Tip18sa17

Page 1

Heute mit jeder Menge Angeboten von

SÜDHESSEN DIE GRATISZEITUNG FÜR DAS RIED

Schützenstraße 50 • 68623 Lampertheim • Tel. 06206 - 94500 • Fax 06206 - 945010 • www.tip-verlag.de • info@tip-verlag.de

Samstag, 6. Mai 2017 · KW 18 · Auflage 27.000 · 41. Jahrgang

Wir suchen Modelle! Sie möchten eine schöne Wimpernverlängerung zu einem günstigen Preis? Zu Schulungszwecken suchen wir Modelle.

Kosten 50,- € und das erste Mal Auffüllen zum halben Preis. Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann besuchen Sie uns:

ar.18sa17

www.bebelle.de Beautysalon „BeBelle“ Wacholderweg 3 68623 LA (Neuschloß) Tel.: 06206 / 5 80 49 14

„BeBelle“ City Wilhelmstraße 65 68623 Lampertheim Tel.: 06206 / 156 978

Blitzendes Chrom und rare Oldtimer – Lampertheim Classics lädt am Muttertag im Rahmen der Autoschau zur erneuten Auflage des Oldtimer-Treffen. Archivfoto: Hannelore Nowacki

Fachbetrieb nach § 19 I WHG

Chrom, Oldtimer und Shoppingvergnügen am Muttertag

Gussasphalt-Estriche Gussasphaltestriche imim Wohnungs-und undIndustriebau Industriebau WohnungsBalkone•· Terrassen Terrassen Balkone Höfe · Parkflächen Zum Mühlgraben 3 • 68642 Bürstadt

Lampertheimer Autoschau mit Oldtimer-Treffen und verkaufsoffenem Sonntag am 14. Mai

Info Ausführliche Informationen zur Lampertheimer Autoschau erhalten Sie in unserer Sonderbeilage in der kommenden Mittwochausgabe des TIP.

Sonntag des Jahres ein. Beim Bummel locken zahlreiche Stände innerhalb der Einkaufsstraßen mit ihren Angeboten – somit kommen auch all jene Besucher in einen besonderen Genuss, die mit Autos gar nichts am Hut haben. Dabei haben sich die Einzelhändler neben attraktiven Angeboten wieder einiges einfallen lassen, von Kinderangeboten über Glücksrad drehen bis hin zu Modenschauen. Ein Highlight wird das OldtimerTreffen von Lampertheim Classics rund um den Dom sein. Um 9 Uhr geht es los, die einzelnen Fahrzeuge bis Baujahr 1987 werden durch den 1. Vorsitzenden von Lampert-

Im Rahmen der Lampertheimer Autoschau präsentierten die Autohändler der Region die neuesten Modelle unter freiem Himmel. Ob Cabrio, Kombi oder Kleinwagen: Die Produktpalette der Autohändler deckt alle Wünsche ab. Auf dem Schillerplatz und in der Kaiserstraße zeigen sie die neuesten Trends der Automobilindustrie und laden zum Probesitzen ein. Dabei beantworten sie auch Fragen zum Kraftstoffverbrauch oder der gewünschten Innenausstattung. Die Lampertheimer Einzelhändler laden am 14. Mai von 13 bis 18 Uhr zum ersten verkaufsoffenen

heim Classics begrüßt und dem Publikum vorgestellt. Anschließend werden die Fahrzeuge im traumhaften Ambiente vor dem Dom geparkt und können dort bewundert werden. In diesem Jahr wird als Hauptattraktion ein Auto versteigert. Der 36 Jahre alter Oldtimer wird derzeit noch restauriert. Noch ist geheim, um welchen Oldtimer es sich hierbei handelt, seien Sie gespannt! Der Erlös der Versteigerung wird gespendet, ein Teil davon geht an DLRG, da diese beim Einweisen unterstützt. Kommen Sie am Muttertag nach Lampertheim – zum Sehen, Genießen und Kaufen. Benjamin Kloos

Projekt Bahnhof und Umgebung soll bis 2020 fertig sein

Telefon 06 //70 7028 286-11 6-0 Telefax 0 0 62 62 06 Telefax 62 06 / 70 28 6-11 Internet 0 www.asphaltbrenner.de Internet www.asphaltbrenner.de

HEUTE IM TIP: MEIN SCHÖNES ZUHAUSE

Job gesucht? (m/w)

cf.02sa17

LAMPERTHEIM – Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr findet auch 2017 an Muttertag, 14. Mai, die Lampertheimer Autoschau statt – in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag und einem Oldtimer-Treffen rund um die Domkirche. Auf die Besucher wartet eine attraktive Mischung und ein Erlebnis für die ganze Familie.

Zum Mühlgraben · 68642 Telefon 0 62 06 /370 28 6-0Bürstadt

Bitte beachten Sie unsere Stellenangebote im heutigen Stellenmarkt. (0 62 41) 9

72 70

www.ame-zeitarbeit.de

nsAktieobote ang ge solan ht reic Vorrat

Schandfleck wird freundliches Entree – Problemfall Treppe anlagen präsentiert sich seit Jahren in Verfall und Verwahrlosung. Das soll sich bekanntlich ändern. Nach zähen und schwierigen Ver-

handlungen ziehen alle Beteiligten offenbar weitgehend an einem Strang, wie Bürgermeisterin Barbara Schader beim gemeinsa-

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Bürgermeisterin Barbara Schader hatte mit Erstem Stadtrat Walter Wiedemann zu einem Treffen vor Ort, vor der Problemtreppe am Bahnhof Bürstadt eingeladen. CDU-Bundestagsabgeordneter Dr. Michael Meister (links) und Christian Wühl, Leiter der Planungsabteilung beim VRN (Mitte), sahen diese Misere nicht zum ersten Mal. Foto: Hannelore Nowacki

men Vororttermin mit dem Ersten Stadtrat Walter Wiedemann und dem Bundestagsabgeordneten Dr. Michael Meister (CDU) mit Christian Wühl, Abteilungsleiter Planung beim Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN), am Mittwochnachmittag zu verstehen gab. Nur für die große Treppe zum Bahnhofsvorplatz als zukünftig repräsentatives Entree in die Stadt sei die Sanierung oder Neugestaltung finanziell noch nicht gesichert. Bürgermeisterin Schader erklärte die Problematik der Finanzierung mit den Eigentumsverhältnissen – das Gelände gehöre der Bahn, Wünsche der Stadt Bürstadt könnten nicht einfach umgesetzt werden. Die Klinkersteine zerbröseln, manche sind gänzlich herausgebrochen, die Stufen erfordern erhöhte Vorsicht, dennoch erklärte die Deutsche Bahn diese Treppenzugänge für verkehrssicher. Schader erläuterte, warum die Treppe „ein ganz großes Ringen bedeute: „Dieses Relikt aus Fortsetzung auf Seite 2

HRE 370 P Elektro Rasenmäher

Elektromotor mit 1,3 kW, Schnittbreite 37, Polypropylen-Gehäuse

269,– €

129,- €

HRG 416 SK Rasenmäher IZY

GCV 160 Motor, 2,8 kW, Schnittbreite 41 cm, 1 Gang, Stahlblech-Gehäuse

609,– €

499,- €

Weitere Informationen: Daniel Schmied | Tel. 06241 32451-0 67547 Worms | Petrus-Dorn-Str. 3c | www.fischer-landmaschinen.de

RÄUMUNGSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe

Wir räumen den gesamten Lagerbestand der Bettenwelt Lampertheim

Boxspringbetten • Wasserbetten • Matratzen • Bettwaren über 200.000,- € Warenbestand werden deutlich unter Einkaufspreisen abverkauft!

Wann? vom 8. Mai bis zum 10. Juni Wo? Lampertheim-Rosengarten auf der Laubwiese 10 (auf dem Kauflandgelände, neben Tankstelle)

Täglich von 10 - 18 Uhr, Samstags von 10 - 16 Uhr.

Hotline 06241-22316

cr.18sa17

BÜRSTADT – Hässlicher und abstoßender geht es kaum noch – der Bürstädter Bahnhof mit seinen Treppenzugängen und Bahn-


2 Kurz notiert „Gottes Liebe ist wie die Sonne“

LOKALES

Projekt Bahnhof …

LAMPERTHEIM – Am Sonntag, 7. Mai, findet der nächste Minigottesdienst der Gemeinde Mariä Verkündigung statt. Eltern und Großeltern mit kleinen Kindern sind ganz herzlich eingeladen. Das Thema lautet „Gottes Liebe ist wie die Sonne“. Treffpunkt ist um 10 Uhr in der Kapelle des Altenpflegeheims. Bei schönem Wetter findet der Gottesdienst auf der Wiese an zg der Kirche statt.

Volkslieder zur schönen Frühjahrszeit NEUSCHLOSS – Die evangelische Johannesgemeinde lädt alle Interessierten ganz herzlich am Mittwoch, 10. Mai, um 14 Uhr zum Liedernachmittag in den Gemeinderaum am Ahornplatz in Neuschloß ein. Es werden bekannte Volkslieder, passend zur schönen Frühlingszeit, gesungen. zg

Club des goldenen Alters trifft sich LAMPERTHEIM – Am Montag, 8. Mai, findet um 14.30 Uhr der nächste Seniorennachmittag „Club des goldenen Alters” in der Notkirche, Römerstraße 94, statt. Nach der Andacht ist wieder Gelegenheit gegeben, bei Kaffee und Kuchen die Geselligkeit zu pflegen. Die Lukasgemeinde freut sich auf viele Besucher. zg

Gemeindebücherei geschlossen GROSS-ROHRHEIM – Die Gemeindebücherei im „Treff 21“ bleibt am Donnerstag, 11. Mai geschlossen. Die Gemeinde Groß-Rohrheim bitzg tet um Beachtung.

Seniorennachmittag der Martin-LutherGemeinde LAMPERTHEIM – Am Mittwoch, 10. Mai, steht der Seniorennachmittag der Martin-Luther-Gemeinde ganz im Zeichen des Muttertages. Beginn ist wie immer um 14.30 Uhr im Martin-Luther-Haus. Das Seniorenhelferteam sorgt wie gewohnt für das leibliche Wohl und kleine Programmpunkte. zg

Biblisch kochen in der Notkirche LAMPERTHEIM - Am Montag, 15. Mai, findet um 19 Uhr im Rahmen des Theologischen Salons ein biblischer Kochabend in der Notkirche statt. Es wird gemeinsam nach biblischen Rezepten gekocht und später zu Abend gegessen. Damit die Veranstaltung geplant werden kann, bittet die Lukasgemeinde um Anmeldung bis spätestens 9. Mai im Gemeindebüro, Telefon 06206/ 2091. zg

Bedarfssitzung des entfällt LAMPERTHEIM – Da für die am 16. Mai 2017 terminierte Bedarfssitzung des Stadtentwicklungs-, Energie- und Bauausschusses keine Beratungsgegenstände vorliegen, kann diese Sitzung in Absprache mit dem Ausschussvorsitzenden, Herrn Röhrenbeck, entfallen. zg

Polizeimeldungen

Schwerer Unfall auf Ostumgehung Polizei sucht Zeugen LAMPERTHEIM – Am Mittwoch Nachmittag ereignete sich auf der Lampertheimer Ostumgehung ein schwerer Unfall mit mehreren Verletzten. Ein Autofahrer – aus Richtung Neuschloß kommend – geriet aus bis dato unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem weiteren PKW zusammenstieß. Drei Personen wurden dabei verletzt und anschließend in umliegende Krankenhäuser gebracht. Aufgrund des Unfalls kam es zu einer längeren Sperrung der Ostumgehung. Unfallzeugen werden gebeten, sich telefonisch unter 06206/94400 bei der Polizeistation Lampertheim zu melden. zg

Kaiserstraße für Verkehr öffnen ?

Bingo und gemütliches Beisammensein ROSENGARTEN – Die evangelische und katholische Kirchengemeinde Rosengarten laden am Mittwoch, 10. Mai, um 15 Uhr zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen in das Dorfgemeinschaftshaus in Rosengarten ein. Der Nachmittag steht unter dem Motto zg Wir spielen Bingo!”

SAMSTAG, 6. MAI 2017

Nicht schön, nicht zeitgemäß und sehr heruntergekommen ist die zentrale Treppe am Bahnhof. Foto: Hannelore Nowacki

Fortsetzung von Seite 1 vergangener Zeit kann nicht stehenbleiben, wenn wir alles neu gestalten und zukunftsfähig aufstellen, die Stadt Bürstadt ist bereit einen Anteil zu zahlen, kann die Treppe jedoch nicht allein finanzieren – sie gehört uns nicht einmal“. Die Treppe ist im Eigentum der Bahngesellschaft „Station und Service“. Planer Wühl machte wenig Hoffnung: Durch ein Gutachten der zuständigen Bahngesellschaft solle die Verankerung der Klinkerwand im Betonbauwerk geprüft werden. Die Grundstruktur solle erhalten bleiben und eine neue Klinkerauflage aufgebracht werden. Bei den bisherigen Verhandlungen sei der Bundestagsabgeordnete Meister stets unterstützend zur Stelle gewesen, hob Schader dankend hervor, eine Wirkung, auf die sie auch zukünftig setzt – Meister könne „uns Türen öffnen“. In Bezug auf die zu erreichende Barrierefreiheit sprach Meister von einem ganz „speziellen Bahnhof“, denn als Kreuzungsbahnhof mit zwei Kreuzungsebenen habe es auch ein Problem mit dem Übergang von der Nibelungenbahn zur Riedbahnstrecke gegeben. In Verhandlungen sei mit der Schaffung

eines Fußgängerübergangs zur Höhenüberbrückung eine Lösung wie in Lorsch erreicht worden – alternativ wären drei Aufzüge nötig gewesen. Meister bezeichnete diese Lösung als „gewaltigen Erfolg“. Auch Wühl sei immer dabei gewesen, betonte Bürgermeisterin Schader. Der Förderantrag sei von Hessen mobil bereits genehmigt worden. Da es zwei Bauabschnitte mit unterschiedlichen Fristen gebe, gebe es nun genehmigte zwei Förderanträge, um 2018 mit dem Bauen beginnen zu können. Die von Hessen mobil geförderte „Kreuzungsvereinbarung“ müsse noch vom Parlament abgesegnet werden, erklärte Schader. Für den Lärmschutz an den Bestandsstrecken wollen sich Schader und Meister stark machen, dieser „notwendige Lärmschutz“ müsse jetzt herbeigeführt werden, sagte Meister mit Blick auf die Sitzung des Beteiligungsforums der Deutschen Bahn AG am Donnerstag. Mehr als schade findet Meister die Terminverschiebungen beim S-Bahn-Ausbau. Eine Erklärung nannte Wühl, der von einem „hochkomplexen System“ mit europaweiten Ausschreibungen, vie-

len Akteuren in der Region sprach und vielen leeren Kassen sprach. Mit seiner Aussage „2020 wird die S-Bahn zwischen Groß-Rohrheim und Mannheim in Betrieb gehen“ zeigten sich auch Schader und Meister einig. Weitere gute Nachrichten gibt es bereits, Reisende und Pendler werden die teilweise Neugestaltung an der Riedbahnstrecke am oberen Gleis 2 Richtung Frankfurt schon bemerkt haben, in den kommenden Sommerferien wird der Bahnsteig der Gegenseite erneuert. Im Zuge des S-Bahn-Ausbaus wird die Deutsche Bahn zwei Aufzüge für den barrierefreien Zugang zu den oberen Bahnsteigen schaffen. Die erste Baumaßnahme der Stadt Bürstadt wird 2018 mit der Umgestaltung der P+R-Parkplätze starten. Geplant sind barrierefreie Bushaltestellen und die Umgestaltung des Bahnhofsgebäudes mit öffentlicher Toilettenanlage in Zusammenarbeit mit dem privaten Eigentümer über das Förderprogramm „Aktive Kernbereiche“. Schader teilte mit, dass die Stadt die Außenflächen dem Eigentümer bereits abgekauft habe. Hannelore Nowacki

Talente im Kanusport entdecken und fördern Kanuakademie Lampertheim hegt Wunsch nach Internat zur Stärkung des Standortes LAMPERTHEIM – Um Sport und Schule besser zu vereinbaren und gleichzeitig Talente im Kanusport zu entdecken und zu fördern, wurde in Lampertheim vor drei Jahren mit der Kanuakademie das erste Teilzeitinternat für den Kanurennsport eingerichtet. Aus dieser Kooperation zwischen Wassersportverein (WSV) und Kanu-Club (KCL) ist eine wahre Erfolgsgeschichte entstanden, von der sich am Mittwoch Lothar Räcke vom Hessischen Minsterium des Innern und für Sport, Thomas Neu, Referent für Leistungssport im Landessportbund Hessen, Thomas Sommer Vizepräsident Leistungssport im Hessischen Kanuverband und der Erste Stadtrat der Stadt Lampertheim, Jens Klingler, vor Ort überzeugten. In enger Kooperation mit dem nahen Lessing-Gymnasium sowie den Grundschulen, insbesondere der Goetheschule, haben viele junge Lampertheimer die Möglichkeit genutzt, sich durch den Kanusport begeistern zu lassen. Derzeit plant die Kanuakademie einen Ausbau, der klare Wunsch wäre ein Internat. Hierbei handelt es sich aber noch um eine reine Planung für die Zukunft, interessant wäre es aber auf jeden Fall, so den Standort Lampertheim für den Kanusport attraktiver zu gestalten. Durch diese Aufstockung

Onlineumfrage des Wirtschafts- und Verkehrsvereins Lampertheim LAMPERTHEIM - Wie stehen die Bürger zu örtlichen Thema wie zum Beispiel „Die Fußgängerzone in der Kaiserstraße für den Verkehr freigeben?“ Diese Frage stellte der WuVV in einer Onlineumfrage und stellt hierzu fest: „Optimale Hinweise dafür zu finden ist wie Tasten im Nebel. Der gefühlte Aufenthaltsort für Lampertheimer scheint nicht mehr die Innenstadt zu sein, wenn man zu verschiedenen Zeiten die Kaiserstraße beobachtet. Es scheinen sich mehr Menschen in der Otto-Hahn-Strasse, am und im Einkaufszentrum zu bewegen. Aber irgendwie ist die Innenstadt beziehungsweise die Kaiserstraße in Gesprächen der Lampertheimer ein gern diskutiertes Thema und mit Geschichten umwoben. So sei zum Beispiel das Viernheimer Einkaufszentrum in Lampertheim geplant gewesen, aber die damaligen Entscheider in Politik und Verwaltung hätten den Bau abgelehnt, um die Geschäfte in Lampertheim zu schützen. Keine Geschichte, sondern Wirklichkeit ist, dass die Einwohnerzahl in Lampertheim keine wesentliche Zuwächse verzeichnet. Die Menschen nutzen das Fachmarkt- oder Einkaufszentrum in der Otto-Hahn Straße, die Banken in der Peripherie und damit hat sich der tägliche Aufenthalt dorthin verlagert. Das ist sichtbare Realität.

Im Rahmen der Stadterneuerung kocht das alte Thema „Innenstadtbelebung“ in Lampertheim wieder hoch. Wenn die Fußgängerzone Kaiserstraße – Schillerplatz in eine Fahrstraße für Motorräder, Autos etc. geöffnet wird, belebt sich die Innenstadt. Als Entscheidungshilfe für die Politiker und auch um die Stimmung in der Lampertheimer Bevölkerung festzuhalten, hat der WuVV in der Zeit vom 8. April bis 1. Mai 2017 eine Online –Umfrage gestartet. Wenn solche Umfragen auch ein wenig mit „Stochern im Nebel“ gemeinsam haben, kann man daraus eine Stimmung ableiten. Übrigens auch die Kommentare spiegeln ein ähnliches Meinungsbild wieder, sowohl in den sozialen Netzwerken wie auch auf der WuVV-Seite. Dazu einige kurze Stellungnahmen: kostenloses Parken im Gewerbegebiet nagt an der Innenstadt – zu hohe Ladenmieten in der Innenstadt schrecken Handel ab – teilweise zu kurze Öffnungszeiten – Zukunft des Wochenmarkts, Angebot in der Innenstadt nicht attraktiv. 446 Bürger haben Ihre Stimme abgegeben. 240 wollen die Kaiserstraße weiterhin, so wie sie ist, mit dem Schillerplatz als Fußgängerzone. 206 wollen dass der Schillerplatz für den motorisierten Verkehr freigegeben wird.“ zg

Leserbrief

Aufgewacht!

Zeigten sich von der Arbeit der Kanuakademie angetan: Thomas Neu, Referent für Leistungssport im Landessportbund Hessen, Lothar Räcke vom Hessischen Minsterium des Innern und für Sport, der Erste Stadtrat Jens Klingler, Heiko Kiebel und Thomas Sommer Vizepräsident Leistungssport im Hessischen Kanuverband (v.l.). Foto: Benjamin Kloos

soll auch verhindert werden, dass durch den nahen Olympiastützpunkt in Mannheim hessische Talente abgeworben werden. „Die Talente haben hier in Lampertheim mindestens die gleichen Bedingungen wie in Mannheim, wobei dort ausschließlich Titel zählen. In Lampertheim wird hingegen nicht vergessen, dass es ohne

Spitze keine Breite und ohne Breite keine Spitze gibt. Hier zählt jedes Talent und wird individuell gefördert, ob mit Titeln oder ohne. Wer in Hessen aufgewachsen und ausgebildet wurde, soll auch unter hessischer Flagge fahren“, waren sich zum Abschluss alle einig. Benjamin Kloos

Guten Morgen Frau Straub, ich beziehe ihre Anmerkung „Die „Öko“-Partei schläft“ im Leserbrief zum Verkauf der Fläche des ehemaligen Kinderspielplatzes in der Kettelerstraße, auch auf mich. Dieser Seitenhieb, vermutlich meinen Sie die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen, der ich angehöre, geht aber voll daneben. Beim Verkauf des Grundstücks stimmten alle vier Fraktionsmitglieder gegen den Verkauf der Fläche. Unsere Position war bei den verschiedensten Kinderspielplätzen immer gleich, wir wollten nicht verkaufen, müssen aber Mehrheiten akzeptieren. Sie können uns nicht verantwortlich machen was andere beschließen. Wir haben also nicht geschlafen sondern hellwach zum richtigen Zeitpunkt den Arm gehoben. Unsere Redebeiträge zu diesem Thema erspare ich Ihnen, denn wenn Sie gewollt hätten, wären Sie bei den Veranstaltungen vor Ort gewesen, hätten Zeitung gelesen oder hätten einen der 31 Bürstädter Abgeordneten gefragt. Ich bin in vier Wahlperioden als Ehrenamtlicher hellwach und

konnte in dieser Zeit nicht feststellen, dass von Ihrer Seite ein Wunsch/Anregung/Hinweis an mich herangetragen wurde. Woher nehmen Sie also ihre Erkenntnis wir würden schlafen? Ich kann ihrem Leserbrief aber einen gewissen Witz entnehmen. Vielleicht sollten Sie es bei einem der Bürstädter Fastnachtsvereine probieren. Wobei dort sehr gute Büttenredner bereits aktiv sind und Sie sich behaupten müssten. Sollten Sie sich bei politischen Alternativen engagieren, brauchen Sie meinen Brief natürlich nicht zu lesen, da ich in diesen Kreisen ja als unerwünschte Person registriert bin. Aber hören Sie dann auch auf Falschaussagen zu verbreiten und beackern Sie jene, die für diese Entscheidung die Hand gehoben haben. Erhard Renz (Hinweis: Leserbriefe geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Die Auswahl und das Recht auf Kürzungen behält sich die Redaktion vor.)


LOKALES

Mon Cheri Piemont Kirsche Ferrero

1,77 €

157 g Packung

100 g = 1,13 €

Markt ab 6.00 Uhr geöffnet

Gourmet Marmelade

Mövenpick, versch. Sorten z.B. Erdbeere, Kirsch, Pfirsich-Maracuja 250 g Glas

3 Fleischspieße vom Schwein mit Paprika und Zwiebel Wilhelm Brandenburg

1,39 € 1000 g = 5,56

500 g Packung

1000 g = 7,98 €

Pralinés Hochfein

Eckes Edelkirsch

Klassische Auslese Lindt 200 g Packung

5,- € 1000 g = 25,-

Likör 500 ml Flasche

Kuchen & Torten

aus der Tiefkühltruhe, versch. Sorten

25% günstiger!

3,99 € Darmstädter Straße 75 • 68647 Biblis 1000 ml = 7,98 €

versch. Sorten, z.B. Alkoholfrei, Export, Weizen

20 x 0,5 l

Top-Angebot der Woche:

Mini Orchideen

Paulaner Biere

3,99 €

12,- €

zzgl. Pfand, 1000 ml = 1,20 €

Dianthus Pink Kisses

in Keramiktopf

4,99 €

Topf 10,5 cm

1,79 €

94 Herzkarten gegen Spende in vier Geschäften erhältlich

Minutensteaks vom Schwein billig

400 g Packung

1,99 €

2 Hähnchenbrust-Steaks 2 Putenbrust-Steaks Wilhelm Brandenburg, versch. eing. Sorten z.B. Barbecue-, Italia-, Kräuter-Marinade

je Packung

Frische Radieschen aus der Pfalz, Kl. II

je Bund

1000 g = 4,98 €

Gekochter

Hinterschinken

Wilhelm Brandenburg 100 g Packung

0,88 € 100 g = 0,88 €

2,99 €

0,39 €

Frische Salate im Beutel

(keine Schalen), versch. Sorten z.B. Kopfsalat, Blattsalat-Mix 150 - 200 g

0,59 €

100 g = 0,39 €

Gemeindevertretung Biblis tagt

Muttertagskarten-Aktion der Schülerpatenschaft Räuberleiter mit der Pestalozzischule

Sitzung am 10. Mai im Sitzungssaal des Rathauses

LAMPERTHEIM – Die Schülerpatenschaft Räuberleiter ist ein kleiner Verein, der sich Großes vorgenommen und bereits umgesetzt hat. Im Rahmen eines Pressegesprächs stellte die 1. Vorsitzende Stefanie Wadle das Aufgabengebiet der vor dreieinhalb Jahren gegründeten Schülerpatenschaft vor. Das Projekt dieser besonderen Schülerbetreuung gebe es schon seit sechs Jahren. Ehrenamtliche Paten werden an Kinder vermittelt, deren Eltern ihnen finanziell nicht viel bieten können, „aus sozial benachteiligten Familien“ heißt es in einem Faltblatt des Vereins. Einmal in der Woche kommen diese Paten zu den Kindern nach Hause, um ihnen auf vielfältige Weise zu Erfolgserlebnissen zu verhelfen, die sie durch spielerisches Lernen zu fördern und auch über die Hausaufgaben zu sprechen. Manchmal findet diese „1:1-Betreuung“ auch in Räumen der jeweiligen Schule statt, die das Kind besucht. Frustrationen und Misserfolge während der Schulzeit sollen verringert und das Selbstbewusstsein der Schüler gestärkt werden. Den Schülern solle ganzheitlich geholfen werden. Auch die Pestalozzischule arbeitet mit der Schülerpatenschaft Räuberleiter zusammen, mit guten Erfolgen, wie Schulleiterin Michaela Ohse betonte. „Es ist ein Programm das ich als Schulleiterin gerne unterstütze“. Zurzeit sind sieben Paten für

BIBLIS – Die nächste Sitzung der Gemeindevertretung Biblis findet am Mittwoch, 10. Mai, um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Darmstädter Straße 25, in Biblis statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die öffentlichrechtliche Vereinbarung zur Gründung und zum Betrieb einer regionalen elektronischen Gewerbeanzeige-Plattform im Kreis Bergstraße mit Anbindung an das

Geografische Informations-System (GIS) des Landkreises. Außerdem die Bebauung Goethestraße; hier: Interessenbekundung zur Realisierung einer Bebauung, die Verlegung einer Versickerungsrigole, eine außerplanmäßige Ersatzbeschaffung eines Fahrzeugs für den Bauhof sowie der vorhabenbezogene Bebauungsplan Biblis Nr. 49, Ortsteil Nordheim „Altes Wasserwerk“. zg

Lyrik mit Herz an der Hochzeitschaukel Lesen mit Herz – die Lyrikgruppe lädt am 10. Mai zu Gedichten an der Hochzeitsschaukel

Auch die Kinder der Klasse 2c haben im Kunstunterricht an der Muttertagskarten-Aktion mitgewirkt und viele unterschiedliche Herzen gemalt und gebastelt. Schulleiterin Michael Ohse (links) und Stefanie Wadle (rechts), 1. Vereinsvorsitzende der Schülerpatenschaft Räuberleiter, freuten sich über das schöne Ergebnis mit 94 Karten. Foto: Hannelore Nowacki

den Verein ehrenamtlich tätig, in sechs Jahren wurden 30 Patenschaften übernommen. Der Verein mit nur sechs Mitgliedern finanziert sich aus Spenden, Wettbewerbsgelder und Aktionserlösen. Mit der Muttertagskarten-Aktion sollen weitere Spenden zusammenkommen. Außerdem haben die Kinder aus vier Klassen der Pestalozzischule durch ihre Kreativität in einer Stunde Kunst-

unterricht an der Aktion mitgewirkt. Jedes Kind hat eine Karte mit Herz gestaltet, die nun in vier Lampertheimer Geschäften gegen eine Spende erhältlich sind: Parfümerie Heeß, Schokoladenhaus Oberfeld, Florales am Dom und Schmottler Obst und Gemüse. Wer auch Pate werden möchte, kann sich beim Verein unter info@ Schueleratenschaft-Raeuberleiter. de bewerben oder zur Informati-

on die nächste Veranstaltung besuchen. Eine pädagogische Ausbildung wird nicht vorausgesetzt, jedoch muss ein erweitertes Führungszeugnis vorlegt werden. Der Verein sucht auch Verstärkung für organisatorische Aufgaben. Eine Informationsveranstaltung der Schülerpatenschaft Räuberleiter findet am 18. Mai um 17.30 Uhr im Alten Rathaus statt. Hannelore Nowacki

Von Klassikern bis zu populärer Musik Schüler des LGL bieten vielfältiges Repertoire beim Kammerkonzert LAMPERTHEIM - Mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm in der Mensa des Lessing-Gymnasiums begeisterten einmal mehr die Schüler beim diesjährigen Kammerkonzert. Dabei zeigten sämtliche Altersgruppen von der 5. Klasse bis zu

gültig ab Montag, 8. Mai

SAMSTAG, 6. MAI 2017

einer ehemaligen Schülerin, die im vergangenen Jahr ihr Abitur gemacht hatte, ihr außergewöhnliches Können. Den Anfang machte die Musikklasse 6, hier kündigte Lehrerin Ute Junker einige junge Nachwuchsmusiker an, die schon länger ein Instrument spielen und

mit dem Evergreen „Calypso“ gleich für einen gelungenen Auftakt sorgten. Auch Klassiker, wie den „Entertainer“, dessen Melodie wohl jedem bekannt sein dürfte, hatten die Schüler im Programm. In einer Bearbeitung für Querflöte und Klavier sorgten Henrike Stöckinger (Querflöte) und Nico

Die Musikklasse unter Leitung von Ute Junker eröffnete das Kammerkonzert mit dem Evergreen „Calypso“. Foto: Eva Wiegand

Baus (Klavier) für wippende Beine im Publikum. Einen Ausflug in die Filmmusik wagten die drei Saxophonisten Hannah Reuter, Benjamin Schmitz und Nils Thomas mit „The Hanging Tree“ aus dem Film „Tribute von Panem“ und ernteten dafür großen Applaus. Nicht weniger begeistert war das Publikum von Mozarts Rondo „Alla Turca“, das Manuel Werner in einer jazzigen Bearbeitung spielte und dem Stück „Come sei vermaente“ bei dem Simon-Tusang Truong am Klavier glänzte. Unter der Leitung von Matthies Andresen sorgte das Stück „Acht Anekdoten für Flat-Gong Spiel vom WU 9“ schließlich für einen Kontrast vor der Pause. Einen Ausflug in den Bereich der populären Musik gab es dann im zweiten Teil des Konzertes: Da erklang die Melodie von „Star Wars“ mit André Hofer am Klavier. „New Age“, „Let her go“ oder „Seite an Seite“ präsentierte die Gitarren-AG unter der Leitung von Reimund Popp. Den Sc h lusspu n k t set z te schließlich ein musikalischer Gast. Alisa Lara Olf, die gerade im Landesentscheid von „Jugend musiziert“ einen Preis gewonnen hat, bereicherte das Konzert mit einem Prélude von Sergej Rachmaninow. Eva Wiegand

BÜRSTADT – „Freuen Sie sich auf Texte rund um das Thema Herz“. Dies ist die herzliche Einladung der Lyrikgruppe, die am 10. Mai um 18 Uhr an der Hochzeitschaukel in der „alla hopp!“Anlage ein romantisches Ereignis „mit Herz zu Herz“ vorbereitet hat. Mitten in der Woche, es ist ein Mittwoch, wird das Publikum genussvolle 90 Minuten unter freiem Himmel verbringen können. In der eingeplanten Pause stehen Snacks und Getränke bereit. Unterstützt wird die Lyrikgruppe von der Stadt Bürstadt auf vielfältige Weise – die Beschallungsanlage und das Rednerpult stellt sie zur Verfügung, sorgt für das kleine Catering und der Bauhof stellt die Sitzbänke für die erwartete Zuschauermenge auf. Bürgermeisterin Barbara Schader hat ihr Kommen zu diesem Ereignis zugesagt. In der Lyrikgruppe, die kein Verein ist und deshalb auch nicht über eigene finanzielle Mittel verfügt, haben sich Monika Barmann, Renate Gayer, Christa Kilian, Rita Lausecker, Johanna Tausch, Gabi Winkler, Siegfried Gebhardt und Dr. Helmut Kaupe zusammengefunden. Sie sind Mitwirkende und Organisatoren zugleich. Im November hat sich die Lyrikgruppe gebildet, viele Bücher hat die Gruppe seitdem gelesen. Dreißig Gedichte haben es in die Auswahl geschafft, da-

runter klassische und moderne Gedichte und solche mit Humor. „Wir haben Gedichte ausgewählt, die uns berührt haben“, erklärte Monika Barmann, die auch selbst Lyrik schreibt. Das sei nicht einfach gewesen, meinte Renate Gayer, die Vorschläge habe man kritisch durchleuchtet. Christa Kilian berichtete, dass sie im Altenheim St. Elisabeth Gedichte vorlese. Rita Lausecker hört lieber zu und lässt Gedichte auf sich wirken. Bei ihrem achten Treffen vor einer Woche im Ratskeller standen noch einige Feinarbeiten und Festlegungen an. Die Lyrik liegt der Gruppe am Herzen, sie wollen ihr mehr Gewicht geben. Als Initiator der Lyrikgruppe gilt Siegfried Gebhardt, der die Idee eine Gruppe zu bilden nach seinem Erlebnis beim Lorscher „Leseschwarm“ hatte. Die Reihe beginne zwar im Jubiläumsjahr der Stadt Bürstadt, sei jedoch eine eigenständige Idee, betonten die Lyrikfreunde. Alle in der Gruppe lesen gerne Gedichte, fast alle schreiben leidenschaftlich selbst Gedichte und Texte. Nun wünscht sich die Lyrikgruppe am 10. Mai viele Leute, die ihre Leidenschaft teilen und jeder, der zur Veranstaltung kommt, etwas für sich mitnimmt. Falls es wider Erwarten regnen sollte, findet die Lyrik zum Thema Herz im Briebelsaal von St. Elisabeth statt. Hannelore Nowacki

Diese fröhlichen Herzen zieren das Plakat, mit dem die Lyrikgruppe für ihre Veranstaltung in der Reihe „Lesen mit Herz“ am 10. Mai um 18 Uhr an der Hochzeitsschaukel in der „alla hopp!“-Anlage wirbt. Foto: oh


4

STADTNACHRICHTEN cf.24mi16

 � � � �

Â? Â?  Â? ­Â€ ‚ƒ „…† ‚‡ €ˆ

nOTDienSTe Ă„rztliche Notdienste

An den Werktagen erreichen Sie den Ă„rztlichen Bereitschaftsdienst auĂ&#x;erhalb der Sprechstundenzeiten unter der Telefonnummer 116 117. Am Mittwoch und Freitag (14 bis 20 Uhr), Samstag, Sonntag, an Feiertagen und BrĂźckentagen (8 bis 20 Uhr) ist der Ă„rztliche Bereitschaftsdienst, Neue SchulstraĂ&#x;e 12 (neben Marienkrankenhaus) dienstbereit. Von Montagabend bis Freitagnachmittag gibt es eine kollegiale Vertretung der Kinderärzte. Den diensthabenden Kollegen erreichen Sie unter der Telefonnummer Ihres Kinderarztes. Kreiskrankenhaus Heppenheim, Viernheimer Str. 2, Tel. 06252 / 7010 Bei akut lebensbedrohlichen Zuständen wenden Sie sich sofort an die Rettungsleitstelle in Heppenheim, Tel. 06252-19222 oder Notruf 112.

Apotheken-Notdienst 7. Mai 8. Mai 9. Mai

Zahnärzte

„Rot-Weiss im Tennisfieber“ Tennisclub Lampertheim schlägt heute auf zur neuen Runde

‰ � Š

6. Mai

SAMSTAG, 6. MAI 2017

LAMPERTHEIM – Die Mehrzahl der zur Medenrunde gemeldeten Mannschaften startet an diesem Wochenende in die neue Saison. Das Auftaktspiel bestreiten am Samstag, 6. Mai, in der Gruppenliga die Damen 50 auswärts bei SV DA-Eberstadt. Der Rundenabschluss wird mit dem Heimspiel der H 65 gegen die MSG BG Darmstadt/Arheilgen/Traisa in der Bezirksoberliga am Mittwoch, 30. August, stattfinden. Nach der letztjährigen sehr erfolgreichen Saison mit mehreren „Aufstiegstaumeln“ sehen die Aktiven mit gespannten Erwartun-

gen den Spielen in den hĂśheren Klassen mit noch unbekannten Gegnern entgegen. Als Ziel fĂźr alle Teams ist der Klassenerhalt angepeilt. Das Team der Damen 40, das die Vereinsfarben „Rot-Weiss“ in der Hessenliga und damit in der hĂśchst mĂśglichen Klasse fĂźr ein 4er-Team vertritt, muss sich im Vergleich zu den Vorjahren einer grĂśĂ&#x;eren Gruppe mit insgesamt acht Mannschaften stellen. Die Spielerinnen um MannschaftsfĂźhrerin Annette Wunder-SchĂśnung werden alles daran setzen um wenigstens den er-

reichten dritten Platz vom Vorjahr zu verteidigen. Während die Jugendteams bereits am Freitag und Samstag ab 9 Uhr auf der heimischen Anlage ihr KÜnnen unter Beweis stellten und stellen, wird es bei den Aktiven am Samstag ab 14 Uhr mit der Begegnung H 50 II gegen TC Heppenheim im SportzentrumOst ernst. Am Sonntag folgen ab 9 Uhr die Damen- und Herrenteams so wie das Gruppenliga-Duell der Herren 40 gegen TC Wettenberg II, das Spannung verspricht und Zuzg schauer verdient.

Kleine BĂźcherwĂźrmer entdecken die Musik

Apotheke GroĂ&#x;-Rohrheim, 68649 Gr.-Rohrheim, Bahnhofstr. 7, Tel: 06245-7277 Nibelungen-Apotheke, Lampertheim-Hofheim Bahnhofstr. 58, Tel: 06241-985098 Hagen-Apotheke, Lampertheim, Hagenstr. 20, Tel: 06206-2354 Rathaus-Apotheke, BĂźrstadt, Nibelungenstr. 40a, Tel: 06206-963152

BĂźcherstunde fĂźr die Kleinsten in der StadtbĂźcherei Lampertheim am 10. Mai

Zahnärztliche Notfallvertretung Hessen erfolgt tag- und zeitgenau ßber die kostenpflichtige Service-Nr. 0 18 05 - 60 70 11. (14 Cent/Min. a. d. dt. Festnetz und max. 42 Cent/Min. ßber Mobilfunk)

Augenärzte

am 6. und 7. Mai: Dr. KÜster, 64646 Heppenheim, Darmstädter Str. 33, (Alle Angaben ohne Gewähr) Tel. 0 62 52 / 9 67 57 20

LAMPERTHEIM Am Mittwoch, 10. Mai, wird um 10 Uhr wieder die beliebte „BĂźcherstunde fĂźr die Kleinsten und ihre Eltern“ in der StadtbĂźcherei Lampertheim stattfinden. „Wir machen Musik!“ Singen, Klatschen und Trommeln begeistert die Kleinsten immer wieder. Daher laden die Lesepatinnen der

BĂźcherstunde diesmal zum gemeinsamen Musizieren ein. Eingeladen hierzu sind alle „BĂźcherwĂźrmer“ im Alter von 0 bis 3 Jahren zusammen mit ihren Vätern, Opas, Omas, MĂźttern oder anderen Betreuungspersonen. Es werden lustige Geschichten erzählt, informative BilderbĂźcher gezeigt und auch die allerkleins-

ten ZuhÜrer haben die MÜglichkeit, sich aktiv an lustigen und interessanten Mitmach-Spielen beteiligen. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Stadtbßcherei Lampertheim telefonisch unter 06206/935 206, per E-Mail unter Stadtbuecherei@Lampertheim.de sowie unter www.lampertheim.de zg

Kinderfreizeit geht in den bayrischen Wald

in BĂśhmen

Anmeldung noch mÜglich, wenige Plätze sind noch frei

Reise Center Beth Wormser Str. 84 ¡ 68623 Lampertheim Tel. (0 62 06) 92 92-0

Keine Werbefahrt!

nur

,-

EZ-Zuschlag: 8,- /p.N.

Freudige Anlässe m ten a a r i e h Wir Mai

13. 17 20

&

Anna MĂźhlbacher Jens Betzga

Die kirchliche Trauung ďŹ ndet um 15.00 Uhr in der Domkirche in Lampertheim statt.

Familienanzeigen

im

...immer eine schĂśne Ăœberraschung! Erstkommunion 2017

Vielen Dank

fßr die Glßck- und Segenswßnsche sowie Geschenke anlässlich unserer Erstkommunion sagen die Kommunionkinder und Eltern aus Bobstadt und Hofheim St. Josef Bobstadt 23. April 2017 Held Lyon Makrynioti Koperlik Julia Peter Niklas Reiber Johannes Schneider Noel-Jasper Voos Maurice

St. Michael Hofheim 30. April 2017 Bodtländer Nils Ebeling Jonas Firnkes Maria Getrost Lea GroĂ&#x; Mika Okrzejski Max Roth Emily-Maxime Wahlig Mirco

rh18sa17

Anmeldung & DurchfĂźhrung:

HĂœTTENFELD - Auch in diesem Jahr setzt die evangelische Kirchengemeinde HĂźttenfeld ihre langjährige Tradition fort und veranstaltet im Sommer eine Freizeit fĂźr Kinder zwischen sechs und 13 Jahren. Die Freizeit geht vom 15. bis 22. Juli und fĂźhrt die Kinder in den bayrischen Wald ins Freizeitheim Freudenblick in HaidmĂźhle. Das Freizeitheim liegt im staatlich anerkannten Erholungsort (ca. 1.150

m) im bayrischen Wald. Die unberĂźhrte Natur kann man hier im Dreiländereck entdecken. Das Haus verfĂźgt Ăźber zwei groĂ&#x;e Gruppenräume. Auf dem AuĂ&#x;engelände gibt es ein Beach-Volleyball-Feld, Grill- und Lagerfeuerstelle und eine groĂ&#x;e Terrasse. In unmittelbarer Umgebung gibt es ein Freibad und einen See. Wälder in der leicht hĂźgeligen Landschaft laden zu Erkundungstouren ein. Es gibt hier genug Raum

zum Basteln, Spielen und Singen – kurzum, die Ferien mit Gleichgesinnten sinnvoll zu verbringen. Es sind bereits Anmeldungen eingegangen und es sind noch wenige Plätze frei. Anmeldeformulare und Infos zur Freizeit gibt es im evangelischen GemeindebĂźro (Telefon 06256/ 82010) oder bei Manuela Ehret (Telefon 06256/ 1550). Der Preis fĂźr ein Kind beträgt 250 Euro, weitere Geschwister zahlen 230 Euro. ehr

Maiandacht an der Weschnitz KAB Biblis lädt am 7. Mai zu traditioneller Veranstaltung ein BIBLIS –Liebgewordene Traditionen pflegt man besonders gerne, daher lädt die KAB Biblis auch in diesem Jahr am 7. Mai um 18 Uhr zur Maiandacht an der Weschnitzkapelle ein. KAB-Bezirkspräses Pfarrer Eisert und die Kinder der Kindertagesstätte Sonnenschein werden die Andacht mit gestalten. Mittel-

punkt der Andacht ist Maria, die Mutter Gottes, die im Monat Mai, dem Monat der MĂźtter und GroĂ&#x;mĂźtter besonders geehrt wird. Bei der Andacht werden die vielen verschiedenen Bilder aus dem Leben Marias in den Mittelpunkt gestellt. Selbstverständlich hat die KAB Biblis auch wieder an die anwesenden Damen gedacht, ein kleiner

Termine 6. Mai

SonderfĂźhrung durch „Geheimnisse der Steinzeit“ – in der StadtbĂźcherei Lampertheim, 10 Uhr 4. Mittelalterliches Spektakel – Mittelalterlicher Markt mit Rittertunier in den Biedensand Bädern, Lampertheim, 11 bis 23 Uhr cultur communal: Volksliedersingen fĂźr Jedermann – im Alten Rathaus, Lampertheim, 15 Uhr

7. Mai

Tag der offenen TĂźr – bei der Freiwilligen Feuerwehr Bobstadt, WaldstraĂ&#x;e 21, ab 10 Uhr Minigottesdienst – Mariä VerkĂźndigung, Lampertheim, 10 Uhr Kirchmaifest – im Pfarrgarten von St. Michael, BĂźrstadt, direkt nach dem 10.30 Uhr-Gottesdienst 4. Mittelalterliches Spektakel – Mittelalterlicher Markt mit Rittertunier in den Biedensand Bädern, Lampertheim, 11 bis 19 Uhr Trauer-CafĂŠ – bei der Hospiz-Initiative im Ried in BĂźrstadt, 15 bis 17 Uhr

8. Mai

Club des goldenen Alters trifft sich – Evangelische Lukasgemeinde lädt ein in die Notkirche, Lampertheim, 14.30 Uhr

10. Mai

Volkslieder zur schĂśnen FrĂźhjahrszeit – Evangelische Johannesgemeinde NeuschloĂ&#x; lädt ein, 14 Uhr Seniorennachmittag – im Martin-Luther-Haus, Lampertheim, 14.30 Uhr Bingo und gemĂźtliches Beisammensein – im Dorfgemeinschaftshaus Rosengarten, 15 Uhr Gemeindevertretung Biblis tagt – im Sitzungssaal des Rathauses Biblis, 19 Uhr Ortsbeirat Hofheim tagt – im Evangelisches Gemeindezentrum Hofheim, 19 Uhr

13. Mai

Altpapiersammlung – des FuĂ&#x;ballvereins Biblis, gebĂźndeltes Altpapier bis 9 Uhr morgens auf dem BĂźrgersteig bereitstellen.

14. Mai

Lampertheimer Autoschau mit Oldtimer-Treffen und verkaufsoffenem Sonntag – rund um den Dom und KaiserstraĂ&#x;e, Lampertheim, 10 bis 18 Uhr Philosophisches Gesprächsforum – Sonntags bei Anton im Sitzungssaal des Alten Rathauses, Lampertheim, 11 bis 13 Uhr

BlumengruĂ&#x; als Geschenk steht bereit. FĂźr alle Erwachsenen gibt Beilagenhinweis es darĂźber hinaus die leckere KAB Unserer heutigen Ausgabe liegen Maibowle zum Verkosten. (in Voll- oder Teilbeilage) Bei schlechtem Wetter findet die Prospekte folgender Firmen bei: Andacht in der Pfarrkirche St. Bartholomäus statt. BĂźr Die KAB Biblis freut sich auf vieMainstraĂ&#x;e 137 • Tel.: 06206 9096090 le Teilnehmer bei der Maiandacht. MainstraĂ&#x;e 137 • Tel.: 06206 9096090 zg

BĂźrstadt 12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

12 Freitag, 30.03.20von 14 - 18 Uhr

Mit „Yin Yang He Qi Faâ€? die Lebenskraft stärken 3.49

Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Fit durch den Tag

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

und Freitag, 30.03. 12 Samstag, 31.03.20 18 Uhr jeweils von 10 -

vhs-Kurs am 20. und 21. Mai / Anmeldungen noch mĂśglich LAMPERTHEIM – Die Volkshochschule Lampertheim bietet im Fachgebiet „Gesundheit“ einen neuen Kurs an, bei denen eine Teilnahme noch mĂśglich ist. Der Kurs „Yin Yang He Qi Faâ€? findet an Samstag, 20. Mai, von 9 bis 12 und von 14 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, 21. Mai, von 9 bis 12 Uhr statt. Endlich kommt GroĂ&#x;meister Xuelin Jiang nach Lampertheim und wird gemeinsam mit seiner MeisterschĂźlerin Junmei Warmbold Yin Yang He Qi Fa vermitteln. Yin Yang He Qi Fa ist die „Perle des Chan Mi“ und eine Ăœbung fĂźr die Fortgeschrittenen, die be-

reits die Chan Mi BasisĂźbung gelernt haben. Es ist eine Methode zum gezielten Regulieren des Yin und Yang und der Verbindung mit Himmels- und Erd-Qi. Chinesen sagen, wenn alle Meridiane frei durchlässig sind und man ausreichend inneres Qi hat, ist der Mensch gesund. Mit dieser Methode wird man am besten bedient zum Stärken des inneren Qi und zum freien Regulieren von Meridianen. AuĂ&#x;erdem kann man einzelne Ăœbungsteile als gezielte Ăœbung gegen Blockaden an bestimmten KĂśrperregionen nutzen, bspw. bei Schmerzstellen an

-.69

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

3.49 Schweinehals mit Knochen, frisch, 1 kg

Firma Krämer Saft Verkostung

FĂźr Sie zum Probieren!

Kiste erhalten Beim Kauf einer s dazu. Sie 1 Flasche grati

-.69

Sie bezahlen nur

Hausmacher Schwartenmagen 100 g

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrĂźb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 â‚Ź Pfand je (1 ltr. = â‚Ź 1,00)

das Pfand

5.99

Fit durch den Tag

mit einem leckeren Obstsalat mit Kokosraspeln.

1.49

und Freitag, 30.03. .2012 Samstag, 31.03 Ananas extra Sweet 18 Uhr 10StĂźck von Klasseils I, aus Ghana, jewe

Firma Krämer Saft Verkostung

1.49

GourmetSpargelkartoffeln festkochend, Sorte siehe Etikett, aus Frankreich, 2-kg-Beutel (1 kg = â‚Ź 0,75)

FĂźr Si Probie

Kiste er Beim Kauf einer Sie 1 Flasche grati Sie bezahlen nur

Krämer Apfelsaft klar oder naturtrĂźb Kiste mit 6 x 1-ltr.-Flaschen zzgl. 2,40 â‚Ź Pfand je (1 ltr. = â‚Ź 1,00)

ackstation Aus unserer SB-B cken: laufend frisch geba

Knien, HĂźften, Schultern oder um -.79 -.79 Organe mit Qi gezielt und intensiv zu regulieren. Durch regelmäĂ&#x;i-.79He Qi Fa -.79 1.11 1.29 ge Ăœbung von Yin Yang werden die Lebenskraft gestärkt, Alltagsstress abgebaut, Selbsthei-.37 1.39 lungsprozesse aktiviert und das Leben verlängert. 1.29 1.29 Nähere AuskĂźnfte-.37 erhalten Sie 1.39 in der Geschäftsstelle der vhs telefonisch unter 06206/935-207/-364/1.29 3.88 369, im Rathaus-Service, Haus am RĂśmer, Domgasse 2, 68623 Lam2.99 pertheim, per Internet unter www. 1.29 1.77 3.88 lampertheim.de oder vhs.lampertheim.de sowie per E-Mail unter vhs@lampertheim.de zg Wir bitten um freundliche Beachtung Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-wĂźrziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Holländischer Edamer mind. 40% Fett i. Tr., Schnittkäse aus Kuhmilch, mild-wßrziger Käse mit leicht sahnigem Geschmack, 100 g

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g EiweiĂ&#x; und 11,3 g Fett, 100 g

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = â‚Ź 2,22)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = â‚Ź 0,25)

Landliebe Joghurt verschiedene Sorten, 150-g-Becher je (100 g = â‚Ź 0,25)

Schwartau extra Samt-KonfitĂźre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = â‚Ź 5,15)

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 â‚Ź Pfand je (1 ltr. = â‚Ź 0,15)

NescafĂŠ Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = â‚Ź 2,00), Packung je

NescafĂŠ Dolce Gusto verschiedene Sorten, z. B. Latte Macchiato 194 g (100 g = â‚Ź 2,00), Packung je

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = â‚Ź 0,74)

Angebote gĂźltig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsĂźblichen Mengen.

Pangasiusfilets aus Binnenfischerei, zum Verkauf aufgetaut, 100 g enthalten: 163 kcal., 678 kj, 15,3 g EiweiĂ&#x; und 11,3 g Fett, 100 g

1.1

Bauernbrot 500-g-Laib (1 kg = â‚Ź 2,22)

Iglo Rahmspinat tiefgefroren, 800-g-Packung (1 kg = â‚Ź 1,61)

Schwartau extra Samt-KonfitĂźre verschiedene Sorten, 270-g-Glas je (1 kg = â‚Ź 5,15)

1.2

Europerl Mineralwasser classic oder medium Kiste mit 12 x 0,7-ltr.Flaschen zzgl. 3,30 â‚Ź Pfand je (1 ltr. = â‚Ź 0,15

Conditorei Coppenrath & Wiese Unsere GoldstĂźcke WeizenbrĂśtchen 9er, 450 g (1 kg = â‚Ź 2,87), Mini-Baguettes 9er, 540 g (1 kg = â‚Ź 2,39) oder MehrkornbrĂśtchen 6er, 300 g (1 kg = â‚Ź 4,30), tiefgefroren, Packung je

Chio Chips verschiedene Sorten, 175-g-Packung je (100 g = â‚Ź 0,74)

Angebote gĂźltig von Montag, 26.03. bis Samstag, 31.03.2012 Irrtum vorbehalten, solange Vorrat reicht. Abgabe nur in haushaltsĂźblichen Mengen. Westhofener Dornfelder Rotwein Zewa Soft halbtrocken Q.b.A., Toilettenpapier das Bewährte 0,75-ltr.-Flasche 3-lagig, 8 x 150-Blatt-Packung (1 ltr. = â‚Ź 3,99)

Unsere Öffnungszeiten: Montag—Samstag: 8.00—21.00 Uhr

5.9

ackstati Aus unserer SB-B laufend frisch ge

Wir lieben Lebensmittel.

2.9

Westhofener Dornfelder R halbtrocken 0,75-ltr.-Flasch (1 ltr. = â‚Ź 3,99

Unsere Öffnungszeit Montag—Samstag: 8.00


LOKALES

SAMSTAG, 6. MAI 2017

5

Spannende Einblicke in die Berufswelt erhalten Schüler der Erich-Kästner-Schule nutzten Berufsinformationsbörse / Zahlreiche Unternehmen vor Ort BÜRSTADT – Die seit mehr als 20 Jahren immer im Frühling stattfindende Berufsinformationsbörse der Erich-Kästner-Schule (EKS) lud am Donnerstag Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen des Hauptschul- und die 9. Klassen des Realschulzweiges ein, um sich direkt bei Unternehmen über deren Ausbildungsangebote zu informieren. Wichtig ist den Veranstaltern der EKS hierbei eine bunte Mischung mit Angeboten aus verschiedenen Berufsfeldern – und natürlich, dass die anwesenden Firmen auch Ausbildungsplätze zur Verfügung stellen. So waren unter anderem das Hauptzollamt, die BASF Lampertheim, Evonik, Pepperl + Fuchs, das Diakonische Werk und das Altenund Pflegeheim St. Elisabeth vor Ort. Auch die Stadt Bürstadt zeigte Präsenz und warb für die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten und zum Beamten in gehobenen Dienst. Dass Handwerk nach wie vor goldenen Boden hat, zeigte die Firma Stadtmüller Bedachungen. Hier hatten die Schü-

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Handwerk hat goldenen Boden: Davon konnten sich die Schüler der EKS im Rahmen der diesjährigen Berufsinformationsbörse überzeugen – wie hier bei Stadtmüller Bedachungen. Foto: Benjamin Kloos

ler neben der ausführlichen Information sogar die direkte Möglichkeit, in den Beruf des Dachdeckers hineinzuschnuppern – indem sie mit dem entsprechenden Fachwerkzeug Nägel in einen Balken hämmern konnten. Das Bürstäd-

ter Traditionsunternehmen hat übrigens aktuell Ausbildungsplätze frei – „Die Schüler stehen am Anfang der Berufsfindung, wir wollen erstes Interesse wecken“, betonte Sven Dehoust. Im Vorfeld konnten sich die Schüler drei Ausbildungs-

berufe auswählen, die sie anhand eines Laufzettels im Anschluss auswerteten. Diese Variante hat den Vorteil, dass sich wirklich alle Schüler über Berufe informieren und gleichzeitig nur an die Stationen gehen, die sie auch wirklich interessieren. Zahlreiche Aussteller hatten selbst Azubis mit dabei, um die Schüler zu informieren und anschaulich aus dem Berufsund Ausbildungsalltag zu berichten. Ein besonderes Angebot hatte das Diakonische Werk mit dabei: Einen Bewerbungsmappencheck sowie vielfältige Tipps und Tricks rund um Vorstellungsgespräche. Und so entpuppte sich die Berufsinformationsbörse auch in diesem Jahr als Gewinn für alle Seiten – für die Unternehmen, die sich präsentieren und ihre Ausbildungsberufe bewerben konnten und für die Schüler, die nicht nur einen ersten Einblick in die Vielfalt der Berufswelt erlangten, sondern zugleich erste wichtige Kontakte knüpfen konnten. Benjamin Kloos

Saatgut-Vielfalt retten – im Kampf gegen die Konzerne Kreis-BUND zeigt am 6. Mai Film von Anja Glücklich in Heppenheim KREIS BERGSTRASSE – Am Samstag, 6. Mai, zeigt die Kreisgruppe Bergstraße im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) im Saalbau-Kino um 16.00 Uhr den Film „Die Saatgutretter – im Kampf gegen die Konzerne“. Der Film von Anja Glücklich zeigt, wie das SaatgutGesetz die Reichhaltigkeit unserer Nahrung gefährdet. In nur 100 Jahren gingen aufgrund von Monokulturen über 75 Prozent der biologischen Vielfalt verloren. So liegen in allen Supermärkten dieselben Obst- und Gemüsesorten in den Regalen. Die Saatgut-Konzerne züchten Sorten, die Agrarchemie benötigen und die die Landwirte nach jeder Ernte neu hinzukaufen müssen. Sie machen ein Milliardengeschäft, denn wer die Saat hat, hat das Sagen. Inzwischen gehen Landwirte, Züchter und Wissenschaftler gemeinsam gegen den

Trend zur Uniformität an. Sie retten und vermehren alte Sorten, züchten daraus neue und erneuern das, was zu verschwinden droht: das robuste und anpassungsfähige Saatgut der Bauern. Doch das Saatgut-Gesetz verbietet es, diese Züchtungen einfach zu verkaufen oder zu tauschen. Es privilegiert die einheitlichen Industriesorten der Konzerne. Die EU überarbeitet derzeit das Saatgut-Gesetz. Beeinflusst durch die Lobbyisten der Konzerne lässt es eine erneute Stärkung der Saatgut-Industrie befürchten. Nach der Filmvorführung gibt es Gelegenheit zur Diskussion. Die Besucher können sich im Kinofoyer über den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt und über biologisch-dynamische Gemüsezüchtung informieren und Demeter-Saatgut mit nach Hause nehmen. Der Eintritt ist frei. zg

Trauer und Gedenken Heimat- u. Carneval-Verein 1959 e.V. Bürstadt Wir haben ein treues Mitglied unserer Vereinsfamilie verloren. Der HCV nimmt tief betroffen Abschied von seiner Ehrensenatorin

Frau Maria Kohl

Nachruf Der Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. trauert um sein Vereinsmitglied Herrn

Heinz Vetter Wir danken ihm für seine langjährige Mitgliedschaft und die engagierte Unterstützung der Vereinsziele. Den Angehörigen entbieten wir unsere aufrichtige Anteilnahme. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.V. Der Vorstand

Die HCV-Familie verliert ein langjähriges, engagiertes Mitglied, für das Loyalität und Zusammenhalt einen hohen Stellenwert hatte. Maria hat während ihrer 37-jährigen Mitgliedschaft viel für unseren Verein geleistet. Sie war stets präsent, hilfsbereit und sehr verlässlich. Ihre Herzlichkeit wird uns sehr fehlen. Wir sind stolz und dankbar, Maria Kohl in unseren Reihen gehabt zu haben. Unser Mitgefühl gilt ihren Kindern, Enkelkindern und allen Angehörigen. Der HCV-Vorstand

Begrenzt ist das Leben. Doch unendlich die Erinnerung.

Danke

Allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre liebevolle Anteilnahme auf so vielfältige Art zum Ausdruck brachten. Besonderer Dank gilt dem Pflegeteam Wolf sowie Herrn Pfarrer Polzer für seine einfühlsamen Worte bei der Trauerfeier.

Im Namen aller Angehörigen Thomas Merz

✝ 17. April 2017

Erna Wirth geb. Dörsam auf ihrem letzten Weg begleitet und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise bekundet haben. Danke für die stille Umarmung, die tröstenden Worte, gesprochen oder geschrieben, für den Händedruck, wenn die Worte fehlten und für alle Zeichen der Liebe, Freundschaft und Verbundenheit. Besonderen Dank Pfarrerin Sabine Sauerwein für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier. Regina Herbert und Angehörige Lampertheim, im Mai 2017

DANKE

sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und uns ihre Anteilnahme auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten.

Bürstadt

8. Mai, 14.00 Uhr,Trauerfeier mit Bestattung, Maria Kohl geb. Bleile, 83 J.

Im Namen aller Angehörigen Manfred Braun, sen.

TIP-Verlag · Schützenstr. 50

Telefon 06206-94500

Eine Stimme die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr, sie fehlt uns. Was bleibt sind dankbare Erinnerungen die uns niemand nehmen kann.

Maria Kohl geb. Bleile ❊ 09.09.1933 † 28.04.2017

H. E. Balling (Computergrafik)_pixelio.de

Im Namen aller Angehörigen Familie Uwe Gündling

† 12.4.2017

Besonderen Dank an Pfarrerin Johanna Kluge von der ev. Kirchengemeinde für die tröstenden Worte und die würdevolle Gestaltung der Trauerfeier sowie dem Bestattungsinstitut Landgraf.

Wir beraten Sie gerne ...

† 05.04.2017

Bürstadt, im Mai 2017

* 15.9.1955

Ihre Anzeige im TIP erreicht nahezu jeden Haushalt in Lampertheim, Bürstadt, Biblis und Groß-Rohrheim

Apollonia Gündling Besonderen Dank Herrn Pfarrer Kern und Herrn Pfarrer Urban für die tröstlichen Worte. Dem Bestattungshaus Kern für die Gestaltung und Ausrichtung der Trauerfeier. Dem Alten- und Pflegeheim St. Elisabeth Bürstadt für die hilfreiche Unterstützung. Dem Männergesangverein 02 Bürstadt und Frau Hannah Kühr für ihre gesangliche Darbietung. Für die Zuwendungen für Grabpflege danken wir ebenso ganz herzlich.

Manfred Leonhard Xaver Braun

Bestattungen

Wir danken auf diesem Wege allen, die mit uns Abschied genommen haben und ihre Anteilnahme verschiedentlich ausdrückten.

❊ 23.11.1935

allen, die unsere liebe Verstorbene

Um der Verstorbenen die letzte Ehre zu erweisen, treffen wir uns am Montag, 8. Mai 2017, um 13.45 Uhr, an der Friedhofskapelle.

Lampertheim, im Mai 2017

Barbara Merz

Herzlichen Dank

Deine Kinder mit Familien Enkelkinder mit Partnern Urenkel sowie alle Angehörigen Bürstadt, den 06.05.2017 Die Beerdigung ist am Montag, dem 8. Mai 2017 um 14.00 Uhr auf dem Bürstädter Friedhof. Der Wunsch der Verstorbenen war es keine Trauerkleidung zu tragen. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Es liegt ein Kondolenzbuch auf.


6

LOKALES

IMMOBILIEN im Tel. 06206 - 94 50 - 0 Fax 06206 - 94 50 10

Bürstadt: mod. 2 ZKB 2 EG, 90m , Gartennutzung, Keller, PKW Stpl. ab 1.6. für 740,- € KM + NK + 1000,- € KT von privat zu vermieten. Tel. 0179-9292167. Wir suchen dringend

Ein- u. Mehrfamilienhäuser, ETW, Bauplätze für Eigennutzer u. Kapitalanleger, kurzfristig abwickelbar. Barzahlung möglich.

Rosteck GmbH Immobilien Tel. (0 62 41) 66 51

6 Zimmer 2 Bäder, 1 Küche 2 Balkone

150 m², 1200,- € KM + 300,-€ NK, ab sofort, zentrale Lage Lampertheim Tel. 0172-7282635 lr11sa16

abwickelbar, Barzahler Immobilien Kiesewetter UG

Tel. (01 77) 6 45 98 70

27.000 Exemplare ein guter Grund für Ihre IMMOBILIENAnzeige im Angebot trifft Nachfrage. Sie wollen Ihre Immobilie verkaufen? Vertrauen Sie auf die jahrelange Erfahrung und das Know-how Ihrer Sparkasse. Ihr Ansprechpartner für die Region Bürstadt:

Benjamin Sigmund Telefon 06241 851-9367 benjamin.sigmund@spkwo.de Ihr Ansprechpartner für die Region Lampertheim:

Norbert Schmitt Telefon 06241 851-8449 norbert.schmitt@spkwo.de

Immobiliencenter i. A. der LBS Immobilien GmbH

Löschübungen der Jugendfeuerwehr lockten das Publikum an Freiwillige Feuerwehr Lampertheim Mitte läutete den Mai mit Tag der offenen Tür ein

Rentnerin mit gesichertem Einkommen, Nichtraucherin, ohne Tiere sucht in Hofheim/Ried kurzfristig eine kleine 2 ZKB Whg. mit Balkon. Tel. 0172-4633158

Suchen DRINGEND ETW oder EFH kurzfristig

SAMSTAG, 6. MAI 2017

LAMPERTHEIM – Sogar bei Regen war das Publikum mit Feuerlöschvorführungen der Jugendfeuerfeuerwehr und der Einsatzabteilung zu begeistern und nahm gerne in Kauf, dass wetterfeste Kleidung und ein großer Regenschirm die beste Ausrüstung war. Den Fans der Freiwilligen Feuerwehr Lampertheim Mitte wurde am Tag der offenen Tür auch sonst einiges geboten. In der Fahrzeughalle saßen die Besucher in gemütlicher Atmosphäre an den langen Tischreihen. In der Hoffnung auf trockene Zeiten waren draußen auf dem Vorplatz Tische und Bänke aufgestellt. Kulinarisch standen die Spargelgerichte mit Schnitzel an der Spitze, gefolgt von Bratwurst und Pommes Frites, die das Küchenteam fortlaufend frisch auf die Teller brachte. Fünfzig Kilogramm zarter Lampertheimer Spargel war geordert worden. Bis weit in den Nachmittag hinein war der Appetit der Besucher groß, gleichzeitig lief der Kuchenverkauf in der Cafeteria auf Hochtouren. Bei den jüngsten Besuchern kamen die angebotenen Spiele gut an, das Angeln faszinierte die Kleinen besonders und das Glücksrad belohnte die Glückssucher mit Süßigkeiten. Zwei Chips für ein Spiel kosteten 50 Cent, der Erlös kommt der Jugend- und Kinderfeuerwehr zugute. Beim ausgeschilderten Rundgang durch die Feuerwache trafen die Besucher auf Jürgen Steinke, der seine Feuerwehrkameraden mit einer Vielzahl kleiner Modellfahrzeuge für die taktische Ausbildung der Zugund Gruppenführer und Planspiele unterstützt. Im Ausstellungsraum präsentierte er diese Fahrzeuge der Feuerwehren Lampertheim Mitte, Hof heim und Hüttenfeld auf dem großen Tisch. Geschützt in Spiegelvitrinen stehen seine originalgetreuen privaten Nachbauten

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

@

Ortsbeirat Hofheim HOFHEIM – Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Hofheim findet am Mittwoch,10. Mai, um 19 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Bahnhofstraße 22, in Hofheim, Raum im Erdgeschoss, statt. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Beitrittes zum Zweckverband Abfallwirtschaft Kreis Bergstraße - ZAKB; hier Vorstellung des Kommunikations- und Informationskonzeptes sowie ein Prüfantrag der SPD im Ortsbeirat Hofheim bezüglich der Verkehrssituation an der Einmündung der Straße am Sportplatz. zg

Street-Art-Workshop

Wenn es brennt, kommt die Feuerwehr – hier löschte die Jugendfeuerwehr bei ihrer Vorführung mit viel Publikum, das hinter der Absperrung das Geschehen im Regen verfolgte. Foto: Hannelore Nowacki

aus mehreren Epochen der Feuerwehrtechnik. „Ich habe persönlich den Anspruch, dass die Modelle den realen Vorbildern entsprechen“, erklärte der leidenschaftliche Modellbauer. Im weitläufigen Hof der Feuerwehr war das Rauchzelt aufgebaut. Jungen Besuchern zeigte Matthias Cring von der Einsatzabteilung, wie man sich in einem verrauchten Raum bewegen muss, um sich so gut wie möglich vor Schaden zu schützen. Paul und Paula, beide sechs Jahre alt, brannten darauf mit der viel zu großen Uniform, aber perfekt mit einem nicht echten Atemschutzgerät auf dem Rücken, im Rauchzelt nach einer Puppe zu suchen. In der Kinderfeuerwehr hat Paul schon viel gelernt, auch dass man bei Rauch am Boden kriechen muss. Selbstbewusst erklärte er: „Ich weiß schon, unten ist der wenigste Rauch“. Kaum war der Zelteingang aufgeklappt, quoll

weißer Rauch heraus, völlig ungefährlicher Disconebel. Sichtlich zufrieden kamen Paul und Paula mit ihrem Begleiter nach einiger Zeit heraus. Mittlerweile waren weitere Interessenten mit ihren Eltern angekommen und schon kleidete Cring den nächsten jungen Atemschutzträgertrupp für die Erkundung im Rauchzelt ein. Draußen an der Zufahrt zum Technischen Zentrum wurde für eine weitere Löschvorführung ein Holzhaus positioniert und in Brand gesetzt. Zwei Tanklöschfahrzeuge mit Blaulicht brausten heran, ein TLF 16 mit einem Zweitausend-Liter-Tank und ein größeres TLF 20/45 mit großem Tank, um die drei C-Strahlrohre mit jeweils 100 Litern Wasser in der Minute zu versorgen. Hinter der Absperrung mit rot-weißem Band scharten sich die Zuschauer im Regen. Mittendrin beeilten sich die Jungfeuerwehrleute mit dem Ausrollen und Anschluss der

Schläuche, um dann mit kräftigem Wasserstrahl das Feuer auszublasen. Aus den verkohlten Holzbalken qualmte es noch. Tim Baumbusch in voller Schutzausrüstung erklärte den Zuschauern den Ablauf. Feuerlöschen für alle jungen Besucher stand beim Zelt der Jugendfeuerwehr auf dem Programm – auf dem Dach des Brandhauses flackerten Flammen, die mit gezieltem Strahl unter fachkundiger Anleitung von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr mit viel Begeisterung gelöscht wurden. Wer die Lösungsbuchstaben für das Gewinnspiel beim Rundgang durch die Feuerwache in die richtige Reihenfolge brachte, hatte die Chance auf einen der drei Hauptgewinne. Erster Preis ist ein Flugsimulatortraining, zweiter und dritter Preisträger sind zur Drehleiter und Bootsfahrt bei der Feuerwehr Lampertheim eingeladen. Hannelore Nowacki

Höchste Auszeichnung des Bistums Mainz für Walter Keuker Hoher Besuch in der Herz Jesu-Gemeinde Hüttenfeld HÜTTENFELD - Wenn in Herz Jesu Hüttenfeld hoher Besuch angesagt ist, gibt es etwas zu feiern. Zu einem Festgottesdienst hatte Pfarrer Patrick Fleckenstein in die katholische Kirche Herz Jesu Hüttenfeld eingeladen um Walter Keuker für seine langjährigen ehrenamtlichen Dienste in der Pfarrei zu ehren. Diözesanadministrator Dietmar Giebelmann war dafür eigens aus Mainz angereist. Zusammen mit Pfarrer Fleckenstein und Pfarrer Angelo Stipinovich zelebrierten sie die Eucharistiefeier. In seiner Predigt liess Diözesanadministrator Giebelmann die vielen Stationen Revue passieren, in denen Walter Keuker in der Herz Jesu Gemeinde ehrenamtlich aktiv war. Jahrzehntelang war er Mitglied im Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat. Walter Keuker war im Jahre 1974 einer der Gründungsmitglieder des Kirchenbauvereins und mit großen Engagement am Bau des Pater-Delp-Zentrums und auch der Herz Jesu Kirche beteiligt. Er, der Diplomat und immer dem Ziel verpflichtet. Seit Veröffentlichung der ersten Ausgabe des Pfarrbriefes Herz Jesu – nun mehr über 40 Jahre – ist er Redakteur zusammen mit seiner Frau Ria. Auch die Pfarrstiftung Herz Jesu Hüttenfeld unter dem Dach der Bonifatius-Stiftung hat Walter Keuker 2006 mit gegrün-

Kurz notiert

det. Für dieses herausragende ehrenamtliche Engagement bedankte sich Diözesanadministrator Dietmar Giebelmann und überreichte Walter Keuker die Martinus-Medaille, die als höchste Auszeichnung des Bistums Mainz verliehen wird. Walter Keuker bedankte sich herzlich, er sei überrascht aber stolz, dass ihm diese Aus-

zeichnung zu Teil wird. Er wolle in diesem Zusammenhang aber auch seiner Frau Ria danken, die ihn immer tatkräftig unterstützt hat, besonders bei der Herausgabe des Pfarrbriefes Herz Jesu Hüttenfeld. Am Ende des Festgottesdienstes bedankte sich auch Rainer Brauksiepe im Namen der Pfarrgemeinde ganz herzlich bei Walter Keu-

ker und zeigte sich erfreut, dass er auch weiterhin sein Amt als Redakteur des Pfarrbriefes wahrnehmen wird. Brauksiepe lud anschließend alle Anwesenden zu einem Sekt-​ umtrunk in den Kreuzgang des Pater-Delp-Zentrums ein. Somit konnten alle Walter Keuker noch persönlich gratulieren. ehr

LAMPERTHEIM — Die Jusos Ried laden am Samstag, 13. Mai, ab 14.30 Uhr zu einem Street-Art-Workshop ein. Gemeinsam mit dem Street-ArtStudio 68 soll das Pfeiffertälchen, jene Unterführung zwischen Ringstraße und dem Wohngebiet Guldenweg, künstlerisch verschönert werden. „Im Rahmen des Freiwilligentages konnten wir bereits eine Wand schöner gestalten. Nun ist die zweite dran, damit das Pfeiffertälchen in neuem Glanz erstrahlt und hoffentlich frei von wilden Schmierereien bleibt”, so die Jusos. zg

Philosophisches Gesprächsforum LAMPERTHEIM – In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Lampertheim findet am Sonntag, 14. Mai, ein weiteres philosophisches Gesprächsforum unter dem Titel „Sonntags bei Anton“ statt. Dieses wird moderiert und geleitet von dem Philosophen Anton Schmitt, der unter anderem an der Volkshochschule Lampertheim regelmäßig Philosophie-Seminare anbietet. Beginn der Veranstaltung im Sitzungssaal des „Alten Rathauses“ ist um 11 Uhr. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für alle Besucher gibt es als speziellen Service außerdem kostenfrei Kaffee und Kuchen. zg

Überprüfung der Listen der Gefallenen und Vermissten BOBSTADT - Der Ortsbeirat Bobstadt hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, das Kriegerdenkmal zu reinigen, für die Gefallenen und Vermissten des zweiten Weltkrieges Hinweistafeln mit den Namen aufzustellen. Dazu hat der Ortsbeirat Bobstadt die Arbeitsgruppe „Ortsgeschichte Bobstadt“ gebeten, die Listen der Gefallenen und Vermissten zu überprüfen und gegebenfalls zu ergänzen. Die Überprüfung hat mittlerweile statt gefunden und die Listen werden in den nächsten Tagen zur Einsicht für die Bevölkerung im Informationskasten am Alten Rathaus aushängen. Dabei haben die Bürger bis zum 31. Mai die Gelegenheit zur Vollständigkeit der Liste Stellung zu nehmen. Danach werden die Listen dem Ortsbeirat übergeben. zg

Sitzgymnastik in der Alten Schule

Zusammen mit Pfarrer Fleckenstein (rechts) und Pfarrer Angelo Stipinovich (links) zelebrierte Diözesanadministrator Dietmar Giebelmann (Mitte) die Eucharistiefeier und ehrte Walter Keuker für seine jahrelangen ehrenamtlichen Dienste in der Herz Jesu-Gemeinde. Foto: Ehret

LAMPERTHEIM - Am Donnerstag, 11. Mai findet wieder die beliebte Sitzgymnastik in der Seniorenbegegnungsstätte „Alte Schule“ statt. Christa Wolf wird mit Elan, Witz und Charme Bewegung in die Cafeteria bringen. Getreu dem Motto „wer rastet, der rostet“, heißen wir Sie herzlich willkommen. Dieses Angebot findet jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 15 bis 16 Uhr statt. Der Cafeteriabetrieb beginnt wie gewohnt um 14 Uhr mit Kaffee- und Kuchenbewirtung und endet um 16 Uhr. Informationen bekommen sie mittwochs unter der Telefonnummer 06206/ 935 445. zg


Lampertheimer Autoschau am 14. Mai 2017

ANZEIGE

Auto- und Motorradhaus präsentiert neuen FIAT TIPO Kombi FIAT TIPO zu Frühlingspreisen und der neue rasante FIAT 124 Spider begeistern

Selbstbewusst, agil und kraftvoll: Die neuen Kia Rio und Kia Picanto DS Automobile präsentiert jüngste Generation der Kia-Modelle bei Autoschau in Lampertheim HOFHEIM – Kia setzt Zeichen: Innerhalb von nur zwei Monaten wurden in diesem Jahr die beiden neuen Modelle des Kia Picanto und des Kia Rio eingeführt – um den Kunden zwei weitere Top-Modelle auf dem neuesten Stand der Technik bieten zu können. Selbstbewusst, agil und kraftvoll – der neue Kia Rio ist sportlicher und innovativer als je zuvor. Aerodynamische Linien und ein markantes Profil unterstreichen die dynamischen Fahreigenschaften. Markant sind besonders der Kia „Tigernasen”-Kühlergrill, die sportlichen Designs der bis zu 17 Zoll großen Räder und modern gestylte Scheinwerfer. Die moderne Innenraumausstattung ist bis ins letzte Detail ausgereift. Soft-Touch-Elemtne, ergonomische Vordersitze, ein

fahrerorientiertes Cockpit, zeitgemäße Technik und viele sportliche Akzente erzeugen einen spürbaren Wohlfühlfaktor. Bei jeder Fahrt. Dabei ist der neue Kia Rio perfekt für die Stadt und dennoch geräumig genug für spontane Ausflüge. Denn das Platzangebot im Kia Rio definiert neue Standards in seiner Klasse. Das wissen auch Mitfahrer auf den Rücksitzen zu schätzen, die selbst lange Strecken bequem genießen können. Umklappbare Sitzbänke sorgen dafür, dass sich das Kofferraumvolumen von 325 auf 980 Liter erweitern lässt. Dabei verbraucht der Kia Rio 1.2 kombiniert lediglich 4,8 l/100 km bei einer CO2-Effizienz von 109 g/km. Pure Abenteuerlust verspricht der neue Kia Picanto. Dabei ist er wie geschaffen für die Stadt:

Mit seinem markanten Profil, der ausdrucksstarken Front und modernen Rückleuchten wirkt er jugendlich, agil und sehr selbstbewusst. Moderne Bi-Projektionslampen mit LED-Tagfahrlicht verleihen vielen Varianten des Kia Picanto dabei Ausdruck und Charakter, hinzu kommen markante LED-Blinkleuchten. Das Interieur wirkt dabei gleichzeitig schnörkellos und stylish. Der neue Picanto will, dass Sie sich wohlfühlen. Zentrum des geräumigen Innenraums ist das intelligent gestaltete Armaturenbrett. Alle Funktionen sind leicht erreichbar und bedienbar. Ob sie es klassisch oder doch lieber sportlich mögen, im neuen Kia Picanto haben Sie viele Möglichkeiten, den Innenraum so zu

gestalten, wie es Ihnen am beten passt. So ist beispielsweise die sportliche GT Line mit hochwertigen Sitzbezügen in Schwarz-Rot oder Schwarz-Grau erhältlich. Dabei überzeugt die Kia Picanto GT Line/1.2 mit einem kombinierten Kraftstoffverbrauch von kombiniert 4,5 l/100 km bei einer kombinierten CO2-Emission von 124 g/ km. Bei DS Automobile Inh. Helga Dörr e.K. in Lampertheim-Hofheim können der neue Kia Picanto und der neue Kia Rio bewundert und auch Probe gefahren werden. Beide Modelle gibt es selbstverständlich mit der 7-Jahre-Kia-Garantie. Seit 17 Jahren ist Helga Dörr mit Ihrem Team für die Marke KIA in Südhessen und Worms im Einsatz – und damit Ihr Wikipedia für Kia, denn DS Automobile hat jede Generation der Autos miterlebt. Vom Kleinwagen bis zum SUV, Kia hat für jeden Geschmack das passende Auto – und demnächst auch einen eigenen Sportwagen. „Unsere Kunden profitieren davon, dass wir uns sein so langer Zeit rein auf Kia konzentrieren und so wirklich alles rund um die Modelle wissen, so dass wir für jeden Kundenwunsch das ideale Fahrzeug zur Verfügung stellen können”, weiß Helga Dörr, die sich auf zahlreiche Besucher im Rahmen der Lampertheimer Autoschau freut. red Weitere Informationen bei: DS Automobile Lindenstraße 46 68623 Lampertheim-Hofheim Tel.: 06241/985302

Motorspaß für alle Generationen Ford-Autohaus Korb bei der Autoschau am 14. Mai mit attraktiven Modellen Der Ford GT bei seinem Sieg in Silverstone. LAMPERTHEIM – Seit mehr als 40 Jahren steht das Autohaus KORB in der Gaußstraße für Qualität, Service und Kompetenz rund um Ihr Fahrzeug. Den nächsten glanzvollen Auftritt mit einer Auswahl attraktiver Modelle aus der großen FORD-Palette, die Autofahrer-Herzen höher schlagen lässt, erleben die Besucher der Autoschau Lampertheim 2016 am 14. Mai. Darüber hinaus hat Ford noch viel mehr zu bieten, zum Beispiel mit dem schnellsten Serienmodell von Ford aller Zeiten: Dem neuen Ford GT mit einer Höchstgeschwindigkeit von 347 km/h. Dabei profitiert der Supersportwagen, dessen Rennversion bereits einen Klassensieg bei den 24 Stunden von Le Mans errungen hat, unter anderem vom bisher stärksten EcoBoost-Serienaggregat überhaupt: Der 3,5 Liter große Sechszylinder-Bi-Turbo mobilisiert 647 SAE-PS – die europäischen kW-/PS-Werte sind noch nicht homologiert – und begeistert mit einer herausragenden Leistungscharakteristik. 90 Prozent des Drehmoments liegen bereits bei 3.500 Touren an. Im Zusammenspiel mit der aerodynamisch ausgefeilten Kohlefaser-Karosserie und dem innovativen Active Dynamics System sowie den aktiven Aerodynamik- und Aufhängungselementen überzeugt der neue Ford GT auch auf der Rennstrecke mit herausragenden Fahrleistungen. Bei der Jagd nach Bestzeiten lässt er namhafte Konkurrenten hinter sich. Der Beleg: Im Rahmen von Testfahrten auf der kanadischen Rennstrecke Calabogie Motorsports Park war die Neuauflage des ikonischen Mittelmotormodells schneller als der McLaren 675LT und der Ferrari 458 Speciale. Neben der breiten PKW-Palette ist Ford auch in anderen Bereichen kreativ und aktiv – passend zum Muttertag auch im Bereich Kinderbetten. So simuliert „Max Motor Dreams” Autofahrten mit sanften Fahrgeräuschen und Fahrzeugbewegungen, damit Kleinkinder auch zu Hause gut einschlafen. Ursprünglich für eine Werbekampagne von Ford Spanien entworfen,

Foto: Drew Gibson

bei der es um die Familienfreundlichkeit der „MAX“-Baureihen von Ford wie Ford C-MAX und Ford SMAX ging, erfreut sich das Pilotprojekt großer Beliebtheit. Nach zahlreich eingegangenen Anfragen erwägt Ford nun, dieses einzigartige Kinderbett auf den Markt zu bringen. Eltern kennen das Phänomen: Unterwegs im Auto fallen Säuglinge und Kleinkinder besonders schnell in tiefen Schlaf. Im Gegensatz dazu haben die Jüngsten zu Hause oftmals Probleme mit dem Einschlafen, zudem ist der Schlaf der Kinder im eigenen Bettchen mitunter unruhig. Dies bedeutet auch für die Eltern eine empfindliche Einschränkung der Nachtruhe. Insbesondere frischgebackene Mütter und Väter schlafen im Durchschnitt nur fünf Stunden pro Nacht – was bedeutet, dass sie alleine im ersten Lebensjahr des Kindes das Äquivalent von 44 Tagen Schlaf verlieren. Eine echte Belastung. Abhilfe könnte ein neues Kinderbett schaffen, dessen Entwicklung von Ford unterstützt wurde. Das Kinderbett mit dem klangvollen Namen „Max Motor Dreams“ kann mithilfe eines im Bettchen-Boden integrierten Lautsprechers Fahrgeräusche – wie etwa sanftes Motorbrummen – imitieren. Darüber hinaus lassen sich typische Schaukelbewegungen eines fahrenden Autos sowie die einfallende Straßenbeleuchtung bei Nachtfahrten simulieren. Gesteuert werden die Funktionen bei Bedarf ganz einfach per Smartphone-App. Das Kinderbett im Video: https:// www.youtube.com/watch?v=4FQxDNFZjE&feature=youtu.be Weitere Informationen bei Autohaus Korb GmbH Gaußstraße 2 – Ausstellung und Verkauf Gaußstraße 5 68623 Lampertheim Service und Verkauf: Telefon 06206/51567 Fax 06206/58956 Verkauf: Telefon 06206/941880 Verkauf montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 14 Uhr. www.autohaus-korb.de

präsentiert

Lampertheimer

AUTOSCHAU MEIN

FAIR mit Oldtimer-Treffen SORGER. & verkaufsoffenem Sonntag

am Fotolia_64623362_L © gstockstudio - Fotolia.com

BÜRSTADT – Das Auto- und nung, sechs Airbags und je nach 2.260 Euro Eintauschprämie und 4 – der Turbo geladene Roadster, ein Motorradhaus Bürstadt GmbH ist Modell 440 bis 550 Liter Koffer- Jahren FIAT-Garantie, hat FIAT für Benziner mit 140 PS/103 kW, ist Ihr Neuwagenvertrags- und Ge- raumvolumen geliefert und vie- das Kombiland Deutschland den auf Stabilität beim Bremsen und in brauchtwarenhändler mit dem An- les mehr. Für noch mehr Ausstat- großen Wurf zum vergleichswei- Kurven abgestimmt, ein elektrisch spruch auf Qualität und Service. tung stehen verschiedene Pakete se kleinen Preis geschafft – kom- unterstütztes Lenksystem ermögUnd es gibt Neuigkeiten bei FIAT zur Verfügung. Die Besucher der fortabel und flexibel, mit Ausstat- licht feinfühlige Lenkeigenschaften. – die Modell-Familie des TIPO ist Autoschau werden Anlass zur Freu- tungshighlights wie KlimaautomaEine Vielzahl technischer Leisseit Herbst 2016 mit dem FIAT TI- de haben: Die FIAT TIPO Limousi- tik, Uconnect™ Touchscreenra- tungsmerkmale sorgt für Komfort PO Kombi komplett. ne im klassischen Design bietet das dio mit 7-Zoll-Bildschirm, 16-Zoll- und Benutzerfreundlichkeit. Eine weitere emotionale Marke Auto- und Motorradhaus Bürstadt Leichtmetallfelgen, GeschwindigEinfache Bedienung und minigibt es seit Herbst letzten Jahres im ab 12.490 Euro an, inklusive 1.760 keitsregelanlage, Licht- und Regen- maler Kraftaufwand zeichnen das Portfolio des Auto- und Motorrad- Euro Eintauschprämie und 4 Jahre sensor und vieles mehr. Softtop-Verdeck aus – so erlebt hauses Bürstadt – Abarth, die be- FIAT-Garantie. Der FIAT TIPO Kombi Lounge man den sonnigen Frühling von gehrte Sportwagenmarke von FIDer elegant-dynamische FIAT TI- wurde von der Zeitschrift Autobild seiner schönsten Seite. AT. Im Rahmen der Lamperthei- PO 5-Türer ist ab 13.490 Euro zu als „Tipp des Monats“ ausgezeich Hannelore Nowacki mer Autoschau am 14. Mai wer- haben, ebenfalls 1.760 Euro Ein- net. Mit dem neuen FIAT 124 Spider den die Besucher alle drei Varian- tauschprämie und 4 Jahre Garan- ist seit Sommer 2016 eine Neuheit Weitere Informationen beim ten des FIAT TIPO in Augenschein tie (es gelten jeweils bestimmte auf dem Markt, die den Sportwa- Auto- und Motorradhaus Bürstadt nehmen können. Diese Mittelklas- Bedingungen wie auch beim FIAT genfreunden gefällt. In bester Er- GmbH, Forsthausstraße 6 sewagen haben alle den größten TIPO Kombi). Diese beiden Mo- innerung ist vielen Fans noch der 68642 Bürstadt Kofferraum ihrer Klasse und eine delle wurden von unabhängigen legendäre FIAT 124 Spider, der vor Telefon 06206/ 15771-0 kraftvolle Motorisierung, die küh- Journalisten zum besten Produkt fünfzig Jahren die Herzen höher www.autohaus-buerstadt.de le Rechner heiß macht. Udo Lau- 2016 gekürt. schlagen ließ. Der neue FIAT 124 Öffnungszeiten: secker nennt es ganz einfach eine Mit dem FIAT TIPO Kombi Spider wurde von FIAT technisch Montags bis freitags von 7.30 bis vernünftige Motorisierung. Auch Lounge ab 15.990 Euro, inklusive ins dritte Jahrtausend katapultiert 18 Uhr. Samstags von 9 bis 15 Uhr. das zeichnet den FIAT TIPO aus – ein fantastisches Preis-Leistungsverhältnis in allen Ausstattungsvarianten. So ist beispielsweise die teuerste Variante mit Style- und Businness-Paket sensationell günstig für unter 22.000 Euro zu haben. Damit hat FIAT alle Autofreunde im Blick, die ein Fahrzeug mit Charakter, dynamischem Design und umfangreicher Serienausstattung fahren wollen, das außerdem noch für Familien bezahlbar ist. „Das ist die Stärke von FIAT“, sagt Udo Lausecker. Seit 60 Jahren ist das Autohaus Bürstadt FiatVertragshändler. Alle TIPO-Modelle werden inklusive mit Klimaanlage, Radio mit MP3, USB, AUX-IN Mit dem neuen FIAT 124 Spider weckt FIAT beste Erinnerungen an den gleichnamigen Sportwagen, und vier Lautsprechern, Zentral- der vor fünfzig Jahren die Herzen höher schlagen ließ. Die neue Technik macht aus dem temperamentverriegelung mit Funkfernbedie- vollen neuen Roadster unserer Tage ein Fahrzeug für gehobene Ansprüche. Foto: Hannelore Nowacki

14. Mai 2017

ÖKO? LOGISCH! WEIL’S UM DIE ZUKUNFT GEHT!

Ökostrom und Biogas –natürlich von ENERGIERIED! Ihr Energieversorger liefert Ihnen umweltfreundlichen Strom aus Wasser- und Bio-Erdgas aus nachwachsenden Rohstoffen. Und das Beste: Unser Bio-Erdgas stammt aus heimischen Biogasanlagen – es sichert Arbeitsplätze und bringt Ihnen die Natur ins Haus – einfach und bequem. Für unsere Zukunft!

Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne und machen Ihnen ein Angebot. Telefon: (06206) 9284-836 www.energieried.de

Mit freundlicher Unterstützung von

Stadt Lampertheim in Zusammenarbeit mit den versorgt. teilnehmenden GeschäftenGut und Dank ENERGIERIED. den Lampertheim Classics e.V.

ken Jetzt umdenalten! und umschund Ökostrom Biogas von ED. ENERGIERI

Aktuelle Immobilienangebote Ihrer Sparkasse.

ImmobilienCenter im Auftrag der LBS Immobilien GmbH Lutherring 15 67547 Worms Telefon 06241 851-150 immo@spkwo.de www.spkwo.de/immobilien

Bürstadt

ZFH: 9 Zimmer WC, Dachterass Doppelgarage verfügbar nach ausweistyp: Be EEK: F, Haupte 0472


8

LOKALES

Aus der Geschäftswelt

ANZEIGE

In die Welt der Schönheit eintauchen

BeBelle City lädt am 14. Mai zum Tag der offenen Tür / Attraktive Angebote und zahlreiche Aktionen LAMPERTHEIM – Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags am Muttertag, 14. Mai, lädt das Team von BeBelle City in der Wilhelmstraße 65 zum Tag der offenen Tür – mit zahlreichen Höhepunkten und Aktionsangeboten. Für die Kinder bietet das Team um Fatima Böhm kostenlose Haarsträhnen und Nagelaufkleber, während auf die Damen neben einem Glas Begrüßungssekt ein kostenloses Tages- oder Abend-Make Up, ein Gratis Hairstyling und anlässlich des Muttertages für alle Mamas eine Maniküre warten. In der Zeit, in der sich die Männer und Väter bei den Oldtimerfreunden und der Automobilschau verweilen, warten auf die Frauen

und Mütter zudem zahlreiche LiveVorführungen mit dem Plasma Pen (Lidstraffung ohne OP), der Microdermabrasion, der Wimpernverlängerung sowie Microblading. Hier können sich alle, die Interesse haben und sich schon immer gefragt haben „Was ist das?“ diese Behandlungen live vor Ort anschauen und sich beraten lassen. Selbstverständlich gibt es dazu passend auch spezielle Muttertagsangebote bei einer Terminvereinbarung vor Ort. Als Top-Angebot an diesem Tag bietet BeBelle City die Zahnaufhellung für nur 50 Euro statt 130 Euro an. Zudem wartet auf Besucher an diesem Tag ein Gewinnspiel mit attraktiven Preisen: Einer Wim-

pernverlängerung, einer Kosmetikbehandlung und einer Pediküre. „Wir haben uns viel vorgenommen und freuen uns auf Sie… auf alle Stammkundinnen, oder die es werden wollen”, lädt das Team von BeBelle City ein. zg Weitere Informationen bei: BeBelle City Wilhelmstraße 65 Eingang in der Domgasse 68623 Lampertheim Telefon 06206/156978 Öffnungszeiten für Termine nach Vereinbarung: Montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr, samstags von 9 bis 17 Uhr. Preise und Informationen auf www.bebelle.de

Sicherheit für Fenster und Türen von Schreinerei Antes Schreinermeister Michael Antes empfiehlt mechanische Nachrüstsicherungen für Fenster und Türen HOFHEIM – Einbrecher sind immer unterwegs, sie halten sich an keine besonderen Zeiten. Doch man kann ihnen das Leben so schwer wie möglich machen. Michael Antes empfiehlt mechanische Nachrüstsicherungen für Fenster und Türen, gerade im Erdgeschoss oder in Bereichen wie Balkon und Terrasse zum Garten ist diese Sicherung wichtig. Kompetenz und Erfahrung zeichnen die Schreinerei ANTES aus, die vom LKA als „Errichterunternehmen nach dem Anforderungsprofil des LKA“ empfohlen wird. Der Eintrag in dieser „Errichterliste für mechanische Einbruchsicherungen“ hat für die Kunden der Schreinerei ANTES einen klaren Vorteil, der sich auch finanziell auszahlt: In diesem Fall können staatliche Fördermittel der KfW-Bank fließen – 10 Prozent als Investitionszuschuss. Auch wichtig zu wissen: Die Schreinerei ANTES kommt immer mit eigenem Fachpersonal. Bei der Beratung vor Ort stellt Schreinermeister Michael Antes fest, welche Art von Sicherungen sinnvoll ist. Auch die Kriminalpolizei bietet eine kostenlose Beratung vor Ort an. Abhängig vom Alter und der Ausstattung der vorhandenen Fenster kommen verschiedene nachträgliche Sicherungen in Frage, zum Beispiel ein Beschlagsaustausch mit Pilzkopfverriegelung und zusätzlich stabile Aufschraubsicherungen auf das Fenster, die es sogar in verschiedenen Farben gibt. Verwendet werden die stabilen Qualitätsprodukte von ABUS. Bei neueren Fenstern, die vor Jahren noch ohne Sicherungen eingebaut wurden, kann man Beschläge sogar von innen unsichtbar austauschen oder ergänzen. Ob sich der Einbau neuer Fenster lohnt, kann der Fachmann

vor Ort erkennen. In Neubauten werden die mechanischen Sicherungen eingeplant. Die Schreinerei ANTES arbeitet mit namhaften Lieferanten zusammen und bietet das komplette Schreinereiprogramm an wie den Einbau von Fenstern und Türen im Alt- und Neubau, alles rund um Rollläden, Innenausbau mit Einbauschränken, Verglasungen, Insektenschutz, Verlegung von Parkett und Designbelägen sowie Renovieren alter Böden. In der eigenen großen Werkstatt werden beispielsweise Mas-

sivholztreppen und Möbeleinbauten hergestellt. Der Reparaturservice umfasst defekte Fenster und Rollläden, beschädigte Möbel und vieles mehr. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei Schreinerei ANTES Bensheimer Straße 10 68623 Lampertheim-Hofheim Telefon 06241/306913 Fax 06241/306915 info@schreinerei-antes.de www.schreinerei-antes.de

Neue Nachwuchs-Mitspieler sind herzlich willkommen Jugendabteilung des Vereins Lampertheimer Kegler bietet jeden Mittwoch Kinderkegeln an LAMPERTHEIM - Für alle Mädchen und Jungen ab sechs Jahren, die vielleicht manchmal nicht wissen, was sie nachmittags mit ihrer Freizeit anfangen sollen oder denen es alleine zu langweilig ist, bietet das Kinderkegeln des Vereins Lampertheimer Kegler eine schöne Abwechslung. In der Biedensandhalle bietet der Verein dem Nachwuchs jeden Mittwoch von 16 bis 20 Uhr die Möglichkeit, einmal das Spiel mit Kugel und Kegel auszuprobieren. „Da kann jeder im Alter von sechs bis 18 Jahren gerne kommen“, meinte das Trainer- und Betreuertrio Daniela Schenk, Ute Ofenloch und Arno Krämer. Derzeit zählt die Jugendabteilung zwölf aktive Kinder, „da das Sportjahr nun vorbei ist, rutschen allerdings viele von U10 (sechs bis zehn Jahre) in U14 (zehn bis 14 Jahre)“, erklärte Schenk, die sich sehr über neue Mitspieler freuen würde. Schließlich haben die jungen Kegler auch einige Erfolge vorzuweisen. Bei den vor gut drei Wochen in Hemsbach über die Bühne gegangenen Bezirksmeisterschaften konnten sich fünf Lampertheimer für die bevorstehenden Landesmeisterschaften qualifizieren. Selina Sudheimer und Luka Goll (beide U10), Katharina Zintel und

Katharina Zintel, Justin Krämer, Gian-Luca Goll und Selina Sudheimer starten am Foto: Eva Wiegand Wochenende bei den Landesmeisterschaften.

Lija Suppes (beide U14) sowie Justin Krämer (U18) starten am 6. und 7. Mai bei den Landesmeisterschaften. Wenn sie sich auch hier gut platzieren, geht es auf die Deutsche Meisterschaft. Wer also ebenfalls gerne einmal Kegelluft schnuppern möchte, ist beim Kindertraining herzlich willkommen, denn probieren geht über Studieren. Wer mehr als nur Spass will, kann sich natürlich auch richtig reinhängen und bei Wettkämpfen mitspielen. Einmal im Monat wird im Jugendtrai-

ning übrigens der Monatsmeister gekürt, der erfolgreichste Spieler bekommt an der Weihnachtsfeier einen Wanderpokal überreicht. Eva Wiegand

Info Am 27. Mai findet auf dem Platz vor der Biedensandhalle das jährliche Vatertags-Grillen des Vereins Lampertheimer Kegler statt. Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen, der Erlös fließt in die Jugendarbeit.

„Gute Nachricht für alle Nutzer des Wertstoffhofes“ Box für Papier soll eine ebenerdige Anlieferung ermöglicht LAMPERTHEIM - Die Lampertheimer Sozialdemokraten zeigen sich erfreut darüber, dass die Anfrage des SPD-Stadtverordneten Robert Lenhardt zur Anlieferung von Altpapier beim ZAKB in der Klärwerkstraße positiv beantwortet wurde: „Die SPD hat im Rahmen ihrer letzten Sommertour den

Wertstoffhof besucht und von Bürgern die Anregung mitgenommen, dass das Einfüllen von Altpapier wegen der hohen Ballustrade des aktuellen Containers sehr mühsam ist, gerade für ältere Menschen. Da Treppen gelaufen werden müssen, herrscht im Winter bei Glätte Sturzgefahr. Darum wollten wir

nachhaken, ob hier nicht Abhilfe geschaffen werden kann“, meint Lenhardt. Der ZAKB hat nun signalisiert, dass zum Ende dieses Jahres eine Box für Papier angeschafft wird, die eine ebenerdige Anlieferung ermöglicht: „Eine gute Nachricht für alle Nutzer des Wertstoffhofes“, so Lenhardt. zg

„Hofheim auch in Zukunft weiter nach vorne bringen“ Ortsvorsteher Alexander Scholl ist seit einem Jahr im Amt / Christdemokraten zufrieden

Besuchen Sie die Schreinerei ANTES auf dem Mannheimer Maimarkt in der Halle 33, Stand 3331 und sichern Sie sich bis zum 9. Mai den Messerabatt. Die Aktionshaustüren mit Automatikschloss sind 3-fachverglast und mit Rollentürbändern ausgestattet. Schreinermeister Michael Antes empfiehlt gegen Einbruch die nachträgliche mechanische Sicherung von älteren Fenstern und Türen. Abschließbare Fenstergriffe gibt es sogar mit akustischem Alarm. Foto: Hannelore Nowacki

Kunst und Natur genießen Waldgalerie in Mannheim-Blumenau lädt am 13. Mai zum Künstlermarkt ein BLUMENAU – Die Waldgalerie in Mannheim-Blumenau lädt am Samstag, 13. Mai, bei gutem (regenfreiem) Wetter zum Künstlermarkt ein. Neben „Live“-Kupferschmieden von Künstler Krzysztof Idzi kann man auch der Bildhauerei Lothar Appenzeller bei der Arbeit zu sehen. Der Maler und Skulpturist Gustav Armbrust zeigt seine Stücke, von denen er sagt: „Bei

SAMSTAG, 6. MAI 2017

meinen Werken kommt jene Verschiedenartigkeit des Sehens, Bewertens und Interpretierens zum Ausdruck, welches ein Kunstwerk einnehmen kann.“ Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Mannheimer Band AMP. Das Motto der Waldgalerie lautet wieder „Ansehen – Zusehen – Mitmachen – Kaufen und die schöne Natur im Wald genießen“. Kaffee

und Kuchen sowie kalte Getränke runden den Künstlermarkt ab. Der zg Eintritt ist frei. Weitere Informationen bei: Die Waldgalerie Alter Frankfurter Weg 21 68307 Mannheim-Blumenau Tel.: 0621/12280121 Jeden Freitag von 16 bis 19 Uhr geöffnet

HOFHEIM – Die Hof heimer Christdemokraten haben ein Jahr nach der Kommunalwahl eine Bilanz der bisherigen Arbeit gezogen: „Wir haben in sehr kurzer Zeit schon viel erreicht, es liegt aber noch eine Menge Arbeit vor uns! Wir sind sehr gut gestartet und werden diese Schlagzahl auch beibehalten.“ Mit diesen Worten zog der 1. Vorsitzende der Hofheimer CDU, Bernhard Hossner, sichtlich erfreut Resümee nach einem Jahr Ortsvorsteher Alexander Scholl und CDU-Mehrheit im Hofheimer Ortsbeirat. Seit der Kommunalwahl Anfang März 2016 stand fest, dass der neue Hofheimer Ortsvorsteher aus den Reihen der CDU gestellt wird. Vor genau einem Jahr am 4. Mai 2016, in der ersten Ortsbeiratssitzung in dieser Legislaturperiode, wurde Scholl einstimmig zum neuen Ortsvorsteher von Hofheim gewählt. In dieser Sitzung wurde direkt deutlich wie die zukünftige Arbeit aussehen soll. Nämlich gemeinsam und mit einem respektvollen und sachlichen Umgang sollen die vielfältigen Hof heimer Themen angegangen werden. Dieser Ansatz wurde bis heute auch bestätigt.

Als Beispiele nannte Hossner die Einrichtung eines Informationskreises Umbau/Sanierung Bürgerhaus, um die betroffenen Vereine in die Umbauphase mit einzubeziehen und somit Transparenz und Akzeptanz zu schaffen. „Hier haben wir ein deutliches Signal in die richtige Richtung gesendet. Wir haben mit Alexander Scholl einen jungen Mann an der Spitze, der Hofheim gut tut.“ ergänzt Hossner und weiter: „In seinem ersten Jahr als Ortsvorsteher hat er bereits vieles angestoßen und ich bin überzeugt, dass er mit seiner Art und seinem Vorgehen auch noch einiges erreichen wird.“ Die Hofheimer Ortsbeiratsfraktion mit Marco Knecht, Susanne Volkert, Edwin Stöwesand und Martin Bär leisten gemeinsam mit dem Ortsvorsteher eine gute, abgestimmte und in die Zukunft gerichtete Arbeit für Hofheim. Mit der Anbindung von Hofheim West mit der Buslinie 642 konnte die Mobilität innerhalb Hofheims deutlich gesteigert werden. Auch die Infrastruktur der Hofheimer Kläranlage im Zusammenhang mit dem Beitritt zum ZAKB wird in naher Zukunft ver-

bessert. Das Thema Bordsteinabsenkungen wurde vom Ortsvorsteher im vergangenen Jahr endlich einmal ganz anders angegangen. Nämlich sehr bürgernah, unter Einbezug verschiedener Beiräte, der Politik, Verwaltung und Bürgerinnen und Bürgern wurde ein projektbezogenes Bürgerforum durchgeführt, welches in großen Teilen zu Beginn des Jahres sogar vom Stadtparlament in Lampertheim übernommen wurde. Nicht zu vergessen sind selbstverständlich die Feierlichkeiten zu 1.025 Jahre Hof heim sowie die Tatsache, dass der Ortsvorsteher in einem kontinuierlichen Kontakt zu den Vereinen, den Bürgerinnen und Bürgern und der Stadtverwaltung steht, um die Hofheimer Themen aufzunehmen und an der richtigen Stelle zu thematisieren. „Der Anfang ist gemacht. Es weht ein anderer Wind in Richtung Lampertheim und ich freue mich gemeinsam mit der Hof heimer CDU und dem CDU-Ortsbeiratsteam um Ortsvorsteher Alexander Scholl Hofheim auch in Zukunft weiter nach vorne zu bringen.“, so Bernhard Hossner abschließend. zg


LOKALES

SAMSTAG, 6. MAI 2017

9

Spargelstechen mit Methode zur Förderung der der Spargelkönigin Lesekompetenz Interessierte können sich für den 15. Mai anmelden LAMPERTHEIM - Der Spargel und alles was mit ihm zusammenhängt prägt unsere Stadt, die Landschaft, die Feste die wir feiern und vieles mehr. Überall begegnet uns das königliche Gemüse, aber wissen wir alle, wo der Spargel herkommt, wie dieser angebaut und geerntet wird? Die Spargelkönigin Stefanie II. lädt interessierte Lampertheimer Bürger ein, sich mit dem Thema Spargel noch vertrauter zu machen und vor allem auch mit ihr zusammen das Spargelstechen zu erlernen. Am Montag, 15. Mai um

Pädagogischer Tag an der ALS zum Thema „Variables Lesen“

16.30 Uhr gibt es die Möglichkeit auf dem Spargelfeld an der L3110 am Hundeplatz, Kreisel Ortsausgang Neuschloß, dieses tolle Angebot mit der Spargelkönigin Stefanie II. zu nutzen. Die Teilnehmerzahl für diesen Termin ist begrenzt und eine Teilnahme nur nach Anmeldung möglich. Sollten sie interessiert sein und gerne mitmachen wollen, melden Sie sich bitte bis zum 12. Mai an bei: FD 40-1 Kultur und Ehrenamt, Sandra Schmiedel, Telefon 06206/ 935354 oder per E-Mail: s.schmiedel@lampertheim.de zg

Referat von Dr. Albert Breckner am 9. Mai wie die unterschiedlichen Qualitäten. In Deutschland bevorzugen Menschen die fruchtige Vanillenote, in Frankreich hingehen wird eher der buttrige Vanillegeschmack bevorzugt. Ein weiterer interessanter Aspekt wird die Darstellung der verschiedenen Einsatzgebiete der Vanille, so zum Beispiel im Gummi von Autoreifen. Im Anschluss bleibt Zeit für Fragen und Diskussionen. Wir begrüßen Sie zu einem fachlich fundierten Vortrag zur „Königin der Gewürze“. Der Cafeteriabetrieb beginnt wie gewohnt um 14.30 Uhr und endet um 16.30 Uhr. Wir heißen sie herzlich willkommen in der Römerstr. 39 „Alte Schule“. Informationen bekommen sie mittwochs zg unter 06206/ 935 445.

Bei dem durchgeführten Studientag lernte das Lehrerkollegium die für die Schüler sehr motivierende und leicht durchzuführende Methode des „Variablen Lesens“ kennen. Foto: oh

BOBSTADT – Anfang Mai fand an der Astrid-Lindgren-Schule Bobstadt ein Studientag zum Thema „Variables Lesen“ statt. Die Fortbildung wurde durch den Förderverein der Astrid-LindgrenSchule Bobstadt e.V. finanziert. Im normalen Unterricht ist eine Leseschwäche bei Schülern nicht immer von den Lehrkräften frühzeitig erkennbar. Dies hängt unter anderem daran, dass Kinder, wenn sie einen Text mehrfach lesen, um die Lesegeschwindigkeit zu steigern, diesen erraten oder nach kurzer Zeit auswendig können. Ursache von

Muttertag mal grün Bootsfahrt mit dem „Frischling“ am 14. Mai

Autos aufgebrochen BÜRSTADT - Nach zwei Autoaufbrüchen in der Nacht zum Montag (01.05.) hat die Kripo in Heppenheim die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen mit sachdienlichen Hinweisen. Zwischen Mitternacht und circa 8 Uhr am Morgen schlugen die bislang noch unbekannten Täter die Seitenscheiben von zwei geparkten BMW‘s ein und gelangten in den Innenraum. Die Fahrzeuge waren im Minanoring und Im Sonneneck abgestellt. Es wurden die fest eingebauten Navigationssysteme sowie die Lenkräder samt Airbags entwendet. Der Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Ermittler sind unter der Rufnummer 06252/706-0 zu erreichen. (ots)

Impressum

„Vanille - die Königin der Gewürze“ LAMPERTHEIM - Am Dienstag, 9. Mai, referiert Dr. Albert Breckner, Mitglied des Seniorenbeirats, um 15 Uhr zum Thema „Vanille“. Kaum eine Frucht ist so verbreitet und vielfältig wie die Vanille. Sie ist eine Gattung tropischer und subtropischer Pf lanzen-Arten aus der Familie der Orchideen. Das in den Küchen der Welt bekannte Vanillin, ist einer von 200 Duftstoffen, die in der Vanille vorkommen und kann chemisch hergestellt werden. Der Unterschied kann von kaum jemandem geschmacklich unterschieden werden. Breckner wird dies am Beispiel unterschiedlicher Produkte verdeutlichen. Ebenfalls informiert er über dem Anbauprozess, die Herstellung der Schoten, so-

Polizeimeldung

Leseschwäche ist die Problematik, dass die Aufmerksamkeit nicht gleichzeitig auf die Lesetechnik und das Leseverständnis gerichtet werden kann. Die Methode des „Variablen Lesens“ ist ein Lesetraining für Schüler der Klassenstufen 2 bis 4 und setzt am Leseniveau des Kindes an. Durch spezielle Übungen kann das Lesen automatisiert werden, damit die Aufmerksamkeit für das Textverständnis frei wird. So beginnt das Training mit dem Lesen von Buchstaben, Silben, Wörtern, kurzen oder längeren Texten. Bei dem durchgeführten Studien-

tag lernte das Lehrerkollegium die für die Schüler sehr motivierende und leicht durchzuführende Methode des „Variablen Lesens“ kennen (theoretisch und praktisch). Neben dem Erkennen einer tatsächlichen Leseschwäche handelt es sich um eine Methode zur Förderung der Lesekompetenz. Ebenfalls wurden wissenschaftliche Erkenntnisse zur Leseförderung besprochen. Die Methode soll nun im Unterrichtsalltag in der gesamten Grundschule angewandt werden. Die Kinder und Eltern dürfen gespannt sein. zg

.2041.7 .5.0 1258 M IS B U Z T R IS E B G N T Ä Z VJEERTL

TIP Verlag GmbH Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim zugleich auch ladungsfähige Anschrift für die im Impressum genannten Verantwortlichen. Tel.: 0 62 06 - 94 50-0 · Fax: 0 62 06 - 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Vertrieb: TIP Verlag GmbH Redaktion: Benjamin Kloos E-Mail: redaktion@tip-verlag.de Vereinskalender: vereine@tip-verlag.de Verantwortlich für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Anzeigenberatung für gewerbliche Kunden Hildegard Schwara • E-Mail: schwara@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 26, Fax: 06206 - 94 50 10 Heiko Steigner • E-Mail: steigner@tip-verlag.de Tel.: 06206 - 94 50 18, Fax: 06206 - 94 50 10 Perta Beck / Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, Fax: 06206 - 94 50 10 E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr, Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Redaktions- & Anzeigenschluss: Mo. + Do. 17 Uhr Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare Erscheinungsweise: mittwochs und samstags Verteilung: kostenlos in Biblis (mit Nordheim, Wattenheim), Bürstadt (mit Bobstadt, Riedrode), Groß-Rohrheim, Lampertheim (mit Hofheim, Rosengarten, Neuschloß, Hüttenfeld). Kein Recht auf ungekürzte Manuskriptveröffent­ lichungen. Bei Nichterscheinen infolge Streiks oder höherer Gewalt kein Recht auf Zustellung. Zurzeit ist die Kombipreisliste Nr. 8, vom 01. 01. 2017 gültig ■ Auflage geprüft durch:

J

1 ! E I M Ä R P H C R 3.000,– TAOUNS DASCH. €0 Y E H S U A H O AUT

LAMPERTHEIM - Am Sonntag, Küstenfahrt von den Klängen des 14. Mai, veranstalten die Lampert- Akkordeons. Zudem können die heimer Grünen gemeinsam mit Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem Kreisverband Bergstraße und Wissenswertes über die UmweltKTION V E DIE SONDER A seinem Bundestagskandidaten Mo- themen vor Ort erfahren, beispielsritz Müller von 14 bis 17 Uhr eine weise überD die Altrheinvertiefung Lampertheimer Küstenfahrt. Am oder den Naturschutz an BiedenFähranleger an der Biedensandbrü- sand und Rheinufer. Die Grünen N cke werden Getränke und kleine laden alle Bürgerinnen und Bürger Speisen angeboten. Außerdem ha- dazu ein, die Bootsfahrt nach Anben Interessierte die Möglichkeit, meldung kostenfrei mitzuerleben. sich über die Arbeit der Grünen Familien sind willkommen. Mütund den Naturschutz vor Ort zu ter, die mit ihren Kindern fahren, informieren. Highlight ist die Küs- erhalten als kleine Aufmerksamtenschifffahrt mit der „Frischling“. keit ein Glas Sekt. Da die Plätze auf Die Schifffahrt beginnt und endet der „Frischling“ begrenzt sind, bitam Fähranleger an der Bieden- ten die Grünen um eine frühzeisandbrücke. Von dort geht es den tige Anmeldung bei der KreisgeAltrhein hinab und dann entlang schäftsstelle. Telefonisch unter der NISSAN PULSAR NISSAN JUKE NISSAN QASHQAI NISSAN X-TRAIL des Rheinufers um den Bieden- Nummer 06252/6735595 oder per ACENTA ACENTA mit Navigation N-CONNECTA N-CONNECTA ) sand herum bis zur Wormser Brü- Email unter mail@gruene-bergs1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) 1.2 l DIG-T, 85 kW (115 PS) 1.6 l dCi, 4x2, 96 kW (130 PS) S zg cke. Musikalisch begleitet wird die trasse.de 2 2 2 UVP : € 23.810,– UVP : € 21.564,– UVP : € 27.229,– UVP2: € 35.179,– P

S

0

TAGESZULASSUNGEN ZUM SPITZENPREIS PREIS A L

U

Biblis läuft …

5

Das Laufereignis im Ried am 20. Mai

TAUSCHPRÄMIE1:

TAUSCHPRÄMIE1:

TAUSCHPRÄMIE1:

TAUSCHPRÄMIE1:

HEYDASCH BONUS3:

HEYDASCH BONUS3:

HEYDASCH BONUS3:

HEYDASCH BONUS3:

AKTIONSPREIS:

AKTIONSPREIS:

AKTIONSPREIS:

AKTIONSPREIS:

€ 3.000,– € 4.125,–

€ 16.685,–

€ 3.000,– € 1.274,–

€ 17.290,–

€ 3.000,– € 2.500,–

€ 21.729,–

€ 3.000,– € 3.500,–

€ 28.679,–

k

BIBLIS - Biblis läuft! – Ganz Bi- ter (ab Jg. 2005) und 10 km ab Jg. 0E t blis? „Wir rechnen mit vielen Teil- 2001) zur Auswahl. Der 10 Kilo; Gesamtverbrauch0 l/100 km: kombiniert von 5,8 bis) 5,0; CO2 -Emissionen: kombiniert 133,0 bis 115,0 g/km (Messvera nehmern, nicht nur aus Biblis son- meter Parcours wurde sogar nach g fahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: C–A. e t 1 dern aus der ganzen Region“, be- DLV-Richtlinien vermessen und 1 t Abb. zeigen Sonderausstattungen. Sie erhalten die Prämie für Ihren Gebrauchtwagen zusätzlich zum Händlereinkaufswert. u s m / ist damit „Bestenlistenfähig“. Anrichten l Wolfgang Hüter und To-r u s Zulassung des Altfahrzeugs und Zulassung des Neufahrzeugs müssen auf denselben Namen lauten (Personenidentität). Das e s e l o bias Müller vom ORGA-Team der meldung unter www.tg-biblis.de Altfahrzeug muss mindestens 6 Monate auf den Kunden zugelassen gewesen sein. Details zur Prämie erhalten Sie bei uns. Das e g z 2 u o h V Altfahrzeug muss in Zahlung gegeben werden. Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers für ein nicht zugelassenes Dank der Unterstützung d von EinTG Biblis. Die Vorbereitungen für r Neufahrzeug. 3Ersparnis s gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung für ein zugelassenes Neufahrzeug. Alle Angebote a a r das große Ereignis laufen auf je- zelpersonen und Unternehmen aus h i n gelten nur solange unser Vorrat reicht. Z i e den Fall schon auf Hochtouren. der Region können die Organisaton s Gestartet wirdr am Samstag, 20. ren professionelle Ressourcen für n m Mai 2017 ab n 14 Uhr im Pfaffen- Vorbereitung und Durchführung a Autohaus Heydasch GmbH austadion Biblis. Teilnehmen kön- nutzen. „Biblis läuft…“ ist eingeu Horchheimer Straße 125 nen große und kleine Läufer. Da- bettet in das Bergsträßer Turnfest 67547 Worms bei stehen Routen von 400 Meter mit vielen sportlichen und gesellifür Peppinos, die ab 2010 geboren gen Höhepunkten und einem gaTel.: 0 62 41/3 35 92 sind, 1.000 Meter für die Jahrgän- rantiert großen Publikum, das die www.autohaus-heydasch.de ge 2003 bis 2009 sowie 5 Kilome- Läufer anfeuern wird. zg 1 MO-125-180x190-4c-PKW-1092.indd 1 d d

10.04.17 11:36


10

KLEINANZEIGEN • VEREINSKALENDER

Immobilien

Lampertheim

Vermietungen

Gesuche

BÜ: EG, 2 ZKB, 75 m², zusätzl. Terrasse, Keller, G-WC, Energieausweis vorhanden, NR, keine Haustiere, KM 500,- € + NK. Tel. 06206-71268 LA-Hofh.: DHH Neubaugebiet, Carport, EBK, EnEV: EA-V 116kWh, Hzg. E, Bj. 08, EEK A, KM 970,- € + NK 75,- €, ab 1. Juni, Tel. 01726346965 Nordheim: 2,5 ZKB, 2. OG, Keller, PKW-Stpl., ab 01.07., Tel. 01726120941 Hofh.: schöne Sout.-Whg., 2 ZK, Du-Bad, 65 m², Terr., KM 415,- € + 170,- € + 2 MM KT, Tel. 0624180148

Gesucht und Gefunden -

Biblis u. Umgeb.: ab sofort, Malermeister sucht 1-2 Zi.-Whg., gerne auch möbliert, Tel. 015209808363 Ehepaar, 50+, berufstätig, sucht Whg. in Hofh., im EG, Tel. 017680312407 Suche Garage, Scheune oder Hütte in LA, Tel. 0176-83144724 Zuverlässiger Er, 60 J., sucht kl. 2 ZKB Whg. evtl. m. Balkon in LA/Umgebung. Angebote bitte unter Tel. 0172-7111057

Wohnungssuche ! Gepfl. Rentnerin, 63 Jahre, sucht ruhige Wohnung bis ca. 75 m2 in Biblis und Umgebung. Tel. 0 62 45 - 99 51 987

Ihr regionaler Marktplatz

www.tip-verlag.de

Stellenanzeigen

Renovierungsarbeiten GUT UND PREISWERT

Tel. 0176-67058474

Welche gepflegte Massagelady möchte 1.000,– EUR wö. 016094929580

RV Transporte Tel: 0 62 06 - 31 62 0171 - 22 44 792

ck12mi17

Suche ehrliche Putzfrau für sofort, 2 Std. die Woche, Chiffre 17/1 Suche Putzstelle in LA u. Umgebung, Tel. 06206-54773 o. 01727536826

Tel. (01 57) 92 32 31 27

cf.07mi16

Ma., Dt., Engl., Franz. € 6,50/45 min., v. Stud., 4 Kl. bis Abi

Von kostenloser Haushaltsauflösung bis Entrümpelung / Umzüge

Die günstige Alternative PROBLEME

mit Computer, Netzwerk, Internet oder Telefon?

- Schnelle Hilfe - direkt vor Ort - zum fairen Preis - www.sbcom.de

Tel.: 06206-158828

Bastler sucht Jugendtraum: Zweitaktmotorrad aus den 70er Jahren zum reparieren bzw. restaurieren gesucht, ab 250 ccm, Unfall, Motorschaden, bitte alles anbieten. Tel. 0151-59482380

Pinnwand Suche Rollator und mehr, Tel. 0151-75228005 Sandsteine zu verkaufen, Tel. 06206-58542

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: 03944-36160 www.wm-aw.de (Fa.) KFZ-Ankauf u. Verkauf

PKW, Busse, Geländewagen, LKW, Traktoren, Bagger, Wohnmobile u. Wohnwagen. Auch Unfallfzg. u. Fzg. o. TÜV 24 Std. erreichbar, auch Sa + So Tel. 06258-3773 o. 0173-750 8880

dw13sa17

Motorrad

Bürstadt

Martin-Luther-Gemeinde Seniorenbegnungsstätte Kath. Pfarrgruppe

MGV „Sängerlust“

So., 7. Mai, 9.30 Uhr Gebetskreis, Martin-Luther-Haus, 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Kröger, Martin-Luther-Kirche; Mo., 8. Mai, 10.30 Uhr Flötenkreis für Senioren, Frau Hege, Martin-Luther-Haus, 18 Uhr Funktionsgymnastik, Martin-Luther-Haus; Di., 9. Mai, 15 Uhr Beginn Führung MusikWelten REM Mannheim Frauenabend, Informationen zur Abfahrt im Gemeindebüro erfragen, ab 14.30 Uhr DaCapo-Sopranflöten, Frau Harres, Römerstr. 94; Mi., 10. Mai, 14.30 Uhr Seniorennachmittag „Muttertag“, Martin-Luther-Haus, ab 14.30 Uhr DaCapo-Altflöten, Frau Harres, Römerstr. 94, ab 17.30 Uhr DaCapoEnsemblegruppe, Frau Harres, Römerstr. 94;

Männerchor: Am Mo., 8. Mai, um 19.30 Uhr Singstunde im Sängerheim; Frauenchor: Di., 9. Mai, um 19 Uhr Singstunde im Sängerheim, Kirschstraße 14

Kath. Pfarrgruppe

Verschiedenes

Unser TIPP für Online-Leser

Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.

Professionelle Kontaktanzeigen

SAMSTAG, 6. MAI 2017

So., 7. Mai, 9 Uhr, Herz-Jesu Hochamt (Pfr. Grigutis); 10 Uhr, Mariä Verkündigung Feierliches Hochamt zur Feier der Jubiläumskommunion (Pfr. Schmitt); 10.30 Uhr, St. Andreas Hochamt (Pfr. Fleckenstein); 17 Uhr St. Marienkrankenhaus Eucharistiefeier (Pater Simon); Mo., 8. Mai, 9 Uhr St. Andreas Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis); Di., 9. Mai, 9 Uhr, St. Andreas Gemeinschaftsmesse der Frauen (Pfr. Grigutis), anschl. Rosenkranzgebet; 18 Uhr, Mariä Verkündigung Eucharistiefeier (Pfr. Stockh); Mi., 10. Mai, 8.30 Uhr Mariä Verkündigung,Rosenkranzgebet; 9 Uhr Mariä Verkündigung, Eucharistiefeier (Pfr. Stockh); 18.30 Uhr, Herz-Jesu Eucharistiefeier (Pfr. Grigutis);

Lukasgemeinde So., 7. Mai, 10 Uhr Gottesdienst, Pfrin. Sabine Sauerwein; Mo., 8. Mai, 9.45 Uhr Funktionsgymnastik, 10.30 Uhr Seniorenflötengruppe Frau Hege im Martin-LutherHaus, 14.30 Uhr Club des Goldenen Alters; Di., 9. Mai, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 16.30 Uhr Konfi-Teamer-Treff im Gemeinderaum 1, 19.30 Uhr Förderverein Diakoniestation im Gemeinderaum1, 19.30 Uhr Dekanatskantorei; Mi., 10. Mai, ab 14.30 Uhr Flötengruppe Frau Harres, 17 Uhr Vorbereitungstreffen zur Kinderfreizeit im Gemeinderaum 1, 19 Uhr Pfadfindergruppe „Sippe Waschbär“;

Mo., 8. Mai, 14.30 bis 16.30 Uhr Spielegruppe; Di., 9. Mai, Referat Hr. Dr. Breckner Thema: „Vanille“, 14.30 bis 16.30 Uhr Cafeteria;

Heimatmuseum Das Heimatmuseum in der Römerstraße 21 lädt am Sonntag, 7. Mai von 10 bis 12.30 Uhr zur Besichtigung ein.

FC Olympia Den Abschluss unserer Frühjahrsveranstaltungen bildet unser traditionelles Dampfnudelessen am Sa., 13. Mai, ab 11.30 Uhr in unserem Vereinsheim im Adam-Günderoth-Stadion. Ob Sie die „Dambnudl mid selbschtgemachder Kadoffelsupp orrer Voanillesooß“ genießen wollen, ist alleine Ihrem Geschmack überlassen. Eingeladen sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des FC Olympia. Ihre Anmeldungen und Bestellungen nehmen wir bis zum 10. Mai gerne unter 0172/3203838 entgegen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch .

Jahrgang 1942/43 Wir treffen uns am 10. Mai um 18 Uhr im Gasthaus „Krone-Bauernstube“ zur gemütlichen Runde.

Lessing-Gymnasium Am Sa., 13. Mai, findet um 17 Uhr in der Mensa des Lessing-Gymnasiums ein Treffen der ehemaligen Abiturientinnen und Abiturienten statt. Eingeladen sind die Jahrgänge 1977, 1982, 1987, 1992, 1997, 2002 und 2007. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Hofheim Evangelische Kirche So., 7. Mai, 10 Uhr Familiengottesdienst mit den Kindern des Kindergottesdienstes, im Anschluss an den Gottesdienst wird im Rahmen des Reformationsjubiläums 15172017 ein Apfelbaum auf dem Gelände der Kirchengemeinde gepflanzt. Herzliche Einladung zur Pflanzaktion mit Kaffee und Kuchen; Mo., 8. Mai, 19 Uhr Besuchskreis;

Jahrgang 1935/36 Zu unserer Zusammenkunft laden wir herzlich ein. Wir treffen uns am Sa., 6. Mai, in der Krone.

Bobstadt

Diakoniestation

Evangelische Kirche

Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 9. Mai, um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Lukasgemeinde, Gemeinderaum 1, Römerstraße 94

So., 7. Mai, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst in Bürstadt; Di., 9. Mai, 14.30 Uhr Singkreis, 15 Uhr Konfirmationsunterricht in Bürstadt, 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung

So., 7. Mai, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe, 10.30 Uhr St. Michael Familiengottesdienst zum Kirchmaifest musikalische Gestaltung Gen Spirito, 18 Uhr St. Michael Hl. Messe; Mo., 8. Mai, 17.30 Uhr St. Michael Rosenkranzgebet, 18 Uhr Hl. Messe; Di., 9. Mai, 9 Uhr St. Peter Hl. Messe; Mi., 10. Mai, 8.30 Uhr St. Michael Eucharistische Anbetung, 9 Uhr Hl. Messe;

Evangelische Kirche So., 7. Mai, 10 Uhr Vorstellungsgottesdienst; Mo., 8. Mai, 20 Uhr Kirchenchor; Di.,, 9. Mai, 15 Uhr Konfirmationsunterricht; Mi., 10. Mai, 17 Uhr Evangelische Andacht im Altenheim St. Elisabeth, 19.30 Uhr Posaunenchor;

Freiwillige Feuerwehr Wir treffen uns am Sa., 6. Mai, um 16.30 Uhr am Feuerwehrgerätehaus Bürstadt für ein Ständchen. Musikzug und AH im 1. Rock, Einsatzabteilung mit Hemd und Weste. Im Anschluss besuchen wir die Floriansmesse und dann findet ein kleiner Imbiss im Stützpunkt statt. Wir treffen uns am So., 7. Mai, um 10.30 Uhr am Feuerwehrstützpunkt Bürstadt zum gemeinsamen Besuch des „Tages der offenen Tür“ der Feuerwehr Bobstadt. Musiker in roter Jacke und Poloshirt mit Instrumenten.

Chorgemeinschaft Am Mo., 8. Mai, findet um 18.30 Uhr im Vereinsheim des MGV Sängerlust unsere Probe des Männerchores für das Stadtjubiläum am Pfingstmontag statt.

DiabetikerSelbstHilfe Frühlingskaffee am 10. Mai, um 15.30 Uhr in der Gaststätte „ZumPit“, Nibelungenstr. Alle Interessenten sind herzlich eingeladen.

Wanderfreunde Am Do., 11. Mai besichtigen wir die Modellbahnwelt in Fürth. Mit fachkundiger Führung erleben wir auf 2.300 m² mit mehr als 9 km Gleise und über 400 Zügen die größte Modellbahnwelt Süddeutschlands. Anschließend geht es weiter zur Odenwälder Kochkäserei nach FürthLörzenbach. Abfahrt ist mit eigenen Pkw um 11.45 Uhr am alten Marktplatz. Mitfahrmöglichkeit ist im Rahmen unserer internen Reglung möglich. Der weitere Tagesablauf ist unserem Schaukasten in der Fußgängerzone zu entnehmen. Teilnehmerkosten pro Person 10,Euro, evtl. Mitfahrkosten 3,50 Euro. Anmeldungen ab sofort bei Herbert Götz, Tel. 06206/71268. Anmeldeschluss ist am 9. Mai.

PRIVATE KLEINANZEIGEN Für 5,- bzw. 10 Euro (Barzahler/Abbuchungstarif) veröffentlichen wir Ihre Anzeige im TIP über 26.800 mal (!) in unserem kompletten Verbreitungsgebiet. Wenn Sie ohne Namen oder Telefonnummer inserieren wollen, also Ihre Anzeige vertraulich bleiben soll, dann platzieren wir Ihren Text mit einer Chiffre-Nr. Unter dieser Nummer sammeln wir dann alle Zuschriften an Sie. Anzeigenschluss ist jeweils montags und donnerstags, 17 Uhr. Den Coupon schicken Sie bitte per Post oder Fax an den Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim, Fax: 06206 - 94 50 10. Auch auf unserer Internet-Seite (www.tip-verlag.de) gibt es die Möglichkeit, Anzeigen online aufzugeben.

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen (inkl. Leerzeichen).

www.kitties-suite.de auch Haus- und Hotelbesuche

Tel. (0 62 06) 5 19 22 90 Nibelungenstraße 24c 68642 Bürstadt

In Worms:

K lein, ! r e ab fein

Neue Mädchen

So.–Do., 17–3 Uhr, Fr. & Sa., 16–5 Uhr

www.partyclub-worms.de Sahra

Olga

Monika

Am So., 7. Mai, um 16 Uhr findet im Briebelsaal des Alten-Pflegeheimes St. Elisabeth Bürstadt ein Stadtgespräch mit dem Thema: „Sport hält Alt und Jung fit“ statt. Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei. Gäste: Dirk Schelhorn (Planer alla-hopp-Anlage), Gunther Gebhardt (Vorsitzender TSG Bürstadt), Ingrid Schich-Kiefer (Sportverantwortliche CaritasZentrum) sowie weitere Gäste und Unterhaltungsprogramm. Moderation: Frank Gumbel

Biblis Evangelische Kirche So., 7. Mai, 18 Uhr Taizé Abendgottesdienst mit Abendmahl, gehalten von Pfr. Dr. Klaus Wetzel, musikalisch umrahmt von der Musikgruppe Himmelwärts; Di., 9. Mai, 9 Uhr internationaler Frauentreff im Ev. Gemeindehaus; Mi., 10. Mai, 17.15 bis 17.45 Uhr Sprechzeit Pfr. Dr. Wetzel, 19 Uhr Bibelgesprächskreis;

Radfahrer-Verein So., 7. Mai, ist die RTF unseres Nachbarvereins in Einhausen. Gemeinsame Abfahrt um 8 Uhr am Hütchen-Kiosk.

Verein für Vogel- und Naturschutz Wir laden herzlich ein zu unserem nächsten Frühschoppen am So., 7. Mai, ab 10 Uhr im Vogelschutzheim.

Nordheim Evangelische Kirche So., 7. Mai, 10 Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation, mit Abendmahl, gehalten von Pfr. Arne Polzer; Mo., 8. Mai, 19 Uhr Flötenkreis; Di., 9. Mai, 15.15 bis 16.45 Uhr Kindergruppe, Wir basteln Instrumente und/oder machen Musik; Mi., 10. Mai, 10 Uhr Krabbelgruppe im Ev. Gemeindehaus für Kleinkinder ab 12 Wochen, 16.30 Uhr Sprechzeit von Pfr. Dr. Klaus Wetzel;

Nordheimer Senioren Die Nordheimer Senioren fahren am Di., 9. Mai, nach Hassloch in der Pfalz zum Restaurant Aumühle. Abfahrt: 10 Uhr Biblis, 10.10 Uhr Wattenheim, 10.20 Uhr Nordheim, 10.30 Uhr Hofheim.

❏ Betrag liegt in bar bei Die Anzeige soll erscheinen: Mittwoch ❏ Samstag ❏ Mittwoch + Samstag ❏ Bei Chiffre-Anzeigen (Aufschlag 5,- ) hier ankreuzen:

❏ Ich hole die Zuschriften

persönlich ab  Ich bitte um Zusendung  ❏ per Post 5,-L  *Anzeigenpreis pro Ausgabe *bis 120 Ihre Anzeige können Sie rund u Zeichen 10,- auch im IntemrnetdauiefgUebhr usw. www.tip-verlag en: *bis 60 Zeichen

Haus- & Hotelbesuche • Internationale Girls

lr11mi17

NEUE MÄDELS Tel. (0 62 41) 2 50 77

cf.01mi17

NA C H T FA LKE

Caritas

AM RHEIN 61 · 67547 WORMS (06241) 970411 · (0176) 76150550

.de

Name:

Straße, Nr.:

Vorname:

PLZ, Ort:

Telefon:

Unterschrift:


LOKALES

SAMSTAG, 6. MAI 2017

11

Auf sicheren Wegen und als Klimaschützer zur Schule

Die Geschichte des Frauen-Radfahrens

Projekte „Sicherer Schulweg” und „Grüne Meile” am Mittwoch auf dem Schillerplatz gestartet

Vortrag von Prof. Dr. Gudrun Maierhof am 10. Mai im Technoseum

LAMPERTHEIM – „Wir wollen, dass Ihr sicher Euren Weg in die Schule findet. Dabei ist es wichtig, dass Ihr Euch sicher im Verkehr bewegt. Mit der Aktion Sicherer Schulweg wollen wir zeigen, welcher Schulweg der sicherste ist und dass Ihr diesen selbst gehen könnt. Dabei ist die Unterstützung seitens der Polizei sehr wichtig, ebenso wie durch das Ordnungsamt und die Jugendförderung. Heute wollen wir darüber informieren, was wir zur Sicherheit für den Schulweg und darüber hinaus für Euch tun“, erläuterte Bürgermeister Gottfried Störmer den Schülern der Schiller-, Goethe- und Pestalozzischule am Mittwoch anlässlich der Eröffnung der Projekte „Sicherer Schulweg“ und „Grüne Meile“ auf dem Schillerplatz. Bereits 2008 entstand das Projekt „Sicherer Schulweg“. Ziel ist die Verbesserung der Verkehrssicherheit auf dem täglichen Schulweg – besonders zu Unterrichtsbeginn soll der „Bringverkehr” entschärft werden. „Wenn Eltern ihre Kinder mit den Autos zur Schule bringen, entsteht nicht nur ein Verkehrschaos, sondern gleichzeitig auch besondere Gefahren vor der Schule“, ergänzte Bürgermeister Störmer. „Wir freuen uns daher, dass das Projekt Sicherer Schulweg so gut angenommen wird und dabei gleichzeitig auch noch Grüne Meilen gesammelt werden.“ Ziel des Projekts ist die Verbesserung der

@

Bildergalerie auf www.tip-verlag.de

Kinderkommissar Leon begrüßte die Schüler der Schiller-, Goethe- und Pestalozzischule zum Start der Aktionen „Sicherer Schulweg” und „Grüne Meile” und übergab ihnen eigene Polizeiausweise. Foto: Benjamin Kloos

Verkehrssicherheit auf dem täglichen Schulweg. Dies wird durch Polizeipräsenz an den Schulen – unterstützt durch Ordnungsamt und Freiwilligen Polizeidienst – gewährleistet. Zudem sollen die Kinder motiviert werden, ihren Schulweg selbstständig zu Fuß zurückzulegen. Um einen Anreiz zu schaffen, wurde ein Jahrgangsklassenwettbewerb für die drei Grundschulen in der Kernstadt – Schillerschule, Goetheschule und Pestalozzischule – ins Leben gerufen. Jeder zu Fuß kommende Schüler sammelt hierbei für seine Klasse Punkte in

Form von Murmeln. Nach Ablauf der Aktion, die in diesem Jahr vom 3. bis zum 31. Mai geht, winkt ein Leon-Stofftier als Wanderpokal. Peter Hoffmann, Jugendkoordinator der Polizeidirektion Bergstraße, hob die Bedeutung der Aktion sowie der mittlerweile 85 Hilfeinseln in Lampertheim hervor. Diese sind vor allem auf dem täglichen Schulweg Anlaufstellen für Kinder, wenn sie sich in Gefahr befinden, von Fremden angesprochen werden, sich verlaufen oder Fragen haben. „Und auch Polizisten könnt Ihr jederzeit ansprechen”, so die Verantwortlichen der Aktion.

Seit 2009 wird das Projekt „Sicherer Schulweg” durch die „Grünen Meilen“ ergänzt, um die Kinder für den Umweltgedanken zu sensibilisieren. Als „Grüne Meile“ zählt jeder Weg, der klimafreundlich zu Fuß, mit dem Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln zurückgelegt wird. Mitmachen können Kindergartenkinder und Schulkinder bis zur 6. Klasse Jede Meile kann in Form eines Auf klebers in einem speziellen Kindermeilen-Sammelalbum gesammelt werden. „Wir sammeln nicht nur Meilen, sondern tun auch etwas für das Weltklima, denn wir sind als Klimaschützer unterwegs”, freute sich Margarete Veltman, Schulleiterin der Goetheschule, über das Engagement. Bereits zum achten Mal beteiligen sich Lampertheimer Kinder an diesem europäischen Umweltprojekt, und auch Vereine, Institutionen sowie Bürger sind zur Teilnahme aufgerufen. Interessierte erhalten eine Rückantwortkarte beim Rathaus-Service, auf der die gesammelten Meilen den Zuständigen übermittelt werden. Die Aktion läuft parallel zum „Sicheren Schulweg“. Kinderkommissar Leon übergab den anwesenden Schülern der drei Kernstadtgrundschulen die nötigen Unterlagen und schüttelte jedem Kind zu deren großen Freude die Hand. Gleichzeitig ernannte er die Schüler zu Kinderkommissaren. Benjamin Kloos

Foto: djd/Rosen_Tantau

Eine Anzeige im TIP ist eine schöne

Art „Danke“ zu sagen

g ta r e tt u M t is i a M . 14 m A

Motiv 1

€* Größe 1 Deine Rasselbande 45 x 40 mm

10,-

Auf diesem Wege möchte ich

Danke sagen - für alles!

Ich bin froh, dass es Dich gibt!

Hab dich lieb Mama!

Motiv 4

Dein Sorgenkind

Du bist die Beste!

Danke für Alles! Größe 3 94 x 40 mm

Bitte schreiben Sie hier Ihren Text hinein:

Betrag liegt bar bei

und Ihre Motiv-Nr.

Eigenes Bild

Betrag im TIP-Verlag bezahlt

Anrede:

Für die beste MAMA

Name:

auf der ganzen Welt! Papa und ich, wünschen Dir einen wunderschönen

Vorname:

Muttertag

Telefon:

Größe 4 94 x 60 mm

40,-

Straße, Nr.:

€* Foto: Benjamin Thorn/www.pixelio.de

13. Mai 2017 Anzeigenschluss ist am 11. Mai. Ihre Anzeige erscheint am Samstag, dem

Den ausgefüllten Coupon schicken Sie per Post an den

TIP Verlag: Schützenstraße 50, 68623 Lampertheim

nommen Bei Zusendung eines Fotos wird dieses ebenfalls in die Anzeige aufge rlag.de). (nur bei den Größen 3 und 4 möglich – Aufpreis 5,- Euro – info@tip-ve * Die genannten Sonderpreise gelten nur für Muttertagsanzeigen!

PLZ: Ort: Unterschrift:

20,-€*

Wählen Sie Ihre Größe

* wilden Mädels 30,-€Deine

Frank & Michelle Größe 2 45 x 60 mm

Motiv 5

Veröffentlichen Sie meine privaten Muttertagsgrüße am 13. Mai 2017 im TIP.

Liebe Mama

wir dan ken Dir für Dei ne Hil fe, Lie be und Unterstützun g

W ir ha be n Di ch lie b!

Motiv 3

Anzeigenauftrag:

f verschiedenen Sie können unter vier Größen und fün en Sie Ihre eigenen Ideen ng bri t Tex n de r Fü n. hle wä en tiv Mo raten. ein oder lassen Sie sich von uns be Lie be Mam a,

Motiv 2

Einfach hatten es die ersten Radfahrerinnen nicht. Aus allen Ecken – vor allem von Seiten der Kirche – kam die Kritik, dass es sich für eine Frau überhaupt nicht gehöre, auf ein Rad zu steigen. Foto: Privatarchiv Uli Feick, Berlin-Spandau

ERUNG EINE BLEIBENDE ERINN

fangen, das Kleid durch den Fahrtwind aufgewirbelt werden und so unliebsame Blicke auf sich ziehen. Das enge Korsett machte das Radfahren nicht nur zu einem ungemütlichen, sondern auch zu einem nahezu unmöglichen Unterfangen. Es war schließlich das Rad, das mit der viktorianischen Kleiderordnung brach und den Frauen die Möglichkeit brachte, Hosen und bequeme Kleidung zu tragen – und das nicht nur beim Radfahren. zg

MANNHEIM - „Das Bicycle hat zur Emanzipation der Frauen aus den höheren Gesellschaftsschichten mehr beigetragen als alle Bestrebungen der Frauenbewegung zusammengenommen“, so fasst Rosa Mayreder zusammen. Die österreichische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin hatte um die Jahrhundertwende in ihrer Heimatstadt Wien beobachtet, wie das Fahrrad immer mehr in Mode kam. Es waren vor allem Frauen aus dem Bürgertum, die sich als erste aufs Rad setzten und damit in eine neue Freiheit fuhren. Welche Rolle das Fahrrad für die Emanzipation der Frauen insgesamt übernahm, verrät Prof. Dr. Gudrun Maierhof am Mittwoch, 10. Mai im Technoseum. Der Vortrag ist Teil des Rahmenprogramms zur Großen Landesausstellung „2 Räder – 200 Jahre. Freiherr von Drais und die Geschichte des Fahrrades“, die noch bis zum 25. Juni im Technoseum zu sehen ist. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr, der Eintritt ist frei. Einfach hatten es die ersten Radfahrerinnen nicht. Aus allen Ecken – vor allem von Seiten der Kirche - kam die Kritik, dass es sich für eine Frau überhaupt nicht gehöre, auf ein Rad zu steigen. Und sogar Ärzte warnten vor diversen Krankheiten bis hin zur Unfruchtbarkeit. Auch die Mode jener Zeit bereitete den Frauen echte Probleme: Der weite Reif-Rock konnte sich schnell in den Speichen ver-


12

TIP

Gemeindebrief der Evangelischen Lukasgemeinde

SAMSTAG, 6. MAI 2017

Club des Goldenen Alters im April

Monatsspruch Mai Eure Rede sei allezeit freundlich und mit Salz gewürzt. (Kolosser 4,6)

Während des Kaffeetrinkens bei den Gesprächen mit den Tischnachbarn hörte man schon von draußen aufgeregte Kinderstimmen. Die Kindergartenkinder vom Graben hatten mit ihren Erziehern und Erzieherinnen ihr Kommen in den Club des Goldenen Alters avisiert. Die neue Leiterin der Einrichtung, Sandra Ulmer, ließ es sich nicht nehmen, ihr Team und die Kleinen zu begleiten und sich vorzustellen. Die Kinder zeigten ein flottes Tänzchen und sangen erfrischende frohmachende

Allezeit freundlich reden – das geht doch gar nicht, mögen manche einwenden. Manchmal muss man doch auch Klartext reden, seinen Standpunkt deutlich machen, kein Blatt vor den Mund nehmen. Das stimmt, doch das ist nur dann ein Widerspruch zur freundlichen Rede, wenn ich „freundlich“ missverstehe. Freundlich zu reden, bedeutet nicht zwingend, das zu sagen, was mein Gegenüber hören möchte. Ein Freund, eine Freundin ist doch der Mensch, dem ich alles sagen kann. Wichtig ist, warum ich rede: Möchte ich eine Beziehung vertiefen, mein Gegenüber ermutigen, vielleicht trösten, aufrichten, weiterhelfen, Orientierung geben? Wenn das mein Ziel ist, dann

ist meine Rede freundlich. Deshalb kann eine freundliche Rede auch nie eine belanglose Rede sein, kein Blabla. Deshalb muss die freundliche Rede auch mit Salz gewürzt sein, kein fades Geplappere ohne Substanz, aber auch nicht ätzend und verletzend. Was für das zwischenmenschliche Gespräch gilt, gilt erst recht auch für den Zusammenhang, in dem der Monatsspruch im Kolosserbrief steht. Es geht um die Verkündigung des Wortes Gottes. Da geht es nicht um viele Worte, sondern darum den Menschen die frohe Botschaft verständlich, glaubhaft und einladend näherzubringen. Es geht nicht darum zu belehren, sondern zu helfen. Michael Tillmann

Lieder. Selbstverständlich erhielten sie dafür auch den verdienten Applaus. Pfarrer Adam Herbert erzählte einige lustige Geschichten, die die Leute zum Lachen brachten, sie handelten zum Beispiel von einem indianischen Medizinmann, der sich als Wetterprophet probierte; von einem klugen arabischen altem Herrn in Chicago, der sich vom amerikanischen Geheimdienst seinen Garten umgraben ließ, von Casanova, der einen mitreisenden Angeber behumste und ihm zu sei-

nem alten Schwert eine noch ältere Schwertscheide für überteuertes Geld überließ. Lachen steckt an und ist Balsam für die Seele, die Zuhörer genossen es sichtlich. Im weiteren Verlauf des Nachmittags ließ es sich Pfarrer Adam Herbert nicht nehmen gemeinsam mit allen Besuchern und Besucherinnen den Geburtstagskindern zu gratulieren und ihnen für ihr neues Lebensjahr den Segen Gottes zu wünschen. Folgende Geburtstagskinder wurden mit Liedwünschen geehrt: Else Gaier, Irma

Bär, Elisabeth Krugmann, Melitta Sellmann, Christel Ries, Margot Banspach, Christa Kirchenschläger, Inge Kärcher, Melitta Fiedler, Gerda Müller, Hanna Lang,Erika Kullick. Brigitte Breier begleitete am Piano die Geburtstagslieder: Ins Wasser fällt ein Stein…, Weiß ich den Weg auch nicht…, Geh aus mein Herz und suche Freud…, So nimm den meine Hände…, Stern auf den ich schaue…, und Jesus geh voran… Den Nachmittag beschloss Pfarrer Adam Herbert mit der Bitte um Gottes Segen.

Musikalisch die Chorgemeinschaft gestärkt Chor Mezzoforte nahm am Kindersingfest in Worms teil

LAMPERTHEIM — Auf dieses wochen. Mit tosendem Applaus Wochenende haben 17 Kinder des wurde die Uraufführung belohnt. Chores Mezzoforte unter der LeiDer Chor Mezzoforte nutzte die tung von Andrea Hintz-RettenGelegenheit des Kindersingfestes maier schon lange hingefiebert: zu einem Übernachtungsausflug Am vergangenen Samstag fand in in die Jugendherberge Mannheim Worms das Kindersingfest, veran– eine wunderbare Gelegenheit, staltet von der Evangelischen Kirdie gemeinsame Zeit zu genieche Hessen und Nassau unter der ßen, zu singen – auch am MannGesamtleitung von Ursula Starke heimer Hauptbahnhof! – und so aus Frankfurt, statt. die Chorgemeinschaft zu stärken. Der Chor Mezzoforte lädt herz150 Kinder und Jugendliche aus lich Kinder im Grundschulalter dem gesamten Kirchengebiet verzum Mitsingen ein. Im Septembrachten einen abwechslungsreiber wird ein Musical zum Reforchen Tag unter dem Motto „Hör mationsjahr aufgeführt – mit schöauf Dein Herz – Kinder singen vom Glauben“ mit viel Musik, mit nen Liedern, mit Kostümen und Kreativ-Workshops und SpielangeDarstellern. boten. Höhepunkt des Tages war Infos gibt es bei Kantorin Andrea Hintz-Rettenmaier telefonisch die Aufführung eines Musicals in unter 06206/157301 und per Eder Dreifaltigkeitskirche mit Kindern und Jugendlichen der zwei- Neben dem Singen kam für den Chor Mezzoforte am Wochenende auch der Spaß Mail unter kinderchor@mgv1840lich an der Abfassung des Augsbur- mal jährlich stattfindenden Sing- nicht zu kurz. Foto: oh lampertheim.de zg ger Bekenntnisses von 1530 beteiligt. Er gründete Schulen, kümmerte sich um die Ausbildung der Lehrer und schrieb Lehrbücher. Nicht ottesdienste im ai t arienkrankenhaus und ietrich onhoeffer aus wenige von diesen wurden auch an Gottesdienst im Dietrich-Bonhoeffer-Haus um 10.30 Uhr katholischen Schulen verwendet, Gottesdienst im St. Marienkrankenhaus um 15.30 Uhr nachdem man den Namen des Au- Donnerstag: 11. Mai Freitag: 12. Mai tors geschwärzt hatte. Mittwoch: 24. Mai Freitag: 26. Mai Vor allem seine Kompromissbereitschaft brachte ihm auch Kritik ein: Vielen erschien der sanftere der beiden großen Wittenberger Theologen nicht „protestantisch“ genug, obwohl viele seiner Formulierungen maßgeblich evangelische Positionen markieren. Luther hat die diplomatische und positionsklare Sprachkunst seines Freundes zeitlebens geschätzt. Er anerkannte gegenüber dem Kurfürsten das von Melanchthon 1530 entworfene Augsburger Bekenntnis, die bis heute maßgebende evangelische Programmschrift: „Ich weiß daran nichts zu ändern und zu bessern und würde sich auch nicht schicken, denn ich nicht so sanft und leise treten kann als Meister Philipp.“ Die Reformation wurde durch wertschätzendes Teamwork und vertrauensvolle Kooperation vorangebracht – Luthers und Melanchthons Denkmäler stehen nebeneinander auf dem Wittenberger Marktplatz. Uwe Rieske Philipp Melanchthon

Philipp Melanchthon Einen kaum zu überschätzenden Anteil am Bedeutungsgewinn des sächsischen Provinzstädtchens Wittenberg hatte der 1497 geborene Gelehrte Philipp Schwartzerdt. Ihm wurde von seinem Lehrer Johannes Reuchlin nach humanistischer Gepflogenheit der gräzisierte Name Melanchthon zugesprochen. Melanchthon wurde mit 21 Jahren im August 1518 an die junge Universität der Elbestadt berufen. Luther erkannte rasch, dass mit dem schmächtigen und kleinen Gelehrten eine enorm produktive Kraft für Wittenberg gewonnen worden war. Melanchthon war fasziniert von Luthers bibelorientiertem Neuansatz in Glaubensfragen. Der vom Humanismus geprägte Gelehrte wandte dessen Prinzipien auf die reformatorische Theologie an: Das Bekenntnis zum Evangelium erforderte nach seiner Ansicht gründliches und sorgfältiges Studium der Quellen. Ohne entsprechende Bildung, ohne Kenntnis der alten Sprachen und antiken Schriften könne die Schrift nur oberf lächlich verstanden werden. Durch Melanchthon wurde die Reformation eine Bildungsbewegung. Er schrieb 1521 die wirkungsträchtige Einführung in Grundartikel des evangelischen Glaubens, die „Loci Communes“; er war maßgeb-

G

M –S .M

D

-B

-H


LOKALES

SAMSTAG, 6. MAI 2017

13

Bezaubernde Werbung für die Region auf dem Maimarkt Gekrönte Häupter aus dem Nibelungenland setzen sich für die touristische Freizeitregion ein / Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH (WFB) organisierte Treffen hat sich zum festen Termin in den Kalendern der Repräsentantinnen etabliert. Im Zentrum des Rundgangs stand erneut der Auftritt mit Interview auf der Showbühne des SWR im Gläsernen Studio, der wieder zahlreiche Gäste anlockte. Auf charmante Weise vermittelten die Hoheiten die touristischen und kulinarischen

Stellen · Jobs

Vorzüge der Region. „Der traditionelle Hoheitenrundgang auf dem Maimarkt ist jedes Jahr ein echter Höhepunkt. Die NibelungenlandHoheiten sind schöne, kluge Frauen, die sich für die Region engagieren. Sie repräsentieren ihr jeweiliges Gebiet und damit nicht nur den Kreis Bergstraße sondern die gesamte Metropolregion“, so Engelhardt. „Ich freue mich jedes Jahr dabei sein zu können“, ergänzte

er. Viel Interesse herrschte auch an den Messeständen der Stadt Lorsch, der Odenwald-Quelle und der Metropolregion Rhein-Neckar, an denen die regionalen Botschafterinnen ebenfalls einen Halt einlegten. Die große Vielfalt der Region repräsentierten in diesem Jahr die Bergsträßer Gebietsweinkönigin Charlotte Freiberger, die Lampertheimer Spargelkönigin Stefanie II., die Einhäuser Kerweköni-

gin Lena, die Bensheimer Blütenkönigin Rebecca, die Auerbacher Kerwekönigin Jasmin, die Bibliser Gurkenkönigin Michelle mit ihrer Prinzessin Nadine und die Neckarsteinacher Vierburgenkönigin Sophia mit ihrem Burgfräulein Sina. Mit von der Partie waren ebenso die Bereichsprinzessin der Badischen Bergstraße Katrin, die Hemsbacher Wein- und Blütenkönigin Anna-Lena mit ihren Prin-

Stellenanzeigen im TIP

Sicherheitsmitarbeiter/in

Info Weiteres Wissenswertes über die Tourismusregion Nibelungenland gibt es im Internet unter www.nibelungenland.net

Stellen · Jobs

Wir sind ein moderner mittelständischer Gartenbaubetrieb mit Schwerpunkt Schnittkräutern und suchen ab sofort zur Verstärkung unserer Teams

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Sicherheitsmitarbeiter/innen für folgende Stellen:

•eine/n kaufmännische/n Angestellte/n

Transport und Logistik

im Bereich Disposition, Beratung und Verkauf Fertigrasen. Voraussetzung: abgeschl. kaufm. Berufsausbildung, vorausschauende, umsichtige Arbeitsweise, PKW erforderlich. Arbeitsz.: 6.30/7 - 12 Uhr 1-2 Samstage/Monat

Wir sind ein erfolgreiches mittelständisches Speditionsunternehmen und suchen per sofort (m/w)

· Sicherheitsmitarbeiter/in im Objekt- und Pfortendienst in Voll- und Teilzeit · Sicherheitsmitarbeiter/in im Einkaufszentrum in Voll- und Teilzeit · Streifen-Revierfahrer/in in Voll- und Teilzeit · Einsatzleiter/in für Veranstaltungsschutz in Voll- und Teilzeit · Minijob (450 €) für Event-, Objektschutz und Ordnerdienste · Minijob (450 €) als Servicekraft

• Zuverlässige

Kraftfahrer

•eine/n kaufmännische/n Angestellte/n

mit Führerschein Kl. II/CE für den Einsatz auf WB-Gliederzügen. Wir bieten leistungsgerechten Lohn, Sozialleistungen und einen sicheren Arbeitsplatz.

rh18sa17

Vorstellung nach tel. Vereinbarung:

lr19mi16

Bewerbungen bitte unter: www.ses-security.de/Karriere Per Email: bewerbung@ses-security.de oder schriftlich an:

 (0 62 42) 91 04 15 Herr Becker

SES-Security · Brückenstr. 2 · 67551 Worms

im Bereich Dokumentation Anbau und Sekretariatsarbeiten. Voraussetzung: sehr gute Microsoft Office Kenntnisse, PKW erforderlich. Arbeitszeiten: 13.30-16.30 Uhr / 3 Tage pro Woche / € 450,- Basis, ausbaufähig. Bitte senden Sie Ihre vollständigen, aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lichtbild an:

Roman Mayer Transport und Logistik GmbH Mittelrheinstraße 19 · 67550 Worms-Rheindürkheim

info@ses-security.de · www.ses-security.de

Böttcher Gartenbau zu Hdn. Sibylle Koch Gärtnersiedlung 9 + 10 • 68642 Bürstadt personal@boettcher-gartenbau.de

LEFONISCHE E T R Ü F N /I R MITARBEITE NG GESUCHT! U TERMINPLAN

Wir sind eine wirtschaftsrechtlich ausgerichtete Anwaltskanzlei in Worms. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit

eine(n) Lohn-/Finanzbuchhalter(in)

Ideal wäre es, wenn Sie bereits über mehrjährige Berufserfahrung verfügen.

Telefonische Terminvereinbarung und Terminplanung für den Außendienst. MS-Office-Kenntnisse sind Voraussetzung. Tätigkeit in vollklimatisierten Räumen.

rh18sa17

Um Ihre aussagekräftige Bewerbung bitten wir per e-Mail an: mathaess@aplusco.de oder per Post an RAe Mathäß, Müller u. Koll., Alzeyer Straße 39, 67549 Worms

zessinnen Annika und Anika sowie die Schriesheimer Weinkönigin Lisa mit ihren Weinprinzessinnen Annalena und Sophie. zg

ar.18sa17

KREIS BERGSTRASSE - Königlicher Glanz auf der Eröffnung des Maimarkts in Mannheim: Gemeinsam mit Landrat Christian Engelhardt rührten die gekrönten Häupter aus dem Nibelungenland beim traditionellen Hoheitenrundgang am vergangenen Samstag kräftig die Werbetrommel für die touristischen Vorzüge der Region. Das alljährlich von der Tourismusagentur der Wirtschaftsregion Bergstraße

Arbeitszeit: Mo. - Fr. 8.30 -17.30 Uhr, 40 Std./Woche

1.850 € brutto!

 Arbeit finden

 Chancen nutzen

 Festanstellung

Elektroinstallateur/Elektrohelfer (m/w)

rh18mi17

Wir suchen für unsere Kunden im Großraum Worms: Industriemechaniker (m/w) (alle Fachrichtungen) Produktionshelfer mit Führerschein (m/w)

Biologisch-technischer Assistent BTA (m/w)

Maschinen-Anlagenfahrer (m/w)

LKW-Fahrer (m/w) für Nahverkehr

Staplerfahrer (m/w) (Hochregal von Vorteil)

Lagerhelfer (m/w)

(bei Eignung kostenlose Ausbildung zum Staplerfahrer)

Helfer (m/w) mit Rumänisch-Kenntnissen

Mitarbeiter m/w gesucht

S tellen -A nzeigen

für die Zeitungszustellung Mittwoch, Donnerstag und Samstag sowie vertretungsweise ausfahren und anliefern der Zeitungen mit unserem Transporter. Bis zu 450,- € monatlich.

erreichen einen großen Leserkreis

Wenn Sie gerne an der frischen Luft arbeiten, gut zu Fuß sind und über Führerschein und PKW verfügen, schicken Sie uns bitte eine schriftliche Kurzbewerbung an:

verwaltung@tip-verlag.de

Wir freuen uns auf Sie!!! ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · bewerbung@ilsgmbh.com

TiP - Schützenstraße 50 68623 Lampertheim Fax : 0 62 06 - 94 50 10

im

 Arbeit finden

 Chancen nutzen

 Festanstellung

Wir suchen MITARBEITER (m/w) mit Rumänischkenntnissen Cautam personal cu cunostinte de limba romana. Für Worms und Umgebung Biebesheim

Produktionsmitarbeiter/ Lucratori in productie Staplerfahrer Wir freuen uns auf Sie!!! Packer

Scanner Kommissionierer Fachkräfte (Mechaniker, Elektriker, Schlosser)

ILS Arbeitnehmerüberlassung GmbH

Hochrheinstr. 12 · 67550 Worms Tel. (0 62 42) 9 15 08-1 50 · Fax (0 62 42) 9 15 08-1 59 · c.beller@ilsgmbh.com

Wir suchen

(m/w)

• Betriebsschlosser bzw. Industriemechaniker für Lorsch ab sofort • Maschinen- und Anlagenführer für Mannheim ab 19. Juni • Montageschlosser für Mannheim ab sofort • Elektroinstallateur für Worms und Umgebung ab sofort • Industrieelektroniker für Worms, Bensheim, Bürstadt, Mannheim und Ingelheim ab sofort • Chemiefacharbeiter für Speyer ab sofort • Telefonisten und Datenerfasser für Mannheim ab sofort • Fachkraft für Lagerlogistik für Worms ab sofort • Speditionskaufleute für Mannheim ab sofort • Kommissionierer für Worms ab sofort

(0 62 41) 9

cf.39mi16

Bewerbung per E-Mail: bewerbung@vmg-mbh.de Schriftliche Bewerbung: VMG mbH, Niedesheimer Str. 18, 67547 Worms Telefonische Bewerbung: 0 62 41 - 20 26 109 / Frau Gros Bewerbung per Web: www.vmg-mbh.de/jobs

72 70

www.ame-zeitarbeit.de

Römerstraße 51 · 67547 Worms

… Ihr zuverlässiger Werbepartner

Bl18sa17

09416

Überstunden werden separat honoriert!


14

LOKALSPORT

SAMSTAG, 6. MAI 2017

Edelmetall bei der Deutschen-Ü30 Judomeisterschaft

Relegation für TTC-Damen Heimrecht gegen TG Oberjosbach / Kassel verzichtet

Mirco Schwarzwälder, Erwin Stallmann und Frank Daniel vom 1. Judo-Club Bürstadt holen Medaillen BÜRSTADT - Bei den Deutschen Judo-Ü30 Einzelmeisterschaften im hessischen Wiesbaden nahmen über 450 Teilnehmer aus der ganzen Bundesrepublik teil, darunter auch die Judoka vom 1. JudoClub Bürstadt Mirco Schwarzwälder, Erwin Stallmann, Frank Daniel und Michael Radig mit den Trainern Lothar Kilian und Benjamin Schober. Mirco Schwarzwälder startete in der sehr starken Gruppe M3 bis 66 kg und schaffte nach zwei Siegen, auch gegen einen ehemaligen Bundesligakämpfer, den Einzug ins Finale. Im Finale unterlag er knapp dem Nordrhein-Westfalen Swiech Hubert der früher ebenfalls in der Bundesliga kämpfte mit nur einem Shido unterschied bei sonst ausgeglichenem Kampf. Mirco und das ganze Team freuten sich riesig über die Silbermedaille und den Deutschen-Vizemeistertitel. Erwin Stallmann war mit seinen 61 Jahren in der Gruppe M7 +100 kg Wettkampfeinsteiger. Er hatte sich sehr gut auf diese Meisterschaften vorbereitet und toll gekämpft. Seinen ersten Kampf gewann Stall-

Top-Ergebnis auf den DEM-Ü30: Trainer Lothar Kilian, Frank Daniel, Michael Radig, Erwin Stallmann und Mirco Schwarzwälder. Foto: oh

mann durch eine klare Griffüberlegenheit. „Er beherrschte den Gegner von Anfang bis zum Kampfende“, so Trainer Lothar Kilian im Anschluss. Die beiden folgenden Kämpfe gingen leider knapp verloren und so sprang am Ende der

sehr gute dritte Platz für Erwin Stallmann heraus. In der Gruppe M4 bis 66 kg hatte Frank Daniel keinen leichten Stand. Auch diese Gruppe war qualitativ sehr stark besetzt. Daniel konnte mehrere gute Ansätze aus dem Trai-

ning in hart umkämpften Duellen zeigen und schaffte am Ende verdient den Sprung aufs dritte Siegertreppchen. „Auf dieser Leistung werden wir für das kommende Jahr sehr gut aufbauen können“, zeigte sich Lothar Kilian mit der Leistung hochzufrieden. Die Gruppe M4 bis 81 kg in der Michael Radig startete war an diesem Tag die teilnehmerstärkste Gruppe. Radig schaffte gegen starke Gegnerschaft einen Sieg, konnte sich damit aber leider keinen Platz auf dem Siegerpodest sichern. „Physisch hat er sehr gut mit seinen Gegnern mitgehalten und wird sich sicherlich für das nächste Jahr wieder einiges vornehmen“, so das Trainergespann Kilian und Schober. Alle vier waren das erste Mal bei dieser tollen Veranstaltung und zeigten sich vor, während und nach dem gesamten Turnier hochmotiviert. Für die DEM Ü30 im nächsten Jahr werden sie sich alle gemeinsam mit ihren Trainern wieder intensiv vorbereiten. Der 1. Judo-Club 1978 e.V. gratuliert allen seinen Athleten zu dieser tollen Leistung. zg

Harry Schweigkoffer holt Titel in der Blankbogen Altersklasse PBC-Feldbogenschützen beim 42. Internationalen Feld- und Jagdturnier in Dahn erfolgreich BÜRSTADT – Am 42. Internationalen Feld- und Jagdturnier in Dahn nahmen auch zwei Feldbogenschützen des PBC Bürstadt teil. Von Rendsburg im Norden bis zum südlichen Landsberg, selbst aus Frankreich, Holland, Belgien und der Schweiz reisten 386 Feldbogenschützen nach Dahn um dort ihr Können unter Beweis zu Stellen. Nach dem Einschießen ging es am Ostersamstag und -sonntag bei kühlem teilweise mit Regen gemischten Wetter los. Nach beschwerlichen Bergauf- und Bergablaufen am Samstag mit 28 Scheiben á vier Pfeilen und Schüssen von bis zu 61 Meter Entfernung auf Feldscheiben und am Sonntag mit 28 Scheiben auf Tierbilder mit

maximal drei Pfeilen von 5 bis zu 60 Meter Entfernung konnte man am Ende sehr gute Plätze belegen. Durch die her vorragenden Leistungen der beiden Bürstädter Schützen, belegte Sebastian Eberle in der Recurve Herrenklasse mit 857 Ringen unter 34 Teilnehmern den 22. Rang. Harry Schweigkoffer stand bei 13 Schützen in der Blankbogen Altersklasse am Ende auf dem Siegerpodest ganz oben, mit 703 Ringen belegte er den ersten Platz. Auch wenn das Wetter in diesem Jahr nicht optimal war, der Parkour sehr anspruchsvoll ist, so ist sich das Duo einig, im nächsten Jahr wieder an dem Turnier teilzunehmen. zg

Harry Schweigkoffer und Sebastian Eberle vertraten den PBC Bürstadt erfolgreich in Dahn. Foto: oh

LAMPERTHEIM – Nach Ende der Vorrunde belegten die Damenmannschaften des TTC Lampertheim und die der TSG Oberrad mit nur 3:15 Punkten die beiden Abstiegsplätze in der Oberliga Hessen. Den Relegationsplatz acht – punktgleich mit dem Tabellensiebten NSC Watzenborn-Steinberg – belegte TLV Eichenzell mit 5:13 Punkten. Dank einer tollen Rückrunde mit 11:7 Zählern zogen die TTC-lerinnen an Eichenzell vorbei. Für den rettenden siebten Platz reichte es nicht mehr. WatzenbornSteinberg holte 13:5 Zähler in der Rückrunde und landete am Ende mit ausgeglichenem Punktekonto auf Platz fünf. Die TTC-lerinnen kamen bis auf einen Zähler an den Siebten der Abschlusstabelle, TTC Langen, heran. Dadurch hat das Team um Spitzenspielerin Anne Lochbühler, die mit 19:5 Einzelsiegen in der Rückrunde zu den besten Spielerinnen der Oberliga zählt, viel Selbstvertrauen bekommen.

Am heutigen Samstag findet nun in der Sedanhalle die Relegationsrunde um einen freien Platz in der Oberliga statt. Startberechtigt sind mit dem heimischen TTC der Achtplatzierte der Oberliga, sowie die beiden Zweiten der Hessenliga Nord-Mitte (Kasseler Spvgg. Auedamm 2) und der Hessenliga SüdWest (TG Oberjosbach). Da Kassel verzichtet, kommt es zu einem Endspiel zwischen dem TTC und der TG Oberjosbach. Spielbeginn ist am Samstag um 16 Uhr in der Sedanhalle. Unsicher ist hierbei noch der Einsatz der Nummer zwei, Inessa Leckel, die zuletzt krankheitsbedingt nicht spielen konnte. So ist es durchaus möglich, dass Anne Lochbühler, Inken Diederich, Sabrina Metzger und Alina Metzner dieses „Endspiel“ bestreiten. In dieser Aufstellung wurden auch schon die letzten drei Saisonspiele (7:7 in Langen, 8:5 gegen Vizemeister Saalmünster und 8:3 in zg Oberrad) bestritten.

Generalprobe für Medenrunde Finale der Tennis-Vereinsmeisterschaften 2017 der TG Bobstadt BOBSTADT - Zum Ende der Vereinsmeisterschaften fanden am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein die Endspiele der einzelnen Altersklassen der Erwachsenen auf der Tennisanlage der TG Bobstadt statt. Voraus ging ab 10.30 Uhr ein attraktiver Schaukampf außer Konkurrenz zwischen den TG-Mitgliedern Thomas Bär (LK 5) und Marvin Werr (LK 2). Das begeisterte Publikum und die Spielerinnen und Spieler der TGB applaudierte nach hochklassischem Match nicht nur dem Sieger Thomas Bär. Anschließend folgten die Endspiele der Erwachsenen, die sich im Laufe der Woche über das KOSystem qualifiziert hatten. Ausgespielt wurden jeweils der erste und zweite Platz. Die Vereinsmeisterschaft der Kinder/ Jugendlichen mit 28 Teilnehmern in vier Altersklassen war bereits am Wochenende zuvor unter der Leitung von Jugendwart Gerhard Babitsch und Jugendtrai-

ner Thomas Bär ausgetragen worden. Höhepunkt an diesem Sonntag für die Kids war die nun folgende Siegerehrung, gemeinsam mit den Erwachsenen. Unter großem Beifall wurden die Sieger der einzelnen Altersklassen aufgerufen. Besonders belohnt wurden die Kinder/Jugendlichen für ihre Leistung durch Urkunden und kleine Pokale/Medaillen sowie Präsente. Möglich ist die ganzjährige engagierte Jungendarbeit der Tennis-Abteilung der TGB unter anderem durch den Jugendförderkreis sowie großzügige Zuwendungen durch die Meisterschafts-Sponsoren. Nach der Siegerehrung wurde es gemütlich: Vereinswirt Jürgen Behrendt und Team grillten für die hungrigen Gäste. Die überraschend gute Beteiligung an den Vereinsmeisterschaften war für Spieler gleichzeitig Generalprobe für die zum nächsten Wochenende startende Medenrunde 2017. zg lr18sa17

Worms

12. & 13. Mai 2017

J E T Z T SC HON VO R M E R K E N !

Berufsbildungszentrum Worms Eintritt frei | Von-Steuben-Straße 31

www.bim-worms.de

SPANNEND AB DEM ERSTEN TAG Die Suche nach einem Ausbildungsplatz geschieht heute oft als erstes über das Internet. Wer in den sozialen Medien den „Hashtag Ausbildung“ eingibt, findet eine Fülle von Möglichkeiten. Auch die Sparkasse Worms-Alzey-Ried bietet im Internet viele hilfreiche Informationen zur Ausbildung. So zum Beispiel einen AzubiBlog in facebook und natürlich auch die Online-Bewerbung. Modern, vielseitig, persönlich und digital – noch dazu nah: Wer einen kaufmännischen Beruf erlernen will und Spaß am Umgang mit Menschen hat, findet in der Sparkasse einen der größten Ausbildungsbetriebe in der Region. Wer etwas von Geld versteht, hat zu-

dem immer gute Karten. Egal, ob beruflich oder privat. Die Ausbildung bei der Sparkasse Worms-Alzey-Ried ist anspruchsvoll und vielseitig. Dadurch bietet sie beste Voraussetzungen für die weitere Karriere. Auszubildende begleiten die Beratung von Privat- oder Firmenkunden, auch bei Immobilien oder Wertpapieren. Die angehenden Bankkaufleute wechseln regelmäßig ihre Einsatzorte. So lernen sie unterschiedliche Bereiche kennen. Weiterer Vorteil: Sie entdecken ihre persönlichen Stärken und Vorlieben. Die Ausbildung als Bankkauffrau/Bankkaufmann geschieht parallel in der Berufsschule und der Sparkasse. Nach zweieinhalb Jahren folgt die Abschlussprüfung. Sie besteht

aus einem schriftlichen Teil und einer Beratung. Die beiden Studenten der dualen Ausbildung besuchen die Hochschule Mannheim. Ihr Studium endet nach drei Jahren mit dem Abschluss Bachelor of Arts. Das Ausbildungsangebot wird ergänzt durch Lehrgänge und Seminare in der Sparkassenakademie. Auszubildende oder Studenten in der Sparkasse sollten vor allem kommunikativ sein und gerne auf Menschen zugehen. Die Ausbildung gibt viele Gelegenheiten dazu: Die jungen Leute arbeiten in der Gruppe, diskutieren in der Runde und üben vor der Kamera. So stärken sie ihre sozialen Fähigkeiten. Um das erarbeitete Wissen in der Praxis zu vertiefen, übernehmen sie

selbstständig Aufgaben im Unternehmen. Die Auszubildenden leiten Führungen für Schulklassen. Sie betreuen die Azubimessen in Alzey und Worms. Info-Abende zur Ausbildung organisieren sie ebenso wie Termine für Bewer-

Ansprechpartnerin: Kerstin Schneider, Leiterin Ausbildung, Telefon: 06241/851-9738 E-Mail: kerstin.schneider@spkwo.de

ber. Wer sich für eine Ausbildung oder ein Studium bei der Sparkasse interessiert, erhält unter www.spkwo.de/karriere mehr Informationen. Oder schaut sich in facebook den Azubi-Blog an – mit Hashtag“ Ausbildung“.


LOKALSPORT

Sportabzeichen in Lampertheim – Ein Treffpunkt für alle! Training und Abnahme von Mai bis zum 3. Oktober im „Adam-Günderoth-Stadion“ LAMPERTHEIM – Der Sportabzeichentreff des T V Lampertheim bietet auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit für alle Sportabzeicheninteressierte, sich mit lockerem Training auf die Abnahme vorzubereiten. Jeder kann das Sportabzeichen erwerben, auch wenn er nicht Mitglied eines Sportvereins ist. Die Teilnahme für Kinder und Jugendliche ist kostenfrei. Für die Erwachsenen wird lediglich eine geringe Verleihungsgebühr vom Landessportbund erhoben. Vom 2. Mai bis zum 3. Oktober können Sie regelmäßig am Training bzw. an der Abnahme teilnehmen. Treffpunkt ist immer diens-

tags ab 17.30 Uhr im Adam-Günderoth-Stadion. Nach dem Warmlaufen folgt das Training für die verschiedenen leichtathletischen Disziplinen des Sportabzeichens: Laufen, Springen, Werfen bzw. Stoßen. Welche Disziplinen an einem Abend zur Prüfung anstehen und die Reihenfolge der Abnahmen legen die Sportabzeichenprüfer fest. Die Läufe in den Mittel- und Langstrecken werden vorzugsweise in Gruppen abgenommen. Die Prüfkarten sind vom Bewerber in leserlicher Druckschrift auszufüllen. Der Prüfer bestätigt sofort nach der Abnahme die erbrachte Leistung. Ist aus jeder der Gruppen

Ausdauer, Schnelligkeit, Kraft, Koordination jeweils eine Übung erfüllt, gibt der Bewerber die Prüfkarte mit der Schutzhülle einem Prüfer zurück und zahlt die Verleihungsgebühr. Das Sportabzeichen wird verliehen, wenn die für das Lebensalter des Bewerbers geforderte Leistung je einer Bedingung aus den vier Gruppen im Laufe eines Kalenderjahres erfüllt worden ist. Das Deutsche Sportabzeichen ist eine staatlich anerkannte offizielle Auszeichnung des organisierten Sports. Die Ausgabe der erworbenen Sportabzeichen erfolgt im Februar oder März 2018. zg

SG Neptun Lampertheim zittert sich zum Wettkampf in Langen Zehn Schwimmerinnen und fünf Schwimmer starteten beim BAHAMA-Cup LAMPERTHEIM – Nach einer zweiwöchigen Ferienpause hat die SG Neptun Lampertheim nun ihr Training im Freibad der Biedensandbäder aufgenommen. Bei winterlichen Luft- und 18 bis 20 Grad Wassertemperatur wurde sich im wahrsten Sinn des Wortes zum ersten Wettkampf nach den Osterferien gezittert. Der BAHAMA-Cup in Langen, der über zwei Tage angesetzt ist, ist die Generalprobe für die anstehenden Bezirks- und Hessenmeisterschaften. Mit 2377 Mel-

dungen aus 31 Vereinen war der Wettkampf gut besucht und somit die Konkurrenz enorm hoch. In den einzelnen Jahrgängen starteten bis zu 30 Schwimmer und Schwimmerinnen, so dass unsere Schwimmer, auch aufgrund der momentan erschwerten Trainingsbedingungen, mehr das Erreichen persönlicher Bestzeiten und nicht das Podest als Ziel hatten. Trotzdem starteten an diesem Wochenende zehn Schwimmerinnen und fünf Schwimmer für Lampertheim. Die Ausschreibung

Starteten motiviert beim Wettkampf in Langen: Die Schwimmerinnen und Schwimmer der SG Neptun Lampertheim. Foto: oh

bot die Wahl aus allen vier 50- und 100-Meter-Strecken sowie den fünf 200-Meter-Strecken (Freistil, Brust, Rücken, Schmetterling und Lagen) an. An den beiden Tagen starteten Tanja Mörstedt, Annika Staatsmann, Antonia Flick, Hannah und Maria Mörstedt, Tarja Weisensee, Maren Hutzler, Charlize Bololoi, Lukas Jesussek, Anando Ofenloch, Katharina Zanlonghi und Cedrik Becker, Alejna Durna, Jayden Bololoi und Michael Thürauf in ihren jeweiligen Altersklassen. Überraschen konnten mit ihren Platzierungen Annika mit zwei Goldmedaillen über 50 und 200 Meter Brust sowie Maria über 50 Meter Rücken, Jayden und Lukas über 50 Meter Brust mit Bronze. Am Sonntag war die Gruppe zwar etwas kleiner als samstags, aber immer noch mit vollem Engagement dabei. Nochmals konnten zwei Medaillen gewonnen werden, denn über 50 Meter Schmetterling errang Hannah Silber und Tarja Bronze. Mit diesen Ergebnissen kann die SGNL positiv auf die anstehenden Bezirksmeisterschaften in zwei Wochen schauen. Jetzt ist nur noch zu hoffen, dass das Wetter besser wird, damit die Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Trainingszeiten im Freibad nutzen können und dabei möglichst zg nicht erfrieren.

15

ZEHN JAHRE JÜNGER WIRKEN ANTI AGING CIRCLE gegen Falten, Unreinheiten, Altmacher. Prinz-Carl-Anlage 25

lr17sa17

SAMSTAG, 6. MAI 2017

67547 Fältchen, Falten, trockene, unreine, stark verhornte Haut können eineWorms Frau ziemlich unTel. Wohltat (0 62 41) 06 55 57 glücklich machen. Vor allem, wenn das Gesicht älter wirkt. Eine der3Schönheit Seit 1988 ist der synergetische ANTI AGING CIRCLE gegen die Spuren der Zeit.

Eggenfelden: Exklusiv gibt es die neue Methode bei Kosmetik Weinbacher. In vier Schritten wird das ZEHN JAHRE JÜNGER WIRKEN Gesicht total renoviert. Die Haut erlebt ihren zweiten Frühling.

ANTI AGING CIRCLE gegen Falten, Unreinheiten, Altmacher. aquabration: Die Weltneuheit holt zuerst AltMeso Beauty Lifting: Die Originalmethode Fältchen, Falten, trockene, unreine, stark verhornte Haut können eine Frau ziemlich macher, Grauschleier, Verhorporotiert in die Haut, die Microzirunglücklich machen. Vor allem, wennUnreinheiten, das Gesicht älter wirkt. Einetief Wohltat deraktiviert Schönheit nungen vom Teint. Sanft, schmerzfrei – ohne kulation. Porophorese schleust Peptide und Bioist der synergetische ANTI AGING CIRCLE gegen die Spuren der Zeit.

1

3

Chemie, ohne Sand und ohne Kristalle.

moleküle nach, Ultraschall soniert den Teint fein.

2

4

aquabration: HoltFace zuerst Altmacher, Grauschleier, Unreinheiten, Verhornungen vom Forming myotoniert die Mimikfältchen, Sauerstoff-Faltenfüller: Reiner Sauerstoff, Teint. Sanft, schmerzfrei – ohne Chemie, ohne Sand und ohne Kristalle. Stirn-, Nasolabialfalten und Linien an Hals pur kosmetiziert, lässt den Teint aufleben und myotoniert die Mimikfältchen, Stirn-, Nasolabialfalten und Linien an Hals Mund. Computer-Impulse und Vakuumpralle Schönheit entfalten. Abschließend werden 2 Face Forming und und Mund. Computer-Impulse und Vakuum-Unterdruck balancieren Unterdruck balancieren Gesichtsmuskel und die Zwischenräume derGesichtsmuskeln Falten mit Hyaluron gefüllt und formen die Konturen schön. formen die Konturen schön. – ein zweiter Frühling! 3 Mesolift: Die Originalmethode erfolgreich bei Falten und Problemhaut. 4 Sauerstoff-Faltenfüller: Sauerstoff lässt den TeintEin aufleben. Sofort-Resultat: frischer, straffer, ebenmäßiger Teint 10 Jahre jünger wirkend. mit Lifting-Effekt und 6 -10 Sofort-Resultat: Ein frischer, straffer, ebenmäßiger Teint mit Lifting-Effekt und 6 -10 Jahre jünger wirkend. TESTBEHANDLUNG NUR NUR 98,–139,– EUR. TESTBEHANDLUNG NUR 98,– EUR (für Behandlung 1 + 3) TESTBEHANDLUNG EUR (für Behandlung 1 + 2 + 3 +4)

1

Sofort-Resultat: Ein frischer, straffer, ebenmäßiger Teint Montags geschlossen • www.as-schneider-kosmetik.de • E-Mail: info@as-schneider-kosmetik.de 10 Jahre jünger wirkend. mit Lifting-Effekt und 6 -10

TESTBEHANDLUNG NUR 98,– EUR.

Grillfest mit Ehrungen Schützenverein 1923 e.V. Bürstadt ehrt Schützenkönig und seine Vereinsmeister BÜRSTADT - Im Rahmen des traditionell stattfindenden Grillfestes auf dem Gelände des Schützenvereins fand die Ehrung des Schützenkönigs und der Vereinsmeister statt. Bei strahlendem Sonnenschein waren viele Mitglieder und deren Familienangehörige dem Auf-

ruf des Vereins gefolgt. Ein besonderer Dank gilt hier den Vereinsmitglieder Toni Reis und Timo Ofenloch für ihre geleistete „Schwerstarbeit“ am Grill sowie dem amtierenden Schützenkönig Hans-Jürgen Hochhut für das gestiftete Fass Freibier. Nachdem sich die Vereinsfamilie mit

Bratwurst und Steaks vom Holzkohlegrill sowie dem Freibier gestärkt hatten, begann die Ehrung der insgesamt 35 Vereinsmeister durch den ersten Vorsitzenden Wolfgang Adrian unterstützt von den Abteilungsleitern Bruno Winkler, Roland Lurg und Karlheinz Schäfer. zg

Die geehrten Vereinsmeister des SV Bürstadt.

Foto: oh

Lampertheimer

AUTOSCHAU

mit Oldtimer-Treffen & verkaufsoffenem Sonntag am

14. Mai 2017

Am Ende fehlen 42 Holz SG Lampertheim scheitert erhobenen Hauptes an Bundesligaaufstieg Patrik Strech und Kevin Günderoth gingen nun für Lampertheim auf die Bahnen und versuchten gleich den Rückstand zu verkürzen. Vom Papier her hatten Mühlhausen und Neustadt ihre stärksten Spieler zu Beginn gestellt, so dass jetzt die Auf holjagd beginnen sollte. Anstatt der angestrebten Aufholjagd lagen die Spargelstädter nun jedoch auf Rang drei. 52 Zähler Rückstand waren aber immer noch aufzuholen. Allerdings konnten Steffen Back und Niklas Schulz jetzt nicht mehr groß taktieren. Volle Attacke war angesagt und dies setzten die beiden sofort um. Bernd Günderoth erspielte sich ein Gesamtergebnis von 916 Holz und Niklas Schulz schraubet mit 263 Holz seine Tagesleistung auf hervorragende 1023 Holz. Am Ende stand mit 5794 Holz eine ordentliche Leistung zu Buche aber es fehlten 42 Zähler zu 1. Bundesliga.

Bitterer lief es nur noch für Franken Neustadt, die den Verbleib in der ersten Liga um fünf Zähler verpassten. An diesem Tag hat es nicht sollen sein, so die sportlich Verantwortlichen. In den entscheidenden Momenten konnten wir die Fehler der Konkurrenz nicht nutzen so Frank Lößner. Nach der ersten Enttäuschung äußerten sie aber Spieler und Verantwortliche mehr als positiv über die Relegation sowie die ganze Premierenrunde in der 2. Bundesliga, zumal man in keinster Weise enttäuschte. Nun bleibt abzuwarten, ob Lampertheim in der kommenden Saison wieder in die 2. Bundesliga Mitte eingruppiert wird, wovon aber aufgrund der Entfernungen bei den Auf- und Absteigern auszugehen ist. „Dann greifen wir wieder an und vielleicht reicht es ja direkt“, so der beste Lampertheimer Nizg klas Schulz.

MEIN FAIR SORGER.

Fotolia_64623362_L © gstockstudio - Fotolia.com

L AMPERTHEIM – Die mit Spannung erwartete Relegation der Sportkegler ging am vergangenen Samstag über die Bühne. Die Kegler der SG Lampertheim reisten mit 70 Fans nach Ettlingen um sich mit den Vereinen aus Mühlhausen, Walldorf und Franken Neustadt zu messen. Es entwickelte sich eine spannende Entscheidung vor insgesamt 250 Besuchern um den letzten freien Platz in der Kegelbundesliga. Gespielt wurde mit je zwei Startern über die insgesamt acht hervorragend präparierten Bahnen in Ettlingen. Im Verlaufe der Veranstaltung stellte sich heraus, dass die Bahnen 1 bis 4 nicht ganz die Ergebnisse hergaben wie die Bahnen 5 bis 8. Für Lampertheim eröffneten Peter Suppes und Holger Thiemig gut. Nach dem ersten Drittel konnten die Verantwortlichen mit dem zweiten Rang bei eine Rückstand von 43 Zählern zufrieden sein.

ÖKO? LOGISCH! WEIL’S UM DIE ZUKUNFT GEHT!

Ökostrom und Biogas – natürlich von ENERGIERIED! Ihr Energieversorger liefert Ihnen umweltfreundlichen Strom aus Wasser- und Bio-Erdgas aus nachwachsenden Rohstoffen. Und das Beste: Unser Bio-Erdgas stammt aus heimischen Biogasanlagen – es sichert Arbeitsplätze und bringt Ihnen die Natur ins Haus – einfach und bequem. Für unsere Zukunft!

Rufen Sie uns an! Wir beraten Sie gerne und machen Ihnen ein Angebot. Telefon: (06206) 9284-836 www.energieried.de

nken Jetzt umde alten! und umschund Ökostrom Biogas von D. ENERGIERIE

Mit freundlicher Unterstützung von

Stadt Lampertheim in Zusammenarbeit mit den teilnehmenden Geschäften undGut versorgt. den Lampertheim Classics e.V. Dank ENERGIERIED.

Aktuelle Immobilienangebote Ihrer Sparkasse.

Bürstadt Medienpartner ZFH: 9 Zimmer, 2 Küchen, 2 Bäder, 2 sep

ImmobilienCenter im Auftrag der LBS Immobilien GmbH Lutherring 15 67547 Worms Telefon 06241 851-150 immo@spkwo.de www.spkwo.de/immobilien

WC, Dachterasse, Balkon, Wfl. ca. 222 m², Doppelgarage, Grdst. 322 m², Bj. 1980, verfügbar nach Vereinbarung. Energieausweistyp: Bedarf, 198,90 kWh/(m²a), EEK: F, Hauptenergieträger: Öl 0472 315.000,00 €


Anzeige

VOM KELLER BIS ZUM DACH

HANDWERKSBETRIEBE MIT HOHEM QUALITÄTSANSPRUCH FÜR EIN SCHÖNES ZUHAUSE www.bad-ohne-barrieren.de

Seit 1987 Ihr Spezialist für:

ar.17sa17

• Falt- und Schiebesysteme • Carports und Pergolen • Vordächer und Haustüren • Beschattungen und Markisen • Alu-Geländer und Zäune • Wind- & Sichtschutzelemente ein Wir erstellen Ihnen ies • Sanierungen fre ten kos es, unverbindlich . • Kellerüberdachungen Angebot, auch vor Ort Industriestraße 19 a • Lampertheim • Telefon: 06206 / 4978 • www.arlt-ueberdachungen.de Die barrierefreien Badanlagen mit Hocker und dezentem Haltegriff laden zum Wohlfühlen Foto: Keuco ein – sie sind schön und funktional zugleich.

Gut planen und Zuschüsse zum barrierefreien Badumbau nutzen Design, Qualität und individuelle Anforderungen finden in Planung und Ausführung aus einer Hand zusammen. Auch Teilrenovierungen sind möglich. Müssen die Türen verbreitert und die Übergänge schwellenlos gestaltet werden, sind Fliesen neu zu verlegen, zahlt es sich für die Kunden aus, dass die Firma Weidenauer als TÜV-geprüftes Mitglied im größten und am längsten existierenden Lampertheimer Handwerker-Netzwerk Ansprechpartner für das ganze „Bad-Quintett“ ist: Alles aus einer Hand zu bekommen spart den Kunden Wege und Zeit und garantiert für das ganze Bad echte Handwerkerqualität. Grundsätzlich geht es darum, dass der Mensch mit Handicap sein Leben so selbstständig wie möglich gestalten kann – das altersgerechte, barrierefrei ausgestattete Bad hilft dabei. Zum Umbau für ein barrierefreies und rollstuhlgerechtes Bad mit befahrbarer Dusche kann man Zuschüsse bekommen. Bis zu 4.000 Euro zahlen die Pflegekassen nach Antrag für die sogenannten Wohnumfeldverbesse-

rungen, wenn eine entsprechende Pflegebedürftigkeit vorliegt. Auch Zuschüsse aus staatlichen Förderprogrammen über die KfW-Bank können beantragt werden. Über die Voraussetzungen und Höhe der Zuschüsse gibt die KfWBank Auskunft. Von der Steuer absetzbar sind die Lohnkosten aus der Handwerkerrechnung, wenn mit Banküberweisung bezahlt wurde. Lassen Sie sich von Ulrich Weidenauer zeigen, wie schön das neue barrierefreie Bad wird. Hannelore Nowacki Weitere Informationen bei: Weidenauer Sanitär Spenglerei Heizung Beratung – Planung – Ausführung Wormser Straße 42 (an der B 44) 68623 Lampertheim Telefon 06206/2880 Internet: www.weidenauer.info und www.bad-quintett.de

Neueinrichtung · Modernisierung · Ergänzung · Umzug · Gerätetausch · Kundendienst · Reparaturen ar.18sa17

LAMPERTHEIM – Die neuen barrierefreien Bäder sind eine optische Glanzleistung und vollbringen mit bodengleichen Duschen und passender Glasduschabtrennung sogar das Wunder der gefühlten Raumerweiterung. Barrierefrei lebt es sich angenehmer, das wollen auch junge Familien und im Alter freut man sich über die bequem zugängliche Dusche. In der Ausstellung der Firma Weidenauer in der Wormser Straße 42 (an der B 44) zeigen die neuen Badanlagen beispielhaft, wie moderne Badgestaltung mit praktischer Funktionalität zu vollendeter Harmonie findet. Doch was kann man tun, wenn der Badumbau nötig wird, um mit dem Rollator oder Rollstuhl hineinfahren zu können, wenn die hohe Duschwanne oder die Badewanne nicht mehr genutzt werden können? Wenn die Toilette zu niedrig, der Boden zu rutschig ist? Als TÜV-zertifizierter Fachplaner für altersgerechte Bäder steht Ulrich Weidenauer seinen Kunden bei der barrierefreien Badplanung kompetent zur Seite. Ästhetik und

Otto-Hahn-Straße 17 · 68623 Lampertheim

Küchen-Center Klotz KG Meisterbetrieb seit über 40 Jahren Küchen und mehr …

Parkplätze direkt am Haus ! Römerstraße 47 - 49 · 68623 Lampertheim · Tel. 06206 - 5 72 55 · info@kuechen-klotz.de

Besuchen Sie uns auf dem Freigelände F09 Stand 5918

Öffnungszeiten: Montags bis freitags von 9 bis 12.30 Uhr, nachmittags von 14.30 bis 18 Uhr außer mittwochs. Samstags von 9 bis 12 Uhr

Aktuelle Maimarktangebote finden Sie auf unserer Homepage www.pohl-montagebetrieb.de

Im Bireck 22 · 68642 Bürstadt · Tel. 0 62 45 - 90 88 22 www.pohl-montagebetrieb.de

Wir bieten:

ar.18sa17

Weidenauer – Ihr neues barrierefreies Bad aus einer Hand

en r Tü + en z ... r te lläd hut s l n c re Fe Ro ens eite t d w kte k e . un odu s In .. Pr

• Haustüren • Markisen DIE HAUSTÜRADRESSE: • Innentüren • Wintergärten • Beratung mit Türen-Center • Fenster Haustür-Computerplanung • Parkett • Vordächer • Rollläden • Fachgerechte Montage als Schreinerei-Meisterbetrieb BIBLIS - Berliner Str. 32 • von Aktions-Haustüren bis zur individuellen Haustür-Anlage ☎ 06245-8172 ☎ 06245-1682 www.tuerencenter-hebling.de Über 50 Ausstellungs-Haustüren

HEBLING

MUSTERHAUSTÜREN ZU SONDERPREISEN Ulrich Weidenauer ist als TÜV-zertifizierter Fachplaner für altersgerechte Bäder der Experte rund um die barrierefreie Wohlfühloase. Foto: oh

10 - 45 % reduziert!

Ausstellung geöffnet: Mo.-Fr. 15.00 - 18.00 Uhr Sa. 09.00 - 12.30 Uhr Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf!!!


DIE SEITEN FÜR BAUEN, WOHNEN & LEBEN

| K W 18

6. Mai 2017

MEIN SCHÖNES

ZUHAUSE

WINTERGÄRTEN UND ÜBERDACHUNGEN Baier GmbH

WINTER GÄRTEN

Seite 3

REFUGIUM IM GRÜNEN Gartenpavillons

Seite 5

TAG DER OFFENEN TÜR UND JUBILÄUM Arlt Überdachungen

Seite 8

Foto: djd/Sonne-am-Haus.de


Samstag, 6. Mai 2017

Anzeige

Mein schönes Zuhause

2

Wer im Glashaus sitzt,

hat mehr vom Sommer

Im gläsernen Anbau gut geschützt und unabhängig vom Wetter entspannen Damit ein Wintergarten ungetrübte Freude bereitet, sollte er exakt auf die örtlichen Verhältnisse und die Art der gewünschten Nutzung abgestimmt sein. Foto: djd/Sonne-am-Haus.de (djd). Licht und Wärme sind Grundbedürfnisse des Menschen – und das zu jeder Jahreszeit. Deshalb zieht es viele auch so oft wie möglich in den eigenen Garten. Leider macht das wechselhafte Wetter hierzulande den Plänen allzu oft einen Strich durch die Rechnung. Die passende Lösung ist ein Glashaus, das direkt ans Eigenheim angebaut wird und weite Blicke in die Natur eröffnet. Hier lässt es sich auch an kühlen Tagen auftanken und die Natur genießen. Bei schönem Wetter wiederum kann man die Glaskonstruktion einfach großzügig öffnen,

um Sonne, Wärme und die Natur intensiv zu spüren. Ein Glashaus etwa von Solarlux besteht aus der höchst individualisierbaren Kombination eines gläsernen Terrassendachs mit einer vertikalen Verglasung. Im Innern eines Glashauses ist man gut geschützt vor jeglichen Wetterkapriolen und kann entspannt die freie Aussicht auch bei Wind und Regen genießen. Bei strahlendem Sonnenschein lassen sich die Glaselemente mit wenigen Handgriffen zur Seite schieben – Innen und Außen gehen fließend ineinander über. Lediglich das filigrane Terrassendach bleibt übrig. Dem 20 Jahre Meisterbetrieb

HausWärmetechnik

HILLEBRAND GMBH

Bedürfnis nach Licht und Sonne steht also nichts mehr im Wege. Je nach Wetterlage lässt sich das Glashaus auf unkomplizierte Weise öffnen oder schließen, so dass ganz individuell auf unterschiedliche Wetterlagen reagiert werden kann. Für das Gefühl von Großzügigkeit und Transparenz sorgen unter anderem die schmalen Aluminiumprofile und der hohe Glasanteil des Terrassendachs. Die filigrane Konstruktion wirft kaum Schatten und unterstützt den Eindruck, unmittelbar in der Natur zu sitzen. Zahlreiche Dachformen und Dachneigungen ermöglichen eine

Heizung • Bad • Wärmepumpen Sanitär • Klima • Kundendienst Notdienst • Solar • Modernisierung Ralf & Felix Hillebrand Neugasse 5 • 68649 Groß-Rohrheim Tel.: 06245/3376 • Mobil 0172 6856141

elegante Anbindung an jede nur denkbare Hausarchitektur. Auch bei den Unterbauelementen hat der Bauherr die Wahl zwischen verschiedenen Verglasungen, die sich allesamt flexibel über die gesamte Raumbreite als auch über Eck öffnen lassen. Entscheidend ist aber nicht nur die Optik, sondern auch die Stabilität und Langlebigkeit der Solarlux Glashäuser. Das hochwertige Material, aus dem der Glasanbau gefertigt wird, ist äußerst pflegeleicht. Für zusätzlichen Komfort sorgt ein umfangreiches Angebot an Zubehör aus einer Hand: Bei einer hohen Sonneneinstrahlung verschattet eine passgenaue Markise das Glashaus. Bei Kälte hingegen verlängert ein Heizstrahler die Saison im Grünen. Und für den richtigen Durchblick auch zu späterer Stunde sorgt eine integrierte Beleuchtung in den Dachsparren. Unter www.solarlux.de gibt es mehr Informationen zum Glashaus-Komplett-Paket - von der Beratung, der Planung, dem Aufmaß bis hin zur Montage.


Anzeige

Samstag, 6. Mai 2017

Mein schönes Zuhause

3

Markisen machen Häuser Die textilen Behänge können für interessante (djd). Markisen spenden nicht nur auf der Terrasse angenehmen Schatten – sie eignen sich auch sehr gut als Sonnen- und Hitzeschutz an Fenstern oder Balkonen. "Für die Ausstattung eines Hauses mit Markisen sprechen aber nicht nur pragmatische Gründe", meint Martin Schmidt, verantwortlicher Redakteur für Bauen-Wohnen-Themen beim Ratgeberportal RGZ24. de. Denn die textilen Behänge an der Fassade und an den Außenbereichen seien auch ein interessantes gestalterisches Element der Architektur. Mit relativ geringem Aufwand lässt sich ein Haus mit der Kombination aus Fenster-, Balkonund Terrassenmarkisen ganz neu einkleiden und mit einem frischen Look versehen. Wer sein Haus neu gestalten will, sollte die Markisen auf jeden Fall bei einem Fachhändler kaufen. Denn bei Markenmarki-

gestalterische Elemente sorgen

Markisen mit klassischen Streifenmustern verbreiten fröhlich-meFoto: djd/Lewens-Markisen diterranes Flair. sen etwa von Lewens ist sichergestellt, dass es verschiedene Modelle mit dem gleichen Bezugsdessin und auf Maß gibt. So kann man Terrassen- und Fenstermarkisen harmonisch aufeinander abstimmen und auch später noch weiteren Sonnenschutz im glei-

chen Tuchdessin nachrüsten. Bei günstigen Modellen aus dem Baumarkt ist das kaum möglich, da es meist nur eine Art von Markisen in einer bestimmten Farbe gibt und weil Angebote meist nur eine Saison lang erhältlich sind. Ideen und Inspirationen für Markisen gibt es

ANZEIGE

Für Ihre individuellen Wünsche alles Maßanfertigung!

Den Garten perfekt zum Wohnraum erweitern BAIER - Professionelle Wintergärten und Überdachungen Neuer Ausstellungswintergarten als Highlight Vorgaben von Haus und Terrasse anzupassen. BAIER Überdachungen bietet gerade in diesem Bereich neben der kompetenten und individuellen Beratung auch eine riesige Auswahl. Die über 700 Quadratmeter große und freundlich gestaltete Ausstellungsfläche in der Otto-Hahn-Straße in Lampertheim ist dabei jederzeit einen Besuch wert – auch dank des nagelneuen 30 Quadratmeter großen Ausstellungswintergarten als neuem Highlight. Dieser dient mit Hightech vom Feinsten als exklusiver Showroom und sorgt für Begeisterung. Wer sich einen Überblick über das vielfältige Angebot rund im Überdachungen, Markisen und Insektenschutz verschaffen möchte ist den ganzen Tag über in der Verkaufsausstellung in der Otto-Hahn-Strazg ße gerne willkommen. Ausführliche Informationen und eine fachkundige, individuelle Beratung bei: BAIER GmbH Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel.: 06206/9513286 www.baier-ueberdachungen.de

Wintergärten • Überdachungen • Carports Markisen • Vordächer • Fliegenschutz ² Unsere 700 m ist Auss tellung Uhr Mo. - Fr. 7 - 18 r Sa. 9 - 17 Uh geöffnet.

dw19mi17

LAMPERTHEIM – Der Frühling ist längst da und auch der Sommer naht in großen Schritten – und damit auch die Zeit, in der man gerne Zeit im Freien oder bei kühleren Temperaturen am Abend in einem Pavillon oder im heimischen Wintergarten verbringt. Hier ist BAIER Überdachungen der ideale Ansprechpartner, denn das Team um Jürgen Baier weiß genau, wie man den eigenen Garten zum Wohnraum erweitern kann. Denn ein Wintergarten oder die überdachte Terrasse sind ideale Orte, an denen viel Zeit verbracht wird – und für viele wird dies sogar zum „Lieblingsplatz“. Darum sollte man bei der Auswahl entsprechend Zeit investieren und sich unbedingt beraten lassen. Denn der ganz persönliche Wohlfühlfaktor zeigt dann, wo man sich am besten aufgehoben fühlt. Perfekt geeignet sind übrigens Wintergärten, Überdachungen, Pergolen oder Carports aus Aluminium, denn diese rosten nicht, sind wartungsfrei - müssen also nicht wie Holz oder Stahl regelmäßig gestrichen werden - und dank des individuellen Systems sowie der freien Farbgestaltung optimal an die

unter www.lewens-markisen.de Bei Farben und Mustern ist so gut wie alles möglich, was gefällt. Aktuell im Trend liegen unifarbene Markisen. In kräftigen Farben setzen sie Glanzpunkte an die Hausfassade, in erdigen Tönen verleihen sie dem Haus einen natürlichen Touch. Sehr gut zu einer modernen Architektur passen auch Grauschattierungen in zurückhaltender Eleganz. Gerade an älteren Häusern machen sich aber auch klassisch-mediterrane Streifenmuster mit Eiscafé-Flair oder dezente Farbverläufe sehr gut. Bei den Gestellfarben gibt es eine große Auswahl an Standardfarben und Strukturlacken ohne Mehrpreis. Dazu lassen sich so gut wie alle RAL-Farben gegen Aufpreis wählen. Ob man das Gestell Ton-inTon mit dem Tuch oder bewusst kontrastierend wählt, bleibt eine Frage des Geschmacks.

Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim Tel. 06206 - 951 32 86 www.baier-ueberdachungen.de

Mitglied im


Samstag, 6. Mai 2017

Mein schönes Zuhause

4

KOCH

KARL HEINZ

Bäder & Heizung

Inhaber: Ralf Jährling

Zeppelinstr. 3 · Industriegebiet Ost · 68642 Bürstadt · Tel. 06206-710352

www.koch-jaehrling.de - email: info@koch-jaehrling.de

SH02mi09

Impressum TIP Verlag GmbH

Bäder Schwimmbad Fliesen Ludwigstr. 68 67547 Worms Tel (0 62 41) 9 20 44-0

IHR SPEZIALIST

Heizung

Schützenstr. 50 · 68623 Lampertheim Tel.: 0 62 06 - 94 50-0, Fax: 94 50-10 www.tip-verlag.de · info@tip-verlag.de Geschäftszeiten: Mo. + Do. von 8.30 bis 17 Uhr Di., Mi., Fr. von 8.30 bis 12.30 Uhr Anzeigenberatung (gewerblich): Hildegard Schwara, Tel.: 06206 - 94 50 26, E-Mail: schwara@tip-verlag.de Heiko Steigner, Tel.: 06206 - 94 50 18, E-Mail: steigner@tip-verlag.de Petra Beck/Stephanie Zimmermann Tel.: 06206 - 94 50 19, E-Mail: anzeigenberatung@tip-verlag.de ViSdP für den Anzeigen- und Redaktionsteil: Frank Meinel Druck: Reiff Zeitungsdruck GmbH, Offenburg Auflage: 27.000 Exemplare

Die nächste Ausgabe von

Mein schönes Zuhause

mit den Themen "barrierefreies Wohnen" und "Sonnenschutz" erscheint am 10. Juni

Anzeige

Hingucker aus Glas Spezielle Bodenschwellen werten großflächige Hebe-Schiebe-Elemente weiter auf (djd). Transparenz, lichtdurchflutete Räume und der freie Blick ins Grüne: Große Glaselemente verleihen Häusern ein offenes Wohnambiente. Bei sehr großen Durchgängen zur Terrasse oder zum Garten sind vor allem sogenannte Hebe-Schiebe-Elemente gefragt. Durch sie wird der Gang nach draußen angenehm und einfach. Mit Öffnungsbreiten von bis zu zwölf Metern, einer einfachen Handhabung und den unterschiedlichsten Ausstattungsmerkmalen werden sie individuellen Vorstellungen von Raumkomfort und einem wohnlichen Übergang in den Garten oder auf die Terrasse gerecht.

Mit Bodenschwellen gehen die Glaselemente fast nahtlos in den Fußboden über Zu einem echten Hingucker werden großflächige Hebe-SchiebeElemente durch die Verwendung spezieller Bodenschwellen, welche die Verglasung des Flügels bis unmittelbar auf die Schwelle oder sogar bis in die Schwelle hinein erlauben. Die Bodenschwellen "Eco Pass Sky" und "Eco Pass Sky Plus" von Siegenia beispielsweise lassen die Glasflächen fast nahtlos in den Fußboden übergehen, die Grenzen zwischen innen und außen werden aufgehoben. Dabei ist die Schwellenhöhe von gerade einmal fünf Millimetern nicht nur optisch ansprechend: Sie sorgt außerdem

für ein barrierefreies Zuhause ohne Abstriche bei der Dichtigkeit oder Wärmedämmung. Beim Thema Energieeffizienz kann diese Lösung deshalb ebenfalls punkten: Der größere Glasanteil führt besonders bei einer Dreifachverglasung zur Verringerung der Heizkosten. Unter www.siegenia.com gibt es alle weiteren Informationen.

Smart-Home und Co.: Komfort und Flexibilität bei der Bedienung Auch die Bedienung von großen Hebe-Schiebe-Elementen ist spielend leicht möglich. Für besonderen Komfort sorgt ein motorischer Antrieb, der dank seines verdeckt liegenden Hebeantriebs auch erste Wahl für eine hochwertige Optik ist. Das Öffnen und Schließen des Flügels lässt sich über den Taster erledigen, inklusive Zeitautomatik und programmierbarer Öffnungsweiten. Noch mehr Flexibilität garantieren moderne SmartHome-Lösungen, über eine AppLösung lassen sich Großflächenelemente per Smartphone oder Tablet bequem und einfach steuern. Bei manuell bedienbaren Elementen ohne motorischen Antrieb hingegen erhöht die auf Wunsch integrierbare sogenannte Soft-CloseFunktion den Bedienkomfort. Sie macht das Öffnen und Schließen leicht und sicher: Der Flügel wird sanft abgebremst und an den Rahmen gezogen.

Fenster – Überdachungen – Ganzglastüren – Glasanlagen – Türen – Duschkabinen

KOMPETENZ IN GLAS … mehr LICHT & RAUM für ein besseres 24-Stund en

lr13sa16

LEBENSGEFÜHL

Zellertalstraße 5–7

Glasbruch

-Notdienst

www.fz-glas-spiegel.de 67551 Worms-Pfeddersheim

Tel. (0 62 47) 90 51 19

Weit geht der Blick ins Freie: Durch die Verwendung spezieller Bodenschwellen gelingt der nahtlose Übergang zwischen innen und Foto: djd/SIEGENIA GRUPPE außen.


Anzeige

Samstag, 6. Mai 2017

Mein schönes Zuhause

5

Fotos: djd/Riwo Gartenpavillons

Das Zweitwohnzimmer mitten im Garten: Gartenpavillons aus Holz bieten viel Freiraum zum Entspannen oder zum Feiern.

Eine Rahmenbauweise mit solidem Holz sorgt für hohe Stabilität und Wetterfestigkeit des Pavillons.

Bei der Planung des Refugiums hat der Gartenbesitzer hinsichtlich Größe, Form und Farbgestaltung freie Hand.

Hochwertig aus Qualitätsholz gefertigt, schmückt ein Pavillon über viele Jahre den heimischen Garten.

Refugium im Grünen Gartenpavillons bieten viel Platz zum Entspannen, Feiern und Genießen die Grillparty mit guten Freunden.

Natürlich und individuell bauen mit Holz Für den Rückzugsort im Grünen stehen vor allem natürliche Materialien hoch im Kurs. Holz ist der Klassiker für den Bau eines Pavillons und bietet neben der Optik weitere Vorteile hinsichtlich der Langlebigkeit und Wetterfestigkeit. Zudem lässt sich mit dem Naturmaterial besonders individuell bauen, wie etwa die Entwürfe von Riwo zeigen. Die Modulbauweise der verschiedenen Mo-

Ihr neues Bad aus einer Hand • 300 m² große Ausstellung • Komplett Bad- und Wohnraumsanierung • Verlegung von Wand- und Bodenfliesen aller Art • Sanitärarbeiten • staubfreies Arbeiten • professionelle Beratung

delle eröffnet einen großen Gestaltungsspielraum bei Form, Design, Farben und Ausstattung. Zudem kann der Gartenbesitzer zwischen offenen Pavillons, geschlossenen Gartenhäusern sowie praktischen Reetdächer oder Reetschirmen als Schattenspender auswählen. Unter www.riwo-pavillons.de gibt es mehr Informationen dazu.

Attraktive Alternative zum Wintergarten Ein Pavillon ist für viele auch eine günstigere und meist genehmigungsfreie Alternative zum klassi-

schen Wintergarten. Ob vorab eine Baugenehmigung notwendig ist, hängt von der Größe und den örtlichen Bestimmungen ab. Gartenbesitzer sollten sich also vorab in jedem Fall informieren, um späteren Ärger zu vermeiden. Die wichtigsten zehn Tipps rund um die Planung und den Bau eines Gartenpavillons hält die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/Pavillon bereit. Hier gibt es auch ein Video, das Schritt für Schritt den Weg zur privaten Ruhe-Oase erklärt. So steht der Verlängerung der Gartensaison - gut geschützt unter einem soliden Dach - nichts mehr im Weg.

Besuchen Sie uns, wir beraten Sie gerne.

ar.08sa16

(djd). Immer mehr Hausbesitzer werten ihren Garten als zusätzliches Wohnzimmer auf, eine liebevolle Dekoration gehört ebenso dazu wie hochwertiges Mobiliar und gemütliche Plätze zum Entspannen oder zum Feiern. Das Gefühl, sich mitten im Grünen zu befinden und zugleich vor Sonne, Wind und Wetter gut geschützt zu sein, stellt sich insbesondere in einem Gartenpavillon ein. Ob in offener oder geschlossener Bauweise - das Zweithaus in der Natur lässt sich auf vielfältige Weise nutzen. Dazu gehört das stimmungsvolle Abendessen zu zweit ebenso wie die entspannende Lesestunde oder

Mo.-Fr. von 8 - 18 Uhr Sa. von 9 - 13 Uhr, Mi. Nachmittag geschlossen.

Fliesen Schmidt GmbH Lampertheim · Spargelweg 6 · Tel. (0 62 06) 5 29 82/3 www.trendfliese.de · info@trendfliese.de


Samstag, 6. Mai 2017

Anzeige

Mein schönes Zuhause

6

Zamann - Die Wasserexperten

Analysen von Flüssigmedien

Professionelle Laboruntersuchen schützen vor gefährlichen Erkrankungen

9237 6 / 120 o 0 2 6 0 .c Tel.: amann www.z

- Trinkwasseranlagen - Legionellenuntersuchung

Zaman UG

Wilhelmstraße 28 a 68623 Lampertheim

zertifiziert und behördlich anerkannt

TÜREN m & R E T iniu FENS . Alum fu

nststof

aus Ku

seit 1992

FeBa Kompetenzpartner Matthias Schuster Otto-Hahn-Straße 5 68623 Lampertheim

Tel. 0 62 06-52 769 Fax 0 62 06-56 558 fensterbau-schuster@gmx.de www.fensterbau-schuster.de

Zimmerei Wagner Inhaber Thorsten Wagner - Seit 2008 Unsere Leistungen: ♦

Zimmerer Arbeiten:

Dachstühle nach Maß, Gauben, Pergolen, Carport, Terrassen, individuelle Niedrigenergie-Häuser komplett aus Holz, Holzdecken, Holzböden, Innenausbau, Fassaden, Gerüstbau u.v.m.

Dachdecker Arbeiten:

Neu-Eindeckungen, Umdeckung, Dachisolationen, Dachfenster, Foliendächer, Bitumendächer, Fassaden u.v.m.

Klempner Arbeiten:

Montage von Dachrinnen in Kupfer, Zink, Alu & Edelstahl, Fassaden, Blech-Bedachungen aller Art u.v.m.

LAMPERTHEIM – Wie ist es denn um die Qualität ihres Trinkwassers bestellt? Wer Antwort auf diese Frage haben möchte, sollte nicht lange zögern und die Experten von Zamann ins Boot holen. Seit mehreren Jahren betreut das Unternehmen mit Sitz in Lampertheim nicht nur Gewerbetreibende, Unternehmen, Immobilienbesitzer und Privatpersonen, sondern auch städtische Einrichtungen, unter anderem die Lampertheimer Stadtverwaltung sowie Kindertagesstätten. Zamann ist spezialisiert auf die Analyse von Flüssigmedien aller Art, der Fokus liegt allerdings insbesondere auf die Analyse von Trink- und Brunnenwassern im Rahmen der Trinkwasserverordnung. Was viele nicht wissen: Eigentümer, die Immobilien mit mehr als drei Wohneinheiten besitzen, sind seit der geänderten Fassung der Trinkwasserverordnung aus dem Jahr 2012 gesetzlich verpflichtet eine jährliche Trinkwasseranlay-

se durchzuführen. “Wird die Analyse nicht durchgeführt und entsteht jemandem ein Schaden dadurch, machen sich die Eigentümer strafbar”, informiert ZamannGeschäftsführer Alireza Zarei. Wie der Chemietechniker aus Erfahrung weiß, werden häufig Internet-Prüfungen genutzt, um Trinkwasseranalysen durchzuführen. Diese sind allerdings behördlich nicht anerkannt. “Denn es gibt strikte Vorgaben, wie die Proben entnommen werden müssen. Das können und dürfen nur zertifizierte und lizensierte Prüfer”, erklärt der Fachmann und empfiehlt daher dringend, regelmäßige Analysen durchzuführen. Gerne stehen das Zamann-Team mit Rat und Tat zur Seite. Eva Wiegand Weitere Infos und Kontakt: Zamann UG Wilhelmstraße 28 a 68623 Lampertheim Telefon: 06206 / 1209237 E-Mail: info@zamann.co

Zimmerei Wagner ♦ Nibelungenstraße 162 a ♦ 68642 Bürstadt Telefon: 06206 - 961 64 03 ♦ Fax: 06206 - 961 64 02 Mobil: 0174 - 9961940 ♦ E-Mail: zimmerei-wagner-buerstadt@t-online.de

dw41-16

Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Verfügung. Wir sind von Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr und Samstag von 8 bis 14 Uhr für Sie da.

seit über 18 Jahren

• Beratung, Planung, Ausführung • Pflasterarbeiten jeder Art • Natursteinabeiten • Trockenmauern, Mauerarbeiten • Baumfällung, und -beschneidung • Rückschnitte aller Art, • Häckselarbeiten • Rasenpflege und Neuanlage • Böschungssicherung • Teiche, Zaunanlagen

• Abbrucharbeiten • Kanalarbeiten • Revisionsschächte • Mauertrockenlegung • Aushubarbeiten • Dachrinnenreinigung • Entrümplungsarbeiten • Hausmeistertätigkeiten • Containerservice

Hagenstraße 51 · 68623 Lampertheim Tel. 0 62 06 / 59 931 · Fax 0 62 06 / 15 87 96 · Mobil 01 71 - 458 75 38 E-Mail: fdajaku@aol.com · www.dajaku.de

Wie ist es denn um die Qualität ihres Trinkwassers bestellt? Die Experten von Zamann empfehlen dringend, regelmäßige Analysen durchführen zu lassen. Foto: oh


Anzeige

Samstag, 6. Mai 2017

Mein schönes Zuhause

7

Hausverbot für ungebetene Gäste Schutzgewebe an Fenstern und Türen halten Insekten und Pollen draußen

Detlef Gärtner

Zimmermeister Beim Kreuz 8 • 68647 Biblis Telefon (06245) 90 65 92 E-Mail: info@gaertner-biblis.de Internet: www. gaertner-biblis.de Telefax (06245) 29 81 38 Unser TIPP für Online-Leser

Sie können in vielen Anzeigen direkt auf die Internet-Adresse klicken, um DIREKT mit der Homepage unseres Inserenten verbunden zu werden – das funktioniert übrigens auch mit den Mail-Adressen in den Anzeigen – anklicken und Mail schicken.

Ohne Plagegeister durch Frühjahr und Sommer: Schutzgewebe lassen sich passend für jedes Fenster oder jede Terrassentür anfertigen. Foto: djd/NEHER (djd). In der warmen Jahreszeit sind sie unvermeidlich: Fliegen, Mücken, Wespen oder Spinnen können in Wohnräumen schlimmstenfalls zur Plage werden oder einen entspannten Schlaf verhindern. Wer sein Haus insektenfrei halten möchte, muss heute nicht mehr zur chemischen Keule greifen und Giftstoffe verwenden. Ein Fliegengitter an Fenstern und Türen beispielsweise hält die ungebetenen Gäste dauerhaft fern und ist besonders wirksam, wenn es vom Fachmann auf Maß gefertigt und installiert wird.

Insektenschutz nach Maß Denn wenn die Schutzvorrichtung für Fenster oder die Terrassenund Balkontür maßgeschneidert geliefert wird, lassen sich umso besser selbst die kleinsten Schlupflöcher für die ungebetenen summenden und surrenden Untermieter schließen. Befürchtungen, dass durch die Schutzelemente der Durchblick und die Lichtausbeute beeinträchtigt werden, sind unbegründet. Aufgrund einer speziellen Webtechnik sind die Fäden etwa des "Transpatec"-Schutzgewebes von Neher so dünn, dass sie fast unsichtbar erscheinen. Lichteinfall und Luftdurchlass werden damit nicht behindert. Ein weiterer Vorteil: Endlich kann man wieder gründlich lüften und für ein gesun-

des Raumklima sorgen, ohne eine Mückeninvasion im Haus befürchten zu müssen. Die Fenster können auch nachts geöffnet bleiben: Frische Luft strömt ins Haus, ungebetene Nervensägen hingegen werden durch die fast unsichtbaren Fäden ausgebremst - und die Bewohner schlafen ohne Mückenstich durch. Unter www.neher.de gibt es mehr Informationen und Ansprechpartner vor Ort, denn eine individuelle Beratung im Fachhandel empfiehlt sich in jedem Fall.

Welche Form passt für welches Fenster? Mindestens ebenso wichtig wie das exakte Maß ist die jeweilige Bauform des Insekten- und Pollenschutzes. Denn auch hier ist die Auswahl groß, von Spannrahmen und Drehrahmen bis zu Rollos beispielsweise für die Dachfenster. Jede Bauart weist dabei ihre jeweiligen Vorteile auf: Der Spannrahmen kann in nahezu jeder beliebigen Sonderform hergestellt werden und lässt sich meist ohne Bohren fest fixieren. Für Fenster, die häufig komplett geöffnet werden, bieten sich Drehrahmen an. Sie lassen sich schnell öffnen und schließen und sitzen zugleich passgenau. Wer den Insektenschutz schnell aus dem Sichtfeld schieben möchte, findet im Rollo eine komfortable Lösung.

FENSTER TÜREN ROLLÄDEN INNENAUSBAU EINBAUSCHRÄNKE EINZELMÖBEL BARRIEREFREI WOHNEN

Jürgen Krämer Tischlermeister

Wir beraten, planen, fertigen, liefern und montieren Werkstatt: Büro:

Industriestraße 1 Karlstr. 4 · 68623 Lampertheim · Tel. 0 62 06-42 84 · Fax 124 50

• BODENBELÄGE • TAPEZIERARBEITEN • PARKETT LAMINAT PVC TEPPICHBODEN DESIGNBELÄGE

RAUMAUSSTATTUNG

Frankensteinstr. 23 68642 Bürstadt Tel.: 06245-299372 Mobil: 0151-17348385 seibert.frank@web.de

• TERMIN NACH VEREINBARUNG •


Samstag, 6. Mai 2017

Anzeige

Mein schönes Zuhause

8

Drei Jahrzehnte Erfahrung Tag der offenen Tür und 30-jähriges Jubiläum bei der Firma Karl Arlt Überdachungen in Lampertheim LAMPERTHEIM – Das Team der Firma Karl Arlt strahlte am Wochenende mit der Sonne um die Wette. Der Tag der offenen Tür war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Das Team stand

zur Beratung bereit und ließ keine Fragen offen. Zum 30-jährigen Bestehen wurde die Ausstellung komplett technisch sowie zeitgemäß auf den neuesten Stand gebracht. „Wir sind

Karl Arlt

Wintergärten & Überdachungen www.arlt-ueberdachungen.de

Ihr Spezialist für:

• Warm- & Kalt-Wintergärten • Falt- & Schiebesysteme • Beschattungen und Technik • Markisen & Außenjalousien • Carport/Pergolen • Terrassenüberdachungen und Sichtschutzelemente • WindKellerüberdachungen • Haustüren und Vordächer • Wind- & Sichtschutzelemente • Geländer & Zäune • Sanierungen

30-jä hr Jubil iges äum

stolz darauf, seit diesem Jahr einer der zertifizierten Hersteller nach DIN EN 1090 für Wintergärten und Überdachungen zu sein“, so die Geschäftsführerin Silke Trautmann. Als besondere Neuheit konnte den Kunden der neue Terrassen-Pavillon „BAVONA“ präsentiert werden. Der elegante Pavillon im exklusiven Design mit Aluminium-Lamellen im Dachbereich bietet optimalen Schutz gegen Sonne und Regen. Der neue ISO-Wintergarten im Außenbereich mit der Besonderheit der Wärmepumpe als Heiz-und Kühlsystem kam bei den Kunden ebenfalls sehr gut an. Die neuen Überdachungen im Innenbereich sorgten für den ein oder anderen Überraschungsmoment wie beispielsweise Lichtelemente an den Unterglasbeschattungen und neue Glasschiebesysteme. Selbstverständlich konnte alles vom Kunden bedient und ausprobiert werden, die verschiede-

nen Beleuchtungsvarianten getestet um schon ein Gefühl dafür zu entwickeln, wie es bei Ihnen zu Hause sein könnte. „Wir möchten uns bei allen Stammkunden sowie Interessenten, die unsere Ausstellungsräume am Tag der offenen Tür besucht haben, ganz herzlich bedanken”, ergänzte Silke Trautmann. Zur großen Freude der kleinsten Gäste war mit einer Hüpfburg und Kinderschminken für Unterhaltung gesorgt. Das Unterhaltungsprogramm und die Verpflegung waren wie jedes Jahr eine gelungene Abrundung der Veranstaltung. Auch wenn Sie den Tag der offenen Tür versäumt haben, können Sie die Ausstellung zu den Öffnungszeiten (Montag bis Freitag von 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr) besuchen. Bei der Firma Karl Arlt erhalten Sie ein unverbindliches Angebot für jedes Bedürfnis und Budget. zg

Karl Arlt Überdachungen e.K. Industriestraße 19 a, 68623 Lampertheim Telefon: 06206 / 49 78

ein Wir erstellen Ihnen freies en st ko , unverbindliches t. Angebot, auch vor Or

Das Team der Firma Karl Arlt stand im Rahmen des Tages der offenen Tür zur Beratung bereit und ließ keine Kundenfragen offen. Foto: oh














Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.