SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED
Wir sind zurück - Herzlich Willkommen Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de
Mittwoch, 29. April 2020 · KW 18 · Auflage 26.400 · 44. Jahrgang
Seit Montag 09:30 ist geöffnet.
„Die Schafe sind los!“
Zur Wiedereröffnung jetzt einen Treuebonus
von
ZAKB setzt auf tierische Helfer bei der Landschaftspflege
10 %
auf alle Artikel
Wir freuen uns Sie wieder zu sehen .
HORLÉ Lampertheim
Mode ∙ Dessous ∙ Living Kaiserstraße19, zwischen Dom und Schillerplatz
Großer kostenloser Parkplatz. 06206-2239 horle.de … bis zu
20 % Förderung von einbruchhemmenden Haus- & Wohnungsabschlusstüren
Wilhelm-Herz-Ring 7 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 45 80 Fax 06206 - 26 64
Für die Gelenk-Rundum-Versorgung
www.peglow-fenster.de Metzgerei und Partyservice
Beilagenhinweis Erstaunlich schnell fressen sich die „natürlichen“ Rasenmäher durchs satte Grün.
sie sich durchs satte Grün – ein natürlicher Rasenmäher. Gehütet werden sie von Simone Häfele. Sie hat eine eigene Rasse gezüchtet, die sich auch mit dürrem Weideangebot zufriedengibt. Dafür erhielt sie den Umweltpreis des Kreises Bergstraße. Seit 2012 hält sie ihre Tiere in einem Stall auf dem ZAKB-Energiepark in Hüttenfeld.
Sonnenenergie auf 5.000.000 Tonnen Abfall Auf der ehemaligen Deponie betreibt der ZAKB eine der größten Fotovoltaikanlagen Hessens. Rund 10.000 Fotovoltaik-Module erzeugen jährlich etwa 2.500.000 kWh Strom – das deckt den Jahresbedarf von mindestens 567 Haus-
Weihnachtsangebot: halten. Die Schafe grasen mühe- Haushalten im Kreis Bergstraße. Arthoro Doppelpack los darunter entlang, ohne sichFür den dieGemeinsam mit den beiden TochGelenk-Rundum-Versorgung für 30 Tage nur € Kopf zu stoßen – ein weiterer Vor- tergesellschaften, der ZAKB Serstatt 33,- € 19,90 teil der gefräßigen Helfer. vice GmbH und der ZAKB Energie Unter der Oberfläche zersetzen und Dienstleistungs GmbH, bemit idealer Nährstoffsich hingegen langsam, aber steschäftigt er rund 220 Mitarbeiter/ kombination tig rund 5 Millionen Tonnen Abund betreibt zahlreiche eiinnen als wertvolle Ergänzung Treffpunkt gesundes Leben zur gesunden fall, die dort bis 2005 aufgetürmt geneErnährung Anlagen an mehreren StandHenkelmann für Ihre Beweglichkeit* wurden. Dabei entstehen große orten in der Region – von einem Domgasse 10 Mengen klimaschädlicher Gase, Abfallwirtschaftszentrum, über 68623 Lampertheim ANTON HÜBNER GmbH & Co. KG ∙ www.huebner-vital.de die der ZAKB absaugt und über ei- Wertstoff höfe und SammelstelTel. 06206 / 59400 *Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion von Knochen und Knorpel bei. nen Generator verwerten. So wer- len bis hin zu einem Energiepark. Wir bitten um freundliche Beachtung Durch die Nutzung von Sonne, den jährlich rund 900.000 kWh Strom für das öffentliche Netz her- Biomasse und Deponiegas versorgt gestellt. Bei der Stromproduktion der ZAKB jährlich mehrere hunmit idealer Nährstoffdert Haushalte mit Wärme und entsteht zudem Abwärme, die der kombination Strom aus erneuerbaren EnergieZAKB nutzt, um das Verwaltungsals wertvolle Ergänzung gebäude zu heizen. trägern. zur gesunden Ernährung Als kommunaler Entsorger samSo leistet der Zweckverband eifür Ihre Beweglichkeit* melt, verwertet und beseitigt der nen Beitrag zur Energiewende im zg ZAKB alle Abfälle aus privaten Kreis Bergstraße. ANTON HÜBNER GmbH & Co. KG ∙ www.huebner-vital.de
Biblis
Angebote 12% - 23% billiger 30.04. - 02.05.20
Für die Gelenk-Rundum-Versorgung
Wir wünschen Ihnen bewegliche Weihnachten
Pragergrillschinken roh, z. Backen 10% 1 kg 9,90 mageres Rindergulasch Dauertiefpreis 1 kg 13,90 Grillbratwurst Thüringer Art 17% 1 kg 9,90 eingelegte Kammsteaks Dauertiefpreis 1 kg 8,90 eingelegte Grillleiterchen Dauertiefpreis 1 kg 5,99 Zwiebel-, Leber-, Fleischkäse 12% 1 kg 7,90
mit idealer Nährstoffkombination
als wertvolle Ergänzung zur gesunden Ernährung für Ihre Beweglichkeit*
ANTON HÜBNER GmbH & Co. KG ∙ www.huebner-vital.de
*Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion von Knochen und Knorpel bei.
Donnerstag ab 10 Uhr: gegrillte Haxen & Kartoffelsalat Angebote vom 04.05. - 06.05.2020
gek. Kamm- + Stielrippchen Dauertiefpreis 1 kg 9,90
cr.51mi19
L AMPERTHEIM-HÜT TENFELD – Rund fünfzig Meter erhebt sich der Hügel in Lampertheim-Hüttenfeld aus der Ebene des südhessischen Rieds. Früher wurde hier Müll abgeladen, Kreismülldeponie stand auf den Wegweisern. Das ist Vergangenheit. Abfälle werden dort seit Jahren nicht mehr hingebracht. Dafür hat die Natur mit einer reichhaltigen Pflanzen- und Tierwelt Einzug gehalten. Renaturierung heißt das Stichwort. Und regelmäßig weidet eine Schafherde auf der ehemaligen Deponie in Hüttenfeld. Auch in diesen Tagen ziehen die Schafe wieder über die bewachsenen Hänge des Hügels. Schon aus der Ferne kann man sie sehen, und hören. Erstaunlich schnell fressen
Foto: Sidenstein
Christian
Unserer heutigen Ausgabe liegen (in Voll- oder Teilbeilage) Prospekte folgender Firmen bei:
grobe Bratwurst + Füllsel 12% 1 kg 7,90 Hackfleisch gem. 10% Fett, super Qualität 12% 1 kg 8,90 Lyoner + -würstchen 23% 1 kg 8,90 Fleischwurst rot + weiß 12% 1 kg 7,90
Bürstädter Str. 11 · ☎ 06245-7707 · Fax -200858
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen …
hre 40 Ja Über Ried im
*Vitamin C trägt zu einer normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion von Knochen und Knorpel bei.
Wenn der Kuckuck ruft
www.tip-verlag.de
Gemeindesee mit Wassergeflügel und stillem Genuss
@
ten, bald stellt sich ein Gefühl der Entschleunigung beim Rundgang um den See ein, der blau wie der Himmel leuchtet. Wie am frühen Samstagabend, als die Sonne Gräser und Schilf vergoldete und die leicht gekräuselten Wellen funkeln ließ. Dieses saftig grüne Ambiente genießt auch der Kuckuck, der
sich mit seinem Rufen dann und wann bemerkbar macht. Frühling ist, wenn der Kuckuck ruft. Schöne Durchblicke tun sich auf, dann ist die Magie dieses Gewässers zu spüren. Majestätisch zieht der weiße Höckerschwan seine Bahn, das Tier scheint allein zu sein. Ein Bläss-
Bildergalerie auf www.tip-verlag.de
Sonnige Abendstimmung am Gemeindesee.
Foto: Hannelore Nowacki
huhn hat es eilig und eine Nilgansfamilie führt ihr einziges Küken auf dem Wasser aus, das bald schon erwachsen ist. Das Entenpaar liebt die gemächliche Fortbewegung. Nicht überall wird der Spaziergang zum Vergnügen, einige Areale am See sind Gartengrundstücke mit Sichtschutz zum Weg. Wie überall im Land heißt es zum Schutz vor Coronaansteckung „Abstand halten“, zwei Meter sollen es sein, wie ein Schild gebietet. Baden ist seit vielen Jahren verboten, dem Wassergeflügel gefällt es. Das Haus für Insekten, das seit Mai letzten Jahres Mauerbienen, Töpfergrabwespen und anderen nützlichen Fliegern Unterschlupf bietet, ist augenscheinlich von Bienen bewohnt, ein paar Öffnungen sind versiegelt. Zart geflügelte dunkle Insekten umschwirren die Röhren. Das Material für die Insektenvilla hatte die Bürgerstiftung Biblis gestiftet, Markus Wolter vom Verein Vogel- und Naturschutz Biblis hatte mit der Vereinsjugend als fachkundiger Baumeister die Ausführung übernommen. Hier und da steht eine Bank, wenn man Glück hat, ist sie frei. Zum absichtslosen Schauen und Zuhören. Hannelore Nowacki
Bitte beachten!
Anzeigenschluss für die Ausgabe am 2. Mai 2020 ist HEUTE, 29.04.2020, 14 Uhr Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
HOFMARKT FÜR GENIESSER Regional einkaufen in bester Qualität! Jeden Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr im Hof von Gemüsebau Back Lindenstr. 10 • Lampertheim-Hofheim Ab sofort mit Feinkost-Salaten von Familie Haas IMBISS + PIZZERIA
PALERMO
Inhaber: Rizzo Rocco
dw18mi20
BIBLIS – Ruhig liegt der Gemeindesee zwischen Deich und Bahndamm, ein Ort für beschaulichen Naturgenuss und wohl auch beliebt bei auswärtigen Besuchern, die hier Erholung in dieser Coronazeit suchen. Wenngleich ICEZüge in zügiger Folge vorbeihuschen und Güterzüge dahinglei-
anrufen • bestellen • abholen
Ab sofort bieten wir wieder Heimservice zu unseren gewohnten Öffnungszeiten:
Mi. - Fr. 11.00 - 14 und 16.30 - 23.00 Uhr Lieferzeiten: Mi. - Fr. 11.30 - 14 und 17.30 - 22.30 Uhr Sa. + So. 12.00 - 22.30 Uhr / Mo. + Di. Ruhetag
2 Polizeimeldungen Einbrecher lösen Alarm aus / Geld aus Kasse entwendet / Wer kann Hinweise geben? BÜRSTADT - Unbekannte Einbrecher lösten in der Nacht zum Freitag (24.04.), gegen 01.20 Uhr, den Alarm einer Metzgerei in der Bürgermeister-Siegler-Straße aus. Ersten polizeilichen Ermittlungen zufolge, brachen Kriminelle das Fenster zum Straßenverkauf auf und entwendeten Geld aus der Kasse des Ladens. Im Anschluss suchten sie mit ihrer Beute das Weite. Eine sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief ergebnislos. Wie viel Geld die Unbekannten erbeuteten, ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen. Nachbarn oder Zeugen, die den Einbruch mitbekommen haben oder Angaben zu verdächtigen Personen machen können, werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe der Polizei in Lampertheim unter der Rufnummer 06206/9440-0 zu melden. (ots)
Kennzeichen gestohlen / Zeugen gesucht. LAMPERTHEIM - In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde das vordere Kennzeichen eines PKW Fiat in Lampertheim gestohlen. Das Fahrzeug mit dem Kennzeichen HP-AC 164 war in der Martin-Kärcher-Straße geparkt. Das vordere Kennzeichen wurde von einem unbekannten Täter aus der Halterung gelöst und gestohlen. Die hintere Halterung des Kennzeichens war auch geöffnet worden, das Kennzeichen verblieb jedoch am Fahrzeug. Vermutlich wurde der oder die Täter bei dem Diebstahl gestört. Die Polizeistation Lampertheim-Viernheim bittet mögliche Zeugen sich unter der Telefonnummer 0620694400 bei der Dezentralen Ermittlungsgruppe zu melden. (ots)
In Schlangenlinien unterwegs BÜRSTADT - Eine aufmerksame Zeugin meldete der Polizei am Sonntag gegen 22.40 Uhr ein Fahrzeug, welches in deutlichen Schlangenlinien auf der B 47 fuhr. Das Fahrzeug verließ die B 47 und fuhr weiter nach Bürstadt. Die Zeugin folgte dem Fahrzeug und gab der Polizei den jeweils aktuellen Standort weiter. Die Fahrt endete in der Heppenheimer Straße in Bürstadt. Der Fahrer des Fahrzeugs flüchtete zunächst vor den dort eingetroffenen Streifen der Polizeistation Lampertheim-Viernheim. Er konnte nach einer kurzen Verfolgung zu Fuß festgenommen werden. Bei dem Fahrer wurde ein Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,6 Promille. Es handelte sich um einen 44-jährigen Mann aus Worms. Diesem wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet. (ots)
Scheibe eingeschlagen, Zeugen gesucht LAMPERTHEIM - Ein bislang unbekannter Täter hat in der Nacht zum Mittwoch (22.04.) die Scheibe eines Brillengeschäfts in der Kaiserstraße massiv geschädigt. Bei seinem Vorgehen richtete der Täter einen Schaden von mindestens 1.000,- Euro an. Neben einem Loch in der Scheibe wurde auch die Auslage beschädigt. Die Beamten der Polizei in Lampertheim haben die Ermittlungen in dem Fall übernommen und suchen Zeugen, die Hinweise zu dem Verursacher geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06206 / 9440-0 zu melden. (ots)
LOKALES
MITTWOCH, 29. APRIL 2020
Besserer Schutz von Radfahrern Änderung der Straßenverkehrs-Ordnung: Neue Regelungen und höhere Strafen traten gestern in Kraft HESSEN – Die im Februar 2020 beschlossenen neuen Regeln der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) und höhere Bußgelder für Verkehrssünder für Verstöße gelten ab den gestrigen Dienstag, dem 28. April. Neben höheren Bußgeldern für Verkehrsverstöße sollen die Regelungen vor allen die Verkehrssicherheit von Radfahrern erhöhen. „Mit den Regelungen wird der Gesetzgeber der wachsenden Bedeutung des Fahrrads gerecht“, fasst Wolfgang Herda, Verkehrsexperte des ADAC Hessen-Thüringen die Intention hinter den Änderungen zusammen. „Vor allem im innerstädtischen Bereich wird sich auch in Zukunft der Radverkehrsanteil weiter erhöhen. Ob sich die Änderungen in der StVO bewähren, muss jedoch die Praxis zeigen.“
Seitlicher Mindestabstand Künftig gilt beim Überholen von Radfahrern ein Mindestabstand von 1,5 Metern (innerorts), bzw. 2 Metern (außerorts). Damit soll klar gemacht werden, dass ein Abstand unter 1,5 Metern immer zu wenig für einen sicheren Überholvorgang ist. „Autofahrern muss klar sein, dass sie bei zu dichtem Überholen, das Leben des Radfahrers gefährden“, so Wolfgang Herda.
Das neue Verkehrsschild Fahrradzone. Foto: BMVI/BASt
Ein SUV parkt auf einem Fahrradstreifen.
Schrittgeschwindigkeit beim Rechtsabbiegen Innerorts ist es in der Vergangenheit zu zahlreichen tödlichen Unfällen zwischen rechtsabbiegenden Fahrzeugen und geradeausfahrenden Radfahrern gekommen. Die Neuregelung soll vor allem Abbiegeunfällen mit Lkw vorbeugen. Ausnahmen gelten nur bei vorhandenen Abbiegeampeln.
Foto: Stadt Frankfurt am Main
ten Radweg nun auch den Grünpfeil der eigentlichen Fahrbahn nutzen. Bisher war dies nur gestattet, wenn der Radfahrer auch den rechten Streifen der Fahrbahn genutzt hat.
Fahrradzone
Bisher war auf Schutzstreifen für Radfahrer zwar das Parken, nicht aber das Halten bis zu 3 Minuten verboten. Da dies dem Zweck dieses Bereichs zuwiderläuft, weil Radfahrer durch stehende Fahrzeuge zum Ausweichen auf die Fahrbahn gezwungen werden, wird nun auch das Halten verboten.
In einer Fahrradzone gelten dieselben Regeln wie in einer Fahrradstraße, also besondere Rücksichtnahme gegenüber Radfahrern, aber vor allem auch, dass Fahrradzonen ebenfalls für anderen Verkehr freigegeben werden müssten. Hier dürfte sich dieselbe Praxis wie bei Fahrradstraßen herausbilden, dass eine solche Freigabe nicht als Ausnahme, sondern als Regelfall bezeichnet werden darf. Wie bei der Tempo 30-Zone gilt auch hier: Alle Verkehrsteilnehmer dürfen sich mit maximal 30 km/h fortbewegen.
Grünpfeilregelung
Personenbeförderung
Es wird ein eigener Grünpfeil für den Radverkehr geschaffen. An geeigneten Stellen kann dem Radverkehr künftig exklusiv ermöglicht werden, auch bei rot rechts abzubiegen. Wie bei der bisherigen Grünpfeilregelung auch, darf nur nach vorhergehendem Anhalten abgebogen werden. Zudem dürfen Radfahrer auf einem separa-
Künftig dürfen auf dafür geeigneten Rädern auch Personen die älter als sieben Jahre sind transportiert werden. Die Regelung trägt der zunehmenden Verbreitung von Lasten- und Transporträdern Rechnung. Mehr Infos unter https:// www.adac.de/verkehr/recht/verkehrsvorschriften-deutschland/ zg stvo-novelle/
Haltverbote
Leserbrief Wo ist eigentlich Gretel ? Diese Frage stelle ich mir schon seit geraumer Zeit. Ach so, wenn Sie nicht wissen, wen ich meine. Gretel heißt mit bürgerlichem Namen Greta Thunberg. Das ist das kleine Revoluzzer-Mädchen aus Schweden, welches im letzten Jahr die ganze Welt wegen Klimaschutz aufgemischt hatte. Seit Wochen habe ich nichts mehr von ihr gehört. Ist sie in Urlaub geflogen? Nee, geht ja gar nicht. Vielleicht ist sie auch in Kurzarbeit. Dabei haben wir unsere Klimaziele noch lange nicht erreicht. Dank ihrer Intervention wird schon deutlich weniger Auto gefahren. Das Flugaufkommen ist um über 95% zurückgegangen. Gut so, aber könnte man nicht, gerade weil die Menschen endlich umdenken, erst recht Demos organisieren. Die Schüler hätten unendlich Zeit. Man könnte aus
„Friday for future“ ein „Everyday for future“ machen. Die Kids müssten noch nicht mal die Schule schwänzen. Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat Demonstrationen grundsätzlich erlaubt, wenn Hygiene und Abstände eingehalten werden. D.h. im Abstand von 2 Meter könnte man, bewaffnet mit einem biologisch abbaubaren Desinfektionsmittel und einer veganen Mehrweg-Gesichtsmaske, deren Stoff aus nachhaltiger Herstellung stammt, auf die Straße gehen und demonstrieren. Also Gretel, lass dich nicht so hängen, es gibt noch viel zu tun. Vor allem die Millionen von EinwegGesichtsmasken und Gummihandschuhe. So viel Müll – ich darf gar nicht daran denken. Ferdinand Crnjak, Lampertheim
Gefahren im Internet SÜDHESSEN – Die Angst vor dem Coronavirus, verbunden mit dem gleichzeitigen Bedürfnis der Bevölkerung, sich aktuell im Internet zu informieren, wird auch vermehrt von Cyberkriminellen über Phishing genutzt. Die Masche ist denkbar einfach: In gefälschten E-Mails, die im Namen von Gesundheitsämtern, der Weltgesundheitsorganisation sowie anderen Behörden, Institutionen und Firmen verschickt werden, sind potentiell schädliche Anhänge in den Formaten .docx oder .exe verpackt. Wenn diese geöffnet werden, installiert sich eine Spyware oder der Computer wird komplett verschlüsselt. Um sich vor Angriffen im Netz zu schützen, gibt die Polizei folgende Tipps: • Seien Sie misstrauisch, wenn Sie E-Mail Anhänge von scheinbar offiziellen Stellen öffnen sollen. Im Zweifel lieber einmal mehr beim Absender nachfragen. • Folgen Sie Aufforderungen in E-Mails, Programme herunterzuladen, nur dann, wenn Sie die entsprechende Datei auch auf der Internetseite des Unternehmens finden. Grundsätzlich: Kein Download über den direkten Link! • Gehen Sie niemals auf Geldforderungen ein, wenn der PC gesperrt wird. • Halten Sie Ihre Antivirensoftware, Firewall und Updates, inklusive regelmäßig genutzte Anwenderprogramme, aktuell. • Machen Sie regelmäßige Backups von den wichtigsten Daten, wie Dokumente. Die Daten sind auf einer externen Festplatte sicher, wenn die Festplatte nach Abschluss vom Arbeitsrechner getrennt wird. Weitere Informationen zum Thema Cybercrime finden Sie auch unter https://www.polizei-beratung.de/. ots
Gut vorbereitet auf den Schulstart in Coronazeiten Nach der Eilentscheidung des Hessischen Verwaltungsgerichtshof findet vorerst kein Unterricht für vierte Klassen statt KREIS BERGSTRASSE – Am Freitag, 24. April, hat der Hessische Verwaltungsgerichtshof in Kassel einem Eilantrag stattgegeben und entschieden, dass die Schulpflicht von Schülerinnen und Schülern der 4. Jahrgangsstufe der Grundschulen, der Sprachheilschulen und der Schulen mit den Förderschwerpunkten Sehen oder Hören in Hessen vorläufig außer Vollzug gesetzt wird. Wie das Hessische Kultusministerium mitteilt, wird am Montag aufgrund der Entscheidung zunächst kein Schulbetrieb in den Grundschulen sowie den Schulen mit den Förderschwerpunkten Sehen oder Hören in Hessen stattfinden. Der Unterricht für die Abschlussklassen an Haupt- und Realschulen sowie an Gymnasien und Gesamtschulen finde aber statt. Für Landrat Christian Engelhardt kommt die Gerichtsentscheidung zur Unzeit. „Am Freitag vor Schulbeginn hat diese Entscheidung deutliche Irritationen bei den Eltern und auch uns als Schulträger ausgelöst. Für einige Zeit war überhaupt nicht klar, ob jetzt die Schule am Montag stattfinden wird oder nicht. Da hätten wir uns eine schnellere und eindeutige Kommunikation an uns als Schulträger gewünscht.“ Auch der Eigenbetrieb Schule und Gebäudemanagement des Kreises Bergstraße hat sich als Schulträger auf den Unterrichtsstart am Montag vorbereitet. Für die Einhaltung der aktuellen Corona-Hygieneregelungen hat der
Landrat Christian Engelhardt im Gespräch mit der stellvertretenden Schulleiterin Sabine Fischer.
Eigenbetrieb an den Schulen verschiedene Vorkehrungen getroffen: So wurden vor allem die Reinigungsleistungen deutlich ausgeweitet. Die Kontaktflächen wie Tische, Stühle, Lehrerpulte, Türgriffe etc. werden täglich gereinigt, sowohl in den Klassenzimmern als auch in den Sekretariaten, Lehrerzimmern und Diensträumen der Schulleitung. „Der Einsatz von Desinfektionsmitteln ist dabei nach dem Hygieneplan des Landes nicht vorgesehen, da die Nachteile, wie beispielsweise ausgeprägte Haut-
schäden insbesondere an Kinderhänden schon nach kurzer Nutzdauer sowie falsches Sicherheitsgefühl (Mittel beseitigen selbst bei völlig korrekter Anwendung nicht alle Keime und die Keimfreiheit ist nur bis zur nächsten Kontamination vorhanden), überwiegen würden“, erläutert Johannes Kühn, Technischer Leiter des Eigenbetriebs Schule und Gebäudewirtschaft. Für die Händehygiene wird seitens des Robert-Koch-Instituts 20 bis 30 Sekunden Händewaschen mit Seife empfohlen. Täglich wird das sanitäre Verbrauchs-
Foto: oh
material aufgefüllt. Die Überprüfung der Bestände erfolgt durch die Hausmeister, bei drohenden Engpässen kann kurzfristig der Eigenbetrieb kontaktiert werden. Außerdem wird für jedes Schulsekretariat ein Spuckschutz zur Verfügung gestellt. Mit diesen Maßnahmen, die sich nach dem Hygieneplan des Landes richten, sieht der Kreis die Schulen einstweilen gut aufgestellt. Der Kreis hat als Schulträger aber auch die vergangenen Wochen des Home-Schoolings genutzt, um kleinere Sanierungen und eini-
ge Baumaßnahmen an den Schulen vorzuziehen. „Normalerweise sind wir da auf die Ferien angewiesen, weil vieles nicht im laufenden Schulbetrieb gemacht werden kann,“ sagte Landrat Engelhardt. Die Aussetzung des Regelunterrichts aufgrund der Corona-Pandemie war jedoch gleich als Gelegenheit erkannt worden, das, was möglich war, vorzuziehen. „Alles ging natürlich so kurzfristig nicht, denn es mussten ja auch die Handwerker und das Material zur Verfügung stehen“, erklärte Johannes Kühn, „aber wir haben alles organisiert, was möglich war. An insgesamt 27 Schulen im Kreis konnten mehr als 60 Aufträge mit einem Gesamtvolumen von über 430.000 Euro auf diese Weise vorzeitig durchgeführt und abgeschlossen werden. Dazu zählten unter anderem die Reparatur von Spielgeräten, Pflasterarbeiten auf den Schulhöfen, Maßnahmen zur Verbesserung der Akustik in den Klassenräumen, Renovierungen an Wänden und Böden, die Erneuerung von Beleuchtungen und die Modernisierung von Leitungen. Jährlich investiert der Kreis rund 10 Millionen Euro in die Instandhaltung seiner Schulen. Ebenfalls durchgeführt werden konnten Begehungen der Schulen zur Datenerhebung im Zuge der Umsetzung des Digitalpakts. Aktuell läuft eine Untersuchung zur W-LAN-Ausleuchtung, bei der die technischen Voraussetzungen für die W-LAN-Ausleuchtung an allen Schulen eruiert werden. zg
LOKALES
MITTWOCH, 29. APRIL 2020
Kurz notiert Dringender Mehrbedarf wegen Corona KREIS BERGSTRASSE – „Die Corona-Pandemie macht auch vor den Hartz IV-Bezieher nicht Halt“, betont der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) im Kreis Bergstraße. „Die meisten Tafeln, die Grundsicherungsempfänger*innen mit günstigen Nahrungsmitteln unterstützt haben, sind geschlossen. Zudem fällt durch die Schließung von Schulen und Kitas auch das kostenlose warme Mittagessen für die Kinder weg. Deshalb muss die Politik unverzüglich ein Sofortprogramm auf den Weg bringen, damit Grundsicherungsempfänger*innen während der Corona-Krise automatisch einen Mehrbedarfszuschlag erhalten“. Der DGB Bergstraße unterstützt damit eine entsprechende Forderung der Erwerbsloseninitiative Andere Wege Bergstraße. Der DGB begrüßt, dass die Bundesregierung große Anstrengungen unternimmt, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzufedern und hierfür milliardenschwere Rettungsprogramme aufgelegt hat. „Aber gerade die wirtschaftlich Schwächsten dürfen nicht im Regen stehen gelassen werden. Hier muss rasch und unbürokratisch geholfen werden“, macht DGB-Kreisvorsitzender Sven Wingerter (WaldMichelbach) deutlich. Die Stellvertretende DGB-Kreisvorsitzende Hilde Kille (Heppenheim) unterstreicht: „Armut und insbesondere Kinderarmut sind eine Schande für dieses reiche Land, ein nicht hinzunehmender Skandal, mit dem wir uns nicht abfinden dürfen“. DGB-Regionssekretär Horst Raupp (Darmstadt) bekräftigt „Mehr als 1,5 Millionen Kinder unter 14 Jahren sind auf Hartz IV angewiesen. Die Regelsätze für Erwachsene und Kinder sind völlig unzureichend. Wer Armut und insbesondere Kinderarmut wirksam bekämpfen will, muss für armutsfeste Sozialleistungen eintreten und den Niedriglohnsumpf austrocknen. Notwendig sind ein Aktionsprogramm gegen Kinderarmut, deutlich höhere Hartz-IV-Leistungen, eine deutliche Anhebung des Mindestlohns und die Stärkung der Tarifbindung“. zg
Direktdarlehen gestartet KREIS BERGSTRASSE – Die Wirtschaftsregion Bergstraße/Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) und die Wirtschaftsförderungen der Kommunen Bensheim, Bürstadt, Heppenheim, Lampertheim, Lorsch, dem Überwald (Abtsteinach, Grasellenbach und Wald-Michelbach) sowie Viernheim begrüßen das Hilfsprogramm „Hessen-Mikroliquidität“, welches das hessische Wirtschaftsministerium gemeinsam mit dem hessischen Finanzministerium und der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen (WIBank) in der Corona-Krise speziell für Kleinunternehmen mit maximal 50 VollzeitBeschäftigten aufgelegt hat. Kleine und mittlere Betriebe aus Hessen, die aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie in finanzielle Schwierigkeiten geraten sind, können ab heute das neue Förderprodukt beantragen. Dabei handelt es sich um einen Überbrückungskredit von 3.000 bis maximal 35.000 Euro zur kurzfristigen Abdeckung von Liquiditätsbedarfen für bestehende kleine Unternehmen und für Selbstständige. Die Antragstellenden müssen weder Sicherheiten stellen noch werden ihnen Gebühren oder weitere Kosten berechnet. Im Antragsprozess ist die WFB Kooperationspartner der WIBank. Nähere Informationen hierzu und alle weiteren Daten und Fakten zum Förderprodukt „Hessen-Mikroliquidität“ gibt es unter www.wibank.de/ wibank/hessen-mikroliquiditaet zg
3
„Corona-Schutzschirm auch für Bergsträßer Vereine” Freie Wähler Kreis Bergstraße unterstützen Initiativen von Landrat Engelhardt KREIS BERGSTRASSE – Kreisvorstand und Kreistagsfraktion der Freien Wähler Kreis Bergstraße unterstützen die Initiativen von Landrat Engelhard und des hauptamtlichen Kreisbeigeordneten Karsten Krug, die sich beim Land Hessen für die Einführung eines Corona-Schutzschirmes zugunsten des Landkreises und der Kommunen einsetzen. In der aktuellen Situation müssen die Städte und Gemeinden zusätzlichen finanziellen Freiraum
erhalten, um auf die Aufgaben und Herausforderungen die die Corona-Pandemie nach sich zieht reagieren zu können. Eine verantwortungsbewusste Landesregierung darf vor dem sich abzeichnenden Einbruch der kommunalen Einnahmen nicht die Augen verschließen. „Die Bergsträßer Vereine und Organisationen, die vielerorts das Herzstück unseres sozialen und kulturellen Miteinanders sind, leiden ebenfalls unter den Fol-
gen der Corona-Pandemie. Der Wegfall von Veranstaltungen lässt die Vereinskassen immer weiter schrumpfen. Dem dürfen wir nicht tatenlos zusehen“, fordert Walter Öhlenschläger, Kreisvorsitzender der Freien Wähler Bergstraße. Der Sportkreis Mannheim schätzt, dass der Wegfall des dortigen Turnierbetriebes den Vereinen Mindereinnahmen in Höhe von rund 500.000 Euro beschert hat.
Im Kreis Bergstraße dürfte es ähnlich aussehen, und ob die im einen oder anderen Fall vorhandenen Rücklagen ausreichen die Krise zu überstehen steht in den Sternen. Die Kosten für die vereinseigenen Sportanlagen, für Fahrzeuge und Vereinsheime laufen jedoch weiter. Die Freien Wähler appellieren an Bund, Land und Kommunen, sich dieser Thematik dringend anzunehmen und die Vereine nicht im Regen stehen zu lassen. Für
den Kreis Bergstraße bereitet man gerade eine entsprechende Initiative vor. „Es wird sicher nicht einfach, einen für alle Vereine und Organisationen gerechten Schutzschirm aufzuspannen. Wenn wir jedoch nicht alles daransetzen möglichst zügig unbürokratische Lösungen für die vorhandene Problematik zu finden, könnte das soziale und kulturelle Miteinander im Kreis Bergstraße schnell darunter leiden“, so Öhlenschläger abschließend. zg
4
STADTNACHRICHTEN
Wer nimmt die „EKS-Fit-Challenge“ an?
Gaststätte Garten- & Naturfreunde Bürstadt Gartenstraße 48 • 68642 Bürstadt www.gaststaette-garten-naturfreunde-buerstadt.de
Ab 1. Mai nur Abholservice Tel. 0 62 06 - 89 19
Die Erich-Kästner-Schule bietet während der Schließung der Schulen eine sportliche „Challenge“ an dw18mi20
Montag und Dienstag geschlossen Mittwoch bis Samstag von 17.00 bis 21.30 Uhr Sonn- und Feiertage von 11.30 bis 21.30 Uhr
Sie finden uns in Ihrer Nähe Lampertheim 17 Min. Rosengarten 16 Min. Bobstadt 12 Min.
Di kt an der d r B 44 Direkt
Bürstadt 14 Min. Hofheim 14 Min. Biblis 10 Min. Robert-Bunsen-Str. 51 64579 Gernsheim Tel. 06258 / 2352 und 4281 Fax 2540 www.autohaus-kraemer.de
notDienSte Ärztliche Notdienste
An den Werktagen erreichen Sie den Ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Samstag, Sonntag, an Feiertagen und Brückentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst, Neue Schulstraße 12 (im St. Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.
Apotheken-Notdienst 29. April 2020 30. April 2020 1. Mai 2020 2. Mai 2020 3. Mai 2020
Zahnärzte
Luther-Apotheke, 67547 Worms, Brauereistr. 2, Tel: 06241-57924 Amts-Apotheke, Lampertheim, Wilhelmstr. 65, Tel: 06206-57018 Engel-Apotheke, Bürstadt, Heinrichstr. 1a, Tel: 06206-6372 Neuhauser Apotheke, 67459 Worms Gausstr. 99, Tel: 06241-54111 Neue Apotheke, Biblis, Darmstädter Str. 50, Tel: 06245-99903
Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau über die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. über Mobilfunk)
Augenärzte
am 29. April nachmittags und 1. Mai: Dr. Streckfuß, im Ärztehaus am Heilig-Geist-Hospital, 64625 Bensheim, Rodensteinstr. 92, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 51 / 23 21
Impressum TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden: Hildegard Schwara Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: steigner@tip-verlag.de
Petra Beck Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: beck@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- und Anzeigenschluss: Montag und Donnerstag 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 26.400 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffentlichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 11, vom 01. 01. 2020 gültig
BÜRSTADT – Wochenpläne, Online-Plattformen, E-MailWechsel zwischen denen, die das Lehramt gelernt haben und denen, die es nun irgendwie „Freestyle“ umsetzen müssen, prägen die Zeit. Das „Homeschooling“ hat Deutschland fast ebenso fest im Griff wie das Virus selbst. Deutsch und Mathe sind ja vielerorts einigermaßen gesichert. Aber war da nicht noch mehr? Beliebte praktische Nebenfächer bleiben auf der Strecke, hauptsächlich: Sport! Dabei ist Bewegung doch gerade jetzt so wichtig, da das gemeinsame Training mit Freunden und der individuelle Vereinssport ausfallen müssen. Es gilt, die Schüler und Schülerinnen zur Bewegung anzustiften – wenn vor allem digital.
Die Challenge soll unsere Schüler und Lehrer, in der Zeit des Kontaktverbotes, ermutigen sich sportlich zu betätigen. Die Challenge soll uns Lehrern und Lehrerinnen, sowie unseren Schülern/Schülerinnen ein gemeinsames Ziel mit Sportehrgeiz und Vorfreude, verbunden mit dem Gefühl der „EKSGemeinschaft“, geben. So bleiben sie fit, trainieren mit Freude, haben keine Langeweile und kommen mal weg von den „grauen Gedanken“ des Alltags. Wir arbeiten auf das Ereignis hin, bald wieder in der Schule zu sein. Eine Sportlehrerin an der EKS, Chris Matz, hat sich eine besondere „Challenge“ einfallen lassen. Per Sprachnachricht forderte sie das Lehrerkollegium und alle Schüler/Schülerinnen auf, drei Fitness-
Katholische Öffentliche Bücherei St. Bartholomäus Biblis öffnet ab Donnerstag ihre Pforten BIBLIS – „Wir freuen uns sehr, unsere Leserinnen und Leser bald wieder mit Lesestoff versorgen zu dürfen“, so die Mitarbeiter der Katholischen Öffentliche Bücherei St. Bartholomäus Biblis (KÖB), Darmstädter Straße 4, 68647 Biblis. Ab Donnerstag, 30. April, ist die Bücherei unter Auflagen wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Dienstags von 9.30 bis 11 Uhr, donnerstags von 17.30 bis 19 Uhr sowie sonntags von 10.30 bis 12 Uhr. Für den ersten Öffnungstag am 30. April, wird zusätzlich angeboten, zwischen 15 und 17.30 Uhr einen Einzel-Besuchstermin zu vereinbaren. Dafür sollte man bitte
eine E-Mail mit dem Wunschtermin an info@buecherei-biblis.de schicken. Man erhält dann eine Bestätigung der Bücherei. Alle Besucher der Bücherei werden gebeten, die folgenden Regeln zu beachten: • Man sollte nur mit Mundschutz in die Bibliotheks-Räume kommen. • Vor Ort werden die Besucherzahlen in der Bücherei geregelt. • Der Mindestabstand ist bitte einzuhalten. • Man sollte mit Wartezeiten rechnen, denn alle Leser sollen ausreichend Zeit in der Bücherei erhalten.
• Man hat beim Betreten der Räume die Möglichkeit, die Hände mit Wasser und Seife zu waschen oder mit Desinfektionsmittel zu reinigen. • Zur Sicherheit werden die zurückgegebenen Medien auf der Oberf läche desinfiziert und erst nach zwei Tagen wieder für die Ausleihe bereitgestellt. Alle Leserinnen und Leser, die nicht persönlich kommen können, dürfen gerne eine E-Mail an vorgenannte Adresse schicken. Bücher und Zeitschriften werden dann abgeholt und/oder das neue Lesematerial wird gebracht. zg
Kurz notiert Tag der offenen Tür fällt aus! LAMPERTHEIM – Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie sowie der aktuellen Auflagen von Bund und Land, muss auch der Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim-Mitte, welcher am 1. Mai 2020 hätte stattfinden sollen, bedauerlicherweise abgesagt werden. zg
Schützenverein Lampertheim weiterhin geschlossen LAMPERTHRIM – Da die Kontaktbeschränkungen (wieder zunächst) bis zum 3. Mai verlängert wurden, heißt dies leider auch, dass der Schützenverein 1923 e.V.-Hubertus Lampertheim weiterhin bis zu diesem Datum (vorläufig) geschlossen bleiben muss. Der Verein hofft auf ein baldiges und gesundes Wiedersehen. zg
KAB Biblis muss Maiandacht absagen BIBLIS – Die KAB Biblis informiert, dass die traditionelle Maiandacht an der Weschnitzkapelle, die für den 3. Mai geplant war, aufgrund der Corona-Krise leider abgesagt werden muss. zg
Neue Termine des Kulturbeirates BÜRSTADT – Aufgrund der CoronaPandemie hat der Kulturbeirat Bürstadt weitere Veranstaltungen verschoben. Anbei die neuen Termine: „Tutty Tran“ am 14. Oktober; „Badesalz“ statt am 28. Mai jetzt am 11. März 2021 und statt am 29. Mai jetzt am 12. März 2021. Die bereits erworbenen Eintrittskarten behalten natürlich ihre Gültigkeit. Der Kulturbeirat steht in engem Kontakt mit den Künstleragenturen. Falls noch weitere Veranstaltungen betroffen sein werden, ist man bemüht, auch diese zu verschieben und nicht ausfallen lassen zu müssen. zg
Indirekt miteinander im Kontakt bleiben Pflanzentauschbörse der Kita Pater Alfred Delp / Jetzt Regenbogenbilder malen! LAMPERTHEIM – Hinter der Pfarrkirche St. Andreas Lampertheim reihen sich unter einem Pavillon Tomaten- und Kohlrabipflanzen an Erdbeersetzlinge und Samentütchen mit Sonnenblumenkernen. Der Elternbeirat der Kita Pater Alfred Delp hat diese Pf lanzentauschbörse initiiert. Seit dem 25. April können tagsüber Pflanzen, Setzlinge und Samen getauscht werden. Die Kinder kommen aufgrund der geltenden Abstandsregelungen nur indirekt miteinander in Kontakt. Deshalb haben viele auf ihren Gefäßen ihr Symbol aus dem Kindergarten hinterlassen, so dass sie sich gegenseitig erkennen. „Ist heute Kindergar-
ten?“, „Wann darf ich wieder mit meiner Freundin spielen?“ – diese Fragen hören die Eltern regelmä-
Hochzeit Jubiläum
Schulanfang
Eröffnung
Geburt
Silberhochzeit
ßig. Seit vielen Wochen haben sich die meisten Kinder nicht mehr im Kindergarten gesehen und vermis-
Viele Kinder haben zum gegenseitigen Erkennen auf ihren Gefäßen ihr Symbol aus dem Kindergarten hinterlassen. Foto: oh
Geburtstag
übungen zu trainieren. Wer schafft die meisten Liegestützen, die meisten Kniebeugen und hält am längsten den „Plank“? Eine echte Herausforderung, die einige Schüler/ Schülerinnen und auch Lehrer/ Lehrerinnen angenommen haben. In einem EKS-Fit-ChallengeChat tauschen sich alle über Fortschritte, Trainingstipps, Bewegungsausführungen aus. Sie tragen ihre Ergebnisse in Tabellen ein und spornen sich gegenseitig an, die Ergebnisse anderer zu übertreffen; sogar in den Ferien waren einige aktiv. Wenn diese außergewöhnliche Zeit überstanden ist, wird in einem Pausen-Event, der König und die Königin dieser Übungen gekrönt, dann ist es endlich soweit: „Unsezg re EKS wieder vereint!“
Wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet !
Besondere Anlässe
MITTWOCH, 29. APRIL 2020
sen ihre Spielkameraden, die Erzieherinnen und die gesamte alltägliche Umgebung. Da ist diese Aktion unseres Elternbeirates eine schöne Idee, unser Miteinander ein wenig aufrecht zu erhalten“, erklärt Kita-Leiterin Martina Hirsch. Selbstverständlich suche das Erzieherinnen-Team auch den direkten telefonischen Austausch mit den Eltern und versorge sie mit Tipps und Anregungen, so Hirsch weiter. Am Pavillon der Pflanzentauschbörse kündigt sich schon die nächste Aktion an: Die Erzieherinnen rufen die Kinder dazu auf, Regenbogenbilder zu malen, die dann in einer kleinen Ausstellung präsentiert werden. zg
Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt
in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim
Wir beraten Sie gerne ...
TIP-Verlag · Schützenstraße 50 · Telefon 06206-94500
Besondere Anzeigen
LOKALES
MITTWOCH, 29. APRIL 2020
5
Leiser Abschied in den Ruhestand in Zeiten von Corona Heide Neumann geht in den Ruhestand / Übergabe der Heimleitung des Alten- und Pflegeheim Mariä Verkündigung in Lampertheim an Benedict Pretnar
Morgen geht Heide Neumann in den verdienten Ruhestand.
Motiv: Christina Barbara Kiehs-Glos
LAMPERTHEIM – Als Heide Neumann am 3. Mai 2004 ihre Halbtagsstelle am Empfang des Altenheim Mariä Verkündigung in Lampertheim antrat, hätte sie nicht gedacht, dass sie 16 Jahre später als Heimleiterin in den Ruhestand verabschiedet wird. Ebenso wenig war zu erwarten, dass wegen eines Virus die Abschiedsfeier ausfallen muss. „Die Zeiten hier im Haus waren die letzten Jahre durchweg sehr turbulent“, erzählt die angehende Rentnerin, die am 30. April ihren letzten Arbeitstag hat. Corona habe dem Ganzen nun noch die Krone aufgesetzt. Ihre letzten Monate im Altenheim hätte sie sich anders gewünscht und ein Abschied ohne Umarmung sei auch nicht das, was sie sich vorgestellt hatte. Aber sie werde das Beste daraus machen. Jammern war noch nie die Devise der gelernten Bankkauffrau, die im Lampertheimer Altenheim einen besonderen Karrieresprung schaffte. Schon nach zweieinhalb Jahren am Empfang wechselte die damals 51-Jährige 2006 in die Buchhaltung und wurde zur engen Vertrauten der Heim-
Foto: oh
leiterin Rita Seepe. Auch mit deren Nachfolgerin blieb die Zusammenarbeit sehr eng und vertraut. Vor zehn Jahren belasteten betriebswirtschaftliche Sorgen das Altenheim, u.a auch daher, weil in Lampertheim ein drittes Pflegeheim eröffnet wurde. Unter dem neuen Stiftungsvorstand übernahm Heide Neumann im Juni 2011 zunächst die kommissarische Heimleitung und zehn Monate später die Leitung. Obwohl es manchmal äußerst schlecht um den Fortbestand des Heimes stand, hielt die Heimleiterin dem Haus immer die Treue und war für viele der Mitarbeitenden und Bewohner der ruhende Pol im Haus, für manche auch der Fels in der Brandung. Mit kräftigem Rotstift, Umstrukturierungen, Einsparungen und dem Auslaufen befristeter Verträge konnte eine Schließung verhindert werden und ein neuer Träger, der Caritasverband Darmstadt, gefunden werden, der das Haus mit neuem Konzept in die Zukunft führt. Bis zum Vollzug der Trägerübernahme im November 2018 mussten drei Jahre Hoffen und Bangen
überbrückt werden. „Da war es wirklich 5 vor 12“, so Heide Neumann. „Meine größte Sorge war, die Tür für immer schließen zu müssen. Dass das Haus nun eine Zukunft hat, das beruhigt mich sehr, das war mein größter Wunsch.“ Doch auch nach dem Trägerwechsel mussten immer wieder Rückschläge verarbeitet werden. Die komplett ausgearbeiteten Sanierungspläne für das nicht mehr zeitgemäße Hochhaus mit seinen 120 Heimplätzen konnten wegen einer Kostenexplosion 2019 nicht mehr umgesetzt werden. Heide Neumann ertrug auch diese notwendige Entscheidung mit Gelassenheit. So dankt Caritasdirektorin Stefanie Rhein der Heimleiterin für ihre Solidarität, ihr Kümmern und Dasein für die 80 Mitarbeitenden. Auch für das immer offene Ohr für die Belange der Bewohner und den engen Kontakt zu ihnen, trotz der vielen anderen Aufgaben. Eigentlich sollte der Abschied gebührend gefeiert werden, viele hätten der Heimleiterin gerne persönlich für ihr Engagement im Haus gedankt, doch
die aktuell geltenden Abstandsregeln und das Besuchsverbot im Haus ließen keine andere Wahl, als alles abzusagen. Die Begleitung des neuen Bauvorhabens übergibt Heide Neumann nun ihrem Nachfolger Benedict Pretnar, der seit Januar in die Abläufe des Hauses eingearbeitet wurde. Ihm und dem Haus wünsche sie, dass diese Zeit des Abstandhaltens und der Kontaktsperre bald zu Ende sei. Dennoch habe sie der Zuspruch so vieler Menschen in den letzten Wochen auch sehr berührt. „Ich hoffe sehr, dass die Wertschätzung für die sogenannten Helden unserer Zeit über Corona hinaus bestehen bleibt. Dass vor allem auch höhere Stellenanteile beschlossen werden, zur dringend nötigen Entlastung des Personals“, so die Heimleitung. Mit 65 Jahren freut sich Heide Neumann nun auf den neuen Lebensabschnitt. Darauf, ohne Termindruck mit ihrem Ehemann schöne Dinge zu unternehmen und auch mit den Enkelkindern, die schon viele Pläne mit der Oma schmieden. zg
Trauer und Gedenken Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung in eine stille Freude. Man trägt das vergangene Schöne nicht wie ein Stachel, sondern wie ein kostbares Geschenk in sich.
Nichts kann mehr zu Herzen gehn, als die Mutter sterben sehn, ihr letztes Wort, ihr letzter Blick, nie mehr kehrt zu uns zurück.
Maria Gölz
(Dietrich Bonhoeffer)
Wir nehmen Abschied von
geb. Andel 26.06.1935 - 23.04.2020
Rainer Freudenstein ✻ 26.12.1948
Unser besonderer Dank gilt Herrn Dr. Porikis für die jahrelange fürsorgliche Betreuung.
† 02.04.2020
Für immer in unseren Herzen
Doris Hebling mit Familie
In stiller Trauer
Karlheinz und Gertrud Gölz Reiner und Birgit Gölz mit Simone und Markus
Die Erdbestattung fand im engsten Familienkreis auf dem Friedhof in Biblis statt.
www.tip-verlag.de
Biblis, im April 2020 Die Beerdigung findet am Mittwoch, dem 29.04.2020 um 13.30 Uhr auf dem Friedhof in Biblis statt. Aufgrund der aktuellen Situation nehmen wir im engsten Familienkreis Abschied.
Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort einen Platz gefunden, werde ich immer bei euch sein. Antoine de Saint-Exupéry
Peter Bauer ✻ 18.05.1965
† 14.04.2020
In Liebe und Dankbarkeit
VFR 1910 Bürstadt e.V.
Der VfR 1910 Bürstadt e.V. hat einen schweren Verlust erlitten und trauert um sein Ehrenmitglied
Rainer Dittrich
In stiller Trauer ... ... nehmen wir Abschied von
Harald Döhring * 16. November 1950
† 9. April 2020
Anita Stefan mit Familie, André, Christian, Marvin Lampertheim, im April 2020
Der Vorstand und die Mitglieder
Die Beisetzung fand im engsten Kreis auf dem Waldfriedhof Lampertheim statt.
Yannick und Lutz Bauer im Namen aller Angehörigen und Freunde
Heimat- u. Carneval-Verein 1959 e.V. Bürstadt Wir trauern um unseren zweiten Träger des CourageOrdens aus dem Jahr 1984 und Ehrenmitglied, Herr
Die Urnenbeisetzung fand im engsten Kreis auf dem Friedhof in Bürstadt statt.
Er bleibt uns als engagierter Politiker in angenehmer Erinnerung. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.
Anzeigenschluss für Familienanzeigen im TIP am Samstag (2. Mai) ist Donnerstag, 10 Uhr
Dr. Norbert Blüm
Frank Reichmann Vorsitzender
Rainer Dittrich war 70 Jahre Mitglied beim VfR Bürstadt und hat von der Jugend über aktive Mannschaften bis hin zur AH für den VFR gespielt. Für sein Engagement zum Wohle unseres Sports wurde er mehrfach ausgezeichnet. Mit Rainer Dittrich verliert der VfR einen sehr engagierten Mitstreiter und Kameraden, der einen bedeutenden Teil seines Lebens dem Verein und dem Fußball gewidmet hat. Unser Mitgefühl gilt seinen Angehörigen. Wir werden Rainer Dittrich ein ehrendes Andenken bewahren.
Patrick Brenner Präsident
6
LOKALES
MITTWOCH, 29. APRIL 2020
„Im Zweifel das Jugendamt einschalten“ Kinderschutz während der Corona-Pandemie / Übersicht der Ansprechpartner in Problemfällen KREIS BERGSTRASSE – Weitgehend geschlossene Schulen und Kitas, Kontaktverbote, gestresste Familien: Von den drastischen Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie sind auch viele Kinder und Jugendliche im Kreis Bergstraße betroffen. Das Kreisjugendamt appelliert daher an Eltern, Angehörige und Nachbarn, beim Thema Kindeswohl genau hinzuschauen. „Durc h Home- Of f ice und Home-Schooling verbringen Eltern und Kinder mehr Zeit miteinander. Auch wenn der Spagat zwischen Kinderbetreuung und gleichzeitigem Arbeiten vielerorts nicht immer ganz einfach ist, bietet die aktuelle Situation viele neue Möglichkeiten und schweißt viele Familien zusammen“, weiß Landrat Christian Engelhardt. „Es kann aber auch passieren, dass gerade jetzt Konflikte schneller eskalieren. Durch die Doppelbelastung von Arbeit und Kinderbetreuung oder durch den finanziellen Druck, der aufgrund der aktuellen Lage entstehen kann. Auch dies sind alles Aspekte, die dazu führen können, dass Kinder unter Umständen Gewalt oder Verwahrlosung erleben“, so die Jugend- und Gesundheitsdezernentin des Kreises Bergstraße, Diana Stolz. Ein besonderes Risiko gebe es dabei in Familien, in denen psychische Erkrankungen oder Suchtprobleme eine Rol-
le spielen. „Es ist mir daher sehr wichtig, dass alle wissen: Das Jugendamt ist auch jetzt voll erreichbar“, betont Stolz. „Wir gehen jedem Hinweis einer möglichen Kindeswohlgefährdung nach“, bekräftigt auch Kai Kuhnert, Leiter des hiesigen Jugendamtes. Eltern, die von der aktuellen Situation überfordert sind oder Hilfe brauchen, können und sollten sich auch jetzt beim Jugendamt melden. Auch Kinder und Jugendliche, die Zuhause Schwierigkeiten haben, können sich beim Jugendamt melden – zum Beispiel bei den kreiseigenen Beratungsstellen für Eltern, Kinder und Jugendliche, den sogenannten „Erziehungsberatungsstellen“. Diese befinden sich in Bensheim und Lampertheim, bieten aufgrund der Corona-Pandemie aktuell jedoch nur telefonische Beratung an. An diese Beratungsstellen können sich Eltern sowie Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Kreisgebiet wenden – nicht nur diejenigen, die in Lampertheim oder Bensheim wohnen. Die Mitarbeitenden der kreiseigenen Beratungsstellen unterliegen der Schweigepflicht. Zudem ist die Beratung kostenlos. Alternativ können sich Kinder, Jugendliche und Eltern auch an die „Nummer gegen Kummer“ oder an die Erziehungsberatungsstelle der Caritas in Fürth wenden. Diese sind wie folgt zu erreichen:
Erziehungsberatungsstelle des Kreises Bergstraße (Bensheim): Mo-Do: 9-13 Uhr und 14-17 Uhr Fr: 9-12 Uhr Telefon: 06251/846 060 E-Mail: jugendhilfe-eb-bensheim@ kreis-bergstrasse.de Erziehungsberatungsstelle des Kreises Bergstraße (Lampertheim): Mo-Do: 9-12 Uhr und 14-16 Uhr Fr: 9-12 Uhr Telefon: 06206/910 411 E-Mail: jugendhilfe-eb-lampertheim@kreis-bergstrasse.de Nummer gegen Kummer (Kinder und Jugendliche): Mo-Sa: 14-20 Uhr Mo, Mi, Do: 10-12 Uhr Telefon: 116 111 Nummer gegen Kummer (Eltern): Mo-Fr: 9-17 Uhr, Di, Do: 10-12 Uhr Telefon: 0800/111 0 550 Caritas Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche (Fürth): Mo-Do: 8-12 Uhr und 13:30-15:30 Uhr, Fr: 8-12 Uhr Telefon: 06253/806 1540 E-Mail: eb@caritas-bergstrasse.de Doch nicht nur für Kinder, Jugendliche und Eltern ist das Jugendamt der erste Ansprechpartner. Auch wer den Verdacht hat, dass Kinder leiden oder Angst vor ihren Eltern haben, kann und sollte sich beim Jugendamt melden. „Kreischende Kinder oder Geschwister, Getrampel auf dem Boden oder laute Musik in der Nachbarswohnung sind jedoch noch
lange kein Hinweis auf eine Kindeswohlgefährdung. Wenn die Kinder selbst um Hilfe rufen oder die Eltern ‚Ich pack‘s nicht mehr‘ sagen, dann sollte man das Jugendamt einschalten – oder außerhalb der Öffnungszeiten des Jugendamtes die Polizei“, macht Kuhnert deutlich. Es gebe Tag und Nacht einen Bereitschaftsdienst im Jugendamt, der im Notfall von der Polizei kontaktiert würde, versichert Kuhnert. Zudem gibt es seit dem 1. April eine neue wichtige Ansprechpartnerin in Sachen Kinderschutz im Jugendamt: Anna Lingenberg übernahm von Thorsten Sgodzai die Koordinationsstelle Kinderschutz. In der aktuellen Situation gelte es aufgrund der besonderen Anforderungen an das Leben in den Familien, die durch große Unsicherheiten sowohl bei Erwachsenen wie auch bei Kindern geprägt sind, als stabile Ansprechpartnerin zur Verfügung zu stehen. Für Lingenberg sind es herausfordernde Zeiten, in denen es noch mehr gilt, genau hinzuschauen. Notlagen müssten früh erkannt und ernst genommen werden. Es gehe darum, sich Hilfe zu holen, wenn es nötig ist, oder das Jugendamt zu informieren, wenn Kinder in Gefahr sind. „Ich bitte daher alle Bergsträßerinnen und Bergsträßer besonders jetzt Hinweise auf Gefährdungssituationen für Kinder
Anna Lingenberg ist seit dem 1. April die neue Kinderschutzkoordinatorin im Kreis Bergstraße. Foto: oh
ernst zu nehmen und die Kontaktaufnahme zum Jugendamt nicht zu scheuen. Nur so können wir die Situation in den Familien beruhigen und gemeinsame Lösungen finden“, betont Lingenberg. Die neue Kinderschutzkoordinatorin will bei ihrer Arbeit auch Kontakte nach außen knüpfen, da sie auch für die Weiterentwicklung der bestehenden Konzeption und Qualitätsstandards zum Thema Kinderschutz in der Kreisverwaltung, deren strukturelle Vernetzung sowie interdisziplinäre Kooperationen zuständig ist. Die Corona-Pandemie stellt neben Familien auch das Jugendamt selbst vor neue Herausforderungen. „Entscheidend ist, dass der Kontakt zu Familien, die bereits vom Jugendamt betreut werden, nicht abreißt. Wo das Kindeswohl einmal in Gefahr war, gehen wir auch jetzt regelmäßig in die Familien, um sicherzustellen, dass es den Kindern gut geht“, so Kuhnert. Um bei den Hausbesuchen die Infektionsgefahr möglichst ge-
ring zu halten, gehe das Jugendamt gemeinsam mit den freien Trägern der Jugendhilfe, auch neue Wege. So kämen verstärkt Telefon und Video-Chats zum Einsatz, Gespräche würden teils an der Fensterscheibe oder in der freien Natur geführt. Dennoch führt am Face-to-FaceKontakt zum Kind kein Weg vorbei. Denn: „Das Wohl der Kinder hat für uns auch unter widrigen Umständen allerhöchste Priorität“, betont Stolz. Bislang sei allerdings noch unklar, ob die Corona-Krise zu deutlich mehr Notrufen beim Jugendamt führen. Üblicherweise sind es oft die Pädagoginnen und Pädagogen in Schulen und Kitas, die sich mit Verdachtsfällen im Jugendamt melden. Aber die sehen die Kinder und Jugendlichen aktuell ja noch nicht. Daher kommt auch den Nachbarn, den Verwandten und Bekannten sowie den Eltern eine noch wichtigere Rolle zu. „Wir alle sind gefragt und sollten hinschauen, aufmerksam sein und bei Bedarf tätig werden. Kinderschutz geht jeden etwas an.“ appelliert Stolz an jeden einzelnen. „In der aktuellen Krise wird besonders deutlich, wie wichtig die Arbeit der Jugendämter ist“, sagt Diana Stolz. „Der Kinderschutz ist eine unverzichtbare Aufgabe in der Gesellschaft. So wie etwa auch die Krankenhäuser, die Polizei und die Feuerwehr, ist auch auf das Jugendamt und die Jugendhilfe im Kreis Bergstraße in der aktuellen Situation weiter einsatzfähig. Bitte suchen Sie bei Bedarf die Hilfe unserer Experten im zg Jugendamt.“
Rückbesinnung auf Versorgung vor Ort SCHÜTZEN SIE SICH JETZT! SONDERPRODUKTION ERHÄLTLICH
NUR SOLANGE DER VORRAT REICHT
HOTLIN E 06247 242193 2
SOFORT-HILFE-PAKET
• 50x MSN Masken • 2x AVIVA Handhygiene Spray • Auch einzeln bestellbar
2x SPRAY
• VIRUZIDALER SCHUTZ** (AUCH GEGEN CORONA)
• DERMATOLOGISCHER SCHUTZ** (WICHTIG FÜR HANDPFLEGE)
50x MAS
KEN
• ZERTIFIZIERT NACH CDC
NUR
79.
00*
(US-BEHÖRDE ZUM SCHUTZ DER ÖFFENTLICHEN GESUNDHEIT)
• MADE IN GERMANY**
€
PRO PAKET
SOFORT JETZT ONLINE BESTELLEN UNTER:
LIEFERB
WWW.VIREN-SCHUTZ-CORONA.DE MLSP-Shop Georg-Scheu-Str. 2 • 67551 Worms www.viren-schutz-corona.de
AR
Auch in der Corona-Krise: Regionales Handwerk als wichtige Säule regionaler Wirtschaftsstruktur KREIS BERGSTRASSE – Die Kreishandwerkerschaft Bergstraße zeigt sich trotz der teilweise mehr als angespannten Lage in den verschiedenen Handwerksbranchen zuversichtlich. Nahezu alle Handwerksbranchen sind zwar inzwischen von Auftragsstornierungen, Umsatzrückgang und fehlendem Personal oder Material betroffen, dennoch wird zurzeit deutlich, der Wirtschaftsbereich Handwerk ist unverzichtbarer Bestandteil der Ökonomie unserer Region. „Wir freuen uns über alle Unternehmen, die in der aktuellen Krise weiterhin arbeiten dürfen und können, um damit ihren wichtigen Beitrag zur Volkswirtschaft zu leisten“, sagen Kreishandwerksmeister Jörg Leinekugel und Geschäftsführer Dietmar Schott. Besonders erfreulich sei aktuell die verstärkte Rückbesinnung auf regionale Versorgungsstrukturen mit kurzen Transportwegen sowie Ausbildungs- und Beschäftigungsangeboten vor Ort. Die Kreishandwerkerschaft Bergstraße appelliert an alle Verbraucher, das regionale Handwerk als wichtige Säule der regionalen Wirtschaftsstruktur zu unterstützen und allen Angeboten zur Schwarzarbeit z.B. im Friseurhandwerk klare Absagen zu erteilen. Das Friseurhandwerk werde ab Anfang Mai wieder für die Kunden tätig sein dürfen. Dabei werde man alle Anforderungen an die besonderen Hygienestandards erfüllen. Die Vorbereitungen für den Neustart liefen in den betroffenen Betrieben bereits auf Hochtouren und man werde die Fachbetriebe entsprechend zeitnah von Seiten der Handwerksorganisation weiterhin zuverlässig dabei unterstützen. „Wir werden uns mit unseren Betrieben sozusagen auf ein neues Zeitalter einlassen müssen und dabei im Sinne moder-
nen Unternehmertums die neuen Marktbedingungen schnell annehmen und ausgestalten“, prophezeit Kreishandwerksmeister Leinekugel. Damit dies erfolgreich gelingen kann, ist es notwendig, dass die Politik trotz Krisensituation eine bestmögliche Verlässlichkeit der Gegebenheiten bietet. „Wichtig ist vor allem, dass dem Gesundheitsschutz höchste Priorität eingeräumt wird und gleichzeitig wieder Vertrauen in den Markt gesetzt werden kann“, ergänzt Geschäftsführer Schott. Aber das könne aktuell auch nur im Verbund und auf Dauer zum Erfolg führen. Es brauche viel Engagement und Entgegenkommen bei Arbeitgebern und Arbeitnehmern in allen Handwerksbranchen. Gerade im Umgang mit Kunden in den Geschäftsräumen, auf Baustellen oder zu Hause in der Wohnung komme dem Handwerk eine besondere Verantwortung zu, der sich die Unternehmen und die Beschäftigten professionell stellen. Die Innungsfachbetriebe seien nach Ansicht der Kreishandwerkerschaft für die verantwortungsvolle Aufgabe gut aufgestellt und hoch motoviert. Leinekugel und Schott zeigen sich auch hinsichtlich der Lehrstellenbesetzung zuversichtlich, denn die Entscheidung für die Ausbildung in Handwerksberufen erfolge traditionell vergleichsweise spät, dann aber umso entschlossener. Besonders in diesen Zeiten werde sehr deutlich, dass eine bodenständige Ausbildung im Handwerk ein besonders krisenfestes Fundament für die Berufskarriere junger Menschen biete, so die beiden Vertreter der Kreishandwerkerschaft. Daher rechne man mit einer guten weiteren Lehrstellenvermittlung bis zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres im Sommer. zg
MITTWOCH, 29. APRIL 2020
7
WELLNESS, SCHÖNHEIT & GESUNDHEIT
LEISTUNGSFÄHIGE FACHGESCHÄFTE UND DIENSTLEISTER IM RIED
Anzeige
MARSCH Schlafkultur – Qualität, Regionalität und Nachhaltigkeit Angebot des Monats ab sofort mit 20 Prozent auf Nirwana-Matratzen BIBLIS – Bei MARSCH Schlafkultur wird der Exit mit Neustart nach vierwöchiger Verkaufspause seit über einer Woche mit einem tollen „Exit“-Angebot gefeiert – auf jede Matratzenbestellung der STUDIO-Matratzenserie von Nirwana gibt es 20 Prozent Rabatt. Dieses Angebot des Monats gilt ab sofort bis Ende Mai. Regional hergestellt von der Nirwana Matratzenmanufaktur in Groß-Gerau, vereint diese Matratzenserie alle guten Eigenschaften für den erholsamen Schlaf mit einer besonders langlebigen Qualität. Für Begeisterung sorgt auch die neue Sommerbettwäsche mit fröhlich stimmenden skandinavischen Motiven zu Preisen ab 59,95 Euro, ebenso die aktuellen Plaids für Bett und Sofa in sommerfrischen Farben und die neuen Dekokissen. Leichte Sommerdecken mit Daunen und Naturfasern oder in Synthetikqualitäten begleiten den guten Schlaf. Extra weich und anschmiegsam sind die hochwertigen Daunendecken der Firma Kauffmann ab 179 Euro mit der edlen Baumwollhülle aus Brahmscher Tuch. Sicher und zufrieden einkaufen ist bei MARSCH Schlafkultur angesagt, alle Covid19-Hygienevorschriften einschließlich der Maskenpflicht für das Verkaufsteam und die Kunden werden eingehalten. Annick Löhr, Christina Ha-
Naturlatexmatratzen und Massivholzbetten sind aus Gießen. Die Materialien dieser Hersteller werden streng auf Schadstoffe kontrolliert und stammen aus nachhaltigem Anbau. Auf Nachhaltigkeit setzen auch die Hersteller von Bettwäsche für gehobene Ansprüche, die sich den Kundenwünschen anpassen und Serien aus GOTS-zertifizierter Biobaumwolle anbieten. Der Global Organic Textile Standard (GOTS) ist eine weltweit etablierte Qualitätssicherung für eine ökologische und sozial verantwortliche Textilproduktion. Das Team von MARSCH Schlafkultür berät auch gerne bei der Planung von kompletten Schlafräumen und Ankleiden. Wie die neue Wohlfühl-Oase aussehen kann, ist dank der computergestützten Visualisierung und Planung schon vorher zu bewundern. Fachkundige Beratung bei MARSCH SCHLAFKULTUR – Christina Hake, Annick Löhr und Karin BingenFoto: Hannelore Nowacki heimer freuen sich auf Ihren Besuch. ke und Karin Bingenheimer freuen sich auf Ihren Besuch. Zeit zum Probeliegen beim Betten- und Matratzenkauf mitzubringen zahlt sich in langfristiger Zufriedenheit aus. Wohin soll die Traumreise im Schlafzimmer gehen? Lassen Sie sich in der neu gestalteten Ausstellung auf 450 Quadratmetern von den Einrich-
tungsbeispielen mit dem großen Angebot an Betten, Matratzen, Schlafsystemen, Bettwaren und schönen Accessoires inspirieren. Weitere Messeneuheiten von der Kölner Möbelmesse sind eingetroffen, ebenso die BettwäscheKollektionen, die bei der Messe Heimtextil in Frankfurt ausgewählt wurden. Auf beste Qualität, Regio-
Lassen Sie sich begeistern und fachkundig von Annick Löhr, Christina Hake und Karin Bingenheimer beraten. Jetzt die ganze Woche montags bis samstags. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei MARSCH SCHLAFKULTUR Darmstädter Straße 150 – zwischen Rewe und Penny 68647 Biblis Telefon 06245/90140 Fax 06245/901426 info@marsch-schlafkultur.de www.marsch-schlafkultur.de Öffnungszeiten: Jetzt auch montags und dienstags von 10 bis 19 Uhr. Mittwochs bis freitags von 10 bis 19 Uhr. Samstags von 10 bis 16 Uhr.
Angebot des Monats ab sofort bis Juni Auf jede Matratzenbestellung der STUDIOMatratzenserie von Nirwana gibt es bis Ende Mai
nalität und Nachhaltigkeit zum fairen Preis wird bei MARSCH Schlafkultur besonders Wert gelegt.
20 Prozent Rabatt. Rabatt.
Materialien aus nachhaltigem Anbau
Außerdem gilt für das gesamte Matratzensortiment im Mai und Juni die kostenfreie Lieferung und Entsorgung der alten Matratzen und Lattenroste.
Ein großer Teil des Matratzensortiments kommt von Nirwana aus Groß-Gerau, die Dormiente-
e A b M on ta g 4 . M ai wi ed er wi ge wo hn t tä gli ch fü r S ie da !
BIBLIS Darmstädter Str. 36 Tel. 0 62 45/75 85 BENSHEIM Rodensteinstr. 22 Tel. 0 62 51/6 46 22
BITTE UM TERM INVE REIN BARU NG!
LAMPERTHEIM Kaiserstraße 17 Tel. 0 62 06/1 30 91 81
BIBLIS Montag–Freitag: 9:00 – 12:30 Uhr 14:30 – 18:30 Uhr
BENSHEIM/ LAMPERTHEIM Montag–Freitag: 9:30 – 13:30 Uhr 14:30 – 18:30 Uhr
Samstag: 9:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch Nachmittag und Samstag in Lampertheim geschlossen
www.optik-akustik-graetz.de
termin@optik-akustik-graetz.de
SONNENGENUSS – auch zur Corona-Zeit!
Egal ob im eigenen Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder beim Spazierengehen ... Sonne macht einfach Spaß! Sie ist ein wesentlicher Faktor für Gesundheit und Wohlbefinden. Um das Lebenselixier in vollen Zügen genießen zu können, denken Sie bitte an den richtigen Sonnenschutz!
sun protect SPF 50 - Anti-Age und hoher Sonnenschutz in einem Gratis als Geschenk dazu: 10 ml BeachSerum (Feuchtigkeitsserum) als Limited Edition
39,-
INSTITUT
FÜR SCHÖNHEIT & HAUTGESUNDHEIT Kaiserstraße 16 a • 68623 Lampertheim Tel. 06206 / 70 200 880 • Fax 06206 / 70 200 820 www.kosmetikinstitut-lampertheim.de
Jetzt auch mit Online-Shop!
€
ar.18mi20
© REVIDERM
Jetzt neu bei REVIDERM:
Werben auch Sie erfolgreich mit unseren Themenseiten!
Heiko Steigner
Tel. 06206 - 94 50 18 • Fax. 06206 - 94 50 10 • steigner@tip-verlag.de
CH ZU MFÜRDEINASCHÖNES ZUHAUSE H LLER B IS VOM KEHOHEM QUALITÄTSANSPRUC
12
EBE MIT RKSBETRI
HANDWE
Frühlings
gefühle …
.
e de ... un ns n Pr d w ch u od e uk iter tz .. te e
Fe ns t R er ek olllä + T t ü
re n
ar.13sa20
en Wir weck
www.oleks
-radsport.d
@oleks e · info
-radsport.d
DANKE,
e
r, kenhäuse kstätten, Ärzte, Kran Apotheken, Wer ste, Pflegedien nsmittelmärkte etc. t! Lebe weitergeh
ialist Ihr Spez äder für Fahrr rt !
Leben Damit das
gehö was dazu … und alles
er d für Meik Kronau eister Wir sinda! än geAugenoptikerm -Vo rh Sie
Pl iss ee
54 enstraße Mathild Einhausen 39 64683 51 / 5 30 Tel. 0 62
3Ja9hre
VOR DIGITAL UND
DA – FÜR SIE zu sein. hpartner da – WIR SIND als Ansprec n. heitsfragen IN DER KRISE n, uns aufgebe allen Gesund liebe Kunde per Fax bei rmin. , für Sie in nen,
ittag
och Nachm
hekenteam
e
t-online.d
lange-buerstadt@
brillensch
me !
Wohnträu hen Ihre
h Bormut
terin Beate usstatter-Meis 12 Rauma
chutz · Sonnens Gardinenn · Bodenbeläge
Straße udwigErnst-L Lampertheim 07 27 68623 06 - 91 Tel. 0 62
adt, „Ob Bürst im – Hofhe Biblis, im ganzen wir sind m!“ Ried dahei
25 Jahre
eb für:
Ihr Fachbetri
oder
wir bemüht einen Abholte Hygienemaßnahmen. telefonisch Krise sind oder App, vereinbaren hriebenen aktuellen per E-Mail in Verbindung und tionen zu den der vorgesc auch in der Sie gerne ein wegen Weitere Informa gen finden Sie auf lung könnensetzen wir uns mit Ihnen mehr Zeit t. vierun Ihre Bestel ist, e enst aufrech uns jetzt etwas gerichtet Online-Reser o-lampertheim.d m.de Besuch bei Wenn diese unseren Botendi Sie für Ihren wir weiter www.stadt-ap apo-lamperthei Bitte planen ten erhalten elenengeöffnet! und www.h 19-Risikopatien nicht mehr Für COVID-
Liebe Kundin
die im eigene Kisschlaf. Auch g mit bunten darf der Frühlin und Bettwäsche Tischsen, floraler rware in frischen Farsowie Frottie Raumausstattung Glück Team in der ben von RaumDas Glück- Moment bei Glück einziehen. 1 hat im Bettwäsche ne Designs sind Vielfalt an Magnusstraße Corona-Krise zwar . Moder eigesder Sie die große amen Schlafden Frühling in die nd aufgrund zum 5. April geschlo Entdecken für einen erhols Wiega bis aktuelMuster, die Foto: Eva ttung die zunächst - aussta angesagt wie florale aber bereits o sen, hält den schöns tionen in ist weiter- ebens Wände bringen. len Kollek bereit und Wem zu nen vier bar. ten Farben isch erreich örtliche hin telefon die sprichw kann gerade der Hause fällt, den Kopf Ideen Decke auf nutzen, um die Zeit prima h ln. zu samme einen neuen Anstric Vielleicht oder den Wohnstil für die Wände Die Möglichkeiten en en? von Trepp neu gestalt unbegrenzt. Sobald Renovierung geöffnet sind nahezu schäft wieder voldas Fachge n wieder die Kunde ent hat, haben das große Sortim auf ung. Nelen Zugriff Raumausstatt s, ist l in der klassivon Glück sind sowoh haben. oralen Design tAusstellung bunt-fl zu rwäsche unsere den ch-neu ben in Topform Besuchen Sie erstr. 17 tionen Frottie n bunten Farben Eva Wiegand immer klassis sich mit Ihre Treppe dt, Schlesi Foto: dort auch in frische , die neuen Kollek · wir bringen in Bobsta anwendbar zu haben nieren las- Die Variante als auch vereinbarung Treppen rale Ware icht nach Termin · auf alle schen til kombi , pflegele tenen Somjedem Wohns hochwertigen Prodie angebo · strapazierfähig werksservice.de Wiedergabe sind auch den Raumausstatwww.gbs-hand · einzigartige Sommer, Irisette, Janine, 9205 sen. Mit s gibt 29205 ten bei Glück www.b
traße 81 Nibelungens dt 68642 Bürsta 73 87 06 / 70 Tel. 0 62
klic Wir verwir
ORT
tionen für fte Inspira Frühlingshaeigenen Wände die
In s
Tel. 06206 - 94 50 19 • Fax. 06206 - 94 50 10 • beck@tip-verlag.de
Anzeige
straße ssen ist das g gen zugela len Radwe Motor unters tützun E-Bike mit bis 25 km/h. Fahrra – Das eigene EINHAUSEN in dieser Zeit der Codanach Für die Zeit funktioniemuss gerade Cozuverlässig auch die Einkäurona-Krise ein Ende, fahren, die KontaktAlles hat ie und die r ren. Zur Arbeit– man braucht das rona-Pandem kann man wiede en em nachd je fe besorg hl sich um denn sperre. Danndie riesige Auswa kümmert cki Fahrpläne Fahrrad mehr – das Team lore Nowa Bahn ihre und E-Bike persönlich reWerkstatt Radsport Busse und umgestellt und Fotos : Hanne et mit der zeit bei Olek’s raße in Augenschein wie vor traße punkt auf Ferien . Was nach Center Bergst ist zu haben – das Center Bergs ndern. Frühlingsduzier t haben Alles ort E-Bike eingevon Fahrrä – sich in der auch zum nehmen. Olek’s Radsp d ohne den Wartung erlaubt ist Fahrtwind normale Fahrranwind und die Viel- Reparaturen und ken sonne den ügen um die Nase Rücke tischdec für die gebauten lle Vergn Räder -Mode Frühlings reinen . Damit die falt der E-Bike bis hin zur sportli ist, Oster- und wehen lassen Fahrrad sicher nTour das mütliche te mit dem E-Mou ort ort rollen und von Olek’s Radsp Olek’s Radsp im chen Varian E-Bike Center wird ein liches ds hat das Team weiterhin für Repa- Ein Service von Beim SerFür In tainbike. tatt ung des Fahrra besonderer sdie Werks Wartung geöffnet. se ist die Abhol is sowie der Rück- dann wieder ein dem Verme Zuhau e es kann man n Umkre raturen und oten: Mit azwei Tagen r auf den nähere zum Kunden, solang e vice angeb werden die optim ort nur ein bis a-Kris und wiede system transp Coron Regel Sattelsungs uellen sich in der ngen. Wie in vielen die Lage in dieseränder t sich unf elt. Ein tiefer len und individ es SCHE Sattel schwi der Ladenverkau ll. Für das nhöhen ermitt e, zulässt. Manch mfort im FROTTIERWÄ ist Wellengardin geschlos- vorhergesehen schneen viele gu- Rahmeg kann den Fahrko ! r Branc hen BETT- UND perfekte Radsport erreichbar egardi TISCH-, Einstie sprech n. Für Pendle und eine telefonisch oder Schieb gerne. auch bei Olek’sjetzt zu Beginn der Fahrradfahren avicius e Falten erkehr erhöheauch bei weiWir sind Plissees, Lars Olekn berät Sie gleichmäßig die tut Stadtv 80 71 · Jalousien, sen, gerade für die Fahrradfans te Gründe wie panne 06206 / gilt – man il sorgt für ln. Auch Rollos, Vielfahrer, Glück-Team Foto: Interstil · Telefon Maß. Das von Interst Die zweite meint: Schon immer Gutes. Und und Strecken ohne Reifen komHauptsaison Bürstadt ensystem Aufhängung zu kräusejedes Fenster auf Ziel Einschnitt. etwas teren Das Schien ße 1 · 68642 ässig ans der ein harter telefonische der Gesundheit bauten tung – für en ReiStoff an Magnusstra icht: Die gut ausge immer zuverl ich die luftlos Raumausstat ohne den gute Nachr erlaubt und natürl ist auf dem bei Glück gerne unter- men wollen, sind nur ein ist d on- man genetz im Ried ne gibt es Lösung, die Beratung le flexibel. ideale neue Fahrra Radwe man norma die ist , das als rtlich sind kaufen a-Kri- fen kann man schwerer Radsport wegs. Innerö Nowacki der Coron Hannelore man wenig line bei Olek’s ör und Ersatz teile. Ganz wichtig in dfahren hält E- Reifen. ebenso Zubeh and an die Kun- se: Beim Fahrra Bei den d-Vers Abstand. ationen bei Logistik“. Den Fahrra automatisch ugt auch die Reich- Weitere Inform – das immt „Bikeattung den übern über 100 Olek’s Radsport GmbH Bikes überze Raumausst Akkus von Akr Bergstraße bei Glück weite des Auch ein kleiner E-Bike Cente 54 e stimmen teilen. e von Lam- Mathildenstraße Kilometern. ör und Ersatz blumige Motiv ing ein der Streck dern, Zubeh Einhausen nheim und ku wird auf Farben und auf den Frühl von Fahrrä nach Heppe lange Tou- 64683 06251/53039 Leuchtende -Verkauf n pertheim Für – Online leer. de Telefo 06251/52795 x tatt ist offen zurück nicht ie verbrauchen rtheim Die Werks Energ en- Telefa oleks-radsport.de ersten Früh: traße 17 · 68623 Lampe ren und ADT – Die bereits ihre der Branch sind info@ hat rt.de ahn-S BÜRST da Otto-H strecken Bergstrecken apazität um wei- www.oleks-radspo nur für uns lingsboten Erde, aber nicht Akkuk Auf alder führer die dass Sie Wintert gesteigert. ienste, Köpfe aus rieren.de t aus dem tere 25 Prozen Rettungsd ad-ohne-bar Natur erwach n Zuhause
e Center Berg port, das E-Bik Olek’s Rads d
ar.14mi20
Petra Beck
Tel. 06206 - 94 50 26 • Fax. 06206 - 94 50 10 • schwara@tip-verlag.de
HIG
STUNGSFÄ
LEI n ist die Räder rolle Damit die kstatt geöffnetstellungen möglich Wer – Online-Be
decken Ciling Spann v. Treppen Renovierung holzboden mafi Natur Parkett ar.32mi19
Hildegard Schwara
1. APRIL 2020
Anzeige
Huga Türen
i20
Ihre Ansprechpartner:
MITTWOCH,
ar.14mi20
Das gute Fachgeschäft · Vom Keller bis zum Dach Energie sparen · Wellness, Schönheit & Gesundheit
9
R ORERTIM RIED FTE VO TLEIST ESCHHÄÄFTE UND DIENS FACHG E FACHGESC
8
TIP Gold + Silber
Neueröffnung in Bürstadt Seibolt Gerüstbau GmbH
Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.)
NEU Bestell-Shop Weidenauer, Wilhelmstr. 55
Sofort Bargeld
30 Jahre Goldankauf Bitte Ausweis mitbringen.
HauStüren?
Die chice Perücke für jeden Typ
Perückenstudio Lahr
LA · Friedrichstr. 39 · Ecke Falterweg Telefon 06206-2646 od. -58619 Präqualifizierter Fachbetrieb
MARKISEN zu Sonderpreisen Bitte beachten!
Anzeigenschluss für die Ausgabe am 2. Mai 2020 ist HEUTE, 29.04.2020, 14 Uhr Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
Stellen Jobs
im
Wer sucht einen motivierten Biologielaboranten? - 28 Jahre alt - Sehr guter Abschluss im Ausbildungsverbund der BASF - 5 Jahre Berufserfahrung in mittelständischem Lifescience-Unternehmen in unbefristeter Anstellung - Methoden: Durchflusscytometrie, qPCR, DNA Isolation, Zellkultur-Assays, ELISA, mikrobiologisches Umgebungsmonitoring (im GMP Umfeld)
Cs50sa19
StellenAnzeigen
Tel. (01 76) 93 17 96 47
eine/n staatlich anerkannte/n
Erzieherin/Erzieher (m/w/d)
dw17mi20
(21,5 Std./Woche)
Die Stelle ist zunächst für 1 Jahr befristet. Die Eingruppierung erfolgt in EG S8a TVöD SuE. Die ausführliche Stellenausschreibung finden Sie auf unserer Homepage www.gross-rohrheim.de Gemeindevorstand der Gemeinde Groß-Rohrheim – Personalamt – Rheinstraße 14, 68649 Groß-Rohrheim E-Mail: info@gross-rohrheim.de
Kleinanzeigen Pinnwand
Vermietungen Habe Stellplatz für 2-3 SaisonSammler PKW‘s, überdacht. Plus kleines Wohnmobil ohne Überdachung & Raum ca. 50m2 als Möbelzwischenlager. Tel. 01637919418 im Raum Biblis
Landschildkröten mehrjährig mit Papieren abzugeben. Tel. 06245-995288
Ihr Tip(p) für Kleinanzeigen
Erotik
Gesuche LA u. Umgebung: Suchen 2-3 FH oder Baugrundstück zu kaufen. Chiffre 18/1
Gerda (66j) ganz privat! 0162-465 56 08
Hausfrau saugt gern! 01523-786 90 17
Wenn Sie Ihre Kunden schnell und effizient erreichen wollen …
ber Seit ühren 40 Ja ied im R
www.tip-verlag.de
HEIDELBERG – In diesem Jahr wird die Klaus Tschira Stiftung (KTS) 25 Jahre alt. Zu ihrem Jubiläum hat sich die Stiftung eine ganze Reihe von Aktionen überlegt, die der Gesellschaft zugutekommen sollen. Die Vorhaben drehen sich überwiegend um die Zahl 25 und finden – sofern möglich – im Jubiläumsjahr statt oder beginnen in diesem. Alle Aktionen werden von der Stiftung gefördert und von ihr selbst sowie von den Instituten, die die KTS gegründet hat oder die sie unterstützt, veranlasst. Sie konzentrieren sich auf die Bereiche Wissenschaftskommunikation, Forschung und Bildung, also auf die Felder, in denen die Klaus Tschira Stiftung vor allem tätig ist. Die Stiftung denkt in diesen Tagen auch zurück an das Jahr 2015. Im 20. Gründungsjahr war am 31. März unerwartet der Stifter Klaus Tschira gestorben. Der Physiker und SAP-Gründer hatte seine Stiftung Ende 1995 als gemeinnützige GmbH gegründet und mit dem größeren Teil seines privaten Vermögens ausgestattet. Gefördert werden seither Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik sowie die Wertschätzung für diese Fächer. Heute gehört die Klaus Tschira Stiftung zu den großen gemeinnützigen Stiftungen Europas.
Die Aktionen zum 25-jährigen KTS-Jubiläum
Die Gemeinde Groß-Rohrheim sucht für die Kommunale Kindertagesstätte zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Immobilien
25 Jahre Klaus Tschira Stiftung KTS fördert zum Jubiläum zahlreiche 25er-Aktionen
für Zahngold, Schmuck, Ringe, Münzen. In Zusammenarbeit mit NEW ICE Deutschland GmbH.
ar.03sa19
Gerüst speziell für Handwerksbetriebe Dachdecker, Fassaden- und Malerbetriebe, Verputzer sowie Rohbauarbeiten. Tel. 0162 - 770 39 26
Ankauf in Lampertheim
MITTWOCH, 29. APRIL 2020
Die Klaus Tschira Stiftung (KTS) fördert im Jubiläumsjahr vier besondere Aktionen: In der Corona-Krise verbreiten sich Halbwahrheiten und Fake News besonders schnell. Seit Auftreten der ersten Corona-Fälle ist das Science Media Center Germany für Journalistinnen und Journalisten zu einer unersetzlichen Quelle evidenzbasierter Informationen geworden, das heißt von Informationen, die auf gesicherten wissenschaftlichen Ergebnissen beruhen. Zudem vermittelt das SMC-Team Einschätzungen ausgewiesener Expertinnen und Experten an die Medien. Alle Informationen sollen so schnell wie möglich zu den Medienschaffenden gelan-
Die Klaus Tschira Stiftung wird 25.
gen und ihnen eine fundierte Berichterstattung erleichtern. Damit das SMC seiner enormen Verantwortung gerade in der aktuellen Lage gerecht werden kann, entwickelt es neue, der Situation angepasste, Webinare und weitere Formate. In einem Forschungsprojekt erstellt es eine Website, die Umfragedaten zur Risikowahrnehmung der Bevölkerung darstellt und aktuelle evidenzbasierte Kommunikationsstrategien erprobt. Die Klaus Tschira Stiftung, die das SMC gegründet hat und maßgeblich fördert, hat für diese erweiterten Aufgaben in Zeiten der Corona-Krise eine sofortige Sonderförderung in beträchtlicher Höhe zugesagt. Mit einem Film erinnert die KTS an den Physiker, SAP-Mitgründer und Stifter Klaus Tschira (1940 –2015). Der Journalist Eberhard Reuß erstellte das Porträt dieses außergewöhnlichen Menschen, der das zurzeit wertvollste Unternehmen Deutschlands mitgründete und privat eine der großen gemeinnützigen Stiftungen Europas ins Leben rief: https://www.klaus-tschira-stiftung. de/ueber-uns/stifter/ Mit dem KlarText-Preis für Wissenschaftskommunikation zeichnet die Klaus Tschira Stiftung jährlich Forschende aus, die einen anschaulichen und allgemein verständlichen Beitrag über ihre Doktorarbeit verfasst haben. Das Preisgeld pro Preisträger wird ab 2020 um je 2.500 Euro auf dann
Foto: KTS
7.500 Euro erhöht. www.klartextpreis.de In ihrer ersten Podcast-Serie bringt die Klaus Tschira Stiftung Menschen aus unterschiedlichen Bereichen der Gesellschaft miteinander ins Gespräch. Im Podcast „Treffen sich Welten“ werden sich bekannte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Prominenten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport austauschen. Wie sehr unterscheiden sich diese Welten tatsächlich? Welche Gedanken werden bei diesen Treffen ausgesprochen, und welche neuen Ideen werden geboren? Die PodcastSerie soll im Herbst starten.
Bereich Forschung Weil in vielen Regionen der Welt genaue und öffentlich zugängliche Landkarten fehlen, will das Heidelberg Institute for Geoinformation Technology (HeiGIT) 25 Mapathons in ganz Deutschland ermöglichen. Bei einem „Mapathon“ treffen sich Freiwillige für einige Stunden, um gemeinsam Geo-Daten für Landkarten zu erfassen – es ist quasi ein „Hackathon“ zur Erstellung einer „Map“ (Karte). Die Daten, etwa Luft- oder Satellitenbilder, werden in „OpenStreetMap“ eingefügt, einem Projekt, das eine umfassende kostenfreie Weltkarte im Internet erstellen möchte. Bedeutsam ist die Erstellung von Karten in unterentwickelten Gebieten, weil sie dort die Einsätze internati-
onaler Hilfsorganisationen ermöglichen oder erleichtern. Bei den 25 Mapathons arbeitet HeiGIT daher mit dem Deutschen Roten Kreuz zusammen. Im Heidelberger Institut für Theoretische Studien (HITS) forschen rund 120 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus 20 Ländern. Sie analysieren und strukturieren komplexe Datenmengen in den Naturwissenschaften. Darüber hinaus engagieren sie sich im Dialog mit der Öffentlichkeit über ihre Forschung. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des HITS möchten erneut am Spendenlauf des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) in Heidelberg teilnehmen. Die Startgebühr der HITS-Läuferinnen und -Läufer wird mit 25 multipliziert und geht als Spende an das NCT.
Bereich Bildung Die Forscherstation – das KlausTschira-Kompetenzzentrum für frühe naturwissenschaftliche Bildung – qualifiziert pädagogische Fach- und Lehrkräfte in Kindertagesstätten und Grundschulen. Mit einem Patenschaftsprogramm hat sie darüber hinaus bereits über 50 dieser Einrichtungen mit ihrer eigenen „Forscherstation“ ausgestattet. Dort stehen Kindern und ihren Betreuern Ideen und Materialien zur Verfügung, mit denen sie jederzeit Naturphänomene im Alltag erforschen können. Zum 25-jährigen Jubiläum der KTS richtet das Kompetenzzentrum 25 weitere Forscherstationen ein. Das Carl Bosch Museum bringt seinen Besuchern Leben und Wirken des Chemie-Nobelpreisträgers Carl Bosch nahe. Im früheren Wohnhaus von Carl Bosch sitzt heute die Klaus Tschira Stiftung, in seinem ehemaligen Garagenhaus das Carl Bosch Museum. Mit zahlreichen Sonderausstellungen, museumspädagogischen Programmen sowie Veranstaltungen bietet das Museum für alle Altersgruppen abwechslungsreiche Einblicke in naturwissenschaftlich-technische Themen. Zum Jubiläumsjahr der KTS wird es zu 25 besonderen Objekten des Museums den wissenschaftlichen Hintergrund verzg ständlich erläutern.
Neuer kostenloser Anzeigenservice im TIP: Verschenken oder tauschen statt wegwerfen!
Wer also Ausrangiertes, das noch gut erhalten ist, nicht einfach entsorgen, sondern lieber verschenken oder gegen etwas anderes tauschen möchte, kann ab heute eine Gratis-Kleinanzeige mit unserem Anzeigencoupon nutzen.
PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP 26.400 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.
❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ ❏ Verschenken & Tauschen erscheint einmal kostenlos
Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen: *bis ❏ Ich hole die Zuschriften 60 persönlich ab Zeichen ❏ Ich bitte um Zusendung per Post *Anzeigenpreis pro Ausgabe
Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).
5,-L *bis 120 Zeichen 10,usw. Laut § 28 BDSG werden die Daten für den Geschäftszweck elektronisch verarbeitet und gespeichert.
Name:
Straße, Nr.:
Vorname:
PLZ, Ort:
Telefon:
Unterschrift:
Möchten S e in Bild mit veröffeie ntlichen (+ 5,- €) ?
Die Bilddatei so llte im Tiff- oder im Jpg-Format abge (Auflösung mög speichert sein lichst 300 dpi).
LOKALES
MITTWOCH, 29. APRIL 2020
9
Nilgänse brüten auf Bäumen „Ein Lichtblick – gerade am Ende des Monats“ Erfolgreiche Tierrettung in Bobstadt / Tierrettung freut sich über Spenden BOBSTADT – Ein Gänsepaar sitzt in einer Tanne – das Weibchen brütet und das Männchen bewacht das Gelege. So große, schwere Tiere auf den Ästen eines Nadelbaumes – es ist schon eigenartig. Etwa einen Monat später, ein Anruf beim Stadtbrandinspektor der Feuerwehr, Uwe Schwara. Eine Nilgans mit vier Küken watschelt durch einen Garten in der Frankfurter Straße und die Tiere können nicht gefahrlos heraus. Die Anwohner haben die Tiere mit Wasser versorgt und eine Grasfläche zum Picken und Scharren ist da. Sogar der Hund muss auf seinen Freilauf im Garten derzeit verzichten. Schnell ist klar, die Tiere können dort nicht bleiben. Was ist zu tun? Schwaras Ehefrau Hildegard hatte die Idee: Ihr fiel Markus Kern aus Lampertheim ein, der mehr als 25 Jahre Experte und Ansprechpart-
ner für verletzte und verwaiste Vögel war. Markus Kern hilft in diesem Fall gerne und weiß Rat. Die Tierrettung Rhein-Neckar, in Person der Tierretter Michael Sehr, wird informiert. Alle sind sich einig, dass etwas für die Nilgänse getan werden muss, damit sie überleben können. Direkt am Nachmittag beginnt die spannende Rettungsaktion. Die Gans wird in einen Schuppen gelockt und die Jungen watscheln hinterher. Dort können die Tiere artgerecht eingefangen werden und mit dem „TiernotRettungswagen Rhein-Neckar“ an einen Weiher in Lampertheim gebracht werden. Zuerst werden die Gänseküken ins Wasser gesetzt und dann die Gänsemama. „Sie ist treu bei den kleinen geblieben und hat die Küken schön über das Wasser geführt“ berichtet Markus Kern stolz.
Die Anwohner und alle Beteiligten freuen sich sehr und danken herzlich für diesen Einsatz. Die Tierrettung erfolgte selbstverständlich mit Abstand, unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen. „Es war eine ergreifende Rettungsaktion. Manchmal haben wir den Atem angehalten, aber wir sind stolz, dass die Nilgänse nun in freier Natur leben! Die Berufstierrettung Rhein-Neckar ist ein gemeinnützige UG und ist auf Spenden angewiesen. zg
Wer helfen möchte Sparkasse Donnersberg IBAN: DE25 5405 1990 0007 0322 61 BIC: MALADE51ROK www.tierrettung-rhein-neckar.de E-Mail info@tierrettung-rhein-neckar.de
Alleinerziehende aus dem Projekt „Spagat“ erhielten 25 Euro-Gutschein
KREIS BERGSTRASSE – Viele Alleinerziehende sind aktuell in der „Corona-Krise“ besonders betroffen. Schon im normalen Alltagsleben sind sie extrem belastet und oft an ihren Grenzen. Seitdem die Kitas und Schulen sowie Nachmittagsbetreuungen geschlossen sind, fällt auch das für ALG-II-Bezieherinnen und Bezieher kostenlose Mittagessen aus. Da wird das Geld am Ende des Monats schon einmal knapp. Umso mehr waren die Alleinerziehenden erfreut, dass das Diakonische Werk Bergstraße ihnen als „kleine hilfreiche Geste“ einen Einkaufsgutschein über 25 Euro vom Rewe-Markt überreichen konnte. Das Geld stammt vom CoronaSpendenkonto „Menschen in Not“ beim Diakonischen Werk Bergstraße.
Das Projekt „Spagat“ Das Projekt „Spagat“ ist eine beruf liche Integrationsmaßnahme von Neue Wege Kreis Bergstraße
Für die Betroffenen stellte der Gutschein eine „hilfreiche Geste“ dar. Foto: oh
– Kommunales Jobcenter – das in Zusammenarbeit mit dem Diakonischen Werks Bergstraße am Standort Lampertheim auf die besondere Situation von Alleinerziehenden abgestimmt ist.
Alleinerziehend zu sein stellt hohe Anforderungen an die Betroffenen und fordert vollen Einsatz. Der Alltag muss gut organisiert werden, wenn der (Wieder-) Einstieg ins Berufsleben gesucht wird und gelingen soll. Neben einem geeigneten Arbeitsplatz ist auch eine gute und ausreichende Kinderbetreuung notwendig. Bereits seit 2009 unterstützen die Mitarbeitenden von Spagat, Alleinerziehende darin, wieder eine berufliche Perspektive zu bekommen und eine Arbeit oder Ausbildung aufzunehmen. Alleinerziehende Frauen und Männer, die unabhängig von Alter und Bildung ihren Wohnort in Lampertheim, Bürstadt, Biblis oder Groß-Rohrheim haben und beim Jobcenter in Bürstadt arbeitssuchend gemeldet sind. Die Maßnahme dauert in der Regel 12 Monate. Die Teilnehmenden sind zu Beginn an drei Wochentagen anwesend, diese Zeit wird im Laufe der Maßnahme auf fünf zg Tage erweitert.
Mundschutz beim Autofahren ADAC Hessen-Thüringen informiert: Darauf müssen Autofahrer jetzt achten HESSEN – Seit Montag, dem 27. April, gilt in Hessen eine landesweite Maskenpflicht zum Beispiel in Geschäften oder im ÖPNV. Doch was bedeutet das für Autofahrer? Jürgen Lachner, Vorstandsmitglied für Verkehr, Umwelt und Technik im ADAC Hessen-Thüringen und Fachanwalt für Verkehrsrecht weist darauf hin: „Wer sich mit einem Mundschutz hinter das Steuer eines Kraftfahrzeugs begibt, muss darauf achten, dass die we-
Weitere Interessenten sollen sich melden! Lokales Ökonomie-Programm der Stadt Bürstadt wird positiv angenommen Förderrichtlinien online einsehbar Viele Interessenten – bereits drei Verfahren gefördert Das Förderprogramm trifft auf positive Resonanz. Neben der Förderung des Café Sophie’sche im östlichen Kernbereich zur Stärkung der Quartiersversorgung wurde für die Innenstadt eine Förderung für die von Mentor Hasanaj betriebene Firma M.H. Service & Montage ausgesprochen, welche die Räumlichkeiten in der Nibelungenstraße 84 bisher als Lager für einen Möbelmontagebetrieb nutzt. Mit der finanziellen Unterstützung durch das Lokale Ökonomie Programm wird hier in naher Zukunft das Küchenstudio Bürstadt entstehen und somit das weitläufige Erdgeschoss mit seiner großen Fensterfront wieder die Handelslandschaft im Bürstädter Zentrum beleben. Seitens der Stadt Bürstadt ist es ein wichtiges Anliegen auch die medizinische Grundversorgung mit dem Förderprogramm zu unterstützen und auch Nachfolgeregelungen zu begleiten. Mit der Förderung der Zahnarztpraxis Weiler in der Nibelungenstraße 79 kann durch die Förderung der Stadt Bürstadt die Übergabe von Dr. Gisbert Weiler auf seine Tochter Dr. Sabrina Weiler-Hofmann finanziell unterstützt werden, um die Praxis zu
modernisieren und die zahnmedizinische Versorgung in Bürstadt zu sichern.
DIE KLEINE
GESCHÄFTLICHE EMPFEHLUNG • Deutsche Erdbeeren & Spargel • Span. Aprikosen, Nektarinen & Pfirsiche • Neuseel. Äpfel (Cox-Orange & Gala Royal) • Neuseel. gelbe Kiwi Mainstraße 17 • 68642 Bürstadt
Förderrichtlinien sind ausschlaggebend
Tel. 06206 - 937 40 10 • Lieferservice
Neben diesen positiven Meldungen muss jedoch auch betont werden, dass die Vergabe von Fördermitteln und somit Steuergeldern an Richtlinien gebunden sind, welche seitens der Stadt als auch der Antragsteller einzuhalten sind. „Die Einhaltung der Richtlinien hat für uns oberste Priorität, denn auch wir als Stadt haben eine Nachweispflicht gegenüber dem Land Hessen und der Europäischen Union. Gerade der vorzeitige Maßnahmenbeginn ohne einen Förderbescheid ist ein Ausschlusskriterium für den Erhalt einer Unterstützung im Rahmen des Lokalen Ökonomie Programms, sodass wir auch bereits eine Ablehnung bescheiden mussten. Das bedauern wir sehr, jedoch sind auch wir an die gesetzlichen Vorgaben gebunden“, betont Bürgermeisterin Barbara Schader. Interessenten für das Förderprogramm können sich gerne mit ihren Anträgen und Fördervorhaben an foerderung@buerstadt.de wenden. Die Förderrichtlinien sind unter www.buerstadt.de einsehbar. zg
500 m2
Getränke- und Veranstaltungsservice Manfred + Alexander Boxheimer
Gastronomie- + Heimservice Festausstatter Catering - Vinothek - Präsente Tel. 06206 - 949910
Alte Viernheimer Str. 5 - 68623 Lampertheim
Ausstellungsfläche
Industriestraße 20 · 68642 Bürstadt Tel. (0 62 06) 63 08
Otto-Hahn-Str. 4a • LA • 06206-1308736
Alles für die Schule … für die ganze Familie ! GmbH & Co KG
BÜRSTADT – Im Rahmen des operationellen Programms für die Förderung der regionalen Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Hessen wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung das kommunale Programm „Lokale Ökonomie“ zur Verfügung gestellt. Die Stadt Bürstadt hat am 16. Juli 2019 vom Land Hessen den Bewilligungsbescheid zur Teilnahme an dem EFRE Programm Lokale Ökonomie erhalten und in der Magistratssitzung vom 18. Dezember 2019 die entsprechende Förderrichtlinie verabschiedet. Mit dem Lokale Ökonomie-Programm sollen die Zentren- und Handelsfunktion der Innenstadt gestärkt und die Versorgungsqualität in der Kernstadt verbessert werden. Mit dem Programm sollen zudem Arbeitsplätze geschaffen und gesichert sowie Leerstände behoben und verhindert werden. Durch das LÖP können Betreiber von Einzelhandels-, Dienstleistungs- oder Gastronomiebetrieben – oder Freiberufler gefördert werden – bei der Erweiterung, Entwicklung oder Neuansiedlung ihres Unternehmens. Die Stadt Bürstadt will dabei auch ausdrücklich medizinische Dienstleistungen und Praxen unterstützen, um die gesundheitliche Versorgung zu verbessern.
fährden möchte, sollte darauf achten, dass die Maske Sicht und Gehör nicht beeinträchtigt. Gerade Brillenträger können beim Tragen einer Maske Probleme mit beschlagenen Gläsern bekommen. Wer hingegen alleine im eigenen Auto sitzt, sollte auf das Tragen einer Maske verzichten. Hierfür besteht nach derzeitigem Stand keine Notwendigkeit. Weitere Infos: https://www.adac. zg de/news/corona-faq/
Foto: Hildegard Schwara
rh33sa17
Markus Kern und Michael Sehr freuen sich über die erfolgreiche Nilgans-Rettung.
sentlichen Gesichtszüge weiterhin erkennbar sind. Ansonsten droht ein Bußgeld.“ Wesentlich hierfür sind die Bestimmungen des Paragrafen 23 der Straßenverkehrsordnung (§23 StVO). Ob das Tragen einer Maske hinter dem Steuer geahndet wird, ist immer eine Einzelfallentscheidung des zuständigen Beamten. Wer trotzdem eine Maske tragen möchte, beispielsweise weil er in einem Carsharing-Fahrzeug nachfolgende Fahrer nicht ge-
Marktplatz 4, 64683 Einhausen, Tel. 06251 / 94 31 09
www.schulranzen-rau.de
Pflaster & Baggerbetrieb Außenanlagen, Erdarbeiten
info@brems-bau.de • Tel. 0151-149 838 64
Sie möchten in dieser Rubrik inserieren ? 4 Wochen Werbung für nur 99,- Euro (zzgl. MwSt.) oder mit Online-Banner für nur 149,- Euro (zzgl. MwSt.) Tel. 06206 - 94 50 0, Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim info@tip-verlag.de www.tip-verlag.de
WW18_Wochenblatt_282 x 430mm
ist t i e z l e g r a p S SPARZEIT!
Dtsch. Spargel
grün, Kl. I 400-g-Bund
ZUM BESTEN PREIS
AKTION
BAHLSEN 201 2020 9-0_WW nur 9-1218_K WWP1_P 37 Ums REISchla LAGgEN_ A3-A3 300 Ums 0 AS chla 206 g (VG -20D) TÄGLICH 7 – 2019-A3-G Comtess Kuchen eburtstag-NS
1.00*
versch. Sorten je 350-g-Packg. (1 kg = 2.86)
FRISCH
Dtsch. Spargel weiß/violett, Kl. II 500-g-Bund
R Ü F S E L L A
N E N I E
-47%
WILTMANN SalamiSpezialitäten
1.89
30.04. , G A T S R E N VON DON , 06.05. H C O W T T I BIS M
1.00
versch. Sorten je 50 - 80-g-Packg. (100 g = 1.25 - 2.00)
-32% 1.49
1.00
APPEL Zarte Heringsfilets in versch. Cremes je 200-g-Dose (100 g = 0.50)
. g a t r e u M AM
1 0 .0 5 . IST
-22%
AKTION
nur
7 DAYS Croissants
mit Cremefüllung, versch. Sorten je 4 St. = 240 - 260-g-Packg. (1 kg = 3.85 - 4.17)
1.00
*
PRIL Spülmittel
1.29
versch. Sorten je 500 - 750-ml-Fl. (1 l = 1.34 - 2.00)
1.00
Alle Muttertagsangebote sind gültig bis 09.05.2020
MELITTA BellaCrema
FREIXENET Span. Sekt
Röstkaffee in ganzen Bohnen, 100 % Arabica, versch. Sorten je 1-kg-Packg.
versch. Sorten, auch alkoholfrei je 0,75-l-Fl. (1 l = 5.06)
-36%
-38%
5.99
12.99
3.79
e l l a r ü f e #all Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Kaufland-Team
* Aktionsware kann aufgrund begrenzter Vorratsmengen bereits im Laufe des ersten Angebotstages ausverkauft sein. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und solange der Vorrat reicht. Alle Artikel ohne Deko. Abbildungen ähnlich. Irrtum vorbehalten. Für Druckfehler keine Haftung. Firma und Anschrift unserer Vertriebsgesellschaften finden Sie unter kaufland.de bei der Filialauswahl oder mittels unserer Service-Nummer 0800 / 15 28 352.
7.99
-41% LINDT Pralinés
Confiserie für Kenner, versch. Sorten je 200-g-Packg. (100 g = 2.50)
8.49
4.99
Liebe Kundinnen und Kunden, sollte aktuell unser Prospekt nicht pünktlich bei Ihnen sein, dann nutzen Sie unser
ONLINE-PROSPEKT UNTER
KAUFLAND.DE Weitere tolle Angebote unter kaufland.de