SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 29. April 2015 · KW 18 · Auflage 27.000 · 39. Jahrgang
@
GOLD
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
ANKAUF
ZU
HÖCHSTPREISEN
Ihr Programm in der Kaiser Passage Worms
2. Mai 2015 Lange Einkaufsnacht shoppen bis 22 Uhr
Der Haupteingang der Erich-Kästner-Schule und die Fassade mit den beiden roten Treppentürmen sind schon saniert und umgestaltet. Foto: Hannelore Nowacki
Erich-Kästner-Schule: 1. Bauabschnitt fertig und eingeweiht
„Die neue Schule finden wir richtig, richtig gut“
Make UP und Frisurenberatung in der Kaiser Passage
Casino Royal weitere Infos auf der Rückseite
BÜRSTADT – Zur Einweihung des 1. Bauabschnitts strahlte die Frühlingssonne und setzte die neue Gestaltung der Erich-Kästner-Schule besonders schön in Szene. Die Feierstunde mit Musik der Schulband und anschließendem Imbiss vom gut bestückten Büffet aus der Schulküche und Umtrunk fand in der Mensa statt. Unter den vom Schulträger eingeladenen Gästen waren Bürgermeisterin Barbara Schader, Magistratsmitglieder und Stadtverordnete, Peter Gärtner, der Rektor der benachbarten Schillerschule, Lehrkräfte und Mitglieder des För-
dervereins. Schulleiter Dr. Helmut Kaupe freute sich besonders, dass Landrat Matthias Wilkes an der Feierstunde teilnahm und dankte ihm für sein Engagement im Sinne der Schulentwicklung im Kreis Bergstraße sowie im Besonderen für die Erich-Kästner-Schule. In seiner Rede gab Kaupe einen Überblick über den Verlauf der Gesamtsanierung, von der mit dem Ende der Osterferien das erste Viertel geschafft ist. „Schon allein die Außenfassade kann sich mehr als sehen lassen“, lobte Kaupe begeistert das nach außen sichtbare Ergebnis. Die gesamte Sanierung
mit den noch folgenden drei Bauabschnitten werde als „Operation am offenen Herzen“, also bei laufendem Unterricht, fortgeführt. Verzögerungen habe es vor allem durch Einbrüche und Vandalismus gegeben. Allerdings hatte diese Großbaustelle Auswirkungen auf die Anzahl der Neuanmeldungen im 5. Jahrgang. In der Summe konnte ein leichtes Plus an Schülern verbucht werden, aber im Gymnasialzweig seien die Zahlen rückläufig, was Kaupe auf die fast f lächendeckende Einführung des G9-Angebots im Kreis Bergstraße zurückführt. An
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64 Gut und günstig im familiären Flair
Birgit´s Frisierstube
den Landrat, der als Schuldezernent des Kreises Bergstraße für www.peglow-fenster.de das gesamte Schulwesen zuständig ist, hatte Kaupe eine Bitte: Die KosUnser Angebot vom 27.11. - 15.12.2012 ten in Höhe von 8.000 Euro für die e i r e s & Lackierzentru LUST auf eine s notwendige Verdunkelungsmögo r m neue Frisur? Ka komplett lichkeit der Aula, die im 3. BauGut und günstig im familiären Flair Demonta Veränderung abschnitt saniert werde, mögen Euro macht Spaß! Schnitt + Finisch • mit Unfallreparatur • nicht dem Förderverein aufgebürUnser Angebot vom 27.11.• - 15.12.2012 • Lackiererei **Termine nach Vereinbarung** det werden. Als überzeugendes Ar06206 - 56777 Sanierun • Autoglaserei • gument führte Kaupe die Einspa- • Abschleppdienst Di + Mi + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · •Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 rehn Uhr · MoFriseure geschl. komplett Tankschu 30,40,50,60, jünger Wilhelmstr.63 Domgasse rungen an, die durch schulinternes • Autovermietung • geht´s immer! Lampertheim Bessunger Str. 145 · Griesheim · Tel. 06155 797 903 Management für den Schulträger Euro mit Schnitt + Kostenloses Finisch Ersatzfahrzeug Sicherhe erzielt werden konnten. 68623 Lampertheim · Otto-Hahn-Str. 6 ·Tel. 06206/910733 **Termine nach Vereinbarung** Metzgerei und Partyservice Tatsächlich konnte der KostenBiblis Di + Mi werden, + Do 9 -12 + 13.30-18 Uhr · Fr 9 -18 Uhr · Sa 8.30 -13 Uhr · Christian Mo geschl. plan bisher eingehalten Fortsetzung auf Seite Str. ? Bessunger 145 · Griesheim · Tel. 06155 - 797 903
Birgit´s Frisierstube Dauerwellen
Dauerwellen
58,-
R+P
R Indu U 58,S S
B+P
Angebote 12 % - 34% billiger 30.04. - 02.05.
gefüllte Schweinelende
Weinprobe des Fördervereins Domkirche in weinseliger Stimmung
„von hüwwe und drüwwe ebbes“ LAMPERTHEIM – Die Weinprobe des Fördervereins Domkirche hat Kultstatus erreicht. Dieses besondere Erlebnis zieht jedes Jahr eine Vielzahl von Besuchern an, die in der Notkirche einen einzigartigen Abend verbringen wollen. Wer Karten ergattern will, muss sich beeilen. Diesmal waren sie schon vor vierzehn Tagen ausverkauft. Das Motto „von hüwwe und drüwwe ebbes“ verhieß Weingenuss von Rebstöcken aus der Region diesseits und jenseits des Rheins. Vereinsvorsitzen-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
der Herbert Eichenauer begrüßte die Gäste und dankte den Gönnern und Sponsoren des Fördervereins für ihre Unterstützung. Dekan Karl Hans Geil präsentierte acht Weine auf unnachahmliche Weise. Seinen fachkundigen Erzählungen zu lauschen gehört zum Weingenuss unverzichtbar dazu. Wenn der Wein dann von den emsigen Helferinnen und Helfern eingeschenkt wird, ist man schon mit ihm vertraut geworden, weiß ihn als Tropfen mit eigenem Charakter zu würdigen. Fast scheint
es, als würde sich manche Geschmacksnote erst durch die Erzählung im Wein voll entfalten. Hervorragend ausgesucht sind die Weine allemal, ein Vergnügen sie im Glas leuchten zu sehen. Roter Riesling feinherb aus Heppenheim war der erste von drei Weinen vor der Pause. Tatsächlich ist kein Schimmer Rot zu sehen, rot hängen nur die Weintrauben am Rebstock. Der rote Riesling sei der ursprüngliche Riesling, erfuhren die Weinfreunde. Zum krönenden Abschluss der Weinprobe kam
@
15% 1 kg 11,90 Schweinelendenspieße 25% 1 kg 11,90 • Außenputz Grillbratwurst Thüringer Art 21% 1 kg 7,90 • Wärmedämmverbundsysteme eingelegte Kammsteaks 13% Stück 6,90 uster • Schöne Anstrich WeihnachtsstoffeKäsefleischwurst Burda Schnittm 21% 1 kg 7,90 l an1 kg 6,90 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse e Auswah13% • Rauhputz, Maler-, Tapezier- u. Groß
R+P
für Tischdecken oder
ren Donnerstagsöp Kartoffelsalat ein 2012er Blauer Spätburgunder Kurz& wa und Haxen Lackierarbeiten n gegrillte Kn ab 10feUhr: Buchen 2015 Sie Deko! Unter anderem im Angebote vom 04.05. - 06.05. „Collection Heinrich“ vom LützelTel. 06251/787811 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 sachsener Stephansberg in die GläSortiment: Fleece,a Walk, Strick & Jerseystoffe uster Schweineleber m 15% 1 kg 5,90 64625 Bensheim • FaxBu 78rd78 Sc 21hnittschlachtfrische ser. Das 25-köpfige Schöne HelferteamWeihnachtsstoffe hatan l Grobe Bratwurst + Füllsel 26% 1 kg 5,90 ah sw Au e oß Gr te über 150 Gäste zu betreuen, die für Tischdecken oder Hausmacher rzwaren Lewberwurst 34% 1 kg 5,90 fen und Ku Unserer heutigen Ausgabe Knöpliegen zu Beginn auf den Tischen pikanFleischwurst rot + weiß 13% 1 kg 6,90 Deko! Unter anderem im (in Voll- oder Teilbeilage) ten Schmalz und deftiges BauernWolfsweg 10 · GriesheimBürstädter · Tel. 06155 Str. 11 ·-☎2318 06245-7707 · Fax -200858 Prospekte folgender Firmen bei: Sortiment: Strick & Jerseystoffe brot vorfanden. Nach drei Wein- Fleece, Walk, Mo, Di, Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr proben stand die große Pause auf Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr dem Programm, die dem kulinariNähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Großer GEFLÜGEL -Verkauf schen Genuss gewidmet war. Der aller Ar t, Messer, Scheren usw. Wolfsweg 10 · Griesheim · Tel. 06155 2318 Förderverein vereint WeinfreunDienstag, 05.05.2015 Prima legereife Junghennen, Enten, de und Weinspezialisten,Mo, dieDi, au-Do, Fr von 9.00 - 12.30 Uhr + 14.30 - 18.00 Uhr Masthähnchen, Gänse und Puten Mittwoch + Samstag von 9.00 - 12.30 Uhr TERMI ßerdem Köstlichkeiten aus der boalle Tiere sind schutzgeimpft mit Garantie denständigen Küche genießen wie Nähmaschinen Reparaturannahme und Schleifereien Bürstadt, Beethovenplatz 8.00 - 8.10 Nähere Informati panierte Schnitzel und SpargelgeLa.-heim, Ecke Sandbeune 8.30 - 8.40 aller Ar t, Messer, Scheren usw. Bobstadt, GemeindehausOmnibusbetriebe 9.00 - 9.15 müse. Zu späterer Stunde werden Nordheim, Rathaus 9.30 - 9.40 OHG J. Brückmann Kuchen und Torten aufgetischt, Biblis, Darmstädter Hof www.brueckmann-reis 9.50 - 10.00 Kaffee weckt die weinseligen LeGr.-Rohrheim, Raiffeisen 10.10 - 10.20 bensgeister. In beflügelter StimGeflügelhof Neuwöhner mung entwickelten sich lebhafte 69190 Walldorf · 0170 - 52 42 574 Nächster Verkauf wieder am 16.06.2015 Wir bitten um freundliche Beachtung Tischgespräche, die manchmal bis weit nach Mitternacht andauZahngold auch mit Zähnen ern können, wie der Vereinsvorsitzende zu berichten wusste. Niemand werde zum Gehen aufgefordert, die Gäste bleiben, solange es G Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) · Münzen & Medaillen (Gold, E O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Silber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R ihnen gefällt. In dieser Phase desZahngold auch mit Zähnen Münzsammlungen (auch MDM-Ware) · Zinn · Silberbestecke (800) B Vergnügens wird der weiße und L rote Lukastropfen kostenpf lich- D Pfungstadt - Eberstädter Str. 79-81 S C tig ausgeschenkt. laut Pro- M GDenn E Münzen Verkauf Gold und(Gold, Silber. Ankauf von Zahngold (auch mit Zähnen) ·von Münzen & Medaillen Ü H gramm gilt folgendes nach WilSilber, Platin) · Gold-, Silber-, Platinbarren R O Silber, Platin) · Schmuck (Gold, Barren Sammler M helm Busch: „EinLTrinkgefäß, so- N (auchund Münzsammlungen MDM-Ware) · Zinn · für Silberbestecke (800) und Anleger B Z bald es leer, macht keine rechte Eberstädter Str. 79-81 - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · SaS 10 - 12 Uhr U D Pfungstadt -Di Freude mehr“. Da Orgel und Glo- E Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 C M C N Gold Eberstädter K cken der Domkirche noch nicht von Verkauf und Silber. StraßeMünzen 79 - 81 · 64319 H Pfungstadt Ü bezahlt sind, bessert der Erlös der und Barren für Sammler und Anleger M N Weinprobe die Zahlungsbilanz auf. Z Di Nowacki - Fr 10 - 12 + 14 - 18 Uhr · Sa 10 -Sie 12 mit UhrunsU Hannelore Sprechen ! E C Fa. KOBER Edelmetalle - Münzhandel · Mobil 0171 - 7596 727 N K Eberstädter Straße 79 - 81 · 64319 Pfungstadt
HOLIDA „
Poseiner & Hess
Poseiner & Hess
Gutscheine erhältlich !
R+P Gutscheine erhältlich ! R+P
P+B
GOLD - ANKAUF
GOLD - ANKAUF
www.kaiser-passage-worms.de Dekan Karl Hans Geil präsentierte die Weine mit vielen inspirierenden Anmerkungen und Geschichten. Foto: Hannelore Nowacki
Herzliche Einladu www.kober-edelmetalle.de
Weihn
täglich im
2 Kurz notiert Filminsel Biblis BIBLIS - Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 30. April, um 20 Uhr den Film „300 Worte Deutsch“. Am Freitag, 1. Mai, Samstag, 2. Mai, und Sonntag, 3. Mai, läuft jeweils um 20 Uhr sowie am Sonntag, 3. Mai, um 11 Uhr der Film „Best Exotic Marigold Hotel 2“. Zudem läuft am Sonntag, 3. Mai, um 17 Uhr der Film „Die Nordsee – Unser Meer“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Der Nanny“ und viele mehr. Mehr Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de. zg
3. Pfarrgartenfest in St. Michael BÜRSTADT - Bereits zum dritten Mal lädt die Pfarrgemeinde St. Michael zum Pfarrgartenfest zugunsten der Außenrenovierung der Kirche St. Michael ein. Am 3. Mai um 11.30 Uhr nach dem Sonntagsgottesdienst in der Kirche trifft sich Jung und Alt anlässlich des Festes der Begegnung zum Mittagessen: Leckere Steaks, Bratwürste, eine Gemüsepfanne und kühle Getränke laden dazu ein, dass die Küche zu Hause mal kalt bleibt. Der allseits beliebte St. MichaelsWein und -Prosecco wird zum Kauf und zur Verkostung angeboten. Lassen sie sich überraschen und verleben die Mittagszeit im schönen Ambiente des Pfarrgartens! zg
Altes und neue Lieder, Vertrautes und Ungewohntes BOBSTADT - Zum Sonntag „Kantate“ (= Singt!) gibt es reichlich Gelegenheit zum Singen und Hören: Der evangelische Kirchenchor unter der Leitung von Andrea HintzRettenmaier gestaltet zusammen mit Pfarrer Heymach den Gottesdienst am 3. Mai um 10 Uhr in der evangelischen Kirche Bobstadt. Altes und neue Lieder, Vertrautes und Ungewohntes lassen diesen Gottesdienst zu einer besonderen Feierstunde werden. Herzliche Einladung an alle! zg
Umwelt- und Stadtentwicklungsausschuss tagt BÜRSTADT - Die nächste öffentliche Sitzung des Umwelt- und Stadtentwicklungsausschusses findet am Mittwoch, 29. April, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Bebauungsplan „Westlich der Wasserwerkstraße“, der Bebauungsplan „Vinzenzstraße 6“, die Parkplätze Mainstraße/Nibelungenstraße sowie potentielle Standorte zg für Flüchtlingsunterkünfte.
lokales SPD hatte mit großer Resonanz zur öffentlichen Diskussion eingeladen
Einigkeit beim Thema „Bürstadt braucht einen Kinderarzt“
Der SPD-Ortsverein hatte mit Erfolg zur öffentlichen Diskussionsrunde mit dem Thema „Bürstadt braucht einen Kinderarzt“ eingeladen. Foto: Hannelore Nowacki BÜRSTADT – Der SPD-Ortsverband hatte am Mittwochabend zu einer öffentlichen Diskussionsrunde zu einem Thema eingeladen, das in Bürstadt die Gemüter bewegt und Eltern Sorge macht. Denn es könnte passieren, dass die Sonnenstadt in Zukunft keinen Kinderarzt mehr hat, wenn Kinderarzt Dr. Joachim Freund nicht bald einen Nachfolger für seine Praxis findet. Der „Kuhstall“ des Ratskellers war voll geworden. Offensichtlich war das Interesse bei allen Generationen vorhanden. Besonders viele bekennende Mütter waren der Einladung gefolgt und einige Ärzte. Vertreter aller politischen Parteien aus der Lokalpolitik waren gekommen, was den parteiübergreifenden Konsens andeutete. „Wir brauchen einen Kinderarzt“ war das Thema und zugleich eine Feststellung und Forderung, die alle Anwesenden einte. Auf dem Podium rahmten SPD-Fraktionsvorsitzender Franz Siegl und Ortsvereinsvorsitzender Boris Wenz die drei Gäste ein. Kinderarzt Dr. Freund berichtete von den Schwierigkeiten und seinen bisherigen Erfahrungen bei seiner Nachfolgersuche. Ein ernsthafter Interessent, der schon in der Praxis mitarbeitete, sei vor wenigen Monaten überraschend abgesprungen. Ein Problem sei auch die „Verweiblichung“ des Arztberufes, mit der Folge, dass weniger Ärzte als Bewerber zur Verfügung stehen und andererseits die Ärztinnen aus familiären Gründen meistens keine
Vollzeittätigkeit anstreben. Die verbliebenen Ärzte blieben lieber im Krankenhaus. Erster Stadtrat Walter Wiedemann untermauerte mit Zahlen und Fakten, dass ein Kinderarzt in Bürstadt auch zukünftig sein Auskommen haben werde. Zurzeit leben hier 850 Kinder unter sechs Jahren, insgesamt sind in Bürstadt 2.300 Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre zu Hause. Zudem stehen die Zeichen auf weiteren Zuwachs durch weitere 60 Bauplätze. Allerdings habe die Stadt nur wenige Einf lussmöglichkeiten auf die Bedarfspläne der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) – „aber die wollen wir nutzen“, kündigte Wiedemann an. Ziel sei der Bestandsschutz für die Praxis. Von der Kassenärztlichen Vereinigung stand Alexander Noll Rede und Antwort, der im Beratungscenter Darmstadt tätig ist. Teamleiterin und Beraterin Patricia Kaczmarek nahm ebenfalls zum Thema Stellung. Die beiden KV-Experten klärten über die komplexen Sachverhalte auf, die bei der Nachfolge zu beachten sind. Man könnte auch provokativ von einem Bürokratiemonster sprechen, doch die Entscheidungen folgen der Logik der zu beachtenden Vorschriften. Zusätzlich entstehen durch eine geplante gesetzliche Neuregelung durch den Bundestag im Sommer weitere Unsicherheiten. Dieses Gesetz heißt „Versorgungsstärkungsgesetz“, könnte aber das Gegenteil für die kinderärztliche Versorgung in Bürstadt bedeuten. Das zumindest befürch-
Polizei warnt vor betrügerischer Abzocke in Facebook
„Zong-SMS”
Traditionelles Maifest HÜTTENFELD - Am 1. Mai findet von 11 bis 17 Uhr die traditionelle Maifeier der SG Hüttenfeld auf dem Sportgelände am Hegwald statt. Vom Verein der Vogelfreunde werden ab 12 Uhr Spiele für die Kinder organisiert. Unter der Leitung von Madlen Winkker und Birgit van Beek können die Kinder vier Stationen durchlaufen und werden am Ende mit einem Preis belohnt. Natürlich wird auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Neben dem obligatorischen Grillgut gibt es auch Kaffee und Kuchen. ehr
Sprechstunde der Bürgermeisterin während des Wochenmarktes BÜRSTADT - Die nächste Sprechstunde der Bürgermeisterin Barbara Schader während des Wochenmarktes findet am Freitag, 8. Mai, auf dem Markplatz in der Zeit von 9 Uhr bis 11 Uhr statt. zg
Vorsicht Abzocke: Wer solch eine Zong-SMS erhält, sollte keinesfalls antworten und seine Freunde warnen. Foto: Polizeipräsidium Südhessen SÜDHESSEN (ots) - Beim Betrugskommissariat (K 23) in Heppenheim sind seit Montag (13.4.2015) vier Fälle angezeigt worden, bei denen die Geschädigten über ihren Facebook-Account abgezockt wurden. Der Schaden, der über die Verzweigung der sozialen Netzwerke verursacht wurde und weiterhin wird, kann abschließend nicht beziffert werden. Die Methode unterliegt dem “Schneeballprinzip”. In der Regel entsteht einem geschädigten Nutzer ein finanzieller Schaden zwischen 60 bis 300 Euro, je nachdem wie oft die für Online-Geldtransaktionen geschickten Bezahlcodes weitergegeben werden. Im Bereich des Polizeipräsidiums Südhessen ermitteln
die Betrugskommissariate seit Jahresbeginn in über 20 Fällen. In der Häufigkeit sind vor allem Jugendliche betroffen. Aber wie funktioniert die Abzocke? Kriminelle hacken sich in das Facebook-Profil des eigentlichen Nutzers ein oder erstellen eine Kopie davon, um an die Namen der Facebook-Freunde zu gelangen. So viele “Freunde” wie möglich werden aus den Kontaktlisten aufgefordert, dem unbekannten Hacker die persönlichen Handynummern zu senden. Kurze Texte, wie beispielsweise “Gib mal deine Nummer” reichen aus, um an die Daten zu gelangen. Erst viel später merken die Gutgläubigen, dass sie nicht mit einem Freund, sondern mit einem Kriminellen
tet nicht nur Dr. Freund. Obwohl schon im Rentenalter, will er weiter praktizieren, bis er einen Nachfolger gefunden hat. Durch Bescheid der KV vor einem Jahr wurde Dr. Freund eine Zweijahresfrist für einen Nachfolger gesetzt. Wenn diese Frist in einem Jahr endet, solle er einen neuen Antrag stellen, war der Rat der KV-Experten. Die Idee einer Fünfjahresfrist aus dem Publikum fand Beifall, lässt sich nach Auskunft von Noll aber nicht realisieren. Kaczmarek gab zu bedenken, dass der Zulassungsausschuss für Ärzte den Bescheid erteilt und die KV neben den Krankenkassen und Sachverständigen nur ein Partner unter anderen sei. Eine erstaunliche Rechnung liegt seit 1. Februar 2015 für die Bedarfsplanung des Kreises Bergstraße vor: Mit 16,5 Arztsitzen oder 20 Ärzten liegt im Kreis eine Überversorgung von 172,32 Prozent im Bereich der Hausärzte vor, zu denen auch die Kinderärzte zählen. Schon ab 110 Prozent ist die Überversorgung erreicht. Noll und Kaczmarek erklärten, dass sich die KV auf Bundesebene als Vertretung der Kassenärzte nicht für einen Abbau einsetze, Änderungen jedoch von den Krankenkassen gewünscht werden. Einig war sich die Diskussionsrunde in der Einschätzung, dass es im Kreis keine Überversorgung gebe. „Bürstadt braucht einen Kinderarzt“, das war auch am Ende der Diskussionsrunde klar. Hannelore Nowacki gechattet haben. Mit der erhaltenen Handynummer der späteren Opfer, wird die Nummer als Bezahlmethode bei Facebook oder PayPal eingesetzt. Das Opfer bekommt schließlich eine sogenannte “Zong-SMS” mit einem vier- bis fünfstelligem Code, mit dem Hinweise auf eine Bezahlung, wie z.B. 29,99 Euro. Wird auf die “ZongSMS” reagiert, indem via Facebook der Code zurück an den “Freund” geschickt wird, werden die entstandenen Kosten mit Erhalt der nächsten Telefonrechnung abgebucht. Schnell kommen so einige Hundert Euro zusammen. Die Verbreitung über die sozialen Netzwerke ist rasant schnell. Das Phänomen tritt bereits bundesweit auf. Wie kann ich mich vor dieser Masche schützen? Empfehlungen der Polizei: Taucht eine solche oder ähnlich beschriebene Meldung via Facebook auf, kontaktieren Sie persönlich ihren Facebook-Freund und informieren ihn darüber, dass sein Account vermutlich manipuliert wurde. Reagieren Sie nicht auf die oben beschriebene “Zong-SMS”. Wenn Sie selbst Opfer eines solchen Betruges geworden sind, wenden Sie sich umgehend an ihre Polizei und warnen Sie Ihre Facebook-Freunde vor möglichen SMS. Grundsätzlich sollten Sie im Internet nicht mehr Daten Preis geben, als nötig ist. Besondere Vorsicht ist bei der Weitergabe von Adress-, Konto- und Telezg fondaten angebracht.
Mittwoch, 29. April 2015
„Die neue Schule finden wir richtig, richtig gut“ Fortsetzung von Seite 1 erklärte Landrat Wilkes in seiner Rede und beschrieb die bereits sichtbaren, eindrucksvollen Sanierungsergebnisse nach der fast zweijährigen Bauzeit. Trotz der Verzögerungen durch die unvorhersehbaren Ereignisse rechnet Wilkes mit der Fertigstellung Ende 2017. Für den ersten Bauabschnitt war ein Budget von 6,5 Millionen Euro vorgesehen. Für die gesamte Maßnahme stehen 18,8 Millionen Euro zur Verfügung. Von den erteilten Aufträgen in Höhe von genau 6.284.638,29 Millionen Euro erhielten Firmen und Büros aus dem Kreis und der Region etwa 63,3 Prozent. Eine Zusage machte Wilkes zur Freude des Schulleiters auch: Der Kreis wird die 8.000 Euro für die Verdunklung übernehmen. „Die Erich-Kästner-Schule wird sehr schön und einer der modernsten Schulstandorte im Kreis Bergstraße“, freute sich Bürgermeisterin Schader in ihrem Grußwort. Als Gäste sprachen auch Schulsprecher David Pischotta und Architekt Andreas Janouschkowetz. Und was meinte die Klasse 6Ra zur gelungenen Sanierung? Nach ihrem temperamentvoll vorgetragenen Musikstück „Hit the road, Jack“ unter der Leitung von Ulrike Baumann überraschten sie ihr Publikum mit einem hitverdäch-
tigen, dynamischen Lied, dessen Text sie selbst verfasst haben: „Die neue Schule finden wir richtig, richtig gut“ – mit der Steigerung im Refrain: „Die neue Schule finden wir richtig geil“. Hannelore Nowacki
Zahlen und Fakten zur Sanierung Am 1. November 2013 holte Landrat Wilkes zum „1. Hammerschlag“ aus. Im ersten Bauabschnitt entstand der gesamte naturwissenschaftliche Bereich im Obergeschoss neu, Verwaltung und Lehrerzimmer wurden im Erdgeschoss komplett umgestaltet. Haupteingang und Foyer wirken nun deutlich einladender. Die zurückgesetzte Glasfassade gibt dem natürlichen Licht Raum. Zwei Fluchttreppentürme wurden errichtet. Der Personenaufzug ist eingebaut, kann aus baulichen Gründen aber erst nach der Fertigstellung des 2. Bauabschnitts in Betrieb genommen werden, voraussichtlich Anfang 2016. Die Schule wird dann bereits komplett barrierefrei sein. Im 2. Bauabschnitt werden zurzeit Fachräume für Kunst und Werken, die Lehrküche und Klassenräume saniert. In den Bauabschnitten 3 und 4 folgen Aula, die Fachräume Musik und alle restlichen Klassenräume.
Schulleiter Dr. Helmut Kaupe begrüßte die Gäste zur Feierstunde und im Besonderen Landrat Matthias Wilkes, der auch Schuldezernent des Foto: Hannelore Nowacki Kreises Bergstraße ist.
Erlebnisreicher Boy’s & Girl‘s Day bei der Stadtverwaltung in Bürstadt
In Berufe hinein geschnuppert BÜRSTADT - Sechs Kinder im Alter zwischen elf und 13 Jahren haben dieses Jahr die Chance genutzt, um in verschiedene Berufsbilder wie Erzieher, Fachkraft für Abwassertechnik, Schlosser, Elektriker und Fachbauarbeiter der Stadt Bürstadt hinein zu schnuppern. Linnea Bachmann begleitete den städtischen Bauhof und hatte viel Spaß beim Aufstellen der Schilder zur diesjährigen Spargelwanderung. Chiara Cicchuera verbrachte ihren Girl’s Day in der Kläranlage und war begeistert von der umfangreichen Anlage und deren Funktionen. Die Kindertages-
einrichtungen waren dieses Jahr auch heiß begehrt. So verbrachten Marco Werner, Justin Georgi, Mika Rakaric und Leonie Jakob ihren Boy’s & Girl’s Day in der Wichtelburg, Villa Kunterbunt, der Bärenhöhle und im Zwergenwald. Die Betreuung der Kleinkinder, da waren sie sich alle einig, hat ihnen sehr viel Spaß bereitet. Bürgermeisterin Barbara Schader ließ gemeinsam mit den Leitungen der verschiedenen Einrichtungen den Tag Revue passieren, bedankte sich bei den interessierten Kindern und die Teilnahmebestätigungen mit einem kleinen Give Away wurden verteilt. zg
Bürgermeisterin Barbara Schader überreichte den Schülerinnen und Schülern ihre Urkunde zur Teilnahme am Boy’s & Girl‘s Day. Foto: oh
lokales
Mittwoch, 29. April 2015
3
Kreis-Kinder- und Jugendkonzert mit großem Spaß am Chorgesang
Neun junge Chöre, drei Dirigenten und begeisterte Zuhörer
1. Mai Saisoneröffnung
usik Ab 11 Uhr M rve se on K aus der l ce ar M J D mit
in Ottmar’s
Biergarten Genießen Sie den Tag und bei Maibowle e. un La r gute
Singen macht Spaß, das bewiesen auch die Lil‘ Young Voices Hüttenfeld mit dem Stück „Marmor, Stein und Eisen bricht“. Foto: Hannelore Nowack
„Zeit mit Mama“ Das Spiel mit dem Fallschirm zum Abschluss des Tages brachte Mamas und Kinder mächtig in Bewegung und ließ die Haare fliegen. Foto: Hannelore Nowacki lesen oder im Raum der Sinne, wo Kinder und Mamas gemeinsam Entspannung mit Musik, Massage, Lichteffekten und Wasserbett erlebten. Im Kreativbereich der Blauen Gruppe leuchteten unter dem magischen Schwarzlicht die Malereien auf, die Kinder und Mamas mit Neon-Filzschreibern geschaffen
hatten. Nach Herzenslust wurde gespielt, gemalt und geturnt. Ganz abenteuerlich war der Aufstieg für die Kleinen über eine schräg aufgestellte Bank mit umgedrehtem Fernglas vor den Augen. Mamas, Erzieherinnen und „Bufdi“ Joshua Rettig passten auf, dass nichts passiert. In der Grünen Gruppe war Raum für allerlei Rollenspie-
Für das leiblic h
Biblis
eW ohl
Deutsches Haus
ist
wie
bei Ottmar und Gabi
le. Das Doktorspiel machte Mama und Kind erkennbar viel Spaß. Genauso war es draußen im Garten beim Seifenblasenspiel, wo die Mamas mit Kindern Größenrekorde mit den vergänglichen Objekten aufstellten. Über vierzig Mütter hatten sich angemeldet, einige haben sogar zwei Kinder in der Tagesstätte „Sonnenschein“. Am Morgen wurde gemeinsam gefrühstückt, aus Platzgründen jedoch in mehreren Gruppen nacheinander. Erzieherin Stalyga erzählte, was auf den Tisch kam. Das Büffet sei reichhaltig gewesen, Wurst und Käse gab es, Cornf lakes, Bananenshakes und Smoothies aus frischem Obst. Für die Mamas stand ein Kaffeeautomat bereit. Ein Höhepunkt am Schluss um die Mittagszeit war das Fallschirmspiel. Dienst hatten sechs Erzieherinnen, zwei Praktikantinnen und Joshua Rettig, der seinen Bundesfreiwilligendienst hier ableistet. Im Laufe des Jahres ist ein Tag für die Väter geplant. Hannelore Nowacki
2015 ION KT
atz Baus 015 on 2 Akti
tens
geso
r gt
nach telef. Terminabsprache
Perückenstudio Lahr
Schnelle Hilfe - direkt vor Ort zum fairen Preis - www.sbcom.de
A
Das Konzert-Programm gestalteten neun Chöre: Den Kinderchor MGV Harmonie Bürstadt dirigierte Michael Held. Ronald Ehret dirigierte die Lil‘ Young Voices Hüttenfeld, den Kinderchor Bensheim, den Jugendchor Bensheim, den Jugendchor Young Voices Hüttenfeld, und das Vokalensemble X-tra Bensheim. Der Heppenheimer Kinderchor und der Heppenheimer Jugendchor sowie der Junge Chor Heppenheim wurden von Helmut Vorschütz dirigiert.
bes
Beratung & Verkauf
Probleme
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon ?
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Tel. 0 62 06 - 15 88 28
Info
der
DAS KNALLER ANGEBOT Wer mehr zahlt ist selbst schuld!
Carports nen achungenu & d r e b P Konditio O Ü T m z Premiu vom Hersteller T DIREK PREISBEISPIELE: Überdachung inkl. Montage und Polycarbonateindeckung 4,0 m x 3,0 m = 2.350,- € inkl. Montage 5,0 m x 3,0 m = 2.900,- € inkl. Montage 5,0 m x 3,5 m = 3.050,- € inkl. Montage
ng
Überdachu
GMBH
Katholische Tagesstätte für Kinder hatte viele Mütter zu Gast
dann hörte das Publikum das Lied „Sascha“ von Andreas Köhs. Der Eintritt war frei, zur Deckung der Kosten wurden die Konzertbesucher um eine Spende gebeten. Gelegenheit dazu war am Ausgang, hier warteten Kinder mit selbst gebastelten Kartons, deren Einwurfschlitz groß genug war, um auch Scheine zu akzeptieren. Hannelore Nowacki
mer om
zert. „Immer soll die Sonne scheinen“ sangen die Kinder im Lied „Friedensmaler“. „Ich habe einen kleinen Papagei“ freuten sich die Kinder im Lied „Sag Hallo Cococo“. Dann hieß es im „7-ZwergeLied“: „Achtung, die Zwerge kommen“. Der Kinderchor Lil‘ Young Voices Hüttenfeld rockte mit seinem Dirigenten Ronald Ehret den Saal mit „Marmor, Stein und Eisen bricht“, einem Dauerbrenner unter den Stimmungsliedern. Am Klavier war Bruno Ehret. Mit dem Kinderchor Bensheim, ebenfalls unter der Leitung von Ronald Ehret, ging es mit Pfiff und Ruf „Alle einsteigen und zurücktreten“ auf die Reise mit „Höchste Eisenbahn“. Vorher begeisterte der Chor mit seinem „Kumba ya“, im dritten Lied war das lustige „Froschkonzert mit Dagobert“ zu hören. „Auf los geht’s los“ kündigte der Heppenheimer Kinderchor mit seinem Dirigenten Helmut Schütz an. „Wenn du glücklich bist“ war das zweite Lied,
willkommen. Dirigent Michael Held sieht den Spaß beim Singen als Hauptsache an, deshalb seien die vier- bis zehnjährigen Kinder im Kinderchor MGV Harmonie auch vor diesem Konzert unbekümmert und total entspannt gewesen. Gerne bestimmen die Kinder mit, welche Lieder gesungen werden. „Wettbewerbe kann man einem Kind nicht antun – es ist mehr ein Miteinander“, erläuterte Held im Gespräch mit dem TIP. Und wie lange müssen Lieder geübt werden? „Manche Lieder brauchen nur eine Stunde, andere vier Wochen – das kommt oft auch auf die Stimmung der Kinder an“, erzählte Held, „viele Kinder üben sogar freiwillig zu Hause“. In der Schule, das bedauerte Held, kämen Musik und Singen zu kurz oder würden gar nicht mehr als Fach angeboten. Mit vier schwungvollen Liedern eröffnete der Kinderchor MGV Harmonie Bürstadt unter der Leitung von Michael Held das Kon-
@
BIBLIS – Die Katholische Tagesstätte für Kinder „Sonnenschein“ hatte am Samstag die Mütter mit Kindern zum Aktionstag „Zeit mit Mama“ eingeladen. Auch Omas durften kommen, wenn die Mamas verhindert waren. In allen Räumen war etwas los. Überall waren Mütter und Kinder beschäftigt. Vertieft beim Vor-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Früh -S
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
@
Frühlin g
BÜRSTADT – Singen macht Spaß – und im Chor erst recht. Der Funke der Begeisterung sprang von der Bühne auf das Publikum über. Bei einigen Liedern war das Publikum zum rhythmischen Mitklatschen aufgefordert. Auch mit den Füßen aufstampfen und Laute produzieren war bei einem Stück gefragt. Zum etwa dreistündigen Kreis-Kinder- und Jugendkonzert im vollen Bürgerhaus mit neun jungen Chören aus dem Kreis Bergstraße waren vorwiegend Eltern und Angehörige der Kinder und Jugendlichen gekommen. Aber auch die Politik ließ sich das Vergnügen nicht entgehen. Guido Seemann, Jugendreferent des Sängerkreises Bergstraße, begrüßte unter den Zuschauern den Bundestagsabgeordneten und Staatssekretär im Finanzministerium Dr. Michael Meister (CDU), die Bundestagsabgeordnete Christine Lambrecht (SPD) und den Landtagsabgeordneten Alexander Bauer (CDU). Auch Heinz Ritsert, der Vorsitzende des Sängerkreises Bergstraße, war gekommen. Als öffentliche Veranstaltung waren zu dem Konzert die Bürger eingeladen, aber nicht in großer Zahl erschienen. Veranstalter war der Sängerkreis Bergstraße, die Bewirtung mit Kaffee und großem Kuchenbüffet übernahm der Gastgeber, der MGV Harmonie Bürstadt. Ronald Ehret aus Hüttenfeld, Helmut Vorschütz aus Heppenheim und der Bürstädter Michael Held sind die drei Dirigenten, die sich den jungen Chorgesang im Sängerkreis Bergstraße mit großem Erfolg zur Aufgabe gemacht haben. Große Nachwuchssorgen haben diese Chöre zurzeit nicht, wie Jugendreferent Seemann im Gespräche mit dem TIP erklärte. Doch seien Kinder und Jugendliche, die gerne singen, jederzeit
K&D Überdachung GmbH Kobaltstraße 6 65428 Rüsselsheim www.KD-Ueberdachung.de
Bad-Quintett
Tel.: 06142 33060 0 Fax: 06142 33060 29 info@kd-ueberdachung.de NEU: Ausstellung auf 200 m²
www.bad-quintett.de
Ihr Bad aus einer Hand
Mittwoch, 6. Mai 2015 18.00ab UhrMai Mittwoch, Mittwoch, 6.6.Mittwoch, Mai Maiab 2015 2015 ab 18.00 18.002015 Uhr Uhr ab 18.00 Uhr 6.
Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und Schreinerarbeiten sowie Lackspanndecken.
VORFÜHRUNG MESO-PORA-PUR BEHANDLUNG Vieles Vieles nennt nennt sich sich heutzutage heutzutage Meso –– Vieles nennt sichMeso heutzutage Meso – bei bei uns uns sehen sehenbeiSie Sie das das Original Original und Original und uns sehen Sie und das ANDREA UND VOLKER SCHNEIDER Häfnerstrasse 7 · 67551 Worms-Pfeddersheim · Telefon +49/(0)6247/9073093 dessen dessen Erfolge. Erfolge. Bitte BitteErfolge. um um Voranmeldung. Voranmeldung. dessen Bitte um Voranmeldung. info@as-schneider-kosmetik.de · www.as-schneider-kosmetik.de
ck17sa15
Vieles nennt sich heutzutage Meso – bei uns sehen Sie das Original und dessen Erfolge. Bitte um Voranmeldung.
Das Bad-Quintett bei: Firma Johannes Weidenauer Wormser Straße 42 I 68623 Lampertheim I Tel. (06206) 28 80
4
Stadtnachrichten
Mittwoch, 29. April 2015
Besondere Aktion im Rahmen von Lesen im kleinen Dreieck am 30. April
Ăœbernachtung mit Flitze Feuerstein in der StadtbĂźcherei
Wir sind umgezogen. Sie finden uns ab sofort in unseren neuen Kanzleiräumen in der
KaiserstraĂ&#x;e 36–38 68623 Lampertheim Telefon 06206 - 15 55 53 0 Fax 06206 - 15 55 53 19 mail@rae-straub.de www.rae-straub.de Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Eva-Liza Straub Rechtsanwältin Fachanwältin fĂźr Familienrecht Fachanwältin fĂźr Miet- u. WEG-Recht
 � � � �
Sebastian Straub Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt fĂźr Strafrecht
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
‰ � Š
Fahrzeughaus Werner Wormser StraĂ&#x;e 58 ¡ 68647 Nordheim Telefon (0 62 45) 82 90 E-Mail: ah-werner@t-online.de
FrĂźhjahrs-Check / Reifenwechsel
REIFENEINLAGERUNG
Service fĂźr alle Marken – KFZ-Service ganz in Ihrer Nähe Unfallinstandsetzung – Lackiererei – Glasschäden – TĂœV / AU – Ă–lwechsel
Einladung zu Jahreshauptversammlung der Kultur- und Sportgemeinde Nordheim e. V. Dienstag, 12. Mai 2015 um 20 Uhr, Foyer der Kultur- und Sporthalle Nordheim Tagesordnungspunkte: 1. BegrĂźĂ&#x;ung durch den Vorstand 2. Verlesen der Tagesordnungspunkte 3. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 4. Gedenken der Verstorbenen und Ehrungen 5. Jahresbericht des Vorsitzenden 6. Berichte der Abteilungen 7. Kassenbericht und Bericht der KassenprĂźfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Aufgrund der Fusion der Vereine KSG Nordheim und FC Boys Wattenheim notwendige Namensänderung und Abstimmung hierĂźber. 10. Satzungsänderung resultierend aus Pkt. 10 §1 Abs. 1 Bisher: Der am 14. März 1948 in Nordheim gegrĂźndete Verein fĂźhrt den Namen Kultur- und Sportgemeinde Nordheim e. V. Neu: Der am 14. März 1948 in Nordheim gegrĂźndete Verein trägt ab dem 1. Juli 2015 lt. Beschluss der Jahreshauptversammlung vom 12. Mai 2015 den Vereinsnamen Sportgemeinschaft Nordheim/Wattenheim e. V. (SG NoWa e. V.) 11. SatzungsgemäĂ&#x;e Neuwahlen 12. Verschiedenes Alle Mitglieder der KSG sind herzlich eingeladen. Der Vorstand der Kultur- und Sportgemeinde Nordheim e.V.
LAMPERTHEIM - Noch bis zum 30. April finden in der StadtbĂźcherei Lampertheim im Rahmen von „Lesen im kleinen Dreieck“ vielfältige Aktionen rund um das Leseprojekt „Anderssein“ statt. Zu den Veranstaltungen sind alle GrundschĂźler eingeladen. „Anderssein“ lautet in diesem Jahr das Motto des Leseprojekts. Ziel von „Lesen im kleinen Dreieck“ ist die FĂśrderung von LesespaĂ&#x; und darĂźber hinaus die Vermittlung von Lese- und Informationskompetenz. Am Donnerstag, 30. April, laden die JugendfĂśrderung Lampertheim zusammen mit der StadtbĂźcherei zu „Flitze Feuerstein durch die Nacht“ ein. Kinder zwischen 6 und 12 Jahren kĂśnnen
an einer spannenden Ăœbernachtung in den Räumlichkeiten der StadtbĂźcherei teilnehmen. Wenn es dunkel wird und die Nacht hereinbricht, wird Flitze Feuerstein, das Spielmobil der JugendfĂśrderung, mit den Kindern durch die BĂźcherei schleichen. Bei gemeinsamen Spielen zum Thema „Anderssein“, Basteln und Toben lernen die Kinder BĂźcher auch einmal anders kennen. Geschlafen wird auf Isomatten und Luftmatratzen zwischen den Regalen, wo sich jedes Kind sein eigenes „Lager“ bauen darf. Es sind spannende Abenteuer in der Dunkelheit garantiert und bestimmt fĂźr jeden die eine oder andere Ăœberraschung dabei. Die Ăœbernachtung
beinhaltet die komplette Verpflegung, Bastel- und Spielmaterialien, sowie Betreuung. Beginn ist Donnerstag, 30. April um 18 Uhr in der Stadtbßcherei Lampertheim im Haus am RÜmer. Die Kinder kÜnnen am folgenden Tag um 10 Uhr abgeholt werden. Die Kosten betragen sich pro Kind auf 15 Euro, eine Anmeldung ist zwingend erforderlich. Anmeldungen sind im Rathaus-Service/ Haus am RÜmer oder der Aussenstelle erhältlich.Fßr nähere Informationen und Fragen steht die JugendfÜrderung unter der Telefonnummer 06206/935312 oder via EMail unter jugendfoerderung@ lampertheim.de gerne zur Verfßgung. zg
EWR-Arbeiten in Lampertheim dauern zehn Wochen
Neue Kabel werden verlegt LAMPERTHEIM - Ab Montag, 27. April, arbeitet die EWR Netz GmbH in Lampertheim. Die ausfĂźhrende Baufirma Gärtner erneuert Niederspannungskabel und HausanschlĂźsse in den Bereichen DraisstraĂ&#x;e, PlanckstraĂ&#x;e, DaimlerstraĂ&#x;e, LiebigstraĂ&#x;e, LilienthalstraĂ&#x;e und NipkowstraĂ&#x;e. Die Ar-
beiten werden notwendig, um die Versorgungssicherheit zur erhĂśhen. Zirka zehn Wochen wird die MaĂ&#x;nahme andauern. Wie EWRProjektleiter Markus Ludwig mitteilt, beschränken sich die Beeinträchtigungen fĂźr die Anwohner auf die allgemeine Arbeitszeit von 7 bis 17 Uhr. „Nach Arbeitsende
werden wir die Zufahrt zu den GrundstĂźcken in der Regel sicherstellen“, erklärt Ludwig. Dennoch kĂśnne es vereinzelt zu Behinderungen kommen, wofĂźr er um Verständnis bittet. Fragen beantwortet Markus Ludwig gerne telefonisch unter 06241 848-72112. zg
Verlorene und entwendete Räder kĂśnnen rechtmäĂ&#x;igen Besitzern leichter zugeordnet werden
Die Polizeistation in Lampertheim lädt zur Fahrradcodierung ein LAMPERTHEIM - Am Freitag, 8. Mai, gibt es einen Termin zur Fahrradcodierung in Lampertheim. Zwischen 13 und 17 Uhr werden bei der Polizeistation in der FlorianstraĂ&#x;e 2, Fahrräder kostenfrei codiert. Am Samstag, 9. Mai, gibt es einen weiteren Codierungstermin bei der Polizeistation. Zwischen 9 und 13 Uhr wird dort erneut codiert. Eine telefonische Voranmeldung ist fĂźr beide Tage nĂśtig! Nur so kĂśnnen unnĂśtige Wartezeiten vermieden werden. Die Voranmeldung kann ab dem 27. April, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr, unter der Telefonnummer
06206/ 9440100 erfolgen. Bei der Fahrradcodierung ist nach MĂśglichkeit ein Eigentumsnachweis vorzulegen. Minderjährige Personen sollen von einen Erziehungsberechtigten begleitet werden. Besitzer von Pedelecs und E-Bikes werden aufgefordert, den SchlĂźssel zum Akku des Zweirades mitzufĂźhren, da in vielen Fällen eine Codierung nur nach entfernen des Akkus mĂśglich ist. Durch die Codierung kĂśnnen verlorene und entwendete Räder den rechtmäĂ&#x;igen Besitzern leichter zugeordnet werden, selbst dann, wenn diese den Verlust noch nicht bemerkt haben sollten. So
unterstĂźtzt die FEIN-Codierung den Eigentumsnachweis bei Polizeikontrollen, da die berechtigte Benutzung, bzw. der Eigentumsnachweis schnell erbracht werden kann. AuĂ&#x;erdem sind sichtbar codierte Räder fĂźr Diebe als „HeiĂ&#x;e Ware“ in aller Regel weniger interessant! Eine Fahrradcodierung dieser Art und Weise ist in der gesamten Bundesrepublik unter verschiedenen Namen bekannt, es wird immer das gleiche System zur Codierung verwandt. Beamte der Polizeistation Lampertheim-Viernheim stehen als Ansprechpartner zur VerfĂźgung. zg
Maiandacht an der Weschnitzkapelle nOtDienste Ă„rztliche Notdienste An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztliche Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb Sprechstundenzeiten unter der telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der telefonnummer ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
mitgestalten. Mittelpunkt der Andacht ist Maria, die Mutter Gottes, die im Monat Mai, dem Monat der MĂźtter und GroĂ&#x;mĂźtter besonders geehrt wird. Selbstverständlich hat die KAB Biblis auch wieder an die anwesenden Damen gedacht, ein kleiner BlumengruĂ&#x; als Geschenk
30. April: 1. Mai: 2. Mai:
Zahnärzte
Andreas-Apotheke, lampertheim, BĂźrstädter Str. 41; tel: 06206-2815 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, tel: 06245-99903 Feldhofen’sche Apotheke, lampertheim Kaiserstr. 32, tel: 06206-2248 Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-rohrheim, Bahnhofstr. 7, tel: 06245-7277
Zahnärztliche Notfallvertretung hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 29. April nachmittags: Dr. KÜster, 64646 heppenheim, Darmstädter Str. 33, tel. 0 62 52 / 9 67 57 20 (Alle Angaben ohne Gewähr)
steht bereit. Fßr alle Erwachsenen gibt es darßber hinaus die leckere KAB-Maibowle zum Verkosten. Bei schlechtem Wetter findet die Andacht in der Pfarrkirche St. Bartholomäus statt. Die KAB Biblis freut sich auf viele Teilnehmer zg an der Maiandacht.
Es ist ruhig geworden am See, wo Du die Fische springen sahst, die VÜgel zwitschern Lieder, das Wasser sich nun hat beruhigt. Die Sonne mit ihren warmen Strahlen die Ostsee erwärmen wird. Dann bist Du angekommen, wo Du einst so gerne warst.
Horst KeĂ&#x;ler
Apotheken-Notdienst 29. April:
29. April
KinderCafÊ Anton – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Eine Stimme fßr Menschen mit Handicap ‌ – AG Inklusion trifft sich in der Zehntscheune, Lampertheim, Interessierte sind herzlich willkommen, 19.30 Uhr
30. April
KindercafĂŠ PĂźnktchen – Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Roger Cicero kommt – DAS WORMSER, RathenaustraĂ&#x;e 11, Worms, 20 Uhr Tanz in den Mai – Feuerwehr Lampertheim, Einlass ab 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr Tanz in den Mai – bei CC Sackschdoahogger 04 in der Halle des Kaninchenzuchtvereins H18, BĂźrstadt, ab 20 Uhr
1. Mai
Maiwanderung der Luther-Gemeinde – von Zwingenberg bis zur Margarethenschlucht, 7.45 bis 18 Uhr Traditionelle Fahrradrundfahrt – von Lampertheim nach Lorsch veranstaltet vom Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V., Treffpunkt: Waldparkplatz Waldesruh, 9.30 Uhr Maifeier – AZ Vogelpark, Lampertheim, 10 bis 19 Uhr Maifest – beim Vogel- und Naturschutzverein Wattenheim Tag der offenen Tßr – Feuerwehr Lampertheim, ab 10 Uhr Grillfest – Sängervereinigung 07/20 Hofheim lädt ins Bßrgerhaus, Hofheim, ab 11 Uhr
2. Mai
Blutspenden und Leben retten! – im DRK, Technisches Zentrum, Lampertheim, 14 bis 19 Uhr cultur communal: Volksliedersingen fßr Jedermann – im Alten Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr
3. Mai
Jubiläumskommunion – Festlicher Gottesdienst mit anschlieĂ&#x;endem Treffen in der in der Kirche Maria VerkĂźndigung, Lampertheim, 10 Uhr Maiandacht – an der Weschnitzkapelle, bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche St. Bartholomäus, Biblis, 18 Uhr
4. Mai
Jugendtreff Hofheim – Haus Billau, Hofheim, 17 bis 20 Uhr
6. Mai
KAB Biblis lädt am 3. Mai ein
BIBLIS - Liebgewordene Traditionen pflegt man besonders gerne, daher lädt die KAB Biblis auch in diesem Jahr am 3. Mai um 18 Uhr zur Maiandacht an der Weschnitzkapelle ein. Pfarrer Reichert und die Kinder der Kindertagesstätte Sonnenschein werden die Andacht
Termine
* 13. 12. 1939 - †25. 04. 2015
In stiller Trauer
Die AngehÜrigen, Freunde und Bekannte Lampertheim, den 29. 04. 2015 Die Trauerfeier am Sarg ist am Montag, dem 4. Mai 2015, um 15.00 Uhr auf dem Waldfriedhof Lampertheim. Es liegt ein Kondolenzbuch auf. Die Urne wird später auf der Ostsee in die Wellen zu seiner Frau Renate gleiten.
KinderCafÊ Anton Hofheim – Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr
7. Mai
Kinderkino – Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 16.40 Uhr KindercafÊ Pßnktchen – Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Musikkultur: Diese Nacht gehÜrt den Wise Guys – MIL spielt A Capella Songs mit Instrumenten im Alten Kino, Lampertheim, 20.30 Uhr
Bestattungen Lampertheim Waldfriedhof 30. April, 13 Uhr, Beisetzung, HansjĂźrgen Machnik, 57 J.
Bobstadt
29. April, 13 Uhr, Bestattung, Monika MeierhĂśfer geb. Schroeder, 69 J.
Biblis
30. April, 10 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Kurt Andreas Mayrhofer, 67 J.
Wattenheim
29. April, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Franziska DĂśrr geb. Mederer, 77 J.
Hofheim
30. April, 10.30 Uhr, Beisetzung, Norbert Seeger, 79 J.
Veranstaltungen
Mittwoch, 29. April 2015
5
Zillertaler Haderlumpen am 30. April wieder in Gernsheim / Schnell Karten sichern
Liebe und Herzblut für die Musik Die drei Jungs aus Zell im Zillertal sind vor allem eines – am Boden geblieben. Sie leben genau das Leben, von dem sie singen, lieben ihre Heimat, das schöne Zillertal. Das merken auch ihre Fans, die zu Tausenden zu ihren Konzertterminen stürmen und ihre Lumpen stets hautnah erleben dürfen. Über 150 Mal im Jahr steht das Trio auf der Bühne und füllt Hallen und Zelte in ganz Europa,
Am 30. April sorgen mit den Zillertaler Haderlumpen die Sieger des Grand Prix der Volksmusik für beste Stimmung in Gernsheim. Foto: oh
auch heute noch mit der Leidenschaft wie vor 28 Jahren, ganz einfach weil die Musik ihr Leben ist. Mittlerweile haben die drei Jungs 21 erfolgreiche CDs auf den Markt gebracht. Bei jedem ihrer Auftritte zeigen sie ihr ganzes Können und nehmen ihr Publikum mit auf eine Musikalische Reise in ihre Zillertaler Heimat. Sichern Sie sich ihre Karten für diese Haderlumpen-Party, da viele Fans aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern erwartet werden. Auch wird an diesem Abend die neue CD vorgestellt. Karten gibt es im Vorverkauf zu 15 Euro, an der Abendkasse für 18 Euro. Karten gibt es an folgenden Stellen in Gernsheim: BlumenladenBlütenzauber in der Römerstraße, Büchler-Eck bei Elli in der Riedstraße, in der Gaststätte Schöfferstube und bei Getränke Nauth. Weitere Informationen telefonisch unter 0157-54742332 oder 01772751344. zg
Frauenflohmarkt im Bürgerhaus und alle Besucher können im Foyer ein Gläschen Sekt und kleine Snacks genießen. Verkauft wird alles was das Frauenherz glücklich macht: Schuhe, Kleider, Schmuck, Accessoires, Deko, kleine Einrichtungsgegenstände, Tupper, Bücher, DVD’s und alles andere was auf den Tisch
passt. Der Aufbau der Stände ist ab 17 Uhr möglich. Die Standgebühr beträgt 7 Euro pro Tisch, und diese werden selbstverständlich gestellt. Alle Interessierten melden sich bitte telefonisch unter 0163/ 7836478 um sich für den Flohmarkt anzumelzg den.
Eröffnungsspaßturnier am 3. Mai meinschaft im Vordergrund stehen. Es werden Spielpaarungen mit wechselnden Doppelbesetzungen auf Zeit gespielt – ähnlich dem Mixturnier. Teilnehmen können alle Mitglieder von 12 bis 99 Jahre. Damit alle Eltern mitspielen können, hat sich Fernando bereiterklärt mit den Kids unter 12 Jahren auf dem Kleinfeld Tennis zu spielen. Zur besseren Planung ist es erforderlich, dass alle Interessier-
ten sich anmelden: In der Liste am schwarzen Brett beim TC oder über das Internet an folgende Mailadresse: tc.buerstadt@web.de. Hier bitte notieren, ob am Essen und am Turnier oder nur am Turnier teilgenommen wird. Natürlich kann auch nur gegessen werden. Im Vorfeld wünscht das Eventteam viel Spaß und vor allem viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Fans sind selbstverständlich willkommen. zg
Lesung mit Dr. Thorsten Lindemann im Café L am 30. April
Bäng! – Ein saukomischer Roman WORMS - Die neue Reihe „Lesungen im Café L“, die der Worms Verlag seit kurzem gemeinsam mit der Lebenshilfe Worms-Alzey veranstaltet, wird am Donnerstag, 30. April, fortgesetzt: Der Musiker und Anwalt Dr. Thorsten Lindemann liest um 19 Uhr aus seinem Roman „Bäng!“. Auf humorvolle, aber auch immer wieder ernste und anrührende Weise erzählt er darin die Geschichte des Berufsmusikers Jan, der sich in Manuela verliebt, die jedoch bereits vergeben ist. Er sucht Hilfe bei seinem besten Freund, der selbst gerade eine Trennung zu verkraften hat. Jan und seine Freunde unterhalten sich auf bezaubernde Weise über einfache wie komplizierte Wahrheiten – über Freundschaft, Liebe und vor allem auch Musik. Karten für die Veranstaltung gibt es für acht Euro im Café L in der Hafergasse 7 und im Werkstattladen der Lebenshilfe. Zum Inhalt: Jan ist Berufsmusiker, doch seine Begabung reicht nur für die Tonspur von Pornofilmen. So ist sein Gitarrenspiel im zweiten Akt von „Kesselficker III“ im einschlägigen Milieu legendär – und außerhalb davon bestenfalls unbekannt. Auch Manuela, für die sein Herz schlägt, kennt es zum Glück noch nicht. Sie raubt Jan mit
Domgasse 8 • 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 5 27 19
„Bäng!“ ist ein saukomischer Roman mit tiefernsten, anrührenden Momenten. Autor Dr. Thorsten Lindemann lädt die Leser dazu ein, immer wieder schallend aufzulachen, dann aber auch wieder betroffen innezuhalten. Foto: oh ihrer Kombination aus „natürlich findest du mich gut“ und „bereits vergeben“ den letzten Nerv. Hilfesuchend wendet er sich an seinen besten Freund Alex, Gründungsmitglied des Pyrotechnischen Hilfswerks, der selbst nicht über die Trennung von seinem Freund Flinn hinwegkommt. Thorsten Lindemann erzählt die Geschichte von Jan und seinen Freunden locker und leicht in beeindruckender Geschwin-
Ab dem 29.04.15 kommen wir mit unserem Verkaufsfahrzeug jeden Mittwoch von 9 bis 17 Uhr nach Hüttenfeld vor das Bürgerhaus.
Bauernladen Steinmetz Römerstr. 52 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 155634
Wir bringen folgende Produkte mit: Fleisch- und Wurstwaren, Spargel und Erdbeeren, Obst und Gemüse, Brot aus dem Holzbackofen und vieles mehr
www.bauernladensteinmetz.de
info@bauernladensteinmetz.de
Anz Steinmetz 7 2015 Schaltung 143x63 Kopie 2.indd 1
Essen vom Grill und sportliche Betätigung beim TC Bürstadt
BÜRSTADT - Nach der offiziellen Eröffnung und Freigabe der Plätze ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder zu diesem, bereits im letzten Jahr erfolgreich durchgeführten, ersten sportlichen Ereignis in diesem Jahr. Die Veranstaltung beginnt um 12.30 Uhr mit einer körperlichen Stärkung in Form eines gemeinsamen Mittagessens vom Grill. Gegen 14 Uhr folgt dann der sportliche Part, bei dem Spaß und Ge-
- JETZT NEU EINGETROFFEN -
Jetzt auch in Hüttenfeld
Anmeldefrist wurde verlängert
HOFHEIM - Die Anmeldung zu dem am Freitag, 8. Mai stattfindenden Frauenf lohmarkt von 18 bis 20 Uhr im Bürgerhaus Hofheim wurde verlängert. Der Elternbeirat der Kita Hofheim veranstaltet zum zweiten Mal einen Frauenflohmarkt. Dort kann ganz entspannt eingekauft werden
! g n i p p o h s o g s Let´ ar.18mi15
GERNSHEIM - Wahre Liebe und Herzblut für die Musik, das zeichnet die Zillertaler Haderlumpen aus und macht sie zu dem was sie sind gern gesehene Gäste in Gernsheim am Rhein. Am Donnerstag, 30. April, um 20.30 Uhr – Einlass ist bereits um 18 Uhr – sind sie im Festzelt am Fährstübchen in Gernsheim zu Gast und starten die erste große Zelt-Haderlumpen Party 2015 in Deutschland.
digkeit und Sprache. Skurrile Situationen und messerscharfe Dialoge treffen mit befreiendem Humor aufeinander. Dabei arbeitet der Autor den Unterschied zwischen „Verknallen“ und „Verlieben“ auf. „Bäng!“ ist ein saukomischer Roman mit tiefernsten, anrührenden Momenten: Er lädt die Leser dazu ein, immer wieder schallend aufzulachen, dann aber auch wieder betroffen innezuhalten. Dr. Thorsten Lindemann, geboren 1969 in Hamburg, ist in Berlin aufgewachsen. Inzwischen lebt er in Aachen und betreibt dort eine Anwaltskanzlei. Darüber hinaus ist er Musiker, besitzt zahlreiche Gitarren und spielt in diversen Bands. Der Worms Verlag und die Lebenshilfe Worms-Alzey haben im Frühjahr 2015 eine neue Kooperation beschlossen und gemeinsam die Reihe „Lesungen im Café L“ gestartet. Das Café L wird von der Lebenshilfe mit beeinträchtigten Menschen betrieben und besteht inzwischen seit über einem Jahr. Es hat sich als beliebter Treffpunkt für Menschen aus der Stadt etabliert. Nun sollen in der Räumlichkeit in regelmäßigen Abständen Kulturangebote präsentiert werden. Gemeinsam mit dem Worms Verlag sind sechs Lesungen pro Jahr geplant. zg
26.04.15 22:30
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Weiterhin den höchsten Ansprüchen der Patienten gerecht werden
Pflegedienst und Tagespflege Bergstraße feiern Doppeljubiläum BÜRSTADT/HOFHEIM - Zehn Jahre Pflegedienst Bergstraße wäre bereits wirklich Grund genug zum Feiern, obendrauf kommt für die Chefin Wadeni Selvanathan aber nun auch noch das Jubiläum der Tagespflege in Hofheim, die vor genau einem Jahr ihre Pforten in der Lindenstraße 16 a für Senioren geöffnet hat. Mit ihren Patienten, deren Angehörigen und vielen anderen Gästen, darunter Bürgermeisterin Barbara Schader, der Hofheimer Ortsvorsteherin Rita Rose und Bürgermeister a.D. Alfons Haag, feierte Wadeni Selvanathan und ihr ganzes Team gebührend die beiden Jubiläen mit einem bunten Programm aus Reden, Tanz und Gesang. „Am 1. April 2005 habe ich mit nur einer Mitarbeiterin den Pflegedienst gegründet“, blickte die Inhaberin zu den Anfängen zu-
rück. 2010 folgte die Zweigstelle in Einhausen, 2014 eröffnete die Tagespflege Bergstraße in Hofheim, die es den Gästen möglich macht, sich untereinander auszutauschen, gemeinsam aktiv zu sein und für die Angehörigen eine Entlastung bedeutet. Stetig gewachsen ist der Pflegedienst und hat seinen Kundenstamm erweitert. „Ohne meine großartigen Mitarbeiter wäre eine solche Entwicklung nicht möglich gewesen“, betonte Wadeni Selvanathan. „Wir betreiben diesen Beruf mit Freude und wollen den höchsten Ansprüchen unserer Patienten gerecht werden.“ Von Anfang an dabei war Bürgermeister a.D. Alfons Haag, der Wadeni Selvanathan seit Jahren kennt. „Sie haben die Palette damals erweitert. Das war ein mutiger Schritt, aber ein richtiger Schritt“, betonte Haag und
wünschte für die Zukunft weiterhin viel Erfolg. Im Mittelpunkt steht für die Mitarbeiter der Mensch, die Patienten sollen sich gut aufgehoben fühlen, deshalb bleiben Wadeni Selvanathan und ihr Team sowohl im Pflegedienst als auch in der Tagespflege weiterhin ihrem Motto treu: „Mit Herz, Hand und Verstand“. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Pflegedienst Bergstraße Industriestr. 14 68642 Bürstadt Telefon 06206/ 937857 Tagespflege Hofheim/ Bergstraße Lindenstr. 16a 68623 Hofheim Telefon 06241/ 3099103 Mobil 0162/ 2051624 info@tagespflege-bergstrasse.de
Glückwünsche überbrachte unter anderem auch Bürgermeister a.D. Alfons Haag und gratulierte Wadeni Selvanathan (2.v.l.) zum Jubiläum. Mit auf dem Foto: Geschäftsführer der Tagespflege Roshan Foto: Eva Wiegand Selvanathan und Mitarbeiterin Nilogini Suthakaran (PDL).
6
lokales Litauische und Viernheimer Schülerinnen auf dem Spargelacker
Immobilien
Spargel – das exotische Gemüse LAMPERTHEIM – Kennt man Spargel in Litauen? Diese Frage beantwortete Englischlehrerin Rima Cepuliene mit einer freundlichen Erklärung. Nein, in Litauen wird kein Spargel angebaut, aber heute gibt es ihn in Supermärkten zu kaufen. Doch es sei eben ein sehr exotisches Gemüse, das nicht jeder probiert. Früher sei das Spargelgrün zur Dekoration verwendet worden. Und was meinten die drei jungen Damen, die gerade mit der Gruppe vom Spargelstechen zurückgekommen waren? Spargel? Nein, den haben sie noch nie gegessen. Die acht Schülerinnen im Alter von 15 und 16 Jahren aus dem Partnerkreis Kaunas waren in Viernheim zu Besuch und gerade am Vortag eingeflogen. Die acht Mädchen ihrer Gastklasse der Friedrich-Fröbel-Schule waren vor Ostern zu Besuch in Litauen gewesen. Das Projekt im Rahmen des Erasmus-Programms der Europäischen Union ist auf zwei Jahre angelegt und heißt „seeingandtasting“. Betreut wird es von Englischlehrer Adam Zientek, der vom
Eugen-Schreiber-Str. 27 D-68623 Lampertheim Fon 0 62 06 - 91 17 76 Web www.mhbau.de Wir suchen
Häuser, ETW, Mietwohnungen
für vorgemerkte Kunden. Keine Kosten für Vermieter bzw. Verkäufer.
Large Immobilien
sf17sa15
Lampertheim Wilhelmstraße 44
2 ½ ZK, Dusche, WC, 2. OG, Aufzug, 71m2 Wfl., ab sofort zvm. KM € 460,– EUR + NK + Kaution, keine Prov.
Tel. (0 62 41) 9 72 85 96 · Mo.−Fr., 8−12 Uhr Vermietung EFH. In ruhiger Wohngegend in Biblis wartet dieses EFH auf Sie. 4 ZKB, Keller, Garten, Garage, Wfl. ca. 110 m², frei nach Absprache, KM € 750,- + NK + 2 MM Kaution aktueller Energieausweis in Vorbereitung
R
VERMIETUNG – VERKAUF? BAUER-IMMOBILIEN TEL. 06206 - 130 89 61
Lampertheim: Sehr schöne, helle 4 Zimmer-Wohnung
Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Immobilien
RBank Raiffeisenbank Groß-Rohrheim eG
Tel. 0 62 45 / 909 88 60
im EG, in ruhigem 3-Familienhaus (105 m²), Südlage, Bad m. Fenster, sep. WC m. Fenster, Loggia, hochwertige Isolierung des Fußbodens (Dämmung der Kellerdecke), unverbauter Fernblick - alles in weiß neu renoviert, zu vermieten. Miete 690,- € + 45,- € Garage + 210,- € NK. Auskunft Aurana: Tel. 0176-81296140
Suche Wohnung od. Haus ab 4 Zi. m. G-WC, Blk./Terr. od. Garten m. S-/Südwestausrichtung bis ca. 300.000,- € im Raum südl. Bergstr./südl. Ried zu kaufen. Telefon 0 62 06 - 30 50 002
Stellen · Jobs Unser Kundenstamm wächst ständig. Wir suchen weiterhin:
Verkaufs- und Küchenhilfe
Kraftfahrer (m/w)
Theuser
Kundenbetreuer für den Inbound gesucht
cf.18mi15
www.fisch-theuser.de Telefon 06206-1309349 oder 4766, wir freuen uns auf Ihren Anruf
mit FSK CE (II) für Tagestouren, Infos: Paulus Kurt: zw. 14 und 18 Uhr 0 62 42 / 504 - 10
Zur Verstärkung unseres Reinigungsteams suchen wir für unser Objekt in Lampertheim
zuverlässige Reinigungskräfte m/w
(m/w)
mit deutschen Sprachkenntnissen in Wort und Schrift
sozialversicherungspflichtig / 450 € Basis
AZ: Mo. - Fr. zwischen 05.00 - 07.00 Uhr oder ab 13.00 Uhr
Wir bieten direkte Festanstellung in Voll- oder Teilzeit bei fairem Grundgehalt plus leistungsorientierter Vergütung sowie umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Sie arbeiten in unserem sympathischen Team für unseren erfolgreichen Auftraggeber aus der Banken- und Kreditbranche. Sie haben eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung, besitzen eine Affinität für Zahlen, Einfühlungsvermögen und Kommunikationsstärke.
Wir freuen uns auf Ihren Anruf
Haben Sie Freude am Kontakt mit Menschen und Spaß am Erfolg? Dann bewerben Sie sich jetzt:
Bewerbung an jobs.ma@dv-com.de www.dv-com.de, Tel. (08 00) 1 00 85 12 16 (kostenfrei)
0711 - 99 76 46 13 0171 - 87 95 343
www.peter-schneider.de
DIENSTLEISTUNGEN VON MENSCHEN FÜR MENSCHEN
Fischfachgeschäft
Außendienst-Mitarbeiter/-in für den Verkauf von Innen- und Außenwerbung gesucht.
Aufgaben: Mitarbeiterführung und Motivation, Akquisition, Beratung u. Betreuung von Werbekunden. Wir bieten Ihnen eine sehr attraktive Führungsposition, eine leistungsgerechte Vergütung in einem modernen Unternehmen. Flexible Arbeitszeiten. Festeinstellung möglich. Auto und Führerschein der Kl. 3 od. B wären von Vorteil. Interessiert? Bewerben Sie sich oder rufen Sie an. Alter ab 18 J.
Die Firma Schmidt - Kommunalfahrzeuge GmbH ist ein weltweit operierendes Unternehmen, das sich seit mehr als 40 Jahren mit dem An- und Verkauf sowie der Vermietung von neuer und gebrauchter Kommunaltechnik beschäftigt.
ck05mi15
Tel. (0 62 06) 90 900 30 · Fax 93 740 85 Mobil (0 15 25) 3 52 92 51 Hauptbüro: Schulstr. 18 · 68642 Bürstadt E-Mail: info@medienhaus-buerstadt.de www. medienhaus-buerstadt.de
Für unseren Empfang/Telefonzentrale suchen wir zum schnellstmöglichen Termin auf 450,- € Basis
zwei Mitarbeiter/innen
ten. Fünf Lehrkräfte und Schulleiter Rainer Greulich begleiteten den Besuch am Mittwoch bei Steinmetz, wo die Schülerinnen zuerst die Ernte auf einem Spargelacker kennenlernten und dann zuschauten, wie in der Halle beim Bauernladen Steinmetz die Spargelstangen sortiert werden. Das Projekt lebt vom „Sehen und Schmecken“,
deshalb gab es zum Abschluss ein feines Spargelessen auf der Galerie. Gespannt schauten die Gäste zu, wie Stefanie Steinmetz die zarten Stangen auf die Teller legte, Sauce Hollandaise und Petersilie zur Dekoration dazugab. Zur Auswahl stand auch Pfannkuchen mit Spargelgemüse. Hannelore Nowacki
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Die Austauschschülerinnen aus dem Kreis Kaunas in Litauen lernten ein exotisches Gemüse kennen – den Lampertheimer Spargel. Bei strahlendem Sonnenschein und blauem Himmel war der erste Tag in DeutschFoto: Hannelore Nowacki land ideal für einen Ausflug zum Spargelacker.
„Alte Freunde treffen und weitere Jahrgangsangehörige kennenlernen“
Tel. 0 62 06 - 94 50-0 · Fax 0 62 06 - 94 50 10
Wir suchen auf 450-€-Basis eine freundliche und fleißige
gelungenen Schüleraustausch berichtete: „Unsere Gruppe war begeistert, sehr gute Freundschaften sind schon entstanden“. Hauswirtschaftsmeisterin und Ausbilderin Martina Schuck, in der Friedrich-Fröbel-Schule für den Fachbereich Ernährung zuständig, erzählte, dass sich für das Thema jedoch nur Mädchen gemeldet hat-
Empfang der Mitbürger des Schuljahrgangs1964/1965 durch die Stadt Lampertheim im Sitzungssaal des Rathauses / 50 Jahre als „Meilenstein im Leben” gebührend gefeiert
Stellenanzeigen im TIP
DV-COM in Mannheim stellt ein!
Mittwoch, 29. April 2015
LAMPERTHEIM - Die Jahrgänge 1964/65 zählen zu den geburtenstärksten Jahrgängen in der Nachkriegszeit. „Marmor, Stein und Eisen bricht“ von Drafi Deutscher gehörte neben „Satisfaction“ von den Rolling Stones und „Yesterday“ von den Beatles zu den bekanntesten Songs aus dieser Zeit, die Bürgermeister Gottfried Störmer im Rahmen des Empfangs der 50-jährigen in Erinnerung rief. Etwa 80 der eingeladenen Gäste waren am vergangenen Samstag im Sitzungssaal des Rathauses erschienen, um am „Empfang für die 50-jährigen“ teilzunehmen, der von Mitarbeitern des Fachbereichs Kultur, Jugend, Bildung und Vereine der Stadt Lampertheim organisiert wurde. Störmer begrüßte die Anwesenden – auch im Namen weiterer Magistratsmitglieder – und teilte mit, dass diese Veranstaltung 1972 von dem damaligen Bürgermeister Hans Pfeiffer ins Leben gerufen wurde – mittlerweile ist der alljährliche Empfang ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt Lampertheim geworden. Störmers Willkommensgruß galt sowohl den gebürtigen, als auch den zugezogenen Lampertheimer Bür-
gerinnen und Bürgern, die in der Stadt ihre Heimat gefunden haben. „Den heutigen Tag können viele von Ihnen zum Anlass nehmen, alte Freunde zu treffen, aber auch um andere Jahrgangsangehörige kennenzulernen“, ergänzte Störmer und wünschte allen Gästen für die Zukunft persönliches Wohlergehen und eine stabile Gesundheit. Der 50. Geburtstag als ‚Meilenstein‘ im Leben solle den Mitbürgerinnen und Mitbürgern aber auch zu bedenken geben, dass sie eine positive Bilanz ziehen können, da es ihnen ermöglicht wurde, in Frieden aufzuwachsen und in gesunden wirtschaftlichen Verhältnissen zu leben. Gleichzeitig ermutigte er die Anwesenden, ehrenamtliche Aufgaben zum Wohl der Stadt zu übernehmen. „Ihre Ideen und Impulse werden gebraucht“, betonte er. In diesem Zusammenhang wurden einige bedeutsame Ereignisse aus den beiden Jahren 1964 und 1965 sowohl im Welt- und Deutschlandgeschehen, aber auch aus der Region erwähnt. Cassius Clay, alias Muhammad Ali, der die Emanzipationsbewegung der Afroamerikaner in den 60er Jahren unterstützte, sorgte damit auch außer-
halb des Boxrings zu dieser Zeit für Schlagzeilen. Während 1964 in Köln der millionste Gastarbeiter ein Moped geschenkt bekam, gab es den Liter Benzin noch für sagenhafte 33 Cent. In Heidelberg wurde 1964 das Deutsche Krebsforschungszentrum gegründet. Alle Teilnehmer waren zu einem gemeinsamen Umtrunk mit einem kleinen Imbiss im Sitzungssaal eingeladen. Gabi Wesp, Mitarbeiterin des Fachbereichs Kultur, Jugend, Bildung und Vereine freute sich über die rege Teilnehme auch in diesem Jahr. Die Besucher plauderten noch längere Zeit in geselliger Runde über alte Zeiten, aber auch über aktuelle Geschehnisse. Die anwesende Teilnehmerin des Jahrgangs, Andrea Krüger, hatte im Vorfeld die Initiative ergriffen und sich die Mühe gemacht, die Jahrgangsmitglieder zu kontaktieren und zu einem anschließenden gemütlichen Beisammensein im Gasthaus Krone einzuladen – etwa 70 Personen hatten sich angemeldet und folgten der Einladung zum gemeinsamen Abendessen in der benachbarten Lampertheimer Gaststätte und ließen den Tag gemeinsam gemütlich ausklingen. Sigrid Samson
Große Wahlbeteiligung in der evangelischen Kirchengemeinde
Wir erwarten selbstständiges Arbeiten, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit. EDV- und Englischkenntnisse sind erforderlich.
Der neue Kirchenvorstand steht fest
Arbeitszeiten:Nachmittags Mo. - Do. 12.45 – 16.30 + Fr. 7.30 – 15.00 Uhr im wöchentlichen Wechsel.
HÜTTENFELD - Die evangelische Kirchengemeinde Hüttenfeld hat, wie alle Gemeinden der Landeskirche, am Sonntag einen neuen Kirchenvorstand gewählt. Alle sechs Jahre wird dieses Gremium von den Gemeindegliedern neu bestimmt. In Hüttenfeld war die Wahlbeteilgung sehr hoch, höher als eine Woche zuvor bei der Wahl zum Landrat. Von 650 wahlberechtigten Gemeindeglieder haben 247 ihren Stimmzettel abgegeben. Das entspricht einer Beteiligung von 38 Prozent. Vielleicht lag das auch daran, dass heuer ausschließlich per Briefwahl gewählt wurde. Viele haben dieses Verfahren begrüßt. Der Wahlausschuss hatte im Nebenraum der Kirche alle Hände voll zu tun, während nebenan die Gemeinde den Sonntagabendgottesdienst feierte.
Bitte bewerben Sie sich schriftlich, bei Frau Schlösser.
Schmidt Kommunalfahrzeuge GmbH Industriestr. 4, 68649 Groß-Rohrheim
Werden Sie Ihr eigener Chef und machen Sie sich selbstständig als:
Persönlicher Kundenberater (m/w) • Bedarfsgerechte Beratung und Verkauf an Privatkunden
Wir suchen für unsere renommierten Kunden im Raum Worms und Umgebung (m/w) • Gabelstaplerfahrer • Lagerhelfer
• Maschinen- und Anlagenführer für die Produktion Wir bieten Ihnen: • Einen unbefristeten Arbeitsvertrag • Persönliche Betreuung am Arbeitsplatz • Volle Sozialleistungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
persona service Worms
Rathenaustraße 18 · 67547 Worms Tel. (0 62 41) 30 97 20 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr., 8–17 Uhr E-Mail: worms@persona.de · www.persona.de
ck18mi15
• Erfolgreiche Produkte wie Highspeed-Internet und HD-TV • Attraktive und zuverlässige Provisions- und Prämienzahlungen • Voraussetzung: eigener Pkw • Ideal auch für Quereinsteiger Unitymedia GmbH, Marc Dittgen Tel.: 069 9732-4190 direktvertrieb@unitymedia.de www.unitymedia.de/medienberater
Der Wahlausschuss hatte ob der hohen Wahlbeteiligung von 38 % alle Hände voll zu tun. Foto: Ehret Doch rechtzeitig zum Schlusssegen konnte Pfarrer Reinald Fuhr das vorläufige Wahlergebnis bekannt geben. Vom bisherigen Vorstand wurden Bodo Ehret, Manuela Ehret, Birgit van Beek, Ulrich
Thomas und Klaus Wohlrab wiedergewählt. Neu in den Vorstand, der im September in sein Amt eingeführt wird, wurden zudem Kerstin Bäurle-Grün, Helga Brune und ehr Heike Ehret gewählt.
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Il Cappuccino bietet frische, hochwertige Eisspezialitäten für jeden Geschmack
Italienischer Eis-Genuss in mediterraner Atmosphäre LAMPERTHEIM - Die Sonne lacht vom Himmel und weckt Frühlingsgefühle – was gibt es da besseres, als ein cremiges, original italienisches Eis? Bei Il Cappuccino in der Wilhelmstraße in Lampertheim erwartet die Kunden ein besonderer Genuss: Nach alter Tradition pasteurisierte und täglich aus hochwertigen Zutaten frisch zubereitete Eisspezialitäten. Neben einer großen Auswahl an klassischen Sorten wie Erdbeere und Schokolade hält das Team auch einige besondere Sorten für Sie bereit – derzeit befinden sich so zum Beispiel Cheesecake-Eis sowie Ricotta mit Feige im Angebot. Und besonders Mädchenherzen schlagen hier höher: Denn Il Cappuccino hat das Patent für selbst hergestelltes Hello-Kitty-Eis. Alle Sorten sind glutenfrei, das Fruchteis zudem auch laktosefrei. Besonders beliebt sind die Eisbecher mit täglich frischem Obst, so stammen die Pistazien beispielsweise zu 100 Prozent aus natürlichen Anbau aus Sizilien. Das Eis wird zudem gänzlich ohne Konservierungsstoffe, Gelatine oder tierische Fette zubereitet und ist somit auch für Vegetarier ideal geeignet. Ein besonderes Highlight neben den Eiskreationen stellen die hausgemachte Eistorte, Kuchen und –
auf Bestellung – italienisches Feingebäck dar. Selbstverständlich gestaltet das Team gerne auch Ihre Hochzeits- oder Geburstagstorte. Ob Sie die italienischen Köstlichkeiten auf der Terrasse mit Bedienung oder im Eiscafé selbst genießen, italienische und mediterrane Wohlfühlatmosphäre ist garantiert. Und wer neben dem Eis noch eine Kleinigkeit verzehren möchte, ist im Il Cappuccino ebenfalls an der richtigen Adresse – wie wäre es beispielsweise mit einem original italienischen Antipasti-Teller? Oder einem Kaffee und Croissant zum Frühstück? Der Familienbetrieb blickt auf eine mittlerweile
28-jährige Tradition zurück: Seit 1987 ist Il Cappuccino in der Region zwischen Ludwigshafen, Lampertheim und Bad Dürkheim – wo sich eine weitere Filiale befindet – vertreten. Genießen Sie ein echtes Stück Italien mitten in Lampertheim und kommen Sie ins Il Cappuccino. Das gesamte Team freut sich auf Sie! Vorübergehend ist das Eiscafé telefonisch ausschließlich über 0179/9069974 zu erreichen. Text und Foto: Benjamin Kloos
Gutes Hören ist keine Altersfrage – zu laute Umgebung gefährdet das Gehör frühzeitig
Kostenloser Hörcheck im Hörmobil kam gut an LAMPERTHEIM – „Darf ich Sie zu einem kostenlosen Hörtest einladen?“ Eine Frage, die am Donnerstag ganz oft auf dem Schillerplatz zu hören war. Denn dort hatte das Hörmobil der Fördergemeinschaft Gutes Hören (FGH) in Kooperation mit dem Hörgeräteakustiker Optik + Akustik Grätz auf seiner Deutschlandtour Station gemacht. Die Passanten ließen sich gerne vom Team der FGH motivieren, zu einem Gespräch unter das Schatten spendende Zeltdach zu kommen. Nicht auf das Alter kommt es mehr an, wenn das Gehör nicht mehr alles hört, die Lebensumstände mit lauter
Musik und Lärm am Arbeitsplatz wie auch beim Heimwerken ohne Gehörschutz sind vielfach die Ursache, erklärte das Team auf anschauliche Weise. Fachkundigen Rat zu allen Fragen des Hörens gab es auch von Hörgeräteakustik-Meister Joscha Grätz von Optik + Akustik Grätz in der Wormser Straße 10. Der Lampertheimer Hörexperte nahm sich Zeit für das ausführliche Beratungsgespräch. Mit interessanten Informationen über das Hören versorgt und mit strahlendem Gesicht verließen viele Besucher die Berater. Dabei wurde aufgrund des regen Andrangs auch eine kurze Warte-
zeit für den Hörcheck in Kauf genommen – die Besucher nutzten die Gelegenheit zur Teilnahme am Gewinnspiel der Hörtour, bei der es attraktive Preise wie eine Reise nach Rom zu gewinnen gab. Benjamin Kloos Ihre Ansprechpartner vor Ort: Optik + Akustik Grätz GmbH • Wormser Straße 10 68623 Lampertheim Telefon 06206-1309181 • Darmstädter Straße 36 68647 Biblis Telefon 06245-7585 www.optik-akustik-graetz.de
Weitere Informationen bei Il Cappuccino Wilhelmstraße 74 68623 Lampertheim
Verkaufswagen kommt ab 29. April wöchentlich nach Hüttenfeld
Nahversorgung verbessert HÜTTENFELD - Allerorts wird die mangelnde Nahversorgung in den Wohngebieten und Stadtteilen beklagt. Für die Bürgerinnen und Bürger ist es unbefriedigend, wenn sie ins Auto steigen müssen um sich außerhalb mit Lebensmitteln einzudecken. Sie wünschen sich, dass die Güter des täglichen Bedarfs möglichst „ums Eck“ zu haben sind. Der Lampertheimer Stadtteil Hüttenfeld, mit seinen knapp 2.000 Einwohnern, kennt diese Situation schon seit längerem. Die Bemühungen einen Supermarkt
anzusiedeln, scheiterten bislang an einer fehlenden bebaubaren Fläche bzw. an einer entsprechenden leerstehenden Räumlichkeit. Um jedoch wirkungsvoll dieser Unterversorgung entgegenzuwirken, hat sich eine sehr gute mobile Lösung ergeben. Ab Mittwoch, 29. April, wird der Bauernladen Steinmetz aus der Römerstraße in Lampertheim seine Produkte auf dem Parkplatz am Bürgerhaus anbieten. Immer mittwochs wird von 9 bis 17 Uhr im neuen Verkaufswagen ein umfangreiches Sortiment der bekannt guten
Fleisch- und Wurstwaren aus eigener Schweinehaltung und Schlachtung mitgebracht. Die Kunden in Hüttenfeld erhalten von Hausmacher Wurst, über Aufschnitt bis hin zu Fleischwaren viele Produkte vom Bauernladen Steinmetz. So werden auch frische Eier, Spargel und Gurken im Glas mitgebracht. Weiterhin dürfen sich die Kunden in Hüttenfeld auch über die erntefrischen Spargel freuen, welche frisch vom Feld direkt zum Marktstand der Firma Steinmetz gebracht werden. zg
Restaurant „Zum goldenen Anker” garantiert Frische und Qualität
Italienische Lebensart direkt am Altrhein erleben
LAMPERTHEIM - Einzigartiges Urlaubsgefühl am Altrhein bietet das Restaurant „Zum goldenen Anker”: Denn wer beim wundervollen Blick auf das Wasser unter Vogelgezwitscher und bei strahlendem Sonnenschein auf der Terrasse oder im Biergarten italienische und deutsche Speisen genießen möchte, ist hier genau richtig. Seit zwei Wochen befindet sich der „Goldene Anker” unter neuer Leitung: Familie di Paolo, seit über 25 Jahren im Gastronomiebereich tätig, legt Wert auf Frische und Qualität – „denn das ist unsere Garantie” betont Inhaber di Pao-
lo. Ob hausgemachte Eierteignudeln, Salate und Gemüse aus der Region oder saftiges Fleisch vom Angus-Rind, das Team möchte seine Gäste kulinarisch mit frisch zubereiteten Speisen verwöhnen. Zitronen- und Orangenbäumchen als Dekoration lassen italienische Atmosphäre aufkommen, und der Blick auf die saisonale Karte mit Spargel, sommerlichen Salaten und Gerichten auch für den kleinen Hunger lassen direkt Lust auf mehr aufkommen. Ob Biergarten oder Innenraum, der „Goldene Anker” eignet sich nicht nur aufgrund seiner außergewöhnlichen
Unübersehbar war das Hörmobil am Schillerplatz. Qualifizierte Beratung, einen kostenlosen Hörcheck und interessante Informationen erhielten die Besucher wie Christa Armbruster (l.) durch das FHG-Team und Hörgeräteakustik-Meister Joscha Grätz von Optik + Akustik Grätz (r.). Foto: Benjamin Kloos
Restaurant „Delphi” bietet hellenische Spezialitäten / Neueröffnung am 1. Mai
Wie die Griechen essen LAMPERTHEIM - Freunde griechischer Spezialitäten können sich freuen: Denn am 1. Mai feiert das Restaurant Delphi – ehemals Waldrestaurant Heide – Neueröffnung und bietet ein besonderes kulinarisches Angebot. Die Gäste erwarten ausnahmslos traditionell zubereitete griechische und mediterrane Gerichte. Selbstverständlich werden diese alle frisch zubereitet, nach modernen aber dennoch klassischen Rezepten. Dabei spielen Qualität und Frische der verwendeten Zutaten eine große Rolle, ebenso wie der überaus freundliche Service der Bedienung. Und auch die Getränkeauswahl lässt keine Wünsche offen. Genossen werden können die exzellenten Speisen in einem angenehmen, gastlichen Ambien-
te in modernisierten Räumen. An sonnigen Tagen lädt der Biergarten zum Verweilen mitten im Grünen ein, der nahe Wald und die Natur rund um das Restaurant laden zudem im Anschluss an das Essen zu einem Spaziergang ein. Ein einzigartiges Erlebnis, verbunden mit einem kulinarischen Genuss höchster Güte. Auch an Familien ist gedacht: Mit einem Wickeltisch und vor allem einem Spielplatz, auf dem die Kleinen toben können, während ihre Eltern noch das Essen genießen. Die als seniorenfreundlich ausgezeichnete Gaststätte verfügt zudem über eine Behindertentoilette, und für Sehbehinderte gibt es extra eine Speisekarte für Blinde und Sehbehinderte in Blindenschrift. Für die Gäste steht ein großer Parkplatz bereit, vor dem Restau-
rant können zudem Reiter ihr Pferd parken – selbstverständlich mit Pferdetränke – und ganz in Ruhe ihr leckeres Essen und ihr kühles Getränk genießen. Und auch für die Hunde der Gäste stehen Wassernäpfe bereit. Übrigens: Die Räumlichkeiten sind selbstverständlich auch für Feiern aller Art bestens geeignet, sei es für Geburtstage, Hochzeiten oder Firmenjubiläen. Benjamin Kloos Weitere Infos bei: Restaurant „Delphi” Heide 32 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9645934 Öffnungszeiten: Di. - Sa. 11 - 14 Uhr und 17 - 23 Uhr So. 11 - 23 Uhr
Lage ideal für Feierlichkeiten wie Geburtstage, Hochzeiten oder Firmenfest. Für die Zukunft sind zudem Barbecue-Abende sowie Unterhaltung mit Live-Musik geplant – eben für echtes Entspannungsgefühl inmitten des Ried. Überzeugen Sie sich selbst und genießen Sie entspannte Stunden bei ausgezeichneten Speisen direkt am Altrhein. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei „Zum goldenen Anker” Wormser Straße 42 a 68623 Lampertheim Tel.: 0176/72628984
Die Gäste des Restaurant Delphi können sich in angenehmer Atmosphäre und griechischem AmbiFoto: Benjamin Kloos ente durch das freundliche Team kulinarisch verwöhnen lassen.
8
lokales
Mittwoch, 29. April 2015
Verleihung der Urkunden für das Deutsche Sportabzeichen in der Zehntscheune an 176 Mitbürger
Dichtigkeits-/Kanalzustandsprüfung privater Hausanschlüsse
„Sehr guter sportlicher Ehrgeiz“
Nicht mit der Gemeinde abgestimmt
Insgesamt 176 sportlich aktive Lampertheimer/-innen konnten sich in diesem Jahr über die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens freuen. Foto: Sigrid Samson LAMPERTHEIM - Stolze 176 Teilnehmer aus Lampertheim konnten sich am vergangenen Freitag über die Verleihung des Deutschen Sportabzeichens in Gold, Silber oder Bronze freuen, die in den Räumlichkeiten der Zehntscheune durchgeführt wurde. Norbert Küppers, Teamleiter des Lampertheimer Stützpunktes, begrüßte gemeinsam mit weiteren Mitgliedern des Sportabzeichen-Teams die erschienenen Sportler – auch im Namen des TV Lampertheim. Bürgermeister Gottfried Störmer, Brigitte Hahl vom TV Lampertheim sowie Vertreter der ortsansässigen Schulen, die teilgenommen haben, wohnten der Veranstaltung bei. „Es ist ein sehr guter Ehrgeiz festzustellen“, merkte Küppers an und betonte, dass der Spaßfaktor bei der sportlichen Aktivität der Teilnehmer sehr wichtig sei. „Es handelt sich um ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland mit Ordenscharakter und wird an Personen verliehen, die in einem Kalenderjahr die Leistungsanforderungen erfüllt haben. Pro Kalenderjahr kann es einmal erworben und beurkundet
werden“, erklärte Küppers. Erfreulicherweise haben im vergangenen Jahr 109 Kinder und Jugendliche sowie 67 Erwachsene am Sportprogramm teilgenommen. 18 Kinder erhielten Bronze, 44 weitere Kinder Silber – und insgesamt 47 goldene Abzeichen konnten übergeben werden. Auch die erwachsenen Teilnehmer erzielten beachtliche Erfolge mit insgesamt sieben Silber- und 60 Bronze-Abzeichen. Bereits seit 102 Jahren wird diese Tradition gepflegt und hat sich seit dem Gründungsjahr 1913 kontinuierlich weiterentwickelt. In den letzten Jahren gab es einige grundlegende Änderungen. 2014 wurde als Neuerung eingeführt, die individuellen Leistungen der Teilnehmer auf der Urkunde aufzudrucken. In diesem Jahr werden die Leistungen der Teilnehmer erstmals elektronisch erfasst und an den Landessport weitergeleitet. Darüber hinaus wurde eine Erweiterung der Altersgruppen vorgenommen. Seit dem vergangenen Jahr steht den Teilnehmern eine Sportabzeichen-App zur Verfügung, die sogenannte SP LINK-App. Diese soll
zur Dokumentation der persönlichen Leistung dienen und bietet die Möglichkeit, die individuellen Leistungsanforderungen online einzusehen. Hierzu muss lediglich das Geburtsjahr und das Geschlecht eingegeben werden, und man erhält alle Anforderungen übersichtlich dargestellt. Der Sportabzeichentreff des TV Lampertheim bietet alljährlich allen Sportbegeisterten die Möglichkeit, sich mit regelmäßigem Training entsprechend vorzubereiten. Die Teilnahme für Kinder und Jugendliche ist kostenfrei – für Erwachsene wird lediglich eine geringe Verleihungsgebühr vom Landessportbund erhoben. „Die Bedingungen für Sport im Freien sind derzeit gut – auch die Freibadsaison wird in Kürze beginnen“, merkte Küppers an. „Wir freuen uns auf jeden, der uns besuchen kommt und mitmacht“ Die diesjährige Saison beginnt am 5. Mai und endet am 13. Oktober. Detaillierte Termine werden zu gegebener Zeit veröffentlicht. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.deutsches-sportabzeichen. Sigrid Samson de
BIBLIS - Aus gegebenem Anlass weist die Gemeindeverwaltung Biblis daraufhin, dass zurzeit private Anbieter Hausbesitzern anbieten, aufgrund gesetzlicher Vorgaben ihre Hausanschlüsse zu überprüfen. Dies scheint teilweise auch mit dem Verweis auf gemeindliche Regelungen bzw. mit dem Verweis auf Abstimmungen mit der Gemeinde Biblis zu erfolgen. Die Gemeindeverwaltung stellt zu dem Vorgehen der privaten Anbieter
GV Frohsinn kam als Überraschungsgast zur Diamantenen Hochzeit von Helga und Heinrich Barth
„Zeit ist ein Geschenk” BIBLIS - Den GV Frohsinn zur Diamantenen Hochzeit von Helga und Heinrich Barth als Überraschungsgast der Eltern einzuladen, war ein Herzenswunsch der Tochter, dem Sängerinnen und Sänger mit ihrem Dirigenten Herbert Ritzert am Sonntag gerne folgten, um mit Liedern das Jubelpaar zu erfreuen. Heinrich Barth ist 1947 in den Frohsinn eingetreten und hat bis vor zehn Jahren die Singstunden besucht. Fast 48 Jahre war er aktiver Sänger im 2. Bass. Mit dem Lied „Zeit ist ein Geschenk” von Manfred Bühler und dem Text „Jahre kommen und Jahre gehen, Tage, Stunden verrinnen, ewig flieht die Zeit”, eröffnete der Chor die Gratulationscour. Auch die fröhlich gesungenen Lieder wie „Wir gratulieren” erfreute das Jubelpaar sehr. Vorsitzende Inge Gölz gratulierte im Namen des GV Frohsinn mit den Worten: „Die Ehe ist ein hohes Gut, man sieht’s an Euch, Ihr hattet Mut. 60 Jahre lang zu zweit, ein ganzes Leben Seit’ an Seit’...
Foto: djd/Rosen_Tantau
ERUNG EINE BLEIBENDE ERINN
Motiv 1
€* Größe 1 Deine Rasselbande 45 x 40 mm
10,-
Auf diesem Wege möchte ich
Danke sagen - für alles!
Ich bin froh, dass es Dich gibt!
Hab dich lieb Mama!
Motiv 4
Dein Sorgenkind
Du bist die Beste!
Danke für Alles! Größe 3 94 x 40 mm
Betrag liegt bar bei
und Ihre Motiv-Nr.
Eigenes Bild
Betrag im TIP-Verlag bezahlt
Anrede:
Für die beste MAMA
Name:
auf der ganzen Welt! Papa und ich, wünschen Dir einen wunderschönen
Vorname:
Muttertag
Telefon:
Größe 4 94 x 60 mm
40,-
Straße, Nr.:
€* Foto: Benjamin Thorn/www.pixelio.de
9. Mai 2015 Anzeigenschluss ist am 7. Mai. Ihre Anzeige erscheint am Samstag, dem
Den ausgefüllten Coupon schicken Sie per Post an den
TIP Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim
nommen Bei Zusendung eines Fotos wird dieses ebenfalls in die Anzeige aufge rlag.de). (nur bei den Größen 3 und 4 möglich – Aufpreis 5,- Euro – info@tip-ve * Die genannten Sonderpreise gelten nur für Muttertagsanzeigen!
PLZ: Ort: Unterschrift:
✃
20,-€*
Wählen Sie Ihre Größe
* wilden Mädels 30,-€Deine
Frank & Michelle Größe 2 45 x 60 mm
Motiv 5
Bitte schreiben Sie hier Ihren Text hinein:
Liebe Mama
wir dan ken Dir für Dei ne Hil fe, Lie be und Unterstützun g
W ir ha be n Di ch lie b!
Motiv 3
Veröffentlichen Sie meine privaten Muttertagsgrüße am 9. Mai 2015 im TIP.
f verschiedenen Sie können unter vier Größen und fün en Sie Ihre eigenen Ideen ng bri t Tex n de r Fü n. hle wä en tiv Mo raten. ein oder lassen Sie sich von uns be Lie be Mam a,
Motiv 2
mit 365 Augenblicken der Besinnung für jeden Tag im Jahr. Sichtlich gerührt bedankte sich Heinrich Barth, auch im Namen seiner Ehefrau, für die gelungene Überraschung aller Mitwirkenden und lud zu einem Umtrunk ein. zg
Für weitere Jahre seid Ihr bereit, damit Ihr Euch dann später freut und sagt, wir haben etwas heut vollbracht, das hätte niemand so gedacht”. Als Geschenk überreichte Vorsitzender Hans Seibert einen Bildband „Bilder für die Seele”
Anzeigenauftrag:
Art „Danke“ zu sagen
g ta r e tt u M t is i a M . 10 m A
Vorsitzende Inge Gölz und Hans Seibert überreichten dem Jubelpaar einen Bildband „Bilder für die Seele”. Foto: oh
✁
Eine Anzeige im TIP ist eine schöne
vaten Hausanschlusses, also private Zuleitungskanäle an den öffentlichen Kanal, unter den genannten Argumenten an der Haustür oder am Telefon angeboten werden, geben Sie keine Zustimmung für die Arbeiten oder erteilen Sie keinen Auftrag. Bitte informieren Sie die Gemeindeverwaltung in diesem Fall, damit diese weitere rechtliche Schritten gegen die Vorgehenszg weise einleiten kann.
fest, dass es derzeit hierzu weder eine gemeindliche Regelung gibt, noch dass die Vorgehensweise mit der Gemeinde abgestimmt ist oder ein privater Anbieter im Auftrag der Gemeinde handelt. Die Gemeinde Biblis wird zu gegebener Zeit alle Hauseigentümer darüber informieren, wann und in welcher Form eine entsprechende Überprüfung durchgeführt wird. Sollte Ihnen eine Überprüfung bzw. eine Dichtigkeitsprüfung Ihres pri-
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Ihr Nahversorger für den privaten Haushalt, Garten und die Landwirtschaft
KNR Landhandel: Neueröffnung mit vielen Attraktionen BIBLIS – Am vergangenen Wochenende feierte das KNR-Landhandel-Team mit den Kunden die Neueröffnung – nach Umgestaltung und Erweiterung von Agrarbereich und Einkaufsmarkt. Der große Parkplatz auf dem Firmengelände war für zwei Tage mit vielen Attraktionen Mittelpunkt des unterhaltsamen Geschehens. Im Zelt der Bibliser Geflügelzüchter gackerten zufriedene Hühner, die beim Gewinnspiel „Zicke-Zacke-Hühnerkacke“ zugunsten der Vereinsjugend die Hauptrolle hatten. Zu gewinnen waren zahlreiche KNR-Preise wie Grabgabel und Champagner. Neue Traktoren und Oldtimer standen im Blickpunkt. Auch das Frühlingswetter hatte sich ganz auf Vergnügen eingestellt. Der KNR Landhandel Ried in der Eichendorffstraße 10 ist eine bekannte Adresse in der Riedgemeinde – vormals war hier die Raiffeisen Wa-
rengenossenschaft Biblis eG tätig. Dann übernahm die KNR Landhandel Ried GmbH das Unternehmen mit ihren Gesellschaftern Familie Kleimeier und dem geschäftsführenden Gesellschafter Alexander Noll – und rettete damit neun Mitarbeitern die Arbeitsplätze. Seit einem Jahr versorgt der KNR Landhandel die Kunden mit allem, was wichtig und nötig ist, wenn man Balkon, Terrasse, Teich oder Garten hat, ein Haustier hat oder unerwünschte Gäste im Gemüsegarten und Blumenbeet loswerden will. Die Feinschmecker unter den Haustieren finden die Eigenmarken lecker. Landwirte erhalten hier alles, was ihre Pflanzen und Tiere zum Gedeihen brauchen. Und in der Erntezeit läuft der Getreideankauf am eigenen Silo zu jeder gewünschten Uhrzeit auf Hochtouren. Bei Partnern in Worms stehen zusätzlich mehrere Wasserlager direkt am Rhein zur Verfügung. Lie-
ferengpässe bei Produkten für die Landwirtschaft gibt es eher selten, denn der KNR Landhandel Ried arbeitet mit mehreren Großlieferanten zusammen. Geschäftsführer Alexander Noll ist der kompetente Ansprechpartner für die Landwirte. Stefan Kleimeier ist für den Marktbereich zuständig. Genuss und Geschenkideen haben einen Stammplatz beim KNR Landhandel Ried bekommen. Hannelore Nowacki
Weitere Informationen bei KNR Landhandel Ried GmbH Eichendorffstraße 10 68647 Biblis Telefon 06245/7007 Fax 06245/6883 landhandelriedgmbh@web.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr. Samstags von 8 bis 13 Uhr.
Anlässlich des Gewinnspiels zum Frühjahrsmarkt wurden im Reisebüro Friedle die glücklichen Gewinner gezogen. In einer gemütlichen Runde und bei einem Gläschen Sekt fand die Preisübergabe im Reisebüro Friedle am letzten Freitag statt. Den ersten Preis sicherte sich Anja Kuhn, sie reist mit Ihrer Familie für drei Übernachtungen mit HP in den Bregenzer Wald, der zweite Preis ging an Daniela Siegler und Rene Rick gewann den dritten Preis. Die Gewinner dürfen sich über zwei Übernachtungen mit Frühstück für je zwei Personen nach Hamburg freuen. Viel Vergnügen wünscht InFoto: oh ge Friedle.
Mediamarkt Mannheim-Sandhofen feiert vom 27. April bis 2. Mai Neueröffnung nach Totalumbau
Ein Zelt voller Überraschungen zum Erleben, Testen und Anfassen
„Wir stellen uns ganz auf unsere Kunden ein“ ist das Motto des KNR-Landhandel-Teams. Geschäftsleitung und Familie Kleimeier danken allen Kunden, die nach der Geschäftsübernahme ihre Treue bewiesen haben und allen neuen Kunden für ihr Vertrauen. Darauf können die Kunden setzen: Gute Beratung und Qualitätsprodukte, Schnelligkeit und Flexibilität. Die Eltern Antonia und Karl-Heinz Kleimeier unterstützen das Team tatkräftig. Geschäftsführer Alexander Noll ist für den gesamten Foto: Hannelore Nowacki Agrarbereich zuständig.
14. Wormser Spectaculum vom 15. bis 17. Mai
Mittelalterliches Lagerleben und Kurzweyl WORMS - Seit 2002 lädt das „Wormser Netzwerk Lebendiges Mittelalter“ alljährlich zum Spectaculum ein. Markt, Lager und Spektakel in der Wiesen- und Baumlandschaft der Rheinaue im Wormser Süden, genauer: Im Stadtpark „Wormser Wäldchen“, ziehen mittlerweile Tausende von Besuchern an. Dort erwartet die Gäste an drei Tagen ein Mittelaltererlebnis im Grünen mit rund 90 Ständen und einem bunten Programm sowie einem großen Lager mit Gewandeten aus Deutschland und dem angrenzenden Ausland. Musikalisch wird vom 15. bis zum 17. Mai unter anderem mit „Ranunculus“ und „Saltatio Mortis“ einiges geboten. Hinzu kommen Bruchen- und Raufballturniere, die beliebten Feldschlachten sowie erstmals ein Vollkontakt-Turnier. Drehleiern, Flöten, Dudelsäcke, Rauschpfeifen, Schalmeien und Nyckelharpor – das sind nur einige der Musikinstrumente, denen die Besucher auf dem Wormser Spectaculum lauschen können. Zwei Konzerthighlights ergänzen in diesem Jahr das mittelalterliche Musikerleben: Am Samstagabend, um 20 Uhr, kommen die Spielleut „Ranunculus“ aus dem Tal der Loreley nach Worms und begeistern die Besucher mit ihrem großen Schatz an alten Instrumenten.
Foto: B. Bertram
Davor bringen sie allen, die Freude an der Bewegung zur mittelalterlichen Musik haben, die alten Tänze bei. Am Sonntag, um 16 Uhr, lässt die Band „Saltatio Mortis“ mit Gitarre, Dudelsack, Bouzuki, Drehleier, Whistle und vielen weiteren Instrumenten „Mittelalter-Rock“ erklingen. Auch wer selbst einmal auf mittelalterlichen Instrumenten spielen möchte, ist in Worms genau richtig. Der Verein Bordun e. V. zur Förderung europäischer Dudelsackund Drehleiermusik und das Festival „wunderhoeren – Tage alter Musik und Literatur in Worms“ bieten allen Musikbegeisterten Instrumentalworkshops an. Jeder, der einmal ungewöhnliche Instrumente wie Rahmentrommel, Drehleier oder Dudelsack ausprobieren möchte, ist hier genau richtig. Mit einem Workshop zur Zubereitung mittelalterlicher Speisen steuern die Lagergruppen einen weiteren tollen Programmpunkt bei. 2015 findet das Spectaculum vom 15. bis 17. Mai statt. Der Eintritt kostet sechs Euro für alle drei Tage, Gewandete zahlen drei Euro. Kinder bis zum Schwertmaß sind frei. Nähere Informationen zum genauen Programmablauf und den oben genannten Workshops können in Kürze unter www.spectaculum-worms.de abgerufen werden. zg
MANNHEIM-SANDHOFEN – Nach dem Totalumbau des Mediamarktes in Mannheim-Sandhofen kann von den Kunden ab sofort nicht nur der neu gestaltete Markt ausgiebig in Augenschein genommen werden, es gibt zur Neueröffnungswoche im Festzelt vom 27. April bis 2. Mai obendrein sensationelle Angebote, von den modernsten Neuheiten bis zu den Testsiegern verschiedenster Kategorien. Bei der kompletten Modernisierung des Marktes wurde neben einem brandneuen Ladendesign mit modernster LED-Beleuchtung, auch kostenloses Kunden-WLAN, sowie die Integration der Multichannel-Elemente und Themen wie Smartphone und digitale Weiten umgesetzt. Dadurch bietet sich dem Kunden nun ein völlig neues Einkaufserlebnis. Anstelle der klassischen Infound Serviceportale im Eingangs-
Info Im Zuge des Umbaus wurde auch die Fotoabteilung massiv vergrößert. In Zukunft finden im Mediamarkt Mannheim-Sandhofen regelmäßige Fotoworkshops für Kunden statt. Hier können Interessierte ihre eigene Kamera mitbringen, außerdem können die MediamarktProdukte vor dem Kauf ausgiebig probiert und getestet werden. Der nächste Fotoworkshop findet am 9. Mai von 17 bis 20 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Vom 27. April bis zum 2. Mai gibt es im Mediamarkt MannheimSandhofen sowie im großen Festzelt für die Besucher so einiges Fotos: Eva Wiegand zu entdecken. bereich findet sich dort nun ein zentrales Service-Center. Im Einkaufsbereich gibt es für die Kunden großzügige Präsentationsflächen und digitale Regalerweiterungen in Form von Touchpadund Online-Portalen, die es den Kunden unter anderem ermöglichen, selbstständig nach Artikeln zu suchen. Zur Neueröffnung bieten ausgewählte Markenhersteller im Vorführungszelt die neuesten Produkte zum Thema modernes Kochen, Grillen und Haushalt an und laden die Besucher zum Probieren und Entdecken ein. Neben einer aktiven Produktpräsentation mit Live-Acts, ist auch ein Ausbildungsinformationsstand für junge interessierte Menschen vor Ort. Die Besucher erwarten neben diesem
umfassenden Gesamterlebnis auch noch regionale Partnerunternehmen, wie die BMW Hauptniederlassung Mannheim, die mit vier neuen Modellen vertreten sind und das Event abrunden. Am 2. Mai gibt es für alle Kinder ein besonderes Highlight: Unter dem Motto „Wir verwandeln dich in deine Lieblings-Disney Figur“ kann sich jedes Kind schminken lassen und bekommt anschließend ein Foto seines unvergesslichen Erlebnisses kostenlos mit nach Hause. Weiterhin stattet der bekannteste Elefant Deutschlands dem Markt Mannheim-Sandhofen einen Besuch ab! Benjamin Blümchen lädt alle Kinder ein, mit ihm zu tanzen, zu spielen und eine tolle Zeit zu erleben. Eva Wiegand
Auch regionale Partnerunternehmen, wie die BMW Hauptniederlassung Mannheim, sind zu der Neueröffnung vertreten und runden das Event mit vier neuen Modellen ab.
10
Vereinskalender • Kleinanzeigen
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
sk.10mi12
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Hole Schrott Öltanks bis 10.000 Liter Haushaltsauflösung Tel. 0 62 45 / 49 99
dw.51mi13
vom Dachboden bis zum Keller.
Kleinanzeigen
auch online aufgeben
www.tip-verlag.de
Barankauf Gold & Silber SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
Impressum
Lampertheim
TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Postfach 1627, 68606 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Steffen Heumann / Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 6, vom 01. 01. 2015 gültig Auflage geprüft durch:
Vermietungen
Gesuche
BÜ: 2 ZKB, G-WC. DG, Abstellr., Keller, Vollwärmeschutz, KM 450,- € + NK 190,- € + 3 MM KT, ab 1.8. frei, keine Haustiere, Tel. 06206707522 Biblis: EG, 3,5 ZKB, 102 m², WC, Abstellr., Keller, Terr., evtl. Garage, evtl. EBK, KM 580,- € + NK + 2 MM KT, Tel. 0176-82631241 Bü: 3 ZKB, G-WC, EBK, gr. Balkon, 82 m², KM 480,- € + NK + KT, Tel. 06131-479360 MA-Oststadt: möbl. 2,5 ZKBB, ca. 64 m² zu verm., Tel. 06245-3847
Junge Familie mit kleiner Tochter sucht Baugrundstück in LA od. Bürstadt (ca. 450-500 m²) in ruh. Wohnlage, Chiffre 17/1 Suche 1-2 Räume für Fachpraxis für Permanent Make-up, Tel. 01636055672
Verkäufe LA: 2-FH, Scheune, Grdst. 617 m², ohne Makler zu verkaufen, Preis VHB, Tel. 0160-1700948
Pinnwand Hole Schrott und Metalle aller Art. Auch PKW‘s. Tel. 01736316885 Kompl. Wohnzi., Schrank, Tische, Kirschbaum, Couch (3-,2-Sitzer, Sessel) blau, Top gepfl., sehr guter Zust., zu verk., Tel. 06245-3847 4 m Kü. Zeile, blau, m. Kühlgefrierkombi., Spülm., zvk., 500,- €, Tel. 06241-98804
Hofflohmarkt am 02.05.15, Blücherstr. 59, Lampertheim, von 10 bis 16 Uhr, Tel. 0152-51861182 Tischtennisplatte für Selbstabholer günstig abzugeben, Tel. 0174-5229242
Haushaltsauflösung und Entrümpelung
Nebenverdienst durch Produktinfo‘s von Firmen auf Ihrem PKW. Mtl. 50 - 450 €, ohne Steuerkarte. Fa. Rausch 05874-98642817 o. 01525-3745249
schnell, kostenlos & zuverlässig
Tel. 0171 / 22 44 792
Bürstadt
Pfarrgruppe
Verein für Vogelfreunde
Do., 30. April, 14 Uhr Mariä Verkündigung Seniorennachmittag im Jugendheim, 16 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier in der AH-Kapelle, 19 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt; Fr., 1. Mai, 6.30 Uhr St. Andreas Offener TreffMaiwanderung über den Biedensand mit anschließendem Frühstück, 9 Uhr Mariä Verkündigung Eucharistiefeier, 18.30 Uhr HerzJesu Heilige Messe, 19.30 Uhr St. Andreas Abendamt mit Eröffnung der Maiandachten - Die Kommunionkinder nehmen in ihrer Kommunionkleidung daran teil; Sa., 2. Mai, 17 Uhr St. Andreas Beichtgelegenheit, 18 Uhr St. Andreas Vorabendmesse, 17.15 Uhr Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit, 18 Uhr Mariä Verkündigung Vorabendmesse
Hiermit laden wir alle Vereinsmitglieder zu unserer Jahreshauptversammlung am 17. Mai um 15 Uhr ein. Die Versammlung findet im Vereinsheim (Zelt) statt. Die Tagesordnung hängt im Vereinsheim aus. Etwaige Anträge sind bei Vorstand bis zum 30. April einzureichen.
Lukasgemeinde
Immobilien
Stellenanzeigen Suche Putzstelle in Lampertheim, Tel. 0178-5910343
www.facebook.com/TIPgratiszeitung Täglich Neues aus der Region – kommen Sie zur Tip-Community bei
Do., 30. April, 14.45 Uhr Kinderchor „Piano“, 15.30 Uhr G o ttesdienst im Sankt, Marienkrankenhaus, 15.45 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 16.30 Uhr Jugendchor „Fortissimo“, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 1. Mai, Das Gemeindebüro ist geschlossen. 10.30 Uhr Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus, 20 Uhr Posaunenchor
Martin-Luther-Gemeinde Do., 30. April, 14.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 15.45 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 16.30 Uhr Jugendchor (nach Absprache mit Chorleiterin A. Hintz-Rettenmaier), 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik, Alle Chöre Römerstraße 94
AWO Am Samstag, 2. Mai, veranstaltet die AWO Lampertheim ab 10 Uhr in der Kleiderstube, Blücherstr. 26, einen „Tag der offenen Tür“. Dazu laden wir herzlich ein. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Die Muttertagsfahrt der AWO Lampertheim findet am Donnertag, 21. Mai statt. Busabfahrt um 12.30 Uhr ab Halle Oberfeld. Restkarten hierfür sind mittwochs in der Kleiderstube erhältlich.
Jahrgang 1944/45 Am 30. Mai findet unsere Jahrgangsfeier im Darmstädter Hof statt. Anmeldungen sind noch bis 30. April möglich. Sollte jemand aufgrund neuer Anschrift keine Einladung erhalten haben, bitte an P. Bischof , Tel. 4449 oder R. Medert, Tel. 53190 wenden.
GZV Phönix 03 Zur Mitgliederversammlung am Sonntag, 3. Mai, um 10 Uhr laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Wir treffen uns zum Reinigen des Vereinsgeländes am Samstag, 9. Mai. Beginn des Arbeitsdienstes ist 10 Uhr. Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten.
Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ Do., 30. April, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria (mit Programm), 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoß
Hofheim Evangelische Kirche Sa., 2. Mai, 9 Uhr Konfirmandentag;
Jahrgang 1939 Wir treffen uns am Do., 30. April, um 19 Uhr mit Partner in Biblis in der „Gaststätte Bruchweiher“. Abfahrt um 18.45 Uhr an der Evang. Kirche, gerne auch Mitfahrgelegenheit.
Jahrgang 1942/43 Anmeldeschluss mit Einzahlung für den Tagesausflug am 24. Juni nach Trier ist der 30. April
Sängervereinigung Die Sängervereinigung 07/20 Hofheim wird ihr diesjähriges, öffentliches Grillfest am Fr., 1. Mai, nicht mehr an der Hofheimer Grillhütte, sondern am oder im Hof heimer Bürgerhaus/Balthasar Neumann Str. 1-3 veranstalten. Bei Regenwetter findet die Verköstigung im Bürgerhaussaal statt. Angeboten werden: Gegrillte Schweinestaeks, Bratwürste, Gyros, selbst gefertigte Salate sowie von den Sängerfrauen selbst gebackener Kuchen. Bier vom Fass, alkoholfreie Getränke und Kaffee runden, die Speisekarte ab. Beginn: 11 Uhr. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.
Jahrgang 1947/48 Unser Mitschüler Kurt Mayrhofer ist plötzlich und unerwartet verstorben. Wir wollen Ihn auf seinem letzten Weg begleiten und treffen uns deshalb am Donnerstag, 30. April um 10 Uhr auf dem Friedhof in Biblis zum Begräbnis.
Kath. Pfarrgruppe Do., 30. April, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe in der Wendelinuskapelle; Fr., 1. Mai, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe und feierl. Eröffnung des Maimonates, kein Gottesdienst im Altenheim; Sa., 2. Mai, 18 Uhr St. Peter Hl. Messe;
Obst- u. Gartenbauverein Am 1. Mai findet im Obst- und Gartenbauverein e. V. Bürstadt unsere alljährliche Maifeier statt. Wir laden recht herzlich alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereines ein. Es gibt Leckeres vom Grill und Ochsenbacken mit Meerrettich und Kartoffeln.
Geflügelfreunde 1960 Wir freuen uns darauf, wieder mit euch in den Mai zu feiern! Am 30. April auf dem Gelände der Geflügelfreunde in der Hassellache (verlängerte Klarastraße). Mit der Band Dusty Sound in neuer und fester Besetzung möchten wir mit euch den Saisonauftakt rocken. Los gehts um 21 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Der Eintritt ist frei und für euer leibliches Wohl ist natürlich gesorgt.
DiabetikerSelbstHilfe Wir treffen uns am Mittwoch, 29. April, um 19.15 Uhr, im Alten-Pflegeheim St. Elisabeth, Rathausstraße 4, im Teamraum. Thema des Abends: Ulcus, Diabetes, Gefäße. Reverent: Hr. OA. Dr. A. Ofenloch KKH-Heppenheim. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.
CC Sackschdoahogger Tanz in den Mai am 30. April, ab 20 Uhr beim Kaninchenzuchtverein H18 Bürstadt, Eintritt 8,- €, Kartenvorverkauf: S.Schweiker 06206-4708, 0172-6695769 od, J.Huy 017647043372 Am Do., 30. April, treffen wir uns um 19 Uhr bei Fam. Kraft zur „Wanderung in den Mai“, zwecks Essenbestellung ist eine Anmeldung unter Tel. Nr. 71730 erforderlich. Meldeschluss ist der 29. April.
Freiwillige Feuerwehr Einladung zur Maiwanderung. Alle aktiven und passiven Mitglieder der Feuerwehr mit ihren Familien sind herzlich zu unserer Wanderung in den Mai mit anschließendem gemütlichen Beisammensein eingeladen. Wir treffen uns am 30. April um 18 Uhr an der Feuerwache und dort in der Grillhütte ist auch der Abschluss. Über eine große Beteiligung würden wir uns freuen.
vereine@tip-verlag.de
PRIVATE KLEINANZEIGEN
Worms (0 62 41) 2 50 77
jo.48mi13
awa33mi09
GV Frohsinn Fr., 1. Mai, Besuch beim Gesangverein Harmonie in Fehlheim. 10.30 Uhr Abfahrt mit dem Fahrrad (Hochhaus). Wer nicht mitfährt, kommt bitte mit dem Auto um 12 Uhr direkt nach Fehlheim.
Radfahrer-Verein Biblis RTF-Touren: Freitag, 1. Mai: RTFTour des RSV Bischofsheim Rüsselsheim in Bischofsheim. Abfahrt zur Sternfahrt um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk Biblis. Sonntag, 3. Mai: RTF-Tour des RV Einhausen in Einhausen. Gemeinsame Abfahrt 8 Uhr am Hütchen Kiosk.
Landfrauenverein Am Donnerstag, 30. April, um 19 Uhr Vortrag von Frau Moos „Gesundheit aus dem Bienenstock“.
Nordheim Evangelische Kirche KSG Einladung zum KSG-Grillfest am 1. Mai auf dem Sportplatz in Nordheim. Für Essen und Trinken ist ab 11 Uhr gesorgt. Angeboten werden wieder Steaks, Bratwurst, Salate und Kaffee und Kuchen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
GV Volkschor Auch dieses Jahr plant der Verein eine Fahrradtour am 1. Mai. Treffpunkt wird 10 Uhr am Rathaus sein. Wir werden ca. 1 1/2 bis 2 Stunden unterwegs sein um dann beim Grillfest der KSG den Abschluss zu machen. Wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Sollte das Wetter so schlecht sein, dass kein Fahren möglich ist, treffen wir uns direkt im Zelt der KSG am Sportplatz.
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: persönlich ab
❏ Ich bitte um Zusendung per Post
Die Anzeige soll erscheinen: *bis 60 Mittwoch ❏ Samstag ❏ Zeichen Mittwoch + Samstag ❏ 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund um die Uhr Zeichen au 10,- ch im Internet aufgeben: usw. www.tip-verlag.de
*1,99/Min., **Festnetz. mobil abw.
Nachtfalke RUND UM DIE UHR
Do., 30. April, 16 Uhr Konfirmandenunterricht, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 2. Mai, 10 bis 11.30 Uhr fällt aus wegen Maifeiertag;
❏ Betrag liegt in bar bei
Brandneu Worms 0152-11877713
©
Evangelische Kirche
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
JETZT nur 99ct! /Min. NS & KV 09005-358 358** Geile Frauen - auch aus Deiner Nähe - noch heute kontakten. Ausk. 118 66 *** verlang` Worms Mutter (41) +Tochter (18) 09005 -75 65 75 ***
10 bis 20 Uhr montags bis freitags ohne Zeitdruck
Biblis
❏ Ich hole die Zuschriften
Alena heisse Latina
Tel. (01 52) 52 85 32 40
Der ACRB veranstaltet am Do., 1. Mai auf seinem Vereinsgelände am Wolffsweiher sein traditionelles Maifest. Die Küche bietet ab 10.30 Uhr Zander- und Seehechtfilet sowie Forellen geräuchert und gebacken als auch Steaks und Bratwurst vom Grill. Die Kuchentheke ist ab 13 Uhr geöffnet. Die Mitglieder des ACRB wünschen schon jetzt allen Besuchern ein paar schöne Stunden am Wolffsweiher und einen guten Appetit.
Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluß ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
behaart - gr. OW - ZK- AV u.v.m.
lr45mi12
AC-Rheinlust
Fr., 1. Mai, keine Veranstaltungen;
Wanderfreunde
Professionelle Kontaktanzeigen
P R I VAT
Mittwoch, 29. April 2015
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
lokales
Mittwoch, 29. April 2015
11
Mitgliederversammlung des Turnvereins 1891 mit Ausblick auf das Jubiläumsjahr
BÜRSTADT – 125 Jahre Turnverein 1891, auf dieses Großereignis blicken die Sportler im Jahr 2016, kein Wunder also, dass der Vorsitzende Andreas Röss bei der Mitgliederversammlung am vergangenen Freitagabend in seinem Bericht bereits einen kleinen Vorgeschmack geben konnte: mit zahlreichen Festlichkeiten und Sportereignissen, darunter den Gau-
Turntag, den hessischen Landesturntag, die Akademische Feier und eine Sportgala, wird der TV das anstehende Jubiläum feiern. „Die Ideen werden gerade zusammengetragen und weitere Denkanstöße sind gerne willkommen“, rief Röss die Mitglieder auf, sich an der Gestaltung des Jubiläumsjahres zu beteiligen. 1345 Mitglieder zählt der Verein der-
zeit, dabei herrscht ein Ausgeglichenes Geschlechterverhältnis: 48 % weibliche und 52 % männliche Mitglieder betätigen sich beim Turnen (43%), Leichtathletik (19%), American Football/Cheerleaders (12%), Tischtennis (11%), Handball (9%), Volleyball (2 %) und Rasensport (3 %). Das Jahr 2014 hatte auch außerhalb des Sportes einige Highlights
Der Vorstand mit Beisitzern und Abteilungsleitern rund um den Vorsitzenden Andreas Röss wird sich auch 2015 und 2016 mit großem Engagement im Turnverein einbringen. Foto: Eva Wiegand
zu bieten. So nannte der Vorsitzende zahlreiche Aktivitäten des Vereins, wie unter anderem eine Teilnahme am Bürstädter Industriefestes sowie die Ausrichtung des Bergsträßer Turnfestes und die Ferienspiel-Aktion beim TV. Auch bei der Aktion „Wir schaffen was“ und eine aktive Teilnahme am Faschingsumzug unter dem Motto „Alla Hopp“ sowie die Unterstützung der Aktion „Saubere Landschaft“ zählte Röss auf. Ziel für die kommenden Jahre sei es, weiter zu wachsen. „Wir wollen gerade für die Jugend etwas bewegen und gestalten und unsere Vereinskultur weiter voranbringen.“ Das Ehrenamt sei ein schweres Amt, aber dennoch könne sich der TV auf seine zahlreichen Ehrenamtlichen verlassen, diesen sprach er einen großen Dank aus. Außerdem gaben im Rahmen der Mitgliederversammlung sämtliche Abteilungsleiter einen Rückblick über das abgelaufene Jahr. Ebenfalls auf der Tagesordnung standen Vorstandwahlen, die unter anderem mit einer Neubesetzung des Amtes des zweiten Vorsitzenden, für das die Mitgliederversammlung Levin Held gewählt hat, endete. Eva Wiegand
Fünf Mädchen verbringen den „Girls Day“ am Forstamt Lampertheim
Mit dem Förster in den Wald LAMPERTHEIM - Am letzten Donnerstag zeigten die Förster Michael Müller, Henrike Albrecht und Thomas Löcher interessierten Schülerinnen, wie der Arbeitstag eines Försters aussieht. Jona, Emilia, Lisa, Isabelle und Christina begannen ihren „Arbeitstag“ zunächst direkt am Forstamt Lampertheim. Dort erfuhren sie, welche Berufe es an einem Forstamt gibt. Denn nicht nur Forstleute, sondern auch Verwaltungsangestellte sorgen dort für einen reibungslosen Arbeitsablauf. Christina war mit Revierleiter Michael Müller im Stadtwald Heppenheim unterwegs. Sie besuchten gemeinsam die Forstwirte um anstehende Aufgaben zu besprechen und Herr Müller erklärte Christina, wie eine Windwurfaufarbeitung abläuft. Natürlich beschäftigten
sie sich auch mit den Aufgabenbereichen eines Försters. Weitere Themen waren Waldfunktionen und Verkehrssicherung. Selbstverständlich kamen auch praktische Tätigkeiten nicht zu kurz: Christina durfte Herrn Müller beim Holzaufnehmen, beim Auszeichnen, beim Markieren von Habitatbäumen, Bäume mit besonderem Naturschutzwert aufgrund von Höhlen, Astabbrüchen oder Nestern, und beim Brennholzverkauf unterstützen. Jona, Emilia, Lisa und Isabelle fuhren mit Henrike Albrecht und Thomas Löcher zunächst ins Revier Jägersburg. Dort beschäftigten sie sich mit der wichtigen Försteraufgabe „Waldnaturschutz“. Gemeinsam markierten sie Habitatbäume und besuchten ein Gelbbauchunkenbiotop. Sie entdeckten dort sogar eines der seltenen Tie-
re und konnten es in seinem Lebensraum beobachten. Anschließend wurde das Thema „Jagd“ besprochen. Die Schülerinnen schauten sich einen Hochsitz und einen Wildacker an und besuchten ein so genanntes „Weisergatter“. Das ist eine eingezäunte Waldfläche, die dazu dient, den Einfluss des Rehwildes auf die Waldvegatation darzustellen. Besser als das erlegte Wildschwein in der forstamtseigenen Kühlkammer – das aber auch alle Mädchen tapfer begutachteten – kamen dann aber das sehr lebendige Schwarzwild und Damwild des Wildgeheges am Jägersburger Wasserwerk an. Anschließend ging es zum Revier Lampertheim. Da frische Luft bekanntlich hungrig macht, wurde dort erst einmal ein zünftiges Waldpicknick genossen. Alle Mädchen probierten verschiedene Sorten Wild-
wurst aus dem hauseigenen „Waldladen“ des Forstamt Lampertheim und aßen dazu selbst gesammelten Bärlauch. So gestärkt zeigten die Mädchen beim Pf lanzen und Holzhacken was sie können. Um 16 Uhr war der „Girlsday“ dann zu Ende. Alle Mädchen durften sich noch eine Baumscheibe als Erinnerung mitnehmen. Interesse geweckt? Wie wäre es mit nächstem Jahr? Auch da wird sich das Forstamt Lampertheim wieder am Girlsday beteiligen. Ansprechpartnerinnen für die Organisation sind Rita Walraven-Bernau, Frauenbeauftragte der Stadt Viernheim und Birgit Herbold, Mitarbeiterin im Frauenbüro. Mädchen, die nicht in Viernheim zur Schule gehen, können sich auch direkt ans Forstamt wenzg den.
Weinhaus
Straußwirtschaft „Am Michelsberg“
Eröffnung der Sommersaison
ck18mi15
Rückblick und Vorstandswahlen Mettenheim
Donnerstag, 30. April:
Grillspezialitäten und Wein aus ökologischem Anbau
HOFFEST „Am Michelsberg“ · 1. bis 3. Mai 2015 Freitag, 1.5.
ab 18 Uhr Musikverein Mettenheim ab 20 Uhr DJ Rainer Kemmeter
Samstag, 2.5.
ab 17 Uhr Weinwandern € 7,–/Pers. mit Imbiss im Weinberg ab 20.00 Uhr Top Tones Rock, Pop & Charts
Sonntag, 3.5.
Rheinradeln 2015 Einkehr beim Winzer Wein aus ökologischem Anbau – Leckeres und Deftiges aus der regionalen Winzerküche ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen
Muttertag, 10.5. Sektfrühstück ab 10:30 Uhr, € 17,50/Pers. (nur mit Anmeldung)
Auf Ihren Besuch freuen wir uns! Ihre Winzerfamilie Weißbach und Team Rheinterrasse · Tel. (0 62 42) 91 51 51
22 Schwimmer für Bezirksmeisterschaften qualifiziert
SG Neptun schwimmt weiter auf Erfolgswelle LAMPERTHEIM - Am vergangenen Wochenende nahm die SG Neptun Lampertheim in Langen am Schwimmwettkampf teil. Dies war der letzte Test vor den Bezirksmeisterschaften, welche in zwei Wochen stattfinden. Deshalb haben es erneut elf Schwimmer auf sich genommen, sich auf der 50-Meter-Bahn zu testen. Für die Trainer war es besonders schön zu sehen, dass alle an ihre Kurzbahnzeiten heran kamen oder diese sogar verbessern konnten. Am Start waren Domas Sirbike, Nicolas Zeitler (beide Jahrgang 2001), Tanja Mörstedt, KiraPatricia Scholz (beide Jahrgang 2002), Rosa Bretschneider, Annika Staatsmann (beide Jahrgang 2003), Maren Hutzler, Hannah und Maria Mörstedt, Tarja Weisensee und
Tim Uebach (alle Jahrgang 2004). Die Schwimmer der SGNL starteten über 400 Meter Freistil und über 100 und 200 Meter Schmetterling, Rücken, Brust und Freistil sowie über 50 Meter Brust. Domas und Tim schafften sogar den Sprung aufs Treppchen, Bronze für Tim und zweimal Gold für Domas. Nach diesen Ergebnissen können alle Schwimmerinnen und Schwimmer zuversichtlich zu den Bezirksmeisterschaften fahren. Dafür haben sich 22 Schwimmerinnen und Schwimmer über insgesamt 115 Strecken qualifiziert, was gegenüber dem letzten Jahr wieder eine Steigerung ist und dadurch die beste Bestätigung für das harte und kontinuierliche Training für die Neptun-Schwimmer ist. zg
KRIBBELN, BRENNEN, TAUBE FÜSSE? Aktionstage zur Hochtontherapie in der Stadt Apotheke in Worms
Weitere Informationen unter: www.schmerz-med.de
ck18mi15
bei bietet das patentierte Behandlungsverfahren eine nebenwirkungsfreie Alternative zu physikalischen und medikamentösen Behandlungen. Die HTEMS© lässt sich völlig unkompliziert und bequem zu Hause anwenden. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass bei regelmäßigen Anwendungen mit dem benutzerfreundlichen Patientengerät sich die Schmerzen um ein Vielfaches verringern. Bei den durchgeführten Studien waren ca. 70 % der 600 behandelten Patienten schmerzfrei oder konnten eine enorme Schmerzlinderung feststellen. Lebensfreude und Vitalität kehrten zurück. Seien Sie aktiv und informieren Sie sich während der Aktionstage in unserer Apotheke über das Heimgerät HiToP©191 bequem zu Hause. Bei Erfolg können Sie das Gerät selbstverständlich erwerben. Übrigens: Sie können sich auch über die Aktionswoche hinaus in unserer Apotheke über das HiToP©191 informieren.
Zeigten starke Leistungen in Langen: Die Schwimmer der SG Neptun. Foto: oh
Polyneuropathie
mit Hochton Elektrischer Muskelstimulation
3. Gräf Classic Cars
Gutschein d sichern un ren ausprobie
Oldtimer-Frühschoppen
am Samstag, 2. Mai 2015, ab 10 Uhr 67547 Worms, Weinsheimer Straße 39
Kommen Sie zu unserem 3. Oldtimer-Frühschoppen und plaudern Sie mit uns über Gott und die Oldtimer Welt. Wir haben auch etwas für den kleinen Hunger und den großen Durst.
Patientengerät HiToP©191
Aktionswoche vom der 4. bis 9. Mai 2015 in
Gräf Classic Cars ist spezialisiert auf den An- und Verkauf von historischen Fahrzeugen aus allen Epochen des Automobilbaus.
Stadt ApothWeorkmes
Zu unseren Leistungen gehören Pflege, Wartung, Reparatur und Vermittlung von Klassikern sowie die sichere und typgerechte Unterbringung und Instandhaltung Ihres Oldtimers.
, 67547 Kämmererstraße 46
Kommen Sie einfach vorbei oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin über: Tel. (0 62 53) 80 81 57 (gbo Medizintechnik)
Das Gräf Classic Team freut sich auf Ihren Besuch. cf.18mi15
Worms. Gute Nachrichten für alle Menschen, die unter Polyneuropathien leiden. Vom 4. bis 9. Mai findet in unserer Stadt Apotheke, Kämmerer Straße 46, 67547 Worms eine einwöchige Kennenlernaktion zur innovativen Hochtontherapie statt. Kribbeln, Brennen und taube Füße. Jeder, der mit krankheitsbedingten Nervenschädigungen zu kämpfen hat, kennt diese Beschwerden. Erst noch ein schleichender Prozess vorrangig in Füßen und Beinen, kann sich die Erkrankung ohne wirksame Behandlung bald zu einem chronischen Leiden ausweiten. Doch Menschen, die mit Polyneuropathie zu kämpfen haben, können aufatmen, denn die moderne Hochtontherapie ermöglicht auch Ihnen eine schmerzfreie Zukunft. Die so genannte HTEMS© nutzt als Weiterentwicklung der klassischen Elektro- bzw. Reizstromtherapie die vielfältige Wirkung elektrischer Impulse. Das Wirkprinzip der Hochtontherapie beruht auf dem gezielten Einsatz von Bioelektrizität und Biochemie, was einer stark erhöhten Stoffwechselförderung und nachweislich entscheidend zur Zell-Regeneration beiträgt. Da-
Die Alternative zur Behandlung von
Gräf Classic Cars • Auto Gräf e.K. Weinsheimer Straße 39 • 67547 Worms Tel (0 62 41) 60 00 • www.graef-classic-cars.com
Wellness, Schönheit und Gesundheit Leistungsfähige Fachgeschäfte für Gesundheit, Schönheit und Wellness aus der Region
Reformhausinhaberin Ute Henkelmann und Mitarbeiterin Ingrid Diehm (links) haben eine Auswahl aus dem Angebot für die Säure-Basen-Balance zusammengestellt. Fotos: Hannelore Nowacki
ANZEIGE
Das Reformhaus Henkelmann in der Domgasse 10 liegt zentral im Stadtzentrum – die Adresse für den täglichen Genuss und mehr Wohlbefinden.
Reformhaus Ute Henkelmann – am 7. Mai Präsentationstag von P. Jentschura
Säuren und Basen – auf die richtige Mischung kommt es an LAMPERTHEIM – „Bist du jetzt sauer?“ Eine Frage, die immer wieder vorkommen kann, ganz besonders, wenn Stress und Ärger angesagt sind. Ja, der Körper hat eine Antwort auf Stress, zu wenig Schlaf, Bewegungsmangel, Diäten und falsche Ernährung: Der Körper ist dann wirklich sauer. Auch in Folge körperlicher Überanstrengung gibt er die Quittung und meldet sich zum Beispiel mit Muskelkater. Übersäuerung ist eine Erscheinung unserer Zeit und Lebensweise, mit der die Menschen ihren Körper auslaugen. Mangelt es an Basen, ist auch das Wohlbefinden gestört. Sogar Krankheiten können sich besser entwickeln, denn bei großen Säureüberschüssen kommt das natürliche Puffersystem an seine Grenzen. Dadurch können Leistungsfähigkeit und Le-
benslust leiden, stattdessen fühlt man sich schlapp. Ein großes Thema, das auch die Fachleute von P. Jentschura beschäftigt. Da ganz normale Lebensmittel, die man gerne isst, Säure bilden, kommt es auf die gute Mischung an. Experten raten zu 20 Prozent Säure bildenden und 80 Prozent Basen bildenden Nahrungsmitteln mit viel frischem Obst, Gemüse und Salaten. Fleisch und Wurst, Eier und Käse, Nudeln und Kuchen, sogar Erd- und Walnüsse, Pistazien und Mandeln gehören zu den Säure bildenden Nahrungsmitteln, ebenso Gemüse- und Obstkonserven und Cola. Eher neutral, so sehen es die Experten, sind beispielsweise Joghurt und Frischkäse, Butter, Oliven- und Sonnenblumenöl sowie Mineralwasser und Gurken. Dr. h. c. Peter
Jentschura hat ein Gedankenkonzept entwickelt, das zwischen drei Stoffwechseltypen unterscheidet und zur zielgerichteten Entschlackung anleitet. Dabei helfen Produkte von P. Jentschura, die im Reformhaus Ute Henkelmann ständig vorrätig sind. Aus 49 ausgewählten Kräutern besteht „7x7“-Kräutertee, ein universeller Schlackenlöser. Mit „MorgenStund“, einem leicht verdaulichen, sättigendem Hirse-Buchweizen-Brei, gelingt der Start in den Tag. Viele Rezeptideen lassen sich mittags oder abends mit „TischleinDeckDich“ ausprobieren. Diese Quinoa-Hirse-Mahlzeit mit Gemüse ist reich an wichtigen Vitaminen und Mineralien. Die „Wurzelkraft“ neutralisiert durch ihren Basengehalt Säuren und fördert die Regeneration. Das basisch-mine-
Das kostenlose Frühwarn-System im Reformhaus Henkelmann: Machen Sie den Antioxidantien-Check. Handballen auf den grünen Messpunkt auflegen, wenige Sekunden warten – und schon ist das Ergebnis zu sehen. Diese nicht spürbare optische Messmethode zeigt an, ob genügend Schutz durch antioxidativ wirkende Vitamine vorhanden ist. Das Fachpersonal berät Sie gerne. Mit „Lebe Pur“ sind grüne Smoothies schnell selbst gemacht, die schmecken und den Antioxidantien auf die Sprünge helfen.
ralische Körperpflegesalz „Meine Base“ wirkt unter anderem durch Voll- und Fußbäder. Ute Henkelmann lädt alle interessierten Kundinnen und Kunden ein, am Donnerstag, den 7. Mai, ins Reformhaus Henkelmann zu kommen, um beim Präsentationstag der P. Jentschura-Produkte mit einer Mitarbeiterin des Unternehmens mehr über die Produkte und die SäureBasen-Balance zu erfahren. Hannelore Nowacki Weitere Information bei Reformhaus Ute Henkelmann Domgasse 10 68623 Lampertheim Telefon 06206/59400 Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18.30 Uhr Samstags von 9 bis 13 Uhr
Ute Henkelmann lädt alle interessierten Kundinnen und Kunden ein, am Donnerstag, den 7. Mai, ins Reformhaus Henkelmann zu kommen, um beim Präsentationstag der P. Jentschura-Produkte mit einer Mitarbeiterin des Unternehmens mehr über die Produkte und die Säure-Basen-Balance zu erfahren.
Bis zu 10 Pfund in 10 Tagen – das entlastet die Leber! Der Riesenerfolg!
Die Saftkur schlägt alle Rekorde. Sie macht nicht nur schlank (10 Pfund in 10 Tagen), sie hilft auch, Adernverkalkung zu bremsen und abzubauen. Die Durchblutung wird verbessert. Auch das Herz wird entlastet, gefährlicher Bluthochdruck wird auf natürliche Weise gesenkt. Auch das beugt späteren Erkrankungen vor. Auch die Nieren erholen sich, ebenso der Magen. Die Leber regeneriert sich, die „Fettleber“, Vorstufe schwerer Leberschäden, bildet sich zurück. Die Haut wird besser durchblutet, wirkt dadurch frischer, jugendlicher.
Und nicht zuletzt: Stress macht Ihnen nicht mehr soviel aus. Alles in allem: Mit dieser Diät werden Sie schlanker, kräftiger, belastbarer. Trinken Sie FasToFit/Tomatensaft, Kartoffelsaft, Brennnesselsaft und Artischockensaft möglichst jeden Morgen vor dem Frühstück und abends.
Henkelmann Treffpunkt gesundes Leben
Sonderp nur 44,9 reis 9¤ sta tt 52,95
¤
Domgasse 10 • 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 5 94 00
ar.01-2015
ar10mi14
... damit ihr Haar Zukunft hat !
62,-
Bei uns finden Sie besonders kompetente und ausgezeichnete Ansprechpartner für die moderne Venen-Beratung und Venen-Versorgung.
Annika Reißig · Friseurmeisterin Wilhelmstraße 38 · Lampertheim
32,Waschen, Schneiden, Föhnen & Farbe € 52,-
www.the-hairstylists.de
Waschen, Schneiden & Föhnen €
Tel. 0 62 06 - 952 71 71 o. 96 92 888
- bis Kinnlänge -
Individuelle Beratung für Jung und Alt
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 9 - 19 Uhr Samstag 8 - 13 Uhr Sa. + Di. ohne Termin sonst nach Vereinbarung
Kompromisslose Klarheit Kommen sie vorbei und testen sie selbst – Brillen und sonnenbrillen der marke oakley
Biblis I Bensheim I Lampertheim
Testen Sie Ihre Venen
vom 18. - 22. Mai 2015 zum Aktionspreis
Bitte vereinbaren Sie telefonisch Ihren persönlichen „Venen-Termin“!
Stadt-Apotheke
2,50 ¤
nicht in Verbindung mit anderen Rabatten
*
Institut für Schönheit & Hautgesundheit
Kaiserstraße 18 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 702008-0
DRESCHER‘S
von
Kaiserstraße 16 a 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 702008-80
HAARMODEN
EHEMALS UTE‘S HAARMODEN
W ir arbeiten rmine! auch ohne Te
Öffnungszeiten: Di.- Fr. 8.30 bis 18 Uhr, Sa. 8 bis 13 Uhr Gewerbestraße 10 · 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 56699
ar.13mi15
Wella Dauerwelle komplett €
10% auf das Strumpfsortiment*
cr.18mi15
Angebote
Angebot während der Aktion: