · Telefon (0 62 41) 5 78 48 www.as-schneider-kosmetik.de · info@as-schneider-kosmetik.de

Besuchen Sie uns auf dem Mannheimer vom 28. April bis 8. Mai 2012

Maimarkt

Schreinerei Antes

Ihr Par tner für Neubau, Umbau und Reparaturen.

Von der Planung bis zur Realisierung.

■ ■ ■ ■

Fenster/Türen Innenausbau Möbel Parkett Reparaturen Rollläden Verglasungen

Bensheimer Straße 10 · 68623 Lampertheim-Hofheim www.schreinerei-antes.de · Tel. 06241-306913

... Ihr Schreiner vor Ort!

SCHREINER INNUNG BERGSTRASSE

Mitglied der rb.16mi12

Energieberatung am 10. Mai in Bürstadt BÜRSTADT - Bei der Suche nach Sparpotentialen in Haus oder Wohnung holt man sich am besten Hilfe eines unabhängigen Energieexperten. Hier bietet die Stadt Bürstadt in Zusammenarbeit mit der Hessischen Verbraucherzentrale Bürgern bereits seit 2009 fachkundige Unterstützung an. Einmal im Monat berät Diplom-Ingenieur Karl Rösch Mieter und Hausbesitzer in allen Energiefragen. Das Angebot kann im übrigen auch von Bürgern aus Biblis oder Lampertheim genutzt werden. Die Kosten für ein 45-minütiges Beratungsgespräch betragen 7,50 Euro. Interessenten können beim Bürstädter Umweltbeauftragten Micha Jost telefonisch unter 06206/701235 einen Termin reservieren. zg

Familie aus Biblis zur Aufnahme eines Praktikanten gesucht BIBLIS - Das Par tnerschaf tskomitee sucht eine Familie bzw. eine nette Frau oder Mann, die einen Praktikanten aus unserer französischen Partnerstadt Gravelines aufnehmen wollen. Er kommt am 17. Mai an und bleibt bis zum 3. Juni. In dieser Zeit macht er in der Kindertagesstätte Pusteblume ein Praktikum. Der Junge Mann ist 20 Jahre alt und studiert Sprachen, unter anderem auch Deutsch. Seine Hobbies sind Schwimmen, Wandern, Fußball und Rugby. Bitte telefonisch melden bei Mona Pfeiffer-Hartmann unter 5166 oder per E-Mail unter mphbiblis@aol.com. Frau Pfeiffer-Hartmann steht auch für Fragen gerne zur Ver fügung. zg

Auflage 26.880

… hier erreichen Sie Viele! Setzte sich beim DJB- Sichtungsturnier gegen bundesweite Konkurrenz durch: Lars Kilian, 1. Judo Club Bürstadt. Foto: oh

988 seit 1orms

lr18mi12

sommerlichen Temperaturen zu leiden hatten. Angefangen hat der Tag mit einer Olympiade für die Kinder. Nachwuchstrainerin Nicky Marquard hat sich einen Spieleparcour ausgedacht, bei dem es auf Ausdauer, aber auch auf Geschicklichkeit ankam. Vom Hürdenlauf über Tennisbälle werfen oder jonglieren war alles geboten, was die Jüngsten des Vereines forderte und

Tel.: 06206 / 94 50-0

Immobilien VERKAUF HÄUSER

LAMPERTHEIM: 1-FH, 140 m² Wfl. + Laden 45 m², Stadt180.000,- € mitte 2-FH, 155 m² Wohnfl., 438 m² Grundst., 3 Garagen + 2 x Stellplatz 245.000,- € LA.-NEUSCHLOSS: 1-FH, 160 m² Wfl., 271 m² Grundst., Garage 235.000,- € Excl. 1-FH, Wfl. 240 m², 560 m² Grundst., Garage 540.000,- € LA.-HOFHEIM: 1- bis 2-FH, 230 m² Wfl., 499 m² Grundst., 2 Garagen + Carport 320.000,- € GESUCHE: in Hofheim 1-FH und in LA u. Umgeb. 2 FH zu kaufen

IMMOBILIENagentur STEFFAN

Tel.: 06206/5 50 90 www.steffanimmobilien.de

Wir suchen

Häuser, ETW, Mietwohnungen sowie Bauplätze

für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.

Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14

LA.: 3 ZKB, schöne DG-Whg., ca. 65 m², Laminat, nach Sanierung. KM 420,- ¤ + NK + 2 MM KT, von privat ab sofort. Tel. 0 62 06 - 95 14 80

sk.18mi12

HÜTTENFELD - Petrus muss Tennisspieler gewesen sein. Nach Wochen des kühlen und feuchten Wetters zeigte sich das Wetter pünktlich zur Saisoneröffnung des TC Hüttenfeld von seiner strahlendsten Seite. Temperaturen um die 30 Grad erfreuten die Zuschauer, während die Akteure, die sich auf den 3 Sandplätzen auf der Hüttenfelder Ankage versuchten, schon leicht unter den hoch-

Mesotherapy mit Nadeln

NEU!

Immobilien aus der Region finden Sie im Lampertheim:

ETW, 3 ½ ZKBB, EG, 91 m², 2 Pkw-Stpl. Preis VHB

GISELA IMMOBILIEN Tel. 0172 - 716 61 45

sk.18mi12

Wie im Hochsommer zur Saisoneröffnung

sk.18mi12

MITTWOCH, 2. MAI 2012


– Anzeige –

Firmenporträt

EWR NEWS

MIT TRADITION IN DIE ZUKUNFT Aber nicht ohne moderne Technik Seit Jahrzehnten hat sich beim traditionellen Spargelanbau eigentlich nicht viel geändert. Es bedarf immer noch viel Gespür und Handarbeit, vor allem beim Ernten der empfindlichen Stangen. Trotzdem hat auch hier ein Stück weit die moderne Technik Einzug gehalten. Tanja Krug, Juniorchefin bei Krug´s Spargel, erleichtert sich die Arbeit durch den Einsatz moderner Technologien: „Früher war alles besser? Das kann ich so nicht bestätigen“, sagt die 33-Jährige. Durch die Online-Wetterportale können Setz- und Ernte-Zeiten noch besser und effizienter geplant werden, spezielle Programme vereinfachen das Berechnen des Ertrages der Flächen und erleichtern die Personal- so haben sie schon 2006 eine planung speziell bei der Ernte. Fotovoltaik-Anlage installiert. „Wir finden es gut, dass unser Doch nicht nur auf dem Feld sind Energieversorger EWR kein andie Krugs in puncto Technologie onymes Unternehmen ohne Vorreiter. Als langjährige EWR- Gesicht und Identität ist, sonKunden haben sie schon früh dern genau wie wir schon lange erkannt, dass sowohl für ihren mit der Region verwurzelt und Betrieb als auch für das Privat- interessiert daran ist, in die Zuhaus und das Restaurant Ener- kunft und die Region zu invesgieeffizienz und Nachhaltig- tieren“, so Hermann Krug, der keit bei der Energieversorgung Senior-Chef. wichtige Themen werden und EWR steht mit einer langen

Engagement in und für die Region – dafür steht das traditionsreiche Energieunternehmen EWR in Worms. Im Gespräch dazu Vorstand Günter Reichart und Helmut Antz

Tradition schon seit mehr als 100 Jahren für eine sichere und zuverlässige Versorgung der Region. Und mit 500 Arbeitnehmern bei EWR und zahlreichen Aufträgen an Unternehmen in Rheinhessen und im Ried ist EWR auch ein wichtiger Arbeitgeber und Wirtschaftsfaktor für die Region.

unsere Tradition und unsere Errungenschaften und nehmen die Herausforderungen an die Energieversorgung der Zukunft gerne an“, sagt EWR-Vorstandsmitglied Günter Reichart. Auch im Zukunftsmarkt E-Mobilität ist EWR Vorreiter in der Region. Wer sich selbst ein Bild vom Mobilitätskonzept der Zukunft „Bei uns sind Tradition und machen möchte, kann sich einZukunft keine Gegensätze, im fach unter www.ewr-e-mobil.de Gegenteil. Wir sind stolz auf informieren.

ANNIKA STREBEL FÄHRT AMPERA gationssystem, Rückfahrkamera und vielen weiteren Extras ist der Ampera für die Weinkönigin eine tolle Unterstützung auf ihren Touren durch Deutschland. Trotz ihrer überregionalen Präsenzpflicht freute sich die Wintersheimerin, dass sie ein Unternehmen aus ihrer Region „mobil macht“.

Die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel hat ein neues Dienstfahrzeug: den Opel Ampera mit Elektro-Hybridantrieb – gerade erst zum „Car of the Year“ gewählt. Möglich wurde dies durch die Kooperation zwischen Rheinhessenwein, Deutschem Weininstitut und EWR.

Mitte März übergab EWR-Vorstandsmitglied Günter Reichart auf dem Gutenbergplatz in Mainz die Schlüssel des innovativen Fahrzeugs. Mit Begeisterung bestaunte die Deutsche Weinkönigin Annika Strebel ihren neuen Begleiter, den ihr der regionale Energiedienstleister für ihre restliche Amtszeit zur Verfügung stellt.

Design und Hightech Schon von Weitem ist der Opel Ampera ein Blickfang. Mit großem Front- und Rückaufdruck weist er andere Verkehrsteilnehmer auf die Fahrerin des E-Mobils hin. Auch über das außergewöhnliche Innendesign staunte Annika Strebel nicht schlecht. Mit integriertem Navi-

Herr Reichart, was macht in Ihren Augen EWR heute aus? Wir sind kein anonymer Energieversorger, sondern hier verwurzelt und sehen uns gegenüber der Region auch in der Verantwortung. Wir sind und bleiben „das EWR“, das seine Wirtschaftskraft vor Ort zurückgibt. So fördern wir beispielsweise im Rahmen unseres Sponsorings direkt diverse kulturelle Veranstaltungen und sind auch in der Jugendförderung bei den ortsansässigen Sportvereinen aktiv. Ihr neues Unternehmensmotto lautet „Energie auf neuen Wegen“. Was steckt hinter dieser Philosophie, Herr Antz? Für uns geht es darum, unsere Tradition erfolgreich in die Zukunft weiterzuführen. Deswegen investieren wir in Zukunftsmärkte wie neue Energien und Elektromobilität. Unter anderem durch diese Investitionen sichern und schaffen wir natürlich auch Arbeitsplätze in der Region. Hautnah können Sie uns auf vielen regionalen Veranstaltungen vor Ort erleben. Aktuelle Termine finden Sie immer unter www.ewr.de.

Umwelt und Zukunft Über den umweltschonenden Antrieb ist die Deutsche Weinkönigin besonders glücklich: „Ein Elektro-Auto ist genau das Richtige. Denn heute ist es wichtig, sich für ein besseres Umweltbewusstsein zu engagieren.“ Auch Günter Reichart unterstrich den Gedanken der Nachhaltigkeit: „Mit unserem Mobilitätskonzept setzen wir auf den Zukunftsmarkt der E-Mobile und stellen EWR Aktiengesellschaft uns unserer ökologischen Ver- Lutherring 5 67547 Worms antwortung.“ Tel. +49 6241 848-0 Fax +49 6241 848-410 info@ewr.de www.ewr.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.