SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 3. Mai 2017 · KW 18 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang
„Parlamentarischer Abend“ der Stadt Bürstadt zur Ehrung verdienter Bürger
GOLD A N K A U F
ZU HÖCHSTPREISEN
Drei neue Ehrenbürger – Margarete Esswein, Jürgen Manske und Rudi Pumm BÜRSTADT – Einen „Parlamentarischen Abend“ der Stadt Bürstadt hatte es in dieser Form noch nicht gegeben. Dieser Freitagabend war ganz besonderen Ehrungen vorbehalten, die wie die Ehrenbürgerwürde nur sehr selten vergeben wird. Die Stadt Bürstadt feiert in diesem Jahr ihr 1250-jähriges Jubiläum, die geehrten Bürger haben sich über Jahrzehnte für ihre Stadt und Bürger in verschiedenen politischen Gremien und gesellschaftlichen Funktionen ehrenamtlich eingesetzt. In ihrer einführenden Rede beschrieb Bürgermeisterin Barbara Schader die Verbindung zwischen der Stadt und ihren besonders engagierten Bürgern. „Der Gemeinsinn der Bürgerinnen und Bürger war stets eine kraftvolle Klammer für das Gedeihen von Bürstadt – wir in Bürstadt packen gemeinsam zu, wenn es Probleme gibt. Wir leben miteinander, zusammen – gemeinsam“. Trotz oder gerade wegen seiner langen Tradition sei Bürstadt nicht nur ein Ort mit Geschichte, sondern in erster Linie ein Ort mit Zukunft. Als Feststellung und zugleich Appell an nachwachsende Generationen wirkte eine weitere Aussage der Bürgermeisterin: „Das Engagement für die Gemeinde und der Geist des demokratischen Miteianders sind daher eine Art Lebensvorsorge“. Eingeladen waren die zu Ehrenden mit
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
www.peglow-fenster.de Metzgerei und Partyservice Christian
Biblis
Angebote 12 % - 40% billiger 04.05. - 06.05.
gefüllter Schweinebug
Schlemmerschnitzel Barbecue-Grillbauchsch. Grillbratwurst Thüringer Art Gelbwurst + -würstchen Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse
Die drei neuen Ehrenbürger der Stadt Bürstadt Jürgen Manske, Margarete Esswein und Rudolf Pumm erhielten die Auszeichnung aus der Hand von Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf (rechts) und Bürgermeisterin Barbara Schader (links), Erster Stadtrat Walter Wiedemann (zweiter von rechts). Foto: Hannelore Nowacki
ihren Familien, amtierende politische Mandatsträger, Bürgermeister a. D. Alfons Haag und Altbürgermeister Horst Strecker, der bis Freitag noch einzige Ehrenbürger. Unter den Gästen waren auch Stadtbrandinspektor Uwe Schwara und Pfarrer Adam Malczyk. Umrahmt wurde dieser außergewöhnliche Abend vom Sektempfang zu Beginn und dem geselligen „Get-
together“ mit Speisen vom Büffet und Getränken. Nach der offiziellen Eröffnung wurden zunächst von Bürgermeisterin Schader und Erstem Stadtrat Walter Wiedemann gemeinsam die vier neuen Ratsherren geehrt. Auf die Bühne gebeten wurden Alexander Bauer, Jürgen Eberle, Dieter Kreiling und Roland Weinz. Lebendige Beschreibungen ihres
Werdeganges und persönlicher Stärken im Detail, vorgetragen von Bürgermeisterin und Erstem Stadtrat, machten das langjährige Wirken der neuen Ratsherren in Erinnerung. Die Ehrenbezeichnung Ratsherr oder Ratsfrau kann nach Maßgabe der Hauptsatzung der Stadt Bürstadt Personen verliehen werden, Fortsetzung auf Seite 2
28% 1 kg 6,90 23% 1 kg 8,90 26% 1 kg 5,90 21% 1 kg 7,90 23% 1 kg 8,90 13% 1 kg 6,90
Freitags ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 08.05. - 10.05. 2017
Lyoner + Lyonerwürstchen 40% 1 kg 6,90 gekochte Kamm- + Stielrippchen 12% 1 kg 7,90 grobe Bratwurst + Füllsel 26% 1 kg 5,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 7,90 Fleischwurst rot + weiß 13% 1 kg 6,90
Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Am laufenden Meter viel Vergnügen, Spargel, Wein und Kultur Sonnige 6. Spargelwanderung – Erlebnistour über die Felder mit genussvollen Pausen LAMPERTHEIM/BÜRSTADT – Tage wie diese sind einfach wunderbar. Im Besucherstrom der 6. Spargelwanderung am Sonntag zwischen Bürstadt und Lampertheim und umgekehrt suchten und fanden tausende Menschen jeden Alters aus nah und fern Gelegenheit zu überraschenden Erlebnissen, vergnüglichen Aktivitäten und
entspanntem Verweilen, sogar am Feldrand gemütlich auf Stroh sitzend Wein und Sekt genießend. Nach ersten Schätzungen der Stadt Lampertheim am frühen Sonntagnachmittag war mit mehr als 20.000 Besuchern zu rechnen, eine Rekordzahl, die alle bisherigen Spargelwanderungen übertreffen würde. Zu beiden Seiten
des Weges war der grüne Teppich ausgerollt, weite weiche Flächen wie geschaffen für selige Augenblicke auf dem Rücken liegend mit Blick in den Himmel, zum Rasten und zum Spielen. Rollrasen wird hier angebaut, der in seiner grünen Schönheit gemeinsam mit dem blauen Himmel zur Augenweide wurde, zwei
Bürstadt
Bürstadt
Mainstraße 137 • Tel.: 06206 9096090 Freitag, 30.03.2012 von 14 - 18 Uhr
gestaltende Farben, die auch137die Mainstraße • Tel.: 06206 9096090 wegweisenden Fahnen zur SpargelFit durch den Tag Sie uns wanderung zierten. Heftige Win3.49 1.49 Besuchen mit einem leckeren Für Sie zum Fit durch Wir bitten um freundliche im Internet unter Obstsalat mitBeachtung Kokosraspeln. Probieren! de brachten die Bürstädter Flagden Tag www.tip-verlag.de 1.49 mit einem leckeren ge in horizontale Lage, 3.49 wirbelten Für Sie zum Obstsalat mit Kokosraspeln. Probieren! manches Sandkorn auf und zerFirma zausten Frisuren. Lieber Wind 1.49 -.69 Krämer als Regen, so sahen es viele Be5.99 Saft Verkostung Firma sucher ganz praktisch. In denKrämer 1.49 -.69 zu5.99 Saft Verkostung nächst noch frischen Frühlingse ig st n neue Lokal-Berichte, Gü lüften kreisten hoch am Himmel ienstWerkd-.79 -.79 1.11 1.29 und mehr . Störche, die im nahen AZ-Vogelviele Fotos wagen park brüten, eine Vogelfreundin erfinden Sie auf -.79 über -.79 1.11 1.29 kannte einen Mäusebussard Autohaus Wiest GmbH einem Erdbeerfeld. Robert-Bosch-Str. 17–19, 64625 Bensheim 1.29 Rund um die Hauptbühne inTel. 06251/10900 www.wiest-autohaeuser.de -.37 1.39 1.29 mitten der Feldgemarkung war 1.29 Musikgenuss schon vor -.37 der offizi- 1.39 1.29 ellen Eröffnung geboten, danach entwickelte sich mit großem Zu2.99 1.29 1.77 3.88 lauf ein weitläufiges Musikfestival mit fetziger Musik einheimischer 2.99 1.29 1.77 Musiker und Bands. 3.88 Landrat Christian Engelhardt als begeisterter Spargelwanderer und Spargelgenießer hatte die Schirmherrschaft übernommen und eröffnete mit der Bürstädter Fortsetzung auf Seite 5 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr
Ananas extra Sweet Klasse I, aus Ghana, Stück
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10Stück von Klassels I, aus Ghana, jewei
Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg
und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 18 Uhr jeweils von 10 -
Kiste erhalten Beim Kauf einer dazu. Sie 1 Flasche gratis Pfand Sie bezahlen nur
das
Frisch eingetroffen. Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati Sie bezahlen nur
das Pfand
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
Krämer Apfelsaft klar oder naturtrüb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 € Pfand je (1 ltr. = € 1,00)
Hausmacher Schwartenmagen 100 g
GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
Täglich GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = € 0,75)
ackstation Aus unserer SB-B ken: laufend frisch gebac
ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-würziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = € 0,25)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Nescafé Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = € 2,00), Packung je
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.
Video Auf ins grenzenlose Vergnügen – die symbolische Grenze markierte die Gemeinsamkeit der Städte Lampertheim und Bürstadt. Foto: Hannelore Nowacki
Zwei Videos von Felix Berz – einmal eine Luftaufnahme und einmal Impressionen vor Ort – finden Sie unter www.tip-verlag.de unter TIP-TV.
Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g Eiweiß und 11,3 g Fett, 100 g
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Schwartau extra Samt-Konfitüre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = € 5,15)
www.tip-verlag.de
Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 € Pfand je (1 ltr. = € 0,15)
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere Goldstücke Weizenbrötchen 9er, 450 g (1 kg = € 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = € 2,39) oder Mehrkornbrötchen 6er, 300 g (1 kg = € 4,30), tiefgefroren, Packung je
Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = € 0,74)
Angebote gültig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., Zewa Soft 0,75-ltr.-Flasche Toilettenpapier das Bewährte (1 ltr. = € 3,99) 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = € 1,61)
Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = € 2,22)
Wir lieben Lebensmittel.
Westhofener Dornfelder Rotwein halbtrocken Q.b.A., 0,75-ltr.-Flasche (1 ltr. = € 3,99)
Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr
Zewa Soft Toilettenpapier das Bewährte 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung
Wir lieben Lebensmittel.
2 Kurz notiert Raum für Trauer BÜRSTADT – Am Sonntag, 7. Mai, findet von 15 Uhr bis 17 Uhr das Trauer-Café der Hospiz-Initiative im Ried e.V. in der Schubertstraße 31 in Bürstadt statt. Das Trauer-Café ist ein Ort, der es ermöglicht, die Gedanken und Gefühle in der Trauer mit anderen Betroffenen zu teilen. Es darf geweint, gelacht und auch geschwiegen werden. zg
„Gottes Liebe ist wie die Sonne“ LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 7. Mai, findet der nächste Minigottesdienst der Gemeinde Mariä Verkündigung statt. Eltern und Großeltern mit kleinen Kindern sind ganz herzlich eingeladen. Das Thema lautet „Gottes Liebe ist wie die Sonne“. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Kapelle des Altenpflegeheims. Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst auf der Wiese an der Kirche statt. zg
Filminsel Biblis BIBLIS – Die Filminsel Biblis zeigt am Donnerstag, 4. Mai, um 20 Uhr den Film „Neruda”. Am Freitag, 5. Mai, Samstag, 6. Mai, und Sonntag, 7. Mai, läuft jeweils um 20 Uhr der Film „Ghost in the Shell“ in 3D. Am Sonntag, 7. Mai, läuft zudem um 17 Uhr der Film „Das kleine Gespenst“. Demnächst zeigt die Filminsel unter anderem „Guardians of the Galaxy Vol. 2” in 3D und viele mehr. Weitere Infos gibt’s unter www.filminsel-biblis.de Frühstück und Film heißt es wieder am Sonntag, 21. Mai, um 10 Uhr. Gezeigt wird der Film „Zu guter Letzt“, Tickets sind zum Preis von 12 Euro am Donnerstag, 4. Mai, nur an der Kinokasse erhältlich. zg
LOKALES
„Parlamentarischer Abend“ Fortsetzung von Seite 1 die als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung, eines Ortsbeirates, des Ausländerbeirates, als Ehrenbeamte oder hauptberuf liche Wahlbeamte insgesamt mindestens 20 Jahre ein Mandat oder Amt in der Stadt ausgeübt haben. Das Silberrelief erhielt Paul Efthymiadis, der die Gründung des Ausländerbeirates 1993 forcierte und zum Vorsitzenden gewählt wurde. Als Stadtverordneter war er Mitglied im Bauausschuss und der Wirtschaftsförderung. Mit dem Silberrelief ehrt die Stadt Bürstadt Bürger, die sich auf kulturellem, wirtschaftlichem oder politischen Gebiet in besonderem Maße verdient gemacht haben oder sich besondere Verdienste im Dienst am Mitmenschen erworben haben. Nur 16 Bürger wurden seit 2000 mit dem Silberrelief ausgezeichnet. Als einen Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Stadt Bürstadt bezeichnete Bürgermeisterin Schader die Verleihung des Ehrenbürgerrechts an drei verdiente Menschen der Stadt, die weit über das übliche Maß einer Auszeichnung hinausgehe. „Sie ist ein Zeichen der An-
erkennung wie sie eine Kommune, die politische demokratische Gemeinschaft freier Bürger nicht eindrucksvoller vergeben kann“, machte Schader deutlich. Über die Parteigrenzen hinweg sei die Verleihung an Margarete Esswein, Jürgen Manske und Rudolf Pumm in der Stadtverordnetenversammlung am 7. März beschlossen worden. In der Hessischen Gemeindeordnung sei festgehalten, dass die Verleihung des Ehrenbürgerrechts der Stadtverordnetenversammlung vorbehalten sei. Gemeinsam mit der Bürgermeisterin nahm Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf die Verleihung der Ehrenbürgerrechte vor, nachdem Bürgermeisterin Schader für jeden der drei Geehrten zuvor eine Laudatio vorgetragen hatte, die Leistungen und Wirken der Geehrten in besonders herzlicher Weise würdigte. Margarete Esswein ist die erste Frau, der diese höchste Auszeichnung der Stadt Bürstadt zuteil wird. In ihren Dankesreden wurde die überwältigende Rührung deutlich, die die neuen Ehrenbürger empfanden. Margarete Esswein wollte diese Ehrung stell-
vertretend für alle verstanden wissen, die sich für ihre Stadt und Mitmenschen einsetzen. Mit Applaus im Stehen wurde sie gefeiert. Jürgen Manske ging der Frage von vergänglichen und beständigen Werten nach, in jedem Fall sei Kraft, Mut und Ausdauer gefordert, was nur mit Gottes Segen gelinge. Rudolf Pumm, der von Freunden und Fans Rudi Pumm genannt wird, blickte zurück auf 50 Jahre Mitgestaltung seiner Heimatstadt, eine zeitliche Dimension, die ihn mit fünf Bürgermeistern zusammenführte. In der Demokratie halte er es für wichtig, das Ohr am Bürger zu haben und andere Meinungen anzuhören. Doch sei die sachgerechte Meinungsbildung heute schwieriger geworden. Demokratie beschreibt Pumm als ein Ringen um die beste Lösung anstehender Aufgaben. Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf sprach in seinem Schlusswort von der Bedeutung der ehrenamtlich Tätigen, die mit ihrem Engagement ein großes unsichtbares Netz von Menschen guten Willens knüpfen. „Wie gut, dass es euch gibt“. Hannelore Nowacki
Kuchenverkauf auf dem Wochenmarkt Bürstadt BÜRSTADT – Von April bis Mai findet an folgenden Tagen freitags in der Zeit von 7 bis 13 Uhr ein Verkauf von und Kuchen auf dem Bürstädter Wochenmarkt statt: Am 5. Mai durch die Sonnenkäfer, am 12. Mai durch die Kita Arche Noah, am 19. Mai durch die Kita Sonnenschein und am 26. Mai durch den SKK 50. zg
Meldepflichtiges Ereignis in Block B des Kernkraftwerk Biblis BIBLIS – Die Betreiberin des Kernkraftwerkes Biblis, die RWE Power AG, hat das nachfolgende Ereignis dem hessischen Umweltministerium als zuständiger Aufsichtsbehörde gemeldet. Nach der Internationalen Skala zur Bewertung von Vorkommnissen INES ist es der Stufe 0 (unterhalb der Skala = keine oder sehr geringe sicherheitstechnische Bedeutung) zuzuordnen. Im abgeschalteten Block B des Kraftwerks Biblis wurde am 24. April im Rahmen eines routinemäßigen Anlagenrundgangs an der Entleerungsleitung des nuklearen Nebenkühlwassersystems eine Undichtigkeit festgestellt. Die betroffene Leitung wurde mit einer Dichtschelle abgedichtet und wird ausgetauscht. Das Nebenkühlwas-
sersystem ist vierfach vorhanden. Der betroffene Rohrleitungsbereich dient zur Versorgung einer Kältemaschine. Die Funktion des Systems war durch die Undichtigkeit zu keiner Zeit beeinträchtigt. Eine Gefährdung des Personals, der Umgebung oder der Anlage war damit nicht verbunden. Das Ereignis wurde von der Betreiberin nach den deutschen Meldekriterien in die Kategorie N (= Normal) eingestuft und fristgerecht (innerhalb von fünf Werktagen) der atomrechtlichen Aufsichtsbehörde gemeldet. Eine abschließende Bewertung des Ereignisses und der Einstufung wird unter Hinzuziehung des atomrechtlichen Sachverständigen vorgenommen. zg
Teile der IT werden umgestellt BENSHEIM - im Finanzamt Bensheim werden am 3. Mai in der Zeit von 8 bis 18 Uhr wesentliche Teile der Informationstechnik umgestellt. In diesem Zeitraum können die Mitarbeiter/-innen des Bürgerservice zwar Steuererklärungen und Anträge entgegennehmen, hierzu aber nur allgemeine Fragen beantworten. Die Telefonservicestelle ist am 3. Mai nicht
Bürgermeisterin Barbara Schader (links) und Erster Stadtrat Walter Wiedemann (zweiter von rechts) nahmen gemeinsam die Ehrung von Alexander Bauer (links), Jürgen Eberle, Roland Weinz und Dieter Kreiling als Ratsherren vor. Paul Efthymiadis (vierter von links) erhielt von Bürgermeisterin Schader das Silberrelief. Rechts Stadtverordnetenvorsteher Ewald Stumpf. Foto: Hannelore Nowacki
Wissenswerte Infos für Radfahrer rund um Biblis Stele für Geo-Naturpark-Radrundweg am Fährhausturm in Nordheim eingeweiht BIBLIS – Radfahren und Radwandern wird bei Freizeitsportlern immer beliebter – auch die Ried-Gemeinden haben auf diesen Trend reagiert, so auch Biblis. An verschiedenen Punkten rund um Biblis werden Radfahrer und Wanderer beim Geo-Naturpark-Radrundweg mit entsprechenden Hinweistafeln interessante Informationen über Biblis, Wattenheim und Nordheim sowie den dazugehörigen Denkmälern erhalten. In ers-
ter Linie geht es um „blaue Landschaften“, Sehenswürdigkeiten die in vielfältiger Form mit Wasser und Gewässern zu tun haben. Am Freitag wurde eine weitere dieser Stelen errichtet – und zwar am Fährturm in Nordheim. Dort finden sich nun nicht nur die bewährten Informationen rund um den Fährhausturm und die Alte Eiche, sondern die Informationen an der Stele sollen neben ihrer eigentlichen Aufgabe zusätzlich dazu
Altpapiersammlung NORDHEIM/ WATTENHEIM - Am Samstag, 6. Mai, sammelt die Fußballabteilung der SG Nordheim/Wattenheim wieder Altpapier. Die SG NOWA sammelt auch in Wattenheim und möchte daher alle Einwohner bitten, das gebündelte Papier bis morgens 9 Uhr auf den Bürgersteig zu legen. Die SG dankt allen, die in den letzten Jahren so fleißig gesammelt haben uns wünscht sich weiterhin eine rege Beteiligung der Einwohner. zg
Undichtigkeit im Nebenkühlwassersystem
Finanzamt Bensheim am 3. Mai nur eingeschränkt erreichbar
Traditionelles Waldfest RIEDRODE - An Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 25. Mai veranstaltet der Sportförderverein SG Riedrode das traditionelle Waldfest auf dem Sportgelände in Riedrode. Hierzu ist die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. De Veranstaltung wird in diesem Jahr zum 50. Mal ausgetragen. Damit war das Fest in Riedrode eines der ersten dieser Art in unserer Region. Auf der reichhaltigen Speisekarte ist für jeden Geschmack etwas zu finden. Für den großen Durst bei hoffentlich schönem Wetter gibt es Bier vom Fass und andere gute Getränke. Ab 9.30 Uhr sind Küche und Keller im Zelt neben dem Sportplatz geöffnet. Nachmittags gibt es noch Kaffee und Kuchen im Schulungsraum der SG Riedrode. zg
MITTWOCH, 3. MAI 2017
Die am Freitag eingeweihte Stele am Fährhausturm in Nordheim soll Radfahrern nicht nur Informationen über das Denkmal bieten, sondern diese auch nach Biblis führen. Foto: oh
einladen, den Radwanderweg R 6 einmal zu verlassen und die nähere Umgebung zu erkunden. Hier kommen QR-Codes ins Spiel, die für Nibelungenland und Geopark und die Gemeinde Biblis auf der Stele platziert wurden. Der QR-Code der Gemeinde Biblis führt zur Homepage, von wo aus man alle aktuellen Informationen aufrufen kann. Egal ob man ein Eis essen will, einen Biergarten sucht oder vielleicht gerade das Gurkenfest stattfindet. Zukünftig soll hier die Routenführung über den Radroutenplaner des Landes Hessen eingebunden werden. Die Gespräche hierzu sind auf einem guten Wege, wie Bürgermeister Felix Kusicka berichtet. Mit diesem Konzept geht die Gemeinde neue Wege, um den Radtourismus mehr in das Ortsgebiet zu führen und zu bewerben. Im Rahmen der Präsentation der neuen Stele wurde zudem die neue Imagebroschüre der Gemeinde Biblis vorgestellt, die in den zurückliegenden Monaten erarbeitet wurde. „Biblis hat viele schöne Seiten, die es wert sind, sie sich zu verdeutlichen. Ganz getreu dem Motto: Biblis voller Energie”, betont Bürgermeister Felix Kusicka. zg
besetzt, eine Bandansage mit einem entsprechenden Hinweis ist geschaltet. Detaillierte Auskünfte zu den einzelnen Steuerfällen sind an diesem Tag leider nicht möglich. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger hierfür um Verständnis. Nach der IT-Umstellung steht Ihnen unsere gesamte Servicestelle wieder mit dem gewohnten Serviceumfang zur Verfügung. zg
Mit der Bahn zum Hessentag CDU Bürstadt organisiert Tagestour nach Rüsselsheim BÜRSTADT – Der diesjährige Hessentag in Rüsselsheim trägt das Motto: „MAIN Rüsselsheim UNSER Hessen“. Das große Landesfest in der Opelstadt lockt mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm. Die CDU Bürstadt organisiert eine Tagestour für Dienstag, 13. Juni. Geplant ist die gemeinsame Hinfahrt (Treffpunkt 7.45 Uhr, Bahnhof Bürstadt, Gleis 2 oben) mit der Bahn, die Teilnah-
me an einer öffentlichen Sitzung der CDU-Landtagsfraktion, der Besuch der Landesausstellung und der Gang über die Hessentagsstraße. Der weitere Nachmittag steht zur freien Verfügung. Die Rückreise – und die Kostenübernahme für das Bahnticket – erfolgt individuell. Zwecks besserer Planung bitten wir um Rückmeldung, gerne per E-Mail an info@cdu-buerstadt.de oder telefonisch unter zg 06206-969976.
„Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen” KAB Biblis lädt am 10. Mai zum Filmabend mit Diskussion BIBLIS – Gibt es eine Formel um die Welt zu retten? Klimawandel, Umweltverschmutzung, Bevölkerungswachstum und Wassermangel sind nur einige der Probleme, mit denen die Menschheit sich auseinandersetzen muss und auf schnelle Lösungen hofft. Doch wie können diese Lösungen aussehen? Am Mittwoch, 10. Mai, um 19 Uhr wollen die KAB Biblis und die Filminsel im Kino in Biblis zeigen, wie es gehen kann. Die französische Schauspielerin Mélanie Laurent und der Filmemacher und Aktivist Cyril Dion lesen in der Zeitschrift „Nature” eine Studie, die den wahrscheinlichen Zusammenbruch unserer Zivilisation innerhalb der nächsten 40 Jahre voraussagt. Schnell erkennen sie, dass die bestehenden Ansätze nicht ausrei-
chen, um einen breiten Teil der Bevölkerung zum Handeln zu bewegen. Sie machen sich auf die Suche nach Wissenschaftlern, Experten und Umweltschützern mit kreativen Lösungsansätzen und Menschen mit Projekten und Initiativen, die einen Ausweg aus dem Dilemma suchen. Die beiden bereisen 10 Länder, um aus ihren Beobachtungen einen erfrischend positiven Dokumentarfilm zu machen, der eine klare Botschaft hat: Jeder kann etwas tun. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Als Moderator zum Film und der anschließenden Diskussion konnte wiederum Wolfgang Luley, Theologe und Mitarbeiter des katholischen Filmwerks in Frankfurt gewonnen werden. zg
LOKALES
3
„Grüne Zeit” in der Pestalozzischule angebrochen Große Freude über Einweihung des „Grünen Klassenzimmers” LAMPERTHEIM – Strahlendes Kinderlachen, fröhliche Gesichter bei Schülern, Lehrern, Sponsoren und den Mitgliedern des Fördervereins und passend dazu strahlender Sonnenschein: Bei der offiziellen Übergabe des „Grünen Klassenzimmers” in der Pestalozzischule stimmte – mit Ausnahme der kühlen Temperaturen – alles. Aber auch hier hätte es schlimmer kommen können, wie Schulleiterin Michaela Ohse betonte, denn „im Allgäu schneit es.” Und so wurde die Einweihung zu dem, was es sein sollte, ein überaus freudiges Ereignis. Die Schüler der Klasse 4 b begrüßten die Anwesenden mit dem eigens getexteten Lied „Grüne Zeit” – mit dem sich sich gleichzeitig bei den Förderern für den großen Einsatz bedankten. „Grüne Zeit, wir lernen draußen, grüne Zeit, die Steine auf dem Gras, grüne Zeit, im grünen Klassenzimmer, grüne Zeit, da macht Arbeiten Spaß“ schallte es dabei aus den Kinderkehlen.
Der Erste Stadtrat Jens Klingler zeigte sich von dem Projekt ebenfalls sichtlich angetan und fand lobende Worte für den rührigen Förderverein. „Kinder sollen sich im Freien aufhalten, und wenn dies in der Schule im Rahmen des Unterrichts geschieht, ist es um so besser”, freute sich Jens Klingler und verwies darauf, dass mit dem Waldkindergarten, der ebenfalls in kurzer Zeit eingeweiht wird, ein weiteres Projekt in dieser Richtung vor der Vollendung steht. 19 Granitsteine verwandeln ab sofort die Rasenfläche direkt neben der Pestalozzischule in ein richtiges Klassenzimmer, Fleecedecken mit dem Logo des Fördervereins „Hand in Hand” sorgen dafür, dass die Schüler auch bei kühleren Temperaturen im Freien unterrichtet werden können. Eine mittlere vierstellige Summe wurde durch den Förderverein finanziert, durch Frühjahrs- und Herbstflohmärkte „Alles fürs Kind“, Schulfeste, dem stimmungsvollen Lichter-
fest, einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Neuschloß oder auch durch das fortlaufende Projekt Kauf lädchen, bei dem Mütter täglich frische Backwaren belegen und verkaufen, ebenso wie Obst, Gemüse und Schulwaren. Nicht möglich wäre dies alles aber auch ohne die zahlreichen Sponsoren aus der Lampertheimer Geschäftswelt, die mit Sachspenden und vergünstigten Lieferungen bei Veranstaltungen zum Erfolg dieses Projektes beigetragen haben. Wer mehr über den Förderverein „Hand in Hand” der Pestakozzischule erfahren möchte, findet unter www.fv-handinhand.de oder unter Facebook weitere Informationen. Übrigens: Das nächste Projekt des Fördervereins steht bereits in den Startlöchern, so soll die Sanierung des Schulteiches unterstützt werden. Damit die Kinder in der Pestalozzischule ein noch besseres Lernklima erhalten und mit Freude zur Schule gehen können – Hand in Hand. Benjamin Kloos
Feuchte Mauern ade
g
Schimmelsanierun TÜV-zertifiziert
GB GmbH bietet Gebäudesanierung aus erster Hand Groß-Umstadt. Es ist ein Albtraum für jeden Haus- und Wohnungsbesitzer, Feuchtigkeit im Mauerwerk, die zu Setzrissen und Schimmelbefall führen kann. In seiner langjährigen Berufserfahrung hat Richard Bierbaum schon einige extreme Fälle erlebt. Er ist auf die Trockenlegung von Gebäuden spezialisiert „Viele Menschen wundern sich darüber, dass sie oft krank sind und unter Kopfschmerzen leiden. Schimmelbefall in der Wohnung kann die Ursache sein“.
Nach einer kostenlosen Analyse führt die Firma GB GmbH – BSS mit hochwertigsten und gesundheitlich unbedenklichen Materialien und modernster Technik die Mauertrockenlegung und Schimmelsanierung durch. „Es ist heute nicht mehr nötig, ein Haus von außen aufzugraben“, sagt Bierbaum.
Die aufwendigen Außenarbeiten werden durch Bohrungen im Mauerwerk ersetzt, durch die, mittels Injektion, das Mauerwerk mit einem speziellen Gel oder Siloxan abgedichtet wird. Auch die Vermietung von Bautrocknern gehört zum Angebot.
GB GmbH – BSS Groß-Umstadt Tel. 06078/9 67 94 95
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG
Bad-Quintett
www.bad-quintett.de AURANA – Ihre Immobilienmakler mit Herz
Sandra Schüttler
Ihr Immobilienpartner in Lampertheim, Bürstadt und Biblis!
Immobilienshop Ried • Kaiserstr. 26 • Lampertheim 06206 - 185 99 84
Hausmeisterdienste, Innenreinigung, Grünanlagenpflege, Baudienstleistungen Hafenstraße 6, 67547 Worms, Tel: 0172 - 72 088 41 Mail: Info@HeinzelMaenner.org
DEVA
Fahrzeughaus Werner
Elektrotechnik
Elsterweg 9 • 68623 Lampertheim Elektrotechnik Telefon 0176 - 964 695 12
Nordheim (0 62 45) 82 90 Service für alle Marken Spezialist für Renault & Dacia
Werksvertretung für Espresso-Maschinen
MW-Immobilien
Beratung • Planung • Installation • Reparatur
Monika Weidenbach
Verkauf - kostenlos Gewerbevermietung - kostenlos Kapitalanlagen und Vermietungen Brahmsweg 23 • 68649 Groß-Rohrheim Tel. 06245 / 29 88 81 Mobil: 0176 / 100 85 827 E-Mail: monika.weidenbach@gmx.de • • •
ar.09mi16
DEVA
Probesitzen ausdrücklich erwünscht: Die Schüler der Klasse 4b der Pestalozzischule freuen sich über ihr neues Klassenzimmer im Grünen. Foto: Benjamin Kloos
Den Helden der Lüfte über die Schulter schauen Ihr Bad aus Tag der offenen Tür am Flughafen Mannheim am 6. Mai
wo die Helikopter gewartet und repariert werden. Außerdem informiert Heliseven darüber, für welche Erlebnisse die Hubschrauber gebucht werden können: Rundflüge, Hochzeitsflüge, Shuttle-Service zu Sport-Events und vieles mehr. Besucher, die direkt Lust zum Abheben bekommen, können Mannheim und Umgebung auf unvergessliche Weise von oben im Helikopter erleben, und das zu attraktiven Sonderpreisen. Auch die
Top-Piloten von Heliseven stehen Rede und Antwort und berichten von ihren Spezialeinsätzen, wie etwa riskante Filmaufnahmen oder ungewöhnliche Rettungsaktionen. Wen es danach in den Fingern juckt, einmal selbst das Steuer eines Hubschraubers zu übernehmen, bucht am besten gleich einen Schnupperf lug und informiert sich über die Ausbildungsangebote der Flugschule zum Prizg vat- oder Berufspiloten.
Schwanheimer Str. 76 • 64625 Bensheim Tel. 06251 849172 • www.xpresso-store.de
M-S-Transporte Lessingstraße 3 b 68642 Bürstadt
einer Hand
• umfassendes Sortiment • kompetente Beratung • freundlicher Service
Tel. 06245 - 298819 oder 0172 - 3493653 mseitztransporte@aol.com
Kommen Sie in unsere Ausstellung und nutzen Sie Ihr Garten in guten unsere individuelle Beratung, Planung und Ausführung Händen! aller Sanitär-, Fliesen-, Maler-, Elektro- und SchreinerStorchenweg 35 68623 Lampertheim B ü r st ad t Tel. 06206 - 3050849 0176 - 82 212 881 arbeiten sowie Lackspanndecken. lr19sa16
MANNHEIM - Wer schon immer wissen wollte, wie Hubschrauber von innen aussehen, kommt am Samstag, 6. Mai ab 10 Uhr beim Tag der offenen Tür von Heliseven ganz auf seine Kosten. Das Luftfahrtunternehmen öffnet an seinem Hauptstandort am City Airport Mannheim den Hangar – für Interessierte eine einmalige Gelegenheit die moderne Flotte ausgiebig zu erkunden. Spannende Einblicke gibt es auch in die Werft,
•
•
AGreif Schlosserei
…wir liefern und verlegen
Schweißbetrieb DIN 1090-2
• Geländer • Stahlzäune • Türen
Garagentore + Antriebe Gitter • Überdachungen • Treppen • Reparaturen Bensh. 06251-789621 • Groß-Rohrh. 0171-1520587 • •
Inhaber: Michael Siefert
Albert-Schweitzer-Str. 5, 68623 Lampertheim ✆ 06206-3468
Frank Rüdel
Bruchsteine, Ziersplitte und vieles mehr
Mo. bis Fr., nach tel. Absprache, Sa., 9 bis 17 Uhr
Lieferservice auch samstags ganztägig!
lr12mi17
Spanndecken und www.naturstein-ruedel.de Profi-LED-Beleuchtung Bürstadt • Zum Mühlgraben 20 Telefon (0 62 06) 7 03 80 60
Jetzt tolle Frühjahrsangebote Herzlichen Glückwunsch fürFirmenjubiläum Räder + Reifen! !!! zum
Unsere Öffnungszeiten Zeit für IhrenAttraktive Reifenwechsel ANGEBOTE Montag - Freitag
und vieles mehr unter: Reifen & Autoservice Mast Samstag 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr Gaußstr. 20 • 68623www.reifenmast.de Lampertheim 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr
Reifen Autoservice Tel. (0&62 06) 15 73 Mast 40
www.reifenmast.de
Ludwigstrasse 66
67547 Worms
velasun.de
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren?
4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) Das Bad-Quintett bei: Firma Johannes Weidenauer Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Wormser Straße 42 I 68623 Lampertheimoder ImitTel. (06206) 28 80 Auf die ganze Familie wartet am Tag der offenen Tür ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Überraschungen und auch für das leibliche Wohl ist gesorgt. Foto: oh
- Anzeige -
MITTWOCH, 3. MAI 2017
Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
4
STADTNACHRICHTEN
MITTWOCH, 3. MAI 2017
TTC-Damen wollen Unterweisung zur Nutzung eines Defibrillators Oberliga halten Am Samstag Relegationsspiel gegen TG Oberjosbach
Tennisclub „Rot-Weiss“ veranstaltet am 8. Mai einen Fachvortrag
LAMPERTHEIM – Die Tischtennisdamen des TTC Lampertheim wollen die Oberliga halten. Dabei sammelten Alina Metzner, Inken Diederich, Anne Lochbßhler und Sabrina Metzger zuletzt viel Selbstvertrauen. Am Samstag, 6.
LAMPERTHEIM – Am Montag, 8. Mai, um 19 Uhr werden die Mitglieder des Tennisclub „Rot-Weiss“ zu einem circa 45-minĂźtigen Vortrag eingeladen. Im Rahmen einer Unterweisung Ăźber „Erste Hilfe“ mit dem medizinischen Gerät „Defi“ werden die Referenten Dr. Matthias FrĂźh, Leiter des ärztlichen Bereitschaftsdienstes und Dr. Karl-Wilhelm Klingler, Vorsitzender der GALA (Gesundheitsnetz der Ă„rzteschaft Lampertheim e.V.) den interessierten Besuchern in der Clubhausgaststätte „Tennispark“ eine fachmännische Einweisung in die Notfallversorgung und richtige Handhabung mit dem Defibrillator geben. Nach einer Statistik verliert
HOF-FLOHMARKT Samstag 6. Mai
Herzlich Willkommen!
von 9 bis 16 Uhr
 � � � �
cf.24mi16
EUGEN-SCHREIBER-STR. 3 68623 LAMPERTHEIM
Â? Â?  Â? € ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ
jeder Mensch im Laufe seines Lebens vier seiner Verwandten oder engen Freunde durch den „PlĂśtzlichen Herztod“. Allein in Deutschland fordert er jährlich 100.000 Opfer. Weltweit starben 84 ProfifuĂ&#x;baller in den vergangenen fĂźnf Jahren am „PlĂśtzlichen Herztod“ auf dem FuĂ&#x;ballplatz. Generell sollten gerade in Sportvereinen Defibrillatoren zur Grundausstattung gehĂśren. Es gibt unterschiedliche Modelle, die sich dank ihrer verschiedenen Eigenschaften fĂźr jedes Einsatzgebiet eignen. Wie nutze ich ein Defi? Diese Frage wird von dem gesponserten „selbsterklärenden Defibrillator“ automatisch selbst beantwortet. Aber zur sicheren Nutzung
rh18mi17
TSG TURNHALLE
Worms Weinbrunnenstr. 4 07.05.2017
SONNTAG 10.00 bis 18.00 Uhr
ren und ihre Eltern. Die Veranstaltungen beginnen um 16.15 Uhr in der Stadtbßcherei, Haus am RÜmer, Domgasse 2. Der Eintritt ist frei. Weitere Bibelerzählnachmittage sind am 15. September und 1. Dezember. Martin Luther hat mit seiner Bibelßbersetzung ins Deutsche den Grundstein dafßr gelegt, dass auch das einfache Volk Zugang zur Bibel bekam. Pfarrerin Sabine Sau-
T
erwein wird die Geschichten aus der Bibel frei erzählen, und sie somit fßr die kindliche Vorstellungswelt aufbereiten. In den biblischen Geschichten ist etwas aufbewahrt, das auch die Kinder mit den Gestalten der Vergangenheit verbindet. Sie kÜnnen in dem erzählten Geschehen etwas entdecken, das ihnen Mut macht zu ihrem Leben und ihnen Zuversicht gibt fßr ihzg ren Weg.
Dabei die grĂśĂ&#x;te Vogelspinne der Welt!
Info:0170/2289753
nOtDienste
Neue Kabel und Trafostation
Ă„rztliche Notdienste
EWR arbeitet fĂźr elf Wochen in Biblis
Eintritt: Kinder 5â‚Ź, Erw. 7â‚Ź
An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 3. Mai 4. Mai 5. Mai 6. Mai
Zahnärzte
Andreas-Apotheke, Lampertheim, BĂźrstädter Str. 41; Tel: 06206-2815 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903 Feldhofen‘sche Apotheke, Lampertheim Kaiserstr. 32, Tel: 06206-2248 Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)
Augenärzte
am 3. Mai nachmittags: Dr. Brusis, 64646 Heppenheim, Friedrichstr. 10, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 52 / 9 42 79 0
Impressum TIP Verlag GmbH SchĂźtzenstraĂ&#x;e 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift fĂźr die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 ¡ Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de ¡ info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich fĂźr den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung fĂźr gewerbliche Kunden H Schwara - E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 H. Steigner - E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 P. Beck / S. Zimmermann E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10
Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), BĂźrstadt (mit Bobstadt, Riedrode), GroĂ&#x;-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, NeuschloĂ&#x;, HĂźttenfeld). Kein Recht auf ungekĂźrzte ManuskriptverĂśffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder hĂśherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gĂźltig â– Auflage geprĂźft durch:
BIBLIS – Ab dieser Woche arbeitet die EWR Netz GmbH in Biblis. Im Bereich der LindenstraĂ&#x;e werden Niederspannungskabel ausgetauscht und neue Mittelspannungskabel verlegt. AuĂ&#x;erdem stellt der Netzbetreiber eine neue Transformatorenstation auf. Betroffen von den Arbeiten sind die LindenstraĂ&#x;e, Haus-
nummer 38 bis 50, UhlandstraĂ&#x;e, LenaustraĂ&#x;e 3 bis 18 und LessingstraĂ&#x;e 4 bis 18. Die ausfĂźhrende Baufirma Gärtner wird rund elf Wochen mit den Arbeiten beschäftigt sein. Wie EWR-Projektleiter Torsten Budnik mitteilt, beschränken sich die Beeinträchtigungen fĂźr die Anwohner auf die allgemeine Arbeitszeit von 7 bis
17 Uhr. „Nach Arbeitsende werden wir die Zufahrt zu den GrundstĂźcken in der Regel sicherstellen“, erklärt Budnik. Dennoch kĂśnne es vereinzelt zu Behinderungen kommen, wofĂźr er um Verständnis bittet. Fragen beantwortet EWR-Mitarbeiter Florian Kaufhold telefonisch unter 06241/848-522. zg
Von „PC – kurz und kompaktâ€? bis zu MS Word vhs-Kursangebote im EDV-Bereich / Anmeldungen noch mĂśglich LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Mai und Juni noch verschiedene EDV- Kurse an, bei denen eine Teilnahme noch mĂśglich ist. Der Kurs „PC – kurz und kompakt“ startet am Mittwoch, 17. Mai, und erstreckt sich jeweils von 9 bis 12 Uhr Ăźber vier Vormittage. Der Einstieg in den PC ist oftmals schwierig, wenn zwar bereits einige wenige Grundkenntnisse vorhanden sind, aber das WeiterfĂźhrende fehlt. Die Bedienung des Computers ist nicht ganz klar und deshalb ist fĂźr ganz einfache Funktionen oftmals fremde Hilfe notwendig. Lernen Sie in diesem Kurs die Windows-Grundkenntnisse, einfache Texte schreiben, sich im Internet leichter bewegen, Emails schreiben und beantworten sowie Texte, Bilder und Dateien speichern. Die idealen Voraussetzungen, um später weiterfĂźhrende Kurse zu besuchen oder um sich zunächst im PC-Alltag zurechtzufinden. „Bessere beruf liche Nutzung der Textverarbeitung von MS Word“ heiĂ&#x;t es ab Montag, 22. Mai, jeweils von 18.30 bis 21.30 Uhr fĂźr vier Abende. Hilfreiche
Tipps und Tricks, um schnell Texte und Briefe so zu erstellen, so dass sie zeitgemäĂ&#x; aussehen. Der Kursteilnehmer wird in die Lage versetzt, die umfangreichen MĂśglichkeiten der Textverarbeitung sicher zu nutzen: effektive Formatierung/Steuerzeichen richtig setzen, mit Tabellen Texte ansprechend gestalten, Grafiken und Bilder fehlerfrei einbinden, Musterbriefe nutzen und Vorlagen verwenden. Der Teilnehmer erhält die Hilfen, die er braucht, um seine beruf lichen Anforderungen mit Word umzusetzen. Ziel: Der Teilnehmer kann die Textverarbeitung professionell nutzen. Am Mittwoch, 31. Mai, findet von 13.30 bis 16.30 Uhr ein „WordWorkshopâ€? statt. „Was Mann/Frau nicht täglich anwendet, das wird leicht vergessen.“ Dieser Spruch gilt auch fĂźr das Textverarbeitungsprogramm WORD. Viele Funktionen sind vorhanden, aber wo? In diesem Workshop besteht die MĂśglichkeit, sich Vergessenes wieder in Erinnerung zu rufen, Neues zu entdecken und das Neue gleich auszuprobieren. Themen des Kurses sind u. a.: Formate und Zeichen (Schriftart-, -grad,
Diamant-, Gold- und Silberschmuck Zur Versteigerung in „unseren eigenenkommen Räumen“ am Diamant-, Gold- und Silber-
Von kleinen und von groĂ&#x;en Tieren LAMPERTHEIM – Aus Anlass des Reformationsjubiläums wird Pfarrerin Sabine Sauerwein vier Bibel-Erzählnachmittage in der StadtbĂźcherei Lampertheim gestalten. Jeder der Erzählnachmittage steht unter einem Thema. Beim Erzählnachmittag am 5. Mai werden die Geschichten von „kleinen und groĂ&#x;en Tieren“ handeln. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Kinder ab fĂźnf Jah-
der verfallenen Pfänder Nummern: 114518 - 115634 aus den Nummern: Zur Versteigerung kommen 118093 bis 119771
und zur Erhaltung der Gesundschmuck in „unseren 4 Mathildenplatz heit beim Sport ist eine fachmännieigenen Räumen“ am sche Vorstellung und medizinische 67547 Worms Mathildenplatz 4 Beratung eigentlich unerlässlich. von 09:00 Uhr – 10:00 Uhr Die Vorsitzende Helga MrotzekBesichtigung 67547 Worms Versteigerung ab 10:00 Uhr findet, dass trotz der SprachanBesichtigung von 9 – 10 Uhr weisung die der Defibrillator von Versteigerung ab 10 Uhr sich gibt, diese Unterrichtung sehr City Leihhaus GmbH wichtig ist, obwohl wir hoffen, dass das Gerät niemals zum Einsatz Worms benĂśtigt wird und nur zum Fall Tel. (0 62 41) 2 50 43 der Fälle vor unserem SanitätsTel.: 06241/25043 www.cityleihhaus-worms.de www.cityleihhaus-worms.de raum hängt. Das Gesundheitsnetz der Ă„rzteschaft Lampertheim e.V. (GALA) ermine zieht in Erwägung, diese Form des Sponsorings in den nächsten Mo- 3. Mai naten zu vertiefen und weitere In- Spielmobil Flitze Feuerstein unstitutionen in dieser Hinsicht zu terwegs – ‌ auf dem Schulhof der unterstĂźtzen. zg Schillerschule, Lampertheim, 14.30
Geschichten aus der Bibel fßr Kinder erzählt / Auftakt am 5. Mai
‰ � Š
am Samstag, Pfänder 6. Mai 2017 der verfallenen aus den
lr18mi17
Mai, um 16 Uhr kommt es in der Sedanhalle gegen den HessenligaZweiten TG Oberjosbach zum „Finale�. Die TTC-Spielerinnen fiebern diesem wichtigen Spiel entgegen und freuen sich ßber Fanzg Unterstßtzung.
Pfänderversteigerung am Samstag, 02.04.2016 Pfänderversteigerung
-farbe), Umgang mit MenĂźleisten, Symbolleisten kennen lernen (Ein- und ausblenden, verschieben und verändern), Zwischenablage (Ausschneiden, kopieren, einfĂźgen), Befehle und deren Anwendungen, Absatzformate, Kopfund FuĂ&#x;zeilen, Seitenzahlen und Aufzählungszeichen einfĂźgen sowie „WordArt“ und vieles mehr. „Windows 10 – Warum?“ ist der Titel des Kurses am Samstag, 3. Juni, von 9 bis 16 Uhr. Warum Windows 10: Perspektiven und Vor- und Nachteile vor dem Hintergrund von Google, Facebook. Neuerungen und deren Nutzung • Geschwindigkeitsvorteile • Multimediavorteile • Worauf ist zu achten? • Umstiegsvoraussetzungen • Handlungsempfehlungen • Datenschutz • Edge als neuer Browser • Fragen der Nutzer • Neue Grundlagen von Windows 10. Nähere AuskĂźnfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-207/364/-369, im Rathaus-Service, Haus am RĂśmer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www.lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de zg
bis 16.30 Uhr, bei Regen muss die Aktion leider entfallen. KindercafÊ Anton – im Haus Billau, Hofheim, 15 bis 17 Uhr Kammermusikkonzert – Schßlerschaft zeigt musikalische Bandbreite im Lessing-Gymnasium, Lampertheim, 19 Uhr, Eintritt frei!
4. Mai
Spielmobil Flitze Feuerstein unterwegs – ‌ auf dem Schulhof der Goetheschule, Lampertheim, 14.30 bis 16.30 Uhr, bei Regen muss die Aktion leider entfallen. KindercafĂŠ PĂźnktchen – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15 bis 17 Uhr Kinderkino – in der Zehntscheune, Lampertheim, 15.30 Uhr, Eintritt 3,- Euro BĂźrgerkammer NeuschloĂ&#x; diskutiert Verkehrssituation – Ă–ffentliche Sitzung im BĂźrgersaal, NeuschloĂ&#x;, 19 Uhr
5. Mai
Tisch-Kicker-Turnier – in der Zehntscheune, Lampertheim, 16 bis 17.45 Uhr Anmelung vor Ort mÜglich, Tunierstart 18 Uhr
6. Mai
SonderfĂźhrung durch „Geheimnisse der Steinzeit“ – in der StadtbĂźcherei Lampertheim, 10 Uhr cultur communal: Volksliedersingen fĂźr Jedermann – im Alten Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr
7. Mai
Tag der offenen TĂźr – bei der Freiwillige Feuerwehr Bobstadt, WaldstraĂ&#x;e 21, ab 10 Uhr Minigottesdienst – Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim, 10 Uhr Trauer-CafĂŠ – bei der Hospiz-Initiative im Ried in BĂźrstadt, 15 bis 17 Uhr Weitere Termine: www.tip-verlag.de
Bestattungen Hofheim
5. Mai, 10.30 Uhr, Trauerfeier und Urnenbeisetzung, Wolfgang Huber, 82 J.
BĂźrstadt
3. Mai, 14.30 Uhr, Bestattung Sarg, Mathias Teigesser, 82 J. 5. Mai, 11.00 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Brunhilde KĂźrschner geb. Gleich, 67 J.
Bobstadt
4. Mai, 14.00 Uhr, Trauerfeier mit Bestattung, Else Ehrhardt geb. Cornelius, 94 J.
Biblis
3. Mai, 13.30 Uhr, Trauerfeier mit Urnenbeisetzung, Achim Muth, 58 J.
GroĂ&#x;-Rohrheim
3. Mai, 13.00 Uhr, Bestattung (Trauerhalle), Hildegard Else Olf geb. Halkenhäuser, 82 J.
LOKALES
MITTWOCH, 3. MAI 2017
5
Am laufenden Meter viel Vergnügen, Spargel, Wein und Kultur Fortsetzung von Seite 1 Bürgermeisterin Barbara Schader und dem Lampertheimer Bürgermeister Gottfried Störmer die gemeinsame Veranstaltung der beiden Städte. Schader rühmte die Schönheit der Gemarkung und die Gemeinsamkeit, Störmer, der in großer Gruppe mit dem Groß-Rohrheimer Bürgermeister Rainer Bersch zur Aktionsbühne gewandert war, dachte wohl eher scherzhaft an eine nördliche Ausdehnung der Spargelwanderung. Grußworte sprachen die Lampertheimer Spargelkönigin Stefanie II. und die Bürstädter Sonnenbotschafterin Theresa I. sowie die Bergsträßer Gebietsweinkönigin Charlotte Freiberger, die den Zuschauern die Vorzüge des Bergsträßer Weins zum hiesigen Spargel nahebrachte. Besonders dankten die beiden Stadtoberhäupter dem Hauptsponsor ENERGIERIED für die Unterstützung der Spargelwanderung. ENIERGIERIED-Geschäftsführer Frank Kaus wünschte den Spargelwanderern „stimmungsvolle und natürlich Energie geladene Stunden“. Ein Wunsch, der in Erfüllung ging. Zum Mitsingen verteilten Mitarbeiter des Fachbereichs Kultur, Jugend, Bildung und Vereine den von Bernd „Schepper“ Schäfer frisch gedichteten Liedtext mit mitreißender Melodie nach „Tage wie diese“, der „Einen Spargel wie diesen“ rühmte. Besonders gefragt waren die kulinarischen Angebote entlang des über vier Kilometer langen Weges, der über bequeme Feldwege und solche mit sandigem Grund führte, Erde, die den feinen Bürstädter und Lam-
Die Spargelwanderung bot Unterhaltung für Jung und Alt. Foto: Hannelore Nowacki
pertheimer Spargel so gut gedeihen lässt. An 17 Stationen waren die Besucher und Wanderer eingeladen, die jeweiligen Attraktionen zu erkunden und zu genießen. Am „Grenzübergang“, markiert mit rot-weißem Balken, hatten die Spargelwanderer die Wahl unter mehreren Ansteckern, die sie beispielsweise als „Bäschdädder“ oder aus „Lombada“ kommend auswiesen. Der Bürstädter Karnevalverein „Die Sackschdoahogger“ hatte einen großen Vorrat für die zahlreichen Grenzgänger, weitere Buttons wurden nach Wunsch gepresst. Der Erlös wird als Spende dem AZ-Vogelpark zukommen war auf dem Grenzschild zu lesen. Wertvolle Dienste leisteten die vielen ehrenamtlichen Helfer von DRK und DLRG, die mit Rettungsrucksack zu Fuß schnell zur Stelle waren.
Die beiden DRK-Ortsvereine Bürstadt und Lampertheim hatten sogar Unterstützung von zwei Mannheimer Kollegen mit persön-
licher Verbindung zur Spargelstadt bekommen. Wie bei Schmidt Gemüsebau spielen neben Spargel schöne rote Erdbeeren und Rollrasen eine Hauptrolle. Auf Schmidts Kinderspielwiese gegenüber sorgten THW, DRK und das Spielmobil der Stadtjugendförderung für ein riesiges Spiel- und Kreativparadies. Die Aktionsstände der Jugendfeuerwehr Bürstadt und das waldpädagogische Erlebniscamp waren auf Bürstädter Gemarkung Anziehungspunkte für Spiel und Entspannung auf weitläufigem grünem Rasenteppich. Bei den Bürstädter Pfadfindern vom Stamm „Bruder Feuer“ loderte in der Jurte ein Feuer zum Brotbacken am Spieß, ebenso die weiteren Angebote wie Kinderschminken und Dosenwerfen machten den Kindern Spaß. Gut gelaunte Wanderer überall, so war es bis zum Abend. Hannelore Nowacki
Info Vielfältig war das Informationsangebot – am Wegesrand versorgten sich die Besucher an den Ständen des Geo-Naturparks, der Tourist-Information Nibelungenland und der BILA, die sich gegen die Zerschneidung der Landschaft durch die geplante ICE-Trasse und Bahnlärm ausspricht, mit aktuellen Infos. Ebenso interessierten sich die Besucher für die Bildtafeln zum Spargelanbau. Wie aber kommt der weiße Spargel aus der Erde? Dieser Frage gingen viele Kinder und Erwachsene beim Spargelstechen für Jedermann bei den Landwirten Rigo Strauß und Werner Hartmann unter fachkundiger Anleitung von Christiane Hartmann auf
den Grund. Ganz tief in der sandigen Erde ertasteten die jungen und älteren Spargelfreunde die Stangen, mit vorsichtigem Stich kamen sie ans Licht. Die grünen Spargelstangen hingegen stecken die Köpfe gerne in die Sonne, um saftig grün zu werden. Wie sich Spargel in wunderbare kulinarische Köstlichkeiten verwandeln lässt, zeigte Alexander Boxheimer vom gleichnamigen Veranstaltungsservice mit seinem Team auf dem Hofgelände von Schmidt Gemüsebau. Am Nachmittag waren einige Spargelgerichte ausverkauft, doch die Spargelgenießer freuten sich auch auf leckere Bratwurst mit Spargelfüllung und Spargelgenuss aus dem Döschen.
Weiterbildung im Ehrenamt Angebote der Volkshochschulen Viernheim und Lampertheim / Anmeldungen noch möglich KREIS BERGSTRASSE – Im Rahmen des gemeinsamen Weiterbildungsprogrammes für Ehrenamtliche bietet die Volkshochschule Viernheim ein Seminar „Weiterbildung im Ehrenamt“ an, bei dem eine Teilnahme noch möglich ist. Der „PC-Anfängerkurs für die Vereinsarbeit” findet am Samstag, 6. Mai, und Samstag, 13. Mai, jeweils von 10 bis 15 Uhr statt. Viele Vorstandsämter bleiben unbesetzt, weil die in Frage kommenden Vereinsmitglieder sich diese Aufgabe nicht zu trauen. Der Grund: Ihnen fehlen die notwendigen PC-Kenntnisse. Der Kurs richtet sich an alle Ehrenamtlichen, die das Arbeiten mit dem PC kennenlernen oder ihre Grundkenntnisse auffrischen wollen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle Amt für Kultur, Bildung und Soziales, Stephanie Schmitt, Bürgerhaus, Kreuzstraße 2-4, 68519 Viernheim, telefonisch unter 06204/988-404 sowie per E-Mail unter sschmitt@ viernheim.de Außerdem bietet die Volkshochschule Lampertheim noch nachfolgende Seminare an. „Spielen Sie Ihre Rolle gut! - Theaterarbeit als Hilfestellung für Beruf und Alltag - Stimmtraining und Sprechcoaching heißt es am Samstag, 20. Mai, von 9 bis 18 Uhr. Meistens wird von Ihnen erwartet, dass Sie sich in Gesprächen, Telefonaten, Vorträgen und in der Öffentlichkeit selbstsicher bewegen und ausdrücken können. In diesem Seminar wird das Medium Theater genutzt, um Ihre persönliche Ausdrucksfähigkeit und
Ihr natürliches Potenzial zu stärken. Sie werden lernen, wie Sie authentische Auftritte gestalten, Ihre Blicke wählen, Körperhaltung und Körpersprache einsetzen können, um so Ihren Worten mehr Ausdruck zu verleihen. Vorträge werden ebenso Thema sein, wie Vorlesetechniken, Pausenarbeit, Entspannungsübungen gegen Lampenfieber oder Stegreifspiele zur Stärkung von Mut und gegen Sprechangst. Damit Ihre Zuhörer Sie besser verstehen können, werden nicht nur rhetorische Fähigkeiten trainiert sondern auch Atem-, Stimm-, und Sprechtraining. Raum für Tipps und Fragen sind selbstverständlich. Auf Videoaufzeichnungen wird bewusst verzichtet. Der Kurs „Grundlagen der Vereinsarbeit XXL“ findet am Samstag, 24. Juni, von 10 bis 17 Uhr statt. Dieses Seminar gliedert sich in drei Teile und bietet sowohl neuen als auch langgedienten Vorständen einen Überblick über die wichtigsten Themen der Vereinsarbeit: 1. Tätigkeitsbereiche, Buchhaltung, Steuererklärungen, Rücklagenbildung und Spendenrecht. 2. Grundlagen Lohn, Ehrenamts-/ Übungsleiterfreibeträge, Berufsgenossenschaft. 3. Die wichtigsten Stolperfallen in der Mitgliederversammlung. Nähere Auskünfte erhalten Sie in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-207/-364/369, im Rathaus-Service, Haus am Römer, Domgasse 2, 68623 Lampertheim, per Internet unter www. lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de speie per E-Mail unter zg vhs@lampertheim.de
Trauer und Gedenken Der Tod kann auch freundlich kommen. Zu Menschen, die alt sind, deren Hand nicht mehr festhalten will, deren Augen müde werden, deren Stimme nur noch sagt: Es ist genug, das Leben war schön.
Ein gutes Mutterherz hat aufgehört zu schlagen.
Brunhilde Kürschner geb. Gleich
Ein Lebenskreis hat sich geschlossen
Else Cornelius
❊ 16.01.1950
geb. Ehrhardt * 5. März 1923 † 27. April 2017
In unserem Herzen bleibst Du
Petra Kürschner mit Paolo Denti Dagmar Koch und alle Angehörigen
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Tina, Heiko, David und Carlotta Isabell, Markus, Lilly und Lena Elfriede Frank und Familie Die Beerdigung ist am Donnerstag, den 4. Mai 2017, um 14 Uhr auf dem Friedhof in Bobstadt.
Bürstadt, den 03.05.2017
In einer Trauerfeier am Freitag, dem 5. Mai 2017 um 11.00 Uhr auf dem Friedhof Bürstadt nehmen wir Abschied und setzen anschließend die Urne bei. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.
GRABMALE HOCHHAUS
Ein Lebenskreis hat sich geschlossen.
❊ 28.05.1940
† 24.04.2017
Wir nehmen Abschied Frank, Julia und Lea Pfendler Thomas, Jutta und Tim Pfendler Lampertheim, im Mai 2017
Die Beerdigung fand im engsten Kreis der Familie auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
ehemals Bestattungen Fischer
Broschüre kostenlos anfordern
- Grabsteine - Bildhauerarbeiten - Beschriftungen - Natursteine - Ornamente - Bronze - Instandsetzungen - Abnahmen für Beerdigungen
Menschlichkeit zählt.
Freiherr-vom-Stein-Str.15 Groß-Rohrheim
Bei uns sind Ihre Sorgen gut aufgehoben. Moltkestraße 3-7 | Lampertheim | Tel. 06206-950 970 www.bestattungen-klotz.de | info@bestattungen-klotz.de
TERMINE NACH VEREINBARUNG Foto © Kurt F. Domnik / www.PIXELIO.de
Edgar Pfendler
† 20.04.2017
06245 200 96 96
www.grabmale-marcus-hochhaus.de
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim Wir beraten Sie gerne ...
TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
6
LOKALSPORT
MITTWOCH, 3. MAI 2017
Mit Begeisterung und Leidenschaft am Ball Kühl aber sonnig bei der Saisoneröffnung 31 Kinder beim Ferienkurs der FFH-Fußballschule in Hüttenfeld HÜTTENFELD – Im Sportpark am Hegwald wurde für 31 Kinder im Alter von sechs bis 15 Jahren ein fünftägiger Ferienkurs der FFH-Fußballschule durchgeführt. Mit dem Ziel, die Heimatvereine der Kinder bei der Ausbildung zu unterstützen, konnten die Jungen und Mädchen aus dem Ried und der Bergstraße mit Begeisterung und Leidenschaft alles ausprobieren, was beim Fußballspielen Spaß macht. Unter Anleitung des Stützpunktleiters Uwe Wolf und seinem Trainerteam durchliefen die jungen Kicker in dieser Woche mehrere, sorgfältig aufeinander abgestimmte Trainingsstationen. Für die Organisation neben dem Sportplatz wurde das Trainerteam von Werner Gleißner und Bruno Ehret unterstützt. Der veranstaltende Verein SG Hüttenfeld organisierte
die Verpflegung. An diversen Trainingsstationen konnten die Kids u.a. in der „Flugschule“ Fallrückzieher oder den „Scorpion“ ausprobieren. Zusätzlich verbesserten sie ihr Ballgefühl mit dem Multikickball. Spielerisch vermittelte man den Kindern die Theorie des Fußballs. Die Kinder erwarben das offizielle DFB-Fußballabzeichen an fünf verschiedenen Trainingsstationen. Außerdem kämpften die nach Jahrgängen in drei Teams eingeteilten Kinder um einen teaminternen Championscup. An diesem Tag kam außerdem der Profi-Fußballer vom FSV Frankfurt, Steffen Schäfer, nach Hüttenfeld. Zunächst beantwortete Steffen die Fragen der Kinder und gab anschließend Autogramme. Der Hauptsponsor HIT Radio FFH führte am letzten Tag mit allen Kids Interviews
durch, die in Kürze im Radio zu hören und auf der Homepage der FFH-Fußballschule zu finden sind. Da neben der Entwicklung der fußballerischen Fähigkeiten der Kinder, auch Verhaltensregeln, Integration, Toleranz und Fairplay wichtige Bestandteile der FFH-Fußballschule sind, wurde zum Abschluss auch das „Fairplay-Kind“ der Woche mit einem besonderen Preis ausgezeichnet. Dieses erhielt einen Gutschein, mit dem es mit vier Personen seiner Wahl ein Heimspiel des FSV Frankfurt auf der Haupttribüne schauen kann und freien Zugang zum VIP-Bereich hat. Die Ausstattung (Trikot, Hose und Stutzen) von der FFH-Fußballschule konnte von den Kids natürlich mit nach Hause genommen werden. Das Trikot dient als Eintrittskarte für die Stadionbesuche
im Frankfurter Volksbank Stadion bei Spielen des FSV Frankfurt. ehr
Info Zum 10-jährigen Jubiläum der FFHFußballschule werden die Kinder, die am Kurs in den Sommerferien vom 10. bis zum 14. Juli in Hüttenfeld teilnehmen, jeden Tag vom Stützpunkt in Hüttenfeld mit einem Shuttle-Bus nach Frankfurt fahren und dort im Stadion des FSV Frankfurt trainieren. Das Mittagessen wird im VIP-Bereich des FSV Frankfurt eingenommen. Neben dem Training gibt es Spaß und Unterhaltung mit HIT RADIO FFH, prominenten Fußballern und einem Abschlussfest am Freitag. Mehr Informationen und Anmeldung unter www.ffh-fussballschule.de
Kinder und Erwachsene kamen zum Zug HÜTTENFELD - Die Aktiven des Tennisclub Hüttenfeld ließen sich bei der Eröffnung der Freiluftsaison von den kühlen Temperaturen nicht abschrecken. Zu groß war die Vorfreude, endlich wieder im Freien auf der Anlage des TCH zu spielen und den Sand unter den Füßen zu spüren. Und so schlecht waren die Bedingungen auch nicht. Zu den kühlen Temperaturen kam fast ganztägiger Sonnenschein. Am Vormittag tummelten sich zunächst die Kinder auf den Courts, Trainerin Nicky Marquard sammelte über zehn Mädchen und Jungs um sich, die zum Teil schon recht erfahren mit dem
Schläger umgingen. Andere wollten den weißen Sport erst einmal kennen lernen. Bei dem kleinen Schleifchenturnier ging es dabei mehr um den Spaß, als um das Gewinnen. Nachmittags dann kamen die Erwachsenen zum Zug und die waren schon ehrgeiziger, wenn es um das Punkten ging. Schließlich beginnt Anfang Mai die Medenrunde, zu der die Spieler gerüstet sein wollen. Der TCH schickt dazu drei Mannschaften ins Rennen. Neben den Damen 40 stehen noch die Herren 40 und 50 am Start. Vereinspräsident Dirk Fischer und Jugendwart Peter Liepolt zeigten sich mit dem Auftakt in die Freiluftsaison zufrieden.ehr
Jugendwart Peter Liepolt (links), Vereinspräsiden Dirk Fischer (rechts) und Trainerin Nicky Marquard mit dem TCH-Nachwuchs. Foto: Ehret
Der Osterferienkurs der FFH-Fußballschule in Hüttenfeld erfreute sich großer Beliebtheit.
Foto: ehr
Halbzeit bei der Wettkampfrunde 2017
Auftakt der FIA World Endurance Championship in Silverstone
Mannschaften des SV 1923 Hubertus Lampertheim weiterhin erfolgreich LAMPERTHEIM - Am Ende der Hinrunde mit der kleinkalibrigen Sportpistole steht die erste Mannschaft des SV 1923 Hubertus Lampertheim auf dem ersten Tabellenplatz. Auch in der Wertung der Einzelschützen führt ein Lampertheimer Sportschütze: Hans Günter Holzschuh steht dort mit einem
Durchschnittsergebnis von 269 Ringen an der Spitze, dicht gefolgt vom Mannschaftskapitän Stefan Roß mit 268,25 Ringen. Der zweiten Mannschaft, die in der Grundklasse 2 antritt, fehlten im Wettkampf gegen Mörlenbach aufgrund von Krankheit und Urlaub zwei Stammschützen. Trotz ansprechender Leistung
der Ersatzschützen, waren gegen die gut aufgelegten Odenwälder die Punkte nicht zu holen. Die Mannschaft findet sich aber auf einem sicheren zweiten Platz in der Tabelle wieder. Mit ein wenig Glück kann es aber beim Rückkampf schon wieder anders aussehen. Der erste Wettkampf der Rückrunde konnte
immerhin mit einem guten Mannschaftsergebnis von 1014 Ringen gegen Reichenbach gewonnen werden. Die nächsten Begegnungen finden wegen der im Mai anstehenden Gaumeisterschaften erst in drei Wochen statt. Bis dahin bleibt viel Zeit für die Lampertheimer, um weiter kräftig zu trainieren. zg
„Coco”, „Picaro” und „Neo” ganz vorn TG Bobstadt holt sich dreifachen Turniersieg / „Mio” schafft Platz zwei BOBSTADT – Die Teams der TG Bobstadt machten beim Turnierwochenende in Mörfelden erneut deutlich, dass sie im Jazz- und Modern Dance ganz vorne mittanzen: In der Jugendverbandsliga holte sich „Coco“ ganz klar den Turniersieg. Auch „Picaro“ schaffte es kurze Zeit später in der Jugendlandesliga ganz oben aufs Treppchen. Am nächsten
Tag schnappte sich in der Kinderliga „Neo“ den Pokal, „Mio“ kam auf Rang 2. „Coco” schaffte damit in der aktuellen Saison den dritten Sieg in Folge und möchte am kommenden Wochenende beim Turnier in Großostheim den Saisonabschluss perfekt machen. Die Tänzer von TG-Cheftrainerin Lisa Ritzert haben die Qualifikation für die Süddeutsche Meis-
Ertanzten sich den dritten Sieg in Folge: „Coco”.
terschaft so gut wie in der Tasche. „Picaro“ (Trainerin Alena Weidinger) startete in Mörfelden zum zweiten Saisonturnier. Nach Platz 2 vor wenigen Wochen legten die Mädels nun eine Schippe drauf und setzten sich deutlich vor die Konkurrenz der Jugendlandesliga. Die Mädels von „Neo“ machten in der Kinderliga ebenfalls den dritten Sieg in Fol-
Podium beim WECDebüt für Marvin Dienst
ge klar und sind mit dem Stück von Trainerin Lisa Ritzert auf der Zielgeraden zum Meistertitel der Kinderliga und zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Auch die Tänzerinnen von „Mio“, trainiert von Lisa Ritzert und Eva Försch, haben mit ihrem zweiten Platz den Weg geebnet, an der nationalen Meisterzg schaft teilzunehmen.
Foto: oh
LAMPERTHEIM - In Silverstone, dem Home of British Motor Racing, startete für Marvin Dienst eine neue Episode in seiner Motorsportlauf bahn. Der Nachwuchsrennfahrer aus Lampertheim gab sein Debüt in der FIA World Endurance Championship und stand bei der Premiere als Dritter prompt auf dem Siegerpodium. Bereits in der Saison 2016 sammelte Marvin Dienst im ADAC GT Masters erste Erfahrungen im GTRennsport und knüpft daran nun an. Der 20-jährige Südhesse tritt für das Team Dempsey Proton Racing mit einem Porsche 911 RSR in der FIA World Endurance Championship (WEC) an. Der Startschuss fiel am Osterwochenende im britischen Silverstone. „Ich freue mich sehr auf das Debüt in der WEC. Das Umfeld ist wirklich beeindruckend, schon beim offiziellen Test in Monza waren die Tribünen voller Fans. Für mich wird es direkt eine doppelte Feuertaufe, die Strecke in Silverstone kenne ich aktuell nur aus dem Simulator“, sagte Marvin vor seinem Start. Nach arbeitsreichen Freien Trainings war das Team für das Qualifying bestens gerüstet. Neben Marvin, bestand das Fahrertrio noch aus dem deutschen Christian Ried und dem Italiener Matteo Cairoli. Startplatz drei stand am Ende zu Buche für das sechs Stundenrennen am Sonntag. Die Bedingungen im Home of British Motor Racing hätten schwieriger nicht sein können. Das Wetter zeigte seine britischen Facetten – von Sonnenschein bis Regen war alles dabei. Die Motorsport-Fans ließen sich davon aber nicht abhalten. Die Tribünen rund um den 5.901 Meter langen Kurs waren prall gefüllt. Marvin kämpfte gemeinsam mit seinen Teamkollegen von Beginn an um eine Podiumsplatzierung. Doch eine ungünstige Safety-Car-
Marvin Dienst startete beim Auftakt der FIA World Endurance Championship (WEC) in Silverstone und beendete seine Premiere als Dritter. Foto: Porsche Motorsport
Phase schien den Traum vom Podium platzen zu lassen. „Kurz vor unserem Fahrerwechsel gab es leider eine Safety-Car-Phase, dadurch haben wir viel Zeit verloren und sind auf Position vier abgerutscht“, erklärte der Rookie. Doch zum Ende war das Glück doch auf seiner Seite. In der letzten Runde fuhr das Trio noch auf Rang drei vor und ließ auf dem Siegerpodium die Sektkorken knallen. „Ein besseres Debüt hätte ich mir nicht vorstellen können. Das Feld hing über die sechs Stunden sehr eng zusammen, die ersten drei in unserer Klasse lagen im Ziel noch in der gleichen Runde. Da darf man sich wirklich keinen Fehler erlauben. Nach dem Pech zu Rennmitte, hatten wir am Ende dann etwas Glück und wurden noch Dritter. Das gesamte Team hat einen super Job gemacht. Vor allem bei den Boxenstopps haben wir Zeit herausgeholt. Ich bin mit meiner Premiere zufrieden und freue mich schon auf den nächsten Lauf“, sagte Marvin abschließend. Weiter geht es für ihn bereits an diesem Wochenenende (5. bis 7. Mai) im belgischen Spa-Francorchamps. Die Ardennen-Achterbahn kennt Marvin bereits aus den vergangenen Jahren und möchte dort wieder voll attackieren. zg
MITTWOCH, 3. MAI 2017
Stallpflicht wird aufgehoben HESSEN - „Glücklicherweise wurden uns seit einem Monat keine neuen Ansteckungen oder Verdachtsfälle der Vogelgrippe gemeldet. Darum haben wir ab sofort alle verbleibenden Schutzmaßnahmen aufgehoben. Auch in den Risikogebieten gilt ab sofort also keine Stallpflicht mehr. Ich danke allen Geflügelhalterinnen und Geflügelhaltern für ihre Geduld und ihr Verständnis. Ich weiß, dass die zurückliegenden Monate für Mensch und Tier nicht leicht waren“, gab Umweltministerin Priska Hinz heute in Wiesbaden bekannt. Ab sofort sind auch wieder Ausstellungen und Märkte mit Geflügel möglich. Durch die geänderten Witterungsverhältnisse und den weitgehend abgeschlossenen Frühjahrsvogelzug hat sich der Infektionsdruck entscheidend verringert. Die aktuelle Zahl von Vogelgrippeinfektionen bei Wildvögeln in Hessen ist rückläufig: Der letzte infizierte Wildvogel wurde am 28. März 2017 aufgefunden. Hinzu kommt ein deutlicher Rückgang der bundesweiten Geflügelpestausbrüche. „Die Seuchenlage hat sich erfreulicherweise so weit entspannt, dass wir guten Gewissens die landesweite Stallpflicht in Hessen vollständig aufheben können“, so die zuständige Ministerin. „Wichtig bleibt allerdings die konsequente Einhaltung der Biosicherheitsmaßnahmen. Dies ist unabhängig von der Stallpflicht der beste Schutz vor einer Einschleppung der Vogelgrippe“, appellierte die Ministerin an die Geflügelhalterinnen und -halter. Außerdem wird das bestehende Wildvogelmonitoring intensiv weitergeführt, um eine erneute größere Ausbreitung der Vogelgrippe in der Wildvogelpopulation rasch zu erkennen. Seit November 2016 sind in Hessen mehr als 3.700 Proben von Wildvögeln untersucht worden. „Darüber hinaus werden wir eine Überprüfung der Biosicherheitskonzepte großer kommerzieller Geflügelhaltungen in Hessen durchführen“, kündigte die Ministerin an. Diese soll in Form einer engen Zusammenarbeit der Task Force Tierseuchenbekämpfung mit den örtlich zuständigen Behörden und dem Tiergesundheitsdienst Geflügel an der Justus-Liebig-Universität Gießen sowie den betreuenden Hoftierärzten erfolgen. Hierbei sollen auch die Biosicherheitskonzepte der Lieferanten und Transporteure von Geflügel in Hessen einbezogen werden. Ziel ist es, die Tierhalter präventiv für Biosicherheitsmaßnahmen zu sensibilisieren und die Umsetzung geeigneter Biosicherheitskonzepte zu begleiten. Der Vogelgrippeerreger ist immer noch vorhanden und kann auch wieder aktiv werden. Hinz: „Das konsequente Handeln der Veterinärbehörden und die Vernunft der Geflügelhalterinnen und -halter haben ein großflächiges Übergreifen der Geflügelpest auf Nutztierbestände in Hessen erfolgreich verhindert. Dennoch ist weiterhin erhöhte Wachsamkeit gefragt“, so die Ministerin. „Alle Halterinnen und Halter von Geflügel sind nach wie vor zur größten Sorgfalt bei den Hygienemaßnahmen aufgerufen. Wir sind uns aber darüber im Klaren, dass die nötigen Schutzmaßnahmen vor allem für Hobby- und Rassegeflügelhalter eine große Herausforderung darstellen“, betonte Ministerin Hinz. „Wir werden daher unsere Zusammenarbeit mit den Rassegeflügelzüchtern intensivieren, um in Zukunft noch besser auf die speziellen Anforderungen dieser Geflügelhaltungen eingehen zu können.“ Insbesondere Schutzvorrichtungen in den Ausläufen müssen möglichst so ausgebaut werden, dass die Tiere auch während der Aufstallung eine Möglichkeit zum Auslauf haben. Mehr allgemeine Informationen finden Sie auch unter: https://umweltministerium.hessen. de/verbraucher/tiergesundheit-tierseuchen/tierkrankheiten-tierseuchen/aviaere-influenza-gefluegelpest zg
LOKALES
7
Thorsten Gutschalk offiziell vereidigt Neuer Wehrführer der freiwilligen Feuerwehr Lampertheim-Mitte in Dienst genommen LAMPERTHEIM – In feierlichem Rahmen wurde am Donnerstagabend Thorsten Gutschalk von Bürgermeister Gottfried Störmer zum neuen Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim-Mitte ernannt. Bereits Anfang April wurde Gutschalk auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr mit großer Mehrheit gewählt, nun folgte im Magistratssaal des Stadthauses die
offizielle Vereidigung des 41-jährigen Lampertheimers. Thorsten Gutschalk folgt auf Ralf Reiber, der sein Amt aus beruflichen Gründen niederlegen musste. Bürgermeister Gottfried Störmer und der Erste Stadtrat Jens Klingler dankten dem scheidenden Wehrführer Ralf Reiber für rund sechseinhalb Jahre treue Dienste für die Freiwillige Feuerwehr und die Stadt Lamzg/Foto: oh pertheim.
8
LOKALES
Aus der Geschäftswelt
ANZEIGE
Spannende Reise in die Welt der Ritter und Wikinger 4. Mittelalterliches Spektakel nahe den Biedensand Bädern in Lampertheim am 6. und 7. Mai LAMPERTHEIM – Auch in diesem Jahr können sich die Besucher, Familien und Kinder auf eine Zeitreise in das historische Mittelalter freuen – beim 4. Mittelalterlichen Spektakel nahe der Biedensand Bäder in Lampertheim. Ritter, Wikinger, Musiker, Gaukler, Wahrsager, Handwerker und Heerlager werden am 6. und 7. Mai wieder den Markt in Lampertheim bevölkern. Zum vierten Mal veranstaltet Heimdalls-Erben ein mittelalterliches Spektakel. Rund um den Markt präsentieren sich Händler und Handwerker mit Schmuck, Lederartikeln und Lederverarbeitung, Gewandungen, Handarbeiten, Schnitzereien, Hornartikel, Holzwaren und vielem mehr. Für das leibliche Wohl sorgen Wirte mit ihrem herzhaften Gaumenschmaus und süßen Leckereien. Ebenso findet rundherum zwei Tage lang auf dem Markt eine unterhaltsame Gaukelei mit den Künstlern Patut, der Gaukler, & Timelino sowie Luna Stelzenlauf statt. Bei Patut, dem Gaukler, kön-
nen die kleinen Besucher im Zirkus Minimax die Kunst der Jonglage erlernen. Über den ganzen Tag gibt es zudem unterhaltsame mittelalterliche Musikeinlagen zu hören. Die Band Heidelärm & Maleficius zeigt sich von der musikalischen Seite. Für eine Tanzunterhaltung auf dem Markt ist das Tanz-Duo Nojom AtShary mit einem Tribal Dance zu bestaunen. In den späteren Abendstunden werden die Künstler Luna & Shanti Fusion Belly Dance und Chandra ihre unterhaltsamen Auftritte gemeinsam mit Feuereinlagen vor der Bühne präsentieren. Eine fantastische Reitershow mit Heimdalls-Erben ist gegen 16 Uhr zu bestaunen. Ebenso ist eine Nachtshow mit Kämpfern auf Pferden ab 21.45 Uhr mit verschiedenen Feuer-Exerzitien zu sehen. Zum Ausklang am Samstagabend gegen 22.30 Uhr ist Heidelärm noch einmal zu hören. Ein historischer Tätowierer zeigt seine Kunst am Publikum und ein mobiles Museum von Heimdalls-
Erben ist mit vielen Fund- und anderen Ausstellungsstücken aus dem Frühmittelalter vor Ort. Für Groß und Klein gibt es unter anderem Bogen- und Armbrustschießen, ein Original Wikingerschiff, das mit den Besuchern über den See fährt, ein Mäuseroulette und weitere Attraktionen sind zu sehen. Die Besucher können sich ein Bild vom Lagerleben machen, hier ist einiges an Handwerk zu sehen. Alles in allem ist dieser historische Markt eine Attraktion für die ganze Familie und Freunde des Mittelalters und das sollte man nicht verpassen. Der historische Markt ist am Samstag von 11 bis 23 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Die Eintrittspreise betragen pro Erwachsenen 9,50 Taler und mit Gewandung 6,50 Taler sowie für Kinder 4 Taler und eine Familie mit zwei Erwachsenen und mit einem oder mehreren Kindern 21 Taler. Kinder unter Schwertmaß (1,20 Meter) erhalten freien Eintritt. Weitere Informationen unter www.heimdalls-erben.de zg
Lebende Riesen-Spinnen und Insekten-Ausstellung
MITTWOCH, 3. MAI 2017
AC Rheinlust feierte Maifest Angler können sich auch bei mäßigem Wetter auf viele Stammgäste verlassen BÜRSTADT - Zander, Seehecht oder doch lieber ein Steak? Beim AC Rheinlust jedenfalls stand am ersten Mai wieder leckeres Essen auf der Speisekarte. „Es gibt mehr Fischliebhaber als man denkt“, wusste der Vorsitzende des AC Rheinlust, Harald Wetzel, aus langjähriger Erfahrung zu berichten. Jedes Jahr feiert der Angelverein drei gut besuchte Feste, der Fisch steht dabei für die Besucher immer im Mittelpunkt. Auch zum Maifest, der ersten großen Veranstaltung in diesem Jahr, hatten sich wieder trotz des rauen Winds und mäßiger Temperaturen so einige Freunde, Gönner und Stammgäste auf den Weg an den Wolffsweiher gemacht.
Um die Mittagszeit herrschte Hochbetrieb, glücklicherweise konnte sich der Vorsitzende einmal mehr auf seine Mannschaft, die mit 36 Helfern am Start war, verlassen. Während in der riesigen Pfanne der Zander und Seehecht brutzelte, wurde auch an der Getränketheke eifrig für Nachschub gesorgt. Derzeit zählt der Verein insgesamt 140 Mitglieder, darunter 60 Aktive und 15 Jugendliche. Auf den Nachwuchs ist der Verein besonders stolz. Hier halte sich die Waage bei Eintritten und Austritten. Auch freute sich der Vorsitzende, einige Mitglieder zu haben, die schon seit Kindertagen mit dabei sind. Damit das vereins-
eigene Gelände auch für die nachfolgenden Generationen attraktiv bleibt, investiert der Verein die Erlöse aus den drei Festen in den Erhalt des Geländes und auch Renovierungen stehen regelmäßig an. So hatte die neu renovierte Küche am Maifest ihren ersten Einsatz. Auch der Spielplatz, der für die kleinen Festbesucher bei schönem Wetter hoch im Kurs steht, ist noch nicht lange in Betrieb. Bleibt nur zu hoffen, dass an Vatertag und zum Fischerfest die Sonne scheint, dann kommen die Besucher nicht nur zum Essen, sondern verweilen auch sehr gerne ein bisschen länger beim Angelverein und genießen die Atmosphäre am Wolffsweiher. Eva Wiegand
Mit dabei die größte lebende Vogelspinne der Welt und ein Streichelzoo mit Spinnen und Insekten für jung und alt !
Seehecht und Zander waren beim Maifest sehr begehrt. Rund 200 bis 300 Besucher finden auch bei schlechtem Wetter unter den Überdachungen Platz beim AC Rheinlust. Foto: Eva Wiegand
WORMS - Erfahren und erleben Sie die Faszination ungewöhnlicher Ureinwohner unserer Erde und tauchen Sie in eine lehrreiche Tierwelt mit dem Ziel, Ihnen Grundkenntnisse betreffend der Insektenwelt zu vermitteln, um Ihnen so nach und nach Angst und Ekel vor diesen Tieren zu nehmen. Wie viele Spinnentiere es auf der Erde gibt, weiß niemand genau. Die ersten Spinnen waren schon vor 300 Millionen Jahren Bewohner der Erde. Wir präsentiert Ihnen eine lehrreiche sowie pädagogisch wertvolle Ausstellung mit lebenden Tieren aus allen Kontinenten, um einen Einblick in das Leben und Verhalten von Spin-
Viele Informationen und deftiges Essen
nenarten, verschiedenen Skorpionen, Riesentausendfüßlern und seltenen Insekten wie Käfer, Gottesanbeterinnen, wandelnde Blätter oder Gespenstheuschrecken im Großformat zu geben! Es werden exotische Spinnen und Insekten aus aller Welt in eigens hierfür gestalteten Lebensräumen vorgestellt. Die attraktiv eingerichteten Terrarien und eine passende Soundkulisse schaffen dabei eine besondere Atmosphäre, diese soll gerade ängstlicheren Menschen helfen, sich den verkannten Insassen zu nähern und sie nicht als bösartige Kreaturen zu sehen. Die detaillierte Beschreibungen von Lebensräumen, Lebensgewohnheiten
und Beute jedes einzelnen Tieres runden den Besuch der Ausstellung zu einer kleinen Bildungsreise ins Reich der Gliederfüßer ab. Die Insectophobie Riesen Spinnen und Insekten Ausstellung ist amtlich kulturell anerkannt und pädagogisch wertvoll! Für Fragen steht Ihnen unser Personal natürlich gerne zur Verfügung! zg Insectophobie TGS Turnhalle Worms Weinbrunnerstraße 4 Sonntag, 07.05.2017, 10-18 Uhr Eintritt: Kinder 5€, Erwachsene 7€ E-mail: insectophobie@web.de www.insectophobie.de
Wissen, was nebenan passiert.
Freiwillige Feuerwehr präsentierte sich zum Tag der offenen Tür HOFHEIM - Wenn die Feuerwehr einlädt, dann kommen die Hof heimer. So auch am letzten Sonntag, als die Brandschützer wieder zum jährlichen Tag der offenen Tür eingeladen hatten. Pünktlich um sieben Uhr in der Früh standen ordentliche 15 Helfer parat, um für die Besucher alles vorzubereiten. Die Fahrzeuge wurden dekorativ auf dem Vorplatz geparkt und ausgestellt, die Küche für den am Mittag bevorstehenden Ansturm vorbereitet und die Kinderfeuerwehr richtete einen Bastel- und Maltisch ein. Ab 11 Uhr startete dann der Verkauf des kesselfrischen Wellfleischs und kurz nach dem Verkaufsstart lieferte der Spielmannszug Bürstadt/Hofheim unter Leitung von Steffi Bär den musikalischen Rahmen.
Am frühen Mittag zeigte dann der Nachwuchs sein Können: Gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr führte die Kinderfeuerwehr eine Übung vor und stellte dabei unter der Federführung von Kinderfeuerwehrwart Andreas Schneider einen Unfall mit einem Traktor nach. Spontan schaute auch die Polizei vorbei, die ebenfalls immer auf der Suche nach potentiellem Nachwuchs ist und gewährte den Besuchern einen Blick in den Streifenwagen. Ebenfalls anschauen konnten sich die Besucher einen Feuerwehr-Bollerwagen, der eigens zum diesjährigen fünften Jubiläum der Kinderfeuerwehr übergeben wurde. Auf Initiative von Feuerwehrmann Heiko Seib, der den Wagen umgebaut und mit Ge-
rätschaften in Miniformat ausgestattet hat, kann der Nachwuchs nun selbstständig üben. Sehr erfreut über die zahlreichen Besucher zeigte sich der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, Jürgen Rettig, schließlich fand an diesem Sonntag auch die Spargelwanderung statt. „Um die Mittagszeit waren alle Tische belegt“, äußerte sich Rettig zufrieden, rechnete aber auch um die Kaffeezeit mit einem zweiten Besucherstrom, der sich zum Kaffeetrinken und Kuchenessen einfinden wird. Um 14 Uhr stand für den Nachwuchs, der sich auch auf der Hüpfburg oder beim Kinderschminken die Zeit vertreiben konnte, ein weiteres Highlight auf dem Programm. Dann hieß es: Einsteigen zur Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto. Eva Wiegand
86 %
Mehr als der deutschsprachigen Bevölkerung interessieren sich für lokale Themen in ihrem direkten Umfeld. Wer bringt’s: Ihre Anzeigenblätter. Die regionale Verwurzelung der Wochenblätter zahlt sich für Leser und Werbekunden gleichermaßen aus. Die „Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2016“ belegt eindruckvoll: Das lokale Geschehen ist das wichtigste Interessengebiet für die Menschen in Deutschland. Für Anzeigenblattleser haben die Informationen aus dem Nahbereich mit 90,6 Prozent einen noch höheren Stellenwert als für den Bevölkerungsdurchschnitt. Mehr Infos zur Studie und zum Medium Anzeigenblatt im Internet unter www.bvda.de Quelle: AWA – Allensbacher Markt- und Werbeträgeranalyse 2016. Basis: deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, Leser = Leser pro Ausgabe (LpA)
Mitglied im BVDA
@
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Beim Begutachten der ausgestellten Feuerwehrfahrzeuge und beim Zielschießen mit dem Spritzschlauch kamen die jungen Besucher voll auf ihre Kosten. Foto: Eva Wiegand
LOKALES
MITTWOCH, 3. MAI 2017
LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 4. Mai, steht mit dem Animationsfilm „Vaiana“ wieder Kino auf dem Programm der Begegnungsstätte „Zehntscheune“ in Lampertheim. Die 16-jährige Moana wächst auf einer paradiesischen südpazifischen Insel in Polynesien auf. Als Tochter des Stammeshäuptlings Tui ist sie abenteuerlustig, clever und mutig. Wie ihre Vorfahren hat Moana eine enge Verbindung zum Ozean, der sie seit ihrer Kindheit unterstützt. Als ihre Insel eines Tages von einer dunklen Bedrohung heimgesucht wird, liegt es an der auserwählten Moana, die Welt zu retten. Trotz des Verbots ihres Vaters, segelt sie eines Tages in Begleitung ihres Haushahns Hei Hei los, um den Halbgott Maui zu suchen. Schon bald trifft sie auf den legendären Krieger, der sich in einen Falken verwandeln und mit seinem riesigen Haken ganze Inseln aus dem Meer ziehen kann. Das ungleiche Gespann geht auf ein spannendes Abenteuer, auf dem sie furchterregenden Monstern begegnen und traumhafte Meereswelten entdecken. Beginn ist um 15.30 Uhr, Einlass ab 15.15 Uhr. Der Eintritt beträgt 3 Euro. Es wird empfohlen, sich im Vorverkauf eine Karte zu sichern. Der Film dauert 97 Minuten und ist ohne Altersbeschränkung freigegeben. Vorverkaufskarten sind im Rathaus-Service/Haus am Römer erhältlich. Für nähere Informationen und Fragen steht die Jugendförderung unter der Telefonnummer 06206/935-394 oder via E-Mail unter Jugendfoerderung@Lampertheim.de gerne zur Verfügung. zg
5. Hessischer Vätertag Ideenwettbewerb mit Preisen von insgesamt 5.000 Euro KREIS BERGSTRASSE – Der „Hessische Vätertag“ wird am 18. Juni zum fünften Mal als Aktionstag an vielen Orten begangen, um die Bedeutung aktiver und moderner Vaterschaft für Kinder, Familie und Gesellschaft aufzuzeigen und zu würdigen. Die „hessenstiftung – familie hat zukunft“ ruft Vätergruppen, Verbände und Unternehmen, Kindertageseinrichtungen und Schulen dazu auf, für diesen Tag eine Aktion vorzubereiten und damit in die Öffentlichkeit zu gehen. Mit den Aktionen soll gezeigt werden, dass unsere Gesellschaft Väter, die sich verantwortungsvoll ihren Kindern zuwenden, braucht und ehrt. Die „hessenstiftung – familie hat zukunft“ unterstützt diejenigen, die an der Entwicklung eines Ehrentags für Väter mitwirken wollen. Die Stiftung bündelt die dezentrale Vielfalt mit einer eigenen Website unter www.hessischervaetertag.de und einem FacebookAuftritt (https://www.facebook.com/ HessischerVatertag). Dort finden sich Anregungen und Ideen für die Gestaltung des Vätertages und die Dokumentationen der letzten Aktionstage. Die Stiftung hat dem Aktionstag das Motto „Wo Vater schafft“ gegeben. Damit soll auch am Arbeitsplatz die Bedeutung der Vaterschaft wahrgenommen werden, erläuterte der Geschäftsführer der Hessenstiftung Ulrich Kuther. „Das Motto regt zur Auseinandersetzung mit väterlichem Schaffen an. Erwerbsarbeit und Fürsorgearbeit oder Familienarbeit dürfen sich nicht ausschließen.“ 2017 wird erneut Anlauf genommen, auch Handwerksbetriebe im Sinne eines Tags der offenen Tür für den Aktionstag zu gewinnen. Aktionen für einen Ideenwettbewerb können ab sofort bei der „hessenstiftung – familie hat zukunft“ angemeldet werden. Die Bewerbung ist bis 15. Mai möglich. Eine Jury wird zehn Aktionen für eine Förderung von jeweils 500 Euro auswählen. Die Stiftung erstellt eine Aktionslandkarte der beteiligten Gruppen. zg
Story Cubes und Uno im Einsatz Generationen-Spieleabend in der evangelischen Gemeinde / Monatliche Treffen nach den Sommerferien BÜRSTADT - Bereits zum zweiten Mal waren alle leidenschaftlichen Hobby-Gesellschaftspieler am Freitagabend in das „grüne Sälchen“ der evangelischen Gemeinde eingeladen. Die Idee hatte der Ausschuss für Kinder-, Jugend- und Familienarbeit aufgegriffen und umgesetzt. Bei der Premiere waren sämtliche Altersklassen vertreten. „So konnten die Eltern auch mal mit den ,Größeren‘ spielen, denn die Kleinen hatten andere zum Spielen“, erklärte die Vorsitzende des
Ausschusses, Luisa Held. Ziel bei den Spieleabenden ist es in Zukunft, alle – Konfis, die junge Gemeinde, Familien, Pfarrer und auch die älteren Generationen – miteinander zu verknüpfen. Auch zum zweiten Termin am vergangenen Freitag wurden die Würfel ausgepackt. Zum Aufwärmen startete die Runde, in die sich auch Pfarrerin Johanna Kluge einreihte, mit den Story Cubes. Eine Runde Uno als Zwischenspiel, dann konnten die Anwesenden aus einem reichen
Fundus an Gesellschaftsspielen auswählen. Nach den Sommerferien findet der Spieleabend regelmäßig am letzten Freitag im Monat statt. Der nächste Termin ist der 25. August. Außerdem plant der Ausschuss für Kinder-, Jugend- und Familienarbeit weitere Aktionen. So steht zum Beispiel eine Jugendfahrt an die Ostsee an. Den „Familienfreundlichen Gottesdienst“ hat der Ausschuss bereits umgesetzt, hier findet bei Taufen eine Kinderbetreuung statt. Eva Wiegand
9. Mai 2017
Unser Service für Sie:
Bürstädter Straße 41 •· 68623 Verleih von Lampertheim Babywaagen, Milchpumpen, Pari-Boy
· Anpassen von Kompressionstrümpfen Tel. 06206 - 2815 • www.apotheken-lampertheim.de
· Anfertigung von Individualrezepturen · Beratung über Arzneien-Wechselwirkungen · Kostenlose Rücknahme abgelaufener Arzneimittel · Parkplätze direkt bei der Apotheke Wir bieten Arbeiten am und ums Haus. · Behindertengerechter Eingang Reparaturen, Renovieren und Instandhaltung, Reinigungsund
Neueröffnung: Hausmeisterservice Simon Müller Pflegearbeiten. Erfahrener ausgebildeter Handwerker zum Schutz Bürstädter Straße 41 · 68623 Lampertheim und zur Pflege ihres Zuhause. Zur Neueröff nug tolle Angebote. www.apotheken-lampertheim.de Lassen sie sich ihr unverbindliches Angebot erstellen.
· Telefon 0 62
Tel: 0163 / 25 62 543
Alle, die Lust auf einen geselligen Abend haben, sind wieder nach den Sommerferien (erster Termin am 25. August) immer am letzten Freitag im Monat von 18 bis 21 Uhr zum Generationen-Spieleabend herzlich willkommen. Foto: Eva Wiegand
„Kirchmaifest“ in St. Michael ENTEGA Fünfte Auflage am 7. Mai / Abschluss der Turmsanierung der Kirche BÜRSTADT – Dieses Jahr findet das Fest der Begegnung im Pfarrgarten von St. Michael bereits zum fünften Mal statt. Am 7. Mai, direkt nach dem 10.30 Uhr-Gottesdienst, trifft sich Jung und Alt zum Mittagessen. Leckere Steaks, Bratwürste, eine Gemüsepfanne und kühle Getränke laden dazu
ein, dass die Küche zu Hause mal kalt bleibt. Der allseits beliebte St. Michaels-Wein und Prosecco wird zum Kauf und zur Verkostung angeboten. Im Rahmen des „Kirchmaifestes“ bietet sich nach einem Jahr Bauarbeiten die Möglichkeit, den Turm von St. Michael zu besteigen und die gelungenen Sanie-
rungsarbeiten und Veränderungen in Augenschein zu nehmen. Lassen Sie sich überraschen und verleben die Mittagszeit im schönen Ambiente des Pfarrgartens! Das Fest dient dazu, die noch erforderliche Außenrenovierung der Kirche von St. Michael mit zu finanzieren. zg
„Kommt direkt allen Abteilungen der Feuerwehr zugute”
BRINGT ENERGIE INS LEBEN. Ob Kulturvereine, Sportvereine oder Soziales. Wir unterstützen unsere lebenswerte Region bei unzähligen Festen und Veranstaltungen. EINFACH KLIMAFREUNDLICH FÜR ALLE.
Stellen Jobs
EN256957_Anzeige_Akademie_55plus_91x90_39L.indd Parfümerie Offeringa spendet Erlös aus Frühjahrsmarkt-Tombola in Höhe von 500 Euro
BÜRSTADT – In der Parfümerie Offeringa inmitten der Bürgerstadt mit Herz herrschte während des Frühjahrsmarktes reger Zuspruch – auch bei der eigens hierfür angebotenen Tombola. Den Erlös aus dieser wurde nun durch die Inhaberin des Fachgeschäftes, Elke Wieczorek, an den 2. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Uwe Jakob, übergeben. „Wir möchten mit den Spenden
aus unseren Aktionen die Allgemeinheit unterstützen – und Vereine und Institutionen, die sich zum Wohl der Bürger einbringen. Die Feuerwehr ist hierfür ein ideales Beispiel”, betonte Elke Wieczorek. Uwe Jakob kam direkt von einem Einsatz zur Spendenübergabe – mit dem Teleskopgelenkmast und einem Hubschrauber wurde eine Menschenrettung vorgenommen. Die Freude über den gespen-
deten Betrag war groß: „Wir werden diesen stolzen Betrag für allgemeine Tätigkeiten verwenden, von der Jugend bis zum Umbau der Großküche. Hier erhalten wir zwar große Unterstützung seitens der Stadt, aber die Inneneinrichtung wie Tische und Schränke muss durch uns finanziert werden. Da ist diese Spende eine große Hilfe.” Benjamin Kloos
Große Auflage · Kleiner Preis
1
Crobet Sport- und Café04.04.17 Bar
sucht für die Zweigstellen in Biblis, Lorsch und Bensheim Servicepersonal auf 450,- € Basis od. zur Festanstellung zum sofortigen Beginn. Mehr Infos ab 11 Uhr unter Tel. 06251 / 985 461 + 0171-83 22 395 bei Herrn Schütt.
Logistik Die myToys Logistik GmbH mit Sitz in Gernsheim ist ein 100 %iges Tochterunternehmen der MYTOYS GROUP. Mit über 75.000 m² Lagerfläche und einer hochmodernen technischen Ausstattung gehört das Logistikzentrum zu den größten Lagerstandorten in Deutschland und bietet Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielseitige Aufgaben und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
Wir wachsen weiter und suchen teamfähige und motivierte
Lagermitarbeiter (m/w) für unseren Standort in Gernsheim.
Bewerbertag Sie interessieren sich für eine Tätigkeit in unserem Lager? Dann kommen Sie mit Ihren Bewerbungsunterlagen zu uns und wir besprechen Ihre Möglichkeiten. Wann:
Donnerstag, den 4. Mai 2017, von 10 bis 12 Uhr
Wo:
myToys Logistik GmbH Robert-Bunsen-Straße 30–34 64579 Gernsheim
Wir freuen uns auf Sie! Elke Wieczorek, Inhaberin der Parfümerie Offeringa, übergab die Spende aus dem Tombolaerlös an den 2. Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Uwe Jakob. Foto: Benjamin Kloos
Sollten Sie vorab Fragen haben, dann sind wir unter der folgenden Telefonnummer erreichbar: (0 62 58) 9 89 53 81
lr17sa17
Kinderkino in der Zehntscheune
9
15:27
10
KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER
Fit bleiben durch Bewegung
Lampertheim
KREIS BERGSTRASSE – Wenn Sie sich gerne bewegen und etwas für Ihre Gesundheit tun wollen, sollten Sie Gymnastik treiben. Das Deutsche Rote Kreuz bietet ab dem 8. Mai eine neue Gruppe für Menschen in der zweiten Lebenshälfte an. Die Übungsstunden finden jeden Montag von 14 bis 14.45 Uhr in der Werlestraße 5, Heppenheim, statt. Die körperliche Leistungsfähigkeit stärken und Freude an der Bewegung vermitteln, das sind die Ziele der DRK-Gymnastik. Die Übungen berücksichtigen alle Körperregionen. Sie dienen der Lockerung, Dehnung und Kräftigung der Muskulatur. Gymnastik trägt zur Beweglichkeit der Gelenke bei, festigt die Muskula-
tur, regt den Stoffwechsel und den Kreislauf an. Neben dem gesundheitlichen Aspekt haben Sie Gelegenheit, mit Gleichgesinnten frohe Stunden zu erleben. Wenn Sie Interesse haben, nehmen Sie an einer der nächsten Gruppenstunden teil und informieren Sie sich unverbindlich. Bei unseren Gesundheitsprogrammen kann jeder ab 55 Jahren mitmachen, sofern keine gesundheitlichen Einschränkungen der Ausübung der gewählten Sportart entgegenstehen. Weitere Informationen erhalten Sie bei unserer Übungsleiterin Susana Stier telefonisch unter 017670045511 oder bei Carola Friemel (DRK) unter 06252/700445. zg
PROBLEME
Pflegeleichte Zweitfrisuren in bester Qualität
mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?
- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de
Tel.: 06206-158828
Perückenstudio Lahr LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
Barankauf Gold & Silber
Gold + Silber
Ankauf in Lampertheim
Bestell-Shop Weidenauer, Neue Schulstr. 2
Sofort Bargeld
sk.10mi12
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
SCHMUCK · MÜNZEN · BESTECK
ZAHNGOLD + ALTGOLD
auch mit Zähnen
Agentur Hollerbach Darmstädter Str. 74 · BIBLIS Tel. 06245 - 75 84 rb.03sa12
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen
KFZ-Ankauf u. Verkauf
PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren, Bagger, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880
dw13sa17
Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
ck12mi17
Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580
Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Umzüge / Entrümpelung schnell & zuverlässig
RV Transporte Tel. 06206 - 31 62 0171 / 22 44 792
Immobilien Wir suchen
Vermietungen Hofh.: schöne Sout.-Whg., 2 ZK, Du-Bad, 65 m², Terr., KM 415,- € + 170,- € + 2 MM KT, Tel. 0624180148 LA: 2 ZKB, 70 m², WM 500,- € ab sofort zvm., Tel. 0172-7133249
6 Zimmer 2 Bäder, 1 Küche 2 Balkone
150 m², 1200,- € KM + 300,-€ NK, ab sofort, zentrale Lage Lampertheim Tel. 0172-7282635
Bürstadt
Martin-Luther-Gemeinde Lampertheim Classics
Neue Gymnastik-Gruppe beim Roten Kreuz ab 8. Mai
Häuser, ETW, Mietwohnungen für vorgemerkte Kunden.
Large Immobilien Tel. 0 62 45 - 200 96 14
Kleinanzeigen sind günstig
Do., 4. Mai, Gemeindebüro schließt um 18.30 Uhr, 15.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Piano (Vorschule/1. Klasse), 16.30 Uhr Kinderchor Crescendo – Gruppe Mezzoforte (2.-4. Klasse), 17.15 Uhr Jugendchor Sing – vierzehntägig und einmal im Monat Samstag von 10.30 bis 12.30 Uhr – immer nach Absprache mit der Chorleiterin A. HintzRettenmaier, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik. Alle Chöre Römerstraße 94, 18 bis 19 Uhr Pfarrersprechstunde mit Pfr. Kröger im Gemeindebüro; Fr., 5. Mai, 20 Uhr Posaunenchor, Gemeindesaal Martin-Luther-Haus; Sa., 6. Mai, 10 Uhr Konfi-Tag, Martin-Luther-Haus;
Kath. Pfarrgruppe Do., 4. Mai, 16 Uhr, Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt); 19.30 Uhr, St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Fleckenstein); 14 Uhr Mariä Verkündigung Seniorennachmittag; Fr., 5. Mai, 8.30 Uhr, Mariä Verkündigung, Aussetzung des Allerheiligsten; 9 Uhr, Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Schmitt); 10.30 Uhr Bonhoeffer-Haus Wortgottesfeier (Pfr. Fleckenstein; 15 Uhr, Mariä Verkündigung Andacht zum Barmherzigen Jesu; Sa., 6. Mai, 10.30 Uhr, Herz Jesu Taufe (Pfr. Grigutis) Milan Lortz; 14.30 Uhr, Herz Jesu Taufe (Pfr. Fleckenstein) Helen Wieland; 17.15 Uhr, Mariä Verkündigung Beichtgelegenheit (Pfr. Stockh); 17.30 Uhr, St. Andreas Beichtgelegenheit (Pfr. Fleckenstein); 18 Uhr, Mariä Verkündigung Vorabendmesse (Pfr. Stockh); 18 Uhr, St. Andreas Vorabendmesse (Pfr. Fleckenstein) Erwachsenen-Firmung v. Bastian Daniel Bubel, Requiem des Monats April
Lukasgemeinde Do., 4. Mai, 15.30 Uhr Kinderchor „Piano“, 16.30 Uhr Kinderchor „Mezzoforte“, 18 Uhr Pfadfinder, 18.30 Uhr Kirchenchor, 20 Uhr Chor Mosaik; Fr., 5. Mai, 16 Uhr Pfadfindergruppe „Meute Shir Khan“, 16.15 Uhr Erzählnachmittag „Geschichten um kleine und große Tiere“ mit Pfarrerin Sabine Sauerwein in der Stadtbücherei, Haus am Römer, Domgasse 2. Das Angebot richtet sich an alle interessierten Kinder ab fünf Jahren und ihre Eltern, 20 Uhr Posaunenchor; Sa., 6. Mai, 12 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Falke“, 18.30 Uhr Weinprobe des Fördervereins in der Notkirche;
Jahrgang 1951/52
Garten LA: 870 m² Garten inkl. Geräte, Gewächshaus, Schuppen, Hütte mit Vorbau, festgest. Wohnwagen, Brunnen, Toilette, Obstbäume zu verkaufen. 2 Tore, PKW Durchfahrt möglich. Tel. 0176-47973337
Professionelle Kontaktanzeigen
MITTWOCH, 3. MAI 2017
Der Jahrgang trifft sich am 4. Mai um 19 Uhr im Gasthaus „Zur Krone“
Der Oldtimerverein Lampertheim Classics trifft sich zum Vereinstreffen am 3. Mai um 20 Uhr im London Pub/Lampertheim. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich willkommen.
Seniorenbegnungsstätte Do., 4. Mai, 10 bis 11 Uhr Gedächtnistraining, 14 bis 16 Uhr Cafeteria, 15 Uhr Kreativgruppe im Obergeschoß;
Wassersportverein
Biblis
Kath. Pfarrgruppe Do., 4. Mai, 17.30 Uhr St. Peter Rosenkranz, 18 Uhr Hl. Messe; Fr., 5. Mai, 17 Uhr Altenheim Hl. Messe; Sa., 6. Mai, 13.30 Uhr St. Michael Hl. Messe zur Eisernen Hochzeit von Josef u. Anna Gebhardt, 17 Uhr St. Peter Beichtgelegenheit, 18 Uhr Hl. Messe
Evangelische Kirche Freiwillige Feuerwehr
Fr., 5. Mai, 9 bis 12 Uhr Handarbeitskreis (Nähen) für Erwachsene, 14 bis 15 Uhr Handarbeitskreis „Wir stricken Strümpfe“;
Kunst im Amtsgericht
Sozialverband VdK
Jahresmitgliederversammlung des Vereins Kunst im Amtsgericht Lampertheim e.V. am Mittwoch, 10. Mai, um 18 Uhr in der Gaststätte „Paradies“, Friedrichstr. 6 in Lampertheim
Die nächste Außensprechstunde findet am 4. Mai, von 15.30 bis 17 Uhr im Rathaus Bürstadt, Rathausstr. 2, statt. Es ist ein Experte vom Kreisverband anwesend, der Sie in Sozialrechtsfragen berät.
Wir treffen uns am 10. Mai um 18 Uhr im Gasthaus „Krone-Bauernstube“ zur gemütlichen Runde.
Volksbühne
Hofheim Jahrgang 1935/36 Zu unserer nächsten Zusammenkunft laden wir hiermit herzlich ein. Wir treffen uns am Sa., 6. Mai, in der Krone.
Bobstadt Freiwillige Feuerwehr Am 7. Mai ab 10 Uhr findet wieder unser alljährlicher „Tag der offenen Tür“ bei Ihrer freiwilligen Feuerwehr Bobstadt statt. Für Hunger und Durst ist dank unserer Küche, der Cafeteria und dem Getränkewagen bestens gesorgt. Du kannst dich an unserem „Infostand Feuerlöscher“ über die Handhabung informieren. Neben vielen Attraktionen und Ausstellungsstücken rund um die Feuerwehr ist daher natürlich auch ein ausgiebiges Programm für unsere jüngeren Gäste geboten.
Wirtschafts- und Gewerbevereinigung Der Vorstand lädt alle Mitglieder sehr herzlich zur Hauptversammlung am Do., 18. Mai, um 19.45 Uhr in Block‘s Ratskeller (Kuhstall) in der Peterstraße 24 ein.
Biblis Evangelische Kirche Do., 4. Mai, 15.45 Uhr Konfirmandenunterricht, 17 bis 18 Uhr Anmeldung Konfirmandenjahrgang 2017/18 bei Pfr. Dr. Wetzel im Ev. Gemeindehaus; Fr., 5. Mai, 18 Uhr CVJM im Ev. Gemeindehaus, 19.30 Uhr Chorprobe Kirchenchor; Sa., 6. Mai, 10 bis 11.30 Uhr Jungschar: „Andere Länder – andere Sitten“;
Radfahrer-Verein Am 3. Mai ist Wanderfahrten-Saisonbeginn der wieder an jedem Mittwoch um 14 Uhr startenden wöchentlichen „Fahrten ins Blaue“. Treffpunkt ist an der Riedhalle.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
©
nk09mi15 awa33mi09
jg.23mi16
BIANCA BLACK GIRL TEL. (0 62 41) 2 50 77 awa33mi09
Gesangverein Volkschor Do., 4. Mai, 19 Uhr Probe „Sound of Voices“, 20.30 Uhr Probe Gem. Chor; Fr., 5. Mai, 19 Uhr Vorstandssitzung
Gross-Rohrheim Senioren Treff 21 Unser nächster Ausflug findet am Do., 4. Mai, statt. Abfahrt: 9 Uhr Bahnhofsvorplatz. 9.10 Uhr Gernsheim Haltestelle Schiff. Wir fahren mit Kilian Reisen nach Kreuzwertheim am Main. Im Landgasthof Franz werden wir zu Mittag essen. Gut gestärkt geht unsere Reise weiter nach Aschaffenburg Obernau zur Firma Lady Set Schüssler und Zachmann, dort erwartet uns eine Modenschau mit Sektempfang und Kaffee trinken. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zum Einkaufen. Um ca. 16.30 Uhr werden wir uns auf den Heimweg machen, und sind um ca. 18 Uhr wieder in Gernsheim/Groß-Rohrheim. Wir freuen uns schon heute, Euch im Bus begrüßen zu können. Anmeldungen nimmt Willi Nolte, Telefon: 062457533 entgegen.
Asylkreis Einladung zur Teestube am Do., 4. Mai, bereits ab 18.30 Uhr in der Speyerstr. 5/Evangelisches Gemeindezentrum Groß-Rohrheim. An diesem Abend wird uns Herr Kleinecke vom Amt für Soziales Heppenheim besuchen und bringt die neusten Infos bzgl. Flüchtlingsunterbringung, Zuständigkeiten, Rechtssituation mit und steht für Fragen zur Verfügung. Der Asylkreis sucht dringend Tandempartner zum Üben der deutschen Sprache – hier reichen schon 1 bis 2 Stunden in der Woche, um unsere neuen „Groß-Rohrheimer“ zu unterstützen. Bei der Teestube kann man sich in kleiner Runde kennenlernen und unverbindlich informieren! Wie immer freut sich der Asylkreis Groß-Rohrheim auf einen gemütlichen Abend!
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:
❏ Ich hole die Zuschriften
persönlich ab Ich bitte um Zusendung ❏ per Post 5,-L *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u Zeichen 10,- auch im IntemrnetdauiefgUebhr usw. www.tip-verlag en: *bis 60 Zeichen
WORMS
Nordheim Evangelische Kirche
Die Volksbühne Lampertheim trifft sich am Mi., 10. Mai, ab 20 Uhr in der Gaststätte „Zur Gartenklause“. Wir freuen uns auf rege Beteiligung. Der Vorstand
Jahrgang 1942/43
Unser nächstes Treffen findet am 4. Mai, jetzt um 19 Uhr im Nebenzimmer (1.OG) der TG Vereinsgaststätte Flic Flac in der Jahnstr. 8, in Biblis statt. Bitte die geänderte Uhrzeit beachten.
Do., 4. Mai, 17 Uhr Jugendtreff Die Kameraden der Ehren- und Altersabteilung treffen sich am Mi., 3. Mai, um 15 Uhr im Feuerwehrstützpunkt. Am Sa., 6. Mai, feiern wir in St. Peter um 18 Uhr unsere jährliche Floriansmesse. Dazu treffen sich die Abteilungen der „Feuerwehr Bürstadt Mitte“ wie folgt: Die Einsatzabteilung um 17.30 Uhr am Stützpunkt, Kleidung Hemd und Weste. Die Jugendwehr um 17.30 Uhr am Stützpunkt, die Feuerstrolche um 17.45 Uhr an St. Peter. Die anderen Abteilungen sowie die Feuerwehren Bobstadt und Riedrode, um 17.45 Uhr an St. Peter Kleidung 1. Rock, damit wir pünktlich zu gemeinsamen feierlichen Einzug bereit stehen. Wir bitten um zahlreiches Erscheinen getreu unsrem Motto: „Gott zur Ehr, den Nächsten zur Wehr“.
Der WSV Lampertheim führt am Sa., 6. Mai, von 9 bis 12 Uhr einen Arbeitseinsatz auf dem Vereinsgelände durch. Es stehen noch Arbeiten an der Außenanlage sowie Restarbeiten rund um den umgebauten Saal an. Der Vorstand bittet die Mitglieder aller Abteilungen um tatkräftige Unterstützung.
Verein für Briefmarken und Münzenkunde
.de
awa33mi09
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
awa33mi09
Lampertheimer Autoschau am 14. Mai 2017 „Damit aus Kunden Freunde werden”
Lampertheimer
AUTOSCHAU
Persönlicher Kontakt und Kundenzufriedenheit stehen im Autohaus Edgar Schmitt an erster Stelle auf 4.000 Quadratmetern nicht nur eine große Auswahl sowohl an Neu- als auch Gebrauchtwagen, sondern Service rund um Ihr Fahrzeug für alle Marken – von der Finanzierung über die Versicherung bis hin zur Wartung, Reparatur, Zubehör und Pflege in der firmeneigenen Werkstatt. Ob Neu- oder Gebrauchtwagen, eine Garantie ist wortwörtlich garantiert. „Dieser Service ist für uns selbstverständlich, denn wir wollen ausschließlich zufriedene Kunden”, ergänzt Nicole Schmitt. Daher werden alle Fahrzeuge, bevor sie vom Hof fahren, noch einmal durchgecheckt. Weitere Serviceleistungen sind die Unfallrepara-
Auch 2017 bei der Autoschau vertreten: Das Autohaus Edgar Schmitt. Archivfoto: Hannelore Nowacki
Weitere Informationen bei: Autohaus Edgar Schmitt Inhaber: Nicole Schmitt Mitsubishi Vertragshändler Hüttenfelder Straße 11-13 64653 Lorsch Tel.: 06251/51099 E-Mail: info@mitsubishi-schmitt.de Öffnungszeiten: Mo - Fr 7.30 - 18 Uhr, Sa 9 - 13 Uhr
Mobility Services wartet und repariert Fahrzeuge aller Marken Markenunabhängige KFZ-Meisterwerkstatt / Vermietung und Verkauf von Dachboxen und Anhängern aller Art LAMPERTHEIM – „Schnelle Hilfe – professionelle Beratung – faire Preise” – unter diesem Motto bietet Mobility Services seit mittlerweile neun Jahren Qualität und Service rund um Fahrzeuge aller Marken an. Ein Schwerpunkt des qualitativ hochwertig arbeitenden Betriebes, in dem sich zwei Meister und ein kompetentes und durch neue Fachkräfte ergänztes Team um Ihr Fahrzeug kümmern, ist die freie und markenunabhängige KFZ-Werkstatt. Hier werden die Fahrzeuge aller Marken streng nach Herstellervorgaben gewartet und repariert, so dass die Herstellergarantie erhalten bleibt. Dem Meisterbetrieb stehen dabei zur Instandhaltung und Reparatur modernste Diagnose- und Messsysteme wie die Bosch-Diagnose zur Verfügung. Zuverlässig, ehrlich, kompetent und modern sind die Markenzeichen der beiden KfZ-Meister Fabian Türk und Helge Penig – dies ist eindeutig die Stärke des Betriebes. Dabei werden die Kunden immer durch einen der beiden Meister betreut. Ein weiterer Vorteil für die Kunden ist hierbei die schnelle, sachkundige Reaktion. Das umfangreiche Angebot
des Komplett-Services von Mobility Services reicht von A bis Z. Angefangen vom Auspuff über Bremsen und Reifenservice bis zu Zubehör werden ausschließlich hochwertige Teile in Erstausrüsterqualität verwendet. Dies gilt selbstverständlich auch für den fachgerechten Austausch von Scheiben, beispielsweise nach einem Steinschlag. Die TÜV-Prüfung ist in dem Meister- und Ausbildungsbetrieb, der sich seit Januar 2015 in der Gaußstraße 17 befindet, ebenfalls möglich – ebenso wie die Wartung, Prüfung und Instandsetzung von Autogasanlagen, hier verfügt Mobility Services über die Berechtigung zur GSP/GAP-Prüfung. Und auch bei Unfall, Delle oder Lackschaden ist das Team der richtige Ansprechpartner: Denn im Partnerbetrieb kümmern sich Spezialisten mit über 20 Jahren Berufserfahrung um Ihr Fahrzeug. Alle Arbeiten werden auf höchstem Niveau und unter Berücksichtigung der neuesten Entwicklungen ausgeführt. Alle Arbeiten werden nur nach einem verbindlichen Angebot erledigt, sollten sich weitere Notwendigkeiten herausstellen, dann wer-
mit Oldtimer-Treffen & verkaufsoffenem Sonntag
tur bzw. kompetente Hilfe im Schadenfall, Reifenservice inklusive Einlagerung sowie die Fahrzeugpflege und Aufbereitung. Die Zukunft spielt für das traditionsreiche Familienunternehmens ebenfalls eine große Rolle. Als GreenMobility Center von Mitsubishi verfügt das Autohaus über eine Elektroladestation mit einem Mennekes-Stecker vom Typ 2. Abgerundet wird das umfangreiche Angebot des Traditionsbetriebes durch den Verkauf und den Service von Peugeot Motorrollern. Durch ständig wechselnde Aktionen lohnt sich ein Besuch im Autohaus Edgar Schmitt immer – dieses ist von Lampertheim-Hüttenfeld aus kommend direkt am Ortseingang von Lorsch auf der linken Seite erreichbar. Gute Parkmöglichkeiten sind sowohl entlang der Straße als auch im großen Innenhof vorhanden. Benjamin Kloos
den diese erst nach Rücksprache und wieder auf der Grundlage eines verbindlichen Angebotes ausgeführt. Dreimal täglich werden Ersatzteile geliefert, damit können fast alle Aufträge schnell ausgeführt werden. Neben dem bewährten Werkstattservice vermietet und verkauft Mobility Services Anhänger in allen Größen, vom kleinen Minianhänger über Motorradanhänger bis hin zu Kippern und Autotransportern. Auch Dachboxen und Fahrradträger sind im Verleih und Verkauf erhältlich. Mehr Informationen hierzu finden sich auf der eigens eingerichteten Internetseite www.miet-micheinfach.de – oder direkt im Herzen Lampertheims am 14. Mai, wenn Mobility Services eine Auswahl an Anhängern und Dachboxen im Rahmen des Autosalons präsentieren wird. Benjamin Kloos Weitere Information bei: Mobility Services Gaußstraße 17 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9373941 www.mobility-services.biz www.miet-mich-einfach.de
Das Team von Mobility Services um Fabian Türk und Helge Penig steht für schnelle Hilfe, professionelle Beratung und faire Preise. Foto: Benjamin Kloos
am
14. Mai 2017 MEIN FAIR SORGER.
Fotolia_64623362_L © gstockstudio - Fotolia.com
LORSCH – „Damit aus Kunden Freunde werden” – dieses Motto wird im 1971 gegründeten Autohaus Edgar Schmitt in Lorsch vom ersten Kontakt über den Verkauf bis zur Wartung Ihres Fahrzeuges gelebt. Dabei zählt der Familienbetrieb zu den Mitsubishi-Händlern der ersten Stunde, seit 1977 ist das Traditionsunternehmen stets kompetent um die beliebte Automarke für die Kunden da. „Die Rundumbetreuung unserer Kunden und der persönliche Kontakt sind für uns das A und O”, betont Nicole Schmitt, seit 2005 Inhaberin des vor 46 Jahren gegründeten Autohaus Edgar Schmitt. Daher bietet das kompetente Team
ANZEIGE
ÖKO? LOGISCH! WEIL’S UM DIE ZUKUNFT GEHT!
Ökostrom und Biogas –natürlich von ENERGIERIED! Ihr Energieversorger liefert Ihnen umweltfreundlichen Strom aus Wasser- und Bio-Erdgas aus nachwachsenden Rohstoffen. Und das Beste: Unser Bio-Erdgas stammt aus heimischen Biogasanlagen – es sichert Arbeitsplätze und bringt Ihnen die Natur ins Haus – einfach und bequem. Für unsere Zukunft!
Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne und machen Ihnen ein Angebot.
nken Jetzt umde alten! und umschund Ökostrom n vo s Bioga D. ENERGIERIE
Telefon: (06206) 9284-836 www.energieried.de
Mit freundlicher Unterstützung von
Aktuelle Immobilienangebote Ihrer Sparkasse.
Stadt Lampertheim in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Geschäften undGut versorgt. den Lampertheim Classics e.V. Dank ENERGIERIED.
Bürstadt Medienpartner ZFH: 9 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, 2 sep.
ImmobilienCenter im Auftrag der LBS Immobilien GmbH Lutherring 15 67547 Worms Telefon 06241 851-150 immo@spkwo.de www.spkwo.de/immobilien
WC, Dachterasse, Balkon, Wfl. ca. 222 m², Doppelgarage, Grdst. 322 m², Bj. 1980, verfügbar nach Vereinbarung. Energieausweistyp: Bedarf, 198,90 kWh/(m²a), EEK: F, Hauptenergieträger: Öl 0472 315.000,00 €
Individualität hat Vorfahrt Immoanzeige_Tip_Verlag_189x85_2Obj.indd 1
Autohaus Heydasch präsentiert neuestes Modell der Nissan-Flotte und Auswahl seines Portfolios bei Lampertheimer Autoschau WORMS – Unter dem Motto „Ein Micra – Tausend Möglichkeiten” feierte der neue Nissan Micra Ende April im Autohaus Heydasch seine offizielle Premiere im Handel – am 14. Mai bietet sich im Rahmen der Autoschau in Lampertheim die Möglichkeit, sich persönlich von den Stärken des neuen Kleinwagens der Extraklasse und der breiten Palette der Nissan-Flotte zu überzeugen. Dabei überrascht der neue Micra besonders durch den sensationellen technischen Fortschritt, der sich in ihm verbirgt. So verfügt der Micra 0.9 IG-T in der Acenta-Ausstattung über Klimaanlage, Audiosystem mit 7-Zoll-Farbdisplay und Touchscreen-Bedienung, Tempomat, ein fünf Zoll großes Fahrerinformationsdisplay sowie den Intelligenten Autonomen NotbremsAssistenten. Mit seinem expressiven Design, einem ansprechenden Fahrverhalten sowie den fortschrittlichen Technologien ist er der ideale Partner für Kleinwagen-Fans. Neben dem 54 kW/73 PS starken 1,0-Liter-Einstiegsmotor sind ein Dreizylinder-Turbobenziner mit 0,9 Liter Hubraum und ein 1,5-Liter-Dieselmotor verfügbar, beide mit 66 kW/90 PS. Der Kraftstoffverbrauch liegt kombiniert bei 5,1–3,2 l/100 km, die CO2-Emissionen kombiniert bei 115-85 g/km. Die Preise beginnen bei 12.990 Euro. Den Marktstart feierte der Micra gemeinsam mit seinem großen Bruder Nissan X-Trail 2.0 dCi, der ebenfalls auf der Lampertheimer Autoschau zu sehen sein wird. Der starke Crossover mit 130 kW/177 PS ist jetzt ab der Variante Acenta mit dem ALL-MODE 4x4i-Antrieb
auch in der Kombination mit Xtronic Automatikgetriebe erhältlich. Guter Service und Erreichbarkeit, Zuverlässigkeit und ein überaus positiver Gesamteindruck – das Autohaus Heydasch in Worms ist eines der besten Autohäuser in Rheinland-Pfalz: Es hat bei AutoScout24 seit 2013 in den Bereichen Gesamteindruck, Erreichbarkeit, Zuverlässigkeit, Angebotsbeschreibung und Kauferlebnis besonders viele und gute Nutzerbewertungen erhalten. „Ein vertrauensvolles Verhältnis zu unseren Kunden ist uns neben der Qualität und kompetenter Beratung besonders wichtig”, betont Geschäftsleiter Lothar Heydasch. Von der hohen Qualität können sich auch die Besucher der Lampertheimer Autoschau überzeugen. Denn seit über 50 Jahre steht der Familienbetrieb seinen Kunden mit Rat und Tat sowie einem ausgezeichneten Service rund um den Verkauf, die Wartung und Reparatur in der betriebseigenen Werkstatt zur Seite. Seit 1973 ist das Autohaus Heydasch Nissan-Partner. Mit dieser langjährigen Erfahrung rund um
die traditionsreiche Automarke bietet das 18-köpfige Team des Autohaus Heydasch einen optimalen Service für die Kunden. Die Mitarbeiter, die größtenteils selbst ausgebildet wurden und regelmäßig auf die aktuellen technischen Neuerungen geschult werden, befassen sich exklusiv rund um die Modelle und Technik der Nissan-Flotte. Erleben und entdecken Sie einen Auswahl des umfangreichen Portfolios des Autohaus Heydasch bei der Lampertheimer Autoschau am 14. Mai – das Team um Lothar Heydasch steht aber auch gerne jederzeit persönlich vor Ort bereit, um die Kunden zu informieren. Benjamin Kloos Weitere Informationen bei: Autohaus Heydasch GmbH Horchheimer Straße 125 67547 Worms Tel.: 06241/33592 kontakt@autohaus-heydasch.de www.autohaus-heydasch.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8 bis 18.30 Uhr Sa. 8 bis 14 Uhr
Anzeige
FACHGESCHÄFTE VOR ORT LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED
„Wir sind Mutter-Kind-Apotheke“ und Venenfachcenter Stadt-Apotheke – Venencheck zum Aktionspreis vom 8. bis 12. Mai LAMPERTHEIM – Den Beinen sollte man Aufmerksamkeit schenken, denn von ihnen hängt langfristig das Wohlbefinden ab, vor allem die Venen können schon frühzeitig das Leben schwer machen. Apothekerin Jutta von Amende empfiehlt den jährlichen Venencheck in der Stadt-Apotheke. An den Aktionstagen vom 8. bis 12. Mai bietet die Stadt-Apotheke als zertifiziertes Venenfachcenter den Venencheck – nur mit Terminvereinbarung – zum Aktionspreis von 2,50 Euro an. Auf das gesamte Stützstrumpfsortiment gibt es an diesen Aktionstagen 10 Prozent Ra-
Eucerin bietet zurzeit für die Pflege von Haar und Kopfhaut Produkte mit Extra-Punkten an.
batt. Vorbeugen lässt sich mit den modernen Stützstrümpfen in vielen modischen Farben, denen man ihre Funktion nicht ansieht. Für die Reise mit Bus, Bahn, Flieger oder Auto sind Kniestützstrümpfe für Mann und Frau von Belsana® empfehlenswert. Diabetiker profitieren von den Belsana®Diabetikersocken für optimales Fußklima und hervorragenden Tragekomfort. Werden Kompressionsstrümpfe ärztlich verschrieben, hat die Stadt-Apotheke als Venenfachcenter einen eigenen Raum für das Anmessen und das ungestörte Gespräch. Auch die Partnerapotheke, die Helenen-Apotheke in der Ernst-LudwigStraße 10 (Telefon 06206/2383) als zertifiziertes Venenfachcenter, ist entsprechend ausgestattet. Die Leistungen der Stadt-Apotheke umfassen viele Lebensbereiche. „Wir sind Mutter-Kind-Apotheke“ be-
„Wir sind Mutter-Kind-Apotheke“ – bei der Stadt-Apotheke sind die Produkte von Medela erhältlich.
Punkte zu sammeln. Sichern Sie sich Ihre Eucerin-Punkte für interessante Prämien. Komfortabel ist der Botendienst der Stadt-Apotheke, der im Notfall bestellte Medikamente direkt nach Hause bringt sowie die elektronischen Abholfächer mit individueller PIN an der Notdienstklappe zur Abholung außerhalb der Öffnungszeiten. Apothekerin Jutta von Amende und ihr Team möchten, dass sich die Kunden wohlfühlen. Hannelore Nowacki
„Schenken Sie uns Ihr Vertrauen“ – mit diesem Leitsatz sagt Apothekerin Jutta von Amende worauf es ihr ankommt. Die Stadt-Apotheke ist auf viel Komfort für die Kunden eingestellt – sogar nach Feierabend. Fotos: Hannelore Nowacki
deutet ein breites Angebot nützlicher Leistungen für Mutter und Kind: Angefangen vom Milchpumpenverleih Medela „Symphony“ (nach Verfügbarkeit und mit Reservierungsmöglichkeit über die Homepage) bis zur Flasche mit dem speziellen „calma“-Sauger, sehr praktisch, wenn die Mutter nicht immer stillen kann. Im Medela-Regal der Stadt-Apotheke finden die Mütter sehr praktische Produkte wie Milchpumpenzubehör, Milchbeutel zum Einfrieren und vieles mehr. Die neu gestaltete Homepage der Stadt-Apotheke bietet Müttern und Vätern umfangreiche Informationen sowie einen Link zur Homepage von Medela. Eine Entdeckungstour durch die vielseitige Themenwelt der Homepage lohnt sich für jeden – angefangen von den Notdiensten bis zur Reservierung und Bestellung von Produkten und Gratis-Apotheken-App für unterwegs reichen die Serviceangebote. Im Schwer-
punkt Haut wird auf das hauseigene Institut für Schönheit & Hautgesundheit hingewiesen. Seit Februar ist die Stadt-Apotheke eine Prämium-Apotheke für Eucerin mit der Möglichkeit Punkte und Extra-
Weitere Informationen bei Stadt-Apotheke Apothekerin Jutta von Amende Kaiserstraße 18 68623 Lampertheim Telefon 06206/702008-0 www.stadt-apo-lampertheim.de Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 8.00 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.30 Uhr Samstags von 8.30 bis 13 Uhr
Moderne Stützstrümpfe mit modischer Ausstrahlung und Kniestrümpfe, die Damen und Herren für den unbeschwerten Auftritt schätzen.
Apotheken-Kosmetik für Gesicht und Körper – die Stadt-Apotheke führt eine große Auswahl an pflegenden Produkten.
Angebot während der Aktion:
10% auf das Strumpfsortiment*
Testen Sie Ihre Venen
Bei uns finden Sie besonders kompetente und ausgezeichnete Ansprechpartner für die moderne Venen-Beratung und Venen-Versorgung.
in der Stadt-Apotheke
vom 8. bis 12. Mai 2017
Bitte vereinbaren Sie telefonisch Ihren persönlichen „Venen-Termin“!
zum Aktionspreis
Nur noch wenige Termine frei!
ar.18mi17
Korngasse 3 • Biblis • www.lehmann-moden.de
von *
Stadt-Apotheke
2,50 ¤
nicht in Verbindung mit anderen Rabatten
spring '17
Helenen-Apotheke
Kaiserstraße 18 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 702008-0
Ernst-Ludwig-Straße 10 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 2383
www.stadt-apo-Lampertheim.de
www.helenen-apo-lampertheim.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 9:30 - 12:30 Uhr 15:00 - 18:00 Uhr Sa 9:30 - 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung
Für Ihre individuellen Wünsche bieten wir eine große Auswahl nach Maß!
Ihr ambulanter Pflegedienst
Maimarkt Besuchen Sie uns ! Stand F07 . 5764
Alle Kassenleistungen
• Wintergärten • Überdachungen • Carports • Markisen • Vordächer • Fliegenschutz •
dw18mi17
Mitglied im
Otto-Hahn-Str. 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de
Plissee-Vorhänge
Ruth Bachmann und Angela Kegel GbR
Öffnungszeite n Mo. - Fr. 7.00 - 18.00 Uh r Sa. 9.00 - 17.0 0 Uhr
Wir pflegen! Ambulanter Pflegedienst
www.oleks-radsport.de · info@oleks-radsport.de
Begeistern Sie mit Vielseitigkeit!
Spielraum für Ihre Inszenierungen
Ihr Spezialist für Fahrräder
Beate Bormuth Raumausstatter-Meisterin Ernst-Ludwig-Straße 12 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 - 91 07 27
sk.49mi11
Gardinen · Sonnenschutz Tapeten · Bodenbeläge
Erste Neugasse 10 / Eingang Domgasse 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 95 45 70 Fax: 0 62 06 - 95 45 71
6re 3 h Ja
… und alles was dazu gehört ! Mathildenstraße 54 64683 Einhausen Tel. 0 62 51 / 5 30 39